Skip to main content

Full text of "Proceedings of the International Ornithological Congress"

See other formats


ay su ; | : 2 oa DO meta tee tendre ee du PIERO Da Lu Ut Wan SAI nein) 
A 1 on tea vad OUR Cte vo tua i ve 
| . ‘ ' re, D + Hub ere RC a ary aca 
Pr ; A î bee è ‘ A . “us Pi rn 2° mous eu CCC ET ER EEE ON TRE PET ONCE ATE ARTO CTP EPST RER. 
a ’ ala wel x ‘ EST] RAR DIRETE A ud 7 me J x , Un du em i 0 de 
pi Ù . . B ‘ on Umile AN AO the IT VA ae Nah A fi 
a8 ï ada tas a à ji TE db aa GATE DI TIT IM À Amn A MOIO PM Aci aa! 
‘ ‘ : . . ' è LACIE ee eee MAI RA hae HE en 
er a | A A dun due f and ER RI PORTATA ar OP 
; mi : gui ‘ na ‘ at à À adda . cp pra . in u ‘ COPIE ET de 
Pe : | E Da wa i Pan | i Ua ’ i we rs win Sn ave à 3 SOT 
di | A | i va nm airs À N i wi ‘ van « di Viana Ce SCO Hd gia ‘ V8 D Oe ak I, je Oe VITTO, VERITA 
n a ; : ‘ Lan e ‘ ‘ on PRAIA MCR a un CSC ETES EE PT RO EE 
DI RCE te ‘ i ‘ ‘ en PANI SI ne 
‘ A ‘ ‘ La 4 cagata RS OCR RICE ON TE ACT A AVE ri 
n Ù . 4 oe x . . 4 * data ae vi CR] .. te oe vu ‘444% è x à pie , 
‘ . ‘ 4 x um RER N DORE DO TNT ORNE 
| | ; ans ' ‘ un ren man ent ven 
a ' Hey n » da MER tie « a ‘ an 7 CRE CN Ce ce dare e VA ‘ WV SYS We ev me 1 entice 
: | ia : ss Ù Mpa ee PREMO RIETI une hate x i 
- à A ; | A u Ware be wee MM 
\ io Ft ' ER N ; “+ ‘ Line Pe rear a OE POIROT CAROL Lewy he + 
DPC sad du DE NO ” Lo eo oe NW hia VU et de are Rues 
ay . . a + 0% un ‘ a ee VA 8 . NE ae 
‘ oe . . ’ È war è sud . wor ; n) a fran ‘ une were ER EN TAR A en ca and 
; pe | us ‘ is ARL Faune dala soute ; DA MIETTA RARA RTRT had Shell AV ew svat 
è 4 AS neh UA eer m data ao EPY A ILARIA PE REM NL basis, LR 
. ‘ a ‘ on en va VOLVO MALATI A BU MAD PR opera ‘ ‘ 
. n tissus , v u ‘ mb a ‘ MATRICI una at 
x a + ‘ LIRA tiva , ß ST Léna PS EEE tra ale à su. 
i i do ted È 9 DORE N ‘ CENT PEUT qa 
Na è » i ‘ A ’ . . + OAS Sd Rat 
DICI 2 . Ù . . vue . . va shee 0 . 
Bye ‘ 7 4 | ‘ ss une A à ‘ A . 
. ; vi 
. ' : ‘ ss 
n . . e da . nr . n”. 
A 5 P + ue urta Sua Vie 
t ti ‘ P n + aie a een 
it À A 4 à 
. r Cl O È . bad oe si deter e ie .. a . 1 ‘ 
i \ + vot A vide pd LAI Rep ues 
. . + ‘ . . ’ CA . . x ine oo. 
Le ti è oe ‘us . Ù .. . , ne ewe 
1 Fo . dpt us pha 
44 à | va ’ { ‘ “ Bh Bc ARR CPO hee OREO it wh 
| ' i . aoa tre ' ' | q PIE ei RENE EP EN u eg ee ea ene B 
8% ‘ è È x N ‘ LIA dali i ei rata IC LR when panne à I Ge Fate Bold ‘6 
e ‘5 « ‘ ea i 4 Dai Fim eee 4 wide mas Soca dtr oda AE Dt Mabe bpp dI bal 
ae ‘ La r i ‘ CCC I eee ace da Fid ari uch gi head BEM ue tel A quae ee 
aie, à A su «We ite si fi TIC RESTARE. “iv VE US eyed Ce Ko Mab tet ET nen ta 
bf j à ‘ i x vst PRET ON ge ky oni ONE merge IONI Se Ne) RE AE ET ETC CO ee N 
.. i ' D a Poe Er ant 0 ‘ woe . Ù ree oe . re ' vr AI ATTRITI or. ri ‘ DET Eu Fe eee ema ze LOCAL SL, 
: ; sates ‘ ‘ yaad ‘ ‘ von “ut ‘ TRI CIC RCA STATE RTRT pisse . pea RO ll ILL 
uae att ms i IGO fle 4 ar i Vedano . brennen ies War hk OC RENTE en 
’ OU . x . ' ' Ù va vu ‘ 0 . win COR A CECILE ECS] om CR vate Ù IE BEE oe 
. on . . ' via \ 14 . Fe sous 5 ’ ’ RER EN MT AE ATE yal wall a ME vee eID 
‘ ' wos ‚ er ut dut nées ‘ REY è LACIE RATE Mean RAR MITE spayed Wt ee ete 
i ' ’ Fan 5 n ta i DET pa [era ' di pet a see È n bec ag we ay tat ren 
' er è aa v 4 i on rar to u Lie end te ENO “ae wen 
| “o a 1 ‚ ' CPE A @ 4 Dir v ER een ates gree ehe Co ee ek ene mM Used f 
vi ’ vi ala 3 Povo Coast à a so CET NC TE CORRA ear abe ee Caen ee ee Er Se ge key Are eh a 
vain) er Hu PETTO to vi on tei ‘ Ce PWN daw Bie bate nn we Wan 2 we ea viricrio 
f dr Wi ta sce e rar ow \ a OT EE ER CR EE NE NC te . nen 
A i 6 , 5 . é È ‘ heilt . nahen n na ie dI CRA PI ENS CNE RES UE De mat Po € pente a etwa 
tae Sa ' . € Was ‘ co DA JE IE ia DI baw CA N PP ta ee DION orn dd wenn none 
ie 1 ‘ A : we es ae ae i SENT by hae wet anne Neem bu une under degni 4 
è, . EE NE | ur à ay Tica 6 Cad IST Geipgarn mans © lr qe du den tes AO EE Jew sack ahve ONECEONC PUEE 
e gr A \ ty TAI argo ie En de AL na ve ot ‘ nn ee eher CON ee Te) nr Er 
x ‘ . ca . cs ‘ 5 fa LA 4 RT Wy Ce rarer in Src me Ree TN oe Sri see ie dre è nr 
i va £ R wy ve A pt 7 > Be PROC RE ne CE PRIT en an 
: sus . i vo . n ites ' ea Lote er CI N € tie he da ee BP ee en vira RECATA 
‘ tia du va à an vse à ca VPI RCA pata Ve Eur gi doge hi ew ae e pe 
A mar ’ ‘ R à via ty iv cen ae ‘ ea dal Sii Re ar pra E AL Sun ML ee DO 
‘ 4 ' DIA coe "+ .. 7 ante ae onen co ee innen wien 
A 5 x PR 2 1 E A sl as ges a ni Ia PEN PR iti del rta ‘oa whole 


7 \ f nt MOIOGicai CéN¢pess 
6 / Internationa Or ees fs 


1A € / Cre Cas À er ; 
DIVO i # 

ah) i i 

(ZIE, | Verhandlungen 


des 


-V. Internationalen 
Ornithologen-Kongresses 


in Berlin 
30. Mai bis 4. Juni 1910. 


È AS ea . 
Herausgegeben LE sonlon In Ben S 

his UN 

Tae, (A 
von RILEY = \ 
à COLLEST: IR 
Nee È 
Herman Schalow -%547,#1te7 

Mit 41 Textabbildungen, 10 Karten, 16 farbigen und 15 schwarzen Tafeln. 


Berlin 
Deutsche Ornithologische Gesellschaft 
1911. > 7 


Druck von A. Hopfer in Burg b. M. 


Indem ich in dem vorliegenden Werk den Bericht über den 
V. Internationalen Ornithologen-Kongreß der Öffentlichkeit über- 
gebe, habe ich dıe Genugtuung, festzustellen, daß dieser Bericht, 
der ein treues Bild des Verlaufes und der Ergebnisse des Kon- 
gresses liefert, sich in seinem Umfang und in seinem Inhalt seinen 
Vorgängern in würdiger Weise anschließt. 

Für die Reichhaltigkeit und den wissenschaftlichen Wert der 
gebotenen Abhandlungen wird den Mitarbeitern des Werkes die 
gebührende Anerkennung nicht versagt bleiben. Dem Unter- 
zeichneten ist es aber noch eine angenehme Pflicht, dem Heraus- 
geber der Verhandlungen, Herrn Herman Schalow, für die 
große Mühewaltung, der er sich mit ebenso hingebendem Fleiß 
wie sachkundigem Geschick unterzogen, zu danken und in gleicher 
Weise den Gönnern des Kongresses, die durch hochherzige Stif- 
tungen zu der reichen Ausstattung des Werkes mit Abbildungen 
beigetragen haben, besonderen Dank auszusprechen. In erster 
Reihe richtet sich dieser Dank an 

Seine Majestät Ferdinand König der Bulgaren, 
ferner an Herrn William Dutcher, Präsident der Audubon 
Society, Washington, Herrn Prof. Alexander Koenig, Bonn, 
und Herrn Direktor Otto Herman, Budapest. 

Bei der Herstellung des Werkes haben Herr Dr. Heinroth 
und Frau Magdalene Heinroth durch Korrekturlesen sowie 
Frau Elise Schalow durch Hilfeleistung beim Zusammenstellen 
der Register den Herausgeber in dankenswerter Weise unterstützt. 


Berlin: im Oktober rors. 


Anton Reichenow, 
Präsident. 


Inhaltsübersicht. 


Vorwort 


Organisation des Kongresses. 


Ehren-Vorsitzende 

Vorsitzende und Bureau 

Vorbereitender Ausschuß 

Erweiterter Ausschuß . 

Damen-Komitee 

Teilnehmer-Liste: 
Offizielle Abgeordnete der Regierungen 
Vertretene Behörden, Institute, Vereine u. a. . 
Teilnehmer . 


Vorbereitungen für den Kongreß. 


Vorverhandlungen, Beratungen und Beschlüsse . 
Sektionen 

Tagesordnung 

Verzeichnis der Dada 


Allgemeine Sitzungen und gemeinsame Veranstaltungen. 


Begrüßungsversammlung 

Erste allgemeine Sitzung: 
Eröffnung des Kongresses à 
Ansprache des Vertreters der Sansa 
Ansprache des Direktors Otto Herman, Budapest 
Wahl des Vorstandes des Kongresses und der Sonn 
Eröffnungsrede des Präsidenten 
Ausflug nach den Havelseen 
Besuch des Theaters der „Urania“ 

Zweite allgemeine Sitzung: 
Geschäftliche Mitteilungen, Vorträge und Diskussionen 
Ausflug nach Schiffmühle bei Freienwalde a. O. 
Empfang des Kongresses seitens der Stadt Berlin 
Besichtigung des Zoologischen Gartens . 6 
Besichtigung des Königl. Zoologischen Westen. 
Sitzung des Internationalen ornithologischen Komitees 
Festessen im Zoologischen Garten 


Seite 


III 


VI Inhalısubersicht. 


Dritte allgemeine Sitzung: 
Geschäftliche Mitteilungen N NER 
Wahl des Ortes des VI. castoro Og Kongresses . 
Vortrage und Diskussionen 
Schluß des Kongresses 


Berichte über die Ausflüge. 


Ausflug nach dem Spreewald 
Ausflug nach Schloßgut Seebach 


Berichte über die Sitzungen der Sektionen. 


Sektion I: Anatomie, Paläontologie, Systematik, Geogr. Verbreitung. 
Einführung, Vorträge und Diskussionen 
Sektion Il: Vogelzug. 
Einfthrung, Vortrage und Diskussionen 
Sektion III: Biologie, Oologie, Einbürgerung und Please 
Einführung, Vorträge und Diskussionen : 
Sektion IV: Vogelschutz und Naturdenkmalpflege. 
Einführung, Vortrage, Diskussion und Resolutionen 
Sektion V: Hausgeflügel-Kunde und -Zucht. 
Einfuhrung und Vortrage 


Vortrage. 


A. Reichenow, Uber die Fortschritte und den gegenwartigen Stand 
der Ornithologie . 


O. Herman, Kurze been de. Orraniazioa und Arbeit der 


Konigl. Ungar. Ornith. Zentrale 


The Hon. Walter Rothschild, On the former and present 


distribution of the so-called Ratitae or Ostrich-like birds with 
certain deductions and a description of a new form by 
C. W. Andrews d 

IL Seneniz IDas Denen in der Voueluctoescvunet 

J. Thienemann, Die Ringversuche der Vogelwarte Rossitten 

E. Hartert, Uber Einiges, was wir sollen und nicht sollen 


A. Jacobi, Uber Stammesgeschichte und systematische Stellung der 


Impennes ; 
. Kollibay, Über de De ee ‘der rene Are ohr en 
. Rößler, Über das Vogelleben im Sumpfe „Obedska bara“ 


Pungoué et du bas Zambeze 


. Helms, Die Avifauna Ostgronlands AE 

È leader ele. Über die europäischen Blawechtehers 

v. Lucanus, Beitrage zur Psychologie der Vogel 

: PARRONE, Sarti io Studien auf Korsika 

Graf Zedlitz und {oa Einiges von den Bucci 
afrikanischer Vögel 


SOOO a 


Hi 


Schreiadler (Aquila clanga Pall. oder Aquila pomarina Brehm) 


Menegaux, Sur les oiseaux sédentaires dans les bassins du 


. Eckstein, Das Vorkommen des aa "Storchest in Pre 


. Klein, Über einen aus dem Me ins cai bee cu 


Inhaltstibersicht. 


O. Bamberg, Wo und wie ich T'urdus ruficollis fand ....... 
H. Baron Loudon, Meine vierte Reise nach Zentral-Asien und 
alpes SOUS a Ai ee e ero gl da a 
F. C. R. Jourdain, The Bird Life of Con NNO ae 
P. Kollibay, Eine Studie über die Formen des graukôpfigen Stieglitz 
BL, AP Ollila Twi Vozelmischimger 2 20. 0.2 Mr. ee. 
A. Koenig, Die Ergebnisse meiner Reise nach dem Sudan im 
Eri AIR TO EA Se ee Se RITO RE RIO 
O. Reiser, Uber die schwarz-weißen Steinschmätzer der Balkanhalbinsel 
E. RoBler, Uber die Tatigkeit der Kroatischen Ornithologischen Zentrale 
Resia nus übersdie F-iohe des Voselzyioest . .. wu... 
OmiNension se VWicrnndenmdieiGeler das Chasey an. a en 
H. Weigold, Die Vogelwarte Helgoland einst und jetzt und die 
Methoden der Vogelzugforschung ............... 
A. Nehrkorn, Vorlage und Besprechung der II. Auflage des 
Feitaloss, meiner, Etes een RES NE 
W. Capek, Einiges über die Fortpflanzungsgeschichte des Kuckucks 
AS MAN DOTE tke EN DS ye er ER TARA ARC DI ER A Some SR ER E 
ECS eV MAO SICA I EN EN 
O. Heinroth, Beitrage zur Biologie, namentlich Ethologie und 
lacy enoloctemdeneAtiatid Ck tesla a aay ise a wee cue sy 
M. Heinroth, Zimmerbeobachtungen an seltener gehaltenen euro- 
DAISEME TEN OC CIME See SE SANS NN LMR TON un ek ar tos 
O. Reiser, Die Endergebnisse meiner Balkanforschungen 
A. Menegaux, Problémes de Psychologie chez les Oiseaux : 
Bs Scaweder, jJasdwesens und Voselschirze 0s 6 5 5 sy e)e one ole 
Heuß, Die Notwendigkeit und Form einer permanenten inter- 
antonella Verbindung zwischen den Vogelschutzvereinigungen 
der Re een CRE ES Een 
T. Csörgey, Die staatliche Organisation des praktischen Vogel- 
SEHUIBZE SEA MARONI i ee OT tn 
G. Rorig, Die wissenschaftlichen Grundlagen des Vogelschutzes 
S. Chernel von Chernelhäza, Die gesellschaftliche Tätigkeit für 
praktischen Vo selschutz n RU nostre 6 es ann. 
C. G. Schillings, Die Vernichtung vieler Vogelarten durch moderne 
IDEE TOGO STRO E LE TS e E ae gia 
M. Schwartz, Sind internationale Vereinbarungen zum Schutze 
solcher Vogel erwünscht, deren Bestand dadurch gefahrdet ist, 
daß man sie ihrer Schmuckfedern wegen verfolgt? ....... 
J. Buckland, The Destruction of wild Birds in General throughout 
CICORIA RR ent 
W. Dutcher, Some reasons why International Bird Don is 
‘MORES BE ION A EC TT 
F. Dietrich, Die ano der nordfriesischen Inseln und der 
Verein. Jordan arte a A I AR A PSI 
E. Schmidt, Leistungszucht in ihrer Einwirkung auf Konstitutionskraft 
A. Lavalle, Die Demtschinsky-Methode des Körnerbaues . . . . . . 
A. Lavalle, Die Veränderung der Hausgeflügelrassen, ihre Ursachen 
MANNARO SET a ee 
Hans Grar von Berlepsch, Rei dci gia 


VII Inhaltsübersicht. 


Gehaltene, aber nicht zum Druck eingereichte Vorträge. 


J. Sjöstedt, Die schwedische Kilimandjaro-Expedition und ihre 
Resultate . 

H. Conwentz, Bee dies ER a lieh A canne a 
freiwillige Mitwirkung, vornehmlich in Preußen 3 

van Oort, Über die Sammlungen des Dr. Lorenz ahead a 
holländischen Neu-Guinea-Expedition 

H.Virchow, Die Bewegungsmöglichkeit der Halswirbel ba She 
verglichen mit anderen Vôgeln und Säugetieren 

O. Neumann, Zoogeographische Fragen Le 

BADünieen Wissenschart, und Genticelztichit EEE RE 


Dem Kongrefì eingereichte, aber nicht gehaltene 
Vortrage. 


F. Braun, Vom Seelenleben gefangener Vogel 
W. Canale Über Funde diluvialer Vogelknochen aus Mate 
J. Gengler, Schnabelform und Heimat 


J. von Maday, Vogelschutz-Bestrebungen in ur de... © 


A. Reichenow, La Veuve de Visle Panay, Sonn. 

A. Voigt, Probleme der Vogelstimmenkunde 

W. Wilson, Some recent changes in habits and food of Brien Bands 
L. Ternier, Notice sur la protection internationale des oiseaux 


The Hon. W. Rothschild, Note 


Seite 


927 
936 
943 
953 
971 
975 
986 
993 


1000 


Ii II toon (OS) ARI 


m 


4 


un = 


Verzeichnis der Tafeln und Textabbildungen. 


Textabbildung: Mitglieds-Abzeichen des Kongresses 

Textabbildung zu: Ausflug nach Schiffmuhle 

Karten zu: Schenk, Vogelzugforschung OA A PO 

Karten zu: Thienemann, Ringversuche in Rossitten 
Textabbildung zu: Rößler, Vogelleben im Obedska bara 

Karte und 2 Tafeln zu: Menegaux, Oiseaux du Pungoué et 


du Zambèze 


Taf. 1: Anthus lineiventris Sund. 

Sitagra cabanisi Peters. 

Taf. 2: Apalis florisuga (Rehw.). 

Serinus sharpei Neum. 

Karte und 1 Tafel zu: Kleinschmidt, Über die europäischen Blau- 


kehlchen . 


Taf.: Hrithacus gaetkei Kleinschm. 


Tafel zu: Loudon, Reise nach Zentral-Asien und Talysch 


Taf.: Buteo ferox raddei Loud. 
Textabbildung zu: Jourdain, Bird-Life of Corsica 
Tafeln und 3 Textabbildungen zu: Poll, Vogelmischlinge 


‘Wan, ns 


Taf. 2: 


Tak 238 


1) 
. Phasianus soemmeringi 6. 

. Mischling von beiden Arten. 

. Chrysolophus pictus 3. 

. Mischling von Ch. pictus und S. reevesi. 


OONANUAWNHNAN OUBRW DY FUR N 


Syrmaticus reevesi 3. 


Gennaeus nycthemerus d. 


. Phasianus torquatus 3. 

. Phasianus colchicus 3. 

. Chrysolophus pictus à. 

. Mischling von G. nycthemerus und Ph. torquatus. 
. Mischling von G. nycthemerus und Ch. pictus. 

. Mischling von Ch. pictus und Ph. colchicus. 


Carina moschata 3. 


. Anas boscas dom. 3. 
. Mischling von beiden Arten. 
. Mareca sibilatria 4. 
. Dafila spinicauda 3. 


Mischling von beiden Arten. 


. Mareca penelope I. 
. Lampronessa sponsa 3. 
. Mischling von beiden Arten. 


x Verzeichnis der Tafeln und Textabbildungen. 


Taf. 4: 1. Tadorna tadorna 3. 

2. Casarca tadornoides 3. 

3. Mischling von beiden Arten. 
4. Metopiana peposaca. 

5. Dafila acuta. 

6. Mischling von beiden Arten. 
7 


. Mareca sibilatrix. 


8. Anas boscas var. dom. 

o. Mischling von beiden Arten. 
I. Aythya ferina 3. 

2. Netta rufina 3. 

3. Metopiana peposaca 3. 

4 

5 

6 


(Race 


. Lampronessa sponsa 6. 

. Mischling von A. ferina und N. rufina. 

. Mischling von A. ferina und L. sponsa. 

. Mischling von L. sponsa und M. peposaca. 

6 Tafeln zu: Koenig, Reise nach dem Sudan im Frühjahr 1910 
Taf. 1: Centropus heuglini O. Neum. 

: Dendromus nubicus (Gm.) juv. 

: Batis minor nyansae O. Neum. 

: Campephaga xanthornoides (Less.). 

: Melocichla mentalis amauroura (Pelz.). 

: Amblyospiza melanotus (Heugl.). 


N 


Aw & w D 


I Ii und 5 Tafeln zu: O. Heinroth, Zur Biologie, Etho- 


logie und Psychologie der Anatiden 


10 Tafeln zu: M. Heinroth, LR i an ORE ge- 


haltenen europäischen Worse 


4 Textabbildungen zu: Lavalle, Die Demtschinsky-Methode des 


Kornerbaues 


20 Textabbildungen zu: Lavalle, Die Veränderungen der Haus- 


geflugelrassen, ihre Ursachen und Wirkungen ! 
I Tafel zu: Reichenow, La Veuve de l’isle Panay, Sonn. . 
Taf.: Emberiza signata Scop. 


Seite 


‘469 


V. Internationaler 
Ornithologen-KongreB 


in Berlin 
30. Mai bis 4. Juni 1910. 


I 


Organisation des Kongresses. 


V. Internationaler Ornithologen-KongreB 


in Berlin 
30. Mai bis 4. Juni 1910. 


Organisation des Kongresses. 


Ehren-Vorsitzende: 
Sen Kerdımand Konre der Buloaren. 


1: lel, Jest el Dig, Winerese vy Gia Bayern. 
Ant. Reichenow, Hans Graf v. Berlepsch, 
Prasident. Stellv. Prasident. 
ONEentao li RIST: 
Schriftführer. 
Kr Dre diese 
Schatzmeister. 


Vorbereitender AusschuB: 


klaus Eireihert y. Berlepsch, Ev Lucanus. 


We Blasius. O. Neumann. 

FH Buüneser. K. Neunzig. 

Be JD iris @ Rorig. 

K. Eckstein. H. Schalow. 

Parkhec kes: Otto Graf Zedlitz und 
P. Kollibay. Britten 


Al Organisation des Kongresses. 


Erweiterter AusschuB: 


Deutschland. 
Ceh Rat Prot. Dr. Conwentz. 
Geh. Rat Prof. Dr. Fürbringer. 
Dre]. Geneler 
Amtsrat F. Heine. 
Dre Fe Helm: 
Kustos CRE Fieiliimayıe 
Dr Carl Re vele anacikee: 
Eroi zilacobi 
Pfarrer O. Kleinschmidt. 
Dr rrelniegàRiehardi<omiz 
von und zu \Warthausen. 
RODE gi oli 
Ober-Studienrat Prot. Dr. ke 
Lampert. 
Amtsrat A. Nehrkorn. 
De CRarzot 
Dit ttotieiRor 
Dr Jp Miano, 


Agypten. 


Gap “Stanley Se Elower 
Michael John Nicoll. 


Australien. 
Alfred North. 
IDiialitesy Ibe Sone 


Belgien. 
Dr. Alphonse Dubois. 


Brasilien. 


Decine 
RGS reat Snetrhlaee 


Bulgarien. 
Dr.’E. Klein. 


Canada. 
James H. Fleming. 


Danemark. 
Overlaege O. Helms. 
E. Lehn Schioler. 
Mag. scient. Herluf Winge. 


Frankreich. 


Prot DE deste 
Baron demGarecme 
Dire 22 Menesaus 
Eugen Simon. 

Prof E: il route ssa 


Griechenland. 
Drege Aan tipe 


Großbritannien und Irland. 


Richard M. Barrington, 
ee 

William Eagle Clarke, 
RMS, 

Fi. Er Dresser, PL Sakae 

Arthur Humble Evans, 
MAG Hh ZS: 

Henry ©. Borbes sr eae 
Za Sì 

ENGadow. Dh. Dis kes 
ES: 

E Du Cane Godman Dy eae 
HARAS dS. 

Beihbartert, PhD ER 7RS: 

J. A. Harvie-Brown, 
ERESSE: RZ 

Chase soste MDASC 

Rew., Francis ‚Ehr>Rs out: 
dain, M. A. 

Gregory M. Mathews, 
IRD Seeley eS). 

WER Oe8eilvie Crant Mess) 

W.P.Pyeratt, AD So 


"The Hong Walter Roche 


SCR Dre 

Pal Slater, Desc, fake 
Fotis: 

CARATI ces NIDI 

H. E. Witherby, TARA 
ES 


’ 


Holland. 


Kar Blaatıw. 
Dr] Büttikorer 


Organisation des Kongresses. 5 


Dien Dea ane Olor t 
Dr. Baron R. Snouckaert van 
Schauburg. 


Italien. 


Prof. Conte E. Arrigoni degli 
Oddi. 

roe Ot Cry Martone lili, 

Prom Conte wk Salvador. 


Japan. 
Pro Dae | Ana; 


Java. 
Max Bartels. 


Kanarische Inseln. 
Reve D ha niner: 


Norwegen. 
Bros Robert Collett. 


Österreich. 
ob das ier Boren?z 
Rebel ian 
Kustos O. Reiser. 
Dr. Guido Schiebel. 
Wicuorhitter va Eschusi zu 
Schmidhoffen. 


Palastina. 
Dreier Ernst Schmitz) 


Rußland. 


Dr. Valentin Bianchi. 
Sera Butunlın. 
Kammerherr v. Gontscharoff. 


Konservator H. Johansen. 
Harald Baron Loudon. 
Prof. Dr. Michael Menzbier. 
Pro DEI ]SA = Ballmen: 

NER Sar ule nny: 


Schweden. 


lemon, IDir, Idsin Ze Konniber 
Bro: De. 7 Syios ted, 


Schweiz. 


Ge ve Bug 
Pro Dir Bram eGo 


Südafrika. 


IDE Ws Ba Gin nro 
Alwin lan er Kae) St 


Ungarn. 
Stef. Chernel v. 
Maza, 
Direktor O. Herman. 
DERE Viadana sz. 
Adjunkt Jakob Schenk. 


Chernel- 


Vereinigte Staaten von Nord- 
amerika. 

Dr, je a, allem. 

Outram Bangs. 

Frank M. Chapman. 

William Dutcher. 

Dr): Diw iohit 

Joseph Grinnell. 

Hay Oberholser 

Dr. Charles W. Richmond. 

Die, Leominanscl Se ne sen 


Damen-Komitee: 


Vorsitzende: 
Frau M. Heck. 


Mitglieder: 


ele Heck 
Frau M. Heinroth. 
Bra BE, vw Eueamus: 


Frl. F. Reichenow. 
Frau A. Rörig. 
Frau E. Schalow. 


6 Organisation des Kongresses. 


Teilnehmer-Liste 
des 


V. Internationalen Ornithologen-Kongresses. 


Seine Majestät Ferdinand, König der Bulgaren. 


Ihre Königliche Hoheit Prinzeß Dr. Therese von Bayern, 
München. 


Seine, Konigsliche Hoheit, Prinz Konrad von Bayerepn 
München. 


Offizielle Abgeordnete der Regierungen: 


Bayern. 


Freiherr von Gebsattel, Kgl. Kämmerer und Oberst z. D., 
Bamberg. 
Belgien. 


Hoffmann, Directeur general des eaux et foréts, Brüssel. 


Frankreich. 


Menegaux, A., Dr., Assistent au Musée d’Histoire Naturelle, 
Paris. 
Bernier Me, Houfleur, Calvados. 


Holland. 


Büttikofer, J., Dr., Direktor des Zoologischen Gartens, Rotter- 
dam. 

van Oort, E. D., Dr., Konservator am Museum van Natuur- 
lijke Historie, Leiden. 

Ritzema-Bos, J., Prof. Dr, Wageningen. 

Baron Snouckaert van Schauburg, R., Dr., Neerlangbroek. 


Italien. 
Conte ArrigonmDiecln Oddi, ME Prot. Padua, 


Osterreich. 
Svétlik, R., Dr., K. K. Sektionsrat, Wien. 


Sachsen. 
Jacobi, A., Prof. Dr., Direktor des zoolog. und anthr.-ethnogr. 
Museums, Dresden. 


Schweden. 
Lonnberg, Einar., Prof. Dr., Stockholm. 


Organisation des Kongresses. Mi 


Ungarn. 


Herman, O., Direktor der Königl. Ungarischen Ornithologischen 
Centrale, Budapest. 


Vereinigte Staaten von Nordamerika. 


Dutcher, William, President of National Association of 
Audubon Societies for the Protection of Wild Birds and 
Animals, New York. 


Vertretene Behôrden, Institute, Vereine u. a.: 


Dänemark. 


Dansk Ornithologisk Forening, vertreten durch Herrn Overlaege 
(O. Jatelhans,, 


Deutschland. 


Brandenburgische Provinzial-Kommission fur Naturdenkinal- 
pflege, Berlin, vertreten durch Herrn Prof. Dr. Wetekamp. 

Braunschweiger Tierschutz-Verein, vertreten durch Herrn Geh. 
Hofrat Prof. Dr. Wilhelm Blasius. 

‘Deutsche Gesellschaft fiir Ziichtungskunde, Berlin, vertreten 
durch Herrn Dr. Wilsdorf. 

Deutsche Jager-Zeitung, vertreten durch Herrn Dr. Muller, 
Liebenwalde. 

Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft, vertreten durch Herrn 
Amtsrat Heine und Herrn Geh. Regierungsrat Prof. Dr. 
Rörig. 

Deutscher Verein zum Schutze der Vogelwelt, vertreten durch 
Herrn Regierungs- und Forstrat Jacobi von Wangelin 
edi bei Cy hennic le: 

Hessischer Tierschutzverein, Abteilung Vogelschutz, Cassel, ver- 
treten durch Herrn Major Henrici. 

Internationaler Frauenbund fir Vogelschutz, Stuttgart, vertreten 
cure Jelena) See at 

Kel. Akademie der Wissenschaften in München, vertreten durch 
Pen Kuscos €. Pe Evelimay i, 

Kaiserliche Biologische Anstalt fiir Land- und Forstwirtschaft, 
Dahlem b. Steglitz, vertreten durch Herrn Geh. Regierungsrat 
Prom aD ne Rorie: 

Konigliche Tierarztliche Hochschule zu Berlin, vertreten durch 
Herrn Prof. O. Regenbogen. 

Landwirtschaftskammer für die Provinz Brandenburg, vertreten 
durch Herrn Direktor Erich Schmidt. 


8 Organisation des Kongresses. 


Landwirtschaftskammer für das Großherzogtum Hessen, vertreten 
durch Herrn Landtagsabgeordneten Bahr-Rohrbach. 

Landwirtschaftskammer für die Provinz Ostpreußen, vertreten 
durch Herrn Rittergutsbesitzer Landesrat a. D. Burchard. 

Landwirtschaftskammer für die Provinz Pommern, vertreten 
durch Herrn. Forstrat Zahn und Herrn Beyersdorft. 

Märkisches Provinzialmuseum, Berlin, vertreten durch Herrn 
Konservator Paul Kothe. 

Naturwissenschaftlicher Verein, Magdeburg, vertreten durch 
Hierin, Pros Des Vberkenis. 

Ornithologische Gesellschaft in Bayern, vertreten durch Herin 
Dr CG. Parrot und Dr. BE, Schmorr yrCarolsreilds 

Ornithologischer Verein ‚Joh. Friedr. Naumann“ in Cothen 
(Anh.), vertreten durch Herrn Apothekenbesitzer P. Gott- 
schalk. 

Ornithologisch-oologischer Verein zu Hamburg, vertreten durch 
Hern Dr. Dietrich. 

Physikalische-okonomische Gesellschaft Königsberg i. Pr 
treten durch TlerrneAssessor hi schier 

Provinzialkomitee für Naturdenkmalpflege in Schlesien, vertreten 
duc le DE Cine 

Naturforscherverein zu Riga, vertreten durch Herrn Konservator 
und Sustos E13. Soil: 

Sächsisches Provinzialkomitee für Naturdenkmalpflege, Magde- 
burg, vertreten durch Herrn Prof. Dr. Mertens. 

Städtisches Museum für Natur- und Heimatkunde, Magdeburg, 
vertsetensduschahleren Riot. De Mertens. 

Senckenbergische Naturforschende Gesellschaft, Frankfurt a. M., 
vertreten durch Herrn Kommerzienrat de Neufville. 

Stadtisches Museum für Natur-, Volker- und Handelskunde zu 
Bremen, vertreten dureh Herrn Prof Dr. ES eh inlsl emer 

Verein fur Naturwissenschaft in Braunschweig, vertreten durch 
Herm Gel Elofrar ison, Dr. Wee lest: 

Verein Schlesischer Ornithologen, vertreten durch Herrn Justiz- 
Recita: 


NEL 


Frankreich. 


L'Institut general psychologique in Paris, vertreten durch Herrn 
Dr Ar tene zan 

Ministère de l’Agriculture, vertreten durch Mr. Daubree, 
Directeur des Eaux et Foréts u. Mr. L. Ternier. 

Museum national d’Histoire naturelle in Paris, vertreten durch 
Herrn Dr. A. Menegaux. 

Societe nationale d’Acclimatation in Paris, vertreten durch Herrn 
LE. Ternier und Dr. A, Meneoanx: 


Organisation des Kongresses. 9 


Großbritannien und Irland. 


Board of Agriculture and Fisheries, 4 Whitehall Place, London 
SIAE 

British Museum (Natural History), vertreten durch The Hon. 
Walter Rothschild: 

Beicısh Ornithologists’ „Union, vertreten durch Herrn H. E. 
Dessen 


Holland. 


Nederlandsche Ornithologische Vereeniging, vertreten durch Dr. 
Baron, nouekaert van, Schadbüre, sherry. Dir.‘ Dr, 
Büttikoter und Herrn Prot. Dr. J. Rizema-Bos. 


Rijks Museum van Natuurlijke Historie in Leiden, vertreten 
dimeh lenin Dir) ven! Oot: 


Osterreich. 
K. K. Ackerbauministerium, Wien, vertreten durch Herrn K. K. 
Sektionsrat Dr. R. Svétlik. 


Krainisches Landesmuseum Rudolfinum in Laibach, vertreten 
durch Herrn Direktor Prof. Dr. J. Mantuani. 

Zoologische Gesellschaft in Wien, vertreten durch Herrn Adolf 
Schumann. 


RuBland. 


Imperial Society of Naturalists of Moscou. 


Ungarn. 

Konigl. Ungarisches Ackerbauministerium, vertreten durch Herrn 
Euer Rime Mimistegtalcain | va Karzy. 

Kgl. Ung. ornithologische Centrale, vertreten durch Herrn Dir. 
Otto Herman, Herrn Titus Csorgey und Herrn Jakob 
Schenk. | 

Landesverband der Tierschutzvereine in Ungarn, vertreten durch 
Herrn Stefan Chernel von Chernelhaza. 


Vereinigte Staaten von Nordamerika. 

‘ American Ornithologists’ Union, vertreten durch Herrn William 
Dübreher: 

National Association of Audubon Societies, vertreten durch den 
Prasidenten Herrn W. Dutcher. 

_ Smithsonian Institution, Washington D. C., vertreten durch Herrn 

William Dutcher. 


10 Organisation des Kongresses. 


Teilnehmer: 


Amisits, ]. D., Prot., Assistent ‘an''derMifalserlWbiologiselien 
Anstalt fur Land- und Forstwirtschaft in Dahlem, Steglitz 
b. Berlin, Zimmermannstraße 2. 

Conte Arrigoni Degli Oddi, E> Prot, Dozent dex Zoclese 
an der Universitat Padua, 10 Via Umberto, Italien. 

Contessa Arrigoni Degli Oddi, E., Padua, 10 Via Umberto, 
Italien. 


Bahr, Landtagsabgeordneter, Rohrbach, Post Düdelsheim, Ober- 
hessen 

Bamberg, Otto, Weimar, Cranachstraße 41. 

Bartels, Max, Pasir Datär, Halte Tjisaat, Preanger, Java. 

Berger, Arthur, Dr. med., Cassel, Reginastraße 14. 

Graf v. Berlepsch, Hans, Erbkämmerer in Kurhessen, Schloß 
Berlepsch bei Gertenbach. 

Freiin Ilse v. Berlepsch, Schloß Berlepsch bei Gertenbach. 

Freiin Margarete v. Berlepsch, Schloß Berlepsch bei Gerten- 
bach. 

Freiherr v. Berlepsch, Hans, Mühlhausen i. Thür., Lutteroth- 
straße. 

Beyersdorf, Direktor, Finkenwalde. 

Bishop, Pons Be Dr, New Haven (Gonn.), 356) Orancenommees 
Vereinigte Staaten von Nord-Amerika. 

Blasius, Wilhelm, Geheimer Hofrat, Professor, Dr., Direktor 
Jes Herzoglichen Naturhistorischen Museums, Braunschweig, 
Gaußstraße 17. 

Frl. Bohrt, Mahlsdorf a. d. Ostbahn. 

Brauer, A., Prof., Dr., Direktor des Kgl. Zoologischen Museums 
in Berlin, Invalidenstraße 43. 

Bra Gymnasial - Oberlehrer, Graudenz, Tuscher- 
damm 20 ITT. 

Bruhn, Dr., Reinbek bei Hamburg. 

Mrs. Buckland, London, Northumberland Avenue, England. 

Buckland, James, R. Colonial inst., London, Northumberland 
Avenue, England. 

Buchner, W., Kaufmann, Cöthen, LeopoldstraBe 95. 

Bünger, Hermann, Bankvorsteher, Potsdam, Viktoriastraße 72. 

Buttikofer, Johann, Dr., Direktor des Zoologischen Gartens 
zu Rotterdam, Holland. 

Buturlin, Sergius A., Friedensrichter, Wesenberg in Esthland, 
RuBland. 


Capek, W., Oberlehrer, Oslawan, Mähren, Österreich. 

Chappellier, Albert, Paris, 6 Place Saint Michel, Frankreich. 

Chernel von Chernelhäza, Stefan, Köszeg (Com. Guns), 
Ungarn, 


Organisation des Kongresses. 11 


Conwentz, Hugo, Professor Dr., Geh. Regierungsrat, staat- 
licher Kommissar für Naturdenkmalpflege in Preußen, 
Danzig. 

Gsorzey, UCitus, Sekretar der Kel. Ungarischen ornitho- 
logischen Zentrale, Budapest, Jözsef Körtt 65, Ungarn. 


Deditius, Karl, Rechnungsrat, Groß-Lichterfelde, W., Stuben- 
rauchstraße 17. 

Frau Deditius, Groß-Lichterfelde, W., Stubenrauchstraße 17. 

Dettmers, stud. phil., Charlottenburg, Grolmanstrabe 59a. 

Dietrich, Dr., Hamburg, Freiligrathstraße 15. 

Domeier, H., Forstassessor, Barmstedt, Holstein. 

Dresser, lH. 8% IRL. 8, IZ Sy mo NCannor Sintec, Lore on 
2 Enelandı 

Mrs. Dresser, 110 Cannon Street, London E. C., England. 

Dubois, Alphonse, Dr., Uccle bei Brüssel, 42 rue des Chalets, 
Brabant, Belgien. 

Dürigen, Bruno, Dozent an der Kgl. Landwirtschaftlichen 
Hochschule zu Berlin, Berlin NW., Holsteiner Ufer 2. 

Dutcher, William, President of National Association of 
Audubon Societies for the Protection of Wild Birds and 
Animals, New York City, 141 Broadway, Vereinigte Staaten 
von Nord-Amerika. 

Dee gonna hai Dr, New Vork@iiv, 134 W.7ust'St.,, 
Vereinigte Staaten von Nord-Amerika. 


Eckstein, K, Dr., Professor an der Forstakademie zu Ebers- 
walde. i 

Iso taney OP D AMP ZO ETA rdoyneX House 
Watton at Stone, Hertford, England. 

Eppelheim, F., Apotheker, Oldenburg i. Holstein. 

Eylmann, E., Dr, Hamburg-Eilbeck, Kantstraße 33. 


Fenk, Reinhold, Erfurt. 

Mesa IS E Was 1. 7,5. MER Onl. ete, Captain, 
Direktor of the Zoological Gardens, Giza, Agypten. 

Fromholz, R., Eberswalde, Eisenbahnstraße 7. 

Fromm, Geza, Dr. Kel. Bezirksrichter, Rackeve, Budapest, 
Ungarn. 


Freiherr von Gebsattel, Kgl. Bayerischer Kammerer und 
Oberst z. D., Vorsitzender der Vogelschutzkommission ftr 
Bayern, Bamberg. 

Gengler, Dr. med., Oberstabsarzt, Erlangen, Ring, Ecke Henke- 
straße. 

Freiherr Geyr von Schweppenburg, Forstreferendar, Leut- 
nant der Reserve im Kurh. Jäg.-Bat. Nr. 11, Marburg a. d. L. 


12 Organisation des Kongresses. 


Goerke, Direktor der Gesellschaft ;,,Urania‘, Berlin, Maaßen- 
Strafe 132. 

von Götz, Rittmeister, Berlin, Altonaer Straße 23. 

von Gontscharoff, Kammerherr, St. Petersburg, Rußland. 

Gottschalk, Paul, Apothekenbesitzer, Vorsitzender des orni. 
thologischen Vereins „Joh. Friedr. Naumann“ in Cöthen. 

Gronvold, H., British Museum, London, England. 


Haase, ©. Adı.E. Sala tà Co), Berlin NW 7, Mittelstraheg se 

Frau Hahnle, I Vorsitzende des Bundes zur Vogelsch1 
Stuttgart, Jägerstraße 34. 

Hanke, Gustav, Rentmeister, Kentschkau b. Groß-Mochbern. 

Hartert, E., Dr., Direktor des Zoologischen Museums in Tring, 
England. 

Hasselgren, Henrik, Distriktsveterinär, Tingsryd, Schweden. 

Hauchecorne, ©, Dr. med, prakt. Arzı, Berlin W Viktor 
Luise-Platz 6. 

Chevalier van Havre, G., Antwerpen, 2 rue van Brée, Belgien: 

Heck, L., Professor Dr., Direktor des Zoologischen Gartens in 
Berlin W 62, Kurfürstendamm 9. 

Frau Heck, M., Berlin W 62, Kurfürstendamm 9. 

Frl. Heck, M, Berlin W 62, Kurfürstendamm 9. 

ak letter, ILaipzia, 

Heidenreich, E., Berlin. 

Heine, F., Amtsrat, Kloster Hadmersleben. 

Heinroth, O. Dr. med., Wissenschaftlicher Assistent am 
Zoologischen Garten zu Berlin, Berlin W 62, Kurfürsten- 
damm 9 

Frau Heinroth, M., Berlin W 62, Kurfürstendamm 9. 

Hellmayr, C. E., Kustos am Zoologischen Museum in München. 

Helm, F., Dr., Oberlehrer an der Landwirtschaftsschule in 
Chemnitz, SalzstraBe 65. 

Helms, O., Overlaege, Sanatoriet ved Nakkebolle Fjord, Pr. 
Pejrup St., Danemark. 

Hennemann, F., cand. med., Charlottenburg, Grolmanstraße 59a. 

Hennicke, Carl R., Dr. med., Gera-Untermhaus (Reuf). 

Frau Hennicke, Gera-Untermhaus (ReuB). 

Henrici, Major und Stadtrat, Cassel, Weinbergstraße 1. 

Herman Otto, Direktor “der Kell‘. Ungarische Mensa 
Budapest, VIII, Jözsef-Körüt 65. 

Hesse Brich, Dr. phil, Assıstent an der Kaiserlichen mere 
logischen Anstalt für Land- und Forstwirtschaft zu Dahlem, 
Königin-Luise-Straße 17. 

Heuß, Dr., Stabsveterinär, Paderborn. 

Hildebrandt, W., Wien II, Valeriestraße 13. 

Hoffmann, Directeur général des eaux et des foréts, Brüssel, 
36 Avenue de la Renaissance, Belgien. 


Organisation des Kongresses. 13 


Hofmann, Karl, jun., Berlin W 9, Potsdamer Straße 134. 

Holland, W. ]J., Ph. D., LL. D., Direktor des Carnegie Museums, 
Pittsburgh, Pennsyivania, Vereinigte Staaten von Nord- 
Amerika. 

Frau van Hoorde, C., Brtssel, 61 rue de la Vallée, Belgien. 


Mon liens kHermann,. Dr, Museu, Panulista, Sao, Paulo, 
Brasilien. 

Jacobi, A., Professor Dr., Direktor des Kgl. zoolog. und anthr.- 
ethnogr. Museums, Dresden A., Zwinger. 

Ene jacob, Ceei, Berlin W, Wiersartenstraße 13. 

Frau Jacobi, Mary, Berlin W, Tiergartenstraße 13. 

oder Enaneı sn ER Reverend Mi AN Cliitom Micarage, 
Ashburne, Derbyshire, England. 

Mrs. Jourdain, Francis E., Clifton Vicarage, Ashburne, 
Derbyshire, England. 

Jung, Rudolf Heinrich, Apotheker, Friedenau-Berlin, Wagner- 
platz 6. 


omit pen Chiamles, Same, Omer (Pas de Calais), 12 Lue 
St. Bertin, Frankreich. 

Renee sey von, Kenleser, Wadhslaus,.kettend (Com. Rejer) 
Ungarn. 

Klein, E.; Dr., Konsulatsarzt, Sophia, Bulgarien. 

Rici rich, Steglitz. 

Kleinschmidt, O., Pastor, Volkmaritz bei Dederstedt, Bezirk 
Halles: 

Koenig, A., Professor Dr., Bonn, Koblenzer Strafie 164. 

Frau M. Koenig, Bonn, Koblenzer Straße 164. 

Kollibay, Paul, Justizrat, Neiße, Ring 12. 

na Ko lin a Em A. Neiden Rino? 

Rothe, Nonrad, Dr. phils Kell Zoolog. Museum‘, "Berlin N, 
Invalidenstr. 43. 

Kothe, Paul, Märkisches Provinzial-Museum, Berlin C, Marki- 
scher Platz. 

cent Ws Ingenieur, Berlin WE Blumeshot 7. 

Krause, Georg, Konservator am Zoolog. Museum in Berlin, 
Pankow-Berlin, WoliankstraBe 114. 

Baron von Kridener, Rittergutsbesitzer, Wohlfahrtslinde bei 
Stackeln, Livland, RuBland. 

Baronin von Krüdener, Wohlfahrtslinde bei Stackeln, Livland, 
Rufland. 

Krüß, Prof. Dr., Hilfsarbeiter im Ministerium der geistlichen, 
Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten, Berlin, Unter 
den Linden 4. 


14 Organisation des Kongresses. 


Lavalle, A., Dr., Schiffmihle bei Freienwalde (Oder). 

Lemon, Frank Edward, M.A., LL. B., Hon. Secretary of the 
Royal society for the Protection of Birds, London SW. 
23 Queen Anne’s Gate, England. 

von Lempizki, P., Agronom im Ackerbaudepartement des 
Ministeriums für Landwirtschaft, St. Petersburg, Rußland. 

Graf von Lerchenfeld, H., Exzellenz, Kgl. Bayerischer außer- 
ordentlicher Gesandter, Berlin, Voßstraße 3. 

Lindner, C., Pfarrer, Wetteburg bei Mertendort. 

Lindner, Fr., Dr., Pastor, Quedlinburg. 
Lönnberg, Einar, Professor Dr., Kgl. Akademie der Wissen- 
schaften, Stockholm, Schweden. : 
Baron Loudon, Harald, Lisden bei Wolmar, Livland, RuBland. 
Baronin Loudon, Magda, Lisden bei Wolmar, Livland, 
Rußland. 

Baron Loudon, Herbert, Rittergutsbesitzer, Keysen, Livland, 
Rußland. 

von Lucanus, F., Rittmeister im 2. Garde-Ulanen-Regiment, 
Berlin NW. 23, Lessingstraße 32. 

Frau Else von Lucanus, Berlin NW. 23, Lessingstraße 32. 

lise om ucanns. Potsdam. 


von Madarasz, J., Dr., Kustos am Ungar. National-Museum, 
Budapest. 

Maday von Maros, Isidor, Ministerialrat a. D., Budapest, 
Arenastraße 108, Ungarn. 

de Maes, E., Maler, Bonn a. Rh. 

Mammen, Dr. phil., Professor, Tharandt. 

Mann, R., Rittergutsesitzer, Konradswaldau b. Stroppen (Kr. 
Trebnitz). 

Mantuani, Joseph, Professor, Dr.phil., Direktor des Krainischen 
Landesmuseums Rudolfinum in Laibach, Sodna ulica 12, 
Österreich. 

Martens, G. H., Hamburg, Adolfstraße 42. 

Mathews, Gregory M}; F. L: S, R. zZ S, Taneley Met 
Watford, Herts., England. 

Mayall, A., The School House, Bromsgrove, Worcestershire, 
England. 

Menegaux, A., Dr., Paris V, 55 rue de Buffon, Museum d’Hist. 
Naturelle, Frankreich. 

Menzel, Fritz, Oberforster, Braunschweig, Roonstraße 3. 

Frau Else Menzel, Braunschweig, Roonstrafe 3. 

Mertens, A., Prof. Dr., Direktor des stadtischen Museums fur 
Natur- und Heimatkunde, Magdeburg. 

rau Meyer-Dietrich, Schôneberg-Berlin. 


Organisation des Kongresses. 15 


von Middendorff, Ernst, Majoratsherr, Hellenorm, Livland, 
RuBland. 
Müller-Liebenwalde, Dr., Berlin W. 15, Pariserstraße 5. 


Freiherr von Nagel zu Aichberg, Koniglicher Kammer- 
junker, Oberleutnant und personlicher Adjutant Seiner Kgl. 
Hoheit des Prinzen Konrad von Bayern, Minchen. 

Nagel, F., Apotheker, Pritzwalk, Doerfelstraße 8. 

Nehrkorn, Adolf, Amtsrat, Braunschweig, AdolfstraBe 1. 

Neubaur, Rudolf, stud. zool., Rittergut Krosigk, Saalkreis. 

de Neufville, Robert, Kommerzienrat, Frankfurt a. M, 
Taunusplatz 11. 

Neumann, O., Professor, Berlin W. 30, Nollendorfplatz 2. 

Neunzıe, IK. Hermsdon: bei Berlin. 

Frau A. Neunzig, Hermsdori. 

Neunzig, R., Professor, Oberlehrer, Hermsdorf bei Berlin. 

Nicoll, Michael John, Walhalla House, Zoological Gardens, 
Giza, Ägypten. 

Nitsche, Königlicher Forstmeister, Zehdenick. 

Nortenbers, Joh, Prof. Dr, Geh. Regierungsrat, » Berlin, 
Fasanenstraße 57. | 


van Oort, E. D., Dr., sRijks Museum van Natuurlijke Historie, 
Eeiden, Holland. 


Paeske, Ernst, Berlin SW. 48, Besselstraße 12. 

Parrot, Karl, Dr. med., München, Bavariaring 43. 

Pasch, Max, Kgl. Kommerzienrat, Beriin SW. 68, Ritterstr. 50. 

Pfungst, O., Berlin NW, Psychologisches Institut, Dorotheen- 
straße 95—06. 

Boll Br med Arzt tür eo i und. Haarkrankheiten, Berlin 
W. 62, Kalkreuthstraße 11. 

Poll, Heinrich, Prof., Dr. med., Privatdozent, Berlin NW. 40, 
Hindersinstraße 3. 


Resenbosen, ©, Pron, an der Nieraärztlichen Hochschule; 
Berlin, Luisenstraße 56. 

Reichenow, Anton, Professor Dr., zweiter Direktor des Kgl. 
Zoologischen Museums in Berlin N. 4, Invalidenstraße 43. 

Reichenow, Eduard, Dr. phil, Wissenschaftlicher Hilts- 
arbeiter im Kaiserlichen Gesundheitsamt, Dahlem bei Berlin. 

Fraulein Reichenow, F., Berlin W. 15, Uhlandstraße 144. 

Reiser, Otmar, Kustos der naturwissenschaftlichen Abteilung 
des Bosn. Herzog. Landesmuseums, Sarajewo, Bosnien. 

Renvall, Thorsten, Lektor, Äbo, Finland, Rußland. 

Ritzema-Bos, J., Prof. Dr., Wageningen, Holland. 

Rörig, Geh. Regierungsrat, Professor Dr., GroB-T.ichterfelde W., 
Goßlerstraße 17. 


16 Organisation des Kongresses. 


Frau A. Rorig, Groß-Lichterfelde W., Goßlerstraße 17. 

Rohler, E., Proiessor Dr. Agtam, ‚Kroatien. 

los ‘On DE phil., Bonn a. Rh., Göbenstrabe 17. 

Rosier, Eugène, Petit- Saconnex Da Genf, Schweiz. 

The ion NE Charles IRotiseimial Aucsiackel Poe Ken- 
sington Palace Gardens, London W., England. 

Tne Foa W alter Rothschild, Dr. phil., Tring, England. 


Sassi, Moritz, Dr., Wien IV, Schwindgasse 11, Osterreich. 

Schäff, E., Dr. phil., Hannover-Kirchrode. 

Schalow, Herman, Rentner, Berlin W. 30, Traunsteinerstraße 2. 

Frau Elise Schalow, Berlin W., Traunstemerstraße 2. 

Fraulein Erna Schalow, Berlin W., TraunsteinerstraBe 2. 

Schatinsland Hr, Rrotesson Dir) Direktor "des oradmscimen 
Museums fur Natur-, Volker- und Handelskunde in Bremen. 

Frau Schauinsland, Bremen. 

Fraulein Martha Schauinsland, Bremen. 

schermi ob Api ant ider tele Wine. Oni, (Centrale. 
Ungarn, Budapest, VIII, Jézsef Körtt 65. 

Scierren, Jelemiey, ld. 2. Sy 0 Lavendisn INoad Yelm 
London N., England. 

Sciuiebeil Ge, Dir pic iim a, Doman, (Osterreichs 

Schiller, Major z. D., Schlachtensee a. Wannseebahn, Heim- 
stättenstraße 2. 

chi ines: 1G. "Protesseor, ‚Berlin, se medrichsmalem OO: 

Schlüter, Wilhelm, Halle a. S. 

von Schmeling, Geheimer Oberregierungsrat im Ministerium 
fiir Landwirtschaft, Domanen und Forsten, Berlin, Lietzen- 
burgerstraße 34. | 

Schmidt, Erich, Geflügelzuchtdirektor, Westend bei Berlin, 
SoorstraBe 37. 

Schneider, Carl, Rittmeister, Braunschweig, Petritorwall 19. 

Schneider Dr, Pfarren, KieberkwolswmiezbrnBeipzier 

Schmort von Carolsteld, E, Dr. med, 12 Schriitrühsesden 
Ornithologischen Gesellschaft in Bayern, München, Neu- 
hauserstraße 51. 

Schönwetter, M., Regierungslandmesser, Gotha, Ohrdrufer- 
straße 23. 

Schulze, Kranz Eilhard, Prof Dr, Geh Reg-Rat, Direktor 
des Zool. Instituts der Universität, Berlin, Invalidenstr. 43. 

Schumann, Adolf, Redakteur der ‚Tierwelt‘, Wien, Woll- 
zeile 25, Österreich. 

Schwaln, te Dr ph Diveltor der Gesellschant u Urne 
Berlin, Geishergstrafie 41. 

Schwartz, Martin, Wr. Stat bei Berlin, Stindestraheg> 

Schweder, Bruno, Frofessor an der höheren Forstlehranstalt, 
Mähr. Weißkirchen, Österreich. 


Organisation des Kongrésses. IV 


Graf Seilern, Josef, Groß-Lukov, Mähren, Österreich. 

Sjöstedt, Y., Professor, Dr., Kgl. Akademie der Wissenschaften, 
Stockholm, Schweden. 

Miß Ida Smith, Ashburne, Derbyshire, England. 

Frl. Snethlage, E., Dr. phil., Assistentin am Museum Goldi, 
Para, Brasilien. 

Eon Suouckaert.vwanSchauburg,. Dr. Prasident des 
Niederländischen Ornithologischen Vereins, Neerlangbroek, 
Holland. 

Frau von Sprenger, Mahlsdorf a. d. Ostbahn. 

Staudinger, F., Berlin W. 30., Nollendorfstraße 33. 

Steinmetz, Hermann, Lehrer, Chariottenburg, Sesenheimer- 
straße 37. i 

Stoll, F. E., Konservator und Kustos am Museum des Natur- 
forschervereins, Riga, Große Küterstr. 18, Livland, Rußland. 

Stresemann, Erwin, stud. phil., München, Maistraße 25 IIT. 

SN Rudel, Der. KR. kK Sektionsrat Wien 


Fraulein Tamine, Briissel. 

Ternier Louis, Houfleur, Calvados, Frankreich. 

Thienemann, ]., Dr. phil, Kustos an der zool. Sammlung der 

. Univ. Königsberg, Leiter der Vogelwarte, Rossitten, Kurische 

Nehrung. 

Tischler, Gerichtsassessor, Heilsberg in Ostpreußen. 

Kgl. Universitat Tokio, Japan. 

vonblransene Nikolai. stud. zool., Beipzig, Schützenstr. 2 pt. 

von: Treskow, A., Major a. D., Charlottenburg, Spandauer- 
straße 20. 

Bb von el schusw zt Schimidhoiten. „Vıictor,. Villa 
Tannenhof bei Hallein (Salzburg). 


Kgl. Ungarische Ornithologische Zentrale, Budapest. 


Vanhoffen, E., Prof. Dr., Charlottenburg, Monımsenstraße 31. 

Miechonw, bie. Pros. Dr. GehMed Ratti Erster Prosektor:des 
Anatom. Instituts, Berlin, Keithstrafie 4. 

von Versen, Friedrich, Rittmeister im Jeib-Garde-Husaren- 
Regiment, Potsdam, Am Kanal 7. 

Visart de Bocarmé, Ferdinand, Advokat, Namur, rue Grand- 
gagnage, Belgien. | 

Vogt, Pfarrer, Niedernhausen, Post Grofi-Bieberau, Gr. Hessen. 

Voigt, Alwin, Professor, Dr. phil., Leipzig, Färberstraße 15. 

van Vollenhoven, F. J. A., Nijmegen, Orangesingel 3. 


Jacobi von Wangelin, Regierungs- und Forstrat, Merseburg, 
Halleschestraße 14. 

Weigold, Dr. phil., Assistent an der Biologischen Anstalt in 
Helgoland. 


V. Internationaler Ornitholosen-Kongref. È 2 


18 Organisation des Kongresses. 


Weineck, Rudolf, Wittenau b. Berlin: 

Wenke, Karl, Dr. phil., Assistent am Institut itr Meereskunde 
zu Berlin NW. 7, Georgenstrafie 34-36. ° 

Wetekamp, W., Prot. Dr, Gyfinasialdirektor Berlin 'W. 30 
Hohenstaufenstrabe 49. 

Brau Wiebe; Helene, Exzellenz Berlin We Low Bassatrensteg> 

Fräulein Wiebe, Johanna, Berlin W. 50, Passauerstraße 2. 

Graf von Wilamowıtz-Möllendorff, Gadow b. Lanz, Rgb. 
Potsdam. 

Wilkinson, Johnson, Vermont Huddensfield, England. 

Wilson, William, Battlehillock, Kildrummy, Aberdeenshire 
(Schottland). 

Fraulein Wittcke, Charlotte, Mahlsdorf bei Berlin. 

Frau Wittert van Hoogland, C. W., geb. Baronesse Snouckaert 
van Schauburg, Neerlangsbroek, Holland. 

Woite, Georg, Kgl. PreuBischer Major, Trebnitz in Schlesien. 


Zaelke, Max, Potsdam, Kanal 20. 

Grar Otto von Aedlitz und Prurzschle«, Sehiwentniesube 
Zobten. 

Zimmer, Carl, Dr., Privatdozent, Kustos am Zool. Inst. der Uni- 
versitat, Breslau IX, Sternstraße 21. 

Zimmermann, Apctheker, Danzig. 


IL. 


Die Vorbereitungen für den 


Kongress. 


te 
* 


Die Vorbereitungen für den Kongrel. 


In der SchluBsitzung des IV. Internationalen Ornithologen- 
Kongresses in London, am 17. Juni 1905, wurde nach Vor- 
beratung im Permanenten Internationalen Ornithologischen 
Komitee dem Plenum seitens des Präsidenten des Kongresses, 
Herrn Dr. R. Bowdler Sharpe, vorgeschlagen, den nächsten Inter- 
nationalen Ornithologen-KongreB im Jahre 1910 in Berlin ab- 
zuhalten und Herrn Prof. Dr. Reichenow, als künftigen Präsi- 
denten, mit der Ausführung dieses, allseitig angenommenen Be- 
schlusses zu betrauen. 


Da Herr Prof. Reichenow dieses Mandat nur mit einem Vor- 
behalt glaubte annehmen zu können, so wurde der obige Beschluß 
dahingehend erweitert, den Kongreß im Jahre 1910 unter der 
Leitung des Herrn Dr. Dubois in Brüsse! stattfinden zu lassen, 
sofern ein Abhalten desselben in Berlin sich als unausführbar 
herausstellen sollte. 


Die von Herrn Prof. Reichenow gehegten Bedenken, besonders 
diejenigen finanzieller Natur, erwiesen sich als hinfällig. Nach- 
dem S. M. der Kaiser einen Beitrag zu den Kosten des Kongresses 
aus dem Allerhöchsten Dispositionsfonds huldvolist zu gewähren 
die Gnade gehabt hatte, und nachdem seitens des Herrn Ministers 
für Landwirtschaft, Domänen und Forsten ein weiterer Zuschub 
gütigst zur Verfügung gestellt worden war, konnte der Aus- 
führung des in London gefaßten Beschlusses, den V. Inter- 
nationalen Örnithologen-Kongreß in Berlin abzuhalten, näher 
getreten werden. 


Unter dem Präsidium des Herrn Prof. Reichenow bildete sich 
ein aus Mitgliedern der Deutschen Ornithologischen Gesellschaft 
bestehender Arbeitsausschuß, der die Vorbereitungen für den 
Kongreß in die Wege leitete. Das Organisationskomitee hielt eine 
größere Anzahl von Sitzungen ab, an denen auch die auswärtigen 
Mitglieder desselben teilzunehmen pflegten. Im Oktober 1909 ge- 
langte eine erste allgemeine Einladung zur Teilnahme am Kongreß 


29 Die Vorbereitungen für den Kongreß. 


zur Versendung. Weitere, umfangreiche Programme folgten ım 
Februar und Mai 1910. 

Auf Grund der Beratungen und Beschlüsse des vorberei- 
tenden Ausschusses wurde das vorläufige Programm wie folgt 
festgestellt: 


Die Tagung des Kongresses soll vom 30. Mai bis zum 
4. Juni 1910 stattfinden. 

Für die Versammlungen wurde das Gebäude des Landwehr- 
offizier-Kasinos gewählt. Für die Eröffnungssitzung war seitens 
der Verwaltung des Zoologischen Gartens der große Festsaal 
desselben in entgegenkommendster Weise zur Verfügung gestellt 
worden. 


Die Teilnehmerkarte für Herren und Damen zum Preise von 
20 Mark berechtigt zur Beteiligung an allen Veranstaltungen des 
Kongresses und zum unentgeltlichen Empfang eines Exemplars 
des Kongreßberichies. Außerdem werden Damenkarten zum 
Preise von 10 Mark ausgegeben, wofür die Inhaberinnen an allen 
Veranstaltungen während des Kongresses teilnehmen können, 
ohne jedoch den Verhandlungsbericht zu erhalten. 


Frühzeitige Anmeldung zur Beteiligung ist erwünscht, damit 
der Name in die Teilnehmerliste, dıe bei der Eröffnung gedruckt 
vorliegen wird, eingetragen werden kann. 


Für die Verhandlungsgegenstände des Kongresses sind die 
folgenden Sektionen zu bilden: 


Sektion I. Anatomie, Paläontologie, Systematik, geogra- 
phische Verbreitung. | 
> IE Vosslzuz 
2 III. Biologie, Oologie, Einbürgerung und Pflege. 
% IV. Vogelschutz und Naturdenkmalpflege. 
5 V. Hausgeflügelkunde und -Zucht. 


Als Sprachen des Kongresses geiten: Deutsch, Englisch, 
Französisch und Italienisch. Die Dauer eines Vortrags soll in der 
Regel 30 Minuten nicht übersteigen. 


Nach eingehenden Verhandlungen wurde die folgende Tages- 
ordnung angenommen: 


Sonntag, den 29. Mai: 
Abends 8 Uhr: Begrüßungs-Versammlung im Landwehroffizier- 
Kasino. 
Montag, den 30. Mai: 
Vormittags 10!/, Uhr: Erste allgemeine Sitzung im großen Fest- 
saal des Zoologischen Gartens. 
Eröffnung des Kongresses. Begrüßungsansprachen. Wahl 
des Vorstandes. 


Die Vorbereitungen für den Kongreß. 23 


Eröffnungsrede des Präsidenten: „Über die Fortschritte und 
den gegenwärtigen Stand der Ornithologie.‘ 
Nachmittags 3 Uhr: Dampferausflug nach den Havelseen mit 
anschliebendem Abendessen, dargeboten von der Deutschen 
Ornithologischen Gesellschaft. 


Dienstag, den 31. Mai: 

Vormittags 9 Uhr im Offizier-Kasino: Sitzungen der Sektionen 
und des permanenten internationalen ornithologischen 
Komitees. 

Nachmittags 3 Uhr: Sitzungen der Sektionen. 

Abends 8 Uhr: Vorführung kinematographischer und photo- 
graphischer Vogelbilder mit Erläuterungen von Dr. O. Hein- 
roth in der „Urania“, Taubenstraße 48/49, dargeboten von 
der Direktion der Gesellschaft „Urania“. 

Nach der Vorführung zwanglose Zusammenkunft der Kongreß- 
teilnehmer im „Spatenbräu‘, Friedrichstraße 172. 


Mittwoch, den ı. Juni: 


Vormittags 9 Uhr im Offizier-Kasino: Zweite allgemeine Sitzung. 

Nachmittags 3 Uhr: Sitzungen der Sektionen. 

Abends 8 Uhr wird die Stadt Berlin im Rathause, Königstraße, 
die Teilnehmer des Kongresses und deren Damen empfangen. 

Für die Teilnehmer der Sektion V „Hausgeflügelkunde und 
-Zucht“ ist eine Besichtigung während des Vormittags vor- 
gesehen. 


Donnerstag, den 2. Juni: 


Vormittags 9 Uhr: Besuch des Zoologischen Gartens. Versamm- 
lung am Eingang Stadtbahn. Gruppenweise Führung durch 
den Garten. 

Mittags ı2 Uhr: Frühstück im Restaurant des Zoologischen 
Gartens, dargeboten vom Aktien-Verein des Zoologischen 
Gartens. Der Abend bleibt den Kongreßteilnehmern zur 
freien Verfügung. 


Freitag, den 3. Juni: 


Vormittags 9 Uhr im Offizier-Kasino: Sitzungen der Sektionen. 

Mittags ı Uhr: Sitzung des Internationalen Ornithologischen 
Komitees. 

Nachmittags 2 Uhr: Besuch des Museums für Naturkunde, In- 
validenstraße 43. Für diejenigen, die sich an diesem Besuch 
nicht beteiligen wollen, findet eine Rundfahrt durch Berlin 
im Automobil statt. 

Abends 7 Uhr: Festmahl im Restaurant des Zoologischen Gartens. 


24 Die Vorbereitungen für den Kongreß. 


Sonnabend den 4. Juni: 


Vormittags 9 Uhr im Offizier-Kasino: Schlußsitzung. Wahl des 
Ortes für den VI. Internationalen Ornithologen-Kongref. 
Schluß des Kongresses. 


Nachmittags und Sonntag, den 5. Juni: Ausflug nach dem Spree- 
wald. Abfahrt nachmittags 4 Uhr. 


In ihrem Bestreben, den Mitgliedern des Kongresses Dar- 
bietungen, namentlich in Drucksachen, zu überreichen, wurde die 
Kongreßleitung in weitgehendster Weise durch das liebens- 
würdige Entgegenkommen der Königl. Ungarischen Ornithologi- 
schen Zentrale unterstützt, welche auf Antrag des Herrn Direktor 
Otto Herman neben einer wertvollen, für den Kongreß eigens her- 
gestellten Veröffentlichung eine große Anzahlvon Separatabdrücken 
in der „Aquila“ erschienener Arbeiten zur Verfügung stellte. 


Verzeichnis der Darbietungen. 


TI Das Kongrebabzetehem 7 auch 
einem Entwurf des Bildhauers Zeiller in 
Berlin). 


Dargeboten von der Kongrefleitung 


+ 
+‘ 
è. 
[4 
4 
Lé. 
+ 
8 
È 
is 
$ 
4 
4 
€ 
$ 
È 
È 


2. Verzeichnis / einer / Sammlung / 
von / Saugetieren und Vogeln / aus dem 
Kaffernlande, / nebst einer / Kafersamm- 
lung, X welche / am 14. Marz 18427] 
durch  /, (den neh sieniehihiehen 
Auktionskommissarius / Rauch / offent- 
lich meistbietend verkauft / werden 
sollen. Berlin Gedeck 
Druckerei der Königl. Akademie / der 
Wissenschaften re are 

Schriftgetreuer Wiederdruck des 
seltenen Katalogs von Hinrich Lichten- 
stein) nach einem sm Kol Zooloe. 
Museum befindlichen Exemplar (mit der 
handschriftlichen Widmung Hinrich 
Lichtensteins an H. Burmeister). 


Sc UN 
teehee eh ae bed be hoor VO erat 


Dargeboten von der Kongreßleitung. 


27 ee hireniemlani nt; =/ a Dieters 


warte. Rossitren </ der. IN Deutschen 
Ornithologischen Geselischaft / und das / 


Die Vorbereitungen für den Kongreb. 95 


Nennzeichnen der Vögel. / Mit 4 Tafeln und to Textabbildungen. 
Berl RauivParey, !I9IO. gr. 8. 36.8: 
Dargeboten von der Kongreßleitung. 


4. Illustrierter Führer durch Berlin, Charlottenburg und Um- 
gebung nebst einem Ausflug nach Potsdam. Leo Woerl, Leipzig. 
2910. kin *8: 7176 S. mit vielen Textabbildungen, Plänen ‘und 
Karten. 


Dargeboten von der Kongreßleitung. 


5. Otto Herman, Johann Friedrich Naumann in Ungarn im 
jahre 1835.  Gedenkblatt, "on. 8 Budapest im Mar 1910, mit 
> laren 8 S. 

Dargeboten von der Königlichen Ungarischen Ornithologi- 
schen Zentrale. 


Ge epararan ass dem to, = Bande der ı zxquila 7 (1909), 

und zwar: 

a) Er Esikı, Positive Daten uber die Nahrung unserer 
Vogel. 

b) T. Csôrgey, Der praktische Vogelschutz in Ungarn in 
den Jahren 1908-—1909. Mit 2 kolorierten, 2 schwarzen 
Tafeln und Textabbildungen. 

c) D. Lintia, Meine ornithologische Studienexkursion in 
die Dobrudscha. Mit Textabbildungen. 

d) O. Finsch, Vogelarten, welche sowohl in Westsibirien 
als in Afrika beobachtet wurden. 

e) W. Frogatt, Die Frage des Vogeischutzes in Australien. 

i J. Blesytoky, Der Vogelzug und die Witterung im 
Fruhling des Jahres 1908. 

g) O. Herman, In Memoriam. The Correspondence between 
Alfred Newton and Otto Herman. 

h) O. Herman, Eine Skizze der Tatigkeit der Koniglichen 
Ungarischen Ornithologischen Zentrale. Mit 4 Tafeln. 
Dar Sschemlen bericht über die Voselmarkierungen im 

Jahre 1909. 

k) J. Schenk, Der Vogelzug in Ungarn im Frühjahre 1908. 
XV. Jahresbericht der Königlichen Ungarischen Ornitho- 
logischen Zentrale Mit 2 Tafeln. 

1) J. Schenk, Das Erscheinen und Britten des Rosenstares 
in Ungarn im Jahre 1909. 

m) J. Schenk, Chronologische Literaturberichte. 

n) J. Schenk, Bericht über die Vogelmarkierungen im Jahre 
1909. 

Dargeboten von der Königlichen Ungarischen Ornithologi- 

schen Zentrale, 


26 Die Vorbereitungen fur den Kongreß. 


7. J. Maday v. Maros, Vogelschutzbestrebungen in Ungarn. 
Organisierung der gesellschaftlichen Mitarbeit. Budapest 1910. 
DNS LOS 


Dargeboten von dem Herrn Verfasser. 


8. Georg Krause, Oologia universalis palaearctia. gr. 4. 
Stuttgart, Lieferung 1—3. 

Dargeboten von der Verlagshandlung Fritz Lehmann, 
Stuttgart. 


Il 


Allgemeine Sitzungen 


und gemeinsame Veranstaltungen. 


Allgemeine Sitzungen und gemeinsame 
Veranstaltungen. 


Sonntag, den 29. Mai ıgıo. 


Von abends 8 Uhr an vereinigten sich die KongreBteilnehmer 
im Saal des Landwehroffizier-Kasinos zu einer zwanglosen Zu- 
sammenkunft, die der gegenseitigen Begrüßung gewidmet war. 
S. K. Hoheit Prinz Konrad von Bayern erschien gleichfalls in der 
Versammlung und ließ sich eine Anzahl der anwesenden Herren 
vorstellen. Im Verlaufe des Abends hielt der Vorsitzende des 
Kongresses, Prof. Reichenow, eine Ansprache, in der er die An- 
wesenden, insbesondere die auswärtigen Teilnehmer, bewill- 
kommnete, auf die bisherigen Versammlungen in Wien, Budapest, 
Paris und London und deren Erfolge hinwies und als Hauptzweck 
der Kongresse neben den wissenschaftlichen Aufgaben die Förde- 
rung des persönlichen Verkehrs unter den Ornithologen be- 
zeichnete. Redner schloß mit dem Wunsche, daß auch der gegen- 
wartige Berliner Kongreß wie die früheren in dieser Richtung 
sich erfolgreich erweisen möge. 

Anregende Unterhaltung hielt die Teiinehmer bis zur späten 
Nachtstunde beisammen. 


Montag, den 30. Mai 1910. 
Erste allgemeine Sitzung. 


Vormittags 10'/, Uhr im großen Festsaal des Zoologischen 
Gartens. 


Der Vorsitzende des Kongresses, Prof. Reichenow, eröffnet 
die Sitzung, indem er zuerst der Förderung gedenkt, die der Ver- 
anstaltung durch die Gnade Seiner Majestät des Kaisers, durch 
Gewährung realer Beihilfe, zuteil geworden ist, und bittet die Ver- 
sammlung um ihre Zustimmung, das folgende Huldigungs- 
telegramm an Seine Majestät absenden zu dürfen: 


30 Allgemeine Sitzungen und gemeinsame Veranstaltungen. 


Eure Majestat bittet der in der Reichshauptstadt ver- 
sammelte V. Internationale Ornithologen-Kongreß seine 
ehrfurchtsvolle Huldigung und den tiefempfundenen 
Dank für die Allerhöchst gewährte Förderung seiner 
Zwecke Allergnädigst entgegennenmen zu wollen. 

Der Vorsitzende stellt die allseitige Zustimmung fest und 
fährt dann fort: „Dem Kongreß ist ferner die Auszeichnung zuteil 
geworden, seine. Tätigkeit unter dem Ehrenpräsidium Seiner 
Majestät des Königs der Bulgaren und Ihrer Königlichen Hoheit 
der Prinzeß Therese von Bayern zu beginnen. Wir wissen alle, 
welches eingehende Interesse und welches sachkundige Ver- 
ständnis Seine Majestät König Ferdinand ornithologischen Be- 
strebungen entgegenbringt. Die Deutsche Ornithologische Gesell- 
schaft hat die hohe Ehre, Seine Majestät zu ihren ordentlichen 
Mitgliedern zu zählen, und die Gesellschaft hat sich wiederholt 
bei ihren Unternehmungen der Allerhöchsten Förderung zu er- 
freuen gehabt. Ebenso nimmt Ihre Königliche Hoheit Prinzeb 
Therese nicht nur an allen ornithologischen Zwecken den leb- 
haftesten Anteil, sondern hat sich durch eigene Forschungen, 
durch Sammlungen, durch Entdeckung neuer Vogelarten auf ihrer 
brasilianischen Reise unmittelbar um die Förderung der ornitho- 
logischen Wissenschaft verdient gemacht. Beide Durchlauchtig- 
sten Ehrenprasidenten haben dem Kongreß ilır Bedauern aus- 
gesprochen, an der Versammlung nicht persönlich teilnehmen zu 
können. In der Depesche Seiner Majestät heißt es nach dem 
Ausdrucke des Bedauerns, verhindert zu sein: 


„seien Sie aber versichert, daß ich an Ihren Arbeiten 
auch? aus der Herne den regsten Anteil nelime. Moge 
dieser neue ornithologische Kongreß zum. Segen der 
Wissenschaft, der von mir so sehr geliebten Ornithologie, 
einen glänzenden Verlauf nehmen. Meine wärmsten 
Wünsche begleiten Sie bei Ihrem großen Werke — 

Ferdinand r.“ 
und «in dem Schreiben, das Ihre Königliche Hoheit Prinzeb 
Therese durch ihre Hofdame, Baronin Malsen, mir zugehen ließ, 
spricht Höchstdieselbe „ihren verbindlichsten Dank für die liebens- 
würdige Einladung und das ehrenvolle Anerbieten des Ehren- 
präsidiums“ aus. 

Ich danke unseren Durchlauchtigsten Ehrenpräsidenten für 
die allergnädıgste Annahme des Präsidiums und das Wohlwollen, 
das Höchstdieselben unserer Versammlung entgegenbringen und 
schlage vor, auch ihnen Dank- und Huldigungstelegramme zu 
senden.“ 

Der Vorsitzende stellt unter lebhaftem Beifall auch für diesen 
Antrag die allseitige Zustimmung fest. Mit dem Ausdruck der 
Freude über die große glänzende Versammlung begrüßt er sodann 


Allgemeine Sitzungen und gemeinsame Veranstaltungen. 31 


die Teilnehmer des Kongresses und dankt für das zahlreiche 
Erscheinen. Insbesondere begrüßt er Seine Königliche Hoheit 
den Prinzen Konrad von Bavern und dankt im Namen des Kon- 
gresses für die hohe Ehre, die der Versammlung durch die huld- 
volle Beteiligung Seiner Königlichen Hoheit geworden ist. Be- 
sonderen Dank richtet der Vorsitzende ferner an die Herren Ver- 
treter der Königlichen Ministerien und die Delegierten der 
fremden Staaten, die den Kongreß mit ihrem Erscheinen beehren. 
Ebenso dankt er den Herren Abgesandten der auswärtigen und 
deutschen Institute, der Landwirtschaftskarnmern und Vereine, 
die dem Rufe der Kongreßleitung gefolgt sind, und fährt 
dann fort: 


„Fünf Jahre sind seit dem letzten Kongreß in London, der 
einen so überaus glänzenden Verlauf genommen hat, verflossen. 
Fünf Jahre sind nur eine kurze Spanne Zeit, und doch — wieviel 
hat sich während dieses Zeitraums verändert. Eine erschreckend 
große Zahl von Fachgenossen, die vor fünf Jahren noch in voller 
Lebenskraft und Frische unter uns weılte, hat uns für immer ver- 
lassen. Ich nenne nur die Namen Rudolf Blasius, Victor Fatio, 
Enrico Giglioli, Alfred Newton, Emilie Oustalet, Bowdler Sharpe, 
Namen von Männern, die Führer auf ornithologischem Gebiet 
gewesen sınd, ohne zahlreicher anderer zu gedenken, die sich 
ebenfalls durch ihre Arbeiten hervorragende Verdienste erworben 
haben, die nun von uns geschieden sind, deren Namen jetzt der 
Geschichte angehören. Wir bewahren ihnen ein treues und dank- 
bares Andenken, und die Erinnerung an sie und ihre Werke wird 
den Nachkommenden ein Sporn sein zur Nacheiferung, zur Ver- 
tiefung der Forschungen, die von den Dahingeschiedenen be- 
gonnen oder begründet worden sind. 


Die rege Tätigkeit, die sich während der letzten 25 Jahre 
auf ornithologischem Gebiet in immer steigendem Grade ent- 
wickelt hat, die sich in dem Wirken so vieler Gesellschaften, in 
zahlreichen neugegründeten Zeitschriften und in dem stetig 
wachsenden Unfange der Jahresliteratur kundgibt, darf nicht zum 
wenigsten auf dem anregenden und werbenden Einfluß der inter- 
nationalen ornithologischen Kongresse zurückgeführt werden. 
Ich hoffe, daß auch die gegenwärtige Versammlung zur För- 
derung der ornithologischen Wissenschaft beitragen wird, und 
wünsche, daß die nun folgenden Verhandlungen und Veranstal- 
tungen allen Teilnehmern volle Befriedigung bieten mögen. Ich 
erkläre den V. Internationalen Ornithologen-Kongre für er- 
ohmet, 


Der Vorsitzende erteilt hierauf das Wort dem Vertreter des 
Königlich Preußischen Ministeriums für Landwirtschaft, Do- 
mänen und Forsten, Herrn Geheinien Oberregierungsrat von 
Schmeling, der folgende Ansprache hält: 


32: Allgemeine Sitzungen und gemeinsame Veranstaltungen. 


„Eure Königliche Hoheit! Hochgeehrte Damen und Herren! 


Nachdem die bisherigen Tagungen des internationalen Ornitho- 
logen-Kongresses in verschiedenen anderen Zentren geistigen 
und kulturellen Lebens veranstaltet worden sind, haben Sie fur 
Ihre diesmalige Zusammenkunft die Hauptstaat des Deutschen 
Reiches ausgewählt. Namens der Deutschen Reichsregierung 
und zugleich im Namen der Königlich Preußischen Staats- 
regierung habe ich die Ehre, Sie beim Beginn Ihrer Sitzungen zu 
begrüßen und von Herzen willkommen zu heißen. 

Während es sonst meist Fragen des wirtschaftlichen Lebens, 
das in seiner zunehmenden Mannigfaitigkeit und wachsenden 
Vielgestaltigkeit stets neue Probleme hervortreten läßt, oder An- 
gelegenheiten allgemein politischer Natur sind, welche die An- 
gehörigen verschiedener Länder und Völker zum Gedanken- 
austausch zusammenführen, beruht ım Gegensatz hierzu Ur- 
sprung und Quell Ihrer Vereinigung auf geistigem Gebiete. 
Ideelle Güter sind es, die zu pflegen und zu bereichern Sie Sich 
zusammenfinden. 

Das rein Abstrakte pflegt nicht immer eine breite Grundlage 
im Volksempfinden einzunehmen. Indem die forschende Wissen- 
schaft auf dem Gebiete der Ornithologie aber zugleich praktische 
Puecke veniolst, hat sie ihre Grenzen und Zielezsıchasvener 
gesteckt; der Flügelschlag der vorwärts strebenden Vogelkunde 
berührt auch das Gebiet der Realitäten. Damit hat diese Wissen- 
schaft sich einen Jungbrunnen gesichert, aus dem sie stets neue 
Kräfte schöpfen kann. 

Wenn ich mir Wert und Bedeutung der Ornithologie ver- 
gegenwärtige, um sie in einigen Worten zusammenfassend dar- 
zulegen, so drängt sich mir folgender Gedanke auf! Wie man 
sich den Frühling nicht vorstellen kann, wenn nicht die Schar der 
zurückkehrenden Vogelwelt Flur und Heide belebt, wie unserem 
Walde ein Teil seiner stimmungsvollen Foesie fehlen würde, 
wenn er nicht von dem Wohllaut der gefiederten Sänger wider- 
hallte, so würde — ich sage, wäre nicht unser Leben um vieles 
armer, wenn der Mensch nicht zuweilen aus den Mühen und der 
Arbeit der Berufstätigkeit heraus sich in den reinen Äther ruhiger 
Betrachtung zurückziehen könnte, die ihm die Natur mit ihren 
Schätzen ermöglicht und darbietet, die der Allmächtige Schöpfer 
der Welt über sie in reicher Fülle ausgebreitet hat. — Solche 
Schätze zu heben und sie dem Verständnis näher zu bringen, ist 
Ziel und Streben auch der ornithologischen Wissenschaft, ist 
Zweck und Gegenstand Ihrer Beratungen und Ihres Zusammen- 
seins. Lassen Sie mıch mit dem herzlichen Wunsche schließen, 
daß Ihre Tagung einen guten Fortgang nehmen und reiche 
Früchte zeitigen möchte, die jedem Teilnehmer das Bewußtsein 
einer schönen und inhaltvollen Erinnerung sichern.“ 


Allgemeine Sitzungen und gemeinsame Veranstaltungen. 33 


Im Namen der Delegierten der auswartigen Staaten ergreift 
sodann Herr Direktor Otto Herman-Budapest das Wort: 


„Hochgeehrte Versammlung! Das Präsidium des vorberei- 
tenden Ausschusses für den fünften internationalen Ornithologen- 
Kongreß hat festgestellt, daß ich der älteste Mann dieser Ver- 
sammlung bin, daß mir somit, kraft der uralten und auch in 
unseren Tagen noch hochgehaltenen patriarchalischen Sitte, als 
dem Ältesten seitens der hier erschienenen Abgesandten der Re- 
gierungen, Anstalten, Vereine und sonstigen Körperschaften das 
Recht der Erwiderung auf die warmen, begrüßenden Worte 
Professor Reichenow's zusteht. 

Ich ergreife also das Wort, nicht auf Grund eines besonderen 
Verdienstes und noch weniger irgend eines höheren Ranges, 
sondern einzig und allein kraft des patriarchalischen Rechtes und 
sage innigsten Dank im eigenen und im Namen jener, die ich zu, 
vertreten habe, für die guten Worte, die wir namens des vor- 
bereitenden Ausschusses aus dem Munde des Präsidenten ver- 
nommen haben. 

Das patriarchalische Recht des Ältesten hat zwar für den, 
der es ausübt, auch eine trübe Bedeutung, deutet es doch auch das 
Nahen des Abschlusses des menschlichen Lebens an; in einer 
geistig vornehmen Versammlung ausgeübt, bedeutet es aber doch 
einen Lichtstrahl in der nahenden letzten Dämmerung, für den 
wieder ich, als Mensch, dankbar bin; denn in öffentlicher Ver- 
sammlung auch namens anderer das Wort des Dankes zu erheben, 
bedeutet immer eine Ehre für den, der es spricht. 

Der Dank ist also mit wenigen, schlichten, aber gewiß tief- 
gefuhlten Worten hiermit abgestattet. 

Da ich nun aber einmal das Wort ergriffen habe, wolle die 
hochgeehrte Versammlung gestatten, daß ich auch einigen Ge- 
danken Ausdruck verleihe; sie ergeben sich von selbst aus der 
Lage unseres geliebten Wissenszweiges, der Ornithologie, zu 
deutsch der Vogelkunde. 

Inmitten des gigantischen Ganges der biologischen Diszi- 
plinen, wie er sich seit Anfang der zweiten Hälfte des 19. Jahr- 
hunderts vor unseren Augen entrollt und schon sozusagen an die 
Feststellung der letzten Bedingungen tierischen Lebens hinan- 
reicht, spielte die Ornithologie so ziemlich die Rolle des Aschen- 
brödels, und mancher spöttisch angelegte, laute Pfleger einer biolo- 
gischen Schwesterdisziplin, nannte sie: „die Wissenschaft der 
Schulmeister“. 

Als ob das Wort ,,Schulmeister mit der Geringwertigkeit 
synonym oder gleichwertig wäre! 

Dem gegenüber steht es fest, daß der gute Schulmeister stets 
die Sicherung des Fortschrittes der gesamten Kultur bedeutet; 
daß er es ist, der im großen und. ganzen die Kultur von Generation 


V. Internationaler Ornithologen-Kongreß. 3 


34 Allgemeine Sitzungen und gemeinsame Veranstaltungen. 


zu Generation überträgt; und daß auch wir alle, die wir auf dem 
Gebiete der Wissenszweige den Fortschritt anstreben, seine 
Stufenfolgen feststellen und anderen zuganglich machen, im 
besten Sinne des Wortes „Schulmeister“ sind — und wenn unser 
Verfahren das richtige ist, diesen Titel mit Stolz tragen kônnen. 

Die Ornithologie ist meinem Gefühle nach an einem Wende- 
punkt angelangt; sie beginnt vielfach in das Leben des einzelnen, 
der Gesellschaft, ja der Zonen einzugreifen. — Das Fundament 
ihrer Tatigkeit ist und bleibt jedoch stets die genaue Kenntnis 
der Vogelwelt nach Art, Bau, Lebensart, Verbreitung und der 
Rolle in dem, was wir ,,Haushalt der Natur“ zu nennen pflegen. 

Durch das Experiment der Bezeichnung unserer Haus- 
freunde, der weißen Störche, mit dem leichten Aluminiumring 
ist es schon gelungen festzustellen, daß der Vogel für die Zeit 
unseres Winters, den Äquator überfliegend nach der Südspitze 
Afrikas, ins Burenland, in die Kalahari und ins Basutoland zieht 
und die dort herrschende Heuschreckenplage lindert, daher dort 
„the great Locust-Bird", „der große Heuschreckenvogel‘“ heißt. 

Welche Perspektive öffnet vor unseren Augen diese einzige 
Feststellung!? Logisch müssen wir zu der Überzeugung kommen, 
daß die so vielartige, so wundervolle Modifikation im Bau der 
Organe der Vogelwelt jener Arbeit entspricht, welche nur die 
so ausgestattete Vogelwelt in der Natur ausüben kann; daß diese 
Arbeit für die Natur wesentlich ist, und daß in dieser gegen- 
seitigen, organischen Anpassung der Vogelwelt an die übrigen Er- 
scheinungen der Natur, auch die großen Wandlungen ihre Ursache 
und Erkiärung haben, welche im Gang der Eonen, der Perioden 
des Erdballs, Natur und Vogel durchgemacht haben. 

Wir schen aus der einzigen Andeutung ein riesiges Arbeits- 
feld, voll noch zu erforschender biologischer Aufgaben, welche 
im einzelnen und im ganzen die Ornithologie zu vertiefen be- 
rufen sind. 

Die Rückwirkung auf die Gesellschaft äußert sich in der Er- 
kenntnis der vielfachen, großen Gefahr für die Vogelwelt, welche 
dem Modeteufel durch Hekatomben dahingemordeter Vögel, der 
schönsten aller Zonen, ausgedrückt ist und auf das ethische Ge- 
fühl der Besseren und Einsichtigeren eine starke Rückwirkung 
ausübt — uns zum Ergreifen von Maßregeln anspornt. . . 

Den höchsten Punkt moderner Bestrebung bildet aber un- 
streitig der Drang im Menschen: sich endlich von der Scholle los- 
zureißen. Er versucht es mit Riesenballonen und mit der Flug- 
maschine, welch’ letztere oft dem fliegenden Großvogel zu ähneln 
beginnt. | 

Die erstere Art trachtet den Kampf mit der furchtbaren 
Gewalt der Luftströmung, besonders mit den ,,unverhofften 
Windstößen“, siegreich zu bestehen; ob es gelingt, das sei 
dahingestellt — ich glaube es nicht. Die letztere, die Flug- 


Allgemeine Sitzungen und gemeinsame Veranstaltungen. 35 


maschine, strebt dem Vogei nach, ohne dessen Sicherheit — heut- 
zutage — zu erlangen: hört die treibende Kraft zu wirken auf, 
folgt die Maschine dem Gesetz der Schwere und ist meist samt 
Mensch verloren. Die Zukunft gehört aber ihr; denn vogelartig 
wird auch der Mensch nur krait der sich im Vogelfluge und über- 
haupt im Fluge der Tierwelt offenbarenden Naturgesetze „die 
Luft besiegen“ können. 

Bezeichnend für den Geist unserer Zeit ist es, daß bei dem 
Bestreben sich von der Scholle zu trennen, nicht immer die ideale 
Sehnsucht nach idealer Höhe und idealer Freiheit die Triebfeder 
bildet, sondern — seitens der Gewalten — die leichte und sichere 
Art der Anwendung von Melinit und Ekrasit in der Tiefe, wo der 
Mensch lebt und waltet. . . . 

Der Genius der Menschheit verhüllt sein Antlitz! Denn die 
Wissenschaft, welche Krafte entdeckt, ihre Verwendung lehrt, 
soll eigentlich alles in den Dienst der Humanitat stellen; alles zur 
Erleichterung und Verschônerung des Lebens des Menschen er- 
Snünden. ue 

Ich will aus dieser Reihe nicht die letzten Konsequenzen 
ziehen, sie ergeben sich für den Denkenden von selbst. — Ich 
kehre lieber zu dem Gleichnis von der Ornithologie und dem 
Aschenbrodel zurück, um die feste Hoffnung auszusprechen, da8 
ebenso, wie in dem anmutigen Marchen, nicht die hoffartigen 
Schwestern, sondern das bescheidene Aschenbrödel, das an- 
mutigste und beste Kind es war, das den Königssohn gewann, so 
auch die bis jetzt bescheidene Ornithologie zum Frommen der 
wissenschaftlichen Kultur von nun an erblühen und erstarken 
wird. 

Ich habe gesprochen und danke der hochgeehrten Versamm- 
lung für die mir geschenkte Geduld und gütige Nachsicht. 


Lebhafter Beifall folgt diesen Ansprachen. 


Der Vorsitzende dankt den Herren Rednern für ihre freund- 
lichen Begrüßungsworte und Wünsche und spricht die Erwartung 
aus, daß der Verlauf des Kongresses das Wohlwollen und das 
Vertrauen rechtfertigen werde, das die hohen Staatsbehörden und 
die Vertretungen der fremden Staaten der Veranstaltung ent- 
gegenbringen. 


Hierauf schreitet der Vorsitzende zur Wahl des Vorstandes 
für den Kongreß und die einzelnen Sektionen und läßt durch den 
Schriftführer Herrn Dr. Kothe folgende Vorschläge der Kongreß- 
leitung verlesen: 


Als Vorsitzende: des Kongresses: 
Herr Direktor Otto Herman, Herr Graf Arrigoni Degli Oddi, 
Herr S. Buturlin, Herr H. E. Dresser, Herr Professor E. Lönn- 
x 


36 Allgemeine Sitzungen und gemeinsame Veranstaltungen. 


berg, Herr Sektionsrat Dr. R. Svétlik, Herr Dr. Baron Snouckaert 
van Schauburg, Herr L. Ternier. 


i Fur Sektion 1: i 

Einführender: Herr H. Schalow. Vorsitzende: The Hon. 

W. Rothschild, Herr Dr. Hartert, Herr Dr. Menegaux. Schrift- 
iger elsa Dr van Oort, Bere Dr. Sassı. 


Für Sektion 2: 
Einführender: Herr v. Lucanus. Vorsitzende: Herr Direktor 
Herman, Herr O. Reiser, Herr Dr. Parrot. Schriftführer: Herr 
J. Schenk, Herr Dr. Weigold. 


Kin Sektion: 

Einführender: Herr Professor Dr. Heck. Vorsitzende: Herr 
Amtsrat Nehrkorn, Herr Direktor Dr. Büttikofer, Herr Reverend 
Jourdan, Schwiftlahrer> Hier DE le Ion, He WW, Cape. 

i Fur Sektion 4: 

Binzühsender: Hlere Ger (ar DE Rome Vorsıtzeueee 
Freiherr vi Berlepsch, Herr Staatssekretär vi Kazy, Her Dr. 
Hennicke. Schriftführer Herr Chernel v. Chernelhäza, Herr 
it Gsorzey; 

Bur Sektion 5: 

Einführender: Herr Dozent Dürigen. Vorsitzende: Herr 
Landesrat Burchard, Herr Landtagsabgeordneter Bahr, Herr 
Kammerherr v. Gontscharoff. Schriftführer: Herr Professor 
Ik, Newmans, Bier Dir, JB, LÀ 


Für das Internationale Ornithologische Komitee: Ein- 
tuhrender: Ellen Dr. Hartert. | 


Diese Vorschläge werden von der Versammlung einstimmig 
angenommen. 


Herr Professor Reichenow richtet an die Vorsitzenden der 
Sektionen die Bitte, sich baldigst mit den: Einführenden ihrer 
Sektionen in Verbindung zu setzen, damit pünktlich in die Ver- 
handlungen eingetreten werden kann, und darauf zu halten, da 
bei Diskussionen die einzelnen Redner im eigenen Interesse ihre 
Worte auizeichnen und den Schriftführern für die Protokolle ein- 
händigen. 


Hierauf hält der Präsident die Eröffnungsrede: 
„Über die Fortschritte und den gegenwärtigen Stand der 
Ornithologie", 
in der er, von weitausblickenden Gesichtspunkten, in großen 
Zugen ein Bild der Entwicklung’ der ornithologischen Wissen- 
schaft zeichnet, wie es sich seit der Schopfung der binaren Nomen- 
klatur durch den genialen Linné in der Gegenwart darstellt. 


Allgemeine Sitzungen und gemeinsame Veranstaltungen. 37 


Nach einigen geschaftlichen Mitteilungen und der Bekannt- 
gebung, daß der Direktor des Zoologischen Instituts, Herr 
Geheimrat Schulze, die Kongreßmitglieder zur Besichtigung 
seiner bereits recht umfangreichen Sammlung von Ausgüssen von 
Vogellungen in den Vormittagsstunden von g—1 Uhr einladet, 
schließt der Präsident die erste allgemeine Sitzung. 


Für den Nachmittag und Abend hatte die Deutsche Ornitho- 
logische Gesellschaft die Teilnehmer des Kongresses zu einem 
Ausflug nach den Havelseen eingeladen. Ein Sonderzug brachte 
die Gäste der Gesellschaft nach Spandau. Um 3 Uhr fuhr der 
Salondampfer der Stern-Gesellschaft „Leopold von Ranke” havel- 
abwärts, den Potsdamer Seen zu. Leider war der Ausflug von 
dem schlechtesten Wetter begleitet. Der Regen hüllte die 
schönen Havelufer und die weiten Wasserflachen von Pichels- 
werder, Schildhorn und dem Schwanenwerder in melancholisches 
Grau. In dem auf steiler Uferböschung gelegenen Restaurant 
des Dorfes Cladow, von welchem man bei schönem Wetter einen 
der herrlichsten Ausblicke hat, die die Umgegend Berlins bietet, 
wurde der Kaffee eingenommen. Um 6 Uhr wurde die Fahrt 
fortgesetzt. Sie führte an der schönen Pfaueninsel, an Sacrow 
mit seiner Basilika vorüber, durch den Jungfernsee nach Nedlitz 
und der Römerschanze, einer prähistorischen Siedlung ostgermani- 
scher Herkunft, in der gerade jetzt erfolgreiche Ausgrabungen 
vorgenommen werden, vorüber an grünumbuschten Ufern mit 
Villen und königlichen Schlössern nach Klein-Glienicke, wo im 
Bürgershof das Abendessen bereitet war. Die große Gartenhalle 
des Hotels prangte im reichsten Lichtglanz, die Tafeln waren mit 
Büschen von Maiblumen, die einen wundervollen Duft aus- 
strömten, in verschwenderischer Fülle geschmückt. Nach dem 
grauen Tage ein farbenprächtiger Anblick, der bald die kleinen 
Mühseligkeiten der Fahrt vergessen und eine frohe Stimmung 
Platz steiten ließ. 


Nach der Suppe erhob sich Herr Schalow und hielt die 
folgende Ansprache: ; 

„Meine Damen und Herren! Der heutige Tag wird mit 
goldenen Lettern in die Geschichte der Deutschen Ornithologi- 
schen Gesellschaft eingezeichnet werden. Wird ihr doch die 
große Ehre zuteil, die Mitglieder des V. Internationalen Ornitho- 
logischen Kongresses als Gäste bei sich begrüßen zu dürfen. 
Ihnen allen für Ihr Erscheinen zu danken und Sie herzlichst will- 
kommen zu heißen ist eine angenehme Pflicht meines Amtes als 
Vorsitzender unserer Gesellschaft, der nachzukommen mich heute 
mit ganz besonderer Freude erfüllt. 

Meine Damen und Herren! Tage der Arbeit erwarten Sie. 
Eine Fülle wissenschaftlichen Materials harrt der Erledigung. 


38 Allgemeine Sitzungen und gemeinsame Veranstaltungen. 


Bevor Sie jedoch in die Arbeit eintreten, wollte Ihnen die Kongreß- 
leitung etwas von unserer Mark zeigen, wie sie auch beschlossen 
hat an das Ende der Tagung eine Exkursion zu setzen. Wir 
haben Sie heute durch einen Teil der Berliner Umgegend geführt, 
der voll von landschaftlichen Reizen ist. Leider hat Sie das 
schlechte Wetter nicht zum Genuf derselben kommen lassen. 
Jedenfalls aber werden Sie die Uberzeugung gewonnen haben, 
daB sich hier ausgedehnte Seenflachen, weite, üppige Wiesen- 
gelande, hochstammige Kiefernwaldungen und reiche SchloB- und 
Villenanlagen zu Bildern einen. die auch ein verwöhntes Auge zu 
befriedigen und zu zeigen vermögen, daß wir nicht ganz die Streu- 
sandbichse sind, als welche wir im Reiche und im Ausland gelten. 


Unser unvergeBlicher Alfred Brehm sagte einmal, gelegent- 
lich einer ornithologischen Exkursion im Gebiet des Oybin: eine 
Gegend sei als vogelreich zu bezeichnen, wenn man an einem 
Tage 50 Arten in derselben feststellen kônne. Nun, meine Damen 
und Herren, ich möchte Ihnen erzählen, daß wir einmal in eben 
diesen Gebieten, welche wir heute besucht haben, 73 Spezies ver- 
zeichnen konnten. Es ist interessant darauf hinzuweisen, wieviel 
noch von der Vogelwelt sich in der kulturdurchtränkten Um- 
gebung einer Millionenstadt das Beharrungsvermögen bewahrt 
hat. Daß Sie so wenig von den befiederten Geschöpfen heute ge- 
sehen haben, wollen Sie nicht der Kongreßleitung, sondern der 
ungnädigen Laune des Himmels zur Last schreiben! 


Meine Damen und Herren, ich will schließen: ich heiße Sie 
noch einmal herzlich willkommen und bitte Sie, das bescheidene 
Mahl, welches wir Ihnen hier in ländlicher Abgeschiedenheit 
bieten, freundlichst annehmen zu wollen.“ 


Im Namen der Mitglieder des Kongresses dankte Herr 
Dr. Büttikofer-Rotterdam der Deutschen Ornithologischen Gesell- 
schaft mıt herzlichen Worten für die glänzende Aufnahme, die sie 
den Teilnehmern der Tagung bereitet hätte. Seine Worte 
klangen in einem Hoch auf die Gesellschaft aus. 


Während des Mahls konzertierte die Kapelle der Garde- 
Schützen in dem der Halle angrenzenden Garten. Sie begleitete 
den Dampfer auch auf der Fahrt nach Potsdam. Ein Sonderzug 
führte die Teilnehmer an dem Ausflug nach Berlin zurück, wo 
man gegen II Uhr abends wieder eintraf. 


Dienstag, den 31. Mai 1910. 


Am Vor- und Nachmittag finden Sektionssitzungen statt. 


Die an den Sıtzungen nicht teilnehmenden Damen besuchten 
am Vormittag unter Führung der Damen des Komitees das große 
Warenhaus von A. Wertheim, 


Allgemeine Sitzungen und gemeinsame Veranstaltungen. 39 


Am Nachmittag hatte Frau Direktor Heck die ‘Teilnehme- 
rinnen am Kongre nach dem Konzertplatz des Zoologischen 
Gartens zum Tee gebeten. Bei herrlichem Wetter plauderte man 
hier unter den schattigen Baumen des schônen Gartens und 
lauschte den Klangen der Militärkapellen. 


Um 8 Uhr abends versammelten sich die Kongreft- 
mitglieder im wissenschaftlichen Theater der ,, Urania", wo 
für sie von der Uraniagesellschaft in dankenswertester Weise die 
besten Plätze reserviert waren. Herr R. Kearton-England 
hatte seine berühmten kinematographischen Vogelaufnahmen dem 
Kongreß zur Verfügung gestellt, und Herr Heinroth hatte die 
Vorführungen der Bilder übernommen, wobei er einige erlauternde 
Bemerkungen hinzufügte. Das Herz eines jeden Ornithologen 
schlug höher beim Anblick der fast ans Unglaubliche grenzenden 
Wiedergabe lebender Vögel. Da sehen wir das ganze Getriebe 
der Lummen, Alke, Kormorane, Tölpel, Möwen und Seeschwalben 
an einem englischen Vogelberge, und man hatte Gelegenheit, die 
großen Seeflieger in allen ihren Flügel- und Körperhaltungen zu 
studieren. Da waren geradezu verblüffende Nestaufnahmen, die 
das Füttern und Reinigen der Jungen seitens der Vogeleltern in 
untibertrefflicher Weise zur Anschauung brachten: Lerchen, 
Pieper, Meisen, Wendehälse, Drosseln, Merline, Turmfalken, 
Sperber und viele andere hatte Herr Kearton auf die Platte ge- 
bannt, und wir staunten über die prachtvollen Meisenaufnahmen 
bei der Winterfütterung. Hier seien nur noch die ebenso lehr- 
reichen, als effektvollen Aufnahmen trinkender und badender 
Vögel erwähnt: ein kleiner Tümpel, an dem kurz hintereinander 
Wildtauben, Kernbeißer, Drosseln und ein Grünspecht erschienen, 
die sich nach mehr oder weniger langem Sichern in das kühle Naß 
begaben. Natürlich ist es unmöglich, hier auf Einzelheiten ein- 
zugehen. Man muß diese kinematographischen Vorführungen 
gesehen haben, um sich eine Vorstellung von ihnen machen zu 
können. Alle Teilnehmer aber waren voll des Dankes gegen 
Herrn Richard Kearton, der durch die Überlassung seiner 
Films einen Glanzpunkt im Kongreß geschaffen hatte. 


In einer zwischen diesen Vorführungen eingeschalteten 
Pause wurde auch für das Ohr etwas Neues geboten: die 
Deutsche Grammophon-Aktiengesellschaft hatte eine An- 
zahl von einer Nachtigall besungener Platten zur Ver- 
fügung gestellt, und das Grammophon brachte den Schlag dieses 
Vogels in sehr guter Weise zum Ausdruck. Es hatte einen- 
ganz eigenartigen Reiz in dem dunkel gemachten Saale dem 
Nachtigallengesange zu lauschen: laut und klar erschallten die 
einzelnen Strophen, nur die höchsten und viele schwirrende Töne 
fehlten größtenteils: dies ist bekanntlich ein dem Grammophon, 
immer noch anhaftender Fehler. Der uneigennützigen Stifterin 


40 Allgemeine Sitzungen und gemeinsame Veranstaltungen. 


dieses Genusses, der Deutschen Grammophon-Aktiengesell- 
schaft sei auch an dieser Stelle nochmals der Dank der Kongrel- 
mitglieder ausgesprochen. 


Nach dem Theater fand eine zwanglose Zusammenkunft in 
den reservierten Räumen des ,,Spatenbräu‘ statt. 


Mittwoch, den 1. Juni 1910. 


Zweite allgemeine Sitzung. 
Vormittags 9 Uhr. 


Vorsitzende: Der Präsident des Kongresses, 
Prof. Dr. Lönnberg-Stockholm. 
Schriftführer: Dr. Heinroth-Berlin. 


Der Vorsitzende teilt mit, daß auf die an Seine Majestät 
den Kaiser und an Ihre König]. Hoheit Prinzeß Therese 
abgesandten Huldigungsdepeschen folgende telegraphische Ant- 
worten eingegangen sind: 


seine Majestät der Kaiser und König haben 
den freundlichen Gruß des fünften internationalen Orni- 
thologen-Kongresses gern entgegengenommen und lassen 
bestens danken. — Der Geh. Kabinettsrat v. Valentini.“ 


Ferner: 

„Mit meinem verbindlichsten Dank für das liebens- 
würdige Gedenken der KongreBteiinehmer spreche ich zu- 
gleich mein aufrichtiges Bedauern aus, den interessanten 
Verhandlungen fern bleiben zu müssen, und wünsche für 
den: Verlauf des Kongresses das Beste. — Therese, 
Piimzessin von) Bayern. 


Ferner sind Begrüßungstelegramme von foigenden Herren 
mit dem Bedauern, an der Versammlung nicht teilnehmen zu 
können, eingegangen: A. Buturlin (Wesenberg), Kammerherr 
ve Gontscharott (St Petersburg) WW. Hagen’ (eubecday 
R. Heyden (Rochlitz), L. v. Kenessey (Pettend), Prof. Dr. La- 
kowitz (im Namen der naturforschenden Gesellschaft und des 
westpreußischen botanisch-zoologischen Vereins in Danzig), 
Assessor Tischler (Heilsberg). 


Herr Dr. Hartert-Tring überbringt Grüße des Herrn Dr. 
P. L. Sclater-London, der zu seinem großen Bedauern mit Rück- 
sicht auf sein hohes Alter auf die Reise nach Berlin hat verzichten 
müssen. Ferner bringt er die besten Wünsche für das Gedeihen 
des Kongresses von den Herren H. F. Witherby, L. Bonhote und 
anderen englischen Ornithologen, die leider an der Berliner 
Tagung nicht teilnehmen können. 


Es wird dann in die Tagesordnung eingetreten. 


Allgemeine Sitzungen und gemeinsame Veranstaltungen, 41 


Direktor Otto Herman-Budapest: Kurze Ubersicht der 
Organisation und Arbeit der Koniglich Ungarischen Ornithologi- 
schen Zentrale. 

Der Redner führt aus, daß die Gründung der Ungarischen 
Ornithologischen Zentrale aus der Überzeugung, daß die Pro- 
bleme des Vogelzuges der genauesten Erforschung wert und not- 
wendig seien, ins Leben gerufen wurde. Zur Erreichung der 
Ziele wurde praktisch in die Tätigkeit eingetreten und ganz 
Ungarn mit einem Netz von Beobachtungsstationen überzogen. 
Es wird die Organisation und die Methode der Arbeit geschildert 
und ein kurzer Überblick über die bis jetzt gewonnenen Resultate 
für Ungarn gegeben. Natürlich kann eine annehmbare Lösung 
des ganzen Zugproblems nur durch ein methodisches Zusammen- 
gehen aller Länder erreicht werden. Redner geht dann noch auf 
die Erforschung der Nahrung der Vögel wie auf die Beteiligung 
seines Instituts an der Förderung des rationellen Vogelschutzes 
ein. Zum Schluß gibt Herr Herman einen Überblick über die Zu- 
sammensetzung der Zentrale, über ihre Sammlungen und die von 
ihr direkt herausgegebenen bzw. durch sie veranlaßten wissen- 
schaftlichen Arbeiten. 

Nach. erfolgtem Dank an den Vortragenden weist der Prä- 
sident noch besonders auf die umfangreiche und verdienstvolle 
Tätigkeit Otto Hermans, insbesondere auf dem Gebiete des 
Vogelschutzes, seiner vaterländischen Vogelkunde und des 
Vogelzuges hin, wie sich solche in den auf dem Tische ausliegen- 
den Werken des trotz vorgeschrittenen Alters noch ungemein 
rührigen Verfassers kennzeichnet. 


In der Diskussion zu dem Vortrage Direktor Hermans be- 
merkt Dr. Hartert-Tring, daß man den Engländern nicht eine 
Untätigkeit bei der Erforschung der Frobleme des Vogelschutzes 
vorwerfen könne. Die Regierung unterstützt zwar diese Ar- 
beiten nicht, dafür werden sie aber durch Privatpersonen in vor- 
trefflichster Weise gefördert. 

Dr. Parrot-München: „Nachdem Herr Dr. Hartert soeben 
sich veranlaßt gefühlt, die von dem Herrn Vorredner zu erwähnen 
vergessene lebhafte Tätigkeit der englischen Kollegen auf dem 
Gebiete der Zugforschung hervorzuheben, mag es mir, obschon 
unmittelbar beteiligt, nicht verübelt werden, wenn ich auch die 
seit einer Reihe von Jahren konsequent durchgeführten dies- 
bezüglichen Untersuchungen der ,,Ornithologischen Gesell- 
schaft in Bavern“ ins Feld führe. In Anlehnung und treuer Ge- 
folgschaft an die bewährten Methoden der Ungarn springen ja die 
Resultate unserer Arbeit bei dem Mangel an honorierten Ar- 
beitskräften und bei der Bescheidenheit des Publikationsapparates 
nicht so sehr in die Augen; doch sind immerhin schon ver- 
schiedene Besiedelungstypen festgelegt, und es ist, wenn auch im 


49 Allgemeine Sitzungen und gemeinsame Veranstaltungen. 


einzelnen mancherlei Abweichungen gegenüber den ungarischen 
Verhaltnissen gewisse Modifikationen im Bearbeitungsmodus mit 
sich brachten, doch im ganzen eine hocherfreuliche Uberein- 
stimmung in den Ergebnissen zu konstatieren, so daß selbst jetzt, 
wo wir, im Zeichen des Experimentes stehend, dem exakten 
Markierungsverfahren die erste Stelle einräumen müssen, von 
der genauen Festlegung der Besiedelungsvorgänge sicher auch 
eine wesentliche Pardernag der Zugforschung iberhaupt zu er- 
warten sein dürfte. Ist aber heute von organisierter Zug- 
forschung die Rede, so darf füglich die bescheidene Tätigkeit der 
bayerischen Gesellschaft, die als die einzige im Reiche ein großes 
Beobachtungsnetz ins Leben gerufen hat und sich die Bearbeitung 
des einlaufenden Materials nach Kräften angelegen sein läßt, als 
mitbeteiligt genannt werden.“ 


The Honorable Walter Rothschild-Tring: On the former 
and present distribution of the so called ae or Ostrich birds 
with certain deductions, 

and 
a description of a new form by C. W. Andrews. 

Der Vortragende erörtert seine Ansichten bezüglich der 
Genera, die in die Gruppen der Ratitae gehören. Er geht auf 
die Einteilungen ein, wie sie von Gadow und Fürbringer für diese 
Vögel vorgenommen wurden. Den Ansichten des letztgenannten 
Forschers ist er mit Pycraft in seiner Monographie der Casuarius- 
arten gefolgt. Dr. v. Rothschild bespricht dann die oft irrig 
gebrauchte Bezeichnung Ratitae und gibt eine Übersicht der 
fossilen Formen, mit Angaben des Vorkommens, der sich eine 
Liste aller ausgestorbenen und lebenden Formen der ratiten 
Palaeognathae mit Notizen über deren Verbreitung anschließt. 
Die einzelnen Gruppen werden anatomisch und osteologisch 
charakterisiert und begründet. 

The Hon. Walter Rothschild fügt seiner Vorlesung eine 
Mitteilung von C. W. Andrews vom British Museum an, in 
welcher der letztere über seine Untersuchung von Schalen- 
fragmenten berichtet, welche von Dr. v. Rothschild und Dr. 
Hartert im südlichen Algıer gesammelt wurden. Andrews ist 
der Ansicht, daß dieselben der Art einer neuen Gattung angehören, 
welche er als Psammornis mit dem Typus P. rothschildi 
charakterisiert. 


Diskussion: 

Herr Herman Schalow-Berlin: „Da ich die Mitteilungen 
des Herrn Baron Rothschild nicht von Anbeginn an gehört habe, 
so möchte ich mir an den Herrn Vortragenden die Frage zu 
richten erlauben, ob die, wenn ich nicht irre seinerzeit von 
Dr. Andrews im Fayum gesammelten osteologischen Reste irgend- 


Allgemeine Sitzungen und gemeinsame Veranstaltungen. 43 
welche artlichen Beziehungen zu Psammornis rothschildi aus der 
algerischen Sahara besitzen.‘ 

The Hon. Walter Rothschild erwidert, daß die Fayum- 
reste nach Ansicht Andrews’ einer ganz anderen Gattung (Hre- 
mopezus) angehören. 


Prof. Dr. Lönnberg-Stockholm übernimmt den Vorsitz. 

‘Prof. Dr. Sjöstedt-Stockholm: Die schwedische Kili- 
mandjaro-Expedition und ihre Resultate. 

In einem durch zahlreiche Lichtbilder illustrierten Vortrage 
berichtet Prof. Sjöstedt über seine letzte Afrika-Expedition, die, 
1905/06 ausgeführt, der Erforschung der Tierwelt auf dem Kili- 
mandjaro, dem Meru und den umliegenden Massaisteppen in 
Deutsch-Ostafrika galt. 

„Das Interesse‘, sagte der Vortragende, ‚das man in den letzten 
Jahren den in dieser oder jener Beziehung noch unbekannten 
Teilen der Erde gewidmet, hat, wie bekannt, nicht zum mindesten 
dem schwarzen Weltteil gegolten. Es ist daher eigentümlich, daß 
der höchste Berg dieses Weltteils, der Kilimandjaro, mit seinen 
eisgekrönten oberen Teilen, seinen wechselnden Zoren, von den 
umgebenden Steppen durch Mischwald, Kulturzone, Regenwald 
und Bergwiesen bis zu den sterilen obersten Teilen mit ihren 
Gletschern und Schneefeldern hinauf, vor dieser Reise, mit Aus- 
nahme einiger, hauptsächlich die höheren Tiere betreffenden 
Gruppen zoologisch beinahe unbekannt war, während er geo- 
logisch und botanisch auf eine außerordentlich verdienstvolle 
Weise von den Professoren Hans Mever und Georg Volkens er-, 
forscht ist. Am besten war die Vögel- und Säugetierfauna be- 
kannt, im übrigen waren nur hier und da einige Tierformen aus 
dieser Gegend nachgewiesen, die jedoch in keinem Verhältnis zu 
dem Reichtum der Fauna standen. 

Die Ursache, daß dieser merkwürdige Berg. in so wichtigen 
Teilen unbekannt war, dürfte vielleicht in den lange Zeit dort 
herrschenden unruhigen Verhältnissen, den häufigen, gegen die 
Weißen gerichteten Empörungen, vielleicht auch in dem traurigen 
Schicksal zu suchen sein, das den ersten hier arbeitenden 
Zoologen, Dr. Kretschmar, betroffen hat, der zusammen mit dem 
Geologen Dr. Lent 1894 auf einem Marsche durch die östlichen 
Landschaften von den Eingeborenen überfallen und getötet wurde. 
Ohne Zweifel waren aber auch später die Blicke vieler Zoologen 
auf diesen Berg gerichtet, und es galt deshalb, rasch ans Werk zu 
gehen, falls man diese in hohem Grade lockenden Untersuchungen 
ausführen wollte. 

Der ebenfalls das Ziel der Reise bildende, einige Tage- 
märsche vom Kilimandjaro gelegene Meru, schon dieser höher 
als der Riesenberg West-Afrikas, der Kamerunberg, war zoo- 
logisch so gut wie vollständig eine terra incognita. 


44 Allgemeine Sitzungen und gemeinsame Veranstaltungen. 


Am 20. April 1905 iraten wir die Reise von Stockholm an 
und betraten am 2. August 1906 wieder den schwedischen Boden. 
Nach verschiedenen Schwierigkeiten erhielten wir in Manebo, dem 
damaligen Endpunkt der Usambara-Eisenbahn, 80 von den 120 
eigentlich notwendigen Leuten, und am 15. Juni traten wir mit 
diesen den Marsch durch Usambara und Pase nach dem Kili- 
mandjaro an, dessen Gebiet wir nach 16 Marschtagen erreichten. 
Hier wurde auf einer Hohe von 1300 m ù. M. eine Station als 
Ausgangspunkt für die zoologischen Untersuchungen errichtet.“ - 


Im Anschluß an die gezeigten Lichtbilder, Lagerbilder, Jagd- 
züge, lebende und erjagte Tiere, Arbeit an der zoologischen Station 
usw. berichtete der Vortragende über den Verlauf und die Re- 
sultate der Expedition, über die verschiedenen Teile des Berges, 
von der umgebenden Steppe, durch Kulturzone, Regenwald, Berg- 
wiesen bis zu dem ewigen Schnee hinauf, an dessen Rande ein 
paar Tierformen auf 5500 m Hohe, nämlich ein Collembol (Mesira 
annulicornis) und eine Spinne, eine Lycoside, angetroffen wurden. 
„Es war das erste Mal, daß ein Zoologe die Schneefelder des Kili- 
mandjaro und damit den hochsten Punkt Afrikas erreicht hatte, 
wo unter Angabe einer bestimmten Form Tierleben konstatiert 
wurde. Auch die hochsten Teile des Meru sind bestiegen worden. 
Die erste dieser Besteigungen war außerordentlich schwierig und 
kostete leider ein Menschenleben.“ 


Im Zusammenhang mit dem Vortrag legte Prof. Sjöstedt 
dem Kongresse das im großen ganzen abgeschlossene, die ganze 
Tierserie von den Vertebraten bis zu den Vermes herab behandelnde 
Reisewerk vor. Das heimgebrachte, 137 Trägerbürden umfassende 
Material besteht aus über 59 000 Tieren. Es umfaßt über 4300 
Tierarten, darunter über 1400 für die Wissenschaft neue. 


Das Werk, auf dessen einleitende Darsteilung im übrigen 
hingewiesen wird, umfaßt 3 Bande in 4° und einige 80 Tafeln. 
Dieselben werden der Versammlung vorgelegt. 


Geh. Rat Prof. Dr. Conwentz-Danzig: Förderung des Vogel- 
schutzes durch administrative und freiwillige Mitwirkung, vor- 
nehmlich in Preußen. (Mit Lichtbildern.) 


Der Vortragende ging in großen Zügen auf die Tätigkeit der 
Regierung, der Unterrichtsverwaltung, des landwirtschaftlichen 
Ministeriums, der Eisenbahnverwaltung im Interesse des Vogel- 
schutzes ein, und betonte, ‚„daß auch seitens der Vereine und 
Großgrundbesitzer mannigfache Förderung dem Vogelschutz zu- 
gewandt worden sei.‘ Von einzelnen Anregungen des Vortragen- 
den ist die verschärfte Kontrolle der freien Präparatoren und 
Ausstopfer sowie der Tierhändler erwähnenswert. Auch die 
Kirche möge den Vogel- und Tierschutz, nach dem Beispiel Eng- 
lands, wo am vierten Sonntag nach Trinitatis dem Tierschutz eine 


Allgemeine Sitzungen und gemeinsame Veranstaltungen. 45 


Predigt gewidmet ist, gleichfalls zu einem Gegenstande ihrer Auf- 
merksamkeit machen. Auf die Erlegung von Raubzeug sollen 
keine Prämien mehr ausgesetzt werden. Der Vortragende ver- 
langte Schutz für den Eisvogel, Turmfalken und Mäusebussard, 
und besprach dann eingehend die Vogelreservate, die sogenannten 
„sanctuaries of birds‘ in Florida und anderen Teilen Nordamerikas, 
in England, Irland und Schweden, wobei er auch die Schutz- 
station des Barons Rothschild hervorhob. In Deutschland befinden 
sich Reservate in Eberswalde (das Flagefenn bei Brodewin), auf 
der Insel Lauffen im Neckar, in der Lüneburger. Heide, im 
Böhmer Wald usw., die zum Teil im Bilde vorgeführt werden 
konnten. 


In der Diskussion bemerkt Prof. Lönnberg-Stockholm: 

„Prof. Conwentz hat erwähnt, daß wir in Schweden vier 
Nationalparks haben, es sind aber zehn solcher vom Reichstag 
bewilligt worden, und die Plätze dafür sind schon bestimmt. 
Die definitiven Grenzen von fünf derselben sind noch nicht 
endgültig festgestellt, es wird aber diesen Sommer geschehen. 
In diesen Nationalparks, die teilweise sehr groß sind, sind aber 
nicht nur die Vögel, sondern alle Tiere und Pflanzen, überhaupt 
alle Naturprodukte, geschützt. Außerdem gibt es auch mehrere 
Plätze, wo das Vogelleben besonders geschützt ist; auf einer Insel 
„Bonden“ an der Küste von Vesterbotten z. B. ist eine ziemlich 
große Kolonie von Alca torda durch eine königliche Verordnung 
geschützt. In ähnlicher Weise ist das Vogelleben auf Lilla 
Karlsö an der Westseite von Gotland geschützt, obwohl die Insel 
selbst Privateigentum ist. Die nahe liegende Stora Karlsö ge- 
hört einer Gesellschaft, die ihre Tätigkeit dem Vogelschutz ge- 
widmet hat, und zwar mit gutem Resultat, obwohl jährlich einige 
Arten geschossen werden dürfen. Auf diesen Inseln sind die 
einzigen Lummenkolonien (Uria troile) in der Ostsee. Eine 
Gesellschaft hat die kleine Insel Möhläppen in der Nähe von 
Falsterbo gepachtet, um das Vogelleben dort zu erhalten. Flache 
Gelände in der Nähe von Malmö sind in ähnlicher Weise ge- 
schützt, gleichfails die Schären außerhalb Oxelosunds, usw. 

Schweden hat auch ein Vogelschutzgesetz, durch welches 
nicht nur die „für die Landwirtschaft nützlichen Vögel“, sondern 
auch alle Wandervögel, die letzteren gegenwärtig bis 15. Juli, 
geschont werden. 

Übrigens möchte ich betonen, daß das Vogelleben in 
Schweden im allgemeinen von der Bevölkerung nicht gefährdet 
ist. Doch werden die Eier der Vögel in einigen Gegenden weg- 
genommen und einige Arten haben darunter gelitten. Wir ver- 
suchen aber damit ein Ende zu machen. 

Wenn unsere Vögel während des Zuges nicht so stark de- 
zimiert würden, würde es keine Gefahr für sie geben. Leider 


46 Allgemeine Sitzungen und gemeinsame Veranstaltungen. 


werden aber besonders die Wasservogel (Wat- und Schwimm- 
vogel) in so hohem Grade in den Landern sudlich von Schweden 
gefangen und geschossen, daß unsere Schutzmaßregeln nicht 
wirksam sein können. 

Ich möchte nur noch hinzufügen, dab in einem neulich aus- 
gearbeiteten Jagdgesetzentwurf die Faiken und Adler aus der 
Kategorie „schädliche Tiere’ herausgenommen worden sind, um 
das Hegen dieser interessanten Raubvögel leichter zu machen.“ 

Justizrat Kollibay-Neiße: 

„Nur eine kurze Anfrage! Von einem Oberlehrer, dessen 
Glaubwürdigkeit nicht in Frage zu ziehen, wurde mir vor einigen’ 
Monaten mitgeteilt, eine Lehrmittelhandlung in Breslau habe ‚in 
letzter Zeit“ für sämtliche Volks- und. Dorfschulen der Re- 
gierungsbezirke Oppeln und Breslau 500 Igel und 1600 Schleier- 
eulen geliefert, nicht etwa zur Belebung des Unterrichts in der 
Naturkunde, sondern für den Schreib- und Leseunterricht in den 
Volksschulen. Der Igel diene dazu, den Kindern den Buch- 
staben I, die Eule den Buchstaben E besser einzuprägen! Ich 
bin sofort bei den Regierungen in Breslau und Oppeln ein- 
geschmitten. Wetztere erwiderte mir, dab sie die zum Schutzesder 
Tiere erforderlichen Anordnungen erlassen habe, während erstere 
mitteilte, entsprechende Wahrnehmungen seien nirgends gemacht 
worden, die Schulbehörde lege im Gegenteil im Interesse ver- 
kannter Tierarten (Igel, Eule, Maulwurf) Gewicht auf deren ein- 
gehende Behandlung im naturgeschichtlichen Unterrichte. 

Ich habe diese Angelegenheit hier vorgebracht, um anzu- 
fragen, ob etwa anderwärts die bei uns angeblich vorgekommenen 
verkehrten und gefährlichen Anschauungen über Benützung von 
Tieren zu anderem als naturgeschichtlichem Unterrichte wahr- 
genommen worden sind.“ 


The Hon. Walter Rothschild-Tring betont, daß man bei 
der Erhaltung von Tieren und Pflanzen nicht den Maßstab des 
Nutzens und Schadens anlegen solle, sondern man müsse sie als 
Naturdenkmäler schützen. Er erinnert daran, daß in England 
eine Gesellschaft besteht, der sein Bruder Charles, er selbst und 
andere Herren angehören, welche seinerzeit Teile des bekannten 
Wicken Fen bei Cambridge angekauft und der Gesellschaft zu 
dem Zweck übereignet hätten, es in seinem jetzigen Zustande zu 
erhalten, damit den dort wohnenden Vogel- und Insektenarten 
nicht die alten Existenzbedingungen geraubt würden. 

Herr v. Rothschild erwähnte ferner, daß von seinem Bruder 
Charles auf dessen Landgut ausgedehnte Vogelschutzgehölze 
nach Art derer des Freiherrn v. Beriepsch angelegt worden sind. 

Dr. Thienemann-Rossitten: | 

„Ein Beispiel dafür, wie not Aufklärung tut in vogel- 
schützlerischen Dingen, besonders unter den Forstbeamten: Wir 


Allgemeine Sitzungen und gemeinsame Veranstaltungen. AT 


wissen, daB man jetzt alle Hande über die Reste von Kormoran- 
kolonien halt. Jeder freut sich wenn er einen solchen Vogel in 
Freiheit zu sehen bekommt. Sein Schutz ist von der Behörde 
angeordnet. Einem Bekannten von mir ist nun folgendes 
Kuriosum begegnet. Eine kleine Kormorankolonie ist irgendwo 
wieder im Entstehen begriffen. Das meldete der Belaufsbeamte 
meinem Gewährsmanne mit der Schlußbemerkung, daß es den 
„eifrigen Bemühungen der Jäger gelungen sei, der drohenden 
Gefahr Herr zu werden und die Kolonie gleich im Keime wieder 
zu ersticken“. Weg waren die Vögel wieder! Unverstand und 
Unkenntnis sind es, die den Vögeln von Seiten der Menschen 
Schaden bringen, weniger Mutwillen. Darum ist es meines Er- 
achtens ganz verkehrt, wenn manche Tierschutzapostel, und solche 
die es sein wollen, in einem Tone reden und schreiben, als ob sie 
es immer mit verstockten Sündern zu tun hätten. Solche Schroff- 
heiten schrecken ab, und die guten Elemente ziehen sich zurück. 
Aufklären und belehren soll man das Volk, nicht fortwährend 
auszanken.“ 

Kustos Otmar-Reiser-Sarajewo: 

„In gedrängtester Kürze erlaube ich mir über die Aus- 
scheidung eines Reservatgebietes in Bosnien zu berichten, welche 
vor wenigen Monaten von Seiten des hohen gemeinsamen Mini- 
steriums durchgeführt wurde. 

Die erste Anregung hierzu ging 1905 von dem in Wien 
tagenden Internationalen Botaniker-Kongreß aus, und durch den 
Botaniker Dr. Freiherr v. Handl-Mazetti wurde die Angelegenheit 
unermüdlich weiter gefördert, bis nach Beginn dieses Jahres die 
Bestrebungen von Erfolg gekrönt wurden. 

Im Bezirke Bosnisch-Petrovac (sprich Petrowatz) wurden 
800 Hektar wohl des schönsten Urwaldes der ganzen westlichen 
Balkan-Halbinsel als Reservatgebiet ausgeschieden, indem da- 
selbst weder gejagt noch irgend ein Baum künftighin berührt 
werden darf. In der Mitte des Reservatwaldes erhebt sich die 
1960 Meter hohe Klekovaéa-Alpe (sprich Klekowatscha) mit einer 
ganz besonders prächtigen und reichen alpinen Flora, wogegen 
der Urwald Fichten und Tannen bis zu 60 Metern Stammlänge 
enthält. 

Wenngleich im vorliegenden Falle in erster Linie die Er- 
haltung des Urwaldes maßgebend war, so ist damit doch auch 
ein Schutzgebiet für die Tierwelt geschaffen worden. In ornitho- 
logischer Hinsicht ist dies von besonderer Bedeutung nicht bloß 
für die Erhaltung der jagdbaren Vögel, wie das Auer- und Hasel- 
huhn, sondern vor allem der Höhlenbrüter: Picoides tridactylus 
alpestris, Dendrocopus leuconotus lilfordi, Athene passerina, 
Nyctala tengmalmi, Syrnium uralense u. a. m., sodaß diese Ver- 
fügung auch von Seiten aller Vogelfreunde mit Beifall begrüßt 
zu werden verdient.“ 


48. Allgemeine Sitzungen und gemeinsame Veranstaltungen. 


Geh. Rat Prof. Dr. Rorig-Dahlem: 

„Dem Tadel des Herrn Justizrats Kollibay, daß Igel und 
Eulen zu Schulzwecken in großen Mengen Verwendung finden, 
und zwar nicht für den naturwissenschaftlichen Unterricht, sondern 
zur Erläuterung einzelner Buchstaben beim Schulunterrichte, ver- 
mag ich mich nicht anzuschließen. Ich bin im Gegenteil der An- 
sicht, daß eine möglichst große Zahl von Tieren der Heimat für 
Schulzwecke benutzt werden sollten, damit unsere Jugend sich 
genau mit ihnen bekannt macht. Es wird ja wohl auch keinem 
Zweifel unterliegen, daß diese Tiere dann auch in den oberen 
Klassen beim naturwissenschaftlichen Anschauungsunterricht be- 
nutzt werden. Aus den Abbildungen der Schulbücher und von 
in den Schulen etwa enthaltenen Wandtafeln aber lernen die 
Kinder die Tiere nicht halb so gut kennen, als wenn ihnen diese 
selbst in gut ausgestopften Exemplaren gezeigt werden können. 
Dadurch wird ihr Interesse an der lebenden Tierwelt erweckt und 
eine bessere Grundlage für alle Tierschutzbestrebungen gelegt, 
als wenn sich der Lehrer bei seinen Ausführungen auf mehr oder 
weniger mangelhafte Bilder stützen muß. Je vollständiger die 
Schulsammlungen mit gut gestopften Säugetieren und Vögeln der 
Heimat ausgestattet sind, um so besser wird das auch für unsere 
Bestrebungen sein; die zu diesem Zwecke geopferten Maulwürfe, 
Igel und Vögel stiften so größeren Nutzen, als wenn man sie in 
übertriebenen Schutzrücksichten hatte leben lassen.” 


Adjunkt Jakob Schenk-Budapest: Das Experiment in der 
Vogelzugforschung. (Mit Lichtbildern.) 


Herr Schalow- Berlin: Meine Herren! Nach dem soeben 
gehörten Vortrag möchte ich mir erlauben, unser aller An- 
erkennung für die bewundernswerte Energie zum Ausdruck zu 
bringen, mit welcher Direktor Otto Herman die Arbeiten für 
die Erforschung des Zugproblems im allgemeinen, wie die Fest- 
legung dieser Erscheinungen in Ungarn im besonderen, in das 
Leben gerufen und seit einer Reihe von Jahren mit immer 
wachsenden Erfolgen weitergeführt hat. Aber Otto Herman hat 
es nicht nur mit außerordentlichem Organisationstalent ver- 
standen, die von ihm begründete Ungarische Ornithologische 
Zentrale zu fördernder Entwicklung zu bringen, es ist seiner be- 
geisterten Initiative gelungen, unter den jungen Ornithologen 
Ungarns Schule zu machen und einen ausgezeichneten Nach- 
wuchs für die Weiterführung der von ihm inaugurierten Arbeiten 
heranzuziehen. In wie hohem Grade ihm dies geglückt, wird 
Ihnen der soeben gehörte Vortrag seines Schülers Jakob Schenk 
bewiesen haben. (Lebhafter Beifall.) 


Die Mitglieder der V. Sektion, denen sich auch andere 
Kongreßteilnehmer angeschlossen, unternahmen einen Tages- 


Allgemeine Sitzungen und gemeinsame Veranstaltungen. -49 


ausflug nach Schifimühle bei Freienwalde a. O. zur Besichtigung 
der Rasse- und Nutzgeflügelzuchtanstalt des Herrn Dr. A. Lavalle. 


Am Nachmittag fanden Sitzungen der Sektionen statt. 


Um 8 Uhr abends gab die Stadt Berlin dem Kongreß eincu 
Empfang im Rathause, verbunden mit einem Festessen, das einen 
glänzenden Verlauf nahm. Frachtvoller Pflanzenschmuck be- 
grüßte die Gäste beim Eintritt. Zu beiden Seiten war das 
Treppenhaus mit herrlichen Blattpflanzen und Blumengruppen 
geschmückt. Im Vestibül, in welchem die von wechselndem 
elektrischen Lichte erstrahlende Fontäne anheimelnd plätscherte, 
empfingen an Stelle des auf Urlaub befindlichen Oberbürger- 
meisters Kirschner die Herren Bürgermeister Dr. Reicke und 
Stadtverordnetenvorsteher-Stellvertreter Geh. Justizrat Dr. Cassel 
die Gäste. In dem großen Festsaale, dessen Pracht allgemeine Be- 
wunderung fand, wurde das Essen eingenommen. Die Tafeln 
schmückte neben reicher Blumendekoration das goldene Prunk- 
gerät der Stadt Berlin. Der Oberpräsident der Provinz Branden- 
burg Exz. v. Conrad, der bayerische Gesandte Exz. Graf v. Lerchen- 
feld, Utnterstaatssekretàr Holtz, Geh. Rat Norrenberg vom 
Kultusministerium, der Stadtälteste Geh. Rat Fürstenau, Stadt- 
rat Namslau, der Stadtbaurat von Berlin, Geh. Baurat Prof. Dr. 
Hoffmann u. a. nahmen an dem Festmahl teil. 

Die Reihe der Trinksprüche eröffnete Herr Bürgermeister 
Dr. Reicke, der in geistvoller Rede auf den ganz besonders 
internationalen Charakter der Vogelkunde hinwies. Die Vogel- 
welt, führte er aus, die überall Grüße hinaustrage, habe die 
Menschheit gelehrt, die politischen Grenzen zu vergessen und 
zu verwischen. Sein Toast galt dem Kaiser und den Staats- 
oberhäuptern aller auf dem Kongreß vertretenen Nationen. 

Herr Geh. Rat Cassel begrüßte im Namen der Stadt den. 
Kongreß. Er sprach über den ethischen und ästhetischen Nutzen 
der Vogelwelt und die wichtigen Lehren, die sie dem Menschen 
erteilen können. Von diesen Gesichtspunkten versuchte er die 
Nutzanwendungen, die sich in bezug auf die Beurteilung der 
Vogelwelt auch für ein großes Gemeinwesen wie die Stadt Berlin 
mit ihren 3'/, Millionen Einwohnern ergeben müssen, zu ziehen. 

Herr Justizrat Kollibay-Neiße. dankte ım Namen des 
Kongresses der Stadt Berlin für den glänzenden Empfang. 

Die Förderung aller Wissenschaften, führte der Redner aus, 
welche auch immer es seien, werde von den Bildungszentren, 
den Großstädten, als eine ihrer Hauptaufgaben erkannt. Das 
allein rechtfertige den glanzvollen Empfang, den Berlin den ver- 
sammelten Ornithologen aller Länder bereite, ohne daß erst die 
näheren Beziehungen der Reichshauptstadt zu der Vogelkunde 
und zu ihrem Gegenstande, der Vogelwelt, herangezogen zu 
werden brauchten. Und doch seien diese Beziehungen nicht ohne 


V. Internationaler Ornithologen-KongreB. 4 


50. Allgemeine Sitzungen und gemeinsame Veranstaltungen. 


Interesse. Frage man den großstädtischen Laien in ornitho- 
logicis, welche Vogel sein Heimatsort wohl beherberge, so 
werde sicher mit dem allerweltsbekannten Spatz und mit der 
Schwalbe aufgewartet und wenn es hoch komme, noch mit der 
Dohle und der Amse!. Und doch, wie viel reicher sei die Arten- 
zahl der Vögel, welche das Weichbild Berlins dauernd oder 
vorübergehend beherberge. Berlin mit den gärtnerischen An- 
lagen seiner Straßen und Plätze, mit seinen zahlreichen privaten 
und öffentlichen Gärten, mit seinen Hainen und vor allem mit 
seinem Tiergarten biete den geflügelten Scharen Annehmlich- 
keiten genug, um viele von ihnen zu vorübergehender Rast, 
manche zur Besorgung ihres Brutgeschäftes einzuladen. Und 
doch werde es vielen Berliner Laien, wie Redner fürchte aber 
auch manchen ornithologischen Teilnehmern an der heutigen 
Festtafel unbekannt sein, daß schon vor mehr als drei Dezennien 
von berufener Feder eine Intramural-Ornis von Berlin verfaßt 
worden sei, daß damals der Verfasser, der heute unter uns 
weilende Herr Herman Schalow, nicht weniger als 72 Arten 
teils als Brut-, teils als Durchzugsvögel und gelegentliche Gäste 
für Berlin festgestellt habe. 

Doch auch unsere Wissenschaft selbst wisse sich durch 
mannigfache Bande mit der Reichshauptstadt verknüpft. Museen, 
wissenschaftliche Institute, der Zoologische Garten, sie böten 
Hilfsmittel in solcher Reichhaltigkeit, daß der wissenschaftlich 
strebende und arbeitende Ornithologe Deutschlands ihrer kaum 
zu senthehren vermose in Benlimmbabe tiren Sitz, diesaltesre 
ornithologische Gesellschaft der Welt, und Berlin sei der 
Wirkungskreis so manches Ornithologen gewesen, dessen Name 
unvergeßlich in den Jahrbüchern der Vogelkunde eingetragen 
stehe. Er erwähne nur die Namen Lichtenstein, Gloger, 
‚Cabanis und Alfred Brehm, um für seine Behauptung voll- 
gültigen Beweis zu führen. | 

Berlin sei darum ein Ort, in dem die Ornithologen von vorn- 
herein sich wohl fühlten. Und diese behagliche Stimmung sei 
noch wesentlich erhôht worden durch den herrlichen Empfang, 
der dem V. Internationalen Ornithologenkongresse am heutigen 
Abende bereitet werde. 

Der Redner schloB mit einem Hoch auf Berlin, seine Be- 
volkerung und seine Behorden. 

Herr Direktor Herman-Budapest weihte in launiger Rede 
den Frauen sein Glas. 

Gegen halb zwölf hob man die Tafel auf, um dann in 
den schônen Räumen des Rathauses in ungezwungenem Zu- 
sammensein bei Kaffee, Bier und Zigarren zu plaudern. Mit 
dem Gefühl auBerordentlicher Befriedigung und voll des Dankes 
für die glänzende Aufnahme schieden die Kongreßteilnehmer zu 
später Stunde von der gastlichen Stätte in des Reiches Hauptstadt. 


Allgemeine Sitzungen und gemeinsame Veraustaltungen. 51 


Donnerstag, den 2. Juni 1910. 


Am Donnerstag, den 2. Juni, vormittags 9 Uhr, fand eine 
Besichtigung des Zoologischen Gartens statt, die in der 
Weise ausgeführt wurde, daß kleinere Gruppen von einzelnen 
Berliner sachkundigen Herren, insbesondere aber von Herrn 
Direktor Brot, Oma eck und) Heron Dr. iver oth getuhrt 
wurden. Natürlich wurde vorwiegend der ornithologische Teil des 
Gartens berücksichtigt, und auch von diesem nur das Wichtigste 
und Interessanteste, denn der Berliner Zoologische Garten besitzt 
zurzeit über 900 Vogelarten. Allgemeines Interesse erweckte 
die Tauchvogelanlage: hier konnte man das Schwimmen und 
Tauchen der Pinguine, Kormorane, Eiderenten und Säger unter 
Wasser aus nächster Nähe beobachten. Dicht daneben befinden 
sich ein Paar des in Europa ausgestorbenen Comatibis comata und 
ferner die eigenartigen, und zwar fruchtbaren Mischlinge von 
Löffler und Ibis. Im großen Flugkäfig fesselten den Beschauer 
die gut besetzten Reiherhorste und brütenden Lach- und Sturm- 
möwen. Von den Schätzen des etwa 400 Arten enthaltenden 
Vogelhauses sei hier nur die zum erstenmal lebend eingeführte 
Lalocitta lidthi erwähnt, ein prächtiger Vogel, der allgemeines 
Staunen erregte. Überall herum hingen hoch an Dächern und 
Bäumen die großen Nistkasten für Braut- und Mandarinenenten, 
und auf Klopfen erschien dann auch gewöhnlich das brütende 
Weibchen, um mit lautem „Warnen“ abzustreichen. Auf die 
ungemein reichhaltige Sammlung von Stelz- und Schwimmvögeln 
hier näher einzugehen, würde zu weit führen; es ist ja bekannt, 
daß der Berliner Garten wohl sämtliche überhaupt in dem 
Handel vorkommende Arten dieser Gruppe besitzt. Eine ein- 
gehendere Besichtigung wurde der Neuanlage für Raubvögel 
zuteil, die in diesen Tagen erst eröffnet wurde. Sie stellt ein 
richtiges, aus Natursteinen errichtetes Stück Elbsandsteingebirge 
dar, dem die einzelnen Flugkäfige angebaut sind. Auf zwei 
einander entgegengesetzten Seiten sind große Gesellschaftskäfige, 
die über den ganzen Gebirgsstock hin durch eine 30 m lange Flug- 
bahn verbunden sind, so daß der Beschauer Gelegenheit hat, die 
großen Adler und Geier über diese Entfernung hinstreichen zu 
sehen. Den Beschluß der Wanderung durch den Garten bildeten 
einige auf der großen Treppe des Hauptrestaurants gemachte 
photographische Aufnahmen, deren wohlgelungene Bilder den 
Teilnehmern eine dauernde Erinnerung bleiben werden. 


Nach dem Rundgang begab man sich zu dem Frühstück, 
welches seitens der Verwaltung des Zoologischen Gartens dem 
Kongresse dargeboten wurde. In animiertester Stimmung und 
angeregt durch die im Garten gewonnenen Eindrücke vereinten 
sich Wirte und Gäste an langen, mit Blumen geschmückten Tafeln. 
Herr Geh. Rat Lucas, Vorsitzender des Aktienvereins Zoo- 


5% 


4” 


52 Allgemeine Sitzungen und gemeinsame Veranstaltungen. 


logischer Garten, sprach zunachst S. K. H. Prinz Konrad von 
Bayern den ehrerbietigsten Dank für sein Erscheinen aus und 
hieß dann die Mitglieder des Kongresses auf das herzlichste 
willkommen. 

Graf v. Berlepsch-Berlepsch dankte im Namen des Kon- 
gresses für die liebenswürdige Gastfreundschaft und trank auf 
die weitere gedeihliche Dane, icklung des schonen Zoologischen 
Gartens von ent 


Der Nachmittag und Abend blieben den Kongreßteilnehmern 
zur freien Verfügung. 


Freitag, den 3. Juni 1910. 


Am Vor- und Nachmittag fanden Sektionssitzungen statt. 


Die an den Sitzungen nicht teilnehmenden Damen besuchten 
am Vormittag unter Führung von Frau Margarete Heck die 
große diesjährige Kunstausstellung im Landesausstellungs-Park. 

Eine Anzahl der Mitglieder des Kongresses nahm mittags an 
einer Automobilrundfahrt durch Berlin und Umgegend teil. 

Nachmittags fand ein Besuch des Königl. Zoologischen 
Museums statt. Herr Direktor Prof. Dr. Brauer beerübte die 
Mitglieder des Kongresses und übernahm die Führung durch die 
Sammlungen des Instituts. 


Nachmittag 3 Uhr: 


Sitzung des Internationalen Ornithologischen Komitees. 


Dr. Hartert-Tring eröffnete als Einführender die Sitzung 
und übernahm auf Vorschlag von Prof. Reichenow und unter 
Zustimmung der Anwesenden den Vorsitz. Er erstattete sodann 
Bericht über die Mittel, die dem Komitee während der letzten 
fünf Jahre zur Verfügung gestanden haben und über das Er- 
scheinen der Zeitschrift „Ornis‘“. 

The Hon. Walter Rothschild ergänzte diesen Bericht durch 
eingehendere Rechnungslegung. Es ergibt sich aus diesen Mit- 
teilungen, daß dem Komitee Beiträge der Regierungen der bisher 
mit Beihilfe vertretenen Staaten nicht mehr zur Verfügung ge- 
standen haben. Von der Zeitschrift ,Ornis sind als Band 13 
vier Hefte mit Abhandlungen im Umfange von 21 Bogen in den 
Jahren 1905—19I10 erschienen, als Band 14 im peo 1907 der 
Bericht über den IV. Internationalen ornithologischen Kongreß 
in London. Die Einnahmen betrugen £ 185-8-4, die Ausgaben 
£ 191-7-9. Das Defizit von £ 5-19-5 ist privatim gedeckt worden. 


Allgemeine Sitzungen und gemeinsame Veranstaltungen. 53 


Dr. Hartert-Tring übergibt hierauf die vorliegende Ab- 
rechnung und die Verwaltung der Angelegenheiten des Inter- 
nationalen Komitees dem neuen Vorsitzenden, Prof. Reichenow- 
Berlin. 


Prof. Reichenow beantragt unter eingehendem Hinweis 
darauf, daB die Beweggründe, die seinerzeit zur Begründung 
der internationalen Zeitschrift ,,Ornis'* vorgelegen, jetzt nicht 
mehr vorhanden sind, da fast alle dabei beteiligten Staaten ihre 
eigene ornithologische Zeitschrift haben, die Benutzung der 
Zeitschrift als Publikationsorgan daher auch stetig abgenommen 
hat, und insbesondere auch darauf, daß dem Komitee keine Mittel 
mehr zur Herausgabe der Zeitschrift zur Verfügung stehen, die 
Zeitschrift „Ornis“ eingehen zu lassen. 


Nach längeren Verhandlungen, an denen sich die Herren 
v.;Rothschild, Reichenow, Hartert, Schalow, Reiser, 
Lönnberg, König, Parrot u. a. beteiligten, wird der Antrag 
Reichenow in dem vom Antragsteller vorgelegten Wortlaut an- 
genommen: 


I. Die „Ornis‘ hort mit dem heutigen Tage auf, als perio- 
dische Zeitschrift zu erscheinen. 


2. Das Internationale ornithologische Komitee wird an 
Stelle der bisher erschienenen periodischen Zeitschrift 
je nach Maßgabe des vorhandenen Stoffes und der vor- 
handenen Mittel unter dem Titel „Ornis“ selbständige 
Arbeiten in einzelnen Heften veröffentlichen. 


3. Der Vorsitzende des Komitees wird beauftragt, eine den 
Absätzen ı und 2 entsprechende Umarbeitung der Satzun- 
gen vorzunehmen und den Mitgliedern des Komitees zur 
vorläufigen Beschlußfassung zu unterbreiten. Die end- 
gültige Annahme der neuen Satzungen bleibt dem 
VI. Internationalen Ornithologen-Kongreß vorbehalten. 


Zu neuen Mitgliedern des Internationalen Komitees werden 
sodann gewählt die Herren: Dr. Menegaux, Dr. van Oort, 
Biome copie Dr ento NE Mathews, Rev. jourdaim, 
Baron Loudon, A. Buturlin, Graf Zedlitz, Rittmeister von 
[urca Dre mhiementa nn Dr. Wersold. 


Hierauf wird zur Wahl des Ortes für den nächsten Kongreß 
geschritten. Es liegt nur eine Einladung des Herrn W. Dutcher 
nach New York vor. Auch hierüber entspinnen sich langere 
Verhandlungen. Alle Redner glauben, unter vollster Anerkennung 
der in der Einladung zum Ausdruck kommenden Freundlichkeit 
und unter dem verbindlichsten Dank für die von Mr. Dutcher 
und der National Association dem Kongreß bewiesenen Teil 
nahme, doch die Tagung in New York, wenigstens ftir das nachste 
Mal, wegen der Entfernung, des damit verbundenen Zeitaufwandes 


54 Allgemeine Sitzungen und gemeinsame Veranstaltungen. 


und der Kosten nicht empfehlen zu können. Es wird schließlich 
der Wunsch ausgesprochen, fir die Tagung des VI. Kongresses 
Sarajewo in Aussicht zu nehmen und Herrn Kustos Reiser das 
Prasidium zu übertragen. Herr Reiser nimmt unter Vorbehalt 

die Wahl an. 


Um 7 Uhr abends vereinigten sich die Teilnehmer des Kon- 
gresses in den reich geschmückten Raumen des Zoologischen 
Gartens zum Festmahl. Nach dem ersten Gange erhob sich der 
Vertreter des Ministeriums fur Landwirtschaft, Domanen und 
Forsten, Herr Geh. Oberregierungsrat v. Schmeling- Berlin, und 
brachte den Toast auf den Kaiser und auf die Staatsoberhaupter der 
auf dem KongreB vertretenen Nationen in ziindenden Worten aus. 
Der Prasident des Kongresses toastete auf die Ehrenprasidenten 
des Kongresses, S. M. Konig Ferdinand von Bulgarien und I. K. H. 
PrinzeB Dr. Therese von Bayern sowie auf S. K. H. Prinz Konrad 
von Bayern, der persönlich an dem Festessen teilnahm. Des Pra- 
sidenten zweiter Trinkspruch galt den auswartigen Teilnehmern 
am Kongreß. Den Dank derselben übermittelte The Hon. Walter 
Rothschild-Tring, der auf den Präsidenten und auf den Arbeits- 
ausschuß sein Glas leerte. Es sprachen dann noch Herr Dr. 
Thienemann-Rossitten auf die Damen, Herr Geh. Regierungsrat 
Prof. Dr. Rörig-Dahlem auf den schwedischen Vogelmaler 
Liljefors und Herr Schalow-Berlin auf Frau Magdalena Hein- 
roth, deren mühevollen Arbeiten die mit photographischen Auf- 
nahmen seltener Vögel geschmückten, künstlerischen Tischkarten 
zu danken sind. 

Mit Beifall wurde auch die Nachahmung der verschiedenen 
Enten- und Krähenrufe durch Herrn Stoll-Riga und die Mit- 
teilung eines von Herrn Dr. Müller-Liebenwalde auf den 
Kongreß verfaßten Gedichtes aufgenommen. 


Nach dem Mahl blieben die Teilnehmer in anregendem Ge- 
plauder und in lebhafter sachlicher Diskussion in den schönen 
Räumen des Gartens beisammen. 


Sonnabend, den 4. Juni 1910. 


Dritte allgemeine Sitzung. 
Vormittags 9 Uhr. 
Vorsitzender: Der Präsident des Kongresses. 
Schriftführer: Dr. Heinroth-Berlin. 


Der Vorsitzende eröffnet die Schlußsitzung des Kongresses 
mit der Mitteilung, daß Seine Majestät König Ferdinand 
die Summe von 1000 /( dem Kongreß gestiftet habe. 


Allgemeine Sitzungen und gemeinsame Veranstaltungen. 55 


Der Vorsitzende spricht im Namen des Kongresses seinen 
ehrfurchtsvollsten Dank für diesen erneuten Gnadenbeweis Seiner 
Majestät und das damit bekundete allerhôchste Interesse für 
ornithologische Bestrebungen aus. 


Ferner hat der President of National Association of Audubon 
Societies, Mr. William Dutcher-Washington, dem Kongreß 
500 M gestiftet. 


Auch für diese hochherzige Stiftung dankt der Vorsitzende 
verbindlichst im Namen des Kongresses. 


Begrüßungsdepeschen sind noch eingegangen von den Herren: 
Debian (SesPetersburg), Gey. Bare (Olten, Schweiz), 
Oberlehrer Fritz Braun (Graudenz), H. Grote (Mikindani), 
Des Seiiiebel (2.2, Ajaccio). Heh. Dr Snethlase (Para), 
Victor Ritter von Tschusi zu Schmidhoffen (Hallein). 


Der Vorsitzende stellt hierauf die in Sektion IV gefaßten 
Resolutionen zur Beschlußfassung. Nach einem eingehenden 
Referat des Oberst Freiherrn v. Gebsattel-Bamberg wurden die 
Resolutionen in dem von der Sektion vorgeschlagenen Wortlaut 
auch im Plenum angenommen. 


Der Vorsitzende berichtet sodann über die vom Inter- 
nationalen Ornithologischen Komitee über dessen Neuorgani- 
sation gefaßten Beschlüsse, über die sich längere Verhandlungen 
entspinnen. Direktor Herman-Budapest spricht für Erhaltung 
der „Ornis“ als periodische Zeitschrift. In Deutschland sollte sich 
doch eine Kraft finden, die imstande wäre, die allerdings sehr 
zurückgegangene Zeitschrift auf die zeitgemäße Höhe zu bringen. 


Der Präsident lehnt es entschieden ab, die Herausgabe zu 
übernehmen. Er sei nicht gewillt, Mühe und Zeit auf die Hebung 
einer Zeitschrift zu verwenden, die er nach erfolgtem Gelingen 
in fünf Jahren einem Nachfolger zu überlassen habe. In dem be- 
ständigen Wechsel der Redaktion sei der Niedergang der Zeit- 
schrift naturgemäß begründet. Wolle man die Zeitschrift er- 
halten, so sei die Bestellung eines ständigen Herausgebers das 
erste Erfordernis. Vor allem hindere aber das Fehlen jeglicher 
Mittel das Fortbestehen der Zeitschrift. 


Auch dieHerren Walter v.Rothschild, Schalow, Hartert 
und andere äußern sich in ähnlichem Sınne. Darauf wird die vom 
Internationalen Komitee gefaßte Resolution im vorgeschlagenen 
Wortlaut angenommen. 


Ebenso tritt die Versammlung dem Wunsche des Inter- 
nationalen Komitees bei, den nächsten Kongreß in Sarajewo unter 
Leitung des Herrn Kustos Otmar Reiser zu halten. 


56 Allgemeine Sitzungen und gemeinsame Veranstaltungen. 


. Es folgen die mit großem Beifall aufgenommenen Vorträge 
dersklerzen 

Dr. Thienemann-Rossitten: Die Ringversuche der Vogel- 
warte Rossitten. 

Prof. Dr. Koenig-Bonn: Die Ergebnisse meiner Reise nach 
dem Sudan im Frühjahr roto. 


Der Vorsitzende spricht beiden Rednern für ihre ebenso in- 
haitlich anregenden wie in der Form glänzenden Vorträge den 
Dank der Versammlung aus und knipft daran die folgenden 
SchluBworte: 


Meine Damen und Herren! 


, Wir stehen am Ende unserer Verhandlungen. Es bleibt mir 
noch die angenehme Pflicht, allen, die am Zustandekommen und 
am Verlauf des Kongresses mitgearbeitet haben, herzlich zu 
danken! 

Ich glaube, wir dürfen mit Befriedigung auf die Ergebnisse 
der Versammlung zurückblicken. Wir haben eine stattliche Reihe 
wichtiger, anregender und belehrender Vorträge gehört, die zu 
lebhaften Erörterungen Anlaß gegeben haben. Besonders leb- 
haft haben sich die Verhandlungen der Sektion ‚Vogelschutz“ 
und der Sektion „Vogelzug‘ gestaltet. Zum ersten Mal war auf 
diesem Kongreß der Hausgeflügelkunde- und Zucht Raum geboten, 
und wenn die Beteiligung hierbei auch nicht voll den Wünschen 
der Kongrefileitung entsprochen hat, was neben der Neuheit der 
Materie auch auf zufällige äußere Umstände, wie den gleichzeitigen 
Kongreß in Brüssel und eine Geflügelausstellung in Hamburg, 
zurückzuführen ist, so glaube ich doch, daß die Berücksichti- 
gung dieser praktischen Richtung der Ornithologie sich durchaus 
bewährt hat und ferneren Versammlungen zur Nachahmung 
dringend empfohlen werden kann. 

Ich wiederhole meinen Dank an die Herren Vertreter der in- 
und ausländischen Staatsbehörden, der Institute und Gesell- 
schaften, die uns mit ihrem Erscheinen beehrt haben. 

Meinen besonderen Dank möchte ich der Stadt Berlin, dem 
Vorstande und der Direktion des Zoologischen Gartens und der 
Direktion der ,, Urania‘ aussprechen. 

Der Wunsch jeder Kongreßleitung muß es sein, daß die 
Teilnehmer einer internationalen Versammlung an dem fremden 
Orte, der ihnen Gastfreundschaft gewährt, sich schnell heimisch 
fühlen, und wenn das hier einigermaßen gelungen ist, wie ich an- 
nehme, so verdanken wir das mit in erster Reihe dem glänzenden 
Empfange, den die Stadt Berlin den Kongreßteilnehmern bereitet 
hat und ebenso dem vom Zoologischen Garten gebotenen herz- 
lichen Willkommen, wie dem freundlichen Entgegenkommen der 
Urania‘, 


Allgemeine Sitzungen und gemeinsame Veranstaltungen. 57 


Ferner richtet sich mein aufrichtiger Dank an Herrn Direktor 
Otto Herman-Budapest für die Liberalitat, mit der er eine große 
Anzahl der Veròftentlichungen seines Instituts der Kongreß- 
leitung zur Verfügung zu stelien die Güte hatte. 


Ich danke allen den Herren, die durch Vortràge zum leb- 
haften Verlauf des Kongresses beigetragen haben, und endlich 
allen Teilnehmern, die unserem Rufe gefolgt sind. 


Ich schließe mit dem Wunsche, daß Sie alle mit Befriedigung 
auf die ın Berlin verlebten Tage zurückblicken mögen, daß der 
Kongreß Ihnen eine angenehme Erinnerung bleibe, und knüpfe 
zuletzt hieran die Hoffnung auf ein allseitiges frohes Wieder- 
sehen auf dem sechsten Internationalen Ornithologen-Kongreß.“ 


(Lebhafter Beifall.) 


The Hon. Walter Rothschild spricht im Namen der Ver- 
sammlung und unter deren beifälliger Zustimmung dem Komitee, 
das die Vorbereitungen des Kongresses getroffen, und ins- 
besondere Herrn Prof. Reichenow für seine Leitung der Ver- 
sammlung die wärmste Anerkennung und den herzlichsten 
Dank aus. 

Der Vorsitzende dankt für die nachsichtige Beurteilung seiner 
Geschäftsführung und die wohlwollende Anerkennung und schließt 
mit dem Wunsche des ferneren Gedeihens der Ornithologen-Ver- 
sammlungen die Sitzung und damit den V. Internationalen 
Ornithologen-Kongreß. 


(Wiederholter lebhafter Beifall.) 


IV. 


Berichte über die Ausflüge. 


Ausflüge. 


5.—8. Juni 1910. 


Ausflug nach dem Spreewald. 


Nach SchluB des Kongresses am Sonnabend, den 4. Juni, 
nachmittags, wurde der programmäßig beabsichtigte Ausflug nach 
dem Spreewald unternommen, woran einige vierzig Kongreb- 
mitglieder sich beteiligten. Die Eisenbahnfahrt ging bis Kottbus. 
Bei Ankunft daselbst wurde jedem Teilnehmer ein gedruckter 
„Führer durch Kottbus und Umgebung‘ überreicht, den der 
Magistrat der Stadt Kottbus in freundlichem Entgegenkommen 
den Ausflüglern gestiftet hatte. Nach Einrichtung im „Hotel zum 
weißen Roß“ besichtigten die Teilnehmer gruppenweise die alte, 
manches interessante Bauwerk aufweisende Stadt und deren 
nächste Umgebung und vereinigten sich danach zu einem gemein- 
schaftlichen Abendessen. Hierauf hielt Herr Lehrer Laube einen 
von Lichtbildern begleiteten Vortrag über „Der Spreewald im 
"Wechsel der Jahreszeiten“, der mit großem Beifall aufgenommen 
wurde. 


Am Sonntag, den 5. Juni, morgens 7 Uhr, fuhr die Gesell- 
schaft mit der Eisenbahn nach Burg und nahm dort den Kirch- 
gang der Wendinnen in ihrer alten nationalen Tracht in Augen- 
schein. Um 9 Uhr begann die Fahrt in Kähnen durch den Spree- 
wald, wobei sich Gelegenheit bot, den vollen Eindruck der eigen- 
artigen Bruchlandschaft mit ihrer Abwechselung von Wald und 
Heide, Feld, Wiese und Rohrsumpf, mit den zerstreut und 
malerisch gelegenen einzelnen Geliöften slavischer Bauart zu ge- 
nieBen. Um 12 Uhr wurde im Gasthaus „Zur Eiche‘ gemein- 
sames Frühstück genommen, um 4 Uhr im Dorfe Lehde das 
Mittagessen im „Fröhlichen Hecht‘. Abends 6 Uhr ging die 
Fahrt zu Kahn weiter nach Lübbenau, von wo aus die Gesellschaft 
mit der Eisenbahn nach Berlin zurückfuhr. 


Vom prächtigsten Wetter begünstigt, war der Ausflug zur 
vollsten Befriedigung aller Teilnehmer verlaufen. 


62 Berichte über die Ausflüge. 


Ausflug nach SchloBgut Seebach. 
Bericht von E. Stoll-Riga. 


In der Frühe des 7. Juni versammelten sich, einer liebens- 
würdigen Einladung des Freiherrn Hans v. Berlepsch folge- 
leistend, in der Berlepsch’schen Villa in Mühlhausen eine Anzahl 
der Berliner Kongrelteilnehmer, um die berühmte Musterstation 
fiir Vogelschutz in Seebach in Augenschein zu nehmen. In 
schneller Fahrt ging es.durch htgeliges Gelande mit weiten 
Ackern nach Schloigut Seebach. Aus einem lauschigen Park 
ragen trotzig die dunklen Mauern einer alten Burg heraus. Im 
obersten Stock derselben wird unter der kundigen Leitung des 
Freiherrn v. Berlepsch und seines Gehilfen Herrn Schwabe 
eine prachtvolle Sammlung natürlicher und künstlicher Nisthöhlen 
vorgefuhrt. Wir sehen hier nicht nur die sinnreich konstruierten 
v. Berlepschschen Nistkasten, die eine treffliche Nachahmung der 
Natur darstellen, wir sehen hier auch jene seltsamen „Erfindungen“ 
spekulativer Köpfe, die unter dem äußern Schein sachgemäßer Aus- 
führung den Vögeln das Nisten fast oder ganz zur Unmöglichkeit 
machen. Die ganze Entwicklungsgeschichte der Nistkästen und 
Bruthöhlen aus Holz und Ton, mit den fortschreitenden Verbesse- 
rungen, entrollt sich hier vor unseren Augen. Der Nachmittag 
wird der Besichtigung des Schloßparkes mit dem stillen Weiher 
und der benachbarten Vogelschutzgehölze gewidmet. Am Tage 
vor unserer Ankunft waren die Nester im Park gezählt und über 
achtzig festgestellt worden, wobei natürlich eine ganze Anzahl 
unentdeckt geblieben war. Hier konnten wir u. a. den Zaun- 
könig als Frei-, Halbhöhlen- und Hôhienbrüter beobachten. Im 
letzten Falle hatte er sein Nest in eine Nisthöhle aus Ton gebaut. 
Auf dem Heimwege wurde unter Führung Ihrer Exzellenz Frau 
Minister v. Berlepsch die großartige Geflugelzuchtanlage auf 
dem benachbarten Gute Kloster Seebach besichtigt, worauf ein 
opulentes Diner mit perlendem Schaumwein auf der Veranda des 
Schlosses Sr. Exzellenz des Herrn Minister v. Berlepsch den 
Tag beschloß. 

Der nachste Tag führte die KongreBteilnehmer in den Wald, 
wo im „Forsthause‘“, einem kleinen idyllisch gelegenen Jagd- 
schlosse, Einkehr gehalten wurde. Hier waren an den Bäumen 
und auch am Forsthause selbst eine sehr große Anzahl Nistkästen 
angebracht worden, die, wie Stichproben ergaben, fast alle besetzt 
waren. Bei einem Gang durch den Wald und der Besichtigung der 
Anpflanzungen wurden die Besucher von einem Regenschauer 
überrascht, der sie veranlaßte, im nahen ‚Hessischen Futter- 
häuschen“ Schutz zu suchen und zu finden. Wohl war der Raum 
etwas eng, doch tat das Dach seine Schuldigkeit. — Weit ab von 
den übrigen Nistkästen waren auf einer Fläche von wenigen 


Berichte über die Ausflüge. 63 


Quadratmetern vier Nistkasten aufgehangt worden, und zwar drei 
hölzerne und ein steinerner. Bei der Untersuchung erwiesen sich 
die drei ersten als von Kohl- und Blaumeisen besetzt, wahrend der 
vierte, tonerne, leer stand. Hier hatten sich die Kohlmeisen trotz 
ihrer Rauflust nahe beieinander angesiedelt und auch die 
schwache Blaumeise in Frieden gelassen. An einer anderen 
Stelle entschlüpften einem niedrig hängenden Nistkasten aus 
Ton zwei Haselmäuse, die gegriffen wurden und in die Rock- 
tasche eines der anwesenden Herren wanderten. Die eine wußte 
sich bald die Freiheit zu verschaffen, während die andere in einer 
Mausefalle nach Rußland reiste und dort in einem luftigen Käfig 
jetzt ein lebendes Denkzeichen der Seebacher Tage ist. 


Am Abend versammelten sich im Forsthause beim liebens- 
würdigen Gastgeber und seinen Damen auch der Herr Minister 
.v. Berlepsch, der Herr Regierungspräsident v. Fiedler, und 
Herr Landrat Dr. Köster zu einem schlichten Abendessen. Dann 
trat eine Champagnerbowle in ihre Rechte, die, von zarten Frauen- 
händen kredenzt, deutsche Herzlichkeit und Gastfreundschaft zum 
Ausdruck brachte. 


Allen Teilnehmern werden jene Seebacher Tage in dankbarer 
Erinnerung bleiben. 


V. 
Berichte über die Sitzungen der 


Sektionen. 


V. Internationaler Ornithologen-Kongreh. D 


Berichte über die Sitzungen der Sektionen. 


Sektion I. 


Anatomie, Palaontologie, Systematik, Geographische 
Verbreitung. 


Dienstag, den 31. Mai 1910, 
vormittags 10 Uhr. 


Vorsitzende: The Hon. Walter Rothschild-Tring, 
Dr. Ernst Hartert-Tring. 
Schriftführer: Dr. van Oort-Leyden, 
Dr. Sassi-Wien. 
Einführender: Herr Herman Schalow- Berlin. 


Dieser eröffnet die Sitzung mit folgenden Worten: 


„Meine Herren! Im Auftrage der Kongreßleitung habe ich 
die Ehre, die Sitzungen der I. Sektion des V. Internationalen 
Ornithologen-Kongresses zu eröffnen. Aus dem Ihnen zu- 
gegangenen Programm werden Sie ersehen haben, welch’ eine 
Fülle von Material in der relativ knapp bemessenen Zeit von 
Ihnen bewältigt werden soll. Nicht weniger als 30 Vorträge sind 
angemeldet, die die sämtlichen Disziplinen, welche die erste 
Sektion umfaßt, behandeln. Ich will nicht auf die Bedeutung der 
hier zur Verhandlung stehenden Themata eingehen und Sie da- 
durch in Ihren Arbeiten aufhalten. Bevor ich aber meine ein- 
führenden Worte schließe, habe ich an dieser Stelle noch einer 
Pflicht zu genügen. 


Für die erste Sitzung unserer Sektion hatte Herr Friedr. 
Rosenberg-Dorpat einen Vortrag: Über die Entwicklung der 
Colymbidae mit Hinzuziehung der Gattungen Urinator und Uria 
angemeldet. Wenige Tage vor dem Zusammentritt unseres Kon- 
gresses ist der junge Zoologe den Folgen einer Operation in 
Leipzig erlegen. 

Hr 


68 Berichte iiber die Sitzungen der Sektionen. 


Friedr. Rosenberg wurde im Jahre 1880 in Dorpat als Sohn 
des Professors der vergleichenden Anatomie Dr. Alex. Rosenberg 
geboren. Nach Absolvierung des Gymnasiums bezog er die Uni- 
versität seiner Vaterstadt, um sich dem Studium der Naturwissen- 
schaften zu widmen. Er unterbrach seine Arbeiten nach einiger 
Zeit und bereiste den Kaukasus, wo er im Daghestan für das 
Botanische Institut der Dorpater Universität botanisch sammelte. 
Eingehend beschäftigte er sich auch mıt der Vogelfauna des 
Landes. Später besuchte er ein Jahr Italien, vornehmlich in 
Florenz lebend. Auch hier studierte er eifrig die dortige Ornis. 
Im Jahre 1906 bezog Rosenberg die Universität Leipzig. Im 
Frühjahre dieses Jahres reichte er seine Dissertation, welche den 
gleichen Titel trägt wie sein für den Kongreß angemeldeter 
Vortrag, und die er auf Anregung und unter Leitung Geh. Rat 
Chun’s vollendet hatte, ein. Als leidenschaftlicher Jäger und Tier- 
gärtner hatte er die Absıcht, nach seiner Promotion eine Stellung 
bei dem bekannten russischen Tierfreund Friedrich Falz-Fein in 
Askania Nova, die ihm angeboten wurde, anzunehmen. 

Ehren wir das Andenken des Dahingeschiedenen, den ein 
tragisches Geschick in dem Augenblick abberief, in welchem er 
die Ergebnisse seiner Studien seinen Fachgenossen vorlegen 
wollte, durch Erheben von den Sitzen! 


Ich bitte The Hon. Walter Rothschild den Vorsitz zu 
übernehmen.“ 
Der Vorsitzende erteilt das Wort an: 


Dr. Hartert-Tring: Über Einiges was wir sollen und nicht 
sollen. 

Der Vortragende erörtert eine Reihe praktischer Fragen, die 
die wissenschaftliche ornithologische Arbeit betreffen. Dahin 
gehört z. B. der von ihm gegebene Rat, bei der Aufstellung neuer 
Arten und Subspezies sehr vorsichtig zu sein, um unnötige Syno- 
nyma zu vermeiden; die Beschreibung neuer Arten im Text deut- 
lich hervorzuheben, so daß sie nicht übersehen werden; die Ver- 
meidung langer Namen besonders bei der Benennung von Sub- 
spezies; die Abfassung scharfer, bezeichnender Diagnosen. Er 
betont ferner die Notwendigkeit guter Präparation, genauester 
Etiquettierung, Annahme einer praktischen Etiquetteform und 
dergleichen Dinge mehr, die sich eigentlich von selbst verstehen, 
die aber einmal gesagt werden müssen. 

Diskussion: 

Prof. Neumann-Berlin: 

„Den meisten von Ihnen ist ja bekannt, daß ich in fast allen 
Fragen wissenschaftlicher Art mit dem Herrn Vortragenden über- 
einstimme, und ich will auch seine hier gemachten Ausführungen 
nur in einigem ergänzen. 


Berichte tiber die Sitzungen der Sektionen. 69 


Was das Messen des Vogelfliigels anbelangt, so ist das aller- 
dings, wenn man sich Mühe gibt, sehr leicht. Es sollte eben nur 
stets sehr genau und nicht flüchtig gemacht werden. Zu lange 
Maße wird man sehr selten angegeben finden. Sehr oft aber zu 
kurze, weil dem Messenden das genaue Strecken des Flügels zu 
viel Mühe gemacht hat. Das Messen des Schwanzes ist schon 
schwieriger, aber nicht so wichtig, weil bei manchen Arten das 
Maß der Schwanzfedern viel variabler ist als das der Schwingen, 
und es oft schwer, ja manchmal unmöglich ist, zu erkennen, ob 
bei Männchen, deren Schwanz im Hochzeitskleid verlängerte 
Federn hat, diese schon zur vollen Länge ausgewachsen sind. 
Sehr wichtig ist das Maß des Schnabels, und hier sollte stets an- 
gegeben werden, wie gemessen wird, von dem Beginn der Horn- 
substanz, von dem Beginn der Stirnbefiederung oder bei den 
Familien, wo solche vorhanden, von der Wachshaut an, und zwar 
sollte dies in jedem einzelnen Falle angegeben werden, da für 
manche Familien, ja manchmal sogar für verschiedene Genera 
in ein und derselben Familie sich diese, für andere jene Methode 
besser eignet. 

Das Verhältnis der Tarsuslänge zur Zehenlänge ist bei 
manchen Gruppen sehr wichtig, aber da die Füße meist mehr oder 
weniger gekrümmt, getrocknet sind, kaum unfehlbar zu nehmen. 

Bei der Angabe von Maßen, besonders der Flügelmaße, sollte 
die Verschiedenheit der Geschlechter streng beobachtet werden. 
Jüngere Stücke und solche mit nicht ganz vermauserten 
Schwingen sollten streng ausgeschieden werden. Die Vernach- 
lassigung dieser Regeln führt zu derartigen Mafdifferenzen 
zwischen Maximum und Minimum (bei kleinen Passeres schon 
von I5—30 mm und darüber), daß sie bei dem Studium der 
Charaktere der verschiedenen geographischen Formen ganz 
wertlos sind. Der Einwurf, daß man sich auf die Geschlechts- 
angaben der Sammler nicht verlassen könne, ist nicht stichhaltig. 
Bei einiger Mühe und genügendem Material wird man Irrtümer 
der Sammler stets erkennen können. Ich möchte hier anschließend 
nochmals auf das verweisen, was ich über Maße und Färbungs- 
verschiedenheit der afrikanischen Cisticolen (Journ. f. Ornith. 
1905, p. 274) gesagt habe. 

Es kommt sogar der Fall vor, daß von zwei ganz ver- 
schiedenen neben einander vorkommenden Arten das größere Ge- 
schlecht der kleineren Art dem kleineren der größeren fast völlig 
gleicht (Eutolmaetus lucani und E. spilogaster). 

Eine neue Spezies oder Subspezies sollte moglichst nur auf 
Grund alter Stucke beschrieben werden. Nur in den allerseltensten 
Fallen, wenn man der Neuheit unbedingt sicher ist, sollte die 
Namensgebung an einen jungen Vogel erlaubt sein. Fliegen- 
fanger und Wirger im fleckigen und gescheckten Kleide zu be- 
schreiben, muß als grober ornithologischer Unfug bezeichnet 


70 Berichte tiber die Sitzungen der Sektionen. 


werden. Überhaupt sollten neue Spezies und Subspezies mög- 
lichst nur nach Serien beschrieben werden, nach einem oder 
wenigen Stücken nur dann, wenn über ihre Neuartigkeit kein 
Zweifel ist. 


Auf die Herkunft sollte viel mehr Gewicht als oft üblich ist, 
gelegt werden. Der Fundort sollte möglichst genau in der 
Ursprungsbeschreibung erwähnt werden. Der erste Beschreiber 
eines Vogels ist in vielen Fällen in der Lage, mit dem Sammler 
in Verbindung zu treten und den oft auf den Karten nicht auffind- 
baren Fundortsnamen geographisch festzulegen. Später ist das 
meist unmöglich. 


Wenn ich sage: „Badattino am oberen Blauen Nil, Provinz 
Gindeberat, Schoa‘, so ist für jeden klar, wo der Vogel her- 
stammt; wenn ich sage Badattino, Abyssinien, so ist das fast so 
gut wie gar kein Fundort. Manche Ornithologen, selbst neuerer 
Zeit, glauben ja allerdings, daß Bezeichnungen wie Abyssinien, 
Kamerun, Angola Fundortsbezeichnungen seien. Wer sich mit 
zoogeographischen Studien beschäftigt hat, weiß, daß jeder dieser 
rein politischen Begriffe fünf und mehr verschiedene Faunen be- 
herbergt, kommen doch von Lybius undatus in dem, was man 
Abyssinien nennt, nämlich in Meneliks Reich und in der Provinz 
Erythrea nicht weniger als sieben wohlverschiedene Formen vor, 
die von den Anhängern der älteren Richtung als Spezies zu be- 
zeichnen sind. 


Ohne Atlas ist heutzutage keine ordentliche systematische 
Bearbeitung einer Gruppe mehr zu machen, und ebenso -ist das 
nicht möglich mit dem Material nur eines einzigen Museums, 
mag dasselbe noch so stolz auf sein Material sein. Lieber gar 
keine Neubearbeitung, als solche mit ungenügendem Material. 
Der Grundsatz, daß man alles erreichbare Vergleichsmaterial 
zuerst studieren sollte, muß auch für die Neubeschreibung jeder 
vermutlich neuen Spezies oder Subspezies verlangt werden. 


Noch eins möchte ich besonders den jüngeren Ornithologen 
zurufen: Arbeitet Ihr über eine Art oder Gruppe, so traut a priori 
keiner Angabe in der Synonymie in einem noch so vorzüglichen 
Universalwerk, mag dasselbe nun ‚The Catalogue of Birds“, 
Reichenows ,, Vogel Afrikas“, Harterts „Vögel der paläarktischen 
Fauna“, Richmonds ‚Birds of North America‘ oder wie immer 
heißen. Prüft jede Angabe selber nach. Die drei Hauptkultur- 
sprachen Deutsch, Englisch, Französisch müßt ihr natürlich voll- 
kommen verstehen können. Könnt Ihr das nicht, und wollt es 
nicht lernen, so gebt lieber das systematische Arbeiten auf.“ 


Prof. Dr. Jacobi-Dresden: Stammesgeschichte und syste- 
matische Stellung der /mpennes (unter Vorlage von Präparaten 
und Zeichnungen). 


Berichte über die Sitzungen der Sektionen, 71 


Der Redner legte die zahlreichen äußeren und inneren Merk- 
male dar, durch welche sich die /mpennes von den übrigen Vogel- 
familien unterscheiden, sie beruhen teils auf Erhaltung alter 
reptilienähnlicher Eigenschaften ihrer Vorfahren, teils auf ein- 
seitiger Anpassung an das Wasserleben. Skelettbau, Embryonal- 
entwicklung, Gefieder u. a. bieten Stoff zu eingehenden Erörte- 
rungen. Sowohl die Keimesentwicklung wie die Fossilfunde 
deuten an, daß die jetzt fluglosent Impennes von flugfähigen Vor- 
fahren abstammen. 


. Diskussion: 


Prof. Dr. Lönnberg-Stockholm: 

„Da der Vortragende keine fossilen Pinguine aus dem ant- 
arktischen Gebiete des Graham-Landkomplexes zu kennen scheint, 
erlaube ich mir daran zu erinnern, daß die Schwedische Südpolar- 
Expedition I90I—1903 ein sehr interessantes Material von alt- 
tertiären Pinguinenresten von der Seymourinsel mitgebracht hat. 
Dieses Material ist vom damaligen Dozenten, jetzigen Professor 
Carl Wiman bearbeitet und in den Wissenschaftlichen Ergebnissen 
der Schwedischen Südpolar-Expedition, 1901—1903 (Bd. III, 
Liefg. 1, Stockholm 1905) niedergelegt worden. Der Genannte 
bespricht sehr ausführlich die Osteologie dieser fossilen Formen 
und vergleicht die alttertiären Knochen mit denjenigen jetzt 
lebender Pinguine und anderer Vögel. Er macht gleichfalls wert- 
volle Bemerkungen über die Phylogenie der Pinguine.“ 

Dr. Heinroth-Berlin bemerkt zu dem Vortrage, „daß, wie 
man sich im Berliner Garten an lebenden Pinguinen leicht über- 
zeugen könne, diese Vögel beim Schwimmen und Tauchen sich 
lediglich ihrer Flügel als Ruderorgane bedienen, die Beine 
bleiben nach hinten ausgestreckt und dienen nur zum Steuern. 
Überhaupt sei es für einen Schwimmfuß nicht nur wichtig, daß er 
bei seiner Bewegung nach hinten eine möglichst große Fläche 
bilde, sondern es komme ebenso sehr darauf an, daß der Fuß, 
wenn er nach vorn bewegt wird, so zusammengefaltet werden 
kann, daß er möglichst wenig Wasserwiderstand verursacht. 
Daher komme es, daß die Zehen und Schwimmhäute der Enten- 
vögel usw. sich, wenn das Bein angezogen wird, geradezu inein- 
ander legen, und bekanntlich sind bei vielen Tauchern die Lauf- 
knochen messerklingenartig zusammengedrückt. Der Fuß der 
Pinguine hingegen hat dicke Zehen und ist in sich ziemlich starr: 
wollte der Vogel damit rudern, so würde er bei der Vor- und Rück- 
wärtsbewegung seiner Beine ebenso viel vorwärts als rückwärts, 
also nicht vom Flecke kommen. 

Die Mauser der Pinguine ist an gefangenen schon of 
beobachtet und verlauft bekanntlich sehr eigenartig. Die Tiere 
werfen namlich ihr ganzes Gefieder innerhalb weniger Tage ab. 
Sie stehen dabei still in einer Ecke und sind schließlich von einem 


72 Berichte über die Sitzungen der Sektionen. 


hohen Federwall umgeben. In etwa 8 bis spätestens 14 Tagen 
ist das neue, rasch hervorsprossende Gefieder so weit nach- 
gewachsen, daß die Vögel wieder ins Wasser und ihrer Nahrung 
nachgehen können. Während des eigentlichen Federwechsels 
fressen die Pinguine, auch wenn man ihnen die Fische vorhält, 
nur wenig oder nichts.“ 


The Hon. Walter Rothschild-Tring teilt mit, daß er im 
Jahre 1905 nach einem Beschluß des IV. Int. Ornith. Kongresses 
durch das ausführende Komitee desselben versuchte, die Re- 
gierungen von Neuseeland und Australien zu bewegen, den 
auf den südlichen Inseln lebenden Pinguinen, aus deren Körper 
man angefangen hatte Öl zu sieden, Schutz angedeihen zu lassen. 
Seine Agitation verlief indes erfolglos, da die Handelsinteressen 
mächtiger waren als die Wünsche der Zoologen. 


Justizrat Kollibay-Neiße: Über die Benennung der afrikani- 
schen Weißohreulen. 

Der Vortragende bespricht die Synonymie der ost- und west- 
afrikanischen Weißohreulen. Er führt eingehend aus und bringt 
den Nachweis, daß die südwestafrikanische Weißohreule, welche 
Ogilvie Grant Pisorhina leucotis erlangeri benannte, einen anderen 
Namen haben müsse und schlägt für sie den Namen Pisorhina 
leucotis grantı vor. 


Diskussion: 


Prof. Neumann-Berlın. 

„Da ich mich des öfteren mit den geographischen Formen 
der Pisorhina leucotis beschäftigt habe, so möchte ich zu den 
Ausführungen des Herrn Vorredners noch folgendes hinzufügen. 
Die Unterschiede, die Ogilvie Grant für die südafrikanischen 
Exemplare gegen die aus Nordwest- und Nordostafrika angibt, 
sind vollkommen begründet. Da nun der Name Pisorhina 
erlangeri von Tschusi? für eine tunesische Pisorhina vergeben, 
so ist der neue Name P. {. granti Kollibay für die südafrikanische 
Form notwendig. Der Unterschied zwischen den Exemplaren 
aus Südafrika einerseits, denen aus Nordwest- resp. Nordost- 
afrıka andererseits beruht, wie Grant richtig angegeben, in der 
Bänderung der Schwingen. Die Bänder sind beim Südafrikaner 
breiter und weniger zahlreich. Bei den nördlichen Stücken sind 
die Schwingen schmaler, schärfer und zahlreicher gebändert. 
Fraglich erscheint es mir, ob die nordwestliche Form, P. 1. 
leucotis Tem., mit der aus Schoa, P. I. nigrovertex Erl., zu ver- 
einigen ist. Mir ist aus Nordwestafrika kein Exemplar bekannt, 
welches eine so vollkommen schwarze Kopfplatte hat, wie der von 
Erlanger abgebildete Typus seiner nigrovertex. Allerdings sind 
manche Exemplare von Schoa nicht von solchen aus Togo, von 
der Goldküste usw. zu unterscheiden, und am wenigsten Schwarz 


Berichte tiber die Sitzungen der Sektionen. 73 


am Kopf zeigen Exemplare vom östlichen Sudan (oberen weißen 
Nil). Es scheint mir, als ob Exemplare aus Waldgegenden und 
Gebirgsgegenden mehr Schwarz, solche aus Steppengegenden 
wenig oder kein Schwarz am Kopf zeigen. 

Was nun die Verbreitung der einzelnen Formen anbelangt, 
so sind Exemplare aus Deutsch-Ostafrika der Bänderung der 
Schwingen nach zu P. /. granti zu stellen, haben aber im all 
gemeinen einen röteren oder gelberen Ton im Gefieder, während 
der Ton einer Serie aus Südwestafrika mehr grau. ist. 

Das einzige mir vorliegende Exemplar von Re (von 
Tschintschoscho, Falkenstein coll. Berl. Mus.) hat eng gebänderte 
Schwingen und ist daher P. 7. leucotis Tem. Zu bemerken ist 
schließlich noch, daß bei allen Formen die Banderung der 
Schwingen bei jungen Exemplaren breiter ist als bei alten, so daf 
also eine ganz junge P. /. leucotis ebenso breit gebanderte 
Schwingen hat, als eine alte P. I. granti, und ferner, daß die 
Banderung besonders auf der Unterseite der Schwingen am deut- 
lichsten zu sehen ist.“ 


Der auf der heutigen Tagesordnung stehende Vortrag des 
Herrn Baron Harald Loudon-Lisden: Bilder aus dem Vogel- 
leben im Talysch und Transkaspien (mit Lichtbildern), wurde 
wegen der stark vorgerückten Zeit auf die Freitag-Sitzung ver- 
legt. Die Anwesenden nahmen aber Veranlassung eine Anzahl 
von Bälgen zentral-asiatischer Vögel durchzusehen und zu dis- 
kutieren, welche von dem Herrn Vortragenden auf seiner letzten 
Reise gesammelt und dem Kongreß vorgelegt wurden. Es waren 
Exemplare von: 


Turdus atrogularıs 3 sehr alt Sylvia cinerea fuscipilea 3 


und d albino Sylvia orphea jerdom 3 
Saxicola montana & Sylvia curruca minuscula  d 
Saxicola deserti 3 Leptopoecile sophiae 3 ? 
Saxicola picata 3 Scotocerca inquieta platiura 3 
Saxicola albonigra 3 et juv. 

Saxicola leucomela 6 Acgithalus atricapillus. 5 Stick. 
Saxicola finschi 3 Aegithalus macronya 4 et juv. 
Saxicola opistoleuca 3 Carduelis caniceps. 9 Stick. 
Saxicola vittata 3 Mecistura tephronota 3 3 
Saxicola capistrata à Parus transcaspius 3 

Saxicola isabellina 3 Sitta tephronota 8 et juv. 
Saxicola chrysopygia juv. Motacilla alba dukhunensis 3 
Pratincola caprata 3 ® u. Motacilla personata $ 

hermaph. Motacilla citreola verae 6 
Cyanecula suecica pallidogu- Budytes melanocephalus à 

laris 58 Tichodroma muraria 646 
Sylvia mystacea À Hirundo rustica ravizkii 4 


Athraphornis nana d Cynchramus pyrrhuloides 3 


ZA Berichte über die Sitzungen der Sektionen. 


Cynchramus intermedius 3 

Euspiza luteola 

Passer hispaniolensis kaukast- 
cus 

Passer hispaniolensis trans- 
caspius 5? 

Ammopasser ammodendri à 

Passer (Pyrgitopsis) simplex 
sarudnyi 

Pyrgita petronia (exiguus?) 
Baku 

Ammomanes deserti parvi- 
rostris 

Galerida caucasica (eine aus 


Baku) ? ? 


Galerida cristata magna ? 

Galerida cristata uvanovi 3 

Alauda gulgula 3 

Sturnus purpurascens johan- 
Sen Oo 

Sturnus purpurascens purpura- 
scens 3 

Sturnus purpurascens dresseri 3 

Sturnus poltoratzkii nobilior 3 

Sturnus tauricus harterti à 

Podoces panderi 3 

Gecinus flavirostris 6,6 abnorm 
und ? 

Picus major leptorhynchus 6 ° 

Picus major albipennis 8? 


Dr. van Oort-Leyden: Uber die Sammlungen des Dr. Lorenz 
wahrend der hollandischen Neu-Guinea-Expedition. 


Der Vortragende besprach die Ergebnisse der genannten 


Expedition, der die Feststellung und Uberwindung der Gletscher 
Niederlandisch-Neu-Guineas gelang. In Hohen von 3600—4200 m, 
in denen in allen anderen tropischen Gebieten das animalische 
Leben aufhort, wurden noch Vogel gesammelt, die sich als neu 
erwiesen, und deren Charakter zum Teil durchaus nicht demjenigen 
tropischer Formen entspricht. Als ganz eigenartig erweist sich 
eine Gallidenform, fiir welche Dr. van Oort einen neuen Gattungs- 
namen, Anurophasis, vorschlagt. Die Art, A. monorthonyx, wurde 
in den Oranje Mountains in einer Höhe von 3800 m gesammelt. 
Ferner wurden mit dem größten Interesse die weiteren von dem 
Vortragenden als neu beschriebenen Arten: Psittacella lorentzi 
(3000 m), Poecylodryas quadrimaculatus, Oreornis (nov. gen.) 
chrysogenys (4150 m), Melirrhophetes nouhuysi wie die Sub- 
species: Poecylodryas caniceps pectoralis, P. montium olivaceum 
und Daphaenositta miranda frontalis in Augenschein genommen. 


Dienstag, den 31. Mai 1910, 
nachmittags 3 Uhr. 


Vorsizender: Dr Brnast kiarkert Arne, 
Schriftführer: Dr. van Oort-Leyden, Dr Sie tien 
Prof. Dr. Rößler-Agram: Uber das Vogelleben in der 


Obedska bara. 


Graf Hans von Berlepsch-Berlepsch: 
griden. 


Revision der Tana- 


Dr. Menegaux-Paris: Sur les oiseaux sédentaires dans les 
bassins du Pungoué et du bas Zambèze. 


Berichte über die Sitzungen der Sektionen. 75 


Prof. Dr. Eckstein-Eberswalde: Das Vorkommen des 
schwarzen Storches (Ciconia nigra) in PreuBen. 


selten vorkommende bzw. selten gewordene Tiere sind als 
Naturdenkmäler zu betrachten, deren Inventarisierung einen Uber- 
blick des Vorkommens ftir einen bestimmten Zeitpunkt ergibt. 
Vortragender hat auf Grund umfangreicher Fragebogen die Ver- 
breitung des schwarzen Storches in Preufien zu ermitteln gesucht. 
Es wurden die besetzten und die verlassenen Horste aufgenommen. 
Prof. Eckstein gibt eine Ubersicht der gewonnenen Resultate, 
aus denen zweifellos hervorgeht, daß die genannte Art im Laufe 
derealctzten 250, jahre aus vielen Gebieten) | Preußens \ver- 
schwunden ist. 


In der Diskussion bemerkt Herr H. Schalow-Berlin: „Nicht 
die fortschreitende Kultur und die forstwirtschaftliche Auf- 
schließung großer Waldkomplexe mit ihren Störungen können 
allein das Verschwinden des schwarzen Storches erklären. Es 
müssen noch andere Momente für das Seltenwerden dieses schönen 
Waldbewohners mitsprechen. Denn es gibt auch hier noch in 
der Provinz Brandenburg große, ausgedehnte, stille Waldungen, 
die sich in keiner Weise gegen zurückliegende Zeiten, in denen 
Ciconia nigra mehrfach darin horstete, verändert haben. Im 
Gegenteil. Sie haben sich, in Holzbeständen, Brüchen und all- 
gemeinem Gelände von Menschenhand unberührt, derartig weiter 
entwickelt, daß sie heute mehr denn früher günstigere Horst- und 
vor allem Nahrungsgebiete für den schwarzen Storch darstellen als 
vor 50 Jahren. Einige dieser Waldungen, in denen sich noch neben 
Reiherkolonien mehrfach besetzte Horste von Pandion haliaetus 
und von Corvus corax befinden, werden nie beunruhigt und 
dürfen nur mit besonderer Erlaubnis der Königl. Hofjagdkammer 
betreten werden. Hin und wieder werden hier im Frühjahr von 
den Prinzen des königlichen Hauses einige Reiher abgeschossen; 
sonst fällt kein Schuß in diesen Revieren. Und trotzdem ist 
Ciconia nigra aus ihnen entweder bereits ganz verschwunden oder 
doch dem Verschwinden nahe. Es müssen also hierfür noch 
andere Faktoren, die wir nicht kennen, maßgebend sein.“ 


The Hon. Walter Rothschild-Tring glaubt die Tatsache 
des Seltenwerdens des schwarzen Storches dadurch zu erklären, 
daß die alten Horstvögel die Jungen, wenn sie selbständig ge- 
worden, aus der Gegend vertreiben. Nach dem Absterben der 
alten Vögel bleiben infolgedessen die Horste leer, und die Art 
verschwindet aus der betreffenden Gegend. 


Prof. Dr. Eckstein-Eberswalde glaubt diese Erklärung 
nicht für ausreichend bezeichnen zu können, da ja in diesem Falle 
sich neue Ansiedlungen der jungen Paare zeigen müßten. Er ist 
vielmehr der Ansicht, daß durch den Forstbetrieb die Tiere gestört 


76 Berichte über die Sitzungen der Sektionen. 


werden. Waldschlage, selbst in Entfernungen von 200—300 m 
vom Horst, veranlassen die Störche ihre alten Nistplätze zu ver- 
lassen. 


Herr Schalow weist darauf hin, daß auch in den sämtlichen. 
Nachbargebieten der Provinz Brandenbürg die Anzahl der 
schwarzen Störche abgenommen habe. Man miBte also nach 
den Ausführungen des Herrn von Rothschild annehmen, daß 
in der Mark erbrütete und von den alten Störchen verjagte junge 
Vögel erst in sehr weit von ihren Geburtsorten entfernt liegenden 
Gebieten zur Brut schreiten. 


Konservator Stoll-Riga legt eine Anzahl Naturaufnahmen 
von Schwarzstörchen auf dem Horste vor, die er im Sommer 1909 
in Schleck—Stenden, Kurland, gemacht hatte. Das eine Bild 
zeigt das alte Storchweibchen in etwa 60 Fuß Höhe auf dem 
Horste stehend. Der Horst befindet sich seitwärts vom Stamm 
auf einer trockenen, wohl 80 Fuß hohen Espe am Rand einer 
Schlucht, die sich durch einen Mischwald von Fichten und Espen 
hinzieht. Im Vordergrunde des Bildes links steht eine Fichte, 
von deren Wipfel aus der Vortragende die weiteren Bilder auf- 
nahm. Sie zeigen die jungen 23 Tage alten Störche noch in fast 
rein weißem Dunenkleide, während 7 Tage später die Befiederung 
bereits: eine sehr scheckige ist. Die Bemühungen des Vor- 
tragenden, auch die Alten beim Füttern der Jungen auf die Platte 
zu bekommen, waren vergebens, trotz vier- bis fünfstündigen Aus- 
harrens in schwindelnder Höhe auf dünnem schwankenden Ast. 
Obgleich in guter Deckung, wurde die Störchin den Beobachter 
kurz vor dem Horste noch jedesmal gewahr, und konnte sich durch 
eine schnelle Schwenkung der Aufnahme entziehen. 


Redner bemerkte, daß der Schwarzstorch in Kurland noch 
eine recht häufige Erscheinung sei und erfreulicherweise meist 
geschont werde. Auf dem Gute Paulsgnade bei Mitau würden 
außer dem Schwarzstorch auch noch Schrei-, Schlangenadler und 
Kolkrabe am Brutplatz geschont. Letzterer allerdings nur in 
beschränktem Maße, indem im letzten Frühjahr von drei Horsten 
zwei ausgehoben und nur der dritte erhalten wurde. 


Konservator Stoll legte der Versammlung ferner zwei 
Aufnahmen von Turdus iliacus und Somateria mollissima vor. 
Letztere war insofern von besonderem Interesse, als sie die große 
Anpassungsfähigkeit der freibrütenden Eiderente an die Um- 
gebung zeigte. Die Weindrossel hatte Herr Stoll in Grünhof— 
Kurland an ihrem bodenständigen Neste photographiert, die 
Eiderente auf den Waikad-Riffen bei Filsand--Ösel, einer Vogel- 
freistätte des Naturforschervereins zu Riga. 


Berichte tiber die Sitzungen der Sektionen. 77 


Dr. O. Helms-Pejrup: Die Avifauna Ostgrônlands. 


Der Vortragende weist auf die Erforschung der Vogelwelt 
Gronlands hin, die mit der Kolonisation des Landes Hand in 
Hand gegangen ist. Dies bezieht sich allerdings hauptsachlich 
auf die Westkuste. Die Erforschung der Avifauna der Ostküste 
ist erst neueren Datums. Dr. Helms schildert die Ostkiiste und 
geht auf die systematische Erforschung der Umgegend der 
Station Angmagsalik ein, welche seit 1894 Joh. Petersen zu 
danken ist. In der Zusammensetzung der Brutvogel besteht 
zwischen Ost- und Westkuste kein Unterschied, wohl aber in 
der der zufalligen Gaste, die im Osten die Zahl der Brutvogel 
nicht unwesentlich überschreitet. Die zufälligen Gäste der West- 
küste sind meist amerikanischer Herkunft (ca. 50 °/,), diejenigen 
der Ostküste dagegen weisen auf eine europäisch-asiatische 
Provenienz hin. Der Vortragende geht auf die Gründe für diese 
Erscheinung ein, führt die zufälligen Gäste der grönländischen 
Ostküste auf und bespricht deren Vorkommen und deren Ver- 
breitung. 


In der Diskussion bemerkt Herr Schalow-Berlin: „Die 
große Zahl der für die Westküste nachgewiesenen nearktischen 
Arten und die sehr geringe Menge derselben, die an der Ostküste 
Grönlands gefunden wurde, und die kaum 15 °/, der ersteren be- 
trägt, ist nicht nur vom Standpunkte der Zusammensetzung der 
grönländischen Vogelfauna, sondern auch vom Gesichtspunkte 
des Streichens und Wanderns der amerikanischen Arten sehr 
interessant. Zunächst möchte ich darauf hinweisen, daß, so weit 
ich unterrichtet bin, die Ostküste keine nearktischen Arten und 
Subspecies besitzt, die nicht auch im Westen gefunden worden 
sind. Man darf wohl annehmen, daß die amerikanischen Arten 
an der Küste Labradors entlang wandern, bis zur Hudsonstraße 
gehen und von dort aus in östlicher Richtung die Westküste 
Grönlands erreichen. Für die nach der Ostküste verschlagenen 
nearktischen Vögel geht der Weg vielleicht schon über Neu- 
Eundland dorthin, oder sie schwenken an der Labradorküste 
bereits weiter südlich nach Osten ab. Daß der Besuch nord- 
amerikanischer Arten an der Ostküste von der Westküste aus 
geschehe, muß als ausgeschlossen bezeichnet werden. Nansen 
hat bei seiner im Jahre 1888 ausgeführten Durchquerung Grön- 
lands, die nördlich von Angmasalik stattfand, nach dem Betreten 
des Inlandeises keine Vögel mehr angetroffen. Selbst in süd- 
licheren Breiten dürfte kaum ein direkter Verkehr zwischen beiden 
Küsten stattfinden. Ich darf bei dieser Gelegenheit vielleicht 
darauf hinweisen, daß Sir Martin Conway bei der Durchquerung 
Spitzbergens gleichfalls kein Vogelleben im Innern des genannten 
Archipels antraf. Es ist dies für Spitzbergen auffälliger als für 
Grönland, da ersteres nirgends wirkliches Inlandeis besitzt und im 


78 Berichte tiber die Sitzungen der Sektionen. 


Innern der Insel große, ausgedehnte, vollständig eisfreie Gebiete 
vorhanden sind, deren Erklärung die Polarforschung uns noch 
schuldig ist, die aber, wenn auch in bescheidenstem Umfange, noch 
als Nahrungsquellen gelten könnten. 


Ich hatte einmal darauf hingewiesen, daß früher wahrschein- 
lich eine Landverbindung zwischen Ost-Grönland und Spitzbergen 
bestanden habe, und daß ein Austausch von Vögeln sich noch 
heute auf der nicht mehr vorhandenen Ländbrücke vollziehe. 
Während der Fahrten des ,, Michael Sars‘ haben Nansen und 
Johann, Hjort tatsächlich eine solche Bank an der angegebenen 
Stelle gelotet. Auf dieser, wie auf der Brücke über die Shetland- 
inseln, die Far-oer und Island, hat die Ostküste Grönlands ihre 
europäisch-asiatischen Vogelformen erhalten. Ich bin davon über- 
zeugt, daß Anser brachyrhynchus Baill., welche wir heute noch 
als einen endemischen Brutvogel Spitzbergens betrachten, bei der 
genaueren Durchforschung der Ostküste Grönlands als Brut- 
vogel dort gefunden werden wird. Das im Juni rgor bei 
Angmagsalik erlegte Exemplar scheint hierfür zu sprechen. Wenn 
also ein regelmäßiges Streichen der vorgenannten Gans zwischen 
Spitzbergen und Grönland stattfindet, so geschieht dies vermutlich 
auf der alten früheren Landbrücke. 


Erwähnen möchte ich noch, wenn auch nicht direkt hierher 
gehörig, das Vorkommen einer zweiten nearktischen Art auf 
Spitzbergen. Neben Actitis macularia (Lin.) ist auch das Vor- 
kommen von Saxicola oenanthe leucorhoa Gm. auf der genannten 
Insel nachgewiesen worden. Das betreffende Exemplar befindet 
sich im Museum in Tromso." 


Mittwoch, den 1. Juni 1910, 
nachmittags 3 Uhr. - 


Vorsitzender: Dr. Ernst Hartert Mine. 
Schriftführer: Dr. van Oort-Leyden, Dr. Sassi- Wien. 


Pastor Kleinschmidt-Volkmaritz: Über die europäischen 
Blaukehlchen. 


Der Vortragende unterscheidet und bespricht fünf Formen 
Europas: gaetkei Kl., suecicus L., pallidigularis Sar., cyanecula 
Wolf und volgae Kl. Auf die von ihm charakterisierte Form 
gaetkei geht Herr Kleinschmidt spezieller ein. Er bespricht dann. 
die Ursachen der Verbreitung der Blaukehlchen. Deutlich scheint 
ihm in dieser Richtung ersichtlich, daß die Verbreitung der 
europäischen Formen nichts mit heutigen klimatischen Verhält- 
nissen zu tun hat, sondern auf paläo-geographische Tatsachen 
zurückzuführen ist. 


Berichte tiber die Sitzungen der Sektionen. 79 


Diskussion: 

Herr H. E. Dresser-London fragt den Vortragenden, welche 
Beziehungen zwischen der von Kleinschmidt abgetrennten Form 
gaetkei und der von Buturlin vom Kolymafluß beschriebenen 
Form robusta bestehen. 

Pastor Kleinschmidt-Volkmaritz erwidert, daB es kaum 
moglich ist, beide, trotz der weiten Entfernung ibrer Brutgebiete, 
zu unterscheiden. Es wäre von großem Interesse, ob sich an den 
zwischenliegenden sibirischen Küsten irgendwo große Blau- 
kehlchen finden, durch die der Verbreitungsweg von gaetkei und 
rebusta sich weiter aufklären würde. 


Rittmeister v. Lucanus-Berlin: Beiträge zur Psychologie 
der Vögel. 

Die gegensätzlichen Anschauungen über die Tierseelenfrage 
beruhen zum großen Teil auf einer verschiedenen Auffassung der 
psychologischen Begriffe, Empfindung und Gefühl, Vorstellung, 
Begriff, Association, Reflex und Automatismus, die der Vor- 
tragende im einzelnen erläutert. 

Die Auffassung des Brut- und Fütterungsgeschäftes, der 
Flucht, als Reflexe kann nur als berechtigt erscheinen. Der 
Mangel jeglicher Überlegung spricht sich in diesen reinen Trieb- 
handlungen aus. Zur Erklärung von Handlungsweisen, die wir 
bei Menschen der Erfahrung zuweisen, können wir oftmals in der 
Vogelwelt mit der Erklärung der Association auskommen. Ein 
erlittenes Unlustgefühl wird unter bestimmten Bedingungen 
wieder ausgelöst und veranlaßt dann das Tier seine Handlung in 
ganz bestimmter Weise, abweichend von der Art, die gerade diese 
unangenehme Erfahrung hervorrief, einzurichten. Der Vor- 
tragende hat eine Reihe derartiger rein associativer Vorgänge 
studiert, die übrigens oftmals nicht eine einzige Association, 
sondern die Verbindung zweier Associationen (meist Gefühls- 
associationen) voraussetzen, ohne daß es jedoch zu einer wirk- 
lichen Verschmelzung aller im Spiele befindlichen Empfindungen, 
zu einem einheitlichen Bilde kommt und das Tier eine bewußte 
Vorstellung seiner Handlungen hat. Derartige Vorgänge lassen 
sich auf eine sukzessive Auslösung von Empfindungen und Ge- 
fühlen infolge äußerer Reize zurückführen, ohne daß man Begriffs- 
bildung oder auch nur Vorstellungen (höchstens solche primitiver 
Art) anzunehmen hat. 


In der Diskussion erwähnt Pastor Kleinschmidt-Volk- 
maritz, daß ein von ihm gehaltenes Lachtaubenpaar ein schönes 
Beispiel zu den Ausführungen des Herrn v. Lucanus bilde. 
Beide pflegen und wärmen ihre -Jungen mit der sprichwörtlichen 
rührenden Sorgfalt, die man so oft beim Vogel als eine Äußerung 
bewußten Gemütslebens zu deuten pflegt. Von einem gewissen 


80 Berichte tber die Sitzungen der Sektionen. 


Stadium ab schlafen aber beide Eltern auf der Sitzstange und 
lassen ihre Jungen unbarmherzig erfrieren. Der Trieb, die 
Jungen zu bedecken, erlischt zu einer bestimmten Zeit. Die 
Jungen werden weiter geftittert, aber nicht mehr erwarmt. Ist 
ihre Körpergröße und Gefiederentwicklung nicht weit genug ge- 
diehen, so gehen sie zugrunde, und die Eltern sitzen achtlos da- 
neben, ohne sich eines frierenden, kranken und sterbenden Kindes 
anzunehmen. 

Den Gesang des Vogels möchte Redner nicht in jedem Fall 
als Reflexerscheinung auffassen. Der Vogel spielt auch mit den 
Tönen aus Wohlgefallen an der eigenen Stimme (Imitation). 


Dr. Parrot-München: Über die Vögel von Korsika. 

Vor kurzem erst, nach einem mehrmonatigen Aufenthalt auf 
der genannten Insel, heimgekommen, erörtert der Vortragende 
eine Reihe tiergeographischer und biologischer Fragen, Korsika 
betreffend, als Ergebnisse vorläufiger Untersuchungen. Seine 
Ausführungen, in stetem Hinblick auf die ornithologischen Ver- 
hältnisse Sardiniens, gliedern sich als faunistische, migratorische 
und systematische. Eingehend behandelt er die korsischen 
Charaktervögel, soweit sie von ihm beobachtet bzw. sichere An- 
gaben über dieselben erlangt wurden. 


In der Diskussion bemerkt The Hon. Walter Rothschild- 
Tring in Hinblick auf eine Beobachtung Dr. Parrots, nach welcher 
derselbe am Col d’Orto ein Exemplar von Gypaetus barbatus 
barbatus mit sehr lichter, wenig rötlicher Unterseite gesehen hatte, 
daß er auch in Algier zweimal Exemplare von Bartgeiern mit heller 
Unterseite, wie es Dr. Parrot beschrieben, gefunden habe, daß ihm 
aber dort im allgemeinen meist Vögel mit sehr dunkler Unter- 
farbung begegnet sind. Er möchte nicht annehmen, daß die 
Färbung der Unterseite vom Alter abhängig sei. 


Graf v. Zedlitz und Trützschler-Schwentnig: Die Brut- 
zeiten afrıkanischer Vögel. 

Der Vortragende erörtert, was er unter Brutzeit versteht und 
wie weit Ausnahmen die allgemeinen Regeln der Fortpflanzungs- 
zeit beeinflussen. Drei Gesetze sind für die Zeit bestimmend: 
die Nahrungsverhältnisse, Quantität und Qualität der Nist- 
gelegenheit und Vegetationsentwicklung zur Gewährung von 
Schutz und Sicherheit. Er belegt diese Sätze durch eine Anzahl 
von ihm in Afrika gemachter Beobachtungen. 


Diskussion: 

Prof. Oskar Neumann-Berlin: ‚Selten habe ich einen Vor- 
trag gehört, dem ich so rückhaltlos beipflichten kann, wie den eben 
gehaltenen des Grafen Zedlitz, da die in ihm angeführten Tatsachen 
durch meine afrikanischen Beobachtungen vollkommen bestätigt 


Berichte/über die Sitzungen der Sektionen. 81 


werden, und ich auch aus ihnen die gleichen Schlüsse gezogen 
habe, wie der Herr Vortragende. Wenn ich trotzdem hier einige 
Worte anfüge, so ist es nur, um Ihnen zu zeigen, wie wichtig 
es für die Biologie der afrikanischen Ornis ist, hier weitere 
Beobachtungen anzustellen, und wie wertvoll diese auch fur unsere 
systematischen Kenntnisse sein werden. Denn mit der Brut- 
periode des Vogels steht sein Kleid in Konnex. Im allgemeinen 
wird ja das Mannchen vor der Brut und zur Brutperiode das 
schonste Kleid tragen. Von keinem Vogel Afrikas wissen wir 
bisher mit Bestimmtheit, daß er in der gleichen Gegend zu ver- 
schiedenen Zeiten des Jahres brutet, von vielen konnen wir es 
aber als sehr wahrscheinlich behaupten. Ich halte es fur sehr 
leicht möglich, daß in Gegenden, wo neben der großen Regenzeit 
eine deutliche kleine Regenzeit eintritt, dieselbe Art in beiden 
Perioden zur Brut schreitet. 


Auch über die verschiedenen Jahreszeitenkleider wissen wir 
noch sehr wenig. Ich erinnere hier nur an zahlreiche Arten des 
Genus Mirafra sowie an die 50—60 bisher angenommenen Species 
von Cisticola. In beiden Gattungen existieren vermutlich zum 
Teil noch verschiedene Namen für das Kleid der Trocken- und 
das der Regenperiode, auch wohl für junge und alte Exemplare 
derselben Art. Hat doch Sharpe. sogar gefunden, daß bei 
mehreren Cisticola-Arten die jungen Vögel erheblich längeren 
Flügel und Schwanz haben als die alten, und seine Behauptungen 
sind zwar in neuerer Zeit wohl angezweifelt, aber nie widerlegt 
worden. 

Zur Losung aller dieser Fragen: Brutzeit einmalig oder doppelt 
oder unregelmäßig, Jugend- und Alterskleid, Regenzeit- und 
Trockenzeitkleid, einmalige oder doppelte Mauser, kann nun ein 
reisender Forscher so gut wie nichts tun. Denn hierzu ist ein 
Aufenthalt von mindestens einem Jahre an ein und derselben 
Stelle notwendig. 

Zu solchen Untersuchungen, zum Sammeln des hierfür er- 
forderlichen Materials sollte Anregung gegeben werden. In 
erster Linie wären ja hierzu die Leiter naturwissenschaftlicher 
Forschungsstationen berufen. Wir haben ja angeblich auch eine 
zoologische in Deutsch-Ostafrika. Aber hier scheint man mit 
dem Studium von Kulturschädlingen so beschäftigt zu sein, dab 
für andere Aufgaben überhaupt keine Zeit übrig bleibt. Doch 
auch jeder für die Zoologie interessierte Offizier, Beamte oder 
Farmer könnte auf diesem Wege vieles tun, und zwar ohne große 
Mühe und Arbeit, wenn ihm nur die nötige Anregung und 
Information gegeben wird.“ 


| Dr. E. Klein-Sofia: Vorlage und Besprechung von zwei 
Exemplaren von Aquila clanga in aberrantem Gefieder. 


V. Internationaler Ornithologen-Kongreß. 6 


82 Berichte tiber die Sitzungen der Sektionen. 


Kustos O. Reiser-Sarajewo: Uber die schwarzweiBen Stein- 
schmatzer der Balkanhalbinsel. 


Diskussion: 

Dr. Hartert-Tring bemerkt, daB es seines Erachtens keinem 
Zweifel mehr unterliege, daß die beiden Formen — gewöhnlich 
aurıta und stapazına genannt — einer und derselben Art an- 
gehören. Der Ausdruck Reisers und Koenigs, daß man sie als 
vikariierende Formen auffassen könne, beruhe auf einem Irrtum, 
denn vikariierende Formen nenne man nicht etwa variierende, 
sondern einander geographisch vertretende Formen. Die beiden 
Formen von Saxicola hispanica aber leben zusammen. 

Pastor Kleinschmidt-Volkmaritz erwähnt, daß er sowohl 
vom schwarzkehligen wie vom weißkehligen Steinschmätzer ein- 
jahrige und mehrjährige Vögel besitze. Die einjährigen Vögel 
erkennt man an den fahleren bräunlichen Schwingen, die erst im 
zweiten Herbst mit den tiefschwarzen des Alterskleides vertauscht 
werden. Es ist somit sicher, daß die beiden Kehlfärbungen nicht 
Altersstadien sind. 

Prof. Dr. Koenig-Bonn tritt in längeren Ausführungen für 
die Artverschiedenheit von Saaicola stapazina und S. aurita ein. 

Justizrat Kollıbay-Neiße: 

„Die namentlich im,,Ornithologischen Jahrbuche“ erschienenen 
Aufsätze von Kleinschmidt, Schiebel, Reiser und Groß- 
mann über die Artidentität der bisher sogenannten Saxicola 
aurita und stapazina (bzw. amphileuca und melanoleuca) hatten 
mich nicht überzeugt. Ich war daher aufs Äußerste gespannt auf 
das von Freund Reiser vorzulegende Material. Darum beklage 
ich um so lebhafter das Mißgeschick, welches uns die Möglichkeit 
raubte, durch eigene Inaugenscheinnahme uns eine selbständige 
Meinung zu bilden. 

Ich habe die weißschwarzen Steinschmätzer persönlich in 
ihrer Heimat kennen gelernt. Wenn ich in den Jahren 1902 und 
1903 auch nur wenige Wochen im April und Mai in Süddalmatien 
weilte, so habe ich mir über die Lebensweise dieser Vögel doch 
ein ausreichendes Bild machen können. Ich bin schon damals, 
durch Kleinschmidt angeregt, der Frage der Identität beider 
Steinschmätzer näher getreten und habe auch festgestellt, daß 
beide sich miteinander paaren; ich habe mich aber, da mir 
keinerlei Übergänge bei den vielen Dutzenden von Vögeln, die ich 
in Händen hatte, aufstießen, nicht entschließen können, nur eine 
Art anzunehmen. Bei den Messungen erzielte ich auch für den 
schwarzkehligen Schmätzer größere Durchschnittsmaße als für 
die schwarzohrigen und endlich ergaben sich Differenzen zwischen 
den Eiern beider Schmätzer. In der Ornis balcanica Freund 
Reisers selbst war die Unterscheidbarkeit der Eier hervor- 
gehoben, und wenn ich später von Großmann, der ja jetzt ein 


Berichte über die Sitzungen der Sektionen. 83 


eifriger Vorkampfer fiir die Identitàtstheorie ist, Gelege bekam, 
so waren die stärkeren und gröber gefleckten Eier als zu melano- 
leuca, die kleineren und fein punktierten als zu amphileuca gehörig 
bezeichnet!). 

Ich meine, die Frage kann nur durch Aufzucht von jungen 
Vogeln aus verschiedenen Nestern geklart werden, furchte aber, 
daB an den Brutplatzen der Vogel sich schwer eine Person finden 
wird, die hierzu nicht nur befähigt, sondern auch geneigt ist.“ 

The Hon. Walter Rothschild-Tring weist darauf hin, daß 
Harterts und seine eigenen in Algerien im Freien gemachten 
Beobachtungen vollauf die Arteinheit der beiden Formen be- 
stätigten. 


Freitag, den 3. Juni 1910, 
vormittags 9 Uhr. 


Vorsitzender: The Hon. Walter Rothschild-Tring. 
Schriftführer: Dr. van Oort-Leyden. Dr. Sassi-Wien. 


Geh. Rat Prof. Virchow-Berlin: Die Bewegungsmöglich- 
keit der Halswirbel bei Spheniscus verglichen mit anderen Vögeln 
und Säugetieren (mit Lichtbildern). 

Mitteilungen auf Grund der Untersuchung der Wirbelsäule 
eines im Berliner Zoologischen Garten verendeten Spheniscus 
demersus, bei welcher die Muskulatur entfernt, die Bandapparate 
aber erhalten blieben. Redner erörtert eingehend die einzelnen 
Bewegungsmöglichkeiten der Brustwirbelsäule, bei welcher eine 
Drehung vollkommen ausgeschlossen ist, und des Schwanzes, bei 
dem die sagittale Biegung in dorsaler Richtung außerordentlich 
frei ist, so daß das Ende des Schwanzes bequem an die Rückseite 
des Kreuzbeins angelegt werden kann. Am beachtenswertesten 
sind die Bewegungen der Halswirbelsäule, die eingehend be- 
handelt werden. Am Schluß seiner Mitteilungen werden von dem 
Vortragenden die Gründe dargelegt, welche die eigenartige lokale 
Verteilung der Bewegungsmöglichkeiten erklären *). 


Prof. Dr. Poll-Berlin: Über Vogelmischlinge (mit Licht- 
bildern). 


Herr Otto Bamberg-Weimar: Wo und wie ich Turdus 
ruficollis fand (mit Lichtbildern). 


Baron Harald Loudon-Lisden: Bilder aus dem Vogelleben 
im Talysch und Transkaspien (mit Lichtbildern). 


1) Vgl. Kollibay, Die Vogelfauna der Bocche di Cattaro, Journ. f. Orni- 
thologie 1904 S. 98 f. ff 

2) Vgl. Hans Virchow, Uber die Bewegungsmöglichkeiten an der Wirbel- 
säule von Spheniscus; Sitzungsberichte der Ges. Naturforschender Freunde, Nr. 1, 
Jan. 1910, 4—10, mit 6 Textfiguren. 


6* 


84 . Berichte über die Sitzungen der Sektionen. 


Reverend Francis E. N. Jourdain-Ashburne: The Bird- 
life of Corsica (mit Lichtbildern). 

Nach seinem Vortrage über Korsica zeigt Reverend Jourdain 
eine Anzahl von Lichtbildern, welche von dem bekannten ornitho- 
logischen Reisenden R. B. Lodge in der Dobrudscha, aus welcher 
der Vortragende soeben selbst erst zurückgekehrt ist, auf- 
genommen worden sind‘). 


Diskussion: 

Dr. Parrot-Munchen: 

Die interessanten Mitteilungen des Herrn Vortragenden be- 
zuglich der Nistweise des Steinsperlings auf Korsika, dessen 
Nester von ihm im Horste des roten Milans, ja einmal in einem 
Erdloche gefunden wurden, veranlassen mich zu der Kon- 
statierung, daß ich die Art auf dieser Insel mehrfach auf alten 
Schwarzpappeln am Ufer eines Flusses augetroffen habe, wo sie 
wohl, wie auf Sardinien, in den Baumhöhlen brütet. 


Prof. Neumann-Berlin: Zoogeographische Fragen. 


Diskussion: 

Men Paul Staudinser Berlin: 

„Herr Neumann hatte die Frage angeregt, ob die großen, jetzt 
durch die Wüste eingenommenen Gebiete zwischen Nord- und 
Äquatorialafrika, also die sogenannte Sahara, nicht früher eine 
reichere Fauna aufgewiesen hätten, und auf die Möglichkeit der 
Auffindung rezenter Formen hingewiesen. Ich möchte deshalb 
die von mir schon an anderer Stelle erwähnte Tatsache auch 
hier anführen, daß, wie mir Professor Schweinfurth im Winter 
mitteilte, die Franzosen auf dem inmitten der Sahara gelegenen 
Hoggarplateau, rıngs umgeben von sterilsten Wüstengegenden, 
das Vorhandensein von Krokodilen feststellten. Eine Entdeckung, 
die bereits unser Landsmann Erwin v. Bary auf seiner Reise 
1876/77 gemacht hatte. Bary fand diese Krokodile, resp. deren 
Spuren, unweit des Miherosee bei dem Ued Tilrhammalt, wo er 
eine üppige Vegetation, Schilf, Tamarisken und Oleander- 
dickichte vorfand. Gewiß eine hochwichtige Entdeckung! Eine 
zoologische Erforschung dieser Gegend würde sicher noch 
manches Interessante ergeben. Ein Exemplar von den Krokodilen 
des Hoggarplateau ist übrigens nach Europa oder doch nach 
Algier gebracht worden und man kann auf die Bestimmung der 
Art gespannt sein. Auch in der Mauretanie sollen unlängst 
Krokodile gefunden sein, die von den Senegalesen der fran- 
zösischen Truppe, wie Schweinfurth erzählt, als nicht gleichartig 
mit den in ihrer Heimat vorkommenden Sauriern bezeichnet 
werden. 


1) Zum Teil veröffentlicht in: R. B. Lodge, Bird-hunting through wild 
Europe. London 1908. 


Berichte tiber die Sitzungen der Sektionen. 85 


Was nun die von Herrn Neumann angeführte mutmaßliche 
Verschiedenheit der Fauna in den einzelnen Fiußtälern der ver- 
schiedenen Ströme in Afrika anbelangt, so ist wohl erst ab- 
zuwarten, ob sich diese für so viele kleine Untergebiete wieder 
aufrecht erhalten lassen. Die Zahl der bedeutenden Ströme in 
Afrika ist nicht groß. Die afrikanischen Flüsse sind vielfach 
nicht durch hohe Gebirge eingeschlossen, oft nicht einmal durch 
die typischen Galeriewälder eingefaßt, ja sie versiegen im Innern 
zum Teil in der Trockenzeit, so daß sie keine scharfen Grenzen 
bilden. 

Die Fauna ist, wenigstens, was beispielsweise die Lepi- 
dopteren anbelangt, im allgemeinen ziemlich uniform (natürlich 
die bekannten großen Faunengebiete abgerechnet), während z. B. 
in Brasilien im Amazonasgebiet beinahe jedes Flußtal eines 
größeren Nebenflusses eine Anzahl typischer, lokal vorkommender 
Arten besitzt. Man wird daher abwarten müssen, ob für Afrika 
sich die vielen kleinen jetzt für Säugetiere aufgestellten Sonder- 
faunengebiete auch für Vögel und andere Tiere werden aufrecht 
erhalten lassen.“ | 


Kustos O. Reiser-Sarajewo: Die Endergebnisse meiner 
Balkanforschungen. 


Herr H. Gronvold-London legt die bis jetzt erschienenen 
Teile I—IV des von ihm illustrierten Werkes: 
The British Warblers: A history with Problems of their 
Lives by H. Eliat Howard, London (R. H. Porter), with 
coloured and Photogravure Plates 
dem Kongreß vor. 


Justizrat Kollibay-Neiße zeigt ein gepaartes, am Nest ge- 
schossenes Paar von Emberiza leucocephala vor, von dem das © 
ein hahnenfedriges Kleid trägt. 


Justizrat Kollibay-Neiße: Eine Studie über die Formen des 
graukopfigen Stieglitz. 

Herr Kollibay bespricht auf Grund eines sehr reichen 
Materials die Formen von Carduelis caniceps Vig., geht eingehend 
auf die einzelnen Kleider von ©. c. caniceps Vig. und C. c. orien- 
talis (Eversm.) ein und erörtert die sich nach seiner Auffassung 
nach dem ihm vorliegenden Material ergebende geographische 
Verbreitung. Bei diesen Untersuchungen hat sich herausgestellt, 
. daß die grauköpfigen Stieglitze der Westauslaufer-des Tian-schan 
wahrscheinlich abzutrennen sein werden: es hat sich ferner 
gezeigt, daß die Vögel des Hindukusch abzusondern sind. Er 
benennt diese Form ©. c. paropanisi nov. subsp. 


86 Berichte tiber die Sitzungen der Sektionen. 


Sektion II. 
Vogelzug. 


Dienstag, den 31. Mai 1910, 
vormittags 9 Uhr. 


Vorsitzender: Direktor Otto Herman- Budapest. 
Schriftführer: Adjunkt Schenk- Budapest, 

Dr. Weigold-Helgoland. 
Einführender: Rittmeister v. Lucanus- Berlin: 


Hochgeehrte Damen und Herren! 

» Vogelflug und Vogelzug, zwei Erscheinungen in der Natur, 
die das Interesse der Menschheit von alters her in besonderem 
Maße gefesselt haben. Zwar sind jene Zeiten längst vorüber, in 
denen man glaubte, aus dem Fluge der Vögel die Geschicke der 
Menschen deuten zu können. Um so mehr aber ist man jetzt 
damit beschäftigt, dem Vogelfluge ernstlich Konkurrenz zu 
machen und sich auch das Reich der Lüfte zu erobern. 

Neben der technischen Seite des Vogelfluges interessiert uns 
Ornithologen aber hauptsächlich der Vogelzug, jene gewaltige, 
alljährlich ım Frühjahr und Herbst wiederkehrende Wanderung 
der Vögel mit ihrem zum Teil noch rätselhaften Problemen. Steht 
doch augenblicklich gerade das Studium des Vogelzuges im 
Mittelpunkt biologisch-ornithologischer Forschung. 

Ein großer Fortschritt auf diesem Gebiet liegt in dem 
experimentellen Wege, den man neuerdings beschritten hat. Es 
sind dies die Ringversuche, wie sie seit 1903 von der Vogelwarte 
Rossitten und seit 1908 auch von der Königlich Ungarischen 
Ornithologischen Zentrale in größerem Umfange ausgeführt 
werden. 

Die Schnelligkeit des Wanderfluges, der Lauf der Zugstraßen, 
die Örtlichkeit der Winterquartiere, für alle diese Fragen, über 
die wir bisher nur mangelhaft orientiert waren, sind die Ring- 
versuche von größter Bedeutung. Mögen die schönen Erfolge, 
die durch das neue Experiment bereits erzielt sind, zu einer 
weiteren, recht umfangreichen Tätigkeit auf diesem Gebiete an- 
regen. Sehr wünschenswert wäre es, wenn auch in anderen 
Ländern und Erdteilen diese Versuche ausgeführt würden. Je 
größer das Material ist, je mehr man imstande ist, die Zugverhält- 
nisse in den verschiedensten Gegenden unseres Frdballes mit- 
einander zu vergleichen, um so eher wird es uns gelingen, den 
geheimnisvollen Schleier, der zum Teil noch immer das Problem 
des Vogelzuges umhüllt, endgültig zu lüften. In diesem Wunsche 
eröffne ich im Namen des Präsidiums des V. Internationalen 
Ornithologen-Kongresses die Sitzung der Sektion für Vogelzug 
und gebe zugleich unser aller Freude Ausdruck, daß es uns ver- 


Berichte über die Sitzungen der Sektionen. 87 


gônnt ist, den Nestor und Altmeister auf dem Gebiete der Vogel- 

zugforschung, Herrn Direktor Herman, unter uns zu sehen und 

unter seiner Leitung die Verhandlungen führen zu können.“ 
Der Vorsitzende erteilt das Wort 


Prof. Dr. Rößler-Agram: Uber die Tätigkeit der kroatischen 
ornithologischen Zentrale seit 1901. 


Rittmeister v. Lucanus-Berlin: Über die Höhe des Vogel- 
zuges. 

Der Vortragende führt eingehend aus, daß sowohl nach den 
aeronautischen Erfahrungen und nach physiologischen Experi- 
menten wie auch nach den sorgfältigen und zuverlässigen Beob- 
achtungen vieler tüchtiger Field-Ornithologen mit Sicherheit jetzt 
angenommen werden muß, daß die Zugvögel nur in geringer Ent- 
fernung von der Erde ihre Wanderungen zurücklegen, und daß 
die Gätkesche Theorie der großen Höhen bis zu 10000 m völlig 
unhaltbar erscheint. 


Diskussion: 

Dr. Weigold-Helgoland: 

„Die Worte des Herrn v. Lucanus hätten leicht den Eindruck 
machen können, der Vogelzug spiele sich immer und unweiger- 
lich in sehr geringen Höhen, etwa bis 300 m, ab. Ich bemerke 
dazu, daß gewisse Arten, wie Gänse, Enten u. a. in der Regel in 
viel bedeutenderen Höhen ihre großen Wanderungen zurück- 
legen, wie häufige Feldbeobachtungen und Beobachtungen der 
Astronomen oft dargetan haben. Auch andere Arten, besonders 
Strandvögel, werden wohl oft in großen Höhen, sagen wir 500 bis 
1000 m, wandern, obgleich man keine strikten Beweise geben kann. 
Soviel bleibt von Gätkes Beobachtungen, auch nach den meinen, 
noch sicher bestehen. Aber selbst wenn gewisse Arten normaler- 
weise Höhen über 1000 m aufsuchten, so bleiben sie auch nach 
meiner Überzeugung immer noch in Sicht der Erde. Von dem 
Gegenteil habe ich mich, trotz Gätke, an dessen eigenem Beob- 
achtungsplatz bisher nicht überzeugen können. In Helgoland 
beobachtet man größere Höhen als ın Rossitten oder an der Küste: 
einmal weil hier gerade die hochziehenden Arten vorwiegend zur 
Beobachtung kommen, zum anderen, weil offenbar viele Vögel, 
besonders nachts, über das offene Meer in viel größeren Höhen 
ziehen, als über Land oder Küste. Bei Tage sieht man anderer- 
seits gerade Raub- und Strandvögel auch wieder vielfach ganz 
dicht übers Wasser ziehen. Ich möchte also v. Lucanus’ Schluß- 
folgerung in etwa folgender Form anerkennen: Der Zug sehr 
vieler Vogelarten geht in geringen Höhen, etwa unterhalb 300 m, 
vor sich; eine andere Gruppe, besonders Strand- und Wasser- 
vögel (manchmal vielleicht auch Raubvögel), zieht im allgemeinen 
in größeren Höhen, die selbst T000 m überschreiten mögen, immer 
aber im Sichtbereich der Erdoberfläche liegen müssen. Die Höhe 


88 Berichte über die Sitzungen der Sektionen, 


des Zugs ist dementsprechend ganz außerordentlich verschieden 
je nach den Witterungsfaktoren.“ 

Adjunkt Schenk-Budapest: 

„Über die Bestimmung der Entfernung, namentlich der Sicht- 
barkeitsgrenze fliegender Vögel, werden von Herrn v. Lucanus 
entscheidend wichtige Versuche in Aussicht gestellt. Es sollen 
mit Hilfe an Kaptifballons ausgesteckten Vögeln jene Höhen fest- 
gestellt werden, in welchen gewisse Arten als Punkte erscheinen, 
resp. dem Auge entschwinden. Meinerseits muß ich diese in Aus- 
sicht gestellten Experimente mit umso größerer Freude begrüßen, 
als ich in meinem, dem Kongreß vorzulegenden Vortrage bezüglich 
der Höhenbestimmung fliegender resp. ziehender Vögel gerade zur. 
Ausführung dieser Versuche anregen wollte, indem man nur durch 
diese wirklich zuverlässige und genügend zahlreiche Resultate er- 
zielen kann. Genaue Höhenmessungen könnten im Freien infolge 
der meistens allzukurzen Zeit nur in minimaler Anzahl gemacht 
werden, ganz abgesehen davon, daß bisher nur ziemlich unvoll- 
kommene Messinstrumente existieren. Kurt Loos bestimmte 
zwar im experimentellen Wege schon die horizontale Sicht- 
barkeitsgrenze bei einzelnen Arten, doch ist für unsere Zwecke 
hauptsächlich die vertikale von Bedeutung, welche nur in der 
erwähnten Weise mit genügender Genauigkeit festgestellt werden 
kann. Mittels dieser Versuche dürfte es Herrn v. Lucanus 
jedenfalls gelingen, die so viel umstrittene Frage über die Höhe 
des Zuges zum Abschlusse zu bringen, besonders dann, wenn die 
-Sichtbarkeitsgrenzen nicht nur für einzelne Vögel, sondern auch 
für kleinere und größere Flüge bestimmt werden.” 

Dr. Parrot-München: 

„Die Beweise dafür, daß der ziehende Vogel sich nicht in 
höhere Regionen erheben könne, als die angegebenen, scheinen 
mir nach wie vor auf schwanken Füßen zu stehen. Nicht das, 
was wir unter dem Einflusse besonderer Witterungsumstände von 
der Zugsbewegung zu sehen oder zu hören bekommen, dürfte das 
Normale sein, sondern der hochoben hingehende und nächtliche 
Zug. Deshalb sind wohl auch die Erfahrungen der Luftschiffer 
nur negativer Natur. Weder das Experiment mit der Luftpumpe 
noch die gewaltsame Aussetzung von Vögeln aus dem Luftballon 
könnten zur Klärung der Frage herangezogen werden, da sie 
absolut künstliche Verhältnisse schaffen. Der Unterschied, ob 
ein Vogel (auch die Auswahl der Arten war bisher eine wenig 
glückliche) passiv in große Höhen versetzt wird oder ob er sich 
aus eigener Kraft, mit Benützung der ihm von der Natur ver- 
liehenen besonderen physiologischen Fähigkeiten, emporgeschraubt 
hat, ist wohl ebenso groß wie der zwischen einem an einer be- 
stimmten Lokalität „ansässigen“ Vogel, der naturgemäß stets 
bald wieder dem Erdboden zustrebt, und einem in vollem Zug- 
flug befindlichen Wanderer.“ 


Berichte tiber die Sitzungen der Sektionen. 89 


Rittmeister v. Lucanus: ,,Bei der Frage nach der Hohe des 
Vogelzuges spielen Hohenunterschiede von einigen Hundert 
Metern zunachst gar keine Rolle. Der Kardinalpunkt der ganzen 
Frage liegt vielmehr darin, ob wirklich jene gewaltigen Gätke- 
schen, Hohen erreicht werden, wo infolge starker Kalte und sehr 
geringen Luftdrucks ganzlich andere Lebensbedingungen als auf 
der Erdoberfläche herrschen, so daß man nicht mehr von einer 
Anpassungsfahigkeit, sondern nur noch von einer Doppelnatur des 
Vogels sprechen kann. Gegen eine solche Annahme richten sich 
meine Darlegungen.“ 


Der Vorsitzende teilt mit, daß Herr Viktor Ritter von 
Tschusi zu Schmidhoffen-Hallein durch Krankheit verhindert 
sei, an dem Kongreß teilzunehmen. Er schlägt vor, daß die 
Sektion ihr Bedauern über die Abwesenheit des als Ornithologen 
wie als Mensch hochgeschätzten Mannes ausspricht. 

Der Vorschlag wird einstimmig und mit großem Beifall an- 
genommen. 


Kustos ©. Reiser-Sarajewo: Wie die Geier das Aas finden. 

Diskussion: 

Dr. Parrot-München: 

„Daß der Kolkrabe im Hochgebirge namentlich durch das Ver- 
nehmen der Schüsse auf etwa gefallenes Wild aufmerksam ge- 
macht wird, habe ich auf der Gemsjagd, auch kürzlich erst bei 
meinen Jagdzügen in den Bergen Korsikas, oft zu beobachten Ge- 
legenheit gehabt. In abgelegenen Gegenden kann selbst das Er- 
scheinen eines einfachen Touristen, in welchem der Rabe den 
Jäger vermutet, genügen, um diese Vögel herbeizuziehen." 

Adjunkt Schenk-Budapest: 

„Bezüglich des Auffindens des Aases durch die Raubvögel, 
namentlich durch die Geier, sei auf diesbezügliche in Afrika durch- 
geführte Versuche aufmerksam gemacht. Dieselben waren in 
einem Jahrgange des Kosmos geschildert — der genaue Literatur- 
nachweis steht mir leider nicht zur Verfügung — und ergaben 
ebenfalls das Resultat, daß die Geier das Aas mittels der Sehkraft 
entdecken. Das gut versteckte, oder auf freien Flächen gelegene 
zugedeckte Aas wurde von den Geiern nicht aufgefunden, trotzdem 
dasselbe einen weithin wahrnehmbaren Geruch ausströmte. Wurde 
jedoch ein derartiges Aas freigelegt, so erschienen die Geier sofort 
zum Schmause.“ 


Dr. Weigold-Helgoland: Die Vogelwarte Helgoland einst 
und jetzt und die Methoden der Vogelforschung. 

Der Vortragende tritt lebhaft für die Wiederaufnahme von 
Vogelzugbeobachtungen auf Helgoland ein, da das Zugmaterial 
dort noch heute in demselben Umfange vorhanden ist wie zurzeit 
Gätkes. Er sucht die Frage zu beantworten, wie die Aufgaben 
zu lösen sind. Zuerst bedarf es der Sammlung exakten und 


90 Berichte tiber die Sitzungen der Sektionen. 


lückenlosen Beobachtungs- und Tatsachenmaterials, wofür im 
Augenblick jede Grundlage fehlt. Hierzu gehört die genaueste 
Kenntnis der Subspezies und die ihrer Verbreitung und Wande- 
rung. Von den Methoden der Zugbeobachtungsarbeit stellt der 
Vortragende das Markierungsexperiment in die erste Reihe, dessen 
Einführung er als einen der wichtigsten Marksteine in der wissen- 
schaftlichen Ausgestaltung der Erforschung des Zug- und 
Wanderproblems bezeichnet. 

Diskussion: 

Dr. Thienemann-Rossitten schlägt vor, daß die Besprechung 
der Ringversuche an den Schluß der Vorträge verlegt werde, die 
dieses Thema speziell behandeln. 

Adjunkt Schenk-Budapest: 

„Bei der Beurteilung der Gätkeschen Beobachtungen darf 
man nie vergessen, daß wir Gätke einen guten Teil jener Basis 
verdanken, auf welche unser Urteil gestützt ist — eben deswegen 
möchte ich nicht unterlassen zu betonen, daß z. B. Gätkes viel- 
bezweifelte Höhenmessungen nicht in dem Maße übertrieben sind, 
als mehrfach angenommen wurde. Meine diesbezüglichen Be- 
rechnungen, welche sich auf die von Kurt Loos experimentell 
festgestellten Sichtbarkeitsgrenzen stützen, ergaben aus den 
Gätkeschen Beobachtungen vollkommen annehmbare Höhen- 
werte, weshalb die Glaubwürdigkeit derselben, trotz der tatsäch- 
lich etwas übertriebenen Schätzungen, außer Frage stehen muß. 
Es könnten auf Grund der Ausführungen des Vortragenden nur 
die Gätkeschen Deutungen der Zugserscheinungen einer Be- 
richtigung benötigen, was jedoch die Glaubwürdigkeit der 
Beobachtungen durchaus nicht beeinträchtigen kann.“ 

<ustos Otmar Reiser-Sarajewo: 

„Bezüglich der Erbeutung von Locustella lanceolata (Tem.) 
auf Helgoland möchte ich mir zu bemerken erlauben, daß es sich 
meines Erachtens um das dritte Vorkommnis in ganz Europa 
handelt. Als erster fand der Schwede Mewes den Vogel 
schwirrend am Brutplatz am OnegafluB in Rußland (9. Juli 1869). 
Seinem Reisebericht ist auch eine gute Abbildung des erbeuteten 
Männchens, welches sich im Museum zu Stockholm befindet, bei- 
gegeben. Ein zweites Männchen, im Landesmuseum in Sarajewo, 
erlegte Hauptmann Großmann, der emsige Sammler in Süd- 
Dalmatien, am 12. November 1907 an der Mündung des Sutorina- 
baches bei Castelnuovo. Der dritte Fall des Vorkommens ist jener 
von Helgoland, während die übrigen entweder außerhalb der 
Grenzen Europas fallen, oder, wie die italienischen und südfranzö- 
sischen auch die südrussischen, sich als Verwechslungen mit Loc. 
naevia im Jugendkleide herausstellten. 

Trotzdem ist anzunehmen, daB diese ôstliche Schwirrsangerart 
viel öfters nach Europa gelangt, jedoch stets übersehen oder auch 
verwechselt wird.“ | 


Berichte über die Sitzungen der Sektionen. 91 


Sektion III. 
Biologie, Oologie, Einbiirgerung und Pflege. 


Dienstag, den 31. Mai 1910, 
vormittags 9 Uhr. 


Vorsitzende: Amtsrat Nehrkorn-Braunschweig, 
Dr. Büttikofer-Rotterdam. 
Schriftführer: Dr. le Roi-Bonn. 


Einführender: Prof. Dr. Heck- Berlin. 


Mit einigen einleitenden Worten eròffnet Prof. Heck im 
Auftrage des Organisationskomitees die Sitzungen der III. Sektion 
und übergibt den Vorsitz an Herrn Amtsrat Nehrkorn-Braun- 
schweig. 

Es ist eine Arbeit eingegangen von 

William Wilson, Some recent changes in habits and food of 
British Birds, 
welche in den Verhandlungen zum Abdruck gelangen wird. 


Es erhalt das Wort 


Oberlehrer W. Capek-Oslawan: Einiges über die Fort- 
pflanzung des Kuckucks aus Mahren. 


Der Vortragende legte 90 Typen aus seiner ther 600 Stuck 
umfassenden Sammlung von Kuckuckseiern vor, die allgemeine Be- 
wunderung finden. Nicht weniger als 1357 Funde sind im Laufe 
von 20 Jahren durch seine Hande gegangen, von denen 1220 von 
ihm selbst gesammelt wurden. 23 Arten stellte er in Mahren als 
Pflegeeltern des Kuckucks fest. In erster Reihe derselben steht 
Erithacus rubecula rubecula (L.) mit 49°/,, dann folgt Phoeni- 
curus phoenicurus phoenicurus (L.) mit 19°/. Dann fallen die 
Zahlen rasch ab: Lanius collurio collurio L. mit ca. 8°/,, Mota- 
cilla alba alba L. mit 7°/,, Sylvia atricapilla atricapilla (L.) mit 
1°/,, usw. Der Vortragende berichtete über Doppelfunde, die stets 
von zwei verschiedenen ® herrührten, weist darauf hin, daß jedes 
Cuculus ? bestimmte ,,primàre Ziehvogel habe und nur aus Not 
oder Irrtum zu solchen anderer Arten gehe. Einzelne 2 scheinen 
die Ziehvögel kaum zu wechseln. Der Vortragende geht zum 
Schluß auf die Färbung der Cuculus-Eier und auf deren Beziehung 
zu den Nesteiern der Pflegeeltern ein. 


99 Berichte über die Sitzungen der Sektionen. 


Diskussion: 
Major v. Treskow-Charlottenburg: 


„Bei den von mir selbst gesammelten, etwa 600 Eiern vom 
Kuckuck, habe ich bemerkt, daß stets ein Ei des Nestvogels vom 
Kuckuck entfernt wurde. Mehr nicht. 

Als Pflegeeltern kommen bei meinen Kuckuckseiern Sylvia 
hortensis und Troglodytes europaeus vor; sehr selten Sylvia 
atricapilla und diese Art nur dann, wenn $S. hortensis noch nicht 
legte, ferner Sylvia cinerea. 

Der Kuckuck legt sein Ei nur in frischen Nestern ab, in 
denen die Eierzahl noch nicht ausgelegt ist. Es kommt auch vor, 
daB er schon das erste gelegte Ei austauscht, dann verlaBt auch 
ab und zu der Nestvogel sein Nest. 

Der Kuckuck hat schon vorher den Nestvogel beim Bauen 
beobachtet. 

Der Kuckuck legt stets sein Ei auf die Erde, nimmt es dann 
in den Schnabel und legt es in das Nest. 

Es kam auch vor, daß ich das Kuckucksei unter dem Nest 
fand. Ich nahm dann an, daß der Kuckuck gestört wurde. 

Zwei Kuckuckseier in einem Nest waren stets von ver- 
schiedenen Weibchen. 

Nur eınmal beobachtete ich, wie der Kuckuck ein Ei aus dem 
Nest von Sylvia hortensis nahm. Ich hatte ein S. hort.-Nest ge- 
funden mit drei Eiern. Als ich mich davon entfernte, bemerkte 
ich zwei Kuckucke in einiger Entfernung, die sich lebhaft hin 
und her bewegten. Ich stand in gedeckter Stellung ganz still und 
sah nun einen Kuckuck nach dem Nest fliegen und bald sich wieder 
entfernen. Ich ging nun zu dem Nest, bei welchem jetzt ein Ei 
fehlte. In der sicheren Annahme, daß das Kuckucksweibchen in 
einiger Zeit sein Ei dort ablegen würde, kehrte ich nach zwei 
Stunden dorthin zurück, fand aber zu meinem größten Bedauern 
das Nest durch Menschenhand ausgeraubt. 

Ich habe schon vorher einmal festgestellt, daß der Kuckuck in 
den Abendstunden sein Ei ablegt, sonst wird er es in frühen 
Morgenstunden tun. 

Hier, in Brandenburg, legt der Kuckuck von den letzten 
Tagen des Mai bis in die letzten Tage des Juli seine Eier ab. 
Nach Schätzung etwa 18 Stück. 

Mir ist es geglückt, von einem Weibchen vier Spareier zu 
finden. Jedesmal zwei Eier in den sich folgenden Jahren. Sonst 
habe ich nur noch ein Sparei von einem anderen Weibchen ge- 
funden.“ 


Forstassessor Domeier- Barmstedt: 


„Als Beispiel dafür, daß das Kuckucksweibchen wenigstens 
gelegentlich die Eier der Pflegeeltern aus dem Neste entfernt — 
sei es nun vor oder nach der Ablage seines Eies —, möchte ich 


Berichte über die Sitzungen der Sektionen. 93 


den folgenden Fall anführen. Anfangs Juni 1901 fand ich am 
Genfer See ein Nest von Acrocephalus streperus mit zwei Cuculus- 
Kiern ohne Eier der Pflegeltern. Acrocephalus bebrütete eifrig 
die beiden Eier, die jedenfalls von zwei Cuculus ? gelegt waren, 
da das eine große Ähnlichkeit in der Farbe mit den Eiern von 
Acrocephalus streperus hatte, das andere hingegen an erythristische 
Eier von Anthus arboreus erinnerte. Jedenfalls waren beides 
Cuculus-Eier. Nach meiner Ansicht wird in diesem Falle jedes 
der beiden Cuculus ? einen Teil des Acrocephalus-Geleges ent- 
fernt haben, so daß schließlich die beiden Cuculus-Eier zurück- 
geblieben sind.“ 

Konservator Krause-Pankow erbrachte einen ebenso inter- 
essanten wie auch wichtigen Kommentar zu dem Brutgeschäft 
des Kuckucks im Zaunkönigbau einerseits, und die Folgen des- 
selben für die Pflegeeltern andererseits. Herr Krause unternahm 
am 5. Juli 1904 mit dem Revierförster Peschke eine Streife durch 
dessen an den nordöstlichen Ausläufern des Landeshuter Kammes 
liegendes Revier. Es wurden an diesem Nachmittage in dem 
einsamen Hochwalde mit seinem zahlreichen Windbruch in den 
senkrecht stehenden Wurzelscheiben der geworfenen Bäume 
45 Zaunkönigbauten gefunden. In diesem Zaunkönigdorado 
konnte Krause folgendes konstatieren. Alle von Kuckuck-? be- 
suchten Nester waren bereits von weitem als solche zu erkennen, 
denn das Flugloch zeigte sich stark vergrößert resp. erweitert. 
Außerdem lagen unter dem Flugloche stets Schalenfragmente von 
herausgeworfenen Zaunkönigeiern. Alle 45 Nester {mit Aus- 
nahme eines einzigen am Fuße eines Baumstumpfes) standen in 
Wurzelscheiben gestürzter Bäume. Zirka 70°/, befanden sich in 
der obersten Region der aus weißem Sand und Wurzeln bestehen- 
den lotrechten Mauer, dicht unter der überhängenden Grasnarbe. 
Der Rest stand tiefer, bis ganz unten am Boden. Viele Nester 
lagen so tief versteckt oder im Dunkel des überhängenden Ge- 
wurzels, daß die Behauptung, der Kuckuck kundschafte im Fluge 
die Nester aus, nicht mehr stichhaltig erscheint. Die meisten 
Zaunkönigbruten — und das ist die interessanteste Beobachtung 
Krauses — gehen aber nicht durch den jungen Kuckuck, sondern 
durch einen ganz anderen bisher noch nicht gewürdigten Zerstörer 
zugrunde, durch die um ihre Nachkommenschaft ebenfalls sehr 
besorgte Hummel. Mit der ihrer Sippe eigenen Sucht, alle Ritzen 
und Löcher auszuspionieren, findet sie natürlich auch die Zaun- 
königfluglöcher; ja, sie scheint sie mit besonderer Vorliebe zu 
suchen. Und so harmlos dieses Insekt zu sein scheint, durch sein 
rücksichtsloses Verfahren richtet es jedes entdeckte Zaunkönig- 
heim zugrunde, ganz gleich ob Eier darin sind oder nicht. Zu- 
nächst summt und brummt die Hummel wie eine Rasende darin 
herum; dann beginnt das Wirtschaften, Wühlen und Toben. Der 
ganze weiche Inhalt des Brutraumes wird durcheinander gewühlt 


94 Berichte über die Sitzungen der Sektionén. 


‘und aufgelockert, bis die ganze Hohle mit einer weichen Masse 
gefullt erscheint. Nun ist das Bett gemacht für die kommende 
Generation, und sogleich beginnt der Bau der Brutzellen und eines 
Honigtopfes. Letzterer hat die Größe einer Haselnuß, erstere 
aber bilden einen gelbbraunen Klumpen von Taubeneigröße. 
Krause fand an diesem Nachmittage zehn durch Hummelbrut 
demolierte Zaunkönignester teils mit, teils ohne Eier. Das sind 
also 22°/. Bedenkt man also, daß der fünfte Teil aller Zaun- 
königbruten durch Hummeln zugrunde geht, was sich doch durch 
die Krauseschen Beobachtungen nicht wegdisputieren läßt, so 
erscheint die Dezimierung der Zaunkönigbruten durch das 
Kuckucksei so minimal, daß sie keine besondere Rolle spielt. 
Doppelt interessant ist daher die Auslassung Brehms: „Wir 
kennen die Gefahren, welche der Zaunkönig zu bestehen hat, 
nur zum geringsten Teile, auch nicht einmal alle seine Feinde; 
daß er ihrer aber viele haben muß, unterliegt keinem Zweifel; 
denn er müßte, wäre dies nicht der Fall, ungleich häufiger sein, 
als er es ist.‘ — Hier haben wir vielleicht den größten Feind des 
Zaunkönigs gefunden! 


Amtsrat Nehrkorn-Braunschweig: Vorlage und Be- 
sprechung der II. Auflage des Katalogs meiner Eiersammlung. 

Der Vortragende wies auf die erste Auflage des Katalogs 
seiner Sammlung hin und ging auf die seitens der Kritik gegen 
dieselbe erhobenen Ausstellungen ein, welche er unter Darlegung 
seiner Gegengründe zurückwies. Er legte dann vor und besprach 
eingehend die soeben veröffentlichte zweite Auflage. Redner 
zeigte zum Schluß seiner Mitteilungen eine Anzahl sehr seltener 
Eier und knüpfte an die Vorlage eine Reihe von Erläuterungen. 


In der Diskussion bemerkte Konservator Krause, daß in 
der oologischen Sammlung des Berliner Museums für Naturkunde 
nur die binare Nomenklatur zur Verwendung gelange, und wies 
darauf hin, daß sich im Museum Eier von Rhinochetus jubatus 
befänden. 


Prof. Dr. Eckstein-Eberswalde: Die Vögel im Obstgarten. 


Vortragender gibt eine Übersicht der Vögel seines kleinen 
Gartens in Eberswalde. Dabei wird eine Anzahl biologischer 
Beobachtungen mitgeteilt, Fragen des Nutzens und Schadens auf 
Grund eigener Untersuchungen werden erörtert und Angaben über 
einzelne Arten, deren Vorkommen in Eberswalde bisher nicht 
nachgewiesen war, gemacht. 


Diskussion: 
Dr. Heinroth-Berlin: „Gelegentlich der eingehenden Beob- 
achtungen, welche Herr Eckstein an den in seinem Garten 


Berichte über die Sitzungen der Sektionen. 95 


brütenden Vögeln machen konnte, möchte ich die Frage stellen, 
ob es dem Vortragenden môglich gewesen ist, Licht in die ziem- 
lich unaufgeklarten Balzgewohnheiten des Haussperlings 
zu bringen. Gerade der Haussperling ist ein gutes Beispiel dafür, 
wie wenig wir tber die Lebensgewohnheiten der allergewohn- 
lichsten Vogel unterrichtet sind. Wir kennen zwar eine Unmenge 
Passer-Spezies und Subspezies und deren genaue Gefieder- 
beschreibungen und Fundorte, aber über diese Registraturarbeit 
geht unser Wissen gewohnlich nicht hinaus. Ich mochte wissen, 
ob nach der bekannten Sperlingsbalz jemals Begattungen beob- 
achtet worden sind. Nach meinen Erfahrungen scheint der mann- 
liche Spatz niemals sein Weibchen anzubalzen, und die leicht zu 
beobachtenden Sperlingspaarungen werden bekanntlich auf Auf- 
forderungen des Weibchens hin vollzogen. Es scheint demnach, 
als wenn der mannliche Sperling nur fremde Weibchen anbalzt 
und treibt, etwa so, wie es bei vielen Entenarten auch geschieht. 
Es empfiehlt sich an Orten, wo man Sperlinge leicht beobachten 
kann, wirkliche Paare am Nest zu fangen, sie in geeigneter Weise 
zu zeichnen und dann ein gutes Protokoll über ihre Lebens- 
gewohnheiten zu führen.“ 

Dr. Dietrich-Hamburg bemerkt bezüglich der Mitteilungen 
des Vortragenden über Sturnus vulgaris, daß man sich an clean 
Staren fur den Schaden, den sie an den ausgedehnten Rohrfeldern 
anrichten, dadurch schadios halten kOnne, daB man sie abends und 
nachts an ihren Schlafplatzen mit Hilfe von Kaschern fortfangt. 

Prof. Dr. Koenig - Bonn weist auf die großen Schäden hin, 
welche der Star bei seinem Massenauftreten in den Weinbergen 
und Kirschplantagen, besonders in Suddeutschland, anrichtet. 


Dienstag, den 31. Mai 1910, 
nachmittags 3 Uhr. 


Vorsitzender: Dr. Buttikofer-Rotterdam. 
Schriftführer: Dr. le Roi-Bonn. 


Dr. O. Heinroth-Berlin: Beitrage zur Biologie der Anatiden 
(mit Lichtbildern). 


Diskussion: 

Prof. Dr. Koenig-Bonn gibt seiner Uberraschung über die 
von Herrn Dr. Heinroth mitgeteilte Beobachtung Ausdruck, daß 
bei Dendrocygna viduata hauptsächlich das 4 brite. Eine ent- 
sprechende Parallele möchte er in dem Brutgeschäft der beiden 
arktischen Phalaropus-Arten erblicken, bei welchen die Bebrütung 
nur von seiten der d ausgeführt wird. 


96 Berichte über die Sitzungen der Sektionen. 


Dr. Heinroth-Berlin bestätigt die Beobachtung und weist 
darauf hin, daß diese Tatsache durch Herrn Samereier-Birnbach 
festgestellt worden sei. 


Frau Magdalena Heinroth-Berlin: Zimmerbeobachtungen 
an einigen europäischen Vögeln (Caprimulgus, Merops, Locustella 
u. a.) (mit Lichtbildern). 


Dr. Menegaux-Paris: Problémes de Psychologie chez les 
Oiseaux. 


Der Vortragende nimmt Veranlassung, auf das ‚Institut 
Général Psychologique' in Paris und auf dessen Arbeiten hinzu- 
weisen. Er legt vor und bespricht eine Veröffentlichung des- 
selben: L’Institut General Psychologique, Société reconnue d’uti- 
lité publique par décret en date du 14. Mai 1909. Notes et do- 
cuments concernant l’oeuvre, son objet scientifique et son 
caractère international, l'association et les groupements constitués, 
les recherches et travaux poursuivis 1000—1910. Paris. 


Berichte über die Sitzungen der Sektionen. 97 


Sektion IV. 
Vogelschutz und Naturdenkmalpflege. 


Dienstag, den 31. Mai 1910, 
vormittags 9 Uhr. 


Vorsitzende: Freiherr v. Berlepsch-Seebach. 
Dr. Hennicke-Gera. 


Schriftfthrer: Dr. Schaff-Hannover. 
Einführender: Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. Rörig-Lichterfelde: 


„Meine Herren! Im Auftrage des Präsidiums des Inter- 
nationalen Ornithologen-Kongresses heiße ich Sie zum Beginne 
unserer gemeinsamen Arbeit willkommen. Aus der reichen, 
unserer Sektion vorliegenden Tagesordnung ist mit Genugtuung 
zu ersehen, daß.das Interesse für den Schutz der Vogelwelt immer 
weitere Kreise erfaßt hat, und daß die in diesem Sinne bisher ge- 
troffenen Maßnahmen nicht mehr als Spielerei betrachtet werden, 
sondern selbst bei denjenigen ernsthafte Beachtung gefunden 
haben, die seither allen praktischen Vogelschutzbestrebungen 
gleichgültig oder gar mißtrauisch gegenüber standen. Wir dürfen 
aber auch daraus, daß die Vogelschutzfragen auf einem inter- 
nationalen Kongresse behandelt werden sollen, entnehmen, dab 
eine Verständigung mit allen Kulturländern notwendig ist, um zu 
einem ersprießlichen Ziele zu gelangen. So dürfen wir hoffen, 
daß diese Verhandlungen dazu beitragen werden, die Gemeinsam- 
keit unserer Interessen zu beweisen und die Ausführung der- 
jenigen Maßnahmen zu fördern, die wir zur Erhaltung der Vogel- 
welt für geeignet halten. Mit dem Wunsche, daß durch Ihre Be- 
teiligung an den Beratungen und durch Hervorhebung neuer 
Gesichtspunkte dem Vogelschutze eine noch breitere Grundlage 
geschaffen werden möge, erkläre ich die erste Sitzung der Sektion 
für eröffnet und erlaube mir als Vorsitzende und Schriftführer 
folgende Herren vorzuschlagen: 


als Vorsitzende: Freiherr v. Berlepsch-Seebach, 
Dr. Hennicke-Gera, 
Prof. Dr. Ritzema-Bos-Wageningen; 
als Schriftführer: Herr Chernel v. Chernelhäza-Köszeg, 
Sekretär Csörgey-Budapest, 
Dr. Schäff-Hannover.“ 


-JI 


V. Internationaler Ornithologen-Kongreb. . 


98 Berichte tiber die Sitzungen der Sektionen. 


Das Wort erhalt Prof. Schweder-Mahr. WeiBkirchen: Jagd- 
wesen und Vogeischutz. 


Der Vortragende faßt seine Mitteilungen in den folgenden 
Leitsatzen zusammen: 

„Der moderne Jagdbetrieb erweist sich bei voller Würdigung 
seiner, durch Schonung und Hege einzelner jagdbarer Vögel ge- 
wahrleisteten Förderung des Vogelschutzes doch vielfach als 
schädigend für den Bestand unserer Vogelwelt, was namentlich 
in der oftmals wahllosen Vernichtung seltener Arten, in unwaid- 
männischer Massenvernichtung des nützlichen und in zu weit- 
gehender Verfolgung des schädlichen Federwildes seinen Aus- 
druck findet. 

Zur Bekämpfung dieser unleugbar bestehenden Unzukömm- 
lichkeiten werden folgende Mittel in Vorschlag gebracht: 


I. Da die Grundlage jeder echt waidmännischen und auch 
der gegenwärtigen Auffassung von den Pfichten des Natur- 
schutzes Rechnung tragenden Betätigung auf jagdlichem Gebiete 
eine möglichst umfassende Kenntnis der in Betracht kommenden 
Lebewesen sein muß, so ıst allenthalben auf eine tunlichst sorg- 
faltige fachliche Ausbildung zunächst beim Berufsjäger sowie 
auch beim Forstmann Gewicht zu legen. Als Mittel hierzu wären 
neben entsprechender Berücksichtigung der Ornithologie und des 
Naturschutzes im fachlichen Schulwesen Abhaltung eigener Kurse, 
Massenverbreitung geeigneter Fiugschriften, sowie wohlfeiler und 
dem besonderen Zwecke entsprechender ornithologischer Literatur, 
Aufnahme von diesbezüglichen kurzen Aufsätzen in die forstlichen 
und jagdlichen Kalender, auî diese Momente Bedacht nehmende 
Organisation des Prüfungswesens und geeignete Ausstattung der 
jagdkarten (-Scheine) in Betracht zu ziehen. 


2. Mit Rücksicht auf den Umstand, dab aber die” Jagd 
heutigentags von breitesten Schichten der Bevölkerung ausgeübt 
wird, wäre auch im Unterricht der allgemeinen Volks-, Bürger- 
und Mittelschule der Lehre von den jagdbaren Tieren unter steter 
Betonung des Naturschutzprinzipes ein entsprechender Raum 
zuzuweisen. 


3. Die höchst bedauerliche Tatsache, daß das gegenwärtig 
vielfach in Übung stehende Pramiierungssystem des Abschusses 
von ,,Raubzeug zur Verfolgung seltener, zum Teil auch nütz- 
licher Vögel geradezu ermuntert, läßt es dringend notwendig 
erscheinen, auf Abstellung dieser Gepflogenheit mit allen hierzu 
tauglich erscheinenden Mitteln hinzuarbeiten. 

4. Da die jagdliche Gesetzgebung naturgemäß von größtem 
Einflusse auf den ganzen Jagdbetrieb und dessen Beziehungen 
zum Vogelschutz ist, so erscheint es in hohem Grade wünschens- 
wert, diese so klar als möglich und insbesondere auch so zu ge- 
stalten, daß die allgemein als begründet anerkannten Forderungen 


Berichte tiber die Sitzungen der Sektionen. 99 


des Naturschutzes zumal durch Ausscheidung seltener Arten aus 
der Liste der jagdbaren Vogel gebührende Berücksichtigung 
finden. Neben die Vogelschutz- und Jagdgesetzgebung hatte 
auch eme Naturschutzgesetzgebung zu treten. 


5. Mit Rucksicht auf die hohe Bedeutung derartiger Ein- 
richtungen wird die Schaffung von staatlichen Instituten für 
Naturschutz und fur das Jagdwesen und die Bestellung von Jagd- 
beiräten bei den bezüglichen Ministerien als besonders wünschens- 
wert bezeichnet. : 


6. Insolange es im Hinblick auf den langwierigen Weg über 
die Gesetzgebung unmöglich ist, der behördlichen Unterstützung 
teilhaftig zu werden, muß es der privaten Initiative angelegent- 
lichst empfohlen werden, sich der Abstellung der erwähnten 
Mittel energisch anzunehmen. Hierzu wäre insbesondere an die 
Mithilfe des körperschaftlichen und privaten Grundbesitzes, der 
jagdtechnischen sowie aller Vogel- bzw. Naturschutz pflegenden 
Körperschaften zu appellieren. 


7. Zum Zwecke übersichtlicher und beispielgebender Zu- 
sammenstellung aller auf diesem Gebiete getroffenen Maßnahmen 
würde sich die Organisation eines internationalen Komitees 
empfehlen, welches das einschlägige Material über Jagd-, Vogel- 
schutz- bzw. Naturschutzgesetzgebung zu sammeln und in all- 
gemein zugänglicher Form zur Veröftentlichung zu bringen hätte.“ 


Diese Leitsätze Prof. Schweders werden einstimmig an- 
genommen. Sie werden von der Sektion als richtig anerkannt 
und zur Überweisung an das internationale Vogelschutzkomitee 
bestimmt. 


Stabsveterinär Dr. Heuß-Paderborn: Notwendigkeit und 
Form einer ständigen internationalen Verbindung der in den ein- 
zelnen Kulturstaaten bestehenden Vereinigungen für Vogelschutz. - 


Dr. Heuß stellt am Schlusse seiner Ausführungen, in welchen 
er bei der Notwendigkeit rationellen Vogelschutzes, dessen 
Wichtigkeit allgemeine Anerkennung gefunden, die Errichtung 
eines ständigen internationalen Vogelschutzkomitees fordert, eine 
Reihe von Resolutionen auf, die, in drei Sprachen, gedruckt den 
Sektionsmitgliedern vorliegen. Sie lauten: 


1. Die Notwendigkeit einer ständigen internationalen Ver- 
bindung zwischen den Vogelschutzvereinigungen der Kultur- 
staaten ergibt sich aus folgenden Erwägungen: 


a) Der Vogelschutz besitzt eine hohe, internationale Be- 
deutung, wie bereits seit langer Zeit von seinen hervor- 
ragendsten Vertretern und auch von zahlreichen Staats- 
regierungen durch den Abschluß internationaler Verträge 
anerkannt worden ist. Jede internationale Bewegung 


ms 


{ 


100 Berichte uber die Sitzungen der Sektionen. 

aber wird, wie es bereits auf vielen wirtschaftlichen und 
wissenschafilichen Gebieten der Fall ist, zweckmabig 
durch eine internationale Zentralstelle reprasentiert. 


b) Bei Abschluß neuer und Abänderung bestehender Ver- 
trage erscheint die Mitwirkung einer internationalen 
Zentralstelle für Vogelschutz durchaus wünschenswert 
und zweckdienlich. 


c) Auf allen internationalen Veranstaltungen, bei denen 
auch der Vogelschutz in Frage kommt, wie Landwirt- 
schafts-, Zoologen-, Tierschutz-, Naturschutzkongressen 
und dgl., erscheint eine Zentralstelle als die berufenste 
Instanz zu wirkungsvoller Vertretung vogelschützerischer 
Angelegenheiten. 


d) In solchen Ländern, in denen die Vogelschützbewegung 
nicht die wünschenswerte Entwicklung genommen hat, 
läßt sich durch den Einfluß einer internationalen Zentral- 
stelle mehr erreichen, als es einer einzelnen fremd- 
ländischen Einwirkung möglich ist. 


e) Eine internationale Zentralstelle fördert in unübertreft- 
licher Weise die Sammlung und den Austausch von Er- 
fahrungen und Beobachtungen über den gesetzlichen und 
praktischen Vogelschutz ın den verschiedenen Kultur- 
staaten. 


II. Als zweckmäßigste Form erscheint die Bildung eines 
„ständigen internationalen Komitees für Vogelschutz 
in enger Anlehnung an die entsprechende Sektion der internatio- 
nalen Ornithologenkongresse. 


111. Mit der vorbereitenden Durchberatung der Organisations- 
fragen usw. wird eine Kommission beauftragt, deren Mitglieder 
von der Sektion IV des V. internationalen Ornithologenkongresses 
gewählt werden. Die Ergebnisse der Kommissionsverhandlungen 
sind auf dem nächsten Ornithologenkongreß zur Beschlußfassung 
vorzulegen.“ 


Nach Verlesung dieser Resolutionen bringt Stabsveterinär 
Dr. Heuß die folgenden Persönlichkeiten als Mitglieder der 
Kommission in Vorschlag: 


Großbritannien: 
land, Mr. Lemon. 

Italien: Conte Arrigioni. 

Niederlande: Ingenieur van 


Belgien: Mme. van Hoorde. Mr. Buck- 
Dänemark: Oberstleutnant 
Mehrn. 


Deutschland: Freiherr Hans 


v. Berlepsch, Oberst Freiherr 
v. Gebsattel. 
Frankreich: Dr. 
M. L. Ternier. 


Menegaux, 


Vollenhoven. 
Norwegen: Oberhofstall- 
meister G. Sverdrup. 


Berichte uber die Sitzungen der Sektionen. 


Osterreich-Ungarn: Prof. Dr. 
Schweder, Stefan Chernel v. 


Chernelhaza. 
Rumänien: E. Perietzianu. 
Rußland: Baron v. 

Konservator F. E. Stoll. 


Loudon, 


101 


Schweden: Prof. Dr. Lönn- 
berg. 

Schweiz: Mille. Rachel 
Rive MAC burs: 

Wer cmmctkemorad Rene 
Nordamerika: Mr. William 


Dutcher. 


de la 


AuBer dem Recht, aus der Zahl seiner Mitglieder den Prasi- 


denten, 


Sekretär und andere Funktionäre zu 


‚wählen, hat die 


Kommission naturgemäß die Berechtigung, weitere Mitglieder 
auch aus anderen als den oben genannten Ländern zu kooptieren. 


In der Diskussion, in welcher obige Resolutionen als richtig 
und zu beachtend angenommen werden und die Zuwahl des Refe- 
renten für Deutschland vorgeschlagen wurde, bemerkt 

Dr. Schäff-Hannover, daß es ihm bei der Wichtigkeit des 
Gegenstandes ratsam erscheine, die Angelegenheit der Haupt- bzw. 
Gehlubyercammlans des Kongresses zu unterbreiten. | 

Herr Chernel v. Chernelhäza-Köszeg: „Ich stelle den An- 
trag, daß die Anregung des Dr. Heuß dem Gesamtkongreß zur 
Beschlußfassung vorgeiegt werde.“ 

Der Antrag wird einstimmig angenommen, 


Titus Csörgey- Budapest: 


Die staatlıche Organisation des 


praktischen Vogelschutzes in Ungarn. 


In der Diskussion wird angeregt, 


eine Resolution dahin- 


gehend zu fassen, die deutsche Regierung zu ersuchen, in der Art 
wie die Königl. ungarische Regierung dies tut, in der Organisation 
praktischen Vogelschutzes vorzugehen. 

Freiherr v. Gebsattel-Bamberg schließt sich diesem Vor- 
‚schlage unter besonderem Hinweis auf die bereits in Bayern be- 
stehende staatlich autorisierte Kommission auf das wärmste an. 

Es wird beschlossen, eine derartige Resolution aufzusetzen 
und der Nachmittag-Sitzung zur Beschlußfassung vorzulegen. 


Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. R orig - Lichterfelde: 


Die wissen- 


schaftlichen Grundlagen des Vogelschutzes. 


Dienstag, den 31. 


Mai 1910, 


nachmittags 3 Uhr. 


Vorsitzender: 
Schriftführer: Dr. 


Freiherr v. Berlepsch-Seebach. 
Hennicke-Gera. 


Herr Stefan Chernel v. Chernelhäza-Köszeg: Die gesell- 
schaftliche Tätigkeit des praktischen Vogelschutzes in Ungarn. 
Nach einem geschichtlichen Rückblick auf die Entwicklung 
des Vogelschutzes in Ungarn im Anschluß an die Arbeiten in 


102 Berichte uber die Sitzungen der Sektionen. 


Deutschland, speziell diejenigen des Freiherrn v. Berlepsch, gibt 
der Vortragende eine Ubersicht über die Tatigkeit der Tierschutz- 
vereine, welche dem praktischen Vogelschutz dienen. Dieselbe 
gliedert sich in Schaffung und Sicherung von Brutstätten für 
Frei- und Höhlenbrüter, Bekämpfung der Vogelfeinde und 
sonstige Maßnahmen zum Vogelschutz. Zum Schlusse werden 
: Beobachtungen und gewonnene Ergebnisse, die interessante Fakta 
enthalten, mitgeteilt. 


In der Diskussion bemerkt Freiherr v. Berlepsch-Seebach, 
daß er den von Herrn v. Chernel mitgeteilten Fall des Brütens 
von Muscicapa atricapilla in einem Halbhöhlenkasten für einzig 
dastehend halten: möchte. 

Dr. Hennicke-Gera erwähnt, daß ihm ein zweiter Fall 
dieser Art bekannt sei. 

Herr Büchner-Cöthen kennt gleichfalls einen derartigen 
Fall des Nistens von diesem Fliegenschnäpper. 


Pro. GC CS china Berlin Überdie Notwendigkeit des 
Einfuhrverbots von Bälgen und Federn zu Schmuckzwecken. 


Diskussion: 

Amtsrat Nehrkorn-Braunschweig: „Ich bedauere, daß sich 
Herr Professor Schillings mit seinem Vortrag an die falsche Adresse 
gewendet hat. Derselbe hätte vor dem Reichstage gehalten werden 
müssen. Das neue, jetzt geltende Vogelschutzgesetz könnte eher 
ein Vogelvernichtungsgesetz genannt werden. Man hat so 
viele Vögel auf die Proskriptionsliste gesetzt, daß sie infolgedessen 
dem Aussterben nahe gebracht werden müssen. Zahliose Beispiele 
lassen sich hierfür anführen. Es ist unmöglich, die Schädlichkeit 
oder Nützlichkeit eines Vogels feststellen zu wollen. Ceterum 
genseo: nio mut Gion, etzı zen Vogelsehuzzesetzi Wir 
wollen alle Vögel schützen. Demjenigen, der durch die Vögel 
wirklich geschädigt wird, soll durch die Verwaitungsbehòrde ge- 
stattet werden, sich ihrer zu erwehren. Ich stelle den Antrag, dem 
Schillings’schen Vortrage die weiteste Verbreitung zu geben.“ 

Freiherr v. Berlepsch-Seebach vertritt die Ansicht, daß ein 
derartiger Schutz für alle Vögel sich nicht werde durchführen 
lassen. 

Amtsrat Nehrkorn-Braunschweig stellt den Antrag, seine 
Ausführungen als Resolution zu fassen: 


Die Sektion IV stellt den Antrag an die Leitung des Kon- 
gresses, daß der Vortrag des Hierrn Professors C. G. Schillings: 
Über die Notwendigkeit des Einfuhrverbotes von Bälgen und 
Federn zu Schmuckzwecken, in großer Auflage als Sonderabzug 
gedruckt und auf jede Weise, auch durch die Zeitungen, verbreitet 
werde, 


Berichte uber die Sitzungen der Sektionen. 103 


Mons. le Directeur general Hoffmann- Brüssel legt der 


Sektion die vom Belgischen Ackerbauministerium — Administra- 
tion des Eaux et Foréts — erlassenen Gesetze über den Schutz 


und die Erhaltung der insektenfressenden Vögel vom 15. August 
1906 und 25. Oktober 1909 mit erläuternden Worten vor und 
fährt dann fort: 

En ma qualité de representant de la Belgique au congres orni- 
thologique international de Berlin, je crois utile de rendre compte 
de quelques mesures prises par mon pays au sujet de la protection 
et de la conservation des petits oiseaux. 

Au 3° congres ornithologique, qui s’est tenu ä Paris en 1900, 
l'assemblée a émis le voeu de voir les gouvernements de l'Europe 
procéder à l'étude du régime alimentaire des oiseaux. Le gouverne- 
ment belge s'est conformé à ce voeu et plus de 3000 analyses 
d’estomacs d'oiseaux de toute espèce ont été faites par des 
spécialistes compétents. 

Ces analyses se rapportant à des espèces tirées un peu partout 
et en tout temps, il était intéressant de connaître spécialement 
le rôle des oiseaux en cas d’invasions d'insectes, ou encore pendant 
l’époque de la nidification et même aussi durant le temps de la 
migration. C’est pourquoi les analyses dont il s’agit furent con- 
tinuées dans ces conditions. 

Le rapport général des spécialistes n’est pas encore terminé, 
mais il y a de nombreuses raisons de supposer que le rôle des 
oiseaux n’est pas si considérable qu’on aurait pu le croire, et qu'ils 
n’exerceraient en tout cas aucune influence sérieuse notamment 
en cas d’invasions d'insectes nuisibles. 

M. Severin, conservateur au musée royal d’histoire naturelle 
a Bruxelles, un des spécialistes qui s’est occupé des recherches 
dont il s’agit, devait rendre compte au congrès d’une partie de ses 
travaux. Je regrette que son état de santé ne lui ait pas permis 
de venir jusqu'ici. Mais si l'on ne peut se baser catégoriquement 
sur l’analyse du contenu des estomacs pour démonter l'utilité de 
certaines espéces d’oiseaux au point de vue de l’agriculture et de 
la sylviculture, nous devons néanmoins étre tous d’accord pour 
protéger les petits oiseaux pour leur chant, pour leurs charmes, 
pour la vie qu'ils donnent à la nature. 

Dans cet ordre d’idées l’administration des Eaux et Forêts de 
Belgique, s'inspirant de ce qui se faisait en Allemagne a prescrit 
l’installation de nids artificiels daris la plupart des foréts doma- 
niales. Les résultats obtenus ont été trés favorables, méme dans 
les peuplements résineux ot, faute d’arbres creux probablement, 
l’on constate généralement peu d’oiseaux insectivores. 

C’est ce qui a engagé l’administration des Eaux et Foréts a 
insister auprés de tous les propriétaires des bois, amateurs d’oise- 
aux, à suivre son exemple. Toujours dans le méme but, la dite 
administration a adressé de pressantes recommandations aux insti- 


104 Berichte über die Sitzungen der Sektionen. 


tuteurs des écoles primaires pour inculquer aux enfants la nécessité 
de respecter les couvées de petits oiseaux au printemps. : 

Enfin en vue de protéger l’oiseau pour lui-méme, le gouverne- 
ment belge veut d’interdire en tout temps de prendre, de tuer ou 
de détruire, d’exposer en vente etc. les mouettes et les hirondelles 
de mer qui font l’ornement des cités balnéaires. 


Dr. M. Schwartz-Dahlem: Sind internationale Verein- 
barungen zum Schutze solcher Vögel erwünscht, deren Bestand 
dadurch gefährdet ist, dad. man sie ihrer Schmuckfedern wegen 
verfolgt? 


Diskussion: 


Prof. Dr. Lönnberg-Stockholm: Zurückkommend auf die 
gefaßte Resolution sei darauf hingewiesen, daß die englische Re- 
gierung bereits eine Diskussion der ganzen Frage auf einem inter- 
nationalen Kongresse angeregt hat. Redner ist für ein effektives 
Verbot, das sich auch auf bereits verarbeitete Federn erstreckt. 

Geh. Rat Prof. Dr. Rörig-Lichterfelde hält den Vorschlag 
Prof. Lönnbergs für nicht durchführbar. Er hält es für wichtiger, 
zunächst Maßregeln der einzelnen Staaten herbeizuführen und 
nach deren Erreichung internationale Vereinbarungen anzustreben. 

Sektionschef Dr. Svétlik schließt sich den Ausführungen des 
Geha Neo Rate Prom. Br Romi 2s an: 

Prof. Schillings-Berlin teilt nicht die Ansicht des Vor- 
redners und glaubt, daß zur Erreichung der Ziele internationale 
Abmachungen sich als absolut notwendig erweisen dürften. 

Freiherr v. Gebsattel-Bamberg tritt vollständig den Aus- 
führungen des Herrn Prof. Schillings bei und weist darauf hin, 
daß Eile in der ganzen Angelegenheit durchaus geboten erscheine. 

Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. Rörig-Lichterfelde bemerkt, daß, 
wenn Eile geboten ist, es kaum wünschenswert erscheinen könne, 
internationale Vereinbarungen anzustreben, die stets eine lange 
Zeit beanspruchen. Er erneuert seinen Antrag, zunächst an die 
eigenen Regierungen heranzutreten. 

Freiherr v. Berlepsch-Seebach hält es nicht für schwer, in 
der Frage internationalen Vogelschutzes weiterzukommen, nach- 
dem die englische Regierung dieselbe selbst angeregt habe. Er 
glaubt, daß in der Verschiedenheit der sich direkt widersprechen- 
den Gutachten der Sachverständigen der Grund für das langsame 
Vorwärtsschreiten der Materie läge. 

Graf Wilamowitz-Möllendorf-Gadow hält es für richtig, 
beide Wege zu beschreiten, und, soweit angängig, sowohl nationale 
wie internationale Vereinbarungen anzustreben. 

Prof. Schillings-Berlin tritt den Ausführungen des Vor- 
redners vollständig bei, 


Berichte über die Sitzungen der Sektionen. 105 


Major Henrici-Cassel erachtet es für angebracht, die ganze 
Frage der Schlußsitzung des Kongresses zur Beschlußfassung zu 
unterbreiten und eine Abstimmung darüber herbeizuführen. 

Prof. Schweder-Mahr. Weißkirchen hält den letzten Passus 
der vorgeschlagenen Resolution für einen taktischen Fehler und 
schlägt vor, ihn zu streichen. Er stellt einen diesbezüglichen 
Antrag. 

Der Antrag wird abgelehnt. 

Freiherr v. Gebsattel-Bamberg stellt den Antrag, den 
Passus zu ändern. 

Der Antrag wird angenommen und Freiherr v. Gebsattel be- 
auftragt, die Änderung der vorzuschlagenden Resolution vorzu- 
nehmen. 

Nach persönlichen Bemerkungen der Herren Geh. Reg.-Rat 
Rörig, Freiherrn v. Gebsattel und Prof. Schillings formuliert Herr 
v. Gebsattel die Resolution wie folgt: 

„Der V. Internationale Ornithologen-Kongreß erachtet 
es, als Repräsentant der ornithologischen Wissenschaft 
aller Länder, für dringend notwendig, für die Erhaltung 
aller Vögel und namentlich der ihrer Schmuckfedern 
wegen verfolgten Arten, einzutreten. 

Es soll den einzelnen Staaten überlassen bleiben, hier- 
für die Spezialvorschriften zu geben. | 

Die ständige internationale Kommission für Vogel- 
schutz wird ersucht, die nötigen Schritte zu tun, daß eine 
internationale Vereinbarung zustande kommt, welche 
Schutzmaßregeln für alle Vögel bestimmt, in erster Linie 
für jene Arten, welche wegen ihrer Federn oder sonst ver- 
folgt werden.“ 

Die Resolution wird zur Vorlage im Plenum angenommen. 


Mittwoch, den ı. Juni 1910, 
nachmittags 3 Uhr. 


Vorsitzende: Freiherr v. Berlepsch-Seebach, 
Geh. Rat Prof. Dr. Conwentz-Danzig, 
Prof. Dr. J. Ritzema-Bos- Wageningen. 
Schriftführer: Dr. Müller-Liebenwalde-Berlin. 


Mr. James Buckland-London: On the destruction of wild 
birds in general troughout the world and the pressing necessity 
for an International Conference to consider the whole question 
(mit Lichtbildern). 

Mr. Buckland gibt das folgende Resume seines Vortrags: 

„In Mr. James Buckland’s address before the Ornithological 
Congress this afternoon he showed by facts and figures that the 
war of annihilation now going on against all wild birds is far more 
universal and far more fatal in its effects than people are aware. 


106 Berichte über die Sitzungen der Sektionen. 


Within recent years many species had been brought to the point 
of extermination, while others had been swept out of existence. 

Mr. Buckland devoted the greater part of his paper to the 
plumage question, and explained that what makes the traffic in 
feathers so barbarous and so disastrous in its effect is the fact, that 
feathers used in millinery must be procured during the breeding 
season. It is only then when the birds are in all the beauty of 
their bridal altire, that plumage has that lustre, smoothness, 
and elasticity, without which it is valueless for the market. The 
parent birds are killed in their thousands, and the little ones in the 
nest, being unable to feed themselves, are left to die in all the 
lingering agonies of starvation. This is why the annual gathering 
of plumes is immeasurably the most destructive of all agencies 
now operating to bring the extermination of avian species. It 
is a harvest of death, because it is reaped on the sowing-fields 
of life. 

The lecturer concluded with an eloquent appeal to the Con- 
gress to use its utmost endeavours to bring about some far- 
reaching measure for bird protection through International 
action.“ 


Geh. Rat. Prof. Dr. Conwentz-Danzig spricht Herrn James 
Buckland den Dank der Versammlung aus und faßt die Leitsätze 
des Vortragenden in deutscher Sprache kurz zusammen. Sie gipfeln 
in der dringenden Forderung nach einer internationalen Kon- 
Serenz, die sich mit der gesamten Frage der Vogelvernichtung 
und vor aliem des Vogelschutzes zu befassen habe. 


In der sich anschließenden sehr lebhaften Debatte tritt Prof. 
Dr. Lonnberg-Stockholm in warmster Weise fir*die Annahme 
einer Resolution im Sinne der soeben gehôrten Ausführungen 
Bucklands ein. 

Geh. Rat Prof. Dr. Conwentz-Danzig möchte es als für 
sehr wünschenswert bezeichnen, daß die Sektion IV des V. Inter- 
nationalen Ornithologen-Kongresses sich dahin aussprechen wolle, 
den Vogelschutz auch auf solche Gebiete ausgedehnt zu sehen, 
die noch von keiner Nation in Besitz genommen sind. 

Freiherr v. Gebsattel-Bamberg weist darauf hin, daß bereits 
in der Sitzung des gestrigen Tages Resolutionen angenommen 
worden sind, die ein gleiches oder doch ähnliches Ziel verfolgen. 
Es dürfte sich als praktisch erweisen, die Resolutionen zusammen- 
zufassen. 

Direktor Prof. Dr. Wetekamp-Berlin schlägt die folgende 
Fassung der Resolution vor: 

„Die Sektion für Vogelschutz und Naturdenkmal- 
pflege des V. Internationalen Ornithologen-Kongresses er- 
sucht die Kongreßleitung, allen in Betracht kommenden 
Regierungen — in Deutschland auch denen der Einzel- 


/ 


Berichte über die Sitzungem der Sektionen. 107 


staaten — einen Sonderabzug der Verhandlungen dieser 
Sektion mit der Bitte zu iberweisen, die Vogelschutz- 
bestrebungen im Sinne der Vortrage und Leitsatze kräftig 
unterstützen zu wollen. Es dürfte sich empfehlen, die für 
die betreffenden Länder besonders in Betracht kommenden 
Vorträge besonders hervorzuheben.“ 

Der Antragsteller hält die Überreichung solcher Forderungen 
maßgebender Kreise durchaus nicht für zwecklos, wie von anderer 
Seite behauptet worden ist. Er empfiehlt die häufige Einsendung 
kurzer Notizen an die Zeitungen, durch welche die Erinnerung 
an Zweck und Notwendigkeit des internationalen Vogelschutzes 
stets rege erhalten werden würde. 

Dr. Berger-Cassel empfiehlt, die Eingaben zur Durchführung 
rationellen Vogelschutzes an alle Länder gelangen zu lassen. 

Prof. Schillings-Berlin bemerkt, daß nach den ihm ge- 
machten Mitteilungen auch die hier anwesenden Vertreter Frank- 
reichs von der Notwendigkeit gemeinsamen Vorgehens durch- 
drungen sind. Um zu einem Ziele zu gelangen, muß ein immer 
wiederkehrender Druck auf die einzelnen Regierungen ausgeübt 
werden. 

Freiherr v. Gebsattel-Bamberg weist darauf hin, daß nun- 
mehr zwei Resolutionen vorliegen, deren Texte er zur Ver- 
lesung bringt. 

Prof. Schillings-Berlin legt die Ansicht der Vertreter Frank- 
reichs dar; dieselben wünschen, daß Großbritannien, die Nieder- 
lande und Italien sich der Pariser Konvention anschließen. 


Mr. L. Ternier-Houfleur verliest im Anschluß an die von 
ihm dem Kongreß zur Veröffentlichung übergebene „Notice sur 
la protection internationale des oiseaux‘ eine Anzahl von Be- 
merkungen, in denen er sich auf den Standpunkt der Notwendig- 
keit internationaler Abmachungen stellt. 


Geh. Rat Prof. Dr. Conwentz-Danzig schlägt nunmehr die 
Wahl einer Kommission vor, welche den wichtigen Gegenstand 
beraten und ihre Beschlüsse dem Kongreß vorlegen soll. 

Prof. Dr. Reichenow-Berlin vertritt die von ihm wiederholt 
geäußerte Ansicht, daß es nach seinen bei ähnlichen Gelegenheiten 
gemachten Erfahrungen ungemein schwer halten dürfte, auf inter- 
nationaler Basis etwas zu erreichen. Sollte man hieran festhalten, 
so würde nach seiner Meinung jeder Erfolg in Frage gestellt. 

Geh. Rat Prof. Dr. Conwentz-Danzig tritt noch einmal für 
seinen Antrag ein. | 

Prof. Dr. Lonnberg-Stockholm unterstützt denselben und 
gibt anheim, der Kommission môglichst freie Hand zu lassen. 

Der Vorsitzende Freiherr v. Berlepsch-Seebach schlagt vor, 
die Wahl einer Kommission zur Beratung der schwebenden Fragen 
vorzunehmen. Der Vorschlag wird einstimmig angenommen. 


108 Berichte über die Sitzungen der Sektionen. 


In die Kommission werden gewählt: 


Belgien: Dr. Dubois-Brüssel, Mr. le Directeur Hoffmann-Brüssel, 
Frau C. van Hoorde-Brüssel. 

Dänemark: Dr. O. Helms-Fejrup, Oberstleutnant Mehrn-Kopen- 
hagen. 

Deutschland: Dr. Heuß-Paderborn, Oberst Frhr. v. Gebsattel- 
Bamberg, Graf v. Wilamowitz-Möllendorf-Gadow, Prof. C. G. 
Schillings-Berlin. | 

England: Lord Avebury-High Elms, Mr. James Buckland- 
London. 

Frankreich: Mr. Albert Chapellier-Paris, Dr. A. Menegaux- 
Paris, Mr 1. Wernier- Houtleur. 

Holland: Prof. Dr. Ritzema-Bos-Wageningen, van Vollenhoven- 
Nijmegen, Direktor Dr. Büttikofer-Rotterdam. 

Italien: Prof. Conte Arrigoni degli Oddi-Padua. 

Norwegen: Oberhofstallmeister Sverdrup-Christiania. 

Osterreich: Prof. Schweder-Mahrisch-WeiBkirchen, Dr. Rudolf 
Svétlick- Wien. 

Rußland: Majoratsherr Ernst von Middendorff-Hellenorm, F. E. 
Stoll-Riga, Baron Loudon-Lisden. 

Schweden: Prof. Dr. Lonnberg-Stockholm. 

Ungarn: Chernel von Chernelhaza-Koszeg (Kom. Güns.). 

VMereinia te Sitaateniwon Nordamerika President 
Dutcher-New-York, Dr. T. S. Palmer-Washington. 

Als Leitsatze fur die Tatigkeit der internationalen Vogel- 
schutzkommission und für die vorzuschlagenden Maßregeln zum 
Schutze der Vogel wurden diskutiert und angenommen: 

1. Rationelle Jagdgesetze, namentlich auch fur die Jagd auf 

dem Meere, sowie besondere Vogelschutzgesetze. 

2. Verbot von Ein- und Ausfuhr von Federn zu Schmuck- 

zwecken. 

3. Verbot des Handels mit solchen Federn, ausgenommen 

zu wissenschaftlichen Zwecken. 

4. Aufklarung in den weitesten Kreisen. 

5. Belehrung der hier in Betracht kommenden siga er 

und privaten Organe. 

6. Belehrung der Jugend. 


Frau C. van Hoorde-Brüssel: Vogelschutz und Damenmode 
(mit Lichtbildern). 


President William Dutcher-New York: Some reasons why 
international Bird Protection is necessary. 

Mr. Dutcher überbringt dem Kongreß die Grüße seiner 
amerikanischen Landsleute und erörtert, daß man auch in Nord- 
amerika eifrig bestrebt ist, alles zu tun, um die Arbeiten zum 
Schutze der Vogelwelt zu unterstützen. Er legt auf dem Vorstands- 


Berichte über die Sitzungen der Sektionen. 109 


tisch eine Veröffentlichung nieder: The History of the Audubon 
Bird Protection Movement in North America by William Dutcher. 


Der Vorsitzende Prof. Dr. Ritzema-Bos dankt dem Presi- 
dent Dutcher für seine interessanten Ausführungen. 


Dr. Dietrich-Hamburg: Die Vogelwelt der nordfriesischen 
Inseln und die Vogelfreistàtten des Vereins Jordsand (mit Licht- 
bildern). i 


Freitag, den 3. Juni 1910, 
vormittags 10 Uhr. 


Vorsitzende: Freiherr v. Berlepsch-Seebach, 
Dr. Hennicke-Gera. 
Schriftführer: Major Henrici-Cassel. 


Freiherr v. Gebsattel- Bamberg berichtet über den Verlauf 
der am gestrigen Nachmittag stattgehabten Besprechung der hier 
anwesenden Mitglieder der Internationalen Kommission. Er be- 
grundet noch einmal die gefafiten Beschlüsse, welche sich mit den 
am Dienstag angenommenen Resolutionen decken. Dieselben lassen 
sich in die beiden Leitsatze zusammenfassen: 

Alle Vogel sind zu schützen, und 
Besonderen Schutz verdienen diejenigen Arten, die 
wegen ihrer Federn oder sonst verfolgt werden. 

Den Beschlüssen der Kommission wurde fast einstimmig 
beigetreten. 

Über die den Leitsätzen hinzugefügten verschiedenen Be- 
merkungen erhebt sich eine lebhafte Diskussion. 


Baron Harald Loudon-Lisden proponiert und stellt den 
Antrag, einen internationalen Vorsitzenden für den gesamten 
Vogelschutz auf dem Kongreß zu wählen, der den Vorsitz und die 
Initiative in allen Fragen des Vogelschutzes in den Händen haben 
müßte. Es solle der Kongreß ferner für möglichst viele Staaten 
Einzelvertreter wählen, die als solche dem internationalen Vor- 
sitzenden unterstellt wären. Erste Aufgabe des Vorsitzenden, zu- 
sammen mit den Vorsitzenden der einzelnen Staatenvertretungen, 
müßte es dann sein, nach Maßgabe der Möglichkeit, für alle noch 
fehlenden Staaten Vertreter zu wählen, die den betreffenden Re- 
gierungen als kompetente Persönlichkeiten für Vogelschutzfragen 
zu empfehlen wären. Es wäre dann weiter ein Stab von Gehilfen. 
aus den verschiedensten Teilen der betreffenden Länder besonders 
in Hinblick darauf zu schaffen, daß die Länder — nehmen wir 
z. B. Rußland an — nicht einheitlich behandelt werden können. 

An die Ausführungen des Baron Loudon schließt sich eine 
längere Erörterung. 


110 Berichte über die Sitzungen der Sektionen. 


Dr. Hennicke-Gera macht darauf aufmerksam, daß über den 
soeben gestellten Antrag wohl kaum abgestimmt werden diirfe, 
weil er, obgleich sich im wesentlichen mit dem von Dr. HeuB am 
31. Mai gestellten und auch angenommenen deckend, doch 
einige Abweichungen besonders beztiglich der gewahlten Personen 
zeige. Fur seine Person erklart er eine Wahl in die internationale 
Kommission nicht annehmen zu kônnen. Dasselbe erklart Frei- 
herr v. Berlepsch. Im Anschluß hieran gibt Dr. Hennicke 
noch einmal die Namen der Vertreter der einzelnen Lander, die 
in der Sitzung vom 31. Mai gewahlt worden sind, bekannt. 

In der Diskussion erklart sich die Versammlung für berechtigt, 
Anderungen in der Liste, soweit es sich um Kooptationen handle, 
vorzunehmen. Es erfolgt alsdann eine fast einstimmige Annahme 
der vorgeschlagenen Personen. 

Baron Loudon-Lisden zieht seinen Antrag zurück, da durch 
die Wahl der Kommission der von ihm erstrebte Zweck er- 
reicht wird. 


Freiherr v. Gebsattel-Bamberg stellt den Antrag: 

Die auf dem V. Internationalen Ornithologen-Kongreß 
zu Berlin über Vogelschutz gehaltenen Vorträge bzw. deren 
Leitsätze und die stattgehabten Besprechungen sind der 
internationalen Vogelschutzkommission zur weiteren Ver- 
wendung vorzulegen. 

Der Antrag wird einstimmig angenommen und ferner der 
Kongreßieitung anheimgegeben, die Vervielfältigung oben ge- 
nannter Vorträge und Leitsätze in Separatabzügen tunlichst groß 
zu gestalten, damit die Mitglieder der internationalen Vogelschutz- 
kommission dieselben in ihren Staaten an möglichst viele maf- 
gebende Persönlichkeiten abgeben können. 


Dr. Heuß- Paderborn stellt den Antrag: 

In Zukunft sollen die Leitsätze sämtlicher Referate 
und Vorträge in allen auf dem Kongreß zugelassenen 
Sprachen vor Beginn des Kongresses durch Druck 
vervielfältigt und den Kongreßteilnehmern mit den übrigen 
Drucksachen übergeben werden. 

Der Antragsteller begründet seinen Antrag in der Hauptsache 
mit der Tatsache, daß es in einer Sitzung der IV. Sektion beinahe 
zu einer Abstimmung über eine Resolution gekommen wäre, ohne 
daß die fremdländischen Teilnehmer deren Sinn begriffen hatten. 
Das Resultat wäre dann ein der Majorität in Wirklichkeit nicht 
entsprechendes gewesen. — Außerdem weist der Antragsteller 
darauf hin, daß das beantragte Verfahren bereits von vielen 
anderen Kongreßleitungen als unbedingt für einen richtigen Ver- 
lauf notwendig adoptiert worden ist. 

Der Antrag wird angenommen. 


Berichte tiber die Sitzungen der Sektionen. Tot 


Sektion V. 
Hausgeflügel-Kunde und -Zucht. 


Dienstag, den 31. Mai 1910, 
nachmittags 3 Uhr. 


Vorsitzende: Dr. Schaff-Hannover, 
Direktor Beyersdorf, 
Herr von Lempitzki. 

Schriftführer: Prof. Neunzig-Hermsdorf. 

Einführender: Dozent Dürigen-Berlin. 


„Meine Damen und Herren! Als Einführer der V. Sektion 
habe ich die Ehre, die Sitzung zu eröffnen. Die Einrichtung einer 
besonderen Sektion für Hausgeflügel-Kunde und -Zucht bedeutet 
fur die Internationalen Ornithologen-Kongresse eine Neuerung. 
Diesem Umstande ist es zuzuschreiben, daß die Beteiligung sich 
noch in engeren Grenzen hält. Aber ein alter Grundsatz der 
Rassenzucht sagt, „es kommt nicht auf die Quantität, sondern 
auf die Qualität an“, und so darf ich hier in dieser Zucht-Sektion 
wohl, „beim Fach“ bleibend, jenen Satz mit Bezug auf die Teil- 
nehmerschaft gebrauchen. Indem ich Sie also herzlich will- 
kommen heiße, hoffe und wünsche ich, daß dieser Sektion das 
Interesse Aller dauernd gewahrt bleiben möge. Steht doch Haus- 
geflugel-Kunde und -Zucht in innigen Beziehungen zur eigent- 
lichen Ornithologie, namentlich seit dieses zunächst im großen 
ganzen praktische Tätigkeitsfeld mehr und mehr der Wissenschaft 
dienstbar gemacht wird und, wie auch die in unserer neuen Sektion 
zu haltenden Vorträge bekunden dürften, die Klärung einer an- 
sehnlichen Reihe von schwierigen, physiologischen, biologischen, 
zuchttechnischen u. a. Fragen aus den Gebieten der Zeugung und 
Brut, Verpaarung und Vererbung, Ernährung und Entwick- 
lung usw., welche nicht durch die Praxis allein, sondern durch 
Verbindung von Wissenschaft und Praxis und durch rein wissen- 
schaftliches Arbeiten der Lösung entgegengeführt werden können, 
schon angebahnt hat und weiter fördern wird. Diese Förderung 
laßt sich gerade von der Geflügelzucht ganz besonders erwarten, 
da sie dazu mehr wie andere Zweige der Tierzucht geschaffen 
und berufen erscheint. Darum ist denn auch im Namen der 
Wissenschaft dieser erste Versuch der Bildung einer Sektion für 
Hausgeflügel-Kunde und -Zucht dankbar zu begrüßen, und darum 
verdient diese Sektion für alle ferneren Ornithologen-Kongresse 
zur ständigen Einrichtung zu werden.“ 


112 Berichte über die Sitzungen der Sektionen. 


Da die fur den Vorsitz der heutigen Tagung in Aussicht 
genommenen Herren nicht anwesend sind, erlaube ich mir, Herrn 
Dr. Schaff zum Versammlungsleiter und die Herren Beyers- 
dorf und v. Lempitzki zu dessen Stellvertretern vorzuschlagen. 
(Zustimmung.) 

Dr. Schäff-Hannover übernimmt den Vorsitz und erteilt 
das Wort an 


Direktor Schmidt-Westend: Leistungszucht in ihrer Ein- 
wirkung auf Konstitutionskraft. 


Dr. Lavalle-Freienwalde: Die Demtschinsky-Methode des 
Körnerbaues. Eigene Erfahrungen aus der Praxis und ihre Nutz- 
anwendung für die Hebung der Geflügelzucht beim Kleinbesitz. 


Dozent B. Düringen-Berlin: Wissenschaft und Geflügel- 
zucht. 


Mittwoch, den 1. Juni 1910, 
vormittags. 


Mit dem Morgenzuge um 9.20 Uhr begaben sich viele Mit- 
glieder des Kongresses mit ihren Damen vom Stettiner Bahnhof 
nach Freienwalde a..O. zur Besichtigung der Rasse- und Nutz- 
geflügelzucht des Herrn Dr. A. Lavalle. Am Bahnhof erwarteten 
Wagen die Teilnehmer zur Fahrt nach Schiffmühle, des be- 
kannten Züchters Wohnort, der in reichstem Flaggen- und 
Guirlandenschmuck prangte. Dr. Lavalle begrüßte die Kongreß- 
mitglieder mit den folgenden Worten: 


„Hochgeehrte Damen und Herren! Meinen herzlichen Dank 
sage ich Ihnen für Ihr so zahlreiches Erscheinen. Mit Freuden 
stelle ich fest, daß außer unseren deutschen Interessenten aus den 
verschiedenen Teilen unseres Vaterlandes auch unsere Nachbar- 
staaten Österreich, Rußland und Frankreich, ihre Vertreter ent- 
sandt haben, und daß auch aus Amerika ein Herr mit seiner Gattin 
die Unbequemlichkeiten der heutigen Fahrt nıcht gescheut hat, 
um einen Einblick in eine deutsche Geflügelzucht zu gewinnen. 

Ebenso spreche ich der Brandenburgischen und der Pommer- 
schen Landwirtschaftskammer sowie der benachbarten Stadt 
Freienwalde und nicht zum mindesten der Tages- und Fachpresse 
meinen Dank aus für die Entsendung ihrer Vertreter. 

Einen herzlichen Willkommengruß entbiete ich Ihnen allen 
und hofie, daß Ihnen der Ausflug hierher eine angenehme Er- 
innerung bleiben wird. 

Da mit der heutigen Exkursion eine Sitzung unserer Sektion 
für Geflügelzucht seitens des Kongresses verbunden ist, möchte ich 
Herrn Dr. Schäff-Hannover, der gestern schon den Vorsitz in der 
Sektion hatte, bitten, den Vorsitz wieder zu übernehmen. 


Berichte über die Sitzungen der Sektionen. 113 


Dr. Schaff-Hannover: 


„Hochgeehrte Damen und Herren! Es ist für mich eine be- 
sondere Ehre, daß ich in Ihrer Mitte hier präsidieren darf. Ich 
werde mich aber bemühen, mich Ihrer würdig zu zeigen. 


bre : ths A ans De Brut — 
or i AO Ka PAT 
nr well ne Hg Fh a die al Aha Fang i fila 
0 E oo vam 27 
Dr, sal o. q Eben. Manuals Ue 
ri tele ord ee cei Mi) Veg Pass K. 
Mail Foti 


Wir sind alle der Einladung des Herrn Dr. Lavalle mit 
großem Vergnügen gefolgt, um — davon bin ich überzeugt — sehr 
viel Interessantes hier zu sehen, zunächst auch zu hören. Ich 
möchte also hiermit die Sitzung eröffnen und Herrn Dr. Lavalle 
bitten, uns jetzt seinen Vortrag halten zu wollen.“ 


V. Internationaler Ornithologen-Kongrefi, 8 


114 Berichte tiber die Sitzungen der Sektionen. 


Dr. Lavalle-Freienwalde: Die Veränderungen der Haus- 
geflugelrassen, ihre Ursachen und Wirkungen. 

An den Vortrag, der in dankenswerter Weise durch eine 
Zusammenstellung von Typenbildern der wichtigsten Geflügel- 
rassen in den verschiedenen Zeiten ihrer historischen Entwicklung 
unterstützt wurde, schloß sich ein von Dr. Lavalle gegebenes 
Frühstück an, nach dessen Beendigung ein Rundgang durch die 
ausgedehnten Zuchtanlagen den Besuchern Gelegenheit gab, in 
die hier entfaltete züchterische Tätigkeit einen Einblick zu ge- 
winnen. Von besonderem Interesse war auch der Brutkeller, in 
welchem in einigen Apparaten gerade eine große Anzahl Küken 
ausschlüpften. 

Nach der Besichtigung der Zuchtanlage ging es aufs Feld 
hinaus, wo die ganz ungewöhnlich starke Entwicklung des Sommer- 
und Winterkorns, welches nach der Demtschinsky-Methode be- 
stellt war, das Staunen der Besucher erregte. Über diese Methode 
hatte Herr Dr. Lavalle am Tage vorher in Berlin in einer Kongreß- 
sitzung einen eingehenden Vortrag über seine praktischen Er- 
fahrungen gehalten. Hier sah man das im Vortrage Mitgeteilte 
in die Praxis übersetzt. Nach der Rückkehr von den Feldern 
blieben die Teilnehmer noch ein halbes Stündchen auf der festlich 
geschmückten Terrasse beim Kaffee vereinigt. 

Herr Dr. Schäff nahm Gelegenheit, in warmen Worten dem 
Gastgeber den aufrichtigsten Dank der Kongreßmitglieder aus- 
zusprechen. Seine Worte klangen aus in ein dreifaches Hoch auf 
Jake |Die, Ibehyaullle. 

Noch eine kurze Spanne Zeit, und die Teilnehmer an der 
Exkursion fuhren auf den mit Laubgewinden und internationalen 
Fahnen geschmückten Wagen wieder zum Bahnhofe nach Freien- 
walde, von wo man sich nach Berlin begab, um dort rechtzeitig 
zu dem von der Stadt Berlin dem Kongreß gegebenen Festessen 
zu erscheinen. 


Freitag, den 3. Juni 1910, 
vormittags 9 Uhr. 


Vorsitzender: Dr. Schaff-Hannover. 
Schriftfuhrer: Prof. Neunzig-Hermsdorf. 


Dr. Lavalle-Schiffmühle wiederholte für diejenigen Mit- 
glieder des Kongresses, welche an dem Ausfluge am Mittwoch 
nicht hatten teilnehmen können, seinen Vortrag über die Ver- 
änderung der Hausgeflitgelrassen. 


Über die Fortschritte und den gegenwärtigen Stand 
der Ornithologie. 


Eröffnungsrede 


gehalten von dem Präsidenten des Kongresses 
Anton Reichenow, Berlin. 


Hochansehnliche Versammlung! 


Rund 150 Jahre sind verflossen, seit der geniale schwedische 
Naturforscher Linne das zoologische System und die Nomen- 
klatur begründet hat, indem er in der 10. Ausgabe seines Systema 
naturae, das im Jahre 1758 erschien, Ordnung in das Chaos der 
damals bekannten Lebewesen brachte, die verschiedenen Formen 
nach logischen Gesichtspunkten übersichtlich in Gruppen verteilte 
und nach einem ebenso einfachen wie klaren Plan benannte. Ist 
seine systematische Darstellung heute auch bis auf Bruchstücke 
verschwunden und hat sie anderen, durch die erweiterten Kennt- 
nisse begründeten neuen Gliederungen weichen müssen, so ist doch 
die von ihm erdachte Nomenklatur bis heute unverändert die allein 
maßgebende geblieben und wird kaum jemals durch eine zweck- 
mäßigere ersetzt werden können. 

Wenn ich es heute unternehme, ein Bild der Fortschritte zu 
entwerfen, die auf ornithologischem Gebiet durch die Forschungen 
während 1'/, Jahrhundert erreicht worden sind, so kann ich in 
der kurzbemessenen Zeit nur eine flüchtige Skizze der Ent- 
wicklung und des gegenwärtigen Standes der Wissenschaft 
liefern; immerhin wird diese Skizze in großen Zügen darzustellen 
vermögen, was Hunderte begeisterter Arbeiter in 150 Jahren ge- 
schaften, sei es, daß sie durch Sammlungen in allen Teilen der Erde 
Stoff für Untersuchungen geliefert oder im Studierzimmer das 
Material gesichtet, systematisch verarbeitet oder faunistisch zu- 
sammengestellt haben, sei es, daß sie durch Beobachtung des 
lebenden Vogels dessen Ethologie erforscht oder durch makro- 
skopische und mikroskopische Zergliederung die Funktion seiner 
Organe und seine Entwicklungsgeschichte ergründet haben. 


118 Ant. Reichenow. 


Die Grundlage der Ornithologie ist die Artenkunde. Welche 
Fortschritte diese während der verflossenen 150 Jahre gemacht hat, 
wird am besten ersichtlich durch den einfachen Vergleich von 
Linnés 10. Ausgabe des Systema naturae mit der neuesten und 
vollständigsten Zusammenstellung aller gegenwartig bekannten 
Arten, mit Sharpes Handlist of the Genera and Species of Birds, 
die gegen Ende des verflossenen Jahres abgeschlossen worden ist. 
Linné kannte und beschrieb im Jahre 1758 rund 550 Vogel- 
arten, Sharpes Handlist von 1909 weist demgegentiber rund 
19 000 Arten auf. Dieser großen Artenzahl entspricht die Anzahl 
der gegenwärtig gebräuchlichen systematischen Gruppenbegrifle. 
Lanne sonderte die sum bekannten 550 siren eineio) ‚2:robene 
Gruppen und etwa 60 Gattungen, diesen stehen gegenwärtig je 
nach der subjektiven Anschauung der einzelnen Systematiker 100 
bis 160 Familienhegriffe und gegen 3000 Gattungen gegenüber. 

Linnés System war ein sogenanntes künstliches, das auf die 
verschiedene Form nur eines oder weniger Teile des Vogelkörpers 
sich stützt und zwar hier in der Hauptsache auf die Form des 
Schnabels und der Füße, zweier Organe, die in der Klasse der 
Vögel an taxonomischem Wert allerdings alle anderen Körperteile, 
"äußere wie innere Organe, in den Schatten stellen, ebensowohl 
weil sie — wie sich mehr und mehr herausgestellt hat — ihrer 
Form nach sehr konstant, frei von Schwankungen innerhalb 
solcher Gruppen sind, deren Zusammengehörigkeit, deren natür- 
liche Verwandtschaft auch durch die Beschaffenheit anderer Organe 
nachgewiesen werden kann, dann aber auch, weil sie klarer als 
jedes andere Kennzeichen ohne mühevolle Untersuchung in ihrer 
Form erkannt und leicht dem Gedächtnis eingeprägt werden 
können. Beide Kennzeichen haben deshalb auch bis auf die Gegen- 
wart ihre hohe systematische Bewertung behalten. Namentlich 
gibt die Fußform die Handhabe für schnelle Beurteilung der 
Stellung eines Vogels in der Masse der Formen sowohl, wie im 
Haushalte der Natur, und die Sentenz, mit der ich vor 38 Jahren 
meine erste wissenschaftliche Arbeit, meine Dissertation einleitete, 
„Im Fuße liegt die Erklärung der Lebensfunktion des Vogels”, - 
möchte ich heut noch aufrecht erhalten. 

Zahlreiche Systeme sind dem Linn&schen Entwurfe gefolgt, 
entsprechend der zunehmenden Formenkenntnis sich erweiternd 
und in der Benutzung der fortschreitenden Kenntnis des Vogel- 
körpers auf neue, noch nicht taxonomisch verwertete Organe sich | 
gründend. Cuvier war der erste, der im Anfange des vorigen 
Jahrhunderts auch anatomische Merkmale für sein Vogelsystem 
benutzte, und gleichzeitig mit Illiger, der in vollkommenerer 
‘Weise als Linné die Fußform für seine Einteilung verwendete 
und dessen höhere Gruppen vielfach heute noch anerkannt werden, 
führte er den Begriff der Familie in die Systematik ein. De Blain- 
ville ordnete 1815 die Vögel nach der Form des Brustbeins. — 


Fortschritte und Stand der Ornithologie. 119 


Auf neue, bis dahin unbeachtet gebliebene, aber fiir systematische 
Zwecke wichtige Organe wies Nitzsch in den 30er Jahren des 
vergangenen Jahrhunderts hin, nämlich auf die Muskulatur des 
unteren Kehlkopfes, auf die zuerst Cuvier aufmerksam gemacht 
hatte, und dessen taxonomische Bedeutung 1845 von Joh. Müller 
eingehender dargelegt worden ist, ferner auf die Pterylographie, 
die von ihm in erschöpfender Weise zur Kennzeichnung höherer 
und niederer systematischer Kategorien benutzt worden ist. — 
Keyserling und Blasius behandelten 1839 zum ersten Male die 
Podotheka, die hornige l.aufbekleidung, in ihrer Bedeutung für 
die Systematik der Vögel, die später 1847 noch eingehender von 
Cabanis und 1871 von mir selbst für Gruppierungen benutzt 
worden ist, wobei eine vollkommenere Terminologie der Fufì- 
formen aufgestellt werden konnte. — Oken bildete 1837 die 
beiden Gruppen der „Nesthocker“ und „Nestflüchter‘, die seitdem 
vielfach im System angewendet sind, und Sundevall unterschied 
1872 die Ordnungen Psilopaedes und Ptilopaedes, Vögel, deren 
Junge nackt aus dem Ei schlüpfen, und solche, deren Junge 
Dunengefieder haben. — Huxley gründete 1867 seine syste- 
matische Einteilung ausschließlich auf die Gaumenbildung. 

Die zahlreichen noch erschienenen älteren systematischen 
Entwürfe von Merrem, Lesson, Wagler, Reichenbach, 
Bonaparte, Schlegel, Temminck, George Robert Gray 
u. a. beruhten in taxonomischer Beziehung auf ähnlichen, wenn- 
gleich erweiterten Grundlagen wie die bereits genannten, variierten 
aber mannigfach, je nach der Anschauung ihrer Verfasser, in der 
Begrenzung und Zusammenfügung der Gruppen, wobei noch zu 
erwähnen ist, daß man das System in der Regel mit denjenigen 
Formen begann, die man für die höchststehenden hielt. Das waren 
bei den meisten Autoren die Raubvögel, bei anderen die Papageien, 
bei neueren die Singvögel. 

Von hervorragendem Nutzen für die Entwürfe einer all- 
gemeinen Systematik der Vogelklasse waren die Monographien 
einzelner Vogelfamilien, die zahlreich im Laufe des verflossenen 
Jahrhunderts namentlich in England erschienen sind, und die zum 
Teil mit prächtigen Abbildungen ausgestattet waren, gemalt von 
Künstlern, die in der Darstellung von Vögeln besondere Fertigkeit 
erlangt hatten, wie Wolf, Gould, Keulemans, Mützel. Einige 
besonders bevorzugte Gruppen, wie Papageien und Kolibris, sind 
im Laufe von go bis 50 Jahren drei- und viermal von verschiedenen 
Autoren monographisch bearbeitet worden. Das bedeutendste 
Werk auf diesem Gebiete, eine vollständige Reihe von Mono- 
graphien sämtlicher Familien der Vögel, ist der in den Jahren 
1874 bis 1895 in 27 Bänden erschienene „Catalogue of the Birds 
in the British Museum“. 

Die Verbreitung der Deszendenzlehre machte gegen Ende des 
vorigen Jahrhunderts auch auf die ornithologische Systematik 


120 Ant. Reichenow. 


ihren Einfluß geltend. Man ging von den künstlichen zu den 
sogenannten natürlichen Systemen über, die mit Berücksichtigung 
sämtlicher taxonomisch wichtigen Teile des Vogelkörpers in der 
systematischen Anordnung nicht nur die Verwandtschaft der 
Formen zueinander, sondern auch deren Entstehung und Ent- 
wicklung auseinander zum Ausdruck zu bringen, die natürliche 
Entwicklung der Vogelformen von den niedrigsten zu den 
höchsten darzustellen, kurz einen Stammbaum der Vogelklasse zu 
entwerfen sich bemühten. Den ersten mangelhaften Versuch, 
einen Vogelstammbaum zu konstruieren, habe ich selbst im 
Jahre 1882 gemacht, andere und bessere Entwürfe folgten, wovon 
besonders der von R. B. Sharpe 1891 zu nennen ist. Den voll- 
kommensten und am eingehendsten begründeten Stammbaum aber 
hat Fürbringer 1888 entworfen. Sein großes Werk, eine von 
umfangreichem Wissen undGründlichkeit der Behandlung zeugende 
Arbeit, wie sie nur jemals in der Ornithologie geliefert worden, 
ist das ausführlichste, was über die ornithologische Systematik 
bisher geschrieben wurde, indem es eine eingehende Kritik aller 
bis dahin bekannt gewordenen systematischen Darstellungen ent- 
hält und auf Grund sorgfältiger Würdigung sämtlicher für die 
verwandtschaftlichen Beziehungen der Vögel zueinander in Be- 
tracht kommenden inneren und äußeren Kennzeichen ein Bild der 
Entwicklung der Vogelformen auseinander entwirft und diese 
Entstehung in anschaulicher Weise in der Form eines verzweigten 
Baumes in vertikaler Ansicht und horizontaler Projektion zur 
Darstellung bringt. Ob die von Fürbringer dargestellte Ent- 
wicklung der Vogelformen der Wirklichkeit, wenn auch nur im 
großen und ganzen, entsprechen kann, ob sie wenigstens einen 
hohen Grad von Wahrscheinlichkeit beanspruchen darf, darüber 
gehen die Ansichten auseinander. So bestechend zunächst das 
von Fürbringer angewandte Verfahren ist, aus der Summe aller 
übereinstimmenden Kennzeichen die verwandtschaftlichen Be- 
ziehungen der einzelnen Vogelgruppen gewissermaßen mathe- 
matisch zu beweisen, so läßt sich andererseits nicht verhehlen, 
daß die einzelnen Organe nicht taxonomisch gleichwertig sind — 
worauf übrigens der Verfasser selbst hingewiesen hat —, daß 
dieselben Organe nicht einmal in verschiedenen Vogelgruppen 
gleichen Wert beanspruchen können, daß ein Kennzeichen, das in 
einer Gruppe ausschlaggebend ist, in einer anderen nebensächlich 
wird, daß die Beurteilung des größeren oder geringeren Wertes 
eines Kennzeichens oder die Entscheidung darüber, ob Überein- 
stimmungen auf Verwandtschaft oder Analogie beruhen, ganz der 
subjektiven Anschauung des Beurtcilers überlassen ist. Der 
Vogelstammbaum, auch wenn er noch so genial erdacht und ein- 
gehend begründet ist, wird doch immer ein unsicheres hypo- 
thetisches Gebilde bleiben, weil wir nie die Möglichkeit haben 
werden, seine Richtigkeit zu beweisen, ganz besonders deswegen, 


Fortschritte und Stand der Ornithologie. 121 


weil fiir die Vogel die palaontologischen Beweisstitcke fehlen, die 
in anderen Tierklassen, z. B. bei den Säugetieren, viel voll- 
kommener zur Stütze genealogischer Entwürfe verwendbar sind. 

Wirft man einen Rtickblick auf die Entwicklung der ornitho- 
logischen Systematik, so ergibt sich also, daß die früheren künst- 
lichen, besser gesagt logischen Systeme allmählich durch die 
sogenannten natürlichen, richtiger genealogischen, verdrängt 
worden sind oder anscheinend verdrängt werden. Von einzelnen 
Seiten sind die logischen Systeme sogar als unwissenschaftlich 
verurteilt worden. Eine solche Auffassung hat durchaus keine 
Berechtigung. Wir brauchen die logischen Systeme nach wie vor 
und können sie nicht durch Entwicklungsdarstellungen oder 
genealogische Systeme ersetzen, weil diese ein ganz anderes Ziel 
verfolgen. 

Ein ornithologisches System hat in erster Linie den Zweck, 
die Vögel kennen zu lehren, das Kennenlernen der Formen zu 
erleichtern. Das System soll ein Hilfsmittel sein, um in dem 
Chaos der Formen sich zurecht zu finden, was unüberwindliche 
Schwierigkeit hätte, wenn man einer ungeordneten Masse gegen- 
überstände. Der Zweck des Systems ist somit ein vorwiegend 
praktischer. Die Kennzeichen, die einem solchen praktischen 
System zugrunde zu legen sind, müssen geeignet sein, die große 
Klasse der Vögel in Kategorien zu zerlegen, und sie sollen so 
einfach sein, daß man sich leicht eine Vorstellung der betreffenden 
Gruppen zu bilden vermag. Die größeren Kategorien müssen mit 
Hilfe anderer, aber ebenso einfacher Kennzeichen in kleinere 
Gruppen zerlegt werden und so weiter durch subordinierte 
Gruppen bis zur letzten systematischen Einheit, der Spezies herab. 
Solche Anforderungen können genealogische Reihen niemals er- 
füllen. Ein den praktischen Zwecken dienendes System kann 
gar kein natürliches sein aus dem einfachen Grunde, weil die 
Natur keine Kategorien kennt. Die Natur bildet weder Ordnungen 
noch Familien, weder Gattungen noch Arten im systematischen 
Sinne; die Natur hat nur Einzelwesen. Jedes System, mag es 
noch so eng der natürlichen Entwicklung angepaßt sein, bleibt 
deshalb in der Hauptsache künstlich. Die Natur hat das Be- 
streben zum Variteren, die Neigung zur Divergenz unter Bildung 
allmählicher Übergänge und verwischt damit trennende Grenzen; 
das für praktische Zwecke notwendige System will dagegen die 
Einzelwesen zusammenfassen und diese Gruppen möglichst scharf 
begrenzen. Darin liegen die Gegensätze, die es unmöglich machen, 
logisches System und Stammbaum in Einklang zu bringen. Die 
genealogische Darstellung, die lehren soll, auf welche Weise die 
mannigfachen Formen auseinander sich entwickelt haben, setzt 
ferner die Kenntnis der einzelnen Formen bereits voraus, während 
das logische System erst die Formen kennen lehren soll. Beide, 
System und Genealogie, verfolgen somit ganz verschiedene 


122 Ant. Reichenow. 


Zwecke, müssen nebeneinander hergehen. Das System ist das 
Hilfsmittel, die Dienerin der Genealogie, ebenso wie die Empirie 
die Dienerin der spekulativen Rowse neue, 

Eng verbunden mit der Systematik, ein Teil der Systematik, 
ist die Nomenklatur. Eingangs habe ich darauf hingewiesen, dafì 
die von Linné erdachte binare Nomenklatur bis zum heutigen 
Tage sich siegreich behauptet hat. In neuester Zeit macht sich 
in der Ornithologie eine starke Strömung bemerkbar, die alt- 
bewährte Benennung zu modifizieren, die binäre Nomenklatur 
durch ternäre zu ersetzen. Schon Linne hatte ja dem Doppel- 
namen der Speziesbezeichnung einen dritten Namen angehängt 
in Ausnahmefällen, wo es sich um Varietäten, um Rassen von 
Haustieren handelte. Allgemeiner wurde dieser Gebrauch in 
neuerer Zeit, als man auf Grund reicheren Materials in den Samm- 
lungen das Abändern der Arten durch klimatische Einflüsse er- 
kannte und die früher für individuelle Varietäten gehaltenen Ver- 
schiedenheiten auf geographische Abänderungen zurückführte. 
Man bezeichnete solehe Abänderungen mit dem unglücklich ge- 
wählten, weil unzutreffenden Namen Subspezies, behandelte sie 
aber nomenklatorisch vielmehr als Konspezies, als Nebenarten, 
indem man der Stammform die binäre Benennung beließ, die 
Nebenarten aber ternär benannte und nicht als untergeordnete 
Formen, sondern als nicht ganz vollwertige Arten ansah. Heute 
besteht unter den Ornithologen kaum noch eine Meinungsver- 
schiedenheit darüber, daß es pecans ist, Formen, die nur in 
auBerst geringem, nur bei unmittelbarer Verakichung erkennbarem 
Grade one mendes abweichen und durch Übergänge miteinander 
verbunden sind, durch ternäre Bezeichnung kenntlich zu machen. 

Neuerdings ist man nun aber im Gebrauch der Subspezies 
und in der Anwendung ternärer Nomenklatur weiter gegangen, 
hat die Art in Unterarten aufgeteilt, so daß nun nicht mehr die 
Spezies, scndern die Unterart die kleinste Einheit im System und 
die Art ein Gruppenbegriff geworden ist. Einige Systematiker 
gehen so weit, den Begriff der Subspezies nicht, wie früher, auf 
Seren: Abeindenmgen zu beschränken, sondern dehnen 
diesen Begrift auf solche Women aus, die nach ihrer subjektiven 
Anschauung einander geographisch vertreten, wobei die willkür- 
liche These aufgestellt wird, daB mehrere Unterarten nicht an 
demselben Wohnort nebeneinander vorkommen konnen. Da sich 
nun immer mehr herausstellt, daB die überwiegende Mehrzahl der 
Arten durch einander mehr oder minder ahnliche Formen in ver- 
schiedenen l.ändern vertreten werden, daß nach dem eben er- 
wähnten Grundsatz also beinahe jede Art in Subspezies zerlegt 
werden kann, so folgt notwendig, daß beim weiteren Verfolgen 
dieser Richtung, die ja bisher auf die Ornithologie beschränkt 
geblieben ist und in anderen Abteilungen der Zoologie keine An- 
hänger gefunden hat, die ternäre Nomenklatur an die Stelle der 


Fortschritte und Stand.der Ornithologie. 123 


binaren treten wiirde. Die grundsatzliche Annahme dreifacher 
Namen bedingt aber eine so bedeutende und unzweckmabige Be- 
lastung der Nomenklatur, daß sie sich nur rechtfertigen ließe, 
wenn andererseits dadurch bedeutende Vorteile für das Verständ- 
nis und Studium der Vogelformen erreicht würden, was durchaus 
nicht der Fall ist. 

Bei Besprechung der Vogelstammbäume habe ich des Mangels 
paläontologischer Beweisstücke für genealogische Spekulationen 
erwähnt. Auffallend wenig ist auf dem damit berührten Gebiet, 
in der Paläontologie der Vögel, während des Zeitraums von ein- 
einhalb Jahrhundert erreicht worden. Die Zahl der gegenwärtig 
bekannten fossilen Vogelarten ist überhaupt sehr gering, und die 
Mehrzahl von ihnen ist zudem auf ganz unbedeutende Reste 
begründet. Lydekker führt in seinem „Catalogue of the Fossil 
Birds in the British Museum‘ vom Jahre 1891 etwa 170 Arten auf, 
und wenige sind seitdem entdeckt worden. Zu den wichtigsten 
bekannten Fossilformen gehört an erster Stelle der 1861 im 
Solenhofer lithographischen Schiefer entdeckte Archaeopteryx, der 
eine besondere Ordnung der Vögel, die der Urvögel, Saururae, 
vertritt. Ebenfalls eine besondere ausgestorbene Vogelordnung 
bilden die in der Kreide von Kansas in Nordamerika gefundenen 
Zahnvögel, Odontornithes, von denen eine Reihe recht ver- 
schiedener Formen bekannt ist. Hingegen schließen die in neuerer 
Zeit im Miozän Patagoniens entdeckten Riesenvögel, die Stere- 
ornithes, an rezente Formen sich an, ebenso die subfossilen. 
Riesenvogei von Neuseeland, Dinornis, und der gewaltige Vogel 
„Rock“, Aepyornis maximus, von Madagaskar. Für die Stammes- 
geschichte der Vögel hat sich aus diesen Fossilformen die eine 
wichtige Schlußfolgerung ziehen lassen: daß Vögel und Reptilien 
in engen Beziehungen zueinander stehen, und daß der Vogelstamm 
aus den Reptilien hervorgegangen ist. Für die weitere Entwick- 
lung des Vogelstammbaums hat sich in den Fossilformen aber 
bisher keine Grundlage finden lassen. Wiedersheim hielt eine 
polyphyletische Entwicklung des Vogelstammes für wahrschein- 
lich, indem er vermutete, daß die flugunfähigen Ratitae und die 
Flugvögel, Carinatae, sich je als besonderer Stamm entwickelt 
hätten. Mit Berücksichtigung der unter den rezenten Vögeln vor- 
kommenden Formen mit verkümmertem Flugvermögen — Alk, 
Ente, Kormoran, Ralle, des Papageis mit kiellosem Brustbein: 
Stringops — muß man eher der Ansicht Owens sich anschließen, 
daß die fluglosen Formen durch Nichtgebrauch der Flügel aus 
fluggewandten Arten hervorgegangen sind. Wohl kann die 
Paläontologie in Zukunft noch manche ornithologische Über- 
raschung liefern, daß aber jemals ein vollständigeres Material 
zusammengebracht werden sollte, das in phylogenetischer Hin- 
sicht verwendbar wäre, läßt sich bei der geringen Widerstands- 
fähigkeit der Vogelknochen kaum erwarten, 


124 Ant. Reichenow. 


Ungemein umfangreich ist die faunistische Literatur, die der 
Zeitraum von 150 Jahren geschaffen hat. Das erste faunistische 
Werk seit Begriindung der wissenschaftlichen Zoologie war 
Linnés Fauna suecica, das zuerst 1746, dann aber 1761 in 
zweiter Ausgabe erschien. In der Hauptsache betrafen die 
faunistischen Arbeiten des 18. Jahrhunderts das Vogelleben 
Europas, wie die Werke von Bechstein und Naumann über 
Deutschland, von Tunstall und Pennant über England, Noze- 
mann über Holland, Gilius und Scopoli tber Italien, Brünnichs 
Ornithologia borealis; aber auch Reisewerke erschienen, die teils 
wenig erforschte Gegenden Europas betrafen, wie Pallas’ Reisen 
durch RuBland, oder Darstellungen der Vogelfaunen fremder Erd- 
teile brachten, wie Forsters Katalog der Tiere Nordamerikas 
und die Zoologia indica, Sonnerats Voyage a la Nouvelle Guinée 
und aux Indes orientales, Fabricius’ Fauna Groenlandica, 
Pennants Arctic Zoology, Levaillants Histoire naturelle des 
Oiseaux d’Afrique. 

Im 19. Jahrhundert mehrten sich diese Verôffentlichungen, 
und um die Mitte des vorigen Jahrhunderts war man tiber die Ver- 
breitung der Vogel über den Erdball bereits soweit unterrichtet, 
daß nach den verschiedenen unvollkommenen Versuchen, Tier- 
gebiete von bestimmtem faunistischen Gepräge zu unterscheiden, . 
die von Zimmermann schon 1783, dann von Fabricius, 
Latreille, Prichard bis Swainson 1835 gemacht worden 
sind, — Schmarda 1853 mit einem recht gelungenen Entwurf 
einer zoogeographischen Einteilung der Erde an die Offentlichkeit 
treten konnte, einem Entwurf, der wesentlich auf die Vogel- 
verbreitung sich sttitzte. Schmarda unterschied 21 zoologische 
I.andgebiete. Systematischer verfuhr etwas später, 1854, Agassiz, 
der acht Regionen begründete und diese in 40 Unterprovinzen zer- 
legte. Seinem Vorgange folgte Sclater 1858, der ausschließlich 
auf Grund der Verbreitung der Vögel sieben Regionen mit 
36 Unterregionen aufstellte. Sclaters Entwurf hat den meisten 
Beifall gefunden, und seine Hauptregionen wenigstens sind, wenn 
auch mit Einschränkungen, von der Tiergeographie bis heute bei- 
behalten worden. Die später gefolgten Darstellungen, von Huxley 
1868, Blyth und Allen 1871, von mir selbst 1887, haben eben- 
falls hauptsächlich oder ausschließlich auf der Verbreitung der 
Vögel, als der am vollkommensten bekannten Tiergruppe, gefußt, 
ebenso das ausfthrlichste Werk über Tiergeographie, das wir 
besitzen: Wallaces ,,Geographical Distribution of Animals“ 
von 1876, dessen Hauptgruppierung eng an den Sclaterschen 
Entwurf sich anschließt, das aber in seiner spezielleren Einteilung 
der sechs angenommenen Regionen in je vier Subregionen allzu 
künstlich verfährt. Ein Fortschritt der zuletzt genannten neuesten 
Entwürfe ist, abgesehen von Begrenzungen der Untergebiete, ın 
der Trennung des arktischen und antarktischen Gebiets, sowie 


Fortschritte und Stand der Ornithologie. 125 


Madagaskars und Neuseelands als selbstandige Regionen an- 
zuerkennen. 

Darf man gegenwärtig feststellen, daß über die Hauptregionen 
im allgemeinen eine Übereinstimmung unter den Ornithologen 
erzielt ist, so gehen die Anschauungen über die Untergebiete und 
deren Begrenzung doch noch ungemein auseinander. Aufgabe der 
Zukunft wird es sein, in dieser Beziehung klärend und aus- 
gleichend zu wirken, was vor allem durch Erschließung der bisher 
noch unerforschten Länder und durch genauere Erforschung der 
faunistisch bekannteren Gebiete zu erwarten ist. Sind doch trotz 
der vielen Reisen der Neuzeit weite Landstrecken der Kontinente 
faunistisch noch unbekannt und ebenso zahlreiche Inseln, die 
naturgemäß durch ihre Abgeschlossenheit eigenartige Formen aus- 
bilden. Als Beispiel sei nur auf die Erschließung der Philippinen 
durch amerikanische Forscher in den letzten Jahren hingewiesen, 
. die eine überraschende Zahl auffallender neuer Vogelarten geliefert 
hat. Jährlich werden durchschnittlich noch etwa 300 neue Vogel- 
arten entdeckt, und selbst in Ländern, deren Vogelfauna man voll- 
kommen bekannt wähnte, wie Deutschland und Großbritannien, 
sind bis zum heutigen Tage noch neue Arten entdeckt worden. 

Bei der Fülle faunistischer Arbeiten ist es unmöglich, auch 
nur auf die bedeutendsten Werke, die neben den Artbeschreibungen, 
den Schilderungen der Lebensweise auch tretfende, zum Teil vor- 
zügliche bildliche Darstellungen enthalten, wie die Werke von 
Audubon und Wilson über Amerika, Naumann über Deutsch- 
land, Lord Lilford über England, Dresser über die westlich- 
paläarktische Zone, die großen Prachtwerke Goulds über 
Australien, Asien und Neuguinea usw., näher einzugehen. Welchen 
Umfang die faunistische Literatur zurzeit angenommen hat, ergibt 
sich zahlenmäßig aus dem Beispiel, daß über Afrika, wofür eine 
neuere Literaturübersicht vorliegt, gegen 1500 faunistische Ar- 
beiten, in fast allen gebildeten Sprachen verfaßt, vorhanden sind. 
Wenigstens auf die vierfache Zahl wird die faunistische Literatur 
des europäisch-asiatischen Gebiets zu schätzen sein. 

In neuester Zeit hat nun die faunistische Literatur der meisten 
großen Faunengebiete damit einen gewissen Abschluß bekommen, 
daß auf Grund der zahlreichen Sonderarbeiten zusammenfassende 
Übersichten oder umfangreichere Werke erschienen sind, die ein 
Gesamtbild der Vogelfaunen dieser Regionen liefern. So erschien 
1888 Bullers zweibandiges Werk „A History of the Birds of 
New Zealand‘ mit dem Supplement von 1905, 1875—84 Milne- 
Edwards et Grandidier, „Histoire naturelle des Oiseaux de 
Madagascar“, 1904 Schalow, „Die Vögel der Arktis“, 1905 meine 
„Vögel Afrikas“ und 1908 „Übersicht der Vogelarten des Südpolar- 
gebiets“. Über Nordamerika erscheint außer der ,,Check-List™, die 
ja stets auf dem Laufenden gehalten wird, seit 1901 Ridgways 
großes Werk „The Birds of North and Middle America“ und über 


126 ‘Ant. Reichenow. 


Europa-Asien seit 1903 Harterts „Vögel der palaearktischen 
Fauna“. Als Desiderata der Zukunft sind somit zu bezeichnen: 
Hine Darstellung der Vögel der australischen Region, die keine 
allzu großen Schwierigkeiten erwarten läßt, weil über die einzelnen 
Teile des umfangreichen Gebietes recht gründliche Werke vor- 
liegen, wie Goulds „Birds of Australia“ und der neue „Key to 
the Birds of Australia‘ von Campbell, Salvadoris ,,Ornitologia 
della Papuasia‘, Wiglesworths ,,Aves Polynesiae“, Meyers and © 
Wiglesworths ‚The Birds of Celebes“, Wilsons and Evans’ 
Aves Hawaienses“, Rothschilds ,,Avifauna of Laysan“. — 
Schwieriger schon gestaltet sich eine Bearbeitung der Vogelfauna 
des indischen Gebiets. Grundlagen bieten die Werke von Oates 
und Blanford uber Britisch-Indien, von David und Oustalet 
uber China, von Mc Gregor über die Philippinen; aber über einen 
großen und wichtigen Teil, die Sundainseln, ist in neuerer Zeit 
keine zusammenfassende Veröffentlichung erfolgt, wohl aber sind 
zahlreiche kleinere Arbeiten erschienen und in den Zeitschriften 
zerstreut, die in Zusammenhang gebracht werden müssen. Ein sehr 
umfangreiches Material wartet hier auf mühsame Durcharbeitung 
und Vergleichung. — Als wichtigstes Desiderat ist gegenwärtig 
aber eine Vogelfauna Südamerikas zu bezeichnen. Wohl liegt 
auch hier eine Anzahl von Einzelwerken vor, aber teils sind diese 
veraltet, wie die Arbeiten von Wied und Burmeister über 
Brasilien, teils behandeln sie doch im Verhältnis zur Ausdehnung 
des gewaltigen Kontinents nur kleinere Landstriche, wieSalvin and 
Godman, „Biologia Centrali-Americana‘, Sclaters Werk über 
Argentinien, Taczanowsky über Peru, Oustalet über Pata- 
gonien, Cory über Haiti und St. Domingo und über die Bahama- 
Inseln, und eine ungemeine Fülle neuer, wichtiger Publikationen, 
teils faunistische Übersichten, teils Beschreibungen neuer oder 
kritische Untersuchungen früher beschriebener Arten enthaltend, 
ist in der periedischen Literatur zerstreut. Einem Werke über 
die Vogelfauna Südamerikas stehen freilich auch bedeutende 
technische Schwierigkeiten wegen des Umfanges einer solchen 
Arbeit entgegen, denn die südamerikanische Vogelfauna ist die 
bei weitem formenreichste aller zoologischen Regionen. Indessen 
würde schon eine kurzgefaßte Übersicht über sämtliche bisher 
bekannten Vogelarten Südamerikas allein, mit der wichtigsten 
Synonymie und mit Verbreitungsangaben, ein verdienstvolles 
Werk sein. 

Die Anatomie der Vögel war zu Linnes Zeit ein noch sehr 
dürftig beackertes Feld. Den oberflächlichen Beschreibungen, die 
im 18. Jahrhundert geliefert wurden, fehlte die Richtschnur, die 
erst allmählich aus dem vergleichend anatomischen Studium ge- 
wonnen wurde. Erst Cuvier hat im Anfange des vorigen Jahr- 
hunderts eine Grundlage geschaffen, als er auf die Bedeutung 
anatomischer Eigenschaften für die Systematik hinwies. Im Laufe 


Fortschritte und Stand der Ornithologie. 127 


der verflossenen 100 Jahre ist aber unsere Kenntnis des inneren 
Baues der Vögel ganz ungemein gefördert worden, und die 
Literatur tiber die Vogelanatomie ist zu einem bedeutenden 
Umfang angeschwollen. Zunächst beschäftigten sich die Unter- 
suchungen naturgemäß hauptsächlich mit dem Skelettbau — 
wenngleich auch über Muskulatur, Respirationsorgane und andere 
inneren Teile des: Vogelkörpers vereinzelte Arbeiten bereits aus 
alter Zeit vorhanden sind —, und ıch habe schon darauf hin- 
gewiesen, wie die gewonnenen osteologischen Ergebnisse für 
systematische Zwecke verwertet worden sind, wie beispielsweise 
de Blainvilles Studium des Brustbeins und später Huxleys 
Untersuchungen über die Form der Gaumenbeine. Brandt, 
Eyton, Giebel, Geoffroy St. Hilaire, Nitzsch, Parker und 
viele andere sind an der Förderung der osteologischen Kenntnisse 
beteiligt. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts richtete 
sich die Aufmerksamkeit der Anatomen besonders auf das Muskel- 
system — ich will hier von beteiligten Forschern nur die Namen 
Garrod, Forbes, Fürbringer, Gadow nennen —, und in 
neuester Zeit sind Verdauungssystem, Gefaß- und Nervensystem 
in zahlreichen Abhandlungen eingehend besprochen worden. Die 
früher erwähnten genealogischen Darstellungen gründen sich in der 
Hauptsache auf anatomische Befunde, die in den letzten Jahr- 
zehnten durch Pyeratit, Shuteldt, Suschkin, Beddard und 
viele andere vermehrt worden sind. Eine sehr umfassende Be- 
arbeitung der Vogelanatomie ist 1891 von Gadow in Bronns 
Klassen und Ordnungen des Tierreichs geliefert worden. Aber 
trotz dieses hohen Standes des anatomischen Wissens bleibt auch 
auf diesem Zweige der Ornithologie noch manche Lücke aus- 
zufüllen. Ich möchte als dringendes Desiderat nur die Natur und 
Entstehung der Farben im Vogelkörper als Pigment von Federn 
und Eiern nennen. 

Die Mannigfaltigkeit der Lebensäußerungen der Vögel, der 
Ethologie, Betragen, Stimme, Nahrung, Flug, Wandern, Mauser, 
Nestbau, Brutpflege, haben von jeher zu Beobachtungen angeregt. 
Zwei Erscheinungen sind in neuester Zeit besonders moderne 
Themata und werden aufs lebhafteste erörtert: Der Vogelflug und 
das Wandern. Der Flug deshalb, weil der Mensch jetzt dem 
schon. seit Jahrhunderten verfolgten Ziel, dem Vogel die Be- 
herrschung der Luft streitig zu machen, nahegekommen ist, und 
weil die neuesten Erfolge der Aerotechnik auf sorgfältiges Studium 
des Vogelfluges sich gründen. Die zahlreichen Wahrnehmungen, 
die über den Vogelflug in den letzten Jahren gemacht worden sind, 
wobei L.uftschiffahrt, physikalische Experimente und die besonders 
in den Vereinigten Staaten ausgeführten Teleskopbeobachtungen © 
erfolgreich mitgewirkt, haben das Ergebnis gehabt, daß die über- 
triebenen Vorstellungen, die man früher über Höhe und Schnellig- 
keit des Vogelfluges hatte, auf bescheidenere Anschauungen 


128 Ant. Reichenow. 


zurückgeführt worden sind. Unerklärt trotz vielfach versuchter 
Deutungen ist heute noch immer der Segelflug. 

Die Wanderungen der Vögel haben schon im Altertum die 
Aufmerksamkeit des Menschen gefesselt und zum Nachdenken 
angeregt. Auch Linné hat die Zugfrage erörtert, aber noch 
nicht zu beantworten vermocht. Erst allmählich wurde durch 
Beobachtungen festgestellt, daß die Vögel nördlicher Breiten 
während der kalten Jahreszeit Winterquartiere im Süden auf- 
suchen. 1828 kam als einer der ersten Ludw. Brehm und 
1846 Naumann zu dem Schluß, daß die Vögel auf ihren periodi- 
schen Wanderzügen bestimmte Heerstraßen innehalten und ge- 
wisse Örtlichkeiten als Erholungsorte — später Raststationen ge- 
nannt — benutzten. 1855 behandelte Middendorff — nach 
einem ähnlichen, bereits wichtige Hinweise enthaltenen Versuch 
Keßlers vom Jahre 1852 — in seinen „Isepiptesen‘‘ den Gegen- 
stand für ein beschränktes Gebiet eingehender, indem er Grund- 
lagen für die Erforschung der Zugzeiten und Zugrichtungen der 
Vögel Rußlands lieferte. Unter Benutzung dieses Werkes und 
auf Grund der gesamten faunistischen Literatur, die Nachweise 
des Vorkommens nordischer Arten in südlichen Ländern enthält, 
zugleich und besonders aber unter Benutzung klimatologischer 
Beobachtungen über die Ankunft- und Abzugzeiten, entwarf 
Palmen in seinem 1874 erschienenen Werke über die Zug- 
straßen der Vögel ein Bild der Vogelwanderungen in Europa und 
dem nördlichen Asien und wirkte damit anregend und zielbewußt 
auf fernere Beobachtungen ein. Die Frage nach der Art und 
Weise des Vorganges der Wanderungen läßt sich ja nur auf 
empirischem Wege beantworten. Um Material für diese Unter- 
suchungen im größeren Umfange zu schaffen, hatte die Deutsche 
Ornithologische Gesellschaft im Jahre 1875 auf meinen Antrag 
einen Ausschuß für Beobachtungsstationen der Vögel Deutsch- 
lands ins Leben gerufen, um mit Hilfe zahlreicher, über ganz 
Deutschland verteilter Beobachter die Ankunfts-, Abzugs- und 
Durchzugszeiten und die Brutzeiten der Zugvogel festzustellen, eine 
Einrichtung, die 11 Jahre hindurch bestanden hat, später von dem 
Internat. Ornith. Komitee fortgeführt, dann auch in Ungarn, neuer- 
dings auf Anregung des Dr. Penrose in England aufgenommen 
ist und heute noch von Vereinen und einzelnen Fachleuten, in 
Deutschland namentlich von der Ornithologischen Gesellschaft, 
in Bayern unter Dr. Parrots Leitung betrieben wird, wozu auch 
die Beobachtungen an Leuchtfeuern in Deutschland, Dänemark, 
England, in Australien und Nordamerika zu zählen sind. Am 
gründlichsten und zweckentsprechendsten ist das durch diese 
Beobachtungsnetze gesammelte Material von der Ungarischen 
Ornithologischen Zentrale unter Otto Hermans bewährter 
Leitung bei sorgfältiger Benutzung gleichzeitiger meteorologischer 
Beobachtungen bearbeitet worden. 


Fortschritte und Stand der Ornithologie. 129 


Durch solche Maßnahmen, die Beschaffung umfangreichen 
statistischen Materials, ist allerdings die Kenntnis der Brut- und 
Zugzeiten in den verschiedenen Ländern bedeutend gefördert 
worden. Es ist auch gelungen, den Einfluß der Witterung auf 
den Vogelzug als Förderung oder Hemmnis, ihren Einfluß auf die 
Höhe des Zuges, das Vorrücken der ankommenden Wanderer aus 
den Ebenen in die Gebirge, nachzuweisen. Auch wichtige Einzel- 
heiten über die Zugstraßen sind dadurch erkannt worden — ich 
erinnere nur an den Zug des grönländischen Steinschmätzers über 
England. Auch die Zugrichtungen und bevorzugten Zugstraßen 
in den unter Beobachtung befindlichen Ländern sind nachgewiesen. 
Aber der Versuch, aus solchen Beobachtungen die allgemeineren 
Zugstraßen der Vögel festzustellen, muß ein mehr oder minder 
theoretischer bleiben. Ein sicherer Nachweis darüber, wohin die 
Wanderer eines bestimmten nördlichen Landstriches im Winter 
ziehen, welche Straßen sie benutzen, wieviel Zeit sie zum Zurück- 
legen ihrer Reise benötigen usw., läßt sich nur führen, wenn die 
Vögel einen Reisepaß bei sich haben, der gleichsam amtlich be- 
glaubigte Auskunft über ihr Herkommen gibt. Schon 1866 hatte 
Millett den Vorschlag gemacht, Zugvögel mit verschieden ge- 
färbten Fäden als Kennzeichen zu versehen, um ihre Wanderungen 
zu kontrollieren, ein Verfahren, das Palmen mit Recht für zu 
unsicher erklärte, um Erfolge erwarten zu lassen. Dagegen hat 
sich das Zeichnen mit Aluminiumringen, die um den Fuß des 
Vogels gelegt werden, als zweckmäßig bewährt. Zuerst von 
Hrn. Mortensen in Dänemark gebraucht, ist dieses Verfahren 
im größeren Umfange von der Vogelwarte Rossitten der Deutschen 
Ornithologischen Gesellschaft zur Anwendung gebracht. Neuer- 
dings ist die Ungarische Ornithologische Zentrale mit dem 
Markieren der Zugvögel vorgegangen, und Gleiches wird in 
England, Holland und Rußland vorbereitet. Über die auf der 
Vogelwarte Rossitten bisher erzielten Ergebnisse gibt die auf 
unserer Versammlung verteilte Broschüre Auskunft. 

Das Problem des Vogelzuges umfaßt nun aber noch eine 
zweite und wichtigere Frage, das ist die nach der Ursache des 
Zuges, und wir müssen leider gestehen, daß diese Frage für uns 
heute noch dasselbe ungelöste Rätsel wie vor 150 Jahren ist. Daß 
eintretender Nahrungsmangel die Vögel zum Wandern zwingt, 
wissen wir ja; was sie aber veranlaßt, stets nach ganz bestimmten 
Ländern zu ziehen und dabei immer dieselben Zugstraßen inne zu 
halten, was sie auf diesen Reisen führt, die Richtung angibt, was 
ihnen in der Winterherberge die geeignete Zeit der Rückkehr 
meldet, so daß sie mit verblüffender Genauigkeit, fast auf den 
Tag wieder an ihren Brutstätten eintreffen, das sind Fragen, die 
wir auch heute noch nicht beantworten können. Man hat den 
Erdmagnetismus, Winde, den Luftdruck zur Erklärung heran- 
gezogen — nicht zu vergessen das leicht zu handhabende, alles 


V, Internationaler Ornithologen-Kongreß. 9 


130 i Ant. Reichenow. 


und nichts erklarende Wort Instinkt. Alle möglichen und un- | 
moglichen Hypothesen sind uber den Ursprung des Wanderns 
aufgestellt, die selbstverstandlich immer um so kühner ausfielen, 
je weniger die Phantasie des Erfinders durch Sachkenntnis ge- 
trubt war. — Die beste Erklarung gibt noch immer die zuerst von 
Weismann aufgestellte Theorie, wonach die jetzigen Zug- 
straßen der Sommervogel die Wege sind, auf denen einst die 
Vorfahren dieser Vögel nach der Eiszeit aus südlichen Wohn- 
gebieten allmählich vordringend in die neue nordische Heimat 
einwanderten. 

Über die Veränderung des Gefieders vom Jugend- zum 
Alterskleide sowohl, wie über die periodischen Veränderungen 
im Herbst oder auch im Frühjahr sind frühzeitig Beobachtungen 
angestellt worden. Man glaubte wahrzunehmen, daß die Ver- 
änderungen des Federkleides nicht durch Ausfallen und Wieder- 
wachsen cer Federn, durch Mauser, sondern nebenher auch durch 
Umfärben der fertigen Feder erfolgte. Audubon war der erste, 
der die These aufstellte, daß die Farbe des Gefieders durch Um- 
farben sich verändern könnte. Um die Mitte des vorigen Jahr- 
hunderts entbrannte über diese Frage, ob Mauser oder Verfärbung, 
ein lebhafter Streit, der besonders in Deutschland von Gloger 
mit großem Eifer geführt worden ist, und der sich, wenn auch in 
ruhigeren Bahnen, bis auf die Gegenwart fortgesetzt hat. Wenn- 
gleich die Meinungsverschiedenheiten endgültig noch nicht be- 
seitigt sind und immer noch einzelne Stimmen zugunsten der Ver- 
farbung sich erheben, so geht doch die Ansicht im allgemeinen 
dahin, daß außer physikalischen Veränderungen der Feder, die 
eine Änderung der Farbe bedingen, und außer solchen chemischen 
Farbeänderungen, die durch das Licht verursacht werden, keine 
Umfärbung stattfindet, insbesondere ein nachträgliches Eindringen 
von Pigment aus dem Körper in die fertig ausgebildete Feder 
ausgeschlossen ist. Allen hat 1896 die Theorien über die Ver- 
änderung des Vogelgefieders ohne Mauser eingehend behandelt. 
Eine sehr wertvoile Arbeit über die Färbung des Vogelgefieders, 
über das Abändern der Farben vom Standpunkte der Entwick- 
lungslehre und den Einfluß des Klimas auf die Gefiederfärbung 
hat 1893 Keeler geliefert in seinem Buche „The Evolution of 
the Colors of North American Land Birds“. Über die Natur der 
Farben selbst haben Krukenberg, Gadow, Haecker, über die 
Entstehung und Veränderung der Zeichnung im Vogelgefieder 
Eimer, Bonhote, Kerschner u. a. gearbeitet. Sehr wichtige 
Untersuchungen über den Verlauf der Mauser, insbesondere von 
Schwingen und Schwanzfedern sind neuerdings Heinroth zu ver- 
danken. | 

Die Eier der Vögel sind wegen der zierlichen Form und 
bunten Färbung ihrer Kalkschale immer ein beliebter Gegenstand 
für Sammler gewesen. Aber diese an sich nur oberflächlicher 


Fortschritte und Stand der Ornithologie. 131 


Unterhaltung dienende Liebhaberei hat doch wertvolle wissen- 
schaftliche Ergebnisse im Gefolge gehabt und die Fortpflanzungs- 
geschichte der Vögel ungemein gefördert. Ich erinnere nur an die 
Erforschung der Fortpflanzung des Kuckucks durch Baldamus, 
Walter, Rey u. a. — Wenngleich auch die früheren weit- 
gehenden Erwartungen, daß die Eierkunde, die Oologie, für die 

Systematik der Vögel von maßgebendem Einfluß werden könnte, 
sich nicht erfüllt haben, so sind die Eier doch recht kennzeichnend 
für kleinere Gruppen und einzelne Arten, vielfach sogar charakte- 
ristischer unterschieden als die Arten selbst und sind für die 
Genealogie der Vögel mit Vorteil benutzt worden. Seit Klein, 
der 1766 das erste Buch über Vogeleier in nachlinneischer Zeit 
herausgegeben hat, sind zahlreiche Werke erschienen, die sich in 
neuester Zeit durch prachtvolle naturgetreue Abbildungen aus- 
zeichnen. Die umfassendste Übersicht über die zurzeit bekannten 
Vogeleier liefern der „Catalogue of the Collection of Birds Eggs 
in the British Museum‘ von Oates und Reid und Nehrkorns 
Katalog seiner Eiersammlung. 

Ich kann die Skizze des gegenwärtigen Standes der Ornitho- 
logie nicht abschließen, ohne der praktischen Betätigung ornitholo- 
gischer Zwecke, der Vogelpflege und -Zucht und des Vogelschutzes 
zu gedenken. Die Liebhaberei des Haltens und der Pflege ge- 
fangener Vögel ist immer eine treue Gehilfin der Ornithologie ge- 
wesen. Die Existenz mancher Vogelart ist erst durch die Gehege 
und Volieren der zoologischen Gärten und durch die Vogelstuben 
und Käfige der Vogelliebhaber zur Kenntnis der Wissenschaft ge- 
kommen. Die Beobachtungen gefangener Vögel haben deren 
Lebensweise, Brutpflege, Ernährung, ihre Mauserverhältnisse, die 
Einflüsse von Nahrung, Temperatur und Luftfeuchtigkeit auf die 
Färbung kennen gelehrt. Wichtige psychologische Aufschlüsse 
sind der Beschäftigung mit lebenden Vögeln zu verdanken, und 
zuletzt, aber nicht am wenigsten, haben die Anatomen aus der 
Vogelliebhaberei Vorteil gezogen. 

Der Bedeutung der Vögel für Land- und chart ist 
in neuerer Zeit in allen zivilisierten Ländern gebührende Würdi- 
gung zuteil geworden. Da die ford acne Kultur notwendig 
eine Schmälerung und sogar Vernichtung des Vogellebens ver- 
ursacht, so erwiesen sich mit der Zeit SchutzmaBregeln zur 
Erhaltung des Vogelbestandes als unerlaBlich, und diese Be- 
strebungen haben zweckentsprechende Maßnahmen zur Erhaltung 
und Förderung des Vogellebens durch Anlage von Schutz- 
anpflanzungen und Schaffen künstlicher Brutstätten veranlaßt, um 
die sich in Deutschland besonders Freiherr v. Berlepsch ver- 
dient gemacht hat, und sie haben ferner zu internationalen, Jagd 
und Fang einschränkenden Verträgen unter den europäischen 
Staaten geführt. Schon seit einer längeren Reihe von Jahren ist 
die Regierung von Neuseeland mit der Einrichtung von .Reser- 

9 


132 Ant. Reichenow. 


vaten vorgegangen, um die so hochinteressante, leider aber dem 
Untergange entgegengehende Vogelwelt Neuseelands zu erhalten. 
Im weitgehenden Umfange sind die Vereinigten Staaten, dank der 
Bemühungen der Audubon-Societies unter dem Vorsitz von 
W. Dutcher und der lebhaften Beteiligung von Frank Chap- 
man und anderen, diesem Vorgange gefolgt. In Schweden ist ein 
großes Areal der Erhaltung des Vogellebens vorbehalten, und 
kürzlich sind auch in Deutschland auf einer der ostfriesischen 
Inseln, dem Memmert, und auf den nordfriesischen Inseln Jordsand 
und Norderoog Vogelfreistatten begründet worden. 

Auch der Geflugelzucht und ihrer Bewertung in praktischer 
wie wissenschaftlicher Hinsicht hat sich neuerdings die Aufmerk- 
samkeit zugewendet. Der Erkenntnis ihres Nutzens entsprechend 
finden wir überall in den landwirtschaftlichen Ministerien und 
Landwirtschaftskammern besondere Dezernate mit der Forderung 
dieses volkswirtschaftlich wichtigen Betriebes betraut, und nicht 
minder ist man in den Laboratorien der landwirtschaftlichen Hoch- 
schulen mit Untersuchungen uber Nahrung, Stoffwechsel und 
psychologische Eigenschaften des Hausgeflügels beschäftigt, die 
in gleicher Weise für Wissenschaft und Praxis wertvolle Ergeb- 
nisse geliefert haben. 

So sehen wir denn in allen Zweigen unserer Wissenschaft 
und in ihren Wirkungskreisen eine rege Tätigkeit entwickelt, und 
wir können mit Genugtuung feststellen, daß die Vogelkunde sich 
gegenwärtig einer hohen Blüte erfreut. Dank der erfolgreichen 
Tätigkeit vieler Hunderter eifriger Forscher gehört das Feld der 
Ornithologie zu den bestbesteliten Ackern der Zoologie, und weit 
über ihre engeren Grenzen hinaus hat die ornithologische Wissen- 
schaft sich Geltung verschafft und ist wirkungsvoll an der Lösung 
der höchsten Probleme der Neuzeit beteiligt. Hat doch Darwin 
die Begründung seiner Theorie, die für das gesamte Geistesleben 
der Gegenwart so einflußreich geworden ist, nicht zum kleinsten 
Teil auf ornithologische Tatsachen stützen können. Das in seinen 
Erscheinungen so überaus mannigfaltige, in engen Wechsel- 
beziehungen zur übrigen Tierwelt und zur Pflanzenwelt stehende 
Vogelleben wird stets bei allgemeinen, auf zoologische Unter- 
suchungen sich gründenden Aufgaben, eingehende Berücksichti- 
gung beanspruchen. Mögen deshalb die Arbeiter auf unserem 
Spezialgebiet nicht erlahmen, die Bausteine zu liefern, die bei der 
Lösung allgemein wissenschaftlicher Probleme zu Ecksteinen 
werden können. Möge die von uns gepflegte Wissenschaft immer 
begeisterte Anhänger finden. Möge wie bisher gedeihen, wachsen 
und blühen immerdar — die Ornithologie. 


Kurze Ubersicht der Organisation und Arbeit der 
Königlich Ungarischen Ornithologischen Zentrale. 


Von Otto Herman, Budapest. 


Sechzehn Jahre mußten verflieBen, ehe es gelang, die 
Ungarische Ornithologische Zentrale, als solitàr stehende, in die 
Reihe der Staatsanstalten mit dem Titel „Königlich“ zu bringen, 
was in der zweiten Hälfte des Jahres 1909 endlich erfolgte. Es 
ist vielleicht kein müßiges Unternehmen, das Werden, die Organi- 
sation und die Bestrebungen der Anstalt in gedrängter Kürze für 
den Hauptbericht des V. Internationalen Ornithologen-Kongresses 
1910 in Berlin darzustellen, da der Anstalt vielfach Aufmerksam- 
keit geschenkt wird. 

Die Gründung der Anstalt entsprang der Überzeugung, daß 
der Vogelzug der genauesten Erforschung, und zwar im Interesse 
der Wissenschaft, vollkommen wert ist, dem mehr innewohnt, 
als man gewöhnlich anzunehmen pflegt, der so, wie der Wetter- 
gang selbst, dem kosmischen Gang der Jahreszeiten angepaßt 
ist, dieselben Schwankungen zeigt wie die meteorologischen 
Schwankungen im Laufe der Jahre und der Abschnitte jedes 
einzelnen Jahres, daß mithin so gut wie bei der Pflege der 
Meteorologie die netzweise Aufteilung der Beobachtungen es ist, 
welche faßbare Ergebnisse zu zeitigen vermag, und zwar in der 
Richtung des besseren Verständnisses der Bedeutung des Vogels 
in der Reihe und den, an Perioden geknüpften Wandlungen der 
Organismen überhaupt. 


Diese Betrachtungen waren es, welche das ungarische wissen- 
schaftliche Komitee für den II. Internationalen Ornithologischen 
Kongreß 1891 in Budapest bewogen haben, für den Kongreß 
ein das ganze Gebiet Ungarns deckendes Beobachtungsnetz zu 
bestellen, welches die Beobachtung des Zuges im Jahre 1890 
durchzuführen hatte, damit die Bearbeitung schon dem Kongresse 
— 1891 — vorgeführt werden könne, und zwar als Maßstab für 
den Wert der netzweisen Aufteilung. 

Es war ein doppeltes Netz in Aktion: jenes der Fach- 
ornithologen, deren Wohnorte ziemlich gut verteilt, ein freilich 
weitmaschiges Netz bildeten, und jenes der Staatsforstämter, 
deren Sitze ein ziemlich dichtes Netz ergaben. Außerdem be- 
setzten vier Ornithologen eine diagonale Linie jenseits der Donau, 
deren nordwestlicher Punkt am Fertö-See, der entgegengesetzte 
südöstliche am Draueck — am Zusammenflusse der Drau mit der 


134 Otto Herman. 


Donau —, die Zwischenpunkte am Balaton- und am See von 
Velencze gelegen waren. 

Mit Hilfe des so gewonnenen Apparates und unter Herbei- 
ziehung des gesamten auf Ungarn bezüglichen alteren Daten- 
materials wurde es môglich, alle ziehenden Arten der Ornis 
Ungarns auf den mittleren Tag nach gleicher Methode zu be- 
arbeiten!) und das gesamte Material dem Kongress vorzulegen, 
der die Arbeit mit Anerkennung zur Kenntnis nahm. Auch die 
Ornis wurde in Ordnung gebracht?). 

Das, man kann sagen bedeutende Ergebnis des Kongresses, 
dessen Glanz viele hochwichtige Referate von ersten Kraften 
des Faches, wie Furbringer, Sharpe, Newton, Oustalet, 
Palmen, und wertvolle Vorträge noch erhöhten, bewog den 
damaligen Kultus- und Unterrichtsminister, Grafen Albin 
Csäky, mich damit zu betrauen, den Plan zu einer entsprechen- 
den, den Interessen der Ornithologie dienenden Anstalt zu ent- 
werfen. 

Als Zweck stellte ich vorerst die möglichst genaue Er- 
forschung des Zuges und die Pflege einer möglichst vollständigen 
Ornithographie Ungarns hin. — Die Anstalt entstand im Jahre 
1894 aus kleinen Anfängen und begann mit der Schulung 
geeigneter Kräfte, mit der Schaffung einer geeigneten Literatur. 
Im ursprünglichen Plane war auch die Herbeiziehung des Aus- 
landes enthalten; doch ergab der in dieser Richtung gepflogene 
Briefwechsel ein negatives Resultat. Und doch ist die annehm- 
bare Lösung des Zugproblems nur durch methodisches Zusammen- 
wirken wenn nicht aller, so doch sehr vieler zu erhoffen. Hier 
bedeutet der Partikularismus meist nur große, zwecklose Mühe, 
das liegt in der Sache, in der innersten Natur derselben. Hier ein 
Beispiel. 

Im vierten Jahre des Bestandes der U. O. Z. konnte schon 
die große Beobachtung der Rauchschwalbe mit Hilfe der Volks- 
schullehrer Ungarns durchgeführt werden, wohl das gewaltigste, 
bestens deckende Netz, welches jemals den Zug beobachtete. 
Schon die mechanische Zusammenstellung der Daten nach Tagen 
ergab das sukzessive Anwachsen des Zuges bis zur Kulmination 
und das allmähliche Verlaufen der Erscheinung bis zum Auf- 
hören. Die Zusammenstellung der Daten des nächsten Jahres — 
1899 — zeigte die Verschiebung der Kulmination, woraus folgt, 
daß die Kulmination im Laufe der Jahre schwankt, ebenso wie 
die Ankunftstage der Arten im Laufe der Jahre Schwankungen 
zeigen, woraus wieder logisch folgt, daß hier die Mittelwerte fest- 
gestellt werden müssen, aus deren Gegenseitigkeit die Lehre 


1) Otto Herman: „Die Elemente des Vogelzuges in Ungarn bis 1891. 
Budapest 1895.“ 


2) Johannes Frivaldsky: Aves Hungariae. Budapest 1891. 


Organisation und Arbeit der Kgl. Ungar, Ornitholog. Zentrale. 135 


hervorgeht, und zwar aus je mehr Jahren und ihren Daten, desto 
schärfer. Logisch müß die Gegenseitigkeit der kleineren Gebiete 
und weiter jene größeren, charakteristischen Gesamtgebiete für 
sich und im Verhältnis zu anderen Gebieten festgestellt werden. 
Die Gesamtheit der Gebiete und ihrer Punkte bildet im Grunde 
genommen auch ein Netz und es folgt, daß es auch hier die 
Feststellung der Mittelwerte gilt. 

Diese rasa war es, die es herbeiführte, dab wir im- 
stande waren, auf Grund des gegenseitigen Verhältnisses der 
Gebiete und ihrer Zugsdaten Ungarn in vier Zugsregionen zu zer- 
legen, welche sich oi und es beweisen, ni sich der Zug 
den orographischen Verhältnissen anschmiegt, indem das tiefst- 
gelegene Gebiet die frühesten, das höchstgelegene die spätesten 
Ankunftstage hat, die mittleren Gebiete, im Verhältnis zu ihrer 
Lage, zwischen die beiden Extreme zu liegen kommen. 

Die Anpassung des Zuges an die Orographie des Gebietes 
Ungarns lieferte dann das sehr charakteristische Resultat, daß 
hierbei die geographischen Koordinaten keine Rolle spielen, 
sondern das gleichartige Gebiet gleichartige Erscheinungen zeigt, 
unbeschadet der Lage nach nördlicher Breite und östlicher Länge. 
So sind die Zugserscheinungen der großen ungarischen Tiefebene, 
welche von der unteren Donau bis weit nach Norden, zum oberen 
Lauf der Tisza vordringt, die gleichen und jene der „kleinen 
Tiefebene‘‘ unterhalb Fozsonys mit der großen sind kongruent. 

Es liegt auf der Hand, daß eine ähnliche Bearbeitung der 
Staaten Europas schon für sich zu sehr erheblichen Resultaten 
führen müßte, und daß nur auf diese Art ein verläßliches, zu 
Kombinationen geeignetes Bild des Zuges entworfen werden 
könnte. 

Auch noch ein anderer Umstand ließ die netzweise Aufteilung 
der Beobachtung nötig erscheinen. Die Zugserscheinung ist im 
Grunde genommen eine Bewegungserscheinung, die von einem 
gegebenen Punkte aus nicht verfolgt werden kann, deren 
Momente also auf vielen Punkten erfaßt werden müssen, ehe 
auch nur die Vermutung einer linearen Progression angenommen 
werden dürfte. 

Und dann stellte es sich noch heraus, daß für das Gebiet 
Ungarns der Zug nur in minimaler Weise ein solcher ist, so weit 
es sich nämlich um notorische Durchzügler handelt; sonst ist die 
Erscheinung im ganzen eher als eine Besiedelung des Gebietes 
aufzufassen. Das wurde durch Einbeziehung des Nistens der 
Rauchschwalbe erhärtet. 

Wir verlegten uns dann auf das Exzerpieren der aus anderen 
Gebieten stammenden Zugsdaten, um unseren Überblick zu er- 
weitern, was auch noch fortgesetzt wird, und zwar mit sehr 
großer Mühe, weil die Daten in der Literatur unglaublich ver- 
streut sind. 


136 Otto Herman. 


Mittlerweile wurde bekanntlich die Zeitschrift „Aquila“ 
gegründet, die jetzt den XVIII. Jahrgang antritt. Ihre vor- 
nehmste Aufgabe ist die jährliche Bearbeitung des Vogelzuges 
in Ungarn, stets in Verbindung mit einer Übersicht der meteoro- 
logischen Verhältnisse, was die Aktion auch zur phänologischen 
stempelt, den inneren Wert jedenfalls erhöht und die ornitho- 
phänologischen Verhältnisse Ungarns von Jahr zu Jahr mehr und 
mehr klärt, heute schon das erste Erscheinen von etwa vierzig 
Arten festlegt. Bei der Rauchschwalbe ist der mittlere Ankunfts- 
tag, der 7. April, auf 10 000 netzweise erbrachte Daten basiert. 

Beim Herannahen der zweiten Jahrtausendwende, als der 
III. Internationale Ornithologen-Kongreß für Paris geplant wurde, 
unternahm ich noch einen Versuch zugunsten der simultanen 
Beobachtungen möglichst vieler Gebiete Europas. Ich benutzte 
den großen Eifer des ersten Organisators Bosniens und der 
Herzegowina, Benjamin von Kallay, der stets geneigt war, 
wissenschaftliche Bestrebungen zu unterstützen, um eine mög- 
lichst internationale Zusammenkunft in Serajewo zu veranstalten 
zu dem Zwecke, um eine gleichmäßige Methode für die Ornitho- 
phänologie festzustellen. 

Die Beteiligung war lebhaft, aber doch nicht die, welche ich 
erwartete; trotzdem ist es gelungen, ein Elaborat zustande zu 
bringen, welches ganz geeignet war, eine Kooperation zu schaffen, 
die jedoch nicht erfolgte. Es liegt im Zeitgeiste, daß alles parti- 
kularistisch gesinnt ist, stets geneigt, die Rolle des Sisyphus zu 
spielen, sein Steinchen bergan zu schieben und zu rollen und 
wenige Tatsachen theoretisch zu verallgemeinern, natürlich auch 
dort, wo nur das Zusammenwirken vieler, auf fester Basis der 
Tatsachen wirklich etwas leisten kann. 

In Paris begann dann das Vordringen der Ornithologia 
Oeconomica, welche sich bekanntlich das Ziel steckte, die 
Nahrung der Vögel zu erforschen, damit die Nützlichkeit und 
Schädlichkeit auf fester Basis festgestellt werden könne Es 
wurde dabei von Staatsanstalten geträumt und wurden für die. 
Vollbringung dieser kolossalen Arbeit — — fünf (5) Jahre fest- 
gesetzt! 

Die sehr natürliche Folge war, das nach fünf Jahren auf dem 
Kongresse in London bloß Ungarn und Belgien etwas zu referieren 
hatten, die aber schon vor dem Beschluß in Paris in der Richtung 
arbeiteten. Der Übertritt der K. U. ©. Z. aus dem Wirkungskreis 
des Unterrichtsministeriums in jenes für Landwirtschaft ist auch 
im Interesse der Ornithoiogia Oeconomica geschehen. Das hohe 
Interesse und die Einsicht des Ministers Ignatius von Daränyi 
leistete den Zwecken und Zielen der Anstalt auf jedem Gebiete 
den möglichst größten Vorschub. 

Hinsichtlich des rationellen Vogelschutzes, dessen Notwendig- 
keit stets fühlbarer wird, wurde das System Hans Freiherrn von 


Organisation und Arbeit der Kgl. Ungar. Ornitholog. Zentrale. 137 


Berlepsch-Seebachs adoptiert und den speziellen Interessen des 
Landes angepaßt; es wurde auch in die fünf Millionen Joch um- 
fassenden Staatsforste eingefuhrt und hier die Ausbreitung von 
den Forsthausern aus begonnen. Die Erzeugung der künstlichen 
Nisthohlen wurde unter staatlicher Beihilfe in Angriff genommen, 
ebenso die Veranstaltungen für die Winterfütterung. Der rationelle 
Schutz der für die Obstkultur so hochwichtigen Höhlenbrüter 
wurde besonders durch die Obst züchtenden, kernmagyärischen 
Städte der großen Tiefebene — Alföld — aus freien Stücken 
adoptiert und beginnen sich die wohltätigen Folgen bereits fühlbar 
zu machen. 

Das jüngste Unternehmen betrifft die Anwendung des 
Experimentes im Studium des Vogelzuges. Das Experiment, er- 
funden von Professor Mortensen in Viborg, besteht darin, 
daß man den Fuß der noch nicht flüggen Nestlinge ziehender 
Arten mit einem numerierten, den Ort Budapest angebenden 
Aluminiumring, der am Tarsus, oberhalb der Zehen angebracht 
und so weit ıst, daß er den Fuß vollkommen schont, bezeichnet. 
Die Nestlinge gewöhnen sich an den Ring, der sie ja nicht be- 
hindert. Die angebrachten Ringe werden der Nummer und dem 
Orte nach genau gebucht. Wenn nun ein so gezeichneter Vogel 
unterwegs nach dem Winterungsorte, oder am Winterungsorte 
selbst erbeutet wird, die Aufschrift des Ringes oder der Ring 
selbst dem Experimentator mit Angabe des Ortes und Datums 
zugesendet und die Angabe mit dem Buch konfrontiert wird, so 
ergibt sich zum mindesten die Richtung des Zuges im allgemeinen, 
oft auch der Winterungsort, die Dauer des Zugfluges, bzw. der 
Zeit, welche vom beobachteten Wegzug und der Erbeutung am 
Winterungsort oder sonstwo verfloß. Der beste Erfolg wurde 
bis jetzt mit dem weißen Storch erreicht, welche Art in und um 
Viborg und um Rossitten, dann in Ungarn nebst siebenbürgischem 
Teil mit Ring versehen wurde. 

Es ergibt sich mit vollster Positivität, daß der Zug von der 
Höhe von Viborg bzw. Rossitten aus, in südöstlicher Richtung 
gegen die von mir so benannte „Porta Ciconiarum‘ in den Pässen 
des südöstlichen Winkels von Siebenbürgen geht, hochstwahr- 
scheinlich das östliche Ufer des Mittelländischen Meeres umgeht, 
um dann das Niltal zu erreichen, den Aquator zu kreuzen und 
schließlich bis zur südlichsten Spitze Afrikas vorzudringen, um 
dort unter dem Namen „great Locust-Bird“ als gewaltigster Ver- 
tilger der dort eine Landplage bildenden Heuschrecken hoch- 
gehalten und geschützt zu werden. Wenn wir nun noch wissen, 
daß in Ungarn auf der Pußta Hortobägy eine einheimische, früher 
von den Entomologen übersehene Heuschreckenart, der Stauro- 
notus maroccanus, massenweise auftrat und in den Massen des- 
selben der weiße Storch tüchtig aufräumte, dann fortzog, um in 
Südafrika die nämliche Arbeit fortzusetzen, die er dann im Hoch- 


138 STE Otto Herman. 


sommer in Ungarn wieder aufzunehmen haben wird, so steht es 
klar da, daß hier eine Übertragung der Storcharbeit aus der pala- 
arktischen in die südliche Region und zurück stattfindet. Und 
wenn man von Vogelart und menschlichem Eigennutz absieht, 
so folgt, daB man das in der Natur herrschende System der Aus- 
gleichung durchfühlt. — Man muß darin eine wertvolle Errungen- 
schaft erblicken, welche ohne das Ringexperiment nicht hätte 
erbracht werden können. Zur Erhärtung dieser Tatsachen trug 
die K. U. O. Z. mit zehn erbeuteten, markierten und der Anstalt 
durch wackere Männer aus Südafrika mitgeteilten Störchen bei. 
Nicht minder wertvolle Aufklärungen lieferten die beringten 
Reiher und ganz besonders die Lachmöwen der Kolonie im See 
von Velencze, endlich die Rauchschwalben von Tavarna. Damit 
will aber nicht gesagt sein, daß durch das Ringexperiment von 
nun an der Zug und seine Momente voll und ganz werden erklärt 
werden können; wichtige Momente, wie jene den Storch be- 
treffend, ganz gewiß; volle oder annähernd volle Lösung bleibt 
jedoch der simultanen Arbeit gut deckender Netze vorbehalten. 
Das soll fortan angestrebt werden. 


Die synoptische Darstellung der Organisation der 
Anstalt gestaltet sich wie folgt: 


Interne Arbeitskräfte: 


Direktor (honorär). 

Sekretär. 

Adjunkt. 

Assistent. 

Intendant. 

Praktikanten (eine Stelle unbesetzt). 
Präparator. 

Amtsdiener. 


H_SONHCHH HI HH 


Externe Arbeitskrafte. 
1 Meteorologe. 
1 Entomologe. Für Nahrungskunde. 
I Botaniker. Für Nahrungskunde. 


Beobachtung. 


I. Das Beobachtungsnetz der diplomierten Observatoren 
(ca. 250 Stationen). 

II. Das Beobachtungsnetz des Staats-Forstpersonales (ca. 350 
Stationen). 


Arbeitsgruppen. 


I. Ornithographia Hungariae. Besorgt von den Fach- 
ornithologen der Anstalt und der Affiliierten im Lande, 
unter Leitung des Direktors. 


Organisation und Arbeit der Kgl. Ungar. Ornitholog. Zentrale, 139 


Hauptwerke: 


I. Magyaroszag madarai. ,,Die Vogel Ungarns mit 
besonderer Rücksicht auf ihre Landwirtschaftliche Be- 
deutung“ von Stefan Chernel von Chernelhaza. 

. Ornithologische Fragmente aus dem handschrift- 
lichen Nachlasse von Salamon von Petényi, be- 
arbeitet von Titus Csorgey. 

3. Die Vogel Ungarns von Julius von Madarasz. 


to 


Il. Ornithophaenologia Hungariae,et gemeralis. Der 
Leiter der Gruppe ist Adjunkt Jacob Schenk, mit Bei- 
hile; des: Sssistenten Dr. Busen, Gresehik’ und des 
Praktikanten Coloman Lambrecht. 


Den meteorologischen Teil versieht seit dem Bestehen 
der Anstalt Ehrenmitglied Jacob Hegyfoky, Pfarrer 
von Türkeve. 


Das Datenmaterial beträgt zurzeit mehr als eine halbe 
Million, jedes Datum vollständig ausgestattet und die Ge- 
samtheit geordnet. Hierzu gehört die Sammlung der be- 
stimmten geographischen Punkte. 

Das jährliche Datenmaterial wird stets vollständig auf- 
gearbeitet, das Resultat publiziert und das erledigte Material 
eingereiht. 

Zu dieser Gruppe gehört auch die neuestens in Auf- 
nahme gekommene Richtung des Experimentes mit dem 
Aluminiumring, welches auch in der Gesellschaft Anklang 
findet; die Tätigkeit auf diesem Gebiete vereinigt das 
Hauptbuch der Zentrale. Die Belege dieser Richtung in 
Form von zurückgelangten Ringen, beringten Beinen und 
Briefschaften sind zur Zeit des V. Ornithologen-Kongresses 
in der internationalen Jagdausstellung in Wien, „Gruppe 
Kgl. Ungarische Ornithologische Zentrale”, zu sehen. 

Die Hauptwerke dieser Gruppe ungarischer Provenienz 
sind: 

1. „Die Elemente des Vogelzuges in Ungarn bis 1891“ von 
Otto Herman, herausgegeben 1895. 

2. „Vom Vogelzuge auf positiver Grundlage“ von Otto 
Elena nine, Nquila VI, 1896. 

3. „Recensio critica automatica of the Migration of Birds“ 
von Otto Herman, 1905. 

4. „Beiträge zur näheren Kenntnis des Vogelzuges“ (Die 
Bearbeitung der großen Beobachtung des Frühjahrs- 
zuges der Rauchschwalbe von 1898) von Gaston Gaal 
de Gyula, Separatum aus der ,,Aquila‘, 1900. 

5. „Der Herbstzug der Rauchschwalbe‘“ (Beobachtung vom 
Jahre 1898), von Julius Pungur, in „Aquila“ 1904. 


140 


TRE 


Otto Herman. 


„OrnithologiaOeconomicaincl. Protectioet Coloni- 
satio Avium.” Geleitet vom Sekretär Titus Csörgey, 
beigegeben zur Kontrole der externen, besonders staat- 
lichen Brut- und Schutzkolonien: Oberforstingenieur Franz 
von Selymessy. 

Als externe Krafte fungieren: Ernst Csiki, Kustos am 
ung. Nationalmuseum: Analyse der entomologischen Teile 
der Vogelnahrung. Ludwig von Thaisz, Chef der staat- 
lichen Samenuntersuchungsstation in Kassa: Analyse der 
pflanzlichen Teile der Vogelnahrung. 

Die Bestimmung der Fleisch- bzw. Knochenreste (Ge- 
wôlle) der Vogelnahrung wird hauslich, meist durch Assistent 
Dr Eugen Gresichike besonot 

Die Resultate der Untersuchungen werden in der Zeit- 
schrift ,,Aquila‘ veröffentlicht. 

Als Illustrator affiliiert und unter Leitung des Gruppen- 
chefs Csörgey arbeitet Elemer Vezényi. 

Unter unmittelbarer Aufsicht des Direktors und des 
Leiters der Gruppe steht die vom Staate unterstützte Fabrik 
für künstliche Nisthöhlen und Fütterungsapparate nebst 
künstlichem Vogelfutter von Martin Kühnel, bis jetzt zu 
Baranya-Käräsz — in Übersiedlung nach Debreczen be- 
griffen und im Übergang zum elektrischen Betrieb. 

Die Anzahl der vom Staate und Privaten angebrachten 
künstlichen Nisthöhlen beträgt im ganzen etwa 25 000, die 
Zahl der Schutzstationen ist 140 mit 13000 Nisthöhlen; 
hierzu kommen 33 Privatstationen mit ca. 4000 Nisthöhlen. 
Die Anzahl der Fütterungsapparate ist 300. | 

Die anfangs haufigere böswillige Zerstörung der Vor- 
richtungen ist, angesichts der Resultate und unter Ein- 
wirkung der populären Schriften, dann der Einführung des 
Vogel- und Baumtages in die Elementarschulen und 
neuestens der Vogelschutzliga, auf Anregung des Volks- 
schuldirektors Vaday, bedeutend in Abnahme. 

Die Literatur dieser Gruppen ist die folgende: 

i Die, praktischer arm letunme a macheVinsrenaGder Sehe 
des Freiherrn Hans Berlepsch-Seebach, „Der ge 
samte Vogelschutz , aber den speziellen Verhältnissen 
Ungarns angepaßt und entwickelt, entsprechend illu- 
striert, verfaßt von Titus Csörgey (ungarisch und 
deutsch), bis jetzt drei Auflagen. 

. „Der Vogel- und Baumtag“, die hierauf bezügliche, ein- 
führende Verordnung des gew. Unterrichtsministers 
Grafen Albert Apponyi, eingeleitet von Otto 
Herman; paralleler ungarisch-deutscher Text. (Aus 
dieser vortrefflichen Institution fließt eine Reihe von 
pädagogisch eingerichteten Vorträgen zum Gebrauch 


LIS) 


Organisation und Arbeit der Kgl. Ungar. Ornitholog. Zentrale. 141 


fur die Schullehrer, welchen Zweig der ungarische Bund 
fur Tier- und speziell fiir Vogelschutz besorgt und fort- 
entwickelt, die Zentrale revidiert.) 

3. In internationaler Relation gilt die im Auftrage des gew. 
Ministers fir Ackerbau Ignatius von Daranyi von 
Otto Herman verfaßte geschichtliche Skizze der inter- 
nationalen Vogelschutz-Konvention vom Jahre 1902, 
Paris, ungarisch und englisch: ,,The international Con- 
vention for the protection of Birds, concluded 1902 and 
Hungary 1907“. 

4. Popular verfaßtes Hauptwerk: „Nutzen und Schaden 
der Vögel‘, verfaßt von Otto Herman, drei ungarische 
Auflagen, eine deutsche Bearbeitung von Professor 
Rösler und eine englische von Mrs. LA.Owen-Visger 
unter dem Titel „Birds useful and Birds harmful“ 
(Sheratt and Hughes, Manchester and London Uni- 
versity Press) 1909. 

5. In Kraft stehende Gesetze, worin auch fir Vogelschutz 
vorgesehen ist, als: 

a) Das Jagdgesetz, Artikel X vom Jahre 1883. 

b) Das Feldpolizeigesetz, Artikel XII vom Jahre 1894. 

c) Die auf beiden vorgehenden Gesetzen fußende 
Zirkularverordnung des Ministeriums für Ackerbau 
im Einvernehmen mit jenem für das Innere und für 
Handel vom Jahre 1901, Z. 24, 655/VII—1, mit Ge- 
setzkraft ausgestattet. 

d) Gesetzlich geschützte Vogelarten (siehe am Schluß 
der Abhandlung). 

Versuchsstation ist die St. Margarethen Donau-Insel, noch 
zum Weichbilde der königlich ungarischen Haupt- und Residenz- 
stadt Budapest gehörend. Von Privatstationen zeichnet sich be- 
sonders jene der Frau von Fernbach auf Babapuszta aus. — 


Der wissenschaftliche Hilfsapparat. 


Die Anstalt besitzt eine zwar noch bescheidene, aber in 
mancher Beziehung sehr wertvolle Fachbibliothek, darin „The 
ibis: he Nia Se ihe Zoolocist: tu. ay vollstandig, Dressers 
„Ihe Birds of Europe“ samt Supplement u. a. — Höchst wertvoll 
ist die Urausgabe von Naumanns Werk, dann der „Neue Nau- 
mann“. 

Das literarische Hauptorgan der Anstalt ist die Zeitschrift 
Aquila durch Tauschverkehr und ausländische Ehren- und 
korrespondierende Mitglieder in allen Weltteilen gut verbreitet. 
Das Organ besitzt Sprachenfreiheit und ist an der Schwelle 
des XVIII. Jahrganges angelangt. (Wohl die handgreiflichste und 
würdigste Zurückweisung des Vorwurfes der ,,magyarischen 
Intoleranz“.) — 


142 Otto Herman. 


Endlich besitzt die Anstalt eine Handschriftensammlung, 
jene von Salamon von Petényi leider fragmentarisch, nebst 
Briefschaften; jene von Professor Carl von Zeyk aus der ersten 
Halfte des XIX. Jahrhunderts. 


An Sammlungen besitzt die Anstalt eine kleine, aber schone 
aufgestellte Vogelsammlung von 200 Exemplaren. Eine Balg- 
sammlung von ca. 1000 Exemplaren, zum Teile Kontrolle fur den 
ornithophänologischen Teil; eine kleine osteologische und kleine 
Nestersammlung; dann außer der ursprünglich angelegten, noch 
die schöne Eiersammlung von Alexander Bau; schließlich eine 
reiche Sammlung von 12600 Vogelingluvien zur Bestimmung der 
Vogelnahrung. 

Die gesetzlich geschützten Vogelarten sind die folgenden: 


1. Turmfalk. 34. Bluthänfling. 

2. Rotfußfalk. ae. Lemme 

3. Rotelfalk. 36. Grünling. 

4. Sumpfohreule. IAS Ue glie 

5 Schlesereule, 38. Dompfaff. 

6. Totenvogel, Totenkauz. 39. Schneespornammer. 
7. Sperlingskauz. 40. Zippammer. 

8. Tengmalms Kauz. 41. Goldammer. 

9. Zwergohreule. 2. Gartenammer, Ortolan. 
io. Goldamsel. 43. Grauammer. 

11. Rosenstar. 44. Rohrammer. 

12. Star. 45. Haubenlerche. 

13. Mandelkrähe. 46. Baumlerche. 

14. Wiedehopf. al, ILerehe, 

15. Kuckuck. 48. Weibflugelige Lerche. 
16. Wendehals. 49. Berglerche. 

17. Dohle. 50. Baumpieper. 

18. Großer Buntspecht. 51. Wasserpieper. 

10. Mittelspecht. 52. Brachpieper. 

20. Weißrückiger Specht. 53. Wiesenpieper. 

21. Kleiner Buntspecht. 54. Rotkehliger Pieper. 
22. Dreizehiger Specht. 55. Weiße Bachstelze. 
23. Schwarzspecht. 56. Gebirgsstelze. 

24. Grünspecht. 57. scharstelze. 

25. Grauspecht. 58. Schwarzköpfige Bachstelze. 
26. Spechtmeise. 59. Graue Bachstelze. 
27. Baumlaufer. 60. Kohlmeise. 

28. Mauerlaufer. 61. Tannenmeise. 

29. Bergfink. 62. Sumpfmeise. 

30. Schneefink. 63. Trauermeise. 

31. Edelfink, Buchfink. 64. Lazurmeise. 

22 (Gauri. 65. Blaumeise. 


e Vasa, 66. Haubenmeise. 


Organisation und Arbeit der Kgl, Ungar. Ornitholog. Zentrale. 


. Schwanzmeise. 

. Beutelmeise. 

. Bartmeise. 

. Gelbkopfgoldhahnchen. 
. Feuerkopfgoldhahnchen. 
. Zaunkonig. 

. Wasseramsel. 

. Heckenbraunelle. 

. Alpenfluevogel. 

. Mônchgrasmücke. 

. Sperbergrasmücke. 

. Gartengrasmiicke. 

. Orpheusgrasmucke. 
. Dorngrasmücke. 

. Zaungrasmücke. 

. Rohrdrossel. 

. Sumpfrohrsanger. 

+ Peichsauger 

. Tamariskenrohrsänger. 
. Schildrohrsanger. 

. Binsenrohrsanger. 

. Heuschreckensanger. 
. Flußschwirl. 

. Weidenschwirl. 

. Gelber Spottvogel. 

. Waldlaubvogel. 

. Fitislaubvogel. 

. Berglaubvogel. 

. Weidenlaubvogel. 

. Schwarzamsel. 

. Misteldrossel. 

. Singdrossel. 

. Rotdrossel. 


Ringamsel. 


IOI. 
102. 
103. 
104. 
105. 
106. 
107. 
108. 
100. 
IO! 
RE 
1.12, 
lenge 
TRUDI, 
Tee 
IO. 
1 
118. 


119. 


143 


Steindrossel. 
Blaumerle. 
Steinschmatzer. 
Wiesenschmatzer. 
Schwarzkehlchen. 
Hausrotschwanz. 
Gartenrotschwanz. 
Rotkehlchen. 
Blaukehlchen. 
Nachtigall. 
Ungarische Nachtigall. 
Grauer Fliegenfänger. 
Trauerfliegenfänger. 
Halsbandfliegenfänger. 
Kleiner Fliegenfänger. 
Rauchschwalbe. 
Hausschwalbe. 
Uferschwalbe. 
Mauerschwalbe (Turm- 
segler). 


. Ziegenmelker (Nacht- 


schwalbe). 


. Goldregenpfeifer. 

. Mornellregenpfeifer. 

. Seeregenpfeifer. 

. Kiebitzregenpfeifer. 

. Flußregenpfeifer. 

. Halsbandregenpfeifer. 
. Weißer Storch. 

. Schwarzer Storch. 
Riebitz. 

. Lachmöwe. 

. Schwarze Seeschwalbe. 
. Weißflügelige Seeschwalbe. 


On the former and present distribution of the so called 

Ratitae or Ostrich-like birds with certain deductions and 

a description of a new form by C. W. Andrews. 
By the Hone Walter Rothschild, Tring. 


Although at first sight it seems an easy task to write upon 
the Ratitae and their distribution owing to the small number of 
species, yet it is really a difficult one. The reason for this is 
that there are very diverse views as to what ought or ought not to 
be included in the Ratitae. The genera Hremopezus, Psammornis, 
Struthio, Rhea, Dromaius, Casuarius, Dromornis, Genyornis, 
Hypselornis, Aepyornis, Mullerornis, Apteryx, Metapteryx, Pseud- 
apteryx, Dinornis, Megalapteryx, Anomalopteryx, Cela, Emeus,- 
Pachyorms, and Palaeocusuarius have been admitted to belong to 
the Ratitae by most of the present day Zoologists and Palae- 
ontologists. It is however very different with the genera 
Barornis, Laopteryx, Gastornis, Dasornis, Remiornis, Macrornis, 
Megalornis, Diatryma, Hesperornis, Baptornis &e. Although 
acknowledging that some of these genera are founded on material 
insufficient to accurately determine if they are Ratitae or Carinatae, 
Fürbringer includes them all in the Ratitae in the main body 
of his work; I will revert to his later conclusions further on. 
Mr. Lydekker includes Gastornis, Remiornis, and Dasornis in 
the Ratitae. Professor D’Arcy Thompson declares and Mr. 
I.ydekker supports him that, in spite of the teeth and other 
fundamental differences, Hesperornis and Baptornis are closely 
related to the Colymbidae. Dr. Gadow has treated all the birds 
I have mentioned as follows: 


Division I. 


1. Ratitae. 


Section Genus 
I. Struthiones . . Struthio. 
HMRheae sage Thea. 
III. Casuarii . . . . Dromaius, Casuarius, Hypselornis, Drom- 
ornis, and Genyornis. 
IV. Apteryges . .. Aplerya, Metapterya, and Pseudapteryx. 
V. Dinornithes . . Dinornis, Megalapteryx, Anomalopteryx,Cela, 


Emeus, Pachyornis, and Palaeocasuarius. 
VI. Aepyornithes . Aepyornis, and Mullerorms. 
VII. Eremopezinae. Hremopezus, and Psammornis. 


Present distribution of the so called Ratitae. 145 


(I have added the few genera and one division founded on later 
discoveries but have not altered Dr. Gadow’s sequence.) 

Dr. Gadow then proceeds to unite under one comprehensive 
head all the known Eocene Landbirds with strongly developed 
legs and apparently incapable of flight thus: 


2. Stereornithes. 
South American 


Brontornis, Stereornis, Patagornis, Mesembriornis, 
Phororhacos, &c. 


North American 
Dyatrima, Laopteryx, and Barornis. 
European 


Remiornis, Dasornis, Gastornis, Macrornis, Megalornis 
and certain marine forms as follows. 


Division II. Neornithes Odontolcae. 
1. Hesperornithes. 
Hesperornis and Baptornis. 

2. Enaliornithes. 

Enaliornis. 

As far as I can gather from Dr. Gadow’s volume of birds 
in “Dr. Bronn’s Klassen und Ordnungen des Thierreichs” this 
author at that time considered that the forms he united as 
Stereornithes were, if not the actual ancestral forms of the 
Ratitae, at least more nearly allied to them than to the rest of 
the Avian class. 

In 1896 after the publication by Dr. C. W. Andrews of his 
“Remarks on the Stereornithes” (Ibis 1896 p. i—12) Dr. Gadow 
wrote to the Ibis to the effect that he had quite changed his 
opinions and was convinced that his Group “Stereornithes” could 
not be upheld as a classificatory unit. Of the South American 
forms included by him in the above order, the only one he thought 
was related to the true socalled Ratitae was Mesembriornis which 
he considered was a forerunner of the true Rheidae. 

I now come to the opinions expressed by Furbringer on 
Pages 1539—1558 of his monumental work and which we must 
accept as his final conclusions. To sum up what he says in a 
few words, he comes to the decision that the Ratitae as a Subclass 
sharply opposed to the Carinatae cannot be maintained for they | 
differ more in their non-secondary characters from each other than 
do the Hesperornithes and A pterygiformes from their respectively 
nearest related Carinates and Ratites. He therefore proceeds to 
divide them into separate Orders thus 


V. Internationaler Ornithologen-Kongreß. 10 


146 Walter Rothschild. 


Orden IE Cores the Struthiornithes consisting of the genera 
Struthio and probably Macrornis. 

Ordenial sis 3087, Rheornithes consisting of the genus Rhea 
and the later discovered Mesembriornis. 

Order 1112 2.2 29 Hippalectryornithes with the genera Dro- 


maius, Casuarius, Dromornis, Genyornis, 
Megalornis, and Hypselornas. 


Order IV e Aepyornithes with the genera Aepyornis, 
Mullerornis, ? Diatryma, ? Dasornis and 
Hremopezus. 

Order Ve: bodice Se Alectorornithes including the families Aptery- 


gidae, Dinornithidae and Crypturidae. 


This arrangement has been adopted, with great modifications, 
as a basis of classification by Mi Wi vy Fy crait im) trey Mone- 
graph of Cassowaries by myself and him, published in the Trans- 
actions of the Zoological Society of London. Mr. Pycraft divides 
the Class Aves into 3 divisions viz. 

1. Archornithes containing Archacopteryx. 
2. Palaeognathae containing the socalled Ratitae and the Crypturi. 
3. Neognathae containing the rest of the birds known. 

This classification will I believe prove to be the most natural 
one and eventually everyone will adopt it. I have not made use 
of the term Palaeognathae everywhere in this paper, simply 
because I am only dealing with a portion of the group and the 
term Ratitae, however misleading in sense and application, as 
originally used, serves to more quickly indicate the section of the 
Palaeognathae I am dealing with. For the purposes of this lecture 
it appears advisable to treat the fossil forms from the Jurassic 
down to the Miocene as one group under the title of Heterornithes; 
this would then work out as follows as regards Dr. Gadow’s 
Section 2 of his Division I. 


2. Heterornithes. 
South American . Mesembriornis. 
North American. Dyatrima, Laopteryx and Barornis. 


ino peo ni Att. etek: Remiornis, Dasornis, Gastornis, Macrornis 
and Megalornis. 
North African .. Eremopezus and Psammornis. 


The term Ratitae is misleading because of its application. 
It was applied to the near relatives of the Ostrich and means the 
birds with a raft i. e. raft-like sternum. But there are many birds 
in no sort of way related to the Ostrich which, having lost the 
power of flight, have evolved a more or less complete raft-like 
sternum, though otherwise retaining their carinate character. 

Among the Psittacidae we have Stringops, the Steganopodes 
have produced Phalacrocorax harrisii and there are a number of 
such forms among living and extinct Rallidae. 


Present distribution of the so called Ratitae. 147 


It is most necessary, therefore, when considering the relation- 
ship of the heterogeneous assemblage of forms which I have for 
convenience of reference united in this lecture under the heads 
Heterornithes and Ratitae, to remember that the loss of flight 
and consequent acquisition of a raft-like sternum are no proof 
of any very close relationship. Mr. Pycraft takes as the 
salient character in his classification the Dromaeognathous 
palate, which is present in his Palaeognathae and absent in his 
Neognathae, and further suggests that the latter have branched 
off from the ancestor or ancestors of the stock which gave rise 
to the Rheo-Dinornithine type of palate and pelvis, i. e. the 
ancestor of Mesembriornis. 

I will begin with the more ancient strata and discuss the 
Heterornithes as the immediate fore-runners of the type of large 
flightless birds which I am treating of in this paper, under the 
title of Ratitae. 

As far as I have been able to discover only one bird is known 
from the Jurassic formation which can be associated with these 
ancestors of the Ostrich-like birds. All the rest belong to the 
tertiary formations having been found in the various Eocene strata. 

Beginning with the regions where fewest have been found 
the following are the species and genera included in the 
Heterornithes. 


North Africa. 


Borgenter 
Hremopezus eocgenus Andt.......... Fayoum. 
Psammornis rothschildi Andr. ....... South Algerian Sahara. 
South America. 
Miocene. 
Mesembriornis studeri Mor. & Merc. . . . Argentina. 
Mesembriornis quatrefagesi Mor. & Merc. Pe 
Mesembriornis milne-edwardsi Mor.& Merc. di 
North America. 
Jurassic. 
liaopienyeprisca Marsi ohh ne Due 27 Wyoming. 
Eocene 
BarornistrmegenseMassh: Wie gry 0. New Jersey. 
Diatrymangigantea Cope ae se Et New Mexico. 
Europe. 
Eocene 
Macrorms tanaunus Seeley mer ..)... Hordwell, England. 
Megalornis emuinus (Bowerbank) . . . .. Isle of Sheppey, Engl. 


Dasornis londinensis Owen ......... ss 
en DIGIT NE ee ae eli debate ni Lower Eocene. 
10* 


148 Walter Rothschild. 


Gastornis parisiensis Hébert ...... . . Meudon, France. 

Gastornis klaasseni E. T. Newton . . . .. Croydon, England. 

Gastornis edwardsi Lemoine ........ Rheims, France and 
Belgium. 

Remiornis minor (Lemoine) ........ Rheims, France 
Eocene. 


Here again I must digress for a moment and urge my hearers 
not to think, that because I unite all these more ancient forms 
under the head of Heterornithes, I mean to assert that they are 
nearly related to one another. I merely wished to imply that all 
these birds were fore-runners or ancestral forms of the Ratite 
section of the Palaeognathae. The most nearly pure Ratitae 
among these birds are Mesembriornis, Eremopezus and Psamm- 
ornis; the former is directly related to the genus Rhea while the 
latter two appear to be ancestral forms combining the characters 
of Struthio and Aepyornis. 

It will be seen that by far the larger number of species of 
Heterornithine birds inhabited Europe, but although Struthro 
chersonensis and Struthio karatheodoris inhabited Europe in 
Pliocene times it does not at all follow that our modern Ratite 
Palaeognathae originated in Europe on indeed are directly 
descended from any of the Heterornithes. It is however 
somewhat significant that representatives of living struthious 
genera should be found in the region where the remains of the 
largest number of Heteornithine species occur, though actually 
no living species is in existance. 

Diatryma from New Mexico judging by its tarso-metatarsus 
was undoubtedly the most gigantic of the ancient forms, equalling 
in size the largest Aepyornis and Dinornis. 

Gastornis includes birds at least as big as an Ostrich; they 
had large heads with toothed mandibles, small undeveloped wings, 
and very powerful legs. Some systematists have placed these birds 
among the Anserine birds, while Owen saw in them near allies 
of the Gruiformes. It is however quite clear that ancient Eocene 
forms, even if closely allied to the Ratitae would still have retained 
many primitive characters which in Pleistocene and living forms 
would either have been lost altogether or changed beyond 
recognition. 


This is the necessary corollary to the assumption, to which 
I completely subscribe, that the modern Ratitae have been evolved 
from a form or forms capable of flight. This being so, surely 
furcula, coracoid, and wings in the forms of the Eocene period 
would not have been as aborted as in modern Ratitae. It is just 
these 3 elements of the skeleton which induced Hébert, Milne- 
Edwards and many others to consider Gastornis and Remiornis 
neatly allied to the New Zealand anserine and flightless Onemai- 


Present distribution of the so called Ratitae. 149 


ornis. But the anatomical characters of these flightless Eocene 
forms under any circumstances could only show analogies and 
certainly no direct relationship with the Pleistocene Cnemiornis. 
I consider, in fact, these analogous structural resemblances of 
minor importance and only indications of similar determining 
evolutionary factors and mode of life. The large and long head 
of Gastornis and the teeth now known to have been present in 
the mandible are no longer considered as indicating a herodian 
and anserine type with teeth but a forerunner of a more Palaeo- 
gnathine ancestor of the Ratitae. Macrornis and Megalornis 
have been founded on portions of tibiae and are apparently more 
allied to Dromaius in respect to that bone. 

Dasornis is only known from a portion of a skull showing 
dimensions and proportions similar to Dinornis maximus. 
Laopteryx was described from a small portion of a skull indi- 
cating a bird the size of a heron. Marsh declares that on the one 
hand it shows Ratite and on the other Reptilian affinities and a 
loose tooth in the matrix shows that it was almost certainly 
toothed. Barornis was described by Marsh from various pha- 
langes of the digits of the right foot and he considered it showed 
analogies to Dinornis. 

We thus know of these early forms 3 Genera and 3 Species 
from North America; 1 Genus and 3 Species from South America; 
2 Genera and 2 Species form North Africa and 5 Genera and 
7 Species from Europe. It is evident that in North America the 
conditions were not the same as elsewhere for the Heterornithine 
birds died out without either leaving any direct descendants or 
evolving Ratite Palaeognathae. In South America we not only 
have living Ratitae in the shape of the 3 species of Rhea but 
also remains of at least 3 Pliocene species of Rhea are known, 
all of which appear to be directly descended from Mesembriornas. 
When we come to Europe and North Africa another problem 
arises: in Europe the Heterornithes have not yet been traced to 
the region of the Mediterranean basin where undoubtedly the 
direct ancestors of Strulhio where evolved, so that we cannot, as 
in the case of Mesembriornis and Rhea, even guess at the ancient 
form in Europe which gave rise to a Ratite form also long since 
disappeared. In North Africa on the other hand the Eocene 
forms Hremopezus and Psammornis had already acquired full 
Ratite Palaegnathine characters of a general type intermediate 
between Aepyornis and Struthio, thus proving that the immediate 
fore-runners of one of the ancestral forms of the old world Ratitae 
were evolved in the southern Mediterranean basin and thence 
spread northwards and eastwards as far as China. 

Up to the present time no Eocene remains of Heterormthine 
birds are known from Asia or Australasia, so that we cannot 
even guess at the probable ancestors or fore-runners of Dromornis, 


150 Walter Rothschild. 


Genyornis, and the Dinornithidae. It is even conceivable that 
their ancestral forms migrated from the Mediterranean basin or 
the African continent itself. Till quite recently no fossil Ratitae 
or fore-runners of Ratitae were known from the mainland of 
Africa; but we now have two Eocene forms from North Africa 
of great interest, in fact I may say of enormous interest, for they 
are the first true Ratite Palaeognathae recorded from the older 
strata which hitherto have yielded only ancestral forms of a much 
more generalized type. The first of these was discovered by 
Dr. C. W. Andrews in the Eocene beds of the Fayoum and. 
consisted of a portion of the Tibio-tarsus of a true Ratite of a size 
equal to or rather smaller than a true Struthio and exhibiting 
characters proving it to be an ancestor of both Struthio and 
Aepyorms: this he named Hremopezus eocaenus. 

The second was discovered by myself and Dr. Hartert 
ot olio) 10 1909, ine South iceman Sala, 
Dr. Hartert who was collecting specimens a little distance 
away from our caravan, picked up, among a lot of pieces 
of egg-shell of the ordinary North African Struthio camelus, 
2 pieces of egg-shell which we at once saw were very strange; they 
were much thicker than the Ostrich-egg shells, they were almost 
completely mineralized, and moreover, from their very slight curve, 
they evidently were pieces of an egg about the size of that of 
an Aepyornis. On my return home I looked up the history of 
African fossils and came to the conclusion that these pieces must 
have belonged to an egg of Eremopezus. However when collecting 
material for this lecture I handed the pieces to Dr. Andrews 
and asked him to make a thorough examination of them. After. 
doing this he at once said they could not belong to Hremopezus, 
as that bird was if anything smaller than an existing Ostrich, 
while my egg-shells belonged to a bird about the size of Aepyornis 
grandidieri. Dr. Andrews has drawn up a description of the 
Saharan egg under the name of Psammornis rothschildi which 
I append to this lecture. I will now proceed to give a list of all 
the known living and extinct forms of true Ratite Palaeognathae. 


Rsammornas nouhschilda Anden eee Eocene Algerian 
Sahara. 

Gremopecus eocaenus ande. RE Eocene Fayoum. 

Struthio karatheodoris Martin... .... SamosLower Pliocene. 

Struthio asiaticus Milne-Edw. . ...... Pliocene Siwalik Hills. 

Slruthio chersonensis (Brandt) . . . . . .. Pliocene S. E. Russia 
ee ING RACE 


The eggshells exhibited as recent Indian Ostrich shells by 
Mr. Bidwell prove on examination to be eggshells of the Somali 
Ostrich Struthio molybdophanes, evidently imported from East 
Africa by Arab traders many years if not centuries ago. 


Present distribution of the so called Ratitae. 151 


The Chinese egg described Bull. Mus. Comp. Zool. XXXII 


No 7, until we have more evidence, must be united wirth S. cher- 


sonensis. 

Struthio camelus Linn. 

Struthio massaicus Neum. 
Struthio australis Gurney . | 
Struthio molybdophanes Reichen. 
Rhea fossilis Mor. & Merc. . 
Iöhea subpampeana Mor. & Merc. 
Rhea pampeana Mor. & Merc. 
Rhea americana (Linn.) . 

Rhea nandu Less. 


Rhea darwini Gould . 
Dromaius patricius De Vis . 


Dromaius gracilipes De Vis 


? Dromaius queenslandiae De Vis . 


Dromaius ue Gould . 


Dromaius minor Spencer 


Dromaius novaehollandiae ein nb ce 


Le Souëf 


Dromaius novaeh le an ane 


Latham 
Dromornis aient Owen | 
(renyornis newtoni Stirl. & Zietz . 


Hypselornis sivalensis Lyd. . 
Casuarius lydekkeri Rothsch. . 


Casuarius casuarius casuarius (Linn.) . 
Casuarius casuarius beccaris Sclater . 


Casuarius casuarius sclateri Salvad. 
Casuarius casuarius australis Wall. 
Casuarius casuarius violicollis Rothsch. . 
Casuarius casuarius salvadorii Oust. 


Casuarius casuarius altijugus Sclat. 


Casuarius casuarius bistriatus Oort 


North Africa. 

Uganda. 

South Africa. 

Somaliland. 

Oligocene Argentina. 

Oligocene Argentina. 

Argentina Pliocene. 

North Brazil. 

South Brazil & Argen- 
tina. 

Patagonia & Chili. 

Queensland Pleisto- 
cene. 

Queensland Pleisto- 
Gene: 

Queensland Pleisto- 
cene. 

Kangaroo Island. 
Recent. 

King Island. Recent. 


Tasmania. Recent. 


Australia, 

E. Australia. Recent. 

E. & S. Australia 
Pleistocene. 

Siwalik Hills Pliocene. 

Queensland Pleisto- 
cene. 

Ceram. 

Wokan Island, Aru 
Islands. 

S. E. New Guinea. 

Queensland. 

Trangan Island, Aru 
Islands. 

Coast of Geelvink Bay, 
N. W. New Guinea. 


. Arfak Peninsula, N.W. 


New Guinea. 


. Coast Region of Cen- 


tral New Guinea, 


152 - Walter Rothschild. 


Casuarius casuarius bicarunculatus Sclat. Kabroor Island, Aru 


Islands. 
Casuarius casuarius chimaera Rothsch. . . 6 
Casuarius unappendiculatus unappendi- 
WIRD E Mysol Island. 
Casuarius unappendiculatus rothschildi 
INTEC RTE PR EN Ver ee RATTI DIR Arfak Peninsula, N.W. 


New Guinea. 
Casuarius unappendiculatus occipitalis 


SAGE AMATEURS NEE Jobi Island. 
Casuarius unappendiculatus aurantiacus 
INOS Ghee n a e German New Guinea. 
Casuarius unappendiculatus suffusus ; 
NOËNS ch. Alien Te. ERA arene Coast of Geelvink Bay, 


N. W. New Guinea. 
Casuarvus unappendiculatus rufotinctus 
Rotasch ys see REY ee SR E Northern parts of Cen- 
tral New Guinea. 


Casuarius unappendiculatus mitratus 


RO CHSCT nee PERRET eye te FAN A Es ? 
Casuali EROS as ea ? 
CEI DONI rochsche 2er 22 ? 
Casuonius Jammachı Rothsch. NEA ? probably Admiralty 
Islands. 
Casuarius hagenbecki Rothsch........ ? probably Admiralty 
Islands. 
Casuarius roseigularis Rothsch. . . . . .. ? 
Casuarius loriae Rothsch.. . 0... Owen Stanley Moun- 
tains, British New 
Guinea. 
Casuarius picticollis picticollis Sclat. . . . Coast Region, British 
New Guinea. 
Casuarius picticollis hecki Rothsch. . . . . German New Guinea. 
Casuarius papuanus papuanus Schlegel . . Arfak Peninsula, N.W. 
New Guinea. 
Casuarius papuanus edwardsi Oust. . . . . Geelvink Bay, N. W. 
_ New Guinea. 
Casuarius bennetti bennetti Gould... . . New Britain. 
Casuarius bennetti maculatus Rothsch. . . ? 
Apteryx australis australis Shaw . . . . . Middle&South Islands, 
New Zealand. 
A pteryx australis mantelli Bartl. . . . . .. North Island, New 
Zealand. 
ARNO NOAIOMMIPOULOBNRNES 4a PRIMES Middle Island, New 
Zealand. 
A pteryx owem oweni Gould... ...... Middle Island, New 


Zealand, 


Present distribution of the so called Ratitae. 153 


Apteryx oweni occidentalis Rothsch. . .. West coasts of Nor- 
thern New Zealand, 
Middle Island & 
North Island. 


Pseudapteryx gracilis Lyd.......... New Zealand Recent. 
Metapterya bifrons De Vis... 3%. Queensland Recent. 
Dinornis maximus Owen .......... Middle Island, New 
Zealand Recent. 
mors talus Owen "0 e Be ks Middle Island, New 
Zealand Recent. 
Dinornis Giganteus Owen. ; Li... North&MiddleIslands, 
NewZealand Recent. 
Minormis ingens Owen 2 EI North&Middle Islands, 
NewZealand Recent. 
Dinomistgracils Owen tt e North&Middle Islands, 
Recent NewZealand. 
Dinornis dromoides Owen .......... North&Middle Islands, 
Recent NewZealand. 
Dinornis novaezealandiae Owen ...... North& Middle Recent, 
Islands, New Zea- 
land. 
Megalanteryx hectori Haast ........ Middle Island Recent, 
New Zealand. 
Megalapteryx hamaltoni Rothsch. . . . .. North Island Recent, 
New Zealand. 
Megalapteryx tenuipes Lyd. . . . . . . .. Middle Island Recent, 
New Zealand. 
Megalapteryx huttoni (Owen) . . . . . .. Middle Island Recent, 
New Zealand. 
Anomalopteryx parvus (Owen) . . . . . .. North Island Recent, 
New Zealand. 
Anomalopteryx didiformis (Owen) . . . .. Middle Island Recent, 
New Zealand. 
Anomalopteryx antiquus Hutton . . . . .. Middle Island Plio- 
cene, New Zealand. 
ATOMO fori Hutton m nen. Middle Island Recent, 
New Zealand. 
Celatcurhius Omen sea ae a ie North Island Recent, 
New Zealand. 
Gelaftowenmk(Haasels er et North Island Recent, 
New Zealand. 
Cela geranoides (Owen) 0. VIT. Middle Island Recent, 
New Zealand. 
Gele rheides (Owen ie. et RENE ON Middle Island Recent, 


New Zealand. 


154 


Cela casuarinus (Owen) 


Emeus crassus (Owen) 


HEmeus boothi Rothsch....... 


Emeus gravipes Lyd. 
~ Emeus haasti Rothsch. 
Emeus parkeri Rothsch. 


Emeus exilis (Hutton) 


Pachyornis elephantopus (Owen) 


Pachyornis immanis Lyd. . . . . . 


Pachyornis rothschitds Lyd. . . . . 


Pachyornis pondorosus (Hutton) 


Pachyornis inhabilis (Hutton) 
Pachyornis valgus (Hutton) 
Pachyornis 
Pachyornis gravis (Owen) 
Pachyornis compacta (Hutton) 


Palaeocasuarius haasti Forbes 


Palaeocasuarius velox Forbes . . . 


Palaeocasuarius elegans Forbes 
Aepyornis 


Aepyornis maximus Geoff. 


Acpyornis grandidier Rowley 
Aepyornis 


medius M. E. & Grand 


‚lepyornis 


OO IO 
esse ae 


pygmaeus (Hutton) . 


titanAnidr 228.2. 


Walter Rothschild. 


an Ed 


elek Rete ORLO 


On Gu Os On 


Middle 


Middle 


North& Middle Islands 
Recent, New Zea- 
land. 

Middle Island Recent, 

New Zealand. 

Middle Island Recent, 

ew Zealand. 

Middle Island Recent, 

New Zealand. 

Middle Island Recent, 

New Zealand. 

Middle Island Recent, 

New Zealand. 

North Island Recent, 

New Zealand. 

Island Recent, 

Zealand. 

Middle Island Recent, 
New Zealand. 

? Pleistocene. 


New 


Island Recent, 
New Zealand. 
Middle Island Recent, 
New Zealand. 
Middle Island Recent, 
New Zealand. 
Middle Island Recent, 
New Zealand. . 
Middle Island Pleisto- 
cene, New Zealand. 
Middle Island Recent, 
New Zealand. 
Middle Island Pleisto- 
cene, New Zealand. 
Middle Island Pleisto- 
cene, New Zealand. 
Middle Island, Pleisto- 
cene, New Zealand. 
S. W. Madagascar 
Recent. 
S. W. Madagascar 
Recent. 
Madagascar Recent. 


eminem, IMIS lah, “se Grandi Madagascar Recent. 


W.MadagascarRecent. 


Present distribution of the so called Ratitae. 155 


Aepyornis hildebrandti Burckh. ...... E. Central Madagascar 
Recent. 
Aepyornis lentus M.E.& Grand. . . . .. Madagascar Recent. 
Aepyornis mülleri M. E. & Grand. . . . . Central Madagascar 
Recent. 
Aepyornis modestus M. E. & Grand. . . . Central Madagascar 
Recent. 
Miillerornis betsiler M. E. & Grand. . . . Central Madagascar 
. Recent. 
Müllerornis agilis M. E. & Grand. .... S. W. Madagascar 
Recent. 
Müllerornis rudis M. E. & Grand. .... West Madagascar. 


I now give the definitions of the groups. For those of the 
Struthiones, Rheae, and living Casuarii I am indebted to Mr. 
W. P. Pycraft who kindly looked over the rough draft of this 
lecture and gave me many valuable hints. He also drew up the 
definitions of the Apteryges, Dinornithes and Aepyornithes, as 
families. 

1. Struthiones. Vomer deficient posteriorly, not extending 
backwards to reach the pterygoid, anteriorly extending forwards, 
to conceal the parasphenoidal rostrum: the body of the vomer 
embraced laterally by the maxillo-palatine processes: maxillo- 
palatines hastate, the mesial borders gripping the vomer; anterior 
palatine process of great size; pterygoid laminate; palatine rod- 
shaped, fused proximally with external borders of pterygoid; 
premaxilla wanting a palatine process: lachrymals continued back- 
wards to fuse with a chain of supraorbitals and with the frontals, 
enclosing a supra-orbital foramen: lachrymal with an ossiculum 
lachrymo-palatinum: nostrils holorhinal; anterior narial and 
lachrymo-nasal fossa confluent. Axis vertebra with hypapo- 
physis; cervicals greatly elongated: synsacrum with distinct 
sacrals: total vertebrae 56: cervicais 17. Coracoid grooves of 
sternum not widely separated. Metasternum with large posterior 
lateral processes: procoracoid of great size: Corpus sterni with 
conspicuous ventral prominence: no clavicles: Pelvis long and 
narrow : post-acetabular ilia widely seperated from ischia, and from 
one another in the mid-dorsal line: pubes fused caudad (a) with the 
ischia and (b) with one another in the mid-ventral line: fore-arm 
and hand much shorter than the humerus: toes two in number 
(374 4th). Aftershaft wanting: large but degenerate remiges and 
rectrices: Caeca enormous: Syrinx wanting. 

2. Rheae. Vomer deeply cleft anteriorly, exposing the para- 
sphenoidal rostrum between a pair of long spurs: anterior pala- 
tine foramen long, and slit-like: lachrymo-nasal fossa bounded 
anteriorly by a bony spike: post-orbital process large. Orbital 


156 Walter Rothschild. 


process of quadrate very short; lachrymal with large orbital 
process, mesethmoid visible, like a lozenge-shaped plate between 
the nasals: axis vertebra with hypapophysis, post-sacral vertebrae 
of synsacrum atrophied: total vertebrae 40, cervical 14. Coracoid 
grooves of sternum widely seperated. Corpus sterni basin shaped, 
with marked ventral protuberance, posterior lateral processes 
absent, anterior lateral processes conspicuous; rib surfaces crowded 
together immediately behind anterior lateral processes. Coracoids 
long and slender, procoracoid small. Pelvis long and narrow. 
Pubes anchylosed caudad: postacetabular ilia anchylosed with one 
another in the mid-dorsal line, and with ischia caudad: ischia 
closely united in the middle-line with one another, throughout 
almost entire length forming a separate supra-renal fossa: 
(unique) pubes anchylosed with ischia caudad. 3 toed, ungual 
phalanges long, nails large: extensor bridge of tibia wanting: 
aftershaft wanting: Remiges long, degenerate: rectrices atrophied: 
caeca very large: syrinx tracheo-bronchial, one pair of muscles. 

3. Casuarii. Vomer deeply cleft posteriorly, forming widely 
expanded right and left limbs running directly backwards beneath 
pterygoid; paiatine articulating posteriorly by its mesial border 
with the combined vomer and pterygoid: anterior palatine foramen 
small, near tip of beak: anterior narial and lachrymo-nasal fossae 
confluent: nasal with vestigial external process: procoracoid small: 
vestigial clavicles: a large aftershaft: Caeca large: syrinx wanting. 


A) Dromaiinae. Vomer expanded into a broad flattened plate 
between maxillo-palatine: palatine fernestrated posteriorly: not an- 
chylosed with pterygoid: horizontal plate of mesethmoid appearing 
between nasals: lachrymals fusing with nasals and frontal, and with 
long supra-orbital processes: Cervical vertebrae short: total 
vertebrae 54, cervical 17-18. Coracoid grooves overlapping: 
anterior lateral process sternum long: vestigial clavicles, corpus 
sterni nearly as long as broad: coracoid longer than broad; pubes 
free, caudad: post-acetabular longer than pre-acetabular ilium: 
fore-arm and hand combined equal in length to humerus: sub- 
trochanteric fossa small, no carpal elements visible; neither pollex 
nor digit III present: 3-toed: Regimes reduced to a few degenerate 
feathers. 

a) Dromaius same characters as subfamily. 

b) Dromornis. Ditters from Dromaius in its much greater 
robustness, in the absence of the pneumatic foramen at hind part, 
of upper expansion of femur, in the prominence and thick con- 
vexity of fore part of the expansion of outer condyle and in the 
popliteal cavity being divided from the intercondylar cavity by 
a ridge. 

c) Genyornis. Differs from Dromornis and Dromaius in the 
very large head, enormous lower mandible, great size of femur 


È Present distribution of the so called Ratitae, 157 
and tibio-tarsus, comparatively slender tarso-metatarsus, feeble 
feet, and smail degenerating inner (2°) toe. 

B) Casuarinae. Vomer but slightly expanded between maxillo- 
palatines: beak laterallv compressed: palatine unfenestrated, and 
not anchylosed with ptergoid and vomer: horizontal plate of 
mesethmoid and inner borders of nasals and frontals produced into 
large casque ensheathed in horn. Total vertebrae 55—59, cervi- 
cals 14— 15. Coracoid grooves not overlapping; anterior lateral 
processes of sternum short or obsolete, no clavicles: sternal plate 
longer than broad: coracoid as broad as long: post-acetabular 
shorter than pre-acctabular ilium: fore-arm and hand equal to 
length of humerus: subtrochanteric fossa large; ulnare wanting: 
radiale anchylosed with radius and carpometacarpus: ungual, 
phalanx of inner toe greatly elongated: Regimes reduced to a few 
hypertrophied quills: rectrices atrophied: head and neck naked, 
with or without wattles, and brilliantly coloured. 

a) Hypselornis. Ditters from Casuarius by the stouter form 
of second phalangial of 3” digit, the more triangular shape and 
deeper excavation of the proximal articular surface in which there 
is no distinct median ridge and the posterior border is almost 
straight; the abrupt rise of the proximal portion of the anterior 
surface, which gives a concave instead of a nearly straight profile; 
the deeper and wider anterior supratrochlear depression; and the 
deeper intertrochlear notch. 

b) Casuarius Same as subfamily Casuarinae. 

4. Apteryges. Beak long, decurved, probe-shaped; nasal 
aperture greatly reduced and shifted forward to tip of beak: 
lachrymo-nasal fossa enormous, extending along the whole length 
of the beak; lachrymal vestigial, and fused to the external wall of 
the antorbital plate which is bullate. Skull rounded, without post- 
orbital processes; olfactory chamber of great size, extending back- 
wards to optic foramen; vomer passing backwards to fuse with 
the pterygoid and palatine, and with them forming the floor of a 
tubular recess opening inwards. Pelvis long, and narrow: ischia, 
and pubes separate: ilio-ischiadic fissure wide. 4-toed: claws long: 
Procoracoid vestigial: clavicles wanting: Tibia without bony 
bridge: Wing vestigial: Remiges vestigial and greatly reduced in 
number: Rectrices wanting. Coeca large: long bristles in region 
of gape: aftershaft wanting. | 

a) Apterya. In the tarso-metatarsus, the two foramina above 
tubercle for insertion of tibialis anticus are in a deep depression 
on same horizontal line; a foramen is present in the groove between 
3rd and 4th trochleae. 

b) Pseudapteryx. Differs from A pteryx in the outer foramen 
above tubercle for tibialis anticus being placed on a much lower 
level than inner one; in there being-no depression on anterior 


158 Walter Rothschild. 


surface of shaft, and in there being no foramen in groove between 
37° and 4 trochleae but a distinct channel above it. 

c) Metapteryx. Differs from A pteryx in absence of hindtoe, 
. the elongation of the pedicles of the trochleae and the enormous 
enlargement of the median trochlea. 

5. Dinornithes. Vomer truncated anteriorly; large post- 
orbital processes; lachrymal fused with frontals: Mesethmoid 
produced into paired triangular ventral processes: nasal with 
slender maxillary process, or a distinct maxillo-nasal bone; sternum 
with coracoid grooves widely seperated; with metasternal and 
posterior lateral processes, facets for ribs crowded, shoulder girdle 
atrophied: wing absent; pelvis very broad; post-acetabular region | 
with the median fossa dividing the innominates only imperfectly 
ossified: 3 and 4 toed, tibia with an extensor bridge; aftershaft 
present and as large as main shaft. 

a) Dinornis. Skull broad and much depressed with compara- 
tively wide, somewhat pointed and deflected beak; breadth at 
squamosals twice the height at basi-temporal; hallux present or - 
absent, tibio-tarsus and tarso-metatarsus long and slender; tarso- 
metatarsus equal to or more ofter exceeding length of femur and 
exceeding half the length of tibio-tarsus. 

b) Megalopteryx. Differs from Dinornis by the width of skull 
at squamosals being a little more than twice the height of the 
basi-temporal; hallux present; femur and tibio-tarsus longer and 
more slender; tarso-metatarsus shorter than femur and less than 
half as long as tibio-tarsus. Toes very long, middle toe longer than 
tarso-metatarsus. 

c) Anomalapteryx. Ditters from Dinornis by the skull being 
narrow and vaulted, the beak long, sharp, and slightly deflected; 
in the breadth of skull at squamosals being 1'/, times the height 
at the basi-temporal; in the tibio-tarsus and metatarsus being 
shorter and stouter; in the meta-tarsus being shorter than the 
femur and less than '/, the length of tibio-tarsus; and in the femur 
having more expanded extremities, a longer neck and much larger 
popliteal depression; hallux present. 

d) Cela. Differs from Dinornis by its convex skull with very 
large temporal fossae; and by the width of skull at squamosals 
being 1.7 times the height at the basi-temporal; hallux present 
or absent. 

e) Hmeus. Differs from Dinornis &c. by its very short and 
wide skull, blunt and slightly deflected beak; it differs from 
Anomalapteryx, Cela &c. by the much shorter and thicker tibio- 
tarsus and tarso-metatarsus; the tarso-metatarsus is much shorter 
than femur and much less than half the length of the tibio-tarsus, 
and its width at middle of shaft somewhat more than ‘/, its length. 

f) Pachyornis. Differs from all the other genera at first sight 
by the very much shorter femur, tibio-tarsus, and tarso-meta- 


Present distribution of the so called Ratitae. 159 


tarsus, which are enormously broad and stout, and the toes are 
much shorter and stouter. i 

g) Palaeocasuarius. Differs from the other genera by the 
tibio-tarsus being straighter and less twisted on itself, so that 
the ridge forming the inner wall of the groove for the tendons 
of the extensor muscles runs along the inside of the bone as in 
Casuarvus. 

6. Aepyornithidae. Skull with conspicuous cerebral dome; 
lachrymal fused with the frontal and antorbital plate: Wing 
vestigial: Sternum recalling that of A pleryx, long, narrow, deeply 
notched anteriorly, and hee rib-facets wide, and well spaced: 
posterior lateral processes short: metasternal element wanting. 
Pelvis very broad across post-acetabular region, recalling that of 
Dinornis; the post-ilia being separated by means of the long 
transverse processes of the synsacral vertebrae: ischia widely 
separated one from another, and from post-ilia: median dorsal 
post-acetabular fossa completely roofed by bone, perforated by a 
double row of foramina, on either side of the middle line: 3-toed, 
hallux wanting: tarso-metatarsus extremely wide and flattened 
antero-posteriorly, no foramen in the groovs between the 3" and 
4 trochleae: 3*° trochlea much the largest. 

7) Eremopezinae. Very generalized form. Outer condyle larger 
in proportion to the inner, than in all Ratitae except Struthio; 
Condyles separated by well marked intercondylar groove, thus 
resembling Rhea and (asuarius as opposed to Aepyornis and 
Struthio ; “postcondylar processes not nearly as prominent as in 
Struthio, about as in Dromaius; egg intermediate between 
Struthio and Aepyornis. 

I will now try and give a key to the species: in the case of 
fossil forms I of course can in most cases only give measurements. 


Struthio. 


Smaller, cervical vertebrae shorter and 
| stouter, metacarpals thicker . . . . $. asiaticus. 
| ‚arger, cervical vertebrae longer and 

more slender, metacarpals thinner . No. 2. 
ENeekandchiehssrede te eras y. i INO: 28 
Neck ande tmehs poet. None 
N 


eck almost malo top of head wit 


> 


| thin scattered bristles „nn... + Struthio camelus. 
3 | Neck covered with down, top of head 
covered with thickly placed bristles S. massaicus. 
Neck bare, top of head with horny 
| shield smash . . . S. molybdophanes. 
+) Neck covered with. don. no | horny 
shield ‘om, Headline een COS australis. 


160 Walter Rothschild. 


Eggs. 
: (pice slarser., 180% EoBnmer a: S. chersonensis. 
"Besismaller, sKoXersseume rn. No 
Egg" smooth: aaa S. camelus. 
RS MONO PEER Note: 


Egg with deep pores, few and scattered S. molybdophanes. 
34 Egg with deep pores, numerous and 


closestogether vr ne. No: 
[Eee vit tener Clee) pores enr S. massaicus. 
\Egg with many deep pores . . . . .. S. australis. 
Rhea. 
Fossil. 


The 3 fossil forms are too imper- 
feetly known to me for purposes 
of this key. 

Recent. 

Metatarsus feathered in front on 

| upper part, most of feathers with 


I NU PO MELD Se te e ee eee R. darwin. 
| Metatarsus with no feathers on upper 
part, no white tips to feathers . . . No. 2. 
È e Skulllanarroweraı ze. R. americana. 
IS herisiibio:de ce es Ame R. nandu. 
Dromaius. 
Fossil. 
Legs shorter and stouter than 
D. novuehollandiae. » D. patricius. 
Legs longer and more slender than 
D. novaehollandiae. D. gracillipes. 
Retent 
SIZE. larser RR ETAT ER REINER NO, 2B 
Size smaller es eure emery ee tae Nos: 
Cininandatinrontr black 4 5 5 ce 0 vu D. novaehollandiae no- 
vaehollandiae. 
Cinmendi ironie ogo Ce D.novaehollandiae die- 
menensis. 
{Colour very dark, limbs slender... D. parvulus. 


\ Colour pale, limbs shorter and stouter D, minor Spencer. 
Casuarius. 


Distal extremity of tibio-tarsus broad 
I with deep semilunar pit on lateral 
surface of ectocondyle, extensor 
Srooversmallowarg ae. No. 2. 
Distal extremity narrow, no semilunar 
OE, CanSualyorr SiO WS CY ur... Nice 


Present distribution of the so called Ratitae. 161 


Casque compressed laterally, not de- 
pressed posteriorly. 2 wattles on | 
fOREMEG Ewa een nta o] ir | No: 3. 
Casque depressed posteriorly or com- 
pressed laterally. 1 wattle on fore- 
MCC Gate TAN Gite ps Oi. pes ee No. 10. 
Casque depressed posteriorly. 2 watt- 
lesforimoneroniforeneck- ...... Nozın. 


to 


Very small, size of tutkey Vi. in C. casuarius chimaera. 
Larger from size of Rhea to that of 


Dromanus and bigger .... .... No. 4. 
ats wide apart on sides of neck . 0. casuarius bicarun- 
culatus. 
| Wattles close together on foreneck . : No. 5. 


Size large, wattles very large, above 
| Eaimnchestonez: UE LE SA It Noy 6: 

Size large, wattles medium, 3 inches 
omilesstonismalls kota okies 0.08. No. 7. 


Sızessmalln casquiesveny licen 2.2: No. 8. 


Sides of neck anteriorly blue, posterior- 


WarSCOnleGeh ttt ccs ats a ed LEE C. casuarius sclateri. 
Sides of neck anteriorly bluish purple, 


postero rive let C. casuarius australis. 


|: 
Casque low, but very large; sides of 

neck anteriorly blue, posteriorly 

SEAL ae C. casuarius beccari. 
Casque low, not very large; sides i 


of neck anteriorly violet purple, 


postenioriy, scale} 2ue PIE C. casuarius violicollis. 
Sides of neck anteriorly purplish blue, 
Postesioniy vegane C. casuarius casuarius. 
sides or neck entirely blicw 1... C. casuarius altijugus. 
8 | Sides of neck anteriorly blue, posterior- 
iva: S Carle tine: mine DE RE Nomo! 


from gape on each side of foreneck 
LOMMABEIES, AU une EEE QU ne C. casuarius bistriatus. 
No raised cord on foreneck . . . . .. C.casuarius salvadori.. 
Foreneck blue; wattle blue and red; 
casque very high, compressed late- 
rally, depressed posteriorly ..... C. phalopr. 
Foreneck blue and red, red or orange; 
casque compressed laterally or de- 
presseda postero ly nn. 2 No. Ir. 


V. Internationaler Ornithologen-Kongreß. 11 


+ 


| raised cord, coloured pink, running 
| 
| 
ro 
| 
| 


162 Walter Rothschild 


Casque compressed at sides not de- 
pressed posteriorly very high; fore- 
neck blue from chin to wattle rest 


crimson; sides of neck crimson . . ©. unappendiculatus 
a rufotinctus. 
Foreneck crimson; sides of neck crim- 
SOM N a LE C. unappendiculatus 
suffusus. 
Casque depressed posteriorly not com- 
pressedwatasıdese@r eu ur No. 12. 
> I Very mel Ce No. 13. 
= Casquedlow ea) ye Ie No. 14. 
Foreneck crimson, wattle blue; sides 
OA HECRACHMNSONE soe ee eee C. unappendiculatus 
matratus. 
13) Foreneck and wattle orange yellow, 
chin and throat blue; sides of neck 
SCATIC LUS Be INR . . C. unappendiculatus 
| occipitalis. 
Foreneck yellow; sidesof neck yellow; 
no yellow occipital patch . . . . . . C. unappendiculatus 
unappendiculatus. 
Foreneck yellow; sides of neck orange 
14 scarlet; a yellow occipital patch . . 0. unappendiculatus 
rothschildi. 
Foreneck, sides of neck, and occipital 
| patch uniform yellowish orange . . ©. unappendiculatus 
aurantiacus. 


Very large; 2 wattles placed one above 
the other on foreneck; foreneck 
"| yellow; sides of neck crimson bor- 


déred se Melon sr 5 5 eo 8 6 C. doggetti. 
Size simalilse auwattles we a solo No. 16. 


Foreneck deep blue; wattles, side ones 
red and white, central one pale 
silvery blue; sides of neck bright 


16 


purples.) IR aree en C. jamrachi. 
Foreneck yellow; wattles yellow; sides 
Or neck yellow er, C. hagenbecki. 
EEE groove enormously deep 
17 (fossi pleistocen o) een C. lydekkeri. 
(en sor Stooye ES deep Ken: No. 18. 
ig! koreneck pinot e ea Ao: INO), eG), 


VEoreneckenion sonic e No. 20. 


Present distribution of the so called Ratitae. 163 


Foreneck pink in centre, scarlet at 


sidessihindneek blue"... Lost... «+ C. loriae. 
19 | Foreneck entirely pink; hindneck and 
Sidesarmeck yellow... Gli 2. C. roseigularis. 
Foreneck blue, chin and upper throat 
26 RER A e co) C. picticollis FES 
Foreneck entirely blue; hindneck blue No. 21. 
Foreneck blue, hindneck TERRA No4*23! 
ORENECKE eHimson SE, cr... C. picticollis hecki. 
Sides of neck deep purple....... No. 22. 
Foreneck without round dark crim- 
a | SOME Me SANT ee i e C. bennetti bennetti. 
Foreneck with round dark crimson 
Parc eo ra TE SUPER C. bennetti maculatus. 
Se black and pink patch on sides 
ono ine ove A ee See C. papuanus edwardsi. 
INo large black and pink patch... . @. papuanus papuanus. 
Apteryx 
i nani SERRE ata” a n INO. 
lumase a barred: 2 nen ee... Noa: 


Plumage lighter, more reddish; 
feathers of neck softer, less bristly A. australis australis. 

2} Plumage darker, more blackish; 

feathers of enr harsher, more 


DISEASES e ehe tye A. australis mantelli. 
Larger; more brown, with wider light 

DG Sion ae ete En ales PT vate A. haasti 
Smaller; greyer with narrower light 

DELA et ad E termi ae Noa 


Smaller; bars on feathers less distinct, 
more irregular and more or less V 

4 SHADETAE wane, Na”, À. oweni oweni. 
Larger; bars on feathers more distinct, 


wider and more regular... .... A. oweni occidentalis. 


Dinornis. 

Length. 
Tarso-metatarsus 21.5 inches . . . .. D. altus. 
{ Tarso-metatarsus 20 inches : 
Tibio-tarsus 37.5—39.2 inches .... D. maximus. 
[tibi metatarsus 17.5—19 inches 
Tibio-tarsus 35 inches ... . .:. . 2. D. giganteus. 


His 


164 


Walter Rothschild. 


j Tarso-metatarsus 14—17.2 
\ Tibio-tarsus 27—33 inches 


| 


inches 


Tarso-metatarsus 12.2—14.25 inches 
Tibio--tarsus 24—26.5 inches 


j Tarso-metatarsus 9.76—10.6 inches 


\ Tibio-tarsus 18.4— 21.7 inches 


j Tarso-metatarsus 1112 


\ Tibio-tarsus 22—23.5 inches 


inches 


[ex relie Ne Lio, 


Megalapteryx. 


Tarso-metatarsus 5.65—7 


| 


pena 15.68 inches 
Bean 10.56 inches 


Femur 7.8—9 inches 


o 10 0 


inches 


Tibio-tarsus 12.05—13.9 inches 


Tarso-metatarsus 7.6 inches 


inches 


Tibio-tarsus 14.5—15.25 inches 


{Tibia 145 6.5—7.2 


Femur 8.9—9.2 inches 


Femur 8 inches 


Anomalopteryx. 


JTarso-metatarsus 6.8—7 inches 
\ Tibio-tarsus 13.2—15.5 inches . . . . 


j Tarso-metatarsus 6.3 inches 


\ Tibio-tarsus 12.9 inches . 


otf per hie gles de, ey ve: 


| Tarso-metatarsus 5.5 inches 


\ Tibio-tarsus 12 inches 


(eee. 8 inches 
Tibio-tarsus 17.5 inches 


a data DITO LOTO 


Cela. 


{Tarso-metatarsus 5 inches 
\Tarso-tarsus 11.25 inches 


{Tarso-metatarsus 4.4 inches 


\ Tibio-tarsus 9.6 inches . 


A 5.4—6 inches 
Tibio-tarsus 11.7—13.1 inches . . 


j Tarso-metatarsus 8.8—0.75 inches 


\ Tibio-tarsus 20—22.5 inches 


{Tarso-metatarsus 7.25—8 


\ Tibio-tarsus 16—18 inches 


inches 


> JD) 


. ingens. 


. gracilis. 


dromioides. 


. novaezealandiae. 


. hectori. 


. tenuipes. 


. huttont. 
. hamaltoni. 


. didiformis. 
. parvus. 
. antiquus. 


. fortis. 


curtus. 
owenn. 
geranordes. 
rheides. 


casuarınus. 


165 


Present distribution of the so called Ratitae. 


Emeus. 
| Tarso-metatarsus 8.2—8.75 inches 
\ Tibio-tarsus 18.5—19.9 inches . . . . E. crassus. 
JTarso-metatarsus 17.8 inches 
“Bibio-tansusnzosinches vr. 3, E. gravipes. 
JTarso-metatarsus 7.4 inches 
\UBrbio-tassustnoy7finchestin: IE i. E. haasti. 
E. boothi has shorter and narrower beak than any other 


Emeus. 


E. parker is the only Emeus with right-angled orbits. 
E. exilis has only a slight frontal rising to the cranial roof 


while in the other 4 species this frontal rising is very conspicuous. 


Pachyornis. 


| Tarso-metatarsus 9—0.5 inches 


\ Tibio-tarsus 20.8—22.8 inches . . . . elephantopus. 
j Tarso-metatarsus 9.8—9.9 inches 

| Tibio-tarsus 23—24 inches . . . . .. . mmmanis. 
ns, 8.5 inches 

Aiibio-tarsusn22hinches MEN on. . rothschildi. 
{ Tarso-metatarsus 8—8.25 inches 

\ Tibio-tarsus 18.5—19 inches ..... . ponderosus. 
J Tarso-metatarsus 6 inches 

|libio-tarsustrgstinches te ne . pygmaeus. 
{ Tarso-metatarsus 7—7.8 inches 
\ Tibio-tarsus 15.7—16.6 inches . . gravis. 
Lan 7.2 inches 

Mb as SW 52 ches eee . compacta. 


{ Tarso-metatarsus 8.5 inches 
\ Tibio-tarsus 19.5 inches 


a 8.5 inches 


Tibio-tarsus 18 inches 

\ (Distinguished at once by enormous 
expansion of distal end of Tibio- 
tarsus.) 


Palaeocasuarius. 


(ee 7.8 inches 
| Tibio-tarsus 16 inches 


Bemun1n0.025 inches eee 5. 


Tibio-tarsus 


fron 7 inches 
Femursgt A ches ii dor 


. imhabilis. 


. valgus. 


. elegans. 


. velox, 


166 Walter Rothschild. 


fener so ete toe 7 inches 
i Tibio-tarsus 
(er Sas aches tone he ki Pahaasıı. 


Aepyornis. 


Femur 430—470 mm 
Tarso-metatarsus 480 mm 
Pn large circumference 862.5—925 


mm, small circumference 631.5— 
7.53 NIE PRET ve sc Re Pe ea ei ore A. titan. 


Femur 440 mm 
Tarso-metatarsus 420 mm 
Egg, large circumference 816—854mm, 
small circumference 715—743 mm . A. maximus. 


{Femur 320 mm 

Tibio-tarsus 640 mm 

| Egg large circumference 771.5—810 
| mm, small circumference 654— 


OSO RR Te i A. grandidieri. 
Marso-metatacsus i Sonne an. A. cursor. 
j Tarso-metatarsus 275 mm 
\MBibio- rss ASO Ti 5 55525 5 A. hildebrandti. 
Tarso-metatarsus 360 mm ...... A. lentus. 


When we know more of the skeletons of the various species 
of Aepyornis I believe several of those at present recognised will 
prove to have been founded on sexual characters but at present 
the measurements of the few parts known do not permit of this 
being definitely settled. I personally think eventually the case 
will prove to be as follows. 


Aepyornis titan... .\ 49 
= maximus .| 
Aepyornis pa) 4° 
3 cursor. . . 


Aepyornis medius 
Aepyornishildebrandti\ 49 
iss mulleri . 
Aepyorms lentus. 
Aepyornis modestus. 


Mullerornis. 


1Eib1O tarstııs 440 nr A ate oho M. agilis. 
Most ars US MOINE er M. rudis. 
Mhio-tars US GONNE RE M. betsiler. 


Present distribution of the so called Ratitae. 167 


We will proceed now to the discussion of the Geographical 
Distribution of the Ratite Palaeognathae. 

Undoubtedly of all the genera Struthio had the widest 
distribution, for in bygone ages it extended from the Mediterranean 
Basin to Eastern China, viz. Struthio karatheodoris was exhumed 
in Samos, S. chersonensis in South Russia, and in China near 
Kalgan 140 miles from Pekin, and $. asiaticus in the Siwalik Hills 
in India. In recent days the Ostriches (Struthio) were found 
throughout Africa, from Algeria in the north to Cape Colony in 
the South but owing to continuous persecution, they are no longer 
found in the Sahara north of In Sala (Tidi-Kelt) and are only 
found in the Cape Colony in a state of domestication or semi- 
domestication. | 

Mr. Bidwell exhibited, in May 1905, at the British Ornitho- 
logist’s Club some pieces of Ostrich-egg-shell which were said 
to have been found at Nullas, Kani River, Bonda, India. Dr. 
Andrews kindly examined these pieces for me when describing 
Psammornis rothschildi and found them to be practically 
indistinguishable from pieces of egg-shell of the Somali Ostrich 
(Struthio molybdophanes). As there was a great trade for 
centuries in Ostrich-eggs to India and China for ornamental work, 
no doubt these pieces were part of an imported egg which got 
broken, thrown away and buried at “Nullas” where Mr. Archi- 
bald Carlyle dug them up. 

The next most widely spread group is that of the Casuarii 
being found from India to Australia but the various genera were 
restricted: Hypselornis to India, Casuarius to the Papuan Region 
and North Queensland, and Dromornis, Genyornis, and Dromaius 
to Australia and Tasmania. The Apteryges were confined to 
Australia and New Zealand; Apterya and Pseudapteryx were 
exclusively confined to New Zealand, while Metapteryx was found 
in North Queensland. The Dinornithes were exclusively found 
in New Zealand while the Aepyornithes were confined to Mada- 
gascar, and the Rheae are South American, extending both as 
fossil and living forms from North Brazil to the Straits of 
Magellan. 

Lastly we have the Hremopezinae; of these we know two 
genera, but we know too few fragments to be able to define their 
geographical range. Hremopezus eocenus was found in N. E. 
Africa and Psammornis rothschildi in N. W. Africa. 

From their geographical distribution and the varying number 
of species it at once becomes evident that the regions from 
Madagascar to New Zealand have proved the most suitable for 
the development of Ratiie Palaeognathae, the number of forms 
known from the Mascarene and Papua-Australasian regions 
totalling 84 as opposed to 16 or perhaps 17 from the rest of the 
world or five times the number. However we must not forget 


168 Walter Rothschild. 


in connection herewith that at the time when Aepyornis, 
Dromornis, Genyornis, Dinorms, Apterya, &c. were first evolved, 
both the New Zealand and the Mascarene Regions were enormously 
larger than they are now; the Mascarene Region extending at 
least “irom the Seychelles insthe North tothe South Endzor 
Madagascar in the South and from the island of Europa in the 
South West to the Chagos Archipelago in the North East, while 
New Zealand extended at least from Norfolk Island in the North 
to Campbell Island in the South and from Lord Howe’s Island 
in the North West to the Chatham Islands in the South East. 
It was only when much of these land masses disappeared that 
the large number of forms become concentrated in Papua, New 
Zealand, and Madagascar. | 

From our knowledge of the former and present distribution 
and also the anatomy of the various groups of Ratite Palaeo- 
gnathae we cannot work out their ancestral Genealogical Tree 
as completely as we could wish, but the following two or three 
general conclusions can be safely drawn. 

1. That all the known Ratite Palaeognathae are descended 
from ancestral forms capable of flight. 

2. That the various groups are not descended from one 
ancestral stock but from several. 

3. Although our knowledge of fossil birds is comparatively 
scanty we can deduce from it that the Ratite Palaeognathae did 
not begin to develope to any large extent till very late; for 
before the Pleistocene epoch the number of species is very small. 
That this development took place in the Mascarene and Papuo- 
Australasian regions on the largest scale is evidently due to the 
comparative absence of enemies and the more suitable conditions 
of existance. 

I should here like to remark that I use the generic term 
Cela in the sense of Reichenbach and not in that of Moehring 
who coined this word as a generic term or rather name for the 
Cassowary. 

I also have altered the names of the two Rheas for it is quite 
certain that Linnaeus applied the name of Struthio americanus 
to the North Brazilian Rhea which was afterwards renamed Rhea 
macrorhyncha by Dr. P. L. Sclater. The all-familiar Argentine 
bird therefore must be called by Lesson’s name of Rhea nandu. 

I have so far only found records of two cases of hybrids 
among the Ratitae. - 1" I have bred myself a hybrid of Rhea 
nandu X Rhea darwini and this same hybrid was hatched in the 
Zoological Gardens London. The latter however did not live 
more than a few days, while my bird is fully adult and at present 
sitting on 8 eggs of Rhea darwini ? which if hatched will be 
3/, Rhea darwini + */, Rhea nandu. 2% Hybrids are mentioned 
between Rhea americana and Rhea nandu but I personally have 


Present distribution of the so called Ratitae. 169 


not been able to prove the truth of this as both birds had been 
imported by dealers and neither these old birds nor their offspring 
were properly examined. The 4 standing mounted in the British 
i Museum is certainly Rhea nandu and not Rhea americana or as 
it is labelled Rhea macrorhyncha. Finally Mr. Pycraft in our 
monograph on the Cassowaries described the skeleton of an 
Ostrich to which he gave the name meridionalis. I have purposely 
left the discussion of this bird out of the main part of my lecture 
as we have been unable to obtain a skeleton for comparison of 
Oscar Neumann’s Struthio massaicus. If eventually the two 
should prove distinct a 5!" Ostrich must be recognised as Struthio 
meridionalis Pycraft; for meridionalis Sel. is a nomen nudum. It 
remains for me to urge all travellers to do their utmost to send 
home to Europe skins and living specimens of the Arabian and 
Syrian Ostrich which is bound to be of great interest, for it is 
either a quite new and undescribed form or Struthio camelus 
which would be equally interesting to determine. 


Note on some Fragments of the Fossil Egg-shell of 

a large Struthious Bird from Southern Algeria, with 

some Remarks on some Pieces of the Egg-shell of an 
Ostrich from Northern India. 


Byer udienus ©). Sc, BR SA (British Museum, Natural 
History), London. 


During a recent visit to Southern Algeria the Hon. Walter 
Rothschild collected two fragments of egg-shell indicating the 
former existence in that region of a Struthious bird considerably 
larger than the recent Ostrich. These specimens which have been 
handed to me for determination and description, were found in the 
desert about twenty miles east of Touggourt, S. Algeria. Near 
the spot where they were picked up was an excavation for a well 
and it might be suggested that possibly they may have been 
brought up from this from a considerable depth. The condition 
of mineralisation in which these fragments are, rather favours 
this suggestion, but, on the other hand, it is certain that, either 
recently or at some former time they have been subjected to the 
action of drifting sand, their edges being rounded and their 
surface showing the peculiar pitting and polish characteristic of 
calcareous substances worn by this means. Comparatively soft 
substances such as pieces of egg-shell would be rapidly abraded!) 


1) I have known pieces of a substance so hard as bottle-glass after 
exposure of only a few months in the desert have its surface abraded so 
that it presented the appearance of ground glass, 


170 Walter Rothschild. 


so that the time during which they have been exposed is probably 
comparatively short. Unfortunately the inner surface of the shell 
having been removed by this means some of the important 
characters exhibited by this part cannot be observed. 

The difficulty of determination is also increased by the mine- 
ralised condition in which the specimens are, many of the 
characters which can be observed in the fresh egg-shell being 
invisible in these fossils. 

It does not seem possible to determine from what region of 
the shell these fragments are derived and consequently, one cannot 
make a really reliable estimate of the size of the egg to which 
they belong. Their curvature is however slight and this circum- 
stance taken together with the thickness of the shell indicates 
that the egg was far larger than the largest modern Ostrich or even 
than that of Struthiolithus chersonensis, In the recent Ostriches 
the shell rarely exceeds 2 mm. in thickness: the thickest noticed by 
Nathusius is 2.10 mm. in the case of a Somali Ostrich; of the 
fossil egg of Struthiolithus the same authority gives the thick- 
ness as 2.6—2.7 mm. and in the egg of a large species of Aepyornis 
in the Musée d’Histoire Naturelle, Paris it is 3.65 mm. and in 
another large Aepyornis egg in the British Museum 4.4 mm. In 
our fossil the thickness is 3.2—3.4 mm. as now preserved, so that 
in this respect it is intermediate between the egg of Struthiolithus 
and that of Aepyornis titan. The dimensions of the former are 
18 cm. long diameter, 15 cm. short diameter; in the Paris specimen 
of Aepyornis the same measurements are 34 cm. and 22.5 cm. 
respectively, so that it may be estimated that the Algierian fossil 
egg may have measured as much 25 cm. in its long diameter 
and 19 cm. in the transverse direction. No living bird can have 
laid an egg of this size, and the only fossil Ratite from Africa 
is Hremopezus eocaenus Andrews, from the Upper Eocene beds 
of the Fayum, Egypt, and this was only about the size of a small 
Ostrich. We are thus compelled to admit that this region must 
have been inhabited at some period by a species of bird exceeding 
in size all known species of ratite birds, with the exception of the 
larger species of Aepyornis. The period at which this bird lived 
is quite uncertain because at present there are no data, geological 
or other, which supply any information on this point. 

Turning now to the microscopical characters of this egg-shell, 
we meet with some interesting points. For a knowledge of the 
structure of the shell of eggs, particularly of those of the Ratitae, 
we are mainly indebted to Nathusius, and sections of our spe- 
cimen have been examined in the light of his figures and 
descriptions, and have furthermore been compared with actual 
sections of various egg-shells. Speaking generally egg-shell 
consists of an outer membrane which in the Ratitae is hard and 
brittle: within this a thick layer consisting of calcified material, 


Present distribution of the so called Ratitae, 171 


constituting the greater part of the thickness of the shell: this 
substance is transparent in thin sections but in the Ratitae at least 
it seems to be divided into numerous layers by fine laminae of 
opaque material arranged parallel to the outer surface of the egg. 
The inner portion of the shell (the mammillary layer of Nathusius) 
seems to be composed of much the same material as the last but 
instead of being continuous it is divided into innumerable small 
columns separated from one another by narrow cracks and small 
openings, and terminated at the inner surface of the shell in 
rounded knobs which are in close contact with the egg membrane. 
Each column may be more or less completely divided into secon- 
dary columns by dark vertical lines which tend to converge and 
curve towards the inner end of the main column. In Struthio this 
subdivision of the main columns is especially distinct, and each 
of the secondary columns may terminate in a small convexity. 

The columns like the layer external to them are divided 
transversely by fine opaque laminae, which may either cross 
the columns uninterruptedly and parallel to the laminae in the 
outer part of the shell, or in each column or secondary column 
may be parallel to one another and strongly convex outwards, 
and as it were concentric to the inner ends of the columns or 
mammillae: this structure is best seen in the egg-shell of 
Struthio. The whole shell is traversed by pore-canals which 
originate in the spaces between the columns of the mammillary 
layer and run to the outer surface of the shell, either as simple 
straight tubes, or with more or less repeated branching as they 
approach the surface, where they open as small pores, the arrange- 
ment of which is of considerable importance in determining the 
affinities of the egg. 

In our fossil the outer membrane seems to have completely 
disappeared, while the spongy layer is much like that seen in other 
Struthious birds, particularly Struthio and Aepyornis, though 
owing to the mineralisation of the specimens the sections are 
somewhat obscure, and there is an irregular zone of opaque 
material just external to the outer ends of the columns. 

The columns themselves are incomplete at their inner ends, 
having been worn away by the drift sand to which the shell has 
been exposed, but the portion remaining is similar to the 
corresponding part of the egg-shell of Struthio, and to some degree 
of that of Aepyornis, rather than to those of the other Ratitae. 
Its similarity to the egg of Struthio depends on the tendency to 
the division of the main columns into secondary ones, and the 
arrangement of the dark laminae in the accessory columns, in 
each of which they are convex outwards and concentric round the 
inner ends of the columns. In Aepyornis the columns are less 
divided and. the dark laminae seem to run straight across them. 
In Rhea and Dinornis the columns are less divided than in our 


172 Walter Rothschild. 


fossil or in Struthio, while in Casuarius and Dromaeus they are 
shorter in proportion to their width and differ in other respects. 

Next to the structure of the columnar (mammillary) layer 
the arrangement of the pore-canals and their openings is of the 
greatest systematic importance. In the fossil the pore canals 
seem to be for the most part simple and run straight to the outer 
surface, where they open either singly or in small groups 
(sometimes in pairs) in very slight depressions. A few of the 
openings are very much larger than the rest. In Aepyornis the 
arrangement is very similar except that there is a tendency for 
the pores to open in irregular rows of four or five, at the bottom 
of slight grooves. In Struthio there is great. difference in the 
arrangement of the pore-openings in the different species. Thus, 
in Struthio camelus the surface of the shell is smooth and the 
pores open singly or in ill defined groups which are not situated 
in a distinct depression in the surface. In Struthio australis the 
pores open in small groups at the bottom of slight depressions and 
are usually linked with one another by shallow grooves. In 
Struthio molybdophanes they open in close set groups at the 
bottom of shallow but well defined depressions forming as it were 
small cribriform plates: each group seems to be the result of the 
branching of an originally single pore-canal forming a small 
sieve-like area. Struthio camelus resembles the fossil most 
closely in the arrangement of the pore canals, indeed this species 
perhaps differs less from it and from Aepyornis in this respect 
than it does from the other species of Struthio. In Rhea the 
pores usually open in pairs, sometimes in threes and fours at the 
bottom of short straight grooves which tend to run parallel with 
one another; in Dinornis the arrangement of the pores is 
astonishingly like that in Rhea. In Casuarius and Dromaeus 
the roughness of the surface of the egg makes it difficult to 
observe the arrangement of the pores. In the former the aper- 
tures seem to be of irregular shape and uniformly scattered over 
the surface: in the latter, while the openings are similar, there is a 
tendency to arrangement in irregular lines. 

To sum up it would appear that in these two fragments of 
egg-shell we have evidence of the former presence in Northern 
Africa of a hitherto unknown bird which laid an egg considerably 
larger than the largest produced by any modern ostrich, or than 
that of the fossil Struthiolithus chersonensis and only inferior in 
size to that of Aepyornis titan. Its affinities, so far as they can be 
made out, seem to be rather with Aepyornis and Struthio than 
with the other Ratites: with Struthio the relationship was 
probably very close. 

It, to be hoped that further search will lead to the discovery of 
some actual remains of this bird itself, for without these no satis- 
factory knowledge of its affinities can be attained. Moreover it 


Present distribution of the so called Ratitae. 173 


very desirable that if such remains are found, the age of the 
deposits in which they occur should be carefully determined. 
Although at present we know so little of it, for convenience of 
reference I propose to call this new form Psammornis rothschildi 
nov. gen. et Sp: 

Some fragments of the shell of an egg of an Ostrich picked 
up near the fossil described above, have been sent to me for 
examination. Their outer surface is smooth and polished, and 
in the absence of any pitting, is much like that of the egg of 
Struthio camelus, except that the pores show a tendency to open 
in small groups more than is the case in most of the specimens 
of the egg-shell of that species that I have examined. This diffe- 
rence is, however so slight that considering the degree to which 
individual variations do occur in egg-shells, there seems no reason 
to suppose that this egg is other than that of St. camelus. 

Of somewhat greater interest are some fragments of the egg- 
shell of a Struthious bird said to have come from the neighbour- 
hood of the Ken or Kain River in Banda, Northern India. The 
specimens were purchased by Mr. E. Bidwell at Stevens’ Auction 
Rooms among some collections of Mr. Archibald Carlyle, who 
for many years was employed on the Archaeological Survey of 
India. They were in a tin-box labelled ,,Nallas, Kain River, 
Banda", as already noticed by Mr. Bidwell in the Bulletin Brit. 
Ornith. Club, vol. XV (1904), p. 72. The apparently somewhat 
mineralised condition of the shell, together with the fact that 
there are some traces of adherent matrix, especially on some of the 
pore groups is in favour of its fossil origin. Comparison of the 
shell with that of recent Ostrich eggs shows, that in the arrange- 
ment of the pores in closely packed groups at the bottom of 
very shallow, but sharply defined depressions, shows that it is 
exactly like that of Struthio molybdophanes. On the other hand 
its thickness, 2.4 mm., is greater than that of any Ostrich egg-shell 
measured by me or recorded by Nathusius, and in this respect it 
comes midway between the two specimens of the egg of Struthio- 
lithus chersonensis, as given by Eastman 

If it can be proved that this egg-shell did actually come from 
the locality mentioned, its occurrence is a fact of considerable 
interest from the point of view of geographical distribution. It 
is well known that there was a true Ostrich (Struthio asiaticus 
Milne-Edwards) in India during the Pliocene period and at the 
present day Strulhio ranges into Arabia and perhaps formerly into 
Baluchistan. Moreover Struthiolithus chersonensis which Nathu- 
sius regards as merely a large Ostrich had a range extending from 
Southern Russia to Northern China in comparatively late, pro- 
bably Pleistocene, times so that the occurrence of an Ostrich in 
India up to a comparatively late date is not so very remarkable. 
The evidence of the provenance of the specimens however does 


174 


Walter Rothschild. 


not seem absolutely above suspicion and it seems curious that it 
should be the Somali Ostrich that most nearly resembles the 


fossil. 


It is greatly to be desired that further material should be 


collected in order to settle this interesting question. 
Some of the more important papers dealing with the Structure 
of ee; 


. Blasius, R., Über die Bildung, Struktur und systematische 


Bedeutung der Eischale der Vögel. Zeit. f. Wiss. Zool., 
Bd. XVII (1867), p- 480, pls. 2930. 


. Brandt, Über das Schicksal des Eies von Struthiolithus 


chersonensis, Zool. Anzeiger, Bd. VIII (1885), p. 191. 


. Eastman, C. R., On the Remains of Struthiolithus cherso- 


nensis from Northern China. Bull. Mus. Comp. Zool. 
Havard, vol. XXXII, No. 7 (1898), p. 127. 


. Hutton, FE. W, On the microscopical Structure or the 


Egg-shell of the Moa. Trans. New Zealand Institute, 
vol. IV. (re) Hp 3166: 


. Nathusius, W. von, Über die Hüllen, welche den Dotter 


des Vogeleies umgeben. Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XVIII 
(1868), p. 225. 


> Nachtrag, Op-ieit. Bd. XIX (1869), p. 322. 
. Nathusius, W. von, Über die Struktur der Moa- 


Eischalen und die Bedeutung der Eischalenstruktur für 
die Systematik; Op. cit. Bd. XX (1870), p. 106. 


: Nathusius, W. von, Über die Eischalen von Aepyornas, 


Dinornis, A pterya und einigen Crypturidens 2 Open 
ETAGE) Ep 330: 


. Schalow, H., Beiträge zur Oologie der recenten Ratiten. 


Journ. f. Ornith. 1894, 1—28. 


. Nathusius, W. von, Uber die charakteristischen Unite 


scheidungszeichen verschiedener StrauBen-Eier. Journ. f. 
Quid alle SOS Car 5 LOI) TOS: 


. Nathusius, W. von, Uber das fossile Ei von Struthio- 


lithus chersonensis Brandt. Zool. Anzeiger, Jahrg. IX 
(1886), p. 47. 


Das Experiment in der Vogelzugsforschung.!) 


Von Jakob Schenk, Budapest. 
Mit 3 Tafeln. 


Es gibt derzeit kaum noch eine naturwissenschaftliche 
Disziplin, in welcher neben der gewaltigen Masse von Beob- 
achtungen und auf diese gebauten Theorien und Hypothesen 
relativ so wenig experimentell festgestellte Gesetzmäßigkeiten 
vorhanden wären, als in der Vogelzugforschung. Es ist dies um so 
auffallender, als die Menschheit dieser anziehendsten Begleit- 
erscheinung des sehnsüchtigst erwarteten Jahreszeitenwechsels 
seit undenkbaren Zeiten das größte Interesse entgegenbrachte und 
infolgedessen ein fast ans Unendliche grenzendes Beobachtungs- 
material aufstapelte. 

Fast unzählig sind die Versuche, welche zur Klärung und 
Lösung dieses Problems gemacht wurden; es gibt infolgedessen 
eine Menge von Ansichten, Meinungen, Hypothesen und Theorien, 
welche sich jedoch laut den zusammenfassenden historischen Dar- 
stellungen von Otto Herman?) in der mannigfaltigsten und 
oft krassesten Weise widersprechen und gegenseitig ausschließen. 
Das Problem ist trotz der darauf verwendeten enormen Arbeits- 
menge noch immer ungelöst, und zwar hauptsächlich infolge des 
Mangels an entsprechenden Experimenten, welche die geeignetsten 
Kriterien bilden, ob eine Beobachtung auch tatsächlich richtig 
interpretiert wurde, oder nicht. 

Wohl ist dieser Mangel an Experimenten sehr leicht ver- 
ständlich. 

Wer je einmal all das Überwältigende und Wundervolle 
eines nächtlichen Massendurchzuges anstaunen konnte, dürfte 
kaum große Hoffnungen bezüglich der Durchführbarkeit und der 
Resultate eines diesbezüglichen Experimentes hegen. Der in 
unerreichbarer Höhe scheinbar mit unfehlbarer Sicherheit seinem 
unbekannten Ziele zustrebende Wanderer dürfte wohl kaum 
jemandem als besonders verlockendes Versuchsobjekt erscheinen. 


Neben diesen Erwägungen muß noch in Betracht gezogen 
werden, daß sich die Notwendigkeit neuer Forschungsmethoden 


1) Die ungarische Übersetzung erschien in Aquila Bd. XVII, 1910, 
p. 133—149. 

2) Die Elemente des Vogelzuges in Ungarn bis 1891. Budapest 1805. 
Vom Vogelzuge auf positiver Grundlage Aquila VI, 1899, p. 1 etc. 
Recensio critica automatica. Budapest 1905. 


176 Jakob Schenk. 


naturgemäß immer erst nach Erledigung gewisser Vorarbeiten 
ergibt. So sind z. B. die ersten primitivsten Experimente der 
Vogelzugsforschung schon längst erledigt. Spallanzani!) setzte 
Schwalben einer künstlich erzeugten Kälte aus und fand, daß die- 
selben bei ungefähr 14 Grad zugrunde gingen, jedoch nicht in 
Winterschlaf verfielen, wie dies vielfach behauptet wurde, sogar 
manchmal auch heute noch geglaubt wird. Ebenso wurde auch | 
die einstens weitverbreitete und heftig verteidigte Submersions- 
theorie durch das Experiment widerlegt: E. Jenner?) tauchte 
einen Turmsegler unter Wasser, welcher mit seinem baldig er- 
folgten Tode beweisen mußte, daß der Vogel unter Wasser nicht 
leben kann, daher dort auch den Winter nicht zu verbringen 
vermag. 

Die späteren Experimente erfolgten erst allmählich, doch be- 
finden sich dieselben heute schon im Vordergrunde des Interesses, 
trotzdem sich die diesbezügliche Forschung erst im Anfangs- 
stadium befindet. Die Anwendung des Experimentes in der Vogel- 
zugsforschung erscheint zwar auf den ersten Blick nur auf einen 
gewissen Fragenkomplex beschränkt, doch gibt es in Wirklichkeit 
kaum eine wichtigere Frage, welche nicht direkt oder indirekt 
mittels des Experimentes gelöst werden müßte. Die Fragen über 
die Höhe und Schnelligkeit des Zuges, über die Winterquartiere 
und Zugstraßen sowie über das vielfach noch unbegreiflich er- 
scheinende Orientierungsvermogen sind es in erster Linie, welche 
einer Klarung durch das Experiment bedtirfen. Wie sich ergeben 
wird, stehen mit diesen Fragen noch ungemein wichtige Momente 
des Vogelzuges und überhaupt der Vogelokologie in Verbindung, 
weshalb diese erste kritisch-zusammenfassende Darstellung der- 
selben fur die Weiterentwicklung der Vogelzugsforschung wohl 
von einigem Nutzen sein dürfte. 


Bezüglich der Höhe des Vogelzuges soll gleich hier 
bemerkt werden, daß es sich im wesentlichen nicht um die ge- 
nauen Zahlenwerte handelte; man betrachtete die Lösung der 
Höhenfrage nur als Vorarbeit für viel wichtigere und schwierigere 
Fragen. In erster Linie sollte dadurch die Art und Weise der 
Orientierung der Zugvögel auf natürliche Weise verständlich ge- 
macht werden. Es wurde nämlich vielfach angenommen, daß sich 
die Vögel während des Zuges in große Höhen erheben, dadurch 
einen weiten Überblick des Terrains erhalten und sich auf diese 
Weise an dem unter ihnen befindlichen Gelände orientieren. 
W. Brewster:) elaubte z. B., dab dies auch waährendeder 
Nacht bei dem geringen Lichte der Sterne möglich sei. 


1) Voyage dans les deux Siciles. T. 6, p. 13. Zitat nach Tiedemann: 
Anat. und Naturg. d. Vögel. Heidelberg 1810. p. 588. 

?) Frorieps Notizen 1824, p. 280. 

3) Memoirs of the Nuttal Ornith. Club. 1886, p. 11. 


Das Experiment in der Vogelzugsforschung. 147 


Für die Möglichkeit einer solchen Orientierungsweise hebt 
O. Herman’) in Verbindung mit dieser Frage mit Recht hervor, 
daß der Vogel in der Reihe seiner ganzen Entwicklung gewohnt 
ist, den Boden und alles, was darauf vorkommt, von oben, 
aus der Höhe zu betrachten. Mit Zuhilfenahme nur dieser An- 
nahme bliebe jedoch das Wesentliche noch immer unerklart; man 
weiß nämlich noch immer nicht, in welcher Weise die 
Orientierung nach Himmelsrichtungen geschieht — und 
darum handeit es sich doch eigentlich. Das Überblicken des Ge- 
landes gibt z. B. den Störchen durchaus keinen Anhaltspunkt 
über die südöstliche Richtung, welche sie während ihrer Herbst- 
zige durch Europa meistens zu frequentieren pflegen. Die 
Orientierung auf diese Weise könnte nur durch die Annahme 
erklärt werden, dab der Vogel die Zugstraße nach dem Zurück- 
legen der ersten Reise kennt, wie dies von A. Malm?) behauptet 
wurde. 


Für gewisse Arten bleibt uns auch tatsächlich nichts anderes 
übrig, als die Orientierung auf Grund der Kenntnis des Weges 
zu akzeptieren, so z. B. für den nur bei Tage ziehenden weißen 
Storch. Der von Europa nach dem südafrikanischen Winter- 
quartiere führende Reiseweg, welcher durch das Ringexperiment 
festgestellt wurde, läßt kaum eine andere Erklärung übrig. Die 
Annahme, daß die Storchscharen wissentlich der Ostküste des 
Mittelländischen Meeres und später dem Laufe des Niltales folgen, 
um ihre erwähnten Winterquartiere zu erreichen, ist bedeutend 
wahrscheinlicher, als das Zurechtfinden mittels eines nicht näher 
bestimmbaren Ortssinnes, Richtsinnes usw. 


Ob eine solche Orientierungsweise tatsächlich stattfindet, 
könnte nur durch entsprechende Experimente entschieden werden 
— wenn ein diesbezügliches, vollkommen einwandfreies Experi- 
ment überhaupt möglich wäre. Bisher existiert nur ein hierher 
gehöriger Versuch, welcher auf Anregung von F. v. Lucanus?) 
ausgeführt wurde. Die auf den Ballonfahrten mitgenommenen 
und in verschiedenen Höhen, sowie unter verschiedenen Be- 
wölkungsverhältnissen freigelassenen Vögel — Hänfling, Grün- 
ling, Heidelerche — konnten sich nur dann orientieren, wenn die 
Erde in Sicht war. Es darf jedoch dieses Resultat keineswegs 
verallgemeinert werden, da auch vollkommen zuverlässige Beob- 
achtungen vorhanden sind, daß sich die Vögel durchaus nicht 
scheuten, in Wolken und Nebelschichten einzudringen. So be- 


1) Eine Skizze der Tätigkeit der Königl. Ungarischen Ornith. Zentrale. 
Aquila XVI. 1909, p. XLIII. 


?) Die Erscheinung des Wanderns oder Ziehens usw. Archiv f. Naturg. 
XLIV. Bd. I. 1878, p. 126-161. 


3) Die Hohe des Vogelzuges auf Grund äronautischer Beobachtungen. 
Journ. f. Ornith. 1902, p. 1 ff. 


V, Internationaler Ornithologen-Kongreß. 12 


178 Jakob Schenk. 


gegnete Hinterstoisser') während einer Ballonfahrt eine 
Mowe, welche alsbald in der unter ihr befindlichen Wolkenschicht 
verschwand. Nach einer anderen Beobachtung ?) flogen auf dem 
Zuge befindliche Wildganse ohne Kursanderung in die Nebel: 
schicht hinein, welche das Tatragebirge einhüllte.. 


Von diesen vereinzelten Daten abgesehen, gibt es jedoch noch 
eine Menge Beobachtungen, welche beweisen, daß die Orientierung 
nicht nach den auf der Erdoberfläche befindlichen Objekten 
geschah. So erwähnt A. Mosso?), daß von neun Brieftauben, 
welche aus Nordamerika nach London gebracht wurden, drei nach 
Hause fanden; dieselben legten daher auf dem Meere, wo eine 
Orientierung nach Objekten ausgeschlossen ist, ungefähr 
5000 Kilometer zurück. Noch überzeugender ist die Angabe von 
W. Cooke“), laut welcher es bewiesen ist, daß gewisse nord- 
amerikanische Zugvögel von der Südküste Louisianas den Golf 
von Mexiko durchqueren, was eine Strecke von 1000 Kilometern. 
bedeutet. Außerdem ist es erwiesen, daß auch während den 
dunkelsten Nächten die Vögel von Kuba aus nach Florida hinüber- 
ziehen. A. v. Middendorff”) und H. Gatke®), zwei unbedingt 
zuverlässige Beobachter, hörten in stockdunklen Nächten bei 
dichtestem Nebel die Vögel in ihren gewöhnlichen, bekannten 
Richtungen durchziehen. Ungemein überzeugend ist diesbezüg- 
lich die Beobachtung von L. v. Kosztka’): die Feldlerchen, 
welche während ihres Herbstzuges das Mittelländische Meer über- 
flogen, hielten sich kaum einige Spannen hoch über dem Meeres- 
spiegel, zogen aber dabei sämtlich in genau südlicher Richtung. 


Über die Art und Weise der Orientierung in diesen Fällen 
könnten höchstens nur plausibel erscheinende Vermutungen. aus- 
gesprochen werden. Palmen°), und nach ihm viele andere 
Forscher, suchten die schwierige Frage in der Weise zu umgehen, 
daß sie für gewisse Arten bestimmte Zugstraßen annahmen, deren 
Kenntnis einem jeden Individuum der Art angeerbt resp. an- 
geboren ist. Dem gegenüber beweisen jedoch einige bisherige 
Resultate des Ringexperimentes, daß die Jungen zum größten 
Teile gar nicht in ihre Heimat zurückkehren. Aber auch hiervon 
abgesehen, würde uns diese Theorie — Middendorffs Wort 
gebrauchend — wieder vor eine „unbewußte Leistung einer an- 


1) Schwalbe, Neue Folge I. 1898/99, p. 144. 

2) Aquila XII. 1905, p. 354. 

3) Die Ermüdung. Leipzig 1892. p. Io. i 

4) Some new Facts about the Migration of Birds. The Condor, VI, p. 115. 

>) Reisen im äußersten Norden und Osten Sibiriens. St. Petersburg 
1074 SE MIN TT i 

6) Die Vogelwarte Helgoland. Braunschweig 1891. 

?) Ornithologische Beobachtungen von Fiume bis zur Sahara. Aquila 
XII. 1905, p. 305. i 

8) Die ZugstraBen der Vogel. Leipzig 1876. 


Das Experiment in der Vogelzugsforschung. 179 


geerbten Fähigkeit“ stellen, und das wollen wir doch gerade ver- 
meiden. 

Auch diese Frage konnte nur durch entsprechende Experi- 
mente gelöst werden, doch dürfen vorläufig auch hier nur un- 
gemein bescheidene Hoffnungen gehegt werden, indem derzeit 
kaum noch Anhaltspunkte dafür vorhanden sind, wie ein dies- 
bezügliches Experiment überhaupt durchgeführt werden sollte. 
Bisher existiert nur ein hierher gehoriges Experiment, welches 
zwar negativ verlief, jedoch als der erste Schritt zur Lösung dieser 
schwierigen Frage betrachtet werden muß, indem hier der Natur 
der Leistung entsprechend, die physiologische Seite des Problems 
berücksichtigt wird. 

Das Experiment wurde von Exner’) ausgeführt. Den Aus- 
gangspunkt bildete die Mach-Breuersche Theorie, laut 
welcher die sich im Labyrinthe des Gehörorganes befindlichen 
Otolithenapparate und Bogengänge zur Orientierung des Tieres 
dienen sollten. Mittels der Otolithenapparate sollten die grad- 
linigen Beschleunigungen wahrgenommen werden, mittels der 
Bogengänge aber diejenigen, welche das Tier um eine wie immer 
gelegene Achse erfährt. Eine aus ihrem Schlage entfernte Brief- 
taube ist sich mittels dieser beiden Einrichtungen auf jedem 
Punkte des Weges der Entfernung und Richtung des heimatlichen 
Schlages bewußt, und daher befähigt, vom Endpunkte der Reise 
nach Hause zu finden. Exner versuchte nun die Brieftauben 
auf dem Wege nach der etwa 50 Kilometer entfernten Auf- 
lassungsstation mittels der verschiedensten Drehungen durch 
Galvanisation und Narkose zu desorientieren, was ihm jedoch 
nicht gelang, indem die so behandelten Tauben meistens gleich- 
zeitig mit jenen nach Hause kamen, welche behufs Kontrolle des 
Experimentes mitgenommen wurden. Letztere wurden immer 
erst dann aufgelassen, wenn die Versuchsexemplare schon außer 
Sıcht waren. 

Das Experiment verlief daher vollkommen negativ; ob der 
Ausgangspunkt falsch war, oder ob die Durchführung nicht ein- 
wandsfrei war, läßt sich nicht genau entscheiden. Auf Grund der 
bisherigen Arbeiten läßt sich daher nur so viel aussprechen, daß 
die Orientierung nicht bei jeder Art in der gleichen Weise ge- 
schieht, daß also auch diese Fähigkeit bei jeder Art separat unter- 
sucht werden muß und voraussichtlich nur durch entsprechende 
Experimente bestimmt werden kann. 

Auf die Frage der Zugshöhe zurückkehrend, welche als 
Ausgangspunkt für das Orientierungsproblem diente, kann es als 
erwiesen betrachtet werden, daß die Höhe des Zuges in den 


1) Negative Versuchsergebnisse über das Orientierungsvermògen der 
Brieftauben. Sitzungsb. d. math.-naturw. Klasse d. k. Akad. Wien. Bd. CII, 
Teil III, p. 318. 


19* 


~ 


180 Jakob Schenk. 


meisten Fallen mit der Art und Weise der Orientierung 
in keinem organischen Zusammenhange steht. Die Höhe 
des Zuges ist bei den einzelnen Arten sehr verschieden und muß 
bei jeder Art separat bestimmt werden. 

Die Bestimmung der Zugshöhen würde in der einwand- 
freiesten Weise durch entsprechende Messungen geschehen, doch 
besitzen wir leider kein unbedingt zuverlässiges Verfahren. Ein 
Grenzwert für jene Höhe, weiche ein Vogel noch freiwillig auf- 
suchen dürfte, ließ sich jedoch im experimentellen Wege ziemlich 
leicht feststellen. Diese Grenze befindet sich nämlich dort, wo 
die Luftverdünnung schon Kräfteerlahmung verursacht, und 
wurde dieselbe für einige Vogelarten von P. Bert!) in der Weise 
bestimmt, daß er dieselben unter der Glasglocke der Luftpumpe 
sukzessive einem immer geringeren Luftdrucke aussetze. Das 
Experiment zeigte einerseits, daß die Widerstandsfähigkeit nicht 
nur bei den Arten, sondern auch bei den Individuen sehr ver- 
schieden ist, anderseits aber lieferte es den Beweis, daß sich die 
Vögel tatsächlich in große Höhen erheben könnten, bis sie jene 
Grenze erreichen, wo das Unwohlsein beginnt. So traten bei einem 
Sperlinge, welcher die geringste Widerstandsfähigkeit zeigte, die 
ersten Spuren des Unwohlseins erst bei einer solchen Luftverdün- 
nung auf, welche einer Höhe von 5000 Meter entspricht. Es ist 
dies eine Höhe, welche von Sperlingen freiwillig ganz sicher 
niemals aufgesucht wird. 

Gegen diese Experimente könnte eventuell der Einwand 
geltend gemacht werden,. daß man die in solch’ großen Höhen 
herrschenden niedrigen Temperaturen nicht berücksichtigte, wes- 
halb als Kontrolle noch die von den Luftschiffern Glaisher und 
Coxwell im Ballon ausgeführten Experimente?) angeführt 
werden mögen. laut diesen flog eine in 6600 Meter Hohe frei- 
gelassene Taube mit kräïtigem Flügelschlage davon, und flog eine 
Brieftaube, welche bis 11 500 Meter mit dem Ballone emporstieg, 
nach einer kurzandauernden Ohnmacht gesund nach Hause. 

Die genauesten Daten über die Höhen, in welchen Vögel auch 
tatsächlich aus freiem Willen vorzukommen pflegen, ergeben die 
Beobachtungen der Luftschiffer, von welchen F. v. Lucanus?) 
eine Zusammenstellung veròffentlichte. Nach den Erfahrungen 
der Luftschiffer beträgt die größte Höhe, in welcher Vögel auf- 
gefunden wurden, 3000 Meter. Im allgemeinen geht jedoch der 
Zug innerhalb 1000 Meter relativer Höhe vor sich und werden die 
meisten Vögel unter 400 Meter angetroffen. 


1) Zitat nach F. v. Lucanus: Die Höhe des Vogelzuges und seine 
Richtung zum Winde. Ornith. Monatsberichte XI. 1903, p. 100. 

?) Zitat nach H. Gätke: Die Vogelwarte Helgoland. II. Aufl. Braun- 
schweig 1900. p. 63. 

3) Die Höhe des Vogelzuges auf Grund aeronautischer Beobachtungen. 
Journ. f. Ornith. 1902, p. 1 ff. ; 


Das Experiment in der Vogelzugsforschung. 181 


Es gibt jedoch bisher nur eine sehr geringe Anzahl von 
solchen genau festgestellten Daten und ist wenig Hoffnung vor- 
handen, diesbezüglich ein genügendes Material zu erhalten, indem 
der größte Teil der Vögel den Ballonen schon von weitem aus- 
weichen dürfte. Laut den Erfahrungen ') einer in Schöneberg 
wohnenden Vogelfreundin entstand immer eine wahre Panik unter 
ihren Stubenvögeln, wenn ein Ballon der dort stationierten Luft- 
schifferabteilung in Sicht kam. Jedenfalls können Beobachtungen 
über die Höhen, in welchen ziehende Vögel vorkommen, nur 
sehr gelegentlich von den Luftschiffen gemacht werden, weshalb 
dieselben kein vollständiges Bild über die Zugshöhen ergeben 
können und hauptsächlich nur zur Kontrolle jener Näherungs- 
werte dienen können, welche sich durch Schätzungen und Be- 
_rechnungen aus der unmittelbaren Beobachtung ergeben. 

Zur Darstellung dieser Verhältnisse halte ich es am zweck- 
mäßigsten, die oftmals und sehr stark bekämpften ?) Höhen- 
schätzungen von Gätke*) heranzuziehen. Diese Schätzungen 
lassen sich in aller Kürze wie folgt zusammenfassen: Lerchen, 
Saatkrähen und Brachvögel ziehen in Höhen, wo sie selbst un- 
sichtbar sind und nur ihre Lockstimmen gehört werden können; 
Sperber und Buchfinken schweben gleich feinen Stäubchen am 
Zenith, ziehende Drosselarten und Waldschnepfen sausen mit 
raketenartigem Getöse aus Höhen herunter, in welchen sie un- 
sichtbar waren; Mäusebussarde erheben sich in Schraubenlinien 
in solche Höhen, in welchen sie dem Blicke entschwinden, während 
Störehe und Kraniche in Höhen von 4700—6300 Meter ziehen. 
Außer diesen wird noch Humboldts Beobachtung über den 
Kondor sehr eingehend von Gätke behandelt. Humboldt sah 
diesen Vogel als kleinen Punkt am Zenith schweben, als er selbst 
sich in einer Höhe von 4300 Meter befand. Gätke schätzte diese 
Höhe auf mindestens 12600 Meter. 

Im Anschlusse an diese vielumstrittenen Höhenschätzungen 
mag noch erwähnt werden, daß nicht Gätke allein solche großen 
Höhen erwähnt. O. Herman“) berichtet über Mönchsgeier, 
welche mit eingezogenen Flügeln gleich Meteoriten aus solchen 
Höhen herabsausten, in welchen sie unsichtbar waren. Die Zugs- 
weise des weißen Storches ist wohl allbekannt; ich selbst konnte 
die Ankunft derselben des öfteren beobachten: sie erschienen 
allmählich als kleine Punkte am Zenith aus Höhen, in welchen 
sie unsichtbar waren ?). 


1) Zeitschrift f. Ornith. und prakt. Geflügelzucht. XXIII. Stettin 
1899, D. 3. 

?) Besonders von F. Helm in Journ. f. Ornith. 1900, p. 435 und 1901, 
p. 289, sowie auch von F. v. Lucanus Il, c. 

3) Die Vogelwarte Helgoland. Braunschweig 1900. p. 45—65. 

4) A madär pillantäsärol. Aquila XI. 1904, p. 360. 

5) Ciconia ciconia (L.). Helyi hatasok a vonuläsra és täplälkozäsra. 

. Aquila X. 1903, p. 259. 


182 Jakob Schenk. 


Es sollte nun entschieden werden, wie sich diese Beob- 
achtungen und die daraus ergebenden Hôhenwerte zu den experi- 
mentell bestimmten Höhengrenzen und zu den Erfahrungen der 
Luftschiffer verhalten. Die Möglichkeit ist auch tatsächlich vor- 
handen, indem wir eine theoretisch sehr einfache Methode haben, 
die Entfernung eines Gegenstandes von bekannter Größe zu be- 
stimmen. Man bestimmt nämlich durch Anvisierung mittels eines 
geeigneten Maßstabes, welcher mit ausgestrecktem Arme zwischen 
das Auge und den mit ausgebreiteten Flügeln schwebenden Vogel 
gebracht wird, die scheinbare Größe, womit dann die Ent- 
fernung leicht berechnet werden kann. Verbindet man nämlich 
die beiden Endpunkte des Gegenstandes sowie der scheinbaren 
Größe mit dem Auge, so erhält man zwei ähnliche Dreiecke, in 
welchen sich laut einem geometrischen Satze die wirkliche 
Größe (A) zur scheinbaren (a) verhält, wie die Entfernung des 
Objektes (M) zur Entfernung des Maßstabes von dem Auge (m). 
Diese letztere ist zwar individuell etwas verschieden, wird jedoch 
durchschnittlich mit 65 cm berechnet. Wir erhalten laut diesen 
Ausführungen die Gleichung 


ASE ME, 


m.A 
a 


woraus sich 
M = 


ergibt. 

Findet man nun z. B., daß die scheinbare Größe eines senk- 
recht über uns schwebenden Storches von 2 Meter Flugbreite 
ı Millimeter beträgt, so ist die Entfernung 


m. A 0.65 - 2 
VOS ae Di 1300 Meter. 
a 0.001 


Theoretisch ist die Sache ungemein einfach, um so schwieriger 
jedoch die praktische Ausführung, indem die scheinbare Grofe 
in den meisten Fällen so gering ist, daß eine genaue Messung 
derselben schon infolge der unvermeidlichen Vibration des aus- 
gestreckten Armes fast unmöglich ist. Für größere Höhen kann 
man daher, solange kein geeignetes Messinstrument erfunden 
wird, nur Näherungswerte erhalten, und zwar auf Grund jener 
Höhen, in welchen ein Vogel unsichtbar wird. Theoretisch wurde 
der Sehwinkel, bei welchem ein mäßig beleuchteter Gegenstand 
unsichtbar wird, zu 40 Sekunden bestimmt. In unseren Maßstab 
übertragen, bedeutet dies eine scheinbare Größe von 0.126 Milli- 
meter, und würde auf Grund dieser Angabe ein Storch in 
10 300 Meter Höhe unsichtbar werden. Es wäre dies eine Hohe, 
welche die von Gätke geschätzte noch bedeutend überschreiten 
würde, und auch die experimentell bestimmte Höhengrenze über- 
treffen würde. Man würde diesem Resultate wieder ganz ratlos 
gegenüberstehen, wenn uns das Experiment nicht zu Hilfe 
kommen würde Die hierher gehörigen ersten Experimente, 


Das Experiment in der Vogelzugsforschung. 183 


welche in Zukunft auch vielleicht von anderen ausgeführt werden 
dürften!), stammen von Kurt Loos?), und obwohl sie die Frage 
noch nicht endgültig entscheiden, ergeben sie derzeit die einzigen, 
sicheren Anhaltspunkte zur Berechnung jener Hohen, in welchen 
die Vögel unsichtbar werden. 

Diese Experimente sind folgende: 

Eine mit ausgebreiteten Flügeln ausgestopfte Nebelkrähe 
wurde vor eine Kalkfelsenwand befestigt. Dieselbe wurde im 
günstigsten Falle bei 1200 Meter Entfernung unsichtbar. 

Ein in fliegender Stellung ausgestopfter Birkhahn wurde an 
einer Stange befestigt in der Weise auf einer Berglehne aus- 
gehängt, daß der Hintergrund durch den Himmel gebildet wurde. 
Im günstigsten Falle wurde dieses Objekt aus der Entfernung 
von 2000 Meter unsichtbar. 

Im dritten Falle wurde ein heller Uferläufer in der Weise 
wie der Birkhahn ausgehängt; derselbe wurde bei 740 Meter 
unsichtbar. 

Indem hier die Entfernung bekannt ist, läßt sich aus unserer 


BA ARM REN 
obigen M = Gleichung diejenige scheinbare Größe berechnen, 


bei welcher die Vögel unsichtbar wurden. Für die Krähe 
ist a=0.5, für den Birkhahn 0,3 und für den hellen Uferlaufer 
0.5 Millimeter. 

Nimmt man nun den günstigsten Fall (ich nehme an, daß die 
Flugbreite des ausgestopften Vogels kleiner war als die wirkliche, 
und möchte zugleich. berücksichtigen, daß Gätke ein auBer- 
ordentlich scharfes Auge hatte), d. i. a—=0.3 mm, so ergeben sich 
für die Gätkeschen Beobachtungen folgende Höhen: 


Lerche _ 758 Meter, 
. Buchfink — 563 a 
Waldschnepfe = 1300 Sì 
Sperber 3100 1520 À 
Krähen 3 100—4700 1950 5 
Brachvogel 3 100—4700 2230 7 
Mausebussard 3800 ZITO 
Storch 4700—6300 4300 ia 
Kranich 4700—6300 5000 DE 
Monchgeier (nach O. Herman) — 5700... 
Kondor (nach Humboldt) 12600 11700 *) 


Die Realitàt dieser Berechnungen spricht sich besonders in 
der Tatsache aus, daß die Hohenwerte mit einer Ausnahme be- 


1) Unseren Zwecken würden besonders an Fesselballons gemachte 
Experimente entsprechen, indem dadurch die Versuchsobjekte im Zenith 
gesehen würden, ebenso wie in den meisten Fallen der im Freien, beob- 
achtete Vogel. 

2) Zur Frage itber die Beurteilung der Geschwindigkeit und der Ent- 
fernung fliegender Vogel. Ornith. Monatsb. XI. 1903, p. 49. 


184 Jakob Schenk. 


deutend unter den von Bert experimentell bestimmten Hohen- 
grenzen, und von den größten Vögeln abgesehen zugleich auch 
‚unter 3000 Meter bleiben, welche Höhengrenze, wie erinnerlich, 
von den Luftschiffern festgestellt wurde. Für die Gätkeschen 
Beobachtungen erbringen diese Berechnungen das für jeden 
Ornithologen gewiß erfreuliche Resultat, daß dieselben jedenfalls 
zuverlässig sind, obwohl die geschätzten Höhen durchgehends 
1000 Meter und mehr betragen als die berechneten. 

Auf Grund der obigen Gleichung können mit vorläufiger Ein- 
setzung von a= 0.3 Millimeter für alle Zugvögelarten diejenigen 
Höhen bestimmt werden, in welchen dieselben als kleine Punkte 
erscheinen. Die so erhaltenen Höhendaten dürften um ca. 200 
Meter zu verringern sein. Diese Höhenbestimmung ist 
jedoch nur für die Fälle gültig, in welchen sich der Vogel 
senkrecht oder fast senkrecht über dem Beobachter be- 
findet. In allen übrigen Fällen erhalten wir nur die Entfernung 
vom Beobachter, und ist die tatsächliche Höhe=M sin a, wo a 
den Winkel bedeutet, welche die Visierlinie zwischen Auge und 
Vogel mit der Horizontalen bildet. 

Durch diesbezügliche systematische Beobachtungen und Be- 
stimmungen, sowie durch Zuhilfenahme der Erfahrungen der Luft- 
schiffer kann die Frage der Höhe des Zuges mit der Zeit in voll- 
kommen befriedigender Weise gelöst werden. Ganz anders verhält 
es sich jedoch mit gewissen Fragen, welche mit den Zugshöhen 
verbunden sind. Die Tatsache, daß sich viele Zugvögel in wirklich 
sehr bedeutende Höhen erheben, sowie die Erkenntnis, daß diese 
Höhen nicht behufs Orientierung aufgesucht werden, ließ unwill- 
kürlich die Frage erstehen, warum ziehen die Vögel in diesen 
großen Höhen? Es war besonders Gätke, der auf diese Frage 
eine befriedigende Antwort zu geben versuchte. 

Auf Grund seiner langjährigen Beobachtungen war es ihm 
bekannt, daß ungünstige Witterung, namentlich starke Gegen- 
winde den Zug bedeutend beeinträchtigen. Er glaubte deshalb, 
daß die großen Höhen deswegen aufgesucht werden, weil dort 
solche Strömungen vorhanden sind, welche den Zug begünstigen, 
wo sie daher die größte Geschwindigkeit entwickeln können. Es 
kann vorläufig noch nicht beurteilt werden, ob diese Auffassung 
richtig ist oder nicht, indem wir bisher nur eine einzige diesbezüg- 
liche Angabe besitzen. F.v.Lucanus!) erwähnt nämlich einen 
Fall, wo Luftschiffer in 500 Meter Höhe einen Flug Krähen beob- 
achteten, welche mit dem Winde zogen. Indem jedoch bei den 
niedrig ziehenden Vögeln allgemein beobachtet wird, daß sie am 
liebsten mit dem Winde ziehen, so kann mit Hinsicht auf obige 
Beobachtung der Gätkeschen Auffassung nicht alle Be- 
rechtigung abgesprochen werden. Anderseits gibt es jedoch auch 


1) Zur Frage über die Beurteilung. der Geschwindigkeit und Ent- 
fernung fliegender Vögel. Ornith. Monatsb. XI. 1903, p. 49. 


Das Experiment in der Vogelzugsforschung. 185 


eine Menge solcher Beobachtungen, welche beweisen, daß sich die 
Zügler behufs Ausnützung der Windverhältnisse nicht in große 
Höhen zu begeben brauchten. 

Diese Annahme gibt daher keine sicheren Anhaltspunkte be- 
züglich des Ziehens in großen Höhen. Ebenso verhält es sich auch 
mit der Ansicht, daß der Flug in größeren Höhen infolge des ge- 
ringeren Luftwiderstandes leichter vor sich gehe. Der Vorteil 
nämlich, welcher sich für die Geschwindigkeit des Fluges aus dem 
geringeren Luftwiderstande ergeben dürfte, wird durch den Nach- 
teil kompensiert, daß die verdünnte Luft eine minder elastische 
Stützfläche für die Flügel bildet. 

Laut einer anderen vielfach auftauchenden Ansicht soll sich 
der Vogel deshalb in größere Höhen begeben, weil dort sein 
spezifisches Gewicht durch Füllung seiner Luftsäcke mit der ver- 
dünnten Luft erheblich erleichtert wird. Dieser Auffassung muß 
entgegengestellt werden, daß die Luftsäcke beim niedrig fliegenden 
Vogel ebenfalls immer gefüllt sind. Nach den Untersuchungen 
von M. Baer!) ist nämlich das Atmungsorgan der Vögel so 
eingerichtet, daß die Flugbewegung zugleich Atembewegung ist, 
was nur dann möglich ist, wenn die Luftsäcke gefüllt sind. Nun 
ist aber die Gewichtsdifferenz zwischen einem gewissen kleineren 
Volumen gewöhnlicher und verdünnter Luft so gering, daß dieselbe 
als Gewichtserleichterung kaum in Betracht gezogen werden kann. 
Milne-Edwards?) fand in den Luftsäcken eines Pelikans 
10!/, Liter Luft enthalten; das Gewicht dieser Luft ist bei nor- 
malem Luftdrucke ungefähr 13 Gramm. Eine Füllung desselben 
mit verdünnter Luft würde daher nur eine geringe, einige Gramm 
betragende Gewichtserleichterung hervorrufen. Auf Grund dieser 
Daten kann auch diese Annahme keine befriedigende Erklärung 
der größeren Zugshöhen ergeben. 

Die meiste Wahrscheinlichkeit hat meiner Ansicht nach jene 
Auffassung, welche zuerst, und zwar bisher nur im mündlichen 
Verkehre, von T. Csörgey geltend gemacht wurde. Es sollen 
sich nämlich gewisse Vogelarten deshalb in größere Höhen 
erheben, weil ihnen dadurch die Reise durch das Herabgleiten auf 
einer schiefen Ebene, welche sich unter einem kleinen Winkel 
senkt, erheblich erleichtert wird. Durch dieses Herabgleiten 
erhalten sie infolge der Anziehungskraft der Erde ohne besondere 
Anstrengung eine stetig größer werdende Beschleunigung. 

Theoretisch läßt sich diese Auffassung ungemein überzeugend 
darstellen. Es genügt ein Herabgleiten aus einer Höhe von 2000 
bis zu 1000 Meter, um dem Vogel neben seiner eigenen Schnellig- 
keit noch eine Endgeschwindigkeit von 140 Meter in der Sekunde 
zu verleihen. Der Vogel könnte auf diese Weise ungefähr 


1) Beiträge zur Kenntnis der Anatomie. und Physiologie der Atem- 
werkzeuge bei den Vögeln. Zeitschr. f. wiss. Zool, LXI, Leipzig 1806. p. 420. 
2) Zitat nach M. Baer (I. c.). 


186 Jakob Schenk. 


200 Kilometer in der Stunde zuriicklegen, wobei sich seine ganze 
Arbeitsleistung nur darauf beschranken würde, sich auf der Flache 
der gedachten schiefen Ebene zu erhalten. So viel scheint jeden- 
falls unzweifelhaft, dafi jene ungeheuren Schnelligkeiten, welche 
raketenartiges Sausen bei den Ankommenden verursachen, nur 
in dieser Weise erreicht werden kônnen. 

Nach der theoretischen Darstellung bliebe jetzt nur noch zu 
beweisen, daß die in großen Höhen ziehenden Vögel tatsächlich 
in dieser Weise vorgehen, und zu begründen, daß sie durch diese 
Reiseeinteilung wesentliche Vorteile erreichen. Denn darauf muß 
schon im voraus aufmerksam gemacht werden, daß durch diese 
Zugsweise an Arbeit nichts gewonnen wird, indem die später 
erreichte Geschwindigkeit ein Produkt jener Arbeit ist, welche 
durch den Aufstieg in die Höhe verrichtet wurde. Es könnte 
daher nur von einer zweckmäßigen Einteilung des vorhandenen 
Kräftevorrats die Rede sein, was auch wahrscheinlich ist. Er- 
fahrungsgemäß begeben sich die Vögel immer erst nach erfolgter 
Nahrungsaufnahme und Verdauung auf die Reise; sie befinden 
sich daher am Beginne der Reise in der besten Kraft, und ist es 
daher glaubhaft, daß sie sich zu dieser Zeit der schwierigsten 
Arbeitsleistung unterwerfen. 

Direkte Beweise für diese Auffassung besitzen wir noch keine. 
Als indirekter Beweis kann die Art und Weise des Aufbruchs be- 
trachtet werden. So steigen z. B. die Störche stetig kreisend in 
immer größere Höhen hinauf und schlagen erst dann die gewöhn- 
liche Zugrichtung ein. Besonders Gätke machte diesbezüglich 
sehr vielsagende Beobachtungen. Kranich, Sperber, Turmfalke, 
Mäusebussard, Singdrossel, Rothkehlchen und andere Kleinvögel 
steigen unter fortwährenden Rufen fast senkrecht hinauf, oftmals 
in solche Höhen, wo sie unsichtbar werden, und zwar zu einer 
Tageszeit, wo dieser Aufstieg behufs Orientierung ganz aus- 
geschlossen erscheint. 

Man fragt sich unwillkirlich, wozu dieser große Kraft- 
aufwand dienlich sei gerade zu einer Zeit, wo der Organismus zur 
srößtmöglichen Kraftentwicklung gezwungen ist. In Ermange- 
lung einer besseren und plausibeleren Erklärung dürfte vorläufig 
diese Zugsweise als Ursache des Ziehens in großen Höhen 
akzeptiert werden, bis andere Beobachtungen und entsprechende 
Experimente diese Auffassung bestärken oder aber einer. anderen 
Ansicht den. Weg vorbereiten. 

Hiermit ist der Fragenkomplex, welcher mit der Zugshöhe in 
Verbindung steht, als erschöpft zu betrachten. Alles in allem 
kann ausgesprochen werden, daß die Zugvögel je nach der Art in 
verschiedenen Höhen ziehen, welche durch systematische Beob- 
achtungen und Messungen mit der Zeit sicher ermittelt werden 
können; diejenigen, welche sich in bedeutendere Höhen erheben, 
dürften dies teilweise behufs Orientierung, teilweise behufs zweck- 


Das Experiment in der Vogelzugsforschung. 187 


mäßiger Einteilung der Reise tun. Uber die beiden letzterwahnten 
Ansichten läßt sich in Ermangelung entsprechender Beobachtungen 
und Experimente noch wenig Bestimmtes aussprechen. 

Es fehlt namentlich noch besonders an genau bestimmten 
Daten über die Schnelligkeit des Zuges. Wenn es sich tat- 
sächlich beweisen ließe, daß manche sonst nicht besonders gut 
fliegende Arten während des Zuges Schnelligkeiten von 100 Meter 
oder darüber in der Sekunde entwickeln können, so wäre die 
Ansicht Csòrge y s über das Erheben in große Höhen bedeutend 
wahrscheinlicher. Leider besitzen wir jedoch nur sehr wenig un- 
mittelbare Geschwindigkeitsmessungen und beziehen sich auch 
diese hauptsächlich auf niedrig ziehende Arten, so daß diese Daten 
nicht als Beweise angeführt werden können. 

Die allermeisten Messungen ergeben übrigens nur Durch- 
schnittswerte und sind diesbezüglich besonders zahlreiche Daten 
über die Geschwindigkeit der Brieftauben bekannt. Obwohl diese 
Daten für unsere Untersuchungen nicht maßgebend sein können, 
führe ich behufs Vergleichung dennoch einige Resultate der Wett- 
flüge an. Die Schnelligkeit wird in Metern durch den in einer 
Sekunde zurückgelegten Weg bezeichnet, was durch das Zeichen 
m/sec. ausgedrückt wird. 


Köln-Berlin *) 474 Kilometer, Geschwindigkeit 24m/sec., 
Horesriff-Hamburg ?) 300 x 2 ZONE 
Compiègne-Antwerpen*) 236 È sE I8 
Paris-Abbéville 8) 150 È; 3 PAN tg 
„ «Limoges *) 345 AF DO N 
| ” -Perigneux 3) 425 LE) ” 19 LE] 
„ -Bayonne 8) OI) > II ie 
-,, «Lille *) 210 2 A RN RE 
Bruxelles-Morceux °) ET. DI > 20H: 
-Lyon ®) 600 5 da LORO 
Br Sollingen ®) 616 a a IR 2 
Wien-Komarom ‘) 144 E 3; TOR 
Olmütz-Komärom °) 206 ‘5 A eae ee 
Budapest-Kassa 7) 214 È, 5 DOM, 
= -Przsemysl") 375 “3 È WE, 
DE) -Fiume a) 425 CE) 2) 14 ” 


1) Homeyer, Die Wanderungen der Vogel usw. Leipzig 1881. p. 166. 

2) Zeitschr. f. Ornith. u. prakt. Geflügelzucht. XXVIII. Stettin 
1904. P. 183. 

3) La vitesse des oiseaux. Ciel et Terre. XVII. 1806, p. 193. 

4) Delezenne, Les pigeons voyageurs. Mèm. de la Soc. imp. Scienc. 
et d. Agricult. etc. Lille 1861. 
5) Yarrel, W., A History of British Birds. London 1882—84. 
A, WG DATO? 

6) Canaè, G.: Die Brieftaubenpost. Mitt. d. Ornith. Ver. in Wien. 
Sekt. Geflügelzucht. I. 1884, p. 4. 

7) Jandaurek, V., A posta galambsport, A Kor. 1907, p. 124. 


188 Jakob Schenk. 


Die größte Geschwindigkeit wurde von jener Brieftaubenpost 
erreicht, welche die preußische Regierung zur Sicherung der 
Küstenschifferei zwischen den Leuchtschiffen und den Häfen ein- 
gerichtet hat. In einem Falle wurden 67 Kilometer in 30 Minuten 
zurückgelegt, was einer Geschwindigkeit von 37 Meter in der 
Sekunde entspricht !). 


Die großen Differenzen in den Geschwindigkeiten lassen sich 
einerseits auf die ungleiche Größe der Wegstrecken, anderseits 
aber hauptsächlich auf die Witterung, namentlich auf ungünstige 
Gegenwinde zurückführen. Zieglers?) Versuche ergeben für 
gute Brieftauben bei Windstille 18—19 m/sec., mit dem Winde 


werden 22—32 m/sec., gegen den Wind 8—13 m/sec. erreicht. 


AuBer diesen sind noch einige Durchschnittsgeschwindig- 
keiten der Rauchschwalbe bekannt. Eine von Antwerpen nach 
Compiègne *) gebrachte Rauchschwalbe entwickelte 58 m/sec., eine 
andere, von Antwerpen nach Gent*) gebrachte entfaltete 69 m/sec., 
Geschwindigkeit. Bedeutend geringere Geschwindigkeit ergab 
Spallanzanis Versuch’): eine von Pavia nach Milano ge- 
brachte Schwalbe flog mit 40 m/sec. Geschwindigkeit an ihr Nest 
zurück. 


Bezüglich der Schnelligkeit des Zuges sind besonders bei 
Gätke sehr viele, auf Schätzung beruhende Angaben zu finden. 
So sollen Regenpfeifer, Brachvogel und Uferschnepfen die . 
6950 Meter von Helgoland bis zur östlich davon liegenden 
Austernbank in einer Minute zurücklegen. Es würde dies einer 
ungeheuren. Geschwindigkeit von 116 m/sec. entsprechen. Die 
Glaubhaftigkeit dieser Angabe wird durch den Umstand sehr un- 
günstig beeinflußt, daß z. B. der Brachvogel in der Entfernung 
von 2500 Meter unsichtbar wird; eine zuverlässige Schätzung resp. 
Messung ist daher unmöglich. Außerdem bestimmte Gätke auf 
spekulativem Wege die Zugsgeschwindigkeit der Nebelkrähe, des 
Blaukehlchens und des virginischen Regenpfeifers. Seine dies- 
bezüglichen Berechnungen sind nicht auf positive Messungen ge- 
gründet und bilden dieselben die am leichtesten verwundbare 
Seite seines sonst klassischen Werkes. 


Ohne auf seine übrigens allbekannte Bestimmungsmethode 
der Zugsgeschwindigkeiten näher einzugehen, soll hier nur soviel 
angeführt werden, daß sich für die Nebelkrähe 56, für das Blau- 
kehlchen 93 und für den virginischen Regenpfeifer 109 m/sec. 


1) Archiv f. Post u. Telegraphie 1882, p. 282. Zitat nach F. Helm. 
Journ. f. Ornith. 1906, p. 205. 

?) Zitat nach F. Helm. Journ. f. Ornith. 1901, p. 202. 

3) La vitesse des oiseaux. Ciel et Terre. XVII. 1806, p. 193. 

4) Blätter f. Geflügelzucht 1872, p. 160. 

5) Zitat nach Delaharpe: Renseignements sur la migration des hiron- 
delles. Bull. de la Soc. Vaud. 1864. 


Das Experiment in der Vogelzugsforschung. 189 


Geschwindigkeit ergeben. Von Thienemann') stammende, 
vollkommen einwandfreie Messungen ergeben für die Zugsge- 
schwindigkeit der Nebelkràhe 15 m/sec., also kaum den vierten 
Teil derjenigen, welche Gätke auf Grund seiner Theorie be- 
rechnete. Hieraus folgt — was seinerzeit auch jedenfalls durch 
das Ringexperiment bewiesen werden wird —, daß der Grund- 
gedanke Gätkes, auf welchen die Bestimmung der Zugs- 
geschwindigkeit basiert wurde, falsch war. Seine übrigen Ge- 
schwindigkeitsangaben können derzeit noch nicht experimentell 
widerlegt werden, doch erscheint es durchaus nicht als wahrschein- 
lich, daß sich dieselben jemals laut genauen Messungen als richtig 
erweisen würden. 

Außer den erwähnten besitzen wir keine sicheren Ge- 
schwindigkeitsmessungen und können dieselben auch wirklich 
nicht leicht und einwandfrei durchgeführt werden. Die von 
Dr. J. Thienemann angewendete Methode läßt sich nur in 
Rossitten, resp. nur in solchen Gegenden und für solche Vogel- 
arten gebrauchen, wo der Durchzug immer an einer bestimmten 
Stelle und in einer bestimmten Richtung geschieht. 

Eine theoretisch ungemein einfache Methode wäre diejenige, 
welche bei der Höhenbestimmung angegeben wurde. Zuerst wird 
die Zugshöhe bestimmt und dann die Zeit, innerhalb welcher der 
Vogel eine gewisse Strecke des Maßstabes durchfliegt, oder bis er 
unsichtbar wurde. Auf Grund dieser Daten kann die Geschwindig- 
keit unschwer berechnet werden. Diese Daten können jedoch in 
den meisten Fällen nur ungenau bestimmt werden, und würde man 
ungemein viel Übung benötigen, um einigenmaßen zuverlässige 
Näherungswerte zu erhalten. 

Schließlich seien noch jene Geschwindigkeitsmessungen er- 
wähnt, welche gelegentlich von Astronomen gemacht werden. 
Dieselben ergeben jedoch ebenfalls nur innerhalb weiter Grenzen 
schwankende Näherungswerte, und wird in den meisten Fällen 
auch die Vogelart nicht genau bestimmt. 

Als Konklusion bezüglich der Schnelligkeit des Zuges muß 
ausgesprochen werden, daß bisher noch sehr wenig einwandfreie 
Daten vorhanden sind, und daß solche vorläufig nur in ganz ge- 
ringer Anzahl erhofft werden können bis entsprechende Be- 
stimmungsmethoden erfunden werden. Bis dorthin muß sich die 
Forschung mit Durchschnittsdaten und Näherungswerten be- 
gnügen. 

Es ist dies übrigens kein so empfindlicher Mangel, als man 
annehmen möchte. Die Schnelligkeit des Zuges bildet an und für 
sich, ebenso wie die Zugshöhe, kein selbständiges Problem. Das 
Wesentliche daran ist nicht das Feststellen der Zahlenwerte, 


1) VI. Jahresbericht der Vogelwarte Rossitten. Journ. f. Ornith. LV. 
1907, p. 545- ; 


190 ‘Uetiiauaekob "Schenk. sg 


sondern die Klärung jener Detailfragen, welche mit der Zugs- 
geschwindigkeit in wirklicher oder scheinbarer Verbindung stehen 
oder sich als Behelfe für die verschiedenen Theorien und Hypo- 
thesen an diese Frage anknüpfen ließen. 


So benötigte man dieselbe besonders häufig in Verbindung 
mit der Frage der Winterquartiere. Man wollte das Aufsuchen 
sehr weit entfernter Winterquartiere durch die großen Zugs- 
geschwindigkeiten erklärlich machen, ebenso sollten gewisse Zugs- 
weisen in den großen Fluggeschwindigkeiten begründet sein. 
Auch sollte der Nachweis geliefert werden, daß die Vögel das 
Mittelländische Meer auch an seiner breitesten Stelle überfliegen, 
ındem diese Frage für gewisse Zugstheorien von fast entscheiden- 
der. Wichtigkeit war, usw. 


Ohne auf diese Fragen näher einzugehen, soll hier nur so viel 
bemerkt werden, daß dieselben mit Zuhilfenahme der Zugs- 
geschwindigkeiten nicht gelöst werden können, indem es sich hier 
nicht um die unmittelbaren Fluggeschwindigkeiten handelt, 
sondern um die durchschnittlichen Wegstrecken, welche in einem 
Tage zurückgelegt werden. Diese durchschnittlichen Wegstrecken 
können jedoch nicht durch Messungen der Fluggeschwindigkeiten 
ermittelt werden, sondern nur gelegentlich durch das Ring- 
experiment bestimmt werden. 


Bisher sind dieselben nur für den weißen Storch einiger- 
maßen bekannt. Es war in einigen Fällen der Wegzug der ge- 
zeichneten und bald darauf in Menschenhände gefallenen Jung- 
störche genau beobachtet worden, wodurch die tägliche Durch- 
schnittsleistung bestimmt werden konnte. Aus den bisher be- 
kannten Fällen ergab sich die tägliche Durchschnittsleistung für 
die ersten Reisetage zu 170—240 Kilometer. Bei längerer Reise- 
dauer wird diese Durchschnittsleistung durch das Einschalten von 
Ruhetagen noch erheblich verringert. Unsere Störche erreichen 
ihr experimentell festgestelltes Winterquartier nach den Beob- 
achtungen des Ornithologischen Komitees!) in Südafrika erst 
Mitte November, während dasselbe auf Grund obiger Durch- 
schnittsleistung — den 20. August als Abzugsdatum und den 
Reiseweg zu 10 000 Kilometer angenommen — schon mindestens 
Mitte Oktober erreicht werden müßte. 


„Die Tendenz, welche sich in dieser Zugsweise offenbart, ist 
augenscheinlich das Vermeiden allzugroßer Anstrengungen, wo- 
durch das Erreichen der Winterquartiere gefährdet werden 
könnte‘ — wie ich dies an anderer Stelle?) nachweisen konnte. 


1) The Report of the Committee for Migration for the Years 1906 
and 1907. The Journ. of the South-African Ornith. Union. Vol. IV. 
1908, p. 67. 

2) Der Frühjahrszug des weißen Storches in Ungarn. Journ. f. Ornith. 
PVILIENETO00 Ri 9.195: 


Das Experiment in der Vogelzugsforschung. 191 


Der Vogel legt einen viel geringeren Weg zurtick, als nach seiner 
Flugkraft zu erwarten ware; die Fluggeschwindigkeit ist also für 
das Erreichen der Winterquartiere, namentlich für die Reiseein- 
teilung nicht ausschlaggebend. 


Leider kònnen die hierher gehorigen, ebenso interessanten als 
wichtigen Experimente fast nur in solchen Gegenden eingeleitet 
werden, wo sich nur eine Storchfamilie befindet, und daher das 
Wegziehen ganz genau festgestellt werden kann. Für andere 
Vogelarten ist es noch viel schwieriger, diesbezigliche Daten zu 
erhalten, welche, wie ersichtlich, ungemein wertvolle Aufschlüsse 
über die Reisedauer und Einteilung des Weges ergeben können. 


Schon dieses Nebenprodukt des Ringexperimentes gibt ein 
beredtes Zeugnis für die große Wichtigkeit desselben. Ohne auf 
die Methode, auf die geschichtliche Entwicklung, sowie auf die 
von gewissen Kreisen nur aus persönlichen Gründen gegen dasselbe 
geführten Angriffe näher einzugehen ‘), sollen hier in aller Kürze 
zuerst jene Gebiete der Vogelzugsforschung behandelt werden, 
für welche das Ringexperiment die entscheidenden Tatsachen 
liefert, und dann auf Grund einiger Zugskarten die bisher er- 
reichten Resultate in großen Umrissen geschildert werden. 

Ganz besonders geeignet sind die Daten des Ringexperimentes 
einerseits zur Kontrolle gewisser Zugstheorien und Hypothesen, 
welche auf Grund der wahrscheinlichen Winterquartiere und Zug- 
straßen aufgebaut wurden, andererseits zur Ergänzung derjenigen 
Resultate, welche sich auf Grund der Bearbeitungen der Ankunfts- 
daten ergaben. 


Die Frage der Winterquartiere erwies sich schon seit jeher 
als das schwierigste Problem der Vogelzugsforschung und war 
deshalb Quelle und Ursache der meisten und oft kühnsten 
Theorien über den Zug der Vögel. So wurde in den Winter- 
quartieren häufig die Urheimat der Zugvogelarten erblickt, aus 
welchen sich dieselben im Laufe der verschiedenen geologischen 
Zeitalter in ihre jetzigen Brutgebiete verbreitet hätten. Auch 
im Sinne der Pendulationstheorie von Simroth?) sollte der 
Zugvogel von dort stammen, wo er jetzt den Winter verbringt. 

Eine Folge dieser Auffassung war die Ansicht, daß die Vogel 
auf jenen Zugstraßen in die Winterquartiere und zurück in ihre 
Heimat ziehen, auf welchen sich ihre Vorfahren im Laufe der 
Zeiten in ihre jetzigen Brutgebiete ausgebreitet haben. Man 
glaubte in dieser Annahme zugleich eine ebenso plausibele als be- 
queme Erklärung für das schwierige Problem der Orientierung 
zu finden. 


1) Alle diese Momente sind in den entsprechenden Jahresberichten der 
Vogelwarte Rossitten und der Königl. Ung. Ornith. Zentrale (Journ. f. 
Ornith. und Aquila) genügend berücksichtigt und erörtert. 

?) Die Pendulationstheorie. Leipzig 1907, p. 347. 


192 Jakob Schenk. 


Wie ersichtlich, handelt es sich hier um ausnehmend wichtige 
und interessante Einrichtungen und Gesetzmäßigkeiten, und sollte 
nichts weniger als Entstehung und Endursache des Ziehens erklärt 
werden. 

Von den Theorien auf die positive Forschung übergehend 
soll diesbezüglich in aller Kürze nur ein Beispiel angeführt werden. 
Für Ungarn ist der Besiedelungsvorgang einiger besser beob- 
achteten Zugvögel schon annähernd bekannt. Es konnten auf 
Grund zehnjähriger Beobachtungen Zugskarten entworfen werden, 
auf welchen sich die Besiedelungsweise der einzelnen Arten sehr 
deutlich erkennen ließ. Diese Besiedelungsweise war bei den 
einzelnen Arten sehr verschieden und bildete die Grundlage zur 
Aufstellung der sogenannten Zugstypen, deren charakteristische 
Eigenschaften in aller Kürze folgendermaßen angegeben werden 
können: 

Hirundotypus. Die Besiedelung des Gebietes durch die 
Rauchschwalbe; charakteristische Eigenschaften: frühe Ankunft 
in südlich und tief gelegenen, sukzessive Verspätung in nördlicher 
und höher gelegenen Gebieten. Es ist dies die normale Zugsweise 
der spätankommenden Arten. 

Ciconiatypus. Besiedelungs- und Durchzugsweise des 
weiBen Storches; charakteristisch ist frühe Ankunft in den 
Ebenen und — ohne Rücksicht auf die Höhenlagen — in den öst- 
lichen Gebieten, starke Verspätung im Westen gegen die an den 
Alpen gelegene Verbreitungsgrenze. 

Motacillatypus. Zugsweise der -weißen Bachstelze; 
charakteristische Eigenschaften: unverhältnismäßig frühe An- 
kunft in den westlichen und nordwestlichen, sehr spätes Er- 
scheinen in den östlichen Teilen. 

Es ist dies die normale Zugsweise der frühankommenden 
Arten sowie auch der frühen Durchzügler, namentlich der Wald- 
SClumepie, 

Cuculustypus. Besiedelungsweise des Gebietes durch den 
Kukuk. Singulärer Typus, welcher auf die Lebensweise des 
Kukuks gegriindet ist; der Zug richtet sich nach einem gewissen 
Zeitpunkte, nicht mehr nach den klimatischen Verhaltnissen, 
sondern nach der Ankunft resp. dem Nisten seiner gebietsweise 
verschiedenen Pflegeeltern. 

Nach meinen bisherigen, im Rahmen der jahrlichen Be- 
arbeitungen eingehender geschilderten Untersuchungen erwies es 
sich als hochstwahrscheinlich, daß sämtliche Zugstypen auf 
dasiimiverselle Prinzip der Erhaltune der Art Aue 
geführt werden können. Es bedeutet dies mit anderen Worten 
soviel, daß die Besiedelung resp. der Durchzug bei jeder Art in 
jenem Zeitpunkte vor sich geht, welcher für die Entwicklung der 
nächsten Generation der günstigste ist. Definitive Gesetzmäßig- 
keiten durften jedoch niemals ausgesprochen werden, weil man 


Das Experiment in der Vogelzugsforschung. 193 


immer Gefahr lief, daB experimentell bestimmte Daten vielleicht 
andere Resultate ergeben könnten '). Man durfte nie vergessen, 
daß es sich um solche Beobachtungen handelte, welche auf einem 
Bruchteile des Brutgebietes der Art gesammelt wurden, und daß 
die Zugstypen bisher nur für Ungarn festgestellt sind?). Es 
fehlten die positiven Daten, daß z. B. Motacilla alba und Scolopax 
rusticola tatsächlich von Westen kommen, und ob das Haupt- 
durchzugsgebiet des weißen Storches auch wirklich vor jener Ein- 
bruchsstelle liegt, welche sich auf Grund der Zugskarte als Porta 
Ciconiarum darbietet. 


Wie ersichtlich erwarten alle diese Resultate noch der Be- 
stätigung und Ergänzung mittels der Kenntnis der Zugstraßen 
und Winterquartiere, welche nur durch das Ringexperiment er- 
worben werden kann. Das Bestimmen der Winterquartiere mit 
Zuhilfenahme der subspezifischen Unterscheidung versagt eben bei 
unseren bestbeobachteten Zugvögeln, ebenso ergibt auch die 
Kenntnis derjenigen Gebiete, wo unsere Zugvögel als Wintergäste 
beobachtet werden, noch keine Anhaltspunkte zur Bestimmung 
der Provenienz eines gegebenen Individuums, während sich doch 
gerade solche Daten als notwendig erweisen. Eben deshalb 
konnten auch — trotz ihrer eminenten Wichtigkeit — von jenen 
Beobachtungen, welche über Ankunft und Wegzug unserer Zug- 
vögel von Südafrika gemacht wurden ?) und in Indien“) derzeit 
begonnen werden, keine entscheidenden Resultate erwartet werden. 


Nach dieser Skizzierung des Fragenkomplexes, für welchen nur 
das Ringexperiment die entscheidenden Daten liefern kann, sollen 
nun in großen Zügen die bisher erreichten Resultate behandelt 
werden. Es würde viel zu weit führen, hier einen jeden einzelnen 
Fall zu berücksichtigen; es werden nur jene Arten in Betracht ge- 
zogen, für welche ein größeres, aus verschiedenen Gebieten ent- 
stammendes Material vorhanden ist, indem nur ein solches sichere 
gutbegründete Schlußfolgerungen gestattet. Es werden auf 
Grund dieser Erwägungen nur der weiße Storch und die Lach- 
möwe eingehend behandelt. 


Behufs leichterer Darstellung der Resultate wurden die bisher 
bekannten Fälle auf Zugskarten vereinigt. Die hierher gehörigen 
Daten sind teilweise in den Jahresberichten der Vogelwarte 
Rossitten (Journ. f. Ornith.) und der Königl. Ungarischen Ornith. 


1) Es soll hier gleich bemerkt werden, daß laut den bisherigen Unter- 
suchungen diese Resultate mit den experimentell bestimmten Daten voll- 
kommen übereinstimmen (Aquila XVI, 1909, p. 263). 

?) Direkte, jedoch vorläufig mit negativem Resultate endende Unter- 
suchungen wurden bisher nur fur Bayern von W. Gallenkamp durch- 
geführt. (Verhandl. d. Ornith. Gesellschaft in Bayern. Bd. IX. München 
1909. p. 168 ff.) 

3) The Journal of the South-African Ornith. Union. Vol. IV. 1908. 

*) Aquila XVI. 1909, p. 323. 

V. Internationaler Ornithologen-Kongreß. 13 


194 i Nakon Schenk. 


Zentrale (Aquila), teilweise in den Zeitschriften Dansk Ornith. 
Forenings Tidsskrift und British Birds und teilweise in einigen 
Briefen enthalten, in welchen Herr Chr. Mortensen seine 
Resultate der Konigl. Ung. Ornith. Zentrale mitteilte. Auf Grund 
der Markierungsstation ergibt es sich bei den einzelnen Daten der 
Zugskarten ohne Schwierigkeit, wo die näheren Daten zu 
suchen sind. 

Zum genauen Verständnisse der Zugskarten muß in erster 
Linie betont werden, daß die Verbindungslinien der Markierungs- 
stationen mit den Fundorten durchaus nicht als die tatsächlich be- 
nützten Wege oder Zugstraßen angesehen werden dürfen. Die- 
selben dienen nur als Behelf, um ersichtlich zu machen, welche 
Stationen zusammengehören. Die stetige Linie deutet an, daß der 
Vogel auf dem Wege zum Winterquartiere oder in demselben 
während seines ersten Zuges aufgefunden wurde; mit gebrochenen 
Linien werden die Fundorte mit den Markierungsstationen dann 
verbunden, wenn der Vogel während seines ersten Rückzuges 
oder erst nach Jahren wieder aufgefunden wurde, wo also Aus- 
gangs- und Endpunkt der Reise nicht mehr mit vollkommener 
Sicherheit festgestellt werden können. 

Die ah manchem und auf ein ungeheures Gebiet vertäilten Ver- 
suchsergebnisse über den Storchzug mußten der Deutlichkeit 
wegen auf zwei Karten verteilt sword. 

Auf Karte I sind jene Daten vereinigt, welche den Zug durch 
Europa bis zum Südostwinkel des Mittellandischen Meeres vor 
Augen führen. Die auffallendste Erscheinung ist jedenfalls die Tat- 
sache, daß sich der größte Teil der Fundorte südöstlich von den 
Markierungsstationen befindet. Diese südôstliche Flucht zeigt 
sich ganz besonders deutlich bei den danischen Storchen; die 
Fundorte derselben befinden sich auf einem verhaltnismaBig sehr 
schmalen Streifen, welcher in fast genau südôstlicher Richtung 
verlauft. Ganz die gleichen Verhaltnisse zeigen auch die im nord- 
westlichen Deutschland heimischen Storche. 

Die experimentell bestimmten Daten über den Durchzug der 
aus diesen Gegenden stammenden Stôrche endigen mit den im 
sudostlichen Winkel Ungarns gelegenen Fundorten. Diese ,,Porta 
Ciconiarum' bildet ein wahres Sammelbecken durchziehender 
Störche, und wäre es ungemein interessant, den Weg von hier 
aus weiter zu verfolgen. Es ist dies derzeit jedoch noch unmög- 
lich, indem die nächsten Fundorte einerseits sehr weit entfernt 
sind, so daß eine große Lücke in der Kontinuität des Reiseweges 
verbleibt, andererseits aber wurden an den vorhandenen Fund- 
orten ostpreußische und ungarische Störche angetroffen, ganz ab- 
gesehen davon, daß bei diesen nur in einem einzigen Falle Aus- 
gangs- und Endpunkt der Reise genau bekannt ist. Für die in 
Dänemark und im nordwestlichen Deutschland heimischen Störche 
fehlen daher zur Feststellung des genauen Reiseweges die Fort- 


Das Experiment in der Vogelzugsforschung. 195 


setzungs-, für die ostpreuBischen und ungarischen Stôrche die 
Zwischenstationen. Ein vollkommen klares Bild über die Durch- 
zugsverhaltnisse des Storches kann daher noch nicht entworfen 
werden, doch muß es auf Grund der Fundorte als sicher an- 
genommen werden — und wird dies auch von der unmittelbaren 
Beobachtung bestätigt!) —, daß das Mittelländische Meer 
nicht überflogen wird. 

Auch die Kenntnis des weiter verfolgten Weges, welcher auf 
Karte II dargestellt wird, ist vorläufig noch recht unvollständig. 
Es darf jedoch auch hier als sicher angenommen werden, daß die 
Reise dem Niltale entlang geschieht. Das Ende der Reise ist 
Südafrika und muß dieses Gebiet als das ganz sicher fest- 
gestellte derzeitige Winterquartier betrachtet werden. 
Es ist wirklich frappierend, wie die Fundorte der in Dänemark, 
Deutschland und Ungarı gezeichneten Störche in Südafrika auf 
einem verhältnismäßig kleinen Gebiete zusammengedrängt sind. 
Das Resultat steht übrigens in vollständiger Übereinstimmung 
mit der Beobachtung, wonach der weiße Storch während der Zeit 
unseres Winters in Südafrika sehr häufig, oft massenhaft vor- 
kommt?). 

Nach dieser kurzen Skizze der Durchzugsgebiete und Winter- 
quartiere folgen nun in großen Zügen diejenigen Resultate, welche 
diese Daten für die Vogelzugsforschung liefern. Behufs Über- 
sichtlichkeit gebe ich dieselben punktweise und immer mit der 
Vorausbehaltung, daß sich dieselben vorläufig nur auf den weißen 
Storch beziehen, daher nicht verallgemeinert werden dürfen. 

1. Als erstes und Hauptresultat muß die — vorläufig 
erst annähernde — Kenntnis des Storchzuges betrachtet 
werden. Bisher konnte niemand genau angeben, auf welchen 
Durchzugsgebieten, mit welcher Reiseeinteilung, in welche Winter- 
quartiere die in den verschiedenen Brutgebieten heimischen 
Störche ziehen. Alle übrigen Resultate fußen auf dieser Kenntnis 
und können erst dann abgeleitet werden, wenn diese Grundlage 
schon vorhanden ist. 

2. Auf Grund einiger Fälle, wo das Wegzugsdatum des ge- 
zeichneten Storches bekannt war, ließ sich die Reiseeinteilung der 
ziehenden Störche feststellen. Die Tagestour beträgt während 
der ersten Reisetage durchschnittlich 170—240 Kilometer, und 
geht die Reise von einer Nahrungsstelle zur nächsten. Aus diesem 
Resultate läßt sich, verbunden mit der Kenntnis der Durchzugs- 
gebiete, der wichtige Schluß ziehen, daß „als Durchzugs- 


1) Laut Beobachtung von Ernst Schmitz in Aquila XVI, p. 257, und 
H. Lynes in British Birds. III, p. 130. 

2) Die beiden Resultate miteinander verbunden ergeben den schlagen- 
den Beweis dafür, daß die beringten Störche genau so normal ziehen, wie 
die unberingten; diese Tatsache wurde nämlich von den Gegnern des Ring- 
experimentes bezweifelt. 2 


13% 


196 Jakob Schenk. 


gebiete jene Territorien benutzt werden, welche die 
"günstigste, degli sicherste Reise nach dene Minres 
quartieren gestatten“*). Der Durchzug wird daher dem 
Prinzipe der Erhaltung der Art entsprechend vollzogen. 


3. Das Winterquartier wird anscheinend durch die 
Nahrungsverhältnisse bestimmt — in diesem speziellen 
Falle durch die großen Heuschreckenplagen, welche in letzterer 
Zeit Südafrika heimsuchten. Laut den Berichten des südafrikani- 
schen „Locust Bureau“ erwiesen sich unsere „Great Locust 
Birds“ als eminente Heuschreckenvertilger. 


Es taucht hier unwillkürlich der Gedanke auf, wohin werden 
sich diese Storchmassen wenden, wenn es der südafrikanischen 
Regierung gelingt, die Heuschreckenplagen zu bewältigen? 
Werden unsere Störche auch dann noch hier überwintern oder 
werden sie geeignetere Gebiete aufsuchen? Mit Hinsicht auf die 
im Brutgebiete beobachtbaren Verhältnisse erscheint diese An- 
nahme durchaus nicht unwahrscheinlich, und bilden diesbezüglich 
die bisher erreichten Daten sehr wertvolle Urkunden und Doku- 
mente zur Geschichte des Zuges und der Verbreitung unserer 
Störche. Das längere Zeit hindurch fortgesetzte Ringexperiment 
läßt für den weißen Storch wirklich die interessantesten und für 
die Vogelzugsforschung außerordentlich wichtigen Resultate er- 
hoffen. i 


4, an sichern deutsche Cad magaziscile Storene be- 
nutzen ein gemeinschaftliches Winterquartier, was wahr- 
echeinlich durch die massenhaft vorkommende Nahrung ermog- 
licht wird. Bei anderen Arten (Nebelkrähe und teilweise Lach- 
möwe), wo andere Nahrungsverhältnisse obwalten, scheint eine 
mehr schichtenartige Verteilung der Individuen im Winterquartiere 
vorzuherrschen. 


Diese Tatsache ist besonders fiir gewisse Zugstheorien von 
Bedeutung. So sollten z. B. nach Seebohm?), Tristram*) und 
Martorelli‘) die am nördlichsten brütenden Individuen in den 
südlichsten Gegenden tiberwintern; — diese Hypothese ist für den 
weiBen Storch augenscheinlich falsch, indem die nordlichsten Brut- 
vôgel mit südlicheren gemeinsame Winterquartiere beziehen. Aus 
dem namlichen Grunde muß auch Newtons Wellenhypothese?) 
(die nördlicheren Wellen geben den Anstoß zu den südlicheren 
und umgekehrt) für den weifen Storch als unrichtig bezeichnet 
werden. 


1) Eingehender behandelt in Journ. f. Ornith. 1909, p. 96. 

2) The geographical distribution of the Charadriidae. 1888. 

3) The polar origin of Life considered in its bearing on the Distribution 
and Migration of Birds. The Ibis 1888. 

4) Le mute regressive delli Uccelli migranti etc. 1892. 

5) A Dictionary of Birds. Part. II. London 1803. Migration p. 547 etc. 


Das Experiment in der Vogelzugsforschung. 197 


5. Süd- und westdeutsche Störche scheinen andere 
Durchzugsgebiete und Winterquartiere zu haben als die 
obenerwahnten. Es ist diese Ansicht bisher nur durch den von 
Berka nach Fornells in Spanien gewanderten Jungstorch wahr- 
scheinlich gemacht!), doch sprechen auch verschiedene andere 
Daten für diese Moglichkeit’). 

Das Winterquartier wird daher nicht ausschließlich durch die 
Nahrungsverhaltnisse, sondern auch durch die geographische Lage 
des Brutgebietes und durch die Bodenverhaltnisse des Durchzugs- 
gebietes bestimmt. Es scheint hier eine Analogie zu der bei dem 
Lachmowenzuge ersichtlichen Gesetzmäßigkeit zu bestehen, daß 
nämlich das nächstliegende geeignete Winterquartier auf- 
gesucht wird. 

Auf Grund dieser Tatsachen erscheint es nicht besonders 
wahrscheinlich, daß das Winterquartier das Ausbreitungszentrum 
der Art ist, ebenso ist es auch wenig glaubhaft, daß die wegen 
geeigneter Bodenverhältnisse als Durchzugsgebiete benützten oft 
straßenartig schmalen Wege die Ausbreitungsstraßen der Art dar- 
stellen, wie dies behufs Erklärung des Orientierungsvermogens 
angenommen wurde. 


6. Bezüglich der Orientierung kann noch kein definitives 
Urteil gesprochen werden. Auf Grund der Zugsweise und 
der Reiseroute erscheint es sehr wahrscheinlich, daß den 
Störchen der Weg in das Winterquartier bekannt ist; sie 
Oentiezens steh mittels den Sehkrart aut Ground der 
Bodenverhältnisse. 

Der Fall des Weseramer Jungstorches*) scheint zwar dieser 
Annahme zu widersprechen, indem derselbe sich ganz allein auf 
die Reise begab und schon nach einigen Tagen im südöstlichen 
Ungarn auf der großen Heerstraße der Zugstörche vor dem 
Verestorony-Paß aufgefunden wurde. Demgegenüber beweisen 
die Fälle Madaräsz-Pojänamörul, Mezöcsät-Nändorhegy (Storch- 
zug I. Karte) eine Abweichung von der Hauptrichtung. Ebenso 
dürfte es sich bei dem in Fuka geborenen, nach Marburg über- 
führten und schließlich in Kalabrien aufgefundenen Jungstorche *) 
um eine auf Unkenntnis des Weges beruhende Verirrung handeln. 
Das Zurechtfinden des Weseramer Jungstorches könnte in der Weise 
erklärt werden, daß derselbe von einem Fluge aufgenommen wurde. 


7. All diese Resultate ergeben mit den bei anderen Arten er- 
reichten Resultaten den für die Entwicklung der Vogelzugs- 
forschung ungemein wichtigen Satz, „daß der Zug eine mit den 
übrigen biologischen Eigenschaften der Art in Korre- 


1) Homeyer, A. F., Die Wanderungen der Vögel. Leipzig 1881. p. 413. 
2) Journ. f. Ornith. 1909, p. 93. 

8) Zur Wanderung der Stôrche. Ornith. Monatsb. 1902, p. 158. 

4) Avicula XIII, p. 71, und Aquila XVI, p. 310, 


- 198 Jakob Schenk. 


lation stehende Lebensäußerung ist,. welche sich bei 
jeder Art anders sespalter und! bei jeder vartssepanart 
untersucht werden muß“). ’ 

Dieser letzte Satz wird besonders deutlich durch die Zugs- 
verhältnisse der Lachmöwe veranschaulicht, indem hier die ab- 
weichende Lebensweise eine sich vollkommen anders gestaltende 
Zugsweise zur Folge hat. Während der Storch infolge seiner 
speziellen Nahrungsverhältnisse 9—10 000 Kilometer entfernte, 
auf der südlichen Hemisphäre liegende Winterquartiere aufsuchen 
muß, verbleibt die Lachmöwe, entsprechend ihrer anderen Lebens- 
weise, in der gemäßigten Zone der nördlichen Halbkugel. Un- 
gemein interessant ist hier der Umstand, daß beide Vogelarten 
fast gleich wetterhart sind, daß es also durchaus nicht die Kälte 
ist, welche den Storch zum Aufsuchen von so vielmals entfernteren 
Winterquartieren veranlaßt, sondern anscheinend einzig und allein 
der spezielle Nahrungsbedarf. 

In der Besiedelungsweise der Winterquartiere lassen sich für 
die Lachmöwe ebenfalls sehr scharf ausgesprochene Gesetzmäßig- 
keiten nachweisen, welche sich jedoch ganz anders gestalten, als 
die, welche am weißen Storch beobachtet wurden. Die Winter- 
quartiere der Rossittener Möwen befinden sich laut der Karte in 
dem Quadrante, welches die südliche mit der westlichen Richtung 
einschließt. Genau dasselbe ist der Fall bei den Möwen des 
Velenczeer Sees. Diese Übereinstimmung ist so ideal, wie sie 
kaum jemals erhofft werden konnte, und um so wertvoller, als die 
Wege, auf welchen die Winterquartiere erreicht werden, in ihrer 
physikalischen Beschaffenheit grundverschieden sind. 

Während nämlich die Rossittener Möwen wahrscheinlich der 
als natürlicher Wegweiser dienenden Küste und dann den größeren 
Flußläufen folgend ihre Winterquartiere erreichen resp. erreichen 
können, müssen die Velenczeer Möwen gerade ihren natürlichsten 
Wegweiser, den mächtigen Donaustrom verlassen, dann das un- 
wirtliche, wasserarme hohe Karstgebirge überfliegen, um in ihre 
Winterquartiere zu gelangen. Es ist fast unglaublich, daß der 
unteren Donau entlang und an den Küsten des Schwarzen Meeres 
keine gezeichneten Möwen angetroffen werden. Auf Grund der 
beanspruchten Winterquartiere könnte nämlich das Orientierungs- 
vermögen wohl bei keiner anderen Art in so einfacher, natürlicher 
und einleuchtender Weise erklärt werden, als bei der Lachmöwe. 
Es wäre nur die Annahme notwendig, daß sie den immer breiter 
werdenden Flußläufen entlang ziehen, wodurch sie das Winter- 
quartier, nämlich die Meeresküste, auf jeden Fall erreichen. Statt 
dessen finden wir jedoch, daß die Velenczeer Möwen ihren natür- 
lichsten Wegweiser verlassen und für sie gänzlich unzusagende 
Gebiete durchziehend ihre Winterquartiere besiedeln. 


1) Journ. f. Ornith. 1909, p. 97. 


Das Experiment in der Vogelzugsforschung. 199 


Wahrend es bei den Stôrchen sehr wahrscheinlich erschien, 
daß die Orientierung auf Grund der Sehkraft und Kenntnis der 
Reiseroute geschieht, ist dies bei der Lachmöwe weniger ein- 
leuchtend. Tatsache ist jedoch, daß diese Lachmöwen das 
nächstliegende Winterquartier aufsuchen, welches sie 
trotz ungünstiger Bodenverhältnisse des Durchzugsgebietes un- 
gleich früher erreichen können als z. B. das Schwarze Meer. 
Behufs weiterer Verfolgung dieser äußerst interessanten Frage hat 
die Königlich Ungarische Ornithologische Zentrale beschlossen, 
auch im östlichen Ungarn Lachmöwen zu zeichnen, um auf diese 
Weise zu erfahren, ob eventuell auch jene diese südwestlich 
gelegenen Winterquartiere beziehen. 

Es fragt sich nun, was wohl die Ursache dieser auffallenden 
Gravitierung nach Südwesten sein mag? Sind es Temperatur- 
verhältnisse? Wie schon erwähnt, wird Ungarn von den früh- 
ankommenden Arten aus südwestlicher Richtung besiedelt; sollte 
dies eine Analogie sein? Tatsache ist, daß der Gang der Winter- 
isothermen von Südwesten nach Nordosten gerichtet ist; es er- 
scheint daher als wahrscheinlich, daß die Lachmöwen tatsächlich 
der höheren Temperatur entgegengehen. Diese Wahrscheinlich- 
keit wird noch dadurch erhöht, daß sich die Winterquartiere 
der Rossittener Fachmowen mit jenen der Velenezeer 
in der gleichen Isothermalzone befinden. Einerseits auf 
ein größeres, anderseits auch auf andere Arten bezügliches 
Material gestützte und speziell auf diese Frage gerichtete Unter- 
suchungen lassen diesbezüglich sehr wertvolle positive Resultate 
erhoffen. So viel muß schon jetzt bemerkt werden, daß die eben- 
falls früh ziehenden Nebelkrähen und Krickenten nach den Unter- 
suchungen von Thienemann!) und Mortensen?) ebenfalls im 
allgemeinen stidwestlich gelegene Winterquartiere beziehen. 

Die Besiedelungsweise der Winterquartiere ist bei der Lach- 
möwe eine ganz andere als beim weißen Storche. Bei letzterer 
Art überwintern die in Danemark, Deutschland und Ungarn 
heimischen Individuen untereinander vermischt auf demselben 
Gebiete. Das Winterquartier der Rossittener und Velenczeer 
Mowen deckt sich wohl auch, jedoch nur zu einem gewissen Teile. 
Es ist genau ersichtlich, daB das Rossittener weiter nach Westen, 
das Velenczeer weiter nach Süden reicht. Es kann aus diesen 
Tatsachen der Schluß gezogen werden, daß den verschiedenen 
Brutsepierens zung Weiler atıch verschiedeme Winter. 
quartiere entsprechen; es findet gewissermaßen eine 
Verteilung der zur Verfügung stehenden Winterquartiere 
statt. Vorläufig kann diese Gesetzmäßigkeit in der Besiedelungs- 


1) VIII. Jahresbericht der Vogelwarte Rossitten. Journ. f. Ornith. 


1909, p. 432 ff. 
..?)- Teal (Anas crecca L.) in -winter. Vidensk. Medd, f. d. Naturhist. 
Forening: Kgbenhavn 1908, p. 127 etc. az 


| 200 Jakob Schenk. 


weise der Winterquartiere noch nicht näher bestimmt werden, da 
es noch an einem entsprechend großen Material mangelt. Es 
dürften die erst in neuerer Zeit begonnenen Markierungsversuche 
in England!) jedenfalls auch wichtige Beiträge ergeben, und wäre 
es außerdem ungemein wichtig, auch in anderen Brutkolonien 
Markierungen durchzuführen ?). 


Das klassischste Beispiel für eine Verteilung des zur Ver- 
fügung stehenden Winterquartieres ergibt der Zug der Nebel- 
krähe; die hierher gehörigen Daten verdanken wir dem unermüd- 
lichen Eifer des Leiters der Vogelwarte Rossitten, Dr. J. Thiene- 
mann (l. c.). Die Fundorte der in Rossitten gezeichneten, sich 
hier auf dem Durchzuge befindlichen Nebelkrähen bezeichnen als 
Winterquartier ein ziemlich kleines, sich in der Hauptrichtung 
von Osten nach Westen erstreckendes Gebiet, dessen Grenzen sich 
schon seit Jahren als fast gänzlich konstant erwiesen. Das Brut- 
gebiet dieser Rossittener Durchzugskrähen ist ebenfalls ein ziem- 
lich eng begrenzter Landstrich. Diese eigentümliche Verteilung 
der Fundorte macht es äußerst wahrscheinlich, daß bei der Nebel- 
krähe gewissen Brutgebieten genau begrenzte Winter- 
quartiere entsprechen. Ich glaube mit Bestimmtheit an- 
nehmen zu können, daß die in Holland und England überwintern- 
den Krähen nördlicher und westlicher liegende Brutgebiete haben, 
als diejenigen, welche in Rossitten durchziehen. Es ist nicht aus- 
geschlossen, sogar sehr wahrscheinlich, daß sich auch diese 
Winterquartiere wenigstens an den Rändern teilweise decken, 
doch wird dadurch die Tatsache, daß eine Verteilung des Winter- 
quartieres stattfindet, nicht widerlegt. 


Die Besiedelungsweise der Winterquartiere beansprucht 
deshalb die eingehendste Behandlung, weil dadurch ungemein 
wichtige Fragen des Vogellebens beleuchtet werden können. 
Ebenso wie die Rückkehr der Zugvögel in ihre Heimat 
die günstigste Ausnützung des zur Verfügung stehenden 
Brutgebietes und dadurch das Erreichen des maximalen 
AGtpestandes ermmoslcht wird ac dunche ernlesen- 
sprechendeVerteilung derWinterquartiere die günstigste 
Ausnützung derselben behufs Erhaltung möglichstvieler 
Individuen gestattet. Je gleichmäßiger diese Verteilung der 
Winterquartiere ist, um so günstiger sind nämlich die Nahrungs- 
verhältnisse, um so leichter ist der Kampf ums Dasein, um so ge- 
sicherter die Erhaltung der Art. Bei der Nebelkrähe und Lach- 
möwe scheint eine auf dieses Prinzip gegründete Besiedelungs- 
weise der Winterquartiere stattzufinden, während die Besiede- 
lungsweise des Storches eine Abweichung von der Regel dar- 


1) British Birds. Vol. III, p. 4-66, 179—182 etc. 
?) Mit heurigem Jahre beginnt Herr Kurt Loos das Markieren von 
Lachmöwen in Böhmen, 


Das Experiment in der Vogelzugsforschung. 201 


stellen dürfte, welche durch das massenhafte Vorkommen der 
Nahrung ermôglicht wird. 

AuBerdem erwies sich jedoch die Besiedelungsweise der 
Winterquartiere noch von einem anderen Standpunkte als un- 
gemein wichtig, Auch bei einer streng durchgeführten Verteilung 
der Winterquartiere scheint laut den bisherigen Resultaten des 
Ringexperimentes die Vermischung der aus verschiedenen Brut- 
gebieten stammenden Individuen ermôglicht zu sein. So haben 
z. B. die Rossittener und Velenczeer Lachmowen teilweise ge- 
meinsame Winterquartiere. Durch dieses Vermischen ware 
namliehrdie Erhaltung‘ des: Artcharakters selbst auf 
groBen Gebietskomplexen oder mit anderen Worten der 
wirklich auffallende Mangel an Subspeziesbildungen 
bei unseren typischen Zugvogeln erklart. 

Als ich die Zugsverhältnisse Ungarns untersuchte und be- 
sonders den so charakteristischen Zugstypus der Rauchschwalbe 
zu lösen versuchte, konnte ich denselben nur mit Hilfe der An- 
nahme erklären, daß die einzelnen Individuen immer in ihre alte 
Heimat zurückkehren, womöglich sogar das alte Nest besiedeln. 
Es ist dies eine für die Erhaltung der Art ungemein vorteilhafte 
Einrichtung, indem dadurch die vorhandenen Nahrungsverhält- 
nisse des Brutgebietes in der günstigsten Weise ausgenützt werden 
können. Außerdem ließ sich durch diese Rückkehr die Zugsweise 
sehr leicht und mit dem Prinzipe der Erhaltung der Art in Über-_ 
einstimmung erklären: die betreffenden Individuen sind im Laufe 
von Generationen der Heimat am besten angepaßt, weshalb sie 
hier die besten Lebensbedingungen zur Selbsterhaltung und Fort- 
pflanzung vorfinden. Die Heimat ist der günstigste Aufenthaltsort 
des Individuums und daher die Rückkehr dorthin das geeignetste 
Mittel zum Erreichen des maximalen Artbestandes. Die 
Zugsweise der Rauchschwalbe war dadurch mit dem Leitmotiv 
unserer heutigen Naturauffassung in Übereinstimmung gebracht, 
daher — von einigen Detailfragen abgesehen — vorläufig gelöst. 

Diese Auffassung wurde durch die seither im Wege des Ring- 
experimentes erreichten Resultate noch bestärkt. Der begeisterte, 
unermüdliche Vogelmarkierer der königl. Ung. Ornith. Zentrale 
Béla v. Szeots erbrachte bald für mehrere Exemplare der 
Rauchschwalbe den Nachweis, daß dieselben wieder in ihre 
Heimat zurückkehrten und das im vorigen Jahre innegehabte Nest 
wieder besiedelten. Dr. J. Thienemann fand eine markierte 
Hausschwalbe nach drei Jahren noch immer als Brutvogel in 
Rossitten vor’). Es verblieb mir jedoch trotz dieser Bestarkungen 
meiner ursprünglichen Auffassung über den Zug der Rauch- 
schwalbe immer das Gefühl, daß hier noch eine Frage der Klärung 
bedürfe. Wenn nämlich alle Individuen immer in ihre Heimat 


1) Ornith. Monatsb. 1909, p. 150, - 


202 ta ‚Jakob Schenk, . .- , : 


zuruckkehren, an welche sie dadurch im Laufe der Generationen 
am besten angepaßt werden, so müssen sich mit der Zeit unbedingt 
unterscheidbare Subspezien und Varietàten entwickeln. 

Es ist dies jedoch nicht der Fall, indem die hierher ge- 
horigen eingehendsten Untersuchungen keinen Unterschied unter 
den in Europa heimischen Rauchschwalben nachweisen konnten. 
Nach Hartert') ist Hirunda rustica pagorum keine geo- 
graphische Varietät und sind nur im äußersten Osten des Ver- 
breitungsgebietes Übergänge zu Hirunda rustica gutturalis zu 
finden — doch haben diese ganz bestimmt andere Winter- 
quartiere als die europäischen Rauchschwalben. 

Indem Beobachtungen dafür sprechen, daB der Wegzug ge- 
meinsam geschieht, daß daher auch gemeinsame Winterquartiere 
bezogen werden, blieb nur noch die Möglichkeit übrig, daß die 
Jungen nicht, oder wenigstens zum größten Teile nicht, 
in die Heimat zurückkehren, sondern sich in den Winter- 
quartieren anderen Brutgebieten entstammenden, wahr- 
scheinlich verwitweten Individuen anschließen, da- 
durch eine fortwährende Kreuzung ermöglichen und 
das Zustandekommen von geographischen Varietäten 
und subspezifischen Formen verhindern. 

Indirekte Beweise für diese Auffassung lassen sich leicht auf- 
finden. Schon eine einfache Durchsicht des Werkes von 
E. Hartert, Die Vögel.der paläarktischen Fauna, ergibt die 
auffallende Tatsache, daß Stand-, Strich- und partielle Zugvögel 
immer eine größere Anzahl von geographischen Formen aufweisen, 
während typische Zugvögel meistens nur durch eine einzige Form 
vertreten sind. Wenn auch typische Zugvögel durch mehrere 
Formen vertreten sind, so haben dieselben nachweislich ver- 
schiedene Winterquartiere, wie dies namentlich auch von Klein- 
schmidt?) bezüglich der Formen von Saaicola borealis be- 
wiesen wurde. 

Einen anderen indirekten Beweis finden wir ebenfalls bei 
Hartert*). Unter den 22 gut unterscheidbaren Formen, welche 
für England charakteristisch sind, befinden sich nur drei Zugvögel. 
Von diesen sind jedoch zwei, nämlich Motacilla alba lugubris 
Temm. und Erithacus rubecula melophilus Hart. partielle Zug- 
vögel, während die dritte Form Motacilla flava rayı Bp. nach- 
weisbar andere Winterquartiere bezieht als Motacilla flava flava L. 

Die unmittelbaren Beweise sollten durch das Ringexperiment 
geliefert werden, und sind auch wirklich Tatsachen vorhanden, 
welche in dieser Weise gedeutet werden können, doch muß gleich 


1) Naumann, Naturgeschichte der Vögel Mitteleuropas. Neube- 
arbeitung. Bd. IV, p. 193. 

?) Berajah 1905. Saxicola Borealis. 

3) On birds represented in the British Isles by peculiar Forms. 
British Birds. Vol. I. 1907, p. 208. È 


Das Experiment in der Vogelzugsforschung,. 208 


hier zugestanden werden, daß dieselben noch lange nicht als ge- 
nigend und absolut entscheidend betrachtet werden diirfen. 

Bezüglich der Lachmöwen versichert Thienemann, daß in 
dem Rossittener Möwenbruche von den 616 beringten 
Exemplaren noch kein einziges als Brutvogel ange- 
troffen wurde. Er spricht sich diesbezüglich wie folgt aus: 
„Danach darf wohl mit einiger Sicherheit gesagt werden, daß 
viel Möwen nicht in ihre alte Kolonie, in der sie erbrütet 
wurden, zurückgekehrt sind. Es hat also den Anschein, daß sich, 
wahrscheinlich um Inzucht zu vermeiden, der Bestand einer 
Kolonie nicht aus den daselbst erbrüteten jungen Vögeln neu 
rekrutiert‘ 1). 

Dasselbe Resultat läßt auch — leider jedoch nicht mit der 
gleichen Bestimmtheit — bezüglich der Brutkolonien im See von 
Velencze aussprechen. 

Der unmittelbarste Beweis fehlt jedoch noch immer; es ist 
nämlich noch keine beringte Lachmöwe als Brutvogel 
in einer anderen Kolonie angetroffen worden?). 

Bezüglich des weißen Storches ist es ebenfalls schon fest- 
gestellt, daß selbst die erst ein Jahr alten, noch nicht fort- 
pflanzungsfähigen Jungvögel nur in minimaler Anzahl in ihre 
Heimat zurückkehren. Jungstorche des zweiten und dritten 
Jahrgangs wurden bisher in zwei Fällen in größerer Entfernung 
von ihrer Heimat angetroffen. Ein Exemplar, welches als Nest- 
junges im Jahre 1906 in der Lüneburger Heide gezeichnet wurde, 
befand sich am 30. Juni 1908 bei Sorquitten in Ostpreußen *). 
Ob als Brutvogel, ist nicht bekannt. Laut einer brieflichen Nach- 
richt von Chr. Mortensen wurde ein am 18. Juli 1904 bei 
Viborg gezeichneter Jungstorch am 19. Juli 1907 bei Mattkuln, 
100 Werst westlich von Riga gefangen. Ob es ein Brutvogel der 
Umgebung war, konnte nicht festgestellt werden (er war nämlich 
durch ein Loch des Daches in eine Scheune gefallen und fast ver- 
hungert, gänzlich ermattet aufgefunden). Herr Mortensen 
fragt aber jedenfalls mit Recht, was dieser Storch wohl hier zu 
schaffen hatte? 

Als absolut beweiskräftig können auch diese Fälle nicht be- 
trachtet werden, solange noch kein beringter Storch in einer 
anderen Gegend als Brutvogel angetroffen wird. 

Genau dieselben Verhältnisse sind bei der Rauchschwalbe zu 
finden. Bela v. Szeöts konnte trotz eifrigster und sorg- 
fältigster Nachsuche bisher nur eine einzige junge Rauchschwalbe 
in der Heimat auffinden. Wo bleiben die übrigen? Es handelt 


1) Journ. f. Ornith. 1909, p. 451. 

*) Seitdem ist ein solcher Fall schon bekannt; Herr Dr. Thienemann 
erwähnte denselben in seinem Vortrage in der Schlußsitzung des V. Intern, 
Ornith. Kongresses in Berlin. 

3) Journ. f. Ornith. 1909, p. 468. 


: 204 Jakob Schenk. 


sich hier um über 300 Exemplare ')! Eine derartig hohe Ver- 
nichtungsziffer kann unmöglich angenommen werden; es muß die 
Annahme akzeptiert werden, daß die jungen Rauchschwalben zum 
größten Teile ebenfalls nicht in ihren Geburtsort zurückkehren. 

Wenn auch die entscheidenden Beweise bis jetzt noch nicht 
erbracht werden konnten, darf man sich auf Grund der ange- 
führten Tatsachen dennoch nicht vor der Annahme verschließen, 
daß durch die auf einer entsprechenden Verteilung beruhende 
Besiedelungsweise der Winterquartiere eine Vermischung der aus 
verschiedenen Brutgebieten stammenden Jungvögel ermöglicht 
wird, wodurch wiederum der Inzucht vorgebeugt und das Zu- 
standekommen von geographischen Varietäten und subspezifischen 
Formen verhindert wird. Es ist diese Besiedelungsweise der 
Winterquartiere für die Erhaltung der Art von der größten Be- 
deutung, indem dadurch einerseits die Erhaltung der maximalen 
Individuenanzahl, anderseits die Erhaltung des Artcharakters auf 
großen Gebietskomplexen gesichert wird. Es ist auch dieser 
letztere Umstand von nicht zu unterschätzendem Einflusse für 
die Erhaltung der Art, indem die Erhaltung der auf ein kleines 
Gebiet beschränkten Arten ungemein mehr gefährdet ist, als die 
Existenz solcher Arten, welche auf großen Gebietskomplexen ver- 
breitet sind. 

Wenn sich auch die hier angeführten Resultate des Ring- 
experimentes und die darauf gebauten Schlußfolgerungen nicht in 
dem Grade bewahrheiten sollten, wie ich es erhoffe, so muß 
dennoch anerkannt werden, daß das Ringexperiment ungemein 
befruchtend auf die Vogelzugsforschung einwirken kann und ge- 
eignet ist, dieselbe in solche Bahnen zu leiten, auf welchen die 
Lösung des Problemes bedeutend mehr angenähert werden kann, 
als es mit Hilfe der bisherigen Methoden möglich war. Es muß 
dies übrigens bezüglich der Anwendung des Experimentes auf 
allen Gebieten der Vogelzugsforschung ausgesprochen werden. 

Eine wirklich akzeptierbare Theorie des Vogelzuges darf nur 
auf Grund experimentell bestimmter, d. i. richtig interpretierter, 
Tatsachen aufgebaut werden. Derzeit sind dieselben noch nicht 
in der hierzu nötigen Anzahl vorhanden und ist dies die Haupt- 
ursache, daß auch diese Darstellung der experimentell bestimmten 
Resultate ohne eine solche endigt. Es genügt mir vollkommen, 
wenn es mir gelang, die entscheidende Bedeutung des Experi- 
mentes für die Vogelzugsforschung darzulegen und dadurch zur 
weiteren und allgemeineren Anwendung der experimentellen 
Forschung beizutragen. 


1) Seitdem ist noch ein Exemplar gefunden worden. Näheres darüber 
in dem Berichte über die Vogelmarkierungen in Ungarn im Jahre 1910. 
Aquila XVII. 1910. 


VERHANDL. DES V. INTERN. ORNITH. KONGRESSES. B 


Jelmagyarazat 
Zeichenerklàrung 


Jelilesi allomas 
Markierungestation 


Lelöhely 
Fundort 


Jelölö allomast és lelöhelyet 
— üsszeköt6 ronalak. 
=== Verbindungslinien der Mar- 
kierwngae-Stationen mit den Fumd- 
orten. 


Azelsé elvonulis alkalmaval 
kézrekerùlt madarakndl. 

Bei Individuen welcheu aeh 
rend des ersten Wegzuges aufge 
Funden warden. 


Az elsé tavaszi visszavonuläs 
alkalmaval vagy kés6bb megtaläli 
_ maduralmal. 
Bei Individuen welche waeh 
rend der ersten Riickkehr oder spa 
ter aufgefunden wurden. 


10. 
VERHANDL. DES V. INTERN. ORNITH. KONGRESSES. BERLIN 1910 


Magyar Kiralyi Ornithologiai Központ 
Koniglich Ungarische Ornithologische Centrale 


Az aluminium labgyürükkel valo madärjelölesi 
© eCulimen kiserletek eredményei 


N Die Resultate des Vogelzugs Versuches mit 
tels Aluminiumringen 


Fehér golya Weisser Storch 
I térkép | I Karte 


\Vardernegy Fyänaméral 
= N NT ee 
Io 


Vitojevei S SI 


Jelmagyarazat 
Zeichenerklàrung 


Jetülési allomas 
Markierungsstation 
Lelöhely 

Fundort 


Jelölö allomast és lelöhelyet 
—— (sszckötö vonalak SIE 
Or Verbindungslinien der Mar. FER 2 a ee A ù ei y } AUS à] 
kierunga-Stationen mit den Fund- E LORO RS es aroun ade EIER > 1 
orten. # x ; - È i 


\ #Aoco 


| / 7 ' x \erusalem 
Azelsd elvonulds alkalmaval A RE DE = ER is Ge SRO REN SEITEN È i NDS EE ROUE ; 
kezrekerült madarakndl. ee | NER SE 
Bei Individuen welclwuaeh 
rend des ersten Wegzuges aufge 
Funden warden. 


Az els6 tavaszi visszavonuläs 
alkalmanal vagy késdbb megtaldlt 
—— — Madarakmal 
Lei Individuen welche une 
rend der ersten Rückkehr oder spi 
for aufgefunden wurden, 


VERHANDL. DES V. INTERN. ORNITH. KONGRESSES, BERLIN 1910, 


| Magyar Kiralyi Ornithologiai 
Kozpont. 
Königlich Ungarische 
Ornithologische Centrale. 
Az aluminium läbgyürükkel 


valò madärjelölesi kiserletek 
eredmenyei. i 


, Die Resultate des Vo- 
\ | gelzugsVersuches mit- 
a, \ tels Aluminiumringen. 


ety 
PFeher golya WeisserStorch 
IL terkép Karte | 
da 


\ 


(Acco 
\Jerusatem 


Lacus Fitrt 


Jelmagyarazat 
Zeichenerklarung 


Jelölesi Gllomax 
Markierungsstation 
Lelôhely 

Fundort 


Jelölö Gllomast cs lelöhelyet. összekö 
16 vonuduk. 

Verbindungslimen der Markıe 
rumgsStationen mit den Fundorten 

Az elsö elvonulas alkalmavat 
kerrekerült madaraknal. 

» Bei Individuen welche waeh 

rend des ersten Weyzuges aufgefun. 
den wurden 


Az elsö taraszi ‚cisszavonulas 
alkalmaval, ragy kesobb meglalalt 
mudaruknal. 

Bei Individuen welche waeh 
rend der ersten Rückkehr. oder spa 
ter aufgefunden wurden 


SUSE 
Pi 
È 
des (o) 
an 


VERHANDL. DES V. INTERN. ORNITH. KONGRESSES. BE 


Jelmagyarazat 
Zeichenerklarung 
©  Jelölesi allomas | 
Markierungsstation 
Lelohely 
Fundort 


Jelölö allomdast ex lelöhelyet 
összekötö ronalak. 
zur. Verbindungslinien der Markie= 
rungsStationen mit den Pundorten. 


2 elsò elvonulas alkalmaval 
kezrekerült madaraknat. 
—- Bei Indiriduen welche waeh: 
rend des ersten Wegzuges uufyefun» 
den wurden. 


Az elsö tavuszi visszavonulas 
alkalmaval vagy késdbb megtalalt 
— — — madaraknal. a 
Bei Individuen welche waeh- 
rend der ersten Rückkehr oder spa- 
ler aufgefunden wurden. 


Erin 


VERHANDL. DES V. INTERN. ORNITH. KONGRESSES. BERLIN 1910. 


Jelmagyarazat 3 
Te Magyar Kirälyi Ornithologiai Kòzpont 


Mi 2 i Königlich Ungarische Ornithologische Centrale 
Markierunysstution 120.5: RZ dr | SS 3 SA A RS : 5 PALI 
relanely È | Az aluminium läbgyürükkel valò madärjelöle 
Jelòlo allomäst 6x lelöhelyet = È ES | si kisérletek eredményei 
—— lisszekbtò ronulak i di 


Vin ER. SA = a Die Resultate des Vogelzugs Versuches mittels 


rungsStationen mit den Pundorten, eo 
Az elab elvonulas alkalmavul j ® 3 Aluminiumringen. 


lézrckeriilt madaraknäl. 
msn Bei Indiriduen welche wueh= 


rend des ersten Wegzuges unıfyefun- no I 4 a ; | Dankasiraly Lachmove 


den wurden. 

Az elsò tuvuszi visszavonulis f ; = EN a 

ulkalmaval vagy késübb megtalalt SA 3 ER: "= TRE a - 
ick 


— — — madaruknal. E A ; RESA { ( Es : Be | 
Nitenls 


Bei Individuen welche wach 7 / : ER = > = Se 
= =A 


7A 
CARTE Li ëyn tt 


send der ersten Rückkehr oder spä- | ; ci SAS — 
ler aufgefunden wurden. ; = Re z i Xf 


peo 


Jo 


ie 
un ì 

de 
IE 


Daude Sd 1 SY) i N 4 


S| rwerden 


| EE 
Vola di Comp 


Die Ringversuche der Vogelwarte Rossitten. 
Selbstreferat von J. Thienemann, Rossitten. 
Mit 5 Tafeln. 


Der Vortragende geht zunachst auf die Geschichte der Vogel- 
markierung kurz ein. Die Literatur gibt darüber Aufschluß, daß 
man schon in alten Zeiten gewisse Vögel durch Fußringe oder 
Halstäfelchen gekennzeichnet hat, allerdings ohne jedes plan- 
mäßige Vorgehen. Auch Naumann und der alte Brehm lassen 
sich bereits über diese Frage aus. Chr. C. Mortensen in Viborg 
hat dann das Ringexperiment in die Wissenschaft eingeführt, und 
die Vogelwarte Rossitten suchte es in großem Maßstabe in 
Deutschland zur Anwendung zu bringen. Daß auch jetzt noch 
alle möglichen Vögel mit verschiedenen Marken versehen auf- 
gelassen werden, sei es aus Spielerei oder aus ernstem Wissens- 
drange, ohne daß jemals etwas darüber veröffentlicht wird, geht 
daraus hervor, daß auf der Vogelwarte Rossitten oft beringte 
Vogelbeine eintreffen, die irgendwo erbeutet worden sind. Es 
liegen eine Anzahl solcher Ringe zur Ansicht aus. Sie sind 
nicht nur aus den verschiedensten Metallen, wie Kupfer, Zink- 
blech, Aluminium, Messing, sondern auch aus Horn hergestellt. 
Manchmal hat man den Vögeln auch nur ein Stückchen Gummi- 
strumpfband ums Bein genäht, ja münzenartige Eisenmarken 
haben die Tiere mit umherschleppen müssen. Nie ist es gelungen, 
den Herkunftsort solcher unbekannten Marken zu ermitteln, 
woraus sich deutlich die Notwendigkeit ergibt, das Ringexperi- 
ment für jedes Land zu zentralisieren. Die Vogelwarte Rossitten 
suchte bei Beginn des Versuches zunächst vor allem das große 
Publikum, auf dessen energische Hilfe der Vögel zeichnende 
Ornithologe angewiesen ist, über die neue Sache aufzuklären. 
Auf die mancherlei Schwierigkeiten, die dabei zu überwinden 
waren, wobei auch manche ergötzliche Zwischenfälle vorkamen, 
wird näher eingegangen. Die unberechtigten Angriffe, die die 
Ringversuche erfahren haben, werden nur kurz behandelt. Sie 
können als abgetan gelten. Es wird dagegen nicht unterlassen, 
den maßgebenden ornithologischen Kreisen, die von Anfang an die 
Versuche tatkräftig unterstützt haben, den schuldigen Dank ab- 
zustatten; ebenso wird der Freude darüber Ausdruck gegeben, daß 
nunmehr auch andere Institute das Kennzeichnen von Vögeln in 
ihren Arbeitsplan mit aufgenommen haben. Besonders gilt das 
von der Königlichen Ungarischen ornithologischen Zentrale in 
Budapest und von der Königlichen Biologischen Anstalt auf 


206 : J. Thienemann. 


Helgoland. Der Vortragende besprach sodann an der Hand von | 
ausgehangten Karten ausführlich die mit dem Versuche auf der 
Vogelwarte Rossitten bisher erzielten Resultate, dabei die neuesten 
Ergebnisse besonders hervorhebend. Die diesem Referate bei- 
gefügten Karten geben über alles Aufschluß. Sie zeigen den 
jetzigen Stand des Experimentes. Zu jeder Karte sind darum nur 
kurze Erlauterungen notig. 


1. Störche (Ciconia ciconia). 
arr 


Die von den Storchen im Herbste eingeschlagene südöst- 
liche Zugrichtung. 


1. Markierungs- und Erbeutungsort ein und desselben 
Storches sind duro ‚gleiche Zeichen (z. B. NT, +) kenntlich 
gemacht. 


2. An den Markierungsorten steht, wenn das Abzugsdatum 
des betreffenden Ringstorches nicht bekannt ist, nur die Jahres- 
zahl der Beringung. 


3. Die mit Pfeilen versehenen geschlossenen Linien geben 
die Zugrichtung an, die daneben stehenden Kilometerzahlen die 
Entfernung vom Markierungsorte (Brutneste) bis zur Erbeutungs- 
stelle 


Man beachte die gleichen Erbeutungsdaten von Michelwitz 
(26.8 07); Wenezinau (25. 8109); Kassa Bela, (25.787083) DIE 
Zugstörche sind also zu gleicher Zeit in den verschiedenen Jahren 
immer fast in gleichen Breiten gewesen. 

Die punktierte Strecke Wilsche—Sorquitten gehört eigent- 
lich auf Taf. 3: „Rückkehr der Storche in ihr Heimatgebiet‘“, 
ist aber räumlicher Rücksichten wegen auf Taf. 1 gesetzt worden. 
Diese Strecke, welche 700 Kilometer beträgt, stellt bis jetzt die 
einzige Ausnahme dar, daß ein beringter Storch sich weit von 
seiner Heimat entfernt eingefunden hat. Sonst sind die Störche, 
wie die Taf. 3 zeigt, immer in die nächste Umgebung des Nestes, 
wo sie jung geworden sind, zurückgekehrt. 


Tafel 2 
Der Zug nach and ia Avira, 


Die Kreuze bedeuten die Erbeutungsorte von beringten 
Störchen. Die schraffierten Bahnen sind die Zugstraßen. Im all- 
gemeinen fällt die Storchzugstraße mit dem großen ost-afrikani- 
schen Grabenbruch zusammen, einer geologischen Störung, die 
ungemein viel Seen aufweist. 


Die Fundorte von Ringstörchen auf afrikanischem Boden 
von Norden nach Süden sind: Alexandria, Rosaires, Jawa, 


‘SamgouSnz 9U91[JS0PNS euosegosadure 29SqreH] WI U9Y9I0)S UOHISNOPPIOU usp UOA 9I( 


(0 i 


"ney)se 


x TI 52 
2 eg 25sBy 


Ri seuil 
un 40 897 oe oot 
rt pr de ESTESELTEITN 2 
a neat t uapsedg 
IE x 
60861 54 aie (sag 
MOZSAIQNAr) 5 
uijqnT 
>uyng 
N Sibmyosupoug 
unuag où è 
G PEYISIBAN @ m as MW 
CN bee 
70 Der 
ao en 
SEN 2 uowaug“ 
ra 
EAN ; LOR he 
oe LE D juopuaypsaz) 
7 wog _-- es 
È uazpinbuos ry us a Ai 
N apjajdu n 
ta, B0:9/SE Sa aay 1 af: 
iguovapng. = 
j 


[ati 


‘7 JOEL IS 


RC a A 


HR 
ze 


CRT 


Der Zug nach und in Afrika. 


A x À Rae rs 
n MIRATE 
gah Cy i 
Ah: = 
Ù Gori 
3 È 
Uo 


ae 
\Bremerhaven 


Ottersberg, 


Seh erb28 700. 


Gallhéfen mor ' 
3.824, 
ee ‘ => 
Ta Üüchshifen, 0 
rb. 1278 


erb. 20.708 


Neuendorf m.07.__ Gross Karpowen 


re erb.22.6.09' 


Die Rückkehr der Störche in ihr Heimatgebiet. 


an Z 
Sea falta! ay ge 


iy ZE 


È al a | ta 
x . se 
È u fu 
i > vat je 


"uayeayguıy UOA uajjeispung +++ == “UBYRIN[AGON U9pusapuem GunIYAN ayasııny ap Jagn Jap 79199dINZ sapo - sdunjapaisog 


"Hlsızaq ‘asnesy Fuoag 


ne|saug 


neyosuem \Q 


Iuagsdıuoy 


Le wir 


RS AT 5, 
II ae atthe, fed en ee 


- Die Ringversuche der Vogelwarte Rossitten. 207 


Ukerewe Insel, Morogoro, Fort Jameson, Kalahari Wüste und 
schließlich sieben verhältnismäßig eng zusammenliegende Fund- 
stellen in Transvaal, Natal und dem Basutolande. Nehmen wir 
nun Tafel 1 zu Hilfe, die uns bis Ungarn führte und berück- 
sichtigen wir das ungemein haufige Vorkommen von Storchen 
am Bosporus wahrend der Zugzeiten, so liegt die Storchzugstrafie 
von den Kiisten der Ostsee bis nach den südafrikanischen Winter- 
quartieren deutlich vor unseren Augen. Die langsten Strecken, 
die Jungstörche von ihren Heimatnestern bis zum Winterquartiere 
durchflogen haben, betragen 9600 Kilometer. Das waren etwa 
5—8 Monate alte Tiere. 


Tafel 3. (Die Provinz Ostpreufien und als Nebenkarte die Um- 
gebung von Bremen darstellend.) 


Die Rückkehr der Storche in ihr Heimatgebiet. 


Markierungs- und Erbeutungsort ein und desselben Storches 
siuuaidurcheeleiehefsZcichemt(2 94 “A, =) kenntlich gemacht. 
Beide Orte sind durch punktierte Linien verbunden, neben denen 
sich die Entfernung in Kilometern angegeben findet. 

Am Markierungsorte steht die betreffende Jahreszahl. 
m= markiert. Da sämtliche Störche als junge Vögel im Neste 
den Ring erhielten, so fallt das Markierungs datum regelmaBig 
in die Monate Juni oder Juli. 

Am Erbeutungsorte findet sich das genaue Datum. erb. = er- 
beutet. 

Agilla—Südenort stellt die Zugrichtung im Herbste dar, ge- 
hort eigentlich auf Tafel I, ist aber auf Tafel III nochmals in 
vergrößertem Maßstabe aufgeführt worden. 

Von den sechs aufgezeichneten Versuchsstörchen wurden drei 
im ersten, einer im zweiten und zwei im dritten Lebensjahre 
immer in der nächsten Umgebung ihres heimatlichen Nestes 
wieder angetroffen. Die Entfernungen betrugen 6, 13, 15, 28, 
30 und 97 km. Eine Ausnahme macht nur das auf Tafel 1 er- 
wähnte Stück von Wilsche—Sorquitten. 

Es sei hier auf eine ausführliche Bearbeitung des Storchzuges 
auf Grund des Ringversuches in den Zool. Jahrbüchern, Supple- 
ment 12, Heft 3, 1910 hingewiesen. 


2. Nebelkrähen (Corvus cornix). 
(aber 


Der schraffierte Teil der Karte stellt das Besiedelungsgebiet 
der Nebelkrähen, die sämtlich in Rossitten auf dem Zuge ge- 
fangen und markiert wurden, dar. Die Kreuze sind die Fund- 
stellen. Seit dem Jahre 1907 sind Nebelkrähen in groferen 


208 J. Thienemann. 


Mengen auf der Vogelwarte Rossitten nicht mehr gekennzeichnet 
worden, um anderen Markierungen Platz zu geben. Die jetzt 
noch eingelieferten Vogel dieser Art stellen eine Nachlese aus 
den Jahren 1903 bis 1906 dar. Alle neuen Fundstellen (seit 
1908) fallen in das bereits im Jahre 1908 auf der Karte 
schraffierte Besiedelungsgebiet. Es sind deren neun, wobei es 
Wunder nehmen muß, daß acht davon den russischen Ostsee- 
provinzen angehören und nur eine Deutschland, nämlich Mecklen- 
burg. Die längste Spanne Zeit für das Tragen eines Ringes von 
seiten einer Nebelkrähe beträgt bis jetzt 5 Jahre 7 Monate 
8 Tage. Die nördlichsten und südlichsten Fundstellen sind die- 
selben geblieben wie schon im Jahre 1908 1). 


3. Lachmöwen (Larus ridibundus). 
Date 


Für die auf dem Rossittener Möwenbruche erbrüteten und 
gezeichneten Lachmowen sind seit dem Jahre 1908 neue Fund- 
stellen hinzugekommen in England, auf den Balearen und in 
Süddeutschland nebst Osterreich. Diese beiden letzteren 
stammen aus dem abnorm milden Winter 1909/1910 und zeigen 
deutlich, daf die Vogel bei flauem Winter nicht so weit nach Süden 
gewandert sind, wie unter normalen Witterungsverhältnissen bis 
nach Italien und Afrika. Bemerkenswert ist auch die neue Fund- 
stelle in den Niederlanden, ein Bindeglied zwischen Elb- und 
Rheinmiindung darstellend. Ganz besonderes Interesse verdienen 
aber zwei an einer Mowenkolonie bei Libau in Kurland in ver- 
schiedenen Jahren wahrend der Brutzeit als Brutvogel erlegte 
Exemplare. Also noch weiter nach Norden sind die in Rossitten 
jung gewordenen Vogel gezogen, um zu brüten. Alle übrigen 
Lachmöwen sind auf der Winterreise oder in der Winterherberge 
erlegt worden. Die mit — bezeichneten Lach- 
mowen wurden im Sommer 1910 von der Ornithologischen 
Gesellschaft in Bayern durch Vermittlung des Herrn Strese- 
mann auf dem Worthsee sudwestlich von Munchen markiert. 


4. Strandvôgel (Tringen und Totaniden). 


Es handelt sich um Alpenstrandläufer (Tringa alpina) 
und helle Wasserläufer (Totanus littoreus). Sämtlich in 
Rossitten auf dem Herbstzuge gefangen und markiert. Der an 
der Weichsel erlegte Vogel ist ein heller Wasserläufer, alle übrigen 
sind Alpenstrandlaufer. Die Zugstraße wird durch die fünf Fund- 
stellen genau vorgezeichnet. Von Rossitten aus immer an der 


1) Inzwischen ist eine Nebelkrähe eingeliefert worden, die ihren Ring 7 Jahre, 
ı Monat, 25 Tage getragen hat. Fuß tadellos gesund. J. Eh. 


NEYISIEM 


D 
nejsaJg 


SIUNL + 
ideen + 


© 
J9AOUUEH 


MA) 


© 


LB, RZ : 


PIJOUS + 


6 
alııasJe 


D Vak 31015, 


© uaydey 


x Eno 
Cn dy TRS 


| 
cd 


....0o 


yewiom CT uap® 


ral won 


* 


Kajusej 


xneapuog 9 
4 


Y 


7 


Uj, 


GP re DI %, pe 


4 8 


In Rossitten markiert: + Larus ridibundus, ® desl. am Brutort, A Totanus littoreus, A Tringa alpina, F Archibuteo lagopus, 


München markiert: X Larus ridibundus, bei Lisden mark: # Sturnus vulgaris. 


Bei Kiel markiert: È Larus ridibundus, bei 


EA RA 


ul eal , j i o 

e, à ; 

> 

& 7 1 

x l n 

= 
m 
F 1 x 

vi wb” ay, 


Die Ringversuche der Vogelwarte Rossitten. 209 


Küste entlang nach England hintiber, dort schon teilweise Winter- 
herbergen darstellend, dann an der franzosischen Küste weiter 
nach Süden, die Garonne aufwarts nach der Rhonemündung. Der 
Alpenstrandlaufer von der Rhonemündung wurde am 10. April 
1910 erbeutet und im ausgestopften Zustande nach Rossitten ge- 
schickt. Ich hatte ihn am 24. Juli 1909, als er das Sommerkleid 
trug, beim Markieren in der Hand, und jetzt steht er in seinem 
Winterkleide in der Sammlung der Vogelwarte. 


5. RauhfuBbussarde (Archibuteo lagopus). 


Im Jahre 1907 ließ ich neun Vogel dieser Art in Rossitten 
fliegen und erhielt innerhalb eines Zeitraums von sechs Monaten 
die drei auf der Karte verzeichneten Stücke aus der Ferne wieder 
zurück. Man ersieht daraus, welche Unmassen von Bussarden 
geschossen werden. 


V. Internationaler Ornithologen-Kongreb, 14 


Uber Einiges, was wir sollen und nicht sollen. 
Von Brnserklartert, chine 


Wenn wir fragen: „Warum beschäftigen wit uns mit 
Ornithologie?", so gibt es darauf nur eine Antwort: Aus Liebe 
und Interesse zur Sache. Der Ausnahmen sind so wenige, 
daß sie nicht in Betracht kommen. Solange wir nun dabei bleiben, 
uns für die Vögel zu interessieren, uns an ihnen zu erfreuen, sie 
zu beobachten, sie kennen zu lernen oder auch ihre Eier und 
Bälge zu sammeln, so ist das lediglich unsere Sache und geht 
niemanden sonst etwas an, auch das Sammeln ist in der Regel 
harmlos, obwohl es viele verständnislose Vogelschützler und 
Stubenvogelhalter gibt, die dagegen eifern und sich aufregen, 
wenn man einen Vogel schießt, während sie selbst alljährlich 
gefangene Vogel in den Kafigen und Vogelstuben langsam zu- 
grunde gehen sehen. Das Sammeln von Bälgen nimmt nicht 
leicht überhand, nur übertriebenes, rücksichtsloses Eiersammeln, 
namentlich zu Handelszwecken, kann gemeingefährlich werden 
und muß dann unterdrückt werden. 

Indessen hört die Beschäftigung mit unsern Lieblingen 
auf, ein Privatvergnügen zu sein, das niemanden etwas angeht, 
sobald wir anfangen, Beobachtungen und vermeintliche Ent- 
deckungen zu veröffentlichen, und sobald wir in großem Maßstabe 
sammeln, um unsere gesammelten Schätze der Wissenschaft nutz- 
bar zu machen. Wir haben dann Pflichten, und diesen nach- 
zukommen ist Ehrensache und muß jeder für sich allein bestrebt 
sein, denn es gibt keine Gesetze, keine Beschränkung in der 
Literatur, jeder kann schreiben, was er will, und es ist leicht 
genug, alles mögliche Zeug gedruckt zu bekommen, nur unser 
eigenes Gewissen, eigene Selbstzucht und nicht zum wenigsten die 
Rücksicht auf Andere können uns in Schranken halten. Die 
ernsteste Pflicht ist natürlich die unbedingtester Wahrhaftigkeit: 
es ist nicht in allen Fällen leicht, Unrichtigkeiten zu vermeiden, 
falsche Tatsachen als solche zu erkennen, und Irrtümer werden 
nur zu leicht verbreitet, die oft mehr schaden, als alle richtigen 
Mitteilungen eines Autors, und zwar nicht nur Anderen, sondern 
ihm selbst am allermeisten. 

Schlimm ist es ja schließlich nicht und macht sogar manchem 
nichtornithologischen Leser herzliche Freude, wenn einmal etwas 
ganz Überflüssiges, allgemein Bekanntes immer wieder berichtet 
wird, weil so mancher Liebhaber seine Produkte auch gern einmal 
gedruckt sieht, aber der Endzweck aller \eröffentlichungen ist 
doch schließlich der, anderen Ornithologen etwas mitzuteilen und 
die Wissenschaft zu fördern. Das letztere ist der Zweck unserer 


Uber Einiges, was wir sollen und nicht sollen. 211 


“= 


Studien; außer dem eigenen Lernen — womit wir niemals fertig 
werden — arbeiten wir, um Neues zu entdecken und ein paar 
Steinchen hinzuzufügen zu dem großen Bau des Ornistempels. 
Das Entdecken neuer Tatsachen ist doch wohl außer dem Ausbau 
des Bekannten das Allerwichtigste. Auf dem Ornithologen- 
kongreß in London, 1905, tat Rudolf Blasius einen geradezu 
köstlichen Ausspruch, indem er sagte: „Gefährlich ist es aber vor 
allen Dingen, die Vermutung aufzustellen, daß noch weiter zu 
unterscheidende Formen von einer bestimmten Art vorhanden sein 
dürften, es verleitet ja das vollkommen zum Suchen nach neuen 
Subspezies.“ Schon damals äußerte ich mich demgegenüber und 
möchte hier wiederholen, daß wir alles eher dürfen, als zufrieden 
an unsere Brust schlagen und sagen: wir kennen ja die vor- 
handenen Subspezies, nur nicht nach noch mehr suchen, nur nicht 
noch mehr Namen machen, das macht ja Mühe! Nein, vor 
fernerer Arbeit, neuen Erkenntnissen und weiteren Entdeckungen 
dürfen wir uns nicht fürchten, sondern wir wollen weiter suchen 
und forschen, um Neues zu entdecken. Haben wir nun etwas 
entdeckt, so ist es Pflicht, vorerst zu ergründen, ob es nicht etwa 
doch schon bekannt war. Das ist nun freilich nicht immer so 
. leicht. In den wenigsten Fällen liegen Faunen vor, die alles 
Bekannte bis auf den heutigen Tag verzeichnen, nicht jeder hat 
alle Werke zur Hand und Serien zum Vergleiche. Wenn dies 
nun nicht der Fall ist, muß sich der Betreffende an einen kompe- 
tenten Ornithologen um Auskunft wenden, nicht aber aufs Gerate- 
wohl drauf los beschreiben. Selbst wenn man in einem großen 
Museum Vergleiche angestellt hat, muß man mit Vorsicht zu 
Werke gehen, denn wie oft sind dort Stücke auf den Etiketten 
unrichtig benannt und wie oft kommt es vor, daß von zwei tat- 
sächlich verschiedenen Vögeln die ursprünglich benannte Form 
wieder benannt wird, statt der anderen, die noch keinen Namen 
hat.. Fehier können nicht vermieden werden, Fehler haben alle 
schon gemacht und werden sie wieder machen, aber wenigstens 
müssen wir die innere Überzeugung haben und selbst keinen 
Zweifel hegen, daß eine uns vorliegende Form unterscheidbar und 
unbenannt ist. Es ist daher nicht zu billigen, wenn ein Autor 
sagt, „falls dieser Vogel sich als verschieden herausstellen sollte, 
so schlage ich vor, ihn so und so zu nennen‘; durch ein solches 
Vorgehen fördert er die Wissenschaft nicht, er riskiert ein neues 
Synonym und verfolgt anscheinend nur den Zweck, auf alle Fälle 
Autor eines neuen Namens zu sein. Diesen Zweck erreicht er ja 
allerdings, aber ob ihm das zum Ruhme gereichen wird, ist frag- 
lich, denn ein Ornithologe wird wohl nicht nach der Zahl der von 
ihm kreierten Namen, sondern eher nach der Anzahl der von ihm 
gegebenen Synonyme beurteilt werden. Noch weniger ist es zu 
rechtfertigen, wenn ein Schriftsteller Vögel benennt, die er gar 
nicht kennt, und die ein anderer Forscher vorsichtigerweise un- 
14* 


912 Ernst Hartert. 


benannt ließ. Wenn ich z. B. nach Untersuchung von 
Material es fur gewagt halte, einem Vogel einen Namen zu 
geben, so darf sich meines Erachtens kein anderer das Recht an- 
maßen, nach meinen Angaben diesen Vogel zu benennen, er darf 
das nur, wenn er durch eigene bestatigende Untersuchungen zur 
Überzeugung kam, daß die von mir gefundenen Unterschiede 
bestandig sind. 

Auch die Technik neuer Beschreibungen ist nicht auBer acht 
zu lassen. Es zeugt von wenig Rücksichtnahme auf Andere und 
führt dazu, daß Namen übersehen werden, wenn man neue Namen 
mitten im Text erscheinen läßt. Wenigstens sollten sie dann 
durch großen schwarzen Druck hervorgehoben werden, eigentlich 
aber stets eine besondere Zeile einnehmen. Die Beobachtung, 
daß Ornithologen, die sich dieser Sünde teilhaftig machen, 
gleicherweise ungehörig veröffentlichte Namen selbst übersehen, 
gewährt keine Genugtuung und hebt den Nachteil solcher Namen- 
gebung nicht auf. Nicht ganz so schlimm, aber nicht viel besser 
ist es, wenn bei neuen Namen nicht angegeben wird, daß sie neu 
sind "Dies mub, durch den Zusatz ‚sp. movie subsp. moves 
„nomen novum oder dergl. klargemacht werden, da niemand alle 
Namen kennt. Wie die Namen sind, ist im allgemeinen Neben- 
sache, aber es dient doch zur eigenen Bequemlichkeit, wenigstens 
kaum von anderen zu unterscheidende und endlos lange Namen 
zu vermeiden, besonders bei trinaren Benennungen. Namen wie 
Pternistes leucoscepus muhamed-ben-abdullah und. Tetraogallus 
caspius semenow-tianschanskw sind doch schon mehr als schlechte 
Späße zu verurteilen. 

Was nun die Beschreibungen selbst anbelangt, so kann man 
natürlich auch hier keine Vorschriften machen, aber im Interesse 
des allgemeinen Verständnisses ist es doch zu wünschen, daß sie 
dem Bedürfnisse angepaßt werden, d. h. daß bei Formen, die sich 
lediglich durch blassere Färbung oder andere Maße von wohl- 
bekannten Verwandten unterscheiden, dies klar ausgedrückt wird, 
anstatt cine lange, detaillierte Beschreibung aller Teile zu geben, 
während auf der anderen Seite es nicht genügt, anzugeben, daß 
sich eine Form von anderen unterscheidet, sondern wie sie sich 
davon unterscheiden läßt. Es ist m. E. auch keine Diagnose, 
wenn gesagt wird, dai} eine Form zwischen drei anderen Formen 
steht. Ein überaus schwieriger Punkt sind die Messungen. Ich 
habe mich durch viele Jahre lange Versuche und Vergleiche über- 
zeugt, daß das allgemeinste und wichtigste Maß, das der Flügel- 
lange, nur dann (eine einigermaßen vernünftige Präparation des 
Balges natürlich vorausgesetzt) genau genommen werden kann, 
wenn man den Flügel aui das Lineal fest aufdrückt und somit 
bis zu seiner größten Länge ausstreckt. Wenn verschiedene 
Ornithologen auf diese Weise einen Flügel messen, so müssen sie 
dasselbe Maß erhalten, während das bei keiner anderen Messungs- 


Uber Einiges, was wir sollen und nicht sollen. 213 


methode der Fall ist. Man vergleiche nur einmal die vorhandene 
Literatur mit den verschiedenen Maßangaben, die auch dann 
schwanken, wenn dasselbe Stück gemessen wurde, während 
Kleinschmidt und ich, die wir auf die oben angegebene Art 
messen, genau dieselben Größen erreichen, wie wir durch ver- 
gleichende Korrespondenz festgestellt haben. Leider wird nicht 
selten so nachlässig gemessen, daß die angegebenen Zahlen über- 
haupt keinen genauen Wert haben. 

Eben sagte ich „vernünftige Präparation des Balges voraus- 
gesetzt“, muß aber leider gestehen, daß keineswegs alle Bälge 
vernünftig präpariert sind. Das ist aber durchaus nicht Neben- 
sache, sondern sehr wichtige. Wem die Bälge nur dazu dienen, 
hier und da und möglichst viele sogenannte Arten zu beschreiben, 
der mag auch mit weniger guten Bälgen zufrieden sein, wer aber 
intensiver forschen und die lokalen Formen der Arten richtig 
unterscheiden will, der braucht gute Bälge, und zwar womöglich 
gleichmäßig, in derselben Art und Weise präparierte Vögel. Es 
ist zum großen Teile Schuld der Museumsvorstände und Samm- 
lungsinhaber, wenn sie lauter schlechte Bäige bekommen. Finen 
guten Balg zu machen, ist nicht schwer und dauert nicht länger, 
als einen schlechten anzufertigen, wenn man nur gelernt hat, wie 
zu arbeiten. Wenn ein Sammler weiß, daß man in den Museen 
mit allem zufrieden ist, so läßt er sich nur leider zu oft gehen, 
wird ihm aber klar gemacht, daß zum Studium gleichmäßig 
präparierte gute Bälge notwendig sind, und wenn man im 
gegebenen Falle gute Bälge besser, schlechte niedriger bezahlt, 
so werden bessere Präparate geliefert. Es gibt Länder, wo fast 
nur gute Bälge, andere, wo fast nur schlechte oder mittelmäßige 
gemacht werden, und Museen, die sich durch einen wunderbar 
guten Durchschnitt der ihnen gelieferten Bälge auszeichnen, 
andere, die meistens schlechte Bälge bekommen. Womöglich 
sollte ein Sammler, einerlei, ob er aus Liebe zur Wissenschaft, 
für sich selbst oder für andere oder für Geld sammelt, das 
Präparieren von einem erfahrenen Reisenden lernen, denn die Aus- 
stopfer wissen selten, worauf es ankommt, und können selten so 
arbeiten, wie der Sammler arbeiten muß. Da müssen praktische 
Handgriffe, Einfachheit der Manipulation und Werkzeuge, 
Schnelligkeit und höchste Vollkommenheit Hand in Hand gehen. 
Indessen, ich kann hier nicht Anweisung zum Bälgemachen geben, 
so nützlich das auch sein möchte, da ich aber bei der praktischen 
Seite angelangt bin, muß ich über ein Thema noch einige Worte 
verlieren, nämlich das Etikettieren! Über meine Erfahrungen auf 
diesem Gebiete könnte ich eine lange Broschüre schreiben. Seit 
25 Jahren habe ich darin Erfahrung, da ich teils selbst in vier 
der angenommenen fünf Erdteile gesammelt habe und natürlich 
zuerst alles verkehrt versuchte, teils mehr Bälge mir zur Begut- 
achtung und Verurteilung vorgelegen haben als mancher Samm- 


214 Ernst Hartert. 


lungsvorstand je geschen hat, denn in manchem Jahre liefen im 
Museum, dem ich vorstehe, mehr als 10 000 und 12 000 Balge neu 
ein. Was fur schauerliche Etiketten und was fur nette habe ich 
da gesehen. Doch in kurzen Worten: ein Etikett muß das. 
Wichtigste, und zwar nur das Wichtigste enthalten, es soll dem 
Sammler nicht unnötige Arbeit zugemutet werden! Es sollen die 
Etiketten von gutem, dünnem und leichtem, aber zähem Papier 
sein, sie müssen groß genug sein, daß auch Leute, die nicht eine 
ausnahmsweise feine Handschrift haben, damit fertig werden 
können, aber sie dürfen auch nicht zu groß sein, die Schrift muß 
leserlich, deutlich und ın lateinischen Buchstaben sein, damit sie 
mühelos von Gelehrten aller Nationen gelesen werden kann, und 
zum Schreiben mu gute, dauerhafte, tiefschwarze Tinte ver- 
wendet werden, wie sıe fast überall in Frankreich und Deutsch- 
land, aber keineswegs ın allen Kulturländern zu bekommen ist, 
oder noch besser chinesische Tusche. Nach vielen Versuchen habe 
ich die hier vorliegende Form und Größe von Sammeletiketten am 
besten gefunden, die, nebenbei bemerkt, aus einer Art Papier ge- 
macht wird, das nicht von Feuchtigkeit zerstört wird. 


Locality : 

Date : Sex : 

Iris: 

Feet: 

Bill: © 
A 


Auch auf die Etikettierung in den Sammlungen sollte mehr 
Uberlegung und Vernunft verwendet werden. Es ist schrecklich, 
was fur unpraktische Zettel man vielfach findet, teils aus dunnem, 
leicht zerreissendem Papier, teils aus dicker Pappe und sogar mit 
einem Blechrande ringsum! Nicht selten von solcher Schwere, 
daß sie die Beine des Vogels ausreißen. Das Etikett sollte haltbar 
und lang sein, damit die Namen darauf ausgeschrieben werden 
können. Für die geeignetste Form und Größe halte ich diese: 

A | 
(FO | 
x | 

Höchstens könnte man für die allergrößten Vögel, wie Strauß, 
Albatrosse, Geier, Störche usw. eine größere, für Kolibris eine 
noch kleinere Nummer benutzen. Leider ist aber auch das noch 
nicht alles, auch das Anbinden ist nicht so einfach, wie der 
Unerfahrene glaubt. Ich behaupte getrost, daß es nur recht 
wenige Leute gibt, die die Etiketten so anbinden, daß sie niemals 
losgehen können, auch muß man lernen, wo sie anzubinden sind, 
nämlich nur an den Lauf, und zwar weder so lang, daß sie sich 


ROTHSCHILD 
| MUSEUM. 


Uber Einiges, was wir sollen und nicht sollen. 915 


mit anderen Bälgen verhaddern, noch so kurz, daß man nicht 
darauf schreiben kann, und daß sie steif vom Balge abstehen. 

Eine nicht so leicht zu beantwortende Frage ist: Woher soll 
man Studienmaterial beziehen? Das Ideale ist natürlich, 
selbst zu sammeln und von persönlich bekannten zuverlässigen 
Leuten, die aus Liebe zur Sache sammeln, das Material zu er- 
werben. Da dies aber nur bis zu einem verhältnismäßig geringen 
Grade möglich ist, kauft man auch von Unbekannten und von ge- 
werbsmäßigen Händlern. Leider hat das tiefe Schattenseiten. 
Es ist — ganz abgesehen von direkten Schwindeleien — traurig, 
wieviel minderwertiges Material sich in Sammlungen befindet, 
wieviel mit irrtümlichen und noch viel mehr mit oberflächlichen, 
ungenauen Fundorten, und wieviel mit falschen Daten. Der 
Käufer wünscht Daten, der Händler teilt diese Wünsche seinen 
Lieferanten mit, die aber haben oft vergessen, Daten und genaue 
Fundorte daranzuschreiben und befriedigen nachher die Wünsche 
des Händlers nach Gutdünken, oft auch kaufen sie Vögel auf den 
Märkten, die von weit her gekommen sind. Nicht energisch 
genug kann darauf gedrungen werden, daß jeder Balg sofort 
einen Zettel erhält, und die Originaletiketten müssen unbedingt 
für immer am Balge bleiben, nicht aber durch abgeschriebene 
Etiketten ersetzt werden. Es ist entweder Leichtfertigkeit, 
‚Mangel an Erfahrung, oder Verblendung, wenn behauptet wird, 
daß beim Abschreiben der Fundortzettel keine Irrtümer vor- 
kommen — es kommen nicht nur, trotz aller Sorgfalt, Fehler vor, 
sondern es werden auch Etiketten verwechselt — und zwar selbst 
von engelhaften Gehilfen und Gehilfinnen, abgesehen davon, daß 
ein Originaletikett oft von besonderem persönlichen und histori- 
schen Interesse ist, indem es die Handschrift berühmter Sammler 
und andre Eigentümlichkeiten derselben dartut und außerdem 
nicht selten Aufschlüsse gibt, die zwar nicht jedem, aber doch 
manchem Museumsbeamten verständlich sind. Leider wird gegen 
die unbedingte Unverletzlichkeit der ursprünglichen Fundortzettel 
noch vielfach in unverantwortlicher Weise gesündigt. 

Indessen haben Vogelbälge den unendlichen Vorzug, Beine zu 
besitzen, an die man Zettel anbinden kann. Eier haben das nicht, 
und die Folge davon ist, daß es mit der Etikettierung derselben 
oft noch schlechter bestellt ist, als mit Bälgen. Überhaupt ist es 
ja nicht mit Sicherheit zu sagen, ob Eier richtig bestimmt sind, 
nur, daß sie falsch bestimmt sind, läßt sich bei einiger Kenntnis 
oft erkennen. Es muß daher viel weniger vertrauensselig an- 
genommen werden, als üblich, viel mehr Mißtrauen dem massen- 
haft von Händlern angebotenen Material entgegengebracht 
werden. Nur wenn man mit größter Sorgfalt zu Wege geht, 
werden allmählich die falsch bestimmten Eier in den Sammlungen 
erkannt und die Wahrheit bekannt werden, die das Ziel ist, nach 
dem. wir alle streben. 


Uber Stammesgeschichte und systematische Stellung 
der Impennes. 


Selbstreferat von Arnold Jacobi, Dresden. 


Nach kurzer Würdigung der Arbeiten von Watson und 
Menzbier über die Morphologie der Pinguine weist der Vor- 
tragende darauf hin, daß uns erst durch die Untersuchungen der 
Schuler Chuns, besonders von Mannich und Hillel, an jungen 
Embryonen aus dem Material der deutschen Tiefsee-Expedition 
eine wirkliche Einsicht in die Ontogenie der Flossentaucher ge- 
boten worden sei; daraus lassen sich weitere Aufschlüsse über die 
Abstammung und Urheimat dieser Gruppen gewinnen. Auf das 
Äußere eingehend, bespricht Redner die zu Flossen um- 
gewandelten, wesentlich nur im Schultergelenk beweglichen 
el die zur Plantigradie neigenden, auch die ungeheftete 
Hinterzehe nach vorn amendes Füße, die Verkümmerung des 
Steuers und das zu Radar ipsa verkurzio den Korper gleich- 
mäßig überziehende Gefieder; die sehr zahlreichen, ganz fisch- 
schuppenähnlichen Schwingfedern werden wie das übrige Feder- 
kleid bei der in wenigen Tagen vollzogenen Mauser auf einmal 
gewechselt. Das Saia geschieht etwa nach Art der Ohren- 
robben mit den Flossen, wahrend die FüBe zumeist nur zum Steuern 
dienen. Vominnern Bau bietet das Skelettsystem viele Eigen- 
tumlichkeiten dar: Am Schadel erhalten sich die Nahte des Ge- 
sichtsteils zeitlebens; die zweiten bis siebenten Brustwirbel sind 
opisthozol wie bei den meisten Amphibien, wobei die den anderen 
Vogeln abgehende Beweglichkeit der Rückenwirbelsäule hier in 
weitem Maße möglich ist, und zwar nicht nur in sagittaler 
Richtung, sondern nach H. Virchows Feststellung auch seitlich. 
Den Halswirbeln ist ebenfalls eine ungemeine Beugungsfähigkeit 
in der Sagittalebene eigen. Die Verbindung des Beckens mit den 
Sakralwirbeln geschieht nur durch Querfortsätze, während die 
Dornfortsätze frei sind; auch dies ist ein altertümliches Merkmal. 
Am weitesten ist die Umbildung der Vordergliedmaßen fort- 
geschritten, indem die Armknochen aus.der drehrunden in eine 
abgeplattete Form überführt sind bei gleichzeitiger Verkürzung 
der einzelnen Abschnitte und Verwischung des Unterschiedes in 
der Stärke von Radius und Ulna. Dic Bestandteile der Hand sind 
an Zahl verringert, indem der erste Metakarpalknochen in den 
zweiten aufgegangen ist und seine Phalangen, den Daumen, ver- 
loren hat. Die Gelenke zwischen Sharan Unterarm und Hand- 
wurzel sind fast verschwunden und dadurch ist nur noch eine 


Stammesgeschichte und systematische Stellung der Impennes. 217 


mäßige Beweglichkeit im Ellbogengelenk angangig, was jedoch 
bei den einzelnen Gattungen verschiedenen Grades ist. Diese Um- 
und Rückbildungen machen den Arm zu einem in sich einheit- 
lichen, platten und festen Gebilde, zu einer Flosse. Die Muskulatur 
der Vorderextremitàt entbehrt des M. biceps und ist auf deren 
Breitseite zu bandförmigen Sehnenstreifen verringert. Am Bein- 
skelett ist das Verharren des breiten, kurzen Tarso-metatarsus auf 
einer frühen Bildungsstufe, nämlich deutlicher Trennung der ur- 
sprünglichen drei Knochenstrahlen durch Spalten zwischen ihnen, 
sehr bedeutsam. 

Zur wahren Würdigung dieser Abweichungen vom typischen 
Bau eines Vogels muß die Embryonalentwicklung heran- 
gezogen werden, wobei allerdings die Übertragung der gemachten 
Erfahrungen auf die Stammesgeschichte im Sinne des biogeneti- 
schen Grundgesetzes zuzulassen ist. Demzufolge behält das 
Skelett der Impennes wichtige embryonale Züge während des 
Jugendalters und teilweise während des ganzen Lebens bei, und 
zwar in größerer Anzahl als irgend eine andere Vogelgruppe. 
Dahin gehört u. a. die gegenseitige Sonderung mancher Schädel- 
knochen durch Nähte oder Knorpelmasse, die geringe Ver- 
schmelzung der Schwanzwirbel zum Pygostyl, dessen Endstrecke 
die Grenzen der sieben beteiligten Wirbel erkennen läßt. Der 
Arm zeigt sogar bis dicht vor dem Ausschlüpfen ganz dieselbe 
Bildung wie bei den Flugvögeln, indem Ober- und Unterarm in 
die Länge gestreckt, nicht angeplattet, sondern von rundem Quer- 
schnitte sind und im Verhältnis nur etwa die halbe Breite ein- 
nehmen, wie beim erwachsenen Pinguin. Der embryonale Karpus 
weist den Typus der Karinaten auf und zerfällt noch in vier bis 
fünf Einzelstücke; auch das erste Metakarpale bleibt bis zu späten 
Stufen vom zweiten abgegrenzt — eine Anlage, die sich noch im 
Alter durch eine Trennungsfurche verrät. Spuren von Luftsäcken 
lassen sich noch in der ersten Zeit zwischen Schnabel und Nasen- 
höhle nachweisen, um später ganz zu verschwinden. 

Diese induktive Beweisführung, daß die Vorfahren der 
Flossentaucher Flugvögel waren, wird glücklicherweise durch 
Fossilfunde greifbar gestützt. Reste von Pinguinen kennt 
man aus dem ältesten Tertiär von Neuseeland und Patagonien; 
es sind großenteils weit riesigere Formen als selbst die größten 
heutigen Vertreter der Gruppe, dazu mit verhältnismäßig weit 
längeren und mehr nach Karinatentypus gebauten Oberarm- 
knochen. Somit erlauben Ontogenie und Paläontologie ein und 
dieselbe Schlußfolgerung, daß die Impennes, wiewohl die am 
weitesten vom Bauplan der heutigen Vögel abweichende Ordnung, 
jedenfalls von flugfähigen Formen abstammen. Allerdings würde 
darauf auch ohne Kenntnis der oben gebrachten Hinweise der 
Umstand hindeuten, daß ja die Pinguine Federn tragen, denn diese 
nur mit der Flugbegabung und im Einklange mit anderen 


218 Arnold Jacobi. 


Korrelationen der Ausrüstung entstandenen Hautgebilde lassen 
keine andere Erklärung zu. Immerhin stoBen wir auf eine Anzahl 
eigenartiger, dem gemeinsamen Bauplane der Sauropsiden ent- 
sprechender und daher altertümlich anmutender Merkmale: Die 
gelenkig verbundenen Brustwirbel und daraufhin die Biegsamkeit 
des Ruckgrates, sowie die beschränkte Verlotung der Sakralwirbel 
mit dem Becken, dann die lebenslangliche Sonderung von Schadel- 
knochen und die primitive Bildung des Tarso-metatarsus (ein von 
Furbringer wohl ohne zwingenden Grund sehr niedrig ein- 
geschatztes Merkmal); endlich das gleichmäßig deckende Feder- 
kleid, das ungleich demjenigen anderer Vogel, aber wie bei den. 
Reptilien, auf einmal gemausert wird. Einige Züge weisen 
übrigens auf nähere Beziehungen zu den Tubinares hin, nämlich 
die Bildung der Oberschnabelscheide aus mehreren Stücken, die 
Verkümmerung des Musculus biceps, eine häutige Längsscheide- 
wand in der Luftröhre, geringe Ausbildung von Rainen im Ge- 
fieder. Dazu kommt die geographische Verbreitung, die bei den 
Sturmvögeln zwar nicht so scharf antarktisch ist wie diejenige der 
Impennes, aber doch ihren Herd ausgesprochen in dieser Zone hat. 
Dagegen liegen die Sitze der Fettgänse ganz in den südlichsten 
Breiten, wenngleich vorgeschobene Posten an den Südküsten der 
drei notalen Erdteile wohnen und auf den Galapagos sogar ein 
Einbruch in die Tropen erfolgt ıst. Allerdings dürfen wir wohl 
der Annahme von Milne-Edwards zustimmen, daß dieses Aus- 
schwärmen der Pinguine, solcher echten Küstenvögel, über weite 
Strecken des Weltmeeres nur dadurch ermöglicht worden ist, daß 
die kalten Südströmungen große schwimmende Tangmassen 
äquatorwärts führten, die unseren Tauchern Ruhepunkte für das 
in Absätzen vor sich gehende Eindringen in mildere Zonen boten. 

Auf die Unterbringung der Impennes im System übergehend, 
läßt Redner die bisher gemachten Versuche hierzu sich in zwei 
entgegengesetzten Richtungen ausdrücken; die eine, von Geoffroy 
St. Hilaire, Watson, Menzbier, Stejneger und anderen ver- 
tretene Ansicht sieht in ihnen Vögel, deren phyletische Entwick- 
lung sie noch nicht allzuweit über reptilienhatte Vorfahren hinaus- 
gehoben, also auf verhältnismäßig nıederer Entwicklungsstufe hat 
verweilen lassen. Diese Anschauung gipfelt in der Erhebung der 
Impennes zu einer besonderen Unterklasse, den „Eupodornithes“ 
Menzbiers, die er dadurch taxonomisch gleichwertig macht mit 
den sonst angenommenen Unterklassen der Saururae, Ratitae 
(i. w. S.), ,Carinatae usw. Eine gegenteilige Bewertung kommt 
zum Ausdruck, wenn z. B. Sharpe die „Sphenisciformes“ nur als 
Unterordnung der Karinaten gelten lassen will, Reichenow sie 
sogar zur bescheidenen Stellung einer Familie herabdrückt. Wer 
sich dieser Anordnung anschließt, kann sich auf die Auseinander- 
setzungen Fürbringers berufen, der in seinem großen Werk 
über die Morphologie und Systematik der Vögel alle Besonder- 


Stammesgeschichte und systematische Stellung der Impennes. 219 


heiten der Aptenodytae, wie stark sie auch hervortreten mogen, 
für pseudoprimitiv, für rein nachträglich erworbene Sonder- 
anpassungen erklären will. Wenn auch zugestanden werden 
muß, daß mehr als einer dieser Charaktere sprungweise auch bei 
anderen Karinaten auftritt, so war es doch bei der damaligen 
geringen Bekanntschaft mit der Ontogenie der Gruppe etwas 
gewagt, so einschneidende Unterschiede aller taxonomischen 
Wichtigkeit zu entkleiden. Jetzt, wo die Ableitung der Pinguine 
von flugfahigen Formen auf gesichertem Boden steht, wäre eher 
Berechtigung für Fürbringers Auffassung, allein die Vereini- 
gung so vieler Besonderheiten in einer einheitlichen, dabei von 
den übrigen Vögeln fast überlanglos sich abhebenden, Er- 
scheinung gestattet dem Systematiker nicht, sich gegen diesen 
Einwand zu verschließen. Obwohl also feststeht, daß wir es mit 
den Nachkommen echter Flugvögel zu tun haben, bleiben doch 
der primitiven Züge und Abweichungen vom Durchschnitt genug 
übrig, um die Impennes aus der Gesamtmasse der Karinaten 
herauszuheben. Wenn vielleicht eine Parallele zu den Pinnipedien 
unter den Säugetieren gezogen werden sollte, die ja eine ungemein 
bezeichnende Konvergenz in Bau und Lebensweise zu den Flossen- 
tauchern bilden, aber nur als Unterordnung der Carnivora ge- 
rechnet werden, so darf man nicht vergessen, daß die Robben im 
äußeren und inneren Bau noch viele Züge naher Verwandtschaft 
mit den Landraubtieren und deutliche Übergänge zu ihnen auf- 
weisen, während Überleitungen von den Aptenodytae zu anderen 
Vögeln nur in geringem Grade bemerkbar sind. 

Demnach glaubt der Vortragende im Hinblick auf Phylc- 
genie und systematische Unterbringung folgende Schlub- 
folgerungen ziehen zu dürfen. Die funktionelle Ausgestaltung 
des Körpers der Pinguine, durch völlige Aufgabe des Fluges und 
einseitige Anpassung ans \Vasserleben erzeugt, würde sie morpho- 
logisch-biologisch, der Besitz zahlreicher abweichender, wohl alt- 
sauropsider, Züge sie auch genetisch außerhalb der lebenden Flug- 
vögel stellen. Daß sie jedoch nur eine Abzweigung des Karinaten- 
stammes bilden, machen, abgesehen vom Besitz eines typischen 
Brustbeinkiels, die embryologischen und paläontologischen Be- 
funde wahrscheinlich; doch weist die Erhaltung nicht weniger 
altertümlicher Merkmale darauf hin, daß die Abtrennung sehr 
früh in der Bildungsgeschichte jenes Stammes, etwa in der Kreide- 
zeit, erfolgt sein dürfte. Der divergente Entwicklungsgang konnte 
nur in einem Entwicklungsgebiete von solcher Beschaffenheit wie 
die Antarktis eingeschlagen und durchlaufen werden: Es bietet 
ein Meer voll reicher tierischer Nahrung, wo Vogelfeinde aus der 
Säugerklasse und Raubvögel so gut wie ganz fehlen. Dadurch 
wurde dem Daseinskampie ein großer Teil seiner Schärfe ge- 
nommen, der Zwang zu vielseitiger Ortsbewegung, zur Be- 
herrschung von Land und Luft nach Art der übrigen Vögel be- 


220 Arnold Jacobi. 


seitigt, so daß die Bahn frei lag zur einseitigen, aber denkbar voll- 
kommenen Anpassung an das einzige nahrungspendende Mediurn, 
das Wasser: die jetzigen Impennes wandelten sich aus vielleicht 
gut fliegenden, nur gelegentlich schwimmenden, in die voli- 
kommensten Wassergeschopfe unter den Vogeln um. 

Wenn man die eben aufgestellten Grundsatze annimmt, so 
wird man darauf verzichten müssen, die Pinguine mit Stejneger 
außerhalb der Karinaten (der „Euornithes‘) zu stellen, ihnen als 
Superordo gleichen Rang mit diesen zu geben. Allerdings kann 
auch kein Zweifel obwalten, daß sie unter den Karinaten eine be- 
sondere Stellung zu beanspruchen haben; welche systematische 
Kategorie dieser Forderung entspricht, ist eine Frage nebensäch- 
licher Bedeutung. 


Uber die Benennung der afrikanischen Weifsohreulen. 
Von Paul Kollibay, Neiße. 


Mr.W.R.Ogilvie-Grant bespricht in ,, The Ibis“ 1906 S.660 
(„On an unnamed Species of Owl from Scuth Africa‘) die von 
Erlanger (Journ. f. Ornith. 1904 S. 233 Taf. XIX) vorgenommene 
Trennung der nordlichen und der südlichen Form der WeiBohr- 
eule. Erlanger hatte als die typische leucotis (Temm.) die süd- 
lichere Form angesehen und von ihr die nordostafrikanische als 
Asio leucotis nigrovertex Erl. abgetrennt. Ogilvie-Grant weist 
nun darauf hin, daß gerade die Temmincksche Form, Typus vom 
Senegal, dem Erlangerschen nordlichen Vogel entspreche. Denn 
Temmincks Abbildung zeige deutlich die schmale Banderung 
der Flügel- und Schwanzfedern, welche für den nördlichen Vogel 
in allen Lebensaltern charakteristisch sei. Wenn der schwarze 
Scheitelfleck nicht ausdrücklich erwähnt sei, so sei vielleicht der 
beschriebene Vogel ein nicht ganz erwachsenes Stück gewesen. 
Sei das aber richtig, so bleibe der Temmincksche Name für den 
nördlicheren Vogel (nigrovertex Erl.) in Kraft, während vielmehr 
der bisher unbenannte südlichere neu benannt werden müsse. 
Ogilvie-Grant gibt ihm den Namen Scops erlangeri. 


Hierzu ist folgendes zu bemerken: 


Allerdings hat Erlanger seine Form nigrovertex nicht auf 
enge Bänderung gestützt, sondern lediglich auf den schwarzen 
Scheitelfleck. Es ist jedoch richtig, daß die südwestafrikanischen 
WeiBohreulen eine breitere Bänderung aufweisen als diejenigen 
vom Senegal und aus Nordostafrika, und dies scheint mir sogar 
ein sichereres Unterscheidungsmerkmal zu sein als der schwarze 
Scheitelfleck. Letzterer ist nämlich auch im Norden des Ver- 
breitungsgebiets durchaus nicht gleichmäßig entwickelt und bei 
weitem nicht immer so intensiv, wie bei dem von Erlanger ab- 
gebildeten Typus seiner nigrovertex. 

Auch die Temmincksche Abbildung des Senegalvogels 
zeigt übrigens auf dem Scheitel eine recht starke Schwarzfleckung, 
wenn auch Grants Feststellung richtig ist,, daß der Fleck im 
Text nicht erwähnt ist. Andererseits finden sich auch unter den 
von mir untersuchten Stücken des Berliner Museums und selbst 
unter denen der Sammlung Erlanger weniger stark gefleckte. 
In Berlin befindet sich sogar ein in Erlangers terra typica 
_Abessinien gesammeltes Stück (Dire Dauoa, März 1909, leg. 
G. Wache), bei welchem nur der Nacken mit einem kleinen 


2 


LO 


2 Paul Kollibay. 


schwarzen Fleck versehen ist, während der Scheitel ganz den Süd- 
afrikanern gleicht. Auch Witherby bespricht in „the Ibis“ 1905 
Se 522 Ein Selle aus Galkayu (Somaliland) vom 3. Februar 1903, 
welches nur wenige dunkle Flecken auf dem Nacken besitzt. - 


Ist danach zwar der schwarze Scheitel- und Nackenfleck wohl 
mehr oder minder nur Erscheinungsform des höheren Alters, 
sonach als Subspeziescharakter kaum verwertbar, so muß dennoch 
die Trennung der nördlichen von den südlichen Vögeln wegen 
der verschiedenen Flügel- und Schwanzbänderung aufrecht er- 
halten werden, wobeı vorläufig dahingestellt bleiben kann, ob 
nicht noch eine dritte Subspezies, für Nordwestafrika, zu unter- 
scheiden wäre. 


Ogilvie-Grant hat weiterhin darin recht, daß der Name 
leucotis Temm. auf die von Erlanger neu benannte nördliche 
Form zu beziehen ist, nigrovertex Erl. also nur ein Synonym 
davon bildet, so daß die südliche Form bisher subspezifisch nicht 
benannt war. Ogilvie-Grant gab ihr den Namen Scops erlangeri. 
Da nun der Genusname Scops (Sav.) bereits anderweit verbraucht 
ist, nämlich 1772 von Brünnich für eine Fischgattung, so sind 
die Zwergohreulen mit dem nächstälteren Gattungsnamen Piso- 
rhina Kaup (1840) zu benennen. Der danach sich ergebende 
Name Pisorhina leucotis erlangeri (Ogilvie-Grant) kann jedoch 
nicht bestehen bleiben, weil der Subspeziesname erlangeri im 
Genus Pisorhina schon vores vergeben war. Denn im Jahre 1904 
beschrieb von Tschusi die aus dem tunesischen Schottgebiete 
stammende zoogeographische Form von Pisorhina scops als 
P. scops erlangeri (Ornith. Jahrbuch 1904 S. 101). 


Das würde allerdings dann nicht stören, wenn leucotis 
generisch nicht zu den Zwergohreulen, sondern zu dem Genus 
Asio Briss. zu rechnen wäre, wie Reichenow im Gegensatze zu 
der Mehrzahl der Schriftsteller will. In den „Vögeln Afrikas”, 
Bd. I S. 656, zieht Reichenow die Weißohreulen zu Asio wegen 
ihrer Größe und ihrer mit Asio übereinstimmenden Flügelformel. 
Indessen die verhältnismäßig beträchtlichere Größe kann die Ver- 
einigung von leucotis mit Pisorhina ebensowenig hindern, wie die 
verhältnismäßig geringere Größe Reichenow an ihrer Vereini- 
gung mit Asio hindert! Die Flügelformel soll bei Asio sein: die 
2. oder die 2. und 3. Schwinge sind die längsten, und bei 
Pisorhina: die 3. oder die 3. und 4. Schwinge sii die langsten. 
Indessen diese Flügelformel ist nicht side Ich habe von 
den leucotis-Sticken des Berliner Museums die zu Schwingen- 
untersuchungen brauchbaren 15 Stucke geprüft und unter diesen 
nur 10 mit der Reichenowschen Formel gefunden, wahrend bei 
den übrigen 5 die 2. Schwinge gleich der 3. ist. Jedoch auch ab- 
gesehen davon wurde ich die Aéasaine derjenigen für berechtigt 
halten, welche leucolis wegen ihrer ganz dazu passenden Färbung 


Die Benennung der afrikanischen Weißohreulen. 293 


und Zeichnung in das Genus Pisorhina Kaup. stellen, nicht aber 
in das einen ganz anderen Färbungs- und Zeichnungscharakter 
aufweisende Genus Asio Briss. 


Sonach trägt die südwestafrikanische /ewcotis auch heute noch 
keinen zulässigen Subspeziesnamen. Mr. Ogilvie-Grant hat 
darauf zuerst hingewiesen, weshalb ich vorschlage, diese Form 
zu nennen 


Pisorhina leucotis grantı nom. nov. 


Uber das Vogelleben im Sumpfe ,,Obedska bara“. 
Von E. Rossler, Zagreb. | 


Der Sumpf ,,Obedska bara“ !) oder ,,Obeda", wie er auch kurz 
von den Anwohnern genannt wird, liegt in Slavonien, im Komitate 
Sirmien, und erstreckt sich in verhältnismäßig schmaler Hufeisen- 
form von 44% 42 44% 44.50. Br und vom 37) 39 37:2 23 oe 
v. Ferro, ein Areale von etwas über 1000 Joch (zirka 600 ha) um- 


Podgaricka Ada 7 
- Skela Ada 


DIE OBEDSKA BARA" 


bei Kupinovo in Slavonien. 


Kupinski kut BRUTPLATZE. 


a:in den Jahren 1853 u. 1877. 

b: . 1872 u. 1900. 

Go oo o 1853, 1854. 1869, 1877 1883, 
1884, 1885, 1901 - 1910. 


Gez. v. Georg Krause 


fassend. Am unteren Ende seines ôstlichen Astes liegt die Ort- 
schaft ,,Kupinovo‘, am oberen des westlichen „Obrez“. Ohne 
Zweifel haben wir hier ein verlassenes Flußbett der Save vor uns, 
wofür schon seine ziemlich hohen, abfallenden Ufer im Osten und 
Norden sprechen, wie auch der Umstand, daß die beiden Enden 
seiner Äste, besonders das westliche, fast unmittelbar an die Save 
anstoßen, mit der sie zur Zeit der Überschwemmungen auch 
kommunizieren, welche Kommunikation aber bei niedrigem 


1) Bara = Sumpf. 


Das Vogelleben im Sumpfe ,,Obedska bara“. 225 


Wasserstande vollkommen verschwindet, so daß damit auch jeder 
Abfluß des Sumpfes unmöglich wird. 


Die Charakterpflanzen des Sumpfes sind hauptsächlich Rohr 
und Schilf, welche stellenweise ein undurchdringliches Dickicht 
bilden und fast den ganzen Sumpf bedecken, da an ein Vernichten 
derselben nicht gedacht werden kann, nachdem der Boden stellen- 
weise mit metertiefem Schlamme bedeckt ist, der ein Eindringen 
zu Fuß fast zur Unmöglichkeit macht und wirklich mit Lebens- 
gefahr verbunden ist, so daß ein Begehen des Sumpfes nur an den 
Rändern möglich ist; auch das Eindringen mittels Kahnes ist 
wegen des dichten Pflanzenwuchses äußerst mühsam und be- 
schwerlich, besonders bei etwas niedrigem Wasserstande. Im 
Rohr und Schilf eingesprengt finden wir sehr dichte Saalweiden- 
partien von größerer und kleinerer Ausdehnung, an den Rändern 
Farnkräuter, Knöterich, Kalmus, Wasserscheere, die für den Sumpf 
sehr charakteristisch ist, und andere Sumpfpflanzen, während die 
spärlichen und immer kleiner werdenden rohr- und schilffreien 
Wasserflächen im Innern des Sumpfes, die sog. „Okna“, welche 
sich manchmal auch durch: ziemlich große Tiefe auszeichnen, 
hauptsächlich mit den Blättern der weißen und gelben Seerose 
bedeckt sind, zwischen denen sich aber fast immer auch noch 
ein ganzer, dichter Wald anderer Wasserpflanzen ausbreitet. 


Dieser Sumpf nun ist das schon seit Anfang des vorigen 
Jahrhunderts den Ornithologen bekannte südeuropäische Dorado 
der Sumpf- und Wasservogel, ein Naturdenkmal ersten Ranges 
in Europa, das vor Verödung und Vernichtung zu bewahren die 
Pflicht und Aufgabe sämtlicher Naturfreunde wäre. 


Obzwar die ,,Obedska bara“ schon oft von hervorragenden 
Ornithologen im Laufe der Zeit, speziell, wenn ich so sagen darf, 
in ihrer Blüte um die Mitte des vorigen Jahrhunderts besucht 
worden war, die ihr in ihren Beschreibungen zu einem Weltruf 
verhalfen, so sei es doch auch mir gestattet, aus eigenem An- 
schauen von ihr ein, wenn auch vielleicht lückenhaftes Bild in 
dieser kurzen Skizze zu entwerfen, nur um dadurch wieder auf 
dieses interessante Fleckchen unserer heimischen Scholle aufmerk- 
sam zu machen. 

Während einer Sammelreise durch Sirmien für das kroat. zool. 
Landesmuseum in Zagreb wollte ich mir die Gelegenheit nicht ent- . 
gehen lassen, auch diesen klassischen Brutplatz der Sumpf- und 
Wasservogel zu besuchen, wenn ich die Jagderlaubnis in dem- 
selben auch nicht erhalten konnte. Wahrlich, ich habe es nie 
bereut! 

Die Kolonie befindet sich auch jetzt noch beiläufig an dem- 
selben Platze wie zu Hodeks Zeiten, beim Gemeindefriedhof, dem 
„Groblje‘‘, nördlich von Kupinovo. Ein Blick auf dieselbe, selbst 
vom Ufer des Sumpfes aus, muß einen jeden Naturfreund ent- 


V. Internationaler Ornithologen- Kongreß. 115) 


226 E. Rossler. 


zucken, denn das in nie ruhender, kaleidoskopartiger Bewegung 
befindliche Bild pragt sich ihm für immer unauslòschlich in sein 
Gedachtnis. Die Saalweiden, die hier aus dem dichten Rohrwuchs 
hervorlugen, sind buchstablich besat mit Vogeln und deren 
Nestern, und haben teilweise durch die scharfen, weißlichgrauen 
Exkremente derselben auch fast vollkommen ihr dunkles Grün, 
ihren Blätterschmuck eingebüßt. Im bunten Durcheinander brüten 
hier Grau-, Purpur-, Seiden-, Rallen-, Nachtreiher, Sichler und 
Zwergscharben. 

Das Hauptkontingent der ganzen Masse stellen die Sichler 
(Plegadis falcinellus (Linn.)), die in sehr großer Anzahl die 
meisten Weiden mit ihren Nestern besetzt halten und sich selbst 
wie große schwarze oder braune, schillernde Kleckse vom Rohre 
und dem hellen Hintergrunde abheben. Nicht sehr viel weniger 
zahlreich sind die aalglatten, rabenschwarzen Zwergscharben © 
(Phalacrocorax pygmaeus (Gm.)), welche ebenfalls ihre Nester in 
Unzahl auf die Saalweiden angebracht haben. Sehr grof ist auch 
die Zahl der Nachtreiher (Nycticorax nycticorax (Linn.)), dieser 
murrischen Eulen des Reihervolkes, wie sie Hodek treffend 
nennt, die unter sich wie auch mit ihren Nachbarn in ewigem 
Zank, Streit und Hader liegen. Kleiner scheint schon die Zahl 
der zierlichen Rallenreiher (Ardeola ralloides (Scop.)), obzwar sie 
bald irgendeinen Platz fur ihr anspruchsloses Nest aus Reisern auf 
den Weiden knapp neben, über oder unter ihren großen Ver- 
wandten gefunden haben. In Anzahl fast um die Halfte schwacher 
vertreten finden wir den Purpur- und Graureiher (Pyrrherodias 
purpurea (Linn.) und Ardea cinerea Linn.), dessen letzteren 
solides, umfangreiches, ebenfalls aus Reisern erbautes, môglichst 
an den Stamm der Weiden gelehntes Nest regelmäßig nach Mog- 
lichkeit die ubrigen uberragt, wahrend der erstere bescheiden sein 
Nest tiefer stellt und nicht eben nur auf Saalweiden erpicht ist, 
sondern auf jedem Busch gern seine Kinderstube einrichtet. Am 
schwachsten in der Kolonie vertreten sind vielleicht die zarten, 
graziösen, schneeweißen Seidenreiher (Garzetta garzetta (Linn.)), 
die sich ebenso wie ihre übrigen Verwandten in den Saalweiden- 
büschen an ihren Nestern und Jungen zu schaffen machen. 

Das bunte Treiben der ganzen, zahlreichen Kolonie sich vor- 
zustellen, sich ein Bild davon zu bilden, ohne es gesehen zu haben, 
es so zu beschreiben, daß man sich eine Vorstellung, die nur halb- 
wegs der Wirklichkeit entspricht, davon machen kann, ist wahr- 
lich schwer. Man denke sich nur diese ganze, tausendköpfige 
Masse der verschiedenfarbigsten, lebhaften Kleckse auf den 
Weiden im Rohre in ewiger, ununterbrochener Bewegung, mit 
den Flügeln schlagend, sich zausend und raufend, dabei einen 
geradezu höllischen Lärm durch ihr ewiges Schreien in allen Ton- 
arten verursachend, das durch die Mannigfaltigkeit der Stimmen 
fast betäubt, und man hat eine schwache Vorstellung von dem 


Das Vogelleben im Sumpfe ,,Obedska bara“. 297 


Bilde, das sich dem Besucher der Kolonie bietet. Die Alten 
streichen fast immerwährend in größeren und kleineren Scharen 
ab und zu, um ihren jungen Schreihälsen die ewig hungrigen 
Mägen zu füllen. Wenn ein solcher Trupp der Alten durch die 
Luft angesaust kommt und an verschiedenen Stellen der Kolonie 
auf den Weiden bei den Nestern mit den Jungen einfällt, ver- 
doppelt, verdreifacht, verzehnfacht sich der Höllenlärm und das 
Geschrei der Jugendschar, von der jedes durch sein Schreien den 
ersten Bissen zu erlangen hofft. 

Nur etwas weiter nordwarts, abseits von der Hauptkolonie, 
geht es ruhiger zu; hier in gemessener Entfernung vom schrei- 
lustigen Pobel hat sich der edle, ernste, sanfte Löffler (Platalea 
leucorodia Linn.) in ziemlich großer Zahl niedergelassen, dessen 
Jungen in den Nestern, teilweise auf den niedergeknickten Rohr- 
und Schilfbüscheln, oder den nächsten Weidenästen ruhiger, mit 
ernsten Mienen die nahrungspendenden Alten erwarten. 

Am lebhaftesten geht es ohne Zweifel zeitig morgens in der 
Kolonie zu und das Bild, das sich dem Besucher der Kolonie um 
Sonnenaufgang bietet, ist geradezu überwältigend. In großen 
Scharen eilen die Bewohner der Kolonie von allen Seiten heim- 
wärts, mit vollgestopften Kröpfen und Schnäbeln, die sie sich auf 
ihren Futterplätzen südwestlich von der Bara im ,,Kupinski Kut“ 
zwischen der großen Saveschlinge, im Osten im großen Sumpfe 
„Zivacka bara‘ zwischen den Dörfern ,,Progar“ und ,,Boljevci", 
und weit drüben in den serbischen Sümpfen gefüllt haben, um ihrer 
Nachkommenschaft das Frühstück zu präsentieren. Die Luft ist 
sozusagen gefüllt mit den verschiedenfarbigen Vogelkörpern, die 
wie Schneeflocken über dem Sumpfe durcheinander wirbeln, aus 
dem uns ein fast stundenweit hörbarer Höllenlärm entgegentönt, 
teils von den hungrigen Jungen, teils von den sich oft balgenden 
Alten, wenn einer dem Neste seines Nachbars zu nahe kommt. 
Am wenigsten vertreten in den fliegenden Scharen sind jetzt die 
Nachtreiher. Sie haben die Fütterung teils am Abend vorher, teils 
noch vor der Morgendämmerung erledigt; nun hocken sie auf oder 
bei ihren Nestern und tragen nur das ihrige, und zwar das meiste, 
zum ganzen Schreikonzert bei, denn ihre Unverträglichkeit und 
Zanksucht kennt fast keine Grenzen; niemand tut es ihnen recht! 

Erst wenn die Sonne schon ziemlich hoch am Himmel steht, 
beruhigt sich etwas die ganze Kolonie. Die Fütterung der Jungen 
ist für einige Zeit eingestelit und die Alten, insoferne sie vielleicht 
nicht noch dem Brutgeschäfte obliegen, erklimmen die oberen 
Zweige der Weiden, um sich zu sonnen und Toilette zu machen, 
zu welchem Zwecke sie so weit als möglich aus dem Bereiche 
ihres Nestes flüchten, um so vor ihren, auch jetzt noch stets 
Futter heischenden Jungen Ruhe zu haben. Die ganze dicht- 
bevölkerte Kolonie in ihrer Ruhe und friedlichen Behaglichkeit 
zeigt sich nun den bewundernden Blicken des Beobachters fast 


15* 


228 E. Rössler. 


wie ein riesengroßer Garten, besät mit tausend und abertausend 
verschiedenfarbigen grofien Bliten. Fürwahr, ein einzig herr- 
licher Anblick! i 

Leider wird der Friede nur zu oft unterbrochen, wenn ein 
Milan, eine Sumpf- oder andere Weihe, ein Seeadler, von denen 
ich eines Tages sechs Stück über dem Sumpfe kreisen sah, oder 
gar der Wehrwolf der Kolonie, ein Schreiadler, sich unter das 
Siesta haltende Reihervolk stürzt, um sich für sich oder auch noch 
für seine Jungen das nôtige Futter unter ihnen zu holen. Die 
Vögel wirbeln in dichten Wolken auf, schweben wogend auf und 
nieder, alles schreit, brüllt kläglich und zugleich drohend, aber 
kein einziger zeigt den Mut, sich zur Wehre zu setzen, wenn der 
Räuber auch schwächer ist. 

Um das Bild des Vogellebens in der ,,Obedska bara‘ zu ver- 
vollständigen, will ich nun noch kurz jene Arten anführen, die 
ich während meines Besuches der Kolonie zu sehen Gelegenheit 
gehabt habe, außer den schon erwähnten, von mir beobachteten 
Reihern, und zwar Grau-, Purpur-, Seiden-, Rallen-, Nacht-, Löffel- 
reihern, den Sichlern und Zwergscharben sowie ihren Räubern, 
wie Milanen, Weihen, See- und Schreiadlern. 

An den rohrfreien Stellen des Sumpfes wie auch an dessen 
Ufern vor dem Rohre tummeln sich in Massen Wasser- und Bläß- 
hühner (Gallinula chloropus (Linn.) und Fulica atra Linn.), 
jagen sich neckend Hauben-, Rothais-, Ohren- und Zwergsteißfüße 
(Lophaethyia cristata (Linn.), L. griseigena (Bodd.), Dytes auritus 
(Linn.) und Podicipes fluviatilis (Tunst.)), welche ihre Nester im 
dichten Rohre versteckt haben, im Vereine mit verschiedenen 
Enten, hauptsachlich Stock- und Krickenten (Anas boscas Linn. 
und Nettium crecca (Linn.)), wahrend Tafel-, Moor- und Knack- 
enten (Aythya ferina (Linn.), A. nyroca (Guld.) und Querquedula 
querguedula (Linn.)) in der Minderzahl vertreten sind. Sie alle 
fiihren hier ihre Nachkommenschaft unter sorglicher Obhut auf 
Nahrungssuche aus und unterweisen sie in den Künsten des 
schweren Lebens. An den Enden der Bara hauptsachlich, aber 
auch sonst an flachen Uferstellen trippeln geschaftig die Rallen 
und Sumpfhihner uber die Wasserpflanzen, jagen ihrer Nahrung 
nach, treiben sich neckend umher, um von Zeit zu Zeit gespenster- 
haft in dem dichten Pflanzengewirr zu verschwinden. Aus dem 
dichten Rohre und Schilfe endlich ertönen ununterbrochen die 
Rufe der verschiedenen Rohrsänger, von denen besonders die 
Rohrdrossel (Acrocephalus turdoides (Meyer)), oft hoch oben auf 
den Schilfstengeln sitzend, ihr eintöniges Lied fast bis zum Über- 
drusse hören läßt; von anderen beobachtete und hörte ich noch 
Teich-, Sumpf-, Schilf- und Binsenrohrsanger (A. streperus 
(Vieill.), A. palustris (Bechst.), A. phragmitis (Bechst.) und 
A. aquaticus (Temm.)), die aber alle gegen den ersteren in großer 
Minorität waren. 


Das Vogelleben im Sumpfe ,,Obedska bara“. 999 


Zu weit würde es führen, wollte ich diesen meinen Beob- 
achtungen, welche ich vielleicht auch schon zu weitlaufig vor- 
gebracht habe, nun auch noch jene hinzufügen, welche uns in 
der Literatur Löbenstein, Ettinger, Hodek, Mojsisovics 
und andere iiberliefert haben, und welche mehr oder weniger 
ohnehin jedem Fachgenossen bekannt sind. 

Bevor ich aber schließe, sei es mir erlaubt, an der Hand der 
folgenden Tabelle und der beigelegten Kartenskizze wenigstens in 
Kürze noch einen Uberblick zu geben über die Standplätze und 
den Umfang der Kolonie in den einzelnen Jahren, wie ich ihn 
teilweise aus der mir zugänglichen Literatur, meinen eigenen 
Beobachtungen sowie denen unserer Beobachter in Kupinovo 


entnehmen konnte. 


Sn Fe “asa = 
S 2 S N — Qi È È È à S E Sp 
SI Suse lis SSiSdl/Salssl sa 
à 8 è ata So} a8 | Nw] 8 SE Zu- 
a Ss 8 À as |S S 7 | SES 
Autor Jahr S-|ISS- 8 SA SS SI se > /8 8] SO] sam 
PP À © se Se eS SEI 6 SSH SSIS 
SAGE 88] Se (So 3/88] 8s] es [SS SS | re 
EI EINES IN è IS SZ UNTES ~ SES 
BSIMSA GH [OT lsd NS RS IR SR RIRE 
re : È USE |, Tau- s 
Landbeck 1838 Jeinige| wenige| viele | mein — | 300 | 1000 | viele | — — 
: senden 
| viele 
| 
Lôbenstein | 1840 bui en dee — 
1853 
Ettinger bis Jeinige uagemelm vielle — 
1855 
: ne 
Hodek 1869| IO 150 | 400 | 2400 | 3000 | 1500 | 350 | 4600! 500 | — {12810 
Ettinger 1872| viel weniger als in den Jahren 1853 bis 1855 | — — 
Bl@dleik ii = viel weniger als im Jahre 1869, aber die Zahl ar we 
steigt, besonders seit dem Jahre 1874 
Sc 
Clarke 1883 | — fünfzehntausend — | 15 000 
Mojsisovics| 1884 | — Länge der Kolonie 1200 bis 1500 Schritte — = 
Rößler 1902| — 500 | 500 | 500 | I000 1000 500 | 1500 | 1000) — 6 500 
| 
"= = | 
Schenk 1908 | — 600 600 | 300 | 1500 a 1000 | 2000 | 1000! — 8 000 
| 


Zum erstenmal erwähnt finden wir die ,,Obedska bara“ bei 
Landbeck: „Die Vögel Sirmiens“ in Okens Isis 1843 pag. 2, 
der sie im Jahre 1838 besuchte, aber weder den Standplatz der 
Kolonie erwahnt, noch genauere Zahlenangaben macht; nur beim 
Sichler gibt er 1000 Brutpaare und beim Lôffler 300 an, wahrend er 
für den Graureiher und die Zwergscharbe nur sagt, daß ihrer viele 
sind, Seidenreiher ungemein viele, Nachtreiher zu tausenden, 
Purpurreiher wenige und Silberreiher nur einige. 


230 E. Rossler. 


Baron Lobenstein besuchte im Jahre 1840 die Kolonie und 
erwähnt in seinen „Ornithologischen Notizen, gesammelt 
auf einer Reise in Ungarn im Jahre 1840“ in Naumannia I, 


1851, Heft 3 auf pag. 15, daß „sich die Scharen des Geflügels hier 
auf Tausende beliefen“. 


Ettinger beschreibt ın den V Cd des zool.-bot. | 
Vereins in Wien, VII, 1857, pag. 71: „Der Sumpf Obedska bara 
und seine Vogelwelt“, wie auch in seinem kroatischen Werke 
„Srijemsko-slavonsko-hrvatske divlje zivotinje, zvijeri 
iptice’ (Die sirmisch-slavonisch-kroatischen wilden Tiere, Raub- 
tiere und Vogel), Semlin 1857, pag.201 seine Besuche der „Obedska 
bara” mit Zelebor in den Jahren 1853, 1854 und 1855. Im Jahre 
1853 befanden sich zwei grofe Brutplatze in der Bara, einer bei 
dem Orte ,,0brez in der Nordwestecke des Bogens, der andere 
bei ,,Kupinovo“; im Jahre 1854 ist ersterer nicht mehr an dem- 
selben Platze, doch sagt Ettinger nicht, wo er sich befindet, 
wahrend der zweite seinen vorjahrigen Stand beibehalten hat; fiir 
das Jahr 1855 gibt er auch nicht die Stellen der zwei großen Brut- 
platze an. Uber die Zahl der Brutpaare macht Ettinger keine 
Angaben, sondern sagt nur, daß ihrer ungemein viele waren, vom 
Silberreiher aber nur einige. 


Im Jahre 1869 besuchte Hodek die ,,Obedska bara“ und gibt 
in pra rsascmilchies übersdies Verminderunszder Voxel” ia 
den Mitteilungen des ornithologischen Vereins in Wien, 1876, 
pag. 11 den Stand der Kolonie beilaufig an der heutigen Stelle, 
dem ,,Groblje‘, von wo sie fast bis „Obrez“ reichte, und die Zahl 
der Brutpaare mit 12 810 an, von denen aber, wie auch vom Nach- 
wuchs Tausende, ja fast die ganze Kolonie, durch einen kalten, 
wolkenbruchartigen Regen Ende Juni und gleich darauf am 2. Juli 
durch ein schweres Hagelwetter zugrunde gingen. Der Kormoran 
brutete in diesem Jahre nicht mehr hier und ist seit dieser Zeit 
auch nicht mehr erschienen. 


Peiner, sammelte nr jahre 1872 Turs.dasy kroarsezeol 
Landesmuseum in Zagreb in der ,,Obedska bara". In seiner Arbeit 
‘Der Sumpr „Obedska bara nachst Kıpımevor im Sie- 
vonien einst und jetzt“ im Glasnik III, 1888, pag. 234 erwähnt 
er, daß die Kolonie mehr nach Ost zwischen „Obrez“ und ,,Kupi- 
novo‘ gerückt ist, und daß die Zahl der Vögel viel geringer ist 
als in den Jahren 1853—55. Auch erwähnt er, daß der Silber- 
reiher schon sehr selten zu sehen ist. 


Seit den Jahren 1869—77 besuchte Hodek fast jährlich die 
„Obedska bara“ und teilt in „Die Obedska bara‘ und ,,Ornitho- 
logischer Reisebericht“ in den Mitteilungen des ornithol. 
Vereins in Wien I, 1877, pag. 13 resp. 73 mit, daß sich neben der 
großen Kolonie beim ,,Groblje im Jahre 1877 wieder auch noch 
eine kleinere bei „Obrez‘ zeigte, und daß alle Arten gemeinsam 


Das Vogelleben im Sumpfe „Obedska bara“. 231 


durcheinander nisten, wahrend sie im Jahre 1869 ziemlich scharf 
begrenzte Brutplatze besetzt hielten. Die Zahl der Brutpaare ist 
zwar im Jahre 1877 nicht mehr so grof als im Jahre 1869, aber 
dennoch, besonders seit dem Jahre 1874, im Steigen begriffen. 
Der Silberreiher brütet nicht mehr in der Bara. 


Im Jahre 1883 stattete W. Eagle Clarke der Kolonie einen 
Besuch ab, die sich wieder beim ,,Groblje“ befindet und etwa 
15 000 Brutpaare zählt. 


Mojsisovics besuchte die Bara im Jahre 1884. In seinem 
„Bericht über eine Reise nach Südungarn und Sla- 
vonien im Frühjahre 1884° gibt auch er als Standplatz der 
Kolonie „Groblje“ an, macht aber keine Angaben über die Zahl 
der Vogel, sondern erwahnt nur die Ausbreitung der Kolonie auf 
1200 bis 1500 Schritte. 


An derselben Stelle befand sich auch die Kolonie im Jahre 
1885, wo Seine k. u. k. Hoheit weiland Kronprinz Rudolf der 
Vogeljagd oblag, wie dies Ettinger in seinem oben erwahnten 
Aufsatze im Glasnik pag. 234 mitteilt. 


Nach Aussage des Oberfòrsters M. Skoric befand sich die 
Kolonie im Jahre 1900 in der Nordostecke des Bogens, beilaufig an 
derselben Stelle, wo sie Ettinger im Jahre 1872 vorfand. 


Ich fand bei meinem Besuche im Jahre 1902 die Kolonie 
wieder beim „Groblje“ und schätzte sie damals auf etwa 6500 
Brutpaare. 


An derselben Stelle stand sie nach der Mitteilung des Ober- 
försters Skoric auch im Jahre 1901 und im großen ganzen auch 
alle folgenden Jahre (1903— 1910), wenn sie auch langsam süd- 
warts gegen „Kupinovo“ vorrückt. Nach den Berichten unserer 
Beobachter breitet sie sich stets mehr und mehr aus, so daß sie 
in den Jahren 1907, 1908 und 1909 ein Areal von etwa 200 m 
Länge und ebensoviel Breite einnahm, während diese Dimensionen 
in den Jahren 1905 und 1906 etwa 130 m, und in den Jahren 1903 
und 1904 nur etwa Ioo m betragen haben. 


An derselben Stelle beim „Groblje“ fand die Kolonie daher 
auch im Jahre 1908 Schenk, Die Reiherkolonie in der 
Obedska bara in der Gegenwart“ in Aquila XV, 1908, 
pag. 253, der ihre Stärke damals auf 8000 Brutpaare schätzte. 


Aus diesem kurzen historischen Überblick ersieht man, daß 
zwar die Kolonie heute bei weitem nicht mehr jene Stärke auf- 
weist, wie dies in ihrer Blütezeit, Mitte des vorigen Jahrhunderts, 
der Fall war, daß sie sich aber auch von den Schicksalsschlägen 
und Verwüstungen in den sechziger und siebziger Jahren wieder 
erholt hat und in diesem Jahrhundert, wenn auch langsam, so 
doch stetig einen Zuwachs aufweist, so daß vorläufig kein baldiger 
Verfall derselben zu befürchten ist. 


232 E. Rossler. 


Solange die umfangreichen Futterstellen in der Bara selbst, 
im „Kupinski Kut“, in der „Zivacka bara‘ und in den serbischen 
Sümpfen nicht der Sucht nach neuem Kulturlande durch Ent- 
wässerungen zum Opfer fallen und solange die Kolonie so 
energisch gegen die Mordlust und Geldsucht der Menschen ge- 
schützt wird, wie dies jetzt der Fall ist, seit das Jagdrecht da- 
selbst Seiner k. u. k. Hoheit dem Thronfolger Erzherzog Franz 
Ferdinand gehört, dürfen wir hoffen, daß uns dieses bald einzige 
Naturdenkmal dieser Art bei uns auch fernerhin erhalten bleibt, 
was sicher der sehnlichste Wunsch nicht nur jedes Ornithologen 
vom Fach, sondern jedes Naturfreundes überhaupt ist. 


a 


ar 26, aes 


à 


7 
i 


I 
di 


de 


Le 


LE 


1 
Ù 
n 
b 


Mamecouti 
ass{ikessé 


& 
PCampaou = 


$ 
: N 
Maforga 0, AY Oo M Sassa Barao 


Pp 
© 
CS 
o 
= 


e- 


achomba\ > 
# 5 74 
al+ 225), ACh{vuinba 


\ 
x 


M!Gundi Inia A 
oc 


Georg Krause. 
VOYAGE DE MA VASSE AU MOCAMBIQUE 


30 avRiL 1904-15 MAI 1907. 


Sur les oiseaux sédentaires dans les bassins du Pungoué 
et du bas Zambèze. 


. Par A. Menegaux, Paris. 


Avec une carte et 2 planches. 


Les oiseaux que j'ai étudiés proviennent des récoltes faites 
par M. Vasse, dans les vastes régions du Pungoué et du bas 
Zambèze, encore peu explorées avant lui et dans lesquelles, 
pendant un séjour de 3 années entières (du 30 avril 1904 au 
15 mai 1907), il put relever 6000 km d’itinéraires nouveaux. Le 
bas Zambèze avait déjà été exploré avant lui au point de vue 
ornithologique par Kirk, Jameson, Alexander, mais avant 
M. Vasse seul Cavendish avait fait des récoltes près de Beira, 
à l'embouchure du Busi et du Pungoué. 


M. Vasse commenca ses chasses par Massikesse. Toute la 
région qui s'étend de cette localité au fleuve Busi est montagneuse 
et couverte d’une belle végétation. L'altitude y varie entre 900 
et 2000 m. Au contraire le pays compris entre le Mukumbèze, 
le Tendo (marais) du Pungoué et le fleuve Pungoué est moins 
élévé, car l'altitude y atteint de 600 à 1806 m. La région qui est 
bien irriguée, produit une végétation luxuriante, avec de grandes 
forêts, où abondent les lianes à caoutchouc. Plus au nord-est, 
et entre ces deux régions, par conséquent entre Sena, sur le 
Zambèze, Gouveia, Guengère et le Busi se trouve une immese 
plaine dont l’altitude oscilie entre 40 m et 100 m et qui est inondée 
dans la saison des pluies. Elle est couverte de bois de Mimosas, 
de Graminées et de nombreux roseaux. Près du Pungoué on 
trouve une quantité de sources salées où vivent et nidifient une 
multitude d'oiseaux aquatiques. 


M. Vasse s’est attaché à ne collecter que les petites espèces 
résidant d’une façon permanente dans le pays. Il a rapporté au 
Muséum 103 specimens appartenant à 97 espèces et à 34 familles. 
Mais le nombre des pièces qu’il a tuées est beaucoup plus grand, 
il selève à 1559 comme il l'indique dans le livre qu’il a publié sur 
ses chasses au Mozambique. Ce sont des Pigeons verts, des 
Martins-pécheurs, des Tourterelles, des Perdrix, des Cailles, des 
Pintades (ordinaires et vulturines), des Outardes, des Bécassines, 
des Chevaliers, divers Râles, des Grues couronnées, des Hérons, 
des Aigrettes, des Crosses, des Marabouts, des Cicognes, des Ibis, 
des Spatules, des Flamants, des Canards (siffleurs et à caroneule), 
des Fuligules, des Sarcelles, des Oies noires et de Zanzibar etc. 


234 A. Menegaux. 


Les Aigrettes nidifient dans ce pays en colonies nombreuses, 
comprenant 1500 a 2000 individus; elles établissent leurs 
héronnières sur les Mimosas (Acacia girafae), tandis que celles 
des Marabouts sont sur les Baobabs; ces dernières colonies sont 
beaucoup moins nombreuses. 

M. Vasse a fait en outre, sur les diverses espèces récoltées ae 
nombreuses observations biologiques dont j'ai tenu compte dans 
ce travail. Il m’a paru utile, en plus de l’aire de dispersion, 
d’indiquer si les diverses espèces ont déja été signalées dans les 
pays qui, quoique éloignés, peuvent étre considérés comme circon- 
voisins, c'est a dire dans le bassin du Zambéze par Alexander et 
dans le Mashonaland par Sowerby et Marshall. Quelques 
unes des espèces étudiées avaient déjà été collectées par Caven- 
dish pres de l’embouchure du Pungoué, prés de Beira, mais le 
plus grand nombre est nouveau pour cette région. 


I. Falconidés. 


I. Buteo augur (Rüpp.). 


Falco (Buteo) augur Rüppel, Neue Wirbelth., Vogel p. 38, 44 
pl 16 (1844); Reichenow, Vogel Ate IT 1. 592 (oom. 
Selaters lens Sonne: 11023328 (1903). 

Un male de la vallée du Muza, a 1120 m d’altitude 23. sept. 
1904; oeil noir, large bordure jaune bec gris noir, cire jaune, pattes 
grises (n° 38). Long tot. 600 mm. N’a pas encore le plumage 
de l’adulte. Les parties inférieures sont toutes blanches, mais le 
jugulum porte un assez grand nombre de plumes dont l’extremité 
est marquée au milieu d'une tâche noire allongée bordée latérale- 
ment par du brun très clair. La tête est gris jaunätre, la nuque 
noire et le dos porte un grand nombre de plumes noires à leur 
extrémité. Un specimen des galeries est étiqueté jeune femelle. 
Cet oiseau vit à une grande altitude: il est très redouté des Cafres 
dont il tue les jeunes chevreaux. 

Il habite le nord-est et l’est de l’Afrique. Sclater (in Birds 
South Afr. III p. 333) signale, d’apres Marshall, un specimen en 
plumage noir qui fut tue a Salisbury (Mashonaland). 


A, aureo cesena (Daud)) 


Falco des. Daud., Traité II p. 162 (1800); Le Rougri Levaillant, 
Ois. d’Air. I p. 77, pl. 17 (1799): But. des. Reichenow, Mog. 
Putt ip. 0 room Starke et Selater, Bird Al 
P- 333 (1903). 

Un mäle de la vallée du Musa, à 1120m d’altitude, 17 octobre 
1904 (n° 44); bec noir avec cire jaune, pattes jaunes, oeil noir a 
bordure jaune; long total 0.48. Les taches brunes que portent le 
plumage indiquent que c’est un jeune. Les plumes de la poitrine 


Oiseaux du Pungoué et du Zambèze. 935 


sont roux chatain, celles de l’abdomen sont blanches avec des 
bandes chatain clair. On trouve aux Galeries un individu identi- 
que, provenant de Turquie, qui est étiqueté femelle. 

Cet oiseau de proie est commun partout. On le rencontre 
beaucoup plus fréquemment d'octobre à avril, c’est à dire pendant 
les mois du passage des sauterelles. Il accompagne les bandes de 
sauterelles migratrices et en fait une grande consommation. II 
est doué d’une vue très percante et c'est lui qui arrive générale- 
ment avant tout autre oiseau de proie sur les cadavres qu’il 
découvre dans la brousse.. On peut le voir souvent assister à la 
curée des vautours, mais comme il est très agile il dérobe preste- 
ment le morceau que deux charognards se disputent. Il fait aussi 
de grands ravages dans les basses-cours. 

Habite le Nord-Est, l’est et le Sud de l’Afrique. Localité 
nouvelle. 

3. Aquila Wahlbergi Sund. 


Aquila Wahlb. Sundevali, Oefvers. K. Vet. Akad. Handl. Stock- 
holmip 709, (1857) Starkeet Sclater, Birds S. Ain, III 
p. 396 (1903). 

Hieraetus Wahlb. Reichenow, Vog. Afr. I p. 581 (1901). 

Un male de la vallée de Muza, dans le Manica; altitude 
1120 m, 8 septembre 1904 (n° 34). Oeil noir à pourtour jaune, bec 
gris noir avec cire jaune, pattes grises; long. totale 580. Paraît 
exister dans toute la région éthiopienne. Le type décrit par 
Sundewall provenait de la «Caffraria superiori, propre 25° 
lat.», ce qui correspond., au Transvaal occidental actuel. Il a été 
signalé dans le Mashonaland par Shelley et Ayres, au Fort 
Chiquaqua par Sowerby, près de la baie de Delagoa par Monteiro. 
Marshall le dit commun près de Salisbury, dans le Mashonaland. 


42 Sipizae tits) cCoronakus (en). 


Falco cor, Linne, Syst. Nat. I p! 124 (1766). 

Spiz. cor. Reichenow, Vög. Afr. I p. 576 (1901); Sclater, Birds 
S. Afr. III p. 304 (1903); Le Blanchard Levaillant, Ois. 
Atmel D er 799)! . 

Un mâle de Guengère, vallée du Pungoué, 8 juillet 1906. 

Bec noir, pattes jaune pâle; oeil noir avec bordure jaune clair; 
long. totale 790: (n° 132). 

Cet oiseau doit être rare, car M. Vasse ne l’a vu qu’une fois. 
Les Cafres assurent qu’il se nourrit de serpents d’où le nom qu'ils 
lui donnent «Timba niaca» et qui signifie celui qui prend les 
serpents. 

Il paraît habiter les grandes forêts de l’Afrique, au Sud de 
Sahara et de l’Abyssinie. Signale au Transvaal et au Bechouana- 
land par Holub, au Natal par Ayres, dans la Cafrerie par Krebs. 
C’est donc une localité nouvelle. 


‘236 A. Menegaux. 


5. Asturinula monogrammica Temm. 


Falco monogrammicus Temminck, Pl. Col. I pl. 314 (1824). 
Kaupifalco monogr. Reichenow, Vögel Afr. I p. 547. 
Asturinula monogr. Stark et Sclater, Birds S. Afr. III p. 327 (1903). 

Une femelle de Guengére, Vallée du Pungoué; 40 m 
d’altitude, 28 avril 1906. 

Bec rouge et noir, pattes rouges, oeil noir à bordure marron 
foncé; nom cafre Tchouanga. Long. totale 390. 

Redouté des cafres auxquels il tue quantité de poussins. 
Le soir il chasse les gros insectes. Il semble de passage, car il se 
rencontre par bandes dès les premiers jours de décembre et dis- 
parait en mai. 

Il vit du Sénégal et de l’Abyssinie jusqu'au Transvaal et au 
Natal. Dans le Sud Ouest, il parait étre remplacé par une forme 
peu différente Ast. mon. meridionalis (Hartl.). 

Signalé a Salisbury par Marshall (1900 p. 241), au Fort 
Chiquaqua par Sowerby; a Tete, sur le Zambéze, Afrique portu- 
gaise, par Alexander (1900, p. 437). 


62 CirTeaetus, eimereus Vaeull: 


(Orr. cin. Vieillot, N. Dict, El. Nat t. 23, p. 445 (#818, Sénceal)e 
Reichenow, Vögel Afr. I p. 571 (1901) et Sharpe, Handlist 
I p. 265 (1899). 

Car. pect. Stark et Sclater, Birds S. Afr. III p. 324 partim (1903). 

Une femelle de Guengère, vallée du Pungoué, altitude 
40 m, 14 juin 1906. Nom cafre Zoumbirra. Bec noir, pattes 
grises, iris jaune. Long. totale 700; aile 533; quene 280; tarse 102; 
bec 40. 

Cet oiseau se rencontre toute l’année dans la région (Vasse). 

Ce spécimen est identique au type de Vieillot conservé aux 
galeries de Zoologie. Ce dernier est aussi un jeune, mais un peu 
plus âgé que celui que j’etudie. Ainsi les plumes du dos ont une 
bordure fauve, plus claire que sur ie type de l’espéce. La base 
des plumes est blanche sur tout le corps, mais celles de la téte 
ont une portion brune assez courte, en sorte qu’on apercoit le 
‘blanc par places. Sur Ja poitrine antérieure, on voit une tache 
blanche, ainsi que sur les flancs où se trouvent encore des touffes 
de duvet blanc. Autour de yeux existe un duvet blanc et un 
trait supra-sourcilier noir. 

Comme sur le type, la base des remiges est blanche et les sous 
alaires sont tachetées de brun, ainsi que le bord alaire; les grandes 
couvertures supérieures et inférieures de la queue sont terminées 
de blanc. 

Les rectrices sont un peu différentes de celles du type. Les 
deux médianes ont deux bandes blanches avec pointe blanche 


Oiseaux du Pungoué et du Zambèze. 937 


tandis que sur le type il y en a trois plus ou moins nettes et une 
pointe blanche. Les deuxièmes en ont quatre, comme sur le type, 
et les deux externes n’en ont sur la vexille interne, que trois 
blanches qui se continue par une jaunätre peu marquée sur 
l'externe. D'après Reichenow (p. 572) cette forme ne peut être 
regardée comme le jeune âge de (. pectoralis A. Sm. puisque l’on 
ne connait que des spécimens de coloration concordante et de plus 
aucune forme de passage entre les deux espèces. 

Habite l’ouest, le Nord est et l’Est de l’Afrique. N’a été 
signalé qu'au Fort Chiquaqua par Sowerby. 


7. Helotarsus ecaudatus (Daud.). 


Falco ec. Daudin, Traité II p. 54 (1800); Reichenow, Vog. Afr. 
Ip, 508 (1901); Selater. Birds S. Afr JN pi 314 (1903); 
Le Bateleur Tevaillant, Ois: d’Afr. I p. 31 pl 7 et 8 
(1799). 

Un spécimen de Guengère, vallée du Pungoué, 40 m 
d'altitude. 29 juin 1906. Nom cafre «Chapongo». 

Bec orangé à la base, noir à la pointe, cire rouge orangé; 
pattes jaune rouge; caroncule rouge autour de l’oeil; oeil noir à 
bordure jaune; long. totale 615 (n° 98). 

Se rencontre toute l’année; il capture beaucoup de rats 
palmistes et de lièvres, surtout au moment des feux de brousse. 
Il habite toute l'Afrique au Sud du Sahara et de Abyssinie. Il a 
été signalé autour des possessions portugaises, Transwaal, Mate- 
beleland, par Brukley; au Mashonaland (Chiquaqua) par Sowerby, 
prés de Salisbury, Mashonaland, par Marshall (1900, p. 258); sur 
le haut Zambèze par Bradshaw; à Chicowa, sur le Zambèze par 
Alexander (1900, p. 436). 


8. Falco minor Bp. 


F. minor Bonaparte, Rev. Mag. Zool. p. 484 (1850); Reichenow, 
Vogel Afr. I p. 622 (1901); Sclater, Birds S. Afr. III p. 268 
(1903), Baueons hip peltevalla ns Os, d’Atr. Pop) 121 
pl. 28 (1799). 

Un mâle de la vallée du Muza, altitude 1120 m, 2 septembre 
1904. Bec gris bleu, caroncule jaune, oeil gris et noir, pattes 
iaunes. Long. totale 385; aile 275; queue 131; bec 20 (n° 31). 

Ce petit faucon pélerin vit dans les montaques, il prend beau- 
coup de perdrix de rocher. Son cri ressemble en plus fort a celui 
du Tiercelet. 

Habitat: Sud et Sud est de l’Afrique, Madagascar. Signale 
au Natal, près de Durban, par Gurney, dans la Rhodésie, près de 
Pandamatenka, par Holub et dans la Cafrerie par Krebs. 


238 «A. Menegaux. 


II. Psittacidés. 


9. Poicephalus robustus (Gm.). 
Psittacus rob. Gmelin, Syst. nat. p. 344 (1788). 


Unewtemelte de Giuentsere, vallee du Punsone, altıınde 
40 m, 30 décembre 1905 (n° 89). 

Bec jaune pâle, pattes grises; oeil noir avec bordure marron. 
Taille 0.312. Nom cafre «Ghora». Cette femelle porte sur le 
front une large bande d’un beau rose assez vif. Elle ne diffère 
pas du mâle. 

M. Vasse n'a observé ce Perroquet que dans la vallée du 
Pungoué où il ne vit jamais en société de plus de 3 individus. Il 
nidifie dans le creux des arbres vermoulus, comme l'avait déjà 
affirmé Levaillant et cause de grands dommages aux récoltes 
de blé cafre (Sorghum vulgare). Il semble être de passage dans 
cette région, arriver en novembre et partir en juillet. 

Signalé comme habitant les parties sudorientales de |’ Afrique, 
du Knysma jusqu’au Natal et dans la Rhodésie et le Mashonaland. 
Son aire d’habitat s’étend donc beaucoup plus au nord jusqu’au 
Zambéze. 


10. Poicephalus fuscicapillus (Verr. et des Murs). 


Pionus fusc. Verreaux et des Murs, Rev. Mag. Zool. p. 58 (1869, 
Zanzibar). 


Une femelle de Guengère, vallée du Pungoué, 40 m d’alti- 
tude, 11 juillet 1905 (n° 67). Bec noir, pattes noires, oeil brun avec 
bordure jaune; long. totale 0.23. 

Cet oiseau se fait voir toute l’année en petites bandes de 
4 a 6 individus. Il nidifie dans les troncs d’arbre et cause de 
grands dommages aux champs de sorgho. Son voi est rapide et 
SOM Cri vil pebn percanià 

Habite l’Afrique orientale, depuis Mombas jusqu’au Souasi- 
land. Pas encore signalé dans le bassin du Pungoué. Il a été 
signalé plus au Sud à Inhambane par Peters et sur le fleuve Sabi. 


III. Coraciidés. 


A ACOraciags cadente IL, 


Cor. caud. Linné, Syst. Nat. I p. 160 (1766); Reichenow, Vog. Afr. 
II p. 223 (19021903); Stark et Sclater, Birds S. Afr. IM 
p. 48 (1903). 
Un mâle de Guengère, vallée du Pungoué, 40 m d’altitude, 
29 aout 1905. 
Bec noir, pattes grises, oeil noir avec bordure jaune pâle. 
Long. totale 383 (1077208 | 


Oiseaux du Pungoué et du Zambèze. 39 


Grand amateur d’insectes, vient aux feux de brousse et fait 
concurrence aux Guépiers dans la chasse des sauterelles. Beaucoup 
plus commun en régions basses qu’en montagne. 

Il habite le Sud et l’Est de l’Afrique; à l’ouest il remonte 
jusqu’à l’Angola, a l'Est jusqu’au Choa. Signale dans la vallée 
du Zambéze a Tete par Kirk, dans la vallée de l’Umfuli par Ayres 
et Marshall, dans la vallée du Zambeze par Alexander. 


1722 Burystomus aier (Lath.). 


Coracias afra Latham, Ind. ornith. t. I p. 172 (1790). 

Eur. afer Reichenow, Vogel Afr. t. II p. 229 (1902, 1903); Stark, 
Birds irre it. SIR pe (1903), be pett Rolle violet 
Levaillant, Ois. Parad. Rolliers pl. 35 (1806). 


Un male de Guengère, vallée du Pungoue, 40 m altitude, 
6 nov. 1905, nom cafre «Balame Ka Mourongo». Bec jaune, 
pattes grises, oeii noir à bordure marron {n° 81). 

C’est un oiseau de passage qui arrive vers le commencement 
de novembre, c'est-à-dire à l'époque des orages, ce qui lui vaut le 
nom que les cafres lui donnent et qui signifie «Oiseau du 
Tonnerre». Il disparait en mars. Les soirs d'orage, lorsque des . 
migrations de termites se produisent, il les poursuit avec activité. 
Son cri est guttural. 

Habite toute l'Afrique tropicale. Déjà signalé dans la vallée 
du Zambèze par Kirk (à Tete), Meller et Alexander; près du 
fleuve Umfuli par Shelley, Ayres et par Marshall, au Fort 
Chiquaqua, Mashonaland, par Sowerby, à Inhambane par Sclater. 
Donc localité nouvelle. | 


IV. Alcédinidés. 
ae Ge my levied ssi (ls); 


Alcedo rudis Linné, Syst. Nat. p. 186 (1758). 
Ceryle rudis Reichenow, Vog. Afr. II p. 295 (1902—1903); Stark 
et Selater bide Are 07973 (1903). 

Une femelle du village de Cialima, sur le Mozambeze, 
affluent de droite du Pungoué, altitude 45 m, 3 déc. 1905. 

Bec noir, pattes noires, oeil bleu a bordure noire; long 
totale 258 (n° 79). 

Cri vit et strident. Plane au dessus des cours d’eau et se 
laisse tomber pour saisir a fleur d'eau le petit poisson. Se rencontre 
partout. . 

- Habite les îles grecques de la Méditerranée, l’Asie jusqu’au 
Golfe persique, l'Egypte et toute l'Afrique au Sud du Sahara; 
signalé dans le Mashonaland par Shelley et Marshall, dans la vallée 
du Zambèze, à Tete par Alexander. 


240 A. Menegaux. 


14. Corythornis cyanostigma (Rüpp.). 


Alcedo cyan. Rüppel, Neue Wirbelt. Vôgel p. 70 pl. 24 fig. 2 (1835). 
Corythornis cyan. Reichenow, Vögel Afr. II p. 289; Stark et 
Sclate rid ESA Arc INS (1002): 


Une femelle du confluent de l’Urima et du Pungoue, 
WA eV GOVE 

Bec et pattes couleur corail, oeil noir avec bordure marron 
très clair; long. totale 109 (n° 109). 

M. Vasse n'a rencontré cette espèce qu'aux basses altitudes, 
cours inférieur du Pungoué, du Busi, du Zambèze et de leurs 
affluents. Habite toute l'Afrique au Sud du Sahara depuis la 
Sénégambie et l’Abyssinie, d'où provenait le type de Ruppell, 
jusqu'au Cap. Signale dans la vallée du Zambéze par Kirk et 
Alexander et dans le Mashonaland par Shelley et Marshall. 


15. Halcyon albiventris orientalis (Peters). 


Alcedo albiventris Scopoli, Del. Flor. et Faun. Insubr. II p. 90 
(1786). 

Halcyon orientalis eters, J. t. Ornith. pi 138 (1868); Stark en 
Selater, Birds S. Atr. Ill pi 89 (1903). 

Hal. alb. or. Reichenow, Vogel Afr. II p. 275 (1902-1903). 


Un mäle de la vallée du Revoue, long. totale 196. Bec tout 
entier rouge. De taille plus grande que H. chelicuti (Stanl.). 

Habite l'Est de l’Afrique du Kilimandjaro jusqu'au Mozam- 
bique et le Sud ouest du Mossamedes jusqu’au à l’Oubanghi. 

Le type de l’espèce a été recolté à Inhambane par Peters. 
L'espèce a été signalé a Mapicuti, au Nord de Beira, par Caven- 
dish et dans le vallée du Zambèze par Alexander. 


16. Halcyon chelicuti (Stanley). 


Alcedo ch, Stanley, Salts’ Exp. Abyss. App. p. 56 (1814). 
Halcyon ch. Reichenow, Vogel Air. I] p. 271; Stark et Sclater, 
Birds Ss. Ar. Wh pa Se). ook): 


Un male d’Andrade, vallée de Revoué, altitude 750 m, 
17 CEC, 1004 

Oeil noir mandibule supérieure noire, mandibule inférieure 
rouge; pattes noires. Long. totale 180 (n° 46). Les ailes out 
moins de 80 mm. Commun dans tout le territoire. 

Il habite l’afrique jusqu'aux fleuves Orange et Waal. Il est 
plus rare dans la région forestiere occidentale que dans les déserts 
du Sud Est. Signale dans le district de Salisbury par Marshall, 
a Chiquaqua par Sowerby et dans la vallée du Zambéze par Kirk. 


Oiseaux du Pungoué et du Zambèze. 941 


V. Bucérotidés. 
17. Lophoceros melanoleucus (A. Lcht.). 


Bucerus melanoleucus Lichtenstein, Cat. rer. Nat. p. 8 (1793). 
Loph. melanoleucos Reichenow, Vog. Afr. t. Il p. 249 (1902 à 1903). 
Loph. melanoleucus Stark, Birds South Afr. t. III p. rro. 

Le Calao @ounonnmesvevaillant,;Oisy Ar ps Tı7 pl. 234, 235. 

Un mâle de la vallée du Muza, 1120 m altitude, 9 séptembre 
1904; nom cafre «Pou-pou-pou» qui lui vient de son cri (n° 38). 

Bec rouge, pattes noires, oeil noir avec large bordure jaune 
clair. Long. totale 480; bec 91, aile 249, queue 250. Les deux 
rectrices medianes n’ont pas de blanc a leur extrémité. 

Commun et sédentaire, il vit généralement en petites bandes. 
ll est omnivore, car M. Vasse l’a vu manger indifféremment du 
sorgho, des fruits, des baies, des insectes et, méme au moment 
des incendies, s’emparer des musaraignes. 

Se remarque par son vol saccadé durant lequel il prend la 
one Te CON Salani telesuiplateMpetiteMsecheletileornee: 
Sa peau est facile à détacher du corps car elle n'y tient que par 
quelques filaments extensibles et élastiques. 

Habite le Sud de l’Afrique, à Ouest jusqu’au Loango, à l'Est 
jusqu’à POuganda. Déjà signalé près du Zambèze par Alexander 
(1899, p. 100), dans la valiée du Shiré par Kirk (1864, p. 327), à 
Quilimane par Stuhlmann, au Fort Lister par Whyte. 


Tea Biygamlılswe se biiieermarforns (Nem)): 


Buceros buccinator Temminck, Pl. col. 48° liv., pl. 284 (1824). 
Bye. buccinator Reichenow, Vögel Afr. t. II p. 243 (1902—1903). 
Byc. buccinator Stark, Birds S. Afr. t. III p. 106 (1903). 

Unetternieletdertiaivaleeta Eat ie 30 1ov2 1005. Bee 
noir, pattes noires, oeil noir, avec caroncules rouges autour de 
l’oeil; lores noires. Long. totale 515 (n° 73). 

Une femelle de Guengère, vallée du Pungoué, 15 nov. 1906. 
Bec noir et jaune, pattes grises, oeil noir (n° 108), lores brunes, 
nom cafre «Kakamira». 

Cet oiseau est sédentaire, il vit en bande, dans les bois épais 
qu'il affectionne. Il se nourrit de fruits et de graines. 

Son cri ressemble aux plaintes d’un enfant qui pleure. «Le 
male et la femelle batissent leur nid ensemble, la femelle y pond et 
dés) qu.ellesses mer a couver le male mure entree du mid; me 
laissant qu'un orifice suffisant pour qu'il puisse apporter à manger 
à la couveuse (Vasse). 

Habite le Sud de l'Afrique jusqu'à l’Angola à l'Ouest, et à 
Witu à l'Est. Déjà signalé à Schupanga par Kirk et Alexander, 
au Nord du moven Zambèze par Foa, près du Zambèze par Meller 
et du Mwanga par Sharpe. 


V. Internationaler Ornithologen-Kongreb. 16 


242 A. Menegaux. 


WIE Upupidés. 
19. Upupa africana (Bechst.). 


Up. afr. Bechstein, Kurze Uebers. W. p. 172 (1811); Reichenow, 
Vogel Ain Il (py 337: Stark, et Sclater, Birds, St Ay ln 
Da 19 (00) 

Un mâle de Guengère, vallée du Pungoué altitude 40 m, 
14 nov. 1906 (n° 107). Bec gris, pattes grises, oeil noir avec 
bordure marron foncée. Nom cafre «Pou-pou» cette huppe 
affectionne les endroits découverts et sablonneux, elle est grande 
mangeuse de fournis. De passage dans la région, car elle arrive 
fin mai et repart en octobre. 

Habite ie Sud de l'Afrique jusqu'au Congo d’une part et a 
l'Afrique orientale anglaise d'autre part. Signalé dans le Mashona- 
land par Jameson, à Salisbury par Marshall, au Fort Chiquaqua 
par Sowerby, dans la vallée du Zambeze par Kirk et Alexander. 


VII. Irrisoridés. 


20. Rhinopomastus cyanomelas (V.). 


Falcinellus cyan. Vieillot, Nouv. Dict. XXVIII p. 165 (1819). 

Rhyn. cyan. Reichenow, Vogel Afr. II p. 346; Stark et Sclater, 
Bras Se eun INDI Dr (1003): 

Le Promerops namaquois Levaillant, H. Nat. Prom. pl. 5 et 6 
(1807). 

UInmaler de Wa td za a 020 in dHalniimde: 
28 sept. 1904. Bec noir, pattes noires; oeil noir. Long: totale 
252 (00 45) | 

M. Vasse n’en a apercu qu’un couple. Cet oiseau court avec 
agilité le long, des branches pour chercher des insectes. 

La forme typique habite le Sud de I Afrique jusqu’au Congo 
et au Zambèze. Signalé au Fort Chiquaqua par Sowerby, a Salis- 
bury par Marshall et dans la vallée du Zambèze par Alexander. 
Il est toujours rare. 


VIII. Méropidés. 
Zi Dieroeereus Iniemadimens CA, Lenk) 


Merops hir. Cat. rer. nat. rariss. p.. 21 (1793). 
Dicroc. hir. Reichenow, Vogel Afr. II p. 315; Stark et Sclater, 
Birds Sy, Zune, JUDD io, 0520905): 

Un male de la vallée du Muza; altitude 1120 m,.9 juillet 
1904 (n° 11). Mémes habitudes que Merops apiaster. 

Habite ie Sud de Afrique au Nord du Zambéze; on l’a trouvé 
dans l’Angola, le Nyassaland et l'Est africain allemand. A l’ouest 
et dans le nord est, il est remplacé par des formes très voisines. 


Oiseaux du*Pungoué et du Zambèze. 243 


Signalé par Marshall à Salisbury, au nord du moyen Zambèze 
par Foa, au Fort Chiquaqua par Sowerby. 


22. Melittophagus meridionalis Sharpe. 


Mel. mer. Sharpe, Cat. Birds B. Mus. XVII p. 45 pl. I fig. 4 (1892); 
Reichenow, Vogel Afr. Ii p. 307; Stark et Sclater, Birds 
SAND 6711003). 

Une femelle de la vallée du Muza, altitude 1120 m, 8 août 
1904. Bec noir, pattes noires, oeil noir avec bordure rouge. Long. 
totale 144 (n° 14). 

C’est un insectivore dont le vol ressemble à celui des autres 
Guépiers. Il vit en troupes composées de 5 à 6 individus, au 
voisinage des bordures des bois ou dans les plaines. 

Habite l'Afrique orientale depuis l’Ouganda jusqu'au Natal, 
le Sud ouest de l'Afrique depuis Loango jusqu'au Cunene et au 
lac Ngami. Récolté près Beira, à Barratos et Mapicuti par 
Cavendish, à Tete par Kirk, près du Zambèze moyen par 
Alexander, dans le Mashonaland par Marshall et au Fort 
Chiquaqua par Sowerby. 


23. Mellitophagus bullockoides (A. Smith). 


Merops bull. A. Smith, S. Afr. Quat. Journ. II p. 320 (1834). 
Mellit. bull. Reichenow, Vogel Afr. II p. 311 XX; Stark et Sclater, 
Birds Ss. ATEI p. 70 (1903) 

Un mäle de Guengere, vallée du Pungoue, 40 m d’altitude, 
16 juiliet 1906 (n° 68). Bec noir, pattes noires, long. totale 210. 

Ce Guépier vit en colonies dans les plaines basses du Pungoue. 
ll nidifie dans les falaises argileuses qui bordent le fleuve, le nid 
estya found: dim, trou.) ‚Son ;eri, est a peuspzes «I nut ti). 
Il paraît sédentaire dans la region. 

Habite le Sud ouest de l’Afrique du Congo jusqu'au Cunene, 
et l'Est, du lac Naiwascha jusqu'au fleuve Orange. Signale dans 
le district de Beira, a Barratas, par Cavendish, vallée du Zambeze 
par Kirk, a Umquasi, pres Tete, sur le Zambeze par Alexander. 


24. Merops nubicoides Des Murs Puch. 


Merops nub. Des Murs, Pucheran, Rev. Zool. p. 243 (1846); 
Reichenow, Vogel Afr. II p. 328; Stark et Sclater, Birds 
S. Aire III p 62002): 


Un male de Guengère, vallée du Pungoué, altitude 40 m, 
A sept. 1905. Bec noir, pattes noires, oeil noir à bordure rouge; 
long. totale 360 (n° 77). 

Ce Guépier arrive dans les plaines basses, d’altitude variant 
entre 100 et 20 metres, dès le début de juillet et fait son apparition 
par vent du Nord. Il reste dans le pays de cette époque jusqu'aux 

10* 


9244 A. Menegaux. 


premières pluies d'octobre. Il ne manque pas un feu de brousse; 
il fait alors une grande destruction des insectes qui s’envolent 
devant l'incendie. Quitte ces régions en octobre et passe par vent 
du nord dans la région montagneuse du Manica de 1100 à 
1700 metres. Il n'y séjourne généralement pas et poursuit sa 
migration au Sud. 

Habite le Sud de l’Afrique, du Congo au Damara et du Nyassa- 
land au Natal. Signalé sur le Zambèze et le Chiré par Kirk, à 
Sena, Zumbo, sur le Zambèze, par Alexander, à Mapicuti par 
Cavendish et Inhambane par Francis. 


25 INS OOS AO ia Stee iy. 


Mer. ap. Linné, Syst. Nat. p. 117 (1758); Reichenow, Vogel Afr. 
Mb 3275 Stark et Sclater, Bd Sr p Aou) 
PommatedndhrdaialléedumRevoues altitude 750 m, 
15 dèc. 1904 (n° 45). | 
Le Guépier vit en petites bandes; il se live constamment à la 
chasse des insectes. Son vol est tantôt rapide, tantôt planant; 
son cri est aigre et désagréable. 
JI habite le Sud de Europe, le Nord de Afrique, l’Asie 
mineure, l’Inde et l’Afrique en hiver. Signalé a Salisbury par 
Marshall, près de Zumbo, vallée du Zambeze par Alexander. 


IX. Caprimulgidés. 
ZO, Caprimulaovs irimaculatma (Sv) 


Scotornis trim. Swainson, B. West Afr. p. 70 (1837). 
Cap. trim. Reichenow, Vogel Air. II p. 359; Stark et Sclater, 
Birds SI u MED 3821908) 

Un mele (@) dé la walls dh Wlhiga, alunticde nz wm, 
23 août 1902 (n° 22). 

Bec noir, pattes grises, oeil bleu, très foncée; long. totale 252; 
aile 170, queue 140. Seules les 3 rémiges primaires sont marquées 
d'une tache blanche sur leur vexille interne. Ce spécimen me 
parait être une femelle, car les taches blanches manquent sur les 
rectrices externes. 

Habite le Sud, l'Est et le Nord est de l’Afrique il paraît rare 
partout. Il n'a pas encore été collecté dans cette région. 


X. Cypsélidés. 
27, (Cw PSel US Gav ee beim 


Cyps. caffer Lichtenstein, Verz. Doubl. p. 58 (1823); Stark et 
Selaterns Birds Ser Ip 2571903): 
Apus caffer Reichenow, Vogel Afr. IT p. 380 (1905). 


Unsmarkerde Gen creme 297 juillet too 0) 


Oiseaux du Pungoué et du Zambèze. 245 


Bec noir, pattes noires, oeil noir à bordure marron très foncée. 
Nom cafre «N’yen tambamibvi». Long. totale 156, aile 149, 
queue 65, rectrices moyennes 50. 1 

Les rectrices latérales sont donc très courtes et rappellent 
celles de C. horus (Hartl.). Il est de passage dans la région, car 
il apparait en décembre et disparait en avril. 

Habite le Sud de l'Afrique. Il est rare dans le Mashonaland, 
ou il a été signalé par Ayres et Jameson. 


XI. Coliidés. 
28. Co iS. striatns minor Cab: 


Colius minor Cabanis, J. f. O. p. 94 (1876). 
Col. st. minor Reichenow, Vogel Afr. II p. 203 (1903). 

Le Coliou rayé de Levaillant. 

Un male de la vallée du Muza, altitude 1120 m, 21 avril 
1904 (n° 26). 

Bec: partie supérieure noire, partie inférieure blanche; pattes 
rouges, oeil noir. 

Se nourrit d'insectes; vit en bandes de 6 à ro individus. 

Cette forme habite le Sud Est de l'Afrique. Signalé à Tete 
par Alexander et dans la vallée du Zambèze par Meller. 


XII. Trogonidés. 


29. Hapaloderma narina (Steph). 


Trogon narina Stephens, Gen. Zool. IX p. 14 (1815). 
Apal. nar. Reichenow, Vögel Afr. II p. 212. 
Hapal. nar. Stark et Sclater, Birds S. Afr. III p. 121 (1903). 


UnmäledeGuengere, vallée du Pungoué, à 40 m d’alti- 
tude, 3 déc. 1905 (n° 85). Mandibule supérieure verdàtre, mand. 
inférieure jaune, oeil noir a bordure rouge brique. Long. 
totale 325. 

C’est un oiseau rare dont M. Vasse en trois ans n’a vu que 
3 spécimens: l’un d’eux fut observé dans la vallée du Musa à 
1120 m d'altitude. Il semble affectionner les ravins ombreux et 
les bois fourrés. i 

Habite le Sud de l’Afrique; a Est on le trouve jusqu’au Sud 
de Abyssinie, tandis qu’à l'Ouest il remonte jusqu’à l’Angola (ou 
Loanga). Signalé dans la vallée du Zambèze et du Chiré (Tchibisa) 
par Kirk. ; 


XII. Musophagidés. 
30 Furaeus livımastonet GR. Gray. 


Tur. liv. Gray, P. Z. S. p. 44 (1864); Reichenow, Vogel Afr. Il 
pP» 57, StarsiesclatenWiitd sso IIND. 216 (1903). 


246 A. Menegaux. 


Un mâle de la vallée du Muza, à 1120 m d’altitude, 
ie dle WOO (Mu), 

Bec rouge, pattes noires, oeil bleu de Prusse avec bordure 
marron clair, un liséré blanc autour des yeux. Long. totale 400. 
Son nom cafre «Koulov-Koulou» lui vient de son cri. 

Oiseau sédentaire, ne se rencontre qu’aux grandes altitudes, 
jamais plus bas que 900 mètres. Il se nourrit de fruits et de baies 
et vit en petites bandes de 6 a 8 individus qui affectionnent les 
ravins ombreux, les bois touffus. Il court avec agilité le long 
des branches. 

Dès qu’elle entend quelque bruit la bande reste immobile 
dans le feuillage où elle se dissimule adroitement. Sitôt qu’elle 
croit le danger passé chacun de ses membres s’envole silencieuse- 
ment l’un après l’autre. 


31. Gallirex porphyreolophus (Vig.). 


Corythaix porph. Vigors, P. Z. S. p. 93 (1831). 
Gallirex porph. Reichenow, Vogel Afr. II p. 39; Stark et Sclater, 
lenis ‘So Bune, ner (ions) 

Un male d’Andrada, vallée du Revoué, à 750 m dalti- 
tude, 2 nov. 1904 (n° 47). 

Bec noir bleuté, pattes noires, oeil bleu de Prusse avec bordure 
marron clair, caroncule rouge vif autour de Voeil; long. totale 
4/20) mm. Nom came dCoOulow Kon lo 

Ces animaux vivent par petites bandes ne depassant pas 
4 individus qui ordinairement ne quittent l'arbre sur lequel ils se 
trouvent que l’un après l’autre. Ils vivent de fruits et de graines 
qu'ils vont chercher dans les ravins fourrés dans les bois épais. 
Très adroit de ses pattes, le Gallirex parcourt les branches avec 
agilité. Entend-il quelque bruit, il se tient immobile dans la 
pénombre qui règne toujours là où il se complait et aussitôt que 
ie silence est rétabli il s'envole. Quant il est surpris il prend son 
vol en poussant un cri bruyant qui lui vaut son nom cafre de 
Koulou-Koulou. Pendant la saison des amours, le male 
Pe SANS Gesso Ile eni de Long Ko ete. 

Cettellespece habite le “Sud est de l2iuique, au) Suda 
Zambeze. Au nord de ce fleuve, elle est remplacée par G. chloro- 
chlamys Shell. Elle a été signalée a Inhambane par Peters, au 
Fort Chiquaqua par Sowerby, dans la vallée du Zambéze par Kirk 
et Meller et sur les bords du Masoé et de ’Umvinji par Marshall. 


XIV. Cuculidés. 
an, Coueys tes 290 Db (006) 
Ouculus jacobinus Boddaert, Tabl. PI. Enl. p. 53 (1783). 


Coccystes jac. Reichenow, Vogel Afr. II p. 78; Stark et Sclater, 
Enrder Ss An, A 7957 (903)! 


Oiseaux du Pungoué et du Zambéze. 247 


Le Coucou Edolio femelle de Levaillant. 

Un mâle de Guengère, vallée du Pungoué, 40 m d’alti- 
tude, 7 nov. 1905 (n° 84). 

Bec noir, pattes noires, oeil noir avec bordure foncé; long. 
totale 350. Il est assez rare dans la région c’est un insectivore 
comme Fischer l’a déjà montré. 

Habite le Sud de l’Asie, l’Afrique au Sud du Sahara. Signale 
a Tete, sur ie Zambéze, par Livingstone et a Zumbo, sur le moyen 
Zambéze, par Alexander, ainsi que dans les environs de Salisbury 
(Mashonaland) par Marshall. 


ao, UC ECS MONS EME LMS (Spar) 


Cuculus serratus Sparrmann, Mus. Carls. I pl. 111 (1789). 
Cocc. serr. Reichenow, Vogel Afr. II p. 75; Stark et Sclater, 
Birdss Se Adr MR D1998(1003)): 


Le Coucou Edolio mäle de Levaillant. | 

Un mäle d’Andrada, vallée du Revoué, 750 m d’alti- 
tude, 6 nov. 1905 (n° 50). 

Bec noir, pattes noires, oeil noir avec bordure marron foncé; 
long. totale 370, aile 160, queue 200, bec 22. Les dimensions de 
ce spécimen sont donc un peu plus grandes que celles indiquées 
dans les ouvrages. Insectivore, il chasse particulièrement les 
fourmis ailées. Son cri composé de 3 syllabes peut se représenter 
par <To-ho-hé». 

Habite l'Est et le Sud de l’Afrique. Signale au Natal et au 
Transwaal, mais pas dans la région du Pungoué. 


dl (Comin Opus Smee ellemens (ey). 


Cuculus seneg. Linné, Syst. Nat. I p. 169 (1766). 
Centropus seneg. Reichenow, Vogel Afr. IT p. 58; Stark et Sclater, 
Birds RAEE 2066 (003) 


Le Conca Nor mon de Bevanllane 

Un jeune presque adulte de la vallée du Muza, altitude 
1120 m, 30 aoùt 1904 (n° 28). 

Les couvertures alaires sont encore faiblement striées, tandis 
que le croupion, les sus caudales et les secondaires le sont visible- 
ment, ainsi que les sous caudales. 

Commun et sédentaire, vivant dans les fourrés et les grandes 
herbes, d'où il s’envole lourdement avec bruit. M. Vasse a trouvé 
des insectes dans son gésier et particulièrement des punaises. 

Le Coucal paraît habiter toute l'Afrique tropicale. Finsch, 
Hartlaub et Kirk l’ont récolté à Zanzibar et Buckley dans le 
Bechuanaland (Bamanguato). Ce sont les localités les plus méri- 
dionales où on l’a rencontré. 


948 A. Menegaux. 


XV. Capitonidés. 
Ly bime tOrguarus (Din) 


Bucco torg. Dumont, Dict. Sc. Nat. IV p. 66 (1806). 
Lybius torg. Reichenow, Vogel Afr. II p. 125; Stark et Sclater, 
Bird S Aver, INDE po 257 (1003), 

Le Barbua plastron noi? de ILewelilemt. 

Un mâle d’Andrada, vallée du Revoué à 750 m d’alti- 
tude, 29 déc. 1904 (n° 52). 

Bec noir, pattes noires, oeil noir avec bordure rouge; long. 
totale 177. La teinte rouge du front est melee de noir. 

Fugivore et granivore. Il vit en bandes. Son cri est percant 
et répété plusieurs fois très rapidement. 

name Sud Me rues Zambeze Cr au 
Benguella. Signalé a Tete sur le Zambéze et Schupanga par Kirk, 
a Salisbury par Marshall, a Zumbo par Alexander. 


20, ra Cl poms Cater OV) 


Picus cafer Vieillot, Nouv. Dict. XXIV p. 102 (1818). 
Trachyp. cafer Reichenow, Vogel Afr. II p. 154; Stark et Sclater, 
IBIS Se INL ID, 70) 003) 

Le Promepie de Levaillant. 

IUfn vm alle (ce (Guens tes) dans la vallee da Prnsone 
40 m d’altitude, 17 juiliet 1904 (n° 69). 

Pattes noires, oeil noir avec bordure rouge. Long. totale 239. 

Oiseau très rare. M. Vasse pendant son voyage de 3 ans ne 
l'a aperçu que 2 fois a Guengere. 

Habite le Sud de l'Afrique. Son aire d'habitat remonte à l'Est 
jusqu'au Pangani, à l'Ouest jusqu'à l’Angola. Signale dans le 
Mashonaland par Marshall, à Tete sur le Zambèze, par Kirk, et 
dans la vallée du Zambèze par Alexander. 


XVI. Picidés. 
a7, Campornera malnerb&ı (Cass.). 


Chrysopicus malh. Cassin, J. Ac. Philad. p. 459 (1863). 
Dendromus malh. Reichenow, Vogel Afr. II p. 172 (1902—1903). 

Une temelle (2) de lavalllee da Mwz a, a 1120 m dalti- 
tude, 27 septembre 1904 (n° 39). 

Bec gris, pattes noires, oeil noir a bordure rouge. Long. 
totale 170. Ce spécimen étiqueté femelle porte sur le vertex un 
grand nombre de plumes ayant une fine bande noire limitant la 
couleur rouge terminale. 

D’après M. Vasse son cri est strident. Cette espèce habite 
l'Afrique orientale; elle n’avait pas encore été signalée au Sud du 
Zambéze. 


Oiseaux du Pungoué et du Zambèze, 249 


38. Campothera bennetti (A. Smith). 


Chrysoptilus benn. A. Smith, Rep. Exp. p. 53 (1836). 
Dendromus benn. Reichenow, Vôgel Afr. IT p. 117. 
Campothera benn. Stark et Sclater, Birds S. Afr. IIT p. 133 (1903). 


Un mâle juv. de la vallée de Muza, à 1120 m d’alti- 
tude, 19 août 1904 (n° 25). 

Bec gris, pattes noires, oeil noir à bordure rouge. Cri 
strident. 

Ce spécimen étiqueté mâle a tous les caractères de la femelle 
car le front et le vertex sont tachetés de blanc sur fond gris noir; 
la gorge est d’un brun châtain, ainsi que les lores, un trait au 
dessous de l’oeil et les joues. L’abdomen jusqu’au anales est 
marquè de taches noires arrondies. 

Il habite le Sud et l’Est de l’Afrique. Signale dans le district 
de Salisbury, Mashonaland, par Marshall. 


XVII. Hirundinidés. 


20, Ialtimoin cio D Tee Mama Sent 


Hir. puella Temminck, Schlegel, Fauna Japon. p. 34 (1842); Stark 
et Sclater, Birds S. Afr. II p. 301 (1901); Reichenow, Vogel 
Avi, JUD pr aie, (1003) 

Unzspeemennde la wallee due hr a altitude 11207 m) 
1 septembre 1904 (n° 30). 

Nidifie dans les maisons comme l’hirondelle d'Europe. Eile 
arrive en février et repart en octobre, c’est la seule hirondelle qui 
vienne assister aux feux de brousse pour s’v nourrir d’insectes. 

Habite toute l’Afrique tropicale. Signalé à Zumbo par 
Alexander, à Salisbury par Marshall. 


XVIII. Muscicapidés. 


40. Bradornis pallidus murinus Finsch. 


Muscicapa pallida v. Müller, Naumannia p. 28 (1851). 
Bradyornis mur. Finsch et Hartlaub, Vogel Ost-Afr. p. 866 (1870). 
Bradyornis pall. mur. Reichenow, Vogel Afr. II p. 436. 
Bradyornis mur. Stark et Sclater, Birds S. Afr. II p. 239 (1901). 


Une femelle d’Andrada, vallée du Revoué, 850 m 
d’altitude, 14 janvier 1905 (n° 62). i 

Bec noir, pattes noires, oeil noir avec bordure marron clair. 
Long. totale 170. Cet oiseau est insectivore et affectionne les 
fourrés. 

Habite le Sud de l’Afrique. Signale a Salisbury, Mashona- 
land, par Marshall et au Nord du moven Zambéze par Foa. 


250 È A. Menegaux. 


41. Tchitrea plumbeiceps (Reichw.). 


Terpsiphone pl. Reichenow, Werth. Mittl. Hochl. D.-Ost-Afrika 
De 27/5, 1898). 

Tchitrea pl. Reichenow, Vogel Afr. II p. 510 (1903). 

Un male d'Andrada, vallée du Pungoué, altitude 750 m, 
6 janvier 1905 (n° 55). 

Bec noir, pattes noires, oeil noir; long. totale 214. 

C’est un insectivore qui vit dans les fourrées epais comme 
T. perspicillata. 

Habite le Sud de l’Afrique. Les limites de son aire d’habitat 


n'ont pas encore été précisées. Foa l'a collecté au nord du moyen 
Zambeze. 


ANNONCES enr Mate 


Muscipeta persp. Swainson, B. W. Afr. II p. 60 (1837). 
Tchitrea persp. Stark et Sclater, Birds S. Afr. IDE o Zion CI 
Reichenow, Vogel Afr. II p. 508 (1903). 

Le Gone mouche Wehitree de [Levine 

Un male du village de Ganda, au bord du Pungoué a 
33 m d'altitude, 26 sept. 1905 (n° 78). 

Bec bleu, pattes gris bleu, oeil noir a bordure marron, caron- 
cule bleue près de l’oeil. Long. totale 372. Nom cafre «B o m - 
bolo». 

Habite le Sud est de l’Afrique probablement jusqu'au Zam- 
beze, au Nord il serait représenté par la forme 7 persp. suahelica 
(Rehw,). Signale a Salisbury par Marshall. C’est vraisemblable- 
ment à cette forme typique qu'il faut rapporter les spécimens 
collectés dans la vallée du Zambèze par Alexander et Meller et 
à Tete par Kirk. 


ea ts a Ollie Oie (Fama teca), 


Muscicapa molitor Hahn et Küster, Vog, aus Asien etc. p. 20 
Di 3 (S23), 

Pachyprora molitor Stark et Sclater, Birds S. Afr. II p. 255 (1901). 

Batis mol. Reichenow, Vog. Afr. IT p. 482 (1903). 


Une femelle de la vallée du Muza, altitude 1120 m, 
28 sept. 1904 (n° 40). 

Bec noir, pattes noires, oeil noir a bordure jaune trés clair. 

C’est un insectivore qui affectionne les fourrés; son cri 
ressemble assez exactement à celui du Rossignol des murailles 
d'Europe. 

Habite le Sud de l’Afrique, jusqu’au Sud de l’Angola et au 
Zambèze. Signalé à Salisbury par Marshall, dans la vallée du 
Zambèze par Alexander et Miller, à Tete et Chupanga par Kirk 
et dans le district de Beira (Stark). 


Oiseaux du Pungoué et du Zambéze. 951 


XIX. Pycnonotidés. 


44. Pycnonotus layardi Gurn. 


Pyc. lay. Gurney, Ibis p. 390 (1879); Reichenow, Vögel Afr. III 
P- 423. (1905) Stars et Sclater, BirdatS. Afr. Ip. 63 (1901). 

Une femelle de la vallée du Muza, altitude 1120 m, 
25 juin 1904 (n° 4). 

Oeil noir, pattes noires, bec noir; long. totale 195, aile gr; 
queue 88. 

Oiseaux très commun, vivant de fruits, de graines et d’insectes. 
Siffle et crie. 

Habite l'Est de l'Afrique depuis le Sud de l’Abyssinie (lac 
Abaja) jusqu’à la colonie du Cap. Signale à Chupanga, a Tete 
par Kirk, vallée du Zambéze par Alexander, a Beira par Cavendish, 
a Salisbury par Marshall et à Chiquaqua par Sowerby. 


XX. Timéliidés. 
AIG. (Cie Gt CWO Ow eee dani Sharpe. 


Crat. jardinu A. Smith, Rep. Exp. Centr. Afr. p. 65 (1836). 
Crat. kirkv Sharpe, Layard’s Birds S. Afr. p. 223, 815 (1875). 
Crat. jard. kirki Reichenow, Vogel Afr. III p. 659 (1905). 
Crat. kirki Stark et Sclater, Birds S. Afr. II p. 157 (1901). 

Une mate de Gueng ere) vallee du) Punsoue, altitude 
40 m, 20 juin 1906 (n° 96). 

Bec noir, pattes grises, oeil noir avec bordure jaune; long. 
totale 225, aile 97, queue 99. 

Cet oiseau est commun, il est sédentaire et vit en bandes. 
Quant il est surpris, il pousse des cris répétés qui constituent 
une sorte de ramage criard. Il est insectivore. Nom cafre 
«Guengele». 

Cette forme habite les territories avoisinant le Zambeze et le 
lac Nyassa jusqu'à l’Est africain allemand. Signale a Tete, à 
Sumba sur le Zambeze par Alexander, pres du Zambéze par Kirk, 
a Mapicuti pres Beira, par Cavendish. 


XXI. Turdides. 


10. M erulareab anısı [((Bp.) Cab.]. 
T'urdus cab. (Bp.) Cabanis, Mus. Hein. I p. 3 (1850); Reichenow, 
Vos Mono Stark etroclater, Birds’ Ss. Air Tl 
Ds 177 (00) 
Un mâle de la vallée du Muza, altitude 1120 m, 2 juillet 
1904 (n° 6). 
Bec jaune avec le culmen noiràtre, pattes jaunes, oeil noir a 
bordure marron; long. totale 205. 


952 USATE Menegaux. 


Ces oiseaux affectionnent les fourrés. 

Habite les régions centrale et orientale du Sud de l’Afrique. 
Cette espèce remplace 7. olivascens au nord du fleuve Orange. 
N’avait pas encore éte signalé dans le bassin inférieur du Zambéze. 


AG, Meemi bon 7 a mee (Ny Sun), 


Merula libonyana A. Smith, Rep. Exp. Cent. Afr. p. 45 (1836). 
Turdus lb. Reichenow, Vogel Afr. III p. 693; Stark et Sclater, 
ns Sp Avie, IL pp 177 (io) 


Une femelle d’Andrada, vallée du Revoué, altitude 
750 m, 7 juillet 1905 (n° 64). 

Bec jaune corné, pattes jaunes, oeil noir a bordure grise. 
Long. totale 210. Cet oiseau a les allures de la grive. 

L’espece typique habite le Sud-est de l'Afrique. Signale a 
Salisbury par Marshall. Au Nord du Zambéze et près de la céte 
vit la forme 7’, lib. tropicalis Ptrs. dont les parties supérieures sont 
plus brunâtres et la poitrine lavée d’orange (voir Hellmayr, J. f. O. 
Da 210. 1902). 


Ct Cossypina nega Shi 


Coss. heugl. Hartlaub, J. f. O. p. 36 (1866); Reichenow, Vog. Afr. 
ID. 758; Stark et Selaten, Birds Sr Wl ps 2n Goon): 

Un male, Dendo du Pungoue, affluent de lUrema, ale 
tude 20 m, 3 sept. 1906 (n° 106). 

Bec noir, pattes noires, oeil noir à bordure marron très foncé. 

Un mâle du village de Cialima, au bord du Mozambique, 
affluent du Pungoue, altitude 45 m, 5 oct. 1905 (n° 80). 

Les deux traits sourciliers en avant de l'oeil sont bordés de 
noir en dessous et se rejoignent sur la ligne médiane du front. 

Ce Cossypha est insectivore et vit de préference dans les 
buissons et les fourrés situés dans les ravins où coulent des 
ruisseaux. Il possède un cri strident et pousse aussi un sifflement 
assez doux. 

Habite de la vallée du Zambèze et du Transwaal jusqu’au Nil 
supérieur, d'où provenait le type, et au Victoria Nyanza. Signale 
sur le Zambèze de Chicowa à Zumbe par Alexander, a Salisbury, 
Mashonaland, par Marshall. 


AO) Pate Ole sorguna sa (by). 


Muscicapa torq. Linné, Syst. Nat. p. 328 (1766). 
Pratincola torg. Reichenow, Vogel Afr. III p. 732; Stark et Sclater, 
Birds S. Astra] D 190: 
Ber aguer paver e derBevaillant: 
Un mâle de la vallée du Muza, altitude 1120 m, 20 août 
1904 (n° 20). 
Oeil noir, bec noir, pattes noires; long. totale 130. 


Oiseaux du Pungoué et du Zambéze. 953 


Cet oiseau vit dans les fourrés et les grandes herbes. 

Habite le Sud de VAfrique d’une part jusqu'à |’ Angola, 
d’autre part jusqu’au lac Nyassa. Signalé dans te Mashonaland 
par Jameson, a Salisbury par Marshall, a Chiquaqua par Sowerby, 
dans la vallée du Zambèze par Meller. 


LOS axl co lar pille ata (Gm): 


Motacilla pileata Gmelin, Syst. Nat. II p. 965 (1788). 
Sazxicola pil. Reichenow, Vogel Afr. III p. 718 (1905). 
Sax. pil. livingstonii Stark et Sclater, Birds S. Afr. Il p. 196 (1901). 

etna denota deva illant 

Un mâle d’Andrada, vallée du Revoué, altitude 750 m, 
5 janvier 1905 (n° 54). 

Bec noir, pattes noires, oeil noir; long. totale 173. La bande 
frontale blanche est large. 

Ces oiseaux vivent dans les graminées et les bois taillis de la 
Plaine du Revoué. 

Habite Est, le Sud et le Sud Ouest jusqu'au Benguella. 
Signalé a Tete par Kirk, a Tete, Mesananque et Zumbo par 
Alexander, a Salisbury par Marshall. 


XXII. Sylviidés. 
sr Gistrceola rurnieapıla!l UA, Sm): 


Drymoica ruf. A. Smith, Ill. Z. South Afr., Aves pl. 73 fig. 1 (1842). 
Cisticola ruf. Reichenow, Vogel Afr. III p. 565 (1905). 


Une femelle de Guengère, vallée du Pungoué, alti- 
tude 40 m, 23 janv. 1906 (n° 90). 

Bec jaune pàle, culmen foncé, pattes grises, oeil noir a 
bordure marron. Long. totale 99 mm. Nom cafre «Timba» ou 
«Matimbatimba». 

Il niche dans les graminées ou les petits arbrisseaux; son nid 
est fait de brins d’herbes, et il y dépose 4 ou 5 oeufs. Dans la 
saison des pluies il évite que le nid soit mouille en tissant au 
dessus un toit en forme de dôme composé de feuilles d’essences 
résineuses et maintenu au bord du nid par des filaments d’herbes 
passés dans les feuilles. 

Habite du Natal au Mashonaland. Cette espèce ayant été 
très souvent réunie à C. aberrans (Sm.) il est difficile de préciter 
les localités où elle a été trouvée. 


pa Cisticola cachi asa tay Rehw. 


Cisticola semif. Reichenow, Vogel Afr. III p. 544 (1905). 
Un mâle de la vallée du Muza, altitude 1120 m, 24 août 
1904 (n° 23). | 


254 A. Menegaux. 


Bec marron, pattes jaunes, oeil noir avec large bordure jaune 
clair; long. totale 139, aile 50, queue 55, bec II a 12, tarse 20. 

Ce spécimen se distingue de C. subruficapilla (A. Sm.) par 
sa gorge qui seule est blanche, tandis que le jugulum et l’abdomen 
sont d’un brun gris jaunâtre. Les sous caudales sont d’un brun 
de rouille clair, les sous alaires isabelles et les rectrices, sauf les 
2 médianes, ne portent une tâche noire que sur la vexille interne. 
Comme on le voit, les dimensions sont plus fortes que chez 
C. muelleri Alex. du Zambéze. 

Cet oiseau vit dans les prairies a hautes herbes, et dans les 
buissons bas et touffus. Il est insectivore. 

Habite les régions du lac Nyassa. Il n’a pas été signalé aussi 
bas vers le Sud. 


Seesen (Len IRelayz.).. Gel, 2.) 


Euprimodes florisuga (Lcht.) Reichenow, J. f. O. p..314 (1898). 
Apalis flor. Reichenow, Vogel Afr. III p. 611 (1905). 
Chlorodyta flavida Stark et Sclater, Birds S. Afr. II p. 125 (1901). 


Une femelle de Guengere, vallée du Pungoue, albe 
tude 40 m, 5 juillet 1906 (n° 99). 

Pattes jaunes, bec noir, oeil noir a bordure jaune clair; long. 
totale 108. Cette femelle n'a pas de tache pectorale noire. 

Un màle,tendo du Pungoué, affluent de l’Urema, altitude 
20 m, 26 aoùt 1906 (n° 104). 

Bec noir, pattes noires, iris jaune tres pale. 

Ce petit oiseau est insectivore, et vit cantonné dans les 
buissons et les bas taillis. 

Cette determination m’a été confirmée par le professeur 
Reichenow. 

Habite le Sud-est de l'Afrique. N’a pas encore été signalé 
dans cette région. Foa a rapporté de la région des grands lacs, 
immédiatement au Nord du Zambèze moyen, un spécimen!) qui 
appartient a ce genre et parait faire le passage entre cette forme 
et A. neglecta (Alex.), car il n’y a que la moitié postérieure du 
vertex qui soit verdâtre. C’est probablement une affaire d’äge. 
Il y aurait alors identité avec Apalis florisuga. 


Sie IPA Ty a Ces bp 
Pr. myst. Rüppel, N. Wirb. Vôg. p. 110 (1835); Reichenow, Vogel 
Ar. pr 5001005), SeanksetgSclater,  BirdssSse sr 
DE UAE, (CO), 
Un male de la plane du) Revoue, 750: m  d'altiende 
(n° 49). 
1) Voir Oustalet, Bull. Mus., 1898, p. 60, Æremomela elegans (Heugl.). Nom. 
ind. «Rimba». 


Oiseaux du Pungoué et du Zambéze. 955 


Bec gris, pattes grises, iris gris clair; long. totale 122. 

C’est un insectivore qui affectionne les bois taillés; son cri 
ressemble a celui de Roitelet triple bandeau d’Europe. 

Habite toute Afrique au Sud du Sahara, pourtant il n’a pas 
encore été collecté dans la colonie du Cap. Signalé a Beira, 
Mapicuti par Cavendish, a Chiquaqua, a Sowerby, a Salisbury 
par Marshall, dans la vallée du Zambèze par Alexander, à Tete 
par Kirk et Peters. 


XXIII. Prionopidés. 


Si dace w Oita) Oyo GS Weill com ann.sm. 


I ia, Pxe Sumida, Rep Exp (Sats wie, WS 45, (1880) Reichenow;, 
MoN DT SMS ares ca ter Birds Sr Janey Il 
PS (OO) 

Un mâle et une femelle de la vallée du Muza, altitude 
RR OLO PUI NGO (mar etz). 

Bec noir, pattes rouges, oeil noir a bordure jaune; long. totale 
195 et 200. 

Sédentaires et communs, vivent en bandes de 6 à 10 individus. 

UnmâledeGuengère, vallée du Pungoué, altitude 40 m, 
10 juillet 1906 (n° 101). 

“Bec noir, "pattes rouges, oeil noir a bordure trés pale, 
paupières jaunes. Nom cafre «T i m b o». 

Cette oiseau qui paraît habiter la région toute l’année, vit en 
bandes de 6 à 10 individus. Il habite le Sud de l’Afrique, mais 
n'a pas été rencontré au Sud du fleuve Orange; à l'Ouest, on le 
trouve jusqu'à l’Angola, à Est jusqu’au lac Victoria Nyanza. 
Signalé à Salisbury, Mashonaland, par Marshall, dans la vallée 
du Zambèze par Holub et Alexander, a Tete par Peters et Kirk, 
a Mapicuti par Cavendish, au nord du moyen Zambèze par Foa. 


LO Sic modiussretzir tr leolor (GR. Gray). 


Prionops retzii Wahlberg, Oefvers. K. Vet. Akad. Forks. Stock- 
holm p. 174 (1856)!. 

Prionops tricolor Gray, P. Z. S. p. 45 (1864). 

Sigmodius retzii tricolor Reichenow, Vögel Afr. II p. 535 (1903). 

Sigmodius tricolor Stark et Sclater, Birds S. Afr. II p. 50 (1901). 

Une femelle d’Andrada, vallée du Revoué, altitude 
750 m, 21 janvier 1905 (n° 65). 

Bec et pattes rouges, oeil marron à bordure d’un jaune d’or 
plus vif vers la périphérie, caroncule rouge autour de l’oeil. Long. 
totale 211. 

Cet oiseau est assez rare et vole à peu près comme la huppe. 

Habite Vest de l'Afrique depuis le Pungoué et Mombasa 
jusqu'au Transwaal. Signalé à Mapicuti par Cavendish, sur le . 


«256 A. Menegaux. 


bas Chiré, à Tete, Chupanga, Tschibisa par Kirk, dans la .vallée 
du Zambeze par Alexander, a Salisbury par Marshall. 


XXIV. Laniidés. 
52 Lantis conero, 


Lan. coll. Linné, Syst. Nat. I p. 135 (1866); Reichenow, Vogel Afr. 
lpSco7:#StarkfetéSelaterRNB rd ESATTA 

Le 2 isealtoe Beyanllant 

Un màle de la vallée du Muza, altitude 1120 m, 23 sept. 
1904 (n° 36). 

Bec noir, pattes noires, oeil noir a bordure jaune. , C’est un 
insectivore vivant dans les montagnes en terrains couverts d’une 
faible végétation ou d’arbres rabougris. 

Habite le Sud de l'Afrique jusqu'au Mossamedes d’une part 
et au lac Nyassa d'autre part. Signale a Salisbury par Marshall. 


CERM allalcio nio tus tolawace uss tan kus (We Sele 


Mal. olivaceus Vieillot, Nouv. Dict. XXVI p. 135 (1818). 

Laniarius starki W. L. Sclater, Ibis p. 135 (1901); Stark et Sclater, 
Bios So une, IT pa An (oo): 

Mal. olivaceus starki Reichenow, Vogel Afr. II p. 603 (1903). 


Un mâle de la vallée du Muza, altitude 1120 m, 6 août 
L00402) 

Bec noir, pattes noires, oeil noir à bordure jaune; long. 
totale 215. 

Cet oiseau vit isolé et semble avoir les habitudes de la pie 
grieche. Son cri se compose d’un sifflement court suivi immédiate- 
ment d’un bruit imitant le clappement de la langue. 

Habite l'Est et le Sud de l Afrique depuis le Victoria Nyanza 
jusqu’au Cap. Signale dans la vallée du Zambèze par Kirk et: 
Alexander, à Chiquaqua par Sowerby, à Salisbury, Mashonaland, 
par Marshall. 


59. Laniarius major mossambicus (Rchw.). 


Telephonus major Hartlaub, Rev. Zool. p. 108 (1846). 
Dryoscopus maj. moss. Reichenow, J. f. OF ps TAT (17880): 
Laniarius maj. moss. Reichenow, Vögel Aubry JUN Geil. : 
Dryoscopus moss. Stark et Sclater, Bros Sa vse, JOT D 29 (Don 


Un mâle de la vallée du Muza, 1120 m d'altitude, 14 juillet 
1904 (n° 21). 

Bec noir, pattes noires, oeil noir; long. totale 220, aile 85, 
queue 104. 

Cet oiseau est commun et sédentaire dans les fourrés. C’est 
un insectivore. Il peut émettre une quantité de cris, depuis une 


Oiseaux du Pungoué et du Zambèze. 257 


sorte de grincement jusqu'à l’imitation du bruit que fait un 
marteau frappant la tôle dans le lointain. 

Cette forme plus petite que la forme typique, habite le région 
côtière de l'Est de l'Afrique, depuis l’Afrique orientale allemande 
jusqu’au Mozambique. Elle a été signalée au Mozambique par 
Fischer, à Tete et Chicowa, sur le Zambéze, par Alexander, à 
Salisbury par Marshall. 


600%Lamniamsinusisiulifureopiect is similis (A $m.). 


Malaconotus sulf. Lesson, Traité Ornith. p. 373 (1831). 

Mal. similis A. Smith, Rep. Exp. Cent. Afr. p. 44 (1836). 

Chlorophoneus sulf. sim. Reichenow, Vogel Afr. II p. 563 (1903). 

Laniarius sulfureipectus Stark et Sclater, Birds S. Afr. II p. 40 
(1901). 

Un male juv. de la vallée du Muza, altitude 1120 m, 
26 sept. 1904 (n° 42). 

Bec noir, pattes noires, oeil noir a bordure rouge pale; long. 
totale 180, aile 84, queue 87. 

C'est un oiseau insectivore qui vit dans les plaines et 
les taillis. 

Ce spécimen paraît intermédiaire entre L. sulfureopectus 
chrysogaster et L. sulf. similis. Le trait sourcilier jaune dépasse 
à peine l'oeil, le front est jaune clair, la région auriculaire grise, 
à reflet plus foncé que la tête et la tache orangée du jugulum 
rejoint de chaque côté le gris de la nuque. 

Habite le Sud de l'Afrique. Signalé dans la vallée du 
Zambèze par Alexander, à Tete par Kirk, et au nord du moyen 
Zambèze par Foa. 


Or Dry osicopus cub las (Shaw): 


Lanius cubla Shaw, Gen. Zool. VII p. 328 (1809). 
Dryoscopus c. Reichenow, Vögel Afr. II p. 593; Stark et Sclater, 
Bieds SE MR pa 25 Croom): 


Le Cubla de Levaillant. 

Un male de la vallée du Muza, altitude 1120 m, 24 sept. 
1904 (n° 37). 

Bec noir, pattes rouges, oeil noir à bordure rouge; long. 
totale 154. 

Cet oiseau est insectivore et se plait dans les fourrés épais. 
Son cri se compose d’une sorte de grincement suivi immédiate- 
ment d’un sifflement court et fort. 

Le Cubla habite l'Est de l’Afrique depuis la colonie du Cap 
jusqu’au Zambèze. Signalé prés de Salisbury par Marshall, Tete 
par Kirk, et dans la vallée du Zambeze par Alexander. 


V. Internationaler Ornithologen-Kongrel. 112 


258 A. Menegaux. 


62. Pomatorhynchus sente Sad as ida). 


Lanius senegalus Linné, Syst. Nat. I p. 137 (1766). 
Pomatorhynchus senegalus Reichenow, Vogel Afr. II p. 547. 
Telephonus senegalus Stark et Sclater, Birds S. Afr. p. 19 (1901). 

La pie grieche a téte rousse du Sénégal de Levaillant. 

Une femelle dAndrada, vallée du Revoue, altitude 
AO sup deer 001 (CAO 3), i 

Bec noir, pattes grises, oeil noir à bordure grise; long 
totale 232 mm. 

Insectivore assez commun dans les plaines du Revoue. 

Habite toute l Afrique au Sud du Sahara, mais pas le Nord est. 
Signalé a Salisbury a Chupanga, sur le bas Zambéze, par Kirk, 
a Beira par Cavendish et a Zumbo par Alexander. 


63. 2 oma to chy mechs selon ra (Viu) 


Thammophilus tschagra Vieillot, Nouv. Dict. III p. 317 (1816). 
Pomatorhynchus ts. Reichenow, Vögel Afr. II p. 543. 
Telephonus ts. Stark et Sclater, Birds S. Afr. II p. 21 (1901). 

Lea Wseinasca de Leve 

Une femelle de la vallée du Muza, altitude 1120 m, 
7 juillet 1904 (n° 9). 

Iris marron, bec noir, pattes noires; long. totale 203, aile 74, 
queue 90. 

Cet oiseau qui affectionne la lisiere des bois vit de sauterelles 
et d’insectes. Son cri est une sorte de caquet. 

Habite le Sud de l’Afrique, jusqu’au Natal et au Transwaal. 

Il n’avait pas encore été signalé dans cette région. 


XXV. Paridés. 


645 Tent hemes niger nı er (Bonn er Viel) 


Porus mger Nieilot Notiv, Dierr He NARO? 
Reichenow, Vogel Arr Noms rar wets Sclates nl 
P. 307 (1900). 
Le mesange noire de Levaillant. 
Un male de Guengere, 40 m d'altitude, 5 juillet 1906 
(n° 100). Nom cafre «Timboue». 
Bec noir, pattes noires, iris marron clair, long. totale 161 m. 
Rare. — Insectes et graines dans legésier. 
Habite le Sud de l’Afrique, jusqu’au Cunene à l’Quest, et au 
Pangani à l'Est. Signale dans le Mashonaland par Jameson et 
Ayres, à tête par Kirk, dans la vallée du Zambèze par Alexander. 


Oiseaux du Pungoué et du Zambéze. 959 


XX VI. Zostéropidés. 


65. Zosterops anderssoni Shelley. 


Zost. and. Shelley, Bull. ornith. Club. II nov. (1892); Reichenow, 
Vogel een e2729; Stark etiSclater, Birds, S. -Afr. I 
Pp. 300 (1900). 
Un mâle de la vallée du Muza, altitude 1120 m, 5 juillet 
1904 (n° 8). 
Bec noir, pattes noires, oeil blanc, pourtour de l’oeil blanc; 
long. totale 115, aile 60, queue 45, bec ro. 
Cet oiseau à peu près peu les moeurs du Pouillot d'Europe. 
Habite le Sud ouest de l'Afrique et le Sud Est, du lac Nyassa 
au Transwaal. Signalé à Salisbury, Mashonaland, par Alexander. 


XXVII. Nectariniidés. 


ORC NS aviem sit usata s Sa e Rchw. 


Certhia venusta Shaw, Nodd. Nat. Miscell. X pl. 369 (1799). 
Cinn. affinis niassae Reichenow, Orn. Monatsb. p. 171 (1899). 
Cinnyris venustus niassae Reichenow, Vog. Afr. III p. 674 (1905). 

Un mâle jeune de la vallée du Muza, altitude 1120 m, 
I aotit 1904 (n° 15). 

Bec noir, pattes noires, oeil noir; long. totale 95. 

Un male d’Andrada, vallée du Revoué, altitude 750 m, 
15 janv. 1905 (n° 61). 

Cette forme est peu distincte de C. venustus typique. Elle 
habite les environs du lac Niassa. Reichenow pense que les 
specimens collectés par Alexander a Zumbo, sur le Zambéze, 
doivent étre rapportés a cette forme. 


02, Challeomıtra lout tina las (2) 


Certhia gutt. Linné, Syst. Nat. p. 186 (1766). 
Cinnyris gutt. Stark et Sclater, Birds S. Afr. I p. 286 (1900). 
Chalcomitra gutt. Reichenow, Vog. Afr. III p. 464 (1905). 

Un male de la vallée du Muza, 1120 m d’altitude, 26 juin 
1904 (n° 3). 

Bec noir, pattes noires, oeil noir; long. totale 108. 

Un male jeune de la vallée du Muza, 1120 m d’altitude, 
3° juillet 7904 (ek) 

Bec noir, pattes noires, oeil noir. Le gorge commence à se 
teinter de rouge. 

Cette espèce se rencontre ordinairement par couple. 

Habite l’Est de l’Afrique de puis le Natal jusqu’à l’Abyssinie. 
Signalé a Mapicuti par Cavendish, a Salisbury par Marshall, a 
Chiquaqua par Sowerby, a Tete, Chupanga par Kirk, prés du 
Zambèze par Meller, à Zumbo par Alexander. 

17 


260 A. Menegaux. 


68. Chalcomitra kirki (Shell.). 


Cinnyris kirki Shelley, Mon. Nect. p. 273 pl. 85 (1876); Stark et 
Sclater Birds 5, Arzı 10p2 289 (1900). 
Chalcomitra k. Reichenow, Vögel Afr. III p. 460 (1905). 


Un mäle de la vallee du Muza, altitude 1120 m, 4 aoüt 
oo, (MD 177) 

Bec noir, pattes noires, oeil noir; long. totale 97. Se reconnait 
facilement à l’absence de couleur métallique aux sus caudales. 

Habite le Sud de lAfrique, du Kikuja au Limpopo. Signale 
a Sumbo par Alexander, à Chupanga par Kirk, à Mapicuti par 
Cavendish, a Chiquaqua par Sowerby, a Salisbury par Marshall. 


Oe Cyamomıera Olı 723882 (A. Su) 


Cinnyris ol. Smith, Ill. Zool. S. Afr., Birds, pl. 57 (1839); Stark 
Score bird SS, Zur ily. 24 (oo). 
Chalcomitra ol. Reichenow, Vog. Afr. III p. 449 (1905). 


Un male jeune de la vallée du Muza, 1120 m d’altitude, 
30 sept. 1904 (n° 41). 

Bec noir, pattes noires, oeil noir. Les lores sont blanc 
jaunatre; long. totale 145 m, bec 23,5. 

Habite le Sud est de l’Afrique. Signale à Salisbury par 
Marshall. 


70. Anthotreptes COllaris impo dis (est), 


Nectarinia collaris Vieillot, Nouv. Dict. XXXI p. 502 (1810). 
Nect. hypodilus Jardine, Contr. ornith. p. 153 (1831). 

Anthotr. coll. hyp. Stark et Sclater, Birds S. Afr. I p. 298 (1900). 
Anthreptes coll. hyp. Reichenow, Vog. Afr. III p. 443 (1905). 


ke Suerwer,a Cordon, len der Bevallanız 

Un mäle juv. et un mäle ad. de la vallée du Muza, 
1120 m d'altitude, 30 juillet et 17 août 1904 (n° 10 et 24). 

Bec noir, pattes noires, oeil noir; long. totale 90 et 84. Sur 
le jeune les barbes terminales des plumes de la gorge seules sont 
vertes, le demi collier violet n'existe pas encore. 

Habite l'Afrique tropicale, du Sénégal à l’Angola et du Nil 
blanc au Zambèze. Signalé à Chupanga et Sena par Kirk, à 
Mapicuti, près Beira, par Cavendish. 


XXVIII. Motacillidés. 


HIV  iianSSre CPL i). 
Anthus lin. Sundevall, Oefv. Ak. Forh. p. 100 (1850); Stark et 
Selater, Birds SM lip. 245; ‚Reichenoewz Mosel 
P. 309. 


iui Ab. 


IENE CCA MICARANISIE rs. 
2, NO ME IN ENVIES NS ce 


HODGES & SON IMP. 


1. APALIS FLORISUGA ([Licht) Rchw,) 


SERINUS SHARPEI Neum. 


2 


IMP. 


-HODGES & SON 


Oiseaux du Pungoué et du Zambèze. 261 


Un male de la vallée du Muza, altitude 1120 m, 27 juin 
1904 (n° 5). 

Bec jaune, pattes jaunes, oeil noir. Long. totale 175. Oiseau 
qui se plaît dans les prairies montagneuses et les bas taillis. 

Habite le Sud de l'Afrique; a l'Ouest sa présence a été signalée 
jusqu’à l’Angola et à Est jusqu’au nord de lac Niassa. N’avait 
pas encore été collecté dans le bassin du Pungoué. Je dois cette 
détermination à l’obligeance de M. le professeur Reichenow 
de Berlin. 


A2 Nea Cimon y x IC LOC ENS (M): 


Alauda crocea Vieillot, Nouv. Dict. H. Nat. I p. 365 (1826). 
Mac. croc. Stark et Sclater, Birds S. Afr. I p. 239 (1900); 
Reichenow, Vogel Afr. III p. 321 (1905). 

Un mâle d'Andrada, vallée du Revoué, altitude 750 m, 
17 février 1905 (n° 66). 

Mandibule supérieure noiràtre, l’inférieure est couleur cornée, 
pattes grises, iris marron clair; long. totale 205. 

Cet oiseau vit dans les plaines du Revoué. 

Habite l'Ouest, de la Sénégambie à l’Angola, et Est, du Nil 
Blanc supérieur au Natal. Rare dans la colonie du Cap. Signalé 
dans la vallée du Zambèze par Meller, a l’embouchure de ce fleuve 
par Kirk, à Sena par Alexander, près Beira par Cavendish. 


XXIX. Fringillidés. 
ca SERI Rapa Nar (22) 


Ser. sharpei Neumann, J. f. O. p. 287 (1900); Reichenow, Vogel 
Afr. III p. 266 (1905). 

Un mâle de Guengère, vallée du Pungoue, altitude 
AO, Sept 1005 (1° 75): 

Mandibule supérieure noiràtre, l’inférieure est jaunàtre, pattes 
gris brun, iris marron; long. totale 145. 

Habite lEst de l’Afrique, du lac Victoria au Zambèze. 
Signalé è Tete par Kirk. Son aire d’habitat s’étend donc au Sud 
du Zambèze. 


XXX. Plocéidés. 


74. Viduaserena L. [= V. principalis (L.)] 
Emberiza serena Linné, Syst. Nat. p. 312 (1766). 
Vidua principalis Stark et Sclater, Birds S. Afr. I p. 145 (1900). 
Vidua serena Reichenow, Vôg. Afr. III p. 217 (1905). 
La veuve dominicaine de Vieillot. 


Un male de Guengère, vallée du Pungoué, altitude 40 m, 
26 décembre 1905 (n° 88). 


262 : A. Menegaux. 


Bec rouge, pattes grises, iris rouge; long: totale 287. 

Vit en petites bandes de 4 à 7 individus. M. Vasse l’a souvent 
observé aux grandes altitudes. 

Habite presque toute l'Afrique au Sud du Sahara. Signale 


a Salisbury par Marshall, dans la vallée du Zambéze par Meller 
et Alexander, a Tete par Kirk. 


J, Stee a wa paradısea (15) 


Emberiza par. Linné, Syst. Nat. p. 178 (1758). 
Vidua par. Stark et Sclater, Birds S. Afr. I p. 149 (1900). 
Steganura par. Reichenow, Vogel Afr. III p. 223 (1905). 


La veuve au collier d’or de Vieillot. 

Un male d'Andrada, vallée du Revoué, altitude 750 m, 
10 février 1905 (n° 63). : 

Bec noir, pattes noires, iris marron clair. Long. totale 
278 mm. 

Cet oiseau est granivore. Il niche dans les graminées en 
janvier et février. 

Habite l'Afrique, au Sud du Sahara et de l’Abyssinie. Signale 
à Tete par Kirk, dans la vallée du Zambèze par Alexander. 


702 Colop assiomi (od) 


Fringilla ardens Boddaert, Tabl. PI. Enl. 39 (1783). 
C'oliopassei ardens Stark et Sclater, Birds S. Afr. I p. 147. 
Coliuspasser ardens Reichenow, Vogel Afr. III p. 135 (1904). 


Un male d’Andrada, vallée du Revoué, altitude 75 m, 
CAMION 7) 

Bec noir, pattes noires, oeil noir; long. totale 350. 

Une femelle de la vallée du Muza, 1120 m d'altitude, 
14 septembre 1904 (n° 27). 

Bec gris, pattes jaunes, oeil noir; long. totale 135. 

Oiseau vivant en bandes assez nombreuses dans les plaines 
couvertes de hautes graminées sur lesquelles il aime à se percher 
pour en manger les graines. Il nidifie dans les graminées de 
janvier à février. 

Habite le Sud de l'Afrique jusqu’au cours supérieur du 
Kir et jusqu'au Congo et à l’Angola. Signale à Salisbury par 
Marshall, à Chiquaqua et Zumbo par Alexander, à Tchibisa 
par Kirk. 


ME Cin v2 acte ris (Siena). 


Vaduo 0x. 2° Smith, Mia Zool. Ss. Afr, Birds, Div (1838). 
Urobrachya ax. Stark et Sclater, Birds S. Afr. I p. 134; Reichenow, 
Vogel in, Dips sre: 


Oiseaux du Pungoué et du Zambéze. 263 


Un mâle du Tendodel’Uréma, Io mars 1907 (n° 108). 
Bec gris bleuté, pattes noires, iris marron très foncé. 

Habite le Sud est de l’Afrique jusqu’au Zambèze. Collecté a 
Mapicuti par Cavendish. 


78. Pyromelana tlammice p's (Sw.). 


Huplectes flammiceps Swainson, W. Afr. p. 186 pl. 13 (1837). 
Pyr. flamm. Reichenow, Vogel Afr. III p. 118 (1904). 

Un mâle du Guengère, 40 m d’altitude, 14 février 1906 
(n° gt). Nom cafre «]ojotcho». 

Bec noir, pattes grises, oeil noir a bordure gris clair. 
Longueur totale 135. 

On le trouve en plumage de noces en décembre; il nno en 
février, en colonies. Le nid est placé généralement aux extrémités 
des branches de mimosas probablement pour éviter les serpents. 

Habite l'Ouest de l'Afrique depuis la Gambie jusqu’au 
Cuenza, et l'Est, de l’Abyssinie au Zambèze. Signalé dans la 
vallée du Zambeze par Alexander. Son aire d'habitat descend 
donc plus au Sud. 


79. Pyromelana capensis xanthomelas Rüpp. 


Euplectes xanth. Rüppel, N. Wirb. Vogel p. 94 (1835). 

Pyromelana cap. xanthomelaena Stark et ones Birds S. Afr. I 
Pp. 133- 

Euplectes ranthomelas Reichenow, Vogel Afr. III p. 128. 


Un mâle d’Andrada, vallée du Revoué, altitude 750 m, 
g janvier 1905 (n° 58). 

Mandibule supérieure noire, mandibule inférieure blanc 
jaunatre, pattes noires, oeil noir; long. totale 133. 

Une femelle d’Andrada, vallée du Revoué, 750 m 
d’altitude, 10 janvier 1905 (n° 59). 

Bec gris, pattes grises; long. totales 25. 

Cet oiseau vit dans les plaines a graminées élevées sur les 
quelles il aime a se percher pour en manger les graines.. 

Habite l’est de ’Afrique jusqu'au Mashonaland, ainsi que le 
Sud Ouest de l’Afrique. Signale a Chiquaqua par Sowerby, à 
Salisbury par Marshall. 


80 Spermestes seutatus Heugl 


Sperm. scut. Heuglin, J. f. O. (1863) p. 18; Stark et Sclater, Birds 
Se ip me Reichenow;, Vögel Arp 250. 
Un mâle et une femelle de la vallée du Muza, alti- 
tude 1120 m, 17 août 1904 (n° 18, 19). 
Mandibule supérieure noire, mandibule inférieure gris ardoisé, 
pattes noires, oeil noir; long. totale 81 et 79. 


264 A. Menegaux. 


Il vit en bandes dans les prairies à graminées et se nourrit de 
leurs graines. 

Habite l’Afrique, de ’Abyssinie au Natal et les îles Comores. 
Signalé dans la vallée du Zambèze par Meller. 


SL. Eiyparemsniyeoguttatusi (Peters): 


Spermophaga niveoguttata Peters, J. f. O. p. 133 (1868) 
Lagonosticta niv. Stark et Sclater, Birds S. Afr. I p. 95. 
Hypargos niveoguttata Reichenow, Vogel Afr. III p. 157. 


Une femelle de la vallée du Muza, altitude 1120 m, 
14 août 1904 (n° 16). 

Bec gris bleu, pattes jaune foncé, oeil noir à bordure grise; 
long. totale 120. 

Il vit dans les broussailles où il mange des insectes et des 
graines. Son cri ressemble a celui de la mésange huppée. 

Habite l'Est de l!’Afrique, de Taita jusqu’au Sud de l’Afrique 
portugaise. Signale a Tete par Alexander, a Mapicuti par 
Cavendish. 


34, ILA OMOSikeiwa lor tin ee Siam 


Lagom orn. shape Cat. By Brit) Mus, AW sp. 273718005 
Reichenow, Vogel Afr. III p. 196; Stark et Sclater, Birds 
Sq ANE, IL joe Ol 


Un mâle de Guengère, vallée du Pungoué, 40 m-d’alti- 
tude, 2 septembre 1905 (n° 76). 

Bec gris et corail, pattes grises, iris rouge; long. totale 105. 

Granivore: assez commun. | 

Habite l'Est et le Sud de Afrique. Signale a Tete par Kirk, 
dans la vallée du Zambèze par Alexander. | 


Sg ZOO) Sal Sieve S era) 


Fringilla melba Linné, Syst. Nat. p. 180 (1758). 
Pytelia melba Stark et Sclater, Birds S. Afr. I p. 89. 
Pytilia melba Reichenow, Vogel Afr. III p. 163. 
Zonogastris m. Sharpe, Handlist V p. 434 (1909). 


Un male et une femelle d’Andrada, vallée du Revoué, 
7 et 12 jany. 1905, altitude 750 m (n° 56 et 60). 

Bec couleur corail, pattes grises, iris rouge brique; long. totale 
130 et 120. 

Vit dans les plaines où il se nourrit d’insectes et des graines 
de graminees. Assez commun. 

Habite l'Est de Afrique, du lac Victoria Nyanza et de Witu 
jusqu'au Natal, et l'Ouest, de Loanga au Damara. Signale à Tete 
par Kirk, dans la vallée du Zambèze par Alexander. 


Oiseaux du Pungoué et du Zambéze. 265 


84. Hypochoera amauropteryx Sharpe. 


Hyp. am. Sharpe, Cat. B. Brit. Mus. XIII p. 109 (1890). 
Hyp. funerea amauroptera Stark et Sclater, Birds S. Afr. I p. 153. 
Hyp. am. Reichenow, Vogel Afr. III p. 215. 

Un mailerdesGueniaere, 27 avrilt1g06 (N° 93). 

Bec noir, pattes jaunes, iris marron clair. Nom cafre 
«Chenga». Long. totale 122. 

Assez rare. Il nidifie souvent en colonies avec le Pyromelana 
flammiceps (Sw.). 

Habite l'Est et le Sud de l’Afrique. A l’Quest on le trouve 
dans l’Angola et le Congo. Signalé à Zumbo par Alexander, a 
Tete par Kirk, et près du Zambèze par Bradshaw. 


hw strilWasastrildicaveidisihy Sharpe, 


Estrilda cavendishi Sharpe, Ibis p. 110 (1900). 
Est. astrild. cav. Reichenow, Vogel Afr. III p. 179 (1904). 
Un mâle de Guengère, vallée du Pungoué, altitude 
AOL, LO OCt. 19057 (02.88): 
Bec couleur corail, pattes noires, iris orangé; long. totale 102. 
Granivore, assez commun. 
Cette forme n’a été signalé que beaucoup plus au Sud a 
Inhambane par Peters, et 4 Mapicuti, prés Beira, par Cavendish. 


86. Estrilda incana (Sund.). 


Estrilda incana Sundeval, Oefv. Vet. Ak. Förh. p. 98 (1850); 
Stark et Sclater, Birds S. Afr. L p. 101; Reichenow, Vögel 
Ar MIND 102 
Un mâle de Guengère, vallée du Pungoué, 40 m d’alti- 
tude, 28 août 1905 (n° 71). 
Bec gris bleu, pattes noires, oeil noir à bordure rouge; long. 
totale 120. 
Vit en bandes paraît affectionner les arbres en fleurs. 
Habite le Sud est de Afrique. N’a pas encore été signalé 
dans les vallées du Zambéze et du Pungoue. 


87. Uraesinthus bensalus ane olens is "(L.). 


F'ringilla bengalus Linné, Syst. Nat. p. 182 (1758). 
Fringilla angolensis Linné, Syst. Nat. p. 182 (1758). 
Estrilda angolensis Stark et Sclater, Birds S. Afr. I p. 102 (part.). 
Ur. beng. ang. Reichenow, Vogel Afr. III p. 209. | 

Une femelle de Guengére, vallee du Pungoué, alti- 
tude 40 m, 16 octobre 1905 (n° 82). 

Pattes grises, oeil noir à bordure orange. Le culmen, les 
tomia et le gonys sont seuls noiràtres, le reste est plus ou 
moins rosé. 


266 A. Menegaux. 


Habite le Sud est, du lac Niassa au Natal et Angola. Signale 
près du Zambèze par Alexander et Holub, a Tete par Kirk et 
Peters, a Salisbury par Marshall et a Mapicuti par Cavendish. 


88. Sycobrotus stictifrons (Fischer Rchw.). 


Symplectes st. Fischer et Reichenow, J. f. O. p. 373 (1885). 
Sycobrotus st. Stark et Sclater, Birds S. Afr. Ip. 72. 
Ploceus (Symplectes) st. Reichenow, Vogel Afr. III p. 33. 


Un mâle de la vallée du Muza, 1120 m d’altitude, 30 avril 
1904 (n° 29). 

Bec gris bleu, pattes jaunes, oeil noir a bordure rouge; long. 
totale 160. 

Vit dans les fourrés ot il se nourrit d’insectes et de fruits de 
lianes. Son chant rappelle celui du Pinson d’Ardennes (Fringilla 
montifringilla). 

Habite l’Est de l’Afrique. N’a pas encore été signalé dans 
cette région du Zambèze, mais Foa l’a récolté au Nord du moyen 
Zambèze. 


SORGE, OMANI NESS OCW Arle S Sm, 


Ploceus ocularius A. Smith, Proc. S. Afr. Inst. (1828) nov.; HI. 
LOO, I Aue Os AO (Sao). 

Ploceus (Hyphanturgus) oc. Reichenow, Vogel Afr. III p. 45. 

Sitagra ocularia Stark et Sclater, Birds S. Afr. I p. 66. 


On tele Gti remo di IP eo 2oO an d'altitucde. 
9 sept. 1906 (n° 105). i 

Bec noir, pattes noires, iris jaune très pale. Vit de fruits et 
de graines. 

Habite le Sud est de l’Afrique, depuis le Zambèze jusqu'au 
Cap. Signalé dans le bassin du Zambéze par Kirk et Alexander. 


OO, iypliasttoniis nenne ep Layzie, 


Hyph. nigr. Layard, B. S. Afr. (1867) p. 180; Stark et Sclater, 
Birds St zu Ii 0 BO; 
Ploceus (Hyphantornis) nigriceps Reichenow, Vogel Afr. III p. 62. 


Une femelle de Guengere, vallée du Pungoué, 40 m 
d’altitude, 7 déc. 1905 (n° 86). 

Bec mi-partie noire, mi-partie jaune, pattes jaunes, iris rouge; 
long. totale 145. 

Niche en colonies aux extrémités des branches de Mimosas. 

Habite le Sud de l’Afrique jusqu'à l'Angola et au Victoria 
Nyanza. Signalé près du Zambeze par Alexander et Chapman, 
au Nord du moyen Zambèze par Foa, a Tete par Kirk. 


Oiseaux du Pungoué et du Zambéze. 267 


OT; Std Amar Ca ban iwi (Peters) (PI. 1): 


Ilyphantornis cab. Peters, J. f. O. p. 133 (1868); Stark et Sclater, 
Birds SAR 1.9: 37. 

Ploceus (Sitagra) cabanisi Reichenow, Vögel Afr. III p. 73. 

Un mâle du tendo du Pungoué, affluent de l’Urema 
altitude 20 m, 21 aoùt 1906 (n° 103). 

Bec noir, pattes noires, oeil noir a bordure jaune pale. Les 
cafres n’ont pu dire son nom a M. Vasse. 

Mange des graines et des insectes. Habite l'Est et le Sud 
ouest de l’Afrique. Signale dans la vallée du Zambéze par 
Alexander, au Nord du moyen Zambéze par Foa. 


92 Sitagra subaurea (A. Sm.): 


Ploceus sub. Smith, Pros. Air. Inst. 1832 avril; Ill Zool. S. 
Afr. Birds pl. 30 (1841). 

Hyphantornis subaur. Stark et Sclater, Birds S. Afr. I p. 63. 
Ploceus (Xanthophilus) subaur. Reichenow, Vögel Afr. III p. go. 

Un male d’Andrada, plaines du Revoue, 750 m d’alti- - 
tude, 19 déc. 1904 (n° 48). 

Bec gris jaune, pattes noires, oeil noir bordure orange; long. 
totale 158. 

Habite le Sud est de l’Afrique. Pas signalé dans la région 
du Pungoué. 


XXXI. Sturnidés. 
Keer Sc ORNIS iGanunigu lat ws. (Gime) 


Gracula carunculata Gmelin, Syst. Nat. I p. 399 (1788). 
Dilophus car, Stark et Sclater, Birds S. Afr. I p. 23 (1900). 
Perissornis car. Reichenow, Vogel Afr. II p. 670 (1903). 

we Porte-lambeaux de Levaillanp. 

Umerremelle de Gwen scene. yallee du, Punsone, alt 
tude 40 m, 31 aoùt 1905 (n° 74). 

Bec marron noiràtre, pattes gris plombé; long. totale 210. 

Vit en bandes comme l’Etourneau dont il a le vol. 

Habite les steppes sud orientales de l’Airique et le Sud de 
l'Arabie. - 

Signale a Chicowa, sur le Zambéze par Alexander, à Tete par 
Kirk, a Salisbury par Marshall. 


XXXII. Eulabétidés. 


94. Cinnyrseimelusleucogaster verreauxi ([Boc.] 
Finsch Hartl.). 


Pholidauges leucogaster Gmelin, S. Nat. IT p. 819 (1788). 
Pholidauges verreauxi Bocage in Finsch et Hartlaub, Vögel Ost- 
Afr. p: 867 (1870). 


268 A. Menegaux. 


Ph. leuc. verr. Stark et Sclater, Birds S. Afr. I p. 44 (1900). 
Cinn. verr. Reichenow, Vögel Afr. il p. 686 (1903). 


Un male de Guengère, vallée du Pungoué, 25 octobre 
1905 (n° 87). 

Bec noir, pattes noires, iris jaune clair; long. totale 180. 
La couleur blanche de la vexille externe sur la rectrice externe 
s'arrête a un centimètre de l’extrémité. 

Cet oiseau paraît très rare car M. Vasse ne l’a aperçu qu’une 
seule fois. 

Habite le Sud et l'Est de l'Afrique depuis le fleuve Orange 
jusqu'au Congo et à l’Ouganda. Signale dans le Mashonaland par 
Ayres et Jameson, à Salisbury par Marshall, à Tete par Kirk, dans 
le Mozambique par Sperling. 


95. Lamprocolius chalybaeus sycobius [Peters] Hartl. 


Lampr. chal. Hemprich, Ehrenberg, Symb. Phys. fol. y pl. ro 
(1828). 

Lampr. sycobius (Peters) Hartlaub, J. f. O. p. 19 (1859); Stark 
et Selater, binds Ss. rip 1000) 

Lamp. chal. syc. Reichenow, Vogel Afr. II p. 688 (1903). 


Unmale de Guene cre, 40 m dalttude, 23 aytılır906 
(n° 92). 

Bec noir, pattes noires, iris orange; long. totale 210, aile 114, 
queue 95, bec 18, tarse 26. Dimensions plus petites que celles de 
L. chalyb. typique. 

Ces oiseaux vivent en bandes nombreuses et sont tres 
farouches. Ils sont amateurs de piment. Leur vol rappelle celui 
de l’Etourneau. Ils semblent être de passage dans la région; les 
bandes apparaissent au commencement de novembre et elles se 
séparent en janvier après l’appariement, pour la construction 
des nids. | 

Habite l'Est et l'Ouest de l’Afrique jusqu’au Mossamedes et 
à Mombas. Signalé à Tete par Peters, Kirk et Alexander, à Salis- 
bury par Marshall. 


XXXIII. Oriolidés. 
90, Osiolts laryvatus wolleni Salyadı. 


Oriolus larvatus Lichtenstein, Verz. Doubl. p. 20 (1823). 
Oriolus rolleti Salvadori, Atti Soc. Ital. Sc. Nat. VII p. 161 (1864). 
Or. larv. roll. Reichenow, Vogel Afr. II p. 659 (1903). 

Un male de Guengère, vallée du Pungoué, 40 m d’alti- 
tude, 19 août 1905 (n° 70). 

Bec gris bleu, pattes noires, iris rouge; long. totale 220, 
aile 125, queue 85, bec 23, tarse 21. 


Oiseaux du Pungoué et du Zambèze. 269 


Un male de la vallée du Muza, altitude 1120 m, 6 sept. 
1904 (n° 33). 

Bec gris rosé, pattes noires, pupille noir, iris rouge; long. 
totale 230, aile 130, queue 85, bec 24, tarse 24. Le noir de la 
tête s’étend plus bas sur la nuque et le jugulum. 

Assez rare partout. Frugivore et insectivore. Il vit dans les 
ravins. M. Vasse l’a rencontré une fois en pays montagneux a 
1100 m d’altitude dans le Manica. 

Habite le Sud ouest et l'Est de l’Afrique. Signale à Tete et à 
l'embouchure du Zambèze par Kirk, au nord du moyen Zambéze 
par Foa, a Sena sur le bas Zambeze par Alexander, à Chiquaqua 
par Sowerby, a Salisbury par Marshall. 


XXXIV. Dicruridés. 


97 Buchanga assimilis (Bechst.). 


Corvus assimilis Bechstein, Lath. Allg. Uebers. II p. 562; voir 
Oberholser toc US. Naty Mus Vo XVII 919 
(1905). | 

Dierurus afer Starkzet.Sclater, Birds SA fr II P.2265.(1907)5; 
Reichenow, Vögel Afr. II p. 647 (1903). 

Dre Dir ame un. de Beyanllant: 

Un male d’Andrada, vallée du Revoué, altitude_750 m, 
age deer 1904 (nen). 

Bec noir, pattes noires, oeil noir à bordure rouge; long. 
totale 246. | 

Oiseau insectivore commun dans tout le territoire à toutes 
les altitudes. 

Habite presque toute Afrique au Nord du Sahara. Signale 

à Salisbury («Mindirira») par Marshall, à Chiquaqua par 

Sowerby, a Tete par Peters et Kirk, au Nord du moyen Zambèze 

par Foa et au Mozambique par Cardoso. 


Liste des principaux ouvrages et travaux récents consultés. 


1864 Kirk, John, On the Birds of the Zambesi Region of 
Eastern Tropical Africa. Ibis p. 307—339. 

1882 Shelley et Ayres, On a Collection of Birds. Made by 
Mr. J. S. Jameson in South Eastern Africa with Notes 
by Mr. E. Ayres by Captain G. E. Shelley. Ibis p. 236— 
263, p. 349—368 PI. VII. 

1898 Sowerby, J. L., On a Collection of Birds from Fort 
Chiquaqua, Mashonaland, With. notes by R. B. Sharpe. 
Ibis p. 567—575 p. VII. 


270 A. Menegaux. 


1899 Alexander, An Ornithological Expedition to the Zambesi 
River. Ibis p. 549— à 584 pl. XI, Ibis p. 70—10g pl. I, 
1900 p. 424—-458. 

1900 Sharpe, Bowdler, On a Collection of Birds obtained 
by Mr. H. S. H. Cavendish in Mozambique. Ibis p. 109— 
115. 

1900 Marshall, Guy A. K., Notes on Mashonaland Birds. 
Ibis p. 221—271. 

1900—1906 Stark (Completed by W. L. Sclater), The Birds of 

South Africa. Tome (1) 1900, (IM) 1901, (ID) 1903, (M) 
1906. 

1900-1905 Reichenow, Ant., Die Vogel Africas. Tome (I) 
1900—1901, (II) 1902—1903, (III) 1904—1905. 
Catalogue of Birds of British Mus, divers 

volumes. 

1899—1909 Sharpe, Handlist of the Genera and Species 
of Birds. 5 vol. 


Das Vorkommen des schwarzen Storches in Preussen. 
Von Karl Eckstein, Eberswalde. 


Herr Professor Dr. Conwentz, Danzig, der staatliche 
Kommissar für Naturdenkmalpflege, hat mich mit der Arbeit be- 
traut, das Vorkommen des Fischreihers, des weißen und schwarzen 
Storches in Preußen festzustellen. 

Zu diesem Zwecke wurden viele Tausende von Fragebogen 
ausgegeben, deren Fragestellung möglichst einfach gehalten war, 
so daß auf brauchbare Antworten gerechnet werden konnte. 
Diese Annahme hat sich bewahrheitet. Zahlreiche brauchbar be- 
antwortete Fragebogen über den schwarzen Storch sind ein- 
gegangen. Das Ergebnis ihres Inhaltes Ihnen in Kürze mit- 
zuteilen sei meine Aufgabe. 

Selten vorkommende Tiere sind lebende Naturdenkmaler. 
Stellen wir das Vorkommen derselben, also hier die Horste des 
schwarzen Storches, fest, so haben wir für ein bestimmtes Jahr 
das Naturdenkmal inventarisiert. 

Selbstverständlich bedarf das Naturdenkmal von Zeit zu Zeit 
einer Revison, und diese Revision wird über die Verschiebungen 
und den Wechsel im Vorkommen des schwarzen Storches Aus- 
kunft geben. 

Die Arbeit war zu einer Zeit in Angriff genommen, als die 
Provinzialkomitees noch nicht organisiert waren. Nachdem dies 
geschehen ist, war es möglich, die Angaben von Vertrauens- 
männern prüfen zu lassen. Der Schutz der Naturdenkmäler ver- 
langt die Geheimhaltung ihrer Lage vor ihren Feinden, vor den 
Oologen und noch viel mehr vor den Nestplünderern. 

Deshalb werde ich auch hier nicht die Lage der Horste be- 
kannt geben, nicht als ob ich hier einen Naturdenkmalschänder 
unter uns wüßte, sondern um in dem Bericht dieses Kongresses 
nicht den von Sammelwut befallenen Oologen Dienste zu leisten. 

Ohne Rücksicht auf die vorhandene Literatur — die ich noch 
nicht studiert habe — werde ich Ihnen das in den Fragebogen 
zusammengetragene Material mitteilen. 

Die geographische Verbreitung des schwarzen Storches nach 
preußischen Regierungsbezirken geordnet ist folgende: Ein bis 
drei bewohnte Horste befinden sich in den Bezirken Danzig, 
Potsdam, Posen, Bromberg, Merseburg, Hannover und Stade, 
einer auch im Regierungsbezirk Breslau. Magdeburg hat 5, 
Stralsund 6, Lüneburg 7, Marienwerder und Stettin haben 0, 
Schleswig 11, Frankfurt 13 und Köslin 16 bewohnte Horste. 


27 2 Karl Eckstein. 


Die drei ostpreußischen Regierungsbezirke Königsberg (14), 
Gumbinnen (8), Allenstein (4) haben zusammen 26 Horste. 

Ostpreufen habe ich nicht bearbeitet, da für diese Provinz 
Erhebungen des Herrn Prof. Dr. Braun im Druck vorliegen. 

Der schwarze Storch kommt demnach heute vor in dem Gebiet 
der eiszeitlichen Vergletscherungen Norddeutschlands und in 
einem Horst in Schlesien. Môglich daB in Bezug auf diese Provinz 
in dem Werke des Herrn Dr. Kollibay sich Erganzungen finden, 
ich habe es darauf noch nicht durchgesehen. 

Die Fragebogen enthalten auch Angaben über das frühere 
Vorkommen des schwarzen Storches. Dieselben haufen sich in 
erstaunlicher Weise fur das Gebiet der unteren Elbe und Weser. 
Ich folgere daraus, daß im Laufe der letzten 50 Jahre der schwarze 
Storch aus diesem Gebiet verdrängt worden ist. Wodurch? das 
weiß ich noch nicht. 

Schlesien ist dadurch interessant, daß hier von zahlreichen 
Beobachtern der schwarze Storch als Durchzugsvogel genannt 
wird. Es scheinen daher die im Gebiete der mittleren und unteren 
Oder, sowie der Weichsel und die jenseits derselben nistenden 
schwarzen Störche eine dem Oderstrom folgende Zugstraße zu 
wahlen!). 

In seiner Verbreitung ist Oiconia nigra an Wald und Wasser 
gebunden. Nicht so sehr an den ausgedehnten zusammenhangen- 
den Wald, als vielmehr an ruhige Stellen desselben, wo er un- 
behelligt ist, wie das Vorkommen in Schleswig-Holstein beweist. 
Denn sehr empfindlich ist er gegen Störungen; das lehren die zahl- 
reichen noch vorhandenen verlassenen Horste: Frankfurt hat z. B. 
13 bewohnte und 9 unbewohnte, Köslin 16 bewohnte und ro un- 
bewohnte Horste, sowie die Mitteilungen, aus denen hervorgeht, 
daß die geringste Störung, z. B. Holzeinschlag in der Nähe des 
Horstes, den schwarzen Storch zum Verlassen desselben ver- 
anlaßt. Selbstverständlich wird ein geplünderter Horst sofort 
aufgegeben, hierzu kommt, daß in der Jetztzeit neue. An- 
siedelungen mit ein oder zwei Ausnahmen nicht vorgekommen 
sind. Der schwarze Storch ist ein Bewohner der Ebene, doch 
beweist sein Vorkommen im Bezirk Breslau und sein früheres 
Vorkommen im Harz, daß er das Gebirge, wenn sonst die Be- 
dingungen günstig sind, nicht meidet. 


1) Zusatz beim Lesen der Korrektur: Man vergleiche, was Thienemann 
über den Zug des weißen Storches sagt. Zoologische Jahrbücher, Supplement 12, 
Heft 3 1910 p. 665—686, 


Die Avifauna Ostgrònlands. 
VMorOxEelms, Pejrup. 


Man kann nicht über Mangel an Interesse fiir das Vogel- 
leben in Gronland klagen. Von der frühesten Zeit, da Gronland 
kolonisiert wurde, bis auf unsere Tage sind von danischen Be- 
amten in Gronland Vogel gesammelt, beobachtet und ist über 
Vogel geschrieben worden und es findet sich kaum ein zweites so 
odes Land, dessen Vogelfauna so wohlbekannt ist. Um nur einige 
Namen zu nennen führe ich Fabricius an, welcher uns die 
erste Beschreibung der gronlandischen Vögel gab, Holboll, 
dem wir eine vorzügliche, namentlich biologische Schilderung der 
Vogel Grönlands verdanken, welche man noch heute mit Interesse 
liest, und ich konnte weitere Namen wie Fencker, Hagerup und 
Krabbe nennen, Manner, welche alle in hohem Grade dazu bei- 
getragen haben, die Kenntnis der Vogel des Landes zu fördern. 

In den spateren Jahrzehnten sind auch durch zahlreiche 
Expeditionen Beitrage zur Kenntnis der Vogelwelt Gronlands ge- 
liefert worden; von Deutschen hat z. B. Vanhoffen das Vogel- 
leben in Grönland geschildert. An größeren Sammelwerken haben 
wir Winges „Grönlands Fugle“ und Schalows ,,Die Vögel 
der Arktis“. 

Aber die Kenntnis, welche man von den Vögeln Grönlands 
hatte, bezog sich bis vor nicht so langer Zeit fast ausschließlich 
auf die Vogelfauna der Westküste. Grönlands Ostküste war bis 
vor 90 Jahren ein unbekanntes Land und das nicht allein in Bezug 
auf die Vögel. Man wußte wohl, daß Eskimos dort wohnten, denn 
ab und zu unternahmen sie jahrelange Reisen hinüber nach der 
Westküste, um zu handeln, aber über die Berichte, welche man von 
ihnen hatte, hinaus, war das Land nicht bekannt. Um 1820 be- 
gann eine Reihe Forschungsreisen an der Ostküste Grönlands, und 
die meisten von ihnen schufen auch das Material zur ostgrön- 
landischen Vogelfauna. Hier können Namen genannt werden wie 
Scoresby jun., welcher im Jahre 1822 die Küste vom 70. bis 
75. Grad bereiste, Clavering, welcher ebenda 1823 reiste und 
Graah, der von der Westküste Grönlands mit einer Boots- 
expedition bis etwa 65 Grad vordrang, also recht nahe der Stelle, 
wo später die Kolonie Angmagsalik gegründet wurde. In Graahs 
Buch findet sich ein Verzeichnis der Vögel, welche er selbst ge- 
sehen hat und außerdem eine Liste über einige, welche die Grön- 
länder ihm als dort vorkommend mitgeteilt hatten. Ganz inter- 
essant ist es, daß diese letztere Liste später Bekräftigung erhalten 
hat, indem von den zehn aufgeführten Arten neun später an- 
getroffen worden sind. In ein halb hundert Jahren nach Graahs 


V, Internationaler Ornithologen-Kongreß, 18 


274 O. Helms. 


Reise fand nur eine Expedition statt, welche unsere Kenntnisse 
über die Vogel der Ostküste forderte, namlich die zweite deutsche 
Nordpolexpedition 1869—70, von der Pansch ein reiches 
Material heimbrachte, welches durch Finsch eingehende Be- 
handlung fand. In den letzten 30 Jahren ist eine recht große 
Zahl Expeditionen nach der grönländischen Ostküste gegangen, 
wie Holms, Ryders, Amdrups und Mylius Erichsens 
Dänemark-Expedition; auf den meisten sind Zoologen mitgewesen, 
wie Bay, Deichmann, Knud Poulsen und Manniche, welche 
eine reiche Ausbeute an Vögeln herbeigeschafft haben, und die 
ganze Ostküste von Grönland ist jetzt bereist und kartographisch 
aufgenommen, das letzte Stück auf der neuerdings abgeschlossenen 
Dänemark-Expedition, deren Führer Mylius Erichsen auf den 
Eisfeldern umkam. Zwei schwedische Expeditionen unter Leitung 
von Nathorst und Kolthoff um das Jahr 1900 brachten 
eine nicht geringe Vermehrung unseres Wissens von Ostgron- 
lands Vogelfauna. Alles, was man von dieser bis zum Jahre 1902 
wußte, findet sich in meiner Abhandlung ,,Fortsatte Ornith. 
Meddelelser (1903) fra Grönland“, veröffentlicht in ,, Vid. Medd. 
fra den Naturh. Forening i Kbhvn“. 

Gronlands Ostküste, gerechnet vom Kap Farvel im Süden 
bis Navy Cliff im Norden, besteht aus einem schmalen meist etwas 
eingeschnittenen Streifen eines steilen Berglandes, nach innen vom 
Inlandseise begrenzt, welches an vielen Stellen bis zum Meere. 
hinausreicht, nach außen mit steilen Wänden, welche in ein Meer 
abfallen, das mindestens acht Monate im Jahre von Eis angefullt 
ist und wo sich nur selten, wie an der Westktiste, Scheren-Inseln 
befinden, welche dem inneren Kistenlande Schutz gewahren. 
Pflanzenwuchs und Tierleben sind hier weit sparsamer als auf der 
Westküste; für die Vogel gilt dies in hohem Grade und äußert 
sich dadurch, daß auf der Ostküste bis jetzt gegen 70 Arten an- 
getroffen worden sind gegen mehr als die doppelte Zahl auf 
der Westküste. 

Im übrigen besteht, was die Naturverhältnisse betrifft, ein 
recht großer Unterschied zwischen der südlichen und nördlichen 
Hälfte der Ostküste. Der südliche Teil bis zum Scoresbysund auf 
ca. 70° n. B. ist an den meisten Stellen verhältnismäßig wenig 
eingeschnitten, die längsten Fjorde sind kaum 20 Meilen; das 
Inlandeis erstreckt sich überall bis dicht an die Küste; das Land 
besteht meist aus sterilen steilen Granitklippen, ist nur an 
einzelnen Stellen flacher mit reicherem Pflanzenwuchs. Das 
Vogelleben ist in diesem Teile sparsam, Kolonien brütender Vögel 
sind klein und zerstreut. Vom Scoresbysund ab, so weit das Land 
nach Norden bereist ist, sind die Verhältnisse wesentlich andere. 
Das Inlandeis zieht sich weit von der Küste zurück, welche stark 
eingebuchtet und eingeschnitten ist mit zahlreichen Inseln und 
mächtigen Fjorden, welche, ın viele Arme verzweigt, bis ein halb 


Die Avifauna Ostgrônlands. 275 


hundert Meilen ins Land einschneiden. Die Berge, welche oft 
aus Basalt bestehen, fallen schrager ins Meer ab; an vielen Stellen 
finden sich ausgedehnte recht fruchtbare Ebenen und Flachland 
mit Sümpfen, Seen und flachen Strandufern, welche einen Aufent- 
halt für zahlreiche Scharen von brütenden Wat- und Schwimm- 
vogeln bilden. 

Auf allen vorher genannten Expeditionen sind in höherem 
cder geringerem Grade Vogel gesammelt und ornithologische 
Beobachtungen gemacht worden, aber von keiner einzigen 
Expedition haben wir ein annähernd so reichhaltiges Material er- 
halten, wie es der Kolonieverwalter Johan Petersen zu- 
sammengebracht hat, welcher seit 1894 Vorsteher der im gleichen 
Jahre errichteten dänischen Station bei Angmagsalik ist, nachdem 
er an Holms’ und Ryders’ Expeditionen teilgenommen hatte. 
Petersen hat in den verflossenen ı5 Jahren beständig seine 
ornithologischen Aufzeichnungen und eine große Sammlung Vogel- 
bälge nach Dänemark gesandt, und wir haben jetzt von Angmag- 
salik eine Reihe von Aufzeichnungen über das Vorkommen und 
die Ankunftszeiten der Vögel, wie wir kaum ihres Gleichen 
von einer anderen Stelle unter ähnlichen Naturverhältnissen be- 
sitzen. Petersen hat, als alleiniger oder vielleicht zweiter 
männlicher Dane auf der ganzen öden und unwirtlichen Ostküste 
ansässig, eine unvergängliche ornithologische Arbeit ausgeführt 
und Gelegenheit gehabt, uns Aufklärungen zu geben, welche wir 
auf andere Art nicht hätten erhalten können. 

Die Gegend von Angmagsalik, von wo Petersens Beob- 
achtungen herrühren, besteht teils aus einer größeren, stark ein- 
geschnittenen Landstrecke, mit dem übrigen Grönland verbunden, 
teils aus zahlreichen größeren und kleineren Inseln, auf deren 
größter die Kolonie Angmagsalik liegt. Zahlreiche große Fjorde 
finden sich überall in der Gegend, und an der Küste bisweilen ein 
Schärenhof von größeren und kleineren Inseln. Die Gegend ist im 
ganzen wie die übrige von Ostgrönlands südlichem Teil eine wilde 
Berggegend, gehört aber doch zu den von der Natur mehr be- 
günstigten Strecken; das eisfreie Küstenland ist recht breit, tief 
eingeschnitten und von einem Schärenhof gedeckt; hin und wieder 
finden sich nach den Fjorden und dem Meere zu flache Land- 
strecken und Täler mit Seen, Flüssen und Sumpf, wie auch ein 
Teil der kleineren Inseln niedrig ist. Auf all diesen niederen 
Strecken findet sich ein recht reicher Pflanzenwuchs, teils aus 
Buschwerk wie Weide, Zwergbirke und Wachholder, teils aus 
Halbbüschen wie Heidelbeere und Krähenbeere, während an 
feuchten Stellen an den Flüssen zahlreiche Blumenpflanzen an- 
getroffen werden, und hier und da finden sich hübsche Täler mit 
ebenen dichten Grasflächen und üppigen Buschgruppen. Das 
Klima bei Angmagsalik ist ein rauhes Polarklima mit einer Mittel- 
temperatur für das ganze Jahr von —2,1 Grad, und Frosttage 

195 


276 O. Helms. 


kommen in allen Monaten vor; Schneefall, Regen und Nebel 
können höchst verschieden sein, aber in gewissen Wintern fallen 
schon im November große Schneemassen, welche erst im Mai 
schmelzen. Die Eislage längs der Küste findet sich gewöhnlich 
vom Februar bis April oder Mai, während die Küste den ganzen 
Winter hindurch von dem oft mehrere Meilen breiten Gürtel des 
sogenannten Großeises blockiert ist, den vom Polarmeere nördlich 
von Spitzbergen kommenden Eismassen, die erst gegen Juni be- 
ginnen sich zu verteilen. 

Die eingeborene Bevölkerung der Gegend von Angmagsalik, 
für welche die Kolonie angelegt ist, zählt im ganzen nur etwa 
500 Menschen, jetzt zum größten Teile christlicher Religion. Die 
Handelsstation selbst liegt auf der Südseite der Angmagsalikinsel 
auf ca. 651/,° n. B. dicht an einer Bucht, welche sich etwa eine 
halbe Meile landeinwärts erstreckt. Die ganze Kolonieanlage ist 
so bescheiden wie möglich, besteht nur aus einiger wenigen Holz- 
häusern, welche teils als Wohnung für den Handelsvorsteher und 
seine Mithilfe sowie den Missionar mit seiner Familie, die einzigen 
Dänen in Ostgronland, dienen, teils als Stapelplatz für Waren. 


Die Vögel bei Angmagsalik. 


Die bei Angmagsalik brütenden Vögel sind im großen ganzen 
dieselben Arten wie auf der Westküste Grönlands; es sind circum- 
polare Arten, welche der ganzen nördlichen Zone gemein sind, 
mit wesentlichem Anschluß an die nordamerikanische Fauna. 
Wollte man angeben, was in der Hauptsache das Vogelleben bei 
Angmagsalik charakterisiert, so ist es seine außerordentliche Spar- 
samkeit. Wo wir in Westgronland auf dem entsprechenden 
Breitengrade die großen Kolonien brütender Vögel finden, Möwen- 
und Alkenberge mit ihren Millionen von Bewohnern, die un- 
zähligen kleinen Inseln mit Seeschwalben und Eidervögeln in un- 
gezählten Scharen, da trifft man bei Angmagsalik nur kleine 
Kolonien mit 10—20, höchstens 100 Paaren. Zu Zeiten kann dort 
wohl recht reiches Vogelleben sein, namentlich zur Winterzeit in 
den Buchten, aber das sind die von woanders herkommenden 
Scharen, die bei Beginn der kaiteren Jahreszeit nach Süden ziehen, 
so weit wie hier noch offenes Wasser ist. Die einzigen Arten, 
welche nach Petersens Angabe häufiger bei Angmagsalik als in 
Westgrönland brüten, sind die beiden Taucher, und die Ursache 
sind vermutlich die zahlreichen Bergseen, welche sich hier finden. 
Rabe, Schneeammer und Steinschmätzer trifft man vielleicht in 
etwa ähnlicher Zahl wie auf der Westküste, aber die anderen 
Arten nur viel sparsamer. Man soll nicht nach Angmagsalik 
reisen, wenn man ein reiches und munteres Vogelleben finden 
will. Krabbe, welcher das ganze kolonisierte Grönland be- 
reiste, hat mir auch erzählt, einen wie leeren und armseligen Ein- 
druck das Vogelleben auf ihn gemacht habe. 


Die Avifauna Ostgronlands. 277 


Im übrigen werde ich nicht näher auf die brütenden Arten 
in Angmagsalik eingehen, da es dieselben sind wie in dem übrigen 
Grönland und kaum ein besonderes Interesse in diesem Zusammen- 
hang bieten. Eine Eigenheit scheint sich darın zu finden, daß sie 
durchschnittlich sehr spät brüten, was aus den Zeitpunkten hervor- 
geht, welche Petersen anführt, an welchen er Eier und Junge 
erhalten hat. 

Außer den Brutvögeln bei Angmagsalik findet sich ein Teil 
Arten, welche mehr oder weniger selten den Ort besuchen, und 
diese Arten zerfallen natürlich in zwei Gruppen, nämlich die, 
welche nördlicher in Grönland brüten und deshalb Angmagsalik 
regelmäßig auf inrem Frühjahrs- und Herbstzuge besuchen und 
dann die rein zufälligen Gaste, welche ganz woandersher kommen. 
Natürlich ist es nicht möglich, diese beiden Gruppen scharf zu 
trennen, da es bei einigen Arten zweifelhaft ist, ob sie wirklich 
von Norden her kommen und nicht von Island oder Europa. 

Ven den nördlicher in Grönland brütenden Arten sind es 
unter den Seevögeln die Ringelgänse, welche zu Zeiten dem Vogel- 
leben bei Angmagsalik das Gepräge geben, indem sie Mai, Juni 
und September, Oktober in großen Scharen ziehen und in recht 
großer Zahl bei den Häusern geschossen werden. Von anderen 
Arten Entenvögeln werden vereinzelt angetroffen Bläßgans, Saat- 
gans, Nonnengans sowie Prachteidervogel. An Watvogeln sind 
angetroffen worden: Sanderling, Wassertreter und isländischer 
Strandläufer. Im Winter finden sich nahe Angmagsalik Scharen 
von Dickschnabellummen und Krabbentauchern, so lange offenes 
Wasser ist; auch die langschwänzige Raubmöwe ist angetroffen 
worden. An Landvögeln sieht man die Schneeeule, aber ihr Vor- 
kommen ist sehr wechselvoll, zu Zeiten ist sie sogar sehr häufig, 
so gut wie immer in den Wintermonaten. Der andere Landvogel 
von Norden ist der weiße Birkenzeisig, die nördliche sehr gut ge- 
prägte Form des grauen Birkenzeisigs, welche ab und zu so weit 
nach Süden kommt. 3 

Was wir bis jetzt an Vogeln bei Angmagsalik gesehen haben, 
ist das, was man in einer öden und von der Hand der Natur nur 
wenig begunstigten Gegend erwarten kann; die genannten Arten 
sind die, welche sich gewöhnlich in den arktischen Gegenden 
finden. Die circumpolare Fauna ist ja nicht so sehr verschieden 
und es ist nichts, was die Fauna bei Angmagsalik besonders pragt: 
es ist der gewöhnliche Bestand der festen Vogelwelt Grönlands 
mit Anknüpfung wesentlich an die Fauna Nordamerikas. 

Natürlich taucht die Frage auf: Wohin gehen die Zugvögel 
Angmagsaliks im Herbst. Von Westgrönland wissen wir, daß 
die meisten Zugvögel über die Davis-Straße nach Amerika ziehen 
und es ist wahrscheinlich, daß die meisten der Vögel Angmag- 
saliks denselben Weg gehen, selbst wenn der Weg nach Europa 
hinüber kürzer ist. Nimmt man nun an, sie gehen nach Amerika, 


278 O. Helms. 


so entsteht wieder die Frage: fliegen sie südlich um Kap Farvel 
oder gehen sie den näheren Weg quer über das Inlandeis. Wir 
wissen nıchts hierüber; vor der Hand ist es wohl am natürlichsten 
anzunehmen, daß sie sitdlich'um Kap Farvel gehen, andererseits 
wäre wohl kein Hindernis, daß die Vögel über das Inlandeis 
flögen, das ja wie ein großes zugefrorenes Meer ist. 

Gibt es, wie gesagt, nichts, was die feste Fauna Angmagsaliks 
aus der Fauna des entsprechenden Teils der Westküste scheidet, 
so liegt ein Hauptunterschied in einer Gruppe von Arten, nämlich 
derjenigen, welche man die „zufälligen Gäste‘ nennt, solche Arten, 
welche nur einmal nach dem Lande kommen oder vielleicht auch 
jedes Jahr hinkommen, ab und zu sogar brüten, aber nicht zu 
den festen Bewohnern gezählt werden können. Ein jedes Land 
und jede Gegend der Erde hat solche „zufälligen Gäste‘, aber in 
Angmagsalik überschreitet ihre Zahl die der brütenden Arten, 
und ich habe hier zu den zufälligen Gästen nur diejenigen ge- 
rechnet, welche nicht in Nordgrönland brüten. Als regelmäßig 
brütende Arten bei Angmagsalik kann man 25 rechnen, als Arten, 
welche weiter nördlich in Ostgrönland brüten, aber nicht bei 
Angmagsalik 13, während an Arten, welche überhaupt nicht ın 
Ostgronland brüten, 28 getroffen wurden. i 

An Gronlands Westkuste finden sich auch zahlreiche zu- 
fallige Gaste; aber der weit uberwiegende Teil derselben sind 
amerikanische Arten. Als Winge 1898 sein Buch über die 
Vogel Gronlands schrieb, kannte man 35 solch’ amerikanischer 
Gaste (abgesehen von Circumpolararten), wahrend von europaisch- 
asiatischen Arten nur 15 gefunden wurden. Jetzt wird die Zahl 
der amerikanischen Gäste auf der Westküste wohl auf ein halbes 
Hundert hinaufgehen, während die Zahl der europäisch-asiati- 
schen Arten auf demselben Gebiet nur unbedeutend 'gestiegen ist. 
Für die Ostküste ist dagegen eine bedeutende Zunahme in der 
Zahl der zufälligen Gäste gekommen; diese Zunahme entfällt aus- 
schließlich auf Angmagsalık und es sind fast ausschließlich 
europäisch-asiatische Arten, welche angetroffen worden sind. In 
der Zugzeit Frühjahr und Herbst finden sich die zufälligen Gäste 
ein. Hier sind Wachtelkonig, Wasserralle, Bekassine, Wald- 
schnepfe, Nebel- und Saatkrahe, Star, Weindrossel, Rauch- und 
Mehlschwalbe, kurz eine Sammlung guter Bekannten aus Europa 
getroffen worden, zusammen so viele zufällige Gäste wie kaum 
auf einer einzigen Stelle des ganzen kolonisierten Westgrönland. 
Ganz sonderbar ist das nun nicht und der Anlaß zum Erscheinen 
dieser zufälligen Gäste ist nicht schwer zu erklären. Zwischen 
Island und Europa geht Frühjahr un. Herbst ein großer Zug zahl- 
reicher verschiedener Arten; wie leicht können nicht Vögel durch 
Nebel vom Wege getrieben oder vom Sturm verschlagen werden, 
so daß sie den Ort nicht erreichen, den sie erreichen wollten. 
Sie irren dann auf dem Meere umher und suchen das nächste 


Die Avifauna Ostgrönlands. 279 


Land, und der Platz, welchen sie dann zunachst antreffen, ist die 
Küste Ostgrönlands, gerade auf den Breitengraden, wo Angmag- 
salik liegt, wofern sie nicht zufallig auf die kleine Insel Jan Mayen 
geraten, von welcher wir durch die Beobachtungen der öster- 
veichischen Polarstation im Jahre 1883 wissen, daß zahlreiche 
Arten Kleinvögel auf ihr getroffen worden sind, Rothkehlchen, 
weiße Bachstelze, Baumpieper, Wasserpieper, Wachholderdrossel, 
Singdrossel, Schwarzdrossel usw., zum Teil Arten, welche in 
Angmagsalik noch nicht vorgekommen sind. Und es brauchen 
nicht nur isländische Arten zu sein, welche vom Wege abgetrieben 
werden, selbst aus größeren Entfernungen können Vögel kommen. 
Von Arten, welche z. B. vom nördlichen Norwegen oder den. 
Inseln nördlich von Schottland während des Zuges abgetrieben 
werden, kann man wohl annehmen, daß sie nach Ostgronland ge- 
raten. Der Weg ist wohl lang, aber Vögel fürchten sich be- 
kanntlich nun einmal nicht davor, wenn sie auf dem Zuge sind, 
bedeutende Strecken über das Meer zu fliegen; die Arten, welche 
in Angmagsalik getroffen werden, sind Arten, welche in Europa 
heimisch und größtenteils auch isländische Brutvögel sind; nur 
die folgenden brüten nicht auf Island: Wachtelkönig, Nebel- und 
Saatkrähe, Schnepfe, Rauch- und Mehlschwalbe, Star, Sumpf- 
ohreule, aber es sind gute Bekannte aus Norwegen oder Schott- 
land und größtenteils Arten, welche auch hin und wieder auf 
Island getroffen werden. 

Ich werde hier die „zufälligen Gäste“ kurz erwähnen und 
etwas näher von denen berichten, die öfter gesehen sind: Krick- 
ente(Anas crecca) ist im ganzen 3 mal getroffen worden. Während 
es in Westgrönland immer die amerikanische Art ist, welche ge- 
troffen wird, so weit es festgestellt werden kann, ist es hier un- 
zweifelhaft die europäische Art. Pfeifente (Mareca penelope), 
die europäische Art, ist im ganzen 4 mal getroffen worden. Sing- 
schwan (Cygnus musicus) ist ab und zu gesehen worden, bis- 
weilen in kleinen Flügen. Bergente (Fuligula marila) 1 mal 
gesehen. Bläßgans (Anser albifrons) ist nicht ganz selten bei 
Angmagsalik. Da sie in Westgrönland brütet, ist es vielleicht 
mit zweifelhafter Berechtigung, daß sie zu den „zufälligen Gästen“ 
gezählt wird. Ohrensteißfuß (Podicipes auritus) und Rot- 
halssteißfuß (Podicipes griseigena) sind beide ein einziges Mal 
getroffen worden, vom letzteren merkwürdigerweise die amerika- 
nische Form. 

Der Eissturmvogel (Fulmarus glacialis) ist auf dem Meere 
um Grönland ein äußerst gemeiner Vogel, dessen Vorkommen bei 
Angmagsalik ab und zu nicht Wunder nehmen kann. Wasser- 
ralle (Rallus aquaticus) und Wachtelkönig (Crex pratensis) 
sind beide ein einziges Mal getroffen worden und beide sind tot 
aufgefunden worden, was darauf deutet, daß sie mit Mühe und 
Not bis nach Grönland gekommen sind. 


9280 ©. Helms. 


Die beiden folgenden Arten Goldregenpfeifer (Charadrius 
pluvialis) und der Regenbrachvogel (Numenius phaeopus) 
haben das gemein, daß sie die allerhäufigsten unter den „zufälligen 
Gästen“ sind; sie sind jeden Sommer in ziemlich großer Zahl ge- 
sehen worden und werden häufig geschossen, aber ob sie brüten, 
weiß man nicht sicher. Besonders im Mai-Juni findet man sie oft 
teils am Strande, teils auf feuchten Wiesen und an kleinen Seen. 

Zwei andere Arten, Steinwälzer (Strepsilas interpres) und 
Alpenstrandlaufer (Tringa alpina), können sicher mit gutem 
Grunde zu diesen gerechnet werden, da sie aber beide weiter nörd- 
lich in Grönland brütend getroffen worden sind, gehören sie zu 
einer anderen Gruppe. 

Waldschnepfe (Scolopax rusticula) ist 1 mal geschossen, 
Rotschenkel (Totanus calidris) ebenfalls und der Kiebitz 
( Vanellus cristatus) soll von den Gronlandern gesehen worden sein. 

Die Elfenbeinmowe (Pagophila eburnea) hat es mit dem 
Eissturmvogel gemein, daf sie im Meere auBerhalb der Küsten 
auBerst gemein ist und nur vereinzelt an Land kommt. 

Der Lund (Fratercula arctica), welcher an der Westküste 
. haufig brütet, ist ein paar Mal getroffen worden. 

Wanderfalk (Falco peregrinus) ist ein einziges Mal brütend 
getroffen, sonst nur I mal gesehen worden; auf der Westküste ist 
die amerikanische Rasse ziemlich gemein, wahrend der in Ostgròn- 
land getroffene der europaischen Form angehort. Die Sumpf- 
ohreule (Otus brachyotus) ist gleichfalls ein einziges Mal an- 
getroffen worden. 

Von Sperlingsvögeln ist im ganzen keine große Zahl gesehen 
worden: Nebelkrahe (Corvus cornix) 2mal, Saatkrähe (Corvus 
frugilegus) 1mal, MehIschwalbe(Cheldon urbica) und Rauch- 
schwalbe (Hirundo rustica) je 1 mal, Star (Sturnus vulgaris) 
3mal und Weindrossei (Turdus iliacus) 3mal. 

Zwei Arten nehmen eine Sonderstellung ein, nämlich weiße 
Bachstelze (Motacilla alba) und Wiesenpieper (Anthus pra- 
tensis). 

Die weiße Bachstelze sieht man fast jedes Jahr zur Frühjahrs- 
zeit, ist aber nur 1 mal, namlich 1899 brütend festgestellt worden, 
der Wiesenpieper wird erst 1903 erwähnt, wo er bei der Kolonie 
selbst und in der Umgebung brütete. 

Wie nun die verschiedenen Arten nach Angmagsalik kommen 
und welches Schicksal sie erleiden, ist wohl auch verschieden. 
Die Hauptmasse kommt unfreiwillig dorthin, wie schon erwähnt, 
und geht größtenteils schnell zu Grunde: von zahlreichen dorthin 
gelangenden Arten kann man überhaupt nicht annehmen, daß sie 
in so unwirtlichen Gegenden sich hauslich: niederlassen. Die 
empfindliche Mehlschwalbe, eine der Arten, welche in Dänemark 
am spätesten ankommt, die Schnepfe, welche mit ihrem langen 
Schnabel den weichen Waldboden durchbohrt, die Weindrossel, 


Die Avifauna Ostgronlands, 281 


welche ihr Nest in hohen Laubbäumen baut, sind Arten, welche 
hei Angmagsalik nichts zu tun haben; sie finden schwer Nahrung, 
gehen schnell zu Grunde und ein Teil dieser Vögel ist auch tot 
am Strande gefunden worden. Andere Arten, wie z. B. die Sumpf- 
ohreule, ist ein ausgeprägter Wandervogel, der weit umherfliegt 
über den größten Teil der nördlichen Halbkugel und so auch 
zufällig nach Ostgrönland kommen kann. 

Aber das Vorkommen einiger Arten in Ostgr6nland ist 
vielleicht nicht ganz zufällig; man kann annehmen, daß es Arten 
sind, die einmal Grönlands Küste bewohnt haben, von der Eiszeit 
zurückgedrängt wurden, nun wieder hinaufkommen, vielleicht teils 
unfreiwillig, teils vielleicht aus vererbter Sehnsucht; ein Teil geht 
da oben zu Grunde, die eine und andere Art kommt später, 
vielleicht mit Gefährten, erbrütet Junge, die dann immer nach 
ihrem Geburtsort zurückgehen werden, mit anderen Worten, wir 
sehen Arten, welche im Begriffe sind, sich auszubreiten, Ost- 
grönland von neuem zu besiedeln. Das ist nichts neues oder von 
anderen Orten unbekannt; wir haben dasselbe überall vor Augen, 
sehen, wie gewisse Arten sich ausbreiten, ihr Verbreitungsgebiet 
immer weiter strecken, aber das Phänomen hier in Angmagsalik 
ist schärfer ausgeprägt. Wir sehen, wie Goldregenpfeifer und 
Regenbrachvogel ständig den Sommer hindurch angetroffen 
werden. ohne daß ihr Brüten bis jetzt nachgewiesen wäre; dies 
wird ohne Zweifel geschehen, wenn, wohl zu merken, jemand dort 
ist, der sie beobachtet; wir sehen weiße Bachstelze und Wiesen- 
pieper, welche in einzelnen Jahren brütend angetroffen werden, 
während dann wieder Jahre vergehen, wo sie fast nicht gesehen 
werden. Der Wanderfalk, welchen Petersen sonst auch nur 
einmal gesehen hat, ist jetzt auch einmal brütend angetroffen 
worden. Um die Bedeutung des Auftretens dieser Arten zu ver- 
stehen, muß man sich überlegen, wie man sich die Entstehung 
der ganzen gegenwärtigen Vogelfauna Grönlands vorstellen kann. 

Grönlands jetzige Fauna ist im ganzen genommen neueren 
Ursprungs, indem ganz Grönland während der Eiszeit bis zu den 
alleräußersten Inseln von Eis bedeckt war. Die dort lebenden 
Vögel, in der Hauptsache dieselben des ganzen nördlichen Europa 
und Amerika, wurden fortgedrängt, wanderten nach Süden und 
teilten sich in amerikanische und europäisch-asiatische Formen. 
Später, als die Eiszeit wieder zu schwinden begann, zog ein Teil 
dieser Formen wieder nach Norden und bevölkerte Grönland, 
und dies geschieht sicher auch heute noch. Denn wir dürfen nicht 
vergessen, daß in Grönland immer noch Eiszeit ist; nur der 
äußerste Küstenstreifen ist frei von Eis, während mindestens neun 
Zehntel des Landes mit Eis bedeckt sind. Die Meere, welche 
Grönland von den umliegenden Gegenden trennen, sind nicht breit, 
schmaler als z. B. das Meer, welches Island von Norwegen und 
Schottland trennt. Gewiß, es ist ein rauhes und unmildes Meer, 


282 O. Helms. 


aber die Vogel fliegen schnell auf ihrem Zuge und lassen sich nicht 
so leicht zurückschrecken. Von Süden, dem nordamerikanischen 
Festlande, kommen auch neue Arten, mit oder gegen ihren Willen, 
gehen wohl am häufigsten zu Grunde, setzen sich zuweilen 
vielleicht aber doch fest, so wie schon ausgeführt. 

So gewinnt das Vorkommen der zufälligen Gäste eine Be- 
deutung, wenn man die verschiedenen Vorfälle sammelt und seine 
Schlüsse daraus zu ziehen sucht. Wir erlangen hierdurch nicht 
nur einige Kenntnis des Vogellebens auf einer einzigen Stelle der 
Küste Grönlands, sondern es wird auch ein Streiflicht geworfen 
über die Art, wie die Ausbreitung der Vögel auf unserem Erdball 
überhaupt vor sich geht. Aber es darf nicht vergessen werden, 
daß merkliche Veränderungen nicht in kurzer Zeit vor sich gehen 
und das wissen wir auch, wenn wir daran denken, wie langsam 
Veränderungen in der Vogelwelt selbst innerhalb sehr begrenzter 
Gegenden geschehen. Um nur ein einziges Beispiel zu nennen, 
so hat in Dänemark die Haubenlerche ein halbes Jahrhundert 
gebraucht, um sich in Jütland von Süden nach Norden aus- 
zubreiten, ist dann über den kleinen Belt gekommen, so daß sie 
jetzt auf Fünen ziemlich häufig ist, während sie erst in den aller- 
letzten Jahren an einzelnen Stellen Seelands brütend gefunden 
worden ist; so langsam kann das Vordringen einer einzigen Art 
auf einer Strecke von nur 20 Meilen in der Länge und Breite ge- 
schehen, man versteht dann, wie langsam das Vordringen der 
Arten über weit größere Strecken und unter viel größeren 
Schwierigkeiten vor sich gehen muß. Der Zeitraum, mit dem 
hier gerechnet werden muß, sind Erdperioden und die kurze 
Spanne Jahre, wo Kolonievorsteher Petersen seine Beob- 
achtungen bei Angmagsalik gemacht hat, sind fast wie ein Tropfen 
im Meere zu rechnen, aber daß wir überhaupt einen Einblick in 
diese Verhältnisse bekommen konnten, verdanken wir ihm. 

Sollte man es nun wagen, auch einen Blick weiter in die Zu- 
kunft zu werfen und sich zu denken, wie die Verhältnisse sich 
weiter entwickeln körnten, so liegt der Gedanke nicht so ganz 
fern, daß die Eiszeit in Grönland wieder ganz verschwindet, daß 
Grönland, wenn nicht ein tropisches, so doch ein gemäßigtes 
Klima erhält, so daß es für alle nordamerikanischen und europäisch- 
asiatischen Arten bewohnbar wird, daß sie sich über die Brücke, 
welche Grönland zu der Zeit zwischen Europa und Amerika 
bilden würde, wieder vereinigen könnten, und daß der Unter- 
schied, welcher jetzt zwischen den europäisch-asiatischen und den 
amerikanischen Formen besteht, für zahlreiche Vögel wieder ver- 
schwinden würde. Aber keiner von uns, der hier anwesend ist, 
und auch nicht unsere Nachkommen in mehreren Generationen 
werden dies erleben, 


Taf. |. 


Typus von Erithacus gaetkei Kleinschm. 


Uber die europäischen Blaukehlchen. 
Von O. Kleinschmidt, Dederstedt. 
Mite2r Datel). 


Die Blaukehlchen, die Verwandten des Hrithacus suecicus, 
(L.) bilden einen scharf umrissenen Formenkreis, den ich im Spott 
über die frühere Bearbeitung Hrithacus Astrologus genannt habe. 
Für uns deutsche Ornithologen sind sie eine klassische Gruppe. 
Besonders bekannt sind zwei Falle, in denen richtige Beob- 
achtungen zu unrichtigen Folgerungen verleiteten: 1. Das be- 
ruhmte Altumsche Blaukehlchen, das in der Gefangenschaft 
die normale partielle Frihlingsmauser junger Vogel durchmachte, 
woraus der Besitzer irrig folgerte, daß alle damals bekannten 
Formen nur Umfärbungsstadien derselben Individuen seien (Nau- 
mannia 1855, p. 166-170, nebst Tafel). 2. Das berühmte 
Gätkesche Blaukehlchen, dessen späten Frühlingszug auf 
Helgoland Gätke ganz richtig Jahr für Jahr beobachtete, dessen 
in so manches Buch übernommene „Nachtwanderung von 
Ägypten nach Helgoland“ eine irrige Vermutung war. 


Da ich die Helgoländer Durchzügler mit südspanischen 
Zugvögeln auf Grund der bedeutenden Flügellänge identifizieren 
konnte, so klärte sich die Sachlage. Die kleinere ostskandinavische 
Form (suecicus) wandert nach Ägypten. Die große westskandi- 
navische Form (gaetkei) nach Südspanien und zwar teilweise über 
Helgoland. Beide wandern über südliche weißsternige Formen 
hinweg. Von der Wolga erhielt ich zu meiner Überraschung ein 
weißsterniges Blaukehlchen, das ich volgae nannte. Hartert 
hat nun die beiden neuen europäischen Formen kritisch geprüft 
und sie beide anerkannt. Wir haben also in Europa 4°), mit einem 
Grenznachbar 5 Formen in folgender Anordnung: 


Nördlich: 
Rotsternige Formen. 


Form: gaetkei (KI.), Form: suecicus (L.), 


Westskandinavien, groß, dun- Ostskandinavien, kleiner, lich- 
kel, Flügellänge bis 8,1 cm. ter Abis 747, cm. 


1) Die bei der Abbildung von Zrithacus gaetkei gewählte Balzstellung habe 
ich nach Skizzen meines Freundes Eduard de Maes und eigener Beobachtung 
von weißsternigen Blaukehlchen gezeichnet. 

2) Bälge dieser Formen werden vorgelegt. 


284 O. Kleinschmidt. 


Form: pallidogularis (Sar.), 
Südural, noch kleiner und lich- 
rere, DIS 7,5 Cs 


Suda ateine 
Weibsternige Formen. 


Form: cyaneculus (Wolf), Form: volgae (KI.), 
groB, dunkel, bis 8,1 cm. deiner luchter bis pce 


Die Verbreitungsgrenze von gaetkei und suecicus ist noch 
nicht genau bestimmt. Tromsö-Vögel scheinen noch zu suecicus 
zu gehoren. 

E. A. pallidogularis ist in seiner europàischen Abgrenzung 
und in seinem Verhältnis zu discessus (Mad.) [Transkaspien, 
vielleicht nur Synonym von pallidogularis] nicht völlig geklärt. 
Zu letzterer Form, dem stumpfflügeligen fahlen E. A. discessus 
(Mad.) bildet H. A. gaetkei den ausgesprochensten Gegensatz. 

Die Form gaetkei zieht volle vier Wochen später als cyane- 
culus, wozu viele andere nordische Formen Parallelen bilden. Ich 
erinnere an die grönländischen Steinschmätzer und an Budytes 
borealis. 

Hat man schwer bestimmbare Blaukehlchen im jugendlichen 
Herbstkleide vor sich, so ist oft die Form gaetkei an ihrer Flügel- 
lange leichter von suecicus als von cyaneculus zu unterscheiden, 
denn man kann mit Bestimmtheit sagen, dieser Vogel hat 8,1 cm 
Flügellänge, während man von manchem Vogel nicht mit Be- 
stimmtheit sagen kann, ob sein Stern mehr rot oder weiß ist. 

Was die Blaukehlchen am meisten interessant macht, sind 
aber nicht die systematischen Schwierigkeiten und nicht die 
Streitigkeiten über ihren Zug, die beide in die vergangene 
Literatur gehören, sondern die Ursachen ihrer Verbreitung. Am 
meisten interessieren uns die beiden Skandinavier. Sie bilden 
ein Musterbeispiel für die paläogeographische Er- 
klärung der heutigen Verbreitung. 

Kobelt!) meinte zwar, nur Schnecken und Muscheln seien 
für solche Untersuchungen geeignet, die leichtbeschwingten Vögel 
seien zu wenig seßhaft. Aber gerade der Vogel hängt viel mehr 
an seiner Heimat als irgend ein anderes Tier. Wie er jährlich 
möglichst denselben Brutplatz wieder aufsucht, dieselben Zug- 
richtungen einschlägt, so haben auch seit entschwundenen erd- 
geschichtlichen Epochen die Vögel immer wieder möglichst den 
alten Sitz festgehalten. 


1) Dr. W. Kobelt: Zoogeographie und Erdgeschichte, Vortrag, gehalten am 
28. Mai 1893, p. 166, der freilich nachher vom Verfasser etwas eingeschränkte 
merkwürdige Satz: „deshalb scheiden dafür (d. h. für Studien zur Erdgeschichte) 
vorab die fliegenden Tiere aus“, 


mas WASSER 


ee re ni 


|: Voldia-Eismeer. Il: Ancylus-See. 
Nach de Geer u. Lapparent. 


Tat. 


Die europäischen Blaukehlchen. 285 


Für die Vorgeschichte der Blaukehlchen kommen uns erfolg- 
reiche Arbeiten auf anderen Gebieten zu statten. 


I. Die sorgfältige Ausarbeitung der erdgeschichtlichen 
Wandelungen Skandinaviens. * 


2. Die Ausarbeitung der Heringsrassen durch Heincke, 
deren für uns wertvollstes Resultat darin besteht, daß die Ström- 
linge der östlichen Ostsee den Fischen des weißen Meeres ähnlich 
sind, was ich im Gegensatz zu Simroth nur so deuten kann, 
daß sie ein Relikt aus der Zeit sind, wo Ostsee und weißes Meer 
zusammenhingen. 


3. Die Fortschritte der prähistorischen Forschung, die, an 
die paläogeographischen Arbeiten anknüpfend, uns die Anfänge 
zu einer postglazialen Chronologie darbietet!). 


Wir erhalten folgendes Bild: 


I. Letzte Vereisung Skandinaviens (baltischer Gletscher). 
Die endgültig eisfreien Gebiete beginnen im Südwesten und Nord- 
esten. Findet noch keine Besiedlung mit Blaukehlchen statt, so 
wird doch durch Verwitterung des Bodens von hier aus zuerst die 
spätere Pilanzenbedeckung und Besiedlung mit dem ,,Tundren- 
vogel“ vorbereitet. Der finnische Meerbusen ist eine Bucht des 
weißen Meeres. | 


2. Zeit des Yoldia-Eismeeres. Das noch größtenteils eis- 
bedeckte Skandinavien ist eine von Europa getrennte Insel. 


3. Ancylus-Zeit. Der trennende Meeresarm schrumpft zu 
einem fast ausgesüBten Binnensee, dem Ancylus-See, zusammen. 
West- und Ostskandinavien hat Landverbindung mit dem 
europäischen Festland ?). Die beiden östlichen Arme der Ostsee 
sind breiter als heute und bilden zusammen mit den stark zu- 
sammengeschmolzenen Gletschern eine schärfere Trennung von 
Ost- und Westskandinavien, als sie zu irgend einer anderen Zeit 
vorhanden war (Maglemose-Kultur). Klima wärmer als heute. 


4. Zeit des Litorina-Meeres, dessen Strandlinien die 
Kjökkenmöddinger bilden, zirka 5000 v. Chr. Skandinavien senkt 
sich. Die Ostsee öffnet sich nach Westen. Wahrscheinlich 
kühleres Klima?) als vorher. 


5. Tapeszeit Skandinavien steigt (sogenannte Litorina- 
hebung), vielleicht unter Schwankungen. 

6. Neuzeit Die deutsche Küste senkt sich. Klima ab- 
wechselnd heißer und kühler, bzw. trockener 
und feuchter. 


1) Vgl. Mainzer Zeitschrift 1908 p. 44 ff. über Maglemose-Kultur. 
- 2) Wodurch Einwanderung erleichtert wird. 
3) Nach A. Schulz in Skandinavien ein wesentlich kühleres Sommerklima 
und ein wärmeres feuchteres Winterklima als heute. Gleichzeitig Gschnitzvorstoß 
der Alpengletscher. 


286 O. Kleinschmidt. 


Das Klima der unter 3 genannten Epoche war mild, wahr- 
scheinlich warmer als heute. Manche gehen ja so weit, sogar der 
Eiszeit (naturlich abgesehen von den Vergletscherungsgebieten 
und ihrer Einflußzone) ein wärmeres Klima als das heutige 
zuzuschreiben. In seiner soeben erschienenen Arbeit über ,,Das 
Klima Deutschlands wahrend der seit dem Beginne der Ent- 
wicklung der gegenwartigen phanerogamen Flora und Pflanzen- 
decke Deutschlands verflossenen Zeit” (Zeitschrift der deutschen 
geologischen Gesellschaft, Bd. 62, Jahrg. 1910, Heft 2 p. 109) sagt 
A. Schulz: ,,Aus der Zusammensetzung der altesten uns — 
durch fossile Reste — bekannten Flora, die das Gelande zwischen 
der baltischen Endmorane und der Küste nach dem Wegschmelzen ~ 
des Eises dieser Eiszeit besiedelte, darf man schließen, daß 
wenigstens damals in diesem Landstriche kein hocharktisches 
Klima herrschte. Wahrscheinlich hat ein solches selbst während 
des Höhepunktes dieser Eiszeit auch am Eisrande nicht ge 
herzschto | 

Man ist versucht, in eine dieser Epochen die Entstehung 
der Blaukehlchenformen zu setzen, sıe als früher isolierte skandi- 
navische Inselformen zu deuten, aber hier zeigt es sich, wie wichtig 
die Berücksichtigung der ganzen Realgattung, des ganzen Formen- 
kreises, bei solchen Studien ist. Das Bild wird dadurch ganz 
anders: Weißsternige Formen (magna, abbotti) kommen weit nach 
Asien hinein als südliche Vertreter der rotsternigen nordischen 
Formen vor. Ihre Entstehung hat mit der Eiszeit nichts zu tun. 
Die Formen gaetkei und suecica haben sich schwerlich in Skandi- 
navien erst herausgebildet, denn die Form robusta in Ostasien ist 
gaetkei überaus ähnlich, und das Beispiel der Blauelstern warnt 
uns, voreilig Parallelismus anzunehmen. 

Die Entstehung der Formen erklärt sich also a noch 
nicht, dagegen wind verstandlich 1. die Verbreitung, 2. der eigen- 
tumliche Zug der skandinavischen Blaukehlchen nach zwei 
Richtungen. 

Das ostskandinavische Blaukehlchen wird vermutlich in der 
Ancylus-Zeit von Osten her eingewandert sein (oder es ist durch 
Vermischung bereits früher eingewanderter gaetkei mit später 
eingewanderten pallidogularıs entstanden). 

Wären die südlichen Formen, vom Eise verdrängt, diesem 
bei seinem Rückzug nordwärts wieder gefolgt, so würden wir nur 
weißsternige Blaukehlchen in Europa haben. Es wanderten aber 
nicht weißsternige Vogel von Süden ein, sondern rotsternige von 
Asien. Dies gilt mindestens für Lappland. 

Soviel ist Gedentails ersichtlich, daß die Formen und ihre Ver- 
breitung nicht auf heutigen Klimaverhältnissen, sondern auf 
paläogeographischen Tatsachen beruhen, ferner, daß sie viel älter 
sind, als man gemeinhin annimmt. Viele andere Vogelarten zeigen 
in Skandinavien nicht die gleiche Differenzierung wie Æ. A. gaetkei 


Die europäischen Blaukehlchen. _ 287 


und suecicus, auch solche, bei denen das, was sonst die Formen- 
ausbildung hemmt (ungetrennte Winterquartiere, geringe Neigung 
zu geographischer Abanderung) nicht in Betracht kommt. Es 
muß dies also daran liegen, daß diese Arten zu einer anderen Zeit 
in Skandinavien einwanderten und überhaupt andere geologische 
Schicksale hatten. 


Freilich müssen wir vorläufig Vorsicht üben in der Formu- 
lierung der Resultate, d. h. in genauen Datierungen. Wie auf 
einer photographischen Platte manchmal erst lang nach der Auf- 
nahme das Bild entwickelt wird, so könnte sich das Bild der 
geographischen Verbreitung zuweilen viel später erst auf Grund 
weit zurückliegender Zustände der Erdoberfläche gestalten, die 
zuerst auf Pflanzendecke und Landschaftscharakter und durch 
beides in späteren Epochen auf die einwandernde Vogelwelt 
wirkten. 


Beiträge zur Psychologie der Vögel. 


Von Rriedniehsveonalkgeanus, Berlin! 


Die Geschichte der Tierpsychologie wird von zwei einander 
scharf gegenüberstehenden Richtungen beherrscht. Die eine 
spricht den Tieren Verstand zu und glaubt in ihren Handlungen 
die Folgen von Urteil und logischer Denkkraft erblicken zu 
können, während die andere Richtung hiervon nichts gelten läßt 
und dem Tiere nur ein unbewußtes Handeln im Banne des 
Instinktes und Reflexes einräumt. 


Wir Ornithologen finden diese beiden Anschauungen über die 
Rierseele am deutlichsten mr Alfred Brehm und Area 
verkörpert. Jener der glühende Phantast, nach dessen Auffassung 
dem Tiere weiter nichts fehlt als die Sprache, um auch geistig 
mit dem Menschen sich messen zu können, dieser der nüchterne, 
aber auch nicht vorurteilsfreie Forscher und Priester, der im Tier 
nur eine seelenlose Reflexmaschine erblickt. 


Die Brehmsche Theorie erreichte vor wenigen Jahren ihren 
Höhepunkt im ersten Auftreten des klugen Hans, des berühmten 
Pferdes des Herrn von Osten, welches nach Ansicht seines 
Lehrmeisters nicht allein rechnen und lesen konnte, sondern über- 
haupt im Reiche des abstrakten und logischen Denkens ein Meister 
sein sollte, bis dann die wissenschaftliche Untersuchung ergab, 
daß von alledem nicht die Rede war, sondern die Beantwortung 
der Fragen ganz mechanisch durch optische Reize erfolgte. Eine 
eingehende Schilderung dieses Pferdes und der von der wissen- 
schaftlichen Kommission ausgeführten Untersuchung gibt Oskar 
Piungst in seinem Werk ‚Das Pferd des Herrn von Osten, em 
Beitrag zur experimentellen Tier- und Menschenpsychologie“. 


Seit dieser Zeit ist die Tierseelenfrage immer mehr in den 
Vordergrund. naturwissenschaftlicher Forschung getreten. Im 
allgemeinen macht sich heute eine starke Neigung zur Instinkt- 
und Reflextheorie bemerkbar, und die Wagschale scheint sich 
mehr zu Altums Gunsten zu neigen. 


Die konträren Anschauungen, die über die Tierseelenfrage 
herrschen, beruhen zum großen Teil auf einer verschiedenen Auf- 
fassung der psychologischen Begrifte. Ich will daher eine Er- 
lauterung der meinen Ausführungen zugrunde liegenden psycho- 
logischen Bezeichnungen vorausschicken, um das Wesen und die 
Bedeutung der einzelnen seelischen Funktionen zu charakterisieren 
und einem Mißverständnis nach Möglichkeit vorzubeugen. 


Beiträge zur Psychologie der Vögel. 289 


ı. Empfindung und Gefühl. 


Die einfachsten psychischen Funktionen, die sich nicht mehr 
in andere Bestandteile zerlegen lassen, sind Empfindung und 
Gefühl. 

Die Empfindung ist der seelische Vorgang, der durch einen 
äußeren Reiz auf einen der Sinne hervorgerufen wird, wie z. B. 
das Erkennen von Farben, das Unterscheiden von Kälte und 
Wärme, sowie der Höhe eines Tones von der eines anderen, oder 
das Wahrnehmen von Gerüchen. 

Außer den Empfindungen, die stets direkt mit der Außenwelt 
in Verbindung stehen, gibt es noch andere einfache seelische Vor- 
gänge, die im Innern des Individuums selbst erzeugt werden. 
Hierzu gehören die Gemütsstimmungen wie Freude, Trauer, 
Liebe, Haß, Zorn usw. Wir nennen diese psychischen. Vorgänge 
Gefühle. Der Unterschied zwischen Empfindung und Gefühl liegt 
darin, daß erstere stets auf eine äußere Erscheinung bezogen wird, 
während letztere lediglich den Seelenzustand des leidenden 
Individuums bezeichnet. Die Empfindung ist also objektiver, das 
Gefühl subjektiver Natur. 

Jedes Gefühl ist entweder ein Lust- oder ein Unlustgefühl. 
Diese Richtungen sind die Grundformen des qualitativen Gefühls- 
inhalts der Seele und bilden die Triebfedern des Wollens. 

Empfindung und Gefühl sind die elementaren Grundlagen 
des gesamten Seelenlebens. 


2. Vorstellung. 


Die Vereinigung mehrerer Empfindungen zu einem einheit- 

lichen Ganzen ergibt eine Vorstellung. Auf diese Weise ent- 
stehen geistige Bilder von Ereignissen, seelischen Erlebnissen oder 
bestimmten Objekten. 


3. Begriff. 


Aus der Verschmelzung mehrerer Vorstellungen entsteht der 
Begriff durch Ausscheiden der unwesentlichen und Zusammen- 
fassen der wesentlichen Merkmale. Die Vorstellung ist stets an 
ein bestimmtes Ereignis oder bestimmtes Objekt geknüpft; 
der Begriff hingegen abstrahiert und verallgemeinert. Der Be- 
griff umfaßt das Reich des logischen Denkens, die Fähigkeit 
Schlüsse zu ziehen und zu urteilen. 


4. Assoziation. 


Die Assoziation ist ein psychologischer Begriff, der für die 
Tierseelenkunde von weittragendster Bedeutung geworden ist. 
Ermöglicht er uns doch, viele Handlungen der Tiere, welche früher 
als Ergebnis von Denkkraft und Urteilsfähigkeit betrachtet 
wurden, ın einfacher und viel natürlicherer Weise zu erklären. 


V, Internationaler Ornithologen-Kongreß. 19 


290 Friedrich von Lucanus. 


Unter Assoziation versteht man die Verknüpfung zweier 
gleichzeitiger oder unmittelbar sich folgender Ereignisse in der 
Weise, daß bei Wiederkehr des einen auch das andere mit- 
empfunden wird, ohne daß letzteres tatsächlich in Erscheinung 
tritt. Verbrennt sich z. B. ein Hund am geheizten Ofen, so ruft 
später der Anblick des Ofens die Erinnerung an das Schmerz- 
gefühl wieder wach. Der Hund wird iolgedessen eine Be- 
rar mit dem Ofen vermeiden. 

Lossche Reflexionen sind für das Zustandekommen von 
Assoziationen durchaus nicht erforderlich. Diese müssen vielmehr 
als einfache seelische Vorgänge betrachtet werden, die lediglich 
auf das Gebiet der Empfindungen und Vorstellungen be- 
schränkt sind. 

Die Assoziationsgabe ermöglichst also das Tier, Erfahrungen 
zu sammeln und zu verwerten, auch ohne daß es zu denken und 
zu urteilen braucht. 


5. Reflex und Automatismus. 


Jede Empfindung hat, wenn sie genügend stark ist, und keine 
hemmenden Einwirkungen stattfinden, eine Muskelbewegung zur 
Folge, die man mit Reflexbewegung bezeichnet. Die Reflexe sind 
also physischer Natur, sie sind angeborene, in der Organisation 
des Nervensystems begründete Erscheinungen, erfolgen stets 
unwillkürlich und unbewußt und trotzdem zweckmäßig. So 
schließen wir z. B. bei stark einfallendem Licht unwillkürlich die 
Augen, ohne über die Zweckmäßigkeit dieser Bewegung vorher 
nachgedacht zu haben. Zur Auslösung des Reflexes braucht das 
zentrale Nervensystem keineswegs in seinem vollen Umfange er-. 
halten zu sein, auch das Rückenmark allein vermittelt nach seiner 
Trennung vom Gehirn noch zweckmäßige Reflexbewegungen. 
Dies zeigt uns das bekannte Experiment mit dem enthaupteten 
Frosch, der eine Reizung seiner Haut mit einer Fußbewegung 
nach der betreffenden Körperstelle auch ohne Gehirn beantwortet. 
Wir sehen hierin zugleich das Unwillkürliche und Unbewußte, 
das jeder Reflexbewegung innewohnt. 

Es ist eine bekannte Erscheinung, daß erlernte Handlungen, 
aie häufig wiederholt werden, schließlich ebenso wie der Reflex 
unwillkürlich und ohne Überlegung ausgeführt werden. Die Er- 
widerung eines Grußes, das Beiseitetreten beim Ertönen eines 
Warnungssignals, das Niederschreiben der Buchstaben oder beim 
Klavierspiel das Greifen der Tasten, alle diese Verrichtungen voll- 
bringen wir mit der Zeit ganz maschinenmäßig ohne Überlegung. 
Zum Unterschied von dem angeborenen Reflex hat man ss 
erst erworbene, individuelle Figenschaft „Automatismus“ genannt. 
Der Automatismus spielt gerade ım Secienlepen denmiiiene eine 
große Rolle, wie man sich an gefangenen und besonders an 
dressierten Tieren leicht überzeugen kann. 


Beitrage zur Psychologie der Vogel. 291 


Die Bezeichnung Reflex hat man auch auf das psychische Ge- 
biet übertragen. In der Tierpsychologie wird das Wort Reflex 
mit Vorliebe angewandt ftir solche Handlungen, die im Banne 
des Naturtriebes anscheinend ganz maschinenmäßig ausgeführt 
werden. So spricht man vom Brutreflex, Fütterungsreflex, Flucht- 
reflex usw. Betrachtet man das Leben der Vogel, wie es sich 
im Kreislauf des Jahres abspielt, so kann eine solche Auffassung 
nur berechtigt erscheinen. Die jungfräuliche Brautente geht mit 
dem Erwachen des Geschlechtstriebes auf die Suche nach einer 
Nisthöhle. Sie sucht und findet also etwas, was sie gar nicht 
kennt; denn man kann,unmöglich annehmen, daß sie sich eine 
Erinnerung an die elterliche Niststätte bewahrt hat, die sie be- 
reits wenige Stunden nach ihrem Ausschlüpfen aus dem Ei ver- 
lassen hat. Der Pirol, das Goldhähnchen, der Zaunkönig, die 
Schwanz- und Beutelmeise, sie alle bauen ihre kunstvollen Nester, 
chne jemals darin unterwiesen zu sein. Sorglos und unbekümmert. 
iediglich dem Bemutterungstriebe folgend, ziehen die Singvögel 
den jungen Kuckuck auf, obwohl er ihre eigenen Jungen ver- 
nichtete und später durch seine Vermehrung zum Verderben 
weiterer Singvogelbruten beiträgt. Der Kleiber sammelt in der 
Gefangenschaft ebenso gut Vorräte an Nahrung wie im Freien, 
obwohl der täglich gefüllte Futternapf ihm die Zwecklosigkeit 
seiner Arbeit längst klar gemacht haben müßte. Den Mangel 
jeglicher Überlegung konnte ich erst vor kurzem beim Brut- 
geschäft eines Nymphensittichpaares (Callipsittacus novaehollan- 
diae) beobachten. Bei diesen Papageien brütet das Männchen 
am Tage, das Weibchen in der Nacht. Unmittelbar nach dem 
Legen erkrankte das Weibchen meines Paares und saß mehrere 
Tage teilnahmslos auf dem Kafigboden, ohne sich am Brüten zu 
beteiligen. Das Männchen dachte nun gar nicht daran, auch 
während der Nacht das Brutgeschäft zu übernehmen, sondern 
verließ mit Beginn der Abenddämmerung die Nisthöhle und gab 
die Eier der schädlichen Abkühlung sorglos preis. Ähnliche Bei- 
spiele könnte man noch zahlreich anführen. Immer wieder sehen 
wir, wie die Vögel ihre natürlichen Triebe in rein reflektorischer 
Weise befriedigen ohne Überlegung und ohne Verstand, und daß 
ihnen der Zweck ihrer Handlungsweise offenbar garnicht bewußt 
ist! Um so interessanter muß daher die Frage erscheinen: Welche 
Vorgänge spielen sich überhaupt in der Vogelseele ab, und wie 
weit reichen die geistigen Fähigkeiten der Vögel? 


An der Hand von Beobachtungen und Erfahrungen, die ich 
im Laufe der Jahre an meinen gefangenen Vögeln sammelte, 
wollen wir versuchen, einen naheren Einblick in das Seelenleben 
der Vögel zu gewinnen und zu erkennen, welche jener oben 
erläuterten psychischen Funktionen sich in der Vogelseele 
offenbaren. 
elle 


999 Friedrich von Lucanus. 


Bei solchen tierpsychologischen Untersuchungen muß man 
sich vor allem hüten, in den großen Fehler des Anthropomorphi- 
sierens zu verfallen, wozu die meisten Menschen, besonders Tier- 
liebhaber und Laien, nur allzu leicht geneigt sind. Es ist voll- 
kommen unberechtigt, einer tierischen Handlungsweise hohere 
geistige Fähigkeiten zugrunde zu legen, solange man bei ein- 
gehender Prüfung noch mit elementaren seelischen Vorgangen 
auskommt. i 


Dieser Standpunkt ist die Richtschnur der Tierpsychologie 
und soll daher den folgenden Beispielen zugrunde gelegt werden. 


Viele wurmfressenden Vogel haben bekanntlich die Gewohn- 
heit, ihre Beute vor dem Verzehren durch Hin- und Herschleudern 
auf dem Fußboden erst zu betauben. Ein von mir gefangen ge- 
haltenes Rothkehlchen (Hrithacus rubeculus) bereitete einst auf 
dem Kafig eines anderen Vogels sitzend, einen Mehlwurm auf 
diese Weise zu. Der Wurm fiel hierbei durch das Gitterwerk 
in den Kafig und wurde von dessen Insassen verzehrt. Das Rot- 
kehlchen machte sich diese Erfahrung zu Nutzen, indem es spater 
in solcher Fallen seine Beute nur durch Anschlagen an das Gitter- 
werk schnabelgerecht zu machen suchte, sich aber wohl hütete, 
dieselbe fallen zu lassen; während es auf dem Fußboden die Beute 
nach wie vor umherschleuderte. È 


Zur Erklarung dieses Vorganges brauchen wir nicht das 
Reich der Begriffe heranzuziehen und eine logische SchluBfolge- 
rung darin zu erblicken, sondern wir kommen hier mit der ein- 
fachen Asssoziation aus. Der Anblick des Kafigs lost das beim 
Verlust des Mehlwurmes erlittene Unlustgefühl wieder aus und 
veranlaßt den Vogel, den Mehiwurm in festem Besitz zu halten. 
Auf dem FuBboden dagegen wird diese Erinnerung nicht wach- 
gerufen, weil der Kafig als vermittelnde Ursache fehlt, und daher 
auch das Unlustgefühl nicht erzeugt werden kann. In diesem 
Falle tritt dann die natürliche Ernährungsweise, die im Umher- 
schieudern der Beute besteht, ungehemmt in Erscheinung. 


Gestattet man einem im Käfig gehaltenen Rotkehlchen öfters 
freien Zimmerflug, so lernt es sehr schnell, die Versuche des 
Pflegers, seiner wieder habhaft zu werden, zu vereiteln. Zwar 
läßt sich das Rotkehlchen jederzeit durch einen Mehlwurm in den 
Käfig zurücklocken, aber dem Pfleger gelingt es nur wenige Male, 
den Vogel wieder einzufangen; später veranlaßt schon die geringste 
Bewegung des Pflegers das Rotkehlchen zur schleunigen Flucht 
aus dem Käfig. Stellt man jetzteren so auf, daß die Tür im 
Schatten, die geschlossene Kafigwand auf der Lichtseite sich be- 
findet, so sucht das Rotkehlchen anfangs durch letztere die Frei- 
heit zu erreichen und man gewinnt dann Zeit, die Käfigtür noch 
rechtzeitig zu schließen. Aber auch durch diese Maßregel laßt sich 
das Rotkehlchen nur kurze Zeit betören; sehr bald lernt es auch, 


Beiträge ‘zur Psychologie der Vogel. 993 


beim Nahen des Pflegers durch die der Lichtseite abgewandte Tiir 
zu entfliehen. Die Frage nach dem Vorgang, der sich hierbei in 
der Vogelseele abspielt, läßt sich in folgender Weise beant- 
worten: 


I. Das Hegantreten des Pflegers erweckt in dem Vogel das 
Unlustgefühl der Freiheitsberaubung, wodurch der Fluchttrieb 
ausgelost wird, und zwar zunachst auf dem natürlichsten Wege 
nach der Lichtseite. 


2. Der Anblick des Gitterwerks lost die Empfindung an die 
Verhinderung des Fluchtversuches aus und zwingt das Tier, einen 
anderen Weg einzuschlagen, der nur dort liegen kann, wo das 
Auge kein Gitter wahrnimmt, also keine Ideenverbindung 
zwischen Gitter und Fluchthemmung stattfindet. Somit bleibt 
für den Vogel nur der richtige Weg durch die offene Tür übrig. 


Die Annahme eines Uberlegungsaktes und eines zielbewuBten 
Handelns seitens des Vogels ist also in keiner Weise berechtigt, 
sondern wir konnen den Vorgang als einen rein assoziativen be- 
trachten. Beachtenswert erscheint jedoch, daß es sich hier nicht 
um eine einfache Assoziation handelt, sondern um die Verbindung 
zweier Assoziationen. Daß eine wirkliche Verschmelzung aller 
im Spiele befindlichen Empfindungen zu einem einheitlichen Bilde 
stattfindet, und das Tier eine bewußte Vorstellung seiner Hand- 
lungsweise hat, ist keineswegs notwendig, da sich der ganze Vor- 
gang auf eine sukzessive Auslösung von Empfindungen und Ge- 
fühlen infolge äußerer Reize zurückführen läßt. Die beiden 
Assoziationen erfolgen anfangs gar nicht gleichzeitig, sondern 
hintereinander. Der zwischen ihnen liegende Zeitraum verkürzt 
sich bei jeder Wiederholung infolge der Macht der Gewohnheit, 
bis er schließlich ganz fortfallt und die Handlungsweise des 
Vogels rein automatisch wird. 


Die dem Rotkehlchen so nahe verwandten Arten Nachtigall 
und Sprosser (Erithacus luscinia und Erithacus philomela) zeigen 
viel geringere geistige Fähigkeiten. Sıe lassen sich stets leicht 
durch einen Leckerbissen in den Käfig locken und wieder ein- 
fangen, und lernen es selbst nach Jahren nicht, durch die der 
Lichtseite abgewandte Tür beim Nahen des Pflegers zu ent- 
schlüpfen. sondern fliegen immer wıeder an das dem Fenster 
zugekehrte Gitterwerk. Wir sehen also, daß nahe verwandte 
Arten, die systematisch derselben Gattung angehören, große 
psychologische Unterschiede aufweisen können. Bei einer Ein- 
teilung der Vögel nach dem Maßstabe der Intelligenz würden also 
Rotkehlchen und Nachtigall, bzw. Sprosser zu ganz verschiedenen 
Gruppen zu zählen sein. Die Erscheinung, daß die Nachtigall, 
wenigstens bei uns in Norddeutschland, sehr im Abnehmen be- 
griffen ist, das Rotkehlchen dagegen nicht, läßt sich vielleicht auch 
auf den geringeren Grad ihrer Assoziationsfahigkeit zurückführen. 


294 | Friedrich von Lucanus. 


. Eine Verallgemeinerung dieses Gedankens berechtigt zu der 
Annahme, daß in der Entwicklung der heutigen Fauna ,,Gehirn- 
bildung“ Trumpf ist, und daß geringe, nicht fortbildungsfähige 
geistige Fähigkeit zum Untergang der Art wesentlich beiträgt. 
Auf schneller und großer Assoziationsfähigkeit beruht die An- 
passung, die heute im Hinblick auf die fortschreitende Kultur ein 
wichtiges Moment ist zur Erhaltung einer Tierart. 


Eine andere, mir erwähnenswert erscheinende Beobachtung 
betrifft ein Steinrötel (Monticola saxatilis). Ein sehr zahmer 
Vogel dieser Art pflegte bei meinem Erscheinen einige Gesangs- 
strophen vorzutragen und dadurch sein Verlangen nach Mehl- 
würmern auszudrücken. Bald lernte der Vogel meine Rückkehr 
an dem Geräusch, welches das Aufschließen der Korridortür ver- 
ursacht, erkennen und begann dann schon zu singen, noch bevor 
ich eingetreten war. Ebenso wie bei dem vorher geschilderten 
Verhalten des Rotkehlchens, brauchen wir auch hier nur 
assoziative Gehirntätigkeiten zugrunde zu legen. Der Vogel 
assoziierte einmal meine Person mit dem Empfang von Mehl- 
würmern und zweitens meın Erscheinen mit dem diesem voran- 
gehenden Türgeräusch. Infolge letzterer Assoziation wurde der 
durch meine l’erson hervorgerufene Reiz zum Singen nicht erst: 
durch meine Gegenwart, sondern bereits durch das Türgeräusch 
hervorgerufen, das für den Vogel gewissermaßen den Beginn 
meines Erscheinens repräsentierte. 


Die Gewohnheit, den Pfleger mit Gesang zu empfangen, be- 
sitzen zahme Vögel sehr häufig; besonders Gimpel und Stare 
lassen sich leicht zum Vortrag ihrer angelernten Melodien an- 
regen. Viele Liebhaber werden hierdurch zu dem Glauben ver- 
leitet, daß der Vogel mit seinem Gesange dem Pfleger eine Freude 
bereiten wolle. 


Der Gesang der Vogel steht in engster Beziehung zum 
Sexualleben; sehr zahme Vogel, besonders, wenn sie von 
Menschenhand aufgefüttert sind, werden auch durch die Gegen- 
wart des Menschen sexuell erregt. So pflegen abgerichtete Gimpel 
in Gegenwart ihres Pflegers ihr Lied mit Balzbewegungen zu be- 
gleiten, indem sie mit aufgeblähtem Gefieder ihren Körper hin- 
und herdrehen. Der Vogel singt dann also nicht, um dem 
Menschen eine Freude zu machen, sondern lediglich infolge ge- 
schlechtlicher Reizung. 


Sehr gesangslustige und leicht erregbare Vögel können auch 
durch andere als sexuelle Reize zum Singen angeregt werden. 
Beim Steinrötel erwähnte ich schon, daß das durch Verabreichung 
von Mehlwürmern erzeugte Lustgefühl den Gesang auslöste. Noch 
umfangreicher kann man solche Beobachtungen an der Schama- 
drossel (Kittacincla macrura) machen. Eine starke Reizung 
ihres Lust- oder Unlustgefühls bewegt sie sofort zum Singen. 


Beitrage zur Psychologie der Vogel. 295 


Wird durch den Anblick eines auffallenden Gegenstandes oder 
eines ihr fremdes Tieres ihre Aufmerksamkeit und besonders ihr 
Zorngefühl erweckt, so läßt sie außer dem Warnungsruf noch 
lautschallende Flötentöne vernehmen. Diese werden bei gleichen 
Veranlassungen immer in derselben Weise wiederholt und können 
geradezu als Wutgesang bezeichnet werden. Beim Anblick eines 
-Leckerbissens äußert die Schamadrossel ihre freudige Erregung 
durch leisen Gesang, mit dem sie auch häufig ihren Pfleger 
empfängt, nicht um ihn zu begrüßen und zu erfreuen, sondern weil 
sie mit seiner Person die Verabreichung von Mehlwürmern 
assoziiert und dadurch ein starkes Lustgefühl empfindet. 


Außer dem Geschlechtstrieb und der Gier nach Futter kann 
auch der Geselligkeitstrieb die Veranlassung zu einem innigen 
Verhältnis zwischen Vogel und Mensch werden. Das gesellige 
Leben und das gemeinsame Schwatzen und Singen der Stare in 
ihrer Brutkolonie ist allbekannt. Es kann daher nur natürlich er- 
scheinen, wenn der jung aufgezogene Star, der lediglich den Ver- 
kehr mit dem Menschen kennt, durch dessen Gesellschaft erfreut 
und zum Gesang angeregt wird. 


In allen diesen Fällen können wir im Gesang zunächst nur 
eine Äußerung des passiven Seelenzustandes erblicken, und es 
ist ein antropomorphisierender, völlig unbegründeter Standpunkt, 
dem Gesang eine beabsichtigte Tendenz ethischer oder ästheti- 
scher Art unterzuschieben. Der Gesang ist hier einfach die 
reflekiierende Antwort auf einen äußeren Reiz, das Spiegelbild 
des jeweiligen Lust- oder Unlustgefühls. 


Wir haben gesehen, daß der Gesang der Vögel auch durch 
andere als sexuelle Einwirkungen hervorgerufen werden kann. 
Dies wird häufig als Einwand dagegen benutzt, daß der Gesang in 
unmittelbarer Beziehung zum Geschlechtsleben steht. Nun tritt 
aber in solchen Fällen, wo es sich nicht um einen sexuellen Reiz 
handelt, der Gesang niemals in seinem volien Umfange in Er- 
scheinung, sondern es werden immer nur einige Bruchstücke 
repetiert. Ferner kann man die Ertahrung machen, daß der Vor- 
trag dieser Gesangsstrophen keineswegs immer gleichmäßig er- 
folgt und unter Umständen auch ganz unterbleibt. Bringt man 
solche Vögel in einen kühleren Aufenthaltsraum und läßt man 
alle erregenden Futterstofie fort, so werden sie sehr bald den Ge- 
sang ganz einstellen und auch beim Erscheinen ihres Pflegers 
oder beim Anblick eines Leckerbissens, wodurch früher ihr Ge- 
sang ausgelöst wurde, stumm bleiben. Der Grund liegt darin, 
daß die kühlere Temperatur und die geringwertigere Ernährung 
den Geschlechtstrieb und damit auch den Gesangstrieb gelöscht hat. 
Wir sehen also, daß der Geschlechtstrieb stets die direkte Ursache 
zum Gesang ist, und alle übrigen Erscheinungen des Gesanges nur 
sekundärer Natur sind. 


296 Friedrich von Lucanus. 


In der Fortpflanzungszeit liegt die Bedeutung des Gesanges 
hauptsachlich darin, die Weibchen anzulocken und zur Paarung 
anzuregen, sowie die Nebenbuhler einzuschüchtern. Diese 
wichtige Aufgabe des Gesanges kann es nur natürlich erscheinen 
lassen, wenn der Vogel auch bei anderen als sexuellen Gelegen- 
heiten zeitweise von seiner Stimme Gebrauch macht, namentlich, 
wenn es sich um starkes Lust- oder Unlustgefühl handelt. 

Wenn ferner der junge Vogel bald nach dem Flüggewerden 
seine ersten Gesangsstudien beginnt und der alte Vogel auch 
außerhalb der eigentlichen Brutzeit manchmal seine Stimme er- 
schallen läßt, so liegt deswegen noch keine Veranlassung vor, 
den Gesang als eine vom Geschlechtsleben unabhängige Er- 
scheinung zu betrachten, vielmehr müssen wir hierin die not- 
wendige Ausbildung und Vorbereitung des für Minne und Kampf 
so bedeutungsvollen Mittels erblicken. Im ganzen Umtange und 
mit voller Stärke ertönt der Gesang immer nur während der Fort- 
pflanzungszeit, was der deutlichste Hinweis auf den engen Zu- 
sammenhang zwischen Gesang und Geschlechtsleben ist. Ein 
anderer untrüglicher Beweis ist die Sektion von Vögeln, die in 
Gefangenschaft waren. Vogel, die im vollen Gesang sind, zeigen 
stets eine Hodenanschwellung, während nicht im Gesange befind- 
liche Vögel stets eingeschrumpfte Hoden aufweisen. 

Haben wir bisher die Singvögel unserer Betrachtung zu- 
grunde gelegt, so wollen wir uns jetzt noch einer Gruppe zu- 
wenden, deren Vertreter allgemein zu den geistig am höchsten 
stehenden Vögeln gezählt werden, nämlich zu den Papageien. 
Was uns die Papageien besonders interessant macht, ist ihre 
geistige Regsamkeit und ihr großes Nachahmungstalent, das sie 
befähigt, Worte und ganze Sätze der menschlichen Sprache zu 
erlernen. Daß das Sprechen der größeren Papageien keineswegs 
nur eın mechanisches Nachplappern ist, sondern daß die erlernten 
Redensarten unter Umständen passend angewandt werden, ist 
eine bekannte Tatsache und wird jeder einräumen müssen, der 
sich einmal mit der Pflege dieser Tiere befaßt hat. Freilich erzeugt 
auch gerade das Sprechen der Papageien allzuleicht falsche Vor- 
stellungen seitens des Beobachters. Von einem Sprachverständnis 
des Vogels kann natürlich keine Rede sein, sondern die Worte 
repräsentieren für diesen nur Laute, die aber mit den Er- 
scheinungen, unter denen sie gehört und aufgefaßt wurden, 
assoziiert werden. Lediglich unter diesem Gesichtspunkt müssen 
wir das Sprechen der Papageien betrachten, um einer Über- 
schätzung ihrer geistigen Fähigkeiten von vornherein vor- 
zubeugen. \ 

Von den Leistungen eines in meinem Besitz befindlichen 
Graupapagei (Psittacus erithacus) möchte ich folgendes mit- 
teilen: Mit Hilfe von Kirschen, die eine besondere Leckerspeise 
des Vogels bilden, hatte ich ihm gelehrt, das Wort ,,Bitte dem 


Beiträge zur Psychologie der Vogel. 297 


Sprachgebrauch gemäß. anzuwenden. Zunächst .sagte er das 
„Bitte“ nur beim Anblick von Kirschen. Später aber begann er 
sein ,,Bitte auch zu rufen, wenn man ilim andere Leckerbissen 
zeigte, oder wenn sein Futter- oder Trinkgefäß geleert war. 
Schließlich wurde das Wort „Bitte“ für den Vogel ein allgemeiner 
Ausdruck des Wunsches. Er sagt es jetzt nicht nur bei Magen- 
fragen, sondern auch bei anderen Gelegenheiten. Wollte man an- 
nehmen, daß die Verallgemeinerung des Wortes ,,Bitte von dem 
Vogel mit Bewußtsein ausgeführt ist, so würde man der Vogel- 
psyche das Reich der Begriffe einräumen. Eine Schlußfolgerung 
von so weit tragender Bedeutung därf aber erst dann berechtigt 
erscheinen, wenn sich keine andere, einfachere Erklärung mehr 
finden läßt. Nun kann aber die Verallgemeinerung des Wortes 
„Bitte“ ebenso gut infolge des häufigen Gebrauchs, also durch 
die Macht der Gewohnheit entstanden sein. Dann handelt es sich 
aber nicht um ein Abstrahieren, sondern lediglich um eine Ver- 
flachung. Hierfür spricht auch der Umstand, daß die Verall- 
gemeinerung nicht plötzlich, gewissermaßen als Geistesblitz er- 
folgte, sondern ganz allmählich vor sich ging. 

Eine zweite Frage ist die, ob der Jako beim Gebrauch des 
Wortes „Bitte“ tatsächlich die Absicht hat, sich dem Menschen 
zu verständigen, oder ob wir ebenso, wie ım Liede des zahmen 
Gimpels und Steinrötels, nur eine Gefühlsäußerung hierin er- 
blicken können. Gegen die Annahme einer Verständigungsabsicht 
spricht die Erscheinung, daß der Graupapagei das ,,Bitte auch 
dann anwendet, wenn er allein ist, und eine Verständigung daher 
gar nicht möglich ist. So ruft er z. B. dem geleerten Futternapf 
sein „Bitte“ zu, oder. betrachtet unter sehnsüchtigen Bitterufen 
irgend einen unerreichbaren Gegenstand, an dem er seine Zer- 
störungslust auslassen möchte, ohne daß jemand im Zimmer ist, 
der ihm diesen Wunsch erfüllen könnte. 

Für die Entscheidung dieser Frage erscheint mir auch folgen- 
der Vorgang von Wichtigkeit: 

Ich habe meinem Graupapagei beigebracht, ,,adieu“ zu sagen, 
wenn ich das Zimmer verlasse. Nun wird aber das Adieusagen 
nicht nur durch mein Fortgehen ausgelöst, sondern auch durch 
Erscheinungen, die mit meinem Fortgang in Verbindung stehen. 
Der Vogel ruft sein ,, Adieu‘ bereits, wenn ich mir den Mantel 
anziehe, oder auch wenn ich mit der Hand nach dem Fach meines 
Schreibtisches greife, eine Bewegung, die ich häufig vor dem Ver- 
lassen des Zimmers mache, um mich zu vergewissern, daß der 
Schreibtisch verschlossen ist. Letztere Angewohnheit ist mir 
durch das Verhalten des Vogels überhaupt erst zum Bewußtsein 
gebracht worden. Der Vorgang, der sich hierbei in der Vogel- 
psyche abspielt, läßt sich in folgender Weise erklären: 

Die Veranlassung zum Adieusagen ist der Reiz, den mein 
Fortgehen auf den Vogel ausübt. Jeder Reiz hat aber eine ge- 


298 Friedrich von Lucanus. 


wisse Dauer, die ihrerseits aus verschiedenen Momenten besteht. 
Im vorliegenden Falle bilden das Anziehen des Mantels und der 
Griff nach dem Schreibtisch die verschiedenen Anfangsmomente 
des im Fortgehen bestehenden Reizes. Für den Vogel gehôren 
aber diese ganz nebensachlichen Begleiterscheinungen ebenso gut 
zum Fortgehen, wie das wirkliche Verlassen des Zimmers, und 
haben fur die Tierpsyche dieselbe Bedeutung und dieselbe Wichtig- 
keit, wie die Haupterscheinung. Wir sehen hier deutlich, daß das 
Tier nicht im Stande ist, die unwesentlichen Merkmale von den 
wesentlichen zu sondern und zu unterscheiden, also das zu tun, 
was wir Abstrahieren nennen. Die Begriffsbildung, das Reich 
des logischen Denkens und Urteilens, fehlt also. Das Adieusagen 
ist weiter nichts als die reflektierende Antwort auf einen äußeren 
Reiz und man hat daher keine Veranlassung, dem Sprechen des 
Vogels eine subjektive Tendenz zugrunde zu legen. 

Bezüglich der Frage, ob ein Tier die Absicht hat, sich anderen 
Tieren oder dem Menschen gegenüber zu verständigen, erweckt 
das lebhafte Geberdenspiel der Kakadus besonderes Interesse. 
Wie ich mich an den von mir gefangen gehaltenen Kakadus über- 
zeugt habe, steht ihr Geberdenspiel in engstem Zusammenhang 
mit ihrer Gemütsstimmung und werden die verschiedenen Affekte 
durch ganz bestimmte Gesten gekennzeichnet. 

Ein Tritonkakadu (Plectolophus triton) drückte seine freudige 
Erregung und besonders seine Zuneigung durch schnelles, kurzes 
Kopfnicken mit angelegter Haube aus, während er in Wut und 
Zorn die Haube sträubte und langsame Schnabelhiebe gegen die 
Sitzstange oder den Käfigboden ausführte. In solchen Augen- 
blicken konnte man den Vogel durch Nicken mit dem Kopfe, also 
durch Nachahmung seiner Zuneigungsäußerung, besänftigen. Der 
Kakadu antwortete dann mit derselben Bewegung und bewies 
dadurch, daß er dıe Geste richtig empfunden hatte. Es liegt daher 
der Gedanke nahe, daß im Freileben eine Verständigung der 
Kakadus unter einander durch ihr Geberdenspiel stattfindet. Frei- 
lich ist es ein großer Unterschied, ob das einzelne Individuum 
tatsächlich die Absicht besitzt, durch seine Gesten, seine 
Empfindungen den anderen Tieren zu übermitteln, oder ob das 
Mienenspiel nur ein Spiegelbild des passiven Seelenzustandes ist 
und eine Verständigung nur insofern stattfindet, als durch die 
Geste des einen Tieres bei einem anderen auf dem Wege der Ge- 
fuhlsassoziation die gleiche Empfindung erzeugt wird. 

Wenn man in Betracht zieht, daß alle Kakadus derselben Art 
das gleiche Geberdenspiel zeigen, und daß junge, der Nisthöhle 
entnommene und von Menschenhand aufgefütterte Vögel sich 
genau so verhalten wie alte Wildfänge, und ihre Affekte in der- 
selben Weise äußern, so kann man im Gestenspiel der Kakadus 
nur einen Naturtrieb erblicken. Hiermit aber erhält das ganze 
Gebaren der Tiere das Gepräge des Unbewußten und Reflektori- 


Beitrage zur Psychologie der Vogel. 299 


schen, und die Annahme einer beabsichtigten Verständigung muß 
an Glaubwürdigkeit verlieren. 

Auch von den Kakadus, die ich in Gefangenschaft hielt, 
konnte ich niemals den Eindruck gewinnen, daß sie die Absicht 
hatten, mir gegenüber ihre Wünsche zu äußern. 

Einem Molukkenkakadu (Plectolophus molucceniss) ver- 
abreichte ich das Trinkwasser in kleinen Gaben aus einem vor- 
gehaltenen Gefäß. Wenn ich nun anstatt des Wassernapfes nur 
meine Hand hinhielt, so berührte der Vogel diese mit dem 
Schnabel und machte darauf die Trinkbewegung, was zunächst 
den Anschein erwecken mußte, daß der Kakadu sein Verlangen 
nach Wasser mir gegenüber zum Ausdruck bringen wollte. Daß 
dies jedoch nicht der Fall war, erhellt unzweifelhaft daraus, daß 
der Vogel die Bewegung nicht ausführte, sobald ich herantrat, 
ohne die Hand hinzustrecken. Das Vorhalten der Hand erzeugte 
in der Vogelpsyche die Empfindung der wirklichen Wasserverab- 
reichung und löste dadurch die Trinkbewegung aus. Wir können 
also in dem Verhalten des Vogels nichts anderes erblicken als 
die reflektierende Antwort auf einen äußeren Reiz. 


Der Eindruck, den wir aus all’ den geschilderten Vorgängen 
gewinnen, kann wohi nur der sein, daß wir ohne Bedenken das 
Reich der Begriffe aus der Vogelseele ausschalten können. Wie 
soll auch ein Tier, das seine natürlichen Triebe rein instinktiv 
und reflektorisch befriedigt, bei anderen Gelegenheiten plötzlich 
mit Einsicht und Überlegung handeln? Das muß schon an und 
tür sich völlig unglaubwürdig erscheinen. 

Es bleiben also nur die Reiche der Empfindung und der Vor- 
stellung übrig. 

Wie groß die Bedeutung der Empfindung und des Gefühls 
fur das Seelenleben der Vogel ist, haben wir gesehen. 

Wie aber steht es mit der Vorstellung? Ist ein Vogel im 
Stande, sich ein geistiges Bild von Ereignissen oder bestimmten 
Objekten zu machen? 

Die Assoziationsfähigkeit der Vögel weist freilich darauf hin, 
daß ihre geistigen Fähigkeiten wohl auch noch zur Bildung von 
Vorstellungen befähigt sind. Wenn ein Vogel einem Gegenstand 
ängstlich ausweicht, mit dessen Berührung er eine schlechte Er- 
fahrung gemacht hat, so darf man zunächst vermuten, daß er sich 
eine Vorstellung von dem betreffenden Objekt in seinem Ge- 
dächtnis bewahrt hat. 


Manche Vögel, besonders Papageien, vermögen ihren Pfleger 
von anderen Personen scharf zu unterscheiden und bekunden über- 
haupt eine gewisse Fähigkeit zu individualisieren. Ein Meister 
hierin ist eine in meinem Besitz befindliche hellrote Arara (Sittace 
macao), ein mir gegenüber äußerst anhängliches und hingebendes 
Tier, gegen jeden Fremden ein bissiger Wüterich. Ist sie durch 


300 Friedrich von Lucanus. 


den Anblick einer ihr unbekannten Persönlichkeit in Wut und 
Zorn versetzt, so darf ıch getrost meine Hand in ihren Käfig 
halten, ohne die Gefährlichkeit des gewaltigen Schnabels be- 
fürchten zu müssen. Sie streicht sofort mit ihrem Schnabel 
zärtlich über meine Hand, beleckt diese mit der Zunge und 
wechselt dann ab mit Liebkosungen gegen mich und Wutaus- 
brüchen gegen den Fremden, ohne sich jemals einen Irrtum zu 
Schulden kommen zu lassen. Nach wochenlanger Abwesenheit 
erkennt sie mich sofort wieder, und auch die verschiedenartigste 
Kleidung vermag sie niemals über die Identität meiner Person 
zu täuschen. Aus solchen Tatsachen muß man freilich den Ein- 
druck gewinnen, daß die Fähigkeit der Vogelpsyche auch noch in 
das Gebiet der Vorstellung hineinreicht. Für ein richtiges Ver- 
ständnis dieser Erscheinung muß aber das Freileben der Papageien 
berücksichtigt werden. Zieht man nämlich in Betracht, daß 
manche Papageiarten zeitlebens in geschlossener Ehe leben, so 
kann es nur noch natürlich erscheinen, daß solche Vögel auch in 
der Gefangenschaft im Verkehr mit dem Menschen einen aus- 
gesprochenen Trieb zum Individualisieren zeigen. Sie werden 
Personen, deren Erscheinung sie geschlechtlich erregt, und mit 
denen sie sich gewissermaßen gepaart fühlen, also in erster Linie 
ihrem Pfieger gegenüber, mit Hingebung begegnen, gegen alle 
anderen Menschen aber eine umso größere Abneigung bekunden. 

Die Fähigkeit zum Individualisieren scheint bei den Araras, 
Graupapageien und Amazonen am meisten entwickelt zu sein, 
weniger dagegen bei den Kakadus, welche gewöhnlich gegen 
Jedermann ein gleichmäßig freundliches Wesen zeigen. Letzteres 
deutet darauf hin, daß die Kakadus im Freileben nur während der 
eigentlichen Fortpflanzungszeit gepaart sind, im übrigen aber nur 
gesellig leben, ohne daß zugleich die einzelnen Paare zusammen- 
halten. Der Geselligkeitstrieb macht diese Vögel zum aller 
Welt Freund, während andere Papageien durch ihren aus- 
gesprochenen Paarungstrieb scharfe Zuneigung und Abneigung 
bekunden. 

Alle diese Erscheinungen lassen sich also in erster Linie 
auf die Befriedigung eines angeborenen Triebes zurückführen und 
bewahren somit einen rein natürlichen Charakter. 

Wie wir anfangs gesehen haben, besteht die Vorstellung aus 
einer Summe von Empfindungen. Ob aber in der Vogelpsyche 
tatsächlich eine wirkliche Verschmelzung aller für ein Bild not- 
wendigen Empfindungen stattfindet, oder ob es sich nur um 
einzelne Empfindungen handelt, die höchstens Vorstellungen ganz 
primitiver Art erzeugen, ist eine Frage, die noch weiterer ein- 
gehender Untersuchungen bedarf. Jedenfalls werden sich auch 
hier große Abstufungen innerhalb der verschiedenen Vogelarten 
geltend machen. Bei genauer Prüfung kann man sich in 
vielen ‘Fallen überzeugen, daß es sich garnicht um ein Erkennen 


Beiträge zur Psychologie der Vögel. 301 


und Wiedererkennen auf Grund wirklicher Vorstellungen handelt, 
sondern daß nur einfache Empfindungs- und Gefühlsassoziationen 
im Spiele sind. Folgende Beispiele mögen dies erläutern: 

Eine Singdrossel (Z'urdus musicus), die im Laufe der Jahre 
sehr zahm geworden war und Mehlwürmer furchtlos aus meiner 
Hand nahm, gebärdete sich wie der scheueste Wildfang, wenn ich 
ihren Käfig in ein anderes Zimmer stellte. An den gewohnten 
Ort zurückgebracht, zeigte der Vogel sofort wieder seine frühere 
Zahmheit. Die Drossel kannte mich also offenbar garnicht, und 
hatte gar keine Vorstellung von meiner Person. Die Zahmheit war 
weiter nichts als ein örtliches Sicherheitsgefühl. 

Ein jung aufgezogener Kleinspecht (Dendrocopus minor) 
flog allen weiß gekleideten Personen sofort zutraulich auf die 
Schulter, während er Leuten in dunkler Kleidung mißtrauisch 
auswich. Die Ursache lag darin, daß sein Besitzer zu Hause eine 
weiße Jacke zu tragen pflegte. Der Specht konnte aiso offenbar 
diesen von anderen Personen garnicht unterscheiden, und seine 
Zahmheit beruhte nur auf einer Farbenempfindung. 


In beiden Fällen kann man von einer Vorstellung, d. h. von 
einem geistigen Bild bestimmter Objekte nicht sprechen, sondern 
es handelt sich nur um einzelne Empfindungen. Zugleich weisen 
diese Beispiele aber darauf hin, wie vorsichtig man bei der Be- 
urteilung der Tierseele zu Wege gehen muß, und wie sehr man 
sich hüten muß, voreilige Schlüsse zu ziehen! 


Mag man auch die Fähigkeit, Vorstellungen zu bilden, 
einigen Vogelarten bis zu einem gewissen Grade einräumen, den 
Hauptinhalt der Vogelscele bilden jedenfalls Empfindung und 
Gefühl. Hierin liegt aber ein gewaltiger Unterschied im Ver- 
gleich zur Menschenseele, deren qualitativer Inhalt hauptsächlich 
in der Begriffsbildung, im Denken und Urteilen besteht. Dafür 
sind aber Empfindung und Gefühl, diese elementaren Grundlagen 
allen Seelenlebens, bei den Vögeln und wohl überhaupt bei den 
Tieren außerordentlich stark entwickelt und sehr fein organisiert, 
Reize, die wir Menschen gar nicht empfinden, werden von den 
Tieren offenbar ohne weiteres wahrgenommen und in feinster 
Weise differenziert. 


Von der Stärke und Vielseitigkeit der Empfindungen, sowie 
von der Größe der Assoziationsfähigkeit ıst der Grad tierischer : 
Intelligenz abhängig. 


Wenn wir auch höhere Geistestätigkeit in der Vogelseele 
vermissen, so haben wir deswegen noch keine Veranlassung, mit 
Geringschätzung oder gar Verachtung auf die Vögel herab- 
zusehen. Vollbringen sie doch trotz Mangels an Urteilsfähigkeit 
und logischer Denkkraft Leistungen, die uns Menschen unmög- 
lich erscheinen. Bekanntlich legen viele Vögel ihre großen 
Herbst- und Frühjahrswanderungen nicht in gemeinsamen Trupps, 


302 Friedrich von Lucanus. 


sondern einzeln zurtick. Ohne jedes Hilfsmittel, ohne Orts- 
kenntnis fuhrt dann im Herbst der junge Vogel seine erste 
Reise nach dem weit entfernten Winterquartier aus. Lediglich 
Empfindung und Gefühl sind seine sicheren Wegweiser! — Eine 
Leistung, der gegentiber aller menschlicher Verstand ohnmächtig 
erscheint, und die das Phanomen des Vogelzuges in so geheimnis- 
volles Dunkel hüllt. 

Dies Beispiel zeigt uns klar und deutlich, wie grund- 
verschieden das Seelenleben des Tieres von dem des Menschen 
ist und wie falsch es ist, die Tierpsyche nach demselben Maßstab 
und denselben Grundsätzen wie die Menschenseele beurteilen 
zu wollen. 


Ornithologische Studien aut Korsika. 
Von Carl Parrot, Miinchen!). 


Wenn ich es heute unternehme, über ornithologische 
Studien auf Korsika zu sprechen, so leitet mich dabei die 
Absicht, einen gedrangten Uberblick über die Ergebnisse eines 
. zwar durch die Ungunst der Jahreszeit wie durch gesundheitliche 
Rücksichten etwas beeinträchtigten, dreimonatlichen Aufenthalts 
auf dieser in jeder Hinsicht hochinteressanten Insel zu geben und 
zu zeigen, wie von mir versucht wurde, in gleicher Weise tier- 
geographischen wie biologischen Fragen nachzugehen. Dem- 
gemäß scheiden sich meine Ausführungen in einen faunisti- 
schen, einen migratorischen und einen systematischen Teil. 

Was bisher in ornithologischer Beziehung über die im ganzen 
gleichgearteten Inseln Sardinien und Korsika bekannt ge- 
worden, war entschieden darnach angetan, das Interesse der Fach- 
genossen in ganz besonderem Maße wach zu erhalten. Während 
aber die Forschung in Sardinien schon länger große Fortschritte 
aufzuweisen hatte, so zwar, daß es heute schon einiger Findigkeit 
bedarf, um weitere „Spezialitäten“ auf dem Gebiete der Systematik 
zu entdecken, ließ Korsika in der detaillierteren Kenntnis seiner 
ornithologischen Verhältnisse bislang noch vieles zu wünschen 
übrig. 

Schon bei oberflächlichem Bekanntwerden mit der ziemlich 
zerstreuten Literatur, natürlich erst recht nach Betreten einer 
solchen Insel (bei mir in den Beginn des eigentlichen Winters, in 
den Anfang des Januar fallend), konzentriert sich das Interesse des 
Fachmannes in erster Linie auf die Frage des tiergeographischen 
Zusammenhangs der endemischen Vogelwelt mit der des am 
nächsten benachbarten Kontinents, dann auch mit den um- 
gebenden Inseln, unter welchen hier zwischen dem nur durch 
eine seichte Meerenge von zwölf Kilometern Breite getrennten 
Sardinien, den nur zum Teil durchforschten kleinen Inseln des 
tyrrhenischen Meeres, wie Elba, Capraja und Gorgona, und endlich 
den weiter entfernten Inseln des westlichen Mittelmeeres 
(Balearen) zu unterscheiden ist, und schiießlich auch auf das Ver- 
hältnis zu den übrigen Mediterranländern und Inseln, in 
Sonderheit zu der mit ähnlicher Vegetation ausgestatteten, aber 
sonst doch vielfach anders gearteten Balkanhalbinsel. Es dreht 
sich also um die Eruierung der Vogelarten, welche auf unserer 


1) Gestorben am 28. Januar 1911 in München. 


304 Carl Parrot. 


Insel vorkommen, nicht minder auch derjenigen, welche, obwohl in 
ganz ahnlichen benachbarten Gebieten vertreten, hier offenkundig 
zu fehlen scheinen. Das ganze geht also wie immer auf eine sehr 
genaue, so lange die Erhebungen in vielen Teilen des Landes noch 
annahernd nicht abgeschlossen sind, allerdings den Charakter des 
Provisorischen tragende Aufnahme der Landesfauna hinaus. 
Was nun einen Vergleich mit dem ebenfalls aus kristallini- 
schem Urgestein aufgebauten, aber der ganz hohen Erhebungen 
ermangelnden Sardinien anlangt, so wird von dort allerdings nur 
eine ganz geringe Anzahl von Spezies nachgewiesen, die auf 
Korsika allem Anschein nach fehlen; es gehören dazu, außer 
dem schönen Felsenhuhn (Caccabis petrosa (Gm.)), wohl haupt- 
sächlich diverse größere Raubvogelarten. Bei näherer Bekannt- 
schaft mit den dortigen Verhältnissen dürfte aber die Differenz, 
wenn man vielleicht von gewissen lokal begründeten Ver- 
schiedenheiten, namentlich der Individuenzahl, absieht (Sardinien 
reicht doch auch schon um ein gutes Stück weiter nach Süden), 
vielfach als eine nur scheinbare sich erweisen. So konnten 
schon meine auf einen so kurzen Zeitraum sich erstreckenden 
Untersuchungen einige Beiträge zur prinzipiellen Gleichartigkeit 
beider Inseln erbringen und es ist von einigen Arten, die meines 
Wissens zum ersten Male auf Korsika nachgewiesen wurden (so 
beobachtete ich einmal bei Bastia die Elster) anzunehmen, daß: 
sie auch noch für Sardinien sich werden feststellen lassen. Der im 
Frühjahr zum ersten Male aus Korsika in fünf Exemplaren er- 
haltene Passer montanus (L.) ist für Sardinien schon länger be- 
kannt; Chrysomitris citrinella corsicana (König) dagegen war 
bisher meines Wissens nicht für Sardinien aufgeführt. Andererseits 
kann es nicht wunder nehmen, daß Korsika, das als ein abgelöstes | 
Stück von Sardinien zu betrachten ist, aber jetzt aus einer einzigen 
Felsmasse besteht, welcher nur an der Ostseite eine schmale, zum 
Teil durch die Geröllmassen der hier mündenden Flüsse ge- 
bildete Ebene angelagert ist, während die mittleren Erhebungen 
in Gestalt diverser Berge bis 2700 m ansteigen, eine Anzahl 
Formen beherbergt, die auf jener Insel tatsächlich nicht vertreten 
zu sein scheinen. Hier ist vor allen andern zu nennen, die erst 
im Jahre 1885 entdeckte, von den Sammlern heiß begehrte 
korsikanische Spechtmeise (Sitta whiteheadi (Sharpe)), eine 
Verwandte des in der alten Welt lediglich durch eine ähnliche 
Art in Nordwestchina vertretenen kanadischen Kleibers, welche 
in hochgelegenen Koniferenwäldern lebend, von mir, wie ich gleich 
bemerken will, leider nicht aufgefunden werden konnte; denn 
eine Ende März nach einem der schönsten Pinus laricio-Wälder 
unternommene Exkursion ließ mich nur zu der Überzeugung von 
der Richtigkeit der allgemeinen Annahme kommen, daß kaum 
vor Anfang Mai die höheren Lagen dieser etwa von Iooo m 
Seehöhe ab beginnenden Altbestände — und gerade hier an den 


Ornithologische Studien auf Korsika. 305 


den Winden ausgesetzten Paßübergängen finden sich die benötigten, 
z. T. abgestorbenen und ausgehohiten Baumriesen — wegen der 
lagernden Schneemassen nur sehr schwer zugangig seien. Dafür 
war eine andere auf Korsika beschrankte Art, die in der Form 
corsa vertretene Certhia familiaris im Walde von Aitone sowohl 
wie in dem von Vizzavona ziemlich häufig anzutreffen; ich hörte 
die mir aus der Heimat wohl bekannte Strophe des Waldbaum- 
läufers übrigens auch im Kastanienwald oberhalb Ucciani (bei 
ca. 500 m) und erlegte in dieser Ortschaft selbst ein in einem 
Hausgärtchen herumkletterndes Exemplar. Als ich bei der ersten 
Begegnung mit dem interessanten Vögelchen am 5. Februar, in 


zo em tiefem Schnee watend, oberhalb Vizzavona. — es 
war noch am 30. März etwas höher oben gegen den Col di 
Vizzavona ein nicht leichtes Durchkommen — den ersten er- 


beuteten Vogel in Händen hielt, fiel mir besonders neben dem 
ziemlich stattlichen Schnabel (das Organ präsentiert sich sehr 
lang bei einem vom Markte stammenden Exemplare) der aus- 
nehmend breite, die ganze Oberkopfseiten einnehmende seiden- 
weiße Superciliarstreifen auf; trotz sorgfältiger Präparation ging 
dieses Merkmal bei dem hier aufliegenden Stück ziemlich ver- 
loren. 

Im übrigen sind es wohl nur einige Hochgebirgsvögel, die 
Korsika vor Sardinien voraus haben dürfte. Leider sind unsere 
Nachrichten über diese gerade noch so unsicher — so das von 
W hitehead behauptete, aber später m. W. nicht mehr bestätigte 
Vorkommen der beiden Pyrrhocorax-Arten *) — daf-erst weitere 
Nachrichten abgewartet werden müssen. Das von mir nach einem 
auf dem Markte in Ajaccio — davon später näheres — gefundenen 
Exemplare vermutete Brutvorkommen von Prunella collaris ist 
ebenfalls noch festzustellen ?). Nach seinem Äußeren gibt sich 
das Stück als jedenfalls nicht zu unseren Alpenvogeln gehörig 
zu erkennen; neben ziemlich geringer Größe fällt mir die kräftig 
geschaftete und ziemlich dunkle Oberseite auf. Schließlich ist von 
der Schwanzmeise — es ist eine dem Aegithalus caudatus 
irbii nahestehende, bisher noch nicht unterschiedene kleinere 
Form — angenommen, daß sie nur auf Korsika und Elba vor- 
komme, nicht aber auf Sardinien. Ganz das gleiche ist bei Passer 
domesticus italiae der Fall. 

Es ist hier nicht der Platz und wohl auch verfrüht, sich auf 
weiter eingehende Vergleichungen mit den anderen Nachbar- 
inseln, namentlich mit dem schon ziemlich gut durchforschten 
Elba, einzulassen; hervorgehoben seien nur die Arten, deren 
evidentes Mangeln auf unserer Insel (übrigens auch auf 
Sardinien!) einen Blick auf andere ähnlich geartete Gebiete nahe 


1) Die Alpendohle ist jedenfalls nie auf Sardinien gefunden worden. 
2) Ist inzwischen geschehen (s. Ornith. Jahrb. 1910 p. 102). 


V. Internationaler Ornithoiogen-Kongref. 20 


306 Carl Parrot. 


legt. Was mir selbst in dieser Hinsicht am auffalligsten erschien, 
war das vollstàndige Fehlen von Galerida cristata (L.); ob hier 
die ausgesprochen krystallinische Beschaffenheit des Bodens — 
das Granitgestein bedingt auch nur eine geringe Staubentwick- 
lung — das veranlassende Moment ist, lafit sich schwer sagen; 
übrigens scheint die nach Whitehead an der Westkiste brutende 
Calandrella brachydactyla (auf den Balearen dreht es sich wahr- 
scheinlich um die Art minor) erst von mir wieder nachgewiesen 
worden zu sein und auf beiden Inseln selten vorzukommen. 
Galerida wird auf Korsika formlich von der sehr haufigen Heide- 
lerche, welche sich hier gerne an den Wegen, in der Nahe der 
Schafpferche usw. aufhalt, vertreten. Bis zum 28. Januar nur 
einmal bemerkt, machte sie sich von da ab, wo ich zum ersten 
Male ein Mannchen singend und balzend in einem am Berghang 
hinziehenden Mandelbaumgarten sich tummeln sah, wahrend 
das Weibchen mindestens zehn Minuten lang fast unbeweglich, 
nur dann und wann sich putzend, auf einem Aste saß, um still 
die Riickkunft des Gatten abzuwarten, sehr bemerkbar. 
Emberiza citrinella, im ganzen Mediterrangebiet als Brut- 
vogel fehlend, wird auch in Korsika vergeblich gesucht. Auch 
Montifringilla nivalis ist auf beiden Hauptinseln noch nicht nach- 
gewiesen. An sonstigen Arten, die speziell auf Korsika zu 
fehlen scheinen, oder besser gesagt, noch nicht konstatiert sind, 
mögen ferner genannt werden: Tichodroma muraria (vielleicht 
doch vorhanden), Dendrocopus medius (möglicherweise in der 
Gravoneniederung beobachtet), Picus viridis und canus (die beiden 
letzteren auch in Sardinien unbekannt), Dendrocopus minor, D. 
leuconotus (Vorkommen auf Korsika zwar von Gene und Comba 
behauptet und durchaus nicht unwahrscheinlich), Nucifraga caryo- 
catactes, Parus cristatus und atricapillus (die Provenienz zweier 
angeblicher borealis aus Korsika in der Sammlung des Grafen 
Arrigoni ist wohl zweifelhaft), Parus palustris italicus 
(Tschusi) (nach Arrigoni auf Sardinien), Hippolais polyglotta, 
olivetorum und pallida, Saxicola hispanica (L.), Saxicola leucura, 
(Gm.). Was die Raubvögel anlangt, so läßt hier unsere Kenntnis 
so viel zu wünschen übrig, daß von einer eingehenderen Gegen- 
überstellung der für jede Insel nachgewiesenen Arten abgesehen 
werden muß. Außer dem Turmfalken, der im Mündungs- 
gebiet der Gravone, auf dem jederzeit ornithologisch wie land- 
schaftlich so anziehenden Campo di Loro bei Ajaccio besonders 
sich bemerklich machte, aber auch an den Hängen der den Golf 
entlang ziehenden Berge jederzeit in einzelnen Pärchen über den 
wild durch einander geworfenen Granitfelsen anzutreffen war, und 
dem nicht allzu häufigen, jedoch fast täglich an gleicher Stelle 
am Berg über der Stadt sich tummelnden Mäusebussard, 
kann lediglich der rote Milan (Milvus milvus) als ein regel- 
mäßiger und anscheinend gar nicht seltener Brutvogel der Um- 


Ornithologische Studien auf Korsika. 307 


gebung von Ajaccio bezeichnet werden. Ich traf ihn regelmäßig 
an, wenn ich gegen den Campo di Loro Ausfliige machte, wo er 
entweder über dem Golfe in der Nahe des Schlachthauses oder 
über den mit niedriger Macchia bedeckten Hügeln nach Beute 
spahend umherzog, begegnete ihm aber gelegentlich auch, wenn 
er von den hoheren Kustenbergen aus (z. B. am Salario) nach dem 
Flachland hinausstrich. Nur selten wurde der Sperber (Acci- 
piter nisus) und die Rohrweihe (Circus aeruginosus) von mir 
notiert und unsicher waren leider einzelne Begegnungen mit 
größeren Falken, so einem wanderfalkenartigen Vogel am 
Salario (18. Januar), die zu rasch vorübergehend dem Blicke sich 
darboten. Dagegen hatte ich das große Glück, ungefähr auf 
halbem Wege zwischen dem Golf von Porto und dem Bergdorfe 
Evisa, da wo die großartige Felsenwildnis der Calanches nach 
rückwärts in das höhere Gebirgsmassiv des Col d’Orto übergeht, 
einen Bartgeier (Gypaetus barbatus (L.)) kreisen zu sehen. 
So beträchtlich auch der Abstand von dem mächtigen Vogel war, 
so ließ sich doch der charakteristisch breite und lange Keilschwanz 
sowie die auffallend weißliche, also jedenfalls sehr wenig rot 
tingierte Unterseite mit aller Deutlichkeit erkennen. In Sardinien, 
von wo ich den Ankauf eines Exemplars vor einigen Jahren für 
unsere Staatssammlung vermittelte, durchaus keine Seltenheit, ist 
die Art auch für Korsika nachgewiesen; John Whithead, dem 
wir die erste eingehendere ornithologische Durchforschung der 
Insel verdanken, begegnete ihr bei zwei Gelegenheiten in den 
Bergen, ebenfalls im Monat März. 

Über das Vorkommen von Vultur monachus und Gyps fulvus 
auf Korsika, die in Sardinien nicht selten resp. sehr häufig sein 
sollen, fehlen für Korsika verlässige Nachrichten aus neuerer Zeit; 
ähnlich ist es beim Stein- bzw. Kaiseradler. Dagegen war es mir 
vergönnt, ein Paar Haliaetus albieilla am 21. Februar über dem 
Campo di Loro bei Ajaccio kreisen zu sehen. Das eine Exemplar 
hatte einen sehr hellen Kopf. Die Art war mir schon aus Akar- 
nanien, wo sie in einigen Paren brütet, bekannt. 

Für Korsika sind im übrigen noch nachgewiesen: Nisaetus 
fasciatus, Aquila orientalis (nach Arrigoni), Circus macrurus, 
Falco punicus und F. eleonorae. 

Als korsische Charaktervogel lernte ich nun folgende 
Arten, die zum größten Teil zugleich als Standvögel zu betrachten 
sind, kennen: Schon wenige Tage nach meiner Ankunft auf der 
Insel sah ich einen Flug von 16 Schwalben ein hohes Haus an 
der Place Casone umfliegen und sich dann auf einem gegen 
heftigen Sudwind geschützten Gesims niederlassen; es war Riparia 
rupestris, die mir von da ab auf fast allen Ausflügen in die nahere 
und weitere Umgebung von Ajaccio über Steinbriichen, Berg- 
halden, an den Macchia-bedeckten Hängen in kleinen Gesell- 
schaften, selten in einzelnen Stucken sich tummelnd, begegnete 

20* 


308 Carl Parrot. 


und eine sehr anziehende Staffage der Landschaft abgab. Be- 
sonders bei regnerischer Witterung umflogen sie den Jager ganz 
nach Art der Rauchschwalbe und lieBen sich auch durch manche 
vergeblich abgegebene Schtisse oder selbst, wenn einer ihrer Ge- 
nossen gefallen war, wenig in ihrer Vertrauensseligkeit stòren. 
Von den beiden erbeuteten Stücken zeichnet sich das eine nament- 
lich durch im Vergieich mit griechischen Exemplaren deutlich 
dunklere Oberseite aus. 

Uberall auf den Strandbergen sowohl wie unten an der Kiiste, 
dann auch weiter oben im Gravonetal und in den Pistacienboskets 
des Mundungsgebiets, in den Gartenhecken und in der namentlich 
aus Cistus monspeliensis bestehenden Niedermacchia häufig ist 
Emberiza cirlus, neben dem in der Verbreitung beschrankteren 
Grauammer, die einzige regelmäßig vorkommende Ammerart; 
ihren einfachen Gesang ließ sie bereits im Januar von Oliven- 
bäumen herab erschallen. 

Nicht in dem Maße wie etwa in Unterägypten Charakter- 
vogel, ist doch die Nebelkrähe als ein wesentlicher Bestandteil 
der Inselornis zu bezeichnen. Zitronenzeisig (Chrysomitris 
citrinella corsicana) und Girliz (Serinus canarius serinus) 
sind ferner zwei Vogelarten, die namentlich in den Wintermonaten 
freie Plätze und Wegeränder, Berghänge und Niederungen in 
außerordentlich großer Zahl beleben und in ihrem Auftreten und 
Gebaren große Ähnlichkeit miteinander aufweisen; gegen das 
Frühjahr, wenn sich schon ein Teil der ersteren in die höheren 
Lagen des Landes zurückgezogen hat, macht sich der Girlitz, in 
zahllosen Pärchen verteilt, erst recht allenthalben bemerkbar, 
wenn die Männchen ihre amüsanten Balzflüge ausführen und 
dabei unablässig ihren anspruchslosen Gesang erschallen lassen. 

Von der überall vertretenen und ungemein zutraulichen 
Haidelerche war schon oben die Rede. In gleichfalls un- 
gezählten Paren tritt das Schwarzkehlchen (Pratincola 
torquata, subsp. nov.) auf der Insel auf, ein wichtiger Charakter- 
vogel der Landstraßen, der ebenen Viehweiden und Berglehnen, 
der ein nicht minder harmloses Gebaren an den Tag legt und 
dessen Gesangsstrophe öfter schon im Januar zu vernehmen ist. 

Von den verschiedenen Grasmückenarten, die auch im Winter 
die Insel beleben, kann das Sammetköpfchen (Sylvia 
melanocephala) als die weitaus häufigste bezeichnet werden; denn 
es fehlt eigentlich in keinem irgendwie als Aufenthaltsorte ge- 
eigneten Gebüsch, sei es auf den Bergen oder in der Ebene. Der 
Vogel ist mir auch von der Balkanhalbinsel wohl bekannt, aber 
nirgends ist mir seine auffallende, wenn auch bei seiner Lebhaftig- 
keit und Wachsamkeit stets nur vorübergehende Erscheinung so 
oft gegenüber getreten, sind mir seine charakteristischen Laute 
so sehr auf Schritt und Tritt begegnet. Ziemlich zahlreich be- 
lebt der Cettisänger (Cettia cettì) die Niederungen. Eine 


+ 


Ornithologische Studien auf Korsika. : 309 


andere, entschieden zu den Charaktervogeln der Insel zu rechnende, 
wenn auch ungleich seltener sich zeigende Singvogelart ist die 
Sylvia sarda, die nur auf den Inseln des tyrrhenischen Meeres und 
an wenigen Platzen des italienischen Festlandes ihre Heimat hat 
und mit Vorliebe die mit Felsblöcken übersäten und in den 
Zwischenräumen mit dichter Macchia bedeckten Hänge der 
niedrigen Berge belebt, eine Gegend, die auch der verwandten 
Sylvia undata zum Aufenthalt dient. An solchen Lokalitäten, 
dann an den Steilhängen der Küste und auf kleinen Inseln ist 
ferner die reizende Blaudrossel (Monticola solitaria) eine 
ganz regelmäßige, ja ziemlich häufige Erscheinung. Aus dem 
Geschlecht der Meisen sind die Kohlmeise und Blaumeise die 
weitaus häufigsten; auch die Tannenmeise, Schwanzmeise 
und das feuerköpfige Goldhähnchen gehören entschieden zu 
den ganz gewöhnlichen Erscheinungen. Unter den Körnerfressern 
sind noch Stieglitz und Grünling zu nennen, nicht zu vergessen 
auch der in Stadt und Land sehr gemeine, doch immer vorsichtige 
italienische Sperling. Erst gegen Mitte April (heuer zwischen 
dem 12. und 14. des Monats, wie ich höre) erscheint die in den 
Gärten Ajaccios anscheinend sehr zahlreiche Nachtigall 
(Luscinia megarhyncha L., subsp. nov.), noch später erst ein 
anderer, durch seine Farbenpracht ausgezeichneter Vogel, der 
Bienenfresser (Merops apiaster). Recht häufige Sommervögel 
müssen auch zwei Würgerarten sein, der dort etwas abändernde 
rotrückige Würger (Lanius collurio, subsp. nov.), noch mehr 
die spiegellose und stattliche Form des schönen Rotkopf- 
würgers (Lanius senator badius (Hartl.)). Nicht unerwähnt 
darf der von mir am Ufer der Gravone als Bewohner alter Schwarz- 
pappeln aufgefundene und anscheinend durchaus nicht seltene 
Steinsperling (Passer petronius hellmayri (Arrig.)) bleiben. 
Recht gewöhnliche Inselbewohner sind auch der Zaunkönig 
und die Gebirgsstelze. 

Aus anderen Familien wären ferner als für unsere Insel, wohl 
auch z. T. für Sardinien, besonders charakteristisch zu 
nennen die mit Vorliebe in Grabkapellen hausende, in blendend- 
stem Weiß der Unterseite sich präsentierende Schleiereule 
(Stria flammea ernesti Kleinschm.), dann die reizende Zwerg- 
ohreule (Pisorhina scops L.), die gern auf den Pfefferbaumen 
in den Garten sich verbirgt, das prächtige Rothuhn (Caccabis 
rufa subsp. nov.), die Felsentaube (Columba livia), die 
südliche Silbermöve (Larus argentalus cachinnans) und die 
an den Küsten nicht seltene Krähenscharbe (Phalacrocorax 
graculus desmaresti Payr.). 

Das Bild, das hier von der Zusammensetzung der hauptsäch- 
lichsten endemischen Vogelwelt zu entwerfen versucht wurde, 
würde aber unvollständig sein, wenn nicht zwei viel gesuchte 
Spezialitäten aus jenem Gebiet noch Erwähnung fänden, welche 


310 Carl Parrot. 


mir allerdings nicht in freier Natur begegnet sind, obschon sie 
geeigneten Orts keine besondere Seltenheit sein kònnen: Ich 
meine den korsischen Wasserstar (Cinclus cinclus saps- 
worthi Arrig.) und die freilich nicht auf diesen Teil des Mittel- 
meers allein beschränkte Korallenschnabelmowe (Larus 
audouini). Beide Arten liegen mir wenigstens in schönen Bälgen 
aus Korsika vor. 

In weit höherem Maße, als ıch erwartete, sollte mich das 
Studium der Wintergäste fesseln; machen sie doch in den 
ersten Monaten des Jahres nicht nur wegen der Zahl der auf sie 
entfallenden Arten, sondern noch mehr infolge ihres Individuen- 
reichtums einen wesentlichen Bestandteil der Landesornis aus. 
Korsika stellte sich nämlich, wie ich alsbald zu meiner Freude, 
bald aber auch mit dem Gefühle beständigen Bedauerns — denn 
die Inselbewohner machen davon den schmählichsten Gebrauch — 
konstatieren konnte, als eine wahrscheinlich nicht unbedeutende 
Winterherberge für viele Vogel mitteleuropäischer, viel- 
leicht sogar deutscher Provenienz, dar. Hohes Interesse bot es, 
nicht nur die Schwankungen in der Individuenzahl der Gäste bis 
in das Frühjahr hinein zu verfolgen, sondern auch ihre Lebens- 
weise und ihr Verhalten am Orte der scheinbaren Winterstation 
genauestens zu studieren; sind es doch gerade einige hierher- 
gehörige Fragen, welche von jeher die Biologen und Zugsforscher 
ın gleichem Maße interessieren; es sei nur an die merkwürdig. 
widerspruchsvoll behandelte Frage erinnert, ob der Zugvogel in 
der Winterherberge seinen Gesang vernehmen zu lassen pflege 
oder ob er, wie vielfach mit aller Bestimmtheit behauptet wurde, 
sich völlig schweigsam verhalte. 

Fine andere, nicht minder schwierig zu beantwortende — 
ich komme auf die vorige gleich zurück — und bei der Beob- 
achtung der vermeintlichen Wintergäste unwillkürlich auf- 
tauchende Frage ist die nach dem eventuellen Zusammenhalt 
der Geschlechter. Während nämlich bei verschiedenen, zweifel- 
los als einheimisch zu betrachtenden Arten, wie bei dem im 
Winter außerordentlich häufigen, aber auch zur Brutzeit durchaus 
nicht seltenen Schwarzkehlchen unzählige Male die Zusammen- 
gehörigkeit von Männchen und Weibchen beobachtet werden 
konnte, war der absolut sichere Nachweis bei anderen ebenfalls 
nicht zusammengescharten Spezies, daß man es mit über den 
Winter gepaart bleibenden Paaren zu tun hatte, nicht leicht zu 
erbringen. Im Gegenteil ließ das wiederholte gleichzeitige Vor- 
kommen mehrerer Männchen oder Weibchen auf dem Markte, 
z. B. bei Sylvia atricapilla, auf ein getrenntes Ziehen der 
Geschlechter schließen, wie andererseits auch bei mitunter sich 
ereignenden Gesangswettstreiten mehrerer Männchen dieser Art 
— so am 14. Februar, wo auf einer Dattelpalme bzw. auf einem 
die Gartenpforte des Hotels überragenden Busche, dem bevor- 


Ornithologische Studien auf Korsika. 311 
zugten Standquartier einer männlichen Mönchgrasmücke, nicht 
weniger wie drei Mannchen der gleichen Art in Gegenwart eines 
vierten wahrscheinlich weiblichen Vogels, um die Wette singend, 
sich herumstritten — selten ein offenkundiges Zusammenhalten 
der Partner eines bestimmten Paares beobachtet werden konnte. 
In einzelnen Fallen schien allerdings der und jener Busch standig 
(d. h. bis tief in den März hinein, und die Seßhaftigkeit ging so 
weit, daß jeder etwas zu nahe kommende Passant als „Eindring- 
ling‘ betrachtet und angezetert wurde) von zwei Vögeln ver- 
schiedenen Geschlechts, die gleiche Gefühle offenbarten, bewohnt 
zu sein; aber erstens beweist das noch nicht sicher, daß es sich 
hierbei um gepaarte Paare gehandelt haben mußte, und zweitens 
war auch stets, und besonders nach Eintritt des Frühjahrs, mit 
der Möglichkeit zu rechnen, daß es sich hier um gepaarte 
Standvögel, die überhaupt hier zu Hause waren und sich 
nie getrennt hatten, gehandelt haben könnte. 


Bezüglich der Frage des Wintergesangs kann nun 
gesagt werden, daß ein solcher bei einer Zahl von überwinternden 
Arten sehr wohl besteht, ja daß derselbe im allgemeinen als eine 
absolut reguläre Erscheinung bezeichnet werden muß, so zwar, 
daß manchmal aus dem Termin des Spärlicherwerdens und Ver- 
stummens der Gesänge im Frühjahr auf das Verschwinden der 
betreffenden Arten wenigstens aus der unmittelbaren Umgebung 
des Beobachtungsortes geschlossen zu werden vermochte. Wenn 
nun bei fastsämtlichen im Winter auf der Insel weilenden 
richtigen Singvogelarten eine Neigung zu gelegentlicher 
Gesangsproduktion bestand, so war dieser Trieb eigentlich nur 
bei zwei Spezies, von deren Vertretern das Land freilich förmlich 
überschwemmt erschien, bei Sylvia atricapilla und in etwas 
geringerem Maße (was aber überhaupt in der Gewohnheit dieser 
Vögel liegt) bei Hrithacus rubeculus in dem Grade entwickelt, 
daß ein Unterschied zwischen dem bezüglichen Gebaren in der 
Brutheimat überhaupt nicht mehr gefunden werden konnte!). 
Schon bei Phylloscopus collybita, welcher ja bei uns zu den ganz 
wenigen regelmäßigeren Herbstsängern gehört, trat die winter- 
liche Gesangsproduktion in den Hintergrund hinter den Lock- 
rufen; meistens bewegten sich die Vögel dieser Art sogar stumm; 
immerhin war es auch hier durchaus keine Seltenheit, einzelne 
Stücke des überall in Hausgärten wie in der Macchia recht häufig 
vertretenen Vogels singen zu hören; es kam das alle paar Tage 
einmal vor, wie mir auch an der Riviera bei Nervi, wo ich die 
Wochen vor Neujahr verlebt hatte, nur ganz wenige Exemplare — 
so ein einzelnes gegenüber der Pension Bonera, das mit Vorliebe 


1) Tatsächlich hat sich auch bei der Untersuchung des mitgebrachten Balg- 
materials herausgestellt, daß ein großer Prozentsatz der auf der Insel winternden 
Individuen hier überhaupt seine Heimat hat. 


312 Carl Parrot. 


auf einem Zitronenbaum sich tummelte —, die evident als 
stationäre Wintergäste sich zu erkennen gaben, als 
einigermaßen reguläre Sänger auffielen. Ærithacus rubeculus, der 
in der zweiten Novemberhälfte und am Anfang des Dezember 
dort noch häufig und in allen Gärten als vorzüglicher Sänger 
sich hören ließ, verstummte bald ganz, woraus ich notgedrungen 
entnehmen mußte, daß der Gesang zu einem Teil von Durch- 
zuglern — was indessen nach unseren Erfahrungen zu den Aus- 
nahmen gehört — herrührte; denn um die genannte Zeit fand 
bei Nervi ein ziemlich lebhafter Durchzug statt; die dableibenden 
Exemplare aber ließen nur häufig den Lock- und Alarmruf, nie 
mehr den Gesang hören. Umgekehrt sangen die zahlreichen 
Schwarzplättchen in den Gärten von Nervi in der ersten Zeit 
meines dortigen Aufenthaltes gar nicht, aber dann, gegen Weih- 
nachten, ziemlich regelmäßig (um diese Zeit auch in Genua, wie 
später, in den ersten Apriltagen noch, in Nizza, Monaco, 
Monte Carlo und Lugano, wo die Art gleichfalls schon über- 
wintert, also wahrscheinlich sowohl in ihrer Eigenschaft als 
dortiger Standvogel wie als Wintergast). 

Was die Gesangsqualitäten anlangt, so bevorzugte Sylvia 
atricapilla allerdings im Dezember und Januar die leise Vortrags- 
weise des Gesanges, welche namentlich in einem unterdrückten 
curruca-ahnlichen, oft direkt fremdartig anmutenden Geschwätz, 
einem einfachen, aber doch stets den Meistersänger ahnen lassen- 
den lieblichen Gezwitscher bestand; dadurch aber, daß die Vögel 
dazwischen fast stets eine Weile eine oder mehrere voll tönende 
Strophen erschallen ließen — es fanden sich, wie gleich bemerkt 
sei, ganz vorzügliche Virtuosen darunter, Stümper, wie sie hier- 
zulande so häufig sind, fehlten fast ganz — konnte über den 
Urheber des Gesanges kaum einmal ein Zweifel aufkommen, selbst 
wenn er sich konsequent den Blicken des Beobachters zu ent- 
ziehen wußte. Weit weniger allgemein, in der Regel nur an 
Lokalitäten, die den benötigten Schutz gewährten — denn die 
Vögel hielten sich auch oft in der Niedermacchia auf — ließen 
die winternden Rotkehlchen ihren Gesang vernehmen, und 
es wollte mir scheinen, ais ob mit fortschreitendem Frühjahr, wenn 
also die meisten Individuen die Wanderlust ergriffen, ihr Gesang 
mehr und mehr verstummte, die Plätze natürlich ausgenommen, 
wo, wie in den hoch gelege nen Kieferwäldern von ne wind 
Vizzavona, um diese Zeit erst recht das sommerliche Leben ihrer 
befiederten Bewohner einsetzte; hier nämlich, mit Vorliebe an 
feuchten Stellen, wo die Stechpalme dichte Untergebüsche bildet, 
hatten die Rotkehlchen vom letzten Drittel des Marz an ihre 
Sommerstande bezogen und erfreuten im Verein mit zahlreichen 
Buchfinken und einzelnen Misteldrosseln das Ohr 
des aufmerksamen Beobachters. Am 30. Marz aber begegnete 
ich an dem 1100 m hoch gelegenen Paß bei Vizzavona (Foce), 


mu 
Een 


Ornithologische Studien auf Korsika. 813 


wo noch viele Schneemassen die Landstraße begleiteten, offenbar 
in nôrdlicher Richtung ziehenden Vogeln der gleichen Art, 
wahrend etwas weiter unten in der Kastanienwaldregion wieder 
ein anscheinendes Brutpaar sich aufhielt. 

Eine weitere Art, die zu den haufigsten Wintergästen, 
daneben aber wahrscheinlich auch Standvögeln gehörte, war die 
Heckenbraunelle, Prunella modularis; namentlich in der Ebene 
bei Campo di Loro begegnete man ihr gern in kleinen Gesell- 
schaften bis zu zwölf Exemplaren, während sie sich auf den 
Bergen um Ajaccio mehr einzeln hieit und den Eindruck erweckte, 
daß es sich um im Lande heimische Vögel handelte; hier in der 
Macchia konnte man auch leichter an sie herankommen als an 
den Hecken in der Ebene. Den Gesang glaube ich nur ein einziges 
Mal im sog. Bois, einem dicht verwachsenen Buschwald am Berg- 
hang oberhalb der Stadt, im Januar gehört zu haben. Die Art 
machte neben Hrithacus rubeculus, der nach Zehntausenden auf 
den Markt gebracht wird, das Hauptkontingent der im geheimen 
feilgebotenen Singvogei aus, denn trotz der strengen Vogelschutz- 
bestimmungen, die in Frankreich jegliche Verfolgung von Sing- 
vögeln verbieten, blüht auf Korsika der Vogelfang alle Winter- 
monate hindurch bis tief in den März hinein, wie er nur in Italien 
kultiviert werden kann, lediglich mit dem Unterschiede, daß auf 
der Insel hier ungeachtet der unverantwortlichen Verfolgung, 
denen die einheimischen Individuen wie nordischen Gäste aus- 
gesetzt sind, zunächst noch kein Nachlassen des Vogelstromes in 
numerischer Beziehung wahrnehmbar scheint, und daß auch, mit 
alleiniger Ausnahme der stets ungemein scheuen und vorsichtigen 
Drosseln — ich denke hier speziell an die Amsel, die mit größter 
Schlauheit durch gedecktes Abfliegen und rückwärtiges Ein- 
schwingen in die Büsche sich dem verfolgenden Jäger zu entziehen 
weiß — eine besonders auffällige Scheuheit der Kleinvögelnicht 
zu bemerken war. Eine geradezu bedauernswerte Vertrauens- 
seligkeit legten im Gegenteil stets die Schwarzkehlchen, Haide- 
lerchen, Girlitze, Zitronenzeisige und ganz besonders die Distel- 
finken, welche es kaum der Mühe wert finden, namentlich wenn 
sie einzeln oder mit Nahrungsaufnahme beschäftigt sind, dem 
Vorbeigehenden aus dem Wege zu fliegen, an den Tag; die beiden 
letztgenannten Arten fallen denn auch den berufsmäßigen Fängern 
in Massen zur Beute. Unter den bedauernswerten Opfern, welche 
ich täglich in den geheimen Korben, in Tischschubladen, selbst . 
Säcken der Händlerinnen aufgehäuft sah, fehlte zu manchen 
. Zeiten, besonders nach sehr stürmischen Tagen oder Nächten, 
kaum eine auf der Insel vertretene Kleinvogelart, von der Haide- 
ierche (Alauda arvensis kam nicht ein einziges Mal vor!) und dem 
Sperling bis herab zum Zaunkönig und Goldhähnchen, ja selbst 
Arten, wie Sylvia sarda, undata, melanocephala, selbstredend auch 
sämtliche Meisenarten, bildeten durchaus keine Seltenheit. 


314 Car] Parrot. 


Der erste Wintergast, welcher mir nach meinem Eintritt in 
Korsika auf der Tafel des Hotels in Bastia begegnete — es blieb 
zum Glück auch in Zukunft das einzige Gericht dieser Art, das. 
mir vorgesetzt wurde —, war unsere heimische Singdrossel. 
Sie bildet auch in Ajaccio den Hauptbestandteil des offen zum 
Verkauf gebrachten Wildes; während ich dem Vogel im Gelände 
nur relativ selten begegnete — er scheint die bebuschten Gebirgs- 
taler als Aufenthaltsorte zu bevorzugen — war der Markt von ihm 
bis in den März hinein förmlich überschwemmt und es darf 
danach nicht wunder nehmen, wenn in der Heimat diese herrliche 
Sängerin von Jahr zu Jahr seltener zu werden beginnt, wenn es 
Frühlingstage gibt, an denen man sie auch an wundervollen 
Abenden schmerzlich zu vermissen sich gewöhnen muß. Es dürfte 
nicht zu hoch gegriffen sein, wenn man die Zahl der Opfer, welche 
allein das kleine Korsika fordert, im Verlaufe nur einer Winter- 
saison auf weit über hunderttausend Exemplare beziffert. Der 
Gesang war nur wenige Male anfangs März zu vernehmen. Es 
dürfte sich auch hierbei um nordische Gäste gehandelt haben. 
Wesentlich spärlicher war die Weindrossel, nur in ganz 
vereinzelten Exemplaren die Misteldrossel, die ich auch 
einige Male in der Umgebung Ajaccios fliegen sah (wohl aus den 
Bergwäldern stammend, nicht vom Kontinent), vertreten. Da- 
gegen kam die Schwarzamsel nicht nur in Masse auf den 
Markt — in Bastia war mir schon das häufige Gefangenhalten 
von alten Männchen aufgefallen —, sondern bildete auch eine sehr 
regelmäßige, wenn auch immer nur vorübergehende Erscheinung 
in den Hecken der Ebene, den Gebüschen der Berggärten und in 
den Macchien der einsamen Täler; hier war es, wo ich wiederholt 
im dichtesten Erika- und Arbutus-Buschwald, meist nahe 
den Höhenrücken, auf im Dunkel des Gebüsches verlaufende Fang- 
steige stieß. ; 

Eine weitere recht zahlreiche und gewohnliche Erscheinung 
auf dem Wildbretmarkt in Ajaccio war bis gegen Mitte Marz 
Columba palumbus; es fiel mir stets die etwas dunklere Farben- 
gebung des Mantels auf; der allerdings geringe Unterschied be- 
statigte sich beim Vergleich mit einheimischen Exemplaren, so daß 
wohl eine außerdeutsche Provenienz der korsischen Wintergäste, 
wenn es sich wirklich um solche handelt, angenommen werden 
darf. Lebend beobachtete ich die Ringeltaube lediglich in 
einzelnen Exemplaren, zweimal einzeln in der Umgegend von 
Ajaccio und einmal (am 21. März) einen Flug von 51 Stück im 
bewaldeten oberen Porto-Tale, der anscheinend, da in der Richtung 
nach der Westküste fliegend, zur Hinreise nach dem Kontinent 
sich anschickte. Ein einzelner Vogel zeigte sich etwas weiter 
unten im gleichen Tale. Weit spärlicher scheint die Hohltaube, 
Columba oenas, auf Korsika zu überwintern (vielleicht waren es 
aber einheimische Vögel, welche ich dann und wann am Markte 


Ornithologische Studien auf Korsika, 315 
fand; dies war sicher bei den wenigen im Winter notierten Felsen- 
tauben der Fall, obschon ein am 21. Marz zwischen Cargese und 
Piana in einem Gebirgstale angetroffene Gesellschaft von 7 resp. 
20 Exemplaren, welche in wunderhübschen Evolutionen zu- 
sammenflogen und sich gemeinsam auf Felsplatten niederließen, 
eher den Eindruck von ziehenden oder eben angekommenen 
Vögeln hinterließen. Zweifellos am Brutplatze befanden sich die 
Felsentauben, die ich am 28. März in einzelnen Stücken und 
kleinen Trupps häufig beim Betreten einer der Iles sanguinaires 
aufscheuchte und auch ziemlich zahlreich die größere Leuchtturm- 
insel umfliegen sah. 

Ein ganz gewöhnlicher, besonders im Januar regelmäßig auf 
dem Markte gefundener Winterer ist auch Zynx torquilla, ob als 
Gast aus dem Norden oder als einheimischer Vogel, ist nicht 
leicht zu sagen; immerhin konnte erkannt werden, daß die unter- 
Süchten,, Exemplare: sewisse,  wielleicht auf werschiedene 
Provenienzen hinweisende Abweichungen im Gefiederkolorit dar- 
bieten. Während nämlich die meisten Exemplare, von dem 
dunkleren Kolorit der Oberseiten und der etwas geringen Flügel- 
länge abgesehen, nicht sehr stark von deutschen Stücken sich 
unterschieden, vereinigt ein am 7. Februar erhaltener Vogel alle 
Merkmale des aus Sardinien beschriebenen Wendehalses (7. tor- 
quilla tschusii Kleinschm.) in sich; er fällt sofort durch sehr starke 
und kräftige Unterseitenbänderung resp. Fleckung und durch 
besonders lebhaften rostgelben Anflug auch der hinteren Körper- 
partien des Unterleibes auf. Es ist nun freilich nicht gesagt, aus 
welcher Jahreszeit der Typus der Form stammte und wie viele 
Exemplare untersucht werden konnten, weshalb die Frage vor- 
läufig offen bleibt, ob wir in dem von Kleinschmidt charakteri- 
sierten Vogel wirklich eine auf Sardinien und wohl auch auf 
Korsika heimische Form zu erblicken haben. Ich beobachtete 
den Wendehals nur einige Male, hörte ihn auch nur einmal von 
einem Olivenbaum herab rufen; es war am 22. Februar. 

An weiteren Wintergästen aus nördlicheren Gegenden (zum 
Teil jedenfalls gemischt mit auf der Insel einheimischen Indi- 
viduen) sind zu nennen: Anthus pratensis, den ganzen Winter bis 
zum Anfang des März gemein in der Ebene und sich gerne paar- 
weise haltend (was sich auch öfters in der Interessenahme des 
Partners beim Fallen eines Genossen äußerte), Phoenicurus 
gibraltariensis (Rutic. tithys auct.), die mir nur einige Male an 
der Place Casone in Gestalt von alten Männchen, einmal in einem 
Weibchen auf dem Markte und schließlich in einem ganz schwarz 
scheinenden Stücke am Monte Caccalo begegnete, aber nach 
Whitehead im Winter gemein sein soll; Motacilla alba, die 
bis Anfang März an der Place Casone und an der Salario- 
Promenade immer inmehreren Exemplaren — einmal 6 St. —, 
und zwar anscheinend mit Vorliebe paarweise sich aufhielt; ferner 


316 Carl Parrot. 


Fringilla coelebs L., ein,überaus zahlreicher, allenthalben in der 
Ebene und an den Berghangen verbreiteter Wintergast und zu- 
gleich auch St andivio sel, denn ich erhielt die Art ro en 
Spätfrühjahr aus der Gegend von Ajaccio und traf sie zahlreich 
in den Bergwäldern bereits im letzten Märzdrittel, als der Schnee 
nur teilweise verschwunden war; andererseits sah man noch Ende 
März bei Ajaccio größere, fest zusammenhaltende Gesellschaften 
von Männchen und Weibchen, auch beide Geschlechter getrennt; 
den ersten Gesang vernahm ıch dort am 8. Februar und allgemeiner 
wurde er bereits am 10. Februar; er ging sicher auch zum Teil 
von Fremdlingen aus. Als eine Eigentümlichkeit dieser Vögel 
fiel mir auf, daß sie ın der Abenddämmerung aus der Ebene an die 
höheren Berglehnen bis etwa 500 m Meereshöhe heraufgezogen 
kamen, dabei mit Vorliebe die Bergsättel zu ihrem in lockerem 
Verbande ausgeführten Striche wählend. Fringilla montifringilla 
begegnete mir nur zweimal im Freien, am Campo di Loro und im 
mittleren Gravone-Tale, dann ebenso oft in einzelnen Exemplaren 
auf dem Markte; ein Münchener Herr, dessen zufällige Bekannt- 
schaft ich in Ajaccio machte, versicherte mir, die Art auch an 
anderen Orten im Innern der Insel gehört zu haben. 

Mit Coturnix coturnix erging es mir ähnlich; sie stieß ich 
einmal an einer Berglehne oberhalb der Stadt zwischen der 
Macchia heraus und vernahm am 3. März ihren Ruf aus einem 
Grasgarten im Tal. Am Markt notierte ich sie im Verlaufe des 
Winters nur einige Male. Whitehead bezeichnet die Wachtel 
als nicht ungewöhnlichen Jahresvogel, namentlich an der 
Ostküste. 

Corvus frugilegus sah ich einmal anfangs Januar in einem, 
die bekannten Schwenkungen ausführenden Flug im Golo-Tale; 
es ist aber zu vermuten, daß er die flachere und fruchtbarere Ose 
seite der Insel häufiger frequentiert. Scolopax rusticola war den 
ganzen Winter uber in einzelnen Exemplaren am Wildbretmarkt. 
Zweimal erhielt ich die Wasserralle, Rallus aquaticus, einmal 
Oedicnemus oedicnemus, der auf der Insel wohl Standvogel ist 
‚und, wie Whitehead in den achtziger Jahren schon bekannt 
war, am Campo di Loro sich fortpflanzt. Ich traf dort am 7. Marz 
auf der mit einer Ginsterart bewachsenen Stranddüne zwei Paare 
an. Gallinago gallinago war in der gleichen Gegend eine regel- 
mäßige Erscheinung; ich erwarb auch ein Exemplar auf dem 
Markte. In der Wildnis, welche die Gravone-Mündung mit einer 
überaus malerischen Sumpfwaldvegetation umgibt, ging ein- 
mal Ardea cinerea auf. Von den „Massen von Enten‘, die nach 
Aussage einiger Jäger im März die hier meist überschwemmten 
Niederungen beleben sollen, bekam ich, nachdem vorher einmal 
die Stockente beobachtet worden war, nur am I. März etwas zu 
sehen in Gestalt eines Fluges von sieben Männchen der Dafila 
acuta. Letztere Art war auch am 17. Februar zusammen mit 


Ornithologische Studien auf Korsika. 317 


Männchen von Spatula clypeata, Anas strepera und einer Anas 
angustirostris Menetr., die, weil in sehr schlechtem Zustande 
befindlich, leider fiir die Sammlung nicht erworben wurde, auf 
dem Wildpretmarkte vertreten. ‘An sonstigen Winterenten ver- 
mochten hier notiert zu werden: Anas crecca, Nyroca fuligula, 
Nyroca ferina und Anas penelope. Einmal erhielt ich eine 
Ortygometra porzana. Schließlich sei noch das wiederholte, aber 
sehr vereinzelte Vorkommen von Actitis hypoleucus im Januar 
und Februar erwahnt und mitgeteilt, daB auf dem oft genannten 
Campo di Loro als besondere Seltenheit am 3. April ein Flamingo 
(Phoenicopterus roseus) zur Erlegung kam. 

Einige Arten, die ich eher geneigt bin, zu den Frühjahrs- 
durchzuglern als zu den Wintergasten zu rechnen, bleiben noch 
zu erwähnen übrig. Hier steht in erster Linie Sturnus vulgaris, 
von dem ich bis zum ı. März, wo mir zum ersten Male ein 
einzelner Vogel begegnete, überhaupt nichts zu sehen bekam; als 
dann vom 8. März an verschiedene Stücke auf dem Markt sich 
einstellten, da erschien der Vogel auch in vereinzelten Flügen 
bis zu 40 Stück am Campo di Loro. Die in Korsika praparierten 
Stucke unterscheiden sich, um das gleich hier zu erwahnen, in 
nichts von oberbayerischen und durften daher auch vielleicht n ach 
Deutschland zustandig gewesen sein. Uber Sturnus unicolor ver- 
mochte ich keine Nachricht zu sammeln. Ähnlich wie bei dem 
gemeinen Star erging es bei Vanellus vanellus. Obschon mir im 
Januar von der Erlegung eines Vogels erzahlt wurde, bekam ich 
selbst doch erst am 1. Marz die ersten zu Gesicht, und zwar in 
Flügen von ca. 65 und 235 Stück, die die pußtenartigen, meist 
von hohen Brombeerhecken cingeschlossenen Wiesen des Campo 
di Loro belebten. Auch am 7. des Monats waren diese Gesell- 
schaften noch anwesend. Schon beim ersten Male bemerkte ich 
zwei Goldregenpfeifer, die sich einem großen Kibitzfluge 
beigesellt hatten, wahrend acht Tage spater ein Flug von 45 Stuck 
in bedeutender Höhe gegen den Prunelli-FluB sich hinbewegte. 
So viel mir auch von dem oft massenhaften Durchzug dieser Art 
erzählt worden war, ich fand sie nur einmal auf dem Markte und 
hörte nicht viel von einigermaßen erfolgreichen Jagdzugen der 
einheimischen Jager. 

Auf den Ostermontag, den 28. Marz, fielen schlieBlich, relativ 
spät genug für diese südlichen Gegenden, als daß sie nicht unser 
besonderes Interesse wachrufen müßten, die Ankunft von einigen 
Arten, welche in der Hauptsache wohl als durchziehende, 
also nicht auf der Insel heimische angesehen werden müssen. Es 
waren das ein Phylloscopus trochilus, den wir an der Punta della 
Parata, der gegen die Iles sanguinaires vorgeschobenen Land- 
zunge, erbeuteten, eine Cyanecula cyanecula (mit deutlichem 
weißen Stern), ein 4 ad. von Saxicola oenanthe, das, krank ge- 
schossen, mir in dem Pistaziengebüsch leider verloren ging — am 


318 Carl Parrot. 


darauffolgenden Nachmittag konstatierte ich noch ein Weibchen 
an der nordlichen Golfküste, anscheinend erst kurz angekommen — 
und zwei von meinen Begleitern beobachtete Upupa epops 
(27. Marz zuerst), die drei letzteren Arten aut der <1 oem 
Insel, die auf ihrem hohen Kamm, den, wie ich hörte, zahlreich 
angeflogenen Leuchtturm trägt und überhaupt eine sehr geeignete 
Raststation für die aus Süden ankommenden Wanderer abzugeben 
scheint. Eine einzelne junge Uhelidonaria rustica, die morgens 
9 Uhr, gerade als ich in der Einsenkung des ersten Inselchens 
nach eventuell verfrühten Seevogelnestern suchend herumkletterte, 
in genau östlicher Richtung, eben ankommend, über mich wegflog, 
hatte, wie ich mich am Spätnachmittag überzeugte, am Strande 
von Ajaccio schon einige (drei) Genossen gefunden; am Morgen 
des 29. März zeigten sich vor dem Hotel auch bereits vier Hirundo 
urbica, dann noch eine Rauchschwalbe. Ein Vogel noch, der mir 
vor dem ı. März nie begegnet war, von da ab indessen gar nicht 
selten (und zwar ın den Flußniederungen sowohl wie in der 
schmalen Küstenzone) sich zeigte, war Emberiza calandra; sollte 
sie demnach auf Korsika nur Sommervogel sein? 

Nachdem wir nun die Zusammensetzung der Vogelwelt 
unserer Insel überhaupt kennen gelernt und eine Ausscheidung 
nach endemischen Arten und nach Wintergästen versucht 
haben, trıtt die den Systematiker und Zoogeographen in gleicher 
Weise interessierende Aufgabe an uns heran, zu untersuchen, ob 
und in welcher Weise die. einzelnen Spezies’ etwa von denen 
benachbarter Gebiete äußerlich abweichen. Wie von vornherein 
bei der insularen Lage des Gebietes, dann auch bei seinem 
besonders gearteten geologischen Aufbau, der als ein Zeuge der 
frühzeitigen Abtrennung vom europäischen Festland betrachtet 
werden kann, also auch für eine sehr !angjahrige Isolierung 
der die beiden Inseln bewohnenden Tiere sprechen dürfte, zu er- 
warten stand, zeigen denn auch eine große Anzahl von Formen 
kleine Abweichungen, welche zur mehr oder weniger berechtigten 
Aufstellung von neuen Unterarten geführt haben. Diese sind 
nun bisher freilich in ihrer großen Mehrzahl nach Exemplaren 
sardinischer Provenienz benannt, aber es hat sich — von 
einigen auffallenden Ausnahmen vielleicht abgesehen — doch jetzt 
schon herausgestellt, daß im wesentlichen das, was von sardini- 
schen Vögeln bezüglich ihrer Besonderheiten des Federkleides 
bekannt ist, ohne weiteres auch auf die korsischen Vertreter über- 
tragen werden darf. Hier weiteres sorgfältig gesammeltes und 
auch ım Leben beobachtetes Untersuchungsmaterial beizubringen, 
darauf war mein besonderes Bestreben gerichtet. — 

Es ist ım vorstehenden schon dann und wann auf geringe 
Verschiedenheiten hingewiesen worden, die sich an anscheinend 
nur oder zum Teile zuden Winterbesuchern zu zählenden 
Arten bemerkbar machten (z. B. bei Columba palumbus, Tyna 


Ornithologische Studien auf Korsika. 319 


torquilla). Die große Wichtigkeit, welche derartige sichere 
Feststellungen für die Zugsforschung hätten, erhellt aus der Fülle 
von migratorischen Fragen, die sich bei der Behandlung des vor- 
handenen Beobachtungsmaterials und bei der oft überaus 
schwierigen und doch grundlegenden Ausscheidung von Winter- 
gästen und einheimischen Individuen ergeben. Es soll aber im 
folgenden besonders auf die der Inselfauna eigentümlichen 
Formen eingegangen werden, weil sie natürlich das meiste 
Interesse beanspruchen. 


Forschen wir nach der Richtung der Abweichung, durch 
die sich diese Inselformen im allgemeinen auszeichnen, so ist 
neben einer wohl stets vorhandenen Neigung zu kleinerem 
Wuchs (die sie aber mit den allermeisten stidlichen und Mittel- 
meerformen teilen) eine Tendenz. zur Verdüsterung des 
Oberseitengefieders, das dadurch ein kälteres, manchmal auch 
fahleres Aussehen gewinnt, und selbst zur Verdunkelung des 
Unterseitenkolorits unverkennbar. Meine neueren Unter- 
"suchungen bestätigen es, daß diese charakteristische, früher bereits 
für viele sardinische Vögel betonte Abweichung durch fast alle 
Arten, die bisher von Korsika bekannt wurden, hindurchgeht und 
sich so konstant und selbst oft ım ziemlich abgetragenen Brut- 
gefieder noch deutlich erweist, daß darauf eine ganze Anzahl 
neuer Formen begründet zu werden vermag. 


Ich lasse hier eine Liste der bisher von dieser Richtung als 
abweichend ‚erkannten und zum größten Teil auch schon be- 
nannten!) korsischen Vogelformen folgen und habe, wenn 
ze &leich auch die gerime ere Körper stone durch aus 
reichende Messungen als festgelegt zu betrachten ist, dieses 
weitere Charakteristikum durch den fetteren Druck der 
Namen gekennzeichnet: 


Garrulus glandarius ichnusae Kleinschm. ?) 

Coccothraustes coccothraustes coccothraustes an subsp. nov.?*) 
Chloris chloris aurantiiventris (Cab.) an subsp. nov.? 

Acanthis cannabina mediterranea Tschusi 

Carduelis carduelis tschusi Arrig. 

Chrysomitris citrinella corsicana Koenig 4) 

Serinus canarius serinus an subsp. nov.? 

Fringilla coelebs tyrrhenica Schiebel 

Petronia petronia hellmayri Arrig. 

Emberiza calandra obscura Parrot 


1) Eine Anzahl Namen, die allerneuesten Datums sind, wurden bei der 
Drucklegung dieses Vortrags nachträglich eingefiigt. 

2) Inzwischen in dieser Form von mir auch für Korsika nachgewiesen. | 

3) Noch nicht ganz sichergestellt. 

4) Oberseite wärmer, brauner. 


320 Carl Parrot. 


Emberiza cirlus nigrostriata Schiebel*) 
Alauda arvensis cantarella Bp. an subsp. nov.? 
Lullula arborea familiaris Parrot 
Anthus spinoletta spinoletta an subsp. nov.? 
Certhia familiaris corsa Hart. 

Parus major corsus Kleinschm. 

Parus coeruleus ogliastrae Kleinschm. 
Parus ater sardus Kleinschm. (partim.) 
Aegithalus caudatus tyrrhenicus Parrot 
Regulus regulus interni Hart. 

Regulus ignicapillus minor Parrot 

Lanius collurio jourdaini Parrot 

Cettia cetti cetti (Marm.) 

Sylvia atricapilla pauluccii Arrig. 

Pratincola torquata insularis Parrot 

Luscinia megarhyncha corsa Parrot 
Erithacus rubeculus sardus Kleinschm. 
Prunella collaris tschusii Schiebel (?) 
Troglodytes troglodytes koenigi Schiebel 
Cinclus cinclus sapsworthi Arrig. 

Riparia rupestris rupestris an subsp. nov.? 
Dendrocopus major harterti Arrig. (?) 
lynx torquilla tschusii Kleinschm. 

Cuculus canorus kleinschmidti Schiebel 

Falco communis brookii Sharpe 

Accipiter nisus wolterstorffi Kleinschm. 
Astur gentilis arrigonii Kleinschm. 

Puffinus kuhli kuhli an subsp. nov.? 


Hauptsachlich durch kleineren Wuchs sind von den 
mitteleuropàisch-kontinentalen Vertretern endlich die folgenden 
korsischen Vogelarten verschieden: 

Corvus cornia sardonius Kleinschm. 
(Corvus corax sardus Kleinschm., partim.) 
Passer domesticus italiae (Vieill.) 

Passer montanus montanus (L.) 

Passer hispaniolensis arrigonii Tschusi 
Sylvia sarda affinis Parrot 

Sylvia undata subsp. nov.? 

Muscicapa striata tyrrhenica*) Schiebel 
Prunella modularis modularis 
Caprimulgus europaeus meridionalis Hart.) 
Buteo buteo arrigonii Piechi 

Caccabis rufa corsa Parrot. 


1) Kleinheit nicht charakteristisch. 
?) Nicht konstant. 
3) Auch noch in anderer Weise abweichend. 


Ornithologische Studien auf Korsika. 321 


Klein erwiesen sich auch, ohne daß dies bis jetzt als 
konstantes Merkmal nachgewiesen werden konnte, einzelne 
Exemplare der Felsentaube, der Wachtel und des Triels. 

Eine Ausnahme von der im Vorstehenden aufgestellten 
Regel bilden, so weit bis jetzt bekannt, der Rotkopfwürger 
(Lanius senator badius Hartl.), welcher auf Sardinien und Korsika 
eine wesentlich stattlichere Körpergröße erreicht und auch 
noch nach einer anderen Richtung abweicht, so daß man annehmen 
darf, es habe mit der Stammesgeschichte dieses Vogels eine ganz 
besondere Bewandtnis; ferner die durch auffallenden Pigment- 
mangel auf der Unterseite und besonders lebhafte Farben auf der 
Oberseite ausgezeichnete dortige Schleiereule (Strix flammea 
ernesti Kleinschm.), die übrigens auf Korsika schwächere 
Körpermaße aufzuweisen scheint als auf Sardinien. Umgekehrt 
gehen manchmal lebhafte Anflugfarben, ober- wie unter- 
seits, mit der Tendenz zur Verdunkelung. des Gesamt- 
Setieders, welche auch ine der besonders mera Lele aus 
geprägten Bänderung und Schaftung der unteren Körper- 
teile ihren Ausdruck findet, einher, so bei Iynx torquilla, Turdus 
viscworus, Caprimulgus europaeus, Buteo buteo u. a. Schließlich 
ist es nicht allzu schwer, selbst in der ganz abseits stehenden Sitta 
whiteheadi, die auf den umgebenden Kontinenten keine näheren 
Verwandten aufweist und merkwürdigerweise überhaupt auf die 
Berge Korsikas beschränkt ist, wenn man die doch wohl vor- 
handene, fernere Verwandtschaft zu Sitta europaea in Betracht 
zieht, eine Bestätigung der allgemeinen Regel von dem ver- 
dunkelten und kälteren Kolorit unserer Inselvögel, von denen diese 
Spechtmeise wohl einer der allerältesten Urbewohner ist (man 
vergleiche den Parallelismus in der Verbreitung mit Cyanopica 
cyanus), zu finden. Von großem Interesse ist es nun, nach den 
Beziehungen zu fahnden, welche zwischen dem Färbungscharakter 
der. Vögel von Sardinien und Korsika und dem anderer Gebiete 
bestehen. Hier ist in erster Linie eine unverkennbare Ähnlich- 
keit mit manchen englischen Formen zu nennen, in gewisser 
Richtung wenigstens. Ich erinnere nur an Parus ater britannicus, 
Parus caeruleus obscurus, Aegithalus caudatus roseus, Carduelis 
carduelis britannicus, Prunella modularis occidentalis, Pratincola 
torquata hibernans, Erithacus rubeculus melophilus, Strix fammea 
kirchhoffi. 

In anderen Fällen sind aber wieder deutlichere Affinitäten 
zu nordafrikanischen und besonders nordwestafrikanisch 
insularen Formen vorhanden, die vielfach zur Verdunkelung 
neigen (wie Sylvia atricapilla heineken, Carduelis carduelis parva, 
Caccabis maderensis, Motacilla boarula schmitzi usw.) oder durch 
kleinen Wuchs und andere Merkmale sich auszeichnen (wie 
Acanthis cannabina nana, Sylvia undata tom, Emberiza calandra 
thanneri, Strix flammea schmitzi usw.). Nur in vereinzelten 


V. Internationaler Ornithologen-KongreB. Dill 


322 Carl Parrot. 


Fällen aber haben sich, von dem Gemeinsamen, das alle südlichen 
und speziell mediterranen Formen vereinigt, abgesehen, direkte 
Beziehungen zu den Vögeln des Balkans nachweisen lassen; es sei 
hier nur auf die große Ähnlichkeit der südgriechischen 
Exemplare von Parus caeruleus (calamensis), Chloris chloris oder 
Corvus cornix mit den bezüglichen korsischen Vertretern hin- 
gewiesen; ein gewisser Parallelismus der Gefiederfarbung besteht 
ja auch zwischen der südgriechischen und korsischen Kohlmeise. 
Was aber merkwürdiger ist, ist die Tatsache, daf der korsische 
Farbungscharakter in abgeschwachtem, aber doch noch erkenn- 
baren Maße in einigen Fällen bei Vögeln der Rheingegenden 
sich kundzugeben scheint; es findet sich nämlich bei solchen gerne 
ein düsteres Oberseitenkolorit (so bei dortigen Parus caeruleus) ; 
vielleicht gehört hierher auch das Beispiel der rheinischen Schleier- 
eule, die durchschnittlich weißeres Unterseitengefieder aufweisen 
soll, als die Vögel des übrigen Deutschland. Auf die vorerwähnten 
„Anklänge“ und Verwandtschaften gehe ich in einer anderen 
größeren Arbeit über die Ergebnisse meiner korsischen Reise (im 
„Ornithologischen Jahrbuch‘) näher ein. 

Ist die Zahl der von mir für Korsika nachgewiesenen Vogel- 
formen — es sind deren 110, wobei aber die gleiche Art immer 
nur einmal gerechnet wurde — auch noch keine große, so sind 
diese wenigstens in den allgemeinsten Fällen durch authentisches: 
Balgmaterial belegt, welches einer eingehenden Untersuchung 
unterworfen zu werden vermag, so daß der weitere Weg, der in der 
so wichtigen Durchforschung unserer Insel einzuschlagen wäre, 
genau vorgezeichnet erscheint. 


Einiges von den Brutzeiten afrikanischer Vögel. 
Von O. Graf Zedlitz und Trützschler, Schwentnig. 


Durchblättern wir die wissenschaftliche Literatur, welche sich 
mit der afrikanischen Ornis befaßt, so finden wir unter dem 
reichen biologischen Material auch eine recht stattliche Reihe von 
mehr oder minder ausführlichen Beobachtungen über die Bruten. 
Dabei muß es jedem unbefangenen Leser bald auffallen, daß die 
Angaben über die Zeit, in welcher die afrikanischen Vögel zur 
Fortpflanzung schreiten, ganz außerordentlich wechseln und sich 
tatsächlich über das ganze Kalenderjahr verteilen. Es gibt keinen 
Monat, in welchem nicht Bruten festgestellt worden sind, ja die 
Beispiele sind für jeden Termin so zahlreich, daß ich hier darauf 
verzichten möchte, einzelne herauszugreifen. Der Laie versucht 
wohl, sich mit dieser gewiß zum Nachdenken anregenden Tat- 
sache ganz einfach abzufinden, indem er, vulgär ausgedrückt, etwa 
folgendermaßen argumentiert: „In Afrika hat der Vogel mit 
keinem Winter in unserem Sinne, nicht mit Frost und Schnee zu 
rechnen, daher iebt er Jahr aus Jahr ein wie im Schlaraffenland, 
und wenn ihm dabei gar zu wohl wird, legt er eben Eier!“ Solche 
Auffassung ist selbstredend absolut kindlich; zunächst einmal hat 
das Tier in Afrika genau ebenso den Kampf ums Dasein in jeg- 
licher Form zu bestehen wie sonst überall in anderen Erdteilen, 
ferner aber bleibt nichts in der Natur dem blinden Zufall, der Laune 
des Subjekts überlassen, sondern alles spielt sich nach unendlich 
weisen und gerechten Regeln ab, das ist eine Tatsache, die wohl 
alle ernsten Forscher anerkennen. Nur wir sind in der Kenntnis 
der Natur noch so wenig vorgeschritten, daß oft der logische 
Zusammenhang uns noch verschleiert ist, darum und trotzdem 
besteht er aber doch. Im folgenden möchte ich versuchen, einen 
kleinen Zipfel solchen Schleiers zu lüften, der uns den inneren 
logischen Vorgang bei einem der wichtigsten biologischen 
Momente aus dem Vogelleben, der Brut, noch zum großen Teil 
verhüllt. ich bitte, meine Untersuchungen als die ersten Schritte 
auf einem fast neuen Wege zu betrachten, die naturgemäß daraus 
resultierenden Unzulänglichkeiten zu entschuldigen, und sich nicht 
daran zu stoßen, wenn im Urteil auch mal ein Irrtum unterlaufen 
sollte, wir stehen hier am Anfange einer großen wissenschaft- 
lichen Arbeit und langen Reihe von Untersuchungen, nicht etwa 
am Ziele: 

Zunächst möchte ich vorausschicken, daß ich unter der Be- 
zeichnung ,,Brutzeit* denjenigen Termin verstehe, an welchem 

oie 


324 0 O. Graf Zedlitz und Tritzschler. 


die groBe Majoritàt unter den Vertretern einer Art sich dem Brut- 
geschäft widmet bzw. die Jungen aufzieht, an welchem als leicht 
erkennbares äußeres Zeichen auch die Mauser beendet ist und die 
männlichen älteren Vögel ihr Hochzeitskleid tragen, dessen Pracht 
bei vielen Exemplaren in den Tropen ja weit mehr ins Auge fällt 
als bei unseren heimischen gefiederten Freunden. Ich lege Wert 
auf den Begriff „große Majoritat“, denn Ausnahmen kommen vor, 
häufiger anscheinend sogar als in unseren Breiten; aber wenn ihr 
Prozentsatz ein minimaler ist, so bestätigen sie nur die Regel nach 
dem Spruche, der zwar etwas stark abgenützt ist, aber doch seine . 
innere Berechtigung besitzt. Welcher aufmerksame Jäger in 
Deutschland hätte nicht schon gelegentlich eben ausgekrochene 
Rebhühnchen Ende August und winzige Stockentchen in den 
ersten Apriltagen beobachtet? Er schätzt das aber ganz natur- 
gemäß als Ausnahmen ein und wird auf die Frage ganz allgemein 
nach der Brutzeit stets den normalen, bei den Hühnern z. B. 
früheren, bei den Enten etwas späteren Termin nennen. Außerdem 
spielt bei den Vogelarten, denen eine relativ lange Lebensdauer 
beschieden ist, erfahrungsgemäß das Alter eine nicht unwesent- 
liche Rolle in der Weise, daß die jüngsten zur Fortpflanzung 
reifen Exemplare meist am spätesten im Jahre, die ältesten am 
frühesten zur Brut schreiten; als Beispiel erinnere ich dabei be- 
sonders an die großen Raubvögel. Sind viele Individuen solch 
einer Art im Cabien vertreten, so wird bei den verschiedenen 
Altersklassen die Brutzeit sich in die Länge ziehen, es können 
Monate unter Umständen verstreichen — allerdings immer als 
Ausnahme — zwischen dem Tage, an welchem das älteste ? 
sein erstes Ei legt und demjenigen, wo wir das jüngste beim 
frischen Gelege Area, 

Neben Ausnahmen solcher Art, welche ja ihre logische Be- 
gründung finden und uns darum in keiner Weise stutzig machen 
kônnen, finden wir noch andere, welche mehr zu denken geben. 

Man beobachtet und erbeutet plotzlich mitten in einem Gebiet, 
wo z. B. anscheinend die Brut bei einer Art in vollem Gange ist, 
einige Vogel, welche noch gar kein Hochzeitskleid tragen, ja 
findet auf einmal größere zusammen lebende Schwärme anstatt 
der Pärchen als deutliches Zeichen, daß hier noch ,,Winter- 
stimmung “ herrscht. Nun da heißt es nur die Augen aufmachen 
und die speziellen lokalen Verhältnisse studieren. Bei vereinzelten 
zurückgebliebenen Individuen wird man häufig körperliche Ur- 
sachen feststellen können; sodann sind viele größere Vögel im 
Alter von ein und selbst zwei Jahren noch gar nicht fortpflanzungs- 
fähig; ferner begegnen wir gar nicht selten gerade in Afrika Strich- 
vögeln, welche in der betreffenden Region gar nicht heimats- 
berechtigt sind und dort also auch nicht brüten, sondern nur ab- 
warten, bis die gute Zeit „zu Hause“ gekommen sei; und so 
könnte ich noch eine ganze Reihe individueller vollkommen stich- 


Einiges von den Brutzeiten afrikanischer Vogel. 325 


haltiger Gründe anführen. Besonders möchte ich aber noch 
darauf hinweisen, daß bei räumlich nur sehr geringer Entfernung 
bisweilen die Verhältnisse in klimatischer, meteorologischer und 
bodenkultureller Hinsicht so .absolut verschiedene sind, daß es 
nur eine Bestätigung meiner Regel, nicht aber eine Ausnahme von 
ihr ist, wenn die Tiere trotz der geringen Kilometerzahl, welche 
sie trennt, wesentliche biologische Abweichungen zeigen. Ich 
bin hier nur auf dies Kapitel der „scheinbaren Ausnahmen“ etwas 
ausführlicher eingegangen, um zu zeigen, wie absolut falsch, ja 
geradezu verderblich es ist, irgendwie schematisch zu generali- 
sieren. Keinesfalls darf man verallgemeinern, indem man Ver- 
hältnisse, die man an einem Ort feststellte, ohne weiteres auf 
einen anderen irgendwie nennenswert entfernten und nicht ge- 
nügend bekannten überträgt: für uns heißt es, lange, lange Serien 
zuverlässiger Beobachtungen, frei von jeder Voreingenommenheit, 
erst einmal sammeln und dann vielleicht später einmal auf Grund 
dieses konkreten Materials — aber auch nur auf dieser zuver- 
lassigen Basis — Schlüsse ziehen und sich zur Höhe emporringen, 
von der allein der weite umfassende Überblick winkt. Vorläufig 
aber heißt es, hübsch die Aufmerksamkeit konzentrieren und all- 
mählich die Stufen ins Eis des Gletschers hauen, über den der 
Pfad hinauf führt 

Wenn ich nach diesen allgemeinen Erörterungen nun in 
medias res gehe, so möchte ich zur Vermeidung von Mißverständ- 
nissen zuvor nur kurz und bündig erklären, daß ich weit davon 
entfernt bin, dem Vogel in irgend einer Form Vernunft, Nach- 
denken, Logik, Überlegung zuzuschreiben, ich stehe vielmehr 
ganz auf dem Standpunkte meines verehrten Vorredners, des Herrn 
Rittmeisters v. Lucanus, welcher das Tun des Vogels, mag 
es auch noch so überraschende Anklänge an vernunftmäßiges 
Handeln des Menschen zeigen, aus Reflexbewegungen erklärt, 
denen jedes Nachdenken fern liegt. Diese ganz besonders 
interessante und aktuelle Frage hier weiter zu besprechen, würde 
wesentlich über den Rahmen meiner Arbeit hinausgehen, ich legte 
nur Gewicht darauf, Irrtümern vorzubeugen, welche sich etwa 
aus undeutlicher Ausdrucksweise in den folgenden Erörterungen 
ergeben könnten. 

Ich möchte nun zunächst die wichtigsten Gesetze anführen, 
welche nach meiner Ansicht für die Wahl der verschiedenen Brut- 
zeiten maßgebend sind, und im Anschluß daran eine Reihe von 
Beobachtungen aus verschiedenen Teilen des schwarzen Kontinents 
aufzählen, welche zur Erhärtung und Erläuterung meiner Theorie 
dienen dürften. Als den gewichtigsten Grundsatz will ich zuerst 
folgenden nennen: Der Vogel brütet dann, wenn nach einer Zeit 
relativen Mangels die Nahrungsverhältnisse sich zu bessern be- 
ginnen, dementsprechend fällt ein Teil der Brutzeit sowie die Auf- 
zucht der Jungen in die Periode, wo der Tisch gerade für sie am 


326 O. Graf Zedlitz und Triitzschler. 


reichsten gedeckt ist. In zweiter Linie kame der Satz: Es wird 
gebrutet, wenn Nistgelegenheit in reicher Auswahl und er- 
wünschter Qualitàt zur Verfügung steht. Drittens spricht noch 
mit: Die Zeit, wo dichte Belaubung und üppige Vegetation dem 
Neste Schutz und Deckung verleihen, ist derjenigen vorzuziehen, 
wenn alles oder doch das meiste Buschwerk kahl ist. Mit anderen 
Worten, wir haben drei Kardinalfragen: die Magenfrage, die 
Wohnungsfrage, die Sicherheitsfrage, wobei keineswegs behauptet 
sein soll, daß sie überall in ihrer Bewertung gerade diese Reihen- 
folge beibehalten müßten, das läßt sich vielmehr nur von Fall zu 
Fall entscheiden. Im übrigen werden die beiden ersten zumeist 
nicht miteinander kollidieren, sondern gemeinsam und darum 
doppelt wirken, die dritte fällt natürlich fort bei denjenigen Vögeln, 
welche dank ihrer Größe und Waffen im allgemeinen keinen Feind 
zu fürchten haben. i 

Wir haben nun in Afrika eine Erscheinung, welche für alle 
drei Fragen von meist entscheidender Wirkung ist, das ist die 
Regenzeit. Sie schafft den afrikanischen Frühling und Sommer, 
ihr Gegensttick, die Trockenperiode, bedeutet dort den Winter. 
Dieser Vergleich mit unseren Jahreszeiten hinkt freilich in mehr 
als einem Punkte, und so ware es auch z. B. ganz falsch, an- 
zunehmen, daf nun einfach der tropische Fruhling und Früh- 
sommer auch für alle Vogel die normale Brutzeit bedeute. Dies 
trifft eben nur insoweit zu, als gleichzeitig dabei die für die Brut 
gunstigen Bedingungen eintreten. Das ist der Fall bei allen 
Vogeln, welche sich von Kornern und Früchten nahren; in den 
Tropen reift die Frucht in relativ kurzer Zeit, nachdem die ersten 
Regen einmal die Vegetation belebt haben, der Tisch ist dann 
gedeckt. Das schnell emporsprießende Hochgras bietet auch bald 
die erwünschte Nistgelegenheit für die Vögel, welche ihre Nester 
an die Halme hangen, ich denke hier besonders an manche Arten 
von Webern aus der Gattung Æstrilda, Lagonosticta und ähnliche. 
Daß die infolge der Regen üppige Vegetation den Bedürftigen 
auch besseren Schutz bietet, brauche ich als selbstverständlich 
wohl kaum noch zu erwähnen. In der gleichen Lage wie Körner- 
und Fruchtfresser befinden sich auch die Liebhaber von Insekten 
aller Art, Amphibien und Reptilien. Der Regen, die Fruchtbarkeit 
locken diese hervor, es heißt dann nur zugreifen, in der trockenen 
Zeit hingegen ziehen viele sich in ihre unterirdischen Schlupf- 
winkel zurück. So habe ich in Gegenden, welche notorisch reich 
an Schlangen sind, während der großen Dürre wochenlang keine 
einzige auf der Oberfläche zu Gesicht bekommen, bei den Erd- 
arbeiten in den Baumwollplantagen dieser Region wurden jedoch 
täglich einige zutage gefördert. 

Umgekehrt fehlt es nun aber nicht an Vögeln, denen gerade 
die trockene Zeit, der afrikanische Winter, die günstigeren 
Existenzbedingungen bietet. Ich erwähne als Beispiel die größeren 


Einiges von den Brutzeiten afrikanischer Vogel. 397 


Fischfresser des Binnenlandes. Während der Dürre werden die 
Fische in den weniger Wasser führenden Flüssen und an sonstigen 
größeren Wasserstellen in einer Weise zusammengedrängt, die 
man gesehen haben muß, um sich einen Begriff davon machen zu 
konnen. Im Tacazzé in Nordwest-Abessinien schossen wir Ende 
April 1908 einmal 16 mittelgroße Fische mit einem Schuß. aus 
der Büchse! Natürlich waren vom Geschoß nur ein oder zwei 
getroffen, die anderen vom Schlage betäubt, weil sie gar so dicht 
standen. Es leuchtet wohl ohne weiteres ein, daß ein Vogel, der 
für sich und die stets hungrigen Jungen Nahrung an Fischen 
sucht, diese weit schneller und leichter in einem flachen klaren 
Wässerchen findet, das von Schuppenträgern wimmelt, als in 
einem tiefen, reißenden Strom, wie ihn die Regenzeit schafft. Also 
auch hier ist diese Naturerscheinung in direktem Zusammenhange 
mit dem Geschäft der Fortpflanzung, nur in umgekehrter Be- 
ziehung. Es würde zu weit führen, noch mehr ähnliche Beispiele 
folgen zu lassen, wir werden deren noch genügend beim Blick 
auf die einzelnen Gebiete finden. Hier kommt es mir nur darauf 
an, folgendes zu zeigen: Wenn für den Zeitpunkt des Brut- 
geschäftes als ausschlaggebende Faktoren die Magen-, Nahrungs- 
und Sicherheitsfrage mir zugegeben werden, so muß man auch 
einen Schritt weiter gehen, indem man diese mehr theoretischen 
Sätze in die Fraxis überträgt und sagt: Auf das Brutgeschäft 
der afrikanischen Vögel übt vor allem eine klimatische Er- 
scheinung bestimmenden Einfluß aus, das ist die Regenzeit. 
Halten wir diesen Gesichtspunkt fest, so wird es uns gelingen, in 
das eingangs erwähnte, scheinbare regellose Durcheinander der 
Brutzeiten ein System zu bringen, ohne natürlich nun mit einem 
Schlage alle einschlägigen Fragen lösen zu können. Jedenfalls 
der Umstand an sich, daß kein Monat des Jahres ohne Brut- 
beobachtungen ist, kann uns nicht mehr rätselhaft erscheinen, 
wenn wir uns die unendliche Verschiedenheit der Verhältnisse klar 
machen. Zunächst einmal fällt die Regenzeit in den einzelnen 
Regionen durchaus abweichend, in manchen Gegenden ist sie sehr 
kurz, nur Wochen lang, in anderen dehnt sie sich über Monate 
aus; hier im Steppenlande haben wir nur eine Regenzeit im 
Jahre, sonst Trockenheit, welche nur durch ganz seltene Nieder- 
schläge unterbrochen wird, dort wieder im Gebirge verteilen sich 
die periodischen Gewittergüsse über den größten Teil des Jahres 
und lassen die Vegetation nie ersterben, wieder an einem dritten 
Ort rechnet man mit der „großen“ und der sogenannten „kleinen“ 
Regenzeit, usf. Dabei haben wir nun, wie oben ausgeführt wurde, 
in jeder Gegend Vögel, denen die Zeit während bzw. nach den 
Regen am günstigsten ist, andere, denen desto wohler wird, je 
trockener es ist. Unter den (sit venia verbo!) ,,vegetations- 
liebenden“ Vögeln finden manche schon während der Regenzeit 
die Vorbedingungen, welche ihren Fortpflanzungstrieb auslösen, 


328 O. Graf Zedlitz und Trützschler. 


bei. anderen ist es vielleicht erst sechs bis acht Wochen nach 
Schluß derselben der Fall, weil dann erst die Hochsaison für einen 
ihrer besonderen Leckerbissen, z. B. Wanderheuschrecken, beginnt. 
So entsteht und erklart sich ganz zwanglos diese unendliche 
Mannigfaltigkeit, welche uns beim ersten Blick verwirrt. Der 
allweisen Natur ist eben die traurige menschliche Erfindung, so 
man „Schema F“ benamset, gänzlich unbekannt, sie ist die größte 
Praktikerin, ihrem weisen Walten werden wir um so mehr Be- 
wunderung entgegenbringen, je mehr es uns gelingt, in ihre oft 
sorglich gehüteten Geheimnisse einzudringen. 

Zum Schluß möchte ich nun eine Reihe konkreter Beob- 
achtungen anführen, bei deren Aufzählung ich mich leider stark 
beschränken muß, um die gebotene Zeit nicht in ungebührlicher- 
Weise zu überschreiten. Als sehr bedauerlich muß ich da hervor- 
heben, daß trotz des sehr umfangreichen Materials, das uns die 
biologischen Schilderungen früherer Forscher bieten, fast nichts 
davon in unserem Sinne verwendbar ist, weil die nötige Genauig- 
keit und die Angabe der Nebenumstände fehlen. Als vollkommen 
wertlos sind zunächst alle Angaben auszuschalten, welche all- 
gemein nur kategorisch lauten: „Die Brutzeit fällt in den 
Monat x.“ Solche Behauptungen, wie wir sie leider auch bei 
Heuglin gar nicht so selten finden, sind meist direkt falsch in 
dem Sinne, daß wohl in dem Gebiet, welches der Forscher gerade 
bereiste, die Beobachtung stimmt, keineswegs aber für alle 
anderen, wo der Vogel ebenfalls vorkommt. Aber wenn auch die 
Notizautetarn Vogel brute te wind enna iz 1 dédie 
und dann‘, so kann ich daraus immer noch keinen Schluß auf den 
logischen Zusammenhang ziehen, wenn ich nicht weiß, wie dort 
im Sennar Regenzeit und Vegetationsverhaltnisse waren, und zwar 
damals genau in dem Jahre, denn es ist bekannt, daß Beginn, 
Dauer und Schluß der Regenzeit in ein und derselben Gegend 
bisweilen recht erheblichen Schwankungen im Laufe der Jahre 
unterworfen sind. Nur ein Beispiel aus neuester Zeit möchte ich 
noch dafür anführen, wie oberflächlich gerade von ganz hervor- 
ragenden Forschern bisweilen Brutangaben gemacht werden. 
Unser leider so früh verstorbener Frhr. Carlo von Erlanger, 
dem ich eine ganz besondere Verehrung als Mensch und Ornitho- 
loge zolle, erwähnt vom abessinischen Haussperling (Passer 
griseus swainsoni Rupp. von ihm noch bezeichnet, richtig P. g. 
neumanm Zedl. bzw. P. g. abyssinicus Neum.), er habe ihn im 
Nord-Somaliland zeitig im Frühjahr, in Schoa dagegen im Spät- 
sommer brütend gefunden. Daraus zieht er dann einfach den 
Schluß, daß der Vogel in der ganzen Region vom Frühling bis 
zum Herbst hintereinander mehrere Bruten mache. Daneben er- 
wähnt der vorzügliche Beobachter sehr richtig die Tatsache, daß 
der Sperling nur während der Brutzeit seinen Stand in den Städten 
und Ortschaften habe, später zur Erntezeit vollzählig mit allen 


Einiges von den Brutzeiten afrikanischer Vogel. 329 


dann flugbaren Jungen in die Felder auswandere. Es ist also ganz 
klar, daß für ihn lediglich die Regen- und Ernteverhaltnisse maß- 
gebend sind; wo diese früh im Jahre fallen, brütet er früh, 
anderswo entsprechend spater, an jedem Orte nur dann, wenn es 
für ihn am praktischsten ist. Ich will nicht bestreiten, daß bei 
seiner sprichwörtlichen Emsigkeit speziell im fruchtbaren Schoa 
zwei bis drei Bruten nacheinander vorkommen mögen, nur ist es 
eine absolut unhaltbare Folgerung, dies daraus schließen zu wollen, 
daß er irgendwo an den Küsten des Roten Meeres unter ganz 
anderen Verhältnissen bereits sehr zeitig im Jahre legt. Es liegt 
mir gewiß durchaus fern, die Arbeiten hochverdienter Forscher 
hier unfreundlich kritisieren zu wollen, aber im Interesse der 
Wissenschaft halte ich es für erforderlich, auf kleine Mängel hin- 
zuweisen, um sie künftig zu vermeiden. 

Nun noch einige Worte über eigene Beobachtungen. 

In meinem Gebiete I am Roten Meere einschließlich der 
Inseln haben wir nur eine Regenzeit, sie fällt in die Monate 
Januar—Februar, ist kurz und wenig ergiebig. Ich konstatierte 
bei den „Landvögeln“, d. h. denen, welche in ihrer Nahrung 
mittelbar oder unmittelbar an der Vegetation interessiert sind, 
den Beginn der Brutzeit zumeist Mitte Februar, vereinzelt fand 
ich um diese Zeit schon kleine Junge. Als Beispiele seien an- 
geführt: Raubvogel, Schildraben, Oedicnemus capensis dahla- 
kensis Zedl., Pteroclurus exustus exustus Temm., Pternistes-, 
Turtur-Arten, Lerchen, Sperlinge, Weber, Würger, Cercomela u. a. 
In den Vorbergen westwärts, wo die Regen meist etwas später 
fallen, war auch die Brutzeit entsprechend verschoben. Die 
eigentlichen Seevögel im Roten Meere brüten dagegen im Hoch- 
sommer, die Gründe sind noch nicht ganz klargelegt, ich vermute, 
daß hierbei die gleichmäßig erhebliche Sonnenwärme eine Rolle 
spielt, welche im Juli und August die Eier stets warm hält, auch 
wenn sie nicht vom Vogel bedeckt sind, ein Moment, das in den 
Regenmonaten natürlich zumeist fortfallen würde. 

Meine Gebiete II und TV haben als Steppenregion des Innern 
eine ausgiebige Regenzeit im Juni bis August. Daher dachten 
dieselben Gattungen, welche an der Küste im Februar und März 
eifrig der Nachzucht sich widmeten, jenseits der Wasserscheide 
um dieselbe Zeit auch nicht entfernt an Brüten, trugen auch noch 
kein Hochzeitskleid mit ganz vereinzelten Ausnahmen. Dieses 
legten sie erst im Mai bzw. Juni an, um dann während oder bald 
nach der Regenzeit ihren Hausstand zu gründen. Natürlich gilt 
dies von den Vögeln, welche sich ven Körnern, Früchten, Insekten, 
Reptilien usw. nährten. Umgekehrt brüteten in der trockenen 
Zeit die Fischliebhaber, 2. B. Haliaetus vocifer clamans Br., 
Scopus umbretta Gm., Butorides atricapillus Afz. Besonders 
interessant ist hierbei der Schrei-Seeadler, dessen Brutzeit sich 
wohl vermöge der sehr variablen örtlichen Verhältnisse über viele 


330 O. Graf Zedlitz und Triitzschler. 


Monate des Jahres verteilt. Auf den Raubadler kann ich hier 
nicht weiter eingehen, er verdient eine eigene Monographie, besitzt. 
er doch eine außerordentliche Anpassungs- und Wandlungsfähig- 
keit. Übrigens sei hier nur kurz darauf hingewiesen, daß man 
an Steppenvögeln, die nur an eine Regenzeit im Jahre gewöhnt 
sind, in der Gefangenschaft die Beobachtung machen kann, daß 
sie bei reichlichem Futter und Wasser unentwegt legen und 
brüten, gedeckter Tisch und Brutgeschäft ist ihnen eben eins! 

Im Hochland von Tigre und Eritrea, meinem Gebiet III, 
fällt die große Regenzeit ebenfalls in die Monate Juni—Juli, doch 
pflegt im März außerdem eine „kleine“ Regenperiode einzusetzen. 
Auch in den übrigen Monaten sind gewitterartige Niederschläge 
nicht gar zu selten. Daher zieht sich die Brutzeit hier viel mehr 
auseinander, in den hohen Lagen, wo das Klima dem in unseren 
Breiten vielfach ähnelt, zeigen die zahlreichen Frühlingsbruten 
die gleichen Anklange an paläarktische Verhältnisse, in den tiefer 
gelegenen Regionen ist auch das Tierleben mehr auf den Ton 
der Steppe gestimmt. Als besonders zeitige Brüter konnte ich die 
Guinea-Taube und Kalandrelle auf dem Plateau von Asmara 
feststellen. 

Geradezu überraschend ist der Befund in den nordafrikani- | 
schen Steppen, welche die Sahara im Norden begrenzen. Hier 
fällt die normale Regenzeit in den Winter, doch etwa in einem 
Drittel aller Jahre, bleiben mehr oder minder ausgedehnte Land- 
striche um die Chotts ganz ohne nennenswerte Niederschläge. 
In diesem Falle schreiten dann dort gewisse Vögel überhaupt 
nicht zur Brut, balzen auch nicht und bleiben in Gesellschaften, 
wenn sie überhaupt zur Geselligkeit neigen. Als Beispiele nenne ich 
die Kragentrappen (Otis hubara Jacq.), das Klipphuhn (Caccabis 
petrosa spatzi Erl.), den Stein- und Habichtsadler. Im übrigen ver- 
weise ich wegen der Details auf meine einschlàgige Arbeit vom 
Dezember 1907 im J. f. O. Umgekehrt briiten die Geier dort in 
den Jahren des Mißwachses und damit zusammenhängenden Vieh- 
sterbens besonders zahlreich. 

Ich schließe hiermit und bin mir wohl bewußt, nur ein sehr 
bescheidenes Material vorgebracht zu haben. Es ist, wie gesagt, 
ein neuer Weg, den wir betreten haben, und der wichtigste Zweck 
meiner Worte ist der, zu weiteren Untersuchungen anzuregen. 
Diese aber müssen vor allem exakt ausgeführt sein, sonst haben 
sie nur minimalen Wert. Voraussichtlich werden wir noch oft 
dabei auf scheinbare Widersprüche stoßen, doch auch diese müssen 
sich mit der Zeit logisch aufklären lassen; es sind eben meist 
für ein Resultat verschiedene Komponenten als Ursachen 
maßgebend, bald ist der eine entscheidender, bald ein anderer, 
und wer sich in einer bestimmten Richtung dabei verrennt, steht 
natürlich dann schließlich vor Rätseln, die ihm unlösbar sind. 


Uber einen aus dem Alters- ins Jugendgefieder 
mausernden Schreiadler (Aquila clanga Pall. oder 
Aquila pomarina Brehm). 

Von Eduard Klein, Sophia. 


Den 5. Juni 1909 wurde in Bistritza, einem Dorfe am Süd- 
abhange des Gebirgsstockes der Vitosa, 12 Kilometer von Sophia, 
ein uraltes Schreiadlermannchen von einem Bauern geschossen. 

Dieser Vogel ist durch seine Färbung so ausgezeichnet, daß 
es mir gestattet sein mag, einer hochverehrten Versammlung den 
Balg desselben zu demonstrieren. Die Hauptfarbung ist ein ver- 
schossenes, fahles, schmutziges Erdbraun. Das Gesamtklein- 
gefieder ist ausgebleicht, abgeschabt und der Bart der meisten 
Federn derart abgerieben, daß dieselben in eine borstenartige 
Spitze enden, welche vom widerstandsfähigeren Schafte gebildet 
wird. Am Oberkopfe treten die Federwurzeln mit den Dunen 
zutage; das Aussehen ist daher ein ruppiges, und habe ich ähn- 
liches bei der Rohrweihe (Circus aeruginosus (L.)) im Hoch- 
sommer gefunden. Auf dem Scheitel, den Halsseiten, dem Ober- 
und Unterriicken, am rechten Flügelbuge und in der Kropfgegend 
sprossen dunkelbraune, schwach metallisch glänzende Federn 
hervor, deren jede in ihrem Enddrittel einen sich verbreiternden, 
rostgelben Spitzenfleck tragt. Zwei hervorsprossende hintere 
Schwungfedern sind mattschwarz ohne Spitzenfleck, zwei noch 
in Spulen steckende Steuerfedern hingegen braun, mit einem grau- 
weifen, zackigem Rande im Enddritteile versehen. 

Nach obigem Befunde zu urteilen, war dieser Vogel eben im 
Begriffe, aus einem alten ein junger zu werden, und ware im 
September, vermausert geschossen, für einen solchen von Jeder- 
mann angesehen worden. Diese eben beschriebene Farbung ist 
eines der vielen Ratsel, welche bei der Schreiadlergruppe noch 
ihrer Losung harren. Ich habe in der mir zuganglichen Literatur 
vergeblich nach einem Analogon gesucht und auch mein hoch- 
verehrter Freund, Herr Kustos Otmar Reiser, gestand mir, 
nie etwas ähnliches gesehen zu haben. Zum Schlusse mögen noch 
die Maße folgen: Gesamtlänge des Vogels 610 mm, Fittichlänge 
470 mm, Schwanzlänge 210 mm, Lauflänge 85 mm, Länge der 
Mittelzehe 67 mm, Schnabellänge 43 mm. 


Wo und wie ich 7urdus ruficollis fand. 
Von Otto Bamberg, Weimar. 


Im Jahre 1908 bin ich einer Einladung der Kaiserlich 
Russisch Geographischen Gesellschaft und zwar der Abteilung für 
das Amurgebiet gefolgt und habe mich nach Süd- und Ost-Trans- 
baikalien und in die angrenzende Nord-Mongolei begeben, um 
daselbst im ornithologisch-oologischen Interesse tatig zu sein. 

Von den durch die sibirische Bahn verhaltnismaBig leicht er- 
reichbaren, unwegsamen Gebieten und den beschwerlichen Fahrten 
kònnen wir uns in Europa kaum einen Begriff machen. Man 
muß, wie meine getreuen Gefährten und ich, gegen die Beschwer- 
lichkeiten der äuBerst ungünstigen Terrainverhaltnisse, nament- 
lich den teilweise metertiefen Steppensand, gekampft und unter 
den Unbilden der wechselvollen Temperatur, welche wahrend 
meiner Anwesenheit am Tage in der Sonne bis 58° Celsius stieg, 
nachts hingegen bis zu 5° Celsius fiel, gelitten haben, um ermessen 
zu können, welche Strapazen auf der Sammelreise zu überwinden 
waren. 

Um in die Gegend zu gelangen, die durch das Auftreten von 
Turdus ruficollis nunmehr bemerkenswert geworden ist, hatte ich 
von der Bahn aus ca. 250 Kilometer südlich durch die Zagan- 
Daban-, Saganskji- und Malchanskji-Berge in die Mongolei und 
zwar an den mittleren Lauf des Kiran-Flusses vorzudringen. Die 
‘letzten Vorbereitungen wurden in den an der russisch-mongoli- 
schen Grenze gelegenen Stadtchen Troiz-Kjachta-Maimatschen 
getroffen. 

Die speziell als Brutrevier in Betracht kommende Landschaft 
dehnt sich zwischen dem 48. und 49. Breiten- und 76. und 
77. Langengrade aus und hat eine Höhenlage von ca. 900 Metern. 
Der Waldbestand setzt sich vorwiegend aus Kiefern, Fichten, 
Zwergzedern, auch vielfach WeiBbirken und fast undurchdring- 
lichem Kleinholz zusammen, also kein Hochwald in unserem 
Sinne, aber an die kleinen oberitalienischen Walder erinnernd. 

Klimatologisch und meteorologisch läßt sich das Gebiet 
wissenschaftlich mit einem ähnlichen in Deutschland nicht 
vergleichen, weil von dort keine meteorologischen Aufzeich- 
nungen vorliegen. Der geographischen Breite nach entspricht es 
am besten dem Gürtel von Straßburg-Mannheim bis Passau- 
Nurnberg. 

Wenn in Kjachta das größte Maximum 40°, das kleinste 
Minimum —45° beträgt, so nützt uns dieser Vergleich nicht viel, 


Wo und wie ich Turdus ruficollis fand. 333 


da in Kjachta (50.5°) 300 mm Niederschlagsmenge im Jahre 
gemessen wurde und in Urga, das seiner Breite nach nur 0,5° süd- 
licher liegt, als der Standort von T'urdus ruficollis, sogar nur 
184 mm verzeichnet werden konnten. 

Selbstverstàndlich sind in dem stromreichen Lande der ge- 
birgigen Nord-Mongolei die Regenfalle äquivalent der Hôhenlage, 
und sie werden, wenn man die Zusammensetzung des Wald- 
bestandes beachtet, wahrscheinlich in demselben Mafe mit der 
größeren Höhenlage steigen, wie bei uns, so daß in jenen Breiten 
vermutlich Regenmengen niedergehen werden, die der Jahres- 
summe der Schmiicke= 907 m Höhe=1694 mm und der von 
Braunlage == 567 m Hohe = 1500 mm gleichkommen werden. 
(Dies war im Jahre 1905.) 

Die Uberschwemmungen, die ich an der Selenka erlebt habe, 
scheinen sehr stark für die Richtigkeit meiner Annahme zu 
sprechen. Ich mochte deshalb behaupten: Die Lebensbedingungen 
fur Turdus ruficollis sind in dem Stromgebiet der Selenka nicht 
wesentlich andere als die auf dem Tiiringer Wald. 

Merkwürdigerweise nur in dem undurchdringlichen Klein- 
holz, das mit 3—4 Meter hohen Fichten und Birken untermischt 
und in dem der Boden mit sumpfigen Stellen durchsetzt ist, fand 
ich fünf Nester von Turdus ruficollis. Nach den mehrere Tage 
hindurch gemachten Feststellungen ist es ohne Zweifel, daB sich 
die Rothalsdrossel wohl am liebsten in kleinen Trupps aufhalt, 
und daf mehrere Paare ein Brutrevier gemeinsam beziehen. Denn 
die Nester waren in einem Umkreise von ca. 2 Kilometern bei- 
sammen, so daß ich die einzelnen Tiere den ganzen Tag über in 
ihrem Treiben beobachten konnte. Diese Drosseln waren sehr 
zankisch. Zeigte sich irgend ein anderer Vogel in der Nahe, so 
wurde derselbe sofort vertrieben. Der Lockruf des Männchens 
kommt dem der Misteldrossel nahe; leider konnte ich während 
meines Aufenthalts und des regnerischen Wetters wegen keine 
eingehenden Beobachtungen in dieser Art vornehmen, da auch die 
Tiere sich sekr zurückgezogen und ruhig verhielten. Nie habe ich 
sie hoch in den Bäumen bemerkt, immer nur in einer Höhe bis 
zu 3 und 5 Metern; mit besonderer Vorliebe waren sie jedoch 
auf der Erde, hauptsächlich da, wo Wasser vorhanden war. Ich 
schoß 4 Turdus ruficollis, 3 ? und 1 d, von denen ich während der 
beschwerlichen Wasserfahrten leider nur ein 4 retten konnte, 
welches Herrn Professor Lönnberg in Stockholm mit der 
übrigen ornithologischen Ausbeute übergeben worden ist. Die 
Brutstellen waren sämtlich in einer Durchschnittshöhe von 
11/, Metern angelegt. Ein Nest mit 4 Eiern, welches Herr 
Ottosson (Strömsholm) zur Übergabe an die Akademie er- 
hielt, fand ich in einer Weißbirkengabelung; dasselbe hat einen 
Durchmesser von 14'/,, eine Höhe von 10, eine Innenhöhe von 
61/, und eine Wandstärke von 2!/, cm und ist aus starken Gräsern 


4 


334 Otto Bamberg. 


verfertigt, sein unterer Teil aus mit Erde vermischtem Material. 
In diesem Maßstabe waren alle Nester. Die 4 Eier sind ver- 
hältnismäßig klein, denn das größte mißt nur 27,5 X 21 mm und 
hat ein Gewicht von 295 mg. Auf einem hellgrungrauen Unter- 
grunde, bei einem Ei ist er ausnahmsweise dunkelgriiner, sind 
helle und dunkle braunviolette und über diesen wieder unregel- 
mäßig dunkle fuchsrote Flecke und Flatschen verteilt. Ein Gelege 
mit 3 Eiern ist jetzt im Besitz des Herrn Dresser in London;. 
diese haben Merula vulgaris-Charakter, tragen aber nur ganz feine 
Fleckung. Das Nest war in einer Fichte, ca. einen Meter hoch, 
gebaut. Herr Schüler in Bayreuth hat das dritte Gelege er- 
worben, dessen Eier Turdus pilaris-Typus zeigen; dieses Nest be- 
fand sich auf dem Wurzelstock einer Weide. Von den wenigen 
Einzeleiern habe ich Herrn Amtsrat Nehrkorn in Braun- 
schweig ein herrliches Exemplar abgetreten, dessen Punktierung 
und Fleckung fast ausschließlich den stumpfen Pol umgrenzt und 
tiefdunkel blaugrünen Grund hat, während Herr Josef Graf 
Seilern (Großlukow in Mähren) zwei Eier von sehr lebhaftem 
Turdus pilaris-Typus erhielt. Das schönste und größte Stück, 
welches in den Besitz des Herrn Francis C. R. Jourdain in 
Ashburne (Derbyshire) übergegangen ist, mißt 32 X 23,8 mm und 
hat dunkelgrauen, ins Grünliche zichenden Grund mit braungrauen 
und rôtlichbrauen kleineren und groferen, am stumpfen Pole 
dichter stehenden Flecken. 

Trotz aller Bemühungen und eifrigster Dance tune vieler 
gleichartiger Stellen mit ahnlichen Wasser- und Bestandverhalt- 
nissen ist es mir nicht moglich gewesen, in anderen Gegenden 
auch nur einen einzigen T'urdus ruficollis wieder zu Gesicht zu 
bekommen, und auch nach eingezogenen Erkundigungen bei den 
Eingeborenen muß 7°. ruficollis als sehr selten angesehen werden. 


Meine vierte Reise nach Zentral-Asien und Talysch. 
Januar—März 1908. 


Von Harald Baron Loudon, Lisden. 
Min Tafel. 


Wenn ich nun die Steppen und Wüsten Transkaspiens zum 
vierten Male besuchte, so lag das für diese Reise gar nicht in 
meiner Absicht. Ich hatte mir vielmehr vorgenommen, ein paar 
Wochen im Tieflande von Talysch zuzubringen, um weitere 
Erkenntnisse über die Winterfauna zu sammeln und wollte dann 
nach Persien eindringen. Speziell hatte ich mir vorgenommen, 
das Südufer des Kaspischen Meeres resp. die Urwaldzone 
“zwischen Elbursgebirge und dem Meere einerseits und den 
Gegenden von Enseli und Meschedisser andererseits auf ihre 
Vogelfauna zu untersuchen. Bereits auf der Reise befindlich war 
ich gezwungen, diesen lange gehegten Plan aufzugeben, da von 
seiten der kaukasischen Administration dringend abgeraten 
worden war, jenes Gebiet aufzusuchen, weil infolge von inneren 
politischen Unruher die Gegend durch Räuberbanden höchst 
unsicher geworden war. Hatten sich doch zur Zeit meines 
Aufenthalts in Lenkoran und Kumbaschinsk respektabie Banden, 
sogar in der Nähe von Lenkoran selbst, im Gebirge versteckt, 
so daß die ganze Waldzone von Talysch und erst recht das 
Gebirge auf russischem Gebiet für höchst unsicher galten, infolge- 
dessen sich auch der ganze Eingeborenenverkehr nur auf die 
schmale Ufergrenze des Kaspi beschränkte. 

Wenn ich daher die mir schon gut bekannten Gegenden 
von Talysch und Transkaspien wieder aufzusuchen gezwungen 
war, so brauchte ich dies nicht in der Folge zu bedauern, da 
diese Wiederholung mich in die Lage brachte, interessante Ver- 
gleiche mit früheren Beobachtungen anzustellen und eine be- 
deutende Serie neuer Erkenntnisse den vorhandenen hinzuzufügen. 
Außerdem bot sich mir auf dieser Fahrt die schönste Gelegenheit, 
das Gewöhnliche mehr beiseite zu lassen und die ganze Aufmerk- 
samkeit den selteneren Vogelarten zuzuwenden. Da ich nicht 
die Absicht habe, in vorliegender Arbeit alle zur Beobachtung 


gelangten Arten aufzuzählen — diese finden sich in meinen 
früheren Arbeiten ,,Ornithologisches Jahrbuch“ 1901—1902 und 
„Journal für Ornithologie 1909—1910 —, beschränke ich mich 


in vorliegender Arbeit nur auf solche Arten, die mir Gelegenheit 
zu ergänzenden Bemerkungen geben; kam ich doch dieses Mal 
zu der Erkenntnis, daß die Fauna in so schneereichen und kalten 


336 Harald Baron Loudon. 


Wintern, wie es 1907/08 war, stark von der von Gustav Radde 
aufgestellten Norm in der ,,Ornis Caucasica“ abweicht. 

Bevor ich zu den einzelnen Beobachtungen übergehe, kann 
ich nicht umhin, eine kurze Beschreibung der Reise als solche 
zu geben, indem ich diese fast ausschließlich vom ornithologischen 

Standpunkte genommen zu betrachten bitte. 
Ausgerüstet mit Empfehlungen der Kaiserlichen Akademie 
der Wissenschaften zu St. Petersburg und der Kaiserl. russ. 
Geographischen Gesellschaft wurde die Fahrt am (28. XII. 1907) 
10. I. 1908 von meiner Heimat angetreten. Es begleiteten mich 
mein Bruder Herbert und stud. zool. der Universität Dorpat 
N. von Transehe, ferner als Präparator ein junger Este, Karl 
Kirsch. Hier die Reiseroute: 

20007 MERITO Ss) IR, 
21 DS 190718712 1908 Charkow) 
3./16. I. Noworossiisk, 
Soi I DEI, 
© ti 77,100, Wh 20, Alias 
0./22. I. von Tiflis nach Baku, 
10,2% I. Bale, 
11./24. I. von Baku nach Lenkoran, 
12.—18./25.—31. I. Lenkoran und Umgebung, 
19. 1.—5. II./1.—18. II. Kumbaschinsk, 
6./19. II. Stadt Lenkoran, 
/20. ID Bausch, 
9./22. II. Krasnowodsk (Transkaspien), 
1/24 Wie Asehabade 
13.—15./26.—28. II. Artyk, 
16./29. II. Kaachka, 
17.—20. II./1.—4. III. Tedschen, 
27 1125.27. Merw, 
22.—28. 11./6.—ı2. III. Iwam-Baba, 
29. 11.—ı. IIl./13.—ı4. III. Sary-Jasy, 
2.—3./15.—16. III. Sultan-Bend, 
4./17. III. Jelotan (Merw-Oase), 
5.718. Lil, Stadt Merw, 
6.—7./19.—20. III. Station Annenkovo (Kara-Kum-Wiiste) 
8./21. III. Station Rawnina (Kara-Kum-Wiiste), 
9./22. III. Station Utsch-Adschi (Kara-Kum-Wiiste), 
10./23. III. Station Peski (Kara-Kum-Wiiste), 
11.—13./24.—26. III. Station Repetek (Kara-Kum-Wiiste), 
14.—15./27.—28. III. die alte Stadt Buchara, 
177.302 = Waschikent, 
10 IP MN Orenbune: 
22 00 NIUE oskam. 
ZARE CNP ei l<elir: 


1) Alter und neuer Stil. 


, 


Meine vierte Reise nach Zentral-Asien und Talysch. 337 


Um meinen Reisebegleitern die Moglichkeit zu bieten, etwas 
vom Kaukasus zu sehen, wurde der Umweg über Noworossiisk— 
Poti—Tiflis—Baku gemacht. 

Wahrend der Uberfahrt auf dem Schwarzen Meere bot sich 
die erste, wenn auch kleine Gelegenheit, Vogel zu beobachten. 
Was vom Schiff gesehen wurde, beschränkte sich bloß auf einige 
Kormorane, Möwen und Taucher. Interessanter wird es auf der 
Bahnstrecke zwischen Poti und Tiflis. Speziell im Gebiete des 
Rion, da die Bahn das üppige, sumpfige Kolchis durchquert und 
bedeutende Strecken Urwald durchfahren werden. Auf dieser 
Strecke werden, in aller Eile, Archibuteo lagopus, Milvus, Aquila 
clanga, Garrulus, Galerita’ und Merula mehrfach gesehen. 
Während der Abenddämmerung dringt der Zug in das Gebirge 
ein und verfolgt fast beständig den Lauf des schäumenden Rion, 
auf dessen Ufersteinen Wasserstare überaus häufig zu sehen 
waren. Tiflis bot wenig Interessantes. An den Ufern der Kura 
- sahen wir Stare auf den Telegraphendrähten sitzen und fast 
immer ein bis zwei Seeadler hoch über der Stadt und den Fluß 
kreisen. Ich hatte darauf gerechnet, in den Basaren der Stadt 
Königshühner (Megaloperdix), Fasanen und kaukasische Birk- 
hühner (Tetrao mlokosieviczi) anzutreffen, von diesen gab es aber 
gar nichts, dagegen wurde viel Geld auf Ankauf von Geweihen 
und Hörnern verbraucht. Die Gelegenheit war auch zu ver- 
lockend. In dem armenischen Basar sind manche der kleinen 
Läden der Armenier geradezu gespickt von Hirschgeweihen, Reh- 
gehörnen, ganzen Schädeln von Wildschafen, Steinböcken, Thuren, 
Bezoarziegen, Gemsen usw. Man stelle sich diese in mehr oder 
minder kapitalen Exemplaren und zu billigen Preisen vor. Dazu 
kommt, daß um diese Jahreszeit noch lange keine Touristen da 
sind, weshalb die Auswahl eine enorme ist, während sich die 
Preise, bei „genügender Geschäftskenntnis“, auf einem sehr be- 
scheidenen Niveau halten. Auf der Weiterfahrt nach Baku be- 
ginnt der Reichtum der Vogelwelt stark zuzunehmen. Die Bahn 
durchschneidet einen bedeutenden Teil der Mugan-Steppe. Hier 
überwintern Massen von Sumpf- und Wasserwild. Die Ein- 
‚geborenen benutzen die Haltezeit der Züge, um ihre Beute an 
Passagiere loszuschlagen. An vielen Stationen entwickelt sich 
ein regelrechtes Marktgewühl. Ganze Bündel Enten, darunter 
viele schöne Callichen rufina, Großtrappen und sonstiges genieß- 
bare und ungenießbare Wild ist zu haben. Manches seltene ist 
für mich jedoch infolge des Transports und hauptsächlich der 
mohamedanischen Art, die Hälse durchzuschneiden, unbrauchbar. 
Einen schönen Hahn von Otis tarda gelang es. mir zu erstehen. 

Die Steppe ist auf weite Strecken überschwemmt, wir sehen 
häufig Enten fliegen. Ein schöner Edelreiher betrachtet in 
geringer Entfernung den vorüberbrausenden Zug. Milane kreisen 
über der Steppe, überall ist Leben, jeden Augenblick war anderes 


- - , aye 
V. Internationaler Ornithoiogen- KongreB. 22 


338 Harald Baron Loudon. 


zu sehen Nach Adschi-Kabul passieren wir Wustenberge; hier 
werden die ersten Saxicola finschii notiert. In der Dunkelheit 
erreichen wir Baku. Um hier keine Zeit zu verlieren, be- 
nutzen wir das erste beste Schiff nach Lenkoran, den kleinen 
Dampfer ,,Baku‘, dem tartarisch-persischen Kaufmann Tagieff 
gehorig; dementsprechend lassen denn auch die Kabinen und 
Verpflegung der Passagiere sehr viel zu wünschen übrig. Unter 
anderem war z. B. unsere Bagage ganz ordnungsgemäß gegen 
Quittung aufgegeben, wurde uns aber bereits während der Fahrt 
wieder retourniert. Die Kabinentür ließ sich nicht anders fest- 
halten, als bis wir unsere Gepäckstücke davorstellten, die während 
der schwankenden Fahrt nicht lange am gegebenen Platze blieben. 

Am späten Nachmittag geht das Schiff auf der Reede von 
Lenkoran vor Anker. Das Aussteigen resp. Umsteigen in den 
großen Kirschum!) bei heftig wogendem Meere ist ein wahres 
Kunststück. Es muß der Moment genau abgepaßt werden, wo 
eine Riesenwelle den Kirschim bis an den Bord des Schiffes erhebt, 
ın welchem Augenblick jedesmal einige Gepäckstücke hinüber- 
fliegen und Passagiere den Sprung wagen; ein wahrhaft hals- 
brecherisches Unternehmen für schwerfäliige Personen, wobei noch 
die Gefahr besteht, daß das Boot gegen das Schiff rennt und um- 
schlagen oder zerschellen kann. 

Talysch empfängt uns im tiefsten Winterkleide. Es sind 
beinahe zwei Fuß Schnee gefallen, auch hat es in den vorher- 
gehenden Tagen so gefroren, daß das Eis der Strandseen (Mozi) 
fast so stark wurde, daß es Menschen zu tragen imstande ist. 
Zurzeit herrscht aber wieder Tauwetter und damit verbunden ein 
unendlicher Schmutz auf den sumpfigen Straßen der Stadt. 

Für die Zeit unseres Aufenthaltes in Lenkoran selbst mieteten 
wir uns ein Zimmer im besten Hotel des Ortes „Moskowskija 
Nomera‘, das mir von meinem Aufenthalte 1903 her nebst seinem 
Inhaber Herrn Petrow noch in lebhafter Erinnerung ist. 

Die Vogelfauna entspricht durchaus dem winterlichen Aus- 
sehen der Umgebung; es ist das meiste weiter nach Süden ge- 
zogen: Am Strande sind alle Möwenarten vorhanden, Enten da- 
gegen wenig. Von Singvögeln werden nur die härtesten Arten 
angetroffen, so große Schwärme Stieglitze, Buchfinken, Rot- 
kehlchen überall haufig, Nebelkrahen und Saatkrähen, besonders. 
letztere, ungemein häufig. 

Von meinen alten Bekannten finde ich in der Stadt noch an- 
wesend den deutschen Kolonisten und Präparator Jakob Kautz. 
Er sammelt und präpariert noch immer Vögel, meist zum Export 
und zu Schmuckzwecken in großen Massen. Als örtlichen Polizei- 
chef lerne ich Herrn Zir kennen, der sich ebenfalls für die Ornis 
interessiert und eine ganz ansehnliche Sammlung, darunter manche 


1) Rirschim = große Bote zum Abholen von Fracht und Passagieren. 


Meine vierte Reise nach Zentral-Asien und Talysch. 339 


interessante Arten, zusammengebracht hat. Die erste Exkursion 
am 12./25. I. auf den nächsten Masow verläuft ziemlich resultat- 
los, da nur die Mitte wenig offenes Wasser hat. Alle Rohr- 
walder sind in ‘/, Zoll dickem Eise eingefroren. Ich bemerke 
Rotkehlchen recht weit ab vom Ufer im eingefrorenen Rohre. 
Edelreiher, Seeadler, Rohrweihen werden vereinzelt konstatiert, 
irgendwo am Ufer hat sich eine Rohrdommel versteckt, Eisvögel 
und Rohrmeisen fehlen vollkommen. Auf dem Meere ist es viel 
lebendiger, streckenweise sind die grünen Wogen ganz bunt von 
Enten, alles aber sehr weit. Am 13./26. I. taut es bereits sehr 
stark, wir unternehmen eine Exkursion in westlicher Richtung in 
den scheinbar nicht weit entfernten Wald, dieses Mal in eine 
Gegend, die ich von 1903 her nicht kannte. Wir sahen uns aber 
stark getäuscht, was als Wald erschien, sind kleine Gehölze und 
Allen an den Wegen und Dörfern der Tartaren. Wir waten 
schließlich stundenlang in den aufgeweichten Feldern umher und 
- geben schließlich den Gedanken auf, noch heute den Wald zu 
erreichen. Trotzdem wurde manches gesammelt und vieles 
beobachtet. Der 14./22. ist für mich ein denkwürdiger Tag, da es 
mir gelang, einen Halcyon smyrnensis zu erlegen [ich bitte hierüber 
im „speziellen“ Teile nachzulesen]. Wir hatten eine Exkursion 
in Begleitung des Herrn Kautz in die Waldzone unternommen. 
Es herrscht Nebelregen, der Schnee schwindet zusehends, alles 
schwimmt in Wasser und Sumpf. Im Walde fließen starke Bäche 
vom Gebirge her, die trotz unserer langen Stiefel nicht alle zu 
durchwaten sind. Allenthalben treffen wir zahlreich im Unter- 
holze des Urwaldes Rallus aquaticus und Gallinula chloropus. 
Nach den Fährten im Schnee zu urteilen, ist Phasianus talyschensis 
recht häufig, ferner spüren wir nicht wenige Schakale, Wölfe und 
Schwarzwild. In dem Gewirr von Unterholz und Dornen sind auch 
Kleinvögel recht häufig. Ich sah mehrfach eine Certhia sp.?, die 
zu schießen mir aber trotz aller Mühe, die darauf verwandt wurde, 
nicht gelang, ferner erwähnte ich T'roglodytes, Dandalus, Merula, 
Garrulus, Picus polzami usw. Uber dem Walde ziehen enorme 
Scharen Enten nach Norden, was auf Eintritt warmerer Witterung 
schließen läßt. Auf unserem Rückwege passieren wir die Tee- 
bude ,,Maruschly“, wo kurze Rast gemacht wird. Hier ziehen 
viele Tartaren auf dem Wege zur Stadt vortiber. Viele tragen 
Wild, meist Enten zum Basar. Unter anderem bemerke ich die 
Haut eines Rehes. Die Erkundigungen ergaben, daß dieses Tier 
vor wenigen Tagen in der ,,Sewant‘ Gegend geschossen wurde. 
Außer dem Interesse, welches dieses so weit südlich vorkommende 
Tier hier in mir erregte, gab mir die Haut noch zu anderen Be- 
merkungen Aniaß. Da es mitten im Winter erlegt war, fiel mir 
die Behaarung auf, die in ihrer Länge derjenigen unserer balti- 
schen Rehe etwa im Herbsthaar entsprach, dabei aber von be- 


deutend rötlicherer Färbung war. In der Größe der Haut konnte 
29* 


340 Harald Baron Loudon. 


ich keinen Unterschied von mittelstarken baltischen. Rehen 
konstatieren, doch mag es sich ja um ein jungeres Stuck ge- 
handelt haben. Alle Bemühungen, Gehôrne aus der Gegend zu 
erlangen, blieben erfolglos, da das Tier nicht sehr haufig ist. Am 
15./28. I. exkursieren wir wieder in derselben Gegend; der Schnee 
ist inzwischen fast ganz verschwunden. Wir sehen an diesem 
Tage eine Menge Adler, hauptsachlich Haliaetus albicilla, darunter 
stattliche alte Exemplare, deren weiße Stöße sich schön gegen 
den Himmel abheben. Zwei Aquila fulva kreisen über dem 
nächsten Morzow, mehrere Aquila clanga hocken auf den durren 
Wipfeln des Urwaldes. Bei unseren Einkäufen an Lebensmitteln 
hatte ich mich verleiten lassen, eine ziemliche Menge Honig ein- 
zukaufen in der Hoffnung, meine Kameraden angenehm zu über- 
raschen, doch es kam anders. Abgesehen davon, daß viele tote 
Bienen einen Teil der Appetitlichkeit raubten, fanden wir sofort 
einen sehr unangenehmen bitteren Geschmack heraus, so daß ich 
den Honig ganz neidlos allein verzehren: durfte. Am 16./29. I. 
unternehmen wir in größerer Jagdgesellschaft eine weite Exkursion 
per „Kulas‘') auf die Morzows. Schon in der Dunkelheit brechen 
wir auf, da ein Weg von mehreren Kilometern bis zum Tartaren- 
Aul?) Olchowka längs dem Meeresstrande zurückzulegen ist. 
Unter anderen hat sich uns der Lergine Mahmed Ali-Alijew an- 
geschlossen. Dieser aristokratische Kaukasier, der sich spater 
bei vielen Exkursionen aus Interesse beteiligte, wurde uns zur 
angenehmsten Bekanntschaft im Gegensatze zu den vielen herum- 
lungernden unnützen Gaffern, deren Anwesenheit nur zu bald 
mindestens uberflussig wird. Dieser Mohamedaner setzte sich 
ohne viel Skrupel uber die Anschauungsweise seiner Glaubens- 
genossen hinweg, indem sich uns auch seine bessere Halite, aller- 
dings eine russische Molokanerin, unverhullten Hauptes zeigen 
und in ihrem sauberen und gemutlichen Heime bewirten durite, 
ohne ihre von uns gebrauchten Gegenstande, wie Teller und 
Glaser, als unrein zu betrachten. Nur von einem war er nicht 
abzubringen, und zwar dem Durchschneiden der Halse des ge- 
schossenen Wildes. Um nun die Enten usw. fur Praparierzwecke 
nicht zu verderben, lieB er das ‚Schneiden‘ sein, doch war das 
Wildbret infolgedessen fur ihn unbrauchbar. Ich habe auf meinen 
Reisen in jenen mohamedanischen Landern keinen Mann ge- 
troffen, der so selbstlos gehandelt hatte und als Kamerad absolut 
verläßlich gewesen ware. Nach dieser Abschweifung erreichen 
wir das Dorf Olchowka. Hier stehen eine Menge Kähne, an 
Bootsleuten ist kein Mangel, jeder Jäger nimmt einen Kulas für 
sich in Anspruch und einer nach dem anderen schiebt sich in 


1) Kulas = kleines tartarisches Flachboot für einen Jäger und einen Boots- 
mann, der das Fahrzeug mit einer. langen Stange vorwärts treibt. 


2) Aul = Dorf. 


Meine vierte Reise nach Zentral-Asien und Talysch. 341 


„Gänsefahrt‘ auf einem schmalen Kanale dem Morzow zu. Weit 
über mannshohe Rohrwälder begleiten uns zu beiden Seiten. Es 
beginnt erst eben zu tagen. Über dem Rohre kreisen mehrere 
Circus aeruginosus, während die dort so überaus zahlreichen 
schwarzen Wasserhühner (Fulica atra), hier tattarisch Karch- 
Kaldak genannt, offenbar noch nicht ihre Schlafplätze im Rohr 
verlassen haben. Bald ist die freie Wasserfläche erreicht, die 
Boote ordnen sich, so daß wir, gleichmäßig verteilt, in einer Linie 
parallel fahrend, auf gute Schußdistanz voneinander, über den 
ganzen See vorrücken. Mir ist der Rand des Rohres zugefallen 
und damit die meiste Aussicht auf Erfolg. Inzwischen ist die 
. Sonne aufgegangen und damit der Augenblick gekommen, wo die 
großen Kormorane vom Meere auf den Morzow zu ziehen be- 
ginnen. Auf den äußersten Rohrhalmen sitzen Gruppen von fünf 
bis zehn Phalacrocorax pygmaeus in der so charakteristischen 
_Stellung mit ausgebreiteten Flügeln, sich trocknend und sonnend. 
Sie lassen uns recht nah heranfahren und fallen dann kopfüber in 
das Wasser, um aber sofort wieder aufzutauchen und dann erst 
aufzufliegen. Auf der freien Wasserflache sehen wir Gruppen 
verschiedener Enten, darunter die schöne Fuligula rufina; die 
Singschwane stehen schon in grofer Entfernung auf, jeder Schuf 
veranlaBt die nachsten, sich zu erheben und mit mehr oder weniger 
Geräusch weiterhin einzufallen. Mit vorrückender Tageszeit 
kommen auch immer mehr Seeadier aus der Waldzone herab, um 
über den Rohrwäldern zu kreisen und nach den vielen krank- 
geschossenen Enten und Wasserhühnern zu suchen, die aber meist 
eine rasche Beute der zahllosen Rohrweihen werden. Ich hatte 
nur zu oft Gelegenheit, zu sehen, in wie kurzer Zeit diese Raub- 
vögel jedes kranke Wild finden, es dauert wohl nur wenige 
Minuten. Diese Vögel sind dabei so dreist, daß sie vor den Augen 
der Jäger fast auf Schußweite gefallene Vogel sofort zu kröpfen 
beginnen, wenn der Jäger nicht gleich die Möglichkeit hat, die 
Beute zu erlangen. Gelegentlich erweisen sie auch dem Jäger 
den Dienst, die Beute zu finden, was demselben im dichten Rohr, 
ohne Hund, selten möglich wäre, indem sie sofort über der Stelle 
kreisen oder gleich einfallen. Um Mittagszeit treffen wir uns 
alle bei einer Art Stationsboot, das den Kumbaschi-Mönchen 
gehört und ein heizbares Zimmer hat. Kalter Wind hat uns 
gehörig durchgeblasen, worauf mit unserer Kleidung nicht ge- 
rechnet worden war, so daß mit viel Behagen einige Gläser Tee, 
die uns geboten wurden, und das mitgenommene Frühstück die 
Körperwärme wieder auf die richtige Nerm bringen. Vom Dache 
des Hausboctes gewinnt man einen schönen Überblick über die 
benachbarten Morzows und die sie umgebenden Rohrwälder. 
Transehe, der es vorgezogen hat, die Ufer abzusuchen, sehen wir 
in einiger Entfernung schießen. Unsere Bootsleute haben in- 
zwischen begonnen, einige f'ulica atra auf dem Kohlenfeuer zu 


342 Harald Baron Loudon. 


rôsten; sie werden, da die Zeit drangt, halb gar verspeist, wobei 
ich mich versuchsweise beteiligte und sie durchaus genieBbar fand. 
Nach diesem Aufenthalt wird die Fahrt noch weiter bis zum Dorfe 
Rakuscha fortgesetzt; hier treffen wir auch Transehe. Alle Jager 
begeben sich nun in die weiten dornenbestandenen Dünen zwischen 
Meer und Morzow, hier gibt es Fasanen und viele Schakale. 
Mehrere Aquila clanga, die auf den Telegraphenpfosten der hier 
vorüberführenden Straße aufgehakt haben, suche ich vergebens 
anzugehen; es werden Ardea alba, cinerea gesehen und zwei. 
Nycticorax griseus erbeutet. An den Randern des Rohres ist hier 
Porphyrio poliocephalus und Botaurus stellaris haufig. Kiebitze 
gibt es allenthalben in Menge, doch suche ich ganz vergebens nach 
Cynchramus und hore nur einige wenige Aegithalus, die in 
anderen Wintern hier so überaus haufig sind. Derselbe Weg wird 
dann wieder per ,,Kulas“ zurückgelegt. Enten sind jetzt noch 
zahlreicher als am Morgen. Die schließliche Ausbeute bildete 
eine sehr ansehnliche Strecke, war aber nicht zur Zufriedenheit 
der Ortlichen Jager ausgefallen, die darin ungleich verwohnter sind 
als wir, jedenfalls trugen wir genügend Arbeit für den Fräparator 
nach Hause, so daß am nächsten Tage mit größerer Vorsicht 
geschossen werden mußte. 

Von Jakob Kattz -erhtelt1ch) die) ante mit ydenweane 
abnorm gebildeten Klauen eines starken Wildschweinkeilers, die 
alle doppelt gewachsen sind. Unterdessen müssen auch An- 
ordnungen zum Verlegen unseres Quartiers nach Kumbaschinsk 
getroffen werden, zu welchem Zweck ich den Polizeichef bat, 
bei den Monchen Erkundigungen einzuholen, ob sie uns auf- 
nehmen könnten, was denn auch liebenswürdigst geschah und ich 
die gewinschte Antwort schon am Abend in Handen hatte. Ferner 
war das Gros meines Gepacks noch immer nicht eingetroffen 
und trieb sich wohl noch auf den verschneiten Steppen Südrußlands 
umher. Vor allem ging mein Vorrat an Arsenik und, was fast 
noch schlimmer war, an Zigaretten zu Ende. Die erste Sendung 
nach der Heimat wird expediert und alles zum morgigen Auf- 
bruch nach Kumbaschinsk fertig gemacht. 

Ein sogenannter ,,Furgon‘, ein riesiger Leiterwagen, oft mit 
einem hohen Leinwanddach überspannt, soll uns und die Sachen 
aufnehmen. Trotz des bedeutenden Raumes müssen wir aber 
schließlich auf das Mitfahren verzichten, mieten uns eine der vielen 
europäischer Droschken und nur der Präparator begleitet das 
Gepäck. Unerwartete Schwierigkeiten verzögern im Orient eine 
Abreise immer auf mehrere Stunden. Im letzten Augenblick, 
wenn alles schon verstaut ist, weigert sich schließlich noch der 
Rosselenker, für den vereinbarten Preis zu fahren oder hat noch 
häusliche Angelegenheiten zu besorgen, jedenfalls tut man gut, 
derartigen Schwierigkeiten jeden Augenblick mit dem nötigen 
Nachdruck entgegentreten zu können. So kam es auch hier; der 


Meine vierte Reise nach Zentral-Asien und Talysch. 343 


Fahrpreis war am Tage vorher mit 3 Rubel abgemacht, jetzt 
wurden 5 Rubel verlangt, und zwar gleich so energisch, daß der 
Betreffende sofort wieder mit dem Ausladen der Sachen begann. 
Schließlich gelang es aber doch, ihn zur Erfüllung, seiner Pflicht 
zu bringen, indem wir drei gleich verzichteten, das Fuhrwerk zu 
benutzen. Den Weg bis Kumbaschinsk habe ich schon früher 
beschrieben (Journal für Ornithologie 1909). An auffallenderen 
Erscheinungen wurden einige 80 Pelecanus crispus — Krauskopf- 
pelikane — in der Gegend der Kumbaschi-Mündung gesichtet. 

Von den Mönchen wurden wir liebenswürdigst empfangen, 
man ist gerade dabei, ein Zimmer für uns zu räumen, während ein 
zweites für den Präparator bereits eingerichtet worden ist. Oben- 
drein hat „Bruder Nicolai‘ bereits ein Mittagessen fertig, es be- 
steht aus gebackenem Sasan (Leuciscus frisiw), Hirsebrei und 
einer Suppe, Tee und Brot, dabei alles tadellos sauber und ordent- 
lich. „Bruder Nicolai‘ hat nur die Verpflichtung, für die Speisung 
‘von Gästen zu sorgen, und die paar Gastzimmer in Ordnung zu 
halten, womit er auch reichlich beschäftigt ist, da täglich Reisende 
auf der Poststraße passieren, die selbstverständlich nicht ver- 
saumen, bier die kostenlose Verpflegung zu benutzen. 


Abgesehen von sonstigen Bequemlichkeiten werden uns Boote 
(Kulase) nebst Bootsmann (Tschib-Tscheja) jederzeit zur Ver- 
fugung gestellt, was uns selbstverständlich nicht hinderte, den 
Leuten, gewöhnlich Ferser, die auf der Fischerei arbeiten, jedesmal 


LS) 


ein entsprechendes Trinkgeld zu geben. 

Exkursionen werden in allen Richtungen unternommen. Im 
benachbarten Tartarengarten, der den einzigen Baumwuchs der 
Umgebung aufzuweisen hat, gibt es abends Saatkrahen (Frugi- 
legus frugilegus) zu vielen Tausenden. In einer Ecke dieses 
Gartens steht eine Gruppe Piatanen. Ich hatte gleich am ersten 
Abend bemerkt, daf einige Seeadler auf ihren Zweigen zu über- 
nachten schienen, auch sah ich einen ganzen Schwarm Milane 
dort sitzen (Milvus melanotis). In der Foige erwies sich uns 
diese Baumgruppe als hervorragender Anstandsplatz; gelang es 
mir doch mit Hilfe meines Bruders, an fünf Abenden (von denen 
einer ganz erfolglos war) folgendes zu schießen: 

I Seeadler /Haliaetus albicilla), 

26 Fischreiher (Ardea cinerea), 

3 Nachtreiher (Nycticorax griseus), auf die wir 

nicht absichtlich schossen, . 
ı6 Wanderfalken (Falco peregrinus), 
3 Jagdfalken (Hierofalco sacer), 
in Summa 49 Stück. . 

Auf die zahlreichen Saat- und Nebelkrähen schossen wir über- 
haupt nicht. Mein Bruder weigerte sich schlieBlich, mitzukommen, 
da wir bei der Dunkelheit und der Masse Beute zu schwer zu 


344 Harald Baron Loudon. 


tragen hatten. Ich dachte durch den so starken Abschuß der 
Fischreiher und Wanderfalken eine Abnahme dieser Vögel in der 
Umgebung konstatieren zu können, fand aber sehr bald darauf, 
daß sie nach wie vor in Unmassen vorhanden waren, weshalb ich 
auf eine starke Bewegung der winternden Vögel schließe. Ein 
Abend war, wie gesagt, erfolglos; es war heller Mondschein, 
so daß wir, da besonders stark anderswo in Anspruch genommen, 
den Anstand aufgaben. 

interessant ist die Reihenfolge, in der die Vögel ihren Schlaf- 
platz aufsuchten. Ein großer Schwarm Nachtreiher, vielleicht 
weit über 100 Stück, sitzt den ganzen Tag über dort, meist 
aber in den dichteren Kronen der Aprikosenbäume, und verläßt 
diesen Platz bei Eintritt der Dämmerung und verteilt sich dann 
auf die benachbarten sumpfigen Reisfelder. Kurz vor Sonnen- 
untergang erscheinen wolkenartige Massen von Saatkrähen; mit 
ohrbetäubendem Geschrei lassen sie sich auf alle Bäume nieder, 
alles bedeckend, der ganze Erdboden ist weiß von ihren Exkre- 
menten. Unsere Schüsse rufen eine Revolution hervor: alles 
erhebt sich schreiend und flügelschlagend, die ganze Luft und 
weitere Umgebung ist überfüllt. Nach wiederholter Störung ver- 
lassen sie diesen Platz endgültig und begeben sich in das Rohr 
der Kumbaschimündung, wo sie dann in der Folge bestimmte 
‚Rohrinseln einnehmen und diese vollständig niederdrücken. In- 
zwischen beginnt es zu dunkeln, einzelne Sterne werden sichtbar, 
die Nachtreiher fliegen mit quakendem Geschrei umher und ent- 
fernen sich. Wir haben, so lange es noch heller war, unseren 
Standort etwas gedeckt genommen hinter einem Baum oder mit 
Zweigen verblendet, jetzt können wir uns frei herauswagen und 
ganz ungedeckt stehen, da wir bald nicht mehr daran zweifeln, 
daß selbst die scharf äugenden Fischreiher uns gegen den dunklen 
Erdboden nicht erkennen, während wir ihre Silhouetten gegen den 
prachtvollen Sternenhimmel nur zu gut unterscheiden. Unter- 
dessen geht der Entenzug vom Meere los, alles fliegt von der See 
auf die sumpfigen Felder, bald mit pfeifenden Tönen, bald 
summend, jede Gattung unterhält sich ın ihrer Sprache, viele 
Arten lassen sich genau erkennen. Als erster erscheint auf 
unserem „Schlafbaum‘ offenbar der Seeadler, wenn er es nicht 
schon vorgezogen hat, vor Sonnenuntergang seinen Platz zu 
wählen. 

Jetzt ist auch die letzte Helligkeit am Abendhimmel ver- 
schwunden, wir hören die ersten Fischreiher rufend umherkreisen: 
was einfällt, lost sofort einen Feuerstrahl aus unseren Rohren, 
bald ist wieder ein anderer da, dazwischen ein Wanderfalk oder 
Jagdialk, schließlich ist es aber auch so dunkel, daß wir nicht 
mehr genau erkennen, ob das Zielobjekt frei sitzt oder von dicken 
Ästen verdeckt wird, so daß besonders mehrere Falken sich eilig 
nach dem Schuß empfehlen. Bei vorgeschrittener Dunkelheit 


Meine vierte Reise nach Zentral-Asien und Talysch. 345 


konnten wir auch ruhig wagen, umherzupromenieren und uns 
zu unterhalten; die geflügelten Falken machten oft Mühe, da 
ohnehin die größere Zahl außerhalb des mit Wasser gefüllten 
Umfassungsgrabens niederfiel, was für uns meist ein Bad für die 
untere Körperhälfte bedeutete. Inzwischen hat das Einfallen auf- 
gehört, dagegen geht der Zug der Entenscharen unentwegt über 
unseren Köpfen weg den Feldern zu. Wir entzünden die Acetylen- 
laterne, deren intensiver Schein wieder großen Aufruhr unter den 
weiterhin eingefallenen Enten erzeugt; die Beute wird zusammen- 
gelesen und so gut es geht auf die Beteiligten verteilt. Meist ist 
es knapp möglich, überhaupt alles zu tragen, die langen Halse der 
Reiher schleppen auf der Erde und zum Überfluß müssen wir 
durch Gesträuch und über Zäune klettern. An manchen Abenden 
halfen auch noch andere Jäger, die sich an verschiedenen Stellen 
des waldartigen Gartens anstellten; so schoß unser unvergleich- 
licher Mahmed-Ali einen schönen Adlerbussard (Buteo ferox). 
Dieser Garten bot obendrein die beste Gelegenheit für bequeme 
Exkursionen bei kurz bemessener Zeit: erstens die Nähe, kaum 
1/, Kilometer von unserem Hauptquartier, und dann die sichere 
Aussicht, zu jeder Tageszeit besonders auch große Raubvögel — 
Seeadler, Schelladler usw. — anzutreffen. Ohne Beute kam man 
jedenfalls niemals nach Hause. Kehrten wir bei tiefer Dunkelheit 
schwer bepackt heim, so erwartete uns „Bruder Nicolai“ schon 
ungeduldig mit Abendessen; ein bis zwei gebackene Leuciscus 
frisii und andere Fastenspeisen mit nachfolgendem Tee zieren die 
Tafel, bald erscheint auch „Pater Patrikii‘, der als der gebildetste 
dieses Klosters sich nicht geniert, sein Interesse für weltliche 
Dinge zuzugeben und eifrig bemüht ist, uns zu Erzählungen aus 
der fernen zivilisierten Welt zu veranlassen, doch die allgemeine 
Müdigkeit treibt bald alle auf den „Sack“. 

Es ist noch stockfinstere Nacht. Ein leichtes Erdbeben hat 
uns erschüttert, war aber nicht kräftig genug, die müden Forscher 
zu wecken, nur einige Mönche haber sich das Ereignis von außer- 
halb angesehen. Um 4 Uhr früh beginnen die dumpfen tiefen 
Töne der Kirchenglocken die Mönche zum Gebet zu rufen. Wie 
erhebend klingen mir hier diese bekannten Töne der Städte und 
Dörfer des europäischen Rußland, die dort niemals auf mich diese 
Wirkung ausübten. Hier sind wir auch nur ein kleines Hauflein 
Christen. Es dauert eine ganze Weile, bis das Geläute in seinen 
abwechslungsreichen Modulationen absolviert ist. Dann mache 
ich unfehlbar ‚Licht‘, denn bald wird es hell und damit beginnt 
unser neues Tagewerk. Heute gilt es einer Fahrt per ,,Kulas” 
den Kumbaschifluß aufwärts. Wir haben einen richtigen Winter- 
tag für diese Gegend: trübe, kalt, kaum +5° R., dabei bläst eine 
ziemliche Brise vom Meere her; der Schnee ist allerdings ganz 
geschwunden. Um die Fischereiplattform kreisen viele Möwen, 
auf dem Flusse sehen wir einige Haubentaucher (Podiceps 


346 Harald Baron Loudon. 


cristatus) im Winterkleide. Fischreiher stehen einzeln und in 
Gruppen auf der Steppe umher. Im Tartarengarten larmen die 
Saatkrahen. In allen Richtungen gaukeln die Rohrweihen (Circus 
aeruginosus) über den Flächen und dem Rohre Mit vor- 
schreitendem Tage beginnt der Zug der großen Kormorane vom 
Meere auf den FluB, wahrend die Zwergscharben auf den Rohr- 
halmen des Ufers angeklammert sitzen. Aus dem Rohr haben sich 
einzelne und auch kleine Herden des Sultanshuhnes (Porphyrio 
poliocephalus) hervorgewagt und verschwinden eiligst bei unserer 
Annäherung in der nächsten Rohrdickung. Auf erhöhten 
(trockenen) Stellen rufen allenthalben Seeadler, mitunter sehen 
wir 4—5 Stück nicht weit von einander. Hin und wieder kreisen 
hoch einzelne Pelikane, meist die graue Art (Pelecanus crispus). 
Kleine Gruppen von Enten treffen wir häufig, dagegen sind diese 
aber viel zahlreicher, besonders die Krikenten (Querquedula 
crecca), auf den nassen Wiesen eingefallen, die mitunter ganz bunt 
von den hungrigen Vögeln sind. Einzelne Edelreiher (Herodias 
alba) sehen wir ebenfalls, aber immer außer Schußweite, während 
uns mancher Fischreiher genügend heranläßt oder „zu nah“ vorüber- 
fliegt. Ein Schwarm Zwergmöwen hat schwer von uns zu leiden, 
da wir hier die ersten Exemplare im Winterkleide finden. Ich 
hatte am Abend vorher meine Termosflasche mit heißem Tee ge- 
füllt, in der Absicht, bei dem kalten Wetter einen angenehmen 
Trunk zu haben und die Flasche auf die Probe zu stellen — es 
gelang nur zu gut —, der Tee war noch ganz heiß. Ich konnte 
mich nicht enthalten zu sehen, welche Wirkung der heiße Tee 
auf meinen persischen Bootsmann ausüben würde: mit dem ge- 
ringen Rest verbrannte er sich fast die Lippen, da er doch niemals 
voraussetzen konnte, ein heißes Getränk so unerwartet zu er- 
halten. Er gab mir sofort das Fläschchen mit der lakonischen 
Bemerkung: „Schaitau‘ ') zurück. 

Ein anderer Tag: wir fahren fluBabwarts in die Rohrwalder 
und auf den Meerbusen. 

Ein idealeres Jagdterrain für Sumpf- und Wasserwild, 
inklusive Wildschweine, Sumpfluchs (Felis chaus), Schakale usw., 
dürfte nicht so leicht zu finden sein. Die zahllosen, meist flachen 
Arme des Kumbaschiflusses bilden ein weitläufiges Delta mit un- 
zähligen sumpfigen, von 10-15 Fuß hohem, undurchdringlichem 
Rohr bestandenen Inseln. Mehrjährige alte Rohrstauden sind ge- 
knickt oder haben sich in verschiedenen Richtungen gelagert und 
machen ein Eindringen fast zur Unmöglichkeit, wie sie auch einen 
Einblick nur auf wenige Schritte zulassen; Wasserkanale von 
5—15 Fuß Breite und meist 1—3 Zoll Tiefe durchfurchen auch die 
weiten Rohrwalder nördlich der Kumbaschimündung; diese sind 
aber größtenteils selbst für den ganz flachgehenden tartarischen 


1) Sammelbezeichnung für Teufel, Hexerei usw. 


Meine vierte Reise nach Zentral-Asien und Talysch. 347 


pKulas' nur fahrbar, wenn Seewind den Meerbusen von ,,Kiril- 
Agatsch“ und damit auch alle diese Wasserlaufe füllt, sonst bleibt 
man nach mühseliger Arbeit mit der Stoßstange auf.dem stinken- 
den schwarzgriinen Schlamm stecken. 

Bei Seewind resp. umgekehrt steigt und fallt das Wasser 
ungemein rasch, so daß auch folgende Episoden passieren können. 
Es war am 17./30. Januar 1908. Meine Kameraden hatten sich 
„Außanwärts‘ begeben, der Präparator hat mehr vor als er leisten 
kann und ich war dabei, meine Etiquettierungen und Notizen der 
letzten Exkursion zu beenden, da erscheint „Bruder Markus“ im 
Zimmer. „Ich habe die Absicht auf Wildschweine zu fahren — 
eben ist genügend Wasser in den Kanälen —, wollen Sie nicht 
mit?!“ so redet mich der „Jäger“-Mönch an. Natürlich erfaßte 
ich die gute Gelegenheit beim Schopfe. „Bruder Markus“ ist auch 
ein ausgezeichneter Bootsmann, Schütze und Jäger und im Besitze 
eines besonders flachgehenden Kulas, der aber dafür um so ge- 
fährlicher schwankt. Vom Boot aus werden die Schweine ge- 
schossen, die an den Ufern der Wasserarme oder am Strande 
selbst noch Nahrung suchen und wohl zu jeder Tageszeit, be- 
sonders aber am frühen Nachmittage, anzutreffen sind. Da viel 
Arbeit für den Präparator vorlag und infolgedessen weniger ge- 
schossen werden durfte, kam mir diese Aufforderung überaus ge- 
legen, indem ich mir zugleich Muse gönnen konnte, mehr zu beob- 
achten. i 

Am spaten Nachmittage ist die Vogelwelt recht still, rasch 
fahren wir den Kumbaschifluß abwärts, einige Enten werden hoch, 
über dem Rohr kreisen einzelne Circus aeruginosus; wir passieren 
eine Rohrinsel, auf der die Stauden auffallend stark sind, doch 
ist alles von den hier nächtigenden Saatkrähenschwärmen nieder- 
gedrückt, auf einer flachen Sandbank an der Flußmündung stehen 
zwei mächtige Seeadler im zolltiefen Wasser. Der Meerbusen ist 
voller Enten, unter denen die zerstreuten einzelnen Vulpanser 
tadorna am meisten ins Auge fallen; mitten auf dem Meerbusen, 
mehr als einen Kilometer vom Lande, ist eine Sandbank von einer 
Schar Pelecanus onocrotalus, 60—100 Stück, besetzt, sie scheinen 
auszuruhen, hin und wieder hebt der eine oder andere den großen 
Schnabel gen Himmel und schlägt mit den Riesenfligeln. Wir 
überqueren den ganz flachen Meerbusen und dringen in einen ganz 
versteckten Wasserarm des NW.-Ufers ein, hier herrscht voll- 
kommene Stille auf dem Wasser, nachdem wir den leicht schöpfen- 
den Kulas glücklich über das Meer bugsiert haben. Jetzt fehlt 
hier jeder Strandläufer, da alle Schlammbänke vom Seewinde unter 
Wasser gesetzt sind, hin und wieder erheben sich vor uns Enten; 
meist A. crecca, boschas oder clypeata. Das Rohr ist diesen Winter 
überaus vereinsamt, indem fast alle Kleinvogel fort sind. Bruder 
Markus halt an und horcht auf, und ich vertausche die Schrotflinte 
mit der Mauserbüchse; bald unterscheiden wir an drei Stellen 


348 Harald Baron Loudon. 


das ,,Brechen von Schwarzwild. Bruder Markus schüttelt be- 
sorgt sein Haupt und flüstert, daß das Wasser zu fallen beginnt 
— daher jetzt rasch vorwarts. Die erst gehorten Schweine sind 
unerreichbar weit im Rohre, wir lassen sie bei ihrer Arbeit und 
dringen in schmale Wasserrinnen vor; nach ailen Seiten zweigen 
sich Kanäle und Kanalchen ab; bald wird unsere WasserstraBe so 
schmal, daf das ohnehin schmale Boot mit aller Gewalt unter den 
über uns zusammenragenden Rohrhalmen hindurchgezwängt 
werden muß. Wir hören nach allen Richtungen jetzt Schwarzwild 
brechen. Hier kann man sich auf diesen Wasserläufen nur nach 
wiederholten Fahrten orientieren, wenn man sich nicht sehr bald 
verirren und festfahren will. Das Terrain ist so gleichmäßig aus- 
sehend, daß man die wenigen Merkmale sich sehr genau ein- 
prägen muß: Horizont nur bis zum nächsten Rohr, d. h. wenige 
Schritt vorwärts und rückwärts, wegen der vielen Windungen 
selten weiter als doppelte Schrotschußdistanz. Aus den schmalen 
Kanälen kommen wir in breite und kehren oft von diesen wieder 
im rechten Winkel in schmale Rinnsale ein. Nichts „böses“ 
ahnend befahren wir gerade einen relativ breiten Wasserarm, er 
wird rapide flacher, da fährt neben uns, auf wenige Armeslängen 
ein starkes Stück Schwarzwild schnaubend und grunzend heraus, 
setzt über eine Schlammbank und dringt krachend in das Rohr 
ein. Wir hören es lange und weit fortbrechen. An schießen war 
in der Überraschung und bei der mich geradezu verblüffenden 
Vehemenz des plumpen Tieres in dem doch reichlich knietiefen 
Schlamm nicht zu denken. 

Rund umher sah man die Arbeit der hier zahlreich hausenden 
Individuen. Ein kurzes Stück weiter hören wir wieder brechen. 
Markus bedeutet, daß wir da wahrscheinlich herankönnen, wir 
müssen nur einen Umweg machen, da er glaubt, daß das Tier am 
Rande des benachbarten Kanales weidet. Seine Berechnung hat 
ihn nicht getäuscht, wir sehen bald einige Rohrhalme schwanken, 
aber das Wasser hört auf, vor uns liegt nur noch nasser Schlamm. 
Markus verzieht keine Miene und schiebt den Kulas schwer und 
gleichmäßig sozusagen auf dem Trockenen vorwärts, wir sind in 
nächster Nähe, trotzdem absolut nichts vom Körper des Tieres zu 
erkennen, da zuviel Rohr davorsteht, es muß ein Umweg versucht 
werden. Markus schiebt das Boot gradezu einen Schlammberg 
(höhere Schlammbank) hinauf. Auf Tann 15 Schritt erkenne ich 
nun den dunkien Korper undeutlich und lasse die Kugel fahren, 
da keine Zeit zu verlieren ist, denn wir sind nun auch bemerkt 
worden. Schwer ,,zeichnend und grunzend bricht das Tier vor- 
warts von uns fort, gespannt horchen wir, was das Ergebnis sein 
wird. Gleich erkennen wir auch, daB das Tier nicht mehr weiter 
geht und das Rohr fürchterlich bearbeitet. Markus mit der Sau- 
feder und ich mit gespannter Buchse dringen vorsichtig in das 
Rohr ein. Auf wenige Schritte erkennen wir das Wild offenbar 


Meine vierte Reise nach Zentral-Asien und Talysch. 349 


im Todeskampfe. Da es nun nicht ratsam schien naher zu gehen, 
gab ich einen zweiten Schuß ab, der aber das Tier nicht tot, 
sondern momentan lebendig machte und uns zur eiligen Flucht 
zwang. Schließlich mußte ich noch zwei Schüsse abgeben, die 
fast dieselbe Wirkung hatten, bis es uns gelang, den schweren 
Kadaver in den Kulas zu schaffen. Auf diese Weise, tüchtig be- 
schwert, traten wir den Rückzug an. War das letzte Stück schon 
schwierig fortzukommen gewesen, so saßen wir jetzt erst recht 
auf dem Trockenen, wohl fast einen Kilometer quälten wir uns 
vorwärts und waren gezwungen, mehrmals Erholungspausen zu 
machen. Bei der Gelegenheit zeigte mir Markus viele Lager von 
Wildschweinen; es sind das große Haufen zusammengetragener 
Rohrstengel, Blätter und Gras von 1—2 Fuß Hohe mit einer nest- 
artigen Mulde, die so ein warmes trockenes Lager auf dem 
sumpfigen Boden abgeben. Diese Schlafgelegenheit wird auch 
gerne von den vielen Schakalen benutzt. In der Nähe des Meeres, 
wo es endlich wieder etwas tieferes Wasser gab, fuhren wir noch- 
mals, aber vergeblich zwei Schweine an. Auf dem Meerbusen 
selbst kam nun noch ein tüchtiges Stück Arbeit: wohl reichlich 
einen viertel Kilometer vom Ufer zur Mitte lag der tiefe Schlamm 
blank da. Das Ruder versinkt beim Stoßen mehrere Fuß tief und 
ist nur mit großer Anstrengung herauszuziehen, wobei das Boot 
wieder rückwärts gezogen wird. 

Unerfahrene Jäger können leicht solcherart in ganz hoffnungs- 
jose Lagen geraten, abgesehen davon, daß man sich nur zu rasch 
verirren kann. i 

Aus meinem Tagebuche entnehme ich wörtlich folgendes, 
das gewissermaßen eine Fortsetzung zu obiger Fahrt auf Schwarz- 
wild bildet: ,,Kumbaschinsk, 28. I./1o. II. 1908. In der Nacht 
ist das Thermometer nicht unter + 5° R. gesunken, der Himmel 
ist halb bewölkt; unsere Vogelbälge wollen gar nicht trocknen, 
wir müssen uns daher den ganzen Vormittag damit abgeben, alles 
an der Decke unseres Wohnzimmers zu befestigen, und mein Bruder 
Herbert ist damit beschäftigt, die gestrige Eberhaut zu reinigen. 
Ein lebender Phalacrocorax carbo wird zum Kauf angeboten, offen- 
bar derselbe, den ich gestern dreimal mit Vogeldunst beschossen 
habe. Später bringt jemand ein stark beschmutztes ? von Ardea 
alba und am Abend noch ein d dieser Gattung, es trägt aber noch 
keine Schmuckfedern; beide gehen für den Preis von à 75 Kopeken 
in meinen Besitz über. Am Nachmittag klärt sich das Wetter 
vollständig auf, das Thermometer zeigt + 12° R. bei SO.-Wind. 
Um meinem Kameraden Transehe auch die Möglichkeit zu bieten, 
auf Schwarzwild zu Schuß zu kommen, fahren wir beide in mein 
gestriges Jagdrevier, den „Daljnij Kultuk“, wie ihn der Jager- 
mönch Markus nennt und was etwa mit ,,entferntem Meerbusen“ 
zu übersetzen wäre. In der Gegend der Kumbaschinskmündung 
ireffen wir eine kleine Schar Limosa melanura, von denen mein 


350 Harald Baron Loudon. 


Begleiter ein Exemplar herausschießt. Circus aeruginos ist bisher 
sor in sehr zahlreichen Exemplaren abgeschossea worden, da 
ich keine Gelegenheit unbenutzt lasse, diesem hier geradezu auf 
dringlichen und widerlichen Rauber Abbruch zu tun, trotzdem 
sind sie überall in Massen vorhanden und so vertraut, daß wieder 
mehrere fallen. Ich muß annehmen, daß unser Schießen auf diesen 
Vogel deshalb keine merkliche Abnahme desselben erkennen läßt, 
weil sie sich immer wieder durch neue Zuzügler ersetzen. Es ist 
wieder sehr wenig Wasser in der flachen „Einfahrt“, so daß wir 
nur mit größter Anstrengung hineingelangen. Ganz in der Nähe 
hören wir auch gleich zwei Stück Schwarzwild brechen, die sich 
aus einem Schuß, der auf Totanus calidris abgegeben wurde, gar 
nichts machen. Bei der schwierigen Arbeit, das Boot über den 
Schlamm vorwärts zu stoßen, verwickelt sich mein Bruder in einen 
feinen Stahldraht, der quer über den Wasserarm liegt. Unser. 
Erstaunen ist nicht gering — was soll der Draht bedeuten? Wir 
beginnen an dem Draht zu ziehen, das eine Ende gibt nach und 
bald ist ein Stück von zirka 30 Schritt Länge im Boot aufgerollt. 
Das andere Ende will aber nicht kommen! Erst läuft es am 
Erdboden, dann. über die Wipfel der Rohrhalme weiter. Im 
Augenblick kann ich mir die Sache nicht erklären, und da wir 
zwei hier nichts mehr ausrichten können, und ich nicht so ohne 
weiteres in das schwer zugängliche Rohr eindringen wollte, da 
wir an etwaige Fallen dachten, wurde das Ende an den nächsten 
Rohrbüscheln befestigt und das andere als „Beleg“ mitgenommen. 
Weitere Betrachtungen über den sehr feinen und starken Stahl- 
draht brachten mich dann auf den Gedanken, daß es sich um einen 
hier niedergegangenen Fesselballon handeln könnte, um so mehr, 
als die Mönche einstimmig behaupteten, daß dort wohl niemand 
Fallen stellt und auch keiner hier ähnliche Drälite hat. 3 

Der Abend wird wieder beim ,,Schlafbaum' im Tartaren- 
garten verbracht, wo aber heute nichts einfallen will, was ich 
dem inzwischen eingetretenen hellen Mondscheine zuschreibe. 
Mein Bruder Herbert schießt einen Falco peregrinus im Tartaren- 
garten. Der Präparator hat, wie das mir auf jeder Reise bei 
angestrengten Präparierarbeiten vorkam, faulende Wunden unter 
den Fingernägeln, die sehr schmerzhaft sind. Zu morgen wird 
eine große Expedition zur Lüftung des Rätsels, das wir am 
dore Ende des Drahtes zu finden heilen. geplant und die Teil- 
nehmer bestimmt. 

29. I./11. II. 1908. Frühmorgens + 4° R. Windstill und sehr 
warme Sonne. Das Meer erscheint spiegelglatt. Wir schießen 
einen Hierofalco sacer vom Dach des nebenstehenden Wohnhauses 
der Mönche. An der Kumbaschimündung sind heute sehr viele 
Pelecanus crispus zu sehen. Selbst die in den vorhergehenden 
Tagen relativ wenigen Kleinvögel ım Rohr scheinen heute be- 
deutend zahlreicher. Auf dem Meerbusen sind Unmassen von 


Meine vieite Reise nach Zentral-Asien und Talysch. 351 


Enten und an den schlammigen Ufern sehr viele Recurvirostra 
avocetta, auf dem Kumbaschiflusse Massen von Phai. carbo, 
allenthalben Totanus ochropus und T'otanus calidris. In der Nacht 
hat es leichten Reiffrost gegeben und jetzt ist die Luft ungemein 
klar, jede Einzelheit auf dem Gebirge scharf zu erkennen, der 
Wasserstand auf dem Meerbusen sehr niedrig; die Schlammbanke 
liegen in größerer Breite blank da. Im Rohr ist jetzt Cynchramus 
schoeniclus intermedius haufig. Panurus, Aegithalus und Cettia 
cetti hört man mehrfach locken. Porphyrio poliocephalus kommt 
recht spät aus dem Rohr auf die Wiesenflächen, erst wenn die 
Sonne den Tau getrocknet hat und die Temperatur steigt, bleibt 
dagegen am Abend bis in die Dämmerung auf den Flächen. Eine 
Aegolius brachyotus wird mir am Abend gebracht. Um 10 Uhr 
vormittags erreichen wir in zwei Booten die Stelle, wo der „Draht“ 
gestern befestigt wurde. „Bruder Markus‘, der das eine Boot 
führt, und der Tartar im anderen haben viel Mühe, die Fahrzeuge 
über den „Batak“ (Schlamm) zu bugsieren. 

Da ich am Nachmittag des 27. 1./g. II. die fragliche Stelle 
passierte und noch kein Draht dort lag, mußte er wohl kurz darauf 
eder in der folgenden Nacht dahin gelangt sein, da es bis vor 
Mitternacht windig war und später still wurde; die Richtung des 
Drahtes zeigt von O. nach W. Endlich, an der interessanten 
Stelle angelangt, dringen wir, dem Drahte folgend, in das Rohr 
ein. Nach 150 bis 200 Schritten finden wir einen Registrier- 
apparat auf den Wipfeln hängend und von hier zwei Drähte bis 
zu einem „Drachen“ weiterlaufend. Mehrere photographische 
Aufnahmen werden an Ort und Stelle gemacht, und der Apparat 
wie Drachen mit vieler Mühe durch den Rohrwald zu den Böten 
geschleppt. Nun stand ich vor einem neuen Rätsel. Nirgends 
eine Adresse auf den Apparaten zu erkennen, nur der russische 
Reichsadler mit Nr. 43— 106. 

Die Kaiserliche Akademie der Wissenschaften zu St. Peters- 
burg, der ich den Apparat zusandte, stellte dann auch recht bald 
fest, daß man in Baku am genannten Tage mit einem ganzen 
System Drachen Versuche angestellt hatte, wobei sich der von 
mir gefundene, da es sehr windig war, losgerissen und un- 
beabsichtigt einen so weiten Flug unternommen hatte (zirka 
170 Werst). 

1./14. II. Eine Exkursion in nördlicher Richtung längs der 
großen Straße nach der Mugansteppe. An der Straße selbst finden 
wir bewohnte Röhren von Dachsen. Auf einem nassen Tartaren- 
felde haben wir den zu dieser Jahreszeit ganz ungewohnten 
Anblick von einer Schar Ciconia alba, wohl mehr als 20 Stück. 
Radde kennt den weißen Storch nicht als überwinternden Vogel. 
Falco aesalon, peregrinus und sacer sehen wir mehrfach auf den 
Pfosten der Telegraphenlinie sitzen, ebenso Aguila clanga und 
einen Haliaetus albicilla. Meinem Bruder Herbert gelingt es, 


352 Harald Baron Loudon. 


einen Zwerg- und Wanderfalken anzugehen und herabzuschießen. 
Miliaria calandra und Stieglitze sind sehr zahireich an trockenen, 
mit Dornengestriipp bestandenen Stellen. Wir begegnen einem 
Tartaren, der offenbar von seinen Fallen kommt und schwer be- 
packt auf dem Rücken eine Ladung von Gansen und Enten trägt, 
darunter zwei Anser finmachicus; er sieht mich sehr mißtrauisch 
an, da ich, ohne ein Wort zu reden, den beiden Gänsen die Köpfe 
abschneide. Leider ist alles Wild total im Gefieder verdorben 
und die Hälse sind auf mohamedanische Art durchgeschnitten. 
Die Rohrweihe ist auch hier allenthalben gemein. Mehrere im 
Wuchse recht kleine graue Hasen werden hier und da vor uns 
flüchtig. Um Mittagszeit beginnt es stark zu regnen und zwang 
uns zu früh umzukehren. Durchweicht und mit viel Beute be- 
laden erreichen wir schließlich unser Heim. 

4./17. II. Heute Aufbruch zur Ubersiedlung nach Trans- 
kaspien. Es hat die Nacht gefroren, das Eis im „Waschapparat“ 
muß aufgetaut werden. 228 Vogelbälge, einige Säugetiere und 
sonstige Naturalien müssen verpackt werden, aber erst am 5./18. II. 
ist alles zur Abfahrt bereit. Mein tartarischer Jäger, „der Wilde“, 
bringt noch einen schönen Aquila orientalis; schließlich hat der 
Präparator kurz vor der Abfahrt noch 20 große unbearbeitete 
Vögel vor. 

Ein „Riesenfurgon“, mit vier Pferden bespannt, bringt uns 
in 4'/; Stunden die 20 Werst bis Lenkoran, wo wir uns, des vielen 
Gepäcks und der Sammlungen wegen, die in die Heimat expediert 
werden müssen, noch einen Tag im Hotel ,,Moskowskija Nomera“ 
aufhalten müssen. Unsere Bekannten: Petrow, Mahmed-Ali usw. 
beginnen uns wieder zu belagern und um Pulver usw. zu betteln, 
bekommen aber diesmal keines mehr. Die noch bleibende freie 
Zeit wird einem Besuch des entfernter gelegenen, recht großen 
und nicht uninteressanten Bazars gewidmet und dem Leucht- 
turme ein Besuch abgestattet, von dessen Höhe sich ein ganz 
schöner Blick auf den Strand und das Städtchen bietet; er ist 
auf den Mauern einer alten Festung errichtet und verhältnismäßig 
“niedrig. Schließlich nimmt uns der Dampfer „Großfürst Kon- 
stantin auf, der uns ohne Umsteigen über Baku nach Krasno- 
wodsk bringen soll. 

7./20. II. treffen wir früh in Baku ein. Der mir gut bekannte 
Kreis-Polizeichef bringt uns einen Dolmetscher, der uns den 
schwer zugänglichen Teil der alten Perserstadt zeigen soll, und 
zwar in Gestalt des aristokratischen Achmed-Bek-Mahmedbekow. 
Er ist Gutsbesitzer im Kreise ‚Kuba‘ nördlich von Baku und ent- 
stammt einem alten Tartarengeschlechte; unter seiner Führung 
sehen wir denn auch alles Bemerkenswerte, so die Burg der Chan- 
Baki, die zwei dort befindlichen Medscheds, den ,,Devitschi- 
Bachoni‘“ (Madchenturm), die Tjamnyja-Rjady (d. h. die „dunklen 
Reihen“ resp. Kaufstraßen der eingeborenen Perser-Tartaren), wo 


Meine vierte Reise’ nach Zentral-Asien und Talysch. 353. 


mit allen denkbaren Gegenständen, darunter vielen’ Antiquarien, 
Münzen und alten Waffen usw. gehandelt wird. Das Mittagmahl 
wird der „Wissenschaft“ halber in einem grusinischen Restaurant 
eingenommen. Spät abends trägt uns der Dampfer aufs Meer 
hinaus, ostwärts dem transkaspischen Uter entgegen. 


Um mich nicht zu sehr zu wiederholen, bitte ich, meine 
Arbeiten im „Ornith. Jahrbuch“ und im ,, Journal für Ornithologie" 
(Meine Reisen 1901 und Reise 1903) nachzulesen, finde es somit 
für überflüssig, alle beobachteten Arten aufzuzählen, sondern gebe 
hier nur das, was mir neu erscheint resp. als Zusatz zu meinen 
früheren Arbeiten gelten kann. 

Wie schon vorher bemerkt, fehlten im talyscher Tieflande 
fast ganz die Kleinvögel, die Rohr-, Bart- und Beutelmeisen, 
Cettia cetti und die sonst zahlreichen und vertrauten Eisvögel. 
Ich schreibe diese Erscheinung dem starken Schneefall und Froste 
zu, der kurz vor meiner Ankunft eıngetreten war und die zarteren 
Vögel nach Süden gedrängt hatte. . Gewöhnlich tritt die 
schlechteste Zeit für die zarteren Vögel um Mitte März, ja selbst 
bis Mitte April im Talysch ein. Es kommen da nach warmen. 
Frühjahrstagen plötzliche Nachwinter, wenn auch kurz vorüber- 
gehend, die aber immerhin genügen, den armen Befiederten Hunger 
und Qualen aufzuerlegen, denen sie weichen oder erliegen müssen. 

Dieses Mal möchte ich nachstehende Arten aus dem Talysch 
hervorheben, da sie mir Anlaß zu Bemerkungen geben. 


Halcyon smyrnensis L. 


Aus meinem Tagebuche vom 14./27. I. 1908. Lenkoran, 
Hotel ,, Moskowskija Nomera‘,7 Uhr abends. — Heute besonderes 
Glick gehabt. Auf der Exkursion, die ich in Begleitung von 
Jakob Kautz in den Wald (zirka 3*/, Werst von der Stadt 
Lenkoran entfernt) vor der Tschai-Chana Muruschly, bei Ljatsch 
unternahm, befindet sich eine zurzeit knietief unter Wasser 
stehende Niederung, die im Sommer offenbar mit dichter Wasser- 
vegetation bedeckt ist. Diese Wasserflache ist uber 100 Schritt 
breit und mehrere too Schritt lang mit einigen Buchten. Langs 
der Ufer stehen Bäume jeden Alters, darunter Riesen, alle von 
Dornen und Schlingpflanzen umwuchert und besponnen. Jakob 
Kautz geht voran, da wir den größeren Umweg sparen wollen und 
deshalb durchwaten müssen. Während wir eben zwischen zwei 
großen Bäumen in das Wasser gehen und dieses ihm bereits zu 
tief wird, was einen kleinen Aufenthalt verursacht, erkennt mein 
erstaunter Blick auf einem nahen überhängenden Aste des nächsten 
Baumes den prächtig gefärbten Königsfischer, einen Vogel, den 
ich niemals lebend gesehen. Da er ziemlich im selben Moment 
abstrich, fehlte ich ihn, offenbar in der begreiflichen Über- 


V, Internationaler Ornithologen-Kongrefì. 23 


354 Harald Baron Loudon. 


raschung. Zu meiner Freude setzte er sich aber bald auf einen 
Baum des anderen Ufers. Nun begann ein schwieriges Waten 
durch das immer tiefer werdende Wasser, wobei bestandig Eis- 
schollen zertriimmert werden muBten, dabei die Gefahr, den Vogel 
durch den vielen Larm zu verscheuchen und ein so wichtiges Be- 
legstück zu verlieren. Der Vogel konnte uns dabei ganz frei sehen 
und zeigte wenig Scheu. Vielleicht hatte er mich auch genugend 
nah herangelassen, doch da Jakob Kautz, der so was ebenfalls zum 
ersten Mal (!!) sah, mich beständig zum Schießen drängte, schoß 
ich jedenfalls zu weit, so daß der Vogel ganz gesund abstrich. In 
Haltung, Flug und Benehmen glich er vollkommen dem gewöhn- 
lichen Eisvogel, nur in seiner Körpergröße repräsentiert er den 
kleinen Vetter in „vergrößerter Ausgabe“. Nach dem zweiten 
Fehlschuß gab ich ihn schon verloren, um so mehr als er weit 
fortflog und hinter einer Biegung unseren Blicken entschwand. 
Natürlich setzten wir den Marsch durch das Wasser fort, kaum 
ist die Stelle erreicht, wo er unseren Augen entschwand, so sehen 
wir ihn wieder ganz nah vor uns sitzen. Der dritte Schuß mit 
No. 12 (Feinschrot) macht ihn schwer krank, er fliegt ein ziem- 
liches Stück davon und verschwindet in einem niedrigen Dornen- 
busch; dort angekommen, finden wir ihn in den letzten Zügen; jetzt 
liegt er, beinahe als Unikum, für die weiten Grenzen Rußlands im 
herrlichen Prachtkleide vor mir. 

Von Raddes Präparator ist im Juni 1884 ein junges Exemplar 
am Lenkorankaflusse geschossen worden. Mir will es danach 
scheinen, daß man diesen Eisvogel später als Brutvogel nach- 
weisen wird. Radde mit seinen guten Kenntnissen der kaukasi- 
schen Fauna hat das Sammeln und zum großen Teil das Beob- 
achten seinen eingeborenen Jägern und dem jeweiligen Präparator 
überlassen und mehr das behandelt, was er als Beleg in Händen 
hielt. Damit ist ihm vieles entgangen und darunter gerade das 
Seltenste. Es ist eben auch nicht jedermanns Sache, in schwanken- 
des Moor, dichten Dschungel und Dornengetrüpp einzudringen 
oder selbst durch Wasser zu waten. 


Carine noctua caucasica Loud. et Sar. 


Dieses Mal fand ich sie am 22. I./4. II. in einem Neben- 
gebäude der Poststation Kumbaschinsk. Nach Aussagen der Ein- 
geborenen soll sie in allen Ortschaften zu finden sein. 


Falco peregrinus griseiventris Brehm. 

Der Wanderfalk war heuer ungemein haufig. Ich sammelte 
über ein Dutzend Exemplare verschiedenen Alters. Er ist recht 
wenig scheu, läßt sich häufig ganz frei auf Schußdistanz angehen, 
ist aber noch viel leichter von seinen nächtlichen Ruheplätzen zu 
erbeuten, auch scheint er diese ganz friedlich mit mehreren seiner 
Gattung und den folgenden Arten, womöglich auf einem und dem- 


Meine vierte Reise nach Zentral-Asien und Talysch. 355 
selben Baume, zu teilen und sich auch nicht durch andere Schlaf- 
gaste stören zu lassen, die sich ihm in nächster Nähe zur Seite 
gesellen, wie Ardea cinerea, Haliaetus albicilla, Milvus ater usw. 


Gennaia sacer Gmel. 


Recht haufiger Falk, der sich in seiner Lebensweise hier nicht 
vom Vorhergehenden unterscheidet, immerhin ist er aber be- 
deutend weniger zahlreich als der Wanderfalk. 


Buteo ferox Gmel. 


Am 20. I./2. II. 1908 wurde von meinem Begleiter Manned” Ali 
ein Exemplar im Tartarengarten bei Kumbaschinsk geschossen. 
Schon’ Radde (Ornis Caucasica pag. 89) bemerkte die rötliche 
Färbung der kaukasischen Exemplare, was bei vorliegendem eben- 
falls vollkommen zutrifft, daher will mir die subspezifische Ab- 
trennung als 

Buteo ferox raddei nov. subsp. 
ganz berechtigt erscheinen. Hier die Beschreibung meines vor- 
liegenden Exemplares im Vergleich mit einem charakteristischen 2 
aus Transkaspien. Das kaukasische Museum in Tiflis hat eine 
ganze Reihe davon. 

? Buteo ferox Gmel. 
Transkaspien, 
Kara-Kum-Wüste, Annenkowo 
11./24. III. 1903. 

Brust und Bauch fast rein weiß 

mit einigen braunen Feder- 


? Buteo ferox raddei Loudon. 
Talysch-Kumbaschinsk, 
. 201/20, 1908 


Brust und Bauch gelb.. Alle 
großen Federn mit schwarz- 


kielen und ganz geringem 
gelblichen Anflug längs den 
dunkien Federkielen der Brust. 

Die Weichen hell rostbraun mit 
weiß gemischt. 

Hosen rostfarbig und gelb mar- 
moriert. 

Oberseits hell schokoladenbraun 


mit breiten ockerfarbigen 
Rändern der Rücken- und 
 Schulterfedern. 


Schwanzfedern hellfarbig. 


Kopf ebenso. 


.Schwanzfedern 


. braunen Kielen und breiten 
dunkelbraunen Zentren. 


Die Weichen sehr dunkel rot- 
braun und gelb. 
Hosen einfarbig dunkelbraun. 


Oberseite dunkelbraun mit 
schmalen rostfarbigen Rän- 
dern; solche aber fast nur auf 
den oberen Flügeldeckfedern. 

im Vergleich 
sehr dunkel. 

Oberkopf ebenso. 


Dieses scheinen mir die Unterschiede, die die taie he 


Form charakterisieren, auf weitere Pianoi einzugehen, halte 

ich in Anbetracht des einen vorliegenden Exemplares für über- 

flussig, da diese Vögei ohnehin individuell stark voneinander ab- 

weichen. So viel steht aber jedenfalls fest, daß sich die kaukasi- 
23* 


356 Harald Baron Loudon. 


schen Adlerbussarde durch dunkleres Kolorit von den transkaspi- 
schen auf den ersten Blick unterscheiden. 


Milvus melanotis Temm. 


Bei Kumbaschinsk hielt sich eine groBere Anzahl bestandig 
auf und nachtigte auf den hohen kahlen Baumen der Umgegend. 
Dabei vereinigten sie sich am Abend meist auf einem oder einigen 
benachbarten Baumen zum Schlafen. Tagsüber kreisten sie oft 
bei der Fischerei der Monche und lebten von den Abfallen der 
ausgeweideten Fische, die in den Fluß geworfen werden, meist 
aber eine rasche Beute der gierigen Circus aeruginosus wurden. 


Milvus korschum rufiventer Buturl. 


Weniger zahlreich als der vorhergehende und mit jenem 
zusammenlebend. Ich sah sie nur in der Umgebung von Ort- 
schaften, wo sie sich wahrscheinlich des leichteren Nahrungs- 
erwerbs wegen aufhielten. 


Buteo vulpinus Licht. 

Dieser wie etwaige andere Vertreter des Bussardgeschlechtes 
sind an den von uns besuchten Ortschaften des Talysch zur 
Winterzeit lange nicht so haufig als die meisten anderen 
Raubvògel. 

Ciconia alba L. 


An verschiedenen Tagen sahen wir Vereine von 20 und mehr 
weißen Störchen auf den sumpfigen Tartarenfeldern der nächsten 
Nachbarschaft von Kumbaschinsk. Leider war ihnen auf keine 
Weise beizukommen, da sie sich nur auf ganz offenem Terrain 
aufhielten und beim Abfliegen eines Exemplares die ganze Gesell- 
schaft davonflog, um nicht allzuweit wieder einzufallen. Mir lag 
viel daran, ein Belegstück zu haben. Dr. Gustav Radde verneint 
das Uberwintern im ‘lieflande, was hiermit wiederlegt ware und 
wohl auch nicht jeden Winter vorkommt. Heuer sollen sie sich 
aber den ganzen Winter dort aufgehalten haben, wie mir die 
Monche der nahe gelegenen Gartenplantage versicherten. 


Ardea cinerea L. 

Die große Zahl Fischreiher, die durch meine Hände ging, 
war geradezu übervoll gestopft von Schiangen mehrerer Arten. 
Trotzdem sahen wir auf unseren Exkursionen keine einzige. So 
‘kam es, daf eine noch lebende Schlange aus dem Kropfe eines 
Reihers gefallen war und im Zimmer zwischen unseren Lager- 
statten entdeckt wurde. 


Herodias alba L. 


Dieser Prachtvogel ist hier bestandiger Verfolgung der 
schonen Schwanzfedern wegen ausgesetzt; übrigens ganz ebenso 


Meine vierte Reise nach Zentral-Asien und Talysch. 367 


sein kleinerer Vetter Egretta garzetta L. — Ersterer ist durchaus 
nicht sehr zahlreich, fallt aber natürlich durch seine Gestalt sofort 
auf. Oft standen diese schônen Vogel bei gutem Wetter und 
flachem Wasser weit vom Lande im Meerbusen. 


Phasianus talyschensis L. 


Dieser Fasan erschien mir haufiger wie zur Zeit meines 
Besuches 1903. Ich traf ihn auch ziemlich weit im Urwalde. 
Seine Lieblingsplätze sind aber die ungengbaren Rubus-Dorn- 
gebiische zwischen dem Meere und den Morzis. 


Cygnus bewicki Yarell. 


- Radde führt diesen Vogel nicht mit Bestimmtheit an. Zur- 
zeit fangen die Mönche auf ganz eigenartige Weise lebende 
Schwäne. Sie hetzen junge Exemplare längere Zeit, indem 
mehrere Boote einen Vogel auswählen und verfolgen, bis sie ihn 
schließlich ergreifen. Drei Exemplare dieser Art sah ich bei den 
Mönchen in einem Abschauer. Sie nahmen gleich Futter und 
wurden von „Bruder Nicolas“ verpflegt und sollten später auf 
die großen Schwanenteiche des Neu-Athosklosters versetzt werden. 
Am 21. 1./4. II. kaufte mein Bruder einen lebenden alten Zwerg- 
schwan in der Stadt Lenkoran. 


Croicocephalus minutus Pall. 


Auch dieser Vogel überwinterte heuer in ziemlicher Menge. 
Es gelang mir, eine ansehnliche Suite alter und junger Vogel zu 
sammeln. Größere Schwarme wurden einige Werst oberhalb der 
Fischerei, am Kumbaschiflu8, angetroffen. Mehrmals sah ich 
kleinere Banden bei der Fischerei selbst. 


Certhia sp.? 


‘ Am 14./24. I. traf ich im Walde bei Lenkoran einen Baum- 
laufer an. In den dichten Dornenranken verschwand er aber bald, 
so daß ich ohne dieses interessante Stück blieb. 


Melanocorypha sibirica Gmel. 


Ein kleiner Verein von 7—10 Sttick am Wege nach Lenkoran, 
etwa I Werst von Kumbaschinsk, am 28. I./10. II.; sie waren sehr 
scheu, so daß keiner erbeutet werden konnte. 


Transkaspien. 


8./21. II. nachmittags landen wir in Krasnowodsk. Mich 
lockte es, nochmals (war 1901 schon da) die kahlen Berge der 
Umgegend auf ihre gefiederten Bewohner zu prüfen, bevor wir 
nach Aschabad weiterfahren. Der liebenswürdige Kapitän kommt 
unserem Wunsche bereitwilligst entgegen, so daß das Schiff für 


358 Harald Baron Loudon. 


die nachste Nacht unser Hotel bleibt. Nach einem kurzen Besuch, 
um uns anzumelden, beim örtlichen Polizeichef, in dem ich einen 
alten guten Bekannten wiederfinde, da das SchieBen sonst nicht 
gestattet ist, klettern wir auf die nachsten schwarzen Berge des 
Kuba-Dagh. Es ist hier außerordentlich tot und öde, würde das 
tiefblaue Meer nicht die farbenprächtigsten Kontraste zum wild 
zerrissenen schwarzen Gebirge und dem gelben Wüstensande 
vorzaubern — — wahrhaftig, es wäre hier schlimmer als mitten 
in der Sandwüste, gibt es doch weit und breit keinen natürlichen 
Tropfen süßen Wassers. 

Unsere Ausbeute ist auch gleich Null. Dagegen gab es 
manches zu sehen und zu notieren. Eine Carine noctua bactriana 
wurde aufgescheucht, fünf Galerida magna bei einem Turkmenen- 
lager gesehen. In der Stadt locken Petronia und Passer domesticus 
indicus von den Dächern, selbst ein ? Fringilla coelebs wurde ge- 
sehen. Damit ist auch die ganze Festlandfauna aufgezählt. Für 
meine Begleiter gab es allerdings ungleich mehr Neuigkeiten, be- 
traten sie doch zum ersten Male echten asiatischen Boden; hier 
treten einem die arıstokratischen, sovorteilhaftvonden Tartaren und 
Armeniern des Kaukasus sich abhebenden Gestalten der Jomuden- 
und Tekke-Turkmenen entgegen mit ihrer von jenen so abweichen- 
den Tracht, besonders fallen die mächtigen, buschigen Schafpelz- 
mützen auf. Es wurde viel photographiert. Am 0./22. II. nimmt 
uns der Zug nach Aschabad mit. Vom Waggonfenster haben wir 
lange Zeit den herrlichen Anblick des Meeres mit den vielen 
steinigen Eilanden rechts und das nahe Gebirge neben uns links. 
Ein Kuttengeier kreist über dem Zuge. Auf dem Meere bemerken 
wir eine Schar Pelecanus onocrotalus und eine Familie Phoeni- 
copterus roseus.  Erismatura leucocephala scheint sehr häufig 
zu sein. 

10./23. II. Wir befinden uns in der Gegend von Bami 
(Copeth-Dagh), als es zu tagen beginnt. Alte Bekannte, in Form 
von Athene noctua bactriana auf dem Telegraphendrahte sitzend, 
Corvus umbrinus, Saxicola isabellina usw. erwecken in mir ganz 
vertraute Erinnerungen. Um die Mittagszeit ist Aschabad er- 
reicht. Im „Grand Hotel“ wird Wohnung genommen, um die not- 
wendigen Papiere zu weiteren Exkursionen vom Gouvernements- 
chef zu erwirken und alte Bekannte aufzusuchen. Fin ganz 
fürchterlicher Sandsturm herrscht den ganzen Nachmittag. 
10./24. II. werden alle offiziellen Angelegenheiten erledigt. Die 
Bahnverwaltung stellt mir wieder einen Waggon zur Verfügung, 
und zwar diesmal einen Wagen II. Klasse, da eben großer 
Waggonmangel herrscht, dazu einen heizbaren Güterwagen für 
die Präparationsarbeiten gleich mit dem Bemerken, daß uns 
der Klassenwagen bald wieder genommen wird, Auf dem Bazar 
hängen zwei frischgeschossene Bezoarböcke (?) aus dem Copeth- 
Dagh sowie mehrere Kropfantilopen (Gazella subgutturosa). 


Meine vierte Reise nach Zentral-Asien und Talysch. 359 


Beim, stellvertretenden Gouvernementschef Generalmajor Wol- 
kownikoff wird mir ein lebendes Bergschaf gezeigt. Ein kurzer 
Besuch beim Kollegen Herrn Bilkewitsch, der uns das örtliche 
kleine, aber reizend gehaltene Museum Öffnet, und ein schon lange 
notwendiges Bad füllen den Tag vollkommen aus. 

12./25. II. Ein großer Schwarm Erythrospiza . obsoleta 
zwitschert auf den Parkbäumen von Aschabad. Am späten Nach- 
mittag ist alles erledigt und in den Waggons verstaut — ein 
Warenzug nimmt uns in östliche Richtung, mit der Bestimmung 
in Artyk zu halten, mit. 


Amy 2 13./26. bis 25./28. II. 1008. 


Die Steppe ist von großen Mengen Lerchen bevölkert, meist 
ist es die große Feldlerche, aber auch Kalanderlerchen und natür- 
lich die nirgends fehlende Galerida magna. Pterocles arenarius 
wird gesehen und zu meiner nicht geringen Überraschung sogar 
eine Pratincola maura. Sollte sie hier überwintern? Auf den 
vorjährigen Stauden singen Miliaria europaea. In den Gärten 
von Küren-Kala halten sich viele schwarzkehlige Drosseln auf. 
Die vergangene Nacht hat niemand von uns schlafen können. 
Der Waggon beherbergt Legionen Wanzen, vor denen wir mit 
Entsetzen zu flüchten suchen, natürlich erfolglos. Der Waggon- 
diener hat infolgedessen heute viel Arbeit, indem ich ihn zu einer 
Generalreinigung zwinge. Am 14./27. II. schneit es; taut aber 
im Laufe des Vormittags auf. Am Nachmittage dieses Tages 
unternehme ich mit Transehe einen Ritt über die nahe persische 
Grenze nach dem Städtchen Lyutfabad, der uns aber fast in 
schlimme Lage gebracht hatte, da wir ohne ausländische Passe 
waren und man uns nicht mehr fort lassen wollte. 

In der Umgegend von Artyk wurden folgende Arten beob- 
achtet: 

Accentor atrogularis Brandt. 

Alauda arvensis transcaspica Ehmke, in Schwarmen. 

Galerida magna Hume, überall, besonders am Bahndamm. 

Melanocorypha calandra L., scheint auf dem Zuge zu sein. 

Melanocorypha bimaculata L., ebenso. 

Miliaria europaea L., singt bereits. 

Cynchramus schoeniclus L., vereinzelt. 

Pratincola maura Pall., vereinzelt. 

Parus bocharensis Licht. und Parus transcaspius Sar., in den 

Gärten, 

Turdus pilaris L., in den Turkmenengärten. 

Turdus atrogularıs Temm., wie die vorhergehende, nur viel zahl- 
reicher. 

Mehrere Merula intermedia Richmond. 

Passer montanus dilutus Richmond, gemein. _ 

Passer domesticus indicus Selby, etwas weniger zahlreich, 


360 Harald Baron Loudon. 


Erythrospiza obsoleta Licht., kleine Schwärme in den Gärten. 

Lanius homeyeri Cab., ein schénes Exemplar in den Steppen ge- 
schossen. 

Lanius przewalskii Bogdanow, ebenso. 

Motacilla dukhunensis Sykes, haufig auf den Turkmenenfeldern. 

Motacilla personata Gould, ganz vereinzelt. 

Corvus cornix L., noch viele im Winterquartier. 

Corvus frugilegus L., ebenso. 

Corvus corax L., taglich aus dem Gebirge kommend. 

Pica rustica L., haufig in allen Garten. 

U pupa epops Dors Tschusi, ganz vereinzelt. 

Circus cyaneus, Len dash, bemerkt. 

Accipiter nisus L., vereinzelt auf der Steppe. | 

Tinnunculus alaudarius L., überwintert bei den Ruinen. 

ITierofalco sacer Gm., täglich zu sehen. 

Aquila imperialis Bechstein, zwei Exemplare am 15./20. IT: 

_der- Steppe. 

Carine noctua bactriana Hutton, sehr zahlreich in den Turkmenen- 
| garten. 
de brachyotus pallidus Loud. et Sar., sehr zahlreich in den 

Weingarten von Tschukkur Kala und Küren Kala. 
Aegolius otus L.; auch gemein, aber weniger als der vorhergehende. 
Otis tetrax L., 14./22. 11., ein Schwarm zieht nach Werden 
Vanellus vanellus L., überall. 

Columba livia fera Briss., bei den Ruinen von Küren Kala. 
Pterocles arenarius Pall., paarweise auf der Steppe. 

Anas boschas L., auf den nassen Turkmenenfeldern. 
Chaulelasmus streperus L., ebenso. 

Callichen rufina Pall, ebenso. 

16./29. II. Während der Nacht habe ich uns zwei Stationen 
weiter nach Osten, nach Kaachka, fahren lassen. Mir lag daran, 
hier eine größere Suite von Mofacilla personata zu sammeln, die, 
wie ich wußte, bei den Kjarisen*), die vom Gebirge her geleitet 
werden, in großer Zahl vorkommen und besonders da ich früher 
hier Übergänge zur irdischen Form M. p. maderaspatensis ge- 
sammelt hatte, welchen Zweck wir auch vollkommen erreichten. 
Sonst gab es hier kaum zurzeit was anderes als in Artyk. Unter 
anderem besuchten wir einen Lehmabsturz, wo eine Carine noctua 
Lactriana beständig lockte. Die Stimme erinnert in der Ent- 
fernung durchaus an das Geschrei erschreckter Haushühner. Die 
ana ande stehen voller Brutlöcher von Merops apiaster und 
persicus, größere Löcher werden von den Käuzchen und Mandel- 
krähen benutzt. In den Kjarisen brütet Columba livia fera 
Palumboena fusca Pall. und Columba intermedia Strickl., die wir 
mehrfach sahen. Ein Archibuteo lagopus kreiste langere Zeit in 


') Unterirdische Wasserleitungen, mit zahlreichen Luftschächten. 


Meine vierte Reise nach Zentral-Asien und Talysch. 361 


der Nähe des Merops-Felsens. Als große Seltenheit bemerkte 
ich einen Schwarm Bombyeilla garrula in den Gärten der Ort- 
schaft Kaachka. 

Am Nachmittage wird bereits weitergefahren, der Warenzug, 
der uns mitgenommen, geht sehr langsam. In der Dämmerung 
sehen wir ungemein viele Käuzchen (C. n. bactrina) auf den 
Telegraphenpfählen und -Drähten. Gegen Morgen sind wir in 
Tedschen, wo längerer Aufenthalt genommen ieh. 


metis chiesi sO 11: bis 20/22 IT/IIT. 


In diesen Tagen herrschte rauhes Winterwetter, jede Nacht 
Frost, es bläst ein kalter Wind aus Norden. Die Temperatur fallt 
bis àuf —6° R. Trotz der reichen Vegetation längs dem Tedschen- 
ufer, welches wir auf- uud abwärts absuchen, ist die Vogelwelt 
zur. Winterzeit überraschend arm. Immerhin macht sich aber 
schon das kommende Frühjahr bemerkbar. Phasianus komarowi 
balzt bereits in größeren Pausen. Nebenbei hatte ich Gelegenheit, 
eine kleine Sammlung ganz interessanter Fische aus dem Tedschen 
zusammenzubringen, die zurzeit von russischen Bahnwärtern in 
Reusen gefangen wurden. Es handelt sich um mindestens drei 
Arten, die an die Kaiserliche Akademie nach Petersburg expediert 
wurden. Der Stationsgendarm zeigte mir eine schlecht gestopfte 
Bombycilla garrula, die er vor kurzem geschossen hatte, ein großer 
Schwarm hatte sich längere Zeit in der Umgegend aufgehalten. 

: Zur Beobachtung kamen nur folgende Arten: 
Ilaliaetus albicilla Briss., am 20. IT./2. III. ein Exemplar hoch 
kreisend. 
Hierofalco sacer Briss., am 17./30. II. ein Exemplar am Fluß. 
Tinnunculus alaudarius L., häufig. 
Circus aeruginosus L. häufig. 
Bubo maximus turcomanus Everm., ein Exemplar am 17./21. II. 

im Uferwalde. | 
Carine noctua bactriana Hutton, haufig bei den alten Ziegelôfen. 
Turdus atrogularis Temm., sehr haufig im Walde. 

Phyllocopus tristis Blyth, einzelne Paare, kurzer Gesang. 

Ruticilla erythronota Eversm., überall vereinzelt im Tan 

Parus bocharensis Licht., haufigster Waldvogel. 

Ammopasser ammodendri Sw., im Tamarix, nicht selten. 

Fringilla coelebs und montifringilla, beide im Walde. 

Cynchramus schoeniclus L., vereinzelt im Rohr des Tedschen. 

Passer dom. indicus und montanus dilutus, haufig im Stadtchen. 

Corvus cornix und frugilegus. in Scharen winternd. 

Pica pica bactriana Gould, massenhaft im Walde. 

Dendrocopus major albipennig Buturl., noch (!) recht haufig. 

Phasianus komarovi, haufig im Walde und den Tamarixgebuschen. 
Balzt vereinzelt. 

Fulica atra, vereinzelt auf dem Fluß. 


362 Harald Baron Loudon. 


Ardea alba L., mehrere auf den Turkmenenfeldern. 
Anas crecca L., hin und wieder vereinzelte Exemplare auf dem 

FluB und einem kleinen See. 

Fuligula ferina L., ebenso. 
Vulpanur tadorna L., ebenso. 

Damit ware wohl ziemlich alles Vorhandene aufgezählt. Bei 
dem sehr rauhen Wetter verhielten sich besonders die kleinen 
Singvögel recht still. Einige Panurus und Aegithalus waren 
sicher im spärlichen Rohr und wurden einfach nicht bemerkt. 
Immerhin ist die Vogelfauna im Winter an den Flüssen Tedschen 
und Murgab gradezu arm, selbst in der richtigen Sandwüste gibt 
es um diese Jahreszeit mehr, da jedes Individuum dann weniger 
vom Wasser abhängig ist. Am 21. 11./6. III. treffen wir in Merw 
ein, nachdem das kurze Stück zwischen Tedschen und Merw die 
ganze Nacht hindurch verbummelt wurde. Es ist wieder empfind- 
lich kalt, mindestens —6° R. am Morgen, große Eisblöcke hängen 
von den Zisternenwagen. Bei der Station „Kara-Bata“, kurz vor 
Merw, sehe ich eine Pica pica bactriana in ihrem Nest ver- 
schwinden, letzteres stand ganz handgreiflich im Stationsgarten; 
der Waggondiener holte denn auch ohne Mühe die fünf Eier. Um 
die Station kreisen mehrere Corvus umbrinus, und ein großer 
Lanius (przewalskii) sitzt auf dem Wipfel einer nahen Tamarix- 
staude. 

In der Stadt Merw müssen unsere stark zusammen- 
geschmolzenen Eßvorräte ergänzt werden und einige offizielle 
Visiten füllen den Tag reichlich aus; so sind wir froh, am 
22. 11./7. III. abends um 9 Uhr unseren Weg nach Süden fort- 
setzen zu können, da auf der Linie Merw-Kuschk oft Tage ver- 
gehen, ohne daß ein Zug die Strecke passiert. 


anges dem \Mureab 23. 11.8. II bis 57/16. NN T908: 


Nach endloser, ianger, langsamer Fahrt nähern wir uns bei 
Sonnenaufgang der Bestimmungsstation Znam-Baha; die Loko- 
motive wird aber mehrere Kilometer vorher defekt und der Zug 
muß einige Stunden auf kahler Lehmsteppe halten. In der Ent- 
fernung auf zirka 11/, Kilometer erkennen wir links die sich 
schlängelnde Waldzone des Murgab und können die einzelnen 
alten Populus euphratica unterscheiden. Von dorther ertönt auch 
die mich wiederum elektrisierende Stimme des gelbschnäbligen 
Grünspechtes Gecinus flavirostris Sar. Bisher bin ich noch immer 
nicht in der Lage gewesen festzusetzen, ob der hiesige Grünspecht 
mit Recht vom südafghanischen Gecinus gori unterschieden 
werden kann. Bei den beiden schlechten Exemplaren im Londoner 
Museum, mit denen ich zur Zeit des IV. Internationalen Kon- 
gresses meine zu vergleichen suchte, scheiterte es am Alter und 
an Defektheit jener Exemplare. Dennoch bin ich geneigt, Unter- 
schiede vorauszusetzen, da unser Grünspecht schon lange keine 


Meine vierte Reise nach Zentral-Asien und Talysch. 363 


Verbindung mit jenem mehr hat, indem ein breiter und immer 
breiter werdender waldloser Gürtel ihn vom anderen trennt. — 
Während wir gezwungen sind auf die Lokomotive zu warten, die 
nach Znam-Baha abgedampft ist, erbeuten wir eine (ar. noct. 
bactriana und erfreuen uns an den Balzrufen von Phasianus 
principalis. Die Flußufer werden von Jahr zu Jahr belebter. Wo 
ich auf meiner letzten Exkursion noch unberührte Wildnis antraf, 
sind umfangreiche Baumwollfelder entstanden, wo ich auf 
Schwarzwild ansaß, steht eine mächtige Compound-Lokomobile 
und pumpt Wasser aus dem Murgab, um die benachbarten Felder 
zu bewässern. Die schönen starken Bäume längs dem Fluß 
schwinden von Jahr zu Jahr, nur wertloses Strüppelwerk und die 
zerhackten Äste bleiben unbeachtet liegen und verleihen der 
Gegend ein verwahriostes Aussehen, womit sie ihre ganze große 
einsame Posie verloren hat. Die Tage des seltenen Grünspechtes 
scheinen gezählt. Nicht allein, daß er bald keine gute Nistgelegen- 
heit mehr findet, sondern die zunehmende Bevölkerung, von denen 
doch die meisten Jäger sind, schießen aus Mutwillen den inter- 
essanten Vogel, um ihn dann danach fortzuwerfen. Ich bitte 
um Entschuldigung, wenn ich ım weiteren Verlaufe nicht alle 
beobachteten Arten aufzähle, sondern nur das Erwähnenswerte 
lervorhebe. Wenn ich solches unter der Rubrik ,,Tedschen‘ tat, 
so hatte das den Zweck, die Armut der dortigen Vogelwelt zu be- 
leuchten, hier dagegen gibt es schon bedeutend mehr und die ge- 
wöhnlichen Arten finden sich schon so wie so in meiner Arbeit 
über die ,,III. Reise“ (Ornith. Jahrbuch 1909—1910). 

Kurz vor unserer Ankunft in Znam-Baha waren in der 
nächsten Nachbarschaft gegen 300 Schafe im Murgab ertrunken, 
deren Kadaver jetzt auf den Schlammbänken des Ufers lagen. 
Hier gab es nun einen gedeckten Tisch für Wölfe und das große 
Federraubzeug. Von letzteren sollten sich ganze Scharen sowie 
Schakale, Füchse und Sumpfluchse (Felis chaus) angesammelt 
haben. Wir selbst merkten allerdings fast nichts von der An- 
wesenheit des vierbeinigen Raubzeuges, dagegen kam uns das 
gefiederte um so lieber. Eine ganze Wolke, bestehend aus Gyps 
fulvus, Vultur monachus, Haliaetus albicilla, erhob sich bei jedes- 
maliger Annäherung. Natürlich fehlten auch nicht die ersten An- 
kömmlinge von Milvus korschun rufiventer, der kein richtiger 
Standvogel hier ist. Einen (yps fulvus, den ich am ersten Tage 
scheinbar erfolglos aus nächster Nähe mit Schrot beschoß, fand 
ich am anderen Tage in tadellosem Zustande, grade an einer Steile, 
wo ich mich setzte, um meinen Rucksack zu ordnen, und nicht weit 
davon einen schönen Buteo ferox, den mein Kamerad Transehe 
mindestens zwei Kilometer weiter beschossen hatte. Wirklich ein 
ganz außerordentlicher Zufall. Meinem Bruder glückte ein Schuß 
auf zwei nebeneinander hockende Seeadler; allerdings rettete sich 
der eine über den Fluß, wenn auch nur für kurze Zeit, 


364 Harald Baron Loudon. 


Picus major albipennis Baturl., ist am Murgab fast seltener als am 

Tedschen. È 
Bubo bubo turcomanus traf ich zweimal im Walde an, haufiger ist 

er aber in den Ruinen der alten Stadte und wo es Steilufer 

mit Nistgelegenheiten gibt. | 
Buteo ferox ist in der angrenzenden Wüste sehr häufig. 
Corvus umbrinus ebenso. 

Der Frühjahrszug beginnt einzusetzen; dem Laufe des Flusses 
folgend ziehen die ersten Möwenschwärme: Larus ichiyaetos, 
cachinnans und canus. Auf einigen kleinen Seen des linken Ufers 
gibt es Scharen von Fulica atra und allerhand Enten, von denen 
ich Marmonetta angustirostris und die schöne Callichen rufina 
hervorhebe, wahrend Undina mersa und Vulpanser rutila noch 
seltener sind. 

In den Tamarisken bemerken wir sehr große Schwärme von 
Erythrospia obsoleta, an den Randern einiger Felder entdeckt 
Transehe kleine. Familien von Metaponia pusilla. In der an- 
grenzenden Steppe sind bereits einige Paare von Pterocles 
arenarius eingetroffen. Asio brachyotus brachyotus ist nur noch 
in wenigen Exemplaren vorhanden, wahrend Asio brachyotus 
pallidus an Zahl zunimmt. Sie sind tagsüber im alten Altagikraut 
leicht zu finden. 

Am 24. 11/0. III. bemerke ich einen Archibuteo lagopus und 
große Schwarme von Carduelis caniceps. Upupa epops loudoni 
beginnt einzutreffen. Carine noctua bactriana hat legereife Eier. 
Unstreitig am zahlreichsten von allen Vogeln ist Turdus atro- 
gularis. Zum Schlafplatz wahlt dieser Vogel einen einzelnen 
dichtbeasteten Baum, der von unten méglichst dichtes Unterholz 
hat. Ich fand zufallig zwei Stellen. Hier fallen sie dann in 
der Dämmerung einzeln kommend ein, so daß sich schließlich eine 
große Menge ansammelt, selbst durch wiederholtes Schießen lassen 
sie sich kaum vertreiben, so scheu sie auch sonst am Tage sind. 
Hier hören wir auch die Stimme der schönen Ruticilla erythronota ; 
es ist ein ganz originelles hohles Schnarren oder Klappern, den 
richtigen Frühjahrsgesang habe ich nicht gehört. Am 25. IT./10. III. 
ist Chettusia leucura eingetroffen. Im Walde wird Linota bella 
und Phylloscopus rufus angetroffen. Die überwinternden Accentor 
atrogularıs erhalten Zuzug aus Süden und sind häufig. Am 
26. Il./ri. III. kreisen über uns zwei Aquila imperialrs, Regulus 
lristis wird gesammelt, Mergus albellus, ein großer Schwarm 
lauter schöner d, ziehen eiligen Fluges Außabwärts. 

Den 29./12. III. bis 1./13. III. verbringen wir auf der Station 
Sary-Jasy. Es ist warmes Wetter eingetreten. Bei einer gemein- 
samen Exkursion mit meinem Bruder Herbert rennt uns ein 
Sumpfluchs auf wenige Schritte auf. Wir besuchen den hohen 
Sandabsturz, der sich auf dem anderen Ufer, 6 Kilometer von der 
Station, befindet, um die dort brütende Anzahl Geier festzustellen: 


Meine vierte Reise nach Zentral-Asien und Talysch. 365 


es sind da ungefahr zehn Paare Gyps fulvus und einige Neophron 
percnopterus. Ein T'urdus viscivorus bonapartei Roth. wird er- 
beutet und an den Steilufern Caccabis chucar notiert, ein Bubo bubo 
turcomanus fliegt auf wenige Schritte von einer Populus euphratica 
ab und natürlich auf das andere Ufer, wohin wir nicht kônnen. 
Am 1./14. III. ist Motacilla personata auf dem Zuge. Im ganzen 
ist hier die Vogelwelt bedeutend armer als bei Znäm-Baha. 

Den 2./15. bis 3./16. III. sammeln wir in Sultan-Bend (eine 
Station nördlich von Znam-Baha). Hier ist der alte Tograk-Wald 
fast ganz verschwunden, dagegen viel Tamarix und hohe Steilufer 
vorhanden, auf den Flachen der Umgebung viel stacheliges Kraut. 
Sehr haufig ist hier Phasianus principalis und balzt schon ganz 
eifrig; fünf Grus cinerea ziehen nach Norden; am Abend genießen 
wir ein anhaltendes Konzert zahlreicher Schakalstimmen. Buteo 
vulpinus wird gesehen, Buteo ferox ist ganz besonders häufig und 
kreist über der angrenzenden Wüste. Am 4./17. III. sammeln 
wir in Zelotan. Bruder Herbert schießt bei einem alten Ziegel- 
ofen eine Monticola cyana. Hirundo ruslica ist eingetroffen, 
Anthus arboreus und Metoponia pusilla ziehen. Vier schöne 
Phasianus principalis 3 werden mir als Geschenk überbracht. 
Abends geht es zurück nach Merw, wo wir den ganzen nächsten 
Tag über auf der Station stehen, da man vergessen hat, unseren 
Waggon rechtzeitig anzukoppeln, erst spät abends treten wir die 
Fahrt in die Kara-Kum-Wüste an. 


Die Kara-Kum-Wiiste (6./19. III. bis 13./26. III. 1908). 


Annenkowo, 6. u. 7. bis 19. u. 20. III. 1910. Seit meinem 
letzten Besuche sind die Saxaulbestände noch mehr ausgehauen. 
Gleich in der Nähe der Station, hart am Bahnkörper, stehen zwei 
neue Horste von Buteo ferox, ganz niedrig, mit der Hand zu er- 
reichen, aber noch leer. Die vielen Sawicola-Arten beginnen zu 
ziehen. Gleich als einer der ersten Vögel fällt mir Saxicola vittata 
in die Hände. S. finschü ist von allen diesen Arten am schwersten 
zu sammeln, da sie immer nur auf den erhabenen Wipfeln von 
Saxaul oder Tamarix sitzt und meist auf 100 Schritt abfliegt, 
allerdings um sehr bald wieder etwas weiter sitzen zu bleiben. 
Kleine Schwärme von Calandrella brachydactyla longipennis 
Everm. beginnen ebenfalls zu ziehen, unter diesen erwies sich ein 
Exemplar von Calandra minor heinei Hom. — Melanocorypha 
bimaculata singt bereits eifrig auf den lehmigen Flachen;. drei 
Stück Pterocles arenarius wurden am Morgen bemerkt. Bucanetes 
githagineus und Erythrospiza obsoleta sitzen in langer Reihe auf 
dem Telegraphendraht beim Pumpenhause, wo aus einer undichten 
Zisterne sich ein kleiner Teich gebildet hat. Paarweise fliegen sie 
fortwährend an das Wasser zum Trinken und Baden. Auf glatter 
Lehmsteppe im Süden hält sich eine große Schar Houbara 


366: Harald Baron Loudon. 


macqueeni auf, sie sind zwischen den niedrigen Stachelsträuchern 
gar nicht zu erkennen, trotzdem sie in voller Größe umherlaufen, 
der Flug hat entschieden etwas eulenartiges. Hier erlegte ich auch 
noch zwei Melanocorypha sibirica, die letzten Wintergaste, das 
übrige scheint alles fort zu sein. Den Nachmittag des 7./20. III. 
verbringen wir bei der Station Rawnina. Mein Bruder sitzt bei 
einer Trinkstelle an, um neue Arten zu sammeln und schießt auch 
unter anderem ein Pracht-d Linota fringillirostris und eine 
Columba intermedia. Mir fällt ein Corvus umbrinus und Lanius 
pallidirostris in die Hande. Ein Horst von Buteo ferox enthàit 
fünf Eier. Ungemein haufig treffe ich diesmal die kleine Scoto- 
cerca inquieta an. Sie brütet früh im Jahr; einige Nester, die in 
den nachsten Tagen gefunden wurden, enthielten schon halb- 
wüchsige Jungvôgel, andere noch Eier. Der Vogel hat in seinem 
Wesen viel meisenartiges, die Stimme gleicht dem Lockrufe von 
Acredula caudata fast vollkommen. Auf den ödesten Kuppen der 
Sanddünen im allerspärlichsten Dornengebüsch wohnt Athraph- 
ornis nana. Bei stillem Wetter ist das Liedchen schon von weitem 
zu hören, der Vogel aber oft schwer zu entdecken, da die Ent- 
fernung sehr täuscht und er auch bestandig von Busch zu Busch 
wechselt, dabei gewöhnlich auf der Erde in den dichtesten Zweigen 
umherschlupft. 
Wahrend der Nachte ist es immer noch empfindlich kalt, am’ 
Tage dagegen recht heiß, Eidechsen und Schlangen erscheinen 
vom 8./21. in Menge, Schildkröten und Käfer aber noch wenig. 
Bei dieser Wüstenstation entdecken wir zu meiner Überraschung 
ein Pärchen Monticola cyana. Allerhand Kleinvogel gibt es jetzt 
in größerer Menge, die ich, um Wiederholungen zu vermeiden, 
jetzt nicht mehr anführen will. — Es beginnen die großen Würger 
zu ziehen, ein Schwarm Nebelkrähen und bald darauf ein sehr 
großer Schwarm Dohlen streben dem Amu-Darja zu. Bei der 
Station finden sich am Abend vier Vanellus vanellus und mehrere 
Motacilla alba dukhunensis ein. Vor Sonnenuntergang erschallt 
aus der Wüste ein velles Vogelkonzert, unter denen mich be- 
sonders angenehm der Gesang von Saxicola finschw berührte, er 
hat manche Ähnlichkeit mit dem Gesang des Blaukehlchens. 
Utsch-Adschi 9./22. III. Diese Station ist jetzt so stark 
bebaut und belebt, daß man sie lieber nicht aufsucht. Malvus 
korschun rufiventer beginnt zu ziehen. Während ich am Wärter- 
brunnen einige Pterocles arenarius anpürschen wollte, stürmten 
drei mächtige Turkmenenhunde auf mich los; ohne Waffe wäre 
ich in ganz verzweifelter Lage gewesen, da sie mich von ver- 
schiedenen Seiten auf einmal angriffen. Einige Turkmenen, die es 
bemerkten, kamen aus der Ferne gelaufen, um mich zu befreien; da 
ich bis aufs äußerste zu schießen zögerte, was die Bestien noch 
mehr enkouragierte, auf mich einzudringen. Mit Mühe und Not 
gelang es mir endlich, von den 'wütenden Tieren loszukommen. 


Meine vierte Reise nach Zentral-Asien und Talysch. 367. 


Selbst in der weiten Wiiste habe ich es immer vermieden, den 
Herden der Hunde wegen nahe zu kommen, da diese grofen 
Bestien die mutigsten und wütendsten Wächter sind, die ich 
jemals gesehen habe und es auch sein müssen. Man stelle sich 
nur vor, daß ein Hirt mit vielen 100 ja 1000 Schafen tagelang, 
vielleicht monatelang ganz allein in der Wüste umherzieht und 
sie gegen Wölfe und anderes Raubzeug, gelegentlich wohl auch 
gegen zweibeiniges, verteidigen muß. 

Carine noctua bactriana ist hier (bei den großen Stapeln von 
Saxaulholz) sehr zahlreich. Motacilla personata erscheint am 
Abend ein Schwarm, um im Holz zu übernachten. Pterocles 
alchata beginnt ın Massen aufzutreten. 


Perki, 10./23. III. 1908. Schon der Name der Station be- 
deutet Sand. Hier sind auch die stärksten Sandverwehungen, 
enorme Dünen mit gekräuselten Kämmen und sehr spärlicher 
Vegetation, der Liebiingsaufenthalt von Atraphornis nana und 
Podoces panderi. Die kleinen Calandrella-Lerchen ziehen heute in 
großer Menge, alles strebt in der Richtung der Bahnlinie, dem 
Amu-Darja zu. 6 Stück Sturnus vulgaris jitkovi Baturl. machen 
kurze Rast. Corvus umbrinus ist wenig scheu, einige Exemplare 
halten sich beständig bei der Station zwischen den Eisenbahn- 
schienen nach Nahrung suchend auf. 

Wir haben fast täglich von ungebetenen, zweibeinigen Gästen 
zu leiden, oft versammelt sich eine ganze Schar, um höchst un- 
geniert unserer Tätigkeit zuzuschauen oder besser gesagt zu 
„stumpfen“. Man geht selbst soweit, daß man sich nicht geniert, 
direkt hinderlich zu werden. Nicht allein, daß das die niederen 
Bahnbeamten machen, sondern selbst die Stationsvorsteher und 
Hohergestellte. Nichts wird dabei gesprochen, man stiert wie 
auf eine Vorstellung. Das einzige Mittel, diese Leute loszuwerden, 
ist, sie aufzufordern, bei der Arbeit zu helfen, dann verschwinden 
sie meist sofort, denn an Arbeitsscheu scheinen sie alle wohl aus- 
nahmslos zu leiden. 

Heute wird zum ersten Male Anthus spinoletta geschossen, 
außer diesem Vogel bringt mein Bruder ganz stolz zwei Podoces 
panderi, ein ? darunter hat ein ganz legereifes Ei. Ein Nest von 
Scotocerca inquieta enthält zwei Eier und viel Hasenwolle. Aus 
dem nächsten Zisternenwagen (,„Tscham‘“), wo wir unseren Be- 
darf holen, kommt auch ein Fisch durch den Kran. Am Abend 
wird es sehr schwül und versucht etwas zu regnen. Die Kinder 
der Bahnbeamten bringen eine Menge Eidechsen. 


Reape tel, sun. 13.24. 26. IT 10908. 


Nun die letzte und wohl interessanteste Station der ganzen 
Wiistenstrecke zwischen Merw und Tschardschim (Amu-Darja). 
In der Nacht vor unserer Ankunft hat es doch so viel geregnet, 
daB die Feuchtigkeit zwei Zoll tief eingedrungen ist, infolgedessen 


368: Harald Baron Loudon. 


ein klares, prachtvolles Wetter. Im dichten Saxaulwalde, der sich 
ostlich von der Station befindet, beginnt alles zu grünen, wir 
finden hier Ruticilla rufiventris, Sylvia minuscula, Scotocerca 
inquieta und Passer bocharensis in Menge. Dort halt sich ein 
groBer Schwarm Ammopasser ammodendi auf, deren laute Pfiffe 
uns schon aus großer Entfernung anlocken.. Die Vogel sind in 
den Saxaulästen schwerlich zu erkennen, der Flug ist außerordent- 
icherasche sb ermden Stationsgebauden leben im Verein mit Passer 
montanus dilutus auch eine Menge Passer hispaniolensis trans- 
caspius Tschusi, wahrend der Rein: des Haussperlings fehlt. 

Sturnus vulgaris jitkovi wird wieder auf dem Zuge erbeutet. 
Pterocles alchata hat an Zahl bedeutend zugenommen. Hier inter- 
essieren nun auch die recht haufigen Picus major albipennis, sie 
halten sich viel auf den Telegraphenpfosten auf und ,,trommeln". 
Von Würgern werden Lanius pallidirostris und die ersten 
Otomela isabellina gesammelt. Am ersten Tage beträgt meine 
persönliche Beute an selteneren Vögeln allein schon 23 Stück. 

Am 12./25. III. tritt empfindlich heißes Wetter ein. Schlangen, 
Schildkröten und besonders Eidechsen sind in Massen heraus- 
gekommen. Die sandigen Dünen zeigen die filigranartigen 
Fährten in unentwirrbarer Menge. Chamäleonartige Eidechsen 
sitzen auf den Bahnschienen und Zweigen der Saxaulbäume, 
Schlangen flüchten nicht in der Art wie wir es zu sehen gewöhnt 
sind längs der Erde, sondern oft Bogen schlagend mit unheim- 
licher Schnelligkeit, besonders wenn es einen Abhang hinab geht. 
Heute ist Cyanecula suecica pallidogularıs angekommen, es zieht 
ferner Aegithalus atricapillus, Phylloscopus tristis, Sterna caspia 
und eine Tringa alpina, letztere am Abend bei der Station ange- 
troffen. 

Der 13/26 "I. bringt wieder srobe Flitze und sand: 
geschwängerte Luft. Auf einer weiteren Exkursion nach Osten 
werden im alten Saxaulwalde ungemein viel Hasen angetroffen. 
Dieses Tier scheint mehr Tag- als Nasties zu sein. Es sind auch 
eine Menge Antlopensauren: zu sehen, gelegentlich auch die Tiere 
selbst, meist werden sie aber durch unser vieles Schießen recht- 
zeitig gewarnt. Wie die Stationsbeamten erzahlen, soll sich 
zirka 15 Werst von hier ein sehr dichter Saxaulbestand befinden, 
in welchem sich eine Menge Wildschweine aufhalten. Pterocles 
alchata zieht heute unaufhörlich, ihre Stimmen sind unausgesetzt 
den ganzen Tag zu hören. 

Trot alee Anstrengung gelingt es mir nicht, dieses Mal 
einige Pyrgitopsis simplex zu sammeln. Ich bin jetzt ganz davon 
ozone gt, dafi er hier Zugvogel ist und sehr spat erst erscheint. 
Ein Nest von Buteo ferox mit vier Eiern gefunden, die schon so 
weit bebrütet sind, daß die Jungen piepen. Diese Eier sind be- 
sonders stark gefleckt und groß, ähneln sehr den Eiern. von Aquila 
pomarina. 


Meine vierte Reise nach Zentral-Asien und Talysch. 369 


Heute hort der ornithologische Teil dieser Reise auf. Am 
Nachmittage wird alles verpackt, der Passagierzug in der folgen- 
den Nacht nimmt uns nach Buchara mit. In der Morgendamme- 
rung passieren wir die gigantische Amu-Darjabrücke. Unsere 
Lebensweise hat sich in eine durchaus komfortable und elegante 
verwandelt. Wir genießen nach langer Zeit die Bequemlichkeit 
eines Speisewagens, während an uns die grünenden Gärten 
Bucharas vorüber ziehen. Zwei lage gönnen wir uns zur Be- 
sichtigung der alten Stadt Buchara mit ihren so interessanten 
Basaren und Altertümern, dann geht es über Samarkand und 
Taschkent dem fernen Orenburg zu. Bis Taschkent sind noch alle 
Fluren grün, gleich darauf geht es in Grau über. Beim Aralsee 
herrscht schon tiefer Winter und erst recht in Orenburg. Hier 
sehen wir einige Kamele vor kleine Schlitten gespannt. Erst beim 
Passieren Pleskaus und in den Grenzen Livlands treten wir wieder 
in das Frühjahr eın. 

Heimgebracht wurden 750 Vogelbälge und einige Gelege, 
45 Flaschen und Kruken mit Spirituspräparaten. Mehrere Kästen 
mit Käfern und anderen Insekten. 

Die Ausbeute an Vogelmaterial muß ich als sehr. zufrieden- 
stellend bezeichnen, indem dieses Mal mehr Sorgfalt auf die Aus- 
wahl seltenerer Arten verwandt werden konnte im Gegensatz zu 
früheren Reisen, wo das Meiste noch Desiderat war. Da ich 
Transkaspien vorzugsweise zur Winterszeit bereist habe, habe ich 
auf dieser Fahrt gesehen, daß im Flachlande wenig mehr neue 
Arten hinzukommen können, während das Grenzgebirge mit 
Persien noch am meisten erforschungsbedürftig ist. Von 
N. Sarudny liegt das 1896 erschienene Werk über die Ornis Trans- 
kaspiens vor (in russischer Sprache), das schon als solches fast 
erschöpfenden Wert hat, während auf biologischem Gebiete noch 
unendlich viel zu leisten übrig bleibt. 


V. Internationaler Ornithologen-Kongrelì. -4 


he eid Lie oi Gosica. 
Bv F.C. R. Jourdain, Ashburne. 


The following brief account ot the Bird life of Corsica is 
based upon the results of two visits paid to the Island in 1908 and 
1909 by the writer. In order to make the list more complete the 
results of the labours of previous workers have been included. 
The ornithological literature of Corsica is however, somewhat 
scanty. References to the birds of the island occur in various 
books of travel, and also in several works on the ornithology of 
Italy, but the list of papers dealing solely with the ornithology 
of the isiand is a very brief one. 


1876. C. B. Wharton, ‘Notes on the Ornithology of Corsica’. 
Ibis, 1876, pp. 17— 29. A list of 113 species observed during 
nearly 8 months residence in Corsica, of which 90 were 
killed and the remaining 23 carefully identified. Most of 
Wharton’s work was done on the W. Coast, although he 
also visited Bastia and Aleria and spent two days in Corte. 

1876. Supplementary note by W. Jesse, t. cit., 1876 p. 380—383. 
Seven additional species obtained in 1865—6, and seven 
procured in 1875. 

1885. J. Whitehead, ‘Ornithological Notes from Corsica’, Ibis, 
1885, pp. 24-48. An excellent annotated list of 176 
species, obtained during 15 months stay on the island from 
Nov. 1882 to June 1883, and including field notes on Sitta 
whiteheadi, which had already been described in the P. Z. S. 
1884, Dy 233,329, Aah (PESCI) 7 IR IB, Slaginne. 


1890. E. H. Giglioli, ‘Elenco delie specie di uccelli osservate in 
Corsica’ etc. Primo resoconto dei risultati della inchiesta 
ornitologica in Italia. Parte seconda. Avifaune locali, 
pp. 631-642. List of 220 species observed or obtained in 
the autumns of 1877 and 1889 including those already 
recorded by Wharton and Whitehead. Of these 26 species 
rest on Giglioli’s authority alone, some only by report, 
requiring confirmation. 

1891. J. Backhouse, ‘Winter notes from Corsica’. Zoologist, 1891, 
pp. 371-376. List of about 76 species. 

1897. H. C. Playne, ‘Ornithological Notes from Corsica’, Zool. 
1897, pp. 254-257. List of 59 species observed in April. 
(Correction, t.’c. 1898, p: 275.) 


The Bird life ‘of Corsica. 371 


1901. A. Koenig, J. f. O., 1901, p. 99 [Note on Sitta whiteheadi 
and Chrysomitris citrinella corsicana etc.]. Cf. also Orn. 
Monatsber. VII. p. 120 (1899). 

1910. C. Parrot, ‘Beiträge zur Ornithologie der Insel Korsika’. 
Orn. Jahrb., 1910, pp. 121—-166, 201—216 etc. (in progress). 
Cf. Orn. Monatsber., 1910, p. 153. 

1911. F. C. R. Jourdain, ‘Notes on the Ornithology of Corsica’. 
Ibis, 1911, pp. 189—208 etc. (in progress). 

Other ornithologists who have visited Corsica are Lord 
Lilford, A. D. Sapsworth (1900), R. H. Read (who accompanied 
the writer in 1909) and Dr. G. Schiebel (1910); while many 
Sardinian forms which also occur in Corsica have been described 
by Pf. O. Kleinschmidt in the Ornithol. Monatsberichte and Falco, 
and Dr. Schiebel in the Ornithol. Jahrbuch, 1910, p. 102 has 
separated seven Corsican forms. 

A few words with regard to the physical character of the 
country may not be out of place. By far the greater part of the 
interior of the island is occupied by a lofty and rugged chain. of 
mountains, diverging in different directions, the highest peaks of 
which attain to a heiglit of nearly 8900 ft. On the E. side these 
mountains are separated from the sea by a belt of low lying land, 
varying in width. In the northern part of this strip lies the Lake 
of Biguglia and in the neighbourhood of Aleria are numerous 
étangs. This low ground is well wooded with the cork oak, and 
the olive and vine also grow freely. On the W. side the mountains 
descend sharply to the sea as a rule and are for the most part 
covered with magnificent forests of pine, Spanish chesnut and 
beech. The great pine forest of Vizzavona alone is estimated to 
cover some 60 000 acres, and is composed of two species of pine, 
Pinus pinaster or maritima and P. laricio corsicana. But one of 
the most striking features to the stranger is the interminable 
covering of scrub which clothes the hillsides and much of the low 
ground with a fragrant growth of cistus, broom, arbutus, lentiscus, 
‘myrtle and other shrubs, and forms a secure retreat for the 
smaller birds. 


Abbreviations: (W.) = C. B. Wharton. (J. W.) = J. Whitehead. (G.) = 
H. Giglioli. (B.) = J. Backhouse. (P.) = H. CE. Plavne. (J.) — F. Jourdain. 
(S.) == G. Schiebel. (C. P.) = €. Parrot. 

1. Sardinian Raven, Corvus corax sardus Kleinsch. [Orn. 
Monatsber. 1903, p. 92]. Fairly common resident (W., J. W.). 
Breeds chiefly in the rocks along the coast, but also in smaller 
numbers in crags in the hills, laying 5 or 6 eggs ‘about the 
end of March or the beginning of April. The young, though 
well fledged, remain in the nest till late in May. | 

2. Sardinian Hooded Crow, C. cornix sardonius Kleins. [Orn. 
Monatsber. 1903, p. 92]. A decidedly common resident in 


a)’ 
Di 


372 


IO. 


if It 


F. C. R. Jourdain. 


the low ground, especially along the coast and in the neigh- 
bourhood of water, but absent from the mountain forests 
inland. Although so common the nest is easily overlooked, 
especially as the old birds are very secretive at the nest, 
though conspicuous enough at other times. The eggs, 4 or 
5 in number, are laid from April 12 onwards (W.), but more 
generally late in the month. 


. Carrion Crow, 0. corone L. A scarce winter visitor (W., 


J. W., B.). Apparently an occasional pair remains to breed: 
a pair building on April 30 recorded (W.). 


. Rook, 0. frugilegus L. Very common on E. coast in winter: 


not seen after the beginning of March (J. W., C. P.). 


. Jackdaw, Coloeus monedula (L.). A few in winter with 


O. frugilegus on E. coast (J. W.). 


. Magpie, Pica pica (L.). One seen near Corte, 16 Sept. 1877 


(G.): another near Biguglia, Jan. 7 1910 (C. P.). Accidental 
visitor only. 


. Sardinian Jay, Garrulus glandarius ichnusae Kleins. [Orn. 


Monatsber. 1903, p. 92]. A common resident in the low 
ground on the E. side. The eggs are laid during the first 
half of May, and are 5—6 in number. 


. Chough, Pyrrhocorax pyrrhocorax (L.). Five seen on Jan. 29 


and again on Mar. 16 in same place (J. W.). 


. Alpine Chough, P. graculus (L.). Large flocks seen, but not 


identified till Mar. 16 1884 (J. W.); seen in Valle della 
Resionca, Og § uss (Gj), Brobablyzrresiden Jo wine 


mountains in small numbers. 


Starling, Sturnus vulgaris vulgaris L. Not common: only 
noticed from Feb. to Apr. (W.); in small flocks in winter but 
not noted after end of Feb. (J. W.); only once seen in Ajaccio 
market (B.). Large flocks near Sagone, Oct. 5 1877 (G.). 
Flocks of 20—30 birds seen in the West of the island on 
March 21 and 22 (C.P.). Winter visitor only. 


Sardinian Starling, S. unicolor Temm. Reported to visit 
Sartène and Bonifacio: not seen (G.). [A flock seen on the 
E. coast (P.) was probably the preceding species.] At the 
present time this bird, has estabiished itself in fair numbers 
at the S. end of the island, breeding in holes of the cork trees. 
It was not previously known to nest in Corsica (J.). 


. Golden Oriole, Oriolus oriolus (L.). Noted on spring passage 


at Biguglia in large numbers on Apr. 27: few afterwards (W.); 
noted between Apr. 24 and May 29 (J. W.). 


. Hawfinch, Coccothraustes coccothraustes (L.). In Bastia 


market (Jesse). Fairly common resident, but very local 
(J.W., G.): in Ajaccio market (B., G.P.). I met with this 


14. 


ine 


16. 


17. 


IS. 


The Bird life of Corsica. 373 
bird breeding not only in the cork woods in the Plage, but 
also in the pine forests at 3000 ft., but its skulking habits 
render it inconspicuous. The eggs are laid during the latter 
of May (].). 

Greenfinch, Chloris chloris chloris (En): A common resident. 
Corsican birds differ little from the ordinary continental 
form and are noticeably distinct from Spanish specimens, 
C. c. aurantuventris. 

Sardinian Goldfinch, Carduelis carduelis tschusii Arrig. 
[Avicula, 1902, p. 104]. One of the commonest birds on all 
the low ground. It probably rears two or three broods in a 


» season, as nests may be found throughout April and May and 


even in June in the olives and cork trees, especially near 
the towns. | 

Siskin, Carduelis spinus (L.). Only in winter of 1884: birds 
remained till late in March (j. W.). 

Linnet, C. cannabina mediterranea (Tsch.). Only a few are 
resident: a pair found building in a high valley on Mar. 17 
(J. W.): and I have seen some on the islets off the coast late 
in May (J.). In winter however it becomes much commoner, 
especially on the E. side. (These birds may belong to the 
ordinary continental form.) 

Corsican Citril Finch, ©. citrinella corsicana (Koen.) [Orn. 
Monatsber. 1899, p. 120]. A common resident, coming down 
to the ‘plage’ and into the towns in winter and retiring to the 
hills in spring to nest. It is found in fair numbers on the hills 
on the E. coast, but is far more abundant in the mountain 
valleys of the interior. Whitehead gives a good description 
of the nest, which is often placed in an arbutus, and rather 
roughly constructed. Eggs from about April 12 to end of 
May, according to elevation (J. W.). 


. Serin, Serinus canarius serinus (L.). Another plentiful and 


characteristic species in the low ground, haunting the villages 
like the Goldfinch, but also breeding in small numbers in the 
tall heath which grows in the pine forests, at over 3000 ft. 
In the plage however it usually nests in the olives or cork 
trees, but the nest is hard to find as a rule. 

Crossbill, Loria curvirostra curvirostra L. Fairly common in 
pine forests: a few families on the wing together in May, 
but none in bright red plumage ont of several shot (J. W.). 
A flock which I met with in pine forest on May 27, consisted 
entirely of birds in yellowish green plumage. Two red birds 
from Vizzavona in Tring Museum (J.). 


. Chaffinch, Fringilla coelebs tyrrhenica Schieb. [Orn. Jahrb. 


1910, p. 102]. A common resident and generally distributed, 
breeding both in the mountain forests and in the plain. 


374 


22. 


23. 


24. 


32. 


F. C. R. Jourdain. 


Brambling, F. montifringilla L. On passage in October (G.), 
and in flocks in February on the Campo de L’Oro (C. P.). 


Sardinian Rock Sparrow, Petronia petronia hellmayri Arrig. 
[Avicula, 1902, p. 104]. Several seen and two shot at Ajaccio 
in Dec. (W.): very few on W. coast, but small flocks on 
E. side in winter, and a few pairs breeding in mountains at 
end of May (J. W.). A small colony discovered at one locality 
on the coast, which were parasitic on a breeding pair of 
Milvus milvus (L.), resorting continually to the nest for food. 
The only nest found here was discovered by accident in a hole 
of Merops apiaster L., some two feet underground! Another 
nest with a large clutch of eggs was taken from a hole in an 
old tree at another locality, a few miles inland, at the end 
On Wiles (GL 


Italian Sparrow, Passer italiae (Vieill.). Abundant throughout 
the island near houses and roads, nesting in holes of buildings 
and also high up in olive trees, and beginning to lay early 
in May, but usually not till the middie of the month. 
[Spanish Sparrow, P. hispaniolensis arrigonit Tsch. Arrigoni 
says that this bird, so common in Sardinia, probably also 
inhabits Corsica. Hartert (Vog. Pal. Fauna, p. 157) also gives 
Corsica as the habitat, but it seems not to have been noticed 
by any travellers. ] 


. Tree Sparrow, P. montanus montanus (L.). Recorded from 


Ayaccio (Cae alseomotedibyzSchiebels Resident 


. Corn Bunting, Emberiza calandra insularis Parrot [Orn. 


Monatsber. 1910, p. 153]. A resident on the low ground, but 
not in large numbers, laying about May 20 in mowing grass. 


7. Cirl Bunting, E. cirlus nigrostriata Schieb. [Orn. Jahrb. 1910 


p. 103]. Common and resident. Descends to low ground in 
winter, but breeds also in the mountains. Some nests are 
as much as 4 ft. above the ground in “Bruyere’ (].). 


. Ortolan, E. hortulana L. Seen at Biguglia on Apr. 30 and 


May 1 (W.). 


. Reed Bunting, H. schoeniclus (L.). One shot at Biguglia in 


March (W.); a few seen in winter (J. W.). 


. Calandra Lark, Melanocorypha calandra (L.). Scarce (G.). 


[Not recorded by other observers.] 


. Short-toed Lark, Calandrella brachydactyla brachydactyla 


(Leisl.). Scarce on E. coast, but plentiful and breeding on 
W. coast on June 24 (J. W.): one obtained April 19 (C. P.). 
Woodlark, Lullula arborea familiaris Parr. [Orn. Monatsber. 
1910, p. 153.| Common on the lower hills on both E. and W. 
sides, flocking in winter and laying aiter May 13. 


33: 


34. 


35. 
36. 


37. 


38. 


42. 


43. 


44. 


The Bird life of Corsica. 375 


Skylark, Alauda arvensis cantarella Bp. Common winter 
visitor, leaving in March or April. Possibly a few are resi- 
dent ("En 

Tawny Pipit, Anthus campestris (L.). Common after end 
April: no nest found (J. W.). A nest under a vine on hillside 
had 4 eggs on May 21 (J.). 

Tree Pipit, A. trivialis (L.). Only seen on passage in April 
(VEJA 

Meadow Pipit, A. pratensis (L.). Common in winter (J. W., 
C. P.): resident (W.): fairly common in suitable spots (P.). 
Probably resident. near Biguglia, but absent in the S. of the 


“island. 


Rock Pipit, A. spinoletta De de (Lath.). One shot from a 
small flock feeding in marsh on Mar. 25 (J.W.). Pipits 
(sp.?) were twice noted on the coast in February and March 


(ech, 


Alpine Pipit, A. spinoletta spinoletta (L.). A pipit, probably . 
of this race, met with at over 5000 ft. in the forest of Vizza- 
vona by W. Crosfield (Zoologist, 1891, p. 374): not rare in 
Corsica (Schiebel). Cf. Schiebel, Orn. Jahrb. 1910 p. 103. 
Small flocks on the Col de Vizzavona on March 30 (C. P.). 


. Blue headed Wagtail, Motacilla flava flava L. On migration 


in pale 


. Grey headed Wagtail, M. flava cinereocapilla Savi. A tew at 


Biguglia in April (W.); large flock on Apr. 16 (J. W.). 


. Grey Wagtail, M. boarula boarula L. Breeds on the mountain 


streams in small numbers in April, descending to the coast in 
winter. 


White Wagtail, M. alba alba L. Fairly common in winter, 
but not seen after March, except by Playne. 


Corsican Tree Creeper, Certhia familiaris corsa Hart. [Vog. 
Pal. Fauna, I, p. 320]. Haunts both the chesnut and pine 
forests in the mountains, but is not plentiful. Found two 
nests on May 26, each with 5 eggs at about 3000 ft. in pine 
forest. Average size of 10 eggs, 16.1 X 12.4 mm. 


Whitehead’s Nuthatch, Sitta canadensis whiteheadi Sharpe 
[P.Z.S., 1884, p. 233, 414]. This very interesting isolated 
form was discovered by Whitehead in 1883. In the following 
year he found 9 nests, some of which however were in- 
accessible, being from 70 to 109 ft. from the ground in trees 
in the last stage of decay. The locality was kept secret by the 
discoverer, but in 1896 Dr. A. Koenig obtained 5 specimens 
in the Vizzavona forests, and subsequently A. D. Sapsworth 
found the bird common in autumn at one spot in another 


376 


KC are a oundaine 


district in 1900. No nests were however discovered between 
1884 and 1907, when I found 4 occupied nests and took 
17 eggs, while in the following season several more nests 
were found and 11 eggs taken. Giglioli’s theory that the one 
small colony in Corsica is the last stronghold of a vanishing 
species is not borne out by my experience. At least three if 
not more, colonies exist in pine forests in Corsica, in widely 


Nesting place of Sitta canadensis whiteheadi Sharpe. 


separated localities, but the extent of forest is so great and . 
the bird ‘so inconspicuous ihat it has probably been over- 
looked. Whitehead’s field notes are on the whole very accurate, 
but the nest hole is by no means invariably picked out by the 
bird, which often makes use of an old_hole of Dendrocopus 
major. At the nest the old birds are extraordinarily tame 
and confiding, and will perch within a yard of the observer. 
Average size of ag eggs, 17.19 X 12.94, Mas 1855 meee 
Min. 16 X 12.5 and 16.5 X 12.1 mm. Full clutches may be 
taken from about May 10 to 28, but mostly about May 20. 


45. 


46. 


47. 


A8. 


49. 


50. 


Site 


sa. 


The Bird life of Corsica. 3) (1 Tf 


Corsican Great Tit, Parus major corsus Kleins. [Orn. Monats- 
ber., 1903, p. 6]. A common resident, both in the mountain 
forest and also in the low ground. Full clutches of 7 to 
9 eggs may be found in the latter half of May. 


Corsican Blue Tit, P. caeruleus ogliastrae Hart. [Vog. Pal. 
Fauna, p. 349]. Not nearly so common a residént as the 
preceding species. Clutches of 6—8 eggs from May rt to 26 
according to elevation. 


Corsican Coal Tit, P. ater subsp.? Unlike the two preceding 
species, this bird is only found in the mountains in the 
summer months, breeding in the pine forests at the roots of 
trees and in stumps. A clutch of 6,eggs was found, much 
incubated, on May 27, though other birds were still building 
at this date. Hartert (Vog. Pal. Fauna, p. 358) thinks that 
the Corsican bird differs in size and colouring from the 
Sardinian race, P. ater sardus Kleinschm. Cf. also Parrot, 
Orn. Jahrb. 1910, p. 154. | 


Corsican Long-tailed Tit, Aegithalus caudatus tyrrhenicus‘ 
Parrot. [Orn. Jahrb. 1910, p. 155.] Not plentiful, but a few 
pairs are generally to be met with in low ground, especially 
on the E. side. J. W. took two nests each with 7 eggs on 
April 2zovandy2305 (Ci Sschiebel, Orne jahrb:; 1910, p. 103: 
Jon bulle BA Os Ce XOXV pe 30: 


Corsican Goldcrest, Regulus regulus interni Hart. [Bull. B. 
O. C., XVI p. 45]. Fairly common in the coniferous woods. 


Firecrest, R. ignicapillus minor Parrot. [Orn. Jahrb. 1910, 
p. 156.] A resident in the plains in small numbers and 
occurs in the hills up to 2500 ft. (j. W.). Not common but 
fairly general. 

Sardinian Woodchat, Lanius senator badius Hartl. Summer 
visitor in considerable numbers to the low ground and foot- 
hills, arriving April 15—25, and breeding in bushes and trees 
at 4 to 18 ft. from the ground. Eggs 5 to 7 in number, not as a 
rule variable, but a rare and very handsome variety sometimes 
occurs, of which J. W. took one clutch, while I obtained two, 
in which the ground is pale salmon pink, blotched and spotted 
with sienna brown and ashy grey (J.). 


Red backed Shirke, L. collurio jourdaini Parrot. [Orn. 
Monatsber. 1910, p. 154.] Another summer visitor arriving 
about the end of April and nesting towards the latter part 
of May. One seen on Jan. 1 (J. W.), and another noted 
at Corte on Oct. 8 (G.). Eggs of the red type are remarkably 
scarce in Corsica and the average size is considerably less 
than that of English specimens. One clutch of 8 eggs was 
taken in 1909 (J.). 


54. 
55: 
50. 
57. 


58. 


59. 


60. 


62. 
63. 


64. 
65. 


66. 


F. C. R. Jourdain. 


. Spotted Flycatcher, Muscicapa striata tyrrhenica Schieb. 


[Orn. Jahrb. 1910, p. 102.] Common and widely distributed 
summer visitor, arriving about April 17—20 and laying a 
month later. Many pairs nest in the forests. Dr. Schiebel 
has recently separated the Corsican form under the name of 
M. striata tyrrhenica Schieb. 

Pied Flycatscher, M. hypoleuca Pall. Not uncommon on 
passage in the second half of April (W., J. W.) 

Collared Flycatcher, M. collaris Bechst. One shot near 
Bastia, Apri! to (W.). 

Chiff-Chatf, Phylloscopus collybita collybita Chall. Very 
common winter visitor, but does not breed. 

Willow Warbler, P. trochilus (L.). On passage only: noticed 
on), Marchi 27 (WS): and m Apr NUE SES) 


Wood Warbler, P. sibilatrix (Bechst.). A few on passage in 
April (W., P.). A pair met with breeding in a swampy wood 
on E. coast on May 10, but no others seen, by me, except a 
single Phylloscopus, probably of this species, seen near 
Cervione on May 6 (J.). 

Cettis Warbler, Cettia cetti cetti (Marm.). Common in the 
wooded swamps and water courses of the plain, from Bastia 
to Bonifacio and also in the Campo dell’ Oro, where it is 
resident and easily identified, although a skulking species, by 
the loud and unmistakable notes of the male. A nest found 
nearly ready for eggs on Apr. 15 (P.). 

Moustached Warbler, Lusciniola melanopogon (Temm.). Two 
shot and several seen in Campo dell’ Oro early in January 
(W.): probably also seen on Nov. 17 (J. W.). 


. Great Reed Warbler, Acrocephalus arundinaceus (L.). Occurs 


on passage only in small numbers on E. coast (W.): on 
May 7—8 only (J. W.). 

Reed Warbler, A. streperus (Vieill.). Scarce along the E. 
coast (G.), and not recorded by other observers, except doubt- 
fully by B. near Ajaccio in winter. 

Sedge Warbler, A. schoenobaenus (L.). Fairly common at 
Biguglia in April (W.): seen in Oct. near Sagone and Ostri- 
coni (G.). 

Aquatic Warbler, A. aquaticus (Gm.). Several seen at 
Biguglia at end of April (W.). 

Melodious Warbler, //ippolais polyglotta (Vieill.). One killed 
near Ponto Viecehou Sept. 26 1(G.)- 

Blackcap, Sylvia atricapilla (L.). Resident in smali numbers, 
but much more abundant as a winter visitor, to the low 
ground. Fresh eggs on May 17 (J.). 


67. 


68. 


69. 


DA 


73: 


The Bird life of Corsica. 379 


Whitethroat, S. communis Lath. Scarce visitor on passage: 
arriving about April 20; perhaps a few pairs breed in the 
mountains as W. saw some there after mid-May. 

Lesser Whitethroat, S. curruca curruca (L.). Fairly common 
resident: fresh eggs on April 19 (J. W.). Not recorded by 
other observers. 

Sardinian Warbler, S. melanocephala melanocephala (Gm.). 
A common resident, especially on the lower slopes, but also 
met with by B. up to 4000 ft. The breeding season is 
variable and probably more than one brood is reared, as I 
found young in the nest on May 12 and took fresh eggs on 
May 29. One clutch taken on May 21 contained an egg of 
Cuculus canorus. There is considerable variation in the eggs, 
but the red type appears to be absent (J.). 


. Subalpine Warbler, 8. cantillans cantillans (Pall.). [S. sub- 


alpina auct.]. Common in the macchia, arriving according to 
J. W. about mid April and breeding both in cistus scrub and 
also in bushes from about mid May onwards. The 
erythristic type of egg appears to be absent also in the case 
of Corsican specimens, though common in Spain. Cuculus 
canorus often lays in the nest of this species (J. W., J.). 
Spectacled Warbler, S. conspicillata Temm. Nest with eggs 
found and bird snared on May 13: several others seen (J. W.): 
tolerably common and sedentary (G.). | 


. Dartford Warbler, S. undata (Bodd.). Met with in two loca- 


lities in Feb. (J. W.): met with near Ajaccio (B., G.) and in 
the Gulf of Porto early in Oct. (G.): two or three pairs near 
the coast with young just able to fly, May 11 (J.). 

La Marmora’s Warbler, S. sarda La Marm. Not uncommon 
resident in the macchia on the slopes of the mountains, not 
enly round the coast but also inland. Recorded as especially 
common near Corte (G.): Lilford found it breeding on the 
islets in the Straits of Bonifacio: two nests with incubated 
eggs taken cn May 15; while a nest with 4 eggs was found 
on Apr. 24 (J. W.): and another on May 10 (J.). 


. Fantail Warbler, Cisticola cisticola (L.). Common resident 


at Biguglia and other swamps (W., J. W., G.). 


. Fieldfare. Turdus pilaris L. A few seen in stormy weather 


March 12—16 (J. W.). 

Mistle Thrush, 7°. viscivorus reiseri Schieb. [Orn. Monatsber. 
IQII, p. 85.] Resident in small numbers, breeding in the 
mountain forests, but more numerous on the low ground in 
winter sh reshegocuialxemmoni avila 27.12): 


. Song Thrush, 7. philomelos philomelos Brehm. [T. musicus 


atıct.| Winter visitor in great numbers, leaving in March 
and early April. 


380 


80. 


81. 


82. 


83. 


84. 


85. 


86. 


87. 


88. 


89. 


F. C. R. Jourdain. 


. Redwing, T. musicus L. [T. iliacus auct.| Rare winter 


visitor: two on Feb. 6 and one in market, Ajaccio (W.). 


. Ring Ouzel, T. torquatus L. One seen closely on Mar. 12 


(J. W.). 

Blackbird, T. merula merula L. Enormous numbers visit the 
island in winter from the Continent, but some are also 
resident, breeding from mid-April onward. 


Blue Rock Thrush, Monticola solitarius (L.). Met with in 
small numbers on rocky ground in all parts of the island in 
the summer, but chiefly in the low ground in winter. Nest 
with young, May 14 (J. W.); young fledged, May 22 (J.). 
[Although the Rock Thrush, M. saxatilis (L.) has not been 
recorded from Corsica, a native described it accurately to me 
and stated that it was resident (].).] 


Wheatear, Saxicola oenanthe oenanthe (1.). Visitor on 
passage, arriving late in March, but a few pairs probably 
stay to breed. Met with on the mountains on May 12 
(J. W.): on promontory of E. coast, May 11 (].). 


Whinchat, Pratincola rubetra (L.). Visitor on passage, arri- 
ving about mid-April and leaving soon after. 


Stonechat, P. torquata insularis Parr. [Orn. Monatsber. 1910, 
p. 155.] Resident, abundant on the W. side (W., B.); much 
less numerous on the E. side, but some pairs breed near the 
shore and also in mountain valleys. Fiedged young May 19 
CD) uns ONE Whsaners iil “me jollanms. 


Redstart, Phoenicurus phoenicurus (L.). A few seen on 
passage only: after Apr. 10 (W.): from Mar. 24 to Apr. 19 
EVE 


Black Redstart, P. ochrurus gibraltarensis (Gm.). [P. tithys 
auct.] Winter visitor in fair numbers: not ascertained to 
breed. Not noted later than Mar. 28 (J. W.) 


Nightingale, Luscinia megarhyncha corsa Parr. [Orn. 
Monatsber., 1010, p. 155.] Very common summer visitor to 
the Plage, and especially numerous in the thickets near 
Ghisonaccia (J.). First noted Mar. 16 (W.): April 7—19 
(J. W.).. Eggs from mid May onwards (].). 


White-spotted Bluethroat, Luscinia svecica cyanecula (Wolf). 
One shot at Biguglia on Apr. 12 (W.): one shot Mar. 28 
(J. W.): another obtained on the same date (C. P.). 


Sardinian Redbreast, Dandalus rubecula sardus Kleins. [Falco, 
1906, p. 71]. Common resident in pine forests at over 3000 ft.: 
a few also breed on low ground (J.). Winter birds may be 
from the continent. 


90. 


OI. 


92. 


93. 


94. 


95. 


96. 


97. 


98. 


99. 


100. 


IOI. 


102. 


The Bird life of Corsica. 381 


Corsican Alpine Accentor, Prunella collaris tschusw Schieb. 
Described by Schiebel from the high mountain ranges, Monte 
d’Oro, etc. [Orn. Jahrb. 1910, p: 102.] One in: Ajaccio 
market in January (CP). 

Hedge Sparrow, Prunella modularis modularis (L.). A few 
noted in winter, chiefly on W. side (W.). 

Corsican Wren, 7roglodytes troglodytes koenigi Schieb. 
[Orn. Jahrb. 1910, p. 102.] Fairly common resident in the 
mountains, not in the plain. Eggs on May zo (J.). Schiebel 
distinguishes the Corsican race under the name of 7. t. 
koenigi Schieb. by its dark earthy brown mantle and slightly 
longer bill. 

Corsican Dipper, Cinclus cinclus sapsworthi Arrig. [Atl. orni- 
tol. 1902, p. 150.] Common resident on the mountain streams, 
such as the Tarignano, Restonica and Orta (G.), but breeding 
habits as yet orlando. 


Swallow, Chelidon rustica (L.). Summer visitor, arriving 
about mid-March and plentiful in the lower ground. 
House Martin, Hirundo urbica L. Common summer visitor 
arriving about mid March and ranging higher in the moun- 
tains than the preceding species. 

Sand Martin, Riparia riparia (L.). Apparently on passage 
only and not common: first seen end Mar. (W.): Apr. 8-11 
Gea We) alsoroni Oct srl): 

Crag Martin, R. rupestris (Scop.). Fairly common resident, 
breeding in the mountains and descending to the plain in bad 
weather only (J. W.). Especially common in the gorge 
between Ghisoni and Ghisonaccia (P.). Eggs taken on May 
13 (J. W.). 

Swift, Apus apus (L.). Gonna summer visitor, arriving 
from 8 to 12 April (J. W.). Often nests in notes of Picus 
major in the mountains: eggs on May 25 (J.) 

Alpine Swift, A. melba (L.). Summer visitor: but scarce. 
First seen Apr. 10—25 (J. W., P.). Breeds in high rocks 
among the mountains (J. W.). A small flock seen near the 
E. coast on May 29 (J.). 

Nightjar, Caprimulgus europaeus meridionalis Hart. Summer 
visitor, fairly common. Eggs from May 28 (J. W.). 

Hoopoe, Upupa epops L. Fairly common summer visitor to 
low ground, arriving in the last week of March, and nesting 
in stone walls and holes of trees. Breeding season rather 
variable: fresh eggs May 9 (J.); May 27 (J. W.). 

Bee-eater, Merops apiaster L. Large numbers pass through 
on spring migration during the latter half of April, but many 
also remain through the summer in the low ground on the E. 


382 


103. 


104. 


105. 


106. 


107. 


108. 


100. 


IIo. 


IUS 


F. C. R. Jourdain. 


side of the island, breeding in holes in almost level ground 
about the end of May or early in June. Rare on the W. coast. 


Kingfisher, Alcedo ismda L. A winter visitor to the low 
ground: begins to get scarce after the end of January (J. W.): 
noted near Ajaccio in November (W.) and January (B.). 


Cuckoo, Cuculus canorus L. First heard 4 and 15 April 
(TW) 15 Apr. (Ps; 27 Apr. (VV) > Common summer 
visitor: five eggs found in nests of Subalpine Warbier from 
May 17 (J. W.): one in nest of Subalpine Warbler and one 
in Sardinian Warbler’s nest on May 21 (J.). Schiebel 
distinguishes the Corsican form by its dark slaty upper 
surface and crown under the name of (©. canorus klein- 
schmidti Schieb. {Orn. Jahrb. 1910, p. 103.] 


Wryneck, Jynx torquilla L. A winter visitor, often brought 
into the markets from Dee. torReb2 (Ws, JENS Bzeie) vorne 
shot at Biguglia on Apr. 15 (W.). 

Corsican Great Spotted Woodpecker, Dendrocopus major 
subsp.? Common in the mountain forests, especially among 
the pine woods, but also found in smaller numbers on the low 
ground, to which the mountain breeding birds also descend 
in winter. Eggs 3 to 5 in number: laid usually between 
May 10—24, but one clutch of 3 was hatching on May 18 (J.). 
Average size of 10) Corsican eggs, 2742 10:70 Mass 
29.5 X 18 and 27 X 20.6, Min. 25.5 X 20 and 29.5 X18. A dwarf 
egg measures 22 X 16. 

[Green Woodpecker, Picus viridis L. Recorded by Giglioli 
on the evidence of Prof. Combe of Corte, but said to be not 


«common. No confirmation from other sources.] 


Sardinian Barn Owl, 7yto alba ernesti (Kleinsch.). [Orn. 
Monatsber. 1901, p. 168.] 1One brought in alive (J. W.): a dead 
bird picked up May 16 and another seen May 24, both on low 
ground in the S. E. part of the island (J.). : 

Little Owl, Athene noctua (Retz.). Giglioli describes this 
species as ‘non rara e sedentaria’. I never saw or heard it 
myself, nor is it recorded by any other observer. 

Long-eared Owl, Asio otus (L.). One brought in Dec. 18 
(J. W.). 

Short-eared Owl, Asio flammeus Pont. One shot at Biguglia, 
Apr (Wo); one shot Dee 13 (JV) 

Scops Owl, Otus scops tschusii Schieb. (Orn. Jahrb. 1910, 
p. 102.) Common and generally distributed after the end of 
March, being found in the mountains as well as in the plain 
and usually near towns and villages. Its single note may be 
heard every evening after sunset. A nest with 4 eggs in 
various stages of incubation on June 3 (J. W.): two eggs in 


13. 


114. 


ie 


116. 


117. 


118. 


119. 


120. 


121. 


122% 


The Bird lite of Corsica. 383 


hole of cork oak on May 24 (J.). Schiebel (Orn. Jahrb. 1910, 
p. 102) distinguishes the Corsican race, which is closely 
allied to the Tunisian form, as Scopo scops tschusii Schieb. 


. Griffon Vulture, Gyps fulvus occidentalis (Schl.). Not pre- 


viously recorded from Corsica. One seen soaring over a 
lagoon on the E. coast on May 23. Our attention was called 
to it by a Herring Gull. which kept on bullying it with loud 
euies (N): 

Black Vulture, Vultur monachus L. One seen at Porto 
Vecchio: Sept 26u(G.): 

Bearded Vulture, Gypaetus barbatus L. Seen once or twice 
in March in the mountains: remains of one shot in possesion 
of schoolmaster (J. W.); scarce resident in mountains of 
interior (G.). 

Golden Eagle, Aquila chrysaetos L. Two shot near Corte, 
1865—6, both decidedly smaller than typical birds (Jesse). Two 
eyries of a large Eagle visited in June, and one bird seen 
but not shot (J. W.). Still breeds in small numbers in the 
mountains. One alternative site visited on May 20, but 
though the birds were seen in the neighbourhood, the nest 
was not in use (J.). 

Bonelli’s Eagle, Hieraetus fasciatus (Vieill.). A young bird 
seen near Porto Vecchio on Sept. 26 (G.). . 
Sea Eagle, Haliaetus albicilla (L.). Not uncommon in winter 
on the lagoons.: one bird often seen in April and May (J. W.). 
This species is known to breed in Sardinia, and probably 
occasionally strays to Corsica during the summer months. 
Common Buzzard, Buleo buteo arrigonii Picchi. [Avicula 
1903, p. 40.] A common resident, many pairs breeding on 
the rocky coasts, but also in smaller numbers among the 
mountains. The clutch usually consists of two eggs, which 
are laid about mid-April. 

Red Kite, Milvus milvus (L.). Not uncommon in the foothills 
and plain, and resident. A nest in a big pine near the coast 
contained a single large young bird on May 11; another nest 
with two eggs on May 16 was probably a second laying (J.). 


Honey Buzzard, Pernis apivorus (L.). Seen near Barghetta 
on Oct on (Ga): 

Sardinian Goshawk, Astur gentilis arrigonii Kleinsch. [Orn. 
Monatsber. 1903, p. 152.] A young bird seen near Zicavo, 
Septlon (Gy! i 

Sardinian Sparrow Hawk, Accipiter nisus wolterstorfi 
Kleinsch. [Orn. Monatsber. 1901, p. 168.] Resident in small 
numbers. A nest with four eggs found in swampy wood on 
low ground on May 29. Average size of these eggs, 


384 


120. 


127. 


130. 


F. €. R. Jourdain. 


38.8 X 31.9 mm (J.). As Whitehead describes this bird as 
common in November, possibly Corsica is also visited by 
migrants from the Continent. 


. Mediterranean Peregrine, Falco peregrinus brooke: Sharpe. 


Not common, but a few pairs breed in high rocks on the S. 
and E. coast. Nests found with 3 young almost ready to fly 
on May 14 1883, and young about a weck old on April 16 
1884 (J. W.). Lilford also found a pair breeding on Madda- 
lena in the Straits of Bonifacio. A few birds may be seen 
also from time to time in the mountains of the interior (G., 
J.) These latter are ascribed by Giglioli to the typical race. 


> Hliobby.. Hl subbuteo le. Seen) nea Corte Oct (Gar 
. Eleonoran Falcon, #. eleonorae Gene. A pair of large dark 


coloured hawks seen several times about the coast after 
April 15, but not shot, probably belonged to this species 
(J. W.). Martorelli states that it is found in Corsica and well 
known colonies exist off the Sardinian coast. 


Merlin, N. regulus Pall. Seen in Sept. and Oct. near Boni- 
facio (G.). 

Kestrel, F. tinnunculus (L.). Very common in winter: a 
few stay and breed in old buildings and rocks, chiefly on the 
low ground. A clutch of 6 eggs taken on April 29 (J. W.): 
one of 5 eggs on May 30 (J.) 


. Osprey, Pandion haliaetus (L.). Still fairly common resident 


haunting the lagoons in winter and nesting on isolated rocks 
off the coast, where the eggs are frequently destroyed by the 
fishermen. A nest with 3 eggs, on low rock, hatching, found 
on May 16 1883, which contained 3 fresh eggs on April 23 
1884 (J.W.). Examined three nesting sites, but only ob- 
tained one clutch of two eggs. All nests were on rocks at 
varying heights (J.). One pair in Gulf of Ajaccio in winter 
(BR 


. Marsh Harrier, Circus aeruginosus (L.). Common about the 


swamps in the low ground on E. coast in winter and also on 
the W. side. A few pairs must stay to breed: one seen 


Junes 21. GV): 


Hen Harrier, C. cyaneus (L.). Winter visitor: two or three 
seen on W. side (W.): a few seen throughout the winter: 
quite a flight passed on April 14: five seen on wing at one 
time (J. W.): one obtained near Lake Biguglia (Jesse). 


. Montagu’s Harrier, 0. pygargus (L.). One seen Nov. 17 


(JN 


. Pallid Harrier, C. macrourus (Gm.). Seen between Ajaccio 


and Sagone, Oct. 5 (G.), 


193, 


134. 


135. 
136. 
12177, 
138. 
139. 
140, 


I4I. 
142. 


143. 


144. 


145. 


The Bird life of Corsica. 385 


Mediterranean Shag, Carbo graculus desmaresti. (Payr.). 
Fairly common resident, breeding among boulders and in 
crevices of the cliffs on the small islets off the coast. The 
eggs, 2 to 3 in number, are laid very eatly in the year, and 
the young may be found swimming about with their Bas u 
at the beginning of May (J. W., J.). 


[Pelecan, Pelecanus sp.? Reported as occurring in winter 


(J. W., 


Flamingo, Phoenicopterus roseus Pall. Occasional visitor: 
accurately described by many natives (J. W.): one killed at 
Porto’ Vecehior im March 17877. (G)). 


Bean Goose, Anser segetum Bonn. A flock of Grey Geese, 
Anser sp.? seen on E. coast up to the beginning of March 
for two seasons (J. W.). One Bean Goose shot near L. 
Biguglia: winter visitor, not very plentiful (Jesse, G.). 


[Shelduck, T'adorna tadorna (L.). Said to occur frequently 
at Bonifacio; not seen (G.).] 


Wild Duck, Anas boscas L. Common in winter in the 
lagoons, where a good many stay to breed (W., J. W., G.). 
Young first out on Apr. 27 (J. W.). 


Gadwall, A. strepera L. Shot on Lake Biguglia (Jesse): one 
shot Feb. 11, probably plentiful, but difficult to distinguish 
among swarms of birds on lagoons (J. W.). 


Garganey, A. querquedula L. One shot in Campo de l’Oro 
in Jan. (W.): first seen March 5, afterwards common. Last 
MOUSE pre E 

Teal, A. crecca L. Common winter visitor (W., J. W., B.). 
Wigeon, A. penelope L. Winter visitor: occasional near 
Ajaccio (W., B.): plentiful through winter to beginning of 
March (J. W.): seen at sea between Isola Rossa and S. 
Biorenzo on Oct 11 (G2) 


Pintail, Dafila acuta L. Common winter visitor to lagoons, 
Feb. and Mar. (J. W.). 


Shoveler, Spatula clypeata (L.). Winter visitor, first seen 
Nov. 30 but not ‘plentiful till end of Feb. and beginning of 
March (J. W.). 


[Red crested Pochard, Nyroca rufina (Pall.). Reported as 


occurring at Porto Vecchio in winter (G.).] 
. Pochard, N. ferina (L.). Winter visitor, but a few probably 


stay to breed. Very plentiful in Feb. and beginning of 
March (J. W.). Several seen on étang on E. coast on 


We i (ge 


» Internationaler Ornithologen-KongreB. 25 


151. 


Res 


15,9. 
154. 


155. 
156. 
157). 
158. 


159. 


160. 


161. 


F. C. R. Jourdain. 


. Tufted Duck, N. fuligula (L.). Winter visitor in large 


numbers to étangs on E. coast till end of April (W., J.W., B.). 


. Scaup, N. marila (L.). Fairly common winter visitor: one 


shot Ge Wer 


. Goldeneye, Clangula glaucion (L.). Winter visitor in small 


parties (]. W.). 


. [Scoter sp.?, Oedemia nigra or fusca? One of these two 


species observed (J. W.).] 


Whiteheaded Duck, Erismatura leucocephala (Scop.). A few 
probably breed. One seen on L. Biguglia (W.): one shot, 
Apr. 14; two drakes and three ducks seen pairing on May 7 
and still in the same place May 28 (J. W.). 


Red breasted Merganser, Mergus serrator L. Scarce winter 
visitor: one shot near Ajaccio in Dec. (W.): a few pairs on 
W. coast from Nov. to end of Jan. (J. W.): once seen near 
Macon (BI) 

Smew, M. albellus L. One ? shot on L. Biguglia (Jesse). 


Common Heron, Ardea cinerea L. Not uncommon winter 
visitor, a few staying to breed. A few noticed as late as 
Apr. 25 (J. W.): several seen regularly in marshes, and one 
nest with young reported, in May (J.). 


Purple Heron, A. purpurea L. Common on passage April 
14—27, but not afterwards (J. W.). 


Great White Egret, Herodias alba (L.). Ome seen at 
Biguglia, April 30 (W.). 

Lesser Egret, H. garzetta (L.). Two seen, April 19: one 
shot (J. W.). 

Night Heron, Nycticorax nycticorax (L.). On passage, 
April 14—23 in flock of 8 to 14 (J. W.). 

Squacco Heron, Ardeola ralloides (Scop.). One shot at 
Biguglia, May 15 (W.): one. seen) Apr 25 (MW a One 
flushed in marsh on E. coast, May 10; remains of a second 
bird which had been shot a few days previously picked up 
on May 12, about 8 miles away (J.). This was recorded in 
error as Bubulcus ibis (L.). in the Bull. B. O. C., XXV, p. 23. 
Little Bittern, Ardetta minuta (L.). One taken alive near 
Bastia about mid-April (W.). 

Bittern, Botaurus stellaris (L.). Scarce winter visitor: 


recorded from Biguglia, March 17 (W.); also in December 
RIVE): 


. White Stork, Ciconia ciconia (L.). One seen April 2 (J. W.); 


two flushed from an islet off the E..coast, May 14, a late 
date (J.). 


163. 
164. 


165. 
166. 


167. 


168. 


169. 
170. 


Te 
172. 


17785 
ya 
175° 


170). 


1776 


er 


179. 


180. 


The Bird life ‘of Corsica. 387 


Black Stork, 0. nigra (L.). Two seen near Porto Vecchio, 
Sept: )261(Gi): 

[Glossy Ibis, Ibis falcinellus (L.). Reported as occurring on 
double passage at Bonifacio (G.).] 

Crane, Grus grus (L.). On double passage: rarely stops (G.). 
Little Bustard, Otis tetrax (L.). Occasionally reaches the 
neighbourhood of Bonifacio (G.). 


Stone Curlew, Oedicnemus oedicnemus (L.). Several pairs 
met with on sandy plain at head of Gulf of Ajaccio, evidently 
resident, on June 21 (J. W.). 


Golden Plover, Charadrius apricarius L. Abundant in winter 
on E. coast (J. W.). The Grey Plover, Squatarola squata- 
rola (L.), also almost certainly occurs, but I can find no 
definite record. 


Dotterel, C. morinellus L. Seen near Corte, Oct. 5, 1889 (G.). 
Ringed Plover, (. hiaticula L. Four birds seen near Biguglia 
on April 22 and 30 (W.): one bird seen on sandy bay on 
E. coast on May 8 (J.). 


Kentish Plover, C. alexandrinus L. Fairly common resident, 
breeding in the sandy bays and forming family parties of 5 in 
winter. Eggs on April 23 and 28 (J. W.). 


Lesser Ringed Plover, (. dubius Scop. One shot on Apr. 27, 
in company with 2 or 3 others (J. W.); observed in small 
parties along the Ortolo, Sept. 28 (G.). 
Lapwing, Vanellus vanellus (L.). Fairly common winter 
wisitor (WW J. We, B.). Not seen, after Mar. 14 (). W.). 
Turnstone, Arenaria interpres (L.). Killed at Cape Pertusato, 
Sep 25, (Cr): 
Oyster-catcher, Haematopus ostralegus L. One seen at mouth 
of river, April 26 (J. W.). 
Blackwinged Stilt, Himantopus himantopus (L.): One seen, 
recently shot at Aleria (Jesse): one seen with Greenshanks, 
Aprile 30, (EIN: 
Woodcock, Scolopax rusticula L. Winter visitor and plentiful 
in December and January (J. W.): observed at the beginning 
of October (G.). 
Great Snipe, Gallinago major (Gm.). One shot ont of three 
seen on March 25 (J. W.). | 
Common Snipe, G. gallinago (L.). Common in winter, and 
especially on double passage in Nov. and March (W., J.W.,B.). 
Last date April 30 (J. W.). 
Jack Snipe, G. gallinula (L.). Winter visitor, common in 
February on E. coast. Last seen March 27 (J. W.). 

29% 


388 


I81. 
182. 
183. 
enon Way 7 Ca We): 
184. 
185. 


186. 


187. 


188. 
_ many passed on May 8, 1883 and 1884 (J. W.). 


. Green Sandpiper, 7°. ochropus (L.). Winter visitor in small 


196. 


F. C. R. Jourdain. 


Dunlin, Tringa alpina L. A-few noted in winter on E. coast: 
one shot March 16 (J. W.): seen on Isola.Rossa, Oct. 7 (G.). 
Little Stint, T. minuta Leisl. Only 3 or 4 seen: a pair shot 
on May 7 (J. W.). 

Temminck’s Stint, 7°. temmincki Leisl. One shot of a pair 


Curlew Sandpiper, 7°. subarquata (Guld.). In small flochs of 
3 to 15 on spring passage: noted on May 7, 8, and 16 (J. W.). 


Sanderling, Arenaria leucophaea (Pall.). One killed at Capo 
IPSCO on Sent 25 (La): 

Ruff, Machetes pugnax (L.). Chiefly on spring passage, but 
some, probably non-breeding birds, remain till late in May at 
any rate. One on Feb. 1 near L. Biguglia (Jesse); small 
flocks seen from April 15 to 28 (J. W.):-a floch of 8 seen in 
the distance in the marshes on May 15; another floch of 12 
seen at close quarters on May 31 (J.). 
Redshank, Totanus totanus (L.). A few seen in winter on 
thedasoons Past sean On June 2 UW). Wiis is a late 
date, and as it is said to breed in Sardinia, it may possibly 
prove to be also resident in small numbers in Corsica. 


Greenshank, T. nebularius (Gunn.). A few seen in winter: 


numbers: Noted at L. Biguglia in April (W.): one seen as 
Be as May 23 EAN) seem Oe, © (Cor 


. Wood Sandpiper, 7°. glareola (Gm.). Noted on spring passage 


between April 12 and May 28 (J. W.). 


. Common Sandpiper, T. hypoleucos L. Fairly common winter 


visitor: noted at Biguglia on Apr. 22 (W.): and up to Apr. 30 
(J. W.). Possibly resident (G.). 


. Black tailed Godwit, Limosa limosa (L.). One seen in com- 


pany with Greenshanks on April 23, but not shot (J. W.). 


. Curlew, Numenius arquatus L. Fairly common winter visitor, 


last seen May 11 (J. W.). 


. White winged Black Tern, Hydrochelidon leucoptera (Schinz). 


Two seen on May 28 hawking over rushy pond on May 28 


(J. W.). 


. Common Tern, Sterna hirundo L. Apparently noted in 


winter only: fairly common in Golfe d’Ajaccio (J. W., B.): 
a few noted on the lagoons (J. W.). 

Sandwich Tern, S. sandvicensis Lath. Not uncommon on the 
lagoons: two seen which had been shot near Bastia (J. W.): 
common (G.). 


197. 


202. 


204. 


205. 


The Bird life of Corsica. 389 


Caspian Tern, S. caspia Pall. Formmerly of regular occur- 
rence in spring in the Straits of Bonifacio: no recent records. 


. Lesser Tern, S. minuta L. One bird (which may have been 


breeding in the neighbourhood) seen on the E. coast on 


May 31 (J.). 


. Adriatic Gull, Larus melanocephalus Natt. Seen at Porto 


Vecchio, Sept. 26 (G.). 


. Brown headed Gull, L. ribidundus L. Common in winter 


(W., J. W.): one seen in breeding plumage on Apr. 30 in a 
storm (J. W.). Giglioli includes it in his list as sedentary, 


“but this seems very doubtful. 
. Lesser Black backed Gull, L. fuscus L. Seen at Bastia (G.). 


Mediterranean Herring Gull, L. argentatus cachinnans Pall. 
Common resident, breeding on the small islands near the 
coast, sometimes in large colonies. The eggs are taken or 
destroyed by the fishermen in great numbers, so that although 
where undisturbed the young have hatched out and left the 
nest at the beginning of May, fresh eggs may often be found 
in May and June. The clutch consists of 2 to 3 eggs, which 
show considerable variation in size and colour, but can 
easily be distinguished from those of L. audouini. For 
details as to the eggs and nesting habits of the two species 
see the Ornitholog. Jahrbuch, 1909, p. 139 (XX. Jahrg.). 
Average size of 57 Corsican eggs, 70.74 X 49.48 mm, Max. 
76.2 X 51.5 and 70.3 X 53.3, Min. 65.5 X 45.3. An abnormal 
egg measures 60.3 X 46.3 mm. 


. Common Gull, L. canus L. Fairly common winter visitor 


E Ware 


Slender billed Gull, L. gelastes Licht. Seen at Bonifacio, 
Sega 27 (Gaye 

Audouin’s Gull, L. audouini Payr. Resident, breeding in 
small colonies on the islets in the Straits of Bonifacio. A 
specimen in the British Museum is said to have been obtained 
in Corsica. A wounded bird found in a storm on Jan. 14, 
but not kept (J. W.). Arrigoni in his article on this species 
in the Ibis, 1902 p. 491-499 states that it is apparently met 
with but rarely on the W. coasts of Corsica, and is resident 
on the islands of Spargi and Spargiotto, Caprera and Madda- 
lena, in the Straits of Bonifacio, between Sardinia and 
Corsica. Another small colony of about five pairs was 
discovered by me in 1908, from which I obtained a good 
series of eggs in 1908 and 1909. (For fuller details see the 
paper referred to above in the Ornith. Jahrb., XX. Jahrg.) 
In note, nesting habits and eggs this species differs widely 


390 


209. 


212. 


F. C. R. Jourdain. 


from L. argentatus cachinnans. Average size of 18 Corsican 
eggs, 63.2 X 44.87 mm., Max. 66.2 X 46 and 63 X 46.2, Min. 
58.6 X 42.3. Average weight of 16 unblown eggs 64.7 
grammes, Max. 75 g., Min. 51 g The breeding season is 
much later than that of L. argentatus cachinnans, and the 
eggs are laid about May 7—16. All the nests examined by 
me were built entirely of a ribbon like alga, which is cast up 
on the shores of the islets in great profusion. 


. Pomathorhine Skua, Stercorarius pomarinus Temm. Seen 


at sea MearvAleria Sept. 120): 


. Razor-bill, Alca torda L. Abundant in Gulf of Ajaccio in 


winter, 1890—1 (B.): abundant along the E. coast in the 
winters of 1885—6 and 1886—7 (G.). 


. Storm Petrel, Procellaria pelagica L. Common at sea between 


Bastia and Capraia (G.): found breeding on an islet off the 
E. coast, one egg obtained in June (J.). 

Levantine Shearwater, Puffinus puffinus yelkouan Acerb. 
Common resident, breeding on the rocky islets round the 
coast (J. W., G., J.). The single egg is usually laid under- 
neath the large boulders, not for from high water mark 
(J. W.); but one nest with a young bird was high up (J.) 
The breeding season is very early and the eggs are laid at the 
end of March and first half of April: eight eggs hatching on 
Way 2 Ufo Wa): 


. Mediterranean Shearwater, P. kuhlit kuhlii (Boie). Breeds 


commonly on the small islands round the coast, making a 
scanty nest underneath rocks or loose boulders, often at some 
distance from the water and with the entrance screened 
by the brushwood. Unlike the Levantine Shearwater, it is a 
late breeder and the single egg is rarely laid before the last 
days of May or the beginning of June. Average size of 9 
Corsican eggs, 69.91 X 45.74 mm., Max. 73.2 X 44.4 and 
69.9 X 48, Min. 66.7 X 47 and 70 X 44.2. 


. Great Crested Grebe, Podiceps cristatus (L.). Winter visitor 


to Lake Biguglia and the lagoons on the E. coast, not un- 
common (Jesse, J. W.). One shot in breeding plumage on 
Mere, 77 (Je Wale 


Black-necked Grebe, P. nigricollis Brehm. Common winter 
visitor to the lagoons: possibly a few pairs stay to breed. A 
few noted on E. coast in March, but none in April (W.): one 
of a pair in breeding plumage shot on April 19 and another 
pair seen on May 18 (J. W.). 


. Little Grebe, P. ruficollis (Pali.) Winter visitor, not un- 


common. Seen in October (G.), and last noted on April 24 


(J. W.). 


214. 


2s 
210% 


207. 


218. 


222. 


224. 


The Bird life of Corsica. 391 


Water Rail, Rallus aquaticus L. Fairly common winter 
visitor: occurs on both sides of the island. Whitehead saw 
none after April 15, but thought that probably some stayed 
to breed. 


Corn crake, Crex crex (L.). Scarce in autumn (G.). 


Spotted Crake, Ortygometra porzana (L.). Seen on both 
sides of the island on spring passage, but not common (W., 
J. W.). Passes in March and April (W.): about mid-March 
(EVE 

Waterhen, Gallinula chloropus (L.). Fairly common winter 


visitor: numbers staying also to breed according to 
Whitehead. 


Coot, Fulica atra L. Winter visitor in varying numbers to 
the lagoons on the E. coast, in some years in many hundreds, 
while in other seasons, such as 1884, very few were seen. A 
good many are also resident and breed there (W., J. W., G.). 


. Ring Dove, Columba palumbus L. Common winter visitor 


to the low ground, but some are also resident and breed in 
the pine forests in the mountains (J. W., P., G., J.). 


. Stock Dove, C. oenas L. One picked up on Oct. 5, 1877 near 


Ajaccio, partly eaten by a Falcon (G.). 


. Rock Dove, 0. livia Bonn. Fairly common resident; breeding 


breeding up to considerable heights in the mountains. 
(P.), but more commonly in ruins and crevices of rocks on 
the coast and islands (J. W., J.) : also abundant in the Dragon 
cave near Bonifacio (G.). Fresh eggs on May 14 (J.): 
May 18 (J. W.). 

Turtle Dove, Turtur turtur (L.). Common summer visitor: 
first noted April 16, 1883, and April 22, 1884 (J. W.): Apr. 27 
(W.). First eggs, May 17 (J.): May 18 (J. W.). 


. Red-legged Partridge, Caccabis rufa corsa Parr. [Orn. 


Monatsber. 1910, p. 156.] Still a fairly common resident, 
although mercilessly shot down at every opportunity, 
breeding up to considerable heights in, the mountains. 
Giglioli states that it is only in the southern part of the island 
that it breeds at all commonly in the low ground. The clutch 
varies from 9 to 12 and even 18 in number, and the first eggs 
are laid about the end of April of April or the beginning of 
May. [Martorelli adduces some evidence in suppert of the 
statement that Oaccabis petrosa occurs also in S. Corsica. Cf. 
Gli Uccelli d’Italia, p. 21.] i 
Quail, Coturnix colurnix (L.). Tolerably common resident 
on the low ground on the E. side of the island. First eggs 
May 8 (J.W.): a clutch of ten eggs, May 14 (J.). 


392 F. C. R. Jourdain. 


225. Pheasant, Phasianus colchicus colchicus L. Said to have been 
a fairly common resident formerly, but now apparently con- 
fined to a few districts on the E. side of the island. A few 
at Aleria, one obtained (Jesse): now only in the plain of 
Fiumorbo: only two shot there in two months (J. W.): 
tolerably common still in the Ghisonaccia district, where 
many were reported as taken in the winter of 1888—9 (G.). 


The above list probably includes most of the residents and 
many of the regular visitors to Corsica, but no doubt it might be 
very largely augmented if a keen look ont were kept for accidental 
visitors on migration, and it is much to be regretted that so little 
interest is taken in ornithology by those resident on the island. 
Howewer it is hoped that the present list may be of service both 
to visitors and inhabitants of this beautiful island, and that it will 
at least enable them to ascertain what has already been recorded 
on the subject. 


Eine Studie über die Formen des grauköpfigen Stieglitz. 
Von Paul Kollibay, NeiBe. 


Verschiedene Stiicke des graukôpfigen Stieglitz, die durch 
meine Hände gegangen. waren, hatten mich auf die großen" Ver- 
schiedenheiten im Kolorit dieser Art aufmerksam gemacht, sodaß 
ich den Wunsch hegte, eine genauere Untersuchung des Vogels 
vorzunehmen. Aus den zuletzt erschienenen Veröffentlichungen 
über den grauköpfigen Stieglitz (Hartert, Die Vögel der palä- 
aauschen laume S, 7os Smlalkı bio nes fon, vie Odino 
1906, S. 418; Schalow, ebenda S. 214) ersah ich, daß nicht 
einmal die geographischen Abgrenzungen der beiden bis jetzt 
angenommenen Subspezies, nämlich Carduelis caniceps caniceps 
Vig. und Carduelis caniceps orientalis Eversm. unstreitige sind. 

Ich erwog auch, daß caniceps sich in bezug auf Bildung 
zoogeographischer Formen doch kaum so wesentlich anders ver- 
halten könne, als der schwarzköpfige carduelis. Hartert zählt 
in seinem obengenannten Werke nicht weniger als sieben Sub- 
spezies des europäischen Stieglitz auf. Seitdem sind noch weitere 
fim Bormen von Sarudny, Buturlin, Rerchenow und 
von Tschusi beschrieben worden. Das Verbreitungsgebiet 
dieser zwölf Formen des Carduelis carduelis dehnt sich aus über 
die Atlasländer, die Kanaren, ganz Mittel- und Südeuropa und in 
Asien bis Persien südlich und Krasnojarsk nördlich. Scheint auch 
das Verbreitungsgebiet von Carduelis caniceps etwas weniger 
Umfang zu haben, indem es sich von Persien bis zum Baikalsee 
und von Nepal bis Tobolsk erstreckt, so bedeutet diese Aus- 
dehnung doch immerhin einen Flächeninhalt von etwa 9 Millionen 
Quadratkilometer, groß genug, um die Vermutung zu recht- 
fertigen, daß darin mehr als die bisher angenommenen zwei Sub- 
spezies des Vogels zu suchen seien, zumal das Vorhandensein 
mehrerer gewaltiger Gebirgssysteme die Bildung geographischer 
Formen zu befördern geeignet erscheinen könnte. 

Ich beschaffte mir, überall freundliches Entgegenkommen 
findend, aus den Sammlungen des Berliner und des Krasnojarsker 
Museums sowie der Freifrau von Erlanger und der Herren 
(Gra Zedlnez, wom Ro en Selina, {yom MESSE 
Johansen ein Material von 89 Stücken des grauköpfigen 
Stieglitz, wozu aus meinem eigenen Besitze 40 Bälge traten. 
Von diesen 129 Exemplaren sonderte ich einige wegen allzu großer 
Abnützung des Gefieders, wegen Mauserstadiums oder Jugend- 
kleides, auch wegen unbestimmbarer Herkunft aus und behielt 
so ein Untersuchungsmaterial von rund 120 Stück. Dieses ver- 


394 Paul Kollibay. 


teilte sich auf folgende Gebiete: Himalaya, Altyn-tag, Gegend 
von Tomsk und Krasnojarsk, Altai, ZufluBgebiet des Issyk-Kul, 
Westauslaufer des Tien-schan (westlicher Ala-tau, Gegend von 
Taschkent und Samarkand), Ostpersien, Hindukusch. 

Bevor ich auf die Stieglitze der einzelnen Gebiete eingehe, 
mochte ich einige Bemerkungen vorausschicken, welche die Art 
als solche, d. h. die Gesamtheit aller etwa feststellbaren geographi- 
schen Formen von Carduelis caniceps betreffen. Zunächst eine 
systematisch-nomenklatorische Bemerkung! 

Hartert hat unter das Genus Acanthis Bechst.!) außer 
den Hänflingen, Lein-, Erlen- und Zitronenzeisigen auch die 
Stieglitze einbezogen. Soweit ich erkennen kann, wird ihm darin 
nicht gefolgt. Auch ich kann ihm nicht beitreten. Zunachst lege 
ich auf Färbung und Zeichnung ein größeres Gewicht als 
Hartert. Hiernach aber sind die so apart gezeichneten Stieglitze 
nach meinem systematischen Gefühle mit den eben genannten 
anderen Finkenvögeln in ein und dasselbe Genus unmöglich unter- 
zubringen. Ich meine aber auch, daß der Stieglitzschnabel 
sich unter allen Umständen so wesentlich von den Schnäbeln 
jener anderen Arten unterscheidet, daß er allein als selbständiges 
generisches Kennzeichen wohl zu bewerten ist. 

Dies zur Rechtfertigung dafür, daß ich nicht von Acanthis 
carduelis und caniceps, sondern von Carduelis carduelis und 
caniceps spreche. 

Die Oberseite sämtlicher caniceps-Formen macht von der einen 
Mauser zur anderen eine Veränderung in der Färbung durch. 
Frisch vermauserte Vögel sind stets brauner als solche derselben 
Herkunft aus dem Frühjahre oder gar Sommer, möge sonst das 
Grau mehr oder weniger die Grundfärbung bilden. Diese Ver- 
änderung wird bewirkt durch die Abstoßung der braunen oder 
gelblichbraunen Federränder, wodurch der heller- oder dunkler- 
graue basale Federteil mehr zum Vorscheine kommt. 

Die beiderseitigen Brustflecken sind grau, meist mit leichtem, 
gelblich-braunen Anfluge, welcher sich im Laufe des Jahres noch 
vollständiger und gründlicher verliert, als derjenige auf dem 
Rücken. 

Dagegen tritt — eine Tatsache, die ich noch nirgends erwähnt 
gefunden habe — in manchen Gebietsteilen mit der Zeit die 
Neigung auf, die Brustfiecke mit Olivgrün zu durchsetzen. Im 
frischen Gefieder findet man davon keine Spur, auch nicht beim 
Aufheben der Federn; bei steigendem Alter des Gefieders setzt 
das Grün im Mittelteile der Feder ein und ist nur durch Aufheben 
der Federn zu bemerken oder leuchtet höchstens als leiser 
Schimmer durch. Schließlich aber verbreitet es sich immer mehr 
und überzieht zuweilen, bei einzelnen Stücken, einen 


1) Richtig: Acanthis Borkh. (vgl. Schalow, Ornith. Monatsber. 1910 S. 53 
und Gengler, ebenda S. 89). 


Eine Studie über die Formen des grauköpfigen Stieglitz. 395 


eroßen Teil der Brustflecke. Es war mir interessant, auch hier 
wieder meine Ansicht bestàtigt zu finden, die ich schon wieder- 
holt, z. B. bezüglich Tetrao mlokosiewiczi Tacz. und Cerchneis 
vespertina (L.) vertreten habe, daß nämlich die sogenannte fertige 
Feder noch im Stande ist, ihre Färbung zu ändern '). Dabei lasse 
ich ganz dahingestellt, ob neue Pigmentierung in der Feder selbst 
erfolgt, oder ob von außen her chemische oder physikalische Ein- 
flüsse die Umfärbung bewirken. Noch an einer späteren Stelle 
werde ich eine gleichartige Umfärbung erwähnen. 

Einer weiteren auffallenden Tatsache ist ferner zu gedenken. 
In den Brustflecken finden sich zuweilen schwarze Stellen, die 
gelegentlich eine ganz erhebliche Ausdehnung gewinnen, so dab 
die Brust mehr schwarz als grau erscheint. Eine Gesetzmäßigkeit 
bei dieser Erscheinung habe ich nicht entdecken können, ich ver- 
mute nur, daß es sich dabei um Anzeichen sehr hohen Alters 
handelt. 

Das Weiß auf dem Bürzel, den Suprakaudalen und den Arm- 
schwingen hat durchaus nicht immer, wie aus „Hartert, 
Vögel der pal. Fauna“ zu entnehmen ist, bräunlichen Schimmer. 
Vielmehr ist solcher nur im frischen Gefieder vorhanden. Später, 
schon im Frühjahr, nützt sich nicht nur die bräunliche Randung 
der Federn ab, sondern auch die braunliche Feder fläche ändert 
ihre Färbung und wird rein weiß. 

Auf der Oberseite, namentlich auf Scheitel und Hinterkopf, 
finden sich meist dunklere Schaftstriche. Bei manchen Stücken, 
insbesondere aus nördlicheren Gegenden, wandeln sich diese 
Striche auf dem Kopfe in schwarze Zentralflecke um, die recht 
zahlreich auftreten können, ja zuweilen unmittelbar hinter der 
roten Vorderkopffärbung die ganze Federbreite einnehmen und 
so eine schwarze Binde neben dem Rot bilden. Ich nehme an, 
daß dies Folgeerscheinungen von Blutmischung sind. Hartert 
erwähnt schon, daß am Jenissei Verbastardierungen mit C. car- 
duelis maior Tacz. vorkommen. Ich habe mehrere Stücke aus 
Tomsk, Krasnojarsk und vom Altai in den Händen gehabt, die 
eine derartige Ausdehnung des Schwarz auf dem Kopfe aufwiesen, 
daß sich das nur durch Kreuzung mit dem schwarzköpfigen 
Stieglitz erklären läßt. Zwei von diesen Stücken kann ich Ihnen 
hier vorlegen, ich verdanke sie der Güte des Herrn Johansen. 
Sie haben zwar im Käfige gelebt, aber, wie die Begleitzettel er- 
geben, nur einige Winterwochen, haben also in der Gefangen- 
schaft eine Mauser nicht durchgemacht. Besonders bei dem einen 
Vogel hat das Schwarz des Kopfes nahezu die Ausdehnung wie 
bei ©. carduelis erlangt, während er nach seiner sonstigen Färbung 
ein reiner C. caniceps ist. 


1) Vgl. Abhandlungen und Berichte des Königl. Zoolog. und Anthropol.-Ethno- 
graph. Museums zu Dresden 1898/99 Bd. VII S. 65. — Ornith. Jahrb. 1903 S. 28. 
Journ. für Ornith. 1904 S. 67. 


396 Paul Kollibay. 


Die beiden Geschlechter unterscheiden sich uberall durch die 
Größe, wenigstens wenn man die Durchschnitte vergleicht. Das 3 
übertrifft in der Flügellänge das ? durchschnittlich um 2'/,—3 mm. 
Ein weiteres Differenzierungsmerkmal bietet die Intensitàt des 
Rot um den Schnabel, welches beim ? immer deutlich blasser und 
gelblicher ist. 

Ein junger Vogel vom 20. Juni 1897 aus dem Altai sieht 
folgendermaßen aus: 

Der Schnabel ist jugendlich stumpf, die Oberseite unrein 
braun, undeutlich dunkel gefleckt. Kınn und Kehle sind bräun- 
lich weiß, über den Kropf zieht ein bräunliches Band. Die Brust 
ist auf schmutzig weißem Grunde dunkel braungrau gefleckt, die 
mittleren und großen Armdecken sind rostbräunlich gekantet, 
die weißen Stellen an den Flügeln und der Schwanzspitze hell 
rostfarben überzogen. 

Ich komme nunmehr zur Besprechung der Stieglitze der 
einzelnen Gebietsteile. 

Die Art selbst ist von Vigors 1831 Carduelis caniceps ge- 
nannt worden; der Typus stammt aus dem Himalaya. Zehn 
Jahre später beschrieb Eversmann den Stieglitz vom Jenissei 
als Fringilla orientalis. Diese beiden Formen wurden demnächst 
und bis heute als Subspezies aufrecht erhalten. Sie unterscheiden 
sich von einander dadurch, daß orientalis größer ist und in seinem 
Gefieder das Grau über das Braun überwiegt. Die Untersuchung 
meines Materials hat diese Unterschiede bestätigt. Insbesondere 
verhalten sich die Durchschnittsmaße von Himalaya-3d zu: 
solchen von Tomsk und Krasnojarsk wie folgt: Himalaya a. 79,4, 
[oz 102 74, Bomskz und Krasnojarske 4280,12 us nee 

Wie verhalten sich aber die Stieglitze in den ungeheuren 
zwischen dem Himalaya und der sibirischen Ebene und in den 
westlich davon gelegenen Gebieten? 

Hartert zieht alle Stieglitze außerhalb des Himalaya zu 
orientalis; Smallbones dagegen stellt die von Almasy im 
Quellgebiet des Issyk-Kul (Karakol, Przewalsk) gesammelten zu 
caniceps, wahrend wieder Schalow dies nur bezüglich der von 
Merzbacher von dem Siidabhange des Tienschan mit- 
gebrachten tut, die nordlich davon vorkommenden aber zu 
orientalis rechnet. Auch hinsichtlich der Stieglitze vom west- 
lichen Tienschan vermutet Schalow, daB sie zu orientalis ge- 
horen durften. / 

Um in diese Fragen überall Klarheit zu bringen, ist die Unter- 
suchung eines erheblichen Materials aus jedem der Gebietsteile 
erforderlich. 

Ein solches stand mir vom Altyn-tag nicht zur Ver- 
fugung. Die beiden untersuchten dd sind mittelgroße Vogel; 
ihre Maße stehen zwischen orientalis und caniceps. Das mehr 


Eine Studie über die Formen des grauköpfigen Stieglitz. 397 


in den Vordergrund tretende Grau stellt sie näher zu ersteren. 
Ob sie subspezifisch zu trennen sind, muß vorbehalten bleiben. 

Altai- Vogel kommen in der Größe den typischen orientalis 
fast durchaus gleich; es sind große Vögel von durchschnittlich 
8 mm Flügellänge, auch die vorherrschende graue Farbe ist 
wiederzufinden. Sie sind wahre orientalis. Das Tring-Museum 
besitzt ein d vom Altai vom 12. Mai 1843, welches als Kotype 
Eversmanns bezeichnet ist. 

Die Stieglitze des Issyk-Kul-Beckens sind erheblich 
kleiner. Gewiß kommen auch einzelne den Altai-Vögeln gleich, 
aber bei einem Materiale von 15 dd ergibt sich doch eine Durch- 
schnittsflügellänge von nur 82,9 mm gegen 86 mm bei orientalis. 
Bezüglich der Gesamtfärbung finde ich hier die stärkste Braun- 
beimischung unter allen nicht zu caniceps caniceps gehörigen 
Stieglitzen. Der Schnabellängendurchschnitt ist nicht nur im Ver- 
hältnis zu den sonstigen Maßen, sondern absolut der größte des 
ganzen Verbreitungsgebietes der Graukopfstieglitze, indem er 
16,3 mm beträgt; der größte Schnabel mißt 19, der kleinste 15 mm. 

Bei den Stieglitzen vom Issyk-Kul treten auch noch deut- 
liche Verbastardierungserscheinungen auf, verhältnismäßig häufig 
auch die undefinierbaren schwarzen Fleckchen auf der Brust. 
Andrerseits sind sie die ersten nach Süden hin, welche vereinzelt 
schon recht starkes Olivgrün entwickeln, wenn auch lange nicht 
so regelmäßig, wie es in den beiden zuletzt zu besprechenden Ge- 
bieten geschieht. 

Von Ostpersien lagen mir nur wenige Stücke, zum Teil 
schon in recht abgenütztem Gefieder vor, auf die hin sich eine 
Meinung nicht äußern läßt. Sie scheinen noch recht viel Braun 
im Gefieder zu haben, zu dem Olivgrün aber wenig zu neigen. 

Das größte Material stand mir zur Verfügung aus den west- 
lichen Ausläufern des Tien-schan und den nördlichen des 
Ends eh 

Die Vôgel des Ala-tau, welcher nach dem Syr-darja ab- 
wassert, bleiben hinter dem typischen orientalis in der Größe 
zurück; die Flügellänge ist im Durchschnitt 2 mm geringer, die 
Schnabellänge dagegen etwas größer als bei orientalis. Im Ge- 
fieder tritt der braune Ton hinter dem grauen zurück. Bei 
einzelnen Stücken entwickeln die Suprakaudalen eine eigene 
Zeichnung: Die schwarz-graue Basalfärbung schiebt sich auf der 
Feder als tiefschwarzer, länglicher Fleck, zumeist entlang des 
Schaftes, mehr oder weniger vor. Auffallend ist das fast durch- 
gängig vorhandene Grün, das zuweilen ganze Partien der Brust- 
flecke bedeckt. Ein 4 zeichnet sich in dieser Hinsicht ganz be- 
sonders aus, sogar der Rücken weist bei ihm einen grünen 
Schimmer auf. Da dieses Stück außerdem das Gesichtsrot sehr 
intensiv zeigt, einen dicken kräftigen Schnabel besitzt und das 
Schwarz der Schwanzdecken stark entwickelt ist, so nehme ich 


398 Paul Kollibay. 


an, daB es sich um einen besonders alten Vogel handelt. — Die 
Brustfedern dieser Ala-tau-Vôgel, mit denen solche von Taschkent 
und Samarkand ibereinstimmen, setzen sich von der etwas gelb- 
lich überlaufenen Unterseite nicht scharf ab. 

Ich bin der Meinung, daß die Stieglitze des eben besprochenen 
Gebietes (Westauslaufer des Tienschan) sich werden abtrennen 
lassen, doch halte ich zunachst noch die Untersuchung frischerer 
Gefiederzustande für erforderlich. 

Dagegen bin ich beztiglich der Vogel vom Hindukusch 
zu einem positiven Ergebnisse gelangt. Von ihnen habe ich, dank 
der Güte des Herrn Grafen Zedlitz 13 dd und 6 ?? unter- 
suchen kônnen. Die Tiere sind im Februar und Marz 1909 im 
Narin-Tale auf dem Nordabhange des Hindukusch erbeutet. Sie 
sind mittelgroße Vögel (Flügeldurchschnitt 82,6 mm beim 5 und 
80 mm beim ©), der Schnabel variiert nur in den Grenzen eines mm, 
das Gesichtsrot ist, namentlich bei den 38, viel tiefer als in nörd- 
licheren Gegenden, das Olivgrün der Brustflecke bei den 4 4 fast 
immer vorhanden und das Grau der Oberseite durch Gelblichbraun 
nur leicht getrübt. Die oberen Schwanzdecken sind oft mit 
schwarzen Längsflecken versehen. Vor allem aber sind die Brust- 
flecken auffallend kräftig entwickelt, nicht durch Braun gefärbt, 
dunkelasch- oder steingrau und gegen das reine Weiß der Brust- 
mitte und des Bauches scharf abgesetzt. 

Ich nenne diese Form 

Carduelis caniceps paropanisi subsp. nov. 

Größe zwischen ©. caniceps caniceps Vig. und C. caniceps 
orientalis (Eversm.), Rückenfarbe grau mit schwacher gelb- 
lich-brauner Beimischung, die Brustflecken kraftig entwickelt, von 
dunklem bis sehr dunklem Aschgrau oder Stein- 
grau, von der reinweißen sonstigen Unterseite scharf abgesetzt, 
bei den oc meist mut sat tem Oliver um. dur chlssgeha 
das Rot um den Schnabel tief dunkel, die graphitgraue Basis der 
cberen Schwanzdecken häufig reinschwarze Felder längs der 
Federmitte vorschiebend. 

Maße von 13 dé: 
Max. a. 85 c. 59 im WO COTE 
Min. . 80 C553 Py WAL u au 
Derrehschm, 2 S20 © OS min © wae, 
Maße von 6 92: 
Max. a. 82 & SO r. 15 t. LG 
Min. a. 79 CEE 1,105, tot 
Durchschn. a. 80 COCO NEMICO MAIO) 
Habitat: Narin-Tal, Hindukusch, Nordafghanistan. 
Typen: È vom 3. Marz en Cao) 
vom 14. März 1900, 


jet) 


Uber Vogelmischlinge. 
Von Heinrich Poll. 


Mit 5 Tafeln und 3 Abbildungen im Text. 


Als die wichtigste wissenschaftliche Aufgabe der Vogelkunde 
hat Reichenow im Jahre 1893 die Erforschung des genealogi- 
schen © Zusammenhanges bezeichnet, der die Sippen und Ge- 
schlechter der Vögel untereinander verknüpft. 

Wie alle historischen Wissenschaften, so vermag auch die 
Genealogie nur die kurze Spanne der „Zeitgeschichte“ mit eigenen 
Augen zu übersehen. Sonst ist sie, wie die übrigen Geschichts- 
zweige, auf Funde und Deutungen alter Urkunden angewiesen: 
und diese pflegt weder die Natur noch die Kultur immer in 
wünschenswerter Vertrauenswürdigkeit aufzubewahren und zu 
erhalten. 

So muß sich denn die Verwandtschaftsforschung alle nur 
denkbaren Hilfsmittel dienstbar machen, um in die unzugäng- 
lichen Verästelungen und Verzweigungen der Stammbäume der 
Lebewesen einzudringen. 

Die Ähnlichkeit der Formen und der Leistungen, deren Er- 
forschung von jeher das Hauptrüstzeug der Stammbaumkunde 
war, und der auch im wesentiichen wohl noch lange die Ermitte- 
lung stammesgeschichtlicher Beziehungen überlassen bleiben 
dürfte, vermag im besten Falle überzeugende Indizien- 
beweise für die Verwandtschaft der Lebewesen, der Organe, 
der Gewebe zu erbringen. 

Einen wissenschaftlich exakten Nachweis gemein- 
samer Abstammung kann aber lediglich die Mischlings- 
kunde liefern. Bildung und Erhaltung neuer Abarten und 
Arten, Gattungen und Familien heißt ja im letzten Grunde nichts 
weiter, als daß aus den ursprünglich gleichartigen, wahllos 
paarungsfähigen Gliedern einer einheitlichen Stammform durch 
Veränderungen andersartige Formen entstehen: und diese ver- 
mögen sich dann schließlich nicht mehr mit den übrigen fort- 
zupflanzen. So führt der Kreuzungsversuch die Erkenntnis den 
gleichen Weg, den der Werdegang der Lebensformen im Laufe der 
Stammesgeschichte selbst einschlug. Der alte Satz Cuvier’s: 
Gleichheit der Art des Elternpaares werde bezeugt durch die voll- 
kommene Fruchtbarkeit der Nachkommen, darf natürlich heute 
nicht mehr als Art- Definition gelten. Aber nur deshalb, weil 
unsere Begriffe von dem Umfange der Art sich gewaltig geändert 
haben. Mit Recht bemerkt aber Colin (1873, p. 797): „L’espece, 


400 Heinrich Poll. 


considerée à un point de vue philosophique, se caractérise nette- 
ment par la génération, c’est-a-dire par l’aptitude des étres orga- 
nisés à produire entre eux des individus jouissant d’une fécondité 
indéfinie.‘ In diesem Gedanken hat man lediglich den Ausdruck 
„Art“ durch die Bezeichnung einer der höheren Verwandtschafts- 
stufen zu ersetzen oder überhaupt nur durch den Begriff „Ver- 
wandtschaft”; dann besteht dieser Ausspruch heute wie damals 
völlig zu Dee) 

Ist mithin die Erzeugung von Nachkommen ein Zeichen ge- 
meinsamer Abstammung: so darf auch als Maß dieser Ver- 
wandtschaft die gradweise Abstufung der Fort- 
pflanzungsfähigkeit eingeführt werden. 

Das ist ohne weiteres klar, wenn es sich um den Vergleich 
solcher Formen handelt, von denen die einen sich unbegrenzt 
durch alle Generationen hin untereinander fruchtbar fortpflanzen, 
die anderen indessen überhaupt niemals und unter keinen Um- 
standen miteinander Mischlinge liefern.  Unzweifelhaft sind jene 
näher verwandt miteinander als diese, d. h. diesen ist eine weit 
geringere Zahl von Ahnen gemeinsam als jenen. 

Nur ein Bedenken fordert Beachtung: das Mißlingen einer 
Kreuzung ist verwandtschaftskundlich nur mit großer Vorsicht 
zu verwerten; denn wie groß ist die Anzahl äußerer Hemmnisse, 
mechanischer, chemischer oder biologischer Natur, von denen das 
eine oder das andere häufig den Zuchtversuch zum Scheitern 
bringt! Man darf hierbei nie vergessen, daß das Experiment der 
Kreuzbefruchtung nicht mit der chemisch reinen Erbmasse 
vorgenommen wird, sondern für den Versuch nur in der Form 
differenzierter und speziell angepaßter Zellen, dem Ei und dem 
Samenfaden, zur Verfügung steht. Diese „Verpackung“ oder 
„Aufmachung“ der Erbsubstanz verhindert und verwischt in vielen 
Fällen das Gelingen von Verwandtschaftsreaktionen, die, rein vom 
Standpunkte der Erbsubstanz betrachtet, wohl erfolgreich wären. 
Und anderseits können diese Spezialausrüstungen der Keimzellen 
auch zuweilen ein Gelingen von Kreuzungen vortäuschen, die 
stammeskundlich keine genealogische Beweiskraft haben, 
weil die Erbmassen dabei gar nicht ihre natürlichen Funktionen 
ausüben. Ohne die sorgfältige und gewissenhafte Berücksichti- 
gung dieser Fehlerquellen führt auch der Kreuzungsversuch in 
der Sammekonde leicht zu irrtumlichen Frgebnissen. 

Sobald aber die Erbsubstanz nach der Befruchtune die ihr 
noch anhaftende Eigendifferenzierung, d. h. ihre Einkleidung in 
die Formen mannlicher und weiblicher Keimelemente vollkommen 
abgestreift hat, dann vermag die innere Wesensgleichheit und die 
innere Wesensungleichheit voll zum Ausdruck zu Kommen. Wesens- 

gleichheit Aden sich im vollkommenen Gelingen der Erzeugung 
eines jungen kindlichen Organismus, Wesensverschiedenheit "aber 
dadurch, daß dieses Zusammenarbeiten. ins Stocken gerät. 


Vogelmischlinge. 401 


Das kann schon sehr frühzeitig, aber auch erst sehr spat im 
Leben des Nachkommen geschehen. 


So wird die Entwicklung mancher Mischlinge bereits auf 
den ersten Stadien ihrer Entstehung gehemmt. Sie kann indessen 
bis zur vollkommenen Ausgestaltung, bis zur Geschlechtsreife, ge- 
deihen. Die Zahl der Stufengrade, auf denen ein Scheitern des 
Zusammenarbeitens artfremder Erbmassen sich durch Storungen 
im Leben des Mischlings bemerkbar macht, ist wahrscheinlich 
sehr groß, aber noch recht wenig erforscht. Ja, diese Stufenleiter 
erreicht noch nicht einmal mit der Vollendung der korperlichen 
Entwicklung, mit der Geschlechtsreife des Mischlings, ihr Ende. 
Vielmehr machen sich grade nach dem Erreichen dieses Zieles 
eigenartige Storungen bemerkbar, die als Unfruchtbarkeit der 
Mischlinge schon lange bekannt sind. 


Auch hier konnen nun alle erdenklichen Abstufungen: von 
der Sterilitat im Sinne einer nur verminderten Fruchtbarkeit 
bis zur absoluten, obligatorischen Fortpfanzungsunfahigkeit vor- 
kommen. Und nichts liegt naher, als auch diese Sprossen der 
Stufenleiter im Sinne einer abnehmenden Verwandtschaft, im 
Sinne einer immer geringer werdenden Zahl gemeinsamer Ahnen 
auszudeuten. 


Diese Aufstellung von Fertilitat und Sterilitat der Mischlinge 
als genealogisches Wertmaß stellt den Beobachter alsbald vor 
unendliche Schwierigkeiten. Unregelmäßige Ergebnisse, ganz 
offensichtlich falsche Resultate stören die Verwertung des an sich 
so klaren Gedankens auf das Empfindlichste. 


Untersuchungen an einer großen Anzahl von Vogelmisch- 
lingen, die seit dem Jahre 1903 dank des freundlichen Entgegen- 
kommens des Herrn Direktor Prof. Heck und der unermüd- 
lichen Hinlesbereitschate yon Dr O7 Eier noch im Berliner 
Zoologischen Garten angestellt werden konnten, haben gezeigt, 
daß diese scheinbaren Störungen bei der Verwertung der Fort- 
pflanzungserscheinungen von Mischlingen als genealogische Hilfs- 
mittel nur auf einer mangelhaften Kenntnis der die Sterilität be- 
dingenden Ursachen beruht. 

Diese Beobachtungen, für die zuerst Dr. Heinroth auf 
das wertvolle biologische Material der Entenmischlinge hinwies, 
laben im Gegenteil gerade dazu geführt, die Fortpflanzungs- 
erscheinungen der Mischlinge erster Generation zu einem 
feinen und brauchbaren Instrument der Verwandtschaftsforschung 
zu schärfen. | 

Die Erzeugung eines Nachkommen ist, wie bei jedem Lebe- 
wesen, so auch bei dem Mischling an eine Reihe komplizierter 
Vorbedingungen geknüpft. Ihr Wesen ruht im Grunde darin, daß 
die im Körper vorhandene, ihm von seinem Vorfahren über- 
lieferte Erbmasse in die Form einer Zelle, einer Brutzelle oder 

V, Internationaler Ornithologen-Kongreß. 26 


402 . Heinrich Poll. 


Keimzelle gebracht werden muß, die geschickt und tauglich 
ist, diese Erbmasse der Vereinigung mit einer anderen auf dem 
Wege der Befruchtung zuzuführen. Das geschieht bei den 
höheren Tieren durch die Ausbildung der Geschlechtszellen, des 
Eies und des Samenfadens. 


Gonocyten 


Archi- | Archioo- (% 
spermiocyten cyten 


5 Spermio- - | 
gonien = Oogonien | 


| \ 


VA N 


Oocyten 
Spermiocyten y 


Erste Reifeteilung 


teilung 


Polocyte | 


y Praeoiden 
Pro- Al = à Zweite 
spermien I} Be Z y Reifeteilung 
3 o Y Ovium © & Oiden 
} o i Spermium Polocyte Il 


a 6 
Abb. 1. Stammbaum des Samenfadens (a) und der Eizelle (0). 


Beide haben eine lange und schicksalsreiche Entwicklungs- 
geschichte. Der Weg, den sie bei ihrer Ausbildung durchlaufen, 
ist in Form zweier Stammbäume in den beistehenden Abbildungen 
aufgezeichnet. : 


Vogelmischlinge. 403 


Die wichtigsten und wesentlichsten Abschnitte dieses Ent- 
wicklungsgeschehens laufen in den Keimdrüsen ab. In ihnen sind 
denn auch die Störungen zu suchen, die häufig die Fort- 
pflanzung der Mischlinge vereiteln. Diese Stôrungen bestehen 
darin, daß Samen- und Eibildung auf einzelnen Phasen 
ihrer Bildune#stekenebleiben! "Szesgelangen “nicht zu 
ihrem natürlichen Ende und liefern gar keine oder nur 
mißbildete, fortpflanzungsuntüchtige Keimzellen. 


Dabei hat sich gezeigt, daß die Stelle des Weges, auf der die 
Störung beginnt, für ein und dieselbe Mischlingsform stets 
die gleiche ist, mag man diese Untersuchungen auch an einer 
noch so großen Anzahl von Exemplaren wiederholen. Für ver- 
schiedene Mischlingsformen aber ist die Hemmungsstelle 
häufig eine ganz verschiedene. Bald ist der Wegabschnitt, der 
noch wie in der Norm zurückgelegt wird, ganz kurz, bald dehnt 
er sich länger aus, und in der Mitte des Weges setzt erst die 
Störung ein, bald wird die regelrechte Bildung bis fast zu ihrem 
natürlichen Ende fortgeführt, um in einzelnen Fällen auch dieses 
noch völlig zu erreichen. 


Es entsteht nunmehr die Aufgabe zu zeigen, daß die Folge 
dieser verschiedenen Ausbildunmesstutem, zu denen. die 
NMennellentwickiinie der Mischlinge Teedeiht, mit 
Nutzen als Maß der Verwandtschaft der Elternformen 
verwandt werden kann. 


Zwei große Gruppen von Mischlingen trennen sich nach 
dieser Methode der Keimzeliforschung klar und scharf und ohne 
jeden Übergang voneinander. 


Es sind dies einerseits alle Mischlinge, deren Keimdrüsen 
Reifeier und Samenfäden überhaupt zu liefern imstande sind und 
anderseits alle, bei denen die Ausbildung eines Reifeies oder 
eines Samenfädchens niemals gelingt. Diese zweite Gruppe ist 
unter allen Umständen und in allen Exemplaren der betreffenden 
Kreuzung vollkommen unfruchtbar. Von dem griechischen 
Worte oteipoc, unfruchtbar, und vovoc, der Bastard, ist für sie 
die Bezeichnung Steironothus gebildet worden. Die erste 
Gruppe aber, bei denen Geschlechtszellen überhaupt in der 
Bildungsmöglichkeit liegen, heißen Tokonothi, von dem 
griechischen rokoc, fruchtbar, und vodoc, der Bastard. Die Er- 
scheinungen selbst sollen Tokonothie und Steironothie 
genannt werden. 


Im Lichte des genealogischen Grundgedankens ist es klar, daß 
Formen, die sich durch Tokonothie ihrer Mischlingsnachkommen 
kennzeichnen, stammeskundlich einander am nächsten verwandt 
sind. Es soll daher diese Verwandtschaftsstufe als phyletische 
Verwandtschaft ersten Grades oder Protophylie bezeichnet 
werden. | 

2.08 


404 Heinrich Poll. 


I. Tokonothie und Protophylie. 


Es ist leicht, mit Hilfe des Mikroskops die Mannchen 
der Tokonothi zu erkennen; und wesentlich die Mannchen haben 
zuerst als Untersuchungsobjekte fir die Ermittlung der Ver- 
wandtschaftsstufen auf Grund der Keimzellenbildung gedient. 
Findet man zur Brunstzeit in der aus der Geschlechtsöffnung ent- 
leerten Flüssigkeit Samenfadchen vor oder lassen sich im Hoden- 
safte oder auf Schnitten durch die männlichen Keimdrisen 
Spermien erkennen, so ist damit der Nachweis der Tokonothie 
geliefert. 


Schwieriger ist es, auf physiologischem Wege sicher zu 
entscheiden, ob ein Tokonothus vorliegt oder nicht. Züchterisch 
kann nämlich — und das ist ebenso seltsam als wichtig — ein 
solcher Mischling trotz der Anwesenheit von Spermatozoen 
vollkommen unfruchtbar sein, und das sowohl bei Züchtung 
der Mischlinge untereinander als auch bei Anpaarung an eine der 
Elternformen. Diese merkwiirdige Sterilitàt trotz Ausbildung von 
Samenfäden hat sehr viel Verwirrung und Mißdeutung in die Ver- 
wertung der Mischlingskunde für die Zwecke der genealogischen 
Forschung hineingetragen. Es ist in der Tat auch ein recht über- 
raschendes Versuchsergebnis, wenn zwei tokonothe Bruder sich 
physiologisch oder riesi] vollig verschieden verhalten. Der 
eine erzeugt reichliche Nackkommensehait, der andere bleibt 
immer und unter allen Umständen vollkommen unfruchtbar. 
Samenfädchen aber entwickeln sie beide; das ist denn doch ein 
deutlicher Hinweis darauf, daß man sich für die Zwecke genealogi- 
scher Forschung nicht an das Ergebnis des Zuchtversuchs halten 
darf, sondern an seine biologische Grundlage. Beachtet man diese, 
dann offenbart sich die biologische Gleichbedeutung auch 
hinter dem physiologisch so stark differierenden Zuchtergebnis. Auf 
jene allein darf man mithin stammeskundliche Schlüsse gründen. 

So erweist sich auch hier wieder, wo anatomisch-physio- 
logische Betrachtung nicht eindeutig einwandfreie Ergebnisse 
liefert, die Biologie als verläßliche Führerin: und biologisch 
untersuchen heißt eben die Bedingungen möglichst voll- 
ständig feststellen, die für die jeweils als letzte geltenden 
Einheiten der Lebenserscheinungen erfüllt sein müssen, 
damit, sicht MESS Normen nd ILEISutimgem nase 
notwendig und zwangsläufig verwirklichen. Die Ursache 
jener physiologischen Unterschiede aber ist völlig unklar. 

Mit aller Sicherheit lehrt indessen die Erfahrung die Gültig- 
keit folgender Sätze: Wenn einmal eine Kreuzung irgendwann 
fruchtbare Nachkommen geliefert hat, dann gelingt zur richtigen 
Zeit bei allen Stücken der gleichen Kreuzung auch immer der 
Nachweis gereifter Entwicklungsstadien von Keimzellen. Und 
umgekehrt: wenn auch nur einmal in einem Falle bei einem 


Vogelmischlinge. 405 


Mischling das vollige Reifen einer Keimzelle nachgewiesen werden 
konnte, dann kann man mit Sicherheit darauf rechnen, daß irgend 
ein Stück der gleichen Kreuzung sich einmal auch fruchtbar 
zeigen wird. 

Um allen Mißverständnissen und Verwechslungen vorzu- 
beugen, soll hier noch einmal ausdrücklich betont werden: ein 
Mischling, der vom Züchterstandpunkte aus immer und in allen 
Fällen sich steril bewiesen hat, kann doch biologisch ein Toko- 
nothus sein. Sterilität und Tokonothie schließen sich nicht aus. 
Auf dieses Festhalten an dem Unterschiede zwischen dem physio- 
logischen Verhalten bei der Zucht und dem Befunde in dem Keim- 
drüsen ist der größte Wert zu legen. Tokonothie heißt nicht 
Fertilität, sondern generelle Möglichkeit sich fortzupflanzen, d. h. 
Ausbildung gereifter Keimzellen. 

Der Formenreichtum der Tokonothie ist ein ganz ungeheurer. 
Gehören-doch hierher alle die zahllosen Kreuzungen von Spiel- 
arten, Unterarten, Rassen derselben guten Art, die man im Zucht- 
oder Sportinteresse vorgenommen hat. Aber die Tokonothie 
greift noch viel weiter. Mischlinge von Arten verschiedener 
Genera — bigenere Mischlinge —, ja Angehörige ver- 
schiedener Subfamilien und Familien sind zuweilen noch imstande, 
samenbildende Kreuzungsprodukte zu erzeugen. 

Die wissenschaftlichen Versuche, über die im folgenden be- 
richtet werden soll, waren naturgemäß darauf gerichtet, die 
obere systematische Grenze zu bestimmen, bis zu der die Toko- 
nothie sich noch auszubilden vermag. 

Als System und Nomenklator diente stets die Hand-List of the 
Genera and Species of Birds des British Museum (1899 und 1909). 


A. Tokonothie bei Fasanenmischlingen. 


Als Hauptergebnis der gesamten Fasanenkreuzungsversuche 
ist festzustellen, daß sämtliche Mischlinge der eigent- 
lichen Fasane, d. h. der Hühnervögel, deren Gefieder keine 
Augenflecke, deren Kopf wohl nackte Stellen, aber keine fleischi- 
gen Anhänge besitzt, miteinander ausschließlich tokonothe 
Nachkommen erzeugen. 


a) Unigenere Fasanenmischlinge. 


Das gilt im höchsten Maße für alle unigenerenMisch- 
linge, von der Form Phasianus X Phasianus, Chrysolophus X 
Chrysolophus, Gennaeus X Gennaeus usw. [siehe Anhang unter 
PARO 


1) In diese Nachweisungen des Anhanges sind alle Mischlinge aus der Literatur 
aufgenommen worden, die systematisch zu den bearbeiteten Familien gehören. Viele 
sind ohne Belege, nur nach erlegten Stücken, oft auch nicht fachwissenschaftlich 
beschrieben. Die Fälle, in denen an der Richtigkeit oder der Existenz einer Kreuzung 
begründete Zweifel auftauchen, sind durch einen * kenntlich gemacht worden. 


406 Heinrich Poll! 


Für die engere Gruppe Phasianus hat sogar v. Roth- 
schild (1904) die trinare Bezeichnung Phasianus colchicus tor- 
quatus, Phasianus colchicus versicolor usw. vorgeschlagen; denn 
alle Formen — außer Phasianus soemmeringi Temm. und den in 
der Hand-List (1899) generisch als Calophasis abgetrennten ellioti 
(Swinh.) und humiae (Hume), und als Syrmaticus abgegliederten 
reevesi J. E. Gray — vertreten einander, kommen nie zusammen 
in dem gleichen Verbreitungsbereiche vor und bilden Zwischen- 
formen an den Grenzen ihrer geographischen Bezirke. 

Nahezu das gleiche gilt fur Chrysolophus. Hier geht die 
vollkommene Fruchtbarkeit von amhersliae Leadb. und pictus (L.) 
so weit, daß reinrassige Tiere überhaupt nur noch schwierig zu 
erhalten sind: genau ebenso wie in den europaischen Fasanerien 
das Blut von colchicus, torquatus, versicolor in unentwirrbaren 
Gemengen untereinander gemischt ist. 

Fur das Genus Gennaeus ist durch Alessandro Ghigi 
(1907, 1908) die Fertilität und Sterilität einer großen Anzahl von 
Mischlingen experimentell gepruft worden. Viele von ihnen waren 
ohne weiteres vollkommen fruchtbar. Bei einer kleineren Anzahl 
war das Ergebnis nicht ganz sicher, einige aber, so z. B. die 
Mischlinge von swinhoei Gould. und nycthemerus (L.)*) sowie von 
lineatus (Vig.) und swinhoei Gould. sollen vollkommen steril 
gewesen sein. Ghigi (1907, p. 798) fügt selbst hinzu, er wolle 
nicht behaupten, daß derartige Hybriden absolut unfruchtbar seien. 
Hennen dieser Kreuzung hätten in seinem Gewahrsam Eier gelegt, 
die aber niemals befruchtet waren. Nun beweist, wie später noch 
gezeigt werden soll, das Legen entwicklungsunfähiger Eier gar 
nichts, weder für noch gegen eine Sterilität, und überdies ist es 
Suchetet (1907, p. 349) bei den genannten Mischlingen von 
Swinhoe- und Silberfasan eine zweite Generation, allerdings von 
gekauften Tieren, zu ziehen gelungen. Nach alledem könnte es 
sich bei Ghigi’s negativen Ergebnissen höchstens um einen Fall 
von steriler Tokonothie gehandelt haben. Das Gleiche ist von 
der Kreuzung lineatus (Vig.) X swinhoei Gould. anzunehmen, 
wenngleich hier der positive Beweis noch aussteht. 


Dp) Bigemere Mise asc 


Nach diesen Ergebnissen hat, soweit unsere Kenntnisse heute 
gehen, die Keimzellforschung bei unigeneren Fasanenmischlingen 
größere Störungen nicht zu erwarten. Daher beanspruchen von 
diesem Gesichtspunkt aus die bigeneren Mischlinge, 
d. h. Kreuzungsprodukte von Formen aus zwei verschiedenen 
(Genera einer Familie, ein viel höheres Interesse. Hier sind denn 
auch die Angaben über vollkommen sterile Kreuzungsprodukte 


!) Die Richtung der Kreuzung, d. h. welcher Art der Hahn und welcher die 
Henne angehörte, ist nicht sicher anzugeben, 


Vogelmischlinge. 407 


viel häufiger. Und trotzdem haben sich auch alle diese 

Hybriden, soweit sie auf das Verhalten ihrer Keim- 
. J . 

organe geprüft werden konnten, als tokonoth erwiesen. 


a) Phasianus und Syrmaticus. 


Der Königsfasan steht der Gruppe Phasianus noch überaus 
nahe. So ist denn auch Fruchtbarkeit bei ihren Mischlingen schon 
lange bekannt und die Untersuchung der männlichen Keimdrüsen 
bezeugt einwandfrei die reichliche Bildung von recht normal aus- 
sehenden Spermatozoen. 

Das Gleiche darf für die dem Jagdfasan sehr eng verwandten 
anderen Fasanen vorausgesetzt werden. Ein Mischling von 
Königs- und Schillerfasan*) (reevesi J. E. Gray und versicolor 
Vieill.), der leider nicht in Brunst zur Untersuchung kam, konnte 
naturgemäß seine Fortpflanzungsfähigkeit im mikroskopischen 
Bilde nicht beweisen. 

Von erheblich ‘größerem Interesse war das Ergebnis der 
Kreuzung von Sömmerings- und Königsfasan. Dieser Mischling 
ist auf Tafel I Abb. 4 inmitten der männlichen Stücke seiner 
Stammformen dargestellt. 

Er scheint zunächst eine der selteneren Fasanenkreuzungen zu 
sein, nur Cronau (1899, S. 139) erwähnt diesen Hybriden, und 
v. Rothschild (1904, p. 58) zählt ihn in der Liste der im zoologi- 
schen Museum in Tring aufbewahrten Fasanenbastarde auf”). 

Der Mischling bietet einige sehr ausgezeichnete Beispiele von 
Mosaikvererbung dar. Die schuppenförmige, goldgelbe, schwarz 
bordierte Hals-, Mantel-, Schulter- und Rumpffeder des Königs- 
fasanenhahns hat mit zierlicher Regelmäßigkeit, besonders im 
Nacken-, Mantel- und Rückengefieder als Schaftstrich einen Auf- 
druck erhalten und dieser Aufdruck ist nichts anderes, als das Bild 
der breitlanzettlichen Feder des Sömmering-Hahnes mit ihrer 
kastanienroten Farbe und ihren goldig feurigen Reflexen. Im 
Brustgefieder tritt der Sömmeringcharakter stärker hervor als auf 
dem Rücken. Auch der schneeweiße Scheitel des Königshahns ist 
gänzlich dem Rotbraun des Sömmerings-Fasans gewichen. Der 
weiße Fleck unter dem Auge, die weiße, im Genick unterbrochene 
Halsbinde erinnert anderseits wieder mehr an die Charaktere des 
Königsfasans. Der Mosaikmischcharakter kommt am schönsten 
aber auf den langen Stoßfedern zur Geltung, wo sich in eigen- 
artiger Weise Form und Zeichnung der beiden Elternarten mit- 
einander kombinierten [Heinroth°)]. 


1) Siehe Anm. I vor. Seite. 

2) Für die liebenswürdige Übersendung einer vollständigen Liste der im Museum 
zu Tring aufbewahrten Vogelmischlingsbälge bin ich Herrn Dr. Hartert zu großem 
Danke verpflichtet. 

8) Für die ornithologischen Beschreibungen bin ich Herrn Dr. O. Heinroth, der 
mich auch in dieser Hinsicht freundlichst unterstützte, zu großem Danke verpflichtet. 


408 Heinrich Poll. 


Wichtig vor allem ist die Frage der Fortpflanzungsfahigkeit 
bei diesen Kreuzungsprodukten. Cronau (1899, p. 139) erklart 
ihn für unfruchtbar über die erste Generation hinaus. Es liegt 
in der Tat keine einzige Angabe in der Literatur vor, die von 
einer Fortpflanzungsfahigkeit, sei es bei Inzucht, sei es bei An- 
paarung berichtete. 

Die Untersuchung des Hodens ihn indessen in einwands- 
freier Weise, daß bei diesen Hybriden dennoch Samenfäden zur Aus- 
bildung gelangen, ein deutliches Beispiel dafür, wie physiologische 
Sterilität zu schiefen Urteilen über stammeskundliche Beziehungen 
führen kann. Anderseits ist nicht zu verkennen, daß bei dem 
Vergleich mit einer Reinzucht-Fasanenkeimdrüse die Spermien 
nach Zahl und Form recht beträchtliche Abweichungen von der 
Norm zeigen. Deren Art und Ausdehnung zu schildern liegt 
außerhalb des Rahmens dieser Darstellung, nur muß betont 
werden, daß sie keineswegs so erheblich erscheinen, um eine hin- 
reichende Erklärung für die physiologische Unfruchtbarkeit dieser 
Mischlinge zu liefern. 

Es verspricht eine der wichtigsten und der reizvollsten Auf- 
gaben künftiger Untersuchungen zu werden, daß man sich be- 
mühe, genau die Bedingungen ausfindig zu machen, unter denen 
verhältnismäßig normale Spermien sich doch als befruchtungs- 
untüchtig erweisen, und daß man anderseits versuche, die An- 
kann: dieser stärkeren Störungen an die leichten, oft nur 
minimalen Unregelmäßigkeiten zu finden, die sich eni auch 
in den Hoden reingezuchteter, durch Inzucht nicht geschadigter 
Tiere vermissen lassen. Vielleicht finden sich bei derlei Beob- 
achtungen auch Fingerzeige und Mittel und Wege, um die Mif- 
bildungen bei zu naher Verwandtschaft der Eltern ihrem Wesen 
nach erkennen zu können und vor allen Dingen die unigeneren 
von den bigeneren, die Rasse- und Spielartkreuzungen von denen 
guter Arten unterscheiden zu lernen. 


BP) Phasianus und Gennaeus. 


Der Formenreichtum der beiden Gattungen Phasianus und 
Gennaeus hat eine stattliche Anzahl von Kreuzungen ermöglicht. 
Als Typus wurde hier die recht bekannte Form SilberfasanX 
Ringfasan [Gennaeus nycthemerus (L.) X Phasianus torquatus 
Gm.] untersucht. Der Mischling ist auf Tafel II Abb. 5 dar- 
gestellt. 

Auf der ganzen Oberseite des Vogels mit Ausnahme des 
Kopfes und der Steuerfedern zeigt sich die Einmischung des 
Silberfasans durch sehr zahlreiche weiße Querbinden, die dem 
Rücken ein weißgeschupptes Aussehen verleihen. Außerdem 
macht sich, namentlich am Oberrücken, zwischen den weißen 
Bändern ein veilchenfarbiger Glanz bemerkbar, der in dieser Weise 
bei keinem der Stammeltern vorkommt. Dieselbe violette 


Vogelmischlinge. 409 


Farbung zeigt sich ferner noch besonders an den Seiten des Ober- 
halses, unmittelbar über dem durch schwärzliche Federspitzen 
zum Teil recht getrübten Halsring. Von einer Haube oder von 
den Federohren ist keine Spur vorhanden. Besonders auffallend 
ist die Unterseite dadurch, daß sie noch helier als bei Ph. torquatus 
Gm., d. h. fast einfarbig hellgoldbraun ist, und die Federn der 
Brustseiten zeigen, und zwar in noch geringerem Maße wie bei 
Ph. torquatus Gm., eine schmale schwarze Spitzenbänderung, so 
daß das Schwarz des Silberfasanenhahns ganz ausgeschaltet er- 
scheint [Heinroth]. 

Ein Zweifel an der Fertilität dieser Mischlinge kann kaum 
auftreten. Gelingt es doch sogar, Mischlinge von torquatus und 
nycthemerus mit Halbblut-Gennaeus-Hybriden (nycthemerus X 
albicristatus) weiterzuzüchten. Auch von den Hybriden colchi- 
cus X nycthemerus, die bei den nahen Beziehungen von colchicus 
und torquatus wohl ohne weiteres stammeskundlich als gleich- 
wertig betrachtet werden dürfen, liegen bei Cronau (19021), 
p. 23) und Suchetet (1897, p. 350) sichere Zeugnisse ihrer 
Fortpflanzungsfähigkeit durch Weiterzucht vor (siehe Mischling 
Nr. 48—50). 

y) Phasianus und Chrysolophus. 


Als Typus dieser Mischlingsgruppe, deren Formenarmut sich 
durch die Kleinheit der Chrysolophus-Gruppe erklärt, kam ein 
Hybride von Gold- und Jagdfasan zur Untersuchung, der auf 
Tap IND ADD, 7 cargesuoie ga 

Diese Kreuzung ist bereits seit dem Jahre 1836 bekannt. 
Nach den gleichen Gesichtspunkten dürften auch die übrigen be- 
kannten Mischlinge dieser Genera zu beurteilen sein; denn in 
diesen Kreuzungen wird pictus nur von dem ihm so sehr nahe- 
stehenden amherstiae, colchicus von torquatus oder versicolor ver- 
treten, mithin durch Formen von äußerst nahen genealogischen 
Beziehungen. Nur der Mischling von Sömmerings- und Gold- 
Fasan, den Cronau (1899, p. 139, 1902, p. 71) aus der Andell- 
schen Fasanerie beschreibt und für unfruchtbar erklärt, möchte 
für eine Untersuchung noch von Interesse sein. Auch die 
Fertilitàt der Form Goldfasan X Jagdfasan zieht Cronau (1899, 
p. 107) als „selten nutzbringend“ in Frage. 

Der Hybride weist von der bunten Fracht des Gefieders seiner 
Stammarten in seinem einförmigen Kleide keine Spur mehr auf. 

Der ganze Vogel zeigt im Wesentlichen eine sehr schöne 
leuchtend rotbraune Färbung. Kinn und Kehle sind schwärzlich, 
mit schön violettem Glanz, und um den Nacken zieht sich ein 
Halsband, das aus grauen, an der Spitze violett glänzenden Federn 
gebildet ist. Die Federn des Rückens sind nur an der Spitze rot- 


1) 1899 p. 107 hatte Cronau die gleiche Kreuzung noch als unfruchtbar 
aufgeführt. 


410 Heinrich Poll. 


braun gefärbt, im übrigen aber schwarz und gelblich gemustert. 
Merkwürdigerweise sind die beiden mittleren Schwanzfedern, die 
eine breite dachförmige Gestalt haben, soweit sie sichtbar hervor- 
treten, einfarbig braungelb, während die übrigen braungelb und 
schwarz quergestreift sind [Heinroth]. 

Die mikroskopische Untersuchung des Hodens erweist, dab 
auch wie bei den übrigen Fasanenhybriden reichliche Samenfaden- 
bildung im Gange ist. 

Die Paarung von Goldfasan und Jagdfasan ordnet sich mithin 
genau in die gleiche phylogenetische Reihe wie die Mischlinge 
von Jagdfasan und Kônigsfasan. 


6) Syrmaticus und Chrysolophus. 


Aus diesen beiden Geschlechtern der Fasanvôgel ist nur die 
eine, auch hier untersuchte Kreuzung von Gold- und Konigs- 
fasan bekannt geworden. Eine Abbildung des seltsamen 
Kreuzungsproduktes findet sich auf Taf. I Fig. 5. 

Es ist im ganzen ein hellkupferfarbener Vogel; die Haube, 
eine Mitgift des Goldfasanenelters, besteht aus halblangen lanzett- 
lichen Federn, die an der Spitze glänzend braun, an der Basis 
gelblich sind; der Kragen ist sehr kurz, wie denn auch die Haube 
nicht eben sehr ausgebildet ist, und setzt sich aus gelb und braun 
gezeichneten Federn zusammen mit einem glänzend schiefer- 
farbenen Spitzenbande. Bei den Federn des Nackens hat das 
Grün des Goldfasans einer gelbbraunen und schwarzen Zeichnung 
Platz gemacht. Sehr eigenartig muten die weißen Querbänder an, 
die sich vom Königsfasankleide her am Oberrückengefieder er- 
halten haben. Die Stoßfedern sind ganz verschieden gezeichnet, 
die eine zeigt die feine Punktierung des Goldfasanenschwanzes, 
die andere eine zarte Querbanderung, die allerdings nur eben die 
Erinnerung an die viel prächtigere und deutlichere Streifung des 
Königsfasanenstoßes wachruft [Heinroth]. 

In der Literatur werden Kreuzungen in beiden Richtungen 
erwahnt: d. h. die Paarung gelingt sowohl mit dem Konigs- 
fasanenhahn und der Goldfasanenhenne, als mit dem Goldfasanen- 
hahn und der Konigsfasanenhenne. 

Nur eine einzige Angabe uber die Fertilitàt liegt vor. Der 
Mischling Konigsfasanenhahn und Goldfasanenhenne, den Cronau 
(1899, p. 139) noch fur unfruchtbar erklarte, soll nach Suchetet 
(1897, p. 350) in fruchtbarer Paarung mit einer Elliothenne Junge 
geliefert haben, die aber leider beim Ausschlüpfen abstarben. 

Syrmaticus unterscheidet sich von Chrysolophus ebenso wie 
Phasianus wesentlich durch Fehlen von Haube und Kragen. Es 
sind die systematischen Differenzen mithin doch schon recht be- 
trächtlich groß. Trotzdem bildet auch dieser Hybride genau wie 
die bisher genannten in.seinem Hoden zur Brunstzeit zahlreiche 
Samenfadchen aus. 


Vogelmischlinge. 411 


€) Gennaeus X Chrysolophus. 


Aus der ganzen (Gennaeus-Gruppe ist nur die Kreuzung des 
Silberfasans mit dem Goldfasan ausgeführt worden. Cronau 
(1889, p. 107) versichert, daß der Mischling unfruchtbar sei. 

Ein Hybride, der auf Taf. II Abb. 6 dargestellt ist, diente 
zum Nachweis reichlicher Spermien in den Rôhrchen des Hodens. 

Die Oberseite hat eine gewisse Ahnlichkeit mit der des 
Bastardes von Silber- und Ringfasan, nur tritt das Weiß weniger 
hervor und macht, namentlich auf dem Unterrücken, einer weiß- 
grau und schwarzen Sprenkelung Platz. Auf dem Bürzelgefieder 
ist das leuchtende Gelb des Goldfasans einem gelben Rostbraun 
gewichen, das ein breites Spitzenband der im übrigen unregel- 
mäßig schwarz- und weiß quergebänderten Federn bildet. Die 
Stirn trägt weißliche Iedern, die nach dem Hinterkopf zu eine 
schillernd graublaue Färbung annehmen, wodurch eine offenbar 
aus der Haube und dem Kragen zusammengeschmolzene breite 
graublaue Hängehaube gebildet wird. Am meisten weiß zeigen 
die vorderen Brustseiten, die Brustmitte und der Bauch sind im 
wesentlichen schön rostbraun, eine Farbe, die nach hinten zu all- 
mählich in ein mehr oder weniger blau glänzendes Schwarz über- 
geht. Die Steuerfedern ähneln in der Form denen des Silber- 
fasans. An Stelle des Weiß ist aber ein schmutziges Gelbweiß 
getreten, und die Wurzelfläche ist zum großen Teil dunkelbraun 
und schwärzlich gefärbt. Die sehr kräftigen Beine sind wie 
beim Silberfasan rot und tragen lange Spitze Sporen. Die Rosen 
sind sehr klein Heinrocm, 

Von dem gleichen Elternpaare stammte ein Mischlingshenne, 
die interessanterweise in ihrer späteren Lebenszeit stark hahnen- 
fedrig wurde und mit etwas fahleren Farben genau das Kleid 
ihres Bruders nachahmte. 


Die Untersuchung der Keimzellenbildung führt bei den 
Fasanenmischlingen zu einem recht einheitlichen und eindeutigen 
Ergebnis. Was Linne etwa als Phasianus bezeichnet hat, be- 
kundet sich in der Tat als eine stammeskundlich eng umschriebene 
Gruppe, deren innere Beziehungen sich durch Tokonothie bei 
Kreuzung versinnlichen. So verschieden auch die Gattungen sich 
ausgestaltet haben: in der sehr gleichförmigen Befiederung der 
Hennen haben die Fasanvögel ja auch im Äußeren einen 
Hinweis auf ihre nahe Stammesverwandtschaft bewahrt. Sicher- 
lich existieren auch unter ihnen noch Gruppen mit näheren und 
mit ferneren genealogischen Beziehungen. Es ist zu hoffen, daß 
die feinere Bildungsgeschichte der Keimelemente bei ihrer 
mikroskopischen Verfolgung auch hier noch, vorläufig nicht zu 
beschreibende, Einzelheiten und Unterschiede enthüllen wird. 

Auf eine Tatsache sei noch ausdrücklich hingewiesen. 
Ghigi (1907, p. 798, 799) hat versucht, aus dem Charakter der 


412 Heinrich Poll. 


Erbmischung im Federkleid und aus der Ethologie der Stamm- 
eltern Schlusse auf die Sterilitàt oder Fertilitat der Hybriden ab- 
zuleiten. So sollen harmonische Charaktere bei den Mischlingen 
auf Fruchtbarkeit, atavistische Charaktere indessen auf Fort- 
pflanzungsunfähigkeit deuten. Stammformen mit gleichartigen 
Lebensgewohnheiten sollen fruchtbare, solche mit sehr ver- 
schiedenen unfruchtbare Rreuzungen erzeugen. Ghigi stützt 
sich dabei auf Erfahrungen innerhalb des einen Genus Gennaeus. 
Nach den Ergebnissen der Untersuchung über die Samenbildung 
der Hybriden kann kein Zweifel daran herrschen, daß solcherlei 
Regeln dem wahren Wesen der Fruchtbarkeit und Un- 
fruchtbarkeit bei Kreuzungen nicht. gerecht zu werden 
vermögen. 


Aus der Literatur sind noch eine große Anzahl von Fasanen- 
mischlingen bekannt, von denen keine Vertreter zur Untersuchung 
sekommen sind. Es sind dies einmal die Kreuzungen der mehr 
einzeln stehenden, von den größeren Gattungen abgespaltenen 
Formen: die Hybriden mit Wallichs- und Elliots-Fasan, mit 
Lophura, Diardigallus, Acomus, Pucrasia, Lophophorus. 

Ihre Untersuchung ware von auferordentlichem Interesse, 
wenngleich auch z. B. für Oatreus und Calophasis nahe Be- 
ziehungen zu Phasianus, fur Lophura und Diardigallus zu 
Gennaeus anzunehmen sind. Immerhin: bei den Phasianiden 
fehlt noch vollkommen jeder Anhaltspunkt fur ein Urteil darüber, 
an welcher Stelle im System sich eine tiefere Scheidung der 
Formenreihen geltend macht. Eine Scheidung, die sich ‘dann 
durch prinzipielles Unvermögen, keimreifende Mischlinge zu er- 
zeugen, äußern würde. | 

Bedauerlicherweise hat bisher auch die Untersuchung genealo- 
gisch sicherlich noch weit entfernter stehender Hühnervögel in 
ihrem Verhalten bei der Kreuzung mit den eigentlichen Fasanen 
nicht zu einem Ergebnisse geführt. Das lag zum großen Teil am 
Mangel von Untersuchungsmaterial, da mir Mischlinge von 
Phasianiden und Tetraoniden noch gar nicht, Mischlinge von 
Phasianiden mit der Gruppe der Kammhühner nur in recht un- 
vollkommenem Maße zur Verfügung standen. 

Es erübrigt daher hier auf die bekannten Mischlinge von 
Phasianus und Tetrao, Lyrurus und Lagopus näher einzugehen, 
sowie auf die weniger bekannten Kreuzungen von Gennaeus und 
den Tetraoniden. Eine nähere Untersuchung wäre indessen von 
höchstem Interesse; denn von Auer- und Birkwild einerseits und 
dem Haushuhn andererseits sollen nach einigen Mitteilungen 
mehrfach Nachkommen gezüchtet worden sein (Lloyd 1867, 
Sehroeder 1880). 

Es wäre dringend zu wünschen, daß derartige Kreuzungs- 
produkte genau beschrieben und abgebildet, sowie der wissen- 


Vogelmischlinge. 413 


schaftlichen biologischen Untersuchung zuganglich gemacht 
würden. 

Sollten derartige Zuchterfolge sich tatsächlich bewahrheiten, 
dann kônnte es weiterhin nicht überraschen, daB bei der Paarung 
von Phasianus und Gallus, also Gliedern der gleichen Familie 
der Phasianiden, trotz der augenscheinlich so groBen generischen 
Differenzen, ebenfalls Berichte von fruchtbarer Nachkommenschaft 
vorliegen. 

Im Jahre 1836 hat Fuller der Londoner Zoologischen Ge- 
sellschaft */, Blut-Mischlinge aus der Kreuzung eines Fasanen- 
hahns mit einer Mischlingshenne vorgelegt, deren Vater ein 
Fasanenhahn, deren Mutter eine ,,barn-door‘‘-Henne war. Soweit 
sonst Angaben in der Literatur vorliegen, ist weiter kein ver- 
bürgter Bericht über die Fertilitàt solcher Hybriden vorhanden. 
So erklart Cronau (1899, p. 107) diese Kreuzungsprodukte fur 
unfruchtbar. Suchetet, dessen besondere Schrift uber die 
Kreuzung zwischen Huhn und Fasan (1889) in Deutschland nicht 
erhaltlich ist, hat (1897, p. 351) einen Mischlingshahn dieser 
Paarung untersucht. Er fand keine Samenfadchen, und betont 
dabei ausdrücklich den äußerst verkümmerten Zustand der Keim- 
organe, sowohl der Drüsen selbst, als auch der Leitungswege. Es 
wird sich bei anderen Kreuzungsfällen erweisen, daß eine noch 
so starke Rückbildung der Hoden weder für noch gegen Toko- 
nothie etwas zu beweisen imstande ist. Ausschlaggebend ist 
allein die genaue Verfolgung der Samenbildung. 

Diese Methode hat bisher nur bei dem in Abbildung 2 (S. 414) 
dargestellten Hybriden von Fasan und Huhn in Anwendung ge- 
bracht werden können. Der Vater dieses Mischlings war ein Jagd- 
fasan, die Mutter eine Kreuzung eines rebhuhnfarbigen Italiener- 
hahns mit einer Negerseidenhenne. Dem schwarzen Hautfarbstoff 
dieser allerdings weißgehederten Großmutter mütterlicherseits ver- 
dankt der Mischling vielleicht sein schönes, glänzend schwarzes 
Gefieder, das einen nur recht schwachen, grünlichen Metallglanz 
aufweist. Die Schwanzfedern sind ein wenig verlängert, dem 
Kopfe fehlen Kamm und Kehllappen. Nur mit der Lupe kann man 
noch eine ganz minimale Andeutung einer Kammanlage wahr- 
nehmen. Die Beine des Mischlings sind fast ganz wie bei dem 
Haushahn gestaltet. Im ganzen macht das Tier den Eindruck 
eines „schwarzen Fasans“. 

Er kam zwar in voller Brunstzeit zur Untersuchung, hatte 
aber im Leben gar keinerlei Brunsterscheinungen gezeigt: auch 
Suchetet betont des öfteren (1897a, p. LXIII) die sexuelle 
Indifferenz dieser Mischlinge. So muß es sehr zweifelhaft bleiben, 
ob der Zustand des Hodens, der zwar klein, aber vollkommen aus- 
gebildet war, schon wirklich die höchste erreichbare Stufe der 
Samenbildung darstellt. Er besteht nämlich aus zahllosen 
normal gestalteten Samenröhrchen, die ganz gleichmäßig und ohne 


4 14 Heinrich Poll., 


jede Andeutung einer Entariung mit Samenbildungszellen aus- 
gestattet sind, aber etwa in der Phase des ruhenden Hodens, des 
Winterhodens, beharren. Keine Andeutung einer Spermatozoen- 
bildung ist zu erblicken, aber die Keimdrüse erweckt ihrem ganzen 
inneren Aufbau nach den Anschein, als ob sie unter den richtigen 
Bedingungen mehr zu leisten imstande sei, als sie in diesem 
Falle zeigt. 


Abb. 2. g Mischling von Phasianus colchicus L. 3 und Gallus gallus var. 
dom. (L.) ©. Jagdfasan und [rebhuhnfarbiger Italienerhahn >< Negerseidenhenne]. 


So muß die Keimzellforschung ihr Urteil über die genealo- 
gische Stellung von Phasianus und Gallus zu einander noch ver- 
tagen. Vorläufig würde er nicht als Tokonothus, sondern sogar 
als ein hochgradiger Steironothus zu bezeichnen sein. Es ist aufs 
dringendste zu betonen, daß eine sachgemäße Untersuchung 
solcher Hybriden sehr wünschenswert und für die Aufklärung 
der stammeskundlichen Beziehungen der eigentlichen Fasane zu 
den Kammhühnern sehr wertvoll wäre. Leider werden die meisten 
dieser Mischlinge nur als Bälge bekannt. 


B. Tokonothie bei Taubenmischlingen. 


Bei den Taubenmischlingen greift die Fähigkeit, im Hoden 
fortpflanzungstüchtige Samenzellen zu erzeugen, viel weiter als 
in der Familie der Phasianiden über die Grenzen der von der 
modernen Systematik gezogenen Scheidelinien hinaus. Bei den 
Fasanenvögeln waren es wenigstens nur Angehörige verschiedener 


Vogelmischlinge. 415 


Gattungen einer und derselben Familie, die sich nach dieser Unter- 
suchungsmethode betrachtet als Tokonothie erwiesen. Bei den 
Tauben sind indessen in einzelnen Fallen noch Formen mit dem 
gleichen Erfolge kreuzbar, die der Britische Katalog verschiedenen 
Familien, den Columbien und den Peristeriden, eimreiht. Das 
ist ein deutlicher Hinweis darauf, wie wenig die Stufenfolge der 
systematischen Einteilung sich hier einem nattrlichen Systeme 
nahert. 

Es bedarf kaum des Hinweises darauf, daß innerhalb der 
Gattungen Columba, Turtur, Crocopus mit Sicherheit Kreuzungen 
tokonothe Nachkommen liefern durften, wenngleich Guyer (1900, 
p. 44) von einem stark entarteten Eierstock eines Mischlings von 
gemeiner und japanischer Turteltaube berichtet. Solche Degene- 
rationen kommen aber beim weiblichen Geschlechte nicht selten, 
und auch bei reinrassigen Stücken vor. Auffallend ist es aller- 
dings, daß sich der Züchtung von Nachkommen bei Taubenmisch- 
lingen anscheinend oft sehr schwer tiberwindliche Hemmnisse in 
den Weg stellen: so ist von Ringeltaube und Haustaube wohl noch 
keine Nachzucht zu verzeichnen, und die Hybriden von Lachtaube 
und Turteltaube durften auch nur in recht seltenen Fallen erfolg- 
reich zur Paarung kommen, Allerdings berichtet R. Meyer 
(1868, p. 221) von einem erfolgreichen Nachzuchtversuche mit 
diesen Mischlingen und im letzten Jahre glückte dieser Versuch 
auch im Berliner Zoologischen Garten. 

Der Britische Katalog reiht heute diese beiden Formen ver- 
schiedenen Gattungen — Streptopelia risoria (L.) und Turtur 
turtur (L.) — derselben Subfamilie der T'urlurinae ein; denn 
Bonaparte hat 1855 jene beiden Arten generisch getrennt. 

Die Kreuzung dieser beiden Peristeriden ist von besonderem 
Interesse, weil Mischlinge sowohl des Turteltaubers, wie des 
Lachtaubers mit der Haustaube (Tümmler) einer genaueren 
Untersuchung unterzogen, d. h. also Turtur und Streptopelia auf 
ihr genealogisches Verhalten zur Familie der Columbidae geprüft 
werden konnten. 

Es ergab sich bei dem Vergleich der Untersuchung bei den 
Keimdrüsen von Turteltaube X Tümmler und Lachtaube X 
Tümmler ein höchst unerwartetes Ergebnis. Die Hoden des 
Mischlings von Lachtaube und Tümmler waren von stattlicher 
Größe und bargen in ihren Kanälchen eine reichliche Menge völlig 
normaler Samenfädchen. Das stimmt mit den mehrfach in der 
Literatur verzeichneten Fällen von Fruchtbarkeit solcher Hybriden, 
mit den Befunden von Guy er (1900, p. 42 f.) über die Anwesen- 
heit von Spermien in diesen Keimdrüsen gut überein. 

Recht im Gegensatz dazu ist die Keimdrüse des Mischlings 
von Turteltaube X Tümmler höchst kümmerlich ausgebildet, klein 
und unscheinbar, ihre Röhrchen sind zum Teil entartet und nicht 
mehr erkennbar. -In einigen Kanälchen aber, die besser 


416 Heinrich Poll. 


erhalten waren, zeigte sich der SamenbildungsprozeB 
auch hier bis zur Ausreifung von Spermien gediehen, 

Dieser Fall ist ein gutes Warnungsbeispiel. Er warnt zur 
Vorsicht im Urteil nach dem äußeren Ansehen, mit dem häufig 
genug die Untersuchung der Keimorgane sich bei der Feststellung 
des Funktionszustandes begnügt hat. 

Mit diesem Befunde ist der Beweis geliefert, daß biologisch 
(s. p. 404) trotz der verschiedenartigsten Zeichen von Wohlbildung 
und Entartung zwei Keimorgane völlig gleich zu beurteilen und 
vom Standpunkte der Stammeskunde gleich zu bewerten sind. 
Dieser Fall ist zugleich ein lehrreicher Hinweis, daß auf negative 
Ausfälle bei einer geringen Anzahl von Versuchsstücken wenig 
Wert zu legen ist. 

Endlich aber ist zu betonen, wie gut diese Ergebnisse zu den 
Erwartungen stimmen, die sich an diese Versuche knüpfen 
mußten. Wenn in der Tat Lachtaube und Turteltaube so nahe 
Beziehungen zeigen, daß sie, wie es züchterisch festgestellt ist, 
fruchtbare Mischlinge miteinander liefern, dann mußten sich beide 
Formen mit wesentlich gleichem Resultat in der Kreuzung mit 
einer dritten Art, welcher Gattung auch immer, vertreten 
können. Diese Erwartung hat der Versuch bestätigt. Unklar 
aber bleibt, was die so auffallend stärkere Entartung des Turtel- 
tauber- X Tümmlerhodens, gegenüber der Keimdrüse von Lach- 
taube x Tümmler genealogisch zu bedeuten hat. 


C. Tokonothie bei Finkenmischlingen. 


Die physiologischen Angaben über die Fruchtbarkeit und Un- 
fruchtbarkeit der zahlreichen Finkenmischlinge, die von Lieb- 
habern gezüchtet worden sind, lauten äußerst verschieden. Von 
einer und derselben Form ist vollkommene Sterilität, Frucht- 
barkeit bei Rückkreuzung mit einer Stammform, aber Sterilität 
bei Paarung miteinander, endlich aber auch Fertilität selbst bei 
Weiterzucht der Mischlinge untereinander berichtet worden. Bei 
weitem die meisten dieser Kombinationen von Finkenvögeln sind 
mit dem Kanarienvogel vorgenommen worden. Man gewinnt den 
Eindruck, daß von diesen die Mischlinge mit dem Girlitz, dem 
Hanfling und dem Grünling verhältnismäßig oft und leicht, die 
Kreuzung mit dem Stieglitz weit schwerer Nachzucht zu liefern 
imstande sei. Immerhin aber sind auch fruchtbare Nachkommen 
von Distelfink und Kanarienvogelweibchen (Ehrat, 1910) be- 
schrieben worden. Noch nicht beobachtet dagegen ist Fort- 
pflanzungsfähigkeit bei der Kreuzung von Sperling und Kanarien- 
vogel, allerdings sind diese Mischlinge recht selten, und die 
Stellung von Passer zu den Pringilliden recht unsicher. 

Überblickt man alle diese Mitteilungen ım ganzen Zusammen- 
hange, so gewinnt man alsbald den Eindruck großer Unregel- 


Vogelmischlinge. 417 


mäßigkeit. Dieser entspricht. denn auch eine sehr erhebliche 
Schwankungsbreite im Funktionszustande der Keimdrüsen. 
Tierensee (s Pollund Tietensee, 1907) hat ftestgestellt, 
daß bei der Kreuzung des Stieglitzes mit dem Kanarienvogel im 
Hoden der Mischlinge alle Möglichkeiten in der Zahl der zur Aus- 
reifung gelangenden Spermien verwirklicht sein können. In dem 
Hoden des einen Mischlings waren sehr viele, in dem eines anderen 
nur ganz wenige Samenfädchen nachweisbar, und dazwischen 
ließen sich alle Übergänge auffinden. Niemals aber verleugneten 
die untersuchten Finken- und Kanarienbastarde, Stieglitzkanarien, 
Girlitzkanarien, Grünlingkanarien, Häuflingskanarien, Zeisig- 
kanarien, ihren Charakter als Tokonothi. Immer kamen die 
Reifungsprozesse in der Samenbiidung zu einem gedeihlichen Ab- 
_ schlusse. Auch in dem am allerstärksten entarteten Hoden eines 
Stieglitzkanarien-Hybriden waren noch, wenn auch sehr wenige, 
Spermatozoen nachzuweisen. Das heißt, wie schon mehrfach be- 
tont wurde, noch nicht, daß diese Tiere fruchtbar seien, aber 
daß die Möglichkeit einer Fortpflanzung vorliegt. 


Nach den Erfahrungen bei Serinus dürfte die Erwartung nicht 
fehlgehen, daß auch die übrigen bekannten Artmischlinge der 
Fringilliden, soweit sie aus der gleichen Gattung stammen, 
tekonoth, vielleicht auch fruchtbar sein könnten. Für den Misch- 
ling von Papstfink und Indigofink [Passerina ciris (L.) X P. 
cyanea (L.)] ist diese Tatsache direkt erwiesen, und für manche 
andere höchst wahrscheinlich. 


Anderseits darf nicht verkannt werden, daß unter den in der 
Anhangsliste C. aufgeführten Hybriden aus zwei verschiedenen 
Fringilliden-Gattungen nicht alle ohne weiteres mit den bereits 
auf ihre Keimzellenbildung untersuchten Kanarien-Finkenmisch- 
lingen auf eine Stufe zu stellen sind. Handelt es sich doch hier 
bei diesen Formen um eine eng begrenzte Sippe aus der Finken- 
familie, die genealogisch etwa der Gattung Fringilla Linné 
entsprechen dürfte. 

Es ist sehr fraglich — und nur durch Versuche und Beob- 
achtungen zu entscheiden — ob z. B. Passer, Emberiza und 
Passerina sich zu Serinus als gleich verwandt erweisen wie die 
Carduelis- und Ligurinus-, die Spinus- und Linaria-Arten. 

Es wäre eine sehr dankbare und interessante Aufgabe, diese 
schwierigen und selten gelingenden Züchtungen von solchen Ge- 
sichtspunkte aus durchzuführen. 


Über die zahlreich gezüchteten Ploceiden-Mischlinge liegen 
gar keine Beobachtungen hinsichtlich ihrer Keimzellenbildung vor. 
Als ganz unwahrscheinlich muß aber, abgesehen von der an 
sich höchst unsicheren Existenz von Finken-W ebervögel-Misch- 
lingen, die Annahme einer Tokonothie bei diesen Hybriden er- 
scheinen. 


V, Internationaler Ornithologen-Kongreß. 27 


418 Heinrich Poll. 


D. Tokonothie bei Entenmischlingen. 


Die ausgedehntesten Versuche iber die Storung der Keim- 
zellenbildung bei Mischlingen konnten in der Familie der Enten- 
artigen angestellt werden. Sie eignen sich biologisch in ganz 
hervorragendem Grade zu Kreuzungsversuchen. Heinroth 
(1906, 1908, 1910) hat in jüngster Zeit durch mehrere Veröffent- 
lichungen auf die besondere Neigung der Entenvogel zu ungleich- 
artiger Paarung hingewiesen und durch Mitteilungen solcher Art 
die ersten Untersuchungen im Jahre 1903 personlich angeregt. 


Schon die große Anzahl von Entenhybriden verspricht ein 
reichliches und gutes Material. Von ihnen fuhrt schon Lever- 
kihn im Jahre 1890 93 auf und ihre Zahl hat sich in den 
vergangenen 20 Jahren noch beträchtlich vermehrt. Unter ihnen 
nehmen, wie dies der Natur der Kreuzungserscheinungen über- 
haupt entspricht, die Tokonothi die erste Stelle ein. 


a) Unigenere Mischlinge. 


Nach den Erfahrungen bei den vorher beschriebenen Vogel- 
gruppen bedürfen die unigeneren Mischlinge aus dem Reiche der 
Anatiden vom Gesichtspunkte der Keimzellenforschung keinerlei 
näherer Untersuchung. Sie sind bis auf weiteres für Tokonothi 
zu erklären; ein Hybride von Rotschulter-Krickerpel [Nettium 
torquatum (Vieill.)] und brasilianischer Krickente [Nettium brasi- 
liense (Gm.)] bestätigte durch den Ausfall der mikroskopischen 
Untersuchung diese Voraussetzung, ob er gleich nicht einmal in 
Brunst zur Econo gelangte. 


Dementsprechend liegen auch sehr zahlreiche Beobachtung 
zumal aus dem Genus A über physiologische Fertilität solcher 
Mischlinge vor. Sie geht in manchen mali so weit, daB man, 
wie im Falle des Gold- und Amherstfasanes, Mühe hat, 
Kreuzungen unerwünschter Art zu verhüten, z. B. bei der Stock- 
ente (Anas boscas L.) und der australischen Wildente (Anas super- 
ciliosa Gm.). 


b) Bigenere Mischlinge. 


Die Fertilität im physiologischen Sinne des Wortes greift 
aber auch hier, wie bei den Fasanen, Finken und Tauben, be- 
sonders über die sehr eng gezogenen Genusgrenzen des Britischen 
Katalogs beträchtlich hinaus. Das gilt sowohl für die Subfamilien 
der Tauchenten, der Fuligulinen, wie für die Schwimmenten, die 
Anatinen. Für die anderen Gruppen der Anatiden, zumal für die 
etwas zusammengewürfelte, bunte Gesellschaft der Plectropte- 
rinen stehen ren ana he Erfahrungen dieser Art noch nicht zur 
Verfügung. 


Vogelmischlinge. 419 


a) Bigenere Mischlinge der Subfamilie Anatinae. 


Von den zahlreichen bekannten Mischlingsformen dieser 
Gruppe sind die Kreuzungen von Branderpel und australischer 
Kasarka [T'adorna tadorna (L.) 6 und Casarca tadornoides ? J. 
u. G.)] (Abb. 3 Taf. 4), von Pfeiferpel und Schnatterente [Mareca 
punelope (L.) 4 und Chaulelasmus streperus (L.) 2], von Schnatter- 
erpel und Spießente [Chaulelasmus streperus (L.) d und Dafıla 
acuta (L.) 9], Bahamaerpel und brasilianischer Krickente | Poecilo- 
netta bahamensis (L.) 4 und Nettium brasiliense Gm. ?] näher 
untersucht worden. Allesamt mit dem gleichen positiven Erfolge, 
denn zur Brunstzeit fand sich bei ihnen die Samenbildung 
um wollen Gange, 

Diese Beobachtung ist geeignet, die Angabe zu bestätigen, 
daß Mischlinge von T'adorna und Casarca erfolgreich weiterge- 
züchtet worden seien und zwar unter Anpaarung an die eine Elter- 
form. Casarca. Daf aber Tadorna und Anas mit Anas weitere 
Nachzucht geliefert haben sollten, wie aus einem Berichte über 
einen Mischling von (Branderpel und Stockente) X Stockente 
hervorzugehen scheint, ist sicher auszuschlieBen. 

Demnach dürften wohl auch Casarca und Anas keine Toko- 
nothi untereinander zu erzeugen imstande sein. 

Fraglich bleibt die Stellung der Nilgans zu Anas, denn weder 
physiologische noch biologische Anhaltspunkte sind tiber die 
Keimdrüsenfunktionen ihrer Mischlinge bekannt. Nilgans und 
Tadorna aber bilden miteinander tokonothe Hybriden: demzufolge 
durften wohl auch Alopochen und Casarca als nahe Verwandte be- 
urteilt werden. Im physiologischen Versuche ist von Heinroth 
(1906) die Fertilitat von Stockente und Fleckschnabelente sicher 
gestellt. Und schon seit langem weiß man, daß SpieBente [Dafila 
acuta (L.)] und Stockente fruchtbare Mischlinge zu erzeugen im- 
stande sind (IT wiselton Fiennes 1830/1, p. 158). Haben sie 
doch zum Ausgange der Bonhoteschen Zichtungen gedient, 
dessen Geschicklichkeit es sogar gelang, fünf verschiedene gute 
Arten aus den drei Gattungen Anas, Polionelta, Dafila miteinander 
in einem funffachen Hybriden zu vereinigen (Nr. 120 ff.). 

Von den übrigen bekannten bigeneren Mischlingen läßt sich 
mit großer Wahrscheinlichkeit annehmen, daß auch die Hybriden 
von Schnatter- und Stockente [Chaulelasmus streperus (L.) und 
Anas boscas (L.)] in die gleiche Kategorie einzureihen seien. 

Bei allen diesen Erwagungen und vor allem bei der zusammen- 
fassenden genealogischen Betrachtung aller bigeneren Anatinen- 
Hybriden ist folgendes zu berticksichtigen. Wie Heinroth 
(1911) gezeigt hat, lassen sich in dieser Entengruppe verschiedene 
Reihen naher und ferner stehender Sippen unterscheiden. Das 
tritt auch mit den Methoden der Keimzellenforschung klar zu 
Tage: denn, wie gezeigt werden wird, sind durchaus nicht 
alle Anatinen- Mischlinge tokonoth (vgl. p. 430). 

275 


420 Heinrich Poli. 


Kunftige Untersuchungen werden gerade auf solche Erscheinungen, 
auf die Unstimmigkeit der Systematik und der Genealogie ihr be- 
sonderes Augenmerk zu richten haben. 


) Bigenere Mischlinge der Subfamilie Fuligulinae. 


Von den wenig zahlreichen Mischlingsformen dieser Gruppe 
ist durch den physiologischen Versuch die Fertilitat der Peposaka- 
Kolbenenten-Kreuzung [Melopiana peposaca (Vieill.) 5 X Netta 
rufina (Pall.) 2] (Heinroth 1906) dargetan werden, die zur 
Zuchtung dreifacher Mischlinge mit Stockente und Brautente 
die Gelegenheit gegeben haben (Poll 1908, p. 129). Außerdem 
erwies die mikrcskopische Untersuchung noch die Tokonothie 
bei der Tafel- X Kolbenente [Aythya ferina (L.) X Netta rufina 
(Pall.) 2]. Es ist äußerst wahrscheinlich, daß auch Fuligula und 
Aythya sowie Aristonetta tokonothe Nachkommen erzeugen, be- 
wiesen ist es aber nicht. Und vollends unentschieden muß die 
genealogische Stellung der übrigen bigeneren Tauchentenmisch- 
linge bleiben. Sie bilden für weitere Untersuchungen noch ein 
weites und dankbares Arbeitsfeld. 


y) Bigenere Mischlinge der Subfamilie Plectropterinae. 


Von den bigeneren Hybriden aus der Subfamilie der Sporen- 
gans-artigen ist in der Literatur die Paarung der Mandarinenente 
[Aex galericula (L.)] mit der Brautente | Lampronessa sponsa (L.)] 
erwahnt. Es ware von hohem Interesse, diese Kreuzung nach- 
zuprüfen; sie scheint indessen weder unter den gewöhnlichen Be- 
dingungen des zoologischen Gartens im Volierenversuch noch in 
der Freiheit für gewöhnlich zu glücken, weder bei der Benutzung 
des Brauterpels als Vaterform, noch der Brautente als Mutterform. 

Dagegen ist die Kreuzung der Sporengans [Plectropterus 
gambensis (L.)] mit dem Weibchen der Türkenente [Cairina 
moschata (1..)] mehrere jahre hindurch im Berliner Zoologischen 
Garten gelungen. Leider konnte deren Ergebnis aber niemals zu 
einer Untersuchung der Keimdrüsen benutzt werden. Es kamen 
immer nur männliche Stücke aus der geringen Anzahl befruchteter 
Eier des Geleges hervor, und auch diese pflegten als ganz junge 
Tiere nach 8 bis i4 Tagen abzusterben; nur einmal gelang es, 
einen Mischling bis zum Alter von 11/, Jahren aufzuziehen, aber 
auch dieser war von der Geschlechtsreife noch weit entiernt. Auf 
das auffallende Resultat, daß niemals weibliche Tiere aus- 
schlüpften, soll hier nur gelegentlich hingewiesen werden, weil 
Guyer (1909) auf das relative Überwiegen männlicher Hybriden 
bei Vögeln großen Wert gelegt hat (vgl. Poll 1906 p. 6). 

Die Stellung von Sporengans zur Tlürkenente verdiente es 
besonders, genealogisch aufgeklärt zu werden, da beide Formen 
wahrscheinlich stammeskundlich sehr viel weiterstehende Arten 
darstellen, als daß sich ihre Zusammenstellung in einer Sub- 
familie der Plectropterinae rechtfertigen ließe. 


Vogelmischlinge. 421 


Überblickt man die Ergebnisse der Befunde mit Rücksicht 
auf ihre systematische Bedeutung im einzelnen, so ergeben sich 
zwei recht beachtenswerte Hinweise. 

Zunächst ist hervorzuheben, daß bisher kein Fall von 
Tokonothie bekannt geworden ist, der einen Mischling aus zwei 
Arten verschiedener Subfamilien der Anatiden betroffen 
hätte. Das zeigt, wie feinfühlig in mancher Beziehung die 
Systematik der entenartigen Vögel den genealogischen Be- 
ziehungen der Entenformen zueinander gerecht geworden ist. Bei 
den Tauben- und auch bei den Hühnervögeln war das durchaus 
nicht der Fall. Es folgt aus derlei Erfahrungen, daß der Begriff 
Familie in den verschiedenen Teilen des Vogelsystems ersichtlich 
nicht immer dasselbe bedeutet: bei den Gallinaceen und den 
Columbiden z. B. eine weit nähere phyletische Verwandtschafts- 
stufe als bei den Enten. 

Durch eine gesetzliche Festlegung der Tokonothie als 
Familienmerkmal könnten, schon allein im ornithologischen 
System, diese Verwandtschaftsstufen sehr viel besser vergleich- 
bar gemacht werden. Gewiß: von einem Bestimmungskatalog soll 
man nicht die Erkennbarkeit der natürlichen Gruppen bis in ihre 
feinste Gliederung hinein verlangen. Bequem wäre es aber immer- 
hin, wenn wenigstens in den großen, groben Zügen Genealogie 
und Systematik die Tiere gleichmäßig ordneten. 

Weiterhin ist zu betonen, daß das Bereich der Tokonothie 
sich mit den vereinigten Gebieten der unigeneren und der 
bigeneren Mischlinge noch durchaus nicht deckt. Zwar sind alle 
unigeneren Mischlinge ausnahmslos tokonoth, aber mit ebenso 
großer Sicherheit kann auch erklärt werden, daß bei manchen der 
bigeneren Hybriden selbst aus einer Subfamilie die Störungen in 
der Ausbildung der Keimzellen sehr viel weiter gehen und 
durchaus nicht mehr ın den Rahmen tokonother Bildung fallen. 

Bei einem solchen Vergleichen systematischer und genealogi- 
scher Einteilungsversuche darf natürlich vor allem das eine nicht 
außer acht gelassen werden: die Tokonothie stellt als großes 
Ganzes nur erst eine vorläufige, an ein genau bestimmtes Merkmal 
gebundene Abgrenzung dar. In diesem umfangreichen Ge. 
biete sind aber die engeren Scheidegrenzen noch durch 
nähere Untersuchungen erst aufzuklären. Daß auch hierzu 
die Biologie der Keimzellen sich als geeignetes Hilfsmittel er- 
weisen wird, ist mit großer Wahrscheinlichkeit zu erwarten. 

Mit Rücksicht auf die eben besprochene Einschränkung ist 
es nur als eine grobe erste Annäherung an die Erkenntnis der 
natürlichen Verwandtschaftsverhältnisse zu betrachten, wenn man 
die Elternformen, die sich unter Bildung tokonother Nachkommen 
miteinander paaren, als Protophyle oder phylogenetische 
Verwandte ersten Grades bezeichnet. Das Reich der Proto- 
phylie bleibt aufzuteilen, und die physiologische Fertilität und 


499 Heinrich Poll. 


Sterilitàt deuten hier auf noch nicht voll ausgenutzte Môglich- 
keiten feinerer Abgrenzungen hin. 


II. Die Steironothie. 


Als allgemeine und maßgebliche Definition der Steironothie 
war erkannt worden, daß die Steironothi obligatorisch, 
generell und absolut unfähig zur Fortpflanzung sind. Für den 
Mischling als solchen hat diese Unfruchtbarkeit recht eigenartige 
allgemeine Folgen, die hier vorweg angedeutet werden sollen. So 
ist es von besonderem Interesse, daß die Erscheinungen der Brunst 
durch diese Störungen der Keimorgane oft durchaus und in keiner 
Weise beeinträchtigt werden. Das steht im Einklange mit den 
Erfahrungen, daß man auf experimentellem Wege die gesamten 
Samenbildungselemente zerstören kann, ohne daß Eintritt, Dauer 
oder Stärke der Brunst dadurch irgend eine Einbuße erleidet. 
Diese Erscheinung erleichtert bei den Vögeln in hohem Grade die 
Bestimmung der günstigsten Untersuchungszeit, da gemeinhin 
hier die Samenbildung auf der Höhe der Brunst ebenfalls ihren 
höchsten Grad zu erreichen pflegt. 

Für das weibliche Geschlecht ist dieser Ausfall normaler 
Eibildung in den höheren Graden nicht so einflußlos auf die 
Geschlechtserregung, sie sind im allgemeinen recht indifferent. 
Für die Weibchen hat indes der Funktionsausfall der Keimdrüsen 
noch eine besondere Umanderung zur Folge. Es ist bekannt, daß 
die Befiederung und die Federzeichnung vieler Vögel für das 
Weibchen auf einer Durchgangsstufe stehen bleibt, die das 
Männchen in seiner Entwickiung ebenfalls durchläuft, um dann 
selbst eine viel weiter differenzierte Endform auszubilden (Poll 
1909). Die Erscheinung, daß auch die Weibchen solche Männchen- 
kleider oder Prachtkleider anlegen, ist als Hahnenfedrigkeit 
oder Arrhenoidie bekannt geworden. Sie kommt bei mannig- 
fachen Entartungen der Keimorgane, die deren natürliche Funktion 
verhindern, z. B. im Alter oder bei Krankheiten, häufig zur Beob- 
achtung. Auf die Störung der Keimdrüsen bei der Kreuzung 
reagiert der weibliche Organismus solcher Arten, die eine 
Dimorphie des Kleides besitzen, außerordentlich oft mit der Aus- 
bildung der Männchenbefiederung und vor allen Dingen dann, 
wenn die Mißbildung zu steironother Entartung geführt hatte. 
Daher sich denn hier haufig wie Männchen aussehende Vögel bei 
der Sektion als Weibchen erweisen. Sie sind natürlich ausnahms- 
los auchphysiologischsteril, denn sie sind unter keinen 
Umständen imstande, in ihren Geschlechtsorganen reife Keim- 
zelien hervorzubringen. 

Die physiologische Fortpflanzungsunfahigkeit haben sie mit 
einer ganzen Anzahl von Tokonothen gemein. Es ist aber ersicht- 
lich klar, daß Sterilitàt trotz Ausbildung reifer Keim- 


Vogelmischlinge. 423 


zellen biologisch etwas ganz anderes bedeutet als eine 
Sterilität, die auf vollkommenem Mangel der Ge- 
schlechtselemente beruht. Hier liegt der springende Punkt, 
die Wichtigkeit der Keimzellenuntersuchung klar zu Tage. Ohne 
weiteres erhellt, daß Hybriditat mit einer so viel hochgradigeren 
Störung der Fortpflanzungswerkzeuge stammeskundlich eine weit 
entferntere genealogische Stellung der Mischlingseltern 
zu einander anzeigt. Es ist somit von großer Bedeutung, jeden 
Fall von Sterilität genau darauf zu untersuchen, welche Ursachen 
ihn bedingen. 


Der Nutzen einer jeden derartigen Untersuchung geht indes 
noch viel weiter. Es wurde schon oben gelegentlich darauf hin- 
gedeutet, daß die Bildung der Keimzellen bei Kreuzungsprodukten 
auf fast allen Phasen ihres langen Bildungsweges zum Stillstande 
kommen kann (Abb. ra und b). Statt das normale Ziel zu er- 
reichen, geht die Entwicklung plötzlich in Entartungsprozesse 
über, die das gebildete Zellenmaterial vollkommen vernichten. 


Der Stammbaum der Keimelemente ist — das haben aus- 
gedehnte Untersuchungen der letzten Jahrzehnte sicher bewiesen 
— in allen Reichen der organischen Welt, bei den Einzelligen, bei 
den Tieren und den Pflanzen grundsätzlich der gleiche. Wir 
kennen als besonders auffallende Phasen dieser Entstehungs- 
geschichte der Keimzellen bestimmte, stets wiederkehrende 
Teilungsvorgänge, die sogenannten Reifeteilungen, die 
sich verhältnismäßig leicht erkennen und vergleichen lassen. 
Wählt man diese im Hoden mikroskopisch gut sichtbaren 
Teilungsbilder als Wegemarken, nach denen man mit geringer 
Mühe die zurückgelegten Strecken des Bildungsweges messen 
kann, dann vermag man mit großer Sicherheit festzustellen, bis 
zu welchem Punkte die Keimzellbildung in irgend eine Ge- 
schlechtsdrüse vorgeschritten ist. Für den Eierstock ist das bei 
den höheren Tieren nicht in dieser Art durchzuführen, denn das 
Ei durchläuft wichtige Abschnitte seiner Entwicklung außerhalb 
des Gefüges des geschlechtsreifen Ovariums. 


Immerhin hat sich vorzugsweise bei der männlichen Keimdrüse 
auf Grundlage dieser Methode der Untersuchung die Existenz be- 
sonders häufig verkommender Störungsstellen nachweisen lassen. 
In dem Stammbaum der Samenzelle (Abb. 1a und b) sind diese 
Unterbrechungen des normalen Weges etwa an den Stellen der 
„Vermehrungs-“ und ,,Reifeteilungen‘ zu suchen. Es bedarf 
natürlich kaum der Erwähnung, daß sie die Störungsstelle nicht 
mit einer mathematischen Schärfe angeben läßt. Eine 
große Schwankungsbreite ist immer, wie bei allen biologischen 
Vorgängen, vorhanden, ohne daß jedoch der Schärfe der Trennung 
in einzelne Kategorien dadurch ein Abbruch zu geschehen 
braucht. 


494 Heinrich Poll. 


Je nachdem nun die Storung sehr frühzeitig die Ausbildung 
der Geschlechtszelle hemmt oder sie bis zu einem mehr oder 
weniger weit dem Ziele sich nahernden Punkte gedeihen läßt und 
sie dann still stehen und entarten heißt, je nach der Länge des 
noch normal zurückgelegten Abschnittes des Bildungs- 
ganges kann man die Steironothie in verschiedene Grade ein- 
teilen. 

Der Gedankengang, der uns bis hierher führte, war folgender: 
Erreichen die Keimzellen bei den Mischlingen die normale End- 
stufe ihrer Entwicklung, so bedeutet das, daß zwischen den 
Stammeltern nähere genealogische Beziehungen existieren, als 
unter den Stammformen von Hybriden, die dieses Endziel nicht er- 
reichen. Die natürliche Weiterbildung dieser Denkfolge führt 
dazu, anzunehmen: je frühzeitiger die Keimzellbildung 
scheitert, desto wenigerverwandt sind einander die Eltern 
der Hybriden. 

Mit leichter Mühe lassen sich drei verschiedene Grade 
unterscheiden, die nacheinander als geringster, mittlerer und 
höchster Grad dieser Entartung beschrieben werden sollen. 
Genealogisch sind sie im folgenden als phylogenetische Ver- 
wandtschaft zweiten, dritten und vierten Grades oder als Deuto- 
pie Mito ply Nile und Whe tar top by lie bezeichner 

Diese Gesichtspunkte sollen im folgenden an der Hand des 
heute bereits vorliegenden Materials an Erfahrungen im Reiche 
der Anatiden naher verfolgt werden. 


A. Der niedrigste Grad der Steironothie oder die Deutophylie. 


Charakteristisch für den niedrigsten Grad der Steironothie ist 
das vollkommene Fehlen des letzten Endstückes vom 
Bildungswege der Samenzellen. Man bezeichnet die beiden letzten 
Teilungen der Keimelemente als die Reifeteilungen, weil 
sie gewissermaßen dazu dienen, den Geschlechtszellen ihre end- 
gultige Reife für den BefruchtungsprozeB zu verleihen. Wenn 
nun die letzte, die zweite Reifeteilung fehlt, dann haben wir den 
Fall des geringsten Grades der Steironothie oder einen Fall 
von Deutophylie vor uns. Hier treten bei der Samenzelle an 
die Stelle der normalen zweiten Reifeteilung mannigfache Ent- 
artungsprozesse, die schließlich dazu führen, daß die Samen- 
bildungselemente in Form von Degenerationsprodukten statt als 
Spermatozoen aus der Keimdrüse ausgeschieden werden. Die 
vorhergehenden Entwicklungsphanomene laufen aber fast ganz 
ungestort ab, und die massenhafte Aufspeicherung von Zellen, die 
häufig nicht regelmäßig ausgestoßen werden, führt oft zu einer 
ungewöhnlichen und sehr auffallenden Größe der Hoden. Da 
ergibt sich denn oft das überraschende Bild, daß man bei absolut 
sterilen Bastarden, deren Fortpflanzungsunfähigkeit zahlreiche 


Vogelmischlinge. 425 


Versuche wieder und wieder bezeugt haben, riesige Geschlechts- 
drüsen findet, die das Maß. des Normalen oft noch recht erheblich 
überschreiten. 

Beim Eierstock ist das anders. Er enthält nie kleine 
Vorratseier und bleibt in der Regel weit hinter den Abmessungen 
der Norm zurück, bildet aber doch in der Regel eine geringe 
Zahl großer Eifollikel aus. Bei manchem Ovarium fehlen diese 
allerdings auf große Strecken hin und es mag auch wohl vor- 
kommen, daß nur so wenige von ihnen vorhanden sind, daf sie 
der Beobachtung ganz entgehen. Das gilt vor allem für mehr- 
jährige Exemplare dieser Mischlinge: denn die vorhandenen Eier 
gehen gewissermaßen unter unseren Augen durch Entartung zu- 
grunde. Wenn aber auch noch so reichliche und große Follikel 
vorhanden sind, so enthalten sie doch niemals reife Eier. Es 
können zwar solche halbreifen Eier wie normale abgelegt werden 
— sie sind aber nieentwicklungsfahig. Es ist hier noch 
einmal darauf aufmerksam zu machen, daß man sich mithin in 
keinem Falle auf einen anatomischen oder physiologischen Befund 
schlechthin verlassen darf. Riesenhoden, Legen scheinbar nor- 
maler Eier: und trotzdem erweist eine genaue mikroskopische und 
biologische Prüfung absolute, allgemeine und obligatorische 
Sterilität. 

Diese Störungsform und damit den zweiten Grad genealogi- 
scher Verwandtschaft vom Standpunkte der Keimzellforschung 
oder Deutophylie zeigten von den untersuchten Mischlingen aus- 
schließlich solche, die von Mitgliedern zweier verschiedener Sub- 
familien der Anatiden gezüchtet waren. 


a) Plectropterinen-A natinen-Mischlinge. 


Aus der langen Reihe der Kreuzungen wurden die Misch- 
linge von Stockente [Anas boscas L. und Türkenente Cairina 
moschata (L.)] am eingehendsten untersucht: in vielen — etwa 
40 Exemplaren — gelangten die mannlichen und weiblichen Keim- 
drüsen sowohl vom Bastard: Turkenerpel X Stockente, wie von 
dem umgekehrten Hybriden: Stockerpel X Turkenente zur Beob- 
achtung. Diese Mischlinge sind unter den verschiedensten 
Namen schon seit langer Zeit als besondere Entenart beschrieben: 
sie bildeten den Ausgangspunkt fur die gesamten Untersuchungen 
über Keimzellenbildung bei Hybriden (Poll, 1906 und 1908). 
Die Kreuzung von Turkenerpel und Hausente ist auf Taf. III 
Abb. 3 inmitten der Männchen ihrer Stammeltern dargestellt. 
Da naturgemäß von beiden Arten Hausgeflügel zur Züchtung 
diente, läßt sich von einer allgemeinen Zeichnung der Kreuzungs- 
produkte keine genauere Beschreibung geben. Im ganzen waren 
die Stücke bei der Verwendung der Türkenente als Mutterform 
etwas schwächer als die von Stockente und Türkenerpel ge- 
zogenen, Bei den Mischlingsweibchen waren bei der Ver- 


426 Heinrich Poll. 


wendung vom Hauserpel als Bastardvater die Eier im Ovarium 
viel größer und gelangten auch zur Ablage, was bei der 
Kreuzung Türkenerpel X Stockente in vielen Jahren niemals zur 
Beobachtung gekommen ist. Sehr bemerkenswert erscheint es, 
daß sich nicht nur an äußeren, sondern auch in den inneren 
Organen der Tiere eine Vermischung ihrer Charaktere nachweisen 


Abb. 3. Knochentrommeln von 1. Cairina moschata (L) G, Türkenerpel; 2. Misch- 
ling von Turkenerpel und Hausente; 3. Mischling von Hauserpel und Türkenente; 
4. Anas boscas var. dom. L. 3, Hauserpel. Gez. von Queisser. 


laßt. So zeigt Abb. 3 bei den beiden verschiedenen Mischlings- 
sorten die Mittelformen, die die unteren Kehlkôpfe gegentiber der 
der Stammarten ausbilden. 

Auf Grund dieser Ergebnisse über die deutophyle Verwandt- 
schaft von Catrina und Anas darf kein generelles Urteil gefällt 
werden über das genealogische Verhalten der übrigen Anatinen 
und Plectropterinen zu einander. Von besonderem Interesse ware 


Vogelmischlinge. 427 


das Verhalten von T'adorna und deren Verwandten zu Cairina: 
um mit Hilfe dieser Anhaltspunkte die ganz dunkele Stellung 
der Moschusente aufklären zu kônnen. Da wir über die Stellung 
z. B. von Nilgans [Alopochen aegyptiacus (L.)], von Lôffelente 
[Spatula clypeata (L.)], von Querquedula zu Anas einerseits, von 
der Brautente [Lampronessa sponsa (L.)] zur Tirkenente [Cairina 
moschata (L.)] anderseits gar nichts wissen, so muB jedes weitere 
stammeskundliche Urteil tber diese Gruppe von Mischlingen ver- 
tagt werden. Das Gleiche gilt natürlich über die Kreuzung der 
Türkenente mit der Gans [Anser anser (L.)], über die jede nahere 
Erfahrung fehlt. 


b) Plectropterinen-Fuligulinen-Mischlinge. 


Von Sporengans-Tauchenten-Mischlingen (Plectropterinae X 
Fuligulinae) sind zwei Formen untersucht worden, deren Sterilität 
auch physiologisch ohne Zweifel sichergestellt werden konnte: der 
Mischling vom Brauterpel [Lampronessa sponsa (L.)] und Pepo- 
sakaente [Metopiana peposaca (Vieill.)] und der von Tafelerpel 
[Aythya ferina (L.)] und Brautente [Lampronessa sponsa (L.)], 
die auf Taf. V Abb. 7 und 6 ihre Darstellung gefunden haben. 
Bei dem Vergleich beider Formen fallt es stark auf, wie wenig 
sich das Prachtkleid des Brauterpels in dem Mischling äußert, 
wie ahnlich sich beide Mischlingsformen geworden sind, trotz- 
dem die Tafelente [Aylhya ferina (L.)] und die Peposakaente 
[Metopiana peposaca (Vieill.)j recht erhebliche Unterschiede in 
ihrer Befiederung aufweisen. Es ist wesentlich das sehr viel hellere 
Braun der Brust, das beim Mischling Aythya X Lampronessa noch 
die Erinnerung an das der Vaterform erweckt. Die Zeichnungs- 
ergebnisse sind dabei recht konstant: es sieht ein Stück aus wie 
das andere. Diese Bestandigkeit dokumentiert sich auch in sehr 
unterrichtender Weise in der Ausbildung des Syrinx, des unteren 
Kehlkopfes bei diesen Mischlingen. Die Untersuchung läßt mit 
großer Deutlichkeit erkennen, wie sich die elterlichen Charaktere 
miteinander vermengt haben: die gefensterte Schallblase, wie sie 
fur die Gruppe der Tafel-, Peposaka- usw. Enten charakteristisch 
ist, hat sich mit der ganz aus Knochen gebildeten Trommel des 
Brauterpels zu einer eigenartigen und ganz konstanten Mittelform 
kombiniert. 

Bei den sehr nahen Beziehungen von Aythya zu Fuligula 
darf angenommen werden, daß sämtliche, in der angehängten Liste 
sub D. c. f. aufgeführten Mischlingsformen ebenfalls dem deuto- 
phylen Verwandtschaftsgrade angehören werden. 


c) Anatınen und Fuligulinen-Mischlinge. 
Von Bastarden der Schwimm- und Tauchenten kamen die auf 
Taf. V Abb. 6 dargestellte Form Peposaka X Spießente [Metopiana 
peposaca .(Vieill.) X Dafila acuta (L.)] und die Kreuzung vom 


428 Heinrich Poll. 


Kolbenerpel und Fleckschnabelente | Netta rufina (Pall.) X Polio- 
netta poecilorhyncha (Forst.)] zur Untersuchung. ~- 

Uber die übrigen Mischlinge dieser beiden Subfamilien läßt 
sich zurzeit nichts Bestimmtes aussagen. Zu vermuten ist aber 
bei der engen Verwandtschaft von Polionelta zu Anas, daß auch 
Stockente (Anas boscas L.) und Kolbenente [Netta rufina (Pall.)] 
sich deutophyl kreuzen werden. Der Beweis hierfür muß aber 
ebenfails noch erbracht werden. 


d) AnatinenXAnserinen-, Merganettinen- und Merginen- 
sowie FuligulinenX Merginen-Mischlinge. 


Das gleiche gilt im höchsten Maße fur alle die unter diesen 
Gruppen genannten Hybriden, deren Zahl, wie die Liste zeigt, 
nicht gering ist. Im allgemeinen ist wohl zu betonen, daf hier 
weit stärkere genealogische Differenzen sich auffinden . lassen 
werden, als zwischen den bisher besprochenen Gruppen. 

Das wird nahezu zur Gewißheit, wenn wir die Erfahrung 
machen, daß es selbst im Bereiche einer Subfamilie mit Hilfe 
der Keimzellforschung gelingt, noch weitergehende Störungen 
nachzuweisen und damit fernere Verwandtschaftsgrade, als sie die 
lediglich generische systematische Scheidung ohne weiteres er- 
warten ließe. 


B. Der mittlere Grad der Steironothie oder die Tritophylie. 


Nur ein Zufall dürfte es zuwege gebracht haben, daß 
bisher der dritte Grad phyletischer Verwandtschaft, die mittlere 
Störungsform der Steironothie, lediglich bei Mischlingen ver- 
schiedener Genera derselben Subfamilie gefunden worden ist. 

Nur bei oberflächlicher Betrachtung könnte es scheinen, als 
ob dieser grobe Widerspruch mit der systematischen Klassi- 
fizierung die Anwendbarkeit der Keimzellenstörungserscheinungen 
für genealogische Überlegungen irgendwie beeinträchtigte: die 
morphologisch-physiologische Einreihung der Formen 
in ein und dieselbe systematische Gruppe entspricht 
nicht immer ihrem wesentlich verschiedenen stammes- 
kundlichen Verhalten. Derlei Fragen können erst auf dem 
Wege weiterer Versuche entschieden werden. Vor allen Dingen 
mit Experimenten, die sich nicht mehr mit der unter natürlichen 
Verhältnissen noch durchführbaren physiologischen Paarung der 
zu kreuzenden Stammformen begnügen, sondern die auf dem Wege 
künstlicher Befruchtung systematisch die gewünschten Kombi- 
nationen zu erreichen gestatten. Derartige Versuchsreihen sind 
die nächste Aufgabe des hier dargestellten Gebietes. 

Die Kennzeichen des mittleren Grades der Steironothie oder 
der Verwandtschaft dritten Grades sind im mikroskopischen Bilde 
folgende. Bestand das Charakteristikum des niedersten Grades 


Vogelmischlinge. 429 


im Mangel der zweiten, also der letzten, Reifeteilung der 
mannlichen Samenbildungszellen, so fehlt hier bei der mittleren 
Stufe auch die erste Reifungsteilung voilkommen. Der 
Prozeß der Samenbildung gerät schon unmittelbar nach den ersten 
einleitenden Schritten ins Stocken (Abb. 1). Die Hoden bleiben 
meist klein, das will aber nach den schon erwähnten Erfahrungen 
nicht so sehr viel besagen. Allerdings, die Kleinheit der männ- 
lichen Keimdrüse ist in diesem Falle gut begründet, denn nur ein 
einziger Zellenteilungsschritt, der zur Vermehrung der Samen- 
bildungselemente führt, wird noch vollendet, während im nor- 
malen Hoden die Zahl der Zellen allein dadurch um das Vierfache 
anwächst, daß die beiden Reifeteilungen die Zellenmasse durch 
zwei Teilungsschritte vermehrten. Es kommt im tritophylen 


Hoden nur dazu, daß sich Samenmutterzellen — Sper- 
miocyten — bilden, daß diese heranwachsen, dann aber zugrunde 
gehen. 


Beim weiblichen Geschlecht ist ebenfalls eine Vermehrung der 
Eibildungszellen vor sich gegangen, und auch sie sind zu den so- 
genannten Eimutterzellen — Oocyten — herangewachsen (Abb. 1). 
Seltsamerweise gedeiht dieses Wachstum der Eimutterzellen nicht 
sehr weit, obschon kein theoretischer Grund erkennbar vorliegt, 
daß sie nicht dieselben Dimensionen sollten erreichen können, wie es 
die Eimutterzellen fast ausnahmslos im Falle der Deutophylie tun. 
Dennoch ist bei den allerdings noch nicht sehr zahlreichen Formen 
tritophyler Eierstöcke diese Beobachtung stets wieder bestätigt 
worden. Es bedeutet das einen glücklichen Umstand, denn ver- 
mittelst dieses Kleinbleibens der Eielemente kann man in der 
Regel ohne weiteres ein deutophyles und ein tritophyles Ovarıum 
voneinander unterscheiden, wenngleich auch deutophyle, ja unter 
Umständen auch protophyle oder gar Ovarien reinrassiger Tiere 
solche Degenerationsbilder aufweisen können. Die Reifeteilungen, 
diem selleicht dem wesentlich em Unterschied abgeben 
würden, laufen ja nicht im Ovarium ab, sondern, wie bei der 
Befruchtung der Vögel wohl stets, innerhalb des Eileiters, und 
sind daher auf Schnitten durch den Eierstock nicht zu kon- 
statieren. So setzt uns dieses glückliche Zusammentreffen in die 
Lage, festzustellen, daß das tritophyle Ovarium schon frühzeitig 
auf einem Zustande steht, wie er das ältere deutophyle Weibchen 
charakterisiert. Niemals wird diese Phase überschritten. Auch 
äußerlich dokumentiert sich diese Hemmungsbildung oft durch 
die ganz geringe Größe des Eierstockes, die er indessen auch mit 
manchen älteren deutophylen Ovarien teilt. 

Bisher sind erst relativ sehr wenige Formen dieser Störung 
aufgefunden worden, und das ist bei näherer Betrachtung auch 
nicht weiter auffallend. Denn mit der genealogischen Entfernung 
der Stammtiere wird natürlich auch die Wahrscheinlichkeit einer 
Kreuzung immer geringer, zumal, wenn es sich, wie bisher noch 


430 Heinrich Poll. 


stets, um nattrliche Befruchtung und nicht um künstliche 
handelt. 

Nur in drei Fällen wurde bisher die tritophyle Rückbildung 
beobachtet. Es waren dies die Kreuzung der südamerikanischen 
Pfeifente [Mareca sibilatrix Poeppig] und der chilenischen Spieß- 
ente [Dafila spinicauda (Vieill.)] einerseits und der Kreuzung von 
Pfeifente [Mareca penelope (L.)] und Stockente (Anas boscas L.) 
anderseits. Alle drei Gattungen werden bekanntlich zu der 
gleichen Subfamilie der Anatinae gerechnet. Hierzu ist indessen 
zu bemerken, daß die Gattung Mareca mit ihren drei Arten pene- 
lope, americana und sibilatrix auch in ihren Lebensgewohnheiten 
sehr von den übrigen Schwimmenten abweichen und eine Sonder- 
stellung unter den Anatinen einnehmen, wie Heinroth in 
seinen „Beiträgen zur Biologie, bezüglich Ethologie und Psycho- 
logie der Anatiden“ eingehend ausgeführt hat (1911, p. 682). 

Zu diesen beiden Mischungsformen tritt noch eine dritte 
hinzu, der Hybride von Reihererpel [Fuligula fuligula (L.)] und 
Pfeifente [Mareca penelope (L.)], mithin eine Kreuzung aus zwei 
verschiedenen Subfamilien. In diesem Falle ist ja eine Tritophylie 
bei weitem nicht so auffallend, wie bei den beiden anderen soeben 
besprochenen Gattungen. Es muß indessen bemerkt werden, dab 
dieses Ergebnis sich an Sicherheit mit dem für Pfeif-, Spieß- und 
Stockente festgestellten Resultat nicht vergleichen läßt. Es be- 
ruht nur auf der Untersuchung weiblicher Exemplare, die aller- 
dings mit überraschender Deutlichkeit die Kennzeichen genau des 
gleichen Störungstypus in der Keimdrüse erkennen ließen, wie 
er bei den Weibchen der beiden anderen Hybriden festzustellen 
war. Bei diesen lieferten sowohl Erpel wie Ente in mehrfachen 
Exemplaren konstant das gleiche Ergebnis. 

Überaus schwierig res et sich nunmehr die Frage, welche 
von den übrigen bekannt gewordenen Kreuzungen der Entenvögel 
in die Gruppe der Verwandtschaft dritten Grades einzureihen seien. 
Nur für die übrigen Mischlinge der Gattungen Mareca und Anas, 
‚sowie Mareca und Dafila ist diese Frage mit Sicherheit zu beant- 
worten. 

Als sehr auffallendes Ergebnis ist darauf hinzuweisen, daß 
die Schnatterente [Chaulelasmus streperus (L.)] sowohl mit der 
Pfeifente [Mareca penelope (L.)] wie mit der Spießente [Dafila 
acuta (L.)] sich tokonoth verbindet, daß Spießente und Pfeifente 
miteinander aber so starke Mißbildungen in den Keimorganen ihrer 
Mischlinge produzieren. Es ist dies aime der Störungen, von deren 
weiterer Verfolgung man die besten Aufschlüsse erwarten darf, 
wenn erst noch weitere Versuche in größerer Zahl vorliegen. 


C. Der höchste Grad der Steironothie oder die Tetartophylie. 


Verwandtschaft vierten Grades liegt vor, wenn die Keim- 
drüsen der Hybriden zwar als solche noch erkennbar sind, wenn 


Vogelmischlinge. 431 


aber bereits die ersten Bildungsschritte für die Produktion der 
Keimzellen gehemmt und gestort erscheinen. 

Immer enger zieht sich hier der Kreis der Formen. Dieser 
höchste Grad der Bildungshemmung kam bisher erst überhaupt 
einmal zur Beobachtung, hier aber in mehreren Exemplaren in 
dem genau gleichen objektiven Bilde und im männlichen und weib- 
lichen Geschlecht in völlig übereinstimmender Weise. 

Es muß überdies noch betont werden, daß nur ein außer- 
gewöhnlich glücklicher Zufall diesen Fund gelingen ließ; denn 
bei der naturgemäß vorauszusetzenden Seltenheit der Kreuzung 
so ferne stehender Formen hätte sich ebensogut in der ganzen 
Reihe der Versuche nicht zu verwirklichen brauchen, 
und in der Stufenfolge der Störungen wäre dann eine sehr empfind- 
liche Lücke offen geblieben. 

Es handelt sich hier um den Hyhriden vom Pfeiferpel [Mareca 
penelope (L.)] und Brautente [Lampronessa sponsa (L.)], also 
einer Plectropterine und einer Anatine aus der mehrfach sich 
durch ıhr abweichendes Verhalten kennzeichnenden Gruppe 
Mareca. Der Erpel ist auf Taf. III Abb. g dargestellt. Er hat be- 
merkenswerterweise nur wenig von der schönen Zeichnung des 
Brauterpels überkommen, wie das bei den Lampronessa-Hybriden 
übrigens häufig der Fall zu sein pflegt; nur am Kopfe ist die 
Zeichnung angedeutet. 

In seinem Hoden fehlen nun nicht nur die Reifeteilungen der 
Samenbildung, sondern auch die gesamten Vermehrungsteilungen 
(Abb. ı) der Ursamenzellen sind ebenfalls fortgefallen. Ein sehr 
kleiner, nur mit Mühe auffindbarer Hoden läßt sich heraus- 
präparieren. Seine Kanälchen enthalten nur eine Bildungsstufe der 
Samenfädchen, wie man sie unter den Verhältnissen der Norm 
sonst kaum verwirklicht findet. \Wie man daher diese indifferenten 
Ausgangszellen nennen soll, darüber kann füglich gestritten 
werden. Jedenfalls aber, und das ist die Hauptsache, findet sich 
von Samenbildung auch keine Spur, auch kein leisester 
Ansatz mehr vor. Allerdings hat auch dieser Mischling nie 
SEUESLEN: 

Auf einem durchaus ähnlichen indifferenten Stadium steht 
der Eierstock. Kein Ei, keine Eibildungszelle ist mehr zu er- 
mitteln, es ist im Grunde nur das Gerüstwerk des Ovariums übrig- 
geblieben und nichts mehr von seınem wesentlichen Inhalte. 

Auch hier kann man bei dem Fehlen aller Anhaltspunkte 
experimenteller Art recht im Zweifel sein, welche von den be- 
kannten bi-subfamiliären Hybriden in die gleiche Verwandtschafts- 
stufe einzuordnen seien. Für Formen, wie Spießente X Brautente 
(Dafila X Lampronessa), Stockente X Brauente (Anas X Lampro- 
nessa) möchte es bei den im wesentlichen doch sehr entfernten 
Beziehungen der Stammeltern vielleicht noch am ehesten ver- 
mutet werden können. Alles dies sind indessen nur nützliche 


432 Heinrich Poll. 


Hinweise und Fingerzeige, die vom Experiment in dem einen oder 
dem anderen Sinne beantwortet werden mussen. 


Das sind im wesentlichen die Ergebnisse, die die Keimzellen- 
forschung dem Versuch einer Genealogie im Vogelreiche bisher 
geliefert hat. Es bleibt das meiste zu tun übrig, und nicht aus- 
drücklich genug kann betont werden, wieviel Unfertiges dem vor- 
liegenden Versuche noch anhaftet. Wieviele Hybriden, die be- 
reits gezüchtet worden sind und ihre Dienste der Genealogie zur 
Verfügung stellen könnten, das soll die im Anhange beigegebene 
Liste der hier besonders bearbeiteten Vogelgruppen illustrieren. 
Erst wenn alle diese Mischlinge genau untersucht sind, wird sich 
ein besseres Bild der Stammbaume dieser Vogelfamilien entwerfen 
lassen, als es heute moglich ist. 

Immerhin ist die Untersuchung auch jetzt schon nicht ganz 
ergebnislos geblieben. Mag die Hypothese, nach der in der vor- 
liegenden Mitteilung die Tatsachen geordnet sind, sich spater 
einmal als wahr oder als falsch erweisen, so ist das an sich ganz 
gleichgültig, es ändert an den Tatsachen als solchen nichts. Und 
diese Tatsachen lauten dahin, daß es verschiedene Kategorien 
von Mischlingsbildung gibt, die sich durch die Entwicklung der 
Keimorgane unterscheiden lassen, daß es verschiedene Sorten 
von Unfruchtbarkeit gibt, die man nicht physiologisch, wohl 
aber biologisch zu trennen vermag. 

Diese Verschiedenheiten stimmen, auch das ist eine fest- 
gestellte Tatsache, mit den Eigentümlichkeiten häufig nicht über- 
ein, wie sie das System der Vögel für seine Ordnungs- und Be- 
stimmungszwecke verwendet. Das zeigt aufs deutlichste ein Blick 
auf die Gruppierung der Tafeln, die dieser Mitteilung beigegeben 
sind. Sie sind zusammengestellt in der Absicht, diesen springenden 
Punkt der Ergebnisse deutlich vor Augen zu führen!). Die auf 
Taf. I und II vereinigten, sämtlich protophylen Fasanen sollen 
dartun, welch hoher Grad von Unähnlichkeit noch mit der ersten 
Stufe der Verwandtschaft vereinbar erscheint. Um hier noch 
feinere Unterschiede aufzudecken, dazu ist das Instrument der 
Keimzellenforschung noch nicht scharf genug. Taf. IV stellt eine, 
laut Ausweis der Keimzellbildung protophyle und zwei deutophyle 
Formen nebeneinander, Taf. V eine protophyle, eine deutophyle 
und eine tritophyle Form. Taf. III endlich zeigt je einen Hybriden 
deutophyler, tritophyler und tetartophyler Stufe. Bereits ein ober- 
flächlicher Vergleich lehrt, wie wenig sich diese Grundverschieden- 
heiten in der Erscheinung der Stammeltern dieser Hybriden 
äußern. Anderseits walten große Ubereinstimmungen, wenigstens 


!) Für die weitgehende und freundliche Untersuchung mit dem Material des 
Berliner zoologischen Museums bin ich Herrn Prof. Dr. Brauer und vor allem dem 
liebenswürdigen Entgegenkommen von Prof. Dr. A. Reichenow zu großem Danke 
verpflichtet. 


Vogelmischlinge. 433. 


in der äußeren Erscheinung, zwischen Formen, die nach ihrer 
Keimzellstörung bei der Kreuzung überaus verschieden sind; und 
nur ganz geringfügige Differenzen trennen andere, die sich als 
sehr viel ferner verwandt erweisen. 

Zwei Schlüsse machen aber die Keimzellforschung heute 
schon zu einem wertvollen Hilfsmittel genealogischer Forschung, 
zu einem viel wichtigeren, als sie Ähnlichkeit oder Unähnlichkeit 
im anatomischen und physiologischen, im physikalischen und 
chemischen Verhalten je zu liefern vermögen. Im Kleinen hat 
bereits der Vergleich der Verhältnisse bei Tauben, Enten und 
Fasanen gezeigt, daß die systematischen Stufen, z..B. die Stufe 
„Familie“ und ,,Subfamilie‘ in den einzelnen Abteilungen eine ganz 
verschiedene Stellung einnehmen können. Wenn man sich aber 
nach dem Verhalten der Störungen in der Keimzellbildung richtet, 
kann eine solche Divergenz nicht mehr eintreten. Was dann einer 
Familie eingeordnet wird, ist wirklich genau in gleichen Grade 
verwandt. Nicht mehr ein persönlich variables Maß wie Elle 
und Fuß vergangener Zeiten, sondern eine allgemein festgelegte 
Metermessung würde damit gewissermaßen in das natürliche 
System hineinkommen, und dieses Maß würde auch den Vorteil 
besitzen, dab es sich auf alle Lebewesen würde anwenden lassen, 
auf alle Tiere und auf alle Pflanzen, bei denen sich eine Keim- 
oder Brutzellenbildung nach dem üblichen Typus verwirklicht. 
Um dieses Ziel zu erreichen, muß allerdings unsere Züchtungs- 
und Kreuzungskunde noch viel weiter ausgebaut werden. 


Anhang!). 
A. Fasanen-Mischlinge. 
a), Umisemere Mischlinge 


a) Phasianus. 


1. colchicusL.<torguatusGm.?) Bodinus*) 1864 nach Cronau 
ROOZ NPs 18.27. Dawn 1867 
vollkommen fruchtbar; Brit. 
Car ISO DL 235 Sucherer 


1) Dieser Anhang enthält die Mehrzahl der bekannt gewordenen Mischlinge 
der Fasanen-, Tauben-, Finken- und Entenartigen. Eine vollständige Liste ist 
nicht aufzustellen, da viele Angaben in unzugänglichen Jagd- und Sportzeitungen 
sich finden. Überdies sind auch viele dieser Liebhaberangaben recht unsicher. 

2) Die Kreuzungsrichtung ist nur augegeben, wenn sie durch Zucht ‘oder ein- 
wandsfreie Beobachtung ganz sicher berichtet scheint. Das Zeichen @><b bedeutet, 
daß die Form a als Vater, b als Mutter benutzt wurde, ‘2 soll heißen, daß beide 
Kreuzungsrichtungen bekannt sind. Für unsichere Kreuzungsrichtungen ist das Zeichen 
„und“ verwendet. 

3) Die Angaben der Literatur machen keinen Anspruch auf Vollständigkeit. 
Maßgebend für die Aufnahme des Zitates war das Vorhandensein einer Abbildung, 
einer Beschreibung, einer Angabe über Fertilität oder Sterilität oder die allgemeine 
Zugänglichkeit der Quelle. 


V, Internationaler Ornithologen-Kongreß, 28 


434 


102% 


11 Be 


14. 


15. 


‘Heinrich Poll. 


. mongolicus Brandt und col- 


chicus L. 


. mongolicus Brandt x (tor- 


quatus Gm. x colchicusL.) 


. mongolicus Brandt x /mon- 


golicus Brandt x (colchi- 
cus L. x torquatus Gm.)] 


. colchieus L. $ versicolor 


Vieill. 


. Soemmeringi Temm. x col- 


chicus L. 


. mongolicus Brandt und se- 


mitorquatus Severtz. 


. torquatus Gm. und mongo- 


lacus. Brandt 


. versicolor Vieill. und mon- 


golicus Brandt 


. chrysomelas Severtz. und 


mongolicus Brandt 


. torquatus Gm. $ versicolor 


Vieill. 


torquatus Gm. und soemme- 
rimgi Temm. 

versicolor Vieill. und soem- 
meringi Temm. 


scintillans Gould. und 
soemmeringi Temm. 


1897 p.606; Ghigi 1907 p. 755; 
VW. Rothschild 1904 py 37. 
Guyer 1909 p. 195 aus Brit. 
Mus. und Pariser Mus. 

Guyer 1909 p.195 aus Brit. Mus. 


v.Rothschild 1904 p. 37; Ghigi 
1907 p. 795, Beschreibung, voll- 
kommen fruchtbar. 


Ghigi 1908 p.756, Beschreibung. 


Brit, Cats 7893 py 324, Stulehreirer 
1867 p. 008, SC t.0 nla ws 1002 
p. 21, 29, Beschreibung: vom 
Reosehs hu ld oo di 27: 
Ch 1907. pei 705 rolle 
kommen fruchtbar. 

Cort WOOF i, zo, 20, 71: 
Cronau 1899 p. 107, 139, un- 
fruchtbar uber erste Generation 
hinaus. 

SSVSPEZOW 1875 Ds, 404, 


SUE INS eis Mises joy 609,0) 
v. Rothschild 1004 p. 39. 


Ben, San io js 228: 5 2. 
© bre li ie 18077 D 007. 

ici, Gabi, 18030 po Sas Zit. 
Blasius 1889 p. 94; Suchetet 
COV D5 (5, (007; Wo Rot 
Sc¢hild 1904p. 37; Brzibman 
1910) p. 84 zit. No Meo 
P. 344. 

nach Cronau 1902 p. 20 méglich. 


Bilakıston Ge Ray ei TSSe 
MACS Ul Cln Sb Cw 780,40: u 
ezio en 70, SE, 

H'artert ‘nach Suchetet 1807 
p. 610. 


PB) Chrysolophus. 


pictus (L.) $ amherstiae 


Leadb. 


Pda ot 1872 5 (Abba 
Noll 18737 pr 389: elle Leis 


16. 


Vogelmischlinge. 


amherstiae Leadb. x (am- 
herstiae Leadb. $ pictus 
(L)) 


. amherstiae Leadb. x /am- 


herstiae Leadb.x (amher- 
stiae Leadb. x pictus(L.))] 


. obscurus (Schl.) und am- 


herstiae Leadb. 


. obscurus (Schl.) x [amher- 


stiae Leadb.x (amherstiae 


i i‘ Leadb..x pictus (L.))] 


Y) Gennaeus. 


N. 
Le 


TOO WS 
20) 
2:35 


Bills 
25. 
26. 


27: 


. albicristatus (Vig.) und me- 


lanonotus (Blyth.) 
albicristatus(Vig.)Xnq a 
merus (L.) 


swinhoei Gould. x (nycthe- 
merus (L.) x albicristatus 
(Vig.)) . 

melanonotus(Blyth.) x hors- 
field: (Gray) 


lineatus (Vig.) und nycthe- 
merus (L.) 

lineatus (Vig.) x melano- 
notus (Blyth.) 

nycthemerus (L.) x melano- 
notus (Blyth.) 


(nycthemerus (L.) x melano- 


notus (Blyth.)) x nycthe- 
merus (L.) 


435 


18730109239, Noentre 70 0.167: 
CroMTMOO2 pr, 66r(fertil in 
vielen Generationen); Ghigi 
1907 p. 795: fertil; Guyer 1909 
p.195 aus dem Brit. und Pariser 
Musgy Brit Ca tr rep 347; 
v. Rothschild 1904 p. 58; 
Seile rer 1807. (rem)! p. 350 
(fünf Generationen); Hein- 
20279065 Pa (nnbestenzt 
fruchtbar). 

SclateaiS AND A Ce 1907 
p. 795 (vollkommen fertil). 


Ghigi 1907 p. 795 (vollkommen 
fertil). 


Zool. Garten Amsterdam. 
roth mundlich.) 


Ghig t 1907 pP: 795. 


‘(seine 


S21 iO aeiy2 incl Sule rer en: 
1897 p. 595. 

CrOMA LC 190) à 102, Wind 160% 
p. 24: fünf Generationen, ähn- 
lich dem G. lineatus der Freiheit. 

Cronau 1899 p. 104, 1902 p. 24. 


SUCMEtEE 1997 dh 597) Cromanı 
1899 p. 102 = G. cuvieri; 
Ghigi 1907 p. 793, 796 (fertil). 

Vo Rorneclild 100) jo, 58 


SUCHET ET 1807 jy Gis Ginter 
1907 p. 794, 796 (fertil). 

SHC WE wet 18079.597; 1897 
Get) ro (© toma ur 1902 
p. 24; Ghigi 1907 p. 793 (ahn- 
hich edeniiG: lineatus ; vollig 
fertil). 

CH 17907, D. 795, 797: Fertili- 
tät so gut wie sicher; 1908 


P- 755: 


28% 


436 


28 


20. 


30. 


36. 


37: 


38. 


39: 


Heinrich Poll. 


(nycthemerus(L.) x melano- - 


notus (Blyth.)) x lineatus 
(Vig.) 


melanonotus (Blyth.) und. 


lineatus (Vig.) 

lineatus(Vig.)x (nyctheme- 
rus (L.) x melanonotus 
(Blyth.)) 


. [lineatus (Vig.) x (nycthe- 


merus (l..) x melanono- 
tus (Blyth))] x /nycthe- 
merus (L.) x melanonotus 
(Blyth )) x hneatus( Vig.)] 


. swinhoei Gould. und mela- 


nonotus (Blyth.) 


. [swinhoei Gould. und nyc- 


themerus (L.)] und [mela- 
nonotus (Blyth.) und line- 
atus (Vig.)] 


. horsfieldi (Gray.) und line- 


atus (Vig.) 


. nycthemerus(L.)xhorsfieldi 


(Gray.) 


nycthemerus (L.) x lineatus 
(Vig.) 


lineatus (Vig.) 
Gould. 

nycthemerus(L.)X swinhoei 
Gould. 


x swnhoei 


Ghigi 1907 p. 794, 796 (fertil). 


Suchetet1807.9:597; va ome 
schild 1904 p. 58. 
Ghig1 1007 pos ent) 


Ghigi 1908 p. 456. 


SJUECMSECE 180710 897. 
SMUECMSESE 1807 D 597. 


Suchetet 1897 p. 595; Guyer 
1909 p. 195 aus Pariser Mus. 

Cro na 1902 D 2450 Gates 
1907 p. 794 (Fertilitàt nicht 
sichergestellt). 

v. Rothschild 1904 p.58; Ghigi 
1907 p. 793, 796 (fertil); Guyer 
1909 p. 195 (aus dem Pariser 
Mus.). | 

Ghigi 1907 p. 794 (unfruchtbar). 


Scllatien 875 ose hiewermmoor, 
Gertil)) p. 349 (zweite Gene 
ration, aber keine weitere er- 
halten), 1897 p. 597; v. Roth- 
Shop 895 Ginigi 
1907 p. 794; 797—8: steril, ? 


legen unbefruchtete Eier. 


b) Bigenere Mischlinge. 


a). Syrmaticus und Phasianus. 


hcolchiewus L. 2 reevesi 


IE Car 


Brit. Eat. 1893 ip 3247S tete 
1807p» 83, 600, 030 Cronan 
1899 OR UOC D 20, ans 
fertil, 1867 zuerst im Jardin 
d’Acclimatation Paris gezogen; 
Abb: nee meteo 


43: 


. A4. 


45- 


- 46. 


47. 


43. 


49. 


Vogelmischlinge. 


. reevest J.E.Gray x (reevesi 


J. E. Gray x colchicus L.) 


. reevesi J. E. Gray und tor- 


quatus Gm. 


. reevesi J. E. Gray und 


versicolor Vieill. 


reevest J.E. Gray Y soem- 
meringi Temm. 


€ poumany 1902" pi 


437 


Vv: Roots child 1904. p.. 58; 
Guyer 1909! p. 195. aus Brit. 
Mus.; Poll 1908 p. 129, 1910 
Piece (CE : oa 00 r002,p0° 21 
hatte die Kreuzung colch. 3 X 
reveesi > als nicht bekannt an- 
geführt.) 
22 in Allen- 
stein bei Liebenstein gezogen. 


nach Cronau 1902 p. 20 mög- 


lich. 


Cronau 1899 p. 106; 1870 im 


Jardin d’Acclimatation Paris 
gezogen; 1902 p. 20, 27, 66 in 
Allensteim. entstanden; Pio ll 
TOLO 10, SE. 


Cronau 1899 p. 139 über die 


erste Generation niemals un- 
fruchtbar; v. Rothschild 1904 
(De 58: 120 7008 jp, 1295 1010 
P- 35- 


8) Phasianus und Gennaeus. 


colchicus L. und albierista- 
tus (Vig.) 

colchicus L. und melanono- 
tus (Blyth.) 


colchicus L. x horsfieldi 
(Gray) 

colchicus L. & nycthemerus 
(L.) 


(colchicus L. x nycthemerus 
.(L)) und colchicus L. 

(colchicus L. x nycthemerus 

(L.)) und versicolor Vieill. 


(colchicus L. x nyctheme- 


rus (L.)) x melanonotus 
(Blyth.). 


CRO MAL NOC De 


Bie it, Cale 180% jo. 02, Si Abc 


Guyer 1909 p. 194 aus Brit. 
Mus. 


v. Rothschild 1904 p. 58. 


Euler 10860 py Gus Tee 


mele 187450821777 SUI 
1897 p. 85; 1897 (fertil) p. 350: 
fruchtbar; Cronau 1899 p. 107: 
udine 10020022, wae 
fruchtbar, im Jardin d’Acclima- 
tation in Paris in den 8oer 
Jahren gezogen; Guyer 1909 
ams Cle Briten ur dem Pariser 
Museum. 


@ romans 19024 pag) in Bloh- 


mühle gezogen. 


Eros au) 1902) p.,23° 1m Bloh- 


mühle gezogen. 


Sie Metet1n807 (fertil) pag5o: 


438 


53: 


54. 


59: 


56. 


57: 
58. 


59. 
60. 


Heinrich Poll. 


. torquatusGm. X nycthe- 


merus (L.) 


. (torquatus Gm. x nycthe- 


merus (L.)) x (nyctheme- 
rus (L.)) x albicristatus 
(Vig.) 

versicolor Vieill. und hors- 
fieldi Gray 


versicolor Vieill. und swin- 
hoei Gould 


Cron alu 1800) p- 102 Merci 
unwahrscheinlich; Guyer 1909 
p. 195 aus Pariser Museum; 
Pio hl 1908) pe 129, 19105Pp 35€ 
Pic zibr.a1n Toro! ps coo) Mel 
bei Anpaarung. 

Cromaw 16090) px rot 1902407228 


Bitte Gat. its 3037. Croma 
1899 pi 141 (Londoner zool. 
Garten 1902 p.: 22, 29; Guyer 
1909 p. 194 aus Brit. Mus. 

Cromaw. 1902) p, 205 som 
Brit. Mus. vorhanden sein. 
(Nicht erwahnt im Brit. Cat. 
und bei Guyer 1909.) 


Y) Chrysolophus und Phasianus. 


colchicus L.X pictus (L.) 


colchicus L. und amherstiae 
Leadb. 


(pictus (L.) und amherstiae 
Leadb.) und colchicus L. 

torquatus Gm. x /pictus(L.) 
x (amherstiae Leadb. x 
pictus (L.))] 

pictus (L.) und versicolor 
Vieill. 

amherstiaeLeadb. und ver- 
sicolor Vieill. 


Riudileftr830 PSA IB) we he, C a tt. 
1893 pP. 3245) Suc Mie tet mea 
pa 86, Croman 17899, py 107: 
1870 im Jardin d’acclimatation 
in Paris gezogen, p. 139: über 
die erste Generation hinaus un- 
fruchtbar; Corbin 1900 p. 323; 
Ticehurst 1907 p.34; v. Roth- 
schild 1904 p. 58; Guyer 1909 
p.194, 195: aus Brit. und Pariser 
Mus- Poll 1908 pP. 129.010 


P- 35- 

Suchetet 1897 p. 940; Stéphan 
1903 p.14; v.Rothschild 1904 

p. 58; Guyer 1909 p. 194, 195: 

E Brit. und Pariser Museum. 

Guyer 1909 p. 194: aus Brit. 
Mus. 

Ghigi 1907 p. 796, 797: Sterili- 
tat so gut wie sicher. 

Friedel 1873 p. 213 i, 
bar). 

Suche tet 1897 Gert) py 450. 
fruchtbar. 

Cronau 1902 p. 66. 


61. 


oO 
{i 


2 


63. 


64. 
65. 


66. 


67. 


68. 


Vogelmischlinge. 439 


pictus (L.) x (amherstiae Suchetet 1897 (fertil) p- 350. 
Leadb. und versicolor 


Vieill.) 
. soemmeringi Temm. x pic- Cronau 1899 p. 139, 1902 p. 71: 
tus (L.) aus der Andelleschen Fasanerie, 
uber erste Generation hinaus 
unfruchtbar. 


5) Syrmaticus und Chrysolophus. 


reevesi].E.Grayx pictus Brit. Cat. 1893 p. 339; Suche- 
(les) tet 1897 (fertil) p. 350: frucht- 
bar; €ronau 1899 p. 106: 
1870 im Jardin d’acclimatation 
gezogen, p. 139: über erste 
Generation hinaus unfruchtbar, 
p. 141: aus Londoner Zoologi- 
schem Garten bekannt; 1902 
p. 66: aus Allenstein erwahnt; 
v. Rothschild 1904 p. 58; 
Guyer 1909 p. 194: aus Brit. 
Mus. erwähnt; Poll 1908 p.120, 
IOIO p. 35. 


e) Gennaeus und Chrysolophus. 


pictus (L.) und albicrista- v. Rothschild 1904 p. 58. 
tus (Vig.) 
pictus (L.) und nycthe- Cronau 1899 p. 107: unfrucht- 
merus (L.) bar wie zu erwarten; v. Rot h- 
Schuld not pr Sos (Giove 
1909 p. 194: aus Brit. Mus.; 
El ein ot ne r9008p 3: ohne 
Nachkommenschaft; Poll 1908 


P729% TOKO) pe 35. 
C) Syrmaticus und Gennaeus. 
melanonotus (Blyth.) und v. Rothschild 1904 p. 58. 
reevesi J. E. Gray 


nycthemerus (L.) und ree- v. Rothschild 1904 p. 58. 
vest J. E. Gray 


n) Phasianus und Catreus. 


colchicus L. und wallichi Brit. Cat. 1893 p. 138; Suche- 
(Hardw.) tet 1897 p. 940; Cronau 1902 
i p. 20: môglich. 


440 


60. 


70. 
7. 


72% 


73. 


74. 


75: 


70% 


78. 


79. 


Heinrich Poll. 


3) Syrmaticus und Catreus. 
reevesi J.E. Gray x wallichi Sclater 1873 p. 39; Cronau 


(Hardw.) 1899 p., 106: 1870 im jardım 
d’acclimatation gezogen; 1902 
P- 75- 
ı) Chrysolophus und Catreus. 
pictus (L.) x wallicha Girona 1002 D 71, 78: 
(Hardw.) . 


x) Gennaeus und Catreus. 
horsfieldiGrayundwallichi v. Rothschild 1904 p. 58. 
(Hardw.) 
nycthemerus (L.)x wallichi Cronau 1902 p. 75. : 
(Hardw.) 
wallichi(Hardw.)undspec. Suchetet 1897 p. 940. 
À) Calophasis und Gennaeus. 
melanonotus (Blyth.) und v. Rothschild 1904 p. 58. 
ellioti (Swinh.) 
n.) Calophasis und Chrysolophus. 


ellioti(Swinh.)x amherstiae Cronau 1902 p. 20, 35. 
Leadb. 


v) Calophasis und Phasianus. 


ellioti (Swinh.) $ colchicus Cronau 1902 p. 20: erklärt 
EB: diese Kreuzung für unmöglich. 


&) Gennaeus und Diardigallus. 


. diardı Bp. und swinhoei Cronau 1899 p. 139: Nach- 


Gould. kommenschaft zu erhoffen. 
diardi Bp. und lineatus List of additions etc. 1865 p. 864; 
(Vig.). mn. Cai 107 D: 201, 200: 


SUM e 1307 jo, 2073 Ciro = 
nau 1899 p. 141: aus Londoner 
Zool. Garten. 
swinhoei Gould und diardi v. Rothschild 1904 p. 58. 
Bp. 


o) Gennaeus und Lophura. 


. nobilis Scl. und albicrista- Cronau 1899 p. 107: fruchtbar. 


tus Bp. 


. nobilis Scl. und melanono- Cronau 1899 p. 107: fruchtbar. 


tus (Blyth.) 


. horsfieldi (Gray) und nobi- v. Rothschild 1904 p. 58. 


lis Sel. 


83. 


84. 


85. 


86. 


87. 


88. 


80. 


90. 


92. 


Vogelmischlinge. 441 


swinhoei Gould und nobi- v. Rothschild 1904 p. 58. 
lisi Sell 
nycthemerus(L.) und nobi- v. Rothschild 1904 p. 58. 
lis Scl. 
x) Gennaeus und Acomus. 
erythrophthalmus (Raffl.) Brit. Cat. 1893 p. 284, 302. 
und melanonotus (Blyth.) 
| 0) Gennaeus und Lophophorus. 


impeyanus Lath.undmela- Cronau 1899 p. 139: über erste 
nonotus (Blyth.) Generation hinaus unfruchtbar; 
Wer kheOue sie hr lid 1604) ps 58; 
Gore qelOOOm Pp. 1992. aus 
Pariser Museum. 
s) Gennaeus und Crossoptilon. 
nycthemerus(L.)und man- v. Rothschild 1904 p. 58. 
churicum Swinh. 
t) Tragopan und Pucrasia. 


temmincki (J.E.Gray.)und Cronau 1899 p. 139: unfrucht- 
spec. bar uber erste Generation hinaus. 


v) Tragopan und Catreus. 


temmincki(J.E. Gray.) und Brit. Cat. 1893 p. 318, 276. 
wallichi (Hardw.) 


p) Lophophorus und Catreus. 


impeyanus Lath. und wal- v. Rothschild 1904 p. 58. 
licht (Hardw.) 


x) Lophophorus und Crossoptilon. 


. manchuricum Swinh.xim- Friedrich Falz-Fein nach 


peyanus Lath. lal Guim Ola (Fade) 


yy) Phasianus und Gallus. 


Golehnens1e.2 gallws Wo), Elems Vow und KFeadbeater 
OOM Dy TS AMIENS Er 
paisesentichtbar; Erisch 1775 _ 
PARIS ORB\IFO;E hon 1847 sp. 212; 
Niemeyer 1868 p. 70; Suche- 
tet 1889, 1897 (fertil) p. 351; 
coquart genannt, 1897 p. 104, 
622,016" Binit Ga ty 1893p. 324; 
Cronau 1899 p. 139; 1870 im 


449 Heinrich Poll. 


Jardin d’acclimatation gezogen; 
nur erste Generation, sonst un- 
fruchtbar; 1902 p. 22; Hein- 
roth 1906 p. 3: ohne. Nach- 
kommenschaft 1910 p. 408; 
Guyer 1909 p. 194; aus Pariser 
Museum; Poll 1910 p. 49. 
#1) 03 colchicus La << (colchreus Eulen 778565p. 82° 
L. x gallus (L.)) 


w) Phasianus und Pavo. 


*g4. colchicus L. x cristatus LL. Suchetet 1897 p. 102; Cro- 
MAL 1002 D 22, 


aa) Chrysolophus und Gallus. 


95. pictus (le) und gallus (IE) Brit. Cat 1893 PI VANE 
Schild 1904 p) 58, Gaunyaers 
1909 p. 194: aus Brit. Mus. 


63) Gennaeus und Gallus. 


96. nycthemerus(L.)undgallus Suchetet .1897 p. 947. 
(L) 
97. gallus (L.) und spec. Cronau 1899 p. 139: unfrucht- 
bar über erste Generation; im 
Jardin d’acclimatation gezogen. 


yy) Phasianus und Lagopus. 


98. colchicus L. x lagopus (L) Suchetet 1897 p. 99; Cro- 
; MAD 1002 0 22 


88) Phasianus und Lyrurus. 


99. colchicus L. $ tetrix (L.) Sarbrimie {18345 D. 52 EME 
a Po So Sele tei 180,7 
p. 87, 612, 94I; Cronau 1902 
De 222 Blartinloit 1001 Dee 
Nomad aim 1906) ps 2225: 
TOKO) | Selmabgehieln 2) At casso 
Exemplare bekannt. 


ee) Phasianus und Tetrao. 
100. colchicusL.undurogallusL. Suchetet 1897 p. 621, 943; 
Millais 1905/6 p. 56. 


1) * bedeutet, daB die Kreuzung fiir recht unwahrscheinlich anzusehen ist. 
2) Ich bin Herrn Francis R. Jourdain fir seine freundliche Mitteilung 
über diese Mischlinge zu großem Danke verpflichtet. 


Vogelmischlinge. 443 


tt) Gennaeus und Lyrurus. 
101. tetrix (L.) und nycthemerus 


Brz1br 410151910, 87, 
(L.) 
nn) Gennaeus und Perdix. 


102. perdix (L.) und nyctheme- 


(de Cron ar0E 1899, p. 138. 
rus (L.) 


c) Trigenere Mischlinge. 


a) Phasianus und Syrmaticus und Gennaeus. 


103. (colchicus L. und reevesi 


J. E. Gray) und nycthe- 
merus (L.) 


CARE TOCC) 92 WOAR aus Brit. 
Mus. 


B) Syrmaticus und Chrysolophus und Calophasis. 


104. [reevesi J. E. Gray x pictus 


(L.)] x ellioti (Swinh.) 


SUCINGTEt 1607 (fica) pe BOE 
beim Ausschlüpfen gestorben. 


B. Tauben-Mischlinge. 


a) Unigenere Mischlinge. 


a) Columba. 


. huia Bonn. und eversmanni 
Bp. 
. via Bonn. und intermedia 


3. oenas L.x livia Bonn. 


Hohltaube x Haustaube 


. (oenas L.x livia Bonn.) x 
livia Bonn. 

(Hohltaube x Haustaube) x 
Brieftaube 

. livia Bonn. und palumbus L. 

Haustaube und Ringel- 
taube 


. maculosa Temm. und gym- 
nophthalma Temm. u. 
Knip. 


STENneret ito a po 08 


SUCMELE EMÉ07E D G23, 020, 

Suchetet 1897a p. 625; Braune 
1910 p. 92; Mommsen 1911: 
(Hohltaube X Haustaube) 4 mit 
Haustaube fruchtbar. 

Mommsen 1911: (Hohltaube X 
Haustaube) X Brieftaube. 


S'ucheter 18074 pr ILL, CCE 
unfruchtbar; Heinroth 1906 
p. 3: ohne Nachkommenschaft; 
Mommsen 1911: unfruchtbar. 

eZ De a tae TOTO peo Zool, 
Soc. 1865. 


B) Crocopus. 


. phoenicopterus (Lath.) und 
chlorogaster (Strickl.) 


St CIN SWS th neorze m. ze. 


444 


8. 


9. 


TO. 


IE Io 


9; 


AL. 


Mt Bc 


Heinrich Poll. 


y) Durtur. 
turtur (L.) x orientais  _Guyer 1900 p. 44. 
(Lath.)? 
common turtle dove x Japa- 
nese turtle dove 


b) Bigenere Mischlinge. 
a) Streptopelia und Columba. 
msoria 1) iva Bonn. Suchetet 18972 p. ASS RO27E 


und 
Lachtaube und Haustaube 6 fruchtbar, 2 unfruchtbar; 
| Guyer 1900 p. 35: Common 
ring dove (Turtur risorius) and 
the white ring dove (Columba 
alba (!?): fertil sowohl bei An- 
paarung an eine der Stamm- 
formen als auch untereinander. 
Im einzelnen gibt G. an: 6 tum- 
bler X® brown ring dove; 6 
black tumbler X ? brown ring 
dove; 3 wild passenger pigeon 
[Ectopistes migratorius (L.) ??] 
X £ brown ring dove; Poll 1910 
p. 39; Mommsen 1911: un- 
fruchtbar. 
[risoria IL. x risoria (L.)] x Guyer 1900 p. 43. 
lava (L.) 
(white ring dove und brown 
ring dove) x homer. 
(hoa Bonn. und risoria Suchetet 18972 p. EIDCEXME 
(L.)] x risoria (L.) unfruchtbar. 


. risoria (L.) und oenas L. Braune 1910 p. 92: Lachtaube 


und Hohltaube. 


B) Streptopelia und Turtur. 


sonen (En) eine wm Ne) ese 1303 jo Ales Suchetei 
Lachtaubeund Turteltaube 18972 pP. 626; Birra unico 
‚92; Mo mise nor eam 
fruchtbar (1). 
[risorva (ey undturtun.)]S IM ery, e868) ps 22 lea G 3), 
und risorta (L.) 9 
[Cuntuni Ps) MB ra UNI LO LOmp 0e 
risoria (L.)] x risoria (L.) 


1) B.Z.G.= hat im Berliner Zoologischen Garten gelebt oder lebt dort noch jetzt. 


HO? 


RTE 


20. 


bo 


Vogelmischlinge. 


Y) Streptopelia und Spilopelia. 
tigrina (Temm. u. Knip.) x Braune 1910 p. 92. 
risorta (L.) 
Perlhalstàubchen x Lach- 
taube 


8) Columba und Turtur. 


turtur (L.) € livia Bonn. Bots LD 1425; 
Turteltaube x Tümmler 1OLONp 30: 


e) Oena und Spilopelia. 


. capensis (L.) x tigrina Braune 1910 p. 92. 


(Temm. u. Knip.) 
Kaptäubchen x Perlhals- 
taube 


©) Geopelia und Columbula. 


. striata (L.) x picui (Temm.) Braune 1910 p. 93. 


Zebratàubchen x Picui- 
tàubchen 


c) Trigenere Mischlinge. 


Streptopelia und Vena und Spilopelia. 


someone) <acapensisi(lk.) <x “Brau nie 1910 pr 92. 
tigrina (Temm. u. Knip.) 
Lachtaubex(Kaptaubchen 
x Perlhalstaube) 


C. Finken-Mischlinge. 
Unire Vieni 


a) Fringilla. 


445 


Bros! 


. coelebs. L. und montifrin- Suchetet 1897 p. 248 ff, 761, 


gilla L. 070-4 Ber a unles1g TOP: 


Buchfink und Bergfink 
(Wildling) 
B) Carduelis. 


caniceps Vig. 
Y) Spinus. 


. citrinellus (L.) x spimus (L.) Braune 1910 p. 84. 


Zitronzeisig x Zeisig 


. orientalis. (Eversm.) und Suchetet 1897a p. 225, 757: ? 


446° Heintich Poll. 


8) Linaria. 


4. linaria (L.) und canna- Braune roro p. 84. 
bina (L.) 
Birkenzeisig und Hanfling 
5. unaria (I) und exilipes MSC het ere 7a pe 
(Coues.) 


e) Passer. 


6. domesticus (L.) und monta- Suchetet 1897a p. 275, 770; 

nus (L.) Bie A Dine OLO Do GA. 
Haussperling und. Feld- 

sperling (Wildling) 

7. domesticus indicus Jard. x Schalow 1908 p. 202. 
hispamiolensis transcas- 
picus Tschusi | 

8. montanus (L.) und italiae Suchetet 1897a p. 278. 


Vieill. 

9. domesticus (L.) und italiae Suchetet 1897a p. 279. 
(Vieill.) 

10. italiae(Vieill.)undhispamio- Suchetet 1897a p.280,—maltae, 
lensis (Temm.) brutius (probable); Hand List. 


Brit. Cat. 1909 p. 248. 
©) Poliospiza. 
11. angolensis (Gm:) x leucopy- Ruß 1879 p. 360, 364; Braune 


gia (Sundev.) IQIO p. 84. 
Angolahanfling x Grau- 
edelsanger 
n) Serinus. 6 


12. canicollis (Swains.) x flavi- Ruß 1879 p. 366. 
ventris (Swains.) 
Graukehliges Girlitzmann- 
chen und gelbstirniges 


Girlitzweibchen 
13. cunicollis (Swains.) x cana- Braune 1910 p. 83, 84. 
rius (L.) RuB 1879 p. 365. 
Kapkanarienvogelx Kana- 
rienvogel 


14. icterus(Vieill.)xcanarius(L.) Braune 1910 p. 83, 84. 
Mozambikzeisig *) x Kana- 
rienvogel 
15. barbatus(Heugl.)x canarius Braune 1910 p. 83, 84. 
E 


Bartgirlitz xKanarienvogel © 


1) Mozambik- und Hartlaubszeisig werden von Züchtern nicht immer. richtig 
unterschieden, (Neunzig.) 


16. 


21. 


20. 


30. 
Aie 


Vogelmischlinge. 


hartlaubi (Bolle) x canarius 
(L) 

Hartlaubszeisig x Kana- 
rienvogel 


. [serinus (L.) x canarius (L.)] 


x canarius (L.) 


. [(serinus (L.) x canarvus (L.)) 


x canarius (L.)] x cana- 
rius (L.) 


. canarius (L.) x /(serinus (L.) 


x canarius (L.)) x cana- 
rius (L.)] 


. [(serinus (L.) x canarius(L.)) 


x canarius (L.)] x serinus 

(i) | 
serinus(L.)xcanarius(L.) 
Girlitz x Kanarienvogel 


447 


Ruß 1879 p. 372; Braune 1910 
PB 82,84% 


Barnes 1qnop. Sa Stein. 
hagen 1910 p. 342. 

Braune 1910 p. 93: bis in die 
funfte Generation. 


Braune 19r0 p.193. 


SLCIMMAS EN UOMO joo Ble, 


Braune 1910 p. 83, 84; Bech- 
SEMIN WOO jd: 360 DS Een 
SOKO) joe OR, 2285 JP © WA und 
Inferno ace (007 "m. 1025 
Bias ne TOnOmpaeo: 


0) Loria. 


. curvirostra L. und pityopsit- 


tacus Borkh. 


. curvirostra L. und bifas- 


ciata (Brehm) 


Suchetet 1897a p. 283: fertil. 


Sure ierte USO 2 Db Ase È 


) Emberiza. 


. eitrinella L. und schoeni- 


clus. L. 


. citrinella L. und cirlus L. 
. citrinella L. und leucoce- 


phala Gm. 


Suchetet 


1897 a p. 268, 974. 


Suchetet 
Suchetet 


1807, 2092 2A 
1897 a p. 269. 


x) Junco. 


. hyemalis (L.) und shufeldti, 


Coale 


. caniceps (Woodhouse) und 


mearnsi, Ridgway 


Ridgeway 1901 p. 276. 


Ridgway Igor p. 276. 


À) Sprzella. 


pallida (Swains.) und bre- 
wert, Cass. 


Sieve tera 1897. ap: 274: 


n) Passerina. 


ciris (L.) x cyanea (L.) 
(eiris (L.) x cyanea (L.)) x 
(ciris (L.) x cyanea (L.) 


Reimann 
Reimann 
junges. 


IQIO p. 102. 
1910 p. 103: Nest- 


448 Heinrich Poll. 


b) Bigenere Mischlinge. 


a) Ligurinus und Carduelis. 
32. carduelis (L.)x chloris (le) Stehete: 1897209. 210: Bra ale 
x (Wildling) TONO NP ANSIMA 
Stieglitz x Grünfink 
B) Ligurinus und Spinus. 
33. spinus (Ey) winch Calais ST he ter RD RARE 


Zeisig und Grünling (Grün- Dictionnaire 1812: Braune 
fink) IQIO p. 84. 

34 chloras, (I), und\evimmellus iS uc Wet et 1897p. 200 ire 

(L.) () chlor. und Cann. lin. oder 


Prange cuir 
y) Ligurinus und Linaria. 
35. cannabina (E.) ~chloms (IL) Sucherer 18073 9 190817418: 
Hänfling x Grünfink Braune 1910 p. 84. 


30 ram (Lo) wack @aloms (iL) Branne 1010 wp, è 
Birkenzeisig und Grünfink 


8) Ligurinus und Passer. 


37. chloris (i) und domestieus Suchetet 18972 p. 975: 
(L.) 
38: 0909 < tahoe (NG) Sule We te t 1807.4) p 2853 È 


e) Ligurinus und Serinus. 


20. chlonis (I) xcanarius (E) Bechstein! 1800 224005 oor 
Grinling (Grinfink) x Ka- Braunie 1970 Ep 09 Sd: 
narienvogel Da’et rom n anne ist Ro 
und Die fein! see INo07ap ange 
Dawenpor: 1008 D 225 
Galloway 1909 p. 4. 
40. (chloris (L.) x canarius (L)) Braune 1910 p. 93. 
x canarius (L.) 
41. [(chloris (L.) x canarius (L)) Braune 1910 p. 93. 
x canarius (L.)] x cana- 
20038 QE) 


6) Ligurinus und Pyrrhula. 
42. chloris (L.) X pyrrhula (L.) Braune 1910 p. 84. 
Grünfink $ Gimpel 
n) Fringilla und Linaria. 


43. cannabina (L.) x coelebs L. Braune 1910 p. 83, 84: nur be- 
Hanfling x Buchfink (?) Linu ch re,tegilich: | 


44. 


46. 


47. 


48. 
49. 


50. 


52. 


Vogelmischlinge. 449 


d) Fringilla und Passer. 
coelebs L. und domesticus(L.) Suchetet 1897a p. 286. 


1) Fringilla und Serinus. 


. coelebs L. x canarius (L.) Bechstein 1800 p. 314; Braune 


Buchfink x Kanarienvogel LOO! Pi 83,784. 


x) Carduelis und Spinus. 


carduelis (L.) $ spinus (L) Suchetet 1897a p. 231 ff., 235, 
Stieglitz $ Zeisig 759; Braune 1910 p. 83, 84; 
Bechstein 1800 p. 405: frucht- 
bar untereinander; Diction- 
MO CTS FEST Cha ches 1873 


D 236: 
À) Carduelis und Linaria. 


carduelis(L.)¥cannabina(L.) Suchetet 18972 p. 228ff., 757; 

Stieglitz Ÿ Hanfling ini dle bia u de 51900.p. 246: 
card. 8 X cann. ?; Braune 
IQIO p. 83. 


n) Carduelis und Serinus. 


serinus(L.)und carduelis(L.) Suchetet 1897a p. 241, 761. 
canarius(L.) §carduelis Frisch 1775 p. 56; Bechstein 
(L.) 1800 p. 388; Cookson 1840 
p. 424: à fruchtbar; Doebner 
TSO Do 172 elba ereditato 
9.0339, MO Sey SOS pP 2; 
Liebe 1868 p: 1095, Stein 1890; 
? fruchtbar; Suchetet 1897a 
Pp. 2209. 238, 760: Klatt 100% 
DA 5975 te ollimnd iret en- 
SEE TGGy jo, wo2s Davenport 
1908 p. 22; Galloway 1909 
D Jf Bramme 19100 jo, (995 
Pie NiO ro:firuchtbar: Ree t= 
mann IOIO p. 102. 


v) Carduelis und Pyrrhula. 


carduelis (L.) $ pyrrhula(L.) Braune 1910 p. 83, 84. 
Stieglitz  Gimpel 


€) Spinus und Linaria. 


spinus(lE)Pcannabnale), Suchetet 1897 “p.> 222 ff.; 


Zeisig x Hanfling BAUME FOTO PISA 
linaria (L.) x spinus (L.) Braune 1910 p. 84. 
Birkenzeisig x Zeisig 


Vs Internationaler Ornithologen-Kongreß. 29 


56. 


Heinrich Poll. 
. rufescens(Vieill.)undspinus Suchetet 1897a p. 225. 
(L.) 
. spec.? und spinus (L.) Suche tehiso7a p, 26H eae 
. linaria (L.) und spinus Suchetet 18974 p. 246: Aegio- 
(Wils.) thus Brewsteri = Ae. linaria 
und Chrysomitris (Astragalinus) 
spinus. | 
o) Spinus und Serinus. 
spinus (L.) x serinus (L.) Braune 1916 p. 84. 


Zeisig x Girlitz 


. canarius(L.)Xspinus(L.) Bechstein 1800 p. 389; Liebe 


Kanarienvogel $ Zeisig 18068 PATO MISI TOO] 
Braune TOL) p63. SACRO 
und Diefemsiee 19075p, 202, 
Davenport 1908 p. 22; Gallo- 
way 1909 p. 4; Braune IgIo 


p. 88). 
58. (spinus(L.) x canarius(L.)) x Braune 1910 p. 93: nur Nest- 
canarius (L.) junge. 
59. canarius $ citrinellus (L.) Suchetet 1897a p. 245; Braune 
Kanarienvogel % Zitronzeisig TOTONP 83, 84. 
60. cucullatus (Swains.) xcana- Braune 1910 p. 83, 84. 
rius, (12) i 
Kapuzenzeisig x Kanarien- 
vogel 


*6 


= 


62. 


ORE 


64. 


x) Spinus und Pyrrhula. 


. spinus(L.)und pyrrhula(L.) Suchetet 1897a p. 287. 
p) Astragalinus und Serinus. 
tristis (L.) x canarius (L.) RuB 1879 p. 391: Trauerzeisig 
Goldzeisig x Kanarien- und Kanarienvogel; Braune 
vogel 1910 p. 83, 84. 
c) Linaria und Serinus. 
flavirostris (L.) x canarius Braune 1910 p. 83. 


(L) 
Berghänfling x Kanarien- 
vogel 
serinus (L.) x cannabina (L.) Suchetet 1897a p. 242; Braune 
Girlitz x Hänfling 1910 p. 84: nicht ganz sicher. 
. canarius (L) $ canna- Bechstein 1800 p. 389; Liebe 
bina (L) 1868 p. 109; Blackston 1880; 
Kanarienvogel $ Hänfling Stein 1890; Suchetet 1897 a 


p: 239; Pol und Df wet emisere 
1907. 1 Pri O25 MD ae por 


66. 
67. 


68. 


69. 


70. 


74, 


722 


73: 


74. 


75: 


76. 


Vogelmischlinge. 


canarius (L.) x (canarius(L.) 
x cannabina L.) 

(cannabina (L.)? x canarius 
(L.))x canarius L.) 

linaria (L.) x canarius (L.) 

Birkenzeisig und Kanarien- 
vogel 

rufescens(Vieill.)x canarius 
(L.) 

Rotleinfink x Kanarien- 
vogel 


451 
1908 p. 22; Galloway 1909 
pds Braun e Toro. ‚88; 
Reimann 1910 p. 102. 

Br auniettgio. p.103. 

Braune 1910 p. 93. 


Bechstein 1800 p. 389; Braune 
1910 p. 83, 84. 


Galloway 1909 p. 4. 


t) Linaria und Pyrrhula. 


cannabina(L.) und pyrrhula 
(L.) 
Hänfling und Gimpel 


Bir AL Wl iS 19100784. 


v) Erythrospiza und Serinus. 


githaginea(Licht.) und cana- 
mus (L.) 


ino wie MCMC) pr 93 ganzlıch 
unsicher. 


p) Passer und Serinus. 


domesticus(L.) x canarius(L.) 
Haussperling x Kanarien- 
vogel 


Ruß 1901; Braune 1910 p. 83, 
84. 


x) Passer und Sycalis. 


flaveola(L.) x domesticus {L.) 


domesticus (L.) x lutea (Lafr. 
et d'Orb) 

Haussperling x Goldsper- 
ling 


Swe file miei 18972792240, 289: 
Bouton d’or (Emberiza brazili- 
ensis) :cec une femelle moineau. 

Braune 1910 p. 84. 


|) Passer und Emberiza. 


luteola Sparrm. und spec.? 


Suchetet 1897a p. 775: Huspiza 
luteola et Passer indicus ou 
Passer domesticus Blyth., Pyr- 
gita domestica Gr. 


w) Alario und Serinus. 


alario (L.) x canarius (L.) 
Maskenfink x Kanarien- 
vogel 


Bia ume 1970, p. 83, 84: 


295 


452 


77+ 
78. 
79. 


80. 


82. 


83. 


84. 


85. 
80. 


87. 


Heinrich Poll. 


aa) Poliospiza und Serinus. 


flaviventris (Swains.)xleuco- 
pygia (Sundev.) 

GelbstirnigerGirlitzx Grau- 
edelsänger 

icterus (Vieill.) € leucopygia 
(Sundev.) 

Mosambikzeisig +) X Grau- 
edelsanger 

hartlaubi (Bolle) Y lewco- 
pygia (Sundev.) 

Hartlaubszeisig 1) £ Grau- 
edelsanger 

canarius (L.) $ leucopygia 
(Sundev.) 

Kanarienvogel % Grauedel- 
sanger 


rain lio | Sa, 


Braune 1910 p. 84. 


Ruß 1910 p. 360, 373; Braune 
IQIO p. 84. 


Braune 1910 p2 83,787 Rau 
1879 p. 359. 


BB) Serinus und Sycalis. 


. flaveola (L.) x canarius (L.) 


Safranfinkx Kanarienvogel 


Braune 1910p, 83, 842 Satran= 
fink X Kanarienvogel; M. Sch. 
IQII p. 37—38. 


yy) Serinus und Pyrrhula. 


canarius (L.) £ pyrrhula (L.) 
Kanarienvogel $ Gimpel 


Braune Igıo p. 83, 84: Kana- 
rienvogelX Gimpel; Bechstein 
1800 p. 404. 


dò) Serinus und Emberiza. 


citrinella (L.) x canarius (L.) 
Goldammer x Kanarien- 
vogel 


Ru TOI rane I9IO p. 83, 
84. 


ee) Serinus und Passerina. 


cyanea (L.) x canarius (L.) 


ciris (L.) x canarius (L.) 
Nonparailx Kanarienvogel 


RuB 1879 p. 429: Indigofink u. 
Kanarienweibchen; nur be- 
iruchteter Bier. 

IIPS) LIM SG MONO jo, 831,89: 


CC) Carpodacus und Pinicola. 


enucleator (L.) und purpu- 
reus (Gm.) 


SENSES 1024 iD, 207, Ws. 


nn) Junco und Zonotrichia. 


hyemalis (L.) und albicollis 


(Gm.) 


Sena ge 217802 2092723 769. 


1) Hartlaubs- und Mozambikzeisig werden nicht immer richtig unterschieden. 


Vogelmischlinge. 453 


c) Trigenere Mischlinge. 
a) Ligurinus, Carduelis und Serinus. 
88. carduelis (L.) x (chloris (L) Braune 1910 p. 93. 
x canarius (L.)) 
8) Spinus, Linaria und Serinus. 
89. spinus(L.) x [cannabina(L.) Braune 1910 p. 93. 
x canarvus (L.)] 
d) Bi-familiäre Mischlinge. 
Ploceidae und Fringillidae. 
*90. Munia orizwora (L) und Suchetet 1897a p. 230. 


Fringilla ? 

*91. Taeniopygia castanotis Braune 1910 p. 23: Zebrafink X 
(Gould.) und Serinus ca- Kanarienvogel, gänzlich un- 
narius (L.) sicher. 

D. Enten-Mischlinge.!) 
a) Unigenere Mischlinge. 
a’) Anatinae. 
a) Casarca. 
1. cana (Gm.) Y casarca (L.) Bei (Cat 1895 0 162, Les, 
B) Anas. 
2. boscas L. $ obscura Gm. Drenzen eu na iso sub, 077 


Aus Weir CEE 1605 Ds OR 

Swe li Sit ei: 1807 D 127, 0824 

3. boscasL.x (undulataDubois Leverkühn 1890 sub K. I 11. 
x superciliosa Gm.) 

4. superciliosa Gm. x boscas L. Brit. Cat. 1895 p. 193, 207 (do- 

mestica)  Heinsoth 1906 

p. 3: unbegrenzt fruchtbar, B. 


Le Ga?) 
5. undulata Dubois $ boscasL. Leverkühn 1890 sub K. I 12, 
15: 
6. undulata Dubois und ob- Brit. Cat. 1895 p. 213. 
scura Gm. 
7. undulata Dubois und super- Leverkühn 1890 sub K. I 11. 
ciliosa Gm. 
8. boscas L. x melleri Scl. Bonhote 1907 p. 250. 


1) Das Verzeichnis der Enten-Mischlinge stellt eine Ergänzung des von Lever- 
kühn 1890 gelieferten Katalogs bis auf das Jahr 1910 dar. Leverkühn ist als Quelle 
angesehen, wenngleich eine kritische Bearbeitung seiner Aufstellungen mit Riicksicht 
auf die Kreuzungsrichtung, auf Balg- oder Lebendbeobachtung äußerst erwünscht wäre. 

2) B.Z.G. = lebt oder hat im Berliner Zoologischen Garten gelebt. 


454 


9. 


10. 


11. 


12. 


13. 


14. 


15. 


16. 


OR 


18. 


19. 


20. 
21. 


Heinrich Poll. 


Y) Nettium. 
brasiliense (Gm.) x castane- Leverkthn 1890 sub K. I 28; 
um (Eyton.) B rit, Cart. 1805 p. 207 
torguatum (Vieill.) x bra- Poll 1910 p. 35, B. Z. E. 
siliense(Gm.) 
8) Dafila. 
acuta (L.) x spinicauda Leverkühn 1890 sub K.T 26: 
(Vieill.) 
e) Querquedula. 
discors (L.) und cyanoptera Suchetet 1897 p. 708. 
(Vieill.) 
b’) Fuligulinae. 
a) Aythya. 
ferina (L.) x nyroca (Güld) Leverkühn 1890 sub H. I 1; 
Biene, Gay O5, pe 9% 
Suchetet 1897 p. 152; Mon- 
tagu 1909. 
B) Fuligula. 
fuligula (L.) X marila (L.) Leverkühn 1890 sub H. I 15, 
185, Brut Cat 180509883005 
SMEMSESE 1807 D. 103. 


b) Bigenere Mischlinge. 
a’) Anatinae. 
a) Alopochen und Tadorna. 
aegyptiacus (L.)xtador- B. Z. G. 
na (L.) 
B) Alopochen und Casarca. 
casarca(L.) x aegyptia- Leverkühn 1890 sub D. I 7, 
cus (L.) BZ Ges Brit Cat TO D 160: 
Y) Alopochen und Anas. 


aegyptiacus (L.) X boscasL. Leverkühn 1890 sub E. I 9; 
Beil Ca SOR jo, 100, 


Ô) Tadorna und Casarca. 
tadorna (L.) x casarca (L.) Leverkuhn 1890 sub EM; 


| 1 JIL in). 
(tadorna (L.) x casarca (L.)) Leverkühn 1890 sub E. I 5, 
x casarca (L.) ul ra, 


tadorna (L.) x cana (Gm.) Brit. Cat 1S6O5 pala | 
tadorna (Ly x<tadornot-) 3.2. Cr ll ern ot he 1g00pArE 
des (]. u. S.) ohne Nachkommenschaft; Poll 


1910 p. 35. 


DIDR 


Vogelmischlinge. 


455 


e) Tadorna und Anas. 


tadorna (L.) x boscasL. 


*23. (tadorna (L.) x boscas L.) x 


24. 


x 
. boscas L. ¥ 


boscas L. 


Dever kun 1g sub E. 12; 


Brits€acarso5 pe NB. G 

Suchetet 1807 p. 152; Blauuw 
LOOZ par Sil visioni 
champs 1845 nach Przi- 
bram 1010 p. 82. 


6) Casarca und Anas. 


casarca (L.) x boscas L. 


Leverkühn 1890 sub E. T 8. 


n) Casarca und Æunetta. 
*25. casarca (L.) x falcata 


(Georgi) 


Leverkühn 1890 sub E. I 6; 
nor (Geli io pe Melos 
STLC ne jos Wl. 


3) Anas und Polionetta. 


. [((superciliosa Gm. x poe- 


cilorhyncha (Forst.)] x 
boscas L. 


. boscas L. $ poecilorhyncha 


(Forst.) 


(poecilorhyncha 
(Forst.) £ boscas L.) 


. boscas L. x [(boscas L. x poe- 


cilorhyncha (Forst.)) x 
boscas L. 


. (boscas L. x poecilorhyncha 


(Forst.)) x /(boscas L. x 
poecilorhyncha (Forst.)) x 
boscas L.] 


BIZ Go BoNle79004p7 50: 


BACS op 2 Hein, 
Toti 1906 p. 3: MUunbesrenzt 
fruchtbar; Bonhote 1907 
Dr 2377.18. Zo Ge 

EC Mere DOS RR. Terz: 
Bono te 1007 |. 297: 

Blom ho te 19072p. 237. 


Bono Le O07. ps 237: 


31. superciliosa Gm. $ poecilo- Heinroth 1906 p. 3: unbe- 

rhyncha (Forst.) grenzt fruchtbar; Bonhote 
32. superciliosa Gm.x/(boscasL. 1007 Di 2410, 1B. 2 G. 

x poecilorhyncha(Forst.)) 

x boscas L.| 
33. {superciliosa Gm. x [(bos- Bonhote 1907 p. 248. 

cas L. x poecilorhyncha 

(Forst.)) x boscas L.]} x 

{superciliosa Gm. x /(bos- 

cas L. x poecilorhyncha 

(Forst.)) x boscas L.)} 

1) Berichtigung eines sichtlichen Druckfehlers; es steht dort unter der Uber- 

schrift: Mallard-Spotbill-New Zealand-Meller’s: {[(M~S)~( (P~M ozio (M~Mell). 


456 Heinrich Poll. 


34. {[(boscas L.x poecilorhyncha Bonhote 1907 p. 251. 
(Forst.)) x boscas L.] x su- 
perciliosa Gm.\ x [boscas 
L. x melleri Scl.] 


ı) Anas und Chaulelasmus. 
35. boscas L. $ streperus (L.) Wiev er k a hin rso90) sub ei; 
CRA (Sait Ca 180 
Dp: 1935 Sucheter 1605 splat 
I. E. H. 1900 Nr. 3016: Abb: 


x) Anas und Mareca. 
36. boscas L. * penelope (L.) Leverkühn 1890 sub K. I8, 
Keel 43; Bir Ca nes 


ID 2905 SUCCES MSO7 D 193. 
37. boscas L. und americana Brit. Cat. 1895 p.113; Suchetet 


(Gm.) 1897 p. 690. 
38. sibilatrix Poeppig x bos- Poll 1908 p. 129, 1910 p. 47, 
cas) EE: Br 070.6 
A) Anas und Nettium. 
39. boscas L. x crecca (L.) Leverkühn 1890 sub K. I 5, 


5 I 36; Sucheter 7807 
127 Brit. Cat 1805 ID MO 
*40. boscas L. und flavirostre B Li Cat. 1895 p. 196. 
(Vieill.) 
u) Anas und Dafila. 

41. boscas L. $ acuta (L.) Dwiselton: Hieniesmreso/n 
pré Wever kihia Srsoo 
subaR Ka, KR 1 19; 27 Bitte 
Gat v895 sp] 193505) ulehrertzest: 
VARIATA mony 
Des 

42. acuta (L.) % obscura Gm. bev erk uh nirsoo suber 

v) Anas und Poecilonetta. 
43. boscas L. § bahamensis (L.) Leverkühn 1890 sub K. I 6, 27. 


&) Anas und Elasmonetta. 
44. chlorotis (Gray.) x boscas L. Brit. Cat. 1895 p. 288? 


o) Anas und Querquedula. 
*45. querquedula(L.)x boscasL. Leverkühn 1890 sub K. I 46. 


x) Anas und Spatula. 
46. boscas L. ¥ clypeata (L.) Bey er ki hin) 1890, sıb keene 
18, 335 Dirt Cat. 1805P 21985 
Suchetet 1897 pP: 142. 


Vogelmischlinge. 457 


e) Chaulelasmus und Dafila. 
47. streperus(L.)<acuta(L) Leverkühn 1890 sub K. I 23, 
50; SiWcihiestetrS97/pi 110; 
EO eh MOnOnps, 35: 
6) Chaulelasmus und Mareca. 
48. streperus(L.) undamericana Suchetet 1897 p. 709. 


(Gm.) 
49. penelope (L.) und strepe- Suchetet 1897 p. 706. 
rus (L.) 18 Ze Coy IPO TOMO joe 32. 


t) Chaulelasmus und Spatula. 
50. streperus(L.) und clypeata(L.) Suchetet 1897 p. 141. 


v) Mareca und Dafila. 
51. acuta(L.) ¥penelope(L. Leverkühn 1890 sub K. I 25, 
Vo Built (Genre en pene ls 
SUCIMOLEST 107 iD. Wik, 18, 7 Er 
52. sibilatrix Poeppig x spi- Leverkühn 1890 sub K. I 29, 
nicauda (Vieill.) BI Boris @ 27.0.1895, 00237 
Leon oops ohne 
Nachkommenschaft; Poll 1908 
[De 1226), WONG) jo. 47 
p) Mareca und Nettium. 
*53. penelope (L.) $ crecca (L.) Leverkühn 1890 sub K. I 37, 
au Data tan Cal RON Faire 
STICA soy jo, Wize 
*54. formosum (Georgi) x pene- Leverkühn 1890 sub K. I 38; 
lope (L.) BaP atei jo, 247 
x) Mareca und Querquedula. 
55. penelope (L) und querque- Suchetet 1897 p. 707. 
dula (L.) 
vy) Nettium und Dafila. 
#56. acuta (L.) x crecca (L.) Leverkühn 1890 sub K. I 20; 
SIUICIhISt e Woy NN 134. 


w) Nettium und Poecilonetta. 


re bahamensis (2) UN MO NISrorop 35, B.2.C:. 
liense (Gm.) 


aa) Nettium und Querquedula. 
58. querquedula (L.) und crecca Suchetet 1897 p. 708. 
(L.) | 
BB) Nettium und Spatula. 
*59. clypeata(L.) und crecca(L.) Leverkühn 1890 sub K. I 35. 


458 


*60. 


61. 


62. 


63. 


73: 


Heinrich Poll. 


yy) Dafila und Querquedula. 


acuta (L.) und querquedula Brit. Cat. 1895 p. 274. 
(L) 
68) Dafila und Spatula. 


clypeata (L.) x acuta (L.) Dever kulin 1890 sub Kewl aor 
Brit. Cat. 1895 p. 274; Suche- 


SW InSIC 739! 
ee) Querquedula und Spatula. 
querquedula (L.) x clypeata Leverkühn 1890 sub K. 1 321 
(LE) Az; Bt its @at 1895,92 208 
b') Fuligulinae. 
a) Netta und Metopiana. 


rufina(Pall.) < peposaca Leverkühn 1890 sub H. I 22; 
(Vieill.) Brit. Cart, 189592385020 
7908 ps 129, 1OLO) D 35, BEA MCE 


8) Netta und Aythya. 


perineo Ball) BE Go Tororpe 35 


y) Aythya und Fuligula. 


. ferma (L.) und marila (L.) Brit. Cat. 1895 p. 340. 
. ferina (L.) $ fuligula (L.) Leverkihn 1890 sub H. I 2, 


13; Brit. Cat 1805 passe. 
SWCMALESCE 1807404 102. 


. americana (Bp.)XmarWa(L.) Leverkühn 1890 sub H. I 7, 


18: Brit. Cat. 1895 p. 340. 


. nyroca (Güld.) ¥ marila (L.) Leverkühn 1890 sub H. I 11, 


20, Bit (COR D. quel 


. nyroca(Gild.)X fuligula(L.) Leverkühn 1890 sub H. I 10, 


14; Brit. Cat’ 1895,92 348 
Smehetet 1897 D WOM. 


. collaris (Donov.) x ameri- Leverkühn 1890 sub EI. Ng; 


cana (Bp.) Brite Cat 1895. pP, 372% 


. affinis Eyton. und ameri- Brit. Cat. 1895 p. 362 (oder 


cana (Bp.) Nr. 73); Suchetet 1897 p. 161. 
8) Aythya und Clangula. 


. ferina (F.) £ clangula (F.) Lewerkihn 1890 SubsGa iar 


H Te; Breit. Cat 1605p ee 


e) Aristonetta und Fuligula. 


affinis Eyton. und valisne- Brit. Cat. 1895 p. 362 (oder 
ria (Wils.) Nr. 77); Sucketer 1807p. none 


74. 


76. 


77. 


78. 


79. 


80. 


81. 


82. 


Vogelmischlinge. 459 


©) Fuligula und Clangula. 


marila (L.) & clangula (L.) [eventi 16500 sti; 
EP2r Bit Cat 1805 p. 357. 


n) Clangula und Oedemia. 


. fusca (L.) x clangula (L.) ever ku hn 1890 sub: Fy I T, 


G. Il 4; Brit. Cat. 1895 p. 408. 


3) Somateria und Erionetta. | 
spectabilis (L.) x mollissima Leverkühn 1890 sub C. I. 
(L.) 
c’) Plectropterinae. 
a) Plectopterus und Cairina. 


gambensis(L.)xmoschata Heinroth 1906 p. 3: ohne 
(L.) Nachkommenschaft; Poll 1906 


p. 6, 1907 p. 158, 1908 p. 132. 
B) Lampronessa und Aex. 


galericulata (L.) ¥ sponsa(L.) Leverkihn 1890 sub K. I 39(?); 
Berit (Cathy Wyo 105 Fl 


c) Bi-subfamiliare Mischlinge. 
a’) Anatinae und Plectropterinae. 
a) Alopochen und Plectropterus. 


gambensis (L.) x aegyptiacus Leverkühn 1890 sub B. I 23, 
(ce) ID. I ie. 


8) Alopochen und Carina. 


Brit Cateteoy pesaa Kr Balz 


aegyptiacus (L.) x moschata Leverkühn 1890 sub D. II 7; 
(L.) 
Fein (Heinroth mündlich). 


Y) Tadorna und Carina. 


tadorna (L.) $ moschata (L.) Leverkühn 1890 sub D. I 2, 
FPE RC art. 18059. 53. 


5) Anas und Cairina. 


boscasL.$% moschata(L.) Leverkühn 1890 sub D. I 1,3, 
DER ic Brit. Cart. 
T905 De Sg, WO Sucmetet 
1897 p. 146; Heinroth 1906 
p. 3: ohne Nachkommenschaft; 
Poll 1906 p. 4, 1908 p. 159, 
1910,09, 42 BZ (Gi 


460 Heinrich Poll. 


e) Anas und Lampronessa. 
83. boscas L. 2 sponsa (L.) Deverk ihm 1890) sub EN 
58, 00, Brit. Cat. 1805 page 
Heinroth) 1906 p. 3. olme 
Nachkommenschaft. 
84. sponsa (L.) und superciliosa Brit. Cat. 1895 p. 74. 
Gm. 
C) Anas und Aex. 
*85. galericulata(L.) x boscasL.? Leverkühn 1890 sub K. I 40, 
Bei, (Cah tts WSO 77: 
n) Mareca und Lampronessa. 
86. penelope(L.) und sponsa Heinroth 1908 p. 303; Poll 
(bo) TOO: pt IB, Za Ci 
3) Dafila und Lampronessa. 
87. spinicauda (Vieill.) x sponsa Brit. Cat. 1895 p. 281. 
(L.) 
ı) Querquedula und Lampronessa. 
88. querquedula(L.)x sponsa(L.) Leverkühn 1890 sub K. I 48; 
Brit. Cat. 1805 374° 
x) Spatula und Cairina. 
*89. clypeata(L.) x moschata(L.) Leverkühn 1890 sub D. II 5; 
Brit. Cat. 1895 p. 53; suehe- 
LCE 1907 0. COO (B)- 
A) Spatula und Lampronessa. 
go. clypeata (L.) Ÿ sponsa (L.) Trewerkuhn 1890 sub MIRE re 
59, Brit, Cat, 18957274: 


b’) Anatinae und Fuligulinae. 
a) Tadorna und Aythya. 
91. ferina (L.) x tadorna (L.) Éteinroth 1906) p te ;-Mobe 


Nachkommenschaft. 
B) Anas und Netta. 
92. boscas L. 2 rufina (Pall.) Leverkühn 1890 sub K. I 2; 


Bit CE ETS Os S2O- 
OLE SIDERNO Gr, PU BS ZG Poll ino p. 42. 
fina (Pall.) 
y) Anas und Aythya. 
94. boscas L. ¥ ferina (L.) Wevertk ihn 1890 sub) EPS 
Brit. @at21895.P2 338: Sucher 


ei Uso” jo, 105 (2). 
95..ferina(L) x obscura Gm. Prev er k thn 17800 sub EMI 
Brit. Cat 718959. 358% 


Vogelmischlinge. 461 


Ô) Anas und Fuligula. 
96. boscas L. x collaris (Donov.) Leverkühn 1890 sub K. I 3. 


e) Polionetta und Netta. 
97. rufina (Pall.) und poect- Heinroth 1906 p. 3: ohne 
lorhyncha (Forst.) Nachkommenschaft; Poll 1908 
Ph UZCH 191050742, WA KE 
6) Mareca und Netta. 


98. penelope(L.) und rufina B. Z. G. 
(Pall.) 


n) Mareca und Fuligula. 

99. fuligula(L.) x penelope Heinroth 1910 p. 408; Poll 
(L.) TOON 17. 
3) Mareca und Oedemia. 

100. penelope (L.) x nigra (L.) Leverkihn 1890 sub K. I 45. 


1) Dafila und Netta. 
101. acuta(L.)xrufina(Pall.)  B. Z. G. 


x) Dafila und Metopiana. 


102. peposaca(Vieill.) x acuta Poll 1910 p. 42, B. Z. G. 
(L.) 
À) Dafila und Aythya. 
ocre) und acum le), Suchetet 1897 p. 728 (2). 


p) Querquedula und Aythya. 
104. querquedula (L.) x ferina Leverkühn 1890 sub K. I 50; 
(>) S'HCRETEL neoz D 105, 


v) Querquedula und Fuligula. 


105. querquedula(L.) x fuligula Leverkühn 1890 sub H. I 18, 
(ler) Ie 2105 Bir Cat 13059 200: 


c’) Anatinae und Anserinae. 
a) Tadorna und Anser. 
*106. tadorna (L.) € anser (L.) [Lew erika Soo) Suo B. 72, 
Roba: 
8) Alopochen und Cygnopsis. 


107. cygnoides(L) x aegyptiacus Leverkühn 1890 sub B. I 26, 
UL.) 122 UL re 


Y) Anatinae und Chenonettinae. 
108. Chloephaga polioce- Eheimroth roro pa 408, BIZ. G. 
phala Scl. x Casarca Ane 
variegata (Gm.) 


462 . Heinrich Poll, 


d') Anatinae und Merganettinae. 
a) Anas und Hymenolaemus. 
109. malacorhynchus (Gm.) und Suchetet 1897 p. 710 Q). 
superciliosa 
e') Anatinae und Merginae. 
a) Anas und Merganser. 
110. boscas L. x merganser (L.) Brit. Cat. 1895 p. 193. 


f') Fuligulinae und Plectropterinae. 
a) Metopiana und Lampronessa. 


111. sponsa (L.) x peposaca B. Z. G., Poll 1910 p. 42. 
(Vieill.) 
8) Aythya und Lampronessa. 


112. ferına (L.) sponsa Ll. lever kuhn 1890 subebl iG: 
Ri 21545 Bir it. Ca 0080: 
Po BS Do) KONO yo, 412%, 
113. nyroca (Güld.)x sponsa(L.) Leverkühn 1890 sub H. I 12; 
Burst Gar iso pi ad, 
Y) Fuligula und Lampronessa. 


114. fuligula (L.) $ sponsa(L.) Leverkühn 1890 sub H. I 17, 
Ki 153; Brit. Cat 1895 peace 


g’) Fuligulinae und Merginae. 
a) Aythya und Lophodytes. 
115. americana (Bp.) und cu- Leverkühn 1890 sub I 12; 
cullatus (L.) Brit, Gat 1805) PIE 
8) Clangula und Mergus. 
116. clangula (L.) $ albellus (L) Leverkühn 1890 sub G. I 3, 
Piss Siufeihie/teitrm8 0749 Rose 
Y) Clangula und Lophodytes. 
117. clangula (L.) und cuculla- Suchetet 1897 p. 169; Lever- 
tus (L.) kühn 1890 sub 1 1,2: 
8) Clangula und Merganser. 


*118. merganser (L.) x clangula Suchetet 1897 p. 170 (2); 
de) Pevenkethniréoo Sn 


h') Plectropterinae und Anserinae. 
a) Anser und Cairina. 


119. anser (L.) x moschata (L.) Leverkühn 1890 sub D. II 1; 
Brit Cats 1895 p: 53: 


120. 


121. 


122. 


122: 


128. 


Vogelmischlinge. 463 


d) Trigenere Mischlinge. 


a’) Anatinae. 
a) Anas, Polionetta und Dafila. 


(boscas L. x poecilorhyncha 
(Forst.)) x (acuta (L.) x 
boscas L.) 

[acuta (L.) x boscas L.] x 
[(boscas L. x poecilorhyn- 
cha (Forst.)) x boscas L.] 

[(boscas L. x poecilorhyncha 
(Forst.)) x (acuta (L.) x 
boscas L.)] x /(boscas L. x 
poecilorhyncha (Forst.)) x 
(acuta (L.) x boscas L.)] 

[(boscas L. x poecilorhyncha 
(Forst.)) x (acuta (L.) x 
boscas L.)] x [(boscas L. x 
poecilorhyncha (Forst.)) x 
boscas L.] 


. {[(boscasL.xpoecilorhyncha 


(Forst.)) x (acuta (L.) x 
boscas L )] x [(boscas L. x 
poecilorhyncha (Forst.)) x 
boscas L.]} x [(boscas L. x 
poecilorhyncha (Forst.)) x 
[acuta (L.) x boscas L.)] 


. [(boscasL.xpoecilorhyncha 


(Forst.)] x (acuta (L.) x 
boscas L.)] x superciliosa 
Gm. 


. [(boscasL.x poecilorhyncha 


(Forst.)) x (acuta (L.) x 
boscas L.)] x {superciliosa 
Gm. x /(boscas L. x poeci- 
lorhyncha (Forst.)] x bos- 
cas L.]} 


. {{(boscasL.xpoecilorhyncha 


(Forst.)] x /acuta (L.) x 
boscas L.)] x superciliosa 
Gm.} x/boscasL.x melleri 
Scl.] 


Bonhote 1907 p. 240. 


Bonhote 1907 p. 240. 


Bonhote 1907 p. 243. 


Bonhote 1907 p. 243. 


Bonhote 1907 p. 244. 


Bonhote 1907 p. 249, 1909 
p. 96. 


Bonate 190729, 240: 


Bomhrorte 1907 p. 252, 1909 
p. 96. 


b’) Anatinae und Fuligulinae. 
a) Metopiana, Netta und Anas. 


[peposaca (Vieill.)x rufi- 
na (Pall.)] x boscas L. 


EO ngs. Pp.) 129, 19709. 50: 


464 Heinrich Poll. 


B) Aythya, Anas und Chaulelasmus. 


120. ferina (L.) und /iboscas EME vernici 17890,sub VARIE 
und streperus (L.)] Brit Goit 95 pases: 


c') Fuligulinae und Plectropterinae. 
a) Metopiana, Netta und Lampronessa. 


130. /peposaca(Vieill.) x rufi- Poll 1908 p. 129, 1910 p. 50, 
na (Pall.)] x sponsa (L.) 1896 723, Cr 


Schriftenverzeichnis. 


Bechstein, J. M.:  Stubentiere Nahrungsgeschichte der 
WORE Ay INI, EEE TO): 

Blauuw, F. E.: Remarks... on two hybrid ducks. Bull. Brit. 
Ornithol. Club. 19 p. 71 (common sheld-duck and domestic- 
duck). 1907. 

Blackston, W.A.: The illustrated book of Canaries and Cage- 
birds. London 1880. 

Bonaparte, Ch, 1 Coups doeil sur les pigeons, Compres 
rendus de Acad d. Sc. Paris. 17, p. 15 2A. 1855 

Bonhote, 1. 12.: (Some Notes on the Hybrıdisinsor Duck 
Proc. of the fourth internat. Ornithol. Congress. June 1905. 
London 1907. p. 235—264. 

Bonhote, MM Rzhibieons or ar hybrid draker NP TIRE 
Ormai Ohio, 29, OLE jo. or. 1009, 

Bonizzi,P.: Intorno all’ ibridismo del colombo domestico colla 
tortorsa domestica. Communicazione. Atti della Soc. 
Veneto-Trentina di science naturali. Padova. p. 142—148. 
1875. 

Braun, F.: Von meinen Bastarden und anderes. Gefiederte 
Welt. 39, 12, p. 89—90, I9IO. 

Braune: Uber Bastardziichtung. Gefiederte Welt. 39, 14. 
p. 105—106, I113—I1I5. 1910. 

Braune: Bastarde und Bastardzüchtungen. Gefiederte Welt. 
39, II, 12. p. 83—84, 92—93. IOQIO. 

Catalogue of the Game birds in the Collection of the British 
Museum by W. R. Ogilyie Grant, London 1893: 

Catalogue of the Chenomorphae, Crypturi and Ralitae ın the 
Collection of. the British Museum by T. Salvadori, 
London 1895. 

Colin, CE Traitende physiolocie jeomparee, des animes 
Dome Ti Ed Nerkarıs 1873. 

Cookson, G.: Propagation in Hybrids. Ann. nat. history. 
5, P. 424-425. 1840. 


Vogelmischlinge. 465 


Corbin, G. B. Hybrid pheasant. The Zoologist Fourth Ser. 
4, P. 323—324. 1900. 

Cronau, C.: Kreuzungen unter den Hühnervôgeln. Der 
Zoologische Garten. 40, p. 99— 108, 136—144. 1899. 
Cronau, C.: Der Jagdfasan, seine Anverwandten und 

Kreuzungen. Berlin, Parey 1902. 


Davenport, C. B.: Inheritance in Canaries. Carnegie Insti- 
tution Publications. Washington. Nr. 95. 1908. 

Dictionnaire des sciences médicales Paris. 32, p. 264. 1812. 

Doebner: (Uber Bastardzucht zwischen Stieglitz und Kanarien- 
vogel.) Der Zoologische Garten. 3, p. 172—173. 1862. 


Ehrat, St.: Bastard-Bastard Zucht. Schweiz. Blatt. f. Ornithol. 
34 20 D 207 NI LOO: 

Elliot: À monograph of Phasianide. 1872. 

Eyton, Thomas C., Some account of a hybrid bird betwem the 
cock pheasant, Phasianus colchicus L. and the grey hen, 
etre Proc 20018 SoCs Londons: pan 73527830. 


Friedel, E., Thierleben und Tierpflege in Holland, England 
und Belgien. Der zoologische Garten, 14, p. 212—218. 
1873. 

Frisch, J. L.: Abhandlungen von den Ursachen der vielerlei 
Bildungen und Größen der Hunde. Naturforscher. 7, p. 52—96. 
1775. 

Fritsch, A.: Uber einen vermutlichen Enten-Säger-Bastard. 
@rnitholy Jahrb: 16, p. 143. 1905. 

Beeler E22 Commumieation. Proc of tier Zool, Soc london: 
4, p. 84-85. 1836. 


Galloway, A. R.: Canary breeding. A Partial analysis of 
Record from 1891 till 1909. Biometrica. 7, p. I—42. 1909. 

Ghigi, A.: Contributo allo studio dell’ ibridismo negli uccelli. 
Rend. della R. Accad. dei Lincei. 16, 9. p. 791-800. 1907. 

Ghigi, A.: Sulla dissociacione dei caratteri specifici negli ibridi 
complessi di alcuni ucelli. Rend. della R. Accad. dei Lincei. 
17, 7. P- 452—461. 1908. 

Guyer, M.: Spermatogeneris of Normal and of Hybrid Pigeons. 
A Dissertation. Chicago 1900. 

Guyer, M. F.: On the sex of hybrid birds. Biological Bulletin. 
16, 4. p. 193—198. 1909. 

Hünefeld, v.: Uber Bastardzucht zwischen Stieglitz und 
Kanarienweibchen. Der Zoologische Garten. 5, p. 139. 1864. 

Heinroth, O.: Beobachtungen an Entenmischlingen. Sitz.- 
Ber. d. Gesellsch. Naturfreunde Berlin. 1, p. 3—4. 1906. 

Heinroth, O.: Journal fur Ornithologie. p. 303. 1908. Journal 
für Ornithologie. p. 408. 1910. 


M. Internationaler Ornithologe-KonereB. 20 


:466 Heinrich Poll. 


Heinroth, O.: Beitrage zur Biologie, beziiglich Ethologie und 
Psychologie der Anatiden. Verh. des 5. Internat. Ornithol. 
Congresses Berlin 1910. p. 589—702. 1911. 

Henslow, I. S.: Some of the habits and anatomical conditions 
of a pair of hybrid birds, obtained from the union of a male 
pheasant with hens of a Bantam fowl; and a accidental 
notice of a hybrid dove. The Magazine of Natural History. 
7, P. 153: 1 

Hildebrandt, F.: Uber Bastarde von Stieglitz und Hanfling. 
Ler Zoologische Garten. 41, p. 246. 1900. 

I. E. H. A hybrid mallard and gadwall. Field Nr. 30/6. 1910. 

Jex, C.: Turteltaube und Lachtaube. Der Zoologische Garten. 
9, p. 316—317. 1868. 

Jourdain, Francis R.: Black-game and pheasant. Bull. of 
ie Ha Ord MO, e TBA 05 70 

— On the hybrids which have occuned in Great Britain between 
black-game and pheasant. The Zoologist. 4. Ser., 10, Nr. 783, 
p. 32I—330. 1906. 

— Hybrid black-game and pheasant. Ebenda Nr. 785, p. 433—434. 
1906. 

Klatt, G. Th.: Über den Bastard von Stieglitz und Kanarien- 
vogel. Arch. f. Entwicklungsmech. 12, 414—453, 597—600. 
1901. 

Leadbeater, Anatomical Remarks. The Magazine of Natural 
Klestanya 72 mE Weyl, mes 

Leverkthn, P.: Über Farbenvarietaten bei Vögeln IV. Journ. 
f. Ornithol. 38, p. 168—232. 1890. 

Liebe, Th.: (Bastarde von Kanarien.) Der Zoologische Garten. 
9, p. 108—110. 1868. 

ist of additions to the Soerety’s Menagerie. Proc. of the 
Look SOG) p 864. 1865. 

Lloyd: Game birds. 1867. 


Meyer, R.: Zweite Generation von einem Turteltauber und 
einer Lachtaube. Der Zoologische Garten. 9, p. 221. 1868. 

Millais, 6 Black game and pheasant. Bull. of the Bre 
Ompithol. Clubs 16, 122, p. 562 1905/00. 

Montagu, Hon E. S.: Exhibition of a male example of Paget's 
Pochard Fuligula ferina X Fuligula nyroca from Norfolk. 
Bulle Brit Giani, (Chel, 65 02.1704 

Mommsen,P.C. H.: Ist Columba livia der alleinige Vorfahre 
der Haustaube? Geflügel-Börse. 32, 9. IQII. 

Morton, S. G.: Description of two living fowls between Gallus 
and Numida. Ann. and May of Nat. Hist. 19, p. 210-212. 
1847. 

Niemeyer, W.: Züchtungserfolge im Zoologischen Garten zu 
Hannover. Der Zcologische Garten. 9, p. 68—72. 1868. 


Vogelmischlinge. 467 


Noenti, Der Acclimatisationsgarten in Paris. Der Zoologische 
Garten. 16, p. 65—73. 1875. 

Noll, F. C.: Die zoologischen Garten Hollands II. Der zoologisch- 
botanische Acclimatisationsgarten im Haag. Der Zoologische 
Garten. 9, p. 342—345. 1868. 

Noll, F. C.: Der Jardin d’Acclimatation im Bois de Boulogne 
bei Paris. Der Zoologische Garten. 14, p. 387—393. 1873. 


Parrot, C. (Spielhahn X Fasan). Verhandlungen der Ornithol. 
Ges. in Bayern. 5, p. 14—16. 1904. 

Poll, Mischlingsstudien I. Der Geschlechtsapparat der Misch- 
linge von Cairina moschata (L.) d und Anas boscas var. dom. 
L. 2. Sitzber. der Gesellsch. Naturf. Freunde. 1, p. 4—7. 
1900. 

Poll, H., und Tiefensee, W.: Mischlingsstudien II, Die 
Histiologie der Keimdrüsen bei Mischlingen. Sitz.-Ber. d. 
Ges. Naturf. Freunde Nr. 6, p. 157—167. 1907. 

Poll, H.: Mischlingsstudien Ill. System und Kreuzung. Sitzber. 
der Gesellsch. naturf. Freunde. Nr. 6. p. 127—139. 1908. 

Poll, H.: Keimzellenbildung bei Mischlingen (Mischlings- 
studien IV). Verh. der Anat. Ges. 2. Int. Kongr. in Brüssel 
1910. Erg. Heitizum Amat. Anz. 37, D..32--57. 1910. 

Poll, H.: Zur Lehre von den sekundären Sexualcharakteren. 

| Sitzber. der Gesellsch. Naturf. Freunde. 6, p. 331—358. 1909. 

Przibram, H.: Experimental-Zoologie. 3. Phylogenese, Here- 
dität. Leipzig und Wien 1910. 

Pyeraft: & Black game and pheasant, Bull. of the Brit. 
Ornithol. Club. 16, 122, p. 54—55. 1905/6. 


Reichenow, A.: System und Genealogie. Ornithol. Monatsber. 
I, 1I3— 1177; 133—136. 1893. 

Reimann, R.: Meine Bastardzüchtungen. Gefiederte Welt. 
39, 13 p. I02—I03. IOIO. 

-Ridgway: Birds of North and Middle America I. 1901. 

x». Rothschild, W : Bulk of the Brit. Ornithol, Club: TA, 103 
p. 36—38; 14, 105 p. 58. 1904. 

Ruß, K.: Die fremdlandischen Stubenvögel. Bd. I. 1879. 

Ruß, K.: Handbuch für Vogelliebhaber. I. Fremdländische 
Stubenvovel all pio ego 


Sabine, Je Hiybrıdbird between the common pheasant, 
Phasianus colchicus L. and the grey hen Tetrao tetrix L. 
Proc. Zool, Soc MP 2792522, 1834. 

M. Sch. Vogelausstellung in Karlsruhe. Gef. Welt. 40, Nr. 5 
Dee 382 ON 

Schacht, H.: Ein neuer Vogel. Der zoologische Garten. 14, 
[De 230er nozo. 

30* 


468 Heinrich Poll. 


Schalow, H.: Beiträge zur Vogelfauna Centralasiens (ae 
Journal für Ornithologie 1908 p. 72—121, 202-—260. 
Schroeder, J.: Beobachtungen iber Auer- und Birkwild in 

Gefangenschaft. Mitt. des Ornith. Ver. Wien. 4, 70. 1880. 

Sclater, P. L.: Zoological Society of London. Verkaufliche 
Tiere. Der zoologische Garten. 14, p. 39 (amherstiae X pictus). 
1673 ec benday 15.39. 475° 1874. 

Severtzov, N.: Notes on some new Central Asiatic Birds. 
Ibis 5 p. 487 —494. 

Sharpe, R. Bowdler: A Hand-List of the Generazand 
Species of Birds. [Nomenclator avium tum fossilium tum 
viventium.| London. 1 1899, 5 1909. 

Stein: Kanarienbastardzucht. Mitt. ornithol. Ver. Wien. ,,Die 
Schwalbe) 14.) p) 193.228, 21800. 

Steinhagen, M.: Ein Beitrag zur Weiterzucht von Bastarden. 
Die gefiederte Welt. 39, 43 p. 342—3. 1910. 

Stéphan, P.: Processus paraévolutifs de spermatogénèse. Biblio- 
graphie anatomique. 12, p. 14—18. 1903. 

Suchetet, A.: Des Hybrides à l'Etat sauvage. Règne Animal. 
Tome I. Classe des oiseaux. Paris, Berlin 1897a. 

Suchetet, A.: Problèmes hybridologiques. Journ. de l’Anat. 
et de la Phys. 33, p. 326—353. 1807. 

Suchetet, A.: L’hybride du Faisan ordinaire et de la poule 
domestique. L’Eleveur, Nr. 235, 236, 238. 1880. 


Tegetmeier, W. B.: The pheasants. 1867. 

Tegetmeier, W. B.: Two wild bred hybrid Pheasants between 
Phasianus colchicus and Euplocamus nycthemerus. Proc. 
Zool. Soc. London. p. 317—318. 1875. 

Ticehurst,N.E.: Exhibition of a hybrid Pheasant (Phasianus 
colchicus X Chrysolophus pictus) [geschossen in Kent]. Bull. 
Brit. Ornithol. Club. 19, p. 34. 1907. 

Trost, J.: Uber Bastardzucht zwischen Stieglitz und Kanarien- 
vogel. Der Zoologische Garten. 6, p. 31. 1865. 

Twiselton Fiennes: Proc. of the Committee of Science and 
Correspondance of the Zool. Soc. of London. 1, p. 158. 
1830/1. | 


n 


3 vere } ; i 


=} t M © È 
illo j Re 
iii iii ni to et A EN RATE i iii cri u_u n er 


ic, N. Beige zu 
ie Journal ‚für Ornithologie 1908 p. 
sebrededer, Ji Beobachtungen aber Auer- : 
| Gefangenschaft, N Mitt. des pote Ver, Wien. 4,7 
Sclater, Based ical! HdoaiM be on Be ‘ 
Tiere, | ida Di 
1873. 2, 38, B-.475 1874. 
Severtzov, N.: Notes on some new Central Asiatic 
Ibis 5 p. 487—494.. 
Sharpe, R. Bowdler: A Hand-List of the Cong 
Species of Birds. [Nomenclator avium tum fossilium | 
viventium.] London. 1 1899, 5. 1909. Pe 
Stein: Kanarienbastardzucht. Mitt. ornithol. Ver WIE „Die 
Schwalbe‘. 14, p. 193, 228. 1800. | 
Steinhagen, M.: Ein Beitrag zur Weiterzucht von Bastarden. _ 
; Die gefiederte Welt. 39, 43 p. 342—3. 1910. | 
Stéphan, P.: Processus paraévolutifs de spermatogénèse. Biblio- Li 
graphie anatomique. 12, p. 14-18... 1903. | 
Suchetet, A.: Des Hybrides à l'Etat sauvage. Règne Animal 
Tome J. Classe des oiseaux. Paris, Berlin 1897 . 
Suchetet, A: Problèmes hy bridologiques. Journ. de P Anat 
et de la Phys. ga, p. 326-353. 1807. 
Suchetet, A.: L' en du Faisan ordinaire et de la poule | 
es | He ges" Nr. 236, 236, n 1880. i 


oo y mer v gat RS AN 
Teg dhe Sapia B. Tea 4A ee. 
—Deget nee age, + Iwo % but % ee er | Sena ai 
Phasianus ORTI and Kurier ae re > PRI 


Zool. Soc. London. p. 317—318, 1875. 

Éiceéhurst, NE: Exhibition of a hybrid Pheasant (Phasianus ous 
calohious x Chrysolophus pictus) [geschossen in Kent]. Bull. 
Brit. Ornithol. Club. 19, p. 34. 1907. Fe 

‘Trost, J.: Über Bastardzucht zwischen Stieglitz und Kanarien- 
vogel. Der Zoologische Garten. 6, p. 31. 1865. TR 

rwiselton Fiennes: Proc. of the ‘Committee of Science and ee a 
Correspondance of the Zool. Soc. of London, x, p. 158. > | 
1830/1. une 


et 


An id nen 


nov guildoriM © à ae 
ban © areshodiie | 
.nsestblon 


Le nov gaildoeiM © -¥ 
PARE bau nsastblor 


- rasfiggioa it) «a 
- -blod (1) eastoig, : 
vie .b asast 


SA, 
Si N 


ITA he 


È = nbimoinige plana R 


“Lediramebi2 (.IlisiV)  lsqretisid medseinslido 
.© lsgrodsiqe 19doein  rodozinediomsbiüe bon 


[1 


‚sinsdsige € 


pastoge nezsstortgiund 8 Hold mov gaildoeiM © .0 (1) sgolansa nosoli 
‘© loqreinsii (I) …sineivst& bay [aqua de qsto 


w 


di RN ; 
Hu Gaby I 


Aree Gs | «basifi cov gaildoeiMS -g (al 
TN A ER) N sodaileneus bau Isqis 00 
obiosrtobnt nomen) 6 sinesdis2s) 
sodozilenten A (2 u DO % | SE 


© lsgissises]) 


4 


(I) non pin .2  -0q9T mov gaildoeiM % à 
.© Isqredeig@ ‚ainadsige bam Isqrosdse 


‚oh ‚zer enoeod ans .8 -alido mov guildoziMa Le  aidnlidie noowMl .y 


.& IaqreensH ..I bau IsqrstistT® modoein vodoeiaslidO „giggsoT a 
.sînogiowi "it Taqralisl dd ot 


C4 


| -Jusi@ nov gui doeiM DEN 
RAS. ins 1E0QS A boy EE 


Tafel 5. 


Abies © 
AR 


oe 


ake 


Die Ergebnisse meiner Reise nach dem Sudan 
im Frühjahr 1910. 


Von Alexander Koenig, Bonn. 
Mit 6 Tafeln. 


„Semper aliquid novi ex Africa“ lautete einst der Spruch in 
einer längst verklungenen Zeit. Der Sinn und die Bedeutung 
aber dieses geflügelten Wortes sind lebendig geblieben bis auf 
unsere heutigen Tage, — denn heute noch sprechen wir von dem 
dunklen Erdteil und bezeichnen damit genau dasselbe, was die 
alten Römer bereits empfunden, gewußt und gekannt haben, ganz 
gleich, ob sie das Neue auf die Nachrichten bezogen, welche sie 
aus dem von ihnen beherrschten Numidien erhielten, oder auf die 
Erscheinungen deuteten, welche ihnen die in Afrika lebende und 
unbekannte Tier- und Pflanzenwelt vor Augen führte. In den 
Zeiten liegen die Wandlungen! Das 19. Jahrhundert, welches 
man mit Recht das der Naturwissenschaften genannt hat, hat die 
Schleier vielfach gelüftet über die Produkte Afrikas und den Erd- 
teil selbst, obschon das Innere immer noch in ein Dunkel gehüllt 
ist und eine Menge neuer und überraschender Tatsachen birgt. 
Aber das Streben nach Licht und Wahrheit verweilt und 
schlummert nicht. Es hat auch hier Wege geschaffen und Bahnen 
erschlossen, auf denen die Forschung frisch und lebenskräftig 
fortschreitet und eine neue Entdeckung nach der anderen liefert. 
Oft sind diese Entdeckungen anscheinend nur klein und gering 
und beziehen sich nur auf Teile des Ganzen. Aber gerade 
diese Entdeckungen fördern zumeist eine ungeahnte Fülle von 
Folgen und Konsequenzen zutage, welche dem Großen und Ganzen 
zur Abrundung der Erkenntnis zugute kommen. Selbst die 
kleinsten Partikelchen neuer Entdeckungen bergen einen großen 
inneren Wert, einen Wert, der zu Grundpfeilern für das Gesamt- 
gebäude wird. 

Ein Teil des Ganzen und doch wieder ein Ganzes an sich ist 
der heilige und gewaltige Nil. Heilig nenne ich ihn, weil er mit 
seinen Wassern überall segnend und befruchtend auftritt und 
dadurch eine blühende Kulturstatte nach der anderen schafft, 
heute noch wie vor vielen tausenden von Jahren, welche wir mit 
unserem Geiste umspannen können, soweit uns die Geschichte in 
die Uranfänge menschlichen Denkens und Handelns einen Ein- 
blick gewährt, — und gewaltig nenne ich ihn, weil er auf seinem 
über 3000 Kilometer langen Siegeslaufe überall als der Beherrscher 
und Spender auftritt, vor dem, einem Gotte gleich, alles sich 
beugt, ihn bewillkommnet und ihm Dank zollt. 


470 Alexander Koenig. 


Um den Nil recht zu verstehen, muß jeder Forscher, ganz 
gleich welcher wissenschaftlichen Disziplin er auch angehören 
mag, den Strom aufwärts wandern, da dieser, je nach den Ländern, 
welche er durchfließt, verschieden ist in seinem Schaffen und 
Wirken, in seiner Güte und Kraft. Ganz besonders trifft dies aber 
für den Naturforscher zu. Ihm wird das Verständnis der unend- 
lichen Lebensfülle des Nilstromes erst erschlossen, wenn er die 
Erkenntnis dieses gewaltigen Flußsystems stückweise in sich auf- 
nimmt von seiner vielarmigen Mündung am Mittelländischen 
Meere bis hinauf zu seinen Quellflüssen in den heißen Tropen. 

Daß mir dieser Einblick gewährt war, verdanke ich mehreren 
von mir und meiner Frau in Dahabiyen unternommenen Fahrten 
von Kairo aufwärts bis zu den ersten Stromschnellen des Nils 
bei Assuan, dem alten Syene, sowie bis zum zweiten oder großen 
Katarakte bei Wadi- Halfa, der politischen Grenze Ägyptens. 

Obschon mit dem Mendes des Krebses, der in Nabien bei 
Abu-Hor den Nil durchkreuzt, die Forschungen des Palaarktikers 
ihren AbschluB erreichen, hatten mich doch der Eifer und der 
Wunsch nach weiterer Forschung nilaufwärts derartig ergriffen, 
daB ich im Jahre 1903 wieder in Begleitung meiner Gattin die 
hochinteressante Reise von Wadi-Halfa bis Chartum zu Fuße, 
d. h. per Kamelkarawane machte, wodurch mir der Agyptische 
Sudan mit seinen feinen Übergängen und mit den bereits ein- 
setzenden Formen der Äthiopischen Region erschlossen wurde. So 
wertvoll die Aufnahme dieser Erkenntnis!) für mich war: mächtiger 
denn je pochte in mir das Verlangen nach einer Forschungs- 
reise von Chartum bis zu den Quellfliissen des göttlichen Stromes. 
Dieses Verlangen durite ich in diesem Jahre befriedigen, indem 
mich und meine Frau in Begleitung zweier Freunde, des Herrn 
Hofbaurats Gustav Holland und des Regierungsrats Ernst 
Nolda, sowie meines Assistenten, Herrn Dr. le Roi, und zweier 
Präparatoren, Robert Kendlen und Eresincıe -h Durste- 
witz, ein eigens zu diesem Zweck gescharterter Regierungs- 
dampfer den Weißen Nil aufwärts brachte bis zum See No, und 
uns von da aus in den Bahr el Ghazal, den Bahr el Djebel und in 
den Bahr el Zeräf vordringen ließ. Meine Reise endete südlich 
auf dem vierten Breitengrade bei Redjaf in der belgischen Kongo- 
Enklave Ladö linksseitig, während zur rechten bereits Britisch- 
Uganda sich vor uns ausbreitete. 

Den Verlauf dieser Reise in gedrängten Bilden zu schildert, 
soll heute Ihnen gegenüber, hochverehrte Damen und Herren, 
meine Aufgabe sein. 

Als uns am 15. Februar der Dampfer „Amara“ alle glücklich 
an Bord hatte, gab ich um ‘/,12 Uhr mittags Befehl abzufahren. 
Wir versammelten uns auf dem Oberdeck und winkten der sich in 


1) Ich gebe im Appendix B eine ausführliche Liste der dort gesammelten Arten. 


Die Ergebnisse meiner Reise nach dem Sudan im Frihjahr 1910. 471 


letzter Zeit gewaltig entwickelt habenden Stadt Chartum unsere: 
Abschiedsgrüße zu. Rasch glitten wir den Blauen Nil (Bahr el. 
Azraq) bis zu seiner Mündung an der Insel Tuti abwarts und 
bogen angesichts Omdurmans in den Weißen Nil (Bahr el Abiad) 
ein. Nicht leichten Herzens blickte ich in die Zukunft: Lastete 
doch auf mir die Verantwortung für das Leben der Mitreisenden, 
eine Verantwortung, die sich ganz von selbst mit dem wuchtigen 
Ernste und der vollen Schwere verband. Aber voll Vertrauen und 
Zuversicht hoffte ich auf den Stern meines Glücks, der mich bisher 
auf allen meinen Reisen nicht im Stich gelassen hatte und der 
mich auch diesmal wieder treu begleiten sollte. 

Um diese Zeit ist der Weiße Nil nicht mehr sehr wasserreich 
und fördert aadurch eine Unmenge größerer und kleinerer Inseln 
und Sandbänke zutage. Diese Inseln nun bieten mit ihrem 
Vogelreichtum einen geradezu überwältigenden Anblick dar. Sie 
sind dicht besetzt mit grauen, Jungfern- und Kronenkranichen, 
mit Purpur- und Schwarzhalsreihern, großen und kleinen Edel- 
reihern, mit Ibissen und Lofflern, Nilgansen und Rostenten, 
Brachvogeln und Uferschnepfen, Strandreitern und Wasserlaufern, 
Spieß-, Pfeif-, Loffel- und Krickenten und Gott weiß was noch 
fur schönen Sachen, die so dicht gedrängt beisammenstehen, daß 
sich ihre Silhouetten in unabsehbarer Kette dahinziehen, die sich 
dann im Wasser widerspiegeln, dadurch ihre Anzahl verdoppelnd : 
und geradezu ins Ungeheuerliche steigernd. 

. Ich entsinne mich noch sehr wohl, welch einen unauslösch- 
lichen Eindruck auf mich als Knaben die schönen Bilder in 
Alfred Brehms einzig dastehendem Werke „Das Leben der 
Vogel machte, und wie ich dieselben wieder und immer wieder 
ansehen mußte, um mich gleichzeitig an seinen Worten und seiner 
edlen Sprache zu berauschen, und wie ich dann das Buch, welches 
für mich eine Art Bibel war, beiseite legte und nicht daran glauben 
mochte, daß all’ die vielen Vögel, welche die Winterherberge auf- 
suchten, in dieser Fülie und in dieser Gedrängtheit am Nil vor- 
kommen könnten, obschon es das Wort des Mannes verbürgte, der 
selbst dagewesen war und der diese Bilder mit eigenen Augen 
geschaut hatte. ,,Donnerwetter, Donnerwetter“ rief ich ein übers 
andere Mal aus, während das Triéderglas nicht von meinen Augen 
kam, „seht Euch mal nur dieses an, man glaubt es ja nicht, selbst 
wenn man es sieht‘. lassen Sie mich, verehrte Anwesende, Ihnen 
die Stelle aus meinem Tagebuche vorlesen, um Ihnen den frischen 
Eindruck wiederzugeben, den auf mich und uns alle diese Heer- 
scharen der Vögel machten. Dort heißt es unter dem 15. Februar, 
also dem ersten Tage unserer Reise: 

„Gegen 4 Uhr ließ ich angesichts des Djebel Auel an einer 
Landzunge halten, auf welcher wir die erste Exkursion machten. 
Ich war geradezu sprachlos über die Menge der Vögel, welche wir 
hier trafen. Mein erster Schuß brachte mir eine Limosa aego- 


472 Alexander Koenig. 


cephala ein, dann schof ich mit einem Schuf zwei Hudromias 
asiaticus, prachtige Stücke, die sich auf dem trockenen Gelande 
aufhielten. Scharen von Kranichen, Nilgansen, SpieBenten usw. 
flogen beständig um einen herum — es war großartig!‘ — und im 
Anschluß daran unter dem 16. Februar: ... „Ich kann vor Auf- 
regung und dem fortwahrend an mein Ohr schlagenden Stimmen- 
gewirr der Vogel die ganze Nacht nicht schlafen und stehe um 
1/,6 Uhr auf, als es noch vollig dunkel war. Wir versuchen an 
eine Sandbank heranzukommen, auf der eine Unmenge Vogelzeug 
steht, doch können wir mit dem Boote wegen der Untiefe nicht 
nahe heran. Ein Schuß in einen Entenschwarm lieferte gleich 
zwei schöne Spießenten (Dafila acuta) usw.“ 

Die an der Kordofanischen Seite liegende wichtige Handels- 

stadt el Duém leitet den Reisenden in die eigentlichen Tropen ein. 
Hier trafen wir die ersten Schlangenhalsvögel (Plotus rufus) und 
die afrikanischen Kormorane (Phalacrocorax africanus), sowie 
die allerliebsten zutraulichen Parra. Auf der Weiterfahrt am 
17. Februar entfaltete sich ein bisher von uns noch nie gesehenes 
Bild, denn die Inseln waren buchstablich bedeckt mit Jungfern- 
kranichen, Edelreihern, mit Kronenkranichen und Löffelreihern, 
Hagedasch und heiligen Ibissen. Man konnte wirklich in Extase 
geraten bei diesen in gedrangter Folge an einem fortwahrend vor- 
überziehenden Bildern. Oft mußte ich mir mit der Hand übers 
Gesicht fahren, um mich zu überzeugen, daß meine Augen mir keine 
Trugbilder vorspiegelten, mit anderen Worten, daß ich dieses alles 
leibhaftig im Wachen und nicht träumend im Schlafe sah. 

Als die Sonne im Zenit stand, gewahrten wir einen Nimmer- 
satt (Tantalus ibis) an einer Insel — Lakhadivia mit Namen —, 
dessentwegen ich anhalten ließ. Eine unbeschreibliche Glut- 
hitze strahlte von dem steinhart ausgetrockneten Boden aus, der 
von Nilpferdwechseln durchstampft war. Vorsichtig birschten 
wir uns an die Stelle heran, doch wurde der Tantalus zeitig von 
einem neben ihm stehenden, die Gefahr sofort erkannt habenden 
Reiher mitgenommen. Ich schoß eine Rohrweihe, welche ge- 
flugelt aufs Wasser fiel und in demselben Augenblicke von einer 
Nilgans (Chenalopex aegyptiacus) attackiert wurde. Es war dasa, 
während das ? nicht weit davon seine kleinen Jungen führte. In 
dem Akaziengestrüpp lagen viele langschwänzige Ziegenmelker 
(Scotornis climacurus), von denen wir einige schossen. 

Die schwimmenden Inseln (Std, spr. Söd der Engländer), 
von denen wir die erste bei el Duém sahen, nehmen an Anzahl zu, 
während die Sandinseln zurücktreten. Im gleichen Verhältnis 
sehen wir die großen Langbeiner rasch abnehmen. Der afrika- 
nische Buschwald setzt auf beiden Ufern ein. In diesem sehe ich 
eine prachtvolle Paradieswitwe, welche ich leider fehle. Es 
werden die ersten Affen (Cercopithecus griseoviridis) geschossen; 
während von Vögeln die ersten Orateropus leucocephalus zur 


Die Ergebnisse meiner Reise nach dem Sudan im Friihjahr 1910. 473 


Beobachtung kamen, Pycnonotus arsinoé, eine Menge Webervôgel, 
Wiedchopfe, Emberiza caesia, Lanius isabellinus und nubicus. 


Freitag, den 18. Februar 1910. Wir halten in Zankhab nord- 
lich von Mangara. In der Nacht war ein gräßlicher Rumor auf 
dem Schiffe, da Brennholz aufgenommen wurde. Das abscheu- 
liche Poltern, Schlagen und Werfen, das einen wahren Hollenlarm 
verursachte, dauerte bis 3 Uhr morgens, bis wir weiterfuhren 
und endlich unsere so notige Nachtruhe fanden. Die Fahrt 
war nur kurz, denn schon um 5 Uhr hielten wir wieder an zum 
Zwecke des Besuches eines Chors. Wir gingen erst gegen 7 Uhr 
ans Land. Es war der Chor Abbas, der durch den Aufenthalt des 
Mahdi in den Kriegsjahren beruhmt geworden ist. Der Chor lag 
dicht am Nil und war in grofiartiger Weise belebt von den herr- 
lichsten Vögeln, einer Menge Hagedasch, Parra, Plotus und weiß 
Gott nicht was alles. Es war groBartig! Die ersten Papageien 
(Palaeornis cubicularis, Lamprotornis und Coracias habessinica). 
Ernst Nolda schießt einen Ibis aethiopicus, einen Phalacro- 
corax africanus sowie einen Papagei. Ich erlege deren zwei und 
flugele den ersten Haliaétus vocifer, den ich nicht genug belieb- 
augeln kann. Die auf den Akazienbàumen mitten im Wasser 
stehenden, in grofier Menge dicht zusammengedrangten Nester 
erwiesen sich alle leer, sie stammten unzweifelhaft samtlich aus 
der letzten Hochflutzeit, welche das Liebesleben der meisten Vogel 
hier am weißen Nil erzeugt. In einem Webervogelneste fand ich 
ein Gelege von sieben weißen Eierchen und erblickte, als ich es 
berührte, ein Lanzettschwanzchen (Urolancha cantans) daraus ab- 
fliegen. In den anderen Nestern, die ich darauf sorgfaltig unter- 
suchte, begegnete ich nur Hymenopteren, die sich in denselben 
hauslich niedergelassen hatten und den Eindringling mit empfind- 
lichen Stichen begrüßten. Um 9 Uhr kamen wir wieder an Bord 
und fuhren glcich weiter. Gegen mittag hielten wir schon wieder, 
um Holz aufzunehmen. Le Roi sieht einen eigenartigen Merops 
und fangt eine Menge schongezeichneter Libellen. Auf der 
Weiterfahrt sehen wir die ersten Nilpferde aus dem Wasser 
tauchen und berauschen uns an dem Anblick der ersten Scharlach- 
spinte (Merops nubicus); Ambadj (Herminiera elaphroxylon) und 
Papyrus (Cyperus papyrus) mehren sich und werden hoher. 


Um 5 Uhr halten wir vor Djebel Ain und machen mit dem 
Ingenieur des Schiffes Mr. Reiner eine Streife durch den 
paradiesischen Buschwald. Frankoline und Perlhtthner, Nashorn- 
vogel (Buceros erythrorhynchus), Riesenreiher (Ardea Goliath), 
vereinzelte Edelreiher (Ardea egretta). Eine riesengroße Gift- 
schlange (Naja haje) entkommt auf meinen SchuB. Der erste 
Merops nubicus fallt. Es wimmelt von Tauben, darunter ist 
Chalcopelia.afra:sehr häufig. Ich trage in voller Flucht einem 
Warzenschwein die Kugel auf den Hals an, auf die es im Feuer 


474 Alexander Koenig. 


zusammenbricht. Die Nückenpiage setzt ein, wir werden empfind- 
lich gestochen. 

Sonnabend, den 19. Februar 1910. lr um 5 Uhr halten 
wir el Renk gegenüber am linken Ufer, um Holz aufzunehmen. 
Ein Schilluk in malerischer Haartracht begleitete uns auf die Jagd 
nach Antilopen. Der Schiffsingenieur Mr. Reiner machte uns 
Hoffnung auf Roanantilopen (Hippotragus). In weitem Bogen 
führte uns der Schilluk gegen den Wind. Bald stießen wir auf 
ein kleines Rudel Antilope rufifrons, das aber nicht aushielt. In 
dem sehr trockenen Buschwalde bekamen wir nur wenige Vögel 
zu Gesicht: Glanzstare und Perlhühner, die in einer großen 
Kette am Boden einherliefen, sowie zwei Großtrappen, wahrschein- 
lich Eupodotis arabs. Ich hatte das Glück, einen braven Gazellen- 
bock mit starkem Gehora zu erlesen. Um) (die) Hiortensder 
Schilluks, die sehr freundlicher Art sind, flogen Aasgeier und 
Schildraben und benahmen sich überaus zutraulich. 

Auf der Weiterfahrt erblickte ich um die Mittagszeit einen 
Schreiseeadlerhorst mit dem Vogel. Mit großer Mühe bahnten wir 
uns den Weg durch das hohe, dichte, scharfschneidende Schilfgras. 
Ein Matrose erkletterte den mit teuflischen Stacheln versehenen 
Akazienbaum und hob einen pullus aus, während ich das alte 2 
beim Abstreichen schoß. In den Bäumen hängt Megaderma frons, 
eine ganz aparte Fledermaus, wovon ich ein Stück schieße. Der 
Weiße Nil wird hier auf beiden Seiten von großen Schilfbeständen 
umgrenzt, in welchen sich ein Centropus aufhält. Wir hören 
seinen eigenartigen Ruf und sehen ihn gleich darauf über das 
Schilf fliegen. 

Gegen Abend halten wir an einem kleinen Buschwalde. in dem 
es von schönen Sachen geradezu wimmelt. Die ersten Klaff- 
schnäbel (Anastomus lamelligerus) werden gesehen und ge- 
schossen. Die Megaderma frons nimmt an Häufigkeit zu. 

Sonntag, den 20. Februar 1910. Morgens een wir vor 
Meschra el Zeräf, wo viel Großwild sein sollte, und zogen um 
6 Uhr los. Wir waren in der frischen Morgenluft kaum ein paar 
hundert Schritt gegangen, als wir auch schon auf Wild stießen. 
Ich schoß einen jungen Wasserbock krank, und da er nicht gleich 
im Feuer blieb, ließen wir ihn in Ruhe. In einem unfern gelegenen 
Chor begegneten wir kleinen Rudeln von Antilope rufifrons. 
Büffel sollten auch hier sein, wurden aber von uns nicht gesichtet. 
Bäume und Sträucher standen fast alle kahl. Ich sah eine Wild- 
katze; von Vögeln Lamprocolius und Buceros erythrorhynchus, 
Lanius non und zwei Buteo ferox in der Luft. 

Auf der Nachsuche nach dem angeschweiBten Wasserbock 
zog ein kleines Rudel Wasserbôcke (Cobus defassa) mit einem 
sehr guten männlichen Stücke an uns vorüber, das ich ver- 
geblich beschoß. Diese MiBerfolge verstimmten mich sehr; tod- 
müde kehrte ich aufs Schiff zurück und schlief fest bis gegen 


Die Ergebnisse meiner Reise nach dem Sudan im Friihjahr 1910. 475 


Mittag. Auf der Weiterfahrt wurden die ersten Krokodile gesehen 
und eine Menge Reiher usw. Auch ein Marabu und eine junge 
Mycteria senegalensis. 

Nordlich von Kaka hielten wir an und gingen */,5 Uhr nachm. 
los. Das Pech wollte heute picht von meiner Seite weichen. Ich 
schoß alles vorbei: eine Grolitrappe, eine Gazelle, einen Kronen- 
kranich. Dr. le Roi erbeutete einen reizenden Batis orientalis 
sowie zwei Prinia mystacea und einen Melierax polyzonus, ich 
einen Schwarzhalsreiher (Ardea atricollis), der sehr gemein ist. 

Montag, den 21. Februar 1910. Wir halten an einer Insel 
Ostlich von Aschargo. Fendler und Durstewitz gehen 
auch aus und schießen einige Merops nubicus. 

Dr. ie Roi schießt die ersten Laniarius erythrogaster, deren 
auferst melodischen Pfiff ich heute auch hore. 

Ich finde einen großen Horst, aus welchem zwei Eulen fliegen, 
von denen ich eine schieße. Es ist Strix maculata, Brehm. Im 
Horst war ein eben ausgefallenes Junges, sowie zwei stark be- 
brütete und zwei überständige trockene Eier. Amadinen und 
Webervögel in Scharen. No [da schießt einen schönen Haliaötus 
vocifer. 

Auf der Weiterfahrt sehen wir viele Krokodile und eine Un- 
menge Dendrocygna viduata. Ich schieBe eine Sarcidiornis mela- 
notus und einen Nachtreiher — beides junge Tiere. Kurz vor 
II Uhr halten wir in Faschoda. Die Luft ist erfüllt von Gabel- 
weihen und anderen Raubvogeln. Wir halten bis 3 Uhr; die ersten 
Krokodileier kommen an Bord. In Faschoda stehen noch einige 
Dattelpalmen. Wir halten an der politisch interessanten Stelle 
bis 3 Uhr. 

An den Ufern aufwarts sehen wir überall schlafende 
Krokodile. Ich erlegte das erste von mittlerer GroBe mit Schrot- 
schuß. 

Abends um 5 Uhr gehen wir an Land. Ich schieße zwei 
Melierax polyzonus. Wir sehen Buceros nasutus, Dicrurus afer, 
Cisticola rufifrons und eine Unmenge Reiher, darunter auch 
Ardea Goliath, sowie die ersten Rimanere 

Dienstag, den 22. Februar 1910. Unfern des Bahr el Zeraf 
hielten wir des morgens und gingen um 6 Uhr an Land. Viele 
Reiher (Ardea, cinerea, atricollis, ar pannes). Der Ausflug brachte 
uns Se neue tiene Lobivanellus senegalensis — ein herr- 
liches Tier —; den prachtvollen Poliornis rufipennis, Lanius 
evcubitorius, Numida ptilorhyncha, Dicrurus afer und Bubo 
cinerascens, von dem ich das Pärchen schoß, leider aber nur das ? 
mit großem Brutfleck bekam. Ich suchte eifrig nach dem Gelege, 
fand es aber nicht, zu meinem größten Leidwesen. Der erste 
Catharies prieatus wurde gesehen. 

Gegen Mittag halten wir in Gabet Miedqacher um Holz auf- 
pone anes Ich untersuche in der glühenden Sonnenhitze einen 


476 Alexander Koenig. 


Adlerhorst, aus dem der Matrose zwei große, feinschalige Eier 
bringt, die ich als die von Haliaëtus vocifer anspreche, obschon 
sich der Vogel nicht in der Nahe zeigt. 

Um 3 Uhr nachmittags gehen wir weit ins Land auf 
Antilopenjagd. Der Marsch ermüdete uns alle sehr, ich war ganz 
fertig und meine Füße brannten infolge des Ganges auf dem stein- 
harten Boden wie Feuer. Ich schoß wieder einen Wasserbock 
krank und hatte das Nachsehen auf der Schweißfährte. Die bösen 
Taugenichtse von Mücken nehmen uns arg mit. 


Mittwoch, den 23. Februar 1910. Des morgens biegen wir 
in den See No (lac No) ein und fahren eine ganze Weile in dem 
großen Becken herum. Der See dehnt sich mit seiner spiegel- 
glatten Fläche weit für das Auge dahin und ist an seinen Ufern 
mit dichten Papyruswäldern umstanden. Doch zeigt er wenig 
Wasserwild, die einzige Vogelart von größerem Interesse für uns 
war ein Fischadler (Pandion), der vor uns mehrfach stoßtauchend 
ins Wasser stürzte. Dann bogen wir in den Bahr el Ghazal ein, 
der eine schmale Wasserrinne mit geradezu feenhafter Papyrus-, 
vegetation darstellt. Dort erlegte ich vom Schiffe aus eine Hemi- 
parra crassirostris. 

Wir waren eben eingefahren, als wir auch schon das Ziel 
unserer Sehnsucht erblickten: den Schuhschnabel, den Abu- 
Marküb der Eingeborenen (Balaeniceps rex, Gould). Zuerst er- 
äugte Freund Holland den wunderbaren Vogel; gleich darauf 
wurden zwei, dann vier Stück gesichtet. Ich selbst entdeckte 
auch einen und bald darauf einen zweiten, der nahe am Wasser 
stand. Ich ließ das Schiff langsam darauf zufahren und erlegte 
ihn mit der Kugel, gab ihm aber noch zur Sicherheit zwei Schrot- 
schüsse. Mit riesigem Jubel wurde der Prachtkerl an Bord ge- 
bracht und bewundert. Es dauerte noch keine Stunde, da hatte 
ich bereits den zweiten, auf den ich ein wahres Schnellfeuer er- 
öffnet hatte, und der sich mit größter Seelenruhe totschießen ließ. 
Gleich darauf erblickten wir ein herrliches Paar Sattelstorche 
(Mycteria senegalensis) im Alterskleide. Vorsichtig nahm ich 
einen davon aufs Korn; die Kugel ging aber vorbei; in der Luft 
sandte ich dem Vogel die zweite Kugel nach, welche ihn zu Boden 
warf. Wieder ein Jubel sondergleichen! Das war ein herrlicher 
Erfolg, an dem wir uns mit unbeschreiblicher Herzensfreude 
sonnten. 


Wir kommen nur langsam vorwärts, da der Sod, wie der Eng- 
lander die schwimmenden Inseln nennt, an Dichtigkeit derart zu- 
nimmt, daß wir große Mühe haben, uns den Weg durch den- 
selben zu bahnen. 


Gegen Abend halten wir linksseitig, wo wir größere Rudel 
von Weifohrantilopen bemerkten. Ein auf sie unternommener 
Jagdausflug brachte jedoch keinen Erfolg. Abends wurde gefischt. 


Die Ergebnisse meiner Reise nach dem Sudan im Frühjahr 1910, 477 


Vom 23. Februar bis zum 4. Marz dauerte die Fahrt auf dem 
Gazellenfiusse. Am 28. Februar hatten wir die südlichste Stelle, 
welche auf unserem Jagderlaubnisschein bezeichnet war, erreicht. 
Es war eine Holzladestelle, Gabet el Arab mit Namen. Am 1. Marz 
fuhren wir den Bahr el Ghazal wieder abwarts bis zum See No. 

Unter Freitag, dem 4. Marz 1910, lauten meine Tagebuch- 
aufzeichnungen folgendermaßen: 

Um 6 Uhr morgens Weiterfahrt. Die Papyrusstauden 
nehmen merklich ab, mit ihnen auch die entsetzlichen Qualgeister 
und Blutsauger. Der Bahr el Ghazal erbreitert sich zusehends. 
Um 9 Uhr liegen wir am See No, wo ich noch einmal eine 
Balaeniceps sehe. ’ 

Die Fahrt auf dem Bahr el Ghazäl hat mit einem be- 
friedigenden Resultate abgeschlossen. Im Vordergrunde stehen 
die beiden Schuhschnäbel und die beiden Mycterien, welche 
ich zu erlegen das Glück hatte. Die Fahrt hat gerade zehn Tage 
gedauert. 

Der Gazellenfluß ist für den Zoologen hochgradig spannend 
und interessant. Dort, wo Buschwald steht und mit trockener 
Grassteppe abwechselt, sind die Plätze, wo man die Weiß- 
ohrantilopen (Cobus ieucotis) zu suchen hat, die in ganzen 
Rudeln vor einem herziehen. Cobus defassa dagegen halt sich 
mehr in reineren Buschbeständen auf, die von Wasserkanälen 
bordiert oder mit Chors durchsetzt sind. Dort traf ich auch 
zweimal ein Hartebeest (Bubalis), wahrend Robert Fendler 
sogar auf eine Pferdeantilope geschossen zu haben vermeint. 
Ferner erlegte ich dort einen Riedbock mit nach vorn gerichtetem 
Gehorn. Die wundervolle Cobus Mariae dagegen ist eine Wasser- 
antilope durch und durch. Auf der rechten Seite des Bahr el 
Ghazal (also beim Aufwärtsfahren linksseitig) fahrt man 
vielleicht 4—6 Stunden durch ihr Revier. Sie teilt ihren Platz 
mit keiner anderen Antilope. Die Böcke geben ein deutlich ver- 
nehmbares Grunzen von sich und sind nicht besonders scheu. 
Die Jagd macht nur wegen des schwierigen, wasserreichen Ge- 
landes viele Mithe und Arbeit, welche indessen bei einiger Energie 
überwunden werden kann. Wir beobachten eine ganze Reihe sehr 
guter Böcke, die sich in ihrem schwarzen Haarkleide besonders 
scharf abheben. Wir sahen deutlich einen Bock treiben, junge 
Böcke, die noch so rot sind wie die Weibchen, miteinander spielen 
und sich schieben. Sie iußen gerne an den trockeneren Stellen 
der Termitenhügel; niemals aber sahen wir sie dieselben richtig 
besteigen, wie dies Cobus leucotis zur tatsächlichen Umschau fast 
regelmäßig tut. 

Die Ornis ist reich und mannigfaltig. Häufig ist Haliaëtus 
vocifer, der bereits im verbrauchten, abgebrüteten Gefieder er- 
scheint. Die jungen Vögel tragen im weißen Felde braunrote 
Striche und Streifen. Weihen sieht man häufig, Milvus aegyptius 


478 Alexander Koenig. 


ist gemein und stiehlt die Fleichbrocken vom Dampfer vor unseren 
Augen weg. Melierax polyzonas vereinzelt. Ein Circaëtus wurde 
gesehen. Von Geiern beobachteten wit Neophron pileatus in 
Gesellschaft von Leptoptilus crumenifer oft und haufig, einzeln 
auch Pseudogyps africanus, an der weißen Halskrause erkennbar. 
Von Eulen haben wir nur Bubo cinerascens gesehen. 

Ceryle rudis ist gemein, wahrscheinlich jedoch nur im Winter- 
quartier, da ihm zum Nisten die nötigen Flußwände fehlen. Die 
reizende Alcedo cyanostigma sieht man haufig auffliegen und sich 
auf die schwankenden Papvruswedel setzen. 

Der prachtvolle Merops nubicus ist überall anzutreften, ge- 
sehen wurden auch Merops aegyptius und Melittophagus pusilus. 
Beide wurden erlegt. Im freien Buschwalde trafen wir den aller- 
liebsten Haleyon chelicuti an. Dort tummeln sich auch die wie 
ein Pirol melodisch pfeifenden Rotbauchwürger (Laniarvus ery- 
throgaster) und auffallend viele Lanius eacubitorius. Überall ist 
die langschwänzige Prinia myslucea und im Schilf die Cisticola 
marginala. Es wurde auch eine Eremomela griseoviridis und eine 
Camaroptera brevicaudata geschossen. 

Amadina phoenicotis ist im Verein mit Webervögeln, welche 
noch nicht ausgefärbt sind, reichlich vertreten und zirpt fast wie 
ein Goldhähnchen. 

Der hübsche, eigenartige Colius leucotis ist in den mit 
Schlingpflanzen bedeckten Bäumen und "Sträuchern häufig. 
Pyenonotus tricolor minor mit melodischem Pfiff und Dierurus 
afer sind ebenfalls häufig in den Akazien. 

Lamprotornis porphyropterus war an der letzten Landungs- 
stelle (Gabet el Arab) vielfach zu sehen. Er hat einen drossel- 
artigen, melodisch klingenden Rui und Pfff und fliegt immer zu 
mehreren auf. Hier und da Perlhühner auf dem Boden, die zur 
Nacht gezne aufbaumen. 

Von Tauben sahen wir Turtur decipiens und Chalcopelia 
afra, letztere häufig. 

Am Wasser trafen wir Motacilla alba, aber nur ganz ver- 
einzelt, zahlreicher Budytes-Formen; ein Anthus arboreus wurde 
geschossen. Saxicola cenanthe und Muscicapa grisola auf dem 
Zuge. Balis orientalis, Lophoceros nasutus und erythrorhynchus. 

Wo der Fluß: sich verschmalert und von Papyrus umstanden 
ist, wimmelt es von Reihern, namentlich von dem allerliebsten 
Schopfreiher und dem Nachtreiher, die scharenweise vor dem 
Dampfer auffliegen, um sich bald wieder niederzulassen, und dann, 
wieder aufgescheucht, ihr blendendes Weiß zum Ausdruck 
bringen. Haufig sind Purpurreiher, weniger haufig Ardea atri- 
collis und cinerea. Dort, wo grofere Antilopen, Nilpferde oder 
Hausrindvieh stehen, sieht man auch Bubulcus ibis in starker An- 
sammlung, meistens auf den Akazienbaumen sitzen. Ardea 
Goliath wurde nur zweimal gesichtet, dreimal sah ich den 


Die Ergebnisse meiner Reise nach dem Sudan im Frühjahr 1910. 479 


reizenden Bulorides alricapillus, wovon ich einen schoß. Einmal 
Edelreiher (//erodias alba), mehrfach Loffelreiher (Platalea tenur- 
rostris?) Balearia pavonina vereinzelt. Ibis hagedasch und Ibis 
aethiopicus vereinzelt. 

Stellenweise tritt Parra africana häufig auf, entschieden 
seltener ist Hemiparra crassirostris. Phalacrocorax africanus und 
Plotus rufus nicht übermäßig viel. Lobivanellus in Paaren, ver- 
mutlich auch schon brütend, da ich einmal zwei Vögel einen 
Schildraben heftig verfolgen sah. Hoplopterus spinosus in 
einzelnen Paaren. Ganze Flüge von Dendrocygna viduata, auch 
vereinzelte Sarcidiornis melanotus. Im Schilf, Rohr und Gebüsch 
tutete der Sporenkuckuck (Centropus monachus). Plectropterus 
gambensis vereinzelt. Neben Lobivanellus auch Oedicnemus 
senegalensis. 

Wo die Papyrusbestande zurücktreten und das Schilfgras 
überhand nimmt, bilden sich tiefere Wasserbecken, die von Nil- 
pferden durchkreuzt sind, wie denn uberhaupt die Nilpferdwechsel 
durch den ganzen sumpfigen Bestand führen. Uberall da, wo das 
Schilfgras abgeweidet ist, bluhen herrliche Nymphacen, zart blaue 
caerulea, auch in der Rosaform; gelbe Otelien, auf trockenen 
Plätzen wunderbare Malvaceen usw. An den Lachen liegen 
Bekassinen, auch Rhynchaea capensis, Votaniden und anderes 
Wassergefiügel. ich sah dort Flüge von Glareola pratincola, 
Dendrocygna viduala, die mit charakteristischem Ffeifen über 
einen hinwegfliegen; Anastomus, der wie ein Kind schreit ,,ah-a- 
wa-wa-wa, — ah-a-wa-wa-wa". Auf trockeneren Stellen, nament- 
lich im abgebrannten Grase Scotornis climacurus, auch tat ich dort 
einen auffallend rotlich gefarbten Ziegenmelker auf, vielleicht 
eximius. Rotbrüstige Pyromelanen folgen der Fahrt des Schitfes — 
uberall herrscht reiches Vogelleben. 

Die Krone der Ornis aber ist der Schuhschnabel, der Abu- 
Markiib der Araber. Wir sahen wohl 25—30 Vogel bei der Auf- 
und Niederfahrt, vermutlich auch mehrfach dieselben. Man kann 
nicht sagen, daß sie häufig sind, sie stehen meist einzeln, aber 
auch wohl zu Paaren. Es sind ausgesprochene Reiher (nicht 
Storche), fliegen mit eingezogenem Halse, wobei man den dicken 
Schnabel von weitem erkennt. Die Handschwingen werden beim 
Niederdrücken der Flügel weit gespreizt. Beim Stehen halt er 
den Schnabel herunter und legt ınn auf den krummen' Hals. Er 
macht einen melancholischen und trägen Eindruck, lernt aber 
doch die Gefahr kennen. Auf der Niederfahrt schienen uns diese 
Vögel lange nicht so vertraut zu sein wie bei der Auffahrt. Wo 
und wie mag wohl der Vogel brüten? Ambadj (Herminiera 
elaphroxylon) fehlt hier noch ganz. 

Eine wahrhaft glänzende Erscheinung ist der herrliche Sattel- 
storch, von denen alte und junge Vögel mehrfach gesichtet wurden. 
Die beiden erlegten bilden für mich einen großen Triumpf. Die 


480 Alexander Koenig. 


jungen Vogei, welche noch einen grauen Hals zeigen, sind be- 
deutend scheuer als die alten, welche stellenweise durchaus nicht 
scheu und vorsichtig waren, so daß sie in Schrotschußnähe an- 
geschlichen werden konnten. Das mit der Kugel erlegte ? zeigte 
einen Brutflecken. 

Gegen 3 Uhr nachm. wird der Dampfer ,,Dahl” gesichtet, 
worauf sich Roosevelt befinden soll, der in den Bahr el Ghazal 
einlenkt. Wir fahren um 4 Uhr in den Bahr el Djebel ein, wo uns 
dichter Papyruswald umgibt. Unsere ,,Amara” steht unter Voll- 
dampf, weshalb wir jagdlich zum Nichtstun verurteilt sind. 

Sonnabend, den 5. Marz 1910. Als wir des Morgens er- 
wachten, sahen wir uns umringt von Papyruswaldern, die beide 
Seiten des Flusses flankierten, gerade so wie es bereits gestern 
der Fall war. 5—6 m hohes Schilf (Phragmitis), stellenweise auch 
Typha angustifolia, ein Sacharum, starrten neben den umfang- 
reichen Blütenbüscheln des Cyperus papyrus in die Hohe. Violett- 
blühende Ipomoeen und gelbe Cucurbitaceen rankten uppig daran 
empor. Aber dieses Bild erlitt keine Unterbrechung bis gegen 
Abend, wo am Horizonte einige Baume auftauchten. Es waren 
Dumpalmen auf einer Insel Helet el Noér, die naher und naher 
ruckten. Kurz vor Sonnenuntergang konnten wir anlegen und 
stürmten gleich ans Land. Wir beobachteten Flüge von Sarcidi- 
ornis und Dendrocygna viduata. Die Matrosen gruben eine ganze 
Menge Krokodileier aus dem Boden, während wir nur sehr wenig 
fanden. Es wurden drei Pycnonotus tricolor minor, Heugl. ge- 
schossen, ferner ein Melittophagus pusillus und zwei Scotornis 
climacurus, alt und jung. Der alte Vogel war ein ? und hatte 
zwei erbsengroße Eier im Schlauch. Fährten von Nilpferden und 
einer Gazellenart gesehen. | 

Sonntag, den 6. Marz 1910. Dasselbe Bild! Monoton und 
ermüdend! Kaum daß man einen Vogel sah und hörte. Ab und 
zu vernahm man einen Pycnonotus und sah einen Graufischer. 
Vereinzelte Reiher und Plotus rufus, auch einen Butorides mela- 
nocephalus sah ich. Merons uegyptius in Flügen auf dem Schilf 
und den Papyrusstengeln. Schwalben flogen über den Wasser- 
spiegel, Cotile- und C'ecropis-Arten. Wir sind müde von diesem 
Bilde und sehnen uns nach Arbeit. Um 7 Uhr laufen wir in 
Schambä an und dampfen gleich darauf weiter. Wir hoffen 
morgen früh in Kanissa zu sein und freuen uns auf die in den 
dortigen Wäldern uns entgegentretende Ornis. 

Montag, den 7. März 1910. Die Nacht war nicht sehr er- 
quickend. Das Schiff rauschte durch hohe Papyrusdickichte und 
brachte einen entsetzlichen Schmutz und Staub auf Deck. Um 
51/, Uhr lagen wir vor Kanissa. Der Gouverneur von Mongalla 
war mit seinem Schiffe auch gerade dort. Um 6!/, Uhr zogen 
wir los, aber nur auf Vögel, da diese Seite zur Jagd auf größeres 
Wild gesperrt ist. Kaum. ein paar hundert Schritte gehend, 


Die Ergebnisse meiner Reise nach dem Sudan im Frühjahr 1910. 481 


stieBen wir auf ganz frische Elefantenlosung und sahen an den 
Bäumen die Verwüstungen, welche die Dickhäuter dort an- 
gerichtet hatten. Gleich hinter dem Dorfe setzte die richtige 
Buschwaldsteppe ein. Es wurden viele neue Vogelformen beob- 
achtet und geschossen, so Campothera nubica, Picus goertae, 
T'elephonus senegalus, die reizende Empidornis semipartita, 
Cichladusa guttata, Heugl., Lophaetus occipitalis usw.; Lam- 
protornis war nicht selten. Auch sahen wir zwei Uhus, Bubo 
cinerascens und lacteus. Es war ein uberaus reiches Vogelleben. 


Ich schoß eine Agama colonorum von einem Hegligbaume, 
le Roi schoß eine Schlange. Beim Weitergehen sahen wir an 
dem linksseitigen Ufer (Schonreservat) die großen Verwüstungen, 
welche die Elefanten angerichtet hatten und hatten gleich darauf 
das Gluck, auf der Fahrt zwei Prachtkerle in natura vor uns zu 
Chen dies Gila cliclne aim. UWiesramce ersimeca. \Wahaend der 
Mittagszeit sahen wir fortwahrend Nilpferde. Wir gaben auf 
zwei Stuck Feuer und glauben sie auch beide getroffen zu haben; 
jedenfalls hatte Fendlers Kugel ein junges Nilpferd gestreckt. 
Kaum waren wir an dasselbe herangefahren, als auch schon die 
Eingeborenen in ihren ausgehöhlten Kanoes ankamen und den 
Vergleich mit den Aasvogeln aufrollten, denn just wie diese kamen 
sie zum erlegten Stuck Wild wie ein deus ex machina heran. Der 
Fall lag sehr gunstig fur uns. Im seichten Wasser konnte das 
Stuck gleich abgehautet werden; Fendler sprang forsch hinein, 
gab die Anweisungen und tat seibst die ersten Schnitte. Wir 
blieben nun zwei Stunden liegen, um ev. das auftauchende, große 
Nilpferd noch einzuheimsen, aber damit war es nichts. Zwei 
große Krokodile lagen auf einer kleinen Insel und wurden 
unerlaubterweise vom Ingenieur durch Schuß verscheucht. Das 
große Nilpferd konnten wir nicht sichten, trotzdem wir ein ganzes 
Stück abwärts fuhren. Bei dieser Gelegenheit schoß ich ein 
kleines Krokodil mit Schrot. Wir sahen Mycteria — alt und jung —, 
Ciconia episcopus und viele Rhynchops beisammen, auch Nilgänse 
(Ohenalopex aegyptiacus). Die Eingeborenen zogen mit ihrer 
Fleischbeute befriedigt ab. Abends herrlicher Sonnenuntergang; 
die Temperatur zeigte nur geringe Abkühlung. Doch fühlten wir 
uns alle wohler als gestern und schwelgten noch lange in den 
köstlichen Erinnerungen des heutigen Tages. 


Nach dieser kleinen Blütenlese aus meinem Tagebuche muß 
ich die anderen Aufzeichnungen der Länge wegen übergehen und 
bemerke nur, daß wir vom 5. bis zum 22. März den Bahr el Djebel 
befuhren. Dagegen habe ich am letzten Tage unserer Fahrt auf 
diesem Quellflusse die frischgewonnenen Eindrücke zu einer Über- 
sicht dieses hochinteressanten tropischen Gebietes verarbeitet, 
welche ich hier wörtlich so wiedergeben möchte, wie ich sie nieder- 
geschrieben habe. 


V. Internationaler Ornithologen-Kongreß. 31 


482: Alexander Koenig. 


Dienstag, den 22. März 1910. Als wir erwachten, umgaben 
uns die bekannten Papyrusuferstreifen. Wir sind in voller Fahrt 
nach dem See No, wo wir morgen mittag einzutreffen hoffen. Es 
erübrigt daher nunmehr, eine Übersicht über den Bahr el Djebel 
zu geben. 

Fahrt man vom See No in den Bahr el Djebel ein, so ist man 
wahrhaft überrascht über die hohen Papyruspflanzen, welche in 
dichter Kontinuität die beiden Uferrander umsaumen. Der Fluß 
selbst gleitet anscheinend träge dahin, hat aber ein starkes Gefälle 
und einen reißenden Strom. Daher ist auch die Tiefe zu erklären, 
welche die Schiffahrt begünstigt. Das Wasser sieht unheimlich 
aus; es ist durchsetzt von in Verwesung übergehenden Wasser- 
pflanzen, insonderheit den Stengeln von Papyrus, Arundo und 
Phraghmitis. Ambadj gewahrt man sozusagen gar nicht. Doch 
sah ich diese Charakterpflanze in Kanıssa blühen. Auf der 
Oberfläche des bleischwarzen, oft auch lehmgrau aussehenden 
Wassers lagert sich der Staub und der Ruß, der infolge der an- 
gesteckten Sumpfdickichte anfangs die Luft schwarzflockig erfüllt 
und dann als rußiger Niederschlag langsam aufs Wasser wirbelt. 
Sind die angesteckten Schilf- und Papyrusbestände noch halb 
grün, so arbeitet die Flamme anfänglich schwer und langsam; 
dicke Rauchschwaden entschwelen dem Boden und heben sich zum 
Himmel, denselben oft so vertinsternd und verhüllend, daß die 
Sonne ihre Kraft verliert, und daß das menschliche Auge ruhig 
und gelassen ohne Schmerzempfindung in die rote Glutscheibe 
hineinsehen kann. In der Fauna zeigt sich ein gewaltiger Gegen- 
satz zu dem fröhlichen und reichbestandenen Tierleben am 
Gazellenflusse. Wohl begleiten Bienenfresser, und zwar vor- 
wiegend Merops aegyptius, die Ufersäume, wohl hort man, 
namentlich in den frühen Morgenstunden, ab und zu den melodi- 
schen Pfiff des rotbauchigen Würgers sowie des gelbsteißigen 
Bülbüls, oder sieht mal hier und da eine Ceryle rudis, einen 
Schlangenhalsvogel oder auch wohl einen Reiher schweren Flügel- 
schlages dahingieiten; aber man muß lange ausschauen, um über- 
haupt einen der bekannten gefiederten Gesellen zu gewahren. Das 
ganze Gelände, soweit das Auge reicht, ist ein Sumpfland, 
malerisch durchsetzt mit den großen, umfangreichen Wedeln des 
Papyrus, welche, so reizvoll sie auch sind und so phantastisch 
schön sie sich im Winde hin- und herbewegen, doch durch die 
Länge der Zeit ermüdend wirken und dem Gelände ein gar zu 
monotones Gepräge verleihen. Betrachtet man die Ufersäume 
genauer, so findet man namentlich am Schilf rankende Schling- 
pflanzen, so eine rosa bis violett blühende /pomoea und Cucurbi- 
taceen mit ihren leicht abfallenden gelben Blüten. Ganz trostlos 
jedoch werden die Ufersäume, wenn sie dem verheerenden Feuer 
anheimgefallen sind. Gelb starren dann die geknickten Wedel 
des Papyrus in die Luft, und schwarze Asche bedeckt den Boden, 


Die Ergebnisse meiner Reise nach dem Sudan im Frühjahr 1910. 483 


aus welchem es aber in kurzer Zeit wieder frisch zu grünen 
beginnt. In dunkler Nacht erwecken die oft riesigen Brande mit 
ihrem Knacken und Knistern einen wahrhaft magischen Zauber, 
um so mehr, als die Flammen durch Beigabe von Kalium der 
Sumpfpflanzen ein leuchtendes, scharlachartiges Rot entwickeln. 
Der monotone Charakter erleidet eine wohltuende Unterbrechung 
an der großen Insel Helet el Noér, wo nach Aussage unseres 
Ingenieurs, Mr. Reiner, vor Zeiten eine Missionsniederlassung 
existiert haben soll. Dort stehen Dumpalmen und Akazien, 
welche ein reicheres Vogelleben zeitigen. Wir sehen große Flüge 
von Sarcidiornis und Dendrocygna viduata, Tauben, Cisticolen, 
Bülbüls usw. Unsere Matrosen gruben Krokodileier aus, die eben 
abgelegt sein mußten, da sie noch ganz frisch waren. Unangenehm 
im höchsten Grade empfindet man hier dagegen die Mücken, 
welche schwarmweise steigend und singend um die Ohren der 
Menschen tanzen und wahrscheinlich die Veranlassung zur Auf- 
gabe der Missionsstation wurden. Gleich nach der Weiterfahrt 
setzt der monotone Charakter wieder ein, so daß einem der 
„Pepeirus‘“, wie der Engländer sagt, wirklich über werden kann. 

Nach zweieinhalb- bis dreitägiger Fahrt endet zum Glück 
das eintönige Bild. Schon bei Schambä, wo der Bahr el Zeräf 
abzweigt, der hier völlig unbefahrbar ist, tritt die Sumpfvegetation 
ein wenig zurück und macht den Produkten des festeren Bodens 
Platz. Ihren richtigen Abschluß bekommt aber die Sumpf- 
vegetation erst bei Kanissa, wo landeinwärts große Waldungen 
stehen. Hier setzt die zentral-tropische Region ein. Zum ersten 
Male begegneten wir hier der niedlichen Empidornis semipartita, 
der reizenden Cichladusa guttata sowie mehreren Spechtarten. 
Telephonus senegalus war häufig, auch Lanius excubitorius und 
Nilaus afer. Auf einem Hegligbaume gewahrte ich die erste 
Agama colonorum und scho sie herab. Fendler erlegte den 
ersten Haubenadler (Lophaétus occipitalis). Es war ein herr- 
licher Platz, an dem wir gerne noch langer geweilt hatten. Die 
Eingeborenen sind im Grunde nette Kerle, ein Weib mit großem 
Redetalent okkupierte das Recht, alle Perlenschnüre, welche wir 
verabfolgten, an sich zu nehmen, und hielt das junge Volk höllisch 
im Schach. Immer interessanter wird jetzt die Gegend. Bei Bor 
treten viele Dumpalmen auf. Wir schießen dort die ersten 
Trachyphonus Arnaudi, Urebrachya phoenicea, einen Indicator 
minor, zwei Scopus umbretta und eine Lissotis melanogaster, 
welche Trappe übrigens nördlich schon vielfach angetroffen wurde. 
Auf den Bäumen sieht man bereits viele Agama colonorum. 

Auf der Weiterfahrt wird ein Rudel Cobus Mariae gesichtet; 
der prachtvolle Flatzbock wird beschossen, aber leider nicht zur 
Strecke gebracht. 

Ungemein interessant ist die Gegend um Gemesa, wo ich ein 
Erdeicnhörnchen schieße. Im Walde wimmelt es von Wild, alle 

31* 


484 Alexander Koenig. 


Augenblicke springt eine Antilope vor uns auf. Die Ornis liefert 
fortwahrend neue Sachen, so einen prachtvollen Raupenfresser 
(Campephaga xanthornoides) und den ersten ,,Vater der vier 
Flügel” — Abu djennah arba (Macrodipteryx macrodipterus), der 
eine helle Begeisterung hervorrief. Im Schilf lebt ein für uns 
neuer Telephonus minutus. Auf der Talfahrt verweilten wir über 
zwei Tage an diesem hochinteressanten Platze, wo wir eine ganze 
Reihe kostbarer Antilopen sahen und schossen: so den Riedbock 
mannlichen und weiblichen Geschlechts, den zierlichen Buschbock, 
Wasserbock, Tiang und eine kleine Zwergantilope (Ducker), die 
wir leider nicht bekamen. Ein wieselartiges Tier wurde zweimal 
beobachtet. Giraffenfährten sieht man häufig. Herr Dr. le Roi 
sah und beschoß eins dieser wunderbaren Geschöpfe. Die Ein- 
geborenen fangen das Wild in Fallgruben, welche sie geschickt 
als Auswechsel in großen Dornverschlägen (Seriben) anlegen. 
Die wenig intelligenten, aber anscheinend gutmütigen Schwarzen 
(Dinka) schleppten eine Menge Gehörne herbei, vorzüglich solche 
von Riedböcken, aber auch größeren Antilopen, z. B. Bubalis 
Niedecki, Damaliscus tiang usw. 

Der FluB wimmelt von Nilpferden und Krokodilen; oft hatten 
wir das Vergnugen, ein Dutzend und mehr ungeschlachter Kopfe 
aus dem Wasser emportauchen zu sehen. Auf den wenigen 
Inselchen oder Sandbanken stehen Ciconia episcopus, Lobivanellus 
und Moplopterus zusammen. Die unvermeidliche Bekassine fliegt 
einem vor den Füßen auf; Rhynchops ist noch in großen Flügen 
beisammen. 

Die Gegend von Mongalla ist ebenso wild- als vogelreich. 
Man stolpert über die großklumpige, vielfach ganz frische 
Elefantenlosung, während zahlreiche Rudel von Wasserböcken 
(Cobus defassa) alle Augenblicke vor einem auftauchen. Pferde 
antilopen (Hippotragus) und Tiangs (Damaliscus) werden auch 
gesichtet. 

Die Fülle der Vogelarten ist groß. Die ersten Plocepasser 
mit ihren umfangreichen und doch so kunstvollen Nestern auf den 
Bäumen, weiche zu dieser Jahreszeit anscheinend als Schlafnester 
dienen, eine Paradieswitwe, die häufig ist und sich zumeist auf 
dem Boden aufhält. Die große Cisticola simplex, Heugl. sowie 
die kleine rauchbraune ferruginea, unbestimmbare Ploceiden, die 
in Flügen auftreten, Amadinen und Estrilden. Hier kommt auch 
der in Sammlungen noch sehr seltene Passer Hmini vor, der von 
Dr. le Roiin der Enklave Ladö im einem weiblichen Stücke erlegt 
wurde. Derselbe hatte auch das Glück, bei Mongälla den überaus 
seltenen Phoenicoplerus minor in einem prachtvollen männlichen 
Exemplare zu schießen. 

Mit Mongälla schließt der englisch-sudanesische Bezirk ab. 
Nun setzt das Ugandagebiet ein, Oondökoro liegt bereits darin. 
Der Flecken zeichnet sich durch zwei größere Eingeborenendörfer 


Die Ergebnisse meiner Reise nach dem Sudan im Frühjahr 1910. 485 


und mehrere steinerne, gut bebaute europàische Hauser aus, 
welche von im Dienste der Regierung stehenden jungen Eng- 
landern bewohnt werden. An den Wänden huscht Agama colono- 
rum als Haustier und entzückt den Fremdling durch Gestalt, 
Färbung und Gebaren, namentlich sind die rotköpfigen und blau- 
körperigen Männchen geradezu wundervoll schöne Tiere. An 
der Decke der steinernen Unterwölbungen fanden wir in fest- 
gemauerten Nestern, deren Eingang sich retortenartig nach außen 
verengerte, zwei frische Gelege von der schönen Hirundo domicella. 
Ein Nest dieser Art wurde offenbar von Cypselus Streubeli be- 
schlagnahmt, da le Roi einen Vogel mit der Hand darauf fing, 
während der andere gleichzeitig entkam. 

Hier wimmelt es förmlich von herrlichen Sachen. Der in 
Farben wahrhaft berückende Spreo superbus wurde geschossen, 
sowie noch mehrere andere für uns teils bekannte, teils unbekannte 
Arten. Die Gluthitze war groß, und in der Sonne konnte man 
“nicht viele Schritte machen, ohne daß einem der Schweiß. strom- 
weise aus den Poren brach. Aber eine Annehmlichkeit hatte diese 
Gegend für uns: sie war frei von Mücken, den lästigen und un- 
heimlichen Quälgeistern. 

Auch die belgische Kongo-Enklave Ladé hatten wir Gelegen- 
heit zu besuchen — sie bildet auch eine ornithologische Enklave 
Kat &&oxhv. Das Gelände zeichnet sich sofort durch enorme Baum- 
bestände aus, in welchen es von allen Seiten lustig pfeift, flötet, 
singt und trommelt. Nie in meinem Leben werde ich den herr- 
lichen Anblick vergessen, den wir hatten, als wir des Morgens an 
den nördlichen Zipfel der Enklave Lad6 kamen. Steil zum 
Flusse fiel das Ufergelande herab, in dessen oberster Schicht 
Hunderte von Röhren des Scharlachspintes (Merops nubicus) einem 
Siebe gleich tief ins Erdreich hineinführten. An ihnen saßen die 
unvergleichlichen Vögel, von der eben aufgehenden Morgensonne 
überflutet. Leuchtend rot hoben sich die schönen Geschöpfe ab von 
der Uferwand, wo sie zu vielen Hunderten sich versammelt hatten. 
Da stieg der Schwarm mit den bekannten, allen Meropiden eigenen 
Gurgeltönen in die Luft; unbeschreiblich in der Gestalt, geradezu 
feenhaft in der Farbe, welche vom zarten feinsten Pfirsichrot ins 
kräftige dunkle Braunrot spielte, während Kopf und Bürzel 
prachtvoli blaugrün übergossen waren. Mit ein paar hastigen 
Flügelschlägen erhoben sich diese göttlichen Geschöpfe in den 
klaren Morgenäther, zuerst ruckweise steigend, um gleich darauf 
mit ausgebreiteten Schwingen schwalbenartig dahinzugleiten, bis 
sie sich alle zusammen auf einen im Strome umgeworfenen 
Baum setzten, dessen Äste sie im Augenblicke wie mit köstlichen 
Scharlachblüten erfüllten — ein Anblick für Götter! Auf der Rück- 
fahrt hielten wir noch einmal an jenem Orte, um die wertvollen 
Eier dieser Vögel zu graben. Während mich und meine Jagd- 
gefährten die Forschung tiefer ins Gelände führte, widmete sich 


486 . Alexander Koenig. 


Hofbaurat Holland der mühevollen Aufgabe, mit der Hacke in 
der Hand den steinharten Boden zu bearbeiten und nach den Eiern 
zu suchen. Von der Anstrengung bis auf den letzten Faden durch- 
näßt, dazu mit dem aufwirbelnden Erdstaube über und über be- 
deckt, trat mir der liebe Freund entgegen und berichtete von 
seinen Erfolgen, die allein seiner mühevollen Aufopferung und 
eisernen Willenskraft zu danken waren, indem er mir einige volle 
und mehrere unvollstandige Gelege vorzeigte. Die spharisch ge- 
stalteten emaille-weißen Eier bildeten mein ganzes Entzücken, 
riefen aber auch meine höchste Anerkennung und Dankbarkeit 
wach. 

In den dichten Waldungen konnten wir kaum einige Schritte 
tun, ohne auf neue Arten zu stoßen. Da wurde aus der Krone 
eines hohen Baumes ein dickschnäbliger Kernbeißer (Amblyospiza - 
melanotus) geschossen, dort wieder eine zarte T'herpsiphone, oder 
ein ultramarinblau leuchtender Eisvogel (Dacelo semicaerulea). 
Mit mauseartigem Pfff strichen die langgeschwanzten Colius 
von Baum zu Baum, fast immer in kleinen Gesellschaften, seltener 
einzeln. Sie sind in beiden Arten (macrurus und leucotis) ver- 
treten. Die hübsche, eigenartige Cichladusa guttata ist häufig, 
meistens paarweise anzutreffen, bald dicht über dem Boden, bald 
wieder in höheren Baumregionen. Der Schwanz leuchtet von 
weitem braunrot, im übrigen erweisen sich die Vögel drosselartig. 
Argya rubiginosa vertritt hier durchweg die acaciae, welche nörd- 
lich zurückgeblieben ist. Sie ist kleiner, aber intensiver gefärbt 
und verrät sich durch den eigenartigen gleitenden Flug, wobei die 
Flügel weitab getragen werden. Neben dem interessanten 
Trachyphonus Arnaudi, der ın sehr prononcierter dreifacher Skala 
hoch auf dem Zweige eines Busches sitzend, sein ? herauflockt 
und anscheinend gerade in voller Balz steht, gewahrt man in den 
dicht bekronten Bäumen oftmals Spechte, deren Vertreter dem 
Genus Dendropicus und Mesopicus angehören. 

Auch an Nectarinien ist kein Mangel. An den durch weiße 
Blüten ausgezeichneten akazienartigen Bäumen, welche gleich- 
zeitig lange Schoten tragen, trifft man die oberseits in schmelzen- 
dem Grün prangende, unterseits dunkelbraun gefärbte, mit 
leuchtend rotem Brustband ausgezeichnete Nectarinia erythro- 
cerca, welche wir auch in Qondékoro erlegten. Außerdem fanden 
wir noch eine hübsche Anthreptes-Art, sowie die hier noch in 
voller Umfärbung stehende Nectarinia pulchella. 

Neben dem überall vorkommenden Melittophagus pusillus 
sammelten wir Merops albicollis ein, der uns jedoch bis jetzt nur in 
Ladé begegnete. Unweit Mongalla glaube ich mich nicht ge- 
tauscht zu haben, wenn ich sage, daß ich dort zweimal den gabel- 
schwänzigen Bienenfresser wahrgenommen habe. Leider durften 
wir ıhn nicht schießen, da wir uns gerade auf der Birsch nach 
größerem Wilde befanden, 


Die Ergebnisse meiner Reise nach dem Sudan im Frühjahr 1910. 487 


Verhältnismäßig arm ist die Ordnung der Raubvögel ver- 
treten. Wir haben den Singadler und den Haubenadler noch am 
haufigsten angetroffen, einige Male den Gleitaar (Hlanus mela- 
nopterus) gesehen und zweimal einen nicht auffallend gefarbten 
Turmfalken geschossen. Weihen und Milane gewahrt man aller- 
warts. Neophron pileatus trafen wir einmal in einer hohen Doléb- 
palme brütend an; von größeren Geiern wurden Pseudogyps afri- 
canus erlegt und Gyps Rüppellii sowie Lophogyps öfters gesehen. 

Von Eulen gewahrten wir nur Bubo lacteus und cinerascens ; 
von letzterem wurden zwei junge bei Gemésa dem Horste ent- 
nommen. 

Die Sperrschnabler zeigen viele Vertreter. Allen voran steht 
der Vater der vier Flügel, wie die Araber den Macrodipteryx longi- 
pennis nennen. Es sieht geradezu marchenhaft aus, wenn man 
den Vogel abends streichen sieht, wobei die nur am Ende be- 
barteten zwei langen Federschafte den Eindruck erwecken, als 
würde der Trager dieser Federn von zwei kleinen Vogeln verfolgt, 
welche beständig auf ihn stoßen. Wir haben das Glück gehabt, 
drei 63 und zwei 22 von diesem phantastischen Vogelgebilde zu 
erlegen. Dem @ fehlt das höchst eigenartige Federanhängsel. In 
Lad6 mag auch wohi Cosmetornis vexillarius vorkommen, da mir 
vom Chef du poste in Redjaf erzählt wurde, daß es noch einen 
anderen Engoulevent gäbe, welcher weiß und schwarz gefärbte 
Federbärte zeige. Überall vertreten und geradezu gemein ist 
Scotornis climacurus. 

Uber die Schwalben habe ich bereits gesprochen. Erwähnen 
möchte ich noch, daß wir außer Cypselus Streubeli auch Tachornis 
parva erlegten und außer Hirundo domicella auch Hirundo aethio- 
pica erbeuteten. Ufer- und Mehlschwalben wurden öfters wahr- 
genommen. 

Es wurden auch bekannte Arten aus der palaarktischen 
Region angetroffen und eingesammelt, so z. B. unser Gartenrot- 
schwanzchen, unsere Rauchschwalbe, unsere Steinschmatzer 
(oenanthe und isabellina), eine Sperbergrasmücke (Sylvia nisoria) 
und die Steindrossel (Monticola saxatilis). Erwähnenswert ist es, 
daB in Kanissa unsere Nachtigall geschossen wurde. Als besonders 
reich vertreten sind die Cisticolen zu verzeichnen, von welchen 
eine stattliche Anzahl Arten eingesammelt wurde. 

Tauben sind reichlich vorhanden, von welchen ich Turtur 
decipiens und senegalensis sowie Chalcopelia afra und Oena 
capensis sehr haufig wahrgenommen habe. 

Neben den Perlhihnern haben wir auch Frankoline ange- 
troffen, die aber auffallend scheu waren, so daß wir leider kein 
Stück erlegen konnten. In Redjaf sahen wir Flüge von einem 
Wüstenhuhne, welcher Art angehörig, blieb unbestimmt, wahr- 
scheinlich Pterocles quadricinctus. Trappen, namentlich Lissotis 
melanogaster, sah man häufig. 


488 Alexander Koenig. 


Außer durch große Waldungen ist Ladö ausgezeichnet durch 
eine bereits einsetzende bergige Formation. Schon von Gemésa 
ab erblickt man den stattlichen Djebel Ladö, der ungefähr drei 
Wegestunden vom Orte selbst entfernt liegt. Die Bergerhebungen 
nehmen zu, je weiter man nach dem Süden kommt; in Redjaf, 
unserem sudlichsten Haltepunkte, sind dieselben bereits bedeutend. 
Auch das Flußbett zeigt vielfach Blöcke und Barren und macht 
dadurch die Schiffahrt gefährlich. Unsere Augen biickten sehn- 
süchtig nach den Bergen hin, wo Löwen und Panther, Hundsaffen 
und Antilopen aller Arten, darunter die Elenantilope, Gnus, 
Pferde- und Kuhantilopen und wer weiß noch was alles überaus 
häufig sein sollten. Aber die Gefahr des Verdurstens und die 
Gluthitze verboten uns einen mehrtägigen Ausflug in die unwirt- 
liche und doch so wildreiche Gegend. So mußten wir uns mit dem 
Gedanken abfinden, daß all’ das herrliche Wild, Elefanten und 
Rhinozerosse nicht zu vergessen, unseretwegen ungestört ihr 
Dasein dort fristen sollten. 

Gegen 6 Uhr sind wir wieder in Helet el Noér, wo wir aus- 
steigen, um einige Vögel zu schießen. Es ist aber wenig los, nur 
Mücken sind in Schwärmen vorhanden. Ein Varan wird in einem 
Krokodileierneste entdeckt, leider werde ich nicht gerufen, und 
das schöne Tier entkommt. 

Fendler schießt einen Limnocorax niger — ein reizendes 
Ding; le Roi zwei Fledermäuse. 

Mittwoch, den 23. März 1910. Wir verlassen den Bahr el 
Djébel nicht, bevor eine gute photographische Aufnahme vom 
Papyrus gemacht wird. Dann streifen wir den See No und fahren 
um 2.12. Uhr in den Bahr el Apıad em, worüber wir allesschz 
froh waren. 

Auf der Fahrt sehe ich vom Mittagstisch aus, wie eine 
Antilope, vom Hunde gehetzt mit mächtigem Satze in den Nil 
springt und sich schwimmend rettet. 

Gegen 5 Uhr gehen wir nördlich von Tonga an Land, wo wir 
allerhand Gutes schießen in dem abgebrannten Gelände. Ich sehe 
eine Alcedo cyanostigma und zwei Pelikane in einem Chor. Um 
*/,8 Uhr halten wir am bekannten Orte Gabet Medjächet, um Holz 
aufzunehmen. 

Donnerstag, den 24. März 1910. Wir kommen nachts in 
Taufikieh an und bleiben dort bis zum Morgen liegen. Ich gehe 
um */,7 Uhr ans Land. Prachtvolle Dolébpalmen zieren das Ufer. 
Ich finde in den trockenen Blattscheiden derselben die Nester des 
kleinen Seglers (T'achornis parva) eins frisch, aber noch ohne Eier, 
drei andere mit den Gelegen von je zwei Eiern, die an ihren spitzen 
Polen festgeklebt sind. Die reizenden, aus Federn zusammenge- 
pappten Nesterchen stehen aufrecht, der Vogel sitzt sozusagen 
in senkrechter Haltung des Körpers auf den Eierchen, wie es mir 
vorkam mit ausgebreiteten Flügeln. Ich habe beide Vögel an den 


Die Ergebnisse meiner Reise nach dem Sudan im Frühjahr 1910. 489 


Nestern gesehen. Eine andere Uberraschung wurde mir zuteil durch 
die Guineataube, sodann durch die reizenden langgeschwanzten 
elsternartigen Dohlen (Cryptorhina afra), welche einen lebhaften, 
violett lilafarbenen Irisring haben. Sie sind anscheinend noch nicht 
am Brüten, müssen aber gesellschaftlichen Hang haben, wodurch 
die weiBbeklecksten Schwanze eine Erklärung finden. Der weitere 
Gang brachte mir noch einige Gelege, darunter ein sehr schones 
dreier von Milvus aegyptius, sowie ein prachtvolles Sechsergelege 
von Corvus scapulatus, der auf einer Dolébpalme brütete. le Roi 
schoß zwei Corvus capensis minor und einen Abdimstorch. 
Kronenkraniche schienen recht haufig zu sein. 

Auf der Weiterfahrt aufwärts nach dem Bahr el Zeraf werden 
sehr viele Vogel gesichtet, auch viele Krokodile und Nilpferde. 

Gegen 5 Uhr biegen wir in den Bahr el Zeraf ein und halten 
um 5'/, Uhr an einem Buschwalde. Die Birsch verlief jedoch er- 
gebnislos, obschon wir mehrfach auf einen guten Wasserbock 
feuerten. Die Luft ist drückend schwül, tagsüber sehr heiß, 
abends schöner Mondschein. 

Freitig, den 25. März 1910. Wir waren eben um '/,7 Uhr 
abgefahren, als ich einen Adlerhorst gewahrte. Ich ließ halten, 
um ihn zu untersuchen. Es war ein ca. 3 Wochen altes Junges 
darin, welches zur Aufzucht mitgenommen wurde. Bald darauf 
gingen wir wieder ans Land, weil wir an einem Horste das 
Pärchen von Melierax sahen. Er war aber noch, wie ich gleich 
vermutete, unbelegt. 

Wieder entdeckte ich einen scapulatus-Horst mit dem brüten- 
den Vogel darauf. Das Gelege war aber noch unvollständig 
(zwei Eier). Bald darauf wurde ein Rabenhorst mit vier Eiern 
ausgehoben. Die Horste standen in Talh-Akazien. 

Bei der Weiterfahrt entwickelte sich ein großartiges Vogel- 
leben. Ardea atricollis und purpurea flogen fortwährend vor dem 
Dampfer auf, weniger comata und nycticorax. Ein Flug von 
Anastomus, der auf über 100 Stück anwuchs, blieb ständig vor 
uns, so daß er photographiert werden konnte. Ich war am 
Schreiben und Etikettieren, wurde aber alle Augenblicke nach 
vorn gerufen. Dabei erlegte ich mit mehreren Schüssen einen 
Riesenreiher (Ardea Goliath) und drei Edelreiher (A. egretta), 
auch zwei junge vocifer, ein zweijähriges und ein einjähriges, sehr 
schönes Stück. Sechs Mycterien wurden gesichtet. 

Um die Mittagszeit sahen wir große Herden von Cobus 
leucotis. Die Böcke standen gerade in der Brunft, kämpften und 
trieben stark. Regierungsrat Nolda erlegte einen guten 
dunklen Bock mit obligatem Halsschuß, den ich ihm dedezierte. 

Nach 6 Uhr gehe ich mit Dr. le Roi auf die Birsch, wobei 
wir jedoch nur zwei weibliche Wasserböcke sehen. Dagegen habe 
ich das Glück, eine Großtrappe (Eupodotis arabs) mit der Kugel 
zu schießen. 


490 Alexander Koenig. 


Abends gewittert es stark. Es fallen jedoch nur ein paar 
Regentropfen, es ist sehr schwül. 

Sonnabend, den 26. Marz 1910. Noch im Nachtgewande sehe 
ich um 7 Uhr auf der Fahrt einen guten Wasserbock am Ufer 
stehen, dem ich die Kugel gebe. Derselbe erhalt von Nolda 
noch zwei weitere und fällt. Das Stück ist zum Essen unbrauch- 
bar, da es anscheinend krank ist. 

Bald darauf sehen wir ein starkes Rudel Tiangs, deren An- 
birschen aber mißlingt. Zwei prächtige Strauße werden in der 
Steppe sichtbar, auf die wir Jagd machen. Aber sie bleiben in 
der respektablen Entfernung von etwa 800 Metern von uns ent- 
fernt. Die abgegebenen Schüsse darauf waren erfolglos. Auch 
eine Mycteria wurde beschossen und am oberen Fluggelenk ver- 
wundet; sie wurde mit großer Anstrengung verfolgt, aber leider 
nicht erreicht. 

Nach 4 Uhr gehen wir alle aus, nachdem ein erfrischender 
Regen niedergegangen war, der die Temperatur merklich ab- 
gekühlt hatte. Von Wild war sozusagen nichts zu sehen, dagegen 
fand der große Matrose Osman ein prächtiges Zweiergelege von 
Otis arabs, das auf plattem Boden im Schutze der Krone einer 
Akazie lag. Der Vogel wurde merkwürdigerweise überhaupt 
nicht gesehen, obschon die Eier ganz warm anzufühlen waren. 
Holland erlegte eine Turtur vinaceus. 

Sonntag, den 27. März 1910 (Ostersonntag). Des Morgens 
wurden zwei Wasserböcke beschossen, von denen einer als sehr 
guter Bock zur Strecke kam. Das Ereignis wurde photographisch 
festgelegt. Dann ging es weiter bis zum Halteplatz. Holz war 
noch aufgestapelt, aber die Leute verschwunden bis auf. zwei 
Weiber, welche wir auf ihre Bitten bis zur nächsten Station mit- 
nahmen. le Roi schoß am Holzstapelplatze Dacelo chelicuta, 
Batis usw. 

Um die Mittagszeit wurden Giraffen gesichtet, die Nolda 
und ich anbirschten; aber sie ließen uns nicht in angemessene 
Schußentfernung kommen. Auch Tiangs wurden gesehen. 

Um 4 Uhr ging ich mit Ernst Nolda auf die Birsch, wo 
wir sechs Pferdeantilopen sahen und sie mit großer Mühe an- 
schlichen. Die abgegebenen Schüsse aber taten ihre Wirkung 
nicht. Dr. le Roi schießt einen unbestimmbaren kleinen Specht. 
Ich bin sehr müde. 

Montag, den 28. März 1910. Die gestern abend gesehenen 
Pferdeantilopen sollten heute wieder aufgesucht werden, allein sie 
waren nicht zu Hause. Ich schoß auf einen Weißohrbock, der gut 
zeichnete, aber nicht aufzufinden war. Als wir weiterfuhren, sahen 
wir Pferdeantilopen, auf welche Mr. Reiner ohne Erfolg schoß. 

Große Herden von Cobus leucotis tummelten sich auf der 
freien Steppe. Ich schoß einen jungen und einen alten Bock, 
Nolda einen allerliebsten kleinen Madoquabock. 


Die Ergebnisse meiner Reise nach dem Sudan im Frühjahr 1910. 491 


Um die Mittagszeit gehen Nolda und le Roi nochmals 
auf leucotis aus; letzterer bringt einen bereits an beiden Hinter- : 
laufen angeschossenen Bock zur Strecke. 

Um 4 Uhr halten wir an einem schönen Buschwald. Viele 
Giraffenfährten. Ich finde einen gebleichten Giraffenschädel, den 
wir mitnehmen. Endlich erlege ich ein Frankolinhuhn (Olapper- 
toni). 

Reiner bringt einen guten Wasserbock zur Strecke, le Roi 
verwundet eine Pferdeantilope. Wir fahren abwarts und halten 
um 10 Uhr an der Holzstation Gabet Medjachet. 

Dienstag, den 29. März 1910. Wir waren in der Nacht 
bereits in Taufikieh angekommen und gingen am Morgen gleich 
aus. Es war glühend heißer Samtimwind, die Luft ganz stickig. 
‚Infolgedessen waren wir alle sehr zerschlagen. Der Morgengang 
hatte gerade nicht viel geliefert. Um die Mittagszeit fuhren wir 
weiter stromab und kamen dann bald an eine prachtige Doléb- 
palmenoase, wo sehr viel los war. Unterwegs wurden die ersten 
Kronenkraniche geschossen. Auf den Borassuspalmen brüteten 
oder schleppten zu Horst eine Menge [bis aethiopicus und Ciconia 
Abdimi. Unser Auslug war naturlich in erster Linie auf die 
Rothalsfalken (Falco ruficollis) gerichtet, von denen wir funf herr- 
liche Exemplare bekamen, auch wurde ein Parchen Cerchneis 
ardosiacus geschossen. Sowohl dieser als jener waren ebenfalls 
am brtiten, was deutlich die starken Brutflecken bewiesen. Aber 
die vermutlichen Horste waren auf den hochsten Dolébpalmen, 
die unersteiglich schienen. 

Mittwoch, dent 30. März 1910. Schon fru um 7/56 Uhr 
wurden die langschwänzigen Elstern wach und hielten ihr 
munteres Schwätzchen vor meinem Fenster ab. Es sind ganz 
allerliebste Dinger, an denen man sich nicht satt sehen kann. 
Gestern beobachtete ich auch ein balzendes Männchen vor seinem 
Weibchen. Es iieß die Flügel hängen und wippte den Schwanz 
so hoch aufwärts, daß derselbe den Rücken zu berühren schien. 
Dabei sperrte es den Schnabel und verdrehte liebestoll das 
Köpfchen. Die buntschnäbligen Vögel halte ich für junge, vorig- 
jährige Stücke, während die alten durchweg schwarzschnäblig 
sind. Ich schoß eine mit starkem Brutfleck versehene Mandel- 
krähe (Coracias habessinica), auch einen im Übergangskleide 
stehenden Polyborvides typicus — ein sehr interessantes Stück. 
Abseits der Oase im Felde ist ein sehr reiches Vogelleben an den 
dort stehengebliebenen Tümpeln. Wir sahen Tantalus ibis, 
Kronenkraniche, Pelikane, Edelreiher und eine Menge Ibisse, die 
in großen Gesellschaften beisammen saßen. Tantalus ist scheu 
und läßt uns nicht nahe heran. Wir schossen zwei Sarcidiornis 
melanotus, auch einen Falco ruficollis. 

Nachmittags gehen wir alle zusammen in den Palmenhain, 
wo meine Frau einen Abdimstorch, Holland einen Ibis und 


499 Alexander Koenig. 


eine Elster schieBen. Auch werden noch drei Rothalsfalken erlegt, 
wahrscheinlich die letzten Mohikaner in dieser Oase. Der Matrose 
Osman I. erklettert mit erstaunlicher Gewandtheit eine hohe 
Dolébpalme, von welcher wir gestern die zwei ersten Rothals- 
falken schossen, aber die mühevolle und hôchst gefährliche Arbeit 
war vergeblich, — die ersehnten Eier wurden nicht gefunden. 


Es wurde ein Ibis mit legereifem Ei geschossen. Ciconia 
Abdimi trug zu Nest, Corvus capensis minor war auch erst 
am bauen. 

Das Wetter war morgens sehr schön, es hatte sich prachtvoll 
abgekühlt, dann zog ein starker Sturm auf, der sich erst nach- 
mittags gegen 4 Uhr legte. 

Donnerstag, den 31. März 1910. Wir fahren um 6 Uhr 
morgens stromabwarts, weil wir unterhalb Abu Doléb noch einen. 
anderen Palmenhain sehen. Trotz starken Windes wurde ein 
Rothalsfalkenpaar ausgemacht und der Horst entdeckt. Osman, 
der brave Kletterer, brachte zwei eben dem Ei entschlüpfte 
Flaumjunge und ein kurz vor dem Ausfallen stehendes Ei 
herab. Einige Hadayengelege sowie ein Sechsergelege von 
Corvus scapulatus (schwach bebrütet) und ein stark bebrütetes 
Gelege von Columba guinea wurden gefunden. Außerdem wurden 
zwei halbwüchsige Schildrabenjunge und ein schon ganz be- 
fiedertes Junges von Corvus capensis minor zur Aufzucht mit- 
genommen. Auch die kleinen, der Mutterwärme noch sehr be- 
durftigen Rothalsfalken wollte meine Frau aufziehen!). 

Ich lasse wieder nach Abu-Doleb fahren in der Hoffnung, 
Ibishorste ausnehmen zu können. Vorher aber fuhren wir nach 
Malakäl, wo zur Schiffsausbesserung Zement eingeholt werden 
mußte. Unterwegs stoßen wir auf eine kleine Insel, welche 
bedeckt war von Pelecanus rufescens. Vier Doppelschüsse 
lieferten neun große Vögel und außerdem noch zwei Dendrocygna 
viduata. 

In Abu-Doleb große Enttäuschung! Fast unter jedem Ibis- 
horste lagen die Schalenfragmente von den kostbaren Eiern, auch 


1) Diese Aufzucht ist meiner Frau glänzend gelungen, so unwahrscheinlich 
und aussichtslos ich ihr Bemühen auch von vornherein hielt. Was aber sorgsame, 
hingebende Pflege vermag, das habe ich an dem Resultate erfahren, das meiner 
Frau das Zeugnis großer Liebe und wirklichen Verständnisses für diese Materie 
gibt. Während unserer männlichen Pflege die jungen Raben sehr bald erlagen, 
entwickelten sich die beiden zarten Dunenjungen von Bubo cinerascens, welche bei 
Gemésa dem Horste entnommen wurden, zusehends und ebensogut gediehen bei der 
sorgsamen Wartung auch die niedlichen Rothalsfalken. Die Krone ihres Könnens 
setzte sich aber meine Frau bei der Aufzucht eines Falken selber auf, den ich ihr 
in der Hand brachte, als er in meiner Kabine aus dem bereits angebohrten Ei an- 
läßlich der enormen Hitze, welche daselbst herrschte, nach zwei Tagen, hell piepsend, 
ausgekommen war. Dieses Nesthäkchen wurde der größte und stärkste unter seinen 
Geschwistern und zeichnete sich durch Mut und Kühnheit, aber auch durch einen 
ganz vorzüglichen Stoffwechsel aus. 


Die Ergebnisse meiner Reise nach dem Sudan im Frühjahr 1910. 493 


ein Falco ruficollis-Horst war von den nichtnutzigen Schild- 
raben ausgeplündert worden — ein Jammer! 

Freitag, den 1. April 1910. Nachdem ich gestern abend ein 
erquickendes Bad im freien Nil genommen hatte, stieBen wir von 
Abu Doléb ab und fuhren die ganze Nacht hindurch. In Kaka 
wurde im Laufe des Vormittags Holz eingenommen. 

Des Morgens etikettiert und gearbeitet. Unterwegs schoß ich 
vom Schiffe aus einen Nimmersatt (T'antalus ibis), einen jungen 
Vogel; es waren auch schöne alte ausgefärbte Stücke auf der 
Inselspitze. Außerdem wurden Löffelreiher, Edelreiher und viele 
andere dieses Geschlechtes, auch Goliath und nycticorax gesehen. 
Gegen 4 Uhr halten wir auf der Westseite, wo sich ein großer, 
vielversprechender Wald hinzieht. 

Ich schieße zwei weibliche Antilopen, die ich für Cobus 
Thomasi halte. 

i Fendler und Durstewitz arbeiten mit Rieseneifer die 

neun Pelikane von gestern auf. Im Walde scheint viel los zu 
sein. Es war glühend heif, nachmittags 5 Uhr 50° C in freier 
Luft, der Schweiß rinnt aus allen Poren. 

Sonnabend, den 2. April 1910. Ich gehe mit Nolda auf 
den gestrigen Platz um 6 Uhr aus und schieße noch zwei weib- 
liche Antilopen derselben Art. Leider bekam ich den gewiß sehr 
stattlichen Bock dazu nicht zu Gesicht. Am Waldessaume schieße 
ich einen Indicator major, ferner eine Camaroptera griseoviridis, 
einen Lybius tridactylus und anderes. 

Wir fahren gegen g Uhr weiter. 

Auf den Sandbänken der im Strome liegenden Inseln sitzen 
tausend Vögel beisammen: Anastomus in Mengen, Dendrocygna, 
Pelikane (onocrotalus und rufescens), Rhynchops in Scharen, 
Sterna nilotica, ein Paar prachtvolle Sarcidiornis mit Lappen, 
Oedicnemus und vieles andere noch, Balearica, Tantalus ibis, auch 
unser Adebar. Mehrere photographische Aufnahmen von diesem 
grandiosen Vogelbilde werden gemacht. Nolda und le Roi 
fahren mit dem Boote an und schießen vier Dendrocygna. 

Wir halten um */,3 Uhr bei Meschra el Zeräf, wo mit großem 
Holtergepolter Hoiz geladen wurde. 

Auf dem Lande zwischen den hohen Baumen ist viel los. 
Eine Menge Buceros erythrorhynchus, Lamprotornis und Lampro- 
colius. Ich schieße zwei Prionops poliocephalus und einen 
Haubenadler. Ein zweiter wird von le Roi erlegt. Zwei 
Mycterien fliegen mir über den Kopf, nehmen aber kein Schrot 
an. Es sind harte Vogel. | 

Umfangreiche Nestkolonien von einem großen Webervogel 
in den Bäumen. Es ist ganz barbarisch heiß. 

Sonntag, den 3. April 1910. Im Laufe des Vormittags steigen 
wir östlich angesichts des Djebel Achmed Aga aus, wo wir frische 
Buffellosung finden. In den kleinen Waldpartien ist viel Vogel- 


494 Alexander Koenig. 


leben. Leider trennt den Berg ein wasserreicher Chor, den wir 
nicht überschreiten können. 

Ich schieße eine Therpsiphone (braunrot) und sehe wieder 
eine weiße mit langem Schwanz, die sich aber rechtzeitig zu ent- 
ziehen weiß. Viele Spechte. Nachmittags gegen 4 Uhr halten 
wir wieder östlich an einer kleinen Schilluk-Niederlassung, wo wir 
in dem Waldstreifen eine schöne Ausbeute machen. 

Nectarinia pulchella ist noch immer nicht verfärbt. Nolda 
schießt fünf Dendropicus obsoletus, le Roi drei Scoptelus notatus. 

Die entsetzliche Schwüle ist kaum auszuhalten, in den 
Kabinen ist es fürchterlich, der Schweißausbruch ist enorm! 

Dienstag, den 5. April 1910. Wir halten des Morgens am 
Westufer, wo zwei Bäume voll von Plotus sitzen. Ich schieße 
vier Stück herab, bekomme aber nur zwei, die beiden anderen 
gehen im hohen Grase verloren. Auf der Morgenstreife erlege 
ich einen jungen, ganz ausgewachsenen vocifer, der mit dem alten 
Vogel im Horst saß und erst abstrich, als der Baum von Siam 
erklettert wurde. Die Nilpferde prusten einen unheimlich im 
Steppengrase an. Ich sehe eine Monticola saxatilis; le Roi 
schießt zwei Kegelschnäbler, die wir nicht gleich bestimmen 
können. Sie haben große Ähnlichkeit mit dem Mongallafinken!). 

Nachmittags um 4 Uhr in el Renk-Westufer, sterile Gegend, 
wenig los. 

Ich schieße eine Balearica pavonina. Mit der Gluthitze ver- 
bindet sich eine unerträgliche Schwüle. 

Dienstag, den 5. April 1910. Wir halten des Morgens im 
Gebel Ain, wo uns die Gegend vielversprechend anmutet. Ich 
bin schon recht abgespannt und merke es namentlich des Morgens 
sehr. An und in den Bergen scheint ziemlich viel los zu sein. 
Perlhühner bedecken in unabsehbaren Mengen die Ebene, wo sie 
anscheinend das ausgefallene Gesiime einer trocken dastehenden 
Crucifere auflesen. Gazellen (Antilope rufifrons) sind häufig. 
Pyrrhulauda melanocephala hat bereits flugge Junge. Wir fahren 
eine kleine Strecke abwärts und halten an dem Flatze, wo ich bei 
der Auffahrt das Warzenschwein geschossen habe. Die Gegend 
ist reich belebt von Vögeln — viele Lamprocolius chalybaeus. Ich 
mache die erste Bekanntschaft mit dem reizenden, aber hier sehr 
scheuen Sarciophorus tectus und erlege mit Mühe und Not einen 
Vogel. Antilope rufifrons wird gesehen und beschossen. 

Mittwoch, deny 657 April? roro Dies Morsenbirschansscer 
gestrigen Haltestelle ist vorzugsweise dem Sarciophorus ge- 
widmet, wovon ich wieder ein Stück erlege. Pterocles quadri- 
cinctus gesehen. Sehr viele Lamprocolius chalybaeus, während 
Lamprotornis vermiBt wird. 

Crateropus leucocephalus erkenne ich am Larmen. 


1) Es war Fringillaria septemstriata, Rüpp., während die Mongallafinken sich 
als unausgefärbte Vidua serena, (L.) herausstellten. 


Die Ergebnisse meiner Reise nach dem Sudan im Frihjahr 1910. 495 


Die Weiterfahrt gibt herrliche Augenweide an den mit Vogeln 
dicht besetzten Inseln. Pelikane, Tantalus ibis, Balearica, 
Rhynchops, Dendrocygna viduata, Sarcidiornis usw. usw., auch 
sehr viele Krokodile, wovon ich ein mittelgroßes Stück mit Kugel- 
schuß zur Strecke bringe. 

Abends halten wir in der Nähe der Insel Abbas, wo uns an 
einem Wassertümpel ein großartiges Vogelleben entgegentritt. 
Es wurden ein Marabu, ein Plectropterus gambensis, ein Frankolin 
und zwei viduata geschossen. 

Die Hitze ist nachgerade nicht mehr zu ertragen. Wir fühlen 
alle eine merkwürdige Flauigkeit im Magen. 

Donnerstag, den 7. April 1910. Die Morgenstreife in Zankhab 
ergab noch zwei neue Arten, nämlich Passer ugandae und Scops 
leucotis. Es war wieder allerhand los an diesem Orte, doch war 
ich schon zu sehr erschöpft und suchte bald den Dampfer auf. 
Lamprotornis sehr häufig. Auf der Weiterfahrt schossen wir 
einen Kronenkranich und drei Loffelreiher auf einer Insel. 

Nachmittags um 4 Uhr sind wir in el Duem. Wie verändert 
ist das Bild gegen das, welches wir bei der Auffahrt hatten! Aus 
dem Streifen, der damals aus dem Wasser eben heraustrat, ist 
eine mächtige Insel geworden, auf welcher viele Leute arbeiten. 
Das früher so reiche Vogelleben ist ganz zurückgegangen. Des- 
halb wird denn auch Schluß der Reise beantragt. Es werden 
Kisten, Bretter und Packmaterial im Dorf gekauft. Morgen 
sollen wir Chartum erreichen. Abends fällt der Matrose Osman I 
(der brave Kletterer) über Bord, wird aber dank der Geistes- 
gegenwart unserer Leute, obschon er weit abgetrieben war, 
glücklich wieder herausgefischt. 

Freitag, den 8. April 1910. Wir sind gestern abend nach 
Dunkelwerden von el Duem abgefahren und befinden uns in voller 
Fahrt nach Chartum. Auf Deck wird an den Kisten von Tages- 
anbruch an tapfer gearbeitet. Wir fühlen uns alle matt und 
angegriffen. Ich selbst, obschon ich starke Kreuzschmerzen habe, 
und mich sehr elend fühle, verpacke Vogelbälge, Eier und Nester 
in der Hauptsache. Es sind eine Menge Kisten da, welche in 
Chartum noch mit Eisenbändern versehen werden sollen. Auf den 
Nilinseln ist wohl noch Vogelleben vorhanden, aber weitaus nicht 
mehr so reichhaltig wie bei der Auffahrt. Die Gluthitze ist über- 
wältigend, sie wallt einem wie aus Backofens Schlunde entgegen. 
Gegen 2 Uhr fahren wir in den Blauen Nil ein, Omdurman zur 
Linken lassend. Die Landung vor dem Hotel ist mit großen 
Schwierigkeiten verbunden, da wir des niederen Wasserstandes 
wegen nicht ans Ufer herankommen können. Gegen 4 Uhr 
landen wir denn glücklich genau an der Stelle, von welcher wir 
am 15. Februar abgefahren sind. 

In Chartum verweilten wir diesmal nicht lange. Nachdem 
die vielen Kisten mit Eisenbändern beschlagen und durch die 


496 Alexander Koenig. 


obrigkeitliche Behorde daselbst versiegelt waren, um sie so als 
Transitgut direkt nach Europa ohne Zollrevision durchgehen zu 
lassen, schickten wir uns zur Ruckreise an. 

Dieselbe ging glatt vonstatten, obschon wir bereits alle — 
bis auf Herrn Dr. le Roi, der ganz frei ausging, — an den deut- 
lichen Anzeichen der Malaria zu leiden hatten. Bedauerlicher- 
weise hatten wir namlich mit dem Einnehmen der vorgeschriebe- 
nen Chinindosis zu frühzeitig aufgehört, und mußten für diesen 
Leichtsinn hart büßen. Schon in Chartum erfaßte mich die Malaria 
heftig, milderte sich jedoch in der reinen Wüstenluft auf der 
Fahrt von dort bis Wadi-Halfa. Auf der Nilfahrt — Wadi-Halfa 
bis Assuan — erkrankte Regierungsrat Nolda nicht unbedenk- 
lich, während meine Frau und Hofbaurat Holland die Reise 
glücklich überstanden. Im Hotel Shepheard aber wurden beide um 
so heftiger von tückischen Fieberanfällen heimgesucht, so daß wir 
mit großer Sorge der bevorstehenden Abreise aus Ägypten ent- 
gegensahen. Dank der ausgezeichneten Hilfe des Prof. Dr. 
Engel-Bey hatte sich jedoch der böse Zustand so weit ge- 
bessert, daß wir Ägypten Mitte April verlassen konnten. Aber 
die widerstandsfähigen Plasmodien wühlten noch lange in unserem 
Körper herum und begannen erst mit dem Einsetzen der kälteren 
Jahreszeit im Herbst allmählich zu verziehen. Deshalb möchte 
ich an dieser Stelle vor dem vorzeitigen Aufhören der Chininein- 
nahme jeden Reisenden aufs eindringlichste verwarnen. Wochen- 
und monatelang trägt man noch die giftigen Keime in seinen 
Blutgefäßen und wehe! wenn dieselben an Übermacht gewinnen. 

Da wir in Kairo über 14 Tage verweilen mußten, benutzte 
ich die Zeit mit meinem Assistenten zu einigen ornithologischen 
Sammelausflügen in die nähere Umgebung der Masr el Cahira!). 
Dieselben brachten eine Reihe der um diese Zeit dort häufig vor- 
kommenden Vögel, z. B. Anthus cervinus, Budytes cinereocapillus 
pygmaeus, Agrodroma. campestris, Hirundo cahirica usw., von 
selteneren Erscheinungen auch einen Wendehals (Yyna torquilla), 
den ich bei Mazghouna schoß. Dankbar gedenke ich der schönen 
anregenden Stunden, welche ich im Zoologischen Garten von 
Ghizeh mit dem Direktor Capt. Flower und seinem Assistenten 
Mr. Nicoll verbracht habe; ganz besonders aber fühle ich mich 
zu Dank verpflichtet meinem langjährigen lieben Freunde, Herrn 
Die, Wialreshihnoes=lewy, der in selbstlosestersn\\/eisesnunn 
einige der wertvollsten Stücke seiner Sammlung zur Verfugung 
stellte, welche mich mit um so größerer Freude und Dankbarkeit 
erfüllten, als sie für meine ägyptische Sammlung neu waren und 
als höchst begehrenswert galten, nämlich ein altes prachtvolles 4 
von Falco barbarus (in Alt-Kairo von Dr. Bey erlegt), einen 
Numenius tenuirostris (leg. W. Innes bei Abukir, Sept. 1903) 


1) Hauptstadt Kairo, arabische Bezeichnung. 


Die Ergebnisse meiner Reise nach dem Sudan im Friihjahr 1910. 497 


und eine Chaettusia leucura (2, leg. W. Innes, Inchasse 4. Jan. 
1909) sowie zwei Balge von Sporaeginthus amandava. Diesen 
kostbaren Vogelschatzen fügte Dr. W. Innes-Bey noch eine 
Reihe sehr wertvoller Gelege, welche er eigenhandig gesammelt 
hatte, bei, z. B. Caprimulgus aegyptius vom Fayum und Bubo 
cinerascens aus dem Sudan. Da ich weiß, mit welchem Stolze 
Dr. Innes an diesen Objekten hing, kann ich meiner aufrichtigen 
Dankbarkeit nicht warm genug Ausdruck verleihen, was ich auch 
hier öffentlich auszusprechen mich bewogen fühle. 

Zum Schluß ist es mir eine mehr wie angenehme Pflicht, der 
tatkräftigen Unterstützung zu gedenken, die mir für meine Sudan- 
reise vom deutschen Generalkonsulat in der liebenswürdigen 
Persönlichkeit des Grafen Hatzfeld zuteil geworden ist, 
wofür ich meinen tiefgefuhlten Dank niederlegen möchte. 

Und nicht minder dankbar gedenke ich des überaus freund- 
lichen Entgegenkommens und der glänzenden Erfüllung meiner 
Wünsche, die mir von seiten des englischen Gouvernements in 
Chartum in so freundlicher Weise wurde, vor allem durch die 
Person des um die Hebung der politischen und sozialen Lage im 
‚englischen Sudan so hochverdienten Slatin Pascha, sowie 
durch den in weitesten Kreisen rühmlichst bekannten General- 
inspektor für das gesamte Jagdwesen im dortigen Bezirke, Mr. 
Butler in Chartum. Bei letzterem weiß ich wirklich nicht, 
was ich mehr in den Vordergrund stellen soll: die liebenswürdige, 
auf wissenschaftlicher Basis beruhende Kollegialität, oder die vor- 
nehme Großzügigkeit, mit welcher derselbe allen meinen Wünschen 
entsprach. Nicht nur, daß Mr. Butler die Schranken des Ge- 
setzes, welche für die sogen. Rekordjäger im speziellen vorgesehen 
waren, bei mir gänzlich fallen ließ, sondern er bewilligte mir auch 
in hochherziger Weise den sonst streng verbotenen Abschuß von 
zwei .Balaeniceps rex, einem Straube, zwei Buceros abyssinicus 
und zwei Gypogeranus serpentarius. Ich weiß ihm dafür Dank 
Zeıt meines Lebens! 

Unseren deutschen Schutzbezirken möchte ich aber an- 
empfehlen, sich die weisen englischen Vorschriften über das Jagd- 
wesen zum Muster zu nehmen und vor allen Dingen die Tiere 
der Niere wesen zu schutzen. nicht aber nach dem engen 
Gesichtspunkte des für die Menschheit aus den Tier- 
objekten erwachsenden Nutzens. Die Liebe für .die Tier- 
welt an sich sollte die Triebfeder bei unseren Schutzmaßregeln 
bilden, nicht aber der Eigennutz und die kaufmännische Speku- 
lation! Im gegebenen Falle gehe man jedoch auch nicht nach 
dem harten Buchstaben des Gesetzes und lasse eine gewisse 
individuelle Biegsamkeit zu, wenn es sich darum handelt, der 
Wissenschaft einen Dienst zu erweisen. 


V. Internationaler Ornithologen-Kongreb. 32 


498 


DE 


ST 


3” 


9°. 


Alexander Koenig. 


Appendix A. 


Liste der Vogelarten, 
welche auf der Tropenfahrt von Chartum bis Redjaf 1910 ein- 
gesammelt und beobachtet wurden, 


mit Bemerkungen tiber deren Vorkommen, geographische Ver- 
breitung, systematische Stellung usw. 
Die ohne * aufgeführten Arten sind nur beobachtet worden. 


Neophron percnopterus (Linné) 
1766 

= [Vultur Percnopterus, Linné 
Syst. Nat. XII, 1766, p.123] 


. Neophron monachus, Temm. 


1823 


Otogyps auricularis, 
(1800 ex Levaill.) 


Gyps Ruepellii, Brehm 1852 


Pseudogyps africanus, Salv. 
1865 


Lophogyps oceipitalis, (Busch) 
1824 


Aquila rapax, Temm. 1828 


Lophoaétus occipitalis,(Daud.) 
1800 


Haliaétus vocifer, Daud. 1800 
ex Levaill. 


Dade 


Stückzahl 


dg 


I 
Gg ad. 


16 


Der Aasgeier ist bei Chartum über- 
aus haufig und geht noch weiter in die 
Tropen hinein; bei el Duém wurden 
Stücke geschossen, aber nicht prä- 
pariert. 


Am südlichen Bahr el Abiad im 
Gebiete der Schilluks auftretend und 
die vorige Art ersetzend. Am Bahr 
el Ghazal sehr gemein. Nur einmal bei 
Gemesa am Bahr el Djebel (5. Breiten- 
grad) auf Dolébpalmen (Borassus 
flabelliformis, L.) horstend gefunden. 

Überaus häufig bei Chartum, jedoch 
weiter südlich nur vereinzelt gesehen. 


Bei Gemesa am Bahr el Djebel am 
Aase gesehen. 

Anscheinend die häufigste größere 
Geierart im Gebiete der Nilquellflüsse. 

Diese Art bedarf noch sehr ein- 
gehenden Studiums betreffs ihrer fein- 
gegliederten Unterarten. C. v. Er- 
langer (J. f. Orn. 1904 p. 148ff.) war 
der erste Forscher, der auf die ver- 
schiedenen zoogeographischen Kon- 
spezies aufmerksam machte und die- 
selben aufstellte und diagnosierte, auch 
gute Abbildungen dazu gab. 


Nur am Bahr el Djebel (Gemesa, 
Qondokoro, Lado) vereinzelt in der 
Luft gesehen. 


Außer diesem bei Gemesa am Auf- 
bruch eines Riedbockes (Reduncus 
bohor) erlegten Stückes wurde auf der 
ganzen Reise mit Bestimmtheit kein 
anderes dieser Art gesichtet. 


Am oberen Bahr ‘el Abiad und 
Djebel sporadisch, häufiger am Bahr 
el Zeräf angetroften. 

Im ganzen Gebiet ein häufiger Brut- 
vogel. Es liegt eine prachtvolle Serie 
in allen Altersstufen vor; auch ein 
Gelege von zwei Eiern gesammelt. 


IO. 


Die Ergebnisse meiner Reise nach dem Sudan im Frühjahr 1910. 499 


Circaitus spec. ? 


Pandiou haliaétus, (Linné) 
1766 


. Butastur (Poliornis) rufi- 


pennis, (Sund) 1850 


. Polyboroides typicus, Smith. 


1830 


. Melierax polyzonus, (Rüpp.) 


1335 


Melierax gabar, Daud. 1800 
ex Levaill. 


. Cerchneis tinnunculus, (L.) 


1766 
= [Falco Tinnunculus,L.Syst. 
Nat EI 7606, pe 727] 


. Cerchneis ardosiacus, (Vieill.) 


1323 


. Falco rufi-ollis, Sw 1837 


Stückzahl 


LoS) 


Ein Schlangenadler wurde mit 
Sicherheit am Bahr el Ghazal beob- 
achtet, welcher Art zugehôrig, blieb 
unentschieden. 

Der Fischadler wurde auf dem See 
No gesehen und deutlich erkannt. 

Nicht gerade haufig wahrgenommen 
am oberen Abiad, am Djebel und 
Zeraf; am Bahr el Ghazal auffallender- 
weise nicht beobachtet. 

Nur in einem im Ubergangskleide 
stehenden Exemplar in Abu Doléb am 
südlichen Bahr el Abiad erlegt. Die 
anfänglich übersehene Art wurde erst 
in Bonn richtig ausgemacht. 

Im ganzen Gebiete häufig. Am 
Bahr el Zeräf beim Nestbau ange- 
troffen. Der Horst stand in einer 
Talh-Akazie (Acazia Seyal). 

Ein Sttick im Fluge auf der Insel 
Abbas mit Sicherheit erkannt. 

Der Turmfalk wurde im ganzen 
Gebiet nur vereinzelt, nicht haufig ge- 
sehen. 


Das einzige zu Gesicht gekommene 
Paar wurde in Abu Doléb erlegt, wo 
es auf einer unersteiglichen Borassus- 
palme bestimmt horstete. Beide Vôgel 
hatten grobe Brutflecken. 

Im Gebiete der Dolébpalmen (Bo- 
rassus flabelliformis, L.) — Taufikia, 
Abu Doleb — auch bei Gemesa beob- 
achtet. Alle geschossenen Vögel zeig- 
ten Brutflecken. In einer mit großer 
Mühe erstiegenen Dolebpalme fand 
ein Matrose in den Wedelscheiden am 
Stamme zwei eben dem Ei entfallene 
Junge und ein Ei, aus welchem nach 
zwei Tagen das Junge kroch, obschon 
ich das Ei angebohrt und frei in der 
Schiffskabine liegen hatte (ein Beweis 
für die hohe Temperaturatmosphäre 
in der Kabine). Alle drei Jungen 
wurden durch die sorgfältigste Pflege 
meiner Frau hochgebracht. Zwei da- 
von erfreuen uns heute noch im 
schmucksten Gefieder und in tadel- 
losem Zustande, während das Nest- 
häkchen durch zu reichliche Nahrung 
eine Kropfdrüsenentzündung bekam 
und daran einging. Als erste Federn 
des Alterskleides wurden die Bauch- 
federn vermausert. Die betr., dem 
Brutfleck entsprechende Stelle wurde 
Anfang Dezember kahl, und erschien 
schon nach vier Wochen durch die 

32 


Alexander Koenig. 


19. 


iS) 
N 


Falco babylonicus, Gurney 
1861 


Buteo ferox, Gmel. 1769 


Elanus caeruleus, Desf. 1787 
— melanopterus, Daud. 1800 


*. Milvus aegyptius, Gm. 1788 


ex Forsk. 


. Circus aeroginosus, (Linné) 


1766 i 
=rufus, Gmel. 1768 ex Buffon 


. Circus pygaryus, (Linné) 1766 


ex Albin 
— cineraceus, Temm. 1820 


*. Circus macrurus (Gmel.)1771 


= Swainsonii, Smith 1830 
= pallidus, Sykes 1832 


. Bubo cinerascens, Guér. 1843 


Bubo lacteus, (Temm.) 1838 


*. Scops leucotis, (Temm.) 1838 


Stückzahl 


(3 juv.) 


gleichmäßig hervorbrechenden Federn 
wieder schön bekleidet. 

Scheint in Chartum nicht selten zu 
sein. 

Mr. Butler hatte in seinem Garten 
ein prachtvolles 4 gefangen. Der Vogel 
war ganz zutraulich und ließ sich wieder- 
holt auf den Handschuh locken, auf 
dem er Sperlinge zu kröpfen bekam. 
Aber eines Tages war er doch auf und 
davongeflogen. 

In Meschra el Zeraf am oberen 
Bahr el Abiad beobachtet; andere 
Bussarde wurden nicht gesichtet. 

Am Bahr el Djebel bei Kanissa und 
Redjaf, auch in Gemesa beobachtet, 
jedoch immer nur vereinzelt und nicht 
haufig. 

Im ganzen Gebiete gemein, auch 
uberall horstend. In Chartum wieder- 
holt Stticke mit ganz heller Bauch- 
seite wahrgenommen. 

Haufig gesehen und geschossen. 


Einige gg wurden deutlich er- 
kannt. 
Die häufigste der Weihenarten auf 


dem Durchzuge. 


Häufig im ganzen Gebiet; lebt in 
der Buschsteppe. Der Vogel erinnert 
seinem Äußeren nach mehr an Syrnium 
als an Bubo, hat auch violett gefärbte 
nackte Augenlidrander. Es kommen 
zwei Phasen (eine dunkelgraue und 
braune) anscheinend nebeneinander 
vor, was ebenfalls eine Parallele zu 
unserem Syrnium aluco bildet. Der 
Ruf und die sichtbaren Ohrbiischel 


| tragen dagegen wieder ausgesproche- 
nen Uhucharakter. 


Brütet im Quell- 
gebiet in den Monaten Februar und 
März. In Gemesa zwei eben dem Ki 
entfallene Junge einem Baumloch ent- 
nommen, welche durch die liebevolle 
Pfiege meiner Frau glücklich hochge- 


bracht wurden. 


Zweimal gesehen und deutlich er- 


| kannt (bei Kanissa und Redjaf), leider 


aber nicht bekommen. 

Beı Zankhab am Bahr el Abiad 
wurden drei Exemplare am 7. April 
1910 von Dr. le Roi erlegt; sonst 
nirgends beobachtet. 


Die Ergebnisse meiner Reise nach’ dem Sudan im Frühjahr 1910. BOL 


Stückzahl | , 
| 


Reichenow stellt diese Eule zum 
Genus Asio; ich möchte sie für eine 
| Scops halten. 
Es ist die echte leucotis, welche 
‘ nicht mit der ostafrikanischen Form 
| migrovertex, Erl. zusammenfällt. Nach 
i Prof. Neumann’s gefälliger Begut- 
i achtung ist es die heilköpfige Steppen- 
| form. 
29*. Strix (flammea) maculata, | 4 | Schleiereulen wurden wiederholt 
Brehm 1855 | | beobachtet am Bahr el Abiad. Ich 
| i fand auch einen Horst mit eben aus- 
| gefallenen Jungen und hochbebrüteten 
| Eiern. Die sehr gute Form maculata, 
| welcher ich eher den Rang einer guten 
‘ Art als den einer Subspezies zuer- 
| kennen möchte, beherrscht anscheinend 
| das tropische Afrika, da ein gleiches 
Stück von Lindi, welches ich der 
Liebenswürdigkeit des Herrn Franz 
Müller, damaligem Zollamtsvorsteher 
Ostafrikas, zu verdanken habe, in 
meiner Sammlung aufgestellt ist. 
30*. Macrodipteryx macrodipterus, 5 Bei Gemesa und nördlich von 
(Afzel) 1794 ($d) Redjaf — also am Bahr el Djebel — 
22) | erbeutet. Diese prachtvolle Art wurde 
von anderen Forschern auch schon 
weiter nördlich am Bahr el Abiad 
RN Er beobachtet und gesammelt. 
31*. Scotornis climacurus, (Vieill.) | 15 An allen vier Fliissen überall gleich 
1825 häufig; junge Vögel ohne den langen 
Schwanzfederschmuck waren in der 
Überzahl vorhanden. Obschon die 
alten Vögel oft dicht vor unseren 
Füßen aufstanden, wurden doch nie- 
A mals Eier gefunden. 
32*. Cypselus caffer Streubeli, I Es wurde ein Stück von Dr. le Roi. 
Hartl. ; (Sjuv.)| in dem retortenformigen Neste von 
Hirundo domicella in Qondokoro ge- 
| griffen, während ein zweites Stück, 
welches ebenfalls in dem Neste ge- 
sessen hatte, ihm unter den Händen 
entkam. 
Dieses Exemplar hielt mich lange 
i Zeit befangen, welcher Art ich es zu- 
weisen sollte, zumal die Untersuchun- 
gen in Berlin zu keinem positiven End- 
ergebnis führten, bis mein hochver- 
ehrter Freund Dr. Ernst Hartert, 
der vortreffliche Cypselidenkenner, den 
i vorliegenden Vogel für einen jungen, 
| in den Schwingen noch nicht völlig er- 
' wachsenen Cypselus caffer Streubeli, 
Hartl. ansprach. Mein bester Dank 
| für seine freundliche Mühewaltung sei 
| ihm an dieser Stelle noch ganz be- 
- | sonders ausgesprochen. 


Alexander Koenig. 


Stückzahl 


33*. Tachornis parva, (Licht.) 1823 


34*. Hirundo rustica, Linné 1766 


35*. Hirundo aethiopica, Blanf. | 


1869 


36*. Hirundo domicella, Finsch & 
Hartl. 1870 


4 


| hielten 
| Bier oder auch 
| Junge, welche mit der nackten Bauch- 


== 


| Die 


| schen 


Diese Art wurde nur in Qondokoro 
gesichtet. 

Eine Cypselus spec., ob apus oder 
pallidus, wurde am Abiad auf dem 
Zuge gesehen. 

Diese uber den ganzen Sudan weit- 
schichtig verbreitete Art wurde in be- 
sonders starker Ansammlung am Bahr 
el Abiad und am Djebel beobachtet. 
Ich fand die zierlichen Nester in den 
vertieften Scheiden der wuchtigen 
Blätter der Borassuspalmen. Die in 
der Zweizahl vorhandenen Eierchen 
sind an der Basis des ovalen Nest- 
chens angeleimt, worauf der Vogel 
mit ausgebreiteten Flügeln sitzt und 
brütet. Auch in der Blattscheide der 
Dumpalmen (Hyphaene thebaica) 
werden die Segler brütend gefunden. 


. Es macht einen fast eigentümlichen, 


sonderbaren Eindruck, wenn die im 
Winde mit großem, starkem Geräusch 
sich an- und übereinander schiebenden 
abgestorbenen, fahlgelb aussehenden 
Blattwedei untersucht werden und 
dann plötzlich der zierliche Vogel 
einem unter den Händen entfliegt, 
während das minuziöse Nestgebilde so 
fest in den harten Blattriefen sitzt, daß 
man ordentlich Mühe hat, dasselbe ge- 
waltsam daraus zu entfernen, ohne 
dem kostbaren Sammelobjekte Scha- 
den zuzufügen. Die meisten Nester, 
welche ich untersuchen konnte, ent- 
Ende März stark bebrütete 
schon halbwüchsige 


seite ebenfalls angeleimt waren. Ich 


| kann daher die erste diesbezügliche 


Beobachtung von unserem Meister 
Alfred Brehm nur voll und ganz 
bestätigen. 


Auf dem Zuge mehrfach deutlich 
erkannt. Bei Kiro (Ladò, am Bahr 
el Djebel) wurde ein Stück von Dr. 


nlesRlosigenlest: 


In Lado gesehen und geschossen; 
vielfach in den Häusern der Einge- 
borenen (Tokhüls) brütend gefunden. 
Die nach Art unserer H. rustica 
zwischen und auf den Holzsparren ge- 
bauten Nester enthielten Ende März 
bereits großwüchsige Junge. 

Am Bahr el Djebel in der belgi- 
Kongoenklave Ladö häufig; 
in Qondokoro (Brit.-Uganda). 
höchst eigenartigen halbkugel- 


auch 


w 
Sy 
* 


ZO 


SO. 


Die Ergebnisse meiner Reise nach dem Sudan im Frühjahr 1910, 503 


*, Colius macrurus, (Linné) 1766 


= [Lanius macrourus, Linné 
1766] 


Colius affinis, Shelley 1885 


Centropus Heuglini, O. Neum. | 


Stückzahl 


formigen Lehmnester mit retorten- 
formigem Ausgange werden oft dicht 
über dem Boden an den steilen Fluß- 
uferwänden (Lado) oder auch unter 
den Gewölben der europäischen stei- 
nernen Häuser (Qondokoro) ange- 
legt. Leider sind diese Nester schwer 
abhebbar, da sie stückweise unter der 
Hand zerbrechen und beim Trans- 
porte dem weiteren Zerfallen anheim- 


. gegeben sind. Die Nestmulde war 


reich mit Federn ausgepolstert, in 
welcher zwei etwas oblonge, mattweiße 
Bierchen lagen. Es wurden zwei kost- 
bare Gelege dieser Art eingesammelt. 
Weiter nach Norden wurde diese 
distinguierte Schwalbe mit Sicherheit 
nicht beobachtet. 

Diese Art ist bei Chartum in den 
Gärten häufig anzutreffen. Regierungs- 
rat Nolda schoß außerdem zwei Stück 
(3 ad; £ ad) in der Nähe des Djebel 
Ahmed Aga am Bahr el Abiad. 

Der Vogel pflanzt sich wohl in der 
Hochflutzeit fort. Er geht tief in den 
Süden herab, so bis Ladö; wurde am 
Bahr el Ghazal nicht beobachtet, wohl 
aber am Zeräf. 

Im Ghazal- und Djebel-Gebiet 
haufig. Alle Vögel waren rein ver- 
mausert, standen aber noch keines- 
wegs im Zeichen der Fortpflanzungs- 
periode. 

Diese vier, von uns als monachus 
angesprochenen Exemplare erwiesen 
sich als bedeutend kurzschnäbliger und 
auch durchweg viel geringer in den 


| Maßen als die typischen Vögel. Ge- 


legentlich der genaueren Untersuchung 
dieser Spezies im Berliner Museum 
unter den kundigen Händen Reiche- 
nows und Neumanns sagte plötzlich 
letzterer ungefähr wie folgt zu mir: 
„Hören Sie mal, Herr Kollege, jetzt 
weiß ich, was es ist. Ich habe vor 
Jahren mich mit der Centropus-Gruppe 
eingehend beschäftigt, und habe im 
Stuttgarter Museum genau denselben 
Vogel wie die Ihrigen in Händen ge- 
habt und als eine neue Subspezies be- 
schrieben, leider aber nicht publiziert. 
Jener Vogel ist von Heuglin am Bahr 
el Ghazal eingesammelt worden.“ 

In liebenswürdigster Weise stellte 
mir nun Herr Prof. Oskar Neumann 
sein Manuskript zur Verfügung und 
gestattete mir in liberalster Form 


504 


Alexander Koenig. 


‚Stückzahl 


i 
| 
| 
| 
| 
| 


seine handschriftlichen Aufzeichnungen 
über seine gewonnenen Resultate hier 
wiederzugeben. Von dieser gütigen 
Erlaubnis mache ich um so lieber Ge- 
brauch, als es mir leider nicht möglich 
war, persönlich das betr. Stück im 
Stuttgarter Kgl. Naturalienkabinett an- 
zusehen und zu prüfen. Prof. O. Neu- 
manns Aufzeichnungen lauten wört- 
lich: 


Centropus heuglini nov. spec. 

a) 5662 9. Bahr el Ghazal, v. Heuglin 
leg. Febr. 1866. 

b) 1926 juv. Fazogla am Blauen Nil, 
Herzog Paul v. Wtrttemberg leg. 
(1843). 

Kopf schwarz, vorn fast ohne 
Glanz, nur im Nacken mit blaulichem 
Glanz, Schwanz schwarz und Ober- 
schwanzdecken mit mattem grünlichem 
Glanz. 

Handschwingen und Handdecken 
rotbraun, Rücken, Schulterfedern, Arm- 
decken, Armschwingen und Spitzen 
der Handschwingen olivenbraun. Bür- 
zel düster schwarzblau mit sehr ge- 
ringem Metallglanz. Unterseite und 
Unterschwanzdecken weiß. Fl. 180 mm. 

Das zweite Exemplar ist noch jung, 
mit gebänderten Flügeln, aber gleich- 
falls sehr dunkel oberseitlich, fast ohne 
jeden Glanz auf dem Kopf und im 
Nacken. Dieses Stück hat den Unter- 
schnabel weißlich und auch die Spitze 
des Oberschnabels hell. Es hat eine 
schwache Andeutung eines weißen 
Strichfleckes vom Nasenloch bis über 
das Auge. 

Diese und der helle Schnabel 
Charaktere des Jugendgefieders. 
164 min. 

Das erste Stück, welches ich zum 
Typus der Art mache, ist völlig aus- 
gefärbt. 

Die Art steht derart in der Mitte 
zwischen monachus occidentalis und 
senegalensis aegyptius, daß es mir 
nicht möglich ist, sie einer der beiden 
zuzuteilen. 

Möglich ist es auch, daß die 
monachus-Form des Ostsudans 
(Sobat, Weißer Nil) öfters so 
klein und oben so dunkel wird. 

In diesem Falle würden all die 
obengenannten Stücke, von Saphiro 


sind 
IR 


| am Sobat, von Hawker bei Kaka ge- 


Die Ergebnisse meiner Reise nach dem Sudan im Frübjahr 1910. 


505 


| Stückzahl 
| 
| 
| 
| 
| 
| 
40*. Centropus senegalensis, (Linné) | 2 
1766 | 
=[Cuculus senegalensis, Linné 
1766] 
41*. Centropus superciliosus, 4 
Hempr. & Ehrbg. 1828 
42*. Schizorhis zonura,Ripp.1845 1 
3 ad. 
43*. Upupa epops, Linné 1766 | 1 
(3 ad.) 
44*. Scoptelus notatus, Salv. 1892 17 


| sammelt, hierher gehören und die Art 
| wareals Centropus monachus Heuglini 
| zu bezeichnen. Leider konnte ich die 
| Londoner Stücke nicht in direkten 
Vergleich mit den zwei Stuttgarter 
Stücken bringen. 
O. Neumann. 


Wenn ich O. Neumanns Beschrei- 
bung seines Typus auf meine vier 
| Vögel anwende, so kann ich nur 
sagen, daß jene durchaus auf dieselben 
paßt. Nur finde ich die Unterseite 
und Unterschwanzdecken nicht weil, 
sondern gelblich; bei einem Vogel 
| ist die Kehle weiß. Die Flügellänge, 
vom Bug gemessen, beträgt bei meinen 
drei adulten Stücken 170 mm, beim 
| jungen Vogel 166 mm. 
Diese Art halt sich mit Vorliebe in 
den Schilfbestanden auf; sie ist häufig 
| am Bahr el Ghazal und Zeraf, an- 
| scheinend weniger verbreitet am Bahr 
el Djebel. Der Vogel läßt häufig seine 
anmutige Balzstrofe: uk, uk, uk, tk, 
uk, uk vernehmen. 
Ein Sttick wurde bei Kanissa (Bahr 
el Djebel), das andere am Bahr el 
Zeraf erlegt. Die sichere Bestimmung 
| dieser Art verdanke ich Herrn Prof. 
Dr. A. Reichenow in Berlin. 
| In der Lado-Enklave, am Djebel 
und auch einmal am oberen Abiad (bei 
el Renk) beobachtet und erlegt. 
Alle Sporenkuckucke halten sich 
mit Vorliebe im Schilf in der Nahe des 
| Wassers auf, wo sie namentlich in den 
Morgen- und Abendstunden ihr melo- 
disches Tuten haufig vernehmen lassen. 
| Wir fanden bei mehreren 99 deutlich 
sichtbare Brutflecken. 

Nur zwei Stück wurden von mir in 
Redjaf am südlichsten Punkte unserer 
| Reise gesehen, wovon ich das eine : 
| schob. Es war rein ausgemausert. 

Andere Musophagiden wurden nicht 
| beobachtet. 

Ein Vogel wurde in Taufikia von 
Dr. le Roi geschossen; bei Kanissa 
i und Gemesa wurde je ein Exemplar 
beobachtet. Der in Agypten so hau- 
fige Vogel nimmt nach dem Sudan zu 
auffallend stark ab. 

Wir trafen diese Art zuerst in Kiro 
(Lado) und Gemesa; spater aber auch 
i am Bahr el Abiad. Die von O. Neu- 
mann auf Grund eines von Emin bei 


Alexander Koenig. 


| leren 


Njangabo (Ndussuma) gesammelten 
2 ad aufgestellte Subspezies Emini 
scheint noch der Bestätigung zu be- 
durfen (J. f. Orn. 1905 p. 197). 

Am oberen Bahr el Abiad sowie am 
Ghazal, Djebel und Zeraf nicht selten. 

Wir beobachteten dieses reizende 
Vogelchen nahezu taglich, schossen es 
aber nicht, in der Annahme, daß es 


uns nicht entgehen könnte, bis wir 
schlieblich mit nur einem einzigen 
Exemplar aus den Tropen zurück- 
kehrten. 

Am Bahr el Djebel hauptsächlich 
in. der Enklave Lado. Alle drei 


Exemplare wurden in Kiro geschossen. 
Sie leben im Buschwalde nahe dem 
Flusse, doch haben wir sie über dem 


| Wasser niemals gesehen. 


Reichenow hält die beiden dunk- 
Sd für echte semicaeruleus, 


| während er das hellere 9 auf die west- 


‚liche Form rufiventris zu beziehen 


| geneigi 


ist, da es derselben gleich 


| scheine (in litteris). 


O. Neumann hat in seiner Arbeit: 
Vögel von Schoa und Süd-Äthiopien, 


| (J. f. Orn. 1905 p. 190) den Vogel vom 


| Victoria 


Nyanza und den Massai- 


Ländern als subsp. centralis neu auf- 


506 
‚Stückzahl 
| 
45*. Corythornis cyanostigma, I 
Rupp. 1835 6 ad. 
| 
| 
46*. Halcyon semicaeruleus, Fors- 3 
kal 1775 3d 
© ad. 
47*. Halcyon chelicuti, Stanl. 1834 4 
48*. Ceryle rudis, (Linné) 1766 
=|[Alcedo rudis, Linné 1766] | 
49*. Merops persicus, Pall. 1773 2 
id le) ad. 
50*. Merops viridissimus, Swains. 3 
1837 DEL 
| 
51*. Merops albicollis, Vieill. 1817 3 
290 


gefuhrt. 

Vereinzelt im ganzen Gebiete wahr- 
genommen, jedoch nicht haufig. Der 
Vogel liebt die Waldeinsamkeit. 

Überall und sehr häufig. Es wurden 
einzelne Stucke geschossen, aber nicht 
abgebalet. 

Am Bahr el Ghazal, Djebel und 
Zeräf häufig beobachtet; am Djebel 
namentlich in den Papyrusstreifen 
längsseitig des Flusses, augenschein- 
lich auf der Wanderung nach Norden 
begriffen im Februar und März. 

Nur noch am Bahr el Abiad beob- 
achtet; im Gebiete der drei Quellflüsse 
gänzlich vermibt. 

Dem @ fehlt entgegen Reichenows 
Angabe der blaue Strich unter dem 
Superciliarstreif nicht (Dr. le Roi). 

Nur am Bahr el Djebel in der 
Enklave Ladö beobachtet und auch 
dort nicht häufig. Alle geschossenen 
Vögel waren im abgenutzten Gefieder. 
Trotz der Fundorte nicht zu M. albi- 
collis maior, Parrot 1910 gehörend 
(Dr. le Roi). 


Die Ergebnisse meiner Reise nach dem Sudan im Frühjahr 1910. 


507 


|Stückzahl 
52*. Merops nubicus, Gm. 1788 | 21 
53*. Melittophagus pusillus ocu- | 20 
laris, Rchw. | 
54*. Coracias abyssinica, Bodd. REG 
1783 | 
55*. Lophoceros nasutus, (Linné) | 1 
1766 | G ad 
= [Buceros nasutus, Linné | 
1766] 
56*. Lophoceros erythrorhynchus, 7 
Temm. 1823 | 
57*. Palaeornis docilis, Vieill. 1817 | 5 


- | folgende 
| Gebiet verbreitet. 


i el 


Vom mittleren Abiad an auftretend 
und in allen Quellflüssen bis zur Lado- 
Enklave beobachtet. Nordlich von 
Kiro in einer steilen Uferwand brütend 
angetroffen. 

Stelie aus meinem Tagebuche vom 
17. Marz 1910: Von 4 Uhr nachm. bis 
zum Dunkelwerden im Buschwalde 
herumgestreift. Gustav (Hofbaurat 
Holland) grabt mit staunenswerter 
Energie die langen Nistrohren der 
Merops unbicus-Vögel auf und fördert 
in hocherfreulicher Weise die kost- 
baren Eier zutage. Fendler, Durste- 
witz und die Matrosen hatten bereits 
die Arbeit drangegeben, aber Gustav 
ließ nicht nach und erntete im 
Schweile seines Angesichts und von 
Kopf bis zu Fuß bestäubt die Früchte 
seines Eifers und seiner Energie. In 
einem Neste lagen vier Eier, welche 
ein vollständiges Gelege bildeten, da 
sie bereits schwach bebrütet waren. 
Reichenow gibt die Anzahl des Ge- 
leges auf 3—5 an. Außerdem wurden 
zwei Gelege mit drei Eiern und 
mehrere mit zwei Eiern aufgefunden, 
die natürlich als unvollständig bezeich- 
net werden mußten. 

Gustav Holland hat die Nest- 
röhren von Merops nubicus sorgfältig 
gemessen. Danach war die längste 
Röhre 185 cm lang; ıo cm breit und 


| 9 cm hoch; am Ende erweiterte sie 


sich auf 24 cm Breite und 20 cm Höhe 
halbkugelformig nach oben. 

Durch das ganze Gebiet gehend, 
sudlich bis Redjaf beobachtet. Die 
geschossenen Vogel standen alle im 
Schmuckgefieder. 

Nur am Bahr el Abiad beobachtet. 
Brütet unzweifelhaft in Abu Doléb 
Ende Marz. 

Bei weitem nicht so haufig als die 
Art, doch über das ganze 


Häufig; oft in großen Schwärmen 


| gesellschaftlich beisammen. Alle ge- 
schossenen Vögel waren vollständig 
ausgefiedert. 


In Zankhab wurden am 18. Februar 
von den Eingeborenen junge Papa- 


| geien zum Kauf angeboten. Am Bahr 
Abiad lokal haufig, doch nicht 


| gleichmäßig verbreitet; sporadisch am 
| Djebel (Mongalla); in Lado vermiBt. 


Alexander Koenig. 


58*. Dendromus nubicus,(Gm.)1788 | 4 
=[Picus nubicus, Gm. 1788] Gd 
(© ad.; 


|G Juv. 


‚Stückzahl 
| 
| 


59*. Mesopicus goertae poicephalus, | 12 
Sw. 1837 | 


i Federchen 
| zeigen). 


Am Bahr el Abiad wiederholt an- 
getroffen, doch ist dieser Specht lange 
nicht so häufig als Mesopicus goertae. 

Das junge & machte uns viel zu 
schaffen. Wir hielten es anfanglich ftir 
einen Dendromus balius, doch wollte 
die Beschreibung von balius nicht ganz 
zutreffen, da unser Stück auf dem 
Kopf weiße Punkte zeigte, während 
nach Analogie mit dem verwandten 
punctatus weibe Strichelung zu er- 
warten wäre. Kehle und Kinn sind 
bis zwischen die Unterkiefer- 
äste hinein deutlich schwarz ge- 
fleckt. Nach C. v. Erlanger (]. f. 
Orn. 1905 p. 476) haben ganz junge 
Stücke keinen gelben Anflug im Ge- 
fieder. Ich bat nun Herrn Präparator 
Hilgert, mir die Erlanger’schen 
jungen Vögel zur Ansicht zu über- 
senden, welchem Wunsche derselbe in 
höchst kulanter Weise sofort entsprach. 


: Danach wäre unser Stück schon ein 
| Vogel 


im mittleren Kleide (hierzu 
stimmt auch, daß sich bereits einzelne 
des roten Backenstreifens 
Er nähert sich der Reiche- 


 now’schen Form „Neumanni“, aber 
auffallend bleiben stets die Flecken auf 


| asten, 


der Kehle und zwischen den Kiefer- 
die ein nubicus in gleichem 


| Kleide nicht besitzt. 


Der häufigste Specht im Buschge- 


| biete des Bahr el Abiad und Zeraf. 


Es sind drei Stück darunter (alle 
299), welche "zu Koenigi, Neum. 1903 
neigen, obschon sie immer noch nicht 
so blakrückig sind wie der Typus vom 
Atbara (1903); ein anderes 9 neigt zu 


| centralis, Rchw. 1900. © 


O. Graf Zedlitz (J. f. Orn. 1910 


p. 754) ist der Meinung, da centralis, 


Rchw. ein Synonym ist zu poicephalus, 
Sw. Der echte Mesopicus goertae, St. 


i Müll. 1776 kommt anscheinend nur im 


Senegal vor. 

Der Name goertae ist für mich 
nicht auszumachen. Nach der Schreib- 
weise sollte man an einen Eigennamen 
denken. Die Schreibweise goertan 


| wäre leichter verständlich, sofern man 


| zeichnung für 


sie als eine arabische landläufige Be- 
diesen Vogel halten 


| könnte. 


Die Art goertae ist neuerdings in 


viele Unterarten aufgeteilt worden. 


ceri 


Die Ergebnisse meiner Reise nach dem Sudan im Frühjahr 1910. 


60*. 


66*. 


675% 


509 


Dendropicus 
Malh. 1849 i 
= [Dendropicos Lefresnayi, 
Malh. 1849 Rev. Zool. 533] 


Lafresnayei, 


*. Jyngipicus obsoletus, (Wagl.) 


1829 


= [Picus obsoletus, Wagl. Isis, | 


1829] 


*. Indicator major, Steph. 1815 


*. Indicator minor, Steph. 1815 


*. Lybius (Melanobucco) tridac- 


tylus ugandae, Berger 1907 


5*. Lybius (Melanobucco) Vieil- 


lott. Leach 1815 

= |Pogonias Vieilloti, Leach 

J1815] k 

Tricholoema diadematum, 
(Heugl.) 1856 

= [Laemodon 1856, später 
Pogonorhynchus diadematus, 
Heuglin, Ibis 1861] 

Trachyphonus Arnaudi, (Des 
Murs) 1850 

—=[ Micropogon darnaudi, Des 
Murs] 1856 


. Pycnonotus arsinoe, (Licht.) 


1823 
= [Turdus. arsinoé, Licht. 
1823 


Stückzahl 


IO 


Es scheint neu zu sein, daß auch 
das ® vereinzelte rote Federstreifen 
auf dem Kopfe hat. 


Nur in der Lad6-Enklave (Bahr 
el Djebel) gesehen und geschossen. 
Mehrfach an den Kandelaber-Euphor- 
bien wahrgenommen. 


Nicht gerade selten am Bahr el 
Abiad, am Zeraf und am Djebel (Mon- 
galla). Wir trafen diesen kleinen 
Specht mehrmals vergesellschaftet an. 


Nur in einem Exemplar in Meschra 
el Zeräf (Bahr el Abiad) erbeutet, 
sonst nirgends wahrgenommen. 


Ebenfalls nur in einem einzigen 
Exemplar bei Bor (Bahr el Djebel) 
gesehen und geschossen. 


Nur in einem Exemplar bei Gemesa 
(Bahr el Djebel) am 18. 3. 1910 er- 
beutet. 

Die gut zu unterscheidende Sub- 
spezies ist von Dr. Berger in den 
Orn. Monatsber. 1907, pag. 201 auf- 
gestellt worden. Der Lybius tridacty- 
lus, Gmel. 1788, von welchem meine 
Sammlung eine ganze Reihe, von 
Schrader in Erythrea gesammelt, 
besitzt, ist groBer, auch erstreckt sich 
bei ihm das leuchtende Rot auf der 
Brust weiter nach unten. 


Von Anfang April an überall im 
Buschwalde angetroffen, vorher jedoch 
keinen gesehen. Beerenfresser. 


Nur bei Redjaf (Ladd) und bei 
Mongalla am Bahr el Djebel von Dr. 
le Roi je ein Stück gesehen und ge- 
schossen. 


Diese ausgesprochene Art soll nach 
Heuglin am westlichen Ufer des Bahr 
el Djebel zwischen dem 7. und 9. Grad 
nördl. Breite vorkommen. Wir be- 
gegneten ihr zuerst bei Bor, etwa auf 
dem 6. Breitengrade, von wo sie sich 
bis Lado erstreckte. 

Die weiter nach dem nördlichen 
Sudan heraufgehende Art Tr. marga- 
ritatus, (Cretzschm.) 1826 haben wir 
auf dieser Reise nicht eingesammelt. 

Am nordlichen Bahr el Abiad 


| haufig; setzt in Nubien schon bei Abu 


Simbel ein und kommt in Agypten, 
auBerdem noch ganz lokalisiert in der 
Fayoum-Oase vor. 


510 Alexander Koenig. 
Stückzahl 

69*. Pycnonotus tricolor minor, 8 Dieser Gelbsteißbülbül, der mit 
Heugl. 1869 Pycnonotus xanthopygos, Hempr. u. 
= [ Pycnonotus nigricans,vat. : Ehrbg. nichts zu tun hat, zählt zu den 
minor, Heugl. 1869] häufigsten Vögeln am Bahr el Diebel 

und Ghazal. 

70*. Spreo pulcher intermedius, I Das vorliegende vom Djebel Ain 
Zedl. 1910, Orn. Monber. | G ad.| (Bahr el Abiad) stammende Stück 
jou ©: kann man zu dieser, immerhin schwa- 

chen Subspezies ziehen, wahrend die 
im Jahre 1903 von mir gesammelten 
Stücke im nördl. Sudan (bei Schendi) 
usw.) zur Form rufiventris, Rüpp. ge- 
horen. Graf Zedlitz hat mit dankens- 
werter Genauigkeit diese Artgruppe 
einem eingehenden Studium unter- 
zogen (a. a. O.). 

71*. Spreo (Lamprotornis) super- I Nur ein Stück (das 2 von einem 
bus, Rupp. 1845 ® ad. | Paar) in Qondokoro (Brit. Uganda) 

am Bahr el Djebel eingesammelt. 

72*. Lamprotornis purpuropterus, 12 Im ganzen Gebiete angetroffen. 
Rupp. 1845 

73*. Lamprotornis purpuropterus 2 Es ist die am weitesten nach Norden 
aeneocephalus, Heugl. 1856 |$dad.) gehende Form, durch längeren und 

auch breiteren Schwanz unterschieden. 
Die geschossenen Stücke stammen 
beide vom Djebel Achmed Aga am 
Bahr el Abiad. 

74*. Lamprocolius chalybaeus, 12 Viel beschränkter im Vorkommen 
(Hempr. & Ehrbg.) 1828 als Lamprotornis und nur am Bahr el 

Abiad, namentlich um Djebel Ain 
herum angetroffen. 

75*. Dicrurus afer, (A. Lcht.) 1793 8 Am Bahr el Abiad und am Bahr el 
=[Corvus afer, (non L.) A. Zeraf weitschichtig verbreitet; am 
Lcht. 1793] Bahr el Djebel hier und da, ebenfalls 

am Ghazäl sporadisch vorkommend. 

76. Corvus umbrinus, [Hedenb.] Wurde vereinzelt südlich von Char- 
Sund. 1838 tum gesehen. 

77*. Corvus scapulatus, Daud. 1800 7 Von Chartum aufwärts überall am 
Bahr el Abiad, auch am Ghazal, jedoch 
nicht am Bahr el Djebel gesehen. 
Horstend am Zeraf und in Taufikia 
gefunden (Ende März). 

78*. Heterocorax capensis minor, 3 In der Gegend um Taufikia herum; 

Heugl. 1871 anscheinend sich an die Dolebpalmen 
(Borassus flabelliformis) bindend, wo 
er auch horstend gefunden wurde, 
leider nur mit einem nahezu erwachse- 
nen Jungen. 

79*. Cryptorhina afra, (L.) 1766 II Bindet sich ebenfalls an die Gegen- 


= [Corvus afer, L. 1766] 


den, welche reichlich mit Dolébpal- 
men bestanden sind (Taufikia-Abu 
Doléb), sonst auf der ganzen Reise 
vermißt. Der fleischfarbene Schnabel 
kommt anscheinend nur jungen Indi- 
viduen zu; jedenfalls haben die alten 
2? einen ebenso dunkelen (schwarzen) 
Schnabel, wie die alten dd. Im April 


80*. 


81*. 


82*. 


83 


84%. 


Bi. 


86*. 


SU 


88*. 


Die Ergebnisse meiner Reise nach dem Sudan im Frühjahr 1910. 


Eurocephalus Riippelli, Bp. 
1853 


Prionops poliocephalus, Stanl. 
1814 i 


Nilaus afer, (Lath.) 1801 
= [Lanius afer, Lath. 1801] 


Telephonus senegalus Erlan- 
gert, Neum. 1907 


Telephonus minutus, Hartl. 
1858 


Chlorophoneus sulphureopec- 
tus chrysogaster, (Sw.) 1837 
= [Malaconotus chrysogaster, 
Sw. 1837] 

Laniarius erythrogaster, 
(Cretzschm.) 1826 

= [Lanius erythrogaster, 
Cretzschm. 1826]. 


Lanius nubicus, Licht. 1823 


Lanius senator niloticus, Bp. 
1853 

= Lanius paradoxus, A. Br. 
1854 


511 


Stückzahl 


IO 


gd ad. 


I 
6 ad. 


SS 


| beutet am ro. 3. 
| war im abgeriebenen Gefieder. 


| galus-Gruppe 
| stellung dieser Subspezies, zu welcher 


wird wohl die Brutzeit einsetzen, da 
die 44 Ende März in die Balz treten, 


| wie ich ölters beobachten konnte. 


Nur in einem Stück von Dr. le Roi 
Mongalla (Bahr el Djebel) er- 
1910. Das Exemplar 


bei 


Es gelang mir am 2. 4 1010 in 
Meschra el Zeraf am Bahr el Abiad 
aus einem ganzen Flug dieser ,Vôgel 
mit einem Schusse zwei herabzuholen. 
Sonst haben wir diese höchst auf- 
fallende Art nirgends beobachtet. 

Uberall im ganzen Gebiet. Die er- 
legten Vogel sind alle echte afer 


8) 


| nicht etwa erythreae, Neum. 


Nur am Bahr el Ghazal vermißt; 


| sonst überall. Die griindliche Revision 


O. Neumann’s über die Tel. senc- 
rechtiertigt die Auf- 


auch unsere Vogel gehôren. 
Nur im Schilfufer am Bahr el Djebel 
— zwischen Bor und Gemesa — bei 


| Lado und Redjaf. 


Die von le Roi erlegten vier Vogel 


| waren alle gd. 


Wurde nur bei Redjaf (Ladö) in 
einem Stuck von Dr. le Roi erbeutet; 
sonst wurde diese auffallende Art 
nirgends gesehen. 

Dieser prachtige Würger ist ein 
Charaktervogel des ganzen Gebietes. 
Sein 


melodischer, in etwas an den 
Firoi erinnernder Flotenruf bleibt 
| einem unvergeBlich. Alle erlegten 


Vogel standen im Prachtgefieder, be- 
fanden sich jedoch noch nicht in der 
Fortplianzungsperiode. 

Drei Exemplare neigen entschieden 
zu der von Reichenow (Orn. Mo- 
natsber. 1910 p. 95) aufgestellten Sub- 
spezies ,,chrysostictus aus Kamerun. 
Mir erscheinen jedoch diese gelbspitzi- 
gen Federchen ein im hôheren Alter 
auftretendes Merkmal zu sein. 

Haufig am Bahr el Abiad; auch am 
Zeraf. Das erlegte Stück stammt aus 


| Chartum. 


Die auf die weifie Basis der mittle- 
ren Steuerfedern begriindete und wohl- 
berechtigt aufgestellte Subspezies ist 
neuerdings wieder von Hartert er- 
hartet worden. Der Name paradoxus, 
Brehna: Orn 1854 p. 75) ist 
demnach ein Synonym zu dem von 
Bonaparte, obschon gerade Alfred 


512 


Alexander Koenig. 


ue ——Ò—Ò_—_————w+! YY!;;r»———rrr*T—» + ‘° ee._t_ 


9I 


94*. 


95*- 


. Lanius excubitorius, Des Murs 


1850 ka 


. Lanius pallidirostris, Cass. 


1851 


. Lanius isabellinus, Hempr. & 


Ehrbg. 1828 


. Bradornis pallidus, (v. Müll.) 


E851 
=[Muscicapa pallida, v. Müll. 
1351] 


. Empidornis  kavirondensis, 


(Neum.) 1900 
=[Bradyornis kavirondensis, 
Neum., J. f. Orn. 1900, p. 
257] 


Batis minor nyansae, Neum. | 


1907 


= [Batis mor nyansae, | 
Nec, Jo tis (Oa 1907, ib | 


354] 


Terpsiphone cristata, (Gmel.) | 


1788 


= [Muscicapa cristata, Gmel. | 


1788] 


Brehm auf die dieser Subspezies zu- 


kommenden Merkmale scharf und 


pragnant hingewiesen hat. 

Am Bahr ei Abiad stellenweise, 
häufig, arm Bahr el Djebel sporadisch 
bis Redjaf (Lado), am Gazellenflub 
vermifit. Zu dieser Subspezies gehoren 
auch alle von mir in Agypten einge- 
sammelten Rotkopfwürger. 

Überall im ganzen Gebiet; am 
häufigsten am Bahr el Ghazal. 

Diese auch schon im Jahre 1903 im 
nördlichen Sudan von mir eingesam- 
melte Art ist an dem fahlen Schnabel 
leicht erkenntlich. 

Die beiden erlegten Stücke (4 d 
ad) stammen vom Djebel Auel (16. 2. 
IQIO). 

Hier und da am Bahr el Abiad und 
Djebel. Meistens hielten sich diese 
Vogel in der Nahe der Ortschaften auf. 

Lanius collurio, L. ist mir bis jetzt 
nirgends im ganzen Nilgebiet ent- 
gegengetreten. 

Am Bahr el Djebel und am Bahr el 
Zerai angetroffen. 


Am Bahr el Djebel südlich ab 
Kanissa haufig. 

Die von O. Neumann aufgestellte 
Art kavirondensis ist durch bedeuten- 
dere Größe, hellere Oberseite und 
silbergrüne Schwingen von semiparti- 
tus, Rüpp. zu unterscheiden. 

Im Berliner Museum befindet sich 
zurzeit nur ein Stück (von Emin in 
Salaue gesammelt). 

Die semipartitus Emini von Ladò 
sind wohl kavirondensis; deshalb 
möchte ich auch der Ansicht sein, dab 
die von Reichenow unter semi- 
partitus aufgefuhrten Stücke von Kor- 
dofan, Weißer Nil, Redjaf zu kawı- 
rondensis gehören. 

Uberall, nicht gerade selten; am 
Bahr el Zeräf häufig. Die Geschlechter 
sind an dem verschieden gefärbten 
Brustband erkenntlich. (4 schwarz, 
9 braun.) 

In Kiro, nördlich Lado, wurden die 
ersten Paradiesfliegenfanger gesehen, 
die weiße Phase beobachtete ich deut- 
lich zweimal; es wurde jedoch nur die 
rotbraune geschossen, und zwar in 
Kiro (Bahr el Djebel) und am Djebel 
Achmed Aga (Bahr el Abiad). 


Die Ergebnisse meiner Reise nach dem Sudan im Frühjahr 1910. 513 


96°. 


97: 


IO1*. 


TO2*. 


103*. 


1795] : 
. Hypolais pallida, (Hempr. & 


. Acrocephalus streperus, 


. Cisticola marginata, Heugl. 


Campephaga xanthornoides, | 


I 
(Less.) 1838 LG ad. 


=[Lanicterus xanthornoides, 
Lesson. 1838] 


Phylloscopus rufus, (Bchst.) | 
1795 | 
= [Motacilla rufa, Bechst. | 


Ehrbg.) 1833 
=[Curruca pallida, Hempr. 
& Ehrbg. 1833] 


(Vieill.) 1817 
[Sylvia strepera,Vieill.1817] | 


1869 

= [Drymoeca marginata, | 
Heugl. 1869] | 
Cisticola Malzaci, Heugl. 
Ibis 1869, p. 100 


Cisticola simplex, Heugl. 
1800 O. NO? A: T, 261 
= Drymoeca simplex, Heugl. 
Ibis 1869 


Cisticola ruficeps, (Cretz- 

schm.) 1820 | 

= [Malurus ruficeps, Cretz- | 

schm. 1820] | 
V. Internationaler Ornithologen-KongreB. 


Stückzahl 


IO 


Es wurde nur ein Exemplar von 
Dr. le Roi bei Gemesa (Bahr el 
Djebel) gesehen und erbeutet. 

Am selben Orte habe ich eine Campe- 
phaga mit feuerrotem Schulterfleck 
gesehen, wahrscheinlich phoenicea. 

Der Weidenlaubsänger wurde am 
Bahr el Abiad wiederholt beobachtet. 


Im ganzen Gebiet weitschichtig 
verbreitet. 


Ein Stück bei Djebel Ain (Bahr el 
Abiad) geschossen. 


Überall häufig. 


In zwei Stücken vom Bahr el 


| Djebel vorliegend. Herr Prof. Dr. 


v. Lorenz hatte die Freundlichkeit, mir 
zum Vergleich den Typus von Malzacı 
aus dem Wiener Hofmuseum zu über- 
senden. Mit diesem stimmen die 
beiden vorliegenden Exemplare voll- 
ständig überein. Die von Oskar Neu- 
mann in seiner Arbeit „Vögel von 
Schoa und Süd-Äthiopien“, J. f. Orn. 
1906, p. 268 aufgestellte neue Sub- 


| spezies Cisticola natalensis inexpec- 
tata hat mit Malzacı nichts zu tun, 


wie der liebenswtirdigerweise aus dem 


| Tring-Museum übersandte Typus klar- 
| legt. Auch scheint C. erythrogenis, 
| Rupp: (Calor ds AIS ps 275) 


ein ganz anderer Vogel zu sein. 

Nur am Bahr el Djebel, Mongalla, 
Qondokoro-Lado und Redjaf wahrge- 
nommen. 

Die 99 sind durchweg kleiner als 
die 4 4. Die Größenverhältnisse bei 
beiden Geschlechtern sind nicht selten 
so verschieden, daß man das um vieles 
kleinere 9 als eine Art ftir sich ange- 
sprochen hat (simplex, Heuglin 1869). 

Die stidafrikanischen Vogel, denen 
eigentlich der Name chiniana, A. Sm. 
1843 zukommt, weichen ein wenig im 
Kolorit von denen der nördlichen 
Breite ab. 

Vorwiegend am Bahr el Abiad und 
Zeraf, seltener am Bahr el Djebel. 


33 


514 Alexander Koenig. 
———————_—+€€ “*"*"@pRpRìR®°:6:z6SBTB TBqcqoqPuUPPTToTTo»ooaoaor e—»»rr.r—r.: n - - _——————t1tbpbttÉt@w_77_É@n 
\Stiiekzahl 
104*. Cisticola ferruginea, Heugl. 3 Diese anscheinend recht seltene 
1864 | Art wurde nur am Bahr el Djebel in 
| Mongalla, Qondokoro und Redjaf ge- 
| sehen und geschossen. 
105*. Prinia mystacea, Rüpp.1835 | 8 Überall bis Redjaf (Ladé) ge- 
| funden. | 
106*. Melocichla mentalis amau- I Nur in einem einzigen Stück bei 
roura, (Pelz.) 1882 g ad. Qondokoro von mir geschossen. 
= [Aryya amauroura, Pelz. 
1832 
107*. Apalis pulchella,(Cretzschm.) 2 Zweimal am Bahr el Zeraf von 
1826 iSgad.| le Roi geschossen. 
= [Malurus pulchellus, | 
Cretzschm. 1826] 
108*. Camaroptera griseoviridis, 4 Alle vier erlegten Stticke waren 99. 


(v. Müll.) 1851 
= [Orthotomus griseoviridis, 
v. Mull. 1851] 


109%. Eremomela flaviventris gri- 


seoflava, Heugl. 1862 


110*. Sylvietta micrura, (Rüpp.) 
1835 
= [Troglodytes micrurus, 


Rupp. 1835] 


111*. Sylvietta brachyura nilotica, 
Neum. 1906, J.f. Orn. 1906, 


pP. 279 


112*. Sylvia cinerea, Bechst. 1802 


2 


Im ganzen Gebiete verbreitet. 

Reichenow schreibt (in litteris): 
Die Camaroptera ist griseoviridis. 
Das fahle Sttick halte ich fur einen 
Vogel in sehr abgetragenem Ge- 
fieder. Immerhin würde aber auch 
Berechtigung vorliegen, das Stück 
vorbehaltlich als varietas mit besonde- 
rem Namen aufzuführen. 

Nur in einem Stück am Djebel Ain 
(Bahr el Abiad) erbeutet. 

Spärlich am Bahr el Ghazäl, Djebel 
und Abiad beobachtet. 

Nur in einem Exemplar bei Mongalla 
eingesammelt. Reichenow schreibt 
(in litteris): Von der Sylvietta ist die 
größere die echte micrura, Rüpp.; die 
mit kleinerem Schnabel vielleicht 
nilotica, Neum. Müßte mit Typus in 
Tring verglichen werden. 

Überall, stellenweise z. B. in Kiro 
(Lado) häufig. Der mir aus Tring 
gütigst zur Untersuchung übersandte 
Typus gehört zu dieser Art, nicht zu 
micrura. Während letztere größeren 
Schnabel und bedeutend blasseres 
Kolorit zeigt, hat brachyura nilotica 
ein viel intensiveres Gelbbraun auf der 
Unterseite. Alle meine Exemplare 
zeigen auch entgegen Neumann’s 
Behauptung durchweg braunen Super- 
ziliarstreifen und keine Spur von Weiß 
am vorderen Teil. Sylvietta brachy- 
ura nilotica scheint ein echter Wald- 
vogel zu sein, während micrura, Rüpp. 
mehr den Charakter eines Steppen- 
vogels trägt. 

Es wurden zwei Dorngrasmücken 
am Bahr el Abiad erlegt; ein 4 ad am 
5. April und ein $ ad am 7. April 1910. 
Diese Art wurde um diese Zeit noch 
einige Male beobachtet. 


124% 


TOR 


126%. 


= [Certhia pulchella, L. S. | 
Nat. XII, 1766, p. 187] 


Die Ergebnisse meiner Reise nach dem Sudan im Frihjahr 1910. 515 
‘Stiickzahl | 

. Sylvia nisoria, (Bechst.) | 1 | Eine Sperbergrasmticke (2 juv.) 
1795 | | wurde in Meschra el Zeraf am Bahr 
=[Motacilla nisoria, Bechst. | el Abiad am 2. April 1910 von mir er- 
1795] | legt. 

. Daulias luscinia, (L.) 1766 I Regierungsrat Nolda erlegte eine 
= [Motacilla luscinia, L. | 3 ad. echte Nachtigall bei Kanissa am Bahr 
1766] | el Djebel. € 

. Ruticilla phoenicurus, (L.) 214 Gartenrotschwänzchen wurden im 
1766 i ganzen Gebiet hier und da gesehen, 
= [Motacilla phoenicurus, | auch zwei Belegexemplare geschossen. 
L. 1766] | 

. Saxicola oenanthe, (L.) 1766 ae Im ganzen Gebiete um Mitte Marz 
= [Motacilla oenanthe, TL. auf dem Zuge angetroffen. 
1766] 

*, Saxicola isabellina, I In Chartums Umgegend häufig, 
Cretzschm. 1826 verliert sich mit dem Auftreten des 

Buschwaldes. 

. Saxicola deserti, Temm. 1825 D Diese Art wurde noch tief im 
Süden bei Mongalla am Bahr el Djebel 
angetroffen und geschossen. 

. Saxicola Heuglini.[Finsch & 2 Diese seltene Art wurde von uns 

Hartl.] Heugl. 1869 mehrfach am Bahr el Zeraf beobachtet, 
und zwar meistens in den durch 
Steppenbrand vernichteten Busch- 
waldern. Wir hatten mehr als zwei 
Belegexemplare mitbringen können, 
wenn wir bei ihrer Begegnung nicht 
immer auf der Jagd nach größerem 
Wilde begriffen gewesen wären. 

. Monticola saxatilis, (L.) 1766 2 Der Steindrossel begegneten wir 

= [Turdus saxatilis,L.1766] im ganzen Gebiete mehrfach. 

. Turdus pelios, Bp. 1850 I Es wurde nur ein Exemplar von 

6) Dr. le Roi bei Kiro (Lado) am Bahr 
el Djebel geschossen. 

. Cichladusa guttata, (Heugl.) II Dieses durchaus drosselartige Vögel- 

1862 chen wurde von uns am Bahr el Djebel 
= [Crateropus guttatus, in Kanissa, Mongalla, Kiro, Lado und 

Heugl., J.f.Orn.1862,p.300] Redjaf haufig angetroffen. 

Argya acaciae, (Lcht.) 1823 | Diese in Nubien (Abu Simbel) be- 
= [Sphenura acaciae, Licht. reits einsetzende und sich durch den 
Verz. Doubl. 1823, p. 40] ganzen nordlichen Sudan hinziehende 
| Art wurde nur ganz vereinzelt am Bahr 

el Abiad beobachtet, so bei Zankhab. 

Argya rubiginosa, (Rüpp.) 3 Zuerst an der Missionsstation Malek 
1845 i am Bahr el Djebel angetroffen; dann 
= [Crateropus rubiginosus, wiederholt südlich bei Mongalla, in 
Rüpp., J. Ueb. 1845] Ladö. Leider nur drei Belegexem- 

plare eingesammelt. 
Cercotrichas podobe, (St. 3 Diese im nôrdlichen Sudan (Pro- 
Mull.) 1776 | vinz Dongola) so haufige Art haben 
=[Turdus podobe, St. Müll., 1 wir nur noch am Bahr el Abiad beob- 
Linn. Nat. Syst. Suppl. | achtet; sie scheint am siidlichen WeiBen 
1776, p. 145] Nil alimänlich zu erlôschen. 

Nectarinia pulchella, (L.) 18 Zur Zeit unserer Anwesenheit in 
1766 Chartum vor der Auffahrt (Mitte Fe- 


bruar) war dieser prachtvolle Honig- 
sauger ein standiger Besucher der in 
53* 


516 Alexander Koenig. 
rr‘ _m—Pb__r____—__—__—_—1k1__——___——_+--__P_+m————__t_emPm— = 
Stückzahl 
den Gärten Chartums blühenden Bäume 
und Sträucher. Die dort erlegten Vögel 
waren alle 4 4 und standen gerade in 
| der Umfarbung. Bei der Rückkehr im 
April anscheinend nur 99 gesehen. Am 
3. April nördlich vom Djebel Achmed 
Aga ausgelärbte Stücke geschossen. 
Nester wurden nicht gefunden. 
127*. Nectarinia  erythrocerca, 5 In Ladö und Qondokoro auf weib 
(Heugl.) Hartl. 1857 blühenden Akazienbaumen angetroffen. 
128*. Anthreptes Longuemarei ori- 5 Nur in der belgischen Kongo- 
entalis, Hartl. 1880, J. f. Enklave Lado gefunden. Die erlegten 
Orn, 1880, p. 213 Stücke waren noch nicht im Pracht- 
gefieder. 
129. Motacilla vidua, Sund. 1850 Auf dem Bahr el Ghazal und Zeraf 
vermibt, dagegen häufg auf dem Bahr 
| el Djebel bis Redjaf. Ein Vogel war 
lange unser standiger Begleiter auf 
dem Schiff. 
130. Motacilla alba, L. 1766 Noch iberall am Bahr el Abiad, 
| wesentlich seltener am Bahr el Ghazal; 
i auf dem Bahr el Djebel nur einmal bei 
Lado gesehen, vereinzelt auch am Zeraf. 
131. Budytes flavus, (L.) 1766 | Haufig gesehen. 
=[Motacilla flava, L. 1766] | | 
132. Budytes melanocephalus, | | Diese Art scheint der vorigen gegen- 
(Licht.) 1823 | über zu prävalieren. 
=[Motacilla melanocephala. | 
Licht. 1823] 
133*. Anthus arboreus, (Gm.) 1788 Ein echter Baumpieper wurde ein- 
=[Alauda arborea, Gm., S. mal am Bahr el Ghazal geschossen. 
Nat. II, 1788, 793] | 
134*. Agrodroma campestris, (L.) | 3 Am unteren Bahr el Abiad (Djebel 
1766 | Auel) mehrfach gesichtet und ge- 
= [Alauda campestris, L. schossen. 
1766] | 
135*. Galerita flava, Brehm 1854 2 In der näheren und weiteren Um- 
NB. Reichenow stellt | gebung Chartums haufig. Ich erlegte 
diese Form, welche ich fur | zwei Sttick am unteren Bahr el Abiad. 
eine gute Art halte, zu Gale- 
rida cristata abyssinica Bp. 
136%. Culandrella brachydactyla, I Ein Stück am Weißen Nil n 
(Leisl.) 1814 | Auel) erbeutet. 
= [Alauda brach ‚dactyla, | 
Leisler, Ann. Wetterau. | 
Ges. III, 1814, 357ff.] | 
137*. Mirafra Fischeri, (Rchw.) EN | Nur ein Stück von le Roi bei 
1878 Redjaf (Ladö) am Bahr el Djebel am 
= [Megalophoneus Fischeri, | 13. März 1910 geschossen. 
Rehw., J. f. Orn. 1878, 266] | 
138*. Pyrrhulauda melanocephala, A Am Bahr el Abiad aufwärts bis 
(Licht.) 1823 | Djebel Ain beobachtet. 
= [Alauda melanocephala. 
Licht., Verz.Doubl.1823,28] | 
139*. Emberiza caesia, Cretzschm. 2 Am unteren Bahr el Abiad bei der 


1826 


Auffahrt mehrfach 


beobachtet, 
nicht mehr gesehen. 


später 


Die Ergebnisse meiner Reise nach dem Sudan im Frühjahr 1910. 517 


Stückzahl] 
140*. Fringillaria septemstriata, 2 Zwei 99 im Mauserkleide wurden 
Rüpp. 1835 ® ® von Dr. le Roi bei el Renk am Bahr 
[Emberiza septemstriata, — el Abiad im Strauchwerk geschossen. 
Rupp. 1835] 

141*. Passer rufidorsalis, Chr. L. IA Dieser in Dongola und Chartum 
Br. 1856 ; so gemeine Haussperling geht noch 
ein wenig den Bahr el Abiad herauf, 
bis er mit Einsetzen des eigentlichen 
Buschwaldes und mit dem Verschwin- 

den der Nilschiammhäuser erlischt. 
142*. Passer Emini, (Hartl.) 1886 I Ein junges 2 von dieser in Samm- 
[Sorella n. gen. Emini Q lungen noch hôchst seltenen Art. wurde 
Bey. nsp, Hartl er, Onn verdienstlicherweise von Dr. le Roi 


1880, pa 21a 211] nördlich von Ladö am Bahr el Djebel 
i amis. März ıgıo erlegt. Sonst haben wir 
diesen Vogel trotz gespanntester Auf- 

merksamkeit nirgends wahrgenommen. 
Mr. Butler in Chartum zeigte mir 
i ein Pärchen in seiner Sammlung, das 
in Qondokoro erbeutet worden ist. 
Durch Tausch des Berliner Museums 
i ging mir ein & dieser höchst be- 
gehrten Art zu. 
Prof. Reichenow stellt diese 
Spezies in das Genus Awripasser, Bp. 
143*. Passer ugandae, Rchw. tare Es wurde nur ein einziges Exem- 
ig ad. plar bei ei Zankhab am nördlichen 
| ‘| Bahr el Abiad geschossen (7. April 1910). 
i Am Blauen Nil kommt Passer Swain- 
| | sont, (Rüpp.) 1835 = Passer diffusus 
| häufig vor. 


144*. Auripasser luteus, (Licht.) 7 © In Chartum geschossen; der Vogel 
1823 folgt dem Weißen Nil etwa noch eine 
-[Fringilla lutea Licht.1823] Tagereise aufwarts und verschwindet 


dann mit dem Einsetzen der tropischen 
Buschvegetation. 


145*. Crithagra leucopygia, Sund. 5 Dr. le Roi schoß ein Stück im 
1850 : | Hotelgarten von Chartum. 
= Crithagra musica, Heugl., In Lado trafen wir diese Art in 
Sas N. O. Africas I, 1870, | | größeren Gesellschaften an. 
p- 0651 
146*. Quelea sanguinirostris aethio- 2 Diese zu ungeheuren Scharen sich 
pica, (Sund.) 1850 33d | zusammenschlagenden Vögel beherr- 
= [Ploceus aethiopicus Sund., ‘| schen das ganze Gebiet von Chartum 
Oefv. Vet. Ak. Förh. 1850, | aufwärts bis Ladé. Alle Individuen 
p. 126] | standen um diese Zeit (Februar bis 
j i April) im unansehnlichen Winterkleide. 
147*. Pyromelana franciscana, 3 Am Bahr el Ghazal folgten kleine 
(Isert.) 1789 | Fluge dieser Vogel unserem Dampfer; 
=[Lowia franciscana, Isert. - auch in Mongälla und Qondokoro 
Schrift. Ges. nat. Fr. Berlin wahrgenommen, aber nur im Jugend- 
1789, p. 332] | gefieder. In den Durrahfeldern Don- 
| golas traf ich diese Vögel im Pracht- 
É kleide beim Brutgeschäft (Februar— 
i März). 
148*. Urobrachya  phoenicea, 5 | Diese Vôgel trafen wir zum ersten 


(Heugl.) 1862 F | Male in Bor am Bahr el Djebel (8 Marz 


518 


Alexander Koenig. 


Ri e, __—————————@@"@—@émt—————@—@—@—@—@—@—@—@—@—@—@—@<@€@<@<@—@>@@ 


*. Estrilda subflava, 


= [Colius passer phoeniceus, 
Heugl., J. f. Orn. 1862, p. 
304] 


*, Amadina fasciata,(Gm.)1788 


= [Loxia fasciata, Gm., S. 
Nat. IL, 1788, p. 859] 


. Aidemosyne cantans orien- 


talis, Lorenz, Hellm. 1901 
Reichenow, Vögel Africas 
JUDE, Da 167 

[Aedemosyne orientalis, 
Lorenz, Hellm., J. f. Orn. 


1901, p. 232] 


. Pytilia melba soudanensis, 


(Sharpe) 1890 
= [Zonogastris soudanensis, 
Sharpe, Catal. Por. M. XIII, 


1890, p. 298] 


. Estrilda cinerea (Vieill.)1817 


=[Fringilla cinerea, Vieill., 
Nouv. Dict. XII, 1817, 176] 


. Estrilda astrild minor, (Cab.) | 


1878 

= [Habropyga minor, Cab., 
Ifo si, Gai 1878 220) 
(Vieill.) 
1819 


= [Fringilla subflava, Vieill., | 


Nouv. Dict. XXX, 
P- 575] 


ISIO, 


. Uraeginthus bengalus  per- 


pallidus, Neum. 1905 


Stückzahl 


Sd ad. 


N 


1910), später auch noch weiter südlich 
und am Bahr ei Abiad in Meschra el 
Zeraf. 


Nur in einem Exemplar im Chor 
Abbas am Bahr el Abiad von le Roi 
erlegt. 

Nur am Bahr el Abiad beobachtet. 
In einem adoptierten Webervogelneste 
fand ich im Chor auf der Insel Abbas 
ein bebriitetes Gelege dieser Art und 
erkannte letztere unzweifelhaft beim 
Abfliegen. Ich entsinne mich, auch 
in Provinz Dongola diese Vögel- 
chen wiederholt an den Nestern von 
Hyphantornis vitellinus gesehen zu 
haben. 

Der sehr zutreffende Name Uro- 
loncha, Shell. 1896 — Lanzenschwänz- 
chen muß leider auf Grund des 
Prioritätsrechtes dem vorangestellten 
Gattungsnamen weichen. 

Nur bei Mongalla, auf der Talfahrt 
auch nördlicher — so bei Zankhab — 
gesehen. 


Am Bahr el Djebel (Mongalla und 
Qondokoro) ziemlich häufig, auch 
anderwärts am Bahr el Zeräf beob- 
achtet. 

Es wurde nur ein Vogel dieser Art 
in Qondokoro (Uganda) am Bahr el 
Dijebel- am 127 März 219102 von Dr 
le Roi erbeutet. 


Diese ausgezeichnete Art wurde 


| mehrfach in Qondokoro beobachtet. 


Überall häufig. 

Reichenow schreibt mir darüber in 
litteris: „Die Uraeginthus bengalus 
lassen sich vorläufig nicht spezieller 
ausmachen. Sie stehen der Form 
senafensis sehr nahe, die ich kürzlich 
aufgestellt habe, weichen aber doch ab. 
Man müßte gegenwärtig das Material 
aus allen größeren Museen zusammen 
haben, um eine Monographie über Ur, 
bengalus zu arbeiten und die einzel- 
nen Rassen zu trennen.“ 

Die von ©. Neumann aufgestellte, 
von Kaka am Bahr el Abiad stam- 
mende Form perpallidus läßt sich 
zweifellos auf unsere, in derselben 


| Gegend gesammelten Vögel beziehen. 


1507. 


157. 


MIS 


159*. 


160*. 


161*. 


102 


163*. 


Die Ergebnisse meiner Reise nach dem Sudan im Frühjahr 1910. 519 


— 


Stückzahl 
Lagonosticta brunneiceps, 2 
Sharpe 1890 

Hypochera ultramarina, Gm., 
1788 

= [Fringilla ultramarina 
Gm., S. Nat. Il, 1788] 


Vidua serena, (L.) 1766 NO 
= [Emberiza serena, L., S. 
Nate JUIL 1766, jd Ruel) | 


Sporopipes frontalis, (Daud.) | 5 
1800 

= [Loxia frontalis, Daud., 
Traité II, 1800, p. 445] 


Plocepasser melanorhynchus, 4 
Rupp. 1845 
| 
Hyphantornis abyssinicus. | 7 
(Gm.) 1788 med. 


= [Loxia abyssinica, Gm., — 
Se Nat. 11 117880 pr soo 


Sitagra taenioptera, (Rchb.) 9 
1863 

= [Ploceus taeniopterus, 
Rchb., Singv. 1863, p. 78] 


Sitagra luteola, (Licht.) 1823 A 
= [Fringilla luteola, Licht., 
Verz. Doubl. 1823] 


In der Nahe menschlicher Woh- 
nungen überall. 

Am unteren Bahr el Abiad wieder- 
holt gesehen in der Nahe menschlicher 
Ansiedelungen, auch noch hier und da 
am unteren Bahr el Djebel, tiefer stid- 
lich nicht mehr wahrgenommen. 

In Mongalla, Ladö und Qondokoro 
in grober Anzahl auf dem Boden an- 
getroffen. 

Da alle Vogel im unausgemauser- 
ten resp. Jugendkleide standen, wußten 
wir anfänglich die Art nicht zu deter- 
minieren, bis wir bei unserer Rück- 
kehr ebenfalls Stücke im Zool, Garten 
zu Ghizeh sahen. 

Ich muß jedoch ausdrücklich be- 
merken, daß ich bei der Auffahrt in 
Zankhab einen geschlechtsreifen Vogel 
mit langen Schmuckfedern gewahrte, 
der mir leider auf meinen Schuß entkam. 

Dem Schuppenköpfchen begegneten 
wir nur im südlichsten Teile unserer 
Forschungsreise am Bahr el Djebel 
(Mongalla, Ladö, Qondokoro). Dort 
war es jedoch häufig und trieb sich in 
kleinen Flügen am Boden und im 


| Buschwerk herum. 


In Mongalla am Bahr el Djebel — 
aber auch nur dort — begegneten wir 


| diesen schönen Webervögeln. Ihre um- 


fangreichen Nester, welche zwei Öff-. 
nungen enthielten, hatten sie dort 
kolonienweise in Akazienbaumen an- 
gelegt. Obschon die Nester ganz 
frisch fertiggestellt zu sein schienen, 
dienten sie wohl z. Z. nur als Schlaf- 
nester, da wir bei mehrfach unter- 
suchten Stücken keine Fier darin fan- 
den. Die Vôgel waren rein ausge- 
mausert. 

Nur in einem einzigen noch un- 
ausgegefarbten Exemplare bei Qondo- 
koro (Brit.-Uganda) am Bahr el Djebel 
von mir erlegt. Sonst nirgends beob- 
achtet. 

Diese oft in ungeheuren Schwarmen 
die Luft erfüllende Webervogelart 
haust im ganzen Gebiete. Die kunst- 
vollen Nester fanden wir teils ver- 
einzelt, teils zu vielen hunderten auf 
einem Baume. Die Brutperiode war 
langst voruber; die Vogel alle im un- 
scheinbaren, graubraunen Mauserkleide. 

Diese Art lebt anscheinend mehr 
vereinzelt. Ich entsinne mich nicht, 
ihre mir aus dem nordlichen Sudan 


520 


. Alexander Koenig., 


164%. 


165*, 


166*. 


107% 


Amblyospiza melanotus, 
(Heugl.) 1863 


= [Coryphegnathus melano- | 
tus, Heugl., J. f. Orn. 1863, | 


jo Qui 
Columba guinea, L. 1766 


Turtur decipiens, Finsch. & | 


Hartl. 1870 


Turtur vinaceus barbaru Ant. 


1884 


. Turtur roseogriseus, (Sund.) 


1857 


Turtur senegalensis, (L.) 1766 


. Chalcopelia afra delicatula, 


Sharpe 1902 


. Oena capensis, (L.) 1766 


. Numida ptilorhyncha, (Lcht.) 


Less., Traité 1831 


173*. Francolinus Clappertoni, 


Childr. 1826 


Stückzahl 


I 
3 ad. 


wohlbekannten, aus braunen Würzel- 
chen kunstvoll gewebten Nester ge- 
sehen zu haben. 

Dieser auffallende, schone Kern- 
beiber wurde nur in einem einzigen 
Exemplar von Regierungsrat Nolda 
in Kiro am Bahr el Djebel aus einem 
hohen Baumwipfel erlegt. 

Im Bereiche der Dolébpalmen 
(Borassus flabelliformis, L.) ein hau- 
figer Vogel, sonst nirgends wahr- 
genommen. Ende Marz wurden hoch- 
bebrütete Eier gefunden. 

Diese in Dongola tiberaus haufige 
Turteltaube scheint sich nach dem 
Sudan hin mehr zu verlieren. Das 
einzige von mir elegte Stück neigt zu 
griseiventris, Erl. 

Unter den vielen Turteltauben, 
welche wir zum Zwecke der Verfütte- 
rung an die jungen Raubvògel (Rot- 
halsfalken und Uhus) schossen, erlegte 
Hofbaurat G. Holland am Bahr el 
Zeraf ein altes 4 dieser anscheinend 
dort nicht haufigen Art. Ein zweites 
Stück wurde von Dr. le Roi ge- 
schossen. 

Unermeßliche Schwärme dieser Tau- 
benart erfüllten die Luft am unteren 
Bahr el Abiad. 

Im ganzen Gebiet verbreitet; 
Ghazal jedoch nicht beobachtet. 

Überall im ganzen Gebiet. Obschon 
man das eigenartige du, du, du, du 
dieser Taube sehr häufig hört, fand ich 
niemals die Nester und Eier dieser Art; 
die Fortpflanzungsperiode muß dem- 
nach wohl in die Hochflutzeit fallen. 

Überall an den diesem reizenden 
Täubchen zusagenden Stellen häufig; 
es scheint jedoch mehr Steppenvogel 
als ausgesprochener Waldvogel zu sein. 

Im ganzen Gebiete auf den Steppen 
und in Akazienbuschwaldern. Die FuB- 
sohle des Djebel Ain war buchstäblich 
bedeckt von Tausenden und Aber- 
tausenden dieser Perlhühner, welche 
nahrungsuchend auf dem Boden ein- 
herliefen. Obschon diese Hühnervögel 
durchweg im ausgemauserten Feder- 
kleide sich befanden, standen sie offen- 
bar noch nicht in der Fortpflanzungs- 
zeit. 

Ein typisches Stück dieser Art 
wurde von E. Nolda am Bahr el, 
Abiad in der Nahe des Chor Abbas am 
28. März 1910 geschossen. 


ain 


Die Ergebnisse meiner Reise nach. dem Sudan im Frühjahr 1910. 5921 


174*. Francolinus Clappertoni 
Heuglini, Neum. 1907 (no- 
men horribile-dictu!) 


175*. Pterocles quadricinctus, 
Temm. 1815 


176*. Glareola pratincola, (L.) 1766 
= [Tringa pratincola, L. 
1706, Syst. Nat. XII, 252 
ex Briss.] 


iz OS (( Lissotis ) melanogaster, 
Rüpp. 1837 


178*. Otis (Eupodotis) arabs, L. 
1766 


179%. Oedienemus senegalensis, Sw. 
1837 


| 
| 
| 
| 


I 
3 ad. 


r 


I 


6 ad. 


5 


Stückzahl | 


Nur in einem Exemplar von mir 
am Bahr el Zeraf erlegt. 

Die nova subspecies soll Gedgii am 
nachsten stehen, sich aber nach Neu- 
mann durch die rein weiben Säume 
der Federn auf der Unterseite unter- 
scheiden, welche bei Gedgii ockergelb 
(buff) sind. Der Grundton der Ober- 
seite ist bei Meuglini grauschwarz, 
nicht braunschwarz. 

Der von ©. Neumann im Kgi. 
Stuttgarter Naturalienkabinett unter- 
suchte Typus ist ein von Heuglin 
bei Meschra el Rek gesammeltes 4. 

Am Bahr el Zeräf im Buschwalde 
anscheinend haufig; auch am Abiad bei 
el-Renk und Meschra el Zeraf wieder- 
holt beobachtet; trotzdem wurden nur 
zwei Sttick prapariert. 

Im ganzen Gebiet wahrgenommen, 
nur nicht am Bahr el Djebel und Zeraf. 

Die tropisch-afrikanische Form 


| wird wegen ihrer dunkleren Oberseite 


neuerdings als limbata, Rüpp. 1845 ge- 
faßt. Es ist erwähnenswert, dah ich 
von G. Schrader in Port Said einen 
schönen Balg von GI. melanopteru, 
Nordm. kaufte, welcher von ihm in 


: Ailet (Erythraea) am 20. April 1909 


| eingesammelt wurde. Bisher ist diese 


Art vom Osten Afrikas überhaupt 


| nicht bekannt gewesen. 


Am südlichen Bahr el Djebel häufig, 
auch am Ghazal und Abiad. Brut- 
periode anscheinend später einsetzend. 


| Auffallenderweise nur 4 4 geschossen. 


Nur in einem Exemplar am Bahr el 
Zeräf von mir erlegt. Diese Grofi- 
trappen wurden allerwärts im Steppen- 
gelände gesehen. Dr. le Roi beob- 
achtete am Gazellenfluß ein Pärchen, 
das munter einherschritt und je einen 
Scharlachspint (Merops nubicus) auf 
seinem Rücken trug. 

Die Oberseitenfärbung variiert von 


| einem lichten Perlgrau bis zu einem 


gesattigten Lehmbraun. 

Am Bahr el Zeräf wurde auch ein 
frisches Gelege dieser Art, welches frei 
auf dem Boden unter einem kleinen 
Akazienbaumchen lag, zufällig auf- 


gefunden. Obschon die Eier sich ganz 
| warm anfühlten, war doch der brütende 


Vogel unserem Gesichtskreise völlig 

entschwunden. È 
Durch das ganze Gebiet weit- 

schichtig verbreitet, besonders häufig 


52 


139 


190* 


2 


. Hoplopterus spinosus, (L.) 
1766 

= [Charadrius spinosus. L., 
Syst. Nat. XII, 1766] 


*. Hemipara crassirostris (Fil.) 


Hartl. 1855 

= [Chettussia crassirostris. 
Fil. Hartl., J. f. Orn. 1855, 
p. 427] 


*. Sarciophorus tectus, (Bodd.) 


1783 | 
— [Charadrius tectus, Bodd., 
Tabl. PI. Eul. 1783, p. 51] 


. Lobivanellus senegallus, (L.) 
1766 
= [Parra senegalla L., S. 
Nat. XII, 1766, p. 259] 


*, Hudromius asiaticus, (Pall.) 


1773 
=[Charadius asiaticus Pall., 
TRUSS, 18% JOE, 17739, 105 7005] 
. Aegialitis hiaticola L. 1766 


= [Charadrius Hiaticula L., | 
So Ne SING, 1765, jos 2531 | 
. Aegialitis alexandrinus, 


1766 
= [Charadrius alexandrinus 


Ibe | 


L.,S. Nat. XII, 1766, p.253] | 


*. Aegialitis varius (Vieill.)1818 


= {Charadrius varius, Vieill. 
1818] 

Charadrius pecuarvus, 

Temm. 1823 


*. Aegialitis dubius (Scop.)1786 


= [Charadrius dubius, Scop. 
1786] 

= Charadrius minor, Meyer 
& Wolf 1805 

Charadrius 
Bechst. 1809 

rus communis, Bechst. 1793 


fluviatilis, 


. Anthropoides virgo, (L.) 1766 
.=[Ardea Virgo, L., S. Nat. 
XII, 1766, p. 234] 


Alexander Koenig. 


Stückzahl 


13 


| vor 
| stehen. 


in den lichten Akazienbuschwäldern. 
Gelege dieser Art wurden nicht ge- 
funden. 

Uberall; aber bei weitem nicht so 
dicht verbreitet wie in Agypten. 


Nur in einem einzigen Exemplar 
von mir erlegt. Diese interessanten 
Vogel wurden nur am Bahr el Ghazal 
beobachtet und auch dort nicht haufig. 


Nur am Bahr el Abiad (Meschra el 
Zeraf und nordlicher) angetroffen. Die 
Vogel waren sehr scheu und wußten 
sich meinen Nachstellungen geschickt 
zu entziehen. 

Im ganzen Gebiet verbreitet; nur 
vom Bahr el Djebel nicht erinnerlich. 

Die im rein ausgemausertem Ge- 
fieder prangenden Vögel scheinen kurz 
der Fortpflanzungsperiode zu 


Durchs ganze Gebiet gehend, so- 


| wohl einzeln als in großen Schwarmen. 


D 


Mehrfach gesehen und ein Beleg- 


exemplar am Djebel Auel (Bahr el 
Abiad) geschossen. 
Ofters wahrgenommen. Ebenfalls 


in einem Belegexemplar eingesammelt. 


Ein Stück wurde von le Roi am 


| Djebel Auel (Bahr el Abiad) erlegt. 


Diese Art wurde hin und wieder 
gesehen und auch geschossen, leider 
aber nicht in einem Belegexemplar 


eingesammelt. 


Im Februar bei der Auffahrt in 
großen Schwärmen am unteren Bahr 
el Abiad gesehen. Bei der Talfahrt 


i im April waren die Sandbänke leer; 
| nur ein einziges, wahrscheinlich krankes 


Stick bekam ich zu Gesicht. 
Bei der Auffahrt im Februar scharen- 


| weise auf den Sandbanken und schwim- 


menden Inseln des Bahr el Abiad; eine 
Tagereise stidlich von el Duem jedoch 
ganzlich aufhorend. In der Meinung. 


Die Ergebnisse meiner Reise nach dem Sudan im Frühjahr 1910. 


523 


Stückzahl 


191*. Balearica pavonina Ceciliae, 
Mitch.1904, P.Z.S. London, 

IR IIL) CORI Boyt, We, 70, 

pe 203. | 


192*. Ciconia alba, Bechst. 1793 


3*. Dissoura episcopus, (Finsch I 
& Hackl.) 1870 
=[Ciconia episcopus, Finsch | 
CARE (©, NE 7, | 


| 


Abdimia Abdimii, (Licht.) | 
1823 | 
=[Ciconia Abdimii, Licht., 
Verz. Doubl. 1823, p. 76] 


194*. 6 


195*, Mycteria senegalensis, Shaw. 2 


1798 


n 


| schwachen Haushuhns hatten. 


| halten sich 


diese Vögel ständig vor mir zu haben, 
ließ ich die Gelegenheit, sie zu schießen, 
vorübergehen. 

Kronenkraniche kamen im ganzen 
Gebiete vor, am häufigsten am Bahr el 
Abiad; am Bahr el Djebel nicht ge- 
sehen. In Taufikia sah ich im März 
eingefangene junge Kraniche herum- 
laufen, welche die Größe eines 
Einmai 
sah ich ein Paar aufbàumen. 

Diese nach Lady William Cecilvon 
Chalmers Mitchell neu benannte 
Form ist im Gesamtkolorit dunkler als 
die echte pavonina; Krone blasser, 
Wangen viel weiter aufwarts bis ober- 
halb des Auges rot, nur der oberste Teil 
weif, wahrend bei pavonina die ganze 
obere Hälfte der Wange weiß ist. Der 
Typus stammt vom Weißen Nil und 
wurde der Zool. Gesellschaft von Lon- 
don von Lady William Cecil ge- 
schenkweise überwiesen. 

Wiederholt auf Sandbänken des 
Bahr el Abiad unter Kranichen, Nim- 
mersatten und Pelikanen stehen sehen. 
Des schwarzen Storches (Ciconia 
nigra) entsinne ich mich nicht mit Be- 
stimmtheit. 

Am Bahr el Djebel mehrfach ge- 
sehen. Es gelang mir nur eines einzi- 
gen Stückes an einem kleinen Sumpf- 
tümpel in der Nähe der berühmten 


| Emin-Dattelpalme in Lado habhaft zu 
| werden. 


Die Vögel 
ausnehmend scheu. 
Bei Gemesa (Bahr el Djebel) am 


erschienen uns 


| 19. März eine große Schar auf einer 
| Insel 


wahrgenommen, vorher kein 
Stück beobachtet. Mit Anfang April 
erfolgt die Einwanderung zu den Brut- 
plätzen, welche am Abiad in den 
Dolébpalmenbestanden zu suchen sind. 
Auf den kaum ersteiglichen Borassus- 
bäumen brüten sie neben Ibis reli- 
giosus, Falco ruficollis, Columba 
guinea, Cryptorhina afra u. a. Die 
Horste waren Ende März ausgebaut, 
aber Eier noch nicht darin vorhanden. 

An allen vier Flüssen nahezu täg- 
lich gesehen und beobachtet. Die 
jungen, noch nicht ausgefärbten Stücke 
in kleinen Gesellschaften 


i zusammen und sind auffallend scheu. 


Alte Vögel, namentlich wenn sie an- 
gegattet sind und Nahrung suchend 


| herumgehen, halten den anfahrenden 


524 Alexander Koenig. 


Stückzahl 


196*. Leptoptilus crumenifer, di 

(Cuv.) Lesson 1831 

= [Ciconia crumenifera, 

(Cuv.) Lesson Traité 1831] | 
| 
| 
| 
| 
| 
| 
| 

197*. Anastomus lamelligerus, Ce 

Temm. 1823 

198*. Tantalus ibis, L. 1766 3 iw 
190*. Balaeniceps rex, Gould 1851 Gi | 


Dampfer gut aus, vertragen aber einen 
sehr starken Schuß. Man kann eigent- 
lich nur mit der Kugelbüchse Erfolg 
haben. Ob die westafrikanischen Vögel 
von den ostafrikanischen subspezifisch 
zu trennen sind, bleibt dahingestellt. 


|v. Erlanger macht im J. 1. Orn. 1005, 


p. 103 darauf aufmerksam. 


Überall weitschichtig verbreitet; 
nicht scheu und nicht schwer zu 
| schießen. 

Bei den erlegten alten Stücken 


waren die Fortpflanzungsorgane kaum 
sichtbar. Horste vom afrikanischen 
Marabu sind wohl nur selten gefunden 
und überhaupt noch nicht untersucht 
worden. Dr. Berger ist m. W. der 
einzige Forscher, der eine Brutkolonie 
dieses Vogels gesehen hat. Es ist sehr 
schade, daß er keine näheren Daten da- 


| ruber geben konnte (v. Dr. A.Berger, 


In Afrikas Wildkammern, Berlin 1910 
(Verlag von Paul Parey) p. 312). 
Überall; am Bahr el Djebel in 
groben Flügen vor dem Dampfer her- 
Niegend, leider nur junge Vögel ge- 
schossen. Die alten haben eine mark- 
erschütternde, an ein Kindergeschrei 
erinnernde Stimme. Ihre Fortpflan- 


| zungsperiode fällt wohl bestimmt in 
| die Hochflutzeit. : 


Zuerst vereinzelt, spaterhin haufiger 


| gesehen am Bahr el Djebel und Abiad. 


Es wurde nur ein Exemplar von mir 
bei Kaka geschossen. 
Die zwei von der Regierung durch 


* besondere Erlaubnis zum Abschuß ge- 


statteten Stücke wurden am 23. Fe- 
bruar von mir mit der Kugel erlegt. 


: Am Bahr el Ghazal, hauptsächlich am 


| unteren Laufe, 
| mehreren Stücken beobachtet. 


dort aber täglich in 


Mr. Butler hatte in Chartum von 
Herrn Solvé zwei dem Nest enthobene 
junge Stücke erhalten, die aber bereits 
an Rhachitis erkrankt waren (v. Theo- 


i dore Roosevelt, Afrikanische Wan- 
i derungen, 1910, Verlag von Paul Parey, 


Berlin, p. 400, wo eine Nestbeschrei- 
bung gegeben wird, meines Wissens 


| die einzige, welche überhaupt existiert). 


Über die  Fortpflanzungsgeschichte 
wissen wir überhaupt sehr wenig. 
H.Schalow macht in der Oktober- 
sitzung der D. ©. G. (J. f. Orn. 1906, 
p. 150) die Mitteilung, daß bei Abusir 
ei Melek, too Kilometer südlich von 


Die Ergebnisse meiner Reise nach dem Sudan im Frühjahr 1910. 595 


Stückzahl 


Kairo, in einem der vorgeschichtlichen 
Gräber, welche ungefähr der zweiten 
Hälfte des vierten Jahrtausend vor 
Chr. Geb. zugewiesen werden können, 
eine Platte mit Hieroglyphen aufge- 
funden wurde, welche nach einer aus- 
gezeichneten Photographie u. a. die 
Darstellung des Abu Markub (Balae- 
niceps rex) erkennen lieh. 

Der ausgezeichnete Forscher zieht 
daraus den Schluß, daß Balaeniceps 
rex vor rund 6000 Jahren eine andere 
Verbreitung hatte als heute. Er ver- 
mutet ihn zur damaligen Zeit mit einer 
gewissen Wahrscheinlichkeit im Delta 
des Nils und in der fruchtbaren Niede- 
rung des Fayum vorkommend, während 
die jetzigen Brutgebiete des Schuh- 
schnabels (nicht Kahnschnabels) bei- 
nahe 30 Breitengrade südlicher als das 
Niederungsdelta des Nils liegen. Herr 
Schalow wird in seiner Annahme 
noch bestärkt durch die Aussage eines 
unserer größten und tüchtigsten Bo- 
tanikers, Herrn Geh. Rat Ascherson, 
daß die Verbreitung des Balaeniceps 
im Altertum mit dem Wachstum der 
Papyruspflanze (Cyperus papyrus) im 


| engsten Zusammenhange gebracht 


werden müßte. Geradeso wie der 
Papyrus, und ich füge hinzu die 
Lotospflanze (Nelumbium) im heuti- 
gen Ägypten wildwachsend nicht mehr 
vorkommen, so wäre auch der Balae- 
niceps mit dem Erlöschen jener Sumpf- 


gewachse ausgestorben. 


Dieser durchaus nicht zu verwerfen- 


| den Hypothese liegt außer der Wahr- 


scheinlichkeit aber die Tatsache zu- 
srunde, daß neben den hier in Frage 
kommenden pflanzlichen Produkten der 


| Balaeniceps, jener eigenartige, wun- 


derbar gestaltete Vertreter aus der 
Gruppe der Langbeiner überaus kennt- 


‚lich und unzweifelhaft echt von den 


alten Agyptern auf steinernen Tafeln 
eingemeißet und uns überliefert 
worden ist. Neuerdings hat in der 
Revue Francaise d’Ornithologie (1910, 
p. 309) Mr. Hippolyte Boussac die 
wohlzuerkennenden Umrisse des Balae- 
niceps wiedergegeben, welche er einem 
Bas-relief aus Memphis entnommen 
hat, das der V. Dynastie zuzuschreiben 
ware, auf welcher der betr. Vogel ge- 
mischt mit anderen wilden Tieren 
(animaux sauvages) in den Papyrus- 


Alexander 


526 


Koenig. 


[Stückzahl 


| eine 


dickungen (dans les fourrés de papy- 
rus) dargestellt sei. 
Soviel die Annahme auch ftir sich 


| hat und so sehr auch ich den Stand- 


punkt vertrete, dab das heutige Agypten 
große elementare Umwalzung 
durch Klima und Konfiguration der 
Bodenverhältnisse erlitten haben muß, 
so gebe ich doch zu bedenken, daß es 
auch andererseits nicht ausgeschlossen 
ist, daß tierische und pflanzliche Pro- 
dukte aus den südlicheren Breiten- 
graden auf dem Wasserwege haben 
eingeführt werden können. Wir finden 
auch andere große Wirbeltiere ganz 
vorzüglich und unverkennbar von der 
Hand der alten Ägypter dargestellt, 
z.B. die Säbelantilope (Oryx leucoryx), 
deren Verbreitungsgebiet heutzutage 
noch weiter abliegt, als die des Balae- 
niceps rex. Es kommt hierbei doch 
auch wohl der Reiz der Neuheit hinzu, 
welcher beim Anblick ungekannter 
Wesen und Geschöpfe den bildenden 
Darsteller in besonders hohem Grade 
angeregt haben könnte, die Umrisse 
solcher Produkte wiederzugeben und 
festzustelien. Mir will es nicht recht 
glaublich erscheinen, daß der Balae- 
niceps jemals in nördlicheren Breiten 
vorgekommen ist. Er ist m. E. zu 
sehr an die tropische Sumpfvegetation 
gebunden, an die unabsehbaren ge- 
waltigen gifthauchenden Papyruswälder 
(Mayat) und an den eigenartigen 
Ambadj (Herminiera elaphroxylon). 

Das heutige Verbreitungsgebiet von 
Balaeniceps rex ist eine verhaltnis- 
mabig enge Zone. 

Man kennt ihn jetzt eigentlich nur 
vom Gazellenfluß (Bahr el Ghazal) süd- 
lich vom See No, wo er in den großen 
Sümpfen (Mayat) still und zurückge- 
zogen lebt. Dort geht er bis zum Kir- 
fluB, wo er noch verhältnismäßig am 
häufigsten vorkommen soll. 

Johnston (v. Ibis 1902, p. 334) 
hat ihn an der Kavirondobucht am 
Victoria Nyansa gefunden und somit 


von dort sicher nachgewiesen. Von 
anderen Orten ist er mit Sicherheit 
nicht bekannt. Vermutlich lebt er 


auch am Vsadsee, jedoch hat ihn noch 
kein Forscher daselbst aufgefunden. 

Heuglin sagt, daß sich der „Abu 
Markub“ um das Jahr 1854 nicht 
gerade selten im Gebiet des Bahr 


Die Ergebnisse meiner Reise nach dem Sudan im Frühjahr 1910. 527 


200*, Ardea goliath, Cretzchm.1826 


201*. Ardea cinerea, Linné 1766 


}Stückzahl 


Zeraf, des unteren Kir, des Gazellen- 
flusses und in jenem Gewirr von 
Sumpfen und Regenströmen zwischen 
letztgenannten Gewässern aufgehalten 
habe. „Als ich mich“, sagt Heuglin, 
im Jahre 1863/64 vierzehn Monate lang 
im Gebiete des Abiad befand, konnte ich 
nur noch wenige Exemplare desselben 
unfern der sogen. Maiet el Ambadj 
beobachten. Nach Aussage der Neger 
sollte er an einzelnen weitläufigen Mo- 


| rasten unfern der Djur-Mündung und 


ostlich vom Kir noch haufiger vor- 
kommen, vom eigentlichen großen 
Abiad hatte er sich gänzlich zurück- 
i a È È 

gezogen. Nach diesem Bericht sollte 


‘man glauben, daß Heuglin den Balae- 


niceps noch am Weißen Fluß (Bahr el 


| Abiad) selbst angetroffen habe. Ich 
i mache jedoch darauf aufmerksam, daß 


dieser Angabe genauere Daten nicht 


zugrunde liegen, ebensowenig wie den 
| Angaben über das Vorkommen dieses 
| Vogels am Giraffenfluß (Bahr el Zeraf). 


Auf unserer Reise haben wir den 


| Schuhschnabel weder am Bahr el Zeräf 


noch am Bahr el Djebel beobachten 
können. Dieser wunderbare Vogel 
steht m. A. nach auf dem Aussterbe- 


| etat, und es ist ein grobes, nicht hoch 
| genug anzuschlagendes Verdienst der 


Engländer, dal sie denselben unter ab- 
soluten Schutz gestellt haben, wofür 
die gesamte wissenschaftliche Welt der 
Nation Dank schulden muß. 


Ergänzend bemerken möchte ich 
noch hierzu, daß nach den mündlichen 
Berichten des rühmlichst bekannten 
Afrikareisenden Dr. Berger der Schuh- 
schnabel von ihm zweifellos am Bahr 
el Djebel in der Nähe von Bor ge- 
sehen und erkannt worden ist. Des 
weiteren erzählte mir der genannte 
Forscher, daß ein Herr aus seiner 
Reisegesellschaft am Albert Nyanza 
auf einen Vogel geschossen habe, der 
nach der gleich darauf abgegebenen 
Beschreibung nur ein Balaeniceps rex 
gewesen sein konnte. 

Wohl über das ganze Gebiet ver- 
breitet, jedoch nicht haufig. Mir ge- 
lang es nur ein Stück am Bahr el 
Zeraf zu schießen, das sehr scheu war 
und mir große Mühe machte. 

Weit verbreitet, jedoch im Süden 
seltener auftretend. 


528 Alexander Koenig. 
Stückzahl 
202*. Ardea melancephala, Vig. 6 Nicht so flugweise sich zusammen- 


208*. 


209*. 


210*. 


211*. 


Dia 


Digit, 


Childr. 1826 


*. Ardea purpurea, L. 1766 


. Herodias alba, (L.) 1766 


—[Ardea alba, L. 1766, S. 
Nat. XII p. 239] 


Bubulcus ibis, (L.) 1758 
=[Ardea Ibis, L., Syst. Nat. 
X, 1758, p. 144] 


. Ardeola ralloides (Scop.)1769 


[Ardea ralloides, Scop., 
Ann. I, 1769, p. 88] 


. Nycticorax griseus, (L.) 1767 


= [Ardea grisea, L. 1766, 
Syst. Nat. XII, p. 239] 


Butorides atricapillus, (Afzel) 
1808 

= [Ardea atricapilla, Afzel, 
Acta Ac. Stockh. XXV, 
1804, p. 264] 

Scopus umbretta, Gm. 1887 


Platalea leucorodia, L. 1766 


Ibis aethiopica, (Lath.) 1790 
= [Tantalus aethiopicus, 
Bath Mod Oya, NL, 1700, 
p. 706] 


Theristicus hagedash, (Lath.) 
1790 

=[Tantalus hagedash, Lath., 
Ind. Orn. II, 1790, p. 709] 

Limnocorax niger, (Gm.)1788 
= |Rallus niger, Gm., S. 
en, DE 0788, 0. 777) 


| haltend wie purpurea, jedoch weit- 


schichtig verbreitet. 

Erwähnenswert ist, daß ein Exem- 
plar dieser Art bei Abu Simbel in 
Nubien sicher von uns beobachtet 
worden ist. 

Besonders stark auftretend am Bahr 
el Ghazal, aber auch sehr häufig an 
den anderen Quellflüssen sowie am 
Abiad selbst überall, wo Schilf ist. 

Nicht gerade häufig, meist junge 
Stücke, welche sich gerne vereinzeln; 
am Bahr el Djebel in kleinen: Fiugen 
beobachtet. 

Überall; stellenweise in starker An- 
sammlung. 


Am Bahr el Ghazäl in großen Flügen 
vor dem Dampfer herfliegend, seltener 
am Djebel, am Abiad häufige. 


Am Bahr el Ghazal in ungeheuren 


| Schwärmen — alte und junge Vögel; 
| auch am Zeraf und am Djebel sowie 


am Abiad. 


An allen drei Zuflüssen des Bahr el 
Abiad geschen, jedoch immer nur ganz 
vereinzelt. 


Durchaus nicht häufig. Nur am Bahr 
el Ghazal und Djebel ganz vereinzelt 
gesehen. 

Die vier Stück 
le Roi geschossen. 


wurden von Dr. 


Löffler wurden auf der Reise wieder- 


| holt gesehen, so am Bahr el Djebel 
| und Abiad. 


Im ganzen Gebiet von Chartum ab 
auftretend. Wir fanden diese Vogel 
Ende Marz auf Dolébpalmen horstend. 
Ihre Eier werden sofort von den 
Rabenvogeln (Corvus scapulatus und 
capensis minor) geraubt, wenn die 
brutenden Vogel von den Nestern ge- 
scheucht werden. 

Die 
diesen 


Uberall ab el Duém gesehen. 
Fortpllanzungszeit hatte bei 
Vögeln noch nicht eingesetzt. 


Leider nur in einem einzigen Beleg- 
exemplar von Robert Fendler ge- 
schossen, obschon diese Art am Bahr 
el Ghazäl, Djebel und Zeräf mehrfach 


2497 


220*. 


DD. 


Die Ergebnisse meiner Reise nach dem Sudan im Frühjahr 1910. 


529 


. Parra africana, Gm. 1788 


Numenius arquatus, (L.)1766 


= [Seolopax Arquata,L.1766, 


Syst. Nat. XII, p. 242] 


. Limosa aegocephala, (L.)1766 


=|[Scolopax Aegocephala, L., 
Syst. Nat. XII, 1766, p.242] 


Gallinago gallinaria, (O. F. 


Müll.) 1776 
=[Scolopax gallinaria O. F. 
Müll., Zool. Dan. Prodr. 


1776, p. 23] 
Rhynchaea capensis. (L.)1766 


= [Scolopax capensis, L., S. | 


Nat. XII, 1766, p. 246] 


Tringa (Actodromas) 
nuta, Leisl. 1812 


mi- 


Actitis hypoleucos, (1..) 
= [Tringa Hypoleucos, L, 
1766, Syst. Nat. XII, p. 250] 
Machetes pugnax, (L.) 
=[Tringa Pugnax L. 1766, 
Syst. Nat. XII, p. 247] 
Totanus calidris, (L.) 1766 
= |Scolopax Calidris,L.1766, 
Syst. Nat. XII, p. 245] 
Totanus glottis, (L.) 1766 
= [Scolopax Glottis, L. 1766, 
Syst. Nat. XII, p. 245] 


. Totanus stagnatilis, Bechst. 


1803 


Totanus ochropus,Rùpp.1845 
Totanus glareola, Rüpp. 1845 


. Himantopus candidus, Bonn. 
1790 
= Himantopus rufipes, 


Bechst. 1809 
Hydrochelidon spec. ? 


Stückzahl 


V. Internationaler Ornithologen-Kongreß. 


gesehen wurde; soll auch am Bahr el 
Abiad südlich von Kaka schon vor- 
kommen. 


Überall in Sumpfniederungen, oft 


‚stark vergesellschaftet; meistens junge 


Vögel. Die Fortpflanzungsperiode dürfte 
wohl in die Hochflutzeit fallen. 

Brachvögel, wahrscheinlich dieser 
Art angehörig, wurden am unteren 
Lauf des Bahr el Abiad häufig wahr- 
genommen. 

Am Bahr el Abiad bei der Auffahrt 
in großen Schwärmen im Februar ge- 
sehen, jedoch auch noch im April beob- 
achtet. 

Überall im Sumpfe; wiederholt dicht 
vor unseren Füßen aufgeflogen. 


Nur einmal am Bahr el Ghazäl ge- 


sehen, aber deutlich und sicher erkannt. 


Scharenweise am nördlichen Bahr 
el Abiad, aber auch am Djebel (Hel et 
Noér und Mongalla). 


Dieser Kosmopolit fehlt auch im 
Quellgebiet des Nils nirgends. 


Vielfach beobachtet, namentlich bei 
el Duem am Bahr el Abiad. 


Mehrfach gesehen und gehört. 


Auch mehrfach beobachtet. 


Am Bahr el Abiad geschossen, aber 
auch an den Quellflüssen hier und da 
gesehen. 


Wiederholt wahrgenommen. 
Wiederholt wahrgenommen. 


Am Bahr el Abiad häufig; auch bei 
Mongalla am Bahr el Djebel gesehen. 


Einzelne unausgefärbte Stücke bei 
der Fahrt auf dem Bahr el Ghazäl und 
Djebel gesehen. Die Art konnte mit 
Sicherheit nicht ausgemacht werden, 
ich vermute aber, daß es leucoptera 
gewesen ist. 

34 


530 


_ „Alexander Koenig. 


229. 


230. 


231. 


232. 


238: 


234. 


235*. 


236*. 


230 


238. 


Stückzahl 

Gelochelidon nilotica, (Has- 
selq.) 1762 

= [Sterna nilotica, Hasselq., 
Reise nach Pal. 1762, p. 325] 


Sterna caspia, Pall. 1770 


Sterna (Sternula) minuta, L. 
1766 


Rhynchops flavirostris,Vieill. 
1816 


Larus fuscus, L. 1766 


Larus ridibundus, L. 1766 


Phoenicopterus minor ‚Geoffr. I 
1798 6 ad. 


Plectropterus gambensis, L. 2 
1766 

=[Anas gambensis, L., 1766 

Syst. Nat. XII, p. 195] | 


Chenolopex aegyptiacus, (L.) 
1766 
=[Anas aegyptiaca, L., Syst. 
Nat. XII, 1766, p. 197] 
Casarca rutila, (Pall.), 1770 
= [Anas rutila, Pall., Nov. 
Comm. Petrop. XIV, 1770, 
P- 579] 


Am Bahr el Abiad oft beobachtet. 


Bei der Auffahrt einige Male mit 
Sicherheit auf dem Bahr el Abiad 
beobachtet. 


Am Bahr el Abiad und auf dem 
Bahr el Djebel unweit vom See No 
mehrfach gesehen. 


Da ich keines Stückes dieser Art 
habhaft geworden bin, vermag ich 
natürlich nicht zu sagen, ob nicht auch 
die Sterna minuta Saundersi, Hume, 
welche ich bei Mr. Butler in Chartum 
zu sehen Gelegenheit hatte, darunter war. 


Die ersten Vögel (vier Stück) 
wurden am 21. Februar südlich von 
Faschoda gesehen. 


Auf dem Bahr ei Djebel und Abiad 
von Mitte März ab — oft in großen 
Schwärmen beisammen — wahrgenom- 
men. Die beobachteten Vögel waren 
um diese Zeit noch nicht am brüten. 


Am Bahr el Abiad und in Nubien 
vereinzelt beobachtet. Am letzten Tage 
auf der Talfahrt nach Chartum eine 
Möwe auf einer Sandbank sitzend ge- 
sehen, welche ich für marinus an- 
sprach; doch mag die Lichtstrahlen- 
brechungdie bedeutendere Größe optisch 
vorgetäuscht haben. 


Junge, unausgefärbte Stücke auf 
dem Bahr el Azraq bei Chartum häufig 
gesehen. 


Ein prachtvolles altes 4 dieser für 
das Binneniand wohl sehr seltenen Art 
wurde von Dr. le Roi bei Mongalla 
geschossen, das einzige Stück, welches 
auf der Reise überhaupt gesehen wurde. 


Im ganzen Gebiet, meist vergesell- 
schaftet. Die großen schweren Tiere 
vertragen einen starken Schrotschuß. 
Die Größenunterschiede bei den Ge- 
schlechtern sind erheblich. 


Überall; am Bahr el Abiad bei der 
Auffahrt zu Tausenden gesehen. An der 
Lakhadivia-Inselam 17. Februar ein Paar 
mit kleinen Dunenjungen beobachtet. 


Bei der Auffahrt am Bahr el Abiad 
gleich hinter Chartum unter Chenolopex 
in Mengen gesehen. Stellenweise be- 
deckten diese Vögel mit ihren Massen 
buchstäblich die Inseln. 


Die Ergebnisse meiner Reise nach dem Sudan im Frühjahr 1910, 


230%. 


240*. 


ZAN: 


DAES 


243. 


244. 


DAS: 


ZA: 


248. 


249*. 


250. 


Sarcidiornis melanotus, 
(Penn.) 1769 
= [Anas melanotus, Penn., 


Ind. Zool. 1769, T. XI, p. 12] 


Dendrocygna viduata, (L.) 


1766 


=[Anas viduata Linné, Syst. | 


Nat. XII, 1766, p. 205] 


Dafila acuta, L. 1766 
= [Anas acuta, L., Syst. 
Nat. XII, 1766, p. 202] 


Mareca penelope, (L.) 1766 
=[Anas Penelope, L., Syst. 
Nat. XII, 1766; p. 202] 


Rhynchaspis clypeata, (L.) 
1766 
—[Anas clypeata, L., Syst. 


Nat. XII, 1766, p. 202] 


Querquedula crecca, (L.) 1766 
[Anas Crecca, L., Syst. 
Nat. XII, 1766, p. 204] 


Fuligula eristata, Leach. 
1816 


Phalacrocorax africanus, 
(Gm.) 1788 

=[Pelecanus africanus, Gm., 
S. Nat. II, 1788, p. 577] 


Plotus rufus, Lacép. 1799 


Pelecanus onocrotolus, L. 
1766 


Pelecanus rufescens, Gm. 
1788 


Struthio camelus, L. 


Stiickzahl 
3 


| hörige Vogel 


531 


Uberall beobachtet; junge Stiicke in 
großen Flügen, gemischt mit Dendro- 
cygna viduata, alte ausgefärbte und 
mit dem eigentümlichen Schnabelhaut- 
lappen versehene Exemplare meist 
paarweise. 


In großen Schwärmen an den Quell- 
flüssen, auch am Bahr el Abiad. 


Bei der Auffahrt im Februar auf 
dem Bahr el Abiad zu Tausenden 
gesehen. 


Im Februar am Bahr el Abiad ge- 
sehen und mit Sicherheit erkannt. 


Löffelenten wurden vielfach ge- 
sehen; auch noch im April auf der Tal- 
fahrt am Bahr el Abiad. 


Krickenten wurden auch mehrfach 
gesehen, dagegen Knäckenten (Quer- 
quedula circia) nicht mit Sicherheit 


| erkannt. . 


Reiherenten wurden in schônen aus- 
gefarbten Stücken auf dem Bahr el 
Abiad um Mitte Februar scharenweise 
gesehen. 


Von el Duem ab haufig. Die Brut- 
periode dürfte wohl in die Hochflutzeit 
fallen. 


Gleichfalls ein sehr haufiger Vogel 
von el Duem ab. Die Brutperiode 
dieser Vögel dürfte mit der von 
Phalacrocorax africanus zusammen- 
fallen. 


Wiederholt gesehen am Bahr el 
Abiad. 


Vereinzelt und in groBen Scharen 


am Bahr el Abiad wahrgenommen, 


i auch in Lado. 


Zwei alte, wohl dieser Art zuge- 
wurden am Bahr el 
Zeräf gesehen, darunter befand sich 
ein prachtvolles schwarzes d. Die 
klugen Vögel ließen sich nicht in 
Büchsenschußweite anbirschen. 


532 Alexander Koenig. 


Zu diesen 250 Arten habe ich noch sieben (7) hinzuzufugen, 
welche zum Teil nur flüchtig gesehen oder gehört, zum Teil aber 
auch untrüglich erkannt wurden. Zu den letzteren gehören 
Nectarinia metallica (in einem Exemplar erlegt, aber nicht ab- 
gebalgt) und Coturnia dactylisonans, Meyer (weitschichtig durch 
das ganze Gebiet verbreitet); zu den ersteren Cypselus apus seu 
pallidus, Shelley (eine Tagereise südlich von Chartum in der Luft 
wahrgenommen), eine Uferschwalbe (Cotile), welche am Bahr el 
Abiad und am Bahr el Djebel beobachtet wurde, welcher Art zu- 
gehörig, blieb unentschieden, da sie nicht erlegt wurde, Dicro- 
cercus furcatus (der gabelschwanzige Bienenfresser), den wir mit 
Bestimmtheit in Gemesa erkannt zu haben glauben, Cuculus 
canorus (der Kuckuck), dessen Ruf wir einmal vernahmen und 
Chaetusia leucurus, (Lcht.), den ich am Chor Abbas am Bahr el 
Abiad beschoß, der mir aber dadurch, daß meine Aufmerksamkeit 
auf einen gleich nach dem Schuß vorüberfliegenden Haliaetus 
vocifer gelenkt wurde, entkam. Somit wären 257 Arten auf der 
Tropenfahrt von Chartum bis Redjaf zur Beobachtung gekommen. 
— Hinzufügen möchte ich noch, daß, diese an sich ganz stattliche 
Vogelliste ohne Zweifel in der Hochflutzeit, welche die eigentliche 
Fortpflanzungsperiode der meisten Vögel dieses Gebietes umfaßt, 
eine wesentliche Bereicherung erfahren würde. Es wäre daher 
eine dankenswerte Aufgabe, dieses großartige, weit umfassende 


Gebiet zur Jahreszeit der Nilschwelle zu bereisen und gründlich 
auszuforschen. 


Die Ergebnisse meiner Reise nach dem Sudan im Frühjahr 1910. 


533 


Appendix B. 


Liste der Vogelarten, 

welche auf der Reise in den Agyptischen Sudan von Wadi-Halfa 

bis Chartum in den Monaten Februar bis Marz 1903 von mir 

gesammelt und beobachtet wurden, 

mit Bemerkungen iber deren Vorkommen, geographische Ver- 
breitung usw. 


Die ohne * 


aufgeführten Arten sind nur beobachtet worden. 


TE 


3%. 


5*. 


. Neophron percnopterus, (L.) 


. Otogyps auricularis, (Daud.) 


1766 
=[Vultur percnopterus, Linné, 


Syst. Nat. XV, 1766, p. 123] | 


1800 | 
=[Vultur auricularis, Daud. 
1800] 
= Vultur nubicus, H. Smith 
1829 


Aquila rupax, (Temm.) 1828 
=[Falco rupax, Temm. 1828] 


Helotarsus ecaudatus, (Daud.) 
1800 | 
— [Falco ecaudatus, Daud. 
1800] 


Melierax polyzonus, (Rüpp.) | 
1835 | 


= [Falco polyzonus,Rüpp.1835] | 
4 | 


[Stückzahl | 


2 
Sad. 


Der Aasgeier wurde im agyptischen 
Sudan sehr haufig beobachtet. 

Bei beiden erlegten Exemplaren 
sind die hinteren Nackenfedern schön 


| rostfarben tingiert. Es wurden drei 
Horsten Eier enthoben. 

Der Ohrengeier kam häufig zur 
Beobachtung. 


I | 
9 pull. 


| geborenen 


| alle Stücke, 


Von Charles Rothschild (Ibis 
1902 p. 20) ist wohl bestimmt diese Art 


ı mit Vultur monachus, L. verwechselt 


worden. 

Ein höchstens zwei bis drei Tage 
altes Junges wurde mir von einem Ein- 
in Dongola el Urdi am 
13. Februar gebracht, das aber die 
Reise nicht aushielt und am 12. März 
verendete. Der Horst soll sich auf 
einem großen, in der Wüste vereinzelt 


| stehenden Akazienbaume (Harras) be- 
| funden haben. 


Vom Raubadler wurden fünf Stück 


| eingesammelt, darunter ein horstendes 


Paar mit einem eben ausgefallenen 
Dunenjungen in Salimat el Alimat am 
19. Marz 1903. Das Junge entwickelte 
sich anfangs gut, bekam aber später 


| doch Knochenerweichung und mußte 
| in 


Bonn am 28 April 1903 getôtet 
werden, um es der Sammlung zu er- 
halten. 

Der Gaukler wurde mehrmals ge- 
sehen und: unzweifelhaft erkannt; aber 
welche ich beobachtete, 
hatten einen ausgesprochen schônen 
weiben Rücken — leuconotus, Rupp. 
1845. 

Der Singhabicht wurde in drei 
Stücken erlegt, in einem 4 juv. (am 
8. März) in Berber und in einem an- 
scheinend angegatteten Paare in Aussi 
am 23. März 1903. Die Art scheint 
nicht häufig in diesem Distrikt zu sein. 


= [Caprimulgus climacurus, | 


Vieillot 1825] 


534 Alexander Koenig. 
[Stückzahl 

6*. Melierax gabar, (Daud.) 1800 | 7 Diese distinguierte Raubvogelart 

=[Falco gabar, Daud. 1800] | . | war in el Duém (Meroe) recht häufig, 
| in den übrigen Oasen jedoch nur spar- 
lich vertreten. 

7%. Accipiter Nisus, (Linné) 1766 | Der Sperber wurde einige Male 
= [Falco.Nisus, L. 1766] | südlich von Wadi-Halfa gesehen, von 

| Dulgo ab jedoch nicht mehr wahr- 
| genommen. 

8*. Cerchneis tinnunculus, (L.) 8 Bleibt auch im ägyptischen Sudan 
1766 | ein häufiger Raubvogel, namentlich in 
=[FalcoT'innunculus,L.1766] | den Oasen. 

_9*. Falco babylonicus, Gurney I In Oschematto unweit der Provinz 

1861 | 9 ad.| Dongola wurde mir am 19. Februar 
1903 das Glück zuteil, diesen ausgezeich- 
neten Falken (ein adultes 9) zu er- 
legen. Diese Art scheint in den dorti- 

gen Oasen häufiger vorzukommen, als 

| ich anfänglich meinte, denn ich habe 

wiederholt Stücke gesehen, von denen 

‚es allerdings zweifelhaft erscheinen 

| könnte, ob nicht auch typische Falco 

| barbarus, L. 1766 darunter gewesen 
| sind. 

10*.. Falco tanypterus, Licht. 1841 | 2° Mehrfach zur Beobachtung gekom- 
2 dg | men, namentlich in den Palmenoasen 
| | bis Meroé. 

11. Buteo ferox, Gmel. 1769 Der um Kairo so häufige Adler- 

= Buteo leucurus, Naum. 1853 | bussard wurde auch einige Male im 
| ägyptischen Sudan (Meroé) beob- 

Î | achtet. 

12%. Milvus aegyptius, (Gm.) 1788 om Uberall, wo Palmenhaine und frucht- 

Forskal barer Nilschlammboden einsetzen, ge- 

= [ Falco aegypticus, Gm. 1788 | mein. 

Forskäl] Ein durch die helle Unterseite 
höchst auffallendes Stück schoß ich in 
Hagar el Asl (Honigstein) am 21. März 
1903. Ein zweites ebensolches sah ich 
auf der Insel Tuti gegenitber Chartum. 
Individuelle Variation? 

13*. Circus acruginosus, (L.) 1766 | 1 Die Rohrweihe kam nicht häufig 
=| Falco acruginosus, L. 1766] 6) zur Beobachtung. Der am Gebel 

Rojan (22. 3. 1903) erlegte Vogel war 
ein sehr hübsches, auffallend dunkles, 
frisch vermausertes Stück. 

14*. Scotornis climacurus, (Vieill.) | 1 Wurde von mir nicht haufig beob- 
1825 & achtet, wie denn überhaupt in diesem 


Frühjahr (1903) die Nachtschwalben- 

familie im ägyptischen Sudan außer- 

ordentlich schwach vertreten war. 
Die sehr begehrte Art Caprimulgus 


' eximius, welche Ch. v. Rothschild 


bei Shendi haufig angetroffen hatte, 
kam mir überhaupt nicht zu Gesicht, 


| obschon ich mit großem Eifer danach 


i gesucht hatte. 


Die Ergebnisse meiner Reise nach dem Sudan im Frühjahr 1910. 


535 


15*. 8° Hirundo aethiopica, 


TOP, 


20*. 


DIS. 


24. 


. Cotile minor, Cab. 1850 


*. Lophoceros nasutus, (L.) 1766 


*. Lophoceros erythrorhynchus, 


= Merops aegyptius, Forskal 


. Merops viridissimus, Lev. 


*. Mesopicus goertae Koenigi, 


Blanf, 
1869 


Hirundo Smithii, Leach 1818 
= Hirundo filifera, Steph. 
1826 


Biblis obsoleta, Cab. 


. Tachornis parva, (Licht.) 1823 


=[Cypselus parvus, Licht. 


1823] 
Upupa epops, L. 1766 


=[Buceros nasutus, Linné, 
Syst. Nat. XII, 1766] 


Temm. 1823 


Colius macrurus, (L.) 1766 
=[Lanius macrourus, Linné, 
Syst. Nat. XII, 1766] 


Merops persicus, Pallas 1773 


1775 


1837 


+. Melittophagus pusillus ocu- | 


laris, Rchw. 1900 


*. Coracias abyssinicus, Bodd. | 


1783 


*. Trachyphonus margaritatus, 


Rüpp. 1826 | 


Neum. 1903 


Stückzahl 
2 
Q juv. 


SPO 


Hier und da beobachtet. 

Hirundo Savignyi, Steph. 1817 — 
Hirundo cahirica, Licht. 1823 — Hi- 
rundo Riocouri, Aud. 1825 scheint 
ein echtes Kind Agyptens zu sein und 
nicht über Assuan hinauszugehen. 

In Sahaba zum ersten Male gesehen 
und beobachtet; von da ab haufiger 
werdend. 


Insel Argo. Unterscheidet sich von 
Cotile riparia Shelleyi, Sharpe durch 
dunkele Kehle. 

Haufig beobachtet, namentlich im 
Batn el Hagar. ; 

Uberall, wo Dom- oder Dumpalmen 
(Hyphaene thebaica) stehen. 


Der Wiedehopf ist im ganzen agypti- 
schen Sudan bis Chartum haufig und 
weitschichtig verbreitet. 

Wo die größeren zusammenhängen- 
den Buschwaldungen einsetzen, südlich 
von Maghavir ab nicht selten, bei 
Shendi häufig. 

Nur einmal vor Shendi angetroffen 
und ein zusammengehöriges Paar er- 
legt. 

Von el Aliab ab stellenweise häufig; 
jedoch anscheinend nicht  gleich- 
schichtig verbreitet. 

Dieser Bienenfresser war mir im 
ägyptischen Sudan nicht häufig vor die 
Augen gekommen und immer nur 


| ganz vereinzelt. 


Im ägyptischen Sudan ist dieser 
Bienenfresser sehr häufig. 


Erst kurz vor Chartum wahrge- 
nommen. 


Der einzige Vogel, der mir zu Ge- 
sicht gekommen ist, wurde bei Mutmir 
(15. 3. 1903) erlest. 

Mehrfach durch die eigenartige 
Stimme wahrgenommen, jedoch nicht 
über zwei Stück erlegt, da sich diese 
Art sehr scheu zeigte. 

Professor Oscar Neumann hat 
diese Subspezies nach mir benannt. Sie 
scheint eine auffallend blaßrückige 
Steppenform zu sein, welche um den 
Atbara herum heimatet. = 

Auch dieser Vogel läßt sich leicht 
durch seine Stimme konstatieren, aber 
schwer schießen. Überall, wo Akazien 
in Baumform auftreten und Wälder 
bilden. 


536 


Alexander Koenig. 


30*. Spreo pulcher rufiventris, 


Qn, 


32 


532 


34*. 


35. 


36*. 


Rüpp. 


Pycnonotus arsinoë, (Licht.) 
1823 
= [Turdusarsinoe,Licht.1823] 


Corvus umbrinus, (Hedenb.) 
Sund. 1838 


Corvus scapulatus, Daud.1808 


Telephonus remigialis, Hartl. 
& Finsch. 


Nilaus afer, (Latham) 1801 
= Nilaus brubru, (Lath.), 
Heuglin. O. N. O. Afr. 1869, 
I, p. 467 
Lanius pallidirostris, 
1851 
= Lanius assimilis, Chr: L. 
Br., J. f. Orn. 1854, p. 146 


Cass. 


Stückzahl 
15 


CTS 


Von Shendi ab haufig beobachtet,. 
auch Nester mit Gelegen eingesammelt, 
welche aus gelben Grashalmen kugel- 
formig geflochten, meistens in Thun- 
dubbüschen (Capparis sodata, R. Br.) 
standen. Die in Kolonien stehenden, 
aus Reisig zusammengesetzten, alten 
Nester in Akazien, Thundub usw. ge- 
hören hochstwahrscheinlich Lampro- 
colius aeneus an, welche Vögel ich 
übrigens um diese Jahreszeit bis Char- 
tum nicht angetroffen habe. 

Von Wadi-Halfa ab überall ge- 
mein. Ausgiebiges, nido-oologisches. 
Material gesammelt. | 

Von Wadi-Halfa bis Chartum häufig 


beobachtet. Dieser Rabe ist im Sudan 
bei weitem nicht so scheu und miB- 
trauisch, als in der Umgebung von 


Kairo, wie in Ägypten überhaupt. 
Der Wüstenrabe wurde mehrfach 
horstend angetroffen. 


Soll nach Ch. v. Rothschild be- 
reits von Shendi ab vorkommen. Die 
ersten Stücke kamen mir in Wadi 
Naga zu Gesicht. Corvus affinis, 
Rüpp., vonv. Rothschild beobachtet, 
habe ich bestimmt nicht wahrge- 
nommen, ebensowenig Heterocorax 
capensis minor, Heugl. 1871. 

Der blaßfarpene Tschagra verrät 
sich in den Buschwaldungen durch seine 
eigenartige Stimme. Er ist im agypti- 
schen Sudan weitschichtig verbreitet, je- 
doch durch seine versteckte Lebensweise 
schwer zu Gesicht und noch schwerer 
vor die Flinte zu bekommen. Ein Ge- 
lege eingesammelt. Von Heusglin 
wurde diese sehr gute Art bestimmt 
unter erythropterus, Shaw., Orn. N. O. 
Afr. I, 1860, p. 468, gefaßt, und nicht, 
wie Gadow angibt, unter remigialis, 
Catal. of Birds, VIII, p. 128. Auch 
unterscheidet Heuglin noch nicht die 
im Gebiete des Quellflusses vorkom- 
mende, von remigialıs gänzlich ver- 
schiedene Art senegalus, (L.) 1766. 

Nur in Maghavir beobachtet; von 
Ch. v. Rothschild nicht aufgeführt. 
Die Art dürfte in den dortigen Busch- 
wäldern nicht häufig sein. 


Nur in einem einzigen Exemplar 
bei Tangasi erbeutet. Scheint im all- 
gemeinen mit Brehms Beschreibung 
seines assimilis-Vogels gut zu stim- 
men. Ch.v. Rothschild hat auch nur 


Die Ergebnisse meiner Reise nach dem Sudan im Frühjahr 1910. 537 


37%. Lanius leucopygus, Hempr. & 
Ehrbg. 1828 
= Lanius leuconotus, Chr. L. 
Br. 1854 


38*. Lanius dealbatus, Defil. 1853 


39*. Lanius nubicus, Licht. 1823 
— Lanius personatus, Temm. 
1824 


40*. Lanius isabellinus, Ehrbg. 


41*. Muscicapa collaris, Bechst. 
42*. Phyllopneuste Bonelli, Temm. 


43*. Hypolais pallida, Hempr. & 
Ehrbg. 


44 *. Acrocephalus streperus,(Vieill.) 
1817 


45*. Cisticola. aridula, With. 1900 


Stückzahl 
ein ® erbeutet. Auf meiner letzten 
Reise (1910) sammelte ich jedoch zwei 
4 4 dieser anscheinend guten Art. 

hid ay an Scheint eine sehr distinguierte, gute 

886) Art zu sein, die einen ausgesprochenen 


weiben Btrzel aufweist. Sehr be- 
dauere ich es, daß kein 9 erbeutet 
| wurde. Auch Ch. v. Rothschild hat 
nur zwei SH erlegt. 


9 Diese Art ist offenbar eine vi- 

kariierende zu excubitor, L. Sie unter- 

| scheidet sich indessen von letzterer 
| durch die blassere (weifere) Gesamt- 
farbung und namentlich durch die 
| breiten, weißen Endsaume der Sekun- 
 därschwingen recht gut. Auffallend 
sind die vielen 99 (8!) gegenüber nur 
einem erbeuteten d. 

Dieser Würger gehört im ägypti- 
| schen Sudan nicht zu den seltenen Er- 
| | scheinungen, obgleich die Verbreitung 
| keine dichte genannt werden kann. 
Nester und Eier habe ich nicht ein- 
| gesammelt. 

3 Der Maskenwürger ist im ägypti- 
schen Sudan anscheinend nicht so 
häufig wie in Oberagypten, jedoch in 
den Oasen überall anzutreffen. Er ist 
unbedingt Zugvogel, der erst im Fe- 
| bruar einwandert. 

eZ Ubereinstimmend mit Ch. v. Roth- 


|S 2 | schild möchte ich diese Art entschie- 
| den fur selten ansprechen und sie eben- 
| falls fur einen Zugvogel halten. 
I Mir nur in diesem einzigen Exem- 
2 plar vor Shendi (17. 3. 1903) begegnet. 
I 


Hier und da in den Buschwaldungen 
wahrgenommen. 
3 Zwei Vogel sind kurzschwingiger 
| als der dritte und erscheinen im Gegen- 
satz zu ihm auch lichter (wisten- 
farbener) im Gesamtkolorit. Auch 
| scheint mir die erste Schwinge langer 
und bréiter zu sein. Diese beiden 
Stticke neigen zu der von Hilgert auf- 
gestellten Subspezies Reiseri (Falco, 
1908, Biscra). 

Der fahle Spötter wurde häufig in 
Akazien beobachtet. 
I In einem Exemplar bei - Berber 


| (8. 3. 1903) erlegt. 
= [Sylvia strepera,Vieill. 1817] | 


2 Scheint eine gute Art zu sein. Der 
Typus stammt zwar vom Weißen Nil, 
| Co Meilen südlich von Chartum, doch 


538 Alexander Koenig. 


46* Spiloptila clamans, (Temm.) 


1828 
= [Malurus clamans&Temm. 


1828] fd 


47*. Prinia gracilis, Cretzschm. 
1826 


8*. Cercotrichas podobe, (P. L. S. 
Müll.) 1776 


> 


[= [Turdus podobe, P. L. S. | 


Müll. 1776] 


49*. Arygaacaciae, (Licht.) 1823 


| 
| 
| 
| 
| 
| 
| 
| 
| 


= [Sphenura acaciae, Licht. 


1823] 


Stückzahl 


passen meine beiden auf der Insel 
Argo und in Dongola el Urdi ge- 
sammelten Stücke recht gut auf die Be- 
| schreibung, welche Hartert in seiner 
Arbeit: Die Vögel der paläarktischen 
| Mauna, roro ig 012, DE Der im 
| Ibis 1002 auf PI. I abgebildete Vogel 
dagegen soll nach Hartert eine helle, 
semmelgelbe Varietat mit schmalen 
| Schaftstreifen sein, welche nicht selten 
| aufzutreten scheint. Ein ebensolches 
Exemplar wie von Witherby am Bahr 
i el Abiad gesammelt, wurde von Ch. v. 
i Rothschild bei Shendi erbeutet. Auf 
| Grund der Abbildung deutete ich meine 
| beiden Vögel allerdings nicht auf 
| diese Art. 

| In Kulturpflanzungen überall an- 
| zutreffen. i 


| Diese ausgezeichnete Art traf ich 
i zuerst im Chor Abu Harraz, von da ab 
ziemlich häufigin den Steppenwaldungen. 
| Der Speziesname ist dem Vogel vor- 
| trefflich beigelegt worden, denn durch 
seinen durchdringenden, schrillen Ruf 
lenkt er sofort die Aufmerksamkeit 
auf sich. 

Mehrere, leider noch unvollendete 


‘ Nester in Wüstensträuchern gefunden. 


20 


15 


Durch den ganzen Sudan weit- 
| schichtig verbreitet, sich jedoch an- 
scheinend an den Nilfluß bindend. 
Reiches nido-oologisches Material mit- 
| gebracht. Die beiden vorliegenden 
i Stücke sind in der Gesamtfärbung 
lichter als ägyptische Vögel, welche 
der Subspezies deltae, Rchw. 1904 an- 
gehören. 


Vom Schelläl in Simmet ab häufig 
wahrgenommen. 

Die 44 sind dunkler in der Ge- 
| samtfärbung als die bräunlich ange- 
| hauchten 99. Das Nest ist umfang- 
reich und fast bodenständig. Die Eier 
gleichen auffallend denen von Pyeno- 
notus arsino®. 


Von Assuan ab (nach meinen 
letzten Erfahrungen von Abu Simbel 
ab) auftretend und sich durch ganz 
Nubien hinziehend; im ägyptischen 
Sudan einer der häufigsten Vögel. 

Eingehende Lebensbeobachtungen 
gewonnen und ausreichendes nido- _ 
oologisches Material gesammelt. 


50*. 


55%. 


DE 


. Sylvia Rueppellii, Temm.1823 | 


. Sylvia curruca, (L.) 1766 


*. Sylvia orphea, Temm. 1815 


*. Pyrophthalma momus,(Hempr. 


. Cyanecula suecica, (L.) 1766 


*. Ruticilla tithys, Scopoli 


Die Ergebnisse meiner Reise nach dem Sudan im Frühjahr 1910. 539 


Nectarinia metallica, Licht. 


& Ehrbg.) 1833 
= Sylvia melanocephala minor, | 
Heugl. 1869 


Aédon galactodes, Temm.1820 


Myrmecocichla Yerburyi, 
Sharpe, Ibis 1895 p. 384 


Stückzahl 
26 


Leni 


Im ganzen Sudan haufig, jedoch 
Zugvogel, da vor Februar nirgends 
bemerkt. 

Reiches nido-oologisches Material 
mitgebracht. 

Im agyptischen Sudan nicht haufig; 
anscheinend weitschichtig verbreitet, 
doch nicht leicht aufzufinden. 

In den sog. Mimosenwäldern (Sünt, 
Acazia nilotica) noch am häufigsten 
und dort auch wahrscheinlich brütend, 
aber wohl nicht vor Mai. 


| Der Klappergrasmticke bin ich im 

ganzen Sudan standig begegnet; sie 

scheint also dort ebenso gemein zu 
sein wie in Oberagypten. 

Im agyptischen Sudan hier und da 

| wahrgenommen; im Monat März jedoch 

| waren die Individuen noch nicht häufig. 


Kommt in den Akaziendickungen 
| sowie in den vereinzelt stehenden 
| Wüstensträuchern hier und da vor; 
die Verbreitung ist aber keineswegs 
eine dichte zu nennen. Mit Sylvia 
mystacea, Ménétr. hat diese Spezies 
gar nichts zu tun, wie Ch. v. Roth- 
schild und Wollaston irrtümlich an- 
geben (Ibis 1902 p. 17 u. 18). 

| Noch Mitte März ziemlich häufig 
| wahrgenommen. Ch. v. Rothschild 
und Wollaston führen diese Form 
| unter minor, Cab. auf (Ibis 1902 p. 18). 
Es ist bedauerlich, daß ich nicht mehr 
Vergleichsmaterial mitgebracht habe. 


Blaukehlchen wurden im ägypti- 
schen Sudan verhältnismäßig selten 
beobachtet. Das Gros scheint in Unter- 
ägypten zu überwintern. In der Arbeit 
von v. Rothschild nicht erwähnt. 


Vereinzelt auf dem Zuge. Von Ch. 
| v. Rothschild nicht aufgeführt. 


| Diese auf der Sinaihalbinsel und in 
| Palästina häufige Art beobachtete und 
schoß ich in der Aqaba el Gerri am 
Rojanfelsen (Gebel Rojan). Leider 
sind die drei erlegten Stücke in der 
auf den Tag folgenden Sturmnacht 
abhanden gekommen und nicht prä- 
pariert worden, was um so bedauer- 
licher ist, als diese Art nach Heuglin 
von keinem Forscher in diesem Ge- 
| biete aufgefunden wurde. 

| Auffallenderweise hat Hartert in 
| seinem groBen Werke: Die Vogel der 
| palaarktischen Fauna, 1910, diese Spezies 


540 


Alexander Koenig. 


‚Stückzahl 


. Pratincola rubicola, (Bechst.) | I 


60*. Saxicola isabellina,Cretzschm. 


1826 


61*. Saxicola melanoleuca,(Gulden- I 
stadt) 1775 3 ad. 
= Saxicola xanthomelaena, 
(Hempr. & Ehrbg.) 1833 
Saxicola eurymelaena, | 
(Hempr. & Ehrbg.) 1833 | 


62*. Saxicola deserti, Temm. 1825 12 


63% 


Saxicola lugens, (Licht.) 1823 


64*. Saxicola monacha, Rüpp.1825 


N 


D 


65*. Dromolaea leucopyga, Brehm 
1855 | 


66*. Motacilla alba, Linné 1766 | 1 


67*. Motacilla vidua, Sund. 1850 


| Nilflusses oft beobachtet. 


| bei Koyeka, 


| sind. 
erwähnt. 


| heißt 


nicht aufgeführt, obschon sie ein durch- 
aus paläarktisches Produkt ist. R. 
Bowdler Sharpe steht das Verdienst 
zu, als erster auf die Unterschiede 
dieser und der in Südarabien vor- 
kommenden Art Saxicola melanura, 
Temm. 1824 aufmerksam gemacht zu 
haben a. a. O.). 

Das leider nur in einem weiblichen 
Exemplar erbeutete Stück neigt mög- 
licherweise zu Hemprichii, Hempr. & 
Ehrbg. Die Oberschwanzdecken sind 
auffallend weil. 

Recht häufig, namentlich auf den 
halbkultivierten Strecken am Nilufer 
wahrgenommen. Ich habe diese Art 
immer mehr einzeln als in Paaren 
beobachtet und glaube daher annehmen 
zu müssen, daß sie ein später Brüter ist. 

Nur ein Stück am Hagar el Asl 
erbeutet, jedoch mehrfach gesehen. 

In Ägypten ziehen Anfang April die 
adulten schwarzkehligen 4 4 durch, 


| während die 99 und jüngeren 4 4 ge- 
| wohnlich 14 Tage spater folgen. 
| selbe ist mit dem Ohrensteinschmätzer 


Das- 


(Saxicola aurita, Temm. 1820) der Fall. 

Auf Brachackern im Bereiche des 
Dieses: 
schien mir im ägyptischen Sudan weit 


| häufiger als in Oberägypten zu sein. 


InBergen, Steinfeldern und Wüsten- 
talern (Chors) nicht gerade selten. 

Von Ch. v. Rothschild nicht auf- 
gefuhrt. 

Diese seltene, distinguierte Art ist 
mir nur in diesen beiden Exemplaren 
(2 bei Serkematto, 31. I. 1903, 4 ad. 
2. 2. 1903) begegnet. Das 
Sttick von Koyeka zeigt Anklange an 
lugens, indem die weißen Oberschwanz- 
decken merklich rostfarben iberflogen 
Von Ch. v. Rothschild. nicht 


Im Batn el Hagar im Nilbereiche 
haufig; verliert sich in der Wüsten- 
ebene landeinwarts. Dieser Vogel 
berberinisch: Abu fütfüt oder 
Abu Sliman. 

Durch den 
schichtig in 
verbreitet. 

Nur im Bereiche der Stromschnellen, 
dort aber überall mit Sicherheit anzu- 
treffen. Vor April dürfte diese seden- 


Sudan weit- 
groBer Anzahl 


ganzen 
überaus 


| tàre Art wohl nicht zur Brut schreiten. 


Die Ergebnisse meiner Reise nach dem Sudan im Frühjahr 1910. 54.1 


63*. Budytes melanocephala, 


69. 


70: 


79* 


*. Certhilauda alaudipes, (Desf.) | 


*. Ammomanes deserti, (Licht.) | 


*. Pyrrhulauda melanocephala, 


. Pyrrhulauda  frontalis, Bp. 


(Licht.) 1823 

Anthus cervinus, (Pallas) 1811 
= [Motacilla cervina, Pallas | 
1811] 

Agrodroma campestris, (L.) 
1766 

= [Alanda campestris, L., 
Syst. Nat. XII, 1766] 
Falerita cristata, (Linné) 1766 
=[Alauda cristata, L., Syst. 
Nei, QML, WACO, je ZII 


. Galerita flava, Brehm 1854 


. Calandrella brachydactyla, 
(Leisl.) 1814 


1787 


| 
1323 | 


| 
. Ammomanes cinctura, (Gould) | 
1841 | 

— arenicolor, Sundev. 


(Licht.) 1823 

= [Alauda melanocephala, 
Licht. 1823, Verz. Doubl., 
peo 


1850 


. Fringillaria striolata, (Licht.) 
1823 FF 

=[Fringilla striolata, Licht., 
Wer Doni 18237 pa 2a] 


Stückzahl 


2 
3d 


8? 


Hi 


17 


12 


16 


17 


Strichweise in Scharen auf dem 
Frühjahrszuge. 

Im ägyptischen Sudan vereinzelter 
auf Kulturflachen angetroffen, als in 
Unter- und Oberägypten. 

Wiederholt im Sudan zur Beob- 
achtung gekommen. 


Auf der ganzen Marschroute nicht 
vermißt, wo in der Nähe bebaute 
Felder waren. 

Die Stücke von Berber und el 
| Damer neigen bereits sehr zu flava, 
| Brehm. 

Es wurde ein angegattetes Pärchen 
vor Chartum am 25. März 1903 von 
mir erlegt. 

Stellenweise in großen, zusammen- 
hängenden Flügen angetroffen, so bei 
Berber, Shendi u. a. ©. Auf einer 
Nilinsel bei Alt-Kairo fand ich ein 
Nest mit Gelege. 

Verhältnismäßig häufig im ägypti- 
schen Sudan angetroffen, wie auch die 
eingesammelte Stückzahl beweist. Wird 
von Ch.v. Rothschild nicht erwähnt, 

Auf dem von dieser Lerche bevor- 
zugten Bodengelände auch im ägypti- 
schen Sudan häufig. 

Hell und dunkel gefärbte Stücke 
wechseln miteinander ab. 

Diese distinguierte Art traf ich nur 
auf dem eigenartigen Sandsteinboden 
an, wie ihn dieselbe liebt. Sie lebt 
dort vereinzelt oder in Paaren; am Nil 
selten; häufiger in der Bajudawüste. 

Von Dongala ab in der Nähe des 
Nils haufig. Die Brutperiode fällt im 
agyptischen Sudan in die Frühjahrs- 
monate. 


Zuerst an den Pyramiden von 
Meroe unweit Shendi angetroffen, von 
da ab häufiger wahrgenommen. 

Diese Art ist, wie Ch. v. Rothschild 
treffend bemerkt, an das Wüstengelände 
gebunden, während melanocephala 
immer im Bereiche des Nils anzu- 
treffen ist. Über die Fortpflanzungs- 
periode liegen mir keine bestimmten 
Anhaltspunkte vor. 

Die Art ist ziemlich lokalisiert, also 
| keineswegs überall anzutreffen. 

Ch. v. Rothschild hat Hmberiza 
caesta bei Shendi mehrfach eingesam- 
melt, führt dagegen striolata nicht auf. 


542 


Alexander. Koenig. 


80*. 


81*. 


82%. 


83%: 


84*. 


85*. 


86*. 


87. 


Passer rufidorsalis, Chr. L. 
Br. 1856 


Auripasser luteus,(Licht.)1823 
= [Fringilla lutea, Licht. 
Verz. Doubl. 1823, p. 24] 


Hyphantornis vitellinus, Licht. 
182 

=[Fringilla vitellina, Licht., 
Verz. Doubl. 1823, p. 23] 


Hyphantornis luteola, (Licht.) 
1823 

=[Fringilla”® luteola, Licht., 
Verz. Doubl. 1832, p. 23] 


Pyromelana  franciscana, 
(Isert.) 1789 


Hypochaera ultramarina, 
(Gmel.) 1788 


Lagonosticta brunneiceps, 
Sharpe 1890 


Aidemosyne (Urolancha) can- 
tans, (Gm.) 1788 


Stückzahl 
4 


II 


6 ad. 


II 


12 


22 


| mahlich 


Die nördliche Grenze dieses Haus- 
sperlings ist schwer ausfindig zu 
machen, da der ägyptische Vogel all- 
in diese Art auszulauien 
scheint. 

Mir liegen Stücke von der Insel 
Argo, von Sori und Berber vor. 

Von Dongola ab an den Wohnun- 
gen der Eingeborenen, namentlich aber 
in größeren Dörfern und Städten über- 
all haufig. 

Von Berber ab auftretend und dann 
überaus häufig; in den dichten Akazien- 
buschwäldern zu großen Schwärmen 
vereinigt. 

Bei Berber fand ich ihn in den 
Kronen der Dattelpalme brütend resp. 
an den Nestern. 

Von Berber ab auftretend. Bevor- 
zugt zum Nestbau den Härräz (Acazıa 
albida), zu deren gelbbraunen Schoten 
der Vogel im Kolorit großartig paßt. 
Ich fand Nester in Kolonien, mehr- 
fach Junge in den Nestern, aber nur 
wenige Male Eier. Ich habe nur die 
4 4 am Weben ihrer Nester bemerkt 
und 22 weder geschossen noch ge- 
sehen. 

Nur in einem Exemplar erlangt. 
Die sehr eigenartigen, von braunroter 
Bastfaser gewebten Nester mehrfach 
gefunden, einmal auch das Gelege vom 
vorliegenden Vogel. Die Eier sind 
weil. 

Von Dongola el Urdi ab in Durrah- 
feldern (Sorghum vulgare) haufig; 
auch vielfach Nester mit Eiern ge- 
funden. 

Ch. v. Rothschild hat wahrend 
seiner Reise, welche ebenfalls in die 
Monate Februar und Marz fiel, keine 
ausgefärbten 4 4 angetroffen, während 
mir die 99 entgangen sind. 

Auf der Insel Argo zum ersten Male 
wahrgenommen, dann haufiger wer- 
dend, jedoch nie so zahlreich wie 
Lagonosticta. 

Nach Sharpe von minima (Vieill.) 
zu trennen, da der Scheitel stets 
braungrau gefärbt sei. 

Von Dulgo ab beobachtet, dann 
längs des Nils an und in den Häusern 
der Einwohner ganz gemein. Reiches, 
nido-oologisches Material mitgebracht. 


Erst von Berber ab beobachtet. 
Der Vogel entgeht einem leicht im 


88*. 


89. 


go*. 


Or 


92*. 


93*. 


94*. 


96. 


O 


98*. 


99*. 


1766 


1825 


1823 


Die Ergebnisse meiner Reise nach dem Sudan im Frübjahr 1910. 543 
Stiickzahi| 
| dichten Gewirr der Zizyphus- und 
Akazienbaume. 
Ich habe in Berber (am 10. 3. 1903) 
ein Parchen an den Nestern des 
| Webervogels lange Zeit beobachtet, 
; i ehe ich es schoß. 

Crithagra leucopygius, I Nur in diesem einzigen Exemplar 
Sundev. 1858 | gesehen und geschossen. Es ist das 
| erste nachgewiesene Stück dieser Art 

nördlich von Chartum. 

Turtur auritus, Ray Beobachtete ich am 23. März süd- 

lich von Aussi in großen Schwärmen 
i auf dem Durchzuge. 

Turtur isabellinus, Bp. 1856 | 5 Im ägyptischen Sudan ist diese Art, 

= Turtur Sharpei, Shell. 1870 | wie es scheint, weitschichtig verbreitet. 
| Sie wird auffallenderweise von Ch. v. 

| Rothschild nicht aufgefthrt. 

Turtur senegalensis, (Linné) | | Sehr haufig im agyptischen Sudan 
| | in den kultivierten Landerstrichen am 
| Meer. 

Turtur decipiens, Finsch & | 10 | Von Koyematto ab häufig auf- 

Hartl. 1870 | tretend. Das 4 hat einen eigenartigen 
= Columba collaris, Hempr. | kreischenden Balzlau:. 
& Ehrbg. 1856 | 

Turtur roseogriseus. (Sundev.) | 1 Bedauerlicherweise nur in diesem 
DIS einen Exemplare gesammelt. Südlich 
| | von Wadi Naga trat diese Taube sehr 

| zahireich auf. 

Chalcopelia afra, (Linné) 1766 | 2 Nur in wenigen Exemplaren gehòrt 
| und beobachtet. Dieses reizende, echt 
| afrikanische Täubchen dürfte in der 

Provinz Shendi seine nördlichste Ver- 
breitungsgrenze haben. Die Art wird 
von Ch. v. Rothschild nicht erwähnt. 
*. Oena capensis, (Linné) 1766 8 Im allgemeinen wohl von Berber 
| ab auftretend, vereinzelt auch schon 
bei Tangasi in der libyschen Wuste 
anzutreffen, dann aber sehr rasch an 
| Haufigkeit zunehmend. Nester, Eier 
| | und Junge eingesammelt. 

Coturnix dactylisonans, Meyer | | Auf Kulturflachen im März öfters 
| hochgebracht. 

Pteroclurus exustus, (Temm.) ISNO! Halt sich in großen Schwarmen in 

| 4 | den Wüsten- und Steppendistrikten auf! 

| | Ch. v. Rothschild hat am 6., 7. 
| und 23. März Eier dieser Art gefunden, 
| was mir nicht beschieden war. 

Pteroclurus senegallus, (L.) Age | Stellenweise in großen Schwarmen 

= Pterocles guttatus, Licht. | vereinigt. 

Pterocles coronatus,Licht.1823 2 In bestimmten Gegenden auf Brach- 

ackern zu großen Flügen vereinigt. 
Vermißt in der Arbeit von Ch. v. 
Rothschild. 
100*. Pterocles Lichtensteinii, 7 In Palmenoasen auf Brachäckern, 


Temm. 1823 


besonders in Koyematto, Abu Sar und 


544 Alexander Koenig. 
Stückzahl) 
in Dulgo; auch wohl in freier Land- 
schaft, aber dort seltener. 
In der Arbeit von Ch. v. Roth- 
schild nicht aufgeführt. 

101*. Hyas aegyptius, (Linné) 1766 4 Uberall auf Nilschlammboden am 
= [Charadrius aegyptius, | Flusse und in der Nahe desselben 
Linné, Syst. Nat. XII, 1766, häufige. i 
p. 254] 

102. Hoplopterus spinosus, (L.) Mit dem Auftreten von Hyas 
1766 aegyptius zusammenfallend und nur 
=[Charadrius spinosus, L., noch weiter ins Land gehend. Kultur- 
Syst. Nat. XII, 1766, p.256] | flachenvogel. 

103*. Aegialitis minor, M. & W. | 1 Am Nil und seinen Timpeln hier 

: 1805 kr © und da beobachtet, jedoch nicht so 
= fluviatilis, Bechst. 1809 | haufig wie in Agypten selbst. 

104*. Oedicnemus senegalensis, | I Nur in einem Paare im dichten 
Swains. 1837 | © | Akazienbuschwalde beobachtet; wovon 

| ‚ich das $ schoß. i 

105%. Eupodotis arabs, (Linné)1766 | 2 Vom Atbara ab mit dem Auftreten 
= [Otis arabs, L., Syst. Nat. | 9 © | der eigentlichen Buschwaldungen ziem- 
XII, 1766, p. 264] | lich oft gesehen. Bei den beiden von 

| mir erlegten PP war großer, starker 
| Brutfleck vorhanden. 

106. Ciconia alba, Bechst. | Mehrfach, auch in Schwarmen ge- 

= | a sehen. x 

107*. Ciconia nigra, Linné 1766 | Einige Male, doch nicht haufig ge- 

| sehen. 
| Am Atbara erlegte ich am 12. Marz 
| 1003 einen Vogel. 

108. Grus communis, Bechst. 1793 | | Oft in Flügen vereint wahrge- 

| | nommen. 

| | Von Balearica pavonina fand ich 
| einen abgeschnittenen Kopf in Berber, 
| doch habe ich diese Art in der Freiheit 

RIE nicht gesehen. 

109*. Ardea cinerea, Linné 1766 | Uberall am Nil. 

110. Herodias alba, (L.) 1766 | Auf der Insel Tuti — Chartum 
= [Ardea alba, L., Syst. Nat. | | gegenüber — in einem Exemplar ge- 
XII, 1766, p. 239] | | sehen. 

111. Herodias garzetta, (L.) 1766 | | Kam hier und da mehrfach zur 

| | Beobachtung. 5 

112. Nycticorax griseus, (L.) 1766 | An geeigneten Platzen reich ver- 

È | | treten, oft zu Schwarmen vereinigt. 

113. Platalea leucorodia, L. 1766 | | Auf den Insein bei Chartum haufig; 

| auch hier und da nordlich davon ge- 
| | sehen. 

114. ° Ibis aethiopica, (Lath.) 1790 | | Bei unserer Uberfahrt von Halfaya 
= [Tantalus aethiopicus, i nach Chartum in zwei Exemplaren auf 
Lath., Ind. Orn. II, 1790, | i einer Insel wahrgenommen. 

P- 706] | | 

LEG: Leptoptilus crumenifer,(Cuv.) | Den ersten Vogel in Berber ge- 

Lesson 1831 | sehen, dann in einer kleinen Ansamm- 
/ i lung in Mutmir. 

116. Totanus glottis, (L.) 1766 | | Hier und da am Nil und seinen 
=[Scolopax glottis, Linné, | | Pfützen beobachtet, sehr häufig in 
Syst. Nat. XII, 1766, p.245] | | Chartum. 


SAR gg ee 


en 


“MM UNJ9g ‘Yost 'y HEISUEISUNAJOH 


"wnoN ‘O ‘IUIS8nap sndo.sjueD 


"I [OSL i ‘asta JUepns ‘FIU20Y ‘VW 


A. Koenig, Sudanreise. Tafel 2. 


Dendromus nubicus, (Gm.) juv. 


Hofkunstanstalt A. Frisch, Berlin W. 


TEE 
AN TE 


A. Koenig, Sudanreise. Tafel 3, 


Batis minor nyansae, O. Neum. 


Hofkunstanstalt A. Frisch, Berlin W. 


A. Kocnig, Sudanreise I Tafel 4. 


ä 
= NG. 


Campephaga xanthornoides, (Less.) 


Hofkunstanstalt A. Frisch, Berlin W. 


A. Koenig, Sudanreise. Tafel 5. 


Melocichla mentalis amauroura, (Pelz.) 


Hofkunstanstalt A. Frisch, Berlin W. 


A. Koenig, Sudanreise. _ Tafel 6. 


Amblyospiza melanotus, (Heugl.) 


Hofkunstanstalt A. Frisch, Berlin W. 


126: 


Die Ergebnisse meiner Reise nach dem Sudan im Frühjahr 1910. 


Totanus stagnatilis, Bechst. 
1803 


Totanus ochropus, Rüpp.1845 


. Tringa (Actodromas) minuta, 


Leisl. 1812 


Actitis hypoleucos, (L.) 1766 


relochelidon nilotica, (Has- 
selq.) 1762 

Rhynchops  flavirostris, 
(Vieill.) 1816 


3*. Chenalopex aegyptiacus, 


(Linné) 1766 
= [Anas aegyptiaca, Linné, 


Syst. Nat. XII, 1766, p.197] | 


Phalacrocorax carbo,(L.)1766 
=[Pelecanus Carbo, L., Syst. 
Nat. XII, 1766, p. 216] 


Phalacrocorax africanus, 
(Gm.) 1788 

=|[Pelecanus africanus, Gm., 
Syst. Nat. II, 1788, p. 577] 

Pelecanus onocrotalus, L. 
1766 


Stückzahl 
2 


WwW +0 1 


(OS) 


V. Internationaler Ornithologen-Kongreß. 


545 


Ist geeigneten Ortes häufig am Nil. 


Zur Zugzeit überall am Nil und 


seinen Kanälen. 
An den durch das Übertreten des 


| Nils entstandenen Lachen und Wasser- 


pfützen häufig in kleinen Schwärmen 
beisammen. 


An den Ufern des Nils häufig zu 
sehen. 


War stellenweise in reicher Anzahl 
am Nil vertreten. 


Im März wiederholt auf Nilinseln 
gesehen. 


Überall am Nil; stellenweise sehr 
häufig und ganz vertraut. Ich habe 
zweimal die Gelege dieser Art aus 
größeren Raubvogelhorsten, welche 
auf Bäumen standen, bekommen. Die 
Brutzeit der Nilgänse muß in Chartum 
zur Nilschwelle oder doch bald darauf 
stattfinden, da die im Januar dort er- 


| legten Stücke (nach Dr. W. Innes- 


Bey) in voller Mauser standen, so daß 
sie mit den Händen gegriffen werden 
konnten. 

Oft, namentlich in den Schéllals 
(Stromschnellen) von Wadi-Halfa und 
weiter südlich gesehen. 

Einmal über dem Nil am Hagar el 
Asl (Honigstein) fliegen sehen. 


Bei Chartum auf der Insel Tuti und 
auf dem Nil mehrfach wahrgenommen. 


Uber die schwarz-weissen Steinschmätzer der Balkan- 
halbinsel. 


Von Otmar Reiser, Sarajewo. 


Die bisherige Annahme, daß wir auf der Balkanhalbinsel eine 
stattliche Reihe von Steinschmätzerarten feststellen können, ist 
eine durchaus irrtümliche. 

Wenn wir von dem hier nicht in Betracht kommenden und 
in allen Balkanländern an geeigneten Orten häufig brütenden 
grauen Steinschmätzer (Saxicola oenanthe), welcher dem mittel- 
und nordeuropäischen Faunengebiete angehört, absehen, so bleiben 
nur zwei Arten mit einer Unterart übrig, während das Vorkommen 
aller übrigen Saxicola-Formen entweder noch nicht genügend be- 
wiesen oder zweifellos fälschlich angenommen wurde. 

Dem pontischen Faunengebiete gehört die an der unteren 
Donau, Dobrudscha usw. lebende Saxicola leucomela (Pall.) = 
pleschanka (Lepech.) = morio Hempr. & Ehrenb. an. 

Dem mediterranen Faunengebiete sind die schwarz- 
weißen Steinschmätzer mit schwarzer und weißer Kehle, welche 
wir vorlaufi g Saxicola melanoleuca (Güld.) und albicollis 
(Vieill.) nennen wollen, eigentümlich. Sie bewohnen vor allem 
die sämtlichen Küstenstriche des adriatischen, jonischen und 
agaischen Meeres, gehen aber von hier überall auch tief ins Land- 
innere, soweit eben die streng mediterrane Vegetation reicht, in- 
folgedessen beispielsweise oasenartig mitten in Serbien, dagegen 
nirgends im eigentlichen Kroatien und Slavonien, sowie in 
Bosnien. 

Schließlich kommt noch im Osten, nämlich in Ostrumelien, 
eine flachköpfige Subspezies, die Saxicola albicollis amphileuca 
(Hempr. & Ehrenb.) hinzu. 

Im nachfolgenden will ich mich ausschließlich mit der Streit- 
frage beschäftigen, ob die schwarzkehligen und weißkehligen 
Steinschmätzer zwei getrennte Arten oder nur eine einzige bilden, 
da dieselbe gerade in der letzten Zeit wieder akut geworden ist. 

Während man noch gegenwärtig in den gebräuchlichsten 
Handbüchern beide als getrennte Arten aufgeführt findet, ist wohl 
Fritsch in seiner ,,Naturgeschichte der Vögel Europas“, Prag 
1870, der erste, der auf S. 195 auf die gegenteilige Auffassung 
hinweist, und zwar mit folgenden Worten: „Italienische Natur- 
forscher wie: Bonelli, Marmora und andere behaupten, daß sie 
(Saaicola aurita nämlich) gar keine selbständige Art sei und zu 
S. stapazina gehöre.‘ Merkwürdigerweise ist es aber bisher weder 


Die schwarz-weißen Steinschmatzer der Balkanhalbinsel. 547 


mir noch sonst jemandem gelungen, in der ornithologischen 
Literatur Italiens hierüber eine Bestatigung zu finden. 

Erst Kleinschmidt greift in seiner ,,Ornis von Marburg 
a. d. Lahn“, Journ. f. Ornith., 1903, S. 390—92, diese Frage 
wieder auf, läßt sie zwar einstweilen noch offen, vertritt aber 
schließlich doch die Ansicht, daß es sich hier um ‚alternative 
Kleider desselben Vogels“ handle. Noch ausführlicher und auf 
Grund eigener Beobachtungen und Aufsammlungen in Dalmatien 
behandelt diesen Gegenstand Schiebel, Beiträge zur Ornithologie 
der Insel Lesina, Ornith. Jahrbuch, 1908, S. 21—29. 

Seine Ausführungen gipfeln in dem Satze: „Obwohl ich mich 
nicht prinzipiell oder auch nur mit Entschiedenheit irgendeiner 
bestimmten Ansicht anschließen möchte, kann ich doch die Ver- 
mutung nicht ganz von mir weisen, daß beide vermeintliche Arten 
doch nur verschiedenartige Kleider derselben Art an demselben 
Ort seien.“ 

Durch all’ das sowie durch die mündliche Mitteilung Prof. 
Reichenows, daß man ähnliche Wahrnehmungen auch bei den 
Saxicoliden Afrikas gemacht habe, beschloß ich, diese Angelegen- 
heit weiter zu verfolgen, wozu mir die nahe meines ständigen 
Aufenthaltes gelegene wärmere Herzegowina gute Gelegen- 
heit bot. 

In reichlichstem Maße und mit bewunderungswürdigem Eifer 
setzte aber der in Castelnuovo in Süddalmatien ansässige Haupt- 
mann des Ruhestandes Ernst Großmann seine diesbezüglichen 
Studien und Beobachtungen durch mehrere Jahre hindurch fort, 
wobei ihm zustatten kam, daß gerade dort die schwarz-weißen 
Steinschmätzer ungemein häufig brüten. Das reiche, von ihm 
planmäßig gesammelte Material gelangte fast ausnahmslos ent- 
weder an das bosn.-herzegow. Landesmuseum oder in die groß- 
angelegte Sammlung Kollibays. Von den vielen interessanten 
Exemplaren, die Großmann sammelte, seien nur zwei extreme 
Färbungen hier hervorgehoben: 

4, 4. Mai 1908, aus der Sutorina: Der ganze Kopf, Nacken, 
Kehle und Unterseite sind gelblichweiß bis auf einen fast kreis- 
runden schwarzen Fleck in der Ohrgegend von nur 9 mm Durch- 
messer. 

4, 3. Mai 1909, von gleicher Gegend. Schnabelwurzel, Kehle 
und Ohrfleck bis über den oberen Rand des Augenlides zusammen- 
hängend tiefschwarz. Ebenso zusammenhängend schwarz Flügel 
und ganzer Rücken, so daß der Vogel große Ähnlichkeit mit 
Saxicola leucomela Pall. zeigt. 

Hauptmann Großmann und ich sind zu folgenden Schlußfolge- 
rungen gelangt: 

I. Beide Formen kommen überall und stets nur zusammen 

vor, und zwar nicht nur am Zuge und am Brutplatz, 
sondern auch an Orten, wo sie nur als große Seltenheiten 


DEN 
v0" 


548 Otmar Reiser. 


erscheinen (Südungarn, Helgoland usw.), so daß noch 
niemals eine Örtlichkeit gefunden werden konnte, wo 
es entweder ausschließlich meer oder umgekehrt 
nur weißkehlige Männchen gibt. 

2. Die kehlfleckigen Weibchen sind immer in der Minderzahl, 
so daß sich ihr Verhältnis zu den weißkehligen etwa wie 
DONS Gaio 

3. Die Begrenzung und Ausdehnung von Schwarz und Weif 
bei den alten Mannchen unterliegt bedeutenden Schwan- 
kungen. 

4. Mischpaarungen kommen in überwiegender Mehrzahl vor, 
was sich ja schon aus Punkt 2 folgern läßt und weshalb 
selbstverstandlich auch die Paarung von schwarzkehligen 
Weibchen mit weifikehligen Mannchen seltener vorkommt. 

5. Gesang, Eier und Nistweise sind vollkommen gleich. 


Gegenbeweise dürften in überzeugender Weise wohl schwer- 
lich zu erbringen sein, obwohl die lückenlose Beweisführung 
unserer Annahme erst durch Aufzucht von Jungen, deren Eltern 
genau erkannt wurden, durchzuführen sein wird. 

Zu den gleichen Resultaten sind nach genauen Beobachtungen 
auch die Forscher W. von Rothschild und E. Hartert gelangt, 
wie aus den Ausfithrungen des letzteren in seinem Fundamental- 
werk: „Die Vogel der paläarktischen Fauna“ S. 685 ff. und ‚Nov. 
Zoolog.” 1910 S. 479 deutlich hervorgeht. Hier erfahren wir 
auch den richtigen wissenschaftlichen Namen der schwarz-weißen 
Steinschmätzer der Balkanhalbinsel, die fortan wohl sicher nur als 
eine einzige Art in zwei verschiedenen Kleidern zu betrachten 


sein werden: Saxicola hispanica xanthomelaena (Hempr. & 
Ehrenb.). 


Uber die Tatigkeit der kroatischen ornithologischen 
| Zentrale. 
Von È. Rössler, Zagreb. 


Auf der internationalen ornithologischen Zusammenkunft in 
Sarajewo im Jahre 1899, deren Hauptaufgabe es war, das gleich- 
mäßige Vorgehen in der Beobachtung des Vogelzuges und der 
Bearbeitung des gesammelten Materials®eines größeren Gebiets- 
komplexes zuwege zu bringen, wurde ein Antrag O. Hermans 
angenommen, auch Kroatien und Slawonien einzubeziehen, was 
auch auf dem Wege der Ungarischen ornithologischen Zentrale 
durch Entgegenkommen der kgl. kroatischen Landesregierung 
gelang. Die Foige davon war die Kreierung der ,,Kroat. ornithol. 
Zentrale“ im Jahre 1901, deren Aufgaben wie folgt festgestellt 
wurden: in erster Reihe alle Daten über den Vogelzug im Lande 
zu sammeln und zu bearbeiten, sich mit der Untersuchung über 
die Nahrung der Vogel in Bezug auf ihren Nutzen und Schaden 
für Land- und Forstwirtschaft zu beschäftigen, das wissenschaft- 
liche ornithologische Material zu sammeln und zu bearbeiten sowie 
auch mit der Zeit eine GleichmaBigkeit in der kroatischen ornitho- 
logischen Nomenklatur durchzuführen. 

Sofort, nachdem die Kroat. ornithol. Zentrale im Juli 1901 
durch Regierungserlaß ins Leben gerufen worden war, begann 
sie ihre Tätigkeit in erster Linie dahin, ein Beobachtungsnetz 
zu organisieren. Zu diesem Zwecke wurde eine Beobachtungs- 
instruktion ausgearbeitet, die an sämtliche kgl. staatlichen Be- 
zirksforstämter, wie auch an jene unserer Vermögensgemeinden, 
ferner an sämtliche Ackerbau-, Weinbau-, Volksschulen, Lehrer- 
präparanden- und ähnliche Anstalten, wie auch an einige Private 
versandt wurden. In dieser Instruktion wurde ersucht, das Haupt- 
augenmerk auf den Zug der Rauchschwalbe, des weißen Storches, 
des Kuckucks und der Waldschnepfe zu richten und für die besser 
orientierten Becbachter noch eine Liste von zwölf Vogelarten bei- 
gegeben, deren Zug in zweiter Linie besonders zu beobachten 
wäre. Der Erfolg blieb nicht aus! Im Herbst 1901 zählten wir 
bereits 109 Beobachter an 95 Orten, während ihrer im Frühjahre 
nur 28 an 26 Orten waren, deren Beobachtungen wir hauptsächlich 
der kgl. Forstdirektion in Zagreb verdanken, die sie dem Institute 
auf seine Bitte gütigst zur Verfügung stellte, während einen Teil 
davon ich selbst in Budapest in der Ung. ornithol. Zentrale 
kopierte, wo ich Ende Oktober einige Zeit weilte, um deren Ein- 
richtungen und Verfahren kennen zu lernen. Ich erachte es für 


550 E. Rossler. 


meine Pflicht, auch hier nochmals dem Direktor der Ung. ornithol. 
Zentrale, Herrn Otto Herman, meinem verehrten Lehrer in 
Ornithophanologicis, wie auch dem ganzen Personale des Institutes 
für sein liebenswürdiges Entgegenkommen herzlichst zu danken. 

Im Jahre 1902 erhielt das Institut durch Intervention der 
kgl. Kroat. Landesregierung vom kgl. Ung. Handelsminister 
Portofreiheit für seine Beobachtungskarten, welche nun der ,, Jagd- 
und Fischereizeitung‘, der ‚Forstzeitung‘‘ und der ,,Lehrer- 
zeitung‘ beigelegt wurden und einen rapiden Zuwachs der Beob- 
achterzahl, besonders der privaten, zur Folge hatten und auch 
heute noch jährlich in größerer Anzahl den Beobachtern zugehen. 

Um den Beobachtern die Arbeit zu erleichtern und auch eine 
gewisse Gleichmäßigkeits in den Beobachtungen zu erreichen, 
werden seit dem Jahre 1903 den Behörden jährlich eine gewisse 
Anzahl Drucksorten zur Eintragung von Vogelzugsbeobachtungen 
zur Verfügung gestellt, welche diese auch nach Möglichkeit in 
ziemlich großer Zahl benutzen. 

Auf diese Art erreichte die Kroat. ornithol. Zentrale ein 
fast kontinuierliches Anwachsen der Beobachterzahl und damit 
natürlich im Zusammenhange auch einen Zuwachs an Beob- 
achtungsorten, beobachteten Vogelarten und verwendbaren Daten 
über den Vogelzug, wie dies die folgende Tabelle zeigt, die uns 
ein klares Bild über die Entwicklung unseres Beobachtungsnetzes 
entwirft. 


Hu 5 | ey 5 5 8.23 830% 

357 333 | 28. | Sig Its) 225 |<358 

jerz Ze PER AAA 

co Lo ao< a BA ee Tages 

Nie Siero info N © NZ des Fee 

| se - = KI = IS = Bn 

Frühjahr 
1901 76 | 3 26 80 150 16 — 
1902 227 46 | 208 63 677 22 8 
1903 30700 99 303 100 1287 31 17 
1904 BEVI 69 | 341 107 1672 36 19 
1905 280 yy 3a 108 | 2080 | 40 18 
1906 470,0 nos 370 80 1848 34 18 
1907 494 | Io! 395 87 1961 43 18 
1908 538) Pal els 411 103 2409 45 21 
1909 523 114 380 | ‘97 2221 | 48 19 
Herbst 

1901 109 | 7 OG gu. | 200 16 — 
1902 We) | 60 139 RG) Ea) Bice) 17) 5 
1903 190% 0,032 171 56 564 24 9 
1904 251 47 222 8I 701. | ZONA 14 
1905 294 35 244 70 842 25 15 
1906 268 35 240 77 887 31 13 
1907 237 25 AG, | 63 763 2 13 
1908 256 33 219 67 851 30 19 
1909 276 39 236 79 | 931 29 16 


Die Tätigkeit der Kroatischem ornithologischen Zentrale. 551 


Wenn in dieser Tabelle auch in manchem Jahre in dieser oder 
jener Rubrik sich eine kleinere Zahl zeigt, die anscheinend für 
einen Rückgang sprechen würde, so sind die Unterschiede im 
großen ganzen doch relativ so klein, daß der allgemeine Fortschritt 
des Institutes auf diesem Gebiete doch, meiner Ansicht nach, ganz 
außer Zweifel steht, der doch in erster Linie auch hauptsächlich 
in der Verläßlichkeit und Genauigkeit der verwendbaren Daten 
liegt. 

Dieser Fortschritt und diese Entwicklung hat einesteils 
seinen Grund in der stets eifrigen und ausdauernden Tätigkeit 
unserer Beobachter, anderen Teils aber auch sicher darin, daß 
die Kroat. ornithol. Zentrale das eingesandte Material stets am 
Schluß des Jahres auch sofort bearbeitet, wodurch den Beob- 
achtern, welche die Jahresberichte für ihre Mühe kostenlos er- 
halten, der Beweis und die Überzeugung erbracht wird, daß sie 
durch ihre Mitwirkung der Wissenschaft auch wirklich gute und 
nützliche Dienste leisten. 

Die Art der Bearbeitung des Zugmaterials, die nach Möglich- 
keit konform mit jener der Ung. ornithol. Zentrale durchgeführt 
wird, erlitt im Laufe der Jahre doch ziemlich Veranderungen, 
welche aber hauptsächlich darum vorgenommen wurden, um den 
Umfang der Berichte und dadurch die Druckkosten, sowie auch 
die dazu nôtige Zeit zu verringern, dabei aber die Ubersichtlichkeit 
und leichtere Verwendbarkeit derselben zu erhohen. 

Die ersten zwei Jahre (1901 und 1902) zetfielen die Berichte 
in zwei Teile; im ersten wurden sämtliche Beobachtungen aller 
Beobachter in ihren Beobachtungsorten in alphabetischer Reihen- 
folge zusammengestellt, während der zweite die eigentliche 
kritische Bearbeitung nach der Methode Otto Hermans enthielt, 
mit den beobachtetah Vogelarten in alphabetischer Anordnung. 
Schon im zweiten Jahre zwang die große Anzahl der Beob- 
achtungsorte zur Einteilung in fünf Zonen zu halben Graden von 
44° bis 46° 30’ n. B., in denen- dann die Orte von West nach Ost, 
resp. im Herbst umgekehrt, angeordnet werden. Auch wurde der 
Zug bei besser beobachteten Arten pentadenweise dargestellt und 
bei der Waldschnepfe (Scolopax rusticula Linn.), dem weißen 
Storche (Ciconia ciconia Linn.), dem Kuckuck (Cuculus canorus 
Linn.) und der Rauchschwalbe (Hirundo rustica Linn.) besondets 
genau nach Zonen bearbeitet mit Berücksichtigung der Höhe der 
Beobachtuhgsotte, also des eventuellen u Rest Ein- 
flusses. 

Im Jahre 1903 tritt zum ersten Male die Kürzung des Be- 
richtes auf, da im ersten Teile nur mehr die Namen der Beob- 
achter und ihre Otte angeführt werden ohne die betreffenden 
Beobachtungen. Im zweiten Teile wurden den vier genau be- 
arbeiteten Arten noch einige mit genügend großer Datenanzahl 
beigegeben. 


552 E. Ròssler. 


Das Jahr 1904 zeigt wieder eine sehr wichtige Neuerung in 
der Bearbeitung. Nachdem die Höhe des Beobachtungsortes 
einen großen Einfluß auf den Zug ausübt, der, besonders bei uns, 
in sehr vielen Fällen besser zum Ausdruck kommt als der 
geographische Einfluß, wo die Entfernung des nördlichsten und, 
südlichsten Punktes unseres Beobachtungsgebietes nur kaum 
etwas über drei Breitengrade beträgt, teilte ich dasselbe in drei 
erographische Gebiete: I. das westliche Hochland, II. das 
mittlere Hügelland und III. das östliche Tiefland. Bei 
den besser beobachteten Arten werden von nun an die Zug- 
formeln dieser einzelnen Gebiete berechnet und auch den meteo- 
rologischen Verhältnissen, Temperatur und Wind, nach Möglich- 
keit eine größere Aufmerksamkeit gewidmet, um diese mit dem 
Zugphänomen in Zusammenhang zu bringen resp. seinen Einfluß 
auf dasselbe klarzulegen. 

Den öfter in Referaten über unsere Jahresberichte hervor- 
gehobenen Wünschen Rechnung tragend, wurde seit dem Jahre 
1905 die alphabetische Reihenfolge bei der Bearbeitung der 
beobachteten Vogelarten aufgelassen und statt dieser die systema- 
tische nach R. Bowdler Sharpes „Handlist‘ eingeführt. 

Im Jahre 1906 wurden im Berichte wieder nach Möglichkeit 
Kürzungen vorgenommen. Es wird von nun an unterlassen, alle 
Beobachter und ihre Orte anzuführen, sondern es werden nur stets 
die neuen angeführt, um dadurch Zeit und Raum zu sparen. In 
der Bearbeitung des Zuges selbst werden nur mehr der weiße 
Storch und die Rauchschwalbe nach Zonen und orographischen 
Gebieten bearbeitet, während bei den übrigen Arten mit viel 
Daten nur am Ende die Formeln der Zonen und Gebiete angeführt. 
werden. Bei den meteorologischen Verhältnissen wird von nun 
an auch der Luftdruck berücksichtigt, um seine Wirkung auf den 
Zug zu untersuchen. Am Schlusse der Bearbeitung folgt nun 
immer das Verhältnis der Schwankungen und Mittel zu den 
historischen Werten (bis zu dem betreffenden Jahre), um auf diese 
Art den Zugcharakter des betreffenden Jahres festzustellen. 

In diesem Jahre wurde auch das historische Datenmaterial 
bis zur Errichtung des Institutes (1901) bearbeitet, welches ich 
aus den mir zur Verfügung stehenden Zeitschriften exzerpierte. 
Es umfaßt den Zeitraum von 1875 bis 1900 und enthält Beob- 
achtungen im Frühjahre von 101 Art mit 593 Daten an 94 Orten 
und im Herbst von 35 Arten mit 63 Daten an 22 Orten. Die 
Daten wurden zur Berechnung der Landesformeln der einzelnen 
Arten, wenn ihrer wenigstens drei vorhanden waren, und zu jener 
der Lokalformein der einzelnen Orte verwendet. Auf einer bei- 
gegebenen Karte Kroatiens und Slawoniens sind sämtliche Beob- 
achtungsorte eingetragen. 

In demselben Jahre wurde auch der Zug von acht besser 
beobachteten Arten während des ersten Lustrums der Kroat. 


Die Tätigkeit der Kroatischen ornithologischen Zentrale. 553. 
ornithol. Zentrale bearbeitet und zur besseren. Illustrierung des- 
selben die Arbeit mit sechs Graphika und 15 Tabellen versehen. 
Die Graphika enthalten die Mittel, die Daten nach Pentaden der 
Ankunft und des Wegzuges, beim weißen Storch und der Rauch- 
schwalbe auch in den orographischen Gebieten, in den einzelnen 
Jahren samt Luftdruck und Temperatur, wahrend in den Tabellen 
die Daten nach Pentaden, die Abweichungen der Mittel, der Luft- 
druck, die Temperatur, der Wind nach Pentaden, die Kulmina- 
tionen, der Zugkalender aller im ersten Lustrum beobachteten 
Arten wie auch die Dauer ihres Aufenthaltes enthalten sind. Auf 
einer Karte sind auch hier noch alle Beobachtungsorte dieses 
Lustrums eingetragen. 


Die letzte durchgreifende Anderung in der Bearbeitung 
unserer Jahresberichte wurde im Jahre 1907 durchgeführt, indem 
von nun an die Daten der einzelnen Arten nach den orographischen 
Gebieten zusammengestellt werden und erst innerhalb dieser nach 
den Zonen, deren Formeln nun auch ganz wegbleiben resp., wenn 
irgend möglich, durch jene der orographischen Gebiete ersetzt 
werden, die entschieden einen weitaus größeren Wert haben. 


Seit dem Jahre 1908 endlich wird auch den Niederschlägen 
resp. ihrem eventuellen Einflusse auf den Vogelzug mehr Auf- 
merksamkeit zugewendet. 

Hervorzuheben wäre noch, daß die Kroat. ornithol. Zentrale 
mit dem heurigen Jahre auch an den Markierungsversuchen mit 
Aluminiumringen teilzunehmen beginnt, trotz der vielen Angriffe 
gegen dieselben. Vorläufig sollen sich diese Versuche in erster 
Linie auf weiße Störche und Schwalben beziehen und wurden 
je 1000 Stück dieser Ringe angeschafft, welche die Aufschriften: 
„AH. ornit. centr. Zagreb Croatia” und „Zagreb“ mit laufen- 
den Nummern tragen. 

Nachdem ich nun, so kurz als es nur möglich war, den Ent- 
wicklungsgang der Kroat. ornithol. Zentrale resp. in erster Linie 
der Bearbeitung des Zugmaterials dargestellt habe, sei es mir 
gestattet, jetzt auch noch mit einigen Worten jene Schlüsse zu 
erwähnen, die sich aus diesen Bearbeitungen im Laufe der Jahre 
ergaben, wenn sie auch der Hauptsache nach im großen ganzen 
nur auch schon von früher her Bekanntes bestätigen. 

Im Frühjahr ist bei hohem Drucke und hoher Tempe- 
Baur die Cami dune Glme buie. bei miechpieein A36aG 
Spa heme: 

Die Temperatur übt einen stärkeren Einfluß auf den 
Voselzug aus als des Pıurtdsueck. 

Die Kulminationen treten hauptsächlich bei hohem 
Luftdruck, hoher Temperatur und Nordwinden mit viel 
Kalmen auf, wenn die Depressionen meist im Nord- 
westen Europas lagern. 


554 E. Rossler. 


Uberhaupt beschleunigt günstiges warmes Wetter 
den Frühjahrszug, ungünstiges kühles verzögert ihn. 

Im Herbste geht auch der Wegzug im großen ganzen 
bei hohem Drucke und hoher Temperatur vor sich; das 
Steigen derselben beschleunigt den Zug. 

Die Kulminationen treten wieder hauptsächlich bei 
hohem Luftdruck, hoher Temperatur, Nordwinden mit 
viel Kalmen und meist nordwestlicher Lage der De- 
pressionen auf. 

Die Zugvögel besiedeln im Frühjahr unser Terti- 
torium rascher als sie es im Herbste verlassen. (Nur in 
den Jahren 1907 und 1908 war das Umgekehrte der Fall.) 

Die Aufenthaltsdauer ist bei den früher ankommen- 
den Arten länger als bei den später ankommenden, weil 
uns jene im Herbste später, diese früher verlassen. 

Der Zug der Arten mit längerer Aufenthaltsdauer 
kulminiert im Krüuhjahre fruher, ım  Ferbstenspores 
jener mit kürzerer aber im Frühjahre später, im Herbste 
ruhen 

Wenn ich mir die gründliche Durcharbeitung und Aufstellung 
von Zugtypen auch erst für die Bearbeitung des ersten Dezenni- 
ums der Kroat. ornithol. Zentrale im nächsten Jahre vorbehalte, 
so muß ich doch schon hier vorgreifend erwähnen, daß das vor- 
handene Datenmaterial des Institutes vorläufig doch schon 
folgende Schlüsse in dieser Beziehung erlaubt. 

Im Frühjahr finden wir die früheste Ankunft im östlichen 
Tieflande (III.), die spätere im mittleren Hügellande (IL) und 
die späteste im westlichen Hochlande (I.), also den Zug voll 
kommen den orographischen und dadurch auch den klimatischen 
Verhältnissen der Gebiete angepaßt bei folgenden Arten: Wachtel 
(Coturnix coturnia (Linn.)), Hohltaube (Columba oenas Linn.), 
weißer Storch (Ciconia ciconia (Linn.)), Fischreiher (Ardea 
cinera Linn.), Rauchschwalbe (Hirundo rustica Linn.), Star (Stur- 
nus vulgoris Linn.) und meist auch bei Ringeltaube (Columba 
palumbus Linn.), Turteltaube (Turtur turtur (Linn.)), Wald- 
schnepfe (Scolopax rusticula Liana), Mehlschwalbe (Chelidon 
urbica (Linn.)), weiße Bachstelze (Motacilla alba Linn.) und Pirol 
(Oriolus galbula Linn.). — Der Kuckuck (Oueulus canorus Linn.) 
und meist auch der Wiedehopf (Upupa epops Linn.) zeigen die 
Anordnung der Gebietsmittel II., III., I, wofür beim ersteren 
wahrscheinlich die Brutzeit der Pflegeeltern entscheidend sein wird. 

Im Herbste wieder ist der Zug den orographischen Verhält- 
nissen angepaßt, d. h. im westlichen Hochlande (I.) der früheste, 
im mittleren Hügellande (II.) der spätere und im östlichen Tief- 
lande (III.) der späteste Wegzug bei der Hohltaube und meist 
auch bei der Ringeltaube, dem Wiedehopf, Kuckuck, der Mehl- 
schwalbe und weißen Bachstelze. — Die Wachtel zeigt die An- 


Die Tätigkeit der Kroatischen ornithologischen Zentrale. 555 


ordnung der Gebietsmittel I., III., II., die Waldschnepfe meist 
II., III., I. und der weiße Storch III., II., I. Bei dem letzteren 
scheint aber die geographische Lage eine grofe Rolle zu spielen, 
oder wahrscheinlicher, es handelt sich besonders im I. Gebiete um 
Durchztigler aus anderen Gegenden. 

Wie schon erwahnt, kann für diese Aufstellung vorlaufig keine 
vollkommene Sicherheit in Anspruch genommen werden und wird 
uns erst die Neubearbeitung des ganzen Datenmaterials nach den 
orographischen Gebieten dieser und noch einiger anderer Arten 
während des ersten Dezenniums ein klares Bild ihres Zuges durch 
unsere Gegenden ergeben und zur sicheren Aufstellung von Zug- 
tvpen bei uns fuhren. 

Was die zweite Aufgabe der Kroat. ornithol. Zentrale an- 
belangt, die Untersuchung von Ingluvialien zum Zwecke der 
Konstatierung des Nutzens und Schadens der Vôgel für Forst- 
und Jandwirtschaft, konnte leider bisher nicht viel geleistet 
werden, einesteils wegen Zeitmangels, andernteils deshalb, weil das 
Material bis jetzt erst kaum 1000 Sttick Ingluvialien, die 110 Arten 
angehoren, umfafit, da das Institut hauptsachlich nur auf jenes 
Material angewiesen ist, welches ihm vom Kroat. zool. Landes- 
museum zur Verfügung gestellt wird. Erwähnen möchte ich 
doch, daß das bis jetzt eingelangte Ingluvialienmaterial unter- 
sucht, sortiert, gewogen und zum großen Teile auch schon be- 
stimmt ist, so daß die Publizierung desselben nach Ablauf des 
ersten Dezenniums erfolgen kann, womit wieder, wenn auch nur 
ein kleiner Beitrag zur Nahrungsfrage der Vögel geliefert werden 
wird. 

Hier möchte ich hervorheben, daß das Institut im Auftrage 
der kgl. kroat. Landesregierung ım Jahre 1906 auch an der land- 
wirtschaftlichen Landesausstellung teilnahm. Die ausgestellten 
Objekte waren eine Sammlung der typischen für die Landwirt- 
schaft nützlichen und schädlichen Vögel, eine Serie Berlepsch’scher 
Nisthohlen, der Gang der Untersuchung von Vogelingluvialien 
und eine Serie dieser von 18 Arten in Glasern nach der ver- 
schiedenen Nahrung sortiert, zu deren Erklarung und naheren 
Illustrierung eine grofe Tabelle diente, auf welcher nebst den gut 
gelungenen Aquarellbildern der betreffenden Vögel für jeden 
einzelnen jede Art der Nahrung mit einem andersfarbigen Streifen 
verzeichnet war, dessen Länge dem Prozente der betreffenden 
Nahrung entsprach. 

In Durchführung der übrigen Aufgaben der Kroat. ornithol. 
Zentrale publizierte ich im Jahre 1902 ein „Verzeichnis der Vögel 
der kroatischen Fauna, welche bis zum Schlusse des Jahres 1900 
an das Kroat. zool. Iandesmuseum eingesendet wurden“, das 
nebst der Angabe der Stückanzahl und des Geschlechts auch den 
Ort und das Datum der Erlegung der einzelnen Stücke enthält. 
Außerdem publizierte ich stets auch noch in kleineren Aufsätzen 


556 E. Rossler. 


und Notizen besondere Vorkommnisse der kroatischen Ornitho- 
logie, speziell iiber das Auftreten oder die Erlegung seltener oder 
abnormer Vogel, über das Britten und Uberwintern der Wald- 
schnepfe bei uns, usw. 

Damit die Kroat. ornithol. Zentrale auch das ihrige zur 
Kiärung der kroatischen ornithologischen Nomenklatur beitrage, 
arbeitete ich im ,,Beitrage zur Nomenklatur der Wirbeltiere im 
Jahre 1903 den II. Teil: „Vögel“ aus, der sämtliche kroatische 
Vogelnamen enthalt, die ich in der mir zuganglichen Literatur 
auffinden konnte. Zugleich brachte ich auch für jede Vogelart 
einen kroatischen Namen in Vorschlag, der mir der passendste 
schien. Diese Namen werden von dieser Zeit an auch in den 
Publikationen des instituts stets angewendet. 

Indem ich diese Skizze über die Tatigkeit der Kroat. ornithol. 
Zentrale schließe, muß ich hervorheben, daß ich leider den Vor- 
wurf, daß die Arbeit des Instituts noch ziemlich einseitig sei, nicht 
vollkommen zurückweisen kann, mich aber damit trösten muß, 
daß ich trotz meiner Lehrtätigkeit am Gymnasium, deren ich mich 
erst vor zwei Jahren mit schwerer Mühe, leider aber nur auf un- 
bestimmte Zeit, entledigte, trotz des Dozierens an der Universität 
und trotz der mir im Vorjahre übertragenen Leitung der 
, Ichthyologischen Sektion“, doch nach Möglichkeit meine Kräfte 
in den Dienst der Kroat. ornithol. Zentrale stellte und alles daran 
setzte, um dem Institute zu einem Fortschritte zu verhelfen. In 
welchem Maße mir dies bis jetzt gelungen ist, überlasse ich dem 
Urteile meiner geehrten Fachgenossen, die hoffentlich nicht gar 
allzu scharfe Kritik üben werden über unsere Arbeiten, wenn ich 
noch erwähne, daß sich die Kroat. ornithol. Zentrale auch in bezug 
ihrer Mittel gewiß nicht mit ähnlichen Instituten großer Länder 
messen kann. 


Uber die Höhe des Vogelzuges. 
Von Friedrich von Lucanus, Berlin. 


Zur Erforschung der Hohe des Vogelzuges war ich vor einer 
Reihe von Jahren'mit den Luftschiffern in Verbindung getreten. 
Die aeronautischen Beobachtungen, deren Resultat ich auf dem 
V. internationalen Zoologenkongreß in Berlin 1901 ausführlich 
mitgeteilt habe, weisen darauf hin, daß der Vogelzug wohl nicht 
in jenen gewaltigen Höhen zu suchen ist, wie man früher auf 
Grund der Gätkeschen Anschauung annahm. Über 1000 Meter 
relativer Höhe sind nur ganz ausnahmsweise, über 2000 Meter 
niemals Vogel vom Ballon aus beobachtet worden. 

Einen wichtigen Einfluß auf die Höhe des Vogelzuges scheint 
nach den aeronautischen Erfahrungen die Bewölkung zu haben. 
Außer Sicht der Erde, über den Wolken, sind mit Ausnahme eines 
einzigen Falles, den eine Taube betrifft, niemals von den Luft- 
schiffern Vögel angetroffen worden. Jene Taube erschien bei 
starkem Nebel in 300 Meter Höhe plötzlich in der Nähe eines 
Ballons, setzte sich auf den Korbrand nieder und verweilte hier, 
bis die Erde wieder sichtbar wurde. Vögel, die auf Ballonfahrten 
über den Wolken ausgesetzt wurden, nahmen entweder auf dem 
Ballon Platz oder umkreisten diesen so lange, bis die Erdober- 
fläche erkennbar wurde. Die Vögel entfernen sich also offenbar 
nicht aus freien Stücken außer Sehweite von der Erde. 

Für die Frage nach der Höhe des Vogelfluges sind ferner 
_ von besonderem Interesse die Experimente, welche der französische 
Physiologe Paul Bert ausgeführt hat, um die Einwirkung des ver- 
minderten Luftdrucks auf den Organismus zu erforschen. 

Diese Versuche, über die ich früher schon einmal ausführlich 
berichtet habe, zeigen, daß die Vögel gegen die Abnahme des 
Luftdrucks viel empfindlicher sind als die Säugetiere. So ver- 
‚mögen z. B. Sperling, Lachmöwe und Turmfalk einen Luftdruck 
von 388 bis 298 mm nicht mehr zu ertragen, während Kaninchen 
bei 220 mm Luftdruck noch keinerlei Anzeichen irgendeines 
Unbehagens bekunden. Ein Turmfalk erliegt einer Luftdruck- 
verminderung auf 178 mm ohne weiteres, Hunde dagegen sterben 
erst bei 100 bis 80 mm Luftdruck. 

Eine gleichzeitige Temperaturabnahme vermindert noch 
„wesentlich die Widerstandsfähigkeit gegen geringen Luftdruck. 
So lebte ein Sperling unter einem Luftdruck von 295 mm bei 
+ 6,5° C 1 Stunde 40 Minuten, bei — 4° C dagegen nur 1 Stunde 
20 Minuten. Da in der Atmosphäre mit der Zunahme der Höhe 
nicht nur eine Verminderung des Luftdrucks, sondern zugleich 
eine erhebliche Abnahme der Temperatur verbunden ist, so muß 


558 Friedrich von Lucanus. 


ein Vogelzug in Höhen von mehreren tausend Metern, wie ihn 
Gatke annimmt, schon an und für sich unglaubwürdig erscheinen. 

Diese aus den aeronautischen Beobachtungen und den experi- 
mentellen Versuchen gewonnene Anschauung über die Hohe des 
Vogelzuges wird durch die praktischen Erfahrungen, die in neuerer 
Zeit auf diesem Gebiet gemacht sind, durchaus bestatigt. Die 
Berichte der Vogelwarte Rossitten zeigen uns, daß der Vogelzug 
im allgemeinen sich noch innerhalb 100 Meter relativer Höhe 
bewegt, und daß nur ausnahmsweise an sehr klaren, trockenen und 
windstillen Tagen von den Zugvögeln höhere Regionen aufgesucht 
werden, die jedoch auch nicht höher als einige hundert Meter über 
der Erdoberfläche liegen. Denn wie ich mich selbst auf der Vogel- 
warte Rossitten überzeugt habe, kann man auch bei größerer Zug- 
höhe das Flugbild mittelgroßer Vögel mit unbewatinetem Auge 
noch gut erkennen und vermag man Vogel, wie Drosseln, Stare, 
Nebelkrähen, Saatkrähen oder Dohlen unschwer zu unterscheiden. 
Es kann sich also immer nur um Höhen von einigen hundert 
Metern handeln, niemals aber um viele tausend Meter! 

Klares, trockenes und windstilles Wetter ist für den Vogelzug 
im allgemeinen günstig. Trotzdem aber findet manchmal bei 
so ausgesprochener guter Zugwitterung nur ein sehr spär- 
licher Vogelzug statt. An solchen Tagen drängt sich dann dem 
Beobachter die Frage auf, ob der Hauptzug nicht vielleicht doch 
in so gewaltigen Höhen sich vollzieht, daß er für unser Auge nicht 
mehr wahrnehmbar ist. Gegen solche Annahme sprechen aber 
folgende Erscheinungen: 

1. Man hört niemals Stimmen ziehender Vogel von oben 
herabschailen. 

2. Die wenigen \VOgei, die man an solchen Tagen beobachtet, 
befinden sich in einer Höhe von nur einigen hundert Metern, 
wie es für klares und windstilles Wetter charakteristisch ist. 

Nach den Beobachtungen, wie ich sie selbst in 
Rossitten machen konnte, vollzieht sich der Zug der 
einzelnen Arten unter dem Einfluß der meteorologischen 
Verhältnisse örtlich und zeitlich stets gleichmäßig in der- 
selben Höhe. Infolgedessen ist es unwahrscheinlich, dab 
die wenigen Vogel, die man an solch schlechten Zugtagen 
sieht, im Gegensatz zu den meisten ihrer Artgenossen auf 
einer anderen, viel niedrigeren Straße wandern sollten, und 
die Masse der Zugvögel sich in höheren Regionen befände. 

3. Zur Mittagszeit unterbrechen die meisten Vögel ihre 
Wanderung.. Man sieht dann in Rossitten an guten Zug- 
tagen zahlreiche Vögel, besonders Krähen, auf den Vieh- 
weiden, im Dünengestrüpp und an den Waldrändern rasten. 
Macht sich nun ausnahmsweise an klaren und windstillen 
Tagen kein starker Vogelzug bemerkbar, so sind auch in 
den Mittagsstunden keine oder nur wenige rastende Vögel 


Uber die Hôhe des Vogelzuges. 559 


sichtbar. Diese Erscheinung spricht ebenfalls dafür, daß 
auch in größeren Höhen kein umfangreicher Zug stattfindet. 

Der Einfluß der Bewölkung auf die Höhe des Vogelzuges, wie 
wir ihnausden aeronautischen Beobachtungen kennen gelernt haben, 
wird gleichfalls durch die Erfahrungen der Vogelwarte Rossitten 
bestätigt. Im IV. Jahresbericht der Vogelwarte Rossitten schreibt 
Herr Professor Dr. Thienemann unter dem 3. April: 

„Ein sehr interessanter, instruktiver und für den Vogelzug 
kritischer Tag. Krähen, Stare, Finkenvögel, Drosseln, Lerchen 
ziehen schon von 7 Uhr früh ab in großer Hast nach N. Zughöhe 
etwa 80 bis 100 Meter. Um ‘/,10 Uhr früh tritt Nebel ein; je 
dichter er wird, um so niedriger kommen die Vögel zur Erde herab. 
Gegen ıo Uhr hat der Nebel den Grad 2 erreicht, d. h. Gegen- 
stände von mehr als 100 Meter Entfernung sind in horizontaler 
Richtung nicht mehr zu erkennen. Der Zug hört auf. Gegen 
Mittag ist die Luft wieder klar, die Sonne scheint und der Vogel- 
zug setzt wieder ein, wenn auch nicht mit solcher Mächtigkeit 
wie am Morgen. Die Vogelscharen sind also durch den Nebel 
immer mehr zur Erde, die sie nicht aus dem Gesicht verlieren 
wollten, herabgedrückt worden.“ 

Wenn ich mich heute ebenso wie in früheren Arbeiten gegen 
die Theorie des hohen Vogelzuges gewandt habe, so bezieht sich 
dies lediglich auf die großen Höhen von mehreren Tausend Metern, 
nicht aber auf Hohenunterschiede von einigen Hundert Metern. 
Für die Frage nach der Höhe des Vogelzuges ist es voll- 
kommen belanglos, ob diese noch unter 100 Meter liegt oder ob 
vorübergehend einzelne Vogelarten sich bis zu mehreren hundert 
Metern, vielleicht sogar bis zu 1000 Meter und noch etwas darüber 
erheben. Es handelt sich vielmehr darum, ob jene gewaltigen 
Höhen von vielen tausend Metern erreicht werden, in denen die 
veränderte Beschaffenheit der Atmosphäre gänzlich andere Lebens- 
bedingungen fordert, oder ob der wandernde Vogel der Erd- 
oberfläche so nahe bleibt, daß eine wesentliche Abnahme der 
Temperatur und des Luftdrucks sich noch nicht geltend macht. 

Die aeronautischen Erfahrungen, die psychologischen Unter- 
suchungen und nicht zum mindesten die unmittelbaren Beob- 
achtungen des Vogelzuges selbst weisen unzweideutig darauf hin, 
daß, die Zugvögel nur in geringerer Entfernung von der Erde ihre 
Wanderungen zurücklegen; und die Theorie von der großen Höhe 
des Vogelzuges, wie sie Gätke aufgestellt hat, muß völlig un- 
haltbar erscheinen, zumal sie auf willkürlicher Annahme und Ver- 
mutung aufgebaut ist und jeglicher positiven Beweise ermangelt. 

Gätke schätzte die Entfernung fliegender Vögel mit dem 
Auge und mußte daher bei seiner Höhenbestimmung unvermeid- 
liche Fehler begehen. Beispielsweise sagt er auf Seite 56 seiner 
Vogelwarte Helgoland: „Ich habe Finkenhabichte hier während 
des Herbstzuges ankommen sehen, die, als sie im-Zenith kleinen 


560 Friedrich von Lucauus: 


Staubchen gleich sichtbar wurden, nach ziemlich zuverlassiger 
Schätzung 10000 Fuß hoch sein mußten. Das Maß, welches ich 
hierbei zugrunde lege, ist die Entfernung der äußersten Südspitze 
des Dünenriffes von Helgoland, welche 8000 Fuß beträgt. In den 
Scharen von Krähen, weiche diese Spitze während ihrer Zugzeit 
in großen Massen übertliegen, unterscheidet man von hier aus mit 
auBerster Leichtigkeit jeden einzelnen Vogel, und dürfte hiernach 
das Maß der Höhe, in welcher die ankommenden Habichte sichtbar 
wurden, durchaus nicht überschätzt sein.‘ 

Gätke bedenkt hierbei aber gar nicht, daß die Tua doch be- 
deutend größer ist als der Sperber und infolge ihrer dunkleren 
Farbung sich viel besser gegen den hellblauen Himmel abhebt als 
der auf der Unterseite hell gefarbte Astur nisus. AuBerdem spielt 
doch die horizontale Entfernung bei der Hôhenberechnung eine 
groBe Rolle, die von Gatke im vorliegenden Falle überhaupt nicht 
berucksichtigt ist. Den horizontalen Abstand eines in der Luft 
freischwebenden Korpers richtig zu beurteilen, ist auBerordentlich 
schwierig, ja fast unmöglich, da die optische Täuschung sehr groß 
ist. Ein wirklich brauchbares Resultat, das einen wissenschaft- 
lichen Wert hat, kann nur durch exakte Messungen und Berech- 
nungen unter mogiichster Ausscnaltung aller Fehlerquellen ge- 
wonnen werden. Um die Angabe Gatkes über den Höhenflug des 
Sperbers zu kontrollieren, ließ ich einen in Flugstellung aus- 
gestopften Sperber mit einem Fesselballon bei klarem Wetter auf- 
steigen. Der Vogel hing an einer zehn Meter iangen Schnur unter 
dem Korb des Ballons und schwebte frei gegen den blauen 
Himmel. In 600 Meter Höhe war der Sperber noch gerade als 
kleiner Punkt erkennbar, und in 1000 Meter Höhe vermochte ich 
den Vogel bei anhaltend scharfem Hinsehen nur zeitweise als 
winzig kleines, helles Staubkörnchen aufblitzen zu sehen, obwohl 
ich nach dem internationalen Maßstab für Sehprüfung über eine fast 
doppelte Sehschärfe verfüge. Diese auf Grund genauer Messung 
gewonnene Höhenbestimmung zeigt ein wesentlich anderes Ergeb- 
nis als die Schätzung Gatkes. Nach dem aeronautischen Versuch 
liegt fur ein menschliches Auge mit fast doppelter, also sehr hoher 
Sehschärfe die Sichtbarkeitsgrenze des Sperbers in ca. 1000 Meter 
Hohe, wahrend Gatke die mehr als dreifache Entfernung annimmt, 
ohne dabei seine persönliche Sehfähigkeit zu berücksichtigen. 

Bei Beobachtungen in der Natur wird die Sichtbarkeitsgrenze 
noch dadurch herabgesetzt, daß man das betreffende Objekt nicht 
kennt und gar nicht weiß, wo es sich befindet. Es handelt sich 
also hier noch um geringere Entfernungen. 

Ich werde diese aeronautischen Experimente mit möglichst 
zahlreichen Vogelarten fortsetzen und dann später darüber be- 
richten, in der Fond dadurch eine Grundlage und sichere An- 
haltspunkte für die Beobachtung und Rosina der Hohe des 
Vogelzuges zu schaffen. 


Wie finden die Geier das Aas? 


Von Otmar Reiser, Sarajewo. 


Es ist bekannt, daß. man seit jeher bezüglich der Art und 
Weise, wie die großen Geier ihre Nahrung auffinden, geteilter 
Ansicht war, indem die einen den Geruchs-, die andern den Ge- 
sichtssinn als Mittel zum Zwecke betrachteten. 


Für die erstere Annahme finden sich heute wohl nur mehr 
sehr wenige Anhänger, denn abgesehen davon, daß es völlig un- 
glaublich erscheint, daB der aus enormer Hohe auf den Kadaver 
herabstürzende Geier in solch’ hohen Luftschichten noch eine Spur 
der etwa sich entwickelnden Miasmen auffangen könnte, ist es ja 
erwiesen, daß sich die Geier oft bei einem in völlig gedeckter Lage 
befindlichen Tierkörper schon wenige Stunden nach dem Ver- 
enden des Tieres einzufinden pflegen, so daß von Fäulnisgasen gar 
keine Rede sein konnte. 


Es kommt also wohl ausschließlich die unglaublich ent- 
wickelte Sehkraft dieser Vögel in Betracht; und für den hierbei 
beobachteten Vorgang sei auf Grund 23 jähriger Beobachtungen 
in Ländern, wo es noch genug Geier gibt, folgender Erklärungs- 
versuch der Beurteilung durch Fachkreise anheimgestellt. 


Die Arbeit der Aassuche durch die Geier läßt sich in zwei 
Phasen teilen: 


I. Das planmäßige, gemeinsame Absuchen einer bestimmten 
Gegend durch die sämtlich daselbst ansässigen Geier und 
die Verständigung derselben während der Suche unter- 
einander. 

2. Das Auffinden des Aases durch den einzelnen Geier. 


Die Wahrnehmung, daß jeder Geier ein bestimmtes Gebiet 
seines gewöhnlichen Aufenthaltsortes täglich und systematisch 
abstreift und nur durch großen Nahrungsmangel veranlaßt wird, 
weite Streifzüge nach anderen oft entlegenen Gegenden an- 
zutreten, endlich die Eigentümlichkeit, daß jeder Geier während 
der Suche seinen kreisenden Nachbar nie aus dem Auge verliert 
und jede Bewegung desselben scharf beobachtet, wurde zuerst 
nicht in Europa, sondern bei dem seltenen Pseudogryphus cali- 
fornianus (Shaw) in Amerika gemacht. Sie hat aber auch für 
unsere Arten (Gyps und Vultur) volle Gültigkeit. 

Sobald einer der revierenden Geier ein Aas erspäht hat, 
erfolgt ein gewaltiger Ruck mit den Schwingen, welcher sofort 
vom Nachbar bemerkt wird. Dieser gibt ihn wieder weiter, so daß 


V. Internationaler Ornithologen-Kongref. 36 


562 Otmar Reiser. Wie finden die Geier das Aas? 


wie auf ein elektrisches Signal alle suchenden Geier, einer hinter 
dem andern, in schnurgerader Richtung daher sausend, dem ge- 
fundenen Tierkôrper zufliegen. 

Es erübrigt nun, noch eine Erklarung zu geben, wie der 
einzelne kreisende Geier seine Beute aufzufinden pflegt. 

Die ans Wunderbare grenzende Sehkraft des Vogels ermög- 
licht es wohl in vielen Fallen, daB der Kadaver direkt und ohne 
Nebenumstande aus schwindelnder Höhe erblickt wird. Hierbei 
wäre daran zu erinnern, daß ein Analogon bei unseren Gebirgs- 
bewohnern zu finden ist. Auf die Kunde von einem Touristen- 
unglück in den Alpen eilen die Führer, die sozusagen jeden Stein 
der ganzen Umgegend kennen, in die Nähe der vermutlichen Ab- 
sturzstelle und suchen die Wände und Hänge mit ihren Adler- 
augen ab, bis sie oft nach überraschend kurzer Zeit und meist 
mit unbewaffnetem Auge irgendeinen winzigen Punkt erspähen, 
der in das gewohnte Landschaftsbild nicht hineingehört und sich 
später als der Verunglückte selbst oder ein Bestandteil seiner 
Ausrüstung herausstellt. Ähnlich wird’s wohl auch der Geier 
machen! 

Nicht immer ist ihm aber die Suche so leicht gemacht, 
denn oft verdeckt dichtes Strauchwerk den Tierkörper, oder das 
schwer‘ angeschweißte Wild hat vor dem Verenden noch eine 
schützende Felskluft erreicht, usw. Aber auch dort findet es der 
Geier bei seinem Kreisen durch die Beobachtung der Tierwelt in 
der Umgebung des gefallenen Tieres! Die sich beim Erkalten 
des Körpers rasch entfernenden parasitären Insekten, die nirgends 
fehlenden Schmeißfliegen locken sicher eine Menge Kleinvögel 
herbei, der Lockruf der Meisen läßt sich hören, eine Amsel 
schreckt dabei und vor allem sind es die neugierigen Rabenvögel, 
allen voran die Elster, welche sich larmend hierauf beim Kadaver 
zu schaffen machen. 

In Gegenden, wo es Kolkraben gibt, ist er der erste beim 
Aase und im Hochgebirge entgeht den stets geschäftigen, nie 
ruhenden Alpendohlen nur selten ein abgestürztes oder verendetes 
rer 

Diese Bewegung und Unruhe der Tierwelt dürfte es also 
sein, welche die Aufmerksamkeit des aassuchenden Geiers erregt 
und zur Entdeckung der von ihm gesuchten Nahrung führt. 


Die Vogelwarte Helgoland einst und jetzt und die 
Methoden der Vogelzugsforschung. 
Von Hugo Weigold, Helgoland. 


Wenn ich auch angekündigt habe, ich wolle über die Vogel- 
warte Helgoland einst und jetzt sprechen, so fürchten Sie bitte 
doch nicht, daß ich Sie mit einer Schilderung des einstigen Helgo- 
lands langweilen werde. Denn was diese Insel einst für die Vogel- 
zugsforschung war, wissen Sie alle aus Gätkes berühmten Lebens- 
werk, der ,, Vogelwarte Helgoland‘ ebensogut als ich. Zweifellos 
bedeutete dieses Werk einen der gewaltigsten Merksteine in der 
Geschichte der Vogelzugsforschung, wenn auch die wissenschaft- 
liche Kritik gar manches von den Hypothesen wegnehmen mußte, 
was anfangs durch seine Neuheit und Kühnheit großes Aufsehen 
erregte. Diese Kritik war aber bisher leider nur Kritik aus der 
Ferne, wo doch nur Nachprüfung an Ort und Stelle die Wahrheit 
ergeben konnte. So oft aber die Ornithologen des In- und Aus- 
landes auch die kritische Wiederaufnahme der ornithologischen 
Beobachtungstätigkeit auf Helgoland forderten, so blieb dieser 
Wunsch trotz seiner Wichtigkeit in der Hauptsache unberück- 
sichtigt. Denn das naturwissenschaftliche Institut, das seit 1892 
auf Helgoland bestand, die Kgl. Biologische Anstalt, hatte ein 
anderes Arbeitsprogramm und mußte seine Tätigkeit auf ornitho- 
logischem Gebiete auf Erhaltung und Vermehrung der berühmten 
einzigartigen Gätke’schen Vogelsammlung beschränken. 

Auch heute existiert noch kein selbständiges Institut wie 
die Vogelwarte Rossitten. Das wäre auch gar nicht so wünschens- 
wert, Aber die Tätıgkeit einer Vogelwarte existiert in der 
Praxis wieder und das ist die Hauptsache. Ja es ist sogar Aus- 
sicht, daß die Ornithologie Helgolands in Zukunft wieder so 
intensiv betrieben werden kann, als in den besten Jahren Gätke- 
scher Beobachtungszeit. 

Und das war in der Tat die höchste Zeit. Denn Helgoland 
ist heute nicht mehr das Gätkesche Helgoland. Mit zwei Worten 
gesagt: Damals war es eine Idylle, heute eine merkwürdige Ver- 
einigung von Festung und Hotel. Die starke Vermehrung der 
Bevölkerung, vor allem die militärische Ausnützung der Insel mit 
den damit verbundenen endlosen Arbeiten und der nie mehr 
weichenden Unruhe hat den Wert der Insel als Raststation der 
gefiederten Wanderer ungemein vermindert, wie es für jeden 
Vogelkenner, der einen Begriff von der Winzigkeit der Insel hat, 
ohne weiteres selbstverständlich ist. Die Gelegenheiten zur Beob- 

36* 


564 Hugo Weigold. 


achtung schwinden also in einer wahrhaft erschreckenden Pro- 
gression zusehends. Meine Darstellung der Verhaltnisse in dem 
Artikel ,,Was soll aus der Vogelwarte Helgoland werden‘ im 
1. Heft des Jahrganges 1910 der Ornith. Monatsschrift bleibt in 
der Tat noch hinter dem jetzigen unerfreulichen, freilich unver- 
meidlichen Zustand zurück. 

Freilich: die Vorbedingungen, die jene erstaunlichen Beob- 
achtungsresultate Gatkes ergaben, sind im ganzen noch vorhanden, 
wenn ihnen nur bloß Gelegenheit geboten wäre, zur Geltung zu 
kommen. Das heißt: die Vogelmengen ziehen auch heute noch 
wie einst über die Insel, bloß haben sie nicht mehr dieselbe Ge- 
legenheit, hier zu rasten, also sich dem Beobachter zu präsentieren, 
wie einst. Würde man ihnen in Gestalt eines ruhigen bepflanzten 
Gelandes die Gelegenheit wieder verschaffen, so würde man einen 
Teil der früheren Gunst der Verhältnisse wieder herbeizaubern 
können. | 

Noch ist Helgoland nicht ganz verloren für die Vogelzugs- 
forschung, wenngleich es die hôchste Zeit war, zu retten, was 
noch zu retten war. Man darf nicht vergessen, daß Helgoland 
ganz einzig in seiner Art dasteht und eben durch die Singularitat 
seiner Verhaltnisse unersetzliches Beobachtungsmaterial liefert. 

Soviel über die Vogelwarte Helgoland, über die Verhältnisse. 
Wie soll nun diese Vogelwarte ihre Aufgaben lösen? Offenbar 
muf das Programm dieser Tatigkeit annahernd zugleich 
eim Pal des, Programs der modernen Vogelzues 
forschung überhaupt sein. | 

_ DaB zunächst einmal ein positives, exaktes und mög- 
lichst lückenloses Beobachtungsmaterial gesammelt 
werden muß, ist selbstverständlich. Nun ist bereits seit Jahr- 
zehnten Beobachtungsmaterial in unglaublicher Fülle gesammelt 
worden. Genügt es aber den Anforderungen? Fast nie! Erstens 
ist es nicht immer positiv und exakt, zweitens beinahe nie lücken- 
los. Auf diese Forderung dürfen wir aber auf keinen Fall ver- 
zichten. Im Binnenlande wird man nie, nie lückenlose Beob- 
achtungsserien bekommen können, selbst wenn man alle seine Zeit 
der Sache opfern könnte. Es gibt in Deutschland überhaupt 
wahrscheinlich nur zwei Orte, wo man nahezu — soweit das 
denkbar möglich ist —- lückenlos beobachten kann, das ist die 
Dünenhütte ,,Ulmenhorst” bei Rossitten auf der Kurischen 
Nehrung und Helgoland. Weshalb? Weil beide Orte eine 
wunderbare Konzentration der Vögel auf sehr kleiner, überseh- 
barer Fläche zwangsweise herbeiführen. Freilich macht man sich 
nicht leicht eine richtige Vorstellung davon, wiewiel 
Zeit ‘es kostet, solche Beobachtunesserien durche 
zuführen, die das denkbare Maximum an Fxaktheit und 
Kontinuität vorstellen sollen. Ab und zu mal hinauszugehen ist 
sehr angenehm und schön, genügt aber auf einer Durchzugs- 


Vogelwarte Helgoland einst u. jetzt und die Methoden der Vogelzugsforschung. 565 


station absolut nicht, vielmehr muß man tagtäglich mindestens 
zweimal, öfters auch den größten Teil des Tages draußen sein 
und das das ganze Jahr hindurch, denn — man ist versucht zu 
sagen: leider — es ist hier ebenso unbedingt nötig, die nega- 
tiven Resultate wie die positiven einwandfrei zu er- 
halten. Das Herbeischaffen wirklich tadelloser Beobachtungs- 
serien ist also mit einem ungeheuren Zeitverlust verknüpft, 
was natürlich wieder die Verarbeitung dieses Materials zu ver- 
hindern droht, und tatsächlich in den meisten Fällen verhindert 
hat. Wir kommen aber nun einmal um diese Arbeit nicht herum, 
denn es fehlt eben leider immer noch an solchem Material, mit dem 
wir forschend weiterkommen. Die ganze Vogelzugsforschung 
bis vor zehn Jahren machte etwas den Eindruck des Vor- 
eiligen trotz der Fülle von Arbeiten. Auf Schritt und Tritt 
stieß man auf den Mangel an jeder positiven Grundlage, 
und so reihtesich Vermutung an Vermutung. Darum auch 
ist die Kgl. Ungarische Ornithologische Zentrale seit Jahren so 
emsig an der Arbeit, erst mal ein ungeheures Tatsachenmaterial 
zu sammeln. Aber wie ungeheuer das sein muß, um endlich 
mal genügende Unterlagen zu geben, davon haben sich 
wohl nur die wenigsten Ornithologen einen klaren Be- 
griff gemacht. 
| Unser aufgespeichertes Tatsachenmaterial krankt neben ande- 
ren auch noch an dem Fehler, daß es in den meisten Fallen, wenn 
uberhaupt ein klares Bild, so ein Bild der Besiedlung, nicht 
des Zuges gibt. Sehr selten nur liegen Serien vor, die zur 
richtigen Beurteilung des Zuges als solchen brauchbar sind. 
Weitaus die besten davon sind vielleicht eine Anzahl Jahrgänge 
der Gatkeschen Tagebücher, freilich nur etwa der fünfte Teil 
seiner Beobachtungszeit, der Rest ist viel zu dürftig. So wird 
auch die Ungarische Ornithologische Zentrale mit ihrer Daten- 
sammlung zunächst nur ein klares Bild der Besiedlung er- 
zielen können. Aber auch das ist schon eine außerordentlich wichtige 
Grundlage zur weiteren Forschung. Ich wünsche darum sehn- 
lichst, daß diese Grundlage möglichst bald gegeben wird, 
und zwar am besten wohl in Form von Karten, nicht von Tabellen, 
in denen die Ankunfts- resp. Abzugsmittel eingetragen sind, je nach 
ihrer Zuverlässigkeit in verschiedenen Typen gesetzt. Wäre es 
nicht möglich, jetzt schon dieses so außerordentlich 
wichtige Material bekanntzugeben in billigen Repro- 
duktionsmethoden? Die Platten der Karten könnten jedenfalls 
aufbewahrt und korrigiert später zu einer zweiten Auflage ver- 
wendet werden. Wir brauchen denkbar dringendst diese 
Grundlage zur weiteren Forschung. Wie die Sache vielleicht 
zu machen wäre, kann annähernd Kleinschmidts Berajah zeigen. 
Es fehlen aber vielfach noch viel fundamentalere 
Grundlagen. Wir kennen unsere häufigen Vögel oft noch sehr 


566 Hugo Weigold. 


schlecht. Das erste, was zu verlangen wäre, ist eine gründliche 
systematische Kenntnis, d. h. wir müssen erst einmal die 
Variation und die konstanten Rassen der einzelnen Arten 
kennen. Das zweite ist: die Verbreitung genau test. 
zustellen. In diesen Punkten kann nichts so schnell die Unvoll- 
kommenheit unserer augenblicklichen Kenntnis zeigen, als ein ge- 
naues Studium der glücklicherweise gerade hier einsetzenden 
und deshalb außerordentlich dankenswerten Kleinschmidtschen 
Arbeiten. Ein Beispiel: Im vorigen Herbst erbeutete ich auf 
Helgoland eine stark mausernde Locustella lanceolata. Bis vor 
kurzem glaubte man, das sei eine fernöstliche Art, die erst jenseits 
des Baikal brütete. Wäre das der Fall, so ist der Flug dieses 
kleinen, in stärkster Mauser liegenden Vogels bis nach Helgoland 
ein unerklärliches Rätsel. Nun hat man neuerdings im Sommer 
den Vogel einmal in Nordrußland gefunden, und es ist somit gar 
nicht ausgeschlossen, daß der Vogel unscheinbar und unauffällig, 
wie er ist, große gewaltige Gebiete bewohnt, ohne bisher entdeckt 
worden zu sein. Dann wäre aber der Flug weit weniger erstaun- 
lich. Dieser Fall zeigt so recht, daß man oft bei dem Versuch, 
ein Faktum des Vogelzugs zu begreifen, bei dem ersten 
Schritt stehen bleiben muß, weil eben die allerein- 
fachsten Grundlagen fehlen 

Auch hier brauchen wir wieder Karten. Karten der Ver- 
breitung, wie sie Kleinschmidt in richtiger Erkenntnis der Lage 
schon bei einigen Arten ausgearbeitet hat. Vielleicht wäre es an- 
gebracht, bei denjenigen Arten, wo man in bezug auf die Ver- 
teilung der Formen mehr Klarheit hat oder, wo solche gar nicht 
existieren, die Brutreviere etwa rot, die Winterquartiere blau an- 
zugeben, Durchzugsgebiete aber mit Pfeilen oder Strichen zu 
markieren. Vielfach würde sich da wahrscheinlich ein violettes 
Grenzgebiet herausstellen. Bei der Ausarbeitung solcher 
Karten sieht man erst, was wir alles noch nicht wissen. 
Und auf diese Erkenntnis der Mängel kommt es ja gerade 
an. Das ,,Draufloswursteln“ hat wenig Wert, es schafft nur un- 
heimliche Beobachtungslisten und vergeudet unendliche 
Arbeitskraft, die bei gerichteter zielstrebiger Arbeit 
wichtigste Aufschlüsse hätte geben können. Gerade durch 
diese richtige Arbeitsmethode hat uns Kleinschmidt so viel Neues 
beschert und wird es noch weiterhin tun. Da die Arbeit aber über 
die Kraft des einzelnen geht und doch dringend ist, sollten sich 
auch andere Ornithologen an die Ausarbeitung solcher Ver- 
breitungskarten machen, wenigstens bei den Arten, wo bisher 
einigermaßen genügendes Material vorliegt. Vielleicht wäre das 
ebenfalls der Ungarischen Ornithologischen Zentrale möglich, die 
ja nicht durch den Zwang direkter Beobachtungstätigkeit an 
solchen Arbeiten gehindert ist und am ehesten Literatur und 
Material dazu hat. 


Vogelwarte Helgoland einst u. jetzt und die Methoden der Vogelzugsforschung. 567 


Unter anderen Mangeln unserer Kenntnis wird sich bei der 
Bearbeitung solcher Karten auch das herausstellen, daB wir viel- 
fach noch gar nicht wissen, wie weit eine Art Stand-, 
Strich- oder Zugvogel ist, obgleich sich mancher einbildet, 
das genau zu wissen. Manche Art ist an einigen Stellen ihres 
Verbreitungsgebietes Stand-, an anderer Strich-, an dritter Zug- 
vogel. Wir wissen z. B. gar nicht, ob die bei uns im Winter auf- 
tretenden Waldschnepfen deutsche Stand- oder nordische, hier 
überwinternde Zugvogel sind. Auch beim gemeinen Goldhahn- 
chen, das wir gemeiniglich als Strichvogel betrachten, wissen wir 
absolut nicht, wie die Sache in Wirklichkeit liegt. Jedenfalls trifft 
man auch regelmaBig gewaltige ziehende Scharen, usw. Auf 
Schritt und Tritt müssen wir erkennen: Ignoramus! In 
vielen Fallen kann allein das Markierungsexperiment helfen, 
leider aber nicht in allen. Eine einzige als Jungvogel in Deutsch- 
land markierte und im Januar in der Nahe wieder geschossene 
Waldschnepfe ist unter Umständen mehr wert als druckbogen- 
lange Spekulationen oder Beobachtungen. Immer und immer 
wieder möchte man es betonen: Es fehlen Tatsachen. Der 
rascheste und sicherste Weg aber, solche herbeizu- 
schaffen, ist das Ringexperiment. 

Wo das aber versagt, haben wir noch eine letzte Zuflucht: 
in der Subtilforschung. Wenn dieser Weg auch sehr, sehr 
unzuverlassig ist, so ist es doch immer ein Weg, weiter zu kommen 
in dem Wirrwaır des Vogelzugs. Als Beispiel, auf welche Weise 
man hier schône Resultate erzielen kann, weise ich auf das 
Gatkesche Blaukehlchen Kleinschmidts hin, über das uns der 
Autor selbst ja bald noch berichten wird. 

Soviel an Hinweisen auf das, was uns alles noch an Grund- 
lagen zur Vogelzugsforschung fehlt. Natürlich habe ich nur 
einige Punkte herausgreifen und besonders betonen können. Man 
alauberblobrnicht, es gabe nichts mehmzw tun in der 
Ornithologie! Es kommt nur darauf an, die Lücken zu 
erkennen und Methoden zu finden, sie auszufüllen, und 
das ist es eben, woran es immer fehlt! 

Wenden wir uns nun zu den Methoden der Vogelzugs- 
forschung! Natürlich können wir wieder nur einige wichtigere 
Punkte berühren, die speziell für die Vogelwarte Helgoland in 
Betracht kommen, natürlich aber auch allgemeinere Geltung 
haben. 

Einer der schlimmsten Hauptfehler in der biologischen 
Forschung ist zweifellos allzu starkes Schematisieren. 
Und doch ist dieser Fehler einer der verbreitetsten. Jeder, der 
einen guten Gedanken, eine neue Theorie gefunden hat, will alles 
damit erklären, preßt die Tatsachen, nur damit sie zur Theorie 
passen, und schadet schließlich durch solche Übertreibung dem 
Wert seines an sich guten Gedankens selbst. Das trifft auch bei 


568 Hugo Weigold. 


der Vogelzugsforschung zu. Sowie man da allzusehr schemati- 
siert, d. h. etwa von einer größeren Anzahl Vogelarten oder gar 
den Zugvögeln in toto theoretisch etwas behauptet, ist man in 
Teufels Küche, denn sofort finden sich andere Forscher, die das 
Gegenteil behaupten und oft genug mit genau demselben Recht — 
wie der tertius gaudens feststellt. Was eben für die eine Art gilt, 
gilt noch lange nicht für die anderen, und selbst die gleiche Art 
verhält sich hier ganz anders als dort. Wer nun immer an dem 
gleichen Punkt sitzt, kommt gar zu leicht in Versuchung, seine 
dort vollkommen exakt gemachten Beobachtungen zu ver- 
allgemeinern und — der Federkrieg ist da. Wer die Zusammen- 
hänge der Natur überhaupt und speziell des Vogelzugs erkennen 
will, sollte unbedingt viel reisen, um nicht einseitig zu 
werden, oder doch wenigstens von den Reisen anderer zu profi- 
tieren suchen. Ich wette, daß so mancher gute Vogelkenner des 
Binnenlandes mich als haarsträubenden Aufschneider betrachten 
würde, wenn ich ihm erzählte, wie die Vögel sich auf Helgoland 
betragen und wie sie dort vorkommen. Anders ist der Vogelzug 
auf Rossitten als auf Helgoland, anders in Ungarn als in Zentral- 
asien! Gätke wäre zu richtigeren Anschauungen gelangt, wenn 
er nicht zeitlebens auf Helgoland gesessen hätte — und dabei hat 
er doch unzweifelhaft vielfach richtigere Begriffe vom Vogelzug 
erlangt als unzählige andere, die darüber disputiert haben. Also 
nicht zu sehr schematisieren! Nicht aus isolierten Beobachtungen 
Gesetze machen wollen! 

Vorallem aber darf man den Vogelzug in Bausch und 
Bogen nur mit allergrößter Vorsicht behandeln. Viel 
besser ist es, vorsichtiger zu sondern und erst melde 
einzelnen Arten einzeln zu studieren, und zwar etwas 
gründlicher als bisher. Also: man studiere den Zug jeder Art für 
sich, wie es die Kgl. Ungarische Zentrale und die Ornithologische 
Gesellschaft in Bayern in richtigster Erkenntnis schon tun. Bald 
wird man so weit sein, zu erkennen, welche Arten sich annähernd 
gleich verhalten, also annähernd gleiche physiologische Eigen- 
schaften besitzen. Diese wird man dann als Zugstypen Land 
für Land zusammenfassen, wie es ebenfalls die Ungar. Orn. 
Zentrale schon tut, natürlich ohne sich auf diese für das Ver- 
ständnis ja notwendige Schematisierung zu versteifen. | 

Wie studieren wir nun den Zug der einzelnen Arten? 
Wie oben gesagt, geben die Ankunfts- resp. Abzugsdaten ein 
recht verschobenes Bild, wir müssen bestrebt sein, den ganzen 
Verlauf des Zuges an einem und demselben Platze in einer 
Reihe von Jahren zu beobachten. Daraus können wir dann 
den durchschnittlichen Verlauf des Zuges berechnen, am 
reinsten natürlich an Punkten, wo die Vögel nur durchziehen, 
nicht brüten, also z. B. Helgoland. Da die Tagebücher Gätkes 
uns ja noch vorliegen, hoffe ich, daß es mir möglich sein wird, 


Vogelwarte Helgoland einst u. jetzt und die Méthoden der Vogelzugsforschung. 569 


aus ihnen diese Durchschnittskurven festzustellen, obgleich 
das Notizenmaterial außerordentlich ungleichmäßig ist, was bei 
meinen Daten nicht der Fall sein wird. Gätke selbst hat diese 
wissenschaftliche Bearbeitung seines immerhin prachtvollen 
Materials nicht ausgeführt, was wir ihm nicht übelnehmen können, 
denn es ist ein ungeheures Stück Arbeit, von dem man sich 
erst einen Begriff macht, wenn man es in die Hand genommen hat. 
Getan werden muß es aber, darin hat Otto Herman vollkommen 
recht. In rohen Umrissen, wie es die Erfahrung gibt, hat Gätke 
den allgemeinen Verlauf des Zugs der einzelnen Arten freilich 
skizziert, wir müssen aber positive Unterlagen haben. Erst wenn 
man den aus vielen Jahren berechneten durchschnitt- 
lichen Verlauf des Zuges jeder Art zahlenmäßig oder graphisch 
als Kurve ausgedrückt hat, ist die eigentlich unentbehrliche 
Grundlage zur Beurteilung der einzelnen Jahre vorhanden. 
Solche Unterlagen sollten auch aus anderen Gegenden vorliegen, 
werden aber bisher kaum zu beschaffen sein. Das ist also schon 
einer der allerwichtigsten, aber auch arbeitsreichsten Wege, den 
Vogelzug zu erforschen. Erst mit dieser Unterlage kann man 
an die Lösung vieler Hauptfragen des Vogelzugsproblems heran- 
treten. Vor allem ist nur so die Frage zu lösen, inwieweit 
der Vogel von der Witterung abhängig ist, also die 
Kardinalfrage, das A und O des ganzen Problems. Die 
Frage, ob bloßer Zeitablauf mit in Frage kommt, liegt da schon 
mit inbegriffen. Kennen wir erst den durchschnittlichen 
Verlauf des Durchzugs an einem Netz günstig verteilter 
Stationen, so ist die Haupiarbetc getan. Das zu erreichen 
muß also das Hauptziel der Feldornithologen sein. Jeder kann 
da mitarbeiten. Je mehr Jahrgänge von der gleichen Stelle vor- 
liegen, desto besser. Aber, aber: Bruchstücke nützen nichts, 
sie machen bloß nutzlos unendliche Arbeit. Deshalb sind ja die 
internationalen Bemühungen früherer Jahre, so groß und ideal 
sie angelegt waren, schließlich doch gescheitert. Also Jahr für 
Jahr genau das gleiche, lieber zu kleine als zu große Reviere 
möglichst tagtäglich kontrollieren! Im Binnenlande vor allem 
den Durchzug der nicht brütenden Arten genau er- 
forschen, weil der der brütenden außerordentlich schwer richtig 
zu beobachten ist. Meiner Ansicht nach ist es sehr viel besser, 
einige wenige geeignete Arten gründlich zu observieren, 
als eine endlose Liste von Arten bruchstückweise. So 
kann auch derjenige, der nur wenig Zeit zur Verfügung hat, der 
‚Wissenschaft viel mehr nützen als nach der bisherigen Methode. 
Der eine hat vielleicht einen Teich oder Tümpel in der Nähe seiner 
Wohnung. Er beschränke sich darauf, diesen tagtäglich zu 
kontrollieren auf die Arten, die garantiert nur dort vorkommen, 
ohne in der Nähe zu brüten, z. B. Reiher, allerlei Strandvögel, 
a usw, Der andere kann auf gleiche Weise vielleicht Raub- 


570 x Hugo Weigold. 


vogel, der dritte Drosseln, usw. an einzelnen pradisponierten 
Stellen beobachten. Selbstverständlich müssen absolut unum- | 
gänglich auch die meteorologischen Daten zugleich 
gesammelt werden. Jeder mag dann die so gewonnenen wert- 
vollen Jahreszugsmonographien publizieren oder einer ornithologi- 
schen Zentrale oder Vogelwarte zur Verfügung stellen. Wenn 
man doch bloß einsehen wollte, daß man mit dem Herbei- 
schaffen solcher einzelnen zugeschlagenen Bausteine 
zehnmal mehr zur Errichtung eines Gebäudes der Er- 
kenntnis beiträgt als durch einen ganzen Schubkarren 
voll Rollsteinen, d. h. gelegentlichen Beobachtungen! 

Material, wie ich es hier fordere, kann man doch wenigstens 
verwerten, und selbst wenn ein Beobachter nur eine einzige Art 
in dieser Weise kontrolliert, so nützt mir das zum Vergleich mehr 
als die üblichen Daten über 100 Arten. Denn der Vergleich ist 
natunlıch die Haupisache, der Endzweck Ohne wer. 
gleichende Bearbeitung kein Fortschritt. Ist das Material aber so 
ungeeignet wie bisher, so bleibt jeder Versuch der Bearbeitung 
wegen allzu erdrückender Mühseligkeit im Anfang stecken. So 
ist es immer gewesen. Ja, hätten wir ein staatliches Zentral- 
institut wie Ungarn, dann ließe sich schließlich selbst ein solcher 
Wust, wie er vorliegt, bewältigen. Da dem aber nicht so ist, muß 
man den wenigen Fachleuten, die, soweit ihre Zeit reicht, die 
Bearbeitung immer schon in Ängriff nehmen wollen, dadurch in 
die Hand arbeiten, daß man sein Material zielbewußt und 
zweckmäßig sammelt, es also in verwendbarer Form be- 
kannt gibt. 

Jetzt haben wir doch zum mindesten zwei Punkte, 
deren Vogelzug wir in Zukunft unmittelbar und ohne Be- 
denken vergleichen können: Rossitten und Helgoland. 
Soviel man schon jetzt sehen kann, scheint der Zug an beiden 
Orten gar nichts miteinander zu tun zu haben, was eigentlich über- 
raschend ware. Nun müßte man noch mehr Glieder in der Kette 
haben, z. B. in erster Linie Sylt, dann etwa Norderney und die 
gegenüberliegende englische Küste, vielleicht die alten Leucht- 
turmstationen in vereinfachter Form! Auf Sylt haben wir glück- 
licherweise bereits einen Ornithologen, Herrn Hagendefeldt, 
dessen Beobachtungen durch den Vergleich und das Zusammen- 
arbeiten mit Helgoland fortan außerordentlichen Wert erhalten 
werden. Bei dieser Gelegenheit möchte ich meinem tiefsten 
Bedauern darüber Ausdruck geben, daß die „Jahresberichte“ 
der verschiedenen besten Beobachter meist erst ein, oft sogar zwei 
ganze Jahre zu spät erscheinen. Die Arbeit ist dadurch 
außerordentlich erschwert, in praxi oft unmöglich ge- 
macht. Verôffentlichungen dieser Art sollten vor allen andern 
als aktuellste zuerst gedruckt werden und nicht erst lange da- 
liegen. Wie die Sache jetzt gehandhabt wird, bleibt nur übrig, die 


Vogelwarte Helgoland einst u. jetzt und die Methoden der Vogelzugsforschung. 571 


Verfasser solcher Berichte zu bitten, ihre Manuskripte vor dem 
Druck zum Vergleich herzuleihen. In Ungarn vermeidet man 
diese Ubelstande ziemlich, freilich ist es da auch leichter durch die 
Zentralisation der ganzen Arbeit. 

Solange wir aber nicht ein Netz gleichartig arbeitender 
Beobachtungsstationen haben, mu8 man sehen, aus dem Material 
der besten vorhandenen soviel als moglich zu ermitteln. Ich denke 
da vor allem an das reiche Gatkesche Notizenmaterial, das durch 
Beifügung meteorologischer Daten seinen großen Wert erhält. Das 
Ideale wäre, dieses Material Tag für Tag durchzuarbeiten, aber 
das wäre eine große Arbeit, die noch durch die — dem Grade 
nach unbekannte — Ungleichmäßigkeit der Notizen arg gestört 
wird. So wird man sich darauf beschränken müssen, den all- 
gemeinen Verlauf des Zugs in den einzelnen Jahren mit 
der Wetterlage zu vergleichen und darin vor allem die 
Massenzüge auf ihre Ursachen hin zu prüfen. 

- Dabei wird sich wahrscheinlich herausstellen, daß Helgoland 
normalerweise von dem Zug sehr vieler Arten gar nicht 
berührt wird, oder daß dieser wenigstens nicht zur Beob- 
achtung kommt. Welche Arten das sind, ist im einzelnen zu 
eruieren. Für diese Arten zum mindesten läuft also die Zug- 
straße, wenn es solche bei ihnen gibt, nicht über Helgoland. Es 
fragt sich noch, ob überhaupt irgendeine Art normaler- 
weise über Helgoland zieht, von vornherein ist das noch 
keineswegs sicher. Nun werden aber doch alljährlich eine er- 
staunliche Menge von Arten auf Helgoland beobachtet. Was 
diese aber dort zur Beobachtung bringt, scheinen zum 
größten Teile anormale Zustände zu sein. Wir müssen also 
versuchen, zu entscheiden, wie weit der Zug auf Helgoland 
normal und wie weit er anormal ist. Wüßten wir erst das, 
so wüßten wir aus den gleichzeitigen meteorologischen Daten — 
wenn diese vollständig genug wären —, welche einzelnen 
Witterungsfaktoren zugswidrig sind, und daraus könnten 
wir dann auf die zugbegünstigenden, also normalen Be- 
dingungenschließen. Was wir darüber bisher wissen, ist grobes 
Stückwerk. Am meisten haben uns in dieser Hinsicht noch Marek 
und Hübner weitergebracht, denn sie haben vor allen anderen den 
Vogelzug von einem universalen vorurteilsfreien Stand- 
punkt aus betrachtet. Es sind aber so vielerlei meteorologi- 
sche Faktoren zu berücksichtigen, daß noch sehr viel Arbeit zu 
tun übrig bleibt. Die verschiedenen Meinungen der Ornithologen 
darüber sind genug Beweis dafür. Es ist z. B. zu prüfen die Ab- 
hängigkeit des Vogelzugs von dem Luftdruck, dem 
Winde, der Temperatur, den Niederschlägen und der 
Sichtigkeit der Luft. Jeder dieser Hauptfaktoren kann allein 
ausschlaggebend sein oder in Verbindung mit anderen Faktoren, 
und das ist beinahe für jede Art anders. Wir kommen also 


BO eri i Hugo Weigold. 


auch hier wieder auf die Forderung der Einzelforschung, die 
uns aber schließlich zur Aufstellung von Zugstypen führt. 

Kennt man erst genau die Abhängigkeit des Vogelzugs von 
der Witterung, die Heimat und die Winterquartiere, also die Zugs- 
richtung einer Art, so wird man dann auch an die endgültige 
Lösung des Problems gehen können: wie geht der Zug — 
geographisch betrachtet — vor sich? Man wird dann ent- 
scheiden können, ob es Arten gibt, die durchweg Zug- 
straßen einhalten oder solche, die es nur teilweise tun, 
was wahrscheinlicher ist, ebenso ob gewisse Arten über- 
haupt, immer, strecken- oder abnormerweise in breiter 
Front ziehen, und vor allem ob die Vögel oder doch ge- 
wisse Arten Tr. im FruhlinssunderTerbist, 2. pie 
immer denselben Weg nehmen oder nicht. Es scheint 
schon jetzt mehr für die Annahme einer gewissen Regel- 
losigkeit zu sprechen als dagegen. 

Mit solchen Kenntnissen ausgerüstet wird man dann nur die 


täglichen Wetterkarten herzunehmen brauchen und — voraus- 
gesetzt, daß diese über alle maßgebenden Faktoren Auskunft 
geben, was sie lange nicht in genügendem Maße tun — wird man 


dann z. B. sagen können: heute ziehen die Nebelkrähen in den 
Küstenstrichen landein nordostwärts, während sie gestern über 
Helgoland zogen und im Lande drin kaum eine. Man wird 
dann also zwar den Fehler der Bevorzugung der deduktiven 
Forschungsmethode machen, die Tatsachen vom Standpunkte 
der theoretischen Kenntnisse aus zu betrachten. Aber man wird 
doch das Problem begreifen lernen, denn man kann dann schließ- 
lich nachträglich anfragen, ob die Beobachtungen den Annahmen 
entsprechen, und man wird dann vor allem systematisch und 
rlanmäßisgs sagen können: dort und dort tun Beob- 
achtungen über die und die Art zu der und der Zeit not. 
Solche Forderungen lassen sich wegen ihrer Beschränkung viel- 
leicht leichter durchführen als jene, die die andere, freilich 
korrektere induktive Methode stellt: nämlich ein Netz von 
Stationen zu haben, wo ununterbrochen universell beobachtet 
wird, und aus diesem so gewonnenen Material Schlüsse zu ziehen, 
also von den Tatsachen aus die Theorien zu prüfen. Mit der rein 
induktiven Methode kommt man aber erfahrungsgemäß nicht weit, 
weil man nie die außerordentlichen Forderungen erfüllt 
bekommt, die man eigentlich an das Material stellen 
muß, wenn es sichere Resultate geben soll. Das ist meines 
Erachtens der Grund, warum die freilich ideal gedachten inter- 
nationalen Arbeiten scheitern mußten. Die Forderungen waren 
unerfüllbar und sind nur mit ungleich mehr Aufwand von Mühe 
und Kosten einigermaßen zu befriedigen. Daß es bis zu einem 
gewissen Grade möglich ist, zeigt die Vogelzugsforschung in 
Ungarn, aber da verwendet der Staat ja auch entsprechend viel 


Vogelwarte Helgoland einst u. jetzt und die Methoden der Vogelzugsforschung. 573 


Mittel darauf. Solange das anderswo nicht der Fall.ist, wird 
nichts anderes übrigbleiben, als die deduktive Methode vor- 
walten zu lassen, die-mit geringeren, weil planmäßigen 
Forderungen auskommt. 

Erst wenn auf solche Weise die He klaren Begriffe 
über das Nach- und Nebeneinander des Zugs der einzelnen 
Arten erlangt sein werden, wird man auch die anderen wichtigen 
Fragen endgültig lösen können. Z. B. die Höhe des Wanderzugs. 
Vielleicht wird man einst so weit sein, daß man das Argument 
Gätkes: „Der und der Vogel wurde in dieser. Zugsaison auf Helgo- 
land nicht bemerkt, also ist er riesig hoch darüber weggezogen“ 
sehr einfach an der Hand von. Tatsachen widerlegt: „Kein 
Wunder, daß er auf Helgoland nicht bemerkt wurde, denn er zog 
in dieser Saison an der Küste längs, ohne Helgoland zu berühren.“ 
Bei der Frage der Zugsschnelligkeit muß man- scharf unter- 
scheiden een der Schnelligkeit des eigentlichen 
Zugs und der Besiedlung. 

Die Schnelligkeit der rica wird uns ja über kurz oder 
lang die Ungarische Ornith. Zentrale klargestellt haben. Wenn 
wir dann erst in der Frage des ganzen Verlaufs des Zugs, also 
vor allem des sogenannten „Überfliegens“ einigermaßen klar 
sehen, dann werden wir auch die Schnelligkeit des Zugs aus der 
Zeit- und Ortsdifferenz von Zugsunterbrechungen bei Massen- 
zugen erkennen konnen. Bis dahin aber müssen wir versuchen, 
auf dem Wege direktcr Beobachtung uber diese Fragen, ebenso 
uber den Zug nach Alter und Geschlecht, positive Unterlagen zu 
sammeln. Hier hilft nicht Spekulieren und . Schematisieren, 
sondern nur Grindlichkeit in der Konstatierung’ der Tatsachen. 
So fehlt bei Gatke genügendes positives Material, obgleich natür- 
lich die tausendfältige Beobachtung eines Praktikers schließlich 
richtigere Begriffe geben kann, als die scheinbar kleinliche Tat- 
sachenkrämerei eines Gelehrten. Das hilft aber alles nichts. Erstere 
ist und bleibt anfechtbar, letztere ist einwandfrei. Schaffen wir 
also solches Tatsachenmaterial! Und wenn der Praktiker 
mitleidig und verächtlich die Achsel zuckt über den Gelehrten, 
der nicht einmal alte und junge, männliche und weibliche Stein- 
schmätzer beim ersten Blick im Freien mit Sicherheit ansprechen 
kann, so soll uns das nicht stören, die subtile Erforschung der 
Mauserverhältnisse und der Rassen zu betreiben, die uns zuletzt 
schließlich doch in den Stand setzt, den Praktiker ad absurdum 
zu führen. Wird seine Ansicht aber bestätigt, um so besser, 
denn sein Material ist damit um so viel wertvoller. 

In vielen dieser schwebenden Fragen ist es von größter 
Wichtigkeit, durch das Experiment einwandfreie Tatsachen 
herbeizuschaffen. Nur ist es nicht so leicht, mit Geschöpfen, die 
ein so freies und ungebundenes Leben führen wie die Vögel, zu 
experimentieren. In der Hauptsache bleibt da eigentlich doch nur 


574 Hugo Weigold, 


der Ringversuch. Die Einführung dieses Experiments 
möchte ich als einen der wichtigsten Marksteine in der 
wissenschaftlichen Ausgestaltung unseres Forschungs- 
gebietes bezeichnen. Über die Angriffe dagegen zu reden, 
wird sich erübrigen. Sie werden sich als übertriebene, zum 
Teil tendenziöse Humanitätsduselei bald genug von 
selbst richten. Beneiden müssen wir Ornithologen immer 
wieder die kleine Nation der Magyaren, nicht bloß, weil sie 
unserem Spezialgebiet ausnahmslos größte Sympathie bezeigt 
‘und darin entschieden eine hohe allgemein-naturwissenschaftliche 
Bildung oder Veranlagung offenbart, was man von unserer 
deutschen Welt der Gebildeten nicht immer behaupten kann, 
sondern auch, weil dort der Staat in bisher unerhörter Weise die 
Forschung unterstützt. So kann dort alles, was Erfolg und Fort- 
schritt verspricht, ohne Verzug in größtem Maßstabe an- 
gegriffen und ausgeführt werden, was allein den baldigen Erfolg 
garantiert, und das ist eben bei der heutigen auf Reklame zu- 
geschnittenen Welt die Basis zu neuen Fortschritten. Wie lange 
wird es dauern, bis unsere, viele dutzend Male größere Nation von 
Staats wegen so viel für die Ornithologie leistet als die kleine 
ungarische?! 

Was ich heute hier geben wollte, waren nur einige An- 
regungen und dazu ein skizzenhaftes Programm der eigenen 
Arbeit. Hoffentlich wird es mir später vergönnt sein, Ihnen 
einige Resultate dieses Programms vorlegen zu können. 


Anmerkung: Eingehender behandelte Verfasser das Thema in der Einleitung 
seines II. Helgoländer Jahresberichts 1910, Journal für Ornithologie 1911. 


Vorlage und Besprechung der II. Auflage des Katalogs 
meiner Eiersammlung’). 


Von Adolph Nehrkorn, Braunschweig. 


Meine Herren! Ich darf wohl voraussetzen, daß der Mehrzahl 
von Ihnen mein alter Kierkatalog bekannt ist. Wie Sie mithin 
wissen, erschien derselbe Weihnachten 1898 und enthielt die Auf- 
zählung von 3546 Arten nebst Beschreibungen der exotischen Eier. 

Inzwischen wuchs die Sammlung so bedeutend an, daß ich den 
Wünschen zahlreicher Freunde nachkommen mußte und eine Neu- 
auflage vorbereitete. Dieselbe habe ich nun die Ehre, dem 
diesjährigen Internationalen Ornithologen-Kongreß vorlegen zu 
können. Des besseren Verstandnisses wegen erlaube ich mir, das 
Vorwort hier zu verlesen: 

„Als ich im Dezember 1898 meinen Eierkatalog veröffentlichte, 
glaubte ich kaum in der Lage zu sein, meine Sammlung noch ver- 
größern zu können. Nachdem ich mich aber von allen Geschäften 
zurückgezogen hatte, suchte ich meine bisherigen teils auf- 
gegebenen Verbindungen wieder aufzunehmen, teils neue anzu- 
knüpfen. Dazu kamen die allseitigen kolonialen Interessen, welche 
junge Forscher veranlaßten, hinauszugehen, und nicht zuletzt die 
Beachtung, die man in den letzten Jahren der Oologie schenkte. 
Während sonst wohl nur Vögel gesammelt wurden, legt man jetzt 
mehr Wert darauf, ihre Fortpflanzungsgeschichte zu ergründen. 
Da ging mir denn schließlich so viel Material zu, daß ich mich 
auf. Wunsch meiner Freunde veranlaßt sah, meinen Eierkatalog 
auf’s neue herauszugeben. Derselbe enthält jetzt 5440 Arten und 
Unterarten. Meine Sammlung ist somit wohl die größte 
existierende. 

Während ich früher der Systematik des „Catalogue of the 
Birds in the British Museum“ folgte, benutzte ich jetzt die 
„Handlist of the Genera and Species of Birds“ von R. B. Sharpe. 

Bei der 54. Jahresversammlung der Deutschen Ornithologi- 
schen Gesellschaft in Berlin (vom 16. Oktober 1904) regte ich die 
Frage an, ob es zweckmäßig sei, daß ich in meinem neuen Kataloge 
die jetzt so beliebte ternäre Nomenklatur gleichfalls annehmen 
sollte. Herr Geh. Regierungsrat Möbius war der Ansicht, und 
die Anwesenden pflichteten dem bei, daß man die Forschung nicht 


1) Katalog der Eiersammlung nebst Beschreibungen der außereuropäischen 
Eier von Adolph Nehrkorn. II. Auflage. Berlin 1910. gr. 89, VIE+ 449 S., 
mit 4 Tafeln. 


576 Adolph Nehrkorn. 


durch Namenhäufungen erschweren solle, weil sonst den Nicht- 
fachkennern die Anteilnahme erschwert, ja oft ganz verschlossen 
werde. Es sei nicht môglich, in anderen Fachern der Tierkunde 
sich leicht zu unterrichten, wenn allzu viele Formen mit besonderen 
Namen belegt werden. Schließlich komme man dazu, die Einzel- 
‘wesen zu benennen, und dann werde dieser. Zweig der Forschung 
in die Gefahr kommen, nur ästhetischen Betrachtungen zu dienen. 

Dieser Einwand veranlaßte mich, ganz meinem englischen 
Vorbilde zu folgen und die binäre Ben me beizubehalten, d. h. 
die Subspezies auch statt mit drei, mit nur zwei Namen auf- 
zuführen. 

Meine persönliche Ansicht seht auch dahin, daß man in ab- 
sehbarer Zeit so wie so doch wieder zu der allgemeinen binomi- 
nalen Bezeichnung zurückkehren wird. 

Da meine Sammlung nach meinem Tode in den Besitz des 
Berliner Museums für Naturkunde übergeht, so wird dieselbe 
dauernd Studiengenossen zugänglich sein.“ 

Meine Herren! Ich brauche den anwesenden Oologen nicht 
noch weitläufig auseinanderzusetzen, weshalb ich die binäre 
Nomenklatur gewählt habe. Sie sind mehr oder weniger nicht 
Fachgelehrte, sondern Liebhaber der schönen Ornithologie und 
haben keine Lust, sich mit unnützen Namen vollpfropfen zu 
lassen. Hier genügt z. B. die Bezeichnung Pica caudata für die 
deutsche und P. mauritanica für die nordwestafrikanische Form. 

In mir bis jetzt bekannten nur seltenen Fällen befassen sich 
die Fachornithologen auch mit Oologie. Dies ist wohl der Grund, 
weshalb man gewöhnt ist, die Oologie nur als Spielerei zu be- 
trachten. Meine Herren! Es ist allerdings auch in der Oologie 
eine nicht hinwegzuleugnende Tatsache, daß derjenige, welcher 
tiefer in eine Wissenschaft eindringt, zu der Überzeugung ge- 
langt, daß er nichts weiß, aber um so verständlicher ist es, daß 
der Fernerstehende Unmögliches verlangt. Wie soll man z. B. 
als Oologe imstande sein, die Eier der verschiedenen Motacillen 
auseinanderhalten zu können, wo die Balggelehrten nicht einmal 
die Grenzen angeben können? Solche Gruppen gibt es zahlreiche. 
Ich habe mich daher in meinem Kataloge darauf beschränkt, bei 
der ersten Spezies, wie z. B. bei dem Genus Saltator zu sagen: 
„Alle Saltator-Arten haben fast gleiche Eier. Hellblau bis blau- 
grün mit eigenartigen schwarzen verschlungenen und verworrenen 
Linien, die meistens einen schönen Kranz am stumpfen Ende 
bilden.“ Das paßt auf die 17 in der Sammlung vertretenen Arten. 

Meine Herren! Wir haben in der Festrede unseres Präsi- 
denten, des Herrn Prof. Reichenow, gehört, daß die Hoffnungen, 
die man auf die Oologie behufs Unterstützung der Systematik 
gesetzt hat, nicht erfüllt sind. Man darf dabei nie vergessen, daß 
die Eier immer nur eine Zwischenstufe, in gewissem Sinne eine 
Sekundärerscheinung bilden. Auch erschwert die große Variabilität 


Vorlage und Besprechung der II. Auflage des Katalogs meiner Eiersammlung. 577 


der Eier die Artbestimmung. Aber immerhin hat die Oologie doch 
schon mancherlei Fingerzeige den Systematikern gegeben. Ich 
brauche die vielen schon bekannten Beispiele nicht anzuführen. 
Auch jetzt noch hat die Oologie mancherlei wohl zu beachtende 
Wünsche. Vor längeren Jahren machte ich Prof. Cabanis darauf 
aufmerksam, daß es doch in hohem Grade auffällig sei, daß die 
indischen Pomatorhinus-Arten alle ohne Ausnahme weiße, die 
australischen dagegen so auffallend gefärbte Eier legten. Cabanis 
hat darauf die letzteren mit dem Namen Pomatostomus vereinigt. 
Sharpe hat dagegen beide Gruppen wieder als Pomatorhinus auf- 
geführt und nicht nur das, sondern er hat sie sogar durcheinander- 
gewurfelt. 

Vor wenigen Tagen erst sandte mir Herr Hermann Grote aus 
Mikindani ein blaues Barbatula-E1, und zwar fischeri. Das ist in 
hohem Grade auffallig, da die anderen mir bekannten Barbatula- 
Eier (pusilla und affinis), sowie alle Capitoniden weiße Eier legen. 
Herr Grote spricht die Vermutung aus, daf eine generische Sonde- 
rung auf Grund der blauen Eier nicht von der Hand zu weisen 
sein dürfte. Analogien dazu sind Phloeocryptes und Thyrolegus. 
Dr. von Boxberger hat in Daressalam konstatiert, daB die Eier 
von Cichladusa guttata nicht blau sind, wie ich sie nach Fischer- 
schen Exemplaren abbildete, sondern eine schwalbenahnliche 
Färbung aufweisen. Whitlock teilt im letzten Hefte des „Emu‘“ 
mit, daß Sphenostoma cristatum (der so auffallend gefärbte Eier 
legt) offene Nester baut und schon aus diesem Grunde nicht zu 
den Pariden gestellt werden dürfte. Im Rhodesia-Museum be- 
findet sich ein kürzlich aufgefundenes Nest mit zwei Eiern von 
Podica petersi, den ersten bekannten dieser so seltenen Familie. 
Die Eier haben ,,drabground colour“ mit rotbraunen Flecken und 
Spritzen, welche am stumpfen Pole dicker sind. Sie messen 
52 X 41 mm, haben also die Größe der Eier von Anas nyroca. 

Van Bemmelen hat mir vor Jahren drei Eier von Tigrisoma 
brasiliense gesandt, welche ich für Ibiseier hielt. Trotz der 
wiederholten Versicherungen van Bemmelens und trotz der Ein- 
sendung von Aquarellen der fraglichen Vögel war ich nicht zu 
überzeugen, bis in neuester Zeit Eier der nahe verwandten 
Tigrisoma marmoratum aus Argentinien bekannt wurden, die mit 
den van Bemmelenschen Eiern genau übereinstimmten. Es sind 
also Reihereier mit Ibischarakter. Wohl kommen Abweichungen, 
wie z. B. bei Syrigma cyanocephalum vor, doch sind diese nicht 
typisch. Ich wili hier keine weiteren Beispiele aufführen, denn 
Sie finden ja das Nähere in dem Kataloge. Nur noch einige 
statistische Daten möchte ich herausgreifen. Nach dem Matthew- 
schen Verzeichnis kommen in Australien 880 Vogelarten vor. 
Davon kennt man von ungefähr 650 Arten die Eier. Ich besitze 
546 Arten. Im übrigen haben North, White, Campbell und 
Le Souif die größten Eiersammlungen aus Australien. Nach der 


V. Internationaler Ornithologen-Kongref. 37 


578 Adolph Nehrkorn. 


Chek-List der nordamerikanischen Vogel vom Jahre 1889 gibt es 
in Nordamerika rund 1000 Vogelarten. Ich besitze davon 
785 Spezies. Nach der von Skinner und anderen zusammen- 
‘ gestellten Liste der Vögel Indiens sind von dort ca. 1617 Spezies 
nachgewiesen, von denen ich 1200 besitze. Davidson in Edin- 
burg hat noch 50 Spezies mehr wie ich, außerdem besitzt Baker 
eine bedeutende indische Sammlung. Von Europäern fehlt mir 
nur Numenius tenuirostris, den Dresser jetzt erhalten hat. Von 
Eiern solcher Arten, welche Rothschild ais dem Aussterben nahe 
bezeichnet hat, besitze ich 25 Spezies. Es sind dies: Miro albı- 
frons, Nesonelta aucklandica, Phalacrocorax harrisi, Conurus 
carolinensis, Æctopistes migratorius, Campephilus principalis 
(zweifelhaft), Prosthemadera novaezealandiae, Anthornis meia- 
nura, Acanthidositta chloris, Stringops habroptilus, die drei 
Ocydromus-Arten, die A pterya-Arten, Certhiparus novaezealandiae, 
Chitonyx ochrocephala, Bowdieria punctatus, Gallinago pusilla von 
den Chatham-Inseln, Thinornis novaezealandiae, Aptenodytes pata- 
gonica, Catarhactes schlegeli, pachyrhynchus und sclateri. Aut 
Wunsch mehrerer meiner Freunde, welche nicht speziell Oologen 
sind, habe ich meinem neuen Kataloge einen Index beigegeben, 
der das sofortige Auffinden eines Namens nebst allen Synonymen 
ermoglicht. 


Einiges über die Fortpflanzungsgeschichte des Kuckucks 
aus Mähren. 


Von W. Capek, Oslawan. 


Die geheimnisvolle Biologie des Kuckucks hat mich immer 
sehr interessiert, und in den letzten 20 Jahren habe ich die 
Monate Mai und Juni ausschließlich diesem Vogel gewidmet. 

Meine älteren Erfahrungen habe ich im Jahre 1896 im 
„Ornith. Jahrbuche* veröffentlicht. Kleine Notizen habe ich 
nachher auch in der „Zeitschrift für Oologie‘ mitgeteilt. 

Während meiner ganzen Sammeltätigkeit sind mir aus der 
Umgebung von Oslawan (etwa auf drei Stunden im Umkreise) 
1225 Kuckuckseier und 132 junge Kuckucke, also zusammen 
1357 Funde, bekannt geworden. Etwa 90 Prozent davon fand 
ich selbst, die übrigen wurden von verläßlichen Bekannten 
gefunden. 

Freilich kamen nicht alle Eier in meine Kollektion. Mehrere 
fand ich zerbrochen, andere ließ ich ausbrüten, um die Jungen 
beobachten zu können. 

Als Pflegeeltern kamen mir bis jetzt bei Oslawan 23 Vogel- 
arten vor. Von den 1357 Funden entfallen: 


auf Hrithacus rubeculus . . . - 671 Funde, 
» Ruticilla phoenicura . . ... 252 6 
oj JUS: colluro 0. Sarg: 
a MOGLIE 205 55 
» Phylloscopus sibilator ... 69 È, 
NHmiberaza» curinella, VO È 
Salo hortensist Ken » 
= Sylıda, oucapillan nn 25 u 


» Phylloscopus trochilus 
» Motacilla melanope 
» Sylvia rufa 
» Anthus trivialis 
„ Luscima minor 
. > Sylvia curruca 
, Merula vulgaris 
„ Phylloscopus rufus - 
, Pratincola rubicola 
» Sylvia nisoria 


DB D w © © UT GED NT DO 


580 W. Capek. 


dann je ein Fund auf Ruticilla titis, Chloris hortensis, Acanthis 
cannabina, Parus maior und Regulus cristatus. — AuBerdem 
wurden fiinf Eier einfach auf dem Waldboden gefunden. 


Junge Kuckucke fand ich 


Lae TOM IKICUS Ubu 5 90 oa 0 6 0 8 7; 
Ruolo io: 
Lot acte alba PE 
FIGI SR COUMTIO, ENCRES ERIC RE 
SITI a ren 
SARO IRA 
E OMOSEDIOS SUIS. o 6-2 ee 2; 
MORE ANCIENNES 


Das sind bei mir die eigentlichen Ziehvôgel des Kuckucks. 
Außerdem ist mir ausnahmsweise je ein junger Kuckuck vor- 
gekommen bei Pratincola rubicola, Sylvia curruca, Ruticilla titis 
und Regulus cristatus. 

Doppelfunde (namlich zwei Eier von zwei verschiedenen 
Kuckucksweibchen in demselben Neste) machte ich 45 mal; 
namlich bei Hrithacus rubeculus 27 mal, bei Ruticilla phoenicura 
ro mal, je dreimal bei Motacilla alba und Phylloscopus sibilator, 
je einmal bei Lanius collurio und Motacilla melanone. 

Außerdem sind mehrere von mir vereitelte Doppelfunde, wo 


ich namlich demselben Neste zwei Kuckuckseier nacheinander 
entnahm. 


Zweijunge Kuckucke in einem Neste sind mir nur einmal 
bei Sylvia atricapilla vorgekommen; sie waren erst einen Tag alt. 
Leider wurde dieses interessante Objekt schon am andern Tag 
durch Menschenhand vernichtet. 


Ich sammeite auch drei vorjahrige Kuckuckseier, welche 
also das ganze Jahr im Neste lagen. Den Inhalt konnte ich noch 
ausblasen, da die Kuckuckseier sehr widerstandsfahig sind. — 

Was nun die wunderbare Biologie unseres Parasiten an- 
belangt, sind bekanntlich manche Fragen befriedigend gelöst 
worden, über andere sind jedoch auch Fachmänner nicht einig. 

Ich berufe mich auf meine früher erschienene Arbeit. Hier 
will ich nur folgendes erwähnen: 

Daß jedes Kuckucksweibchen alljährlich in sein bestimmtes 
Rayon zurückkommt, daselbst denselben Brutpfleger aufsucht und 
zeitlebens gleiche Eier legt, ist jedem Coccygologen gut bekannt. 
Der minder häufige Nestvogel muß vom Kuckucksweibchen in 
einem größeren Distrikte aufgesucht werden, bei mir z. B. Mota- 
cilla alba und Sylvia hortensis. Auch junge Kuckucksweibchen 
vagieren weiter herum als fest angesiedelte ältere Weibchen. 

Jedes Kuckucksweibchen hat seinen eigentlichen oder 
primären Ziehvogel. Nur aus Not oder aus Irrtum legt es irgend 


Die Fortpilanzungsgeschichte des Kuckucks aus Mähren. 581 


ein Ei in das Nest eines anderen Vogels. Dabei ist namentlich 
der gleiche Neststand, jedoch nicht immer, maßgebend. Solche 
Falle kônnte ich mehrere anführen. So fand ich z. B. ein 
Kuckucksei bei Chloris hortensis, und zwar von einem Weibchen, 
welches sonst immer zu Motacilla alba legte. Wie kam nun das Ei 
zum Griinling? Einfach deshalb, weil sich dessen Nest ausnahms- 
weise in der breiten Aushöhlung einer Kopfweide befand, wo 
sonst eine Bachstelze nistete. 


Die wenigen bei mir zu Lanius collurio legenden Weibchen 
nehmen keinen anderen Ziehvogel in Anspruch. Nur einmal legte 
eines zu Acanthis cannabina; dessen Nest befand sich in einem 
Gebüsche, wo der Dorndreher öfters nistete. Sylvia nisoria wird 
bei mir gemieden. Sie ist sehr heikelig und wirft gerne jedes 
fremde Ei heraus. Heikelig sind auch die Phylloscopus-Arten 
und Anthus trivialis. 


Sehr treu halten zu ihrem Ziehvogel die zu Motacilla alba 
legenden Cuculus-Weibchen. Es kommen aber doch wechselseitig 
Verwechslungen zwischen Motacilla alba und Ruticilla phoenicura 
vor, weil diese Arten gleiche Nistorte wahlen. 


Dafür legen die vielen auf Hrithacus rubeculus angewiesenen 
Cuculus-Weibchen öfters aus Not zu Sylvien, zu Phylloscopus und 
Emberiza; in seltenen Fallen zu Luscinia und Anthus. 


Weiter muß ich betonen, daß das Cuculus-Weibchen öfters 
sein Ei zum vollständigen, ja bereits bebrüteten Gelege ablegt, 
und daß vier bis sechs Nesteier bei einem Kuckucksei keine so 
große Seltenheit sind. — Um das einmal belegte Nest kümmert 
sich das Ouculus-Weibchen nicht mehr! Sieht man später ein 
Kuckucksweibchen wieder bei dem Neste, so ist es ein anderes 
Individuum, weiches seine Zwecke verfolgt. 


Daß der junge Kuckuck selbst die kleinen Nestvögel oder 
Nesteier hinauswirft, habe ich öfters gesehen. Er beginnt damit 
schon vor Ende des zweiten Tages seines Lebens und vollführt 
die Sache mit unheimlicher Sicherheit und Ausdauer. Hier ist 
bloß das Wort ,,Instinkt“ am Platze. — 


Die mannigfaltigen und schönen Typen der mährischen 
Kuckuckseier sind aus der vorliegenden Kollektion ersichtlich. 


Blaue Cuculus-Eier sind nicht gar selten; ich fand etwa 
100 Stücke. jedes Jahr sind drei bis vier Weibchen in der Um- 
gebung, welche solche Eier legen. Der Nestvogel ist natürlich 
Ruticilla phoenicura. In den seltensten Fällen findet man ein 
solches Ei bei einem sekundären Pfleger; so fand ich sie bei 
Motacilla alba, Phylloscopus sibilator, Erithacus rubeculus, Anthus 
trivialis und einmal im leeren Neste von Lanius collurio. — Selten 
sind hiesige Eier so intensiv blau, wie solche in Finnland gefunden 
werden. Im Gegenteil habe ich hier zwei Weibchen, welche fast 


582 W. Capek. 


ganz weiße Eier legen, natürlich zu Ruticilla phoenicura, zweimal 
zu Motacilla alba. 

Gefleckte Cuculus-Eier kommen bei Ruticilla phoenicura 
öfters vor. Von einer Anpassung ist da keine Rede. Als eine 
Seltenheit sind Eier mit schokoladefarbiger Grundlage zu be- 
zeichnen. 

Sehr verschieden sind die vielen bei Hrithacus rubeculus 
gefundenen Eier. Sie imitieren meist verschiedene Sylvien- 
Typen, doch kommen auch andere vor. Ich mache namentlich 
auf die schönen und seltenen rötlichen Typen aufmerksam. 

Bei Motacilla alba ist der Hauptton grau. Bemerkenswert 
ist ein rötlicher Typus, dann zwei Eier, welche den Nesteiern 
äuberst angepaßt sind. 

Bei Lanius collurio kommen meist Sylvien-Tvpen vor. 


Die Vogel im Obstgarten. 


Von K. Eckstein, Eberswalde. 


Mein Garten, dessen Ornis ich mit wenigen Worten charak- 
terisieren möchte, liegt in Eberswalde, umgeben von anderen 
Hausgärten, an die sich ein Laub- und Nadelholzmischwald an- 
schließt. Von der Straße fällt er um 6 bis 7 m in fünf steilen 
Terrassen ab. Diese sind mit Beerensträuchern und Obstbäumen 
bepflanzt, die ziemlich ebenen übrigen Teile sind Gartenland, 
ebenfalls mit Obstbaumen bestockt, und Rasenplatze mit Erle, 
Birke, Ulme, Ahorn, Weide, Pappel, Vogelbeere, Roßkastanie, 
Hasel und mancherlei Ziersträuchern. Ein Wassergraben durch- 
fließt einen kleinen, etwa 1'/, Ar großen flachen Teich. Die Ge- 
samtfläche meines Besitzes ist 1 Morgen = 0,25 ha. 


Wenn ich mich im folgenden an Reichenows System von 1902 
anschließe, muß ich mit einem Irrgast des fraglichen Gebiets be- 
ginnen, mit dem Bläshuhn, Fulica atra L., das mehrmals in 
Eberswalde in strengen Wintern auf der Straße, einmal in nächster 
Nähe meines Gartens ergriffen wurde. Dieses Exemplar, dem 
ein Flügel beschnitten wurde, lebte Dis zur überstandenen Mauser 
im Garten und war dann eines Tages verschwunden; es hat nie 
Schaden gemacht, nahm seine Nahrung von der Teichoberflache, 
von den Grabenrändern, beknapperte auch einen abgefallenen 
Apfel, und wenn es ihm zu einsam war, hockte es dicht angedrückt 
an den Maschendraht, hinter welchem meine Hühner neugierig 
den Fremdling betrachteten, sich dann aber an ihn gewöhnten. 


Diese Hühner markieren durch ihre Warnungsrufe sehr scharf 
den über sie hinstreichenden Sperber, Accipiter nisus L., und 
Turmfalken, Cerchneis tinnunculus L., lassen sich aber auch durch 
eine über sie hinstreichende Haustaube erschrecken. Asio otus L., 
die Waldohreule, ruft abends im nahen Walde, einmal auch im 
Garten selbst, Athene noctua Retz., der Steinkauz, läßt sich fast 
allabendlich horen. 


Als Vertilger von KohlweiBlingsraupen habe ich den Kuckuck, 
Cuculus canorus L., im Garten gerne gesehen; Ynx torquilla L., 
der Wendehals, hat sich im laufenden Jahre zum erstenmal nicht 
horen lassen. 

Der kleine Buntspecht, Dendrocopus minor, hatte sich vor 


einigen Jahren in einer Erle eine Nisthohle angelegt. 1910 beob- 
achtete ich ihn, wie er die Apfelbiüten nach den darin hausenden 


584 K. Eckstein. 


Insekten fleißig untersuchte und bearbeitete‘). Dendrocopus 
medius L. wurde 1909 im Garten gesehen, war aber scheu, 
während der kleine Buntspecht sich durch die Anwesenheit des 
Beobachters nicht stören läßt. 


Im Spätherbst streicht ab und zu ein Eisvogel, Alcedo 
ıspida L., über den Teich, um jenseits der nächsten Straße den 
Mühlteich zu erreichen. 


Wohl die wertvollste Beobachtung, die ich in meinem 
Garten gemacht habe, ist die Feststellung der Einbürgerung des 
Mauerseglers, Apus apus L., in Eberswalde. In der Stadt hörte 
man seinen Ruf nicht. Altum schreibt in seiner Forstzoologie 
1880: „Er bewohnt meist die großen Gebäude der Städte, selten 
wie hier bei Eberswalde alte Wälder“. Leider betont er nicht 
scharf, daß er in der Stadt selbst nicht brütet. Im Jahre 1901 
zeigte er sich zum erstenmal in Eberswalde, damals schrieb ich: 
„Ob auch der Segler sich stärker vermehrt hat und einzelne 
Fioniere in bisher gemiedene Gegenden vordringen? In der 
Eberswalder Gegend fehlt dieser laut schreiende rasche Be- 
wohner der Lüfte, doch dreimal in diesem Vorsommer hörte ich 
seinen charakteristischen Ruf, der zweimal durch die Beobachtung 
des Vogels bestätigt wurde.“ Inzwischen siedelte er sich in der 
Stadt an und hat seitdem alljährlich an Zahl zugenommen. Er- 
schwert wird ihm der Aufenthalt durch die heutige Art des 
Häuserbaues, da die jetzt beliebte Dachkonstruktion nicht mehr 
die günstige Nistgelegenheit bietet, wie das überspringende Dach 
des alten Fachwerkbaues mit seiner im Laufe der Zeit morsch 
gewordenen Holzbekleidung. Die Rauchschwalbe, Hirundo 
rustica L., und ebenso die Mehlschwalbe, Delichon urbica L., sind 
bei mir verschwunden. Muscicapa grisola L., der graue Fliegen- 
schnepper, nistete 1909 hinter dem wilden Wein auf einem Sims 
meines Hauses, 1910 baute er an derselben Stelle; Muscica paatri- 
capilla L. nistet nicht im Garten, die im nahen Walde britenden 
Parchen rechnen ihn aber mit zu ihrem Jagdgebiet. Die Nebel- 
krahe, Corvus cornix, baumt manchmal, jedoch nur im Winter auf 
meinen hohen Baumen auf. Im Herbst ziehen taglich tausende 
derselben in der Zugstraße am Südrande der eiszeitlichen Ver- 
gletscherung, über mein Besitztum hin. Von anderen Corviden 
habe ich den zutraulichen Nucifraga caryocatactes L. einen 
ganzen Morgen in meinem Garten beobachten konnen. Oriolus 
oriolus L., der Pirol, ruft bald nach seiner Ankunft vom nahen 
Walde, einmal stellte ich seine Anwesenheit im Garten selbst fest. 
Anno 1886 gab es in Eberswalde keine Stare, 1888 wurden die 
ersten Nistkasten, nur wenige, aufgehangt, jetzt ist er haufiger 


1) Zusatz beim Lesen der Korrektur. Im Frihjahr 1911 hat der kleine Bunt- 
specht in einer abgestorbenen Pappel eine Nisthohle angelegt, die aber von Feld- 
sperlingen, Passer montanus L., bewohnt wird. 


Die Vogel im Obstgarten. 585 


~Sommervogel. Die Nistkasten im Nachbargarten sind bewohnt; 
Regenwürmer sucht der Star in früher Morgenstunde eifrig in 
meinem Garten und vermindert dadurch die meinem Garten so 
notwendige natürlich zustande kommende Bodenlockerung und 
Bodendurchlüftung, wie sie die Regenwürmer in unübertroffener 
Weise besorgen. 

Wenn an wärmeren Tagen des abziehenden Winters das 
Locken und Rufen der Vögel lauter wird, wenn die Schwarzamsel 
noch verstohlen schlägt, hört man zum erstenmal auch den Haus- 
sperling, Passer domeslicus L., im Garten. 

Lebhaft und laut schreiend treibt sich eine Gesellschaft von 
sechs und zehn Individuen in Hecke und Strauch umher, einen der 
ihren verfolgend, verschwinden sie um die Hausecke. Oft schon 
hatte ich dies beobachtet, ohne den Grund des Schreiens zu finden. 
Endlich gelang es einmal, später öfter. Die lautschreienden Vögel 
sind samtiich Männchen, welche ein Weibchen umflattern, es nicht 
angreifen, aber doch auf dasselbe eindringen. Dieses nimmt mit 
vorgestrecktem Kopf, gesenktem Vorderkörper, fest angelegten 
Flügeln eine — ich möchte sagen —- Verteidigungsstellung ein. 
Plötzlich faßt es eines der Männchen im Nacken, das Geschrei der 
anderen verstummt, und nach vorn übergebeugt, hält das Weib- 
chen das Männchen frei in der Luft und schaukelt es einigemal 
kräftig nach rechts und links. Wie tot hängt das Männchen, die 
Flügel angelegt, die Beine nach hinten ausgestreckt. Dann läßt 
das Weibchen los und die ganze Gesellschaft fliegt davon. Was 
wohl diese Zeremonie bedeuten mag? 

Der Kirschkernbeißer, Coccothraustes coccothraustes L., nistet 
in diesem Jahre zum erstenmal in der Nähe. Die Alten trugen aus 
dem Garten Material zum Nestbau davon. 

Fringilla coelebs L., der Buchfink, betätigt im Garten nicht die 
gefürchtete Tätigkeit, wegen welcher man sämtliche Coniferen- 
samen ım Walde vor der Aussaat mit Mennige behandelt. Er 
nistet im Garten. 


Chloris chloris L., der Grünling, ist der schädlichste aller ein- 
heimischen Singvögel. Keine Erbse, welche er beim ersten Er- 
scheinen des Keimlings nicht abrisse, keınen Kohl, Radieschen oder 
sonstige Brassica-Art, die er nicht zerstörte. Jedes Beet muß mit 
engmaschigen Netzen bedeckt werden, um vor seinem vernichten- 
den Treiben gesichert zu sein. 

Der Erlenzeisig, Chrysomitris spinus L., nimmt nicht nur den 
Erlensamen aus den Kätzchen am Baume. Zu Dutzenden fallen 
diese kleinen Vögel im Spätherbst bis zum Frühjahr auf dem 
Rasen ein, um am Boden die geschätzten Samen aufzupicken. 

Carduelis carduelis L., der Distelfink, nistete im Vorjahre im 
Garten auf einem Ahorn; die Samen meiner Schwarzwurzel, 
Scorzonera, liebt er ebenso wie der eben genannte Grünling. 


586 K. Eckstein. 


Serinus hortulanus Koch, der Girlitz, den Altum im Jahre 
1887 bei Eberswalde unter meiner Führung zum erstenmal sah 
und hörte, ist stets im Garten zu vernehmen. 

Als sehr zeitig eintreffender Durchzugsvogel läßt Pyrrhula 
pyrrhula L. von den hochsten Spitzen meiner hohen Baume seinen 
vollen einfachen Ruf ertönen. Im Sommer ist er nicht hier‘). 


Ab und zu zeigt sich eine Motacilla alba L. im Garten, 
Budytes flavus L. stellt sich in jedem Frühjahr ein. 

An Nistgelegenheit wird es dem Baumläufer Certhia fami 
liaris L. im Garten fehlen, doch sucht er eifrig die alten rauh- 
borkigen Erien ab, wobei man aus nachster Nahe die stark seitlich 
gestellten Beinchen sehen kann. Sitta caesia Wolf ist ständiger Be- 
wohner des Gartens. Von Meisen sind folgende Arten zur Winter- 
futterung gekommen: Parus major L., coeruleus L., palustris L., 
ater L., crisiatus L. und caudatus IL. Die beiden ersten Arten 
haben in der Nahe genistet, Aegithalus caudatus T.. füttert jetzt 
ihre Jungen, die sie im kunstvoll in einem einzelstehenden kleinen 
Wacholderstrauch angelegten Nest erbrütete. 


Die Meisen sind, wenige andere Arten wie Trauerfliegen- 
fanger kommen nicht in Betracht, die einzigen haufigeren Vogel, 
die, wie der Star, Nistkästen annehmen und sich gerne füttern 
lassen. Sie gelten als nutzlich, da sie an Obstbaumen schädliche 
Insekten vertilgen. Einige Erwagungen über ihren Nutzen seien 
hier eingeschaltet. 


An meinen Apfelbaumen sitzen unter der Rinde die Raupen 
verschiedener Kleinschmetterlinge, meine Sohne haben dieselben 
ausgeschnitten, da die Meisen sie im Winter nicht gesucht haben. 


In den Blüten lebt Anthonomus pomorum, der Apfelblüten- 
stecher. Ihn sollen die Meisen vertilgen; den kleinen Buntspecht 
habe ich bei dieser Arbeit beobachtet, nicht die Meisen und habe 
mich darüber gefreut, denn dieser Käfer ist nützlich und die 
Meisen, die ihn vertilgen sind schädlich. Ich will dies beweisen. 


Aus einer Blütenknospe des Apfelbaumes entfalten sich sechs 
Blüten. Mit wenigen Zentimeter Abstand stehen die Blüten- 
büschel an den Zweigen. Würde aus jeder Blüte sich ein Apfel 
entwickeln, so würde in guten Obstjahren nicht nur hier und dort 
ein Zweig von der Last seiner Früchte abgerissen werden, der 
ganze Baum würde zusammenbrechen. 

Es ist ein bekanntes Naturgesetz, daß viel tausende Keime 
angelegt werden, aber nur wenige sich zur vollen Reife des 
Individuums entwickeln. Es würde einen Vortrag für sich bilden, 


1) Zusatz beim Lesen der Korrektur. Im Jahre ıgıı waren die östlichen 
Dompfaffen in großer Menge in Nordostdeutschlan 1; in meinem Garten trieben sich 
bis zum März 4—6 Exemplare (Männchen und Weibchen) herum. In der Umgebung 
sah man sie allenthalben in kleineren Scharen. 


Die Vogel im Obstgarten. 587 


wollte ich hier naher darauf eingehen. Fragen wir uns, wenn 
wir von dem Walten der Natur, das zur Erhaltung einer gesunden 
Gleichgewichtslage in einer örtlich enger oder weiter umgrenzten 
Lebensgemeinschaft zwischen Tieren und Pflanzen fuhrt, absehen, 
welche wirtschaftliche Bedeutung die Tatigkeit der einzelnen 
Tierarten hat, so kann ich dies an einem Beispiel aus meinem 
Garten beantworten, bei welchem die genannten Tiere, die Meisen 
und der Apfelblütenstecher am Obstbaum handelnd auftreten. 
Der zwischen beiden bestehende Verfolgungskrieg fuhrt dahin, 
daß, wenn die Meisen die Anthonomus vernichten, alle befruchteten 
Apfelbluten — von anderen Feinden der letzteren abgesehen — 
sich entwickeln, daß aber, wenn die Meisen ihre Pflicht nicht tun, 
nur ein oder zwei Bluten aus jeder Knospe zur Entwicklung 
kommen. Was ist dem Obstzüchter am angenehmsten? ; 


Aum) 20. September 1907 hapesich ber der \prelesnites yon 
einem Baume je einen, zwei, drei, vier und fünf Äpfel, die je einer 
Blütenknospe entstammen, sorgfältig gesammelt, photographiert, 
gewogen, ihre Masse bestimmt, sie geschält und die brauchbare 
Substanz festgestellt; dabei ergab sich folgendes: 


Bernie wor N er ae nt = CO 5 
ZN ten woSen AT. Aa I ee — 9405: 
Ja; » 20:99 7 2002 4.8979 we Bars: = III,I2 ,, 
AE: fs OO SI 20 11,00) NE = ——) 109,25, 
5 sà is 37,85 + 32,80 + 16,75 + 2,70 + 2,02 = 92,12 ,, 


Die Gesamtmasse betrug 
T Apel rig Com 
Adel TOO 5, 
TORE, 
TON Ne 
u 7) 105 7) 
Davon war nach Abzug der Schale und des Kerngehauses an 
wirtschaftlich verwertbarer Masse vorhanden an 
PDC 83,10, 22 28m 
2 Npielu 76.0804 20% 
BESO » 79 » 


mn & © N 


4 7) 80,20 TE, 73 29 
5 ‘99 60,65 Ss val 65 29 
Es bedarf keiner weiteren Erklärung, daB es vorteilhafter ist, 
aus einer Blütenknospe einen großen Apfel zu ernten, als statt 
desselben zwei oder gar fünf kleine, ganz abgesehen davon, daß 
vollkommene Früchte höher bezahlt werden als kleine. Tatsäch- 
lich sind auch von den vier bzw. fünf Äpfeln nur je drei benutzbar, 
die übrigen aber völlıg wertlose verkümmerte Früchte. 
Die Lehren, die bezüglich der Beurteilung des Nutzens und 
Schadens der Insekten und der Vögel daraus zu ziehen sind, 
brauche ich in dieser Versammlung gewiß nicht darzulegen. 


588 K. Eckstein. 


Deshalb zurück zu der Ornis meines Gartens. Ihn bevölkert 
ferner eine muntere Sängerschar, der Zaunkönig, T'roglodytes tro- 
glodytes L., das Schwarzplättchen, Sylvia atricapilla L., dessen 
braunköpfige Jungen sich im Herbst die Hollunderbeeren wohl- 
schmecken lassen, die fleißig singende Sylvia hippolais L., ver- 
einzelt S. curruca L., das Müllerchen, Phylloscopus rufus nicht zu 
vergessen. Brutvogel in zwei Paaren ist Turdus merula L., die 
Schwarzamsel, welche sich biologische Eigenschaften des Sperlings 
angewöhnt, Turdus musicus L. kommt ab und zu in den Garten, 
T. viscivorus L. läßt sich im Winter blicken. Der Hausrotschwanz, 
Erithacus tithys L., schmätzert vom Dach und das zutrauliche 
Rotkehlchen, Erithacus rubeculus L. ist fast den ganzen Winter 
am offenen Wassergraben. Leider ist infolge der fortschreitenden 
Bebauung die Nachtigal, Erithacus luscima L., aus meinem 
Garten verschwunden. 


Beiträge zur Biologie, namentlich Ethologie und 
Psychologie der Anatiden. 
Von O. Heinroth, Berlin. 


Mit 5 Tafeln. 


Seit meiner frühesten Jugend ist die Beobachtung der Vogel- 
welt, und zwar namentlich der größeren Vögel und hier wieder 
im besonderen der Entenvôgel im weitesten Sinne, eine Lieb- 
haberei von mir, die mir schon als Kind und spaterhin als Schuler 
manchen Tadel und Spitznamen, und dem Studenten manches 
zweifelnde Kopfschütteln von verständnisloser Seite eingetragen 
hat. Ich hatte es mir von jeher zum Ziele gesteckt, nicht das, was 
man gewöhnlich Biologie nennt, d. h. also etwa diejenigen Dinge, 
die wir alle aus dem Naumann oder Brehm kennen, sondern die 
feineren Lebensgewohnheiten, die Sitten und Gebräuche, das, was 
man im studentischen Sinne Komment nennt, zu beachten. Ich 
fand bald, daß in der Literatur von dieser Ethologie so gut wie 
nichts enthalten ist, und betrat mit meinen Beobachtungen also 
ein ziemlich unbebautes Feld, in das es erst galt, Richtfurchen 
zu ziehen. 


Wenn man die Geheimnisse der Natur aufdecken will, so muß 
man an sie auch Fragen stellen, hier heißt es so recht: ohne 
Frage keine Antwort. Gerade diese Fragestellung aber ist es, die 
wir in unseren Handbüchern meist ganz und gar vermissen: beob- 
achtete Tatsachen werden da gewöhnlich unverbunden neben ein- 
ander gestellt und häufig in plumpster Weise verallgemeinert. 
Wir sind gegenwärtig in dem Erklären des Zweckes der Pracht- 
kleider, der Balztöne und vieler ähnlicher Dinge nur deshalb so weit 
zurück, weil uns die Gewohnheiten der einzelnen Arten zu un- 
bekannt sind, weil wir z. B. gar nicht wissen, auf welche Eigen- 
schaften die Tiere bei der Beurteilung eines Artgenossen am 
meisten Wert legen usw. Sicher ist dies bei recht benachbarten 
Gattungen und Arten oft sehr verschieden, und es ist schwer und 
außerordentlich zeitraubend, diese feinsten Lebensgewohnheiten 
zu beobachten. Es erscheint vielleicht dem Uneingeweihten ziem- 
lich unglaublich, eine wie geringe Kenntnis selbst in sonst gut 
beschlagenen ornithologischen Kreisen oft über ganz grobe 
biologische Dinge herrscht. Dafür nur zwei Beispiele: in unseren 
sämtlichen Handbüchern werden die Stimmäußerungen der männ- 
lichen und der weiblichen Enten fast immer durcheinander gebracht, 
trotzdem bei keiner Vogelgruppe hierin gewöhnlich so grund- 


590 O. Heinroth. 


satzliche Unterschiede herrschen, wie gerade hier; das recht vielen 
Feldornithologen vollkommen unbekannte Vorhandensein der 
Knochentrommel (Bulla ossea) bei den Mannchen beweist diese 
Verschiedenheit schon ohne weiteres. Oder: schlage ich im Neuen 
Naumann die Abbildung des Singschwans auf, so traue ich meinen 
Augen kaum, denn da ist ein Vogel wiedergegeben, der nach Art 
des Hockerschwans die Flügel stellt! Aber gerade in dem Stellen 
der Fliigel liegt eine nur fur Cygnus olor und bis zu einem ge- 
wissen Grade für C. atratus so bezeichnende, ja ich möchte 
beinahe sagen, eine seine Lebensgewohnheiten so verkörpernde 
Stellung, daß ich schon von Anfang an gegen die biologische Auf- 
fassung der Gruppe Cygnus im Neuen Naumann mißtrauisch 
werden muß. Ohne zu übertreiben, das ist ethologisch etwa 
dasselbe, als wenn man sich bei der Darstellung eines wütenden 
Hundes eine gereizte Katze zum Vorbild nımmt! 

Ehe ich im folgenden meine bescheidenen und leider sehr 
lückenhaften ethologischen Beobachtungen wiedergebe, wollen 
wir uns erst über die Ethologie selbst klar werden. Ethos heißt 
bekanntlich Sitte und Gebrauch im menschlichen Sinne. Für das 
Tier paßt dieses Wort eigentlich ganz und gar nicht, denn Sprache, 
Sitten und Gebräuche sind beı uns anerzogen und angelernt, aber 
eine Ente bringt ihre Sprache und ihren Komment — wie ich die 
Verkehrsformen auch späterhin nennen will — mit auf die Welt 
und übt beides aus, auch ohne je einen Artgenossen gehört oder 
gesehen zu haben. Wir sprechen hier also nur von instinktiven, 
d. hr angeborenen Sırten und Gebrauchlen, menenndermneelh 
mit Ethos etwas ganz anderes, als es eigentlich heißt. Gewiß gibt es 
bei den höheren Tieren auch anerzogene und angelernte Dinge, diese 
bezeichnet man aber, wie es Morgan tut, besser als Tradition. 
Wenn sich z. B. Stockenten, die von einer menschengewöhnten, 
innerhalb der Farkanlagen großgewordenen Mutter ausgebrütet 
und geführt worden sınd, ganz anders verhalten als draußen im 
Revier aufgewachsene, so liegt das daran, daß im ersteren Falle 
die alte Ente ihre Kinder beim Anblick von Menschen nicht ge- 
warnt, d. h. daß sie sich selbst nicht erschreckt gezeigt hatte. Das 
Gegenteil findet draußen in der Wildnis statt. Die Wildenten be- 
tatigen also durch ihre Zahmheit oder durch ihre Scheuheit 
nichts instinktmäßig Vererbtes, sondern etwas durch Tradition 
seitens der alten Vögel Weitergegebenes. (Auf ganz nahe Ent- 
fernungen hin fürchten sich Entenküken dagegen instinktiv vor 
Menschen und großen, sich ihnen nähernden Tieren. S. S. 633.) 

Ich habe mich schon lange bemüht, zu meinen Beobach- 
tungen als Belege möglichst viele photographische Aufnahmen zu 
machen, und die beiliegenden fünf Tafeln geben eine Anzahl 
solcher Bilder wieder. Leider ist der Wille dabei aber besser als 
der Erfolg. Ist es schon überhaupt nicht leicht, gute Tier- 
aufnahmen zu machen, so wächst die Schwierigkeit noch außer- 


Beitrige zur Biologie, namentlich Ethologie und Psychologie der Anatiden. 591 


ordentlich, wenn es sich darum handelt, ganz bestimmte Stellungen 
aus dem intimeren Leben eines Vogels auf die Platte zu bringen. 
Meine Bilder stammen sämtlich aus dem Berliner Zoologischen 
Garten, und leider liegen dort die Verhaltnisse fur das Photo- 
graphieren nicht sehr günstig. Die auf äußere, landschaftliche 
Wirkung berechneten Teichanlagen sind zum größten Teil mit 
sehr hohen und dichten, viel Schatten spendenden Bäumen um- 
geben, die Wasserflächen liegen recht tief unter dem Standort 
des Beobachters, ein Drahtgeflecht trennt den Photographen von 
seinem Objekt, ja an manchen Stellen sind zum Schutze des 
Rasens gegen weidende Gänse noch Zwischengitter angebracht, 
die das Photographieren ganz vereiteln. Die Möglichkeit, durch 
Übersteigen der Teichgitter näher an die Vögel heranzukommen, 
besteht nicht, denn sämtliche Schwimmvögel, die gegen auber- 
halb des Gitters befindliche Menschen vollkommen zahm sind, 
sichern und flüchten sofort, wenn jemand in die Umzäunung 
hinein kommt. Außerdem bin ich, namentlich bei den Gänse- 
arten und Kasarkas, sehr gefürchtet, denn sie haben mich wegen 
des Nachsehens der Nester, des Flügelbeschneidens usw. in sehr 
schlechter Erinnerung, und vıele erkennen mich unbedenklich 
mitten aus anderen Leuten heraus. Ferner wird ein photographi- 
scher Apparat und namentlich seine Linse stets mit großem 
Mißtrauen betrachtet: kurzum, ich bin stets auf Gelegenheits- 
aufnahmen angewiesen, und das zufällige Zusammentreffen von 
gutem Licht, nicht zu weiter Entfernung, leidlichem Hintergrund 
und nicht zu schneiler Bewegung des Tieres ist bekanntlich recht 
selten. Hier bleibt für den begüterten Liebhaber noch ein weites 
Feld der Tätigkeit. Das prachtvolle ethologische Material, wie 
wir es in den Parks des Herzogs von Bedford und der Herren 
Friedrich Falz-Fein in Süd-Rußland und Blaauw in Holland 
finden, wird leider photographisch so gut wie nicht ausgenutzt, 
trotzdem dort die technischen Schwierigkeiten zum Teil ganz 
ungleich geringer sind, als in einem Zoologischen Garten; von 
den Störungen durch neugierige und futterspendende Besucher, 
die sich in einem solchen Schauinstitut immer zur ungelegensten 
Zeit einfinden, gar nicht zu reden. 

Ich habe im folgenden davon abgesehen, das, wasich 
in meiner „Brautente‘') über Anatiden-Biologie erwähnt 
habe (Trinkbewegung als Begrüßungszeichen u. a.), hier zu 
wiederholen; zum Verständnis meiner Ausführungen ist 
die Kenntnis der erwähnten Abhandlung daher un- 
‚bedingt nötig. | 


1) ,Beobachtungen bei einem Einbürgerungsversuch mit der 
Brautente (Lampronessa sponsa (L.))*. Journal für Ornith. 1910, Heft | 
S. tot bis 156. Auch im Buchhandel erschienen im Verlag von J. Neumann, 
Neudamm 1910. Preis 2.40 M. Mit 4 Lichtdrucktafelu nach photogr. Aufnahmen 
und 1 Buntdruck-Tafel. 


592 O. Heinroth. 


Schwäne (Uygninae)')- 
Höckerschwan (Cygnus olor)*). 


Der fiir die Beobachtung am leichtesten zugangliche Schwan 
ist der so ungemein haufig auf unseren Parkanlagen zahm, d. h. 
flugunfahig, gehaltene Hockerschwan. Er hat sich unter der 
Pflege des Menschen wohl in keiner Weise verandert. 
Ich hatte namlich Gelegenheit, zwei auf dem Schwarzen Meere 
gefangene Wildlinge im Berliner Zoologischen Garten unter 
anderen in Deutschland gezüchteten Hôckerschwänen zu beob- 
achten, und wenn ich diesen südrussischen Stücken nicht Fußringe 
angezogen hatte, wurde ich sie von ihren zahmen Artgenossen 
heute nicht mehr unterscheiden kônnen: sie sind durchaus nicht 
etwa schlanker oder hochbeiniger oder kleiner, wie es Wildformen 
sonst im Gegensatz zu ihren zu Haustieren gemachten Ver- 
wandten zu sein pflegen. Hôchstens darin besteht ein kleiner 
Unterschied, daß sie namentlich im Frühjahr und Herbst etwas 
fluglustiger sind und haufige Versuche zum Abstreichen machen. 
Dies kann schließlich aber auch daran liegen, daß die beiden Vogel 
als alte Tiere vor erst verhältnismäßig kurzer Zeit nach Berlin ge- 
bracht worden sind, während unsere anderen Höckerschwäne als 
alteingewöhnte oder gar hier geborene Stücke nicht das Verlangen 
fühlen, sich zu entfernen. Sie sind auch ebenso zahm wie die 
gewöhnlichen Schwäne und geraten beim Einfangen nicht mehr 
in Angst, als ihre hiesigen Genossen, und von der sinnlosen Furcht 
vollends, wie sie den meisten wildgefangenen Schwimmvögeln 
bei solchen Gelegenheiten eigen ist, merkt man keine Spur. Aus 
dieser Vertrautheit gegen den Menschen, die ganz im Gegensatz 
zu der Vorsicht des Singschwans steht, erklärt es sich wohl auch, 
daß ©. olor so leicht zum Parkvogel werden konnte. Es sei bei- 
läufig bemerkt, daß am Schwarzen Meere die Hockerschwane in 
der Weise erbeutet werden, daß man zur Zeit der Schwingen- 
mauser mit der Barkasse zwischen sie fährt, die Fänger springen 
dann ins Wasser und greifen die ängstlich davonrudernden Tiere. 
Durch Tauchen sucht sich dabei keiner der Vögel zu retten. 


Dadurch, daß der Höckerschwan der Beobachtung so leicht 
zugänglich und ja geradezu der Schwan ohne weitere Neben- 
bezeichnung ist, neigt der Uneingeweihte dazu, die Gewohnheiten 
und Stellungen dieser Art auch auf die anderen Gattungs- 


1) In der systematischen Einordnung und Reihenfolge habe ich mich ganz im 
allgemeinen nach Bd. XXVII des British-Katalogue (Salvadori) gerichtet, 
jedoch habe ich mir einige Abweichungen erlaubt, weil es mir auf die biologische 
Zusammengehörigkeit der einzelnen Gruppen ankam. 


?) Ich habe hier alle Autornamen weggelassen, da ich sie in nicht systema- 
tischen Abhandlungen, namentlich bei altbekannten Vogelarten, für ganz belanglos 
halte. Die Nomenklatur ist der Hand-List of the Generavand Species of Birds 


von Bowdler Sharpe entnommen. 


Beitrage zur Biologie, namentlich Ethologie und Psychologie der Anatiden. 593 


verwandten zu ubertragen. Hoffentlich gelingt es mir, im folgen- 
den zu zeigen, daß gerade (. olor in dieser Beziehung eine 
Sonderstellung einnimmt und in seinem Betragen gar 
keine Ahnlichkeit mit den weiBen Verwandten hat, wohl 
aber Anklange an den australischen atratus aufweist. 

Die Ruhestellung des Hockerschwans ist in Tafel 1 
Bild 1 wiedergegeben. Der sehr dicke Hals unterscheidet den 
Vogel ohne weiteres von anderen Schwanen, und auch die ver- 
hältnismäßig plumpe Figur ist für ihn bezeichnend. Bei einem 
großen Teil der sonstigen Körperhaltungen ist ihm eine gewisse 
Neigung zu Imponierstellungen besonders eigentümlich. Bereits 
die eben erwachsenen Jungen lassen dieses auf uns einen prahleri- 
schen Eindruck machende Wesen erkennen, das der Singschwan- 
gruppe vollkommen fehlt. Das Sichschütteln, das wir auf 
Bild 2 von Tafel ı wiedergegeben sehen, geschieht in einer merk- 
würdig gewaltsamen, sehr geräuschvollen und geradezu ein- 
exerziert scheinenden Weise und dies namentlich dann, wenn die 
Vögel im Frühjahr besonders erregt sind. Man vergleiche damit 
den sich schüttelnden Zwergschwan (0. bewicki) auf Tafel 2 
Bild 6. Ähnlich verhält es sich mit dem nach dem Baden regel- 
mäßig stattfindenden Flügelschlagen, das ja, wie ich in 
meiner „Brautente‘ bereits gezeigt habe, von allen Anseriformes 
namentlich dann ausgeführt wird, wenn ihnen Wasser in die Trag- 
federn geraten ist. Der Hals wird dabeı gerade ausgestreckt, der 
Körper hoch aufgerichtet, und es erfolgen dann zwei oder drei ruck- 
weise ausgeführte, weit hörbare Schwingenschläge. Der Schwarze 
Schwan verhält sich darin fast gleich, während die Singschwan- 
gruppe eine viel weniger herausfordernde Haltung einnimmt, wie 
auf Tafel 2 Bild 7 und 8 gut zu sehen ist. 

Die beim Höckerschwan auffallendste und auch bei weitem 
bekannteste Stellung ist das Flügelstellen, das ich auf den 
Bildern 4 und 5 von Tafel ı wiedergegeben habe. Wenn dabei 
selbst in ernsthafter zu nehmenden Werken von „vor dem Winde 
segeln“ gesprochen wird, so ist diese unsinnige Art des Aus- 
druckes gar nicht genügend zu rügen, denn unser Vogel empfindet 
es sehr störend, wenn ihm der Wind von hinten unter die er- 
hobenen Armschwingen bläst. Wir haben hier eins der 
schonsten Beispiele einer, Impenterstrellung vor uns. 
Sobald der Höckerschwan einen Gegner vertreiben, sich also ein 
Furcht erregendes Äußere geben will, hebt er die Ellenbogen nebst 
den Armschwingen und legt schließlich auch den Hals mehr oder 
weniger zurück. Sieht der Vogel die Überlegenheit des Gegners 
ein, und gerät er in Furcht, so hört das Flügelstellen auf und 
macht der gewöhnlichen Körperhaltung Platz. Es ist klar, daß 
hauptsächlich der geschlechtsreife männliche Vogel, und zwar 
namentlich vor, während und kurz nach der Brutzeit, diese 
Imponierstellung einnimmt; oder vielmehr, er kommt dann aus ihr 


V. Internationaler Ornithologen-Kongreß. 38 


Bild 1—13. 
Bild 
Bild 


Bild 
Bild 


Bild 


Bild 
Bild 
Bild 


Bild 


Bild 
Bild 


Erklarung zu Tafel 1. 


Hockerschwane (Cygnus olor). 


I. Ruhestellung: dicker, kurzer Hals. 


2.. Sich schüttelnd: Hals gerade ausgestreckt, 
Schnabelspitze genau nach oben gerichtet. 


3. Flügelschlagend (Spitze des linken Flügels 
amputiert): man beachte den geraden Hals. 


4 und 5. Imponierstellung. 


6. Im Arm getragener Höckerschwan: man be- 
achte, daß dabei fast diese!be Halshaltung zu- 
stande kommt, wie auf den Bildern 7—9. 


7 und 8. Auffliegende Höckerschwäne. 
9. Einfallender Höckerschwan 


10. Paarungseinleitung. Rechts: Zärtlichkeits- 
ausdruck. 


II. Paarungseinleitung: der eine Vogel taucht 
seinen Kopf über den Körper des anderen 
hinweg ins Wasser. 


12. Paarung. 


13. Ende des Paarungsnachspiels. (Rechts das 
Männchen.) 


Bild 14. 2'/,jähriger Mischlingvon männlichem Schwarzen Schwan 
und weiblichem Höckerschwan. 


> 
(ci 
= 
in 
v 
m 
def 
[3] 
au 
= 
E 
+ 
hi 
© 
2 
<q 
E 
© 
> 
4 
[2] 
3 
E 
ue) 
2 
= 
[2) 
tot 
4 


phot. Heinroth. 


Beitrage zur Biologie, namentlich Ethologie und Psychologie der Anatiden. 595 


gar nicht wieder heraus. Bekanntlich leben die Paare, bzw. 
Familien, um diese Zeit streng getrennt von den Artgenossen. 
Erblickt nun ein Olor-Männchen irgend einen andern sich ibm 
nahernden Schwan, so heben sich die Ellenbogen etwas, er 
schwimmt auf den Eindringling zu, und, je naher er ihm kommt, 
desto mehr hebt er die Flügel, bis die auf Bild 5 photographierte 
Haltung erreicht ist. Gewöhnlich wendet sich der fremde Schwan 
schon zur Flucht, wenn er den Herrn des Gebietes von weitem nahen 
sieht: er rudert dann eilig davon, und zwar in der gewöhnlichen 
Weise seine Beine abwechselnd bewegend. Der Teichbeherrscher 
rauscht ihm deutlich hörbar nach, indem er mit beiden Füßen 
zugleich ruckweise Schwimmstöße ausführt, so daß er also 
immer schußweise vorwärts kommt. In der Tat gewährt diese 
Art der Schwimmbewegung, die ja immer mit der Imponierstellung 
verbunden ist, einen viel stolzeren Anblick als das eilige Fort- 
rudern des verfolgten Vogels. Es sei übrigens bemerkt, daß die 
Geschwindigkeit der beiden erwähnten Schwimmarten dieselbe ist. 
Stellt sich der Fremdling dem Angreifer, so nimmt er natürlich 
auch die Imponierstellung an, und nun umschwimmen sich beide, 
die Handschwingen häufig beinahe oder auch wirklich im Wasser 
nachschleifend, in engen Kreisen von wenigen Metern Durch- 
messer. (Grewöhnlich wagt es keiner, wirklich auf den andern los- 
zugehen, und die Geduld des Zuschauers kann auf eine harte 
Probe gestellt werden: sobald nämlich der eine sich entfernen 
will, rudert der andere mit erneutem Mute nach, was natürlich 
ein sofortiges Umdrehen des Ruckziglers zur Folge hat. Kommt 
es ausnahmsweise zu einem Kampfe, so fassen sich die Tiere mit 
den Schnäbeln gegenseitig an den Schultern und schlagen mit den 
Flugelbugen aufeinander los. Bekanntlich stellt der Höcker- 
schwan die Flügel nicht nur, um einen artgleichen Gegner zu ver- 
treiben, sondern das Nahen eines Menschen oder Hundes bringt 
ihn auch sofort zum Flügelstellen, und man kann, wie bei kaum 
einem anderen Tiere, die zornigen Aufwallungen unseres Vogels 
an der Haltung seiner Ellenbogen ohne weiteres ablesen. Von 
den weißen Arten stellt nur C. olor die Flügel in der eben 
beschriebenen Weise, nur er rudert stoßweise mit beiden 
Füßen zugleich. (C. atratus hebt allerdings auch die. Ellen- 
bogen, aber selten so stark und auffallend, legt jedoch den Hals 
nicht zurück (siehe Tafel 2 Bild 2) und schwimmt stets mit ab- 
wechseinden Beinbewegungen. Bei der Singschwangruppe und 
beim Schwarzhalsschwan finden wir keine Spur dieser Flügel- 
haltung, und die entsprechende Stellung sieht bei Coscoroba auch 
wesentlich anders aus (Tafel 2 Bild 10). Häufig durchmißt der 
wütende Q/or die letzte Entfernung bis zu seinem Gegner auch 
fllegend und tut dies in einer ganz besonderen Weise Die 
einzelnen Flügelschläge sind dann viel kraftvoller als . beim 
gewöhnlichen Auffiiegen, so daß er sich oft mit einem Ruck über 
333 


596 | O. Heinroth. 


die Wasseroberflache erhebt, wahrend er sonst einen langeren 
Anlauf nötig hat. Zu diesem Imponierfliegen kann das Hôcker- 
schwanmännchen häufig durch die geringfügigsten Ursachen ver- 
anlaßt werden: es genügt, daß ein Mensch vorbeigeht, ja selbst 
der Anblick irgend eines kleinen Wasservogels, um den sich das 
Schwanenmännchen sonst gar nicht kümmert, kann diese Be- 
wegungen auslösen, ohne daß nachher ein wirklicher Angriff 
erfolgt. Ins Menschliche übersetzt: es kommt einem so vor, als 
strotze so ein stattlicher Recke voll Kraft und Prahlsucht, die er 
nun in irgend einer Weise nach außen hin betätigen muß. 
Erinnert das angeführte stolze Gebaren in gewisser Weise an 
einen balzenden Truthahn, der ja häufig auch fast den ganzen 
Tag über aus seiner charakteristischen Stellung gar nicht heraus- 
kommt, und den selbst der Anblick eines Haushuhns immer wieder 
in eifrigstes Balzen versetzen kann, so müssen wir uns doch über 
die Unterschiede im Verhalten des Schwanes und Puters klar 
werden. Beim Truthahn ist das Sträuben des Gefieders, das Rad- 
schlagen und Flügelschleifen eine reine Balzbewegung, die sofort 
aufhört, wenn das Tier in Wut gerät und zum Angrifi über- 
gehen will. Gesellen wir im Frühjahr zu einem Puter einige 
Weibchen, so wird er sofort zu balzen beginnen und sich dabei 
immer nach der Seite hin wenden, auf der sich die Hennen auf- 
halten. So kann er es stundenlang treiben, bis schließlich ein 
Weibchen ihn in der Art zur Paarung auffordert, daß es in ganz 
besonderer Weise spielend um ihn herumzulaufen beginnt. Der 
Hahn balzt dann immer heftiger und betritt schließlich die 
sich vor ihm zu Boden legende Henne. Setzen wir zu einem 
solchen Truthahn einen zweiten, so hört die Balzstellung auf, 
die Tiere gehen aufeinander los und beginnen alsbald einen 
Kampf. Jeder, der mit Truthühnern zu tun gehabt hat, kennt 
den eigentümlichen Wutton, eine leise Stimmäußerung, die mit 
Worten nicht wiederzugeben ist und bei knapp angelegtem 
Gefieder in ganz bestimmter Körperhaltung ausgestoßen wird: 
es ist ungefähr gerade die umgekehrte Stellung, wie die, welche das 
Tier während des Balzens einnimmt. Beim Höckerschwan dagegen 
hat das Flügelstellen mit der Paarung gar nichts zu tun. Die 
Zärtlichkeitsäußerungen von Olor erfolgen bei ganz knapp an- 
gelegtem Gefieder, wie ich später noch ausführlicher zeigen werde. 
Der Truthahn will durch das Gefiedersträuben seinem 
Weibchen imponieren oder vielmehr es zur Paarung 
reizen, der Höckerschwan den Geener einschuchtenn, 
man hüte sich also, den Zweck der Imponierstellungen 
von einer Vogelart auf andere zu übertragen, wie es viel- 
fach getan wird. Dieses ganz verschiedene Verhalten von 
Meleagris und C. olor ist natürlich in der ganzen Lebensweise 
dieser Vögel begründet: der Truthahn ist polygam, und in der 
Freiheit wird es wohl so sein, daß die Hähne auf bestimmten 


Beiträge zur Biologie, namentlich Ethologie und Psychologie der Anatiden. 597 


Platzen im Frühjahr balzen und dann von den paarungslustigen 
Hennen aufgesucht werden. Der Puter hat ja auch eine nur dem 
Mannchen zukommende, eigenartige Balzlockstimme, das bekannte 
Kollern, und ich habe es erlebt, daß unbemannte Truthennen im 
Frithjahr weit herbeikamen, als sie diesen Ton aus einer Abteilung 
unserer Fasanerie hörten. Wahrscheinlich kommt es bei den 
Truthähnen gar nicht so überaus häufig zu Kämpfen, eben- 
sowenig wie bei unserem Auer- und Birkwild auch. Von der 
Verteidigung eines Brutgebietes, bzw. des Weibchens, des Nestes 
und der Jungen gegen Feinde ist beim Puter gar keine Rede, 
und deshalb hat er eben auch gar keine Imponierstellung, um 
einen Gegner einzuschüchtern. Beim Höckerschwan dagegen 
verhält sich all dies ziemlich genau umgekehrt. Eine Balz 
findet bei diesem einehigen Vogel nicht statt, und das ganze 
Bestreben des Männchens geht nur dahin, das Brutgebiet von 
Feinden aller Art zu säubern. Zu diesen gehören nun in erster 
Linie die eigenen Artgenossen. Man muß es mit angesehen 
haben, wie das stärkere Höckerschwanpaar die kleinen Jungen 
eines zweiten Paares, das denselben Teich mit ihnen bewohnen 
muß, ertränkt und abschüttelt, um zu verstehen, welch berechtigte 
Besorgnis die einzelnen Paare vor einander haben. 

Von sonstigen Körperhaltungen ist für den Höckerschwan 
dies Artıdes Awitiliegens und Eintallens recht be 
zeichnend. Der Halsknick liegt bei ihm immer näher am Körper 
als bei der Singschwangruppe: man vergleiche die Bilder 7—9 
auf Tafel 1 mit Bild 9 auf Tafel 2. Wenn sich Schwäne in vollem 
Fluge befinden, so wird der Hals ganz gerade ausgestreckt, der 
Halsknick wird aber sofort sichtbar, wenn die Vögel langsamer 
werden und sich zum Einfallen anschicken. Merkwürdig ist, daß 
bei allen Schwimmvögeln die im Fluge übliche Halshaltung auch 
dann eintritt, wenn man die Tiere in der auf Bild 6 Tafel 1 wieder- 
gegebenen Weise in den Arm nimmt oder sie an den Flügeln 
emporhebt. 

Jeder von uns hat schon beobachtet, daß schwimmende oder 
der Ruhe pflegende Höckerschwäne ein Bein nach hinten und 
seitlich mit weit ausgebreiteten Schwimmhäuten oft 
für lange Zeit wegstrecken, eine Stellung, die ich, soweit 
ich mich besinnen kann, nur noch beim Schwarzen Schwan ge- 
sehen habe. Der Vogel trocknet nämlich auf diese Weise seinen 
Fuß, um ihn dann, gewöhnlich mit einigen schleudernden Be- 
wegungen, nach vorn unter das seitliche Bauchgefieder einzuziehen. 
Befindet sich der Schwan dabei auf dem Wasser, so bringt er 
geschickt den getrockneten Fuß, ohne ihn wieder naß zu machen, 
zwischen die Federn. Auch viele andere Wasservögel verstecken 
in der Ruhe einen Fuß im Bauchgefieder, um ihn zu wärmen, und 
rudern nur mit dem andern, jedoch habe ich, wie bereits erwähnt, 
das eigenartige, vorhergehende Trocknen sonst nie bemerkt. Am 


098 O. Heinroth. 

haufigsten sieht man dieses Wegstrecken des ausgespannten 
Ruders im Frithling und Sommer bei sonnigem Wetter; zum 
Herbst hin, wenn die Luft gewöhnlich kühler als das Wasser ist, 
unterbleibt es mehr und mehr. 

Um seine Zärtlichkeit zu äußern, nimmt C. olor die- 
jenige Stellung ein, die wir bei dem mehr rechts befindlichen 
Stücke auf Bild 10 der Tafel 1 erkennen: das Gefieder ist knapp 
angelegt, der Hals liegt am Körperansatz ziemlich lang auf dem 
Wasser, und Kopf und Oberhals erscheinen eigentümlich ver- 
dickt. Es ist ziemlich genau der Gegensatz der Imponierstellung 
auf den Bildern 4 und 5. Nähern sich die Gatten eines Paares oder 
sonst gut befreundete Schwäne, so wird die eben beschriebene 
Haltung angenommen oder wenigstens angedeutet, und der andere 
erkennt daran anscheinend sofort die freundschaftlichen Absichten 
seines Genossen. Ich möchte bei dieser Gelegenheit eine Beob- 
achtunes erwalmen, die daraus hinweise, dall sicia die 
Anseriformes (und vielleicht alle Vögel?) nur am Ge- 
Siehe micine am dem /(Sorpernornmnea Crlkemacm, Bar 2, 18. 
ein Schwan bei eifriger Nahrungssuche Kopf und Hals langere 
Zeit unter Wasser, und es nahert sich ein anderer Artgenosse, so 
geht dieser bisweilen angreitend gegen den Nichtsahnenden vor, 
indem er ihm plötzlich mit dem Schnabel ins Rückengefieder fährt. 
Dabei kann es vorkommen, daß der Angriff auf den eigenen Gatten 
oder ein Familienmitglied erfolgt, und der Angreifer macht dann 
ein ganz bestürztes Gesicht, wenn aus dem Wasser plötzlich der 
Kopf eines eng befreundeten Vogels auftaucht. Sofort nimmt er 
dann die Zärtlichkeitsstellung an — gewissermaßen um sich zu 
entschuldigen —, und der erschrockene Überfallene beruhigt sich. 

Die Stimme des Höckerschwanes besteht erstens aus dem 
eigentlichen Lockton, einem gar nicht so schwer nachzumachen- 
den, nasalen ‚Chr‘, das mit einem lauten Schnarchen Ähnlichkeit 
hat. So rufen sich die Familienangehörigen, wenn sie sich nicht 
sehen können, auf dem Wasser zusammen, und im Fluge wird 
dieser Ton anscheinend von allen Angehörigen des Trupps mit 
kurzen Unterbrechungen ausgestoßen, und es kann dann geradezu 
so klingen, als werde dies Geräusch durch die Schwingenschläge 
hervorgerufen. Der Warnungston ist der Lockstimme ähnlich, 
er klingt etwas schärfer, etwa wie „chirr“, und wird, wenn die 
Tiere recht ängstlich sind, oft wiederholt. Ferner wird die 
Stimme noch zur Zärtlichkeitsbezeugung gebraucht, und ich will 
diese Art des Ausdrucks deshalb lieber im folgenden Abschnitt 
besprechen. 

Wie schon erwähnt, kommt eine eigentliche Balz bei C. olor 
nicht vor. Die Gattenwahl geschieht gewöhnlich gegen den Herbst 
hin, anscheinend ohne äußerlich bemerkbare Zeichen, und man 
kann nur sehen, daß die beiden Vögel bei jedesmaligem Sich- 
begegnen die bereits besprochene Zärtlichkeitshaltung annehmen, 


Beiträge zur Biologie, namentlich Ethologie und Psychologie der Anatiden. 599 


indem sie das Körpergefieder glatt anlegen und einen eigenartig 
dicken Kopf machen. Bald halten dann die beiden Tiere auch 
dauernd zusammen, und. zu Ausgang des Winters beobachtet man 
Paarungen. 

Das Vorspiel, oder vielleicht besser gesagt, die Verabredung 
und Aufforderung zur Begattung ist bei allen Schwänen, 
ferner bei sämtlichen Gänsen (Anser, Branta, Chloephaga und 
Verwandten), der Nilgans-Kasarkagruppe (Alopochen und Casarca) 
und den Dendrocygna-Arten im wesentlichen gleich, wenn sich 
auch bei den einzelnen Formen wieder kleine Verschiedenheiten 
feststellen lassen. Betrachten wir daher hier eingehend die 
Hockerschwanpaarung, so daß wir bei den folgenden Anseriformes 
wieder darauf Bezug nehmen können. Die beiden Gatten nähern 
sich einander in der Zärtlichkeitsstellung, rücken nahe zusammen 
und scheinen, von weitem gesehen, die Köpfe seitlich aneinander 
zu legen, wobei der Lockton von beiden ganz leise ausgestoßen 
wird. Sieht man näher zu, so findet man, daß die Köpfe sich 
nicht berühren — Berührungen sind ja den meisten Vögeln sehr 
unangenehm —, sondern es bleibt immer noch ein Zwischenraum 
von einigen Zentimetern. Darauf fängt einer von beiden an, den 
Hals wie zum Gründeln unter Wasser zu tauchen, um ihn dann 
rasch wieder herauszuheben, wie wir dies bei dem auf Bild 10 
Tafel 1 links dargestellten Tiere sehen, das gerade Kopf und 
Hals aus dem Wasser herausgezogen hat, wie man an den ab- 
laufenden Tropfen erkennt. Beide Vögel wiederholen diese Be- 
wegung sehr häufig, d. h. vieie dutzendmale, und sie wird all- 
mählich der Badebewegung ähnlich, so daß es schließlich bei den 
im Körper ja sehr langen Schwänen zu einer von vorn nach hinten 
verlaufenden, schaukelnden Wellenbewegung kommt. Die beiden 
Vögel sind bei diesem Vorspiel gewöhnlich so nahe beisammen, 
daß das Eintauchen des Halses oft über den Halsansatz des 
anderen hinweg erfolgt, wie wir es auf Bild 11 recht deutlich 
sehen, wobei man nicht sagen kann, daß immer nur das Männchen 
seinen Kopf über den Hals oder Vorderrücken des Weibchens 
hinweg eintaucht. Beide Tiere reiben sich zwischen diesen Bade- 
bewegungen hänfig mit den Kopfseiten ihre Seiten- oder Trag- 
federn, d. h. jeder nur seine eigenen, niemals die des andern. Allmäh- 
lich ist nun das Weibchen immer flacher geworden, tief im Wasser 
eingesenkt liegt es schließlich mit halb vorgestrecktem Halse da, 
um dann vom Männchen bestiegen zu werden. Dieses hält sich 
dabei mit dem Schnabel im Gefieder des vorderen Halsdrittels 
des Weibchens fest. Bild 12 zeigt den eigentlichen Paarungs- 
vorgang, der stets sehr geschickt ausgeführt wird und vielleicht 
drei bis fünf Sekunden dauert. Hierbei hört man regelmäßig eine 
gezogene, schnarchende Stimmäußerung, und ich kann wohl mit 
Sicherheit behaupten, daß diese gewöhnlich vom Weibchen 
ausgeht: gelegentlich der Paarung eines männlichen Höcker- 


600 O. Heinroth. 


schwanes mit einem weiblichen Trompeterschwan vernahm ich 
nämlich immer nur Trompetentöne, der Höckerschwan blieb 
stumm. Während des Tretens wird, wie bei vielen Vögeln, 
das Körpergefieder so glatt als möglich angelegt, was ja auch 
der sehr starken Erregung entspricht. Das Männchen läßt sich 
nun nach der Seite hinunterfallen, und im nächsten Augenblick 
sehen wir beide Brust an Brust hoch gegeneinander aufgerichtet 
mit eigenartigem Schnarchen für kurze Zeit verharren, wobei 
durch das lebhafte Rudern der Füße das Wasser zwischen den 
Vögeln stark bewegt wird. Leider ist es mir nicht geglückt, diese 
merkwürdige Stellung, die Naumann zu der Annahme verleitet 
hat, daß sich die Schwäne Brust gegen Brust paaren, zu photo- 
graphieren. Bild 13 auf Tafel 1 ist wenige Augenblicke später 
aufgenommen: links ist der weibliche Vogel und rechts der 
männliche, der die Ellenbogen hebt, aber in ganz anderer Weise, 
als bei der Imponierstellung. Nach der Paarung folgt wie bei 
allen anderen Schwimmvögeln ein längeres Baden, und schließlich 
wird das durcheinander gekommene Gefieder geordnet. 

Das Höckerschwanenpaar hat namentlich kurz vor, während 
und nach der Fortpflanzungszeit noch eine andere Art und 
Weise, um sich gegenseitig seine Zuneigung zu zeigen. Denken 
wir uns z. B., daß das Männchen einen wirklichen oder vermeint- 
lichen Gegner vertrieben habe. Es schwimmt zu dem ruhig 
gründelnden oder am Ufer stehenden Weibchen zurück und nimmt, 
je näher es ihm kommt, desto mehr seine Imponierstellung an. 
Das Weibchen hebt gleichfalls die Flügel, und für den Unein- 
geweihten sieht es aus, als habe er zwei auf einander wütende 
Höckerschwäne vor sich, die zum Kampfe bereit sind. Die beiden 
Gatten nähern sich nun einander bis auf wenige Zentimeter, immer 
mit stark gehobenen Fiügeln und gesträubten Halsfedern, aber 
auf einmal strecken sie die Köpfe gerade in die Höhe, und indem 
der Hals wieder in die Ruhelage zurückgeht, wird von beiden ein 
gezogener, durch einen kurzen Anlaut eingeleiteter Schnarchton 
ausgestoßen. Daraut geben sich die Tiere zufrieden und gehen 
wieder ihren gewohnten Beschaftigungen nach. Es wundert den 
Beschauer dabei immer, daß das Weibchen trotz des wütenden 
Aussehens seines Mannchens dessen freundliche Absichten er- 
kennt, und man hat bei dem ganzen Vorgang, der übrigens einen 
herrlichen Anblick gewährt, des Gefuhl, als freuten sich die beiden 
Tiere gegenseitig darüber, wie furchterweckend sie aussehen 
können. ich habe ein ähnliches Verhalten bis jetzt bei keinem 
andern Vogel in dieser ausgesprochenen Weise beobachtet (vgl. 
S. 603). 

Seit mehreren Jahren halten wir auf einem Teiche des Zoolo- 
gischen Gartens nur männliche Höckerschwäne, denn diese ver- 
tragen sich im aligemeinen besser untereinander, als wenn man 
beide Geschlechter vereint auf ein Gewässer setzt. In Kürze hat 


Beitrage zur Biologie, namentlich Ethologie und Psychologie der Anatiden. 601 


sich namlich dann das schneidigste Männchen mit einem Weibchen 
gepaart und hält nun alle übrigen für Eindringlinge in sein Brut- 
gebiet, die nattirlich aufs scharfste bekampft und in jeder Weise 
vertrieben werden missen. Fast ohne Ruhepause durchfurcht ein 
solcher Teichtyrann die Wasseroberfläche und duldet es nicht, daß 
außer seinem Weibchen ein anderer Schwan ins Wasser geht. Es 
gewährt dann einen recht traurigen Anblick, immer nur zwei 
Schwäne auf dem Wasser zu sehen; die andern liegen kümmerlich 
auf dem Lande herum und verkommen schließlich mehr oder 
weniger. Ab und zu verfolgt sie der Teichbeherrscher mit ge- 
sträubtem Gefieder und schleppenden Flügeln auch auf dem Lande, 
und wehe dem Unglücklichen, den er wirklich. erreicht. Natürlich 
fällt es den Bedrängten nie ein, sich gemeinsam gegen ihren Peiniger 
zu wehren, sondern sıe sind dauernd vor ihm in maßloser Angst. 
Da nun an der Zucht von Höckerschwänen nicht viel liegt — man 
wird die Jungen bekanntlich im Herbst gewöhnlich selbst zu den 
niedrigsten Preisen nicht los — und man lieber die Wasserfläche 
mit mehreren Schwänen bevölkert haben möchte, so habe ich 
alle Weibchen abgeschafft und halte nun etwa ein halbes Dutzend 
Männchen zusammen. Wenn man nun glaubt, daß dadurch Ruhe 
‘und Frieden geschaffen sei, so irrt man sich jedoch ganz ge- 
waltig. Die Männchen tun sich nämlich gewöhnlich je zu zweien 
als Paare zusammen, und das stärkste Männchenpaar treibt es 
zu guter Letzt geradeso wie ein richtiges Brutpaar, so daß man im 
Frühjahr doch schließlich gezwungen ist, die beiden schlimmsten 
Tyrannen zu verbannen, und wenn man Glück hat, sind dann die 
im Range folgenden beiden Schwäne manchmal nicht ganz so 
on nen wie Dre Vorgänger. 

Je zwei aneinander gepaarte Männchen sind in ihrem ganzen 
Wesen so gut wie nicht von einem richtigen Paare zu unter- 
scheiden: dieselben Zärtlichkeitsäußerungen, dasselbe sich An- 
imponieren, ja sogar den Nestbau kann man beobachten. Natür- 
lich versuchen sich die beiden Vögel auch gegenseitig zu treten 
und führen oft lange Zeit all dıe vorhin beschriebenen Paarungs- 
einleitungen aus; schließlich scheitert die Sache aber, ich habe 
nämlich nie bemerkt, daß sich ein Männchen von dem andern 
wirklich besteigen läßt: sowie das eine hierzu Anstalten macht, 
dreht sich das andere um und versucht dasselbe. Daß dies ab- 
lehnende Verhalten nicht bei allen Vögeln der Fall ist, habe ich 
in meiner ,Brautente gezeigt: bei zwei Männchen von 
L. sponsa habe ich gesehen, daß nach den üblichen Einleitungen 
sich der eine Vogel nach Weibchenart fach aufs Wasser legte und 
sich willig von dem andern treten ließ. Auch bei weiblichen 
Vögeln, z. B. Tauben und auch vielen Enten kann man ja be- 
Ranch haufig Begattungen beobachten; die in der Art aus- 
gefuhrt werden, daf das eine Weibchen sich in vollendeter Weise 
wie ein Männchen benimmt. 


602 O. Heinroth. 


Zum Schlusse mochte ich noch einige Beobachtungen über 
die psychischen Fahigkeiten des Fiockerschwanssen, 
schließen. Irgend welche Spuren von eigentlicher Überlegung 
kann man natürlich bei ihm, wie wohl bei den meisten Vögeln, 
mit dem besten Willen nicht herausfinden. Bei dem in meiner 
„„Brautente“ erwähnten Gitterversuch scheitert er aufs kläg- 
lichste: ein wirklich beabsichtigtes Überfliegen einer durch- 
sichtigen Gitterwand findet anscheinend auch nach tage-, ja selbst 
wochenlanger Versuchsdauer nicht statt. Auch in ihrem Ver- 
halten gegen einen durch ein Drahtgeflecht abgesperrten, ge- 
fürchteten Gegner unterscheiden sich Schwäne, insbesondere 
O. olor, sehr zu ihrem Nachteile von vielen anderen Anatiden 
(s. S. 661—62). 

Entfernt man bei den erwähnten entsetzlichen Tyranneien 
den Gewaltherrscher und trägt ihn vor den Augen der ge- 
ängstigten Bedrängten davon, so begeben sie sich nicht etwa, 
gewissermaßen erlöst aufatmend, ins Wasser, um sich nun un- 
gezwungen zu tummeln, weit gefehlt! Nach Stunden geht einer 
oder der andere, vom Durste geplagt, ans Wasser und gleitet 
schließlich, da der Tyrann nicht heranbraust, hinein, bleibt aber 
zunächst immer noch in der Nähe des schützenden Ufers, und 
erst nach einiger Zeit, es kann ein halber Tag oder länger darüber 
vergehen, machen es die anderen schließlich ebenso. Sie hatten 
demnach nicht begriffen, daß sie durch die Wegnahme ihres grau- 
samen Herrn nun auch von diesem befreit waren. 

Wenn wir einen Höckerschwan beobachten, der vom Lande 
oder Eise aus ins Wasser geht, so werden wir finden, daß er sich 
stets schon dann auf die Brust niederläßt, wenn sich nur erst der 
Halsansatz über dem Wasser befindet, das Tier arbeitet sich dann 
mühsam rutschend weiter, bis es vollends aufs Wasser gelangt ist, 
d. h. also bis dieses eine zum Schwimmen genügende Tiefe hat: 
der Schwan will also immer schon schwimmen, wenn er noch gar 
nicht recht im Wasser ist. Noch auffallender zeigt sich die 
psychische Unbeholfenheit unseres Vogels, wenn er bei Tauwetter 
zu Fuß über das Eis wandert. Kommt er dabei an eine Pfütze, 
in der das Wasser auch nur wenige Millimeter hoch steht, so legt 
er sich in der eben beschriebenen Weise schon vor der kleinen 
Wasserfläche nieder und müht sich nun, unter großer Anstrengung 
Schwimmbewegungen ausführend, ab, durch das ganz flache 
Wasser zuschwimmen, statt einfach hindurchzugehen. Gänse 
und Enten denken gar nicht daran, in einem Wasser schwimmen 
zu wollen, das hierzu nicht die nötige Tiefe hat. 


Schwarzer Schwan (Chenopsis atrata). 


Man hat den Schwarzen Schwan zum Vertreter einer be- 
sonderen Gattung Chenopsis gemacht: biologisch, namentlich etho- 
logisch sicher mit Unrecht, denn er nähert sich in seinem Wesen 


Beitrige zur Biologie, namentlich Ethologie und Psychologie der Anatiden. 603 


sehr dem Höckerschwan; mit der Singschwangruppe dagegen hat 
er gar keine Ahnlichkeit. Bild 1 auf Tafel 2 zeigt uns halbjahrige 
Schwarze Schwane, die aufzufliegen beabsichtigen, und der un- 
glaublich lange Hals dieser Art kommt bei den vorn stehenden 
Vogeln vortrefflich zur Geltung. Auch unser Australier hat eine 
ahnliche Imponierstellung wie der Hockerschwan, er hebt jedoch 
die Fliigel selten so hoch, und die ganze Wirkung kommt mehr 
durch das gelockte Ellenbogengefieder zustande. Dabei wird 
der Hals niemals zurückgelegt, sondern recht starr und gerade 
nach oben gehalten, und die Halsfedern sind sehr stark gestraubt, 
so daB sie fast rechtwinklig von der Halshaut abstehen. Die 
Paarung wird in derselben Weise eingeleitet und vollzogen wie 
bei Olor, nur das Nachspiel ist anders: das Sich-aufrichten fehlt 
ganz, auch das Heben der Ellenbogen. Die beiden Gatten um- 
schwimmen sich nur mit glatt angelegtem Gefieder und merk- 
würdig schief seitlich nach oben gehaltenen Halsen. 

_ Stimmlich fällt Cygnus atratus mehr auf als olor. Ein merk- 
würdig trompetend-pfeifender Ton, den man vielleicht durch die 
Buchstaben ‚ju‘“ wiedergeben kann, ist der gewöhnliche Unter- 
haltungslaut, etwas lauter ausgestoßen, stellt er den Lockton dar, 
und in etwas kürzerer Form wird er anscheinend als Warnung 
verwendet. Kopf und Hals werden dabei in gewohnlicher Weise 
aufrecht gehalten, und der Schnabel wird etwas von unten nach 
oben bewegt. Bei großer Erregung legt der Vogel Kopf und 
Hals nach vorn beinahe Nach auf das Wasser und öffnet den 
Schnabel ziemlich weit, dabei ein hohes, längeres, aber nicht sehr 
lautes Trompeten ausstoßend. Im allgemeinen kann man sagen, 
daß die Stimme des Schwarzen Schwanes zwar auffallender ist, 
als die seines stumm genannten Verwandten, jedoch anscheinend 
nicht so vielseitig angewandt wird. 

Bei den zwei bis drei Paaren, die ich im Laufe der letzten 
fünfzehn Jahre eingehend zu beobachten Gelegenheit hatte, ist 
mir oft aufgefallen, daß, wenn die beiden Gatten sich etwas von 
einander entfernt hatten, das Männchen mit gehobenen Flügeln, 
also in der Imponierstellung, auf sein Weibchen losschwamm. 
Die Gattin erwiderte dies nun nicht, wie es beim Höckerschwan 
regelmäßig geschieht. (s. S. 600), in gleicher Weise, sondern 
flüchtete mit knapp angelegtem Gefieder und bisweilen ängstlich 
schreiend, vor dem nachrudernden Ehegemahl. Dieser stößt 
schließlich mit entsprechender Kopfbewegung seinen Unter- 
haltungslaut aus, und nun erst ist das Weibchen beruhigt und 
stimmt, gegen das Männchen gewendet, in diese Töne ein. Mir 
will es scheinen, als falle die Schwänin auf die Angriffs- oder 
Drohstellung des Schwanes hinein, indem sie sie für ernst nimmt 
und sich wirklich vor ihm fürchtet, während diese doch in Wirk- 
lichkeit, ebenso wie bei (. olor, anscheinend als eine Art Zärtlich- 
keitsäußerung gemeint ist. Ich möchte wissen, ob dieses schein- 


604 O. Heinroth. 


bare „Treiben“, das jedoch wohl nichts weniger als ein solches 
bedeutet, auch bei anderen Paaren vorkommt. 

Das Brutgeschäft von C. atratus unterscheidet sich von dem 
der anderen Schwäne (auch Singschwane?) insofern, als auch das 
Mannchen sich eifrig daran beteiligt; und zwar beobachtete ich 
durch mehrere Jahre hindurch, daß das Männchen eines im Ber- 
liner Zoologischen Garten befindlichen Paares regelmaBig von 
vormittags etwa um 10 Uhr bis nachmittags 5 Uhr auf den 
Eiern saß. Die beiden Gatten lösten sich in der Weise ab, dab 
der eine schon längere Zeit am Neste wartete, bis der andere ihm 
Platz machte. Bei C. olor und melanocoryphus sitzt bekanntlich 
das Männchen häufig bei dem brütenden Weibchen, das Paar ver- 
läßt aber in der Brutpause gemeinsam das Nest. 

Auffallend ist mir, daß Schwarze Schwäne im Gegensatz zu 
den Höckerschwänen nach Entenart sehr dazu neigen, in der 
Abenddämmerung zu fliegen, und namentlich junge Vögel werden, 
wenn es schon recht dunkel geworden ist, oft sehr fluglustig. 
Leider ist es auf kleineren Gewässern anscheinend unmöglich, flug- 
fähige Schwarze Schwäne zu halten: sie entfernen sich auf ihren 
Luftreisen gleich sehr weit und kehren dann nicht mehr in ihre 
Heimat zurück. Dies ist vielleicht auf die durch die australischen 
Dürrezeiten verursachte Unstätigkeit der meisten gefiederten Be- 
wohner dieses Erdteils zurückzuführen. 

Im allgemeinen ist C. atratus selbst während der Brutzeit 
mit kleinerem Wassergeflüge! recht verträglich und kümmert sich 
so gut wie niemals um die seinen Teich bewohnenden Enten, um 
Gänse gewöhnlich nur dann, wenn sie ihn angreifen oder seinem 
Nistplatz gefährlich werden. In einem Falle hatte ein Graugans- 
paar sich dieselbe kleine Insel zum Brüten ausersehen wie ein 
Paar Schwarze Schwäne, und da gab es natürlich häufige 
Meinungsverschiedenheiten, aus denen einige Jahre hindurch die 
Gänse, späterhin die Schwäne als Sieger hervorgingen. Dies hatte 
zur Folge, daß dem Schwanenpaar Graugänse sehr verhaßt waren, 
und dabei kümmerte es sich nicht im geringsten um Saat-, Kurz- 
schnabel-, Bläß-, Kanada- und andere Gänse. Es sei dabei aus- 
drücklich bemerkt, daß die beiden Schwäne auch außerhalb der 
Brutzeit alle Graugänse, die ihnen zu nahe kommen, zu verjagen 
versuchen, nicht etwa nur das eben erwähnte Paar, dem sie 
freilich immer ganz besonders nachstellen: die Tiere machen hier 
demnach sowohl einen Art-, als auch einen Personenunterschied. 

Bekanntlich neigen auch in Europa gezüchtete Schwarze 
Schwäne als ursprüngliche Australier dazu, im Herbst zu brüten, 
und so kommt es denn häufig, daß die Jungen bei der größten 
Winterkälte den Eiern entschlüpfen und kurz nach dem Verlassen 
des Nestes dem Froste erliegen. Nimmt man den Tieren, um dies 
zu vermeiden, die Eier fort, so machen sie gewöhnlich bald darauf 
ein zweites, ja häufig sogar ein drittes Gelege, und es kommt dann 


Beiträge zur Biologie, namentlich Ethologie und Psychologie der Anatiden. 605 


schlieBlich doch noch eine gut verlaufende Frühjahrsbrut zustande. 
Diese herbstliche Fortpflanzungsperiode hat es zur Folge, daß auf 
Teichen, auf denen Hôcker- und Schwarze Schwane zusammen 
gehalten werden, gar nicht selten der Australier uber seinen 
doppelt so schweren weißen Genossen die Oberhand hat. Da 
nämlich der Höckerschwan gegen den Herbst hin nicht sehr 
angriffslustig ist und auch wenig Mut bei der Verteidigung 
beweist, so gelingt es dann dem Schwarzen Schwan oft, ihn aus 
dem Felde zu schlagen, denn der Höckerschwan versucht es um 
diese Jahreszeit gewöhnlich gar nicht, dem Schwarzen das Nist- 
gebiet streitig zu machen. Diese Rangordnung bleibt dann 
häufig bis zum Frühjahr hin bestehen, und der viel stärkere weiße 
Vetter wagt es dann nicht mehr, sich gegen den Australier 
aufzulehnen. 


Auf Bild 14 von Tafel 1 sehen wir einen 2'/,jahrigen Misch- 
ling, dessen Vater ein Schwarzer und dessen Mutter ein Höcker- 
schwan ist, abgebildet. Der Berliner Zoologische Garten besitzt 
zwei solcher Bastarde, anscheinend Männchen, die in der Nähe 
von Berlin bei einem Privatliebhaber gezüchtet sind. Als ich die 
damals anderthalbjährigen Tiere zum ersten Mal sah, waren sie 
ziemlich gleichmäßig dunkelgrau und weiß gefleckt, gewisser- 
maßen houdanfarbig, jetzt sind sie ziemlich eintönig dunkel asch- 
grau, nur Kopf und Hals sowie die Mitte der Oberseite zeigen 
weiße Flecken, die Schwingen sind natürlich weiß, wie bei den 
beiden Eltern. Diese Vögel stehen in Stimme, Gestalt, Größe und 
Benehmen so ziemlich genau in der Mitte zwischen den elterlichen 
Arten, und man sieht auf dem Bilde sehr gut, daß sie vom Höcker- 
schwan durch die ganz andere Schwanzform, die der ihres Vaters 
nahe kommt, sowie durch den längeren Hals abweichen. Der 
Schnabel ist einfarbig mattrot mit schwarzem Nagel, es fehlt 
sowohl der Höcker und die schwarze Färbung an der Wurzel, wie 
sie dem Olor zukommen, als auch die schöne, weiße Binde von 
C. atratus. Mir macht es den Eindruck, ais ob sich die beiden 
Vögel den Schwarzen Schwänen mehr verwandt fühlten als den 
weißen, und von einem denselben Teich bewohnenden Paare 
Schwarzer Schwäne werden sie fast noch mehr gejagt als von 
ihren weißen Genossen. Man darf wohl sehr gespannt sein, ob 
diese beiden Mischlinge sich im folgenden Jahre als fruchtbar 
erweisen werden: um dies zu erproben, habe ich ihnen ein 
Schwarzes und ein Höckerschwanweibchen zur Verfügung gestellt. 


Die Singschwangruppe. 


Wenn ich im folgenden meine Beobachtungen an C. cygnus, 
bewicki und buccinator mehr oder weniger zusammenfasse, so 
geschieht dies, weil sich die genannten Arten in ihrem ganzen 
Verhalten ungemein ähnlich, ja vielleicht sogar ganz gleich sind. 


Bild 
Bild 


Bild 


Bild 


Bild 


Bild 
Bild 


Bild 


Bild 


7 


Q. 


IO. 


Erklarung zu Tafel 2. 


Dreivierteljahrige Schwarze Schwäne, die beiden vorderen 
zum Auffliegen bereit. 


Schwarzes Schwanenpaar mit Jungen. Man beachte die 
Flugelhaltung des links vorn befindlichen Mannchens. 


Trompeterschwane (0. buccinator), Ruhestellung: man 
vergleiche die ganz andere Halsform von C. olor auf 
Bic we Wantell «ips 


Zwergschwan (0. bewicki) schlafend: Der Schnabel 
wird, wie bei allen Anatiden, immer unter die Schulter- 
federn derjenigen Korperseite gesteckt, die dem Stand- 
bein entgegengesetzt ist. 


Vorn Singschwan, links hinten Zwergschwan (0. cygnus). 
Zum Auffliegen bereit. 


Zwergschwan, sich schittelnd. 
und 8. Trompeterschwan, flügelschlagend. 
Trompeterschwane, auffliegend: Man vergleiche diese 
letzten vier Bilder mit den Hockerschwanbildern 2, 3, 


Fig Oy Oy Bont ae ire 


Koskoroba: Flugelhaltung bei Erregung. 


phot. Heinroth. 


Beiträge zur Biologie, namentlich Ethologie und Psychologie der Anatiden. 607 


Uberdies haben sie samtlich eine ahnliche, laute Stimme, die durch 
merkwürdige Windungen der Luftröhre und Auftreibungen der 
Bronchien (bei (©. buccinator besonders ausgebildet) hervor- 
gebracht wird. Über C. columbianus weiß ich leider nichts zu 
berichten, ich habe nur einmal ein noch dazu krankes Stück 
wenige Wochen beobachten konnen. Alle Singschwane im 
weiteren Sinne zeigen ein ganz anderes Benehmen als (. olor und 
atratus, und dies äußert sich am auffälligsten darin, daß ihnen 
jede Imponierstellung, also namentlich das Flügel- 
stellen, vollkommen fehlt. Um es kurz zu sagen: sie sind in 
ihren Bewegungen lebhafter, ausdauernder und gewandter und 
verwenden keine Zeit auf Imponieren und Stolztun. Vielleicht 
konnten sie sich als Bewohner nordischer, unwirtlicher Gegenden 
im vielseitigeren Kampfe ums Dasein nicht so spezialisieren wie 
ihre in niedereren Breiten lebenden beiden anderen Verwandten. 
Die Singschwäne sind, von dem langen Hals abgesehen, mehr 
große, emsige Enten als Schwäne, wie der Laie sie sich nach dem 
Vorbilde von Olor denkt: man pflegt sie daher als häßlicher zu 
bezeichnen. Leider hatte ich bisher keine Gelegenheit, ein 
brütendes und Junge führendes Paar aus dieser Gruppe zu 
beobachten, sie sind ja auch auf kleinen Gewässern viel schwerer 
zu züchten als ihre soeben ausführlich beschriebenen Verwandten. 
. Es hat keinen Zweck, alle Bewegungen und Stellungen der Sing- 
schwangruppe eingehend zu beschreiben, die Tiere haben eben 
nichts Eigenartiges, das sie vor anderen Schwimmvögeln be- 
sonders auszeichnet, und ich kann nur nochmals darauf hinweisen, 
daß ihnen alle imponierenden Schwanstellungen fehlen. (Siehe 
dies Bilder 3 9 aut Natel 2.) 

Bei großer Erregung, namentlich wenn ein Feind in Sicht 
oder glücklich vertrieben ist, pflegt das Paar ein lautes, trompeten- 
des Geschrei zu erheben und dabei die geschlossenen Flügel seit- 
lich vom Körper abzustellen und mit ihnen zuckende, seitliche 
Bewegungen auszuführen. Wenn sie einem Gegner zu Leibe 
gehen, so wird der Angriff anscheinend durch ähnliche Be- 
wegungen eingeleitet, wie ich sie beim Höckerschwan als zur 
Paarungsaufforderung gehörig beschrieben habe, d. h. die Tiere 
versenken Kopf und Hals in kurzen Abständen unter die Wasser- 
oberfläche. Alle Singschwäne sind sehr hämische Vögel: sie ver- 
suchen jeder kleinen Ente, namentlich wenn sie neu auf das 
Gewässer kommt, etwas am Zeuge zu flicken, und Junge führende 
Entenmütter werden meist in kurzem ihrer Kinder beraubt und 
unter Umständen selbst getötet. Da sie sich nicht erst lange auf 
Droh- und Imponierstellungen einlassen, so haben sie gewöhnlich 
auch bald über den Höckerschwan die Oberhand: bis dieser sich 
in Positur gesetzt hat, beißen und schlagen sie gleich zu, und der 
Angegriffene zieht erschrocken den kürzeren; sie verlegen sich 
übrigens viel mehr aufs Beißen als alle übrigen Schwäne. 


608 O. Heinroth. 


Lange Zeit hindurch hatten wir im Berliner Garten ein 
Schwanenpaar, dessen Männchen ein 0. olor und dessen Weibchen 
ein C. buccinator war. Die beiden vertrugen sich für gewöhnlich 
ganz gut, und ich habe auch viele Paarungen beobachtet, trotzdem 
kam es aber unmittelbar nach diesen geiegentlich zu Schlagereien, 
und zwar, wie ich in einem Falle sehr gut beobachten konnte, 
deshalb, weil die Instinkte der beiden Vogelarten nicht aufeinander 
paBten.’ Sofort nach der Paarung nämlich richtete sich der Olor 
vor seinem Weibchen auf. Der Singschwangruppe fehlt nun 
dieses Nachspiel, und der weibliche Vogel begann gleich nach dem 
Treten mit den Flügeln zu schlagen, um sich das Wasser ab- 
zuschütteln. Dieses Flügelschlagen hielt nun der Olor für einen 
Angriff, setzte sich zur Wehr, und die Schlagerei begann. Ich 
will dabei bemerken, daß die ganze Paarungseinleitung bei allen 
Schwanenarten dieselbe ist, so daß sich also hierin Olor und 
Buccinator sehr gut verstehen. 

Daß die Singschwangruppe viel besser zu Fuß ist als ©. olor 
und atratus und ihrer Langflügeligkeit wegen auch nicht so viel 
Anlauf beim Auffliegen braucht als der Hôckerschwan, ist wohl 
hinlanglich bekannt. 

Im folgenden sei es mir noch gestattet, ein Erlebnis eines 
Liebhabers mitzuteilen, dessen Giaubwürdigkeit über alle Zweifel 
erhaben ist, zumal er es mir ohne jede Aufforderung meiner- . 
seits als eine große Merkwürdigkeit erzählte. Er hatte auf seinen 
Parkteichen einen wild gefangenen männlichen Singschwan, der 
mit der Zeit zahm wurde und zum Frühjahr hin eine unglaubliche 
Anhänglichkeit an seinen Pfleger bewies. Der Vogel folgte ıhm 
überall hin zu Fuß durch den Garten und machte, wenn sein Herr 
sich auf den Rasen legte, alle die Bewegungen, welche Schwäne 
bei der Paarungseinleitung ausführen, indem er andauernd Kopf 
und Hals in kurzen Abständen zur Erde neigte. Schließlich ver- 
suchte er dann, meinen Gewährsmann zu besteigen, als 
sei dieser ein Schwanenweibchen. Dieses Experiment konnte 
beliebig oft wiederholt werden. Nun ist ja an der ganzen Sache 
für den erfahrenen Tierpfleger gar nichts so besonders Merk- 
würdiges, denn sehr viele einzeln gehaltene Vögel betätigen ihren 
Fortpflanzungstrieb in Ermangelung eines Artgenossen gegen 
irgend eine bestimmte Person, wie wir dies ja, z. B. von Papageien, 
sehr gut wissen. Ich erwähne die ganze Sache nur deshalb, 
weil sie eine sehr schöne Erklärung für das Entstehen der 
Sage von Leda mit dem Schwan abgibt. 

Ich möchte meine Ausführungen über die Singschwäne nicht 
schließen, ohne noch auf einen von Schilling aufgestellten, 
in Brehms Tierleben noch in der dritten Auflage (Bd. 3, S. 597) 
wiedergegebenen und von da natürlich immer weiter ab- 
geschriebenen Klugheitsbeweis von 0. cygnus einzugehen. Ein 
angeschossener, flugunfähiger Singschwan gesellte sich bei Ge- 


Beitrage zur Biologie, namentlich Ethologie und Psychologie der Anatiden. 609 


fahr sofort zu den zahmen Hockerschwanen, mit denen er sonst 
keine Gemeinschaft hielt, „und wußte sich so immer zu sichern‘. 
Natürlich handelt es sich.hier um den in der Tierreihe weit ver- 
breiteten Instinkt, daß sich bei Gefahr sofort der Geselligkeits- 
trieb regt; in der Herde fühlt sich das einzelne Stück (auch der 
Mensch!) sicherer als allein. Man braucht nur mit einem Netz 
an einen mit Wasservögeln besetzten Teich zu kommen, und sofort 
werden die geängstigten ‘Tiere ihre Rangordnung und ihre Ge- 
hässigkeit untereinander vergessen und sich auf der Wasser- 
fläche eng versammeln. Das tun schon ganz junge und un- 
erfahrene Stücke, und ich kann in diesem Verhalten keine Klug- 
heit erblicken, da es ja gar keine Verwertung von persönlicher 
Erfahrung darstellt. 


Schwarzhalsschwan (C. melanocoryphus). 


Der Schwarzhalsschwan weicht in seinem ganzen Verhalten 
ebenso sehr von den Singschwänen wie von dem Höcker- und dem 
Schwarzen Schwan ab. Zunächst fehlen ihm die durch Flügel- 
stellung und Halshaltung in Erscheinung tretenden Imponier- 
stellungen; die Flügel liegen bei jeder Erregung gleichmäßig 
glatt an. Bild 2 auf Tafel 3 zeigt uns den angreifenden Schwarz- 
halsschwan: mit weit vorgestrecktem Halse kommt er, die Füße 
abwechselnd bewegend, überaus schnell angeschwommen, oft 
so schnell, daß beinahe ein Wassertreten daraus wird und die 
Brust kaum mehr eintaucht. So verfolgt einen der wütende 
Teichbeherrscher, wenn man am Ufer hinschreitet, und stößt 
dabei gewöhnlich seine eigenartig heiseren Stimmlaute aus. Ist 
das Paar zusammen, so wird nach jedem Angriff ein längeres 
Triumphgeschrei vernehmlich; hierbei nehmen die Tiere die auf 
Bild 3 der Tafel 3 photographierte Stellung ein und bewegen die 
Köpfe eifrig auf und ab. Dieses Triumphgeschrei ist beim 
Schwarzhalsschwan sehr ausgeprägt, beim Höckerschwan fehlt es, 
beim Schwarzen Schwan ist es angedeutet und bei der Sing- 
schwangruppe recht deutlich vorhanden, wird aber lange nicht so 
fleißig geübt, wie von dem Südamerikaner. Auf Bild 1 von Tafel 3 
sehen wir das Paar am Nest: natürlich sind die Vögel durch meine 
Gegenwart sehr erregt, das Weibchen nimmt die Angriffsstellung 
ein, während das Männchen sein Triumphgeschrei ausstößt, denn 
es hält offenbar, da ich etwas zurückgetreten bin und mich ruhig 
. verhalte, die Gefahr für bereits beseitigt. Auch Bild 4 gibt eine 
ähnliche Lage wieder: das Junge führende Paar fühlt sich im 
Wasser vor mir sicher, und unter eifrigen Kopfbewegungen wird 
das merkwürdige, pfeifende Geflüster hervorgebracht. 


Während der Brutzeit unterscheiden sich die Schwarzhals- 
schwäne dadurch von den von mir beobachteten (0. olor- und 
atratus-Paaren, daß, auch wenn das Gelege noch nicht vollzählig 


V. Internationaler Ornithologen-Kongreß. 39 


610 O. Heinroth. 


ist und gerade keiner der beiden Gatten auf dem Neste sitzt, 
sofort einer herbeieilt, wenn man sich in die Nahe des Nist- 
platzes begibt. Es ist mir nie geglückt, die Eier unserer Schwarz- 
halsschwane zu zählen, oder die Legedaten festzustellen, denn 
auch wenn beide Eltern sich am andern Ende des Teiches be- 
finden, braucht man nur in den Kahn zu steigen, und sofort 
stürzen sie oder wenigstens einer eiligst auf die Brutinsel zu, 
rennen auf das Nest und werfen sich mit der Brust darüber, um 
es dann beim Nähertreten mit wutenden Flügelschlägen zu ver- 
teidigen, so daß man befürchten muß, daß bei den heftigen Be- 
wegungen der Vögel die Eier zerbrochen werden. Diese Hand- 
lungsweise erscheint uns Menschen eigentlich recht selbstverständ- 
lich, und es wirft auf die psychischen Fähigkeiten aller Vögel ein 
eigentümliches Licht, daß nur ganz bestimmte Arten in dieser 
zweckmäßigen Weise verfahren (C. olor und atratus tun es nicht 
so prompt) und dann wieder alle Individuen ganz gleichmäßig 
und ohne vorher Erfahrungen gesammelt zu haben. 

Schwarzhalsschwäne sind sehr lebhafte und leicht erregbare 
Tiere, und namentlich das Männchen ist, vielleicht mit Ausnahme 
der Schwingenmauserzeit, eigentlich den ganzen Tag in Bewegung. 
Sitzt das Weibchen auf dem Neste, so kommen manche Männchen 
gar nicht aus der Erregung heraus. jeder Mensch, der sich 
dem Gewässer nähert, namentlich wenn es eine dem Schwan be- 
kannte Person ist, wird sofort verfolgt, und der Vogel eilt dann 
in seinem Eifer oft fortwährend von einem Teichufer zum andern. 
Ich habe es nie fertig gebracht, die Paarung der Schwarzhals- 
schwäne zu beobachten, denn sobald mich das Männchen sah, 
schwamm es schleunigst auf mich zu und blieb dann dauernd 
in meiner Nahe. Kleinem Wassergeflügel gegenüber ist dieser 
Schwan im allgemeinen verträglich, kommen jedoch plötzlich 
ihm unbekannte und auffällig gefärbte Schwimmvögel auf sein 
Wohngewässer, so werden sie mit großer Ausdauer verfolgt. Auch 
Küken führende Entenweibchen werden immer von ihm be- 
helligt, und ich habe mich deshalb schon veranlaßt gesehen, den 
männlichen Schwan während der Brutzeit abzusperren. Sind erst 
einmal Junge da, so hat der Vater der Familie nicht mehr so viel 
Zeit, da er sich eifrig der Führung seiner Kinder widmet. Großen 
Mut entwickelt der Schwarzhalsschwan gewöhnlich nicht. Er 
sucht mehr durch sein Benehmen einzuschüchtern, als daß er wirk- 
lich zu Tätlichkeiten übergeht, und ich habe gesehen, daß ein 
männlicher Vogel dieser Art vor einem erbosten, sich zur Wehr 
setzenden Türkenerpel kläglich Reißaus nahm. 

Während Schwarze und Höckerschwäne für ihre kleinen 
Jungen eifrig Gras rupfen und Wasserpflanzen vom Grunde des 
Teiches heraufholen, ist dieser Instinkt beim Schwarzhalsschwan 
wenig entwickelt, und man darf deshalb, will man die Jungen 
groß werden sehen, die Familie auf ihrem Wohngewässer nicht 


Beitrige zur Biologie, namentlich Ethologie und Psychologie der Anatiden. 611 


so einfach sich selbst überlassen, wie man dies bei andern Park- 
schwänen zu tun gewohnt ist. Ein Nachfüttern mit einem guten 
Weichfutter, dem man ‘noch feingeschnittenen Salat beimischen 
kann, ist wohl unbedingt nötig, und man hat dafür Sorge zu 
tragen, daß es den Jungen recht leicht erreichbar ist: es muß also 
unmittelbar am oder noch besser auf dem Wasser in einem ganz 
flachen Napfe gereicht werden. 


Zum Verstreichen neigt der einmal gepaarte und gut ein- 
gelebte Schwarzhalsschwan nicht, wenigstens dann nicht, wenn 
sein Ehegatte flugunfahig ist: bei dem gegenwartigen Zuchtpaar 
unseres Berliner Gartens habe ich bei dem Mannchen seit Jahren 
von dem Beschneiden der Flügel abgesehen. Es will mir scheinen, 
als wenn diese Vogel ziemlich schwer vom Wasser aufstehen 
konnen, denn das in Rede stehende Stück streicht nur bei sehr 
starkem Winde nach langem Anlauf einige Meter über die Wasser- 
fläche, niemais habe ich aber bemerkt, daß er in der Luft den Teich 
umkreist oder gar sich uber die Baume erhoben hatte. 


Die Stimmäußerungen des Schwarzhalsschwans sind 
sehr einformig. Ein ganz cigenttinlich pfeifendes Geflüster, das 
man nicht sehr weit hort, ist beiden Geschlechtern eigen und wird 
nur gebraucht, um starke Erregung auszudrucken: so beim Angriff 
auf einen Feind oder als Triumphgeschrei, wenn er vertrieben 
worden ist oder sich sonst entfernt. 

Bei Tage verlassen diese Vogel das Wasser nur sehr selten, 
auch beim Putzer und in der Ruhe stehen sie meist so am Ufer, 
daß die Füße noch vom Wasser bespült werden. Ihr Gang ist ver- 
hältnismäßig schlecht, jedoch machen sie nachts bisweilen größere 
Wanderungen, wie man aus den weit durch den Garten führenden 
Fußspuren schließen kann. Morgens sind sie jedoch immer wieder 
auf ihrem Teich. 


Koskorobaschwan (Coscoroba coscoroba). 


Dieser Vogel wird im allgemeinen von Privatliebhabern 
selten gehalten, denn er stellt nicht viel vor und tragt nur wenig 
zur Zierde eines Parkgewässers bei. Gestalt und Bewegungen 
haben nichts von dem Imponierenden des Hockerschwans, seine 
Farbung hat nichts Absonderliches, und, da er auch kleiner ist als 
seine Verwandten, wird er von Unkundigen leicht fiir eine weife 
Hausgans gehalten. Natürlich ist die Ähnlichkeit mit einer 
solchen nur recht gering, der viel längere und dünnere Hals, die 
ganz andere Kopf- und Schnabelform und die sehr großen Füße 
haben gar nichts Gänseartiges. 

In der Erregung, namentlich beim Angriff, hebt Coscoroba die 
Ellenbogen etwas, wie wir dies auf Bild ro der Tafel 2 recht deut- 
lich erkennen können; das ist aber auch die einzige Affektstellung, 

39* 


612 : O. Heinroth. 


die ich von ihm kenne: Von seiner Stimme hat der Vogel den 
Namen, ein nicht lautes, rauhes Trompeten ist die Klangfarbe 
des Locktons ,,kos-kéroba“, der Warnungston klingt etwa wie 
„uik-worr“, das ,,Worr oder „Korr‘ allein bedeutet Ärger. 


Frisch eingeführte Koskorobas sind oft sehr hinfällig, gut ein- 
gewöhnte Stücke dauern jedoch viele Jahre lang aus und schreiten 
auch, in geeigneter Weise gehalten, zur Brut, von einer erfolg- 
reichen Aufzucht der Jungen ist mir jedoch nichts bekannt. Ein 
schon viele Jahre im Berliner Zoologischen Garten befindliches 
Paar bezog, als es auf einem mit Gras umrandeten und mit 
Wasserpflanzen besetzten Teich gebracht worden war, in Kürze 
ein vorhandenes Nest, brachte es aber leider nur bis zu weich- 
schaligen Eiern. Ein anderes Paar hatte im Jahre 1910 beim 
Hrerzos von Biediord mit Briole Zeeprurer, dies umeen 
waren jedoch in wenigen Tagen angeblich aus Schwäche oder an 
Nahrungsmangel eingegangen. 


. Die Paarung verläuft bei Coscoroba etwas anders als 
bei den bisher geschilderten Schwänen. Sie wird nicht immer 
im Schwimmen ausgeführt, sondern die Tiere stehen dabei häufig 
im flachen Wasser. Die Einleitung geschieht ebenso wie bei den 
Verwandten: Kopf und Hals werden in rascher Folge unter das 
Wasser gesteckt und wieder erhoben, worauf das Weibchen sich 
schließlich hinduckt. Nun wird es vom Männchen nicht in der 
ruhigen Weise bestiegen, wie dies bei andern Schwänen Sitte ist, 
sondern letzteres stürmt scheinbar unvermittelt auf die Gattin 
ein und betritt sie ziemlich stürmisch: die ganze Sache sieht aus 
wie eine verabredete Scheinvergewaltigung. Irgend ein be- 
sonderes Nachspiel habe ich nie bemerken können. 


Im allgemeinen vertragen sich diese Schwäne mit kleinerem 
Wassergeflügel gut, und vor größeren Verwandten waren wenig- 
stens die von mir beobachteten Stücke recht ängstlich. Merk- 
würdig ist die Abneigung des im Berliner Garten befindlichen 
Männchens gegen ganz bestimmte Mitbewohner des Teiches. 
Dieser Vogel verfolgt nämlich schon seit Jahren einige flugfahige, 
auf seinem Teiche öfters erscheinende, harmlose Enten, ohne sich 
jedoch um deren immer auf dem betreffenden Gewässer befindliche 
Artgenossen irgendwie zu kümmern. In der Brutzeit verwendet 
dieser Koskoroba halbe und ganze Stunden darauf, z. B. eine be- 
stimmte Spießente zu verfolgen. Kommt er ihr zu nahe, so fliegt 
sie auf, um am anderen Ende des Teiches wieder einzufallen. Der 
Schwan rudert nun eiligst dorthin, und dasselbe Spiel beginnt 
von neuem. Ich habe mich dabei oft ebenso über die wirklich 
erstaunliche Unermüdlichkeit des Schwanes als über die geringe 
Intelligenz der Ente gewundert, der die Sache doch mit der Zeit 
recht unbehaglich werden mußte, und die immer erst nach sehr 
langer Zeit auf den naheliegenden Gedanken kam, einem anderen 


Beitràge zur Biologie, namentlich Ethologie und Psychologie der Anatiden. 613 


Gewässer zuzufliegen. Welchen Grund diese Abneigung gegen 
ganz bestimmte Entenindividuen hat, vermag ich nicht anzugeben. 
Fur uns Menschen ist die Sicherheit wunderbar, mit welcher der 
Schwan ein bestimmtes Sttick unter den fiir uns ganz gleichen 
Artgenossen immer wieder herausfindet. 


Coscoroba den Gansen zuzuzahlen, halte ich nicht fir richtig: 
man braucht nur das rein weiße Dunenkleid anzusehen, um 
zu wissen, daß er den Schwänen viel näher verwandt ist. 


Zum Schlusse noch einige Bemerkungen, die sich auf alle 
Schwäne beziehen. 


Die Absicht aufzufliegen drücken sämtliche Schwäne in 
der Weise aus, daß sie das Gefieder ganz glatt anlegen und den Hals 
sehr steil emporrichten, wie wir dies sowohl auf Tafel 2 Bild ı bei 
den Schwarzen Schwänen, als auch auf Bild 5 derselben Tafel bei 
dem Zwerg- und dem Singschwan sehen. In dieser Stellung wird 
gewöhnlich der Lockton ausgestoßen, dagegen kann man das für 
viele andere Schwimmvögel sehr bezeichnende Kopfschütteln oder 
Schnabelwippen hier nicht oder nur andeutungsweise ‘beobachten. 
Natürlich erheben sich diese großen Vögel immer gegen den 
Wind und müssen daher, um den nötigen Anlauf zu haben, 
immer die der Windrichtung entgegengesetzte Teichseite auf- 
suchen. Auch noch ganz unerfahrene, junge Stücke, die ihre ersten 
Flugversuche machen, tun dies sofort in der richtigen Weise; 
diese Handlung beruht also nicht auf Erfahrung, sondern ist 
angeboren. 


Vielfach ist die Ansicht verbreitet, daß Schwäne nicht 
tauchen können. Ich persönlich habe jedoch Koskoroba-, Schwarze, 
Schwarzhals- und Trompeterschwäne unter dem Wasserspiegel 
verschwinden und an entfernteren Orten wieder auftauchen sehen, 
und es ist anzunehmen, dab auch ©. cygnus und bewicki sich 
ebenso verhalten. Beim Höckerschwan bemühen sich bisweilen 
die Dunenjungen, unter die Wasseroberfläche zu kommen, es 
gelingt ihnen jedoch nicht recht, und erwachsene Vögel dieser 
Art tauchen wohl nie. 


Eine von den Anseriformes vielleicht nur den Schwänen zu- 
kommende Eigenschaft ist die, daß sie ihre kleinen Dunen- 
fiumeen, wenn diese ermudetssimdr oder snieren, aut den 
Rücken nehmen: ich habe dies bei C. atratus, olor und 
melanocoryphus beobachtet, und es wäre zur Beurteilung der 
systematischen Stellung von Coscoroba wichtig, zu wissen, ob 
er ebenfalls seine Kinder auf den Rücken nimmt. Niemals habe 
ich bei Gänsen der Kasarka-Gruppe und Schwimmenten ähnliches 
gesehen. 


Erklärung zu Tafel 3. 


Bild 1. Schwarzhalsschwane: das Weibchen auf dem Nest in 
Verteidigungsstellung, das Mannchen erregt schreiend. 


Bild 2. Männlicher Schwarzhalsschwan, angreifend. 


Bild 3 u. 4. Schwarzhalsschwan-Paar, das Triumphgeschrei aus- 
stoBend. 


Bild 5. Männliche Chilenische Gans (Ohloephaga inornata) in 
Angriffsstellung. 


Bild 6. Chinesische Hôckergänse, Zuchtrasse von Cygnopsis 
cygnoides, nach der Paarung. Rechts das Mannchen, 
links vorn das soeben betretene Weibchen. 


Bild 7. Weibliche Saatgans (Anser fabalis), beim Britten sich 
vor dem Feinde drückend. 


hot. Heinroth. i É ; 
BLO be Oxo Lichtdruck von Albert Frisch, Berlin W. 


a da 


Beiträge zur Biologie, namentlich Ethologie und Psychologie der Anatiden 615 


Gänse (Anserinae). 


Betrachten wir zunachst die Gattung Anser, von der uns ja 
die Hausgans der Beobachtung am zugänglichsten ist, und auch 
ihre Stammmutter, die Graugans, Anser anser, ist so leicht in 
Gefangenschaft zu halten und wird so regelmäßig gezüchtet, daß 
sie ebenfalls eine reiche Quelle für ethologische Forschungen ab- 
gibt. Nach meinen Erfahrungen verhalten sich Saat-, Kurz- 
schnabel- und Weißstirngänse genau ebenso: das für die Graugans 
Gesagte hat also bis auf die Stimme auch ohne weiteres für diese 
nächsten Verwandten Gültigkeit. 


Es ist nicht der Zweck meiner Ausführungen, hier auf Gang, 
Flug und Lebensweise im weitesten Sinne einzugehen, sondern ich 
will mich bemühen, die feineren Lebensgewohnheiten, die Sitten 
und Gebräuche der Gattung Anser zu schildern. Der Grundzug, 
der durch die Ethologie der Gänse hindurchgeht, ist das 
sehr ausgebildete und inrige Familienleben, das wegen 
der größeren Vielseitigkeit und Geselligkeit der Tiere sich noch 
bemerklicher macht, als bei den Schwänen; schon die viel ent- 
wickeltere stimmliche Begabung von Anser deutet darauf hin. 


Die Stimmäußerungen von Anser anser sind natürlich 
genau dieselben, wie die der Hausgans, nur mit dem Unterschiede, 
daß die Graugans sich nur dann vernehmen läßt, wenn sie wirklich 
etwas zu sagen hat, wahrend der Hausgans anscheinend die 
feineren Hemmungen abhanden gekommen sind, so daß sie auch 
bei den geringfügigsten Veranlassungen recht zwecklos laut wird. 
Genau dasselbe gilt in entsprechender Weise für Stock- und Haus- 
ente, für Bankiva- und Haushuhn. Für die wildlebenden Tiere 
bedeutet wohl jede Stimmäußerung eine gewisse Gefahr, da sie 
die Aufmerksamkeit von Feinden erregen kann, es erscheint 
also in der Freiheit für geboten, mit den Stimmmitteln sparsam 
umzugehen; für die Haustiere fällt diese Gefahr natürlich 
fort. Bekanntlich ist der Lockton von Anser anser das trom- 
petend-schmetternde, nasale, auf der ersten Silbe betonte 
„Gagagag“ bzw. „Gigagag“. Einen durchgreifenden Unterschied 
zwischen Männchen und Weibchen habe ich bei dieser Laut- 
außerung nicht mit Sicherheit heraushören können, dagegen sind 
die individuellen Abweichungen ziemlich groß, und man lernt es 


schließlich ganz gut — namentlich, wenn man nichts von Musik 
versteht und also mehr auf Klangfarben und Geräusche, als auf 
reine Töne achtet —, unter einer Anzahl von Tieren die einzelnen 


Stücke nach dem Lockton zu unterscheiden. Daß untereinander 
bekannte Vögel sich an der Stimme ohne weiteres erkennen, ist 
wohl eigentlich zu bekannt, als daß ich es hier noch erwähnen 
muß; immerhin wirkt es für den Beobachter überraschend, wenn 
die in hoher Luft kreisenden Jungen ihre Eltern unter einer ganzen 
Menge anderer lockender Artgenossen sofort heraushören und auf 


Sl O. Heinroth. 


diese Weise den ihnen vorher unbekannten und wegen hoher 
Bäume zunächst unsichtbaren Teich finden, auf den man die flug- 
unfähigen Eltern versetzt hat. Dieser Lockton wird von den 
jungen Vögeln bereits ausgestoßen, wenn sie noch kaum richtig 
befiedert cad, nur liegt er dann viel hoher und ist weniger klang- 
voll, ganz junge Tiere piepen bekanntlich. Ob wenige Tage alte 
Kiiken den schmetternden Lockruf ihrer Eltern bereits verstehen, 
weiB ich nicht mit Sicherheit anzugeben, glaube es aber nicht 
recht. Sind nämlich die kleinen Kinder durch irgend eine Be- 
unruhigung versprengt worden, so beginnen die Eltern sofort ein 
lautes Rufen, aber es macht den Eindruck, als wüßten die Spröß- 
linge noch nicht recht, daß dieses schmetternde Signal zu den sonst 
in ganz anderen, leiseren Tönen mit ihnen verkehrenden Eltern 
gehört, und sie kommen dann erst zielbewußt auf die Familie zu, 
wenn sie sie sehen. Späterhin antworten sie den rufenden Alten, 
beachten also den Lockruf sehr gut. Es sei hier gleich bemerkt, daß 
Gänse sehr viel durch Tradition erwerben, der Instinkt 
also häufig nur eine untergeordnete Rolle spielt: sicher 
ein Erfolg des langen und innigen Familienlebens. 

Der Warn-, oder besser gesagt Schreckruf ist ein kurz aus- 
gestoßenes, nasales „Gang“, das ich, besonders als ich den Stimm- 
wechsel noch nicht ganz durchgemacht hatte, so gut nachahmen 
konnte, daß ich Gänseherden damit in Verzweiflung brachte, denn 
die Tiere stürmten daraufhin gewöhnlich in eiligem Fluge er- 
schreckt auf das nächste Wasser. Diese Warnung wird häufig nur 
sehr leise hervorgebracht, besonders dann, wenn das Paar kleine 
Junge führt und der Vater etwas Verdächtiges bemerkt, über das 
er aber noch nicht gerade sehr erschrocken ist. Auf diesen nur 
wenig vernehmbaren Ton hin sichert die Mutter, und die Kleinen 
sind zur Flucht bereit. 

Ein leiser Laut, den man immer dann hört, wenn Gänse be- 
haglich vor sich hinweiden, oder wenn sie überhaupt eine Strecke 
zu Fuß durchwandern, ist mit Worten kaum, vielleicht noch am 
besten mit einem sehr nasalen „Gangangang, wiederzugeben. 
Er ist meist drei- bis siebenteilig und klingt wie eine Art Selbst- 
gespräch: man könnte ihn als Unterhaltungston bezeichnen, jedoch 
wird er, wenigstens von der Graugans, nur dann ausgestoßen, wenn 
sich die Tiere fortbewegen und ist für die Familienangehörigen 
wohl eine Aufforderung, nicht zurückzubleiben. Steht eine 
größere Ortsbewegung zu Fuß bevor, wollen die Tiere z. B. ihre 
Ruhepause beendigen und zur Weide gehen, so werden diese Töne 
etwas energischer ausgestoßen und bedeuten also soviel wie: wir 
wollen gehen! Sehr verstärkt und viel abgesetzter ist diese Laut- 
auBerung, wenn die Vögel aufzufliegen beabsichtigen; dann klingt 
jeder Ton eigentümlich hart und abgesetzt. Wir haben hier 
also ein schönes Beispiel dafür, wie ein und derselbe Laut je 
nach seiner Stärke drei verschiedene Erregungsgrade, 


Beitrige zur Biologie, namentlich Ethologie und Psychologie der Anatiden. 617 


die gewissermaßen der Intensität der vorzunehmenden 
Ortsbewegung entsprechen, ausdrücken kann. Natürlich 
wird er von den Gattungsverwandten auch in entsprechender 
Weise verstanden, aber wohl nicht mit der Absicht der Mitteilung 
hervorgebracht, denn auch einzeln gehaltene Vögel lassen sich in 
derselben Weise hören. (S. auch S. 620— 21.) Noch eine andere 
Stimmäußerung von Anser anser gehört hierher: es ist ein lautes 
und mit sonstigen Tönen nicht zu verwechselndes ,,Djirb-djarb", 
das oft schnell hintereinander wiederholt wird. Ich habe bisher nur 
folgenden Unterschied zwischen der Bedeutung dieser Töne und 
des vorher beschriebenen Aufbruchsignals herausbekommen 
können: zwar erfolgt auf beide hin immer ein gemeinsamer Ab- 
marsch, jedoch liegt bei dem ,,Djirb-djarb“ das Hauptgewicht auf 
dem „zu Fuß“, denn die Tiere nehmen dann regelmäßig eine 
größere Ortsveränderung gehend vor. Es ist auffallend, daß 
die Gänse bei ihrer doch immerhin armen Sprache für den Ab- 
marsch zu Fuß im Gegensatz zu der Absicht der Ortsbewegung 
im allgemeinen eine besondere Lautäußerung haben. 

In der Wut, namentlich aber dann, wenn sie sich selbst vor 
dem Gegner fürchten, zischen die Gänse bekanntlich. Dabei wird 
der Hals etwas nach unten vorgestreckt und der Schnabel geöffnet, 
das Gefieder sträubt sich, und namentlich, wenn es die Tiere nicht 
recht wagen, zu Tätlichkeiten überzugehen, endet dieses Gefieder- 
sträuben mit einem lauten Schütteln. Dieser Schüttelreflex 
kehrt immer wieder, solange man sich etwa am Neste der be- 
sorgten Tiere befindet. Junge, von den Eltern abgekommene 
Gänse stoßen einen eigentümlichen, einsilbigen, gezogenen 
Jammerton aus, der auch auf uns Menschen den Eindruck des 
Kläglichen macht. Von selbständigen Tieren habe ich diese 
Stimmäußerung nie gehört, an ihre Stelle tritt dann der Lockton. 

Eigenartig ist das Benehmen aller Mitglieder der Gattung 
Anser nach Angriffen auf einen Feind, namentlich aber nach 
glücklicher Vertreibung des Gegners. Der einfachste Fall ist der: 
ein Gänsepaar mit Jungen oder ohne Junge kommt in die Nähe 
eines fremden Artgenossen, der Gansert rennt oder schwimmt mit 
vorgestrecktem Hals wütend auf den fremden Vogel los, und dieser 
nimmt dann gewöhnlich Reißaus. Sofort kehrt sich der Angreifer 
um, eilt schleunigst zu seiner Gattin zurück, und nun stoßen 
beide ein lautes Triumphgeschrei aus: ein Schmettern, 
dem ein leiseres, eigenartiges Schnattern — etwa durch ein sehr 
nasales, fortlaufendes „Gangangangang‘ wiederzugeben — folgt. 
Die Tiere sehen dabei aus, als wollten sie jeden Augenblick über- 
einander herfallen und schreien sich ihre lauten Rufe gewöhnlich 
direkt in die Ohren, immer dabei den Hals weit vorgestreckt und 
den Kopf nur wenig über den Erdboden haltend. In dieses 
Triumphgeschrei stimmen bereits die kleinen Dunenjungen mit ein, 
und sie nehmen dabei schon ganz die Haltung der Alten an. Bei dem 


618 O. Heinroth. 


feinen ,, Wiwiwiwi ihrer kleinen Stimmchen klingt dieser Familien- 
klatsch nach unseren Begriffen zwar sehr komisch, ist aber ein 
beredtes Zeichen dafür, wie innig Eltern und Kinder sich mit- 
einander freuen und, unter sich fest geschlossen, mit der Außenwelt 
in Gegensatz treten. Diese ganze Triumphszene wird nun, 
gewissermaßen in übertragener Weise, auch benutzt, um sich bei 
einem anderen Artgenossen lieb Kınd zu machen. Wenn sich 
z. B. ein auf die Brautschau gehender Gänsejüngling im Laufe 
des Winters an eine weibliche Gans heranmacht, so merkt man 
seine ernsten Absichten gewöhnlich am besten daran, daß er in 
ihrer Gegenwart irgend ein ihm sonst ganz gleichgültiges, 
schwächeres Tier vertreibt, um dann in der geschilderten Haltung 
und mit lautem Triumphgeschrei auf sie zuzueilen. Anfänglich 
pflegt das Weibchen noch nicht mit einzustimmen, sowie dies 
aber geschieht, kann man sicher sein, daß die Ehe geschlossen ist. 
Ich habe oft beobachtet, daß einunddreivierteljährige Graugänse, 
die also eben anfangen, geschlechtsreif zu werden, wohl mitein- 
ander schöntun und sich wohl auch gelegentlich begatten, aber so- 
lange die Tiere kein gemeinsames Triumphgeschrei haben, ist die 
Sache noch nicht recht ernst. Ich möchte dabei ausdrücklich be- 
merken, daß diese Stimmäußerung, wie ich schon erwähnte, nicht 
nur eine geschlechtliche Zuneigung bedeutet, sondern daß auch die 
bei dem alten Paare befindlichen Jungen in derselben Weise ihre 
Heldentaten den Geschwistern und Eltern melden und die Erfolge 
von Vater und Mutter bestätigen helfen; auch gut miteinander 
bekannte Ganserte oder weibliche Gänse tun dasselbe. Ich möchte 
die Sache so auffassen, daß sich die Tiere gegenseitig ihre Zu- 
neigung dadurch ausdrücken, daß sie gemeinsam der ganzen 
Außenwelt gegenübertreten, und bei der Annäherung des werben- 
den Ganserts an seine Zukünftige handelt es sich gewissermaßen 
um ein Einschmeicheln durch Schlechtmachen anderer und Sich- 
brüsten mit den eigenen Heldentaten. Wir werden bei der Be- 
sprechung der Kasarka-Gruppe sehen, daß diese Verhältnisse dort 
in mancher Hinsicht noch viel ausgeprägter sind. Auch durch 
sonstige große Freude kann die hier als Triumphgeschrei be- 
zeichnete Lautäußerung hervorgerufen werden, wie durch ein 
Wiedersehen nach längerer Trennung, so daß wir also mit ziem- 
licher Bestimmtheit annehmen dürfen, daß der nach Vertreibung 
eines Gegners zu seiner Familie zurückkehrende Vater wirklich 
seiner Freude Ausdruck gibt, an der die Familie teilnimmt. 
Diese Ausführungen erscheinen dem Uneingeweihten recht 
vermenschlichend und geradezu spaßig, sie sind jedoch nichts 
weniger als komisch oder in übertragener Bedeutung gemeint. 
Bei gesellig und familienweise lebenden Geschöpfen, zu 
denen ja auch der Mensch gehört, bilden sich eben in den 
verschiedensten Tiergruppen dieselben Gewohnheiten 
heraus. Für mich ist das Verhalten der Gänse nicht ein 


Beitrage zur Biologie, namentlich Ethologie und Psychologie der Anatiden. 619 


Zeichen von menschenähnlicher Intelligenz, sondern 
dafür, daß viele unserer Verkehrsformen, wie das 
Schlechtmachen anderer und die Verherrlichung der 
eigenen Angehörigen, weiter nichts als gesellige In- 
stinkte sind, bei denen sich der einzelne zunächst gar nichts 
Besonderes denkt; sie sind ja der logischen Überlegung auch oft 
recht wenig zugänglich. 

Natürlich sind bei so familientreuen Tieren, wie 
es, die Gänse sind), alle’ die hier in Rede stehenden 
Eigenschaften viel gerestister als bei uns Menschen, 
wo sie sich ja durch Gesetze und Überlieferung erst ent- 
wickeln und daher auch nach Volksstämmen verschieden 
sind. Bei den Anseres und wohl überhaupt bei den in 
Emehe lebenden Voseln racht sich eben von jeher eine 
lässige Pflichterfüllung beider Eltern gegen ihre Kinder 
dusen den God der letzteren, und damit stirbt die ganze 
unsolide Familie aus. 

Nicht darin liegt der Schwerpunkt der Monogamie, 
daß jedes Männchen nur mit einem Weibchen Nach- 
kommen erzeugt und umgekehrt, sondern daß sie zu- 
sammenhalten und gemeinsam für die Brut sorgen. So 
ergibt sich die Einehe als unbedingt nötig bei all den Gruppen, 
deren Junge Nesthocker sind, wo also ein Futterzutragen er- 
forderlich ist; ferner kam diese entwickelte Form der Brutpflege 
da zustande, wo die Wehrhaftigkeit der Tiere, insbesondere der 
Männchen, ein Schutz für die Jungen wurde. Hier finden wir 
dann meist auch eine geringere Anzahl von Nachkommen, da ihre 
glückliche Aufzucht mehr gesichert ist. 

Innerhalb einer Gänsefamilie gibt es keinerlei Rangordnung 
und Uneinigkeit, während bei anderen Tieren, z. B. namentlich 
Affen, trotz alles Zusammenhaltens stets das Recht des Stärkeren 
und Frecheren sehr entwickelt ist und in oft grausamer Weise 
ausgenützt wird. Das hat wohl seinen Grund hauptsächlich 
darin, daß Gänse als Weidetiere keinen Futterneid kennen, 
und dieser ist es ja bekanntlich, der bei vielen anderen Ge- 
schöpfen — und in verallgemeinertem Sinne, als Neid am Besitz 
überhaupt, auch beim Menschen — den Familienfrieden oft erheb- 
lich stört. Wenn .es in der Gefangenschaft zwischen den 
einzelnen Gänsetrupps am Futtertrog zu Streitigkeiten und Ver- 
folgungen kommt. wie es die Regel ist, so hat dies nach meiner 
Ansicht seinen Grund nur darin, daß die Tiere hier beim Fressen zu 
dicht aneinander kommen und ihnen diese Nähe unangenehm ist. 
Unter solchen Umständen kann man die sehr entwickelte Rang- 
ordnung der verschiedenen Familien zu einander sehr gut beob- 
achten. 

Die hier für Anser anser beschriebenen Stimmlaute sind bei 
den Gattungsgenossen mehr oder weniger ähnlich, am abweichend- 


620 O. Heinroth. 


sten wohl bei A. albifrons und der ihr') sehr nahestehenden A. ery- 
thropus: bei ihnen ist die Stimmlage so hoch und spitz, daB das 
,Gangangang der Graugans hier zum „Klicklicklick“ wird. Die 
einzelnen Abstufungen in den Tonäußerungen zum Ausdruck der 
verschiedenen Gemütsbewegungen scheinen mir bei allen Arten 
der Gattung Anser ziemlich gleich zu sein, so daß man ohne 
weiteres eine A. fabalis oder brachyrhynchus versteht, wenn man 
sich unter den Tönen von A. anser zurechtfindet. Nur für das 
den Fußmarsch ankündigende ,,Djirb-djarb' der Graugans habe 
ich bei andern Arten nichts Entsprechendes feststellen können. 


Die Angehörigen der Gattung Branta sind, soweit ich dies 
nach Br. canadensis, bernicla und leucopsis beurteilen kann, stimm- 
lich weniger begabt, d. h. es fehlen ihnen die feineren Abstufungen, 
und bei den meisten Gefühlsäußerungen wird der den betreffenden 
Arten eigene Lockton etwas abgeändert und mehr oder weniger 
laut und hastig vorgetragen. Die Stimmen von Branta haben 
wenig Ähnlichkeit mit denen von Anser, jedoch gleichen sich die 
einzelnen Arten unter sich z. T. recht sehr. Von der Kanada- 
gans sei noch bemerkt, daß das trompetende Triumphgeschrei 
unter eigentümlich schlängelnden Halsbewegungen ausgestoßen 
wird. Im übrigen unterscheiden sich aber Branta und Anser in 
ihrem Benehmen nur wenig. 


Auch für die Schneegänse, Chen, und die Streifengans, 
Eulabea, gilt im wesentlichen das bisher Besprochene. Die Stimme 
scheint nur lange nicht so vielseitig zu sein, wie bei Anser, der 
sie in ihrem sonstigen Verhalten näher kommen, als der Gattung 
Branta. Ich habe hier absichtlich davon abgesehen, alle. Laut- 
äußerungen der von mir beobachteten Branta- und Chen-Arten mit 
Buchstaben wiederzugeben. Die meisten dieser Töne lassen sich 
auf dem Papier so gut wie nicht ausdrücken und bieten auch 
für den Vergleich und die verallgemeinernde Betrachtung zu 
wenig Interessantes. 

Cygnopsis cygnoides kenne ich leider nur als Haustier, und 
als solches muB sie sich meiner Uberzeugung nach, mit der Wild- 
form verglichen, sehr verandert haben. 

AnschlieBend an die Besprechung dieser LautäuBerungen 
mochte ich an meine Ausführungen über Stimme in meiner ,,Braut- 
ente‘ erinnern, insbesondere daran, daß wohl nicht mit Sicherheit 
anzunehmen ist, daß der die betreffenden Laute ausstoßende Vogel 
dies wirklich in der Absicht tut, andern eine Mitteilung zu machen, 
denn auch das alleinbefindliche Tier läßt in den betreffenden 
Fällen dieselben Töne hören, wenn auch gewöhnlich lange nicht so 
eifrig, als wenn es in Gesellschaft ist; die Ausdrücke: Warn- und 


1) Ich habe, dem gewöhnlichen Sprachgebrauch folgend, das Geschlecht des 
deutschen Namens stets auch auf die wissenschaftliche Bezeichnung übertragen, sage 
also die Anser, die Nettium (Krickente). 


Beiträge zur Biologie, namentlich Ethologie und Psychologie der Anatiden. 621 


Locktône sind also mit dieser Einschränkung zu verstehen. 
Andererseits kennen natürlich die Art- und auch Gattungs- 
genossen sehr gut die Bedeutung der verschiedenen Stimmlaute, 
wenn sie sie von einem andern Vogel vernehmen. Man hat sich 
die ganze Verständigung also etwa so vorzustellen, als 
wenn wir nur immer auf die unwillkürlichen Gesichts- 
ausdrücke und unbeabsichtigt hervorgestoBenen Affekt- 
laute unserer: Mitmenschen achteten. In derselben 
Weise lernen wir ja auch das Tier verstehen. 

Um die sonstigen Sitten und Gebrauche von Anser zu 
studieren, betrachten wir wohl am besten die Ereignisse, wie sie 
im Laufe eines Jahres zeitlich geordnet an den Tieren voruber- 
zugehen pflegen. 

Das eigentliche Liebeswerben fällt in den Winter und 
betrifft natürlich nur bisher ledige Stücke, denn die einmal ge- 
paarten Gatten bleiben, wenn nicht ganz besondere Verhältnisse 
eintreten, nach Möglichkeit für ihr ganzes Leben zusammen. Die 
Wildgänse werden frühestens mit Ablauf ihres zweiten Lebens- 
jahres fortpflanzungsfähig, pflegen sich also im zweiten Winter 
ihres Lebens einen Ehegatten zu suchen. Die alten Paare halten 
um diese Zeit noch mit den im letzten Frühjahr erbrüteten Jungen 
zusammen, und nach Beobachtungen aus der Gefangenschaft 
scheint es mir, als ob sich auch die Kinder aus dem Vorjahre, 
die bei der letzten Brut ungern in der Nähe des Nestes gesehen 
wurden, diesem Familienverbande im Herbste wieder anschließen 
dürften; es spielt eben bei den Gänsen eine sehr große Rolle, 
ob man sich kennt oder nicht. Die Anhänglichkeit der zwei- 
jährigen Jungen an ihre elterliche Familie ist aber recht gelockert, 
so daß also alle ledigen, aber geschlechtsreifen und geschlechtsreif 
werdenden Tiere gewissermaßen untereinander auf sich ange- 
wiesen sind. Diese Vögel haben nicht fortwährend die Familien- 
verteidigungsidee, wie sie für Gänse so charakteristisch ist, im 
Kopfe, und die Annäherung der einzelnen Tiere aneinander ist 
daher leicht. Ich betone dies ausdrücklich, denn es ist bekanntlich 
ungemein schwer, in einen vorhandenen Stamm von Gänsen ein 
neues, fremdes Stück hineinzubringen, es können, wenn die Auf- 
nahme nicht durch Verheiratung erfolgt, Jahre vergehen, bis das 
Tier Anschluß findet. 

Wenn sich der Fortpflanzungstrieb ernstlicher zu regen an- 
fängt, so beginnen die Ganserte beim Anblick namentlich ihnen 
bekannter Weibchen mit der sehr an die Schwäne erinnernden 
Paarungseinleitung, d. h. sie tauchen Kopf und Hals in kurzen 
Zwischenräumen unter Wasser, als ob sie gründeln wollten. Dabei 
schwimmen sie in eigentümlich stolzer Körperhaltung, indem 
sie Schwanz ‘und Hinterkörper sehr hoch tragen. Dieses Ge- 
baren führt das werbende Männchen oft in beträchtlichem Ab- 
stande von der-Gans, die es im Auge hat, aus, anscheinend weiß 


622 O. Heinroth. 


das betreffende Weibchen aber recht gut, daß ihm die Sache gilt 
und erwidert allmählich den Antrag mit denselben, aber nicht so 
exakt ausgeführten Bewegungen. Es ist durchaus nicht nötig, daß 
daraufhin schon eine Paarung erfolgt, oft schwimmen die Tiere, 
ohne sich sehr nahe gekommen zu sein, wieder auseinander. 
Mit der Zeit wird die Sache ernster. Der Gansert hält sich immer 
in der Nähe seiner Erkorenen, und man kann schließlich auch 
Paarungen beobachten. Trotzdem brauchen sich aber, wie ich 
früher schon bemerkte, die Tiere noch nicht wirklich zu verheiraten; 
es ist gar nicht ausgeschlossen, daß die Gans sich noch mit 
mehreren Männchen, und der Gansert mit anderen Weibchen ein- 
läßt. Aber er kommt bei diesen Anbändelungen auch mit Neben- 
buhlern zusammen, und nun erwacht in ihm die Eifersucht und 
damit die Kampfeslust. Kann man sich schließlich davon über- 
zeugen, daß das angehende Liebespaar sein gemeinsames Triumph- 
geschrei hat, so kann es als fest gepaart gelten. 

Ein solches Flitterwochenpaar gewährt dem, der es wirklich 
eingehend zu studieren versteht, einen wundervollen Beobachtungs- 
stoff. Bekanntlich sind die beiden Geschlechter ganz gleich ge- 
färbt und äußerlich, bis auf die etwas bedeutendere Größe des 
Männchens, so gut wie nicht zu unterscheiden. Aber merkwürdig, 
um diese Zeit würde auch der kenntnisloseste Beschauer den 
Unterschied von Männchen und Weibchen schon auf große Ent- 
fernung hin bemerken. Es ist verblüffend, wie ein Vogel, der 
über keinerlei Prachtkleidsfarben oder -formen, sowie Balztöne 
und ähnliches, ja nicht einmal über besondere Balzstellungen ver- 
fügt, so viel aus sich machen kann, wie so ein Gansert kurz vor 
der Brutzeit. Bezeichnend sind dann für das Paar, besonders 
aber für das Männchen, die eigenartig gespannten oder, wie 
man gewöhnlich sagt, stolzen Bewegungen. Im Gehen, 
Schwimmen und Fliegen wird ein an sich für diese Bewegungs- 
weisen unnötiger Kraftaufwand zur Schau getragen, wie wir dies 
übrigens bei vielen Vögeln sehen: namentlich Kraniche leisten 
sich dann geradezu einen Parademarsch. Im Schwimmen wird 
der Schwanz hoch getragen, und der Hals zeigt dauernd eine ähn- 
liche Zärtlichkeitshaltung, wie wir sie beim Höckerschwan kennen 
gelernt haben. Die Gatten entfernen sich kaum je auf mehr als 
Meterweite voneinander, ja gewöhnlich sind sie ganz dicht bei- 
sammen, und das Männchen sucht etwas darin, seinem Weibchen 
gewissermaßen jeden Schritt schon vorher abzusehen. Es ist 
iaia mit welcher Genauigkeit er jede Wendung, jedes 
Rascher- oder Langsamerwerden berücksichtigt: er reagiert 
geradezu isochron auf die Bewegungen des Weibchens. Dabei 
wird natürlich jedes schwächere, in den Weg kommende Geschöpf 
vertrieben, und zwar gewöhnlich in der Weise, daß der Gansert 
fliegend auf den Feind ua auch wenn er nur wenige Meter ent- 
fernt ist. Nachdem der Gegner verjagt ist, wird die kleine Strecke 


Beiträge zur Biologie, namentlich Ethologie und Psychologie der Anatiden. 623 


zurück bis zur Gattin ebenfalls in der Luft durchmessen, und der 
sich brüstende Gansert fällt dann mit Geräusch und hoch er- 
hobenen Flügeln vor dem mit ihm in das Triumphgeschrei ein- 
stimmenden Weibchen ein. 

Da das Eierlegen bevorsteht, so braucht das weibliche Stück 
viel Nahrung, und zwar frißt es dann vorwiegend Gras oder doch 
wenigstens grüne Pflanzen und beachtet das Körnerfutter wenig. 
Der Gansert seinerseits hat diese Gefräßigkeit ja nicht nötig und 
um so mehr Zeit, den Kavalier zu spielen. Jetzt findet auch die 
Wahl des Nestplatzes statt. Gänse haben, wie alle anderen Anseri- 
formes auch, nicht die psychische Möglichkeit, Niststoffe von 
anderswoher auf einen bestimmten Platz zu bringen, so daß das 
Paar also zum Nisten einen Ort suchen muß, an dem sich bereits 
Nistmaterial, wie verwittertes Schilf, Rohr, Stroh und ähnliches, 
vorfindet. : 

Die Paarung wird bei den Gansen, wie bereits erwahnt, in 
sehr ahnlicher Weise eingeleitet wie bei den Schwänen: die 
Tiere rucken, indem sie fortwahrend Kopf und Hals unter Wasser 
stecken und wieder erheben, immer naher aneinander heran, das 
Weibchen legt sich schlieBlich flach aufs Wasser und wird dann 
vom Mannchen getreten, das sich dabei mit dem Schnabel 
im Halsgefieder des Weibchens, dicht hinter dem Kopfe, fest- 
halt. Wahrend der eigentlichen Begattung hort man einen sehr 
lauten, gezogenen Schrei, und ich habe nie herausbekommen 
konnen, ob dieser von beiden Geschlechtern herrührt, oder ob nur 
einer und welcher von den beiden Gatten sich an dieser Lautäuße- 
rung beteiligt. Das Männchen läßt sich dann nach der Seite herab- 
fallen, und beide Vögel verharren nun eine kurze Zeit Kropf gegen 
Kropf gewandt, wobei namentlich das Männchen die Elienbogen 
in einer ganz eigentümlichen Weise anhebt, wie dies auf dem 
Bilde Nr. 6 der Tafel 3 an dem Paar Chinesischer Höckergänse — 
rechts das Männchen, links das soeben betretene Weibchen — 
gut sichtbar ist. Auch während dieses Nachspiels schreien die 
Tiere laut, und diese Stimmäußerung erinnert an eine andere, die 
man hört, wenn die Tiere am Nest besonders erregt sind. 

Man kann bei Graugänsen regelmäßig beobachten, daß das 
Männchen niemais zu seinem brütenden Weibchen mit ans Nest 
kommt. Es hält sich immer in ziemlich beträchtlicher Entfernung 
und findet sich nur dann bei der Gans ein, wenn sie vom Neste geht, 
um mit ihr die Brutpause zu verbringen. Während und auch kurz 
vor der Brutzeit hat das Gänsepaar, und zwar hauptsächlich das 
Weibchen, eine ganz bestimmte Stimmäußerung, die in sehr 
lautem, trompetendem Geschrei besteht und gewöhnlich dann aus- 
gestoßen wird, wenn die Gans das Nest verläßt oder in seiner Nähe 
sonstwie in Erregung gerät. Hausgänse lassen dieses durch- 
dringende Geschrei bis zum Überdruß hören, bei Wildgänsen ver- 
nimmt man es naturgemäß viel seltener. Wenn die Gans nach 


624 O. Heinroth. 


der Brutpause zu den Eiern zurückkehrt, begleitet der Gansert sie 
auch nie bis in die unmittelbare Nahe des Nestes. Fliegt das 
Paar zur Neststelle, so pflegt er über diese wegzustreichen und 
kehrt wohl auch in weitem Bogen noch einmal zuruck, um aus 
der Luft noch einmal nach ihr zu sehen. Dieses Verhalten des 
Mannchens hat vielleicht den Zweck, Feinden den Brutplatz nicht. 
zu verraten: die Gans geht heimlich aufs Nest, wahrend der 
Gansert weithin sichtbar nach seinem gewohnlichen Standplatz 
schwimmt oder fliegt. 

Bei den Grauganspaaren und auch bei den Sante -Haus- 
gansmischlingen habe ich nie gesehen, daß sie ihr Nest gegen den 
sich nahernden Menschen verteidigen. Wenn das brütende Weib- 
chen merkt, daf man Anstalten macht, sich dem Nistplatz zu 
nahern, so drückt es sich zunachst in der auf Bild 7 der Tafel 3 
bei einer brütenden Saatgans aufgenommenen Stellung, indem es 
unbeweglich mit vorgestrecktem Halse daliegt, um, sobald der 
Mensch ihm allzu nahe kommt, eiligst in geduckter Haltung 
vom Neste zu gehen. Die Gans schlieBt sich dann ihrem Mann- 
chen, das auch nicht wagt, tatlich einzugreifen, an, und das Paar 
beobachtet von ferne den Storenfried. Bei BlaB-, Kurzschnabel- 
und Kanadagänsen wird man gewohnlich von beiden Eltern sehr 
heftig angegriffen und hat Mühe, die Tiere vom Neste fern- 
zuhalten, während man die Eier auf ihre Befruchtung hin durch 
Schieren prüft. Diese Arten halten anscheinend den Menschen 
für einen noch wirksam zu bekämpfenden Gegner, während die 
seit vielen Jahrtausenden vom Herrn der Schöpfung stets arg ge- 
schädigte Graugans mit der Zeit jede Gegenwehr gegen diesen 
aufgegeben hat, was für die Erhaltung ihrer Art ja auch in jeder 
Weise zweckmäßiger erscheint. 

Noch bevor die Jungen zum ersten Male ausgeführt en 
ja ich glaube mit Sicherheit behaupten zu können, noch bevor sie 
der Eischale entschlüpft sind, findet sich der Gatte am Nest ein. 
Die Jungen bleiben nach dem Auskriechen noch ein bis zwei Tage 
unter der Mutter und werden dann von beiden Eltern aufs Wasser 
geführt. Das Weibchen übernimmtvorwiegend die eigentliche Pflege 
der Kinder, indem es Gras rupft und sie hudert, das Männchen sorgt 
mehr für die Sicherheit der Familie und verteidigt sie mit hervor- 
ragendem Mut. Auf Teichen, wo viele Gänse gehalten werden, 
ist es nicht möglich, eine Gänsemutter ohne ihren Gatten Junge 
führen zu lassen, denn in kurzer Zeit werden die Kleinen von 
anderen Gänsen umgebracht oder versprengt, oder die Mutter 
wird mit ihren Sprößlingen dauernd vom Futter oder von den 
Weideplätzen verjagt. Hier hat man also den Beweis für die Not- 
wendigkeit des achtungeinflößenden, schützenden Männchens. Der 
Mut der Eltern steht im geraden Verhältnisse zu der Hilflosigkeit 
der Jungen, und daher kommt es, daß auf einem Gewässer fast 
immer. dasjenige Gänsepaar die Oberhand hat, das die jüngsten 


Beitrage zur Biologie, namentlich Ethologie und Psychologie der Anatiden. 625 


Kinder führt. Solange diese noch nicht recht vom Flecke 
kommen, werfen sich die Eltern mit wahrem Verzweiflungsmut 
jedem Feinde entgegen; sie stehen dann mit weit geöffneten 
Flügeln zischend und zur Verteidigung bereit vor ihren Kindern 
und suchen für sie Zeit zum Aufsuchen des schützenden Wassers 
zu gewinnen. Späterhin, wenn die Kleinen beweglicher ge- 
worden sind, wird die Verteidigung durch die Eltern immer 
seltener nötig, da die Kinder, die beim ersten Warnungston des 
Männchens schon zusammengefahren sind und zur Flucht bereit 
dastehen, auf ein weiteres Alarmzeichen hin sofort eiligst in das 
bergende Element eilen, und die beiden Alten folgen ihnen dann, 
die Nachhut bildend. Ganz erlischt übrigens der Verteidigungs- 
trieb des Elternpaares selbst dann noch nicht, wenn die Kinder 
schon voll erwachsen sind. Schießt man z. B. die Jungen zahmer 
Wildgänse, nachdem sie etwa */, Jahr alt geworden sind, so ge- 
raten die Alten immer noch in sehr große Aufregung. Sie suchen 
nach dem unsichtbaren Feinde, der ihre Kinder schwer verletzt 
oder tötet, und stehen mit ausgebreiteten Flügeln und zischend 
vor den verendenden Jungen, um sie zu verteidigen. Für solche 
Vorkommnisse haben unsere Vögel ein gutes Gedächtnis. Ich habe 
beobachtet, daß die Eltern, noch ehe geschossen wird, also schon 
wenn sie die Vorbereitungen merken, flüchten und ihre Kinder 
gegen diesen unheimlichen Feind in Schutz nehmen wollen. Daß 
der ıhnen bekannte, am Ufer stehende Mensch diese schreckliche 
Fernwirkung ausübt, verstehen sie anscheinend nicht recht. 

Im Zoologischen Garten ereignet es sich öfters, daß ein 
kleines Gänse- oder Kasarka-Küken in ein Erdloch fällt, aus 
dem es nicht wieder herauskann, und natürlich denken die be- 
sorgten Eltern nun nicht daran, ihr Kind einfach mit dem 
Schnabel wieder aus der Grube herauszuziehen. Solange das 
Junge ängstlich piept, bleiben die Alten bei ıhm stehen, hört es 
aber auf, so entfernen sie sich weidend mit den andern Kindern 
und geraten dabei bisweilen so weit weg, daß sie ihr ver- 
unglücktes Kind, auch wenn es wieder zu schreien anfängt, nicht 
mehr hören können. Sie merken dann sein Fehlen anscheinend 
nicht mehr, und erst, wenn die Familie wieder zufällig in die Nähe 
des Loches kommt, werden die Alten durch das Piepen des ver- 
lassenen Kükens von neuem auf dieses aufmerksam. Es ist ja 
bekannt, daß jährlich ein großer Teil ganz junger Säger und Enten 
in der Freiheit dadurch zugrunde geht, daß sie bei der Wanderung 
vom Nest zum Wasser in tiefe Fahrgeleise oder glattwandige 
Löcher fallen, aus denen die Alte sie niemals herausholt, trotzdem 
sie es ja mit leichter Mühe könnte. 

Das gute Zusammenhalten der Familie bis in das kommende 
Frühjahr hinein bringt es mit sich, daß man sich gar nicht schwer 
vollkommen flugfähige Graugänse auf Parkteichen halten kann. 
Im Alter von neun Wochen können junge Gänse fliegen, und 


Y. Internationaler Ornithologen-Kongreß. 40 


626 x | O. Heinroth. 


kurze Zeit später unternehmen sie schon Rundflüge über ihrem 
Wohnteich, wobei die Alten natürlich fortwährend locken, so daß 
die Jungen immer wieder zu ihnen zurückkommen. Haben die 
Kinder bei diesen Ausflügen erst einmal von oben her gut 
Umschau gehalten, so verfliegen sie sich nicht mehr. Man mu 
sich nur ben die Gänse, bevor sie aus freien Stücken in höheren’ 
Luftschichten gekreist haben, auf dem Teiche stark zu be- 
unruhigen. Auf das Warnen der Eltern hin erheben sie sich sonst 
und vergessen in ihrer Erregung, sich den eingeschlagenen Weg 
zu merken; sie verirren sich dann leicht und kehren häufig nicht 
wieder zurück. Ist diese Schwierigkeit überwunden, so kann 
man unbesorgt auf dem betreffenden Gewässer andere flugunfähige 
Gänse einfangen oder sonstige für die Vögel schreckliche Dinge 
vornehmen, denn es kommt den Graugänsen gar nicht darauf an, 
zwei Stunden lang in der Luft umherzukreisen, bis die fürchter- 
lichen Ereignisse auf dem Teiche vorübergegangen sind. Ist 
man gezwungen, etwa zum Winter hin, das gesamte Wasser- 
geflügel auf andere Teiche zu bringen, wie es im Berliner Garten 
leider nötig ist, so genügt es, die flugunfähigen Eltern ein- 
zufangen und umzusetzen. Die Kinder werden dann durch die 
Simon der besorgt rufenden Alten auf die richtige Bahn 
geleitet. 

Auffaliend ist die sehr große Scheu, welche die von ihren 
Eltern auf Parkteichen aufgezogenen Wildgänse vor allem haben, 
was ihnen unbekannt ist: sie furchten nicht das, womit sie 
schlechte Erfahrungen gemacht haben, sondern sie sind 
höchst mißtrauisch gegen alles und gewöhnen sich erst mit 
der Zeit an ihnen neue Eindrücke. Hier nur ein Beispiel. Fallen 
nach dem oben beschriebenen Umsetzen nach stundenlangem Um- 
herfliegen die Kinder endlich auf einen ihnen bisher unbekannten 
Teich bei ihren Eltern ein, und werden sie dann von den alten 
Gänsen, die dieses Gewässer von früheren Wintern her kennen, an 
die Futterstelle geführt, so prallen sie zunächst entsetzt vor dem die 
Körner enthaltenden Tontrog zurück und wagen es erst nach einiger 
Zeit, mit höchster Vorsicht sich diesem colonia Gegenstandé 
zu nahern. Auf dieser Scheu vor dem Fremdartigen beruht es wohl 
auch, daB diese vollkommen frei gehaltenen Wildgänse immer 
wieder auf ihren gewohnten Teich zurückkehren: sie wagen es 
einfach nicht, anderswo einzufallen. Nicht nur bei uns in Berlin, 
sondern don auf anderen Parkgewässern ist es die Regel, daß 
Wildganse, deren Eltern again sind, ne Liienpst 
nicht wegziehen. (Für Kraniche gilt dasselbe, wie ich bei 
Fr. Falz-Fein in Südrußland erfahren habe.) Sie werden zwar 
unruhiger, aber sie kehren von ihren Luftreisen immer wieder zu 
Vater oc! Mutter zurück; für mich ein guter Beweis, daß der 
Herbstzug junger Graugänse unter Führung der Eltern stattfindet. 
und es ist ja auch bekannt, daß Junge, deren alten man ab- 


na 


Beiträge zur Biologie, namentlich Ethologie und Psychologie der Anatiden. 697 


geschossen hat, so lange in der betreffenden Gegend umbherirren, 
bis sie schließlich alle erlegt sind, ohne daß sie vorher den Versuch 
gemacht haben, selbstandig weiterzureisen. Auch in späteren 
Jahren sind die Tiere zwar im Frühjahr und Herbst sehr flug- 
lustig, ziehen aber nicht weg. Ich bin weit davon entfernt, nach 
diesen Beobachtungen an Gansen annehmen zu wollen, daf der 
Vogelzug im allgemeinen immer unter Leitung alter Vögel statt- 
findet. Was für die Grauganse gilt, braucht noch lange nicht für 
Singvogel zu gelten, bei denen ja auch nicht so dauernde Familien- 
verbande bestehen. 

Es ist bekannt, welch unglaubliches Geschick flugunfahige 
Wildganse darin besitzen, sich ihren Verfolgern durch Tauchen 
und ruhiges Sichdrücken zu entziehen, und man kann in der 
Gefangenschaft vortrefflich beobachten, daß all diese, oft überlegt 
aussehenden Handlungen angeboren, also instinktiv sind. Auf die 
Warnungstöne der Eltern hin wissen es unsere jungen, flug- 
unfähig gemachten Parkwildganse, die noch niemals vorher irgend- 
welche schiechten Erfahrungen gemacht haben, sofort, wie sie 
wegzutauchen, in geduckter Haltung am Rande des Gewässers 
auszusteigen und sich in irgend einem versteckten Winkel zu 
drücken haben, und dies geschieht in so geschickter Weise, daß 
ein Lebendigfangen bisweilen zur Unmöglichkeit wird. 

Interessante Beobachtungen in bezug auf körperliche wie 
geistige Verschiedenheiten kann man machen, wenn man Wild- 
und Hausgänse paart, so daß man Halbblüter erhält, oder indem 
man diese weiter züchtet und dann bei Verpaarung mit Grau- 
gänsen dreiviertelblütige Wildgänse und bei der Kreuzung mit 
Hausgansen dreiviertelblütige Hausgänse erzielt. Durch. die 
Domestikation ist ja die Graugans recht erheblich abgeändert 
worden: sie hat im Körpergewicht zugenommen, und ihre Flug- 
fahigkeit hat sich stark vermindert. Diese ist nicht, wie es 
z. B. bei den meisten Haushühner- und Entenrassen der Fall 
ist, dadurch geringer geworden, daß die Tiere im Vergleich zur 
Körpergröße kleinere Flügel bekommen haben, sondern offen- 
bar ist die Ausbildung der Flugmuskulatur bei unseren Haus- 
gänsen stark zurückgegangen. Die leichteren Rassen können ja 
immerhin noch ganz leidlich fliegen, sind jedoch im Fluge nicht 
entfernt so gewandt und ausdauernd wie ıhre wilden Verwandten, 
dagegen sind die Hausgänse viel ausdauerndere Fußgänger als die 
Wildform. Es ist nun merkwürdig, wie diese rein körperlichen Eigen- 
schaften auf die entsprechenden psychischen Fähigkeiten zurück- 
gewirkt haben, und ich möchte dies etwas ausführlicher an einem 
Beispiel erläutern. Wir haben im Berliner Zoologischen Garten zwei 
zusammenhängende Teiche, die an der schmalen Verbindungsstelle 
jedoch durch ein niedriges Drahtgeflecht für die Schwimmvogel 
getrennt sind, und über diese Trennungswand führt in einigen 
Metern Höhe eine Brücke. Nehmen wir nun an, daß auf Teich: A 

40% 


628 O. Heinroth. 


ein flugunfahiges Grauganspaar seine Jungen aufziehe, so werden 
diese im Alter von etwa einem Vierteljahre bei ihren Rundflugen 
auch bisweilen auf Teich B einfallen. Es beginnt nun sofort ein 
andauerndes Rufen seitens der Eltern nach ihren Kindern und um- 
gekehrt, und die Jungen versuchen, unter der Brücke hindurch 
auf ihren gewohnten Teich A zurückzuschwimmen, stoßen dabei 
aber natürlich an die trennende Drahtwand. Jedoch es dauert nicht 
allzu lange — nur wenige Minuten bis eine Viertelstunde — so 
schwimmt schließlich dech eins oder das andere auf die Mitte des 
Teiches zurück und denkt allmählich, wie man aus seinem Ver- 
halten deutlich sehen kann, an die Möglichkeit des Überfliegens 
der Brücke. Gewöhnlich sind dabei die anderen Geschwister auch 
mitgeschwommen, denn sobald ein Stück aus der Familie in 
energischer Weise eine bestimmte Richtung einschlägt, pflegen 
die andern zu folgen. Aber da sehen sie wieder unter der 
Brücke hindurch auf der anderen Seite die Eltern, und sämtliche 
Kinder schwimmen abermals eiligst gegen das Drahtgeflecht. Bald 
merken sie von neuem die Unmöglichkeit, dies zu durchdringen, 
kehren wieder um, und vielleicht beim dritten Male erheben sie 
sich dann von der Teichmitte aus und fliegen über Drahtnetz und 
Brücke hinweg zu den Alten zurück. Nach wenigen Wieder- 
holungsfällen haben sie es ganz aufgegeben, durch diese trennende 
Wand, durch die man doch so gut hindurchsehen kann, hin- 
durchschwimmen zu wollen und begeben sich, sobald sie von 
Teich B zu ihren Eltern zurück wollen, gleich ganz zielbewuft 
nach der von der Brücke abgelegenen Seite dieses Gewässers, um 
den nötigen Spielraum zum Überfliegen des Hindernisses zu haben, 
und ‚erheben sich. Ganz anders verhält sich die Sache bei Haus- 
gänsen, und zwar gleichen sich darin unsere gewöhnliche Flaus- 
gans und die domestizierte Form der Kanadagans (Branta cana- 
densis) vollkommen. Fliegen diese Vögel auf Teich B und wollen sie 
zu ihren Familienangehörigen nach Teich A zurück, so schwimmen 
sie buchstäblich tagelang an dem Trennungsgitter in immer ängst- 
licherer Hast auf und ab, und nur durch ganz besondere, zufällige 
Umstände veranlaßt, überfliegen sie Drahtwand und Brücke. 
Auch durch Erfahrungen werden sie dabei sehr schwer klug. Mit 
einem Kanadagansert, der häufig mit einigen, ihm gut bekannten 
Graugänsen von Teich A nach Teich B fliegt, und der es dann 
häufig verpaßt, mit den Genossen zugleich zurückzustreichen, 
erlebe ich es sehr oft, daß der arme Kerl sich gar nicht wieder 
von der trennenden Drahtwand wegfindet. Ich habe es dann 
öfters so gemacht, daß ich ihn durch Werfen mit Steinen unter 
der Brücke hervorscheuchte, um ihn nach der Mitte der Wasser- 
fache zu bugsieren, in der Annahme, daß er dann endlich auf den 
nahe liegenden Einfall kommen würde, seine Flügel zu gebrauchen. 
Dieser Gedanke dämmert anscheinend auch in ihm auf, wie man an 
den die Absicht des Auffliegens verratenden Stimmäußerungen und 


Beitrige zur Biologie, namentlich Ethologie und Psychologie der Anatiden. 629 


Kopfbewegungen sehr deutlich erkennen kann, aber er wird nach 
wenigen Sekunden wieder verworfen, und das Tier schwimmt 
schnurstracks von neuem gegen das Drahtgeflecht. Treibt man 
ihn dann wieder auf das freie Wasser, so versucht er haufig zu 
Fuß über das seitliche Ufer hinweg nach dem andern Teich zu 
gelangen, was ihm, da oben auf dem Lande auch ein Gitter 
steht, nicht gelingt. Zwingt man ihn nun dadurch, daß man 
plötzlich auf ihn zurennt, zum Gebrauche der Flügel, so überfliegt 
er endlich, da er sich bei seiner Flucht nun einmal in der Luft 
befindet, einem augenblicklichen Einfalle folgend, die Brücke. 
Diesen Vorsatz faßt er nicht schon beim Abfluge vom Ufer, dann 
ist er noch viel zu sehr durch die Angst vor dem ihn verfolgenden 
Menschen beherrscht, sondern er erhebt sich, gerade im Begriff 
aufs Wasser einzufallen, mit ziemlicher Anstrengung erst wieder 
aufs neue. Trotz häufiger Wiederholung dieses Versuches hat 
das Tier bis jetzt das selbständige Überfliegen noch nicht gelernt. 
Man muß nach all diesem annehmen, daß den Hausgänsen der 
Entschluß zum Auffliegen besonders schwer fallt. 

Halbblüter von Grau- und Hausgans erben von der Findigkeit 
ihrer wilden Verwandten recht wenig und irren, wenn sie nicht 
von dem zugehörigen Trupp in die Luft mitgerissen werden, halbe 
und ganze Tage lang, kläglich rufend, an der unter der Brücke be- 
findlichen Drahtwand umher. Auch dreiviertelblütige Wildgänse, 
die übrigens ebenfalls in Flugausdauer den reinen Graugansen 
ganz beträchtiich nachstehen, unterscheiden sich bei dem er- 
wähnten Versuch doch noch recht beträchtlich zu ihrem Nachteil 
von der Wildform, und selbst Siebenachtelblut ist noch gut gegen 
Vollblut herauszukennen. Natürlich wird das besprochene Expe- 
riment im Einzelfalle oft noch dadurch recht verwickelt, daß 
halb-, dreiviertel-, siebenachtel- und vollblütige Tiere vielfach eine 
Familie bilden und sich dann untereinander sehr beeinflussen. 

Andererseits habe ich an einem unter unseren Wildgänsen 
lebenden Hausgansweibchen die Erfahrung gemacht, daß es im 
Auffinden zu durchkriechender Löcher im Drahtgeflecht viel mehr 
Geschick entwickelt, als die Graugans und sich auch diese Durch- 
schlupfe viel besser merkt. Trennt z. B. eine sehr durchsichtige 
Drahtwand das Teichufer von einer Grasfläche, so versuchen 
natürlich sämtliche Gänse zum Weiden auf das Gras zu gelangen, 
indem sie fortwährend an dem Gitter hin und herlaufen. Liegt 
nun an einer Stelle das Gitter nicht auf dem Boden auf, oder 
ist sonst eine Öffnung dicht über dem Erdboden, so hat 
die Hausgans, die immer unten durchzukommen sucht, dies bald 
herausgefunden, während die Wildgänse erliobenen Kopfes einen 
Durchgang suchen und somit die unten befindliche Öffnung nicht 
bemerken. Auch wenn die Tiere schließlich doch durch ein solches 
Loch zu der erstrebten Weide gelangt sind, macht ihnen das 
Zurückfinden unglaubliche Schwierigkeiten, und selbst nach ofterer 


630 O. Heinroth. 


Wiederholung finden sie die Offnung im Gitter noch lange nicht 
zielbewuBt, d. h. sie gehen nicht direkt darauf zu, sondern haben 
nur mit der Zeit ein Gefühl dafür erworben, an welcher Stelle 
sich ungefahr der Durchgang befindet. Hier laufen sie dann 
viertelstundenlang suchend herum, bis sie schlieBlich mehr zufallig 
durch das Loch geraten. Natürlich spreche ich hierbei immer nur 
von nicht flugfahigen Wildgansen, denn vollfluglige überfliegen 
selbstverständlich bald die Trennungswand. 

Dieser ',EabyrıntchversuchÖ aufs Kliesen un du 
Kriechen läßt also Wild- und Hausgans, entsprechend 
ihren, körperlichen AVeranlasın sen) alsınachzsanzaver 
schiedenen Richtungen hin begabt erscheinen, und es ist 
demnach sehr schwer, allgemeine Intelligenzschlüsse 
daraus zu ziehen. 

Stehen die Mischlinge von Haus- und Graugans hinsichtlich 
ihrer Flugleistung und Findigkeit den Hausgänsen näher als der 
Wildform, so gilt dies auch für ihre äußere Erscheinung. Außer- 
dem habe ich immer die merkwürdige Erfahrung gemacht, daß 
sie, auch wenn in ihnen zu dreiviertel Graugansblut fließt, eine 
besondere Vorliebe für Hausgänse haben und sich lieber mit diesen 
und ihren Mischlingen, als mit reinen Wildgänsen paaren. Woran 
dies liegt, vermag ich nicht anzugeben. 

Der Vorsatz zum Auffliegen wird bei den Gansen 
außer durch die bereits besprochene Stimmäußerung auch noch 
durch besondere Kopfbewegungen ausgedrückt, und diese Zeichen- 
sprache verstehen die Tiere unter sich ganz vortrefflich. Der 
Schnabel wird dabei in ähnlicher Art ruckweise von einer Seite 
zur anderen bewegt, wie die Gänse es tun, wenn sie anhaftendes 
Wasser sich abschütteln. Diese Bewegung wird immer heftiger, 
so daß schließlich ein eigentümliches Schleudern des Schnabels 
daraus wird: unmittelbar darauf streichen die Vögel gewöhnlich ab. 

Bekanntlich erheben sich alle, insbesondere aber größere 
Vögel immer gegen den Wind, und die Gänse müssen deshalb, 
um auffliegen zu können, erst diejenige Seite des Teiches auf- 
suchen, die der Windrichtung abgewandt ist; wollen die Tiere 
also bei Ostwind fliegen, so müssen sie sich erst zur Westseite 
des Teiches begeben. Schon wenn sie am Ostufer im Wasser 
gehen, merkt es ihnen ein guter Beobachter bereits an, daß sie 
den Teich bis nach der Westseite deshalb durchschwimmen 
wollen, damit sie dort den nötigen Anlauf gegen den Wind 
bekommen: eine ganz kleine, seitliche Schnabelbewegung, die 
der Uneingeweihte für rein zufällig hält, verrät bei diesem oder 
jenem Tiere die Fluglust, ein paar leise Töne, und die ganze 
Familie schwimmt ruhig in geschlossenem Trupp nach der West- 
seite. Hier macht sie plötzlich kehrt, die einzelnen Familienmit- 
glieder nehmen den richtigen Abstand voneinander: nun sieht 
auch der Unkundigste die Absicht des Auffliegens allen Gänsen 


Beiträge zur Biologie, namentlich Ethologie und Psychologie der Anatiden. 631 


an, und unmittelbar darauf erheben sie sich. Es sei hier nochmals 
ausdrücklich betont, daß auch einzelne Stücke diese Flug- 
zeichen, wie ich diese Intentionsbewegungen gewöhnlich zu 
nennen pflege, geben. 

Der Flug der Wildgänse ist viel zu bekannt, als daß 
ich ihn hier schildern will; nur auf einige Eigentümlichkeiten, 
die man draußen in freier Wildbahn wegen der großen Scheuheit 
der Vögel schwer beobachten kann, möchte ich hinweisen. Wenn 
sich Graugänse tüchtig ausfliegen wollen, so machen sie während 
des Fluges oft ganz merkwürdige Kapriolen: nicht nur, daß sie 
plötzlich anfangen, in rasender Fahrt dahin zu eilen, sondern sie 
werfen sich auch in eigentümlicher Weise auf die Seite, so daß man 
meint, sie müßten sich überschlagen oder herunterfallen. Gar 
nicht selten steht dabei die Längsachse des Körpers um 90 Grad 
gedreht, so daß sich der Rücken genau seitlich, die eine Flügel- 
spitze oben und die andere unten befindet. Auch andere Schwimm- 
vögel, hauptsächlich Kasarkas, üben sich häufig in solchen. Flug- 
spielen, die namentlich dann ausgeführt werden, wenn die Tiere 
nach langer Ruhe zu ihrem Vergnügen umherstreichen: sie ver- 
raten also einen gewissen Stallmut. 

Bei diesen Flugübungen ereignet es sich häufig, daß dıe zur 
Winterzeit sich regel m in der Nähe des Zoolosischen Gartens 
aufhaltenden Wade cen unsere Wildganse aufs Korn 
nehmen: ein wirklich herrlicher Anblick! Ich habe manchem 
begeisterten Ornithologen an klaren, schônen Wintertagen da- 
durch, daß ich unsere Graugänse hochmachen ließ, den Genuß 
verschafft, diese tolie Jagd mit anzusehen. Man merkt es dem 
Verhalten der ruhig kreisenden Ganse sofort an, wenn der Falke 
naht, sie warnen und bemihen sich, so schnell wie moglich, 
oft fast gerade aus der Luft herabsausend, das Wasser zu er- 
reichen. Gewöhnlich gelingt ihnen dies jedoch wegen der hohen, 
die Teichufer einfassenden Bäume nicht, und sie suchen nun ihr 
Heil in eiliger Flucht. So schnell die Gans auch fliegt, der Falke 
ist in kurzer Zeit dicht hinter ihr, wie ein Strich fegt er ihr 
in etwa einem Meter Abstand nach, und in wenigen Sekunden 
sind dann die Tiere selbst bei klarem Wetter dem menschlichen 
Auge entschwunden. Nie habe ich dabei beobachtet, daß der 
Falke wirklich einen Angriff auf die Gans wagt, trotzdem sowohl 
männliche wie weibliche Peregrini beteiligt sind, und man bis- 
weilen das Schauspiel erlebt, daß jeder Gatte des Falkenpaares 
einer Gans nachstürmt. Wenn diese Jagd gegen Mittag statt- 
eefunden hat, so finden sich die versprengten Gänse oft erst am 
späteren Nachmittage wieder ein, und es entzieht sich natürlich 
meiner Beobachtung, wie lange. die Verfolgung durch den Falken 
wirklich gedauert hat. 

Ich erwähnte schon, daß für das ganze intimo Weben. der 
Gänse der en aan das Bestimmende ist, und dies hat 


632 O. Heinroth. 


nicht nur eine sehr grofie Anhanglichkeit der beiden Ehegatten 
untereinander, sondern auch die Tatsache zur Folge, daß im ali- 
gemeinen alle Stucke, die sich gut kennen, treuzusammen- 
halten, so daf die freundschaftlichen Beziehungen haufig auch 
nicht durch Eifersucht getrübt werden. So hatten wir lange Zeit 
hindurch ein sogenanntes dreieckiges Verhaltnis, bestehend aus 
zwei Ganserten und einer Gans, die alle drei untereinander sehr einig 
waren, und jedes der beiden Mannchen duldete es ruhig, dafì das 
andere sich in seiner Gegenwart mit dem gemeinsamen Weibchen 
begattete. Dieser treue Zusammenschluß der beiden Ganserte 
brachte es mit sich, daß sie sich in kurzer Zeit zu fürchterlichen 
Teichtyrannen aufschwangen, denn während die Gans brütete, 
gingen die beiden Männchen gemeinsam daran, alle anderen Nester 
zu zerstören, da ihren vereinten Kräften ein einzelner fremder 
Gansert nicht genügend Widerstand entgegensetzen konnte. Ich 
war schließlich gezwungen, das eine der beiden Männchen zu 
entfernen. 

In dem Leben der Ehegatten untereinander spielt die eigent- 
liche Paarung eine verhältnismäßig geringe Rolle, sie wird ja 
auch gar nicht sehr häufig ausgeführt, und die Testikel des 
Männchens bleiben, im Vergleich zu denen der Entenarten, be- 
kanntlich selbst vor der Brutzeit ziemlich klein (siehe S. 699). Ich 
erwähnte schon, daß man in der Zeit, zu der die Tiere einen 
Gatten suchen, Paarungen beobachten kann, ohne daß daraus 
wirkliche Ehen entstehen. Das Triumphgeschrei dagegen, das 
außere Zeichen für das gemeinsame Einverständnis und das ge- 
meinsam in Gegensatztreten zur Außenwelt, ist viel wichtiger 
zum Zustandekommen der Lebensgemeinschaft, aus der dann 
die Brutpflege mit ihrem ausgebildeten Familienleben hervor- 
geht. Aus der geringen Bedeutung des Geschlechtsverkehrs 
für das Zusammenleben erklärt es sich, daß man es, wenigstens 
in Gefangenschaft, gar nicht so selten erlebt, daß sich zwei 
Ganserte zusammentun und Jahre lang voneinander unzertrenn- 
lich sind. Es ist dann gar nicht möglich, einen der beiden 
Vögel mit einem Weibchen zu paaren, er hat für ein solches, auch 
wenn man ihn lange damit allein zusammensperrt, gar keinen 
Sinn und ruft nur immer nach seinem Freunde. Ebenso 
ereignet es sich häufig, daß man später zugesetzte, einzelne 
Weibchen, auch wenn auf dem Teiche eine Überzahl von Männchen 
vorhanden ist, durch lange Zeit hindurch nicht an die anderen, 
unter sich zu Einzelverbänden zusammengeschlossenen Gänse 
heranbringen kann: sıe führen manchmal Jahre lang ein einsames 
Dasein. Ob sich Ganserte gegenseitig treten, kann ich nicht mit 
Sicherheit angeben; ich selbst habe es nie gesehen, jedoch ist es 
mir von einem guten Sachkenner versichert worden. 

Bisweilen hat man Gelegenheit, bei gefangen gehaltenen Wild- 
gansen schöne Beobachtungen darüber zu machen, inwieweit 


Beiträge zur Biologie, namentlich Ethologie und Psychologie der Anatiden. 633 


sie fremde Junge annehmen. Wie bereits erwähnt, findet sich 
der Gansert erst dann am Nest ein, wenn das Ausschlüpfen seiner 
Kinder unmittelbar bevorsteht oder soeben erfolgt ist. Es kommt 
nun gar nicht selten vor, daß, wenn z. B. eine einzelne Gans Junge 
ausbringt — vorausgesetzt natürlich, daß man ihre eigenen un- 
befruchteten Eier mit entwicklungsfähigen, fremden Gänseeiern 
vertauscht hatte -—, sich irgend ein ihr sonst gut bekannter, aber 
nicht mit ihr verheirateter Gansert einfindet und die Jungen 
getreulich mit führt und verteidigt. Der Führungsinstinkt der 
Männchen wird um die betreffende Jahreszeit ziemlich leicht aus- 
gelöst und braucht nicht, wie bei den Weibchen, erst durch vorher- 
gegangenes Britten angeregt zu sein. Im allgemeinen hat man 
das Empfinden, als liege für den Gansert die Hauptfreude bei 
der ganzen Ehe im Führen und Verteidigen der Kinder. 
Häufiger mußte ich den Versuch machen, im Brutapparat 
ausgekommene Gänschen an ein ganz kleine Junge führendes 
Paar heranzubringen, und hierbei stößt man auf mancherlei 
Schwierigkeiten, die aber für das ganze psychische und instinktive 
Verhalten unserer Vögel recht bezeichnend sind. Öffnet man den 
Deckel eines Brutofens, in dem soeben junge Enten die Eier ver- 
lassen haben und trocken geworden sind, so drücken sie sich 
zunächst regungslos, um dann, wenn man sie anfassen will, 
blitzschnell davonzuschießen. Dabei springen sie häufig auf 
die Erde und verkriechen sich eilig unter umherstehende 
Gegenstände, so dab man oft seine liebe Not hat, der kleinen 
Dinger habhaft zu werden. Ganz anders junge Gänse. Ohne 
Furcht zu verraten, schauen sie den Menschen ruhig an, haben 
nichts dagegen, daß man sie anfabt, und wenn man sich auch nur 
ganz kurze Zeit mit ihnen beschäftigt, wird man sie so leicht 
nicht wieder los: sie piepen jämmerlich, wenn man sich ent- 
fernt und laufen einem sehr bald getreulich nach. Ich habe 
es erlebt, daß so ein Ding, wenige Stunden, nachdem ich es 
dem Brutapparat entnommen hatte, zufrieden war, wenn es sich 
unter dem Stuhle, auf dem ich saß, niedertun konnte! Trägt 
man ein solches Gänseküken nun zu einer Gänsefamilie, bei der 
sich gleich alte Junge befinden, so gestaltet sich die Sache ge- 
wöhnlich folgendermaßen. Der herankommende Mensch wird von 
Vater und Mutter mißtrauisch betrachtet, und beide versuchen, 
mit ihren Jungen möglichst rasch ins Wasser zu kommen. Geht 
man nun sehr schnell auf sie zu, so daß die Jungen keine Zeit mehr 
zum Entfliehen haben, so setzen sich die Alten natürlich wütend 
zur Wehr. Geschwind befördert man nun das kleine Waisenkind 
dazwischen und entfernt sich eilig. In ihrer großen Aufregung 
halten die Eltern natürlich den kleinen Neuling zunächst für ihr 
eigenes Kind und wollen es schon in dem Augenblick vor dem 
Menschen verteidigen, wo sie es in seiner Hand hören und sehen. 
Doch das schlimme Ende kommt nach. Dem jungen Gänschen 


634 | O. Heinroth. 


alle Rigoni Sa, iin Cem Herden valina Artgenossen 
zusehen. Es rennt piepend davon, und wenn zufallig ein Mensch 
vorüberkommt, so schließt es sich diesem an: es halt eben die 
Menschen fur seine Eltern. Durch dies absonderliche Verhalten 
des Kukens wird nun naturlich auch das Gansepaar aufmerksam, 
und je nach ihrem Temperament beifen die Tiere mehr oder 
weniger auf das kleine Geschöpf los, oder sie kümmern sich weiter 
gar nicht darum und gehen mit ihren eigenen Kindern von 
dannen. Dann ist natürlich Hopfen und Malz verloren, und 
man kann mit'seinem kleinen Ganschen nur ruhig wieder ab- 
ziehen. Ein solches Ding ist leider nur zu vertrauensselig gegen 
den Menschen, ein Verhalten, das ihm in einem Zoologischen 
Garten recht unangenehm werden kann. 

Braucht man dagegen die Vorsicht, kitnstlich ausgebritete 
Ganse gar nicht erst mit dem Menschen bekannt zu machen, 
d. h. steckt man sie, wenn sie etwa einen Tag alt sind, ohne sich 
vorher mit ihnen abgegeben zu haben, schnell in die Tasche und 
versucht sie dann einer Gansefamilie beizugesellen, so ist die 
Wahrscheinlichkeit, daß die Sache gelingt, schon größer. Ich 
habe immer die Erfahrung gemacht, daß solche Küken sich 
gern an andere kleine Gänse anschließen, und sie laufen deshalb 
gewöhnlich von Anfang an ihren Altersgenossen nach. Bei 
ihrem durch die ganze Störung verursachten Schrecken merken 
die Eltern gewöhniich zunächst nichts. Aber wenn man sie von 
ferne weiter beobachtet, so findet man, daß sie doch sehr schnell 
das fremde Junge herauskennen, sie geraten in eine gewisse 
Verlegenheit, und es scheint ın ihnen der Instinkt für die Be- 
kämpfung eines Eindringlings und der Führungsinstinkt im Streite 
zu liegen. Sie gehen oft direkt auf die kleine Waise los, so daß 
man das Schlimmste befürchten muß, aber schließlich tun sie ihr 
doch nichts: im letzten Augenblick beißen sie nur ganz leise zu, 
so daß dem Jungen nichts Ernstliches geschieht. Ist das kleine 
Ding kräftig, und sucht es Anschluß an die anderen Küken, so 
wird es schließlich geduldet und ist etwa nach einem Tage in 
die Familie aufgenommen; bleibt es jedoch in den ersten 
Stunden zurück, oder trennt es sich von den andern Gänschen, 
so machen die Eltern weiter keine Anstalten, es zum Mitgehen 
aufzufordern. Recht bezeichnend für die Verflachung der Instinkte 
oder des Unterscheidungsvermögens bei den Haustieren ist 
tolgender Hall Zu einer \Gansetamilie, “deren Vater eins rein. 
blütiger Graugansert und deren Mutter eine Haus-Graugans- 
kreuzung war, wollte ich ein kleines Waisenkind setzen, und die 
Sache verlief im wesentlichen wie eben besprochen. Es stellte sich 
aber heraus, daß die Mutter den Neuling unter ihren Kindern 
kaum oder gar nicht herauskannte, während der Vater, nachdem 
sich die Familie beruhigt hatte, sehr schnell den kleinen Fremdling 
bemerkte und zunächst große Lust zeigte, über ihn herzufallen. 


stili 


Beiträge zur Biologie, namentlich Ethologie und Psychologie der Anatiden. 635 


Es dauerte geraume Zeit; bis er durch die Gegenwart des fremden 
Ganschens, das nach unsern Begriffen so gut wie nicht von den 
andern Küken zu unterscheiden war, nicht mehr beunruhigt wurde. 

Ganz im Gegensatz zu Wildentenmüttern, die artfremde 
Küken nur schwer annehmen, führen Gansepaare, wenn sie 
Eier anderer Art- und Gattungsgenossen erbrütet haben, anstands- 
los die daraus entschlüpften Jungen: so brütete z. B. in diesem 
Jahr eine Kurzschnabelgans (A. brachyrhynchus), die einen Bläß- 
gansert (A. albifrons) zum Gatten hatte, ein Graugansei aus und 
das untergeschobene Kind wird jetzt (Dezember 1910) nach sieben 
Monaten noch mit großer Aufopferung geführt, trotzdem es bereits 
viel größer ist als seine Stiefeltern. Man darf gespannt darauf 
sein, ob dieser Vogel sich späterhin, wenn er fortpflanzungsfähig 
ist, unter den Grau-, Bläß- oder Kurzschnabelgänsen Anschluß 
suchen wird, vorläufig kümmert er sich natürlich nur um seine 
beiden ‚Pflegeeltern. 

Es ereignet sich recht häufig, daß auf einem Teiche die 
einzelnen Tiere durchaus nicht immer nach Arten zusammenhalten, 
sondern es bilden sich oft ganz merkwürdige Freundschaften, die 
sehr innig werden können, so daß sie kaum wieder zu trennen 
sind, wie wir dies bei Chloephaga und Casarca auch wieder finden 
werden. So erlebte ich den Fall, daß ein Kanadagansert (Branta 
canadensis) sich an eine Ackergans (A. arvensis) innigst anschloß 
und ihr durch sein bei jeder Gelegenheit ausgestoßenes Triumph- 
geschrei fortwährend den Hof machte, trotzdem sich auf demselben 
Gewässer eine unbemannte weibliche Kanadagans befand. Ich 
untersuchte die Sache näher und fand schließlich, daß die in Rede 
stehende Ackergans ein Männchen (!) war, und es ist mir auch 
durch Absperren nicht geglückt, den Kanadagansert artgemäß 
zu verpaaren. 

Solche Fälle kommen häufig vor und sind Beweise dafür, 
einen wie innigen Verband die gegenseitige Gewöhnung auch bei 
gleichgeschlechtlichen und artfremden Gänsen bilden kann; daher 
das so außerordentlich treue Zusammenhalten der Gatten, bei 
denen der Geschlechtsverkehr recht Nebensache ist, und der 
ganzen Familie bis ins nächste Frühjahr. 


Chloephaga (Chenonettinae). 


Die südamerikanischen Wildgänse unterscheiden sich in 
Stimme und vielen Lebensgewohnheiten so stark von der be- 
sprochenen Gruppe Anser und sind, soweit ich Beobachtungsstoff 
habe, unter sich so gleichartig, daß ihre Abtrennung als Gattung 
Chloephaga auch ethologisch durchaus begründet erscheint. Der 
häufigste in Europa zahm gehaltene Vertreter ist Chloephaga 
magellanica oder die nahe Verwandte Oh]. inornata (= dispar), 
und ich kann wohl sagen, daß die Stücke von Chil. poliocephala 


636 O. Heinroth. 


und rubidiceps, die ich beobachten konnte, sich im wesentlichen 
ganz wie jene verhielten. 

Ganz im Gegensatz zu den Gänsen im engsten Sinne ist 
hier die Stimme der Männchen (große Knochentrommel!) und 
Weibchen ungemein verschieden, ich möchte sagen: sie könnte 
gar nicht verschiedener sein. Der Gansert stößt bei jeder Er- 
regung ein feines, hohes, aus gleichen Einzeltönen zusammen- 
gesetztes Pfeifen aus, das, wenn er zum Angriff schreitet, kürzer 
und abgebrochener ist ais sonst. Die Gans dagegen verfügt nur 
über ein lautes, tiefes Knarren, dem häufig ein kürzerer Ton als 
Vorschlag vorausgeht, das Zwiegespräch klingt also etwa wie 
„wiwiwiwi — ,,r-brrr'". Die Vögel sind demnach nicht besonders 
stimmbegabt und ihre Lautauserungen bei weitem nicht in der 
feinen Weise gegliedert wie bei Anser. 

Auch bei Chloephaga halten die Gatten und Familien sehr 
getreulich zusammen; in diesen groben biologischen Verhältnissen 
finden sich also den nordischen Gänsen gegenüber keine Unter- 
schiede. Auch bei ihnen bilden sich bisweilen absonderliche, un- 
zertrennliche Freundschaften: so hat sich beim Grafen Wila- 
mowitz-Möllendorf auf Gadow eine weibliche Magellansgans 
innig an einen Pfauhahn angeschlossen und beißt ein um sie 
werbendes Männchen ihrer Art in nachdrücklicher Weise ab. 

In der sonstigen Lebensweise unterscheiden sich unsere 
Südamerikaner bekanntlich noch dadurch, daß sie weniger ins 
Wasser gehen als die meisten anderen Gänse, worauf ja auch 
schon ihre Hochbeinigkeit und Kurzzehigkeit deuten. Auf Bild 5 
der Tafel 3 sehen wir einen Chilenischen Gansert in seiner Wut- 
stellung. Hochaufgerichtet, mit gesträubten Stirnfedern läßt er sein 
feines, hohes Pfeifen vernehmen, und kurz bevor er wirklich zum 
Angriff übergeht, erscheinen dann die schneeweißen Flügelbuge 
(vielleicht Drohfarbe!) mit den stark entwickelten Schlagwarzen. 
Chloephaga geht also nicht nach Anser-Art mit wagerecht vor- 
gestrecktem Halse, den Kopf zur Erde gebeugt, auf den Gegner 
los; das hat wohl seinen Grund darin, daß sich diese Sudamerikaner 
nicht so aufs Beißen verlegen, wozu ja auch ihr viel schwächerer 
Schnabel recht ungeeignet erscheint. Sie rennen hochaufgerichtet 
auf den Feind los und verprügeln ihn dann mit den Flügelbugen, 
und eben wegen dieser Kampfweise sind auch die Hornschwielen 
an den Handgelenken so stark entwickelt. Bei solchen Anlässen 
beschränkt sich das Weibchen darauf, in kurzen Abständen sein 
Knarren ertönen zu lassen, und auch wenn der Gegner glücklich 
verjagt ist, hören wir bei dem Triumphgeschrei der beiden Gatten 
nur das erwähnte Pfeifen und Knarren. Die Tiere stehen dabei 
hochaufgerichtet beieinander und bewegen höchstens Kopf und 
Hals auf und ab. 

Auch bei Chloephaga sucht der Gansert etwas darin, mit 
seiner Schneidigkeit zu prahlen: er rennt plötzlich auf irgend 


Beiträge zur Biologie, namentlich Ethologie und Psychologie der Anatiden. 637 


ein harmioses Geschöpf zu und kommt dann, nachdem er es in 
die Flucht geschlagen, triumphierend zu seiner Gattin zurück. 
Aber wir finden hier eine Gewohnheit bereits angedeutet, die bei 
den Kasarka-Arten ganz ungemein ausgebildet ist, namlich das 
Hetzen seitens der Weibchen. Diese feuern namlich ibre 
Manner dadurch zum Angriff auf zufallig in der Nahe befindliche 
Artgenossen oder andere Ganse an, dafi sie einen Scheinangriff 
auf sie machen, um dann laut knarrend und fortwahrend nach den 
fremden Gänsen hindrohend, an ihr Männchen heranzukommen, 
worauf der Gatte sehr häufig die wirkliche Vertreibung besorgt. 

Zur Äußerung der Zärtlichkeit werden dieselben Be- 
wegungen verwandt, die auch zur Paarungseinleitung und -auf- 
forderung dienen: sie unterscheiden sich von den bei Anser zu 
findenden Kopf- und Halsbewegungen nur dadurch, daß sie ge- 
wöhnlich auf dem Lande, und seltener während die Tiere 
schwimmen, ausgeführt werden; die beiden Gatten verneigen sich 
also, indem sie Kopf und Hals bis zur Erde hinab und dann wieder 
nach oben bewegen, eine Zeitlang voreinander. Dabei halten sie 
die geschlossenen Flügel etwas seitlich, so daß man das leuchtend 
gefärbte Rückengefieder und den Schwanz, sowie auch gewöhn- 
lich den weißen Flügelbug und den durch die größten Arm- 
schwingendeckfedern gebildeten Spiegel sehen kann, eine Haltung, 
die auch der entspricht, welche das Weibchen beim Treten an- 
nimmt. Es ist durchaus nicht gesagt, daß auf diese Bewegungen 
hin nun auch wirklich eine Paarung zu folgen braucht, die Tiere 
bezeugen sich damit oft nur ihre gegenseitige Zuneigung, wie man 
am besten sieht, wenn zwei fremde Individuen sich allmählich zu- 
sammenfinden und Anstalten machen, ein Paar zu werden. Dabei 
kann übrigens, wie ich erst vor kurzem beobachten konnte, die 
Annäherung auch vom Weibchen ausgehen. 

Die Begattung selbst geschieht auf dem Lande oder 
im ganz flachen Wasser. Da nun Chloephaga doch wohl sicher 
von mehr schwimmenden Vorfahren abstammt, so mußten 
wohl die den andern Verwandten und auch den Schwänen zu- 
kommenden und eigentlich für die Paarung auf dem Wasser be- 
stimmten Eintauchbewegungen mit übernommen werden; es 
wirkt aber recht eigentümlich, wenn ein Komment auî dem 
Lande ausgeführt wird, der ursprünglich fürs Wasser bestimmt 
ist. Bekanntlich machen übrigens auch Hausgänse, wenn sie in 
Ermangelung eines Gewässers sich auf dem Lande paaren müssen, 
auf festem Boden die üblichen, tauchenden Einleitungsbewegungen. 

Leider habe ich bisher noch keine Gelegenheit gehabt, voll- 
kommen freie Stücke von Chloephaga zu beobachten, denn ich sah 
immer nur flugunfähige Vögel, an denen das Sichfinden der Ge- 
schlechter und vieles andere oft nicht gut zu studieren ist, da 
sie zu sehr auf den ihnen angewiesenen Standort beschränkt 
sind und unbequemen Genossen nicht recht ausweichen können. 


638 O. Heinroth. 


Gegen andere Ganse sind sie stets sehr mutig und haben, nament- 
lich wenn sie selbst bruten oder Junge führen, gewohnlich die 
Oberherrschaft uber die Verwandten. Schon ihre Kampfesweise 
verblüfft meist die Angehorigen der Gattungen Anser und Branta: 
der Sudamerikaner schlagt ihnen, wenn sie mit tief gehaltenem, 
lang vorgestrecktem Halse auf ihn eindringen, von oben herab 
seine Flugelbuge um den Kopf, ehe sie nach seiner ihnen fremden, 
aufrechten Drohhaltung auf Tatlichkeiten rechnen. Ein Graukopt- 
gansert, Chl. poliocephala, der mit einer weiblichen neuseelandi- 
schen Casarca variegata verheiratet ist und jetzt schon im zweiten 
Jahre Mischlinge mit ihr erzeugt, beherrscht die um seinen Brut- 
kasten liegende Rasenfläche derart, daß dort den Sommer hin- 
durch das Gras so hoch wächst, daß es gemäht werden muß, 
während an dem übrigen Teichufer von den andern zahlreichen 
Gänsen alles aufs kürzeste abgeweidet wird. Selbst die Höcker- 
schwäne jagt er in die Flucht, indem er ihnen von hinten auf den 
Rücken springt, und sie lassen sich durch den frechen Kerl auch 
so einschüchtern, daß sie das Feld räumen. 

Beizder Gattung Chloephaga drängt sich natürlich die Frage 
auf, ob die V erschiedenfarbigkeit der beiden Geschlechter sich wohl 
biologisch irgendwie begründen läßt, und ich muß gestehen, daß 
ich die Antwort darauf schuldig bleiben mu. Schon ci einzelnen 
Arten verhalten sich ja ganz Favawelnnieglen: so sind Mannchen und 
Weibchen von Chl. poliocephala und rubidiceps so gut wie gleich 
gefärbt, während man sich ja bei Chil. magellanica und inornata 
uber diese ganz grundsatzliche Verschiedenheit der Gefieder- und 
Beinfärbung immer wieder von neuem wundert. Aber sowohl bei 
den geschlechtlich gleich, als auch bei den so sehr verschieden ge- 
farbten Formen besteht immer derselbe stimmliche Unterschied 
zwischen Männchen und Weibchen: dies verfügt nur über hohe 
Pfeiftöne, letzteres knarrt. Dabei ist aber wieder zu berück- 
sichtigen, dab das Pfeifen und Knarren bei Chl. magellanica und 
inornala am ausgeprägtesten ist. 

Noch auffallender ist bekanntlich der Färbungsunterschied 
zwischen den Gatten eines Chi. hybrida-Paares, hier ist der 
Gansert fast rein weiß, die Gans schwärzlich mit feiner, weißer 
Bänderung, während bei O'hl. melanoptera beide Geschlechter und 
auch die jüngeren Stücke weiß sind. Bekanntlich kann man die 
Jugendkleider der Chilenischen und der Magellansgans von den 
Alterskleidern kaum unterscheiden. Die Männchen und Weibchen 
einer Brut sind als ganz kleine Dunenjunge nicht, bald aber daran zu 
erkennen, daß die Weibchen, gelbe Füße bekommen, und sobald das 
erste Gefieder sichtbar wird, erscheinen die auffallenden Färbungs- 
unterschiede zwischen Brüdern und Schwestern; wir müssen also 
wohl annehmen, daß dieser Geschlechtsdimorphismus keine Neu- 
erwerbung ist, sondern schon recht lange besteht. Andererseits 
aber deuten. die Jugendkleider von Ch/. poliocephala und rubidiceps 


Beitrige zur Biologie, namentlich Ethologiesund Psychologie der Anatiden. 639 


in nichts darauf hin, daß diese Formen früher den Geschlechtern 
nach verschieden gefärbt gewesen sind. 

Auch das Vorhandensein eines Flügelspiegels unterscheidet 
ja die Chloephaga-Gruppe recht sehr von den eigentlichen Gänsen. 
Merkwürdigerweise befindet sich nun der metallische Glanz nicht 
wie bei der verwandten Chenonetla und wie auch bei den Kasarkas 
und Enten auf den Armschwingen, sondern auf deren Deckfedern, 
was doch immerhin eine grundsätzliche Verschiedenheit bedeutet. 
Nach Abbot soll der Glanz erst im Alterskleid erscheinen, vorher 
aber sich an seiner Stelle ein mattes Schwarz befinden, das wir also 
wohl als eine stammesgeschichtliche Vorstufe betrachten müssen. 

Salvadori fait im British-Catalogue die Gattungen 
Chloephaga, Cyanochen und Chenonetta zu der Unterfamilie der 
Chenonettinae zusammen, und tatsächlich hat ja, namentlich im 
Schnabelbau und in der Färbung des Dunenkleides, die australi- 

sche Mähnengans manches Uhloephaga-ahnliche, in ihrer Etho- 
logie jedoch unterscheidet sie sich immerhin in einigen Punkten. 
Dic Stimme von Mannchen und Weibchen ist zwar sehr gut unter- 
scheidbar, aber nicht gerade grundsätzlich verschieden. Der 
Dimorphismus im Gefieder besteht darin, daß das Weibchen un- 
scheinbarer gefärbt ist als das Männchen, dessen Kleingefieder 
eine, sonst bei den Männchen der echten Enten sehr häufig vor- 
kommende, feine Wässerung zeigt: die ganze Färbungsweise, 
namentlich des Ganserts, ist also gar nicht Chloephaga-artig. Auch 
haben die Männchen eine eigenartige Imponierstellung, indem sie 
den Hals sehr stark einziehen, so daß das Hinterhaupt auf den 
Rücken zu liegen kommt, darauf bewegen sie den Kopf nach vorn, 
sträuben die Nackenmähne und lassen ihre eigentümliche, leise 
Stimme hören. Bei den Weibchen ist das bei C'hloephaga be- 
sprochene „Hetzen‘ ziemlich stark entwickelt. 

Meines Wissens ist die abessinische Cyanochen cyano- 
pterus noch niemals lebend nach Europa gekommen, trotzdem sie 
in ihrer Heimat während der Mauserzeit häufig gefangen und für 
Tafelzwecke auf den Markt gebracht wird. Es wäre überaus 
interessant, diesen Vogel auf seine Lebensgewohnheiten hin ein- 
gehender studieren zu können, denn mir will es nicht recht in den 
Kopf, daß mitten in ‘Afrika ein Verwandter der soeben be- 
sprochenen südamerikanischen, so eng begrenzten Gänsegruppe, 
die sonst nur in Australien noch Anklänge aufzuweisen hat, vor- 
kommen soll. Das Dunenjunge im Turiner Museum spricht mir 
eher für eine Verwandtschaft mit den echten Gänsen, außerdem 
müßte erst einmal festgestellt werden, ob die Männchen dieser 
Form eine Knochentrommel haben. | 


Anseranas und Cereopsis. 


be die Unterfamilie der Anseranatinae, mit der einzigen 
Gattung und Art Anseranas semipalmata aus Australien, und die 


640 O. Heinroth. 


der Cereopsinae, mit der ebenfalls einzigen, australischen Gattung 
und Art Cereopsis novae-hollandiae, vermag ich leider nicht viel 
zu sagen. 

Die SpaltfuBgans fallt sehr aus dem Rahmen der übrigen 
Anseriformes heraus und unterscheidet sich nach Blaauws und 
meinen Untersuchungen ganz grundsatzlich von den Verwandten 
dadurch, daß sie die einzige Amatide ist, welche dre 
Schwungfedern nicht Sleichzeitie, verliere und alsorarch 
nicht für einige Wochen flugunfähig wird, sondern sie ersetzt die 
einzeln ausgefallenen Federn ganz allmählich, wie es die meisten 
anderen Vögel auch tun. Vielleicht ist dies Verhalten als eine 
Anpassung daran aufzufassen, dab die Spaltfußganz fast nie ins 
Wasser geht und mithin im flugunfahigen Zustande ihren Feinden 
auch nicht durch Tauchen entgehen kann. Die Stimme von 
Anseranas ist ein nicht sehr lautes, eintöniges Trompeten, ob es 
sich nach den Geschlechtern unterscheidet, kann ich nicht an- 
geben, denn ich habe immer nur einzelne oder doch wenigstens 
nicht zusammenhaltende Stücke gesehen. Gezuchtet sind diese 
Vögel in Gefangenschaft, zumal sie sich bei Privatliebhabern 
wegen ihres unschönen Aussehens keiner Beliebtheit erfreuen, 
wohl noch nıcht. Besonders auffallend ist, daß sie sich sehr gern 
auf erhöhte Gegenstände, wie Teichgitter, Pfähle und ähnliches 
setzen und recht gut klettern können. 

Auch über ie Hühnergans (Cereopsis) habe ich leider 
wenig Erfahrung. Im Berliner Garten konnen wir sie nicht 
Foie. da wir nicht über geeignete Grasflachen verfugen, und 
diese sind für das Wohlbefinden dieser Australierin unbedingt nôtig, 
denn sie ist noch mehr als andere Gänse ein Weidevogel. Unter ge- 
eigneten Bedingungen schreitet sie regelmäßig zur Fortpflanzung 
und hat nur die unangenenme Eigenschaft, daß sie ihre heimische 
Dezemberbrutzeit auch bei uns beibehält, so daß bei sehr starkem 
Frost Eier und Junge absterben können. Die Schilderungen über 
die beispiellose Wut männlicher Stücke verallgemeinere man ja 
nicht ohne weiteres! Wie bei allen Verwandten sind die Ganserte 
während der Brutzeit, und wenn das Paar Junge führt, sehr 
angriffslustig, dagegen lassen sich einzelne, also ungepaarte oder 
nicht fortpflanzungslustige Stücke, mit anderen Schwimmvögeln 
zusammengehalten, oft von viel kleineren Familienverwandten 
beherrschen. Wie bekannt, geht Cereopsis sehr wenig ins Wasser, 
noch weniger als die Chloephaga-Arten, und ähnelt hierin am 
meisten Nesochen sandvicensis. Es sei aber ausdrücklich bemerkt, 
daß diese beiden Gänseformen, wie wohl alle Anatiden mit Aus- 
nahme des Höckerschwans (von Anseranas weiß ich es nicht), 
recht gut tauchen können. 

Sehr auffallend ist das stimmliche Verhalten von Cereopsis. 
Die Tonäußerungen von Männchen und Weibchen sind sehr ver- 
schieden, merkwürdigerweise hat hier aber, im Gegensatz zu 


Beiträge zur Biologie, namentlich Ethologie und Psychologie der Anatiden. 641 


den Kasarkas und Enten sowie auch den C/hloephaga-Arten, die ich 
doch immerhin als die nachsten Verwandten der Hühnergans an- 
sprechen möchte, das Männchen eine viel lautere 
Stimme als das Weibchen: die Gans läßt ein grunzendes 
Trompeten hòren, der Gansert hat ein recht lautes Geschrei, das 
sich etwa wie ,gagagagaga‘, auf den ersten Silben betont und 
dann allmählich abklingend, anhört. Wenn auch die Lautäußerung 
des weiblichen Vogels bis zu einem gewissen Grade an das 
Knarren der Chloephaga- -Weibchen erinnert, so ähnelt das ent- 
fernt Anser-artige Getön des Männchens dem hohen Pfeifen eines 
Magellansganserts gar nicht, auch hat der Hühnergansert keine 
Knochentrommel am Syrinx. 


Casarca, Alopochen, Tadorna. 


Kasarkas, Nilgänse und Brandenten!) zeigen schon in ihrer 
eigenartigen Färbungsweise — es herrscht ja bei allen ein mehr 
oder weniger leuchtendes Gelbrot vor, und alle, außer der Orinoko- 
gans, beer nebst weißem Flügelbug einen gleichmäßig prächtigen, 
n ausgedehnten, glanzenden Spiegel — etwas Ubereinstimmen- 
des, und wir werden sehen, daß auch in ihren Lebensgewohnheitei 
und Verkehrsformen sich sehr vieles findet, was auf die Ver- 
wandtschaft der drei Gattungen hinweist. Was die geographische 
Verbreitung dieser Vogel betrifft, so kommen nur sehr selten zwei 
Arten oder Gattungen zusammen an einem Punkte der Erde vor, 
und dies spricht schon dafür, daB die ganze Gruppe unter sich 
sehr nahe verwandt sein muß. Schließlich beweist die fast voll- 
kommen gleiche Farbung und Zeichnung des leuchtend weib- und 
alal gestreiften Dunenkleides, das sich ganz auffallend 
von dem aller andern jungen Anatiden unterscheidet, die innere 
Zusammengehorigkeit von Alopochen aegyptiacus, Casarca und 
Tadorna. A. jubatus weicht in diesem Punkte etwas ab, läßt aber 
die Verwandtschaft mit der ganzen Gruppe nicht verkennen. 


In Zoologischen Garten und bei Privatliebhabern trifft 
man sehr haufig die Nilgans (Alopochen aegyptiacus) an, die 
in Gefangenschaft auch regelmäßig und gewöhnlich mit gutem 
Erfolge zur Brut schreitet. A. jubatus, ihre südamerikanische Ver- 
treterin, ist immer eine grofe Seltenheit und meines Wissens 
nur von Herrn Blaauw bei Amsterdam gezichtet worden. 
Von den Casarca-Arten treffen wir Casarca casarca (siehe Tafel 4 
Bild 6 u. 7) fast in jeder Zierwassergeflügel-Sammlung, die neu- 
seeländische C. variegata wird viel seltener gehalten, da sie noch 


1) Ich bitte dringend, sich nicht durch die Namen Nilgans, Brandente usw. 
irgendwie beeinflussen zu lassen; das Wort Rostgans konnte ich durch die auch 
im Deutschen bekannte Bezeichnung Kasarka umgehen. Die drei hier besprochenen 
Gattungen sind wohl mit Anser ebenso weit und ebenso nahe verwandt wie mit 
Anas, ‘und nach außen hin eine ganz abgeschlossene Anatiden-Gruppe. 


V. Internationaler Ornithologen-KongreB. 41 


Bild 


Bild 


IS 


(O) 


NI 


(00) 


TO. 


. Erklärung zu Tafel 4. 


Sie Nilganspaar (Alopochen, cegyptiacu). Links Mannchen, 


rechts Weibchen. 
Nilgänse bei der Ba 
Nilgänse nach der Paarung. Rechts das soeben betretene 


Weibchen, links davon, genau von vorn gesehen, das 
Männchen mit nocherhobenen Ellenbogen. 


"Mischlinge (388) von männlicher Roter Kasarka und 


weiblicher Nilgans. 

Mn chlinge, (Ou 9 von Brandente und Nilgans. 

Ein Paar Rote Kasarkas (Casarca casarca). Links das 
Mannchen. (Dieselbe Schlafstellung wie bei Bild 4 
auf Tafel 2.) 

Mannliche Rote Kasarka in Erregungsstellung. 

Australische Kasarka (C. tadornoides). Rechts Mann- 
chen, links Weibchen. (Flügelbuge z. T. auBerhalb 


der Tragfedern.) 


Mischlinge von australischer Kasarka und Brandente. 
Vorn das Weibchen. 


Brandentenpaar (‘l'adorna tadorna). 


ti und 12. Türkenerpel (Catrina moschata), domestizierte 


Form. Die beiden Bilder zeigen die Bewegungsweise 
des Kopfes und Halses bei Erregung. 


Albert Frisch, Berlin W. 


Lichtdruck von 


phot. Heinroth. 


Beitrage zur Biologie, namentlich Ethologie und Psychologie der Anatiden. 643 


immer sehr hoch im Preise steht, die australische €. tadornoides 
(siehe Tafei 4 Bild 8) vermißt man oft jahrelang im Tier- 
handel, und man findet sie daher nur sehr vereinzelt in Ge- 
fangenschaft. Die südafrikanische 0. cana habe ich überhaupt 
noch nicht lebend gesehen, und es ware sehr erwtinscht, wenn sie 
endlich einmal eingeführt würde. adorna tadorna (siehe Tafel 4 
Bild ro) ist leicht in beliebiger Menge zu beschaffen, hält sich aber, 
im Gegensatz zu den bisher erwähnten Formen, auf die Dauer 
gewöhnlich nicht besonders gut, ist jedoch auch schon gelegent- 
lich auf Parkteichen gezüchtet worden. Die seltene 7°. radjah 
kommt zwar bisweilen in den Handel, leider habe ich aber nie ein 
wirkliches Paar in seinem gegenseitigen Verhalten längere Zeit 
beobachten können. Ich weiß nur, dab die äußerlich ähnlichen 
Geschlechter sich stimmlich ebenso unterscheiden, wie dies bei 
T. tadorna der Fall ist, ihre Laute sind aber rauher, das Pfeifen des 
Männchens nicht so rein, und das Weibchen knarrt anscheinend 
mehr als es quakt. 

Die eingehendsten Beobachtungen konnte ich bisher an 
Casarca casarca machen. Wir haben sie im Berliner Zoologischen 
Garten wiederholt gezüchtet, und es sind auch stets einige ganz 
freifliegende Stücke vorhanden, die sich natürlich zu ethologischen 
Studien am besten eignen. Wir wollen also im folgenden die 
Rote Kasarka genauer betrachten und dann nur auf.die Unter- 
schiede, die sich bei den andern Arten ergeben, eingehen. 

Kasarkas gelten als sehr unverträgliche und streitsüchtige 
Vögel und werden deshalb, ebenso wie Nilgänse, häufig in Einzel- 
abteilungen gehalten. Dies hat gewiß seine Vorteile, ist bequem, 
man züchtet auch, wenn die Absperrungen nicht allzu klein sind, 
bisweilen mit Erfolg, aber viel beobachten kann man dann an 
diesen sonst so interessanten Vögeln nicht: sie werden erst dann 
fesselnd, wenn sie mit ihren Art- und Gattungsverwandten in 
Verkehr treten können. 

Was zunächst die Stimmäußerungen betrifft, so sind die 
des Männchens und Weibchens zum Teil recht verschieden, wenn 
auch manche Töne von dem Uneingeweihten zunächst nicht 
leicht auseinander zu halten sind. Man kann im allgemeinen 
sagen, daß die Laute des Weibchens die Klangfarbe a, die des 
Männchens die Klangfarbe o haben, und am besten erkennt man 
das Männchen an einem gezogenen, heulend rollenden ,,Chorr', 
das man zwar ganz leidlich nachmachen, aber mit Buchstaben nur 
sehr schwer versinnbildlichen kann. Dieser Laut ist anscheinend 
der Hauptlockton, ein gezogenes „Ho“ ist der Warnungs- oder 
Alarmruf, „Hoho‘ drückt Ärger aus. Das Weibchen warnt mit 
einem gezogenen „Ha“, seinen Ärger erkennt man an Lauten, 
die man etwa mit „rärr“, kurz und oftmals wiederholt, wieder- 
geben kann, und sein Lockton kann vielleicht durch „ha-a“ be- 
zeichnet werden. Alle diese Stimmäußerungen sind sehr nasal 

448 


644 O. Heinroth. 


und recht laut und werden durchaus nicht immer genau so vor- 
getragen, wie ich es hier angedeutet habe, denn Lange und 
Kürze der einzelnen Laute wechselt und drückt dadurch den 
jeweiligen Erregungszustand des Tieres aus. Man kann sich 
übrigens von der Stimmlage keine Vorstellung machen, wenn 
man die ‘Tiere nicht seibst gehört hat: die Kasarka-Rufe ge- 
hören zu den merkwürdigsten Vogeltönen, die ich kenne. Da 
unsere Vögel sehr erregbar sind, so haben sie fast beständig etwas 
zu sagen und beleben mit ihren verschiedenen Rufen ein Gewässer 
ganz ungemein, 

Das bei der Gattung Casarca besonders Auffallende 
ist das fortwährende Hetzen seitens der Weibchen. Wir 
haben diese Gewohnheit ja auch schon bei Chloephaga an- 
deutungsweise angetroffen, und bei vielen Schwimmenten finden 
wir sie auch wieder, aber für die Kasarkas ist sie so recht der 
Grundzug ihres ganzen Wesens. Sobald ein Art- oder Gattungs- 
genosse im weiteren Sinne sich einem Paare nähert, so macht das 
Weibchen, indem es entweder auf den betreffenden Vogel wütend 
losrennt oder wenigstens die Absicht dazu anzeigt, eine Art 
Scheinangriff auf den Fremden und streckt dabei nach Gänseart 
fortwährend den Hals vor und hält Kopf und Schnabel dicht über 
dem Erdboden, wobei andauernd der Wutton ausgestoßen wird. 
Handelt es.sich um einen schwächeren Gegner, so zieht er sich bei 
Annäherung des Kasarka-Weibchens häufig zurück, ein stärkerer 
jedoch, oder wenigstens ein solcher, der in der Rangordnung des 
betreffenden Wohngewässers über unserem Kasarka-Paare steht, 
schenkt dem frechen Benehmen des Weibchens gewöhnlich keine 
Beachtung. Dieses rennt nun zu seinem Gatten zurück, fort- 
während schimpfend und immer wieder nach dem Fremdling hin- 
drohend, namentlich wenn dieser keine Miene macht, das Feld 
zu räumen. Das Männchen steht hoch erhobenen Kopfes, etwa 
in der Stellung, wie wir es auf Bild 7 der Tafel 4 sehen, dabei 
und gibt seiner Erregung durch ganz bestimmte Töne beredten 
Ausdruck. Wie rasend fährt das erboste Weibchen mit gesenktem 
Schnabel und fürchterlichem Geschrei um seinen Mann herum, 
immer wieder nach dem Feinde hinzeigend, bis schließlich der 
Gatte auf den Fremdling losgeht und ihn, wenn möglich, in die 
Flucht schlägt. Man braucht von den sonst recht unverträglichen 
Kasarka-Paaren nur die Weibchen wegzunehmen, und es herrscht 
vollkommener Friede. Die gepaarten Weibchen können kaum 
einen andern Schwimmvogel in der Nähe vorbeikommen sehen, 
ohne ihren Mann gleich auf diesen zu hetzen und bisweilen fahren 
sie ihm dabei sogar ganz eindringlich in die Brustfedern, wenn 
er durchaus nicht Miene macht, auf den verhaßten Teichgenossen 
loszugehen. Dem Beobachter kommt dieses Verhalten der 
‘.asarka-Frauen manchmal geradezu irrsinnig vor, so sehr geraten 
ie bei jeder Gelegenheit in Erregung, und wenn es auf sie ankäme, 


Beitrige zur Biologie, namentlich Ethologie und Psychologie der Anatiden. 645 


müßten sich ihre Männer in einem fort selbst mit den über- 
legensten Gegnern herumschlagen. Man macht nun die Er- 
fahrung, daf die Weibchen tatsachlich diejenigen Mannchen 
bevorzugen, die sich durch besondere Starke und Kampfeslust aus- 
zeichnen, und namentlich noch nicht festgepaarte Kasarka-W eib- 
chen spielen ihre Bewerber geradezu gegeneinander aus. Wenn 
ich hier von Bewerbern spreche, so ist das eigentlich nicht ganz 
richtig, denn gewöhnlich bewirbt sich hier nicht der männ- 
liche V ogel, sondern das Weibchen sucht sich ein Männ- 
chen aus und hetzt es auf die Artgenossen. Zieht der Erwählte 
dann dauernd den kürzeren, so schließt sie sich einem Stärkeren 
an und treibt es mit ihm in gleicher Weise. 

Da dies Verhalten bisher noch nie geschildert worden ist und 
dem, der keine Gelegenheit hat, Kasarkas kennen zu lernen, 
vielleicht etwas unglaublich erscheint, muß ich einige Fälle zum 
Beweise anführen. Auf einem Teiche des Berliner Gartens lebt seit 
Jahren ein flugunfahiges Paar der roten Art, das Männchen ist 
nicht übermäßig mutig, es waren aber auch keine Gattungs- 
verwandten vorhanden, mit denen sich das Weibchen hätte ein- 
lassen können. Von einem Paare Schwarzer Kasarkas (0. varie- 
gata), das ich zusetzte, stellte es sich bald heraus, daß die beiden 
Vögel nicht gepaart waren; sie waren nicht zu bewegen, mit- 
einander zu gehen, und das Weibchen verheiratete sich schließlich 
mit einem Graukopfgansert (Chloephaga poliocephala), mit dem 
es jetzt schon im zweiten Jahre Junge großgezogen hat. Nun 
interessierte sich plötzlich das rote Weibchen für das einzeln 
lebende Schwarze Kasarka-Männchen, das sich nicht im mindesten 
um das rote Paar kümmerte; sie folgte ihm auf Schritt und Tritt, 
und trotzdem der schwarze Mann sie immer wieder wegbiß, brachte 
sie es schließlich doch dazu, daß er ihren rechtmäßigen Mann 
verprügelte, der sich dann gar nicht mehr in die Nähe des viel 
stärkeren Neuseeländers wagte. Das schwarze Männchen gewöhnte 
sich schließlich auch bis zu einem gewissen Grade an die aufdring- 
liche, auf Abwege geratene fremde Frau, die ihn immer wieder 
in die Nähe des roten Mannes zu bringen wußte und dann fürchter- 
lich auf diesen loshetzte. Da sich das schwarze Männchen, auch als 
die Brutzeit herannahte, gar nicht weiter mit dem roten Weibchen 
einlassen wollte, so bekam sie die Sache doch schließlich satt und 
kehrte zu ihrem Gatten zurück, der sie auch ohne weiteres wieder 
annahm. Wenige Tage später lief sie aber schon wieder dem 
Neuseeländer ac , aber auch diesmal ohne Erfolg. Um nun nicht 
schließlich unbefruchtete Eier zu erhalten, sperrte ich das schwarze 
Mannchen auf den Nebenteich, jedoch konnten sich die Tiere durch 
ein Drahtgeflecht sehen. Damit hatte ich aber das Verkehrteste 
angestellt, was ich tun konnte. Das rote Weibchen wich nicht 
mehr von dem Drahtgeflecht, und sowie der Schwarze in ihre Nahe 
kam, bemühte sie sich immer wieder, ihn auf ihren Mann, der sich 


646 O. Heinroth. 


schon gar nicht mehr an die Trennungswand heranwagte, zu 
hetzen; sie war nun eben nicht mehr in der Lage, sich von der 
Interesseiosigkeit des Schwarzen überzeugen zu können. Erst als 
ich alle drei wieder zusammensetzte, trat allmählich Frieden ein: 
das Weibchen gab schließlich die Bewerbung um das schwarze 
Männchen auf, da sie doch mit der Zeit erkannte, daß mit diesem 
in ihren Augen so fesseinden Mann für sie nichts zu machen war, 
und zuletzt kam es noch zu einer erfolgreichen Brut des roten 
Paares. 

Man macht gewöhnlich die Erfahrung, daß noch ungepaarte 
rote Kasarka-Weibchen die viel stärkeren und stattlicheren 
Männchen der neuseeländischen Form vorziehen, und bei den 
Hetzereien der Bräute und Gattinnen macht sich die Sache ja auch 
meist so, daß sie keine Ursache haben, von dem kräftigeren 
Schwarzen, der über die roten Gattungsverwandten fast stets die 
Oberhand hat, wieder wegzugehen. Ich habe, wie erwähnt, nie 
beobachtet, daß sich Kasarka-Männchen irgend welchen Weibchen 
nähern, sondern eines Tages folgt ein noch lediges Weibchen 
einem Männchen, indem es um dieses herum fortwährend seine 
Scheinangriffe auf sich nähernde Art- und Gattungsgenossen aus- 
führt. Sehr häufig beachtet aber der Umschwärmte diese 
Schimpfereien gar nicht, und schließlich sucht sich das Weibchen 
einen andern. Man kann im allgemeinen sagen, daß die beiden 
Vögel dann dauernd einig sind, wenn das Männchen wirklich mit 
Nachdruck auf die vom Weibchen bezeichneten Feinde losgeht 
und mit ıhm dann recht eifrig in das Triumphgeschrei einstimmt. 

Ein zweites Kasarka-Beispiel, das das angriffslustige Verhalten 
dieser Vögel sehr gut beleuchtet, will ich noch erzählen. Von 
einem Geschwisterpaar anderthalbjahriger, also fortpflanzungs- 
fahig werdender, vollflugeliger, im Berliner Garten gezüchteter 
Roter Kasarkas bewarb sich das Weibchen um ein schwarzes 
Männchen, von ihrem Bruder wollte sie nichts wissen, und er 
kümmerte sich auch nicht um sie, sondern suchte während des 
Winters mit einer männlichen (!) Graukopfgans anzubändeln, die 
mit einer weiblichen Schwarzen Kasarka verheiratet ist. Er be- 
lästigte diesen Gansert, der auf seinem Brutgewässer ein fürchter- 
licher Tyrann ist, auf dem Überwinterungsteiche dagegen eine 
sehr bescheidene Rolle spielt, mehrere Wochen lang mit seiner 
Gegenwart und versuchte dessen Kasarka-Weibchen von ihm 
wegzutreiben. Nachdem die Vögel auf ihre Sommerstandorte 
gesetzt worden waren, schlug der Graukopfgansert seinen aut- 
dringlichen Liebhaber in kürzester Zeit ab, und dieser trieb sich 
nun mit seinem noch nicht geschlechtsreifen, um ein Jahr jüngeren 
Bruder auf verschiedenen Teichen umher. 

Das in Rede stehende Rote Kasarka-Weibchen äußerte im 
Alter von etwa 14 Monaten eine so große Abneigung gegen meine 
Person, daß es jedesmal, wenn ich an das Teichgitter trat, wütend 


Peitrige zur Biologie, namentlich Ethologie und Psychologie der Anatiden, 647 


auf mich zu lief und mich dann andauernd beobachtete. Einen 
Grund für dieses Verhalten weiß ich nicht recht anzugeben. Ich 
hatte das Tier zwar, als es etwa zehn Wochen alt war, einmal in 
der Hand gehabt und in den Photographierkafig gesetzt, aber ich 
kann mir nicht denken, daB dies die Ursache der doch erst nach 
Jahresfrist bezeugten Abneigung war. Eher liegt mir der Ge- 
danke nahe, daß der Vogel mich wegen meines häufigen Aufent- 
haltes an seinem Wohngewässer und wegen meines oft nach- 
geahmten Kasarka-Rufes kannte, und nach Kasarka-Art mich 
nicht lieben, sondern hassen gelernt hatte. Zum Herbst hin, nach 
Beendigung der Mauser, werden ja alle Anatiden recht lebhaft, und 
so kam es, daß dieses Weibchen mich schließlich verfolgte, wo es 
mich auch antraf. Stand ich z. B. weithin sichtbar auf einer Brücke, 
so flog sie, ihren Alarmruf ausstoßend, direkt auf mich los und 
machte erst etwa in Meterlänge vor meinem Gesicht eine kurze 
Schwenkung, kreiste über dem Wasser und wiederholte ihren An- 
griff, um sich schließlich dicht vor mir niederzulassen und ihrem 
inzwischen schwimmend herbeigeeilten, flugunfähigen schwarzen 
Gatten ihren Ärger über mich in der bekannten Art auszudrücken. 
Während der kalten Wintermonate war ihre Angriffslust nicht so 
stark, wuchs aber wieder mit Eintritt des Frühjahrs. Sie hatte 
bisher immer nur zu dem erwähnten Neusecländer gehalten, 
jedoch schloß sie sich bei gelegentlichen Luftreisen gern ihren 
beiden Brüdern an, und fiel mit diesen auch auf anderen Teichen 
ein. Wie bereits erwähnt, war der eine Bruder so alt wie sie 
selbst, wurde also gerade geschlechtsreif, während der andere, 
noch nicht lee Jüngling, als zukünftiger Gatte noch nicht 
in Betracht kam. So ereignete es sich denn, daß, wenn sie sich 
allein mit den beiden roten Männchen auf einem andern Teiche 
befand, sie den stärkeren und älteren Bruder auf den jüngeren und. 
schwächeren hetzte und sich in dieser Weise bei ihrem gleich- 
altrigen Bruder anfreundete. Dies hatte schließlich zur Folge, daß 
die beiden ganz einig waren, wenn sie sich nicht auf ihrem 
ursprünglichen Wohngewässer, wo der flugunfähige Schwarze 
Kasarka-Mann hauste, befanden. Sobald sie aber dort einfielen, 
eilte sie zu ihrem Neuseeländer und hetzte ihn auf ihren sonst recht 
geschätzten roten Bruder und Freund, der dem stärkeren schwarzen 
Männchen natürlich unterlegen war. Da das Weibchen offenbar 
allmählich einen Nistplatz suchte, und ihr nicht mehr viel an 
eroßer Gesellschaft lag, so kam sie mit ihrem Bruder immer 
seltener auf den allgemeinen Kasarka-Teich, so daß die beiden 
Geschwister schließlich ein festes Paar wurden und sich gewöhn- 
lich auf einem nur mit gattungsfremdem Wassergeflügel besetzten, 
mit Wasserpflanzen bewachsenen Gewässer aufhielten. 
Um diese Zeit kannte ihr Haß gegen mich keine Grenzen. 
Sobald sie mich erblickte — und sie erkannte mich dabei unter 
Hunderten von Leuten heraus — kam sie angeflogen, und wenn 


648 . ‘ O. Heinroth. 


die Ortlichkeit frei und offen war, so setzte sie sich, das Kopf- 
gefieder wütend gesträubt, meist dicht neben mich, ohne jedoch 
einen wirklichen Angriff zu wagen. Entfernte ich mich, so lief 
sie mir in ganz kurzem Abstande nach, oft bis hundert Meter 
vom Wasser entfernt, wenn sie nicht durch vorübergehende Be- 
sucher des Gartens zu sehr erschreckt wurde. 

Es ist selbstverständlich, daß ihr Bruder und Mann dabei 
immer folgte. In den ersten Tagen wufite er offenbar nicht recht, 
was er von der Sache halten sollte, da er meine Person anscheinend 
nicht kannte und sie noch viel weniger haBte. Er sicherte dann 
immer und wagte es nicht recht, auf das Land und dicht an mich 
heranzukommen, schließlich siegte aber die Anhänglichkeit an seine 
Frau, und er ging ihr getreulich nach. Nach drei bis vier Tagen 
hatte er mich kennen gelernt und gab, auch wenn mich seine Gattin 
nicht sehen konnte, sein Alarmzeichen, sobald er mich erblickte. 

Es war erstaunlich, mit weicher Ausdauer mich nun die 
beiden Vogel verfolgten. Waren sie mir z. B. ein Stuck zu FuB 
nachgekommen, und ich verschwand in einem Hause, so erhoben 
sie sich und suchten nun, uber den Baumen umherkreisend, meinen 
Aufenthalt auszukundschaften. Trat ich wieder aus meinem Ver- 
steck heraus, so wurde ich mit großem Lärm immer weiter ver- 
folgt, und die Tiere flogen viertelstundenlang, ab und zu auf mich 
stoßend, uber den Bäumen umher, wobei sie mich immer wieder 
von neuem unter den vielen Menschen heraussuchen mußten. 

Ich glaube, daß wir aus diesem merkwürdigen Verhalten, das 
ich bei anderen Schwimmvögeln nie beobachtet habe, doch wohl 
einige Schlüsse ziehen können. Wahrscheinlich benehmen sich 
die Kasarka-Paare draußen in der freien Steppe in ähnlicher Weise 
dem Fuchs, den Bussarden und anderen Räubern gegenüber, wie 
sie es in dem erwähnten Falle bei mir taten. Ich glaube bestimmt, 
daß sie einem Raubtiere den Aufenthalt in ihrem Nistgebiet so 
ungemütlich gestalten können, daß der Räuber es vorzieht, aus- 
zuwandern. Dem Fuchs, der nach Zieseln und ähnlichen Tieren 
sucht, wird die Jagd durch die großen, schreienden, leuchtend 
gefärbten Vögel, die immer wieder dicht über ihn hinfliegen, 
gründlich. verleidet, ganz abgesehen davon, daß es den Raubtieren 
an sich schon unangenehm ist, wenn die allgemeine Aufmerksam- 
keit auf sie gelenkt wird. Es ist wahrscheinlich, daß, sobald sich 
der Bussard zeigt oder der Fuchs seinen Bau verläßt, das 
schneidige Kasarka-Paar gleich zur Stelle ist, um unentwegt seine 
Scheinangriffe auszuführen. Ich kann mir denken, daß derartige 
Raubtiere schließlich geradezu eine heillose Angst vor diesen roten 
Schreiern bekommen und, statt ihnen selbst nachzustellen, Reißaus 
vor ihnen nehmen, wo sie sie auch nur sehen oder hören. Man 
tut daher sicher nicht Unrecht, die leuchtenden Farben 
der Kasarka-Gruppe als Warnfarben aufzufassen. Dazu 
kommt, daß die fortwährend hetzenden Weibchen bei den Kasarkas 


Beitrige zur Biologie, namentlich Ethologie und Psychologie der Anatiden. 649 


im engeren Sinne durch ihre melir oder weniger entwickelten 
weißen Kopfabzeichen noch auffallender sind als die Männchen: 
bei der im weiblichen Geschlecht ja ganz weißköpfigen neusee- 
ländischen Form, die auch wohl die unternehmendste ist, tritt dies 
am meisten zutage. 

Schon der Flug der Kasarkas deutet darauf hin, daß sie sicher 
auch Raubvögel belästigen: sie sind die einzigen Anatiden, welche 
stoßen. Wenn sich nämlich unsere freifliegenden Stücke aus lauter 
Bewegungslust in der Luft tummeln, so sieht man sie oft im 
reißendsten Fluge einige Meter herunterstürzen, um unmittelbar 
darauf wieder nach Falkenart dieselbe Strecke emporzuschweben; 
dieses Spiel wird dann für gewöhnlich einige Male wiederholt. 
Außerdem habe ich bisher niemals bemerkt, daß die in der Nähe 
unseres Gartens überwinternden Wanderfalken, die ja, wie bereits 
erwähnt, Graugänse gern verfolgen, auf Kasarkas einen Angriff 
machen, doch will ich nicht behaupten, daß hierbei nicht auch der 
Zufall eine Rolle spielen kann. 

Leider konnte ich weitere Beobachtungen an dem hier ge- 
nauer beschriebenen Paare Roter Kasarkas nicht anstellen. Mit 
dem Herannahen der Legezeit nämlich verschwand es öfters auf 
ein bis zwei Tage und besuchte den Zoologischen Garten oft nur 
auf einige Stunden, und die Tiere kamen dann, wie man aus der 
ganzen Art des Einfallens sehen konnte, anscheinend recht weit her. 
Eines Tages erschien das Männchen allein, es lahmte auf einem 
Fuß, und zwei mittlere Handschwingen eines Flügels hingen lose 
herunter: es war also offenbar angeschossen worden. Zwar heilte 
dieser Schaden mit der Zeit aus, das Weibchen aber blieb ver- 
schwunden. Erst elf Monate später, kurz vor Abschluß dieser 
Arbeit, erfuhr ich, wie meine interessante Feindin ums Leben 
gekommen war. Von Mitte März ab hatte das Paar fast täglich 
die in der Luftlinie zehn Kilometer entfernte Königliche Försterei 
Tegelsee besucht, wo es sich ganz vertraut mit dem dortigen Ge- 
flügel füttern ließ. Natürlich erregten die leuchtend gefärbten, 
großen Vögel die Aufmerksamkeit des Försters, der sich ihrer noch 
zur rechten Zeit versichern wollte, da man ja, wie er meinte, nicht 
wissen konnte, ob sie nicht schließlich wegbleiben würden. Das 
Weibchen lieferte er am 30. März bei einem bekannten Berliner 
Präparator zum Ausstopfen ein, damit es als Rarität sein Förster- 
zimmer ziere, das Männchen hatte er nach seiner Ansicht gefehit. 
Gibt es denn in Berlin kein Museum, keinen Zoologischen Garten, 
wo man erst einmal mit dem Fernsprecher anfragen kann, ehe 
man gleich zur Flinte greift? Vor der Würde des „seltenen 
Irrgastes‘ ist diese ganz richtig bestimmte „Rostgans“ ja bewahrt 
geblieben, aber daß nicht jeder außergewöhnliche Vogel erlegt 
werden muß und durchaus nicht immer „entflogen“ zu sein 
braucht, das werden unsere Flintenträger wohl noch lange nicht 
begreifen! Man verzeihe mir diese Abschweifung. 


650 O. Heinroth. 


Im folgenden Herbste schlof sich dieses Mannchen an eine 
mannliche (!) Schwarze Kasarka an, und sein nunmehr anderthalb- 
jahriger Bruder tat dasselbe mit cinem andern Neuseelander. 
Inzwischen hatte ich ein neubeschafftes Rotes Kasarka-Weibchen 
zugesetzt und hoffte, daB sich zum Herbst hin einer der beiden 
Brüder mit dieser Schönen einlassen würde, zumal ich den dem 
älteren Vogel befreundeten Neuseeländer entfernt hatte. Aber 
wie es bei diesen Tieren immer ist, es geht stets anders, als es in 
der Schulnaturgeschichte steht. Das neue Weibchen näherte sich 
dem noch übrigen schwarzen Männchen, das zwar zuerst nicht viel 
von ihr wissen wollte, sich aber schließlich doch an sie gewöhnte 
und auch ihren Hetzereien endlich Folge leistete. Dieser Neu- 
seelander ist vollkommen flugfähig, und zu ihm halten jetzt beide 
volllügeligen Rote Kasarka-Männchen: wohlgemerkt zu ihm, 
aus der ihnen artgleichen Jungfrau machen sie sich gar nichts. 
Diese hetzt natürlich den Schwarzen gegen das Brüderpaar 
an, allerdings mit geringem Erfolg, denn der Neuseeländer 
ist ja mit den beiden sehr befreundet, was wohl hauptsäch- 
lich daher kommt, daß diese drei flugfähigen Männchen häufig 
gemeinsame Ausflüge, auf denen das Weibchen sie nicht begleiten 
kann, unternehmen. Hierbei schließt sich nun ein weiblicher 
Mischling von männlicher Graukopfgans und weiblicher Schwarzer 
Kasarka den drei Freunden gern an und macht dem schwarzen 
Männchen gleichfalls den Hof, er wird aber von allen drei Vögeln 
gewöhnlich weggebissen. Sobald die drei Männchen sich erheben, 
erscheint aus irgend einer Ecke der erwähnte Mischling und be- 
Sleiter sie mr den Den Wetztenerm der jetzt ino klecbse au der 
Bräutigamsuche ist, versucht sich zugleich auch bei einem 
anderen schwarzen Kasarka-Männchen anzufreunden, indem er 
mit seiner eigenartig knarrenden Stimme auf jeden in die Nähe 
kommenden anderen Schwimmvogel schimpft. Dieser zweite Neu- 
seeländer verhält sich nicht gerade ablehnend, aber ziemlich gleich- 
gültig, so daß ich noch nicht glaube, daß aus den beiden ein Paar 
wird. Neuerdings versucht der Bastard außerdem bei einem wild- 
farbigen, also grünschwarzen Türkenerpel (Cairina moschata) 
sein Glück; die Frau von diesem, eine Nilgans, ist damit aber gar 
nicht einverstanden und verjagt das zudringliche Mischlings- 
weibchen, sobald es in die Nähe kommt. 

Ich habe diese Beispiele hier deshalb so eingehend behandelt, 
um zu zeigen, wie ungemein verwickelt und nur für den ganz 
Eingeweihten verständlich die Verhältnisse auf einem mit 
Kasarkas besetzten Teiche liegen können. Natürlich muß man 
jedes einzelne Stück genau kennen, was man ja durch Anlegen von 
Fußringen verschiedener Farbe sich ganz gut erleichtern kann. 
Der Hauptzweck meiner Ausführung ist jedoch der, nachzuweisen, 
daß durchaus nicht bei allen Vögeln die Männchen um 
ein vorhandenes Weibchen kämpfen oder durch Balz usw. 


Beiträge zur Biologie, namentlich Ethologie und Psychologie der Anatiden. 651° 


seine Aufmerksamkeit zu erregen suchen. Ich glaube, daß 
bei sehr vielen Vogelgruppen in dieser Hinsicht recht erhebliche 
Verschiedenheiten vorkommen; wir haben nur über die meisten 
Arten zu wenig ethologische Kenntnisse. 

Bekanntlich haben sämtliche Mitglieder der Kasarka-Gruppe 
im weiteren Sinne weiße Flügeldeckfedern (etwas sichtbar auf 
Bild 8 ır. 9 von Tafel 4), die sehr lebhaft von dem Rotbraun oder 
Schwarz des übrigen Kleingefieders abstechen und in der Ruhe- 
stellung des Vogels nicht zu bemerken sind (siehe Bild 6 u. 7 auf 
Tafel 4), aber ungemein auffallen, wenn das Tier fliegt, ja sie 
geben ihm dann ein ganz verändertes Aussehen, so daß das Weiß 
fast die Hauptfarbe des ganzen Vogels zu sein scheint. Man kann 
nun die Beobachtung machen, daß .auf eine fliegende 
Aratide die,weihe Minszelbuse hat, alle diejenigen 
Formen durch Lockstimme usw. reagieren, welche diese 
Färbungsweise ebenfalls haben, auch wenn die Vögel sonst 
gar nicht nahe verwandt sind. So wird z. B. eine vorüberfliegende 
Graugans von den Kasarka-Arten gewöhnlich in keiner Weise an- 
gezeigt, und niemals habe ich gesehen, daß ein Stück sich einer 
fliegenden Anser anschließt; selbst wenn man sie gemeinsam 
hochmacht halten sie sich ganz getrennt. Streicht jedoch eine 
den Kasarkas doch systematisch recht fernstehende, weißbugige 
Turkenente (Carina) über den Teich, so wird sie gewöhnlich von 
ihnen gemeldet. Dafi Kasarkas die Neigung haben, sich fliegenden 
Nilgansen anzuschlieBen, kann ja auch verwandtschaftliche Gründe 
haben, ich glaube aber, daß auch hier die gemeinsamen weißen 
Flügelabzeiclien sehr dazu beitragen, denn im Sitzen kümmern 
sich unsere Kasarkas und Nilganse recht wenig um einander. 
Wahrscheinlich dient die auffallende Farbe des Flugelbuges, wie 
bei Chloephaga auch, im übrigen als Drohmittel, denn der wütende 
Vogel tragt ihn vor dem Ne recht sichtbar zur Schau. 

Eigentümlicherweise haben die Mischlinge von Chloephaga 
poliocephala und Casarca variegata nicht, wie sämtliche in die 
elterlichen Gattungen gehôrigen Arten, Tune sondern dunkel- 
graue, also gar cachi abstechend gefarbte Flugelbuge; trotzdem 
zeigen sie aber jeden weißbugigen, fliegenden Teichgenossen an. Dies 
legt mir den Gedanken nahe, daß den Kasarkas und Chloephaga 
diese Reaktion auf fliegende Anatiden (also in der Freiheit in erster 
Linie auf die Artgenossen) angeboren ist; das Einzelwesen 
erkennt demnach seine Artgenossen als solche nicht 
durch Abstraktion von den Farben der eigenen Person. 

Die Pzarungseinleitung der Kasarkas ist dieselbe, 
wie wir sie auch bei den bisher besprochenen Schwimmvogel- 
gruppen beobachtet haben. Bei der Begattung selbst pflegt das 
Weibchen einen ihrem Lockton sehr ähnlichen Schrei aus- 
zustoßen, und das Nachspiel ist echt gänseartig, indem das Männ- 
chen noch kurze Zeit mit hoch erhobenen Ellenbogen neben der 


652 O. Heinroth. 


meist sich noch in geduckter Stellung befindlichen Gattin 
schwimmt. (S. das Nilganspaar auf Tafel 4 Bild 3: rechts das 
noch geduckte Weibchen, links, genau von vorn, das Mannchen 
mit erhobenen Ellenhogen.) 


Bei C. tadornoides hält das Männchen nach der Paarung 
gewöhnlich die geschlossenen Flügel über den Rücken, auch 
bei C. variegata wird häufig wenigstens ein Flügel in dieser 
Weise angehoben. Die lebhaften und leicht erregbaren Weibchen 
der neuseeländischen Form zeigen sich auch beim Treten be- 
sonders leidenschaftlich: schon nach ganz wenigen Verneigungen 
fordern sie den meist viel weniger feurigen Gatten zum Besteigen 
auf und schreien oft schon vor Entzücken, wenn er nur erst mit 
dem Schnabel ihren Nacken berührt; das Männchen dagegen läßt 
seine grunzende Stimme erst bei der eigentlichen Kopulation und 
unmittelbar nachher vernehmen. Gelegentlich kann man auch 
beobachten, daß die Paarung ausgeführt wird, während das Weib- 
chen ım flachen Wasser steht, wie es sonst bei den Nilgänsen die 
Regel ist. 


Um ihre Absicht zum Auffliegen auszudrücken, bewegen 
die Roten Kasarkas den hocherhobenen Kopf in rascher Folge 
eigentümlich schleudernd hin und her und stoßen dabei ihren 
Lockton aus; auch im Fluge selbst wird fortwährend gerufen, 
und man kann also in der Luft schon von weitem die Geschlechter 
deutlich unterscheiden. 


Eine Beobachtung möchte ich nicht unerwähnt lassen, die ich 
bei Kasarka-Geschwistern wiederholt zu machen Gelegenheit 
hatte, allerdings handelt es sich dabei immer um vom Menschen 
bzw. von der Henne aufgezogene Tiere, die also nie einen 
Familienverband mit ihren Eltern gebildet hatten. Schon nach 
wenigen Monaten pflegen sich nämlich die Schwestern und Brüder 
zu befehden, und zwar gehen die weiblichen Tiere miteinander, 
und andererseits halten die jungen Männchen zusammen: vielleicht 
wird hierdurch der Inzucht vorgebeugt. Bei Nilgänsen machte ich 
noch zwei andere hierauf bezügliche Erfahrungen, die mir der Mit- 
teilung wert erscheinen. Ein gemeinsam aufgezogenes, vollkommen 
flugfähiges Geschwisterpaar trennte sich im Alter von etwa drei 
bis vier Monaten in der Weise, daß jeder von beiden ganz für sich 
allein ging. Die Tiere waren durchaus nicht feindlich aufeinander 
zu sprechen: trafen sie sich irgendwo zufällig, so begrüßten sie sich 
mit den bei Nilgänsen üblichen Tönen und Gebärden, verweilten 
auch einige Minuten zusammen, aber dann zog jeder wieder seines 
Weges. Ich glaubte, sie würden sich im Alter von etwa 
1'/, Jahren schätzen und lieben lernen, denn beide zeigten nun 
in ihrem ganzen Verhalten, daß sie anfingen, sich für das andere 
Geschlecht zu interessieren. Aber meine Erwartungen wurden 
getäuscht. Der Bruder bevorzugte zum gewöhnlichen Aufenthalt 


Beitràge zur Biologie, namentlich Ethologie und Psychologie der Anatiden. 653 


andere Teiche als die Schwester, und trotzdem sie sich taglich 
zufallig begegneten, anderte sich.das geschilderte Benehmen nicht. 
Andere ungepaarte Nilgänse waren nicht vorhanden, an die sie 
sich hätten anschließen können. Das Weibchen fand schließlich 
einen Gatten in Gestalt eines Mischlings von Casarca tadornoides 
und Tadorna tadorna, sie kehrte von ihren Ausflügen immer wieder 
zu ihm zurück, und ich konnte häufig Begattungen zwischen den 
beiden beobachten; leider blieben aber zwei Gelege, die sie 
in einer ihr auf einem Baume aufgehängten Tonne machte, un- 
befruchtet. Der Bruder verschwand allmählich immer öfter. Er 
erschien zunächst nach tagelanger, später nur noch nach wochen- 
langer Abwesenheit wieder und war dann so scheu, daß ihm unser 
\Värterpersonal schließlich kaum noch auf Schrotschußweite nahen 
konnte. Schließlich blieb er ganz fort. 

Der zweite Fall ist folgender. Der Berliner Zoologische 
Garten erhielt vom Tsadsee ein junges Nilgans-Geschwisterpaar, 
das, über den Winter eng eingesperrt, auf einander angewiesen 
war und sich auch gut vertrug; das Weibchen zeigte bereits 
die Hetz- und Rauflust ihrer Gattungsgenossen. Im Frühjahr 
wurden sie auf einen Teich gesetzt, mauserten ihre gestutzten 
Schwingen und wurden flugfähig. Die Schwester zeigte sich zum 
Sommer hin sehr liebebedürftig gegen — den Wärter und andere 
Personen: ging man auf sie zu, so legte sie sich flach auf die Erde 
und wollte sich treten lassen. Der Bruder andererseits schloß sich 
an einen flugunfahigen, alten Nilgansert (!) an; diesem war diese 
Liebe zunächst unangenehm, schließlich gewöhnte er sich aber an 
den Genossen, der jetzt fast stets in dem Einzelgehege seines 
Freundes zu treffen ist und nur noch selten Ausflüge unternimmt. 
Bei der Rückkehr gibt es immer die große Begrüßung, wie man sie 
sonst nur von richtigen Paaren sieht, es wirkt für den Kenner aber 
ganz verblüffend, dabei zwei gleichstimmige Nilgänse zu hören. 
Die Schwester darf sich in diesem Gehege nicht blicken lassen: 
wütend vertreibt sie dann der erboste Bruder. Dieser versucht es 
übrigens, sich an eine ihm blutsfremde weibliche Nilgans heran- 
zumachen, die auf einem entfernteren Teich mit einem Türken- 
erpel (Cairina) gepaart ist, doch dieses Weibchen dachte gar nicht 
daran, sich ihm zu nähern und hetzte nur ihren artfremden, aber 
sehr mutigen und starken Mann gegen den Eindringling, der dann 
auch bald verprügelt wurde und das Feld räumte. 

Jetzt, zum März 1911, ist das Verhältnis der Nilganserte un- 
gemein innig geworden, Paarungen konnte ich jedoch noch nicht 
besbachien. Das flugfähige Männchen haßt mich glühend und 
fallt mich bisweilen an, selbst dann, wenn ich bei Führungen mit 
einem zahlreichen Hörerkreis in seine Nähe komme. Natürlich 
kehrt er daraufhin immer zu seinem viel weniger schneidigen 
Freunde zurück, und mit offenen een erheben dann die beiden 
ihr Triumphgeschrei. 


654 - _ O. Heinroth. 


Ich glaube, dab wenn ein zusammen gekauftes Männchen und 
Weibchen durchaus nicht miteinander gehen wollen, so sind es 
gewöhnlich. Geschwister. Die geschlechtliche Abneigung solcher 
nahe verwandten Tiere geht aus den angeführten Nilgans- 
beispielen klar hervor, und auch das vorher erwähnte Geschwister- 
paar Roter Kasarkas hatte sich ja erst nach längerer Zeit und 
durch besondere Umstände veranlaßt gefunden. 

Die,australische und die neuseeländische Kasarka- 
Art unterscheiden sich von der eingehend besprochenen 
roten Form durch die Stimme recht wesentlich. Nament- 
lich Casarca variegata weicht beträchtlich ab. Die Lautäußerungen 
des Weibchens klingen uns ungemein jammervoll. Bei Erregung, 
besonders beim Anblick eines vom Männchen zu vertreibenden 
Gegners, ruft es ein sehr gezogenes, etwas nasalklingendes, klagen- 
des „Ja“, das bis zum ÜberdruB wiederholt wird. Der Lockton 
klingt sehr ahnlich und, wenn er recht laut ausgestoBen wird, 
uberschnappend wie ,, cha“. Beim eigentlichen Hetzen schimpft 
sie mit einem merkwürdigen ,,Rarrerr-terétterét'‘‘; dies ungemein 
hastig hervorgestoßene Getön zeigt auch zugleich Freude über die 
Vertreibung des Gegners an. Der männliche Neuseeländer verfügt 
vorwiegend über grunzende Laute. Der Lockton läßt sich ganz un- 
gefahr mit „sn“ wiedergeben, das ganz nasal klingend zu denken 
ist. Er ist durchaus nicht laut, man hört ihn aber im Fluge eben- 
soweit oder nech weiter, als das. „He “der roten? Kor aa 
bei Erregung im allgemeinen hervorgebrachter Ton klingt wie ein 
recht nasal und tiefgesprochenes ,,Sruck'‘ oder besser gesagt, er 
laßt sich in Buchstaben überhaupt nicht ausdrücken. Dem 
Triumphgeschrei und Hetzen des Weibchens antwortet der Gatte 
mit einemebenfalls grunzend-nasalen,,Ruckeruckeruckeruckeruck‘. 
Alle Stimmäußerungen der Schwarzen Kasarka fallen auch dem 
Unaufmerksamsten durch ihre Eigenart auf. 

In der Stimme ähnelt C. tadornoides, namentlich das Männ- 
chen, sehr der neuseeländischen Verwandten, jedoch klingen seine 
Laute noch etwas grunzender, und das bei C. variegata immer 
durchzuhorende S fehlt. Die Tone des Weibchens sind von denen 
des Mannchens recht verschieden, aber weniger auffallend, als 
bei der Schwarzen Kasarka. In ihrem Benehmen gleicht sie dieser 
sehr, ist ungemein erregbar und sehr rauflustig. Ferner hat sie 
mit der letzterwahnten Form die Eigentümlichkeit gemein, daß 
sie nicht wie die Roten Kasarkas vor dem Auffliegen Kopf und 
Schnabel seitlich, sondern ruckweise von unten nach oben bewegt. 

Sowohl bei 0. variegata als auch bei tadornoides kann es 
vorkommen, daß die beiden Gatten eines Paares bei seht 
großer Erregung wher einen Gegner, dessen sie nieht 
habhaft werden können, sich selbst gegenseitig in die 
Federn geraten und dann wütend avufeinandesslor: 
schlagen. Auf einem Weiher, den ein Paar ©. tadornoides 


Beitrage zur Biologie, namentlich Ethologie und Psychologie der Anatiden. 655 


mit kleinerem Wassergefltigel, um das es sich nicht kümmert, 
bewohnt, fiel öfters eine weibliche Nilgans ein, die von dem 
teichbeherrschenden Kasarka-Paar natürlich sofort angegriffen 
wurde, aber gegen die beiden Vogel niemals Widerstand wagte. 
Da diese flugunfahig und auch lange nicht so gut zu Fuß sind, 
wie die hochbeinige Nilgans, so erreichten sie sie natürlich 
niemals, im letzten Augenblicke flog sie immer nach dem andern 
Teichende, und das Kasarka-Paar ruderte eiligst hinterdrein. Das 
C. tadornoides-Weibchen hetzte ihren Mann immer wieder gegen 
die verhaßte Verwandte, halbe Stunden lang konnte diese Jagd 
dauern, und die beiden Gatten gerieten dann schließlich so in Wut, 
daß sie sich an den Schultern faßten und wütend mit den Flügel- 
bugen bearbeiteten. Natürlich siegte dabei nach kurzem Kampfe 
immer das viel stärkere Männchen. Dieseibe Beobachtung machte 
ich bei einem Paar 0. variegata, das in einem Einzelgehege ge- 
halten wurde und sich über die benachbarten, ihm durch das Draht- 
geflecht zwar dauernd sichtbaren, aber unerreichbaren Verwandten 
bisweilen so aufregte, daß sie beide schließlich übereinander 
herfielen, wobei auch hier das Männchen, seiner Stärke ent- 
sprechend, schnell siegte. Selbstverständlich waren auch in den 
beiden erwähnten Fällen immer die Weibchen die Hauptanstifter, 
die ihre Männer zur Verfolgung der Gegner anreizten. 

Für den guten Ortssinn der Roten Kasarkas spricht 
Folgendes: drei flugfähige Stücke dieser Art wurden eines 
Mittags im Januar beim Einfangen anderen Wassergeflügels 
hochgemacht, sie kreisten einige Zeit und verschwanden schließ- 
lich meinen Blicken. Am Nachmittag waren sie noch nicht 
zurück, es wurde mir aber telephonisch gemeldet, daß die Vögel 
sich auf einem in der Luftlinie vier Kilometer entfernten Gewässer 
befänden. Nach hereingebrochener Dunkelheit hielten sie sich, 
wie ich abermals durch den Fernsprecher erfuhr, noch dort auf, 
und als ich wenige Minuten später im Zoologischen Garten nach 
ihnen suchte, waren sie inzwischen angekommen; ich hörte schon 
von weitem ihre Stimmen und konnte die Ausflügler auch bald 
auffinden. An dieser Sache ist mir merkwürdig, daß die Vögel 
in der Nacht über die hellerleuchtete Stadt Berlin wieder zurück- 
fanden, denn es ist klar, daß der Anblick von tausenden von elek- 
trischen Lampen und Gaslichtern doch ein ganz anderes Bild 
ergibt, als das ist, welches sich die Tiere bei ihrem Fiuge um die 
Mittagzeit eingeprägt haben müssen. Ich will dabei nicht ver- 
schweigen, daß diese drei Vögel bereits vorher öfters bei schon 
fast vollkommen eingetretener Nacht Ausflüge gemacht hatten, 
man muß sich also wohl denken, daß sie sowohl über eine Tages- 
wie über eine Nachtorientierung für Berlin verfügten. 

Wenn auch vieles, was hier für die Kasarkas im engsten Sinne 
besprochen ist, gleichfalls für die Nilgans gilt, so weicht 
diese Art doch in manchen Punkten von ihren lang- und spitz- 


656 O. Heinroth. 


flügligeren, sowie kurzbeinigeren Verwandten ab. Stimmlich sind 
die Geschlechter recht verschieden (Männchen mit größerer 
Knochentrommel als bei Casarca!). Ein lautes, oft wiederholtes, 
nasales „Kaht‘“ ist der l.ockton des Weibchens, der vor dem Auf- 
fliegen in eine etwas gezogenere Stimmäußerung ,,kah' übergeht. 
Bei Wut oder Ärger hört man ein leises, kurzes, verdrossen 
klingendes „Katt“. Der Ruf des Männchens klingt sehr heiser 
und kann etwa mit einem zischend und laut hervorgestoßenen 
„Ha“ wiedergegeben oder noch besser vielleicht mit dem Ge- 
räusch verglichen werden, das entsteht, wenn man einen Sack Ge- 
treide rasch auf die Erde ausschüttet. Auch dieser Ton wird mehr 
in die Länge gezogen, wenn das Tier aufzufliegen beabsichtigt, 
was die Nilgänse außerdem durch dieselbe von unten nach oben 
gerichtete, aber etwas langsamere, schleudernde Schnabel- 
bewegung anzeigen wie C. variegata. Große Freude, die 
dem Paare widerfährt, etwa ein Wiedersehen nach längerer 
Trennung oder die Vertreibung eines Gegners, äußern die beiden 
Gatten in ganz eigenartiger Weise. Sie gehen aufeinander zu, 
und, dicht beisammen stehend, öffnen beide weit die Flügel, wobei 
man vom Weibchen ein oft wiederholtes ‚ Tettettettettett‘ und 
vom Männchen die entsprechende, nur viel heiserere Stimmäuße- 
rung hört. Ist die Erregung nicht ganz so groß, so unterbleibt das 
Öffnen der Flügel. Bei den soeben besprochenen Lautäußerungen 
bewegen beide Tiere die Köpfe fortwährend von vorn nach hinten 
und umgekehrt. Einen besonderen Ton für das Hetzen seitens 
des Weibchens kenne ich bei der Nilgans nicht, die Gattin liebt 
es aber, Angriffe oder Scheinangriffe auf unliebsame andere 
größere Anatiden zu machen und nach ihrer Vertreibung ihrem 
Manne den Erfolg mit dem eben beschriebenen Freudengeschrei 
zu melden, in das er dann natürlich sofort einstimmt. 

Die Paarung der Nilgänse findet gewöhnlich nicht im 
Schwimmen statt, sondern die Tiere stellen sich dabei ins flache 
Wasser. ‚Bild 2 auf Farelr4 zeigt die Begattung, Bild 2 wie 
bereits früher erwähnt, das Nachspiel, wobei die stark erhobenen 
Elienbogen des Männchens besonders auffallen. Merkwürdiger- 
weise sieht man bei den Nilgänsen nicht die Paarungseinleitung, 
welche wir bei den bisher besprochenen Anatiden gefunden haben. 
Sie stecken nicht Kopf und Hals wiederholt unter das Wasser, 
sondern stehen, fortwährend unter leisem ,,Tettettettettett”, be- 
ziehungsweise ,,Hohohoho" die Köpfe gegeneinander bewegend, 
nebeneinander, bis sich das Weibchen schließlich hinduckt. 

Leider ist es mir nie geglückt, Brandenten (Tadorna 
tadorna) ireifliegend zu halten. Wenn ihnen die Schwingen ge- 
wachsen sind, kreisen sie bald über den Bäumen, aber es macht 
ihnen sehr große Schwierigkeiten, auf unsere kleinen Parkgewässer 
einzufallen. Immer wieder versuchen sie es, aber von ihren flachen 
Meeresküsten her, die sie draußen bewohnen, sind sie es nicht ge- 


Beitrage zur Biologie, namentlich Ethologie und Psychologie der Anatiden. 657 


wohnt, und sie bringen es wohl auch nicht fertig, von oben zwischen 
hohen Baumen in steiler Richtung hinabzukommen, wie es ja die 
waldbewohnenden Braut- und Mandarinenten so ausgezeichnet 
können. Schließlich geben sie ihre Bemühungen auf und ver- 
schwinden: ich kann daher über Tadorna nicht viel sagen. Die 
Stimme der beiden Geschlechter ist so verschieden wie sie nur 
sein kann, worauf schon die stark entwickelte Knochentrommel 
des Männchens hindeutet. Die Töne des Männchens sind leise 
pfeifend, die des Weibchens knarrend und quakend, der Lockton 
des letzteren ist ein sehr lautes, gleichmäßiges, nasales, quakendes 
„lat-tat-tat-tat‘. Beim Hetzen und überhaupt zum Ausdruck 
von Ärger läßt es ein lautes „Röau‘ hören, wobei der erzürnte 
Vogel Kopf und Hals nach dem Gegner geradezu hinwirft. 

Als Paarungseinleitung beobachtet man bei Tadorna 
das besprochene Kopfeintauchen nur vereinzelt, an seine Stelle 
tritt ein Verschwinden des ganzen Vogels unter die Wasserober- 
fläche: die Tiere treiben dasselbe Spiel, wie wir es bei der Bade- 
einleitung der Anseriformes zu sehen gewohnt sind. Gewöhnlich 
tauchen dann beide Gatten zugleich auf, nachdem das Männ- 
chen bereits unter Wasser den Rücken des Weibchens bestiegen 
und es mit dem Schnabel an den Federn des Hinterkopfes 
gefaßt hat. Es sei bemerkt, daß ich diese Paarungseinleitung 
auch gelegentlich bei Casarca tadornoides gesehen habe, doch ist 
sie hier nicht die Regel. Auch Enten neigen dazu, während 
der Badeeinleitungen die Begattung auszuüben; man sieht 
öfters, daß das spielend umherflatternde und tauchende Weibchen 
selbst bei den Formen, bei denen sonst ein anderer Paarungs- 
komment besteht, sich nach dem Auftauchen plötzlich vor dem 
Gatten flach aufs Wasser hinlegt, um sich betreten zu lassen. 

Es sei ausdrücklich bemerkt, daß die Paarungsein- 
leitung oder Paarungsaufforderung, welche bei den ver- 
schiedenen Gruppen oft in recht verschiedener Weise ausgeführt 
wird, zum Zustandekommen der Begattung anscheinend 
unbedingt nötig ist, soweit wir es nicht mit den bei Catrina 
fast stets und bei den meisten Enten häufig vorkommenden Ver- 
gewaltigungen zu tun haben. Wenn z.B. ein Gänse- oder Schwanen- 
paar von den stärkeren Artgenossen regelmäßig in der Paarung 
gestört wird, was sich diese so leicht nicht nehmen lassen, so 
benutzt das unterdrückte Paar niemals den Augenblick, wo es 
dem Gesichtskreise der Teichtyrannen entrückt ist, um schnell 
die Begattung auszuüben, sondern sie fangen jedesmal erst von 
- neuem mit ihren umständlichen Vorbereitungen an, die dann ge- 
wöhnlich gerade solange dauern, bis sie die Aufmerksamkeit der 
stärkeren Gegner wieder auf sich gelenkt haben. Offenbar gelangen 
solche Vögel auch niemals zu der Überlegung, daß unter den ge- 
schilderten Umständen Eile not tut, und sie die Zeit, in der sie 
gerade einmal nicht beachtet werden, schnell ausnutzen müssen. 

V, Internationaler Ornithologen-Kongreß. 42 


658 O. Heinroth. 


Kurz erwähnen will ich nur, daß auch sich sehr fernstehende 
Anatiden die Bedeutung der Paarungseinleitungen der anderen 
Arten gut kennen und auf sie eingehen. So machte sich ein 
lediges Weibchen von Casarca variegata an zwei sich als Paar 
fühlende männliche Hockerschwane, die sich gegenseitig zu treten 
beabsichtigten, heran und beteiligte sich lebhaft an deren Hals- 
eintauchen. 

Es ist ja auch von vielen anderen Tieren bekannt, daß sie der 
Anıbinek Jeimes stehirsenaderp aa menden? ra 
messen mit Wut ert mllt > und dies tilt yeanz besonders 
von Gansen und Schwänen. Letztere namentlich ärgern sich 
schon, wenn sie das einleitende Halseintauchen sehen: sobald der 
Teichbeherrscher dies bei zwei anderen Schwänen selbst auf große 
Entfernung hin bemerkt, braust er wutentbrannt heran, um 
sie zu verjagen. Bei einem Gansert beobachtete ich, daß er auf 
das Geschrei hin, das ein Gänsepaar während des Tretens ausstößt, 
stets eiligst herbeiflog und wütend zwischen die beiden Gatten 
fuhr. Um eigentliche Eifersucht handelt es sich dabei nicht, denn 
das Schwan- oder Gänsemännchen denkt gar ı. cht daran, sich um 
das fremde Weibchen zu bewerben. Es braucht wohl nicht 
besonders erwähnt zu werden, daß das in der Rangordnung eines 
Teiches an erster Stelle stehende Paar von den andern bei der 
Begattung natürlich niemals belästigt wird. Die Anatiden- 
Weibchen werden durch den Anblick fremder Zärtlichkeiten an- 
scheinend nicht sonderlich erregt, während dies dagegen nach 
dem Bericht eines erfahrenen Züchters bei Goldfasanen-Hennen 
z. B. der Fall ist: diese hacken stets auf eine Geschlechtsgenossin 
los, die sich soeben hat treten lassen. Er bezeichnete dies sehr richtig 
als „Lex Heinze-Stimmung‘“, und es ist sehr bemerkenswert, 
daß dieses Ärgernisnehmen an dem Geschlechtsverkehr 
anderen diızchaus nicht etwaran den menschlichen: 
Spee! Slebinden Wie, sondern em wierwielielies, tin Ger 
Merete auch sonst vieltach verbreiretes, E mp indem 
zum Ausdruck bringt. 

Natürlich habe ich mir oft überlegt, wie man die be- 
sprochenen Eintauchbewegungen, welche tretlustige 
Anatiden ausführen, auf ihre Entstehung hin erklären 
kann. Namentlich bei Gänsen und Kasarkas bemerkt man oft, 
daß die Tiere wirklich Gegenstände vom Grunde des Wassers 
heraufholen: veralgte Äste und ähnliches werden nach dem 
jedesmaligen Versenken des Kopfes zutage gefördert und 
wieder fallen gelassen. Erst wenn die Bewegungen heftiger 
werden, hört dieses Heraufbringen von Gegenständen auf. 
Nun sieht man, daß die in Rede stehenden Anseriformes, wenn sie 
Junge führen, diesen in gleicher Weise Nahrung vom Grunde 
zutage fördern; die Kinder versammeln sich dann um ihre Eitern 
und nehmen die vorgelegten Wasserpflanzen eifrig an. Man kann 


Beiträge zur Biologie, namentlich Ethologie und Psychologie der Anatiden. 659 


sich also wohl denken, daß es sich ursprünglich bei dem Ein- 
tauchen des Kopfes und Halses auch dem Gatten gegeniber um 
ein Darreichen von Futter gehandelt hat, dessen ursprtingliche 
Bedeutung später verloren gegangen ist. Gerade bei der Brut- 
pflege in Betracht kommende Handlungen werden aber in der Tier- 
reihe und ebenso beim Menschen häufig als Ausdruck der Zärt- 
lichkeit gegen das andere Geschlecht verwendet. Ich erinnere 
an das bei den meisten Säugetieren als Ausdruck der Zuneigung 
verwendete Lecken, das ursprünglich ein Reinigen der Jungen 
seitens der Mutter darstellt, und wenn der verliebte Mensch den 
Gegenstand seiner Zuneigung mit „Kindchen‘“, „Kleinchen“ oder 
ähnlichen verkleinernden Ausdrücken belegt und mit ihm in kind- 
lichen Worten kost, so gehört das ebenfalls hierher. 

Noch eine zweite stammesgeschichtliche Entstehungsweise 
für den Aufforderungskomment zur Paarung, soweit das Hals- 
eintauchen dabei ausgeführt wird, ist mir in den Sinn gekommen. 
Bei den Notzuchtangriffen, wie sie bei Catrina von den Männchen 
gegen alle, von den Erpeln der meisten Schwimmenten gegen 
fremde Weibchen ausgeführt werden, suchen sich diese vielfach 
durch Untertauchen zu retten. Bei Tadorna und zum Teil auch 
bei ©. tadornoides ist die Paarungseinleitung eine ziemlich getreue 
Nachahmung dieser Vergewaltigungsjagden: das Untertauchen 
von Kopf und Hals stellt vielleicht die letzte Erinnerung an diesen 
ursprünglichsten Zustand der vom Männchen erzwungenen Be- 
gattung dar. 

Ein schönes Beispiel dafür, wie sich eine an sich 
sehr zweckmäßige Handlung in eine Verkehrsform 
umwandeln kann, erlebte ich zu meinem Erstaunen: ich ließ 
eine etwas ängstliche Gans mit ihren Dunenjungen in einen Stall 
setzen, und als ich mich bald darauf den Tieren näherte, begann 
die Mutter, auf der Stelle stehen bleibend, genau in der Weise zu 
trampeln, wie es Gänse tun, wenn sie im flachen Wasser mit den 
Füßen den Schlamm aufwirbeln wollen. Sie führen diese Be- 
wegung namentlich dann aus, wenn sie Junge führen, und diese 
versammeln sich daraufhin alsbald um die Eltern und suchen nach 
aufgewirbelten Nahrungsteilchen. Bei der Gans im Stalle konnte 
nun gar keine Rede davon sein, daß sie den Jungen durch Trampeln 
Futter verschaffen wollte, hier diente es als reines Lockmittel, 
denn in dem kleinen Raume hatte es keinen Zweck, die ohnehin 
nicht weit entfernten Kinder durch die laute Lockstimme noch 
näher an sich heranzurufen. Ich habe dieses Locktrampeln, nach- 
dem ich es einmal kannte, späterhin noch öfters auch bei anderen 
Gänsen beobachtet; es dient namentlich dazu, die Kinder ganz 
dicht, und eng versammelt an die Eltern heranzubringen. È 

Ich möchte hier aus einer ganz anderen Vogelgruppe noch 
einen Komment anfuhren, dessen Entstehung ohne weiteres 


Klare vor Augen HegtemdtemZAachiichkeiLtsauberume: bei 
49% 


660 O. Heinroth. 


Reıhern und Storchen. Tribe man 72 BI aerea linea 
Ciconia ciconia oder boyciana heran, so drückt er durch das be- 
kannte Klappern seine Erregung aus. Aus dieser Instrumental- 
musik können wir zunächst keinerlei Schlüsse ziehen, welche Ge- 
sinnung der Vogel zu uns hegt, aber unmittelbar darauf fährt 
der Storch entweder wütend auf uns los, oder er ergreift mit 
der Schnabelspitze ein Reis oder einen Halm und stochert damit 
wie beim Nestbau unter sich umher, und nun wissen wir, daß er 
uns freundliche Absichten entgegenbringt. Dieser Ausdruck der 
Zuneigung ist sehr verständlich, er heißt ursprünglich: komm, wir 
wollen zusammen ein Nest-bauen! Diese Verkehrsform wird zu 
jeder Jahreszeit geübt, steht also heute mit dem wirklichen Zu- 
sammentragen von Niststoffen kaum noch in Beziehung. 

Ich möchte mit ein paar Worten noch auf das Verhalten 
von Bastarden, die innerhalb der Kasarka-Gruppe im weitesten 
Sinne leicht zu züchten sind, eingehen. Bild 4 der Tafel 4 zeigt 
zwei Männchen, deren Vater eine Rote Kasarka und deren Mutter 
eine Nilgans ist. Bild 5 stellt ein in England gezüchtetes Paar dar, 
die aus einer Ehe zwischen weiblicher Nilgans und männlicher 
Tadorna tadorna hervorgegangen sind. Bild 9 zeigt ein Ge- 
schwisterpaar, entstanden aus einer Kreuzung von 0, tadornoides 
und T. tadorna. Hybriden von 0. casarca und ©. variegata sind 
schon öfters erzielt worden und angeblich auch fruchtbar. Die 
neuesten histologischen Untersuchungen von H. Poll (siehe 
,, Vogelmischlinge in diesen Berichten) haben ergeben, daß alle 
diese Bastarde tokonoth sind, und dies beweist die enge Zu- 
sammengehörigkeit der ganzen, von mir hier zusammengefaßten 
Gruppe. Mischlinge von Tadorna und Anas sind dagegen 
steironoth, es herrschen also keine näheren Beziehungen zwischen 
diesen beiden Gattungen. ZEthologisch besonders interessant 
sind mir die Bastarde von Nilgans und Brandente (siehe Tafel 4 
Bild 5), denn sie stellen eine Vereinigung der systematisch 
am weitesten entfernten Formen unserer in Rede stehenden 
Gruppe dar. In Benehmen und Stimme verraten sie ohne weiteres 
ihre Abstammung. Höchst energisch und rauflustig, hat das 
Weibchen außer seinem bei der Nilgans geschilderten, unter Kopf- 
verneigen und Flügelöffnen ausgestoßenen ‚„Tettettett noch das 
mit den drohenden Bewegungen begleitete „Röau‘“ der Tadorna ; 
beide Tonäußerungen sind aber natürlich nicht so rein, wie die ent- 
sprechenden der Stammformen. Der Paarungskomment 
dieses Mischlingspaares ist genau der von C. casarca 
und der meisten Gänse: die auf dem Wasser ausgeführte Be- 
gattung wird durch wiederholtes Eintauchen von Kopf und Hals 
eingeleitet, und beim Nachspiel hebt das Männchen die Ellenbogen 
wie auf Tafel 3 Bild 6 oder Tafel 4 Bild 3. Es findet hier also 
weder das bei Tadorna geübte Verschwinden unter den Wasser- 
spiegel noch das für Alopochen so bezeichnende Zwiegespräch mit 


Beitrige zur Biologie, namentlich Ethologie und Psychologie der Anatiden. 661 


darauffolgender Begattung im flachen Wasser statt. Der Aus- 
gleich der Eigentümlichkeiten von Brandente und Nilgans ist hier 
in der Weise erfolgt, daB der anscheinend ursprünglichere Komment, 
der sich ja auch viel haufiger findet, in Erscheinung tritt. 

Die Tatsache, daß Casarca, Alopochen und Tadorna 
weiße Daunen haben, bezeugt, daß sie vorwiegend 
höhlenbrütende Formen sind, denn Offenbrüter unter 
dene Anartıiden haben, bis ide nio ro pren und. wehr- 
Harkestenminhead Mlimen stersserdranpbiees Daumen, um ıhr 
Gelege nicht zu verraten. 

Gemeinsam für die Kasarka-Gruppe im engeren Sinne ıst 
AS AN Eh une ersev one Ferihe esche NN 1) br 
chen... Junge C. tadornoides kenne ich nicht, dagegen ist 
im Jugendkleid bei 0. casarca und (. variegata die Kopf- 
farbung der des ausgefarbten Männchens sehr ähnlich, so 
daß also auch die jungen Neuseeländerinnen schwarze Köpfe 
haben und erst mit der folgenden Mauser ihr weißes Abzeichen 
erhalten; ich möchte demnach glauben, daß die Weibchen- 
zeichnung bei diesen Vögeln die fortgeschrittenere ist. 
Bereits früher habe ich mich ja über diesen Punkt gelegentlich der 
Besprechung der bei unserer Gruppe wohl in Betracht kommenden 
Warnfarben vermutungsweise ausgelassen. Von der Stimme kann 
ich sagen, daß das dem Männchen der Roten Kasarka eigentüm- 
liche „Chorr erst im späteren Lebensalter erworben und nur von 
mindestens zweijährigen Stücken in ganzer Vollkommenheit 
vorgetragen wird. In Bezug auf Lautäußerungen scheint also 
das Weibchen, das ja auch ohne Knochentrommel ist, auf der 
primitiveren Stufe zu stehen. 

Ich möchte diese Gruppe nicht verlassen, ohne noch ein paar 
Worte über ihr psychisches Verhalten hinzuzufügen. Man 
kann wohl sagen, daß Kasarkas, und zwar denke ich dabei nament- 
lich an die rote Form, Vögel sind, die gut durch Erfahrung lernen. 
Sie begreifen verhältnismäßig bald die Undurchdringlichkeit einer 
durchsichtigen Drahtwand, erkennen, wie ich vorher ausführlich 
gezeigt habe, einzelne Personen und zeigen überhaupt ein reges 
Interesse für die Außenwelt. Da sie körperlich gewandt sind, so 
können sie eine Ortlichkeit vielseitig ausnutzen: sie fliegen gern 
auf Dächer und andere erhöhte Punkte, setzen sich sogar manch- 
mal oben auf die schmalen T-Eisen der Teichumgitterungen, be- 
suchen die Rasenplätze usw. Nilgänse pflegen sich weniger findig 
anzustellen: auch flugfahige Stücke kann man wiederholt vor 
einem Drahtgitter greifen, durch das sie immer wieder hindurch 
wollen, statt es zu überfliegen. 

Wie ich schon in meiner ,,Brautente bei dem psychischen 
Verhalten erwähnte, ist das Benehmen gegen Drahtgeflecht kein 
einwandfreier Prüfstein für die Intelligenz. So lernen Gänse, 
Kasarkas, Chloephaga und auch Nilganse sehr rasch (Schwäne 


662 O. Heinroth. 
viel schwerer!), daß auch ein überlegener Gegner hinter dieser 
durchsichtigen Wand ganz gehen ist und fahren mit großem 
Heldenmute auf ihn los. De beiden feindlichen Parteien Sommer 
sich viertelstundenlang in dieser Weise anärgern, sobald aber das 
eine Paar zufällig das Gitter uberfliegt oder sonstwie in den Raum 
der zweiten, im niedrigeren Rangverhältnis stehenden Teich- 
genossen kommt, geben diese ihre Prahlerei augenblicklich auf 
und flüchten eiligst, wiederholen dasselbe Spiel aber sofort, wenn 
sie wieder Gitter zwischen sich und ihren Gegnern Sehen. Ich 
sagte im vorigen Satze absichtlich „zufällig überfliegt“, denn 
ani den naheli (agence Gedanken, das Hindernis zu nehmen, sei es 
bei vollfligligen Stücken durch Uberfliegen oder sei es bei den ihrer 
Flugkraft beraubten, indem sie ein längst wohlbekanntes, etwas 
entfernter liegendes Loch durchkriechen, kommen die Tiere nie. 
Man wird ner sagen, daß der starke Affekt an diesem Verhalten 
schuld hat, und ‘lies ist auch die nächstliegende Erklarung. Aber 
man muf sich daruber klar werden, daB die starke Gemüts- 
erregung die Tiere nicht die Undurchdringlichkeit des Gitters ver- 
gessen läßt — sonst würden die schwächeren ja nicht auf den 
sonst gefürchteten, stärkeren Gegner losgehen —-, aber zu dem 
viel verwickelteren Vorgang, nämlich den Entschluss zur Um- 
gehung des Gitters zu fassen, wobei natürlich auch das Erinne- 
rungsbild des Durchschlupfes auftauchen müßte, reicht ihre 
Intelligenz nıcht: dazu sind sie zu sehr an die nimaknellbaren, sinn- 
lichen Wind gebunden. 


Plectropterinae. 


Die Unterfamilie der Plectropterinae, also der Sporengans- 
artigen'), ist im allgemeinen dem Nicht-Fachornithologen wenig 
gelaufig. Shane und Salvadori umfassen mit ihr die 
Gattungen Plectropterus, Cairina, Sarcidiornis, Asarcornas, 
Rhodonessa, Pteronetta, Nettopus, Lampronessa und Aex. Ich 
will hier meine Stellung zu dieser vielleicht etwas künstlichen 
Einteilung nicht näher erörtern, nur so viel sei gesagt, daß die 
Ban und Mandärinente nach meiner Ansicht hier aus- 

cheiden müssen und zu den Schwimmenten gehören. Nettopus 
habe ich nie lebend geselien, Pteronetta und Asarcornis sind 
bisher anscheinend noeh niemals nach Deutschland gekommen, und 
von Rhodonessa kannte ich nur ein einzelnes Männchen, an dem 
aber, da es in engem Raume gehalten wurde, nicht gut etwas zu 
Beobachten war. In seiner Figur machte es mir durchaus den 
Eindruck einer echten Ente, und eine Verwandtschaft mit 
Sarcidiornis, Cairina oder Platoon habe ich ihm nicht ab- 
sehen können. Eine Stimmäußerung, die es hören ließ, wenn 
man ihm zu nahe kam und es zörnig wurde, bestand aus einer 
Reihe leiser, hoher Pfeiftöne. hi 


1) Man denke dabei ja nicht an Gänse! (Anserinae). S. Anm. S. 641. 


Beiträge zur Biologie, namentlich Ethologie und Psychologie der Anatiden. 663 


Von den noch übrigen drei Gattungen ist Cairina bei weitem 
die bekannteste. Die domestizierte C. moschata findet sich in 
Deutschland häufig als Haustier, und ich kenne sie daher bis in 
ihre feinsten Lebensgewohnheiten. Leider ist es mir trotz viel- 
facher Bemühungen nie gelungen, die Wildform aus Südamerika 
zu erhalten, und erst im Herbste 1910 erlangte der Berliner 
Garten auf meine Veranlassung hin eine Anzahl zwei Monat alter 
Stücke aus London, deren Vater ein wirklich wilder Türken- 
erpel und deren Mutter ein Mischling von wilder und domesti- 
zierter Türkenente ist. Diese Vögel, also dreiviertel Wildblüter, 
sind schlanker und bedeutend scheuer als die gewöhnlichen Haus- 
Türkenenten, ähneln aber in der Gefiederfarbe den rein dunkel- 
schwarzgrünen Stücken sehr. 

Die Sporengans findet sich wohl in jedem größeren 
Zoologischen Garten, sie ist aber meines Wissens noch nirgends 
gezüchtet worden, und ich kann deshalb über ihren Komment auch 
nicht viel sagen. Die beiden Sarcidiornis-Arten sieht man 
selten in Gefangenschaft, es sind anscheinend recht wärme- 
bedürftige Tiere, die sich zu Ende des Sommers gewöhnlich von 
unserem kalten Herbst, Winter und Frühjahr gerade soweit 
erholt haben, daß sie die Fährlichkeiten der nun wieder folgenden 
schlechten Jahreszeiten überstehen können: Eier und Junge erzielt 
man daher von ihnen nicht. Immerhin zeigen sie aber in ihrem 
Benehmen manches von anderen Schwimmvögeln recht Ab- 
weichende. 

Gehen wir zunächst einmal auf die Gattung Catrina näher 
ein. Für den Laien macht die Türkenente gewöhnlich den Ein- 
druck einer Anatine, denn ihre kurzen Beine und der, von weitem 
gesehen, sehr entenähnliche Schnabel verleiten zu dieser Ansicht. 
Bei näherer Betrachtung, nicht nur der anatomischen, sondern auch 
der ethologischen Figentümlichkeiten zeigt sich aber, daß Carina 
von den Schwimmenten doch in manchen Punkten abweicht, sehr 
fern steht sie innen jedoch wohl nicht. Ihre Mischlinge mit Haus- 
enten sind zwar unfruchtbar, jedoch legen wenigstens diejenigen 
Weibchen, deren Mutter eine Cairina und deren Vater A. boscas ist, 
immerhin noch einige, wenn auch sehr kleine und stets nicht ent- 
wicklungsfähige Eier. Die Hybriden zwischen Dafila und Mareca 
z. B. zeigen viel stärkere Rückbildungen der Keimdrüsen. (Siehe 
den Aufsatz „Vogelmischlinge“ von H. Poll in diesen Berichten.) 

Eine Stimme ist bei Catrina so gut wie nicht vorhanden. 
Bei großer Erregung hören wir vom Männchen ein leises, blasen- 
des Fauchen, wobei immer die Halsbewegung ausgeführt wird, 
deren äußerste Gegensätze ich auf den Bildern 11 u. 12 der Tafel 4 
photographiert habe. Vom Weibchen hört man außer diesem, bei 
ihm etwas höheren Blasen ein hohes, manchmal öfter wiederholtes 
Quäken, das aber nur bei sehr großer Angst, etwa wenn man das 
Tier in die Hand nimmt, ausgestoßen wird; im übrigen sind diese 


664 O. Heinroth. 


Vogel stumm. Merkwiirdig ist dabei, daB das Mannchen eine 
recht gut ausgebildete Knochentrommel hat, deren Zweck man 
nach tea Geschilderten mit dem besten Willen nicht einsieht, sie 
muß also wohl ein unbrauchbar gewordenes Erbstück von stimm- 
lich besser entwickelten Vorfahren darstellen. Die Dunenjungen 
piepen ahnlich wie die der Verwandten im weitesten Sinne, aber 
nicht sehr laut. 

Die Ausdrucksbewegungen von Carina zeigen nicht 
viel Abwechslung. Das Bewegen des Kopfes von onen nach 
vorn in der im Bilde dargestellten Weise drückt Erregung aus, 
jedoch machen die Tiere keinen Unterschied darin, welcher Art 
diese ist; sehr häufig haben wir es mit einem Ausdruck der Wut 
zu tun. Ein ganz eigenartiges Verhalten, das ich bisher an- 
deutungsweise nur bei einem männlichen Mischling zwischen 
Mareca sibilatrix und Anas boscas domestica gesehen habe, trifft 
man bei den Türkenenten jeden Alters und Geschlechtes: meist 
zu mehreren vereinigt stehen sie da, halten bei knapp angelegtem 
Gefieder Kopf und Schnabel ziemlich gerade in die Höhe und 
führen schnappende Bewegungen aus. Der Uneingeweihte ver- 
mutet, daß die Tiere Insekten aus der Luft greifen wollen, jedoch 
wird dies merkwürdige Spiel oft lange fortgesetzt, und der Ein- 
druck des Schnappens geht dann schließlich verloren; die Tiere 
tasten geradezu mit halbgeöffnetem Schnabel über sich in der Luft 
herum, und mancher Beschauer hat die Empfindung, als bemühten 
sich die Enten, ihre Zunge zu verschlucken. Was die Tiere 
mit diesen sonderbaren Bewegungen bezwecken, weiß ich nicht, 
denn nachdem die stumme Unterhaltung eine Weile gedauert 
hat, gehen die Beteiligten ruhig wieder auseinander. Wütende 
B spel stecken nine. ehe sie zum Angriff ubergehen, Kopf und 
Hals in ahnlicher Weise unter Wasser, wie wir das sonst bei 
der Paarungseinleitung anderer Schwimmvogel gesehen haben, 
hier drückt diese Handlungsweise aber nur starke Aufregung über- 
haupt aus. 

Als Grundzug des Wesens von (airina kann man wohl, 
wenigstens bei der domestizierten Form, das Fehlen eines 
Familienlebens, soweit es sich auf die beiden Ge- 
schlechter untereinander erstreckt, ansehen, denn man 
rıacht die Erfahrung, daß die einzelnen Stücke, im Gegensatz 
zu den meisten anderen Anseriformes, kaum je in nähere Be- 
ziehungen zueinander treten, oder daß Bekannte besonders zu- 
sammenhalten. Während wir selbst bei den meisten Schwimm- 
enten, bei denen die Erpel in der Paarungszeit gewöhnlich jede 
Gelegenheit wahrnehmen, um ein fremdes Weibchen zu not- 
züchtigen, doch immerhin von einem innigen Zusammenleben der 
Paare sprechen können, habe ich bei der Türkenente stets ge- 
funden, daß sich auch zwischen bestimmten Männchen und Weib- 
chen kaum ein engeres Zusammenschließen feststellen läßt, als 


Beiträge zur Biologie, namentlich Ethologie und Psychologie der Anatiden. 665 


man es bei der immerhin vorhandenen Geselligkeit dieser Tiere 
auch sonst unter zwei beliebigen Stücken antrifft. Auf dieses 
Verhalten führe ich es zurtick, daB bei Cairina eine Stimme so 
gut wie nicht vorhanden ist und auch sonst fast keine feineren 
Verständigungsmittel bestehen. 

Wenn Tiirkenenten aufzufliegen beabsichtigen, so 
machen sie bei knapp angelegtem Gefieder zielende Bewegungen, 
wie wir sie von Tauben, Brautenten und vielen anderen Vogeln her 
kennen, indem sie den Kopf langsam vor- und rückwärts bewegen. 
Den Flug selbst habe ich bisher leider nur bei der domestizierten 
Form beobachten kônnen und machte hierbei die Erfahrung, 
daB die Weibchen recht gut fliegen, während die Mannchen, 
namentlich ältere Stücke, sich nur mit großer Schwerfälligkeit 
und Anstrengung durch die Luft bewegen. Natürlich muß man 
diese Unfähigkeit auf die größere Schwere der Erpel zurückführen, 
aber immerhin ist sie doch recht beachtenswert, denn auch bei der 
wildlebenden Catrina sind die Geschlechter ebenso verschieden wie 
bei der gezähmten, und die Erpel sind doch sicherlich nicht weniger 
fluggewandt als die Enten; man versteht also nicht recht, warum 
Flügelgröße, Brustmuskulatur und ähnliche Faktoren bei der 
Domestikation sich im männlichen Geschlechte stärker zurück- 
gebildet haben als bei den Weibchen. 

Nehmen wir an, auf einem Teiche befänden sich einige 
Cairina-Erpel und eine Anzahl ebensolcher Enten, so sehen wir 
plötzlich eins der Männchen, ganz imGegensatz zu seiner sonstigen 
Behäbigkeit, stürmisch auf ein Weibchen zueilen. Dieses entflieht, 
und eine tolle Jagd beginnt, bei der die Spröde ziemlich regel- 
mäßig, gewöhnlich auf dem Wasser, manchmal aber auch auf dem 
Lande eingeholt wird. Sobald der Erpel sie im Hals- oder Rücken- 
gefieder gefaßt hat, liegt sie meist wie hypnotisiert, mit vor- 
gestrecktem Kopf und Hals, in der bekannten Tretstellung da. 
Das Männchen pflegt nun nicht sofort auf die Ente zu steigen, 
sondern läßt sie zunächst wieder los und umschwimmt sie mit 
seinen eigentümlichen, in extremster Weise ausgeführten Kopf- 
bewegungen, ihr ab und zu mit dem Schnabel im Gefieder der 
Oberseite herumstochernd. Plötzlich wirft sich dann der Erpel 
auf das Weibchen, häufig aber nur, um auf der anderen Seite 
herunterzugleiten und dieses gewalttätige Spiel mehrmals zu 
wiederholen. Endlich schickt er sich zur Begattung an, 
wobei er sich sehr umständlich und ungeschickt anstellt, so 
daß man immer wieder glaubt, das Weibchen müsse nach 
Beendigung dieser geradezu sadistischen Vergewaltigung halb, 
tot sein; aber die Tiere scheiden in vollem Frieden und rudern, 
sich heftig badend, dem Ufer zu. Sind nur wenige Männchen 
vorhanden, d. h. also, sind die Weibchen, wenn sie dicht 
vor dem Eierlegen stehen, sehr paarungslustig, so bleibt die Hetz- 
jagd gewöhnlich aus, und die Ente legt sich, schon wenn sie den 


666 O. Heinroth. 


Erpel von weitem anstürmen sieht, ruhig hin und läßt mit geradezu 
masochistischer Wonne die rücksichtslose Behandlung des Männ- 
chens über sich ergehen. Häufig erleben wir es daher im 
Zoologischen Garten, daß mitleidige, harmlose Gemüter zu unseren 
Wärtern gelaufen kommen, um für Leben und Gesundheit der 
armen, nach ihrer Ansicht so hartbedrängten Ente einzutreten. 
Ich habe oft gesehen, daß eine weibliche Cairina, der ein Männchen 
fehlt, sich bei jedem Angriff, den irgend eine andere Ente auf sie 
macht, ruhig aufs Wasser legt, ohne an Gegenwehr zu denken 
und es anscheinend mit Wohlgefallen hinnimmt, daß der erboste 
Teichgenosse sie mit Schnabel und Flügelbugen bearbeitet. 

Unter den Erpeln eines Teiches herrscht eine sehr strenge 
Rangordnung, die Tiere haben sich fortwährend im Auge, und 
der stärkste duldet nie, daß sich ein anderer paart: sobald er dies 
auch nur von weitem erblickt, eilt er wie rasend auf das Paar los. 
Das schwächere Männchen ergreift stets sofort die Flucht, wenn es 
den Gewaltherrscher ankommen sieht, ganz im Gegensatz zu den 
Männchen der Gattung Anas z. B., die sich nur mit äußerster Ge- 
walt von der betreffenden Ente herunterreißen lassen. Gewöhnlich 
sieht man, und zwar gerade wegen dieser großen Eifersucht, die 
Erpel eines Teiches zusammen: der stärkste ist immer hinter den 
anderen her und hält sich in der Nähe der Zusammengedrängten 
auf. Bemerkenswert ist, daß sämtliche Männchen es immer auf 
ganz bestimmte Enten ahgesehen haben, und zwar oftenbar 
auf diejenigen, welche kurz vor dem TLegen sind oder ihr 
Gelege soeben begonnen haben. Ob die Tiere dies an dem zu 
dieser Zeit besonders leuchtenden Rot der Gesichtswarzen sehen, 
weiß ich nicht, es ist aber möglich. Irgend ein Nachspiel nach 
der Paarung ist nicht vorhanden: in der bekannten Weise durch 
Kopfbewegungen seine Erregung ausdrückend, geht der Erpel 
von der Ente weg, kehrt aber bisweilen plötzlich wieder um und 
tut, als wolle er sie noch einmal betreten. 

Nach dem geschilderten Verhalten kann man wohl sagen, 
daß Catrina durchaus polygam ist; auch um die Nach- 
kommenschaft kümmert sich das Männchen in keiner Weise und 
folgt dem Weibchen auch nicht, wenn es Nisthöhlen sucht, wie 
es Braut- und Mandarinerpel ja regelmäßig tun. | 

Mit anderen Schwimmvögeln zusammengehalten, zeigt es 
sich, daß Teichgenossen aus sehr verschiedenen Gattungen in den 
Türkenenten etwas Verwandtes sehen. Um nur ein Beispiel an- 
zuführen: eine weibliche Anas superciliosa besucht mit ihrem 
Mann häufig einen Teich, auf dem ein alter, prachtvoller, wild- 
farbiger Türkenerpel so ziemlich die Oberherrschaft selbst uber 
Schwäne und die dort vorhandenen Gänse führt. Sobald das Paar 
in seine Nahe kommt, fangt die Australierin an, mit den eigentüm- 
lichen, über die Schuler hinweg ausgeführten Kopfbewegungen 
und den für diese Stimmung bezeichnenden Tönen (s. S. 679) 


Beiträge zur Biologie, namentlich Ethologie und Psychologie der Anatiden. 667 


ihren Gatten auf den Riesen zu hetzen, und tatsächlich läßt sich 
der kleine Kerl auch schließlich auf eine Schlägerei mit dem 
großen Gegner ein, in der er natürlich unterliegt. Aus be- 
stimmten Gründen entfernte ich die männliche Anas, bald hatte 
das superciliosa-Weibchen in Gestalt eines unreinen poecilo- 
rhyncha-Erpels einen zweiten Mann gefunden, den sie wieder 
gegen den verhaßten Türkenerpel ausspielte, und auch noch ein 
dritter Gatte mußte sich mit ihm messen. In denselben Türken- 
erpel ist eine Nilgans schon seit Jahren verliebt und hält treu zu 
ihm, und ich habe häufig Paarungen der beiden beobachtet. Es ist 
nun bemerkenswert, daß dabei die Instinkte der beiden Vögel nicht 
ganz aufeinander passen. Die Nilgans liebt es, nach gemütlicher, 
vorheriger Verabredung betreten zu werden, und duckt sich, 
nachdem sie in der Weise ihrer Artgenossen längere Zeit auf den 
Gatten eingeredet hat, schließlich vor ihm hin. Manchmal versagt 
dann der Türkenerpel, da nun das für ihn offenbar nötige Ver- 
gewaltigen nicht mehr stattfinden kann. Aber gewöhnlich geht 
die Sache doch: er fährt dann ganz plötzlich auf die Nilgans los, 
die gar nicht die Absicht hat, zu entfliehen, und schließlich auch 
die stürmische Art des Cairina-Mannchens ruhig über sich ergehen 
läßt. Während, wie schon erwähnt, die Türkenenten untereinander 
nicht viel innige Gemeinschaft haben, hat die Nilgans ihren Mann 
auf ihre Art erzogen, und er hat sich an ihr Triumphgeschrei und 
an ihre lebhaften Begrüßungsauftritte so gewöhnt, daß er jetzt auch 
seinerseits ganz getreulich zu ihr hält. Daß sich diese beiden doch 
recht verseniedensn Vögel zusammengefunden haben, kommt wohl 
hauptsächlich daher, daß Cairina eine ähnliche Halsbewegung 
bei jeder Erregung hat, wie sie bei der Nilgans zur Bezeugung 
von Zärtlichkeit und Freude gebraucht wird: die alleinstehende 
Afrikanerin machte zunächst die ihr gar nicht geltenden und oft 
ganz anders gemeinten ig rennes des rene ele mit, 
und dabei entwickelte sich schließlich eine dauernde Zuneigung. 
Ich erlebe diesen Fall gerade jetzt zum zweiten Male mit zwei 
anderen Stücken, eine ebensolche Verbindung hat vor Jahren 
bei Herrn Friedrich Falz-Fein einen Mischling ergeben. Eine 
sehr merkwürdige Beobachtung konnte ich noch kurz vor Ab- 
schluß dieser Arbeit machen. Zu meinem größten Erstaunen sah 
ich die soeben erwähnte Nilgans, bei innen Türkenerpel stehend, 
mit ihm zusammen das unter den Ausdrucksbewegungen bei Cairina 
beschriebene Zungenschlucken ausführen, ein Verhalten, das 
ich bei Alopochen bisher (nach 25 jähriger Beobachtung) noch nie 
bemerkt hatte. Es könnte sich hier also um einen typischen Fall 
von Nachahmung handeln, indem eine, einer recht entfernt 
stehenden Gattung zugehörige Bewegungsweise durch jahrelangen, 
innigsten ehelichen Verkehr übernommen wurde: eine bei Säugern 
und Vögeln wohl noch kaum mit Sicherheit festgestellte Tatsache. 
(Das „Nachäffen“ der Affen besteht ja bekanntlich vorwiegend in 


668 O. Heinroth. 


der Einbildung der Laien.) Vielleicht machen Papageien mit 
ihren Tanzbewegungen eine Ausnahme, und vom Spotten, d. h. 
vom Nachahmen fremder Laute, wie es den Psittaciformes und 
sehr vielen Acromyodi (aber auch nur diesen) eigen ist, sehe ich 
hier ab. Die immer wieder neu erzählte Geschichte von dem 
kleinen, von einer Katze aufgezogenen Hund, der von seiner 
Pflegemutter die „Katzenwäsche“ gelernt haben soll, glaube ich, 
offen gesagt, nicht recht; um so wichtiger wäre es mir, zu erfahren, 
ob andere Beobachter bei Nilgänsen schon das „Zungenschlucken“ 
bemerkt haben. — Auch andere Vertreter der Kasarka-Gruppe 
scheinen Catrina bis zu einem gewissen Grade für verwandt zu 
halten, denn man kann beobachten, daß einzelne Weibchen von 
C. casarca und variegata, in der bekannten Art auf andere vorbei- 
kommende Schwimmvogel schimpfend, sich bei einer mannlichen 
Cairina einzuschmeicheln versuchen. Nur die eigentlichen Ganse, 
die ja überhaupt gern unter sich sind, die Schwäne, sowie kleine 
Entenformen kümmern sich nicht um unsere Südamerikaner. 

Gewöhnlich erlangt Cairina mit der Zeit die Oberherrschait 
über die meisten andern Mitbewohner desselben Gewässers, und 
das liegt nicht nur an ihrer großen Starke, sondern auch an der 
von andern Anatiden recht verschiedenen Kampfesweise. Cairina 
kampft auf ahnliche Art, wie wir dies sonst von Hühnern, 
oder noch besser gesagt von Rallen zu sehen gewohnt sind. Nach 
den einleitenden, starke Erregung verratenden Kopfbewegungen, 
wobei außerdem die Armschwingen, wie wir dies auch auf unseren 
Bildern auf Tafel 4 sehen, etwas gebreitet werden, springen die 
Tiere an dem Gegner in die Hohe, um mit ihren starken Krallen 
nach ihm zu kratzen und ihn zugleich mit dem Schnabel von oben 
her hinunter zu drücken. Selbstverstandlich werden dabei auch die 
Fliigel noch mit gebraucht, wobei jedoch von einer besonderen 
Verwendung des Fligelbuges nichts zu bemerken ist. Ich person- 
lich fasse jeden andern, selbst viel größeren Schwimmvogel viel 
lieber an, als einen Türkenerpel: ohne ein paar blutige Schrammen 
über die Hände kommt man eigentlich nie davon, und man ist 
kaum imstande, die Vögel mit einer Hand zu bewältigen, wenn 
man sie in der bekannten Weise durch Umfassen der beiden Ober- 
arme halten will. Sie greifen im allgemeinen andere Ordnungs- 
verwandte nicht an, lassen sich aber auch nichts gefallen und 
durch leere Drohungen nicht verjagen. Wenn sie aber wirklich 
zu Tätlichkeiten übergegangen sind, verfolgen sie den in die 
Flucht geschlagenen Gegner aufs nachdrücklichste. 

Linne gab der Türkenente den Artnamen moschata, und wir 
lesen in allen Aufsätzen, die unsern Vogel behandeln, regelmäßig, 
daß er stark nach Moschus rieche. Manche schreiben-diesen Ge- 
ruch den roten Warzen am Kopf, andere der Bürzeldrüse zu und 
empfehlen es, diese Gebilde gleich nach dem Schlachten zu ent- 
fernen, damit die Güte des Fleisches nicht beeinträchtigt werde. 


Beiträge zur Biologie, namentlich Ethologie und Psychologie der Anatiden. 669 


Ich habe viele lebende und tote „Moschusenten“ in der Hand ge- 
habt und auch manches Stück mit großem Behagen gegessen, ohne 
die erwähnte Vorsichtsmaßregel vorher angewandt zu haben, aber 
niemals habe ich und alle andern, die ich darauf aufmerksam ge- 
macht hatte, diesen Geruch wahrnehmen können. Cairina 
moschata riecht nicht stärker als jede Anas boscas auch, 
und zwar alte Erpel natürlich mehr als junge Tiere, aber 
man merkt eben nur den spezifischen Geruch nach Ente, 
nicht jedoch einen solchen nach Moschus oder Bisam. 
Nebenbei gesagt: wenn eine Cairina erst einmal rote Warzen hat, 
taugt sie überhaupt nicht mehr für die Tafel! 

Wie schon erwähnt, kann ich über das Familienleben von 
Plectropterus keine Angaben machen. Wir haben zwar Nach- 
kommen von einem bestimmten Männchen gezüchtet, diese waren 
aber Mischlinge mit Türkenenten. Einige von diesen Bastarden 
wuchsen zu stattlichen Tieren heran, sie waren jedoch auf- 
fallenderweise sämtlich Männchen, und auch unter den kurz vor 
ihrem Auskriechen im Ei abgestorbenen Stücken befanden sich 
niemals Weibchen. Auch wenn diese Hybriden von rein weißen 
Türkenenten fielen, waren sie stets einfarbig braun und zeigten 
erst vom zweiten Jahre ab eine feine, weiße Sprenkelung der 
Flügelbuge. Es ist hier nicht der Ort, auf diese Kreuzungsvögel 
näher einzugehen, deren anatomische Untersuchung durch Herrn 
Prof. Dr. Poll eingehend ausgeführt worden ist. 

Ich habe weder bei der Begattung mit den Türkenenten 
etwas besonders Auffallendes an der männlichen Plectropterus 
bemerkt, noch hat sich dieser Vogel irgendwie um seine Nach- 
kommen, die von ihrer richtigen Mutter in seinem Gehege er- 
brütet wurden, gekümmert. 

Die Stimme der Sporengans ist sehr eigentümlich. 
Die kurzen und abgerissenen, aber doch wieder zu einer längeren 
Reihe verbundenen Pfeiflaute haben große Ähnlichkeit mit den 
Quietschtönen, die wir den bekannten Gummipuppen beim 
starken Zusammendrücken entlocken können: eine für den sehr 
großen Vogel recht bescheidene Stimmleistung, die anscheinend 
auch kaum irgendwie abgeändert werden kann und gewöhnlich 
von ruckweisen Kopf- und Körperbewegungen begleitet wird. Ob 
die Stimmen von Männchen und Weibchen ganz gleich sind, weiß 
ich leider nicht, eine kleine Knochentrommel ist im männlichen 
Geschlecht (auch im weiblichen?) vorhanden. 

Von ihren an den Handgelenken sitzenden Sporen wissen 
diese Tiere in sehr nachdrücklicher Weise Gebrauch zu machen. 
So wurde ein Türkenerpel, der sich in das Gehege des be- 
sprochenen Sporenganserts gewagt hatte, in kurzer Zeit geradezu 
durchlöchert, und einem weiblichen Schwarzen Schwan, auf den 
sich eine wütende Plectropterus gestürzt hatte, wurden nicht nur 
die Oberarme gebrochen, sondern auch der Rücken zerfetzt und 


670 O. Heinroth. 


der Kopf beinahe skalpiert. Sehr dreiste Stücke dieser Art können 
auch dem Menschen recht gefährlich werden. 

Die, dritte Plectropterinen-Gattung, die wir in Gefangen- 
schaft ab und zu beobachten können, ist Sarcidiornis, dereu 
beide Arten carunculata und melanonota sich nicht nur äußer- 
lich, sondern auch in ihrem Benehmen so ähnlich sind, daß wir 
sie gemeinsam besprechen können. Mir scheinen diese Vögel 
ganz,stiammilos zu sein, weder im ampie, noch. wenn 
sie sich zur Paarung anschicken, noch in höchster Angst habe 
ich irgend einen Ton von ihnen gehört. Die Männchen haben 
eine sehr kleine, anscheinend rückgebildete Knochentrommel, 
den Weibchen fehlt sie. Nach dem, was ich aus den gefangenen, 
männlichen sowohl wie weiblichen Stücken schließen kann, 
scheinen sie der Gattung Cairina in mancher Hinsicht zu 
ähneln: die Gattungsgenossen bilden wohl einen Verband, aber 
einzelne Stücke tun sich nicht besonders zusammen. Auch die 
Kampfesweise ist fast dieselbe wie bei den Türkenenten, nur 
gewährt dabei die hochbeinige Sarcidiornis ein recht anderes Bild. 
Aufgerichtet, mit etwas zurückgelegtem Kopf und Hals kommt 
sie eigentümlich seitlich und die Flügel, besonders die Arm- 
schwingen, unter den Tragfedern etwas anhebend, auf den Gegner 
zu, um ihn dann anzuspringen. Andere sonst sehr schneidige Mit- 
bewohner des Teiches, z. B. die männlichen Schwarzen Kasarkas, 
werden durch dieses Benehmen gewöhnlich in die Flucht gejagt. 
Sarcidiornis deutet ihre Fluglust nur wenig durch vorherige 
Zeichen an, und daher kommt es auch, daß man ein im Berliner 
Garten befindliches, freifliegendes Stuck, das sich oft halbe Tage 
und länger auf Ausflügen befindet, nur selten im Fluge beobachten 
kann. Denn während ich bei anderen Ordnungsverwandten, wenn 
sie Flugzeichen geben, einfach so lange warte, bis sie aufstehen, 
was allerdings bisweilen eine viertel Stunde und länger dauern 
kann, so streicht Sarcidiornis gewöhnlich unvermittelt oder doch 
nur nach wenigen zielenden Halsbewegungen und kurzem Kopf- 
schütteln ab, so daß es reiner Zufall ist, wenn man das Abfliegen 
sieht. Es ist natürlich auch reine Glückssache, gerade dazu- 
zukommen, wenn das Tier zurückkehrt, denn es kreist dann nicht 
erst vor dem Einfallen, sondern saust direkt aus der Luft ın 
schiefer Richtung, nach Art aller Anatiden die Flügelspitzen stark 
nach unten haltend, auf den Wasserspiegel herunter. Durch seine 
Färbung fällt dieser Vogel auch in der Luft sehr auf, da der 
Vorderkörper, Kopf und Hals weiß, alles übrige aber mehr oder 
weniger schwarz erscheint. Sehr schnell ist der Flug nicht, aber 
stetig und gleichmäßig; die Flügelspitzen werden dabei sehr tief 
gehalten. 

Wenn wir im Berliner Garten von der Glanzgans auch niemals 
ein Ei erzielt haben, so konnte ich doch de Bewerbungen 
der Männchen oft beobachten. Hochaufgerichtet schwimmen 


Beiträge zur Biologie, namentlich Ethologie und Psychologie der Anatiden. 67] 


sie den Weibchen nach und nahern sich ihnen — im Gegensatz 
zu Catrina — mit demselben fortwährenden Eintauchen des 
-Kopfes und Halses, wie wir es schon früher bei anderen Schwimm- 
vögeln kennen gelernt haben. Ich habe nie bemerkt, daß die Weib- 
chen diese Anträge irgendwie erwidert hätten, sie waren immer 
nur auf die Flucht bedacht, wurden aber doch bisweilen eingeholt 
und zur Paarung gezwungen. Es mag jedoch sein, daß das ab- 
weisende Verhalten so zu erklären ist, daß die Weibchen aus irgend 
einem Grunde nicht fortpflanzungsfähig —- sie brachten es ja nie 
bis zur Eireife — und daher auch nicht paarungslustig waren. 
Uber die Bedeutung des Schnabelkammes habe ich 
mir kein Urteil bilden können. Er geht während der Mauserzeit 
stark zurück, bleibt auch während des Winters recht klein, und 
die Weibchen besitzen ihn überhaupt nicht: er muß also wohl 
mit dem Liebesleben zusammenhängen. Bekanntlich sind 
die Geschlechter bei Cairina und Sarcidiornis in der 
Größe auffallend verschieden. .Ein, Türkenerpel , wiegt 
durchschnittlich vier, das dazu gehörige Weibchen zwei Kilo, und 
mir will es fast scheinen, als sei bei den Glanzgänsen das Weib- 
chen im Verhältnis noch kleiner. Bei Cairina liegt der Gedanke 
nahe, daß die gewaltige Größe und Stärke der Männchen, deren 
imponierendes Äußere noch durch die Hinterkopf- und Halsmähne 
und die großen, roten Schnabelwarzen erhöht wird, bei den eigen- 
artigen Paarungsgewohnheiten dieser Vögel von faszinierender 
Wirkung sind, und vielleicht verhält es sich bei den mit Kamm 
und Farbenpracht ausgestatteten Glanzganserten ähnlich. 
Auffallend ist die verschiedene Färbung des Flügelbuges 
bei den drei besprochenen Formen. Bei Sarcidiornis ist er wie der 
ganze übrige Flügel dunkelblauschwarz, bei der Sporengans etwa 
zur Hälfte und zwar gleich im ersten Federkleide weiß. Bei Cairina 
sind die Flügelbuge bis zum Ablauf des ersten Lebensjahres schwarz, 
und nur in der Gegend des Flügelansatzes zeigen sich schon bei 
der ersten Jugendmauser weiße Federn; bei den alten Türkenenten 
ist er dagegen im allgemeinen blendend weiß, nur bei der Haus- 
form noch ab und zu mit einzelnen schwarzen Federn durch- 
setzt: man hat also das Empfinden, als ob hier irgend etwas 
im Entstehen oder Verschwinden begriffen sein müsse. 
Ich möchte mich der Ansicht zuneigen, daß bei der doch im all- 
gemeinen ganz dunkel gefärbten Plectropterus und der grün- 
schwarzen Cairina sich allmählich das Weiß immer mehr heraus- 
bildet, während bei Sarcidiornis weiße Flügelabzeichen als Laterne 
oder Lockmittel im Fluge nicht nötig wurden; hier ist ja schon 
der ganze vordere Körperabschnitt so auffallend gefärbt, daß die 
Tiere weithin kenntlich sind. Dazu sei bemerkt, daß nur sehr 
wenige weißbugige Anseriformes diese leuchtenden Abzeichen erst 
im zweiten Lebensjahre erhalten; die Männchen von Mareca pene- 
lope und americana vertauschen das ursprüngliche Grau des 


672 O. Heinroth. 


Flügel-Kleingeheders zwar auch erst im Anfang des zweiten 
Lebensjahres mit dem nun bleibenden Weiß, hier aber ist es ge- 
schlechtliches Merkmal, da ja die Weibchen zeitlebens graue 
Flügelbuge behalten. 


Leider habe ich die Dunenkleider von Sarcidiornis 
und Plectropterus nie selbst gesehen. Die Küken von Cairina sind 
durchaus entenartig gezeichnet, ebenso scheinen sich nach den 
Beschreibungen im British-Catalogue Sarcidiornis, Plectro- 
pterus und Nettopus zu verhalten. Man könnte vielleicht aus 
einem Vergleich mit den Dunenkleidern aller hier in Betracht 
kommenden Formen wichtige Schlüsse auf die innere Verwandt- 
schaft der Plectropterinae ziehen. Mir scheint die ganze Gruppe 
den Anatinae ziemlich nahe zu stehen, und ich reihe sie deshalb 
unmittelbar vor diesen, bzw. vor Dendrocygna ein. 


Dendrocygna. 


Ich behandle diese in sich streng abgeschlossene Gruppe an 
dieser Stelle, weil ich der allgemein üblichen, systematischen 
Reihenfolge nachkommen will. Nach meinen biologischen Beob- 
achtungen kann ich sie nirgends fest einordnen, soviel steht für 
mich aber fest, daß Dendrocygna — ethologisch — mit den 
eigentlichen Schwimmenten nichts gemein hat. 


Im Berliner Zoologischen Garten hat, trotzdem wir so ziemlich 
alle Arten dieser Gattung besitzen, noch niemals ein Paar ge- 
brütet oder auch nur gelegt. Im Flugkäfig unter einer großen 
Anzahl anderer Schwimmvögel gehalten, schreiten die wenigsten 
Anatiden zur Brut, zumal sie, ausschließlich auf die ihnen vom 
Menschen gereichte Nahrung angewiesen, bald recht faul werden, 
weil es ihnen an der durch selbständiges Futtersuchen ver- 
ursachten Zerstreuung fehlt. Bei der vollkommenen Gleichheit der 
Geschlechter sind Beobachtungen über die Gattenwahl, nament- 
lich wenn viele Tiere zusammen sind, sehr schwer oder gar nicht 
anzustellen; auch die Stimmen sind beim Männchen und Weibchen 
wohl gleich: ein hohes, oft recht zusammengesetztes, bei den 
einzelnen Arten verschiedenes, lautes Pfeifen ist beiden Ge- 
schlechtern (eigen. Dias stimmbildende (Organ (sepfsemne 
kleine, längliche, im Gegensatz zu anderen Anatiden 
symmetrische Bulla ossea, die bei Erpel und Ente gleich 
gut entwickelt ist (Dendrocygna javanica). 


In der Art, sich zu begatten, gleichen sie sehr den bisher be- 
sprochenen Verwandten. Die gegenseitige Aufforderung besteht 
in dem oft wiederholten Eintauchen und Erheben von Kopf und 
Hals, und bei dem Nachspiel richten sich die beiden Gatten 
etwas gegeneinander auf, erheben dabei die Flügel und stellen 
sie sogar bisweilen geöffnet nach oben. Mit den Enten haben 


Beiträge zur Biologie, namentlich Ethologie und Psychologie der Anatiden. 673 


sie also hierin gar nichts Gemeinschaftliches; nur Schwane, Ganse 

und die Kasarkas im weitesten Sinne treiben es ahnlich. 
Interessante Aufschlüsse über das Brutgeschaft verdanke ich 

einem sehr erfolgreichen, bayrischen Ziichter, Herrn Samereier. 

Ein Paar Witwenenten (D. viduata) hat bei ihm eine Anzahl 

Bruten gemacht, wobei sich herausstellte, daß, 

ganz im Gegensatz zu allen mir sonst bekannten 

Anatiden, das Männchen den Hauptteil des 

Brutgeschäftes übernahm, ja am Anfang sogar \ 

allein brütete!). Die Jungen wurden von beiden 

Eltern geführt. Aus einigen mir liebenswürdiger- 

weise zur Verfügung gestellten Eiern erbrütete im 


WHY, 
Berliner Garten eine Henne zwei Junge, und ich _ 
bin daher in der Lage, das Dunenkleid, das ja in 
seiner Zeichnungsweise besonders durch das helle, io 
um den ganzen Kopf herumgehende Nackenband _ / 


von dem anderer Schwimmvögel abweicht, aber 7 CA 
LG 


doch, wie auch bei den anderen Dendrocygna- 
Arten, im wesentlichen dem Schwimmenten-Typus 
entspricht, auf Bild ı von Tafel 5 zu zeigen. Auf 
Bild 2 sehen wir ein Junges im Alter von etwa 
sechs bis sieben Wochen. Es hat schon ganz die 
Figur des auf Bild 3 dargestellten alten Vogels, 
jedoch fehlt ihm noch die weiße Kopf- und Hals- 
zeichnung, denn die weiße Maske des ausgefärbten 
Tieres entspricht in ihrer Ausbreitung nicht ganz 
dem heileren Felde, das wir bei dem Jungen um 
die Wangengegend herum sehen. 


Auch sonst hat Dendrocygna, unde wat 
namentlich D. arcuata, schon in Europa gebrütet, 
und ich habe beim Herzog von Bedford zwei 
Paare gesehen, welche Dunenjunge führten. Leider 
ist aber bisher über die Ethologie dieser Vögel, 
die Gattenwahl usw. anscheinend nichts bekannt 
geworden. 


Merkwürdig ist das laute Pfeifen, das Dendro- 
cygna javanica im Fluge hervorbringt. Es wird 
verursacht durch einen eigenartigen Vorsprung 
an der Innenfahne der äußersten Hand- 
schwinge, die auf der nebenstehenden Abbildung 
in natürlicher Größe wiedergegeben ist. Den anderen Arten fehlt 
diese absonderliche Federbildung, und sie fliegen auch anscheinend 
ohne ein besonders bemerkenswertes Geräusch; bei ihnen werden 


1) Prof. König-Bonn und Kustos Reiser-Sarajewo erlegten in Afrika bezw. 
in Brasilien von D. viduata und discolor nur Männchen an den Nestern, wie mir 
diese Herren mündlich mitgeteilt haben, 


V. Internationaler Ornithologen-Kongreß. AS 


Bild 
Bild 
Bild 
Bild 
Bild 


Bild 


3ild 


3ald 


Di 


ie) 


Erklarung zu Tafel 5. 


Dendrocygna viduata, 2 Tage alt. 

Dada viduata, 6 Wochen alt. 

Dendrocygna viduata, erwachsen. 

Männliche Scharbenente (Biziura lobata) in Erregung. 
Männliche Scharbenente, gehend. 


In der Hand gehaltene, männliche Biziura lobata: Schwanz 
spitzwinklig nach dem Rücken gebogen. 


Balz einer Hausentengruppe: der wildfarbige Erpel mit 
aufgerichtetem Körper stößt den Pfeiflaut aus, die 
drei weißen Männchen heben das Bürzelgefieder mit 
den Ringelfedern. 


Paarungsnachspiel des Hauserpels: er umschwimmt mit 


vorgestrecktem Halse die soeben betretene, weiße Ente, 
die sich zum Baden anschickt, im Kreise. 


rato 


Lichtdruck von Albert Frisch, Berlin W. 
Phot. Heinroth. 


Beiträge zur Biologie, namentlich Ethologie und Psychologie der Anatiden 675 


aber dafür, wenn sie die Flügel öffnen, weithin auffallende Farben 
bemerkbar. (Siehe unter (Bedeutung des Flügelspiegels” S. 696.) 

Es ware wirklich zu wünschen, daß wir über diese Anatiden- 
Gruppe genauere ethologische Kenntnisse erhielten, denn cs 
handelt sich um eine sehr scharf begrenzte Vogelgattung, die tber 
die Tropen der ganzen Erde verbreitet ist, und zwar merk- 
würdigerweise so, daß einzelne Arten auch in weit getrennten 
Gebieten vorkommen. So lebt ja D. viduata sowohl in Afrika wie 
in Südamerika, und DPD, fulva ist sogar außerdem noch in Indien 
zu Hause, wo auffallenderweise noch zwei andere Arten neben 
ihr leben. Manche dagegen haben wieder nur eine sehr be- 
schränkte Verbreitung. Der Schluß liegt wohl nahe, daß wir es 
hier mit einer sehr alten Anatiden-Form zu tun haben. 

Der Name Dendrocygna, „Baumenten“, ist recht unglücklich 
gewählt, denn nur sehr wenige Arten baumen auf, und die meisten 
brüten sogar auf dem Boden. In einem Flugkäfig sieht man wohl 
regelmäßig Braut-, Mandarin-, Türken- und Rotschulterkrickenten 
auf den Ästen sitzen, aber nur in Ausnahmefällen die „Baum- 
enten“. 


Anatinae. 
(Mit Ausnahme von Dendrocygna, Alopochen, Tadorna und Casarca.) 


Die eigentlichen Schwimmenten, die wir im folgenden ver- 
gleichend betrachten wollen, haben so viel Übereinstimmendes 
untereinander, daß ich sie biologisch von der Gattung Dendrocygna 
und der Kasarka-Gruppe im weiteren Sinne, mit denen sie von 
Salvadori zu den Anatinae vereinigt werden, trennen muß. 
Dagegen zähle ich hierher auch die Gattungen Lampronessa und 
Aex, die mit den Plectropterinae wohl nicht viel zu tun haben. 

Die Brautente, Lampronessa sponsa, können wir hier 
ubergehen, da ich sie ja bereits andernortes ausfuhrlich mono- 
graphisch geschildert habe, ihre ostasiatische Verwandte jedoch, 

die Mandarinente, Aea galericulata, zeigt manches 
Eigentümliche, so daß wir sie etwas eingehender betrachten 
müssen. Das Mannchen ist ja bekanntlich einer der allerauffallend- 
sten Vogel, die es gibt, nicht nur was die Farbe, sondern vor allen 
Dingen, was die Form der Federn betrifft, und namentlich die 
innerste Armschwinge, deren Innenfahne zu einem großen, heli- 
braunen Facher verbreitet ist, erregt stets das Staunen des Be- 
schauers. Zunächst sei bemerkt, daB diese so auffallende Feder 
vollkommen unsichtbar ist, wenn der Vogel fliegt, sie 
schiebt sich dann unter das Schultergefieder, und man ist ganz er- 
staunt über das veranderte Aussehen des abstreichenden Tieres. Im 
Fluge erkennt man den Mandarinerpel immer am besten an dem 
großen, gelblichweißen Felde, das sich an jeder Kopfseite hinzieht. 
Fliegende Braut- und Mandarinenten kann man übrigens bei einiger 
Ubung auch sonst recht gut unterscheiden, selbst wenn man keine 


43* 


676 - O. Heinroth. 


Farben sehen kann. Der Flügelschlag von Aex ist — außer im Spat- 
herbst und Winter bei sehr fetten Stucken — so gut wie ganz 
geräuschlos, und die ganze Fortbewegurgsweise macht nicht den 
eigentümlich stetigen Eindruck, wie wir ihn von den meisten 
Entenarten her gewohnt sind; die Tiere sehen immer aus, als 
fürchteten sie jeden Augenblick, irgendwo anzustoßen. Dazu 
kommt noch, daß der Hals kürzer und nicht so gerade ausgestreckt 
erscheint als bei der verwandten Lampronessa, man glaubt immer, 
den Halsknick ganz deutlich zu erkennen; möglicherweise wird er 
aber nur durch die ja auch beim Weibchen immerhin ganz gut 
entwickelte Haube vorgetäuscht. Der Flug sieht iangsamer aus 
als er ist, ich habe wenigstens nie bemerkt, daß die Mandarinenten 
hinter ihren nordamerikanischen Vettern zurückbleiben, wenn sie 
mit ihnen zusammen streichen. Der Lockton der Mandarin- 
entenweibchen ist viel kürzer als der der Brautenten, er klingt etwa 
wie ,,huétt oder ,,wack’, der Kokettierton ist ein „Kett“ oder 
„Ke“, mit dem die Tiere sehr freigebig sind. Das Alarmzeichen 
ist dem Lockton ähnlich, aber etwas schärfer. Auf der Nest- 
suche, also namentlich wenn die Tiere auf den Bäumen herum- 
sitzen, hört man ein der entsprechenden Stimmäußerung des 
Brautentenweibchens ähnliches, aber doch gut unterscheidbares, 
leises ,,Gegegegeg'. Die Stimme des Erpels zeigt sehr wenig Ab- 
wechselung und besteht nur aus einem, bei verschiedenen Gemüts- 
stimmungen etwas abgeänderten, kurzen, pfeifenden ,,Uib“, aus 
dem man bei bestimmten Veranlassungen in der Nahe ganz deut- 
lich einen Grunzton heraushort. Bei der Nestsuche wird das 
„Uib“ leiser vorgetragen und fortwährend wiederholt. 

So wie wir es bei Aex galericulata wohl mit der höchsten Ent- 
wicklung des Anatiden-Prachtkleides zu tun haben, so kokett -— 
ich brauche den Ausdruck absichtlich, denn auch beim Menschen 
ist diese Eigenschaft angeboren und nicht aus Überlegung hervor- 
gegangen — erscheint uns diese Art. Die Männchen balzen vom 
Herbst an bis zum Mai hin eigentlich bei jeder Gelegenheit, und 
die Weibchen können es nie unterlassen, sie dazu herauszufordern. 
Nur bei einem einzelnen Paar sieht man es selten, daß der Erpel 
vor seinem Weibchen besonders paradiert, sobald aber ein drittes 
Stück, namentlich ein Männchen, hinzukommt, dann nimmt das 
Getue und Gehabe kein Ende, und auch wenn mehrere Paare ver- 
sammelt sind, wird ein großer Teil der Dämmerungs- und der 
Tagesstunden mit diesem Sich-anprotzen zugebracht. Wir sehen 
dann die Erpel mit weit auf den Rücken zurückgelegtem Kopfe, 
die prächtige Haube etwas gesträubt, so daß sie beinahe die hoch 
aufgerichteten und mit ihren Flächen untereinander parallel 
stehenden, leuchtend rostgelben Fächerfedern berührt. Dabei liegen 
die schön silberweiß gerandeten Handschwingen nicht, wie sonst 
im geschlossenen Vogelflügel, eng aufeinander, sondern bedecken, 
etwas gespreizt, nach jeder Seite hin die Schwanzwurzel als etwa 


Beiträge zur Biologie, namentlich Ethologie und Psychologie der Anatiden. (677 


acht silberne Streifen. Die Vogel sehen in dieser Stellung eigentüm- 
lich kurz, um einen Reiterausdruck zu gebrauchen, ‚versammelt‘ 
aus, bewegen den Kopf meist unter Ausstoßung des bereits er- 
wähnten „Uib“ blitzschnell ruckweise nickend und deuten ebenso 
plötzlich mit dem Schnabel über den Rücken hinweg auf die 
Innenfahne einer der beiden gesträubten Fächerfedern, wobei man 
ebenfalls das kurze Pfeifen hört. Kommen sich die Erpel zu 
nahe, so schießen sie aufeinander los, wobei es aber kaum je zum 
Kampfe kommt, sondern der Angegriffene flieht eiligst, um 
aber sofort wieder umzukehren und weiter an dem Balzspiele 
teilzunehmen. Wie bei den Stockerpeln gilt es auch bei diesen 
Ostasiaten — um mich einmal ganz menschlich auszudrücken: 
— für unfein, dabei schnell zu schwimmen, und selbst wenn 
einer sich nur einen oder zwei Meter weit von der Gruppe entfernt 
hat, so fliegt er gewöhnlich zu seinen Genossen zurück, um 
unmittelbar nach dem Einfallen mit einem Ruck für einen Augen- 
blick unbeweglich in der imposanten Balzstellung zu verharren: 
der Vogel zeigt hier also dieselbe Kraftprahlerei, wie ich sie bei 
den verliebten Ganserten schon besprochen habe, und wirkt durch 
den unvermittelten Übergang von stärkster Bewegung in voll- 
kommene Ruhe. Die Weibchen machen während des ganzen 
Spiels ähnliche Bewegungen wie die Männchen und begleiten 
sie jedesmal mit einem lauten, kurzen ,,Kett‘, wobei sie oft auch 
die Ellenbogen etwas anheben und häufig nach den fremden 
Männchen, den eigenen Gatten auf sie hetzend, hindrohen. 
Beobachtet man so eine Mandarinentengruppe von weitem, so 
möchte man glauben, die Vögel seien sämtlich verrückt, da ihr 
fortwährendes Sichbrüsten, Hin- und Herschießen und Lautgeben 
uns ganz zweck- und sinnlos erscheint. Dieser Eindruck wird 
noch verstärkt, wenn ein oder das andere Männchen sich unver- 
mittelt aus dem Wasser erhebt, um in ganz kurzer Entfernung 
wieder bei den Genossen einzufallen: man meint eine Gesellschaft 
von bunten, riesigen Wasserlaufern (Hydrometra) und Heu- 
schrecken vor sich zu haben. Ob von den Weibchen wirklich 
die schönsten und am meisten balzenden Männchen bevorzugt 
werden, kann ich nicht sagen, es ist aber immerhin möglich. Ich 
habe mir vorgenommen, gelegentlich einem Erpel, der bei seinen 
Genossen eine angesehene Rolle spielt, die Fächer- und Hauben- 
federn abzuschneiden, um zu sehen, ob er dann noch balzt und 
überhaupt in seinem Wesen eine Veränderung zeigt, oder ob er 
bei seinen Bekannten dann weniger vorstellt. Dieser Versuch ist 
aber nicht ganz einfach auszuführen, denn unsere Berliner 
Mandarinenten sind, soweit sie sich nicht in einem Flugkäfig 
befinden und daher leicht zu Fehlschlüssen führen, sämtlich flug- 
fahig und deshalb so gut wie nicht einzufangen. 
Braut- und Mandarinenten halten bis zu einem gewissen 
Grade zusammen, sehr eng ist dieser Verband jedoch gewöhnlich 


678 O. Heinroth. 


nicht. Sind überzählige Mandarinerpel vorhanden, so gehen sie 
haufig mit einem Brautentenpaare, weil sie sich dabei fur das 
Weibchen interessieren. Da ich nun gern Mischlinge der beiden 
Arten züchten will, so habe ich in einigen solchen Fallen den 
Brauterpel abgeschossen, um den Ostasiaten in ungestorten Besitz 
der Nordamerikanerin zu bringen, doch ich habe dabei leider nie- 
mals einen Zuchterfolg gehabt. 

Zur eigentlichen Fortpflanzungszeit sind die Mandarinerpel 
etwa nach Art von A. boscas sehr zur Notzucht geneigt. Sie be- 
drangen dann nicht nur die fremden artgleichen Weibchen, sondern 
versuchen vor allen Dingen namentlich ganz bestimmte Stücke der 
australischen Wildente und der Zwergente, d. h. also einer Zwerg- 
form der Hausente, zu vergewaltigen, jedoch habe ich sie nie 
Brautentenweibchen zu diesem Zwecke verfolgen sehen. Auch 
von einem A. superciliosa-Weibchen, das von Mandarinerpeln sehr 
bestiirmt wurde, opferte ich den zugehôrigen Gatten, und sie ergab 
sich schlieBlich einem ihrer Bedranger und wurde mit ihm ein 
Paar, leider war jedoch auch hier das nun folgende Gelege un- 
befruchtet. Die Fruchtbarkeit von Aex mit anderen Entenformen 
scheint demnach im Gegensatz zu der der meisten anderen 
Anatiden (auch zu Lampronessa!) recht gering zu sein; vielleicht 
mag es auch zum Teil daran liegen, daß die verhältnismäßig 
kleinen und kurzen Erpel die größeren Anas-Weibchen nicht recht 
treten können. 

Mandarinenten sind in viel höherem Grade Dämmerungs- und 
Nachttiere als Brautenten, ja wohl als die meisten andern Enten 
überhaupt, und ihre großen Augen sprechen ja auch ohne weiteres 
dafür. Da die Tiere einen großen Teil des Tages unter Gebüsch 
versteckt zubringen, so beleben sie einen Teich gewöhnlich nur 
wenig, sind sie aber einmal in Bewegung, so geschehen alle ihre 
Handlungen rascher und hastiger als bei den amerikanischen Ver- 
wandten. Zum Schluß sei noch erwähnt, daß die Aea-Weibchen, 
wenn sie auf der Nestsuche bereits besetzte Höhlen vorfinden, 
leider häufig das fremde Gelege zerstören, was Brautenten nicht 
zu tun pflegen. In ihren Gewohnheiten beim Auffliegen, bei der 
Begattung, Nestsuche usw. gleicht Aex der eingehend geschilder- 
ten Lampronessa vollkommen. 

Als das Urbild der Ente ohne weitere Nebenbezeichnung gilt 
ja die Stockente (Anas boscas) und die aus ihr hervorgegangene 
Hausente, wir tun deshalb gut, sie dem Studium der folgenden 
Formen zugrunde zu legen, zumal auch die Wildform, da sie in 
vielen Parkanlagen völlig frei vorkommt und hier ungemein zahm 
ist, so sehr leicht beobachtet werden kann. Die Stimme des 
Erpels ist ein leises, schnarrendes „Räb“, von dem ich nicht 
weiß, ob es wirklich verschieden klingt, wenn es den Lock- oder 
Alarmruf darstellt. Im Ärger, namentlich wenn zwei Männchen 
aneinander geraten, ist dieser Ton kürzer und wird oft wiederholt, 


Beiträge zur Biologie, namentlich Ethologie und Psychologie der Anatiden. 679 


das Ganze klingt dann also ,,rabrabrabrab“. Etwas abgeändert, 
ziemlich leise und gedehnt wird dieses „Räb‘ als Nestlockton be- 
nutzt, wenn der Erpel auf der Nestsuche einen geeigneten Platz 
gefunden zu haben glaubt. Gleichfalls nur auf kurze Entfernung 
vernehmlich, und mit entsprechender Kopf- und Schnabelbewegung 
begleitet, dient es als Aufforderung zum Weitergehen oder Auf- 
fliegen. Außerdem verfügt der Erpel noch über ein lautes, hohes 
Pfeifen, das man aber nur bei der Balz oder auch häufig unmittel- 
bar nach der Begattung hört. Die Stimme des Weibchens 
ist das bekannte Entenquaken: voll, laut und namentlich im be- 
schränkten Raume sehr schmetternd. Vom Herbst bis zur eigent- 
lichen Fortpflanzungszeit — dann aber nicht mehr! — hört man 
den Lockton, das schallende, nasale ,,Quakquakquakquakquak" 
namentlich von unbemannten Weibchen, und zwar wohl am häufig 
sten in der Abenddämmerung, wenn andere Artgenossen vorüber- 
streichen; vom fliegenden Vogel scheint es nie ausgestoßen zu 
werden. Ferner vernimmt man von der Ente, und zwar das ganze 
Jahr hindurch, ein oft einzeln, manchmal auch wiederholt hervor- 
gebrachtes, gedehntes „Quäck“, das den Warnungston cder den 
Ausdruck der Angst darstellt; sie läßt es daher am häufigsten 
hören, wenn sie Junge führt oder im Frühjahr von fremden Erpeln 
gejagt wird. Will sie auffliegen, so zeigt sie dies mit einem leisen 
gejagt wird. Will sie auffliegen, so zeigt sie dies mit einem leisen 
vorgetragen, so sucht die Ente etwas, oder beabsichtigt weg- 
zugehen oder wegzuschwimmen, es ist also der Ausdruck einer 
mehr oder weniger starken inneren Unruhe. Führt sie Junge, 
und gewahrt sie nichts Verdächtiges, so vernimmt man ein ganz 
leises Quaken, das also dem Glucken der Hühner entspricht. Wie 
die Kasarkas, so hat auch das Boscas-Weibchen eine besondere 
Lautäußerung, um ihren Gatten auf einen lästigen Artgenossen 
zu hetzen. Mit einer ganz eigenartigen Kopf- und Schnabei- 
bewegung schimpft sie nach hinten über die Schulter hinweg 
„Queggeggegegqueggegeg“, dem bei großer Erregung noch ein 
stark betontes ,,Quag* angehängt wird. Gehen wir von der Laut- 
zur Zeichensprache über, so finden wir, daß unsere Vögei, wenn 
sie abmarschieren oder wegschwimmen wollen, diese Absicht 
durch eine von unten nach oben ausgeführte Schnabelbewegung 
verraten, die vor dem Auffliegen noch stärker und ruckweiser wird. 
Mir scheint es, daß bereits ganz kleine Junge diese Zeichensprache 
der Mutter verstehen, denn auf die geschilderten Kopfbewegungen 
hin eilen sie oft schon der alten Ente voraus. 

Wothen sich Stock oder Ea dis emten-p aan en 
so bewegen sie den Kopf mit wagerecht gehaltenem Schnabel auf 
-und ab, nicht unähnlich wie sie es tun, wenn sie auffliegen wollen. 
Statt daB aber, wie in diesem Falle, der Hals dabei immer 
langer und das Schnabelwippen immer hastiger wird, gehen die 
Bewegungen beim Weibchen allmahlich in ein flaches Nieder- 


680 O. Heinroth. 


ducken aufs Wasser über. Unmittelbar darauf wird es dann vom 
Mannchen bestiegen, das, wenn die Begattung vollzogen ist, mit 
lang vorgestrecktem Hals eilig im Kreise um die Gattin herum- 
schwimmt, wie wir dies bei dem Hausentenpaar auf Bild 8 von 
Taf. 5 sehen, wo die weiße Ente gerade im Begriff ist sich zu 
baden, während der gescheckte Erpel sein Paarungsnachspiel 
ausführt. 

Es ist nicht schwer, bei Anas boscas die Zeichen- 
sprache, die ja vom einzelnen Tiere sicher nicht beabsichtigt 
hervorgebracht, aber von den andern sehr gut verstanden wird, 
auf Intentionsbewegungen zurückzuführen. Die ruck- 
weisen Kopf- und Halsbewegungen nach oben vor dem Auffliegen 
sınd eben angedeutete Sprünge aus dem Wasser, und das Kopf- 
nicken von oben nach unten bei der Paarungsvorbereitung leitet 
das Niederducken des Weibchens ein. Wenn die Ente in der ge- 
schilderten Weise ihren Mann auf einen Gegner hetzen will, so 
bedroht sie diesen, indem sie sich dabei Schutz suchend dem 
Gatten zuwendet. 

In meiner ,,Brautente habe ich die Winterbalz von A. 
boscas!) und die daraus hervorgehenden Bekanntschaften und Ver- 
lobungen so eingehend besprochen, daß ich sie hier nicht wiederholen 
will. Ebenso verweise ich auf die dort beschriebene, beim Stock- 
erpel so sehr ausgesprochene Neigung, zur eigentlichen 
Fortpflanzungszeit fremde Weibchen zu vergewaltigen: 
die Kenntnis all dieser dort geschilderten Gewohnheiten ist zum 
Verständnis der meisten Entenarten unbedingt nötig. Nur das 
Hetzen, das für Lampronessa weniger in Betracht kommt, aber 
von den Stockenten-Weibchen bei jeder Gelegenheit vorgenommen 
wird, wenn sich im Herbst und Winter ein anderer Erpel naht, 
habe ich dort übergangen. Bei Besprechung von (airina habe ich 
ja schon erwähnt, wie ein mehrfach verwitwetes A. superciliosa- 
Weibchen alle ihre Männer wieder an einen von ihr besonders ge- 
haßten Türkenerpel heranbrachte und sie veranlaßte, mit diesem 
übermächtigen Gegner zu kämpfen. Die vielfach verbreitete An- 
nahme, daß sich dabei die Ente auch zugleich für den fremden 
Erpel interessieren soll, daß sie also gewissermaßen mit ihm 
kokettiere, halte ich nicht für berechtigt, denn in unserem Falle 
verschwand das Weibchen sofort, wenn sie ohne einen Gatten war, 
und kam erst, wenn sie sich wieder gepaart hatte, zu dem Türken- 
erpel zurück; in der Zwischenzeit wollte sie nichts von ihm wissen. 

Anas obscura und superciliosa sowie Polionetta poecilo- 
rhyncha, die, biologisch ganz mit Unrecht, zur besonderen 


1) Bild 7 auf Tafel 5 stellt eine solche Winterbalz von Hausenten dar: der 
wildfarbige Erpel richtet sich im Wasser auf und läßt, während er mit dem Schnabel 
fast die Brust berührt, das hohe Pfeifen erschallen; von seinen drei weißen Ge- 
schlechtsgenossen hört man das schnarrende „Räb“, wobei sie den Schwanz an- 
heben und den Hals gerade nach oben halten, 


Beitrige zur Biologie, namentlich Ethologie und Psychologie der Anatiden. 681 


Gattung gemacht ist, — leider die einzigen ausländischen Anas- 
Arten, die ich beobachten konnte — verhalten sich genau wie 
A. boscas, auch die Stimmäußerungen sind ungemein ähnlich. Die 
Tiere halten sich auch selbst für sehr nahe verwandt, so daß man, 
ohne es zu wollen, fortwährend Mischlinge bekommt, wenn man 
diese Arten zusammen auf einem Gewässer hält. Solche Bastarde 
sind unbegrenzt fruchtbar, und wenn man sie nicht beseitigt, 
wimmelt es in kurzem von Hybriden, in denen das Blut von allen 
vier genannten Arten fließt. Auch die Balz ist bei den erwähnten 
Ausländern genau dieselbe wie bei der Stockente, was ja zunächst 
befremdet, da die Erpel keine Prachtkleider haben, sondern bei- 
nahe wie die Weibchen aussehen; man sieht also nicht recht ein, 
wozu bei unserer Boscas die bunten Farben und die Ringelfedern 
des Erpels nötig sind. Andererseits ist es eine merkwürdige 
Hitsache dab vorwitezend) tropische Enhenan tem) sia 
mannlichen Geschlecht entweder weibchenfarbig sind, 
oder aber, wenn wirklich ein Prachtkleid vorhanden ist, 
so wird es nicht, wie bei unseren heimischen Anatiden, 
nach der Brutzeit mit dem unscheinbaren Sommerkleide 
vertauscht. Ob dies seinen Grund darin hat, daß der Wechsel 
der Kleider durch scharf abgesetzte Jahres- also auch Brutzeiten 
verursacht wird, bleibe dahingestellt. Auf noch einen dritten 
Ausweg zur Umgehung des Sommerkleides — um mich 
einmal in dieser übertragenen Weise auszudrücken — sind die 
Wo een rt ensvertalllen. das Brachtkleide1sıs zum 
Alltagskleide für Männchen und Weibchen geworden, 
wie wir dies unter anderen bei Querquedula versicolor und den, 
den Schwimmenten doch immerhin benachbarten, rein tropischen 
Dendrocygna-Arten und den Plectropterinae sehen. Ich erwähne 
dies ausdrücklich deshalb, um anzudeuten, daß wir doch vielleicht 
nicht berechtigt sind, die prachtkleidtragende A. boscas und die 
unscheinbare superciliosa so ohne weiteres zu vergleichen, denn 
möglicherweise liegen bei der letzteren innere, durch ihren 
Tropenaufenthalt verursachte Umstände vor, die eine 
Zuchtwahl auf Prachtkleidsformen und -farben aus- 
schließen. 

Chaulelasmus, die uns als die der Gattung Anas benach- 
barteste gilt, weicht ethologisch doch ganz erheblich von ihr ab. 
Die besprochene Vielseitigkeit der Lautäußerungen dieser Gruppe 
finden wir hier nicht. Ich habe die Weibchen niemals das ge- 
schilderte Hetzen ausführen sehen, und sie verfügen anscheinend 
nur über einen nicht sehr lauten Lockton und einen ebenfalls recht 
leisen Warnruf. Von den Männchen hört man bei ihren Be- 
werbungen, d. h. also namentlich dann, wenn mehrere Männchen 
mit einem Weibchen zusammen sind, einen hohen Pfiff, dem sich 
ein lautes, tiefes, schnarrendes „Räb“ unmittelbar anschließt. Bei 
dem Pfeifen richtet sich der Erpel nicht nach Anas-Art im Wasser 


682 : O. Heinroth. 


auf und berührt also auch nicht mit der Schnabelspitze die Brust, 
sondern der Korper schwimmt in der gewohnlichen Weise im 
Wasser, und nur der Kopf wird mit wagerecht gestelltem Schnabel 
hoch erhoben, um dann bei dem zweiten Tone mit einer raschen 
seitlichen Bewegung gesenkt zu werden. Bei dieser Balz fehlt die 
eigentumliche Umstandlichkeit, wie sie den Gesellschaftsspielen 
der Stock-, Spieß-, und Krickerpel eigen ist, vollkommen: die 
Männchen von Chaulelasmus streperus stoßen ihr Pfeifen und 
Quaken, während sie um die Artgenossen herumschwimmen, ohne 
weitere Vorbereitungen aus. 

So ähnlich für uns ein ruhig schwimmendes Schnatterenten- 
Weibchen einer Stockente ist, so wenig wird es jemals von den 
Stockerpeln mit einer solchen verwechselt. Ein unbemanntes 
Chaulelasmus-Weibchen, das sich freifliegend auf unseren 
Teichen aufhält, wurde von den zahlreichen Stockerpeln, die 
im Frühjahr über die ganze Wasserfläche hin ohne weiteres 
jedes Boscas-Weibchen erkennen und sofort darauf Jagd machen, 
vollkommen unbeachtet gelassen. Späterhin gesellte sich end- 
lich ein einzelner Pieiterpel zu der Einsamen, und sie erzielte 
auch Nachkommen mit ihm. Auch bei den Schnatterenten konnte 
ich beobachten, wie sich zwei Brüder niemals geschlechtlich um 
ihre Schwester kümmerten: mit der eben erwähnten Ente zugleich 
trieben auch diese beiden auf unseren Teichen in voller Freiheit 
ihr Wesen, bewarben sich aber immer um eine wildfarbige, ziem- 
lich große Hausente, und der eine paarte sich auch sehr oft mit 
ihr; mit der eigenen Schwester befaßten sie sich jedoch niemals. 

Eunetta falcata kommt nur ganz ausnahmsweise lebend in 
unsere Tiersammlungen. Ich konnte einmal ein Paar im 
Berliner Garten beobachten und bin zu der Überzeugung gelangt, 
daß der Erpel seiner Stimme und Figur nach weitaus am 
meisten Ähnlichkeit mit dem Männchen von Nettium crecca hat. 
Kopf und Hals immer stark eingezogen, so daß das bemähnte 
Hinterhaupt auf dem Oberrücken lag, ließ er bisweilen, durch 
andere Entenmännchen angeregt, seine Stimme, ein dreiteiliges 
Pfeifen, das in der Tonlage etwas an den Krickerpel erinnert, 
hören; irgendwelche besondere Stellungen nahm er dabei nicht an. 
Niemals hebt das Eu. falcata-Männchen seine Sichel- 
federn, sie liegen immer glatt an und verleihen dem Tier einen 
noch runderen, ich möchte-fast sagen, noch unansehnlicheren Ein- 
druck, als es sonst schon macht: es kommt geradezu eine Tauch- 
enten-Figur zustande. 

Außer Lampronessa und Aex Fa auch dieGattung Mareca 
ihrem biologischen Verhalten nach recht aus dem Rahmen 
der Schwimmentengruppe heraus. Ich bin in der Lage, alle 
drei Arten beobachten zu können und muß sagen, daß sie unter- 
einander viel Übereinstimmendes haben. Zunächst ist besonders 
bei M. sibilatria die große Gattentreue bemerkenswert, nach der 


Beiträge zur Biologie, namentlich Ethologie und Psychologie der Anatiden. 683 


unsere heimische Form ja auch ihren Namen Penelope bekommen 
hat. Immer sind Mannchen und Weibchen beisammen, allen 
Pfeifenitemartem fehlt eine eigentliche Balz, 
und ich habe niemals bemerkt, daß die Erpel im Frühjahr 
fremde Weibchen vergewaltigen wollen. Bei unserer und ebenso 
bei der nordamerikanischen Pfeifente hat das Weibchen als Lock- 
ton ein lautes ,,Rerrr‘ und, wenn das Paar mit anderen Art- 
genossen in Meinungsverschiedenheiten gerät, wird dieser Laut 
zu einem ,,Rerrr-Rérrererr‘, das nicht nur eine mehrfache W ieder- 
holung des Locktons darstellt, sondern auch anders klingt als 
dieser. Bei der Nordamerikanerin hört sich diese Lautäußerung 
sanfter an als bei der europäischen Form. Die Stimme des Männ- 
chens hat der Gattung den Namen Pfeifente eingetragen. Man 
kann die Locktöne der männlichen M. penelope und sibilatrix 
zwar unterscheiden, sie haben aber doch große Ähnlichkeit mit- 
einander und klingen bei letzterer etwa wie ,,ruirr-rurrrrurrr’, bei 
M. penelope wie ,,wirr und sind sehr auffällig, so daß sie meist 
bald von den in der Nähe der betreffenden Teiche wohnenden 
Staren und Amselmännchen nachgemacht werden. Sehr eigen- 
artig ist es, wenn das erregte Paar seine seltsamen, beim Männ- 
chen und Weibchen so grundverschiedenen Töne zugleich aus- 
stößt: es entsteht dann ein einheitliches Tonstück, und dadurch 
wurden Naumann und alle folgenden Beobachter bzw. Ab- 
schreiber veranlaßt, sowohl das Pfeifen wie das Knarren beiden 
Geschlechtern zuzuschreiben. Von den männlichen nordamerika- 
nischen Pfeiferpeln habe ich nur ein leises Pfeifen gehört, 
ich möchte daher annehmen, daß bei den Männchen von 
M. americana die Stimme am wenigstens entwickelt ist, und auch 
die Weibchen sind recht schweigsam. Trotz der verhältnismäßig 
eroßen Ähnlichkeit im Zeichnungsmuster und auch in der 
Färbungsweise verwechselt man übrigens diese beiden Arten 
selbst als Dunenjunge oder im Weibchenkleide so leicht nicht; 
die beiden sonst recht verwandt erscheinenden Formen stehen sich 
also doch vielleicht ferner, als es zunächst den Anschein hat, und 
ich habe auch nie bemerkt, daß sie in unserem Zoologischen 
Garten besonders leicht in Beziehungen zueinander getreten sind. 

Ob sich bei den beiden nordischen Formen die Männchen 
um die Nachzucht kümmern, weiß ich nicht, glaube es aber 
kaum, während ich es von M. sibilatrix mit Bestimmtheit ver- 
sichern kann. Die Chili-Pfeifente weicht ja dadurch von ihren 
beiden Gattungsverwandten sehr erheblich ab, daß die Ge- 
schlechter fast gleich gefärbt sind und beide das Prachtkleid 
tragen, wenigstens möchte ich ihre Tracht wegen der bunten 
Färbung und des schillernden Kopfes als solches auffassen, 
wenn auch das Jugendkleid bereits beinahe dieselben Farben, 
nur etwas unreiner, zeigt. Die Dunenjungen erinnern sehr 
an die anderer Pfeifenten, sind aber mehr rostrotlich. Im 


684 - O. Heinroth. 


Berliner Garten ist ein M. sibilatrix-Männchen seit vielen Jahren 
mit einem Weibchen von Dafila spinicauda gepaart und hat mit 
ihm wiederholt Junge erzeugt, deren es sich auf das mutigste 
annimmt und daduneh ot, zum, Schaden. der Kinder, dies nz 
merksamkeit der stärkeren Teichgenossen erregt. Die Chili-Pfeif- 
erpel neigen auch dazu, artlich fremde Entenküken zu beschützen, 
zunächst zum Entsetzen der betreffenden Mutter, die sich natür- 
lich, da sie den Zusammenhang nicht begreift, anfangs gegen den 
kinderlieben Erpel zur Wehr setzt oder sich vor ihm fürchtet. 
Nach meinen Erfahrungen ist dieser Fall von Brut 
palese Ss even Ger Mlamineinen der cimzige, Cer bei 
den Schwimmenten vorkommt, und daß dies mit der 
eigentumlichen Tatsache zusammentallt, dab beide Ge- 
schlechter elereh nd zwar lume Seine sind, ist 
vielleicht kein Zufall. Auch die Tatsache, daß die Stimme 
der weiblichen Chili-Pfeifente — ein ganz schwaches Knarren — 
im Gegensatz zu fast allen anderen Enten viel leiser ist als die des 
Erpels, steht wahrscheinlich in Beziehung zu dieser Einehigkeit. 
Zwei Stücke dieser Art, die seit Jahren aufs engste zusammen- 
halten, und bei denen ich auch eine Paarung beobachtet habe, 
legen in jedem Frühjahr in dasselbe Nest in elf Tagen etwa 
22 Eier, die sämtlich unbefruchtet sind, so daß wir es hier nicht 
mit einem Paare, sondern mit zwei Freundinnen zu tun haben. 
Dieses Liebesverhaltnis ist sehr fest, wie das ja bei den mono- 
gamen Gänsen gewöhnlich auch zu sein pflegt, denn auf 
demselben Teiche sind wohl zwei Chili-Pfeiferpel vorhanden, 
aber die beiden Weibchen lassen sich nicht mit ihnen ein und 
werden von den Männchen auch gar nicht berücksichtigt; von 
diesen hat sich das eine mit der erwähnten Dafila spinicauda, das 
andere mit einem freifliegenden Mischling von Schnatter- und 
Pfeifente gepaart. 

Von den Anatiden, die ich bisher zu beobachten Gelegen- 
heit hatte, ist die Gattung Mareca wohl die schneidigste 
Fliegerin, wenigstens was die Schnelligkeit des Fluges 
betrifft. Ich habe bis jetzt zwar nur die europäische Form fliegen 
sehen, glaube aber, daß es sich, nach dem Bau des Flügels zu 
urteilen, bei den anderen beiden Arten ebenso verhält. Die rasende 
Eile, mit der so ein Trupp Pfeifenten im Herbst an unseren 
Meeresküsten dahinsaust, hat geradezu etwas Beängstigendes; 
man hört von den Tieren nicht den Flügelschlag, sondern nur das 
pfeifende Geräusch, das von dem Durchschneiden der Luft 
herrührt, und auch unsere zahmen, freifliegenden Stücke setzen 
mich durch ihre reißende Geschwindigkeit immer wieder in 
Erstaunen. Mareca hat sehr lange Hand- und verhältnismäßig 
kurze Armschwingen, und dies deutet ja schon auf große Schnellig- 
keit hin, Sind diese Vögel so recht in voller Fahrt, so hört man 
alle Augenblicke ein eigenartiges Wuchteln, das dadurch entsteht, 


Beiträge zur Biologie, namentlich Ethologie und Psychologie der Anatiden. 685 


daB ein oder das andere Stück plôtzlich im Fluge bremst, indem 
es sich aufrichtet, die untere Flügelfläche etwas nach vorn kehrt 
und mit ihr nach vorwärts gegen die Luft schlägt. Man hat 
dabei den Eindruck, als würde den Enten ihre eigene Flug- 
geschwindigkeit manchmal zu reißend. 

Mischlinge von Pfeifente mit Dafila spinicauda, Anas 
boscas und Lampronessa sponsa haben sich nach den histologischen 
Untersuchungen von Prof. Dr. Poll in den zahlreichen ihm zur 
Verfügung gestellten Stücken stets als vollkommen unfruchtbar 
erwiesen, was ja auch auf die Sonderstellung von Mareca hin- 
deutet; nur zu Chaulelasmus scheinen nähere Verwandtschafts- 
beziehungen zu bestehen. 

Von den in der Gattung Netlium zusammengefaßten 
Enten konnte ich formosum, crecca, flavirostre, brasiliense und 
torquatum beobachten. Die ersten drei Arten zeigen manches 
Übereinstimmende. Der einzige lautere Ton, den man von der 
“ männlichen N. formosum hört, ist ein mit etwas erhobenem Kopf 
und recht verdicktem Hals ausgestoßenes ,,Ritckruck', das im 
Frühjahr bei jeder Erregung des Vogels hervorgebracht wird. Bei 
dieser Form fällt beim Erpel auch sonst der dicke, kurze Hals 
recht auf. Einen besonderen Laut der männlichen N. flavi- 
rostre kenne ich nicht, das Weibchen hat, ähnlich wie das von 
N. crecca und formosum, das für sehr viele Genossinnen be- 
zeichnende, schallende „Quegquegquegquegqueg“: diese Laut- 
äußerung entspricht ihrer Bedeutung und ihrem Rhythmus 
nach dem lauten Quaken des Boscas-Weibchens, ist aber viel 
höher und dünner. Der Krickerpel trägt seinen Namen 
mit Recht, denn der einzige von ihm ausgestoßene Ton, der 
besonders vor und während der Fortpflanzungszeit vernehmbar 
ist, klingt wie ‚„kryck“, und wenn mehrere Männchen um 
ein Weibchen vereinigt sind, so hört man dieses hübsche Pfeifen 
fast ununterbrochen. Die Balzweise entspricht ganz der von 
A. boscas, superciliosa, poecilorhyncha und Dafıla acuta: die ver- 
sammelten Männchen lassen ein einfaches „Kryck“ ertönen, 
während sie sich aufrichten und mit der Schnabelspitze die Brust 
zu berühren scheinen, oder sie sagen ihr „Kryck-kryck‘, während 
sie den Bürzel anheben, das Kopfgefieder sträuben und den Kopf 
etwas zurück- und hochnehmen; genau so, wie wir es bei den 
Hauserpeln auf Tafel 5 Bild 7 sehen. Merkwürdigerweise habe 
ich Ähnliches bei den anderen Nettium-Arten nie wahrgenommen: 
mir scheint die in Rede stehende Gattung überhaupt aus recht bunt 
zusammengewürfelten Formen zu bestehen. Mit N. carolinense 
hat unsere Krickente sicherlich sehr nahe Beziehungen, mit 
N. formosum sicher nicht, letztere kommt ja auch zusammen mit 
N. crecca vor: bei wirklich nahen Verwandten mit denselben 
Gewohnheiten wäre dies wohl nicht möglich, sie würden sofort 
ineinander aufgehen. Leider hatte ich keine Gelegenheit, N. flavi- 


686 O. Heinroth. 


rostre eingehender zu studieren, da wir sie im Berliner Garten 
in einem kleinen Flugkafig halten, in dem die Tiere natürlich nicht 
zur Fortpflanzung schreiten. Es ware aber darauf zu achten, ob 
hier, wo die Geschlechter gleich gefarbt sind, irgendwelche die 
Brutpflege betreffenden Unterschiede gegenuber den anderen, im 
mannlichen Gesch!echt ein Prachtkleid tragenden Arten nach- 
zuweisen sind. 

N. brasiliense erscheint auch dem Uneingeweihten ihrer 
ganzen Farbungsweise nach nicht als Krickente: die leuchtend 
rote Farbe des Schnabels und der Füße, namentlich beim Männchen, 
die Ausbreitung des Spiegeis auch auf die Handschwingen und der 
rundere Flugel mit den schwarzen unteren Deckfedern, sowie die 
fast vollkommene Einfarbigkeit des Kleingefieders stechen zu auf- 
fallig von N. crecca und ihren Verwandten ab. Von den Mannchen 
hort man ein lautes, quietschendes Pfeifen, das gar keine Ahn- 
lichkeit mit dem sanften Tone von N. crecca hat: bei starker Er- 
regung, namentlich während sein Weibchen auf einen Genossen : 
schimpft, vernimmt man vom Erpel ein ,,Wiwiwiwi", sonst ein 
einfacheres „Wiwi“. Die festgepaarten Erpel zeichnen sich durch 
ungemeinen Mut gegen größere Vögel aus, selbst Koskoroba- 
Schwänen und Spaltfußgänsen gehen sie zu Leibe. Mir spricht 
dies für sehr getreue Einehigkeit, d. h. für männliche Brutpflege, 
denn man kann ähnliches auch bei M. sibilatrix beobachten, bei 
der ja auch, wie bei unserer Brasilianerin, die Geschlechter recht 
übereinstimmend gefärbt sind. Eine besondere Balz habe ich nie 
wahrnehmen können; das stets von lauten, rauh quietschenden 
Tönen begleitete Hetzen ist bei den Weibchen sehr entwickelt, im 
übrigen verhalten sie sich stimmlich ähnlich, wie bei den Krick- 
enten im allgemeinen bemerkt, ihre Töne sind aber im großen und 
ganzen viel lauter. N. torguatum erscheint in Figur und Zeich- 
nungsweise bis zu einem gewissen Grade der soeben besprochenen 
Art benachbart, leider kenne ich von dieser Form aber nur männ- 
liche Stücke. Besonders auffallend ist mir, daß die Rotschulter- 
Krickente, wie ich sie ihrer Färbung wegen auf deutsch genannt 
habe, geschickt aufbaumt und wegen ihrer runden Flügel also 
auch gut in engen Räumen fliegen kann. Sie sowohl wie die 
vorhergehende Art sind öfters in Europa gezüchtet, jedoch ist 
über ihr intimes Verhalten bisher nichts bekannt gegeben worden. 
Herr Samereier schreibt mir, daß der Erpel zur Brutzeit mit 
erhobenem Kopf einen leisen, langgezogenen Ton, den man mit 
dem schwachen Miauen einer Katze vergleichen kann, hören läßt. 
Das Geschrei der Ente ähnelt, wie er sagt, dem Meckern eines 
Zickleins, ist aber lauter als die Stimme des Männchens und 
mit den Tönen keiner anderen Ente vergleichbar. Die Tatsache, 
daß Mischlinge zwischen N. brasiliense und torquatum nach Prof. 
Poll sich physiologisch wohl als unfruchtbar erweisen, spricht 
dafür, daß die Ähnlichkeit beider Formen ihrer Blutsverwandt- 


Beiträge zur Biologie, namentlich Ethologie und Psychologie der Anatiden. 687 


schaft nicht entspricht, und ihr gemeinsames Vorkommen in einem 
größeren Teile Südamerikas stützt diese Auffassung. 

Bei der Gattung Dafila ist die eigentliche Balz ganz ähnlich 
wie bei den Stockenten, nur das Kokettieren des Weibchens 
mit vorgestrecktem Halse scheint zu fehlen, und an Stelle des 
„Räb“ der Männchen tritt ein hübsches „Krück“ oder „Brüb‘, 
das unter Kopfheben und Aufrichten des Schwanzes hervor- 
gebracht wird, auch ist das hohe Pfeifen, bei dem sich der 
Vogel ebenfalls wie A. boscas aufrichtet und mit dem Schnabel 
beinahe die Brust berührt, viel sanfter. Ferner bemühen 
sich die Erpel, etwa nach Art von L. sponsa, mit zierlichen 
Haltungen und einem sehr zarten, leisen „Krückkrück“, das dem 
des Krickerpels ähnelt, um die Weibchen und verfügen außerdem 
noch über einen sanft pfeifenden Lockton. Die Ente hat einen 
manchmal geradezu befremdlich klingenden, sehr rauhen Ruf, der 
zwischen einem Quaken und dem Knarren der Pfeifente etwa die 
Mitte hält und sich namentlich im Dunkeln etwas schauerlich 
anhört, und hetzt mit seitlicher Kopfbewegung und leisem 
„Rärrerrer‘; im allgemeinen sind diese Vögel aber recht still. 
Die Absicht aufzufliegen und sich zu paaren verraten sie mit 
ähnlichen, aber weniger deutlichen Bewegungen, wie wir sie bei 
A. boscas gefunden haben. Deutet schon die ethologische Ähnlich- 
keit von Spieß- und Stockente auf ihre verhältnismäßig nahe Ver- 
wandtschaft, so wird diese durch die mehrere Generationen hin- 
durch gelungene Züchtung von Bastarden zwischen diesen beiden 
Arten glänzend bestätigt. 

Wir verfügen im Berliner Garten über mehrere dort ge- 
züchtete, freifliegende Paare, an denen man den geräuschlosen, 
gewandten Flug oft genug beobachten kann, außerdem habe ich 
gefunden, daß die Spießenten wohl am eifrigsten von ailen 
Schwimmenten gründeln: ıhr langer Hals steht damit 
sicher im Zusammenhange. 

Große psychische Fähigkeiten scheint Dafıla acula 
nicht zu besitzen. Die trennende Eigenschaft des Drahtgeflechts 
will den Tieren lange nicht in den Kopf, und die Weibchen er- 
weisen sich bei der Wahl von Nistplätzen gewöhnlich als unglaub- 
lich ungeschickt: sie bringen es fertig, ihr Nest auf Fußwegen 
anzulegen. Wenn ich nach den wenigen von mir beobachteten 
Fällen schließen darf, so suchen sie ihr Gelege nicht allzu nahe am 
Wasser und möglichst einige Meter über dem Wasserspiegel unter- 
zubringen: dies würde auf eine angeborene Überschwemmungs- 
furcht deuten. 

Felino chte hier noch mut emspaar Worten darauf 
eingehen, wie sich offenbrütende Enten einen Nistplatz 
suchen. Namentlich in den frühen Morgenstunden gehen die 
Paare an den Uferrandern umher, an geeignet erscheinenden Orten 
machen sie Halt und stochern mit dem Schnabel unter den 


688 i O. Heinroth. 


Büschen in dem dort liegenden alten Gras und Laub herum. Auch 
der Erpel beteiligt sich daran, und falls er sich irgendwo langer 
aufhalt, geht sein Weibchen zu ihm, um sich seine Wahl an- 
zusehen... So treiben es die Tiere mehrere Rage lang.) bise 
schließlich eine von der Ente hergestellte Nestmulde findet, in die 
dann jeden Tag ein Ei gelegt wird. Vom vorletzten oder letzten 
Ei ab brütet die Ente, bleibt aber, wie in meiner „Brautente“ 
erwahnt, namentlich beim Legen der letzten Eier immer schon 
eine ganze Weile auf dem Neste sitzen. Im Zoologischen Garten 
ereignet es sich nun sehr oft, daß die Tiere unmittelbar an sehr 
stark besuchten Wegen ihr Nest anlegen, und, da die Nistplatz- 
suche und das Legen in die fruhen Morgenstunden fallen, in denen 
es im Garten noch keine oder nur sehr wenige Besucher gibt, so 
bringt das Tier auch an solchen Orten sein Gelege gewohnlich 
ziemlich ungestort zusammen. Sobald die Ente aber anfangt, 
länger auf den Eiern zu sitzen, ereignet es sich natürlich sehr bald, 
daß Leute nichtsahnend an den Nestplatz herantreten, und der 
Vogel nimmt dann jedesmal schleunigst Reißaus. Diese Störungen 
wiederholen sich nun immer öfter oder besser gesagt, die Ente 
kommt an stark besuchten Tagen, an denen ein fortdauernder 
Menschenstrom sich nur wenige Zentimeter neben ihren Eiern 
vorbeiwälzt, überhaupt nicht mehr aufs Nest und gibt das Brüten 
dann schließlich ganz auf. Da ich diese Verhältnisse genau kenne, 
so nehme ich solche Gelege, um sie vor dem Zugrundegehen zu 
schützen, natürlich weg, noch ehe sie ganz vollzählig sind, und 
lasse sie von einer Henne ausbrüten. Auch sehr viele Singvögel 
handeln wie diese Enten: es werden bekanntlich oft Nester an 
Stellen angefangen, wo ein Brüten und Füttern der Jungen 
schlechterdings unmöglich ist; aber in den stillen Morgenstunden, 
in denen die Tiere ihre Plätzchen suchten, waren sie dort eben bisher 
nie gestört worden, und daher erschien die Stelle dem Paare sicher. 
Die Vögel denken also. nicht daran, daß sie auch die 
übrigen Dagesstunden, in denen sie nicht gerade auf die 
Suche nach einem «eeisneten, un sestonten N spa 
gehen, in Betracht ziehen müssen. Unsere Entenweibchen, 
die viele Jahre hindurch den oft riesigen menschlichen Verkehr 
mit ansehen, der sich im Frühling und Sommer fast den ganzen 
Tag hindurch abwickelt, fallen doch immer wieder auf die Stille 
der Morgenstunden hinein und bauen ihre Nester an den be- 
gangensten Wegen! 

Über Dafila spinicauda konnte ich bisher nicht viel beob- 
achten, denn ich kenne zufälligerweise nur weibliche Stücke, deren 
Stimme ich aber auch noch niemals gehört habe. Einer dieser 
Vögel ist seit Jahren mit einer männlichen Mareca sibilatria ge- 
paart, und die beiden erzeugen regelmäßig Junge, deren Keim- 
drüsen niemals Geschlechtsprodukte absondern. Die Stimme 
dieser Mischlinge ist beim männlichen Geschlecht ähnlich dem 


Beiträge zur Biologie, namentlich Ethologie und Psychologie der Anatiden. 659 


Pfeifen des Chili-Pfeiferpels, jedoch einfacher; einen anderen Ton 
habe ich bisher noch nicht von ihnen gehôrt. Auch bei D, spini- 
cauda wären weitere Aufschlüsse über das Familienleben er- 
wünscht, denn hier handelt es sich ebenfalls um eine Form, bei 
der Mannchen und Weibchen gleich gefarbt sind. 

Poecilonetta bahamensis hat im männlichen Geschlecht 
einen an den Laut des balzenden Stockerpels erinnernden, hohen 
Pfeifton, dabei wird der spitze Schwanz ziemlich steil aufwärts 
gestellt und der Kopf hoch erhoben und etwas zurückgelegt. 
Sonst habe ich von diesen, der Gattung Dafila offenbar sehr nahe 
stehenden, aber in beiden Geschiechtern gleich gefärbten Tieren, 
deren Brutpflege mir unbekannt ist, noch keine Stimmaufierung 
gehört. 

In der Gattung Querquedula findet sich bei Qu. versicolor 
zwischen Männchen und Weibchen wenig Unterschied in der 
Färbung, stimmliche Verschiedenheit ist jedoch auch hier vor- 
handen. Das Männchen verfügt über einen ganz leisen, knarrenden 
Ton, und um ihn hervorzubringen, hat es außer der Knochen- 
trommel etwa in der Mitte der Luftröhre eine sehr starke Auf- 
treibung: an dieser kann man, wenn man die Tiere in die Hand 
nimmt, die Männchen durch Abtasten des Halses ohne weiteres 
erkennen. Die Weibchen haben eine in der Angst nicht eben laute, 
quäkende, bei Unruhe eine ganz leise quakende Stimme. 

Bei der europäischen Qu. querquedula ist der eigentüm- 
liche, gar nicht zu verwechselnde, knarrende Laut des Männchens 
hinlänglich bekannt, und nach meinen Erfahrungen verfügt der 
Erpel über keinen anderen Ton. Vom Weibchen vernimmt man 
ein leises Quaken. Über Qu. discors und cyanoptera, die wir 
im Berliner Garten regelmäßig pflegen, kann ich nur berichten, 
daß das Männchen der nordamerikanischen Form bei Erregung 
ein leises, hohes, oft wiederholtes Quietschen hören läßt. 

Die weibliche Löffelente quakt mit heiserer, nicht eben 
lauter Stimme und in sehr einfacher Weise, von den Männchen 
hört man im Frühjahr ein ganz leises, heiseres „Chat, das nament- 
lich eifersüchtige Erregung auszudrücken scheint. Dabei werden 
Kopf und Schnabel auf und ab bewegt, und zwar so, daß ihre 
Längsachse der Wasserfläche stets parallel bleibt; wegen der 
Größe des breiten Löffelschnabels wirkt diese Bewegung sehr auf 
fallend. Eine merkwürdige Eigenschaft von Spatula clypeata ist 
die, daß die Tiere zu dreien oder vieren eng vereint, eins dicht 
hinter dem anderen, so daß sich der Kopf des einzelnen Vogels un- 
mittelbar unter dem Schwanze des Vorgängers befindet, im Kreise 
herumrudern und dabei fortwährend das Wasser durchschnattern: 
auf diese Weise wird die Nahrung aufwirbelnde Ruderbewegung 
jedes einzelnen Tieres von dem Hintermann ausgenutzt. 

Léffelenten haben eine für den Photographen sehr angenehme 
Eigenschaft: sperrt man sie in einen Photographierkafig, so 


V. Internationaler Ornithologen-Kongreß. 44 


690 O. Heinroth. 


flattern und rennen sie nicht nach Art sehr vieler anderer Enten 
wie unsinnig umher, sondern bleiben sehr bald ganz ruhig stehen 
und verharren beinahe unbeweglich. Bis zu einem gewissen Grade 
ahnelt ihnen hierin Querquedula cyanoptera, die ihnen ja wohl 
auch am nachsten verwandt ist. Ob diese beiden Arten im Frei- 
leben mehr als ihre Verwandten die Neigung haben, sich in gefahr- 
lichen Lebenslagen still zu verhalten, ohne sich dabei jedoch 
eigentlich zu drücken, d. h. hinzuducken, vermag ich nicht 
anzugeben. | 
Fuligulinae. 

Die prachtige Netta rufina zuchten wir im Berliner Garten 
regelmäßig, ja ich habe es sogar gewagt, hier gezüchtete Stücke frei 
fliegen zu lassen, und habe dies auch nicht zu bereuen brauchen, 
denn mit wenigen Ausnahmen sind sie uns treu geblieben. Die 
fliegenden Kolbenenten gewähren bei guter Beleuchtung einen 
ganz eigenartigen Anblick: der leuchtend rote Schnabel und der. 
gelbrote Kopf des Männchens, sowie die in der Hauptsache weiß- 
lich erscheinenden Flügel beider Geschlechter sind sehr auffallend. 
Wie fast alle Tauchenten, halten sich auch die Kolbenenten den 
größten Teil des Tages über weithin sichtbar mitten auf der 
Wasserfläche auf und sind deshalb zur Belebung eines Gewässers 
sehr geeignet. Im Vergleich zu ihren nächsten Verwandten hört 
man diese Vögel recht oft. Das Männchen hat eine merkwürdig 
niesende Stimme und stößt den einzigen Ton, über den es ver- 
fügt, mit einer eigenartigen, seitlichen Schnabelbewegung aus. Mit 
dieser Lautäußerung ist es durchaus nicht sparsam, und sobald 
mehrere Erpel um eine Ente versammelt sind, wechseln sie sich mit 
ihrem merkwürdigen Getön fortwährend ab; aber auch zum Aus- 
druck anderer Erregung wird dasselbe schnarchende Niesen, bei 
dem das lange, plüschartige Kopfgefieder gewöhnlich gesträubt 
wird, benutzt. Fast allen Tauchentenweibchen ist eine knarrende 
Stimme eigen, die man etwa mit ,,rarrrr'° übersetzen kann, und 
die bei den einzelnen Arten recht verschieden abgeändert ist. 
Am häufigsten hört man diese Laute als Lockton, namentlich wenn 
die Tiere auffliegen; etwas gezogener gehalten werden sie aber 
auch bei Angst ausgestoßen. Das Kolbenenten-Weibchen läßt, 
anscheinend bei Ärger, noch ein ganz leises Quaken hören. 

Nach Art der meisten Verwandten suchen auch die Kolben- 
erpel im Frühling jedes fremde Weibchen zu vergewaltigen, leben 
aber im allgemeinen mit ihrer Gattin sonst in treuer Gemeinschaft 
und kümmern sich nicht umdie Jungen: alles genau wie bei A. boscas. 

Die Nester von N. rufina kenne ich immer daran, daß sie, 
wie anscheinend alle Tauchentennester, einen Nachen Kegel dar- 
stellen, auf dessen Spitze sich die Mulde befindet, diese ist also 
nicht, wie bei den Schwimmenten, in, sondern über der 
Erde. Wenn diese Art des Nestbaues bei uns im Zoologischen 
Garten auf den trockenen Uferrandern natürlich keinen Zweck hat, 


Beitrage zur Biologie, namentlich Ethologie und Psychologie der Anatiden, 691 


so mag sie doch für die feuchte Umgebung der Sumpfgewässer, 
auf denen die Tiere eigentlich zu Hause sind, recht angebracht sein, 
denn alle Tauchenten sind schlecht zu Fuß und können deshalb für 

gewohnlich keine trockener gelegenen, also weiter vom Wasser ent- 
eh Stellen aufsuchen. Einzelne unserer Weibchen sind, nament- 
lich im Anfang der Brutzeit, gegen Störungen durch Menschen 
ungemein empfindlich und verlassen das Nest für immer, wenn 
man sie nur einmal davon verjagt hat. Andere wieder brüten recht 
fest, und manche wehren sich, wie es die Weibchen von Meto- 
piana peposaca regelmäßig tun, ganz verzweifelt, indem sie sich 
in die Beinkleider des Störenfriedes verbeißen und mit den Flügel- 
bugen wütend auf ihn losschlagen. 

Dine Aufzucht ungen i awehemt en, ist, im: tier- 
gärtnerischen Betriebe nicht ganz einfach: Man kann sie nicht gut 
wie kleine Schwimmenten mit der Hühnerglucke auf den on 
flächen laufen lassen, denn wegen ihrer schwachen Beine bleiben 
sie leicht zurück und verkümmern. Es wird daher notig, sie aut 
dem Wasser aufzuziehen, und dies hat, wenn sie von einer Henne 
bemuttert werden, seine Schwierigkeiten. 

zellen jungen  Vawchenten wachsen die Flügel erst 
recht spät, viel später als den Schwimmenten; die Tiere sind fast 
erwachsen, wenn an den bisher noch winzigen Flügelchen die 
Schwingenkiele zu sprossen beginnen: sie brauchen ja auch vor 
der Zugzeit ihr Flugvermögen nur wenig und sind durch ihre 
tauchende Lebensweise vor vielen Gefahren geschützt. Im ersten 
Jahre legen die jungen Kolbenerpel ihr Prachtkleid 
recht langsam an; die Zeichnungsweise erscheint zwar bald, es 
dauert aber bis zum Frühjahr, ehe die Tiere voll ausgefärbt sind. 
Zugleich mit der ersten Kleingefiedermauser, die wie bei allen 
Enten im dritten bis vierten Lebensmonat stattfindet, bildet sich 
die merkwürdig schnarchend-niesende Stimme aus, und kurz 
vorher wird auch die ursprünglich dunkle Iris rot. Die Schnäbel 
der Dunenjungen sind, wie die anscheinend aller Anseriformes, 
schwarz und erhalten spaterhin bei den Erpeln rôtliche Flecken, 
die sich allmählich vereinigen, so daß schließlich der ganze 
Schnabel rot wird. Auch bei den Weibchen scheint mir zunächst 
ein rötlicher Anflug aufzutreten, und erst zum Winter hin er- 
scheint das gelbe Band über der Schnabelspitze. Es kommt mir 
so vor, als gehe die dem alten Weibchen zukommende 
Schnabelfärbung durch eine Entwicklungsstufe hin- 
durch, die für kurze Zeit auch den Männchen eigen ist. 
Die Erpel verlieren ıhr Prachtkleid mit Beginn des Kalender- 
sommers, Ende Oktober pflegen sie es wıeder angelegt zu haben. 

Man kann im allgemeinen sagen, daß N. rufina, ebenso wie 
sie in der Färbung am meisten von Aythya — unseren gewöhn- 
lichen Tuir — abweicht, auch in Stimme und Gebaren 
eine Sonderstellung unter ihren Verwandten einnimmt. 

44* 


692 . O. Heinroth. 


Metopiana peposaca ähnelt in Größe und Korperform 
sehr der Kolbenente, jedoch fehlt den Mannchen ein Sommerkleid, 
wie das ja wohl, wie schon erwahnt, bei allen Entenarten der 
warmeren Erdstriche der Fall ist. Die mannlichen Mischlinge von 
Kolben- und Peposaka-Ente verhalten sich wie die Kolbenerpel, 
d. h. sie tragen ihr Prachtkleid etwa dreiviertel Jahre und be- 
kommen für die übrige Zeit ein Gewand, das sie ganz verändert 
aussehen läßt. Während man diese Hybriden sonst leicht mit den 
Südamerikanern verwechseln kann, erscheinen sie dann plötzlich 
als ganz andere Vögel. Man macht nämlich immer die Er- 
falso dab die Mischlimgerzwisehen solchen i mien. 
formen) von denen die Sine Sia Jalueespraehiflcid Man, 
die andere aber ein Gefieder besitzt, das nach der Brut- 
zeit mit einem unscheinbaren Gewande vertauscht wird, 
Sommerkleider anlegen. 

Auch in ihren feineren Gewohnheiten unterscheiden sich die 
Peposaka-Enten in mancher Beziehung von N. rufina und schließen 
sich z. T. der Gattung Aythya an. Eine Stimme fehlt den Männ- 
chen beinahe ganz, und nur selten hört man in allernächster Nähe 
emen sanz leisen "Non, bei dem? die Vogel Hals, Ko pin 
Schnabel senkrecht nach oben strecken: ein ganz eigentümlich ver- 
haltenes, etwas schnarrendes ,,Wiau kann dieses Geräusch viel- 
leicht versinnlichen. Die Stimme des Weibchens ähnelt der der 
Kolbenenten, ist aber etwas harter. 

Man züchtet diese Entenform in Europa häufig, jedoch ist 
es mir nicht geglückt, freifliegende Stücke zu halten, denn sie ver- 
streichen sich gewöhnlich sehr bald auf Nimmerwiedersehen. Die 
Tiere sind überhaupt recht unruhigen Geistes; selbst solche, die 
zehn Jahre und länger in flugunfähigem Zustande auf einem Ge- 
wässer leben, machen jeden Abend wieder die verzweifeltsten An- 
strengungen, aufzufliegen, und zwar bei jedem Wetter, nicht nur, 
wenn zum Aufstehen geeigneter Wind herrscht. Bei ihren ersten 
Ausflügen enden die hier geborenen Jungen manchmal an den un- 
glaublichsten Orten: sie fliegen auf und durch Glasdächer, die sie 
wahrscheinlich für Wasserflächen halten und unterscheiden sich 
also recht zu ihrem Nachteile von den Kolbenenten. 

Bei Aythya ferina und der ganz ähnlichen americana 
bringen die Männchen einen leisen, gezogenen, sonderbaren 
Laut hervor, ähnlich dem der Peposaka-Erpel, jedoch weniger 
schnarrend und ohne dabei den Schnabel senkrecht in die Höhe 
zu halten. Er ist wohl eine Art Balzton, denn man hört ihn dann, 
wenn sich mehrere Männchen um ein Weibchen bewerben. Die 
Stimmen der männlichen Fuligula marila und fuligula kenne 
ich nicht, denn trotzdem im Berliner Garten eine ganze Anzahl 
dieser Vögel sind, habe ich nie einen Ton von ihnen gehört, und 
auch sonst weiß ich nichts besonders Auffallendes von ihnen zu 
berichten. Vor dem Auffliegen schwimmen die erwähnten Arten, 


Beitrige zur Biologie, namentlich Ethologie und Psychologie der Anatiden. 693 


zu kleinen Trupps vereinigt, in ganz eigenartiger Weise umher; 
man denkt dabei unwillkürlich an die Bahnen der Taumelkäfer. 
Die Reiherente eignet sich anscheinend von unseren 
heimischen Tauchenten am besten zum wilden Parkvogel, 
denn innerhalb Londons hausen auf den dortigen Gewässern eine 
eroße Zahl dieser Tiere vollkommen frei; sie brüten auch dort 
und ziehen ihre Jungen groß: ganz so, wie wir es sonst von den 
Stockenten zu sehen gewohnt sind. In strengen Wintern habe ich 
auch im Berliner Tiergarten an einer stets offen bleibenden Stelle 
einige Male mehrere ganz vertraute Stücke dieser Art angetroffen. 

Clangula clangula unterscheidet sich wie in ihrem 
AuBern, dem Dunenkleide und der Bildung der Luft- 
rohre und Knochentrommel, so auch im Benehmen recht 
auffallend von den besprochenen anderen Tauchenten. 
Sie ist unbedingt die lebhafteste und unternehmendste. Mit 
schleppendem Schwanz und tief im Wasser liegend, halten sie häufig 
Kopf und Schnabel unmittelbar über der Wasserfläche, was ihnen 
ein lauerndes Aussehen gibt. Plötzlich tauchen sie unter und unter- 
nehmen einen Angriff auf einen Teichgenossen, der sich gerade in 
der Nähe befindet, indem sie ihn von unten her zu packen suchen. 
Keine andere deutsche Ente hat eine ähnliche Angriffs- 
weise, und die Teichgenossen stieben gewöhnlich entsetzt davon, 
wenn sie die Schellenten unter Wasser auf sich zukommen sehen. 
Wir hielten lange Zeit einen Erpel zusammen mit einer größeren 
Anzahl Weibchen, und diese bekriegten sich untereinander bei 
jeder Gelegenheit in der angegebenen Weise. Sehr interessant und 
auffallend ist die Balz des Männchens. Während die Weib- 
chen in der beschriebenen Art auf dem Wasser umherliegen und 
-schwimmen, wirft der Erpel mit einem Ruck den Kopf, der wegen 
der nun gesträubten Federn noch besonders auffallend erscheint, 
weit auf den Rücken zurück, und, indem er ihn wieder in die ge- 
wöhnliche Stellung bringt, hört man einen knarrenden, ziemlich 
lauten Ton. Das ganze Schauspiel gewährt einen ganz eigen- 
artigen Anblick, sowohl wegen der für Enten ganz ungewöhn- 
lichen Haltung der Weibchen, als auch durch das so plötzlich und 
ruckweise eintretende Kopfwerfen der leuchtend gefärbten 
Männchen. Offenbar ist diese sonderbare Kopf- und Hals- 
bewegung zum Ausstofien des Balzlautes unbedingt nötig, wie aus 
der absonderlichen Beschaffenheit der Luftröhre ohne weiteres 
hervorgeht. Es sei hiernochmals bemerkt, dab Trachea und 
Bulla ossea der Clangula-Erpel ganz abweichend von 
denen der anderen Puligulinae gebaut sind; sie erinnern 
sehr an die der Merginae. 

Etwa sechs Jahre lang hauste im Berliner Garten eine männ- 
liche Biziura lobata, der einzige Vertreter der Hrismaturinae, 
den ich je kennen gelernt habe. Die sonderbaren Stellungen, die 
der Vogel bei Erregung annimmt, sind auf den Bildern 4 u. 6 der 


694 O. Heinroth. 


Tafel 5 deutlich zu sehen: Bild 6 zeigt das in der Hand gehaltene 
Tier, wie es den Schwanz spitzwinklig uber den Rucken klappt. 
Im Schwimmen schleppen die Steuerfedern auf dem Wasser und 
dienen wie bei anderen Tauchenten, besonders aber wie bei Clangula, 
anscheinend als Höhensteuer beim Aufenthalt unter Wasser. Das 
Tier hatte die Gewohnheit, näch Schellentenart andere 
Wasservögel tauchend von unten her zu verfolgen, und 
sein Erscheinen bewirkte daher bald eine allgemeine Flucht der 
andern Enten nach dem Ufer. Eine Stimmäußerung kenne ich 
von diesem Vogel nicht und kann auch leider nicht angeben, in 
welcher Weise der sonderbare Lappen benutzt wird, der schlaff 
unter dem Schnabel herabhangt. 


Betrachten wir die Stimmäußerungen der männ- 
lichen Schwimm- und Tauchenten einmal zusammen- 
fassend, so finden wir, daß die meisten Erpel eigentlich nur einen 
Balzlaut besitzen, der bei manchen Arten auch noch bei sonstiger 
großer Erregung, manchmal ein klein wenig abgeändert, aus- 
gestoßen wird und dann auch noch eine andere Bedeutung haben 
kann. Vielfach aber wird die betreffende Lautäußerung lediglich 
beim Liebeswerben verwendet, so daß also z. B. die Männchen der 
Krick-, Knäck-, Kolben-, Peposaka-, Tafel- und Schellenten außer 
in Liebesangelegenheiten vollkommen ’stumm sind, während die 
Weibchen über Lock-, Warnungs- und manchmal auch noch 
andere Rufe verfügen. Die auffalligste Ausnahme bilden die 
Erpel von Anas boscas, superciliosa und poecilorhyncha: bei ihnen 
hören wir ein dem lauten Quaken des Weibchens entsprechendes, 
zu verschiedenen Gelegenheiten vielleicht etwas abgestuftes, leises 
„Räb“ neben dem, lediglich bei der Balz, unter ganz bestimmten 
Bewegungen hervorgebrachten hohen Pfeifen. Beim Mandarin- 
und namentlich beim Brauterpel wird die hohe Pfeifstimme in 
einigen Abänderungen auch zum Ausdruck verschiedener Gemüts- 
bewegungen verwandt, wie ich dies in meiner ,,Brautente ja 
ausführlich gezeigt habe, und von den sonstigen Schwimmenten 
hören wir bei Mareca das Pfeifen der Männchen das ganze Jahr 
hindurch, auch ohne daß es sich dabei um Balz handelt. Sehr 
auffallend ist es immerhin, daß in einer Vogelgruppe bei 
viale Boren cic Männchen, uUmeeinengeinzi sen alzate 
hervorzubringen, sonst stumm geworden sind. Dies ist 
namentlich in den Fällen eingetreten, in denen wir auch bei den 
Weibchen, wie z. B. bei allen Tauchenten, keine große Ab- 
wechslung in den Stimmäußerungen finden. 


Die Bedeutung des Flügelspiegels. 


Bei den bisher betrachteten Schwimmenten, bei der Kasarka- 
Gruppe und z. T. auch bei Chloephaga treffen wir einen meist 
geradezu‘ herrlich entwickelten “Flugelspiee el an, der 


Beitrage zur Biologie, namentlich Ethologie und Psychologie der Anatiden. 695 


gewohnlich beiden Geschlechtern in fast gleicher Ausdehnung 
zukommt, und es liegt natürlich die Frage nahe, was dieses sonst 
in der Vogelwelt ziemlich selten vorkommende Gebilde wohl zu 
bedeuten hat. Der Spiegel ist im Ruhezustand der Flügel, beim 
Schwimmen und Gehen, für gewöhnlich nicht sichtbar, sonderii 
vollkommen unter den Tragfedern versteckt. Ich habe auch nicht 
bemerkt, daß diese leuchtende Färbung der Armschwingen oder 
deren Decken irgend etwas mit der Balz zu tun hat, sie kommt 
ja auch bei vielen Formen vor, bei denen wir von einem Liebes- 
werben durch Aufbieten von Prachtfarben überhaupt nichts finden. 
In der Tauchentengruppe fehlt dem Flügelspiegel der metallische 
Glanz, der hier durch weiße Färbung, die auch häufig noch auf 
die Handschwingen übergeht, ersetzt wird. Bei den Gänsen im 
engeren Sinne und den Schwänen vermissen wir ihn, und bei 
Sarcidiornis, Plectropterus und Cairina glänzt die ganze Oberseite 
des Vogels mehr oder weniger, so daß der Spiegel somit nicht 
besonders deutlich von der übrigen Färbung abgesetzt erscheint. 

Bei den ganz spiegellosen eigentlichen Gänsen fällt uns nun 
auf, daß sie im Fluge häufig einen hellen Flügelbug, immer aber 
eine leuchtende, durch die weißen Schwanzdecken oder hellgefärbte 
Stellen der Steuerfedern verursachte Färbung am Körperende 
sehen lassen, und wir sind wohl berechtigt, dies Weiß als Laterne 
für die dahinter fliegenden Artgenossen aufzufassen, genau so, wie 
wir es ja auch bei vielen Säugetieren, dem Rehwild z. B., tun. Die 
Schwäne sind mit einer Ausnahme ganz oder doch wenigstens zum 
größten Teile weiß, und auch beim Schwarzen Schwan sind ja 
die ım Fluge sichtbaren Schwingen weiß, auch er wird also für 
die Artgenossen selbst in ziemlich dunkler Nacht noch gut sicht- 
bar sein. Anatiden, die einen metallischen oder weißen Flügel- 
spiegel haben, besitzen die Laterne der Gänse und Schwäne nicht, 
wir müssen demnach annehmen, daß der Spiegel an ihre Stelle 
getreten ist: er gibt also im Fluge ein Richtungs- und 
Bockimititeleniinden dahinter iliezienden, Viosel aby bel 
den überaus rasch mit den Flügeln schlagenden Tauchenten wäre 
ein glänzender Lichtreflex wohl unwirksam, er ist hier durch 
Weiß ersetzt, das selbst in den ungemein schnellbewegten 
Flügelspitzen noch sehr gut sichtbar bleibt. Die schillernde 
Spiegelfärbung beschränkt sich mit ganz wenigen Ausnahmen auf 
die Armschwingen, die beim Fliegen ja lange nicht so weite Aus- 
schläge machen wie die Hand, so daß ihr Bild durch die Bewegung 
nicht verschwimmt. Nur bei Nettium brasiliense geht die Schiller- 
farbe noch weit auf den Handteil des Flügels über, der aber im 
Gegensatz zu den verwandten Formen auffallend rund ist. Ich 
kenne nun leider die Flugweise dieser Art nicht, habe aber die Ver- 
mutung, daß sie mit langsamerem Flügelschlage streicht, als dies 
bei den anderen Verwandten üblich ist, so daß dann also die 
Schillerfarbe auch auf den peripheren Teilen noch gut sichtbar 


696 O. Heinroth. 


bleiben würde. Die leuchtend abgesetzte Weißfärbung des Fligel- 
kleingefieders bei Ohloephaga und der Kasarka-Gruppe ist wohl 
mehr als Drohfarbe aufzufassen, da hier der Flugelbug die Haupt- 
waffe bildet; außerdem aber scheinen sich diese Vogel auch im 
Mica Era zi Creme (Sy S. 051) 

Von den mir naher bekannten Dendrocygna-Arten hat autum- 
nalis und discolor einen breiten, weißen, arborea einen deutlich 
silbergrauen Spiegel, bei arcuata, fulva und eytoni sieht man im 
Fluge eine leuchtende, durch die Seitenfedern und Oberschwanz- 
decken erzeugte, um das hintere Körperende gehende Binde, 
viduata hat den abstechend weißen Kopf, und bei D. javanica, 
die keinerlei helle Farben hat, ist an die Stelle des 
optischen ein akustisches lock mitvell yee tse Gem: dia der 
Innenfahne der äußersten Handschwinge findet sich bei dieser Art 
ein ganz merkwürdiger, zungenartiger Fortsatz (s. Abbildung 
S. 673), der beim Flügelschlage ein Pfeifen' hervorruit. Es ware 
mir sehr erwünscht, wenn andere Beobachter diese von mir auf- 
gestellten Behauptungen bei den übrigen Anseriformes, die meinen 
Studien bisher nicht zugänglich waren, nachprüften! 

Dab Schilleriarben tatsachlich fir un seme. ose 
eine gewisse Anziehung haben, darauf deutet mir folgendes 
Erlebnis hin. Durch ein Versehen wurden einmal eine Anzahl 
wildfarbiger Hausenten und Stockenten ohne Wasser in einen 
Stall eingesperrt, und als ich die Tiere, die inzwischen sehr durstig 
geworden waren, in Augenschein nahm, bemerkte ich, dafi die 
sich aus Furcht vor mir in eine Ecke zusammendrangenden Vogel 
mie Cen SClamapeln Cag scullemade Kopi wine Ja! s- 
eetieder der Erpel betuhrten Gnd Aa Dewegungen 
ausftthrten: die glitzernde Oberflache tauschte ihnen also ge- 
wissermaßen Wasser vor. Nebenbei sei bemerkt, daß durstige 
Enten, wie Vögel überhaupt, an allen spiegelnden, blanken Dingen 
zu trinken versuchen: einem lackierten Zimmerfußboden z. B. 
wollen sie immer wieder Wasser entnehmen, und es ist ja auch be- 
kannt, daß namentlich Steißfüße, ebenso wie Wasserkäfer, häufig 
Glasdächer für Teiche halten: ein Beweis, daß diese Vögel und 
Insekten das Wasser nicht durch den Geruch, sondern durch das 
Gesicht wahrnehmen. Nun spielt aber im Dasein einer Ente das 
Wasser eine sehr lebenswichtige Rolle, und es ist klar, daß für 
einen Schwimmvogel die Vorspiegelung dieses Elementes auf den 
Federn eines Artgenossen das anziehendste Lockmittel sein 
mub das sich denken abt.) Natieltch ist dieszallessrninsgenme 
Vermutung von mir, aber vielleicht regt sie manchen Leser zum 
Nachdenken und Widersprechen an. Ich bin durch die Betrachtung 
zweier sich verwandtschaftlich recht fernstehender fruchtfressen- 
der Taubenarten, Carpophaga rubricera und Ptilopus insolitus, 
die beide oben auf der Schnabelwurzel ein leuchtend rotes 
Gebilde tragen, das genau so aussieht, wie die Beeren, die 


Beiträge zur Biologie, namentlich Ethologie und Psychologie der Anatiden. 697 


man in ihren Magen findet, auf die Vermutung gekommen, dab 
bestimmte, uns zunächst oft geradezu unzweckmäßig erscheinende 
Farben und Formen vielleicht für die betreffenden Vögel lebens- 
wichtige Dinge nachahmen und dann zur Verständigung der Tiere 
untereinander gebraucht werden. Ich habe mich darüber in 
meinen ,,Ornithologischen Ergebnissen der ersten Deutschen 
Südsee-Expedition‘ im Journal für Ornithologie 1902, S. 413—14 
schon einmal ausgelassen und möchte diese Erscheinung als 
lock" imicry bezeichnen. 


Schwingenmauser. 


Es erscheint mir zweckmäßiger, über die Mauser, namentlich 
den Ersatz der Schwingen, einen vergleichenden Überblick zu 
geben, als dieses Thema bei den einzelnen Gruppen zu behandeln. 
Der Schwingenwechsel tritt bei den meisten Vögeln nach Ab- 
lauf der Fortpflanzungszeit ein, und dies gilt im allgemeinen 
auch für die Anatiden, jedoch kommen je nach der Lebens- 
weise bei den verschiedenen Gruppen Abänderungen vor, die aufs 
innigste mit der Brutpflege zusammenhängen. 

Bei Cygnus olor (und wohl auch bei den anderen Schwänen) 
verliert das Weibchen die Schwingen, wenn die Jungen noch recht 
klein, d. h. wenige Wochen alt sind. Es ist dann ziemlich hilflos; 
aber sobald seine Flügel wieder die nötige Kraft und Beweglich- 
keit zur Verteidigung der Nachkommenschaft erlangt haben, was 
etwa sechs Wochen dauert, beginnt das Männchen die Schwingen 
abzuwerfen und von nun an etwas zurückgezogener zu leben. 
Bis ihm die Flügeifedern wieder herangewachsen sind, haben dann 
auch die Jungen allmählich ihre Flugfähigkeit erlangt, und die 
ganze Familie kann die Reise nach dem Süden antreten. Jungen 
Schwänen sprossen die Flügelfedern sehr spät, sie sind erst, wenn 
die Tiere etwa vier Monate alt sind, erwachsen. Hier ist also Zeit 
genug, daß die Eltern nacheinander mausern können und so 
immer einer von beiden fähig ist, die Kinder durch Flügelschläge 
zu beschützen. Ich möchte noch erwähnen, daß das Schwingen- 
wachstum bei den alten ('. olor, melanocoryphus und wohl auch 
atratus langsamer von statten geht, als bei der Singschwan-Gruppe. 
Bei dieser nimmt es etwa sechs, bei den ersterwähnten Arten gegen 
sieben bis acht Wochen in Anspruch, und es ist mir wahrschein- 
lich, daß auch die Jungen der Singschwäne rascher flugfähig 
werden, als die vom Höckerschwan. Bei ihm ist, als Bewohner 
mehr südlicher Gebiete, die Schnellwiichsigkeit als Anpassung an 
den kurzen nordischen Sommer nicht nötig geworden. 

Beiden Gänsen im weiteren Sinne und ebenso auch bei 
den Kasarkas werden die Jungen etwa im Laufe der zehnten 
Woche flugfähig, bei den kleineren Formen unter ihnen können sie 
kurze Zeit vorher schon etwas flattern. Es ist auffallend, daß 
auch die größten Arten, z. B. Branta canadensis, die das Gewicht 


698 O. Heinroth. 


von 0. melanocoryphus hat, diesen Zeitraum einhalten, man kann 
also nicht sagen, das allein die Größe der Schwäne den Wachs- 
tumsunterschied bedingt. Die Schwingenmauser der Ganse- 
Eltern ist nun auch ziemlich genau zu dem Zeitpunkt beendet, 
zu dem die Kinder thre) Rlusstahiskeit Merlansen Dacca 
Schwingenersatz der alten Ganse etwa funf Wochen dauert, und 
sie, so lange ihre Kinder noch ganz klein sind, ihre Flugel zur 
Verteidigung sehr nötig haben, so können Mutter und Vater nicht 
wie bei den Schwänen nacheinander mausern, sondern der Wechsel 
der großen Rlügeltedern tritt bei beiden  ltern ein, wenn 
die Sprößlinge ein Alter von einem Monat erreicht haben und 
im Laufen, Schwimmen und Tauchen schon recht gewandt sind. 
Meist wirft der Gansert die Schwingen einige Tage später ab als 
die Gans. 

Bei den Enten kümmern sich, bis auf ganz wenige Aus- 
nahmen, bekanntlich nur die Weibchen um die Nachkommenschaft; 
bei ihnen tritt der Schwingenwechsel ein, nachdem die Jungen 
etwa gegen sechs Wochen alt, also selbst bald flugfahig geworden 
sind und der mütterlichen Fürsorge nur noch wenig bedürfen; sie 
machen ihre ersten Flugübungen also gewöhnlich ohne die dann 
mausernde Mutter. (Ich brauche wohl der ganz unsinnigen An- 
sicht, dab nur der Erpel alle Schwingen zugleich verliert, hier nicht 
erst entgegenzutreten. Wer hat denn schon eine weibliche Anatide 
— auber Anseranas — gesehen, die eine allmähliche Flügel- 
mauser hat, wie z. B. Sing- oder Hühnervögel?) Junge Enten 
sind durchschnittlich mit acht bis neun Wochen imstande, zu 
streichen, der Schwingenwechsel der alten nimmt vier bis fünf 
\Vochen in Anspruch, und, wenn die Mutter wieder flugfähig ist, 
schließen sich ihr die Kinder bei ihren Ausflügen an. Wie ich in 
der ,Brautente® ausführlich besprochen habe, richtet sich der 
Zeitpunkt der Mauser bei den Entenweibchen, also wie 
ber Gansen und Schwanen, nach dem Enewiekelnmes- 
grade der Jungen, er kann demnach, je nach dem es sich um 
Früh- oder Spätbruten handelt, dem Datum nach recht verschieden 
sein. Ganz anders bei den Erpeln: sie verlieren die Schwingen, 
sobald sie das schützende, unscheinbare Sommerkleid angelegt 
haben, und der Zeitpunkt dieses Gefiederwechsels richtet sich nach 
der Jahreszeit, nicht nach der heranwachsenden Nachkommen- 
schaft; die Männchen mausern also gleichzeitiger, daher für uns 
auffallender, als die Weibchen. Es wäre mir sehr interessant, diese 
Verhältnisse bei der auch im männlichen Geschlecht monogamen 
und brutpflegenden Mareca sibilatrix untersuchen zu können. 


Beziehungen zwischen der Größe der Testikel einerseits und der 
Polygamie, dem Prachtkleid u. a. andererseits. 


Schießt man im April einen Stockerpel, so ist man bei der 
Eröffnung der Bauchhöhle immer wieder erstaunt über die riesige 


Beiträge zur Biologie, namentlich Ethologie und Psychologie der Anatiden. 699 


Größe der Hoden, und man versteht sofort die Paarungsgier, mit 
der sich der Vogel um diese Zeit auf jedes Weibchen stürzt, dessen 
er ansichtig wird; warum er sich aber von der eigenen Frau oft 
so lange und manchmal sogar erfolglos zur Begattung nötigen 
läßt, das ist schon schwerer einzusehen. Ähnlich wie bei A. boscas 
ist auch der anatomische Befund bei vielen andern Anatinen, 
wenigstens soweit ich in dieser Hinsicht Erfahrungen sammeln 
konnte, ferner auch bei Cairina moschata; und bei allen diesen 
tıeffen wir vor der Brutzeit auch je nach der Größe der Keimdrüsen 
auf eine mehr oder weniger große Begehrlichkeit der Männchen. 
Andererseits beobachten wir gerade und nur bei diesen Formen 
die ehelichen Herbst- und Winterpaarungen, die mit der Fort- 
pflanzung gar nichts zu tun haben, man kann sich also wohl vor- 
stellen, daß wir es hier mit einem Reste der im Frühjahr sehr 
eroßen Sinnlichkeit zu tun haben, die demnach nur während der 
Mauser ganz schlummert. Anatomisch läßt sich diese Annahme 
leider in keiner Weise begründen: Eierstock und Hoden sind 
außerhalb der Fortpflanzungszeit, etwa bis zum Erwachen des 
Vergewaltigungstriebes, gerade so zurückgebildet, wie bei anderen 
Vögeln zu den entsprechenden Jahreszeiten auch: bekanntlich ist 
man dann nicht einmal mehr imstande, die winzigen Keimdrüsen 
alter Tiere von denen ganz junger, unreifer Stücke zu unter- 
scheiden. Es ist schwer verständlich, wie diese Enten an der 
Begattung Gefallen finden können, während sie vollkommen un- 
tätige Keimdrüsen haben, die im Gewichte vielleicht kaum den 
hundertsten Teil der leistungsfähigen ausmachen. 

Bei Gänsen im weitesten Sinne, bei Schwänen und der Kasarka- 
Gruppe habe ich nie sehr große Testikel gefunden, sie begatten 
sich vor der Brutzeit nicht so oft wie die Enten und immer nur 
mit dem eigenen Weibchen nach vorheriger Einleitung. Gelegent- 
liche Herbst- und Winterpaarungen kommen vor, auch lassen sich 
erst halbjährige Schwäninnen bisweilen mit voller Hingebung 
treten, aber das bildet doch mehr die Ausnahme. Bei all diesen 
Formen nimmt das Männchen an der Brutpflege teil, es wird also 
nicht durch riesige Hodenschwellung von seinen Pflichten als 
Familienvater abgelenkt. Ich möchte das Verhalten der Anatinen 
für das ursprünglichere halten; das Männchen sucht sich in aus- 
giebigster Weise möglichst zahlreich zu vererben, die weibliche 
Ente hält die Gattentreue, denn ihre Vererbungsmöglichkeit wird 
durch den Umgang mit vielen Erpeln nicht gesteigert. Dagegen 
zieht sie aus dem Zusammenleben mit ihrem Gatten Vorteile, 
denn er verteidigt sie, wenigstens bis zu einem gewissen Grade, 
gegen zudringliche Nebenbuhler und sorgt für ihre Sicherheit 
namentlich zu der Zeit, in der sie, um den Aufbau ihrer Eier (das 
innerhalb von elf Tagen hervorgebrachte Gelege macht ja an- 
nähernd das Körpergewicht des mütterlichen Vogels aus!) zu 
ermöglichen, fast ununterbrochen auf der Nahrungsuche sein 


A) SMS ERE à O. Heinroth. 


muß. Eine Zuchtwahl auf männliche Brutpflege kam hier nur 
in Ausnahmefällen (Mareca sibilatrix) zustande. di 

Die Verteidigung der Eier und Jungen durch das Mannchen 
wurde offenbar nur bei gròferen, also auch wehrhafteren Formen 
von Bedeutung, und wir) themen ste, hero ene 
Schwanen, Gansen und Kasarkas. Zugleich konnte, ohne das Be- 
stehen der Art zu gefahrden, wegen der gesteigerten Brutpflege 
auch eine Verringerung des Geleges eintreten: statt durchschnitt- 
lich elf finden wir hier gewöhnlich nur etwa fünf bis sechs Eier. 


Steht das Vorhandensein eines Prachtkleides nun in einer 
Beziehung zu der Größe der Testikel? Wir finden die Schmuck- 
farben mind -formen tatsachlich bei den Tauch- und Schwimm- 
enten, bei denen das Mannchen keine Brutpflege ausubt, wahrend 
sie bei Gansen und Schwanen fehlen, es liegt also nahe, an einen 
Zusammenhang zwischen starker Zeugungsfahigkeit und Pracht- 
kleid zu denken!). im einzelnen stimmt die Sache allerdings 
häufig nicht, denn einen Unterschied ın der Begehrlichkeit 
zwischen. den weibchenfarbigen Männchen von A. superciliosa und 
poecilorhyncha einerseits nmel den prächtigen Stockerpeln anderer- 
seits kann man nicht finden. Aber es liegt, wie ich bereits erwähnt 
habe, hier der Gedanke nahe, daß ‘mosche Enten aus irgend 
einem uns unbekannten Grunde überhaupt kein Prachtkleid, 
wenigstens kein solches, das von einem unscheinbaren Sommerkleid 
abgelöst wird, hervorbringen können. Das steht jedenfalls fest, daß 
gerade die auffallendsten Arten, wie Lampronessa und Aex, nicht 
die größten Hoden besitzen: ich möchte also die angeregte 
Frage vorläufig noch offen lassen. So viel scheint mir aber sicher, 
daB streng ecimehige, also brurpilesiende gianna lens 
stetsteneweden san nici oder doch nme wen san 
und Form der Pedern von den Weibchen unterscheidene 
und bei sehr vielen ist auch die Stimme in beiden Geschlechtern 
sleich; eine Winkehrune dieses Sarzes isi jedochsreln 
statthaft. Ob man den Geschlechtsdimorphismus der ('hloe- 
phaga-Arten hier mit in Betracht ziehen kann, ist mir sehr fraglich, 
wahrscheinlich handelt es sich bei diesen nicht um eigentliche 
Prachtkleider; so ist bei Chl.inornata und magellanica die schwarze 
Fußfarbe im Vergleich zu der gelben des Weibchens gerade die 
ursprünglichere, und außerdem trägt ja der erst wenige Wochen 
alte Gansert bereits das schwarzweiße Gewand, das nie wieder 
abgelegt wird: vielleicht haben wir es hier mit einer Schreckfarbe 
bei der Nestverteidigung oder etwas Ähnlichem zu tun. 


!) Heute besteht ein direkter anatomischer Zusammenhang wohl nicht mehr, 
wie daraus hervorgeht, daß im Frühjahr kastrierte Stock- und Pfeiferpel zum Sommer 
ihr unscheinbares Kleid und zum Herbst ihr Prachtgefieder genau so anlegen wie 
ihre fortpflanzungsfähigen Genossen (H. Poll: Zur Lehre von den sekundären 
Sexualcharakteren. Sitzungsber. d. Ges. Naturf. Freunde, Berlin 1909, S. 344). 


Beiträge zur Biologie, namentlich Ethologie und Psychologie der Anatiden. 7(01 


Um vor falschen Verallgemeinerungen zu warnen, mochte ich 
noch darauf hinweisen, daß Pfauen und Fasane (Pavo, Phasianus, 
Chrysolophus) auch in der Paarungszeit recht kleine Testikel haben, 
die Begattungen sind bei diesen Hühnervögeln selten, und die 
Prachtkleider nebst der unaufhôrlichen und so auffallenden Balz 
täuschen unsanscheinendeineviel größere geschlechtliche Leistungs- 
fähigkeit vor, als wirklich vorhanden ist. Der Haushahn hat un- 
geheuerlich entwickelte Hoden, dies mag eine Domestikations- 
erscheinung sein, über das Verhalten der wilden Kammhühner ist 
mir nichts bekannt. Leider fehlt es an Untersuchungen bei den- 
jenigen Hühnerarten, bei welchen die Männchen brutpflegend und 
monogam und hier dann auch fast immer ohne Schmuckfedern sind, 
wie Perdix, Caccabis, Numida u. a. Aus der uns umgebenden 
Kleinvogelwelt kennen wir von den meisten Formen weder dieGröße 
der Brunsthoden noch das Verhalten der Männchen zu fremden 
Weibchen; von Passer domesticus ist die riesige Entwicklung der 
Frühjahrstestikel zwar bekannt, aber es scheint sich bisher noch 
niemand die Mühe genommen zu haben, eingehend zu beobachten, 
ob hier die Männchen je vor ihren Gattinnen balzen, und ob sie 
nach Erpelart immer nur fremde Weibchen verfolgen. Ich selbst 
habe auch hier nach der Balz nie eine Begattung beobachtet, und 
bei dem geeinigten Paare scheint mir immer das Weibchen der 
auffordernde Teil zu sein. Wie es sich bei dem verwandten, aber 
in beiden Geschlechtern gleich gefärbten P. montanus verhält, 
darüber habe ich bisher erst recht nichts finden können: ich 
glaube, solche Fragen liegen uns zum Verständnis der Natur heute 
noch näher als die Neubeschreibung einer 57. Sperlingsart! 


Meine biologischen Ausführungen werfen manches Licht auf 
die Stammesverwandtschaft der hier behandelten Formen. Leider 
fehlen dabei aber einige recht wichtige Gruppen, die man auf unseren 
Parkteichen bisher noch vermißt, man kann aber wohl hoffen, daß 
wenigstens einige dieser zum Teil sehr interessanten Gattungen mit 
der Zeit noch lebend zu uns gelangen werden; nur die Gruppe der 
nordischen Meeres-Tauchenten hält sich mit wenigen Ausnahmen 
so schlecht in Gefangenschaft, d. h. also wohl im Süßwasser, daß wir 
auf ihre ethologische Beobachtung wohl dauernd werden verzichten 
müssen. Ich glaube, daß wir in Stimme, Verkehrsformen 
ante Alm Tememn ort sehr Suter \ahalespunkte fur den 
Verwandtschaftsgrad von Arten, Gattungen und Unter- 
familien haben: diese für das Fortbestehen der betreffenden 
Formen nicht gerade lebenswichtigen Dinge konnten sich in vielen 
Fällen sicher besser unverändert erhalten als äußere und innere, 
für unsere Bestimmungs-Systematik wichtige Merkmale, die durch 
den Kampf mit der Außenwelt in ewigem Fluß begriffen sind. 

Ich bin der Überzeugung, daß die Anseriformes ein gutes 
Objekt dafür wären, einmal die Stammesverwandtschaft einer 


702 O. Heinroth. 


Vogelfamilie eingehend zu bearbeiten; vor allem tut es not, die 
Dunenjungen aller Formen zu vergleichen und die Knochen- 
trommeln zu sammeln, wobei zu berücksichtigen wäre, ob sich bei 
gewissen, in beiden Geschlechtern stimmlich gleich begabten 
Arten dieses Organ nicht auch bei den Weibchen findet, wie es 
bei Dendrocygna ja doch tatsächlich der Fail ist. Auch die 
Schnabel- und Beinfarbe gibt sicher manchen guten Hinweis auf 
geringere oder höhere Differenzierung dieser oder jener Anatide: 
schon die Tatsache, daß fast alle Dunenjungen schwarze Schnäbel 
und Füße haben, gibt zu denken. 

Sollte es mir mit meinen ethologischen Studien geglückt sein, 
den Leser davon zu überzeugen, daß an der uns umgebenden Tier- 
bzw. Vogelwelt noch unglaublich viel zu beobachten ist, was zum 
Verständnis ihrer Lebensweise, ihrer Farbe und Form unbedingt 
vonnöten ist, so habe ich meinen Zweck erreicht. In Systematik, 
d. h. soweit es sich um Artbeschreibung handelt, und in Faunistik 
hat man in den letzten Jahrzehnten viel geleistet, aber auch schöne 
biologische Beobachtungen sind gesammelt worden, nur müssen 
sie von leitenden Gesichtspunkten aus gemacht und verwertet 
werden... Etten wir uns, die Ornitholoste in) dene Rıwsoden 
Sammlertums und zusammenhaltloser Spezialisierung zu bringen! 

Zum Schluß noch ein Wort an die Psychologen. Aus vielen, 
vortrefflichen Arbeiten wissen wir, mit welch vielfältigen und 
zusammengesetzten Instinkten Bienen und Ameisen ihr hoch- 
organisiertes Staatenleben zustande bringen, und wer der Psyche 
der Warmblüter und insbesondere der Vögel auf den Grund geht, 
dem ist es klar, daß auch hier das meiste angeboren und also 
allen Individuen der betreffenden Art eigentümlich ist, wenn auch 
die Assoziationen hier schon eine recht große Rolle spielen. Ich 
habe in dieser Abhandlung besonders auf die Verkehrsformen 
aufmerksam gemacht, und da zeigt sich, daß diese, sowie es sich 
um gesellige Vögel handelt, geradezu verblüffend menschlich 
sind, namentlich dann, wenn die Familie, also Vater, Mutter 
und Kinder, einen so langdauernden, engen Verband bildet, wie bei 
den Gänsen. Die Sauropsiden-Reihe hat hier ganz ähn- 
liche Affekte, Gebräuche und Motive entwickelt, wie 
wir sie ber uns Menschen sewohnheh für verdiene 
voll, moralisch und dem Verstande entsprungen halten. 
Das Studium der Ethologie der höheren Tiere — leider ein noch 
sehr unbeackertes Feld — wird uns immer mehr zu der Erkenntnis 
bringen, daß es sich bei unserem Benehmen gegen Familie und 
Fremde, beim Liebeswerben und ähnlichem um rein angeborene, 
viel primitivere Vorgänge handelt, als wir gemeinhin glauben. 


Zimmerbeobachtungen an seltener gehaltenen 
europäischen Vögeln. 


(Turtur, F. subbuteo, Apus, Upupa, Merops, Siphia, Anthus, 
Sylvia, Locustella, Cinclus, Erilhacus, Agrobates.) 


Von Magdalene Heinroth, Berlin. 
Mit 10 Tafeln. 


Es ist der Zweck meiner Ausführungen, über einige Beob- 
achtungen zu berichten, die mein Mann und ich an verschiedenen 
einheimischen, in Gefangenschaft gehaltenen Vögeln, hauptsäch- 
lich Insektenfressern, angestellt haben. Bekanntlich macht es 
vielfach große Schwierigkeiten, ja es ist oft fast unmöglich, die 
feineren Lebensgewohnheiten kleiner Vögel im Freien eingehend 
zu erforschen, z.B. das Verhalten der Vogeleltern zu ihrer Brut, die 
Gewichtszunahme oder das tägliche Federwachstum junger Vögel. 
u. dergl. Wollen wir auf soiche und noch viele andere Fragen 
genaue Antworten erhalten, so tun wir gut, die Tiere im Zimmer 
zu pflegen, mit ihnen zusammen und für sie zu leben und sie 
dauernd zu beobachten. Doch selbst an gekäfigten Vögeln ist 
es nicht immer leicht, zu dem beabsichtigten Erfolge zu ge- 
langen: zum Messen und Wiegen z. B. muß man die Nest- 
jungen täglich in die Hand nehmen, und wie leicht kann man 
hierbei die zarten Glieder eines jungen Schwirls oder einer fünf- 
tagigen Klappergrasmücke verletzen! Wir haben uns bei einer 
größeren Zahl heimischer Vögel die Mühe, aber auch zugleich 
die Freude gemacht, sie als möglichst junge Tiere der elterlichen 
Pflege zu entziehen und selbst aufzufüttern; dadurch hatten wir 
die beste Gelegenheit, allerlei bisher vielleicht noch nicht an- 
gestellte Beobachtungen aufzuzeichnen. 

Natürlich lag es nahe, diese Zimmergenossen auch im Bilde 
festzuhalten, und wir haben uns mit der Spiegel-Reflex-Kamera 
redlich darum bemüht. Gerade jetzt, zu einer Zeit, in der die 
„Natur-Urkunden‘“, die uns die Vögel im vollen Freileben, nament- 
lich beim Brutgeschäft und bei der Aufzucht ihrer Jungen vorführen, 
zu so hoher Blüte gelangt sind, reizte es uns, auch Bilder von ge- 
fangenen Vögeln aufzunehmen; denn so hübsch und stimmungsvoll 
die Freiaufnahmen auch sein mögen, sie liefern uns von dem Vogel 
für gewöhnlich nur ein kleines Bild in einem großen Rahmen. Die 
Zimmeraufnahmen dagegen sollen uns als Hauptsache den Vogel 
selbst, möglichst groß, möglichst klar und scharf zeigen: das Bild 
des Vogels ohne Rahmen! Durch das Photographieren im Zimmer 


704 M. Heinroth. 


ist es außerdem ‚leicht möglich, ein und denselben Vogel in ver- 
schiedenen Stellungen und mit dem infolge von Gemütsbewegungen 
wechselnden Ausdruck im Bilde festzuhalten, was bei freilebenden 
Vogeln weit schwerer fallt, besonders wenn es sich um sehr kleine 
Arten handelt. Von größeren Vögeln bestehen schon eine große 
Anzahl solcher im Freien entstandener Porträtaufnahmen, wie 
z. B. die prachtvollen Bilder des Aquila chrysaetus von Herrn 
Macpherson!) und die des Lofflers von Herrn Beetham?), die 
Sturmmowen-Aufnahmen von Herrn C. Rubow?) und die Natur- 
Urkundenvon ern BE. RB Schulz), ich erımneze anchyaneyer 
schiedene schöne Photographien, die in den „Lebensbildern“ von 
Meerwarth‘) enthalten sind, und vor allem an die hervorragenden 
Bilder der Gebrüder Kearton®), die auch eine große Anzahl kleiner 
Singvögel aufgenommen haben. Doch wie zeitraubend, kostspielig 
und mühsam würde es sein, wollte man von allen, selbst von den 
kleinsten Arten große, scharfe Bilder in der freien Natur her- 
stellen! Hier tritt der Wert eines gefangenen Vogels klar zutage, 
denn durch ihn wird es erst richtig ermöglicht, Stellung, Be- 
wegung und Gesichtsausdruck auch kleiner Formen in nächster 
Nähe zu beobachten und im Bilde festzuhalten. Freilich, so 
ganz einfach ist die Herstellung brauchbarer Bilder auch 
bei gefangenen Vögeln nicht, man muß viel Zeit und Geduid 
daran wenden, und zwar nicht nur an die photographischen Auf- 
nahmen selbst, sondern vor allem an die zu photographierenden 
Vögel. Scheue und schlecht befiederte Tiere sind hier untauglich, 
man muß sich also entweder die Wildfänge zähmen oder aber 
Vögel der gewünschten Arten jung aufziehen, damit sie gegen 
den Menschen vertraut sind. Ferner müssen die Pfleglinge in 
möglıchst zweckmäßigen, artentsprechenden Kafigen oder gar 
ganz frei im Zimmer gehalten werden, damit sie sich das Gefieder 
nicht zerstoßen; und doch, wie leicht kann es geschehen, daß bei- 
spielsweise die Sperbergrasmücke oder der Bienenfresser, wenn 
sie nach der Mauser tadellos befiedert sind, sich während der 
Zugzeit ineiner Nacht Flügel- und Steuerfedern so zerschlagen, 
daß sie wieder für viele Wochen zum Photographieren ungeeignet 


1) The Home-Life of a Golden Eagle photographed and described by H. B. 
Macpherson, London 1909, Witherby and Co. 326 High Holborn W. C. 

2) The Home-Life of the Spoonbill photographed and described by Bentley 
Beetham F. Z. S., London 1910, voriger Verlag. 

3) Dansk Fugleliv Stormmaagen (Larus canus) dens Liv i Billeder fotografered 
efter naturen af C. Rubow. Gyldendalske Boghandel, Nordisk Forlag 1910. 

4) Natur-Urkunden, biologisch erlauterte photograph. Aufnahmen frei lebender 
Tiere und Pflanzen von Georg E. F. Schulz, Berlin 1908. Verlagsbuchhandlung 
Paul Parey. 

5) Lebensbilder aus der Tierwelt, herausgegeben von H. Meerwarth, Leipzig 
1908 u. 1910. Voigtländers Verlag. 

6) Tierleben in freier Natur, Photographische Aufnahmen frei lebender Tiere 
von Ch. und R. Kearton, Text von R. Kearton, übersetzt von Hugo Müller. 
Halle a. S. 1905. Druck und Verlag von Wilhelm Knapp. 


Zimmerbeobachtungen an seltener gehaltenen europäischen Vögeln. 705 


sind. Gern hätte man die Beiden zwei oder drei Tage früher im 
Bilde festgehalten, doch trübes, regnerisches Wetter hatte dieses 
Vorhaben verhindert, denn Vogelaufnahmen erfordern sehr viel 
Licht, und wenn, wie uns, nur ein nach Westen gelegenes Zimmer, 
also weder ein Atelier, noch ein Raum mit heller Südsonne zur 
Verfügung steht, so ist für die bei der Beweglichkeit des Vogels 
meist erforderlich werdende kurze Belichtung die genügende 
Helligkeit oft nicht vorhanden. 

Bei einigen Arten werde ich noch besonders erwähnen, wie 
die Aufnahmen zustande kamen, hier sollen nur einige allgemeine 
Betrachtungen Platz finden. 

Junge Nesthocker sind vor dem Ausfliegen verhältnismäßig 
leicht zu photographieren, sie werden auf eine helle Unterlage in die 
Sonne gelegt und bleiben dort gewöhnlich ganz ruhig liegen oder 
beruhigen sich wenigstens nach kurzer Zeit, falls ihnen die Sonne 
nicht zu heiß wird. Eben ausgeflogene Jungvögel sind oft so 
zahm, daß sie auf der Hand oder einem bestimmten Hölzchen, auf 
das man sie setzt, ruhig sitzen bleiben, und es ist dann gut mög- 
lich, Aufnahmen zu machen. Manche vom Menschen groß- 
gezogene Vögel verlieren selbst als erwachsene und mehrjährige 
Tiere nichts von ihrer Zahmheit und lassen sich mit Hilfe von 
Mehlwürmern immer wieder auf einen zum Photographieren ge- 
eigneten Platz locken oder bleiben sogar, doch dies ist sehr selten 
der Fall, längere Zeit auf der Hand sitzen. Alte Wildfänge, - 
die, frei im Zimmer fliegend, meist scheu sind, müssen da- 
gegen im Käfig photographiert werden, und wir haben uns zu 
diesem Zwecke einen Holzkasten anfertigen lassen, dessen eine 
Schmalseite sowie Vorderwand und Decke aus Glas bestehen. 
An der Rückwand ist nur eine kurze Sitzstange befestigt, um 
den Vogel auf eine bestimmte Stelle zu bannen und dadurch die 
scharfe Einstellung zu erleichtern. Solche Vögel nun, die im 
Freileben die Gewohnheit haben, sich auf hervorragende Äste 
oder auf einzelne Steine, Pfähle u. dergl. zu setzen, sind durchweg 
viel leichter zu photographieren, als die eine versteckte Lebens- 
weise führenden Formen. Spechte, Grasmücken oder Rohrsänger 
z. B., die sich draußen in der Freiheit kaum je aus ihren Bäumen, 
Büschen und Rohrbeständen heraus auf eine Blöße wagen, haben 
auch im Zimmer stets das Bestreben, in Deckung zu sitzen und 
werden sofort unruhig oder fangen sogar an zu flattern, wenn sie 
im Glaskasten ans Fenster in die Sonne gestellt werden, wo sie 
nirgends Schutz haben und nur den freien Himmel über sich 
sehen. Hier kommt es darauf an, die Vögel möglichst schnell zu 
photographieren, ehe ihnen das Unangenehme ihrer Lage be- 
wußt wird. Dagegen werden Steinschmätzer, Rotschwänze oder 
Fliegenschnäpper in dieser Umgebung weniger unruhig, und sie 
sind daher etwas leichter auf die Platte zu bringen. Vögel mit 
verhältnismäßig großen Augen, wie Rotkehlchen, Nachtigallen und 

M. Internationaler Ornithologen-Kongreß. 45 


706 da: ped fi M. Heinroth. 


andere, bleiben im all gemeinen ruhiger sitzen und stellen die Ge- 
duld des Photographen weniger hart auf die Probe als die klein- 
äugigen, z. B. Bienenfresser, Gelbspotter oder auch Körnerfresser, 
denn das entsprechend größere Gesichtsfeld, über das die erst- 
erwähnten Formen verfügen, gestattet ihnen eine Besichtigung 
der Umgebung, ohne daß sie es nötig haben, den Kopf zu drehen. 
Der von so manchen Menschen z. B. dem Rotkehlchen zu- 
gesprochene „seelenvolle Blick“ beruht wohl auch nur darauf, daß 
der ausgedehnte Gesichtskreis dieses großäugigen Weichfressers 
eine ruhige Haltung und gemessene Bewegungen mit sich bringt, 
im Vergleich zum kleinaugigen Vogel, der gezwungen ist, beim 
Umherschauen stets den Kopf zu wenden. 

Die Herstellung guter Aufnahmen von den imGlaskasten unter- 
gebrachten Vögeln ist noch durch zwei Dinge besonders erschwert: 
einmal entstehen durch die zwischen dem Tiere und der Linse 
befindliche Scheibe leicht störende Spiegelungen, so daß selbst 
der scharfeingestellte Vogel auf dem Bilde verschwommen er- 
scheinen kann, und zweitens hat der Glaskasten den Übelstand, 
daß es darin in der Sonne sehr schnell recht heiß wird. Die In- 
sassen werden durch diese ungewohnte Hitze in kurzer Zeit un- 
ruhig, fangen an zu flattern, sperren die Schnäbel auf und sehen 
verängstigt aus. In einer solchen Lage will man die Tiere natür- 
lich nicht photographieren, es Kon daher bei diesen Vogelauf- 
nahmen meist auf große Schnelligkeit des Photographen an, der 
sich aber hüten muß, den Vogel dabei durch rasche Bewegungen 
zu beunruhigen, zumal er von ihm ja noch nicht einen Meter ent- 
fernt ist: ein ingstlicher Vogel würde bei hastigen Bewegungen 
des Menschen seine Schreckstellung nie aufgeben. Leider kann 
es sich bei unseren Bildern nur um die geringe Zahl von Vögeln 
handeln, die wir während der letzten zwei Jahre Gelegenheit 
hatten, in unserer Wohnung zu pflegen, zu beobachten und zu 
photographieren, und von diesen Aufnahmen kann hier eta 
nur ein kleiner Teil gezeigt werden. 


Turteltaube (Turtur turtur (L.)). 


Wie bei allen jungen Tauben, so fallen auch bei der Turtel- 
taube in den ersten Lebenstagen vor allem der groBe Schnabel und 
der dicke Kropf auf, wie Bild 1 der Tafel 1 zeigt, das ein etwa 
30 Stunden altes Tier darstellt. Beine und Flügel sind noch ver- 
schwindend klein und schwach, denn der junge Nesthocker be- 
darf ihrer ja zunächst noch nicht, sondern ist nur darauf be- 
dacht, recht vie! der ihm von den Eltern gebotenen Nahrung auf- 
zunehmen und zu verarbeiten; er besteht daher vorläufig fast nur 
aus Ernährungsorganen, wächst aber sehr rasch. und befiedert 
sich außerordentlich schnell. Anfänglich ist die rötlich-weiße 
Haut der Türteltaube mit gelblichem Flaum bedeckt, und der 


Zimmerbeobachtungen an seltener gehaltenen europäischen Vôgeln. 707 


Schnabel ist fleischfarben, im Gegensatz zu jungen Ringeltauben 
z. B., die auf dunkler Haut weißliche Daunen tragen, und 
deren Schnabel an der Spitze schwarz und weiß gebandert sind. 
Bei einer erst zweitägigen Turteltaube sind die wachsenden 
Flugelfedern schon deutlich unter der Haut erkennbar, im Alter 
von fünf Tagen hat der junge Vogel, den das zweite Bild vorführt, 
bereits lange Blutkiele, und Bild 3 zeigt die neuntägige Taube, die 
jetzt einen schon etwas befiederten Eindruck macht. Da nach: 
allgemeiner Ansicht diese Vögel vom zehnten Tage an nicht mehr 
des Kropfsekrets der Alten bedürfen, sondern bereits gequellte 
Körner vertragen, so entnahmen wir die Taube jetzt der elter- 
lichen Pflege, um sie zu Hause selbst groß zu ziehen, und gaben 
ihr Wicken, Erbsen, Leinsamen, Hanf-, Hirse- und Weizen- 
körner, die mit etwas Salz und Knochenkalk vermischt, anfangs 
aufgekocht, später nur eingequellt wurden. Junge Tauben sind 
ja schon vielfach aufgepäppelt worden, und die Aufzucht, be- 
sonders der Turteltaube, ist ganz leicht. Mit drei Stücken der 
australischen Schopftaube, Ocyphaps lophotes, hatten wir dagegen 
kein Glück: sie blieben trotz sorgfältiger Pflege kümmerliche, un- 
selbständige Dinger, die schließlich an Schwäche eingingen, ohne 
dabei jedoch ernstliche krankhafte Veränderungen erkennen zu 
lassen. Für gewöhnlich fressen junge Tauben ganz gut aus der 
geschlossenen Hand des Pflegers, indem sie den Schnabel zwischen 
dessen Finger stecken, doch unser Vogel — es lag wohl am 
Individuum — wollte sich nicht aus der Hand füttern lassen. Ich 
nahm deshalb die Körner in den Mund, und zwischen meinen 
Lippen heraus fing das Tierchen sofort an zu fressen, wie aus dem 
Kropf des fütternden Elterntieres. Es ist auf diese Weise über 
eine Woche lang drei- bis viermal täglich geatzt worden. 

In den ersten zwei Tagen war die Taube recht scheu, bei 
jeder Annäherung unsererseits blies sie den Kropf stark auf und 
knappte laut mit dem Schnabel. Dem Menschen gegenüber verfehlt 
dies Gebaren natürlich seinen Zweck, doch man kann sich wohl 
denken, daß irgend ein kleineres Tier, wenn es an ein Taubennest 
kommt, in dem beide Insassen sich derart zur Wehr setzen, wohl 
vor Schreck wieder davon geht; durch die aufgeblasenen Kröpfe er- 
scheinen die jungen Tauben ja auch weit größer, als sie sind. Bald 
wurde die Turteltaube aber sehr zahm und richtete sich, wenn sie 
hungrig war, laut piepend und flügelschlagend empor, sobald wir 
in ihre Nähe kamen. Mit dreizehn Tagen verließ sie tagsüber das 
Nest und saß auf den Sitzstangen ihres Kafigs; doch erst, als sie 
uns mit 16 Tagen bereits auf Kopf und Schultern flattern konnte, 
übernachtete sie auch auf der Stange. 18 Tage alt, flog die Taube 
sicher und zielbewußt und machte zu dieser Zeit auch schon einen 
fast voll befiederten Eindruck, bis auf den Teil des Kopfes, der 
bei der Fütterung in den Schnabel des atzenden Vogels hinein- 
gesteckt wird: es bleiben also der ganze Vorderkopf, die 


49° 


Erklarung zu Tafel 1. 
Turteltaube (Turtur turtur). 

biden ral te 

Bile 2 8 Tage ali, 

Dilde 22102 Ware alte 

Bild 4. 18 Tage alt, sich sonnend. Man beachte die noch 
unbefiederte Stirn und die Stelle des spateren 
schwarz-weißen Halsfleckes. 

Bild sen ie mace al Jet dere gii ea 

Bild 6. Ausgefarbtes Mannchen. 


Bild 7. Balzend. 


phot. lieinroth, 


Lichtdruck von 


Patel, 


Albert Frisch, Berlin W. 


Zimmerbeobachtungen an seltener gehaltenen europäischen Vogeln. 109 


Backen und die Kehle so lange vollstàndig unbefiedert, 
bis der Jungvogel sich vôllig selbständig zu ernähren 
imstande ist, denn Federn, ja selbst Kiele, würden ihm bei 
dieser Art der Nahrungsaufnahme ja nur störend sein. Weil nun 
die Stirnbefiederung, die bei den alten Tauben den hübschen, 
runden Kopf ausmacht, noch völlig fehlt, erscheinen die Schnäbel 
junger Tauben stets so besonders lang, wie auf Bild 4 der Tafel ı 
deutlich erkennbar ist. Das folgende Bild, Nr. 5, zeigt, wie weit 
unser Pflegling während der Atzung seinen Schnabel in meinen 
Mund steckte. 


Mit etwa 18 Tagen machte die Taube die ersten Pickversuche 
und war dann schnell selbständig. 

Noch eine zweite bemerkenswerte Tatsache tritt auf Bild 4 klar 
hervor: die Gegend der schwarz-weißen Halsflecken, die sich bei 
alten Turteltauben so leuchtend von dem rötlich-grauen Gefieder 
abheben (Tafel ı Abb. 6) und offenbar die besondere Aufmerk- 
samkeit der Artgenossen im Verkehr untereinander erregen — sie 
bezeichnen ja die Stelle des gegenseitigen Krabbelns der Tauben- 
paare —, ist bei der jungen Taube zwar noch gar nicht in der 
Farbe von ihrer Umgebung zu unterscheiden, aber trotzdem sehr 
deutlich erkennbar, weil sie durch ihre Federanordnung 
gegen das übrige Halsgefieder absticht. 


Mit etwa sechs Wochen war die junge Taube voll befiedert 
und ganz selbständig. Sie durfte sich viel frei im Zimmer umher- 
treiben, zeigte bei ihren Rundflügen große Gewandheit und kannte 
die Fensterscheiben genau, denn sie flog nie dagegen, wie es viele 
andere Vögel, auch ohne beunruhigt zu sein, oft tun. Gegen 
unsere Ocyphaps lophotes war sie verträglich, unserem Baum- 
falken und auch einer Zwergohreule gegenüber aber ziemlich 
frech. Sie griff den ruhig sitzenden Subbuteo mehrfach ernstlich 
an, indem sie, während der Falke auf meiner Hand saß, mit einem 
eigentümlichen, kurzen, trompetenartigen Ton flügelschlagend auf 
ihn losging und ihm in die Fänge zu picken versuchte; vor dem 
fliegenden Baumfalken zeigte sie jedoch große Angst. 

Wenn sie Hunger hatte, ließ sie noch lange ihren Jugend- 
Piepton hören und breitete nach Art anderer junger wie alter 
Tauben die Flügel über das ihr vorgestreute Futter aus. Dieses 
Benehmen der Tauben, das ja auf jedem Geflügelhof während der 
Fütterung beobachtet werden kann und meist als eine dem Futter- 
neid entspringende Handlung aufgefaßt wird, muß doch wohl 
. anders gedeutet werden. Denn ebenso, wie jede junge Taube bei 
der Fütterung lebhaft mit den Flügeln schlägt, so breitet auch 
die alte in der Erregung während des Körnerpickens flatternd ihre 
Schwingen: wir haben es hier also wohl nur mit einem aus der 
Jugend her übernommenen Ausdruck gierigen Futterheischens 
zu tun, 


710 M. Heinroth. 


Unsere Turteltaube war ein Mannchen und zeigte schon früh, 
nämlich knapp acht Wochen alt, große Balzlust, auch gurrte sie 
im Laufe des Spätsommers — im Juli war sie erbrütet — viel, 
namentlich vor anderen Tauben, ja selbst vor toten, und sogar 
vor taubenähnlich aussehenden Gegenständen. Während des 
Herbstes bis über Neujahr war der Tauber ziemlich schweigsam, 
doch schon vor Frühlingsbeginn ließ er Heißig seine Stimme hören 
und gurrte und turtelte dann fast den ganzen Tag. Im Laufe des 
Februars und März vollzog sich der Wechsel des Groß- und Klein- 
gefieders und verlieh dem Vogel sein schmuckes Alterskleid, in 
dem wir ihn auf Bild 6 vorführen. 

Die Stimmäußerungen der Turteltaube sind nicht sehr 
mannigfach, auch untereinander ziemlich ähnlich, jedoch deutlich 
unterscheidbar. Ein kurzes, trompetendes ,, Ru‘ schien uns der sog. 
Warnungston zu sein, denn es erklang stets dann, wenn sie er- 
schrak, und sobald sie etwas Ungewohntes oder Verdächtiges be- 
merkte. Saß sie ruhig in ihrem Käfig oder trieb sie sich ungestört 
im Zimmer umher, so ließ sie häufig ein gleichmäßiges und lang- 
anhaltendes, eintöniges, weiches „Uürr-turtur, ürr-turtur‘“ vernehmen, 
ohne den Kropf dabei aufzublasen oder das Gefieder zu sträuben. 
Wir möchten diese Stimmäußerung als den allgemeinen 
Turteltauben-Lockruf bezeichnen, während ein heulendes, 
mit etwas geblasenem Kropfe vorgetragenes „Turtur-ruüh, turtur- 
ruüh“ anscheinend dem „Rüuh-rüuh-rüuh“ der Felsen- und Haus- 
taube entspricht und der Nestlockruf ist. Diesen ließ das Tier 
hören, indem es sich dabei in einen Winkel kuschelte, und zwar 
wählte es dazu gern die Erde der in Töpfen stehenden Zimmer- 
palmen oder die Kafig- und Sofaecken. Der Balzruf von 
Turtur laßt sich durch die Silben ,,turr-turr-turr-turr gut wieder- 
geben, nur ein leiser, etwas knackend klingender Ton, der die 
Silben unregelmäßig unterbricht, läßt sich schriftlich nicht näher 
beschreiben. Der Vogel bläst während des Balzens den Kropf 
voll auf und sträubt stark das Gefieder, namentlich die Hals- 
und Bürzelfedern, so daß seine Gestalt, infolge der schuppen- 
artig angeordneten Federn, einem Tannenzapfen mit geöffneten 
Schuppen nicht unähnlich sieht; dabei macht er bei jedem ‚Turr“ 
‘eine tiefe Verbeugung und stampft zugleich, mit den Füßen ab- 
wechselnd, laut vernehmlich auf. Den Schwanz läßt er dabei, 
ein wenig gefächert, schräg nach unten hängen. Unser Tauber 
ließ sich mit Hilfe eines Spiegels jederzeit sefort zum Balzen 
bringen, daher konnten wir ihn in dieser Stellung mehrmals ziem- 
lich leicht photographieren, und Bild 7 der Tafel ı bringt diese 
eben beschriebene Balzstellung zur Anschauung. Wenn der dem 
Tauber im Spiegel erscheinende Artgenosse, gleich ihm selbst, 
lebhaft zu balzen und zu turteln anfing, wurde unser Vogel manch- 
mal so erregt, daß er dem vermeintlichen Nebenbuhler schnabei- 
knappend ins Gesicht zu fliegen versuchte, wobei er denselben 


Zimmerbeobachtungen an seltener gehaltenen europäischen Vögeln, 711 


Wutlaut ausstieß, den er dem Falken gegenüber zu gebrauchen 
pflegte, und den ich, wenn auch etwas unvollkommen, durch die 
Buchstaben „gnäck‘“ oder „knät‘‘ wiedergeben möchte. Anderen 
größeren Vögeln machte der Tauber häufig ernstliche Anträge, 
und oftmals versuchte er einen Kuckuck, nachdem er ihn vorher 
angebalzt hatte, zu treten. Kurz vor dem Tretversuch be- 
schleunigte sich das Trippeln und Rufen, und die Verbeugungen 
wurden weniger tief, dann richtete sich die Taube ziemlich steil 
auf und beflog schließlich unter Schwanzbreiten den Kuckuck. 

Die Taube war nicht sehr schwierig zu photographieren, sie 
blieb ganz gern auf dem hellbesonnten Fensterbrett sitzen, und es 
gehörte nur etwas Geschick dazu, einen Augenblick abzupassen, in 
dem sie den fast ständig in Bewegung befindlichen Kopf ruhig 
hielt. Auch erschrak sie immer wieder vor dem Rasseln des 
Schlitzverschlusses, an das sie erst jedesmal von neuem durch 
einige Male Proberasseln gewöhnt werden mußte. 

Gegen meinen Mann war dieser Vogel sehr zahm, flog ihm 
oft auf den Kopf und ließ sich von ihm leicht auf die Hand nehmen, 
gegen andere Männer war er aber zurückhaltend und vor fremden 
weiblichen Personen sogar recht scheu: er bestätigte also in keiner 
Weise die „Überkreuzregel“. Selbst mir gegenüber wurde er all- 
mählich immer zurückhaltender, obgleich ich ihn doch ziemlich 
von seiner ersten Jugend an gefüttert und gepflegt und ihm meines 
Wissens nie ein Leid zugefügt hatte. 

Das Wachstum der längsten Schwingen und die Zunahme des 
Körpergewichts in der Tusera geht aus folgender Zusammen- 
stellung hervor: 


10 Tage — mm Flügellänge 97 g (Kropf gefüllt) 

HAS TOR SIL 5 90 , ( ,„  halb gefüllt) 

14 ” 116 ” ” 100 , 

16 „ 122 „ » 105 » ( » leer) 

O % Tas, È II15 „( , ziemlich leer) 
125 5 ( » » gefüllt) 

21 ” 143 » » 126 pls ” » ) 

23 ” 148 ” ” 


3a En Ka 5 165 „( „ mäßig gefüllt) 
alte Turteltaube 180 „ Flügellänge etwa 170 g 


Baumfalk (Falco subbuteo L.). 


Obgleich der Baumfalk bekanntlich ein für die Zimmerhaltung 
ziemlich ungeeigneter Vogel ist — zerstößt sich ja doch der 
stürmische Geselle nicht nur im Käfig, sondern selbst in größerem 
Raume gehalten, sehr bald das Gefieder —, so wollten wir trotz- 
dem einen Versuch mit ihm nicht unterlassen, als wir Gelegenheit 
hatten, zwei Junge zu erwerben. Wir erhielten am 3. August 
zwei weiße, wollige Dunenjunge, die noch kaum stehen konnten, 
und die wir auf Tafel 2 Nr. ı im Bilde vorführen; leider wissen 


Erklarung zu Tafel 2. 
Baumfalk (Falco subbuteo). 


Bild 1. Am 3. August. Die Vogel nahmen von diesem 
Alter an nicht mehr an Gewicht zu. 


Bild 2. Am 5. August. 
Bild ami AueUst 
Bild au Amo. Aucust. 
Bild tom Are PATES 


Bild 7. Am 18. August. Die Flügelspitzen erreichen noch 
nicht das Schwanzende. 


Bild 8. Am 20. August. Die Flügelspitzen überragen das 
Schwanzende. 


Tala, 


Lichtdruck von Albert Frisch, Berlin W. 


phot. Heinroth. 


sl 


Zimmerbeobachtungen an seltener gehaltenen europäischen Vögeln. 713 


wir aber ihr Alter nicht genau. Der kleinere Vogel, das 
Männchen, hatte bedeutend schwächere Fänge, auch der Schnabel 
war zierlicher als bei dem Weibchen, während sein Gefieder 
bereits weiter entwickelt war: vor allem traten bei ihm die 
Flügel- und Schwanzfedern schon stärker hervor. Das Klein- 
gefieder war zwar noch völlig von Daunen überdeckt, jedoch 
darunter wie kurze Stacheln deutlich zu fühlen. Wir setzten die 
beiden Vögel, die noch etwas schwach auf den Beinen waren, in 
einen flachen, mit Stroh ausgelegten, runden Korb, in dem sie 
sich wohl zu fühlen schienen, denn sie blieben dicht aneinander- 
geschmiegt still darin sitzen. Obgleich sie am ersten Tage noch 
etwas scheu waren und beim Anfassen ein lautes, zitterndes 
„Giri-giri-giri“ hören ließen, sowie die Schnabel, jedoch ohne zu 
beißen, fauchend aufsperrten, fraßen sie sofort gut, täglich jeder 
etwa drei kleingeschnittene Mäuse oder Sperlinge, und entleerten 
sich ordnungsmäßig, nach Art aller jungen Raubvögel, über den 
Nestrand hinaus. 

Eine eigenartige Bewegung hatten die Falken in ihrer Jugend- 
zeit an sich: sie fingen nämlich, wenn sie eine Weile betrachtet 
wurden, an, ruckweise mit den Köpfen zu schütteln. Wir möchten 
annehmen, daß mit diesem Kopfschütteln ein gewisses Gefühl des 
Unbehagens zum Ausdruck gebracht wurde, das die Vögel infolge 
der neuen Umgebung und des ungewohnten Umgangs mit dem 
Menschen empfinden mochten. Manche Haushühner z. B. machen 
auf Geflügelausstellungen, auf denen sie doch viel betrachtet und 
gestört werden, ebensolche Kopfbewegungen; aber eine er- 
schöpfende Erklärung, woher dieses Schütteln kommt und was 
es zu bedeuten haben mag, vermögen wir leider nicht zu geben, 
wir haben es bei anderen Nestvögeln nie beobachtet. Nachdem 
die Falken zwei Tage in unserem Besitz waren, konnten sie 
beide schon gut stehen, das Kleingefieder begann jetzt, das 
Dunenkleid rasch zu verdrängen, und machte sich bereits als 
dunkle Streifen, dem Verlauf der Federfluren entsprechend, 
zwischen den hellen Daunen bemerkbar, wie auf Bild 2 der 
Tafel 2 recht gut zu sehen ist. Nach wiederum zwei Tagen sahen 
die Falken sehr struppig aus, wovon man sich durch das folgende 
Bild leicht überzeugen kann: aus dem niedlichen Jugendalter 
waren sie jetzt heraus, entsprachen aber auch noch längst nicht 
den Schönheits-Anforderungen, die man an einen erwachsenen 
Vogel zu stellen gewohnt. ist. Sie saßen zu dieser Zeit meist auf 
dem Korbrande und kamen uns bei unserer Annäherung, nament- 
lich wenn sie hungrig waren, entgegengewandert, doch ließen 
sie sich nur ungern auf die Hand nehmen. Das Weibchen, das 
bedeutend zahmer war, gaben wir in diesem Alter an einen Be- 
kannten, denn wir wollten nur ein Männchen behalten; leider wurde 
dieser aber nie so zahm, wie wir gehofft hatten. Es kam uns 
später nur selten entgegengeflogen, um sich uns auf die Schulter zu 


714. M. Heinroth. 


setzen und folgte uns nie beim Verlassen des Zimmers, wie es seine 
Schwester bei ihrem neuen Pfleger gern tat, sondern blieb stets 
zurückhaltend und suchte jede Berührung zu vermeiden; nur 
während der Fütterung blieb unser Vogel, der nie im Käfig Futter 
erhielt, uns auf der Hand sitzen und nahm gierig die einzelnen 
Brocken mit dem Schnabel in Empfang. Das Gesamtfederwachs- 
tum des Falken ging rasch vonstatten, auf den Bildern Nr. 4 u. 5, 
die wiederum zwei Tage spater aufgenommen sind, macht der 
Vogel schon einen recht gut befiederten Eindruck, denn von dem 
weißen Daunenkleide ist jetzt nur noch wenig zu sehen. 

|Im Gegensatz zu den jungen Raubvögeln, die ja bekannt- 
lich nach dem Daunenkleide sofort das endgültige, ein Jahr be- 
stehen bleibende Jugendkleid anlegen, tragen junge Eulen in 
ihrem ersten Lebensjahre drei Kleider, toi zwar: 

1. beim Ausschlupfen und dann etwa zwei Wochen lang das 

erste Daunenkleid, dann wachst 

2. das noch vollstandig daunig erscheinende zweite Barres 

kleid, das im Albee von acht Wochen anfängt, i 

3. das erste Federkleid zu mausern. 

Dieses eigentliche Jugendkleid hat die junge Eule erst im 
Alter von Aia Monaten fertig angelegt und tragt es dann 
dreiviertel Jahr lang bis zur nachsten Mauser, in der dann zum 
ersten Mal auch das Großgefieder erneuert wird. (Beobachtet 
am Waldkauz.)] 

Die letzten Daunenspitzen des Baumfalken verloren sich 
schnell, vier Tage später war fast nichts mehr davon zu sehen, und 
der Rücken war bereits ganz frei davon, nur auf Kopf und Brust 
standen noch vereinzelte Reste an den Federenden, wie Bild 6 
auf Tafel 2 erkennen läßt. Schwanz und Flügel waren tüchtig 
gewachsen, und der Vogel war schon imstande, geradeaus, aber 
noch nicht gut nach oben zu fliegen. Sein Nahrungsbedürfnis ließ 
allmählich nach, er brauchte jetzt nur noch etwa zwei Spatzen 
täglich, die ihm in zwei Mahlzeiten gereicht wurden, ja es kam 
sogar vor, daß er dann und wann eine Mahlzeit überschlug. Sehr 
gern nahm der Falke ab und zu einige Blätter von grünem Kopf- 
salat, der ihm gut zu bekommen schien, und von dem in den 
Gewöllen fast nichts wieder zu finden war, ebensowenig wie darin 
Reste von den Knochen der verzehrten Spatzen und Mäuse vor- 
handen sind, sondern nur Federn und Haare sowie einige Chitin- 
teile der als Leckerei gereichten Schaben und Mehlwürmer. (Bei 
den Eulen dagegen sind ja bekanntlich in den Gewöllen stets die 
Knochen der verspeisten Beutetiere fast vollzählig zu finden.) Von 
dem Haken und dem Zahn des Raubvogelschnabels war anfangs 
wenig zu schen gewesen, erst etwa am 19. August war beides deut- 
lich und gut entwickelt. In diesem Alter flog der Vogel nicht allein. 
gut geradeaus, sondern erreichte mühelos auch erhöhte Plätze, ob- 
gleich die Flügel noch lange nicht erwachsen waren, wie das Bild 


Zimmerbeobachtungen an seltener gehaltenen europäischen Vogeln. 715 


von diesem Tage (Nr. 7 auf Tafel 2) erkennen läßt: die Spitzen der 
zusammengelegten Fliigel erreichen hier noch nicht die Schwanz- 
spitze, wahrend sie diese zehn Tage spater bereits überragen, wie 
aus dem letzten Bilde klar hervorgeht. 

Das Körpergewicht unseres Falken hat sich seit dem Tage, 
an dem er in unseren Besitz gelangte, bis zu seiner völligen 
Entwicklung fast gar nicht verändert, selbst beim erwachsenen 
Vogel blieb es immer das gleiche, nämlich etwa 180 g. Es 
ist eigentümlich, daß der junge Baumfalk — vermut- 
lich wird es bei allen Raubvögeln so sein — in den ersten 
Lebenstagen und -wochen nur an Körpergröße zu- 
nimmt und erst dann mit. dem Federwachstum beginnt, 
wenn er sein volles Gewicht erreicht hat, während bei 
Nestjungen anderer Vögel, die kein so ausgebildetes Dunenkleid 
haben, das Gefieder nach wenigen Tagen, oft schon in den ersten 
Stunden nach dem Ausschlüpfen, zu sprießen anfängt, wie z. B. bei 
der vorher erwähnten Turteltaube. Junge Raubvögel scheinen es 
gewissermaßen nicht nötig zu haben, sich mit dem Federwachstum 
zu beeilen, um möglichst schnell den sicheren Horst verlassen zu 
können, da sie keine oder nur sehr wenige Feinde zu fürchten 
brauchen; sie können sich daher eine langsame Entwicklung 
leisten und in Ruhe die sehr ausgedehnte Brutpflege ihrer 
ja nur einmal im Jahre zur Fortpflanzung schreitenden Eltern ge- 
nießen. Junge Tauben dagegen haben es anscheinend darauf ab 
gesehen, moglichst schnell das schlecht gebaute, wackelige Nest 
(Ringeltaube!), in dem sie mancherlei Gefahren und Feinden aus- 
gesetzt sind, zu verlassen und müssen dann auch schon reichlich 
befiedert sein, damit der Körper genügend gewärmt wird und sie 
zur Ortsbewegung befähigt sind: ihr Federwachstum ist daher 
sehr schnell. 

Wir besaßen unseren Baumfalken etwas über ein Jahr, doch 
hatten wir im großen und ganzen wenig Freude an ihm. Er war 
und blieb ein stürmischer, ziemlich scheuer Geselle, der nur bei 
Hunger etwas zahm erschien, und der recht schreckhaft war. 
Wenn irgend ein größerer, ihm unbekannter Gegenstand ins 
Zimmer gebracht wurde, flatterte er entweder wie unsinnig in 
seinem Käfig oder flog entsetzt von seinem Platze auf und dann 
oft mit großer Wucht gegen das Fenster. Daß die Fensterscheiben 
eine trennende Wand bilden, lernte er auch in Zukunft nicht‘); 
dabei sehe ich von den Fällen ab, in denen der Vogel dann gegen 
das Fenster geriet, wenn er, einmal im Schuß, wegen seiner langen, 
spitzen Flügel im engen Raume nicht mehr zu bremsen vermochte. 


1) Seine Schwester hat sich, obgleich sie zahm war, an der Scheibe den 
Schädel eingeflogen, und dieses Männchen, das noch jetzt bei einem Bekannten von 
uns lebt, sauste als schon älteres Tier eines Tages so heftig gegen das Fenster, daß 
das Glas entzwei ging. Merkwürdigerweise hat der Vogel dabei keinen Schaden 
genommen; er blieb in dem Loch der Scheibe sitzen und ließ sich ruhig ergreifen. 


716 he |. M. Heinroth. 


So geht es ja anderen Vögeln mit ähnlicher Flugweise auch, aber 
der Baumfalk versuchte, im Gegensatz zu diesen, auch dann 
immer wieder durch das Glas hindurchzugelangen, wenn er auf 
dem Fensterbrett davor saß. Die Turteltaube dagegen kannte die 
Scheibe, denn näherten wir uns, während sie auf der Hand saß, 
dem. Fenster, so wich sie schon davor zurück, kurz ehe der 
Schnabel die Scheibe berührte, und bei Zimmerflügen wußte sie sie 
stets zu vermeiden, und stieß höchstens bei sehr großem Schreck 
gelegentlich dagegen; der Falk jedoch flog, auch ohne er- 
schrocken zu sein, wenn er sich frei im Zimmer bewegen durfte, 
regelmäßig gegen das Fenster. Wieweit hieran eine optische Un- 
fähigkeit, die Scheibe wahrzunehmen, Schuld ist, oder das geistige 
Unvermögen des Falken, Erfahrungen zu verwerten, bleibe dahin- 
gestellt. 

Angenehm wirkt an einem Baumfalken das hübsche Aus- 
sehen, d. h. nur so lange, als er sich das Gefieder noch nicht be- 
stoßen hat, was in Gefangenschaft leider sehr bald geschieht. Viel 
beobachten in bezug auf Jagdweise und dergl. kann man im Käfig 
an ihm natürlich nicht, er wird daher auf die Dauer langweilig, 
wenn das betreffende Stück nicht etwa durch besondere Anhäng- 
lichkeit oder Zahmheit den Pfleger fesselt. 

Über Schwanz- und Schwungfederwachstum des jungen 
Vogels haben wir leider wenig Aufzeichnungen machen können, 
denn er ließ sich schwer gutwillig messen und wäre bei Gewalt- 
anwendung nur noch scheuer geworden. Die einzigen Maße, die 
wir genommen haben, sind folgende: 


3. Aug. Flügel 131 mm Schwanz etwa so mm 
5e » SA) 143 :; ” ” 65 ” 
7: ” ” ISO |, ” ” ca: O) 
IO. ” 29 174 92 bb) s9 83 99 
13. ” 99 190 DD 99 =>, 90 =) 
19. ” , 9 230 5, „ 99 tai Lh) 


Ziegenmelker (Caprimulgus europaeus L.). 


Unter idem Mitel, ;Beobachtungen! beirderm Zuchedess Ziezen. 
melkers' hat mein Mann bereits im Januarheft von 1909 des 
Journals für Ornithologie alle unsere Beobachtungen über diesen 
Vogel in ausführlicher Weise niedergelegt und mit 18 unserer 
selbst angefertigten Bilder erlautert. Ich môchte das dort Gesagte 
nicht wiederholen, sondern nur auf die Photographie Nr. 5 der 
Tafel 4 aufmerksam machen, die wir im Jahre 1910 aufgenommen 
haben, und die eine recht eigenartige Vogelstellung zur An- 
schauung bringt. Das Bild stellt unser Ziegenmelkerweibchen 
dar, wie es nach einer kleinen Brutpause die Eier wieder unter das 
gestraubte Brustgefieder schiebt. Der Kopf des Vogels ist weit 
vornüber gebeugt, so daß für den Beschauer nur der Scheitel und 
das Hinterhaupt zu sehen sind; mit dem Schnabel hat sich die 


Zimmerbeobachtungen an seltener gehaltenen europäischen Vögeln. 717 


Brüterin in diesem Augenblicke das eine Ei schon auf die rechte 
Seite unter die Federn gerollt, das zweite liegt noch vorn, es ver- 
schwand gleich darauf unter dem linksseitigen Gefieder. Bekannt- 
lich schiebt ja der brütende Ziegenmelker die Eier so, daß ihm 
rechts und links von der Brustmitte je eines liegt, und zwar zum 
Teil auf dem Rücken des betreffenden Fußes. Wenn sich dann die 
Eier in der richtigen Lage befinden, rückt der Vogel ein Stückchen 
zurück, bewirkt auf diese Weise, daß sie recht gut allseitig von 
den Federn umhüllt sind, und setzt sich dann erst fest darauf. 

(Auf dem Bilde heben sich die unter dem Kopfe des Vogels 
hervorschauenden Zehen des rechten Fußes außerordentlich hell 
und scharf von dem dunklen Untergrunde ab, sie wirken wegen 
der grellen Beleuchtung hier fast wie ein weißer Stern.) 


Mauersegler (Apus apus (L.)). 

Einen in der Gefangenschaft gehaltenen Segler sieht man 
selten, denn seine Pflege ist mit mancherlei Schwierigkeiten ver- 
bunden; namentlich ist es sehr schwer, wenn nicht gar unmöglich, 
alt eingefangene an freiwillige Nahrungsaufnahme sowie an ein 
Ersatzfutter zu gewöhnen. Junge Vögel dieser Art lassen sich 
dagegen ganz gut groß ziehen und auch einige Zeit erhalten. 

Unter den Nisthöhlen werden nicht selten herausgefallene 
Nestjunge gefunden, die sich, wohl von Hunger getrieben, zu 
nahe an den Eingang ihrer Behausung gewagt hatten, weil die 
Eltern, die infolge von schlechtem Wetter nur wenig Futter 
fanden, zu lange fortbleiben mußten. Uns sind mehrfach solche 
jungen Segler gebracht worden; leider wußten wir dann nie das 
Alter dieser Tiere, daher können wir es auch nicht von dem an- 
geben, dessen Bild wir auf Tafel 3 in Nr. ı vorführen. Dieses 
Junge machte einen noch sehr hilflosen Eindruck, obgleich sein 
Kleingefieder schon ziemlich weit entwickelt war; seine Augen 
waren noch vollständig trübe und Flügel und Schwanz noch recht 
kurz: die Flügellänge betrug erst 115 mm gegen die von 166 mm 
eines alten Seglers. Er war matt und verklammt, als wir ihn er- 
hielten, erholte sich aber, nachdem er mit Mehlwürmern gestopft 
und dann tüchtig gewärmt worden war, bald, so daß er bereits 
nach einigen Stunden das Futter von der Pinzette schnappte. Diese 
Art und Weise der Futterannahme erinnert an die der jungen 
Spechte, die bekanntlich auch nicht sperren, sondern durch 
schnelles Zufassen sich der von den Eltern gebrachten Bissen be- 
mächtigen. Da nun junge Segler, ebenso wie die Spechte, keine 
verbreiterten Schnabelrander haben, wie sie jungen Singvögeln 
eigen sind, so erscheint uns die Annahme gerechtfertigt, daß 
sie, auch wenn sie von ihren Eltern gefüttert werden, nicht 
Spe te n. 

Der Schnappreflex des jungen Seglers läßt sich sehr gut dazu 
ausnutzen, um den Vogel an selbstandige Nahrungsaufnahme zu 


Erklärung zu Tafel 3. 
Bild 1. Junger Mauersegler (Apus apus). 
Bild 2. Derselbe Vogel im Aufzuchtkasten. 
Bild 3. Derselbe Vogel erwachsen, an einer Gardine hangend. 


Bild 4. Kafig des Mauerseglers. 


phot. Heinroth, 


ata 


Lichtdruck von Albert Frisch, Berlin W. 


mi 


J x 
Di x, 
À 
En YU 
Br 
ar ma 
de \ 
“= 
x 
N 
TR: 
(fel 
x 
Rt 


Zimmerbeobachtungen an seltener gehaltenen europäischen Vögeln. 719 


gewöhnen, denn anstatt ihm das Futter nur als einzelne Bissen 
mit der Pinzette zu reichen, hielten wir ihm sehr bald den mit 
frischen Ameisenpuppen gefüllten Napf vor und rührten mit der 
Greifzange in dem Futter herum. Der hungrige Vogel schnappte 
zunächst nach der ihm wohlbekannten Pinzette und dabei zugleich 
in die Ameisenpuppen, füllte sich so den Schnabel und lernte auf 
diese Weise auch den Napf allmählich kennen und daraus fressen. 
Er pickte aber nicht etwa die einzeinen Ameisenpuppen heraus, 
sondern fraß, auch später als erwachsenes Tier, stets so, daß er 
sich mit dem Unterkiefer den Schnabel vollschaufelte. Während 
des Schluckens schlossen die Segler, junge wie alte, immer 
die Augen. Ein Zigarrenkasten, der einem im oberen Drittel der 
Vorderseite offenen Nistkasten ähnelte, erwies sich als zweck- 
mäßiger Aufenthalt für diesen jungen Vogel. Der Kasten war bis 
fast zur Öffnung mit Papierschnitzeln gefüllt, auf denen ein Stück 
Flanell lag, und hierauf ruhte unser Pflegling weich und warm. Er 
fühlte sich in dieser Behausung anscheinend auch ganz wohl, denn 
er ließ dauernd ein behagliches, gleichsam unterhaltendes Wispern 
hören, wobei er ruhig lag und den Kopf in der dunkelsten Ecke 
barg. Meldete sich der Hunger bei ihm, so steckte er seinen Kopf 
zum Kasten hinaus, wobei das Wispern in ein lautes Zirpen über- 
ging, was wohl durch die weich und zitternd gesprochenen Silben 
„sriilisriiil ° wiedergegeben werden kann; während des Fütterns 
schlug er lebhaft mit den geschlossenen Flügeln. Kurz vor dem 
Ausfliegen lag der Segler oft, auch ohne hungrig zu sein, so in 
seinem Kasten, daß der Kopf mit den lebhaften, großen Augen 
weit daraus hervorschaute, wie es die Abb. 2 von Tafel 3 
zeigt. Zu dieser Zeit machte er auch häufig Flugübungen 
im Nest, indem er mehrmals schnell mit den Flügeln schlug 
und sie dann für kurze Zeit so weit breitete, als es der Raum 
im Kasten gestattete. Dieses Verhalten entspricht der Flugweise 
von Apus, der ja nach einigen Flügelschlägen mit weitgeöffneten, 
aber stillgehaltenen Schwingen durch die Luft schießt. Der junge 
Baumfalk machte es, der Raubvogelflugweise gemäß, ebenso, 
während junge, noch im Nest sitzende Singvögel zwischen dem 
Flügelschlagen die Schwingen schnell an den Körper anziehen, 
entsprechend ihrem späteren, hüpfenden oder wogenden Fluge. 

Als der Segler, nachdem er 15 Tage in unserm Besitz war, die 
ersten Flüge unternahm, betrug seine Flügellänge etwa 160 mm, und 
er bewegte sich zunächst noch etwas unsicher und zappelig, doch 
sehr bald kam er gut in Übung und flog später im Zimmer ge- 
wandt und schnell. Bis zu 22 Malen konnte er ohne Unterbrechung 
unter der Zimmerdecke kreisen und hing sich dann zum Ausruhen 
immer ganz geschickt an eine bestimmte Gardine; im Anfange 
hatte er oft versucht, sich an der Fensterscheiben festzuhakeln, 
und es erst sehr allmahlich gelernt, diesen ungeeigneten Platz zu 
meiden. Bild 3 der Tafel 3 zeigt den erwachsenen Segler, wie er in 


720 M. Heinroth. 


seiner bezeichnenden Stellung an der Tullgardine hangt. Zur 
Nahrungsautnahme, des Nachts und wenn uns sein Umherfliegen am 
Tage aus irgend einem Grunde nicht paßte, brachten wir ihn in einem 
größeren, von uns eigens als Seglerkäfig ersonnenen Holzkasten 
unter, dessen Vorderseite aus einer Glasscheibe bestand und dessen 
drei ubrige Wande innen mit Gardinenstoff bespannt waren. Der 
Boden des Kastens war mit Sand bedeckt, ein mit Drahtgeflecht 
bespannter Rahmen zum Einschieben bildete die Decke, und in 
einer Ecke stand ein kleines Pult, in das der Wasser- und Futter- 
napf eingesetzt wurden. Der Vogel hing in seiner Behausung 
stets an dem Gardinenstoff und häkelte sich, wenn er fressen 
wollte, ganz geschickt zu seinem Futterpulte hin. Bild 4 der 
Seglertafel gibt eine Ansicht des Kastens mit Inneneinrichtung und 
zeigt seinen Bewohner am Futternapfe. Es war selbstverständ- 
lich nicht nötig, in dem Kasten Sprunghölzer anzubringen, denn 
bekanntlich können ja die Mauersegler mit ihren kurzen Füßen 
und den vier nach vorn gerichteten Zehen gar nicht auf Stangen 
sitzen, sondern in der Ruhe nur hängen oder liegen. Entgegen 
der immer noch weit verbreiteten Ansicht, ein Segler könne 
sich nicht vom Erdboden aus in die Luft erheben, möchte 
ich hier ausdrücklich betonen, daß ein gesunder Segler hierzu 
wohlimstande ist: vermochten es doch sogar unsere jung auf- 
gezogenen Stücke, im Zimmer von dem glatten Parkettfußboden 
abzufliegen, um dann an der Decke zu kreisen. 

So lehrreich und anregend es auch ist, sich junge Mauer- 
segler großzuziehen und in Gefangenschaft zu pflegen, so müssen 
wir doch im großen und ganzen dem Vogelliebhaber von der 
Haltung dieses Vogels abraten, denn auf die Dauer hat sein Wesen 
wenig Reizvolies und zeigt wenig Abwechslung, auch scheint er 
seinen Pfleger nicht kennen zu lernen. Eigentlich scheu ist er nicht, 
er wird aber auch nie recht zahm, geschweige denn zutunlich. 

Dazu kommt, daß die Wartung gefangener Mauersegler 


viel Wärme, und bedürfen in bezug auf Schnabel und Füße 
besonders achtsamer Pflege. Was zunächst das Futter betrifft, 
so reichten wir frische Ameisenpuppen, solange sie nur irgend zu 
beschaffen waren, später gewöhnten wir die Vögel an ein Gemisch 
von gequellten trockenen Ameisenpuppen, Karottengries und 
geriebenem Haferbisquit, dem wir außerdem täglich Fleisch und 
25—30 feingehackte Mehlwürmer, sowie abwechselnd trockene 
Milch- und Eikonserve, gemahlenen Hanf oder gebrühten Weif- 
wurm hinzufügten. Bei solchem Futter hielten sich unsere 
Segler gut und waren fett und munter, doch mußte stets 
Bedacht auf die richtige Feuchtigkeit des Gemisches genommen 
werden, denn zu trockenes Futter fraßen sie nicht gern, und 
zu feuchtes verklebte den Vögeln den Schnabel. Unsere Pfleglinge 
nahmen nur wenig Wasser zu sich, und ein gesteigertes Trink- 


Zimmerbeobachtungen an seltener gehaltenen europàischen Vôgeln. 721 


bedürfnis schien uns stets ein Zeichen verminderten Wohl- 
befindens zu sein; auch haben wir nie ein freiwilliges Baden 
unserer Segler beobachten können, deshalb bebrausten wir sie ab 
und zu mit einem Palmensprenger, und dieses künstliche Ab- 
regnen ist ilinen stets gut bekommen: ihr Gefieder erhielt danach 
immer einen besonders schönen Glanz. Es war notwendig, dab 
der Segierkasten stets an einem recht warmen Platze stand, 
denn wenn der Vogel nur etwas zu kühl wurde, machte er sofort 
einen matten Eindruck und fraß schlecht; so war er nach kühlen 
Nächten des Morgens oft ziemlich teilnahmslos, erholte sich aber 
schnell wieder, wenn sein Kasten gut durchwärmt wurde. 

Sehr empfindlich sind die Mundschleimhäute der Segler, sie 
erkranken leicht, vermutlich infolge der für diesen Vogel recht 
unnatürlichen Nahrung, und zwar entzünden sich zunächst die 
weichen Schnabelwinkel, wenn, was leider häufig geschieht, 
Futterreste darin kleben bleiben. Dann schwellen auch baid die 
Kieferrander an, die Hornscheiden blättern allmählich ab, und 
außerdem bildet sich im Schnabelinnern und auf der Zunge ein 
weißer Belag. Durch Pinselungen mit Borsäurewasser können 
Belag und Entzündung etwas gemildert werden, doch ist es wohl 
kaum möglich, beides ganz zu beseitigen und den Schnabel wieder 
völlig auszuheilen. 

Unser erster Segler, den wir fast ein Jahr lang pflegten, hatte 
gesunde Füße, der zweite kommt hier nicht in Betracht, denn er 
entflog uns, nachdem er kaum vier Monate in unserm Besitz ge- 
wesen war, und bei dem Dritten fingen nach etwa einem halben 
Jahre die Zehen an, sich zu entzünden, wodurch er allmählich alle 
Krallen verlor, so daß er nicht mehr imstande war, sich an der 
Gardine festzuhäkeln. Wir vermuten, daß die kranken Füße eine 
Folge des zu vielen Hängens waren, denn ein freilebender Mauer- 
segler fliegt doch während eines großen .Teiles seines Lebens; er 
krallt sich nur zeitweise zu kurzen Ruhepausen fest und verbringt 
die Nächte angeblich meist liegend an geschützten Plätzen: dieses 
Stück dagegen hing tagaus, tagein und selbst nachts immer mit 
den Krallen in dem Gardinenstoff. Dieses Anklammern wurde 
zwar durch oft wiederholte und ziemlich lange Rundflüge unter- 
brochen, doch was bedeuten diese für einen so ausdauernden 
Flieger, sie kommen für das Ausruhen der Füße kaum in Betracht. 
Unser erster Segler hatte die Gewohnheit, sich nachts auf den Sand 
zu legen, dadurch ruhte er seine Zehen aus, und die Füße blieben 
gesund; der andere war durch nichts zum Liegenbleiben zu be- 
wegen, er kroch immer wieder an seiner Gardine in die Höhe. Ent- 
fernten wir den Stoff, um ihn vom Hängen abzuhalten, so machte 
er dauernd verzweifelte Anstrengungen, an der glatten Wand 
emporzuklimmen und vergaß über seine Bemühungen sogar das 
Fressen, so daß es also nicht möglich war, ihn vor dem Fußleiden, 
dem er dann auch erlegen ist, zu bewahren. Vielleicht tut man 


V. Internationaler Ornithologen-KongreB, 46 


799 M. Heinroth. 

gut, die jungen, eben ausgeflogenen Stücke sofort daran zu ge- 
wôhnen, die Nächte liegend zu verbringen, und ihnen nur tagsüber 
Gelegenheit zum Hangen zu geben, 

Zum Schlu8 noch ein paar Worte über das Gewicht der 
Mauersegler. Altgefangene oder erlegte Vögel bei normaler 
Körperbeschaffenheit wiegen gewöhnlich etwa 43 g, junge, die 
man meist als kaum 30 g schwere Tiere erhält, nehmen regelrecht 
an Gewicht zu, bis sie etwa 42 g, manchmal sogar 46 g er- 
reicht haben und verlassen auch mit diesem normalen Körper- 
gewicht das Nest. Jedoch schon nach wenigen Tagen sinkt ihr 
Gewicht stetig bis auf 32—33 g, und selbst wenn die Tiere bei 
bester Fütterung rund und fett werden, erreichen sie doch nie 
wieder die normale Schwere. Das Fehlen dieser 10 g möchten 
wir lediglich dem Schwund der Brustmuskeln beimessen, denn 
der jungsie, irerkebendes Sec ter. den hate sot rana cla 
dem Ausfliegen den weiten Flug nach der Winterherberge 
antritt, entwickelt die ihm zum Fliegen notwendige 
Miaskulatunnmaturnlıchz ehe Ge Sie ebraiche Nap, er 
Serine alsosneocheim Niestes sein Noamalgewiene, Der 
in der Gefangenschaft erzogene Vogel entwickelt selbst- 
verseandheli seine "Bluemuskulatur zunachst merden 
sleichen Weise, doch er bDubt sie nach dem us alien 
infolge des mangelnden oder ungenügenden Gebrauches 
sehr rasch ein. 


Wiedehopf (Upupa epops L.). 


Sehr viel Freude kann dem Pfleger ein Wiedehopf bereiten, 
denn fast immer werden Vogel dieser Art, wenn man sie als junge 
Tiere erhält, die noch kaum selbständig fressen können, auBer- 
ordentlich zahm, ja geradezu anhänglich, oft sogar zudringlich; 
alt eingefangene bleiben wohl immer scheu, sie sind kaum an ein 
Käfigleben und an ein Ersatzfutter zu gewöhnen. Im Gegensatz 
zu den Behauptungen mancher Pfleger haben wir und unsere Be- 
kannten die Erfahrung gemacht, daß die jungen Wiedehopfe ganz 
gut selbst fressen lernen, ja wir haben es sogar erlebt, daß ein noch 
im Neste sitzendes junges Stück bereits zwei Tage vor dem Aus- 
fliegen sich aus einem Napf Ameisenpuppen und Schaben heraus- 
suchte und sie sich wie ein alter Wiedehopf geschickt durch 
Emporwerfen in den Schlund beförderte. Allerdings piepen die 
ausgeflogenen Jungen, ebenso wie viele andere Nesthocker, auch 
wenn sie schon selbst fressen können, noch lange nach Nahrung 
und lassen sich das Futter gern in den Schnabel stecken. 

Ein gesunder und zahmer Wiedehopf ist ein höchst anziehen- 
der, fast immer in Bewegung befindlicher Vogel, der mit seinem 
langen Schnabel stets etwas zu untersuchen findet, sowohl in 
seinem Käfig, als vor allem auch im Zimmer, wenn er sich dort 


Zimmerbeobachtungen an seltener gehaltenen europäischen Vögeln. 793 


frei umhertreiben darf. Seinen Käfigbelag durchstochert er täglich 
wohl mehrere Male, die Erde aus allen Blumentöpfen wird durch- 
sucht, das zufällig auf dem Tische liegende Zeitungsblatt eiligst 
durchlöchert und auf der Mehlwurmsuche hin und her gewendet, 
oder vom Kopfe des Pflegers aus werden dessen Augen, Ohren 
und Haare eingehend betastet. Während all dieser Musterungen 
geht die schöne, bunte Haube des Wiedehopfs fortwährend auf und 
nieder, und je nach seiner Stimmung und Erregung reckt er 
den Hals und legt das Gefieder glatt an, oder er trägt sich locker, 
wohl sogar plustrig. 

Infolge seiner Lebhaftigkeit ist dieser Vogel ziemlich schwer 
zu photographieren, denn selbst bei hellem Lichte, das schnellen 
Verschluß gestattet, ist es durchaus nicht leicht, einen ge- 
eigneten Augenblick abzupassen, namentlich wenn man bestrebt 
ist, ein Bild des Wiedehopfes mit voll aufgerichteter Haube zu 
erlangen, denn diese hält er, ganz geöffnet, kaum je still. Unsere 
Aufnahme Nr. 3 auf Tafel 4 zeigt den Vogel mit gesträubter 
Holle, die allerdings noch ein wenig weiter geöffnet werden 
kann, so daß dann die Federn in ganz gleichmäßigen Abständen 
stehen. Bild 4 gibt denselben Vogel in einer etwas ruhigeren, doch 
immerhin noch lebhaften und aufmerksamen Haltung wieder, in 
der die Haube geschlossen anliegt und Bauch- und Rückenfedern 
etwas locker getragen werden. Es ist dies die Stellung, die der 
bunte Geselle am häufigsten eirnimmt, wenn er, sich in seiner 
Weise beschäftigend, umherläuft, während er, sobald er erschrickt 
oder etwas Ungewohntes oder gar Verdächtiges bemerkt, sich sofort 
schlank macht und mit langgestrecktem Halse und enganliegendem 
Federschopf ängstlich sichernd Umschau hält: so führt ihn Bild 2 
der vierten Tafel vor. Eine sehr bezeichnende Ruhestellung 
des Wiedehopfes stellt das erste Bild dieser Tafel dar: den langen 
Schnabel hat er ziemlich weit nach dem Rücken herumgedreht, 
den Hals ganz eingezogen, und das Bauchgefieder trägt er, wie 
es andere ruhende Vögel auch zu tun pflegen, geplustert. Beim 
Wiedehopf liegen in dieser Haltung die Federn des Oberrückens 
nur ganz locker an, so daß die Rückenlinie vor dem glattliegenden 
Bürzelgefieder einen eigenartigen Knick bekommt. 

Die großen Flügel kommen prachtvoll zur Geltung, wenn 
der Wiedehopf mit schmetterlingsartigem Gaukelflug gewandt 
durchs Zimmer gleitet, doch leider war es uns nicht möglich, Flug- 
bilder von ihm aufzunehmen, und auch seine bekannte, eigenartige 
Schrecksteilung mit den geöffneten Flügeln konnten wir nicht 
photographieren, da wir sie bisher noch bei keinem jung auf- 
gezogenen Upupa beobachtet haben. 

Es ist schade, daß die Wiedehopfe mit zu den weichlichsten ein- 
heimischen Stubenvögeln gehören. Namentlich ihre Uberwinterung 
macht große Schwierigkeiten, da sie einerseits vielWärme brauchen, 
andrerseits aber die meist zu trockne Zimmerluft wohl nicht recht 


46* 


Erklarung zu Tafel 4. 
Bild 1—4. Wiedehopf (Upupa epops). 


Bild 5. Ziegenmelker (Caprimulgus europaeus). Weibchen, sich 
die Fier unterschiebend. 


EN. | | Tak © 


phot, Heinroth. Lichtdruck von Albert Frisch, Berlin W. 


Zimmerbeobachtungen an seltener gehaltenen europäischen Vogeln. 7925 


vertragen. Immerhin ist es sorgfältigen Pflegern wie Freyberg, 
GraeBner und Stôlker geglückt, sie mehrere Jahre gesund zu 
erhalten. Uber den Federwechsel gefangener Wiedehopfe ist nichts 
Genaues bekannt, sie scheinen sehr schwer, oft gar nicht, in die 
Mauser zu kommen. Der Grund ihrer Hinfalligkeit liegt also 
nicht nur in der Art der Ernahrung, denn fast jeder Pfleger ver- 
sucht es mit einer anderen Zusammensetzung des Futters, das 
freilich in der Hauptsache fast immer aus frischen oder getrock- 
neten Ameisenpuppen, Fleisch, Quark, Mehlwurmern, Schaben 
und dergl. besteht, und trotzdem ist ihre Lebensdauer meist nur 
kurz. Es scheinen eben noch mehrere, bisher unbekannte Um- 
stande bei der Pflege dieses heiklen Vogels in Betracht zu kommen, 
denen nachzuspüren eine dankenswerte Aufgabe der Vogellieb- 
haberei ware. Auch iber das Trinkbedtirfnis und die Trinkweise 
des Wiedehopfes herrscht noch nicht völlige Klarheit; wir selbst 
haben ihn noch nie Wasser zu sich nehmen sehen. 

Die Körperpflege dieses Vogels erfordert gleichfalls viel Sorg- 
falt und ist von großer Bedeutung für sein Wohlbefinden. Durch 
häufigen Freiflug im Zimmer sowie durch weichen, stets sehr 
sauber gehaltenen Käfigbelag und dicke, nicht zu harte Sitz- 
stangen läßt sich einer Erkrankung der ziemlich empfindlichen 
Füße ganz gut vorbeugen. Doch vor allem ist darauf zu achten, 
daß der lange, dünne Schnabel nicht trocken und rissig wird oder 
sich womöglich gar verkrümmt, was in trockener Zimmerluft leicht 
vorkommen soll. Wir selbst haben in bezug auf Schnabel- 
erkrankungen keine schlechten Erfahrungen gemacht, allerdings 
gaben wir dem Wiedehopf Gelegenheit, viel in feuchter Erde, in 
Moos oder Torfmull zu stochern und regten ihn durch das Hinein- 
streuen lebender und in der weichen Masse sich verkriechender 
Mehlwürmer immer von neuem dazu an. Oftmaliges Abbrausen 
des Vogels mit einem Blumensprenger belebt seine Hauttätigkeit 
und lockert sein Gefieder, das trotz häufiger, gern genommener 
Sandbäder sehr zum Strähnigwerden neigt. 

An keinem aller fliggen, jungen Wiedehopfe, die wir bisher 
Gelegenheit hatten im Käfig zu sehen oder in die Hand zu nehmen, 
haben wir je eine Spur mehr von dem schlechten Geruch wahr- 
nehmen können, der den Nestjungen in so hohem Maße anhaftet, 
er verliert sich sehr schnell, wenn sie nicht mehr in der Nist- 
höhle weilen. Auch der Käfig eines saubergehaltenen Vogels 
dieser Art riecht nicht stärker als der eines anderen Weichfutter- 
fressers: der schlechte „Geruch“, in dem der Wiedehopf gewöhn- 
lich steht, ist also, wenigstens für die Käfighaltung, unbegründet. 


Bienenfresser (Werops apiaster L.). 


Wir sind immer wieder von neuem entzückt von der Farben- 
pracht und Anmut des Bienenfressers, über dessen hübsche Gestalt 


726 M. Heinroth. 


und nettes Benehmen selbst der erstaunt ist, der diesen Vogel 
aus Abbildungen und als Balg hinreichend zu kennen glaubt. 

Gekafigte Bienenfresser sind selten anzutreffen, und dies mag 
wohl hauptsachlich seinen Grund in der Schwierigkeit haben, 
einen solchen Vogel zu erlangen. Am besten ist es, will man 
einen zutraulichen Stubengenossen an ihm haben, ihn jung auf- 
zuziehen, doch da er ja hier in Deutschland nicht zu den Brut- 
vogeln zahit, so sind geeignete Jungvogel kaum zu bekommen, 
denn der Versand der Nestjungen von dem Brutplatze bis z. B. 
nach Beriin ist wohl kaum ohne Schaden ftir die zarten Tiere 
moglich. 

Wir verdanken unsere Bienenfresser den eifrigen Bemuhungen 
von Hem Rera em, Berlin dese eclesentheh memes miamseren 
Aufenthaltes in Spanien mehrere dieser Vogel mit viel Mühe und 
Sorgfalt großzog und sie erst nach dem Selbstandigwerden an uns 
sandte. Wir futtern sie fast ausschlieBlich mit Mehlwürmern und 
Küchenschaben, meist Phyllodromia germanica, sie nehmen aber 
auch Periplaneta orientalis, ferner verschmahen sie Maikafer, 
Junikafer, Hummeln, Wespen und Bienen nicht, wenn wir ab und 
zu Gelegenheit haben, ihnen solche Kerfe zu reichen. Bei dieser 
Nahrung gedeihen die Bienenfresser ausgezeichnet, sie werden 
sogar leicht zu fett. 

Unser älterer Pflegling bewohnt zwar einen geräumigen Käfig, 
jedoch ist es kaum möglich, ihn dauernd darin zu halten, denn er 
stürmt oft derartig gegen die Gitterstäbe, daß er Gefahr läuft, sich 
alle Flügel- und Schwanzfedern vollständig zu zerstoßen. Er 
scheint nie zu lernen, daß er durch das Käfiggitter hindurch nicht 
in das Zimmer gelangen kann, sondern fliegt oft mit aller Gewalt 
minutenlang immer wieder dagegen. Dabei ist er nicht etwa 
scheu, so daß bei ihm ein Fluchtreflex ausgelöst würde, wenn ein 
Mensch an seinen Käfig tritt, nein, er flattert gegen das Gitter, 
weil er fliegen will und selbst nach Jahren noch nicht gelernt hat, 
daß er nicht fliegen kann, solange er eingesperrt ist. Oft freilich 
mag das Flattern auch daran liegen, daß der Bienenfresser infolge 
seiner kurzen Füße nicht von Sitzstange zu Sitzstange hüpfen 
kann, sondern bei Platzveränderungen stets die sehr langen Flügel 
zu Hilfe nehmen muß, denn wenn er den erstrebten Platz verpafit 
hat und auf den Kafighoden gefallen ist, versucht er durch Fliegen 
die Sitzstange wieder zu erreichen, wobei er dann oft in sinnloses 
Toben gerät. 

Viele Freiflüge, überhaupt freier Aufenthalt in einem größeren 
Raume sind also für einen Bienenfresser unbedingt notwendig, 
wenn er ein tadelloses Gefieder behalten soll. Im Zimmer lernt er 
es dann, sich nach seinen Rundflügen auf einigen bestimmten, leicht 
zu erreichenden Stellen niederzulassen, doch macht diesem spitz- 
Nügligen, reißend schnellen Flieger im beengten Raume das 
Treffen eines Sitzplatzes und das Wenden stets einige Mühe, 


m 


Zimmerbeobachtungen an seltener gehaltenen europäischen Vögeln. 721 


Unser zweijahriger Vogel hat sich in unseren Zimmern jetzt recht 
gut eingeflogen, er kreist und gleitet schwebend oft lange Zeit 
umher, um sich dann auf seine Lieblingsplatze, z. B. den Flugel 
einer gedffneten Türe oder die Verzierung eines Schrankes zu 
setzen. Das jüngere Stück ist im Fliegen viel weniger gewandt 
und endete nach seinen Rundfliegen sehr oft an den Fenster- 
scheiben oder in einer Zimmerecke; es hat erst sehr allmahlich 
gelernt, einige Spitzen von an der Wand hangenden Geweihen 
sicher zu treffen. 

Einzeln aufgezogene Bienenfresser scheinen, wenn wir nach 
unserem mehrjahrigen Stick urteilen dürfen, gegen ihresgleichen 
recht unvertragliche Vogel zu sein, wahrend sie sonst für sehr 
gesellige, ja unzertrennliche Tiere gelten: wir konnen unsere 
beiden nicht in demselben Käfig unterbringen, es gibt sonst 
immer Beißereien, besonders außerhalb der Brutzeit. Als wir die 
zwei im vorigen Frühjahr (1910) fast zwei Monate lang ganz 
frei im Zimmer hielten, gewöhnten sie sich ziemlich gut an- 
einander und saßen am Tage oft, nachts immer, dicht zu- 
sammengedrängt, aber trotzdem geschah es höchst selten, daß 
sie zu gleicher Zeit aus einem Napfe fraßen. Da wir annahmen, 
daß unsere beiden Vögel ein Paar seien — mit Sicherheit ließ es 
sich nicht sagen — so hegten wir den stillen Wunsch, sie zur Brut 
schreiten zu sehen, aber sie haben leider nicht die geringsten 
Anstalten dazu gemacht, obgleich sie sich doch dauernd frei 
fliegend bewegen durften. Sie duldeten sich gegenseitig, wie 
schon gesagt, hegrüßten sich auch wohl, wenn einer sich nach 
einem Rundfluge wieder niedersetzte, doch von Paarungen oder 
Suchen nach einem Nistplatz haben wir nichts bemerken können. 
Wenige Male beobachteten wir nur, daß der jüngere, den wir 
für das Weibchen zu halten geneigt waren, sich neben dem 
Genossen hinduckte und einige Töne hören ließ, die wir bei 
anderen Gelegenheiten nie vernommen haben, und die etwa wie 
riu bei, bri oder „truuu, brbrü oder „bri ri ri, tru 
klangen; das von uns für ein Männchen gehaltene Stück hat jedoch 
diesem Gebaren keine Beachtung geschenkt. 

Beide Bienenfresser waren in der Zeit von Mitte Mai bis 
Ende Juni außerordentlich lebhaft, namentlich unser älterer, der 
übrigens eine entschiedene Zuneigung zu mir gefaßt hatte, denn 
so oft ich das Zimmer betrat, kam er mir sofort laut rufend ent- 
gegengeflogen und versuchte, sich mir auf den Kopf zu setzen. 
Gegen andere weibliche Personen war er viel zurückhaltender 
und trug auch meinem Mann gegenüber nie dieses Benehmen zur 
Schau. Eine merkwürdige Äußerung unserer Bienenfresser unter- 
einander, die vielleicht als Zärtlichkeit bezeichnet werden kann, 
war, außer dem dichten Aneinanderrücken, ein gegenseitiges Be- 
picken der Schnabelwinkel, wobei die Vögel mit den Flügeln und 
Schwänzen zitterten und leise „brü, bri riefen. Das Männchen 


728 - M. Heinroth. 


hielt außerdem öfters eine Schabe oder einen Mehlwurm im 
Schnabel, zuckte, dabei laut und anhaltend rufend, lebhaft mit 
Flügeln und Schwanz und wollte anscheinend das Weibchen füttern, 
wir haben aber nie gesehen, daß dieses die gebotenen Insekten ab- 
genommen oder sonst irgendwie dies Benehmen beachtet hätte. 

Außer den zwei schon erwähnten Stimmäußerungen ließen 
unsere Bienenfresser noch verschiedene Töne hören, die ich, so 
gut wie es geht, in Buchstaben wiederzugeben versuchen will. 
Zunächst ist der auch schon anderweitig oft beschriebene Lock - 
ton zu nennen, der wohl am besten durch die Silben „brüb, 
brüb” oder „gueb, gueb ausgedrückt wird, und den die 
Vögel, je nach ıhrer Stimmung, sehr verschieden laut, härter oder 
weicher vernehmen lassen, Bei teen een. Dinde ses 
klingt der Ruf etwa wie ein fortlaufendes „Püri, pürr, biri, 
Bere, brub, bürı, piri, bub; es wird von sıtzendena\losel 
mit ruckweisem Aufrichten des Vorderkörpers und raschelndem, 
kurzem Vorwärtsschlagen des geschlossenen Schwanzes begleitet 
und hat eine gewisse Ähnlichkeit mit der bellenden Stimme 
eines in weiter Ferne rufenden Zebras. Auch wenn das Männchen 
zur Begrüßung mir entgegenflog oder sein Weibchen füttern 
wollte, ließ es diese recht wohllautenden Töne hören, die der 
jüngere Vogel ın derselben Weise, nur weniger oft und in etwas 
harterer Klangfarbe hervorbrachte. Durch einen bestimmten Pfff, 
sowie durch Anklopfen an Metallgegenstände oder gewisse Gläser, 
z. B. ein Bierseidel, konnte unser alter Bienenfresser leicht dazu 
angeregt werden, seine Stimme, wie eben beschrieben, hören zu 
lassen. Während der Sommermonate, in denen das Männchen 
ganz besonders lebhaft und leicht erregbar war, steigerte sich bei 
ihm der Ruf zu einem schmetternden, langanhaltenden, lauten 
„Piripiripiripiribübpiripiribübbüh“ usw., das dann mit weit- 
geöffneten Schnabel und hochaufgerichteten Körper unter Schwanz- 
fächern und Zittern der gebreiteten Schwingen vorgetragen 
wurde. Sogar wenn er mir auf dem Finger sitzt, läßt sich dieser 
Vogel durch Anpfeifen sofort zum Rufen und zu den geschilderten 
Bewegungen veranlassen, und selbst unseren Gästen können wir 
ihn jederzeit so vorführen. Leider glückte es uns bisher noch 
nicht, den Bienenfresser in der hübschen Stellung, die er während 
dieses Rufens einnimmt, auf die Platte zu bringen, da die aus- 
geführten Bewegungen sehr schnell sind, und der Vogel auch oft 
mitten darin aber rimes ‚scharies „ir e SA 
Warnungs- oder Angstruf, der in seiner Klangfarbe an 
den entsprechenden Ton des Austernfischers erinnert. Wir haben 
nie finden können, daß die Stimme des Bienenfressers auch nur die 
entfernteste Ahnlichkeit mit der des Mauerseglers hat, wie zu- 
weilen angegeben wird. 

Die Geduld des Photographen wird von den Bienenfressern 
auf eine harte Probe gestellt, denn wenn die Vögel auch lange auf 


Zimmerbeobachtungen an seltener gehaltenen europäischen Vôgeln. 729 


ein und demselben Platze verweilen, so sitzen sie dabei doch 
kaum jemals einen Augenblick still, namentlich wird der Kopf 
mit den kleinen Augen fast dauernd gedreht. Selbst wenn der 
Bienenfresser anscheinend ganz rühig sitzt, so bewegt sich der 
lange Schwanz infolge der Atmung doch fast immer etwas, und 
man ist daher auf kürzeste Momentaufnahmen angewiesen, die 
aber nur in praller Sonne möglich sind. Nun wird es aber hinter 
den geschlossenen Fenstern, namentlich an warmen Tagen, schnell 
so heiß, daß die Bienenfresser ungern lange ruhig sitzen bleiben, 
sondern sogleich ihr Gefieder plustern, um sich für kurze Zeit zu 
sonnen, und dann sehr bald ihren Platz verlassen. Nach vielen 
Versuchen sind uns aber doch einige Aufnahmen gelungen: auf 
Tafel 5 zeigt Bild 1 unsere beiden Bienenfresser in behaglichen, 
ruhigen Stellungen, Bild 3 gibt unseren älteren in aufmerksam 
sichernder Haltung wieder. Das erste Bild ist vor Beendigung 
der Mauser gemacht, daher sind an den unerwachsenen mittelsten 
Schwanzfedern des Weibchens die Spieße noch nicht sichtbar. Beide 
Fhotographien geben einen ganz guten Begriff von den gewöhn- 
lichsten Steliungen dieses schönen Vogels und lassen deutlich er- 
kennen, daß er eine doch wesentlich andere Haltung anzunehmen 
pflegt, als sie in den meisten Büchern — selbst im Neuen Nau- 
mann — abgebildet wird, und daß die kurzen, meist ziemlich eng- 
stehenden Läufe und häufig auch die Füße fast immer ganz im 
Bauchgefieder verschwinden: so erklärt sich wohl auch die Nackt- 
heit der beim lebenden Vogel nie sichtbaren Unterschenkel. Die 
spindelförmige Gestalt des Bienenfressers, an der sich Stirn- und 
Halsansatz kaum abheben, geht übrigens aus den Bildern so klar 
hervor, daß eine weitere Erklärung wohl überflüssig ist. Verhältnis- 
mäßig leicht war es, unseren Vogel zu photographieren, während 
er sich mit gebreitetem Schwanze, hängenden Flügeln und stark ge- 
sträubtem Kleingefieder sonnte. Dieses Sichsonnen zeigt das Bild 2 
der Tafel 5: der Vogel sieht dabei ganz verändert aus. Er läßt 
sich, zunächst ruhig sitzend, die Sonne bis auf die Haut scheinen, 
dann dreht und wendet er seinen Körper hin und her, bis er ganz 
durchgluht ist und sperrt schließlich vor Hitze den Schnabel weit 
auf (siehe Bild!). Hier sei erwähnt, daß sich fast alle Vögel, jeden- 
falls ganz sicher alle Singvögel und deren nächste Verwandte, die 
sich überhaupt in bestimmten Stellungen zu sonnen pflegen, fast 
immer die wärmenden Strahlen von hinten her und seitlich unter 
die gesträubten Federn scheinen lassen, denn nur auf diese Weise 
ist es ja möglich, daß die Sonne den Vögeln bis auf die Haut 
dringt. An dieser Stelle möchte ich auch noch besonders hervor- 
heben, daß die Bienenfresser nie trinken, selbst nach solchen 
Sonnenbädern nicht; denn obgleich man dann doch annehmen 
kann, die Tiere müßten Durst bekommen haben, nehmen sie nie 
einen Tropfen Wasser zu sich; ja selbst wenn sie bei der schon 
angegebenen Fütterung mit Schaben und Mehlwürmern nach 


Erklarung zu Tafel 5. 


Bild 1—3. Bienenfresser (Merops apiaster); 1. alter und junger 
Vogels 22 alten Vogel sich sennend 3) altenmviocer 


Bild 4—6. Zwergfliegenschnapper (Siphia parva). 


phot. Heinroth, 


EI) 


Lichtdruck von Albert Frisch, Berlin W. 


Zimmerbeobachtungen an seltener gehaltenen europäischen Vögeln. 731 


tagelanger Entziehung der Trinkgelegenheit Wasser gereicht be- 
kommen, beachten sie es gar nicht. Mit diesem geringen Feuchtig- 
keitsbedürfnis sind die Bienenfresser den Ziegenmelkern, die ja 
bekanntlich auch nie trinken, und vielleicht den Wiedehopfen 
an die Seite zu stellen. Natürlich baden die Bienenfresser auch 
nicht, deshalb brausen wir sie öfters mit dem Palmensprenger ab, 
was den Tieren zwar höchst unangenehm ist, ihnen aber gut 
bekommt; es säubert das Gefieder und verleiht ihm stets einen 
besonders schönen Glanz. 

Eine Bewegung möchte ich noch erwähnen, die uns bei 
unseren Bienenfressern, namentlich bei dem älteren Vogel, auf- 
gefallen ist: fast regelmäßig, wenn er sich nach einem Rundfluge 
wieder niedersetzt, schlägt er mit dem Schnabel kräftig und laut 
vernehmlich neben sich auf seinen Sitzplatz, gleichsam als wolle 
er ein auf diesem Fluge erbeutetes Insekt töten. „Erschlägt 
due Li ea diene miechte oc tan semi at!“ 
pflegen wir dann zu sagen. Er hat bei uns niemals Gelegenheit, 
fliegende Kerbtiere aus der Luft zu greifen, es stellt also dieses 
Anschlagen des Schnabels zum Abtöten der Beute eine Bewegung 
dar, die dem Bienenfresser angeboren ist, und die selbst dann aus- 
geführt wird, wenn gar kein gefangenes Insekt die Veranlassung 
dazu gibt. 

Die Bienenfresser scheinen gar kein Chitin der von ihnen ver- 
zehrten Insekten durch den Darm auszuscheiden, denn ihre Ent- 
leerungen sind verhältnismäßig flüssig, ähnlich denen der Raub- 
vögel, ihre sehr zahlreich ausgeworfenen Gewölle dagegen recht 
umfangreich, wie es bei den Würgern auch der Fall ist. 

Wer in der Lage ist, stets geeignetes Futter beschaffen zu 
können, sollte den Versuch, sich einen Bienenfresser zu halten, 
nicht unterlassen, denn der Vogel gewährt seinem Pfleger viel 
Freude, namentlich wenn er so zalim ist wie unser Männchen, das 
sich leicht auf den Finger, ja sogar in die Hand nehmen und 
streicheln läßt, ohne gleich einen Fluchtversuch zu machen. 

Über Gewichtszunahme und Wachstumsgeschwindigkeit der 
Federn junger Bienenfresser können wir keine Zahlen angeben, da 
wir unsere Vögei ja als schon voll entwickelte Tiere erhielten. Das 
Gewicht eines erwachsenen, gut genährten Bienenfressers beträgt 
im Durchschnitt 50 g, entspricht also etwa der mittleren Schwere 
eines Kernbeißers oder Seidenschwanzes. 

Unsere Bienenfresser haben in den Wintermonaten stets glatt 
und ohne Anstrengung, jedoch ziemlich langsam gemausert, was 
auch, nach den Bälgen der in der Winterherberge erlegten Vögel 
zu urteilen, dem normalen Verhalten durchaus entspricht. 


Zwergfliegenschnäpper (Siphia parva (Bechst.)). 


Von unseren vier einheimischen Fliegenschnäpperarten 
entzieht sich wohl keine so sehr den Augen des im Freien 


182 M. Heinroth. 


beobachtenden Vogelfreundes wie gerade der Zwergfliegenfanger. 
Um so mehr lockt es daher wohl jeden Liebhaber, dieses hübsche, 
in Färbung und Zeichnungsweise so sehr an das Rotkehlchen 
erinnernde, in seinem Benehmen aber wesentlich anders geartete 
Vôgelchen mit dem fitisahnlichen Gesang einmal im Zimmer 
zu pflegen. 

Der Zwergfliegenschnapper ist ein äußerst zierlicher, an- 
mutiger Vogel: man braucht nur einen Blick auf unsere Bilder- 
tatel Nr. 5 zu werten, tim “sich davon zu überzeugen Ede 
zeigt ihn in der allen Fliegenschnäppern eigenen, steilen Haltung, 
die diese Vögel einzunehmen pflegen, wenn sie von einer Warte 
aus Umschau halten. Etwas wagerechter sitzt er auf dem letzten 
Bilde (Nr. 6), das den dieser Art zukommenden dicken Kopf 
recht hübsch zur Anschauung bringt. Diese beiden Aufnahmen 
sind gemacht, während der Vogel im Glaskasten saß, in dem er 
sich zwar ruhig benahm, jedoch nicht ganz so ungezwungen 
gab, wie im Käfig. Wir photographierten thn deshalb einmal in 
seinem Heim, und wenn Bild 5 den kleinen Kerl auch hinter 
Gitterstäben zeigt, so führt es ihn doch in einer ganz reizenden, 
aufmerksamen Haltung; man hört ıhn förmlich sein weiches, 
melodisches, zaunkönigähnliches „Zerr“ rufen und sieht ihn mit 
dem auf dem Bilde etwas unscharf geratenen Schwänzchen wippen. 
Übrigens hat es seine Schwierigkeiten, ihn in hübschen Stellungen 
auf die Platte zu bannen, denn er ist zwar ein zutraulicher, jedoch 
sehr beweglicher, lebhafter Vogel. 

Unser Zwergfliegenschnäpper trägt seine kurze Gesangs- 
strophe nur etwa von Anfang Mai bis Anfang Juli vor, während 
dieser zwei Monate jedoch außerordentlich fleißig von früh bis 
spät. Wir haben uns diesen Vogel im Herbst 1907 aus Std- 
rußland mitgebracht, wo er als bereits ausgefarbter Durchzugler 
gefangen worden war, und man kann also mit Sicherheit an- 
nehmen, daß er seinen unverfälschten Naturgesang zum Vortrag 
bringt. Sein immer in derselben Weise vorgetragenes Lied klingt 
etwa wie „di di di di di di dei dei dei dei dei dei da“, es hat, 
namentlich im Anfang, etwas Hüpfendes und erstirbt wie die 
Strophe des Fitis. Ein uns befreundeter Liebhaber besitzt einen 
gleichartigen Vogel, dessen Heimat unbekannt ist, und dessen Ge- 
sang sich insofern erheblich von dem unseres Stückes unter- 
scheidet, als er mit dem ,,Sib, sib, sib“ des Phylloscopus sibilator 
beginnt, um dann allerdings auch fitisähnlich auszuklingen. Den 
allgemein als Lockruf bezeichneten Ton, ein etwas klagliches, 
langgezogenes ,,Jid‘, vernahmen wir selten von ihm. 

Die Pflege des Zwergfliegenschnäppers macht keine be- 
sonderen Schwierigkeiten; er ist anspruchslos im Futter und 
leicht auf seinem Normalgewicht von ıı g zu erhalten. Die im 
Juli einsetzende Mauser verläuft meist glatt, und der Vogel halt 
sich fast immer schmuck im Gefieder. Während der Zugzeiten ist 


Zimmerbeobachtungen an seltener gehaltenen europäischen Vögeln. 733 


er zwar recht unruhig, doch haben wir nie beobachtet, daß er 
gegen das Gitter geflattert wäre; dagegen hält er sich oft rüttelnd 
mitten im Käfig, um sich dann wieder auf der Sitzstange nieder- 
zulassen: eine Bewegungsweise, die wir kaum bei anderen Zug- 
vögeln bemerkt haben. Die ihm gereichten Mehlwürmer nimmt 
er auch oft rüttelnd ab. Bei Zimmerfreiflügen kommen die zier- 
lichen Bewegungen dieses kleinen Fliegenfängers besonders 
hübsch zur Geltung; er fliegt, auch im beengten Raume, sehr 
gewandt ohne anzustoßen, und man kann diesen Vögeln einen 
Ausflug ins Zimmer ruhig gestatten, ohne befürchten zu müssen, 
daß sie sich an der Fensterscheibe beschädigen: der unsrige 
ist von Anfang an nie gegen das Glas geflogen. Leider machte 
er uns oft Schwierigkeiten, wenn er in den Käfig zurück- 
kehren sollte, so daß es uns dadurch verleidet wurde, ihn häufiger 
herauszulassen. 


Baumpieper (Anthus trivialis (L.)). 


Obgleich der Baumpieper weder im Freien noch als Kafig- 
vogel eine seltene Erscheinung ist, so sind doch vielleicht einige 
Bilder, die ihn in verschiedenen Stellungen zeigen, der allgemeinen 
Beachtung wert. 


Unser Vogel, den wir als fast flügges Tier erhielten, war, 
wie es junge Baumpieper für gewöhnlich sind, sehr zahm und 
durfte. sich viel frei im Zimmer aufhalten, wo er sich meist 
laufend umhertrieb und nur wenig flog. Seine hübsche, schlanke 
Gestalt mit dem schmalen Schwanze kam so, in ungezwungener 
Bewegung, besonders gut zur Geltung, und da der Vogel vor 
dem photographischen Apparat wenig schreckhaft war, konnten 
wir ihn mehrmals verhältnismäßig leicht auf die Platte bringen. 
In den Bildern 2 und 3 von Tafel 6 zeigen wit zwei solcher 
Aufnahmen, die, obgleich sie etwas klein geraten sind, doch alle 
Einzelheiten scharf erkennen lassen, wie unter anderem die 
schlanken Zehen mit den langen Hinterkrallen, die gestrichelte 
Brust und den hellen Augenbrauenstreif. i 


Das erste Biid gibt den Pieper in behaglicher Ruhestellung 
wieder, wie er in der Sonne auf dem Fensterbrett sitzt. Er hat 
dabei den linken Fuß unter das geplusterte Bauchgefieder gezogen 
und steht daher etwas schief, um das Gleichgewicht zu halten. 


Dieser Baumpieper, der ein sehr fleißiger Sänger war, brachte 
im ersten Herbst einen Gesang, der mit dem natürlichen Art- 
gesang wenig Ähnlichkeit hatte. Erst zum Frühjahr hin wurde 
sein Lied pieperartiger, und allmählich war der Schlag des 
Baumpiepers wohl herauszuhören, glich ihm aber noch nicht, 
ja selbst im dritten Jahre war er noch nicht ganz rein. Wir 
stimmen in dieser Beobachtung nicht mit Liebe überein, der 


Erklärung zu Tafel 6. 
Bild 1—3. Baumpieper (Anthus trivialis). 
Bild 4—6. Sperbergrasmücke (Sylvia nisoria). 
Bild 7. Mönchsgrasmücke (Sylvia atricapilla). 
Bild 8. Gartengrasmücke (Sylvia simplex). 


Bild 9. Dorngrasmücke (Sylvia sylvia). 


Taf. 6, 


Lichtdruck von Albert Frisch, Berlin W. 


phot. Heinroth. 


Zimmerbeobachtungen an seltener gehaltenen europäischen Vögeln. 735 


in einer Abhandlung über den Baumpieper ‘) schreibt, es sei ihm 
kein Vogel mit zusammengesetztem und künstlichem Schlage be- 
kannt, welcher, obgleich er im Zimmer groß geworden, ohne die 
Alten je gehört zu haben, deren Gesang doch genau so bringt, wie 
gerade der Baumpieper. 

Andernorts in einem Flugkäfig mit allerlei anderen Vögeln 
zusammengesetzt, ist dieser Pieper mit seiner Schwester zu- 
sammen erfolgreich zur Brut geschritten; leider sind die Jungen 
aber bald nach dem Ausschlüpfen über Nacht von Mäusen auf- 
gefressen worden. 


Grasmücken (Sylvia). 


Die Grasmücken gehören, außer Gelbspötter, Nachtigall und 
Rotkehlchen, wohl zu den unter unsern feineren heimischen In- 
sektenfressern am häufigsten im Käfig gehaltenen Vögeln. Wir 
haben uns auch immer diese oder jene Grasmücke gehalten, eine 
Zeitlang nannten wir sogar alle fünf deutschen Arten zugleich 
unser eigen und können vier davon im Bilde vorführen. 


Zunächst sei die Sperbergrasmücke (Sylvia nisoria 
(Bechst.)) genannt, die ja nicht nur die größte, sondern entschieden 
auch die auffallendste Vertreterin dieser Gattung ist. Die ge- 
kafigten Wildfänge sind im allgemeinen, natürlich abgesehen vom 
Gesang, keine sehr angenehmen Vögel, denn sie bleiben meist 
lange scheu und sind, namentlich während der Zugzeiten, ganz 
arge nächtliche Stürmer. Die Folge davon ist natürlich, daß sie 
selten gut im Gefieder sind: der Schwanz fehlt so gut wie immer, 
und die Flügel sowie die Stirnbefiederung sind meist stark be- 
stoßen. Anders verhalten sich die vom Menschen jung auf- 
gezogenen Stücke, wenn wir nach dem unseren urteilen dürfen. 


Wir erhielten einst zwei junge Sperbergrasmücken, die wir 
auf ein Älter von etwa 13 Tagen schätzten, denn sie verließen 
schon am nächsten Tage das Nest und waren im Verlauf von zwei 
Wochen ganz selbständig. Beide waren sehr zahme Vögel und 
stellten sich als ein Pärchen heraus, von dem wir aber nur das 
Männchen behielten. 


Etwa im Alter von drei Wochen, also noch ehe die Vogel ganz 
selbstandig waren, begannen sie das kaum erwachsene, unschein- 
bare Jugendkleid, das bekanntlich eigentumlich wollig, ohne jed- 
wede Zeichnung, oben dunkel- und unten hellgrau ist, zu mausern 
und prangten dann, sechs Wochen alt, im neuen Gewande, bei dem 
die Sperberzeichnung bei genauer Betrachtung auf dem Kopf als 
helle Schuppung, auf den Unterschwanzdecken als dunkle Spitzen- 
fleckung nur angedeutet war. Die Sperbergrasmücke hat 


1) Liebes Ornithologische Schriften S. 494. 


736 M. Heinroth. 


also zwei an der. Parbune deutlich ıimrerscheidbane 
Jugendkleider. Das Großgefieder war dabei nicht gewechselt 
worden, erst im Februar trat dann die volle Groß- und Klein- 
gefiedermauser ein und verlieh dem Vogel sein normales, ge- 
sperbertes Alterskleid. Die Augenfarbe junger Sperbergrasmücken 
ist bekanntlich zunächst dunkelbraun und erscheint nach Ablauf 
der ersten sechs Wochen als ein dunkles Graubraun, das sich bis 
zum nächsten Frühjahr hin sehr allmählich aufhellt und im Laufe 
des ersten Lebensjahres hell weißgrau wird. Diese Färbung behält 
die Iris dann, denn die in der Gefangenschaft groß gewordenen 
Sperbergrasmücken erhalten ja leider nie die schwefelgelbe Augen- 
farbe ihrer freilebenden Artgenossen. 

Unsern sehr zahm gebliebenen !) Vogel besitzen wir jetzt be- 
reits im fünften Jahre. Er neigt wenig zum Fettwerden, wie es 
bei Wildfängen dieser Art meist in sehr hohem Maße der Fall ist, 
sondern bleibt ziemlich gleichmäßig auf dem Normalgewicht von 
etwa 27 g und hält sich außerdem tadellos im Gefieder. In den 
Zugzeiten ist er natürlich auch sehr unruhig, doch artet seine Un- 
ruhe nie in das stürmische Toben aus, dem in einer oder wenigen 
Nächten alle Flügel- und Schwanzfedern zum Opfer fallen, 
sondern er springt nur erregt von Stange zu Stange oder bleibt, 
bloß mit den Flügeln schwirrend, auf seinem Platze sitzen. 

Wir gestatten dem Vogel oft einen Freiflug im Zimmer, und 
er läßt sich, mit einem Mehlwurm gelockt, leicht wieder in den 
Käfig zurückbringen. Gewöhnlich geht er sogar ganz von selbst 
nach Hause, wenn wir die Türe seiner Behausung öffnen, denn 
wie alle Grasmücken, liebt auch er die Deckung mehr als freie 
Flächen und fühlt sich daher im Käfig sicherer als im Zimmer. 

Im Frühjahr wird unser Nisoria-Männchen recht angriffs- 
lustig, und es kommt vor, daß es dem Menschen, der sich ihm 
nähert, wütend ins Gesicht fliegt. Vor größeren Vögeln oder 
vor solchen, die freifliegend in der Vogelstube für gewöhnlich all- 
gemeines Entsetzen hervorrufen, wie z. B. der rotrückige Würger, 
zeigt unser Vogel keine Angst. Diese Furchtlosigkeit vor dem 
Neuntöter ist Sperbergrasmücken wohl angeboren und läßt sich 
aus der Gewohnheit der freilebenden Artgenossen, in nächster 
Nähe eines Collurio-Nestes zu brüten, erklären. Die Stimme der 
Sperbergrasmücke hat ja merkwürdigerweise in einzelnen Tönen 
Ähnlichkeit mit der des Neuntöters, z. B. der Lockruf klingt fast 
genau wie das ,,Teck, teck" dieses Würgers, und ihr schmetterndes 
„„[rerrrettettettett‘ klingt dem (ollurio-Gezeter so ähnlich, daß 

1) Ich sage mit Absicht zahm geblieben und nicht zahm geworden, 
denn junge Grasmücken, wie auch Rotkehlchen, Nachtigallen, Schmätzer, Gelb- 
spötter und andere, sind als Nestvögel immer zahm, sie brauchen also 
nicht erst zahm gemacht zu werden, wie z. B. Sperlinge, die als junge Tiere schon 
recht scheu sind. Es bleiben aber nicht alle Stücke der genannten Arten zahm, 
sondern werden mit zunehmendem Alter, besonders wenn der Pfleger sich wenig 
mit ihnen beschäftigt, leicht scheu. 


Zimmerbeobachtungen an seltener gehaltenen europäischen Vögeln. 737 


andere Käfigvögel anfangs durch diesen Ruf in große Aufregung 
geraten). 

Die Bewegungen der Sperbergrasmücke sind etwas schwer- 
fallig und langsam; man könnte bei ihrem Anblick meinen, dieser 
Vogel sei für einen Vertreter der Sylviae fast schon zu groß; ver- 
steht man doch unter einer Grasmücke — dem grauen Schlüpfer 
= gra-Smyga — unwillkürlich einen gewandten, kleinen Vogel. 

Eigenartig sind die verschiedenen Schwanzhaltungen der 
Nisoria, so stelzt sie z. B. mehr als es unsere anderen heimischen 
Grasmücken zu tun pflegen, den Schwanz, sobald sie erregt hin 
und her zu hüpfen beginnt, wie das Bild Nr. 6 der Tafel 6 zeigt; 
hält sie aber im Sprunge sichernd inne, so läßt sie den Schwanz 
sinken: so ist sie auf Bild 4 in gefälliger, hübscher Stellung 
festgehalten. In der Ruhe pflegt die Sperbergrasmücke sehr 
geduckt zu sitzen und trägt dann den Schwanz ganz wagerecht, 
so daß, wie Abbildung Nr. 5 erkennen läßt, Kopf, Rücken und 
Schwanz fast in einer wagerechten Ebene liegen. Zur Nachtruhe 
richtet sie den Schwanz sogar so hoch nach oben wie auf Bild 6, 
und hält den Kopf noch tiefer als in der behaglichen Ruhe- 
haltung. Leider ist es uns bisher noch nicht geglückt, diese eigen- 
artige Schlafstellung, die wir von keinem anderen deutschen 
Singvogel kennen, auf die Platte zu bannen. Es sei noch erwähnt, 
daß wir noch nie haben feststellen können, ob unsere Sperber- 
grasmücke zum Schlafen den Kopf hinter den Flügel steckt, wie 
es doch die meisten Vögel in diesem Falle tun: es ist also möglich, 
daß der Nisoria diese Schlafstellung fehlt. 

Die Beweglichkeit der Augen und Pupillen läßt sich bei Tieren 
mit heller Iris leicht beobachten und tritt auch auf Photographien 
sehr klar zutage. Ich möchte daher noch besonders auf die weit 
nach vorn und oben gerichteten Augen der Sperbergrasmücke auf 
Bild 6 aufmerksam machen, sowie auf die scheinbar nach vorn 
verschobenen Fupillen, die das vierte Bild zeigt. 

Weit häufiger als die Sperbergrasmücke ist der Mönch oder 
Schwarzkopf (Sylvia atricapilla (L.)), das Schwarzblattl, in 
der Gefangenschaft anzutreffen. Dieser Vogel, dessen Durch- 
schnittsgewicht 18—19 g beträgt, neigt nicht ganz so sehr wie die 
vorgenannte Art zum Fettwerden, trotzdem muß der Pfleger stets 
sein besonderes Augenmerk auf die Regelung des Kôrperzustandes 
richten. Im nachtlichen Stürmen wahrend der Zugzeiten leistet 
der Monch erstaunliches, er tobt oft ununterbrochen wahrend der 
ganzen Nacht und laBt sich durch kein Mittel beruhigen. 

Unser Bild, Nr. 7 auf Tafel 6, zeigt die Mönchsgrasmücke in 
einer anmutigen, munteren Stellung, die die schwarze Kopf- 
zeichnung dieser Art besonders gut sehen läßt. 


1) Sollte nicht diese Stimmäußerung geradezu einen Schutz gegen den Neun- 
töter darstellen, insofern, als er durch sie irregeführt wird und deshalb die Nisoria- 
Nester verschont? 3 

V, Internationaler Ornithologen-KongreS. 47 


7 38 i | M. Heinroth. 


Ein beliebter Käfigvogel ist auch die Gartengrasmücke 
(Sylvia simplex Lath.), dieser so allbekannte, doch mangels irgend- 
welcher besonderer Abzeichen oft nicht erkannte Vogel, der ja 
selbst von hervorragenden Ornithologen mehrmals als neu be- 
schrieben wurde. + 

Bild 8 von Tafel 6 zeigt unsere sehr zahme Gartengrasmücke, 
wie sie am vergitterten Fenster auf meinem Finger sitzt. Dieser 
Vogel war mit seiner Schwester zusammen als etwa sechstagiges 
Tier in unsere Hande gelangt, und wir haben an diesem Parchen 
folgende Wachstumsgeschwindigkeiten festgestellt: 


25. 6. |4. Schwinge 20,5 mm |äußerste Schwanzfeder 7 mm | Gew. 14 g 


a da 28, » 5 ES Geb e x 
= 28. 6. ” ” 32 9) ” ” 15 ” ” 161, >> 
a I. 7e | 99 ” 41,5 » ” ” 24,5 » ” 14 3 
= | 3. 7 29 9 45 29 ” ” 29 „ 29 144, 2) 
Si = Flügellänge 61, i 
| 9. 7 ” YE Fin DO co 
2007 ro Ra 
25. 6. | 4. Schwinge 14,5 mm | äuBerste Schwanzfeder 3,5 mm | Gew. 1115 g 
a 27. 6 99 99 21 39 99 29 „ 29 14 È bbs 
to 28. 6 DÒ) ” 26 ” ” ” II 9 „ 1434 „ 
= 1.7 „ ” 38 99 ” ” 21,5 » ” 1234 ” 
"© | 3° 7 3 29 42,5 » ” ” 27,5 » 7 134% ” 
= = Flügellänge 59 ,, 
9. 7 » Ne » 17%» 
zo. 39 80 LE] „ 29 55 LE] 99 20 33 


Wie ersichtlich, wachsen, ebenso wie bei anderen Vôgeln, die 
Grofigefieder-Federn sehr schnell und bringen es wahrend des 
Hauptwachstums, also im mittleren Drittel der Gesamtwachstums- 
zeit, auf etwa 4 mm täglicher Langenzunahme’). 

Junge Grasmiicken gedeihen unter sorgsamer, menschlicher 
Pflege gut, es ist aber nicht ganz leicht, sie zu futtern, denn die 
Kleinen zittern mit ihren dicken Kopfen auf den weit empor- 
gestreckten Hälsen derartig hin und her, daß es wirklich schwierig 
ist, mit der Pinzette, in der man das Futter halt, richtig in die 
aufgesperrten Schnabelchen zu treffen, obgleich die Schnabel- 
rander sehr stark verbreitert sind. Dieses Kopfzittern fuhren 
nicht nur junge Gartengrasmicken aus, sondern alle Grasmucken 
tun es im frühen Alter, wahrend viele andere Vogel, z. B. 
junge Gelbspotter, Schwirle usw., beim Sperren die Kopfe ruhig 
halten. 

Die Rachenfärbung ist zwar bei fast allen jungen Weich- 
fressern sehr lebhaft, jedoch bei den Garten- und Sperber- 
grasmtcken besonders auffallend: bei beiden Arten nämlich sind 
die Rachen blutrot, die weichen Schnabelrander dagegen hellgelb 
gefärbt. Nicht ganz so kräftig ist die Farbe bei jungen Dorn- 


1) Vgl. O. Heinroth: Beobachtungen über die Schnelligkeit des Federwachs- 
tums. Ornithol. Monatsberichte, Jahrg XIV 1906, Heft Nr. 7/8 S. 111. 


Zimmerbeobachtungen an seltener gehaltenen europäischen Vôgeln. 739 


grasmücken, während beim Müllerchen (8. curruca) Rachen sowie 
auch Schnabelränder heligelb aussehen. Zum Vergleich möchte 
ich hier noch anführen, wie diese Färbungen bei einigen andern 
nestjungen Insektenfressern sind. 


Steinschmätzer, 

S. oenanthe (L.).... | Rachen orange Schnabelränder hellgelb 
Baumpieper, 

A. trivialis (L.).... 5 3 n blaßgelb 
Haubenlerche, 

G. cristata (L.).... 3 gelb * weiblich 
Gelbspötter, 

H. hypolais (L.)... = orangegelb È orangegelb 
Heuschreckensänger, 

L. naevia (Bodd.).. 3 leuchtend gelb Ti leuchtend gelb 


Drosselrohrsanger, Gelbspötter und Heuschreckensänger 
haben außerdem noch auf der Zunge leuchtend lackschwarze 
Punkte, die vermutlich bei allen rohrsängerartigen Vögeln vor- 
handen sein werden, über deren Bedeutung man sich aber keine 
rechte Vorstellung machen kann. Auch beim braunkehligen 
Wiesenschmatzer und der Haubenlerche beobachteten wir solche 
Punkte, doch waren sie bei diesen Arten nur sehr schwach an- 
gedeutet. 

Stets ist uns bei jungen Gartengrasmücken im Alter 
von erwar zehn Nasen ein dunkler’ Züselstrich fate 
gefallen, der sich auf beiden Kopfseiten, oben am Schnabel- 
winkel beginnend, nach dem unteren Augenlide zieht. An dieser 
Stelle sind nämlich die Kopffedern zu dieser Zeit noch auffallend 
viel kürzer als in der Umgebung, oder sie fehlen noch vollständig, 
es ıst also in Wirklichkeit ein fast nackter Strich, der sich von 
dem sonst schon sehr entwickelten Kopfgefieder scharf abhebt. 
Nach etwa sieben Tagen ist er verschwunden, da dann auch hier 
die Federn gewachsen sind. Bei keinem anderen der vielen von 
uns schon aufgezogenen Jungvögel haben wir eine ähnliche Er- 
scheinung beobachten können. 

Zur Zeit, da junge Grasmücken noch nicht ganz selbständig 
fressen, sich aber auch nicht mehr gut füttern lassen, weil sie 
schlecht sperren, hort man fast dauernd ihre bettelnden Stimmen; 
die bei Gartengrasmücken besonders unangenehm sind, weil sie 
viel häßlicher und quäkender als z. B. bei Dorngrasmücken 
klingen; sie erinnern recht an den Lockton des Zebrafinken, sind 
‘aber viel lauter. 

Die Ernährung der Gartengrasmücken ist im allgemeinen 
die der Artverwandten, doch lieben sie mehr als diese eine reich- 
liche Zugabe von Beeren und anderem Obst, und auch in der 
Freiheit scheint S. simplex ein größerer Fruchtfresser als ihre 
Verwandten zu sein, wenigstens läßt ihr auffallend breiter und 
kurzer, organistenähnlicher Fruchtfresserschnabel hierauf schließen. 
Sie wird im Herbste leicht sehr fett und kann unter Umständen 

47% 


740 - M. Heinroth. 


ein Gewicht von 27,5 g erreichen, wahrend sie für gewohnlich 
etwa 18 g wiegt. 

Ebenso wie die Sperbergrasmücke wechseln auch Garten- 
und Dorngrasmücken schon in dem frühen Alter von drei bis vier 
Wochen das Kleingefieder, die Zaungrasmucke dagegen erst mit 
etwa sechs bis sieben Wochen; diese drei Arten andern dabei aber 
nicht ihre Farbung, wie es bei der Sperbergrasmücke der Fall ist. 
Andere Wintermauserer, wie Gelbspotter und Schwirle, Kuckucke 
und Bienenfresser tragen dagegen ihr erstes Jugendkleid bis zur 
Hauptmauser, in der dann auch gleichzeitig das Großgefieder 
erneuert wird. a 

Im Vergleich zur Gartengrasmücke erscheint die Dorn- 
grasmücke (Sylvia sylvia (L.)) nicht nur ihres längeren 
Schwanzes wegen zierlicher, sondern sie ist überhaupt schlanker 
gebaut und auch im Korpergewicht etwas geringer: sie wiegt 
durchschnittlich nur etwa 15—16 g. Ein von uns jung auf- 
gezogenes Männchen war ein außerordentlich fleißiger Sanger, 
dessen Vortragsweise, obgleich er allerlei andere Vogelstimmen 
nachahmte, doch die Eigenart des hüpfend und sprudelnd klingen- 
den Dorngrasmückengesanges erkennen ließ; diejenige Strophe 
jedoch, die von freilebenden Dorngrasmücken am Schlusse ihres 
Gesanges gebracht und meist mit dem Balzflug verbunden wird, 
hat dieser ohne artgleichen Vorsänger im Zimmer groß gewordene 
Vogel niemals gesungen. 

Die schönen, zarten Gefiederfarben entwickeln sich bei den 
wildlebenden Artgenossen viel leuchtender und klarer als bei den 
in Gefangenschaft aufgewachsenen Dorngrasmücken, wenigstens 
hat die unsere, obgleich wir sie über zwei Jahre besaßen, den grauen 
Kopf nie ganz hell und rein bekommen, und ihre Unterseite zeigte 
kaum den schönen zart-rosa Anflug. Leider hatte unser Vogel, 
als wir ihn im Sommer photographierten, nicht mehr sein tadel- 
loses Gefieder, sondern etwas bestoßene Stirnfedern: auf dem 
Bilde Nr. 9 der Tafel 6 erscheint daher der Schnabel zu lang. 
Wir bringen es aber trotz dieses Schönheitsfehlers doch, weil 
es eine recht hübsche, sehr behagliche Grasmücken-Ruhe- 
stellung zeigt. 

Diese Dorngrasmücke war mitsamt ihren Nestgeschwistern 
im Alter von etwa sieben Tagen in unseren Besitz gelangt, und 
als die beiden Vögel kaum selbständig fraßen, begannen sie bereits 
zwei ihnen zugesellte, noch sperrende Gartengrasmücken eifrig 
zu füttern. Neu ist diese Beobachtung wohl nicht, doch mutete 
es recht eigentümlich an, zu sehen, wie eifrig die kleinen Tiere, 
nachdem sie selbst eben noch ihre hungrigen Schnäbel uns entgegen- 
gesperrt hatten, gleich darauf ihren futterheischenden Genossen 
große Bissen ganz tief in die weitgeöffneten Rachen steckten. 

Unsere Aufzeichnungen über Gewichtszunahme und Feder- 
wachstum der Nestjungen entsprechen ziemlich genau den bei 


Zimmerbeobachtungen an seltener gehaltenen europàischen Vogeln. 741 


Gartengrasmticken gemachten, so daß ich Abstand davon nehme, 
sie hier aufzuführen. 

Ein jung aufgezogenes Müllerchen (Sylvia curruca (L.)), 
von dem wir leider kein Bild bringen kônnen, hat mehrere Jahre 
lang bei uns gelebt und sehr fleißig gesungen. Wir erhielten diesen 
Vogel als siebentàgiges, noch halbblindes Tier, und trotzdem hat 
er im ersten Frühjahr, obgleich er bei uns nie einen Artgenossen 
singen gehort hat, die bezeichnenden Klappergrasmücken-Strophen 
vorgetragen. Schon im Januar begann er seinen Gesang und 
leitete ihn mit den leisen Silben ,,zi, zi, zi‘ ein. Dieser leise Vor- 
schlag fällt im Zimmer weitaus stärker auf, als im Freien, wo er 
nur in nachster Nahe vernehmbar ist und leicht überhôrt oder 
aber seiner Feinheit wegen fur Mausepiepen — auch Voigt ver- 
gleicht ihn damit — gehalten wird, zumal der singende Vogel sich 
sehr oft dicht über dem Boden aufhalt. Naumann erwähnt diese 
Vorsilben uberhaupt nicht, sondern nur den leisen, zwitschernden 
Vorgesang und die lautere, kraftigere Endstrophe. Dieses 
„Klappern“ des Müllerchen-Gesanges brachte unser Vogel dann 
später im April, nachdem er fast vier Monate schon fleißig ge- 
sungen hatte: spotten hat er nicht gelernt. 


Heuschreckenrohrsänger (Locustella naevia (Bodd.)). 


Die Beobachtung dieses im und unter dem Grase lebenden 
Rohrsängers ist im Freien bekanntlich außerordentlich schwierig, 
daher freuten wir uns sehr, als wir in den Besitz junger, etwa 
sieben Tage alter Schwirle gelangten, die wir großziehen und dann 
im Zimmer eingehend beobachten konnten. Die Vögel blieben 
sehr zahm und hielten sich bei sorgsamer Pflege gut, ein Männchen 
besitzen wir jetzt im vierten ee ein Weibchen lebte über 
zwei Jahre bei uns. Dieses Paar ist sogar im Käfig zweimal zur 
Brut geschritten, die aber leider beide Male, wahrscheinlich weil 
die Vögel Nestgeschwister waren, erfolglos verlief. Die Auf- 
zucht junger Heuschreckensänger, ihre Stimme, das Verhalten bei 
Balz, Nestbau und Brut, sowie Einzelheiten über ihre Haltung 
und Pflege habe ich bereits in der Liebhaberzeitschrift „Die Ge- 
fiederte Welt?) ausführlich besprochen, ich will daher hier nicht 
noch einmal darauf eingehen, sondern dem dort Gesagten nur noch 
wenige Worte hinzufügen. 

Um die Heuschreckensänger in ungezwungener Bewegung 
im größeren Raume beobachten zu können, ließen wir sie ee im 
Zimmer frei, und da sie meist wenig Lust zum Fliegen verspürten, 
sondern höchstens dann und wann dicht über den Boden hin- 
schnurrten und sehr selten über Tischhöhe flogen, konnten wir sie 
stets leicht wieder in ihren zu ebener Erde stehenden Käfig 


13 


1) „Ein Zuchtversuch mit dem Heuschreckenrohrsänger“ von Frau M. Heinroth. 
Die ‚Gefiederte Welt, Jahrg. 1909 Heft 40—43. 


749 arr SRI M. Heinroth. 


treiben und auf dem Zimmerboden auch verhältnismäßig bequem 
photographieren. Da Locustella von Acrocephalus ja doch in 
manchen Beziehungen, namentlich in Körperhaltung und Be- 
wegungsweise, bedeutend abweicht, so haben wir uns bemüht, 
recht viel verschiedene, bezeichnende Stellungen im Bilde fest- 
zuhalten und geben auf Tafel 7 eine Auswahl unserer Schwirl- 
aufnahmen wieder. Die erste zeigt das Schwirlpärchen, wie es 
auf dem Linoleumfußboden behaglich in der Sonne ruht, während 
Bild 2 an einer Aufnahme des Weibchens sehr schön den stufigen 
Schwanz von Locustella und die gefleckte Oberseite der naevia 
erkennen läßt. 

Gern schlüpften die Schwirle zwischen den hohen Grasstengeln 
eines dichtbepflanzten Kastens umher, und es war anziehend 
zu beobachten, wie sie lautlos in den Halmen verschwanden, ohne 
daß eine merkliche Bewegung der Gräser inren Weg bezeichnete. 
Nie haben wir feststellen können, daß Heuschreckensänger nach 
Rohrsängerart die Halme umklammert hätten oder gar daran 
emporgeklettert wären, sondern sie liefen entweder unter dem 
Grase entlang oder schritten darüber fort, mit ihren langen Zehen 
stets mehrere Halme zugleich bedeckend, wie Bild 3 ziemlich gut 
erkennen läßt; es zeigt unser Weibchen, wie es aus dem Grase 
herausschaut und dabei den spitzen Kopf sichernd zur Seite 
wendet. Meist gingen die Heuschreckensänger langsam und vor- 
sichtig mit großen Schritten umher, einen jeden mit einem kurzen 
Vorstrecken und Zurückziehen des Kopfes begleitend, und sahen 
sie etwas ihnen scheinbar Verdächtiges, so lief ein Zittern durch 
ihren ganzen Körper. Die gewöhnliche Haltung des gehenden 
Schwirls ist ziemlich wagerecht, und beim vorsichtigen Schleichen 
duckt er sich mit stark geknickten Beinen und langgestrecktem 
Halse zu Boden, so daß der Kopf dann oft tiefer als die Schwanz- 
spitze steht und das Bauchgefieder fast den Boden berührt. Diese 
beiden häufigen Stellungen von Locustella sind auf den Bildern 5 
und 7 wiedergegeben, während der Heuschreckensänger in Nr. 4 
in einer eigenartigen, nicht gerade oft wiederkehrenden Bewegung 
festgehalten ist. Das Bild zeigt unser Männchen, wie es, im 
Laufen innehaltend, sein Köpfchen spähend nach hinten dreht: 
fast möchte man glauben, einen schlecht ausgestopften Vogel vor 
sich zu haben. 

Auch im Käfig halten sich die Schwirle meist auf dem Boden 
auf, setzen sich aber doch zuweilen auf Sitzstangen, auf denen sie 
sogar entlang laufen, jedoch sind sie, wie vorhin schon angedeutet, 
außerstande, sich an schrägen oder gar senkrechten Stengeln fest- 
zuhalten und können sich vor allem nicht festklammern, wie die 
echten Rohrsänger. Dagegen laufen sie äußerst geschickt auf 
stark geneigten Flächen empor, und schon die jungen, eben flüggen 
Schwirle-rannten uns über die. Hände auf-dem wenig. erhobenen 
Arm empor bis auf die Schulter, wobei sie mit den Flügeln nur 


Zimmerbeobachtungen an seltener gehaltenen europäischen Vogeln. 743 


wenig nachhalfen. Ein Acrocephalus würde in solchem Falle 
sprungweise hüpfen und sich dabei im Stoff des Ärmels fest- 
krallen. Im Springen ist Locustella ungeschickt und vermeidet es 
nach Möglichkeit; selbst auf Erhöhungen, wie etwa einen Stein, 
fliegt sie lieber oder nimmt, wenn sie irgend kann, einen großen 
Schritt, als daß sie darauf spränge. 

Wenn ein Schwirl auf einem Ast der Ruhe pflegt, so sitzt er 
nie steil, sondern der Körper nimmt auch jetzt stets eine wage- 
rechte Haltung ein, wie unser Weibchen auf Bild 6 zeigt: auf dem 
Boden ruhend, strecken diese Vögel dagegen häufig Kopf und 
Schnabel ziemlich senkrecht in die Höhe, wie wir es auch bei 
anderen Bodenvögeln, z. B. bei Piepern, beobachtet haben. 
Bild 8 der Schwirltafel zeigt das Weibchen in dieser Stellung mit 
dem schräg erhobenen Kopf und Schnabel, während es dabei ge- 
mütlich auf einem Bein steht, dessen Zehen es, um das Gleich- 
gewicht zu halten, nach innen, unter die Körpermitte gewendet 
hat. (Vgl. mit dieser Stellung noch einmal die Haltung des 
Baumpiepers auf Bild ı der Tafel 6.) Diese Aufnahme zeigt 
außerdem den fast fleckenlosen Kropf dieses weiblichen Vogels, 
während auf Bild 7 die starke Kropffleckung des männlichen 
Stückes gut zu erkennen ist, die bisher, obgleich der Vogel doch 
schon drei Jahre zählt, noch keine Spur abgenommen hat: Nau- 
mann gibt an, daß alte Vögel keine Fleckenzeichnung mehr 
besitzen sollen. Bild 6 zeigt die sehr langen, stark gefleckten 
Unterschwanzdecken besonders gut; zu Bild 5 ist noch zu be- 
richtigen, daß die auffallend langen Krallen der Hinterzehen eine 
Gefangenschaftserscheinung sind. 

Alle Bewegungen der Schwirle sind äußerst zierlich und ge- 
wandt und haben etwas Rallenartiges, wie ja auch ihr Körper, 
ähnlich dem der Rallen, seitlich stark zusammengedrückt ist. 
Man erstaunt oft, durch was für enge Spalten die Heuschrecken- 
sänger noch hindurchzuschlüpfen vermögen und fürchtet sich, 
diese zarten Geschöpfe in die Hand zu nehmen: es erfordert große 
Vorsicht, solch einen geschmeidigen, winzig kleinen Vogel fest- 
zuhalten, ohne ihn zu drücken oder ihm das Gefieder zu be- 
schädigen. Das Messen der Federn und die Feststellung des Ge- 
wichtes waren daher recht mühevoll, und wir unternahmen beides 
nicht so regelmäßig, wie bei anderen Jungvögeln. Die wenigen 
Zahlen, die wir aufzeichneten, lasse ich hier folgen: 


28. 6.|gut 9g|4. Handschw. 10 mm |Flglg. — mm läuß. Schwzf. 2 mm |Schwzl. — mm 


I. 7.» 9»|» ” 201% » ” Far) ” ” 8 ” ” ET 99 
etwa 
7 Tage 

alt 

3° 7+f » 10; |; ” =o » ” 39 » ” ” ” ” 12 „ 
4 7:| » 10,}; ” 24 ” ” 48 ” ” ” ” ” 18 ” 


9 
9. 7-| » II,„|,„ ” RS ” ” 52 » ” EEE 
21. 7.| » 13» | ” ” 43 ” ” 65 ” ” » 37 » ” 52 » 


Erklarung zu Tafel 7. 
Bild 1—8. Heuschreckensänger (Locustella naevia). 


Bild 97—10. Teichrohrsänger (Acrocephalus streperus). 


Taf. 7. 


phot. Heinroth. 9 


Lichtdruck von Albert Frisch, Berlin W, 


Zimmerbeobachtungen an seltener gehaltenen europäischen Vôgeln. 745 


Teichrohrsänger (Acrocephalus streperus (Vieill.)). 


Kurze Zeit pflegten wir zwei Wildfange des Teichrohrsangers 
und nahmen die Gelegenheit wahr, das eine verhaltnismaBig 
zahme Stück mehrmals zu photographieren. Die Bilder 9 u. 10 von 
Tafel 7 zeigen zwei Aufnahmen des A. streperus in zwei für alle 
Rohrsänger bezeichnenden Stellungen. Bild 9 läßt nicht nur den 
stufigen Acrocephalus-Schwanz, den der Vogel, zum Absprunge 
bereit, gebreitet trägt, recht gut erkennen, sondern zeigt vor allem 
auch die kräftigen, den Ast festumschlossen haltenden Klammer- 
füße des echten Rohrsängers. 

Einen Beweis von der vielseitigen Bewegungsmöglichkeit 
dieser lebhaften Rohrbewohner erbringt Bild 10, das den Teich- 
rohrsänger in einer der vorigen Aufnahme ziemlich genau ent- 
gegengesetzten Stellung vorführt. Alle Rohrsänger haben in den 
Ruhestellungen viel Grasmückenähnliches, und die verschiedenen 
Vertreter der Acrocephalus-Gruppe gleichen sich untereinander 
und im ganzen Benehmen sehr. Eine Bewegung ist uns jedoch 
recht aufgefallen, die den Teichrohrsänger nicht nur im all- 
gemeinen von seinen Gattungsverwandten, sondern vor allem 
von dem, ihm in Größe und Färbung ja so sehr ähnlich sehenden 
Sumpfrohrsänger (A. palustris) unterscheidet. Ein Teich- 
rohrsänger, der ängstlich vor dem Menschen zu flüchten ver- 
SHentsnaehert seinen Schwanz und breitet seine Mlugel 
weit, sos da er in dem Käfig hin und her zu segeln scheint, 
während dagegen ein scheuer Sumpfrohrsänger bei Annähe- 
rung eines Menschen in seinem Käfig nur erregt hin- und herhüpft 
oder -flattert, ohne jedoch den Schwanz zu breiten und ohne 
die Pingel wesentlich vom Körper abzuheben oder gar 
zu öffnen. Wir machten diese Beobachtung bei unseren beiden 
Teichrohrsängern, einem aus hiesiger Gegend und einem Stücke 
aus Spanien, glauben also wohl annehmen zu dürfen, daß dieses 
Verhalten für A. streperus artlich bezeichnend ist. 


Wasserstar (Oinclus aquaticus Bechst.). 


Höchst selten trifft man Wasserstare in Gefangenschaft an, 
denn sie sind nicht nur schwer erhältlich, sondern vor allen Dingen 
als Wildfänge äußerst schwierig einzugewöhnen, und auch junge, 
dem Nest entnommene Vögel lassen sich im Zimmer zwar groß- 
ziehen, leben jedoch nur in den seltensten Fällen länger als ein paar 
Monate. Wir konnten einen ausgefärbten Wasserstar bisher leider 
nie bekommen, dagegen zogen wir einmal zwei Nestjunge auf, 
aber leider mit dem traurigen Erfolg, daß die Tierchen trotz aller 
Mühe und Sorgfalt nach kaum vier Monaten starben. 

Wir erhielten die jungen Wasserschmätzer im Alter von etwa 
sechs Tagen als noch fast nackte, blinde Geschöpfe, deren Körper 
oberseits nur spärlich mit hellgrauen Daunen bedeckt war. Bei 


Erklarung zu Tafel 8. 


Wasserstar (Cinclus aquaticus). 
Bilder) 082,70 
| Bildag ignara 
Bild 4 6 Am (ro; Mary © (BerztereNesttag,) 


Bild 6. Am 25; Mai: 


Bild 7—9. Am 23. Mai. 


phot. Heinroth, 


OF 


es 2 . x Re 
eS ee ta 


Lichtdruck von Albert Frisch, Berlin W, 


Zimmerbeobachtungen an seltener gehaltenen europäischen Vôgeln. 747 


diesen so sehr empfindlichen Tieren wagten wir es nicht, regel- 
mäßige Federmessungen vorzunehmen, dagegen haben wir sie 
häufig photographiert, und auf den Bildern ist die Gefieder- 
entwicklung ja auch recht deutlich zu verfolgen. Bild 1 der Tafel 8 
zeigt den einen jungen Wasserschmatzer am 11. Mai, nachdem 
er drei Tage in unserm Besitze war. Die Federn sproßten schon 
kräftig, während die Augen noch halb geschlossen waren und trübe 
und blöde blickten; dagegen sind die schon sehr entwickelten, 
derben, großen Füße dieses jungen Vogels recht auffallend. Die 
zweite Aufnahme, die an demselben Tage wie die vorhergehende 
gemacht ist, führt unsere beiden Pfleglinge vor, wie sie, aus 
ihrem Neste schauend, mit weit geöffneten, hellgelb umrandeten, 
innen hellfleischroten Schnäbeln, deren Zungen jede Spur von 
Punkten fehlt, hungrig nach Futter schreien. Leider können wir 
aus Platzmangel hier nicht alle Aufnahmen bringen — wir photo- 
graphierten die Vögel anfangs jeden zweiten Tag —, daher zeigt 
das dritte Bild den jungen Wasserstar schon vier Tage älter. Er 
saß in diesem Alter natürlich noch im Neste, konnte sich aber, wie 
die Aufnahme erkennen läßt, auf dem Finger schon ganz gut 
festhalten. Auf den Bildern 4 und 5 der Tafel 8 sind die Vögel 
wiederum vier Tage älter und verließen 24 Stunden später 
das Nest, das in diesem Falle aus demselben Kasten bestanden 
hatte, in dem seinerzeit der Mauersegler aufgewachsen war. 
Die Augen blickten jetzt ganz klar, das Gefieder war weit ent- 
wickelt, und die Schnabelränder begannen bereits einzuschrumpfen. 
Als fast Hügge Vögel standen sie viel im Neste oder liefen mit 
tiefgehaltenem Kopfe darın herum und versuchten 
spielend, untereinander durchzukriechen, wobei sie die- 
selben Bewegungen ausführten, wie später unter Wasser 
beim Tauchen. Sie saßen auch viel auf dem Nestrande und 
wippten dabei lebhaft mit dem Körper, sowie mit Flügeln und 
Schwanz. Außer dem früheren, zirpenden Futterton, der wie „zieh- 
zieh“ klingt, ließen sie jetzt Ofters auch ein hohes „Tit-tit-tit“ 
hören, das dem Rufe des Tringoides hypoleucus nicht unähnlich 
ist.. Noch im Neste sitzend, zwitscherte der eine Vogel schon, wie es 
bekanntlich viele junge Singvögel tun, während der zweite gleich 
nach dem Ausfliegen damit begann. Die anfangs gleichmäßig 
fleischfarbigen Füße verdunkelten sich allmählig an den Zehen- 
gelenken, die Tiere fingen zu picken an, obgleich sie noch 
ausgezeichnet sperrten, und gedielien bei dem verabreichten 
Futter, nämlich frischen Ameisenpuppen, Mehlwürmern, Schaben, 
Fischfleisch mit Knochenkalk, Käferlarven und feuchten Moos- 
stückchen, anscheinend recht gut. Wir reichten den Vögeln des-, 
halb Moos, weil einer der beiden, nachdem er einige Tage bei uns: 
war, ein Spuren von Moos enthaltendes Gewöll ausgeworfen hatte: 
die Eltern mußten demnach, wenn auch vielleicht nur zufällig, 
Pflanzenstofie verfüttert haben. Späterhin warfen unsere Wasser- 


748 M. Heinroth. 


amseln keine Gewölle mehr aus, sondern die unverdauten Reste der 
Insekten- und Pflanzennahrung fanden sich in den, selbst bei den 
erwachsenen Vogeln stets recht umfangreichen Kotballen vor. Die 
letzten Tage vor dem Ausfliegen haben wir die Kleinen ziemlich 
regelmäßig mit dem Blumensprenger bebraust, um den Vögeln 
die Feuchtigkeit zukommen zu lassen, die sie, dem Standort der 
Cinclus-Nester entsprechend, doch wohl benotigen. Trotz dieser 
Maßregel war es nicht zu verhindern gewesen, daß die Unterseite 
der jungen Wasserstare doch schon nach den ersten Schwimm- 
und Tauchübungen recht naß wurde, während die Oberseite in der 
ersten Zeit noch trocken blieb. 

Im Alter von 19 Tagen verließen beide Vögel gleichzeitig das 
Nest, das wir schon vorher in ihrem zukünftigen Heim unter- 
gebracht und ihnen so Gelegenheit gegeben hatten, je nach Wahl 
in das Wasser zıı gehen oder auf dem Trockenen zu bleiben. Unser 
Cinclus-Kafig war, kurz gesagt, ein Aqua-Terrarium, ein so- 
genannter Krokodilbehälter von 64 cm Länge, 54 cm Breite und 
33 cm Höhe. Er hatte eine Landseite und eine Wasserseite, die 
stufig in einander übergingen, so daß die Vögel bequem vom 
Ufer her ins Wasser hineinlaufen konnten. Die Wände bestanden 
fast durchweg aus Glas, doch konnten einige Scheiben, der 
Lüftung wegen, durch Drahtgitter ersetzt werden. Die Vorder- 
und zugleich Wasserlängsseite bestand aus einer bis zum Boden 
des Behälters reichenden Glasscheibe, durch die eine bequeme 
Beobachtung der Insassen auch unter Wasser ermöglicht wurde. 
Der etwa 12 cm tiefe Wasserteil hatte eine grobe Kiesel- 
beschüttung, auf der Landseite lagen Holzroste und große Steine, 
und an der Decke hing wagerecht ein kurzes Tonrohr, das als 
Schlupfwinkel und zur Nacl corale diente. 

Nachdem unsere jungen Wasseramseln das Nest verlassen hatten, 
liefen sie sofort ans Wasser, schwammen darauf umher und zôger- 
ten nicht lange, kopfunter in die Tiefe zu tauchen, wobei sie sofort 
eine erstaunliche Gewandtheit entwickelten; solange sie auf der Ober- 
flache umherschwammen, ruderten sie immer nur mit den Beinen, 
nahmen aber beim Tauchen sogleich die Flügel zu Hilfe. In diesem 
stehenden Gewässer konnten die Vögel natürlich nicht ganz senk- 
recht nach unten tauchen, jedoch sehr gut in einer etwas schräg 
verlaufenden Linie; ihr Verschwinden unter der Wasseroberfläche 
ist nicht eine Folge ihres besonders hohen spezifischen Gewichtes, 
sondern erklärt sich durch die Schiefstellung ihrer Körperachse. 
Der gegen den Strom untertauchende, sowie der sich unter Wasser 
fortbewegende Vogel hält stets den Kopf viel tiefer als den Schwanz, 
er bleibt also, nach dem Gesetz vom Parallelogramm der Kräfte, 
unten; umgekehrt wie der fliegende Vogel, der sich, den Vorder- 
körper höher als den Schwanz tragend, nach Art eines Drachens 
oben hält. Außerdem versuchten die Wasserstare, wenn sie: mit: 
gesenkten Köpfen am Grunde umherliefen, sich mit den Füßen 


Zimmerbeobachtungen an seltener gehaltenen europäischen Vogeln. 749 


an den Steinen festzuhalten, sie schienen also Mühe zu haben, 
unter Wasser zu bleiben. 

Die jungen Wasserschmatzer suchten und pickten, noch ehe 
sie ganz selbständig frafen, gern nach kleinen, unter Wasser 
befindlichen Gegenstanden, spater holten sie sich die Mehlwürmer 
mit Vorliebe zwischen den Steinen hervor, doch verzehrten sie sie 
erst am Ufer. Das Gefieder lag wahrend des Tauchens durch den 
Wasserdruck ganz knapp am Körper an, und die Augen traten 
daher scheinbar weit aus ihren Höhlen hervor, während die unter 
den Federn hervorgepreßte Luft den tauchenden Vogel wie mit 
glänzenden Perlen bedeckte. Oft gingen die Wasserschmätzer 
nach Art der Enten vom Ufer her ins nasse Element, doch meist 
sprangen sie von den Steinen aus wie Frösche in die Flut. 
Auf dem Lande liefen sie stets knicksend, schwanzwippend und 
flugelzuckend umher, sie saßen kaum wenige Sekunden lang ruhig, 
stets waren sie in Bewegung, und selbst während des Fressens und 
Putzens nahmen die Bücklinge kein Ende. Sehr fluglustig waren 
sie nicht, obgleich sie das Fliegen recht gut verstanden und das 
zeschickt gewählte Ziel stets sehr sicher trafen, was sie angenehm 
von manchen anderen, eben flüggen Jungvögeln unterschied, die 
sich anfangs immer wieder auf die Tapetenmuster und dergleichen 
ungeeignete Punkte zu setzen versuchen und dabei natürlich regel- 
mäßig an der Wand oder den Möbeln abgleiten. Unsere beiden 
Vögel schwirrten nach dem Herauslassen meist sogleich ein 
paarmal durchs Zimmer, und ließen sich dann auf einem erhöhten 
Punkte nieder oder liefen hurtig am Boden umher und 
untersuchten alles mit dem Schnabel. Eigentlich gebührte 
Ihnen so recht der Name. Steinwälzer, denn sie versuchen 
Steine und im Zimmer jedweden anderen Gegenstand durch 
Ben schri ebenrdes Ssechmaheilis un ul wen die ni) ver: 
mutlich betreiben die freilebenden Wasserstare den Fang der 
Bachflohkrebse in dieser Weise, worauf auch der Bau ihres 
ein wenig aufwärts gebogenen Schnabels schließen läßt. Wenn 
sich die zwei auf ihren Zimmerausflügen begegneten, so ließen 
sie oftmals eine kurze, etwas ärgerlich klingende Gesangs- 
strophe vernehmen, pickten sich gegenseitig nach den Schnäbeln 
und verfolgten sich neckend und spielend; wären sie älter ge- 
worden, so würden sich diese Kämpfe sicher zu vollkommener 
Unverträglichkeit gesteigert haben. Dem Menschen gegen- 
über waren sie recht zutraulich und setzten sich uns während 
ihrer Freiflüge oft auf Kopf, Hand oder Schultern. Einige 
Male beobachteten wir, wie sich die Wasserstare die leben- 
den Ameisen, die zwischen den als Futter gereichten frischen 
Ameisenpuppen umherliefen, mit dem Schnabel emsig zwischen 
die Flügelfedern steckten; mein Mann hat diese Betätigung bei 
Staren und Stärlingen gleichfalls schon bemerkt und kürzlich 
lasen wir einen Bericht, daß eine Elster sich Zigarettenstummel 


750 i M. Heinroth. © © HAS 


in das Gefieder gesteckt habe: es soll offenbar mit derartigen, 
etwas ätzend wirkenden Stoffen das Ungeziefer aus dem Feder- 
kleide vertrieben werden. Ob viele andere Vogel auch noch diese 
Gewohnheit haben, und warum sie nicht bei allen vorhanden ist, 
vermögen wir nicht zu sagen. Jedenfalls ist diese Handlungs- 
weise rein instinktiv, also angeboren, denn unsere Wasserstare 
waren noch zu jung in menschliche Pflege gekommen, als daß sie 
sie vorher von den Eltern gesehen haben konnten, und betatigten 
sie gleich nachdem sie selbständig fressen konnten; außerdem 
hatten sie keine Spur von Ungeziefer im Gefieder. 

Leider ließ das körperliche Befinden beider Vögel bald recht 
viel zu wünschen übrig. Bereits wenige Tage nach dem Aus- 
fliegen wurde ihr Gefieder so naß, daß wir uns genötigt sahen, 
ihnen das Wasser zeitweise zu entziehen, namentlich da sie oft- 
mals, von förmlicher Badewut beseelt, ins Wasser sprangen. Selbst 
wenn sie weder zum Schwimmen noch zum Tauchen Lust hatten, 
begannen sie doch, im flachen Wasser stehend sich gründlich zu 
baden, bis sie derartig durchnäßt waren, daß sie kaum wieder das 
trockene Land erreichen konnten. Wir versuchten durch ver- 
schiedene Mittel, ihr Gefieder wasserwiderstandsfähiger zu machen: 
wir reichten unseren Pfleglingen viel Mehlwürmer und in Milch 
gebrühten Weißwurm, die Sahne von abgekochter Milch, frischen 
Eidotter oder auch Eikonserve sowie Butterstückchen, ja wir 
fetteten sogar ihr Gefieder von außen mit dem Inhalt von 
Entenbürzeldrüsen ein und versuchten teils durch Dampfbader, 
teils durch recht kaltes, mit Eisstückchen gekühltes Wasser 
die Hauttätigkeit anzuregen. Doch alle Mühe war vergebens: 
das Gefieder der Wasserstare wurde immer strähniger und 
klebriger und trocknete schließlich kaum mehr; dazu gesellten sich 
bei den Vögeln dicke Füße und geschwollene Augen, und die Um- 
gebung des Schnabels wurde bei beiden kahl und entzündete sich. 
Die Tiere wurden immer stiller, nur ihre Freßlust blieb unver- 
ändert, und obgleich sie gut selbst fraßen, ließen sie sich außerdem 
immer noch von uns füttern; sie kamen sogar sperrend sofort an 
die Käfigtür gelaufen, wenn wir uns ihrer Behausung näherten. 
Dabei waren sie aber in der Annahme der Futtermittel sehr 
wählerisch, und was sie heute bevorzugten, verschmähten sie nach 
einigen Tagen wieder. Dieses mäklige Fressen war entschieden 
ein Zeichen von vermindertem Wohlbefinden, denn nach den Aus- 
sagen anderer Liebhaber, z. B. des Herrn Perzina, sind alte, 
gut eingewöhnte Cinclus weder wählerisch noch anspruchsvoll 
im Futter. 

Trotz alledem fingen sie mit ungefähr zwei Monaten an, das 
Kleingefieder zu mausern, der Federwechsel machte aber nur sehr 
langsame Fortschritte, ja er schien zeitweilig ganz zu stocken. 

Die letzte Zeit vor ihrem Tode saßen die bisher so sehr beweg- 
lichen, lebhaften Vögel fast immer still, sie gingen kaum mehr 


Zimmerbeobachtungen an seltener gehaltenen europäischen Vögeln, Lak 


ins Wasser, putzten sich nur noch unvollkommen und knixten 
gar nicht mehr, sondern zogen die schließlich recht stark ge- 
schwollenen Beine abwechselnd an. Ihr Körpergewicht sank ın 
kurzer Zeit von den normalen 52—55 g auf etwa 44—48 g herab, 
und im Alter von knapp vier Monaten starben beide innerhalb 
weniger Tage. Bei der Totenschau ließ sich eine bestimmte Todes- 
ursache nicht feststellen, die inneren Teile sahen zwar etwas blut- 
arm, aber sonst unverändert aus, nur bei dem einen Vogel erwies 
sich die Hautmuskulatur von Hals und Rücken als sehr blutreich, 
was aber wohl kaum ein Grund seines Eingehens sein konnte; wir 
wissen auch nicht, wie diese Stellen bei einem normalen Wasser- 
star beschaffen sein müssen. Die Vögel stellten sich als ein 
Pärchen heraus, obgleich beide gleich fleißig und ohne 
Unterschied gesungen hatten undin der Gefiederfärbung 
keine Verschiedenheit erkennen ließen. Wir selbst konnten 
die beiden nur dadurch auseinanderhalten, daß wir den einen mit 
einem Rossittener Fußring gekennzeichnet hatten. 

Über den Gesang unserer Wasserstare können wir nicht viel 
sagen, wir hörten von ihnen nur ein Gezwitscher, wie es von 
allen jungen, übenden Vögeln hervorgebracht wird. Außer ihrem 
gewöhnlichen Lockton ,,ti-ti* oder. „tit-tit ließen sie bei Er- 
regung ein kräftiges „Zerb-zerb‘‘ hören, das bei Ärger in ein 
kurzes Schnarren überging. Sonstige Töne haben wir von unseren 
Pfleglingen nicht vernommen. 

Gieich nach dem Ausfliegen haben wir die kleinen Wasser- 
schmätzer mehrmals photographiert, bis späterhin ihr Gefieder 
so unansehnlich wurde, daß wir es nicht mehr ım Bilde fest- 
halten mochten. Abbildung 6 auf Tafel 8 läßt das bereits strähnig 
werdende Bauchgefieder leider schon sehr klar erkennen, während 
es andererseits den Vogel in einer ganz bezeichnenden Stellung 
vorfuhrt. Es hat uns redliche Mühe gekostet, diesen kleinen 
Burschen in dem unscheinbaren, oben dunkel geschipperten, unten 
einfarbigen Jugendkleide unverwackelt auf die Platte zu bringen, 
denn «er machte dauernd seine Knixe und Diener, zuckte an- 
haltend mit den kleinen, runden Flügeln und wippte mit dem 
kurzen Schwänzchen, das die dichten Unterschwanzdecken kaum 
überragt. Mehrere Aufnahmen sind uns aber doch geglückt, 
und Bild 7 zeigt unsern Wasserschmätzer, wie er auf dem Fenster- 
brett in der Sonne sitzt und sich streckt: man sieht deutlich, wie 
sich dabei die äußeren Federn des gebreiteten Schwänzchens 
zwischen den inneren Handschwingen des geöffneten Flügels 
hervordrängen; im nächsten Augenblick hob der Vogel auch 
seinen Fuß und spreizte ihn nach hinten. Auf diesem, Bilde fällt 
der eigenartige Gesichtsausdruck der Wasseramsel recht auf, der 
sowohl durch die hellumrandeten Augen, die verhältnismäßig klein 
sind, hervorgerufen wird, als auch durch die niedrige Stirn, die 
wohl deshalb anscheinend so flach verläuft, weil die Stirnfedern, 


752 M. Heinroth. 


ähnlich wie bei den Sturninae, sehr kurz sind. Außerdem er- 
scheinen die Schnabelwinkel, deren anfangs so sehr entwickelte 
Wulste allmahlich ganz eingeschrumpft waren, jetzt eingezogen, 
weil die Schnabelrander nicht äußerlich sichtbar in das Backen- 
gefieder einschneiden, sondern der Schnabelspalt dicht mit Federn 
bewachsen ist. Der spitze Kopf sieht gewissermaßen wasser- 
dicht aus, und da er sich infolge der sehr dicken Hals- und 
Rickenbefiederung wenig vom Rumpfe absetzt, bietet der ganze 
Vogel dem Wasser tatsachlich wenig Oberflache und dadurch 
auch nur geringen Widerstand. 

Zwei lebhafte, ungezwungene Stellungen werden auf den 
beiden letzten Bildern, Nr. 8 und 9, zum Ausdruck gebracht. 
Das eine zeigt den Vogel, wie er im Begriff ist, sich, wie alle 
Passeriformes, hinter dem Flugel herum am Kopfe zu kratzen: er 
hebt gerade im Augenblick der Aufnahme den Fuß, der daher 
auch nicht ganz scharf auf die Platte gekommen ist. Auf dem 
anderen Bilde schaut er, nach einer Verbeugung, lustig umher: 
ein Daunenfederchen, der letzte Rest seiner einstigen Körper- 
bedeckung, steht ihm noch hinter dem rechten Ohr. 

Die Wasserstare gehören für uns mit zu den anziehendsten 
und beobachtungswertesten einheimischen Vögeln, und es ist sehr 
zu bedauern, daß sie in Gefangenschaft so schwierig zu halten 
sind. Doch wir lassen den Mut nicht sinken, vielleicht glückt auch 
uns später einmal die Eingewöhnung und Erhaltung von Wild- 
fängen, wie sie ja anderen Stubenvogelpfiegern, wie Pleyel, 
Herrmann, Girtanner, Perzına und anderen schon 
mehrfach gelungen ist. Viel Zeit, Geduld und Kosten gehören 
freilich dazu; der Wasserschmätzer ist es aber gewiß wert, dab 
man sich seiner annimmt: wie viel wird man an ihm noch lernen 
können! Wäre außerdem eine gut gelungene photographische 
Aufnahme eines ausgefärbten, tauchenden Wasserstares nicht auch 
ein schöner Lohn für alle Mühe? 


Braunkehliger Wiesenschmätzer (Pratincola rubetra (L.)). 


Über Benehmen und Zimmerpflege von Wiesenschmätzer, 
Gartenrotschwanz, Blaukehlchen, Nachtigall und Sprosser ist im 
allgemeinen so viel bekannt, daß ich ihre Photographien, die auf 
den Tafeln 9 u. 10 zusammengestellt sind, nur mit wenigen Worten 
begleiten möchte. 

Entsprechend der Gewohnheit freilebender Wiesenschmätzer, 
sich auf einzelstehende, erhöhte Punkte, wie Zaunpfähle oder 
Distelköpfe zu setzen, liebt es unser zahmes, von seinem vierten 
Lebenstage an in unserer Pflege befindliches Braunkehlchen sehr, 
nach Rundflügen im Zimmer den schwankenden Ast der am 
Fenster stehenden Vogelwage als Ruheplatz zu wählen. Da dieser 
Vogel außerdem wenig schreckhaft ist, so wurde es uns ver- 
hältnismäßig leicht, sein Bild auf die Platte zu bannen. So zeigt 


Zimmerbeobachtungen an seltener gehaltenen europäischen Vôgeln. 753 


ihn Nr. 3 der Tafel 9 in seiner häufigsten Haltung, ziemlich steil 
und ein wenig rund, zufrieden auf dem Aste sitzen und läßt seine 
eigenartig eiförmige Gestalt recht hübsch erkennen. Bild 2 gibt 
ihn in einer ähnlichen Stellung, in der er das Gefieder noch etwas 
lockerer trägt, wieder, während das erste Bild ihn darstellt, wie 
er sich, etwas Verdächtiges bemerkend, schlank gemacht hat und 
mit schief gehaltenem Köpfchen sichernd umherschaut. Be- 
achtenswert bei dieser Aufnahme ist die eigenartige Fußhaltung 
des Wiesenschmätzers: er hat seine Füße mit nach innen ge- 
wendeten Zehen voreinander auf die Stange gesetzt. Vergleicht 
man die Bilder ı u. 2, so möchte man es kaum glauben, daß es 
Aufnahmen ein und desselben Vogels sind, die man vor sich hat, 
so verschieden sind die Haltung und der Gesichtsausdruck, und 
doch sind sie sogar unmittelbar hintereinander gemacht in einem 
Zeitraum von kaum einer halben Minute. Nebenbei möchte ich 
auf die große Klarheit und Schärfe gerade dieser beiden Photo- 
graphien besonders hinweisen, sind auf ihnen ja doch selbst die 
Schnabelborsten und die feinen Federn des Lidrandes gut zu 
erkennen. 

Wir besitzen noch ein paar Bilder dieses Vogels, die ihn, 
im Gegensatz zu diesen Herbstaufnahmen, im Frühlingskleide 
darstellen, wie er sich mit geöffneten Flügeln sonnt. Leider ver- 
bietet es aber der beschränkte Raum, sie in diesem Bericht zum 
Abdruck zu bringen. 

Noch ein paar Worte aus dem Leben dieses W iesenschmätzers. 
Im Alter von vier bis fünf Tagen war er als noch blindes und 
nacktes Geschöpf aus dem Neste gehoben worden und hatte, da 
wohl auch sein Gehör noch nicht fein genug entwickelt war, die 
Stimmlaute seiner Eltern noch nicht gelernt, er lockt daher nie mit 
dem hübschen ‚„Tchau-tek“ seiner Artgenossen, sondern ruft nur 
ein gezogenes „Died“ oder „Fied“. Aus dieser Tatsache geht nun 
hervor, daß dieser Vogelart der Lockton nicht angeboren 
ist, sondern erst gelernt werden muß. Gleich freilebenden 
Wiesenschmätzern nahm auch dieser in sein Lied Locktöne und 
Teile der Gesänge anderer Vögel auf. Er trägt seine abwechslungs- 
reichen Weisen außerordentlich fleißig und fast während des 
ganzen Jahres vor und bringt unter anderem zwei verschiedene 
Sonnenvogelrufe, einen halben Mönchsüberschlag, den Finken- 
schlag, einen Steinrötelpfiff, den Lockton der Heidelerche, 
schnurrende Steinschmätzertöne und Strophen aus Nachtigall-, 
Amsel- und Haubenlerchengesang. Anscheinend im Gegensatz zu 
vielen anderen spottenden Vögeln hat er nicht nur in seiner Jugend 
fremde Tone angenommen, sondern lernt auch jetzt noch dauernd 
zu. So lieB er ganz neuerdings das ,,Sri-sri der vor den Fenstern 
vorüberfliegenden Mauersegler hören. 

Unser Braunkehlchen ist, wie schon erwähnt, ein äußerst 
zahmer Vogel, der sich viel frei im Zimmer tummeln darf, ebenso 


V. Internationaler Ornithologen-Kongreß. 48 


754 M. Heinroth. 
wie sein Kamerad, ein Gartenrotschwanz, denn beide gehen, durch 
einen Mehlwurm gelockt, sofort wieder in die Käfige: sie fliegen 
aus irgend einer Zimmerecke durch die offene Käfigtür unmittel- 
bar auf ihre Sitzstange oder den Kafigboden. Daher'ist es sogar oft 
schwierig zu erreichen, jeden in°seinen eigenen Käfig zu bringen, 
denn sie stürzen sich zugleich auf denselben Mehlwurm und ge- 
raten dann auch in denselben Käfig oder stoßen an der Tür zu- 
sammen, was natürlich leicht zu Unzuträglichkeiten führt. 

Leider hat dieser Wiesenschmätzer, obgleich er im allgemeinen 
ein zutraulicher, ruhiger Vogel ist, zwei weniger angenehme 
Eigenschaften, ‘die beide bei dem jüngeren Tier zwar schärfer 
hervortraten und sich jetzt etwas gemildert, aber in den fünf 
Jahren, in denen wir ihn nunmehr pflegen, doch noch nicht ganz 
verloren ‘haben. Einmal ist er sehr ängstlich vor Rot; wir 
müssen es sehr vermeiden, mit ei derart gefarbten 
Gegenstanden, etwa einem roten Kleide, roten Biichern oder der- 
gleichen in seine Nähe zu kommen, sonst fängt er an, entsetzlich 
in seinem Käfig zu toben oder rast im Zimmer gegen Decke und 
Fenster. Zweitens hat dieser Vogel die merkwürdige Angewohn- 
heit, den Füßen seiner menschlichen Umgebung besondere Auf- | 
merksamkeit zu schenken und kann es nicht vertragen, wenn 
jemand Pantoffeln oder Filzschuhe trägt: er gerät dann in große 
Aufregung und fängt unter Umständen tüchtig zu flattern an. 
Ob sich bei ihm in solchen Fällen vielleicht ein Instinkt regt, 
der auf heranschleichende Feinde, eine Katze oder dergl. ge- 
richtet ist? 

Im Futter ist unser Pflegling sehr anspruchslos, dabei hat er 
stets Neigung zum Fettwerden, und sein Körpergewicht kann sich 
bei etwas zu nahrhafter Kost in wenigen Tagen von 16 g auf 
24—25 g erhöhen, was natürlich möglichst vermieden werden muß. 

Über seine Jugendentwicklung machten wir uns folgende Auf- 
zeichnungen: 


14. 6. | weder Groß- noch Kleingefieder durch- | 4. Handschw. | Flglg. äuß. |Gew. 
gebrochen, Daunenbüschel auf Kopf, Schwzf. 
Schultern und Rücken, noch Suna 
Füße fleischfarben 

15. 6. | etwa 5 Tg. alt, piept nachm. ganz leise 2 mm/— mm/— mmjIıg 

6. 6. | Augen halb geöffnet, Kleingefieder 
durchgebrochen rs. VPN ZO v2 002,202 

172.6: auten Nutte ton sa eerie e Tg, (3900, Adie eee 

18. 6.| Augen fast: offen, noch trübe........ 18/4, 51136 ONS enza 

19. 6.| Schwungfedern platzen aus den Hulsen 23) (4k) AO a 

20-10 || AE IRENE RO See 27 eh MA Aer or Dee eas STO 

21. 6. Beine werden dunkel .............. B15 4c 1472 » — 

23: 16, l'auSséflogenes ee a Se eos ieee ctor 38 |, |20%,, sa 

24. 6.| macht Badeversuche und fliegt etwas, Schmale herein etwa 3 mm lang 

26. 6. fängt an zu picken 

30. 6.  frißt schon selbst, doch läßt er sich auch noch füttern 

5. 7. ganz selbständig 
14. 7. | beginnt Kleingefieder zu mausern. 


me 


Zimmerbeobachtungen an seltener gehaltenen europäischen Vogeln. 155 


è 

Die noch im Nest befindlichen Jungvögel aller Passeriformes 
setzen bekanntlich, solange sie rein animalische Kost erhalten, 
stets mit einer feinen Haut umgebene Kotballen ab, die bei diesen 
jungen Tieren oft ganz erstaunlich groß sein können. So wog 
z. B. bei unserem Wiesenschmätzer der erste nach der Nacht ab- 
gesetzte Ballen 1 g und war 25 mm lang und an der dicksten 
Stelle 11 mm breit, der Vogel selbst war an diesem Morgen 
knapp 17 g schwer. 


Gartenrotschwanz (Phoenicurus phoenicurus (L.)). 
Als Vergleich zu den Angaben über den braunkehligen 


Wiesenschmatzer führe ich hier gleich zuerst auch die entsprechen- 
den Aufzeichnungen über den Gartenrotschwanz an: 


22. 5.| geboren 
30. 5.|Großgefied. noch fast ganz in Hülsen, 

Kleingefied. schon gut entwickelt, 

noch halbblind..... ee ei 5. Handschw. —- mm jäuß. Schwzf. 7 mm 
31. 5.|Füße und Schnabel noch hell....|,, i BAP ETE || on „ {10}; 
I, 6.|fängt an, mit dem Schwänzchen zu 

AOC ne atene È = PAS EU ME MILITARI, 
PZ0lerstesgGewolleast nti seno Wes er ZII alle se sar VG oa 
3 6. 2 ” 36 ” „ » 19 77 
4. 6.|aus dem Nest gehüpft........... 5 di AOE a Sonigooeret 
5. 6.|fliegt etwas ........ SACRO MOIO 3 a AB sat Sth NS 
6. 6.|Schnabel wird dunkel, gelber 

Rachen wird rosa ............ = ch AT RIRES NUE RE 
7. 6.|fangt an zu picken, Schnabelborsten 

wachsen... ii Ali Hs 3 hr 4925,80, 1130701, 
12. 6.|frift etwas selbst............... DI 5 DOME tres MEANS 

= Flügellänge 76 „, 

16. 6.|Kiele verhornen allmählich ...... ; sà SOSIA, less NET de 
14. 7.|mausert tüchtig Kleingefieder. 


Der Vogel war ein ausgezeichneter, hôchst gewandter Flieger, 
der, alle Ecken geschickt ausnutzend, mit erstaunlicher Ge- 
schwindigkeit durchs Zimmer sauste, ohne dabei irgendwo an- 
zustoßen. Im Frühjahr war er gegen seine gleichfalls freifliegen- 
den Zimmergenossen stets recht angriffslustig: er stieß im Fliegen 
auf sie und verfolgte sie auch singend oft längere Zeit, kümmerte 
sich dagegen nicht um die anderen Vögel, wenn sie noch in ihren 
Käfigen waren, während unsere Sperbergrasmücke es liebt, sich 
von außen an fremde Bauer zu hängen und die Insassen auf diese 
Weise anzugreifen und zu ängstigen. Vielfach stand er rüttelnd 
vor uns in der Luft und bettelte um einen Leckerbissen, im Käfig 
jedoch kam er hüpfend herbei, um den Mehlwurm oder eine Schabe 
abzunehmen. Sowohl fliegend als auch in seiner Behausung be- 
nahm er sich stets ruhig und verständig, er war auch nicht sonder- 
lich schreckhaft und hielt sich stets gut im Gefieder. Leider 

48* 


756 M. Heinroth. 


machten sich aber bei ihm die Zugzeiten stets durch arge nacht- 
liche Tobereien recht unangenehm bemerkbar. 

Wir pflegen unsere Vogel, um ihre Korperbeschaffenheit fest- 
zustellen, ab und zu auf einer Briefwage zu wiegen, denn auf 
diese Weise brauchen wir sie nicht durch Greifen und in der 
Hand Halten zu beunruhigen und haben am Gewicht einen Mab- 
stab dafür, ob wir sie gut füttern dürfen oder knapp halten 
müssen. Wir vertauschen den üblichen Metallteller der Brief- 
wage zu diesem Zwecke mit einem entsprechend schweren Sitz- 
liolz, locken die zahmen Vögel während ihres Freifluges mit einem 
\iehlwurm auf diesen Platz und brauchen dann nur das Ge- 
wicht abzulesen, um über ihren Ernährungszustand unterrichtet 
zu sein. Manche Vögel lassen sich sehr gut dazu bringen, immer 
wieder ihren Platz auf der Wage einzunehmen; es stört sie offen- 
bar nicht, wenn sich das Hölzchen infolge des An- und Abfluges 
auf- und niederbewegt. Unser Rotschwanz dagegen liebte es 
gar nicht, sich auf diesen schwankenden Ast zu setzen, und ob- 
gleich der Vogel, besonders wenn er nach mehrstündigem Umher- 
fliegen recht hungrig war, einem vorgehaltenen Mehlwurm 
überallhin folgte, so verstand er es meisterhaft, sich von der 
Wage fernzuhalten. Er schenkte dem zappelnden Wurm keine Be- 
achtung, sobald er ihm dicht neben dem Wiegeholz gezeigt wurde, 
haschte jedoch sofort danach, wenn er ihn an einer anderen 
Stelle des Zimmers oder auch nur einen halben Meter von der 
Wage entfernt erspahte. Zudem war der Vogel, wenn auch sonst 
nicht scheu, so doch gegen die Hände mißtrauisch und traute sich 
daher auch nicht auf die Wage, wenn wir ihm mit der einen Hand 
den Mehlwurm zeigten, während die andere den Hel,elarm fest- 
hielt, so daß dieser sich beim Anflug nicht bewegen konnte. War 
dagegen der Hebelarm festgebunden und der Vogel sich selbst 
überlassen, dann flog er oft auf diesen Platz und blieb längere 
Zeit darauf sitzen: Furcht vor dem Wiegegestell als solchem 
hatte er also nicht, ihm war nur das Schwanken des Astes 
unangenehm. 

Mit Vorliebe setzte sich der Rotschwanz, und zwar schon 
gleich als junger, eben flügger Vogel, auf recht freie, eine gute 
Übersicht gewährende Punkte, wie es etwa die Tischecken oder 
auch die Kanten anderer größerer Flächen, z. B. der Rand des 
breiten Fensterbrettes und die Ecken der Käfige oder Schränke 
sind. Von solchen Plätzen aus machte er dann seine Rundflüge, 
ohne jedoch Jagd auf Beute auszuüben, genau wie seine freileben- 
den Artgenossen sich auf einem Zaunpfahl oder der Lehne einer 
Gartenbank niederlassen und von dort aus den Nahrungserwerb 
betreiben. Da dieser Vogel sein Futter sists nur im Käfig erhielt, 
sc hat er nie die Erfahrung machen können, daß hoch und frei 
gelegene Punkte mit gutem An- und Abflug zum Erspähen und 
Erlangen von Beute besonders vorteilhaft für ihn sind, sondern 


Zimmerbeobachtungen an seltener gehaltenen europäischen Vogeln. 757 


er handelte in dieser Beziehung vollig instinktiv. Ich erwahne 
dies Benehmen des Rotschwanzes nur beiläufig, denn anderen 
Vogeln sind entsprechende Handlungen natürlich gleichfalls an- 
geboren. 


Im Gegensatze zu unserem Wiesenschmätzer zeigte der Röt- 
ling keine Scheu vor rotgefärbten Dingen, sondern es schien uns, 
als habe er sogar eine besondere Vorliebe für Rot, denn mehrmals 
sahen wir ihn mit Fadenresten von rotem Stickgarn spielen. Man 
kann annehmen, daß die Rotschwänze im allgemeinen dieser 
Farbe deshalb besondere Aufmerksamkeit schenken, weil ihnen ja 
ihr rostrotes, im Fluge gebreitetes und dadurch sehr auffallendes 
Schwänzchen, das außerdem bei jeder Erregung lebhaft zittert, 
wohl als gegenseitiges Erkennungs- und Lockmittel dient. Außer- 
dem tritt ja auch am Gefieder gerade der Gartenrotschwanz- 
männchen das Rot stark hervor, ob es daher dieser Art nicht 
überhaupt als etwas besonders Angenehmes und Anziehendes 
erscheint? 


Das soeben erwähnte Schwanzzittern ist eine nur den echten 
Rotschwanzen eigentümliche Ausdrucksweise, die bei jeder Art 
von Erregung sowie nach jedesmaliger Ortsveränderung bemerk- 
bar ist. Nie wird ein Rotschwanz wie die Nachtigall oder das 
Rotkehlchen mit dem Schwanze wippen, dazu ist er gar nicht 
imstande: er kann ja doch den Schwanz kaum so hoch heben, 
Gaß dessen Spitze höher als die Schwanzwurzel liegt, auch bewegt 
er ihn nie seitlich oder drehend wie die Würger, sondern schlägt 
ihn nur einige Male kurz und schnell nach unten. 


Das muntere Wesen, die gewandten Bewegungen, der ab- 
wechslungsreiche Gesang und nicht zum mindesten die hübsche 
Gefiederfärbung und die zierliche Gestalt machen den Garten- 
rötling zu einem angenehmen Zimmergenossen. Vielleicht wird 
schon ein Blick auf unsere Bilder 4—6 von Tafel 9, die ihn in 
recht bezeichnenden Stellungen festgehalten haben, ihm das Herz 
manches Vogelfreundes gewinnen helfen. Wie keck sitzt er 
auf Bild 4 da, auf seinen auffallend dünnen, schwarzen Beinen, 
die auf Zeichnungen fast stets viel zu dick dargestellt werden, 
und wendet sich nach dem thm etwas verdächtig erscheinenden 
photographischen Apparate um. Er hat, ebenso wie auf Bild 6, 
das ihn behaglich Umschau haltend wiedergibt, seinen Lieblings- 
platz, den Rand des Fensterbrettes, inne, während ihn Nr. 5 
zeigt, wie er mit schiefgehaltenem Köpfchen mißtrauisch seine 
Umgebung mustert, nachdem er sich soeben schwanzzitternd 
auf dem Ast der Vogelwage niedergelassen hat. Leider kommen 
auf den Bildern seine hübschen Farben so gut wie gar nicht zur 
Geltung, die rote Brust setzt sich sogar kaum von der schwarzen 
Kehle ab, während sein Kopf heller erscheint, als er in Wirk- 
lichkeit ist. 


Erklärung zu Tafel 9. 


Bild 1—3. Braunkehliger Wiesenschmatzer (Pratincola rubetra).- 
Herbstkleid. 


Bild 4—6. Gartenrotschwanz (Phoenicurus phoenicurus). 


Bild 7, 8, 10—12. Blaukehichen (Cyanecula cyanecula). Herbst- 
vogel (Nr. 12 sich sonnend). 


Bild 9. Blaukehlchen, Frühjahrsfrischfang. 


9 Taf. 9. 


12 


A PRE 
u 


phot. Heinroth 11 Lichtdruck von Albert Frisch, Berlin W. 


dr a 4 


Zimmerbeobachtungen an seltener gehaltenen europäischen Vögeln. 759 


Blaukehlchen (Cyanecula cyanecuia (Wolf)). 


Dieser zierliche Bewohner der Erlenbriiche und anderer 
feuchter Gelande wird, selbst wenn er als erwachsener Vogel in 
menschliche Pflege kommt, meist recht zahm und bildet infolge 
seiner anmutigen Bewegungen und der hübschen Färbung eine 
Zierde für. jede Vogelstube; auch ‚ist er meist ein sehr fleißiger 
Sänger und oft recht guter Spotter, |, 

Wir haben schon mehrere Blaukehlchen. gepflegt und ‚stets 
die Beobachtung gemacht, daß diese Vögel viel Feuchtigkeit. und 
reichliche ii brauchen:, sie fühlten sich offenbar: wohl, 
wenn sie dauernd Gelegenheit zum Baden hatten; oder häufig, mit 
dem Blumensprenger abgebraust wurden. Für ihre sehr empfind- 
lichen Füße war.es. am zuträglichsten, wenn der Käfigbelag aus 
grobem Kies bestand.. Im Zimmer. frei gelassen, :, genossen 
sie die größere Bewegungsmöglichkeit sehr ausgiebig und 
huschten, Mäusen vergleichbar, emsig auf dem Fußboden ‚umher, 
während sie am Fliegen weniger Geschmack fanden als z. B.:Rot- 
schwanz und Fliegenschnapper; auch freie Flächen. liebten sie 
wenig, sondern trieben: ihrer Natur entsprechend ein mehr. ver- 
stecktes Wesen, und nur um sich zu sonnen, setzten sie sich aller- 
dings öfters längere Zeit auf das Fensterbrett. Auf diesem Platz 
ist,es uns denn auch gelungen, den einen besonders zutraulichen 
Vogel mehrmals auf die Platte zu bringen und wir geben einige 
dieser Bilder auf Tafel 9 wieder... :4. -. 

„Der Vogel auf Bild 9 ast ein im,.Sommer, photographierter 
pae dessen leuchtend blaues Kehlschild im photo- 
graphischen . Bilde fast weiß, erscheint, so daß sich der weibe 
Stern nur sehr wenig, jedoch immerhin, noch erkennbar ‚von ‘seiner 
Umgebung. abhebt; .das Schwarz und Rot der. Brustzeichnung 
stechen auf dem Bilde leider auch kaum voneinander ab. Die 
übrigen Blaukehlchen-Bilder, also 7, 8 und 10—12, sind Auf- 
nahmen eines Herbstvogels, dessen Brust- und Kehliedern noch 
die weißlichen Ränder tragen. 

Die Blaukehlchen legen für Sewöhrtlich das Bauchgefieder 
sehr glatt an, so daß die Fersengelenke bei.ihnen dadurch, ähnlich 
wie Deckel und Spresser-(vgl.. Tafel 10 Nr, ,1—4), mehr 
zum Vorschein kommen, als wir sie z. B. bei Grasmücken, W iesen- 
schmätzer oder Rotschwanz zu sehen gewohnt sind. . Fast immer 
halten die Biaukehlchen beim Umherhuschen den Schwanz ganz 
ruhig, selten wippen sie damit, wie es. Nachtigall oder Rotkehlchen 
viel-zu tun pflegen, und niemals bewegen sie ihn zitternd wie. die 
Rotschwänze. Sie haben dagegen die Gewohnheit, ihn bei größerer 
Erregung zu stelzen und: für einen Augenblick zu..breiten, ‚wobei 
dana die prächtige Schwanzzeichnung. schön zur Geltung kommt. 

- Selbst zahme Blaukehlchen sind fast immer etwas unruhige; 
fahrige Geister, die selten lange auf einem Fleck oder in derselben 


760 M. Heinroth. 


Stellung verharren. Da sehen wir eins, von uns abgewendet, 
hurtig auf dem Fensterbrett entlang laufen, plotzlich halt es inne, 
wie Bild 10 zeigt, um sich dann schnell herumzudrehen und uns, 
wie Bild 8 erkennen lafit, mit eingezogenem Hals und wagerecht 
gehaltenem Schwanzchen zu mustern. Dann will es irgend einen 
entfernteren Gegenstand draußen im Freien ins Auge fassen, 
wozu es sich — Bild 11 gibt diese niedliche Stellung wieder — 
ziemlich hochrecken muß, doch wieder im nächsten Augenblick 
biegt es das Köpfchen und den Körper zur Seite, plustert das 
Gefieder der der Sonne zugewendeten Körperhälfte und läßt sich 
für kurze Zeit durchwärmen: so zeigt es Nr. 12. 

Während des Lauiens oder auch dann, wenn das Blaukehlchen 
seine hurtigen Bewegungen nur für kurze Augenblicke unter- 
bricht, setzt es die zierlichen Füße nie mit der ganzen Fläche auf, 
sondern der Körper ruht allein auf den Zehenballen; es bleibt 
zwischen dem Zehenansatz und der Unterlage stets ein Zwischen- 
raum, der auf den Bildern 8, 10, 11 und 12 sehr deutlich zu 
erkennen ist. Setzt sich dagegen das Blaukehlchen auf dem Boden 
zur Ruhe, verharrt also längere Zeit auf derselben Stelle, so wird 
der Fuß mit seiner ganzen Fläche aufgesetzt, es bleibt nur ein 
kleiner, kaum wahrzunehmender Abstand bestehen: Bild 7 von 
Tafel 9 zeigt, wie es mit gesträubtem Gefieder in der Mittags- 
sonne der Ruhe pflegt und hierbei den Fuß ganz flach aufgesetzt 
hat. Natürlich läßt sich diese Beobachtung auch bei anderen 
Vögeln, wie z. B. dem Gartenrotschwanz (Bild 4 u. 6 von Tafel 9) 
machen. Unserem Blaukehlchen fehlte leider die Kralle der 
rechten Hinterzehe, was auf allen Bildern (Nr. 9 ausgenommen) 
zu unserem Bedauern recht augenfällig ist. In bezug auf den 
Gesang sei noch erwähnt, daß dieses Blaukehlchen außerhalb der 
Fortpflanzungszeit einen sehr angenehmen, vielseitigen, spotten- 
den Gesang vorträgt, zum Frühjahr hin dagegen nur wenige harte, 
laute Strophen hören läßt. 


Nachtigall (Aedon megarhyncha (Brehm) = Luscinia luscinia auct.) 
und Sprosser (Aedon luscinia (L.) = Luscinia philomela (Bechst.)). 


Diese beiden nahen Verwandten, Nachtigall und Sprosser, 
die im allgemeinen nur ihres hervorragenden Gesanges wegen im 
Käfig gehalten werden, erfordern eine sehr aufmerksame Pflege. 
Es sind nicht allein Vögel, die sehr empfindliche Füße haben und 
durch allerlei Zufälligkeiten sehr leicht zur unrechten Zeit in die 
Mauser kommen, sondern sie neigen vor allen Dingen meist 
außerordentlich zum Fettansatz, und es ist daher oft schwierig, 
ein geeignetes Futter für sie zu finden. Freilich gibt es auch 
einzelne Stücke, die, ohne fett zu werden, dauernd gut gefüttert 
werden dürfen, doch-sind uns andererseits Palle bekannt, in denen 
Sprosser, deren Normalgewicht etwa 26 g betragt, die erstaun- 


Zimmerbeobachtungen an seltener gehaltenen europäischen Vogeln. 761 


liche Schwere von 37 g erreichten und Nachtigallen gut 35 g 
wogen. 

Eine jung aufgezogene Nachtigall, die uns als etwa sechs 
Wochen altes Tier geschenkt wurde, entwickelte sich zu einem 
sehr guten Spotter, und zwar machten wir folgende Beobachtung 
an ihr. Als wir sie am 20. Juni erhielten und bei ihr wenige Tage 
spater die Mauser vom Jugend- ins Alterskleid einsetzte, hôrte 
sie bei uns ungefähr zehn Tage lang einen Plattmönch singen. 
Dieser stellte, als er zu mausern anfing, etwa am 10. Juli seinen 
Gesang ein, und wir gaben ihn im Laufe des Herbstes fort, ehe 
er wieder zu singen angefangen hatte. Im November setzte die 
Nachtigall allmählich mit ihrem Gesang ein, der aber zunächst 
keine deutlichen Strophen erkennen lieB, bis plôtzlich im ersten 
Drittel des Januar aus ihrer Kehle der volle Mönchsüberschlag 
erklang, genau so laut und sch6n, wie ihn ihr Lehrmeister vor- 
getragen hatte! Die Nachtigall hatte also als junger Vogel in 
wenigen Tage diese Laute vollig in sich aufgenommen und war 
imstande, sie plötzlich nach einem halben Jahre richtig wieder 
hervorzubringen: gewiß eine bemerkenswerte Leistung. Außer- 
dem hatte dieser Vogel aus dem Gesange eines Neuntöters einzelne 
Teile des Feldlerchenliedes und den vollständigen Goldammer- 
gesang aufgefangen und lernte während des Frühjahrs von einem 
gutschlagenden Nachtigall-Wildfang den vollständigen Artgesang. 
Diese abwechslungsreichen Weisen trug sie sehr fleißig und stets 
in anderer Reihenfolge vor, so daß ihr Gesang den Zuhörer immer 
von neuem überraschte; sie verfügte im Ganzen über etwa 20 ver- 
schiedene Strophen, einschließlich des zu Ende ihres zweiten 
Lebensjahres erlernten Haubenlerchen-Locktons. Noch ehe dieser 
Vogel seinen Artgenossen hatte singen hören, leitete er seinen 
Gesang mit dem, jeden Nachtigallenschlag so kennzeichnenden 
„Ssissississi ein, es sind ihm diese Tone also entweder angeboren, 
oder er hatte sie in den ersten sechs Wochen seines Lebens von 
seinem Vater erlernt. 


In der Korperhaltung und in den Bewegungen gleichen sich 
Nachtigall und Sprosser fast ganz, und auf unseren Photographien 
auf Tafel 10 Nr. 1—4 sind diese beiden Vogelarten nicht zu unter- 
scheiden, selbst die gemuschelte Brust des Sprossers tritt auf den 
Bildern 3 und 4 kaum hervor. Sehr bezeichnend für beide sind die 
gewöhnlich etwas hängend getragenen Flügel und der bei jed- 
weder Erregung wippende Schwanz, der infolge des raschen Auf- 
und Niedergehens auf dem Nachtigallenbilde Nr. 2 nicht scharf 
geworden ist. Ein Unterschied in den Bewegungen dieser sich 
so nahe stehenden Vogelformen, den Rausch in seinen ,,Ge- 
fiederten Sängerfürsten“ *) auch besonders hervorhebt, der aber 


1) Die gefiederten Sängerfürsten des europäischen Festlandes von Mathias 
Rausch. Creutz’sche Verlagsbuchhandlung, Magdeburg 1900, S. 70. 


Erklärung zu Tafel 10. 
Bild ru. 2. Nachtigall (Aedon megarhyncha). 
Bild 3 u. 4. Sprosser (Aedon luscinia). 
Bild 5. Heckensanger (Agrobates galactodes). 


Bild 6. Kaprôtel (Cossypha caffra). 


Or 


phot. Heinroth, 


rat 108 


Lichtdruck von Albert Frisch, Berlin W. 


Zimmerbeobachtungen an seltener gehaltenen europäischen Vögeln. 763 


sonst wohl kaum in einem Naturgeschichtsbuche, selbst nicht im 
Naumann Erwähnung findet, besteht in der Art und Weise des 
Schwanzwippens: die Nachtigall schlägt den gebreiteten 
oder auch zusammengelegten Schwanz’ nur senkrecht 
auf und nieder, während der Sprosser mit dem-:ge- 
fächerten Schwanze drehende Bewegungen ausführt. 


Das Bild der Nachtigall, Nr. 1 auf. Tafel 10, zeigt, wie sich 
manche Vögel nur auf dem Laufballen sitzend. oder, in der Hinter- 
zehe hängend, auf den Ästen im Gleichgewicht zu halten ver- 
stehen, und namentlich die sich viel auf dem Boden aufhaltenden 
Arten, scheinen auf diese Weise ihre Zehenmuskulatur vor Uber- 
müdung schützen zu wollen. Rohrsänger oder Gelbspötter, die ja 
kaum einmal freiwillig auf den Boden herabkommen, haben wir 
noch nicht in der eben erwähnten Weise ruhen sehen, sondern sie 
halten den Zweig, der ihnen zum Sitzen dient, stets dauernd fest 
umschlossen. 


Heckensänger (Agrobates galactodes (Tem.)) und Kaprötel 
(Cossypha caffra (L.))- 


Obgleich ja weder der Heckensänger und noch weniger der 
Kaprötel zu den einheimischen Vögeln gehören, möchte ich doch 
zum Schlusse meiner Betrachtungen noch wenige Worte über 
diese beiden Vögel hinzufügen. 


Der Heckensänger oder die Baumnachtigall, wie Agrobates 
ja vielfach genannt wird, hat unserem Empfinden nach mit 
Erithacus, außer im ganzen Farbenton, keine Ähnlichkeit; schon 
die Beschaffenheit des Kleingefieders ist wesentlich anders, denn 
das des Heckensängers ist lockerer und gewissermaßen seidiger 
als das unserer Nachtigall. Vor allem weichen diese zwei Vogel- 
formen in ihren Bewegungsweisen wesentlich voneinander ab. 
Wir konnten an dem .hochbeinigen Agrobates auch nichts 
Sylvienartiges bemerken, vielmehr haben uns Bewegungen und 
Stellungen am meisten an den südafrikanischen Kaprötel, den 
wir auch kurze Zeit pflegten, erinnert: die beiden letzten Bilder 
auf Tafel 10 sollen das Ebengesagte erläutern. Bild 5 zeigt 
Agrobates, Nr. 6 stellt Cossypha dar, und sofort wird jedem eine 
große Ähnlichkeit dieser beiden Vogelgattungen, namentlich in 
bezug auf Beinstellung und Schwanzhaltung, in die Augen fallen. 
Die leuchtende Schwanzzeichnung des Heckensängers, die ja doch 
allen echten Grasmücken ebenso wie den Nachtigallen fehlt, kam 
sehr schön zur Geltung, wenn die Steuerfedern während des 
Stelzens auch gefächert wurden; sprosserartige Schwanzbewegun- 
gen führte der Vogel dagegen nicht aus. 


Über die Stimme des Heckensängers können wir leider so gut 
wie keine Angabe machen, denn während der kurzen Zeit, in der 


764 M. Heinroth. 


wir ihn pflegten, hat er keinen Gesang hôren lassen. Sein Lied 
soll dem der Grasmiicken ähnlich sein, sein Lockton nachtigall- 
artig klingen; wir vernahmen nur einmal den Warnruf von ihm, 
der in nichts an die Tone unserer einheimischen Sanger erinnerte, 
ausgestoßen wurde. 

Leider waren beide Heckensanger, die wir zu beobachten Ge- 
legenheit hatten, von den Spaniern im Eisen gefangen worden, 
wodurch die FüBe der Vogel stark beschadigt waren: es fehlten 
ihnen zum Teil die Zehen, dem einen Stück sogar ein ganzer Fuß, 
und die Fußgeienke waren sehr geschwollen. Beide gingen schließ- 
lich infolge dieser Verletzungen nach fünf bzw. sieben Monaten 
ein, ehe wir uns ein abschließendes Urteil über sie hatten bilden 
können. ; 


Die Endergebnisse meiner Balkanforschungen. 


Von Otmar Reiser, Sarajewo. 


Gestatten Sie, hochverehrte Anwesende, daß ich von dieser 
Stelle aus mir heute erlaube, einige Bemerkungen über eine meiner 
Lebensaufgaben — der Herausgabe der Ornis balcanica —, von 
welcher bisher erst drei Teile erschienen sind, zu machen. Bei 
dieser Veroffentlichung ist ein scheinbarer Stillstand eingetreten, 
doch ist zu hoffen, daß derselbe bald behoben sein wird. Für den 
Fernerstehenden mag es als ein Absurdum erscheinen, daß für 
jeden einzelnen Band die politischen Grenzen der Balkan- 
staaten maßgebend waren, in Wirklichkeit ließ sich das, wie aus 
dem Nachfolgenden ersichtlich sein wird, leider nicht vermeiden. 

Selbstverständlich wäre es viel zweckmäßiger gewesen, die 
Ornis der ganzen Balkanhalbinsel nach den drei dort in Betracht 
kommenden und zumeist scharf abgegrenzten Regionen in drei 
Bänden abzuhandeln: I. Band, Mitteleuropäisches Faunengebiet, 
II. Band, Mediterranes Faunengebiet und III. Band, Pontisches 
Faunengebiet und, da dies der kleinste Teil ist, dazu die gesamten 
Schlußfolgerungen nebst den Verbreitungskarten. 

Es ist sehr zu bedauern, daß das systematische Einhalten eines 
solchen Arbeitsprogrammes wegen der auf der Balkanhalbinsel seit 
Jahrzehnten herrschenden politischen Verhältnisse einfach un- 
durchführbar ist. 

Bei der großen Variabilität der Formen gerade in diesem Ge- 
biete sind bloße Beobachtungen gelegentlich dortiger Reisen, wie 
es manche, z. B. Rzehak, getan haben, von geringem Werte, 
es müssen Belegexemplare gesammelt und daher auf die Vögel 
Jagd gemacht werden, und das ist im Balkan vielfach durchaus 
nicht so einfach. Erweckt schon der gewöhnliche harmlose Tourist 
dort allgemeines Aufsehen, wie erst ein Bewaffneter oder gar eine 
kleine Forscherexpedition. Man wird ohne Ende angehalten, ins 
Verhör genommen, ja sogar, ohne Widerrede gelten zu lassen, 
als Spion und Übeltäter erklärt und kurzweg verhaftet, das sind 
die ganz gewöhnlichen Erlebnisse desjenigen, der es unternommen 
hat, auf der Balkanhalbinsel in ornithologischer Beziehung eine 
energische Tätigkeit zu entwickeln. 

Den Grund hierzu bilden vielfach die üblen Erfahrungen, 
welche man dort tatsächlich mit den Sendlingen ireınder Mächte 
machte, die ihre eigentliche Aufgabe unter dem Deckmantel 
wissenschaftlicher Forschungen zu verbergen suchten. Aber auch 
das Gekläff einer ganzen Reihe von hyperradikalen Lokalblättern, 


766 Otmar Reiser. 


die ausschließlich dem Gebiete des Balkans entsprießen, ist Schuld 
daran, daß dem ehrlichen Forscher zumeist Hindernisse und nur 
wenig Förderung winken. 

Diese Zeitungen halten es für ein Verbrechen, wenn ein 
Vogelbalg oder eine getrocknete Pflanze über die Landesgrenze 
binausgebracht und anderswo der wissenschaftlichen Unter- 
suchung und Beschreibung zugeführt wird, ohne jedoch den Be- 
weis erbringen zu können, den in der teueren Heimat auch nur der 
Versuch einer gewissenhaften wissenschaftlichen Bearbeitung der 
streng behüteten Naturschätze unternommen worden wäre. 

Alle Endergebnisse dieser Forschungen wären auf tier- 
geographischen Karten in übersichtlicher Weise zur Anschauung 
zu bringen, wie das in rein botanischen Arbeiten bereits erfolg- 
reich geschehen ist. 

Überhaupt erscheint es von ganz ‘besonderer Wichtigkeit, 
gerade im Gebiete der Balkanhalbinsel stets das Ineinandergreifen 
von Tier- und Pflanzenwelt genauestens zu verfolgen. Man ge- 
langt hierdurch zu ganz überraschenden Ergebnissen. So be- 
herbergen beispielsweise streng begrenzte Oasen einer fremden 
Flora stets auch Vertreter der Ornis der betreftenden Region. 

Es ist weit gefehlt, wenn einzelne Forscher behaupten, die 
oben angeführten drei Regionen gehen allmählich ineinander über. 
Im Gegenteil, die Grenzen werden sogar von der Vogelwelt ganz 
überraschend scharf eingehalten und. machen sich auch in dem 
Wechsel der Tracht der Bevölkerung, der Bauart der Wohn- 
stätten usw. zumeist leicht bemerkbar. 

Bei der Darstellung des ornithologischen Charakters dieser 
Landstriche wird es sich natürlich zunächst um die Standvögel 
handeln, welche jeder Gegend das eigenartige Gepräge verleihen; 
aber nicht minderes Gewicht soll in den Schlußfolgerungen auf den 
Vogelzug, namentlich längs der Küsten des Balkans, gelegt werden. 
Gerade hier harren noch eine Reihe von Fragen ihrer Lösung, und 
es möge mir gestattet sein, hier einige Beispiele kurz zu erwähnen. 

Höchst auffallend ist der späte Termin des Frühjahrszuges 
mancher Arten. Zu einer Zeit, zu welcher Freunde von mir in 
Mitteleuropa bereits komplette Gelege sammelten, zogen genau 
dieselben: Vogelarten noch in Scharen oder kleineren Trupps die 
Küsten Griechenlands entlang gegen Norden. Wie wertvoll wäre 
es zu erfahren, wohin sich diese Spätlinge wenden! 

Ferner ergeben meine jahrelangen Beobachtungen eine deut- 
liche Verschiebung der Zugstraßen im Herbst gegenüber jenen im 
Frühjahre bei ganz bestimmten Arten. 

So chen! alljährlich anfangs Mai der Rotfußfall ke auf 
seinem Zuge, von seinen weit im Süden gelegenen Winter- 
quartieren nach dem zum weitaus größten Teile in Ungarn ge- 
legenen Brutrevier und Sommeraufenthalt, im ganzen Gebiete, 
namentlich aber im westlichen Teile der Balkanhalbinsel, während 


Die Endergebnisse meiner Balkanforschungen. 767 


es im Spatsommer und Herbst zu den grôfiten Seltenheiten gehòrt, 
einen alten oder einen der kürzlich den Horsten entflogenen 
jungen Falken zu beobachten. Zweifellos muß also der Rückzug 
im Herbst auf einer ganz anderen, bisher unbekannten Route er- 
folgen. 

Ähnlich verhält es sich mit Krick- und Knäckente. Die erstere 
erscheint im Herbst, aus dem Norden kommend, in Bosnien und 
überwintert in den Sümpfen der Herzegovina und Albaniens in 
großer Menge, um zeitlich im Frühjahr wieder zu verschwinden. 
Gleich darauf erscheinen die ersten Flüge der Knäckente, und diese 
Art ist es, welche sich noch im Mai am spätesten im Durchzug 
gegen Norden zeigt. Nur wenige Paare brüten im Gebiete. Am 
Herbstzuge und im Winter fehlt sie gänzlich und niemals und 
zu keiner Jahreszeit kann man Krick- und Knäckente zusammen 
antreffen. 

Es entsteht nun die bisher ungelôste Frage: auf welchem 
Wege und zu welcher Zeit suchen die so sehr zahlreichen Knack- 
enten uberhaupt ihre Winterquartiere auf? 

Eine ganz unerklarliche Erscheinung ist alljahrlich, speziell 
in Bosnien, bei dem Mauersegler zu beobachten. Derselbe er- 
scheint daselbst nur zu den beiden Zugzeiten, aber es ist noch 
niemals gelungen, daselbst irgendwo einen Brutplatz zu entdecken, 
weder in den Felsspalten der Hochgebirge, noch in den Durrlingen 
der Walder, noch in Bauwerken in den Niederungen. Nur im 
benachbarten Dalmatien ist er ein haufiger Brutvogel sowohl in 
den Stadten als in den Klippen in der Adria (Scoglien). Sowie 
nun im Verlaufe des ganzen Sommers einmal anhaltendes Regen- 
wetter mit dichter Nebelbildung im Gebirge eintritt, zeigen sich 
in den Ebenen und Talsohlen urplotzlich zuerst einzelne, dann 
ganze Scharen von futtersuchenden Mauerseglern, die sofort 
spurlos verschwinden, sowie sich das Wetter aufhellt. 

Es wäre nun zu erforschen, ob diese Vogel von der Küste 
durch Winde oder andere Ursachen vertrieben, durch die Nebel- 
massen ins Binnenland gelangten, oder ob es sich um solche Vögel 
handelt, welche in diesem Jahre nicht zur Brut schreiten und sich 
in außerordentlich hohen Luftschichten herumtreiben, bis sie das 
Regenwetter zwingt, nahe der Erdoberfläche ihre Nahrung zu 
suchen. 

Dies wenige möge genügen als Beweis, wie vieles auf diesem 
Gebiete noch im Unklaren liegt. 

Nehmen Sie, hochverehrte Anwesende, die Versicherung ent- 
gegen, daß ich alle Kräfte aufbieten werde und kein Mittel un- 
versucht lassen will, um auch die zweite Hälfte der ,,Ornis 
balcanica‘ der Vollendung zuzuführen. 


Problemes de Psychologie chez les Oiseaux. 
Pasi au Nlemesass, canis: 


L’Ornithologie nous pose de nombreux problèmes. Il est 
certain qu'il est intéressant de faire des études morphologiques 
sur la variabilité des formes, sur l'étendue des variations sous 
l’influence des diverses patries, des saisons et de préciser les causes 
qui ont amené la formation de races locales ou geographiques; 
enfin de chercher a préciser avec quel coefficient propre la nourri- 
ture, la radioactivité du sol et les conditions climatériques inter- 
viennent alors. Au point de vue spéculatif l’intérét n’est pas 
moindre, car c’est par l’étendue des formes locales qu’on arrivera 
à fixer le sens qu’il faut attribuer au mot espèce que l’on conserve 
toujours dans la science malgré les critiques qu’on lui fait, car il 
apporte encore à l’esprit du public un sens inexact d'immutabilité, 
de constance qu'il faut deraciner. L’espece n'étant qu'une entité 
morphologique temporaire, c'est une morphe en voie d'évolution 
externe et probablement interne, une protéomorphe dont les 
variations sont fonctions de l'ensemble des conditions modi- 
ficatrices et du temps pendant lequel leur influence s’est fait sentir. 
On ne s’est jamais inquiété de savoir et de déterminer s’il n’y a 
pas aussi un facteur psychique qui intervient, ou bien si la 
psychie de l’animal ne se trouve pas alors modifiée dans une 
certaine mesure. 


Nous ne pourrons solutionner les nombreuses questions qu’en 
les sériant et en les abordant avec méthode et persévérance, de 
façon à nous garder des conclusions hâtives ou trop vite 
généralisées. 

Les études anatomiques, morphologiques, biologiques et 
économiques ont fourni de nombreux travaux des plus estimés. 
Mais il est tout un groupe de recherches qui ne paraît pas avoir 
provoqué assez d'activité chez les savants; ce sont celles sur les 
facultés psychiques et leur analyse chez les divers animaux, afin 
de les comparer entre elles et afin d’arriver à reconnaître et définir 
leur nature intime. 


Les Oiseaux doivent forcément attirer et retenir beaucoup 
"attention, à cause des phénomènes remarquables auquel donne 
lieu le grand développement de leurs facultés psychiques, et ils 
nous offrent un champ d’étude d’autant plus intéressant qu'il est 
constitué par des animaux hautement différenciés au point de vue 
de l'intelligence et de ce qu’on appelle l'instinct. 


Problèmes de Psychologie chez les Oiseaux. 769 


Les observations isolées non coordonées dans un but déter- 
miné, et portant sur un animal que l’on possède, peuvent pour 
l'instant paraître n'avoir que peu de valeur, et pourtant elles ne 
doivent pas être négligées; elles peuvent à un moment donné 
servir de passage, et servir a élucider certains faits ultérieurement 
constatés. Ce n’est que lorsqu’on aura réuni un grand nombre de 
faits précis et authentiques, qu'on pourra bâtir un édifice durable 
où tout sera à la place qui lui convient. Mais il est de toute 
nécessité que les observations psychologiques s'appuient sur la 
morphologie. Il est bon de dire et de répéter que, pour qu’on 
attribue toute son importance à une observation psychologique, 
même bien faite, il ne suffit pas de donner à l’animal son nom 
vulgaire, imprécis, sujet à variations locales, mais il est nécessaire 
d'indiquer qu’elle se rapporte à telle ou telle espèce désignée par 
son nom latin, puisque c'est le seul qui fasse foi; car ce qu’on 
observe chez une mésange, une alouette, etc., peut ne pas s’appli- 
quer a tomes les; especes de "ces eronpes, surtout Sil y a des 
formes habitant des pays tres distants. 

Toutes ces recherches doivent s’appuyer sur une connaissance 
minutieuse de l’anatomie histoiogique. L’étude comparative des 
noyaux gris et des faisceaux d’association dans les diverses 
espèces n'a pas été faite, de même que l'on n’a pas encore essayé 
de comparer les cellules nerveuses chez les oiseaux chanteurs et les 
non chanteurs. L'étude microscopique des centres nerveux est 
loin d'être assez avancée pour qu'on puisse comparer la structure 
du cerveau des Perroquets à celui des autres groupes. On se 
demande même s’il n'y aurait pas là un critérium à chercher pour 
déterminer l’educabilite comparée des diverses espèces et par 
conséquent la possibilité d'éducation et de dressage pour une 
espèce donnée. Dans tous les cas il faudrait étudier le développe- 
nient relatif des cerveaux par rapport à la masse du corps, 
comparer les résultats obtenus pour les animaux domestiques 
CileSsmaminiatix sauvaces et zen ams: le coetrieient de 
Cepiraitcsat tom.) chez les "divers “erotipes ‘doiseaum, Ces 
études commencées par Lapicque et Girard méritent d’être 
poursuivies. 

L’éducation et le développement d’un sens en vue d’un but 
déterminé, comme dans la colombophilie, l'étude analytique des 
transformations qui se produisent dans l’état psychique des 
oiseaux sous l'influence de la domestication paraissent constituer 
les méthodes de recherches les mieux appropriées au but pour- 
suivi. Il en serait de méme de ce qu’on peut observer par le 
retour a une liberté relative ou entiere. 

Les éleveurs ont done a leur disposition un champ d’étude 
dont l'exploration méthodique ne peut qu'être féconde, car il est 
certain que les résultats auxquels est arrivé, apres une longue 
expérience, un praticien possedant le sens critique scientifique 

Y. Internationaler Ornithologen-Kongref. 49 


770 A. Menegaux. 


doivent toujours être hautement estimés. Il pourrait en être de 
même des chasseurs. 


La monographie dune faculté psychique chez une espèce 
sauvage ou chez une de nos races domestiques, faite d’après l'étude 
d'un très grand nombre d'individus ne peut qu'être intéressante. 
Ce qui ie serait plus encore, ce serait l'étude d’une faculté chez 
une espèce souche et chez les formes domestiques qui en sont 
dérivées. 

A un autre point de vue, il faut attirer l'attention sur l'intérêt 
qu'il y aurait à présenter une étude des variations qu’ un instinct 
déterminé éprouve suivant les individus d’une méme espéce, 
suivant le climat et les conditions différentes dans lesquels il peut 
être appelé a l’exercer et même suivant les conditions anormales 
qui pourront être créées par l’experimentation. 


Certains oiseaux n’émettent que quelques sons, toujours les 
mêmes, tandis que d’autres peuvent, en vrais virtuoses, varier les 
sons qu'ils émettent, les modifier, les combiner suivant leurs 
émotions et leurs talents. A-t-on etudié suffisamment la diversité 
et les variations du chant suivant l’émotilité, l’âge et le sexe, ainsi 
que le chant imitatif et les nombreux moyens communicatifs par 
lesquels certains oiseaux, comme le Faon, l’Ara, etc., peuvent 
manifester les diverses sensations qu'ils éprouvent? Savons-nous 
même quelle importance le Perroquet attache aux mots qu'il 
emploie? 

L'étude comparative chez les diverses espèces de la recherche 
de la nourriture, de la nidification, de l'élevage et des méthodes 
d’education des petits, du degre de sociabilité réserve certainement 
encore bien des surprises a ceux qui l’entreprendront avec soin. 
Il en est de même de l'éducation et du dressage des adultes, ce qui 
nous permettrait de nous faire une idée plus nette de l’éducabilité 
des diverses espèces, si on a soin de n’employer que des methodes 
rigoureusement scientifiques. Les modifications qu’apportent le 
développement annuel des giandes genitales dans le plumage ont 
été étudiées au point de vue morphologique, mais le côté psycho- 
logique a été a peu pres laissé de côté li en est de mémenne 
l’hybridation. On n’a jamais recherché le rôle et l'importance de 
chaque parent au point de vue psychologique. 


Les études sur l'intellig gence, sur le degré d’acuité des divers 
sens, sur les sens spéciaux qu'on concède aux Oiseaux; sens de 
l'orientation et de la migration, sens magnétique, sens météoro- 
logique, etc., n'ont pas donné encore des solutions satisfaisantes 
pour notre esprit. Comment expliquer l'existence de facultes 
aussi affinées en des cerveaux aussi réduits comme volume, étant 
donnée l'ignorance complète où nous sommes de la nature et de 
l'intensité des sensations dans les centres nerveux de l’oiseau. 
Savons-nous méme, si les conditions des problemes ont été posées 


Problèmes de Psychologie chez les Oiseaux. RAIL 


avec précision, et si ces désignations ne servent pas à déguiser 
notre ignorance à cet égard. Toutes ces questions sont évidemment 
très complexes, et il est certain qu'il entre dans ces actes un 
facteur psychique dont il serait intéressant de fixer l’importance. 
La plupart des actes de la vie des oiseaux ont été qualifiés 
d’instinctifs, c’est-à-dire de spontanés. Mais remarquons que cet 
instinct n'est pas comparable à celui des Insectes, puisque chez 
ces derniers il n'y a jamais Education des descendants qui 
accomplissent d'emblée les mêmes actes que leurs parents. 


On dit que c'est l'instinct, hérité des parents, qui pousse les 
oiseaux à émigrer en automne et à revenir au printemps. Devons- 
nous nous contenter de dire que l'instinct est une impulsion de la 
nature, quasi infaillible et d'ordre inconnu, ou bien admettre que 
c'est une part variable d'intelligence, en sorte que l'intelligence 
influerait sur la migration. On ne peut en effet refuser aux 
Oiseaux une certaine faculté d'évoluer, de s'adapter de mieux en 
mieux au milieu ambiant, qui a varié depuis l’origine du monde, 
en sorte que si nous ne pouvons constater les progrès individuels, 
nous pouvons voir les progrès au point de vue de l'espèce, car 
toute forme qui n'a pu subir une adaptation progressive vis-à-vis 
du milieu ambiant, a dû forcément disparaître. 


Pour quelques Ornithologistes, la migration est un acte 
spontané, pour d’autres c'est une conséquence de causes multiples, 
d'ordre physique et même moral, de causes périodiques ou irrégu- 
lières, prévues ou parfois fortuites. Est-ce une prévoyance in- 
stinctive ou raisonnée de la nécessité de rechercher de meilleures 
conditions d'existence! Comment l'animal se rend-il compte du 
meilleur moment pour le départ? 


On dit qu'il est doué de la faculté de prévoir la succession des 
phénomènes météorologiques à une distance assez grande et 
pendant une durée variable. Cette impressionnabilité particulière 
est désignée sous le nom de sens météorologique. Le plumage 
est-il l'organe de ce sens? Est-ce un hygromètre ultrasensible qui 
s’associerait à un électromètre d’une sensibilité spéciale? Ce 
dernier renseignant l'animal sur les variations du potentiel électri- 
que de l'atmosphère, lui indiquerait par conséquent les pertur- 
bations atmosphériques prochaines et la nécessité du départ. Il se 
produirait ainsi des migrations progressives, car ce seraient les 
individus-les plus sensibles qui partiraient les premiers, à moins 
que ce ne soient ceux dont l’humeur est la plus vagabonde. 
Comment expliquer les divers modes de migration que peuvent 
effectuer les mêmes espèces? Tous les chasseurs savent que par 
certains vents le gibier disparaît: pourquoi, et où est-il? La 
température et la pression exercent-elles une action connue? 

. Il est certain que la mémoire visuelie du relief du sol joue 
un très grand rôle chez les hauts et bas migrateurs; elle leur 


49% 


772 A. Menegaux. 


permet de reconnaitre les montagnes, les plaines, les cours d’eau, 
de se rendre plus rapidement à leur but, donc avec moins de 
fatigue. Fatio fait remarquer qu’en effet les jeunes s’égarent plus 
souvent que les vieux, ou que sous l'influence de la peur, ces 
derniers s’eloignent plutôt du lieu qu'ils auraient choisi s'ils 
avaient été tranquilles. Et pourtant pourquoi certaines espèces 
voyagent-elles assez volontiers la nuit, parfois par petites étapes, 
au moment où la mémoire des lieux ne peut leur être d'aucune 
utilité? 

Ces déplacements sont influencés par de nombreuses causes 
morales, comme la peur, la tranquillité, le confortable, la paresse, 
l'énergie vitale, et par des causes où interviennent le raisonnement 
et la volonté. 


Ces déplacements sont donc fonctions de causes multiples, 
externes et internes, en sorte qu'il faudrait voir s’il y a réellement 
là un sens migrateur au sens strict qu’admettait Darwin, ou bien 
s'ils ne seraient pas plutôt une grande manifestation de l’énergie . 
de la nature. 


Le sens de-l’orientation est-il seulement une mémoire per- 
fectionnée? L'oiseau enregistre-t-il pendant son sommeil la 
notion de son déplacement comme l’admet le Dr. Bonnier, c’est-à- 
dire conserve-t-il après le sommeil le souvenir des mouvements 
accomplies pendant le sommeil? 


Enfin d’aucuns admettent qu’il y a peut-étre un sens magnéti- 
que qui indiquerait à l’Oiseau sa direction avec toute la précision 
de l’aiguille aimantée. Ou bien les sacs aériens joueraient-t-ils à 
la fois le rôle d’hygrometre, de baromètre et de thermomètre, et 
par conséquent seraient-ils capables de donner au pigeon adulte 
des indications suffisantes pour le retour au colombier? Mais ces 
dires demanderaient encore des preuves. 

Il y a probablement des organes percepteurs ou spécialement 
adaptés qu'il s'agirait de découvrir et dont on pourrait peut-être 
développer l'exercice chez divers Oiseaux. Ainsi M. R. Dubois, 
à Tamaris, près de Toulon, a déjà obtenu, au point de vue de 
l'orientation, des résultats intéressants avec des Mouettes domesti- 
quées; d’autres en ont obtenu avec des corbeaux. 

Divers oiseaux présentent certaines facultés portées a un 
degré extraordinaire. Par quels moyens le Républicain du sud de 
l'Afrique peut-il si bien reconnaître son nid particulier dans le 
dôme de la colonie ot il y en a souvent jusqu’à trois cents? 
Comment font les Pingouins pour retrouver leur chemin et leur 
nid au milieu du dédale de leurs immenses rookeries comprenant 
parfois des centaines de mille individus, et comment les meres 
pingouines peuvent-elles reconnaitre leurs petits sans jamais se 
tromper, au milieu de la cohue qui les attend au retour de la 
pêche? Est-ce l'odeur ou la vue qui les guide? Elles réussissent 


Problèmes de Psychologie chez les Oiseaux. 173 


dans des conditions où des mères humaines échoueraient 
certainement. 

Les rapports des Oiseaux vis à vis du monde extérieur sont 
donc des plus intéressants à élucider, mais le comportement des 
diverses espèces entre elles à l’état de liberté ou de domesticité 
et vis à vis de nous mêmes ne le serait pas moins. 


En résumé, nul animal ne surpasse l'Oiseau en vigueur, en 
indépendance et en perspicacité. L’acuité des sens, surtout chez 
les Oiseaux sauvages qui luttent pour ia vie, est bien supérieure 
à la nôtre, et leur sagacité, la rectitude de leur jugement ne 
paraissent le cèder en rien à nos qualités de même ordre. 

Beaucoup ont offert des preuves de discernement, de prévo- 
yance, d’attachement, de reconnaissance. Certains sont devenus 
des symboles de fidélité et d’amour, sentiments qui ne vont pas 
Sansa time certamer mrtellisenee de eoeunr. ll semble; que leur 
conduite est influencée par leurs caprices, par leurs fantaisies du 
moment, en sorte qu'ils n’échapperaient ni à la passion, ni à 
l'erreur, et que leurs moyens physiques seraient mis au service 
de leur volonté. 

Ils raisonneraient donc, ils observeraient, ils sentiraient, ils 
voudraient, quoi qu'il en soit, et dans bien des cas même, ils 
pourraient étre nos conseillers si nous savions mieux les com- 
prendre. Il serait donc instructif de scruter leurs sensations. 

Sans avoir la prétention d’expliquer toutes les inconnues 
qu’ont laissées nos devanciers, nous pouvons espérer qu'à force 
de travail et de méthode, nous arriverons à soulever un coin 
de plus en plus grand du voile qui nous cache la mentalité de 
nos frères aîlés. 

Ce qu'il faut faire actuellement, c’est l’étude analytique de 
la psychologie. Si chacun voulait se donner la peine de noter ses 
observations, les sciences biologiques et psychologiques dispose- 
raient bientôt d’une documentation autrement importante qu'a 
l'heure actuelle; il serait alors facile, en les dégageant des hypo- 
thèses pures, de rechercher la loi qui régit, qui relie les uns avec 
les autres tous ces faits bien constatés et authentiques. 

Les Questions de Psychologie zoologique ont vivement pré- 
occupé de nombreux sarants; aussi en 1900, au III° Congrès 
International de Psychologie ont-ils fondé un Institut Général 
psychologique, organisme international, dont le Siège a été 
isotta anism 8 Rue de Conde) Cet Institut est divise en 
Sections d’Etude d’après les rapports de la Psychologie avec 
lessserenees et les arts Bar Section de Psychologie zo0lo- 
gique se propose particulièrement. 

1. D’etudier toutes les manifestations psychiques des 
animaux de tous les groupes par des méthodes d'observation et 
d’experimentation rigoureuses; 


774 A. Menegaux. 


2°. De provoquer par son influence, ses publications ou ses 
subventions des recherches dans cet ordre d'idées; 

3°. De coordonner et de comparer les résultats acquis, pour 
en tirer des conclusions conformes aux données de la science. 


_ Cette Section a publié de nombreux travaux originaux se. 
rapportant surtout aux Invertébrés. L'Institut serait donc 
d'autant plus heureux de recevoir des travaux sur les Vertebrés et 
en particulier sur les Oiseaux. L'Institut, largement ouvert a tous, 
publie un Bulletin qui paraît 6 fois par an et des Mémoires 
pour les travaux de plus grande étendue. 


Jagdwesen und Vogelschutz. 
Von Bruno Schweder, Mahrisch-WeiBkirchen. 


Die Griinde, welche den Menschen zum Vogelschutz bewogen 
haben und damit der Begrift und Umfang dieser Unternehmungen 
selbst haben im Laufe der Zeiten wesentliche Anderungen er- 
fahren; waren es zunachst naturreligidse Motive, welche einzelnen 
Vertretern der Vogelwelt als den geheiligten Attributen der Gott- 
heiten Schutz sicherten, so wurden diese spaterhin durch vor- 
wiegend wirtschaftlichen Erwägungen entspringende Beweggründe 
abgelost: man hatte herausgefunden oder herauszufinden geglaubt, 
daß einzelne Vertreter unserer Vogelwelt sich als besonders forder- 
lich für unsere wirtschaftlichen Bestrebungen erwiesen, andere 
sich gegenteilig oder indifferent verhielten; die ersteren, so- 
genannten „nützlichen“, wurden daher als schonungsbedürftig 
erklärt, die letzteren hingegen eines Schutzes nicht bedürftig be- 
funden oder geradezu rücksichtsloser Vernichtung überantwortet. 

Erst der neueren und neuesten Zeit war es bekanntlich vor- 
behalten, diese unzweifelhaft ebenso erklärliche als einseitige Auf- 
fassung zu berichtigen; die Wissenschaft hat es sich angelegen 
sein lassen, den Nachweis zu liefern, daß die Begriffe „nützlich“ 
und „schädlich“ nur der subjektiven und egoistischen Auffassung 
des Menschen entspringen, daß es jedoch objektiv und vom Stand- 
punkte des Gesamtnaturhaushaltes betrachtet unberechtigt ist, 
eine solche Scheidung zu konstruieren; unsere Gesamtvogelwelt 
bildet vielmehr ein Glied im großen Haushalte der Natur, dem 
im großen Rädergetriebe des Alls seine ganz bestimmte, für uns 
völlig rückstandslos überhaupt wohl nie zu erfassende Aufgabe 
zugewiesen ist — und damit erlangt der Begriff ,, Vogelschutz" 
eine ganz andere Fassung. 

Er bildet einen wesentlichen Teil des Naturschutzes über- 
haupt, welcher die Erhaltung der Naturkörper, mögen sie welchen 
Namen immer führen, unbelebter oder belebter Natur sein, um 
ihrer selbst willen erstrebt, und zwar zunächst ohne Rücksicht 
auf ihre wirtschaftliche Bedeutung und auf Einzelinteressen, der 
„schädlichen“ also ebenso wie der „nützlichen“, und zwar insoweit 
als nicht berechtigte und nachweislich geschädigte Kultur- 
interessen diesen Bestrebungen eine Grenze setzen. 

Entsprang sonach der Vogelschutz im bislang gebrauchten 
Sinne des Wortes im Grunde egoistischen Motiven, so be- 
gründet sich die weitere und weiteste Fassung dieses Begriffes in 
altruistischen Beweggründen: es bricht sich allmählich die Über- 
zeugung Bahn, daß jene Werte, welche in dem Genusse reiner, 


776 Bruno Schweder. 


moglichst unverdorben erhaltener Natur liegen, der Allgemeinheit 
zugute kommen, und daß die Naturkörper daher aus diesem Grunde 
mit der größten Sorgfalt und unter Wahrung des Nachhaltigkeits- 
prinzipes und wenn nötig unter Zurücksetzung von Einzel- 
interessen gepflegt und erhaiten werden müssen. 

Es liegt auf der Hand, daß — auf unseren Spezialfall ange- 
wendet — eine konsequente Übung eines auf dem Grundprinzipe 
der Schädlichkeit und Nützlichkeit begründeten Vogelschutzes nur 
ein Endziel kennen muß: tunlichst rückstandslose Vernichtung 
alles Schädlichen, tunlichste Förderung alles Nützlichen, während 
der Naturschützler sich zu dem Grundsatze bekennt: Alles tun- 
lichst erhalten, und zwar das Bedrohteste mit der größten Für- 
sorge, soweit es nicht direkt kulturfeindlich ist. 

Von diesem Standpunkte aus sind die folgenden Ausführungen 
gehalten und sie wollen unter Zugrundelegung dieses in Über- 
einstimmung mit den beispielgebenden Vorkämpfern für diese 
Auffassung in erster Linie bestimmenden Grundprinzipes be- 
urteilt werden. 

Es kann keinem Zweifel unterliegen, daß unser Verhältnis 
zur Vogelwelt kaum durch anderweitige Bestrebungen und Be- 
tätigungen so einschneidend beeinflußt wird als durch jene, welche 
wir unter dem Begriffe „Jagdwesen“ zusammenfassen. 

Und dies nicht bloß aus dem Grunde, weil die weidmännische 
Betätigung, die längst aufgehört hat, ein Vorrecht bevorzugter 
Kreise zu sein und schon recht ins Breite gegangen ist, eine regel- 
mäßige und sehr bedeutende Vernichtung unserer Vogelwelt in 
sich schließt, sondern auch deshalb, weil diese Betätigung unter 
gesetzliche Bestimmungen fäilt, welche die Wirksamkeit der 
modernen Vogelschutzgesetzgebung sehr weitgehend beeinflussen, 
zum Teil in positivem Sinne, also ergänzend und fördernd, zum Teil 
aber auch in negativem Sinne, also hemmend und einschrankend. 

Es sei, um zunächst einen Beleg für die Richtigkeit des ersten 
Teiles unserer Behauptung zu erbringen, einigen Zahlen Raum 
gegönnt, welche sich auf die Jagdstatistik der Osterreich- 
Ungarischen Monarchie beziehen. 

Es gelangten zum Abschusse in Österreich (im Reichsrat ver- 
tretene Königreiche und Länder)!) [bis 1906 und ı908 aus- 
genommen Dalmatien]: 


| 1901 | 1902 | 1903 | 1904 | 1905 | 1906 | 19079 | 1908 


Aterwild ee 6 691 5025 6671-6732 7 055 8 471 7 145 7730 
Bi des 11455 10 754 En SO) = 1B FOR 12 873 13 957 14 226 16 528 
Haselwild ...... 13 497 11 545 12 008 14 176 12 251 no 12227 13 584 


1) Aus ,,Forst- und Jagdstatistik für die Jahre 1901—1907“, Separatabdrucke 
aus den „Österr. statistischen Handbüchern“, Brünn, Friedr. Irrgang. 
?) Mit Dalmatien! 


Jagdwesen und Vogelschutz. Tea re 
| 1901 | 1902), ||) 1903 i 1904 1905 1906 4 19071) | 1908 — 
Schneehühner ... 1529 1909) 1835 1735| 1928 2 319 2423 2 130 
Steinhühner..... 3 279 3 639 3 247 4 223 ; à 747 a 792| 13705 5 024 
Fasanen........ 256 131 211 332} 218696) 280984] 261 915 232 979| 242 696 287 411 
Rebhühner ..... 1222 457|1 330 21711 480 660|I 905 395|2 107 796,1 814 261|1 620 445|1 746 304 
Wachteln SIAE 63 793) 66968| 51 863) 84 383) 59827| 64 996 154 557 69 920 
Waldschnepfen.. 20 133 mee 614| 33014; 26508) 22808] 23 385 58 871 27 144 
Moosschnepfen .. 12 C76| U2 S220) SIN DU | 10 829 12 490 730755 127686 
Wildgänse ...... I 473 I 267 1 632 I 300 I 176 I 761 2 697 2 463 
Wildenten...... 65 081 64 626] 60248} 89381) 72419 79 364 97 284 85 234 
NOG? ones Babee 609 824 751 876 645 746 175 621 
Unser 81 304 938 I 192 677 729 114 449 
Habichte, Falken, 
Sperber. 105 406, 105 821 97 133| 102 623| 94245) 102523] 107 206] 107 364 
Krahen, Elstern.| 415 334) 448568) 481 514| 524 891| 496 283} 549577] 524 635| 513 386 


Sehen wir uns nun die Beziehungen unserer Vogelwelt zum 
Jagdwesen einmal näher an: man müßte füglich glauben, daß der 
Begriff „jagdbar“ ein deutlich umschriebener sein sollte — allein 
dem ist durchaus nicht so; es herrscht hier in den verschiedenen 
Staaten, ja in den einzelnen Provinzen eines und desselben Staates 
eine solche Divergenz, daß man Mühe hat, heute überhaupt einige 
einheitliche, leitende Gesichtspunkte für die Aufstellung dieses 
Begriffes zu finden. 

Wir müssen hier einmal unterscheiden zwischen dem Be- 
griffe „jagdbar‘‘ in weidmännischem und jenem in juristischem 
Sinne, wie er durch die heutige Jagdgesetzgebung aufgestellt 
wird. —= Der. erstere gilt bekanntlich heute nicht mehr un- 
beschränkt, sondern ist durch die moderne Vogelschutzgesetz- 
gebung weitgehend eingeengt worden. 

Seinerzeit, als nur der erstere in Betracht kam, war die Sache 
sehr einfach; wenn wir die jagdlichen Klassiker befragen, so finden 
wir, daß sie alles, was Federn trägt und wildlebend vorkommt, als 
„jagdbar“ bezeichnen: vom Zaunkönig und Goldhähnchen an- 
gefangen bis zum Steinadler und Lämmergeier —, also alle Sing- 
vögel, ja auch die Spechte mit einbegriffen; es berührt uns heute 
ganz eigenartig, wenn z. B. Döbel in seiner 1785 in Wien!) 
erschienenen ,,Jagerpraktik' u. a. versichert, daß die Mandeikrahe 
im Herbste so fett werde, daß sie „wie mit Speck überzogen er- 
scheine, daher sehr zart und delikat zu essen ist‘ oder sagt „Die 


1) Mit Dalmatien! 
2) H. W. Döbels ,,Neuerdffnete Jägerpraktik oder der wohlgeübte und erfahrene 


Jäger“, 


Wien 1785 bei J. Th. Edlen von Trattner. 


778 Bruno Schweder. - 


Spechte sind alle gut zu verspeisen, besonders die Jungen sind am 
niedlichsten‘, oder Bechstein?) (1820) die jagdbaren Vögel in 
„eßbare“ und „nicht eßbare wilde Vögel“ einteilt und in die erste 
Gruppe z. B. Grasmücken, Bachstelzen, Rotkehlchen, Meisen usw. 
einreiht; es muß jedoch betont werden, daß dieser große Natur- 
forscher nicht bloß nicht unterläßt zur Schonung der Singvögel 
aufzufordern, sondern auch einen Unterschied macht zwischen 
schädlichen und nützlichen Raubvögeln, zu welch’ letzteren er die 
Bussarde, Eulen, Turm- und Rotfußfalken stellt; auch die Spechte, 
Corviden, Würger, die Lachmöwe und die Meerschwalben werden 
ausdrücklich als „nützlich“ bezeichnet. 

Auch in dem 1858 bei. F. A. Brockhaus in Leipzig in 3. Auf- 
lage erschienenen „Handbuche für Jäger, Jagdberechtigte und 
Jagdliebhaber von & KR Dietrich aus dem Mines gez 
bearbeitet von J. J. von Tschudi) finden sich noch Gimpel, Blau- 
~racke, Pirol, Kuckuck, Lerchen als jagdbar angeführt, und selbst 
bis in die jüngste Zeit waren und sind Lerchen und Stare noch 
in einzelnen deutschen Staaten jagdbar. 

Mit der Erkenntnis von der Bedeutung der Vogelwelt für 
gewisse wirtschaftliche Bestrebungen, speziell Land- und Forst- 
wirtschaft sowie Fischerei, und zunehmender Wertung der Vögel 
für andere als Genußzwecke fallen allmählich einzelne Arten aus 
der Liste der jagdbaren Vögel fort: so vornehmlich die Singvögel, 
die Spechte als „nützliche“, daher nicht mehr für Jagd und 
Massenfang freigegebene, und ferner jene Vertreter, die man als 
gemeinschädlich der Jagd nicht mehr vorzubehalten für nötig 
befand, sondern der allgemeinen Erlegung freigab. 

Es ist somit der heute geltende, wie erwähnt sehr bedeutenden 
Schwankungen unterliegende Begriff der „Jagdbarkeit“ das Er- 
gebnis einer historischen Entwicklung der Beziehungen des 
Menschen zur Vogelwelt, welche noch lange nicht abgeschlossen 
ist; die Richtung, in welcher sich diese zu bewegen hätte, vor- 
zuzeichnen, wäre ‚meines Erachtens eine sehr notwendige und im 
Sinne der eingangs aufgestellten Forderungen des Naturschutzes 
ungemein verdienstvolle Angelegenheit, zu welcher einzelne be- 
scheidene Anregungen zu bieten mit ein Zweck der folgenden 
Ausführungen ist. 

Ich glaube nicht fehlzugehen, wenn ich behaupte, daß heute 
in jenen Staaten, welche neben einer Vogelschutzgesetzgebung 
auch eine jagdliche besitzen, namentlich drei Momente für die 
Aufstellung des Begriffes .,jagdbares Federwild“ in Betracht 
kommen: 

Zum ersten — ich stelle dieses aus naheliegenden Gründen 
an die Spitze — das rein weidmännische Interesse, welches das 


; 1) Dr. Joh: Matth. Bechstein: „Die Forstwissenschaft nach allen ihren Teilen 
für Jäger und Jagdfreunde“. Erfurt und Gotha 1820, Hennings’sche Buchhandlg. 


Jagdwesen und Vogelschutz. 719 


Weidwerk um seiner selbst willen, um der hohen Reize, welche 
seine Betätigung bietet, ausübt und sich insbesondere an jenem 
Federwilde betätigt, das zunächst nicht des materiellen Nutzens 
wegen gejagt wird: dieser Gruppe wären etwa zuzurechnen das 
Auer- und Birkwild, Wildschwäne, ‘Trappen (Kraniche) und ein 
Teil des ,,Sumpf- ne ass let ; zum andern wirtschaftliche 
Momente: die Gewinnung des heute einen sehr geschatzten und 
für viele Lander eine wichtige Einnahmequelle bildenden Wild- 
bretes — ich denke hierbei an Fasan, Rebhuhn, Wachtel, 
Schnepfen, Enten, Tauben, Krammetsvögel — oder der Erwerb 
sonstiger nutzbarer Teile des Vogelkörpers, z. B. Schmuckfedern, 
wie dies für Reiher und einzelne Wasservögel (Möwen) in Be- 
tracht kommt; zum dritten endlich die Fernhaltung von Schädi- 
gungen des eben erwähnten nutzbaren Wildes, also die Vernich- 
tung jagdschädlicher Arten, wobei speziell die Raubvögel und 
Corviden zu nennen wären, sofern sie nicht völlig vogelfrei 
erklärt sind. 

Um nun zu einer möglichst klaren Umschreibung des Be- 
griffes „jagdbares Federwild zu gelangen, müssen wir versuchen, 
diesen gegen die Nachbargebiete abzugrenzen; diese sind, wie 
früher erwähnt, gegeben durch die Bestrebungen zum Schutze 
der sogenannten „nützlichen Vögel“ einerseits und durch die 
Aufstellung einer Gruppe von „schädlichen“ Vögeln andererseits; 
die erstgenannten werden aus dem Bereiche der jagdbaren Vögel 
ausscheiden, da ihre vollständige Schonung angestrebt wird, die 
letztgenannten, da die hierdurch geschädigten Kreise — Landwirt- 
schaft und Fischerei insbesondere — ihre Freigebung, also mög- 
lichst allgemeine Vernichtung, ohne Einschränkung durch die 
Jagdberechtigung wünschen. 

Es stehen einander also gegenüber: Interessen zur unbedingten 
Schonung einzelner Vertreter unserer Vogelwelt, weidmännische 
Interessen und endlich mehr oder minder radikale Vernichtungs- 
bestrebungen — allesamt, wie schon eben erwähnt, im Grunde 
egoistischen Motiven entspringend! Hierzu treten endlich als 
ine und bedeutungsvollste jene des Naturschutzes. 

Mit eli auf die sehr wichtige Errungenschaft, welche 
in dem ,,Internationalen Übereinkommen vom 19. Marz 1902, 
betreffend den Schutz der für die Landwirtschaft nützlichen 
Vögel“, gelegen ist, das für zwölf europäische Staaten — 
wenigstens theoretisch — bindend ist, dürfte es sich empfehlen, 
die dort aufgestellten Grundsätze als Basis für unsere Betrach- 
tungen zu benützen. 

Das genannte Übereinkommen stellt bekanntlich zwei Listen 
auf, deren erste die „nützlichen“ und weitestgehend geschonten, 
deren zweite die „schädlichen“ Vögel verzeichnet. Es ist gewiß 
hocherfreulich, daß es den vereinten Bemühungen endlich gelungen 
ist, eine große Anzahl unserer gefiederten Freunde eines so wirk- 


780 Bruno Schweder. 


samen Schutzes teilhaftig gemacht zu haben, vorausgesetzt, daß 
es allenthaiben gelingen werde, diesen Schutz wirklich durch- 
zuführen, und es muß vom Standpunkte unseres Themas ins- 
besondere befriedigen, daß nunmehr auch die Eulen, mit Ausnahme 
des Uhu, von dem noch später die Rede sein wird, in diese Liste 
aufgenommen wurden; trotzdem bleibt auch an dieser noch zu 
wünschen übrig, da sie zahlreiche Arten noch nicht enthält, eine 
Lücke, die übrigens von den Gesetzgebungen der einzelnen Ver- 
tragsstaaten schon geschlossen wurde. 

Für diese Gruppe ist somit glücklicherweise ausgesorgt, und 
zwar um so gründlicher, als man sich immer mehr nicht bloß mit 
der Abwehr ihrer Verfolgung, also passiven Maßnahmen, begnügt, 
sondern dank der rastlosen und unsere aufrichtige Bewunderung 
genießenden Bemühungen des Freiherrn von Berlepsch in erfolg- 
reichster Weise um ihre Hege bemüht. 

Allein wir müssen gleich hier eines bedeutungsvollen Um- 
standes Erwähnung tun: Artikel 8 und 9 der Konvention ent- 
halten nämlich folgende sehr wichtige Einschränkungen der voll- 
kommenen Schonung. Artikel 8 sagt: „Die Bestimmungen des 
vorliegenden Übereinkommens finden auf das Federvieh und auf 
dass Kederwild,, welches "auf den Kür die Jasdzzerz 
behaltenen Gebieten vorkommt und durch die Gesetz- 
gebung des Landes als „jagdbar“ bezeichnet wird, keine 
Anwendung‘, und Artikel 9 lautet: „Jeder der vertragschließen- 
den Staaten darf Ausnahmen von den Bestimmungen des 
vorliegenden Ubereinkommens festsetzen: 
fur diejenigen Vogel, welche die Gesetzgebung des Landes 
als der Jagd oder der Fischerei schädlich zu schieBen 
oder zu TOTEM ceste 
fur diejenigen Werel welche die Gesetzgebung des Wadi 
als der örtlichen Landwirtschaft schädlich be 
zeichnet. 

Wenn es somit irgendeiner Landesgesetzgebung gefiele, ein- 
zelne der in Liste ı genannten Vögel als jagdbar zu bezeichnen, 
so würde im Sinne des Artikel 8 der ganze mühsam erreichte 
Schutz illusorisch werden, und wir ständen wieder da, wo wir zu 
Döbels Zeiten gestanden sind. Dies muß aber unseres Erachtens 
unter allen Umständen vermieden werden, was vielleicht am ein- 
fachsten durch eine Klausel ungefähr folgenden Inhalts ge- 
schehen könnte: „Die Jagdgesetzgebung der Vertragsstaaten ist 
dahin zu berichtigen, daß alle in Liste 1 genannten Vögel als nicht 
jagdbar erklärt werden.“ 

Artikel 9 läßt ebenfalls ein Hintertürchen offen, durch welches 
die Jagdschädlinge, .,Fischerei- und Landwirtschafts- 
erde en also 7, 8. die vielerorts noch immer als solche auf- 
gefaßten Eulen, vorzeitig vom Leben zum Tode Detondent werden 
konnen! 


IN 


Jagdwesen und Vogelschutz. 781 


Nun wenden wir uns zu der Liste 2 — der richtigen Pro- 
skriptionsliste! Es entspricht meines Erachtens dem Sinne des 
Übereinkommens, das dem Begriffe „nützlich und schonungs- 
bedürftig‘ jenen der „Schädiichkeit‘ gegenüberstellt, daß die in 
dieser Liste aufgezählten Arten als vernichtungsreif, d. i. also 
vogelfrei zu erklären sind, mit Ausnahme der Rotfuß-, Turm- und 
Rötelfalken, die ganz schüchtern (nicht etwa in Liste ı, sondern) 
mitten unter dem ,,Raubzeug* der Liste 2 als geschützte Arten 
auftreten. 


Ohne auf die genannte Aufstellung im einzelnen hier ein- 
zugehen — es wird dies an anderer Stelle geschehen —, sei nur- 
bemerkt, daß wir uns, ohne die Schädlichkeit dieser Arten für 
wirtschaftliche Bestrebungen leugnen zu wollen, : doch 
vom Standpunkte des Naturschutzes energisch gegen eine völlige 
Preisgebung aller in Liste 2 genannten Arten verwahren müssen. 
Handelt es sich doch in den meisten der angeführten Fälle um 
Arten, deren heute noch vorkommende, höchst spärliche Vertreter 
die wertvollsten Naturdenkmäler bilden, die nicht nur von dem 
engherzigen Standpunkte des privatwirtschaftlichen Interesses, 
sondern auch von jenem höheren der Naturverehrung und 
-erhaltung beurteilt werden müssen. Da sie zumal zur Jagd in 
besonders nahen Beziehungen stehen, werden wir sie etwas 
später, im Anschlusse an das jagdbare Federwild, noch näher 
würdigen. 

Es bleibt nunmehr noch die Frage offen, was das Schicksal 
jener Arten sein solle, welche in der mehrfach genannten Kon- 
vention überhaupt nicht aufgenommen sind; es sind dies 
folgende’): 

1. Ordnung: Oscines 
1. Familie: Sänger (Sylviidae) 
I. Unterfamilie: Drosseln (Turdinae) 
LE ;, Wasserschmatzer (Cinclinae) 
JU aa Fa Erdsänger (Hrithacinae) 
1. Gattung: Steindrossel (Monticola) 
7. Familie: Lerchen (Alaudidae) 
8. Familie: Finken (Fringillidae) 
I. Unterfamilie: Ammern (Hmberizinae) 
ole > Gimpel (Pyrrhulinae) 
Gattungen: Karmingimpel (Carpodacus) 
Gimpel (Pyrrhula) 
Hänfling (Acanthis) 
Grünfink (Chloris) 


1) Wir folgen hier dem in Friedrich— Bau ,,Naturgeschichte der deutschen 
Vögel“, 5. Aufl., Stuttgart 1905, angewendeten, ganz unwesentlich modifizierten 
Reichenow’schen System. 


782 © Bruno Schweden 


III. Unterfamilie: Finken (Fringillinae) 
Gattungen: Edelfink (Fringilla) 
Sperling (Passer) 
Kernbeißer (Coccothraustes) 
10. Familie: Kurzfußstare (Oriolidae) 
11. Familie: Raben (Corvidae) 
I. Unterfamilie: Felsenraben (Pyrrhocoracinae) 
JUDE 2 Raben (Corvinae) 
alten: Dohle (Colaeus) 
| AR net Rabe (Corvus) 
12. Familie: Würger (Laniidae) 
13. Familie: Seidenschwanze (Bombycillidae) 
3. Ordnung: Sitzfüßler (Brachypodes) 
Familie: Königsfischer (Alcedinidae) 
N Kuckucke (Cuculidae) 


6. Mio. Raubvògel (Raptatores) 
‚ Famiuies Geier 
Ge Ordnung: Girrvôgel (Gyrantes) 
8. »  Flughiihner (Pteroclites) 
9. DI Scharrvögel (Rasores) 
10 à Hühnerstelzen (Alectorides) 
TOI Schreitvôgel (Gressores) 


Hanailies Ibisse (Ibidae) 
Gattungen: Sichler (Plegadis) 
Löffler (Platalea) 


12. Ordnung: Laufvögel (Cursores) 


TSO È Zahnschnabler (Lamellirostres) _ 
15. > Seeflieger (Longipennes) 
16. si Sturmvôgel (Tubinares) 
17. Taucher (Urinatores) 
à. ant ie: Seetaucher (Urinatoridae) 
2. o Alken (Alcidae). 


Es unterliegt keinem Zweifel, dab ein-großer Teil der ver 
angeführten Vogelarten ebenfalls unter die gesetzlich und un- 
bedingt zu sch semdlen Vögel einzureihen sein wird, wie dies 
übrigens auch schon in den auf Grund des Iniemaronalen Überein- 
kommens zustandegekommenen Vogelschutzgesetzen zum Teil der 
Fall ist: es bezieht sich dies auf alle Drosselarten, von denen 
nunmehr meist nur der Krammetsvogel als jagdbar gilt, dessen 
Massenfang erfreulicherweise auch schon abgestellt wird. 

Unbedingt zu schonen wären auch die Wasseramsel, die 
beiden Monticola-Arten (saxatilis L. und cyanus L.), Ammern, 
Gimpel, Finken mit Ausnahme von Haus- und Feldsperling, aber 
einschließlich Steinsperling, der Pirol, von den. Corviden 


Jagdwesen und Vogelschutz. ‘783 


zum mindesten die örtlich schon seltenen Pyrrhocorax-Arten, 
weiterhin von den Würgern wenigstens der seltene Rotkopfwürger 
(Lanius senator L.) und endlich aus dieser Gruppe noch der 
Seidenschwanz, welchen Gast wir entweder der Jagdbarkeit vor- 
behalten oder gänzlich schützen sollten. 

Aus der Ordnung der Sitzfüßler wird ganz allgemein der in 
Liste ı ebenfalls nicht erscheinende Kuckuck unter die zu 
schützenden Vögel einbezogen, während leider der Eisvogel als 
Fischereischädling zumeist vogelfrei erklärt ist. 


Die nun folgenden Ordnungen umfassen fast ausnahmslos 
Arten, die als ‚„jagdbar‘ erklärt sind, mit einigen Ausnahmen, 
welche in der Liste 2 besonders angeführt sind und insbesondere 
Raubvögel, Schreitvögel, Zahnschnäbler, Ruderfüßler und Taucher 
betreffen. 


Unter Berücksichtigung aller dieser durch die moderne 
Vogelschutzgesetzgebung geforderten Ausnahmen dürfte es nun- 
mehr möglich sein, eine Liste der heute als jagdbar im weid- 
männischen Sinne aufzufassenden Vogelarten bzw. Gruppen auf- 
zustellen, welche lauten würde: 


Ordnung Girrvogel: Tauben. 

Ordnung Scharrvögel: Auer-, Birk-, Rackelwild, Hasel- 
huhn, Fasanen, Rebhuhn, (Rothuhn), Schnee- 
hühner, Steinhühner, Truthühner, Wachtel. 

Ordnung Hühnerstelzen: Trappen, Kraniche. 

Ordnung Schreitvögel: Ibisse, Reiher. 

Ordnung Laufvögel: Rallen, Schnepfen, Brachschwalben, 
Regenpfeifer, Dickfuße. 

Ordnung Zahnschnäbler: Schwäne, Gänse, Enten, (Säger). 

Ordnung Ruderfüßler: Pelikane, (Scharben). 

Ordnung Seeflieger: Seeschwalben, Möwen. 

Ordnung Taucher: Steißfüße, Seetaucher, Alken. 

Ordinumez Brillen Ohne 

Ordnung Raubvögel: Soweit nicht völlig vogelfrei, alle mit 

Ausnahme von Turmfalke, Rotfuß-, Rötelfalke, ört- 
lich auch von Mäuse- und Wespenbussard. 

Ordnung Oscines: Corvidae (Raben), örtlich auch Laniidae 
(Würger). 

Wir wollen nunmehr die einzelnen Gruppen der vorstehenden 
Liste vom Standpunkte des Vogel- bzw. Naturschutzes würdigen; 
schon bei den Tauben ergibt sich ein Widerspruch in bezug auf 
die Zugehörigkeit zu den jagdbaren oder nicht jagdbaren Vögeln 
bzw. im ersteren Falle zu den mit gesetzlicher Schonzeit aus- 
gestatteten oder das ganze Jahr zum Abschuß freigegebenen Arten. 
In vielen Staaten ist übrigens das erstere der Fall und die Tauben- 
‚arten genießen in der Zeit vom 1. oder 15. Marz bis Ende Mai 
oder Juni, ja sogar August (Herzogtum Meiningen) Schonzeit, 


784 Bruno Schweder. 


Eine solche empfiehlt auch Frhr. v. Berlepsch, dessen erfolgreiche 
Bemühungen um Ansiedlung der höhlenbrütenden Hohltaube ja 
bekannt sind. 

Was die Ordnung der Scharrvögel betrifft, so bedarf es hier 
in unseren Breiten wohl kaum einer weiteren Vorsorge; sie 
genießen nicht bloß die gesetzliche Schonzeit — Auer- und Birk- 
hennen zumeist das ganze Jahr —, sondern einzelne Arten, bei 
denen dies möglich ist, erfreuen sich des besonderen Schutzes 
unserer ernsten und pflichtbewußten Weidmannschaft, welche in 
weitgehenden Hegemaßnahmen, ja züchterischen Bemühungen 
zum Ausdrucke gelangt. Hierin liegt unstreitig ein besonderes 
Verdienst des Jagdwesens, welches auf solche Art viele, im Gegen- 
falle gewiß schon aufs stärkste dezimierte Arten uns erhalten hat, 
die zu den interessantesten oder auch wirtschaftlich wertvollsten 
gehören. Erwähnt sei nur, daß in den Jagdgesetzen, um Un- 
zukömmlichkeiten zu vermeiden, das Rackelwild ausdrückliche 
Erwähnung findet und ferner dem Massenfange der Wachteln!) 
in den südlichen Ländern nach wie vor mit allen Mitteln gesteuert 
werden sollte. Ferner wäre hier der sich gelegentlich ereignenden 
Massenmorde von Rebhühnern zu gedenken, die leider auch bei 
uns hin und wieder vorkommen. 


Hinsichtlich der Hühnerstelzen, von denen Trappen und 
Kranich in Betracht kommen, wäre folgendes zu bemerken: Die 
erstgenannten, welche übrigens gesetzliche Schonzeit in allen 
europäischen Staaten mit Jagdgesetzgebung, wo sie vorkommen, 
genießen dürften, sind glücklicherweise so vorsichtige und scheue 
Vögel, daß ihre Jagd nur unter Beobachtung besonderer Vorsichts- 
maßregeln ausgeübt werden kann und sie nicht leicht dem 
, ochieBer zum Opfer fallen. Hingegen wäre der immer seltener 
werdende Kranich tunlichst zu schonen und namentlich in 
Gegenden, in denen der weniger bekannte Vogel als gelegentlicher 
Durchzügier vorkommt, durch entsprechende Belehrung zu seinem 
Schutze aufzufordern. 


Die Schreitvögel umfassen wieder einzelne Arten, hinsichtlich 
welcher eine schonende Ausübung der Jagd dringendst geboten 
wäre; generalisierende Vorschläge lassen sich mit Rücksicht auf 
das quantitativ verschiedene Vorkommen selbstverständlich nicht 
geben, jedoch wäre dort, wo die genannten Arten schon zu den 
Seltenheiten gehören, ihr Schutz durch zeitweilige oder dauernde 
Ausschaltung aus der Liste der jagdbaren Vögel sehr zu wünschen 
und zu befürworten. 

Dies bezieht sich zumal auf den braunen Sichler (Plegadis 
autumnalis [Hasselqu.]) und den Löffelreiher (Platalea leucorodia 


1) Man vgl. hierzu die Verhandlungen des inzwischen stattgefundenen II. Int. 
Jagdkongresses Wien 1910, über dessen Beratungen auch die ,,Ornitholog. Monats- 
schrift“ Jahrg. 36 Nr. 3 kurz berichtet. 


Jagdwesen und Vogeischutz. 785 


IL.]). Die Störche sind glücklicherweise in die Liste der zu 
schutzenden Vogel aufgenommen worden, was insbesondere mit 
Ricksicht auf die Erhaltung des schon. sehr seltenen Schwarz- 
storches, Ciconia nigra L. besonders zu begrüßen ist. 

Nicht minder ware fur die Schonung der seltenen Vertreter 
aus der Familie der Ardeiden einzutreten; wenn es auch nicht 
angehen dürfte, den der Fischerei schädlichen grauen Reiher 
allenthalben zu schützen, so wird doch seiner skrupellosen Ver- 
nichtung tunlichst Einhalt zu gebieten sein, wie dies örtlich auch 
schon geschieht. 

Unbedingt aber müßten mit allem Nachdruck die prächtigen 
und arg verfolgten Schmuckreiher, nicht minder auch der Purpur- 
reiher geschont werden, dessen Schädlichkeit im Hinblick auf 
seine Vorliebe für sumpfige, also für Fischereizwecke nicht in 
Betracht kommende Ortlichkeiten keine solche sein kann, als dah 
sie die völlige Vernichtung dieser Art begründet erscheinen lassen 
könnte. 

Auch der zierliche Schopfreiher (Ardeola ralloides [Scop.]), 
nicht minder der Nachtreiher (Nycticorax nycticorax [L.]), die 
Zwergrohrdommel (Ardetta minuta [L.]) und die große Rohr- 
dommel (Botaurus stellaris |L.]) repräsentieren Arten, welche 
rücksichtslos zu verfolgen um so weniger Grund vorliegt, als auch 
diese örtlich schon recht selten sind und ihr Schaden — etwa mit 
Ausnahme des Nachtreihers — kein so bedeutender ist. 

Sehr wichtige Arten umfaßt die Ordnung der Laufvögel mit 
den Familien: Rallen, Schnepfen, Brachschwalben, Regenpfeifer 
und Dickfüße. 

Wir müssen vor allem feststellen, daß heute kaum mehr cin 
Vertreter der genannten Familien in unseren Kulturiändern in 
solchen Mengen vorkommt, daß er einer konstant wie bisher 
weitergetriebenen Verfolgung Stand halten könnte; ich würde es 
daher auch bezüglich der meist gefährdeten hierher gehörenden 
Arten der Erwägung anheimgeben, ob nicht jetzt schon, solange 
es noch Zeit ist, daran gegangen werden sollte, diese ganz aus der 
Liste der jagdbaren Tiere zu streichen und sie in jene der zu 
schonenden Vögel zu setzen, wie dies beispielsweise Ungarn für 
einzelne Ärten getan hat. 

Einzelne Bemerkungen seien hinsichtlich mehrerer Arten ge- 
stattet. 

Da ist zunächst der Wachtelkönig, welcher in der Jagdgesetz- 
gebung mit gründlicher Verachtung der Systematik stets in einem 
Atem mit der Wachtel aufgezählt wird; was an diesem Vogel 
besonders zur Betätigung der Jagd reizen sollte, ist nicht recht 
erfindlich: er liefert nach dem Zeugnisse von Kennern weder einen 
wertvollen Beitrag zur Magenfrage, noch bietet seine Jagd, wenn 
man von einer solchen überhaupt sprechen darf, besondere Reize; 
hingegen ist er sozusagen nützlich, und belebt uns die Landschaft 

V. 3 ernationaler Orrit ol wen-ha re. 50 


786 Bruno Schweder. 


durch sein eigenartiges Konzert — warum vernichten wir ihn also 
als ,,jagdbar‘? Ich glaube, daß diese Art sowie viele andere zumal 
aus der gleichen ae nur deshalb in der Liste der jagdbaren 
Tiere Siam zehlleber sind, weil sie — immer darin standen und 
noch niemand daran gedacht hat, Gründe dafür geltend zu machen; 
daß sie von dort Fare net i 

Ganz ähnlich steht es mit der Wasserralle und mit den Ver: 
tretern der Gattung Ortygometra, welche ganz reizenden Vogel- 
chen, selbst wenn wir jenen Gewährsmännern recht geben, welche 
ihr ausgezeichnetes Wildbret rühmen, doch wahrlich nicht so zahl- 
reich sind, daß wir sie um der paar Bissen willen, die sie liefern, 
verfolgen dürften. Dazu ist uns heute die Natur viel zu kostbar, 
und ich glaube, daß wir, ebenso wie wir es gelernt haben, auf 
Mandelkrähenbraten und Singvögelgerichte zu verzichten, es auch 
werden lernen müssen, auf so rare Genüsse wie die erwähnten 
zu verzichten. Auch diese Arten würde ich daher zur Streichung 
aus der Liste der jagdbaren Tiere empfehlen, ebenso wie auch 
das grünfüßige Teichhuhn, wohingegen das schwarze Wasserhuhn, 
Fulica atra, in dieser verbleiben oder, wo nötig, weil erwiesen 
schädlich, freigegeben werden könnte. 

Aus der großen Familie der Schnepfen (Scolopacinae) würden 
besonders der Schonung zu empfehlen sein (im angedeuteten 
Sinne durch eventuelle Streichung) der Avosettsäbler, Recurvn- 
rostra avosetta L., der Stelzenläufer, Himantopus himantopus (L.). 
einzelne Ve rireter der Gattungen Tringa, Machetes, die überaus 
anmutigen Tringoides- und Totanus-Arten; auch die Brachvôgel 
wirden eine weitergehende Schonung verdienen. 

Bezüglich der eigentiichen Schnepfen, speziell Scolopax rustr- 
cula (L.), besteht bekanntlich seit Jahren eine auch von weid- 
männischer Seite unterstützte Bewegung zur Abstellung der 
Frühjahrsjagd, da als ziemlich feststehend angenommen wird, dali 
hierdurch sehr zur Verminderung der ohnehin immer seltener 
werdenden Vögel beigetragen wird!). 

Wir befürchten sehr, daß eine völlige Abstellung dieser 
ebenso anziehenden als beliebten Jagdmethode wohl kaum durch- 
führbar sein werde. Hier hilft nur Selbstbeschränkung, die eben 
nur dort erwartet werden kann, wo echt weidmännischer 
Geist und Sinn sur Naturschuez hernsieht. obrespabersat 
jenem Zeitpunkte, in welchem diese Tugenden Gemeingut 
weitester Kreise geworden sind, nicht schon zu spat ist, ist eine 
andere Frage. 

Ein besonderes Wort verdiente noch die Brachschwalbe, 
Glareola pratincola (IE die wegen ihres seltenen Vorkommens 


1) Man vgl. hierzu den oben zitierten Bericht über den II. Int. Jagdkongreß 
Wien 1910, woselbst über dieses Thema eingehend referiert und eine Resolution 
betreffend die Abstellung der Frühjahrsjagd angenommen wurde. 


Jagdwesen und Vogelschutz. 787 


in unseren Gegenden ébenfalls der Jagd entzogen werden sollte, 
sowie: auch die Regenpfeifer mit den Gattungen (ursorius, 
Arenaria, Haematopus und Charadrius, welch’ letztere, wie schon 
oben angedeutet, in Ungarn vollkommen gesetzlichen Schutz 
genießt. 

Wo Kiebitz und Triel schon selten zu werden beginnen, täten 
auch betreffs Schonung dieser zu ergreifende Maßnahmen 
dringend not. 

Die nächste Ordnung, jene der Zahnschnäbler, umfaßt an 
jagdbaren Vertretern die Schwäne, Gänse, Enten und Säger. Hier 
wäre speziell die örtlich auftretende Massenvertilgung der Enten 
abzustellen, welche übrigens durch eine nicht zu kurz bemessene 
Schonzeit und allenthalben weidmännisch richtig ausgeübte Jagd 
einige Förderung erfahren könnte, Besondere Fürsorge erheischen 
einzelne seltene Arten, wie z. B. die Eiderenten, welche übrigens 
in neuerer Zeit speziell in ihren südlichsten Brutgebieten in erfreu- 
licher Zunahme begriffen sind. 

Leider sind die Säger als unzweifelhafte Schädlinge der 
Fischerei meist für vogelfrei erklärt, woran zunächst nichts zu 
ändern sein wird, es müßte denn sein, daß sich an geeigneten Ört- 
lichkeiten eine Erhaltung dieser prächtigen Vögel als Naturdenk- 
mäler ermöglichen ließe. Das gleiche gilt von den Kormoranen, 
den für uns hauptsächlich in Betracht kommenden Vertretern der 
Ordnung Ruderfüßler, für die sich aber trotz ihrer Schädlichkeit 
für die Fischerei erfreylicherweise schon Schutzstatten gefunden 
haben. 

Eines der beliebtesten Betätigungsgebiete des modernen 
Schießertums bildet die Ordnung der Seeflieger; es dürfte als 
bekannt vorauszusetzen sein, welche Verwüstungen alljährlich 
unter diesen Vogelarten angerichtet werden. 

Die Jagdgesetzgebung schützt sie zwar durch Festlegung 
einer Schonzeit, allein es war erst privater Initiative, die von 
Staat und eifrigen Vogelschutzvereinigungen gefördert wurde, 
vorbehalten, durch geeignete Maßnahmen wie Schaffung von Frei- 
stätten, wenigstens örtlich, energisch Wandel zu schaffen (Jord- 
sand, Memmert ma.) 

Es mag auch hier beispielgebend bemerkt ere daß Ungarn 
die on 2 und die weißflügelige Seeschwalbe, Hydr soda 
nigra (L.) und leucoptera (Schinz), ebenso wie die Lachmöwe 
(Larus ridibundus L.) auf die Liste der unbedingt zu schonenden 
Vogel gesetzt hat. 

Von der letzten hier noch in Betracht kommenden Ordnung 
der Taucher verdienen die Colymbidae Erwahnung, die leider 
ebenfalls fur vogelfrei erklart wurden, obzwar ihre. Verfolgung 
auf ausgedehnten freien Gewässern durchaus nicht zu billigen ist 
und, wir besonders hervorgehoben zu werden verdient, in letzter 
Zeit örtlich auch nachgelassen hat. : 

50* 


788 Bruno Schweder. 


Die vorstehend angefuhrten Federwildvertreter gehoren dem 
sogenannten ,,nutzbaren' Wilde an; es erübrigen uns nunmehr 
noch einige Bemerkungen über das ,,schadliche Federwild. So 
wie der Weidmann interesse an der môglichsten Forderung des 
Nutzwildes hat, so glaubt er andererseits hieraus auch seine Ver- 
pflichtung herleiten zu müssen, alles, was unglückseligerweise im 
Haushalte der Natur auch die Bestimmung hat, auf die Erbeutung 
jagdnützlicher Tiere auszugehen, rucksichtslos in Acht und Bann 
tun zu mussen. 


Dies trifft nun in erster Linie fur jene Vogelarten zu, welche 
auf der erwähnten Liste 2 des vielfach erwähnten internationalen 
Übereinkommens erscheinen. 


Ich müßte Allbekanntes und zu wiederholten Malen von ver- 
schiedener, auch weidmännischer Seite in trefflichster Weise Aus- 
geführtes wiederholen'), wollte ich hier all’ das anführen, was 
zur Verteidigung und zum Schutze des sogenannten „Raubzeuges“ 
schon so vielfach geschrieben wurde. 


Jedenfalls steht das eine fest: die in der genannten Liste an- 
geführten Vogelarten, wozu noch in der Praxis des weidmänni- 
schen Betriebes der Schlangenadler, Circaetus gallicus (Gmel.), 
der Rauhfußbussard, Archibuteo lagopus (Brunn), der Wespen- 
bussard, Pernis apivorus (L.), auch die geschonten Cerchneis- 
Arten, ja die meisten Eulen neben dem proskribierten Uhu hinzu- 
treten, gehören mit wenigen Ausnahmen zu den heute schon 
seltensten Vertretern unserer Vogelwelt und verdienen als Natur- 
denkmäler die weiteste Schonung: so der Lämmergeier, alle 
Adlerarten, nicht minder die ohnehin überwiegend nützlichen 
Bussarde, und wenn sie noch so sehr als Jagdfeinde verschrien 
werden, See- und Fischadler, Milane, Falken ebenso wie der Uhu. 
Auszunehmen wären Habicht, Sperber und Weihen, aber nicht im 
Sinne ihrer vollständigen Ausrottung, sondern der Hintanhaltung 
ihrer zu großen Vermehrung. 


1) Man vgl. hierzu — um nur einiges zu nennen — die Schriften von Prof. 
Dr. Conwentz, Prof. Guenther, „Der Naturschutz“, Prof. Bock, „Die Naturdenkmal- 
pflege“, Geh. Reg.-Rat Prof. Rörig in „Arbeiten aus der kaiserlichen Biologischen 
Anstalt für Land- und Forstwirtschaft“ sowie die übrigen Veröffentlichungen des- 
selben Autors, die Arbeiten Prof. Ecksteins, z. T. in obigen Werken zitiert; ferner 
die Jahrbücher des „Internationalen Frauenbundes für Vogelschutz“ (1904 bis 1908); 
von Zeitschriftaufsätzen beispielsweise Dr. E. Schiff, „Nutzen und Schaden des 
Raubzeuges für die Jagd“, , Deutsche Jägerzeitung‘‘, Bd. 53 Nr. 7, Prof. W. Bock, 
„Die Prämiierung der Raubzeugvertilgung und die Naturdenkmalpflege‘, ebenda 
Bd. 53 Nr. 38, J. v. Pleyel, „Naturschutz und Jägerei“, „Der Jagdfreund‘“, VI. Jahrg. 
Nr. 14, H. Sammereyer, „Der Schutz nützlicher und seltener Raubvögel und der 
Schußlohntarif“, ebenda VI. Jahrg. Nr. 26, 27, Reg.- und Forstrat Eberts „Das 
Raubzeug im Haushalte der Natur“, „Wild und Hund“, XV. Jahrg. Nr. 4, Hermann 
Loens, ‚Der Jäger und der Naturschutz“ in „Blätter für Naturschutz“. Auch in 
den meisten ornithologischen, jagdlichen und forstlichen Zeitschriften finden sich 
im gleichen Sinne gehaltene Ausführungen in reicher Menge. 


Jagdwesen und Vogelschutz. 789 


Das gleiche wäre vom Kolkraben sowie vom Nußhäher und 
mit bestimmten Einschränkungen vom Eichelhäher zu sagen; über 
die außerdem in Liste 2 verzeichneten Arten: Reiher, Rohr- 
dommeln, Scharben, Pelikane, Säger und Taucher wurde schon an 
anderer Stelle berichtet und in gleichem Sinne bemerkt, daß auch 
ihrer schrankenlosen Veifolgung, zu welcher der Umstand er- 
mutigen muß, daß sie das Internationale Übereinkommen ohne 
jedwede Einschränkung zu „Schädlingen‘ stempelt, endlich Ein- 
halt zu gebieten wäre. 

Wir wollen gewiß nicht aus schlecht angebrachter Senti- 
mentalitàt einer unbedingten Schonung aller dieser Arten das Wort 
reden, allein es muß nachdrücklichst gefordert werden, daß in der 
Vernichtung derselben vernünftige Erwägungen Platz greifen, die 
sich am einfachsten durch die Forderung kennzeichnen lassen: 
nicht alles und nicht überall! Haufiger vorkommende und wirk- 
lich schädliche Arten mögen dort, wo ihr Schaden unzweifelhaft 
erwiesen ist, in Schranken gehalten werden, z. B. Habichte und 
Sperber, besonders schutzbedürftige Ortlichkeiten, wie Fasanerien, 
Remisen mögen von den dort bös hausenden Raubvögeln und 
sonstigen Schädlingen gesäubert werden, allein vor den seltenen 
Naturdenkmälern, zumal wenn diese ihren Nahrungserwerb nicht 
auf bestimmte Örtlichkeiten konzentrieren, sollte doch die blinde 
Vernichtungswut, die alles, was einen krummen Schnabel hat, 
erbarmungslos niederknallt, Halt machen. 


Was finden wir aber — sehr wenige, dafür aber um so höher 
einzuschätzende Fälle ausgenommen — in der Praxis des Jagd- 
betriebes? 


Nicht nur, daß von naturerhaltenden Regungen meistens keine 
Spur vorhanden ist, es wird vielmehr zu der vorstehend geschilder- 
ten, unvernünftigen Vernichtung des ,,Raubzeuges' geradezu er- 
muntert durch das Aussetzen von Pramien, die meist wahllos, ohne 
Rücksicht auf die allgemein biologische und ortliche Bedeutung 
der erlegten Arten verteilt werden, zumal ja die bloße Vorweisung 
der Fänge den Anspruch begründet und die mafigebenden 
Instanzen kaum in die Lage kommen, zu prüfen, ob nicht auch 
solche von Turmfalke und Mäusebussard mit unterlaufen, dessen 
Erlegung übrigens vielfach auch „prämiiert“ wird! 

Da diese Prämien meist ziemlich hoch, die Besoldung des 
Jagdschutzpersonales aber zumeist keine allzuglanzende ist, so 
wird letzteres selbstverständlich alles aufbieten, um sich einen 
recht reichlichen Nebenverdienst durch fleißige ,,Raubzeug- 
vertilgung zu schaffen, zumal vielenorts die löbliche Sitte be- 
steht, größere Posten dieses „Artikels“ mit einer „Extraprämie‘ 
zu honorieren. RICH 

Und was ist, genau betrachtet, der Grund für dieses Wüten 
gegen die oft harmlosen Vertreter der Vogelwelt? 


790 |: Bruno Schweder. 


Der leider vielfach in den Kreisen derjenigen, welchen das 
Recht zur Jagdausübung zusteht — ich vermeide ‘absichtlich das 
Wort ,, Weidmanner' —, zu beobachtende Mangel einfachster, all- 
gemein. ornithologischer Kenntnisse einerseits, welcher in einem 
schreienden Kontraste zu jenen Vorrechten steht, die der Weid- 
mann in bezug auf die Herrschaft über die belebte Natur genießt 
und. die gerade’ ihm unzweifelhaft die ernste Verpflichtung 
auferlegen würde, sich in dieser, wenigstens soweit seine 
Interessensphäre reicht, vollkommen zurechtzufinden; der krasse 
Materialismus andererseits, der in der Jagd nur den Wildbret- 
erwerb, in der Natur nur die Einnahmequelle sieht, oder endlich 
jener geradezu krankhafte Vernichtungstrieb, der die jagdliche 
Betätigung nur als ein „Schießen auf lebende Ziele” auffaßt, 
mögen diese nun so oder so heißen! 

:.Danach müssen sich auch die Mittel richten, die wir zur 
gründlichen Abstellung dieser unhaltbaren Zustände zu ergreifen 
haben; sie würden zu suchen sein in der Vermittlung möglichst 
tüchtiger ornithologischer Kenntnisse an unserem forstlichen und 
jagdlichen Nachwuchs, Organisation der fachmännischen Examina 
in genanntem Sinne, in der Verbreitung geeigneter, möglichst 
wohlfeiler Schriften, Aufnahme entsprechender Hinweise in die 


jagdliche Literatur, in der wir heute — mit Ausnahme der Zeit- 
schriften, die anerkennenswerterweise vielfach dem Naturschutze 
das Wort reden — vergeblich nach einer Mahnung zur Selbst- 


beschränkung in angedeuteter Richtung suchen, speziell auch in 
die vielverbreiteten ardlehen und forstlichen Kalender, in ent- 
sprechender Ausstattung der Jagdscheine (Jagdkarten), auf 
welchen sich vielleicht auch Raum für eine Liste der schonungs- 
bedürftigen und gesetzlich geschonten Vögel fände. Nicht un- 
erwähnt möchte ich ferner den Vorschlag Prof. Günthers, des 
bekannten Vorkämpfers für den Naturschutz, lassen, welcher in 
seinem prächtigen Werke „Der Naturschutz“ sagt: „Ich meine 
also, daß man nur solchen Jagern unsere Tierwelt anvertrauen 
soll, ‚von denen man eine gewisse Garantie dafür hat, daß sie ihre 
Gewa alt nicht mißbrauchen werden. Das aber kann nur durch ein 
Examen geschehen. Selbst der Autofahrer muß ja ein solches ab- 
legen. Dar Jagdpab sollte also nur gegen Vorweis eines Zeug- 
nisses über ein bestandenes Jagdexamen verabfolgt werden. im 
diesem sollte der Kandidat zunächst praktisch nachweisen, daß 
er mit der Flinte umzugehen versteht, dann aber auch beweisen, 
daß er die hauptsächlichsten Tiere des Waldes, ıhr Leben und die 
gesetzlichen Bestimmungen über sie kennt. Was nützt der ge- 
setzliche Schutz des Bussards, wenn ihn die meisten Jager Dich 
von den anderen Raubvögeln unterscheiden können oder gar über 
haupt nicht wissen, daß er geschützt ist?“ 

‘Diese Anregung ist gewiß sehr beherzigenswert und endende 
eine Umsetzung in’ die Wirklichkeit. abi | 


Jagdwesen und Vogelschutz. 791 


Wir dürften aber nicht bei der Belehrung bloB der fachlichen 
Kreise stehen bleiben; denn das Weidwerk wird heute von breiten 
Scluchten ausgeübt, von noch breiteren in Diskussion gezogen und 
zwar nicht immer zu dessen Vorteil; es müßte sonach auch der 
Unterricht an den allgemeinen Schulen sich in der Naturgeschichte 
der Jagd, des Vogel- und Naturschutzes annehmen; eine in der 
Schule gewonnene naturfreundliche Gesinnung wird im spateren 
Leben vor manchen Ausschreitungen bewahren. Erfreulicher- 
weise sind die neuzeitliche Schulorganisation, die Verfasser unserer 
Lehrbücher und insbesondere auch unsere Vogelschutzvereinigun- 
gen in gleichem Sinne tätig und betrachten die Vermittlung von 
Verständnis der Natur und Liebe zu ihr als das ernste und hohe 
Ziel des Naturgeschichtsunterrichtes beziehentlich als edien Ver- 
einszweck. 

Gegen gelegentlich auftretende Wildbretschinderei und das 
Schießertum läßt sich freilich schwerer ankämpfen; das letztere 
könnte wirksam nur durch Aufklärung ünd entsprechende gesetz- 
liche Bestimmungen — Naturschutzgesetzgebung — bekämpft 
werden, die erstere durch entsprechende Vorsorge, daß die Jagd- 
pachtungen nicht in unberufene Hände gelangen. 

Jedenfalls gibt es hier noch sehr viel zu tun und es wäre 
nur dringend zu wünschen, daß sich die weidmännischen Organi- 
sationen der Erkenntnis von der Bedeutung dieser Fragen ganz 
allgemein als zugänglich erweisen und deren Lösung fördern 
würden und ihnen nicht, wie es leider gelegentlich geschieht, 
direkt entgegenarbeiten würden. 

Welche Bedeutung es hätte, wenn ferner Staat und Groß- 
grundbesitz die Organisation ihres Jagdwesens aus diesen Ge- 
sichtspunkten gestalten würden, darf hier ebensowenig unerwähnt 
bleiben wie der einschneidende Einfluß einer gesunden, von echt 
weidmännischem und naturschützlerischem Geiste getragenen 
Jagdgesetzgebung, die aber leider vielfach, politischen Augen- 
blicksströmungen gehorchend, beides schmerzlichst vermissen läßt. 

Soll das Jagdgesetz wirksam sein, so muß es nicht nur 
juristisch, sondern auch weidmännisch einwandfrei sein; es soll 
aber auch wissenschaftlich richtig und möglichst präzise sein; ich 
wenigstens kann mich mit den meist üblichen Pauschalbezeich- 
nungen wie „Sumpf- und Wasservögel“ nicht befreunden und darf 
der Einwendung, daß man ja doch spezielle ornithologische Kennt- 
nisse von denjenigen, für welche die Gesetze in erster Linie be- 
stimmt sind, nicht verlangen könne, mit der Behauptung begegnen, 
daß man gerade von diesen solche Kenntnisse zu fordern hätte. 
Wer Wild erlegen will, soll es auch kennen und kennt er es nicht, 
so verliert er schon damit meiner Ansicht nach den Anspruch, sich 
Herrscherrechte in der Natur anzumaßen. Ich denke mir, daß 
gerade eine möglichst präzise Gesetzgebung dazu anregen 
müßte, sich schon aus dem Grunde, um mit der Gesetzes- 


792 Bruno Schweder 


vorschrift,,nicht in Konflikt zu geraten, entsprechende Sc 
nisse, anzueignen. 

Ein, Blick in. unsere | Jagdstatistik beziehentlich in die. Al 
schußlisten zeigt uns, wie auch hier „summarisch‘“ verfahren wird: 
die dortselbst noch immer zu findenden Rubriken „Große Geier‘ 
—- „Kleine Geter’; „Eulen“ u. a. zeugen jedenfalls nicht für der 
gleichen: Ehrgeiz in der Dokumentierung ornithologischer Kenni- 
nisse, wie solcher in der Erlegung möglichst vieler Vertreter dec 
erwähnten Gruppen zum Ausdrucke gelangt. 


Und doch waren, wie ich an anderer Stelle ausgeführt habe), 
tüchtige ornithologische Kenntnisse für unsere Weidmannschaft 
von der größten Bedeutung, nicht nur um des Vogelschutzes und 
Naturschutzes willen, sondern auch deshalb, weil gerade der Weid- 
mann sowie der Forstmann infolge ihrer beständigen Verbindung 
mit der Natur auch berufen wären, an dem Ausbau der ornithola- 
gischen Wissenschaft speziell ihres biologischen Zweiges werk- 
tätig mitzuarbeiten. 


Wir haben im Vorstehenden versucht, die Stellung des: Tapd- 
wesens gegenüber dem Vogeischutze zu kennzeichnen: es dürfte 
hieraus hervorgegangen sein, daß insbesondere eine genaue Alı- 
grenzung des Begriffes ,,jagdbares Federwild“ dringend notttit, 
daß aus der Liste dieses alles zu eliminieren wäre, was aus sonst 
maßgebenden Gründen, insbesondere aber aus dem Gesichtspunkte 
des Naturschutzes zu erhalten notwendig ist. 


Es würde sohin meines Erachtens möglich sein, eine tunlichst 
klare Abgrenzung folgender Vogelgruppen zu gewinnen: 


- Grundsätzlich zu schützende Vögel (ich vermeide den 
Ausdruck „nützlich“ weil er mir nicht bezeichnend und um- 
fassend ‚genug ist): Sie würden umfassen die in Liste 1 
des „Internationalen Übereinkommens“ angeführten Arten, 
vermehrt- um die von mir erwähnten und ferner aus, der 
Gruppe.der.als „jagdhar‘ bezeichneten diejenigen, welche 
heute. schon: zu. den Seltenheiten gehören und aus diesem 
. Grunde Schonung verdienen. Beispiele hierfür ‘wurden 
früher angeführt. Ferner würde ich aus der Liste 2 die- 
jenigen hierherzahlen, die ebenfalls als Naturdenkmaler 
Schonung verdienen (z. B. Lammergeier, Adler). 


Jagdbare Vogel: beziiglich welcher ich auf die im. Vor- 
stehenden gebrachte Zusammenstellung verweise; was als 
jagdbar bezeichnet wird, genieße auch eine zweckmäßige, 
nicht zu eng bemessene und den örtlichen Verhältnissen an- 
gepaßte Schonzeit. 


D 


1) „Anregungen zur Förderung ornithologischer Bestrebungen durch den Forst- 
mann und Jdger“ in „Verhandlungen der Forstwirte aus Mähren und Schlesien“ 
1907, 2. Heft. 


Jagdwesen und Vogelschutz. 793 


3. Bedingt zu schonende (örtlich als Schädlinge auf- 
tretende) Vögel: hierher wäre ein Teil der in Liste 2 
(wo nötig auch der in Liste 1) angeführten Arten: zu 
rechnen, z. B. Falken, Weihen, Haher, Fischreiher, Sager, 
Kormorane, Taucher, Eisvogel, Würger (Stare, Grünling, 
Finken), welche ther behordlicherseits erwirkte Erlaubnis 
nur in jenen Fällen zu erlegen gestattet sein dürfte, wo ihr 
Schaden ein erwiesener und ihre Erhaltung als Naturdenk- 
mäler nicht geboten wäre. 

4. Vogelfreie Arten: für diese Gruppe würde nach dem Ge- 
sagten nur ein kleiner Rest verbleiben, und zwar immer nur 
solche Arten, deren häufigeres Vorkommen gegen völlige 
Ausrottung Schutz böte, also etwa: Haus- und Feld- 
sperling, Krähen, Habichte, Sperber. 

Selbstverständlich soll diese Gruppierung nur einen Versuch 
darstellen, den ich der fachmannischen Diskussion in geziemender 
Bescheidenheit unterbreite, zumal ich nicht beabsichtigt habe, der 
umfänglichen Frage des Vogelschutzes überhaupt, welcher ja auf 
diesem Kongresse von berufenster Seite erörtert wird, näher zu 
treten, als es die Beziehungen zum Weidwerke erfordern. 

Wem aber der Schutz der Natur wirklich am Herzen liegt, der 
heife mit, unsere Weıdmannschaft für diesen zu begeistern und 
nach den tauglichsten Mitteln, um dies zu erreichen, zu suchen; 
setzen wir auf den altehrwürdigen Stamm unseres Weidwerks das 
Edelreis echt naturschützender Gesinnung, geben wir der großen 
Allgemeinheit der Weidmannschaft unter Aufgebot aller hierzu 
tauglicher Mittei tüchtige ornithologische Kenntnisse und wir 
werden den Kreis der waımen Naturfreunde und Naturbeschützer, 
die wir schon unter der wackeren grünen Gilde haben, um große 
und unseren Bestrebungen Erfolg verheißende Massen vermehren: 
möge der gute, alte Geist des edlen Weidwerks, das sich auch um 
den Vogelschutz schon unbestreitbare Verdienste erworben hat, 
erhalten bleiben, aber ihm noch zur Seite treten jener neue, der 
nicht nur dem Wilde; sondern auch der gesamten Natur 
ihr Recht widerfahren läßt. 

In diesem Sinne gestattet sich Referent um Annahme folgen- 
der Leitsätze (Resolution) zu bitten: 


Leitsätze: 

Der moderne Jagdbetrieb erweist sich bei voller Würdigung 
seiner durch Schonung und Hege einzelner jagdbarer Vögel ge- 
währleisteten Förderung des Vogelschutzes doch vielfach als 
schädigend für den Bestand unserer Vogelwelt, was namentlich 
in der oftmals wahllosen Vernichtung seltener Arten, in unweid- 
männischer Massenvernichtung des nützlichen und in zu weit- 
gehender Verfolgung des schädlichen Federwildes seinen Ausdruck 
findet. 


194 


Bruno Schweder. 


Zur Bekampfung dieser unleugbar bestehenden Unzutrag- 
lichkeiten werden folgende Mittel in Vorschlag gebracht: 


In 


ly 


Oo 


Da die Grundlage jeder echt weidmannischen und auch der 
gegenwartigen Auffassung von den Pflichten des Natur- 
schutzes Rechnung tragenden Betätigung auf jagdlichem 
Gebiete eine moglichst umfassende Kenntnis der in Be- 
tracht kommenden Lebewesen sein muß, so ist allenthalben 
auf eine tunlichst sorgfaltige fachliche Ausbildung zunachst 
beim Berufsjager sowie auch beim Forstmann Gewicht zu 


legen., Als Mittel hierzu waren neben entsprechender Be- 


rücksichtigung der Ornithologie und des Naturschutzes im 


fachlichen Schulwesen Abhaltung eigener Kurse, Massen- 


verbreitung geeigneter Flugschriften, sowie wohlfeiler und 
dem besonderen Zwecke entsprechender ornithologischer 
Literatur, Aufnahme von diesbezüglichen kurzen Aufsätzen 
in die forstlichen und jagdlıchen Kalender, auf diese 


Momente Bedacht nehmende Organisation des Prükungs- 


wesens, geeignete Ausstattung der Jagdkarten (-scheine) 
in Betracht zu ziehen. 

Mit Rücksicht auf den Umstand, daß aber die Jagd 
heutigentags von breitesten Schichten der Bevölkerung 
ausgeübt wird, wäre auch im Unterrichte der allgemeinen 


‘(Volks-, Bürger- und Mittelschulen) der Lehre von den 


jagdbaren Tieren unter steter Betonung des Naturschutz- 
prinzipes ein entsprechender Raum zuzuweisen. 

Die höchst bedauerliche Tatsache, daß das gegenwärtig viel- 
fach in Übung stehende Pramiierungssystem des Abschusses 
von ,,Raubzeug‘ zur Verfolgung seltener, zum Teil auch 
nützlicher Vögel geradezu ermuntert, läßt es dringend not- 
wendig erscheinen, auf Abstellung dieser Gepflogenheit mit 
allen hierzu tauglich erscheinenden Mitteln hinzuarbeiten. 
Da die jagdliche Gesetzgebung naturgemäß von größtem 
Einflusse auf den ganzen Jagdbetrieb und dessen Be- 
ziehungen zum Vogelschutze ist, so erscheint es in hohem 
Grade wünschenswert, diese so klar als möglich und ins- 
besondere auch so zu gestalten, daß die allgemein als be- 
sründet anerkannten Forderungen des Naturschutzes zumal 
durch Ausscheidung seltener Arten aus der Liste der jagd- 
baren Vögel gebührende Berücksichtigung finden. Neben 
die Vogelschutz- und Jagdgesetzgebung hätte auch eine 


. Naturschutzgesetzgebung zu treten. 


Mit Rücksicht auf die hohe Bedeutung derartiger Ein- 
richtungen wird die Schaffung von staatlichen Instituten 
für Naturschutz und für das Jagdwesen, die Bestellung 
von Jagdbeiràten bei den bezüglichen Ministerien (Be- 
hörden) als besonders wünschenswert bezeichnet. 


- 


Jagdwesen und Vogelschutz. 795 


Insolange es im Hinblicke auf den langwierigen Weg tber 
die Gesetzgebung unmôglich ist, der behôrdlichen Unter- 
stützung teilhaftig zu werden, muß es der privaten Initiative 
angelegentlichst empfohlen werden, sich der Abstellung der 
een Mängel energisch anzunehmen; Hierzu wäre 
insbesondere an die Mithilfe des körperschaftlichen und 
privaten Grundbesitzes, der jagdlichen sowie aller Vogel- 
beziehentlich Natursthutz PHRASE) ‚Körperschaften zu 
appellieren. ud 


Zum Zwecke ch ‘und beispielgebender Zu- 
sammenstellung aller auf diesem Gebiete getroffener Maf- 
nahmen Write: sich die Organisation eines internationalen 
Komitees empfehien, welches das einschlägige Material 
über Jagd-, Vogelschutz-, beziehentlich Naturschutzgesetz- 
gebung zu sammeln und in môglichst allgemein zugäng- 
licher Form zur Veröffentlichung zu bringen hatte. 


Die Notwendigkeit und Form einer permanenten 
internationalen Verbindung zwischen den Vogelschutz- 
vereinigungen der Kulturstaaten. 

Von Heuß, Paderborn. 


Die hohe Ehre, vor dem V. Internationalen Ornithologen- 
Kongreß meine Gedanken über die Notwendigkeit und Form einer 
permanenten internationalen Verbindung zwischen den Vogel- 
schutzvereinigungen der Kulturstaaten entwickeln zu können, ver- 
danke ich in erster Linie einer Anregung, die ich im Jahre 1905, 
kurz vor dem IV. Internationalen Ornithologen -Kongreß, von Mr. 
Dutcher in New York erhielt. Dieser verdienstvolle Präsident 
der National Association of Audubon Societies machte damals in 
einer Zuschrift an mich den Vorschlag, in der Sektion für Vogel- 
schutz die Gründung eines permanenten internationalen Komitees 
für Vogelschutz zur Verhandlung zu bringen. Leider reichte 
damals die zur Verfügung stehende Zeit nicht aus, die Angelegen- 
heit genügend vorzubereiten. Gleichwohi versah der Vorstand 
des Intern atı on allen E Tan enbuudes, wir Norge 
schutz auf mein Betreiben seinen damaligen Vertreter, den 
unserer Sache leider allzu früh entrissenen Professor Dr. Rudolf 
Blasius, mit weitgehenden Vollmachten, um einen etwa von 
anderer Seite eingebrachten Antrag mit allen Kräften zu unter- 
stützen. Die Angelegenheit kam jedoch meines Wissens nicht zur 
Beratung, mußte somit auf den gegenwärtigen Kongreß ver- 
schoben werden. 

In der Zwischenzeit hatte ich in meiner Eigenschaft als Vor- 
standsmitglied und Herausgeber der Jahrbücher des Inter- 
nationalen Frauenbundes für Vogelschutz immer mehr Gelegen- 
heit, Erfahrungen über die Notwendigkeit einer Einrichtung im 
Sinne von Mr. Dutcher zu sammeln. Demgemäß trat ich zu- 
nächst mit verschiedenen auf dem Gebiete des Vogelschutzes 
hervorragend tätigen Persönlichkeiten, wie in Norwegen, Däne- 
mark und der Schweiz in Korrespondenz. Allerseits fand meine 
Idee Sympathie; ganz besonderes Interesse wurde ihr auch von 
Anfang an seitens der Präsidentin der beigischen Gesellschaft zur 
Bekämpfung der Federhutmode, Madame van Hoorde in 
Brüssel, entgegengebracht. 

Vor einer so illustren Versammlung von Vogelschützern, wie 
sie die Sektion für Vogelschutz darstellt, dürfte es überflüssig sein, 
auf die hohe internationale Bedeutung der Vogelschutz- 
sache näher einzugehen. Darüber sind wir alle einig, daß die 


Internat. Verbindung zwischen den Vogelschutzvereinigungen der Kulturstaaten. 797 


Welt unserer Schützlinge sich nicht um politische Grenzen 
kümmert, und daß deshalb namentlich auch der gesetzliche Vogel- 
schutz als eine internationale Angelegenheit angesehen werden 
muß, wie auch bereits seitens einer größeren Zahl von Staats- 
regierungen offiziell zugegeben worden ist. Eine solche An- 
erkennung haben wir ja vor allem in der Pariser Vogelschutz- 
konvention zu erblicken, über deren historische Entwicklung uns 
in so vorzüglicher Weise das klassische Buch von Otto Herman 
„Ihe international Convention for the Protection of Birds“ unter- 
richtet. Sind wir uns aber darüber klar geworden, daß den Vogel- 
schutzbestrebungen eine internationale Bedeutung zukommt, so 
müssen wir zugeben, daß eine internationale Sammlung der sich 
mit ihm beschäftigenden Kräfte durchaus erforderlich ist. Gerade 
die moderne Zeit hat uns gezeigt, wie auf vielen Gebieten wirt- 
schaftlicher und wissenschaftlicher Art das Bedürfnis nach inter- 
nationaler Verständigung und Interessenvertretung sich fühlbar 
gemacht hat. Ja, ich stehe nicht an, zu behaupten, daß es heut- 
zutage kaum noch einen Wirtschafts- oder Wissenszweig von 
einiger Wichtigkeit geben dürfte, der nicht zu einem inter- 
nationalen Zusammenschluß und zur Schaffung internationaler 
Zentralstellen geführt hat. 

Die erwähnte internationale Vogelschutzkonvention datiert 
vom Jahre 1902, ist also bald zehn Jahre alt. Es ist mit Sicher- 
heit anzunehmen, daß im Laufe der Zeit immer mehr neue Ge- 
sichtspunkte hervortreten werden, die vielleicht nach der einen 
oder anderen Richtung hin eine Revision der Bestimmungen nötig 
oder wünschenswert machen. Eine wichtige Aufgabe der zu 
schaffenden Zentralstelle würde es aber sein, alle in jenem Sinne 
auftretenden Erörterungen in Erwägung zu ziehen und, falls er- 
forderlich, den zuständigen Instanzen zur Kenntnis zu bringen. 
Hierzu gehört auch eine unausgesetzte direkte oder indirekte 
Einwirkung in geeigneter Form auf diejenigen Staatsregierungen, 
welche sich bisher gegenüber dem Anschluß an die bestehende 
Konvention immer noch ablehnend verhielten. Ich persönlich bin 
davon überzeugt, daß ein derartiges Vorgehen einer internationalen 
Zentralstelle unter Umständen mehr Eindruck zu machen imstande 
ist als noch so viele Petitionen einzelstehender Persönlichkeiten 
und Gesellschaften. Womit ich jedoch durchaus nicht gesagt haben 
will, daß solche Einzelbemühungen etwa ganz überflüssig oder 
zwecklos seien. Im Gegenteil, das eine braucht das andere keines- 
falls auszuschließen, und eine etwaige gegenseitige Ergänzung 
kann niemals von Nachteil sein. Ich stelle mir sogar die Mög- 
iichkeit vor, daß in besonders dazu geeigneten Fällen die Zentral- 
stelle es aus rein taktischen Gründen für opportun halten kann, 
eine einheitliche, großzügige Agitation internationaler Art in die 
Wege zu leiten. Und die Einheitlichkeit eines Vorgehens verbürgt 
den Erfolg des Sprichworts „In unitate robur“! 


798 in D È iniavsveHeuBlaos% ı = ini sta 


Die hohe internationale Bedeutung der Vogelschutzsache 
erhellt auch aus der Beachtung, die sie im Laufe der Zeit seitens 
solcher internationaler Veranstaltungen gefunden hat, an welche 
die Begründer der Vogelschutzbewegung wahrscheinlich nicht ge- 
dacht haben. Haben wir doch erleben dirfen, wie auf wissen- 
schaftlichen, z. B. Zoologenkongressen, auf wirtschaftlichen, z. B. 
landwirtschaftlichen, auf gemeinnützigen, z. B. Tierschutz- und 
Naturschutzkongressen der Vogelschutz eine Würdigung und 
Berucksichtigung gefunden hat, uber die wir uns freuen konnen, 
und auf die wir stolz sein dürfen. 

Auch das jüngste, gewissermaßen staatlich sanktionierte 
Unternehmen dieser Art, das internationale landwirtschaft- 
liche Institut in Rom, hat sich, dank mehrfacher Einwirkung, 
der Erkenntnis von der Bedeutung des Vogelschutzes nicht ent- 
ziehen können. Der bereits genannte Frauenbund für Vogelschutz 
hatte im Jahre 1908 den deutschen Reichskanzler um seine Ver- 
mittlung gebeten, daß der deutsche Vertreter bei dem in Rede 
stehenden Institut mit Anweisung versehen werde, bei jeder 
passenden Gelegenheit die Interessen des Vogelschutzes mit Nach- 
druck wahrzunehmen. Hierauf lief die Antwort ein, daß gern 
Veranlassung genommen werden sei, die Aufmerksamkeit des 
Vertreters auf den Gegenstand hinzulenken. Einen noch schöneren 
und unmittelbaren Erfolg hatte die ungarische ornithologische 
Zentrale sauri het yin nahm sichr der, Merkreier 
Ungarns der Sache an und gelang es diesem, die Vogelschutz- 
frage auf die Tagesordnung der letzten Generalversammlung zu 
bringen und hocherfreuliche Beschlüsse zu erzielen, nachdem ein 
gleicher Versuch bei der ersten Generalversammlung gescheitert 
war. Zweifellos wird auch hier eine internationale Zentralstelle 
ein dankbares Feld der Betätigung finden, wie sie überhaupt 
bei allen derartigen internationalen Veranstaltungen die Rolle 
einer imposanten Vertreterin vogelschützerischer Interessen ein- 
zunehmen berufen sein wird. 

Vergleichen wir den gegenwärtigen Stand der Vogelschutz- 
bewegung in den einzelnen Kulturstaaten, so müssen wir leider 
die Wahrnehmung machen, daß sie in manchen Ländern noch bei 
weitem nicht die wünschenswerte Entwicklungsstufe erreicht hat. 
Solcher — wollen wir sie der Kürze halber einmal so nennen — 
wenig ornithephiler Staaten können wir im großen und ganzen 
drei Kategorien unterscheiden. Einmal solche, in denen das vogel- 
schützerische Vereinswesen zwar einigermaßen entwickelt ist, der 
behördliche Vogelschutz dagegen ganz daniederliegt; zweitens 
solche, in denen dieses Verhältnis ein umgekehrtes ist; und endlich 
solche, in denen wir keine der beiden Richtungen in nennenswerter 
Weise ausgebildet finden, vielleicht trotz anerkennenswerter Be- 
mühungen einzelner für die Sache begeisterter Persönlichkeiten. 
Auf Grund wiederholter Erfahrungen möchte ich behaupten, daß 


Internat. Verbindung zwischen den Vogelschutzyereinigungen der Kulturstaaten. 799 


in allen derartigen Fallen der Versuch einer einzelnen. fremii- 
landischen Einwirkung nur wenig Aussicht auf Erfolg zu haben 
pflegt. Ich habe in dieser Hinsicht auf entsprechende Bemühungen 
Zuschriften erhalten, die bei allem persönlichen Wohlwollen für 
die Sache geradezu entmutigend wirken mußten. Hier würde 
daher ein weiteres ersprießliches Arbeitsfeld für die internationale 
Zentralstelle erstehen; sie als durchaus unparteiische Instanz 
könnte nicht ohne weiteres abgelehnt werden. 

Eine andere Folge der Zentralstelle von nicht zu unter- 
schätzender Bedeutung erblicke ich darin, daß durch ihre Be- 
ratungen hervorragende Vertreter der vogelschützerischen Propa- 
ganda in einen andauernden persönlichen oder schriftlichen Ge- 
dankenaustausch miteinander treten und wertvolle Anregungen 
für ein sachgemäßes Vorgehen in ihren bezüglichen Heimatländern 
empfangen können. Auch die gelegentliche Veranstaltung von 
Zusammenkünften der Zentralstelle in solchen Ländern, die in 
bezug auf den Vogelschutz noch im Rückstande sind, wird sich 
zur Entfaltung einer wirksamen Agitation für unsere Sache be- 
nutzen lassen, in ähnlicher Weise, wie ich selbst es auf anderen 
wissenschaftlichen Gebieten schon erlebt habe. 

Als eine der vornehmsten Aufgaben der Zentralstelle erachte 
ich ferner die Sammlung und den Austausch von Erfahrungen 
und Beobachtungen, die in den einzelnen Ländern hinsichtlich 
der verschiedenen Gebiete des Vogelschutzes gemacht werden. 
Schon heute ist so manche wertvolle Einrichtung in dem einen 
Lande dem Vorbilde eines anderen zu verdanken. Ich erinnere 
nur an die von Nordamerika ausgegangene Institution des Vogel- 
schutztages in den Schulen, an das seit einem Jahre in England ın 
weitem Umfange eingeführte Vogelschutzsystem des Freiherrn 
v. Berlepsch. Leider ist dieser Austausch bewährter Einrich- 
tungen zurzeit noch lange nicht rege genug, wie es eigentlich die 
Wichtigkeit der Sache erheischt. In dieser Erkenntnis gewann 
vor etwa drei Jahren der Frauenbund für Vogelschutz sogenannte 
„korrespondierende Mitglieder‘, welche in überaus dankenswerter 
Weise die Verpflichtung übernahmen, alljährlich in Kürze über 
die wichtigsten vogelschützerischen Begebnisse in ihrem Heimat- 
lande zu berichten. Hat schon dieser schwache Versuch manchen 
erfreulichen Erfolg gezeitigt, um wie viel mehr darf man von einer 
entsprechenden Tätigkeit erwarten, die von einer Zentralstelle 
ausgeht. Ohne Zweifel würde damit das Fundament gelegt für 
eine „vergleichende Vogelschutzkunde“, deren weiterer Ausbau 
unstreitig von den fruchtbarsten Folgen für den gesamten Vogel- 
schutz begleitet sein würde. 

Was die Form der zu begründenden internationalen Zentral- 
stelle betrifft, so kann es sich meinerseits naturgemäß nur um 
einen ganz unmaßgeblichen Vorschlag handeln. Ich stelle mir 
die Sache in der Art vor, daß wir — der im Anfange meiner Aus- 


800 Heuß. 


führungen erwähnten Ansicht von Mr. Dutcher entsprechend — 
ein „permanentes internationales Komitee fur Vogel- 
schutz“ ins Leben rufen, und zwar nicht als eine vollkommen 
selbständige Institution, sondern in enger Anlehnung an die ent- 
sprechende Sektion der internationalen Ornithologenkongresse. 
Selbstverständlich müssen in dem Komitee möglichst alle Kultur- 
staaten durch wenigstens ein Mitglied vertreten sein, um seine 
Tätigkeit von vornherein auf eine möglichst breite Basis zu stellen. 
In dieser Gestaltung hat das Komitee die Verpflichtung, auf jedem 
Ornithologenkongreß über seine Wirksamkeit während des zurück- 
liegenden Zeitraums einen ausführlichen Bericht zu erstatten und 
eventuell neue Direktiven zu empfangen. 

Die bei der Organisation des Komitees entstehenden Fragen 
sind so zahlreich und gewichtig, daß es mir nicht ratsam erscheint, 
schon bei der gegenwärtigen Tagung in eine Beratung und end- 
gültige Beschlußfassung über die Einzelheiten einzutreten. Viel- 
mehr dürfte es sich empfehlen, zunächst eine Kommission zur 
Vorberatung aller in Betracht kommenden Punkte zu wählen. 
Dieses gewissermaßen provisorische Komitee hat bis zum nächsten 
Kongreß genügend Zeit, um über alle hierher gehörigen Fragen 
aufs sorgsamste zu verhandeln, wobei es natürlich in dem Er- 
messen des derzeitigen Kongresses steht, auch schon jetzt das 
Komitee mit bestimmten Einzelaufgaben zu betrauen. 


Die staatliche Organisation des praktischen Vogel- 
schutzes in Ungarn. 


Von Titus Csörgey, Budapest. 


Die Bestrebungen, den praktischen Vogelschutz in den 
ungarischen Staatsbesitzungen einzuführen, entstanden unter der 
Wirkung des Freiherr Hans von Berlepschschen Werkes „Der 
gesamte Vogelschutz“, welches den königl. ungar. Ackerbau- 
minister, Ignatius von Daränyi, bewog, im Jahre 1903 einen 
Fachmann zur Besichtigung der von Berlepschschen Muster- 
anlagen nach Cassel und Seebach zu entsenden, wonach er, nach 
Ablauf von drei Versuchsjahren, die königl. Ungarische Ornitho- 
logische Zentrale mit der Durchführung der Vogelschutz- 
einrichtungen auf sämtlichen Staatsgütern, forst- und landwirt- 
schaftlichen Fachschulen betraute. 

Die Vorbereitungen jener drei Jahre begannen mit der 
Grundung einer staatlich subventionierten Fabrik in Baranya- 
Käräsz, welche unter der Aufsicht unseres Instituts auf die Er- 
zeugung der v. Berlepschschen Nisthöhlen Muster A, B, D. und F, 
wie auch Winterfutterapparate eingerichtet, Ende 1905 in Betrieb 
gesetzt wurde. Unmittelbar darauf folgte in der Ausgabe des 
zenannten Ministeriums eine kurz zusammengefaßte „Anleitung“ 
zum praktischen Vogelschutz, gestützt auf die erzieherische 
Wirkung des weitverbreiteten Werkes Otto Hermans „A 
madarak hasznäröl és kärar6l“ (= „Vom Nutzen und Schaden 
der Vögel“), welche beide Ausgaben an staatliche Forstbeamte 
und auch Privatpersonen in großer Zahl unentgeltlich abgegeben 
wurden. 

Die nun auf weitem Gebiete begonnenen praktischen Ver- 
suche richteten sich vorwiegend auf die Eruierung jener 
Territorial-Eigentümlichkeiten, welche die Art und Weise der 
Anwendung der Vogelschutzeinrichtungen von Fall zu Fall be- 
dingen und welche schon nach dem Zeugnisse der ersten Versuche 
von den in Deutschland bewährten Maßnahmen oft bedeutend ab- 
weichen. 

Als größtes Hindernis erwies sıch die kolossale Menge der 
Haus- und Feldsperlinge, welche die künstliche Einbürgerung der 
nützlichen Höhlenbrüter, besonders auf der Tiefebene Ungarns, 
vielerorts fast unmöglich machte. Der Kampf gegen die Sperlings- 
plage bedingte zuerst die Umgestaltung der Nisthöhlen, welche 
mit leicht abhebbaren Deckeln versehen wurden, um Nester und 
Eier der Sperlinge stets entfernen zu können. Als Folge dessen 


V. Internationaler Ornithoiogen- Kongreß. Dil 


802 Titus Csorgey. 


entstand auch die Notwendigkeit der oftmaligen Revision sämt- 
licher Nisthohlen wahrend der Brütezeit, zu welchem Zwecke die- 
selben moglichst niedrig angebracht werden muften. 

Hierdurch wurde die Kunsthohle neben ihrem urspringlichen 
Zwecke ein Mittel zur systematischen Verminderung der Sper- 
linge. Die Moglichkeit der Besichtigung des Inneren der Brut- 
i weihte aber dieselbe gleichzeitig zu einen erzieherischen 
und propagatorischen Mittel ersten Ranges, da kaum etwas 
packender auf das Gemiit der Laien, besonders auch Kinder wirken 
kann, als ein Blick in eine Bruthdhle, vollgepfropft mit netten 
Meisenjungen, deren Eltern sich an derartige kurze Störung ihre 6 
Brutstätte ungemein rasch gewöhnen. 

Indem nun unter den child ten Schwierigkeiten im Inter- 
esse der Resultate von größter Wichtigkeit war, unsere zu- 
künftigen Vogelwärter in die Ausübung des Praktikums- des 
Vogelschutzes noch vor Beginn der eigentlichen Aktion möglichst 
einzuführen, verteilte unser Institut im Jahre 1907 die ersten 
6000 Nisthöhlen in zirka 1000 Gärten der staatlichen Forst- 
beamten, wo selbe unter Manneshöhe an leicht zugänglichen 
Stellen angebracht, sich als wirksame Mittel der angestrebten 
Selbstschulung erwiesen. 

Um ein einheitliches Bild über die Bewährung der an- 
empfohlenen Maßnahmen wie auch die Kenntnisse and Sachliebe 
des Aufsichtspersonals zu gewinnen, machte die Zentrale im Jahre 
1908 den Versuch mit der Verteilung gedruckter Fragebogen, 
welche so verfaßt sind, daß sie zugleich auch die Richtung der 
erwünschten weiteren Forschungen angeben. 

Als Ergänzung dieser Versuche erfolgte gleichzeitig auch die 
Eruierung und Evidenzhaltung der ım Privateigentum befind- 
lichen Vogelschutzanlagen behufs Erwerbung neuer Erfahrungen 
und Anregung zu weiteren Versuchen. Von den auf diese Weise 
erhaltenen Berichten waren besonders jene von der baumarmen 
Tiefebene äußerst wertvoll, wo die Notwendigkeit einer künst- 
lichen Vogelansiedlung am dringendsten ist, wo dieselbe aber 
gerade out die calli Hindernisse stößt. 

Auf die Ergebnisse der Fragebogen und der durch die Fach- 
männer der Ornithologischen Zentrale alljährlich unternommenen 
Studienexkursionen gestützt, konnte endlich im Jahre 1909 zur 
Einrichtung größerer Vogelschutzanlagen in den Waldungen der 
Staatsforsten geschritten werden. kung 

Die eingelaufenen Meldungen bezeichneten 42 staatliche 
Waldgebiete, in welchen die Aktion mit je 100 Nisthöhlen be- 
gonnen werden konnte, worauf auf den genannten Orten etwa 
3000 Nisthohlen (80°%/,,B, 20%), A) verteilt und in der Durch= 
schnittshöhe von 3 Metern angebracht wurden. Zur Winterfütte- 
rung dienten die in den Gärten des Forstpersonals schon früher 
aufgestellten Apparate. 


Die staatliche Organisation des praktischen Vogelschutzes in Ungarn. 803 


Um das Forstpersonal durch die Revision dieser letzteren 
Nisthöhlen, deren Anzahl mit der Zeit auf ein bedeutendes erhöht 
wird, nicht noch mehr zu belasten, werden diese Arbeiten, auf 
einige Jahre eingeteilt, durch Delegierte der Ornithologischen 
Zentrale erledigt. 

Indem nun diese amtlichen Studienreisen auch auf die Privat- 
besitzungen in stets größerem Maße unternommen werden müssen, 
wurde auf Vorschlag der Zentrale durch einen Ministerialerlaß 
auch Oberforstingenieur Franz v. Selymessy mit der Ein- 
richtung und Revision von Vogelschutzanlagen betraut, zu 
welchem Zwecke ihm jährlich 40 Reisetage im Dienste der 
Ornithologischen Zentrale bewilligt sind. 

Nachdem man nun in diesem Jahre auch die staatlichen land- 
wirtschaftlichen Lehranstalten mit den Mitteln des praktischen 
Vogelschutzes ausrüsten konnte, waren nur noch die staatlichen 
Kurorte übrig, unter denen Herkulesfürdö nach den An- 
weisungen Otto Hermans mit 210 Nisthöhlen und mehreren 
Futterapparaten versehen, als erster an die Reihe kam. 


Um ferner die Kenntnisse der Vogelschutzmaßnahmen in je 
weiteren Kreisen zu verbreiten, konnten in diesem Jahre mit Ge- 
nehmigung unseres Ackerbauministers in besonders rücksichts- 
würdigen Fällen auch Privatpersonen auf Staatskosten mit den 
nötigen Mitteln versehen werden. Es waren vorwiegend Volks- 
schullehrer, unter welchen im selben Jahre nebst W interfutter- 
apparaten und Futterstofien gegen 560 Nisthöhlen verteilt wurden, 
womit die Zahl der bisher auf Staatskosten verteilten Nisthöhlen 
13 000 überschritt. 

Im Interesse der Genauigkeit der Beobachtungen erschien 
auch die sukzessive Herstellung und Verbreitung von farbigen 
Vogelbildern wünschenswert, zu welchem Zwecke die Zentrale 
bisher 20 Abbildungen der wichtigsten Höhlenbrüter in Drei- 
farbendruck erscheinen ließ, welche mit dem nötigsten erläutern- 
den Texte versehen, tunlichst auch als farbige Postkarten der 
Verbreitung der ornithologischen Kenntnisse beitragen sollen. 

Wenn ich jetzt noch auf die Verordnung Nr. 35,429/1907 
unseres Ackerbauministers hindeute, nach welcher das Forst- 
personal in ausschließlich mit Laubwäldern bestandenen Staats- 
forsten zum Anlegen von Fichten- und Tannendickichten 
als Winterzuflucht und Schlafstätte der überwinternden 
Freibrüter verpflichtet wurde, habe ich die wichtigsten staat- 
lichen Maßnahmen zum Gedeihen der Höhlen- und Freibrüter 
vorgelegt. 

Als Dokument der Wirksamkeit der geschilderten Tätigkeit 
sollte nun das ungemein reichhaltige und lehrreiche Material der 
im Jahre 1908 zurückerhaltenen 165 Fragebogen folgen, welches 
auf unser weiteres Vorgehen einen bedeutenden Einfluß ausübte. 

51* 


804 Titus Csorgey. 


Leider erlaubt mir der engbegrenzte Raum, hier nur etwas 
von den Endresultaten vorzuführen. 

Die Fragebogen berichteten uber 3708 in den Garten des 
staatlichen  Forstpersonals, wie auch vieler Privatbesitzer aus- 
gehangten Nisthöhlen, von welchen im erwähnten Jahre 1334, 
also 36°/, von nützlichen Vogelarten, hauptsächlich von Kohl- 
meisen bezogen waren. Indem aber in diesem Versuchsjahre viele 
dieser Nisthöhlen an solchen Stellen angebracht waren, welche 
sich zu Besiedelungszwecken als vollkommen ungeeignet erwiesen, 
muß der durchschnittliche Prozentsatz der an geeigneten Orten 
verwendeten Nisthöhlen bedeutend höher als 36°/, angenommen 
werden. 

Die behufs Verminderung der Sperlinge in der Brütezeit 
durchgeführten Revisionen ermöglichten nebst eingehender Beob- 
achtung des anziehenden Familienlebens unserer Höhlenbrüter 
auch eine annähernde Bestimmung der Vermehrungsziffer der 
Jungen. | 

Diese ergab bei Kohlmeisen 9, bei Blaumeisen 7, bei Sumpf- 
meisen, Kleiber und Baumlaufer 6, beim Wendehals durchschnitt- 
lich 8 Junge auf je ein Nest. 

Wenn man nun mit Hinsicht darauf, daß ein Teil der un- 
erfahrenen Jungen unmittelbar nach dem Flüggewerden manchen 
Unfällen erliegt, als Durchschnittsziffer bei Kohimeisen nur acht, 
bei den übrigen Arten nur fünf Junge nimmt, beträgt die ein- 
jahrige Vermehrung der Bewohner jener 1334 Kunsthöhlen noch 
immerhin gegen 8200, worunter mehr als 4000 junge Kohl- 
meisen waren. 

Diese Ergebnisse des Anfanges, die aus weiser Einsicht ent- 
springende Opferwilligkeit unserer Regierung sowie die Empfäng- 
lichkeit des ungarischen Volkes für Naturstudien, spiegelt uns 
eine schöne Zukunft unserer Aktion vor Umsomehr, als diese 
Bestrebungen auch von gesellschaftlicher Seite, besonders durch 
die rege Tätigkeit unseres Landes-Tierschutzvereins kräftig unter- 
stützt werden, seitdem dieser Verein die Ideen des allgemeinen 
Tierschutzes durch Ausübung des praktischen Vogelschutzes an- 
strebt und mit der Ornithologischen Zentrale Hand in Hand bei 
gleichzeitiger Vermehrung der Zahl unserer nützlichen Vögel, an 
der Heranbildung einer Generation mitarbeitet, welche den Vogel 
ohne Rücksicht auf wirtschaftliche Bedeutung, als eines der herr- 
lichsten Produkte der Schöpfung für sich selbst lieben und 
hegen wird. 


\ 


Die wissenschaftlichen Grundlagen des Vogelschutzes. 


Von G. Rörig, Gr.-Lichterfelde. 


Meine Herren! Die großen Erfolge, die wir in den letzten 
Jahrzehnten in dem heimischen Vogelschutz erzielt haben, sind 
zum großen Teil darin begründet, daß wir durch das Studium der 
Vögel einerseits in den Stand gesetzt worden sind, die Lebens- 
bedingungen der einzelnen Arten genauer kennen zu lernen und 
ihnen durch geeignete Maßnahmen eine günstigere Existenz- 
möglichkeit zu schaffen, andrerseits aber auch durch wissenschaft- 
liche Untersuchungen festgestellt haben, welche Vögel unseres 
Schutzes besonders wert sind. Damit hat der Vogelschutz eine 
sichere Grundlage gewonnen, die in der wirtschaftlichen Be- 
deutung der Arten beruht. Das schließt jedoch natürlich nicht 
aus, daß wir dabei auch ästhetische Rücksichten gelten lassen, 
denn es gibt eine große Zahl von Vögeln, die wirtschaftlich nur 
eine geringe Bedeutung haben, durch andere uns sympathische 
Eigenschaften uns aber erfreuen und damit die Berechtigung er- 
worben haben, von uns erhalten zu werden. In allen Ländern 
mit hochentwickelter Bodenkultur aber steht das praktische 
Moment an erster Stelle, und so sehen wir denn auch sowohl in 
der Gesetzgebung, wie auch in den von Behörden und Privaten 
zum. Vogelschutz getroffenen Maßnahmen stets die Rücksicht auf 
die wirtschaftliche Bedeutung der Vögel in den Vordergrund ge- 
stellt. Diese aber ergibt sich wiederum fast ausschließlich durch 
die Art ihrer Ernährung: indem sie die Erhaltung oder Zerstörung 
‘gewisser von uns erzeugter Werte befördern, fügen sie uns 
indirekt Nutzen oder Schaden zu. Nur wenige Arten nutzen uns 
direkt dadurch, daß wir ihr Fleisch verzehren (Jagdgeflügel) oder 
ihre Bälge und Federn zu Schmuckzwecken verwenden (Reiher 
u. a.); einen direkten Schaden aber fügt uns in den Kulturländern 
überhaupt keine Art zu. 

Dabei dürfen wir jedoch nicht die Tatsache aus den Augen 
lassen, daß der einzelne Vogel unter allen Umständen völlig gleich- 
gültig ist, mag er nun eine uns nützliche oder schädliche Tätigkeit 
entfalten; es kommt für uns vielmehr nur die Wirksamkeit der 
ganzen Art in Betracht, und deshalb ist es für uns auch von 
größerer Wichtigkeit, den Wert der Art, als das Verhalten eines 
Individuums kennen zu lernen, das ja mit dem der Gesamtheit 
nicht immer identisch zu sein braucht. 

Die wirtschaftliche Bedeutung der Vögel ergibt sich demnach 
aus der vorwiegend von einer Art ausgeübten Tätigkeit. 


806 G. Rörig. 


Wollen wir diese kennen lernen, so mussen wir allerdings auf das 
Einzelwesen zuruckgreifen, durfen von den dabei gemachten 
Wahrnehmungen aber erst dann auf die Eigenheiten der Art 
Schlüsse ziehen, wenn wir über ein so reichliches Material ver- 
fügen, daß wir in der Lage sind, das regelmäßige Verhalten von 
einzelnen Ausnahmefällen zu unterscheiden. Es wird sich aus 
der reichen Fülle solcher Einzelbeobachtungen dann ergeben, ob 
wir es mit einer vorwiegend nützlichen oder schädlichen 
Ar zu umher: 


Als wissenschaftliche Hilfsmittel zur “Erreichung dieses 
Zieles, die zum Teil oft in neuerer Zeit anerkannt und zur Ver- 
wendung gelangt sind, besitzen wir 

1. den Fütterungsversuch, 

2. die Untersuchung des Mageninhalts erlegter Vögel und 

3. Gewölluntersuchungen. 

Diesen Methoden der Untersuchung steht 

4. die Beobachtung der Vögel in der freien Natur 
insofern gegenüber, als sie zwar eine wichtige Ergänzung bildet, 
fur sich allein aber nicht als ausreichend zur Beurteilung des 
wirtschaftlichen Wertes der Vögel angesehen werden kann. 


Wir werden im folgenden diese Methoden und die damit er- 
zielten Erfolge näher zu prüfen haben. 


1. Fütterungsversuche. 


Dieselben haben den Zweck, uns über die Nahrungsart, die 
die verschiedenen Vögel bevorzugen, und die Menge, die sie zu 
sich nehmen, Aufschluß zu geben. Beides ist von größter Wichtig- 
keit, denn von der Beschaffenheit und Menge der Nahrung hängt 
im Wesentlichen auch der Wert der Vögel ab. 


Um diese Fragen bei gefangenen Vögeln lösen und die dabei 
gewonnenen Ergebnisse auch auf das Freileben der Vögel be- 
ziehen zu können, ist es erforderlich, die Versuche unter solchen 
Verhältnissen auszuführen, die den in der freien Natur herrschen- 
den möglichst nahe kommen. Dazu gehört vor allen Dingen 
eine Kafiganlage von genügender räumlicher Ausdehnung und ein 
Futter, welches von den Vögeln nicht nur gern gefressen wird, 
sondern sie auch bei vollem. Wohlbefinden erhält. Die beste 
Nahrung würde diejenige sein, die sie auch draußen finden, jedoch 
ist es aus naheliegenden Gründen nicht möglich, solche in aus- 
reichender Menge zu beschaffen, so daß man sich mit einem Er- 
satzmischfutter behelfen muß, das natürlich allen Anforderungen 
der Vögel in bezug auf Schmackhaftigkeit und Bekömmlichkeit 
zu entsprechen hat. Der Vorteil dieser Art der Fütterung beruht 
darın, daß wir die Zusammensetzung der Nahrungsstoffe sowohl 
nach ihrem chemischen Gehalte als auch nach ihrem mechanischeu . 


Die wissenschaftlichen Grundlagen des Vogelschutzes. 807 


Mischungsverhältnisse genau kennen, so daß es z. B. keine 
Schwierigkeiten bereitet, den Trockensubstanzbedarf der Vogel 
festzustellen. Hiermit aber haben wir zugleich die Moglichkeit, 
die Nahrungsmenge, deren freilebende Vögel bedürfen, mit der- 
jenigen zu vergleichen, die gefangen gehaltene und unter genauer 
Kontrolle stehende zu sich nehmen. 

Bei den unter diesen Voraussetzungen ausgefithrten Ver- 
suchen hat sich nun herausgestellt, daß das Nahrungsbedürfnis der 
Vögel viel größer ist, als man gewöhnlich annimmt, daß es aber 
nic ht bei allen Vögeln eine lt Größe entsprechende Hohe hat, 
sondern mit der GréBen- und Gewichtszunahme der Vögel allmäh- 
lich abnimmt, bis es bei einer bestimmten Größe konstant bleibt. 
Die kleinsten Vögel verzehren dementsprechend verhältnismäßig 
am meisten, und zwar ist der Bedarf an Trockensubstanz allein 
so hoch, daß die tägliche Gesamtnahrung unter Umständen mehr 
als das hiecinwerniche der Vogel betragen kann. Dabei ist aber 
zu beachten, daß die kleineren, mit einem erheblichen Nahrungs- 
bedürfnis ausgestatteten Vogelarten, das sie tagsüber fast fort- 
während auf Nahrungssuche auszugehen zwingt, in den kälteren 
Jahreszeiten mit einer geringeren Futtermenge auskommen als im 
Sommer, weil ım Winter der Stoffumsatz infolge der langen 
Nachtruhe weit geringer ist als in der Zeit der langen Tage. 
Einige Beispiele mögen diese Verhältnisse veranschaulichen: die 
kleinsten Vögel, die bei uns leben, nämlich Goldhähnchen, Laub- 
sänger, Zaunkönige und Schwanzmeisen, deren Gewicht sich 
zwischen 5 und 9 gr bewegt, brauchen im Sommer etwa 30, im 
Winter gegen 24°, ihres Lebensgewichtes an Trockensubstanz 
zu ihrer Melcher Nahrung; die Arten, die etwa 10—14 gr wiegen, 
begnügen sich mit 26 bzw. 22 Jos bei solchen, die ein Gewicht von 
15—20 gr haben, ergibt sich ein taglicher Bedarf von 20 bzw. 
Dosi Stare, die 75 gr wiegen, verzehren eine Nahrungsmenge, 
deren Trockensubstanzgehalt im Sommer 12, im Winter 8°/, ihres 
Lebendgewichtes ausmacht. In ahnlicher Weise seht die Wer 
ringerung des Bedarfes bei zunehmender Größe der Vögel bis zu 
einer gewissen Grenze weiter, die etwa bei 500 gr Lebendgewicht 
erreicht wird, wo der ek een der täglichen 
Nahrung ungefähr 4°/, des Lebendgewichtes beträgt. 

Berechnen wir auf Grund der Versuchsergebnisse den 
Jahresbedarf verschiedener Vögel, so sehen wir, daß sie trotz ihrer 
geringen Größe erhebliche Leistungen vollbringen. Ein Gold- 
lì braucht z. B. iahrlich 600 gr, eine Pere 1000 gr 
und eine Kohlmeise mindestens 1100 gr Trockensubstanz inner- 
halb derselben Zeit, und da sich diese Tiere fast ausschlieBlich von 
Insekten ernähren, so räumen sie ganz gehörig unter ihnen aui. 
Es ist hier nicht der Ort, näher auf die Frage einzugehen, welche 
insekten nun von den Kerbtier fressenden Vögeln besonders be- 
vorzugt werden, und ich muß in dieser Beziehung auf die darüber 


sos SE G. Rorig. 


angestellten Versuche verweisen, die an anderer Stelle!) Aus- 
führlich besprochen sind; hier sei nur hervorgehoben, daß die 
Kleinvögel, soweit sie Insektenfresser sind, sich als die wirk- 
samsten Vertilger einer ganzen Reihe der für uns schädlichsten 
Arten erwiesen haben, tnd daß keine Rede davon sein kann, in 
ihnen etwa die Vernichter der für uns nützlichen Insekten sehen 
zu müssen. 

Aus der folgenden Tabelle ersehen wir die Gewichtsverhält- 
nisse einer Anzahl von Insekten, die gelegentlich der in der Kais. 
Biologischen Anstalt für Land- und Forstwirtschaft in Dahlem 
bei Steglitz ausgeführten Fütterungsversuche von den Vögeln in 
groben ann verzehrt worden i Wir erkennen ec 
leicht, welche gewaltige Zahl solcher Insekten verzehrt werden 
muß, um den Trockensubstanzbedarf zu decken. So fraben z. B. 
drei Blaumeisen und drei Tannenmeisen, die ein lockeres Misch- 
futter nebst Mehlwurmern als Nahrung erhielten, neben diesem. 
taglich etwa 2000 Nonneneier; wurde ihnen das Mischfutter ent- 
zogen und nur eine Anzahl Mehlwurmer (5—10 Stück für jeden 
Vogel) gereicht, so steigerte sich der tagliche Verbrauch auf 
8 9000 Seück Drei Sumpfimeisen, eine Wannenmeise, eine 
Schwanzmeise und zwei Goldhähnchen verzehrten innerhalb zehn 
Stunden 1814 Raupen des Kiefernspanners, der tägliche Ver- 
brauch (also ım 24 Stunden) stellte sich aut durchschnittlich 


1876 Stück, 


Der Tiere Trockensubstauz 


Ag | Za hl ne CA 
e | / 
Stubenfliesen 2 .. >: le en 100 | 1,441 0,44 | 30 
Abendpfauenaugen (Puppen) SE re TOO | MTS 820 Sy yes 
Mehlkäfer . . . SR | TOOL ZE 2,95 | re 
Mehlkäfer (Puppen) ©... +. . -| 100 | 11,2 Hi NS 
wanna A A — 46 
Engerlingel) . . . . JR Dia EE PILE rc 
Kiefernspannerraupen am or | 400 | 12,4 = 18,82 
Da SR: 4 È pio o CON pi = |) 20 
Kiefernspinnerraupen, große, Mitte Masi 100 | zu — | a 
5 3 26. März)’. 2 . „| 100) |) 192 — | = 
3 53 3. April . . . .| 100 | 170 — | = 
3 eels target een tal TOO ge 2 O7 — | = 
Erwachsene Raupen im Mai . . . . . . . .| 100 | 329 ar it 
Kiéfernspinnerraupen, kleine, Mitte Mätz Ne AO Wie Nag — | au 
H 5 24. Mätz . 2... | 100 | 16 — | en 
a Di ZU DA NE PEUT OC | 27 — | = 
35 n CIR O TOO, 32 = | te 
5 > TON N Na. we TOO BAM — | = 
na. 3 INNO, TOO 97 == == 
35 33 29 ISO MEN fe ed ROO) AMO — = 
5 dh 13. Mal 2.22.2100 240700 — — 


f) Stidién über die wirtschaftliche Bedeutung der insektenfressenden Vögel. 
Arbeiten a. d. biol. Abt. am Kais. Ges.-Amte. Bd. IV. Berlin 1905, Parey. | 
!) Das Gewicht von 4 großen Engerlingen von Pollyphylla fullo betrug 39, 8g 


Die wissenschaftlichen Grundlagen des Vogelschutzes. 809 


~ Der Tiere Trockensubstanz 
TART) IR SIONI | (Gewicht Gewicht| 
Art Iz 9 
eg g g 7 
| 


Raupen verschiedener Größe, von Anfang bis Mitte | 
Juli gesammelt, vom Ringelspinner, Schwamm- | 


spinner, der Nonne, dem Kohlweißling . . . | 963 | 598,5 — | = 
INGOBEREIERL A N ERTL Reg ER ie Sy ve | I — == 
Mäikäfer . : . . Pie pi RS PO IO PE PINTO Ber = CENA 
Ameisenpuppen, frisch LO IR eats EP = a m 23509 
È OCEAN es ; a — —  |84,0—88,2 
Wernnbefssschnecken . "M UN = == 7:49 
G@raarubler, tefttrockeni i. i 0. 0. « «1.160 100 | — 0,64 | — 


In ähnlicher Weise, wie es hier für die insektenfressenden 
Vögel angegeben ist, können wir auch für alle anderen Arten 
das Nahrungsbedürfnis und — durch Auswahlreichung der ver- 
schiedenen in der Freiheit gewählten Nahrungsstofie — auch ihre 
Vorliebe für diese oder jene Kost feststellen. 


2. Magenuntersuchungen. 


Für eine Reihe von Vögeln, und zwar namentlich die größeren 
Arten, welche Gegenstand des Jagdbetriebes sind oder wenigstens 
gelegentlich und so häufig geschossen werden, dab wir größere 
Mengen von ihnen erhalten können, ist nun die Methode der 
Magenuntersuchungen von großem Wert. Denn sie gibt uns 
Auskunft über diejenigen Nahrungsstoffe, welche der Vogel kurz 
vor seiner Erlegung zu sich genommen hatte, und bei hinreichend 
eroßem Material auch, welche er in den verschiedenen Jahres- 
zeiten und den verschiedenen Örtlichkeiten seines Verbreitungs- 
gebietes besonders bevorzugt. Daher ist, um richtige Schlüsse 
über die wirtschaftliche Bedeutung einer Art ziehen zu können, 
aber auch stets eine große Menge von Untersuchungen erforder- 
lich, und die einzelne Untersuchung hat nur den Wert einer ein- 
fachen Beobachtung, allerdings mit dem Unterschied, daß sie aut 
absolute Genauigkeit Anspruch machen kann. Solange wir aber 
nicht wissen, ob wir mit dem bei einer solchen Untersuchung er- 
zielten Resultate ein Beispiel für das regelmäßige Verhalten oder 
nur eine vielleicht nur sehr selten wiederkehrende Ausnahme vor 
uns haben, müssen wir uns hüten, es zu verallgemeinern und das, 
was wir sehen, etwa als besondere Eigentümlichkeit der Vogelart, 
deren Vertreter wir untersuchten, zuzuschreiben, während es in 
Wirklichkeit vielleicht nur einen ganz vereinzelten Fall darstellt. 

Wenn aber Magenuntersuchungen in diesem Sinne aufgefafit 
und ausgeführt werden, dann können sie uns bei der Beurteilung 
der- Vogelwelt die allerbesten Dienste leisten. Wir wissen z. B. 
jetzt ganz genau, welche Nahrung die Rebhühner zu sich nehmen 
und kennen die wirtschaftliche Bedeutung der meisten heimischen 
Raubvögel ebenso gründlich wie die der Krähen. In vielen Fällen 
werden wir, um die in einem Magen gefundenen’ Nahrungsstoffe 


810 G. Rorig. 


richtig bewerten zu konnen, den Futterungsversuch zu Rate 
ziehen müssen. Denn wenn uns schon bekannt ist, daß Pflanzen- 
stoffe im allgemeinen schwerer verdaulich sind, also langer im 
Magen bleiben mussen, als tierische Kost, so gibt uns doch erst 
der Fütterungsversuch mit darauf folgender Magenuntersuchung 
einen genauen Anhalt dafür, wie lange überhaupt die ver- 
schiedenen Bestandteile der Nahrung im Magen nachweisbar 
bleiben. So ist es z. B. klar, daß Weizenkörner in einem Krähen- 
magen sıch länger erhalten werden als weichhäutige Insekten- 
larven. Erstere können also schon mehrere Stunden vor dem 
Tode der Krähe aufgenommen sein, letztere aber müssen, wenn 
sie noch gut erhalten gefunden wurden, erst ganz kurze Zeit 
vorher verzehrt sein. Andererseits liegt, wenn wir auch bloß 
Getreidekorner finden, trotzdem die Möglichkeit vor, daß inner- 
halb derselben Zeit, in der diese von den Krähen aufgelesen 
worden sind, auch gleichzeitig Insektenlarven verzehrt sind, aie 
jedoch zur Zeit des Todes der Krähe bereits völlig verdaut und 
den Magen bereits wieder verlassen hatten. Eine solche Kom- 
bination von Fütterungsversuch und Magenuntersuchung wird 
aber meist nur bei denjenigen Vögeln erforderlich sein, die Alles- 
fresser sind, also tierische und pflanzliche Kost zugleich auf- 
zunehmen pflegen. 

In der Kais. Biologischen : Anstalt für Land- und Forst- 
wirtschaft sind bisher die Magen von 11846 Vögeln untersucht 
worden, und zwar von 3259 Nebel- und Rabenkrähen, 1523 Saat- 
krahen, 3631 Tagraubvögeln, 815 Nachtraubvögeln und 2618 
sonstigen Vögeln. Unter den Tagraubvögeln waren 1237 Mäuse- 
bussarde, 386 Rauhfußbussarde, 107 Wespenbussarde, 516 Turm- 
falken, 449. Sperber, 180 Hühnerhabichte, 143 Baumfalken, 
211 Adler usw. Unter den Eulen sind die Waldohreule mit 358, 
die Sumpfohreule mit 1o1, der Waldkauz mit 244 Exemplaren 
vertreten. Von den übrigen Vogeln seien die Dohle (112 mal), 
Elster (141 mal), Eichelhäher (325 mal), der Eisvogel (109 mal), 
das Rebhuhn (265 mal) und der Storch (70 mal) genannt. — Aber 
auch andere Ornithologische Institute und Gesellschaften haben 
bereits in ahnlich umfangreicher Weise gearbeitet und dadurch 
die Kenntnis der Biologie unserer Vogel wesentlich fordern helfen. 
An dieser Stelle sei vor allen Dingen die Kônigl. Ungarische 
Ornithologische Zentrale genannt. 


3. Gewölluntersuchungen. 


Nachst der Magenuntersuchung bildet fur eine bestimmte 
Gruppe von Vögeln die Gewölluntersuchung ein wichtiges Hilfs- 
mittel zur Beurteilung ihrer Nahrung und damit ihrer wirtschaft- 
lichen Bedeutung. Fast alle Vögel werfen die festen unverdau- 
lichen Bestandteile ihrer Nahrung zu mehr oder weniger festen 
Kiumpen geballt zum Schnabel hinaus, die allgemein „Gewöll“ 


Die wissenschaftlichen Grundlagen des Vogelschutzes. 811 


genannt werden, gleichgiltig ob sie nun wirklich die Haare 
(Wolle) verzehrter Saugetiere enthalten oder anders zusammen- 
gesetzt sind. So bestehen die Krähengewölle meist aus Getreide- 
spelzen, Steinchen und im Herbste auch aus Beerenschalen und 
-Kernen, die des Eisvogels aus Fischgraten und Chitinresten von 
Wasserinsekten, während diejenigen, welche von Raubvogeln 
stammen, stets die Haare und Federn der Beutetiere enthalten, 
die mit Knochentragmenten durchsetzt sind. 

Die Gewolle sind meist von rundlicher oder walzenformiger 
Gestalt und mit dem klebrigen Magensafte getrankt, so daB sie 
in frischem Zustande selbst dann zusammenhalten, wenn sie aller 
Haare entbehren, die sonst infolge ihrer filzartigen Zusammen- 
pressung schon genugenden Halt zeigen. Im Laufe der Zeit und 
unter dem Einflusse der Witterung werden sie freilich mürbe und 
zerfallen schließlich gänzlich. Man findet sie gewöhnlich unter 
den Schlafbàumen der Vögel; nicht selten in so großer Menge, 
daß man bequem seinen Rucksack damit füllen kann. 

Wenn nun auch, wie gesagt, die Mehrzahl der Vögel solche 
Gewölle produziert, so haben doch nicht alle einen gleichen Wert 
zur Bestimmung der Nahrung, welche zu ihrer Bildung geführt 
haben. Die der Tagraubvögel enthalten nämlich fast ausschließ- 
lich die Haare und Federn der erbeuteten Tiere und nur spärliche 
Knochenreste, aus denen man zwar allenfalls die Art, nur selten 
aber auch die Zahl derselben erkennen kann. Man wird bei der 
Feststellung der Ernährung dieser Vogelgruppe also immer die 
Magenuntersuchung vorziehen müssen, und dies um so mehr, 
als die Tagraubvögel ıhre Gewölle nicht so regelmäßig an einem 
Platze abzusetzen pflegen, wie dies von anderen Arten geschieht, 
so daß man nur selten genügend reiches Untersuchungsmaterial 
zur Verfügung bekommt. 

Ganz anders verhält es sich nun mit den Gewöllen der Eulen. 
Diese enthalten nämlich auch stets die Knochen der Beutetiere, 
und zwar oft so vollständig, daß man imstande ist, aus ihnen das 
ganze Skelett wieder aufzubauen. Außerdem kann man sie in 
eroßer Zahl einsammeln, da die Euien sie unter ihren Schlaf- 
plätzen auszuwerfen pflegen, wo sie dann nach und nach grobe 
Haufen bilden. Die besten Fundplätze für Schleier- und Stein- 
kauzgewölle bilden Scheunenböden, Kirchtürme und alte Ruinen, 
für Waldohreulen die Schlafbaume im Walde, während die des 
Waldkauzes gewöhnlich auf einer größeren Fläche unter den 
Bäumen zerstreut liegen, weil dieser Vogel zwar innerhalb einer 
Baumgruppe, aber nicht stets auf demselben Baume seine Ver- 
dauungsruhe zu halten liebt. Da die Form und Größe der Eulen- 
gewölle je nachder Art, der sie zugehören, verschieden zu sein pflegt, 
und da auch der Erhaltungszustand der Knochenreste nicht ein 
gleicher ist, so ist es meist nicht schwer, auch ohne die Eule selbst 
beobachtet zu haben, ihre Zugehörigkeit richtig zu bestimmen. 


812 G. Rörig. 


Zur richtigen Bewertung der in ihnen gefundenen Reste ist 
es nun von Wichtigkeit, zu wissen, wie viel Gewölle von den 
Eulen in einem bestimmten Zeitraum ausgeworfen werden, und 
ein wie großer Prozentsatz der wirklich verzehrten Tiere sich 
in ihnen nachweisen läßt. Die Beantwortung dieser Fragen gibt 
uns der Fütterungsversuch, welcher uns zeigt, daß im Laufe von 
100 Tagen von einer Eule rund 115 Gewölle produziert werden, 


und daß diese etwa 90 Prozent der Beutetiere deutlich nach- 
weisbar enthalten. 


Was nun die Untersuchungsmethode seibst anlangt, so ist 
es meist genügend, sich auf die Ermittlung der noch vorhandenen 
Schädelteile, und zwar Oberschadel, rechten und linken Unter- 
kiefer, zu beschränken und nur in Zweifelsfällen noch die Bein- 
knochen und Beckenhälften zu berücksichtigen. Man notiert bei 
der Einzeluntersuchung die Zahl der in jedem Gewölle ver- 
handenen Schädelteile und addiert dann jede Sorte für sich aus 
dem ganzen Haufen, der geprüft worden ist. Die Zahl der Beute- 
tiere ergibt sich dann aus der größten Zahl der zu einer Knochen- 
gruppe gehörigen Skeletteile. Findet man z. B. 67 Oberschadel, 
60 rechte, 65 linke Unterkieferhälften von Wühlmäusen, 3 Ober- 
schädel, 3 rechte, 4 linke Unterkieferhalften von echten Mäusen, so 
ergibt sich als nachweisbare Zahl 67 Wühlmäuse und 4 echte Mäuse. 

Hat man nun einen Gewöllhaufen untersucht und will wissen, 
in welcher Zeit derselbe erzeugt wurde, und wie viel Beutetiere 
in dieser Zeit der Eule zum Opfer gefallen sind, so benutzt man 
unter Berücksichtigung des oben Gesagten folgende Formeln: 
Bere 


Dy 


Für die Ermittlung der Nahrungsmenge (N) : N = 


wobei B die Zahl der nachgewiesenen Beutetiere bedeutet; 


fur die Zeit, in der diese Beute gemacht wurde (7) 22 — 
100 


G .—; dabei ist unter G die Zahl der Gewolle zu verstehen. 
IO 5) 


In der beschriebenen Weise sind nun neuerdings schon .- eine 
große Zahl von Gewöllen wissenschaftlich Fe und ver- 
arbeitet worden (Waldkauz 1198, Steinkauz 1230, Schleiereule 
13232, Waldohreule 6257, Sumpfohreule 480). Es hat sich dabei 
ergeben, dafi wir in solcher Untersuchung das weitaus beste Mittel 
haben, die wirtschaftliche Bedeutung der Eulen kennen zu lernen, 
das um so hoher zu bewerten ist, als wir dazu gar nicht nôtig 
haben, die Tiere selbst zu tôten. Wenn nun trotz dieses reichen 
bereits vorhandenen Materials mit solchen Arbeiten fortgefahren 
werden, soll, so läßt sich das daraus rechtfertigen, daß es 
wünschenswert erscheint, das Verhalten der Eulen innerhalb ver- 
schiedener Gebiete miteinander zu vergleichen, und daß uns ferner 
die Gewölluntersuchung (neben den Magenuntersuchungen). die 
wertvollsten Aufschlüsse über die geographische Verbreitung der 


Die wissenschaftlichen Grundlagen des Vogelschutzes. 813 


Kleinsäugetiere gewährt. So ist es dadurch z. B. gelungen, eine 
ganze Reihe von Fundstellen einer in Deutschland seltenen und 
bisher fast gar nicht bekannten Maus, der nordischen Wuhlratte 
(Arvicola ratticeps), festzulegen. Der Tatigkeit der Eulen und 
ihrer Gewohnheit, Gewölle mit reichem Knocheninhalte auszu- 
verfen, verdankt ja auch die Paläozoologie sehr viel: stammen 
doch die Knochenfragmente diluvialer und postglazialer Klein- 
säugetiere, die in Höhlen und im Lös und Lehm an den ver- 
schiedensten Stellen gefunden worden sind, wahrscheinlich fast 
ausschließlich aus solchen uralten Gewöllhaufen. 


4. Die Beobachtung in der freien Natur. 


Über dieses Hilfsmittel wissenschaftlicher Erkenntnis brauche 
ich nur wenig zu sagen und kann mich darauf beschränken, 
wiederholt festzustellen, daß wir es ebenso wenig entbehren 
können, wie die andern, vorher bereits besprochenen. Allerdings 
hilft uns die Beobachtung bei der Nahrungsermittlung der Vögel 
nur wenig, da wir diese nur selten ın so großer Nähe vor uns 
haben, daß wir auch mit Sicherheit feststellen können, was und 
wie viel sie verzehren. Auch kann nicht dringend genug ge- 
raten werden, auch bei anscheinend ganz exakten Wahr- 
nehmungen, ehe man sie wissenschaftlich verwertet, möglichst 
kritisch zu verfahren; eine Täuschung ist zu leicht möglich, selbst 
wenn man mit aller Vorsicht zu Werke geht und sich selbst für 
unbefangen hält. 

Wie wichtig genaue Beobachtungen einerseits sind, und wie 
zefährlich ungenaue andrerseits werden können, sei zum Schlusse 
noch an zwei Beispielen erwiesen. Vor einigen Jahren erhielt ich 
einen Bussard, dessen Mageninhalt aus den Resten eines er- 
wachsenen Hasen bestand. Wie naheliegend war es, anzunehmen, 
daß der Bussard den Hasen geschlagen hatte und wie gerecht- 
fertigt schien es, mit diesem Fall das Schuldkonto des Mausers 
zu belasten! — Der Förster aber, der den Bussard einschickte, 
hatte beobachtet, daß sich der Vogel auf einem vergifteten und 
eigentlich für Krähen bestimmten Hasen niederließ, und ihn bei 
dieser Gelegenheit geschossen. Der Bussard war also Aasfresser 
gewesen und wurde durch die Beobachtung und Mitteilung des 
Försters von dem Verdacht gereinigt, als Schädiger der Nieder- 
jagd aufgetreten zu sein. 

In einem andern Falle, dem Gegenstück zu dem vorigen, 
erhielt ich einen Storch, der von einem Jagdhüter auf einer Wiese 
geschossen war. Der Begleitbrief enthielt die Mitteilung, daß 
der Storch beim systematischen Aufsuchen von Rebhuhngelegen 
längere Zeit beobachtet sei, bis es endlich gelungen wäre, ihm 
das Handwerk zu legen. Der Mageninhalt aber bestand aus 541 
erwachsenen Larven der Wiesenschnake! 


Die gesellschaftliche Tatigkert für praktischen Vogel 
schutz in Ungarn. 
Von Sierain Chenne! von. Cherneltaza 


Nicht allein: die schöne Gelegenheit des Kongresses ver- 
anlaßt mich dazu, die gesellschaftliche Tätigkeit für praktischer 
Vogelschutz in Ungarn zu schildern, sondern auch speziell der 
Ort unserer Versammlung. 

War es ja Deutschlands Boden, aus weichem — schon vor 
einem Menschenalter — die Quelle der Vogelschutzbestrebungen 
entsprang und im Laufe der Zeiten zu einem mächtigen Strom 
anwachsend, auch in die nachbarlichen, ja sogar ın entfernter ge- 
legene Kulturländer hinüberfloß; war ja doch dieses Land der 
Schauplatz des Wurkens von Oken, Wenz, Gloger, Brena 
Ruß, Baldamus und Liebe, den hervorragendsten Pfadweiserr 
unserer guten Sache; und war es ja Hans Freiherr von Ber- 
lepsch, der hier durch seine bahnbrechende Arbeit den bis- 
herigen Vogeischutzbestrebungen wohl die Krone aufsetzte, als 
er nach jahrelangen Versuchen, Beobachtungen und eingehenden 
Studien, den springenden Punkt der Frage ‚in der Erhaltung une 
Schaffung geeigneter Lebensbedingungen für die Vogelweit“ er- 
kannte und auch klarlegte, daß wir letztere „nur durch die 
Natur selbst oder aber durch ihre genaue Nachbildung zu er- 
reichen vermögen“. 

Also dan wir, gestützt auf die praktischen nio des 
Freiherrn von Berlepsch und vieler anderer, die ‘seine 
Maßnahmen genau befolgten, die Vogelschutzfrage der Haupt- 
sache nach für gelöst betrachten, höchstens bleiben nur noch 
einige ihrer Teilfragen für uns offen, welche — da die Ber- 
lepschen Maßnahmen in erster Reihe den deutschen Verhalt- 
nissen angepafit sind — durch die verschiedenartigen Natur- unc 
Kulturzustande anderer Lander bedingt werden. 

Nun wir einmal wissen, mit welchen geeigneten Mitteln und 
auf welchen Wegen unsere Vogelwelt ersprieBlich zu vermehren 
und zu hegen sei, mit anderen Worten, mit welchen Vorkehrungen 
der Vogelschutz praktisch betrieben werden muß um reichliche 
Erfolge aufzuweisen, bleibt uns nur mehr als dringendst zu er- 
strebende Aufgabe: mit aller Macht an die Durchführung der ge- 
fundenen Maßregeln zu gehen und die staatliche Beihilfe und die 
vollgültige Mitwirkung der Gesellschaft dafür zu gewinnen. Die 
Vogelschutzidee muß als integrierender Teil des gesamten Natur- 
schutzes aufgefaßt, gleich mit ihr in die breitesten Schichten der 


Die gesellschaftliche Tatigkeit für praktischen Vogelschutz in Ungarn. 815 


Völkerschaften eindringen und es müssen auch die Kenntnisse 
seiner richtigen Ausführung Gemeingut werden. 

Dieses Ziel erfassend, haben wir auch in Ungarn den Weg 
des vernunft- und naturgemäßen Vogelschutzes betreten und 
obzwar sich unsere Bemühungen kaum auf einige Arbeitsjahre er- 
strecken, getraue ich mich doch ein Bild derselben zu entrollen, 
wohl wissend, daß für meinen Bericht hier in der klassischen 
Heimat des Vogelschutzes das meiste Interesse vorhanden ist und 
unsere Betätigung, durch das Glas objektivster Auffassung ge- 
sehen, vielleicht auch nach ihrem Wert gewürdigt wird. 

Nachdem der geehrten Sektion gleichzeitig auch die Referate 
von T. Csörgey: „Die staatliche Organisation des Vogel- 
schutzes in Ungarn“ und von I. von Maday: ,, Vogelschutz- 
bestrebungen in Ungarn; Die Organisation der gesellschaftlichen 
Mitwirkung‘ vorliegen, will ich diese beiden gleichsam mit meinen 
Ausführungen ergänzen, jedoch in Anbetracht unserer be- 
schränkten Zeit und der noch zu erledigenden Verhandlungsgegen- 
stande mich nur über die wichtigsten Momente ausbreiten, die 
wesentlichen Maßnahmen skizzenhaft erwähnen und zum Schluß 
einige Beispiele von den sich daraus resultierenden Ergebnissen 
hervorheben. 

Das erste Aufflackern einer Tier- somit auch Vogelschutz- 
bewegung finden wir in Ungarn schon im Jahre 1820 und bewahrt 
auch unsere Literatur mehrfach Daten, daß von jener Zeit an 
einsichtsvolle Männer die Sache zu fördern bestrebt waren, selbst 
zur Gründung von Vereinen anspornten. - Besonders klar und 
nachdrücklich wies darauf J. S. Petényi hin, der Begründer der 
wissenschaftlichen Ornithologie in Ungarn, in einem im Jahre 
1844 zu Kolozsvär gehaltenen Vortrag. Leider verklangen seine 
Worte ohne in die Tat umgesetzt werden zu können. Die Zeiten 
waren eben für derlei Bestrebungen damals möglichst ungünstig. 
Noch schlechter lagen die Verhältnisse bis zum Jahre 1867. Ais 
aber darnach ein allgemeines Erwachen erfolgte und sich ein 
fieberhaftes Vorwartsstreben auf allen Gebieten einstellte, farid 
sich auch für den Vogelschutz ein eifriger Verfechter in der 
Person des Grafen Koloman von Lazar, der in mehreren 
seiner Schriften, besonders in seinen Büchern, betitelt: „Aus der 
freien Natur (1873) '), dann „Unsere nützlichen und schädlichen 
Tiere (1874) >), den Vogelschutz — noch im Sinne Glogers — 
ausführlich behandelt, auch die Nistkästen in Wort und Bild vor- 
führt und die Winterfütterung betonend dazu ermuntert, es möge 
sich in erster Reihe die Lehrerschaft und die Geistlichkeit der 
guten Sache annehmen und in jeder Gemeinde ein Vogelschutz- 
verein erstehen. 


1) „A szabad termeszetböl“. 
2) „Hasznos és käros allataink“. 


816 . ‘Stefan Chernel von Chernelhaza. 


Aber auch die Stimme des ersten Vorkampfers eines prak- 
tischen Vogelschutzes in Ungarn verhallte in der Wüste, denn 
kaum fanden sich Einzelne im Lande, die einen bescheidenen 
Versuch mit Nistkasten und Winterfütterung wagten und sich 
uberhaupt fur Vogelschutz interessierten. 

Es dauerte fies Epoche der Gleichgultigkeit so zu sagen bis 
zum Jahre 1900. Der Grund dieser Erscheinung lag einfach 
darin, daß sich die Notwendigkeit eines praktischen Vogelschutzes 
in unseren damaligen Verhältnissen so nicht recht fühlbar machie, 
weil ja doch unsere später einsetzende Kulturarbeit auch die 
Vôgel, insbesondere die Höhlenbrüter, viel später in Wohnungs- 
not brachte, als ın den Ländern mit weiter fortgeschrittener 
Kultur. Erst in jüngster Zeit wurde die Verminderung unserer 
Vögel augenscheinlich und kamen die üblichen feindlichen 


Faktoren der Vogelwelt — Verfolgung seitens der Menschen und 
Raubtiere, Elementarereignisse u. a. — in gesteigertem nal in 
Betracht. 


In dem Augenblicke aber, als wir den Réchare unsere 
gefiederten Welt bemerkten, w mile auch sogleich zu den Hilfs- 
mitteln gegriffen, um dem Ü bel zu steuern. Unsere Gesetzgebuns 
regelte die Frage in tadelloser Weise und der ehemalige, von 
weiser Einsicht beseelte königlich ungarische Minister für Acker- 
bau, IgnazvonDaränyi, betraute mich mit der Verfassung 
des ın “nager Literatur fehlenden grundlegenden Werkes: „Die 
Vögel Ungarns mit besonderer Rücksicht auf deren landwirt- 
schaftliche Bedeutung (1900), worin ich auch den Vogelschutz 
ausführlich behandelte, ferner ließ er auch das fur breitere 
Volksschichten berechnete, populär geschriebene Werk Otto 
FHermans, betitelt: „Der Nutzen und Schaden des Wore: 
(1901) herausgeben. Also ward der Bevölkerung die Möglich- 
keit geboten, sich die durch das Gesetz bedingten Kenntnisse ver- 
schaffen zu können. 

Der nächste Schritt konnte nunmehr zum aktiven Vogel- 
schutz gemacht werden, da ja die Vorbedingungen dazu gegeben 
waren. Und das gute Glück wollte es, daß gerade zu jener Zeit 
auch die Ergebnisse des Freiherrn von Ber leps ch im aie 
Öffentlichkeit drangen, wir also gleich von Anfang an nach dem 
besten Muster vorgehen konnten und weder Zeit noch Mühe 
zwecks Versuche oder für die Ausmerzung unrichtiger Ein, 
richtungen, vergeuden mußten. 

De Scham im Jahre 1882 durch die rastlose Agitation und 
tatkräftige Initiative Otto Hermans gegründete a 
verein in Budapest” — nach zwei Jahren ,,Landestierschutz- 
verein‘ benannt — entfesselte wohl zwei Dezennien hindurch eine 
unermüdliche Propaganda für die Tierschutzidee, also auch für 
Vogelschutz, betätigte sich aber auf praktischem Gebiet nur mit 
der Ausübung einer Winterfütterung. Nichtsdestoweniger cr- 


Die gesellschaftliche Tätigkeit für praktischen Vogelschutz in Ungarn. 817 


fullte er seine Aufgaben in dieser Epoche, indem er stetig bemuht 
war, den Boden zur Aufnahme der gedeihlichen Weiterentwick- 
lung vorzubereiten. Bei dieser Arbeit wurde er spater durch die 
in Kassa (1885), Temesvar (1893) und Kolozsvar (1894) ent- 
standenen Tierschutzvereine unterstützt. 

Im Jahre 1900 entstand auch in Sopron ein ahnlicher Verein, 
welcher nun die Ausübung des praktischen Vogelschutzes zuerst 
ins Auge faßte. Sein Sekretär Nikolaus Krump ließ nämlich 
im Wege der Hausindustrie Nisthöhlen herstellen, wozu der Länge 
nach ausgehöhlte, unten mit einem Holzpfropfen, oben mit einem 
Brettchen als Dach versehene, natürliche Stammstücke zur Ver- 
wendung kamen, die von den Vögeln leicht angenommen wurden. 
Freilich konnten sie sich aber in bezug auf Widerstandsfähigkeit 
und Dauerhaftigkeit mit den Berlepschschen Nisthöhlen 
nicht messen. Der Verein verbreitete diese, so auch : Futter- 
apparate, nicht allein im engeren Kreise seiner Wirksamkeit, 
sondern brachte sie auch in den Handel. 

Dieser Versuch reifte in mir im Jahre 1902 den Entschluß, 
auch in Köszeg, meinem Wohnorte, einen Tierschutzverein zu 
xründen, mit der ausgesprochenen Tendenz, „die Ausübung des 
praktischen Vogelschutzes in ganz Ungarn tunlichst zu fördern‘. 
Meine seit meiner Kindheit mit verschiedenen Nistkästen, später 
auch mit Frühaufschen und Berlepschschen Nisthöhlen 
gemachten Erfahrungen verwertend, trachtete ich die Nisthöhlen 
des Soproner Tierschutzvereines widerstandsfähiger zu machen, 
ließ auch solche speziell für Kohlmeisen aus gebranntem Ton, der 
Form der Berlepsch schen Nisthöhlen genau entsprechend, an- 
fertigen, jedoch mit abnehmbarem Deckel und setzte nun alles 
Jaran, um denselben eine möglichst große Verbreitung im Lande 
zu verschaffen, damit der Gebrauch der künstlichen Höhlen je 
eher bekannt werde. Schon im ersten Jahre seines Bestehens 
setzte der Verein 1200 davon ab, und zwar in 53 Ortschaften, 
welche auf 23 Komitate verteilt waren. Auch wurden behufs der 
Winterfütterung 43 Futterhäuschen und verschiedene Futter- 
apparate im Vereinsbereich angebracht. Noch im selben Jahre 
veranstaltete der Verein versuchsweise die feierliche Abhaltung 
eines ,,Vogeltages mit einem für die Zukunft verheifienden 
Erfolg. Ferner wurde ein Antrag an den Landestierschutzverein 
gestellt, um die Organisierung des aktiven Vogelschutzes auf 
breiter Basis einzuleiten. In den folgenden Jahren mit der Ver- 
breitung der Nisthöhlen fortfahrend, konnte dann die Vereins- 
leitung im Jahre 1904 eine Aufforderung durch Fragebögen an 
die Besitzer der Nisthöhlen richten, um Bekanntgabe der mit 
denselben erzielten Resultate. Aus dem dadurch erlangten 
Material konnte festgestellt werden, daß von 1377 Nisthöhlen: 
220 durch Sperlinge besetzt wurden, dagegen in 811 Höhlen 
Meisen, Rotschwänze, Fliegenfänger, Kleiber, Wendehälse und 


V. Internationaler Ornithologen-Kongreß. 52 


818 Stefan Chernel von Chernelhaza. 


Bachstelzen brüteten, 345 aber — wahrscheinlich weil falsch an- 
gebracht — leer blieben. Es ergab sich auch, daß die hoch hangen- 
den Hohlen hauptsachlich von Sperlingen bezogen wurden, aber 
auch daß sich diese Zudringlinge in ganz niedrig stehenden an- 
siedelten. Endlich konnte man auch erfahren, daß von den in der 
zweiten Hälfte Aprils ausgesetzten Höhlen noch immer 50 Prozent 
bezogen wurden. 

Einige Wochen nach der Begründung des Tierschutzvereines 
in Köszeg entstand ein solcher auch in Szentgotthänd, der auf 
praktischem Gebiet ebenfalls eine kräftige Aktion einleitete. 

Im Jahre 1903 beginnt die staatliche Organisation Hand in 
Hand mit der gesellschaftlichen Mitwirkung ihre Tätigkeit. 
Letztere, durch die Leitung des Landestierschutzvereins gefördert 
und durch Institutionen, wie solche nach und nach in der Ein- 
führung des ,,Vogel- und Baumtages“, der ,,Landes-Jugendliga 
zum Schutze der Vögel‘ entstanden, konnte sich nun immer 
intensiver entfalten. In rascher Folge entstanden die Tierschutz- 
vereine in: Fiume, Hödmezöväsärhely, Baja, Szeged, Lugos, 
Kecskemet, Esztergom, Faluszemes, Räckeve, Pozsony, Petro- 
zseny, Celldömölk, Muraszombat, Nyiregyhäza, Nagyvarad, Arad, 
Papa, Eperjes, Ipolysag, Nagybanya, Vasvar, Körmend, Sarvar, 
Bekescsaba, Nagyszeben, Resicabanya und die Vogelschutz- 
sektionen des ,,Mecsek‘‘-Touristenvereines in Pécs, des Kultur- 
vereines in Vac; auch einige Verschônerungsvereine, wie jene iti 
Szombathely und Szaszsebes, dann viele Grundbesitzer, Verwalter 
von Gütern, Besitzer von Badeorten u. a. nahmen sich der Sache 
mit Eifer an. 

Bis zum Jahre 1900 hatten wir kaum vier Vereine, welch 
den Vogelschutz theoretisch propagierten, heute dagegen sind 
derer wohl über dreißig bereit, denselben auch praktisch 
auszuüben. Bei der Gründung der neuen Vereine sandte der 
Landestierschutzverein von Fall zu Fall immer einen Delegierten 
an die betreffenden Orte der konstituierenden Versammlungen, 
um durch Vorträge und Anleitungen dieselben über ihren 
Wirkungskreis zu unterrichten. In den letzten drei Jahren hatte 
ich die Ehre, dieser Pflicht nachzukommen und habe ich überal! 
auf die nötigen Angriffspunkte einer richtigen Ausübung des 
Vogelschutzes hingewiesen und das weitere Vorgehen erörtert. 
Um auch Interessenten überhaupt diesbezüglich zu unterweisen. 
gab dann der Landestierschutzverein meine Schrift, betitelt: 
„Die Mittel eines rationellen Vogelschutzes“, heraus. 

Als im Jahre 1905 die staatlich subventionierte „Erste ung. 
Nisthöhlen- und Futterapparate-Fabrik“ in Baranyakäräsz!) ihre 
Tätigkeit begann, war mit einem Schlage die Frage nach der 
leichten Beschaffung der Bruthöhlen gelöst. An Güte waren 


1) Jetzt in Debreczen. 


Die gesellschaftliche Tatigkeit für praktischen Vogelschutz in Ungarn. 819 


diese und die Futterapparate den Berlepschschen Mustern voll- 
kommen gleichwertig. Allerdings hat man sehr bald nach ihrer 
Einführung das bisher angeschraubte Dach durch einen abnehin- 
baren Deckel ersetzt, dies darum, um die Kontrolle zu erleichtern 
und die Sperlingsnester daraus bequemer entfernen zu können. 
Die Erzeugung der Nisthöhlen durch die Hausindustrie verlor 
nun an Wichtigkeit und ward nur betrieben, um auch weniger 
Bemittelten die Beschaffung derselben zu ermöglichen oder aber 
um deren Verbreitung und Bekanntmachung zu fördern. Aus 
letzterem Grunde ließ man daher Nisthöhlen durch die Hand- 
fertigkeitskurse der Lehrinstitute, der Winterkurse für Landwirte 
und auch in den Strafanstalten verfertigen. 

Es sei mir nun erlaubt, die Tätigkeit unserer Tierschutz- 
vereine in aller Kiirze zu beleuchten, wie sich dieselbe in den ver- 
schiedenen Gebieten des praktischen Vogelschutzes entfaltete. 


Schaffung und Sicherung der Brutstàtten. 


1. Für Höhlenbrüter. 


Wie schon erwähnt, hatten sich mit der Erzeugung von Nist- 
höhlen besonders die Vereine in Sopron und Köszeg befaßt; die 
übrigen, sowie auch später die Privatinteressenten, bezogen die- 
Selbem schon aus der Fabrik. Die Zahl der won. Vereinen in 
Umlauf gesetzten oder in ihrem Bereich angebrachten Nist- 
höhlen ist wie folgt: | 


er chitzyerein in Sopron.(seit 19060) . . ..... 1624 Stück, 
da i COZZE SET 1002) pete ASA 
Ri „ Szentgotthand (seit 1902) . . G02 ar. 
ah a DBajay (seit 1003) hace EN SOON, 
oj SEBEL (GSM OO) ae SCH NS 
7  Keeskenreis (Sesia) =... SOC 
oe 5 EINES (SED MOONS) ge ie Hens ÉOr 2:5; 
3 DE SZ er ON (sel KOO) 72... ATOMI 
3 2 Rozsony (Set moo7) ia AL 2805, ,, 
i i Nyireoyhaza (seit 1907). 65. >| 20.5 1 
Li » Celldomolk: (seit 1907)... 994 AG} 
a » Molozsyar (Seit: 1908)». 5. 96 115% 
$ „inEperjesr (ele LL9OG) a nta SUSA 28; 
si Sad sent 1909)... it TOO NS 
L » Nagybanya (seit 1909) . . . . SHOR 15; 
2 „ Nagyvarad (seit 1909) .... ARE 
u 3) Konmend (seit 1909) 5. 2. AA SI 
N 5 ASW Sei TO TOV 04 202): 25311.) 
Memiesyar (sett 19063): : 0.0, IDO 
Landestierschutzverein in- Budapest (seit 1903). 10.400. 1555 
Verschönerungsverein in Szombathely (seit 1908) 4 25010691, 
Kreis der Landwirte in Keszthely (seit 1907) . . . . 150 5, 


820 Stefan Chernel von Chernelhaza. 


Wohlfahrts-Komite des ,,Otthon (seit 1907) . . . 100 Stuck, 
Vogelschutzsektion des ,,Mecsek'-Touristenvereins i 
in Pees i(Sert HQC ay ee eset PR En ZONA 
Vogelschutzsektion des Kulturvereins in Vac 
(seit LIONE ANGES AR A ER REITER LOS eee 
summa “i . 117794 Stuck 


Da im Wirkungsgebiet mancher Vereine die Zahl der aus- 
gehangten Nisthôhlen nicht genau festgestellt werden konnte, 
weil viele Besitzer die Einsendung der Daten versäumten, kann 
man ruhig die Gesamtzahl rund auf 12000 ergänzen. Außerdem 
befinden sich bei Privaten anderswo, nicht hoch geschätzt, sicher- 
lich rund ro 000 künstliche Höhlen; also stehen unseren Höhlen- 
brütern, die staatlicherseits angebrachten nicht gerechnet, wohl 
uber 22 000 zur Verfügung, und sind diese im Lande so verteilt, 
daß sie in keinem Komitate unbekannt blieben. 

Vorwiegend wurden natürlich die Muster A und B ver- 
wendet; aus gebranntem Ton dürften 3—400 Stück in Gebrauch 
sein. Der Tierschutzverein in Kolozsvar machte auch einen Ver- 
such mit D-Höhlen, um die dauernde Ansiedlung der in den 
dortigen Obstgarten brütenden Zwergohreulen zu ermöglichen. 
Einige Vereine beschlossen, jährlich ein gewisse Anzahl von Nist- 
höhlen anzubringen, auch fand dieses Vorgehen Anklang bei 
manchen Munizipien (Budapest, Esztergom). In Köszeg läßt der 
Tierschutzverein alljährlich eine Anzahl Nisthöhlen an besonders 
geeigneten Plätzen aushängen und besorgt auch kostenlos das 
Anbringen bei Interessenten durch einen unterwiesenen Mann. 
Die Vereinsmitglieder haben hier auf zwei Stück Nisthöhlen jähr- 
lich Anspruch. 

Hier und dort hat man auch Mauernischen zweckdienlich zu 
Brutstätten hergerichtet. 


2 Kur Kreibruter 


Leider fand der Gedanke des Anlegens besonderer Vogel- 
schutzgehölze bis nun kaum einen Anklang bei uns. Der Grund 
dafür ist nicht allein in dem Kostenpunkt zu suchen, sondern wohl 
darin, daß Anpflanzungen und deren Behandlung eine gewisse 
stete Aufmerksamkeit und Mühe erfordern und erst nach Jahren 
Resultate zeitigen, also eine Geduldsprobe bedeuten. Dann sind 
auch noch zum Glück verhältnismäßig viele geeignete Piätze für 
unsere Freibrüter vorhanden, also ein Ersatz solcher bis jetzt 
nicht so sehr dringend ist, als die Schaffung von Nistgelegenheiten 
für Höhlenbrüter. Freilich verschwinden auch in Ungarn von 
Jahr zu Jahr mit der fortschreitenden Kultur die kleineren Feld- 
geholze, die Böschungen und Gräben bekleidenden Büsche, das 
Unterholz im Walde usw., und auch die Bepflanzung unserer 
busch- und baumarmen weiten Ebenen wäre sehr erwünscht, aber 


Die gesellschaftliche Tätigkeit für praktischen Vogelschutz in Ungarn. 891 


eine Besserung dieser Zustände läßt sich eben nicht von heute auf 
morgen catia Einzelne Grundbesitzer, Verschonerungs- 
vereine und auch Tierschutzvereine haben jedoch Interesse ftir die 
Sache bekundet, wenn auch nicht mit Anlegen von besonderen 
Vogelschutzgehölzen, so doch durch Anpflanzen von Busch- 
gruppen, Hecken oder aber mit Maßnahmen, welche die vor- 
handenen Pflanzungen dem Vogelschutz dienstbar zu machen 
geeignet waren. In Köszeg unternahm ich allerdings einen Ver- 
such zur Ansiedlung von Vögeln durch Anpflanzungen, indem ich 
ein Grundstück von 6700 Quadratmetern Flächenraum, mit einer 
730 Meter langen Hecke aus Fichten, Hartriegel, Liguster, Rot- 
und ire wilden Rosen ur schottiechen Zane seat 
Johannisbeeren, Stachelbeeren einfaßte, stellenweise Sträucher- 
und Koniferengruppen sowie einzelne Bäume setzte. Auch hatte 
ich leicht aufgeschichtete Reisighaufen mit wildem Hopfen und 
rasch wachsenden Schlingpflanzen überwuchert angebracht. 


Auf der Puszta Haraszt bei Tura (Komitat Pest) besteht 
auch schon ein geschütztes Gebiet für Sumpfvögelt). 


Bekämpfung der Vogelfeinde. 


Die ausschließlich auf Gefühlsbasis stehenden Vogelschützer 
dürften es vielleicht für sonderbar und als für zu weitgehend 
erachten, daß sich unsere gesellschaftliche Tätigkeit auch auf 
dieses Gebier erstreckter | Hs) iste ja moglich, dab, sich’ einige 
wenige günstig gelegene Landstriche vorfinden, wo man den 
Kampf gegen tierische Vogelfeinde nicht aufnehmen muß; bei uns 
jedoch wäre dıe Vernachlässigung dessen gleichbedeutend mit dem 
Scheitern der ganzen Vogelschutzaktion. Wollen wir nur einiger- 
maßen Erfolge aufweisen, so sind auf die Verminderung dieser 
Feinde, besonders der Elstern, Nebelkrähen, Sperber, Katzen und 
der Massen von Sperlingen abzielenden Maßregeln nicht zu um- 
gehen. Weit entfernt an die Ausrottung der Vogelfeinde zu 
denken, müssen wir jedoch mit regulierender Hand ihre uns 
lästige und gefährliche Überzahl auf jenes Maß herabdrücken, in 
welchem sie keinen erheblichen Schaden anrichten können. Be- 
sonders läßt sich die Sperlingsfrage keinesfalls ausschalten und 
soll eine Vogelschutzeinrichtung überhaupt ihren Zweck halb- 
wegs erfüllen, so sind vorderhand alle Mittel zu ergreifen, diese 
Sperlingsplage zu beseitigen; sonst werden alle unsere Maßnahmen 
zur Hebung des Vogelbestandes einfach illusorisch oder aber 
direkt schädlich, weil sie zu den reinen Sperlingsbrutstätien 
führen. 


1) Es brüten hier vollen Schutz genießend: Kiebitz (È Vanellus), Moss 
(Limosa), Kampfläufer (Pavoncella), Rotschenkel (Totanus totanus), Flußregen- 
pfeifer (Charadrius dubius). 


829 Stefan Chernel von Chernelhaza. 


Da im allgemeinen nur die besonders eifrigen Vogelschützer 
ihre Aufmerksamkeit der so uberaus wichtigen Sperlingsfrage zu- 
wendeten, muBten unsere Tierschutzvereine moglichst tatkraftig 
für die nötige Kontrollierung der Nisthohlen durch einzelne ihrer 
Mitglieder sorgen. Auch konnten sıe die Dezimierung von 
Elstern, Nebeikrähen, Sperbern, Katzen nicht außer acht lassen, 
jedoch beteiligten sie sich daran nicht direkt, sondern erbaten 
darum die Jägerei, die Jagdgesellschaften, die Wildheger und 
sagdberechtigten. In Sopron wurde das Halten von Katzen für 
die Villenbewohner der Obstgarten behördlich verboten; in 
Pozsony hatte der Tierschutzverein die Bewohnerschaft durch 
Plakate auf den Schaden der herumtreibenden Katzen aufmerksam 
gemacht; in Pécs endlich trug eine Polizeiverordnung zur Besse- 
rung der Katzenplage bet. 


Winterfiitterung. 


Der popularste Teil des praktischen Vogelschutzes, die 
Winterfütterung, hat sich auch bei uns viel eher und durch-. 
greifender eingebürgert, als die Verwendung von Nisthöhlen. 
Private und Vereine sorgen vielerorts ausgiebig und vernunft- 
gemäß für die Vogelwelt in Zeiten der Not. Eine Unzahl von 
Privatfutterstellen werden im Winter beschickt und haben auch 
die Vereine wohl über 800 der modernsten Futterhäuser und 
Futterapparate in Verwendung. Die gebräuchlichsten sind: das 
„Hessische Futterhaus in einer etwas veränderten Form, di: 
Bruhn sche Meisendose „Parus“, die Be rlepsch sche ,,Futter- 
glocke“, das Futterhauschen von Kühnel, die Futterapparate 
von Schwarz und EChrestensem und verschiedene ander 
Auch der Futterbaum und die Futterhölzer wurden hier und dort 
verwendet. Das verabreichte Futter bestand zumeist aus: Hanf- 
samen, Sonnenblumen- und Kürbiskernen, Nüssen, Talg, außerdem 
hat man auch Futtersteine ausgiebig verbraucht. Einzelne Ver- 
eine haben in strengen Wintern bis zu 150 Kronen (120 Mark) 
für die Beschaffung von Futter verausgabt; auch hat man eigens 
für die Winterfütterung Aussaaten von Sonnenblumen gemacht. 
Der Tierschutzverein in Arad ließ 600 Schachteln Sonnenblumen - 
kerne verteilen. Wo nicht die Mitglieder der Vereine selbst oder 
aber Private für die Beschickung der Futterstellen sorgten, be- 
traute damit die Vereinsleitung einen Angestellten. Vielerorts 
wurde auch die Winterfütterung, schon aus pädagogischen Rück- 
sichten, der Schuljugend anvertraut. 


Weitere Mittel und Maßregeln zum Vogelschutz. 


Außer den bereits erwähnten, wurden auch noch andere, das 
Ziel fördernde Maßregeln von Seite unserer Tierschutzvereine und 
Vogelschützer ergriffen. Nur nebenbei sei darauf hingewiesen, 


Die gesellschaftliche Tätigkeit für praktischen Vogelschutz in Ungarn. 823 


daß die Vereine ihrerseits alle Institutionen zur Verbreitung der 
Vogelschutzidee — so den „Vogel- und Baumtag“, die „Landes- 
Jugendliga zum Schutze der Vögel“ 1) — nach Möglichkeit er- 
starken halfen. Bei diesem Bestreben kam uns die Lehrerschafi 
einsichtsvoll und bereitwilligst entgegen. Einzelne Vereine habeıi 
für Schüler, die sich als Vogelschützer hervortaten, Preisgaben 
gespendet und alle verteilten in den Lehranstalten jährlich mehrere 
hundert Exemplare des vom Landestierschutzverein heraus- 
gegebenen ,,Kinderkalenders”. 

Auch versäumten unsere Vereine nicht, gelegentlich die in 
Frage kommenden Organe der Behörden für die Sache an- 
zuspornen und zu instruieren, besonders die Wald-, Feld-, Berg- 
hüter, Wildheger, Wegaufseher, Sicherheitsorgane, zeitweise die- 
jenigen belohnend, die sich in Pflichterfüllung besonders 
hervortaten. 

Mancherorts erzielten auch die Anregungen der Vereine be- 
sondere Verordnungen bei den Behörden den Vogelschuiz be- 
treffend. Es wurden auch Schritte unternommen, um dem Mif- 
brauch der Schleudern und Vogelflinten Einhalt zu tun. Der 
Tierschutzverein in Kolozsvär ließ durch einen Angestellten den 
Umtrieb der Vogelfänger überwachen. 

Die Tierschutzvereine in Sopron und Köszeg beteiligten sich 
. wiederholt an Landesausstellungen mit auf den gesamten Vogei- 
schutz Bezug habenden Kollektionen. 

Schließlich haben alle Vereine durch ständige Warnungs- 
tafeln oder durch zeitweise angebrachte Plakate auf den Schutz 
unserer Vogelwelt und auf die Folgen der diesbezüglichen Aus- 
schreitungen hingewiesen; nicht minder propagierten sie die Sache 
auf literarischem Weg oder durch Vorträge. 


Ergebnisse. 


Zum Schlusse erlaube ich mir nur noch einige Beispiele zu 
erwähnen, als Ergebnisse unserer Tätigkeit. Unter diesen sticht 
ganz besonders hervor, daß sich seit Einführung des praktischen 
Vogelschutzes und seit dem Wirken der immer zahlreicheren Ver- 
eine, der Bestand unserer Meisen überraschend zunalim. Die 
meisten Vereine berichten von einer Verdoppelung des Meisen- 
bestandes gegen früher. In Köszeg kann ich nach eigenen Beob- 
achtungen behaupten, daß sich ihre Zahl verfünffacht hat. Hier 
ist es mir auch gelungen, die Halsbandfliegenfanger 
(Muscicapa collaris Bechst.), welche Art schon sehr in Abnahme 
begriffen war, neuerdings durch Nisthohlen wieder anzusiedein, 
selbst in den Gärten der Stadt; ferner auch im Jahre 1908 das 
Brüten des Trauerfliegenfängers: (Muscicapa: atricapilla L.) in 


1) Zählt derzeit bereits 200000 Mitglieder. 


824 | Stefan Chernel von Chernelhäza. 


einer Halbhohle feststellen zu kônnen, was um so bemerkenswerter 
ist, da wir bis dahin keine sicheren Daten vom Nisten dieser Art 
in Ungarn verzeichnen konnten. Es vermehrten sich auch in den 
letzten Jahren an mehreren Orten die Stare, so in Koszeg und 
Szetgotthand, und auch viele Arten der Freibrüter, weil die Um- 
triebe der Nestplünderer, Vogelfanger und Vogeljager in erfreu- 
licher Weise abnahmen. 

Auf meinem schon erwähnten Grundstück, das zu gleichen 
Teilen aus Weinpflanzungen, Obstgarten und Kleefeldern bestand, 
war vor 15 Jahren kein einziges Nest anzutreffen; dagegen brüten 
dort gegenwärtig, nachdem ich im Jahre 1896 ein Drittel des 
ganzen Flächenraumes — 2400 Quadratmeter — mit An- 
pflanzungen dem Vogelschutz dienstbar machte und Nisthöhlen 
anbrachte: 24 Vogelarten in 37—38 Paaren !), darunter auch seit 
einem Jahr ein Pärchen der in der Umgebung früher überhaupt 
nicht vorkommenden und anderswo in unserer Gegend schon 
seltenen Nachtigall. | 

. Die mir vorliegenden Berichte unserer Vogelschützer- und 
Tierschutzvereine bestätigen alle fast einmütig die Tatsache, daß 
die Zahl der Höhlenbrüter und auch einiger Freibrüter, seit den 
Vogelschutzmaßnahmen eine auffallende sei. So erschienen in 
Eperjes in den Obstgärten des Sekretärs des Tierschutzvereines 
im vorjährigen Mir 55 Meisen am Futterplatz, heuer dagegen 
schon 78, obwohl die Witterung viel milder war. Ähnliche Beob- 
achtungen wurden anderswo gemacht. 

Auch die ökonomische Bedeutung der Vogelvermehrung ist 
aus den verschiedensten Berichten klar zu ersehen. In Vac z. B. 
mußte man sich früher mit energischen Maßregeln gegen den 
Raupenfraß wehren, seit sich aber der Meisenbestand gebessert 
hat, wurde das Raupenvertilgen beinahe überflüssig. „In Sel- 
mechänya — berichtet Dr. E. von Töth — war der Bestand 
der Singvögel vor 15 Jahren so gut wie vernichtet. Seit den 
Vogelschutzeinrichtungen hat ihre Zahl zusehends zugenommen. 
Früher mußte ich jährlich energisch gegen die Insekten und 
Raupen vorgehen und nur so gelang es mir 40—50 Prozent ge- 
sundes Obst einzuheimsen; die Jahre hindurch systematisch durch- 
geführten VogelschutzmaBnahmen aber hatten eine solche 
Wirkung, daß ich seither weder Raupenringe benötige, noch ge- 
zwungen bin, das Fallobst sammeln zu lassen, weil in der Ernte 
der Prozentsatz des OS Een Obstes auf I Prozent ge- 
sunken ist.‘ 


1) Paare folgender Arten: Kohlmeise 4—5, Schwanzmeise 1, Blaumeise 1, 
Gartenrotschwänzchen 1, Wendehals 1, Rotkehlchen 1, Mönchsgrasmücke I, Sperber- 
grasmiicke 1, Dorngrasmiicke 1, Zaungrasmiicke 2, Schwarzkehlige Wiesenschmatzer 1, 
Goldammer 5, Grünling 3, Girlitz 1, Bluthänfling 2, Distelfink 1, Buchfink 1, Amsel 2, 
Rotriickiger Wiirger 2, Haussperling 1, Feldsperling I, Turteltaube 1, Rebhuhn 1% 
Nachtigall 1. 


Die gesellschaftliche Tatigkeit ftir praktischen Vogelschutz in Ungarn. 895 


Aus eigener Erfahrung kann ich behaupten, daB gelegentlich 
der ungeheuren Raupenplage im Jahre 1908 in Kôszeg jene Obst- 
garten, in welchen seit Jahren Nisthôhlen in genügender Menge 
hangen und in welchen die Winterftitterung nicht unterlassen 
wurde, die Bäume ihr Laub kaum einbüßten und der Schaden 
auch geringer war als in denen, wo man solche Maßnahmen nicht 
getroften hatte. 7 

Aber auch Stimmen gegen die Vogelschutzmaßnahmen er- 
hoben sich, besonders gegen den Gebrauch von Nisthöhlen. Der 
Vorwurf gipfelt darin, daß diese künstlichen Höhlen wahre Zucht- 
stätten der Apfelmotte wären. Dieser argen Beschuldigung kann 
man aber leicht entgegentreten mit dem Hinweis, daß ja. bei der 
wiederholten Kontrolle nach Sperlingsnestern sich zugleich‘ die 
beste Gelegenheit bietet, um diese Schädlinge massenweise zu 
vernichten. | 

Wir wissen recht wohl, daß alle unsere bisherigen, nur einen 
kurzen Zeitraum ausfullenden Bemühungen auf dem Gebiete des 
praktischen Vogelschutzes eigentlich nur den ersten Schritt nach 
dem vorgesteckten Ziel bedeuten: doch glauben wir eine feste 
Basis geschaffen zu haben, auf welcher rastlos weiterbauend, der 
durchschlagende Erfolg nicht ausbleiben dürfte und spätere 
Generationen wieder mit dem alten Grossinger ausrufen 
können: „Amplissimum est Hungaria aviarium™. 

Das stete Zusammenwirken von Staat und Gesellschaft wird 
trachten auch in Ungarn das noch Fehlende zu ersetzen, das Be- 
stehende zu kräftigen und weiter zu entwickeln, auch ohne 
Zweifel früher oder später die für die Erhaltung typischer Vogel- 
arten unbedingt erwünschten Schutzgebiete auszuscheiden, 
somit charakteristische Ländereien zur Entfaltung urwüchsiger 
Natur für ewige Zeiten gegen die unsinnige Gier des menschlichen 
Egoismus zu sichern. 


Die Vernichtung vieler Vogelarten durch moderne 
Damenmoden. 
Von €. G. Schillings, Weyerhof Gürzenich bei Düren (Rheinl.). 


Meine Herren! Schon seit Jahren auf dem Gebiete des 
Naturschutzes tatig, ganz besonders des Schutzes der Tierwelt 
in Afrika, möchte ich heute Ihre Aufmerksamkeit auf einen neuen 
Faktor der Vogelausrottung lenken, den Sie alle taglich in seiner 
verderbenbringenden Wirksamkeit auf Schritt und Tritt beob- 
achten können: auf die Mode des Tragens von Vogelieichen und 
deren Bestandteilen an und auf den Kopfbedeckungen der. 
modernen Frauen und Mädchen. 


Unter den hier auf dem Ornithologen-Kongrefi Versammelten 
befinden sich große Gelehrte und Spezialisten auf dem Gebiete 
der Vogelkunde. In kurzer Zeit, meine Herren, werden Sie Ihr 
Wissen und Können einen ganz neuen Spezialzweig der Ornitho- 
logie dienstbar machen müssen, einer neuen Wissenschaft, nam- 
lich der Paläontologie unserer Ornis aus dem 19. und 20. Jahr- 
hundert! 

Das klinet paradox! Es trifft aber zu, und wahrend Ste 
beschäftigt sind, alle die einzelnen Arten von Vögeln unseres 
Erdballes zu registrieren, verschwinden viele hervorragende und 
schöne Arten wie Schnee unter der Sonne! 


Es ist etwas Schönes um die Wissenschaft, aber die ge- 
wonnenen Kenntnisse müssen dem Leben dienstbar gemacht 
werden! Das geschieht nicht genügend auf dem (Gebiete der 
Ornithologie. Die unhaltbaren Begriffe „nützlich und schädlich“ 
dominieren hier noch immer und tragen dazu bei, unsere Ornis 
sogar auf ,,legitime’ Art und Weise zu dezimieren. 


In der überstürzenden Hast moderner technischer Kultur 
während der letzten Jahrzehnte ist es schwierig, im praktischen 
Sınne rechtzeitig Stellung zu manchen gewonnenen Erkenntnissen 
zu nehmen, das soll zugegeben werden! Aber aus diesem Grunde 
ist es notwendig, hier einmal offen mit Bezug auf das Spezial- 
gebiet der Ornithologie auszusprechen: „Es ist Zeit, daß zum 
Schutze vieler aufs äußerste gefährdeter Arten von Vögeln 
internationale SchutzmaBregeln getrofien werden! 
Hohe Zeit! Höchste Zeit! 


Die Vernichtung vieler Vogelarten durch moderne Damenmoden. 827 


Naturschutz wird immer mehr die Forderung unserer Tage. 
Ein Raubbau ohne gleichen wird in bezug auf manche Schatze 
der Natur in den letzten Dezennien getrieben, muß getrieben 
werden unter dem Zwange internationaler Konkurrenz, so lange 
nicht eine mit eiserner Notwendigkeit eintretende Reaktion die 
gesetzgebenden Faktoren der. zivilisierten Länder zu zweck- 
entsprechenden, durchführbaren und auch tatsächlich durch- 
geführten Abwehrmaßregeln veranlaßt. Fraglich ist nur, ob 
diese Abwehrmaßregeln in vielen Fällen nicht zu spät erfolgen. 
Für kommende Geschlechter gilt es, das ist sittliches Gebot, mög- 
lichst alle uns von den Ahnen überkommenen Schönheiten und 
Schätze der Natur, die, einmal vernichtet, nie wieder durch 
Menschenhand erschaffen werden können, zu erhalten. Dies ist 
eine Pflicht der Völker, ein nobile officium in der ganzen Welt! 
Das Schicksal des nach ungezählten Millionen zählenden nord- 
amerikanischen Bisons, die Vernichtung der afrikanischen Fauna, 
das Verschwinden der Pelztiere, der Trantiere in hohen Breiten, 
die Ausrottung des Elches, des Wisents, des Auerochsen, des 
Bibers, des Bären, Wolfes, Luchses, Steinbocks und anderer 
Mitglieder der heimischen Tierweit nannte ich bereits an anderer 
Stelle eine Tragödie der Zivilisation. 

Verschwunden sind auch bereits oder nahezu verschwunden 
und ausgerottet mehrere unserer das kostbare Pelzwerk liefernden 
Säugetiere. Auch dem Laien ist es mehr oder weniger bekannt, 
daß ein Seeotterpelz, ein Zobelpelz oder Blaufuchs heute schon 
nahezu unerschwinglich ist, daß Chinchilla-Fellchen, Nerzfelle 
und vieles andere Rauhwerk immer teurer und seltener werden. 
In absehbarer Zeit werden alle unsere wertvollsten Pelztiere 
infolge der uneingeschränkten Nachstellungen verschwunden sein. 
Und das nicht nur im Auslande! Bälge von Füchsen, Fischottern, 
Stein- und Edelmardern aus deutschen Wäldern werten heute 
bereits das Mehrfache der Preise, mit denen sie noch vor 
20 Jahren bezahlt wurden. Damenmäntel aus Zobel werden bis 
zu 40000 Mark bezahlt, Muffe vom Silberfuchs ähnlich hoch 
gewertet! Das ist nicht zu verwundern in einer Zeit, die es dem 
weiblichen Geschlecht vorschreibt, ganze Felle von kleineren 
Pelztieren mit Schwänzen, Krallen und Köpfen in größerer Anzahl 
mit sich herumzuschleppen, so wie es etwa der Mensch der Stein- 
zeit getan haben mag! Alle wilden, wertvollen Pelztiere stehen 
auf der Liste der Aussterbenden. 

Aber ganz besonders auch die Ornis, die Vogelwelt des 
ganzen Erdkreises, bedarf endlich eines’ wirksamen, starken 
Schutzes! An diesem Schutz haben alle Nationen, haben die 
weitesten Kreise Interesse. Die Volkskraft, die Volksgesund- 
heit — um es mit kurzen Worten zu sagen — können nur erhalten 
werden, wenn wir uns die Wälder, diese Jungbronnen aller Kräfte, 
bewahren. Aus ihnen müssen wir neue Spannkraft, neue Lebens- 


828 C. G. Schillings. 


kraft schöpfen. Die Walder aber hängen ab von ihrer natur- 
gemäßen Sanitatspolizei: der Vogelwelt. 


Eine junge Wissenschaft sucht rastlos die Zusammenhange 
zwischen den Lebensfunktionen der einzelnen Organismen, den 
Pflanzen und Tieren zu ergründen. Nicht ungestraft, so kunden 
es fast taglich neue Entdeckungen, nicht ungestraft darf der 
Mensch in den großen, gesetzlichen Lauf der Dinge auf die 
Dauer allzu einschneidend eingreifen. Aber auch einer Rückkehr 
zur Natur bedürfen wir heute — bezeichnenderweise ist ein 
Staatsmann wie Theodore Roosevelt sogar hier ein starker, noch 
vielfach nicht verstandener Vorkampfer neuer, schoner Ideale —, 
einer Rückkehr zu einfachen und natürlichen Freuden und 
Genüssen. In romanischen Ländern mordet man rücksichtslos 
die Sängerkönigin, die Nachtigall, vernichtet man auch alle 
anderen Singvogel. Tausenden von Menschen aber kann eine 
einzige unscheinbare, singende Nachtigall reinen Genuß gewähren, 
der Anblick und die Beobachtung einer durch Vögel belebten 
Landschaft vermag unzähligen Naturfreunden Freude zu spenden. 
„Aufessen kann einen Vogel nur Einer, sich an seinem Anblick 
erfreuen Tausende Dieser kurze Semtenzsasız moswenieen 
Worten, was wir Naturschützler wollen und beabsichtigen! Sie 
sagt es besser als lange Ausführungen. Unsere Dichter preisen 
den Lerchengesang und den Nachtigallenschlag; tief in der 
deutschen Volksseele wurzelt die Liebe zur heimischen Vogelwelt. 
Alt überkommene, tiefsinnige, liebe Sagen und Märchen verketten 
den Menschen mit der Vogelwelt und mit der Heimat. Wer es in 
manchen Gegenden Deutschlands wagen wollte, ein Storchennest, 
ein Schwalbennest zu zerstören, dem würde es auch heute noch 
übel ergehen. | 


Aber unsere Damen vernichten neuerdings gleichwohl er- 
barmungslos — wenn auch vielfach unwissend — die Vogelwelt! 


Aus aller Herren Lander kommen Sie, meine Herren, Ver- 
treter vieler Nationen, Vertreter zahlreicher Regierungen, hier 
in der Hauptstadt des Deutschen Reiches zusammen, um unter 
anderm Stellung zu nehmen, auf Abhilfe zu sinnen gegenüber 
einem der häßlichsten, schon von Goethe seinerzeit gegeißelten 
Schandflecke moderner Zivilisation. Der gewerbsmäßigen Aus- 
rottung vieler schöner und hervorragender Arten der Vogelwelt 
unseres Erdballs gilt es endlich, in später Stunde, Einhalt zu tun. 
Früher oder später wird und muß sich allenthalben zielbewußte 
und wissende Energie auflehnen gegen die Vernichtung bunten, 
prächtigen, lebensfrohen, unsern Planeten verschonernden Vogel- 
lebens, die, seit wenigen Jahren in immer steigendem Maße statt- 
findend, vor allem durch die modernen, zum Teil so unsagbar 
geschmacklosen und lächerlichen, mit Vogelleichen oder deren 
Bestandteilen verunstalteten Damenhüte bedingt ist. Man sollte 


Die Vernichtung vieler Vogelarten durch moderne Damenmoden. 829 


= 


es in der Tat nicht glauben, daß eine vernichtende und ausrottende 
geschaftliche Organisation in derartig in die Augen springender 
Weise die Vogelwelt vernichten darf! Auch dem gleichgültigsten 
und krassesten Laien muß es doch auffallen, wie sehr die Mode 
bestrebt ist, in immer neuen Variationen den naturliebenden 
Menschen zuzurufen: Seht! Hier habe ich wieder ein Opfer ge- 
funden, dessen klagliche Reste auf diesem Hute hier 6ffentlich 
Zeugnis dafür ablegen sollen, daß die gewerbsmäßigen Vogel- 
vernichter Tag und Nacht an der Arbeit sind, um die gewaltigen 
Massen von Vogelfedern und Vogelleichen zu liefern, die dem 
Großhandel gestatten, immer mehr seltene, schöne Arten von 
Schmuckvögeln in den Handel zu bringen und so in absehbarer 
Zeit auszurotten. 

Es sei mir aber zunächst gestattet, auf folgende Weise hier 
zu kämpfen: Meine Widersacher, die Firmen des Putzfeder- 
handels, möchte ich einladen, Hand in Hand mit uns zu gehen! 
Nicht das Tragen von Vogelfedern auf Damenhüten im all- 
gemeinen bekämpfen wir, bekämpft der Deutsche Frauenbund für 
Vogelschutz, der Bund für Vogelschutz in Stuttgart, gemeinsam 
mit Sachkennern und Ornithologen, nein, wir verlangen nur 
bessere Gesetze und Verordnungen und internationale Abkommen 
gegen die Ausrottung vieler schöner Vögel im In- und Ausland. 
Die öffentliche Meinung aber muß endlich auch geweckt werden, 
aufmerksam gemacht werden auf diesen beklagenswerten Unfug! 
Hier könnte die Presse sich großes Verdienst um eine edle, schöne 
Sache erwerben! Und Aufklärung ist hier dringend geboten! 
So ist der Begriff „schädliche Vogel“ und ‚„Raubvögel“ neuer- 
dings, wie schon bemerkt, nicht mehr haltbar. Im großen Kreis- 
lauf der Natur kann anscheinend Schädliches nützlich und heilsam 
sein! Ich erwähne dieses Umstandes ausdrücklich, um einen der 
Hinwande der Handler zu widerlegen. Ich komme nun zur 
Hauptsache: Wir haben nichts gegen das Tragen von Straußen- 
zedern einzuwenden. In immer steigendem Maße werden Strauße 
als Haustiere für die Bedürfnisse des Handels gezüchtet und so 
vor der Ausrottung geschützt. Wir haben nichts einzuwenden 
gegen das Tragen von Federn, die von zahmem Geflügel und von 
jenen Arten von Wildgeflügel herrühren, das, durch Jagdgesetze 
geschützt, durch eben diese Jagdgesetze vor der Vernichtung und 
em Untergang bewahrt bleibt. 

Wer die ungeheuren Summen kennt, die alljährlich für die 
eben genannten Arten von Vogelfedern, für all jene die Mode 
ausmachenden Kombinationen und Federzusammenstellungen, die 
sich aus ihnen gewinnen lassen, ausgegeben werden, dem ist es 
bekannt, daß diese Summen den allergrößten Teil jener Werte 
ausmachen, die überhaupt im Federhandel bisher investiert und 
umgesetzt werden. Aber immer in stärkerem Maße bemächtigt 
sich die Schmuckfederindustrie in den letzten Jahren auch 


830 C. G. Schillings. 


gewisser anderer Arten von farbenprachtigen, schönen Vögeln 
und führt so auf die schnellste und schonungsioseste Weise ihre 
Ausrottung herbei. Das ist es, was wir bekämpfen! Es ist hier 
nicht die Stelle, genaue Zahlen und Daten anzugeben. Jedenfalls 
aber sind die Preise für Reiherfedern in den letzten Jahren bis 
zu 80 Prozent gestiegen. Es muß versucht werden, dem Publikum 
Aufklärung zu schaffen über die Dinge, die hier vorgehen. Ein 
Beispiel für viele: Manche Arten von Schmuckvögeln, so alle die 
wundervollen schneeweißen Edel- und Schmuckreiher der ver- 
schiedensten Erdteile, tragen ihre Schmuckfedern nur und aus- 
schließlich zur Brutzeit. Sie nisten ausnahmslos in Kolonien. 
Mit kluger Berechnung läßt der gewerbsmäßige ,,Federjager die 
Jungen eine gewisse beträchtliche Größe erreichen. Die Eltern- 
liebe siegt zu dieser Zeit bei dem sonst scheuen Vogel völlig über 
die Furcht. Mittels der geräuschlosen kleinen Waffen der Neuzeit 
knallt nun der Federjäger die alten Reiher Stück für Stück ven 
den Nestern, wenn sie die hungrigen Jungen füttern. Ein Schnitt 
mit dem Messer trennt ein Stück der Haut des Vogels mit den 
anheftenden Schmuckfedern vom Leibe des Vogels. Wenige 
Tage darauf verwesen rings umher Tausende von Kadavern der 
um ihre Brut so rührend besorgt gewesenen alten Schmuckreiher. 
Schwächer und schwächer wird das Geschrei der hungrigen 
Jungen. Sie alle sterben eines langsamen, qualvollen Todes. 
Nicht ein einziger „Reiherhut‘ unserer Frauen und Mädchen ver- 
dankt seine weißen (oder schwarzgefärbten) Reiherfedern einer 
andern Gewinnungsmethode: stets war qualvollstes, langsames 
Verhungern der jungen Reiher damit verknüpft'). Ich möchte 
das jeder Frau, jedem Mädchen aufs eindringlichste in die Seeie 
prägen und mit meiner Person verbürgen! Man darf, im Bilde 
gesprochen sagen: Ein Fluch lastet auf jedem Reiherhut, mu& 
darauf lasten! Ich gebe ein einziges Zahlenbeispiel: im Jahre 
1898 wurden nach behördlichen Feststellungen allein in Venezuela 
1538738 Schmuckreiher ihrer Federn halber getötet. Im Jahre 
1908 konnten in Venezuela nur noch 257 916 Edelreiher erbeutet 
werden! Man bedenke, wie viele armselige junge Vögel außer den 
Alten, auf die qualvollste Weise dem Hungertod überliefert, se 
ihr Leben lassen mußten! Als man den Schmuckreiherkolonien 
in Florida Wächter stellte, fand man nach einiger Zeit die Reiher 
dennoch alle getötet, aber auch die Wächter erschossen vor! Es 
wird zuweilen behauptet, manche der Reiherfedern des Handels 
seien Kunstprodukte. Dies ist, soweit ich es habe feststellen 
können, nicht der Fall. In England werden Reiherfedern vielfach 


1) Den neuerdings erfolgten Veröffentlichungen der „Revue francaise d’Orni- 
thologie scientifique et pratique publié par M. Louis Denise‘ in Paris, wonach viele 
Reiherfedern in Venezuela ,,aufgelesen“ werden, ohne die Tiere zu töten (Berichte 
der Herren A. Menegaux und M. Grisol), steht der Verfasser sehr skeptisch 
gegenuber aus bionomischen Gründen, die jeder Ornithologe verstehen wird. 


Die Vernichtung vieler Vogelartensdurch moderne Damenmoden. 831 


unter dem Namen ,,Osprey” verkauft. ,,Osprey“ bedeutet aber 
Fischadler und ist nur eine der vielen falschen Handelsbezeich- 
nungen. (So habe ich in Ostafrika nur von „Pembe“ [= Elfen- 
bein], niemals aber von Eiefanten an den Handelsplätzen und 
unter Elefantenjägern sprechen hören.) Das Schicksal des 
Schmuckreihers, jener wundervollsten ornithologischen Staffage 
einer Wasser- und Sumpflandschaft, die ich in Amerika, Asien 
und Australien kenne, wird bald besiegelt sein. In Südeuropa 
haben ihn die Nachstellungen der Schmuckfederhändler bereits 
bis auf ganz wenige Exemplare ausgerottet! Ihm werden die 
Paradiesvögel, die unsere Damen in unästhetisch verrenkten 
Stellungen auf ihren Hüten zu befestigen für gut befinden, folgen. 
Eine ganze Reihe anderer seltener Vögel werden sich ihnen an- 
schließen, und das in einer Zeit, wo die Worte ,,Humanitat und 
„Kultur“ täglich wieder und wieder als Kennzeichen unserer 
modernen Gesinnung gebraucht werden. Die Schmuckreiher, die 
Trogone, die Kolibris, Tukane, Tanagras, Emus, Paradiesvögel, 
Marabustörche, Krontauben, Glanzstare, Kakadus, Sittiche, Eis- 
vögel, Albatrosse, Seeschwalben, Leyervögel, Taucher, Adler, 
Kondore, Eulen, Möwen und verschiedene Kuckucksarten bilden 
eine lange traurige Liste von Vögeln, die, in teilweise nur ver- 
hältnismäßig kleiner Anzahl unsern Erdball belebend und ver- 
schönernd, dem unerbittlichen Federjäger und seinem konsequenten 
Massenmord — bis zur völligen Streichung aus der Liste der 
Lebendigen — erliegen. Sieht man doch nicht selten nicht nur 
eine, sondern in geschmacklosester Weise sogar mehrere Vogel- 
leichen nebeneinander auf Damenhüten festgeheftet! *) 


Schon schwanden an den Seeküsten der Vereinigten Staaten 
die See- und Strandvögel dahin, ein gleiches Schicksal droht ihnen 
an unsern Meeresküsten, wo herz- und gefühllose Badegäste sich 
nicht scheuen, die herrlichen Schmuckvögel des Ozeans, die 
Möwen und Seeschwalben, herunterzuknallen. Auch die Männer- 
welt trägt das ihre zur Vogelvernichtung für „Schmuckzwecke“ 
bei! In Bayern trägt man ,,Adlerflaume auf den Hüten der 
Männer. Die Adler aber sind bei uns glücklich fast völlig aus- 
gerottet. So bezieht Bayern seine „Adlerflaume‘ alle von Ber- 
liner Großhändlern und diesen liefert wohl hauptsächlich Rußland 
und Asien mittels der entsetzlichen Strychninbüchse den könig- 
lichen Vogel... In den Jagdzeitungen werden die „Adlerjäger“ 
nach wie vor verherrlicht ... Vor mir liegen die Schutzbestim- 
mungen aller Kolonien und Besitztümer des großen britischen 
Weltreiches von Indien bis Queensland, von Kanada bis zu den 
Fidschi-Inseln, von Zentralafrika bis Ceylon und St. Helena. Alle 


1) Das betrifft besonders auch Seeschwalben und Möven! Die „Jäger“ an den 
Seeküsten freuen sich schon der Schon- und Brutinseln, die man heute errichtet! 
„Laßt sie nur schonen! Wir schießen später die Vögel dock!“ 


832 i C. G. Schillings. 


diese Lander haben ihre Vogelschutzgesetze; aus Indien z. B. 
dürfen Vogelbalge und Federn mit Ausnahme von Straußenfedern 
nach dem Reglement vom Jahre 1903 nur dann ausgeführt werden, 
wenn sie von zahmem Geflügel stammen! Und dennoch erreichen 
den Londoner Federmarkt riesige Sendungen von Federn und 
Vogelbälgen auch aus Ländern, aus denen der Export nicht er- 
laubt ist! Auf Umwegen über unverdächtige Häfen erfolgen 
nach den Feststellungen englischer Sachverständiger solche 
Sendungen, deklariert als Stoffe, deren Export erlaubt ist. So 
wird es weitergehen, wenn nicht bald Einhalt geboten wird. Die 
Veranstalter der Hutmoden werden eine seltene und schöne Vogel- 
art nach der anderen ausrotten. Dern nur das Seltene und Schone 
wird hoch bezahlt, und die führenden Firmen in London und 
Paris müssen eben lange vor der „Lanzierung‘ einer bestimmten 
Mode im Besitz gewaltiger Quantitàten von Federn oder Vogel- 
bälgen sein, damit sie zur gegebenen Stunde einmal den Beduri- 
nissen ihrer Abnehmer entgegenkommen können, anderseits aber 
die Preise zu diktieren vermögen. Heute trägt keine Dame die 
„lebenden Juwelen‘ der Vogelwelt, die Kolibris. Nichtsdesto- 
weniger werden sie im Handel aufgesammelt und aufgespeichert!). 
Denn ein so schöner Schmuckvogel wie der Kolibri wird eben mit 
Bestimmtheit eines Tages wiederum ,, Mode‘, wie auch andauernd 
neue Arten von Vögeln für die „Mode vorbereitet‘ — also ver- 
nichtet und im Handel aufgespeichert werden! 


Einige Zahlenbeispiele seien hier gegeben. Vor kurzem er- 
beuteten japanische Raubjager innerhalb der von Theodore Roose- 
velt errichteten ,,Hawaian Islands Reservation“ in wenigen Tagen 
eine Viertelmillion brütende Albatrosse, um sie über Japan auf 
den Londoner Vogelmarkt zu bringen. Zu spät wurde dies leider 
von den amerikanischen Behörden entdeckt. Es ist ja überhaupt 
sehr traurig, daß neuerdings die gemeinschaftlichen Brutplätze (so 
u. a. Spitzbergen!) von den Federjägern exploitiert werden! Im 
Osten der Vereinigten Staaten lebt der prächtige rubinkehlige 
Kolibri, eine der vielen Kolibri-Arten, die für die Hutmoden ver- 
nichtet werden. Dort wird er geschützt. Im Winter aber wandert 
er nach dem nördlichen Südamerika, wo er nicht geschützt wird, 
und so konnten im Februar 1910 große Quantitaten dieses Vogels 
in Bälgen auf dem Londoner Markt verhandelt werden. 
Ungeheure Mengen von Bälgen der verschiedenen Kolibri-Arten 


1) Diese Angabe meines Gewährsmannes hat sich nachträglich insofern als 
Irrtum herausgestellt, als es sich hier — was ich nicht wissen konnte —, nicht um 
Kolibris, sondern um andere kleine Schmuckvögel handelt, die die Händler „Kolibri“ 
nennen! Der Irrtum ergab sich aus einer Polemik der Händler gegen mich, in der 
bezeichnenderweise der Kolibri „als die Ernten der Eingeborenen vernichtender 
Bewohner Australiens“ hingestellt wird! Dafür stelle ich hier aber fest, daB im 
Jahre 1910 bei fast allen Federhändlern Berlins große Ballen von "Kolibri- 
bälgen lagerten und werde nötigenfalls den Beweis dafür antreten! 


Die Vernichtung vieler Vogelarten durch moderne Damenmoden. 833 


(der wirklichen Kolibris, nicht nur der Prachtfinken, die der 
Handel Kolibri nennt!) sind in Europa vorhanden — eines Tages 
werden sie wieder auf unsern Damenhiiten erscheinen. Drei 
Millionen von Edelreihern besaß schätzungsweise noch vor 
25 Jahren Nordamerika. Heute leben in diesem Lande nur noch 
verschwindende Mengen, und auch an allen andern bekannten 
Brutstätten des Schmuckreihers in Asien und Australien wurde er 
außerordentlich reduziert. Vor zwei Jahrzehnten kostete die Unze 
Edelreiherfedern nur den vierten Teil des Preises, der z. B. 1903 
aus erster Hand gezahlt wurde; damais boten die Händler den 
gewerbsmäßigen Reiherschlächtern 124 Mark (neuerdings über 
200 Mark für eine Unze = 30 Gramm) für die Unze roher Reiher- 
federn. Wieviele Millionen der Federn dieses Vogels allein sind 
im Handel? Ein Blick auf unsere Damenhüte lehrt es bald dem 
aufmerksamen Beobachter. 

Veröden unsere Damen auf diese Weise die Natur — die 
vornehmste Pflicht des Weibes sollte es hingegen sein, mit 
schützenden Händen alles zarte und schöne Leben zu beschirmen 
— so hat auf der andern Seite die hier behandelte Frage noch 
eine zweite tiefe, kulturhistorische und kulturästhetische Be- 
deutung. Es sei hier unumwunden ausgesprochen, wie häßlich 
und abscheulich manche der Vogelhutmoden sind: „Der Herr 
Professor (hier verwechselt der anonyme Vertreter des Putzfeder- 
handels meine bescheidene Person mit der starken internationalen 
Bewegung gegen den Unfug des Tragens von Vogelleichen auf 
Damenhüten) möge sagen, was er will, wenn es die Mode befiehlt, 
tragen die Damen die Vogelhüte doch!“ So etwa lese ich es fett 
gedruckt in einem unsere Sache bekämpfenden Artikel. 

Es wäre traurig, wenn dies zuträfe! Unsere Künstler sollten 
an erster Stelle hier Protest erheben: ,,Feathers and scalps, rapine 
and blood are the accompaniments of savage life, but better things 
are expected of civilisation‘ — ,, Vogelfedern und Skalpe, Raub 
und Blut sind die Begleiterscheinungen barbarischen Lebens. Von 
der Zivilisation muß man höheres erwarten‘, sagt mein verehrter 
hier anwesender Freund Mr. Dutcher, der Präsident der National 
Association of Audubon Societies. Dem Menschen unserer Tage, 
dem Weibe, das gleiche Rechte mit dem Manne fordert, das um 
die politische Gleichberechtigung kämpft, steht wahrlich der 
Schmuck des Urmenschen nicht an. Manche der heutigen Damen- 
hüte gleichen zum Verwechseln den „Tanzmasken“, die ich aus 
dem ,,dunkelsten‘‘ Afrika mitbrachte. Es ist hier nicht der Ort, 
die sich in Urfernen der Vergangenheit verlierende Ursache der 
,, Vogelmode zu beleuchten, aber eine Frau, ein Mädchen von 
feinem, edeln Empfinden kann, einmal über die Sachlage unter- 
richtet, unmöglich mit einem auf dem Kopfe befestigten toten 
verrenkten Vogel, einer Vogelleiche, sich zeigen. Auf einen natur- 
liebenden, vornehm und anständig empfindenden Menschen wirken 


V. Internationaler Ornithologen-Kongreß. 53 


1834 Bari C. G. Schillings. 


eine große Anzahl der heutigen Vogelhüte im wahren Sinne des 
Wortes schmerzhaft, und die Tatsache, daß Damen Hüte mit 
Vogelleichen oder Flügeln tragen, kann gewissermaßen als ein 
schlagender Beweis dafür aufgefaßt werden, daß unsere Zeit, die 
wissenschaftlich, insbesondere technischh so hoch steht, in 
kultureller Beziehung dieses Lob nicht für sich in Anspruch 
nehmen darf. Es sei mir hier noch gestattet, im besonderen die 
Damen jener an die Grenzen des menschlichen Lebens reichenden 
Altersklasse, der man allgemein hohe Verehrung und Ehrfurcht 
zollt, zu bitten, doch nicht ferner ihrer eigenen Würde dadurch 
zu schaden, daß sie auf ihren Hüten armselige, sogenannte ,,Reiher- 
- stutze‘ tragen. Kann eine so „geschmückte“ Dame glauben, daß 
ihre würdeheischende Allgemeinerscheinung durch einen der- 
artigen indianerhaften, lächerlich-grotesken Putz gewinnt? (Aber 
die Zahl der auf dem Markte befindlichen Edelreiher beläuft sich 
auf so viele Millionen, daß das vorhandene Material auf irgendeine 
Weise aufgebraucht werden muß!) Jede einzelne Reiherfeder 
aber entstammt einem Schmuckreiher oder dem Weibchen eines 
Schmuckreiherpaares, das sich seinen Jungen aufopferte, dessen 
‚hilflose Junge auf die elendeste, entsetzliche Weise verhungern 
mußten. Besonders traurig stimmt es uns Vogelkundige, die wir 
die Herkunft der Vogelleichen und Federn auf jedem Damenhut 
erkennen, daß auch die Federn der Edelreiher schwarz gefärbt 
werden. Diese Schwarzfärbung der wundervollen schneeweißen 
Schmuckreiher, ist sie nicht ein Symbol ihrer Ausstreichung aus 
der Liste der Lebendigen durch unsere Frauen und Mädchen? 
Eine von mir hochgeschätzte Dame, der ich von der Tragödie des 
Edelreihers berichtete, schwieg und wurde nachdenklich, Wir 
sprachen von andern Dingen, des Edelreihers aber wurde nicht 
mehr erwähnt. Alle ihre Hüte aber wurden umgarniert, die 
Reiher entfernt. Und dennoch besaß gerade sie für Tausende 
von Mark Reihergarnituren. 

Ich komme zum Schluß noch auf einen sehr wichtigen Punkt. 
Die uns bekämpfenden Federhändler führen die große Zahl von 
Arbeitern (in Berlin allein zwischen 15- und 20 000?) an, die von 
der Putzfederindustrie leben: „Auch in sozialer Hinsicht wird es 
sich kaum empfehlen, eine Branche unbeliebt zu machen, die 
Tausenden von jungen Mädchen anständigen Broterwerb gibt, für 
die heutzutage bei den immer schwieriger werdenden Erwerbs- 
verhältnissen sonst kaum Unterkunft gefunden werden könnte.“ 
Auf dieses Gebiet will ich den Behauptungen des Putzfeder- 
handels nicht folgen. Sozial handle ich, wenn ich die Natur 
nicht verwüsten lassen will, wenn ich Sorge trage, daß die Arbeiter 
der Federindustrie auf die Dauer Arbeit und Erwerb haben... 
Hier aber handelt es sich einzig und allein darum, ob auch 
fernerhin durch die Handelsdispositionen der amerikanischen, der 
Londoner, Pariser und Berliner Putzfederhändler mit rapider 


Die Vernichtung vieler ‚Vogelarten durch moderne Damenmoden. (835 


Schnelligkeit eine seltene Vogelart nach der andern bis auf geringe 
Reste vernichtet oder sogar aus dem herrlichen Gemalde der Tier- 
schôpfung unseres Planeten auf immerdar ausgewischt werden 
darf. Alle Arten von Edelreihern, der Marabu, alle Adler, Eulen, 
die Paradiesvôgel, der Schmuck unserer Seeküsten, die See- 
schwalben und Môwen, sind zunächst bedroht, die Vernichtung 
aber schreitet tiberall fort. Diese Frage ist zu untersuchen und 
wird in der nachsten Zeit von mir mit aller Energie in der Offent- 
lichkeit abgehandelt werden. In den Vereinigten Staaten hat man 
neuerdings eine hôchst intensive Propaganda in dieser Richtung 
entwickelt. Die beteiligten Regierungen werden dann hoffentlich 
Mittel und Wege zu finden wissen, erhaltend, schützend und aus- 
gleichend einzugreifen. Eine Industrie, die zerstorend und ver- 
nichtend in bezug auf manche der Allgemeinheit als Allgemeingut 
gehôrige und für alle Zukunft zustehende Naturschatze wirkt, darf 
eben im Interesse der Allgemeinheit fernerhin nicht in der Weise. 
verfahren, wie ich es hier schilderte. Auch die Beschaftigung 
zahlreicher Arbeiter ist kein Grund, eine Industrie nicht in not- 
wendiger Weise in bezug auf ihre Mißbräuche einzuschränken, 
wenn diese Industrie, wie im vorliegenden Falle, tatsächlich die 
Henne schlachtet, die die goldenen Eier legt. Gibt es keine 
Schmuckvögel mehr, so entläßt die Industrie eben ihre Arbeiter! 
Einen Herdenbesitzer würde man entmündigen, wenn er sein Vieh 
mit Stumpf und Stiel ausrotten wollte, ohne zu wissen, woher er 
neue Tiere sich beschaffen kann! Die wilden Tierbestände aber 
werden vielfach sinn- und schonungslos vernichtet! 

Nicht unsere Damen trifft die Schuld, denn sie kennen die 
dem Putzfederhandel zugrunde liegenden methodisch organisierten 
Massenmorde und Ausrottungen nicht; nicht unsere Putzfeder- 
händler sind bisher die Schuldigen, denn sie verfügen, soweit ich 
es bis heute beurteilen kann — und wer wollte ihnen daraus einen 
Vorwurf machen? — nicht über diejenigen Kenntnisse der biologi- 
schen Vorgänge auf dem, einen großen fachwissenschaftlichen 
Überblick erheischenden Gebiete der modernen Ornithologie, die 
ein objektives, sachliches Urteil allein ermöglichen. Dazu sind 
allein Sie, meine Herren, als ein Lebensstudium aus ihrer Wissen- 
schaft, aus ihrer Beschäftigung machende Ornithologen, Natur- 
forscher und Naturschützer berufen, die man nicht mit sentimen- 
talen Schwärmern verwechseln möge! Die Putzfederhändler sind 
gewiß gute, nicht selten wohl außerordentlich große Summen um- 
setzende Kaufleute! Niemand wird es ihnen verargen, wenn sie 
kaufmännisch Quellen erschöpfen, die ihnen fließen. Wir aber, die 
Ornithologen, Zoologen und Naturschüizer sollten und müßten 
wissen, daß diese Quellen in Bälde nicht mehr fließen können, und 
daß dies Versiegen der Quellen die Menschheit schädigt, die jetzt 
und in alle Zukunft um herrliche und hehre Naturschônheiten ge- 
bracht wird. Wir wollen daher die Damenwelt aufklären und 

53% 


"836 hice €. G. Schillings. 


die Federhändler bitten, mit uns in vernünftiger Weise Hand in 
Hand zu gehen. Ist das unmôglich, so dürfen wir einen offenen 
Kampf nicht scheuen. 

Es fehlt unserer Sache erfreulicherweise nicht an Helfern, die 
uns ihre tatkräftige Unterstützung leihen, und wir hoffen, daß 
ihr Beispiel immer stärkere Nachahmung findet. Die Königin- 
Witwe Alexandra von Großbritannien erlaubte und erlaubt keiner 
Dame, sich ihr im ,,Schmucke° eines ,,Reiherhutes“ zu nahen. 
Die Königin hat in einem Schreiben, auf einen Bericht der 
Herzogin von Portland (der Präsidentin der Royal Society for the 
Protection of Birds), ihre scharfe Mißbilligung im besondern der 
die schönen Schmuckreiher in der ganzen Welt ausrottenden 
„Reihermoden“ zum Ausdruck gebracht und hat die Erlaubnis ge- 
geben, diese Kundgebung zu veröffentlichen. Das im Auftrag der 
Königin erfolgte Schreiben verdient als ein Dokument edelster, 
vornehmster Gesinnung hier mitgeteilt zu werden. Es lautet: 
„Die Königin autorisiert Sie, ihren Namen in jeder Weise zu be- 
nutzen, die der Sache des Vogelschutzes dienlich sein kann. Sie 
wissen, wie sehr die Königin allen lebenden Wesen ihren Schutz 
angedeihen läßt, und ich möchte ausdrücklich bemerken, daß Ihre 
Majestät niemals Reiherfedern trägt und alles tun möchte, um 
die Grausamkeit, mit der diese schönen Vögel verfolgt und ver- 
nichtet werden, zu diskreditieren! Mr. James Buckland teilte 
mir heute mit, daß unser Kaiser die Kaiserin gelegentlich eines 
Besuches in London gebeten habe, bei ihren Einkäufen keine 
Reiherhüte zu wählen. Theodore Roosevelt bekämpft seit Jahren 
die Ausbeutung und Vernichtung der Natur und hat in Nord- 
amerika ganz besonders auch Schutzbezirke zur Erhaltung der 
Vogelwelt in größtem Umfange mit genialem Weitblick geschaffen. 
Noch vor kurzem hat er mir persönlich ausführliche Mitteilungen 
über die Notwendigkeit erweiterten Natur- und im besondern 
eines verstärkten Vogelschutzes gemacht. Ein von ihm in der 
„Reihersache‘ an die ,,Audubon-Gesellschaft gerichteter Brief 
lautet in deutscher Übersetzung: „Erlauben Sie mir, Ihnen im 
Namen von Mrs. Roosevelt und in meinem eigenen Namen zum 
Ausdruck zu bringen, wie herrlich wir mit den Tendenzen der 
naturschützerischen Audubon-Gesellschaft übereinstimmen, im be- 
sondern auch was ihre Bemühungen betrifft, den Verkauf und das 
Tragen der sogenannten „Aigretten“, der Feder der Edelreiher, 
zu verbieten. Mrs. Roosevelt empfindet in dieser Sache noch 
stärker — wenn dies möglich ist — als ich selbst.“ 

Der großen Goethe-Gemeinde aber gestatte ich mir den Hin- 
weis, daß unser Dichterfürst schon ein energischer Vorkämpfer 
unserer Sache war. Zu seiner Zeit trugen unter den zivilisierten 
Völkern nur gewisse Kavallerieregimenter und der ungarische 
Adel die ihnen historisch zustehenden und liebgewordenen Reiher- 
büsche. Es handelt sich hier um eine historisch erworbene und in 


Die Vernichtung vieler Vogelarten durch moderne Damenmoden. 837 


gewissem Sinne berechtigte, weil nicht schadliche Eigenart kleiner 
Kreise, die ja heutigen Tags noch zum Teil zu Recht besteht. 
Heute aber ist es anders geworden, heute geht der Verbrauch 
nach wohl überlegten Handelsdispositionen gleich in die Millionen, 
bedingt er absolute Vernichtung. Im zweiten Teile des „Faust“ 
schlage man die Worte nach, die der „Generalissimus‘ spricht und 
jene die Reiherhüte unserer Tage in genial-seherischer Weise ver- 
urteilenden Worte, die Goethe den ,,Kranichen des Ibykus“ in den 
Mund legt: 

„Mordgeschrei und Sterbeklagen! 

Ängstlich Fligel-Flatterschlagen! 

Welch’ ein Ächzen, welch’ Gestöhn 

Dringt herauf zu unsern Hoh’n! 

Alle sind sie schon ertôtet, 

See von ihrem Blut geròtet, 

Mißgestaltete Begierde 

Raubt des Reihers edle Zierde.“ 


Es folgen andere den ganzen tiefen Groll Goethes aufs schärfste 
und derbste ausdrückende Zeilen. Dem Sinne nach drücken sie 
die Entrüstung aus vor Menschen, die schonungslos und gedanken- 
los auch die herrlichsten und seltensten Naturerzeugnisse ihrem 
persönlichen Kultus opfern. 


Führende Geister durfte ich als Anhänger und Streiter im 
Kampfe für Naturschutz hier nennen. Einen gigantischen 
Schatten durfte ich beschwören. Dem Faustdichter schien es 
nicht zu gering, an so hervorragender Stelle den Schutz des herr- 
lichen Edelreihers zu predigen! Führende Geister kämpfen hier 
einen Kampf gegen Eigennutz, Unverstand, Gleichgültigkeit, viel- 
fach auch ôdesten, leeren Snobismus. Sie kämpfen ihn nicht für 
sich, sie kämpfen ihn für die Gesamtheit, für alle Bewohner 
unserer Erde! Deshalb sollten Sie, meine Herren, alle edeln, vor- 
nehm denkenden Frauen und Männer in allen Ländern der Welt, 
sollte sich die Gesamtheit diesem Kampfe um die Erhaltung 
paradiesischer Naturschönheiten anschließen! 


Die Forderungen in dieser Hinsicht mit Bezug auf die Vogel- 
welt sind: kein Land gestattet fürderhin den Verkauf, die Ein- 
und Ausfuhr von Vogelfedern, die nicht in die letzte Kategorie ge- 
hören. So allein können wir uns die schöne und herrliche Vogel- 
welt, jene herrliche Gottesgabe der Natur, auf die Dauer er- 
halten !). So wie die Dinge jetzt liegen, ist sie in ihren schönsten, 
herrlichsten Arten aufs alleräußerste bedroht. 


Dreiundvierzig Mächte traten der Haager Friedenskonferenz 
bei, als man erkannt hatte, daß der Weltfriede angestrebt werden 


1) Mittlerweile hat der Staat Newyork bereits den Anfang mit einer derartigen 
Verordnung gemacht. 


838 | C. G. Schillings. 


müsse. Sollte es nicht erreichbar sein, daß auch der für die Land- 
wirtschaft und Forstwirtschaft der ganzen Erde unentbehrlichen, 
schônen, bunten, lebensfrohen Vogelwelt ein Weltfriede gesichert 
werde? 

Ich bitte Sie, meine Herren, gedenken Sie des Riesenalkes, 
dessen Balge heute fiir 30 oder 40000 Mark nicht zu beschaffen 
sind, dessen Eier mit 6000 Mark bezahlt werden. Gedenken Sie 
vor allem aber auch der Pelztiere des hohen Nordens! Ein See- 
otterfell wertet heute 7000 und mehr Mark, ein Balg des Silber- 
fuchses an 10 000 Mark, ähnlich wird es kurzer Zeit unserer Ornis 
ergehen! Sie aber sind berufen, dem rechtzeitig Einhalt zu tun! 


Sind internationale Vereinbarungen zum Schutze solcher 
Vogel erwünscht, deren Bestand dadurch gefahrdet ist, 
dass man sie ihrer Schmuckfedern wegen verfolgt? 


Von Martin Schwartz, Dahlem. 


Für die Tatsache, daß die Mode der Kulturvolker alljährlich 
große Summen zu Putzzwecken ve euch bedarf es keines be- 
onen Nachweises. 

Er ließe sich auch kaum ET genau erbringen, da, 
soviel mir bekannt ist, einwandfreie Statistiken über die Ein- und 
Ausfuhr von Vogelbalgen und Federn, aus denen die Arten der 
die Balge und Federn liefernden Vogel genau zu ersehen sind, 
nirgends gefuhrt werden. 

Wohl aber ist aus Zeitungsberichten und namentlich aus dem 
von vogelschützerischer Seite mit Fleiß zusammengetragenen 
Material mancherlei auf den Umfang des Handels mit Schmuck- 
federn und Vogelbalgen zu schließen. 

Aus dieser Quelle seien hier einige Angaben zusammen- 
gestellt, die uns die Ausdehnung des Schmuckfedermarktes 
wenigstens ahnen lassen. 

Die Hauptmittelpunkte für den Handel mit Vogelfedern und 
Bälgen zu Schmuckzwecken bilden London und Paris. Nach 
diesen beiden Hauptzentralen kommen Berlin und Leipzig als 
Hauptfedermärkte in Betracht. 

Nach Kaeflein (Jahrbuch des Internationalen Frauenb. f. 
V. 1905) hat England jährlich mehr als für 20 Millionen Dollars 
Vögel und Vogelfedern eingeführt. 

In dem vom Internationalen Frauenbund für Vogelschutz 
herausgegebenen Jahrbuche berichtet Heuß im Jahre 1904, daß 
bei einer der vielen Londoner Auktionen an einem Tage 600 000 
Bälge kleiner Vögel zum Verkaufe ausgestellt wurden! 

Auf den vielen ähnlich umfangreichen Auktionen Londons 
bilden west- und ostindische, wie brasilianische Vogelbälge und 
Tausende von Paradiesvögeln den Hauptgegenstand der Ver- 
steigerungen. 

Ein Londoner Händler erhielt, nach Kaeflein, in ver- 
hältnismäßig kurzer Zeit 400 000 Kolibris, 360 000 brasilianische 
und 248 000 westindische Vögel. 

In einem anderen Magazin gingen innerhalb von vier Monaten 
404 463 westindische und 356 389 ostindische Vogelbälge ein, 


840 Martin Schwartz. 


Bei einer am 13. Februar 1906 in London abgehaltenen 
Federnauktion wurden 8508 Paradiesvögel und 327 Pack Federn 
vom FluBadler an die Kaufer abgesetzt. 165 der verkauften 
Federnpakete stammten aus Ostindien. 

Nach Floerickes Jahrbuch fir Vogelkunde 1908 sind im 
zweiten Halbjahre 1907 in London 19742 Paradiesvogel, 1411 
Fakete Reiherfedern und 115 000 kleine Singvôgel zu Putzzwecken 
umgesetzt worden. 

Eine einzige Londoner Firma hat in einer Saison Aigretten 
im Gewichte von 11 352 Unzen verkauft. Da die Schmuckfedern 
eines weißen Reihers kaum eine halbe Unze wiegen, mußte mehr 
als die doppelte Zahl Vögel getötet werden, damit allein schon 
dieses eine Federnhaus seinen Bedarf an Aigretten decken konnte. 

In ganz ähnlicher Weise wird unter den Kolibris gewütet. 

In New York wurde im Jahre 1905 sogar ein Damenmantel 
verfertigt, für den 8000 Kolibris ihre Bälge hatten hergeben 
müssen. 

In einem New Yorker Federnhause wurden in einem Jahre 
700 000 Vögel präpariert, und die Arbeitsleistung einer anderen 
Handlung bestand in 75 000 Kolibris in vier Monaten. 

Eine einzige Sendung brachte einem Händler 30000, eine 
andere 70 000 Ziervögel. Im Juni des Jahres 1904 wurde auf der 
Insel Lysiansky im großen Ozean eine Expedition japanischer 
Vogelräuber von einem amerikanischen Kriegsschiff überrascht, 
wobei den Japanern 300 000 Vögel abgenommen werden konnten, 
die von ihnen innerhalb kurzer Zeit auf der Insel geschossen 
worden waren. 

Aus Venezuela wird vom englischen Konsul berichtet, daß 
dort in einem Jahre 1538738 Vögel zum Putze für Damenhüte 
getötet worden seien. i 

Ein besonders deutliches Beispiel für die systematische 
Ausrottung gewisser Vogelarten zu Putzzwecken bietet der von 
L.Karauin Pasadena gegebene Bericht über die jahrzehntelange 
Verfolgung der Seeschwalben an der atlantischen Kiiste von New 
England bis Florida. Diese Tiere waren dort ehemals in ver- 
schiedenen Arten überaus zahlreich vertreten. Zwei besondere 
Arten bewohnten die Küste von New Jersey. Da ihr Gefieder 
sich im Putzhandel auBerordentlicher Beliebtheit erfreut, wurde 
allmählich immer eifriger auf diese Vögel Jagd gemacht, und im 
Jahre 1883 schienen sie von der Küste New Jerseys vollig ver- 
schwunden. 

Vor einigen zwanzig Jahren verpflichteten sich zwei Manner 
an der Tampa-Bai kontraktlich, in einer Saison 30000 See- 
schwalben zu liefern. Ähnliche Kontrakte kamen an der Küste 
von Virginien, Long-Island und Massachusetts zustande. 

40 000 Seeschwalben wurden in einer Saison allein bei Cap 
Cod geschossen. Die Folge hiervon war, daß nach ı8 Jahren keine 


Vereinbarungen zum Schutze der wegen ihrer Schmuckfedern verfolgten Vogel. 841 


Seeschwalbenart auf dem Boden Floridas mehr brütete (Ornithol. 
Monatsschr. 1908). 

Die hier als Stichproben angeftihrten Zahlendaten geben schon 
einen gewissen Begriff von der Höhe des Putzfedernbedarfs auf 
dem Weltmarkte und von der Gefahr der Vernichtung, die von 
dieser Seite gewissen, zu Putzzwecken bevorzugten Vogelarten 
droht. 

Zugleich aber gewahren sie einen Einblick in die Hohe der 
gerade in diesen Vogelarten ruhenden Geldwerte, die durch un- 
vernünftige Verfolgung der Vögel gleichfalls gefährdet sind. Die 
Notwendigkeit, dieser Gefahr der Ausrottung der Schmuckvögel 
vorzubeugen, wird wohl von den meisten Seiten anerkannt werden 
müssen, ebenso aber auch die Schwierigkeit, die für einen wirk- 
samen Schutz dieser Vögel geeigneten Mittel und Wege zu finden. 
Wie in anderen Fragen des Vogelschutzes, wird auch in dieser 
Angelegenheit schließlich die Hilfe der Gesetzgebung in Anspruch 
genommen werden müssen. — 

Die Pflicht des Gesetzgebers ist es, für alle Interessen seines 
Staates einzutreten; und auch in der vorliegenden Frage erwächst 
ihm die Aufgabe, die ideellen wie die materiellen Interessen in der 
gleichen Weise zu berücksichtigen. 

Er wird also nicht nur den Vertretern der Wissenschaft sein 
Ohr schenken müssen, die die Erhaltung dieser und jener immer 
seltener werdenden Vogelspezies fordern, nicht nur auf die Vogel- 
freunde hören dürfen, die die Erhaltung der prächtigen Schmuck- 
vögel aus ethischen und ästhetischen Gründen verlangen — er 
wird sich auch den Wünschen der Balgjäger und Federhändler 
nicht verschließen können, die ihn zum Schutze ihrer Erwerbs- 
quellen zu Hilfe rufen. 

Nur ein solcher Vogelschutz, der neben der Wahrung der 
wissenschaftlichen und ethischen Interessen eine ver- 
nünftige Ausnützung der in der Vogelwelt dargebotenen 
wirtschaftlichen Werte gewährleistet, kann vernunftgemäß 
und zielbewußt genannt werden und einem Lande Nutzen bringen. 

Bei der großen internationalen Bedeutung des Handels mit 
Schmuckfedern und Schmuckbälgen liegt es auf der Hand, daß 
man auf verschiedenen Seiten eine ersprießliche Regelung der 
Ziervogeljagd und des Ziervogelhandels in den einzelnen Ländern 
von einer internationalen Vereinbarung erhofft. Zudem besitzen 
wir in der im Jahre 1902 in Paris abgeschlossenen internationalen 
Übereinkunft zum Schutze der nützlichen Vögel einen Vorgang, 
der bereits als ein Beispiel für ein solches Zusammenwirken einer 
Anzahl von Staaten zum Zwecke des Vogelschutzes dienen kann. 
Dieses Beispiel ist auch in der Tat bei der Beurteilung der Frage, 
ob eine internationale Vereinbarung zum Schutze der ihrer 
Schmuckfedern wegen verfolgten Vögel erstrebenswert erscheint, 
in mancher Beziehung lehrreich. 


842 Martin Schwartz. 


Eine internationale Vereinbarung zu dem gedachten Zwecke 
würde, ahnlich wie die Pariser Konvention zum Schutze der nütz- 
lichen Vogel, die Aufgabe haben, einen gemeinsamen Plan fur 
die in den Einzelstaaten beabsichtigte Durchführung des Schutzes 
cer zu Putzzwecken verfolgten Vogel aufzusetzen und die der 
Vereinbarung angeschlossenen Einzelstaaten zu verpflichten, 
diesen Schutz dem Plane gemäß durchzuführen. 

Für die Pariser Vereinbarung vom Jahre 1902 konnte ein 
solcher gemeinsamer Plan verhältnismäßig leicht aufgestellt 
werden, da alle beteiligten Staaten in ihren Ländern die gleichen 
Kulturverhältnisse und fast die gleiche Avifauna besaßen. Trotz- 
dem ist das Ergebnis dieser Vereinbarung als recht lückenhaft zu 
bezeichnen, denn nur ein Teil der Kulturstaaten hat sich ihr an- 
geschlossen und von diesen hat bisher auch nur ein Teil seine 
Gesetze der Konvention entsprechend abgeändert. 

(Wie weit diesen Gesetzen in den einzelnen Staaten praktisch 
Geltung verschafft wird, bleibe hier unerörtert.) 

Viel schwieriger als bei der Pariser Vereinbarung zum Schutze 
der nützlichen Vögel würde sich das Zustandekommen einer Inter- 
nationalen Konvention zum Schutze der Schmuckvögel gestalten. 
Bei dieser würde es sich nicht nur um eine einheitliche Gesetz- 
gebung für die Kulturstaaten selbst, sondern ganz besonders 
auch für deren Kolonien handeln. 

Bei der Aufstellung des Planes für eine solche Übereinkunft 
wäre auf die überaus verschiedenartigen, natürlichen Verhältnisse 
der für die Schutzgesetze in Betracht kommenden Länder im 
weitesten Maße Rücksicht zu nehmen. Die zu schützenden Vogel- 
arten sind ihrer Art und ihren Lebensgewohnheiten nach so sehr 
verschieden, daß der Erlaß einheitlicher, in allen Ländern gleich 
brauchbarer Schutzbestimmungen schon allein dieses Umstandes 
wegen unmöglich erscheint. 

Vor allem müßte aber bei der Gesetzgebung auf die Eigen- | 
tümlichkeiten der Bevölkerung der einzelnen Schutzländer ein- 
gegangen werden. In vielen Gegenden wird es überhaupt schwer 
halten, ihren Bewohnern die Bedeutung der Gesetze klar zu 
machen und die Befolgung der Verbote oder Gebote durchzusetzen, 
zumal für manche wilde Stämme die Erbeutung der Vogelbälge 
den Haupterwerbszweig abgeben wird. 

Aber auch hinsichtlich der Möglichkeit, die Durchführung 
der Gesetze zu überwachen, werden in den verschiedenen Ländern 
sehr verschiedene Verhältnisse anzutreffen sein. In vielen Ge- 
bieten werden die örtlichen und kulturellen Zustände jede Kon- 
trolle aufs äußerste erschweren oder gar völlig unmöglich machen. 

Für den internationalen Schutz der Schmuckvögel könnte also 
ein für alle Länder gleich brauchbares Vorschriftenschema, wie 
z. B. bei der Pariser Konvention, nicht vereinbart werden. Dieser 
Umstand macht von vornherein eineinheitliches Vorgehen 


Vereinbarungen zum Schutze der wegen ihrer Schmuckfedern verfolgten Vogel. 843 


aller Kulturstaaten in bezug auf eine Gesetzgebung unmoglich, 
die etwa durch Jagd- und Schongesetze die Erbeutung 
der Federn und Balge in dem für die Erhaltung der Vogelarten 
erforderlichen Maße zu regeln suchen wollte. 

Deshalb bleibt für eine solche internationale Konvention, die 
bei ihren Abmachungen unmöglich die Verschiedenartigkeit der 
ihr angeschlossenen Länder in ihrem ganzen Umfange berück- 
sichtigen kann, lediglich die Möglichkeit bestehen, von den Kon- 
ventionsstaaten die allgemeine Durchführung des Verbotes der 
Ausfuhr oder der Einfuhr, oder sowohl der Ausfuhr wie 
der Einfuhr von Vogelbälgen und Schmuckfedern zu verlangen. 

Jedes solche Verbot muß aber den oben dargelegten Absichten 
jedes Gesetzgebers wie jedes vernunftgemäßen Vogelschutzes zu- 
widerlaufen, da es überall dort, wo es Geltung hat, die Nutzbar- 
machung der in den Schmuckvögeln ruhenden Geldwerte unmög- 
lich macht und die wirtschaftliche Existenz der auf den Schmuck- 
federnhandel angewiesenen Handels- und Gewerbekreise gefährdet, 
wenn nicht vernichtet. 

Da von vornherein anzunehmen ist, daß sich an einer inter- 
nationalen Vereinbarung zum Schutz der Schmuckvögel keines- 
wegs alle Kulturstaaten beteiligen würden, würde die Durch- 
führung eines allgemeinen Ausfuhrverbotes bei den Kon- 
ventionsstaaten nur zu einer wirtschaftlichen Benachteiligung 
dieser zugunsten der übrigen Staaten führen. Die Ausfuhr an 
Bälgen und Schmuckfedern würde bei allen übrigen Staaten durch 
die Ausschaltung dieser Konkurrenz nur gesteigert werden. Käme 
indessen bei den Staaten der Konvention das allgemeine Verbot 
der Schmuckfedern einfuhr zustande, so würde nur die Federn- 
industrie und der Federnhandel innerhalb der Konventions- 
länder zu leiden haben, da nun alle Vogelbälge und Federn, die 
in den Gebieten der.übrigen Staaten produziert werden, auf 
ausländischen Federmärkten verhandelt und verarbeitet 
werden würden. 

Wollte man aber gar gleichzeitig das allgemeine Verbot der 
Ausfuhr wie der Einfuhr in den Staaten der internationalen Ver- 
einbarung zur Durchführung bringen, dann würde eine doppelte 
materielle Schädigung der von der Konvention betroffenen 
Länder die einzige Folge sein. Die Konventionsländer würden 
also freiwillig auf die Ausnutzung von Werten verzichten, die 
ihnen von der Natur geboten, bei vernunftgemäßer Verwaltung 
eine dauernde Einnahmequelle abgegeben hätten. Andererseits 
würde dieser Verzicht nur zu einer gesteigerten Nachfrage nach 
Schmuckfedern anderer Länder führen, deren Vögel, durch 
keine Vereinbarung geschützt, logischerweise nun erst recht dem 
Untergang geweiht sein müßten. — Vorausgesetzt, daß die 
Rettung solcher Tiere nur durch eine internationale Konvention 
möglich wäre! 


844 Martin Schwartz. 


Die Schwierigkeiten, die sich einem internationalen Vor- 
gehen, die Schmuckvogel nach einem einheitlichen Plane gegen 
Ausrottung zu schützen, entgegenstellen, beruhen also in der 
außerordentlichen Verschiedenartigkeit der natürlichen und 
kulturellen Verhaltnisse in den einzelnen Kulturstaaten und 
ihren Kolonien. 


Das für einen zielbewußten tatkraftigen Vogelschutz un- 
bedingt notwendige sorgfaltige Eingehen auf alle diese Ver- 
schiedenheiten ist der internationalen Gesetzgebung so lange 
unmoglich, als die Einzelstaaten sich selbst uber die in ihren 
Gebieten durch die natürlichen und kulturellen Verhaltnisse ge- 
botenen Vorbedingungen für einen solchen Vogelschutz noch nicht 
klar geworden sind. 

ur ie iImiermaizionale Arbeit eli die. nationale 
Vorarbeit. 

Diese Vorarbeit ist zunachst von den Sachverstandigenkreisen 
der einzelnen Staaten für diese Staaten zu leisten. 

Als die hierfür in Betracht kommenden Sachverstandigen- 
kreise sind in erster Linie die wissenschaftlichen Ornithologen 
und Vogelschützer anzusehen, insbesondere die von ihnen zu ge- 
meinsamer Arbeit gebildeten Vereinigungen. 

Um zu ihrem Teil an der Erhaltung der durch den Schmuck- 
federnhandel bedrohten Vogelarten beizutragen, haben die wissen- 
schaftlichen Ornithologenvereinigungen sich vor allem des 
Studiums der Biologie dieser Arten anzunehmen. 

Erst wenn die naturwissenschaftliche Grundlage geschaffen 
ist und die zu schtitzenden Vogel in ihren Lebensverhaltnissen 
und Daseinsbedingungen hinreichend bekannt sind, können Maß- 
nahmen zu ihrer Erhaltung beraten und getroffen werden. 

Aufgabe des Gesetzgebers wird es dann sein, diese Forde- 
rungen der Natur mit den Forderungen der Kultur in Einklang 
zu bringen und durch Gesetze und Verordnungen für die Er- 
haltung und Mehrung der in der Existenz der in Frage kommen- 
den Vogelarten ruhenden ideellen und materiellen Werte tatkräftig 
einzutreten. 

Solche Maßnahmen sind in der vorliegenden Frage schon 
stellenweise von der Gesetzgebung der Einzelstaaten getroffen 
worden. 

Als Beispiel sei das vom Deutschen Reiche zum Schutze der 
Paradiesvögel in Deutsch-Neu-Guinea erlassene Jagdgesetz er- 
wähnt. Das erste Paradiesvogeljagdgesetz für Deutsch-Neu- 
Guinea wurde am 11. November 1891 gegeben. Nach ihm wurde 
die Jagd gegen eine Jahressteuer von 100 Mark gestattet. Im 
Jahre 1907 fand eine Erhöhung dieses Steuersatzes auf 200 Mark 
statt, und mit dem Jahre 1908 unterliegt jeder Balg einem Aus- 
fuhrzoll von zwei Mark. 


Vereinbarungen zum Schutze der wegen ihrer Schmuckfedern verfolgten Vogel. 845 


Nach den Ausführungen Werners, der die Verhaltnisse in 
der deutschen Kolonie durch eigene Anschauung kennen lernen 
konnte !), sind diese Maßnahmen für eine Einschränkung der 
Paradiesvogeljagd in Deutsch-Neu-Guinea vorläufig vollkommen 
ausreichend. Werner schätzt die Gesamtausfuhr an Paradies- 
vogelbälgen aus der deutschen Kolonie im Jahre 1907 auf 
500 Stück. Da gerade die schönsten und begehrtesten Arten in 
Deutsch-Neu-Guinea häufig vorkommen und die gewerbsmäßige 
Jagd fast ausschließlich von den Europäern ausgeübt wird, ist 
deshalb an eine besondere Gefährdung dieser Vögel dort vorläufig 
nicht zu denken. 


Ein anderes beachtenswertes Gesetz ist vor kürzerer Zeit (am 
14. Oktober 1909) von der königlichen Regierung der Niederlande 
zum Schutze der in niederländisch Indien freilebenden Säugetiere 
und Vögel erlassen worden. Es verbietet, alle diese Tiere zu 
fangen, zu töten, tot oder lebendig zu besitzen, ihre Nester wie 
ihre Eier oder Jungen zu vernichten. Der Generalgouverneur 
kann indessen nach eigenem Ermessen manche Tierarten von dem 
Verbote ausnehmen und so allen von der Natur wie der Kultur 
gestellten Anforderungen bei der Handhabung des Gesetzes Rech- 
nung tragen. 


Wenntees; die Aurcabe der wissenschasitlichen 
Ornithologie ist, den Gesetzgebern in den Einzelstaaten die fur 
die Vogelschutzgesetze notigen Grundlagen zu liefern, haben die 
Kreise der Vogelschutzbestrebungen gleichfalls ihr Arbeits- 
gebiet, auf dem sie die gute Sache fordern konnen und unablassig 
fordern sollen. 


Ihnen wird es obliegen, wie bisher das Interesse fur den 
Schutz auch der ihrer Schmuckfedern wegen verfolgten ein- 
heimischen und tropischen Vogelarten auf allen Seiten zu wecken 
und wach zu halten. 


Eine schöne und erfolgversprechende Aufgabe winkt unter 
anderem ihren Bestrebungen, die Mode zugunsten der frei leben- 
den Schmuckvogelarten zu beeinflussen, und das Interesse der 
Modekreise auf die schönen Gefieder unserer jagdbaren und 
zahmen Vogelarten zu lenken. 


Da, wie z. B. aus den Jahrbüchern des internationalen 
Frauenbundes für Vogelschutz hervorgeht, bereits vielfach die 
höchsten Gesellschaftskreise für diese gute Sache gewonnen sind, 
kann wohl erwartet werden, daß bald auch die breitere Masse, die 
gerade in solchen Dingen nach oben zu sehen pflegt, ihren Ge- 
schmack wenigstens auf einige Zeit verändern wird. 


Solche gute Beispiele vermögen auf die Mode meist besser 
einzuwirken, als Aufklärung. 


1) Gefiederte Welt 1909, Heft 10. 


846 . Martin Schwartz. 


Gelingt es den Vogelschutzvereinigungen, wenigstens für 
eine gewisse Frist einigen Einfluß auf den Schmuckfedern- 
verbrauch auszuüben, so wird dadurch für die Arbeiten der zu- 
gunsten der Erhaltung der Schmuckvögel wirkenden wissenschaft- 
lichen Forschung und Gesetzgebung Zeit gewonnen werden 
können. 

Die Bestrebungen zur Erhaltung der ihrer Schmuckfedern 
wegen verfolgten Vogelarten müssen sich der Gesetzmäßigkeit 
in der Entwicklung aller Dinge unterordnen. Sie haben von den 
vorhandenen Grundbedingungen auszugehen und unter vollster 
Ausnützung der diesen eigentümlichen Eigenarten das Wachstum 
ihrer Schöpfung schrittweise zu sichern — wenn sie ein lebens- 
fahiges Geschöpt zustande bringen wollen. 

Ich erlaube mir daher, hier folgende Resolution zum Be- 
schlusse vorzuschlagen: 


Der Fünfte Internationale Ornithologenkongreß er- 
kennt die Notwendigkeit an, für die Erhaltung der ihrer 
Schmuckfedern und -Bälge wegen verfolgten Vogel- 
Artem ennzutneten. Nut sabes dern \Nissemnsehare, dms- 
besondere der wissenschaftlichen ornithologischen Ver- 
einigungen wird es sein, die Kenntnis über die in Frage 
kommenden Vogelarten und ihre Daseinsbedingungen 
soweit zu fördern, daß die Gesetzgebung geeignete Maß- 
nahmen zur thre Brhaltsune trerten kann. NESSO 
wünschen, daß zur Lösung dieser Frage auch die Vogel- 
und Tierschutzvereinigungen durch Wachhaltung des 
allseitigen Interesses und durch Aufklärung der weite- 
sten Kreise wie bisher wertvolle Mitarbeit leisten. 

Von dem Zustandekommen einer internationalen 
Vereinbarung zum Schutze der ihres Gefieders wegen 
verfolgten Vogelarten wird eine besondere Förderung 
der guten SIN miele emy 


The Destruction of Wild Birds in General throughout 


the World. 
By James Buckland, London. 


The war of annihilation which is now being waged against 
all wild birds is far more universal and far more fatal in its effects 
than people are aware. So general is the slaughter, that to one, 
like myself, who spent the early years of his life in regions un- 
trodden by man, or, if man were present, where he lived in har- 
mony with nature — and who has not forgotten how plentiful 
bird-life was thirty years ago where now only pitiful remnants 
of species remain, there comes a questioning doubt as to whether 
a large percentage of the human race should not be given a place 
in the list of predatory animals who have no other thought than 
the brutal instinct to kill. Wherever there are birds whose 
feathers are suitable for trimming hats, there will the plume- 
hunter be found, dealing death and destruction. Wherever there 
are birds which are becoming rare, there will be the collector 
also, keenly anxious to obtain representatives of lingering species 
before his rival gets a chance to do so. Wherever there are birds 
whose eggs command a high price, there hurries the egg-collector, 
to destroy not only the embryonic life, but often the mature life 
as well by killing the bird which laid the egg for the purpose of 
identification. Wherever there are birds which are considered 
“sport”, there hastens the man with the gun, to expend upon 
these beautiful and useful creatures his barbarous, inherent desire 
to kill in response to instinctive promptings. 

Of all these destructive agencies, by far the most fatal in its 
effects is the traffic in plumes, for the annual gathering of feathers 
for the millinery market is a harvest which must be reaped in 
the breeding season. There are two good reasons why this must 
needs be so. In the first place, feathers are of value to the trade 
only when rich in the brilliancy and abundance begotten of 
sexual selection — in other words, during the breeding season. 
At all other times feathers lack lustre, smoothness, and elasticity, 
and are, therefore, worthless for decorative purposes. In the 
second place, it is when birds are breeding that the one favourable 
opportunity of killing them arises. Many species of birds are 
wide rangers, and during a great portion of the year are dispersed 
distantly and broadly. To pursue them for their feathers during 
this period would be not only a very arduous occupation, but 
would not result, I am afraid, in a very handsome pecuniary 


848 James Buckland. 


return. But a habit implanted in these wanderers, ages since, 
impels them to journey annually to an ancestral home for the 
purpose of reproducing their kind. This is the plume-hunter’s 
opportunity. It is doubly his opportunity, because then most of 
a bird’s natural fear of man disappears under the stress of provi- 
ding for and protecting its young. It is then that the old birds 
are shot, and rifled of their plumes. The young gape and cry, but 
no food comes. Presently, the wailing ceases, and a solemn 
silence broods over the wilderness of empty trees. . 

This is why the traffic in plumes is immeasurably the most 
destructive of all agencies now operating to bring about the 
extermination of birds. It precludes the possibility of new birds 
being produced to keep up the stock. It is, in fact, a harvest of 
death, because it is reaped on the sowing-fields of life. 

As an example of the disastrous effects of this abominable 
practice of killing birds during the breeding season, I will take 
the case of the white heron, and from the many official returns 
in my possession, showing the extent of the annual slaughter of 
this bird for its plumes, will select two. They are taken from 
the Diplomatic and Consular Report of the Trade and Commerce 
of Venezuela, and show the number of egrets kilied in that 
country during the years 1898 and 1908, respectively. In 1808, 
the number reached the high total of 1538738. In 1908, is had 
fallen to, 257,010. )llat Mish tor say.) them eirect Note enger 
slaughter during the breeding season was to reduce the supply — 
I use round numbers — from one million and a half to two 
hundred and fifty thousand. 

These figures cannot be considered too gravely. They 
furnish complete evidence, not only of the rapid diminution of 
the species in Venezuela, but also complete evidence — unless 
protection comes in time to sane the bird — that what has 
happened in North America and in China — in both of which 
countries the egret has been practically exterminated — is going 
to happen in South America, and, for the matter of that, in every 
country in the world in which the unfortunate bird is found. 

Such a grand bird as the American jabiru was not made for 
vulgar desecration, yet for the last ten years there has been a 
growing demand in the millinery market for its wing and tail 
feathers. The London plumage market alone receives annually from 
Venezuela about 30 000 of these quills. At this rate of destruction, 
as the species was never numerous, it hardly seems likely that 
it can last many years more. But for one thing, it would have 
been exterminated long ago. Unlike the white heron, which stays 
by its young until the shot pierces its breast, the jabiru scents 
the danger-boding odour of man, and keeps well beyond the range 
of a fowling-piece. This wariness on the part of this giant stork 
has always necessitated the use of a rifle in its destruction. But 


The Destruction of Wild Birds in General throughout the World. 849 


the old-fashioned rifle was not an efficient instrument. The great 
bird dies hard, and often, though mortally wounded, escaped the 
hunter. But the plume-hunters of the middle Orinoco basin, who 
are crossbreds produced from native Venezuelans, Negroes, and 
Red Indians, are crafty fellows, and, as soon as the opportunity 
occurred, provided themselves with a weapon sufficiently effective 
for their purpose. The jabiru is shot to-day with a soft-nosed 
bullet from a Mauser rifle — a dreadful missile, which often tears 
away a great piece from the body of the bird. Even in this 
sickening condition, unless the mutilation be such as to prevent 
flight, the majestic creature will take wing in one last effort to 
escape. Of a sudden, it falls lifeless to the earth -— and woman’s 
wish is gratified. 

Before leaving Venezuela, I have occasion to again quote 
from the Consular Report for 1908. Exclusive of the plumes of 
the egret, there were exported from Ciudad Bolivar during that 
year 10612 pounds weight of other plumage. Five tons, nearly, 
of ornamental feathers shipped from one port in one year! 

I ask you to ponder on these figures, and to reflect what this 
annual hecatomb of birds darkly yet plainly indicates. 

So retentlessly has the humming bird been pursued for its 
feathers that certain species in the West Indies with a restricted 
habitat are already exterminated, while others are at the point 
of extermination. In Trinidad, for example, the number of species 
has been reduced in recent years from 18 to 5. The humming 
bird is protected by law throughout Great Britain’s possessions 
in the West Indies, but the feather dealer, impervious to any 
light but the glitter of gold, and constitutionally unable to realize 
that in the beauty of these the most brilliant of living creatures 
there is a value greater than the value that is entered in a ledger, 
laughs these laws to scorn. So far, this year, but two: of the 
six annual plume sales have taken place in London, but in those 
two sales alone there were catalogued the skins of over 21 000 
humming birds. 

No better instance of the destructions of species for the 
millinery markets of Europe can be given than the massacre of 
the shore-birds of the Atlantic Coast of the United States. Twenty 
five years ago these birds swarmed all down this coast in incredible 
numbers. To-day, all that remains of that extraordinary abun- 
dance is a few scattered colonies, rigidly guarded by wardens. 
Had it not been for the establishment of these reservations, there 
would not have been a gull or a tern left. As it is, without the 
protection and careful supervision constantly given those that 
remain, these feathered wards of the Government would soon 
be swept from the land. 

How bitterly the plume-hunters resent the creation of these 
reservations may be gathered from the fact that in recent years: 


5 j= 4 
V. Internationaler Ornithologen-Kongreb, ot 


850 James Buckland. 


three of the wardens have been murdered while in discharge of 
their duties. 

Little more than a decade of years ago there was no more 
populous water-fowl district in the world than through the lake 
region of southern Oregon, one of the western States of the 
American Union. It was, in fact, the nursery of the immense 
flocks of migrating water-fowl of the Pacific Coast. 

Professor W. W. Cooke, of the Biological Survey, states, in 
one of the Annual Reports of the Department of Agriculture, 
that hundreds of tons of ducks were killed each season simply 
for their green wing feathers, and the bodies thrown away. 

White herons, swans, geese, pelicans, ibises, terns, and other 
species too numerous to mention, were all destroyed in a similar 
way, and for the same paltry end. 

The grebe colonies which were scattered round these lakes 
were probably the most extensive in the world. It was from here 
that the feather merchants for years obtained the bulk of their 
supplies of the silvery breast feathers of this bird. During the 
last seven or eight breeding seasons there were from twenty to 
thirty camps of plume-hunters stationed on the borders of these 
lakes engaged solely in killing grebes. Wagons visited the camps 
regularly about three times a week to collect the skins. This 
furious slaughter continued until it became only too evident that 
unless something were done to save them from the feather 
dealer, not a grebe would he left alive. At this critical juncture, 
President Roosevelt — who has done more for the preservation 
of wild life than any man who ever lived — came to the rescue, and 
in August, 1908, set aside three of these lakes as bird reservations. 

But the agents of the feather merchants had not. quite 
exhausted the supply, and they had no intention of allowing the 
law to stand in the way of their doing so. Last breeding season 
there were six indictments filed against plume-hunters for 
shooting grebes on these reservations. These indictments cited 
the killing of 400 grebes. by one hunter, 800 by a second hunter, 
and 1000 by a third hunter. 

As an object lesson on the respect the feather dealer pays 
to bird-protection laws, this final massacre may serve a useful 
purpose. 

The importance of guano as a fertilizer was recognised in 
Peru by the Indians more than 300 years ago. Under the Incas, 
the birds on the Chincha Islands were carefully protected, and 
the deposits of guano rigidly guarded. It is said that the penalty 
of death was inflicted on any one who killed birds near these 
rocks in the breeding season. 

Now let us turn to the guano-producing islands in our own 
time, and scan the Report of William Alanson Bryan, United 
States Special Inspector of Birds and Animals. In this official 


The Destruction of Wild Birds in General throughout the World. 851 


communication W. Bryan states: — “During the past few years 
I have visited practically all the low coral islands in the North 
Pacific, and have been appalled at the destruction of the birds 
on these islands by Japanese plume-hunters, who make a business 
of visiting not only the guano islands of their own possessions, 
but those of the United States as well, and killing birds by the 
hundreds of thousands. On Marcus Island, a party had been 
at work for six years. In that short time they had wiped out 
of existence one of the largest albatross colonies in these waters. 
While there, I estimated that they had 40000 tern skins ready 
for shipment, which was the second boat-load to be shipped that 
year. Midway Island at the time of my visit was covered with 
great heaps of albatross carcasses, which a crew of poachers had 
left to rot on the ground after the quill feathers had been pulled 
out of each bird." 

It is impossible for me, in the time at my disposal, to quote 
further from W. Bryan’s report. Suffice it to say that he takes 
in order all the islands of the chain and shows how each is simi- 
larly scourged. 

Not long ago a gang of poachers were surprised on Lisi- 
ansky Island, which is aiso a bird reservation, and the property 
of the United States. These men had in their possession 335 cases 
of skins and feathers, representing the plumage of 300000 birds. 

Later still — this year, to be accurate — twenty three plume- 
hunters were arrested on the Hawaiian Islands Reservation, where 
they had already collected 259 000 pairs of birds’ wings. : 

I should mention that all the plumage obtained from these 
islands is taken to Yokohama, whence it is shipped to London 
and Paris, to be used in the millinery trade. 

Turning to Australia, we find similar destruction of bird-life, 
similar wholesale robbery, everywhere prevalent. 

Of late years the growth of sentiment in Australia in favour 
of the king of that country’s avi-fauna, the emu, has been extre- 
mely rapid. Unfortunately, its destruction for its feathers has 
proceeded with even greater celerity. A startling index of the 
magnitude of the slaughter of the emu — always mindful that it 
has been already exterminated in Tasmania, Victoria, and South 
Australia, and that it exists only in scattered flocks in New South 
Wales and Queensland — is given in the catalogues of the London 
plume sales. During 1909, the skins of 1019 of these fast-dis- 
appearing birds were smuggled out of Australia and sold by 
public auction in London. 

There was no bird in the world to which the eyes of zoologists 
were turned in more admiring wonder than that pride of Australia, 
the lyre bird. Yet the rarer the bird became, the fiercer grew the 
competition to secure its unique tail feathers. A few years back 
over 400 individuals of this single genus of bird were swept out 

D4* 


852 James Bucklard. 


existence in one district in a single season to supply the trade 
with the coveted feathers. It is not long ago that a party of 
plume-hunters surrounded a patch of scrub in which the birds 
were known to be breeding, and, setting fire to it, they shot down 
there avian-marvels as they struggled through one pitiless ring 
of fire only to meet their death in another. Having killed them, 
the lyrate tail feathers were cut off, and the bodies left to rot. 

In recent years the tail of the lyre bird was a conspicuous 
feature of the london plume sales. To-day, its name no longer 
appears in the catalogues. The trade in its feathers has ceased 
from lack of victims. 

I know that students of evolution believe that the building 
and the decoration of the bowers of the Australian bower-bird 
are meant to fascinate the female, and have been evolved by her 
selective action. This view is not in accordance with my own 
cbservations. I know something of the bower-bird, and I am 
certain that these highly artificial structures are used solely for 
innocent enjoyment, and that they not only point conclusively 
to the possession of aesthetic emotions, but show us how far we 
are from realizing what is taking place in the minds of, or the 
height of development reached by, the members of the animal 
world. This sense of beauty is perceptible throughout the Family 
(Paradiseidae). From the first indication of it in Lawes Paradise 
bird — which clears a small patch of ground and scatters it with 
bright-coloured leaves — we are able to trace this love of the 
beautiful upwards through successive developments, such as the 
decoration of its nest by the rifle-bird, until it reaches its artistic 
zenith in the moss-covered arbour and gay parterre of the 
Gardener .Bower-bird of New Guinea. 

It is a profound pity that these ornithological wonders should 
be handed over to the distroyer, for their extermination must 
leave a blank in the world that never can be filled up. Yet, with 
the possible exception of the rifle-bird, the Regent bower-bird is 
more sought after for its feathers than any bird in Australia. 
It is rapidly becoming scare, yet fifty skins have been already sold 
in London this year. 

It is the misfortune of the bird of paradise, from the point 
of view of its continuance, that the various species are not spread 
generally over New Guinea, but are confined, severally, to more 
or less restricted areas, in some cases, to islands off the coast. 
It is also the misfortune of this bird, from the same point of view, 
that the males do not woo separately, but collect in numbers 
during the courting season to display their glories te the females. 
These two circumstances combine to render these birds an easy 
prey to the plume-hunter. So terrible has been their slaughter 
in the millinery interest that nearly all species have become rare, 
while some important species are at the point of extermination. 


The Destruction of Wild Birds in General throughout the World. 853 


For some years past about 40000 skins of these birds, all 
procured during the breeding season, have been sold annually at 
the London plume sales. This is bad enough, but, to make matters 
worse, females and immature males — whose skins are practically 
worthless for trade purposes — are killed in addition to full- 
plumaged males. 


It seems incredible to any right-thinking man that such a 
proposal could have emanated from the Hague; nevertheless it is 
true that in recent years the Dutch Government offered to sell to 
one firm of feather merchants the sole right to kill all the birds 
of paradise in Dutch New Guinea. The offer was not accepted; 
not because the firm in question rose superior to temptation, but 
because it thought the Dutch Government was asking too much. 
But whether the offer was accepted or refused, I do not think very 
important. The birds are doomed, in any case. But what is 
important — desperately important — is that any nation, for 
revenue purposes, should have the power to sell man’s heritage 
in nature. 

What man is there who can number the ages that natural 
selection has been at work creating these exquisite pieces of 
mechanism and beauty? While the world lasts the memory of it 
will remain a thing supreme — supreme in capricious graces of 
form, linked with capricious graces of colour, which simply capti- 
vate the whole spirit, and lead it to adoration. 

Yet the hour is coming, as surely as the hand of a clock moves 
to an appointed time, when the last bird of paradise will have 
gone its way from the hat to the dust-bin. 

And not a single zoological or ornithological society, not a 
single museum, not a single institute of learning, has lifted a finger 
to prevent the sacrilege. 

Besides being extravagently wasteful of bird life, and terribly 
cruel, the traffic in plumes is aggravated by crime. 

Exclusive of Ostrich plumes, and the plumes of game birds 
and of domestic fowls, the majority of feathers imported into 
Europe to be used in the millinery trade are either stolen or 
smuggled, or both. 

Realizing that wild birds constitute a valuable asset to the 
countries that possess them, and that it is good statesmanship to 
preserve them, many oversea countries have done all in their 
power to protect their birds, but in every instance their efforts 
have been rendered abortive by illicit export. 

As my time is limited, I propose to do no more than to take 
one country as an example of the way in which these oversea 
lands are robbed of their birds. The Hindu cultivator of the soil 
was killing the native birds of India wholesale, finding more imme- 
diate profit in selling the skins of his victims to the feather dealer 


854 James Buckland. 


than labouring with the living bird for the production of food. 
To stop this insane proceeding, the Government of India, in 1902, 
passed a law prohibiting the export of all plumage, except that 
. of the ostrich and of domestic poultry. Since that act was passed, 
the skins and feathers of India’s most beautiful and most useful 
birds have continued to pour into Europe with througing 
frequence. It will interest yon to know how they are conveyed 
clandestinely out of India. Fictitious names are used, fictitious 
addresses given, and the feathers exported in cases falsely declared 
as containing cow-hair, horse-hair, or some flimsy silk material. 
Artful to a degree, as befits the smuggler, the feather dealer often 
selects devious routes by which to send the contraband goods to 
Europe. Penang is a route much favoured by those engaged in 
this unlawful business, though all ports of the Straits Settlements 
are inecly, used, tor, the some, purpose.) “ihe. reasonmmonest lms 
manoeuvre is obvious. The Customs are less watchful over the 
exports to a port where there is no market for plumes. On account 
of this, the chief aim of the smuggler, which is to get the feathers 
safely out of India, is attained without much difficulty. Once free 
of India’s ports, the feathers may be re-shipped quite openly 
to Europe. . 

I could give you many other instances of the smuggling of 
feathers out of other countries which have protected their birds, 
but they do no differ essentially in character from the case I have 
cited. The point I wish to emphasize is this: — A vast number 
of feathers which are used in the millinery trade in Europe are 
able to be brought into her marts only by means of false declara- 
tions, which are a direct evasion of the law, and which declarations 
are made deliberately for the purpose of deceiving ship captains 
and the Customs authorities of the country from which the feathers 
have been purloined. 

Do we need stronger proof than this of the pressing necessity 
of an International Convention to consider the whole subject of 
bird destruction? 

There are of course many other species besides those I have 
mentioned which are being hurried out of existence by reason of 
this traffic in plumes — some, indeed, in so perilous a state that 
every individual killed hastens the day when the species will 
become extinct. But it is not my intention to speak of these. 
To my mind, the question as to what species are disappearing 
most generally, or most rapidly, is but a side issue. The broad 
fact remains that the whole volume of the bird life of the world 
is being reduced at an alarming rate. 

I may be, of course, entirely wrong, but I believe oology to 
be barren of any scientific results. There is no interpretation of 
phenomena, no establishment of laws. It does not, in a word, 
enlighten the world in any way. At the same time, I have nothing 


The Destruction of Wild Birds in General throughout the World. 855 


to say against the oologist who collects sparingly for scientific 
purposes, and who honestly tries to interpret. 

But I will wage eternal warfare against the man who collects 
birds’ eggs with no more definite or intelligent aim than to bring 
together a number of objects the possession of which gives him 
pleasure, all the greater because his neighbour does not have them. 
The multitude who thus destroy out of the idle lowe of possession 
are a distinct menace to the continuance of species, and if it were 
possible to secure sufficient data on which to base an estimate of 
their number, and of the approximate number of eggs in their 
possession, it is likely that figures would be required to represent 
the totals which would confuse us by their immensity. 

As an instance of what egg-collectors can do in the exter- 
mination of a species, I will cite the case of the Californian 
Condor (Gymnogyps californianus). So scarce is this bird that 
there are, I believe, but 41 of its big bluish-white eggs in the 
museums and private collections of the world. For all that, as 
the bird has no dangerous natural enemy, it would probably hold 
its own, if unmolested by man. But its eggs are eagerly competed 
for by collectors, and high prices are offered for them. Conse- 
quently, every breeding season men ransack the mountains of 
the bird’s limited range for its eggs, and this magnificent member 
of the vulture family is doomed to a sure and rapid extermination. 

Scientific collecting of bird-skins for a definite object has 
never, and would never, appreciably diminish the number of any 
species. Purposeless collecting, however, is to be strongly de- 
precated, and any one who has taken a peep behind the scenes 
knows that the practice indulged in by some museums of accu- 
mulating skins ot individuals of the some species of bird has 
assumed proportions which amount to a scandal. No man is 
justified in taking the life of a bird unless he has reasonable hope, 
by so doing, of making an addition to knowledge, and no addition 
can be made to knowledge by accumulating the skins of a bird 
which has been already named and classified times without 
number. The amount of obstruse, technical, scientific publications 
which is poured out each succeeding year, is enormous; but I 
have yet to learn that it is of any real practical value to the world. 

Scientists indeed, appear constitutionally unable to think of 
birds in any other light than the gloom which is associated with 
corpses. 

The mounted specimens in museums are doubtless very pretty 
and attractive, but they have none of that interest and value 
which attaches to the records from nature. For example, we are 
shown stuffed birds mounted in what are called their “natural 
surroundings’. If these exhibits are intented to be instructive, 
they fail signally in their object. If the bird were placed in it 
most usual natural surroundings, it would be invisible. It is only 


856 James Buckland. 


too true that we are anxious to know more of the secret of that 
marvellous fusion of the bird with its surroundings — that 
illusive and obscuring colour-scheme, the alphabet of which is 
as yet unknown to us — but gazing at the distortion of a bird 
in a glass case will not reneal the secret. 

There is plenty of room for research, observation, and expe- 
riment, which would be of real practical value to the world, 
without this awful sacrifice of useful life for no useful end. We . 
want, in fact, to know more of the live bird, and to hear fewer 
funeral orations over its remains. 

At the same time, no bird-protective measure should be 
without a clause providing for the granting of permits to collect 
bird-skins for scientific purposes, though that clause should make 
it difficult to secure a permit, though a deserving applicant never 
should be denied the privilege of securing specimens legally. 

Such precautionary measures are rendered imperative by the 
greed of the private collector. It is beyond all question that 
species which are becoming rare suffer terribly at the hands of 
this class of depredator, and in some instances his actions have 
reached the dimensions of an intolerable infamy. A rare species 
is nothing to the private collector, other than it instantly provokes 
in him the lust of acquisition. Each year agents are sent forth 
who travel long distances, and at great expense, for the express 
purpose of securing specimens — often, too, in defiance of 
the law. And if, in so doing, the private collector, succeed in 
exterminating a species, he is all the more pleased with the 
treasures which he has filched from the world. 

All of you must have noticed an unusual lack of swallows 
and other small migratory birds in recent years. Doubtless the 
cause of this alarming decrease in these tireless friends of the 
agriculturalist is known to all of you. I mention the subject 
only to point out that they are birds of passage, which belong 
to the world, and not to the Latin races across whose countries 
they happen to pass in their migration, and, furthermore, to warn 
you that if a check is not put upon the wholesale butchery of 
these birds for food, their further destruction will be fraught with 
consequences to northern Europe, and to Germany especially, 
which are too dreadful to contemplate. 

Another serious question in this connection is the export 
from Europe of live birds to America, and the import of live 
birds from Africa. Birds are destroyed in this way in incredible 
numbers, and the matter calls for immediate redress. 

But I must not tax your patience further. I have only to ask 
you, in conclusion, — in view of the facts and figures which | 
have been able to place before you — if it is not time for all 
thinking people to consider with an earnest spirit what has been 
gained to humanity by this tremendous slaughter of all these 


The Destruction of Wild Birds in General throughout the World. 857 


beautiful and useful creatures which have been cherished during 
so many ages? 

We have no right, either legal or moral, to destroy the bird- 
life now on the earth, or to permit it to be destroyed. Birds are 
an inheritance, which it is our bounden duty to hand down to 
those who are to come after us in as good a state of preservation 
as the natural forces of destruction will permit. 

To do any less, is to fail in a solemn duty. 

Gentlemen, I ask you to fully realize the gravity of the 
situation, and the necessity for immediate action of a far-reaching 
nature. The nature of that action — if it is to be effective — must 
be an agreement among the nations of the world. But not in the 
form of an International Law, dealing uniformly with species. 
No hope of agreement lies in that direction. Birds friendly to one 


country, may be inimical to another country — especially if accli- 
matized. Herein, then, lies the solution: — Each country must 
prohibit the export of its own birds — whether it be a live bird, 


or a dead bird, or the skins and feathers thereof; and each, 
country must also prohibit the import of the birds of other 
countries. If a country is wishful to destroy its own birds, let 
it do so; but it must not be selfishly wasteful of the natural wealth 
of other countries. That, in my opinion, is the only basis on 
which one may ever hope to build up an International agreement. 
That, in my opinion, is the only effective way to save the birds 
to the world. 

Gentlemen, in this life it often happens that an hour is given 
us when something may be done, some good work accomplished, 
which cannot possibly be done if that hour is permitted to pass 
away unimproved. An hour is given us in which work for the 
preservation of birds may be done. Hitherto, we have neglected 
it from ignorance, procrastination, thoughtlessness, or selfishness. 
Let us then awake to our culpable negligence, and rouse ourselves 
to action. But if it is to be done at all, it must be done quickly, 
in the eleventh hour that has been given us. If we do not take 
advantage of this opportunity, it will never recur. 

Children gather the flowers of the field, and their feeble 
fancy sated, toss them aside to wither and die. But the seeds, 
the roots, remain. The violet will bloom another year; the cowslip 
will stain the meadows yellow as of yore. But these blossoms 
of the air will never bloom again. Once gone, they are gone 
for ever. 

Do not therefore, I beseech you, let this opportunity pass. 
Do not delay until those whom we could have saved are past 
salvation. 


Some reasons why International Bird Protection is 
| necessary. 
By William Dutcher, Washington. 


After reading the admirable and comprehensive historical 
sketch of the development of international bird protection in 
Europe, written by Otto Herman, and published by the Royal 
‘ Hungarian Minister of Agriculture, Ignatus de Daränyi, I was 
greatly astonished to discover that during the half century in 
which the subject had been considered by the great powers of 
Europe, through their scientific representatives and their learned 
ornithologists, that one of the greatest causes of bird destruction, 
not only in Europe but in all other parts of the world, had never 
been discussed. I refer to the slaughter of birds for millinery 
purposes. The only mention of the millinery trade may be found 
on page 122 in the report of the International Ornithological 
Congress, held at Paris in 1900, which reads as follows: ,,The 
first event was that the delegates of the: Paris feather-merchants 
and of the millinery houses, — two branches which demanded 
and still demand the sacrifice of billions of poor birds!!! appeared 
at the Ornithological Congress to raise their voices in opposition 
to the cause of bird protection which threatened to injure their 
material interest‘. 

Surely if tie members of the several Congresses which have 
met in the past could not agree upon any schedule of birds that 
were beneficial to agriculture, or on the contrary were supposed 
to be noxious, it would seem that the destruction of birds for 
miliinery purposes would have been a common ground upon which 
the delegates from the different countries could have agreed and 
might have been in harmony in any drastic measure that would 
prohibit the use of birds for this wasteful purpose. ‘The Paris 
milliners protested against any movement which threatened to 
injure their material interest. I ask whether the milliners have 
any interest that is paramount to the interest of agriculture and 
its allied industry, forestry. These two industries need the live 
bird and necessarily must advocate their protection and increase. 
On the other hand, the milliners demand a dead bird and require 
that it shall be killed at a season of the year when it is in its best 
plumage, that is, during the period of reproduction; the result 
being decrease and eventual extermination. 

There is a legal side to this question: In America the wild 
birds are considered the property of the State and the milliners 


Some reasons why International Bird Protection is necessary. 859 


have no legal right to kill them, as they are thus depriving the 
State of one of its most valuable assets. I am not sufficiently 
informed about the laws of European countries to know whether 
wild birds are considered the property of the State, but if they 
are, the milliners of Europe have no more property rights in birds 
than have the milliners of the United States. 

I am happy to be able to say that in the United States, and 
in fact the greater part of North America, the traffic in wild birds’ 
plumage by the millinery dealers has been greatly restricted 
through the efforts of the Audubon Societies; however, to make 
{his restriction more effective, we need the help of all the great 
world powers. 

America cannot protect her own birds if the countries of the 
Old World offer a market for the plumage of American birds, as 
they are now doing. 

Twenty-five years ago there were millions of White Herons 
breeding in the United States; today there is only a pitiable 
remnant of the same, and owing to the high prices offered for 
the plumes of these birds makes it difficult and almost impossible 
to preserve even the small remnant remaining. 

The stock of these birds having been exhausted in the United 
States, the plume hunters have followed the White Herons to 
other parts of the world and in many localities these beautiful 
examples of bird life are on the verge of extermination; this 
extermination is caused solely by the millinery trade. 

The Birds of Paradise are another example of this unholy 
traffic. The range of these birds being so much more restricted 
than that of the White Herons, it will take a much shorter time to 
exterminate them than it has the Herons. Have the milliners of 
Paris, or London, or Berlin, or New York any right to demand 
the privilege of selling the plumes of so valuable and interesting 
a species as the Bird of Paradise when they know that they are 
cn the verge of extermination? 

Among the large reservations established by President Roose- 
velt was one known as the Hawaiian Islands Reservation. 
Recently Japanese poachers stationed themselves upon these 
islands and before they were discovered by the United States 
authorities, they had destroyed over a quarter of a million 
Albatrosses, simply that they might take the wing quills for the 
millinery market and ship them to London via Japan. Is this 
right? Should not Japan aid the United States in the preservation 
cf her birds by entering into a agreement to that effect? 

The Americas have among their birds those little gems of the 
air known as the Hummingbird. Hundreds of thousands of these 
birds have been destroyed for the millinery trade and have been 
sold at the London feather sales. In the February 1910 sale a 
large number of Ruby-throated Hummingbirds were sold; these 


860 William Dutcher. 


birds are only found in eastern North America. From there they 
migrated to northern South America, where thev were killed and 
shipped to the London markets. How can the Americans protect 
their Hummingbirds if they may be killed in South America and 
sold in England for use wherever birds are used for millinery 
ornaments? 

One need do no more than to examine the schedules of bird 
skins offered for sale at the London auction markets every sixty 
days to realize how important it is that some drastic steps be taken 
to stop this enormous drain on wild bird life: Herons, Trogons, 
Hummingbirds, Toucans, Macaws, Tanagers, Emus, Birds of 
Paradise, Marabou Storks, Crowned Pigeons, Cockatoos, Parrots, 
Rifle-birds, Kingfishers, Pheasants, Albatrosses, Hawks, Bitterns, 
Lyre-Birds, Grebes, Owls, Terns, Gulls, Bustards and Cuckoos 
are some of the many species dealt insacrificed at the behest of 
fashion. | 

A suggestive item in all of the schedules is „Various Birds“. 
As the several species that have been most dealt in the past, the 
gorgeously plumed birds, become scarcer and consequently more 
expensive, the milliners have other species sent them to test the 
market and should any of them prove to be acceptable to fashion, 
then that species will be raided also — so much for the slaughter 
of birds for millinery purposes. 

There are other vitai reasons why Europeans should take 
active steps for an international agreement, and they are that 
thousands of the insectivorous birds of Europe are shipped to the 
United States every year as cage birds. Do the Europeans care so 
little for their song birds that they are willing to permit this cruel 
traffic? The Americans stopped such export several years since 
to the great advantage of the country. 

There are also thousands of game birds, such as migratory 
Quail, the Gray Partridge and the Lapwing that are sent to the 
American markets for use in hotels and fashionable restaurants. 
Are the Europeans willing to have such birds slaughtered and 
shipped out of the country to pamper the taste pf foreign 
gourmands? 

Nature with her infinite wisdom created birds for a definite 
and specific purpose and placed them where they would do the 
most good in preserving the exact balance she insists upon. 
When man steps in to disarrange this balance, he is taking a 
dangerous step. The members of this Congress should protest 
against any marked disarrangement of nature’s accurate plans 
by the plume and game dealers who- reap a paltry individual 
benefit by the destruction of the assets on a State thatvaresen 
the utmost scientific importance and economic value. The paltry 
sum realized by these individuals for the dead bird cannot be 
compared for a moment with the enormous value of the live bird 


Some reasons why International Bird Protection is necessary. 861 


to the agriculture and forestry of a State. Let us as scientists 
insist that the conservation of birds rather than the waste of birds 
is the best plan for every country in the world. 

When the world awakened to the fact that peace was more 
conducive to happiness than war and a Peace Conference was 
called at The Hague in 1907, forty-three signatory countries 
participated in the Conference. 

While it is possible that the preservation of wild birds, which 
are so necessary for the agricultural interests of the world, is 
not quite as important a subject to consider as the peace of the 
world, yet it certainly can take the second place. I conceive it 
to be the duty of this Ornithological Congress to recommend 
to the forty-three countries which participated in the second 
International Peace Conference and as many others as it is possible 
to get to co-operate, that they enter into an agreement, one of 
vital importance and from which will accrue lasting benefits. 

The agreement suggested is that no country in the future 
shall permit any of its wild birds to be shipped out of its terri- 
tory, either alive or dead, for food, or millinery ornaments, or 
any other purpose whatever. 

Further, that in the future, no country shall permit the 
importation into its territory of any wild birds, either alive or 
dead, to be used for food or millinery ornaments or any other 
purpose whatsoever. In this way laws between the countries 
party to this agreement become reciprocal and each country will 
be able to retain its own wild birds for the benefit of its agri- 
culture and forestry and its own citizens; each signatory power 
will help each of the other countries to enforce the non-export 
regulations by having a non-import regulation relating to the 
wild birds of any other country These laws or regulations should 
cover every bird of a country; there should be absolutely no 
exceptions made whatever, except that under proper Governmental 
restrictions live birds might be exchanged for propagation and 
dead birds as specimens for the scientific study of ornithology 
in natural history museums. These two drains upon the bird life 
of a country would be so small that it would not be appreciable 
and at the same time it would advance the cause of bird protection 
by giving each country a knowledge of the avifauna of all other 
countries, and would also enable any country to engage in the 
experiment of propagating extralimital species. 

Such an agreement as the above may appear drastic, but it 
certainly is the only possible way to change the present distressing 
conditions regarding the wild birds of the world. 

Members of the Congress, a vital question is now before us 
— we cannot avoid the issue by closing our eyes to it. It is for 
us who love birds, who understand birds, who have a scientific 
Knowledge of the question and who represent countries widely 


862 William Dutcher. 


separated from each other to give this , matter serious and 
aggressive attention. We will not be performing our duty, nor 
embracing the great privilege that we have of conserving bird 
life if we do not at this Congress take the necessary steps that 
will result in changing the present abherrant conditions. It will 
not be sufficient for us to merely argue the question of whether 
birds are noxious or beneficial; we all know that certain of the 
valuable and interesting birds of the world are being rapidiy 
exterminated and it is our duty to take steps to stop this exter- 
mination. If this mater is referred to a Committe, it must be 
to one that will not sleep and only awaken five years from now 
when another Congress is held. By that time it may be, and 
probably will be, too late to save several species of birds that 
soon must be classed among extinct forms, the list of which is 
already too large. 

Members of the Congress, I leave you these thoughts for your 
earnest consideration. . 


WONG I~OWERS COnmipHjimec Tor meaeeın Da ine 
Lrioumal im 1007 


Germany Ecuador Norway 
United States Spain Panama 
(America) France Paraguay 
Argentine Republic Great Britain Netherlands 
Austria-Hungary Greece Peru 
Belgium Guatemala Persia 
Bolivia Haiti Portugal 
Brazil (UL Foi) Italy Roumania 
Bulgaria Japan Russia 
Chili Mexico Salvador 
China Montenegro Servia 
Colombia Nicaragua Siam 
Cuba Sweden Uruguay 
Denmark Turkey Switzerland. 
Dominican Republic Venezuela 


Die Vogelwelt der nordfriesischen Inseln und der 
Verein Jordsand. 
Von Franz Dietrich, Hamburg. 


An der schleswigschen Westküste, nördlich von der weit nach 
Westen vorspringenden Halbinsel Eiderstedt, dehnt sich ein 
flaches, inselreiches Meeresgebiet aus. Schon der Verlauf der 
Küste legt den Gedanken nahe, daß es sich hier um einen Ein- 
bruch des Meeres handelt, der die Zerstückelung des früheren 
festen Landes in zahlreiche größere und kleinere Inseln zur Folge 
gehabt hat. Diese Zerstückelung hat schon in vorhistorischer 
Zeit, vielleicht durch eine geringe Senkung des Landes begünstigt, 
ihren Anfang genommen, und bis in die neueste Zeit hinein hat 
hier ein bald größerer, bald geringerer Landverlust stattgefunden. 
Ganz besonders ragt in dieser Hinsicht das 14. Jahrhundert, das 
Leidensjahrhundert Nordfrieslands, hervor. Die Jahre 1338 und 
1362 sind durch verhängnisvolle Sturmfluten ausgezeichnet; des- 
gleichen später die Jahre 1634, 1717 und 1825. Seit diesem letzten 
Jahre ist Norderoog unbewohnt. Aber trotz alledem hat man den 
Kampf mit dem Meere nicht aufgegeben. Schon im Laufe des 
Mittelalters hat man die Festlandküste in zäher Arbeit allmählich 
ein gut Stück weiter westwärts verlegt und neuerdings ist man 
dazu übergegangen, die Inseln unter sich und mit dem Festlande 
durch Dämme zu verbinden, um so ruhige Becken zu schaften, in 
denen die Ablagerung des von der einströmenden Flut mit- 
geschleppten Schlickes vor sich gehen kann. Auch die Erhaltung 
der weiter vorgelagerten Inseln, deren Bedeutung als Wellen- 
brecher man längst erkannt hat, hat man sich angelegen sein 
lassen. Hooge, Langeneß, Sylt sind Zeugen dieser mühevollen, 
aber notwendigen Arbeiten. 

Zurzeit liegen die Verhältnisse nun so: Am weitesten nach 
Westen vorgeschoben finden wir die Dünen- und Geestinseln Sylt 
und Amrum, hinter Sylt die kleine Insel Jordsand, im Schutze von 
Amrum die Geest- und Marschinseln Föhr und in dem Winkel 
zwischen Föhr, dem Festlande und der Halbinsel Eiderstedt die 
eingedeichten großen Marschinseln Nordstrand und Pellworm, 
sowie die Halligen, das sind nicht eingedeichte Marschinseln, die 
wie Norderoog unbewohnt, wie Südfall und Süderoog von einer 
Familie, oder wie Hooge, Nordmarsch-Langeneß von mehreren 
Familien bewohnt sind. 

Zweimal täglich wogt das Meer in diesem wahrhaft amphibi- 
schen Gebiet auf und nieder. Das eine Mal ist alles Wasser: Die 
Wellen nagen an der niedrigen Kante der Halligen, wie an dem 


864 F. Dietrich. 


Steilufer von Sylt und Fôhr und bespülen die hohen Deiche der 
Marschinseln; das andere Mal ist alles Land, eine weite, graue 
Flache, die aber von einem Netz von Prielen durchzogen ist, wie 
ein anderes Land von einem Flußnetz. Hier und da bleiben 
Tümpel mit allerhand Getier zurück, Muscheln und Schnecken 
liegen zerstreut herum, überall aber sehen wir die eigentümlichen 
Häufchen des Sandpiers, eines regenwurmähnlichen Wurms, der 
an vielen Orten als Köder beim Fischfang benutzt wird. Das alles 
gibt reichliche Nahrung für die Seevögel, die noch vor 60 bis 
8o Jahren in unermeßlichen Scharen dies Gebiet belebten. 

Ich werde nun auf die Vogelwelt dieses Gebietes näher ein- 
gehen, aber nur die See- und Strandvögel berücksichtigen. 

Bei zwei Gelegenheiten zeigt sich das Vogelleben in unserem 
Gebiet in schönster und reichster Entfaltung, das ist zur Zug- 
Zee bin wor lei wz ii, 

Was zunächst die Zugzeit anbelangt, so ist zu berück- 
sichtigen, daß viele der mordhisel nen Wanderer hier schon das Ziel 
ihrer Reise erreicht haben oder wenigstens hier sich so lange auf- 
halten, wie die Nahrungsverhaltnisse, die wiederum von den Eis- 
verhaltnissen abhangig sind, dies gestatten. 

Im Herbst, bei vielen Arten schon Ende Juli oder Anfang 
August, beginnt der Zuzug aus dem Norden: da treffen der Gold- 
und der Kiebitzregenpfeifer ein, die sich auf dem Watt und den 
Heideflachen herumtreiben, bis starkerer Frost sie weiter nach 
Süden treibt. Ferner die beiden Brachvogel, die beiden Ufer- 
schnepfen (L. melanura und lapponica) und die Waldschnepfe. 
Alle diese sind zur Hauptzugzeit haufig, ja unter Umstanden, 
namlich bei gewissen Wind- und Temperaturverhaltnissen sehr 
haufig, und wenn auch das Gros sich nicht allzulange hier aufhalt, 
einzeln kann man sie fast den ganzen Winter, ja fast das ganze 
Jahr hindurch antreffen. Zu den genannten gesellen sich in den 
beiden Zugzeiten verschiedene Arten von Wasserlaufern, namlich 
Totanus baronne, ochropus, fuscus, glareola und hypoleucus, von 
denen die eine Art sich zahlreicher auf dem Frühlingszug, die 
andere auf dem Herbstzuge einstellt. Das ganze Jahr Perd 
aber trifft man in Schwärmen von 10, 20, 50, 100 und mehr Stück 
die niedlichen Tringen; nur in den Brutmonaten, die die Haupt- 
masse in nordlicheren, zum Teil hochnordischen Gebieten ver- 
beingt, geht ihre Zahilysehr zurueck | Weider lemit anita 
entsprechend in der Regel nur in dem unscheinbar graubraun- 
gefarbten Winterkleide kennen, nur ausnahmsweise bekommt man 
das bei einzelnen Arten, z. B. Tringa subarcuata und Tr. canutus 
prachtig gefarbte Hochzeitskleid zu Gesicht. So fand ich im Juni 
1905, auf Norderoog angetrieben, ein totes Männchen von Tr. 
canutus im Hochzeitskleide. 

Trotz der großen Scharen, in denen die genannten Arten sich 
zeitweilig auf den nordfriesischen Inseln einstellen, tragen sie doch 


Die Vogelwelt der nordfriesischen Inseln und der Verein Jordsand. 865 


nur wenig zur Belebung des ganzen Landschaftsbildes bei; das 
hängt mit der geringen Körpergröße, ihrer unscheinbaren Färbung, 
auch ihrem mehr ruhigen Temperament und ihrer anfangs meist 
sehr großen Vertraulichkeit zusammen. Wenn sich aber, was in 
der Regel geschieht, die anfangs artweise getrennten Schwärme 
zusammenschlagen und nun die größeren, meist vorsichtigeren 
Arten die Führung übernehmen, kann man ganze Wolken dieser 
Vögel sich vom Watt erheben und fortstreichen sehen. Aber 
zweifellos viel mehr zur Belebung des Landschaftsbildes tragen 
die Scharen der Gänse und Enten bei, die sich vom September 
ab einstellen. Von Gänsen kommt in erster Linie die Rottgans 
(Branta bernicla) in Betracht, danach die Weißwangengans (Br. 
leucopsis) und die Grau- und die Saatgans. Im September treffen 
die ersten Züge dieser Gänse ein, im Oktober und November 
bilden sie die ganze Wattküste entlang einen schwarzen Streifen. 
Auf einen Flintenschuß erheben sich Hunderte und Tausende, um 
ein Stück über das Watt fortzustreichen und bald wieder ein- 
zufallen. Falls sich bei anhaltendem, strengem Frost das Watt 
mit Eis bedeckt, ziehen die meisten fort, wahrscheinlich nur ans 
offene Meer oder an die Flußmündungen der südlichen Nordsee, 
denn sie erscheinen bei milderer Witterung sofort wieder in großer 
Zahl. Ende März und im April ziehen die meisten ab, doch kann 
man verspätete Gäste noch Anfang Juni bei uns antreffen, wie 
ich dies bei Poel und Jordsand beobachtet habe. Trotz, oder wohl 
richtiger wegen der großen Scharen, in denen die Gänse das Gebiet 
besuchen, werden von den Anwohnern, die auf alle möglichen 
Schliche verfallen, doch nur wenige erlegt. Am leichtesten gelingt 
es, sie bei Nebel zu beschleichen und einen Schuß anzubringen. 
Auch nachts jagt man sie bei Laternenschein. Die Gänse bleiben 
geblendet sitzen oder fliegen sogar dem Lichte zu, so daß man 
manchmal nicht der Flinte bedarf, sondern sie mit Knüppeln tot- 
schlagen kann. Aber diese Jagdmethoden sind nicht ungefährlich, 
denn der Nebel kann auch dem Jäger verderblich werden und im 
Schlick finden sich vielfach weiche Stellen, aus denen man sich, 
wie ich aus eigener Erfahrung weiß, nicht leicht wieder heraus- 
arbeiten kann, besonders wenn man im Dunkeln hineingeraten ist. 

Im letzten Herbst hatte ich Gelegenheit, solch’ eine nächt- 
liche Jagd mitzumachen. Um ‘/,7 Uhr machten wir uns, der 
Leuchtfeuerwärter und meine Wenigkeit, auf den Weg in der 
Richtung nach der Ellenbogenspitze. Als wir beim Ostleucht- 
turm südwärts bogen und auf das nun trocken liegende Watt 
hinaus marschierten, war die Dunkelheit hereingebrochen und nur 
noch gegen den Himmel die Konturen der Lister Dünen zu er- 
kennen. Doch verbreitete die Laterne, die Herr Otto sich vorn 
angeschnallt hatte, vermöge des hohlen Blechspiegels an der 
Hinterwand so helles Licht, daß wir auf 30—40 Meter alles deut- 
lich erkennen konnten. An solchen Stellen, wo noch eine flache 


V. Internationaler Ornithologen-Kongreß. 55 


866 F. Dietrich. 


Wasserschicht den Wattboden bedeckte, war auch auf größere 
Entfernung hin noch einiges zu erkennen, besonders gegen den 
hellen Himmel hin. Der Boden war dort ziemlich schlickig, so 
daß ich bei jedem Schritt bis an die Knöchel in den Schlamm 
einsank; aber gerade an diesen Stellen wachst das Seegras, das 
im Verein mit den daran und dazwischen sitzenden Muscheln und 
Schnecken die Hauptweide der Gänse und Enten bildet. Nachdem 
wir mehrere Priele durchwatet hatten und nach unserer Meinung 
ziemlich nahe an die Gänse herangekommen waren, die wir am 
späten Nachmittage am Ufer.des Hauptprieles beobachtet hatten, 
blieben wir stehen und lauschten. Plötzlich fielen drüben an der 
anderen Seite des Königshafens zwei Schüsse und sofort ertönte 
ein donnerndes Gepolter vor uns, ein Zeichen, daß die Gänse durch 
die Schüsse erschreckt sich erhoben hatten. So mußten wir ver- 
suchen bei den Enten, deren Stimmen ringsum ertönten, zu Schuß 
zu kommen. In erster Linie tritt hierbei das Ohr in Tätigkeit. 
Das laute, zischende Geräusch beim Fluge verrät die Stockente; 
leiser fliegt die Pfeifente, die hier an erster Stelle in Betracht 
kommt, die aber an ihrem charakteristischen Ruf: ,,wiwü, wibübü, 
den sie im Fluge oft hören läßt, leicht kenntlich ist. Plötzlich 
ertönt vor uns ein lauter, heiser herausgequetschter Schrei 
(rer) is) ist den eroße, Brachyogel, der Winrar) wisersund 
sich davon macht, durch seinen Ruf die anderen Wattvogel 
warnend. Noch remise "Sehritte:) Klers Otto zeige, aut wemen 
dunkeln Fleck vor uns, in welchem ich hier und da Bewegung 
wahrzunehmen glaube, dagegen höre ich deutlich das plätschernde 
Geräusch, das die Enten beim Herumlaufen verursachen. Auf 
einen Wink von Otto legen wir an und auf sein Kommando feuern 
wir beide Schüsse in den Haufen hinein. Da wird es plötzlich 
ringsumher lebendig, tausend Stimmen schreien, krächzen, pfeifen 
durcheinander: Brachvögel, Austernfischer, Regenpfeifer und 
Enten verschiedener Art schwirren umher. Aber wir haben keine 
Zeit, diesen Stimmen zu lauschen, sondern nun heißt es greifen, 
was nicht gleich auf dem Fleck liegen geblieben ist. Nach einigen 
kleinen Hetzen bringen wir sieben Enten zusammen: vier lagen an 
Ort und Stelle, und zwar mit Kopfschüssen, so daß es uns schien, 
als hätten wir zu hoch über den dichten Haufen hinweg gehalten, 
was bei der Dunkelheit nicht wunderbar ist. Wenn man die Ver- 
mutung hegt, daß angeschossene Enten entkommen sind, braucht 
man nur der Windrichtung entsprechend nach der nächsten Flut 
den Strand abzusuchen. Dort findet man sie angetrieben. 

Nachdem wir ein Weilchen gewartet und die aufgestöberte 
Gesellschaft sich wieder beruhigt hatte, versuchten wir unser 
Glück noch einmal und bekamen noch drei Enten. Öfter zu Schuß 
zu kommen ist nur selten möglich. Zudem ist die Zeit beschränkt 
durch die Flut, deren Eintritt wir an dem in den Prielen landwarts 
strömenden Wasser bemerken konnten. 


Die Vogelwelt der nordfriesischen Inseln und der Verein Jordsand. 86% 


Auch am Tage wird die Jagd auf Enten und Ganse betrieben, 
wobei allerdings fast nur der Zufall über den Erfolg entscheidet. 
Bei eintretender Ebbe ziehen grofe Scharen von Rottgansen vom 
Wattenmeer her in den Konigshafen, um dort auf den Tang- und 
Seegrasflachen zu weiden. Dabei streichen sie oft über die quer 
in den Konigshafen hineinragende Sandbank Uthòrn. Auf dieser 
Sandbank legte ich mich an, während der mich begleitende 
Insulaner auf einer der Muschelbänke in seinem flachen, kasten- 
ähnlichen Schlickboot Posto faßte. Tausende von Gänsen saßen, 
wie mein Glas mir zeigte, weit drinnen im Königshafen; ihr Ge- 
schrei war deutlich hörbar. Einmal erhob sich ein kleinerer 
Schwarm und strich umher, ohne aber in Schußnähe zu kommen. 
Bei meinem Begleiter kamen mehrmals kleinere Trupps von 
Gänsen schußgerecht vorbei, einmal sogar recht nahe. Aber es ist 
nicht so leicht, diese Gänse im Fluge herunter zu holen, denn ihr 
Flug ist außerordentlich reißend und man muß schon ein gut Stück 
vorhalten, wenn man treffen will. Auf fliegendes Wild zu schießen, 
ist überhaupt nicht Sache der Insulaner. Für mich war diese 
Jagdpartie, wenn wir auch nichts heimbrachten, doch sehr lohnend, 
da ich bei dem mehrstündigen Liegen auf Uthörn das Leben und 
Treiben der Vögel in aller Ruhe hatte beobachten können. 

Um den Gänsen und Enten beizukommen, verfallen die 
Insulaner noch auf andere Schliche. So stellte man früher vier 
bis fünf Meter hohe Netze auf, gegen die die Gänse in der Nacht 
anflogen. Sie verwickelten sich darin und wurden bei der nächsten 
Ebbe eingesammelt. Aber die schlauen Rottgänse hatten diesen 
Trick bald erfaßt, und so kamen die Insulaner von dieser Fang- 
methode wieder ab. Der Leuchtfeuerwärter hatte bemerkt, daß 
die Enten bei der Flut oftmals vom Königshafen her über die 
Lister Dünen strichen und einzelne dabei in einem Heidetal bei 
einem Tümpel einfielen. Er baute sich dort eine Erdhütte und 
hatte das Glück, in einem Winter über 100 Enten dort zu erlegen, 
als sich dann aber mehr Leute auf diese Jagd warfen, war es bald 
mit dem Erfolg aus, da die Enten infolge der beständigen 
Schießerei nur noch spärlich dort vorbeistrichen oder einfielen. 

Während bei List die Jagd sich hauptsächlich auf Rottgänse 
und Pfeifenten richtet und andere Gänse und Enten nur nebenbei 
vorkommen, sind an der gegenüber liegenden Festlandsküste die 
Grau- und Saatgänse Hauptgegenstand der Jagd. Das liegt daran, 
daß sie dort Saatfelder in der Nähe haben, von denen sie dann 
zum Watt zurückstreichen. 

Kaum weniger zahlreich als die Gänse stellen sich die Enten 
auf den Watten ein. Von dieser haben für die Jagd und den 
Fang Bedeutung: in erster Linie die schon erwähnte Pfeifente, 
dann die Krick- und die Spießente, endlich die Stockente, die 
Tafelente und die Bergente. Außerdem sind fast das ganze Jahr 
hindurch anzutreffen: die Samtente und die Trauerente. Im 

5A* 


868 F. Dietrich. 


Jahre 1902 beobachtete ich drei Stick Trauerenten noch Ende 
Juli auf Rom. Daf diese Exemplare etwa noch nach Beendigung 
der Mauser, in der sie sich befanden, fortgezogen sind, ist ganzlich 
ausgeschlossen. Endlich gesellen sich zu den im Gebiet brütenden 
Eiderenten noch große Züge aus dem Norden. 

Den drei erstgenannten Arten: Pfeif-, Spieß- und Krickenten, 
gilt der Fang in den Vogelkojen, deren es auf Sylt drei, auf 
Amrum zwei und auf Föhr sechs gibt. Eine solche Vogelkoje 
besteht aus einem Teich von 60-80 Ar Größe, von dessen vier 
Ecken vier sichelförmig gekrümmte Kanäle ausgehen, die zuerst 
vier bis fünf Meter breit, allmählich immer schmäler und flacher 
werden und schließlich auf dem Trockenen enden. Steht man 
am Ende einer solchen Pfeife, wie diese Kanäle dort heißen, so 
kann man die Mündung derselben in den Teich nicht erblicken. 
An der einen Seite des Kanals stehen etwa ein Dutzend aus Schilf 
geflochtene Schirme, einander parallel, aber im spitzen Winkel 
gegen den Kanal, so daß man dahinterstehend gegen die Mündung 
der Pfeife und den Teich gedeckt ist, die man aber beide durch 
kleine Gucklöcher beobachten kann. Die Pfeifen sind von einem 
anfangs hohen, weitmaschigen, dann immer niedriger und enger 
werdenden Netz überspannt, das am trockenen Ende des Kanals 
in eine Art Reuse ausläuft, aus der ein Zurück nicht möglich ist. 
Der Raum zwischen dem Teich, den vier Pfeifen und dem das 
Ganze umgebenden Wall ist mit Schilf und dichtem Gebüsch be- 
pflanzt, so daß der Teich ganz den Eindruck ungestörter Ruhe und 
Sicherheit macht und in der Tat auch nicht so leicht ein Geräusch 
oder sonstige Störung von außen her sich bemerkbar machen kann. 

Der Fang geht folgendermaßen vor sich: die vom Kojenmann 
gezähmten Lockenten, von denen einige auch aufs Watt hinaus- 
fliegen, um bei Flut in Begleitung wilder Genossen zur gewohnten 
Futterstelle zurückzukehren, werden durch vorsichtig hin- 
geworfenes Futter in eine Pfeife gelockt. Ihnen folgen die wilden 
allmählich immer tiefer in die Pfeife hinein. Sind sie weit genug 
gelangt, so zeigt sich ihnen der Fänger, der sich bis dahin hinter 
den Schirmen verborgen gehalten hat, von der Mündung her und 
jagt dadurch die erschreckten Enten immer tiefer in die Pfeife 
und schließlich in die Reuse hinein, während er die zahmen durch 
eine Handvoll Futter, das er in die Richtung der Mündung wirit, 
wieder auf den Teich lockt, wo sie durch ihre Gegenwart und 
ihre Lockrufe neue Artgenossen zum Einfall bewegen. Die in 
der Reuse steckenden Enten werden geräuschlos und schnell durch 
einen Handgriff getötet. 

Da die Enten am liebsten gegen den Wind schwimmen, so 
wird immer die Pfeife benutzt, aus deren Richtung der Wind 
nach dem Teich hin weht. 

Im Jahre 1877 wurden gefangen: auf Föhr 35 490, auf Sylt 
4 194, auf Amrum 11 800 Enten; im Jahre 1880 bei ungünstigen 


Die Vogelwelt der nordfriesischen Inseln und der Verein Jordsand. 869 


Witterungsverhältnissen: auf Föhr 16 924, auf Sylt 4363, auf 
Amrum 2668 Enten; im Jahre 1905: auf Föhr ca. 30 000, auf 
Amrum 14000 Enten. 

Es ist fraglich, ob die oft gehörte Behauptung, daß der Fang 
gegen früher sehr zuruckgegangen sei, den Tatsachen entspricht. 
Wahrscheinlich bezieht sich das nur auf die Resultate der 
einzelnen Kojen. Man muß aber berücksichtigen, daß der Fang 
sıch jetzt auf viel mehr Kojen verteilt; im ganzen ist kaum ein 
Unterschied oder nur ein sehr geringer zu bemerken. 

Von den in der Regel weit vom Lande auf der offenen See 
sich aufhaltenden Alken, Lummen, Papageitauchern, Kormoranen, 
Sturmvögeln und Sturmschwalben, Seetauchern suchen gelegent- 
lich ermattete Exemplare nach anhaltenden Stürmen auf den 
Inseln Schutz oder werden tot an den Strand getrieben. 

Bei diesem Reichtum des winterlichen Vogellebens fehlen 
natürlich auch Raubvögel nicht, die aus den Scharen sich ihre 
Opfer holen, was im Winter nicht schwer ist, da ermattete, kranke, 
durch Hunger geschwächte Exemplare in diesen Schwärmen sich 
immer finden. Vereinzelt zeigen sich im Winter Steinadler, 
regelmäßig stellen sich Seeadler ein, die dann am liebsten in den 
vereinsamten Lister und Hörnumer Dünen ihr Standquartier 
nehmen. Der Gastwirt Paulsen auf List hat, allerdings im Laufe 
einer ganzen Reihe von Jahren, in den dortigen Dünen gegen 
30 Adler erlegt, von denen einige noch jetzt ausgestopft bei ihm 
zu sehen sind. Unter den erlegten Adlern sind einige Steinadler, 
die meisten sind Seeadler, und zwar vorwiegend jüngere. Unter 
Umständen fallen diese Adler auch über die den ganzen Winter 
in den Dünen bleibenden Schafe her oder machen auf die Hasen 
dort Jagd. Im letzten Winter hatte der Leuchtturmwärter Otto 
das Glück, einen Jagdfalken, und zwar ein schneeweißes prächtiges 
Exemplar, zu erlegen. 

Viel großartiger und für den Neuling auch heute noch trotz des 
überall bemerkbaren rapiden Rückganges fast überwältigend ist das 
Vogelleben zur Brutzeit, wenigstens an bestimmten Örtlichkeiten. 
Dahin sind zu rechnen die Lister Dünen nebst dem Ellenbogen, die 
Insel Jordsand unddie Halligen, unterdenen Norderoog obenan steht. 

Von Brutvögeln kommen in Betracht: 

I. Schnepfenvögel, nämlich der See- und der Sand- 
regenpfeifer, der Austernfischer, der Rotschenkel, der 
Kampfläufer und der Säbelschnäbler; 

II. Entenvögel, nämlich die Brandente und die Eider- 
ente. Die auch im Gebiet brütende Stockente wollen wir 
unberücksichtigt lassen; 

III. Seeflieger, nämlich die Silber-und dieSturmmöwe, ferner 
die Raub- oder Kaspische Seeschwalbe, die Brandsee- 
schwalbe, die Küsten- und die Flußseeschwalbe, die Para- 
diesseeschwalbe, die Zwerg- und die Trauerseeschwalbe. 


870 F. Dietrich. 


Auf Sylt und Jordsand nisten die beiden Regenpfeiferarten, 
auf den Halligen meines Wissens fast nur der Seeregenpfeifer. 
Es sind allerliebste, harmlose Vogelchen mit einem prachtigen 
Hochzeitskleide; besonders der Sandregenpfeifer tragt ein durch 
den Kontrast von Schwarz und Weiß ausgezeichnetes schönes 
Kleid. Schon von weitem kann man ihn an dem schwarzen 
Kragenbande erkennen, das so scharf gegen den sonst ganz weiben 
Unterkörper absticht. Interessant ist sein Verhalten, wenn man 
am -Wattstrande entlang geht und in das Gebiet eines Pärchens 
eindringt. In einer eigentümlich steifen Haltung des Körpers 
laufen sie auf dem Wattboden dahin, als ob der Körper nicht von 
Beinen, sondern von unsichtbaren Rädchen getrieben würde. Dann 
stehen sie ein Weilchen still, tun so, als kümmerten sie sich gar 
nicht um uns, beobachten uns jedoch sehr aufmerksam, dann 
laufen sie wieder ein Stück vorwärts und so geht das Spiel eine 
weite Strecke fort, bis wir uns weit genug vom Nistplatz entfernt 
haben. Dann erheben sie sich plötzlich unter melodischem Pfeifen 
und schwenken in schnellem Fluge zur Ausgangsstelle zurück. 
Sein Nest legt der Sand- oder Halsbandregenpfeifer im Kiesgeröll 
des Strandes oder im reinen Dünensande an. An erstgenannter 
Örtlichkeit ist das Nest, das nur aus einer kleinen Mulde besteht, 
sehr schwer zu entdecken, auf dem kahlen Sandstrande schon 
eher. Der Seeregenpfeifer legt sein Nest oftmals auch im Sande, 
aber versteckter an. Wenn von den höheren Winterfluten Sand- 
streifen oder Muschelhäufchen auf den niedrigen Wiesen zurück- 
geblieben sind, bevorzugt er diese. Einen eigenartigen Standort 
fand ich auf Sylt einmal: dort war auf einer Wiese der Rasen 
abgestochen und der bloßgelegte tonige Boden auf dieser etwa 
200 Quadratmeter großen Fläche eingetrocknet und durch zahl- 
lose Risse zerborsten. Auf einem etwa handtellergroßen Stück 
dieses hartgetrockneten Bodens lagen die drei Eier ohne jede 
Unterlage. Ein anderes Nest stand auf Süderoog unter der Kante 
der Hallig, also von oben ganz versteckt. Nicht bloß die Eier, 
auch die Jungen sind, besonders im Kiesgeröll, schwer zu er- 
kennen. Ich habe einmal wohl eine Viertelstunde vor einem Nest 
des Sandregenpfeifers gestanden, das noch ein Ei und daneben ein 
eben ausgeschlüpftes Junges enthielt, um die anderen beiden 
Jungen im Kiesgeröll zu erkennen. Es sind rundliche, grauweiße 
Wollklumpen, die für das Auge völlig zwischen den Steinen ver- 
schwinden. | 

Der Austernfischer ist an allen Küsten vertreten, an 
den Außenküsten allerdings weniger zahlreich als an den Watt- 
küsten. Ein prächtiges Tier, dieser schwarzweißrote, recht scheue 
und unruhige, immer aufmerksame Vogel. Mit seinem durch- 
dringenden Geschrei, das er anstimmt, sobald ihm irgend etwas 
nicht in Ordnung scheint, und dahin gehört stets auch das Er- 
scheinen eines Menschen, bringt er die ganze Küste und das um- 


Die Vogelwelt der nordfriesischen Inseln und der Verein Jordsand. 87] 


liegende Watt in Aufruhr. Und das ist dem Vogelfreunde sehr 
lieb, dem Jager freilich weniger, der dann meist vergeblich auf 
irgendeinen Vogel zu Schuß zu kommen versuchen wird. Merk- 
würdig ist, daß dieselbe Kehle, aus der der gellende Schrei stammt, 
auch ein sehr melodisches Trillern hervorbringen kann. Sein 
Benehmen ist oft dem der Regenpfeifer ähnlich. Wenn man sich 
ruhig verhält, z. B. still hinsetzt, so kommen auch die Austern- 
fischer allmählich zur Ruhe, setzen sich auf das Watt nieder und 
trippeln bis auf eine gewisse, immer recht respektable Entfernung 
heran und bleiben nun in eigentümlicher steifer Haltung stehen, 
als ob sie schliefen und die ganze Welt sie nichts anginge. Und 
doch beobachten sie alles ganz genau. So haben mich auf 
Norderoog einmal ein halb Dutzend Austernfischer belagert. 
Saß ich still, so hielten sie Ruhe; sobald ich aber aufstand und 
weiterging, ging auch der Spektakel wieder los. 

Merkwürdigerweise kann man den ganzen Sommer hindurch 
an ruhigen Plätzen große Schwärme von Austernfischern beob- 
achten, die offenbar nicht zur Brut schreiten. Zum ersten Male 
sah ich das auf Norderoog. Als ich mich über das Watt der Insel 
näherte, erhoben sich mehrere große Schwärme vor mir. Durch 
Zählung eines kleineren Trupps und Vergleich desselben mit den 
größeren Schwärmen stellte ich fest, daß im ganzen etwa 
1500 Austernfischer dort versammelt waren. Ähnliches beob- 
achtete ich im Jahre 1908 auf Jordsand, während früher, ehe 
Jordsand Vogelfreistätte wurde, sich nur die wenigen Brutvögel, 
ca. sieben Paare, dort aufhielten. 

Sein Nest steht oft mitten zwischen den Nestern der übrigen 
Seevögel, besonders der Küsten- und Flußseeschwalben und der 
Silbermöwen, bald auf den kurzrasigen Wiesen, bald zwischen 
den Dünengräsern, bald auf dem flachen Kies- und Sandstrande. 
Auf dem Ellenbogen fand ich einmal auf einer kleinen Wiese ein 
Nest, dessen Vertiefung mit den schön blauen Schalen der Mies- 
muschel sehr hübsch ausgelegt war. Durch diesen eigenartigen 
Schmuck wurde es freilich sehr auffällig. 

Der Rotschenkel und der Kampfläufer sind keine eigentlichen 
See- oder Strandvögel, aber der erstere fehlt weder den Außen- 
deichwiesen des Festlandes und der großen Marschinseln, noch 
den Halligen und findet sich an geeigneten Plätzen auch überall 
auf den großen Düneninseln, z. B. auf Sylt an dem kleinen Teich 
bei Wenningstedt und auf den Wiesen hinter Kampen. Der 
Kampfläufer ist leider schon recht selten geworden. Ich kenne 
von ihm auf den Inseln nur zwei Brutplätze, nämlich die Watt- 
wiesen nördlich von Kampen vor der Vogelkoje und die mit 
kleinen Tümpeln versehenen Wiesen an der Wattseite auf 
Hörnum. Beide legen ihr Nest sehr versteckt an, am liebsten 
mitten in einem hohen Gras- oder Krautbüschel. Bei Hoyer 
Schleuse bevorzugt der Rotschenkel die dichten Büschel von 


872 F. Dietrich. 


Plantago maritima. Auf Süderoog fand ich ein ziemlich offen 
stehendes Nest inmitten zahlloser blühender Grasnelken. 

Fast ganz verschwunden von den nordfriesischen Inseln, wo 
er fruher nicht selten war, ist der Sa belschnable rich 
kenne ihn als Brutvogel nur noch von Rôm, weiß aber nicht, 
ob er nicht inzwischen auch dort verschwunden ist. In mehreren 
Paaren findet er sich noch an der Ktiste von Dithmarschen. Durch 
sein schwarzweiBes Gefieder und seinen sichelformig nach oben 
gekrummten Schnabel, mit dem er in Pftitzen und im Schlamm 
nach Nahrung seitlich hin und her säbelt, ist er unter unsern 
Strandvogeln eine der auffälligsten Erscheinungen. Er ist sehr 
scheu und die von Herrn Georg F, Schulz in Berlin, dem Verfasser 
der Naturkunden, gemachten Aufnahmen sind das Resultat un- 
endlicher Muhe und Geduld. Sein Nest ist eine flache, mit wenig 
Halmen ausgelegte Mulde auf den Sandflachen des Strandes, doch 
soll er es in anderen Gegenden auch auf salzigen Wiesen und 
Weiden anlegen. In diesem Jahre nun haben, wie mir Herr Prof. 
Voigt neulich mitteilte, eine Anzahl von Paaren ihre Nester in 
einem Bohnenfelde angelegt. 

Bei den genannten Arten der Schnepfenvogel halt sich der 
Rückgang im allgemeinen noch in mäßigen Grenzen, viel be- 
deutender und um des materiellen Schadens wegen sehr fühlbar 
ist er bei der Brandente oder der Bergente, wie sie dort genannt 
wird. Früher hatte jeder Einwohner auf Sylt und Röm seine 
Bergentennester, aber jetzt lohnt sich die Mühe, Nester anzulegen 
und instand zu halten, kaum noch in List und in Rantum auf 
Hörnum, also in den abgelegensten Gebieten. Und das ist auch 
noch darum zu bedauern, da es sich um einen so prächtigen Vogel 
handelt, bei dem Männchen und Weibchen gleich bunt und auf- 
fällig gefärbt sind. Diese Eigentümlichkeit hängt zweifellos mit 
dem Brüten in Erdlöchern zusammen. Es war ein wunderschöner 
Anblick, den ich eines Tages in der Pfingstzeit genoß, als ich von 
Kampen kommend, den Wattstrand verließ und die Düne erstieg 
dort, wo sich ein Tor aus Walfischkiefern erhebt. Dort breitet 
sich vor dem Beschauer ein kesselförmiges Wiesental aus, an 
dessen gegenüberliegendem Rande sich die wenigen Gehöfte von 
List erheben. Wir schreiten den Innenabhang der Düne hinab, 
der mit vielen tausend Blüten der Dünenrose (Rosa pimpinellifolia) 
übersät ist. Überall sitzen auf den kleinen flachen Heidehügeln 
paarweise die Bergenten vor ihrem Bau. Sie lassen uns so weit 
herankommen, daß wir sie in Muße betrachten und bewundern 
können. Und dazu trillern über uns die Rotschenkel in ihrem 
unermüdlichen Gaukelfluge, schreien die Kiebitze, ‚singen die 
Lerchen, während hoch oben die Silbermöven stolzen Fluges ihre 
Kreise ziehen. 

Die künstlichen Niststätten werden am liebsten am Abhange 
von Heidehügeln folgendermaßen angelegt: Zunächst wird ein 


Die Vogelwelt der nordfriesischen Inseln und der Verein Jordsand. 873 


Rasenstück abgelôst und von dort dicht unter der Rasendecke mit 
der Hand oder einer kleinen Schaufel ein Gang hergestellt, so weit 
man langen kann. Ein Stückchen weiter sticht man wieder eine 
Rasenplatte ab und stellt von hier die Verbindung nach dem schon 
fertigen Stück des Ganges her, verlangert sodann den Gang und 
gibt ihm zwei Seitengange, an deren Enden man wieder eine 
Rasenplatte ablost, damit man dort das Ende des Ganges zu 
einem Nistkessel erweitern kann. In dieser Weise kann man den 
Hauptgang beliebig weit fortsetzen und eine entsprechende Zahl 
von Seitengangen sich abzweigen lassen. Jeder Seitengang und 
schlieBlich auch der Hauptgang enden mit einem Nistkessel. 
In der Regel enthalt ein Bau sieben Nistkessel, die oben durch 
aufgelegte Rasenstticke verschlossen sind. So macht sich solch 
Bergentenbau äußerlich nur durch einige umgekehrte Gras- 
soden und das Eingangsloch bemerkbar. Die Bergenten legen die 
ersten Eier direkt auf den sandigen Boden des erwählten Nist- 
kessels. Von diesen bezeichnet man eins, das liegen bleibt, die 
anderen nimmt man zu mehreren Malen heraus, im ganzen 15—20. 
Dann legt die Ente noch fünf bis sechs Eier nach, die man ihr 
zum Ausbrüten überläßt. Auch nimmt man den größeren Teil 
der sehr schönen reinen Daunen weg, mit denen die Ente das Nest 
auskleidet, wenn sie anfängt zu brüten. Die Eier sind sehr groß 
und schmackhaft, doch nach meinem Geschmack etwas trocken, 
zumal für Enteneier. Stehen den Bergenten keine künstlichen 
Bruthöhlen zur Verfügung, so legen sie das Nest unter dichtem 
Gestrüpp an, so auf Sylt unter Kiefern- und Ulexgebüsch, oder, 
was die Regel ist, in Kaninchenlöchern, Fuchs- und Dachsbauen. 
Dabei kommt die fast unglaublich erscheinende Tatsache vor, daß 
in demselben Bau Fuchs und Ente zusammen wohnen. An der 
Howachter Bucht fand ich in den Dünen ein Brandentennest in 
einem Fuchsbau, der junge Füchse enthielt. Daß die alten Füchse 
kurz vor meiner Anwesenheit im Bau gewesen waren, bewies ein 
darin vorgefundenes ganz frisches Wasserhuhn, das erst vor zwei 
bis drei Stunden getötet sein konnte. Es ist schwer, eine be- 
friedigende Erklärung für dieses Zusammenwohnen zu geben. 
Auf Norderoog fand ich im letzten Sommer die Bergente als 
Freinister. Im lichten Grase stand das eine Nest ganz frei, das 
andere halb versteckt in einem Haufen trockenen Genistes, das 
die höheren Fluten des Winters dorthin getrieben hatten. Das 
erste Nest bot einen prächtigen Anblick: hellgraue Daunen 
bildeten einen Wulst um die elf großen elfenbeinfarbigen Eier. 
Im Gegensatz zur Bergente hat die Eiderente sich in den 
letzten Jahrzehnten etwas vermehrt. Bis vor zwei Jahren hatten 
die nordfriesischen Inseln den Vorzug, der südlichste Brutplatz 
der Eiderente zu sein. Das ist jetzt nicht mehr der Fall, denn in 
den beiden letzten Sommern ist zwei- oder dreimal das Brüten 
der Eiderente auf den westfriesischen, also zu Holland gehörigen 


Q7A RE F. Dietrich. 


Inseln konstatiert worden. Ihre Hauptverbreitung hat die Eider- 
ente in nördlicheren Gebieten: Schottland, Dänemark, Skandi- 
navien bis hinauf nach Spitzbergen und Grönland. An den nor- 
wegischen Küsten ist sie überall häufig und wird sehr strenge 
geschont, damit man eben alljährlich die Eier und Daunen ernten 
kann. Selbst auf Spitzbergen ist sie trotz der schonungslosen 
Ausbeutung noch immer häufig, so daß auf einem kleinen Holm 
drei Knaben, wie ich selbst gesehen, in etwa einer Stunde drei 
Säcke mit Eiderdaunen füllen konnten. 

Auf Sylt und ebenso auf Röm und Amrum nisten die Eider- 
enten im hohen Dünengrase, in den Gras- und Binsenbüscheln, 
die an den Gräben der Wattwiesen stehen, aber auch im Heide- 
kraut der Heideflächen. Die Nester sind, da die Ente sehr fest 
auf den Eiern sitzt und in ihrem graubraunen Gefieder sehr schwer 
zu erkennen ist, nicht so leicht zu finden und darin liegt wohl 
die Erklärung ihrer Zunahme. Denn nachgestellt wird den großen 
sehr schmackhaften Eiern der Grönlandsente, wie sie auf Sylt 
auch genannt wird, von den Insulanern genug, da es sich ja nicht 
bloß um diese, sondern auch um die ‚wertvollen Daunen handelt. 
In der Regel sitzt die Ente beim Brüten so fest, daß sie erst das 
Nest verläßt, wenn man fast hineintritt. Beim Verlassen des 
Nestes bespritzt sie die Eier mit ihrem sehr übelriechenden Kot. 
Wenn die Brutzeit sich ihrem Ende nähert, so bleiben die Enten 
sogar sitzen, wenn man dicht vor ihnen den photographischen 
Apparat aufstellt und in aller Ruhe Aufnahmen macht. Ver- 
schiedentlich ließen sich brütende Enten streicheln. Diese Zu- 
traulichkeit schlägt sofort in das Gegenteil um, sobald sie mit 
ihren Jungen das Meer aufgesucht haben. 

Nun kommen wir zu den Vögeln, die für unser Gebiet als 
Seevögel in erster Linie in Betracht kommen, die als solche auch 
dem Laien bekannt sind, ich meine die Möwenvögel. Von den 
14 Arten, die als Brutvögel unserm Vaterlande angehören, sind 
auf den nordfriesischen Inseln neun vertreten; es sind: Die Silber- 
möwe, die Sturmmöwe, die Raubseeschwalbe, die Brandsee- 
schwalbe, die Küsten- und die Flußseeschwalbe, die Paradiessee- 
schwalbe, die Zwergseeschwalbe und die Trauerseeschwalbe. Die 
letztgenannte Art, die Trauerseeschwalbe, lasse ich aber un- 
berücksichtigt, da sie kein Seevogel ist, im Gegenteil das Meer 
ängstlich meidet. Sie findet sich auf einigen Teichen, durch Deich- 
brüche entstandenen Bracks, auf Nordstrand und Pellworm. 

Nirgends hat sich die Abnahme so bemerkbar gemacht, wie 
bei den Möwenvögeln. Ein Blick auf das von unserm großen 
Naumann bei seinem Besuch der nordfriesischen Inseln im Jahre 
1819 entworfene Bild des Ellenbogens mit seinen ungezählten 
Scharen von Möwen und Seeschwalben, die Lektüre seiner präch- 
tigen Schilderung des Vogellebens auf Sylt und den Halligen kann 
nur wehmütige Gedanken erwecken, denn wie ganz anders sieht 


Die Vogelwelt der nordfriesischen Inseln und der Verein Jordsand. 875 


es heute dort aus! Und trotzdem hat mir noch jeder Besuch 
dieser Gegend immer wieder neue, grofie Freude bereitet, was zum 
Teil freilich auch der einfachen Erhabenheit der dortigen Natur 
zuzuschreiben ist. Ich denke an den ersten Besuch des Ellen- 
bogens, wo ich vom damaligen Leuchtturmwarter Leuckart ge- 
führt, zum ersten Male die Raubseeschwalbe kennen lernte, diesen 
schönen Vogel, der sein Hauptverbreitungsgebiet im Ägäischen, 
Schwarzen und Kaspischen Meere hat und hier in einer ver- 
sprengten Kolonie seit Menschengedenken brütet. Schon als wir 
noch 600-800 Meter von der Brutstätte entfernt waren, kamen 
einzelne dieser Vögel uns entgegen und begrüßten uns mit ihrem 
krächzenden Schrei, wobei sie den Kopf mit dem großen roten 
Schnabel zurückwerfen und die Halsfedern sträuben. Ich denke 
an den Besuch des Ellenbogens zu Pfingsten 1908, wo wir die 
ganze Dünenhalbinsel abstreiften, um einen ungefähren Überblick 
über den noch vorhandenen Bestand an Brutvögein zu gewinnen. 
Überall auf den grauweißen Dünenkuppen saßen paarweise die 
großen, weißen Silbermöwen, um sich kurz vor uns zu erheben 
und, nachdem sie eine Weile in ruhig majestätischem Fluge über 
uns gekreist hatten, sich hinter uns wieder in der Nähe ihres 
Nestes niederzulassen. Ich denke an eine nächtliche Bootfahrt 
auf dem Königshafen: es war eine feuchtwarme Frühlingsnacht, 
vom Ellenbogen tönte hin und wieder das im Dunkel der Nacht 
unheimlich klingende Geschrei einer Silbermöwe zu uns herüber, 
dann das aha, ahi, ahû der Eiderenten, die in langer Reihe auf 
Utbörn Nachtruhe hielten, dann wieder trillerte in der Ferne ein 
Austernfischer und dazu ließ jeder Ruderschlag das Wasser in 
feurigem Glanze aufleuchten. Ich denke an den ersten Besuch 
der Hallig Süderoog. Es war Pfingstsonntag Vormittag, ein 
stiller, sonnigwarmer Junitag. Barfuß wanderte ich über das 
Watt zur Hallig. Ringsum auf dem Watt trippelten Regen- 
pfeifer und ließen ihren melodischen Pfiff hören, Austernfischer 
begleiteten mich mit ihrem scharfen Geschrei, am Rande der 
Insel saßen zahlreiche Silbermöwen in Paaren beisammen, See- 
schwalben flogen ab und zu und über der Insel, die ganz in den 
feinen süßen Duft der Abertausende von Meerstrandgrasnelken 
gehüllt war, jubelte ein hundertstimmiger Chor von Lerchen. 
Die Silbermöwe brütet noch besonders auf dem Ellen- 
bogen, in den Dünen von List und Hörnum, auf Amrum und den 
drei Halligen Norderoog, Süderoog und Südfall. Die Nester 
bilden meist nur eine Vertiefung im Dünensande, die mit einem 
aus Pflanzenstoffen hergestellten Ringwulst umgeben ist. Eigen- 
artig, für ängstliche und abergläubische Gemüter unheimlich 
klingt das Geschrei der Silbermöwen, bald wie ein boshaftes Ge- 
lächter, bald wie das Wimmern und Jammern eines Kindes. Zur 
Zeit, wo sie Junge haben, können sie ängstliche Menschen in die 
Flucht jagen, da sie gegen den Störenfried niederstoßend, ihn 


876 F. Dietrich. 


manchmal mit ihren Schwingen berühren. Eine rationelle Aus- 
beutung der Silbermowenkolonien ist deren Bestand nicht schad- 
lich; ja ich habe von Unbeteiligten, am Sammeln der Eier nicht 
Interessierten mehrfach die Ansicht gehört, daß es sogar besser 
wäre, wenn die ersten Eier genommen würden, sonst kämen die 
Jungen zu einer Zeit aus, wo die Alten nicht imstande sind, sie 
mit Nahrung zu versorgen. In der Tat werden die Jungen auf Sylt 
zuerst fast ausschließlich mit den Beeren von Empetrum nigrum 
gefüttert, was man leicht an dem blauschwarzen Auswurf erkennen 
kann. Im übrigen ist die Silbermöwe ein schlimmer Räuber, der 
die anderen Seevögel: Seeschwalben, Eiderenten usw. arg 
brandschatzt. 

Die Sturmmowe kam früher noch in 10— 15 Paaren auf dem 
Ellenbogen vor; im Jahre 1908 brittete nur ein Paar dort, im 
letzten Jahre dagegen dank der Schonung etwa 15—18 Paare. 
Außerdem findet sich noch eine kleine Kolonie an der Blidselbucht 
in den Lister Dünen und eine größere Kolonie bei Kampen. 

Die Kaspische Seeschwalbe, die Königin unter unsern See- 
schwalben, halt treu an ihrem Brutplatz fest, der ca. 600 Meter 
ostlich vom Westleuchtturm am Nordstrand des Ellenbogens liegt. 
Nur im Jahre 1895 haben diese stattlichen Vögel einen Brut- 
versuch auf Jordsand gemacht, sind aber im folgenden Jahre 
wieder an den alten Platz zurückgekehrt. Doch haben sich 
einzelne Parchen verschiedentlich von der Kolonie getrennt und 
gesondert gebrütet, so einmal ein Paar auf der Sandbank Uthôrn 
im Konigshafen und fast alljahrlich ein Paar am Wattstrande des 
Ellenbogens. Die Nester sind nichts als eine kleine Grube im 
Sand, manchmal mit einigen Halmen versehen. Früher standen 
die Nester stets auf dem freien, flachen Strande, in den letzten 
Jahren sind sie zum Teil in die Vordüne gerückt, wo sie wenigstens 
einigen Schutz haben. Der schlimmste Feind ist nämlich der 
Sturm, der die Gelege verweht. Man macht sich von der Gewalt 
des Nordwest-, Nord- und Nordoststurmes dort an der exponierten 
Küste des Ellenbogens kaum einen Begriff. Die Vögel können 
sich nicht auf den Nestern halten, so stark ist der Wind und das 
Sandtreiben. Man könnte die Nester alle Stunden wieder aus- 
graben, um die Gelege zu retten. Auf diese Weise sind im Jahre 
1902 zweimal sämtliche Gelege vernichtet worden, erst die dritte 
Brut gelang. Im Jahre 1908 waren tags zuvor und in der Nacht, 
ehe ich dorthin kam, durch den Sturm wieder sämtliche Gelege 
verweht worden; es gelang uns, alle bis auf eins wiederzufinden 
und freizulegen, die auch sofort wieder von den Vögeln an- 
genommen wurden. In den letzten zehn Jahren hielt sich die Zahl 
der Brutpaare auf 12—14, im letzten Jahre konnte ich leider nur 
10—11 Gelege feststellen. Und so ist es wohl unausbleiblich, daß 
über kurz oder lang die Kaspische Seeschwalbe ganz vom Ellen- 
bogen verschwinden und dadurch der Nekrolog der deutschen 


Die Vogelwelt der nordfriesischen Inseln und der Verein Jordsand. 877 


Vogelwelt um einen interessanten Fall reicher wird, wenn sich die 
letzten Mitglieder der Kolonie nicht etwa infolge der immer 
haufigeren Störungen entschließen, den alten recht ungünstigen 
Brutplatz aufzugeben und nach Jordsand überzusiedeln. 

In den Nestern der Raubseeschwalbe findet man ebenso oft 
drei wie zwei Eier von der Größe der Hausenteneier. 

Interessant ist, daß sich auf Sylt das Gebiet der Eiderente, 
die hier ihre Südgrenze hat, und das Gebiet der Kaspischen See- 
schwalbe, für die der Ellenbogen den nordwestlichsten Punkt 
ihres Vorkommens bildet, berühren. 

Neben den Möwen ist die Brandseeschwalbe am 
stärksten in ihrem Bestande zurückgegangen. Früher bestanden 
sehr bedeutende Kolonien auf dem Ellenbogen, auf Jordsand und 
auf Hörnum, die gänzlich verschwunden sind. Die letzte ständige 
Kolonie und augenblicklich die einzige auf deutschem Gebiet be- 
findet sich auf Norderoog. Dort brüteten 1819 bei Naumanns 
Besuch nach seiner Schätzung eine halbe bis eine ganze Million 
und im Jahre 1886 umfaßte dıe Kolonie nach Rohweders Schätzung 
20—50 000 Paare, während in den letzten Jahren nur noch 500 bis 
600 Paare dort nisteten. Ja, im Jahre 1907 sind nur fünf oder 
sechs Paare Brandschwalben zur Brut erschienen; die anderen 
scheinen, wenigstens zum Teil auf Süderoog gebrütet zu haben. 
Die Brandseeschwalbe ist am Brutplatz sehr empfindlich gegen 
Störungen und läßt in solchem Falle leicht den Brutplatz im Stich. 
Keine von unsern Seeschwalbenarten ist so gesellig, nistet in so 
geschlossenen Kolonien, wie die Brandseeschwalbe. Naumann 
spricht in seinem Werke seine Verwunderung aus, wie die Vögel 
bei dem engen Stande der Nester beisammen Platz fänden, und 
erklärt dies nur für möglich, da sie alle in derselben Richtung 
säßen. Ganz so dicht nisten sie jetzt nicht mehr, aber es ist immer 
nur ein ganz beschränkter Platz, auf dem die Nester dicht bei- 
sammen stehen, so daß man große Mühe hat, einen Platz für den 
Fuß zu finden, und bei der geringsten Unachtsamkeit gerät man 
in ein Nest und zertritt Eier oder Junge. Wenn die Vögel auf den 
Nestern sitzen, halten sie alle den Kopf nach derselben Richtung 
gewandt, nämlich dem Winde entgegen. Von der erhöhten 
Bretterbude, die der Besitzer in der Brutzeit bewohnte, und die 
jetzt dem Wärter als Sommersitz dient, erscheint die Brutstätte 
der Brandseeschwalben wie ein Schneefleck im grünen Grase der 
Hallig. Zu Naumanns Zeit machte die ganze Hallig schon aus 
weiter Ferne den Eindruck eines Schneestreifens, da sie ganz und 
gar mit Brandseeschwalben besetzt war, und wenn die See- 
schwalben aufgescheucht wurden und über der Insel in der Luft 
herumwirbelten, schien eine große weiße Wolke über der Insel 
zu schweben. Von den Eiern sammelte der Besitzer alljährlich 
zwei bis drei aus jedem Nest, um sie zum Verkauf zu versenden. 
Die dann nachgelegten Eier, ein oder zwei, ließ er den Vögeln 


878 F. Dietrich. 


zum Ausbrüten. Es sind mit die schönsten Eier, die ich kenne, 
weiß mit kleineren und größeren braunen bis schwarzen Flecken. 
Im letzten Jahre, wo sie gänzlich geschont sind, haben etwa 2300 
bis 2400 Paare dort gebrütet. 

Die Küstenseeschwalbe hält sich überall auf den nordfriesi- 
schen Inseln mit der Flußseeschwalbe zusammen, so daß in den 
einzelnen Kolonien bald die eine, bald die andere Art überwiegt. 
Auf Jordsand und dem Ellenbogen sind nach meinen Beobach- 
tungen die Flußseeschwalben mi dose ebenso stark vertreten, 
wie die Küstenseeschwalben, wahrscheinlich jedoch in der Uber- 
zahl vorhanden, wahrend auf Norderoog die Kustenseeschwalbe 
vorzuherrschen scheint. Das läßt sich jedoch bei diesen unruhigen 
Vogeln in der Luft nicht leicht feststellen, da der Unterschied 
hauptsachlich in der GroBe der Schwanzgabelung und in der 
Farbe des Schnabels beruht. Recht bedeutende Kolonien sind auf 
Süderoog und dem Ellenbogen vorhanden, dazu ist seit der 
Stationierung des Wärters Jordsand gekommen, wo im letzten 
Sommer ca. 1200 Paare gebrütet haben. Auf Norderoog nistet 
auch eine ziemliche Menge, desgleichen auf Sudfall. 

Die Nester stehen an diesen Ortlichkeiten sowohl auf den 
Wiesenflachen, wie auch auf den flachen Dünen und sogar aui 
dem Vorstrande, dort oft in Gesellschaft der Zwergseeschwalben 
und gewohnlich auch des Austernfischers. Die Nester enthalten 
bei vollem Gelege zwei oder drei Eier, die in Größe, Form und 
Färbung bei baden Arten völlig übereinstimmen, so daß sich an 
ihnen niche konstatieren läßt, welche Art dort brütet. Da aber im 
hohen Norden, wo allein die Küstenseeschwalbe, auch arktische 
genannt, vorkommt — die FluBseeschwalbe geht höchstens bis 
65 Grad hinauf — sich immer nur Gelege mit zwei Eiern finden, 
so wäre es möglich, daß die Nester mit zwei Eiern der Küsten- 
schwalbe, die mit drei Eiern der Flußseeschwalbe angehören, wenn 
auch nicht ausgeschlossen ist, daß die arktische Seeschwalbe hier 
im Süden, also unter günstigeren Bedingungen, Gelege zu drei 
Eiern zeitigt. 

Beide Arten und zwar die Alten, wie die Jungen, ernähren 
sich hauptsächlich, wenn nicht ausschließlich von kleinen Fischen. 
Im Jahre 1904 erschienen im Juli große Schwärme eines kleinen 
sprottähnlichen Fisches bei Sylt, die schließlich um den Ellen- 
bogen herum auch in das Wattenmeer gelangten. Auf der Linie 
nun, wo der Flutstrom um die Ellenbogenspitze biegend südwärts 
ins Wattenmeer geht, und wo auch diese Fische ihren Weg 
nahmen, konnte man damals den ganzen Tag die Seeschwalben 
bei der Arbeit sehen. Viele Tausende von solchen Fischen mussen 
sie dort gefangen haben, viel mehr als sie mit ihren Jungen be- 
waltigen konnten, denn ich fand neben manchen Nestern drei bis 
sechs dieser handlangen Fische, die die gesättigten Jungen offen- 
bar nicht mehr en vertilgen können. 


Die Vogelwelt der nordfriesischen Inseln und der Verein Jordsand. 879 


Die Paradiesseeschwalbe, Sterna dougalli, ist vielleicht noch 
in einigen Paaren auf den nordfriesischen Inseln zu Hause. 
Sicheres kann ich darüber nicht sagen, wie wir überhaupt über die 
genauere Verbreitung dieser Seeschwalbe, die jedenfalls ein sehr 
ausgedehntes Gebiet im Bereich des Atlantischen und Indischen 
Ozeans bewohnt, recht wenig wissen. Die nachste sichere Brut- 
statte dieser Seeschwalben befindet sich auf den Farn-Inseln an 
der englischen Küste, die den nordlichsten der nordfriesischen 
Inseln durch die ganze Breite der Nordsee getrennt fast genau 
gegentiberliegen. Es ware der Mihe wert, einmal bei den ver- 
schiedenen Kolonien der Fluß- und Küstenseeschwalben darauf zu 
achten, ob sich diese Art unter den anderen findet. Rohweder, 
der sie mehrfach in einzelnen Parchen auf Amrum und Hornum 
beobachtet hat, gibt an, daß sie sich im Aussehen, wie im Be- 
nehmen deutlich und leicht erkennbar von den andern Arten, zu 
denen sie immer halt, unterscheide. Sie tragt die langen Gabel- 
enden des Schwanzes meist zusammengelegt zu einem langen, sich 
verjüngenden Spieß, und halt sich bei einem Betreten der Kolonie 
ruhigen Fluges hoch tber dem Gewimmel der angstlich hin und 
her schießenden anderen Arten. 

Die Zwergseeschwalbe ist die zierlichste und kleinste unter 
den hier in Betracht kommenden Arten. Sie hat gegen früher 
gewiß nicht allzusehr abgenommen, da die Eier zu klein sind, um 
die Mühe des Suchens zu verlohnen. Und diese Mihe ist nicht 
gering, besonders wenn die Nester auf Kiesbanken stehen. Immer 
stehen sie auf kahlem Boden, sei es Sand- oder Kiesstrand oder 
Muschelbank, nie auf beraster Flache. Und zu diesem Boden 
passen die gelblichgrau gefärbten Eier mit ihren schwarzen 
Flecken und Punkten sehr gut. Auf dem Ellenbogen befinden 
sich am Wattstrande mehrere recht gut besetzte Kolonien, eine 
kleine an der Spitze der Halbinsel, eine kleine beim Dorfe List, 
eine recht gut besetzte auf Südfall, eine kleine auf Norderoog usw. 
Auf Jordsand haben sich diese niedlichen Vögel, seitdem dort 
Ruhe und Schutz herrscht, angesiedelt und im letzten Sommer in 
ca. 7o Paaren gebrütet. 

Wenn ich zum Schlusse noch einige Worte über die Ursachen 
der leider bei den meisten Arten zu beobachtenden Abnahme 
hinzufügen darf, so kommt in erster Linie die Entwicklung des 
modernen Badelebens auf vielen dieser Inseln als Hauptfaktor in 
Betracht. Das unruhige Leben und Treiben an diesen Orten, der 
tägliche Verkehr mit Bahn und Dampfschiff, die häufigen Aus- 
flüge der Badegäste, ihre Segelfahrten usw. lassen den Vögeln 
kaum noch eiren ungestörten Platz. In zweiter Linie kommt 
das fortgesetzte Wegnehmen der Eier in Betracht, endlich die von 
vielen Badegästen beliebte Jagd auf diese Vögel, sowie das ge- 
werbsmäßige Schießen von seiten der Einheimischen, das in 
raffiniertester Weise betrieben wird. Der Schütze schießt erst 


880 F. Dietrich. 


eine Seeschwalbe am liebsten so, daB sie noch herumflattern und 
schreien kann, andernfalls wirft er sie in die Luft, damit sie die 
Artgenossen anlockt. Dann kann er Dutzende in kiirzester Zeit 
erlegen. 

Aus dieser Darlegung ergibt sich, daB man, um das ganzliche 
Verschwinden dieser Vogel, das doch in mancher Beziehung be- 
dauerlich ware, zu verhindern, Freistätten schaffen mußte, die den 
bedrängten Seevögeln Ruhe beim Brüten und Sicherheit gegen 
die Nachstellung schießlustiger Badegäste und gewerbsmäßiger 
Schützen gewähren. Zu denselben Konsequenzen ist man früher 
in Dänemark, England, Ungarn und den Vereinigten Staaten ge- 
kommen. Nun eigneten sich im ganzen Gebiet der nordfriesischen 
Inseln keine dazu so gut wie Jordsand und Norderoog, zumal die 
letztere, da diese Hallig ziemlich abgelegen ist von den Haupt- 
badeorten und den Hauptstraßen des dortigen Verkehrs und auch 
noch einen ziemlichen Bestand an Brutvögeln besaß. Die erste 
Vogelfreistätte im Gebiet der nordfriesischen Inseln bildete Jord- 
sand, Eigentum des Herrn Aug. Wasmuth-Hamburg, der die Insel 
im Februar 1907 dem danach benannten Verein zu Vogelschutz- 
zwecken in dankenswerter Weise zur Verfügung stellte. Als 
zweite Freistätte kam im Jahre 1909 Norderoog hinzu. Da der 
damalige Besitzer, der zwar alljährlich eine große Menge Eier dort 
sammelte, im ganzen aber rationell verfuhr und die Kolonien auf 
dem alten Stande erhielt, die Insel verkaufen wollte und so die 
Gefahr vorlag, daß sie in ungeeignete Hände geriet, was den 
Untergang der Kolonien zur Folge haben konnte, so eröffnete der 
Verein Jordsand, dem Herr Adolf Roosen-Hamburg sofort in 
hochherziger Weise 4000 Mark zur Verfügung stellte, eine Aktion, 
um das nötige Kapital zum Ankauf der Insel zusammenzubringen. 
Durch Sammlungen kamen gegen 5000 Mark zusammen und die 
nun noch fehlenden 4000 Mark gab Frau Kommerzienrat Lina 
Hähnle, die rührige Vorkämpferin auf dem Gebiete des Vogel- 
schutzes, als unverzinsliches Darlehen her. Dieses Darlehen kann 
in diesem Sommer schon zurückgezahlt werden, da der Provinzial- 
verband von Schleswig-Holstein 4000 Mark als erste Hypothek 
auf Norderoog bewilligt hat. Diese Hypothek ist unverzinslich, 
aber mit 4 Prozent jährlich zu amortisieren. 

Als dritte Vogelfreistätte des Vereins Jordsand ist in diesem 
Jahre der Ellenbogen hinzugekommen. In den letzten drei Jahren 
hatte der Hamburger Ornithologische Verein den Ellenbogen ge- 
pachtet, um die dortigen Brutvögel, vor allem aber die Kaspische 
Seeschwalbe zu schützen und für unsere Ornis zu erhalten. Da 
aber der Hamburger Verein nur klein ist, ließ sich diese Maßregel 
nur unter bedeutenden freiwilligen Opfern der Mitglieder durch- 
führen. In der vorjährigen Jahresversammlung des Vereins Jord- 
sand ist nun die Pacht von diesem, zunächst wieder auf drei Jahre, 
übernommen. Eine Verbesserung ist auch insofern eingetreten, 


Die Vogelwelt der nordfriesischen Inseln und der Verein Jordsand. 881 


als der Leuchtturmwärter Otto, der die Aufsicht übernommen hat, 
nun dafür eine kleine Geldentschädigung erhält, während er früher 
für seinen Hausbedarf Möweneier sammeln durfte. 

Nach den ausgezeichneten Erfolgen, die wir auf diesen drei 
Vogelfreistätten erzielt haben, haben wir uns entschlossen, auch 
der Vogelwelt unserer Ostseekiisten Schutz angedeihen zu lassen. 
Seit dem 1. Mai d. J. ist ein Wärter auf dem Langen Werder bei 
Poel, dem früheren Mecklenburgischen Vogelparadiese, angestellt. 
Die großherzogliche Regierung hat unsere Bestrebungen in jeder 
Weise unterstützt und auf unsern Wunsch dem Wärter sogar 
polizeiliche Befugnis zuerkannt. Das war hier deswegen 
wünschenswert, weil der Lange Werder bei gewissen Winden 
trockenen Fußes erreicht werden kann und so die Gefahr, daß 
Nesträuber sich einstellen, besonders groß ist. Die Erfolge sind 
auf allen drei Plätzen in jeder Hinsicht höchst erfreulich. Daß die 
vorhandenen, z. T. recht armseligen Reste der Kolonien sich bald 
vergrößern würden, war bestimmt vorauszusehen. Das ist sowohl 
auf die natürliche Vermehrung und den auf den Vogelfreistätten 
ihnen gewährten Schutz, wie auch auf Zuwanderung aus nicht ge- 
schützten Gebieten zurückzuführen. Ich will die Zunahme mit 
einigen Beispielen belegen. 


Auf Jordsand brüteten: 


vor Beginn des 


Schutzes 1907 1908 1909 
St. macrura und hirundo 120—150 500 700 1200 Paare 
St. minuta — 25 30 AO 
Haematopus ostrilegus 6—8 12 Io ZO 


Auf Norderoog waren die Brandseeschwalben früher in 
ca. 600, höchstens 700 Brutpaaren vertreten, im letzten Jahre, 
dem ersten Schutzjahre, in welchem ihnen gar keine Eier ge- 
nommen sind, haben ca. 2300 Paare dort gebrütet. Diese Zu- 
nahme der Brutpaare erkläre ich mir folgendermaßen: ich bin 
überzeugt, daß auch in den früheren Jahren sich so viele Paare 
eingestellt haben, aber das bis zum Io. Juni fortgesetzte Weg- 
nehmen der Eier hat viele Paare zweimal betroffen und diese Paare 
haben dann für das betreffende Jahr das Brutgeschäft überhaupt 
aufgegeben, so daß dann schließlich nur ein Teil der Vögel, näm- 
lich diejenigen, die erst später mit dem Legen begonnen haben 
und denen demgemäß nur einmal die Eier fortgenommen 
wurden, zur Vollendung der Brut gelangen konnten. 

Auf dem Ellenbogen lassen sich genaue Zählungen infolge der 
Ausdehnung des Gebietes nicht durchführen, aber eine bedeutende 
Zunahme ist offenbar vorhanden bei der Silber- und Sturmmöwe, 
der Zwergseeschwalbe, dem Austernfischer und den beiden Regen- 
pfeiferarten. 

Noch erfreulicher ist der Erfolg, daß sich auf Jordsand neue 
Brutvögel eingefunden haben, nämlich 1907 die Zwergseeschwalbe 


V. Internationaler Ornithologen-Kongreß. 56 


882 . F. Dietrich. 


und 1909 die Brandseeschwalbe, die Silbermowe und die Eider- 
ente. Ich hoffe, daß auch die Brandente nach Jordsand übersiedeln 
wird, da sich Kaninchenlocher in Menge dort finden. Vielleicht 
gelingt es auch die Kaspische Seeschwalbe von ihrem recht un- 
günstigen Brutplatz nach Jordsand zu ziehen. Falls namlich in 
diesem Jahre sich wieder einige Brandseeschwalben auf Jordsand 
einstellen, wollen wir ihnen einige Eier der Kaspischen See- 
schwalbe unterlegen und so eine zweite Kolonie auf Jordsand be- 
grunden. Ein Nachteil erwachst der alten Kolonie nicht, da die 
Kaspische Seeschwalbe für ein fortgenommenes Ei alsbald nach- 
legt, dagegen ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, daß auf diese 
Weise mindestens die Vermehrung vergrößert, wenn nicht die 
ganze Kolonie nach Jordsand gezogen wird. 

Wenn es gelingt, diese Vogelfreistätten, zu denen noch die 
vom Landrat des Kreises Süderdithmarschen begründete Vogel- 
freistätte Trieschen kommt, dauernd zu erhalten, so ist für die 
schleswigsche Nordseeküste gut gesorgt und der drohenden Ver- 
nichtung der Seevögel ein Riegel vorgeschoben. Ich meine aber, 
daß die Vogelfreistätten außer dieser ihrer Hauptaufgabe noch 
eine zweite erfüllen können und sollen, daß sie nämlich in manchen 
Beziehungen auch der Wissenschaft zu dienen berufen sind. So 
manche Frage, die das Leben unserer Seevögel betrifft, ist noch 
offen: ich denke an die Entwicklung, die Änderungen des Ge- 
fieders, die Ernährung usw., und wo ließen sich dahingehende 
Beobachtungen und Studien leichter vornehmen, als auf unsern 
Vogelfreistatten? Auch zur Klarstellung des Vogelzuges beab- 
sichtigen wir beizutragen, indem wir Seeschwalben, Regen- 
pfeifer usw. mit Ringen versehen. 

Da wir hoffen dürfen, daß immer weitere Kreise sich für 
unsere Sache interessieren und uns Unterstützung zukommen 
lassen werden, so ist Aussicht vorhanden, daß auch an unseren 
Ostseeküsten in absehbarer Zeit für genügenden Schutz wird ge- 
sorgt werden können, und ich meine, daß der Verein Jordsand 
erst dann seine wichtige und dankbare Aufgabe erfüllt haben wird. 

Wünschenswert wäre es, wenn noch in zwei anderen Punkten 
für die Möwen und Seeschwaiben gesorgt würde, nämlich durch 
Verlängerung der Schonzeit, die jetzt mit dem 30. Juni abläuft, 
während die Eiersammelzeit je nach der Festsetzung des Bezirks- 
ausschusses am 10. oder 15. Juni endet; sodann durch Be- 
schränkung des Abschusses der Möwen und Seeschwalben, soweit 
der Strand und das Wattenmeer in Betracht kommt. Auf der 
offenen See läßt sich ein Schutz kaum durchführen, aber über 
Strand und Wattenmeer, wo wir im eigenen Hause sind, können 
wir verfügen. Da hoffe ich, wird sich über kurz oder lang etwas 
erreichen lassen. 


Leistungszucht in ihrer Einwirkung auf Konstitutions- 
kraft. 
Von E. Schmidt, Westend. 


Meine Damen und Herren! Um das Thema: ,,Leistungs- 
zucht in ihrer Einwirkung auf Konstitutionskraft‘ hier zu be- 
handeln, mochte ich mir erlauben, zunachst auf die Moglichkeit 
und Notwendigkeit einer Zucht auf Leistung einzugehen, um dann 
zu der Frage, ob und inwieweit die Konstitutionskraft durch die 
Zucht auf Leistung beeinfluBt wird, Stellung zu nehmen. 


Meine Herrschaften! Bei der Zuchtung unseres Geflugels 
verfolgen wir mit Recht das Bestreben, es in seiner Art in jeder 
Beziehung vollkommener zu gestalten. Wir beobachten die Tiere 
in ihrem Werden, in ihrer Entwicklung bis zur Reife und werden 
Eigenschaften, durch die sich einzelne Tiere vor den übrigen vor- 
teilhaft auszeichnen, zu erhalten, weiter zu entwickeln und in der 
Nachzucht zu festigen suchen. 


Bei diesen Bemühungen werden wir durch die Vererbungs- 
kraft der Determinanten des Keimplasmas unterstützt, wenn wir 
ihre Wirksamkeit durch kraftige Ernahrung der Tiere und Ge- 
wohnung an die gegebenen Lebensbedingungen zu erhalten 
verstehen. 


Verabsäumen wir dies, geht die Vererbungsfähigkeit der 
dominierenden Eigenschaften verloren. 


Die Heranzüchtung gewisser Eigenschaften durch Benutzung 
solcher Zuchttiere, die sich in der gewünschten Weise auszeichnen, 
kann nun nach zweierlei Richtungen hin geschehen, einerseits be- 
züglich der Körperformen und der Art und Färbung des Gefieders, 
andererseits hinsichtlich der Leistungsfähigkeit, die sich in der 
Legetatigkeit und der Mastfähigkeit verbunden mit Frühreife 
äußert. 


In dieser Weise treibt der Züchter Zuchtwahl und, wenn er 
hauptsächlich die Vervollkommnung der Nutzbarkeit hierbei im 
Auge hat, Leistungszucht. 


Inwieweit die Leistung von der Körperform abhängig ist, das 
hier zu untersuchen, ist nicht meine Aufgabe. Zweifellos er- 
scheint es mir, daß beide in Beziehung zu einander stehen. Denn 
die stärkere Leistung ist abhängig von der Tätigkeit gewisser 
Organe und Körperteile, die bei stärkerer Entwicklung auf den 
Bau des Körpers rückwirken. 

964 


884 E. Schmidt. 


Meine Damen und Herren! Ich bin Praktiker und beab- 
sichtige nicht, wissenschaftliche Probleme hier vor Ihnen zu er- 
ortern, ich will nicht die Streitfragen über die Lehren Darwins, 
Lamarcks, Hackels, Weismanns u. a. vor ihnen aufrollen, sondern 
mochte die Dinge so betrachten, wie sie einem praktisch geübten 
Auge mit einem von der Wissenschaft geklarten Blick erscheinen. 


Ich bin durchaus der Ansicht Weismanns, daB die erbliche 
Ubertragung der Kôrperform und Leistung unserer Haustiere 
ihren tiefsten Grund in den Determinanten des Keimplasmas hat. 


Wenn ich einer Rasse mit ursprünglich einfachem Kamme 
einen Rosenkamm anzüchten oder Körperteile weiter ausbilden 
will, z. B. Sichelfedern langschwanziger Rassen, wie beim Phoenix- 
hahn, immer länger, die weißen Ohrscheiben oder großen Kamme 
gewisser Rassen immer größer werden lassen will, wenn ich 
Farbenschlägen der bekannten Rassen die spezifische Feder- 
färbung anzüchten oder bestimmte. Körperteile nach Wunsch 
umformen, z. B. einen plumpen Kopf ‚„veredeln“, eine schmale 
Brust oder ein ebensolches Becken verbreitern, Bärte oder Feder- 
füße an- oder fortzüchten will, wenn ich die Milchleistung einer 
Kuh, ja sogar den Fettgehalt der Milch, die Legeleistung eines 
Huhnes, die Mastfähigkeit einer Gans usw. erblich übertragen 
kann, so ist mir dies alles nur dann möglich, wenn erblich variable 
Bestimmungsteilchen im Keimplasma des einen oder beider 
Elterntiere vorhanden sind. 


Ich bin aber ferner der Ansicht, daß die sichere Vererbung 
dieser Anlagen von der Individualpotenz, der Vererbungskraft 
der einzelnen Tiere und von der Anpassung der Körperformen 
und Funktionen an die gegebenen Lebensbedingungen, an die 
Umwelt, abhängig ist. 


Ich stimme hier Settegast vollkommen bei, der unter anderen 
die Thesen aufstellt: 


„Die potenzierte Vererbungskraft ist und bleibt indi- 
viduell, sie läßt sich nicht erzüchten und kann nicht 
Herden-, Stamm- oder Rassecharakter werden“; 


ferner: 

„Der Züchter trachtet nach Steigerung der Leistungs- 
fähigkeit aller Zuchttiere seiner Herde und nach mög- 
lichster Übereinstimmung derselben in allen den Punkten, 
auf deren Ausbildung er Gewicht zu legen hat. Er ver- 
folgt die Aufgabe, durch Begünstigung der passenden und 
sich in der Vererbung bewährenden sowie durch Merzen 
der seinen Zwecken widerstrebenden Individuen die Herde 
zu konsolidieren und ihr damit vereint möglichste Kon- 
formität (Gleichartigkeit, Übereinstimmung der Leistungs- 
fähigkeit) zu verleihen.“ 


Leistungszucht in ihrer Einwirkung auf Konstitutionskraft. 885 


Meine Damen und Herren! Das sind Fundamental-Ztichtungs- 
grundsatze, die man den Geflügelzüchtern nicht genug einpragen 
kann. Es gibt keine besonders leistungsfahige Rasse, wir haben 
nur in ihrem Charakter verschieden geartete Rassen, die sich 
unter den gegebenen wirtschaftlichen Verhaltnissen insbesondere 
zur Durchzichtung auf das uns vorschwebende Ziel eignen. 

Von den wirtschaftlichen Verhältnissen, die den Tieren ver- 
schiedenartige Lebensbedingungen bieten, sind wir bei der Zucht 
abhangig. Unsere ziichterischen Erfolge werden um so grofer 
sein, je mehr und je leichter sich das Tier eingewöhnt, den Lebens- 
bedingungen angepañit hat, sie werden am vollkommensten sein 
mit bodenstandigen Landrassen. 

Diese zu erhalten bzw. durch gleichmäßige Einführung an- 
erkannt konsolidierter Nutzrassen zu schaffen, wo sie nicht vor- 
handen sind, muß die Aufgabe der zuständigen landwirtschaft- 
lichen Vertretungen sein. 

Daß die Tiere sich ungünstigen Lebensbedingungen anpassen 
und auch unter diesen durch die Zuchtwahl vervollkommnet 
werden können, daß sich durch derartige Anpassung erworbene 
Eigenschaften auch vererben können, eine große, viel umstrittene 
Frage, zeigen uns Beobachtungen, zeigen uns aber auch wissen- 
schaftlich durchgeführte Versuche „Anpassungen sind Ver- 
änderungen, die den Organismus in Übereinstimmung mit den 
Lebensbedingungen setzen.“ 

Ich selbst habe in dieser Beziehung einige interessante Beob- 
achtungen gemacht. 

Zum Beispiel wurden Pekingenten ganz ohne Wasser ge- 
halten, die früher eifrige Schwimmerinnen waren. Dieselbe 
Haltung wurde den nachfolgenden Generationen zuteil. Es zeigte 
sich, daß die Enten mehr und mehr das Wasser mieden, das 
dichte, fest anliegende Gefieder wurde lockerer und fettloser, 
schließlich hielten sich die Enten vollständig zu den Hühnern, 
waren wasserscheu geworden und, gewaltsam auf das Wasser 
getan, gingen sie unter. Das Gefieder hatte sich den Bedingungen 
des Landlebens angepaßt, die Bürzeldrüse bildete sich zurück, da 
sie zur Einfettung der Federn nicht mehr gebraucht wurde. 
Infolgedessen durchnäßten die Enten, auf das Wasser getan, bis 
auf die Haut und gingen unter. In der vierten Generation waren 
bereits die jungen Kücken, die sonst naturgemäß sofort im Kiel- 
wasser der alten Ente schwimmen, nicht mehr zu bewegen, auf 
das Wasser zu gehen. 

Wir sehen hier greifbare Veränderungen des Körpers, 
die den Organismus in Übereinstimmung mit den Lebens- 
bedingungen setzen. 

Nicht nur am Körper, sondern auch in den Funktionen des 
Körpers treten solche Veränderungen ein, die dann die Leistungs- 
fähigkeit beeinflussen. 


886 E. Schmidt. 


Wir haben Rassen bzw. Stamme, bei denen die Brutlust 
Hand in Hand mit der gesteigerten Legetatigkeit weggezüchtet 
ist, andererseits gibt es Zuchten, denen die Brutlust soweit an- 
gezüchtet ist, daß sie fortwährend, sogar im Winter, Brüterinnen 
liefern, z. B. in der Gegend südlich Harburg, in der die Winter- 
kückenzucht in größerem Umfange betrieben wird. Das ist nicht 
etwa auf das Temperament oder eine Eigentümlichkeit der Rassen, 
sondern auf die Gewöhnung der Körperfunktionen durch An- 
passung an die Lebensbedingungen zurückzuführen. 

Sehr interessant war mir eine Beobachtung, die ein Be- 
kannter im Warthebruch an dem schwarzen Wasserhuhn oder 
Bläßhuhn (Fulica atra) gemacht hat. Dieses Huhn legt ca. sechs 
Eier und wird dann brütig. Die Nester legt es auf sog. Rippen, 
das sind hohe Stellen, im Überschwemmungsgebiet an. | 

Da die Eier wohlschmeckend sind, bilden sie eine gute Beute 
fur die Fischer. Diese nehmen die Eier bis auf eins fort, das 
Huhn brütet dann nicht, sondern legt von neuem. 

Von wissenschaftlich durchgeführten Versuchen über die 
Vererbung erworbener Eigenschaften sind besonders die von 
Professor Kammerer-Wien zu nennen, über die er in seiner Ab- 
handlung „Vererbung erzwungener Fortpflanzungsanpassungen“ 
nähere Mitteilungen macht, durch die die Vererbbarkeit er- 
worbener Eigenschaften bewiesen wird. Man muß eben an- 
nehmen, daß durch die permanente Einwirkung heterogener 
Lebensbedingungen die Substanz der Keimzellen selbst ver- 
ändert wird. 

Immer hat das Tier das Bestreben, auch unter nicht zu- 
sagenden Verhältnissen seine Art zu erhalten, ja sogar unter 
solchen Verhältnissen, unter denen es leidet. Je besser anderer- 
seits diese Verhältnisse sind, um so besser wird ihm sein Be- 
streben gelingen, um so größer wird seine Leistungsfähigkeit, 
um so höher werden seine Leistungen werden. 

Diese Umstände unter Auswahl der vollkommensten Tiere 
auszunützen, das ist die Aufgabe des Züchters. 

Unter dieser Voraussetzung ist die Zucht auf Leistung nicht 
nur berechtigt und möglich, sondern durchaus notwendig. 

Leider wird aber die Wechselwirkung zwischen der Ver- 
erbung einer Anlage, der Anpassung, Umformung und Vererbung 
erworbener Eigenschaften von den Geflügelzüchtern bei weitem 
nicht genug beachtet. 

Bei der Zuchtwahl auf Veredelung der Körperform kommt 
man daher zu Gebilden, die wirtschaftlich von gar keinem Werte 
sind, zu Überzüchtungen, die geradezu verurteilt werden müssen. 
Ebenso einseitig, nur in anderer Beziehung, verfährt man aber 
auch bei der Zucht auf Steigerung der Leistungen, so daß wir 
auch hier zu verwerflichen Überzüchtungen kommen, wenn wir 
die Leistungszucht übertreiben. Die Steigerung der Leistung mag 


Leistungszucht in ihrer Einwirkung auf Konstitutionskraft, 887 


in der Mehrerzeugung von Produkten bestehen (Eier, Milch, 
Wolle) oder in der Aufspeicherung von überschüssigem Fleisch 
und Fett oder in einer Arbeitsleistung, immer ist der Ziichter 
neben der Vererbungsfahigkeit der betreffenden Anlagen und der 
Vererbungskraft abhangig von der auf Haltung und Ernahrung 
beruhenden Anpassung, von der daraus entspringenden Variabilitàt 
und von der Festigung der sich aus diesen beiden Faktoren er- 
gebenden neuen gewollten oder nicht gewollten Eigenschaften. 

Wie ich schon erwahnte, beachtet dies der Geflügelzüchter 
im allgemeinen viel zu wenig und verfàhrt viel zu einseitig. Und 
was ist die Folge? 

Bei beiden Zuchtrichtungen, sowohl bei der Zucht auf Ver- 
edelung bzw. Verschônerung der Kôrperform, als auch bei der 
Zucht auf Erhohung der Leistungen wird eine Schadigung der all- 
gemeinen Korperkraft, eine Schwachung der Konstitution ein- 
treten, wenn wir die von der Natur gezogenen Grenzen über- 
schreiten und es verabsäumen, den schädlichen Folgen vor- 
zubeugen. 

Bei einer Überspannung der Zucht auf Leistung büßt das 
Geflügel zunächst ein gut Teil seiner Widerstandsfähigkeit ein. 
Es wird empfindlich und für Krankheiten empfänglicher. Haupt- 
sächlich stellen sich Lebererkrankungen und die heimtückische 
Tuberkulose ein. Mit der Verminderung der Widerstandsfähig- 
keit tritt eine Veränderung gewisser Organe, vor allem eine 
Schwächung der Fortpflanzungsfähigkeit ein. Die Eier bleiben 
unbefruchtet, die Entwicklung der Embryonen in den be- 
fruchteten Eiern wird schwach, schwächliche und anfällige 
Kücken schlüpfen aus solchen Eiern, kurzum wollen wir die 
Hühner zu Legemaschinen machen, so verlieren sie ihre Lebens- 
kraft. Soweit dürfen wir es im Interesse der Erhaltung unserer 
Landesfederviehzucht nicht kommen lassen. Wir wollen die Er- 
tragsfähigkeit des Geflügels durch die Zuchtwahl verbessern, 
müssen uns aber vor Übertreibungen hüten, und stets darauf 
bedacht sein, uns ungeschwächte, zuchtfähige Tiere zu erhalten, 
was wir bei der höheren Anspannung der Tiere nur bei einer 
möglichst naturgemäßen Haltung und bei einer der stärkeren Ab- 
nutzung entgegenwirkenden Fütterung erreichen. Man sollte über- 
haupt Zuchttiere ganz anders behandeln und füttern, als Lege- 
und Masttiere. Dann bleibt es einem unbenommen, bei diesen 
die Leistungen soweit nur irgend möglich zu steigern, auch im 
Winter die Legetätigkeit von ihnen zu verlangen zu einer Zeit, 
in der sie ihnen von der Natur versagt ist. Diese Tiere werden 
nach schneller Abnutzung, gewöhnlich tritt sie nach zwei Jahren 
ein, geschlachtet. Zuchteier soll man aber nicht von ihnen, 
sondern von dem gesondert gehaltenen Zuchtstamm nehmen, in 
den nur kräftige kerngesunde Tiere eingestellt werden dürfen. 
Diese Tiere sollen in jeder Beziehung, auch in ihrer Leistungs- 


888 E. Schmidt. 


fahigkeit vollkommen sein, man halt aber ihre Legetatigkeit 
durch entsprechende Haltung und Fütterung in natürlichen 
Grenzen und bringt sie nicht im Winter, sondern zur Fort- 
pflanzungszeit im Frühjahr zur vollen Entfaltung. Dann werden 
wir auch bei einer Hochzucht befriedigende Bruterfolge und eine 
kräftige Nachzucht erzielen. 

In der Natur ist durch die natürliche Selektion: Untergang 
der Tiere schwacher Konstitution und Vernichtung der 
schwächeren durch die stärkeren, für die zweckmafige Fort- 
züchtung und Erhaltung der Art gesorgt. Erstreben wir bei der 
künstlichen Zuchtwahl aus berechtigten, wirtschaftlichen Gründen 
eine Steigerung der Leistungen, so kann dies, um das eben Ge- 
sagte noch ein Mal kurz zusammenzufassen, nur unter einem er- 
höhten Aufwand an Korperkraft geschehen. Dieser Tatsache 
müssen wir Rechnung tragen und die Tiere durch geeignete 
Haltung und Ernährung sowie durch Einhaltung der Grenze, bis 
zu der wir die Leistungen steigern dürfen, bei kräftiger Kon- 
stitution erhalten, um dadurch dem sonst zweifellos eintretenden 
Verfall der Korperkraite entgegenzuwirken. 

Die Naturzüchtung definiert Weismann als eine Selbst- 
regulierung der Art im Sinne ihrer Erhaltung; ihr Resultat ist 
die unausgesetzte Anpassung der Art an ihre Lebensbedingungen. 
Die Lebensbedingungen sind gewissermaßen die Form, über die 
die Naturzüchtung immer wieder aufs Neue die Art abgießt. Bei 
der künstlichen Zuchtwahl auf gesteigerte Leistungsfähigkeit 
kommt uns zustatten, daß sich die Organe bei stärkerem Reiz 
kräftigen, daß sie sich ihrer besonderen Tätigkeit durch längere 
Übung anpassen. Diese funktionelle Anpassung müssen wir 
fördern und gut funktionierende Drüsen, Muskeln, Ei- und Samen- 
zellen zu erhalten suchen. 

In dieser Weise können wir die Leistungsfähigkeit ohne 
Schädigung der Konstitutionskraft steigern. Dieses Ziel zu er- 
reichen, muß die Aufgabe unserer Geflügelzüchter sein, um den 
Anforderungen gerecht werden zu können, die das Vaterland im 
Interesse der Volkswohlfahrt an sie stellt. 


Die Demtschinsky-Methode des Körnerbaues. 


Eigene Erfahrungen aus der Praxis und ihre Nutzanwendung fir 
die Hebung der Geflügelzucht beim Kleinbesitz. 


Von A. Lavalle, Schiffmühle bei Freienwalde (Oder). 


Meine Damen und Herren! Das Thema tiber die Demt- 
schinsky-Methode bezüglich des Körnerbaues gehört eigent- 
lich nicht in das Gebiet der Ornithologie bzw. der Geflügelzucht. 
Wenn ich mich entschlossen habe, trotzdem heute darüber zu 
sprechen, so geschah es vom wirtschaftlichen Standpunkte aus. Es 
spielt bei der Geflügelzucht, insbesondere bei kleineren Betrieben, 
die Futterfrage und damit in enger Verknüpfung die Geldfrage 
eine Hauptrolle. In der Landwirtschaft, in der das Geflügel in der 
landesüblichen Art gehalten wird, hört man oft genug von den 
Landwirten, daß die Geflügelzucht nichts einbringe. Geht man 
der Sache mehr auf den Grund, so findet man, daß die Tiere in 
bezug auf Stallung, Reinlichkeit, Pflege und Fütterung etwa alles 
entbehren müssen, was die anderen Haustiere in reichstem Maße 
schon immer zur Verfügung haben. Und macht man den Land- 
wirt darauf aufmerksam, dann hört man schließlich wieder den 
Refrain: — ja, das Futter können wir besser verwerten —, 
kurzum, es wird in der Landwirtschaft den Tieren fast niemals, 
und wenn überhaupt, höchst ungern nur das Futter geboten, das 
sie haben müssen, das heißt das Beste, denn nur dieses ist gerade 
für unser Geflügel gut genug. 

Vergleichen wir die Zucht und Haltung des Großviehes mit 
der Hühnerhaltung auf dem Lande, so sind ganz gewaltige Ab- 
stände zu konstatieren, und darum muß gerade da die Aufklärung 
einsetzen, damit die Landwirte erst einmal das Huhn als ein 
Haustier betrachten und würdigen, ihm nicht nur das Hinter- 
korn verabreichen, als Futterstätte nicht nur den Dunghaufen zur 
Verfügung stellen, sondern auch das beste Korn ihm angedeihen 
lassen und in rationeller Weise die Tiere füttern und pflegen. 

Ganz besonders wichtig ist dies für den Kleinbetrieb, denn für 
den kleinen Büdner und Ansiedler, den kleinen Handwerker auf 
dem Lande, den Hüfner und jeden, der nur einige Morgen oder 
noch weniger Areal besitzt, wie z. B. auch die Bahnwärter an der 
Strecke, gerade für diese Kreise ist die Futterfrage eine große 
Hauptsache, und auch für diese Verhältnisse eignet sich eine 
Methode, die wir in Deutschland seit kurzem als eine grobe 
Neuheit zu erfahren bekommen haben, die aber tatsächlich schon 
hunderte von Jahren alt ist. 


890 A. Lavalle. 


Es muB sich darum handeln, von kleinen und oft gering- 
wertigen Ackerflachen den hochstmoglichsten Ertrag zu ge- 
winnen. Können wir das durchsetzen und in einer Weise er- 
reichen, daB die erhohten Ertrage auch wirtschaftlich in bezug auf 
die Unkosten sich rechtfertigen lassen, dann wird es uns ein 
leichtes sein, die Kräfte zu gewinnen, die wir für die Geflügel- 
zucht ganz besonders gebrauchen, namlich diese kleinen Büdner 
und Ansiedler, von denen ich vorhin sprach. 


Der Name dieser Methode ist entnommen von den beiden 
russischen Landwirten, namens Demtschinsky, die auf dém Gute 
Torbino diesbezügliche Versuche angestellt haben. Die Heimat 
dieser Methode ist China, wo von den chinesischen Landleuten 
schon seit undenklichen Zeiten diese Methode des Verpflanzens 
angewendet wird. 


Als erste Quelle, in der über diese Sache berichtet wird, habe 
ich Eckeberg gefunden, der in einem Bericht an die Akademie 
der Wissenschaften in Stockholm bereits im Jahre 1765 folgendes 
schreibt: 

„Den Weizen sät der chinesische Landmann, nachdem 
die Samen in Mistjauche eingeweicht gewesen sind, in 
Samenbeete ganz dicht und versetzt die Pflanzen. Bis- 
weilen werden auch die eingeweichten Körner sofort in den 
zubereiteten Acker dergestalt gesteckt, daß sie vier Zoll 
von einander kommen. Die Verpflanzungszeit ist gegen 
Dezember; im März treibt die Saat sieben bis neun Halme 
mit Ähren, aber kürzeres Stroh als bei uns. Man hat mir 
gesagt, daß der Weizen das I2oste Korn und darüber gebe, 
was die aufgewendete Mühe und Arbeit reichlich lohnt.“ 


Recht gut hat der Gewährsmann Eckebergs beobachtet, denn 
es trifft das tatsächlich alles zu, was in diesem kurzen Bericht 
gesagt ist. 


Ich habe dert zwei Pflanzen auf diesem schwarzen Tuche 
angeheftet.. Sıe sehen bei:der Pflanze rechts (ig. 2) die be 
deutend größere Anzahl der Halme (19 kräftige Halme mit 
Ähren) und bedeutend größere Ähren, während die linke Pflanze 
eine nach der gewöhnlichen Methode in breiter Saat in die Erde 
gebrachte Pflanze darstellt, mit nur drei Halmen und Ähren. 


Dann findet sich eine Notiz aus der Mitte der fünfziger Jahre 
des vorigen Jahrhunderts, wo Forstinspektor Thiersch aus Eiben- 
stock darauf aufmerksam macht, daß er in mehrjährigen Ver- 
suchen mit der Verpflanzungsmethode Stöcke bekommen hat, die 
bis zu 51 Halmen mit Ähren enthielten, wovon die Ahren wieder 
bis zu 100 Körnern zählen. Auch dies ist eine ganz gute Beob- 
achtung. Und diese beiden Schriftsteller erwähnt Justus von 
Liebig, der Begründer unserer Agrikultur-Chemie in seinem 


Die Demtschinsky-Methode des Kornerbaues. 891 


Werke ,,Die Chemie in ihrer Anwendung auf Agrikultur und 
Physiologie“. Merkwürdig ist es nur, daß ein so hervorragender 
Forscher wie Justus von Liebig nicht näher auf diese merkwürdige 
Tatsache damals eingegangen ist, und merkwürdig erscheint es 
mir, daß wir bis zum Jahre 1909 gebraucht haben, um von China 
über Rußland diese Methode wieder zu erhalten, der, wie ich 
soeben erwähnt habe, schon 1765 in einer deutschen Quelle ge- 
dacht war. 


Fig. 1. Fig. 2. 
Roggen-Pflanze, auf gewönliche Roggen-Pflanze, nach der Demtschinsky- 
Art breitwürfig gesät. Methode verpflanzt. 


Ich komme auf die Technik dieser Methode. Die Technik 
stammt, wie ich schon erwähnte, aus China. In China wird seit 
Jahrhunderten der Reis und auch andere Körnerfrüchte in dieser 
Weise, die ich jetzt näher darlegen will, angebaut. Es läßt sich 
diese Technik in zweierlei Arten zerlegen. Die erste Art ist die, 
wie sie tatsächlich noch in China und schon seit Jahrhunderten 
dort gehandhabt wird, nämlich die Methode des Pflanzens. 


892 3 A. Lavalle. 


Die zweite Methode ist eine eigenartige Drillsaat, wobei 
man eine gewöhnliche Drillmaschine benutzen kann, wie sie dem 
Landwirt ja zur Verfügung steht, und die spatere Behäufelung 
der Pflanzen. 

Es kommt bei der ersten Art, der Verpflanzungsmethode, 
darauf an, daß die Körner etwa zwei bis drei Wochen früher, als 
es sonst üblich ist, ausgesat werden, und zwar dichter, als man 
es sonst gewöhnt ist, vielleicht einhalbmal so dicht auf recht gut 
gedüngtes Garten- oder Ackerland, was man gerade zur Ver- 
fugung hat. Sobald dann das erste Stengelglied der Pflanze mit 
drei Blattern sich gebildet hat, werden die Pflanzen aus dem 
Boden herausgenommen, von der Erde befreit und auf den zu 
bestellenden Acker gebracht. Dieser Acker, der vorher einer 
tadellosen Bestellung unterworfen sein muß, muß aussehen 
wie Gartenland, und das ist gewissermaßen eine ganz hübsche 
moralische Erziehung der Leute, die sich damit befassen; sie sind 
gezwungen, ihren Acker in einer Weise zu bearbeiten, daß schon 
dadurch ein größerer Erfolg gewährleistet ist. In diesen Acker 
werden die Pflanzlöcher mittels Bretter, die durchlocht sind und 
die in Zwischenräumen von 18 cm bei Wintersaat, von 9 cm 
bei Sommersaat, Löcher aufweisen, im Dreiecksverband eingelocht 
mittels spitzer Holzstàbe. Das geht sehr schnell. Es ist eine 
Frauenarbeit, bei der Erkleckliches geleistet werden kann. Dann 
werden die Pflanzen von Kindern in verdünnte Jauche getaucht 
und in die Pflanzlöcher eingesetzt. Beim Einsetzen kommt es 
nun darauf an, die jungen Pflänzchen, die also erst drei Blätter 
entwickelt haben und dann eine Länge von 15—20 cm besitzen, 
etwa 3'/,—4 cm tiefer in die Erde zu bringen, als sie vorher im 
Ackemoden im Garten gestanden, haben? Micronesia 
einzelne Tafeln herumreichen. Ich bitte, sie zirkulieren zu lassen. 
Ich habe hier eine Tafel, aus der Sie ersehen können, wie die 
Pflanze vorher im Pflanzbeet stand — das zeigt der untere weiße 
Strich — und hier ist dann zu sehen, wie die Pflanze vertieft, 
etwa 3—4 cm tiefer, eingesetzt ist. Das ist durch den zweiten 
oberen weißen Strich markiert. 

Nachdem diese Prozedur vorgenommen ist, macht sich natür- 
lich infolge dieses etwas gewaltsamen Eingriffs in den Lebenslauf 
der Pflanze eine Störung geltend. Etwa acht bis zwölf Tage hört 
jedes Wachstum auf, die Pflanzen verwelken, und als ich im 
vorigen Jahr den Versuch zuerst anstellte, sagte ich mir, daß 
vielleicht die zwei Morgen, die immerhin mit erheblichen Un- 
kosten bestellt werden mußten, wohl verloren sein dürften. Ich 
hatte, wie das bei solchen Versuchen immer der Fall ist, auch 
nicht gerade gleich Glück, daß alles klappte, sondern wir müssen 
uns das alles in der Praxis erst ausfindig machen. Ich hatte einen 
ganz armen Sandboden, reinen Flugsand, bestellt. Die Herr- 
schaften, die morgen mich beehren werden, werden ihn sich an- 


Die Demtschinsky-Methode des Kôrnerbaues. 893 


sehen können. Da klappte es schon mit dem Löcherstechen 
nicht, denn der Boden rann bei der trocknen Herbstwitterung 
sofort nach, so daß die ersten Reihen zum Teil verloren gegangen 
sind dadurch, daß die Kinder, die zum Pflanzen Verwendung 
fanden, noch nicht eingeübt waren, indem sie Wurzeln beim 
Einsetzen in die Pflanzlôcher knickten. Das sind natürlich 
Kinderkrankheiten, die solche Methode durchmachen muß, die 
einen aber nicht hindern können, die Sache fortzusetzen, wenn 
man sich überzeugt hat, daB sie gut ist. Es werden in dieser 
Weise beim Winterkorn, beim Roggen und Weizen, drei 
solcher Reihen im Dreiecksverband gepflanzt mit Zwischenraumen 
von 18 cm. Dann läßt man einen breiten Zwischenraum von 
22—24 cm Breite leer liegen. Dieser wird später im Frühjahr 
durchgehackt, und man pflanzt dann wieder einen Streifen von 
18 cm Breite, so daß das ganze Feld streifig aussieht: drei Reihen 
Pflanzen, ein 22—24 cm breiter Zwischenraum, der leer bleibt, 
wieder drei Reihen Pflanzen und dann wieder der Zwischenraum, 
und so wechselt das über das ganze Feld ab. 

Auf einen Morgen braucht man sonst 90—100 Pfund Körner 
bei breitwürfiger Saat. Ein Zentner Roggen enthält ca. 
1600000 Körner. Dies ist etwa das Doppelte von dem, was 
man bei der Demtschinsky-Methode an Pflanzungsmaterial wirk- 
lich auf den Acker nur zu bringen braucht. Ich habe es berechnet, 
daß auf einen preußischen Morgen nach dieser Pflanzmethode 
868 ooo Pflanzen entfallen, und jede Pflanze repräsentiert natür- 
lich nur die Entwicklungsstufe eines einzigen Samenkornes, so 
daß auch die Saatersparnis eine ganz bedeutende und 
auch beim Geldpunkt mit in Rechnung zu ziehen ist. 

Die Hauptsache ist beim Verpflanzen, daß 3—4 cm Ver- 
tiefung stattfindet. Die Arbeit ist zweckmäßig durch Kinder 
auszuführen, immer auf acht bis zehn Kinder eine erwachsene 
Frauensperson zur Beaufsichtigung dabei. Es ist dann streng 
darauf zu halten, daß die Kinder diese nötige Vertiefung der 
Pflanzen auch ausführen. Durch diese Vertiefung um 3—4 cm 
wird. der erste Stengelknoten mit Erde bedeckt; nach dem 
Wachstumstillstand, der etwa acht bis zwölf Tage anhalt, 
entwickelt sich dann eine ganz kolossale Wurzelbildung; in 
Verbindung damit geht eine riesige Entwicklung der Pflanzen 
einher, wie Sie hier sehen können. Es ist dies hier eine Pflanze 
(vorzeigend), die aus einem Samenkorn gezogen ist und die ein 
doppeltes Wurzelsystem hat. Ich zeige nachher auf der Tafel, 
die ich zirkulieren lasse, das auch noch. Diese ‚Wurzeln, die 
von oben ausgehen, sind von dem vertieften Stengelknoten ge- 
bildet, während darunter in diesem Wurzelsystem die alten 
Wurzeln, aber in viel kümmerlicherem Maße, vorhanden sind. 
Durch diese kolossale Entwicklung der neuen Wurzeln bildet sich 
dann eine große Anzahl von Stengeln mehr und, wie Sie sehen, 


894 A. Lavalle. 


sind alle Stengel mit Ahren besetzt, und die Ahre — das kann ich 
Ihnen morgen auf dem erwahnten Sandland zeigen — erreicht 
auf ganz armem Sandboden letzter Klasse eine Lange von 
12-14 cm, ‚Hier whabeyich als sVieroleich) eine Pdanze UE 
unter gewöhnlichen Verhältnissen breitwürfig gesat ist. Da sehen 
Sie Ahren, die nicht entfernt diese erreichen. Im ganzen haben 
wir drei Ahren; davon ist eine ja ganz gut, die zweite ist mäßig 
lang und die letzte taugt überhaupt nicht viel, während wir hier 
19 Halme von ganz kolossalem Wuchs fast rohrartig im unteren 
Stengelteil und mit schönen, langen, dicken und schweren Ähren 
besetzt haben (Pie. Tu. IN. 


Ich will diese Tafeln hier herumgeben. Sie sehen hier das, 
was an der lebenden Pflanze dort erklärt wurde, schematisch 
dargestellt. Hier ist eine Pflanze, die auch vertieft ist, dargestellt, 
bei der das Wurzelsystem erster Ordnung, wenn ich mich so aus- 
drücken darf, weiß eingezeichnet ist, während diese zweiten 
Adventivwurzeln hier ringsherum zu sehen sind. Hier ist auch 
eine andere Tafel noch, bei der entsprechend diesen lebenden 
Pflanzen auch die gewöhnliche Art und Weise der Saat und die 
Saat durch Pflanzung gekennzeichnet ist. 


Ich komme dann zu der zweiten Methode, die speziell sich 
mehr für den Großbetrieb eignen dürfte, es ist das die mittels 
der Drillmaschine, wie ich schon erwähnte, und der späteren Be- 
häufelung. Eine Drillmaschine wird so gestellt, daß drei bis vier 
Reihen mit ca. 5 cm Entfernung voneinander gedrillt werden. 
Dann bleibt ein freier Zwischenraum von 25 cm, und dann 
kommen wieder drei bis vier Reihen Drillsaat und so fort, soweit 
es eben die Breite der Maschine erlaubt, so daß auf diese Weise 
ebenfalls das streifige Bild: Pflanzen, Zwischenraum, Pflanzen, 
Zwischenraum usw. über den Acker hinweg erreicht wird. Drei 
bis vier Wochen läßt man diese Saat dann stehen und geht dann 
mit einem Handhäufelpflug, wie wir ihn in dem bekannten System 
„Planet‘ besitzen, durch Häufeln diesen Pflanzen nach. Es hat 
sich bei mir in der Praxis das Bedürfnis herausgestellt, daß man 
den Acker noch durch Frauen nachgehen lassen muß, um viele 
Pflanzen davor zu retten, daß sie ganz mit Erde bedeckt zugrunde 
gehen, was sich durch das schnelle Arbeiten mit dem Handhäufel- 
pfluge ja nicht völlig vermeiden läßt. Es wird jedenfalls bald 
dazu kommen, daß unsere landwirtschaftliche Maschinen- 
industrie sich dieser Ideen bemächtigt und geeignete 
Maschinen für Handbetrieb und Pferdekraft dafür konstruiert, 
und es wird dann der Zeitpunkt gekommen sein, wo auch größere 
Güter sich dieser Methode werden bedienen können. (Bei Druck- 
legung existieren bereits Maschinen für Großbetriebe für die 

, Drill- und Häufelmethode von Dehne, Halberstadt; W. Sieders- 
leben & Co., Bernburg; Eisenwerk Bassum in Hannover u. a.) 


Die Demtschinsky-Methode des Kornerbaues. 895 


Es ist selbstverstandlich, daß die Methode der Einzel- 
pflanzung, die ich zuerst erwähnte, nur durch Kinder und als 
Beaufsichtigungspersonal teilweise auch durch Frauen erfolgen 
kann, da andere Arbeiter dafür zu teuer würden. 


Es stellen sich nun die Unkosten für den preußischen Morgen 
nach meinen Erfahrungen bei der Einzelpflanzung auf 70 Mark. 
Dazu kommt das Hacken im Frühjahr mit 5 Mark, so daß die 
Unkosten auf 75 Mark pro preußischen Morgen sich belaufen. 
Meine Damen und Herren! Es wird jeder Landwirt sagen: 
das ist viel. Das ist sogar unerschwinglich viel. Aber wenn 
wir uns den Erfolg ansehen, der ja wohl kaum ausbleiben kann 
‘nach dem, wie Sie dort die Ähren entwickelt sehen, so glaube ich 
nicht zu viel veranschlagen zu dürfen, wenn ich einen mindestens 
dreifachen Körnerertrag von der Fläche mir berechne. Nehmen 
wir an, es werden bei der breitwürfigen Saat Io Zentner Korn 
geerntet, die durchschnittlich 8 Mark Wert haben sollen, so ent- 
spricht das bei der gewöhnlichen Ernte einem Ertrage von 
80 Mark. Nehmen wir das. Dreifache an, so bekommen wir 
240 Mark, und wenn wir 75 Mark als Unkosten abziehen, dann 
bleibt immer noch 165 Mark Mehrertrag pro preußischen Morgen. 
Ich glaube, das ist doch eine Summe, mit der gerechnet werden 
muß, die unter Umständen auch den großen Landwirt veranlassen 
wird, nicht die Einzelpflanzung einzuführen, denn dazu wird er 
kaum genügend Kinder zur Verfügung haben, aber doch die Drill- 
kultur zu wählen. Diese Drillkultur stellt sich im Ertrage etwas 
geringer, weil die Handarbeit sich durch die Maschine nicht so 
ersetzen läßt. Nehmen wir sie auf einen doppelten Ertrag an, 
so stellt sich die Rechnung folgendermaßen: 80 Mark bei 
gewöhnlichem Körnerertrag, das Doppelte bei der Drillkultur, 
macht 160 Mark. Nun kommt für das Säen mit der Drill- 
maschine, das Behäufeln und das Befreien der Pflanzen von Erde 
in Summe Io Mark pro Morgen als Unkosten hinzu, so daß diese 
10 Mark von 160 Mark abgehen. Wir erhalten dann einen Mehr- 
ertrag von 150 Mark pro Morgen. Dieser Mehrertrag ist be- 
rechnet, ohne den Ertrag an Stroh in Rechnung zu ziehen, 
denn auch dieser Strohertrag wird, wie Sie auch dort an den 
Pflanzen sehen können, ganz erheblich sich steigern und die 
Rechnung dadurch natürlich noch günstiger stellen. 


Die Düngerzufuhr kann die gewöhnliche bleiben. Mehr 
Nährstoffe werden dem Acker entzogen, aber die Ackerkrume 
wird mehr ausgenützt. Unsere Getreidepflanzen sind im all- 
gemeinen Flachwurzler. Dadurch aber, daß wir sie derartig in 
die Tiefe bringen, 3 bis 4 cm tiefer setzen, nützen wir ganz 
andere Bodenschichten aus, als das gewöhnlich bei der Bestellung 
möglich wäre, und erzielen dadurch ohne Mehraufwand an 
Düngung die kolossalen Erträge. 


896 i A. Lavalle. 


Diese Pflanzen, die ich dort gezeigt habe, sind mit Stalldung 
ediingt. Den Herrschaften, die morgen zu mir kommen, werde 
ich ein Feld zeigen, einen ganz leichten Flugsandboden, der nur 
Lupinen-Gründüngung erhielt; Sie werden staunen, wie breit 
und von welcher kräftigen dunkelgrünen Farbe die Blätter sind. 
Es waren Landwirte bei mir, die fragten, ob das Weizen wäre, 
so breite und so tiefdunkle Blätter zeigte der Roggen. Ich ver- 
wies auf den Boden und sagte den Herren, daß an Weizen auf 


Fig. 3. Gerste Fig. 4. Hafer 
nach der Demtschinsky-Methode gedrillt und behäufelt. 


derartigem Sandboden natürlich nicht zu denken wäre. Aber es 
ist ganz auffällig, wie die Farbe sich ändert, wie auch bei den 
Sommersaaten, die ich nach der Drillmethode ausgeführt habe, 
eine ganz auffallend starke, dunkelgrüne, kräftige und gesunde 
Farbe der Saat eintritt und damit natürlich auch eine vermehrte 
Bewurzelungs- und Ertragsfähigkeit. 

Im übrigen muß ich noch bemerken, daß Lagerkorn, sonst 
ein gefürchteter Feind bei sehr gut stehender Saat, ausgeschlossen 


Die Demtschinsky-Methode des Kornerbaues. 897 


ist, weil wir die Pflanze so tief in den Acker bringen, und das 
geschieht ja auch bei der Behäufelungsmethode, denn da bringe 
ich auch den ersten Stengelknoten unter die Erde. Dadurch 
erzielen wir gewissermafien eine doppelte Verankerung durch die 
starkere Wurzelentwicklung. . Die Halme erhalten auBerdem ein 
fast rohrartiges Aussehen in jugendlichem Zustande. Das Lager- 
korn ist durch diese Umstinde ausgeschlossen. Sie kònnen auch 
dort noch sehen, wie stark und kraftig die Halme in die Hohe 
gehen. 

Gehe ich nun zu den Sonlebeoleeraneen meiner Ausführungen 
uber, so halte ich diese uralte, aber fiir uns in Deutschland doch 
neue Methode für sehr zukunftsreich, um die Ernährung der Tiere 
gerade bei dem Kieinbesitz zu erleichtern. Der Kleinbesitz 
kommt in die Lage, weniger Futter kaufen zu müssen, mehr 
Futter auf dem eigenen Grund und Boden zu gewinnen, und die 
Hauptklage: ja, die Tiere rentieren nicht, weil sie im Laufe des 
Jahres zu viel fressen und nur einen Teil des Jahres wirklichen 
Ertrag durch ihre Produktion bringen — diese Klage wird 
aufhören. 

Ein weiteres, nicht zu unterschätzendes Moment ist auch, 
daß die Arbeit von Kindern ausgenutzt wird. Ich habe das 
gerade bei mir in einer industriereichen Gegend, wo viel Arbeiter- 
bevölkerung mit großem Kindersegen vorhanden ist, gespürt, daß 
die Kinder, statt an Nachmittagen herumzubummeln, sich lieber 
ihre 40 Pfennige verdienen und auf Arbeit gehen. Ich habe 
gefunden, daß die Kinder sogar gern kommen. Im vorigen Herbst 
‚hatte ich zuerst manche Schwierigkeiten zu überwinden. Mit 
der Industriebevölkerung ıst oft nicht gerade gut fertig zu 
werden, wenn man von den Leuten landwirtschaftliche Leistungen 
verlangt. Man muß da zuerst scharf eingreifen. Ich wunderte 
mich, daß trotzdem in diesem Frühjahr die Kinder in Scharen 
gelaufen kamen und fragten, ob sie nicht wieder pflanzen dürften. 
Man sieht, auch erzieherisch wirkt diese Methode, und es wird 
eine Unsumme von :Kinderkraft nutzbar verwertet, die sonst 
ungenutzt ohne irgend welchen Vorteil nur auf der Landstraße 
‘verloren gehen würde. 

Der: Zwang, eine’ recht’ sorgfältige, ruhe Be- 
stellung des Ackers herbeizuführen, ist. gerade für den, kleinen 
Besitzer auch nicht zu verachten, und ich glaube sicher, daß dieses 
‚System berufen sein wird, unserer gesamten Landwirtschaft, ins- 
besondere aber dem kleinen Betrieb, enorme Dienste. zu leisten 
und auch dort eine rentable Geflügelzucht zu ermöglichen, 
wo diese bisher in Anbetracht der, manchmal unerschwinglich 
hohen Futterkosten auf die Dauer nicht möglich war. 


V, Internationaler Ornithologen-Kongreß. 57 


Die Veränderungen der Hausgeflügelrassen, 
ihre Ursachen und Wirkungen. 
Von A. Lavalle, Schiffmühle bei Freienwalde a. Oder. 
Mit 29 Textabbildungen. 


Die Veränderungen der Hausgeflügelrassen, ihre 
Ursachen und Wirkungen, das ist das Thema, welches ich 
mir heute gestellt habe. Es ist selbstverständlich, daß im Rahmen 
eines Vortrages ein so weit umgrenztes Thema nur in knappen 
Umrissen behandelt werden kann. Es kann daher die Behandlung 
des Themas nicht einen Anspruch auf Vollkommenheit und Voll- 
ständigkeit machen. | 

Die Abstammung der Hühner wird bekanntlich von dem 
wilden Bankiva-Huhn angenommen, die der Taube von der wild- 
lebenden Felsentaube. Allmähliche Bildung von bestimmten 
Rassen trat erst im Laufe der Jahrhunderte, je nach dem Standort, 
je nach dem Klima und je nach der Lebensweise ein; und diese 
Verschiedenheiten waren es, die zu der verschiedenartigen 
Bildung der einzelnen Rassen führten. Hinzu trat dann die 
züchterische Tätigkeit des Menschen, der das Hausgeflügel auf 
ganz bestimmte Nutzungszwecke, teils für Eierproduktion, teils 
für Fleischproduktion, teils für beide Zwecke, oder aber auch nur 
um schöner Farben und Formen und schöner Zeichnungen willen 
züchtete, das heißt mit einer bestimmten Absicht seinen Zwecken 
entsprechend paarte. Durch die andauernde zweckentsprechende 
Züchtung sind dann im Laufe der Zeit eine große Anzahl von 
Rassen entstanden und in ihren Eigenschaften konstant geworden. 
Auch das Streben der Natur, stets Übergänge und Ausgleiche zu 
schaffen zwischen den einzelnen Arten, diese große Variabilität der 
Tiere im allgemeinen, begünstigte das Entstehen und die dauernde 
Veränderung der Rassen. Diese Mannigfaltigkeit hat uns bei 
der Schaffung streng wissenschaftlicher Systeme bisher stets die 
größten Schwierigkeiten gemacht. Eine scharfe Klassifizierung 
und ein wissenschaftliches System, nach dem man das Haus- 
geflügel exakt einteilen kann, ist und bleibt eine Unmöglichkeit, 
so oft dasselbe auch schon versucht worden ist. 

Die Ursachen der Veränderung bei den Rassen unseres Haus- 
geflügels lassen sich nun einteilen in natürliche Ursachen 
und in künstliche Ursachen. 

Zu den natürlichen Ursachen gehört in erster Linie die 
natürliche Zuchtwahl im Kampfe ums Dasein. Das 
Recht des Stärkeren sichert nur diesem die Übermacht, die 


Die Veränderungen der Hausgeflügelrassen, ihre Ursachen und Wirkungen. 899 


schwächeren Tiere werden verdrängt und sterben aus. Die Natur 
merzt alies, was nicht existenzlähig ist, auf diese Weise selbst 
aus. Diese langsam vor sich gehende Auswahl hat natürlich 
mannigfache Änderungen der Körperform, der Farbe des Ge- 
fieders, der Federstruktur und auch der Zeichnung im Gefolge. 

Ein weiterer natürlicher Faktor bei der Veränderung der 
Rasse ist ferner die Form und die Zusammensetzung des 
Standorts, die Bodenverhältnisse, die Kulturverhältnisse, in 
denen der Boden sich befindet, auch die geographische Lage. Sie 
sind ausschlaggebend für die Ernährung und Gesundheit der Tiere. 

Im engen Zusammenhange damit steht als dritter natürlicher 
Faktor das Klima. Das Küstenklima, welches sich durch 
kühlere Sommer und wärmere Winter auszeichnet und in 
hervorragend günstiger Weise in England vorhanden ist, ist 
gerade der Geflügelzucht äußerst förderlich. Das bei uns vor- 
herrschende Kontinentalklima dagegen mit wärmeren Sommern 
und kälteren Wintern sagt dem Hausgeflügel weniger zu. Die 
Zucht von Frühbruten, die Entwicklung der Jungtiere und die 
Kondition der älteren Tiere werden durch starke Temperatur- 
wechsel entschieden ungünstig beeinflußt. Mildes, gleichmäßiges 
Klima begünstigt die Ausbildung eines weichen, flaumigen Ge- 
fieders, den Ansatz von Fett und damit die Ausbildung voller, 
runder Formen, während unser Kontinentalklima mehr die Ent- 
wicklung der Muskeln und des Knochenbaues fördert. Kamm 
und Kehllappen werden durch anhaltende Wärme stark entwickelt, 
während sie sich bei kälterer Witterung weniger stark ausbilden. 
Sonne und Regen in ihrer Wechselwirkung beeinträchtigen und 
bleichen die Gefiederfarbe, während schattiger Aufenthalt, selbst 
Aufenthalt in künstlich verdunkelten Ställen das Kolorit des Ge- 
fieders und auch seinen Glanz ganz bedeutend erhöht. 

Zu den natürlichen Ursachen der Veränderungen unserer 
Hausgeflügelrassen, die wir vorstehend besprochen haben, treten 
dann hinzu die Ursachen künstlicher Art, das heißt solche, 
auf die der Mensch als Besitzer und Züchter der Tiere einen be- 
stimmten Einfluß auszuüben in der Lage ist. Hierher gehört in 
erster Linie als Gegenstück zur natürlichen Zuchtwahl die 
künstliche Zuchtwahl, das heißt die durch den Menschen 
vorgenommene Paarung, um mit Absicht bestimmte Nutzungs- 
zwecke zu erreichen. Da kommt in erster Linie in Frage die 
Pleischproduktion.. Daran schließt sich die Pro- 
duktion auf Eier. Beide Produktionszweige sucht man 
auch in einzelnen Rassen zu vereinigen. Ferner kommen hinzu 
die Zucht auf Formen und die Zucht auf Farben und 
Zeichnung. Für besondere Zwecke kommen eventuell noch 
Körperformen in Frage, die besonders ausgeprägt sein müssen, 
z. B. für Hahnenkämpfe, wie Sie in den Abbildungen ja auch die 
Entwicklung der englischen Kämpferrasse finden. Als besonderes 

DI 


900 A. Lavalle. 


Beispiel fiir die Fleischproduktion nenne ich Ihnen das Mechelner- 
Huhn, welches Sie nachher bei uns auch sehen werden. Sie haben 
beim Fleischhuhn eine starke Entwicklung der Kôrperformen, 
einen fast viereckigen — ich mochte sagen — rechteckig zu 
nennenden Körper. Alles, was beim Tierkörper als Abfall zu be- 
trachten ist, Beine, Hals, Kopf und Schwanz tritt in den Hinter- 
grund. Die Körperform als solche muß auf langen Rücken, lange 
Brust herausgezüchtet werden, um die wertvollsten Teile, das 
Brustfleisch, in hohem Grade erzeugen zu können. Für die Eier- 
produktion nenne ich Ihnen die Minorka, die Sie in Figur 9 ab- 
gebildet sehen. Hier finden Sie einen anderen Körperbau. Es ist 
ein langer Körper, birnenförmig gestaltet. Besonders stark ent- 
wickelt sind die hinteren Partieen, die eben die Organe bergen, 
die die Eier produzieren. Sie sehen, daß der Züchter ganz genau 
zu unterscheiden weiß, welche Produktionszweige er bei den 
Tieren herauszuzüchten wünscht, und dementsprechend verfährt 
er bei der Zusammenstellung seiner Zuchtstämme. Als eine Ver- 
einigung beider Produktionszweige, der Eierproduktion und der 
Fleischproduktion, nenne ich die Orpington-Rasse, die Sie in 
Figur 15, sehen. Sie finden) da einen, gedransten ‚Korper seinen 
kurzen Rücken, eine tiefe Stellung und eine starke Entwicklung 
des Hinterteiles. Das Tier liefert gutes und reichliches Fleisch 
und besitzt auch eine große Legefähigkeit. 

Ferner kommen dann als besondere Formentiere die auf 
Figur 26 bis 29 abgebildeten Perückentauben und die Mövchen in 
Frage. Besonders die Perückentaube ist dem Laien eigentlich 
kaum noch das, was man landlaufig mit dem Namen ‚Taube‘ be- 
zeichnen möchte. Es ist ein ganz merkwürdiger Körper, der eben 
als einer Zierrasse eigen zu betrachten und auch zu bewerten ist. 

Für Farbenzwecke, für die Zucht auf Farbe und Zeichnung, 
nenne ich die Farbentauben. Für Kampfzwecke finden Sie in 
Figur 21 — im unteren Bild — einen neumodigen, englischen 
Kämpferhahn, bei dem man genau sieht, daß die ganze Gefieder- 
struktur, die hohen Beine, alles auf den Kampf auf Leben und Tod 
mit dem Nebenbuhler eingerichtet ist. Diese Beispiele zeigen die 
Absicht der Züchter, durch verständige Paarung dem gesteckten 
Ziele näher zu kommen. Oft genug werden dieZuchtziele auch durch 
Einkreuzen anderer Rassen zu erreichen versucht, teils um frisches 
Blut zuzuführen, teils um die Größe zu erhöhen, die Leistungs- 
fähigkeit in Fleisch- und Eierproduktion zu verbessern, oder auch 
um bestimmte Formen und Farben oder Zeichnungen zu erzielen. 
Figur 17 gibt uns als Beispiel dafür das Bild der gesperberten 
Orpington. Ich mache ferner auf die gestreitten Plymouth-Rocks 
aufmerksam, bei denen, speziell bezüglich der Zeichnung, ganz 
Hervorragendes in den letzten zwei bis drei Jahren erreicht worden 
ist. Durch die Kunst der Züchter sind so allmählich aus den 
alten Naturrassen die Kulturrassen geschaffen worden, die wir 


Die Veränderungen der Hausgeflügelrassen, ihre Ursachen und Wirkungen. 901 


dann schlieflich bei besonders starker und bleibender Auspragung 
der Rasseeigenschaften als Hochzucht bezeichnen konnen. 
Aber auch Fehler in der Zucht kommen auf diese Weise zustande. 
Hierher gehört das Gebiet der Überzüchtung, der Uberbildung, 
die sich bei starker Inzucht und übermäßiger Inzestzucht schlief- 
lich geltend machen. 

Hand in Hand mit der züchterischen Tätigkeit der Menschen 
geht dann die Pflege und die Behandlung sowie die 
Fütterung der Tiere, die wir als weitere künstlichen Ursachen 
bei der Umänderung der Rassen betrachten müssen. Es liegt auf 
der Hand, daß eine besonders geschickte Ausnutzung und An- 
wendung von Wärme und Licht, Feuchtigkeit und Trockenheit, 
insbesondere aber auch die Sauberkeit und Pünktlichkeit im Stall 
sowohl wie auch im Auslauf, ja schon bei der Brut beginnend, 
ganz bestimmten Einfluß auf die Rasseeigenschaften und auf die 
Körperformen gewinnen können. Ebenso steht es mit der Fütte- 
rung, die sich je nach den Zwecken, die veriolgt werden, zu richten 
hat. Lege- und Zuchthühner müssen anders gefüttert und anders 
behandelt werden, als Masttiere. Flugtauben müssen anders 
als Fleischtauben gefüttert werden. Das Maß der Ernährung, 
sowohl in Qualität wie auch in Quantität, ist durchaus mit- 
bestimmend auf die Körperformen und auf die Leistung. 

Als weitere Ursachen künstlicher Art, die für die Änderung 
der Rassen dann noch in Frage kommen, sind noch hervorzuheben 
die Mode, ferner Sitte und Gewohnheit in den ver- 
schiedenen Ländern. Nicht nur bei den Damen ist die Mode 
hervorragend tätig, sondern auch beim Geflügel. Was vor fünf 
oder sechs Jahren einmal modern war, stirbt ab, kann sich keinen 
Wirkungskreis, keinen Liebhaberkreis mehr behaupten und geht 
allmählich dem Verfall entgegen. Sitte und Gewohnheit in den 
verschiedenen Ländern, die verschiedene Auffassung der Züchter 
in den einzelnen Ländern von ihrem Zuchtziel, bringen es mit sich, 
daß eine und dieselbe Rasse in dem einen Lande so, in dem anderen 
wieder anders gezüchtet wird. Sie haben auch dafür in den Ab- 
bildungen einzelne treffende Beispiele. Ich verweise auf Figur 5 
und auf Figur 6. In Figur 5 haben wir eine helle Brahmahenne, 
wie in Deutschland und England Sitte ist, sie zu züchten, in 
Figur 6 die amerikanische Zuchtrichtung derselben Rasse. Die 
Amerikanerin hat einen bedeutend längeren Rücken, weniger 
starkes Flaumgefieder und eine viel schwächere Fußbefiede- 
rung als die Henne deutsch-englischer Zuchtrichtung. Der ganze 
Körper der deutsch-englischen Zuchtrichtung gibt den Eindruck 
eines vollkommenen Federballes, während die amerikanische 
Zuchtrichtung ein langgestrecktes, mehr auf Eierlegetätigkeit, 
daher mehr auf Nutzbarkeit gezüchtetes Tier darstellt. Auch die 
Langschan sind ein lehrreiches Beispiel für die Verschiedenheit 
der einzelnen Rassen in den einzelnen Ländern. Ich mache auf die 


902. A. Lavalle. 


Figur 13 aufmerksam, wo Sie speziell die heute gültige Form der 
Langschan, teils in England, teils in Deutschland, an den beiden 
Tieren sehen. Die Henne ist englischer, der Hahn deutscher 
Zuchtrichtung. Beide Tiere sind hochgestellt. Während die 
Rückenform beı der englischen Zuchtrichtung sich von vorn nach 
hinten abwärts neigt, ist es bei der deutschen Richtung gerade 
umgekehrt. Der Rücken steigt zum Schwanz hin an. Die Tiere 
werden in England rauhfüßig gezüchtet, in Deutschland haben 
sich die rauhfüßigen nicht allgemeine Anerkennung und Beliebt- 
heit verschaffen können. Man hat die FuBbefiederung hier weg- 
gezüchtet. Es existiert in Deutschland wohl nur noch ein Züchter, 
der rauhfüßige Langschan züchtet. Die meisten haben nur die 
glattfüßigen, wie der Hahn auf Figur ı3 dargestellt ist. So ist 
es die Mode, die Sitte und Gewohnheit, die auf die Veränderung 
der Rassen einen ganz wesentlichen Einfluß ausübt. 

Es kommen dann wirtschaftliche und Handelsverhält- 
nisse ebenfails als künstliche Beeinflussung der Rassenkenn- 
zeichen in Frage. Es wird keinem Züchter einfallen, eine Rasse 
auf die Dauer zu züchten, bei der er absolut nichts erreichen kann. 
Wenn die Nachfrage nach den Tieren schließlich sinkt, ist auch 
die Rasse in der Form wenigstens dem Untergange geweiht. Der 
Züchter muß sich dem Bedürfnis der Lebensverhältnisse und der 
wirtschaftlichen Nachfrage anpassen. Selbst die größte und rein 
ideale Liebhaberei für eine Rasse findet ihre natürliche Grenze 
mit dem Tode des oder der betreffenden Liebhaber, wenn nicht 
eine ausreichende Nachfrage den Absatz und damit die Ver- 
breitung der Tiere dieser Rasse angebahnt hat. 

Dies, meine Herrschaften, sind die Ursachen. Ich komme 
nun zu den Wirkungen, die diese Veränderungen unserer Ge- 
flügelrassen im allgemeinen zeitigen. Jedes Tier, das aus einem 
bestimmten Kreise in einen anderen versetzt wird, hat das natür- 
liche Bestreben, sich den neuen Verhältnissen anzupassen. Da- 
von macht auch unser Hausgeflügel keine Ausnahme. Die je- 
weiligen kiimatischen Verhältnisse, die Fütterungsverhältnisse 
und die Pflegebedingungen sind, wenn auch nicht überall, so doch 
meistenteils verschieden. Insbesondere die Fütterungs- und 
Pflegeverhältnisse sind eigentlich bei zwei Züchtern schon zweier- 
lei Art. Daran müssen sich die Tiere gewöhnen, und die Natur 
hat ihnen diese Gabe verliehen. Diese Anpassung ist eine der 
wesentlichsten Wirkungen, die die Veränderung mit sich bringt. 

P|) Zi invia der Lersrmangsne nie keit. ust eine 
weitere Wirkung bei den Veränderungen in der Geflügelzucht. 
Diese Abänderung in der Leistungsfähigkeit der Tiere kann 
gunstiger Art sein, aber auch ebensogut ungünstiger 
Art, und es ist Sache des Züchters, hier das richtige Maß inne- 
zuhalten, um keine ungünstigen Wirkungen herbeizuführen, 
sondern nur die erwünschten günstigen Wirkungen eintreten zu 


Die Veränderungen der Hausgeflügelrassen, ihre Ursachen und Wirkungen. 903 


lassen. Die günstigen Wirkungen kommen zutage durch Ver- 
Bessenumsrder bier und Eleischaualıtät. und 
-quantität, durch Veredelung der Formen, durch 
eine sattere Farbe des Gefieders, auch durch die Zeichnung, 
die je nach Wunsch schärfer wird. Ich erinnere an die Plymouth, 
wo gerade die Zeichnung in dieser Hinsicht stark abgeändert 
worden ist. Dann kommt als weitere günstige Wirkung in 
Frage eine bessere Futterverwertung. Mit der besseren 
Futterverwertung, die man häufig durch Einkreuzung frühreifer 
Rassen erzielt, macht man auch die Nachzucht frühreif, und 
Frühreife in der Tierzucht ist gleichbedeutend mit Kapital- 
ersparnis und besserer Rentabilität, denn je weniger das Tier 
frißt, desto weniger lange liegt es seinem Herrn auf der Tasche, 
desto eher ist es zu verwenden. 

Es werden weitere Wirkungen günstiger Art dadurch 
erzielt, daß die Tiere, je nach dem Wunsch, der bei der einzelnen 
Geflügelrasse notwendig ist oder angestrebt wird, entweder 
srößer oder kleiner werden. Die Movchen z. B. will man 
möglichst klein haben. Bei diesen Tauben ist die Kleinheit des 
Körpers eine erwünschte Eigenschaft. Orpington, die bekannte 
Hühnerrasse, können nicht groß genug sein. Da muß der Körper 
wachsen. Je größer er wird, desto besser und günstiger ist die 
Einwirkung des Züchters auf seinen Stamm gewesen. Aber nicht 
nur der ganze Körper, der gesamte Körperbau, kommt in Frage 
bei dieser Veränderung, sondern auch einzelne Teile des Körpers. 
Es kann vorkommen, daß die Beine bei einer Rasse zu lang sind, 
man wünscht sie kleiner zu haben. Man wird das durch Ver- 
wendung besonders niedrig gestellter Tiere zu erreichen suchen, 
d. h. solcher mit kurzen Beinen, und der Erfolg wird dann nicht 
ausbleiben. Man hat Mövchen mit recht langen Schnäbeln, die 
wird man durch edles Zuchtmaterial zu verbessern suchen, bei 
dem die Schnäbel recht kurz sind. Man erzielt auch da eine 
günstige Wirkung insofern, als dieser Teil des Körpers, der 
Schnabel, die gewünschte Kürze schließlich erhält. 

Leider gibt es auch ungünstige Wirkungen, die 
uns nicht erspart bleiben, und dazu gehört die ungünstige 
Beeinogissia e debile  undsalenschpnoduktiıon 
bezuslich Oral tat und Owantitatstemendieschwäche 
der Konstitution. Diese macht sich nach jahrelanger In- 
zucht, nach Inzestzucht (in allerengsten Verwandtschaftsgraden) 
mit Sicherheit kenntlich, und sie zu vermeiden, muß der Züchter 
den rechten Moment abpassen, denn ganz ohne Inzucht oder 
Inzestzucht kommt er nicht aus. Er braucht diese Zuchtmethode, 
um die Eigenschaften seiner Rasse zu vertiefen und zu befestigen. 
Geht die Schwäche der Konstitution zu weit, so tritt schließlich 
Entartung des ganzen Körpers oder auch einzelner Teile des 
Körpers ein. Dabei hilft sich die Natur insofern, daß die Tiere 


904. A. Lavalle. 


unfruchtbar werden und dadurch dem Untergange geweiht sind; 
sie sterben aus. 

Nachdem ich im vorstehenden im allgemeinen in kurzen 
Umrissen einen Uberblick ttber die Veranderungen der Haus- 
gefliigelrassen gegeben habe, gehe ich nunmehr über zu der Be- 
sprechung der Ihnen allen zur Hand gegebenen Bildertafeln. 

Wir haben da einige treffende Beispiele. Es ist natürlich 
auch hier nur möglich, Ihnen im Rahmen eines Vortrages wenig 
‚ausgewähltes Material zur Hand zu geben. Sie sehen in Figur 1°) 


Fig. 1. Kochin vom Jahre 1846. 


die Kochinchinarasse, wie sie im Jahre 1846 in England auf- 
tauchte. Von 1850 datiert ja überhaupt erst die ganze Rasse- 
geflugelzucht, denn gerade die Kochin, wie sie hier in Figur 1 
abgebildet sind, riefen damals unter den Geflügelzüchtern eine 
derartige Aufmerksamkeit hervor, daß gewissermaßen ein Kochin- 
fieber entstand; jeder wollte diese neuen Tiere haben. Die Rasse 
fiel auf durch enorme Größe, durch Zutraulichkeit ihres Wesens. 
Man hielt sich auch von Übertreibungen nicht fern, sie sollten 
Enormes leisten in der Legetätigkeit, was sich nicht herausstellte. 
Sie sollten hervorragendes Fleisch liefern, was ebenfalls nicht der 


1) Die Abbildungen 1—9, 13 und 19—21 sind dem Werke: „Unser Haus- 
geflügel“, die Abbildungen 10—12 und 14—18 sind der Broschüre: „Die Orpington“ 
von Dr. A. Lavalle, mit gütiger Genehmigung der Verlagshandlung von Fritz 
Pfenningstorff, Berlin, entnommen. Die Abbildungen 11, 12, 16—18 und 22—29 
sind Originalzeichnungen des Tiermalers Otto Graebner in Reinickendorf. 


Die Veränderungen der Hausgefliigelrassen, ihre Ursachen und Wirkungen. 905 


Fall war; der Rückschlag konnte nicht ausbleiben. Enttauscht 
kehrten viele Liebhaber der Sache den Rücken, Etwa sieben 
Jahre später finden Sie die Kochin — in Figur 2 abgebildet — 
schon ganz anders aussehend. Da sind die recht langen Beine von 
Figur ı verschwunden. Wir haben schon ein sehr tief gestelltes, 
massiges Huhn. Der Rücken ist länger geworden und voller 
mit Gefieder bedeckt. Die Brust ist voll und tief, das Gefieder 
bauschiger, die Kämme sehen auch etwas manierlicher aus als 
bei den ersten Exemplaren von 1846. 17 Jahre später ist — in 


Fig. 2. Kochin vom Jahre 1853. 


Figur 3 — ein ganz eklatanter Fortschritt festzustellen. Als 
Rassezüchter sehen wir bei diesem Bilde schon etwas mehr mit 
Wohlgefallen auf die Tiere. Es zeigt sich schon, daß man eine 
mehr durchgezüchtete Rasse vor sich hat, daß es nicht mehr so 
sehr dem Zufall unterworfene Produkte sind, wie es offenbar die 
1846er Kochin waren. Wir haben den schön nach oben ge- 
wölbten Kochinrücken, der auch heute noch die Rasse auszeichnet. 
Wir haben eine bessere Befiederung der Beine, eine sehr starke 
Brust, sie ist noch voller geworden, und die ganzen Figuren 
sehen überhaupt typischer und rassiger aus. Noch mehr ist dies 
der Fall in Figur 4, wo Kochin amerikanischer Zuchtrichtung, 
moderne Zucht, abgebildet sind. Ich mache besonders auf die 
Kruppe der Henne aufmerksam. Ein derartig weiches, von oben 


906 ! 4 - A..Lavalle. 


re i <il A Sha > i 
ZAN 
<= ( \| N 
VA = 


CUS 
= SES 
> à MABE 
es 3 sou mse = 


Fig. 4. Moderne Kochin, ameıikanische. Zuchtrichtung. 


Die Veränderungen der Hausgeflügelrassen, ihre Ursachen und Wirkungen. 9()7 


nach unten gewölbtes starkes Federkissen im Rücken an der 
Kruppe ist auf den anderen drei Bildern dieser Rasse nicht zu 
finden. Die Fußbefiederung hat ebenfalls bedeutende Dimensionen 
angenommen, die Tiefe der Brust hat zugenommen, kurz, es ist 
ein modernes Tier, wie wir es auf unseren heutigen Ausstellungen 
kaum besser wünschen können. 

Die Figuren 5 und 6, die Brahmahennen deutscher und 
amerikanischer Richtung darstellen, hatte ich bereits besprochen 
(S. 901). Es ist das besonders ein Beispiel für die Zucht in den 
verschiedenen Ländern, die verschiedene Wege einschlägt, je nach 
der verschiedenen Auffassung ihrer Züchter. 


Fig. 5. Helle Brahmahenne, Fig. 6. Helle Brahmahenne, 
deutsch -englische Zuchtrichtung. amerikanische Zuchtrichtung. 


Recht interessant ist ein Vergleich der Figuren 7, 8 und 9. 
Im Jahre 1892 züchtete man die Minorka noch mit enorm großen 
Kämmen. Der Körper war verhältnismäßig kurz, die Ohrscheiben 
nicht allzu groß; Kehllappen, ebenso wie der Kamm, sehr groß, 
denn das Eine bedingt das Andere, und die Schwanzhaltung war 
eine den damaligen Verhältnissen noch entsprechende. Jetzt 
würde ein solcher Hahn nirgends eine Anerkennung mehr er- 
reichen können, Er ist nach unseren heutigen Begriffen einfach 
scheuBlich. In Figur 8 aus dem Jahre 1894 tritt uns ein Hahn 
derselben Rasse schon etwas manierlicher entgegen — es sind nur 


908 A. Lavalle. 


Fig. 7.# Minorka-Habn: 
aus dem Jahre 1892. 


Mir. 
Ar: VAI (CAR 


i 


=== 
=== 
dr es 
(AD 
Da 4 W- 


Mg 


Fig. 8. Minorka-Hahn 
aus dem Jahre 1894. 


sz HT rum Gun 


N t Nui 7, /! NW 


Die Veränderungen der Hausgeflügelrassen, ihre Ursachen und Wirkungen. 909 


zwei Jahre verflossen —. Es hatte damals schon sehr viel Import 
aus England, wo die Rassegeflügelzucht in hoher Blüte steht, 
stattgefunden. Dies brachte natürlich eine Veredlung der 
Körperformen wie auch der ganzen Konstitution der Tiere mit 
sich. Wir sehen den langen Körper, den langgestreckten Rücken. 
Das ganze Tier macht schon mehr den Eindruck eines Lege- 
huhns, wie wir es heute haben wollen. Die Schwanzlage hat sich 
bedeutend verbessert. Nur der Kamm ist noch etwas groß und 
auch fehlerhaft geformt. 13 Jahre später führt uns Figur 9 die- 
selbe Rasse vor, aus jüngster Zeit, aus dem Jahre 1907. Wir 


WT M 
à JU ip 3 


sehen hier ein hochgestelltes, rassiges Tier. Die Ohrscheiben 
sind groBer und ausgeglichener geworden. Der Kamm ist auf 
ein vernünftiges Maß zurückgezüchtet worden. Vor allen Dingen 
ist die Schwanzlage eine recht passable, so, wie man es sich nur 
bei dieser Rasse wiinschen kann. Wir haben den Typus eines 
vollkommenen Legehuhns, eines Tieres, das nur auf Eier- 
produktion gezüchtet ist, und Sie sehen da, daß ein langer 
Kôrper, eine starke Ausbildung des Hinterteiles als des Sitzes 
der Legeorgane, herausgeztichtet worden ist. 

Dann kommen wir zu einer komplizierteren Rasse, zu den 
Langschan. Da mtissen wir zwischen der englischen Zucht- 


910 : A. Lavalle. ‘ 


richtung und der deutschen von Anfang an schon unterscheiden. 
Aber auch die englischen Langschan haben recht bedeutende 
Wandlungen durchgemacht. Figur 10 bitte ich zu vergleichen 
mit Figur 3, mit den rebhuhnfarbigen Kochin vom Jahre 1870 
und auch mit Figur 2, mit. den Kochin vom Jahre 1853. Es 
wurde den Langschan damals im Anfang der siebziger Jahre 
vorgeworfen, und auch nicht ganz mit Unrecht, daß sie eigentlich 
doch nur geringwertige Kochin seien. Bewahrheitet hat es sich 


Fig. 10. Die ersten Langschan vom Jahre 1872. 


nicht. Es war tatsachlich eine andere aus. Asien stammende 
Rasse. Aber im Aussehen: hatten sie damals viel Ähnlichkeit 
mit den Kochin.; "Die ersten Lansschans wie, sie, Mies 
Figur 10 dargestellt sind, wird ein Laie kaum von Figur 3 
recht unterscheiden können. Figur 11 bringt uns dieselbe 
Rasse 16 Jahre später vor Augen, und wir sehen da schon einen 
ganz enormen Fortschritt. Auch da zeigt sich mehr eine Aus- 
geglichenheit der Formen. Das Tier entspricht mehr dem Schön- 
heitsgefühl, dem Maßstab, den auch der Laie an jede Rasse 
anlegen kann. Zum Vergleich ziehen wir dann zehn Jahre später 
die deutschen Langschan heran. Wie ich schon vorhin ausführte, 
haben die an den Beinen betiederten Langschan keine rechte Ver- 


Die Veränderungen der Hausgeflügelrassen, ‘ihre Ursachen und Wirkungen. 911 


Fig. 11. Englischer Langschan-Hahn vom Jahre 1888. 


Fig. 12. Deutsche Langschan vom Jahre 1898. 


912 A. Lavalle. 


breitung bei uns finden kònnen. Die Beinbefiederung züchteten 
unsere deutschen Züchter sehr bald fort. Auch in England hatten 
die glattbeinigen Langschan ihre Vertreter gefunden. Im Jahre 


‘C1 “SI 


"2061 ueyosdue] au1spoW 


1yonZ ayosinop uyer “oyosıpdua auuay 


Zungyd 


1898 finden wir bei dieser Rasse die Lyraform des Rückens, die 
der englische Langschanhahn in seiner rauhfüßigen Art ebenfalls 
zeigte (Figur 12). Der Rücken ist kurz, besonders beim Hahn, 


Die Verinderungen der Hausgefliigelrassen, ihre Ursachen und Wirkungen, 913 


vorn gedrungen, kràftig, mittelhoch gestellt. Das ganze Tier macht 
einen sehr netten harmonischen Eindruck. Wie grof ist der Unter- 
schied geworden zwischen 1898 und 1908! (Fig. 12 u. 13). 10 Jahre 
haben aus der deutschen Langschanzucht eine ganz andere Rasse 
— möchte ich sagen — geschaffen. Das hatte seine Gründe; 
denn wenn die Züchter sich zu derartig schwerwiegenden Ein- 
griffen entschließen, wodurch enorme Kapitalien an Tieren wertlos 
werden, so wissen sie, warum sie es tun. Der Grund lag in dem 
Aufkommen einer neuen Rasse, der Orpington, welche 1886 ihren 
Siegeszug begann und unaufhaltsam bestrebt war, den Langschan 
nicht nur die schwerste Konkurrenz dauernd zu bereiten, sondern sie 


Fig. 14. Die ersten Orpington vom Jahre 1887. 


sogar ganz zu verdrängen. Ich bitte Sie, Figur 14 aufzuschlagen, 
wo Sie die ersten Orpington vom Jahre 1887 dargestellt finden. Der 
Unterschied zwischen den Körperformen in Figur 10 und 12 und 14 
ist ein recht unerheblicher, dem Laien wohl kaum merkbarer. 
Die Rückenlinie ist um diese Zeit etwas anders bei den Langschan 
als bei den Orpington gewesen. Jedenfalls genügte dieser Unter- 
schied nicht, diese beiden Konkurrenten als Rassen bestehen zu 
lassen. Die Orpington gewannen die Überhand. Es gelang dem 
Züchter, der die Rasse herausbrachte, dem sehr rührigen Ge- 
schäftsmann Cook, der auf seiner Farm Orpington House die 
verschiedenen Farbenschläge der Orpington- züchtete, die ebenso- 
viel Rassen darstellten. Mit großem Geschick und tüchtiger 
Reklame wußte er sie in der Welt zu verbreiten. Infolgedessen 
waren die Langschanzüchter wohl oder übel gezwungen, die 
Körperform abzuändern, und wir haben jetzt im deutschen Lang- 


V. Internationaler Ornithologen-Kongreß. 58 


914 : A. Lavalle. 


schan einen hochgestellten Korper, wie ihn der Hahn auf Figur 13 
zeigt, mit einem langen nach hinten ansteigenden Rticken, wahrend 
die englischen Langschan sich auch eine Ummodelung haben ge- 
fallen lassen missen. Die Beinbefiederung ist geblieben. Der 
Ricken ist abfallend geworden, die ganze Figur erinnert stark 
an die Figur eines Kampfers. Auch die Orpington waren natür- 
lich, wie alle Neuheiten in solchen Zuchtungen, nicht gleich 
vollkommen und mußten ganz gewaltig verbessert werden, um 
auch ihrerseits nicht mit dem Langschan verwechselt zu werden, 
denn auch sie hatten harte Kämpfe zu bestehen, ehe sie sich ihr 


Bürgerrecht erwarben. Sie sehen in Figur 15 gelbe Orpington 
abgebildet, wie wir sie auch heute noch als recht gut bezeichnen 
können. Sie zeigen einen kurzen Rücken, bedeutend kürzer als 
ursprünglich in Figur 14 vorhanden. Auch die Beine sind be- 
deutend kürzer. Der Unterschied tritt nun um so krasser zwischen 
den beiden Rassen hervor: die Orpington ganz tief gestellt mit 
würfelförmigem Körper, die Langschan sehr hoch gestellt mit 
langem Körper, so daß jeder Laie schon von weitem diesen Unter- 
schied sehen und erkennen kann. Das jetzige stark bauschige 
Gefieder der Orpington wurde herausgezüchtet, so daß sie wieder 
den Kochin etwas nahe kommen, und tatsächlich sehen unsere 
erstklassigen Orpington, die wir vor einigen Monaten auf der 
Nationalen in Berlin bewundern konnten, glattfüßigen Kochin 


Die Veränderungen der Hausgeflügelrassen, ihre Ursachen und Wirkungen. 915 


recht ähnlich, so daß auch ziemlich das Höchstmaß dessen er- 
reicht ist, was die Züchter auf die Dauer sich werden leisten 
dürfen, denn sonst bleibt über kurz oder lang das Geschrei nicht 
aus: Ihr habt ja Kochin, nur deren Fußbefiederung fehlt. 


Figur 16 habe ich mit aufgenommen, um Ihnen zu zeigen, 
wie man in anderen Ländern auch darauf ausgeht, eine Rasse, 
die im Heimatland eine bestimmte Form bereits angenommen 
hat, umzumodeln und ganz besonderen Zwecken dienstbar zu 
machen. Es ist eine berühmte amerikanische Henne, die der 
Züchter auf viele tausend Mark bewertet hat und die auf Lege- 


yj, 
DER 
ALI ) 


Fig. 16. Amerikanische weiße Orpington-Henne 
(auf Legefähigkeit gezüchtet). 


fähigkeit gezüchtet ist. Sie sieht auch ganz aus wie eine Lege- 
henne. Sie erinnert mehr an Italiener- als an Orpingtontypus. 
Wir haben den langgestreckten Körper, wir haben weniger 
bauschiges Gefieder und starke Entwicklung des Hinterteils. 
Auch der Kopf ist nicht mehr der schöne edle Orpingtonkopf, 
sondern erinnert ebenfalls an die Mittelmeerrassen. 


Wie schwer es ist, eine Rasse oder auch nur einen 
Farbenschlag neu herauszubringen, sehen Sie an Figur 17. Sie 
stellt den neuesten Farbenschlag der Orpington dar. _Es 
sind gesperberte, die nattirlich auch wieder unter Zuhilfe- 
nahme von anderen Rassen, die eben die Sperberzeichnung 
aufweisen, herausgebildet sind. Man hat Mechelner dazu ge- 

58% 


916 A. Lavalle. 


nommen. Man hat auch — leider mochte ich sagen — Plymouth 
hineingekreuzt und dadurch die Fleischqualität verschlechtert. 
Sie sehen, wie unvollkommen dieser neueste Farbenschlag der 
Orpington, der übrigens auch auf der Nationalen in diesem Jahre 
in Berlin zu sehen war, auch hier sich zeigt. Englische und 
deutsche Züchter aber werden sehr bald das erreichen, wonach sie 
streben. Es sind gerade in diesem Farbenschlage sehr tüchtige 
Kräfte an der Arbeit. Ich glaube daher nicht, daß es iange dauern 
wird, daß dieser Farbenschlag in Figur 17 noch solche ver- 
zweifelte Ähnlichkeit mit Figur 14 hat, daß nämlich in bezug auf 
die Körperform beide Orpingtonarten, die ersten Orpington von 


à nm. "1, ir à | N \ 
va, A a nd 
" um HOR N LA À US 

I hi WERT DIS 


IIS oe = 


si iff, | 
PA Al Ya 


Fig. 17. Der neueste Farbenschlag der Orpington. Gesperberte von 1909. 


1887 und die neuesten von 1909, sich derart gleichen, wie es bis 
jetzt noch der Fall ist. Aber gut Ding will eben Weile haben. 
Alle solche Züchtungsversuche sind immer erst nach Jahresfrist 
in ihrem Erfolge zu beurteilen. Ist es geglückt, so ist der Züchter 
unter Umständen um fünf, sechs Jahre seinen Kollegen voraus. 
Mißglückt es, so ist er auch mit Sicherheit ein volles Jahr zurück 
und hat eine Zuchtperiode verloren. 

Recht interessant ist dann die Abbildung Figur 18. Sie sehen 
da diese drei Rivalen: deutsche Langschan, englische Langschan 
und Orpington . auf einem "Bilde. ° Einks ist den deutsche 
Langschan-Hahn, ihm zur Seite im Hintergrunde gleich die 
deutsche Langschan-Henne, rechts auf dem Bilde im Vorder- 
runde der englische Langschan-Hahn, rechts im Hintergrunde 


Die Veränderungen der Hausgeflügelrassen, ihre Ursachen und Wirkungen. 917 


die englische Langschan-Henne, im Vordergrunde ein schwarzer 
Orpington-Hahn mit einer gelben Orpington-Henne. Es tritt bei 


Englische Langschan 
Hahn 


— 1909 — 


Henne 
Hahn 


Henne 


Deutsche Langschan 
Hahn 


Fig. 18. 


diesem Bilde der grofe Unterschied der Formen, die bereits be- 
sprochene enorme Veränderung, die diese Rassen haben durch- 


Henne 


Orpington 


018  : A. Lavalle. 


machen müssen, um zu der heutigen standardmäßigen Erscheinung 
zu gelangen, treffend hervor. 

Nicht minder interessant dürfte ein Vergleich der englischen 
Kämpfer in ihren Stufen sein, wie sie uns Figur 19—21 darbietet. 


Fig. 19—21. Die Entwicklung der englischen Kämpfer. 


Sie schen einen englischen Kämpferhahn im Jahre 1850. Das Tier 
ist kurz und gedrungen, kurze Beine, etwas langer Halsbehang, 
Schwanzfedern und Sattelbehang sind noch recht kräftig ent- 
wickelt. 1870 scheint dieser Kämpfer doch nicht mehr Glück 
gehabt zu haben, da Teile des Gefieders weggezüchtet sind, die 


Die Veränderungen der Hausgeflügelrassen, ihre Ursachen und Wirkurgen. 919 


beim Kampfe am meisten angegriffen werden können. Man hat 
eine breite muskulöse Brust herausgezüchtet, eine hohe Stellung, 
die die Tiere zum Springen und zum Kämpfen hervorragend be- 
fahigt; den Halsbehang und die Schwanzbefiederung hat man 
gegen 1850 ganz bedeutend in den Hintergrund treten lassen. 
Noch stärker kommt dies zum Ausdruck bei der Figur, die unten 
steht und einen Kämpfer von 1900 repräsentiert. Da sehen Sie 
einen kernigen, knochigen Gesellen mit starken muskulösen 
Schenkeln, mit starkem Schnabel und möglichst wenig Angriffs- 
flächen. Das Gefieder liegt so knapp an, daß der Gegner kaum 
anzukommen vermag. Die Halsbefiederung und die Schwanz- 
befiederung sind auf ein Minimum zusammengesunken. Der 
Sattelbehang ist überhaupt kaum noch vorhanden. 


Fig. 22. Laufenten, rehfarbig, vom Jahre 1895. 


Um auch das Wassergeflügel nicht zu vergessen, habe ich 
Laufenten und Emdener Gänse Ihnen im Bilde vorgeführt. Im 
Jahre 1895 tritt uns die Laufente noch in einer recht — ich 
möchte sagen — behäbigen Form entgegen. Sie zeigt nichts 
Edles, sie ist in Zeichnung nicht vollkommen, genug, sie würde 
den heutigen Verhältnissen gar nicht mehr entsprechen. Ein 
Züchter, der eine solche Laufente erwerben würde, wäre unter 
allen Umständen mit wertlosem Material versehen, denn die Zucht 
ist weitergeschritten. Nach to Jahren präsentiert sich die 
Laufente so, wie die Abbildung 23 zeigt. Das Tier hat einen 
schmalen, langen Körper, einen langen, schianken Hals und einen 


920 A. Lavalle. 


schônen typischen Kopf. Der Kopf gleicht dem eines Otters. 
Das Auge hoch angesetzt, von der Stirn bis zur Schnabelspitze 
eine gerade ununterbrochene Linie. Gerade die Kopfform, auf 
die leider von den Züchtern noch sehr wenig gegeben wird, ist 
bei der Laufente sehr charakteristisch, und wir finden bei auf- 
merksamer Betrachtung, daß die Laufente in Figur 23 einen 
recht edel geformten Kopf gegenüber der Laufente in der 
Hisur 22) zeigt 

Eine Abänderung, die uns die Veredelung der Tiere in der 
Körperform und gleichzeitig eine Anpassung an die Nutzbarkeit 


NAVI i 
N W ) 
> N 


SS 


NA 
AN N NN N 


Fig. 23. Laufente, rehfarbig, vom Jahre 1905. 


der Tiere zeigt, gibt uns die Emdener Gans. Die Emdener Gans 
ist eine alte in Ostfriesland heimische Zucht. Sie wird besonders 
in der Nahe von Aurich geztichtet, auch heute noch in der Weise, 
wie sie Figur 24 präsentiert. Der Name Emdener Gans 
besteht eigentlich nicht zu Recht, denn sie wird um und in Emden 
nicht gezüchtet, sondern das Hauptgebiet ist die Umgegend von 
Aurich. Wir sehen in Figur 25, was die Züchtung daraus ge- 
macht hat. Der schlanke Schwanenhals, den ursprünglich die 
Emdener Gans hatte, hat ganz bedeutend Einbuße erlitten. Es 
ist dies herbeigeführt durch Einkreuzung von Toulouser Blut. 


Die Veränderungen der Hausgeflügelrassen, ihre Ursachen und Wirkungen. 921 


= = 

WS >> 4 - 
=== TE 
SF ff 


i. 
il 


f VITA A 
| LY / 
hy, L 


A 


dy, WIGAYE / 


Emdener Gans, alte in Ostfriesland heimische 
Zuchtrichtung. 


1 


3 7 N N: Vi N N 
dis <® NRE PEZZI, 
Ua = NESS NI /, 
Wh i N DES PT (ANSE, us 

BONG \, DAI 


wi Y (7777 
5 y= \: Cd - 9 
x Via I) De 


/ 


999 PARA ete 


Auch die Spur von Kehlwamme weist darauf hin. Aber man hat 
dafür auch einen bedeutend massigeren Kôrper eingetauscht. Man 
will die Gans eben als Fleischtier haben. Als solche mufite sie 
sich diese Umanderung gefallen lassen. 


Ich komme nun zu den Tauben. Interessant ist da die Um- 
wandlung, die sich zwischen zwei Rassen, die ich als besonders 
typisch herausgegriffen habe, vollzogen hat, namlich bei der 
Pertickentaube und bei dem chinesischen Movchen. Ein bekannter 
Züchter beider Rassen weilt ja unter uns, und er wird mir darin 
beistimmen, wenn ich behaupte, daß wohl kaum zwei Tauben- 
rassen existieren, die derartig verändert worden sind. Die 
Perücke der alten Zuchtrichtung hat noch die scharfe Trennung 


Fıg. 26. Perückentauben Fig. 27. 
alte Zuchtrichtung. neue Zuchtrichtung. 


von Hut, Mähne und Kette. Mit Hut bezeichnet man die mög- 
lichst dicht am Scheitel anliegenden Federn, die den Kopf um- 
schließen, mit der Mähne die durch eine Trennungslinie getrennt 
nach unten gehende Federstruktur, die den Rücken bedeckt, und 
mit der Kette die volle Halspartie der Perücke, die gewissermaßen 
durch eine vorn sich schließende Federkrause eingefaßt ist. Es 
ist eine ganz bestimmte Struktur, die die alte Zuchtrichtung auf- 
weist, die speziell in Hut, Kette und Mähne sich gliedern läßt. 
Diese Gliederung ist in der neuen Zuchtrichtung vollkommen 
gefallen. Die ganze Perücke tritt jetzt als ein einziges Gebilde 
auf, sie ist zur Rosette geworden, die nur einen Scheitelpunkt, 
einen Punkt in der Mitte der im Profil gesehenen Rosette hat, die 
nicht mehr die lange Trennungslinie zwischen Hut und Mähne 
aufweist, die auch den Kopf noch bedeckt, und zwar noch voll- 


Die Veränderungen der Hausgeflügelrassen, ihre Ursachen und Wirkungen. 493 


kommener als früher, so daß auch das Auge nicht mehr sichtbar 
ist. Und auch in der Körperform sehen wir Unterschiede. Das 
Tier ist länger, schmaler und das Gefieder seidig, weicher 
geworden. Das ganze Tier hat mehr Adel bekommen. 

Nicht anders steht es bei dem chinesischen Mövchen. Die 
alte Zuchtrichtung zeigt uns noch die Krawatte, die gewisser- 
maßen als Futteral den Hals teilweise umschließt. Das Jabot mit 
den strahlenförmig ausgehenden Federn wird in einer späteren 
Zuchtrichtung dann nach den zwei Seiten noch zerlegt, nach 
rechts und links sowie nach unten hin, während die neue Zucht- 
richtung mehr der Perücke entsprechend gezüchtet ist. Es ist 
alles mehr ein Gebilde geworden. Der Federreichtum der Tiere 
wurde bedeutend erhöht. Die Krawatte umschließt den Hals fast 


Fig. 28. Chinesische Mövchen Fig. 29. 
alte Zuchtrichtung. neue Zuchtrichtung. 


vollkommen, so daß der Schnabel und der Kopf eben noch heraus- 
sehen. Die Mittellinie geht nur horizontal und teilt die Be- 
fiederung des Jabots nach oben und nach unten gehend in zwei 
Hälften. Und bei dieser Erhöhung der Befiederung finden wir 
dann auch die an den Beinen auftretende starke Befiederung der 
Schenkel, den die Züchter als „Stoß“ bezeichnen. Es sind kleine 
wollige Pumphöschen, die das Tier an hat, die einen ganz eigen- 
artigen und nicht häßlichen Eindruck machen. Die Schnabel- 
form ist in der neuen Zuchtrichtung auch bedeutend verbessert 
worden. Auch dies können wir an den beiden Bildern beobachten. 


Wir sehen, meine Damen und Herren, wie mannigfach die 
Veränderungen sind, die den einzelnen Rassen zuteil wurden, 
solange die Rassegeflügelzucht besteht, d. h. seit der Mitte des 
vorigen Jahrhunderts. Es ist ein unbegrenztes Feld der Tätigkeit 
hier jedem Liebhaber und Züchter eröffnet, und Sache der Züchter 
ist es, auf diesem Gebiete sich eifrig zu betätigen, denn gerade 


924 i A. Lavalle. 


in dieser vorwärts strebenden Arbeit nach Vervollkommnung der 
einzelnen, jetzt bestehenden und anerkannten Rassen ist ent- 
schieden eine höhere Befriedigung zu suchen und ein besserer 
Fortschritt in der Zucht gegeben als in dem Nachjagen nach 
neuen Problemen, nach neuen Rassen, nach Reichshühnern und 
wie sie sonst heißen mögen. Die stets wachsende Konkurrenz 
sorgt eben für die weitere Entwicklung unserer schon bestehen- 
den Rassen. Ein Feststehen sowohl der Rassen wie auch 
ihrer Musterbeschreibung, des Standards, ist vollkommen aus- 
geschlossen. Nur ein ständiges Fortschreiten, eine ruhige und 
sichere Weiterentwicklung, ein unablässiges Streben, dem un- 
erreichten Ideal, das dem einzelnen Züchter vorschwebt, näher- 
zukommen — dieser edle, friedliche Wettkampf der Züchter 
unter sich, ja auch der einzelnen Länder unter sich — das ist es, 
was die hohe Befriedigung mit sich bringt, die jeder empfindet, 
der sich mit der Geflügelzucht eingehender beschäftigt hat. Der 
Grundsatz „Stillstand ist Rückschritt” gilt nirgends mehr als 
gerade in der Geflügelzucht. 


VIL 


Dem Kongress eingereichte, aber 


nicht gehaltene Vortrage. 


Vom Seelenleben gefangener Vögel. 


Von Fritz Braun, Graudenz. 


Schon der Titel, den ich meinem Vortrage gab, soll den Zu- 
horer vor übertriebenen Erwartungen bewahren. Eine spätere 
Zeit wird vielleicht in der Lage sein, hoher gespannten Anforde- 
rungen zu genügen. Es versteht sich von selbst, daß die Sinnes- 
werkzeuge der Vögel ihnen je nach der Art sehr verschiedene 
Bilder der Außenwelt vermitteln. Anders spiegeln sich die 
Dinge in dem Auge einer Lerche, anders in dem eines Laub- 
vogels, andersin dem jener Arten, die in der Dämmerung ihrem 
Nahrungserwerbe nachgehen. Und wie mit dem einen Sinne, den 
ıch eben anführte, wird es sich auch mit den anderen verhalten. 
Nun lebt aber zurzeit wohl kaum ein Ornithologe, der imstande 
wäre, seine Beobachtungen über das Seelenleben der Vögel auch 
nur bezüglich einer artenreichen Familie auf einer klaren Er- 
kenntnis dieser verworrenen Beziehungen aufzubauen. In dieser 
Hinsicht ist der Zukunft noch alles vorbehalten; was diese Dinge 
angeht, gewinnen wir auch hier die Überzeugung, daß die wissen- 
schaftliche Arbeit einem endlosen Wege gleicht, der sich immer 
weiter von seinem Ausgangspunkte entfernt. 

Sind wir demnach zurzeit einerseits noch gezwungen, an der 
Oberfläche der Erscheinungen haften zu bleiben, so vermögen wir 
doch immerhin schon manche Fehler zu vermeiden, die uns in der 
ornithologischen Literatur immer wieder aufstoßen. Von einigen 
solchen Irrtümern soll im folgenden die Rede sein. 

Einer der Punkte, über die in den letzten Jahren besonders 
viel gestritten wurde, ist die Frage nach der individuellen Ver- 
schiedenheit der Vögel. Während die einen (ich erinnere nur an 
Dr. Schünke-Hamburg) behaupten, die Vögel derselben Art 
sahen sich so gleich wie ein Ei dem anderen (genau genommen 
allerdings auch ein falsches Bild!), möchten die anderen im Wider- 
spruch dagegen die Kennzeichen der Art ganz in den Hintergrund 
drängen und auch, was die seelische Veranlagung der Vögel an- 
geht, nur noch von Individuen reden. Aber auch hier liegt die 
Wahrheit wohl in der Mitte. So wenig wir einerseits, wenn 
anders wir empirisch arbeiten wollen, auf ein psychisches Gesamt- 
bild der Art verzichten können, dürfen wir andererseits leugnen, 
daß uns bei allen Spezies in seelischer Hinsicht größere oder 
kleinere individuelle Verschiedenheiten begegnen. 

Vorhanden sind solche individuellen Abweichungen sicherlich 
bei allen Arten; wenn wir sie bei Geschöpfen wie dem Mauer- 


998 Fritz Braun. 


segler, dem Eisvogel und ähnlichen Spezies für gewöhnlich nicht 
wahrnehmen, so liegt das gewiß nicht an den Tieren, sondern an 
uns. Eine Art, die im Kreise der Finkenvogel beinahe als die 
unbiegsamste erscheint, ist der Griinfink. Nun hôre man aber 
einmal einen Bastardzichter, der ein kleines Menschenalter 
hindurch bemüht war, diese Vogel mit Kanarien zu kreuzen! Er 
äußert sich über die Individualität des Grünfinken in ganz anderem 
Sinne, wurde im Laufe der Zeit sozusagen erst sehend für ihre 
vielen kleinen und großen Unterschiede. Da erkennen wir nur 
allzurasch, daß auch hier das Wort gilt: in der Fülle wohnt die 
Klarheit, da gewinnen wir die Überzeugung, daß wir gut tun, in 
allen Fällen, wo diese Fülle der Erfahrung fehlt, mit unserem 
Urteil zurückzuhalten. 


Unter diesen Umständen geht es z. B. nicht an, daß jemand, 
der einmal ein oder zwei Stücke einer bestimmten Art hielt, sich 
nunmehr in lehrhaftem Tone über die Eigenschaften der Spezies 
in der Gefangenschaft verbreitet. Solche Verallgemeinerungen, 
denen wir noch in allen Handbüchern begegnen, führen das Ver- 
trauen der Leser irre und haben auch im günstigsten Falle nur 
einen recht geringen Wert. 


Es versteht sich von selbst, daß uns bei solchen Arten, die nur 
selten in die Hände eines Tierpflegers gelangen, auch die Berichte 
willkommen sind, die nur auf Wahrnehmungen an wenigen 
Stücken oder gar an einem einzigen Vogel Bezug nehmen. Will 
ich jedoch z. B. über die Beobachtungen an meinem einzigen 
Borstenheherling berichten, so handle ich unwissenschaftlich, 
wenn ich kategorisch im Lehrbuchton schreibe: ,,Der Borsten- 
heherling benimmt sich in der Gefangenschaft so und so, er zeigt 
diese und jene Eigenschaft.“ Die Rücksicht auf die meiner 
Ansicht nach erwiesene Tatsache, daß die Vögel bis zu einem 
gewissen Grade individuelle Abweichungen zeigen, zwingt mich 
zu einer bestimmteren Fassung. Nur dann sind meine Mitteilungen, 
seien sie so dürftig wie sie wollen, wissenschaftlich verwertbar, 
wenn ich hinzufüge, es handelte sich bei diesen Beobachtungen 
a) um so und so viele Stücke, b) um Vögel dieses oder jenes 
Geschlechtes und c) um Individuen einer bestimmten Altersstufe. 
Viertens darf ich auch die Jahreszeit nicht außer acht lassen, in 
der ich die Vögel beobachtete. Wie der Balgornithologe ein 
Interesse hat, zu wissen, an welchem Tage ein ihm vorliegender 
Vogel erlegt wurde, so kann auch der Tierpsychologe auf diese 
Kenntnis nicht verzichten, denn die seelische Grundstimmung der 
Vögel verändert sich im Kreislaufe des Jahres nicht weniger wie 
die Färbung ihres Gefieders. Vermag ich den Bericht nach dieser 
oder jener Richtung noch individueller zu fassen, so wird es 
seinen Wert erhöhen; ohne die Berücksichtigung der genannten 
Punkte schwebt er völlig in der Luft. 


Vom Seelenleben gefangener Vogel. 929 


Es dürfte sich vielleicht mancher doch wundern, daß ich auf 
das Datum der Beobachtungen solchen Wert lege. Dieses Be- 
fremden wird aber; wie ich schon erwahnte, schwinden, wenn 
man sich vergegenwärtigt, daß das Triebleben der Vögel im Kreis- 
lauf des Jahres eine in sich zurückkehrende Kurve beschreibt. 
Wollen wir z. B. die Stärke des Geschlechtstriebes (der auf das 
Verhalten der Vögel von ausschlaggebendem Einfluß ist und unter 
Umständen aus scheinbar friedlichen Gesellen garstige Mörder 
macht) durch eine Kurve darstellen, so würde diese kaum an 
zwei Tagen des Jahres in völlig gleicher Höhe verlaufen und 
ebensowenig würden sich bei demselben Individuum die Kurven 
verschiedener Jahre gleichen. Hier würde sich sicher der Einfluß 
des höheren oder geringeren Alters sehr merklich geltend machen. 

Schon allein um dieser Dinge willen glaube ich auf die An- 
gabe der Jahreszeit, zu welcher bestimmte Beobachtungen 
gemacht wurden, nicht verzichten zu dürfen. Daß uns in der 
Literatur so viele Arten bald als zänkisch, bald als friedlich be- 
zeichnet werden, beruht gewiß in sehr vielen Fällen darauf, daß 
der eine Autor ein brünstiges Männchen vor sich hatte, während 
es sich in den anderen Fällen um Beobachtungen im Spätsommer 
oder Winter handelte. Sind solche Berichte zeitlich genau fest- 
gelegt, so können wir uns den scheinbaren Widerspruch, über den 
wir sonst nicht hinwegkämen, oft selber erklären und brauchen 
nicht mehr wie früher des Glaubens zu leben, die Art umschließe 
sehr streitsüchtige und sehr verträgliche Exemplare, obgleich 
doch in Wirklichkeit dieselben Vögel friedlich und kriegerisch 
sind, jedes zu seiner Zeit. Während man sonst annahm, dab die 
geschilderten Stücke in seelischer Hinsicht recht verschieden 
waren WIT tan sich jetzt sagen, dak sıe trotz jener Ab- 
weichungen sehr ähnlich sein können, daß sich der Zänker zu 
einer anderen Jahreszeit vermutlich friedlich betragen wird, der 
Friedfertige dagegen während der Paarungszeit zu Brunstkämpfen 
neigen dürfte. 

Aber auch in mancher anderen Hinsicht sind solche genauen 
Zeitangaben von Wert. Jeder erfahrene Tierpfleger weiß z. B., 
daß Zugvögel, die auf einer Station des Weges gefangen wurden, 
bei denen der Zugtrieb also noch in voller Stärke wirkt, sich sehr 
viel schwerer mit den Lebensbedingungen der Gefangenschaft ab- 
finden wie solche, die zu anderer Zeit ins Garn gingen. Auch 
hier wird durch eine kurze Zeitangabe die Sachlage oft über- 
raschend geklärt. 

Derjenige, der mir vorwerfen wollte, ich trüge mit dieser 
Weisheit Eulen nach Athen, kennt das hier in Betracht kommende 
Schrifttum' nicht. Es ist fast nur Zufall, wenn man einmal die 
von mir geforderten Angaben findet, deren Notwendigkeit ich — 
es ließe sich darüber noch viel mehr sagen — schon durch diese 
kurzen Bemerkungen erwiesen zu haben glaube. — 


V. Internationaler Ornithologen-Kongreß. 59 


930 Fritz Braun. 


Es erschien mir immer befremdend, daß wir von den Tier- 
gärtnern verhältnismäßig wenig von dem Seelenleben der Vogel 
zu hören bekommen oder daß, falls es geschieht, der Kundige bald 
herausfühlt, daß die Schlüsse auf ungenügenden Einzelstudien 
beruhen. Ausnahmen — ich erinnere nur an Dr. Heinroth — 
bestätigen hier wie anderswo die Regel. Daß dem so ist, liegt 
meines Erachtens daran, daß die Arbeitsteilung zwischen Tier- 
gärtnern und Wärtern vielfach nicht glücklich ist, wenn das auch 
zumeist auf dem Zwang äußerer Verhältnisse beruhen mag und 
sich kaum ändern lassen dürfte. Der Liebhaber, der sich mit 
Liebe in das Leben seiner Pfleglinge vertieft, sie füttert und 
rein hält — man unterschätze die Bedeutung dieser anscheinend 
so äußerlichen Beziehungen nicht —, bleibt dadurch mit seinen 
Vögeln in stetem, regem Verkehr, aber es fehlt ihm in der Regel 
an genügendem Beobachtungsmaterial. In den Tiergärten schiebt 
sich dagegen zwischen die wissenschaftlich gebildeten und logisch 
geschulten Beamten und die lebenden Vögel oft viel zu sehr der 
Wärter ein. Manche von diesen — ich erinnere nur an Meusel — 
verfügten über eine Fülle von Beobachtungen, die aber von einem 
Tierpsychologen sicher besser genutzt worden wären. Mein Ideal 
in dieser Hinsicht ist ein Tiergärtner, der Literat und Wärter 
zugleich ist, der nicht nur das Gebaren der Vögel beobachtet, 
sondern sich. durch tägliche, wiederholte Berührung mit ihnen 
auch darüber auf dem Laufenden erhält, auf welchen Voraus- 
setzungen das jeweilige Benehmen der Vögel beruht. Die 
Phantasie, die allezeit rege, ist ja stets bereit, Lücken im Wissen 
auszufüllen und scheinbar logische Zusammenhänge zwischen den 
einzelnen Lagen zu konstruieren, doch dürfte das ein gar gefähr- 
licher Behelf sein. — | 

Was nun die Höhe des Intellekts der Vögel angeht, so dürfte 
es meiner Ansicht nach gut sein, sich hier Klarheit darüber zu 
verschaffen, auf was es bei der Forschung in diesem Begriffs- 
gebiete eigentlich ankommt! Meiner Meinung nach dreht sich 
hier alles um die Tatsache, daß wir bei den Vögeln solche Hand- 
lungen, die notwendigerweise das Ergebnis von Urteilen und 
Schlüssen sein müssen, bisher noch nicht einwandfrei feststellen 
konnten. Ich drücke mich bewußtermaßen so vorsichtig aus und 
sage absichtlich nicht, daß die Vögel keine Urteile und Schlüsse 
zu ziehen vermögen, denn für die wissenschaftliche Verwertung 
unserer Erfahrungen wird erst der Umstand entscheidend, daß 
jene Handlungen, die wir gern für vernunftgemäß halten möchten, 
keinesfalls eine andere Deutung zulassen. 

Sicherlich besteht der Unterschied zwischen Mensch und Tier 
nicht darin, daß die Handlungsweise der Menschen stets, die der 
Tiere nie auf Vernunftschlüssen beruht; namentlich im Leben der 
Naturvölker mag die rein gedächtnismäßige Assoziierung von 
Sinneseindrücken. und ein beinahe triebmäßiges Streben und 


Vom Seelenleben gefangener Vogel. 931 


Fliehen die wesentlichste Geistestatigkeit bedeuten, woraus sich 
denn auch die Folge ergibt, daß sich das geistige Niveau solcher 
Stämme von Geschlecht zu Geschlecht kaum oder garnicht ver- 
ändert. Immerhin bleibt dabei die Tatsache bestehen, daß uns 
als die edelste Blüte des menschlichen Intellekts die Fähigkeit zu 
urteilen und Schlüsse zu ziehen entgegentritt, während bei den 
Tieren ein solches Vermögen bisher noch nicht mit unbedingter 
Sicherheit nachgewiesen worden ist. 

Ich bin durchaus des Glaubens, daß sich die Vernunft des 
Menschen aus den Geisteskräften der Tiere entwickelt hat, doch 
dürften jene Entwicklungsstufen, auf denen der Übergang vom 
triebmäßigen Handeln und der rein gedächtnismäßigen Asso- 
ziierung zum vernunftmäßigen Urteilen und Schließen vor sich 
ging, längst in den Tiefen unseres mütterlichen Planeten 
schlummern. Wir sind in dieser Hinsicht höchstwahrscheinlich 
nicht besser daran als jene Zoologen, die sich bemühen, uns den 
Stammbaum des Menschen bis in prähumane Zeiten lückenlos an 
palaozoischen Belegestücken vorzuführen. 

Wie die Dinge auch liegen mögen, jedenfalls wird meines 
Erachtens durch die Neigung, das Streben, den Unterschied 
zwischen Mensch und Tier auf diesem Gebiete zu verwischen, 
mehr geschadet wie genützt. Immer wieder begegnet man hier 
der — oft unbewußten — Meinung der Forscher, es sei ein 
Zeichen weitsichtiger und aufgeklärter Weltanschauung, der 
Psyche des Tieres Eingeständnisse zu machen und den Ergeb- 
nissen der exakten Forschung mit dem Urteil sozusagen voraus- 
zueilen. So mancher von ihnen freut sich im Geiste vielleicht 
schon der Stunde, da es heißen. wird: „Jene Männer. ahnten in 
ihrem erleuchteten Sinne schon längst die Wahrheit, die nunmehr 
von X. Y. endgültig festgestellt ist.“ 

Was mich angeht, so vermeine ich, die größere Vorein- 
genommenheit ist grade auf der Seite der Forscher zu suchen, die 
ihre Erfahrungen bezüglich der tierischen Psyche gern so zurecht- 
biegen möchten, daß sie mit ihrer ganzen Weltanschauung über- 
einstimmen. Und was die Ergebnisse dieser Betrachtungsweise 
angeht, so kann ich nur sagen: Vestigia terrent. 

Ich brauche in dieser Hinsicht nur an A. E. Brehm zu er- 
innern. So erfreulich es ist, daß dieser große Poet die Freude an 
der Beobachtung des tierischen Lebens in die weitesten Kreise 
unseres Volkes trug, so muß es der Tierpsycholog doch andererseits 
tief bedauern, daß Brehm so gar kein Verständnis für das Un- 
bewußte im Tierleben hatte, daß er sich garnicht in die Vor- 
stellung hineinfinden konnte, daß Ergebnisse tierischen Handelns, 
die auf uns einen allseitig zweckmäßigen Eindruck machen, ohne 
Hilfe von urteilendem und schließendem Denken zustande 
kommen können. Da darf es uns dann nicht wundernehmen, 
wenn Brehm das Leben und Treiben in einem mit Weber- 

ag) 


DI Fritz Braun. 


vogeln besetzten Vogelhause nicht viel anders schildert, als handele 
es sich um die Arbeit in einer polytechnischen Versuchsanstalt. 

Noch Marody!) schreibt jedoch: „Ein weiterer Beweis für 
die seelische Tätigkeit bei dem Geschäfte des Nestbaus ist der, 
dab die Vogel mit jedem jahre bessern, nee 
ma biere ja auch ku nsit vollen bauen Dei gesti 
sich hier wieder das Gedächtnis, das Streben nach Vervollkomm- 
nung und dabei die Verwertung der gemachten Erfahrungen, 
sowie die Anpassung an veränderte Verhältnisse.“ 

Wir können es uns schenken, darauf näher einzugehen. 
Altum hats. Z. alles zur Erklärung dieser Tatsachen Notige vor- 
sebracht. Daß zweijährige Vögel ein besseres Nest bauen wie 
einjährige, ist nicht wunderbarer als daß zweijährige Männ- 
chen besser singen als im Vorjahr. Hier wie dort brauchen wir 
zur Brklarung durchaus, nicht Denkoperationen. zu ili 
nehmen. 

Aber so durchsichtig hier auch die Selbsttäuschung des 
Forschers ist, so gibt es doch unter den Neueren noch Leute 
genug, die Handlungen, bei denen das triebmäßige Verfahren so 
klar ist wie bei der Anlage der Brutstatte, als Beweis des tierischen 
Denkvermögens hinstellen möchten. Wie gesagt, braucht es hier 
kaum einer weit ausholenden Widerlegung, denn es genügt ja 
schon darauf hinzuweisen, dafì sogar aufgepappelte Vogel, wenn 
man ihnen seiner Zeit das entsprechende Nistmaterial und die 
entsprechenden Brutstatten zuganglich macht, das der Art ent- 
sprechende Nest an der der Art entsprechenden Stelle in einer 
ihrem Alter proportionalen Weise herrichten. 

Daß die Forscher so oft dazu neigen, die Handlungen der 
Tiere zu vermenschlichen und triebmäßige Tätigkeiten als Er- 
gebnis von Denkoperationen hinzustellen, liegt wohl an der eigen- 
tümlichen Arbeitsteilung auf diesem Gebiete. Überaus selten hat 
ein Forscher, der sich mit der Psyche der Vögel beschäftigt, die 
strenge Schule des Studiums niederer Tiere, sonderlich der 
Insekten hinter sich, in der es auch dem Voreingenommensten 
klar wird, welch große Rolle im Tierleben das Unbewußte, das 
Triebmäßige spielt. Anstatt von unten hinaufzusteigen, steigen 
die meisten von uns von oben herab und verfallen daher leicht in 
den Fehler, die Tiere zum Menschen heraufzuziehen, ohne der 
Fäden zu achten, die sie mit älteren, tiefer stehenden Tierformen 
verbinden. 

Als Beispiel dafür, wie jene sich sehr liberal und aufgeklärt 
vorkommenden Tierpsychologen arbeiten, will ich nur ein paar 
typische Stellen antuhren. Auf Seite 394 des 37. Jahre. der „Ger 
Welt“ erzählt Marody folgenden Vorfall: „Ich besaß eine Blau- 
meise, die wir als halbbefiedertes Junges erhalten und aufgepäppelt 


1) Gefiederte Welt. Jahrg. 37, p. 4II. 


Vom Seelenleben gefangener Vogel. 933 


hatten. Sie war vollkommen zahm... Da bekam ich einen alten 
Amselfrischfang. Was so ein Tier in der ersten Zeit treibt, wissen 
wir alle; es bedarf geraume Zeit, ehe sich ihm der Pfleger nähern 
darf, ohne daß der Vogel stürmt. Diese Amsel beobachtete nun 
das Treiben unseres Blaumeischens, sah ihre Zutraulichkeit und 
Zahmheit, erkannte, daß sie von uns nichts zu fürchten habe, und 
nach acht Tagen war der so schrecklich scheue Vogel so zahm, 
daß ich die Futtergefäße unter ihm fortnehmen konnte, ohne daß 
er sich auch nur rührte.” 

Sanft und glatt gleitet unsere Zunge über das Wort ,,er- 
kannte“ hinweg, und doch liegt absolut keine Notwendig- 
keit vor, zur Erklärung des Verhaltens der Amsel eine Denk- 
operation zu Hilfe zu nehmen. Es verhält sich mit dem ,,er- 
kannte“ ganz ähnlich wie bei dem früher angeführten Beispiele 
mit dem „Streben nach Vervollkommnung‘“. 

EinsanderessBeispiel)- 

„Ich ging eines Tages mit einem Hochbauingenieur über 
einen Steg, der ein schmales Bächlein überbrückt. Vom Steg aus 
fallt das ungefähr 120 cm hche, ziemlich steile Ufer langsam 
gegen 50 cm ab. Etwa acht Enten, die in dem Bächlein Nahrung 
suchten, schwammen zum Steg am Ufer und nun flog eine nach 
der anderen die steile Böschung hinauf, um auf den Weg zu ge- 
langen. Nun kam die letzte, ein schwächliches Tier, und ver- 
suchte ebenfalls emporzuklimmen. Es gelang ihm nicht; auch 
der zweite Versuch versagte. Ich wartete gespannt der weiteren 
Dinge. Was tat die Ente? Sie machte keinen weiteren Versuch, 
Langs des Ufers ging sie hin in der Richtung, wo es abfällt, 
sprang dann empor und schloß sich ihren Genossen an.“ 

Auch hier sehe ich durchaus keine Notwendigkeitein, 
zur Erklärung der Handlungsweise der Ente eine Denkoperation 
zu Hilfe zu nelmen. "Meines Erachtens handelt die Ente be- 
grifflich genau so wie ein Papagei, der eine Nuß mit seinem 
Schnabel in eine andere Lage bringt, weil er sieht, daß er sie in 
der alten nicht zu öffnen vermag. 

Eine ganz überraschende Ähnlichkeit zeigen Menschen und 
Wovel allerdinss7 bezuclch ihrer Aftekte, nin) dah ur den 
Menschen die Denkoperationen oft zu Hemmungen werden, die 
ihn hindern, dem Triebe nachzugehen, z1 Hemmungen, auf denen 
die ganze Welt des Sittlichen mehr als wir denken beruhen dürfte. 
Diese Übereinstimmung machen sich nun die Autoren, die über 
das tierische Seelenleben schreiben, sehr häufig zunutze, indem 
sie solche Handlungen, bei denen ihrer Meinung nach das Tier 
in menschlicher Weise denkt, mit solchen mischen, in denen 
eine tatsächliche, aber in das Gebiet der Affekte gehörige 
Übereinstimmung zwischen dem menschlichen und tierischen Ver- 


1) Gefiederte Welt. Jahrg. 37, p. 386. 


934 Fritz Braun. 


halten vorliegt. Es versteht sich von selbst, daB wir, namentlich 
bei raschem Lesen, das Ergebnis auf dem einen Gebiete leicht der 
anderen Begriffssphäre zugute halten, aber natürlich zu Unrecht. 

Wie man tiber die Schriften des Dr. Zell auch denken mag, 
cs ist sicherlich ein groBes Verdienst dieses Autors, den Laien 
klargemacht zu haben, daß ihnen die Tiere am klügsten erscheinen, 
die bezüglich ihrer Sinneseindrücke, bzw. des Gebrauches ihrer 
poni ente mit dem Menschen die größte Ähnlichkeit 
haben. Wie unsaglich stumpfsinnig mutet uns nicht ein frisch 
gefangener Fliegenschnäpper, eine im engen Käfig untergebrachte 
Ron el an, und doch verschuldet dagen bell Eindruck wohl 
nur die Tatsache, daß sie in Lebensbedingungen gebracht wurden, 
zu denen ihr Kôrper und seine Bewegungen nun einmal nicht 
stimmen wollen. 

Man bringe eine Drossel in ein hohes, prismenartiges Verließ, 
einen Papagei in ein Lerchenbauer und man wird die geistigen 
Hilfsmittel dieser Arten sogleich unterschätzen. Diese Be- 
ziehungen sind so auffällig, weil es alien Vögeln sehr schwer fällt 
und zumeist völlig unmöglich ist, ihren Körper solchen Lagen 
anzupassen, auf die er im Freileben nicht eingestellt war. Es fällt 
der Nachtigall nicht ein, ihre Füße wie ein Zeisig zum Festhalten 
der Nahrung zu brauchen und dem Turmfalken kommt es nicht 
bei, nach Papageienart den Schnabel zum Öffnen der Käfigtür zu 
benutzen. Je besser es uns gelingt, den Vögeln in ihren Kafigen 
einen Teil der lebendigen Natur, in der sie lebten, zu ersetzen, je 
besser es uns glückt, um mit Altum zu reden, ein Stückchen der 
„natürlichen Mosaik“ in unser Zimmer zu tragen, desto mehr er- 
scheinen uns die Vögel als „seiend‘ im Goetheschen Sinn, und für 
desto klüger halten wir sie auch. 

Je mehr uns ihr Gebahren an das des Menschen erinnert, um 
so mehr ziehen sie uns an, um so eher sind wir geneigt, ihre 
geistigen Fähigkeiten zu überschätzen. Ein Basel der ein 
paar Worte spricht, ist bezüglich der Einschätzung seitens der 
Menschen weit besser daran als ein anderer, dem diese Kenntnis 
abgeht, obgleich dieser sonst geistig viel regsamer sein kann. 
Wo ein Fuß sich zum Greiforgan ballt, wo ein Schnabel die Rolle 
der formenden, umgestaltenden Hand zu übernehmen scheint, da 
sind wir sehr leicht gewillt, das Tier für menschenähnlich, für 
auffällig begabt zu halten, während wir andererseits dazu neigen, 
solche Vögel für dumm anzusehen, die in der Gefangenschaft vor 
sich hinbrüten, weil wir ihnen die Bedingungen des Freilebens 
nicht ersetzen können. 

Oft steigen denn auch die Geschöpfe allmählich in unserer 
Achtung, wenn es uns gelingt, ihnen passendere Käfige zu ver- 
schaffen und diese Behälter günstiger aufzustellen. So erging es 
mir z. B. in letzter Zeit mit des Sippe der Heherlinse mans 
wußte ich mit den Garrulacidae als Stubenvögeln sehr wenig an- 


Vom Seelenleben gefangener Vogel. 935 


zu fangen und war nach Menschenart schnell fertig mit dem Urteil, 
sie seien dumm. Erst als ich diese Arten, die ich frither nie ver- 
pflegte, genauer kennen lernte und auf ihre Gewohnheiten, auf 
die im Körperbau begründeten Bewegungsmöglichkeiten mehr 
Rücksicht zu nehmen begann, stiegen sie in meiner Achtung und 
heute sind sie mir ebenso liebe Gesellen wie andere Familien. 

An zweiter Stelle (Umschau, Frankfurt a. M.) ging ich in 
letzter Zeit genauer auf eine Reihe von solchen Fällen ein, in 
denen der Gedanke an ein auf Urteil beruhendes Handeln der 
Vögel besonders nahe zu liegen scheint und wir dennoch recht wohl 
bei ihrer Erklärung mit gedächtnismäßigen Assoziationen aus- 
kommen können. Deshalb wili ich es mir hier ersparen, näher 
darauf einzugehen. Es genügt mir, wenn es mir heute vergönnt 
war, den Fachgenossen ein paar Fingerzeige für die Praxis zu 
geben, die vielleicht von dem einen oder anderen als praktisch 
anerkannt werden und wenn es mir glückte, die ganze Richtung 
meiner Tätigkeit vor denen zu begründen, die ihr nicht a priori 
mit Mißtrauen und Übelwollen gegenüberstehen. 


Uber Funde diluvialer Vogelknochen aus Mähren. 
Von W. Capek, Oslawan. 


Für einen jeden Ornithologen, ob er schon in diesem oder 
jenem Zweige unserer Wissenschaft arbeitet, ist es gewiß von 
Interesse, auch die Vergangenheit der Vogelwelt oder wenigstens 
die Vergangenheit der Vogelfauna seines Landes kennen zu 
lernen. 

Die Ornis eines bestimmten Gebietes ist doch bekanntlich 
nichts starres, nichts ewig gleiches. Sie ändert sich allmählich 
aus, verschiedenen Ursachen. Sie ist fem Kongslomerat non 
Gruppen, welche in früheren Perioden sich entwickelt und gelebt 
haben. 

Machen wir zuerst einen kurzen Überblick der geologischen 
Vergangenheit der Vogelklasse überhaupt. 

Abgesehen von unsicheren Spuren der Vögel in der Trias- 
Formation, begegnen wir in der oberen Jura-Formation dem 
ersten befiederten Geschöpfe, dem merkwürdigen Archaeopteryx, 
an dem wir die Abstammung von den Sauriern deutlich wahr- 
nehmen. 

In der darauf folgenden Kreideformation zeigen uns die 
Ablagerungen von Nord-Amerika mehrere Typen der Vögel, 
darunter neben dem noch gezähnten Odontornis auch verschiedene 
Schwimm- und Sumpfvögel, ja sogar Spechte. In Europa wurde 
leider wenig entdeckt. 

Eine gewaltige Entwicklung zeigt die Vogelklasse in der 
langen Tertiärepoche, während welcher in Mitteleuropa ein 
subtropisches Klima herrschte. Zahlreiche Fundstätten in Europa 
und Amerika beweisen, daß in der Tertiärzeit schon alle Vogel- 
ordnungen durch mehrere Gattungen vertreten waren, und daß 
viele unserer Vogelarten schon damals ihre Vorfahren in Europa 
hatten. Sehr schön belehrt darüber das im Jahre 1908 erschienene 
Wide von (C. Gauhlarcde: Les Gsm ces pinospinormites du 
Quercy“, welches auch die betreffende Literatur enthält. Auch 
in München sah ich ein schônes Material aus dieser Formation. 

Nun gelangen wir zus Owartarzeit, als der letzienz2eo; 
logischer Epoche, in welcher noch große Änderungen in betreff 
der Verteilung der Kontinente, in betreff des Klimas und der 
Terrainverhältnisse stattfanden. Wir haben es hier mit der Eis- 
zeit zu tun, dann mit der allmählich eintretenden Linderung des 
Klimas zur Steppen- und Waldperiode. Damit ging Hand in 
Hand die Flora und Fauna, also auch die diluviale Vogelwelt. 


Uber Funde diluvialer Vogelknochen aus Mähren. 937 


Darüber können uns nur die Knochenreste Auskunft geben, 
welche in den betreffenden Ablagerungen eingebettet sind. 

Erst etwa die letzten vier Jahrzehnte arbeitet man zielbewußt 
auf diesem Gebiete. Man lernte bei prähistorischen Grabungen 
neben menschlichen Artefakten und Säugetierknochen auch die 
unscheinbaren Vogelknochen achten. Und gerade Berlin ist es, 
wo der leider zu früh verschiedene Prof. Alfred Nehring der 
ganzen Forschung eine feste Basis verschaffte. Aus Dr. Nehrings 
Berichten sind mir in Deutschland etwa 20 Lokalitäten bekannt, 
wo aus den diluvialen Schichten etwa 40 Vogelarten konstatiert 
wurden. — 

Endlich komme ich zu meinem Vaterlande Mähren. Im 
Herzen von Europa gelegen, mitten zwischen den Eismassen des 
Nordens und den Alpengletschern, eine Einsenkung bildend 
zwischen dem Sudeten- und Karpathensysteme, mußte Mähren 
zur Glazialzeit eine wichtige Stelle einnehmen, namentlich als ein 
günstiger Zufluchtsort, wo sich die bedrängte Flora und Fauna 
erhalten, anpassen und später entfalten konnte. 

Und ich muß konstatieren, daß die Forschungen der letzten 
30 Jahre wirklich meinem Vaterlande, was die Reichhaltigkeit der 
Diluvialfunde anbelangt, einen der ersten Plätze in Europa ver- 
schafft haben! 

Wir haben in Mähren neben der archäologisch äußerst 
wichtigen offenen Lößstation Predmost über 20 Höhlen, wo neben 
anderen Resten auch diluviale Vogelknochen ausgegraben wurden. 
Und sehr viel liegt noch unberührt, harrend auf den Spaten des 
Forschers! 

Die wichtigsten Arbeiter auf diesem Gebiete sind in Mähren 
die Herren Dr. M. Kriz, Notar in Steinitz, Realschuldirektor 
Le ee Meck spkoammbeluselm und. Obezlehrer]2 Ken es ine Sloup, 
welche viel gegraben und wertvolle Sammlungen zusammen- 
gebracht haben. Ich selbst kenne die sämtlichen Fundorte aus 
eigener Anschauung und habe lange mit dem Kollegen J. Knies 
gegraben. Die sämtlichen Vogelreste aus den Kollektionen 
Maska und Knies wurden mir zur Bestimmung übergeben, die 
Arbeit ist jedoch noch nicht vollendet. Auch Dr. Kriz ist mit 
der Bearbeitung seines Materials noch nicht fertig. 

Nun erlaube ich mir eine kurze Übersicht der wichtigsten 
und bis jetzt bestimmten Funde mitzuteilen. 

Zuerst nehme ich die offene Lößstation Predmost. Die 
selbe liegt in der Mitte Mährens bei der Bahnkreuzung Prerau. 
Die Flußniederung hat hier eine Seehöhe von 213 m. Bei dem 
Dorfe Predmost erhebt sich ein Hügel 34 m hoch. In dem diesen 
Hügel umhüllenden Diluviallehm wurde eine mächtige Kultur- 
schicht aus der Tundrazeit entdeckt, welche zahlreiche mensch- 
liche Artefakte, Menschenknochen und Tierreste enthielt. Am 
häufigsten war das Mammut vertreten, daneben das Nashorn, 


938 W. Capek. 
Hôhlenbär, Eisfuchs, Moschusochse, Renntier, Hohlenlowe und 
Hôhlenhyäne, Lemming, Schneehase u. a. 

Von Vogeln habe ich aus Dir. Maska’s Sammlung für 
Predmost nachgewiesen: 
Gyps fulvus, 

Nyctea scandiaca, 

Corvus corax, 

Lagopus albus, 

Lagopus mutus, 

Anser cinereus, 

Anser (segetum?), 

Dann sind noch zwei große unbestimmte Arten. 

Nun komme ich zu den Io ife non diem Birne Sende 
nordöstlich von Brünn beginnt ein Streifen des Devon-Kalkes, 
der in Krümmungen fast 40 km gegen Nord-Nordosten verläuft 
und Soberhalb, Sloupsendetr = Es ist dies ideate 
Karst’, ein mäßig gewelltes Plateau von 400—600 m Seehöhe. 
Sehr tiefe bewaldete Schluchten durchschneiden dieses malerische 
Gebiet, und in ihren Abhängen sieht man die dunklen Öffnungen 
zahlreicher Höhlen. 

In den meisten wurden diluviale Tierreste und auch Spuren 
des diluvialen Menschen ausgegraben. Da die Vogelfunde aus 
diesen Höhlen einander ähnlich sind, beschränke ich mich auf 
die Funde aus der Höhle ,,Balcarova skala, welche ich 
mit dem Kollegen Knies systematisch durchgegraben habe. 

Folgende Vogelarten sind von mir aus dieser Höhle be- 
stimmt worden: 

Falco aesalon, 

Falco tinnunculus, 

Astur palumbarius, 

Circus cyaneus, 

Accipiter nisus, 


Anser (Bernicla?), 
Anas (mittlere Größe), 
Larus ridibundus, 
Larus argentatus, 
Larus (groBe Art). 
Cygnus Sp. 


Lagopus albus (uber 5000 
Knochen von etwa 1200 
Individuen), 

Lagopus mutus (uber 1200 
Knochen von 400 Indi- 


Nyctea scandiaca, 

Asio accipitrinus, 
Carine passerina, 
Dendrocopus maior, 
Dendrocopus leuconotus, 
Iyna torquilla, 

Cuculus canorus, 
Turdus pilaris, 

Turdus musicus, 
Turdus iliacus, 

Turdus merula, 
Garrulus glandarius, 
Nucifraga caryocatactes, 
Colaeus monedula, 
Corvus corax, 


viduen), 
Tetrao tetrix, 
Perdix cinerea, 
Rallus aquaticus, 
Crea pratensis, 
Gallinula chloropus, 
Otis tetrax? 
Vanellus capella, 
Scolopax rusticula, 
Eudromias morinellus, 
Totanus pugnax, 
Totanus fuscus, 
Totanus ochropus, 
Anser (groß), 
Anser (klein), 


Uber Funde diluvialer Vogelknochen aus Mahren. 939 


Anas boscas, Larus (sp.?), 
Anas crecca, Gallinago coelestis, 
Anas querquedula, Gallinago gallinula, 
Anas (sp.?), Tringa (sp.?). 


Also aus einer Hohle eine interessante Ornis von 44 Arten, 
und dazu ist noch manches unbestimmt geblieben, namentlich 
kleinere Arten! 

Neben anderen Umstanden beweisen das diluviale Alter dieser 
Vogelreste die dabei in ungestorten Sedimenten liegenden Sauge- 
tierknochen. So fanden wir vom Halsband-Lemming (Myodes 
torquatus) 12000 (!) Unterkieferhälften, vom Zwergpfeifhasen 
(Lagomys pusillus) 4000 Unterkieferhälften und vom kleinen 
Steppenhamster (Cricetus phaeus) 350 Unterkieferhälften — 
Zahlen, die einzig dastehen! — 

Der oben erwahnte Devonkalkzug hat gegen Norden eine 
Fortsetzung in einigen Inseln, in welchen sich ebenfalls Knochen- 
hohlen befinden. Eine solche Insel liegt bei Ludmirau nachst 
Konitz. Hier befinden sich im Kamme eines 535 m hohen Higels 
drei kleinere Hohlen, in welchen wir im Jahre 1904 wieder eine 
interessante Ornis zu Tage gefordert haben. Es kamen hier vor: 


Asto accipitrinus, Tetrao tetrix, 
Pica rustica, Perdix cinerea, 
Columba? Crex pratensis, 
Lagopus albus (etwa 600 Vanellus capella, 
Individuen), Totanus ochropus, 
Lagopus mutus (etwa 200 Anser cinereus, 
Individuen), Anas boscas. 


Dazu kommen 26 Säugetierarten, darunter wieder Lemming 
und Zwergpfeifhase. — 

Wenden wir uns jetzt im Geiste nach Ostmahren! Hier 
erhebt sich zwischen den letzten Karpathenausläufern der 
isolierte Kalksteinberg ,Kotouc“ bei Stramberg, welcher 
der Juraformation angehôrt. Die nahe Oderniederung im Norden 
hat eine Seehohe von 230 m, der Berg selbst eine von 539 m. 

In diesem Berge hat der Realschuldirektor K. J. Maska 
zwei Hohlen vollständig ausgeräumt und untersucht. Es sind 
die Höhlen ,,Sipka“ und ,,Certova dfra‘. 

Aus der Sammlung des genannten Forschers habe ich aus der 
zuerst erwahnten Hohle folgende Arten bestimmt: 


Aquila chrysaétus, Corvus cornix, 
Falco peregrinus, Corvus pica, 

Falco rusticulus, Corvus monedula, 
Falco tinnunculus, Garrulus glandarius, 
Nyctea scandiaca, Picus leuconotus, 
Asio accipitrinus, Turdus viscworus, 
Carine passerina, Turdus pilaris, 


Corvus coraz, Turdus musicus, 


940 W. Capek. 


Gallinula porzana, 
Totanus littoreus, 
Totanus ochropus, 
Charadrius pluvialis, 


Tetrao urogallus, 

Tetrao medius, 

Tetrao tetrix, 

Lagopus albus (etwa 400 


Individuen), Vanellus capella, 
Lagopus mutus (wenige In- Scolopax rusticula, 
dividuen), Anas boscas, 


Perdix cinerea, 
Gallinago scolopacina, Anas SP.? 

Im Ganzen 32 Arten; einige Reste sind noch unbestimmt. 
Bei diesen Vogelresten fand Direktor Maska charakteristische 
diluviale Saugetiere, welche meist auch in den ubrigen mahrischen 
Hohlen konstatiert wurden. 

Sehr artenreich ist die diluviale Ornis aus der schwer 
Ztaadaichen sone „Cerrowa dilata, im „Benelsloelk 
Diese Thetaad sich in der uber 200 m hohen Sudwand des Berges, 
wurde aber in den letzten Jahren von Steinbrechern total weg- 
gesprengt. 

Es wurden dort von mir aus drei Schichten diluvialer Ablage- 
rungen folgende Arten nachgewiesen: 

Aquila (chrysaetus), Lagopus albus (nach Maska 

Falco peregrinus, 600 Reste), 

Falco rusticulus, Lagopus mutus (800 Reste), 


Anas crecca, 


Falco aesalon, 
Falco tinnunculus, 
Milvus ater, 
Accipiter nisus, 
Archibuteo lagopus, 
Circus aeruginosus, 
Nyctea scandiaca, 
Bubo ignavus, 
Syrnium uralense, 
Syrnium aluco, 
Asio accipitrinus, 
Carine passerina, 
Corvus corax, 
Corvus cornix, 
C'olaeus monedula, 
Pyrrhocorax alpinus, 
Garrulus glandarius, 


Nucifraga macrorhyncha, 


Pica rustica, 
Turdus viscivorus, 
Tetrao urogallus, 
Tetrao tetria, 
Tetrao medius, 
Perdix cinerea, 


OI (ID 

Totanus littoreus, 
Totanus calidris, 
Totanus ochropus, 
Totanus fuscus, 
Scolopax rusticula, 
Gallinago coelestis, 
Vanellus capella, 
Charadrius pluvialis, 
Charadrius squatarola, 
Charadrius morinellus, 
Crex pratensis, 

Rallus aquaticus, 
Ortygometra porzana, 
Machetes pugnax, 
Turdus pilaris, 
Turdus musicus, 
Turdus merula, 
Turdus torquatus, 
Cuculus canorus, 
Calcarius nivalis, 
Loxia curvirostra, 
Coccothraustes vulgaris, 
Alauda arvensis, 


Ùber Funde diluvialer Vogelknochen aus Mähren. 941 


Hirundo rustica, —. Anas boscas, 

Emberiza calandra, Anas crecca, 

Picus viridis, Anatidae, 5 Arten, 
Picus canus, Mergus merganser, 
Dendrocopus maior, Mergus serrator, 
Columba palumbus, Mergus albellus, 
Columba oenas, Larus canus, 

Columba livia, Podiceps rubricollis, 
Ardea cinerea, Limosa melanura, 
Tringa (sp.?), Oidemia nigra. 

Anser ferus, (Weiter einige unbestimmte 
Anser albifrons, Reste, klein und groß.) 


Branta (sp.?), 

Also’ bis jetzt So Arten, wohl die-reichste diluviale 
Ornis, welche auf einem Fundorte nachgewiesen wurde. Das 
diluviale Alter dieser Reste beweisen wieder die dabei entdeckten 
Saugetierknochen. Direktor Maska fand hier neben anderen 
Arten: die Höhlenhyäne, den Höhlenbären, den Eisfuchs, den 
Schneehasen, den Urstier, das Renntier, das wilde Pferd, das 
Nashorn und das Mammut, sehr zahlreich den Lemming und den 
Zwergpfeifhasen. 

Also wieder eine Mischfauna der Tundra- und Steppen- 
tiere, welche für die Postglazialzeit Mitteleuropas charakte- 
ristisch ist und an mehreren Fundorten konstatiert wurde. 

Die hier mitgeteilten Vogelfaunen ergaben für das mährische 
Diluvium die Zahl von etwa 86 Vogelarten, eine Zahl, die schon 
manche Konklusion zuläßt und die noch komplettiert werden wird. 

Die nähere Bearbeitung der sämtlichen Vogelreste werde ich 
später bringen, bis die Bestimmung beendet sein wird. Eine ge- 
wisse Übereinstimmung aller dieser Faunen ist schon jetzt un- 
bestreitbar, und sie ist ein Beweis einer markanten Phase der 
Diluvialzeit in Mitteleuropa. 


Ich will noch die Frage berühren, wie die vielen (namentlich 
kleinen) Knochen in die Höhlen hineingekommen sind. 

Ein Teil der Reste stammt wohl von den Mahlzeiten 
des paläolithischen Menschen her, welcher zeitweise diese düsteren 
Räume bewohnte und zahlreiche Reste seiner Tätigkeit zurück- 
ließ. Ein großer Teil der Knochen wurde von vierfüßigen Raub- 
tieren in die Höhlen geschleppt. Viele auf der Oberfläche 
liegenden Überreste wurden auch vom Wasser durch Spalten und 
Schlote in die Höhlen hineingeschwemmt. 


Jedoch die meisten kleinen und mittleren Vogel- und Säuge- 
tierknochen rühren von den Gewöllen der Raubvögel 
her. Diese Gewölle, aus Haaren und Federn bestehend, enthalten 
die kleinen Knochen ganz, die größeren mit dem Schnabel zer- 
brochen. Sie werden von den Vögeln auf ihren Ruheplätzen aus- 


942 i W. Capek. 


gespien und stellenweise sehr angehauft, da dieselben Ruheplatze 
lange Zeit bezogen werden. Namentlich kommen hier die Eulen 
in Betracht, besonders die gewaltige Schneeeule. 

Noch etwas will ich bemerken: Herr Pastor Kleinschmidt 
hat in seinem Vortrage betont, daß während der Eiszeit keine un- 
belebte Schnee- oder Eiswüste bei uns existierte. Das ist voll- 
kommen durch die Funde bewiesen. Die großen Pflanzenfresser 
und die massenhaft vorkommenden kleinen Nager setzen eine ver- 
hältnismäßig reiche Flora voraus, und teilweise wurde dieselbe 
auch direkt nachgewiesen. — Weiter sagte derselbe Redner, daß 
wahrscheinlich schon damals subspezifische Unterschiede bei den 
Vögeln vorhanden waren. Ich habe diesem Gegenstande bei den 
osteologischen Untersuchungen meine Aufmerksamkeit gewidmet, 
die Sache ist jedoch noch nicht beendet. Bei Lagopus, Loria und 
Nucifraga fand ich diese These bestätigt. 

Überhaupt können paläontologische Studien an ausgegrabenen 
Vogelknochen viel zur Förderung der Osteologie beitragen, deren 
Bedeutung für die Systematik der hochgeehrte Herr Präsident in 
der Eröffnungsrede hervorhob. 

Über die weiteren Wege und Ziele dieser Forschungen erlaube 
ich mir später. zu sprechen, Dieses Neterats IS RCE RAILS 
geschlossene Arbeit. Ich wollte nur auf die interessanten und 
reichhaltigen Funde aus dem mährischen Diluvium die Fach- 
männer aufmerksam machen. Ich schließe mit der höflichen Ein- 
ladung, die Herren Interessenten mögen gelegentlich mein schönes 
Vaterland besuchen und seine wissenschaftlichen Schätze be- 
sichtigen! 


Schnabelform und Heimat. 
VongyiGenrslerkEglangen: 


Bei dem Studium unserer deutschen Haubenlerchen fiel mir 
schon vor Jahren die Verschiedenheit der Schnabelform dieser 
Vogelart auf. Ich machte auch in den Verhandlungen der 
Ornithologischen Gesellschaft in Bayern 1903 Band IV p. 101 
darauf aufmerksam. Da aber keine Stimme sich weder dafür 
noch dagegen erhob, so ließ ich die Sache einstweilen beruhen 
und glaubte selbst ihr keine weitere Bedeutung zumessen zu 
sollen. Auch als ich im Jahre 1906 meine Arbeit über die Farbung 
von Emberiza citrinella L. 5 ad. (Conf. Journ. f. Ornithologie 
1907) vollendete, meinte ich noch der Ansicht sein zu müssen, dab 
die Schnabelform bei dieser Art in ihren verschiedenen Ver- 
breitungsgebieten als Unterscheidungszeichen nicht in Betracht 
käme. 


Trotzdem hatte ich nie aufgehört, Vergleichsmaterial zu- 
sammenzubringen, um bei gelegener Zeit einmal die Sache ernst- 
lich verfolgen zu können. Besonderen Anstoß zur Wieder- 
aufnahme meiner Schnabelformuntersuchungen gab mir ein Aus- 
spruch von Th. Lorenz. Dieser sagt nämlich in seinem Beitrag 
zur Kenntnis der ornithologischen Fauna an der Nordseite des 
Kaukasus beim großen Buntspecht: „Ich habe noch zu bemerken, 
daß die Vögel bei sonst normaler Größe und Schnabellänge einen 
dünneren, mehr gestreckten Schnabel haben, als es in der Regel 
bei Moskauer Buntspechten der Fall ist.“ 


Bei diesen Arbeiten ist nun keineswegs der Endzweck 
gewesen, Verschiedenheiten der Schnäbel bei einer Art fest- 
zustellen, sondern nachzuweisen, in welcher Gegend eine be- 
stimmte Schnabelform brütend und in welcher Gegend dieselbe 
streichend oder als Wintergast auftritt und welche Art auf Grund 
dieser Schnabeluntersuchungen wirklich und mit Recht Stand- 
vogel genannt werden darf, so daß das ideale Endresultat meiner 
Forschungen das wäre, daß man mit Sicherheit feststellen könnte, 
hier brütet diese Form, durch dieses Gebiet streicht sie in der 
schlechten Jahreszeit und hier ist die Grenze des Winterstrichs. 
Alljährlich macht diese oder jene Form genau diesen oder jenen 
Weg und geht genau bis zu dieser Grenze. 

Alle Schnabelformen, die so auffallend voneinander ab- 
weichen, daß auf Grund dieser Verschiedenheiten Arten oder doch 
Unterarten aufgestellt werden mußten, fallen selbstverständlich 


944 J. Gengler. 


hierbei weg — sie sind ja auch langst bekannt — und es werden 
nur solche Formen in Betracht gezogen, die zu einer Spezies 
gehoren, deren Schnabel sich aber doch charakteristisch und 
konstant unterscheiden und dadurch einen deutlichen Wink geben, 
daß ihre Brutheimat an verschiedenen Orten liegen muß. Betonen 
möchte ich hier noch, dab nicht die Fänge oder Kürzesdes 
Schnabels, sondern die Form desselben allein als maßgebend be- 
trachtet wird. Denn es können ja auch zwei Schnäbel gleich lang, 
gleich hoch und doch ganz verschieden geformt sein. Das Moment 
einer individuellen Abweichung hätte ich gerne mit in Betracht 
gezogen, es würde dies aber zu weit führen und höchstwahrschein- 
lich nur Verwirrung anrichten. 

Ganz besonderen Wert legte ich bei meinen Untersuchungen 
darauf, frisch geschessene Vögel im Fleische benutzen zu können; 
immer war dies natürlich nicht möglich und ich mußte mich auch 
des öfteren mit trockenen Bälgen begnügen. 

Ein ausreichendes Material, aus dessen Bearbeitung sich 
einwandfreie Schlüsse ziehen lassen, konnte ich trotz aller Be- 
mühungen nur bei wenigen Arten zusammenbekommen, doch 
habe ich auch an verschiedenen Vögeln Beobachtungen gemacht, 
die für andere nicht ganz ohne Interesse sind. 

In erster Linie möchte ich einige Worte über die Corviden 
mit ihren kräftigen, gut ausgeprägten Schnäbeln sagen. Gleich 
im Anfang meiner Schnabeluntersuchungen hatte ich Gelegenheit, 
eine interessante Beobachtung zu notieren. Mehrere aus einem 
kleinen Fluge Saatkrähen heraus erlegte Exemplare hatten alle 
dieselbe Schnabelform, während einige zur selben Zeit aus einem 
außerordentlich großen Fluge herausgeschossene Saatkrähen ganz 
verschiedene Schnabelformen zeigten. Daraus mußte ich den 
Schluß ziehen, daß die Individuen des erstgenannten kleinen 
Fluges wenn nicht aus einer Kolonie, so doch zweifellos aus einer 
Heimatgegend stammten, während die aus dem großen Flug 
stammenden Vögel aus verschiedenen Gegenden waren. Es 
schlagen sich also danach mehrere oder vieie kleine aus Heimat- 
genossen bestehende Flüge zu großen, oft enormen Flügen und 
Schwärmen zusammen, vermischen sich während des Umher- 
ziehens miteinander und bilden so eine Sammlung von Saatkrähen 
aus allen möglichen Brutheimaten. Es läßt sich ferner der Schluß 
daraus ziehen, daß Vögel aus ganz verschiedenen Gegenden eine 
gemeinsame Winterstrichgegend haben. 

Von Corvus corax corax L. konnte ich nur wenige Exemplare 
im Fleische untersuchen. Ich möchte deshalb nur anführen, daß 
Graubündener Kolkraben, abgesehen von den übrigen Körper- 
maßen, einen viel kräftigeren, massigeren Schnabel haben als 
solche aus dem Innern Rußlands, so daß sich Harterts Ansicht, 
die westlichen Raben seien größer als die östlichen, auch in der 
Schnabelform gut nachweisen läßt. 


Schnabelform und Heimat. 945 


Auch bei Pyrrhocorax pyrrhocorax (L.) fiel mir die Ver- 
schiedenheit der Schnabelform auf, doch war mein Material ein 
sehr dürftiges und bestand auf der einen Seite nur aus Bälgen. 
Ich meine, die Vögel aus dem Kaukasus haben einen plumperen, 
etwas höheren, weniger gebogenen und mehr abgerundeten 
Schnabel als die Vögel der Schweiz. Diese besitzen einen mehr, 
wenn ich so sagen darf, eleganteren Schnabel, der schöner gebogen 
und mehr zugespitzt ist, so daß sich die beiden Alpenkrähen in 
den extremen Schnabelformen wohl nach der Brutheimat unter- 
scheiden lassen. 

Ganz ähnlich wie Corvus frugilegus frugilegus L. scheinen 
auch die Tannenhäher (Nucifraga caryocatactes caryocatactes |L.]) 
im Herbst ihre Strichgesellschaften aus Vögeln von weit aus- 
einander liegender Brutheimat zu bilden, denn fünf aus einer 
solchen Gesellschaft herausgeschossene Exemplare zeigten dreier- 
lei Schnabelformen. Die im Westen Europas, z. B. in Bayern 
und der Schweiz erlegten Vögel der genannten Art zeigen einen 
gestreckteren, spitzeren Schnabel mit etwas überragendem Ober- 
schnabel, wahrend ôstliche, z. B. aus Bosnien, einen viel stumpferen 
Schnabel mit kaum überragendem Oberschnabel haben. 

Ein reiches Material von frisch geschossenen Sommer- und 
Wintervogeln lag mir bei Corvus corone corone L. vor. Meine 
hauptsachlichsten Beobachtungen wurden im Regnitztal in Franken 
und im Moseltal zwischen Metz und Nancy gemacht. Der Brut- 
vogel des Moseltales ist im ganzen ein großer Vogel, doch hat er 
einen kleinen, zarteren Schnabel. Die Trager dieser Schnabelform 
verlassen auch im Winter ihr Brutgebiet nicht, scharen sich aber 
gleich den Saatkrahen zusammen und treiben sich tagsüber an 
der Peripherie der Ortschaften umher, um abends in lang auf- 
gelôsten Zügen ihren Schlafplätzen in den großen Parks zuzu- 
fliegen. In normalen Wintern bemerkt man nur wenig Zuzug aus 
anderen Gegenden; aber in ausnahmsweise kalten Wintern, wie 
ein solcher der von 1906 auf 1907 war, da wimmelt es im Moseltal 
von Krähen aus allen möglichen Brutheimaten. In erster Linie 
ist da zu finden die viel großschnäbligere Krähe aus dem unteren 
Rheintal, dann eine kleine Form mit relativ stark gekrümmtem 
kräftigen Schnabel, deren Heimat mir noch unbekannt, ferner sah 
ich die Krähe mit mehr gestrecktem, spitzerem Schnabel, die ich 
als Brutvogel der Rheinpfalz kennen lernte. Die Krähen des 
Regnitztales haben einen kräftigen, im Wurzelteile des Unter- 
schnabels auffallend breiten Schnabel, doch finden sich südlich 
von Erlangen auch Brutvögel, die einen etwas höheren und 
spitzeren Schnabel haben. Ich bin der Ansicht, daß diese beiden 
Schnabelformen die typischen von Mittel- und Oberfranken sowie 
dem größten Teil Unterfrankens und einem Teil der Oberpfalz 
sind; denn auch bei starkem Zuzug im Winter kommt keine 
andere Schnabelform, selbst bei sehr großwüchsigen Krähen, zur 


M. Internationaler Ornithologen-KongreB. 60 


946 J. Gengler. 


Beobachtung; nur 1906 bekam ich eine Krahe zur Untersuchung, 
deren Schnabel groBe Ahnlichkeit mit dem des Kolkraben hatte. 
Dies war aber sicherlich nur eine individuelle Abweichung. Die 
Krähen der östlichen Oberpfalz und des bayerischen Waldes haben 
einen etwas höher gewölbten, dabei stumpferen Schnabel, während 
derjenige der Krähen des bayerischen Gebirges langgestreckter, 
schlanker und etwas schärfer gebogen erscheint. 

Alle diese Unterschiede sind selbstverständlich nur feiner und 
feinster Art und nicht so ohne weiteres auf einen oberflächlichen 
Blick hin zu erkennen. Hat man aber größere Serien im Fleische 
vor sich, so sind die Formverschiedenheiten unverkennbar. 

Ein außerordentlich dankbares Objekt gab mir Carduelis 
carduelis carduelis (L.) ab. Er ist in erster Linie leicht zu be- 
schaffen, weil er weit verbreitet und meist auch dem Laien in der 
Ornithologie gut bekannt ist, und dann in größerer Menge ohne 
Mühe zu erhalten, da er nicht schwer zu erlegen und zu fangen 
ist. Bei ihm habe ich nun über Brutheimat und Winterstrich 
nachstehende Beobachtungen mit Sicherheit machen können. Der 
im Rheintal brütende, nebenbei bemerkt kleinwüchsige Stieglitz 
trägt einen außerordentlich feinen, spitzen Schnabel, wie ich ihn 
in keiner anderen Gegend fand. Diese kleinschnäbelige Form 
streicht nun im Herbst und Winter gegen Westen die Mosel ent- 
lang, tritt in der ganzen Umgegend von Metz in kleinen Flügen 
von 5—10—20 Exemplaren auf und geht weiter über die 
französische Grenze noch bis über Nancy hinaus. Ein weiteres 
Verfolgen der Form war mir nicht mehr möglich. Der Brutvogel 
der Metzer Gegend gehört einer viel plumperen Schnabelform an 
und bleibt während des Winters, so weit ich urteilen kann, 
gewöhnlich nicht in seiner Brutheimat. Wohin diesen der Strich 
führt, weiß ich nicht. 

Die Stieglitze von Nordbayern zeigen einen mittelstarken, 
spitzen Schnabel, ganz ähnlich den Wintervögeln, die ich lebend 
von der Donau zwischen Passau und Linz erhielt, doch ist der 
Schnabel der letzteren mehr gebogen und am Grunde nicht so 
breit, während die Sommervögel, die ich aus genannter Gegend 
bekam, einen längeren, sehr spitzen, am Grunde schwächeren 
Schnabel zeigen. Dieser hat große Ähnlichkeit mit russischen 
Stieglitzschnäbeln, besonders was die gestreckte Form anlangt. 
Eine Ausnahme unter den nordbayerischen Vögeln machen die 
Stieglitze aus dem Fichtelgebirge, die einen am Grund sehr 
kräftigen Schnabel mit relativ stumpfer Spitze besitzen. Diese 
letzteren streichen im Winter südwestlich, denn sie werden in 
kleinen Flügen im Regnitztal angetroffen und auch ein bei 
Gunzenhausen gefangener Vogel gehörte dieser Form an. Die 
Brutvögel des Regnitztales habe ich im Winter nicht in diesem 
angetroffen, wohl aber außer der schon genannten Form mehrere 
andere, deren Heimat mir unbekannt geblieben ist. 


Schnabelform und Heimat. 947 


Es scheint also in Mitteleuropa Regel zu sein, daß der Brut- 
vogel während der schlechten Jahreszeit die Heimat verläßt und 
anderen Platz macht. Daß dies aber nicht überall der Fall ist, ist 
aus einigen in Bälgen vorliegenden Distelfinken aus der Umgegend 
von Castelnuovo zu ersehen. Ein am 6. Februar dortselbst er- 
legtes Männchen zeigt eine sehr lebhafte, prächtige Färbung, be- 
sonders der roten, gelben und braunen Farbentöne, sein Schnabel 
hat eine langgestreckte, schlanke Form mit besonders kräftig ent- 
wickeltem Unterschnabel. Die im April aus derselben Gegend 
erhaltenen Vögel, Männchen wie Weibchen, unterscheiden sich 
in der Färbung nur durch das sattere Rot des Gesichtes von 
Mitteleuropäern, der Schnabel ist aber beim Männchen kräftiger 
im Oberschnabel und spitzer, während er beim Weibchen mehr 
gerade mit ganz schwacher Biegung ist, so daß es schon zweifel- 
haft erscheint, ob diese beiden Vögel einer Brutheimat angehören. 
Wer ist nun aber der Brutvogel dieser Gegend? Kollibay er- 
wähnt die lebhafte Farbenpracht der Bocche-Vögel, folglich 
gehört die erstgenannte Schnabelform dem Brutvogel an und der 
Stieglitz bleibt auch im Winter in der Brutheimat, der Bocche 
di Cattaro, während die im Aprii gesammelten Vögel noch zu 
den Strichvögeln der Gegend gehören, denn daß zwei oder gar 
drei verschiedene Schnabelformen einer Brutheimat angehören 
sollten, widerspricht meiner bisherigen Erfahrung. Es ist also 
auch hier wie bei den Krähen: Eine für den Winter besonders 
günstige Bedingungen bietende Gegend wird von den Brutvögeln 
größtenteils nicht verlassen und auch noch von den Brutvögeln 
anderer Landstriche aufgesucht. Es sind also im südlichen 
Europa Stand- und Strichvögel eines Formenkreises unterein- 
ander gemischt. 

Einfügen möchte ich hier, daß ich auch eine kleine Anzahl 
von Coccothraustes coccothraustes coccothraustes (L.) eingehender 
untersucht habe, die Hälfte davon bestand aber nur aus Bälgen. 
Es standen mir aus dem Winter stammende Exemplare aus vier 
recht weit voneinander entfernt liegenden Gegenden zur Ver- 
fügung. Diese vier Schnabelformen sind ganz auffallend von- 
einander verschieden. Den kräftigsten, spitzesten, im Ober- 
schnabel auffallend stark entwickelten Schnabel zeigen Vögel aus 
Südostrußland, einen etwas kürzeren in der Form, aber ebenfalls 
recht kräftigen, stumpferen Schnabel die im Regnitztal erbeuteten 
Kernbeißer, einen kleineren, schwächeren, noch stumpferen, mit 
etwas mehr gebogenem Oberschnabel Exemplare aus Südspanien 
und einen weniger hohen, mehr abgeflachten Schnabel ein Vogel 
aus dem Moseltal von Montigny. Irgendwelche Schlüsse aus 
diesen Notizen zu ziehen, ist selbstverständlich unmöglich. 

Ich gehe nun zu Galerida cristata cristata (L.) über. Bis 
zum Jahre 1903 konnte ich bei den Haubenlerchen um Erlangen 
drei Schnabelformen feststellen, 1906 waren mir vier bekannt. 

60* 


948 J. Gengler. 


Uber den eigentlichen Brutvogel des Regnitztales schrieb ich 
seiner Zeit „der haufigst vorkommende, als normal zu be- 
zeichnende Schnabel stimmt mit dem Schnabel des als Galerida 
cristata reichenowi Erl. im J. f. O. 1899 Taf. IX von Klein- 
schmidt gemalten Kopfes fast vollkommen überein, während 
der ebenda als Galerida cristata cristata (L.) gezeichnete Schnabel 
eine Idee schlanker und länger erscheint“. Dies stimmt auch 
noch für heute. Die Vögel von Nürnberg haben meist eine etwas 
stumpfere Form, welcher Unterschied aber gegenüber den Er- 
langer Vögeln am Balg verschwindet, da die Spitze beim Ein- 
trocknen stumpfer wird. Gegen Bamberg zu bleibt die Form die- 
selbe, so daß ich annehmen muß, die Brutvögel des Regnitztales 
sowie des Aischgrundes haben dieselbe Schnabelform. Leider 
konnte ich keinen Balg aus den Jahren 1807—1814 erhalten; in 
diesen Jahren begann bekanntlich die Einwanderung der Hauben- 
lerche in die Umgebung von Nürnberg, 1830 erst trat sie als Brut- 
vogel um Erlangen auf. Es wäre in hohem Grade interessant ge- 
wesen, die Schnabelform der ersten Brutvögel der Gegend mit der 
jetzigen vergleichen zu können. Die im zoologischen Institut zu 
Erlangen vorhandenen aufgestellten Haubenlerchen, die minde- 
stens 40 Jahre präpariert sind, tragen keine genauen Jahreszeit- 
und Fundortsangaben, sind also für meinen Zweck nicht zu ge- 
brauchen gewesen. 

Im Winter kommen, so viel mir bis jetzt bekannt, noch vier 
Schnabelformen dazu, nämlich ı. eine kürzere, stärkere, 2. eine 
plumpe, stumpfere, ganz gering gebogene, 3. eine noch plumpere, 
stumpfe, aber etwas mehr gebogene und 4. eine lange, schlanke, 
ziemlich gerade Form. 

Die unter den vier Winterformen als erste aufgeführte 
Schnabelform lernte ich auch aus der Umgegend von Cham, in 
der östlichen Oberpfalz nahe der böhmischen Grenze gelegen, 
kennen. Dort waren diese Vögel Mitte und Ende März in wenigen 
Paaren an den Landstraßen und ich muß annehmen, daß dort ihr 
Brutrevier war. Weitere Paare, die ich im Sommer in und um 
Amberg und Ende März um Roding traf, scheinen, so weit sich 
dies allerdings nur mit dem Feldstecher feststellen ließ, derselben 
Schnabelform wie der bei Cham gefundenen anzugehören. Es 
würden also dann die Vögel des Vils- und Regentales einer Form 
angehören. Im Winter würden diese Vögel aus der rauhen Ober- 
pfalz in das wirtlichere Franken hintiberstreichen. Nieder- 
bayrische Haubenlerchen konnte ich nur aus Mallersdorf unter- 
suchen. Es waren Vögel aus der letzten Märzwoche und auf- 
fallend kleine Exemplare mit kräftigem, spitzen Schnabel; jeden- 
falls Brutvögel der Gegend. Die wenigen in und um Straubing 
gesehenen Haubenlerchen konnte ich auf die Schnabelform hin 
nicht näher betrachten, es waren aber keine so kleinen Vögel wie 
die vorher genannten. 


Schnabelform und Heimat. 949 


Die Haubenlerchen des Moseltals um Metz herum zeigen im 
Sommer nur eine Schnabelform. Dieselbe ist schlank und spitz 
und nur etwas weniger gebogen als die des Regnitztales. Im 
Winter erscheint neben der ersten noch eine zweite Form. Diese 
unterscheidet sich ganz bedeutend; sie ist weit kraftiger, ge- 
bogener, starker und die Oberschnabelspitze tiberragt die des 
Unterschnabels. Die Zuzügler fallen außerdem noch durch ihr 
viel lichteres Gefieder auf, so daß man leicht Brutvögel und 
Wintergaste unterscheiden und je nach Bedarf erlegen kann. Im 
Dezember 1906 und November 1908 waren sehr viele Wintergaste 
in der Gegend. Auch hier gelang es mir nicht, Balge der ersten 
Brutvôgel des Moseltals zu untersuchen, obwohl die Einwande- 
rung als Brutvogel erst spat erfolgt zu sein scheint, da Fournel 
1836 noch sagt „rare dans nos environs et de passage“ und 
Paquet sagt 1899, daß sie seit etwa 25 Jahren im Moseltal 
brite. In dem städtischen Museum zu Metz stehen wohl Hauben- 
lerchen, die schon vor 1870 präpariert wurden, aber auch hier 
fehlen nähere Angaben über das wann und woher? Welche 
Schnabelform die französischen Haubenlerchen tragen, kann ich 
nicht sagen, denn ich sah wohl solche bei Pont-a-Mousson und 
Nancy, bekam aber keine in die Hand. 


Überhaupt wechseln die Haubenlerchen doch auch recht in 
den Maßen des Schnabels, ohne daß dieser sich stets in der Größe 
derjenigen des übrigen Körpers anschließt. Folgende kleine 
Tabelle möge dies veranschaulichen. 


Nr.| Geschlecht Länge Flügel | Schnabel Fundort Bemerkung 
I & ad. 15,8 10,0 I,I Regnitztal W intervogel 
2 © ad. 16,1 10,0 1,3 Regnitztal Wintervogel 
3 Q ad. 16,5 IO,I 1,4 Regnitztal Wintervogel 
4 & jun. 17,0 10,7 1,3 Regnitztal Wintervogel 
5 Q ad. 17,0 11,0 1,8 Moseltal W intervogel 
6 6 ad. 17,4 ne 1,9 Sarpasteppe Brutvogel 
7 © ad. 17,4 10,3 1,7 Moseltal Brutvogel 
8 & ad. WAS 10,2 1,6 Regnitztal Brutvogel 
9 & ad. 17,8 11,0 1,6 Regnitztal Brutvogel 
IO 6 ad. 18,0 10,4 1,6 Regnitztal Brutvogel 


Alle Vogel mit Ausnahme von Nr. 6 sind im Fleische unter- 
sucht. 

Uber Dendrocopus major (L.) habe ich schon im Eingang den 
Ausspruch von Th. Lorenz zitiert; von der kanarischen Form 
sagt Konig ,,auch ist der Schnabel um etwas kraftiger und starker 
als bei unseren europäischen Buntspechten“. Und Buturlin 
sagt von seiner neuen Subspezies aus Transkaukasien, die er 
Dendrocopus major tenuvrostris nennt, „the bill is somewhat longer 


950 J. Gengler. 


and conspicuously slenderer than in Russian and European birds.“ 
Bei den von mir untersuchten Buntspechten hatte den schlanksten 
und feinsten Schnabel die japanische Form, die ich hier aber nicht 
in Betracht-ziehen will. Bei den europàischen Vogeln zeigten die 
säddeutschen den kräftigsten, gedrungensten Schnabel, besonders 
Exemplare aus dem Regnitztal haben auffallend hohe und stumpfe 
Schnabel, wahrend solche aus dem Voigtlande schon wieder etwas 
niederer und spitzer sind. Schöne, kräftige und wohl pro- 
portionierte Formen haben die Schweizer Vogel, von denen ich 
eine ganze Anzahl im Fleische untersuchen konnte. Exemplare 
aus dem nördlichen Rußland haben ebenfalls schlanke Schnäbel, 
doch ist der Unterschnabel plumper und massiger. Den feinsten 
Schnabel haben Vögel aus Süd- und Südostrußland, die also wahr- 
scheinlich der von Lorenz genannten Kaukasusform am 
nächsten stehen. Der größte Teil der untersuchten Vögel 
stammte aus dem Winter, die russischen Exemplare waren Früh- 
jahrsvögel, die aus dem Regnitztal teils Brut- teils Wintervögel. 
Aufgefallen ist mir bei diesen Untersuchungen, daß die Schnäbel 
der Weibchen stets kräftiger und stärker angesetzt waren als die 
der Männchen. Ferner möchte ich hier noch anfügen, daß ich 
gefunden habe, daß gerade die Schnäbel der Buntspechte am 
meisten in der Form variieren. Es sind dies allerdings nicht 
meßbare, ich möchte sagen keine makroskopischen Unterschiede, 
sondern äußerst feine, die nur bei längerem und genauestem Ver- 
gleiche der verschiedenen Schnäbel miteinander zutage treten, 
so daß ich mir die Meinung gebildet habe, entweder wechselt die 
Schnabelform der Buntspechte in ganz kleinen Details schon in 
einer Gegend — z.B. im Walde nördlich dieses Punktes ist diese 
Form, südlich desselben jene zu finden — oder die großen Bunt- 
spechte zeigen in viel höherem Grade individuelle Abweichungen 
als andere Vogelarten. Vielleicht spielt auch als nicht unwesent- 
liches Moment die Verschiedenheit der zu bearbeitenden Baum- 
rinde mit. 
Bei Numenius arquatus (L.) haben meine Untersuchungen 
auch nicht den geringsten Schluß aus der Schnabelform auf die 
- Brutheimat des Vogels ziehen lassen. Meine großen Brachvogel 
erhielt ich alle im Fleische und es waren ohne Ausnahme Herbst- 
durchzügler aus dem Regnitztale mit Ausnahme eines einzigen, 
der im Moseltale bei Metz erlegt wurde. Alle auch aus ganz 
kleinen Flügen stammende Brachvögel zeigten ganz erhebliche 
Schnabelformverschiedenheiten, so daß ohne Zweifel bei dieser 
Art der Schnabel nach Geschlecht und Alter, nach Individuen aber 
ganz besonders variiert und zwar nicht nur nach der Form, 
sondern auch nach der Länge, ja die Größenverhältnisse der 
einzelnen Vögel überhaupt sind ganz auffallend verschiedene. Im 
März 1902 war unter einem Flug Brachvögeln ein ganz kleines 
Individuum, das, auf meinen Wunsch geschossen, sich als Nume- 


Schnabelform und Heimat, 951 


mus phacopus (L.) entpuppte. Als im Oktober 1905 wiederum 
sich auffallend kleine Brachvogel unter den großen zeigten, 
konnte mir wiederum ein solches Exemplar gebracht werden, das 
ich in meiner ersten Freude fur Numenius tenuirostris Vieill. hielt. 
Leider erwies sich diese Bestimmung nach Vergleich mit aus 
Sardinien stammenden dünnschnäbeligen Brachvögeln als irrig; es 
war nur ein kleines Exemplar von Numenius arquatus (L.). 
Ähnlich erzählt Reiser in seiner Ornis balcanica, daß er unter 
Numenius arquatus mehrmals ganz kleine Exemplare beobachtet 
hat, die er nur als fenuirostris oder phaeopus ansprechen zu 
müssen glaubt. Ich mußte mich aber mit der Zeit zu dem 
Glauben bekehren, daß der erste Fall, bei dem der kleine Brach- 
vogel wirklich ein phaeopus war, ein äußerst seltener Glückszufall 
genannt werden muß und daß die übrigen kleinen Numenius stets 
nach langem Vergleichen und Untersuchen doch nur der Art 
arguatus zuzuzählen waren. In folgender kleiner Tabelle möchte 
ich ersichtlich machen, wie die verschiedenen Schnabelformen 
sich nicht nach der sonstigen Körpergröße im allgemeinen richten. 


È Schnabel- 
Nr. Geschlecht Lange | Länge Höhe Nasenloch 

cm cm mm mm 
I Q ad. 49,1 16,5 15,5 13 
2 Q ad. 46 16 15 14 
3 & ad. 44 16 16 15 
4 Sd ad. 48 15 15 14 
5 & ad. 44 14 14 16 
6 6 ad. 42 12 12 II 
7 Q jun. 41 10,6 12 9 


Aus vorstehenden Zahlen ist ersichtlich, daß ich trotz aller 
Mühe zu irgendwelchen brauchbaren Resultaten über Schnabei- 
form und Heimat beim Brachvogel bis jetzt nicht gelangt bin. 


Außer den genannten Arten habe ich auch noch eingehender 
untersucht Turdus merula L., Fringilla coelebs L., Accipiter nisus 
(L.), Emberiza citrinella L. und Garrulus glandarius (L.). Es 
standen mir große Serien zur Verfügung, aber trotzdem gestaltete 
sich hier die Arbeit als eine überaus schwierige, so daß eine klare 
Sichtung mir zurzeit noch unmöglich ist. Hier sei es mir ge- 
stattet noch anzufügen, daß es überhaupt für einen Ornithologen, 
der infolge seines Wohnortes ganz allein auf sich und die oft nur 
schwer und unzureichend zu beschaffende Literatur angewiesen 
ist, mit außerordentlichen Schwierigkeiten verknüpft ist, eine 
Arbeit so, wie er dieselbe sich zurecht gelegt, voll und ganz 
durchführen zu können. 


Wenn ich in den vorliegenden Zeilen auch nicht, wie ich es 
gern gemocht hätte, unumstößlich sichere Beweise dafür habe 


952 J. Gengler. 


bringen kônnen, daB die Brutvogel der einzelnen Landstriche nicht 
nur in gewissen Farbentonen, sondern auch in gewissen Formen 
sich voneinander nach Gegenden unterscheiden und auf ihrem 
Strich durch diese Formen sich als Brutvogel gewisser Lander 
erkennen lassen, so glaube ich doch an einigen Beispielen gezeigt 
zu haben, daB die Moglichkeit besteht, dies bei manchen Arten 
zu erreichen. Und vielleicht wird der eine oder andere bewogen, 
ebensolche Untersuchungen anzustellen, so daB mit der Zeit bei 
den Strichvogeln durch Schnabeluntersuchungen der 
Winteraufenthalt festgestellt werden kann, ahnlich wie bei den 
eigentlichen Zugvogeln Weg und Winterherberge durch die B e - 
ringung. Denn als ganz einwandfreier und zweifelloser Stand- 
vogel gilt doch nur Passer domesticus (L.). 


Vogelschutz-Bestrebungen in Ungarn. 
Organisierung der gesellschaftlichen Mitwirkung. 
Von Isidor von Maday, Budapest. 


Die Bedeutsamkeit des Schutzes jener nützlichen Vogel, 
deren Nahrung die für die Land- und Forstwirtschaft gleicher- 
weise schadlichen Insekten bilden, findet ihre Erklarung in dem 
Umstande, daß sie nicht bloß iokale Interessen berührt, sondern 
im Hinblick auf die Zugvogel sich zu internationaler Wichtigkeit 
entwickelt hat. 

Dieser Erkenntnis gab zum ersten Mal die von den deutschen 
Land- und Forstwirten im Jahre 1868 abgehaltene Versammlung 
öffentlichen Ausdruck, als sie an das österreichisch-ungarische 
gemeinsame Ministerium des Äußern die Bitte richtete, im 
Hinblick auf den international zu gestaltenden Schutz der nütz- 
lichen Vögel die erforderlichen Verhandlungen einzuleiten. 

Dies geschah. Es ergibt sich indessen aus der Natur der 
Sache, daß die auf diplomatischem Wege geführten Verhand- 
lungen einen überaus schwerfälligen Verlauf nahmen. Während 
der langwierigen Verhandlungen wurde im Jahre 1874 Graf 
Julius Andrässy Minister des Äußern von Österreich- 
Ungarn und er lenkte sie sofort in die richtige Bahn, indem er 
vor allen Dingen dahin strebte, zunächst Italien zur prinzipiellen 
Anerkennung des den nützlichen Vögeln zu gewährenden 
Schutzes zu veranlassen. So kam im November 1875 zwischen 
Österreich-Ungarn einer- und Italien andererseits ein 
Übereinkommen zustande, in dem sich die Regierungen der 
genannten Staaten verpflichteten, im Interesse des Schutzes der 
nützlichen Vögel auf legislatorischem Wege strenge und weit- 
gehende Maßregeln ins Leben zu rufen. 

Ich mußte auf diese allgemein bekannten Daten verweisen, 
um den Zeitpunkt hervorzuheben, der sozusagen den Beginn der 
auf den Vogelschutz hinzielenden Bestrebungen in Ungarn be- 
zeichnet. 

Seit unseren im Sinne der mit Italien getroffenen Ver- 
einbarung übernommenen Verpflichtungen stand die Frage des 
Schutzes der nützlichen Vögel bei uns ununterbrochen auf der 
Tagesordnung. 

Während wir uns an den im Interesse der internationalen 
Ausdehnung des Vogelschutzes geführten Verhandlungen eifrig 
beteiligten, waren wir gleichzeitig in der Heimat bemüht, das 
Terrain entsprechend zu bearbeiten. Unsere übermäßige Neigung, 
uns am politischen Leben zu beteiligen, drängte die Interessen 
der Landwirtschaft viele Jahre hindurch in den Hintergrund, und 


954 Isidor von Maday. 


erst gegen Ende des verflossenen Jahrhunderts gelang es dem 
Lande, in der Person Ignatz Daranyis fur die Vertretuns 
und Unterstutzung der Agrikulturinteressen einen Minister zu 
gewinnen, der seiner hervorragenden Individualitat zufolge selbst 
inmitten der hochgehenden Wogen des politischen Getriebes seinen 
Platz lange genug zu behaupten vermochte, um zahlreiche 
Fragen der Landwirtschaft einer gedeihlichen Losung zuzuführen, 
Fragen, die bisher unbeachtet und in der Schwebe belassen 
worden waren. 

Zu diesen gehorte auch der Schutz der nützlichen Vogel. 
Die hierauf bezüglichen staatlichen Verfügungen, mit denen 
sich Ungarn eine so vornehme Stelle unter den von den gleichen 
Bestrebungen erfüllten Staaten errang, sind aus den Veròffent- 
lichungen der Kgl. Ung. Ornithologischen Zentrale beziehungs- 
weise aus denen ihres gelehrten Direktors Otto Herman bekannt. 

Die hervorragendsten dieser Schôpfungen sind: die oben er- 
wähnte ornithologische Zentrale, die außer dem Vogelschutz 
und der wissenschaftlichen Pflege der Ornithologie den Vogel- 
schutz auch praktisch betreibt; sodann die gesetzlichen Ver- 
fügungen, die 89 nützlichen Vogelarten das ganze Jahr hindurch 
vollen Schutz gewähren, und endlich die Errichtung und Sub- 
ventionierung einer unter Kontrolle stehenden Fabrik von Nist- 
höhlen nach dem Systeme des allbekannten Barons Berlepsch. 

Obschon der ungarische Staat mit der Schaffung dieser 
Faktoren seinen in der mit Italien getroffenen Vereinbarung 
übernommenen Verpflichtungen vollauf Genüge leistete, durften 
wir uns damit nicht begnügen, und es trat alsbald klar zutage, 
daß dem Vogelschutz ein voller Erfolg nur in dem Falle blühen 
kann, wenn die Idee des Vogelschutzes in der Gesamtbevölkerung 
des Landes Wurzel faßt und von ihr praktisch betätigt wird. 

Wenngleich der Ackerbauminister und die ornithologische 
Zentrale Jahr für Jahr durch in Tausenden von Exemplaren ver- 
breitete Fachschriften das Publikum aufzuklären suchen, machte 
sich der Mangel einer einheitlichen Organisierung der im 
Interesse des Vogelschutzes erforderlichen gesellschaftlichen 
Mitwirkung immer fühlbarer. 

Dieses Ziel hat sich der Ungarische Landestierschutz- 
verein zur Aufgabe gestellt, und im nachstehenden möchte ich 
wiederzugeben versuchen, auf welche Weise er sein Ziel zu er- 
reichen strebt. 

Daß ich auf dem V. Internationalen Ornithologen-Kongreß 
einen Gegenstand von — ich möchte sagen — so lokalem Interesse 
berühre, mag damit entschuldigt werden, daß der Vogelschutz 
eine Frage von internationaler Bedeutung ist und demzufolge 
vielleicht manches Moment unserer diesbezüglichen Tätigkeit in 
Ungarn Anspruch auf Würdigung seitens Interessenten aus 
fremden Staaten erheben darf. 


Vogelschutz-Bestrebungen in Ungarn. 955 


Als der Landestierschutzverein, an dessen Spitze mir seit 
nunmehr zehn Jahren zu wirken gegönnt ist, die Sache des Vogel- 
schutzes zu einer seiner Hauptaufgaben machte, ließ ich mich von 
der Erwägung leiten, daß wir der Sache des Tierschutzes und den 
Interessen der Tierschutzvereine einen wesentlichen Dienst leisten, 
wenn wir unsere Tatigkeit in eine Richtung lenken, die der 
gesellschaftlichen Arbeit einen standigen und positiven 
Wirkungskreis erôffnet. 

Es leitete mich aber auch die Uberzeugung, daB es nicht nur 
unrichtig, sondern auch direkt zwecklos wäre, das Publikum bloß 
vom Standpunkte des Nützlichkeitsprinzips zur Unterstützung 
und Propagierung der Ideen des Vogelschutzes heranzuziehen, 
dagegen die ethische Seite der Angelegenheit, d. h. die Idee der 
Liebe zu den Tieren in ihrer Gesamtheit zu vernachlässigen. Ein 
wirklicher Freund und Beschützer der Vögel kann meines Er- 
achtens nur derjenige sein, der sich zu den Ideen des auf der 
Harmonie und der Liebe zur Natur und gesamten Tierwelt be- 
ruhenden Tierschutzes überhaupt bekennt. 

Der ungarische Tierschutzverein, der auf Initiative Otto 
Hermans im Jahre 1883 gegründet wurde, erwirkte auf meine 
Veranlassung die erste Zirkularverordnung des Kultus- und 
Unterrichtsministers vom 5. Januar 1901, in der der Minister 
mit Rücksicht auf die veredelnde und erziehliche Wirkung der 
Tierschutzideen und auf Grund der Bitte des Landes-Tierschutz- 
vereins die Schulinspektoren auffordert, die Volksschullehrer 
zu beauftragen, zur Verbreitung der Tierschutzidee jede 
sich ihnen darbietende Gelegenheit zu ergreifen. Schon am 
16. Mai 1901 wendete sich der Verein in einem viersprachigen 
Rundschreiben an sämtliche Tierschutzvereine der Welt, 
um sie in gedrängter Kürze von den im Interesse des Vogel- 
schutzes in Ungarr getroffenen Verfügungen in Kenntnis zu 
setzen und ihnen die Liste jener 89 Vogelarten mitzuteilen, deren 
bedingungsloser Schutz mit der vom 18. März 1901 datierten 
Gesetzverfügung gewährleistet wurde. 

Im Jahre 1900 unterbreitete Otto Herman idem Landes- 
tierschutzverein den wohlmotivierten Antrag, den in den Ver- 
einigten Staaten von Nordamerika bestehenden ,,Birds and 
Arbors day‘ als „Tag der Vogel und Bäume“ auch in Ungarn 
einzuführen, und schon 1902 feierte Stefan von Chernel, der 
Prasident des Koszeger Tierschutzvereins, mit der Schuljugend 
in einem dortigen Garten den ersten „Tag der Vögel und 
bravia 

Verschiedener Hindernisse wegen unternahm der Landes- 
tierschutzverein indessen erst zu Beginn des Jahres 1906 die 
erforderlichen Schritte zur Verwirklichung des von Otto Herman 
unterbreiteten Vorschlages, indem er an den Kultus- und Unter- 
richtsminister eine motivierte Eingabe richtete, wonach in 


956 Isidor von Maday. 


jeder Volksschule im Mai oder Juni an einem bestimmten Tage 
der Lehrer den Schulkindern die Natur, die Bedeutung und den 
notwendigen Schutz der Vogel auseinandersetze, in Verbindung 
damit die Wichtigkeit der Baume und Straucher vor Augen 
fuhre und auch dahin zu wirken suche, daB die Kinder durch 
Pflanzen von Bäumen und Sträuchern den „Tag der Vögel 
und Bäume“ zu einem denkwürdigen machten. 

Dieser behufs Propagierung des Vogelschutzes auf gesell- 
schaftlichem Wege unternommene erste Schritt des Landes- 
Tierschutzvereins hatte einen vollen Erfolg zu verzeichnen, indem 
der Kultus- und Unterrichtsminister Graf Albert von Apponyi 
am 27. April 1906 eine Verordnung an sämtliche Unterrichts- 
und Verwaltungsbehörden erließ, in der der „Tag der Vögel 
und Bäume“ als Schuifeiertag für sämtliche Volksschulen in 
Ungarn ein für allemal dekretiert wurde. 

Stets vor Augen haltend, daß der Schutz der nützlichen 
Vogel eine Angelegenheit von internationaler Bedeutung sei, 
wendete sich der Verein im Mai 1906 in einem viersprachigen 
Rundschreiben an die bedeutenderen Tierschutzvereine des 
Auslandes, um ihnen die Einführung des „Tages der Vögel 
und Bäume“ in Ungarn zur Kenntnis zu bringen und das Er- 
suchen an die Schwestervereine zu richten, im eigenen Wirkungs- 
kreise gleichfalls die Einführung dieser Institution zu betreiben. 

Wir betrachteten die Einführung des „Tages der Vögel und 
Bäume“ auf dem Wege der Ministerialverordnung bloß als ersten 
Schritt, dem die volle Ausgestaltung und Entwickelung dieser 
Institution zu folgen hätten. Diesbezüglich erschien es uns als 
vornehmste Forderung, das Interesse und das Verständnis für 
die me res Institution) vor allen Dingen da den Rane der 
Lehrerschaft zu wecken, der sodann die Aufgabe zufiel, die 
Idee weiter auszubauen und zur Geltung zu bringen. Aus diesem 
Grunde hatte unser Verein schon in seiner im Interesse des „Tages 
der Vögel und Bäume‘ an den Minister gerichteten Eingabe die 
Verpflichtung übernommen, den Lehrern die ihrer harrende 
Aufgabe insofern zu erleichtern, als er ihnen mit Winken an die 
Hand gehen wollte, in welcher Weise der „Tag der Vögel und 
Baume“ zu feiern sei, und ihnen auch Mustervorträge zu- 
kommen zu lassen. Dieser unserer Verpflichtung trachteten wir 
in der Weise gerecht zu werden, daß wir noch im Jahre 1906 eine 
von einem Volksschuldirektor verfaßte Schrift erwarben und sie 
gratis und portofrei an Volksschullehrer verschickten, die sich 
dafür interessierten. 

Im nämlichen Jahr erließen wir ein literarisches Preis- 
ausschreiben und verteilten die zu einem Heft vereinigten fünf 
besten Preisarbeiten gleichfalls unentgeltlich. Seither haben 
wir von diesen Preisarbeiten bereits die zweite Auflage ver- 
anstaltet und auf diese Weise etwa 5000—6000 Lehrer mit 


Vogelschutz-Bestrebungen in Ungarn. 957 


Anweisungen und Mustervorträgen versehen. Ende Februar 1. J. 
erließ der Landes-Tierschutzverein ein Preisausschreiben für eine 
neue Serie, um den sich für die Sache besonders interessierenden 
Lehrern ein möglichst großes Material zur Verfügung stellen zu 
können. Diesen Zweck fördert im übrigen außer unserem Verein 
auch die Privatliteratur, indem behufs einheitlicheren Begehens 
des „Tages der Vögel und Baume“ namentlich unter den Lehrern 
sich manche zur eingehenderen Besprechung und Würdigung 
dieser Schulfeierlichkeit veranlaßt fühlten. Auf diese Weise ge- 
langten seitens Einzelner nicht bloß Wegweiser und Muster- 
vortrage, sondern auch Gesangsbücher, ja sogar in dem Rahmen 
eines Theaterstückes gefaßte Arbeiten in den Verkehr. 

Wohl enthält die Ministerialverordnung gewisse Andeutungen 
und Fingerzeige hinsichtlich des Wesens und der Bedeutung des 
„lages der Vögel und Bäume“, wie nicht minder der Art und 
Weise, in der er gefeiert werden soll; allein schon im Hinblick auf 
die ganz bedeutend voneinander abweichenden lokalen Verhält- 
nisse der verschiedenen Landesteile läßt sich ein allgemein 
gültiges und überall anwendbares Schema der Ausführung 
überhaupt nicht aufstellen. 

Der erste und vornehmste Standpunkt, der — wie sich das 
aus der Natur der Sache von selbst ergibt — unbedingt und unter 
allen Umständen zur Geltung gelangen muß, ist der, daß der 
Volksschullehrer schon im Laufe des Unterrichtsjahres 
häufiger Anlaß nehme, den Kindern die Kenntnis der Natur, 
die Liebe zu den Tieren und Pflanzen, namentlich aber den 
sittlichen und volkswirtschaftlichen Wert des Vogel- 
schutzes möglichst nahe zu bringen. Es wird dann nicht schwer 
fallen, den solcher Art vorbereiteten Kindern die Bedeutung des 
»lages der Vögel und Bäume“ begreiflich zu machen und seine 
Feier auf ein Niveau zu heben, daß diese sich jährlich wieder- 
holende Schulfeierlichkeit zur bleibenden Erinnerung in der 
kindlichen Gedankenwelt werde. 

Hinsichtlich der Art und Weise, in der die Feier vor sich 
gehen soll, läßt sich — wie gesagt — keine allgemein gültige 
Schablone aufstellen. Die Einzelheiten und näheren Umstände 
der Ausführung hängen nicht allein von den lokalen Verhält- 
nissen, sondern weit mehr noch vom Lehrer ab. Jener Volks- 
schullehrer, der ein wirklich guter Pädagog und fähig ist, sich 
auch für Ideale und Zwecke zu erwärmen, die zum Teil den 
Rahmen der ihm amtlich übertragenen Funktionen überschreiten, 
wird sich der Sache sicherlich voll Sympathie annehmen und in 
diesem Falle wird sich der Betätigung seines guten Willens, seiner 
Erfindungsgabe und Menschenliebe ein weiter Spielraum bieten. 
Häufig genug und an vielen Orten wäre es mit Schwierigkeiten 
verbunden, die sich auf den „Tag der Vögel und Bäume‘ be- 
ziehende Verordnung wort- und buchstabengetreu durchzuführen, 


958 Isidor von Mäday. 


und die Schwierigkeiten zu umgehen oder zu beseitigen, wird 
eben Aufgabe des Taktgefühls und der Einsicht des der guten 
Sache mit Lust und Liebe ergeberen Lehrers sein. 

Eine solche Schwierigkeit stellt beispielsweise gleich die 
Frage dar, ob man uber Ort und Gelegenheit verfugt, um wenig- 
stens ‘einen Weil der Heres ima Hreien zur beziehen. Diese: 
überaus ersprießlichen Verfügung stellen sich namentlich in 
größeren Städten und an Orten, wo intensivere Gartenkultur vor- 
herrscht, nicht selten Hindernisse in den Weg. 

Ein Zweifel kann auch bei der mit einem Ausflug ins Freie 
verknüpften Feier hinsichtlich der Frage entstehen, ob im Hinblick 
auf die Witterung der Zeitpunkt der für das späte Frühjahr an- 
gesetzten Feier sich wohl auch für das gleichzeitig zu erfolgende 
Pflanzen der Bäume eignet? 

Fraglich kann es, gleichviel ob vom Standpunkte der damit 
verbundenen Unkosten oder aus anderen Gründen, ferner werden, 
ob die zum Pflanzen der Bäume erforderlichen Setzlinge zu be- 
schaffen sind oder ob man über einen Ort verfügt, wo die Setz- 
linge verpflanzt werden können? 

Diese und ähnliche Fragen und Schwierigkeiten können 
selbstverständlich kein ernstes Hindernis bilden, denn der Haupt- 
zweck ist und bleibt, den im Laufe des Schuljahres entsprechend 
vorbereiteten Kindern eine Schulfeier zu bieten, die ausschließlich 
der Vogelwelt und in Verbindung damit dem Kultus der Natur 
gewidmet ist. Auch in Ungarn entwickelt sich die Ausführung 
der Ministerialverordnung in der Praxis unter Maßgabe und Be- 
achtung der hier angedeuteten Lokalverhältnisse. 

Es ergibt sich von selbst, daß sich die Lehrerschaft nur 
stufenweise mit der Institution in ihrem Ganzen befreundet 
und sie sich zu eigen macht, wiederum noch an sehr vielen Orten 
der , Tag der Vögel und Baume“ bloß aus mehr oder weniger un- 
zulänglichen Erklärungen oder Paragraphen der Verordnung 
besteht. 

An Orten indessen, wo dieses Anfangsstadium bereits glück- 
lich überwunden ist, wo sich die Lehrer für unsere Publikationen 
interessiert und Anregung zu selbständigem Vorgehen aus ihnen 
geschöpft haben, entwickelt sich der „Tag der Vögel und Bäume“ 
in der Praxis zu einer Schulfeier von steigender Bedeutung. 

Die Feier beginnt gewöhnlich damit, daß sich Lehrer und 
Kinder am Morgen in der Schule versammeln, um von dort in 
geschlossenen Reihen ins Freie, in den Wald oder an einen 
sonstigen geeigneten Ort zu ziehen. Häufig gestalten Fahnen 
den Zug bunter, verleihen ihm Gesang, Trommelschlag, Trom- 
petentöne, zuweilen sogar Musikkapellen Leben und Bewegung. 
Ist man am Ziele angelangt, so nimmt die Feier ihren Anfang, 
die von einer Rede des leitenden Schuldirektors oder Lehrers über 
die Bedeutung der Festlichkeit eingeleitet wird. Nun folgen in 


Vogelschutz-Bestrebungen in Ungarn. 959 


beliebiger Reihenfolge Fachvortrage der Lehrer über einzelne 
Vogelarten oder Gruppen, die Rolle, die den Vögeln in der Natur 
und Landwirtschaft zufallt, uber den Schutz, den man den Vogeln 
angedeihen lassen soll, gegebenenfalls auch iber den Ersatz ihrer 
natürlichen Brutstatten usw. Die Kinder tragen teils in Prosa, 
teils in gebundener Rede Deklamationen und Gesange mit Bezug 
auf die Natur, namentlich aber auf die Vogel vor, auch in Dialog- 
form oder Rundgesängen, und es wird bei der Auswahl dieses 
Materials in erster Reihe auf die hierbei in Betracht kommenden 
Produkte der hervorragenderen heimischen Schriftsteller Bedacht 
genommen. 

Dieser Teil der Feier, das heißt die Vorträge und Deklama- 
tionen, spielt sich haufig innerhalb der Schulmauern ab, wo es die 
Ortsverhaltnisse gestatten, folgen ihm nun ein.Ausflug ins Freie 
und eine Wanderung durch Wald und Flur, wodurch den Kindern 
Gelegenheit geboten wird, die Vogel und deren Brutstatten zu 
beobachten, beziehungsweise wird ihre Aufmerksamkeit durch die 
lLehrer auf diese Dinge gelenkt. Wo die Ortsverhältnisse günstige 
sind, geht überall auch das Pflanzen der Baumsetzlinge als Er- 
gänzung der eigentlichen Feier vor sich. Wo aus der Gemeinde- 
baumschule oder einer anderen Quelle überzählige Setzlinge be- 
schafft werden können, werden die jungen Bäume von den Kindern 
unter entsprechender Leitung und Anweisung gewöhnlich an 
solchen Stellen der Gemarkung des Ortes gepflanzt, deren Be- 
pflanzung aus irgend einem Grunde wünschenswert erscheint. 
Gegebenenfalls werden die erworbenen Setzlinge auch unter den 
‘Kindern verteilt, damit sie sie daheim, in Hof und Garten, ver- 
pflanzen. Je nach den Ortsverhaltnissen beschränkt sich das 
Pflanzen der Bäume auf ein oder zwei Setzlinge, damit den Forde- 
rungen der ministeriellen Verfügung und der Feierlichkeit wenig- 
stens auf symbolische Weise Genüge getan wird. Dies geschieht 
namentlich in solchen Fällen, da die Feier des „Tages der Vogel 
und Baume“ auf einen Zeitpunkt fällt, der sich nicht mehr zum 
Pflanzen der Bäume eignet. An manchen Orten wird die Frage 
in der Weise gelöst, daß die Verpflanzung der Setzlinge, sach- und 
fachgemäß vorbereitet, zur gehörigen Zeit geschieht und am 
Vogel- und Baumtag der Zug der Schulkinder die betreffende 
Stelle nur berührt und in den Rahmen der Feier mit einbezieht. 
Wo der Auszug in den Morgenstunden erfolgt, geht der er- 
ganzende Teil der Feierlichkeit häufig am Nachmittag vor sich. 
Der sozusagen offizielle Teil der Feier wird häufig in den Vor- 
mittagsstunden erledigt, während der Nachmittag den Kindern zur 
freien Benützung überlassen oder mit Spielen ausgefüllt wird. 

Letzteres trifft namentlich dort zu, wo die Kinder den ganzen 
Tag im Freien verbringen, wenn von fürsorglicher Seite darauf 
geachtet wurde, daß die Kinder an diesem Tage genügender Ver- 
pflegung teilhaftig werden. Abgesehen davon, daß häufig die 


960 g Isidor von Mäday. 


Schul- und Gemeindebhörden, die Priester und Eltern zu der Feier 
eingeladen werden, weckt schon der Aufzug der Kinder selbst das 
Interesse vieler für die Sache, der die Feierlichkeit des „Tages der 
Vögel und Bäume“ zu dienen berufen ist. 

Wie aus dem notgedrungen nur sehr lückenhaft Vor- 
gebrachten ersichtlich, geben die Lehrer bei der Art und Weise 
des Begehens des „Tages der Vogel und Bäume“ je nach den Er- 
fordemiissen der Ortsverhältnisse sehr verschieden zu Werke; aber 
dies beeinträchtigt nicht nur weder den Wert, noch die Bedeutung 
der Feier, sondern trägt im Gegenteil dadurch, daß sich die Feier- 
lichkeit teils den D cale en anpaßt, teils den Veranstaltern 
Zeit und Gelegenheit zur Entfaltung ihrer Erfindungsgabe bietet, 
nur dazu bei, den Wert und die Veralleemeinerumz dieses Schul- 
festes zu fördern. 

Die Einführung des Tier-, namentlich des Vogelschutzes in 
den Schulen, die Organisierung des ,,Vogel- und Baumtages” 
haben sowohl in den Kreisen der Lehrerschaft, wie in den der 
Tierfreunde überhaupt lebhaftes Interesse geweckt und Anlaß zum 
Erscheinen verschiedener einschlägiger Arbeiten und Auftauchen 
so mancher neuen Idee geboten. So wurde die im Auslande an 
vielen Orten ausgeführte Idee angeregt, im Kreise der Schul- 
jugend Tierschutzvereine ins Leben zu rufen, beziehungs- 
weise eine sich auf das ganze Land sechs Lisa zum 
Schutze der Vögel zu gründen. Zu diesem Behufe haben die 
interessierten Lehrer auch schon Beratungen gepflogen und 
Satzungen entworfen, die sie der Genehmigung der Regierung 
zuzuführen gedachten. In diesem Stadium gelangte die Sache 
zu meiner Kenntnis und ich habe mich ihrer sofort mit Lust und 
Liebe angenommen; nur gedachte ich ihre Durchführung im 
Hinblick auf einen vollen Erfolg auf ganz verschiedener Basis zu 
bewerkstelligen. 

Es schien mir mit dem Gebiete der Elementarschule nicht im 
Einklange zu stehen, daß die Kinder zu einer förmlichen Vereins- : 
organisation herangezogen würden, um so weniger, als Ver- 
einigungen solcher Art Versammlungen, Wahlen, mit den ver- 
schiedenen Vereinspflichten betraute Funktionäre, gegebenenfalls 
auch Mitgliederbeiträge und Geldgebahrung zur Voraussetzung 
hätten. Nächst diesem rein pädagogischen Bedenken wollte ich 
auch auf das entschiedenste jede Form vermieden wissen, die mit 
der Ausarbeitung für das ganze Land gültiger Satzungen und 
deren Genehmigung seitens der Regierungsbehörden unbedingt 
Schwierigkeiten gezeigt hätte. 

Von dieser Erwägung ausgehend, gründeten wir im Jahre 
1907 die Landes-Jugendliga zum Schutz der Vögel in 
ihrer heutigen Gestalt; sie hat so wenig etwas mit Vereinswesen 
und dessen Rahmen zu schaffen, daß sie nicht einmal Satzungen 
besitzt. 


Vogelschutz-Bestrebungen in Ungarn. 961 


Das Wesen der Liga beruht auf einem einfachen Gelòbnis, 
das jedes Kind leisten kann, wodurch es zum Mitgliede der 
Landesliga wird. Das einzige Grundungsdokument der Organi- 
sation der Liga besteht aus einem mit einer Bitte verbundenen 
Aufruf, den der Landes-Tierschutzverein im Jahre 1907 an die 
Lehrer und Lehrerinnen der ungarischen Volksschulen gerichtet 
hat. Ungefähr zur gleichen Zeit hat der Landesverein auch an 
die Kinder selbst einen Aufruf gerichtet, den er in seinem Kinder- 
kalender zum Abdruck brachte und derart unter ihnen verbreitete. 

Die Liga besitzt keine Satzungen, besitzt weder einen Prasi- 
denten noch einen Sekretär, verfügt weder über Einnahmen noch 
hat sie Ausgaben zu bestreiten; sie halt keine Sitzungen, verfaßt 
keine Protokolle, weist mit einem Worte absolut nichts auf, was 
auf eine Vereinsorganisation hindeuten würde, vom padagogischen 
Standpunkte aus also nicht ganz im Einklange mit der Schule 
stünde. 

Die Liga besitzt nur Mitglieder, die sich in gleichen Pflichten 
begegnen, und Mitglied der Liga ist jedes Schulkind, das das 
Gelöbnis der Liga leistet. Dieses Gelöbnis lautet: 

Endesgefertigter als Mitglied der Landes-Jugendliga zum 
Schutze der Vögel gelobe ernstlich: 

daß ich die Vögel, insbesondere aber die durch das Gesetz 

beschützten nützlichen Vögel immer schonen und be- 
schützen, sie weder mit Schießgewehr, noch mit sonstigen 
Geschossen, Netzen, Leimruten oder wie immer gearteten 
Geräten verfolgen werde; 

daß ich weder die Nester, noch die Eier dieser Vögel aus- 

nehmen oder zerstören werde; 

daß ich alle Arten von Haustieren, wie Pferde, Füllen, Kühe, 

Kälber, Schafe, Lämmer, Schweine, Ferkel, Geflügel usw. 
mit Schonung und Liebe behandeln werde; 

daß ich Hunde und Katzen, Frösche, Eidechsen, Maulwurfe, 

Fiedermäuse, Käfer und sonstige Tiere weder peinigen, 
noch quälen oder verfolgen werde; 

daß ich all’ dies nicht nur meinerseits bekenne und halte, 

sondern auch jeden Kameraden, den ich beim Vogelfang 
oder Nestausheben ertappe, nach Möglichkeit von seinem 
grausamen und unverständlichen Vorhaben zurückhalten 
und alles daran setzen werde, um in ıhm gleichfalls einen 
tierfreundlichen Kameraden zu gewinnen. 

Dieses Gelöbnis legen die Kinder in feierlicher Form vor dem 
Lehrer ab, unterschreiben es auf einem besonderen gedruckten 
Blatt und erhalten eine völlig gleichlautende Mitgliedskarte, 
die im ganzen Lande übereinstimmend im Namen des Tier- 
schutzvereins als Gründer der Liga ausgestellt ist. 

Diese gedruckten Doppelblätter, die einerseits das von 
den Kindern zu unterschreibende Gelöbnis, andererseits die für 


V. Internationaler Ornithologen-Kongreß. 61 


962 Isidor von Maday. 


sie auszustellende Mitgliedskarte enthalten, werden von unserein 
Verein gratis und portofrei jedem Direktor oder Lehrer, der 
sich dieserhalb an ihn wendet, in der gewünschten beziehungs- 
weise der Anzahl der Schüler entsprechenden Menge geliefert. 


Unser Aufruf wurde seitens der Lehrerschaft schon im ersten 
Jahre sehr günstig aufgenommen und an vielen Orten wurde 
sofort zur Organisierung der Liga geschritten. 


Das Ablegen des das Wesen der Liga darstellenden Gelöb- 
nisses und die auf Grund dieses Aktes ausgestellte Mitgliedskarte 
finden ihre -Ergänzung in dem Abzeichen der Liga, dessen 
Abdruck die Mitgliedskarte ziert. Das kreisförmige Abzeichen 
stellt einen Vogel mit der Umschrift ,,Landes-Jugendliga zum 
Schutze der Vögel“ dar und ist in farbiger Ausführung aus 
Zelluloid derart angefertigt, daß es von den Kindern angesteckt 
werden kann. Da wir die Organisierung und möglichst allgemeine 
Verbreitung der Liga durch keinerlei Bedingungen erschweren 
wollten, machten wir das Tragen des Abzeichens der Liga nicht 
obligatorisch, weil seine Anschaffung, obschon nur eine ganz 
unbedeutende Ausgabe beanspruchend, den Kindern beziehungs- 
weise den Eltern immerhin ein materielles Opfer auferlegt. Würde 
es die materielle Lage unseres Vereins gestatten, so hätten wir 
auch das Abzeichen der Liga bereitwillig unentgeltlich abgegeben, 
gleichwie wir die im ganzen Lande benötigten Drucksachen 
unberechnet liefern. 


Als sich unser Verein mit dem schon erwähnten Aufruf zur 
Gründung der Liga an sämtliche Volksschullehrer wendete, er- 
achtete er es selbstverständlich für seine Pflicht, dem Kultus- und 
Unterrichtsminister von dieser in den Schulen solcherart ein- 
geleiteten Landesaktion Bericht zu erstatten. Unser Bericht 
beziehungsweise unsere von den besten Absichten diktierte 
Initiative wurde seitens des Unterrichtsministers mit einer alle 
Erwartungen übertreffenden Würdigung begrüßt, und er be- 
schränkte sich nicht darauf, unsere Aktion einfach zur Kenntnis 
zu nehmen, sondern er knüpfte mit dem Minister des Innern 
Verhandlungen an, weil es sich um eine Liga handelte, die sich 
auf das ganze Land erstrecken sollte. Diese Verhandlungen 
hatten zur Folge, daß der Minister des Innern die von unserem 
Verein geplante Tätigkeit der Liga zum Schutze der Vogel 
ohne alle Satzungen und außerhalb des für Vereine vor- 
seschriebenen formellen; Rahmliens senlehmiugie. PAIE 
Unterrichtsminister unseren Verein hiervon verständigte, 
setzte er uns gleichzeitig von seiner Verordnung in Kenntnis, 
die er im Interesse der sich auf das ganze Land erstreckenden 
Organisation der Liga an sämtliche Kgl. Schulinspektoren 
gerichtet hatte, um es diesen zur Pflicht zu machen, die Organi- 
sierung der Liga nach Kräften zu fördern und zu unterstützen. 


Vogelschutz-Bestrebungen in Ungarn. 963 


Was nun die Organisation der Liga anbelangt, so ent- 
standen hinsichtlich der praktischen Durchführung der 
Details mehrfache Unsicherheiten. Der zur Gründung der Liga 
erlassene Aufruf erstreckte sich nicht auf die Einzelheiten, sondern 
ließ diese als offene Fragen bestehen, die ihre Beantwortung 
einzig und allein durch die Praxis erhalten sollten. 

Um die Ausgestaltung in der Art und Weise der Organisation 
zu fördern, lud unser Verein die Lehrerschaft zu einem Wett- 
bewerb ein; die Aufarbeitung des in Gestalt von 20 Preisarbeiten 
eingegangen Materials ist noch im Zuge. 

Die Detailfragen, deren Klärung wünschenswert erscheint, 
lassen sich in nachfolgendem zusammenfassen: 

Gleichwie beim Vogel- und Baumtag besteht auch bei der 
Verwirklichung der Liga zum Schutze der Vögel die Grund- 
bedingung, daß die Kinder in entsprechender Weise vorbereitet 
werden. 

Die Frage, in welcher Klasse der Elementarschule die 
Organisation der Liga ihren Anfang nehmen solle, kann sicherlich 
zunächst von den lokalen Verhältnissen, namentlich aber von dem 
Grade der Intelligenz der Kinder abhängig gemacht werden. 

Vielleicht aber könnte der Anschluß der Kinder an die Liga 
stufenweise aurchgeführt werden, damit sie möglichst früh die 
für die Aufnahme in die Liga erforderliche Reife erlangen. 

Der vorstehend mitgeteilte Wortlaut des Gelöbnisses enthält, 
abgesehen von den sich auf den gesetzlich vorgeschriebenen 
Schutz der Vögel beziehenden wenigen Worten, so gemeinfaß- 
liche, um nicht zu sagen selbstverständliche Regeln, daß sie das 
Begriffsvermögen der sechsjährigen Kinder, die zum ersten Male 
die Schule besuchen, überhaupt nicht übersteigen. Demzufolge 
kann der Lehrer schon in den untersten Klassen der Elementar- 
schule im Laufe des Schuljahres den Inhalt des Gelöbnisses 
erklären und die Kinder für den zu erfolgenden nächsten Schritt 
begeistern. Dieser nächste Schritt aber bestehe darin, daß die 
Kinder, sobald sie ihren Namen schreiben können, das Gelöbnis 
feierlich ablegen, die das Gelobnis enthaltende Drucksache unter- 
schreiben und, nachdem sie derart Mitglieder der Liga geworden, 
die auf ihren Namen ausgestellte Mitgliedskarte erhalten. 

Wo die Verhältnisse günstig genug liegen, um die in die Liga 
aufgenommenen Kinder gleichzeitig auch mit dem Abzeichen der 
Liga zu versehen, kann die Verteilung und das Anstecken der 
Abzeichen entweder gleich nach geleistetem Gelöbnis erfolgen 
oder aber im Rahmen einer besonderen Feierlichkeit vor sich 
gehen. i | 

Als wünschenswert muß ich es ferner bezeichnen, daß zu 
"Beginn eines jeden Schuljahres die schon früher in die Liga auf- 
genommenen Kinder neuerdings feierlich auf die strenge Ein- 
haltung des geleisteten Gelöbnisses aufmerksam gemacht und 

Ge 


964 Isidor von Mäday. 


vom Lehrer zum Vorzeigen ihrer Mitgliedskarten aufgefordert 
werden. Eventuell verloren gegangene Mitgiiedskarten können 
bei dieser Gelegenheit durch neue ersetzt werden. Der Lehrer 
muß unter allen Umständen bemüht sein, den Kindern einen mög- 
lichst vollkommenen und klaren Begriff von der Wichtigkeit des 
geleisteten Gelöbnisses, der Liga und ihrer eigenen Mitgliedschaft 
beizubringen. 

Ein sehr ansehnlicher Teil unserer Lehrerschaft hat in dieser 
Beziehung auch bisher schon eine eifrige Tätigkeit entfaltet, deren 
heilsamer Erfolg sich auch darin kundgibt, daß laut den aus den 
verschiedenen Teilen des Landes eingelangten Berichten an 
solchen Orten, wo im Kreise der Schulkinder die Liga 
organisiert wurde, das Verfolgen der Vogel und Aus- 
nehmen der Nester nicht nur aufgehört hat, sondern die Mit- 
glieder der Liga auch eifersüchtig darüber wachen, daß seitens 
anderer ebensowenig gegen den Vogelschutz gesündigt werde. 

Die in den Volksschulen eingeleitete und, wie aus dem 
Vorstehenden ersichtlich, hauptsächlich auf den ,,Vogel- und 
Baumtag“ und die Landes-Jugendliga zum Schutze der Vogel auf- 
gebaute Aktion des Landes-Tierschutzvereins findet ihre 
Ergänzung in dem seitens des Vereins alljährlich herausgegebenen 
Kinderkalender, der in Form und Inhalt den vom Berliner und 
anderen ausländischen Tierschutzvereinen edierten Tierschutz- 
kalendern gleicht. Auf Grund der vom Landesverein eingereichten 
Bitte hat der Minister für Kultus und Unterricht den Schul- 
inspektoren auch die Verbreitung des Kinderkalenders empfohlen. 

In der Tätigkeit unseres Vereins legen wir deshalb so großes 
Gewicht auf die in der Schule eingeleitete Propaganda und ich 
habe mich aus dem Grunde eingehender über diese Frage geäußert, 
weil es meine feste Überzeugung ist, daß wir mit dieser Propa- 
ganda in der Schule tatsächlich ernste Zwecke fördern. 

Jeder Freund und Beschützer der Vögel wird sicherlich meine 
Ansicht teilen, daß die hartnäckigsten und unversöhnlichsten 
Feinde der Vögel gerade die großen Scharen der Schulkinder sind, 
die mit jedem erdenklichen und möglichen Gerät die Vögel ständig 
verfolgen und ihre Nester zerstören. Wenn wir die Vogelwelt 
von diesem ihrem größten Feinde zu schützen und für immer 
zu befreien vermögen, so haben wir dem Vogelschutz be- 
reits einen so wichtigen Dienst geleistet, daß er den sich aus 
den auf den Ersatz der natürlichen Brutstätten abzielenden Be- 
strebungen möglicherweise ergebenden Erfolgen ungefähr gleich- 
kommen dürfte. 

Mit unserer in den Schulen eingeleiteten Aktion glauben wir 
indessen nicht bloß dieses an sich schon sehr bedeutsame Resultat 
zu erzielen, sondern wir sind auch der Überzeugung, daß wir auf 
dem derart eingeschlagenen Wege den Grundstein für die Er- 
ziehung einer Generation legen, die vogelfreundlich ge- 


Vogelschutz-Bestrebungen in Ungarn. 965 


sinnt sein wird, denn es unterliegt doch keinem Zweifel, daß jene 
Kinder, die während ihres ganzen Volksschulunterrichtes durch 
unseren Kinderkalender, durch den ,,Vogel- und Baumtag“ und 
die Liga zum Schutze der Vögel sozusagen ständig und ziel- 
bewußt zu Anhängern des Tier- und Vogelschutzes erzogen 
werden, die Wirkung dieser Behandlung auch ir späteren Jahren 
nicht völlig abzustreifen vermögen. Schon der von Jahr zu Jahr 
immer wieder auf die Tagesordnung gelangende Wortlaut des 
Gelôbnisses prägt sich der Erinnerung und Gedankenwelt der 
Kinder derart ein, daß sie selbst im späten Mannesalter keines 
seiner Gebote vergessen können. 

Indessen dürfen wir auch jene für jeden human denkenden 
Menschen und Soziologen überaus wertvolle Seite der in den 
Volkschulen initiierten Aktion des Tierschutzvereins nicht außer 
acht lassen, wonach wir dadurch, daß wir den Schulkindern 
das bessere Verständnis für die Natur erschließen und 
ihnen die Liebe für die Tier- und Pflanzenwelt einflößen, 
den empfänglichen Kinderherzen edlere Empfindungen ein- 
impfen und dadurch mildere Sitten in die Volksschichten 
tragen. 

Die im Interesse des Vogelschutzes unternommene gesell- 
schaftliche Propaganda und entfaltete Tätigkeit des Landes-Tier- 
schutzvereins macht sich neben seiner in den Volksschulen ein- 
geleiteten Aktion in bemerkenswerter Weise auch in jenen Ver- 
fügungen geltend, die er hinsichtlich der Gewinnung der Er- 
wachsenen, namentlich in den Kreisen des gebildeten 
Publikums, getroffen hat. 

Seit nahezu sechs Jahren geben wir eine Monatsschrift 
heraus, auf deren Fachartikel wir besondere Sorgfalt verwenden, 
und einen der wichtigsten Zweige unserer Agenten bildet unser 
Bestreben, in der Provinz durch die Gründung von Tier- und 
Vogelschutzvereinen für den praktischen Vogelschutz mög- 
lichst zahlreiche Zentren zu schaffen. 

Die Benennung ,,Tier- und Vogelschutzverein ist der reine 
Pleonasmus; doch wünschten wir schon in der Bezeichnung der 
Vereine die Wichtigkeit des Vogelschutzes zu betonen und hervor- 
zuheben. Für dieses Vorgehen finden wir ermunternde Beispiele 
im Auslande, namentlich in Deutschland, wo mehrere Vereine 
diese Doppelbezeichnung führen, etwa wie der Tier- und Vogel- 
schwtzverein in Fraustadt (Posen); der Verein für Tier- und 
Vogelschutz in Olpe (Westfalen); der Tier- und Vogelschutz- 
verein in Werstein (Westfalen). 

Es tauchte auch die Idee auf, die Pflege und Propaganda 
des Vogelschutzes ausschließlich für diesen Zweck zu gründenden 
Vereinen zu übertragen; allein wir verzichteten auf diesen Ge- 
danken teils um die auch sonst nicht leicht erreichbaren Faktoren 
wie Sympathie, Interesse und Arbeitskraft, nicht zu zersplittern, 


966 Isidor von Maday. 


hauptsachlich aber deshalb, weil wir die ethische Seite unserer 
Aktion nicht auBer acht zu lassen wünschten, indem wir das 
Publikum ftir solche Vereine zu werben suchen, die sich aus- 
schlieBlich den Schutz der nützlichen Vogel zum Ziele nehmen 
und demzufolge unter einer Firma auftreten, die ausschließlich 
das Nützlichkeitsprinzip verkündet. 

Um bei der Gründung der Provinzvereine je erfolgreicher 
wirken zu kônnen, forderten wir die schon bestehenden Provinz- 
vereine auf, sowohl mit dem Landesverein, als auch untereinander 
in enge Berührung zu treten, und so gründeten wir den Verband 
der ungarlandischen Tierschutzvereine. Die Organisation 
dieses Verbandes weicht eingermaßen von der ähnlicher Verbände 
ab. Die dem Verband angehörenden Vereine übernehmen mit 
ihrem Eintritt in den Verband keinerlei wie immer geartete 
materielle Verpflichtungen, abgesehen davon, daß diese Vereine 
gehalten sind, für sämtliche Mitglieder das gemeinsame 
osfizielle Hachersan zu abonnieren. | Der Grund tum diese 
Verpflichtung ist darin zu suchen, daß es von größter Wichtigkeit 
und Tragweite erscheint, wenn jedes Mitglied unserer Tierschutz- 
vereine in den Besitz einer Zeitschrift gelangt, die es über die 
im Auslande in Sachen des Tierschutzes hervorzuhebenden 
Momente und die Tätigkeit des eigenen und der übrigen Vereine 
auf dem laufenden erhält, um auf diese Weise das Interesse des 
einzelnen wach zu erhalten, ihn an die übernommenen Verpflich- 
tungen zu erinnern, und die nebstbei immerhin eine genügend 
wertvolle Rekompensation für den jährlich zu entrichtenden Mit- 
gliedbeitrag darstellt. 

Um die vorstehend skizzierten wichtigen Ziele zu erreichen, 
übernimmt der Landes-Tierschutzverein als Mittelpunkt und 
Leiter des Verbandes ein materielles Opfer, das mit der Ver- 
mehrung der Provinzvereine und Mitglieder naturgemäß immer 
größer wird. Das Fachorgan des Landesvereins, die unter dem 
Titel ,,Allatvédelem“, d. h. Tierschutz, erscheinende Monats- 
schrift, bringt jährlich ungefähr 18 Druckbogen Text, für die das 
Jahresabonnement 2 Kronen beträgt. Die Mitglieder des Zentral- 
vereins, die jährlich 4 Kronen Mitgliedsgebühr entrichten, er- 
halten die Zeitschrift als den Mitgliedern zukommende Ver- 
günstigung unentgeltlich. Die Mitglieder der Provinzvereine be- 
zahlen einen Mitgliedsbeitrag von zwei Kronen jährlich. Nun 
erfolgt die Versendung des Verbandsorgans seitens des Zentral- 
vereins an sämtliche Mitglieder der dem Verband angehörenden 
Provinzvereine direkt mit der Post an die Adressen der einzelnen 
Mitglieder. Das materielle Opfer, das der Landesverein mit dieser 
Versendungsart übernommen hat, besteht darin, daß die Provinz- 
vereine die Zeitschrift für ihre Mitglieder um den Jahrespreis von 
70 Heller pro Exemplar beziehen. Werden von diesen 70 Heller 
 Abonnementsgebühr 24 Heller Porto in Abzug gebracht, so liefert 


Vogelschutz-Bestrebungen in Ungarn. 967 


der Landesverein seine Monatsschrift den Tierschutzvereinen in 
der Provinz um 46 Heller jahrlich. Stellen wir diesem Betrag 
den dafiir abgegebenen 18 Druckbogen umfassenden Jahrestext 
gegenüber, so können wir uns einen Begriff von der Größe des 
Opfers machen, das die Zentrale im Interesse der guten Sache 
bringt. Ist dieses Opfer auch ein bedeutendes, so tragt es immer- 
hin reiche Friichte, denn die zumeist von recht dritckenden 
Schranken beengten und mit vielen Schwierigkeiten kampfenden 
Provinzvereine kônnen ihre Tatigkeit schon in den allerersten 
Tagen damit beginnen, dafi sie ihren Mitgliedern eine Fachzeit- 
schrift liefern, das auf diese schon deshalb einen vertrauens- 
erweckenden Eindruck macht, weil sie darin einen Beweis dafur 
erblicken, daß ihr neuer Verein eine greifbare Tätigkeit entfaltet, 
während sie sich selbst fortwährend bewußt bleiben, daß sie Mit- 
glieder eines Tierschutzvereins und Mitarbeiter der gemeinsamen 
Sache sind. Dieses für jeden dem Verband beigetretenen Verein 
gleicherweise obligatorische Fachorgan vermag ein für die Ent- 
wicklung und Verbreitung des praktischen Vogelschutzes überaus 
wertvolles Hilfsmittel abzugeben, weil Festigung und Erfolg des 
praktischen Vogelschutzes nur durch entsprechende Sachkenntnis 
und Erfahrungen verbürgt werden können. Diese wieder werden 
in hohem Grade durch eine Zeitschrift gefördert, die jeden Tier- 
und Vogelfreund von den seitens anderer vorgenommenen Ver- 
suchen, Verfügungen und gesammelten Erfahrungen in Kenntnis 
setzt. Das Vereinsorgan, das jedem, gleichviel welchem Tier- 
und Vogelschutzverein beitretenden Mitglied sofort eine wertvolle 
Vergünstigung gewährt, trägt aber auch dazu bei, die Zahl der 
Mitglieder der Vereine zu vermehren. Unser Publikum weiß die 
Vorteile dieses obligatorischen Vereinsorgans in vollem Maße zu 
würdigen, denn bisher haben sich nicht nur alle schon bestandenen, 
sondern auch alle neu gegründeten Tier- und Vogelschutzvereine 
ohne Ausnahme dem Verband angeschlossen. 

Nachdem wir vor zwei Jahren den Verband auf diese Weise 
gegründet hatten, mußten wir auch an das schwierige Werk seiner 
Festigung, beziehungsweise zur Gründung neuer Provinz- 
vereine schreiten. 

Zu diesem Behufe verfaßten wir, um vor allem die Bildung 
der Tier- und Vogelschutzvereine in der Provinz zu fördern, ein 
Musterstatut, das auf Grund unseres Ansuchens vom Minister 
des Innern genehmigt wurde, so daß wir jenen, die sich für 
die neu zu gründenden Vereine interessierten, nicht nur Arbeit, 
sondern auch sehr viel Unannehmlichkeiten, Widerwärtigkeiten 
und Zeitverlust ersparten. Sodann verfaßten wir im Interesse der 
zu inaugurierenden Propaganda einen Wegweiser unter dem 
Titel: „Wegweiser für die Gründung von Tier- und Vogel- 
schutzvereinen in der Provinz“. In diesem Heft sind nebst den 
Zielen der Propaganda alle die Vergünstigungen und Mittel 


968 Isidor von Mäday. 


angeführt, durch die der Landesverein als Zentralpunkt die neu 
zu gründenden und sich dem Verband anschließenden Vereine zu 
unterstützen bereit ist. 

Der Wegweiser erteilt Auskünfte über die sich bei der 
Gründung neuer Vereine ergebenden Formalitäten, über die 
Art ıhrer Erledigung, sowie Musterbeispiele der verschiedenen 
Sitzungsprotokolle und der erforderlichen amtlichen Eingaben. 
Im Anhang ist der schon erwähnte Satzungsentwurf — Muster- 
statut — für Tier- und Vogelschutzvereine beigefügt. 

Ferner enthält der Wegweiser das vollständig aus- 
gearbeitete, mit dem erforderlichen Budget ausgerüstete Bei- 
spiel eines neu gegründeten Vereins, der mit fünfzig Mit- 
gliedern seine Tätigkeit beginnt. Wir haben dieses Beispiel, das 
mit einem Verein rechnet, der fünfzig Mitglieder und demzufolge 
eine Jahreseinnahme von bloß hundert Kronen hat, gewählt, um 
den Beweis zu erbringen, das selbst kleine Vereine mit den be- 
scheidensten Hilfsmitteln bei entsprechender Einteilung und Um- 
sicht nach verschiedenen Seiten hin eine sehr ersprießliche Tätig- 
keit entfalten können. 

Unter den Hilfsmitteln, durch die wir die Gründung der 
Provinzvereine unterstützen und fördern wollen, steht an erster 
Stelle unsere Zusage, überallhin, wo es von den sich für die 
Gründung eines neuen Vereins interessierenden Personen ge- 
wünscht wird, einen sachverständigen Vertreter des 
Landesvereins zu entsenden, der in der einzuberufenden kon- 
stituierenden Versammlung einen Fachvortrag halten, hinsichtlich 
der Tätigkeit des neuen Vereins die erforderlichen Fingerzeige 
erteilen und den Betreffenden auch sonst mit Rat und Tat an die 
Hand gehen soll. Zu diesem Zwecke nahm der Landesverein 
einerseits den eigenen Sekretär, andererseits die Mitwirkung der 
einzelnen Fachmänner in der Provinz in Anspruch. Um diese 
wichtige Propaganda indessen in eine einheitliche Richtung zu 
lenken und möglichst wirksam zu gestalten, ersuchte der Landes- 
verein den bekannten Ornithologen Stefan von Cherne 
den Verfasser des grundlegenden Werkes „Die Vögel Ungarns 
unter besonderer Berücksichtigung ihrer landwirtschaftlichen Be- 
deutung“, die Leitung der Provinzpropaganda zu übernehmen, und 
diesem Ersuchen kam Herr Stefan von Chernel im Hin- 
blick auf die gute Sache mit vollster Selbstlosigkeit nach. 

Nach und seit diesen Prämissen verbreiten wir unseren Weg- 
weiser, wo sich irgendwelches Interesse für ihn zeigt, treten auch 
mit den Betreffenden in direkte Berührung, trachten in den 
dortigen Lokalblättern Stimmung zu machen und bewerben uns 
jederzeit in Begleitung unserer Editionen und Drucksachen um 
die Unterstützung der Verwaltungs- und Unterrichtsbehörden. 

Gelangen die gleichfalls von uns beigestellten Mitglieds- 
sammelbogen mit den erforderlichen Unterschriften an die Be- 


Vogelschutz-Bestrebungen in Ungarn. 969 


griinder zurück und kommt es zur konstituierenden Versammlung, 
so findet sich ein Vertreter des Landesvereins an Ort und Stelle 
ein, tritt mit den interessierten Parteien behufs Gedankenaus- 
tausches in Berührung und entwickelt in der Versammlung unter 
gleichzeitigem Hinweis auf die Wichtigkeit und Bedeutung der 
Angelegenheit ein gedrangtes Programm für die Tatigkeit des 
neuen Vereins. 

Auf Ersuchen des Landesvereins hat der Ackerbauminister 
die volkswirtschaftlichen Referenten der Munizipien und 
sämtliche staatlichen Tierärzte beauftragt, die Bestrebungen 
des Landes-Tierschutzvereins zur Bildung von Provinzvereinen in 
ihrem Wirkungskreis tatkräftig zu unterstützen. Ferner bringen 
wir ın unserem Bemühen, das Publikum aufzuklären und für 
unsere Zwecke zu erwärmen, zeitweise neue, namentlich den 
Vogelschutz behandelnd Publikationen in Verkehr, die 
wir ausnahmslos unentgeltlich in die Hände der Interessenten 
gelangen lassen. 

Hier muß noch eine für unsere Bestrebungen höchst wichtige 
Frage berührt werden. Mit der Gründung möglichst zahlreicher 
Vereine wollen wir ebenso viele Zentren für die Verbreitung des 
praktischen Vogelschutzes schaffen. Die neuen Vereine können 
aber ihrer Bestimmung nur in dem Falle gerecht werden, wenn 
an ihrer Leitung wenigstens eine solche Persönlichkeit teilnimmt, 
die über die unumgänglich nötigen Fachkenntnisse verfügt. Die 
Aufstellung, Überwachung, Beobachtung und Kontrolle der Nist- 
höhlen und Futterapparate, die Anlage und Unterhaltung natür- 
licher Nistgelegenheiten usw. erfordern volle Umsicht, Sach- 
kenntnis, Eifer und Interesse, Eigenschaften, ohne die die Frage 
des Vogelschutzes kompromittiert und verleidet werden muß. 
Aus dem Gesagten ergibt sich, daß wir nur dort neue Vereine ins 
Leben zu rufen trachten, wo wir die geeigneten Sachverständigen 
antreffen. Natürlich erschwert und verzögert dieser Umstand 
ganz ungemein unsere Propaganda, da die geeigneten Personen 
nur in höchst beschränkter Zahl noch anzutreffen sind. 

In klarer Erkenntnis dieses bedeutsamen Hinternisses haben 
wir bereits im Jahre 1907 Schritte unternommen, um den unsere 
Propaganda behindernden Mangel an Sachverständigen zu be- 
heben. Mit unserem in diesem Sinne gehaltenen Antrage wollten 
wir erreichen, daß die ungarische ornithologische Zentrale kurze 
Lehrkurse organisiere, in denen einzelne Delegierte der Provin- 
vereine die nötigen Fachkenntnisse erlangen könnten. Die orni- 
thologische Zentrale wird von anerkannten Fachleuten und Ge- 
lehrten ersten Ranges geleitet, die vorzüglich berufen und geeignet 
wären, den Delegierten der Vereine die erforderlichen Fachkennt- 
nisse beizubringen. Die wissenschaftlichen Sammlungen des 
ornithologischen Instituts und die Vogelschutzanlage auf der 
Margarethen-Insel, die dem Institut angegliedert sind, bieten eine 


970 Isidor von Maday. 


reiche Fille von Material zum theoretischen und praktischen 
Unterricht des Vogelschutzes. Indessen muf ich mit Bedauern 
konstatieren, daB unsere Bemühungen, das Abhalten von Fach- 
kursen ins Leben zu rufen, bis heute keinen Erfolg hatten; die 
Realisierung unserer diesbeziglichen Wünsche bleibt wohl der 
Zukunft vorbehalten. 

Wie aus dem Gesagten ersichtlich, bewegt sich unsere im 
Interesse der Forderung des Vogelschutzes auf gesellschaftlichem 
Wege initiierte Tätigkeit in zwei Hauptrichtungen. Die eine be- 
zieht sich auf die in den Volksschulen eingeleitete Aktion, die 
den Zweck verfolgt, die Schuljugend zu Vogelfreunden zu er- 
ziehen; die andere bezweckt die Erwarmung des grofen 
Publikums vor allen Dingen zu dem Zwecke, durch die Bildung 
neuer Provinzvereine immer mehr Mittelpunkte fur die Aus- 
breitung des Vogelschutzes zu schaffen. 

Unsere in den Volksschulen eingeleitete Aktion hat infolge 
der Unterstützung der Lehrer und Schulbehôrden einen steigenden 
Erfolg aufzuweisen, und vielleicht sprechen wir keine allzu 
sanguinische Hoffnung aus, wenn wir glauben, daß wir in abseh- 
barer Zeit bereits die Schüler sämtlicher Schulen unter dem 
Banner unserer im Vorstehenden skizzierten Institutionen vereint 
sehen werden. 

Was die Vereinigung des groBen Publikums zu Provinz- 
vereinen anbelangt, so laBt sich auch hier ein konstanter Fort- 
schritt verzeichnen. Daß dieser bisher noch keinen größeren 
Umfang angenommen hat, ist zum Teil wohl den seit Jahren 
währenden und auf die Entwicklung unserer Volkswirtschaft 
ungünstig einwirkenden politischen Wirren, zum Teil aber dem 
Umstande zuzuschreiben, daß unsere Aktion noch ganz jungen 
Datums ist und das zumeist aus konservativen Elementen zu- 
sammengesetzte Provinzpublikum nur nach längerem Vorbereiten 
und entsprechender Stimmungmachung für neue Ideen und 
Vereine gewonnen werden kann. 

Die das ganze Land umspannende Organisation unserer 
Tätigkeit gewährt uns indessen die sichere Bürgschaft, daß wir 
bei zaher Ausdauer und nie erlahmendem Eifer dem Ziele, in 
unserem Lande groß und klein, alt und jung ohne Ausnahme 
zu Bekennern und Aposteln des Vogelschutzes zu machen, immer 
näher kommen werden. 

Sollte diese Hoffnung auch nicht so bald in Erfüllung gehen, 
so können wir in der hochbedeutsamen Errungenschaft, daß es 
uns gelungen ist, unter Mitwirkung der Staatsgewalt den Tier- 
und Vogelschutz systematisch in den Rahmen der Volksschule 
einzufügen, wenigstens die Gewähr für eine schönere Zukunft 
und den schließlich vollständigen Sieg unserer guten Sache 
begrüßen! 


La Veuve de l'isle de Panay, Sonn. 
Emberiza signata Scop! 


La Veuve de l'isle Panay, Sonn. 
Von Anton Reichenow, Berlin. 
Mit 1 Tafel. 


Das Berliner Museum besitzt seit 80 Jahren einen hôchst 
merkwurdigen aufgestellten Vogel, der auf seiner Etikette die 
Nummer 7214 und die Bezeichnung Emberiza panayensis Gm., 
Philippinen, Ray v. Breukelerw tragt. 


Bald nach Beginn meiner Tatigkeit am Museum war der 
Vogel mir aufgefallen, und bei eingehenderer Erkundigung bekam 
ich von dem damaligen Verwalter der ornithologischen Abteilung, 
Prof. Dr. Cabanis, den Bescheid, daß es sich um ein Kunstprodukt 
handele. Bei dieser Auskunft beruhigte ich mich damals, kam 
erst in neuerer Zeit gelegentlich der Bearbeitung der Vögel 
Afrikas auf das Stück zurück, ohne Klarheit gewinnen zu 
können, und habe mich seitdem wiederholt mit dem Gegenstand 
beschäftigt. 


Der Vogel macht den Eindruck einer Witwe, ähnelt im all- 
gemeinen in seiner Größe, der Schwanzform und in den Füßen 
der Diatropura progne, nur ist der Schnabel bedeutend stärker, 
gleicht in der Form dem von Oryna capensis, ist aber größer. 
Die Struktur der Federn von Kopf, Hals und Unterkörper ist 
ebenfalls die von Oryna. Die Färbung ist samtschwarz mit feuer- 
rotem Kropffleck. Das Stück ist sehr mangelhaft erhalten. Die 
hornige Schnabeldecke fehlt und ist anscheinend durch dick auf- 
getragenen Leim, der vielleicht früher zur Befestigung der Rham- 
photheka gedient hat und teilweise wieder abgeplatzt ist, ersetzt, 
die Schwanzfedern sind eingeleimt, von beiden Flügeln ist der 
äußere Teil weggeschnitten, so daß nur noch fünf Handschwingen 
übrig sind. 

Untersuchen wir nun zunächst, was an dem ganzen Vogel 
echt ist und was künstlich hinzugefügt sein kann. 


Wie bereits erwähnt ist, sind die Flügel verstümmelt. Es 
wäre möglich, daß sie überhaupt künstlich eingesetzt sind, wenn-. 
gleich das nicht zu erkennen ist und sie auch vollständig den Ein- 
druck der Zugehörigkeit machen. 


Die beiden mittelsten Schwanzfedern sind lang, hahnartig ge- 
bogen und wie beim Haushahn mit der Unterseite gegeneinander 
gekehrt, während bei Diatropura die gebogenen Schwanzfedern 
ihre Oberseite gegeneinander kehren, die äußeren fünf Schwanz- 
federn sind gerade, am Ende lanzettförmig sich verjüngend, nach 


972 Anton Reichenow. 


auBen stufig kürzer. Die Moglichkeit ist nicht ausgeschlossen, 
daß der Schwanz aus den Federn von Diatropura küñstlich zu- 
sammengesetzt ware, eine Notwendigkeit fur diese Annahme liegt 
aber nicht vor. 


Die Füße gleichen ganz denen von Diatropura progne, können 
also eingesetzt sein, wenngleich das nicht erkennbar ist, auch die 
Schenkelbefiederung in der Struktur abzuweichen scheint. 


Die samtartige Befiederung von Kopf, Hals und Unterkorper 
ist durchaus einheitlich, gehört offenbar demselben Vogel an und 
weicht strukturell von derjenigen der Diatropura ab, gleicht da- 
gegen, wie bereits erwähnt, der von Oryna. Auch die Federn des 
kleinen roten Kropffleckes stimmen in ihrer samtartigen Be- 
schaffenheit durchaus mit der übrigen Befiederung, sind augen- 
scheinlich nicht künstlich eingesetzt und sicher nicht dem ähn- 
lichen roten Kropffleck von Coliuspasser ardens entnommen. 
Wollte man aber selbst für Hals und Unterkörper eine künstliche 
Zusammensetzung annehmen, was durchaus unwahrscheinlich ist, 
so bleibt doch ein wichtiger Körperteil übrig, der unbedingt echt 
Sn namilich Keopr vEntdaS clas ab ei: 


Es unterliegt nicht dem geringsten Zweifel, daß Kopf und 
Schnabel zusammengehören und natürlich sind. Der seiner Horn- 
bedeckung entbehrende Schnabel besteht aus Knochenmasse und 
ist nicht künstlich gebildet. Will man also auch alle übrigen 
Körperteile für Kunstprodukte erklären, KopfundSchnabel 
MUSSem einem HRALMclichmen Vogel eme.scammen. 

Welcher Vogelart gehörte nun der Kopf des vorliegenden 
Präparates an? — Antwort: Es gibt keine gegenwärtig existierende 
Art, der er entnommen sein könnte. 

Der Schnabel hat genau dieselbe Form, wie der von Oryna 
capensis, ist nur größer als dieser. 

Wenn der Kopf des Präparates aber auf keine bekannte 
Vogelart zu beziehen ist, so muß er — logisch weiter gefolgert — 
einer noch unbekannten existierenden oder einer ausgestorbenen 
Art angehören. Sehen wir uns nun in der Literatur um, ob eine 
Vogelart beschrieben ist, auf die das vorliegende Präparat ge- 
deutet werden könnte. Das Stück soll der Etikette nach von den 
Philippinen stammen und durch einen Herrn Ray v. Breukelerw 
in das Berliner Museum gekommen sein. Die eingezogenen Er- 
kundigungen haben ergeben, daß das Präparat aus der Sammlung 
eines Herrn Joan Raye de Breukelerwaert zu Amsterdam stammt 
und aus dieser vermutlich nach dem Tode des Besitzers auf einer 
öffentlichen Versteigerung im Jahre 1827 für das zoologische 
Museum in Berlin erworben worden ist. 

In seiner „Voyage a la Nouvelle Guineé“ 1776 beschreibt 
Sonnerat S. 117 einen Vogel unter dem Namen ,,Veuve de l’Isle 
Panay und bildet ihn T. 75 ab, auf den das vorliegende Praparat 


La Veuve de l’isle Panay, Sonn. 973 


recht wohl bezogen werden kann und, wie die Etikette beweist, 
auch früher schon gedeutet worden ist, denn der von Sonnerat 
beschriebene Vogel hat spater von Gmelin den wissenschaftlichen 
Namen Emberiza panayensis (Syst. Nat. II 1788 S. 885), zwei 
Jahre vorher von Scopoli (Del. Faun. Flor. Insubr. II. 1786 S. 95) 
den Namen Emberiza signata bekommen. Dieser Beschreibung 
und Abbildung entspricht das Praparat hinsichtlich der Gefieder- 
farbung und der Schwanzform. Allerdings sind dort vier lange 
bogenförmige mittelste Schwanzfedern angegeben, aber dem 
Präparat, das nur zwei hat, können ja zwei der gleichen Be- 
schaffenheit fehlen. Freilich zeigt die Abbildung einen viel 
diinneren Schnabel, und ferner sagt Sonnerat in der Beschreibung 
„La Veuve de l’Isle Panay se trouve aussi au Cap de Bonne- 
Espérance”. Wegen dieser Bemerkung ist die Sonneratsche Art 
später auf Coliuspasser ardens Bodd. gedeutet worden. C. ardens 
paßt aber ebenfalls nicht auf die Sonneratsche Abbildung, denn 
er hat flach liegende Schwanzfedern von ganz unregelmäßiger 
Lange, wahrend Sonnerat seiner Abbildung entsprechend aus- 
dricklich sagt: ,,Elle a a la queue quatre longues plumes qui 
forment l’are“. 

Wie lassen sich nun diese Widersprüche erklären? Folgende 
Vermutung läßt sich aufstellen: Sonnerat hat auf seiner Reise 
einen Vogel wie das vorliegende Praparat gesammelt. Er hat 
diesen Vogel nicht selbst mitgebracht, aber an Ort und Stelle eine 
Zeichnung oder vielleicht richtiger gesagt eine fluchtige Skizze 
des ihm auffallenden Vogels gemacht. Nach seiner Rückkehr 
fand er im Pariser Museum einen dort aufgestellten Coliuspasser 
ardens aus dem Kaplande, der in der Färbung mit seiner Skizze 
übereinstimmte. Die Größenverschiedenheiten und Verschieden- 
heiten der Schwanzfedern waren ihm vielleicht nicht mehr im 
Gedächtnis oder wurden für unwesentlich gehalten, und so 
hielt er seine Veuve de l’Isle Panay für gleichartig mit dem Vogei 
vom Kap der guten Hoffnung. 

Somit bin ich der Ansicht, daß in dem Präparat des Berliner 
Museums tatsächlich der von Sonnerat als Veuve de l'Isle 
Panay beschriebene Vogel, die Emberiza signata Scop., vorliegt, 
eine Art, die jetzt ausgestorben ist. Ob dieser Vogel auf den 
Philippinen lebte, ist zweifelhaft. Sonnerats Angaben sind in 
dieser Hinsicht nicht zuverlässig. Hat er doch einen amerikani- 
schen Trupial, einen südafrikanischen Colius u. a. ebenfalls als 
auf den Philippinen vorkommend beschrieben. Daß eine mit 
Diatropura progne nahe verwandte Witwe auf den Philippinen 
vorgekommen sein sollte, ist nicht unmöglich, aber wenig wahr- 
scheinlich. Eher könnte man das Vaterland auf Mauritius, von 
wo Sonnerats Reise ausging, oder in Südafrika vermuten. Immer- 
hin ist es auffallend, daß der Vogel des Berliner Museums auch 
das Herkommen „Philippinen“ auf der Etikette trägt. 


974 Anton Reichenow. ~ 


Die Maße des Berliner Vogels sind: 

Gesamtlange etwa 500 mm, 

Lange der mittelsten gebogenen Schwanzfedern 355 mm, 

Lange des längsten Paares der äußeren flachen Schwanzfedern 
160 mm, 

Lange des folgenden Paares der äuferen Lai Schwanziedern 
137 mm, 

Länge des dritten Paares der äußeren flachen Schwanzfedern 
Ioo mm, 

Länge des äußersten kürzesten Paares der flachen Schwanzfedern 
80 mm, 

Schnabel vom Beginn der Firste an der Stirn bis zur Spitze 21 mm 
(Rhamphotheka fehlt), 

Höhe des Schnabels vom Beginn der Firste an der Stirn bis zum 
hinteren Winkel des Unterkiefers (Beginn des unteren 
Randes des Unterkiefers) mit dem Zirkel gemessen 18 mm, 

Schnabelspalt, vom Schnabelwinkel bis zur Spitze, 20 mm, 

Lauflänge 29 mm, 

Länge der Mittelzehe mit Kralle 26 mm. 


Probleme der Vogelstimmenkunde. 
Von As Voiet, Leipzig: 


Als ich zu der Einsicht kam, daß viele Jünger der Vogel- 
kunde weniger von tiefgriindiger Neigung zur Biologie getrieben 
werden als vielmehr von dem Hange zu einer Sammlung bunter 
Bälge oder Gelege, oder daß sie keinen andern Weg sehen, die 
Vögel kennen zu lernen, als sie tot in der Hand zu haben, stellte 
ich mir die Lebensaufgabe, zur Bestimmung der lebenden Vögel 
anzuleiten, vornehmlich nach ihren Stimmen. Die darauf bezüg- 
lichen Studien lehrten mich immer mehr, wie Gesänge und Ruf- 
formen wandelbar sind, und stellten mich nur zu oft vor die Frage 
nach dem Grunde dieser Wandlungen und Mannigfaltigkeit, vor 
die Frage: „Was möchte der Vogel mit diesen oder jenen Rufen 
und Ausdrucksweisen sagen, welchen Sinn haben die Vogel- 
stimmen?“ Die Schwierigkeit, dahinter zu kommen, ist das erste 
Problem, zu dem ich hier meine Beobachtungen an freilebenden 
Vögeln mitteilen wollte. 

Wenn ich mit dem Singen der Singvögel anfange, so tritt das 
Problematische bei genauerem Zusehen sogleich am allerschärfsten 
zutage. Ohne Zweifel steht der Gesang zum Liebesleben in 
enger Beziehung, da doch viele Arten nur kurze Zeit, eben zur 
Fortpflanzungszeit, singen. 

Fritz Braun bezeichnet den Gesang als Brunstruf, der 
hernach spielerisch weiter geübt wird. Dabei ist aber sehr be- 
merkenswert, daß viele Singvögel einen eigentlichen Gesang gar 
nicht haben, wie die Sperlinge, der Star, die Schwanzmeise, grauer 
Fliegenschnäpper und andere, oder daß er ganz gegen die 
sonstigen kräftigen Lautäußerungen zurücktritt, so daß intime 
Geplauder der Rabenvögel, des Gimpels, des Kernbeißers, das 
halblaute Gezwitscher von Würgern und der weißen Bach- 
stelze, das des Ziemers und anderer. Häher, Wacholder- 
drossel, Gimpel, Würger, Bachstelzen und Wiesenstelze (Budytes) 
machen sich dem andern Geschlecht durch oft wiederholte 
Lockrufe bemerklich; der Kleiber trillert und pfeift in ver- 
schiedener Weise; die Kohlmeise übt ihr Sitzida und eine Menge 
anderer Tonwechselreihen, und ebenso mannigfaltig sind die 
Frühlingsrufe der Tannen- und Sumpfmeise, während Blau- und 
Hatem an einer bestimmten Perltour als Paarungsruf fest- 
halten und viele Singvôgel immer und immer wieder dieselbe 
Schlagweise, resp. Gesangsstrophe hinausschmettern. Doch ist 
ihre Kunst, wie die nichtsingenden Arten beweisen, keine Not- 


976 A. Voigt. 


wendigkeit fur das Liebesleben, sondern eine Dekoration wie der 
Federkragen der Kampfhahne und oft genug auch mit so vielen 
individuellen Verschiedenheiten, wie die Farbenvarianten jener 
Schmuckfedern. Bei düstrem Maiwetter mit kalten Winden sind 
uberdies viele Sanger recht schweigsam, und trotzdem bleibt die 
Abgrenzung der Nistreviere dieselbe wie sonst; freundliches 
Wetter hingegen, günstige Ernährungsverhältnisse und alles 
andere, was die Energie erhöht, macht die Männchen sangeseifrig, 
die Brunst tuts keineswegs allein. Hausrotschwänzchen, Stall- 
schwalbe und Feldlerche singen an freundlichen Septembertagen 
noch recht anhaltend, andere Herbstsänger (Amsel, Gold- und 
Grauammer, Zipzap, Zaunkönig usw.) allerdings nur vereinzelt. 

Mit besonderer Aufmerksamkeit habe ich darauf geachtet, 
ob der Vogelsang die Männchen zum Kampfe anspornt. Nicht 
selten hörte ich an einem Standorte im Walde drei oder vier 
Finkenmännchen schlagen, eins dicht nach dem andern; ich 
wartete und wartete, sie schiugen wieder und wieder, jeder blieb 
an seinem Platze ohne alle Aufregung, keiner flog den andern an. 
Drosseln, Rotkehlchen, Braunellen, Girlitz, Grünfinken und andere 
singen vom Wipfel eines überragenden Baumes herab, Lerchen 
und Pieper schwingen sich sogar zum Singen in die Luft; dadurch 
wird die Daseinskundgebung um so weittragender. Oft ant- 
worteten zwei oder mehr Männchen derselben Art einander im 
Wechselgesang, sie sahen einander, blieben jedoch ruhig, kampf- 
lustig zeigten sie sich nicht. Amseln jagen einander nicht selten 
mit gellendem Geschrei, aber wenn ein Männchen singt, wird es 
ruhig, feierlich, scheint geradezu die Streitlust überwunden zu 
haben. Stare sitzen zu drei und mehr dicht beisammen, schwatzen 
und pfeifen lustig darauf los, aber noch nie sah ich sie dabei ein- 
ander befehden. Den Vogelsang als Kampfruf anzusehen, wider- 
spricht zudem der Gepflogenheit der Vogelkundigen, welche die 
zusammenhängenderen, komplizierteren Produktionen als Gesang 
ansprechen, mögen sie laut oder leise vorgetragen werden. Statt 
der lauten Gidleo, die in der Tat Kampflust ausdrücken, gilt 
ihnen das andauernde Geschwätz des Pirols als der eigentliche 
Gesang; ebenso ists mit der Wacholderdrossel und dem Gimpel. 
Wie oft bin ich dem Neuntöter (Lanius collurio) nachgegangen, 
zur Begattungszeit manche Jahre Tag für Tag, früh und abends; 
die meisten Männchen singen sehr wenig, halblaut für sich hin, 
ganz leidenschaftslos; wenn sich ein Nebenbuhler zeigt, verfällt 
der zänkische Vogel in harte und rauhe Ga und gä, im höchsten 
Affekt werden daraus kreischende Gräi. 

Allerdings habe ich auch Vögel beobachtet, die zur Brunst- 
zeit singend aufeinander losfuhren; es waren Arten, die gewohn- 
heitsmäßig viel singen, Grasmücken und Nachtigall; aber bei der 
Balgerei entartete ihre Singweise, es war ein tolles, unschönes 
Dauersingen. Ähnlich ist es mit Äußerungen der Brunst. Kürzlich 


Probleme der Vogelstimmenkunde. 977 


belauschte ich ein geiles Neuntôtermännchen, das sein Weibchen 
immer wieder schnäbelte: schlieBlich umflatterten beide einander 
mit kurzen quiekenden Lauten, von denen das Männchen ins 
Singen kam, aber nicht wie sonst, sondern überstürzt und un- 
melodisch. Schönere Gesangesbliiten kann die Begeisterung ent- 
locken, wenn das Mannchen noch kein Weibchen fand. Wieder- 
holt beobachtete ich Trauerfliegenschnapper (Muscicapa atri- 
capilla), die im Ubereifer Strophe auf Strophe folgen ließen und 
schließlich schöne Pfeiftouren herausbrachten (seltener einige un- 
schöne Schnarrlaute), die der gewöhnlichen- Sangesweise fehlen. 
Ähnliche Zustände der Extase kann man am Waldschwirrvogel 
(Phylloscopus sibilator), Rotkehlchen, Schwarzplättchen beob- 
achten. Die Gebirgsbachstelze bringt nur selten, in der höchsten 
Balzlust, einen eigentlichen Gesang hervor, sonst immer nur harte 
Zickik-Schlage und Zizizizi-Reihen, diese eventuell kombiniert 
mit dünnen Dehnlauten. Eifrig lockende Gimpelmännchen kann 
man durch andauerndes Beantworten des Diü in eine Erregung 
versetzen, die ihnen verschiedenartige klangvollere Pfeiflaute ge- 
lingen läßt. Solchen Überproduktionen gegenüber ist das ruhige 
Singen nur ein Spiel, ein anmutiges Spiel mit Tönen, eine 
Auszeichnung der Männchen, die wir viel wirksamer finden, als 
Zierate fürs Auge. Federschmuck, Hautauswüchse am Kopfe 
können als Zeugnisse wunderbarer Gestaltungskraft der Art, resp. 
des Individuums, auch tiefen Eindruck machen auf den Beschauer, 
aber ihre Bildung ist ein einmaliges Ereignis; der Gesang aber 
und die entsprechenden Rufweisen spiegeln in jedem Falle die 
augenblickliche Höhe der Erregung, der Lebenskraft ab, und die 
Aufbietung aller Künste des Vögelchens zu belauschen, die 
schönen Erfolge, die immer neuen Varianten festzustellen, lohnt 
doch noch ganz anders, als das Betrachten von Formen und 
Farben, gestattet insbesondere Einblicke in Fähigkeiten, die 
weniger kritisch veranlagte Tierfreunde vielfach verleiten, auf 
seelische Vorgänge menschlicher Art zu schließen. 

Daß die sonst vielfach recht schlicht erscheinenden Singvögel 
ihren Energieüberschuß gerade zum Singen verwenden, daß Vögel 
überhaupt durch Stimmen begabt sind, wie keine andere Tier- 
klasse, hängt mit ihren zum Flugvermögen in engster Beziehung 
stehenden ganz ungewöhnlich leistungsfähigen Atmungsorganen 
zusammen; ein derartiges zum Spiel verleitendes Gebläse steht 
anderen Tieren nicht zur Verfügung. 

Manche Vogelarten, die sich nach der Fortpflanzungszeit zu 
größeren Gesellschaften zusammentun, zeigen sich dann ganz be- 
sonders geneigt, mit ihren Stimmen ein Spiel zu treiben; wer hätte 
nicht schon ein Massenkonzert von Sperlingen, Staren oder Wein- 

drosseln mit angehört! Bei Staren, Weindrosseln und Kranichen 
könnte man die Aufregung der Zugzeit zur Erklärung heran- 
ziehen, bei den Sperlingen hingegen kann sichs nur um ein Plus 
V. Internationaler Ornithologen-Kongreß. 62 


1978 A. Voigt. 


von Lebenskraft handeln, an der um diese Zeit weder das Fort- 
pflanzungsgeschaft noch die Winterkälte zehren!). Jenes Larmen 
von Vogelgesellschaften scheint die Befriedigung eines Hanges 
zur Geselligkeit zu feiern, dem manche Arten erst nach der Brut- 
zeit folgen (die meisten gesellig wandernden Vögel fördern durch 
Zurufe den Zusammenhalt), der andere auch an den Nistplätzen 
noch zusammenhält; von solchen führe ich an die Wacholder- 
drossel, Saatkrähe, Dohle, Alpendohle, den Mauersegler, Möwen, 
Seeschwalben und Lummen. So wie Mauersegler und Schwalben 
im Fluge einander zurufen, dürften auch die immer wiederkehren- 
den feinen Sisi der Goldhähnchen, Meisen und des Baumläufer- 
chens, die bald kurz, bald gestreckt, matt wispernd oder auch 
kräftiger, einzeln oder gereiht zu hören sind, dem Geselligkeits- 
trieb entspringen. Obwohl diese Zurufe erst während des Umher- 
streichens ihren eigentlichen Zweck erfüllen, verstummen sie auch 
zur Brutzeit nicht ganz; sie sind diesen Arten ganz zur Gewohn- 
heit geworden. Auch unter den Finkenvögeln lassen manche 
- recht häufig derartige Locktöne hören, z. B. Hänfling, Grunfink, 
Zeisig, Kreuzschnäbel u. a. Einzeln angeschlagen, mit besonderem 
Ausdruck können diese sonst ganz automatisch geübten Laute 
wohl einen eignen Sinn haben, doch geben die stimmlich be- 
gabteren Vögel ungewöhnlichen Stimmungen auch entsprechend 
eigenartigen Ausdruck. Diese je nach Situation verschiedenen 
Laute lassen sich nicht summarisch behandeln, man muß dazu an 
jedem einzelnen Vogel eingehende Studien anstellen. Ich lasse 
einige Beispiele folgen: Ich beobachtete ein Finkenmännchen, das 
mit Futter im Schnabel, so lange ich dabei stand, andauernd fit, 
fit . .. rief, kurze Pfiffe wie die Fit des Hausrotschwänzchens; es 
lag darin vielleicht Besorgnis, vor allem jedoch Ungeduld; denn 
zwei Jahre später hörte ich in einem Restaurationsgarten ein 
anderes Finkenmännchen ebenso anhaltend fit rufen, wenn es gern 
zur Ausgabestelle der Speisen herabgeflogen wäre, wo ein Teller 
mit Kuchenresten für das halbzahme Vögelchen bereit stand, der 
Verkehr der Kellner aber zu stark war, und es diesmal länger 
warten mußte. 


Herr Dr. Hesse hielt eine Amsel im Käfig, die ihre hohen, 
dünnen Sieh-Rufe hören ließ, wenn sie Futter erwartete; eine frei 
lebende Gartenamsel sah ihr Spiegelbild im Kellerfenster und lief 
dabei gleichfalls die hohen dünnen Laute vernehmen; sie scheinen 
demnach ein Ausdruck des Begehrens zu sein. Auch andere Sing- 
vögel hörte ich mit feinen Pfeif- oder Zirplauten betteln, so unter 
anderem vor dem Betreten. Turm- und Wanderfalken habe ich 
nahe gestanden, während sie in geschlechtlicher Erregung an- 


1) Käfigvôgel singen gleicherweise längere Zeit und anhaltender als ihre frei- 
lebenden Genossen, weil ein Energieverbrauch durch weite Flüge, Nässe und Kälte, 
Nahrungsbeschaffung und Abgang von Geschlechtsprodukten so ziemlich ganz wegfällt. 


Probleme der Vogelstimmenkunde. 979 


haltend schrieen; als das Mannchen dem Weibchen zuflog zur 
Begattung, arteten die Rufe in hohes, diinnes Quieken aus. 


Schreck- und Zornlaute sind gewohnlich tief, hart, z. B. zack 
oder däck bei Drosseln und Würgern; bei anderen Arten rauh 
bis schnarrend. So beobachtete ich gut gedeckt auf einem Fried- 
hofe im Spreewald ein Paar Schwanzmeisen, die sich beim Futter- 
tragen fur die Brut mit den bekannten hohen Pfeiflauten an- 
feuerten; sobald ich mich sehen ließ, fielen beide ein mit schnurren- 
dem Zerrr und lieBen davon erst ab, als ich mich eine ziemliche 
Weile fern gehalten hatte. Bekanntlich schnurrt der Zaunkénig 
die lungernde Katze mit ganz ähnlichen Lauten an. Einmal hörte 
ich eine Schwanzmeisengesellschaft in einer Fichte anhaltend zerrr 
rufen und entdeckte alsbald ein dicht dabei kletterndes Eich- 
hornchen als Stôrenfried. Aber noch viel öfter hörte ich Zerr- 
Rufe ohne eine Ursache entdecken zu können. 


Die Schwanzmeise verfügt nicht annähernd über eine solche 
Menge und Wandelbarkeit von Lauten wie die Kohlmeise, die 
man aus diesen und anderen Gründen für die intelligentere halten 
muß; aber meine Bemühungen, für jede Rufform von Parus major 
einen äußeren Anlaß zu finden, sind trotz ungezählter Beob- 
achtungen von geringem Erfolg gewesen. Geht sie unbefangen 
ihrer Nahrung nach und sieht plötzlich den Beobachter in ihrer 
Nähe auftauchen, so zetert sie mit hartem Trärrr oder schlägt 
scharfe Tsi tsı an, aber oft genug ging ich zeternden Kohlmeisen 
nach, ohne ein Ärgernis feststellen zu können. Ihre Stimmittel 
sind so ausgiebig, daß sie nur zu oft damit spielt, eine Rufform 
nach der anderen anschlägt ohne besonderen Anlaß. So habe ich 
auch vor so manchem Amselmännchen gestanden, das eine Ruf- 
form nach der andern übte, ohne daß ich eine andere Ursache als 
innere Unruhe entdecken konnte. Hält man Vögel in Gefangen- 
schaft, ordnet ihre Lebensführung nach einer Schablone, die es 
im Freileben nicht gibt, versetzt sie zu gewohnten Zeiten in ganz 
bestimmte Situationen, so kann man je nach Intelligenz und Ab- 
richtungsfähigkeit des Pfleglings wohl eine exaktere Anwendung 
der verschiedenen Rufformen erzielen. — 


Wenn ich nun Ihr Interesse noch auf einige andere Vogel- 
ordnungen lenken möchte, so will ich nur in aller Kürze zeigen, 
wie verschiedenartig die Gattungen sich verhalten, wie Aufenthalt 
und Temperament den Gebrauch der Stimme beeinflussen. 


Manche Raubvögel (Fischadler, Rohrweihe) lassen ihre 
Stimme nur selten einmal hören. Die männlichen Milane er- 
freuen zur Zeit des Horstbaues durch gesangartige Paarungsrufe, 
allerdings nur wenige Tage und Wochen. Die Kornweihe hin- 
gegen ergötzt durch Flugspiele, die sie mit Gägägägäg-Rufen be- 
gleitet, vom April bis in den Juni. Bei besonderen Anlässen 
machen diese Weihen-Rufe allerlei Wandlungen durch. Turm- 


62* 


980 DURS A. Voigt. 


falken haben bei ihrer Haufigkeit so viel Begegnung mit umher- 
streifenden Artgenossen, daß sie mehr Anlässe finden zu schreien 
als andere. Raubvögel. Die Zeit der Paarungsrufe ist bei den 
übrigen Falken nur kurz, ebenso bei Sperbern und Habichten, 
vorausgesetzt, daß sich ihnen bald ein Weibchen zugesellt. Aber 
zu der Zeit, da sie Junge haben im Horst, heben sie an zu schreien, 
sobald sich ein Beobachter in der Nähe sehen läßt. Von Zeit zu 
Zeit bricht das klägliche Geschrei immer wieder aus, bis wir uns 
entfernt haben. Bei Habicht und Sperber sind es zunächst gellende 
Kikikiki-Reihen, verschieden abgetönt; der Sperber verfällt 
schließlich auf Lautreihen, die sehr an die Rufweise des Wende- 
halses erinnern. Der Habicht bringt statt dessen kläglich abwärts 
gerichtete Dehnlaute, die denen des Mäusebussards nahe kommen. 
Später, wenn die Jungen den Horst verlassen haben, aber noch 
hinter den Alten herfliegen, kann man an Rastplätzen der Familien 
noch manches Geschrei zu hören bekommen; erst stimmt eins der 
Alten an, die andern fallen mit ein, oder diese und jene wechseln 
einander ab. Es macht den Eindruck, als wollten die Alten den 
Jungen bedeuten, daß sie nun für sich selbst sorgen möchten. 
Die Habichtfamilien fand ich nach wenigen Konzerttagen ge- 
sprengt, während Baumfalkenfamilien bis Ende August und im 
September noch zusammenhielten. Von Zeit zu Zeit ging das 
Männchen hoch mit wendehalsartigem Geschrei gegen eins der 
_ Jungen, das sich nun gleichfalls schreiend erhob, aber nach kurzem 
 Ausweichen wieder fußte und nun nicht weiter weichen wollte. 

Habicht, Sperber, Wanderfalken schreien in der Regel erst, 
wenn sich ein Beobachter beim Horst sehen läßt, und so erheben 
sich auch Kiebitze, Wasserläufer, Enten, Hühnervögel mit Ge- 
schrei, Rufen der Angst oder des Erschreckens, sobald wir uns 
zeigen. Der große Buntspecht stößt einzelne Kik kik hervor, die 
Misteldrossel schnärrt, der Eisvogel und Flußuferläufer streichen 
pfeifend ab, sobald wir in Sicht kommen. Die Schwirle hingegen 
schweigen, sobald sie sıch beobachtet sehen, die Wachtel hört 
auf zu schlagen, der Wachtelkönig bricht sein Rärp-rärp ab, Rohr- 
dommel, Teichhühner, Kranıch verstummen, sobald sich etwas Ver- 
dächtiges regt. Es sind dies Vögel, die in Buschwerk, im Grase, 
Getreide oder Schilf gut versteckt sind und sich sicher wissen, 
wenn sie sich nur nicht durch ihre Stimmen verraten. Kiebitz 
hingegen, Pfuhlschnepfen, Wasserläufer und andere, die uns an- 
zuschreien pflegen, stehen frei, erkennen die Gefahr schon von 
weitem und erheben sich, um ganz sicher zu sein und ihren Brut- 
ort nicht zu verraten, in die Lüfte. Das andauernde Geschrei kann 
man ebensowohl als Warnung der Genossen, als auch als Kampi- 
rufe deuten. Wenn wir uns fern halten, gehen vielleicht die 
Männchen zu Balzrufen über und treiben noch lange ein Spiel mit 
ihren Stimmen, bis sie endlich beruhigt zur einsamen Marschwiese 
hinabgehen. 


Probleme der Vogelstimmenkunde. 981 


Wenn die Vanellus, Totanus totanus, Limosa limosa nach an- 
haltenden Angstrufen zu anderen Lautgebilden übergehen und 
schließlich wohl gar in Balzweisen jodeln, könnte man in den 
letzteren leicht eine Äußerung der Freude erblicken darüber, daß 
wir ihren Nistplätzen nicht näher gekommen sind; richtiger ist 
vielleicht, daß von der Aufregung bis zur Beruhigung verschiedene 
Abstufungen durchlaufen werden, denen die aufeinanderfolgenden 
Rufweisen entsprechen, etwa so, wie die Erregungszustände eines 
Chamäleon oder einer Sepia im Farbenwechsel sichtbar werden. 

Die große Mannigfaltigkeit der Stimmen vieler Vogelarten 
legt die Vermutung nahe, es könnte eine menschliche Gliederung 
des Empfindungslebens zugrunde liegen, es müßte jedem Rufe ein 
bestimmter Sinn beizumessen sein; sicherlich gibt es für gewisse 
Lebenslagen ganz bestimmte Laute, aber gerade die alltäglichsten, 
die Unterhaltungstöne trifft das am wenigsten. Eine scharfe 
Grenze läßt sich jedoch nicht ziehen; insbesondere macht man 
fast mit jeder anderen Art, oder doch Gattung, andere Er- 
fahrungen. 

Das zweite Problem, dem ich nunmehr Ihre Aufmerksamkeit 
zuwenden möchte, betrifft die Nachahmung. 

Wenn Laute als Daseinskundgebungen ihren Zweck erfüllen 
sollen, müssen sie von Artgenossen gehört und eventuell be- 
antwortet werden. Das gilt keineswegs nur für die Vogelwelt. 
Wenn nach einer Pause im abendlichen Froschkonzert ein Stimm- 
führer wieder einsetzt, folgen viele Stimmen nach; ähnliches laßt 
sich beobachten, wenn man Grillen und Heuschrecken zuhört. 
Daß Vögel so im Chore mit rufen, ist nur möglich, wo viele der- 
selben Art dicht beisammen leben, z. B. Sperlingsgesellschaften, 
oder wo viele Silbermöwen langweilig beisammenstehen oder 
wenn ein Kiebitz, ein Rotschenkel und dergleichen Schreier sich 
bei Störungen einer nach dem andern in die Luft schwingen. Im 
letzteren Falle wird die Daseinskundgebung zugleich Abwehr. 
Bei Park- und Waldvögeln beobachtet man oft genug, daß nur der 
nächstwohnende antwortet, daß z. B. eine Kohlmeise ihr „Sitzida‘‘ 
anschlägt und eine zweite mit ihr ein Wechselrufen eingeht. Daß 
so viele Sänger — auch laut rufende Grünspechte — vom Wipfel 
eines Baumes ihre Stimme erschallen lassen und dabei um- 
schauend den Kopf wenden, setzt doch voraus, daß sie Antwort 
zu hören erwarten. 

Besonderes Interesse gewinnt dies Antwortgeben, wenn nicht 
ein Artgenosse den Vogel dazu veranlaßt, sondern ein Mensch, der 
ihn zu täuschen weiß, oder wenn einer anderen Vogelart Antwort 
wird. So beantwortete ein Grauspecht, dessen Pfeifen ich mir gut 
angeeignet habe, während ich mit ihm korrespondierte, auch ein- 
mal den Ruf eines Grünspechtes. 

Das Problematische beginnt aber erst dann, wenn ein Vogel - 
nicht mehr mit seiner eignen Rufweise antwortet, sondern die 


982 A. Voigt. 


Stimme des andern nachahmt. An der Elbe beobachtete ich vor 
Jahren mehrere Tage nacheinander regelmäßigen Rufwechsel 
zwischen Sylvia sylvia und einem Pratincola rubetra 3; wenn die 
Grasmücke sang, erschien alsbald auf einer Wegsperre der Wiesen- 
schmätzer und ahmte ihre kurze rauhe Strophe so ziemlich genau 
nach. Von vielen ähnlichen Beobachtungen will ich nur noch 
eine vor wenigen Wochen gemachte anführen, die in mehrfacher 
Beziehung besonders interessant ist: Am 22. April 1910 war ich 
das vierte Mal in der Heimat des alten Brehm, um Parus sali- 
carius zu beobachten. An einer Stelle seines Wohngebietes hörte 
ich zizidä rufen, das Dä so eigentümlich heiser, wie es die Weiden- 
meise macht, aber doch derber, und entdeckte alsbald eine Kohl- 
meise als Nachahmer. Als ich zwei Tage später wieder an die- 
selbe Stelle kam, ließ sich diese Kohlmeise in derselben Weise 
hören, und gleich darauf antwortete ihr ein nicht weit davon im 
Bachgebüsch schlüpfender tatsächlicher Parus salicarius. Diese 
beiden hatten offenbar schon öfter miteinander korrespondiert. 
Vor der Reise dahin hatte ich’ Herren Pfarrer Elodiws’von 
meinen Salicarius-Studien geschrieben und um Mitteilung der von 
ihm gemachten Beobachtungen gebeten. Als ich am 24. d. M. 
nach Leipzig zurückkehrte, fand ich einen Brief des mecklen- 
burgischen Ornithologen vor, in dem er mir gleichfalls von einer 
Kohlmeise berichtet, die seine Weidenmeise imitierte!). Daf 
Kohlmeisen musikalisch begabt sind, ıst ja allgemein bekannt, 
daß sie sich aber auch als Nachahmer betätigen können, hatte ich 
noch nicht erfahren. 


Solche, und noch mehr die zahlreichen an Käfigvögeln beob- 
achteten Fälle zweifelloser Nachahmung fremder Stimmen be- 
weisen abermals die Neigung der Vögel, mit ihren Stimmkünsten 
ein Spiel zu treiben, ein Spiel, dem Freunde der Vogelstimmen- 
kunde ein ganz besonderes Interesse entgegenbringen. Aber eben 
deswegen ist so mancher flüchtige Beobachter schnell bereit, von 
Nachahmungen zu berichten, die nur Anklänge sind. Wer das 
Studium ernstlich betreibt, viel verhört, viel vergleicht, wird 
finden, daß nicht wenige Rufweisen und Gesangsbestandteile ver- 
schiedener Vögel zum Verwechseln ähnlich sind. Der Star z. B. 
pfeift recht oft nach Art des Pirol, bringt aber auch das Pirol- 
kreischen recht täuschend; ferner pfeift er in höherer Lage sehr 
oft ganz wie Certhia brachydactyla singt, schnirpt wie Muscicapa 
grisola und dergleichen mehr. Singende Hänflinge können an 
Grünfink erinnern, an Stieglitz, an Feldlerche, ohne daß Nach- 
ahmung vorliegt. Die gewôhnlichste Form des Tonwechsel- 
pfeifens der Tannenmeise ist ganz ähnlich auch von Kohlmeisen 
zu hören und abgekürzt auch von Blau- und Sumpfmeise. 
Rebhuhnrufe kommen vor in Liedern von Acrocephalus palustris, 


1) Dieselbe Beobachtung machte ich im März 1911. 


Probleme der Vogelstimmenkunde. 983. 


Lanius collurio, und auch manche Rufe von Hydrochelidon nigra 
und Sterna cantiaca sind dem Girrà des Rebhuhns tauschend ahn- 
lich. Sperber und Baumfalk schreien nicht selten ganz ahnlich 
wie Wendehals, zumal spater, wenn sie in Gesellschaft ihrer 
Tungen sind, zu Zeiten, da der Wendehals längst schweigsam ge- 
worden ist. Die feinen Zi-Laute der Goldhahnchen kann man 
auch von Blau-, Tannen-, Hauben- und Sumpfmeisen horen, zumal 
von zur Winterszeit umherstreichenden; aber vielfach auch von 
Sitta europaea. Eine Unmenge solcher Stimmenähnlichkeiten 
kann jeder feststellen, der sich darum bemiiht, und er wird hernach 
kritischer werden in Beantwortung der Frage, ob Nachahmung 
vorliegt. Soweit meine Erfahrungen reichen, heben tatsachliche 
Nachahmer das entlehnte Motiv besonders hervor, kommen öfter 
darauf zurück und unterscheiden sich durch das fremde Element 
bestimmt von ihren Artgenossen. Den Bussardschrei z. B. läßt jeder 
Eichelhaher gelegentlich einmal horen, darin kann ich keine Nach- 
ahmung erblicken, wohl aber wenn einer wie ein Waldkauz heult 
oder nach Art eines Grünspecht lacht; das tun durchaus nicht alle. 

Die dritte Frage, die ich erörtern möchte, lautet: „Wie 
konnten sich die großen Verschiedenheiten des Gesanges bei 
körperlich kaum zu unterscheidenden Vögeln herausbilden, wie 
wir bei Hrithacus luscinia und philomela, bei Acrocephalus 
streperus und palustris, bei Phylloscopus trochilus und rufus, bei 
Parus subpalustris und salicarius finden?“ 

Sie alle sind Singvögel; ebenso nahestehende Arten anderer 
Ordnungen, z. B. Larus argentatus und canus, Sterna hirundo und 
macrura, Tringa minuta und temmincki, Ortygometra parva und 
pusilla sind auch nach den Stimmen wenig verschieden. Dasselbe 
gilt ja bei den vier genannten Singvogelpaaren auch hinsichtlich 
cer Lock- und Angstrufe, nur im Gesang weichen sie so stark 
voneinander ab, und das ist sehr beachtenswert. Der leicht be- 
wegliche Singmuskelapparat verleitet die meisten zum Abwandeln 
ihrer Lieder, und diese sind eben doch nur ein Zierat, von dessen 
Form und Kräuselung ebensowenig abhängt wie von der 
Schmuckfederausstattung der Kampf- und Fasanenhähne Es 
fragt sich nur, wie die Abweichungen bis zum sichern Kennzeichen 
der Art konstant werden konnten. 

Erithacus luscinia und philomela haben verschiedene Wohn- 
gebiete; die philomela bewohnt Osteuropa und halt auch andere 
Zugstraßen ein als unsere Nachtigall; aber gerade durch Trennung 
in östlich und westlich ziehende sind sie auseinander gekommen, 
so daß sich verschiedene Sangesweisen entwickeln konnten. Über 
das Wie? läßt sich wenig Sicheres vorbringen. Durch Aufzucht 
von Nestlingen im Käfig, wo sie ihresgleichen nie zu hören be- 
kommen, ist erwiesen, daß die Sangeskunst teils ererbt ist, aber 
doch durch Anhören der Alten noch verbessert und gefestigt 
werden muß. Die Neigung, Lieder ihrer Genossen zu beantworten 


984 A. Voigt. 


und nachzuahmen ist ja — wie schon dargelegt — eine alltaglich 
zu beobachtende Tatsache. Eine Vererbung allmählich er- 
worbener Wandlung der Sangesweisen ist der entwicklungs- 
geschichtlich einzig denkbare — freilich durchaus hypothetische 
— Weg zur Erklärung der Gesangsverschiedenheiten. Die Wand- 
lung müßte im ganzen Nachtigallengebiet die eine Richtung ein- 
gehalten haben, wenige aber ausgedehnte Strophen hervor- 
zubringen, teils Schmettertouren, teils aus gezogenen Lauten be- 
stehend und diese wieder verschieden vorzutragen, bald höher, 
bald tiefer, kräftiger oder weicher, alle Töne gleich oder die ganze 
Reihe im sehnsuchtsvollen Crescendo, dazu Einleitungs- und 
Schlußfiguren verschiedener Art. 

Im ganzen Sprossergebiet müßte demgegenüber die Wieder- 
holung kürzerer Strophen zur Regel geworden sein, mehr oder 
weniger oft ein verschieden starkes Zerrrr einzuschalten usw. usw.. 
Die herumstreifenden unbeweibten 3, die ja besonders eifrig 
singen, hätten das Ausbreiten der Neuerwerbungen besorgt. Ob 
Ihnen derartige Erklärungsversuche plausibel erscheinen oder 
nicht, hängt ganz davon ab, wie sich jeder der Hörer zu den 
modernen entwicklungsgeschichtlichen Theorien stellt. 

Die Parus salicarius ist jedenfalls borealen Ursprungs, kann 
als Glazialrelikt angesehen werden. Meisen sind als mehr oder 
weniger weit gehende Strichvögel durchaus nicht auf kleine 
Wohngebiete beschränkt, aber die nordeuropäischen Sumpfmeisen 
sind nach Analogie anderer nordischen Arten sicher nur vereinzelt 
über Skandinavien hinausgegangen, so daß sich der auffälligste 
Stimmunterschied, Pfeiftouren statt des Schlagens der subpalustris 
und die tiefen, derben Däh-däh-Rufe wohl herausbilden konnten. 
Wie ist es jedoch mit Acrocephalus palustris und streperus, die 
doch so oft benachbart wohnen? Wie mit Phylloscopus trochilus 
und rufus? Den Sumpfrohrsänger trifft man ja nicht selten in 
Weidengebüsch, aber ebensoviel auch in Getreidefeldern, woraus 
man doch schließen muß, daß er ursprünglich Schilffelder auf- 
suchte, so daß eine Herausbildung verschiedener Sangesweisen 
kaum eine Folge verschiedener Wohnorte sein konnte. 

Phylloscopus trochilus und rufus haben eine so allgemeine 
Verbreitung, beide sowohl in großen Weidengebüschen an Fluß- 
ufern, in Park- und Laubwald mit dichtem Unterholz und in 
Nadelholzkulturen, daß eine Scheidung der Stammeltern in zwei 
körperlich zum Verwechseln ähnliche aber durch den Gesang aut- 
fälligst verschiedene Arten nicht zu verstehen ist. Vermittelnde 
Sänger, Fitislaubvögel, die mit Zipzap-Schlägen beginnen, denen 
das finkenschlagartige weich verklingende Lied folgt, sind äußerst 
selten. Mir ist in den 25 Sommerhalbjahren, die ich eingehenderen 
Vogelstimmenstudien widmete, noch keiner vorgekommen. 

Mit der eben erörterten Frage hängt die nach Herausbildung 
verschieden singender Lokalrassen aufs engste zusammen. Da 


Probleme der Vogelstimmenkunde. 985 


wird z. B. behauptet, daß die Thüringer Finken anders schlagen 
als die des norddeutschen Flachlandes. Wenn das richtig ware, 
so müßten die im Vorjahre den Eiern entschlüpften Fringilla 
coelebs entweder ihr Waldgebiet im Winter nicht verlassen haben 
oder dies Jahr wieder in die alte Heimat zurückgekehrt sein. 
Dann müßten aber auch die anderen geographischen Einheiten ihre 
besondere Finkenrasse haben, was bekanntlich nicht der Fall ist. 
Eigenartige Schlagweisen der Finken fand ich überall nur 
individuell, keine von allen Männchen der betreffenden Gegend 
angenommen. 

In meinem Exkursionsbuche zum Studium der Vogelstimmen 
V. Aufl. führe ich S. 31 Lokalrassenbeobachtungen bei dem 
Sprosser und S. 35 beim Rotkehlchen an; leider habe ich die be- 
treffenden Gegenden seitdem nicht wieder besuchen können, weil) 
also nicht, ob die Eigenarten von Dauer waren. 

Auf jeden Fall ist die Lokalrassenfrage von höchstem Inter- 
esse. Darauf bezügliche Studien lassen sich mit ein oder wenigen 
Exkursionen auf keinen Fall erledigen. Wer zuverlässige 
Resultate gewinnen will, muß zunächst die ihm auffallenden 
eigenartigen Sangesweisen aufzeichnen, wozu mein Exkursions- 
buch die erforderlichen Anleitungen gibt. Erst wenn man nach 
den Aufzeichnungen recht viele singende Männchen vergleichend 
abhört und das anderwärts wiederholt, Jahr für Jahr wieder und 
wieder, erhält man ein gesichertes Urteil. Und so schließe ich 
denn meinen Vortrag in der Hoffnung gezeigt zu haben, daß die 
Vogelstimmenkunde noch so manche offne Fragen birgt, die es 
wert sind, daß sich mehr und mehr Interessenten mit ihnen be- 
schäftigen. 


Some recent changes in habits and food of British Birds. 
By William Wilson, Kildrummy. 


The above forms rather an interesting subject and finds the 
great medium for anything that can be said in the matter through 
recent enforcement of protective measures, by which a large 
number of our birds finds shelter which formerly were at the 
tender mercies of the general crowd. But are now carefully 
guarded by Acts of Parliament. 


Had not this been brought about, by this time Britain would 
have had fewer birds. The increasing number of holidays and the 
shortening of the hours of labour add to the time as well as the 
desire for shooting birds. 


While a more careful inspection of their livings has also 
diverted people authorised to shoot from being so reckless in 
destroying certain birds. Then we come to consider the general 
effect of the Protection movement. For instance one would 
naturally suppose that some birds which were rigorously shot 
down before would increase greatly. While such birds which were 
protected before and formed food to the former ones would 
decrease. Perhaps be decimated. And yet another class, which 
is not protected any part of the year, and who would naturally 
come in for a greater amount of persecution would incline people 
to believe that they would have difficulty in holding their ground 
among things. 


Next in importance as a factor of change comes the intro- 
duction of artificial methods to produce birds for sporting purposes 
such as Pheasants and Partridges. Also state of rabbits, foxes, 
stoats and so on. 


Not only is the effect produced among themselves to be 
reckoned with but also the attraction, from morsels of food and 
so forth left aside by these, created among other birds and which 
has a decided cause in altering the tastes of the latter. 


The other cause of change is the additional care which 
increasing value has brought out on natural resorts of birds known 
as game. 


While incidental planting or cutting down of woods — or 
other landscape alterations. Combined with the nature of a season 
up to the general results of a number of seasons all play a part in 
bringing out points in bird life. 


Some recent changes in habits and food of British Birds. 987 


We sum up this by saying that the whole concourse of these 
conditions bring out a complete complement of bird life of more 
interest and of more value than ever has been. 

We will now proceed to touch upon some examples of the 
present position of birds. Dealing with land birds first. 

I. Raptatrices. — Where we have a general order of birds 
which were left to the free will of man before Protection interfered. 

Perhaps such representatives as the Golden Eagle Aquila 
chrysaetus, have been saved from extinction. Beyond that we know 
of no very more marked effect which has been produced among 
this great order of birds. They simply ebb and flow. 

So we pass this order by noticing that the Kestrel Falco 
tinnunculus as a protected bird has not increased more than the 
Sparrow Hawk Accipiter nisus which has not been thus attended to. 

II. Volitatrices. — All protected and all migratory birds as 
the Swallows Hirundo we know of no marked change. Our 
numbers are much governed by their treatment elsewhere. — 
Simply nesting here. 

We have on record an instance where some of the number hid 
themselves, virtually slept, during an early autumnal snowstorm. 
Eating up droppings of cows before doing so. Then appearing in 
their usual form after the storm was over. 

III. Scansores. — Where we touch one bird — the Grey 
Cuckoo Cuculus canorus which coritinues to visit and to nest 
with us. Changing its dates and numbers of appearing readily 
with landscape changes. Probably the number of young has 
increased since protected. 

IV and V. Jaculatrices, nor Excurtrices have not made any 
progress with us. — Protection might lead birds similarly situated 
to nest in our Island or increase. 

VI. Vagatrices. — Where the Crow-Genus hold their own 
with no protection. While in the case of the Rook Corvus frugi- 
legus we have a never ending theme for diversity of opinion, while 
year after year large numbers are destroyed at the most unnatural 
times possible. I noted one year where days and nights were 
spent destroying them while nesting that some soared high and 
darted down into their nests. While others remained on the 
moors; eating Grouse eggs. I noticed in October some of them 
darting in similar fashion. So they can easily adapt themselves 
to new methods and new foods as circumstances demand. In 
consequence, we believe that the Rook is still useful. Although 
recent innovations, such as hen reared Pheasants, have brought 
food in their way, which has given them a taste for other things. 

We have also an example in the Magpie Pica melanoleuca 
where determined persecution had thrust it in the shade. For 
theft of eggs and so forth. The hand of the destroyer had receded 
and now we have more of these interesting birds I believe. 


988 William Wilson. 


While, in Aberdeen County two are protected that is the Jay, 
Garrulus glandarius, and Chough Fregilus graculus with the view 
of encouraging them to remain in it — Starling Sturnus guttatus 
again is of modern appearance and increase. Reaching from being 
migratory here to be permanently resident. Following after the 
virtues of the Rook without the vices. 

VII. Cantatrices. — We have a great body sufficiently in 
favour or able to defend themselves as matters had stood. 

Of which the White-Breasted Thrush Turdus torquatus has 
appeared earlier in Spring, and so far as my experience has gone 
they are not so bad as they once were for pilfering the fruit of 
gardens. In short they have better adapted themselves to 
unmolested conditions. Probably it is not very long since they 
may have established themselves. In some parts for certain. The 
Song Thrush T'urdus musicus seems to have decreased and to have 
become more retiring in habits. The Hedge Chanter Accentor 
modularis seems to have given some place to the House Sparrow 
Passer domesticus about Gardens where the latter has appeared. 
There is the Whin- and Black-headed Chat, Fruticicola rubetra 
and rubicola which seem to be becoming less numerous. 
While the White-rumped Stonechat Saxicola oenanthe which has 
been mentioned as an early spring arrival 1840 is one of the latest 
in my time. Has a tendency to wander on to moors in the Autumn 
— I can point to no drastic change on the interesting Family of 
Warblers Sylvinae beyond that they appear and sing very much 
in accordance with the season. The Wagtails Motacillinae are 
similar beyond, that an ocasional Pied Wagtail Motacilla yarrelli 
is to be seen so far North as this through the winter. 

As regards the Meadow Pipit Anthus pratensis it maintains 
its numbers and habits. Also, at certain times has become a close 
attendant of agricultural operations — as well as called the 
Heather — or Mountain Linnet of many places. Seems to have 
extended; although so much taxed with the bringing up of 
young Cuckoos. The Sky Lark Alauda arvensis stands about 
the same beyond that of recent years it sometimes sings in the 
fall of the year. We believe this is worthy of notice. We know 
of no general change in the Tit family Parus. 

VIII. Deglubitrices. — I believe the Reed-Bunting Hmberiza 
schoeniclus has decreased and become more retiring in habits in 
my time. The Snow-Bunting Plectrophanes nivalis does not come 
down to my grounds so regular or so frequent as it once did. 
Whether they are decreasing or finding their food on high ground 
in winter or move elsewhere I know not. Both the Brown- and 
Mountain Linnets Linnota cannabina and montium seem to be 
also receding. 

While the House Sparrow Passer domesticus has extended. 
Adapting itself to trees and feeding on invidious forms of lower 


Some recent changes in habitssand food of British Birds. 989 


animal life as well as seeds. It does not increase very heavily in 
this cold climate. Does soin the mild parts. 

The European Crossbill Lowia europaea continues as an 
irregular bird. And finds a place on our protection list. As does 
the Hooded Bullfinch Pyrrhula pileata. 1 recollect when they 
made their appearance here. They seem to have fallen off during 
recent years — rather. 

IX. Reptatrices. — Brown Tree-creeper Certha familiaris 
seems also more or less on the decrease. Being our only represen- 
tative of this order. 

X. Scandrices. — Pied Woodpecker Picus pipra from decrea- 
sing and becoming extinct in various places has again increased 
and is rapidly spreading its nesting grounds. 

XI. Gemitrices. — The Ringed Dove, or Cushat Columba 
palumbus seems to continue to keep its numbers, although a 
continual persecution is given it. While it doubtless eats up 
certain seeds of weeds, it causes much damage by eating up those 
of farm plants and in eating up young agricultural plants as well 
as grain in course of development. Turnips and so on. While 
they come from great distances and stock up woods again where 
the previous stock had been destroyed. Appearing at all hours on 
fields they do so much damage which is popularly attributed to 
Rooks. We cannot say of them what we saw in 1909 of the Rooks 
when we ploughed a small piece during harvest that they 
frequented the ploughed ground in their numbers leaving the grain 
alone. We think the pigeon has become more mischievous to 
cultivated crops of recent years. 

XII. Ratrices. — The Colchian Pheasant Phasianus colchicus 
from having naturalised itself. Has now been artificially reared 
a good deal and various strains have a chance of mixing with each 
other. We do not think that this has improved the vigour of this 
bird as a wild bird. But rather the opposite. Some assume that 
it leads more to polygamy among them. 

While the artificial feeding required leads to a taste for farm 
crops. Such as grain, and we have seen, in very severe weather, 
they eat leaves and bulbs of turnips. 

Grey Partridge Perdix cinerea has of late years extended in 
numbers and in vigour as well as pairing much earlier if not 
nesting. Also spreading further into woods and on to moors. 
Eating more readily of turnip leaves and such like during snow- 
storm. Probably, also migrating further from place to place in 
the autumn. As some interest has been created in this of late here, 
we believe all this has been brought about by some artificial 
rearing being done at various points. The effect, seemingly, being 
rather the opposite of Pheasants. Wood-Grouse or Capercailzie 
Tetrao urogallus from being an old inhabitant, this bird came to 
be all but extinct if not so. In 1769 the last individual killed was 


990 William Wilson. 


seen by Pennant in Inverness. In 1840 after some had been 
introduced from Scandinavia, it is noted that the species may be 
classed as naturalized. During the last 20 years or so it has spread 
over the country and increased in numbers. Probably during the 
intervening years it had been about stationary. 

Black Grouse Tetrao tetrix has decreased of late years. 
Become more retiring in its habits. In fact where a decided 
flock would have been seen at one time in Spring on the field or 
Autumn scarcely any or none will appear. They seem to recede 
before the Wood Grouse. While rabbits spoil their best nesting 
ground. And in many cases sportsmen have not been giving them 
much attention. There are signs of this being altered and we 
shall hope to see this bird again increase. Brown Ptarmigan 
Lagopus scoticus has received more attention of late years than 
any other wild bird on account of the great value placed upon it 
fOr Sport. “believe, that ehe numbers over a, Seme No ER 
remain about stationary. Of course every attempt being made 
of farming land properly for them. There seems to be a decrease 
in disease. It is probable that some of the protected birds of 
prey eat up faulty birds. ‘Thus assisting in having healthy stock. 
They are certainly less inclined to eat grain than they once were. 
Probably owing to the excellent preparations made for them on 
their natural grounds now — in having heather of various ages, 
facilities for water and so on. Migration proceeds down from 
the high mountains in the fall as formerly. Returning again in 
the Spring before nesting. Little has been made either of 
artificial introduction or of nesting. The male remains as 
attached to the female as ever known. Being a contrast to the 
last, and as is more or less believed the new stock of Capercailzie. 

We finish land birds by touching on the Grey Ptarmigan 
Lagopus cinereus we can learn of no marked change upon this 
one of recent years. Seemingly keeping its place among its 
summits of snow for long years. 

We now deal with Water Birds. 

XIII. Cursitrices. — We connect with some not represented 
in Europe. Then others which have vanished from ourselves 
until we reach the Golden Plover Pluvialis aurea. Neither pro- 
tection of grouse nor any change on arable land seems to have 
nad any marked effect on this one. However, the Dotterel Plover 
Pluvialis morinellus seems to have receded. The Ringed Plover 
Charadrius hiaticula is on the protected list. Its movements 
would be uncertain and irregular. 

We now reach the Green Crested Lapwing Vanellus cristatus 
it had need of a more pleasant nesting time. As it was being 
continually assailed — and was moving away from certain places. 
It has now spread out again. We believe the system of collecting 
early dropped eggs a good one. They seem also to stay longer. 


Some recent changes in habits and food of Buitish Birds. 991 


Certainly a straggler may appear in new places any time in 
winter. Thus finding new haunts and extending their area of 
permanent occupation with us. 

The Pied Oyster catcher Ostralegus haematopus seems 
stationary so far as 1 can make out. 

XIV. Tentatrices. Dunlin sandpiper Tringa cinclus seems to 
have increased in numbers and extended itself. All over in date of 
appearing to leaving. ‘There is also a point by which one fre- 
quently extends up the water in autumn and stays sometimes 
after the others leave. Probably their food is later in maturing 
there. Great Curlew Numenius arquata seems also to hold its 
ground. It is of comparative recent introduction. Has remained 
at least stationary for 50 years. Some individuals seem to remain 
behind the others. The Grey Redshank Tattler Totanus calidris 
has been in my time an irregular visitor. For many years absent 
a pair commenced to appear several years ago. Since then they 
have nested and generally appear to increase. Common Snipe 
Scolopax gallinago has reappeared on low ground even to nest 
of recent years. 

The Jack Snipe Scolopax gallinula appears at lower levels. 

In the European Woodcock Rusticola sylvestris we have an 
example of a bird which only at one time appeared as a casual 
visitor. Gradually increased as a regular visitor of migration. 
Until it has become generally established as a resident bird. A 
migration also going on among them. 

XV. Latitrices. Corn Crake Crex pratensis from almost dis- 
appearing has become at least a visitor here. The Green footed 
Gallinule Gallinula chloropus has also increased and extended 
its range of late years. It seems liable to meet with misfortune 
in these extended nesting places. I noticed this in a recent 
summer where this one extended a nest from lower ground and 
the Bleater snipe from higher ground that both failed to bring 
up young. 

XVI. Aucupatrices. Grey Heron Ardea cinerea has 
remained about the same in habits and numbers since I recollect. 
It seems that it spreads over its old grounds. Although inquiries 
‚show fewer nesting places in Scotland. 

XVII. Cribratrices. The Geese, Anserinae, make their perio- 
dical appearance going south in Autumn and north in Spring in 
similar fashion since I recollect. While Ducks, Anatinae, indicate 
no marked change. 

XVIII. Urinatrices. I have no representatives of these. 

XIX. Mersatrices. The Brown Headed Mew Gavia ridibunda 
continues to make inward incursions from the sea but has not 
made any material advance or retirement I know of. The Silvery 
Gull Larus argentatus makes periodical appearances inland. But 
no material change. 


992 ° William Wilson. 


On the other hand the Green-Billed Gull Larus canus in- 
creased greatly. Over twenty years ago causing decided interest 
in it. Staying part of the Summer inland and it is believed nesting 
on some of the moors. Descending occasionally to mill dams, or 
other accumulations of Water. Finding much of its food on the 
fields where agricultural operations are in process. It has con- 
tinued a regular migratory representative. The previous two 
being only casual visitors as it once was. I believe these birds 
also search for addled eggs. 

We have now touched in a general way upon all the orders 
represented in this country. As our object has been virtually to 
confine ourselves to our own observations we have followed the 
Classification of Professor Macgillivray, who divides them into 
Land and Water Birds. Basing his system upon the nature of 
their food. Or their structure as adapted for food. We do not 
profess to give a complete account of their changes. But we 
have given as much as we consider a great part. And we now 
touch upon a minor point or two. 

In the case of two birds which sing in winter — Cantatrices 
— the Dipper Cinclus europaeus which has been stationary since 
I recollect. Which is protected; being subject to be interfered 
with. During nesting time. We have also heard of a cry being 
got up of some mischief it does as an excuse for shooting it. 

The other Robin Redbreast Hrithacus rubecula is not pro- 
tected but remains in similar form and numbers. We might add 
to this the European Wren Anorthura troglodytes. We retouch 
Tits Parinae as irregular in visiting and in nesting. I have had 
a nest one year not the next. One visit of the Marsh Tit Parus 
palustris, One Specimen of Plain Crowned Kinglet Regulus 
modestus, I believe. Deglubritrices. There are two Yellow 
Bunting Emberiza citrinella and Chaffinch Fringilla coelebs 
bearing no change. We take the Green finch Chlorospiza chloris 
as one which maintains its position. Appearing at irregular times. 
We might quote a Warbler, White throated Sylvia cinerea, we 
think, which has extended in a small way in our time. 

We also return to our Gallinule Gallinula chloropus as having 
been once charged with mischief in breaking out in eating grain; 
while in stook. It is with some Golden Plovers and our next 
to notice, the only permanent resident water birds. That is Wild 
Ducks — remarkable for us having also tame ones. Also as 
minor artificial rearing for sport goes on. Some of these latter fly 
away. While some will attach themselves more or less to tame 
ones. But add to the spoiling of Rooks. Yet, as said we see 
no substantial change on our wild ones. 


Notice sur la protection internationale des oiseaux. 


Par Louis Ternier, Honfleur, Calvados. 


A mon avis, il y a lieu de protéger tous les oiseaux, sans 
exception. Il n’existe pas d’oiseaux absolument utiles ni ab- 
solument nuisibles. La nature n’a point, en effet, créé ces char- 
mants êtres en prévision des besoins directs de l’homme. Elle n'a 
eu cure de l'intérêt des agriculteurs. Les oiseaux ont été simple- 
ment destinés à maintenir l'équilibre entre la surproduction et la 
disparition naturelle des insectes, quand ils sont insectivores; 
entre la trop grande abondance de graines et les besoins de 
l’ensemencement naturel des plantes, quand ils sont granivores; 
entre la trop excessive multiplication des oiseaux eux-mêmes et 
leur „amortissement‘ normal quand il s’agit des oiseaux de proie. 
L'intervention de l’homme dans le maintien de ces équilibres 
n'avait pas été prévue. La civilisation seule, en substituant 
l’activité humaine au rôle primitivement départi à l'oiseau, a 
modifié le caractère utilitaire de toutes ies espèces dont beaucoup 
sont devenues inutiles ou indifférentes. 


Mais, toutes, à leur origine, avaient leur fonction déterminée, 
étrangère aux exigences de la société humaine. 


La question de protection des oiseaux devrait donc, rationelle- 
ment, être considérée à un tout autre point de vue que celui de 
ieur utilité matérielle. Et ce que devront, dans l’avenir, s’efforcer 
d'obtenir résolument les protecteurs des oiseaux, c’est une pro- 
tection basée franchement sur des raisons d'esthétique et de 
sentiment que des considérations politiques, diplomatiques et 
intéressées ont subordonnées à des raisons d’utilité parfois con- 
testables et souvent contestées. Ce qu’on doit faire ressortir, 
surtout, c’est qu'il est toujours regrettable de voir rayer de la 
liste des êtres animés une race, quelque indifférente qu’elle puisse 
paraître, parce que sa disparition est irrémédiable, les pouvoirs 
de l’homme s’arrétant toujours à la création. Il est temps, peut- 
être, de faire prévaloir des arguments favorables à la cause de 
la protection des oiseaux reposant tout simplement sur la nécessité 
de conserver les petits oiseaux, notamment, parce qu’ils 
animent nos paysages et nos jardins, et chantent la joie de vivre 
et d'aimer. 

Malheureusement, l’homme ne considère souvent, a priori, 
que son intérêt matériel. L’interèt artistique, esthétique et senti- 
mental ne vient qu’en seconde ligne. C’est ce qui fait que dans 

V. Internationaler Ornithologen-Kongreß. 63 


994 Louis Ternier. 


la question de protection des oiseaux, les Pouvoirs publics de toutes 
les nations civilisées ont dû procéder par ordre. On a tout d’aboril 
protégé par des lois intérieures, dans chaque Etat, les oiseaux 
considérés comme gibier, utiles au point de vue comestible; on a 
ensuite songé aux petites espèces qu'on a sauvegardées en les 
classant comme utiles à l’agriculture. Le moment approche, 
heureusement, où une entente internationale interviendra pour la 
protection de tous les oiseaux indistinctement et surtout de tous 
les oiseaux migrateurs qui intéressent toutes les nations sans 
appartenir a aucune d’elles en particulier. 


Jusqu'en 1868, on ne s'était occupé, en Europe, que de protéger 
les oiseaux sédentaires au moyen de lois sur la chasse propres a 
chaque pays. On n'avait pas fait de démarches en vue d’une 
entente internationale pour la protection des oiseaux. 


C’est dans les Etats du Centre que parait avoir pris naissance 
le premier mouvement en faveur d’un accord international pour 
cette protection. On commençait a s’apercevoir que la diminution 
progressive des petits oiseaux avait pour l’agriculture de sérieux 
inconvénients. En 1868, sur une requéte d’agriculteurs et de 
forestiers allemands, l’Autriche et la Hongrie envisagerent la 
possibilité d’arriver à une convention internationale pour la con- 
servation des oiseaux utiles à l’agriculture. Et, en fait, la première 
entente internationale pour cette protection a été la déclaration 
de 1875, accord passé entre l’Autriche-Hongrie et l'Italie, qui 
édictait les mesures propres à assurer, dans ces pays, la protection 
la plus étendue, au moins dans la mesure de ses articles, aux 
oiseaux utiles à l’agriculture. 


A la suite de cette première entente, divers états de l'Europe 
s'intéressèrent à la question et, en 1884, fut inaugurée à Vienne 
la série des Congrès internationaux ornithologiques périodiques. 
qui devaient avoir une si grande importance dans la question de 
protection des oiseaux. En 1891, eut lieu le Congrès de Budapest. 
Entre temps, il avait été crée un Comité ornithologique inter- 
national permanent qui avait pour mission de s'occuper, entre 
autres questions, de celle de la protection internationale des 
oiseaux. 


Mais ce n'est quien 1893 que la France, emue parda 
destruction irraisonnée des oiseaux, prit l’initiative de convier 
tous les Etats d'Europe à une conférence internationale ayant pour 
but d’arréter les mesures destinées a enrayer cette destruction. 
Répondant a cet appel, l’Autriche-Hongrie, l’Allemagne, ia 
Belgique, l’Espagne, la grande Bretagne, la Grèce, l'Italie, le 
Luxembourg, la Principauté de Monaco, les Pays-Bas, le Portugal, 
la Russie, la Suède, la Norvège et la Suisse, nommèrent des 
représentants qui se réunirent, en 1895, a Paris, aux représentants 
du gouvernement francais et constituèrent une commission inter- 


Notice sur la protection internationale des oiseaux. 995 


nationale qui jeta les bases d'un projet de convention dont la 
rédaction fut des plus laborieuses, chacun des Etats contractants 
exigeant des restrictions ou des additions suivant les besoins de 
ses nationaux. La Convention resta a l’état de projet jusqu’en 
1902, époque à laquelle tous les gouvernements, sauf la Grande 
Bretagne, l’Italie, les Pays-Bas et la Russie, la signèrent officielle- 
ment. Ce ne fut que le 6 Décembre 1905 que les puissances con- 
tractantes, sauf le Portugal et la Grèce, qui demanderent un délai 
pour l’acceptation (qu'ils ont envoyée depuis) déposèrent leur rati- 
fication au Ministère des affaires étrangères. Quant à la France, 
c'est le 12 Décembre 1905 que, le Sénat et la Chambre des députés 


ayant approuvé la convention, le gouvernement a rendu exécutoire 
le décret ratifiant cet accord. 


La Convention de Paris a donné lieu a quelques critiques. Les 
unes portent sur son texte même et sur les listes d'oiseaux utiles 
ou nuisibles qui lui sont annexées. II est certain que ces listes 
présentent quelques lacunes et quelques imperfections. Leur plus 
grave défaut, de l’avis du Professeur Oustalet (France) et du Dr. 
Fatio (Suisse) qui avaient figuré au nombre des membres de la 
commission, c’etait de classifier certaines espèces comme nuisibles, 
cette classification pouvant amener leur destruction. D'un autre 
côté, certains oiseaux sont nuisibles ou utiles suivant les pays 
qu'ils visitent ou qu'ils habitent. Je ne veux pas m’appesantir 
aujourd hui sur ces critiques. Ce que je me propose surtout d’exa- 
miner ce sont les plaintes formulées relativement à l’exécution, par 
les divers Etats contractants, des mesures prévues par la Con- 
vention. On prétend, assez couramment, que la Convention n'est 
pas respectée, et, qu'à part l’Allemagne et l’Autriche-Hongrie, 
aucune des puissances qui y sont adhéré n’en observe les pres- 
criptions. 

On en conclut volontiers que la Convention est inutile, on va 
même jusqu'à en demander la dénonciation ou la révision. 


On oublie, tout d’abord (ce que n’ont pas oublié les rédacteurs 
de la Convention), qu'il s'agissait, pour certains pays, de rompre 
avec des traditions et des coutumes invétérées, de contrarier des 
intérêts plus ou moins respectables. Il était impossible d'appliquer 
strictement, du jour au lendemain, toutes les dispositions restric- 
tives edictées par cette Convention. 


L'art 4. avait prévu cette difficulté. Il pose en principe que, 
dans le cas où les parties contractantes ne se trouveraient pas en 
mesure d'appliquer immédiatement et dans leur intégralité les dis- 
positions prohibitives de l’article défendant l’emploi des pièges, 
filets, lacets, et autres moyens quelconques ayant pour objet de 
faciliter la capture ou la destruction en masse des oiseaux, elles 
pourront apporter les atténuations jugées nécessaires aux dites 
prohibitions, s’engageant toutefois à restreindre l’emploi de ces 


63* 


996 Louis Ternier. 


moyens de destruction de facon à parvenir à réaliser peu à peu les 
mesures de protection mentionnées dans l’art 3. Il est vrai que 
l’art 10 stipule que les puissances auront seulement un délai de 
trois ans pour faire concorder leur législation avec ces prescriptions, 
mais on doit se souvenir que la Convention n’a été mise en vigueur 
qu'en Décembre 1905. Elle est donc relativement récente et rien 
ne peut faire présager que, sous peu, elle ne recevra pas; dans tous 
les Etats contractants, une application strictement conforme a la 
lettre de son texte. En ce qui concerne la France, la réglementa- 
tion officielle respecte toutes ses dispositions. 


. Et s’il est contrevenu, irrégulièrement, à certaines clauses de la 
Convention, la responsabilité de ces irrégularités incombe a quel- 
ques personnalités politiques qui se sont méprises sur les devoirs 
de leur mandat, mais nullement au Ministère de l'Agriculture 
chargé du département de la chasse et dont les instructions sont 
toujours d’accord avec l’esprit de la Convention. 


Pour expliquer ce qui est actuellement critiqué a l’encontre 
de notre pays, il est bon de rappeler ce qui s’est passé en France, 
anterieurement à la Convention et quelque temps après sa pro- 
mulgation, en ce qui touche la réglementation de la chasse. Autre- 
fois, la réglementation de la chasse n’appartenait pas au Ministère 
de l’Agriculture mais au Ministère de l’Intérieur qui avait fait de 
la décentralisation et confié aux Préfets et aux conseils généraux 
le soin de réglementer, dans leur ressort, les questions cyné- 
gétiques. 

Lorsque le Ministère de l’Agriculture fut, en 1897, comme il 
était rationnel de le faire, chargé de s’occuper de la réglementation 
de la chasse, l'Administration des Eaux et forêts, représentée par 
son éminent Directeur général, Conseiller d’Etat, Mr. Daubrée, 
qui s'est toujours montré partisan éclairé et convaincu de la 
protection des oiseaux, centralisa dans ses services cette régle- 
mentation. Le prédécesseur de Mr. Ruau, le Ministre actuel de 
l’Agriculture, entreprit alors certaines réformes et, avec le concours 
de Mr. Daubree, il sioceupa activement, bien que laine 
WSMeETO Md M- SUE DAS CAO SIE nromulgwee en 
France, dien tan te applıq wer.|es Spices cay isp monies 
Sir COWS MOS GES) NE ua em ts. 


C’est ainsi que tous les Préfets furent invités a insérer dans 
leurs arrétés les prohibitions résultant de cette convention et a 
publier la liste des oiseaux utiles a l’agriculture dont la capture 
est prohibée en tout temps. È 


Mais, bien que la Convention, par son titre, ne paraisse 
destinée à protéger que cette catégorie d’oiseaux, ainsi que 
levoulaitleprojetprésenté par ladministrarnion 
francaise aux membres dela comnteremee deme 
son article 3 est applicable a toutes les espèces d’oiseaux. L’appli- 


Notice sur la protection internationale des oiseaux. 997 


cation de cet article souleva immédiatement de violentes récla- 
mations dans les départements où la chasse au lacet de la grive et 
de l’alouette, oiseaux non classés comme utiles, était depuis long- 
temps pratiquée en vertu d’usages invétérés. Le Ministre négligea 
ces plaintes. Son successeur, M. Ruau, sous le Ministère duquel 
la Convention fut promulguée le 12 Decembre 1905, opposa tout 
d'abord aux réclamants les termes de ce traité. Mais la question 
fut portée a la chambre des députés et, deux mois seulement 
apres la promulgation de la convention, le 5 février 1906, la 
Chambre «invita le gouvernement à revenir aux usages naguère 
en vigueur en ce qui concernait la chasse de la grive, de l’alouette 
et de l’ortolan». 


Le Ministre n’en fit rien. Et, sur nouvelle intervention des 
représentants de quelques départements méridionaux, la Chambre 
émit un nouvel avis «invitant le Ministre a enjoindre aux Préfets 
de consulter les Conseils généraux pour la rédaction de leurs arrétés 
relatifs a la chasse et de suivre autant que possible leur avis». 
Le résultat de ces décisions de la Chambre a été d’opérer une sorte 
de décentralisation, de dessaisir le Ministère de l’Agriculture du 
monopole de la réglementation de la chasse et de laisser aux 
Préfets, aidés des conseils généraux, le soin de prendre a ce sujet 
des arrétés speciaux pour chacun de leurs départements. 


Mais, malgré cette décentralisation, sur tous nos départe- 
ments, le Ministère a pu faire maintenir, dans les arrétés de régle- 
mentation de la chasse, toutes les clauses assurant le respect de ia 
Convention de 1902. Les oiseaux utiles a l’agriculture sont donc 
légalement protégés en France dans les termes de la con- 
vennon Se sontierneetivement sur la plupart de. nos 
départements ot la capture au lacet des oiseaux non classés comme 
tiles; comme la orive er Valouetve, mest) pas usitee et na lieu 
qu’au fusil. Mais, en fait, ils sont irregulierement et illégale- 
ment captures sur les départements où la capture au lacet ou au 
filet des grives et des alouettes est, non pas autorisée, mais 
tolérée, contrairement à l’art 8 de la convention, car les lacets 
prennent indistinctement tous les oiseaux aussi bien les insecti- 
vores classés comme utiles que les grives et les alouettes qui 
sont censés prendre exclusivement. La violation de la convention 
sur les quelques départements où l’usage des lacets sévit encore 
mest done, pas ortıerellie, elle n'est. pas autorisee parle 
gouvernement, elle ne provient que de tolerances officieuses, 
imputables à certains fonctionnaires et que le Ministre s’applique à 
faire progressivement disparaitre. En d’autres pays, au contraire, 
comme en Belgique, où cependant le gouvernement s’occupe 
activement de la protection des oiseaux, c’est le gouvernement lui- 
méme qui, en autorisant, officiellement, en certaines occasions, 
l’usage des lacets, viole ia Convention. 


998 Louis Ternier. 


Chez nous, la réglementation officielle est conforme a la Con- 
vention. Quant aux tolérances, qui, en certains cas, viennent 
assurément préjudicier a l’effet de cette réglementation, il est a 
espérer que dans un bref délai elles cesseront d’exister. La Con- 
vention est de date récente, c’est déjà beaucoup qu’elle ne soit 
violée que par suite de tolérances, mot dont la signification 
indique clairement que le principe est sauvegarde. 


Puis, l’initiative privée peut beaucoup contre les tolérances. 
Des sociétés se sont fondées dans le midi pour faire la guerre aux 
tendeurs de lacets. Elles font constater les infractions aux arrétés 
Préfectoraux conformes aux termes de la Convention. Elles 
dénoncent les faits aux parquets et se portent parties civiles, 
rendant ainsi inévitables les poursuites. C’est la fin des tolérances 
à brève échéance. 


La Convention de 1902 n’est donc pas aussi compromise en 
France qu’on le croit généralement. Elle assure, dans toute ia 
mesure du possible, la protection d’une classe d’oiseaux 
intéressante au plus haut point, celle des petits oiseaux. 
Elle donne des résultats qui, pour n'être pas aussi universels 
qu'on le pourrait souhaiter, sont néanmoins fort appréciables. Sur 
certains départements la Convention est méme appliquée dans ses 
termes les plus stricts car les arrétés n’autorisent aucune des 
exceptions prévues par la Convention elle-méme. 


Le jour où les tolérances officieuses auront disparu, la Con- 
vention sortira pour la France son plein et entier effet. A cette 
suppression travaillent sans relàche nos grandes sociétés de chasse, 
le Saint Hubert club et la Société centrale notamment, puis les 
vaillantes sociétés de chasse du midi. Le Ministre de l'Agriculture 
et son administration des Eaux et foréts réussiront certainement a 
faire disparaître ces irrégularités surtout, si, comme je ne cesse de 
le demander instamment, la réglementation de la chasse est de 
nouveau centralisée au Ministère de l’agriculture. 


J'ai dit en commençant que non seulement les oiseaux utiles 
à l’agriculture doivent être protégés, mais aussi tous les oiseaux. 

Il ne faudrait pas induire de cette necessité que la Convention 
de 1902 est insuffisante et doit étre révisée. 

Ou ne devra agir que progressivement. La Convention de 
1902 doit être maintenue, c'est un fait acquis qu'on ne doit 
pas abandonner. Nous avons une protection internationale 
pour une catégorie d’oiseaux; maintenons intactes ces dispositions 
et tàchons seulement d’amener les puissances dissidentes à donner 
leur adhésion à cet accord. Sans préjudicier à l’existence de cette 
convention, il conviendra peut-étre cependant de réunir une 
nouvelle conférence internationale pour la protection des oiseaux 
non visés a la convention, les oiseaux migrateurs d’Europe et les 
oiseaux exotiques. Mais, toucher a la Convention de 1902, ce 


Notice sur la protection internationale des oiseaux. 999 


serait risquer d’anéantir toute espèce de protection pour les petits 
oiseaux en France. 

ll est donc très désirable que la Convention de 1902 soit 
maintenue dans son ensemble et ne soit ni dénoncée ni révisée; 
que les Etats où la convention est violée, soit en vertu de tolérances 
officieuses, soit en vertu d’arretes officiels, fassent le plus rapide- 
ment possible le nécessaire pour que la Convention soit appliquée 
strictement sur tout leur territoire; qu'enfin les puissances dissi- 
dentes, notamment la Grande Bretagne, les Pays-Bas et l'Italie 
donnent à cette Convention leur adhésion dans la plus bref délai, 
étant entendu que les facilités prévues par les art 4 et 10 de la 
convention leur seraient applicables à compter du jour de leur 
adhésion. 

Il est également désirable que les gouvernements d'Europe 
prennent les mesures les plus rapides pour enrayer la destruction 
des oiseaux migrateurs non visés à la convention et notamment 
celle des oiseaux de mer et de marais. 


Note.) 


While my lecture „On the former and present distribution 
of the so-called Ratitae was passing through the press, Lord 
Brabourne and Charles Chubb began their work on the birds of 
South America. In connection herewith their investigations led 
them to the conclusion that Lesson’s name of Rhea nandu was 
merely a substitute name for Linné’s R. americana and that the 
southern bird required a new name. They also discovered that 
d’Orbigny’s name of pennata antedates Gould’s darwini by 3 years 
(vide Ann. & Mag. Nat. Hist. Aug. 1911). 

The correct names therefore for the 3 species of Rhea will 
be as follows: 

hea anvenicaro sa (titi) CISSE (Sergipe, East Brazil, 
ex Marcgrave). 

Rhea rothschildi Brabourne & Chubb . . (Argentina). 

Prec ARIA) CO, 6 5 i oo 6 6e (Patagonia). 


Walter Rothschild. 


1) Siehe S. 144 ff. 


Revision der Tanagriden. 
Von Hans Graf von Berlepsch, Schloß Berlepsch. 


Hiermit überreiche ich dem Kongreß ein neues, dem Stand- 
punkte unserer heutigen Kenntnis entsprechendes Verzeichnis der 
zur Familie der Tanagridae gehorigen Vogelformen. 

Seit der letzten monographischen Bearbeitung dieser Familie 
durch Dr. P. L. Sclater im Jahre 1886 (in: Catalogue of the 
birds in the British Museum vol. XI) hat sich unsere Kenntnis 
dieser Vogelgruppe bedeutend erweitert. Dr. Sclater führte 
damals 375 Arten auf, wobei aber die von ihm artlich nicht unter- 
schiedenen geographischen Formen (deren er etwa 21 annimmt) 
nicht mit einbegriffen sind. 


Die von ihm mit aufgeführten Gattungen Pseudodacnis (sp. 
Ps. hartlaubi — eine Form, die ich für eine dickschnäbelige 
Coerebide halte, fiir welche Annahme schon die Verschieden- 
heit der Färbung der Geschlechter spricht) und Calyptophilus 
(sp. C. frugivorus), welches letztere Genus wohl keinesfalls zu 
den Tanagriden zu stellen ist, wie Professor R. Ridgway sehr 
zutreffend ausgeführt hat‘), sind in der nachfolgenden Übersicht 
nicht mit aufgenommen worden. 

Ferner missen die folgenden von Dr. Sclater angenommenen 
Arten gestrichen werden: 

1. Lanio lawrencei Scl. == Tachyphonus luctuosus D'Orb. & 
Lafr. — 6 juv.! 

2. Thlypopsis chrysopis Sci. & Salv. = Th. sordida (D’Orb. & 
Par) eva! 

3. Arremon wuchereri Scl. & Salv. = A. flavirostris Swains. 

Es verbleiben also von den von Dr. Sclater angenommenen 
Arten noch 370 Arten + 21 geographische Formen = 391, 
wahrend die nachfolgende Ubersicht 555 Formen aufweist, und 
zwar 403 mit binarer und 152 mit ternärer Bezeichnung (so- 
genannte Conspezies, früher Subspezies genannt). 

Die in Nord- und Mittelamerika vorkommenden Tanagriden 
sind im Jahre 1902 in dem ausgezeichneten Werke Professor 
Ridgways: The Birds of North and Middle America in sehr 
grundlich monographischer Weise behandelt worden. Diese Be- 
arbeitung halte ich für eine durchaus mustergültige, kann mich 


1) Ich môchte diese Gattung nicht, wie Prof. Ridgway getan hat, zu den 
Mimidae stellen, sondern zu den Ampelidae in die Nahe von Dulus! 


1002 Hans Graf von Berlepsch. 


aber mit Prof. Ridgway nicht einverstanden erklaren, wenn er 
die sogenannten Patylinae (Caryothraustes, Prtylus, Rhodo- 
thraupis, Periporphyrus, Saltator) wie auch die Gattungen Buarre- 
mon, Pselliophorus, Atlapetes, Pezopetes, Arremon von den Tana- 
gridae ausschließt und zu den Fringillidae stellt. 


Dabei sagt er selbst ,,the division here made (like all «prece- 
ding ones) between the Tanagers and the Finches is an arbi- 
thaty, ones: 


Ich môchte hier nur daran erinnern, daf ein so ausgezeich- 
neter Beobachter wie Herr Jean Stolzmann, die Zridornis analis 
(eine typische Tanagride) fir eine nahe Verwandte von Care- 
nochrous (= Atlapetes) halt. (,,Je ne doute pas que la place du 
genre dans le système serait la plus convenable près du genre 
Carenochrous. Quand j'ai apercu pour la première fois I’J. analis 
sur la pampa de Felipe, entre Chachapoyas et Huayabamba, 
j'étais sur que c’était un Carenochrous et ensuite j'ai verifié son 
affinité très intime avec les oiseaux de ce genre.” etc. — cf. Tacz. 
Orn: dir Perouse 0), 7170) 


Ridgway möchte sogar Hemispingus zu den Mmiotiltidae 
stellen, was ich für sehr gewagt halte. 


Jedenfalls kann ich eine Auseinanderreißung der nahe ver- 
wandten Gattungen Buarremon pp. und Chlorospingus pp. und 
die Unterbringung derselben in verschiedenen Familien nicht für 
Sut einen 


Dr. Sclater, der sich um die Erforschung der Tanagriden- 
Gruppe die größten Verdienste erworben hat, hat meines Er- 
achtens die Grenzen der Gruppe gut gewahlt und ich sehe zu- 
nachst keine Veranlassung, von seiner systematischen Anordnung 
wesentlich abzuweichen, wenn ich auch zugebe, daß manche zu 
den Tanagriden gestellte Formen einen starken Finkeneinschlag 
zeigen. 

Auch kann ich mich mit Prof. Ridgway nicht einverstanden 
erklaren, wenn er das Genus Iridophanes (welches er fur die 
Dacnis pulcherrima Scl. gegriindet hat) den Tanagriden ein- 
verleibt. Ich halte diesen Vogel für eine zweifellose Coerebide, 
und zwar für einen nahen Verwandten von Chlorophanes spiza (L.), 
mit der er in der Struktur des Gefieders wie auch in der charakte- 
ristischen Zeichnung des Oberschnabels (Uberspringen der gelb- 
weiBen Farbung des Unterschnabels auf die Tomienbasis des Ober- 
schnabels) usw. übereinstimmt. Auch sind bei Iridophanes die 
Geschlechter verschieden gefärbt wie bei den meisten Coere- 
biden. 

Die neueste Übersicht (Namenverzeichnis) der Tanagriden 
finden wir in Dr. Sharpe’s Hand-List of the Genera & Species of 
Birds vol. V (1909). Unser unvergeßlicher Sharpe war in ameri- 


Revision der Tanagriden. 1003 


kanischer Ornithologie nicht bewandert. Seine Liste der Tana- 
griden ist daher auch wenig kritisch bearbeitet, jedoch scheint 
der gute Kenner amerikanischer Vogel C. Hellmayr einige 
wichtige Fingerzeige gegeben zu haben, die sich Dr. Sharpe zu 
Nutzen gemacht hat. Alle in der Liste aufgeführten Formen, 
auch die schwach unterschiedenen geographischen Formen, sind 
binar benannt. 


Die dort mitaufgeführten Gattungen: Iridophanes (3 Arten), 
Pseudodacnis (1 Art), Calyptophilus (1 Art) sind für mich keine 
Tanagriden-Gattungen! Nemosia rosenbergi und N. salmoni 
fallen vermutlich zu einer Spezies zusammen. 

Nach dem Vorgange Ridgway’s stellt Sharpe die genera 
Pitylus, Caryothraustes, Rhodothraupis, Saltator, Arremon, 
Lysurus, Atlapetes, Buarremon, Pogonospiza, Pselliophorus und 
Pezopetes mit 101 Arten zu den Fringilliden! Buarremon baeri 
(apud Sharpe) ist für mich tatsachlich eine Fringillide = C'om- 
psospiza baeri (Oust.), die übrigen 100 Arten stelle ich zu den 
Tanagriden. Sharpe führt ferner 422 Tanagridenformen auf, 
von welcher Zahl die 5 Arten der Genera Iridophanes, Pseudo- 
dacnis und Calyptophilus in Abzug zu bringen sind. Es ver- 
bieiben dann in der Sharpe’schen Liste 417 Tanagriden + 100 
Pitylinen usw. = 517, wahrend in der nachfolgenden Liste 555 
Formen aufgeführt werden, so daß sich ein Zugang von 38 Formen 
ergibt. 

Prof. Ridgway hat für die Gattung Procnias, welche früher 
zu den Tanagriden gestellt wurde, eine neue Familie Procnia- 
tidae gegründet. Ich kann ihm hierin nur beistimmen. Die Nist- 
weise von Procnias (in Baumhöhlen) und seine Eier (reinweiß) 
sind so verschieden, daß man Procnias nicht bei den Tanagriden 
belassen kann. Andere Autoren möchten Procnias zu den Cotin- 
gidae stellen. Ohne über diese Streitfrage ein Urteil abgeben zu 
wollen, führe ich die Familie Procniatidae in der folgenden Über- 
sicht mit auf, damit die Verwandtschaft mit den Tanagriden 
weiterer Prüfung unterzogen werden kann. 


In der nachfolgenden systematischen Übersicht der Tana- 
griden ist der größte Wert gelegt worden auf sorgfältige An- 
gabe der Quellen, nämlich derjenigen Bücherstellen, wo der jetzt 
gültige Name der Gattungen sowohl wie der Arten zum ersten 
Male erscheint. 


Hierbei ist in jedem Falle der Nachweis gegeben worden 
des Fundorts des Originalexemplars (typus speciei) und der 
Sammlung (Museum), wo sich der Typus befindet, soweit der 
Autor bezügliche Angaben gemacht hat. In den Fällen, in denen 
der Autor keinen oder einen unrichtigen Fundort angegeben hat, 
ist derjenige Fundort (habitat) substituiert worden, von weichem 
der Typus vermutlich herstammt. Es erscheint unerläßlich, 


1004 | Hans Graf von Berlepsch. 


Falle des Fehlens oder der unrichtigen Angabe der „terra typica‘, 
eine sichere Basis zu schaffen, von der man ausgehen kann, wenn 
es sich darum handelt, neue geographische Formen abzutrennen, 
bzw. zu benennen. 


.Ein solches Verfahren ist von mir zum ersten Male in der 
in Gemeinschaft mit Dr. E. Hartert veröffentlichten Übersicht 
der Orinoco-Vögel (Novitates Zoologicae vol. IX April 1902) all- 
gemein zur Ausführung gebracht worden und dürfte sich seitdem 
bewährt haben. 


Hinsichtlich der Synomyma sind nur die systematischen 
Namen mit Publikationsdaten, ferner bei dem Gattungsnamen der 
.typus generis‘, bei den Artnamen das ,, habitat‘, ohne besonderen 
Nachweis der betreffenden Büchersteilen angeführt worden. Eine 
solche Beschränkung erschien der Raumersparnis wegen geboten 
und dürfte auch zur Erleichterung der Übersicht dienen. Die be- 
treffenden Bücherstellen kann man in den monographischen 
Arbeiten Dr. Sclater’s und anderer Autoren nachsehen. Hier 
kam es mir nur darauf an, nachzuweisen, daß dem Prioritätsgesetz 
entsprechend der älteste Name zur Anwendung gekommen ist. 


Nomina nuda sind grundsätzlich fortgelassen worden, weil 
sie für die Namengebung ohne Bedeutung sind. 


Das Ouellenstudium ist, wie jeder Autor weiß, der sich damit 
beschäftigt hat, eine überaus zeitraubende und schwierige Arbeit, 
jedoch habe ich keine Mühe gescheut und jede mir zugänglich 
gewesene Bücherstelle auf das Sorgfältigste nachgeprüft. Einige 
wenige mir fehlende Bücherstellen haben meine Freunde Dr. 
Hartert in Prince und € RB. Hellmayrn München, mir uch 
nachgesehen, wofür ich ihnen hier meinen besten Dank aus- 
sprechen möchte. Meine Arbeit wird somit in bezug auf die 
Quellennachweisungen einigen Anspruch auf Zuverlässigkeit 
machen können. Die überaus seltene Zeitschrift, „Echo du monde 
savant , in der Herr Lesson einige Tanagriden-Formen be- 
schrieben hat, war mir leider nicht zugänglich. 


Es ist ferner in der nachfolgenden Übersicht großer Wert 
gelegt worden auf eine sorgfältige Nachweisung der geographi- 
schen Verbreitung bzw. auf genaue Anführung der bekannten 
Fundorte der einzelnen Arten. In dieser Beziehung habe ich mich 
genau nach der Methode gerichtet, welche Professor Ridgway 
in seinem berühmten Werke (The Birds of North and Middle 
America) befolgt hat. Diesem Werke sind viele Nachweise der 
Fundorte der in Nord- und Mittel-Amerika vorkommenden Arten 
entnommen worden. Für die einzelnen . Fundorte Belege an- 
zuführen, erschien im Rahmen dieser Arbeit unmöglich. Soweit 
die Belege nicht bereits in der Literatur gegeben sind, handelt es 
sich um Fundorte, welche durch Exemplare meiner Sammlung 
nachgewiesen werden. 


Revision der Tanagriden. 1005 


Gern hatte ich, um die Brauchbarkeit meiner Arbeit zu er- 
hôhen, kurze Beschreibungen (Diagnosen) gegeben. Die Kürze 
der Zeit, die mir zur Verfügung stand und der mehr oder weniger 
beschränkte Raum, den dieser Aufsatz im Kongreßbericht ein- 
nehmen darf, verhinderte mich leider eine solche Absicht zur Aus- 
führung zu bringen. 

Um die Übersicht der Formen möglichst wenig zu stören, 
gebe ich alle mir notwendig erscheinenden Bemerkungen am 
Schlusse der Aufzählung in einem besonderen Memorandum. Nur 
die Diagnosen neuer Formen habe ich dem Texte einverleibt. 


Man findet dort zwei Gattungen neu begründet, nämlich: 
Chrysothlypis gen. nov. (typus: Tachyphonus chrysomelas 
Scl. & Salv.) und 
Erythrothlypis gen. nov. (typus: Dacnis salmoni seh) 


Ferner werden ı neue Spezies und 17 geographische Formen 
als „Conspezies“ zum ersten Male beschrieben: 


I. Euphonia aurea pileata, 

2. Euphoma ruficeps exsul, 

3. Euphonia violacea magna, 

4. Calospiza larvata centralis (neuer Name für ©. larvata 
fanny aut. nec Lafr.!), 

5. Imdosorms jelskw boliviana, 

6. Poecilothraupis lunulata intercedens, 

7. Poecilothraupis palpebrosa olwaceiceps, 

8. Poecilothraupis palpebrosa caerulescens, 

9. Compsocoma sumptuosa antioquiae, 

10. Lanio versicolor parvus, 

11. Hemithraupis flavicollis hellmayri, 

12. Nemosia pileata nana, 

13. Hemispingus atripileus chlorigaster, 

14. Chlorospingus honduratius (sp. n.), 

15. Buarremon torquatus phygas, 

16. Psittospiza riefferi boliviana, 

17. Saltator simalis ochraceiventris, 

18. Saltator grandis yucatanicus. 


Schistochlamys capistratus leucophaeus (Licht.) ist als geo- 
graphische Form zum ersten Male unterschieden bzw. von 
Sch. capistratus abgetrennt worden. 


Unsere Kenntnis der Tanagriden-Formen kann nicht ent- 
fernt als abgeschlossen betrachtet werden. In den Anden- 
Regionen Sud-Amerikas haben wir jedenfalls noch viele neue Ent- 
deckungen zu gewartigen. Nicht weniger als 23 Arten sind 
bisher nur in je einem Exemplare (als unica) nachgewiesen 
worden. Es sind dies die folgenden in der Ubersicht mit 
einem + bezeichneten Arten: 


1006 Hans Graf von Berlepsch. 


1. Chlorophonia flavirostris Scl. — Brit. Mus., 

2. Euphonia vittata Sel. — Brit. Mus., 

3. Calospiza gouldi (Scl.) — Brit. Mus., 

4. Buthraupis aureocincta Hellm. — Mus. Munchen, 

5. Buthraupis melanochlamys Hellm. — Mus. München, 

76. Ramphocelus dunstalli Rothsch. — Mus. Rothschild, 
Tring, 

27. Ramphocelus festae Salvad. — Mus. Torino, 

8. Ramphocelus uropygialis Bonap. — Brit: Mus., 

9. Tachyphonus nattereri Pelzeln — Mus. Wien, 

10. Hemithraupis fuscicapilla (Dubois) — Mus. Bruxelles, 

11. Nemosia rourei Cab. — Mus. Berlin, 

12% Thlypopsis pectoralis (Tacz.) — Mus. Varsovie, 

13. Hemispingus atripileus chlorigaster — Mus. Berlepsch, 

14. Hemispingus berlepschi (Tacz.) — Mus. Varsovie, 

15. Chlorospingus honduratius Berl. — Mus. Berlepsch, 

16. Chlorospingus sumichrasti Ridgw. — U.S. Nat. Mus., 
Washington, 

17. Chlorospingus flavovirens (Lawr.) — Am. Mus. N. H., 
New York, 

18. Mitrospingus oleagineus (Salv.) — ? Brit. Mus., 

19. Atlapetes seebohmi (Tacz.) — Mus. Varsovie, 

20. Atlapetes simonsi (Sharpe) — Brit. Mus., 

21. Arremon nigriceps Tacz. — Mus. Varsovie, 

22. Pogonospiza albiceps (Tacz.) — Mus. Lima?, 


23. Pogonospiza pallidiceps (Sharpe) — Brit. Mus. 

Von anderen Arten sind bisher nur zwei Exemplare bekannt 

geworden, z. B. von 
Ramphocelus inexpectatus Rothsch. — Mus. Rothschild, 
Tring. 

Der: Status von 7 in der Übersicht aufgeführten Formen 
erscheint mir etwas zweifelhaft, weshalb ich ein Fragezeichen 
beigesetzt habe. Es sind dies: 

I. Chlorophonia longipennis torrejoni Taez,, 

2. Huphonia flavifrons viscivora Clark, 
Euphonia xanthogaster biummeifrons Chapm., 
Euphonia violacea auranticollis Bertoni, 
Calospiza nigriviridis cyanescens Scl., 
Ramphocelus dunstalli Rothsch., 
Ramphocelus festae Salvad. 

Meine Sammlung enthalt ein sehr reiches Dane sree 
Material, wodurch ich in den Stand gesetzt worden bin, mir über 
die meisten Formen ein sicheres iss zu bilden. Von den 555 
in der Übersicht aufgeführten Formen sind nicht weniger als 490 
im Museum Berlepsch vertreten. Es fehlen nur 65 Formen 
darunter 22, welche bisher nur als unica bekannt sind). 


DRE 


Revision der Tanagriden. 1007 


Nomenklatur-Fragen. 


Beztiglich der Nomenklatur habe ich mir die von der 
Allgemeinen Deutschen Ornithologischen Gesellschaft im Jahre 
1891 veröffentlichten Regeln, welche im wesentlichen auf dem 
sog. American Code fußen und nur in untergeordneten Punkten 
davon abweichen, im allgemeinen zur Richtschnur dienen lassen. 


Hinsichtlich der Schreibweise der nach Personennamen 
in Genitivform gebildeten Artnamen gehe ich noch etwas 
weiter als jene Regeln vorschreiben, indem ich die richtige 
Schreibweise unter allen Umständen wieder herstelle und an den 
unveränderten (nicht latinisierten) Namen zur Kennzeichnung des 
Genitivs an den männlichen Namen ein ,i°, an den weiblichen 
ein ‚ae‘ anfüge. Die Personennamen können meines Erachtens 
eine Ausnahmestellung beanspruchen, weil ihre Schreibweise im 
Gegensatze zu anderen systematischen Namen feststeht und es. 
sich kein Autor gefallen zu lassen braucht, daß sein Name in 
beliebiger Weise verändert wird. So schreibe ich z. B. orbignyi 
statt orbignii, arcei Statt arcaeı usw. 

Nach $ 3 (II A) dieser Regeln ist der Artname stets als ein 
einziges Wort (ohne Trennungszeichen) zu schreiben. Die Namen 
‚brunnei-nucha‘, ‚rufi-nucha‘, ‚atro-coccineus waren daher in 
brunneinucha, rufinucha, atrococcineus umzuändern! 

Ferner habe ich, obgleich dies nach den gedachten Regeln 
nur bei den von Personennamen herrührenden Speziesnamen als 
zulässig erklärt ist, kleine die Rechtschreibung betreffende 
Änderungen vorgenommen, soweit es sich um die Änderung nur 
eines Buchstabens handelt. So schreibe ich cyanciventris statt 
cyanoventris, nigriviridis statt migroviridis, cyaneicollis statt 
cyanicollis, pretiosa statt preciosa, sumptuosa statt somptuosus,. 
brasilius statt bresilia und Pyranga statt Piranga. Bei letzterem 
Namen habe ich zu bemerken, daß der Autor Vieillot den von ihm 
aufgestellten Namen Piranga später selbst in Pyranga abgeändert 
hat, und daß die erste Begründung des Genus (s. n. Piranga) eine 
sehr mangelhafte oder ungenügende gewesen ist, weil nur die Ab- 
bildung des Schnabels mit der vorderen Gesichtshälfte in einer 
kaum kenntlichen Darstellung zu Grunde gelegt ist. Geographisch 
unrichtige Namen (wie Calospiza chilensis, Calospiza mexicana) 
dürfen nicht verworfen werden, weil man nicht nach der Be- 
deutung des Namens zu fragen hat, und weil sehr wohl der Fall 
eintreten kann, daß die Art später einmal in einem Lande gefunden 
wird (als Irrgast, als ausgesetzter Vogel), in dem sie in der Regel 
nicht vorkommt. 

Der Begriff der Subspezies (jetzt Conspezies!) ist in den 
genannten Regeln in $ 4 (II B) nach rein praktischen Gesichts- 
punkten klar und in ausreichender Weise definiert worden. Ich 


1008 Hans Graf von Berlepsch. 
habe diese Art der Definition bei meinen langjährigen Studien 
stets bewahrt gefunden. 


Die Bezeichnung „Subspezies“ ist eine ungltickliche! Man 
hat aus der Bezeichnung den Schluß gezogen, daß es sich um einen 
dem Speziesbegriff untergeordneten Begriff handelt und das Stich- 
wort „Aufteilung einer Spezies“ erfunden. 


Nach meiner Ansicht kann es sich bei den schwach unter- 
schiedenen geographischen Formen, wissenschaftlich ge- 
dacht, nur um einen der Spezies gleichwertigen (koordinierten) 
Begriff handeln. Ich nenne solche Formen daher Conspezies! 
Sowohl bei der Spezies wie bei der Conspezies (bei welcher 
letzteren bekanntlich auch das geographische Prinzip, „das ein- 
ander sich räumlich Ausschließende“ in Betracht kommt) handelt 
es sich um eine Menge gleichartiger Individuen, welche mehr 
oder weniger gleiche Charaktere haben, durch die sie sich von 
einer Menge anderer Individuen unterscheiden. 


Ob diese Charaktere scharf oder weniger scharf ausgeprägt 
sind, hat nur einen praktischen Wert für den Ornithologen, der 
die Formen unterscheiden will. Hauptsache ist und bleibt dabei, 
daß die Charaktere mehr oder weniger konstant sind und auf die 
Nachkommen vererbt werden. In dieser Beziehung sind Spezies 
und Conspezies (Subspezies) identische Begriffe und nur aus 
praktischen Gründen benennt man die Conspezies ternär, um die 
nahe Verwandtschaft zur sog. Stammform anzudeuten. Wollte 
man diese schwach unterschiedenen geographischen Formen binär 
bezeichnen, so würde große Unsicherheit in der Namengebung ent- 
stehen, weil solche Formen von ungeübten Ornithologen ohne 
Vergleichungsmaterial oft nicht festgestellt werden können. Es 
würde dann heißen: Calospiza sp.? statt Calospiza nigriviridis 
consp.? Es handelt sich also bei der ternären Bezeichnung für die 
Conspezies um eine Unterstützung des Binärsystems und um 
Nichts. weiter! 

Bei der sogenannten „Aufteilung“ der Spezies schafft man 
einen neuen Gruppenbegriff für die Spezies und das ist unstatt- 
haft, denn der Gruppenbegriff wird durch die Gattung 
repräsentiert. 

Aus diesen Darlegungen ergibt sich ohne weiteres, daß die 
Wiederholung des binären Speziesnamens zum Zwecke einer. 
ternären Bezeichnung der sog. Stammform, wie z. B. die Be- 
zeichnung 

Calospiza nigriviridis nigriviridis 
mit dem Begriff der Conspezies, wie ich ihn auffasse, nicht im 
Einklang steht. i 

Ein solches Verfahren steht auch mit den sonstigen Nomen- 
klaturregeln in direktem Widerspruch, denn der erste Autor 
nannte die Art nicht, um ein Beispiel zu wählen: Phoenicothraupis 


Revision der Tanagriden. 1009 


salvini salvini, sondern Ph. salvini! Mit welchem Recht kann 
man nun die Form 

Phoenicothraupis salvini salvini Berlepsch 
nennen! 

Wenn man für dieses Verfahren praktische Gründe ins Feld 
geführt hat, indem man sagte, man könne andernfalls nie wissen, 
ob ein Autor die Form im engeren oder weiteren Sinne gemeint 
habe, so kann ich auch diesen Grund durchaus nicht als stich- 
haltig anerkennen. 


Ob ein Autor eine schwache geographische Form unter- 
scheiden kann, wird sich nur aus seiner Qualifikation als Syste- 
matiker erkennen lassen und nicht aus der von ihm gewählten 
Namenbezeichnung. 


Die Sache hat daher nicht einmal einen praktischen Wert und 
für mich sind solche Namen ein nomenklatorisches Monstrum! 


Familia Procniatidae. 


Genus Procnias. 


Procnias llliger (ex Hoffmannsegg M.S.) Prodr. Syst. Mamm.&av. 
(1811) p. 228 — typus: Hirondelle verte Temminck = 
P. caerulea (Vieill.). 

Tersa Vieillot 1816 — ty pus: „Tersine“, Buffon = P. caerulea 


(Vieill.). 

Tersina Vieillot 1819 — typus: ,,Tersine’, Buffon = P. caerulea 
(Vieill.). 

Chelidorhamphus Bertoni 1901 — typus: Ch. orhycterus 


Bertoni — P. caerulea (Vieill.). 


1. Procnias caerulea (Vieill.). 


Tersina caerulea Vieillot Nouv. Dict. XXXII (1819) p. 401 PI. 20 
no. I (descr. orig. hab. Brésil & Pérou — habit. restrict.: Rio 
de Janeiro!). 

?Ampelis tersa Linné 1766 — descr. mala? — loc. ignot. 

Procnias cyanotropus Wied 1820 (R. Espirito Santo). 

Procnias hirundacea Swainson 1820 (Bahia, Minas, Rio). 

Procnias ventralis Temminck (ex Illiger M.S. 1822, April 
(-Bresito): i 

Procnias viridis Allen (ex Illiger) 1880. 

Chelidorhamphus orhycterus Bertoni 1901 (Paraguay). 

Habitat:a) (Typische etwas groBere Form): S. Brazil 
in den Provinzen Rio (Rio de Janeiro, Cantagallo, Neu Frei- 
burg), S. Paulo (Ypanema, Itararé etc.), Rio Grande do Sul 
(Porto Alegre), N. Argentina (Missiones), Cavenne, N. Brazil 


Y. Internationaler Ornithologen-Kongreb. 64 


1010 Hans Graf von Berlepsch. 


(Para), O. Brazil (Pernambuco, Bahia, R. Espirito Santo), 
C. S. Brazil (Minas, Goyaz, Cuyaba), Paraguay (Alto Parana). 

b) (Etwas kleinere Form): Bolivia (Santa Cruz de la 
Sierra, Coroico, Songo, San Antonio). 


2. Procnias caerulea occidentalis Scl. 


[Tersina caerulea Vieillot (ut supra) 1819 (hab. restr. Rio de 
Janeiro) |. 

Procnias occidentalis Sclater Proc. Zool. Soc. London 1854 p. 249 
(descr. orig. hab. „Nova Grenada sc. Bogota, typ. in coll. Brit. 
Mus. ex coll. Sclater). 

Habitat: Colombia (Choco, Santa Marta, Bucaramanga, 
Antioquia, Bogota-Collectionen), Venezuela (Caripé), Trini- 
dad, Brit. Guiana (Roraima), W. Ecuador (Babahoyo, Yagu- 
achi, Santa Rita, Quito) ©. Heuador (Sarayacı), N. OF menu 
(Nauta, Xeveros, Pebas, Yurimaguas), C. Peru (Vitoc, Mon- 
terico), S. Peru (Marcapata), C. Brazil (Rio Madeira, Bar- 
cellos), W. Brazil (Mattogrosso). 


Familia Tanagridae. 


1. Genus Chlorophonia. 


Chlorophonia Bonaparte Rev. & Mag. Zool. 1851 p. 137 — typus 
Chl. viridis (Vieill.) = Chl. chlorocapilla (Shaw). 

?Triglyphidia Reichenbach 1850 — (typus incert.). 

Acrocompsa Cabanis 1861 — typus Chl. callophrys (Cab.). 


1. Chlorophonia chlorocapilla (Shaw). 


Pipra chlorocapilla Shaw Gen. Zool. XIII. 2 (1825) p. 255 (ex 
Latham, Green headed Manakin — loc. ignot. — hab. subst.: 
S- Brazil). 

Tanagra viridis Vieillot 1819 (nec Müller 1776) — Am. merid. 

Euphonia cyanoblephara Bertoni 1901 (Paraguay). 

Chlorophonia viridiceps Sharpe 1909 (nomen emend.). 

Habitat: ©. Brazil (Bahia), S. ©) Brazil (Rie devjauetnar 

Ypanema in Prov. S. Paulo), Rio Grande do Sul, Paraguay 
(Sapucay, Alto Parana). 


2. Chlorophonia longipennis (Du Bus). 


Huphonia longipennis Du Bus Bullet. Acad. Bruxelles XXII. 1. 
(1855) p. 155 (descr. orig. typ. ex Antioquia, Colombia — in 
Mus. Bruxelles). 

Habitat: Colombia (Bogota-Collectionen), Venezuela 
(Merida), O. Ecuador (Sarayacu), C. Peru (Chanchamayo, 
Vitoc), S. O. Peru (Huaynapata), Bolivia (Tilotilo, San 
Antonio, Chaco, Songo, San Mateo, Quebrada onda). 


Revision der Tanagriden. 1011 


? 3. Chlorophonia longipennis torrejoni Tacz. 
{Euphonia longipennis Du Bus (ut supra) 1855 hab. Antioquia, 
Colombia.] 
Chlorophonia torrejoni Taczanowski Proc. Zool. Soc. London 
1882 Do Er vn her © (descr: orig 8,2 typ. ex Chirimoto, 
N. W. Peru, J. Stolzmann leg. — in Mus. Varsovie). 


Habitat: N. W. Peru (Chirimoto, Huayabamba, Mon- 
tafia de Palto). 


4. Chlorophonia frontalis (Scl.). 
Euphonia frontalis Sclater in Jard. Contr. Orn. 1851 p. 89 (descr. 
orig. hab. Ecuador (ex Verreaux) — errore! — sed typ. ex 
Venezuelan colle Brit. lus ex Mus. Sclater —— cf, Cat. 
Brit. = Mus Sor pico) 

Habitat: Venezuela (Caracas, Pto. Cabello). 

Specim dite Na ©2 Venezuela (Cumana). 


5. Chlorophonia frontalis psittacina Bangs. 
[Huphonia frontalis Sclater (ut supra) 1851 — Venezuela]. 
Chlorophonia frontalis psittacina O. Bangs New England Zooi. 

Club 1902 (31. Marz) p. 88, (descr. orig. typ. ex la Concep- 
cion, Sierra Nevada de Santa Marta, Colombia 6 ad., W. W. 
Brown ieg. — in Mus. E. A. & O. Bangs no 6042). 

Habitat: Sierra Nevada de Sta. Marta, N. Colombia 
(Chinchicua 6500’, San José 5000’, La Concepcion 3000’, Las 
Nubes, Valparaiso 4500’). 


6. Chlorophonia frontalis roraimae Salv. & Godm. 


[Huphonia frontalis Sclater (ut supra) 1851 — Venezuela.] 
Chlorophonia roraimae Salvin & Godman Ibis 1884 p. 444 (descr. 
orig. typ. ex Roraima — H. Whitely jr. leg. — in coll. Brit. 
Mus. ex coll. Salvin-Godman). 
Habitat: Roraima in Brit. Guiana, ?Colombia (Bogotä- 
Collectionen). 


+ 7. Chlorophonia flavirostris Scl. 


Chlorophonia flavirostris Sclater Proc. Zool. Soc. London 1861 
P. 120) (descé,) otis) typ. ex), ecuador — in coll. Brit. Mus. 
ex coll. Sclater — ex J. Gould). 

Habitat: „Ecuador“ (Fide Gould). 


8. Chlorophonia pretrei (Lafr.). 


Tanagra (Euphonia) Pretrei Lafresnaye, Rev. Zool. 1843 p. 97 
(descr. orig. typ. ex ,, Colombie“, sc. Bogota — in Mus. N. 
H. Boston? — ex coll. Lafresnaye). 
Euphonia pyrrhophrys Sclater 1851 (,,Colombia?“) 2! 
Habitat: Colombia (Bogota-Collectionen, Antioquia), 
Venezuela (Anden von Merida). 
64* 


1012 Hans Graf von Berlepsch. 


g. Chlorophonia occipitalis (Du Bus). 
Buphonia occipitalis Du Bus, Esquisses Orn. 1847 pl. 14 & pag. 
— (descr. orig. typ. ex Mexico — in Mus, Du Bus). ?! 
?Euphonia cyaneidorsalis Dubois 1859 (Guatemala). 
| Habitat: S. O. Mexico (Stadt Mexico, Jalapa, Orizaba), 


S.. Mexico (Chiapas), Guatemala (Choctum, Vera az 
Coban etc): 


10. Chlorophonia callophrys (Cab.). 


Triglyphidia callophrys Cabanis Journ. f. Orn. 1860 (Septbr.) 

p. 331 (descr. orig., typ. ex Costa Rica in coll. Mus. Berlin): 

Habitat: Costa Rica (Rancho Redondo, Ss. Jose, Na 

varro, lrazm etc) Chinguil (Volcan: Chirigun), Merzewa 
(Chitra, Calewevora, Cordillerar.del, Chuci Calobze); 


2. Genus Euphonia. 


Euphonia Desmarest Hist. Nat. d. Tang. sub tab. 19 (1805) — 
typus: Pipra musica Gm]. 

Cyanophonia Bonaparte 1851 — ty pus (species prima): Pipra 
musica Gml. 

Acroleptes Bonaparte 1854 ohne Angabe des Typus. 

Iliolopha Bonaparte 1854 ohne Angabe des Typus. 

Phonasca Cabanis 1860 — ty pus: E. violacea (Linn.). 

Acroleptes Cabanis 1860 — typus: E. chlorotica (Linn.) = È. 
aurea (Pall.). 


11. Euphonia elegantissima (Bonap.). 


Pipra elegantissima Bonaparte, Proc. Zooi. Soc. London 1837 
p. 112 (descr. orig. typ. ex Mexico ut videtur). | 

Euphonia coelestis Lesson. 1839 (Mexico). 

Pipra galericulata Giraud 1841 („Texas -errore!). 

Habitat: S. Mexico (Stadt Mexico, Cordova, Jalapa, 
Orizaba, Oaxaca, Guanajuato), Guatemala (Choctum, Coban), 
Costa Rica (San José Vole* Cartago, Irazu, Wurialbaseneyr 
Veragua (Calovevora). 


12. Euphonia musica (Gml.). 
Pipra musica Gmelin Syst. Nat. ed. XIII 1 (1788) p. 1004 (ex 
D’Aubenton PI. Enl. 809 fig. 1 — typ. ex ins. S. Domingo). 


Euphonia caeruleocephala Swainson 1837 (ex PI. Enl. 809 f. 1). 
Habitat: Insel Haiti. 


13. Euphonia sclateri Sundev. 

Euphonia sclateri Sundevall (ex Bonaparte M.S.) Oefv. Vet. 
Ak. Forh. Stockholm 1869 p. 596 (ex Sclater — cujus descr. 
sub nomine E. flavifrons Scl. nec Sparrm. — Portorico, typ. 
in. coll. Brit. Mus. ex coll. Sclater) descr. nulla! 

Habitat: Insel Portorico. 


Revision der Tanagriden. 1013 


14. Euphonia insignis Scl. & Salv. 
Euphonia insignis Sclater & Salvin Proc. Zool. Soc. London 1877 
p. 521. PI. 52 fig. 1 (descr. orig. typ. ex Jima, Ecuador, 
C. Buckley leg. — in coll. Brit. Mus., ex coll. Salvin-Godman). 
Habitat: Andes von West-Ecuador (Jima). 


15. Euphonia cyanocephala (Vieill.). 

Pipra cyanocephala Vieillot Nouv. Dict. d’Hist. nat. XIX (1818) 
p. 165 (descr. orig. typ. ex ,,ile de la Trinité — in Museo 
Paris?) 2! 

l'anagra nigricollis Vieillot 1819 (nec Gmelin 1788) — Brazil. 

. Tanagra aureata Vieillot 1822 (ex Azara-Paraguay). 

Tanagra chrysogastra Cuvier 1829. 

Euphonia nigricollis intermedia Chubb, 1910. (Guiana). 

Habitat: Colombia (Bogotä-Collectionen, Antioquia), 
Venezuela (Merida), Trinidad, Brit. Guiana, Roraima 3500, 
Brasilien (Para-Rio Grande do Sul), Paraguay, Peru, Bolivia 
(Quebrada onda, Chaco Omeja), N. W. Argentina (Corrientes). 


16. Euphonia cyanocephala pelzelni Sclater. 
[Pipra cyanocephala Vieillot (ut supra) 1819 — Trinidad]. 
Euphonia nigricollis subsp. pelzelni Sclater (ex Berlepsch) Cat. 
Birds Brit. Mus. XI (1886) p. 61 (descr. avium ex Intaj & 
Govinda, Ecuador occ., typus select. ex Govinda, C. Buckley 
leg. — in coll. Brit: Mus.). 
Habitat: W. Ecuador(Govinda, Intaj, Quito, Pichincha, 
Cayandeled, Matos, Pallatanga, Pesillo, Perucho, Puellaro). 


17. Euphonia flavifrons Sparrm. 

Emberiza flavifrons Sparrmann Mus. Carls. IV (1788) no. 92 pag. 
& PI. (descr. orig. ® in coll. Mus. Carlsoniani loc. ignot. — 
habit. subst. ins. Martinique). 

Habitat: Kleine Antillen (St. Bartholomew, Antigua, 
Guadeloupe, Dominica, Martinique, Sta. Lucia). 


? 18. Euphonia flavifrons viscivora Clark. 

[Emberiza flavifrons Sparrmann (ut supra) 1788 — hab. subst. 
Martinique. | 

Euphonia flavifrons viscivora Clark Proc. Biol. Soc. Washington 
XVIII (1905) p. 19 (descr. orig. typ. ex St. Vincent, A. H. 
Clark lees =m Muss VARIO) Bans) "1e 

Habitat: Südliche kleine Antillen (St. Vincent, 

Grenada). 


19. Euphonia aurea (Pall.). 


Parus aureus Pallas in Vroeg Cat. rais. d’Oiseaux Adumbrat. 
(1764) no. 175 (typ. ex Surinam). 
Tanagra chlorotica Linné 1766 (typ. ex Cayenne). 


1014 Hans Graf von Berlepsch. 


Habitat: Cayenne, Surinam, Brit. Guiana (Demerara), 
? N. Brazil (Para?, Teffe, Rio Negro). 


20. Euphonia aurea violaceicollis (Cab.). 


|Parus aureus Pallas (ut supra) 1764 — Surinam.] 
Acroleptes violaceicollis Cabanis Journ. f. Orn. 1865 p. 409 (descr. 
orig., typ. ex „Brasilien“ — in Mus. Berlin). 


Habitat: 2°C &W. Brazil (Rio Jura 7Rio Panis 
? Rio Madeira), C. Brazil (Goyaz, Rio Parana), O. Brazil 
(Pernambuco, Bahia), S. Brazil (Rio Janeiro, Registo do Sai, 
Sapitiba in Prov. Rio und Ypanema in Prov. S. Paulo). 


21. Euphonia aurea pileata Berl. consp. nov. > 


[Parus aureus Pallas (ut supra) 1764 — Surinam.] 

E. aurea pileata consp. nov. E. aureae simillima, differt alis cau- 
daque multo longioribus, necnon colore flavo pilei maris 
magis extenso fere ad occiput ducto, maculis rectricum ex- 
ternarum albis magis restrictis, apicibus nigris longioribus; 
ab E. trimitatis dicta differt remigibus intus basi late albis 
nec anguste albo marginatis, necnon pileo flavo  magis 
restricto. = oF} n Ari Pree, Revd Sere, Wah) 81, 19K 

Zl (CO, 89, Lande 2 lo) 3875 mar. 

Habitat: Caicara und Quiribana de Caicara am mittle- 
ren Orinoco, C. Venezuela. 

Typus: in Mus. Berlepsch (4 Quiribana de Caicara 
April 898, Geo. Ke ezısiella Ive Cleric Ves. ro oo 


22. Euphonia serrirostris d’Orb. & Lafr. 


Euphonia serrirostris D’Orbigny & Lafresnaye Syn. Av. I in Mag. 
Zool. II CI IT 1837 p. 30 (deser. orig. & juv. & 2, habıeam 
Guarayos, Santa Cruz, Bolivia 40 selle exe Santa (Ganz — 
MIS Ras) 

Habitat» Bolivia (Guarayos, Santa Cruz, Mlonlo/sas 
José Misque), Paraguay (Lambaré, Sapucay), N. Argentina 
(Concepcion, Missiones, Salta). 


23. Euphonia taczanowskii Scl. 


Euphonia chlorotica subsp. taczanowskii Sclater Cat. Birds Brit. 
Mus. XI (1886) p. 65 (descr. orig. typ. ex Callacate, N. W. 
Peru, J. Stolzmann leg. — in colli Brit. Mus.). 

Habitat: N. W. Peru (Callacate, Tambillo, Guajango), 
consp. diversa®: N. ©. Peru (Tarapoto am UcayalD eat 
Peru (La Merced, Chanchamayo). 


24. Euphonia trinitatis Strickl. 


Euphonia trinitatis Strickland in Jard. Contr. Orn. 1851 p. 72 
(descr. orig. hab.: Trinidad, Cumana, Venezuela, St. Thomas 


Revision der Tanagriden. 1915 


(errore), hab. select. Trinidad, typ. select. in coll. Brit. Mus. 
ex coll. Sclater). 

Habitat: Insel Trinidad, Venezuela (Pto. Cabello, 
Caracas, Maturin, Cumana, Altagracia, Ciudad Bolivar, 
Maipures und Caicara am Orinoco), Colombia (Sta. Marta, 
Baranquilla, Bogota-Collectionen, Antioquia). 


25. Euphonia concinna Scl. 

Euphonia concinna Sclater Proc. Zool. Soc. London 1854 p. 98 
PI. LXV fig. 2 (descr. orig. typ. ex ,Nova Granada‘, sc. Bogotà 
in coll. Brit. Mus. ex coll. Sclater). 

Habitat: Colombia (Bogota-Collectionen). 


26. Euphonia affinis (Less.). 

Tanagra (Euphonia) affinis Lesson Rev. Zool. 1842 p. 175 (descr. 
orig., typ. ex Realejo, Nicaragua, Lesson leg.). 

Habitat: S. Mexico, in den Staaten Tamaulipas (Alta 
Mira), Vera Cruz (Orizaba), Oaxaca (Tehuantepec), Yucatan 
(Merida), Guatemala (Dueñas, Retalhuleu), Brit. Honduras 
(Belize), Nicaragua (Realejo), Costa Rica (San Jose etc.). 

27. Euphonia luteicapilla (Cab.). 

Phonasca luteicapilla Cabanis Journ. f. Orn. 1860 p. 332 (descr. 
orig. typ. ex Costa Rica, Frantzius leg. — in Mus. Berlin). 

Habitat: Nicaragua (Escondido), Costa Rica (San José, 
Turrialba, Boruca, Las Trojas de Puntarenas etc.), Chiriqui 
(Volc. de Chiriqui, Bugaba), Veragua (Boquete de Chitra, 
Cordillera del Chuctt), Isthmus von Panama (Station Paraiso, 
Chepo). 

28. Euphonia finschi Scl. & Salv. 

Huphonia finschi Sclater & Salvin Proc. Zool. Soc. London 1877 
p. 19 (descr. orig., typ. ex Demerara, Brit. Guiana, Wilkens 
leg. typ. in coll. Brit. Mus. ex coll. Sclater). 

Habitat: Brit. Guiana (Demerara), N. Brazil (Rio 
branco, s. n. „E. concinna‘“ apud Pelzeln). 


29. Euphonia saturata (Cab.). 
Phonasca saturata Cabanis Journ. f. Orn. 1860 p. 336 nota (descr. 
orig. typ. ex „Neu-Granada“, sc. Colombia — errore?! an ex 
N. W. Peru? — Warszewicz leg. — in Mus. Berlin?). 
O Habitat: ? W. Colombia (Jimenez, Cauca — an consp. 
dist.?), W. Ecuador (Balzar Berge, Yaguachi, Surupata 
3600—3700’, Guayaquil), N. W. Peru (Tumbez). 


30. Euphonia oiivacea Desm. 


Euphonia olivacea Desmarest Hist. Nat. Tang. (1805) PI. XXVII 
(deser. orig. typ. ex Cayenne) ?! 
Euphonia minuta Cabanis 1848 (Brit. Guiana) 2! 


1016 Hans Graf von Berlepsch. 


Euphonia strictifrons Strickland 1851 (Cayenne) d! 
Euphonia pumila Bonaparte 1851 (Cayenne, Nova Granada) d! 
i Habitat: Colombia (Bogota-Collectionen, Antioquia), 
O. Venezuela (Nicarey” Caura), „Brit: (Guiana. (Care 
Bartica Grove), Surinam, Cayenne, C. & W. Brazil (Barra do 
. Rio Negro, Rio Purtis, Engenho do Gama in Mattogrosso), 
O. Ecuador (Sarayacu), N. O. Peru (Nauta, Ucayali, Xeveros, 
Moyobamba), Bolivia (San Mateo). 


31. Euphonia olivacea humilis (Cab.). 


[Huphonia olivacea Desmarest (ut supra) 1805 — Cayenne.] 

Phonasca humilis Cabanis Journ. f. Orn. 1860 (September) p. 334 
(descr. orig. typ. ex Costa Rica, Frantzius leg. — in Mus. 
Bedini juve: 

Eva bita ta (Guatemala (Coban) Viera 027 “Nicaracne 
(Chontales, “San |iuan del Sup), (Costas Ries, Sn loser 
Chiriqui (Bugaba), Veragua (Calovevora), Isthmus von 
Panama. 


32. Euphonia godmani Brewst. 


Euphonia godmani Brewster Auk VI (1889, April) p. 90 (descr. 
one, ex Mazatlan, Mexico, ih Bischon les ionico MOSS NES 
Mus. Washington no. 51515). 

Habitat: West Mexico, ın den Provinzen Sonora 
(Alamos), Sinaloa, Colima, Territ. Tepic (Mazatlan). 


33. Euphonia gracilis (Cab.). 

Phonasca gracilis Cabanis Journ. f. Orn. 1860 (Septbr.) p. 333 
(deser. orig. typ. ex San Jose, Costa Rica, Hoffmann leg. — in 
Ol. Mus, Berlin). è gut i 

Eltalbatit'aitelCostaWRicat(Sanbfose tPozo AzuledesPrrense 
Boruca), Chiriqui (Volc. Chiriqui, Bugaba). 


34. Euphonia xanthogaster Sundev. 


Euphone xanthogaster Sundevall Vet. Akad. Handl. 1833 p. 310 
(descr. orig. specim. ex Brasilien, Generalconsul Westin miss. 
— in Mus. stockholm — habit. restr. Bio de Janeiro). 
Euphonia ochrascens Pelzeln 1869 (Registo do Sai, Prov. Rio). 
Habitat: O. Brazil (Bahia), S. Brazil (Novo Friburgo, 
Registo do Sai in Prov. Rio, ?San Paulo). 


35. Euphonia xanthogaster brevirostris Bonap. 


[Huphone xanthogaster Sundevall 1833 — Brasilien (Rio).] 
Euphonia brevirostris Bonaparte Rev. & Mag. de Zool. 1851 p. 136 
(descr: orig. typ. & „Columbia = in Musano 
Habitat: Colombia (Bogota-Collectionen, Antioquia), 
W. Ecuador (Chimbo, Cayandeled, Pedregal, Quito, Palla- 


Revision der Tanagriden. 1017 


tanga), O. Ecuador (Rio Napo, Gualaquiza, Sarayacu, 
Machay, N. & NO. Peru (Huambo, Yquitos), C. Peru (Chan- 
chamayo, Monterico, Ropaybamba, Amable Maria, Santa 
Ana), Brit. Guiana (Rio Atapurow, Camacusa, Merumé Mts.). 


? 36. Euphonia xanthogaster brunneifrons Chapm. 


[Huphone xanthogaster Sundevall 1833 — Brasilien (Rio).| 
Euphonia xanthogastra brunneifrons Chapman Bulletin Am. Mus. 
Ne eel Vroom) ps 220" (descr. Orie. typ. ex, Inca wine 
Marcapata, S. O. Peru — H. H. Keays leg., in Am. Mus. 
N. H. New York no. 74058). 
Habitat: S. O. Peru (Marcapata, Inca Mine). 


37. Euphonia xanthogaster chocoensis Hellm. 


[Huphone xanthogaster Sundevall 1833 — Brasilien (Rio).] 
Euphonia xanthogaster chocoensis Hellmayr Revue Francaise 
HOMO Men 23, (des come yp. & sam uan 
Choco, Colombia, M. G. Palmer leg. — in Mus. München 
10. 2326): 
Habitat: N.W. Colombia (Choco 125’), ? N. W. Ecuador 
(S. Pablo 4500°). 


38. Euphonia ruficeps D’Orb. & Lafr. 


Euphonia ruficeps D’Orbigny & Lafresnaye Synops. Av. I in Mag. 
Zool. 1837 Cl. II p. 30 (descr. orig., typ. ex Yuracares, Bolivia 
— in Mus. Paris?). 
Habitat: Bolivia (Yuracares, Chaco, San Mateo, Songo, 
San Antonio, Tilotilo). 


39. Euphonia ruficeps exsul Berl. consp. nov. 


[Huphonia ruficeps D’Orbigny & Lafresnaye 1837 — Bolivia.] 
E. r. exsul consp. nova H. ruficeps dictae simillima sed colore pilei 
castaneo maris pallidiore et magis extenso. ee ale 66054 
eauld. 305, 36° mım. 
Habitat in Venezuela septentrionali Bu Cabello). 
Typus in Mus. Berlepsch d San Esteban bei Puerto 
Cabello (Starke leg.) no. 2705. 


40. Euphonia anneae Cass. 


Euphonia Anneae Cassin Proc. Acad. N. Sc. Philada. 1865 p. 172 
(descr. orig., typ. ex Santa Rosa, Costa Rica, J. Carmiol leg. 
— in coll. U. S. Nat. Mus., Washington). 
Euphonia rufivertex Salvin 1866 (Santiago, Veragua). 
Habitat: Costa Rica (Angostura, Santa Rosa, Turrialba, 
Naranjo de Cartago, Carrillo, Rio Sucio), Veragua (Calo- 
vevora, Calobre, Santiago, Cordillera del Chucî etc.). 


1018 Hans Graf von Berlepsch. 


41. Euphonia fulvicrissa Scl. 


Euphonia fulvicrissa Sclater, Proc. Zool. Soc. London 1856 p. 276 
(descr. orig. typ. ex Santa Marta, Colombia — in coll. Brit. 
Mus. ex coll. Selaten): 

Habitat: Nord Colombia (Sta. Marta, Bucaramanga, 

_ Bogotä-Collectionen, Antioquia), Rio Truando, Isthmus von 

Panama (Stationen Lion Hill und San Pablo), Veragua 

(Bugaba), Chiriqui (Volc. Chiriqui), Costa Rica (Angostura, 
Pacuare). 


42. Euphonia fulvicrissa purpurascens Hart. 


[Huphonia fulvicrissa Sclater 1856 — Santa Marta.] 

Euphonia fulvicrissa purpurascens Hartert, Novitates Zool. VIII 
iN B (UOOW) . B70 (Cesee, Onis. Hd. Se mb IN. Wy. 
Ecuador — in Mus. Tring). 

abitat: Ne We Eevador (Pambilarm Ss javen)e 


43. Euphonia violacea (Linn.). 


Fringilla violacea Linné Syst. Nat. Ed. X. 1 (1758) p. 182 (hab. 
„in calidis regionibus , descr. orig. typ. in Mus. Ad. Frid. — 
hab. subst. Surinam). 

Phonasca lichtensteinii Cabanis 1860 (Cayenne). 

?Euphonia purpurea Lawrence 1867 (loc. ignot.). 

Habitat: Brit. Guiana (Bartica Grove, Roraima), Suri- 
nam, Cayenne, irinidad N Brazil (ara ene or Mat 
Rio Madeira). 


? 44. Euphonia violacea aurantiicollis Bertoni. 


[Fringilla violacea Linné (ut antea) 1758, hab. subst. Surinam.] 
Euphonia auranticollis Bertoni Aves Nuev. Parag. (1901) p. 94 
(descr. orig., typ. ex Puerto Bertoni, Alta Parana — in Mus. 
Bertoni). 
Habitat: Paraguay (Alto Parana, Sapucay). 


= 45. Euphonia violacea magna Berl. consp. nov. ~~ * 


[Fringilla violacea Linné (ut antea) 1758, hab. subst. Surinam.| 

E. violacea magna Berl. consp. nov.: E. violaceae valde affinis sed 

major, fronte aurantio latiore ut solet, necnon corpore supra 

magis purpureo-violaceo induto. al. 63, 64, caud. 36, 37 mm. 

Habitat: S. Brazile(Prow. Sta. Catharina, Rio, Gramde 

do Sul, ?S. Paulo, ?Rıo, 7.Goyaz, speeimina minus typiee 

O. Brazil (Pernambuco & Bahia, Orinoco-Delta), C. Venezuela 

(Suapure, La Pricion, La Union u. Pto. Cabello (Gpecimina 
intermedia inter E. violacea et E. violacea magna dictam). 

Typus: in Mus. Berlepsch (4 ad. Blumenau, St. Catha- 

rina, J. Schlüter leg. — Mus. Berlepsch no. 323). 


fi y Ay ¥ 


N „ge AR } ll 


Revision der Tanagriden. 1015 


46. Euphonia hirundinacea Bonap. 


Euphonia hirundinacea Bonaparte Proc. Zool. Soc. London 1837 
p. 117 (descr. orig., typ. ex Guatemala, Velasquez de Leon 
leg.) & jr.! 

Habitat: S. O. Mexico (Tamaulipas, Tampico, Alta 
Mira, Cordova, Jalapa, Orizaba, Puebla, Oaxaca, Yucarans 
Guatemala, Honduras, Nicaragua. 


47. Euphonia hirundinacea gnatho (Cab.). 


[Buphonia hirundinacea Bonaparte (ut supra) 1837 (Guatemala) .] 
Phonasca Gnatho Cabanis Journ. f. Orn. 1860 (Sept.) p. 335 (deser. 
orig. typ. ex Costa Rica, Frantzius leg., in coll. Mus. Berlin). 
Habitat: Costa Rica (San Jose, Naranjo de Cartago), 

San Juan (Turrialba, Nicoya, Miravelles, Bebedero), Chiriqui. 


48. Euphonia crassirostris Scl. 


Euphonia crassirostris Sclater Proc. Zool. Soc. London 1856 p. 277 
(descr. orig. 4, 2 typ. ex „Bogotä, New Grenada“ in coll. Brit. 
Mus, ex coll, States — er Cat. Brit. Mus XI p- 77 

Habitat: Colombia (Bogotä-Collectionen, Bucara- 
manga). 


49. Euphonia crassirostris brachyptera Cab. 


[Zuphonia crassirostris Sclater (ut supra) 1856 (Bogotä).] 

Phonasca brachyptera Cabanis Journ. f. Orn. 1865 p. 410 (descr. 
Gigs) types Pro. Cabello, Venezuela —— in Mus. Berlin) 
& puv. & 2. 

Habitat: Costa Rica (Angostura und Cartago), Chi- 
riqui (David, Boquete), Veragua (Cordillera de Tole, Calo- 
vevora, Chitra, Boquete de Chitra), Isthmus von Panama 
(Lion Hill), N. Colombia (Baranquilla, Sta. Marta), Nord- 
Venezuela (Orinoco-Delta, Caracas, Pto. Cabello, Merida). 


50. Euphonia hypoxantha Berl. & Tacz. 
Euphonia hyporantha Berlepsch & Taczanowski (ex Stolzmann 
M.S.) Proc. Zool. Soc. London 1883 p. 544 (descr. orig. 3, 
? typus ex Chimbo, W. Ecuador J. Stolzmann leg. in Mus. 
Varsovie). 
Habitat: W. Ecuador (Chimbo, Yaguachi, Babahoyo, 
Santa Rita), N. W. Peru (Paucal, Lechugai). 


51. Euphonia laniirostris D’Orb. & Lafr. 

Euphonia laniirostris D’Orbigny & Lafresnaye.Synops. av. I in 
Mag. Zool. 1837 Cl. II p. 30 (descr. orig. typ. ex Yuracares, 
Bolivia — in Mus. Paris?). 

Habitat: Bolivia (Yuracares, Guarayos, Sta. Cruz de la 
Sierra, Omeja, Songo, Suapi, Espirito Santo), .C. W. Brazil 
(Calama & Humaytha, R. Madeira), S. W. Brazil (Villa 
Maria, Mattogrosso, S. Vicente). 


1020 Hans Graf von Berlepsch. 


52. Euphonia laniirostris peruviana Berl. & Stolzm. 


I phon lantirostris D’ Orbigny (ut supra) 1837 (Bolivia).| 
Euphonia lantirostris peruviana Berlepsch & Stolzmann Ornis 
1000 (September) pa zZ  deser omer typ. ex Ta Merced 
Chanchamayo, C. Peru, J. Kalinowski leg. — in Mus. Branicki). 
Habitat: C. Peru (La Merced, Chanchamayo), S.O. Peru 
(Santa Ana). 


53. Euphonia melanura Scl. 


Huphoma melanura Sclater in Jard. Contr. Orn. 1851 p. 86 (descr. 
orig. typ. ex Barra do Rio Negro, R. Wallace leg. — in coll. 
Brit.) Mitise sexe colllesSclaten): 

Habitat: C. Venezuela (Maipures am R. Orinoco), S. O. 
Colombia (Bogota-Collectionen), O. Ecuador (Zamora, Sara- 
yacu), N. O. Peru (Yquitos, Pebas, Sarayacu, Ucayali), N. 
Brazil (Barra do Rio Negro). © Brazil [Borba am Ro 
Madeira (rechtes Ufer)]. 


54. Euphonia rufiventris (Vieill.). 

Tanagra rufiventris Vieillot Nouv. Dict. XXXII (1819) p. 426 
descr. orig., loc. ignot., habit. subst. O. Peru (oder Cayenne?!). 

Tanagra chrysogaster Lesson (ex Cuvier) 1831. 

Euphone bicolor Strickland 1850 (Peru). 

Habitat: Ss. ©. Ecuador (Sarayacu, Intay), N. OF Perm 

(Ucayali, Rio Tigre, Pebas, Chamicuros, Xeveros, Tarapoto), 
C. Peru (La Gloria, Chanchamayo), C. Venezuela (Munduapo, 
Nicare, a Prieion am R: Ormoco), N. W. Brazil (hoa AO 
Negro, Rio Icanna, S. Carlos, Barcellos, Marabitanas), C. N. 
Brazil (Boa vista am Rio Xing, Calama am Rio Madeira), 
? Cayenne (Oyapoc). 


+55. Euphonia vittata Scl. 


Huphona vittata Sclater Proc. Zool. Soc. London 1861 p. 129 
(descr. orig. typ. ex ,,Brasilia ex Verreaux — in coll. Bae 
Mus. — ex coll. Sclater). 

Ebay IO Ge maemo), 


56. Euphonia pectoralis (Lath.). 
Pipra pectoralis Latham Index Orn. Suppl. (1801) p.LVII (habitat 
in Brasilia‘). 
Tanagra chlorocyanea Vieillot 1819 loc. ignot. — ?! 
Tanagra umbilicalis Lesson 1831 (Brazil) — ?! 
Euphonia Berlepschiana Bertoni 1901 (Paraguay). 

Habitat: © Brazil (Bahia Manca), 5 AO ra AM ko 
de Janeiro, Cantagallo und Registo do Sai in Prov. Rio, 
Ypanema etc. in Prov. S. Paulo, Laguna in Prov. Sta. Catha- 
rina, Rio Grande do Sul, Rio Parana, Minas Geraes, C. Brazil 
(Goyaz), Paraguay (Puerto Bertoni, Alto Parana). 


Revision der Tanagriden. 1021 


57. Euphonia cayennensis (Gml.). 


Tanagra cayennensis Gmelin Syst. Nat. ed. XIII C. 1 (1788) p. 894 
(ex Brisson, Buffon & D’Aubenton PI. Enl. 114 f. 3 — hab.: 
Brasilia Gujana et nova Hispania — hab. select.: Guiana 
viz. Cayenne). 

T'anagra cayana Linné 1766 p. 316 (nec ibid. p. 315). 

Habitat: Brit. Guiana (Bartica Grove, Camacusa), Suri- 
nam, Cayenne, N. Brazil (Parà, Barra do Rio Negro). 


58. Euphonia gouldi Scl. 


Euphonia gouldi Sclater Proc. Zool. Soc. London 1857 p. 66 PI. 124 
(descr. orig. typ. ex Guatemala ex J. Gould — in Museo?). 
Habitat: S. Mexico in den Staaten Vera Cruz (Sante- 
comapam) & Oaxaca, Guatemala (Choctum, Vera Paz, Coban, 
Kamkhal), Brit. Honduras (Belize), Honduras (Rio Segovia), 
Nicaragua (Chontales, Greytown, Rio Escondido), Costa Rica 
(Angostura, Tucurriqui, San Carlos, Dota-Berge usw.). 


59. Euphonia mesochrysa Salvad. 


Euphonia mesochrysa Salvadori Atti R. Acad. Sc. Torino VIII 
(1873, Januar) p. 193 (descr. orig. loc. ignot. — habit. subst. , 
Bogota — in Mus. Turati in Milano). 

Euphonia chalcopasta Sclater & Salvin 1873 (Bogota). 

Habitat: Colombia (Bogota-Collectionen), O. Ecuador, 
N. O. Peru (Chirimoto, Huambo, Huayabamba), S. Open 
(Huaynapata, Rio Cadena). 


60. Euphonia chrysopasta Scl. & Salv. 


Euphonia chrysopasta Sclater & Salvin Proc. Zool. Soc. London 
1869 p. 438 PI. XXX fig. 1, 2 (deser. orig.d & 3 ex R. Ucayali, 
Edwd. Bartlett leg. — in coll. Brit. Mus. ex coil. Sclater). 

Habitat: O. & C. Venezuela (Caura, Maipures, Mun- 
duapo, Suapure, La Pricion), S. O. Colombia (Bogota-Collec- 
tionen), O. Ecuador (Rio Napo), N..O. Peru (Oberer und 
unterer Ucayali, Sarayacu), C. Peru (La Merced, Borgoîa, 
Chanchamayo), Bolivia (Simacu, San Mateo), C. N. Brazil 
(Salto do Girao, Madeira, Manäos). 


61. Euphonia plumbea Du Bus. 


Euphonia plumbea Du Bus Bulletin Acad. Bruxelles XXII pt. 1 
(1855) p. 156 (descr. orig. typ. ex ,Nouvelle Grenade’ — 
errore? — in Mus. Bruxelles). 

Habitat: Brit. Guiana (Merumé Mts., Bartica Grove, 
River Carimang, Roraima 3500’), N. W. Brazil (Barra do Rio 
Negro, Marabitanas). 


1022 Hans Graf von Berlepsch. 


3. Genus Hypophaea. 


Ypophaea Bonaparte 1854 (nomen nudum). 
Hypophaea Cabanis (ex Bonaparte) Journ. f. Orn. 1861 p. gr — 
typ. H. chalybea (Mikan). 


62. Hypophaea chalybea (Mikan). 

Tanagra chalybea Mikan Faun. et Flor. Bras. (1825) tab. 3 fig. 1 d, 
fig. 2 (descr orig. typ. ex Ypanema, S. Paulo] Nattenes 
leg. — in Mus. Wien). 

Buphone aenea Sundevall 1833 (Brasilien). 

Euphone pardalotes Lesson 1844. 

Euphonia Egusquizae Bertoni 1901 (Alto Parana, Paraguay). 

Habitat: S. Brazil (Rio de Janeiro u. N. Friburgo im 
Prov. Rio, Ypanema & S. Paulo in Prov. S. Paulo), Blumenau 
in Prov. Sta. Catharina, Taquara & Arroio Grande in Prov. 
Rio Grande do Sul, Rio Parana), Paraguay (Alto Parana). 


4. Genus Pyrrhuphonia. 


Pyrrhuphonia Bonaparte Comptes Rend. XXXI (1850) p. 423 — 
typus P. jamaica (Linn.). 
63. Pyrrhuphonia jamaica (Linn.). 
Fringilla jamaica Linné Syst. Nat. ed. XII 1 (1766) p. 323 (ex 
Brisson & Sloane, hab. Jamaica). 
Euphonia cinerea Lafresnaye 1846 (ex „Colombia“ errore!). 


Euphonia jamaicensis Sclater 1856 (emend.). 
Habitat: Insel Jamaica. 


5. Genus Tanagrella. 


Tanagrella Swainson Class. Birds II (1837) p. 286 — typus 
T. multicolor Swains. = T. cyanomelaena (Wied). 
Hypothlypis Cabanis 1848 — typus H. velia (Linn.). 


64. Tanagrella velia (Linn.). 

Motacilla Velia Linné Syst. Nat. Ed. X 1 (1758) p. 188 [ex 
Edwards — typus ex Surinam — in ,,Mus. Duke of Rich- 
mond (fide Edwards) ]. 

Tanagra varia Stephens 1826 (nec Muller 1776) ex Desmarest 
pl. 2 — Cayenne). 

Habitat: Cayenne, Brit.Guiana (Bartica Grove, Merumé 
Mts., Camacusa — specimina aberr.). 


65. Tanagrella velia iridina Hartl. 
[Motacilla Velia Linné (ut supra) 1758 — Surinam]. 
Tanagra iridina Hartlaub Rev. Zool. 1841 p. 305 (descr. orig. typ- 
ex Moyobamba, N. O. Peru — in Mus. Bremen). 
Tanagrella elegantissima J. & E. Verreaux 1853 (Peru). 


Revision der Tanagriden. 1023 


Habitat: O. Ecuador (Sarayacu), N. Peru (Moyo- 
bamba), O. Peru (Yquitos, Ucayali), N. W. Brazil (Rio 
Javari), Colombia (Bogota-Collectionen — specim. aberr.), 
Brit. Guiana (Roraima 3500’ — specim. aberr.), Venezuela 
(Puerto Cabello, Suapure am Orinoco). 


66. Tanagrella signata (Hellm.). 
Tanagrella signata Hellmayr Brit.Orn.Club XV (1905 — 10. Juli) 


p. 90 (descr. orig. typ. ex Para, N. Brazil, Steere leg. — in 
Mus. Tring). 

Habitat: Prov. Para, N. Brazil (Para, Providencia, Rio 
Mucujubim). 


67. Tanagrella cyanomelaena (Wied). 


Tanagra cyanomelas Wied Beitr. Natg. Bras. III 1 (1830) p. 453 
(descr. orig., typ. ex Ilhéos, O. Brazil — in coll. Am. Mus. 
N. H. New York), 
Tanagrella multicolor Swainson 1838 (Bahia). 
T'anagrella tenuirostris Swainson 1837 (nomen nudum!). 
Habitat: O. Brazil (Pernambuco, Bahia, Ilhéos), C. 
Brazil (Rio Claro, Goyaz). 


68. Tanagrella calophrys (Cab.). 


Hypothlypis callophrys Cabanis in Schomb. Reise Brit. Guiana III 
(1848) p. 668 nota (descr. orig. typ. ex „Brasilien“ — in Mus. 
Berlin?). 

Habitat: O. Ecuador (Sarayacu), N. O. Peru (Ucayali, 
Yquitos), C. W. Brazil (Monte Alegre am Rio Purüs). 


6. Genus Chlorochrysa. 


Chlorochrysa Bonaparte Comptes Rendus XXXII (1851) p. 76 — 
typus C. calliparaea (Tsch.). 
Calliparaea Bonaparte 1851 — typus (©. calliparaea (Tsch.). 


69. Chlorochrysa calliparaea (Tsch.). 


Callospiza calliparaea Tschudi (ex Lichtenstein M.S. — Mus. 
Berol.) Av. consp. Rep. Peruan. in Wiegm. Arch. Natg. 10 I 
(1844) p. 286 (deser orig. typ. ex ©) ©. Peru, viz. Cinchon- 
Walder, Philippi leg. — in Mus. Berlin no. 5655). 

Habitat: C. O. Peru (Cinchon-Walder, Amable Maria; 
Pumamarca, Garita del Sol, Chanchamayo).. 


70. Chlorochrysa calliparaea bourcieri (Bonap.). 


[Callospiza calliparaea Tschudi (ut supra) 1844 (C. O. Peru).] 

Calliparaea Bourcieri Bonaparte Rev. & Mag. Zool. 1851 p. 129 
(descr. orig. typ. ex Bafios, am Vulcan Tonguragua, O. Ecua- 
dor, Bourcier leg. — in Mus. Paris?). 

Tanagrella dubusiw Dubois 1867. 


1024 Hans Graf von Berlepsch. 


Habitat: Colombia (Bogota-Collectionen, Anolaima), 
O. Ecuador (Baîios, Mapoto, Machay, Sarayacu, Rio Napo, 
Baiza). 
71. Chlorochrysa phoenicotis (Bonap.). 
Calliste phoenicotis Bonaparte Compt. Rend. XXXII (1851) p. 76 
(descr. orig. typ. ex Ecuador, Bourcier leg. — in Mus. Paris?). 
Chlorochrysa Sodiroi Pelzeln 1878 (Ecuador). 
Habitat: W. Ecuador (Quito, Nanegal, Gualea, Santo 
Domingo), O. Ecuador (Sarayacu, Rio Napo), S. Colombia 
(Pasto). 


72. Chlorochrysa hedwigae Berl. & Stolzm. 

Chlorochrysa hedwigae Berlepsch & Stolzmann Ibis October 1901 
p. 716 PI. XV (descr, orig. typ. ex Huaynapata, Marcapata 
— in Mus. Branicki, Varsovie). 

Chlorochrysa fulgentissima Chapman Bulletin Am. Mus. N. H. 
New York XIV (i901 publ.? — authors edition: ,,7. Sep- 
tember 1901 ) (descr. orig. typ. ex Inca Mine, Marcapata 
H. H. Keays leg. — in Am. Mus. N. H. New York no 72089). 

Habitat: S. O. Peru (Huaynapata & Inca Mine 6000° 
in der Prov. Marcapata). 


73. Chlorochrysa nitidissima Scl. 


Chlorochrysa nitidissima Sclater Proc. Zool. Soc. London 1873 
p. 728 (descr. orig. typ. ex Antioquia, Colombia, T. K. Salmon 


leg. — in coll. Brit. Mus., ex coll. Sclater). 
Habitat: West Colombia (Antioquia und Bogota- 
Collectionen). 


7. Genus Pipraeidea. 


Pipraeidea Swainson Zool. Journ. III (1827) p. 173 typus — 
P. cyanea Swains. = P. melanonota (Vieill.). 
74. Pipraeidea melanonota (Vieili.). 
Tanagra melanonota Vieillot Nouv. Dict. XXXII (1819) p. 407 
(descr. orig. typ. ex ,,Brésil — habit. restr. Rio de Janeiro! 
— Delalande fils leg. — in Mus. Paris). 
Tanagra vittata Temminck 1822, April (Brésil). 
Pipraeidea cyanea Swainson 1827 („Interior of Brazil”). 
Habitat: ©) Brazil) (Bahia); S. O7 Brazil ine dengan. 
vinzen Rio (Rio de Janeiro), S. Paulo (Ypiranga, Itararé etc.), 
Parana (Curytiba), Rio Grande do Sul (Taquara, Novo Ham- 
burgo), C. Brazil (Goyaz). 


75. Pipraeidea melanonota venezuelensis Scl. - 


[Tanagra melanonota Vieillot (ut supra) 1819 — hab. restr.: Rio 
de Janeiro.] 


Revision der Tanagriden. 1025 


Pipridea venezuelensis Sclater Proc. Zool. Soc. London 1856 p. 265 
(descr. orig. typ. ex Caracas, Venezuela, Levraud leg. — in 
Museo?). 

Habitat: Venezuela (Caracas, Merida), Colombia 
(Bogota-Collectionen), W. Ecuador (Quito, Pallatanga, Nane- 
gal, Cayandeled, Pichincha, Papallacta, Intaj), N. Peru (Tam- 
billo, Cutervo, Socota, Huambo), S. O. Peru (Sta. Ana und 
Iscaybamba, Huaynapata in Prov. Marcapata), Bolivia (Tilo- 
tilo, San Mateo, Chaco, Songo), Paraguay, N. W. Argentina 
(Tucuman). 


8. Genus Procnopis. 
Procnopis Cabanis Wiegm. Arch. f. Natg. 1844 I p. 284 — typus: 
P. atrocoerulea Tsch. 
Diva Sclater 1854 — typus P. vassori (Boiss.). 


76. Procnopis vassori (Boiss.). 
Tanagra (Euphone?) Vassorii Boissonneau Rev. Zool. 1840 p. 4 
(descr. orig., typ. ex Sta. Fé de Bogota — in Museo?). 
T'anagra diva Lesson 1844. 

Habitat: Colombia (Bogota-Collectionen und Antio- 
quia, Bucaramanga), Andes von Venezuela (Sierra Nevada 
Merida), O. Ecuador (Puellaro, Gualea, La Union, San Rafael, 
Nanegal), Andes von N. W. Peru (Tambillo, Paucal). 


77. Procnopis branickii (Tacz.). 


Diva branickii Taczanowski Proc. Zool. Soc. London 1882 p. 10 
Pl. I fig. 2 (descr. orig. & 9, typ. ex Tamiapampa, N. O. Peru, 


J. Stolzmann leg. — in Mus. Varsovie). 
Habitat: Andes von N. O. Peru (Tamiapampa, Levanto, 
Chachapoyas). 


78. Procnopis atricaerulea Tsch. 


Procnopis atrocaerulea Tschudi Av. consp. Rep. Pernana in 
Wiegm. Arch. Naturg. 10 I (1844) p. 285 (descr. orig. typ. 
ex C. O. Peru — in Mus. Neuchatel). 

Habitat: C. Peru (Pumamarca, Paltaypampa, Higos, 
Maraynioc, Garita del Sol, Chanchamayo), S. O. Peru (Huay- 
napata, Puyascu, Marcapata), Bolivia (Tilotilo, Nairapi, S. 
Antonio, Tanampaya, Sandillani, S. Cristobal, Cocapata). 


9. Genus Calospiza. 


Calospiza Gray Gen. Birds (1840) p. 44. Typus: Tanagra tricolor 
Gmelin = C. seledon (Müll.). 
Calliste Boie 1826 (nec Callista Poli Mollusc. 1791) typus 7. 
tricolor Gml. = C. seledon (Müll.). 
Aglaia Swainson 1827 (nec Aglaia Renier 1804) typus A. tatao 
(L.) = C. paradisea (Swains.). 
V. Internationaler Ornithologen-Kongref. 65 


1026 Hans Graf von Berlepsch. 


Gyrola Reichenbach 1850 — typus 7. anol Pine 


Tatao Bonaparte 1851 — typus 7. tatao L. = C. paradisea 
(Swains.). 
Chrysothraupis Bonaparte 1851 — typus 7. aurulenta Lafr. 


Ixothraupis Bonaparte 1851 — typus 7. punctata Linn. 
Chalcothraupis Bonaparte 1851 — typus 7’. labradorides Lafr. 
Euschemon Sclater 1851 — typus 7. flava Gml. 

Euprepiste Sclater 1851 — typus T. brasiliensis. 


79. Calospiza paradisea (Swains.). 


Aglaia paradisea Swainson Class. birds II (1837) p. 296 (ex 
D’Aubenton PI. Enl. 127 f. 1 — typ. ex Cayenne). 
Tanagra tatao Linné part. 1766. 
Tanagra viridis Muller 1766 avis composita! (Cayenne). 
Habitat. Cayenne Sumani 


80. Calospiza paradisea coelicolor Scl. 


[Aglaia paradisea Swainson (ut supra) 1837 (Cayenne).] 

Calliste coelicolor Sclater in Jard. Contr. Orn. 1851 p. 51 (descr. 
orig, typ. ex Anolaima, Colombia in coll: Brit. Mus. ex 
coll. Selater). 

Habitat: Colombia (Anolaima, Bogota-Collectionen), 
Brit. Guiana (Roraima, Merumé Mts. 3000—4000’), Venezuela 
(Suapure und Nicare im Caura-Gebiet), Nordost Peru (Hu- 
ambo, Huayabamba, Guayabamba 4000’), N. W. Brazil (Mara- 
bitanas, Rio Icanna, Rio Xié, Barra). 


81. Calospiza chilensis (Vig.). 

Aglaia chilensis Vigors Proc. Zool. Soc. London 1832 p. 3 (descr. 
orig. habitat „Chile“ (errore!) habit. subst. Bolivia — ex coll. 
Cuming). 

Aglaia Yeni D’Orbigny & Lafresnaye 1837 (Bolivia). 

Habitat iS 0 |\Colomibias(Guayamlbe mani eR Put 
mayo), O. Ecuador (Machay, Sarayacu, Rio Napo, Zamora), 
N. O. Peru (Pebas, Yquitos, Rioja, Moyobamba, Ucayali, 
Chyavetas, Xeveros), C. Peru (Monterico, La Merced, Chan- 
chamayo), S. O. Peru (Huaynapata, Marcapata), C. W. Brazil 
(Rio Purüs, Rio Jurua, Engenho do Gama, Mattogrosso), 
Rio Madeira (Calama), Bolivia (Yuracares, Typuani, Tilotilo,. 
Songo, Suapi, San Mateo). 


82. Calospiza fastuosa (Less.). 


Tanagra fastuosa Lesson Cent. Zool. (1830) p. 184 PI. 58 (descr. 
orig. , prov. du Brésil (M. Parhuit — habit. restr. Pernam- 
buco). 

Tanagra tatao Linné part. 1766 (ex Marcgrave). 

Habitat: O. Brazil (Pernambuco, Bahia-Collectionen?). 


Revision der Tanagriden. 1027 


83. Calospiza seledon (Miill.). 

Tanagra Seledon Ph. St. Miiller Linné’s Natursyst. Suppl. (1776) 
p. 158 (ex D’Aubenton Pl. Enl.,33 fig. 1 hab. Cayenne — 
errore! — hab. subst. Rio de Janeiro). 

Tanagra tricolor Gmelin 1788 (ex Brisson & Pl. Enl. 33 fig. 1 
(habit. subst. Rio de Janeiro). 

Calliste septemcolora Bertoni 1901 (Paraguay). 

Habitat: O. Brazil (Bahia), S. Brazil (Parahyba, 
Marica, Cabo Frio, Cantagallo, Rio de Janeiro, Registo do 
Sai, S. Paulo, Sta. Catharina: Blumenau, Laguna), C. Brazil 
(Goyaz), Paraguay (Puerto Bertoni, Alto Parana). 


84. Calospiza cyanocephala (Miill.). 

l'anagra cyanocephala Ph. St. Miller Linné’s Natursyst. Suppl. 
(1776) p. 159 (ex D’Aubenton PI. Enl. 33 f. 2 hab. Cayenne 
— errore! — hab. subst. Rio de Janeiro). 

Tanagra festiva Shaw 1804 (habitat non indicati). 

Tanagra trichroa Lichtenstein 1823 (ex Buffon). Brasil. 

Tanagra rubricollis Wied (ex Temminck MS.) 1830 (Cabo Frio, 
Fazenda da Gurapina). 

Habitat: S. Brazil, in den Provinzen Espirito santo 
(Victoria), Rio (Fazenda Gurapina, Cabo Frio, Cantagallo, 
Rio de Janeiro, Registo do Sai, Novo Friburgo), San Paulo 
(San Sebastiao, Iguape), Santa Catharina (Blumenau), Rio 
Grande do Sul (Mundo novo). 


85. Calospiza cyanocephala corallina Berl. 
[Tanagra cyanocephala Müller (ut supra) 1776 hab. subst. Rio 
de Janeiro I.| 
Calospiza cyanocephala corallina Berlepsch Orn. Monatsber. 1903 
no. 2 p. 18 (descr. orig. typ. ex Bahia in Mus. Berlepsch). 
Habitat: O. Brazil (Pernambuco, Bahia). 


86. Calospiza cyaneiventris (Vieill.). 

Tanagra cyanoventris Vieillot Nouv. Dict. XXXII (1819) p. 426 
(descr. orig. habitat Brésil — habit. restrict. Rio de Janeiro 
— typus in Mus. Paris’). 

Tanagra elegans Wied 1820 (Espirito Santo). 

Tanagra citrinella Temminck 1822, April (Rio de Janeiro). 

Habitat: O. Brazil (Bahia, Jucû an der Mündung des 

Espirito Santo), S. Brazil (Rio Janeiro, Ypanema, Piquete u. 
S. Carlos do Pinhal in S. Paulo). 


87. Calospiza thoracica (Temm.). 

Tanagra thoracica Temminck PI. Col. (1822, April) Pl. 42 f. 1 
pag. — (descr. orig. typ. select. Brésil De Lalande leg. — 
habit. subst. Rio de Janeiro — in Mus. Paris). 

?Tanagra Desmaresti Vieillot 1819, descr. pessima! (Brésil). 

6h* 


1028 Hans Graf von Berlepsch. 


Habitat: SO Brazil (Rio IN: Priburco. ima sN 
da Serra in Prov 5. Paulo, Cusyıba 1m Parma 
(Goyaz). 

+88. Calospiza gouldi (Scl.). 


Calliste gouldi Sclater Proc. Zool. Soc. London 1885 p. 849 (descr. 
orig., typ. ex S.O. Brazil — in coll. Brit. Mus. ex coll. Gould). 
IS NES CS Our Brazil: 


89. Calospiza schranki (Spix). 
Tanagra Schranki Spix Av. Brasil II (1825) p. 38 PI. 51 fig. 1 
(O) tig) GE) Geser. onie Moe tenet, habit Substa Ne Brazil 
— in Mus. Minchen). EE 
Aglaia melanotis Swainson 1838 (Peru). 

Habitat: S. O. Colombia (Rio Putumayo), O. Ecuador 
(Zamora, Gualaquiza, Sarayacu, R. Napo), N. O. Peru 
(Yquitos, Pebas, Ucayali, Chyavetas, Xeveros), C. Peru 
(Monterico, Amable Maria, La Gloria, Chanchamayo), S. O. 
Peru (Marcapata, Cosnipata), Bolivia (Nairapi, Yuracares, 
Tilotilo, Songo, San Mateo), C.W. Brazil (Rio Parts), N.W. 
Brazil (Ega, Rio Javari, Tabatinga). 


go. Calospiza johannae Dalmas. 


Calliste johannae Dalmas Bulletin Brit. Orn. Club XI (1900) p. 35 
(descr ori. typ. ex „Bi Ballen pres idem venayenttnaar 
W. Colombia — in Mus. Tring ex coll. Dalmas). 
Habitat: W. Colombia (El Paillon, Buenaventura), 
N. W. Ecuador (Paramba). 


gt. Calospiza florida (Scl. & Salv.). 


Calliste florida Sclater & Salvin Proc. Zool. Soc. London 1869 
AO (descr tories typ. exe Costa fica) Cosmo les. 
— in coll. Brit. Mus. ex coll. Salvin-Godman) ?! 
Habitat: Costa Rica (Carrillos am Rio Sucio). 


92. Calospiza arcei Ridgw. 


Calospiza florida arcaei Ridgway Proc. Washington Acad. Sc. III 
(1901, April 15) p. 149 (descr. orig. typ. ex Veragua — in coll. 
U. S. Nat. Mus. Washington). 
Habitat: Veragua. 


93. Calospiza punctata (Linn.). 

Tanagra punctata Linné Syst. Nat. ed. XII 1 (1766) p. 316 (ex 
Brisson & Edwards — hab. ‚in India orientali‘ ex Brisson — 
errore! hab. subst. Surinam — ex Edwards!). 

Tanagra tatao Linné part. 1766 (ex Seba: ,,Avicula de Tatao' — 
nec descr.! — hab. , Mexico‘ — errore!). 


Revision dem Tanagriden. 1029 


Habitat: Cayenne (Oyapoc etc.), Brit. Guiana (Bartica 
Grove, Merumé Mts., Roraima 3500’), N. Brazil (Rio Negro, 
Rio Icanna, Parà). 


94. Calospiza punctata punctulata Sci. & Salv. 
[T'anagra punctata Linné 1766 — Surinam.| 
Calliste punctulata Sclater & Salvin Proc. Zool. Soc. London 1876 
P. 353 (descr. orig. typ. ex Tilotilo, Bolivia, C. Buckley leg. 
— in coll. Brit. Mus. — ex coll. Salvin-Godman). 
Habitat: O. Ecuador (Machay, Mapoto, San José), 
N. Peru (Huayabamba), C. Peru (Garita del Sol, Chancha- 
mayo), S. O. Peru (Huaynapata, Marcapata), Bolivia (Tilo- 
tilo, San Antonio). 


95. Calospiza guttata (Cab.). 


Callispiza guttata Cabanis Mus. Hein. I (1850) p. 26 (descr. orig. 
typ. ex Roraima, Brit. Guiana — in coll. Mus. Heinean.). 
Habitat: Brit. Guiana (Roraima 3500—4000’). 


96. Calospiza guttata chrysophrys Scl. 


[Calospiza guttata Cabanis 1850 — Roraima.] 

Calliste chrysophrys Sclater in Jard. Contr. Orn. 1851 p. 24 PI. 69 
fig. 2 (descr. orig. hab. Columbia, Venezuela, ins. Trinidad, 
typ. ex Venezuela, Dyson leg. — in coll. Brit. Mus. ex coll. 
Selater — ci. (Cat, Birds Brit. Mus. XI p. 105). 

Ixothraupis guttulata Bonaparte 1851 (Mindos, nw. von Quito, 
W. Ecuador, Bourcier leg. — typ. in Mus. Paris — fide 
Sclater). 

Habitat: Trinidad, Venezuela (Cumanä, Caracas, Pto. 
Cabello, S. Cristobal), Colombia (Bucaramanga, Bogota- 
Collectionen, Anolaima), W. Ecuador (Mindos bei Quito), 
Chiriqui, Costa Rica (Angostura, Tucurriqui, Dota). 


97. Calospiza xanthogastra (Scl.). 


Calliste xanthogastra Sclater in Jard. Contr. Orn. 1851 p. 23 
(descr. orig. typ. ex Rio Negro in coll. Edward Wilson — 
in Mus.?). 

Ixothraupis chrysogaster Bonaparte 1851 (Columbia). 

Calliste xanthogastra rostrata Berlepsch & Stolzmann 1896 (Chan- 
chamayo, C. Peru). 

Habitat: Colombia (Bogotä-Collectionen, R. Putu- 
mayo), W. Ecuador (Quito), O. Ecuador (Zamora, Guala- 
quiza, Rio Santiago, Sarayacu, Rio Napo), N. O. Peru (Pebas, 
Huambo), C. Peru (La Merced, La Gloria, Chanchamayo, 
Ropaybamba, Paltaypampa), S. O. Peru (Marcapata), C. W. 
Brazil (Rio Purtis), Brit. Guiana (Roraima 6000’, Kukenam), 
C. O. Venezuela (Nicare im Caura Gebiet). 


1030 Hans Graf von Berlepsch. 


98. Calospiza virescens (Scl.). 


Calliste virescens Sclater in Jard. Contr. Orn. 1851 p. 22 PI. 69 
fig. 1 et p. 56 (descr, orig. typ. ex Cayenne — in coll. Brit. 
Mus. — ex coll. Sclater). 

?Tanagra varia PES Müller 1776 CRE neo 
Cayenne). 

?Tanagra graminea Spix 1825 (N. Brazil). 

Ixothraupis pusilla Bonaparte 1851 (Cayenne — typ. in Mus. Paris). 

Habitat: Cayenne, Surinam, N. Brazil (Rio Tapajoz). 


99. Calospiza rufigula (Bonap.). 
Tanagrella rufigula Bonaparte Compt. Rend. XXXII (1851) p. 77 
(descr. orig. typ. ex Ecuador, Bourcier leg. — in Mus. Paris?). 
Rabbia: a VEedrslor (Nana Out, (Gualea, 
Paramba, Intaj), O. Ecuador (Sarayacu, Rio Napo), S. Colom- 
bia (Pasto). 


100. Calospiza aurulenta (Lafr.). 


Tanagra (Aglaia) aurulenta Lafresnaye Rev. Zool. 1843 p. 290 
(descr. orig. specim. ex ,, Colombie” sc. Bogota — ? in coll. 
Mus. N. H. Boston ex coll. Lafresnaye). 

Habitat: Colombia (Bogota-Collectionen, Frontino in 
der Prov. Antioquia), W. Ecuador (San Pablo 4500’, Nanegal, 
Gualea, Pallatanga, San José, Cayandeled, Intaj, Santo 
Domingo). 


tor. Calospiza sclateri (Lafr.). 


Calliste Sclateri Lafresnaye Rev. & Mag. de Zool. 1854 p. 207 
(descr. orig. typ. ex Colombie — ? in Mus. N. H. Boston — 
ex coll. Lafresnaye). 

Habitat: Colombia (Bogota-Collectionen). 


102. Calospiza arthusi (Less.). 


Tanagra Arthus Lesson Illustr. Zool. (1831, Juni) pl. IX & pag. 
(descr. orig. typ. ex „Mexico“ — errore! — habit. subst. 
Venezuela — ex Florent Prévost). 

Habitat: Venezuela (Pto. Cabello, Bucarito, Docuyo, 
Caracas, Curiano bei Cariaco, 5000’). 


103. Calospiza pulchra Tsch. 


Callospiza pulchra Tschudi Av. consp. in Wiegm. Arch, Natg. 
1844 pt. 1 p. 285 (eser orig. typ. ex ©) OF Peru im iis 
Neuchatel?). 

Habitat: N. O. Peru (Huambo, Huayabamba), C. Peru 
(Amable Maria, Ropaybamba, La Gloria & Garita del Sol, 
Chanchamayo). 


Revision der Tanagriden. 1031 


104. Calospiza pulchra aequatorialis Tacz. & Berl. 
[Callospiza pulchra Tschudi (ut supra) 1844 (C. O. Peru).] 
Calliste pulchra aequatorialis Taczanowski & Berlepsch Proc. Zool. 

Soc. London 1885 p. 77 (descr. orig. specimina ex Machay & 


Mapoto, O. Ecuador, typ. select. ex Machay — in Mus. 
Varsovie). 

Habitat: O. Ecuador (Rio Napo, Sarayacu, Machay, 
Mapoto). 


105. Calospiza pulchra sophiae Berl. 


[Callospiza pulchra Tschudi (ut supra) 1844 (C. O. Peru).] 
Calliste sophiae Berlepsch Journ. f. Orn. 1901 (Januar) p. 83 (descr, 
orig. typ. ex Songo, N.W. Bolivia, O. Garlepp leg. no. 2217 — 
in Mus. Berlepsch). 
Habitat: S. O. Peru (Marcapata, Huaynapata, Rio 
Cadena), Bolivia (Tilotilo, Songo). 


106. Calospiza icterocephala (Bonap.). 

Calliste icterocephala Bonaparte Compt. Rend. XXXII (1851) 
p. 76 (descr. orig. typ. ex Punta Playa bei Quito, W. Ecuador, 
Bourcier leg. — in Mus. Paris?). 

Gallispiza (Chrysolhraupis) Frantzii Cabanis 1861 (Costa Rica). 

Ela bias Cosi Utica. (Gam jose, Dom, ooo. 
Barranca, Candelaria-Berge, Naranjo etc.), Chiriqui, Veragua 
(Cordillera del Chucu, Calovevora, Calobre), W. Colombia 
(Antioquia), S. Colombia (Pasto), W. Ecuador (Quito, Punta 
Playa, Nanegal), ?O. Ecuador (Rio Napo). 


107. Calospiza venusta (Scl.). 

Calliste venusta Sclater Proc. Zool. Soc. London 1854 p. 248 
(descr. orig. habitat: Nova Grenada & Quixos, O. Ecuador — 
habit. select.: Bogota, typ. in coll. Brit. Mus. ex coll. Sclater). 

Habitat: Colombia (Bogota-Collectionen, Ocafia, 
Antioquia), W. Ecuador (Quito, Cayandeled, Baeza), O. 
Ecuador (Machay, Rio Napo), N. W. Peru (Tambillo), Vene- 
zuela (Merida). 

108. Calospiza xanthocephala Tsch. 

Callospiza xanthocephala Tschudi Av. Consp. Rep. Peruan. in 
Wiegm. Arch. Natg. 10. 1 (1844) p. 285 (descr. orig. typ. ex 
C. O. Peru — in Mus. Neuchatel). 

Habitat: C. Peru (Ropaybamba, Garita del Sol, Chan- 
chamayo, Santo Domingo), S. O. Peru (Santa Ana). 


109. Calospiza xanthocephala lamprotis (Scl.). 
[Callospiza wanthocephala Tschudi 1844 (C. O. Peru) .] 
Calliste lamprotis Sclater in Jard. Contr. Orn. 1851 p. 65 (descr. 
orig. typ. ex Bolivia, Bridges leg. — in coll. Brit. Mus.). 


1032 Hans Graf von Berlepsch. 


Habitat: N. Or Bolivia (juanani allotilom Chaco: 
Sandillani, S. Antonio, San Cristobal), S. ©. Peru (Hayne 
pata, Marcapata: specimina intermedia inter (, xanthocephala 
et C. lamprotis). 


110. Calospiza chrysotis (Du Bus). 


Calliste chrysotis Du Bus Esquisses Orn. (1846) pl. 7 & pag. — 
(descr. orig, typ. ex Peru, se. N. ©» Bern _ Popelamcemae 
Terloo leg. — in Mus. Bruxelles). 

Habitat: W. Ecuador (Quito), O. Ecuador (Machay, 
Rio Napo), N: ©, Pern (Chieimeto), STO Renu (Hiuayma> 
pata, Rio Cadena). 


111. Calospiza lunigera (Scl.). 


Calliste lunigera Sclater in Jard. Contr. Orn. 1851 p. 65 Pl. LXX 
fies 2, (descr one. habitat. „Rio, Neszor (exere ata e 
errore! — habit. subst. W. Ecuador — typ. in Museo?). 

Habı rat We Ecuador: Omntor CAlaealı, Nawecals 
Cayandeled, San Nicolas, Gualea, Intaj). 


112. Calospiza parzudakii (Lafr.). 


Tanagra Parzudakii Lafresnaye Rev. Zool. 1843 p. 97 (descr. orig., 
typ. ex Sta, Re de Bogota — in Mus. N. El. Boston? ex 
coll. Lafresnaye). 

Habitat: Colombia (Bogota-Collectionen), Ecuador 
(Jima, Chiquinda, Quito, Rio Napo), C. Peru (Chilpes, Auqui- 
marcay Gata delesSol), SLOT Ren Stade a) 

113. Calospiza rufigenis (Scl.). 

Calliste rufigenis Sclater Proc. Zool. Soc. London 1856 p. 311 

(descr. orig. typ. ex Venezuela in coll. Brit. Mus. — ex coll. 


Mus. Sclater — ex J. & E. Verreaux). 
EIA IN, Venezuela, (Oo, Calelllo). 


114. Calospiza cyanotis (Scl.). 


Calliste cyanotis Sclater Proc. Zool. Soc. London 1858 p. 294 
(deser one typ. ex „Ss. Peru or Bolivia malbimmnesias 
Olivia! = aim eolie Mass == ex coll Sclater — ax 
J. Verreaux). 

Habitat: Bolivia (Tilotilo, Quebrada onda, Songo). 


115. Calospiza melanotis (Scl.). 

Calliste melanotis Sclater Ibis 1876 p. 408 PI. XII fig. 1 (descr. 
orig. typ. ex Rio Napo, O. Ecuador — in coll. Brit. Mus. ex 
coll. Mus. Sclater). 

Habitat: Colombia (Bogota-Collectionen), O. Ecuador 
(Machay, Rio Napo), N.O. Peru (Chirimoto, Achamal, Huaya- 
bamba), C. Peru (Paltaypampa, Vitoc, Garita del Sol, Chan- 
chamayo), S. O. Peru (Idma, Sta. Ana). 


Revision der Tanagriden. 1033 


116. Calospiza labradorides (Boiss.). 
Tanagra (Aglaia) labradorides Boissonneau Rev. Zool. 1840 p. 67 
(descr. orig. typ. ex Santa Fé de Bogotà in Museo?). 
Habitat: Colombia (Bogota-Collectionen, Concordia 
und Sta. Elena im Staat Antioquia, Pasto), W. Ecuador (San 
Lucas, Gualea, Santo Domingo). 


117. Calospiza cyaneicollis (D’Orb. & Lafr.). 


Aglaia cyanicollis D’Orbigny & Lafresnaye Synops. av. I in Mag. 
Zool. 1837 Cl. II p. 33 (descr. orig. typ. ex Yuracares, Bolivia 
nds aris’). 

Habitat: C. Peru (Carabaya, Monterico, Paltaypampa, 
La Merced, Borgofia, Garita del Sol, Esperanza-Chancha- 
mayo), S. O. Peru (Sta. Ana, Cosnipata, Huaynapata, Marca- 
pata), Bolivia (Yuracares, Ramosani, Tilotilo, Songo, San 
Mateo), S. W. Brazil (Engenho do Gama, Mattogrosso). 


118. Calospiza caeruleocephala (Swains.). 


Aglaia caeruleocephala Swainson Anim. in Menag. (1838) p. 356 
(descr. orig. typ. ex Peru — in W. Hookers collection — 
habt sreste, N. ©. Ferm). 

Habitat: S. O. Colombia (Bogotä-Collectionen, Mag- 
dalena), O. Ecuador (Chiquinda, Gualaquiza, Zamora, Sara- 
yacu, Jima, Baiza, Rio Napo, Machay, Mapoto), N. O. Peru 
(Huayabamba, Huambo, Chirimoto). 


119. Calospiza caeruleocephala granadensis Berl. 


[A. caeruleocephala Swainson (ut antea) 1838 (NSOE sus] 
Calliste coeruleocephala subsp. granadensis Berlepsch Journ. tie 
Orn. 1884 p. 290 (descr. orig. — hab. „Bucaramanga & 
Bogotä-Collectionen“, typ. select. ex Bogota-Coll. — in Mus. 
Berlepsch). 
Habitat: Colombia (Bucaramanga, Bogota-Collectionen, 
Antioquia). 


120. Calospiza hannahiae Cass. 


Calliste Hannahiae Cassin Proc. Acad. N. Sc. Philada. 1864 p. 287 
PI. I fig. 2 (descr. orig. typ. ex ,,Merida Mountains, Vene- 
zuela“, George Robins leg. — in Mus. Ac. N. Sc. Philada.). 

Habitat: Andes von Venezuela, Merida, San Cristoval, 
Valencia), ? Colombia (Bogota-Collectionen). 


121. Calospiza cyanopygia (Berl. & Tacz.). 
Calliste cyanopygia Berlepsch & Taczanowski (Ex Seles Mies) 
Proc. Zool. London 1883 p. 545 (descr. orig. typ. ex Chimbo, 
W. Ecuador, J. Stolzmann leg. — in Mus. Varsovie). 
Habitat: W. Ecuador (Esmeraldas, Chimbo, Santo Do- 
mingo, Gualea, Pichincha). 


1034 Hans Graf von Berlepsch. 


122. Calospiza nigricincta (Bonap.). 


Aglaia nigro-cincta Bonaparte Proc. Zool. Soc. 1837 p. 121 (descr. 
org. typ. ex N. We Brazil (Errore?) Ma bit SSP NERO} 
Peru). 

Aglaia thalassina Strickland 1844 (,,Mexico“ — errore!). 

Aglaia Wilsonw Lafresnaye 1847 (Guaunco, Peru). 

Habitat: Colombia (Bogotä-Collectionen), O. Ecuador, 
Gualaquiza, Sarayacu, Rio Napo), N. O. Peru (Ucayali), N. 
Peru (Eluambo), ©. Peru (La Merced, Borgona, Chancha- 
mayo), Bolivia (Mapiri), Brit. Guiana (Roraima 3500’), C. O. 
Venezuela (Suapure und Nicare im Caura Gebiet), N. Brazil 
(Humaytha am Rio Madeira), N. W. Brazil (Marabitanas). 


123. Calospiza larvata (Du Bus). 


Calliste larvata Du Bus Esquiss. Orn. (1845) pl. 9 et pag. — 
(descr. orig. typ. ex Tabasco, S. ©. Mexico, A. Ghiesbreght 
leg. — in Mus. Bruxelles). 

Habitat: S. Mexico (Chiapas und Tabasco), Guate- 
mala (Yzabal, Choctum, Coban, Chisec), Brit. Honduras 
(Belize), Honduras (Rio Blanco, Rio Chamelicon & S. Pedro). 


È Ad_ 


[Calliste larvata Du Bus (ut supra) 1845 (Tabasco, Mexico).] 

Calliste fanny autorum nec Lafresnaye! 

Calliste francescae Sclater 1856 (nomen emend.). 

C. C. larvatae valde affinis sed paulo minor, coloribus pallidioribus, 
colore capitis imprimis multo pallidiore viridescente carneo- 
aureo nec rufescente aureo distinguenda al. 70, 68'/,, caud. 
48, 46. 

Habitat: S. Honduras (Rio Segovia), Nicaragua (Chon- 
tales, Rio Escondido, Greytown), Costa Rica (Turrialba, An- 
gostura, Naranjo, San Carlos etc.), Chiriqui (David), Veragua 
(Cordillera de Tolé, Calovevora, Mina de Chorcha, Sta. Fé, 
Castillo), Panama (Stationen Paraiso, Loma de Leon). 

Typus in Mus. Berlepsch adult. Calovevora, Veragua- 
ATE les. 


124. Calospiza larvata centralis Berl. nomen nov.! 


125. Calospiza larvata fannyae Lafr. 


[Calliste larvata Du Bus (ut supra) 1845 — Tabasco, Mexico).] 

Aglaia Fanny Lafresnaye Rev. Zool. 1847 p. 72 (descr. orig. hab. 
Nova Granada, hab. restr. Buenaventura, Delattre leg. — in 
Mus. NE He Boston): 

C. C. larvata fannyae simillima sed differt tectricibus alarum lon- 
gioribus unicoloribus nigris nec caeruleo viridi marginatis, 
necnon colore pilei anterioris cyaneo magis extenso. 


Revision der Tanagriden. 1035 


Habitat: W. Colombia (Buenaventura, Rio Dagua, San 
José, Remedios in der Prov. Antioquia), N. W. Ecuador 
(Pambilar 60’, S. Javier 60’), al. 69, 67, caud. 46°/,, 45° mm. 


126. Calospiza ruficervix (Prév. & Des Murs). 


Tanagra ruficervix Prévost & Des Murs Zool. Voy. Vénus. Atlas. 
Ois. (1846) Pl. V fig. 1 (loc. ignot. — habit. subst. Bogota). 
Calliste leucotis Sclater 1851 (Ecuador, coll. Bourcier — in Mus. 
Paris?). 
Habitat: Colombia (Bogota-Collectionen, Antioquia), 
W. Ecuador (Pallatanga, Quito, Cayandeled 4000’, S. Pablo), 
San Nicolas, Intaj. 


127. Calospiza taylori Tacz. & Berl. 


Calliste taylor: Taczanowski & Berlepsch (ex Stolzmann M. S.) 
Proce Zool Soe. Pondon 1885. p. 78 (descrs orig. typ. ex 
Machay, O. Ecuador, J. Stolzmann leg. — in Mus. Varsovie). 

Habitat: O. Ecuador (Machay, Rio Napo). 


128. Calospiza fulvicervix (Scl. & Salv.). 


Calliste fulvicervix Sclater & Salvin Proc. Zool. Soc. London 1876 
p. 354 PI. XXX fig. 1 (descr. orig. typ. ex Tilotilo, Bolivia, 
C. Buckley leg. — in coll. Brit. Mus. — ex coll. Mus. Salvin- 
Godman). 
Habitat: C. Peru (Paltaypampa, Ropaybamba, Garita 
del Sol, Chanchamayo), S. O. Peru (Santa Ana, Marcapata, 
Ocobamba bei Cuzco), Bolivia (Tilotilo). 


129. Calospiza dowi (Salv.). 


Calliste dowii Salvin Proc. Zool. Soc. London 1863 p. 168 (descr. 
orig. typ. ex San José, i. e. Rancho Redondo de San José, 
Costarica, J. M. Dow leg. — in coll. Mus. Brit.? — ex coll. 
Salvin-Godman). 

Habitat: Costa Rica (Rancho Redondo de San José, 
Turrialba, Navarro, Guadalupe, Cartago, Barba, Irazü, Que- 
brada Honda), Veragua (Cordillera del Chuch). 


130. Calospiza nigriviridis (Lafr.). 


Tanagra, (S. G. Aglaia) nigro viridis Lafresnaye Rev. Zool. 1843 
p. 69 (descr. orig. typ. ex Bogotà — in coll. Mus, N. H. 
Boston? ex coll. Lafresnaye). 

Habitat: Colombia (Bogota-Collectionen, Bucara- 
manga, Antioquia, Pasto), W. Ecuador (Cayandeled, Chagu- 
arpata, Calacali, S. Pablo), N. O. Peru (Chachapoyas), C. Peru 
(Auquimarca, Garita del Sol, Chanchamayo), S. O. Peru 
(Santa Ana, Cosnipata, Huaynapata, Marcapata). 


1036 Hans Graf von Berlepsch. 


? 131. Calospiza nigriviridis cyanescens (Scl.). 
[Tanagra. (Aglaia) nigro viridis Lafresnaye (ut supra) 1843 — 


Bogota. | 
Calliste cyanescens Sclater Proc. Zool. Soc. London 1856 p. 260 
(descr. orig. typ. ex Venezuela — Caracas? — in coll. Brit. 


Mus. ex coll. Sclater). 
Habitat: Venezuela (Merida, San Cristoval, Aragua, 
Caracas, Colonia di Tovar 8000’). 


132. Calospiza nigriviridis berlepschi (Tacz.). 
[Tanagra (Aglaia) nigro viridis Lafresnaye (ut supra) 1843 — 
Bogota. | 
Calliste nigriviridis Berlepschi Taczanowski Orn. du Pérou II 
(1884) p. 469 (descr. orig. hab. Auquimarca (excl.), Tambillo, 
Cosnipata (excl) stypay selects ex Mambo Na eerue 
J. Stolzmann leg. — in Mus. Varsovie). 
Habitat: Andes von N. W. Peru (Tambillo). 


133. Calospiza mexicana (Linn.). 

T'anagra mexicana Linné Syst. Nat. ed. XII 1 (1766) p. 315 [ex 
Brisson — excl. quot. Hernand., hab. Cayenne (ex Briss.), 
nec Mexico (Hernand.)!]. 

Tanagra flaviventris Vieillot 1819 (Cayenne). 

Callospiza cayanensis Bonaparte 1851 (Cayenne). 

Hea beat Joi, Guiana (Marsica Give) Suna, 
Cayenne, N. O. Brazil (nérdlich vom Amazonas): Monte 
AEG Maraeae 


134. Calospiza mexicana media (Berl. & Hart.). 

[Tanagra mexicana Linné (ut supra) 1766 Cayenne.] 

Calliste mexicana media Berlepsch & Hartert Novitates Zool. IX 
(1902, April) p. 19 (descr. orig., typ. ex Maipures d G. K. 
Cherrie leg. no 11451 — in Mus. Tring). 

Habitat: C. Venezuela (Maipures und Perico am R. 
Orinoco), N. Venezuela (Guanaco). 


135. Calospiza mexicana vieilloti Scl. 

[Tanagra mexicana Linné (ut supra) 1766 Cayenne.] 

Calliste vieilloti Sclater Proc. Zool. Soc. London 1856 p. 257 
(descr. orig. typ. ex ins. Trinidad in coll. Brit. Mus. ex coll. 
Sclater). 

Habitat: Insel Trinidad, "N. Brit. (Guiana \( Bartıes 
Grove). 
136. Calospiza boliviana Bonap. 

Callospiza boliviana Bonaparte Compt. Rend. XXXII (1851) p. 80 
(descr. orig. typ. ex Guarayos, Bolivia, D’Orbigny leg. — in 
Mus. Paris). 


Revision der, Tanagriden. 1037 


Habitat: Colombia (Bogota-Collectionen u. Rio Putu- 
Mayo Or Ecuador (Sarayacn), N. Or peri (Sarayacu, 
Ucayali, Pebas, Yquitos), C. Peru (La Merced, Chanchamayo), 
N. Brazil (südlich vom Amazonas): Para, Ega, Rio Capim, 
Rio Purüs, Rio Jurua, Rio Javari, Ponte do Rio Guaporé, 
Borba, Calama etc. am Rio Madeira, N. W. Brazil, nördl. vom 
Amazonas (Barra do Rio Negro = Manaos), Bolivia (Gua- 
rayos, Yuracares, San Mateo). 


137. Calospiza brasiliensis (Linn.). 


Tanagra brasiliensis Linné Syst. Nat. ed. XII 1 (1766) p. 316 (ex 
Brisson — Brasilia — typ. in Mus. Réaumur — habit. restr. 
Rio de Janeiro). 

?Tanagra nigra Miller 1776 — ex Buffon (loc. ignot.). 

Tanagra barbadensis Kuhl (ex Brisson) 1820. 

Calospiza albiventris Gray (1844, Juli ex PI. Enl. 155 f. 1 — 
„Cayenne“ — errore!). 

Ela bidet 0 Brazil) (Bahia, Bspirite, santo, Rio Doce); 

S. Brazil (Sapitiba, N. Friburgo in der Prov. Rio de Janeiro). 


138. Calospiza palmeri Hellm. 


Calospiza palmeri Hellmayr Revue Franc., d’Orn. (1909, aotit) 
PAoNGdescr one typ. ex sipi, Riot sSipt, Choco, N. W. Co- 
lombia M. G. Palmer leg. 4 no. 2166 — in Mus. München). 

Habitat: N. W. Colombia (Rio Sipi, Choco). 
139. Calospiza cabanisi (Scl.). 

Calliste cabanisi Sclater Ibis 1868 p. 71 PI. 3 (ex C. sclateri 
Cabanis — hujus descr. orig. typ. ex Costa Cuca, W. Guate- 
mala — in Mus. Berlin). 

Calliste sive Callispiza Sclateri Cabanis 1866 (nec Lafresnaye 
1854!) — Costa Cuca, W. Guatemala. 

Habitat: W. Guatemala (Costa Cuca). 


140. Calospiza inornata (Gould). 


Calliste inornata Gould Proc. Zool. Soc. London 1855 p. 158 
(descr. orig. typ. ex Bogota in coll. Gould). 

Habitat: Veragua, Panama (Siationen Loma del Leon, 
Lion Hill und Paraiso), Colombia (Bucaramanga, Bogota- 
Collectionen, Turbo und Remedios & Nichi in Prov. Antio- 
quia). 

141. Calospiza gyrola (Linn.).. 

Fringilla Gyrola Linné Syst. Nat. Ed. X (1758) p. 181 (ex 
Edwards PI. 23 typ. ex Surinam — in Duke of Richmonds 
Cabinet). 

Aglaia chrysoptera Swainson 1838 (Demerara). 

Habitat: Cayenne, Surinam, Brit. Guiana (Bartica 
Grove, Camacusa, Merumé Mts., Roraima 3500—4000’). 


1038 Hans Graf von Berlepsch. 


142. Calospiza gyroloides (Lafr.). 
Aglaia gyroloides Lafresnaye Rev. Zool. 1847 p. 277 (nomen 


novum! — ex Aglaia peruviana Swains. nec Tanagra peru- 
viana Desm.! — hab. Peru errore! hab. subst. Colombia). 
Aglaia Peruviana Swainson 1838 (,,Peru“ — errore!) nec Calo- 


spiza peruviana (Desm.)! 

Calliste cyanoventris Gray 1844 (ex Swainson). 

Calospiza gyroloides deleticia Bangs 1908 (S. Antonio, W. Co- 
lombia). 

Habitat: W. Colombia (San Antonio 5800’, Jimenez 

1600’, Pueblo Rico, Siat6 5200, Rio Lima, Cauca; Remedios 
2360’, Concordia 6000’ in Antioquia), C. O. Colombia (Buca- 
ramanga, Bogota-Collectionen). 


143. Calospiza gyroloides bangsi Hellm. 


[Aglaia gyroloides Lafresnaye (ut supra) 1847 — habit. subst. 
Colombia. | 

Calospiza gyroloides bangsi Hellmayr Proc. Zool. Soc. London. 
TONDI Do 105, (Cesar Only, hyo. Sx Bogue, mm Jal, |. 
Watson leg. — in Mus. München). 

Fraubartastız "Costa Rica Niels Barrancar Da 

Pirris, Navarro, Cartago, Naranjo etc.), Chiriqui (David), 
Veragua (Calovevora, Boquete de Chitra, Cordillera del 
Chut Asthnins) vq Panama (Bion El) sspecimen dite: Ne 
Ecuador (Paramba 3500’, Intag, Chimbo, Pallatanga, Nane- 
gal, Gualea, San José, Santo Domingo, San Pablo). 


144. Calospiza gyroloides catharinae Hellm. 


[Aglaia gyroloides Lafresnaye (ut supra) 1847 — habit. subst. 
Colombia.] 
Calospiza gyroloides catharinae Hellmayr Proc. Zool. Soc. London 
IQII p. 1106 (descr. orig. typ. ex Chaquimayo, Carabaya, 
S. O. Peru, H.&C. Watkins leg. no. 327 — in Mus. München). 
Habitat: O. Colombia (Bogotä-Collectionen, Rio Putu- 
mayo), O. Ecuador (Rio Napo, Mapoto, Gualaquiza, Sara- 
yacu), N. Peru (Chyavetas, Huambo, Huayabamba), C. Peru 
(Monterico, La Merced, La Gloria, Garita del Sol, Chancha- 
mayo), S. O. Peru (Santa Ana, Cosnipata; Chaquimayo, Cara- 
baya; Huaynapata, Marcapata), Bolivia (San Mateo, Songo, 
Suapi), N.W. Brazil (Marabitanas, Rio Xié, Ega, Rio Javari). 


145. Calospiza albertinae (Pelz.). 


Calliste Albertinae Pelzeln Ibis 1877 p. 337 (descr. orig. typ. ex 
Salto do Girao, R. Madeira J. Natterer leg. — in coll. Mus. 
Wien). 

Habitat: N. ©: Brazil (Para, Rio Jamayelim- Reape 
joz, Salto do Girao & Maruins am Rio Madeira). 


Revision dex Tanagriden. 1039 


146. Calospiza desmaresti (Gray). 
Calliste Desmaresti Gray Gen. Birds II (1844) p. 366 (ex Swainson 


Illustr. Zool. II Pl. 28, nec descr.! — hab. „Cayenne, Surinam 
and some of the Westindian islands** — habit. subst. Trinidad!). 

Aglaia viridissima Lafresnaye 1847 (,,d’une des îles de l'Amérique 
centrale — an ex Trinidad!). 


Habitat: Insel Trinidad, N. Venezuela (Pto. Cabello, 
Cumana, Las Estanques bei Merida), N. Colombia (Onaca, 
Valparaiso, Las Nubes, Sta. Marta). 


147. Calospiza lavinia Cass. 


Calliste Lavinia Cassin Proc. Ac. N. Sc. Philada. X (1858) p. 178 
(descr. orig., typ. ex Isthm. Darien, Colombia, Michler leg. — 
NUS Ace IN Ses PIE dan 

Calliste emiliae Dalmas 1900 (Buenaventura, W. Colombia). 

Habitat: W. Colombia (Rio Truando, Darien, Sipi in 
der Prov. Choco, Buenaventura), N. W. Ecuador (San Javier 
am Rio Cachavé). 


148. Calospiza cara Bangs. 


Calospiza lavinia cara O. Bangs Proc. Biol. Soc. Washington 
Noos Mure to) pe 155 (dieser. orier typ. ex Ceiba, 
Honduras). 


Habitat: Honduras (Ceiba), Nicaragua (Chontales). 


149. Calospiza cara dalmasi Hellm. 
[Calospiza lavinia cara O. Bangs (ut supra) 1905 (Ceiba, Hon- 


duras).] 
Calospiza dalması Hellmayr Revue Francaise d’Orn. 1910 (Mars) 
p. 162 (descr. orig. typus ex Veragua.  é, E. Arcé leg. — in 


Mus, München no. 1900). 
Calospiza lavinia autorum (nec Cassin!). 
Habitat: Costa Rica, Veragua. 


150. Calospiza argentea (Tsch.). 
Procnopis argentea Tschudi Av. consp. Rep. Peruan. in Wiegm. 
ArchoNate 10/1 (1844) pP. 285 (descr: orig. typ. ex CO Ret 

— in Mus. Neuchatel). 

C'alliste argentea viridicollis Taczanowski 1884 (Huiro, S.O. Peru). 
Habitat: C. O. Peru (Paltaypampa, Vitoc, Garita del 
Sol, Chanchamayo), S. ©. Peru (Sta. Ana, Huiro, val. Uru- 

bamba). 


151. Calospiza argentea fulvigula Berl. & Stolzm. 


[Procnopis argentea Tschudi (ut supra) 1844, C. O. Peru.| 
Calospiza argentea fulvigula Berlepsch & Stolzmann Ornis vol. XIIL 

(1906, Septbr.) p. 80 (descr. orig., typ. exTambillo, N. W. Peru, 
/ J. Stolzmann leg. — in Mus. Berlepsch). 


1040 Hans Graf von Berlepsch. 


Habitat: ©. Beuador (Jima), ANNEE Rambo; 
Chirimoto, Huayabamba, Socota, Cutervo, Paucal). 


152. Calospiza atricapilla (Lafr.). 

Tanagra (Aglaia) atricapilla Lafresnaye Rev. Zool. 1843 p. 290 
(descr. orig. typ. ex Colombie in coll. Mus. N. H. Boston? — 
ex coll. Lafresnaye). 

Procnias Heiner Cabanis 1850 (‚Columbien‘ sc. Bogota. avis jr.). 

Habitat: Colombia (Bogota-Collectionen, Pirico, 
Canuto 5000—6000’, Antioquia, ? Popayan, und Valparaiso, 
Sta. Marta), O. Ecuador, Venezuela (Andes von Merida, 
Caracas). 


153. Calospiza argyrophenges (Scl. & Salv.). 


Calliste argyrophenges Sclater & Salvin Proc. Zool. Soc. London 
1187/0 P1354. 1b ly KOO fee 2) (descr onise piedi 
Yungas, Bolivia, C. Buckley leg. — in coll. Brit. Mus. ex coll. 
Salvin-Godman). 

Habitat: N. O. Peru (Huambo 3700’), Bolivia (Tilo- 
tilo, Yungas). 


154. Calospiza cyanoptera (Swains.). 
Aglaia cyanoptera Swainson Orn. Drawings (1841) pl. 8 (loc. 


ignot. — habit. subst. Venezuela). 
Tanagra (Aglaia) argentea Lafresnaye 1843 (,,Bogota ou Cara- 
cas“). 


Habitat: Venezuela (Antimano bei Caracas, Rio Ma- 
mera, Los Palmales im Staate Cumana, Merida), N. Colombia 
(Minca & San José, Sta. Marta). 


155. Calospiza whitelyi (Salv. & Godm.). 

Calliste whitelyi Salvin & Godman Ibis 1884 p. 445 Pi. XIII 
(descr. orig. typ. ex Roraima, Brit. Guiana — in coll. Brit. 
Mus. ex coll. Salvin-Godman). 

Habitat: Brit. Guiana (Roraima 5000-6500’, Twek- 
quay). 
156. Calospiza flava (Gml.). 

Tanagra flava Gmelin Syst. Nat. Ed. XIII I. 1 (1788) p. 896 (ex 

Brisson — hab. Brasilia, sc. O, Brazil — ex Marcgrave). 
Habitat: N. O. Brazil (Pernambuco, Bahia, Rio Mu 
curi, Porto Seguro). 


157. Calospiza flava chloroptera (Vieill.). 

\Tanagra flava Gmelin (ut supra) 1788 — O. Brazil.] 

Tanagra chloroptera Vieillot Nouv. Dict. XXXII (1819) p. 407 
(descr. orig. hab. Brésil — hab. subst. Rio de Janeiro, A. Saint- 
Hilaire leg., typ. in Mus. Paris — fide Hellmayr). 

Tanagra formosa Vieillot 1819 (ex Azara — hab. Paraguay). 


Revision der»Tanagriden, 1041 


Habitat: S. Brazil, in den Provinzen Rio (Rio de 
Janeiro, N. Friburgo), S. Paulo (Ypanema, Iguape, Ytararé, 
Campinas etc.), Paraguay (Sapucay). 


158. Calospiza flava sincipitalis Berl. 

[Tanagra flava Gmelin (ut supra) 1788 — O. Brazil.] 

Calospiza flava sineipitalis Berlepsch Ornis XIV (1907) p. 348 
(descr. orig. typ. ex Leopoldina, R. Araguay, v. d. Steinen 
leg. — in Mus, Berlepsch). 

Habitat: C. Brazil, Prov. Goyaz (Rio Claro, Leopol- 
dina am R. Araguay). 


159. Calospiza margaritae (Allen). 
Calliste margaritae Allen Bull. Am. Mus. N. H. III No. 2 1891 
(Sept.) p. 351 (descr. orig., typ. ex Chapada, Mattogrosso, 
H. H. Smith leg. — in Am. Mus. N. H. New York). 
Habitat:S. W. Brazil (Chapada, Prov. Mattogrosso). 


160. Calospiza huberi Hellmayr. 

Calospiza huberi Hellmayr Bulletin Brit. Orn. Club XXVII (1910, 
Dec. 31) p. 34 (descr. orig., typ. ex Island of Marajo, N. 
Brazil, L. Miller leg. — in Mus. Miinchen No. HOMO FLO): 

Habitat: Insel Marajo an der Mündung des Ama- 
Zonas, Ni Brazil 


161. Calospiza cayana (Linn.). 
l'anagra cayana Linné Syst. Nat. Ed. XII 1 (1766) p. 315 (ex 
Brisson — hab. Cayenne). 
*Fringilla antumnalis Linné 1766 (Surinam). 
Tanagra mitrata Müller 1776 (ex Buffon-Cayenne). 
Calliste chrysonota Sclater 1850 (Cayenne). 
Calliste cyanolaima Bonaparte 1851 (N. O. Peru). 
Habitat: Cayenne Surinam, Brit. Guiana (Merumé 
Mts., Roraima 3500—4000°), Insel Trinidad, Venezuela (Pto. 
Cabello, Merida, Alta Gracia, Ciudad Bolivar, Quiribana de 
Caicara am R. Orinoco), Colombia (Bogotä-Collectionen, 
Ocaña im Magdalena-Tal), N. Peru (Moyobamba), N. W. 
Brazil (Rio Negro, Forte do Rio branco), N. Brazil (San- 
tarem, Humaytha am Rio Madeira). 


162. Calospiza cucullata (Swains). 

Aglaia cucullata Swainson Orn. Drawings pl. 7 (loc. ignot. — 
habit. subst. ins. Grenada, Westindien), 
Habitat: Insel Grenada (Westindien), 


163. Calospiza versicolor (Lawr.). 

Calliste versicolor Lawrence Annals Acad. N. Sc. New York I 
(1878, June) p. 152 (descr. orig., typ. ex ins. St. Vincent, 
Ober leg., in coll. U. S. Nat. Mus. Washington). 

Habitat: Insel St. Vincent (Westindien), 


V. Internationaler Ornithologen-KongreB. 66 


1042 Hans Graf von Berlepsch. 


164. Calospiza vitriolina (Cab.). 
Callispiza vitriolina Cabanis Mus. Hein. I (1850) p. 28 (descr. 
orig. typ. ex „Columbien“, sc. Bogota — in Mus. Heinean.). 
Calliste ruficapilla Sclater 1851 (Bogota). 

Habitat: Colombia (Bogota-Collectionen, Ocafia, Bu- 
caramanga, Antioquia, Pasto), W. Ecuador (Baisa, Perucho, 
Puellaro). 

165. Calospiza pretiosa (Cab.). 
Callispiza preciosa Cabanis Mus. Hein. I (1850) p. 27 (ex Azara 
— typ. ex Paraguay). 
Calliste castanonota Sclater 1851 (S. Brazil). 

Habitat: S. Brazil in den Provinzen Parana (Cury- 
tiba), Rio Grande do Sul (Taquara, Arroio grande & Sao 
Lourenco) und Mattogrosso, Paraguay. 


a 


166. Calospiza peruviana (Desm.). 
Tanagra peruviana Desmarest Hist. nat. Tangaras etc. (1805) 


PI. 11 (sub nomine ,,Passe-vert male“) et pag. — hab. Pérou, 
Dombey leg. — errore! — hab. subst. Prov. Rio de Janeiro 
— in Mus. Paris?). 

Aglaia melanotus Swainson 1841 — loc. ignot. 


Habitat: S: Brazil in den Provinzen Rio (Sapisibe) 
S. Paulo (Mattodentro, Iguape, Ypiranga, Santos, Itararé), 
Sta, Catharina © Brazil (so, Claro, Goya): 


10. Genus Iridosornis. 


Iridosornis Lesson Echo du Monde Savant 1844 p. 88. Typus 
I. rufivertex (Lafr.) = I. dubusia (Bonap.). 

Poecilornis Hartlaub 1844 (p. 369) — typus Arremon ar tex 
Bann Sx Erevos Bol (Garo), 

Euthraupis Cabanis 1850 — typus 1. dubusia (Bonap.). 


167. Iridosornis dubusia (Bonap.). 
Tanagra dubusia Bonaparte Consp. av. I (7850) pr 239 (deser 


orig. typ., ex „Colombia“ — in Mus. Leiden). 
Arremon rufi-vertex Lafresnaye 1842 [errore! — ex Florent- 
Prevost, cujus tab. = Calospiza rufivertea (Prev.)]. 


Fa bat ast. Cala (Bogota-Collectionen und Santa 
Elena in der Prov. Antioquia), W. Ecuador (Quito, Nanegal, 
Sical, Gualea, Santo Domingo), O. Ecuador (San Rafael, 
Corazon). 

168. Iridosornis reinhardti Scl. 
Tridornis reinhardti Sclater Ibis 1865 p. 495 Pl. XI (descr. orig., 

typ. ex O. Peru, viz. C. Peru — in Mus. Kopenhagen). 

Habitat: C. Peru (Pumamarca, Culumachay & Puyas- 
Yacu, Maraynioc). 


Revision der Tanagriden. 1043 


169. Iridosornis jelskii Cab. 

Iridornis jelskii Cabanis Journ. f. Orn. 1873 p. 316 PI. V fig. 1 
(descr. orig. typ. ex Maraynioc, C. Peru, C. Jelski leg. — 
in Mus. Berlin?). 

Habitat: C. Peru (Maraynioc). 


170. Iridosornis jelskii boliviana Berl. consp. nov. : + 


[Zridornis jelskii Cabanis (ut supra) 1873. — C. Peru.] 

I. jelskw boliviana consp. nov. I. jelskii dictae valde affinis sed 
minor, rostro imprimis breviore et angustiore, nec non differt 
fronte late nigro nec medio flavo. 

3 dal. 7o—737/,, caud. 601/,—657/,, culm. 108/,—-11, tars. 23; 
2 al. 7o—73, caud. 60°/—63*/,, culm. 10?/,—111/,, tars. 
22°/,—23. 
Habitat: in Bolivia (Tilotilo, Unduavi). 
Dy pws: yin Mus. Berlepsch (4 ad. Undvavı, Bolivia 
3500 m. 20. Mai 1896. G. Garlepp leg. no 1421). 


171. Iridosornis porphyrocephala Scl. 

Iridornis porphyrocephala Sclater Proc. Zool, Soc. London 1855 
p. 227 PI. 110 (descr. orig. hab. rep. Nova Grenada & Rep. 
Equatoriana — typ. ex Ecuador in coll. Brit. Mus. ex coll. 
Sclater). 

Habitat: Colombia (Medellin u. Sta. Elena in Antio- 
quia), W. Ecuador (Quito, Intaj). 


172. Iridosornis analis (Tsch.). 


Tanagra analis Tschudi Av. consp. Rep. Peruan. in Wiegm. Arch. 
f. Natg. X I (1844) p. 287 (descr. orig. typ. ex C. Peru — 
in Mus. Neuchatel). 

Habitat: N. O. Peru (Huayabamba 5600—8000, 
Pampa de Felipe, Bajada de Achamal, Chachapoyas), C. Peru 
(Paltaypampa, Garita del Sol, Chanchamayo), S. O. Peru 
(San Antonio, Huaynapata, Marcapata). 


11. Genus Delothraupis. 


Delothraupis Sclater Cat. Birds Brit. Mus. XI (1886) p. 142 — 
typus D. castaneiventris (Scl.). 


173. Delothraupis castaneiventris (Scl.). 

Calliste castaneoventris Sclater in Jardine Contr. Orn. 1851 p. 61 
(descr. orig., typ. ex Bolivia, Bridges leg. — in coll. Earl of 
Derby, Liverpool). 

Habitat: C. Peru (Maraynioc, Pariayacu, Culumachay, 
Sillapata, Pumamarca, Carabaya), S. O. Peru (Marcapata), 
Bolivia (Tilotilo, Unduavi 3500 m, Sandillani 2500 m, Coca- 
pata, Quebrada onda). 

66 


1044 Hans Graf von Berlepsch. 


12. Genus Stephanophorus. 


Stephanophorus Strickland Proc. Zool. Soc. London 1841 p. 30 
— typus S. caeruleus (Strickl.) = S. leucocephalus (Vieill.). 

Bergia Bertoni 1901 — typus: B. solanorum Bertoni = St. leuco- 
cephalus (Vieill.). 


174. Stephanophorus leucocephalus (Vieill.). 


Tanagra leucocephala Vieillot Nouv. Dict. XXXII (1819) p. 408 
(descr. ex Azara — hab. Paraguay). 
T'anagra diademata Mikan 1825 (San Paulo). 
Pyrrhula coerulea Vieillot 1825 (loc. ignot.). 
Bergia solanorum Bertoni 1901 (Paraguay). 
Habitat: S. Brazil (Rio de Janeiro und Nuovo Fri- 
burgo in Prov. Rio, Mugy das Cruzes und Piquete in Prov. 
Ss) Paulo, Curytıbasın Prov, Parana. @acuna ie Sa Caine 
rina; Taquara & Arroio grande in Prov. Rio Grande do Sul), 
C. Brazil (Rio Claro in Prov. Goyaz), Paraguay (Alto Parana), 
Uruguay, Argentina (Buenos Aires, Concepcion, Misiones). 


| 13. Genus Poecilothraupis. 
Poecilothraupis Cabanis Mus. Hein. I (1850) p. 30 — typus 


P. igniventris Cab. nec D’Orb. & Lafr. = P. lunulata 
(Du Bus). 

Anisognathus Reichenbach 1850 — nomen nudum! (typus P. 
lunulata?). 


175. Poecilothraupis lunulata (Du Bus). 

Tanagra lunulata Du Bus Bulletin Acad. Bruxelles VI pt. 1 (1839) 
p. 439 Pl. — (descr. orig., hab. Honduras (errore!), habit. 
subst. Bogota — typ. in coll. Du Bus). 

Tanagra (Huphone?) Constant Boissonneau 1840 (Bogota, Co- 
lombia). 

Habitat: Colombia (Bogota-Collectionen), O. Ecuador. 


176. Poecilothraupis lunulata atricrissa Cab. 


[Tanagra lunulata Du Bus (ut supra) 1839 — habit. subst. 
Bogotä.] 

Poecilothraupis atricrissa Cabanis Journ. f. Orn. 1866 p. 165 (descr. 
orig. typ. ex „Ecuador“ in Mus. Berlin). 

?Aglaia erythrotus Jardine & Selby 1840 (S. America). 

Habitat: W. Ecuador (Quito, Matos Lloa, San Lucas), 
Cuenca, San Gabriel, Liugi, Pongo; specimina intermedia: 
. W. Ecuador (Cechce), O. Ecuador (San Rafael), 


177. Poecilothraupis lunulata intercedens Berl. consp. nov. 


[Tanagra lunulata Du Bus (ut supra) 1839 — habit. subst. 
Bogota. | 


Revision der Tanagriden. 1045 


P. lunulata intercedens Berl. consp. nov. P, lunulatae maxime 
affinis, differt tectricibus caudae inferioribus fere omnino 
rubris, nec nigris rubro marginatis, abdomine scarlatino palli- 
diore, fere igneo (ut solet) necnon alis caudaque brevioribus. 

VE caud. Zen 277,03 la culm. 12°/,—13° le 

Sega ge „——87, caud. 771/,—73'/., culm. 13!/,—13!/,; tars. 

2g eels ae eds, 23 /a—25"/; mm. 

Habitat: Andes von N. O. Peru (Chachapoyas, Le- 
vanto, Leimabamba, Tamiapampa 9000—10000’); ty pus in 
Mus. Berlepsch (8 ad. Leimabamba, N. O. Peru 10000’ 
272 Dee. 1804, Or Dr Baron les); 


178. Poecilothraupis lunulata ignicrissa Cab. 


[T'anagra lunulata Du Bus (ut supra) 1839 — habit, subst. 
Bogotä.] 

Poecilothraupis ignicrissa Cabanis Journ. f. Orn. 1873 p. 317 
(descr. orig. typ. ex Maraynioc, C. Jelski leg. — in Mus. 
Berlin). 


Habitat: C. Peru (Maraynioc, Vitoc). 


179. Poecilothraupis igniventris (D’Orb. & Lafr.). 


Aglaia igniventris D’Orbigny & Lafresnaye Synops. av, in Mag. 
Zool. 1837 Cl. II p. 32 (descr. orig. typ. ex Apolobamba, 
Bolivia — in Mus. Paris?). 

Habitat: S. O. Peru (Cachupata, Paucartambo, Marca- 
pata 3000 Meter), Bolivia (Apolobamba, Tilotilo, Unduavi, 
3500 Meter, Sandillani, Cillutincara, Cocapata). 


180. Poecilothraupis palpebrosa (Lafr.). 


Tanagra palpebrosa Lafresnaye Rev. Zool. 1847 p. 71 (descr. orig., 
Ly Pee „lastorin Peruyda N Peruvialferrore ri Pastor 
Colombia?! — in Mus. N. H. Boston? — ex coll. Lafresnaye). 

Habitat: Colombia (Bogotä-Collectionen und zentrale 
Andes von Colombia, Pasto). 


181. Poecilothraupis palpebrosa olivaceiceps Berl. consp. nov. 


[Tanagra palpebrosa Lafresnaye (ut supra) 1847 — Pasto S. 
Colombia.] 

P. palpebrosa olivaceiceps consp. nov. P. palpebrosae maxime 
affinis, differt capite supra capitisque lateribus olivaceo 
lavatis, nec nigris, necnon corpore subtus pallidiore fulvo- 
aureo, dorso quoque pallidiore cyanescente griseo; al. 88 
caud. 76 mm. 

Habitat.) nio gua VW Colombia (Sta. Elena); 
typus in Mus. Berlepsch (ad. Sta. Elena, Antioquia, T. K. 
Salmon leg.). 


1046 Hans Graf von Berlepsch. 


ae 182. Poecilothraupis palpebrosa caerulescens Berl. consp. nov. 


[Tanagra palpebrosa Lafresnaye (ut supra) 1847 — Pasto, S. 
Colombia. ] 

P. palpebrosa caerulescens consp. nov. P. palpebrosae maxime 
affinis, sed corpore subtus multo pailldiore fulvo aureo, 
necnon capite supra dorsoque magis coeruleo lavatis distin- 
guenda, al. 9I—95, caud. 77, 78 mm. 

Habitat We Ecuador (@Onito; Sam Eueass Bapallacıza 
Oyacachi), O. Ecuador (Baños, San Rafael), N. W. Peru 
(Cutervo, Tambillo, Paucal). 

iy pus in Mus Berlepsch (6 Citerwo, No We Peru 
Go Dez 2878, jl Stalin lex, ino, SOO, Wins; Berlepsch 
no. 6784). 


183. Poecilothraupis palpebrosa melanops Berl. 


[Tanagra palpebrosa Lafresnaye (ut supra) 1847 — Pasto, S. 
Colombia.] 

Poecilothraupis palpebrosa melanops Berlepsch Orn. Monatsber. 
1893 D 11 (descr orig, typ. ex Venez, Ar Goerne les m 
Mus. Berlepsch). 

Habitat: Andes von Merida, Venezuela. 


184. Poecilothraupis lacrymosa (Du Bus). 


Tachyphonus lacrymosus Du Bus Esquisses Orn. (1846) Pl. 10 & 
p. — (descr. orig. typ. ex „Perou‘ — Popelaire de Terloo 
leg. — in Mus. Bruxelles). 

Ba dite C, leer (IMeneynoe, Cuilpes, lelveos)). 


185. Poecilothraupis melanogenys Salv. & Godm. 


Poecilothraupis melanogenys Salvin & Godman Ibis 1880 p. 120 
PI. III (descr. orig. typ. ex San Sebastian, Sierra Nevada de 
S. Marta, Colombia 8000’, Simons leg. — in coll. Brit. Mus 
ex coll. Salvin-Godman). 
Habitat: Sierra Nevada de Santa Marta, N. Colombia 
(San Sebastian 8000’, San Lorenzo 7000’, Paramo de Marco- 
tamas 11000’, El Libano). 


14. Genus Buthraupis. 


Buthraupis Cabanis Mus. Hein. I (1850) p. 29 — typus B. cucullata 
(Gard): 


186. Buthraupis montana (D’Orb. & Lafr.). 


Aglaia montana D'Orbigny & Lafresnaye Syn. av. I. in Mag. Zool. 
1837 Cl. II p: 32 (deser. orig. typ. ex Yureas, bolivia u 
Mus. Paris?). 


Revision der Tanagriden. 1047 


Habitat: Bolivia (Tilotilo, Ramosani, Cocapata, 
S. Cristobal, Pucuyuni, Chaco, Ciliutincara (3000 m), San- 
dillani (2500 m), Tanampaya, Pasana, montaña Biscachal bei 
Carcuata). 


187. Buthraupis cucullata Jardine & Selby. 


Tanagra cucullata Jardine & Selby Illustr. Orn. n. s. (1841) pl. 43 
& pag. (descr. orig. loc. ignot., habit. subst. Ecuador). 
Buthraupis cucullata intermedia Berlepsch & Stolzmann 1896 

(Ecuador). 
Habitat: W.Ecuador (Quito, Nanegal, Intaj, Pichincha, 
Papallacta etc.), O. Ecuador (San Rafael, Sarayacu). 


188. Buthraupis cucullata gigas (Bonap.). 


[Tanagra cucullata Jardine & Selby (ut supra) 1841, habit. subst. 
Ecuador. ] 

Dubusia gigas Bonaparte Rev. & Mag. de Zool. 1851 p. 171 (descr. 
Orig. typ. ex Sta. Fé de Bogota — in Mus. Paris). 


Habitat: Colombia (Bogota-Collectionen, Antioquia). 


189. Buthraupis cucullata cyanonota Berl. & Stolzm. 


[Tanagra cucullata Jardine & Selby (ut supra) 1841 habit. subst. 
Ecuador. | 
Buthraupis cucullata cyanonota Berlepsch & Stolzmann Proc. Zool. 
Soc. London 1896 p. 342 (descr. orig. typ. ex Maraynioc, 
C. Peru, J. Kalinowski leg. — in Mus. Branicki). 
Epa bitte ta Neeru. (Berimabambar 10000), € Bert 
(Maraynioc, Montañas de Pangoa, Santiago). 


190. Buthraupis cucullata saturata Berl. & Stolzm. 


[Tanagra cucullata Jardine & Selby (ut supra) 1841 — habit. subst. 
Ecuador.] 

Buthraupis cucullata saturata Berlepsch & Stolzmann Ornis 1906 
p. 80 (descr. orig., typ. ex Sta. Ana, S. C. Peru, J, Kalinowski 
leg. no. 2369 — in Mus. Branicki). 

EPA RAM S: Cad: s. Or Peru (Sta. Ana, Huasampilla, 
Cosnipata, Marcapata). 


191. Buthraupis chloronota Scl.. 


Buthraupis chloronota Sclater Proc. Zool. Soc. London 1854 p. 97 
Pl. LXIV (descr. orig. habit. in rep. Equatoriana — ex Fréres 
Verreaux — typus ubi?). 

Hp ts We Benaders (Ortes, Mares, Intar, Sıcal, 
Pichincha, Pongo, Macas), O. Ecuador (San Rafael, Sara- 
yacu). 


1048 Hans Graf von Berlepsch. 


192. Buthraupis eximia (Boiss.). 
Tanagra eximia Boissonneau Rev. Zool. 1840 p. 66 (descr. orig., 
habit. Sta. Fé de Bogotà — typus ubi?). 
Habitat: Colombia (Bogota-Collectionen). 


193. Buthraupis arcei Scl. & Salv. 


Buthraupis arcaei Sclater & Salvin Proc. Zool. Soc. London 1869 
p.. 230 Rie 3a (desen ore), typ. ex = Cordillleray dell Chuens 
Veragua, Arcé leg. — in coll. Brit. Mus. — ex coll. Mus. 
Salvin-Godman). 

Habitat: Veragua (Cordillera del Chucu, Calobre). 


194. Buthraupis coeruleigularis Cherrie. 

Buthraupis caeruleigularis Cherrie (Ridgway) Proc. U. S. Nat. 
Mus. XVI (1893, October) p. 609 (descr. orig. typ. ex Buena 
Vista, @ Costa Rica, Cliermedess-— 1m coll UNS ANA Edit 
no. 128840). 

Habitat: C. Costa Rica [Buena Vista (Castro y Fer- 
nandez leg.)]. 


+105. Buthraupis melanochlamys Hellm. 
Buthraupis melanochlamys Hellmayr Bulletin Brit. Orn. Club 
vol WOO Goo, wo, jun) pia (deser Ome, Go, ex La 
Selva, Rio Jamaraya, San Juan, W. Colombia, M. G. Palmer 
leg. — in Mus. Munchen no. 2796). 
ER Dita \V Colombia a See to dara 
San Juan 4800’). 


196. Buthraupis edwardsi Elliot. 

Buthraupis Edwardsù Elliot Nouv. Arch. du Mus. d’Hist. Nat. 1 
Bulletins April) pr 77. tab LVS ee 25(deser one /bypie 
la Nouvelle Grenade, Triana leg. — in Mus. Paris). 

Habitat: W. Ecuador (Quito-Collectionen), S. Colom- 
bia (Pasto). 


| 197. Buthraupis aureocincta Hellm. 
Buthraupis aureocincta Hellmayr Bulletin Brit. Orn. Club XXV 
(T9TO, 10: gun) 2p. mir Gescr onic. type ex Wlatama Mi Ehocos 
M. G. Palmer leg. — typ. in Mus. München no. 3787). 
Habitat: W. Colombia (Tatama, Chocé, 6700’). 


198. Buthraupis rothschildi Berl. 

Buthraupis rothschildi Berlepsch Bulletin Brit. Orn. Club XLVII 
(1897, 30.October) p. III (descr. orig., typ. ex Cachabé, N. W. 
Ecuador, F. W. AN Rosenberg leg. — in Mus. Rothschild, 
Reime) 

Habitat: N. W. Ecuador (Caichabe ss conmanuc 
Sapayo, 450’). 


Revision der Tanagriden. 1049 


15. Genus Dubusia. 


Dubusia Bonaparte Comptes Rendus XXXI (1850) p. 424 — 
typus D. taeniata (Boiss.) oder D. selysia (Bp.)? 


199. Dubusia taeniata (Boiss.). 


Tanagra (Tachyphonus) taeniata Boissonneau Rev. Zool. 1840 
p. 67 (descr. orig. typ. ex Sta. Fé de Bogota — ubi?). 
Tanagra selysia Bonaparte 1850 (Quito). 
Habitat: Colombia (Bogotä-Collectionen, Antioquia), 
W.Ecuador (Quito, Sical, Lloa, Cechce, Pichincha, Papallacta), 
O. Ecuador (San Rafael, Pun). 


200. Dubusia stictocephala Berl. & Stolzm. 


Dubusia stictocephala Berlepsch & Stolzmann Ibis 1894 p. 386 
(descr. orig., typ. ex Maraynioc, C. Peru, J. Kalinowski leg. — 
in Mus. Berlepsch). 

Habitat: C. Peru (Maraynioc, Pariayacu, Huarmi- 
paycha). 


16. Genus Compsocoma. 


Compsocoma Cabanis Mus. Hein. I (1850) p. 140 — typ. C. vic- 
torini (Lafr.). 


201. Compsocoma victorini (Lafr.). 


Tachyphonus Victorini Lafresnaye Rev. Zool. 1842 p. 336 (descr. 
orig., habitat: „Bolivia“ (errore!) et Santa Fé de Bogota — 
typ. in Mus. N. H. Boston? — ex coll. Lafresnaye). 

Habitat: Colombia (Bogota-Collectionen, Bucara- 
manga) — specimina intermedia: O. Ecuador (Machay). 


202. Compsocoma sumptuosa (Less.). 


Tachyphonus somptuosus Lesson Traité d’Orn. (1831) p. 463 
(descr. orig., loc. ignot., habit. subst. Caracas, Venezuela — 
typus ubi?). - 

Tachyphonus elegans Lesson 1844. 

Habitat: Venezuela (Pto. Cabello, Caracas, Caripe), 
O. Ecuador (San Lucas, San Jose, Puellaro, Papallacta), N.O. 
Peru (Chirimoto, Chachapoyas 7300’, Ray-urmana 7000’), 
C. Peru (Auquimarca, Paltaypampa, Garita de Sol, Chancha- 
mayo). 


203. Compsocoma sumptuosa antioquiae Berl. consp. nov. 


[Tachyphonus somptuosus Lesson (ut supra) 1831 — habit. subst. 
Venezuela]. 

C. sumptuosa antioquiae consp. nova C. s. cyanopterae simillima, 
differt marginibus alarum exterioribus cyaneis pallidioribus 


1050 Hans Graf von Berlepsch. 


fere coeruleis sed quam in C. sumptuosa multo obscurioribus. 
al. 04—00, caud. 73—78 mm. 

Habitat: W. Colombia (Antioquia). 

Typus: m Mus. Berlepsch (adult, Antioquia, 1, 10 
Salmon leg.). 


204. Compsocoma sumptuosa cyanoptera Cab. 


[Tachyphonus somptuosus Lesson (ut supra) 1831 — habit. subst. 
Venezuela. | 
Compsocoma cyanoptera Cabanis Journ. f. Orn. 1866 p. 235 (descr. 
orig., typ. ex ,,Equador“ — in Mus. Berlin — ex Verreaux). 
Habitat: W. Ecuador (Quito, Cayandeled, Chaguar- 
pata, Gualea, Nanegal, Tambo de Yerba buena, Niebeli, 
Baiza), S. Colombia (Pasto). 


205. Compsocoma flavinucha (D’Orb. & Laf.). 


Tachyphonus flavinucha D’Orbigny & Lafresnaye Synops. av. I in 
Miacaide Zoo 1837 Cl Hep. 20 (descr, ors, typ: es Munens: 
Bolivia — in Mus. Paris?). 

Evabitat:  Boliviay (Simacu, toto Chaco, Sons 
Tanampaya, S. Cristobal, Pucuyuni). 


206. Compsocoma notabilis (Jard.). 


Tanagra notabilis Jardine Edinb. N. Phil. Journ. n. s. II (1855) 
Oey ae) (deser) one yd. ec WWeasinenn Cordillera Mi cado 
W. Jameson leg. — in Museo?). 

Fa biases Wee ecuador (Outer ntaj) 


17. Genus Tanagra. 


Tanagra Linné Syst. Nat. Ed. XII. 1 (1766) p.313 — typus select.: 
T. episcopus Linné. 

Thraupis Boie 1826 — typus: T. archiepiscopus Desm. 

Sporothraupis Ridgway 1898. Typus 7. cyanocephala D’Orb. 
& Lafr. 


207. Tanagra episcopus Linné. 
Tanagra Episcopus Linné Syst. Nat. ed. XII 1 (1766) p. 316 (ex 
Brisson, hab. ,,Brasilia‘““ — errore! — habit. subst. Cayenne 
— Mus. Reaumur). 
Gracula glauca Sparrmann (patria non indic.). 
Tanagra serioptera Swainson 1838 (Demerara, Brit. Guiana). 
Habitat: Cayenne, Surinam, Brit. Guiana (Camacusa, 
Bartica Grove, Roraima), N. Brazil (Para). 


208. Tanagra episcopus leucoptera Scl. 


[Tanagra Episcopus Linné (ut supra) 1766 (habit. subst. 
Cayenne).] 


Revision der Tanagriden. 1051 


Tanagra leucoptera Sclater (ex Gray M.S. in Brit. Mus.), Cat. 
Coll. Am. Birds (1862) p. 74 nomen nudum! — Id. Cat. Coll. 
Brit. Mus. XI (1886) p. 154 (descr. orig. typ. ex Bogota — 
im colle briteMinic., es coll. Sclater): 

Habitat: Colombia (Bogota-Collectionen), Orinoco- 
Delta. 

209. Tanagra coelestis Spix. 

Hanagra coelestis Spas Ay. Bras, Il (1825) p. 42 Pl. 55 fig. T 
(descr. orig. typ. ex Fonteboa, Amaz. sup. — in Mus. 
Muenchen — nec ?! ex Para). 

Habitat: O. Ecuador (Gualaquiza, Quijos), N. Brazil 
(Fonteboa, Calama am Rio Madeira), N. O. Peru (Yquitos, 
Xeveros, Nauta, Ucayali, Yurimaguas, Chamicuros, Callacate, 
Huayabamba), N. Brazil (Borba, Rio Madeira), C. W. Brazil 
(Rio Purtis, Rio Jurua), O. Ecuador (Mapoto). 


210. Tanagra coelestis major Berl. & Stolzm. 


[T’anagra coelestis Spix (ut supra) 1825 — Fonteboa, Amaz.] 

Tanagra coelestis major Berlepsch & Stolzmann Proc, Zool. Soc. 
London 1896 p. 343 (descr. orig. habit. in Peruv. centr. & 
septr. — typ. select. ex La Merced, Chanchamayo, C. Peru — 
in Mus. Berlepsch). 

Ebabitats N. Peru (ambille, Guajango, Callacate, 
Guayabamba 5500’), C. Peru (Paltaypampa, La Merced & 
Garita del Sol, Chanchamayo), S. O. Peru (Sta. Ana, Cosni- 
pata, Potrero, Huaynapata, Marcapata). 


211. Tanagra sclateri Berl. 


Tanagra sclateri Berlepsch Ibis 1880 p. 112 (descr. orig. habitat: 
Orinoco district or Trinidad, typ. select. ex Ins. Trinidad — 
in Mus. Berlepsch no 2553). 
Habitat: Insel Trinidad, Westindien, N. O. Venezuela 
(Guanoco, Ciudad Bolivar). 


212. Tanagra sclateri berlepschi Dalmas. 


[Tanagra sclateri Berlepsch (ut supra 1880) Trinidad.] 
Tanagra Berlepschi Dalmas Mém. Soc. Zool. France XIII (1900) 
p. 136 (descr. orig. typ. ex ins. Tobago — in Mus. Tring’ ex 
coll. Dalmas). 
Habitat: Insel Tobago, Westindien. 


213. Tanagra cana Swains. 


Tanagra cana (Blue shouldered Tanager) Swainson Select. Birds 
Brazil & Mexico (1841) PI. 37 (loc. ignot., habit. subst. Vene- 
zuela! — typ. in Mus. Cambridge? — ex coll. Swainson). 

Habitat: Venezuela (Pto, Cabello, Merida, Orinoco- 
Delta, Alta gracia, Ciudad Bolivar, La Union, Caicara), 


1052 Hans Graf von Berlepsch. 


Colombia (Bucaramanga, Bogota-Collectionen, Sta. Marta, 
Antioquia, Cali), W. Ecuador (Guayaquil, Chimbo, Cayan- 
deled, Pallatanga, Babahoyo, Yaguachi, Quito, Balzar, Sto. 
Domimeorerc) IN, WW, dein (A ibnsalnez, Rana) 


214. Tanagra cana diaconus Less. 


[Tanagra cana Swainson (ut supra) 1841 — habit. subst. Vene- 
zuela.] 

Tanagra (aglaia) diaconus Lesson Rev. Zool. 1842 p. 175 (descr. 
orig. typ. ex Realejo, Nicaragua — in Museo?). 

T'anagra cana dilucida Thayer & O. Bangs 1905 (San Miguel 
Insel). 


Jal Joye ees Sy Mexico, im Staater Vera Cruz (alapes 
Orizaba, Cordova, Stadt Mexico), Guatemala (Dueñas, Peten), 
Parlons (Selo) lElboadinas. (Cino, Tanallo, Ik. 
Segovia), Nicaragua (Realejo, Greytown, Rio Escondido), 
Costa Rica (San José, Cartago, Alajuela, Angostura, Santa 
Maria de Dota), Chiriqui (David), Veragua (Santa Fé), 
Isthmus von Panama (Loma del Leon), San Miguel Insel 
(Pearl-Inselgruppe). 


215. Tanagra cyanoptera (Vieill.). 


Saltator cyanopterus Vieillot Nouv. Dict. XIV (1817) p. 104 
(Glescir, ona, iyo, Sx Les sm Mus, Bares?) 

?Tanagra prelatus Lesson 1831 („du Brésil" — coll. Delalande — 
im Muss acts): 

Tanagra virens Strickland 1847. 

Tanagra argentata Gray 1849 (ex Swainson „T. episcopus“ pl. 39). 

Habitat: S. Brazil in den Provinzen Espirito Santo 

(Viene), Jove IO CN. limbus), Ss ano (Urelotas, 
Ypanema, Iguape), Sta. Catharina (Blumenau), Rio Grande do 
Sul (Taquara). 


216. Tanagra sayaca Linn. 


Tanagra Sayaca Linné Syst. Nat. Ed. XII. 1 (1766) p. 316 (ex 
Brisson — hab. Brasilia). 
?Tanagra inornata Swainson 1841 loc. ignot. — juv.! 
Tanagra swainsoni Gray 1849 (ex Swainson: ,,T. coelestis pl. 41). 
Habitats Brazil (Geara, Pernambuco, Bahia) 
Brazil, in den Provinzen Rio (Cantagallo, Rio de Janeiro, 
Sapitiba), S. Paulo (S Sebastiao, Piquete, Ytarare), Rie 
Grande do Sul (Taquara), C. Brazil (S. Leopoldina am R. 
Araguay), S. W. Brazil (Cuyaba, Eng. do Gama), Uruguay, 
Argentina (Buenos Aires, Belgrano, Oran, Salta), Paraguay 
(Lambaré etc.), Bolivia (Sorata, Chaco, Omeja, Suapi, Chi- 
cani, Songo & Samaipata). 


Revision der Tanagriden. 1053 


217. Tanagra glaucocolpa (Cab.). 


Thraupis glaucocolpa Cabanis Mus. Hein. I (1850) p. 28 et nota 
(descr. orig. typ. ex Caracas, Venezuela in Mus. Heinean. 
— Halberstadt). 
Tanagra cyamlia Bonaparte (ex Verreaux MS.) 1854 (Venezuela). 
Habitat: Venezuela (Pto. Cabello), N. Colombia (Ba- 
ranquilla). 


218. Tanagra palmarum Wied. 


Tanagra palmarum Wied Reise Brasil. II (1821) p. 72 (descr. 
orig. typ. ex Rio Belmonte, Brasil. merid. — in Am. Mus. 
INSRERENE wééiZock) 

T'anagra olivascens Lichtenstein 1823 (Brasilia). 

Hib tata ©. bral (Bernambree, Bahia, Rie) Bel 
monte), S. Brazil in den Provinzen Rio (Rio de Janeiro), 
Sapitiba, S. Paulo (S. Sebastiao), Sta. Catharina (Blumenau), 
Minas Geraes, C, Brazil (Esperanza, Goyaz), S. W. Brazil 
(Cuyaba, Eng. do Gama). 


219. Tanagra palmarum melanoptera Scl. 


[Tanagra palmarum Wied (ut supra) 1821 (Rio Belmonte).] 

Tanagra melanoptera Sclater (ex Hartlaub MS.) Proc. Zool. Soc. 
iondone 7250202275, (desens one. habs „Bastern Peru & 
Bogota“ — typ. select. ex N. O. Peru — in Mus. Bremen). 

?Tanagra foemina Müller 1776 (ex D'Aubenton PI. Enl. 178 f. 2? — 
Cayenne). 

Habitat: Costa Rica (Tucurriqui, Naranjo, San José, 

Santa Rosa, Angostura, Turrialba), Veragua, Isthm. v. 
Panama (Lion Hill & Loma del Leon), Colombia (Bogota- 
Collectionen, Sta. Marta, Antioquia), O. Ecuador (Gualaquiza, 
Archidona, Rio Napo), N. O. Peru (Sarayacu, Xeveros, Yqui- 
tos, Chamicuros, Yurimaguas), C. Peru (Monterico, La Merced, 
Chanchamayo), S. O. Peru (Cosnipata, Rio Cadena), Bolivia 
(San Antonio, Suapi, Cangalli), N. O. Brazil (Santarem, 
Mexiana), C. W. Brazil (Rio Purüs), N. Brazil (Calama am 
Rio Madeira), N. W. Brazil (Rio Branco, Rio Negro), Trini- 
dad, Venezuela (Pto Cabello), Brit. Guiana, Surinam, 
Cayenne. 


220. Tanagra palmarum violilavata Berl. & Tacz. 


[Tanagra palmarum Wied (ut supra) 1821 (Rio Belmonte).] 
Tanagra palmarum violilavata Berlepsch & Taczanowski (ex Stolz- 
mann MS.) Proc. Zool. Soc, London 1883 p. 546 (descr. orig., 
typ. ex Chimbo, W. Ecuador — in Mus. Varsovie). 
Habitat: W. Ecuador (Chimbo, Esmeraldas, Guaya- 
quil, Santo Domingo, Cachavi). 


1054 Hans Graf von Berlepsch. 


221. Tanagra ornata Sparrm. 

Tanagra ornata Sparrmann Mus. Carls. (1789) Pl. 95 et pag. 
(descr. orig. hab. „in India orientali‘ — errore! — habit. 
subst. Rio de Janeiro, Brazil). 

Tanagra archiepiscopus Desmarest 1805 (,,Peru ex Dombey — 
errore! — habit. subst. Rio de Janeiro), 

Habitat: O. Brazil (Bahia, Espirito Santo), S. Brazil 
in den Staaten Rio (Rio de Janeiro, N. Friburgo), S. Paulo 
(Iguape, S. Sebastiao), Sta. Catharina (Blumenau), Minas, 
(Brazil (Rie Claro)? 

222. Tanagra abbas Licht. 

Tanagra Abbas Lichtenstein Preis-Verz. Mex. Vogel (1831) p. 2 
(descr. orig., typ. ex Mexico — in Mus. Berlin, cf. Journ. f. 
Orn. 1863 p. 57). 

Tanagra (Aglaia) vicarius Lesson 1831 p. 206 (Mexico). 

Habitat: O. Mexico (val. Mexico und Alta Mira im. 
Staate Tamaulipas), S. Mexico (Jalapa, Cordova, Orizaba, 


Oaxaca im Staate Merar Cru) Guatemalan Britz Eos 
(Belize), Honduras (R. Segovia). 
223. Tanagra olivi-cyanea Lafr. 

Tanagra olivicyanea Lafresnaye Rev. Zool. 1843 p. 69 (descr. 
orig,, typ. ex ,, Colombie — in Mus. N. H. Boston? — ex 
coll. Lafresnaye). 

Habitat: Venezuela (Caracas), ? Colombia (Bogotä- 
Collectionen). 


224. Tanagra bonariensis (Gml.). 
Loxia bonariensis Gmelin Syst. Nat. Ed. XIII 1 (1788) p. 850 (ex 
Buffon — hab. Buenos Aires). 
Tanagra striata Gmelin 1788 p. 899 (ex Buffon — „Am. austral”). 
Habitat: Prov. Rio Grande do Sul, S. Brazil (@aquara 
& Arroio grande), Uruguay (Maldonado), Argentina (Buenos 
Aires, Corrientes, Punta Lara, Mendoza), Bolivia (Cinti, 
Valle grande, S. José (Rio Misque). 
225. Tanagra darwini Bonap. 
Tanagra darwini Bonaparte Proc. Zool. Soc. 1837 p. 121 (descr. 
orig. ex „Chile — errore! habit. subst. S. W. Peru). 
Tanagra frugilegus Tschudi 1844 (Lima). 
adora: ME (Lima, VA raggio) 
226. Tanagra darwini laeta Berl. & Stolzm. 
[Tanagra darwini Bonaparte (ut supra) 1837 — habit. subst. 
W. Peru.] 
Tanagra darwini laeta Berlepsch & Stolzmann Ornis 1906 p. 81 
(descr. orig. typ. ex Cuzco, O. Garlepp leg. — in Mus. 
Berlepsch). 


Revision der Tanagriden. 1055 


Habitat: W. Ecuador (Quito, Cuenca, Sical, Rio- 
bamba, Tumbez, Chimbo, Calacali, Bugnac, Nanegal etc.), 
N. Peru (Callacate, Cutervo, Tamiapampa, Chota, Cajamarca 
9500’, Cajabamba 9000—10000, San Pedro 9000, Suecha 
9000—10000), C. Peru (Auquimarca, Pumamarca, Maraynioc, 
Tarma, La Merced, Chanchamayo), S. O. Peru (Santa Ana, 
Marcapata, Paucartambo), W. Bolivia (Sorata, Chicani, Chili- 
laya, Suapi, Obrajes). 


227. Tanagra cyanocephala (D’Orb. & Lafr.). 


Aglaia cyanocephala D’Orbigny & Lafresnaye Syn. Av. I in Mag. 
Zool. 1837 Cl. II p. 32 (descr. orig., typus ex Yungas, Bolivia 
— in Mus. Paris?). 

Tanagra maximiliani D’Orbigny (1840?) — Bolivia. 

Habitat: W. Ecuador (San Lucas, Jima, Pallatanga, 

Cayandeled, Surupata, Nanegal, Gualea, Tambo de Yerba, 
Cuenca), N. Peru (Tambillo, Cutervo, Chachapoyas 9000’, 
Levanto 9000’), C. Peru (Ninabamba, Auquimarca, Garita del 
Sol, Chanchamayo), S. O. Peru (Marcapata), Bolivia (Ramo- 
Soi NoOtilomChaco on Jacinto, S. Cristobal): 


228. Tanagra cyanocephala subcinerea Scl. 
[A glaia cyanocephala D’Orbigny & Lafresnaye (ut supra) 1837 — 
Bolivia. | 
Tanagra subcinerea Sclater Proc. Zool. Soc. London 1861 p. 129 
(CÉS RO o: = habe Viene7nclamccmins=) Uninitatis ; type ex 
Venezuela — in coll. Brit. Mus. ex coll. Sclater). 
Habitat: N. O. Venezuela (Cumana), Insel Trinidad. 


229. Tanagra cyanocephala auricrissa (Scl.). 
[A glaia cyanocephala D’Orbigny & Lafresnaye (ut supra) 1837 — 


Bolivia. ] 

Dubusia auricrissa Sclater Proc. Zool. Soc. London 1885 p. 227 
(descr. orig. typ. ex Bogota — in coll. Brit. Mus., ex coll. 
Sclater). 


Habitat: Colombia (Bogota-Collectionen, Antioquia, 
Canuto im Magdalena-Tal), Andes von Venezuela (Merida). 


18. Genus Spindalis. 


Spindalis Jardine & Selby Illustr. Orn. n. s. (1836) tab. IX — 
typus S. nigricephala (James.). 
Spizampelis Bryant 1866 — typus S. pretrei (Less.). 
230. Spindalis nigricephala (James.). 
Tanagra nigricephala Jameson Edinburgh New Philos. Journ. XIX 
(1835) p. 213 (descr. orig. hab. Jamaica — typus ubi?). 


1056 Hans Graf von Berlepsch. 


Spindalis bilineatus Jardine & Selby 1841 (Jamaica). 
Tanagra zenoides Desmurs 1847 (Jamaica). 
bte ee linge Jamaica: 


231. Spindalis portoricensis (Bryant). 


T'anagra portoricensis Bryant Proc. Boston Soc, N. H. X (1866, 
A pri)ip.252N(descritoris: typ: ex Porto: Rico BUS NES 
Mus. Washington no. 36502). 


Braldıea es Jmsal oso IRico, 


232. Spindalis multicolor (Vieill.). 


Tanagra multicolor Vieillot Enc. Méth. II (1822) p. 775 (descr. 
orig, Habit... Bloridess(errore!) „les iles Bahama (erroze)) 
& Saint Domingue — habit. restrict. Santo Domingo — typus 
in Mus. Paris?). 
Tanagra dominicensis Bryant 1866 (S. Domingo). 
babi eee 


333. Spindalis pretrei (Less.). 


Tanagra Pretrei Lesson Cent. Zool. (1839) p. 122 PI. 45 (descr. 
orig. habitat: ,,vit au Bresil — errore! — habit. subst. Cuba 
— typus ubi?). 
lelajonwancs Masel (Cullen 


34. Spindalis pretrei pinus Bangs & Zappey. 


[Tanagra Pretrei Lesson (ut supra) 1830 — habit. subst. Cuba.] 
Spindalis pretrei pinus Bangs & Zappey Am. Naturalist XXXIX 
(7905) p- 213 descr. orig. typ. ex Santa Be, Isle on dimes 
W.R. Zappey leg. — in Mus. E. A. & O. Bangs). 
Eva baltat-Insel- Pines (von Cuba): 


235. Spindalis zena (Linn.). 


Fringilla Zena Linné Syst. Nat. Ed. XII 1 (1766) p. 320 (hab. 
‚Am. merid. — ex Catesby, typ. ex Bahamas). 
Spindalis zena stejnegeri Cory 1891 (Insel Eleuthera). 
Habitat: Bahamas-Inseln, außer Insel Abaco (Insel: 
Berry, Eleuthera, New Providence, Andros, San Salvador, 
Long Island, Green Cay, Maraguana). 


236. Spindalis zena townsendi Ridgw. 


[Pringilla zena Linné (ut supra) 1766 — Bahamas.] 

Spindalis zena townsendi Ridgway Proc. U. S. Nat. Mus. X (1887, 
25. April) p. 3 (descr. orig. typ. ex Abaco island, Chas. W. 
Townsend leg. — in coll. U. S, Nat. Mus. no. 108525). 

Habitat: Insel Abaco, Bahamas. 


Revision der ‘Tanagriden. 1057 


237. Spindalis benedicti Ridgw. . 


Spindalis benedicti Ridgway Proc. Biol. Soc. Washington III 
(publ. March 1885) p. 2 (descr. orig. typ. ex Cozumel isl., near 
Yucatan — in coll. U.S. Nat. Mus. Washington & no. 102675). 

Spindalis easul Salvin 1885 (p. 189) — Cozumel. 

Habitat: Insel Cozumel bei Yucatan. 


238. Spindalis salvini Cory. 


Spindalis salvini Cory Auk III (1886, October) p. 499 (descr. orig., 
typ. ex Grand Cayman West-Indien — in coll. Mus, Cory). 
Habitat Insel Groß-Cayman, Westindien. 


19. Genus Ramphocelus. 


Ramphocelus Desmarest Tang. et Manak. sub. tab. 28, 29 (1905) — 
typus R. brasilius (Linné). 

Ramphopis Vieillot 1816 — typus R. jacapa (Linn.) = R. carbo 
(Pall.). 

Jacapa Bonaparte 1851 — typus R. jacapa (Linn.) = R. carbo 
(Pall.). 


239. Ramphocelus brasilius (Linn.). 


Tanagra bresilia Linné Syst. Nat. Ed. XII. 1 (1766) p. 314 (ex 
Marcgr. pp. — habitat ,,in India occ. & or. — errore! — 
habit. subst. O. Brazil — ex Marcgr.!). 

Ramphocelus coccineus Vieillot 1822 ex Brisson & PI. Enl. 127 
f. 1 — „Bresil“). 

Habitat: O. Brazil (Pernambuco, Bahia). 


240. Ramphocelus brasilius dorsalis Scl. 


[Tanagra bresilia Linné (ut supra) 1766 — habit. subst. O. Brazil.] 

Ramphocelus dorsalis Sclater (ex Bonaparte MS.) Proc. Zool. Soc. 
1854 p. 97 (descr. orig. — hab. „in imp. Brasiliensi* — habit. 
subst. Rio de Janeiro). . 

Ramphocelus ephippialis Sclater 1861 (ex ripis fl. Amazonum sup. 
— errore!). 

Habitat: S. O. Brazil in den Provinzen Espirito Santo 
(Victoria), Rio (Rio Janeiro, N. Friburgo, Cantagallo, Sapi- 
tiba), S. Paulo (Iguape, S. Sebastiao), Sta. Catharina, Minas, 
Goyaz. 


241. Ramphocelus carbo (Pall). 


Lanius Carbo Pallas in Vroeg, Cat. rais. D’Oiseaux Adumbrat. 
(1764) p. 2 (descr. orig. — typ. ex Surinam). 

Tanagra Jacapa Linné 1766 (ex Pallas, Edw., Briss.). 

Tanagra pompadura Miller 1776 (ex Buffon-Cayenne). 

Tanagra albirostris Boddaert (ex PI. Enl. 178 f. 1 & 2 — Cayenne). 


V. Internationaler Ornithologen-Kongreß. 67 


1058 Hans Graf von Berlepsch. 


Ramphocelus purpureus Vieillot (1822) hab. „La Guyane“, sc. 
Cayenne. 
Ramphocelus atro-coccineus Swainson 1841 (habit. non indicat.). 
Habitat: Cayenne (Approuage, Oyapoc), Surinam, 
Brit. Guiana (Bartica Grove, Merumé Mts., Georgetown, 
Camacusa, Roraima), N. Brazil (Para, Mexiana, Manaos, 
Fonteboa), C. Brazil (Rio Madeira, S. Leopoldina, Araguay, 
Goyaz), O. Ecuador (Mapoto, Machay, Archidona, Guala- 
quiza) N. ©; Peru (Yquitos, Pebas, Nauta, Yurimacuass 
Xeveros, Oberer Ucayali, Guayabamba 4500—5000’, Huambo, 
Moyobamba). 


242. Ramphocelus carbo connectens Berl. & Stolzm. 


[Lanius Carbo Pallas (ut supra) 1764 — Surinam.] 

Ramphocelus carbo connectens Berlepsch & Stolzmann Proc. Zool. 
Soc. London 1896 p. 344 (descr. orig., typ. ex La Merced, 
Chanchamayo, J. Kalinowski leg. — in Mus. Berlepsch). 

Habitat: C. Peru (La Merced, Chanchamayo, Monte- 

Tico), SNO Peru (Sta Ana, Marantura, Cosnipata Horseseor 
Carabaya, Marcapata), W. Brazil: Chapada, Descalvados in 
Mattogrosso, C. O. Brazil: Philomena in Piauhy, R. Parana, 
Bahia. 


243. Ramphocelus carbo venezuelensis Lafr. 


[Lanius Carbo Pallas (ut supra) 1764 — Surinam.] 
Ramphocelus venezuelensis Lafresnaye Rev. & Mag. de Zool. 1853 
p. 243 (descr. orig., typ. ex Venezuela — in Mus. N. H. 
Boston? — ex coll. LLafresnaye?). 
Habitat: Venezuela (Pto. Cabello, Caura-Fluss und 
Maipures, Perico am oberen Orinoco). i 


244. Ramphocelus carbo magnirostris Lafr. 


[Lanius Carbo Pallas (ut supra) 1764 — Surinam.] 

Ramphocelus magnirostris Lafresnaye Rev. & Mag. de Zool. 1853 
p. 243 (descr. orig., hab. in Sanctae — Trinitatis insula‘ — 
in Mus. N. H. Boston? — ex coll. Lafresnaye?). 

Ramphocelus atrosericeus capitalis Allen 1892 (El Pilar, Vene- 
zuela). 

Habitat Insel irnidad: N.:O7 Venezuelar (Gunman 
und Guanaco im Orinoco-Delta). 


245. Ramphocelus carbo unicolor Scl. 


[Lanius Carbo Pallas (ut supra) 1764 — Surinam.] 

Ramphocelus unicolor Sclater Proc. Zool. Soc. London 1856 p. 128 
(descr. orig., typ} ex Bogota in coll. Brit. Mus, ex coll 
SCIE). 

Habitat: Colombia (Bogota-Collectionen, Andes von 
Merida in Venezuela, Ecuador?). 


Revision der Tanagriden. 1059 


246. Ramphocelus atrosericeus (D’Orb. & Lafr.). 
Ramphocelus atrosericeus D’Orbigny & Lafresnaye Synops. av. 
in Mag. Zool. 1837 CI. II p. 34 (descr. orig. — typ. ex 
Yungas, Chiquitos, Bolivia — in Mus. Paris?). 
Ramphocelus aterrimus Lafresnaye 1853 (Bolivia) — juv.! 
Habitat: Bolivia (Chiquitos, Ramosani, Moxos, San 
Mateo, Songo, Esp. Santo). 
247. Ramphocelus dimidiatus Lafr. 
Ramphocelus dimidiatus Lafresnaye Mag. de Zool. 1837 Cl. II 


(Mai) PI. 81 & pag. — (descr. orig. — ,,rapportée du sud du 
Mexique‘ (errore) et de Carthagène, N. Grenade“ — typ. ex 
Cartagena, Colombia in Mus. N, H. Boston? — ex coll. 
Lafresnaye?). 


Habitat: Chiriqui (David), Veragua (Calovevora, 
Chitra, Cordillera del Chuct, Mina de Chorcha), Colombia 
(Cartagena, San Miguel, Palomina, Cacagualita im District 
Santa Marta, Remedios & San Antonio im Staate Antioquia, 
Ambalema, Ibague, Bogota-Collectionen, See Paturia), W. 
Venezuela (Zulia). 


248. Ramphocelus dimidiatus isthmicus Ridgw. 
[Ramphocelus dimidiatus Lafresnaye (ut supra) 1837 (Cartagena).] 
Ramphocelus dimidiatus isthmicus Ridgway Proc. Washington 

AcsdiScA igor April) ps 750 (desc orig, typ. ex Erijole 
Staion, IPaaeme IRI, in col Ur Sy Narr Ne ANNÉE 
shington). 

Habitat: Isthmus von Panama (Frijole und Lion Hill- 

Stationen der Panama-Balin). 


249. Ramphocelus dimidiatus limatus Bangs. 
[Ramphocelus dimidiatus Lafresnaye (ut supra) 1837 (Carta- 
gena).| 
Rhamphocelus limatus O. Bangs Auk XVIII 1901 (Januar) p. 31 
(descr. orig., typ. ex San Miguel Isl., Bay of Panama, W. W. 
Brown jr. leg. — in Mus. E. A. & O. Bangs no. 4990). 
Habitat: Insel San Miguel, Pearl Insel-Gruppe in der 
Bai von Panama. 


250. Ramphocelus melanogaster (Swains.). 


Ramphopis melanogaster Swainson Anim. in Menag. (1838) p. 359 
(descr. orig., typ. ex Peru, Sir W. Hooker leg. — in Mus. 
Cambridge?). 

Habitat: N. O. Peru (Rioja, Moyobamba). 
+ 251. Ramphocelus uropygialis Bonap. 
Ramphocelus uropygialis Bonaparte Rev. & Mag. de Zool. 1851 


p. 178 (descr. orig., typ. ex Guatemala, ex coll. Verreaux — 
in coll. Brit. Mus.). 


678 


1060 Hans Graf von Berlepsch. 


?Ramphocelus affinis Lesson Rev. Zool. 1840 p. 1 (descr. orig. 
habitat: „Mexico?“ — errore! — habit. correct.: „Colombie“ 
ch. Revs Zool mad, D. 1a). 

Habitat: Guatemala?, Colombia? 


252. Ramphocelus luciani Lafr. 

Rhamphocelus Luciani Lafresnaye Rev. Zool. 1838 (April) p. 54 
(descr. orig. — typ. ex Cartagena, cf. Mag. Zool. 1839 — in 
Mus Neale ? 

Habitat: Isthmus von Panama (Lion Hill-Station 
an der Panama-Bahn), N. Colombia (Cartagena). 


?+253. Ramphocelus dunstalli Rothsch. 


Rhamphocoelus dunstalli Rothschild Novitates Zool. II. 1895 (no. 
4. December) p. 481 (descr. orig. — typ. ex Panama? — in 
Mus. Rothschild in Tring — ex K. Dunstall), 

Habitat: Panama? 


? + 254. Ramphocelus festae Salvad. 


Rhamphocoelus festae Salvadori Bolletino Mus. Zool. Univ. Torino 
XI 1896 (4 Luglio) p. 1 (descr. orig. typ. ex Chiriqui — in 
Mus. Zool Vormo) = 

Habitat: Chiriqui, Staat Panama. 


255. Rughe passerini Bonap. 


Ramphocelus Passerinii Bonaparte Antologia 1831 (octobre) p. 3 
no. 130 (descr, orig., hab.: „Mexico ou Cuba‘ — errore! — 
hab. subst. Guatemala). - 

Eibitar MS ©. -Mesico, Stab a sco ea 
Guatemala (Vera Paz, Yzabal etc.), Honduras (S. Pedro Sula, 
Yaruca, Segovia-F1.), Nicaragua (Greytown), Costa Rica 
(Angostura, San Carlos, Navarro, Tucurriqui, Siquirres, 
Jimenes, Pozo Azul, Boca Matutina), Chiriqui. 

256. Ramphocelus passerini costaricensis Cherrie. 

[Ramphocelus Passerinii Bonaparte (ut supra) 1831 (habit. subst. 
Guatemala).] 

Ramphocelus costaricensis Cherrie Auk VIII (1891) p. 62 (descr. 
Orig: typ. ex ozo, Azul, Ss. WE Costariea, |. Zee done 
in Costarica National Mus. no. 2181). 

Habitat: S. W. Costanica (Pozo Azul, Borca Bar 
mar, Buenos Aires, Navarro, Terraba), Panama (Divala). 


257. Ramphocelus flammigerus (Jard. & Selby). 
Ramphopis flamigerus Jardine & Selby Illustr. Orn. III (1835) 
Pl. 131 & pag. ibid. (descr. orig., typus: „from some part of 
the district up the Columbia River“ — fide Gould — habit. 
subst. Antioquia, Colombia), 
Habitat: Antioquia (Medellin), Bogota-Collectionen. 


Revision der Tanagriden. 1061 


258. Ramphocelus chrysonotus Lafr. 

Ramphocelus chrysonotus Lafresnaye Rev. Zool. 1853 p. 246 (ex 
Ramphocelus varians, var. 2 Lafr. Rev. Zool. 1847 p. 216 
(descr. orig. typ. ex Juntas, Colombia occ., Delattre leg. — in 
Mus. Paris?). 

Ramphocelus chrysopterus Boucard 1891 (Panama — typ. in Mus. 
Tring, ex Mus. Boucard). 

Habitat: Isthm. von Panama, W. Colombia (Choc6, 
Juntas, Chimenez, Antioquia). 


259. Ramphocelus icteronotus Bonap. 


kamphocelus icteronotus Bonaparte Proc. Zool. Soc. London 1837 
p> rer (deser Mons loci ignot. — typ. in Mus. Paris — 
habit. subst. Ecuador occ.). 

Ramphocelus varians Lafresnaye 1847 (Buenaventura, W. Co- 
lombia — excl. var.). 

Habitat: Chiriqui, Veragua, Panama (Bahnlinie), Co- 
lombia (Rio Atrato, Rio Truando, Chocö, Buenaventura, An- 
tioquia, Bogota-Collectionen), W. Ecuador (Esmeraldas, Rio 
Peripo, Guayaquil, Babahoyo, Chimbo, Cayandeled, Nanegal, 
Chimbo etc.). 


260. Ramphocelus inexpectatus Rothsch. 

Rhamphocoelus inexpectatus Rothschild Bulletin Brit. Orn. Club 
no. XLII (1897, 27. Febry.) p. XXXII (deser. orig. typ. ex 
Panama — in Mus. Rothschild, Tring. — ex Dunstall). 

Habitat: Panama (2 specimina in Mus. Tring). 

261. Ramphocelus nigrigularis (Spix). 

Tanagra mgrogularis Spix Av. Bras. II (1825) p. 35 PI. XLVII 
(descr. orig., habit.: ,,ad flumen Solimoens in sylvis pagi St. 
Pauli — typ. in Mus. München). 

Tanagra (Ramphopis) ignescens Lesson 1830 („Mexique‘“ — 
errore!). 

Habitat: N. Brazil (Cussary am Südufer des Ama- 
zonas, gegenüber Monte Alegre, Borba und Allianca am Rio 
Madeira), C. W. Brazil (Rio Purüs), N. O. Peru (Yurima- 
guas, Santa Cruz, Pebas, Yquitos, oberer Ucayali, Moyo- 
bamba), O. Ecuador (Sarayacu). 


20. Genus Phlogothraupis. | 
Phlogothraupis Sclater & Salvin Nomencl. av. neotr. (1873) p. 155 
— typus P. sanguinolenta (Less.). 
262. Phlogothraupis sanguinolenta (Less.). 


Tanagra (Tachyphonus) sanguinolentus, Lesson Cent. Zool. 
(1830) p. 107 PI. 39 (descr. orig. typ. ex „Mexique“, commu- 
niquée par M. Florent Prévost — in Mus. Paris?). 


1062 Hans Graf von Berlepsch. 


Habitat: S. O. Mexico (Teapa, Tabasco und Motzo- 
rongo), Guatemala (Vera Paz, Choctum), Brit. Honduras, 
Honduras (Ceiba, S. Pedro Sula, Rio Segovia). 


263. Phlogothraupis sanguinolenta aprica Bangs. 

[Tanagra (Tachyphonus) sanguinolentus Lesson (ut supra) 1830 
— Mexico.] 

Phlogothraupis sanguinolenta aprica O. Bangs Proc. New England 
Zool. Ciub IV (1908, 192 Marz) p- 31 (deser one. types 
Carrillo, Costarica, C. F. Underwood leg. — in Mus. E. A, 
& O. Bangs no. 17445). 

Habitat:S. O. Nicaragua (Escondido), O. Costa Rica 
(Carrillo, San Carlos, Angostura, Jimenez etc.). 


21. Genus Calochaetes. 


‘Calochaetes Sclater Ibis 1879 p. 388 — typus: C. coccineus (Scl.). 
Euchaetes Sclater 1858 (nec Dejean Coleopt. 1834) — typus: C. 
coccineus (Scl.). 


264. Calochaetes coccineus (Scl.). 

Euchaetes coccineus Sclater (ex Jules Verreaux M.S.) Proc. Zool. 
SOC Kordon LE58p: 73 tab, EIDOITENZIT (descr ones gp) 
ex Rio Napo —? in coll. Brit. Mus. ex coll. Sclater). 

Habitat: Ost-Ecuador (Rie Napo, Chiquinda). 


22. Genus Pyranga. 
Piranga Vieillot Ois. de Am. Sept. I (1807) Expl. fig. planche — 
typus P. rubra (Linn.). 
Pyranga Vieillot 1816 — typus ,, Tangara du Canada, Buff. = P. 
erythromelas (Vieill.). | 


Phoenisoma Swainsen 1837 — typus: „Tanagra rubra Wiis.” = 
P. erythromelas (Vieill.). 
Phoenicosoma Cabanis 1850 — (nomen emend.). 


265. Pyranga rubra (Linn.). 
Fringilla rubra Linné Syst. Nat. Ed. X ı (1758) p. 181 (ex 
Catesby — typ. ex Carolina). 
Tanagra Coccinea Boddaert 1783 (ex Pl. Enl. 741). 
Tanagra mississippica Hermann 1783 (Mississippi). 
Tanagra mississipiensis Gmelin 1788 (ex PI. Enl. 741). 
Tanagra aestiva Gmelin 1788 (ex Catesby — Carolina). 
Loxia virginica Gmelin 1788 (ex Latham — Virginia) 5 jv.! 
Tanagra variegata Latham 1790 (ex Gmelin Loxia virguuca — 
Virginia) 3 juv.! 
Pyranga livida Swainson 1827 (Hidalgo, Mexico). 
Habitat a) als zufälliger Gast: Nova Scotia, New 
Brunswick, Ontario, Maine, Connecticut. 


Revision der Tanagriden. 1063 


b) Als regelmäBiger Brutvogel: Oestl. United States 
N. Am. (C. Illinois, S. Jowa, Indiana nördlich bis Vigo, 
S. New Jersey, S. O. Pennsylvania, Florida, O. Texas). 

c) Auf dem Zuge als Wintergast: Bermudas, O. 
Mexico, C. America, Cuba, Trinidad, Brit. Guiana, Venezuela, 
Colombia, Ecuador, Peru, Bolivia (San Antonio). 


266. Pyranga rubra cooperi Ridgway. 

|Fringilla rubra Linne (ut supra) 1758 — Carolina.] 

Pyranga cooperi Ridgway Proc. Acad. N. Sc. Philada. XXI (1869, 
Juni) p. 130 (descr. orig. typ. ex Los Pifios, New Mexico — 
in coll. U. S. Nat. Mus. Washington). 

Habitat: Colorado val., California, New Mexico (Los 
Pifios), Arizona (Tucson, Ft. Yuma), Texas, W. Mexico 
(Mazatlan, Sonora, Colima). 


267. Pyranga hepatica Swains. 
Pyranga hepatica Swainson Philos. Mag. new ser. I (1827) p. 438 
(descr. orig., typ. ex Real del Monte, Hidalgo, Mexico). 
Habitat: Südliches New Mexico (Zufii, St. Thorn), 
N. W. Arizona (S. Francisco Mts., Ft. Whipple, Apache etc.), 
C. Mexico (Real del Monte, Hidalgo, Guanajuato), W. Mexico 
(Mazatlan, Durango, Jalisco), Guatemala. 


268. Pyranga hepatica dextra Bangs. 
[Pyranga hepatica Swainson (ut supra) 1827 — Hidalgo, Mexico.] 
Piranga hepatica dextra O. Bangs Proc. Biol. Soc. Washington 
XX (1907, March 27%) p. 29 (descr. orig. typ. ex Jalapa, Vera 
Cruz, C. J. Isham leg. — in Mus. A. & O. Bangs no. 2090). 
Habitat: S. O. Mexico (Vera Cruz, Nueva Leon, Ori- 
zaba, Chiapas), Guatemala. 


269. Pyranga flava (Vieill.). 

Saltator flavus Vieillot Enc. Meth. (1822) p. 791 (descr. ex Azara 
— typ. ex Paraguay) ?! 

Saltator ruber Vieillot ibid. p. 792 (descr. ex Azara — typ. ex 
Paraguay) 6! — nec Pyranga rubra (Linn.)! 

Pyranga Azarae D’Orbigny 1835—44 (Chiquitos, Bolivia). 

Habitat: Paraguay, Uruguay, Argentina (Salta, 

Tucuman, Cordova), Bolivia (Chiquitos, Cinti, Samaipata, 
Olgin, S. José Misque). 


270. Pyranga saira (Spix). 
l'anagra saira Spix Av. Bras. II (1825) p. 35 tab. XLVIII fig. 1 
Or entorer "4! (descr, orie loc. tenet. habit. subst. Rio de 
Janeiro — in Mus. München). ?! 
Habitat: N. O. Brazil (Monte Alegre am Nordufer 
des Amazonas), O. Brazil (Bahia), S. Brazil [Rio de Janeiro, 


1064 Hans Graf von Berlepsch. 


S. Paulo (Ytarare, Ypanema), Rio Grande do Sul (Linha 
Piraja)], C. & W. Brazil (Goyaz, Cuyaba und Chapada in 
Mattogrosso). — | 


271. Pyranga testacea Scl. & Salv. 


Pyranga testacea Sclater & Salvin Proc. Zool. Soc. London 1868 
p. 388 (descr. orig., typ. ex Chitra, Veragua.— in coll, Brit. 
Mus. ex coll. Salvin — Godman). | 

Habitat: Nicaragua (Chontales), Costa Rica (Angos- 
tura, Piriri, Cartago etc.) Veragua (Chitra, Santa Fe, Calo: 
vevora). 


272. Pyranga testacea faceta Bangs. 


[Pyranga testacea Sclater & Salvin (ut supra) 1868 (Veragua).] 
Piranga testacea faceta O. Bangs Proc. Biol. Soc. Washington XII 
(1898) p. 141 (descr. orig., typ. ex Santa Marta, Colombia). 
Habitat: N. Colombia (Sta. Marta), Antioquia, Bor 
gota-Collectionen, Venezuela (Cumana), Insel Trinidad, 

? Ecuador (Jima). 


273. Pyranga testacea figlina (Salv. & Godm.). - . 


[Pyranga testacea Sclater & Salvin (ut supra) 1868 — Veragua.| 
Pyranga figlina Salvin & Godman Biol. Centr. Am. Aves I (1883, 
Dec.) p. 293 (descr. orig. typ. ex Manati River, Brit. Hon- 
Gimas in egli DE S Nat IMI, 0) 7009) | 
Habitat: Brit. Honduras (Belize), Honduras (Rio 
Manati, Rio Segovia), C. Guatemala (Poctun). 


274. Pyranga testacea tschudii Berl. & Stolzm. 


[Pyranga testacea Sclater & Salvin (ut supra) 1867 — Veragua.] 

Pyranga testacea tschudii Berlepsch & Stolzmann Proc. Zool. Soe. 

London 1892 p. 375 (deserm 021% type exe lFimay Weert 
J. Kalinowski leg. — in Mus. Berlepsch). 

?Pitylus puteus Lesson 1834. ?. (Peru). 

Ela batadc: N. Peru (Nambille, Callaeare, Chinn oro 
Cajabamba gooo’, Guayabamba 5500’, Suecha gooo’, Viña, 
Marafion 5000), W. Peru (Lima, Lechugal), C. Peru (Junin, 
La Merced, Chanchamayo), S. O. Peru (Sta. Ana, Huayna- 
pata, Marcapata), Bolivia (Songo, Quebrada onda, Cangalli, 
Cinti). 

275. Pyranga haemalea Salv. & Godm. 

Pyranga haemalea Salvin & Godman Ibis 1883 p. 205 (descr. orig., 
typ. ex Roraima, Brit. Guiana, H. Whitely leg. — in coll. 
Brit. Mus. ex coll. Salvin-Godman). 

Habitat: Brit. Guiana (Roraima 3500’). : 


Revision der Tanagriden. 1065 


276. Pyranga roseigularis Cabot. 

Pyranga roseo-gularis Cabot Proc. Boston Soc. N. H. II (1846, 
Dec.) p. 187 (descr. orig., typ. ex Chemax — Yalahoo, Yuca- 
tan, S. Cabot jr. leg. — in Museo”). 

Habitat: Yucatan (Izalam, La Vega, Chemax etc.). 


277. Pyranga roseigularis cozumelae Ridgw. 
[Pyranga roseo-gularis Cabot (ut supra) 1846 — Yucatan.] 
Piranga roseo-gularis cozumelae Ridgway Proc. Washington Acad. 
Sc. III (1901, Apr. 15) p. 149 (deser. osig., typ. ex Ins. Cozu- 
mel — in U. S. Nat. Mus. Washington). 


Habitat: Insel Cozumel und Insel Mugeres?, osti. von 
Yucatan. 


COSÌ Pyranga erythromelas Vieill. 
Pyranga erythromelas Vieillot Nouv. Dict. N. H. XXVIII (1819) 
p. 293 PI. 22 (descr. ex Latham — Canada). 
Tanagra rubra Linné 1766, nec Fringilla rubra Linné 1758! 
qui = Pyranga rubra (Linn.) — ex Brisson — Canada, 
Habitat: Stidl. Canada, New Brunswick, Nova Scotia, 
Ontario, Oestl. United States N. Am. (Pennsylvania etc.), 
Bermudas Aut demmZuce- Mesico, CA Westindien 
(Cuba, Jamaica, Antigua, Barbadoes etc.), Colombia (Bogota- 
Collectionen, Antioquia), O. Ecuador, Venezuela, Peru und 
Bolivia (Pillon). 


279. Pyranga ludoviciana (Wilson). 
Tanagra ludoviciana Wilson Am. Orn. III (1811) p. 27 PI. 20 
fig. 1 (descr. orig., typus ex Louisiana — in Museo?). 
Pyranga erythropis Vieillot 1819 (ex Wilson — Louisiana). 
Tanagra columbiana Jardine 1832 (Columbia R.). 
Eisperatz Westliche Umied States N Amre SE 
Brit. Colombia, Vancouver island, Montana, Dacota, Cali- 
fornia, Rocky mountains etc.), im Winter Oestl. United States 
(zufallig in Massachusetts, New York, Connecticut, Maine, 
New Orleans, Louisiana), Mexico, Guatemala (Vera Paz). 


280. Pyranga leucoptera Trudeau. 


Pyranga leucoptera Trudeau Journ. Acad. N. Sc. Philada. VIII 
(1839) p. 160 (descr. orig. typ. ex Mexico —- in coll. Acad. 
N. Sc. Philada.). 

Tanagra erythromelas Lichtenstein 1831 (nec Pyranga erythro- 
melas Vieillot 1819!) — Lagunas, Mexico. 

?Pyranga bivittata Lafresnaye 1842 (loc. ignot.). 

Habitat: C. Mexico (Val. Mexico), S. O. Mexico (Mi- 
rador, Jalapa, Orizaba, Cordova, Chiapas), Guatemala (Volc. 
d’Agua, Vera Paz, Retalhuleu etc.), San Salvador, Brit. Hon- 
duras (Belize). 


1066 Hans Graf von Berlepsch. 


281. Pyranga leucoptera latifasciata Ridgw. 


[Pyranga leucoptera Trudeau (ut supra) 1839 — Mexico.] 
Piranga leucoptera latifasciata Ridgway Manual N. Am. Birds 
1887 p. 457 (descr. orig., hab. Costa Rica & Veragua, typ. 
select: speeim ex Costa MRI ORESTE NN SN ITS Wa- 
shington). 
Habitat: Costa Rica (Barranca, Dota, Tucuraquı 
etc.), Chiriqui (Boquete), Veragua (Calovevora, Calobre). 


282. Pyranga leucoptera ardens (Tsch.). 


[Pyranga leucoptera Trudeau (ut supra) 1839 — Mexico.] 

Phoenisoma ardens Tschudi Av. consp. Rep. Peruan. in Wiegm. 
Arch. 1844) lip. 287 (descr one bp ex IC PEAR 
Neuchatel?). 

Habitat: Colombia (Bogota-Collectionen), W. Ecuador 
(Pallatanga, Chimbo, Imtac), O. Ecuador (Mapoto), N. O. 
Peru (Chirimoto, Huambo), C. Peru (Garita del Sol, Chancha- 
mayo), S. O. Peru (Huaynapata, Marcapata), Bolivia (Songo, 
Quebrada onda), Venezuela (Pto. Cabello, Caracas, Caripé), 
Brit. Guiana (Roraima 5000’). 


283. Pyranga bidentata Swains. 


Pyranga bidentata Swainson Philos. Mag. new ser. I (1827) p. 428 

(descr. orig. typ. ex Temascaltepec, Mexico — in Museo?). 

Habitat: W. Mexico in den Staaten: Mexico (Temas- 
caltepec), Jalisco, Sinaloa (Mazatlan). 


284. Pyranga bidentata flammea Ridgw. 


[Pyranga bidentata Swainson (ut supra) 1827 — Temascaltepec, 
Mexico. | 
Piranga flammea Ridgway Manual N. Am. Birds (1887) p. 457 
(descr. orig., typ. ex Tres Marias Islds., N. W. Mexico — in 
coll. U. S. Nat. Mus., Washington). 
Habitat: Tres Marias-Inseln westlich von N. W. 
Mexico. 


285. Pyranga bidentata sanguinolenta (Lafr.). 


[Pyranga bidentata Swainson (ut supra) 1827 — Temascaltepec, 
Mexico.] 

Pyranga sanguinolenta Lafresnaye Rev. Zool. 1839 p. 97 (descr. 
orig., typ. ex Mexico, coll. Charles Brelay — Bordeaux). 


Habitat: Ost-Mexico in. den Staaten Nuevo Leon 
(Monterey), Vera Cruz (Jalapa, Mirador, Orizaba), Guate- 
mala (Volcan de Fuego, Barranca Honda, San Geronimo, 
Vera Paz), (Costa "Rica (Sam Jose, Cartaso  lnazommency) 
Chiriqui. 


Revision der Tanagriden. 1067 


286. Pyranga rubriceps Gray. 


Pyranga rubriceps Gray Gen. of Birds II (1849) p. 364 PI. 89 fig. 
inf. descr. vacat habit. non indic. — hab. subst.: Bogota 
Colombia). 

Habitat: Colombia (Bogota-Collectionen, Antioquia), 
W. Ecuador (San Lucas), O. Ecuador (Baños). 


287. Pyranga erythrocephala (Swains.). 


Spermagra erythrocephala Swainson Philos. Mag. new ser. I 
(1827) p. 437 (descr. orig., typ. ex Temascaltepec, Mexico 
— in Museo?). 

Pyranga cucullata Du Bus 1847 (Mexico). 

Habitat: W. Mexico in den Staaten Oaxaca (Juquila, 
Totontepec), Temascaltepec, Guanajuato, Jalisco, Sinaloa, 
Chihuakua. 


23. Genus Cyanicterus. 
Cyanicterus Bonaparte Consp. av. I (1850) p. 270 — typus C. 
cyanicterus (Vieill.). 
Callithraupis Berlepsch 1879 — typus (©. cyanicterus (Vieill.). 
288. Cyanicterus cyanicterus (Vieill.). 
Pyranga cyanictera Vieillot Nouv. Dict. d’Hist. Nat. XXVIII 


(18:9) p. 290 (descr. orig. & jv., habit., Am. merid.! — habit. 
subst. Cayenne). 
Pyranga icteropus Vieillot 1819 ibid. p. 291 ,, Brésil — errore! ?. 


Cyanicterus venustus Bonaparte 1850. 
Habitat: Cayenne, Brit. Guiana (Merumé Mts., Maza- 
runi river), N. Brazil (Rio Negro). 


24. Genus Orthogonys. 


Orthogonys Strickland Ann. Nat. Hist. XIII (1844) p. 421 — typus 
O. viridis (Spix) = O. chloricterus (Vieill.). 
289. Orthogonys chloricterus (Vieill.). 
Tachyphonus chloricterus Vieillot Nouv. Dict. d’Hist. Nat. XXXII 
(1819) p. 360 (descr. orig., typ: ex Brésil, de Lalande fils leg. 
— in Mus. Paris). 
Tanagra viridis Spix 1825 (Rio de Janeiro). 
Habitat: S. O. Brazil, in den Provinzen Espirito Santo 
(Victoria), Rio (Rio de Janeiro), S. Paulo (Iguape), Sta. 
Catharina (Blumenau), Rio Grande do Sul (Taquara). 


25. Genus Chlorothraupis. 


Chlorothraupis Salvin & Godman Biologia Central.-Am. I (Dez. 
1883) p. 297 — typus: Chl. olivaceus (Cass.). 


1068 Hans Graf von Berlepsch. 


290. Chlorothraupis carmioli (Lawr.). 


Phoenicothrauprs carmioli Lawrence Annals Lyc. N. H. New York 
IX (1868, April) p. 100 (descr. orig. typ. ex Angostura, Costa 
Rica — in coll U. S. Nat. Mus. Washington no 39039). 

Habitat: Nicaragua (Chontales), O. Costa Rica (An- 
gostura, Turrialba, Rio Sucio, Valsa, Cariblanco de Sara- 
piqui, Carillo, La Vijajua). 


291. Chlorothraupis carmioli frenata Berl. 


[Phoenicothraupis carmicli Lawrence (ut antea) 1868 —Costarica.] 

Chlorothraupis carmioli frenata Berlepsch Ornis XIV (1907) p. 349 
(desen: forio typ: ex) Marcapata, SN ONE sO. Garleppriesr 
— in Mus. Berlepsch). 


Habitat, SO Peru (Mareapata, Cosnipara): 


292. Chlorothraupis olivacea (Cass.). 


Orthogonys olivaceus Cassin Proc. Acad. N. Sc, Philada. XII 
(1860) p. 140 (descr. orig., typ. ex Rio Truando, Colombia — 
Charles J. Wood leg. — in coll. U. S. Nat. Mus. Washington). 

Habitat: Isthmus von Panama (Rio Truando), W. 
Colombia (Remedios & Nichi in der Prov. Antioquia), 
S Colombia (Rasto), NOW. Beuadoer (Cachayi, Bulım). 


293. Chlorothraupis stolzmanni (Berl. & Tacz.). 


Phoenicothraupis stolzmanni Berlepsch & Taczanowski Proc. Zool. 
Soc, London 2883 92546. (deser erie.) tps ex Ciimipor 
W. Ecuador, J. Stolzmann leg. — in Mus. Varsovie). 


Biabita tr: Ecrador (Chao). 


26. Genus Phoenicothraupis. 


Phoenicothraupis Cabanis Mus. Hein. I (1850) p. 24 — typus 
Ph. rubica (Vieill.). 


204. Phoenicothraupis rubica (Vieill.). 


Saltator rubicus Vieillet Nouv. Dict. d’Hist. Nat. XIV che 
Dp. 107 (descr, ex Azar, typ ex Paraguay). 

Tanagra flammiceps Temminck 1822 natal) 

Tanagra Porphyrio Lichtenstein 1823 (San Paulo). 

Habitat: ©. Brazil (Bahia) SN Brazil ın dene, 
vinzen Rio (Ric de Janeiro, N. Friburgo, Sapitiba, Registo 
do Sai), S. Paulo (Ypanema, Iemape), Sta. Catania 
(Blumenau), Rio Grande do Sul (Taquara, Picade Tocana, 
Arroio Grande); Paraguay (Sapucay). 


Revision der Tanagriden. : 1069 


295. Phoenicothraupis rubica amabilis Berl. 


[Saltator rubicus Vieillot (ut supra) 1817 — Paraguay.] 
Phoenicothraupis rubica amabilis Berlepsch Ornis XIV (1907) 
p. 348 (descr. orig., typ. ex San Mateo, Bolivia, G. Garlepp 
leg. no. 1276 — in Mus. Berlepsch). 
Habitat: Ost-Bolivia (San Mateo & Quebrada onda, 
Yungas, Yuracarés, Guarayos). 


296. Phoenicothraupis rubicoides (Lafr.). 


Saltator rubicoides Lafresnaye Rev. Zool. 1844 p. 41 (descr, orig., 

typ.ex Mexico — in Mus. N.H. Boston? — excoll. Lafresnaye?). 

Habitat: S. Mexico in den Staaten Vera Cruz (Jalapa, 

Cordova etc.) und Oaxaca, Guatemala (Choctum, Retalhuleu), 
Honduras (San Pedro, Omoa). 


297. Phoenicothraupis rubicoides nelsoni Ridgw. 


[Saltator rubicoides Lafresnaye (ut supra) 1844 — Mexico.] 
Phoenicothraupis rubica nelsoni Ridgway Birds North & Middle 
Am. II (1902) p. 145, 142 (descr. orig., typ. ex Yucatan — in 
coll. U. S. Nat. Mus., Washington). 
Epi eta nd tOn Morelos. Chichen liza), 
Campeche (Apazote). 


298. Phoenicothraupis rubicoides affinis (Nelson). 


[Saltator rubicoides Lafresnaye (ut supra) 1844 — Mexico.] 
Phoenicothraupis rubicoides affinis Nelson Auk XIV (1897, 
Januar) p. 66 (descr. orig., typ. ex Pinotepa, Oaxaca, Mexico, 
EW. Nelson & RB. A. Goldman leg: — im coll. U. S. Nat 
Mus. Washington no 143571). 
Habitat: S. Mexico, im Staate Oaxaca (Pinotepa). 


299. Phoenicothraupis rubicoides rosea Nels. 


[Saltator rubicoides Lafresnaye (ut supra) 1844 — Mexico.] 
Phoenicothraupis rubicoides roseus Nelson Proc. Biol. Soc. 
Washington XII (1898, Marz 24) p. 60 (descr. orig., typ. 
ex Arroyo de Juan Sanchez, Jalisco. 4, E. W. Nelson & E. A. 
Goldman leg. — in U. S. Nat. Mus. Washington no. 156121). 
Habitat: Kistenregion von W. Mexico im Territ. 
Tepic (San Sebastian, Arroyo de J. Sanchez, Jalisco). 


300. Phoenicothraupis rubicoides confinis Bangs. 


[Saltator rubicoides Lafresnaye (ut supra) 1844 — Mexico.] 
Phoenicothraupis rubica confinis O. Bangs Proc. Biol. Soc. 
Washington XVIII (1905) p. 156) (deser ‘orig. typ. ex 
Varuca, Honduras, W. W. Brown jr. leg. — in Mus. E. A. & 
O. Bangs no. 10034). 
Habitat: Honduras (Yaruca, Palmar). 


1070 Hans Graf von Berlepsch. 


301. Phoenicothraupis vinacea Lawr. 


Phoenicothraupis vinacea Lawrence Proc. Ac. N. Sc. Philada. XIX 
(1867) p. 97 (descr. orig., typ. ex Panama — in Am. Mus 
N. H. New York — ex coll. Lawrence). 
Habitat: Costa Rica (Grecia, Guaitil, Volc. Miravelles, 
Alajuela etc.), Chiriqui (Volc. Chiriqui), Veragua (Santa Fé, 
Calovevora). 


302. Phoenicothraupis alfaroana Ridgw. 


Phoenicothraupis alfaroana Ridgway Proc. Biol. Soc. Washington 
XVIII (1905, October) p. 212 (descr. orig. typ. ex Miravelles, 
Guanacaste, Costa Rica, C. F. Underwood leg. — in coll. 
U. S. Nat. Mus. Washington no 199, 961). 

Habitat: Costa Rica (Senorio, Cerro Santa Maria, Mi- 
ravelles). 


303. Phoenicothraupis ‘rubra (Vieill.). 


Tachyphonus ruber Vieillot Nouv. Dict. d'Hist, Nat. XXXII 
(1819) p. 359 (descr. orig. typ. ex „ile de la Trinité — in 
Mus. Paris?). 

Habitat: Insel Trinidad und N. O. Venezuela (Cu- 
mana). 


304. Phoenicothraupis rubra peruviana Tacz. 


[Tachyphonus ruber Vieillot (ut supra) 1819 — Trinidad.] 
Phoenicothraupis peruvianus Taczanowski Orn. du Pérou II 
(1884) p. 498 (descr. orig. hab. ,,Yurimaguas, Monterico', 
typ. select. ex Yurimaguas, J. Stolzmann leg. — in Mus. 
Varsovie). 
Habitat: N. O. Peru (Chyavetas, Chamicuros, Mure 
maguas, Xeveros), C. Peru (Monterico), N. Brazil (Borba am 
Rio Madeira, Ega am Amazonas), C. W. Brazil (Rio Purüs, 
Rio Jurua), ?S. W. Brazil (Engenho do Gama in Mattogrosso). 


305. Phoenicothraupis rubra rhodinolaema Salv. & Godm. 


[Tachyphonus ruber Vieillot (ut supra) 1819 — Trinidad.] 
Phoenicothraupis rhodinolaema Salvin & Godman Biol. Central. 
Am. Aves I (1883) p. 300 nota (descr. orig., typ. ex Sarayacu, 
O. Ecuador, C. Buckley leg. — in coll. Brit. Mus. ex coll. 
Salvin-Godman). 
Eva busta: O cuadoma(sanayacw)- 


306. Phoenicothraupis salvini Berl. 


Phoenicothraupis salvini Berlepsch Ibis 1883 p. 487 (descr. orig., 
typ. ex Vera Paz, Guatemala — in Mus. Berlepsch). 

Habitat: S, Mexico, in den Staaten Vera Cruz (Ori- 

zaba, Motzorongo, Oaxaca, S. Domingo, Tuxtepec) und 


Revision der Tanagriden. 1071 


Chiapas; Guatemala (Vera Paz, Chisec), Brit. Honduras 
(Belizet& Corosal) N. Honduras (Chamelicon, Rio de las 
Pedras, Yaruca, San Pedro Montana). 


307. Phoenicothraupis salvini littoralis Nels. 
[Phoenicothraupis salvini Berlepsch (ut supra) 1883 — Guate- 
mala. | 
Phoenicothraupis littoralis Nelson Auk XVIII (January 1891) 
p. 48 (descr. orig. typ. ex Frontera, Tabasco — in U. S. Nat. 
Mus. Biol. Surv. coll., Washington — no. 166208). 
ÉD Ita: Rss von Ost-Mexico (Alta Mira, 
Tampico); Tabasco (Frontera); Chiapas (El Salto). 


308. Phoenicothraupis salvini discolor Ridgw. 
[Phoenicothraupis salvini Berlepsch (ut supra) 1883 — Guate- 
mala. | 
Phoenicothraupis salvini discolor Ridgway Proc. Washington 
ACAd sce LI Goons pe 15) p. 150 (descr. orig., typ. ex Rio 
Escondido, Nicaragua — in U. S. Nat. Mus. Washington). 
Wahlen: S. Honduras (Rio Segovia), Nicaragua (Rio 
Escondido, Los Sabalos, Managua). 


309. Phoenicothraupis salvini peninsularis Ridgw. 


a salvini Berlepsch (ut supra) 1883 — Guate- 

mala. 

Phoenicothraupis salvini peninsularis Ridgway Proc. Washington 
ACC RICO April rs); p. 150 (descr, orig, type ex 
Izalam, N. Yucatan — in coll, U.S. Nat. Mus. — Washington). 

EP DEEE binsel Yucatanı "Azalam, MCalotmal, 
Puerto Morelos, La Vega). 


310. Phoenicothraupis salvini insularis (Salv.). 


[Phoenicothraupis SUO, Berlepsch (ut supra) 1883 — Guate- 
mala.] 

Phoenicothraupis insularis Salvin Ibis 1888 (April) p. 259 (descr. 
orig., habit.: Inseln Meco und Mugeres — typ. select. ex Ins. 


Meco — in coll. Brit. Mus. ex coll. Salvin-Godman). 
Habitat: Inseln Mecc und Mugeres an der Kiiste von 
Yucatan. 


311. Phoenicothraupis fuscicauda Cab. 


Phoenicothraupis fuscicauda Cabanis Journ. f. Orn. 1861 (Marz) 
ps con (descr: Oris 8 juy., typ. ex Costa Rien im) Mus. 
Berlin). 

Phoenicothraupis erythrolaema Sclater 1862 (Santa Marta). 

Habitat: S. Nicaragua (Greytown, Los Säbalos), 
Costa Rica (Angostura, Sarapigni, San Carlos, Bebedero, Golf 


1072 Hans Graf von Berlepsch. 


von Nicoya, Pacuare, Rio Frio); Isthmus von Panama (Lion 
Hill, Loma del Leon, Cascajal), N. Colombia (Santa NOR 


312. Phoenicothraupis cristata Lawr. 


Phoenicothraupis cristata Lawrence Annals Lyc. N. H. New York 
XI (1874) p. 70 (descr. orig., typ. ex Bogota in coll. Am. Mus. 

N. H. New York — ex coll, Lawrence). 
Habitat: Colombia (Bogota-Collectionen & Antioquia). 


313. Phoenicothraupis gutturalis sel: 


Phoenicothraupis gutturalis Sclater Annals & Mag. N. H. XIV 
(1854) p. 25 (descr. orig. — typ. ex Bogota-Coll. in coll. 
Malo INCISO) 

Habitat: Colombia (Bogota-Collectionen und Nichi, 
Remedios, Naranjo in Prov, Antioquia). 


27. Genus Lanio. 


Lanio Vieillot Analyse (1816) p. 40 — typus L. atricapillus 
(Gml.). 
Pogonothraupis Cabanis 1848 — typus L. atricapillus (Gml.). 


314. Lanio aurantius Lafr. 


Lanio Aurantius Lafresnaye Rev. Zool. 1846 p. 204 (descr. orig. 
habitat: Colombia, —  errorelr — habıt subst GC taremalle 
— in Mus. N. H. Boston? — ex Mus, Lafresnaye). 
Habitat: S. ©. Mexico im den Staaten Wera Cruz 
(Orizaba, Santecomapam etc.), Oaxaca, Tabasco, Guatemala 
(Coban, Chisec, Choctum etc.), Brit. Honduras (Belize), 
Honduras (San Pedro Montana). 


315. Lanio leucothorax Salv. 


Lanio leucothorax Salvin Proc. Zool. Soc. London 1864 p. 581 
(deser. ori, typ. ex euren Costariea, 22 1cee es 
in coll. Brit. Mus. ex coll. Salvin-Godman). 

hea baba ty (O, Nicaragua (Chontrales)y GC (Costa Rica 
(Angostura, Tucurriqui, Pacuare, La Vijajua). 


316. Lanio melanopygius Salv. & Godm. 


Lanio melanopygius Salvin & Godman (ex Ridgway M. S.) Biol. 
Central.-Am. Aves I (Dec. 1883) p. 305 (deser: (orig; types 
Bugaba, Chiriqui — in coll. Brit. Mus., ex coll. Salvin- 
Codunan), 

Habitat: & W Costa Rica (Birris, Rozo Azul) e 
qui (Vole. de Chiriqui, Bugaba), Veragua (Cordillera de Tole, 
Cordillera del Chucü, Chitra, Calovevora, Santa Fé, Santiago 
de Veraguas). 


Revision dem Tanagriden. 1073 


317. Lanio versicolor (D’Orb. & Lafr.). 


Tachyphonus versicolor D’Orbigny & Lafresnaye Synops. av. I in 
Mag. Zool. 1837 Cl. II p. 38 (deser. orig., typ. ex Yuracares, 
Bolivia — in Mus. Paris?). 

Habitat: C. Peru (Monterico), S. O. Peru (Cosnipata, 
Marcapata), N. Brazil (Rio Javarri, Humaytha und Allianca 
am Rio Madeira), Bolivia (Yuracares, San Mateo). 


318. Lanio versicolor parvus Berl. consp. nov. 


[Tachyphonus versicolor D’Orbigny & Lafresnaye (ut supra) 1837 
(Yuracares, Bolivia).] 

Lanio versicolor parvus consp. nova L. versicolor dicto simillima 
sed multo minor. 64 al. 761/,, caud. 69, 65, culm. 14%/,, 13%/, 
tars. 14°/,, 13°/, mm; ® al. 74—711/,, caud. 66%/,, 621/,, culm. 
ASAT RAS DA SOS car 

Habitat: Rio Jamauchim, östl. Zufluß des Rio Tapajoz, 
NeBrazil. 

np ui scsi Mins, (Gold Jee, (8 Sta Biena 72, XP 
1908 Snethlage leg. Mus. Goeldi no. 6202). 


319. Lanio atricapillus (Gml.). 
Tanagra atricapilla Gmelin Syst. Nat. Ed. XIII ı (1788) p. 899 
(ex d’Aubenton PI. Enl. 809 fig. 2 — Cayenne). 
Habitat: Colombia (Bogotä-Collectionen), ©. Ecuador 
(Monji, Sarayacu, Rio Napo), Brit. Guiana (Bartica Grove, 
Merumé Mts., Rio Atapurow), Cayenne. 


28. Genus Heterospingus. 


Heterospingus Ridgway Auk XV No. 3 (July — publ. Mai 13 th. 
1898) p. 125 — typus H. rubrifrons (Lawr.). 


320. Heterospingus xanthopygius (Scl.). 


Tachyphonus xanthopygius Sclater Proc. Zool. Soc. London 1854 
py isl Go) Eco typ ex bosotal— eco MM Brit, 
Muss ex coll) Sclater)) 2 Id? Proc’ ZooleSoe Bonden 
TS5 5 passito 7 dt! | 

Lanio auritus Du Bus 1855 (Colombia). 

Habitat: Colombia (Bogotä-Collectionen und Reme- 
dios in Antioquia, Rio Truando), W. Ecuador (Chimbo). 


321. Heterospingus rubrifrons (Lawr.). 


Tachyphonus rubrifrons Lawrence Proc. Acad. N. Sc. Philada. 
1865 p. 100. (dese. orig: Ge typ. ex mon Kill Panama R. R. 
— in coll. N. H. New York ex coll. Geo. N. Lawrence). 


V. Internationaler Ornithologen-KongreB. 68 


vo 


1074 Hans Graf von Berlepsch. 


Tachyphonus propinquus Lawrence 1867 (nomen novum pro 7. 
rubrifrons!). 
Habitat: Costa Rica (Angostura, Reventazön), Veragua, 
Isthmus von Panama (Lion Hill, Loma del Leon). 


29. Genus Tachyphonus. 


Tachyphonus Vieillot Analyse (1816) p. 33 — Typus: T. melano- 
leucus (Sparrm.) = T. rufus (Bodd.). 

Pyrrota Vieillot ibid. p. 45 (ex D’Aubenton PI. Enl. 711) —- 
Typus: 7. melanoleucus (Sparrm.) = T. rufus (Bodd.). 
Be Boie 1826 — Typus: T. melanoleucus (Sparrm.) = 

T. rufus (Bodd.). 


322. Tachyphonus rufus (Bodd.). 
Tongara rufa Boddaert Tabl. Pl. Enl. (1783) p. 44 (ex D’Auben- 
ton Pl. Bnl: 711 — typ. ex Cayenne)? 
Oriolus melaleucus Sparrmann 1787 (Guiana) 6. 
Oriolus II Gmelin (ex Eatham)r 1,788 (Cayenne) exer 
Vado 
Tanagra nigerrima Gmelin 1788 (ex PI. Enl. 179 f. 2 & 711) 
— 6, 2. 
Tachyphonus leucopterus Vieillot 1819 (Cayenne etc.) d. 
Tachyphonus cirrhomelas 1819 ex Desmarest (Cayenne) d juv. 
Pyrrota Valeri J. & E. Verreaux 1855 (Central-Am. — Typus in 
Mus. Paris). 
Tachyphonus beauperthuyi Bonaparte 1851 (Venezuela). 
Habitat: Costa Rica, Veragua, Panama, Colombia (Sta. 
Marta, Bogota-Collectionen, Antioquia), Venezuela (Pto. 
Cabello, Caracas, Merida, Orinoco), Trinidad, Tobago, Brit. 
Guiana, Surinam, Cayenne; Brazil (Para, Pernambuco, Bahia, 
Rio, Sta. Catharina, Goyaz, Mattogrosso), Ecuador, Peru, 
Bolivia, Paraguay, Argentina (Pilcomayo, Corrientes). 


323. Tachyphonus luctuosus D’Orb. & Lafr. 


Tachyphonus luctuosus D’Orbigny & Lafresnaye Synops. av. I in 
Mize Zool, 1837. CIE jo, AO \(deser 0112.25, 7 Hyp. Gx Ganze 


rayos, Bolivia — in Mus. Paris?). 
Lanio tenuirostris Bonaparte 1850 (ex D’Orbigny & Lafresnaye 
— Bolivia). 


Tachyphonus albispecularis Léotaud 1866 (Trinidad). 
Tachyphonus atricapillus Lawrence 1868 (Trinidad) 4 juv.! 
Lanio lawrencei Sclater 1885 (Trinidad) dé juv.! 
Chlorospingus léautodi Chapman 1893 (Trinidad) 2! 
Habitat: Veragua, Isthmus von Panama, Colombia 
(Sta. Marta, Bogota-Collectionen, Antioquia), Venezuela, 
Trinidad, Tobago, Brit. Guiana (Bartica Grove), W. Ecuador 
(Chimbo, Babahoyo, Esmeraldas), O. Ecuador (Quixos, Rio 


Revision der Tanagriden. 1075 


Napo), N. O. Peru (Sarayacu, Ucayali), C. N. Brazil (Borba, 
Humaytha, Calama etc. am Rio Madeira u. Rio Puris), S. W. 
Brazil (Villa Maria, Eng. do Gama in Mattogrosso), Bolivia 
(Guarayos, Reyes, San Mateo). 


324. Tachyphonus phoeniceus Swains. 


Tachyphonus phoenicius Swainson Anim. in Menag. (1838) p. 311 
(descr. orig., loc. ignot. — habit. subst. Cayenne — coll. Hors- 
field — in Mus. Cambridge? — ex coll. Swainson?). 

Habitat: Cayenne, Brit. Guiana (Roraima, Merumé 
Mts. 3500—5000’), N. O. Peru (Xeveros), ? C. Peru (Cuzco), 
N. C. Brazil (Borba am Rio Madeira). 


325. Tachyphonus cristatus (Gml.). 
Tanagra cristata Linné Syst. Nat. Ed. XII ı (1766) p. 317 (descr. 
ex Brisson, typ. ex Cayenne — in Mus. ,,D. de Bandeville“). 
Lanio vieilloti Lafresnaye 1846 (ex Linné). 
Habitat: Cayenne. 


326. Tachyphonus cristatus brunneus (Spix). 
[Tanagra cristata Linné (ut supra) 1766 — Cayenne.] 
Tanagra brunnea Spix Av. Bras. II (1825) p. 37 tab. 40 fig. 2 
(descr. orig. typ. ex Rio de Janeiro — in Mus. München) d jv.! 
?Tanagra gubernatrix Temminck 1836. 
Tachyphonus cristatus brasiliensis Sclater 1886 (Brazil). 
Habitat: N. Brazil (Para), O. Brazil (Pernambuco, 
Bahia), S. Brazil in den Provinzen Rio (Rio de Janeiro, Sapi- 
tiba, Novo Friburgo), S. Paulo (Iguape), Goyaz. 


327. Tachyphonus cristatus madeirae Hellm. 
[Tanagra cristata Linné (ut supra) 1766 — Cayenne. | 
Tachyphonus cristatus madeirae Hellmayr Novitates Zool. XVII 
(1910, Dec.) p. 277 (descr. orig., typ. 4 ex Calama, Rio 
Madeira, W. Hoffmanns leg. no. 329 — in Mus. Tring). 
Habitat: C.N. Brazil (Borba, Humaytha, Calama am 
Rio Madeira), C. W. Brazil (Engenho do Gama, Guapore in 
Mattogrosso). 


328. Tachyphonus cristatus cristatellus Scl. 


[Tanagra cristata Linné (ut supra) 1766 — Cayenne. | 
Tachyphonus cristatellus Sclater Cat. Coll. Am. B. (1862) p. 86 
(descr. orig., typ. ex New Granada sc. Bogotà — in coll. 
Brit. Mus. — ex coll. Sclater). 

Habitat: Colombia (Bogotä-Collectionen), O. Ecuador 
(Zamora, Sarayacu, Rio Napo), N. O. Peru (Pebas, Yquitos, 
Loretoyacu), N. W. Brazil (Ega, Guia, Barcellos, Mara- 
bitanas). 

68* 


1076 Hans Graf von Berlepsch. 


329. Tachyphonus intercedens Berl. 


Tachyphonus intercedens Berlepsch Ibis 1880 p. 113 (descr. orig., 
typ. ex ,,Orinoco distr. or Trinidad“ — hab. restr. Orinoco- 
‘Delta — in Mus. Berlepsch). 

Habitat: Brit Guiana (Bartica Grove, Camacuse 
Merumé Mts., River Atapurow); Orinoco-Delta? 


330. Tachyphonus surinamus (Linn.). 


Turdus surinamus Linné Syst. Nat. Ed. XII. 1 (1766) p. 297 


(descr. ex Brisson — typ. ex Surinam). 
Nemeagze mortnalıs Memminck 1820. (En eee 
Cayenne). 


Tanagra desmaresti Swainson 1826 (Buenos Aires errore!) ?. 
Tachyphonus olivaceus Swainson 1826 (Buenos Aires errore!) ?. 
Tachyphonus ochropygos Cabanis (ex Lichtenstein MS.) 1848 
(Brit. Guiana). 
Habitat: Cayenne, Surinam, Brit. Guiana (Bartica 
Grove, Merumé Mts., Camacusa, R. Atapurow), N. O. Brazil, 
nordl. vom Amazonas (Manaos). 


DAI, Tachyphonus surinamus insignis Hellm. 


[Turdus surinamus Linné (ut supra) 1766 — Surinam.] 
Tachyphonus surinamus insignis Hellmayr Novitates Zool. XIII 
(1906, Jie) jo, 357 (GleSciry Oris, wo. ex orient, Sieere 
leg. — in Mus. Tring). 
Habitat: N. Brazil, sudl. vom Amazonas (Para, Rio 
Macujubim Benfica S. Antonio de Bra), CANA 
(Borba am Rio Madeira). | 


332. Tachyphonus surinamus napensis Lawr. 


[Turdus surinamus Linné (ut supra) 1766 — Surinam.| 
T'achyphonus Napensis Lawrence Annals Lyc. N. H. New York 
Vil (1864, Sunt) (p42 (descr one Mity piero Napom@r 
Ecuador — in Am. Mus. N. H. New York, ex coll. Lawrence). 
Habitat: Colombia (Bogota-Collectionen), O, Ecuador 
(Sarayacu), N. O. Peru (Yquitos, Xeveros, Chyavetas, Moyo- 
bamba), N. W. Brazil, nordi. vom Amazonas (Teffe, Ega, 
Guia & Marabitanas am Rio Negro, Rio Içanna). 


+ 333. Tachyphonus nattereri Pelz. 


Tachyphonus Nattereri Pelzeln Zur Orn. Bras. III (1869) pp. 328, 
214 (descr. orig. typ. ex Villa Maria, Mattogrosso, J. Natterer 
leg. — in Mus. Wien). 

Habitat: Umgegend von Villa Maria in Mattogrosso, 
SANS, Brazil 


Revision der Tanagriden. 1077 


334. Tachyphonus rufiventer (Spix). 

Tanagra rufiventer Spix Av. Bras. II (1825) p. 37 pl. L fig. 1 
(descr. orig., typ. ex sylvis Para errore? — an ex Brasil. 
sept. occ.? in Mus. München). 

Fab + Os Keuador (Rio Napo VINO Feru 
(Sarayacu, Chamicuros, Yurimaguas, Chyavetas, Moyobamba, 
Huambo), C. Peru (Monterico, La Gloria, Borgofia), S. O. 
Peru (Cosnipata, Huaynapata, Marcapata), Bolivia (Nairapi), 
N. W. Brazil (Rio Javari). 


335. Tachyphonus coronatus (Vieill.). 


Agelaius coronatus Vieillot Enc. Meth. (1822) p. 535 (descr. ex 
Azara — habitat Paraguay). 

Tanagra coryphaea Lichtenstein 1823 (Brazil). 

Tachyphonus Vigorsii Swainson 1826 (,S. Brazil‘). 

Habitat:S.O. Brazil in den Provinzen Espirito Santo 

(Victoria), Rio (Rio de Janeiro, Novo Friburgo, Registo do 
Sai), S. Paulo (Ypanema, Mattodentro, Iguape, Piquete), Sta. 
Catharina (Blumenau), Rio Grande do Sul (Taquara, Picade 
Tocana, Arroio grande, Linha Piraja), Minas (Santa Fe), 
Paraguay (Sapucay). 


336. Tachyphonus nitidissimus Salv. 


Tachyphonus nitidissimus Salvin Proc. Zool. Soc. London 1870 
pP 188 (descr. orig, typ. ex Bugaba, Chiriqui, E. Arce legs — 
in coll. Brit. Mus. ex coll. Salvin-Godman). 

ÉDITER Costa Rica (Birus\alza),. Chicgpi 
(Bugaba), Veragua. 


337. Tachyphonus nitidissimus axillaris (Lawr.). 


[Tachyphonus nitidissimus Salvin (ut supra) 1870 — Veragua.] 
Chlorospingus axillaris Lawrence, Annals Lyc. N. H. New York X 
(1874, März) p. 395 (descr. orig. typ. ex Volcan de Irazü, 
i. e. Talamanca, Costa Rica, J. Zeledon leg. — in coll. U. S. 
Nat. Mus. Washington) — 4 juv.! 
Habitat: Costa Rica (Angostura, Valza, Talamanca), 
Nicaragua (R. Escondido, Chontales), ? S. O. Honduras (Rio 
Segovia). 


338. Tachyphonus delattrei Lafr. 


Tachyphonus Delatrii Lafresnaye Rev. Zool. X (1847, Mars) p.72 
(descr. orig. typ. ex Buenaventura, Colombia — in Mus. 
Philadelphia). 

Chlorospingus brunneus Lawrence 1874 (Talamanca, Costa Rica). 

Ini finite ie Co statica (Nalamamen, Picrae Sei ile) 
etc.), Veragua (Santa Fé & Santiago), Isthmus von Panama 


1078 Hans Graf von Berlepsch. 


(Lion Hill, Cascajal), W. Colombia (Bogota-Collectionen, Rio 
Truando, Remedios in Antioquia, Buenaventura, Pasto), Insel 
Gorgona, W. Ecuador (Pallatanga, Cachabé). 


30. Genus Creurgops. 


Grano Sclater Proc. Zool. Soc. London 1858 p. 73 — typus: 
C. verticalis Scl. 


339. Creurgops verticalis Scl. 

Creurgops verticalis Sclater (ex Verreaux M.S.) Proc. Zool. Soc. 
Pondon 1858/p- 73) tabs ORNE desc ones typ ex Rio 
Napo — ex coll. Verreaux — in Museo?). 

Habitat: Colombia, im Staate Antioquia (Sta. Elena), 
O. Ecuador (Rio Napo, Machay), C. Peru (Ropaybamba). 


31. Genus Malacothraupis. 


Malacothraupis Sclater & Salvin Proc. Zool. Soc. London 1876 
p. 353 — typus: M. dentata Scl. & Salv. 


340. Malacothraupis dentata Scl. & Salv. 


Malacothraupis dentata Sclater & Salvin Proc. Zool. Soc. London 

1876 p. 353 PI. XXXI (descr. orig., typ. ex Tilotilo, Bolivia, 

C. Buckley leg. — in coll. Brit. Mus., ex coll. Salvin-Godman). 
Fabia Boia Miele; Quelirada onda). 


341. Malacothraupis gustavi Berl. 


Malacothraupis gustavi Berlepsch Journ. f. Orn. 1901 p. 85 (descr. 
orig., typ. ex Songo, Yungas, Bolivia, G. Garlepp leg. no. 2217 
— in Mus. Berlepsch). 

Malacothraupis castaneiceps Chapman Bulletin Am. Mus. N. H. 
XIV 1901 (7. Sept. 1901 — authors edition) p. 225 (descr. 
orig. typ. ex Inca Mine, Marcapata, S. O. Peru, H. H. Keays 
leg. — in Am. Mus. N. H. New York no. 72003). 

Habitat: Westliche Yungas von Bolivia (Songo), S. 
O. Peru (Inca Mine, Marcapata). 


32. Genus Eucometis. 


Eucometis Sclater Proc. Zool. Soc. London 1856 p. 117 — typus: 
E. penicillata (Spix). 
Comarophagus Bonaparte 1851 (nec Boie 1826). 


342. Eucometis penicillata (Spix). 


Tanagra penicillata Spix Av. Bras. Il (1825) p. 36 tab, PES 
fig. I (descr. orig., loc. ignot., habit. subst. Fonieboa — typus 
in Mus. Mifid). 


Revision der Tanagriden. 1079 


Habitat: Colombia (Bogota-Collectionen), O. Ecuador 
(Rio Napo), N. O. Peru (Yquitos, Pebas, Sta. Cruz), Surinam, 
Cayenne, N. Brazil (Para, Mexiana), N. C. Brazil (Borba, 
Humaytha, Calama am Rio Madeira), 


343. Eucometis albicollis (D’Orb. & Lafr.). 


Pyranga albicollis D’Orbigny & Lafresnaye Synops. av. I in Mag. 
Zool. 1837 Cl. II p. 33 (descr. orig. typ. ex Chiquitos, Bolivia 
— in Mus. Paris?). 
Eiaibuitat:=<C-*Brazil(Goyaz); S. Brazil mader Proxy. 
S. Paulo (Itapura), S. W. Brazil (Cuyaba, Villa Maria, Eng. 
do Gama, Chapada in der Prov. Mattogrosso), C. Brazil (Rio 
Jurua), Bolivia (Chiquitos, Santa Cruz de la Sierra). 


344. Eucometis cristata (Du Bus). 


Pipilopsis cristata Du Bus Bulletin Acad. Bruxelles XXXII (1855) 
p- 154 (descr. orig. typ. ex ,,Colombie“ — in Mus. Bruxelles). 
Habitat: Colombia (Bogota-Collectionen, Baranquilla?, 

Sta. Martar). 


345. Eucometis cristata affinis Berl. 

[Pipilopsis cristata Du Bus (ut supra) 1855.] 

Eucometis cristata affinis Berlepsch Auk V 1888 (October) p. 453 
(descr orig, typ- ex Pto. Cabello, Vienez. — in coll, mus. 
Berlepsch). 

ÉD ENV Venezuela (Rito Eapello)- 


346. Eucometis spodocephala (Bonap.). 
Chlorospingus spodocephala Bonaparte Compt. Rend. XXXIX 
(1854) p. 922 (descr. orig. typ. ex Nicaragua, Delattre leg. — 
in Mus. Paris?). 
Habitat Nicaragua (Sucuya, | Vircin bay Ne to 
Viejo), W. Costa Rica (Trojas de Puntarenas, Nicoya, Tem- 
pate, Volc. Miravelles). 


347. Eucometis spodocephala pallida Berl. 


[Ohlorospingusspodocephala Bonaparte (ut supra) 1854 (Nicaragua).] 
Bucometis spodocephala pallida Berlepsch Auk V 1888 (October) 
p.451 (descr. orig., typ. ex Yucatan — in coll. Mus. Berlepsch). 
Eheim Vocatane Guatemala (Coban) 2 brit Elton 

duras; ? Honduras (San Pedro). 


348. Eucometis spodocephala stictothorax Berl. 


[Chlorospingus spodocephala Bonaparte (ut supra) 1854 (Nicaragua).| 
Eucometis spodocephala stictothorax Berlepsch Auk V 1888 
(October) p. 451 (descr. orig., typ. ex Chiriqui — in coll. 
Berlepsch). 
Habitat: Chiriqui, Staat Panama (Bugaba, Boquete). 


1080 Hans Graf von Berlepsch. 


33. Genus Mitrospingus Ridgw. 

Mitrospingus Ridgway Auk 1898 p. 225 — typus: M. cassini 
(Lawr.). 

349. Mitrospingus cassini (Lawr.). 

Tachyphonus Cassini Lawrence Annals Lyc. N. H. New York 
NIE) D) 28% (diesem, Omi, mo, bone Isla. oF 
Panama, Mc. Leannan leg. — in Am. Mus. N. H. New York 
— ex coll. Lawrence). 

Habitat: Costa Rica (Angostura, Jiménez), Veragua 
(Santiago), Isthm. von Panama (Stationen Lion Hill und 
Loma del Leon), W. Colombia (Rio Truando, Rio Dagua, 
Neche in Antioquia), N. W. Ecuador. 

+ 350. Mitrospingus oleagineus (Salv.). 

Eucometis oleaginea Salvin Ibis 1886 p. 500 (descr. orig. typ. ex 
Twek-quay mts., Carimang River, Brit. Guiana, H. Whitely jr. 
leg. — in coll. Brit. Mus.? — ex coll. Salvin-Godman). 

Habitat: Brit. Guiana (Twek-quay-Berge, Carimang 
River), 

34. Genus Trichothraupis. 

Trichothraupis Cabanis Mus. Hein. I (1850) p. 23 — typus: 

Tachyphonus quadricolor Vieill. = T. melanops (Vieill.). 
351. Trichothraupis melanops (Vieill.). 
Muscicapa melanops Vieillot Nouv. Dict. XXI (1818) p. 452 (ex 


Azara — typ. ex Paraguay). 
Tachyphonus quadricolor Vieillot 1819 — Brésil. 
Tanagra auricapilla Wied 1821 — Minas Geraes. 


Muscicapa galeata Lichtenstein 1823 (San Paulo). 
Tachyphonus Suchi Swainson 1826 „South Brazil“ (ex Langs- 
dorff). 
iaia 8 2) Sy Brazıl m den Brosinzens Rio (Perro= 
polis; Resisto de Sai) Ss. Baulor pare ara ciao 
Piquete), Sta: Catharina (Blumenaa), Rio Grande do Sul 
(Daduara), @S. Brazil (Minas), Paraguay (Sapıcay)ı NET 
(Huambo), C. Peru (Amable Maria, Ropaybamba, Puma- 
marca), Bolivia (Santa Cruz, Samaipata, Bueyes), Argentina 
(Concepcion & S. Javier, Missiones). 
b) Specim. diff: © Brazil (Arrayal da Conquista 
im südl. Sert. Bahia, Engeinheiro Reeve, Espirito Santo). 


35. Genus Chrysothlypis, gen. nov. Berl. 
Chrysothlypis gen. nov. Tanagridarum generi Hemithraupis dicto 
affinis, differt rostro graciliore magis producto, necnon colo- 
ribus maris insolitis (capite, uropygio corporeque inferiore 
aureo-flavis, dorso alis caudaque velutino-nigris) — ty pus: 
Tachyphonus chrysomelas Sclater & Salvin. 


Revision der Tanagriden. 1081 


352. Chrysothlypis chrysomelas (Scl. & Salv.). 


Tachyphonus chrysomelas Sclater & Salvin Proc. Zool. Soc. London 
1869 p. 440 tab. 32 (descr. orig., typ. ex Cordillera del Chuct, 
Veragua, E. Arcé leg. — in coll. Brit. Mus. ex coll. Salvin- 
Godman). 

Habitat: Costa Rica (Talamanca, Carillo), Veragua 
(Cordillera del Chuct). 


36. Genus Erythrothlypis, gen. nov. Berl. 


Erythrothlypis gen. nov. Tanagridarum, generi Chrysothlypis 
Berl. affinis, differt rostro graciliore breviore, dimidio apicali 
magis angustato, coloribus maris insolitis (corpore coccineo, 
lateribus albis), necnon corporis laterum plumis elongatis 
floccosis, laxis. Typus: Nemosia rosenbergi Rothsch. = 
Dacnis salmoni Scl. 


353. Erythrothlypis salmoni (Scl.). 


Dacnis salmoni Sclater Cat. coll. Brit. Mus. XI (1886) p. 27 
(descr. orig. typ. ex Remedios, Antioquia, T. K. Salmon leg. 
— in coll. Brit. Mus., ex coll. Sclater) ?! 
Nemosia rosenbergi Rothschild 1897 (Cachabe, N.W. Ecuador) 4! 
Elfalbiittat - We Colombia (Remedios im der Proy. An- 
tioqua, Novita, Rio Tamana in der Prov. Choco, Buenaven- 
tura), N. W. Ecuador (Cachabé). 


37. Genus Hemithraupis Cab. 


Hemithraupis Cabanis Mus. Hein. I (1850) p. 21 — typus 
Hylophilus ruficeps Wied = H. ruficapilla (Vieill.). 


354. Hemithraupis ruficapilla (Vieill.). 


Nemosia ruficapilla Vieillot Nouv. Dict. XXII (1818) p. 493 
(descr. orig. typ. ex Brésil, de Lalande fils leg. — habit. restr. 
Rio de Janeiro in Mus. Paris). 

Hylophilus ruficeps Wied 1831 (Bahia etc.). 

ER eines ©. er (selene). Sy rca CENTRO 
vinzen Espirito Santo (Victoria), Rio (Rio de Janeiro, Novo 
Friburgo, Sapitiba), S. Paulo (Ypanema, Iguape), Sta. Catha- 
rina (Hansa), Minas. 


+ 355. Hemithraupis fuscicapilla (Dubois). 
Nemosia fuscicapilla Dubois Mém. Soc. Zool. France VII (1894) 


ce 


p. 403 (descr. orig., typ. ex ,,Brésil” — in Mus. Bruxelles). 
Ea Dieta Brazil. 


1082 Hans Graf von Berlepsch. 


356. Hemithraupis flavicollis (Vieill.). 
Nemosia flavicollis Vieillot Nouv. Dict. XXII (1818) p. 491 (descr. 


orig., hab. Amér. mérid. — habit. subst. Cayenne! — in Mus. 
Parish 

Tanagra speculifera Temminck part. 1822, April (,,Guiane & 
Brésil) 


Nemosia auricollis Sclater 1856 (Cayenne). 
Habitat: Cayenne (Cayenne & Oyapoc), C. Venezuela 
(Rio Caura), N. W. Brazil (Marabitanas am Rio Negro, Rio 
Javari), N.O. Peru (Chyavetas, Xeveros, Chamicuros, Ucayali, 
Moyobamba). 


357. Hemithraupis flavicollis hellmayri Berl. consp. nov. 


[Nemosia flavicollis Vieillot 1818 — hab. subst. Cayenne.] 
Hemithraupis flavicollis hellmayri Berl. consp. nov. H. flavicollis 
dictae simillima sed major 6 al. 78, caud. 59'/, mm. 
Habitat: Brit. Guiana (Merumé Mts.). 
Typus in Mus. Berlepsch. d ad. Merumé Mts. 0. Juli 
1881 (H. Whitely jr. leg.) Mus. Berlepsch no 8634. 


358. Hemithraupis flavicollis centralis (Hellm.). 
[Nemosia flavicollis Vieillot (ut supra) 1818 — hab. subst. 
Cayenne. | 
Nemosia flavicollis centralis Hellmayr Novitates Zool. XIV (1907) 
P. 350 (descr. orig. typ. ex Humaytha, Rio Madeira — in 
Mus. Tring). 
Habitat: C. Brazil (Humaytha am Rio Madeira, Eng. 
do Gama in Mattogrosso), Bolivia (Simacu). 


359. Hemithraupis melanoxantha (Licht.). | 
Sylvia melanoxantha Lichtenstein Verz. Doubl. Zool. Mus. Berlin 
(1823) p. 34 (deser. orig. typ. ex Bahia — in Mus. Berlin). 
Habitat: O. Brazil (Pernambuco, Bahia). 


360. Hemithraupis melanoxantha insignis (Scl.). 
[Sylvia melanoxantha Lichtenstein (ut supra) 1823 — Bahia.] 
Nemosia insignis Sclater Proc. Zool. Soc. London 1856 p. 110 
(descr. orig., typ. ex S. Brazil, habit. subst. Rio — in coll. 
Brite Muss exzecoll2 Selatep). 
Tanagra speculifera Temminck part. 1821 („Guiane & Brésil“). 
Habitat: Prov. Rio, Süd-Brazil (Rio de Janeiro, Cabo 
Frio, Sapitiba). 
361. Hemithraupis peruana Bonap. 
Hemithraupis peruana Bonaparte Rev. & Mag. de Zool. 1851 
p. 173 (descr. orig., typ. ex „Perou‘ — in Museo?). 
Habitat: Colombia (Bogotä-Collectionen Rio Putu- 
mayo), O. Ecuador (Sarayacu), N. O. Peru (Pebas). 


Revision der Tanagriden. 1083 


362. Hemithraupis albigularis (Scl.). 

Nemosia albigularis Sclater Proc. Zool. Soc. London 1855 p. 109 
PI. 99 (descr. orig., typ. ex Bogota-Coll. — in coll. Brit. Mus. 
ex colle Selaten). 

Habitat: Colombia (Bogota-Collectionen, Bucaramanga 
und Remedios in Antioquia). 
363. Hemithraupis guira (Linn.). 

Motacilla Guira Linné Syst. Nat. ed. XII. 1 (1766) p. 335 (descr. 
ex Marcgrave etc. — hab. ,,Brasilia“, habit. restrict. Pernam- 
buco ex Marcgr., ut videtur). 

Efabitat. Ov Brazil (Piauhy., Pernambuco, Bahta)y > 
Brazil (Rio Paranapanema in Prov. S. Paulo), C. Brazil (Rio 
Parana, Goyaz), S. W. Brazil (Mattogrosso). 

Specimina diff.?: W. Ecuador (Chimbo), O. Ecuador, 
N. O. Peru (Sarayacu, Yurimaguas, Guanuco, Huambo), 
Paraguay (Sapucay), Bolivia (Kaguarani, Chiquitos, San 
Mateo, Quebrada onda). 

364. Hemithraupis guira nigrigula (Bodd.). 

[Motacilla Guira Linné (ut supra) 1766 — O. Brazil.] 

Tanagra nigrigula Boddaert Tabl. PI. Enl. (1783) p. 45 (ex 
d’Aubenton PI. Enl. 720 fig. 1 — typ. ex Cayenne). 

Tanagra nigricollis Gmelin (ex PI. Enl. 720 f. 1). 

Habitat: Cayenne, ? N. Brazil (Parà). 


365. Hemithraupis guira roraimae (Hellm.). 

[Motacilla Guira Linné (ut supra) 1766 — O. Brazil.] 

Nemosia guira roraimae Hellmayr Bulletin Brit. Orn. Club XXV 
no. CCIX (1910, March) p. 88 (descr. orig., typ. ex Roraima, 
Brit. Guiana, H. Whitely leg. — in Mus. Berlepsch no. 8635). 

Habitat: Roraima-Gebirge in Brit. Guiana. 
366. Hemithraupis guira guirina (Scl.). 

[Motacilla Guira Linné (ut supra) 1766 — O. Brazil.] 

Nemosia guirina Sclater Proc. Zool. Soc. London, 1856 p. 110 
(descr orig. hab Bosora, ©: Peru, typ» select, specim ex 
Bosotar inlcoll Brie Mus. vex coll> Sclater). 

Habitat: Colombia (Bucaramanga, Bogotä-Collectionen), 
N. Venezuela (Pto. Cabello). 
367. Hemithraupis guira forsteri (Sharpe). 

[Motacilla Guira Linné (ut supra) 1766 — O. Brazil.] 

Nemosia forsteri Sharpe Bulletin Brit. Orn. Club VII (1897) p. 6 
(deser. orig., typ: ex Sapucay, Paraguay, Poster leg. — in 
colle Brit. Mus): 

Habitat: Paraguay (Sapucay). 


1084 Hans Graf von Berlepsch. 


38. Genus Nemosia. 


Nemosia Vieillot Analyse (1816) p. 32 — typus: ,,Tangara a 
coëffe noire apud Buffon = N. pileata (Bodd.). 


368. Nemosia pileata (Bodd.). 


Tanagra pileata Boddaert Tabl. PI. Enl. (1783) p. 45 (ex d’Auben- 
ton Bl nk 72002. 27, pe Cayenne), 

Hylophilus cyanoleucus Wied 1831 (Bahia) 4! 

Hylophilus coeruleus Wied 1831 (Bahia) ?! 

Habitat: N. Colombia (Cartagena, Sta. Marta), Vene- 

zuela (Valencia, Orinoco), N. W. Brazil (Rio branco), N. O. 
Brazil (Para, Mexiana, Cajutuba), O. Brazil (Pernambuco, 
Bahia), C. N. Brazil (R. Madeira, Marmellos, Araguay), 
W. Brazil (Rio Purüs), S. W. Brazil (Mattogrosso), S. Brazil 
SeBatilo)r 


369. Nemosia pileata paraguayensis Chubb. 


[Tanagra pileata Boddaert (ut supra) 1783 (Cayenne).] 

Nemosia pileata paraguayensis Chubb Ibis 1910 p. 629 (descr. 
orig. typ. ex Sapucay, Paraguay, Foster leg. = im coll Brit: 
Mus.). 

Habitat: Paraguay (Sapucay), ? Bolivia (San Miguel 
& San José, Chiquitos). 


FT 370. Nemosia pileata nana Berl. consp. nov. 


[Tanagra pileata Boddaert (ut supra) 1783 (Cayenne).] 

N. pileata nana consp. nov. N. pileatae valde affinis sed minor, 
rostro imprimis breviore et graciliore, necnon colore dorsi 
maris obscuriore, fere cyanescente, distinguenda. al. 67, 
GANGI AG, Cillian, Wits ales.) 18%], ana 

EPA DER EN ON Renu Sawızıa, Nauta Sara ae 
oberen Amazonas). | 

Typus: in Mus. Berlepsch 6 Samiria, 8. November 
1881 (J. Hauxwell leg.). 


+ 371. Nemosia rourei Cab. 


Nemosia Roure Cabanis Journ. f, Orn. 1870 p. 459 (descr. orig., 
typ. ex Muriahié, Rio Parahyba do Sul, J. de Roure leg. — 
in Mus. Berlin). 

Habitat: S. Brazil (Muriahie am nordi Ufer des ite 
Parahyba do Sul). 


39. Genus Thlypopsis. 
Thlypopsis Cabanis Mus. Hein. I (1851) p. 138 — typus (species 
prima): Nemosia fulvescens Strickl. = Thl. sordida (D'Orb. & 
Barr) 


Revision der, Tanagriden. 1085 


372. Thlypopsis sordida (D’Orb. & Lafr.). 

Nemosia sordida D’Orbigny & Lafresnaye, Synops. av. I in Mag. 
Zools 1837) Chk Ih pa 284 (descr, dors typ ext WY Unacares, 
Bolivia in Mus. Paris?). 

Nemosia fulvescens Strickland 1844 (Brazil 

Thlypopsis chrysopis Sclater & Salvin 1880 (Sarayacu, N. O. Peru) 
av. juv.! 

Habitat: C. Orinoco, Venezuela (Capuchin), O. Brazil 
(Pernambuco, Bahia), ?C. N. Brazil (Maruins, R. Madeira — 
specimina intermed. inter Th. sordida & Th. s. amazonum!), 
C. Brazil (Goyaz), S. C. Brazil (Minas Geraes), S. W. Brazil 
(Cuyaba in Mattogrosso), Bolivia (Yuracares, San Mateo). 


373. Thlypopsis sordida amazonum Scl. 
[Nemosia sordida D’Orbigny & Lafresnaye (ut supra) 1837 — 


Bolivia.] 
Thlypopsis amazonum Sclater Cat. Birds Brit. Mus. XI (1886) 
p. 229 (descr. orig. typ. ex Ucayali inf., Bartlett leg. — in 


coll. Brit. Mus.). 
Ee ENZO bent (Santa, Cruz, Nauta, vBebas, 
Ucayali inf.), C. Peru (La Merced, Chanchamayo). 


374. Thlypopsis inornata (Tacz.). 


Nemosia inornata Taczanowski Proc. Zool. Soc. London 1879 
p. 228 (descr. orig., hab. non indicat. — habit. subst. Tam- 
billo, N. Peru — typ. in Mus. Varsovie). 

Habitat: N. W. Peru (Tambillo, Callacate). 


375. Thlypopsis fulviceps Cab. 
Thlypopsis fulviceps Cabanis Mus. Hein. I (1851, Mai) p. 138 


(descr. orig., typ. ex Caracas — in Mus. Heinean.). 
Tachyphonus: ruficeps Lafresnaye 1848 (nec Strickland 1844!) 
Caracas. 


Habitat: N. Venezuela (Caracas). 


376. Thlypopsis ornata (Scl.). 


Nemosia ornata Sclater Proc. Zool. Soc. London 1859 p. 138 (descr. 
ous. typ. ex Pallatanga, W. Ecuador, IL. Hraser les — in 
coll. Brit. Mus., ex coll. Sclater): 

Habitat: W. Ecuador (Pallatanga, Monji, Cayan- 
deled, Pedregal 2830’, Bugnac 6400’). 


377. Thlypopsis ornata macropteryx Berl. & Stolzm. 


[Nemosia ornata Sclater (ut supra) 1859 — W. Ecuador. | 

Thlypopsis ornata macropteryx Berlepsch & Stolzmann Proc. Zool. 
Soc. London 1896 p. 345 (descr. orig., typ. ex Maraynioc, C. 
Peru, J. Kalinowski leg. — in Mus. Branicki). 


1086 Hans Graf von Berlepsch. 


Habitat: N. Peru (Tambillo, Cutervo, Paucal, Leima- 
bamba, San Pedro), C. Peru (Maraynioc, Pariayacu, Auqui- 
marca). 


+ 378. Thlypopsis pectoralis (Tacz.). 


moe pectoralis Taczanowski Orn. Pérou II (1884) p. 508 
(descr. orig., typ. ex Acancocha, C. Peru — in Mus. Varsovie). 
Habiter: C Peru (Acancocha). 


379. Thlypopsis ruficeps (D’Orb. & Lafr.). 

Sylvia ruficeps D’Orbigny & Lafresnaye, Synops. av. I in Mag. 
Zool 1837, Cl. IN ps.20) (deser Joris.) typ. ex Up Er 
Bolivia — in Mus. Paris?). 

Hiab ita 35.07 Reru (Santa Ana, Eliaymapatas lame 
capata), Bolivia (Tilotilo, Sorata, Chaco, S. Cristobal, Coca- 
pata, Chicani, Ayupaya), N. W. Argentina (Tucuman). 


40. Genus Cypsnagra. 
Cypsnagra Lesson Traité d’Orn. (1831) p. 460 — typus: 7. hirun- 
dinacea Less. 


380. Cypsnagra hirundinacea (Less.). 
Tanagra hirundinacea Lesson Traité d’Orn. (1831) p. 460 (descr. 
orig., typus ex Brazil, habit. restr. Rio de Janeiro). 
Tanagra ruficollis Lichtenstein 1823 (nec Gmelin 1788!). 
lal Aijniawe 50, ez (Mama), Cy Brawl (Goyaz), S. 
Brazil in den Provinzen Rio & S. Paulo (Cimeterio, Ytararé), 
S. W. Brazil (Cuyaba und Chapada in Mattogrosso), Bolivia 
(Chiquitos). 


381. Cypsnagra hirundinacea pallidigula Hellm. 


[Tanagra hirundinacea Lesson (ut supra) 1831 — Brazil.] 
Cypsnagra ruficollis pallidigula Hellmayr. Novitates Zool. XIV 
2 (1907) p. 350 (descr. orig., typ. ex Humaytha, Rio Madeira, 
Hoffmanns leg. — in Mus. Tring). 
Habitat: C. N. Brazil (Humaytha am Rio Madeira), 
Oz (Cesana 


41. Genus Pyrrhocoma. 


Pyrrhocoma Cabanis Mus. Hein. I (1851) p. 138 — typus Tachy- 
phonus ruficeps Strickl. 


382. Pyrrhocoma ruficeps (Strickl.). 


Tachyphonus ruficeps Strickland Ann. & Mag. Nat. Hist. XIV 
(1844) p. 419 (descr. orig., loc. ignot. — in Mus. Strickland). 


1) Specimina in Mus. Berlepsch. 


Revision der Tanagriden. 1087 


Habitat: Set Brazil, m den, Provinzen Rio (Rio de 
Janeiro), S. Paulo (Ypanema, Piracicaba, Itararé, Parana- 
panema, Rio Feio, Piquete), Parana, Rio Grande do Sul 
(Taquara); Paraguay (Puerto Bertoni). 


42. Genus Lamprotes. 


Lamprotes Swainson Class. Birds II (1837) p. 283 — typus: 
L. loricatus (Licht.). 


383. Lamprotes loricatus (Licht.). 


Tanagra loricata Lichtenstein Verz. Doubl. Zool. Mus. Berlin 


(1823) p. 31 (descr. orig. ? hab. „Brasil“ — habit. subst. 
Bahia — in Mus. Berlin — excl. descr. €). 

Fabia OO Beazil (Rui Bahia), S- CI Brazil 
(Minas). 


43. Genus Sericossypha. 


Sericossypha Lesson Echo du Monde savant 1844 p. 382 — typus: 
S. sumptuosa Less. = S. albicristata (Lafr.). 


384. Sericossypha albicristata (Lafr.). 


. Tanagra (Lamprotes) albo-cristatus Lafresnaye Rev. Zool. 1843 
p. 132 (descr. orig. — typ. ex ,,Colombie“ — in coll. Mus. 
N. H. Boston? — ex coll. Lafresnayer). 
Sericossypha sumptuosa Lesson 1844. 
Habitat: Colombia (Bogota-Collectionen), O. Ecuador 
(Yauyaca), N. Peru (Tamiapampa, Huayabamba, Chacha- 
poyas 7300-9000"), C. Peru (Vitoc, Tendalpata). 


44. Genus Phoenicophilus Strickland. 


Phoenicophilus Strickland in Jardine’s Contr. Orn. 1851 p. 104 
— typus Turdus palmarum Linn. 


385. Phoenicophilus palmarum (Linn.). 


Turdus palmarum Linné Syst. Nat. ed. XII 1 (1766) p. 295 (ex 
Brisson — hab. Cayenne errore, habit. subst. ex ins. Haiti). 
be ire ee Mani 


386. Phoenicophilus poliocephalus (Bonap.). 


Dulus poliocephalus Bonaparte Rev. & Mag. de Zool. 1851 p. 178 
(descr. orig., typ. ex Hispaniola, i. e. Santo Domingo — in 
coll. Mus. Paris). 

Phoenicophilus dominicensis Cory 1881 (Haiti). 

FRabir Bar lusee Hat 


1088 Hans Graf von Berlepsch. 


45. Genus Nesospingus. 


Nesospingus Sclater Ibis 1885 p. 273 — typus: Chlorospingus 
speculiferus Lawr. 


387. Nesospingus speculiferus (Lawr.). 


Chlorospingus speculiferus Lawrence Ibis 1875 p. 383 PI. 9 fig. 1 
(deser ong; typ. ex Porto Rico Dr. ]. Gindlach lee 
coll. U. S. Nat. Mus., Washington). 

Inlaloıızaıes Ihmsell Powis Rico. 


46. Genus Chlorospingus. 


Chlorospingus Cabanis Mus. Hein. I (1851) p. 139 — typus: CAI. 
leucophrys Cab. = Chl. ophthalmicus (Du Bus). 


388. Chlorospingus pileatus Salv. 


Chlorospingus pileatus Salvin Proc. Zool. Soc. London 1864 p. 581 
(descr. orig., typ. ex Volcan de Cartago, Costa Rica, E. Arce 
leg. — in coll. Brit. Mus., ex coll. Salvin-Godman). 

Habitat: Costa Rica (Vole. de Cartage, Vole heat 
Vole de Boas, Munnialba, Barba, Rancho Redondo. hrs 
US); Clarngin (Vole, ce Chat Lager). 


389. Chlorospingus zeledoni Ridgw. 


Chlorospingus zeledoni Ridgway Proc. Biol. Soc. Washington 
XOV HE (to05) ps 212 (descr, orig. typ. ex Molcansdesirazın 
Costa Rica, R. Ridgway leg. — in U. S. National Mus. 
Washington No 199, 498). 

il aby tat Costa Rca (Ihevanı Atina), 


+ 390. Chlorospingus honduratius Berl. sp. nov. 


Chlorospingus Chl. olivaceo affinis, sed pileo paliide brunneo 
unicolore, nec lateraliter nigro marginato, necnon stria supra- 
oculari alba, fere ut in Ohi. pileato, sed brevi inconspicua. 
ail, (Oo) Aud, Goreulm wel, weirs. 200) man, 

Ela bitter Inlomeies (Vole, ce luca). 
Dy pwsin Mus, Berlepsch (2 Volcano de Preagklon- 
duras 3. Marz 1889, Wittekugel leg.). 


391. Chlorospingus olivaceus (Bonap.). 


Poospiza olivacea Bonaparte Consp. Av. I (1850, Juli 15) p. 473 
(descr. orig., typ. ex „Brasil?“ — errore! — habit. subst. 
Guatemala — in Mus. Paris). 

Habitat: S. Mexico (Chiapas); Guatemala (Coban 
S. Gerönimo, Kamkhal). 


Revision der Tanagriden. 1089 


392. Chlorospingus postocularis Cab. 
Chlorospingus postocularis Cabanis Journ. f. Orn. 1866 (Mai) 
p. 163 (descr. orig. ex Guatemala, viz. Costa Cuca, W. Guate- 
mala — in Mus. Berlin). 
?Chlorospingus atriceps Nelson 1897 (Chiapas). 
Habitat: W. Guatemala (Costa Cuca), ?O. Guatemala 
(Duefias, Vole. de Agua, Volc. de Fuego); ?S. Mexico 
(Chiapas). 


393. Chlorospingus ophthalmicus (Du Bus). 


Arremon ophthalmicus Du Bus Bulletin Acad. Bruxelles XIV 
pt. 2 (1847) p. 106 (descr. orig., typ. ex Mexico — in Mus. 
Bruxelles). 

Chlorospingus leucophrys Cabanis 1851 (Mai) — Jalapa, S. Mexico 
— in Mus. Hein. 

Habitat: S. O. Mexico (Puebla; Jalapa, Mirador Ori- 
zaba im Staate Vera Cruz; Oaxaca). 


+ 394. Chlorospingus sumichrasti Ridgw. 
Chlorospingus sumichrasti Ridgway Proc. Washington Acad. sc. 
III (1901, April 15) p. 150 (descr. orig., typ. ex Montaña Azul 
ben Orzabar - im coll Us Se Nat Mas.). 
Habitat: S. O. Mexico (Montafia Azul bei Orizaba). 


395. Chlorospingus albifrons Salv. & Godm. 
 Chlorospingus albifrons Salvin & Godman Ibis 1889 (April) p. 237 
(descr. orig., typ. ex Omilteme, Sierra Madre del Sur, S. W. 
Mexico, H. H. Smith leg. — in coll. Brit. Mus. — ex coll. 
Salvin-Godman). 

Habitat: S. W. Mexico (Omilteme, Sierra Madre del 
Sur, 8000’, nahe Chilpancingo im Staate Guerrero). 


396. Chlorospingus albitempora (Lafr.). 

Tachyphonus albitempora Lafresnaye Rev. Zool. 1848 (Jan.) p. 12 
(descr. orig., typ. ex Colombia — in Mus. N. H. Boston ex 
coll. Lafresnaye — fide Ridgway). 

Chiorospingus flaviventris Scl. 1856 (Trinidad — errore!). 

Habitat: Colombia (?Bogota-Coliectionen, Bucara- 

manga), N. Venezuela (Cumbre de Valencia), Ecuador 
(Chillanes), Bolivia (Tilotilo, Sorata, Nairapi, Tanampaya, 
Songo, Sandillani, Cocapata, San Cristobal, Chaco, Quebrada 
onda), ? N. Argentina (Salta — specim. diff.!). 


397. Chlorospingus albitempora novicius Bangs. 


[Tachyphonus albitempora Lafresnaye (ut supra) 1848 — Colombia). 
Chlorospingus novicius O. Bangs Proc. New England Zool. Club 
III (1902, Jan. 30) p. 67 (descr. orig. Volcan de Chiriqui, 

W. W. Brown leg. — in Mus. E. A. & O. Bangs no. 8740). 
Habitat: Chiriqui (Volc. de Chiriqui 7500’, Boquete). 


V. Internationaleı Ornithologen-Kongreß. 69 


1090 Hans Graf von Berlepsch. 


398. Chlorospingus albitempora regionalis Bangs. 


[Tachyphonus albitempora Lafresnaye (ut supra) 1848 — Colombia.] 

Chlorospingus regionalis O. Bangs Proc. Biol. Soc. Washington 

XIX (1906, July 30) p. 112 (descr. orig., typ. ex Cariblanco 

de Sarapiqui, Costa Rica d ad., C. F. Underwood leg. — in 
Mus. E. A. & Bangs no. 17491). 

Habitat: Costa Rica (Cariblanco de Sarapiqui, Azu- 

har de Cartago, Navarro, Dota, Barranca, San José, Turrialba, 

San Mateo, Volcan de Irazü — specim. diff.: Rio Sucio). 


399. Chlorospingus albitempora fulvigularis Berl. 


[Tachyphonus albitempora Lafresnaye (ut supra) 1848 — Co- 
lombia. | 
Chlorospingus fulvigularis Berlepsch Journ. f. Orn. 1901 (Januar) 
p. 86 (descr. orig., typ. ex Samaipata, O. Bolivia, G. Garlepp 
leg. no 779 in Mus. Berlepsch). 
Habitat: O. Bolivia (Samaipata, S. Jacinto). 


400. Chlorospingus albitempora venezuelanus Berl. 


[Tachyphonus albitempora Lafresnaye (ut supra) 1848 — Co- 
lombia. | 
Chlorospingus albitemporalis venezuelanus Berlepsch Orn. Monats- 
ber. 1893, p. mm (descr ore typ. ex Wieriday Venezuela =: 
Bricefio leg. — in Mus. Berlepsch). 
Habitat: Venezuela (Merida). 


401. Chlorospingus punctulatus Scl. & Salv. 


Chlorospingus punctulatus Sclater & Salvin Proc. Zool. Soe. 
London 1869 p. 440 (descr. orig., typ. ex Cordillera del Chucü, 


Veragua — in coll. Brit. Mus. — ex coll. Salvin-Godman). 
Habitat: Veragua (Cordillera del Chucü), Panama 
(Cascajal). 


402. Chlorospingus flavipectus (Lafr.). 


Arremon flavo-pectus Lafresnaye Rev. Zool. 1840 p. 227 (descr. 
orig. typ. ex Sta. Fé de Bogotà — in Mus. N. H. Boston? — 
exes colle Larrecnaver). 

Habitat: Colombia (Bogota-Collectionen, Retiro & 
Medellin in Antioquia), Ecuador (Jima). 


403. Chlorospingus signatus Tacz. & Berl. 


Chlorospingus signatus Taczanowski & Berlepsch Proc. Zool. Soc. 
London 1885 p. 82 (descr. orig., hab. Machay & Mapoto, O. 
Ecuador — typ. select. ex Machay J. Stolzmann leg. — in 
Mus. Branicki). 

Habitat: O. Ecuador (Machay, Mapoto). 


Revision der Tanagriden. 1091 


404. Chlorospingus canigularis (Lafr.). 


Lachyphonus canigularis Lafresnaye Rev. Zool. 1848 p. 11 (descr. 


orig., typ. ex Bogota in Mus. N. H. Boston? — ex coll. 
Lafresnaye?). 

Hemispingus Veneris Bonaparte 1853 (loc. ignot. — typ. in Mus. 
Paris): 


Habitat: Colombia (Bogotä-Collectionen), W. Ecuador 
(Pallatanga, Chimbo). 


405. Chlorospingus olivaceiceps Underw. 


Chlorospingus olivaceiceps Underwood Bulletin Brit. Orn. Club 
1898 (Juni) p. LIX (descr. orig., typ. ex Carrillo, O. Costa 
Rica — in Museo?). 

iPikarbart a 2:2 ©) aCostas Rica (Carlo). 


406. Chlorospingus phaeocephalus Scl. & Salv. 


Chlorospingus phaeocephalus Sclater & Salvin Proc. Zool. Soc. 
London 1877 p. 521 PI. 52 fig. 2 (descr. orig., habit.: Jima & 
Chillanes, Ecuador — typ. select. ex Jima, Ecuador, 
C. Buckley leg. — in coll. Brit. Mus., ex coll. Salvin-Godman). 

Habitat: W. Ecuador (Quito, Chimbo, Chillanes, 
Jima, Gualea, Mindo, Surupata, Cayandeled). 


407. Chlorospingus flavigularis (Scl.). 


Pipilopsis flavigularis Sclater Rev. & Mag. de Zool. 1852 p. 8 
(descr. orig. typ. ex ,,Nouvelle Grenade“ coll. Lewy in 
Mus. Paris). 

Habitat: Colombia (Bogota-Collectionen), O. Ecuador 
(Mapoto, Machay), ?N. O. Peru (Chyavetas); specimina 
diff.?: W. Ecuador (Quito, Chimbo, Gualea, Nanegal etc.). 


408. Chlorospingus flavigularis parvirostris Chapm. 


[Pipilopsis flavigularis Sclater (ut supra) 1852 — Bogotä.] 
Chlorospingus flavigularis parvirostris Chapman Bulletin Am. 
Mus. N. H. New York XIV igor (author’s ed. 7. Septbr. 
1901) p. 227 (descr. orig. typ. ex Inca Mine, Marcapata, S. O. 
Besen E21 Weaysileot ype in Ame Mus, N. Hi. New, York 
no 74062). 
Habitat: S. O. Peru (Santa Ana, Cosnipata, Huayna- 
pata, Marcapata), Bolivia (Simacu, Chaco). 


409. Chlorospingus flavigularis hypophaeus Scl. & Salv. 


[Pipilopsis flavigularis Sclater (ut supra) 1852 — Bogota.] 

Chlorospingus hypophaeus Sclater & Salvin Proc. Zool. Soc. 
London 1868 p. 389 (descr. orig., typ. ex Caloverora, Veragua, 
E. Arcé leg. — in coll. Brit. Mus. — ex coll. Salvin-Godman). 


693 


1092 Hans Graf von Berlepsch. 


Habitat: Chiriqui (Volc. de Chiriqui), Veragua (Calo- 
vevora, Chitra, Boquete de Chitra). 


+ 410. Chlorospingus flavovirens (Lawr.). 


Buarremon flavovirens Lawrence Annals Lyc. N. H. New York 
VIII (1867, Mai) p. 467 (descr. orig., typ. ex Ecuador — in 
Am. Mus. N. El. New York, ex coll. Lawrence). 
Habitat: W. Ecuador (? Quito-Collectionen). 


411. Chlorospingus semifuscus Scl. & Salv. 


Chlorospingus semifuscus Sclater & Salvin Nomencl. av. neotr. 
(1873) pp. 157, 24 (descr. orig. typ. ex Quito — in coll. Brit. 
Mus., ex coll. Salvin-Godman). 

Habıtat: W. Benadoer (Oo Nanesalz ea ito) 
Papallacta). 


412. Chlorospingus cinereocephalus Tacz. 


Chlorospingus cinereocephalus Taczanowski Proc. Zool. Soc. 
London 1874 tp 132 (deser onic. typ, ex Chilpes ne ren 
C. Jelski leg. — in Mus. Varsovie). 
Habitat: C. Peru (Chilpes, Tambo de Aza, Maray- 
nioc 8000’). 


47. Genus Hemispingus. 


Hemispingus Cabanis Mus. Hein. I (1851) p. 138 — typus: 
H. superciliaris (Lafr.). 

Sphenopsis Sclater 1861 — typus: S. ignobilis Scl. = H. fron- 
talis ignobilis (Scl.). 

Dacnidea Taczanowski 1874 — typus D. leucogastra Tacz. 

413. Hemispingus atripileus (Lafr.). 

Arremon atro-pileus Lafresnaye Rev. Zool. 1842 p. 535 (descr. 
orig. hab. „Bolivia‘“ — errore! — habit. subst. Bogota — 
typus in Mus. N. H. Boston? ex coll. Lafresnaye?). 

Habitat: Colombia (Bogota-Collectionen und Medellin 
in Antioquia), W. Ecuador (Lloa, Jima), O. Ecuador (Quito, 
San Rafael). 


+ 414. Hemispingus atripileus chlorigaster Berl. consp. nov. 


[Arremon atro-pileus Lafresnaye (ut supra) 1842 — habit. subst. 
Bogota.| 
H. atripileus chlorigaster consp. nov., H. atripileo simillimus, sed 
paulo major et multo obscurior, corpore subtus flavescente 
oleagineo nec sordide flavo. 
all 82) (candi 87, culme 12% ais. 292,» mn: 
Hapıtar ne NV. Colombia. 
Typus: in Mus. Berlepsch. 


Revision der Tanagriden. 1093 


415. Hemispingus auricularis Cab. 

Chlorospingus (Hemispingus) auricularis Cabanis Journ. HOTTE 
1873 p. 318 (descr. orig., typ. ex C. Peru, J. Jelski leg. — in 
Mus. Varsovie?). 

Habitat: C. Peru (Maraynioc, Paltaypampa, Silla- 
pata). 
416. Hemispingus calophrys (Scl. & Salv.). 

Chlorospingus calophrys Sclater & Salvin Proc. Zool. Soc. London 
1876 p. 354 (descr. orig., typ. ex Tilotilo, Yungas, Bolivia, 
C. Buckley leg. — in coll. Brit. Mus., ex coll. Salvin-Godman). 

Habitat: Bolivia (Tilotilo, Cillutincara, Sandillani, 
Unduavi). É 
417. Hemispingus rubrirostris (Lafr.). 

Arremon rubrirostris Lafresnaye Rev. Zool. 1840 p. 227 (descr. 
orig., typ. ex Sta. Fé de Bogotà — in Mus. N. H. Boston?, 
ex coll. Lafresnaye?). 

Habitat: Colombia (Bogotä-Collectionen und Sta. 
Elena, Medellin in Antioquia), W. Ecuador (Santa Rita, 
Oyacachi, Papallacta). 


418. Hemispingus chrysogaster (Tacz.). 


Chlorospingus chrysogaster Taczanowski Proc. Zool. Soc. London 
1874 p. 517 (descr. orig., typ. ex Tambapota, C. Semi, Ce 


Jelski leg. — in Mus. Varsovie). 
Habitat: C. Peru (Tambapota, Maraynioc, Puyascu 
8000’). 


419. Hemispingus superciliaris (ae) 
Arremon superciliaris Lafresnaye Rev. Zool. TRON pr 227, (desen. 
orig., typ. ex Sta. Fé de Bogotà — in Mus. N. H. Boston? 
— ex coll. Lairesnaye?). 
Habitat: Colombia (Bogota-Collectionen), N. Peru 
(Tambillo, Cutervo, Paucal), S. O. Peru (Marcapata), Bolivia 
(Cocapata, Sandillani). 


420. Hemispingus superciliaris nigrifrons (Lawr.). 


[Arremon superciliaris Lafresnaye (ut supra) 1840 (Bogotä).] 
Chlorospingus nigrifrons Lawrence Ibis 1875 p. 384 (descr. orig. 
typ. ex Ecuador — in Am. Mus. N. H. New Morte coll 
Lawrence). 
Habitat: W. Ecuador (Quito, Sical, Jima, Frutillas, 
Papallacta, Milligalli, Gualea, Mindo, Nanegal, Lloa, Chillanes, 
Cechce), O. Ecuador (San Rafael). 


1094 Hans Graf von Berlepsch. 


421. Hemispingus reyi (Berl.). 
Chlorospingus reyi Berlepsch Ibis 1885 p. 288 (descr. orig., typ. 
ex Merida, Venezuela, S. Bricefio leg. — in Mus. Berlepsch). 
Habitat: Andes von Merida, Venezuela. 


422. Hemispingus chrysophrys (Scl. & Salv.). 
Chlorospingus chrysophrys Sclater & Salvin Proc. Zool. Soc. 
London 1875 p. 235 (descr. orig. typ. ex Merida, Venezuela, 
A. Goering leg. — in coll. Brit. Mus.). 
Chlorospingus xanthophrys Sclater & Salvin 1870 (nec Sclater 
1856! — qui = Basileuterus luteoviridis!). 
Habitat: Andes von Merida, Venezuela. 


423. Hemispingus frontalis (Tsch.). 


Hylophilus frontalis Tschudi Av. consp. Rep. Peruan. in Wiegm. 
Arch 17 Nei Sr eo, 264 (deser Olio ex C O. 
Peru — in Mus. Neuchatel). 


Habitat: € Peru (Pumamarca) Ss. O7 Bera (Same 
Ana). 


424. Hemispingus frontalis oleagineus Scl. 


[Hylophilus frontalis Tschudi (ut supra) 1844 — C. Peru.] 
Chlorospingus oleagineus Sclater Proc. Zool. Soc. London 1862 
p. 110 (descr. orig., typ. ex Bogotà — in coll. Brit. Mus., 
ex collet sclater): 
Habitat: Colombia (Bogota-Collectionen und Sta. 
Elena in Antioquia), O. Ecuador (Machay & Quito), N. Peru 
(Tambillo). 


425. Hemispingus frontalis ignobilis (Scl.). 
[Hylophilus frontalis Tschudi (ut supra) 1844 €) Renny 
Sphenopsis ignobilis Sclater Proc. Zool. Soc. London 1861 p. 379 

(descr. orig. hab. ,, Brasilia“ — errore! — habit. subst. Merida, 
Venezuela) esi 
Habitat: Andes von Merida, Venezuela. 


426. Hemispingus leucogaster (Tacz.). 
Dacnidea leucogastra Taczanowski Proc. Zool. Soc. London 1874 
pa 1732 BIOX DEE, 2 (descr orig.) typ ex) Maraynioc CE 
C. Jelski leg. — in Mus. Varsovie). 
Habitat: N. O. Peru (Tamiapampa, Leimabamba, 
Chachapoyas), C. Peru (Maraynioc, Pariayacu, Culumachay). 


427. Hemispingus castaneicollis (Sci.). 


Chlorospingus castaneicollis Sclater Proc. Zool. Soc. London 1858 
p: 293 (deser. orie# hab. S. ©. Reru? typ. imcoliae ane 
Mus», exzcoll=Selaken). 


Revision der Tanagriden. 1095 


Habitat: N. Peru (Tambillo, Montafia de Nancho, 
6000°), Bolivia (Tilotilo, Ramosani, Quebrada onda, Chaco, 
Sandillani). 

428. Hemispingus goeringi (Scl. & Salv.). 
Chlorospingus goeringi Sclater & Salvin Proc. Zool. Soc. London 
1870 p. 784 PI. XLVI fig. 1 (descr. orig., typ. ex Paramos de 
Merida, Venezuela, A. Goering leg. — in coll. Brit. Mus., ex 
coll. Sclater). 
Habitat: Andes von Merida, Venezuela. 


429. Hemispingus melanotis (Scl.). 
Chlorospingus melanotis Sclater Proc. Zool. Soc. London 1854 
p. 157 PI. 68 (descr. orig. typ. ex Nova Grenada, sc. Bogotà 
— in coll. Brit. Mus.). 
Habitat: Colombia (Bogota-Collectionen); specim. 
dii On Beuador (Banos). 


+430. Hemispingus berlepschi (Tacz.). 
Chlorospingus berlepschi Taczanowski Proc. Zool. Soc. London 
1880 p. 195 (descr. orig., typ. ex Ropaybamba, C. Peru, 
C. Jelski leg. — in Mus. Varsovie). 
Habitat: C. Peru (Ropaybamba). 


431. Hemispingus ochraceus (Berl. & Tacz.). 


Chlorospingus ochraceus Berlepsch & Taczanowski Proc. Zool. 
Soc. London 1884 p. 291 PI. XXIV fig. 1 (descr. orig. typ. 
ex Cayandeled, W. Ecuador, Siemiradzki leg. — in Mus. 
Berlepsch). 

Habitat: W. Ecuador (Cayandeled, Chaguarpata). 


48. Genus Pseudospingus. 


Pseudospingus Berlepsch & Stolzmann Proc. Zool. Soc. London 
1896 p. 346 nota — typus: Ps. verticalis (Lafr.). 


432. Pseudospingus verticalis (Lafr.). 

Nemosia verticalis Lafresnaye Rev. Zool. 1840 p. 227 (descr. orig., 
yD. Gx Sue. NE ce Bosom == ma Mus IN, IE) Boson. cx 
coll. Lafresnaye?). 

Chlorospingus Lichtensteini Sclater 1856 (Bogota — typ. in Mus. 
Berlin) — av. juv.! 

Habitat: Colombia Bosse, Antioquia, 
W. Ecuador (Jima). 


433. Pseudospingus xanthophthalmus (Tacz.). 


Dacnis canthophthalma Taczanowski (ex Jelski M.S.) Proc. Zool. 
Soc. London 1874 p. 510 (descr. orig., typ. ex Maraynioc, 
C. Peru, €, Jelski leg. — in Mais. Varsovie). 


1096 Hans Graf von Berlepsch. 


Habitat: N. Peru (Tamiapampa), C. Peru (Maraynioc, 
Pariayacu 13 000°). 


49. Genus Urothraupis. 


Ur othraupis Berlepsch & Taczanowksi Proc. Zool. Soc. London 
1885 p. 83 — typus: U. stolemanni Tacz. & Berl. 


434. Urothraupis stolzmanni Tacz. & Berl. 


Urothraupis stolzmanni Taczanowski & Berlepsch Proc. Zool. Soc. 
London 1885 p. 83 (descr. orig., typ. ex San Rafael, O. Ecua- 
dor2]2 Stozmannnles m Mus. Branicki). 

Habitat: Andes von O. Ecuador (San Rafael). 


50. Genus Microspingus. 


Microspingus Taczanowski Proc. Zool. Soc. London 1874 p. 132 — 
typus: M. trifasciatus Tacz. 


435. Microspingus trifasciatus Tacz. 


Microspingus trifasciatus Taczanowski (ex Jelski M.S.) Proc. 
Zool. Soc. London 1874 p.132 Pl. XIX fe! 1 (deser. orig., typ. 
ex Maraynioc, C. Peru, C. Jelski leg. — in Mus. Varsovie). 

Habitat: N. Peru (Tambillo, Cutervo, Montafia de 
Palto 5000 Tamiapampa, Paucal), C. Peru (Maraynioc); 
Bolivia (Tilotilo, Yungas, Cocapata). 


. Genus Atlapetes. 


Atlapetes Wagler ie a p. 526 —- typus: A. pileatus W ae 
Chrysopoga Bonaparte 1850 — typus: A. gutturalis (Lafr. . 
Pipilopsis Bonaparte 1850 — typus: A. semirufus (Boiss.). 
Carenochrons Sclater 1856 — typus: A. latinuchus Du Bus. 


436. Atlapetes pileatus Wagl. 


Atlapetes pileatus Wagler Isis 1831 p. 526 (descr. orig., typ. ex 
Mexico). 
Elabitat? ©. & S. Mexico in den Staaten Pueblas 
Vera Cruz (Orizaba ete.), Mexico (Stadt Mexico etc.), Oaxaca 
(La Parada etc.), W. Mexico: Guerrero (Chilpancingo), 
Jalisco, Michoacan, Morelos). 


437. Atlapetes pileatus dilutus Ridgw. 


[Atlapetes pileatus Wagler (ut supra) 1831 — Mexico.] 

Atlapetes pileatus dilutus Ridgway Auk 1898 (Mai 13) p. 228 
(descr. orig., typ. ex Jesus Maria, Chihuahua — in coll. U.S. 
Nat. Mus. Washington). 


Revision der Tanagriden. 1097 


Habitat: Staat Chihuahua in Mexico (Bravo, Jesus 
Maria etc.). | 


438. Atlapetes albinucha (D’Orb. & Lafr.). 


Embernagra albinucha D'Orbigny & Lafresnaye Rev: Zool. 1838 
p. 165 (descr. orig., tvp: ex Cartagena, Colombia, Candé leg. 
— in Mus. Paris). 
Habitat: S. Mexico im den Staaten Vera Cruz (Ori 
zaba, Jalapa), Puebla, Oaxaca (Totontepec), Chiapas, Colom- 
bia (Cartagena, Bogota-Collectionen). 


439. Atlapetes gutturalis (Lafr.). 


Arremon gutturalis Lafresnaye Rev. Zool. 1843 p. 98 (descr. orig., 
typ. ex „Colombie sc. Bogota“ — in coll. Mus. N. H. Boston?, 
ex coll. Lafresnaye?). 

Chrysopoga typica Bonaparte 1850 (California — errore!). 

Buarremon chrysopogon Sclater (ex Bonaparte M.S.) 1856 (Cali- 
fornia — errore!). 

Habitat: Guatemala (Coban, Volc. de Agua, Volc. de 
Fuego etc.), Costa Rica (San José, Irazü, Tucurriqui, Car- 
tago, Dota etc.), Chiriqui (Boquete), Veragua (Calovevora, 
Castillo); Colombia (Bogota-Collectionen und Medellin in 
Antioquia). 


440. Atlapetes melanocephalus (Salv. & Godm.). 


Buarremon melanocephalus Salvin & Godman Ibis 1880 p. 121 
(descr. orig., typ. ex San Sebastian, Sierra Nevada von Santa 
Marta, Simons leg. — in coll. Brit. Mus., ex coll. Salvin- 
Godman) av. juv.! 

Habitat: Santa-Marta-Region in Nord-Colombia (S. 
Sebastian, San José, San Miguel, Concepcion, Sierra Nevada). 


441. Atlapetes leucopis Scl. & Salv. 


Buarremon leucopis Sclater & Salvin Proc. Zool. Soc. 1878 p. 439 
(descr. orig., typ. ex Vauyaca, Ecuador, €. Buckley leg. — 
in coll. Brit. Mus. — ex coll. Salvin-Godman). 

Elapaeo Ea dor Manyaca). 


442. Atlapetes latinuchus (Du Bus). 


Buarremon latinuchus Du Bus Bulletin Acad. Bruxelles XXII pt. I 
(1854) p. 154 (descr. orig. ex „Colombie et du Pérou‘, habit. 
COLLEGA NONE rupi Mis Bnuxeiles)r 

Buarremon specularis Taczanowski (ex Salvin M. S.) 1879 (Tam- 
pillow N We Peru): 

Hapıratz We Behader gno Ne Peru (Clambrlio; 
Montaüa de Palto, Chachapoyas). 


1098 Hans Graf von Berlepsch. 


443. Atlapetes spodionotus (Scl. & Salv.). 
Buarremon spodionotus Sclater & Salvin Ibis 1879 p. 425 (descr. 
orig., typ. ex Guapulo, W. Ecuador — in coll. Brit. Mus., ex 
coll Sclaten: 
Habitat: W. Ecuador (Quito, Guapulo, Cechce, Cala- 
cali, über Puellaro, Sical, Maravina). | 
444. Atlapetes comptus (Scl. & Salv.). 


Buarremon comptus Sclater & Salvin Ibis 1879 p. 426 (descr. orig., 
typ. ex Marayına, CO Ecuador: © Buckley leo nr. colle 
Brit. Mus., ex coll. Salvin-Godman). 

Habitat: Andes von O. Ecuador (Maravifia). 


445. Atlapetes elaeoprorus (Scl. & Salv.). 
Buarremon elaeoprorus Sclater & Salvin Proc. Zool. Soc. London 
1879 p.504 (descr. orig., typ. ex Santa Elena, Antioquia, T. K. 
Salmon leg. — in coll. Brit. Mus., ex coll. Salvin-Godman). 
Habitat: W. Colombia (Sta Elena in Antioquia). 
446. Atlapetes simplex (Berl.). 
Buarremon simplex Berlepsch Ibis 1888 p. 128 (descr. orig., typ. 
ex Bogota-Collectionen, Colombia — in Mus. Berlepsch). 
Habitat: Colombia (Bogota-Collectionen). 


447. Atlapetes rufinuchus (D’Orb. & Lafr.). 
Embernagra rufi-nucha D’Orbigny & Lafresnaye Syn. Av. I in 
Mae, Zool. 1837 Cl} Ep. 35 (descr ons. typ) ex Munsası 
Bolivia — in Mus. Paris?). 
Habitat: Bolivia (Tilotilo, Chaco, San Antonio, San- 
dillani, Cocapata, San Cristobal, S. Jacinto, Quebrada onda). 
448. Atlapetes melanolaemus (Scl. & Salv.). 


Buarremon melanolaemus Sclater & Salvin Ibis 1879 p. 425 Pl. X 


ng 2 (deser orig, ty pr ex Chachupata, Ss. Ber, Ele \Wihrtelsz 
leg. — in coll. Brit. Mus., ex coll. Salvin-Godman). 


Habitat: S.O. Peru (Chachupata 11000’, Marcapata). 
449. Atlapetes melanops (Scl. & Salv.). 
Buarremon melanops Sclater & Salvin Proc. Zool. Soc. London 


1876 p. 253 (descr. orig., typ. ex Simacu, Bolivia, C. Buckley 
leg. — in coll. Brit. Mus., ex coll. Salvin-Godman). 


Habitat: Bolivia (Simacu). 
450. Atlapetes albifrenatus (Boiss.). 
Tanagra (Arremon) albo-frenatus Boissonneau Rev. & Zool. 1840 
p. 68 (descr. orig., typ. ex Sta. Fe de Bogota — in Museo?). 
Arremon mystacalis Sclater 1852 (,, Nouvelle Grenade“ — typ. in 
Mus. Paris). 


Revision der Tanagriden. 1099 


Habitat: Colombia (Bogota-Collectionen, Ocaña bei 
Bucaramanga). 


451. Atlapetes meridae (Scl. & Salv.). 


Buarremon meridae Sclater & Salvin Proc. Zool. Soc. London 
1870 Spi 7850 (descr, orige., typi ex Merida, Venezuela, 
A. Goering leg. — in coll. Brit. Mus., ex coll. Sclater). 
Habitat: Anden von Merida, Venezuela. 


452. Atlapetes leucopterus (Jard.). 

Arremon leucopterus Jardine Edinb. N. Phil. Journ. n. s. III p. 92 
(deser. orig. hab. ‚Eastern Cordillera of Ecuador‘, W. Jameson 
leg. — typ. in Museo?). 

Habitat: W. Ecuador (Pallatanga, Jima, Cayandeled, 
Cechce, 10 000°). 


453. Atlapetes dresseri (Tacz.). 


Carenochrous dresseri Taczanowski Proc. Zool. Soc. London 1883 
p. 70 (descr. orig., typ. ex Montafia de Nancho, Paucal, 
C. Jelski leg. — in Mus. Varsovie). 
Habitat: N. W. Peru (Paucal, Montaña de Nancho, 
3000’). 
+ 454. Atlapetes seebohmi (Tacz.). 


Carenochrous seebohmi Taczanowski Proc. Zool. Soc. London 
1883 p. 70 (descr. orig., typ. ex Cajacay, Prov. Cajatambo, 
N. W. Peru, C. Jelski leg. — in Mus. Varsovie). 
Habitat: N. W. Peru (Cajacay, Prov. Cajatambo). 


| 455. Atlapetes simonsi (Sharpe). 

Buarremon simonsi Sharpe Bulletin Brit. Orn. Club XI (1900, 
27. October) p. 2 (descr. orig., typ. ex Loja, S. W. Ecuador, 
Simons leg. — in coll. Brit. Mus.). 

Habitat: S. W. Ecuador (Loja). 


456. Atlapetes schistaceus (Boiss.). 
Tanagra (Arremon) schistaceus Boissonneau Rev. Zool. 1840 p. 69 
(descr. orig., typ. ex Sta. Fé de Bogota in Museo?). 
Habitat: Colombia (Bogota-Collectionen), W. Ecuador 
(na) ON Ecuador (San Ratael): 


457. Atlapetes mystacalis (Tacz.). 


Buarremon mystacalis Taczanowski Proc. Zooi. Soc. London 1874 
p. 515 (descr. orig., hab. Maraynioc, Higos, Sillapata, typ. 
select. ex Maraynioc, C. Peru, C. Jelski leg. — in Mus. 
Varsovie). 

Buarremon taczanowskii Sclater & Salvin 1875 (Higos, C. Peru). 

Habiter te Bern (isses, Silla pata Maraynıoe, 
Pariayacu). 


1100 Hans Graf von Berlepsch. 


458. Atlapetes castaneifrons (Scl. & Salv.). 


Buarremon castaneifrons Sclater & Salvin Proc. Zool. Soc. London 
1875 p. 235 EX es (deserfioni ty piera Anıdesson 
Merida) Venezuela tonnes sia coll, Bitte vince 
ex. coll" Siclatem) 

Habitat: Andes von Merida, Venezuela (Sierra Nevada). 


459. Atlapetes pallidinuchus (Boiss.). 
Tanagra (Arremon) paliidinucha Boissonneau Rev. Zool. 1840 
p. 68 (descr. orig., typ. ex Sta. Fé de Bogota — in Museo?). 
Buarremon sordidus Lawrence 1871 (Bogota) av. jr.! 
Habitat: Colombia (Bogota-Collectionen, Bucara- 
manga, Vetas 10000’), W. Ecuador (Matos, Sical), O. Ecuador 
(Machay, Mapoto). 


460. Atlapetes crassus O. Bangs. 


Atlapetes crassus O. Bangs Proc. Biol. Soc. Washington XXI 
(1908, ul) jos won (ese Orie Byp ex S. Antonio AVEC 
lombia 5800. M. G. Palmer leg. — in Mus. E. A. & O. Bangs 
no 20 524). 

aba te We «Colombian S Antonio 58002 Nesye 
Ecuador (S. Pablo, 4500. Hopke leg. in Mus. Berlepsch). 


461. Atlapetes tricolor (Tacz.). 


Buarremon tricolor Taczanowski Proc. Zool. Soc. London 1874 
Pa 52062 P12 WOO (deserto hab Chilpes, Baltaypamıpar 
Ninabamba, Pumamarca, Tampobata, C. Peru — typ. select. 
ex Chilpes, C. Peru, C. Jelski leg. — in Mus. Varsovie). 

Habitat ©. Peru sC2umamarnca-aallambopatamavainoc 
Garita del Sol, Chilpes, Paltaypampa, Ninabamba). | 
462. Atlapetes baroni (Salv.). 

Buarremon baroni Salvin Novitates Zool. II (1895, Febr.) p. 5 
RIM im (descr aan ex cltiamachtcos Ne Een, ©. I. 
Baron leg. — in Mus. Brit.). 


Habitat: N. W. Peru (Cajabamba gooo’—11 000, 
Suecha 9000’, Huamachuco 10 400’). 


463. Atlapetes semirufus (Boiss.). 
Tanagra (Arremon) semirufus Boissonneau Rey. Zool. 1840 p. 69 
(descr. ‘orig, typ. ex Sta. He de Bogota — in Museo?) 
Habitat: Colombia (Bogota-Collectionen). 
464. Atlapetes semirufus denisei (Hellm.). 
[Tanagra (Arremon) semirufus Boissonneau (ut supra) 1840 
(Bogota).] 
Buarremon semirufus denisei Hellmayr Revue Francaise d’Orn. 
1911 (Febr.) p. 24 (deser one, typ. ex Cumana, Venezmelar 
E. André leg. —- in Mus. Miinchen). 


Revision der Tanagriden. 1101 


Habitat: N. Venezuela (Puerto Cabello, Cumbre de 
Valencia, Caracas, Cumana). 


465. Atlapetes rufigenis (Salvin). 


Buarremon rufigenis Salvin Novitates Zool. II (1895, Febr.) p. 5 
Ragno 2. (descr: (One: typ. ex. Cajabamba, IN Per AO Te 
Baron leg. — in Mus. Brit.). 

Habitat: N. W. Peru (Huamachuco 11 000’, Cacha- 
bamba 9000’, Santiago). 


466. Atlapetes personatus (Cab.). 


Arremon personatus Cabanis in Schomb. Reise Brit. Guiana III 
(1848) p. 678 (descr. orig., typ. ex Boraima, Brit. Guiana 
6500’, Schomburgk leg. — in Mus. Berlin). 

Habitat: Roraima-Gebirge in Brit. Guiana. 


467. Atlapetes fulviceps (D’Orb. & Lafr.). 


Emberiza fulviceps D’Orbigny & Lafresnaye Synops. av. I in 
Made 700 Ces p47 (descr onic. typ. ex Nacora 
Bolivia — in Mus. Paris?). 

Habitat: Bolivia (Tacora, Tilotilo, Sta. Ana). 


468. Atlapetes citrinellus Cab. 


Buarremon (Atlapetes) citrinellus Cabanis Journ. f. Orn. 1883 
p. 109 tab. I fig. 2 (descr. orig., typ. ex Chaquevil, Tucuman, 
F. Schulz leg. — in Mus. Berlin). 
Habitat: Andes von Tucuman, N. W. Argentina 
(Chaquevil, St. Xavier). 


52. Genus Pselliophorus. 


Pselliophorus Ridgway Auk XV (1898, May 14*) p. 225 — 
typus: Ps. tibialis (Lawr.). 


469. Pselliophorus tibialis (Lawr.). 


Tachyphonus tibialis Lawrence Annals Lyc. N. H. New York VIII 


(864° uni) p. zu (descr. ore, typ. ex, San Jose, Costa Rica 
— in U.S. Nat. Mus.). 


Habitat: Hochland von Costa Rica (Volc. de Irazu, 
Volc. de Cartago, San José, Dota, Rancho Redondo, Navarro 
etc.), Chiriqui (Volc. de Chiriqui). 


53. Genus Buarremon. 


Buarremon Bonaparte Consp. I (1850) p. 483 — typus: B. tor- 
quatus (D’Orb. & Lafr.). 


1102 Hans Graf von Berlepsch. 


470. Buarremon brunneinucha (Lafr.). 


Embernagra brunnei-nucha Lafresnaye Rev. Zool. 1839 p. 97 
(descr. orig., typ. ex Mexico — in coll. Mus. N. H. Boston 
ex coll. Lafresnaye). 

Arremon frontalis Tschudi 1844 (Peru). 

Buarremon xanthogengs Cabanis 1851 (Caracas, Venezuela) juv.! 

Flaib anta te So) Mexico m den Staaten Wena. Cruz Cor 
dova, Jalapa etc.), Oaxaca, Chiapas, S. W. Mexico, Staat 
Guerero (Berge von Chilpancingo), Guatemala (Vera Paz), 
Costa Rica (San José, Barranca, Dota-Berge, Grecia, Car- 
tago, Irazü etc.), Chiriqui, Veragua (Calovevora etc.), Co- 
lombia (Bogota-Collectionen, Antioquia, Pasto), N. W. Ecua- 
dor (San Pablo), O. Ecuador (Machay, Mapoto), N. Peru 
(Tambillo, Cutervo, Tamiapampa), C. Peru (Garita del Sol, 
Vitoc, Ropaybamba), S. O. Peru (Santa Ana, Marcapata), 
Venezuela (Pto. Cabello, Caracas, Merida). 


471. Buarremon brunneinucha inornatus Scl. & Salv. 
|Embernagra brunnei-nucha Lafresnaye 1839 (Mexico).] 
Buarremon inornatus Sclater & Salvin Ibis 1879 p. 427 (descr. 

orig., hab. Pallatanga, Jima, typ. select. ex Pallatanga, Fraser 

leg. — in coll. Brit. Mus.). 
Habitat: W. Ecuador (Pallatanga, Jima, Cayandeled). 


472. Buarremon torquatus (D’Orb. & Lafr.). 


Embernagra torquata D’Orbigny & Lafresnaye Synops. av. I in 
Mag Zool (Cl i 18379 p. 34 (deserz or = hy pa exe SI 


Bolivia — in Mus. Paris?). 
Arremon affinis D’Orbigny (1835—44) — Circuata, Yungas, 
Bolivia. | 


Frabrear: N. We Bolivia (Ramesanı Nılorlo, Create 
Chaco, Cillutincara, Unduavi 3500 m, Sandillani, S. Ana, San 
Antonio 2500 m). 
473. Buarremon torquatus borelli Salvad. 
[Embernagra torquata D’Orbigny & Lafresnaye 1837 (Yungas, 
Bolivia).] 
Buarremon borelliù Salvadori Bolletino Mus. Zool. Torino XII 
(1897, Mai) p. 6 (descr. orig., typ. ex Sao Lorenzo, Iujuy, 
A. Borelli leg. — in Mus. Torino?). 
a bata t= Prov. un N. Argentina (Sao, Porenzo) 
O. Bolivia (Santa Ana). 


474. Buarremon torquatus phygas Berl. consp. nov. 
[Embernagra torquata D’Orbigny & Lafresnaye 1837 (Yungas, 
Bolivia).] 
B. torquatus phygas consp. nov. B. torquato simillimus, diftert 
rostro longiore, corporis lateribus purius griseis, tectricibus 


Revision der Tanagriden. 1103 


subcaudalibus pallidioribus flavescente olivaceis, necnon 
rectricibus subtus olivaceis, nec nigrescentibus. 
Ov ali. S2).78, caud.82, 78, culmeiG?/1077/,, tats. 27, mm. 
Habitat: N. O. Venezuela (Palmales, Prov. Cumana). 
Typus: in Mus. Berlepsch (4 Los Palmales, Cumana, 
Venezuela 1, III. 1896. Caracciolo leg.). 


475. Buarremon phaeopleurus Scl. 


Buarremon phaeopleurus Sclater Proc. Zool. Soc. London 1856 
peassa(descroriss@ty pier Caracas, Venezuela Wevraudmles. 
— in coll. Brit. Mus., ex coll. Sclater). 
Habitat: N. Venezuela (Monte la Pefia und Rio 
Maméra bei Caracas). 


476. Buarremon basilicus Bangs. 


Buarremon basilicus O. Bangs Proc. Biol. Soc. Washington XII 
oe p. 159 (descr. orig. typ. ex Pueblo Viejo, N. Colombia, 
. W. Brown jr. leg. — in coll. E. A. & O. Bangs). 
Habitat: Sta. Marta-District, N. Colombia (El Libano, 
Valparaiso, Pueblo Viejo). 


477. Buarremon poliophrys Berl. & Stolzm. 


Buarremon poliophrys Berlepsch & Stolzmann Proc. Zool. Soc. 
London 1896 p. 347 (descr. orig., typ. ex Maraynioc, C. Peru, 
J. Kalinowski leg. — in Mus. Branicki). 
Habitat: C. Peru (Culumachay und Tambo de Aza, 
Maraynioc). 


478. Buarremon virenticeps Bonap. 

Buarremon virenticeps Bonaparte Compt. Rend. XLI (1855, 
Oct. 22.) p. 657 (descr. orig., typ. ex Mexico — in Mus. 
Paris?). 

Habitat: C. Mexico (Stadt Mexico etc., Guanajuato, 
Puebla), S. Mexico (Jalisso, Michoacan, Morelos). 


479. Buarremon assimilis (Boiss.). 


Tanagra (Arremon, Embernagra) assimilis Boissonneau Rev. 
Zool. 1840 p. 67 (descr. orig., typ. ex Sta. Fé de Bogota — in 
Museo?). 

Habitat: Colombia (Bogota-Collectionen und Me- 
dellin in Antioquia), W. Ecuador (Quito, Lloa, Pallatanga, 
Nanegal, Cechce), O. Ecuador (Rio Napo, San Rafael, Baños), 
N. Peru (Chachapoyas, Levanto, Cutervo, Callacate, Paucal). 


480. Buarremon costaricensis Bangs. 


Buarremon costaricensis O. Bangs Auk XXIV (1907, Juli) p. 310 
(descr. orig., typ. ex Boruca, Costa Rica, C. F. Underwood 
leg. — in Mus. E. A. & O. Bangs). 


1104 Hans Graf von Berlepsch. 


Habitat: Costa Rica (Boruca und Lagarto in der Rio 
Grande-Region). 


481. Buarremon atricapillus Lawr. 


Buarremon atricapillus Lawrence Annals Lyc. N. H. New York 
X (1874) p. 396 (descr. orig., typ. ex Bogota — in coll. Am. 
Mus. N. H. New York — ex coll. Lawrence). 

Habitat: Colombia (Bogota-Collectionen). 


54. Genus Pezopetes. 


Pezopetes Cabanis Journ. f. Orn. 1860 (Nov.) p. 415 — typus 
P. capitalis Cab. 


482. Pezopetes capitalis Cab. 
Pezopetes capitalis Cabanis Journ. f. Orn. 1860 p. 415 (descr. orig., 
typ. ex Costa Rica, v. Frantzius leg. — in Mus. Berlin). 
Habitat: Hochländer von Costa Rica (Vole. de Car- 
tago, Volc. de Irazü, Barba) und Chiriqui (Volc. de Chiriqui). 


55. Genus Lysurus. 
Lysurus Ridgway Auk XV (1896, Mai 13) p. 225 — typus: 
L. crassirostris (Cass.). 


483. Lysurus crassirostris (Cass.). 


Buarremon crassirostris Cassin Proc. Ac. N. Sc. Philada. 1865 
(Aug.) p. 170 (descr. orig. typ. ex Barranca, Costa Rica — 
in coll. U. S. Nat. Mus. Washington). 

Buarremonn mesoxanthus Salvin 1866 (Veragua). 

Habitat: Hochlander von Costa Rica (Barranca, 
Buena Vista, Rio Sucio etc.), Chiriqui (Boquete) und Veragua 
(Cordillera de Role Corde dels Chncumerc)): 


484. Lysurus castaneiceps (Scl.). 

Buarremon castaneiceps Sclater Proc. Zool. Soc. London 1859 
p. 441 (descr. orig., typ. ex Rio Napo, Ecuador — in coll. 
Brit Musa zes Coll, Selaren): 

Habitat: Colombia (Frontino in Antioquia), W. 
Ecuador (Nanegal), ? O. Ecuador (Rio Napo), S. O. Peru 
(Marcapata — in Mus. Berlepsch). 


56. Genus Oreothraupis. 
Oreothraupis Sclater Proc. Zool. Soc. London 1856 p. 80 — typus: 
O. arremonops (Jard.). 
485. Oreothraupis arremonops (Jard.). 


Saltator arremonops Jardine Edinb. New Phil. Journ. new series Il 
a, p. 119 (deser. orig. typ. ex Eastern Cordillera, Ecua- 
dor, W. Jameson leg. — in Museo?). 


Revision der Tanagriden, 1105 


Habitat: W, Ecuador (Intac, Quito), C, Colombia 
specim. in Mus. Berlepsch). 


57. Genus Arremon. 


Arremon Vieillot, Analyse (1816) p. 32 — typus: „Oiseau 
silencieux" de Buffon = A. silens (Bodd.). 


486. Arremon silens (Bodd.). 
Tanagra silens Boddaert Tabl. PI. Enl. (1783) p. 46 (ex d’Aubenton 
PI. Enl. 742 — typus ex Cayenne). 
Arremon torquatus Vieillot (1822) exe. Enl: 742. 
Habitat: Insel Trinidad, Brit. Guiana (Bartica Grove, 
Camacusa, Merumé Mts., Roraima etc.), Surinam, Cayenne, 
C. Venezuela (Maipures am R. Orinoco), N. Brazil (Para, 
Rio Guama, Ourém, Rio Capim), O. Brazil (Pernambuco, 
Bahia). 
487. Arremon orbignyi Scl. 


Arremon d’orbignii Sclater Proc. Zool. Soc. London 1856 p. 81 
(descr. orig. typ. ex Yungas, Bolivia, D’Orbigny leg. — in 
Mus. Paris). 

Habitat: Bolivia (Samaipata, Santa Cruz, Chiquitos, 
Valle Grande, Omeja, Quebrada onda), N. W. Argentina 
(Catamarca). 


488. Arremon flavirostris Swains. 

Arremon flavirostris Swainson Anim. in Menag. (1838) p. 347 
(descr. orig., typ. ex ,,Brazil“ — in Mus. Cambridge? ex coll. 
Swainson?). 

?Arremon wuchereri Sclater & Salvin 1873 (Bahia). 

Baba NE Brazil (Camera), Os. Brazile (Bala) te 
Brazil (Sta. Maria in Prov. Goyaz), S. Brazil (Sette Lagoas 
in Prov. Minas und Bebedouro in Prov. S. Paulo). 


489. Arremon spectabilis Scl. 


Arremon spectabilis Sclater Proc. Zool. Soc. London 1854 p. 114 
Pl, 67 (descr. orig. typ. ex Quijos, O. Ecuador, ex Gould — 
in coll Brit: Mus: ex coll. Sclater), 

Habitat: ©. Ecuador (Quijos, Rio Napo, Sarayacu), 
NO Peru. (Hivambo): 


490. Arremon spectabilis occidentalis Hellm. 
[Arremon spectabilis Sclater (ut supra) 1894 (O. Ecuador).] 
Arremon aurantiirostris occidentalis Hellmayr Proc. Zool. Soc. 

London 1911 p. 1119 (descr. orig. typ. ex Condotö, Rio Con- 
dot6, W. Colombia — in Mus. Miinchen). 

Eeabat at W Colombia. (St Jose, Dacia, und Rio 

Condoté, Chocé), W. Ecuador (Chimbo, Babahoyo, Nanegal, 
Santa Rita, Esmeraldas). 


V. Internationaler Ornitholosen-Kongreß. 70 


1106 Hans Graf von Berlepsch. 


491. Arremon spectabilis erythrorhynchus Scl. 


[Arremon spectabilis Sclater (ut supra) 1854 (O. Ecuador).] 

Arremon erythrorhynchus Sclater Proc. Zool. Soc. London 1855 
p. 83 21.789 (deser 0110 typ. ex bogota un col BN 
ex coll. Gould). 


Habitat: Colombia (Bogota-Collectionen, Antioquia}. 


492. Arremon aurantiirostris Lafr. 


Arremon auranturostris Lafresnaye Rev. Zool. 1847 p. 72 (descr. 
orig., typ. ex Panama — in coll. Mus. N. H. Boston?, ex 
coll. Lafresnaye?). 

Arremon rufi-dorsalis Cassin 1865 (Costa Rica). 

Arremon auranturostris saturatus Cherrie 1891 (Guatemala). 

Habitat: S. Mexico, in den Staaten Oaxaca und Ta- 
basco (Teapa), Guatemala (Choctum, Chisec), Brit. Honduras 
(Belize), Honduras (Rio Segovia), Nicaragua (Rio Escon- 
dido), Costa Rica (Lagarto, Boruca, Terraba, Buenos Aires), 
Veragua (Cordillera del Chuct, Bugaba, Mina de Chorcha), 
Isthmus von Panama. 


493. Arremon nigrirostris Scl. 


Arremon nigrirostris Sclater Cat. Birds Brit. Mus. XI (1886) 
PP. 270,, 273. (deser Moris Mbyp x) Cosmipata, Sr Deren 
Whitely leg. — in coll. Brit. Mus., ex coll. Sclater). 

Habitat:S.O. Peru (Cosnipata, Huaynapata), Bolivia 
(San Mateo, Songo). 


494. Arremon semitorquatus Swains. 

Arremon semitorquatus Swainson Anim. in Menag. (1838) p. 357 
(descr. orig., hab. Brazil, habit. subst. Rio de Janeiro — in 
coll. Mus. Cambridge?, ex coll. Swainson?). 

Habitat: S. Brazil, Prov. Rio (Novo Friburgo). 


495. Arremon axillaris Scl. 

Arremon axillaris Sclater Proc. Zool. Soc. London 1854 p. 07 

(descr. orig., typ. ex Bogota in, eoll. Brit. Wis. ox colle 
Sclater). 

Habitat: Colombia (Bogota-Collectionen). 


496. Arremon polionotus Bonap. 


Arremon polionotus Bonaparte Consp. av. I (1850) p. 488 (descr. 
Orig, typ. ex Corrientes — im Mus. Paris): 
Arremon callistus Oberholser 1901 (Sapucay, Paraguay). 
Habitat: N. Argentina (Corrientes), Paraguay (Sapu- 
cay, Coloma Rioso, Rio Apa). 


Revision der Tanagriden. 1107 


497. Arremon polionotus devillei Des Murs. 
[Arremon polionotus Bonaparte (ut supra) 1850 — Corrientes.] 
Arremon Devillei Des Murs (ex Bonaparte MS.) in Castelnau 

Voyage Ois. (1855) p. 69 f. XX fig. 2 (descr. orig., habitat 
non indic. — habit. subst. Goyaz — typ. in Mus. Paris). 
Habitat Brazil (Goyaz), S. W. Brazil (Cuyaba, 


Chapada, Urucum u. Corumba in Mattogrosso), O. Bolivia 
(Chiquitos). 


| 498. Arremon nigriceps Tacz. 


Arremon nigriceps Taczanowski Proc. Zool. Soc. London 1880 
p. 196 (deser. orig., typ. ex Callacate, N. Peru; J. Stolzmann 
leg. — in Mus. Varsovie). 


Habitat: N. W. Peru (Callacate 4800’). 


499. Arremon abeillei Less. 


-lrremon Abeillei Lesson Rev. Zool. 1844 p. 435 (descr. orig. typ. 
ex Guayaquil, W. Ecuador — in coll. Mus. N. H. Boston?, 
ex coll. Lafresnaye?). 


Habitat: W. Ecuador (Santa Rita, Guayaquil), N. W. 
Peru (Lechugal). 


500. Arremon schlegeli Bonap. 


Arremon schlegeli Bonaparte Consp. av. I (1850) p. 488 (descr. 
orig. hab. Am. merid., habit. subst.: Sta. Marta, Columbia — 
typus in Mus. Leiden). 

Habitat: N. Colombia (Sta. Marta, Bonda, Minca, 
Cartagena), N. Venezuela (Caracas). 


58. Genus Diucopis. 


Diucopis Bonaparte Consp. av. I (1850) p. 491 — typus (species 
prima): D. fasciata (Licht.). 


501. Diucopis fasciata (Licht.). 


Tanagra fasciata Lichtenstein Verz. Doubl. Mus. Berlin (1823) 
p. 32 (descr. orig., typ. ex San Paulo — in Mus. Berlin). 
Tanagra axillaris Spix 1825 (loc. incert.). 
Habitat: O. Brazil (Bahia), S. Brazil in der Provinz 
S. Paulo (Rincao, Itararé, Baurû, Cimeterio), ? Rio Grande 
do Sul; S. W. Brazil, Minas, in der Prov. Mattogrosso (Cha- 
pada). 
59. Genus Conothraupis. 


Conothraupis Taczanowski (ex Sclater MS.) Proc. Zool. Soc. 
London 1880 p. 196. 


Typus: 0. speculigera (Gould). 


1108 Hans Graf von Berlepsch. 


502. Conothraupis speculigera (Gould). 
Schistochlamys speculigera Gould Proc. Zool. Soc. London 1855 
p. 69 (deserto Shy ps ex UeayalieeN O2 Berne Races 
Brit. Mus.). 
Ela ba tat: N'ONPeru (Ucayali) N. \W. Rexsnm(Calllae 
cate, Huambo). 


60. Genus Pogonospiza. 


Pogonospiza Berlepsch & Stolzmann Ornis 1906 (September) p- 67 
nota — ty pus:uP. mysiacalıs (Tacz.). 


503. Pogonospiza mystacalis (Tacz.). 

Pipilo mystacalis Taczanowski Proc. Zool. Soc. London 1874 
p. 521 (descr. orig. typ. ex Ninarupa, C. Peru — in Mus. 
Varsovie). 

Buarremon nationi Scl. 1881 (ex P. mystacalis Tacz.). 

Habitat: C. Peru (Ninarupa im District Junin), W. 
Peso (Enma): 


504. Pogonospiza mystacalis brunneiceps Berl. & Stolzm. 

[Pipilo mystacalis Taczanowski (ut supra) 1874 (Ninarupa, C. 
Peru).] 

Pogonospiza mystacalis brunneiceps Berlepsch & Stolzmann Ornis 
1906 (September) p. 67 (descr. orig., typ. ex Pauza, Prov. 
Mvacucho Wy Der, Je [alinea leg. i . Bra- 

nicki, Varsovie). 

Habitat: Prov. Aayacucho, W. Peru (Pauza und Co- 
racora II 500). 


+505. Pogonospiza albiceps (Tacz.). 
Buarremon albiceps Taczanowski Orn. du Pérou II (1884) p. 533 
(descr. orig., typ. ex Paucal, N. W. Peru — in Mus. Lima?). 
lal sii tee: INS We Peru (Paucal, Nanche, 2000): 


+ 506. Pogonospiza pallidiceps (Sharpe). 
Buarremon pallidiceps Sharpe Bulletin Brit. Orn. Club XI (1900, 
27, Oktowen)) p- 2%(descrto riapro SANE eud om 
P. O. Simons leg. — in Mus. Brit.). 
Ela bata t= Ss. We, Bevadeor (Ona): 


61. Genus Orchesticus. 
Orchesticus Cabanis Mus. Hein. I (1851) p. 143 — typus: O. occi- 
pitalis Cab. = O, abeilleı (Less.). 
507. Orchesticus abeillei (Less.). 


Pyrrhula Abeillei Lesson Rev. Zool. 1839 p. 40 (descr. orig., typ. 
ex „Brasil“ — in coll. Abeillé-Bordeaux). 


Revision der Tanagriden. 1109 


Orchesticus occipitalis Cabanis (ex Natterer MS.) 1851 (Bra- 
silien). | 
Habitat: Sy ©. Brazil inden. Broyinzen Rıo(Petro- 
polis, S. Paulo (Itararé), Parana (Curytiba), Minas Geraes 
(Sette Lagoas), ? O. Brazil (Bahia). 


62. Genus Schistochlamys. 


Schistochlamys Reichenbach Av. Syst. Nat. (1850) tab. CXXVII 
— typus: S. capistratus (Wied)? 


508. Schistochlamys capistratus (Wied). 

Tanagra capistrata Wied Reise n. Bras. (1821) p. 179 nota (descr. 
orig., typ. ex Fazenda Ilha, S. Prov. Bahia — in coll. Am. 
Mus. N. H. New York). 

Habitat: O. Brazil (Pernambuco, Bahia bis Grenze 
von Minas), ? Goyaz (Rio Claro). 


509. Schistochlamys capistratus leucophaeus (Licht.). 
[Tanagra capistrata Wied (ut supra) 1821 — S. Prov. Bahia.] 
Tanagra leucophaea Lichtenstein Verz. Doubl. Mus. Berlin (1823) 

p. 32 (descr. orig., hab. „Brasilien“, habit. subst. S. Paulo 
— typus in Mus. Berlin). 

Sch. capistratus leucophaeus ab Sch. capistrato differt gula, collo 
inferiore, pectore capitisque lateribus multo rufescentioribus, 
rufo-badiis nec isabellino-fulvis; capite supra obscure brunneo 
nec grisescente brunneo. — 

al 792 Coude cul.) 15%), 16, tars.) 235,2 mm 
(descriptio speciminis ex Campanha, Minas — in Mus. Ber- 
lepsch). 

Roba NON Brazil, Bow. Rion (Rıor.de, Janeıro, 
N. Friburgo), Prov. Minas (Campanha, Vargem Alegre), 
Prov. S. Paulo (Ypiranga, Itararé, Piracicaba, Avanhandava, 
Batataes, Jundiahy, Itatiba), ?Rio Grande do Sul. 


510. Schistochlamys atra (Gml.). 

Tanagra atra Gmelin Syst. Nat. ed. XIII ı (1788) p. 898 (ex 
d’Aubenton PI. Enl. 714 fig. 2 etc. — typ. ex Cayenne). 

Tanagra melanopis Latham 1790 (ex Gmelin). 

Tanagra olivina Sclater 1864 (Cuyaba, Mattogrosso) ?! 

Habitat: Colombia (Bogota-Collectionen), Bucara- 

manga, Antioquia), Insel Trinidad, Venezuela (Maturin, 
Orinoco-Delta, Perico u. Maipures am mittleren Orinoco), 
Brit. Guiana (Merumé Mts., Roraima 3500—5000’), Cayenne, 
N. Peru (Moyobamba, Lechugal), C. Peru (La Merced, Chan- 
chamyo), S. O. Peru (Santa Ana, Cosnipata, Huiro, Mara- 
nura, Marcapata), N. O. Brazil (Para, Santarem), O. Brazil 
(Pernambuco, Esp. Santo), S. Brazil in den Provinzen Rio 


1110 Hans Graf von Berlepsch. 


(Rio de Janeiro) und S. Paulo (Itapura), Minas, C. Brazil 
(Goyaz), S. W. Brazil (Cuyaba in Mattogrosso), Bolivia 
(Ramosani, Songo, 1000 m., San Antonio, Suapi). 


63. Genus Psittospiza. 


Psittospiza Bonaparte Compt. Rend. XXXI (1850) p. 424 — 
typus: Ps. riefferi (Boiss.). 
Chlorornis Reichenbach 1850 — typus: Ps. pent (Boiss.)? 


511. Psittospiza riefferi (Boiss.). 


Tanagra (Gros-bec?) Riefferii Boissonneau Rev. Zool. 1840 p. 4 
(descr OM RES EN endes boxer in Mus.?). 
Tanagra prasina Lesson 1843. 
Habitat: Colombia (Bogota-Collectionen und in der 
Prov. Antioquia: Medellin, Envigado, Santa Ana); W. Ecua- 
dor (Quito Lloa, San Lucas, Chaquarpata, La Union 8700’), 
O. Ecuador (Baños). 


512. Psittospiza riefferi boliviana consp. nov. 


[Tanagra Riefferi Boissonneau (ut supra) 1840 (Bogota).] 
Ps. riefferi boliviana Ps. riefferi dictae affinis, differt colore 
castaneo gulae et capitis laterum multo magis extenso, ab 
Ps. riefferi elegans dittert macula frontali coerulea nulla, 
colore castaneo gulae capitisque vel magis extenso, necnon 
colore corporis viridi obscuriore. 
36 Long. al. 113—109, caud. 921/;—88, culm. 17154, 
tars. 30'/,—28'/, mm. | 
¢? Long. al. 113—104, caud. 881/=83, culm. 10 5 Hes 
(as 20/2 — 27"), mm. 
Habitat: Nordwestliche Yungas von Bolivia (Tilotilo, 
Chaco, Cillutincara 3000 meter, Sandillani 2500 meter). 
Typus: in Mus. Berlepsch (4 Cillutincara, W. Bolivia, 
3. Juni 1896, G. Garlepp leg. no. 1433). 


513. Psittospiza riefferi elegans (Tsch.). 


[Vanagra Riefferi Boissonneau 1840 (Bogota).] 

Saltator elegans Tschudi Av. Consp. Peruan. in Wiegm. Arch. f. 
Nate. 1844 1 %p. 288 (deser orig. typ. ex ©, O7 Peru in 
Mus. Neuchatel). 

Habitat: N. Peru (Chachapoyas 8500, Tamiapampa, 
Leimabamba 10000’, Levanto gooo’, Rayurmana 8000’); C. 
Peru (Maraynioc, Pumamarca, Sillapata, Gloria pata). 


64. Genus Lamprospiza. 


Lamprospiza Cabanis Ornithol. Notizen I 1847 p. 246 — typus: 
L. habia (Less.) = L. melanoleuca (Vieill.). 


Revision der Tanagriden. 1111 


514. Lamprospiza melanoleuca (Vieill.). 


Saltator melanoleucus Vieillot Nouv. Dict. XIV (1817) p. 105 
(descr. orig., hab. ,,l’Amérique meridionale‘‘ —- habit. subst. 
Cayenne — in Mus. Paris). 

Psaris habia Lesson 1830 (Cayenne). 

?Lamprospiza charmesi Penard 1910 (Surinam). 

Habitat: Cayenne, Surinam, N. O. Brazil (Para). 


65. Genus Cissopis. 


Cissopis Vieillot Analyse (1816) p.40 — typus: ©. leveriana(Gml.). 

Bethylus Cuvier 1817 — typus: C. leveriana (Gml.). 

Brachyrhamphus Bertoni 1901 — typus: B. elegans Bert. = 
C. leveriana major Cab. 


515. Cissopis leveriana (Gml.). 
Lanius Leverianus Gmelin Syst. Nat. Ed. XIII 1 (1788) p. 302 


(ex Latham — patria non indicat., habit. subst. Cayenne). 
Lanius picatus Latham 1790 (patria non indicat.). 
Corvus collurio Daudin 1800 (ex Levaillant PI. 69 — ex ,,China 


ou Cayenne‘). 
Cissopis bicolor Vieillot 1818 (,,Guyane et Brésil“). 
Bethylus medius Bonaparte 1850 (ex Schomb. — Brit. Guiana). 
Habitat: Cayenne, Brit. Guiana “(Bartica Grove), 
Venezuela (La Pricion am Rio Caura). 


516. Cissopis leveriana minor Tsch. 


|Lanius Leverianus Gmelin (ut supra) 1788 (loc. ignot.).] 
Cissopis minor Tschudi Fauna Peruan. Aves (1846) p. 211 (descr. 
orig., typ. ex C. O. Peru — in Mus. Neuchâtel?). 
Habitat: Colombia (Bogota-Collectionen); Andes von 
Venezuela (San Cristobal); W. Ecuador (Quito, Intaj, San 
José); O. Ecuador (Gualaquiza, Archidona, Rio Napo); 
N. O. Peru (Pebas, Sarayacu, Xeveros, Chamicuros, Yuri- 
maguas, Moyobamba); C. Peru (La Merced, Chanchamayo, 
Monterio); S.O. Peru (Marcapata, Rio Cadena, San Antonio); 
Bolivia (Cochabamba, Yuracares); C. W. Brazil (Rio Purts). 


517. Cissopis leveriana major Cab. 


|Lanius Leverianus Gmelin (ut supra) 1788 (loc. ignot.).] 
Cissopis major Cabanis Mus. Hein. 1 (1851, Juni) p. 144 (descr. 
orig., typ. ex ‚Brasilien — in Mus. Heinean.). 
Brachyrhamphus elegans Bertoni 1901 (Paraguay). - 
Habitat: O. Brazil (Bahia, Arrayal da Conquista), 
S. Brazil in den Provinzen Espirito Santo (Victoria), Rio 
(Rio de Janeiro, Cantagallo, N. Friburgo); S. Paulo (Matto- 


1112 Hans Graf von Berlepsch. 


dentro, Ypanema, Piquete, Caconde, Baurü, Franca, Itararé), 
Sta. Catharina (Blumenau); Minas Geraes; C. Brazil (Rio 
Claro, Prov. Goyaz); Paraguay (Alto Parana). 


66. Genus Saltator. 


Saltator Vieillot Analyse (1816) p. 32 -— typus: ,Grand Tangara 
Buffon’ = Saltator maximus (Müll.). 
Stelgidostomus Ridgway 1898 — typus S. maxillosus Cab. 


518. Saltator atriceps Less. 


Tanagra (Saltator) atriceps Lesson Cent. Zool. (1831, Januar) 
p. 208 PI. 69 (descr. orig., ,provient du Mexique — typus 
in Museo?). 

Tanagra Gnatho Lichtenstein 1830 (Mexico). 

Arremon giganteus Bonaparte 1837 (Guatemala). 

Pyrrhula raptor Cabot 1844 (Yucatan) av. jr.! 

[Habitat ©. Mexico m State Mamans MEME 
Mira), S. Mexico in den Staaten Vera Cruz (Cordova), Oaxaca, 
Chiapas, Tabasco; Yucatan (Merida), Guatemala (Costa Cuca), 
Honduras, Nicaragua, Costa Rica (Naranjo, Pacuar). 


519. Saltator atriceps lacertosus Bangs. 
[Tanagra (Saltator) atriceps Lesson (ut supra) 1831 (Mexico).] 
Saltator lacertosus O. Bangs, Proc. New England Zool. Club II 
(1900, Septbr,) pr 31 (deser one typ ex BEomardelalkeon 
Isthmus von Panama, W. W. Brown jr. leg. — in coll. E. A. 
& OF Bangs ad non7524): | 
Habitat: S. Costa Rica (Talamanca); Isthmus von 
Panama (Lion Hill, Loma del Leon). 


520. Saltator magnoides [afr. 


Saltator magnoides Lafresnaye Rev. Zool. 1844 p. 41 (descr. orig., 
typ. ex Mexico — in coll. Mus. Soc. N. H. Boston — ex coll. 
Lafresnaye). 

Saltator gigantodes Cabanis 1851 (Mai) — Mei 

Habitat: S. Mexico in den Staaten Vera Cruz (Jalapa, 
Cordova, Mirador etc.), Mexico (val. Mexico) und Oaxaca 
(Playa Vicente, S. Domingo). 


521. Saltator magnoides medianus Ridgw. 
LS \ | 
Saltator magnoides medianus Ridgway Birds North & Middle 
America I (1901) pp. 664, 660 (descr. orig. hab. Guatemala- 
Costa Rica, typ. select. ex Guatemala — in coll. U. S. Nat. 
Mus., Washington). 
Habitat Guatemala (Cobanm@hoctun Chiseo) br 
Honduras (Belize), Honduras (San Pedro, R. Segovia), 


Revision der Tanagriden, BLAS 


Nicaragua (Escondido, Greytown, Los Sabalos), Costa Rica 
(Irazü, San José, Cartago, Turrialba, Bebedero, Angostura, 
Trojas de Puntarenas). 


522. Saltator magnoides intermedius Lawr. 
|Saltator magnoides Lafresnaye (ut supra) 1844 — Mexico.] 
Saltator intermedius Lawrence Proc. Ac. N. Sc. Philada. 1864 
(April) p. 106 (descr. orig., typ. ex Lion Hill, Panama — in 
coll. Am. Mus. N. H., New York). 
Habitat: Chiriqui (Volc. de Chiriqui, David), Veragua 
(Bugaba, Chitra, Mina de Chorcha, Santa Fé), Isthmus von 
Panama (Lion Hill, Stadt Panama). 


523. Saltator maximus (Müll.). 

Tanagra maxima Ph. St. Miller, Natursyst. Suppl. (1776) p. 159 
ex d’Aubenton PI. Enl. 205 — Cayenne). 

Coracias Cayanus Boddaert 1783 (ex PI. Enl. 616) — Cayenne. 

Tanagra magna Gmelin 1788 (ex PI. Enl. 205) — Cayenne. 

Coracias cayennensis Gmelin 1788 (ex PI. Enl. 616). 

Saltator olivaceus Vieillot 1817 (ex PI. Enl. 205) — Cayenne. 

Saltator virescens Vieillot 1817 (ex PI. Enl. 616) — Cayenne. 

Habitat: Colombia (Bogota-Collectionen, Sta. Marta, 

Antioquia: Remedios); W. Ecuador (Chimbo, Yaguachi, 
Quito Stay Rita) AN Peru (Chamieuros, . Xeveros, Yun 
maguas, Moyobamba, Huayabamba, Huambo 3700’, Chiri- 
moto 5900’), C. Peru (Amable Maria, La Gloria, La Merced, 
Chanchamayo), S. ©. Peru ‘(Huiro, Cosnipata,’ (Sta Ana 
Marcapata), Bolivia (Tilotilo, Juntas, Songo, Omeja); Vene- 
zuela (Pto. Cabello, Suapure, La Pricion und Maipures am 
Orinoco), Brit. Guiana (Bartica Grove, Roraima 3500’), Suri- 
nam, Cayenne, N. Brazil (Parä, Ourem, Manaos), O. Brazil 
(Pernambuco, Bahia), C. Brazil (Goyaz, Rio Purüs), S. O. 
Brazil in den Provinzen Esp. Santo, Rio (Rio Janeiro, Sapi- 
tiba), S. Paulo (Mattodentro, Ypanema, Piquete, Iguape). 3 


524. Saltator atripennis Scl. 

Saltator atripennis Sclater Proc. Ac. N. Sc. Philada. VIII (1856, 
October) p. 261 (descr. orig., typ. ex Popayan, Colombia 
in coll. Mus. N. H. Philadelphia). 

Habitat: Colombia (Bogotä-Collectionen, Medellin in 
Antioquia), W. Ecuador (Pallatanga, Nanegal, Quito, S. Pablo, 
Chimbo). 


525. Saltator similis D’Orb. & Lafr. 

Saltator similis D’Orbigny & Lafresnaye Synops. av. I in Mag. 
Zool. 1837 CI. II p. 36 (descr. orig., typ. ex Corrientes, Argen- 
tina aim Mussi Paris): 

Saltator similis pallidiventris Berlepsch 1885 (Bahia). 


1114 Hans Graf von Berlepsch. 


Habitat: O. Brazil (Bahia), S. Brazil, in den Pro- 
vinzen Espirito Santo (Victoria), Rio (Petropolis), S. Paulo 
(Ypiranga,, Cachoeira. Iguape, Itararé, Avanhandava, Bebe- 
douro); Minas Geraes (Campanha, Vargem Alegre); C. Brazil 
(S. Leopoldina, Araguay und Antonio Diaz in Goyaz, S. W. 
Brazil (Chapada in Mattogrosso), N. Argentina (Corrientes, 
Posadas in Misiones, Ocampo). 


526. Saltator similis ochraceiventris Berl. consp. nov. 

[Saltator similis D’Orbigny & Lafresnaye (ut supra) 1837 (Corrien- 
tes, Argentina).] 

S. similis ochraceiventris consp. nov. S. similis dicto valde affinis, 
differt pectore abdomineque obscure fulvo tincto, nec albo vel 
fulvescenti albo. 

Al. 100—102, caud. 96—99, culm. 19°/,—20!/,, tars. 
23°/5—24"/5 mm. 

Habitat: S. Brazil in den Provinzen Sta. Catharina 
(Laguna) und Rio Grande do Sul (Taquara, Arroio Grande). 

Typus: in Mus. Berlepsch (6 Taquara, Rio Grande 
do Sul, 9. Juli 1883, H. v. Ihering leg.). 


527. Saltator grandis (Licht.). 

Tanagra grandis Lichtenstein Preis-Verz. Mex. Vogel (1831) p. 2 
no. 67 — cf. Journ. f. Orn. 1863 p. 57 (descr. orig., typ. ex 
Mexico, Deppe & Schiede leg. — in Mus. Berlin). 

Saltator rufiventris Vigors 1839 (nec D’Orbigny) (loc. non 
indicat.). i 

Saltator Vigorsii Gray (ex Vigors) 1849. 

Saltator icterophrys Lafresnaye 1844 (Mexico) juv.! 

Saitator icleropyga Du Bus 1845 (Mexico) — avis composita! 

Habitat: S. Mexico in den Staaten Tamaulipas (Alta 
Mira), Vera Cruz (Mirador, Orizaba, Cordova, Jalapa etc.), 
Puebla, Oaxaca, Santa Efigenia Tabasco, Chiapas; Guate- 
mala (Dueñas, Retalhuleu), Honduras (San Pedro, Omoa), 
Nicaragua (Rio Escondido, Sucuya), Costa Rica (San José, 
Irazü, Cartago, Naranjo). 


528. Saltator grandis yucatanensis Berl. consp. nov. 

[Tanagra grandis Lichtenstein (ut supra) 1831 (Mexico). 

S. grandis yucatanensis consp. nov. S. grandis dicto simillimus, 
sed corpore subtus pallidiore, lateribus corporis tectricibus- 
que subcaudalibus pallide fulvis nec rufescentibus, pectore 
superiore potius grisescente nec nigrescente olivaceo, pectore 
inferiore fulvescente albo. 

Long. al roa; taud 104" cum A tars 27, mane 

Habitat: Yacatan (Merida emax): 

Typus: in Mus. Berlepsch (aw ad) Merida, Yucatan 
Mai 1884, G. J. Gaumer leg.). 


Revision der Tanagriden. 1115 


529. Saltator plumbeiceps Lawr. 


Saltator plumbiceps Lawrence Mem. Boston Soc. N. H. II (1874) 
p. 274 (descr. orig. hab. Mazatlan & Colima, typ. select. ex 
Mazatlan, Sinaloa, N. W. Mexico — in coll. Am. Mus. N. H. 
New York). 

Habitat: W. Mexico in den Staaten Sinaloa (Mazat- 
lan, Presidio), Durango, Jalisco, Colima, Terro Tepic (Tepic, 
San Blas, Santiago), Oaxaca (Putla). 


530. Saltator olivascens Cab. 


Saltator olivascens Cabanis in Schomb. Reise Brit. Guiana III 
(1848) p. 676 (descr. orig., typ. ex Brit. Guiana — in Mus. 
Berlin) — av. jr.! 

Saltator plumbeus Bonaparte 1853 (Santa Marta). 

Habitat: Colombia (Sta. Marta, Bogota-Collectionen), 
Insel Trinidad, Venezuela (Carupano, Cumana, Orinoco- 
Delta, Ciudad Bolivar, Alta Gracia & Caicara am mittleren 
Orinoco), Brit. Guiana (Roraima), Surinam, Cayenne. 


531. Saltator caerulescens Vieill. 


Saltator caerulescens Vieillot Nouv. Dict. XIV (1817) p. 105 
(descr. ex Azara — typ. ex Paraguay). 

Tanagra superciliaris Spix (1825) — Rio S. Francisco. 

Habitat: O. Brazil (Joazeiro am Rio San Francisco, 

?Bahia); S. W. Brazil (Villa Bella de Mattogrosso, Cuyaba 
in Mattogrosso); Paraguay, O. Bolivia (Sta. Cruz de la 
Sierra); N. Argentina (Corrientes, Ocambo, Mocovi, Salta, 
Tucuman). 


? 532. Saltator fulviventris Lawr. 


Saltator fulviventris Lawrence Ann. Lyc. N. H. New York VIII 
(1864) p. 41 (descr. orig., typ. ex Paraguay, T. J. Page leg. 
— in coll. U. S. National Mus. Washington no 54 261). 

Hiabırae: | Paracuay No Argentina? (SK Bonzenco, 

Yujuy). 
533. Saltator azarae D’Orbigny. 
Saltator Azarae D’Orbigny Voyage Am. mérid. Ois. (1838 —47) 
282 (descr one hab Niosos, excl} specie ex saunas Ctl 
de la Sierra, Bolivia — typ. select. ex Moxos, O. Bolivia — 
in Mus. Paris). 

Habitat: Colombia (Bogota-Collectionen), O. Ecua- 
dor, (Rio. Napo, Sarayacu), N. Os Permia(Y quitos;. Pebas, 
Samiria, Yurimaguas, oberer und unterer Ucayali), C. Peru 
(La Merced, Chanchamayo), S. O. Peru (Cosnipata 2350’), O. 
Bolivia (Moxos), C. N. Brazil (Rio Madeira, Rio Purüs, Rio 
Juruä). 


1116 Hans Graf von Berlepsch. 


534. Saltator azarae mutus Scl. 


[Saltator D’Orbigny (ut supra) 1838—47 (Moxos, Bo- 
livia). 
Saltator mutus Sclater (ex Lichtenstein M.S.) Proc. Zool. Soc. 
London 1856 p. 72 (descr. one, typ. ex Para, Wallace lee 
— in coll. Brit. Mus. ex coll. Sclater). 
‘Habitat: N. O. Brazil am unteren Amazonas (Para, 
Mexiana, Amapa). 


535. Saltator orenocensis Lafr. 


Saltator orenocensis Lafresnaye Rev. Zool. 1846 p. 274 (descr. 
orig. typ. ex „embouchure de l'Orénoque — in Mus. N. H. 
Boston? ex coll. Lafresnaye?). 

Habitat: Unteres und mittleres Orinoco-Gebiet, 
Venezuela (Angostura, Alta Gracia, Caicara). 


536. Saltator aurantiirostris Vieill. 


Saltator auranturostris Vieillot Nouv. Dict. XIV (1817) p. 103 
(Gescic, Ge Azam typ. ex Paraguay). 

Habitat: Paraguay, Südl. Rio Grande do Sul (Gan 
Pourenco) Uruguay ©, Bolivia (Santa Cid ee, 
Samaipata, Valle Grande, Cocapata, S. José Misque), ? W. 
Bolivia (Chicani, La Paz), N. W. Argentina (Corrientes, 
Tucuman, Cordova, Mendoza — specim. diff.?). 


537. Saltator aurantiirostris albociliaris (Philippi & Landb.). 


[Saltator aurantiirostris Vieillot (ut supra) 1817 (Paraguay).] 
Pitylus albociliaris Philippi & Landbeck Wiegm. Arch. f. Natg. 
1863) p.. 122 (descr Ori, typ. ex Socoroma, SS 
Frobeen ieg. — in Mus. Santiago, Chile?). 
Saltator laticlavius Sclater & Salvin 1869 (Tinta, S. Peru). 
Habitat: C. Peru (Maraynioc, Acancocha, Acobamba, 
La Garita, Vitoc, Chanchamayo), S. O. Peru (Paucartambo, 
Anta & Lucre im Dept. Cuzco, 3500 Meter, Tinta, Socoroma). 
Specimina diff.?: N. Peru (Cutervo, Cajabamba 90007, San 
Pedro gooo’, Levanto 9000, Suecha gooo’, Chota, Tamia- 
pampa). 
538. Saltator maxillosus Cab. 


Saltator maxillosus Cabanis Mus. Hein. I (1851, Mai) p. 142 
Anm. (descr. orig. habit.: , Montevideo’ — errore! — habit. 
subst. S. Paulo — typ. in Mus. Berlin). 

Saltator gularis Sclater (ex Lafresnaye M. S.) 1856 (Montevideo 
— errore!). 

Habitat: Prov. Rio Janeiro: (N. Hrbireoy none 
Baulor tance) 


Revision der Tanagriden, 1117 


539. Saltator atricollis Vieill. 
Saltator atricollis Vieillot Nouv. Dict. XIV (1817) p. 104 (descr. 
ex Azara typ. ex Paraguay). 
Saltator validus Vieillot 1817 (ex Azara — Paraguay) — juv.! 
Tanagra jugularis Lichtenstein 1823 (San Paulo). 
Saltator sordidus Lesson 1845. 
Loxia capsicum Lesson 1831 (,Brésil' — in Mus. Paris — ex Saint- 
Hilaire). 

Habitat Ol Brazil) (Bahia). € «Brazil (Goyazı Ir- 
sanga), S. Brazil, in den Provinzen Rio, Minas Geraes (Sette 
Lagoas), Rio, S. Paulo (Avanhandava, Batataes, Baurt), S. 
W. Brazil (Chapada & Cuyaba in der Prov. Mattogrosso), 
Paraguay, Bolivia (Santa Ana, Chiquitos). 


540. Saltator rufiventris D’Orb. & Lafr. 


Saltator rufiventris D’Orbigny & Lafresnaye Synops. av. I in 
Mage Zool. 1837 CERI ps 35" (descr ons typ. ex Sicasiea; 
Bolivia — in Mus. Paris?). 

tkabıtau: € Bolivia (Sicasica,, Enquisivi, Prov. Sica: 
sica, Palca in der Prov. Ayupaya). 


541. Saltator flavidicollis Scl. 


Sallator flavidicollis Sclater Proc. Zool. Soc. London 1860 p. 274 
(desez orig typ.ex Babahoyo, M Ecuador, I. Eraser les: 
un coll. Brit. Mus., ex coll. Sclater). 

Habitat: W. Ecuador (Guayaquil, Babahoyo, Yaguachi, 
Puna-Insel), N. W. Peru (Lechugal, Tumbez). 


542. Saltator immaculatus Berl. & Stolzm. 


Saltator immaculatus Berlepsch & Stolzmann Proc. Zool. Soc. 
London 1892 p. 375 (descr. orig. typ. ex Lima, W. Peru — 
in Mus. Branicki). 

?Pitylus olivaceus Lesson 1834 (Peru). 

Haba We Beras (Umsesend- vou Fıma, Mes, 
Chepen, Guadalupe, Quebrada de Culebras). 


543. Saltator striatipectus Lair. 


Saltator striatipectus Lafresnaye Rev. Zool. 1847 p. 73 (descr. 
orig., typ. ex Caly, Colombia — in coll. Mus. N. H. Boston? 
ex coll. Lafresnayer). 

Saltator maculipectus Lafresnaye Rev. Zool. 1847 p. 73 (descr. 
orig., typ. ex „Nova Granada“, sc. Bogota — in coll. Mus. 
N. H. Boston? — ex coll. Lafresnaye?). 

Habitat: Colombia (Sta. Marta, Ocafia, Bucara- 
manga, Bogota-Collectionen, Caly, Medellin in Prov. Antio- 
quia), W. Ecuador (Quito), N.W. Peru (Guajango, Callacate, 
Socota, Vına, Marañon 5000’), Venezuela (Pto. Cabello, 
Caracas, Cumana), Insel Trinidad. 


1118 Hans Graf von Berlepsch. 


544. Saltator striatipectus isthmicus Scl. 


|Saltator striatipectus Laltestare (ut supra) 1847 — Caly, Co- 
lombia.] 

Saltator isthmicus Sclater Proc. Zool. Soc. London 1861 p. 130 
(descr. orig. typ. ex Lion Hill, Isthm. v. Panama, J. Bell leg. 
Sn coll Bat Mus, es soil. Sclaten)! 

Habitat: Chiriqui (Volc. de Chiriqui, Denia) Veragua 
(Chitra & Santa Fé), Insel San Miguel, Las Perlas Gruppe, 
Isthmus von Panama (Lion Hill). 


545. Saltator albicollis Vieill. 

Saltator albicollis Vieillot Nouv. Dict. XIV (1817) p. 107 (descr. 
orig. habit.: , Cayenne — errore! — habit. subst. ins. Mar- 
tinique — in Mus. Paris). 

Saltator Guadelupensis Lafresnaye 1844 (Guadeloupe). 

Saltator martinicensis Bonaparte 1850 (Martinique). 

Habitat: Kleine Antillen (Nevis, Guadeloupe, Do- 
minica, Martinique, Santa Lucia). 


67. Genus Pitylus. 
Pitylus Cuvier Regn. Anim. I (1829) p. 413 — ty pus: Li grossus 


(Linn.). 
Cissurus Reichenbach 1850 — typus: P. fuliginosus (Daud.). 
Perivorphyrus Reichenbach 1850 — typus: P. erylhromelas 
(Gml.). 


Caryothraustes Reichenbach 1850 — typus: P. canadensis (Linn.). 

Rhodothraupis Ridgway 1898 — ty pus: P. celaeno (Lichtenst.). 

Pyrorhamphus Bertoni 1901 — typus P. Berlepschianus Bertoni = 
P. fuliginosus (Daud.). 


546. Pitylus grossus (Linn.). 


Loxia grossa Linné Syst. Nat. ed. XII (1766) p. 307 (descr. ex 
Brisson, hab. „America“, habit.. subst. Cayenne — typ. in 
Mus. D. Mauduyt fide Brisson). 

Habitat: Nicaragua (Chontales, Escondido), Costa 
Rica (Valza, Tann Pacuar, Jimenez), Veragua (Santa 
Fé), Isthmus von Panama (Lion Hill), Colombia (Rio Tru- 
ando, Bogota-Coll., Antioquia), W. Ecuador (Chimbo, Baba- 
hoyo, Esmeraldas, Val. Zamora, Peripa), N. Peru (Pebas, 
Yurimaguas, Moyabamba, Chachapoyas), C. Peru (Monte- 
rico), S. O. Peru (Cosnipata), Bolivia (Mapiri), Venezuela 
(Suapure & Nicare am Rio Caura), Brit. Guiana (Camacusa, 
Merumé Mts., Bartica Grove), Cayenne, N. W. Brazil (Rio 
Javari, Marabitanas), C. N. Brazil (Borba), C. W. Brazil 
(Rio Purüs), N. @ Brazil (Santanem) Para) 20, Brant 


nambuco). 


Revision der Tanagriden. 1119 


547. Pitylus fuliginosus (Daud.). 

Loxia fuliginosa Daudin Orn. II. (1800) p. 372 (descr. orig. hab. 
Amérique‘, habit. subst. Rio de Janeiro, Brazil — typ. in 
Mus. Paris). 

Coccothraustes caerulescens Vieillot 1817 (,,Brésil"). 

Fringilla Gnatho Lichtenstein 1823 (Bahia). 

Tanagra psittacina Spix 1825 (Rio de Janeiro). 

Pitylus atrochalybeus Jardine & Selby 1825 („Brazils“ — coll. 
Dr Such): 

Pitylus erythrorhynchus Swainson 1837 (ex Jardine & Selby). 

Pitylus ardesiacus Lesson (1840) ,, Brésil”. 

Pyrorhamphus Berlepschianus Bertoni 1901 (Paraguay). 

Ha bit a tO! Brazil, (Bahia, Rio ‘Catol6)}{!S® Brazil, 
in den Provinzen Rio (Rio de Janeiro, N. Friburgo), S. Paulo 
(Mattodentro, Butuyuru, Ypanema, Alto da Serra, S. Paulo, 
Mogy Guasst, Piracicaba, Bebedouro, Iguape), Parana 
(Ourinho), Sta. Catharina (Blumenau), Rio Grande do Sul 
(Taquara, Tocana), Paraguay (Parana). 


548. Pitylus erythromelas (Gml.). 


Loxia erythromelas Gmelin Syst. Nat. ed. XIII 1 (1788) p. 859 
(descr. ex Latham — typ. ex Cayenne). 
Habitat: Cayenne, Brit. Guiana (Demerara, River 
Carimang 1500, Camacusa, Roraima), N. O. Brazil (Rio 
Capim, Para). | Ä 


549. Pitylus canadensis (Linn.). 
Loxia canadensis Linne Syst. Nat. Ed. XII ı (1766) p. 304 (descr. 


ex Brisson — hab. „Canada. errore! — sed Cayenne, ide 
Brisson). 
Coccothraustes viridis Vieillot (1817) — Cayenne. 


Pitylus personatus Lesson (1839) Cayenne. 
Caryothraustes cayanensis Bonaparte part. (1850) Cayenne. 
Habitat: Orinoco-Delta (in Mus. Berlepsch), Brit. 
Guiana (Bartica Grove, Camacusa, Merumé Mts.), Cayenne, 
N. O. Brazil (Para, Ourem, Mojü). 
550. Pitylus canadensis frontalis Hellm. 
[Loxia canadensis Linné (ut supra) 1766 — Cayenne.] 
Pitylus canadensis frontalis Hellmayr Novitates Zool. XII (1905) 
p. 277 (descr. orig.; typ. ex Pernambuco, W. A. Forbes leg. 
- in coll. Brit. Mus.). 
Habitat: N: ‘Ov Brazil (Ceara, Pernambueo). 


551. Pitylus canadensis brasiliensis (Cab.). 


|Loxia canadensis Linné (ut supra) 1766 — Cayenne.] 
Caryothraustes brasiliensis Cabanis Mus. Hein. I (1851) p. 144 
(descr. orig., typ. ex Bahia, Brazil — in Mus. Heinean.). 


1120 Hans Graf von Berlepsch. 


Habitat Or Bran a Baar eos, seortom a= 
choeiro in Espirito Santo), Prov. Rio (Rio Janeiro, N. Fri- 
burgo, Cantagallo). 


552. Pitylus poliogaster (Du Bus). 

 Pitylus poliogaster Du Bus Bulletin Acad. Bruxelles XIV pt. 2 
1847. pP. 1105 ((desen, one ity ps ex “Guatemala — sine nisi 
Bruxelles). 

Pitylus flavocinereus Cassin 1848 (,,South America“). 

Caryothraustes episcopus Bonaparte (1850) Mexico (ex Fringilla 
episcopus Lichtenstein M, S.). 

Habitat: S, Mexico im den Staaten Vera Cruz (Cosa 
maloapam, Cordova), Oaxaca (Choapam, Teotalcingo, Playa 
Vicente), Guatemala (Vera Paz, Coban, Choctum), Brit. 
Honduras (Belize), Honduras (S. Pedro, Santa Ana). 


553. Pitylus poliogaster scapularis Ridgw. 


[Pitylus poliogaster Du Bus (ut supra) 1847 — Guatemala.] 

Pitylus poliogaster scapularis Ridgway Proc. U. S. Nat. Mus. X 
(1888, 6, Aug.) P. 586 (descr. orig: typ. ex los Sabales 
Nicaragua, Chas. H. Townsend leg., — in coll. U, S. Nat. 
Mus., Washington no O1 186). 

Habitat: S. Honduras (Segovia river), Nicaragua 

(Rio Escondido, Chontales, Los Sabalos), Costa Rica (An- 
"gostura, Tuecursiqui), Meragua (Santa Pe Santiacomsae 
Veragua), Isthmus von Panama (Lion Hill). 


554. Pitylus humeralis Lawr. 


Pitylus (Caryothraustes) humeralis Lawrence Annals Lyc. N. H. 
New York VIII (1867) p. 467 (descr. orig., typ. ex Bogota, 
Colombia — in coll. Am. Mus. N. H. New York — ex coll. 
Lawrence). 

Habitat: Colombia (Bogota-Collectionen), O. Ecua- 
dor (Sarayacu, Rio Napo), C. W. Brazil (Rio Purts). 


555. Pitylus celaeno (Licht), 


Tanagra Celaeno Lichtenstein Preis-Verz. Mexic. Vögel 1831, p. 2 
(ci. Journ, Orn 71863. pi, descr orig, ty pa cacio: 
Deppe & Schiede leg. — in Mus. Berlin). 

Pitylus atro purpuratus Lesson 1838 (Mexico) 4! 

Pitylus atro olivaceus Lafresnaye 1838 (Mexico) ?! 

Pyranga Mexicana Lesson 1839 (Mexico). 

Habitat: O. Mexico in den Staaten Puebla (Metlalto- 
yuca), San Luis Potosi (Valles, Jilitla), Tamaulipas (Tam- 
pico, Alta Mira, Victoria), Vera Cruz (Papantla, Misantla). 


Revision der Tanagriden. 1121 


Bemerkungen 
zur Übersicht der Tanagriden. 


Familia Procniatidae. 
Genus Procnias. 


Illiger [Prodromus syst. Mamm. et Av. (1811) p. 229] führt 
die Spezies seines Genus Procnias (ex Hoffmannsegg M.S.) ın 
folgender Weise auf: | 

„Spezies: Ampelis variegata, carunculata? Lin. :Gmel. 
Hirundo viridis Temminck Catalog (at nostra avis cum 
descriptione bene congruens e Brasilia est). 

In der Original-Beschreibung Temminck’s (Cat. Syst. du 
Cab. d’orn. de C. J. Temminck 1807) findet sich der systematische 
Name Hirundo viridis nicht vor, sondern nur die französische 
Bezeichnung ,,L’ Hirondelle verte”. Als Fundort sind irrtümlicher- 
weise die Sandwich-Inseln angegeben worden. 

Nach Lage der Dinge kann man nicht annehmen, daß Illiger 
einen neuen systematischen Namen geben wollte. Er übersetzte 
nur das ,,Hirondelle verte des Temminck!) in das Lateinische, 
weil er den französischen Namen nicht als Speziesbezeichnung 
des Typus seiner Gattung aufnehmen wollte. Er stellt auch 
Temminck als Autor zu Hirundo viridis. Hätte Illiger einen 
neuen systematischen Namen geben wollen, so würde er die 
Spezies doch wohl viridis Illiger genannt haben. Daß Illiger 
„Hirundo viridis“ nicht als einen von ihm aufgestellten syste- 
matischen Namen ansah, dürfte auch daraus hervorgehen, daß er 
diese Art später im Berliner Museum mit dem Manuskriptnamen 
Procnias ventralis Illiger bezeichnete. Dieser Manuskriptname 
ist übrigens nie von Illiger publiciert worden. Es ist also un- 
richtig, wenn Dr. Sclater und andere Autoren Procnias ven- 
tralis Ill. Prodr. p. 228 citieren. 

Dr. J. A. Allen (Bulletin Am. Mus. N. H. New York II 1889 
p. 69) hat den Tatbestand bereits richtig festgestellt. Er nennt 
aber die Art Procnias viridis (Illiger), womit ich mich nicht ein- 
verstanden erklären kann, weil ich der Ansicht bin, daß Illiger 
nicht die Absicht hatte, einen neuen systematischen Namen auf- 
zustellen, als er ,,Hirundo viridis Temminck“ schrieb. 

Da der Name Ampelis tersa Linné (Syst. Nat. Ed. XII (1766) 
p. 298 (mit der Diagnose: A. nitide caerulea, dorso nigro, abdomine 
alboflavescente, und der weiteren Beschreibung: Nigra caput supra, 
humeri remiges, rectrices. Dilute coerulea: Gula Pectus Dorsum 
posticum fascia tectricum alarum etc.) wohl kaum auf Procnias 
bezogen werden kann oder, falls wirklich Procnias gemeint ist, 


1) Vielleicht existierte auch der Name Hirundo viridis Temminck bereits 
als Manuskriptname. 


V. Internationaler Ornithologen-Kongreß. 71 


1122 Hans Graf von Berlepsch. 


wegen fehlerhafter und unkenntlicher Beschreibung verworfen 

werden muß, so wird als ältester verwendbarer Name , caerulea 

Vieillot’ in Anwendung kommen müssen, wie ich dies schon 
fruher (Ibis 1881 p. 243) ausgeführt habe. 


Procnias caerulea (Vieill.) und P, c. occidentalis Scl. 

Hellmayr (Novit.: Zool. XVII Dec. 1910 p. 271) sagt: „to 
my mind P. v. occidentalis is a very well marked race.” Dem 
kann ich leider nicht zustimmen, denn die Farbungs- und Grofien- 
unterschiede sind keineswegs so constant, wie Hellmayr an- 
nehmen mochte. Am wenigsten fallen die Farbungsunterschiede 
ins Gewicht, denn manche westliche Vogel sind in dieser Be- 
ziehung durchaus nicht von östlichen Vögeln zu unterscheiden. 
Auch der Unterschied in den Größenverhältnissen ist nicht so 
scharf ausgeprägt, als es auf den ersten Blick scheinen möchte, 
und Vögel aus Bolıvia kann man beinahe ebenso gut zu 
P. caerulea wie zu P. c. occidentalis stellen. Dennoch halte ich 
P. c. occidentalis als eine wenn auch nicht scharf unterschiedene, 
so doch in den meisten Fällen feststellbare Conspecies aufrecht. 
Die Messungen der Flügel- und Schwanzlängen der im Mus. 
Berlepsch befindlichen 64 ad. von verschiedenen Lokalitäten 
sollen zum Beweise meiner Behauptung hier angeführt werden: 


al. caud. 

Mo Cayenmen te OI 58/5 
Aton Daan 93,91,90,89 59; 58, 561), 551 
HO S Paulo (jaboticabal)ı 2.002, 58 
1 6 R.GrandedoSul(Estaçao) 91 59 
466 Songo & S. Antonio 

(Yuneas von Bolivia) =.) 80,80) 86 82 Sell 57a) 29549 ee 
6 Vinmmacnas, IN, O. ean 83 55 
1 6) ©, Ecnadon (Sarayacı) =. 86 SSA 
no Cnmabo, WE Eeuado 88 54 
te Oro, Wo Devadarın 5 98 55 
1G AMMONIA, een 82 53 
= gd Bogota-Collectionen . . 85,84,84,83 56, 55, 55, 54,53%. 

83, 82, 82 52, SI 

16 Rorama, Brit. Gira na a 7 89 56 


Familia Tanagridae. 
Genus Chlorophonia. 


2. Chi. longipennis (Du Bus). 


3 dd ad. von Chaco, San Mateo und Quebrada Onda in 
Bolivia (G. Garlepp leg. — in Mus. Berlepsch) stimmen durchaus 
mit 1146 ad. aus Bogotä-Collectionen im Mus. Berlepsch überein. 


Revision der Tanagriden, 1123 


? 3. Chil. longipennis torrejoni Tacz. 
ist wahrscheinlich nur auf junge dd oder ?? der CHI. longipennis 
gegründet. Es muß weiteres Material abgewartet werden, um den 
Beweis führen zu können, daß alte 4 4 aus Peru niemals einen 
blauen Rücken erhalten. Vielleicht ist diese Form, wenn sie be- 
gründet ist, auf N. W. Peru beschränkt. 


4. Chl. frontalis (Scl.). 

Ein d ad. aus Cumana (Campos Alegre val., Caracciolo leg. 
— in Mus. Berlepsch) unterscheidet sich von einem & ad. aus 
N. W. Venezuela (Caracas) durch merklich kürzere Flügel und 
Schwanz (al. 59 caud. 35 mm.) und durch viel schmaleren gelben 
Stirnrand. Es müssen weitere Vogel von Cumana verglichen 
werden, um feststellen zu können, ob diese Unterschiede constant 
sind oder nicht. 

6. Chi. f. roraimae. 

Ein Bogotä-Balg (d jv. oder ?) in Mus. Berlepsch hat schmalen, 
aber scharfen gelben Stirnrand und stimmt am. besten mit 
Roraima-Vögeln überein. Zu Ohl. f. psittacina kann dieser Vogel 
nicht gehören, denn diese Form unterscheidet sich constant durch 
matt grünblaues Nackenband, während der Bogotä-Vogel intensiv 
himmelblaues Nackenband zeigt, wie Chl. f. roraimae und Chl. 
longipennais. i 

9. Chl. occipitalis (Du Bus). 

Der Typus zur Beschreibung von Æ. cyaneidorsalis Dubois, 
welcher aus Guatemala stammen soll, ist nicht aufzufinden. Wenn 
der Vogel richtig beschrieben und abgebildet ist, müßte es sich 
um eine von (hl. occipitalis sehr verschiedene Art handeln. 
Vielleicht haben wir es aber mit einer individuellen Ausartung 
zu tun, oder die Färbungseigentümlichkeiten sind nicht richtig 
dargestellt worden. Immerhin wäre es möglich, daß in dem noch 
wenig bekannten Westen von Guatemala (Costa Cuca) eine von 
Chi. occipitalis verschiedene Art zu Hause ist, weshalb man die 
Duboissche Beschreibung und Abbildung weiter im Auge be- 
halten muß. 


Genus Euphonia. 


11. E. elegantissima (Bonap.). 

Ein 6 ad. aus Chiriqui in Mus. Berlepsch hat viel hellere, 
mehr goldbraune statt intensiv rostbraune Stirnbinde, heller rost- 
gelbbraunes Abdomen und dunkleres Himmelblau des Scheitels als 
ein d ad. aus Mexico und ein 6 juv. aus Guatemala. Ferner hat 
der Chiriqui-Vogel kürzere Flügel als der Mexico-Vogel. Auch 
finde ich unter meinen vor länger als 30 Jahren im Berliner 
Museum gemachten Notizen die Bemerkung: daß sich die dd ad. 
von Mexico (Jalapa-Deppe leg., Mexico-Ehrenberg) von Vögeln 

71® 


1124 Hans Graf von Berlepsch. 


aus Costa Rica daselbst durch viel intensiver rostrote Unterseite 
und heller blauen Scheitel unterscheiden. 

Demnach halte ich es fur sehr wahrscheinlich, daß die süd- 
lichen Vogel constant verschieden sind. 


15. E. cyanocephala (Vieill.). 

Der Speciesname nigricollis Vieillot kann nicht zur An- 
wendung kommen, weil er schon bei Gmelin vorkommt. 

Vogel von Paraguay sind wohl etwas größer als die nörd- 
lichen, worauf Mr. Chubb aufmerksam gemacht hat, es scheint 
mir aber kaum moglich, verschiedene geographische Formen zu 
begrunden, weil die GrôBenverhältnisse sehr variieren und Bahia- 
Vogel zwischen denen von Guiana und Paraguay die Mitte halten. 
Unter allen Umständen würde Æ. n. intermedia Chubb mit 
E. cyanocephala (typ. ex Trinidad) zusammenfallen. 


18. E. flavifrons viscivora Clark. 

Vogel von St. Vincent und Grenada habe ich noch nicht 
untersuchen können, kann aber versichern, daß ein Vogel von 
Antigua mit Vogeln von Sta. Lucia durchaus übereinstimmt. Ich 
halte es daher fur wenig wahrscheinlich, daB Vogel von St. Vincent 
und Grenada von Vogeln der übrigen kleinen Antillen ver- 
schieden sind. 

19, 20, 20, 22, 23, 24 8. aurea und Verwandte. 

Die mit Æ. aurea verwandten Formen verursachen ungewöhn- 
liche Schwierigkeiten. 

Zur engeren #. aurea-Gruppe gehören 1. E. aurea, 2. E. a. 
violaceicollis, 3. H. a. pileata, 4. E. serrirostris (letztere bildet den 
Übergang zur trinitalis-Gruppe). | 

Die alten 6d dieser Formen stimmen unter sich darin über- 
ein, daß sie die Basis der Innenfahnen der Primärschwingen in 
großer Ausdehnung (bis unmittelbar zum Schafte hin und bis 
über die Mitte der Feder hinaus) reinweiß gefärbt zeigen, wodurch 
ein großer scharf markierter weißer Spiegel auf der Flügelunter- 
seite entsteht, während die 4 4 der nächstfolgenden Gruppe (4. 
trinitatis pp.) nur einen mehr oder weniger breiten weißen Saum 
an den Innenfahnen der Handschwingen aufweisen. 

Ob Vögel vom Rio Jurua, Rio Purûs und Rio Madeira zur 
aurea-Gruppe oder zur trinitatis-Gruppe gehören, kann ich einst- 
weilen nicht feststellen. 

E. a. pileata unterscheidet sich von #. aurea durch viel 
längere Flügel und Schwanz (worin sie mit Æ. a. violaceicollis 
übereinstimmt), ferner durch geringere Ausdehnung der weißen 
Zeichnung auf den äußeren Schwanzfedern (bzw. längere schwarze 
Spitzen derselben), sowie endlich durch größere Ausdehnung des 
gelben Scheitels. Ein d von Quiribana de Caicara hat fast ebenso 
ausgedehnten gelben Scheitel wie E. trinitatis, während ein 6 von 


Revision der Tanagriden. 1125 


Caicara das Gelb des Scheitels nur wenig mehr ausgedehnt zeigt 
als bei Æ. a. violaceicollis. Von E. trinitatis unterscheiden sich 
diese Vögel durch die große Ausdehnung des Weiß an der Basis 
der Primärschwingen, wie auch durch die Zeichnung der äußeren 
Schwanzfedern. Das £ von E. a. pileata hat einfarbiggelbe 
Unterseite, ähnlich wie das ? von E. aurea. E. serrurostris 
unterscheidet sich von E. aurea und ihren Conspecies dadurch, 
daß ihr Weibchen ähnlich wie dasjenige von Æ. trinitatis und Ver- 
wandten die Mitte der Unterseite grauweiß gefärbt zeigt, während 
die 22 von E. aurea und ihren Conspecies einfarbig grünlich gelbe 
Unterseite haben. 

Die 664 von E. serrirostris sind kaum von denen der RP. a. 
violaceicollis zu unterscheiden, scheinen aber häufig mehr weiße 
Mischung am crissum und den Unterschwanzdeckfedern zu be- 
sitzen. Ein d von Lambaré, Paraguay zeigt besonders diese 
Eigentümlichkeit. Dieses 3 hat auffallend kurze Flügel, während 
ein ® von Corrientes sehr groß ist. 

Die Formen der nächsten Gruppe (ER. trinitatis, E. taczanowskii, 
E. affinis, E. luteicapilla, E. concinna) stimmen unter sich darin 
überein, daß die Sg niemals eine breite weiße, bis zum Schafte 
sich erstreckende Binde an den Basen der Innenfahnen der Primär- 
schwingen haben, sondern nur einen mehr oder weniger breiten 
weißen Saum an den Innenfahnen zeigen. 

Das 6 von E. taczanowskii ist ähnlich wie dasjenige von 
E. a. violaceicollis gefärbt, unterscheidet sich jedoch durch viel 
blasser gelbe Unterseite. Ein d ad. von Tarapoto am oberen 
Ucayali (G. Garlepp leg. — in Mus. Berlepsch) unterscheidet sich 
jedoch von den typischen Vögeln aus N. W. Peru dadurch, daß 
die Unterseite bei ihm ebenso intensiv orangegoldgelb gefärbt ist 
wie bei E. a. violaceicollis — vielleicht eine consp. nova! Das ? 
von Tarapoto, wie auch die 9? der typischen Æ. taczanowskw von 
Callacate, N. W. Peru sind ähnlich wie die 9? von E. serrirostris 
gefärbt, zeigen also grauweiße Mitte der Brust und des Abdomen 
und gelblichweiße Kehle, statt der gleichmäßig grüngelben Unter- 
seite der 22 von E. aurea und E. a. violaceicollis. Die Vögel von 
C. Peru müssen noch verglichen werden. 

Das 2 von E. trinilatis ist ebenfalls ähnlich wie dasjenige von 
E. serrirostris gefärbt, zeigt aber lebhaft hellgelbe Kehle. 

Dagegen haben die 2 von E. luteicapilla und E. concinna 
einfarbig gelbe Unterseite, ähnlich wie die $2 von E. aurea. 

Das 2 von E. affinis hat graugelbliche Kehle und Oberbrust 
und weißlich gelbe Bauchmitte. | 

Das 3 von E. laczanowskii consp.? aus Tarapoto ist kaum 
von einigen dd der E. affinis von C. America zu unterscheiden. 

Zwei Bogota-Balge der Æ. concinna in Mus. Berlepsch 
(33 ad.) zeigen Spuren von weißen Flecken auf der äußersten 
Schwanzfeder jederseits. 


1126 Hans Graf von Berlepsch. 


Ein d ad. der E. trinitatis von Maturin, N. O. Venezuela (in 
Mus. Berlepsch) hat nur einen sehr kleinen weißen Fleck auf der 
äußersten Schwanzfeder jederseits. 


29. E. saturata. 


Die Vogel von W. Colombia sind vielleicht verschieden von 
typischen (?) Vögeln aus W. Ecuador. Die von mir untersuchten 
teils unausgefärbten, teils defekten Vögel haben einfarbig schwarze 
äußere Schwanzfedern ohne weiße Zeichnung. Uber die Ver- 
schiedenheiten eines Vogels von Tumbez, N. W. Peru, vergleiche 
Iyer, Ge 1aez4 IPS 75.1884. 9288: 


34, 35, 36, 37. E. xanthogaster und Verwandte. 


Die Unterschiede, die zur Aufstellung der Conspecies Æ. x. 
brevirostris, E. x. brunneifrons und E. x. chocoensis Veranlassung 
gegeben haben, sind so gering und die individuelle Variation der 
Vogel dieser Gruppe ist so groß, daß es zweifelhaft erscheint, ob 
diese Formen aufrecht erhalten werden können. 


E. x. chocoensis aus N. W. Colombia kommt der typischen 
E. canthogaster aus S. O. Brasilien in der Färbung sehr nahe, hat 
nur einfarbig gelbe Unterseite ohne orangegelbliche Mischung an 
der Bauchmitte und etwas kleinere Dimensionen, wobei zu be- 
merken ist, daß die untersuchten Exemplare nicht ganz alt sind 
und sich in der Mauser befinden. 2 Vögel von N. W. Ecuador 
(S. Pablo) kommen den Chaco-Vögeln sehr nahe, sind nur etwas 
größer, haben leicht orangefarbenen Anflug am Mittelbauch und 
etwas mehr orangefarbene Stirn. Ein d ad. von Chimbo, W. 
Ecuador, zeigt noch heller gelben Scheitel als Vögel von Rio. 
Ein Vogel aus dem Hochlande von O. Ecuador (Sarayacu, 
Buckley leg. in Mus. Berlepsch hat nur ein wenig dunkleren 
hell orangegelben Scheitel, der aber größere Ausdehnung zeigt als 
bei den meisten mir vorliegenden Vögeln (etwa 19'/, mm vom 
Schnabel bis zum Hinterkopf gemessen). Dieser Vogel zeigt kaum 
eine Spur eines orangefarbenen Anflugs auf der Bauchmitte. Ein 
ö ad. vom Hochlande von N. O. Peru stimmt fast durchgängig 
mit diesem Ecuador-Vogel überein, hat nur kürzere orangegelbe 
Haube (etwa 18 cm). Vogel aus Bogota-Collectionen (H. x. 
brevirostris) zeigen durchschnittlich viel mehr bräunlich orange- 
gelben Scheitel von verschiedener Ausdehnung, jedoch kommen 
Exemplare vor, welche sich im Farbenton nicht von Ecuador- 
Vögeln unterscheiden. Bogota-Vögel zeigen außerdem stark 
orangebräunlich überlaufene Mittellinie der Brust und des Ab- 
domen (11 dd ad. in Mus. Berlepsch). 

Ein 3 ad. von Brit. Guiana (Atapurow River — in Mus. 
Berlepsch) stimmt vollständig mit Bogotä-Vögeln überein, hat nur 
auffallend kurzen orangefarbenen Scheitel (151/, mm lang). 


Revision der Tanagriden, 1127 


Vögel von Marcapata, S. O. Peru (Z. x. brunneifrons) sind 
in der Mehrzahl nicht von Bogota-Vögeln zu unterscheiden. Unter 
9 alten 55 von Marcapata des Mus. Berlepsch befinden sich nur 
3, welche etwas braunlicheren Ton des Scheitels zeigen als die 
mir vorliegenden Bogotä-Vögel. Ob sich unter diesen Umständen 
die Conspecies #. x. brunneifrons aufrecht erhalten läßt, erscheint 
mir zweifelhaft. 

Bahia-Vögel habe ich zur typischen E. xanthogaster gestellt, 
muh aber bemerken, daß ein Bahia-Vogel meiner Sammlung mit 
einigen Bogota-Vogeln völlig übereinstimmt, während allerdings 
die Mehrzahl der Bogota-Vogel viel bräunlichere Haube zeigt. 
Die Weibchen der obengenannten Formen sind absolut nicht von- 
einander zu unterscheiden. 


39. Euphoma ruficeps easul. 


Zwei dd von Puerto Cabello in Mus. Berlepsch und zwei 6d 
von der Cumbre de Valencia in Mus. München bestätigen die 
schon früher von Dr. Sclater hervorgehobenen Unterschiede der 
Venezuela-Vögel von den typischen Bolivia-Vögeln, welche ledig- 
lich bestehen in dem etwas helleren mehr rostfarbigen Kastanien- 
braun des Scheitels und etwas größerer Ausdehnung dieser 
Färbung nach dem Hinterkopfe zu. Weibchen beider Formen 
sind nicht voneinander zu unterscheiden. 


43, 44, 45. Euphonia violacea und Verwandte. 


Hellmayr (Novit. Zool. XIII (1906) p. 14) meint, Cabanis 
sei berechtigt gewesen, den Namen violacea auf die brasilianische 
Form zu beziehen und der nördlichen Form einen neuen Namen 
(E. lichtensteini) zu geben, weil in der 10. Ausgabe eine Fundort- 
angabe fehle. Nach meiner Ansicht liegt die Sache doch etwas 
anders: Cabanis ging nicht von der 10, sondern von der 
12. Linne’schen Ausgabe aus, wo Tanagra brasiliensis nigrolutea 
Brisson als Zitat zu T. violacea gestellt und das Habitat als 
„Brasilia, Cayana‘ angegeben ist. Dies hat Cabanis veranlaßt, 
den Namen violacea auf den brasilianischen Vogel zu beziehen. 
Die Fringilla violacea der 10. Ausgabe mit dem Habitat in 
calidis regionibus“ beruht dagegen allein auf einem Vogel des 
Mus. Ad. Frid., der, wie alle sitdamerikanischen Vogel dieses 
Museums, aller Wahrscheinlichkeit nach aus Surinam stammt, 
welcher Fundort auch bei einigen Arten, die Linné aus dem Mus. 
Ad. Frid. beschrieben hat, ausdrücklich genannt ist. Es erscheint 
nahezu ausgeschlossen, daß ein brasilianischer Vogel der Be- 
schreibung zugrunde gelegen hat und halte ich mich daher fur 
berechtigt, den Namen wiolacea auf den Surinam-Vogel zu be- 
ziehen und „lichtensteini‘ als synonym zu violacea anzusehen. 

Die große südbrasilianische Form nenne ich nunmehr Æ. viola- 
cea magna, obgleich ich etwas zweifelhaft bin, ob nicht der Name 


1128 Hans Graf von Berlepsch. 


aurantiicollis Bertoni, welcher sich auf Vogel vom Alto Farana 
in Paraguay bezieht, als alterer Name in Anwendung kommen 
muß. Da aber Mr. Chubb (Ibis 1910 p. 622) hervorhebt, daß sich 
Paraguay-Vögel von Guiana-Vôgeln außer durch längere Flügel 
durch ‚less violet colour in the plumage and more bottle green“ 
unterscheiden, so kann diese Angabe auf die Vögel von Süd- 
Brasilien nicht Bezug haben, denn diese unterscheiden sich von 
Guiana-Vögeln gerade durch mehr violettblaue Oberseite, nament- 
lich durch mehr rötlich violette Nackenfärbung, sowie auch durch 
breiter orangegelbe Stirnbinde und größere Dimensionen. 


Während Vögel von Parä mit Guiana-Vögeln überein- 
stimmen und fast noch. kleinere Dimensionen zeigen, halten 
Bahia-Vögel etwa die Mitte zwischen Guiana-Vögeln und denen 
von Südbrasilien. Einstweilen stelle ich sie zu E. v. magna, 
vielleicht sind sie aber besser zu #. v. aurantiicollis zu stellen. 
Vögel aus dem Orinoco-Delta in Mus. Berlepsch erreichen fast 
die Größe der Bahia-Vögel, sind also größer als die Guiana-Vögel. 


Jedenfalls bedürfen diese Formen noch eines eingehenderen 
Studiums. 


Ich lasse die Maße einiger Vögel des Mus. Berlepsch folgen: 


Breite der 

Flügel Schwanz gelben Stirn 

GC Cayenne a ek CENTS ey, EG isi Oi 61/, mm 
3 MR ESM ARR SORA Bae tee 8 È 
SL SUA Pe a be e) 54 “ 28 A N, 
6 Bartica Grove Bini, Giana se a ZII 7 È 
ee dia e co eeu Ned Su), ae 
8 Ormoco Dekan na 59 ei 33 a ey os 
3 MRO ES ae NES GI a DOUTE Oh ies 
GHA Nee en, a tia acter 4 i ZF EN 8 hi 
Ci BATTERI E N CON e OH Ole 
SO I ER Core IL. o 
SI A RELA NARO RI Ca 58 Di 33 5 6 
4 Victoria, Espirito Santo 60 È AS IO 2 
34 Sta @atharımareın a 64 %: 27 if Onset tee 
3 ONT ape ne preter ae Un ED 63 a CIE 25, 10 a 


49. E. crassirostris brachyptera Cab. 


Diese Form bedarf noch der naheren Feststellung. Die Vogel 
aus C. Amerika, aus dem nordl. Littorale von Colombia und 
Nord-Venezuela sind durchschnittlich kleiner und zeigen durch- 
schnittlich mehr stahlblaue statt violettblaue Oberseite ais topo- 
typische Bogotä-Vôgel. Vôgel von der Sierra de Sta. Marta 
(Bonda) und ein Baranquilla-Vogel zeigen ebenso violettblauen 
Rücken wie Bogota-Vögel. 


Revision der Tanagriden. 1129 


Die Exemplare in Mus. Berlepsch messen: 


al. caud. 

Signal raus Bognta-Coll. 451167, 63,65, 657. 098412, 39, 40/40; 
64"); 36 mm 

dd ad. Sta. Marta (Bonda) 61, 61, 62 36, 36, 35 mm 
Sad“ Baranguilla: 558 400 60 32mm 
Had barque isa gsc 63 37 mm 


No. 54. E. rufiventris (Vieill.). 


Falls der Fundort Oyapoc eines Exemplars des Brit. Mus. 
richtig ist, so wird man als terra typica der ohne Fundortsangabe 
beschriebenen ,,#. rufiventris“ Cayenne annehmen dürfen, denn 
es ist wenig wahrscheinlich, daß Vieillots Vogel aus Ost-Peru 
stammt. 


Genus Tanagrella. 


64, 65. T. velia und T. velia iridina. 


Vögel von Brit. Guiana sind wohl größer als Cayenne-Vögel, 
halten aber in bezug auf die Färbung die Mitte zwischen 7. velia 
und 7. cridina, weshalb es geboten scheint, die letztere Form 
künftig ternär zu benennen. 

Ein Bogotä-Vogel im Mus. Berlepsch unterscheidet sich von 
Vögeln aus N. O. Peru und O. Ecuador durch etwas heller blaue 
Kopfseiten mit etwas mehr goldigem Schiller, etwas kürzere 
Flügel und bedeutend kürzeren Schwanz. 


al caud 
SOLAIO IO PIA NE Pe AZIONE 
AN CULE O ee e a 74 56 
ad OR Beuador u. Hr ara. 76 56 


Ein Vogel von Roraima unterscheidet sich von den genannten 
Vögeln nur durch etwas heller blaue Stirn. Er zeigt noch größere 
Dimensionen als die Vögel vom oberen Amazonas: al. 80, caud. 
59 mm. Ein ? von Roraima (al. 75, caud. 55) hat die Kopfseiten 
mehr grünblau überlaufen. 


Ein Vogel von Brit. Guiana (Demerara?) unterscheidet sich 
von den vorigen durch heller blaue Kehle, heller blaue Vorder- 
stirn und silberblau überlaufene mittlere Oberbrust (al. 76, 
caud. 54). Ein ? vom River Carimang, Brit. Guiana, zeigt grün- 
blaue Kopfseiten, Kehle, Stirn und Außensäume der Schwingen. 
Dieser Vogel unterscheidet sich von einem Cayenne-Vogel fast 
nur durch größere Dimensionen. Der Cayenne-Vogel hat reiner 
grüne Kehle, Kopfseiten und Stirn. 

al. caud. 
SBR-:Carimane- u a ill 5os/, mm 
ade Cayenne). 2 gar. 67 46"/. 


1130 Hans Graf von Berlepsch. 


»Calospiza~ gegen , Calliste”. 

In einer Note zu Hellmayrs Artikel: ,,Remarks on some 
recently described Species of Calospiza“ in Ibis 1910 p. 327 wendet 
sich der Herausgeber des Ibis (Dr. Sclater) gegen Dr. Stones 
‚Ansicht, daß Calliste Boie 1826 durch Callista Poli 1791 verdrängt 
werde. Dr. Sclater ist vielmehr der Ansicht, daB beide Namen 
nebeneinander bestehen bleiben kônnten (,,We do not agree with 
Mr. Stone’s view, that the similarity of ,,Calliste‘“ of Boie to 
„Callista““ of Poli precludes the usage of the former name. If 
spelled correctly the terms are different, and moreover belong to 
different branches of zoology, so that there is no chance of con- 
fusion. If we use ,,Picus and „Pica“, why should we reject 
„Calliste; because, isisuso likes, Callisto) 

Hiergegen ist zu bemerken, daß Callista und Calliste gleiche 
Namen sind mit nur verschiedener Endung, wahrend die schon 
im Altertum bekannten Namen Picus und Pica wohl ähnlich, 
aber mit ganz verschiedenen Begriffen verknüpft sind’). 

Der Stricklandian code, dem Dr. Sclater folgt, läßt nicht 
einmal gleiche Namen in Zoologie und Botanik gelten. 
Dr. Sclater hat seinerzeit selbst für den Gattungsnamen Huchaetes 
einen neuen Namen (Calochaetes) aufgestellt, weil Calochaetes 
schon früher für eine Coleopteren-Gattung in Anwendung ge- 
kommen war. 

Calliste ist daher, weil = (allista, als preokkupiert zu be- 
zeichnen und es muß der Name Calospiza Gray in Anwendung 
kommen, denn auch der Name Aglaia Swainson ist schon früher 
vergeben worden. 


79. C. paradısea (Swains.). 

Linnes Speciesname ,,tatao kann nicht in Anwendung 
kommen, weil nicht feststeht, ob seine Diagnose allein auf 
Edwards tab. 349 und Brissons tab. I f. ı (welche tatsächlich 
C. paradısea darstellen) oder auch auf Marcgraves Beschreibung 
(welche sich augenscheinlich auf C. fastuosa bezieht) beruht, wobei 
noch zu bemerken ist, daß Linne Marcgrave an erster Stelle 
zitiert und das Habitat ,,Brasilia dem Habitat ,,Cayana” vor- 
ansetzt. 

Der Speciesname ,fatao ist Seba entnommen und Sebas 
Vogel ist C. punctata. 

Unter diesen Umstanden halte ich es fur richtig, den Namen 
„tatao“ ganz fallen zu lassen. 


83. C. seledon (Mull.). 
Der ältere Name Müllers muß an die Stelle von tricolor Gml. 
treten! Ob Tanagra virens Linné Ed. XII p. 317 (ex Brisson III 


1) Vergleiche auch: Cabanis Journ. f. Orn. 1861 p. 87 Anm. Nach Cabanis 
ist Callista die lateinische Form für Calliste ! 


Revision der Tanagriden. INDI 


p. 25) hierher gehört, ist schwer zu entscheiden. Jedenfalls ist 
Brissons Beschreibung, auf weicher Linnés Name beruht, nicht 
mit einiger Sicherheit auf C. seledon zu deuten. Nur die Angabe, 
daf die kleinen Oberflügeldeckfedern blau gefärbt sind, läßt den 
Schluß zu, daß es sich um einen jungen Vogel oder ein ver- 
dorbenes Exemplar dieser Art handelt. 


86. C. cyanciventris (Vieill.). 
Im Mus. Berlepsch befinden sich zwei Handelsbälge von un- 
zweifelhafter Bahia-Präparation. 


88. C. gouldi. (Scl.) 


ist mir nicht aus Autopsie bekannt. 


96. C. guttata chrysophrys Scl. 

Die Bogota-Vogel müssen vielleicht unter besonderem Namen 
abgetrennt werden. In diesem Falle würde vermutlich der Name 
guttulata Bonap., welcher sich auf einen Ecuador-Vogel griindet, 
zur Anwendung kommen missen. Ubrigens soll sich im Bremer 
Museum ein Vogel aus Quito befinden. Auch die Vogel von 
C. America scheinen von topotypischen Vogeln aus Venezuela 
abzuweichen. 

Das mir vorliegende Material reicht nicht aus, um zu ent- 
scheiden, ob die Abtrennung einer oder mehrerer Formen 
moglich ist. 

97. 0. ranthogastra (Scl.). 

C. xanthogastra rostrata Berl. & Stolzm. kann nicht aufrecht 
erhalten werden. Andere Exemplare aus C. und S. O. Peru 
stimmen in der Schnabelform mit Bogota-Vogeln überein. 


98. C. virescens (Scl.). 

Im Museum Goeldi in Parà befindet sich ein junger Vogel 
anscheinend von dieser Art vom Rio Tapajoz. Es ist demnach 
doch möglich, daß T. graminea Spix auf diese Art Bezug hat. 
Spix’ Abbildung ist jedoch so unkenntlich, daß sein Name nicht 
in Anwendung kommen kann, zumal der Typus verloren ge- 
gangen ist.. 

100. C. aurulenta (Lafr.). 

Ecuador-Vögel sind etwas verschieden von Bogota-Vogeln 

und können vielleicht abgetrennt werden. 


108. C. xanthocephala Tsch. 

Vögel von Santa Ana stehen in bezug auf die Scheitelfärbung 
anscheinend in der Mitte zwischen ©. wanthocephala und C. x. 
lamprotis (Scl.) und müssen vielleicht einen besonderen Namen 
erhalten. 

109. ©. xanthocephala lamprotis Scl. 

Vögel von Marcapata, S. O. Peru scheinen im allgemeinen 
mit Bolivia-Vögeln übereinzustimmen. Größere Serien müssen 
verglichen werden. 


1132 Hans Graf von Berlepsch. 


119. ©. caeruleocephala granadensis Berl. - 

‘Diese Form bedarf noch der naheren Begriindung namentlich 
in bezug auf ihre geographische Verbreitung. In Bogota-Collec- 
tionen kommen sowohl typische ©. caeruleocephala- wie C. c. 
granadensis-Exemplare vor. 


120. C. hannahiae Cass. 


Ob diese Art bei Bogota vorkommt, muß noch näher fest- 
gestellt werden. Der angebliche Bogota-Balg des Brit. Museums 
{ex coll. Sclater) stammt vielleicht aus dem Grenzgebiet von 
Colombia nach Venezuela hin. 


122. 0. migricincta (Bonap.). 

Die seinerzeit von mir und Herrn Stolzmann (Proc. Zool. Soc. 
1896 p. 341) hervorgehobenen Unterschiede der Vogel von C. Peru 
sind, wenn sie sich als constant erweisen sollten, so erheblicher 
Natur, daß es notwendig sein wird,:sie unter einem neuen Namen 
abzutrennen. 

124. C. larvata centralis Berl. 

Die Vogel aus C. America, welche bisher unter dem Namen 
fanniyae Lafr. aufgeführt wurden, müssen einen neuen Namen 
(C. 1. centralis Berl.) erhalten, weil Lafresnayes Beschreibung auf 
einem Vogel aus „Nova Granada“ (und zwar vermutlich aus 
Buenaventura ex Delattre) beruht und weil die Vögel von 
C. America von denen aus Colombia verschieden sind. Die 
Colombia-Vögel unterscheiden sich durch fast einfarbig schwarze 
große Oberflügeldeckfedern ohne blaugrüne Außensäume, wie sie 
(/. I. centralis zeigt, sowie auch durch größere Ausdehnung der 
blauen Stirn. 


131. ©. nigriviridis cyanescens (Scl.) 
ist eine sehr zweifelhafte Form, die ich nach nochmaliger sorg- 
fältiger Vergleichung lieber streichen möchte. Venezuela-Vôgel 
scheinen sich nur durch helleren, mehr goldgelblich überlaufenen 
Scheitel zu unterscheiden. Auch dieser Unterschied dürfte sich 
als nicht konstant erweisen. 


132. C. nigriviridis berlepschi (Tacz.). 

Auch diese Form bedarf noch der näheren Begründung. Ihre 
Verbreitung scheint auf die Andes von N. W. Peru (Tambillo) 
beschränkt zu sein. Meine Tambillo-Vögel unterscheiden sich 
sehr wesentlich von denen aus N. O. und C. Peru usw. 


133. C. mexicana (Linn.). 

Vögel von N. O. Brazil in dem Gebiete nördlich vom 
Amazonas (Monte Alegre, Maracä) scheinen sich von Guiana- 
Vögeln durch intensiveres Himmelblau der Schultern zu unter- 
scheiden. Größere Serien müssen verglichen werden. 


Revision der Tanagriden. 1133 


136. C. boliviana Bonap. 

Wie Hellmayr (Novit. Zool. XIV 1907 p. 7) ausgeführt hat, 
unterscheiden sich manche Exemplare aus der Gegend des unteren 
und mittleren Amazonas durch türkisblaue Mischung an den 
hinteren dunkelblauen Oberflügeldeckfedern. Während Vögel von 
Para nur eine schwache Spur davon zeigen, besitzt ein Vogel von 
Cussary am Südufer des Amazonas sehr starke türkisblaue Bei- 
mischung an den hinteren Oberflügeldeckfedern, wie solches Hell- 
mayr auch bei Vögeln von Manäos (nördl. vom mittleren Ama- 
zonas) gefunden hat. Weitere Exemplare aus dem Gebiete des 
unteren und mittleren Amazonas müssen verglichen werden, um 
das Vorkommen und die etwaige Constanz dieser Färbungs- 
eigentümlichkeit näher bestimmen zu können. 


137. C. brasiliensis (Linn.). 

Der Vogel des Brit. Museums, den Sclater seinerzeit als 
C. albiventris Gray abgetrennt hat, zeigt allerdings die bekannte 
Präparation der Cayenne-Bälge und unterscheidet sich von 
anderen brasilianischen Vögeln durch auffallend kleine Dimen- 
sionen. Es ist aber wohl kaum anzunehmen, daß C. brasiliensis 
oder eine nahe verwandte Form in Cayenne vorkommt und es 
dürfte sich um einen Vogel handeln, der von einem französischen 
Präparator abgebalgt ıst und der ebenfalls aus Süd-Brasilien 
stammt. 

143, 144, 145. C. gyroloides und Verwandte. 

In einem Artikel über Vögel von West-Colombia, welcher 
demnächst in den Proc. Zool. Soc. London erscheinen wird, hat 
Herr C. E. Hellmayr die Unterschiede der gyroioides-Formen 
auseinandergesetzt, weshalb ich mich hier enthalte, des Näheren 
darauf einzugehen. Hellmayr führt aus, daß der Name gyroloides 
Lafresnaye auf die columbische Form mit grünen, nicht gold- 
gelben kleinen Oberfliigeldeckfedern bezogen werden muß, die 
Herr O. Bangs deleiicia genannt hat. Er meint, daß Lafresnaye 
nur einen neuen Namen habe geben wollen für die Art, welche 
Swainson als Aglaiı Peruviana beschrieben hat und weist ferner 
darauf hin, daß Swainson, obgleich er als Vaterland Peru angibt, 
wo nur die Form mit goldgelben Schultern vorkommt, die 
Schulterdeckfedern seines Vogels ausdrücklich als grün be- 
zeichnet. Ob diese Deutung des Namens gyroloides Lafr. die 
richtige ist, wird eventuell durch die Untersuchung von Swainsons 
Typus, der sich vermutlich im Museum zu Cambridge befindet, 
und der Vögel, welche Lafresnaye vorgelegen haben (im Museum 
zu Boston?) festzustellen sein. Der Name peruviana Swains. 
kann unter keinen Umständen in Anwendung kommen, weil schon 
eine Calospiza peruviana (Desm.) vorhanden ist. 

Die Unterschiede der centralamerikanischen Form (. 
bangsi Hellm. hat Herr Hellmayr in dem oben erwahnten Artikel 


1134 Hans Graf von Berlepsch. 


auseinandergesetzt. Vögel von W. Ecuador unterscheiden sich 
von denen aus C. America nur durch durchschnittlich kürzere 
Flügel. Die Vogel aus den südlichen Gegenden von W. Ecuador 
(Chimbo usw.) haben auffallend hellbraunen Oberkopf. 
i Die Form mit den lebhaft goldgelben Schultern, welche 
Hellmayr C. g. catharinae nennt, findet sich in Bogota-Collectionen 
zugleich mit der grinschulterigen Form und verbreitet sich vom 
ostlichen Columbien durch O. Ecuador, W. Brasilien und Peru 
bis Bolivia. Vögel vom Rio Putumayo (S. O. Colombia), Rio 
Xié und Marabitanas in N. W. Brasilien und Bolivia haben durch- 
schnittlich sehr dunklen, fast schwarzlich kastanienbraunen Ober- 
kopf und scharf ausgepragt lebhaft goldgelben Nackenring, jedoch 
finden sich in diesen Lokalitàten auch Exemplare, die von denen 
aus anderen Gegenden im Verbreitungsbereiche der C. g. catha- 
rinae nicht zu unterscheiden sind. 


149. C. cara dalmasi Hellm. 


Die von Hellmayr C. dalmasi genannte Form muß C. cara 
dalmasi heißen, weil der Name cara älter ist und weil ©. dalmasi 
nur eine schwache Lokalform der ©. cara darstellt. 


151. C. argentea fulvigula Berl. & Stolzm. 
Es erübrigt noch, Vogel aus O. Ecuador mit typischen Vogein 
aus N. Peru zu vergleichen. 


153. CO. argyrophenges (Scl. & Salv.). 
Ich hatte bisher keine Gelegenheit, meine Vogel aus N. Peru 
mit typischen Vogeln aus Bolivia zu vergleichen. 


159. C. margaritae (Allen). 

C. margaritae ist keineswegs mit C. formosa Vieill. (typus ex 
Paraguay), welche mit (©. f. chloroptera (Vieill.) zusammenfällt, 
zu vereinigen. Hellmayr hat bereits den von mir seiner Zeit be- 
gangenen Fehler richtig gestellt. 


160. C. huberi Hellm. 


ist mir nicht bekannt. 


166. C. peruviana (Desm.) 
Obgleich diese Art in Peru nicht vorkommt, laBt es sich doch 
nicht umgehen, den altesten Namen , peruviana” statt des bisher 
in Gebrauch befindlichen , melanonota” in Anwendung zu bringen. 


Genus Iridosornis. 
170. Iridosornis jelskii boliviana Berl. 
Sechs Vögel (4 dd, 2 29) aus Unduavi, W. Yungas von 


Bolivia (G. Garlepp leg.) im Mus. Berlepsch unterscheiden sich 
von topotypischen Exemplaren aus C. Peru durch kleinere Dimen- 


Revision der Tanagriden, 1135 


sionen, namentlich kiirzeren Schnabel, sowie dadurch, dafi die 
Stirn nicht breit gelb, sondern in der Mitte mehr oder weniger 
schwarz gefarbt ist. 

Da die Unterschiede augenscheinlich constant sind, so mufite 
die bolivianische Form als Conspecies einen neuen Namen er- 
halten. 


Genus Poecilothraupis. 


177. P. lunulata intercedens Berl. 


Neun Exemplare aus Chachapoyas, Levanto, Leimabamba 
und Tamiapampa im Hochlande von N. O. Peru, welche sich im 
Mus. Berlepsch befinden, zeigen die Unterschwanzdeckfedern fast 
einfarbig rot und nicht schwarz mit roten Randern wie topo- 
typische Vögel aus Bogotä-Collectionen. Sie unterscheiden sich 
von den letzteren auch durch im allgemeinen heller scharlachrotes 
Abdomen, sowie durch etwas kürzere Flügel und Schwanz. Sie 
halten gewissermaßen die Mitte zwischen P. lunulata und P. 1. 
ignicrissa von C. Peru, weshalb ich sie P. I. intercedens ge- 
nannt habe. 


181. P. palpebrosa olivaceiceps Berl. 


Ein Vogel aus Antioquia in meiner Sammlung unterscheidet 
sich sehr auffallend von einem Bogota-Vogel und vier Vögeln 
von unbekanntem Fundort (vermutlich aus C. Colombia, nahe 
der Ecuador-Grenze — der Typus der P. palpebrosa stammt von 
Pasto) durch olivengrünlich überlaufenen Oberkopf und Kopf- 
seiten, durch blassere mehr graulichblaue Rückenfärbung und 
durch heller bräunlich-gelbe Unterseite. Es erschien daher nötig, 
die Antioquia-Form unter einem neuen Namen abzutrennen. 


182. P. palpebrosa caerulescens Berl. 


Die Vögel von Ecuador und N. W. Peru müssen ebenfalls 
von P. palpebrosa abgetrennt werden, denn sie unterscheiden sich 
constant durch entschieden bläulich überlaufenen Oberkopf und 
Rücken und durch viel blasser bräunlichgelbe Unterseite. 


Genus Compsocoma. 


203. C. sumptuosa antioquiae Berl. 


Zwei Vögel des Mus. Berlepsch aus Antioquia zeigen merklich 
heller blaue Außenränder der Schwingen als topotypische Vögel 
der C. s. cyanoptera Cab. aus Ecuador. Sie stehen in dieser Be- 
ziehung gewissermaßen in der Mitte zwischen C. sumptuosa und 
C. s. cyanoptera, stehen aber doch der letzteren naher. Auf die 
Unterschiede der Antioquia-Vögel hat schon Dr. Sclater seinerzeit 
aufmerksam gemacht (cf. Cat. Birds Brit. Mus. XI p. 151). 


1136 Hans Graf von Berlepsch. 


Genus Tanagra. 


214. T. cana diaconus Less. - 


Ob die centralamerikanische Form der 7°. cana als Conspecies 
aufrecht erhalten werden kann, ist wohl zweifelhaft. T. c. dilucida 
Bangs ist vielleicht eher zur typischen 7. cana zu stellen, denn 
zwischen zwei von Herrn O. Bangs erhaltenen Exemplaren, topo- 
typischen Vogeln von der S. Miguel-Insel (im Golf von Panama) 
und Vogeln von Bogota, Cali und Venezuela kann ich keinen ~ 
Unterschied entdecken. Die Venezuela-Vögel haben eher noch 
stärkeren und längeren Schnabel. 


219. T. palmarum melanoptera Scl. 


Vögel von Guiana, Parä, Venezuela etc. müssen vielleicht 
abgetrennt werden. Wegen der großen individuellen Variation 
ist es schwer, die Unterschiede zu präzisieren. 


Genus Ramphocelus. 


240. R. brasilius dorsalis Scl. 


Der Unterschied in der Rückenfärbung ist nicht ganz 
constant. Von zwei 4d aus Victoria (Espirito Santo) neigt das 
eine in bezug auf die Rückenfärbung zu R. brasilius, während das 
andere mit Vogeln aus S. Brazil übereinstimmt. 


242. R. carbo connectens Berl. & Stolzm. 


Die Charaktere, durch die sich diese Form von À. carbo 
unterscheidet, sind nicht ganz constant. Ein Vogel von Mara- 
nura, S. O. Peru ist kaum von einigen Cayenne-Vogeln zu unter- 
scheiden. | 


249. R. dimidiatus limatus Bangs. 


Zwei topotypische Stücke, die ich der Güte des Herrn 
O. Bangs verdanke, bestätigen mir die in der Originalbeschreibung 
angegebenen Unterschiede. Diese Form steht dem R. d. isthmicus 
sehr nahe, unterscheidet sich aber durch die noch mehr ein- 
geschränkte, fast ganz verdeckte schwärzliche Mittellinie des 
Bauches, sowie durch etwas kürzere Flügel und Schwanz. 


251. À. uropygialis Bonap. 

Diese seit ihrer Beschreibung im Jahre 1851 nicht wieder- 
gefundene Art soll in Guatemala zu Hause sein. Vielleicht ist 
sie auf den Costa Cuca-Distrikt von W. Guatemala beschränkt, 
von wo auch die nur in einem Exemplar bekannte Calospiza 
cabanisi herstammt. Dagegen soll R. affinis Lafr., welche für 
identisch mit R. wropygialis Bonap. gehalten wird, aus Colombia 
gekommen sein. Ich vermute, daß R. wropygialis Bonap. dem 
R. luciani Lafr. am nächsten steht. 


Revision der Tanagriden. BIO 


253. R. dunstalli Rothsch. 


Dank dem Entgegenkommen des Herrn W. v. Rothschild 
war ich in der Lage, den Typus von R. dunstalli sorgfaltig zu 
untersuchen und mit einem als R. luciani bestimmten Vogel des 
Tring Museum (ex coll. Dalmas), welcher aus Panama stammen 
soll, zu vergleichen. Hierbei sind mir Zweifel gekommen, ob 
R. dunstalli von R. luciani verschieden ist, oder ob es sich viel- 
mehr nur um verschiedene Farbungsstadien einer und derselben 
Form handelt. 


Der Typus von R. dunstalii stimmt im wesentlichen mit der 
Beschreibung der R. luciani Lafr. überein, nur erscheint der 
Scheitel ziemlich intensiv reinschwarz, der Nacken, Oberhals und 
Oberbrust matt schwarz, die Federn dieser Partieen mit ver- 
waschen bräunlichroten Spitzenrändern, Kopfseiten schwarz, 
Rückenfedern schwarz mit bräunlichroten Spitzensäumen, während 
es in der Beschreibung von R. luciani heißt: ,,dessus de la tete 
jusqu’a la nuque et ces cötes d’un pourpre grenat obscur, corps 
d’un beau noir de velours“. 

Das Rot des Unterrückens ist sehr ähnlich dem Rot, welches 
R. fammigerus zeigt, und zwar sehr ausgedehnt und matt, nicht 
glänzend wie bei R. chrysopterus und R. flammigerus. Die 
cbere Kehle erscheint rein matt schwarz, die untere Kehle matter 
bräunlicher schwarz, alle Federn mit hell rötlichbraunen Spitzen. 
Die Oberbrust ist hellrot gefärbt mit etwas gelblichem Ton, fast 
ziegelrot. Unterbrust und Seiten matter und mehr bräunlich rot 
mit etwas rostlichem Ton. Infolge der mehr bräunlichroten 
Färbung der Unterbrust und der Körperseiten erscheint das leb- 
haftere und reinere Rot der Brust in der Form eines roten Bandes, 
aber die Färbung ist keineswegs scharf abgegrenzt, sondern geht 
allmählich in das bräunlichere Rot der Seiten über. Die Federn 
am Unterhals zeigen schwärzliche Flecken. Die Mitte des 
Bauches ist verwaschen und matt schwarz gefleckt, nicht scharf 
umgrenzt schwarz. Die Unterschwanzdeckfedern sind bräunlich 
ziegelrot gefärbt. Man vergleiche, was Lafresnaye über die 
Färbung seines R. luciani sagt: „le croupion, les couvertures de 
la queue, le devant du cou et la poitrine d’un beau rouge d’écarlate 
et les flancs et l’abdomen d’un rouge un peu briqueté, le milieu 
de l’abdomen est noir en forme de tache longitudinale". 


Der vermutlich aus Panama stammende Vogel des Tring 
Museums (ex coll. Dalmas), der als R. luciani bestimmt ist, unter- 
scheidet sich von dem Typus des R. dunstalli hauptsächlich 
dadurch, daß die Oberbrust ebenso wie die Körperseiten einfarbig 
und ohne Unterbrechung schmutzig hell blutrot gefärbt sind, ohne 
daß sich die Brustfärbung gegen die Färbung der Seiten abhebt 
und ohne daß die Körperseiten eine rostgelbbraune Mischung 
zeigen. Immerhin ist ein etwas hellerer lebhafterer Ton in der 


V. Internationaler Ornithologen-Kongre8. 72 


1138 Hans Graf von Berlepsch. 


Mitte der Oberbrust zu bemerken und die Basen der roten Unter- 
schwanzdeckfedern zeigen einen braunlichen Ton, welcher an die 
Färbung der Korperseiten von R. dunstalli erinnert. Der Ober- 
kopf dieses Vogels erscheint karmoisinschwarz statt reinschwarz. 
. Hinterkopf und Oberkopf sind auf schwarzem Grunde düster 
karmoisin-blutrot überlaufen. 

Die Mitte des Abdomen erscheint mehr ausgedehnt und 
schärfer abgegrenzt schwarz, nicht fleckig und eingeschränkt wie 
bei R. dunstallı. 

Das Rot des Unterrückens erscheint lebhafter und glänzen- 
der als bei dunstalli, weniger gelbrot und im Tone kaum ver- 
schieden von dem Rot eines 4 des R. passerini von Costa Rica. 
Übrigens erscheint das Rot mehr eingeschränkt und etwas gelbrot 
oder bräunlichrot untermischt (der Vogel ist anscheinend in der 
Umfärbung begriffen). Kehle und Gurgel erscheinen dunkel 
schwärzlich blutrotbraun, die Federn mit bräunlich blutroten 
Spitzen. Die roten Federn der Oberbrust sind verwaschen 
schwärzlich gefleckt wie bei R. dunstalli. Wenn die soeben be- 
schriebenen Vögel zu einer und derselben Form gehören, so muß 
die individuelle Variation bei dieser Art eine sehr große sein. 

Der Typus von R. iuciani Lafr. aus Cartagena (im Mus. 
Boston?) muß verglichen werden. 


254. R. festae Salvad.? 


R. festae aus Chiriqui beschrieben, dürfte mit R, dunstalli 
zusammen fallen. In der Beschreibung Salvadoris (,,Nigro- 
velutinus, dorsi ima dimidia parte, uropygio, supra-caudalibusque 
coccineis; praepectore fascia lata transversa semilunari sordide 
rubra ornato; lateribus vix rubro tinctis; plumis analibus rubris“) 
findet sich nichts, was der Annahme der Identitàt direkt wider- 
sprache, nur scheint Salvadoris Vogel intensiver schwarze Korper- 
farbung zu besitzen. 


258. R. chrysonotus Lafr. 


Der Typus von R. chrysopterus Boucard befindet sich im 
Tring-Museum und ist von mir genau verglichen worden. 
Boucards Beschreibung ist fehlerhaft, denn die Flügelunterseite 
ist keineswegs orange-topasgelb wie das Uropygium, sondern ein- 
farbig schwarz gefärbt wie bei R. chrysonotus Lafr. 

Außer dem Typus von R. chrysopterus befindet sich noch ein 
anderer Vogel aus Fanama (ex Boucard) im Tring-Museum, der 
mit dem Typus übereinstimmt. 

Diese Panama-Vögel unterscheiden sich von Vögeln aus 
Colombia durch kürzere Flügel und Schwanz und müssen 
vielleicht als R. chrysonotus chrysopterus Boucard stehen. Da 
aber die Größenverhältnisse sehr variieren, so möchte ich einst- 
weilen eine Trennung nicht vornehmen. 


Revision der Tanagriden. 1139 


da caud. 

d Antioquia (Mus. Berlepsch) . Wine Zo) mm. 
356 Antioquia (Raap leg, in 

NOE Etat à 86, 85 DI GONZAS E x 
4 4 Jimenez, W. Colombia (Mus. 

EINEN AA EROE Sr pace ne 79 Pr 
S Panama (Typus zu R. chryso- 

POR DIS) RARE dre que 76 69!/, + 
TIERRA (us i rine)... 4... 80 72 x 


Lafresnayes Typus stammt von Juntas zwischen Buena- 
ventura und Cali, die Vogel von Jimenez sind daher wohl als 
topotypische zu betrachten. 

Drei Vogel des Tring-Museum aus Panama (ex coll. Boucard) 
stehen in uu auf die Farbung des uropygium in der Mitte 
zwischen À. chrysonotus und R. o; und zeigen alle Uber- 
gänge in der Färbung des Unterrückens von Orange-goldgelb bis 
zu Hellfeuerrot. Derjenige Panama-Vogel, welcher den rotlichsten 
Unterrticken zeigt, stimmt hierin ungefahr mit einem Exemplar 
des R. flammigerus von Antioquia überein. Ich glaube kaum, 
daB es sich hier um Verbastardierungsprodukte handelt, halte 
vielmehr diese Vogel ftir geographische Ubergangsformen. 


260. R. inexpectatus Rothsch. 

Von dieser ausgezeichneten Art kennt man bis jetzt nur zwei 
Exemplare im Tring-Museum, welche nach der Praparationsweise 
zu urteilen aus Panama stammen und von einem Londoner Feder- 
handler (Mr. Dunstall) erworben sind. 

Das zweite Exemplar, obgleich sicher zur gleichen Art 
gehorig, unterscheidet sich sehr wesentlich durch viel helleres 
Gelb (mehr Schwefelgelb) des Unterriickens und der Unterseite 
und nicht rein kohlschwarzes, sondern schwarzliches, stark gelb 
gemischtes mittleres Abdomen. Das Schwarz der oberen Kehle 
erscheint etwas mehr ausgedehnt, ubrigens ebenso scharf gegen 
das Gelb der unteren Kehle abgegrenzt. Vielleicht handelt es 
Seh und CE 

R. inexpectatus erinnert durch seine schwarze Kehle und die 
ganze Farbenzusammenstellung an PR. nigrogularıs (Spix) vom 
Sexe Amazonas. 


Genus Pyranga. 


270. P. saira (Spix). 

Ein Vogel (3 ad.) von Linha Piraja in Rio Grande do Sul 
zeigt merklich längere Flügel und Schwanz (al. 104, caud. 84'/,) 
und bedeutend dunklere rosenrote Ober- und Unterseite als Vögel 
von S. Faulo, Mattogrosso und Bahia. Die Bahia-Vögel unter- 
scheiden sich wiederum von denen aus S. Paulo und Mattogrosso 
durch etwas heller rote Körperfärbung, namentlich durch mehr 

nei 


1140 Hans Graf von Berlepsch. 


ziegelrote, weniger rosenrote Färbung des Rückens. Das vor- 
liegende Material genügt nicht, um die lokalen Unterschiede 
fixieren zu konnen. 


282. P. leucoptera ardens (Tsch.). 
Vogel aus Colombia miissen vielleicht abgetrennt werden. 
Sie zeigen deutlichen schwärzlichen Stirnrand, welcher topo- 
typischen Vogeln aus Peru fehlt. Ein Vogel von Pto. Cabello, 
Venezuela, scheint wiederum etwas verschieden zu sein. 


Genus Lanio. 
318. Lanio versicolor parvus Berl. 

Ein 6 ad., ein d juv. und zwei £2 ad. vom Rio Jamanuchim, 
Ostl. ZufluB des Tapajoz (Snethlage leg.) unterscheiden sich von 
topotypischen Bolivia-Vögeln durch merklich kleinere Dimen- 
sıonen. Wie mir Herr Hellmayr mitteilt, stimmen dagegen Vögel 
von Humaytha und Allianca im Madeira-Gebiet in den Größen- 
verhältnissen mit Bolivia-Vögeln überein. 


Genus Eucometis. 
342. E. peniciilata (Spix). 

Vögel vom oberen Amazonas (N. O. Peru und O. Ecuador) 
müssen wahrscheinlich abgetrennt werden. Sie sind kleiner, 
zeigen heller olivengraue Haube, haben die Kehle mehr fahl bräun- 
lich überlaufen und heller braune Beine (cf. Hellm. Novit. Zool. 
IDWS TEGO, 9350). 

Genus Mitrospingus. 
349. M. cassini (Lawr.). 

Schon Ridgway (Birds North & Middle America II p. 169 
nota) hat hervorgehoben, daß ein Vogel von Guayaquil kleiner sei 
als Vogel von €. Amerika. Dabei gibt er aber tur letztere seht 
kleine Maße an. Sechs Vögel (5 dd, 1 ?) vom Rio Dagua, W. 
Colombia, G. Hopke leg., in Mus. Berlepsch sind ebenfalls kleiner 
als ein Vogel aus Costa Rica und unterscheiden sich ferner durch 
dunkler olivenschwärzliche, weniger grauschwärzliche Rücken- 
färbung und lebhafter rostbraun überlaufene Unterschwanzdeck- 
federn. Mangels weiteren Vergleichungsmaterials aus C. America 
stehe ich einstweilen davon ab, die Vögel von W. Colombia und 
W. Ecuador abzutrennen. 


al. caud. 
ad. Costarica (Mus. Berlepsch) . . 87 78 
5 366 Dagua (Mus. Berlepsch) . . 86, 86,84,84, %5,75,74, 74, 
82 10 
TS OD asta (Muster spscio se 85 75 


350. M. oleagineus (Salv.) 
ist mir unbekannt. 


Revision der Tanagriden. 1141 


Genus Trichothraupis. 


351. Tr. melanops (Vieill.). 

Ob die von Hellmayr (Rev. d. Spixschen Vögel p. 674) 
hervorgehobenen Unterschiede eines Vogels von Espirito Santo 
constant sind, muß die Vergleichung weiterer Exemplare aus 
dieser Gegend lehren. Ich vermute, daß es sich nur um eine 
individuelle Abweichung handelt und stelle fest, daß die Aus- 
dehnung der schwarzen Färbung an den Kopfseiten sehr 
varlabel ist. 

Ich setze daher T. auricapilla Wied, welcher Name sich auf 
den Vogel von Minas Geraes gründet, einstweilen unter die 
Synonyme von J’. melanops. 

Vögel von Bolivia und N. Peru (Huambo) in Mus. Berlepsch 
unterscheiden sich von Vögeln aus S. Brazil nur durch etwas 
blassere, mehr rostgelbweiße Unterseite. Dieser Unterschied er- 
scheint mir zu geringfügig, um daraufhin eine Abtrennung vor- 
zunehmen. 


Genus Hemithraupis. 


355. H. fuscicapilla (Dubois) 
ist mir unbekannt. 


357. H. flavicollis hellmayrı Berl. 


unterscheidet sich von MH. flavicollis (Vieill.) nur durch be- 
deutendere Größe. 


363. H. guira (Linn.). 

Vögel aus dem Westen, namentlich solche von N. O. Peru, 
scheinen sich von ostbrasilianischen Vögeln durch bedeutendere 
Größe zu unterscheiden. Das mir vorliegende Material ist nicht 
ausreichend, um hierüber endgültig entscheiden zu können. 


Genus Nemosia. 


369. N. pileata paraguayensis Chubb. 

Vögel von Bolivia unterscheiden sich tatsächlich von Guiana- 
Vögeln durch viel größere Dimensionen, aber Bahia-Vögel halten 
wie gewöhnlich die Mitte, so daß es schwer ist, eine Grenze zu 
ziehen. 


370. N. pileata nana Berl. 

Nachdem Mr. Chubb den Paraguay-Vogel abgetrennt hat, 
schien es nötig, auch den Vögeln aus N. O. Peru einen neuen 
Namen zu geben, da sie sich durch sehr kleine Dimensionen, 
namentlich sehr kurzen zierlichen Schnabel und sehr intensiv 
blauen Rücken des 4 unterscheiden. Allerdings kommen Vogel 
aus N. Colombia (Cartagena) ziemlich nahe, bzw. halten die Mitte 
zwischen ihnen und den Guiana-Vögeln. 


1142 Hans Graf von Berlepsch. 


Genus Thlypopsis. 


377. Th. ornata macropteryx Berl. 

Vogel aus N. Peru sind nicht ganz typisch, sind kleiner und 
matter gefärbt als solche von C. Peru und stehen gewissermaßen 
in der Mitte zwischen diesen und typischen Th. ornata von 
W. Ecuador. 

378. Thl. pectoralis (Tacz.) 


ist mir unbekannt. 
Genus Cypsnagra. 


381. ©. hirundinacea pallidigula Hellm. 
Von dieser sehr kenntlichen Form besitze ich zwei zweifellose 
Bahia-Handelsbalge. Hellmayr teilt mir mit, daß auch die 
typische C. hirundinacea in Bahia-Collectionen vorkommt. 


Genus Nesospingus. — 


N. speculiferus (Lawr.) erinnert in seiner Farbung an Dulus 
(Ampelidae), hat aber nur 9 Schwingen und einen Tanagriden- 
artigen Schnabel. Vielleicht ist Nesospingus am nächsten ver- 
wandt mit Spindalis, trotz des verschieden geformten Schnabels. 


Genus Chlorospingus. 


390. Chl. honduratius Berl. 

Obgleich nur ein Exemplar dieser neuen Art aus Honduras 
vorliegt, stehe ich doch nicht an, sie zu beschreiben, da sich mein 
Vogel von Exemplaren des Ohl. olivaceus (Bonap.) aus Guatemala 
sehr wesentlich durch einfarbig hellgraubraunen, an den Seiten 
nicht schwarzlich gerandeten Scheitel und das Vorhandensein eines 
weißen Strichs über dem Auge unterscheidet. Diese Zeichnung 
erinnert an diejenige des Chl. pileatus Salv., jedoch erscheint der 
weiße Strich viel kürzer und schmaler und ist nur sichtbar, wenn 
man die Federn hochhebt. 


392. Chl. postocularis Cab. 

Es erscheint mir sehr fraglich, ob die von Ridgway zu Ohl. 
postocularis gestellten Vögel von Chiapas (Chl. atriceps Nels.) 
und O. Guatemala hierher gehören. Cabanis’ Typus stammt von 
Costa Cuca, W. Guatemala. 


394. Chl. sumichrasti Ridgw. und 
395. Chl. albifrons Salv. & Godm. 


sind mir unbekannt. 


396, 397, 398 CRI. albitempora und Verwandte. 
Bogotä-Vögel habe ich nicht gesehen. Ein Vogel von Buca- 
ramanga in Mus. Berlepsch, von dem ich annehme, daß er mit 


Revision der Tanagriden. 1143 


dem typischen Chl. albitempora übereinstimmt, unterscheidet sich 
von Bolivia-Vogeln durch mehr aschgraulich überlaufene Bauch- 
mitte, mehr schwarzlich gefleckte Kehle und langere Fligel. 
Veragua-Vogel (Ohl. a. novicius Bangs) haben starkere Schnabel 
und durchschnittlich mehr braunlichschwarzen Scheitel. Costa 
Rica-Vogel (Chi. a. regionalis Bangs) haben ebenso starken 
Schnabel wie die Veragua-Vôgel, unterscheiden sich aber durch 
blasser olivengrtine Brust ohne orangefarbene Beimischung, ferner 
durch helleren mehr braunlichgrauen Scheitel und weniger ge- 
fleckte Kehle. Costa Rica-Vogel in meiner Sammlung sind von 
- Cabanis Hand mit dem M.S.-Namen , intermedius bezeichnet 

Vogel aus Salta, N. Argentinien, die ich einstweilen zu Chl. 
albitempora gestellt habe, halten die Mitte zwischen Chl. albi- 
tempora-Exemplaren aus W. Bolivia und Chl. a. fulvigularis von 
O. Bolivia. Sie haben nicht so rostgelbliche Kehle als letztere, 
aber mehr braunlichen Scheitel als erstere. 


407. Chl. flavigularis (Scl.). 
Vogel von W. Ecuador miissen vielleicht abgetrennt werden. 
Sie bilden anscheinend den Übergang von Chl. flavigularis zu 


Chl. f. hypophaeus. 


410. Chl. flavovirens (Lawr.). 


Eine ausgezeichnete Art, wie ich mich durch Untersuchung 
des Typus uberzeugt habe. 


Genus Hemispingus. 


414. H. atripileus chlorigaster Berl. 


Das einzige bekannte Exemplar befand sich in einer Samm- 
lung, welche der Naturalienhandler J. Gardner in London an- 
geblich aus Venezuela erhielt. Die Sammlung enthielt Exemplare 
von Tetragonops rhamphastinus, Myiadestes coracınus, Oreo- 
thraupis arremonops, Saucerottia saucerottei und andere Arten, 
welche in W. Colombia und Ecuador zu Hause sind. Die Samm- 
lung dürfte daher aus dem Hochlande von C. W. Colombia 
stammen. Der Typus unterscheidet sich von einer großen Anzahl 
von Exemplaren des H. atripileus aus Bogota-Collectionen und 
einem Vogel von W. Ecuador durch größere Dimensionen und viel 
dunklere Körperfärbung, namentlich durch gelblicholivengrüne 
statt schmutzig gelbe Unterseite. 


419. H. superciliaris (Lafr.). 
| Vôgel aus Bolivia müssen vielleicht abgetrennt werden. Sie 
zeigen den weißen Superciliarstreifen hinter dem Auge mehr oder 
weniger gelblich überlaufen. 


1144 Hans Graf von Berlepsch, 


429. H. melanotis (Scl.). - 


Uber die Unterschiede eines Vogels aus O. Ecuador vergleiche 
Tacz. & Berl, Proc. Zool. Soc. London 1885 p. 82, 


Chi. (Hemispingus) canipileus Chapm. 

Bulletin Am. Mus. N. H. XII 1899 p. 153 aus Cumana ist, 
wie mir Herr Hellmayr mitteilt, keine Tanagride, sondern = 
Basileuterus griseiceps Scl. & Salv.! Hellmayr hat den Typus 
zu Chapmans Beschreibung sorgfaltig verglichen. | | 


Genus Atlapetes. 


441. A. leucopis Scl. & Salv. 


muß vielleicht in das Genus Lysurus gestellt werden, jedoch 
scheint die Schnabelform nach der Abbildung im Cat. of Birds zu 
schließen, mehr derjenigen von Atlapetes zu entsprechen. 


Genus Buarremon. 


474. B. lorquatus phygas Berl. 


Zwei Vogel von Cumana, O. Venezuela, in Mus. Berlepsch 

sind topotypischen Vögeln des B. torquatus aus Bolivia außer- 
ordentlich ahnlich, während die übrigen mit B. torquatus ver- 
wandten Formen: B. phaeopleurus Scl. von Caracas und B. basi- 
licus von Sta. Marta sich auf den ersten Blick von ersterem unter- 
scheiden. Die Cumanä-Vögel unterscheiden sich von Bolivia- 
Vögeln nur durch längeren Schnabel, reiner graue Körperseiten, 
hellere mehr gelblich olivengrüne statt dunkel olivengrüne Unter- 
schwanzdeckfedern und durch mehr schwärzliche weniger oliven- 
grünliche Unterseite des Schwanzes. 
_ Es ist eine auffallende Erscheinung, daß einige Vogelarten 
des Küstengebietes von Venezuela solchen Arten, die nur in 
Bolivia vorkommen, am nächsten stehen, während diese Formen 
in den zwischenliegenden Gegenden nicht vertreten sind. Als 
Beispiel soll hier nur an Huphonia ruficeps exsul Berl. erinnert 
werden. 


Genus Arremon. 
488. Arremon flavirostris Swains: 

Unter der Bezeichnung Arremon affinis Lafr. hat Burmeister 
Syst. Ubers. d. Tier. Bras. III. 2 (1856) p. 223 einen von ihm bei 
Sette Lagoas gesammelten Vogel beschrieben, der sich im Univer- 
sitats-Museum in Halle a. S. befindet. Durch das freundliche 
Entgegenkommen des Herrn Prof. Taschenberg war es mir mög- 
lich, diesen Vogel genau zu untersuchen und konnte ich fest- 


stellen, daß es sich um einen jungen Vogel des A. flavirostris 
Swains. handelt. 


Revision der Tanagriden. 1145 


490. A. spectabilis occidentalis Hellm. 


Ein Vogel von Chimbo, W. Ecuador in Mus. Berlepsch unter- 
scheidet sich von topotypischen A. s. occidentalis vom Rio Dagua, 
W. Colombia durch heller griinen Rücken und langeren Schnabel. 


498. A. migriceps Tacz. 
habe ich nicht gesehen. 


Genus Schistochlamys. 


509. Sch. capistratus leucophaeus (Licht.). 


Wie ich durch Untersuchung des Typus der Tanagra leuco- 
phaea Licht. im Berliner Museum festgestellt habe, bezieht sich 
dieser Name auf die südliche Form, welche sich von dem typischen 
Sch. capistratus aus Bahia durch viel intensiver rostgelbbraun 
statt blaß isabellrostgelb gefärbte Kehle, Unterhals, Brust und 
Kopfseiten und durch dunkler braunen (statt graubraunen) 
Scheitel unterscheidet. Von -der südlichen Form liegen mir 
Exemplare von Minas und S. Paulo, von dem typischen Sch. 
capistratus eine große Serie von Bahia-Vögeln vor. Ein älterer 
Name ist vielleicht Sallator ruficapillus Vieillot Nouv. Dict. XIV 
(1817) p. 108 Am. merid. (nach Pucheran = Tanagra capistrata 
Spix). Das Original im Pariser Museum muß verglichen werden. 


512. Ps. riefferi boliviana Berl. 

17 von Gustav Garlepp gesammelte Vogel aus Bolivia unter- 
scheiden sich von Ps. riefferi elegans aus Peru durch vollstàndigen 
Mangel des blauen Stirnflecken und durch dunkler grüne Korper- 
farbung, während sie in bezug auf die grofe Ausdehnung der 
kastanienbraunen Farbung der Kehle, der Stirn und der Kopf- 
seiten mit Ps. r. elegans übereinstimmen, bzw. noch größere Aus- 
dehnung der kastanienbraunen Farbung zeigen, in dieser Bezeich- 
nung also sehr erheblich von typischen Ps. riefferi abweichen. 

Die Bolivia-Vögel mußten daher einen neuen Namen erhalten. 


Genus Lamprospiza. 


514. L. melanoleuca (Vieill.). 


_L. charmesi Penard, welcher Name sich auf den Surinam- 
Vogel bezieht, habe ich als zweifelhaftes Synonym zu L. melano- 
leuca gestellt, weil ich annehmen möchte, daß Surinam-Vogel mit 
Cayenne-Vögeln identisch sind, wie das in der Regel der Fall ist, 
und weil ich vermute, daß der Beschreiber seine Vögel nicht mit 
Cayenne-Vögeln verglichen hat. Jedenfalls müssen Surinam- 
Vögel mit typischen Cayenne-Vögeln sorgfältig verglichen werden. 


1146 Hans Graf von Berlepsch. 


Genus Saltator. 


526. S. similis ochraceiventris Berl. 


Nachdem Hellmayr durch Untersuchung des Typus von 
S. similis im Pariser Museum festgestellt hat, daß Bahia-Vögel, 
worauf sich der Name $. s. pallidiventris Berl. bezieht, mit S. 
similis aus Corrientes identisch sind, erschien es nötig, den Vögeln 
aus Sta. Catharina und Rio Grande du Sul, welche durch rostgelb 
überlaufene Unterseite abweichen, einen neuen Namen zu geben. 
Ich nenne sie daher §. similis ui... und lege einen ue 
aus Taquara in Rio Grande do Sul als Typus zugrunde. Vogel 
aus S. Paulo zeigen etwas mehr rostlich überlaufene Unterseite 
als Vogel aus Bahia etc. 


528. S. grandis yucatanensis Berl. 


Wie schon Ridgway (Birds of North & Middle America I 
p. 667 nota) ausgeführt hat, unterscheiden sich Yucatan-Vôgel 
durch blassere Unterseite. Ein alter und ein jüngerer Vogel aus 
Yucatan (L. Gaumer leg.) in Mus. Berlepsch haben viel blasser 
rostgelbbraune Körperseiten und Unterschwanzdeckfedern, blassere 
mehr schwarzlichgraue statt schwarzlicholivenbraune Oberbrust 
und hellere mehr röstlichweiße Unterbrust als Vogel aus C. 
Mexico, Jalapa und Guatemala, die mir vorliegen. 


532. S. fulviventris Lawr. 


Salvadori (Bolletino Mus. Torino 1897 p. 7) bezieht einen 
alten Vogel (¥ ad.) von San Lorenzo, Jujuy, N. W. Argentina auf 
S. fulviventris Lawr., welcher Art er folgende Diagnose gibt: 
»Saltator S. caerulescenti Vieill. similis, sed gastraeo toto, a gula 
usque ad crissum, rufescente“. 

Diese Art bedarf noch weiterer Feststellung. Lawrences Be- 
schreibung gründet sich auf einen jungen Vogel aus Paraguay. 


536. S. aurantirostris Vieill. 


Vogel von W. Argentina (Mendoza und Cordova) müssen 
vielleicht abgetrennt werden, weil sie nur eine geringe Spur eines 
weißen Fleckes an den Spitzen der Innenfahne der äußeren 
Schwanzfedern zeigen. Ein Vogel von S. Lourenco im südlichen 
Rio Grande do Sul zeigt kaum noch eine Spur eines weifien 
Spitzensaumes an den äußeren Schwanzfedern. Dagegen scheinen 
typische Paraguay-Vögel viel Weiß an den äußeren Schwanz- 
federn zu haben (,,la penne extérieure de chaque côté de la queue 
a une grande tache blanche à son extrémité; la suivante a une 
un peu moins grande, et on en voit une très-peu apparente SUr 
la troisième — cf. Sonnini trad. d’Azara). 


Revision der Tanagriden. 1147 


537. S. aurantiirostris albociliaris (Phil. & Landh.). 


Vogel aus C. Peru (Maraynioc etc.) und S. O. Peru (Cuzco 
etc.), die ich auf §, a. albociliaris (Phil. & Landb.), typ. ex 
Socoroma, S. W. Peru) beziehe, haben sehr ausgedehntes Schwarz 
des Unterhalses und der Kehlseiten, so daß der rostgelbweiße Kehl- 
fleck sehr eingeschrankt und oft auf ein Minimum reduziert er- 
scheint. Ein ? von Lucre im Dept. Cuzco zeigt nur noch eine 
schwache Spur von Rostgelb an den Basen der mittleren Kehl- 
federn. Kehle und Unterhals erscheinen bei diesem Vogel fast 
einfarbig schwarz. Dagegen zeigen Vögel von Chicani, N. W. 
Bolivia, sehr ausgedehntes weißliches Rostgelb der Kehle, so daß 
nur die Kehiseiten und ein schmales Band unter der Kehle schwarz 
bleiben. Vögel von Cajabamba und Levanto, N. Peru, stimmen 
in dieser Beziehung vollständig mit den Bolivia-Vögeln überein. 
Sie unterscheiden sich von letzteren nur durch etwas kleinere 
Dimensionen, namentlich etwas kürzeren Schnabel. Wenn die 
Vögel von Bolivia und N. Peru nicht etwa mit typischen Vögeln 
des S. aurantiirostris von Paraguay identisch sind, müssen sie 
einen neuen Namen erhalten. 


Verzeichnis der von älteren Autoren beschriebenen, zu den 
Tanagriden gestellten Arten, deren Deutung bisher nicht 
gelungen ist: 

I. Emberiza atrata Linné Syst. Nat. Ed. X (1758) p. 178 (hab. 
in India). 

Tanagra atrata Id. Syst. Nat. Ed. XII (1766) p. 315. 

Quid? — Jedenfalls keine Tanagride! 
2. Tanagra virens Linne Syst. Nat. Ed. XII p. 317 (ex Brisson 
RIE 26) 
Quid? — an = Calospiza sp. juv.? 
3. Tanagra olivacea Gmelin Syst. Nat. Ed. XIII (1788) p. 889 
(ex Buffon & Pennant) Quid? 
4. Tanagra variabilis Gmelin ibid. p. 891 (ex Latham Syn. IT 1 
p. 234 no. 29 ,Variable Tanager‘). Brit. Mus. — Quid? 
5. Tanagra leucocephala*) Gmelin Syst. Nat. Ed. XIII (1788) 
p. 896 (ex Brisson III p. 35 & Seba). — Quid? an = 
Euphonia xanthogaster Sundev.? 
6. Tanagra amboinensis Gmelin ibid. p. 896 (ex. Brisson III 
p. 12 ex Seba), hab. in Amboina. — Quid? an = Calospiza 
brasiliensis (Linn.)? 


1) Stephanophorus leucocephalus (Vieill.), cf. antea, muß St. diadematus 
heißen, weil Tanagra leucocephala Vieillot 1819 durch Tanagra leucocephala 
Gmelin 1788 iberholt ist. 


1148 Hans Graf von Berlepsch. 


VE 


IO. 


ET. 


13. 


IA. 


18. 


= 


Tanagra canora Gmelin ibid. p. 896 (ex Brisson III p 15 — 
ex Hernand.). 
Quid? — an = Guiraca caerulea (Linn.)? 


Tanagra sinensis Gmelin ibid. p. 897 (ex Latham Syn. II x 


p. 229 no. 23), hab. in China. — Quid? 


. Tanagra rudis Sparrmann Mus. Carlson. III (1788) tab. 14 


ex Coromandelia — errore! = Ramphocelus sp.! an = if 
brasilius (Linn.) ?? 

Turdus prasinus Sparrm. Mus. Carlson. IV (1789) tab. 86 — 
an = Huphonia violacea (Linn.) ?? 

Tanagra tephrocephala Vieillot Nouv. Dict. XXVIII CSR, 
p. 200. Am. mérid. — Quid? 


. Pyranga cinerea Vieillot Nouv. Dict. XXVIII (1819) p. 290. 


Am. mérid. — Quid? 
Das typische Exemplar des Pariser Museums ist von 
Dr. Pucheran vergeblich gesucht worden. 

Pyranga chlorocephala Vieillot ibid. p. 294. Am. mérid. — 
Quid? 

Das typische Exemplar des Pariser Museums ist von 
Dr. Pucheran vergeblich gesucht worden. 

Tachyphonus brevipes Lafresnaye Rev. Zool. 1846 p. 206: 
(Colombie — typus in Mus. N. H. Boston? — Tachyphonus 
surinamus (Linn.) ?!? 

Diplochiius xanthochlorus Bertoni Aves Nuevas del Paraguay 
(1901) p. 88 (Puerto Bertoni, Alto Parana — an = Pyranga 
java (Viel) SE cr Thering Revista Mus. Paulista” VI 


(1904) p. 320. 


Am Schlusse dieser Arbeit drangt es mich, meinem Freund 


Herrn C. E. Hellmayr in München für die mir auf meine Fragen 
stets umgehend erteilte freundliche Auskunft meinen besten Dank 
auszusprechen. 


Index zur Revision der Tanagriden. 


1149 


Index 
zur Revision der Tanagriden. 


abbas, Tanagra 1054. 

abeillei, Arremon 1107. 

abeillei, Orchesticus 1108. 

Abeillei, Pyrrhula 1108. 

Acrocompsa IOIO. 

Acroleptes 1012. 

aenea, Euphone 1022. 

aestiva, Tanagra 1062. 

aifinis, Arremon IIO2, 1144. 

affinis, Euphonia 1015, 1125. 

affinis, Ramphocelus 1060, 1136. 

affinis, Tanagra 1015. 

Aglaia 1130. 

albertinae, Calliste 1038. 

albertinae, Calospiza 1038. 

albiceps, Buarremon 1108. 

albiceps, Pogonospiza 1006, 1108. 

albicollis, Eucometis 1079. 

albicollis, Pyranga 1079. 

albicollis, Saltator 1118. 

albicristata, Sericossypha 1087. 

albifrenatus, Atlapetes 1098. 

albifrons, Chlorospingus 1089, 1142. 

albigularis, Nemosia 1083. 

albinucha, Atlapetes 1097. 

albinucha, Embernagra 1097. 

albirostris, Tanagra 1057. 

albispecularis, Tachyphonus 1074. 

albitempora, Chlorospingus 1089, 1142, 
1143. 

albitempora, Tachyphonus 1089, 1090. 

albitempora fulvigularis, Chlorospin- 
gus 1000, II43. 

albitempora novicius, Chlorospingus 
1089, 1143. 


albitempora regionalis, Chlorospin- 
gus 1090, 1143. 
albitempora venezuelanus, Chloro- 


spingus 1090. 
albitemporalis venezuelanus Chloro- 
spingus 1090. 
albiventris, Calospiza 1037, 1133. 
albociliaris, Pitylus 1116. 
albo-cristatus, Lamprotes 1087. 
albo-cristatus, Tanagra 1087. 
albofrenatus, Arremon 1008. 
albofrenatus, Tanagra 1008. 
alfaroana, Phoenicothraupis 1070. 
amazonum, Thlypopsis 1085. 
amboinensis, Tanagra 1147. 
Ampelidae toot. 
analis, Iridornis 1002. 
analis, Iridosornis 1043. 
analis, Tanagra 1043. 


anneae, Euphonia 1017. 

arcaei, Buthraupis 1048. 

arcei, Calospiza 1028. 

archiepiscopus, Thraupis 1050. 

ardens, Phoenisoma 1066. 

ardesiacus, Pitylus III9. 

argentata, Tanagra 1052. 

argentea, Aglaia 1040. 

argentea, Calospiza 1039. 

argentea, Procnopis 1039. 

argentea, Tanagra 1040. 

argentea fulvigula, Calospiza 1039, 
1134. 

argentea viridicollis, Calliste 1039. 

argyrophenges, Calliste 1040. 

argyrophenges, Calospiza 1040, 1133. 

Arremon 1002, 1003, I144. 

arremonops, Oreothraupis 1104, 1143. 

arremonops, Saltator 1104. 

arthus, Tanagra 1030. 

arthusi, Calospiza 1030. 

assimilis, Arremon 1103. 

assimilis, Buarremon 1103. 

assimilis, Embernagra 1103. 

assimilis, Tanagra 1103. 

aterrimus, Ramphocelus 1059. 

Atlapetes 1002, 1003, II44. 

atra, Schistochlamys 1109. 

atra, Tanagra 1109. 

atrata, Emberiza 1147. 

atrata, Tanagra 1147. 

atricaerulea, Procnopis 1025. 

atricapilla, Aglaia 1040. 

atricapilla, Calospiza 1040. 

atricapilla, Tanagra 1040, 1073. 

atricapillus, Buarremon 1104. 

atricapillus, Lanio 1072, 1073. 

atricapillus, Tachyphonus 1074. 

atriceps, Chlorospingus 1089, 1142. 

atriceps, Saltator 1112. 

atriceps, Tanagra 1112. 

atriceps lacertosus, Saltator I112. 

atricollis, Saltator 1117. 

atricrissa, Poecilothraupis 1044. 

atripennis, Saltator 1113. 

atripileus, Hemispingus 1092, 1143. 

atripileus chlorigaster, Hemispingus 
1005, 1006, 1092, II43. 

atrochalybeus, Pitylus 1119. 

atro-coccineus, Ramphocelus 1058. 

atrocoerulea, Procnopis 1025. 

atro-olivaceus, Pitylus 1120. 

atropileus, Arremon 1092. 

atro-purpuratus, Pitylus 1120. 


1150 


atrosericeus, Ramphocelus 1059. 

atrosericeus capitalis, Ramphocelus 
1058. 

aurantiicollis, Euphonia 1018, 1128. 

aurantiicollis violacea, Euphonia 1006. 

aurantiirostris, Arremon 1100. 

aurantiirostris, Saltator I116, 1146. 

aurantiirostris albociliaris, Saltator 
1116, 1147. 

aurantiirostris occidentalis, Arremon 
1105. 

aurantiirostris saturatus, Arremon 
1106. 

aurantius, Lanio 1072. 

aurea, Euphonia IOI2, 1013, 1124, 1125. 


aurea pileata, Euphonia 1005, IOI4, 
TIAA, 125, 

aurea violaceicollis, Euphonia 1014, 
TA NT2 ES 


aureata, lanagra 1013. 
aureocincta, Buthraupis 1006, 1048. 
aureus, Parus 1013, 1014. 
auricapilla, Tanagra 1080, 1141. 
auricollis, Nemosia 1082. 
auricrissa, Dubusia 1055. 
auricularis, Chlorospingus 1093. 
auricularis, Hemispingus 1093. 
auritus, Lanio 1073. ‘ 

2 lens Calospiza 1030, 1131. 
aurulenta, Tanagra 1026, 1030. 
autumnalis, Fringilla 1041. 
axillaris, Arremon 1106. 

axiliaris, Chlorospingus 1077. 
axillaris, Tanagra 1107. 

azarae, Pyranga 1063. 

Azarae, Saltator III5, 1116. 

azarae mutus, Saltator 1116. 

baeri, Buarremon 1003. 

baeri, Compsospiza 1003. 
barbadensis, Tanagra 1037. 

baroni, Atlapetes 1100. 

baroni, Buarremon 1100. 

basilicus, Buarremon 1103, 1144. 
beauperthuyi, Tachyphonus 1074. 
benedicti, Spindalis 1057. 

Bergia 1044. 

berlepschi, Chlorospingus 1095. 
berlepschi, Hemispingus 1006, 1095. 
berlepschi, Tanagra 1051. 
berlepschiana, Euphonia 1020. 
Berlepschianus, Pitylus 1118. 
Berlepschianus, Pyrorhamphus 1119. 
Bethylus 1111. 

bicolor, Cissopis IIII. 

bicolor, Euphone 1020. 

bidentata, Pyranga 1066. 

bidentata flammea, Pyranga 1066. 
bidentata sanguinolenta, Pyranga 1066. 
bilineatus, Spindalis 1056. 


Hans Graf von Berlepsch, 


bivittata, Pyranga 1065. 

boliviana, Calospiza 1036, 1133. 

benariensis, Loxia 1054. 

bonariensis, Tanagra 1054. 

borellii, Buarremon 1102. 

bourcieri, Calliparaea 1023. 

brachyptera, Phonasca 1010. 

branickii, Diva 1025. 

branickii, Procnopis 1025. 

brasiliensis, Calospiza 1037, 1133, 1147. 

brasiliensis, Caryothraustes I119. 

brasiliensis, Tanagra 1026, 1037, 1127. 

brasilius, Ramphocelus 1057, 1148. 

brasilius dorsalis, Ramphocelus 1057, 
1136. 

bresilia, Tanagra 1057. 

brevipes, Tachyphonus 1148. 

brevirostris, Euphonia 1016. 

brunnea, Tanagra 1075. 

brunneinucha, Buarremon 1102. 

brunnei-nucha, Embernagra 1102. 

brunneinucha inornatus, Buarremon 
1102. 

brunneus, Chlorospingus 1077. 

Buarremon 1002, 1003, II44. 

Buthraupis 1046. 

cabanisi, Calliste 1037. 

cabanisi, Calospiza 1037, 1136. 

caerulea, Guiraca 1148. 

caerulea, Procnias 1009, 1122. 

caerulea, Tersina 10009, 1010. 

caerulea occidentalis, Procnias 1010, 
112, 

caeruleigularis, Buthraupis 1048. 

caeruleocephala, Aglaia 1033. 

caeruleocephala, Calospiza 1033, 1132. 

caeruleocephala, Euphonia 1012. 


caeruleocephala granadensis, Calo- 
Spiza 1033, 1132. 
caeruleocephala subsp. granadensis, 


Calliste 1033. 
caerulescens, Coccothraustes 1110. 
caerulescens, Saltator 1115. 
caeruleus, Stephanophorus 1044. 
Calliparaea 1023. 
calliparaea, Callospiza 1023. 
calliparaea, Chlorochrysa 1023. 
calliparaea bourcieri, Chlorochrysa 
1023. 
Calliste 1025, I130. 
callistus, Arremon 1106. 
callophrys, Chlorophonia 1010, 
callophrys, Hypothlypis 1023. 
callophrys, Triglyphidia 1012. 
Calochaetes 1062, 1130. 
calophrys, Chlorospingus 1093. 
calophrys, Hemispingus 1093. 
calophrys, Tanagrella 1023. 
Calospiza 1008, 1025, 1130. 


IOI2. 


Index zur Revision der Tanagriden. 


Calyptophilus 1003. 

cana, Tanagra 1051, 1052, 1136. 

cana diaconus, Tanagra 1052, 1136. 

cana dilucida, Tanagra 1052, 1136. 

canadensis, Loxia 1119. 

canadensis, Pitylus 1118, 1110. 

canadensis brasiliensis, Pitylus 1119. 

canadensis frontalis, Pitylus 1110. 

canigularis, Chlorospingus 1091. 

canigularis, Tachyphonus 1091. 

canipileus, Hemispingus 1144. 

canora, Tanagra 1148. 

capistrata, Tanagra 1109, 1143. 

capistrato, Schistochlamys 1109. 

capistratus, Schistochlamys 1005, 1109, 
1145. 

capistratus leucophaeus, Schistochla- 
mys 1005, IIOO, 1145. 

capitalis, Pezopetes 1104. 

cara, Calospiza 1039. 

cara dalmasi, Calospiza 1039, 1134. 

carbo, Lanius 1057, 1058. 

carbo, Ramphocelus 1057. 

carbo connectens, Ramphocelus 1058, 
1136. 

carbo 
1058. 

carbo unicolor, Ramphocelus 1058. 

carbo venezuelensis, Ramphocelus 
1058. 

Carenochrous 1002, 1096. 

carmioli, Chlorothraupis 1068. 

carmioli, Phoenicothraupis 1068. 

carmioli frenata, Chlorothraupis 1068. 

carunculata, Ampelis 1121. 

Caryothraustes 1002, 1003. 

caspicum, Loxia 1117. 

cassini, Mitrospingus 1080, 1140. 

cassinii, Tachyphonus 1080. 

castaneiceps, Buarremon 1104. 

castaneiceps, Lysurus 1104. 

castaneiceps, Malacothraupis 1078. 

castaneicollis, Chlorospingus 1005. 

castaneicollis, Hemispingus 1095. 

castaneifrons, Atlapetes I100. 

castaneifrons, Buarremon 1100. 

castaneiventris, Delothraupis 1043. 

castaneonota, Calliste 1042. 

castaneoventris, Calliste 1043. 

cayana, Calospiza 1041. 

cayana, Tanagra 1021, 1041. 

cayanensis, Calospiza 1036. 

cayanensis, Caryothraustes ITIQ. 

Cayanus, Coracias 1113. 

cayennensis, Coracias II13. 

cayennensis, Euphonia 1021. 

cayennensis, Tanagra 1021. 

celaeno, Pitylus 1118, 1120. 

Celaeno, Tanagra 1120. 


magnirostris, Ramphocelus 


1151 


chaleopasta, Euphonia 1021. 

Chalcothraupis 1026. 

chalybea, Hypophaea 1022. 

chalybea, Tanagra 1022. 

charmesi, Lamprospiza IlII, 1145. 

Chelidorhamphus 1009. 

chilensis, Aglaia 1026. 

chilensis, Calospiza 1008, 1026. 

chloricterus, Orthogonys 1067. 

chloricterus, Tachyphonus 1017. 

chlorocapilla, Chlorophonia 1010. 

chlorocapilla, Pipra 1010. 

chlorocephala, Pyranga 1148. 

Chlorochrysa 1023. 

chlorocyanea, Tanagra 1020. 

chloronota, Buthraupis 1047. 

Chlorophonia 1010, 1122. 

chloroptera, Tanagra 1040. 

Chlorornis 1110. 

Cniorospingus 1002, 1088, 1142. 

Chlorothraupis 1067. 

chlorotica, Euphonia 1012, 1013. 

chlorotica taczanowskii, Euphonia 
IOI4. 

chrysogaster, Chlorospingus 1093. 

chrysogaster, Hemispingus 1093. 

chrysogaster, Ixothraupis 1029. 

chrysogaster, Tanagra 1020. 

chrysogastra, Tanagra 1013. 

chrysomelas, Chrysothlypis 1081. 

chrysomelas, Tachyphonus 1005, 1080, 
1081. 

chrysonota, Calliste 1041. 

chrysonotus, Ramphocelus 1061, 1138, 
1130. 

chrysopasta, Euphonia 1021. 

chrysophrys, Calliste 1020. 

chrysophrys, Chlorospingus 1094. 

clirysophrys, Hemispingus 1094. 

chrysopis, Thlypopsis 1001, 1085. 

Chrysopoga 1096. 

chrysopogon, Buarremon 1097. 

chrysoptera, Aglaia 1037. 

chrysopterus, Ramphocelus 1061, 1137, 
1138. 

Chrysothlypis 1005, 1080, 1081. 

Chrysothraupis 1026. 

chrysotis, Calliste 1032. 

chrysotis, Calospiza 1032. 

cinerea, Euphonia 1022. 

cinerea, Pyranga 1148. 

cinereocephalus, Chlorospingus 1092. 

Cissurus 1118. 

citrinelia, Tanagra 1027. 

citrinellus, Atlapetes IIOI. 

citrinellus, Buarremon I101. 

coccinea, Tanagra 1062. 

ceccineus, Calochaetes 1062. 

caccineus, Euchaetes 1062. 


1152 


coccineus, Ramphocelus 1057. 

ccelestis, Euphonia 1012. 

coelestis, Tanagra 1051, 1052. 

coelestis major, Tanagra 1051. 

coelicolor, Calliste 1026. 

coerulea, Pyrrhula 1044. 

coeruleigularis, Buthraupis 1006, 1048. 

coeruleus, Hylophilus 1084. 

collurio, Corvus IIII. 

columbiana, Tanagra 1065. 

Comarophagus 1074, 1078. 

Compsocoma 1049, 1135. 

comptus, Atlapetes 1098. 

comptus, Buarremon 1098. 

concinna, Euphonia 1015, 1125. 

constantii, Euphone 1044. 

constantii, Tanagra 1044. 

ccoperi, Pyranga 1063. 

coracinus, Myiadestes 1143. 

coronatus, Aglaius 1077. 

coronatus, Tachyphonus 1077. 

coryphaea, Tanagra 1077. 

costaricensis, Buarremon 1103. 

costaricensis, Ramphocelus 1060. 

Cetingidae 1003. 

crassirostris, Buarremon 1104. 

crassirostris, Euphonia 1019. 

crassirostris, Lysurus 1104. 

crassirostris brachyptera, Euphonia 
IOIO, 1128. 

crassus, Atlapetes 1100. 

Creurgops 1078. 

cristata, Eucometis 1070. 

cristata, Phoenicothraupis 1072. 

cristata, Pipilopsis 1079. 

cristata, Tanagra 1075. 

cristata affinis, Eucometis 1070. 

cristatellus, Tachyphonus 1075. 

cristatus, Tachyphonus 1075. 

cristatus brasiliensis, Tachyphonus 
1075. 

cristatus brunneus, Tachyphonus 1075. 

cristatus cristatellus, Tachyphonus 
1075. 

cristatus madeirae, Tachyphonus 1075. 

cucullata, Aglaia 1041. 

cucullata, Buthraupis 1046, 1047. 

cucullata, Calospiza 1041. 

cucullata, Pyranga 1067. 

cucullata, Tanagra 1047. 

cucullata cyanonota, Buthraupis 1047. 

cucullata gigas, Buthraupis 1047. 

cucullata intermedia, Buthraupis 1047. 

cucullata saturata, Buthraupis 1047. 

cyanea, Pipraeidea 1024. 

cyaneicollis, Calospiza 1033. 

cyaneidorsalis, Euphonia 1012, 1123. 

cyaneiventris, Calospiza 1027, 1131. 

cvanescens, Calliste 1036. 


Hans Graf von Berlepsch. 


cyanicollis, Aglaia 1033. 
cyanictera, Pyranga 1067. 
Cyanicterus 1067. 
cyanicterus, Callithraupis 1067. 
cyanicterus, Cyanicterus 1067. 
cyanilia, Tanagra 1053. 
cyanoblephara, Euphonia 1010. 
cyanocephala, Aglaia 1055. 
cyanocephala, Calospiza 1027. 
cyanocephala, Euphonia 1013, 1124. 
cyanocephala, Pipra 1013. 
cyanocephala, Tanagra 1027, 1050, 1055. 
cyanocephala auricrissa, Tanagra 1055. 
cyanocephala corallina, Calospiza 1027. 
cyanocephala pelzelni, Euphonia 1013. 
cyanocephala subcinerea, Tanagra 
1055. 
cyanolaima, Calliste 1041. 
cyanoleucus, Hylophilus 1084. 
cyanomelaena, Tanagrella 1022, 1023. 
cyanomelas, Tanagra 1023. 
Cyanophonia 1012. 
cyanoptera, Aglaia 1040. 
cyanoptera, Calospiza 1040. 
cyanoptera, Compsocoma 1050. 
cyanoptera, Saltator 1052. 
cyanoptera, Tanagra 1052. 
cyanopygia, Calliste 1033. 
cyanopygia, Calospiza 1033. 
cyanotis, Calliste 1032. 
cyanotis, Calospiza 1032. 
cyanotropus, Procnias 1000. 
cyanoventris, Calliste 1038. 
cyanoventris, Tanagra 1027. 
Cypsnagra 1086, 1142. 


 darwini, Tanagra 1054. 


darwini laeta, Tanagra 1054. 

delattrei, Tachyphonus 1077. 

deleticia, Calliste 1133. 

Delothraupis 1043. 

dentata, Malacothraupis 1078. 

desmaresti, Calliste 1039. 

desmaresti, Calospiza 1039. 

desmaresti, Tanagra 1027, 1071. 

Devillei, Arremon 1107. 

diaconus, Tanagra 1052. 

diademata, Tanagra 1044. 

diadematus, Stephanophorus 1147. 

dimidiatus, Ramphocelus 1059. 

dimidiatus isthmicus, Ramphocelus 
1059, 1136. 

dimidiatus limatus, Ramphocelus 1059, 
1130. 

Diucopis I107. 

Diva 1025. 

diva, Tanagra 1025. 

deminicensis, Phoenicophilus 1087. 

dominicensis, Tanagra 1056. 

d’orbignii, Arremon 1105. 


Index zur Revision der Tanagriden. 


dorsalis, Ramphocelus 1057. 

dowi, Calospiza 1035. 

dowii, Calliste 1035. 

dresseri, Atlapetes 1099. 

dresseri, Carenochrous 1099. 

Dubusia 1049. 

dubusia, Iridosornis 1042. 

dubusia, Tanagra 1042. 

dubusii, Tanagrella 1023. 

Dulus 1001, 1142. 

dunstalli, Ramphocelus 1006, 1007, 1060, 
7137, 1138. 

edwardsi, Buthraupis 1048. 

egusquizae, Euphonia 1022. 

elaeoprorus, Atlapetes 1098. 

elaeoprorus, Buarremon 1008. 

elegans, Brachyrhamphus 1111. 

elegans, Tachyphonus 1049. 

elegans, Tanagra 1027. 

elegans, Saltator Irr0. 

elegantissima, Euphonia 1012, 1123. 

elegantissima, Pipra 1012. 

elegantissima, Tanagrella 1022. 

emiliae, Calliste 1039. 

ephippialis, Ramphocelus 1057. 

episcopus, Caryothraustes 1120. 

episcopus, Fringilla 1120. 

episcopus, Tanagra 1050, 1054. 

episcopus leucoptera, Tanagra 1050, 
1051. 

erythrocephala, Pyranga 1067. 

erythrocephala, Spermagra 1067. 

erythrolaema, Phoenicothraupis 1071. 

erythromelas, Loxia II19. 

erythromelas, Pitylus 1118, 1110. 

erythromelas, Pyranga 1062, 1065. 

erythromelas, Tanagra 1065. 

erythrorhynchus, Arremon 1106. 

erythrorhynchus, Pitylus 1110. 

erythropis, Pyranga 1065. 

Erythrothlypis 1005, 1081. 

erythrotus, Aglaia 1044. 

Euchaetus 1062, 1130. 

Eucometis 1078, 1140. 

Euphonia 1012, 1123. 

Euprepiste 1026. 

Euschemon 1026. 

Euthraupis 1042. 

eximia, Buthraupis 1048. 

eximia, Tanagra 1048. 

exsul, Spindalis 1057. 

fanny, Aglaia 1034. 

fanny, Calliste 1034, 1132. 

fasciata, Diucopis 1107. 

fasciata, Tanagra 1107. 

fastuosa, Calospiza 1026, 1130. 

fastuosa, Tanagra 1026. 

festae, Ramphocelus 1006, 1007, 1060, 
1138. 


V. Internationaler Ornithologen-Kongred, 


1153 


festiva, Tanagra 1027. 

figlina, Pyranga 1064. 

finschi, Euphonia 1015. 

flammea, Piranga 1066. 

flammiceps, Tanagra 1068. 

flammigerus, Ramphocelus 1060, 1137, 
1130. 

flammigerus, Ramphopis 1060. 

flava, Calospiza 1040. 

flava, Pyranga 1063, 1148. 

flava, Tanagra 1026, 1040, IO4I. 

flava chloroptera, Calospiza 1040. 

flava sincipitalis, Calospiza 1041. 

flavicollis, Hemithraupis 1082, 1141. 

flavicollis, Nemosia 1082. 

flavicollis centralis, Hemithraupis 1082. 

flavicollis hellmayri, Hemithraupis 
1005, 1082, II4I. 

flavidicollis, Saltator 1117. 

flavifrons, Emberiza 1013. 

flavifrons, Euphonia 1012, 1013. 

flavifrons viscivora, Euphonia 1006, 
1013, II24. 

flavigularis, Chlorospingus 1091, 1143, 

flavigularis, Pipilopsis 1091. 

flavigularishypophaeus, Chlorospingus 
IOQI, 1143. 

flavigularis parvirostris, Chlorospingus 
1091. 

flavinucha, Compsocoma 1050. 

flavinucha, Tachyphonus 1050. 

flavipectus, Chlorospingus 1090. 

flavirostris, Arremon IOOI, I105, 1144. 

flavirostris, Chlorophonia 1006, IOII. 

flaviventris, Chlorospingus 1089. 

flaviventris, Tanagra 1036. 

flavocinereus, Pitylus 1120. 

flavopectus, Arremon 1090. 

flavovirens, Buarremon 1092. 

flavovirens, Chlorospingus 1006, 1092. 
1143. 

flavus, Saltator 1063. 

florida, Calliste 1028. 

florida, Calospiza 1028. 

florida arcaci, Calospiza 1028. 

foemina, Tanagra 1053. 

formosa, Tanagra 1040, 1134. 

formosa chloroptera, Calospiza 1134. 

fersteri, Nemosia 1083. 

francescae, Calliste 1034. 

frantzii, Callispiza 1031. 

frantzii, Chrysothraupis 1031. 

frentalis, Arremon 1102. 

fıontalis, Chlorophonia 1011, 1123. 

frontalis, Euphonia 1o11. 

frontalis, Hemispingus 1094. 

frontalis, Hylophylus 1094. 

frontalis ignobilis, Hemispingus 1092, 
1094. 

73 


1154 


frontalis oleagineus, Hemispingus 1004. 


frontalis psittacina, Chiorophonia 
TOMBÉS: 
frontalis roraimae, Chlorophonia 1011, 


1123. 

' frugilegus, Tanagra 1054. 

frugivorus, Calyptophilus 1001. 

fulgentissima, Chlorochrysa 1024. 

fuliginosa, Loxia 1119. 

fuliginosus, Pitylus 1118, 1119. 

fulvescens, Nemosia 1084, 1085. 

fulviceps, Atlapetes 1101. 

fulviceps, Emberiza 1101. 

fulviceps, Thlypopsis 1085. 

fulvicervix, Calliste 1035. 

fulvicervix, Calospiza 1035. 

fulvicrissa, Euphonia 1018. 

fulvicrissa purpurascens, 
1018. 

fulvigularis, Chlorospingus 1090. 

fulviventris, Saltator 1115, 1146. 

fuscicapilla, Hemithraupis 1006, 1081, 
IIAI. 

fuscicauda, Phoenicothraupis 1071. 

galeata, Musicapa 1080. 

galericulata, Pipra 1012. 

giganteus, Arremon III2. 

gigantodes, Saltator 1112. 

gigas, Dubusia 1047. 

glauca, Gracula 1050. 

glaucocolpa, Tanagra 1053. 

glaucocolpa, Thraupis 1053. 

Gnatho, Fringilla 1119. 

gnatho, Phonasca 1019. 

Gnatho, Tanagra 1112. 

godmani, Euphonia 1016. 

goeringi, Chlorospingus 1095. 

goeringi, Hemispingus 1095. 

gouldi, Calliste 1028. 

gouldi, Calospiza 1006, 1028, 1131. 

gouldi, Euphonia 1021. 

gracilis, Euphonia 1016, 

gracilis, Phonasca 1016. 

gracilinea, Tanagra 1030, 1131. 

grandis, Saitator III4. 

grandis, Tanagra 1114. 

grandis yucatanensis, Saltator 1065, 
TII4, 1146. 

griseiceps, Basileuterus 1144. 

grossa, Loxia 1118. 

grossus, Pitylus 1118. 

Guadelupensis, Saitator 1118. 

subernatrix, Tanagra 1075. 

guira, Hemithraupis 1083, 1141. 

guira, Motacilla 1083. 

guira forsteri, Hemithraupis 1083. 

guira guirina, Hemithraupis 1083. 

guira nigrigula, Hemithraupis 1083. 

guira roraimae, Hemithraupis 1083. 


Euphonia 


Hans Graf von Berlepsch. 


guirina, Nemosia 1083. 

gularis, Saltator 1116. 

gustavi, Malacothraupis 1078. 

guttata, Calospiza 1020. 

guttata chrysophrys, Calospiza 1029, 
ES. ! 

euttulata, Ixothraupis 1029, 1131. 

gutturalis, Arremon 1097. 

gutturalis, Atlapetes 1096, 1097. 

gutturalis, Phoenicothraupis 1072. 

Gyrola 1026. 

gyrola, Calospiza 1037. 

gyrola, Fringilla 1037. 

gyrola, Tanagra 1026. 

gyroloides, Aglaia 1038. 

gyroloides, Calospiza 1038, 1133. 

gyroloides bangsi, Calospiza 
1133. 

eyroloides catharinae, Calospiza 1038, 
LT 

gyroloides deleticia, Calospiza 1038. 

gyroloides hellmayri, Calospiza 1005. 

habia, Lamprospiza 1110. 

habia, Psaris 1111. 

haemalea, Pyranga 1064. 

hannahiae, Calliste 1033, 1132. 

hennahiae, Calospiza 1033. 

hartlaubi, Pseudodacnis 1001. 

hedwigae, Chlorochrysa 1024. 

heinei, Procnias 1040. 

Hemispingus 1002, 1143. 

Hemithraupis 1081, 1141. 

hepatica, Pyranga 1063. 

hepatica dextra, Pyranga 1063. 

Heterospingus 1073. 

hirundacea, Procnias 1009. 

hirundinacea, Cypsnagra 1086, 1142. 

hirundinacea, Euphonia 1010. 

hirundinacea, Tanagra 1086, 

hirundinacea gnatho, Euphonia 1010. 

hirundinacea pallidigula, Cypsnagra 
1086, 1142. 

honduratius, Chlorospingus 1005, 1006, 
1088, II42. 

huberi, Calospiza 1041, 1134. 

humeralis, Caryothraustes 1120. 

humeralis, Pitylus 1120. 

humilis, Phonasca 1016. 

Hypophaea 1022. 

hypophaeus, Chlorospingus 1001. 

hypoxantha, Euphonia 1019. 

icterocephala, Calliste 1031. 

icterocephala, Calospiza 1031. 

icteronotus, Ramphocelus 1061. 

icterophrys, Saltator 1114. 

icteropus, Pyranga 1067. 

icteropyga, Saltator 1114. 

ignescens, Tanagra 1061. 

ignicrissa, Poecilothraupis 1045. 


1038, 


Index zur Revision der Tanagriden. 


igniventris, Poecilothraupis 1044, 1045. 

igniventrix, Aglaia 1045. 

ignobilis, Sphenopsis 1092, 1094. 

Iiiolopha 1012. 

Ilothraupis 1026. 

immaculatus, Saltator 1117. 

inexpertatus, Hemiphocelus 1006, 1061, 
1130. 

inornata, 

inornata, 

inornata, 


Calliste 1037. 

Calospiza 1037. 

Nemosia 1085. 

inornata, Tanagra 1052. 

inornata, Thlypopsis 1085. 

inornatus, Buarremon 1102. 

intercedens, Tachyphonus 1076. 

intermedius, Chlorospingus 1143. 

intermedius, Saltator I113. 

insignis, Euphonia 1013. 

insignis, Nemosia 1082. 

insularis, Phoenicothraupis 1071. 

iridina, Tanagra 1022. 

Iridophanes 1002, 1003. 

Iridosornis 1042, 1134. 

isthmicus, Saltator 1118. 

Jacapa 1057. 

jacapa, Ramphopis 1057. 

jacapa, Tanagra 1057. 

jamaica, Fringilla 1022. 

jamaica, Pyrrhuphonia 1022 

jamaicensis, Euphonia 1022. 

jelskii, Iridosornis 1043. 

jelskii boliviana, Iridosornis 1005, 
1043, 1134. 

johannae, Calliste 1028. 

johannae, Calospiza 1028. 

jugularis, Tanagra 1117. 

labradorides, Aglaia 1033. 

labradorides, Calospiza 1033. 

labradorides, Tanagra 1026, 1033. 

lacertosus, Saltator 1112. 

lacrymosa, Poecilothraupis 1046. 

lacrymosus, Tachyphonus 1046. 

Lamprospiza 1145. 

Lamprotes 1087. 

lamprotis, Calliste 1031. 

laniirostris, Euphonia 1019, 1020. 

laniirostris peruviana, Euphonia 1020. 

Lanio 1072, 1140. 

larvata, Calliste 1034. 

larvata, Calospiza 1034. 

larvata centralis, Calospiza 1005, 1034, 
1132. 

larvata fanny, Calospiza 1005. 

larvata fannyae, Calospiza 1034. 

laticlavius, Saltator 1116. 

latinuchus, Atlapetes 1096, 1097. 

latinuchus, Buarremon 1097. 

lavinia, Calliste 1030. 

lavinia, Calospiza 1039. 


1155 


lavinia cara, Calospiza 1039. 
lawrencei, Lanio 1001, 1074. 
leucocephala, Tanagra 1044, 1109, 1145, 
1147. 
leucocephalus, Stephanophorus 1044, 
1147. 
leucogaster, Hemispingus 1094. 
leucogastra, Dacnidea 1092, 1094. 
leucophrys, Chlorospingus 1088, 1089. 
eucopis, Atlapetes 1097, 1144. 
leucopis, Buarremon 1097. 
leucoptera, Pyranga 1065, 1066. 
leucoptera ardens, Pyranga 1066, 1140. 
leucoptera latifasciata, Pyranga 1066. 
leucopterus, Arremon 1099. 
leucopterus, Atlapetes 1069. 
leucopterus, Oriolus 1074. 
leucopterus, Tachyphonus 1074. 
leucothorax, Lanio 1072. 
leucotis, Calliste 1035. 
leveriana, Cissopis IIIT. 
leveriana major, Cissopis IIII. 
leveriana minor, Cissopis IIIT. 
Leverianus, Lanius III. 
lichtensteini, Chlorospingus 1095, 1127. 
lichtensteinii, Phonasca 1018. 
limatus, Ramphocelus 1059. 
littoralis, Phoenicothraupis 1071. 
livida, Pyranga 1062. 
longipennis, Chlorophonia Io10, 1122, 
1123. 
longipennis, Euphonia 1010, IOII. 
longipennis torrejoni, Chlorophonia 
1006, IOIO, II23. 
loricatus, Lamprotes 1087. 
luciani, Ramphocelus 1060, 1136, 1137, 
1138. 
luctuosus, Tachyphonus 1001, 
ludoviciana, Pyranga 1065. 
ludoviciana, Tanagra 1065. 
lunigera, Calliste 1032. 
lunigera, Calospiza 1032. 
lunulata, Poecilothraupis 1044, 1135. 
lunulata, Tanagra 1044, 1045. 


1074. 


lunulata atricrissa, Poecilothraupis 
1044. 

lunulata ignicrissa, Poecilothraupis 
1045, 1135. 

lunulata intercedens, Poecilothrau- 
pis 1005, 1044, 1045, 1135. 


luteicapilla, Euphonia 1075, 1125. 
luteicapilla, Phonasca 1015. 
luteoviridis, Basileuterus 1094. 
Lysurus 1003, II44. 

maculipectus, Saltator 1117. 

magna, Tanagra II13. 

magnirostris, Ramphocelus 1058. 
magnoides, Saltator II12, III3. 
magnoides intermedius, Saltator 1113. 


73% 


1156 


magnoides medianus, Saltator 1112. 
major, Cissopis IIII. 
Malacothraupis 1078. 
margaritae, Calliste 1041. 
margaritae, Calospiza IO4I, 1134. 
martialis, Tanagra 1076. 
martinicensis, Saltator 1118. 
maxillosus, Saltator 1116. 
maxillosus, Stelgidostomus I112. 
maxima, Tanagra 1113. 
maximiliani, Tanagra 1055. 
maximus, Saltator III2, 1113. 
medius, Bethylus 1111. 
melaleucus, Oriolus 1074. 
meianocephalus, Atlapetes 1097. 
melanocephalus, Buarremon 1097. 
melanochlamys, Buthraupis 1048. 
melanogaster, Ramphocelus 1059. 
melanogenys, Buthraupis 1006. 
melanogenys, Poecilothraupis 1046. 
melanolaemus, Atlapetes 1098. 
melanolaemus, Buarremon 1098. 
melanoleuca, Lamprospiza IIIO, 1145. 
melanoleucus, Saltator IIII. 
melanoleucus, Tachyphonus 1074. 
melanonota, Pipraeidea 1024. 
nielanonota, Tanagra 1024, 1134. 
nelanonota venezuelensis, Pipraeidea 
1024. 
melanopis, Tanagra 1100. 
nielanops, Atlapetes 1008. 
melanops, Buarremon 1008. 
melanops, Muscicapa 1080. 
melanops, Tachyphonus 1080. 
melanops, Trichothraupis 1080, 1141. 
melanoptera, Tanagra 1053. 
melanopygius, Lanio 1072. 
melanota, Tanagra 1024. 
melanotis, Aglaia 1028. 
melanotis, Calliste 1032. 
melanotis, Calospiza 1032. 
melanotis, Chlorospingus 1095. 
Melanotis, Hemispingus 1095, 1144. 
melanotus, Aglaia 1042. 
melanoxantha, Hemithraupis 1082. 
melanoxantna, Sylvia 1082. 
melanura, Euphonia 1020. 
meridae, Atlapetes 1000. 
meridae, Buarremon 1090. 
mesochrysa, Euphonia 1021. 
mesoxanthus, Buarremon 1104. 
mexicana, Calospiza 1008, 1036. 
Mexicana, Pyranga 1120. 
mexicana, Tanagra 1036. 
mexicana media, Calliste 1036, 1132. 
mexicana media, Calospiza 1036. 
mexicana vieilloti, Calospiza 1036. 
Mimidae 1001. 
minor, Cissopis IIII. 


Hans Graf von Berlepsch. 


minuta, Euphonia 1015. 
mississipiensis, Tanagra 1062. 
mississippica, Tanagra 1062. 
mitrata, Tanagra 1041. 
Mitrospingus 1080, 1140. 
Mniotiltidae 1002. 
montana, Aglaia 1046. 
montana, Buthraupis 1046. 
multicolor, Spindalis 1056. 
multicolor, Tanagra 1056. 
multicolor, Tanagrella 1023. 
musica, Pipra 1012. 
mutus, Saltator Ir16. 
mystacalis, Arremon 1008. 
mystacalis, Atlapetes 1090. 
mystacalis, Buarremon 1099. 
mystacalis, Pipilo 1108. 
mystacalis, Pogonospiza 1108. 
mystacalis brunneiceps, Pogonospiza 
1108. 
napensis, Tachyphonus 1076. 
nationi, Buarremon 1108. 
nattereri, Tachyphonus 1006, 1076. 
Nemosia 1084, II4I. 
Nesospingus 1088, 1142. 
nigerrima, Tanagra 1074. 
nigra, lanagra 1037. 
nigricephala, Spindalis 1055. 
nigricephala, Tanagra 1055. 
nigriceps, Arremon 1006, 1145. 
nigricincta, Calospiza 1034, 1132. 
nigricollis, Tanagra 1013, 1124. 
nigricollis intermedia, Euphonia 1013, 
1124. 
nigricollis pelzelni, Euphonia 1013. 
nigrifrons, Chlorospingus 1093. 
nigrigula, Tanagra 1083. 
nigrigularis, Ramphocelus 1061. 
nigriviridis, Calospiza 1008, 1035. 
nigriviridis cyanescens, Calospiza 1007, 
1036, 1132. 
nigriviridis berlepschi, Calospiza 1036, 
1132. 
nigro-cincta, Aglaia 1034. 
nigrogularis, Tanagra 1061, 1139. 
nigroviridis, Aglaia 1035, 1036. 
nigro-viridis, Tanagra 1035, 1036. 
nitidissima, Chlorochrysa 1024. 
nitidissimus, Tachyphonus 1077. 
nitidissimus axillaris, Tachyphonus 
1077. 
notabilis, Compsocoma 1050. 
notabilis, Tanagra 1050. 
novicius, Chlorospingus 1089. 
occidentalis, Procnias 1010. 
occipitalis, Chlorophonia 1012, 1123. 
occipitalis, Euphonia 1012. 
occipitalis, Orchesticus 1108, 1109. 
ochraceus, Chlorospingus 1095. 


Index zur Revision der Tanagriden. 


ochraceus, Hemispingus 1095. 

ochrascens, Euphonia 1016. 

echropygos, Tachyphonus 1076. 

oleaginea, Eucometis 1080. 

oleagineus, Chlorospingus 1094. 

oleagineus, Mitrospingus 1006, 1080, 
1140. 

olivacea, Chlorothraupis 1068. 

olivacea, Euphonia 1015. 

olivacea, Prospiza 1088. 

olivacea, Tanagra 1147. 

olivacea humilis, Euphonia 1016. 

olivaceiceps, Chlorospingus 1006, 1091. 

olivaceus, Chlorospingus 1088, 1142. 

olivaceus, Chlorothraupis 1067. 

olivaceus, Orthogonys 1068. 

olivaceus, Pitylus 1117. 

olivaceus, Saltator II13. 

olivaceus, Tachyphonus 1076. 

olivascens, Saltator I1I5. 

olivascens, Tanagra 1053. 

olivicyanea, Tanagra 1054. 

olivina, Tanagra 1109. 

ophthalmicus, Arremon 1080. 

ophthalmicus, Chlorospingus 1088, 
1080. 

orbignyi, Arremon I105. 

orenocensis, Saltator 1116. 

orhycterus, Chelidorhamphus 1009. 

ornata, Nemosia 1085. 

ornata, Tanagra 1054. 

ornata, Thlypopsis 1085, 1142. 

ornata macropteryx, Thlypopsis 1085, 
1142. 

Orthogonys 1067. 

pallidiceps, Buarremon 1108. 

pallidiceps, Pogonospiza 1006, 1108. 

pallidinucha, Arremon 1100. 

pallidinucha, Tanagra 1100. 

pallidinuchus, Atlapetes 1100. 

palmarum, Phoenicophilus 1087. 

palmarum, Tanagra 1053. 

palmarum, Turdus 1087. 

palmarum melanoptera, Tanagra 1053, 
1136. 

palmarum violilavata, Tanagra 1053. 

palmeri, Calospiza 1037. 

palpebrosa, Poecilothraupis 1045, 1135. 

palpebrosa, Tanagra 1045, 1046. 

palpebrosa caerulescens, Poecilothrau- 
pis 1005, 1046, I135. 

palpebrosa melanops, Poecilothraupis 
1046. 

palpebrosa olivaceiceps, Poecilothrau- 
pis 1005, 1045, 1135. 

paradisea, Aglaia 1026. 

paradisea, Calospiza 1025, 1026, 1130. 

paradisea coelicolor, Calospiza 1026, 

pardalotes, Euphone 1022. 


1157 


parzudakii, Calospiza 1032. 

parzudakii, Tanagra 1032. 

passerini, Ramphocelus 1060, 1138, 
1130. 

passerini costaricensis, Ramphocelus 
1060. 

pectoralis, Euphonia 1020. 

pectoralis, Nemosia 1086. 

pectoralis, Pipra 1020. 

pectoralis, Thlypopsis 1006, 1086, 1142. 

penicillata, Eucometis 1078, 1140. 

penicillata, Tanagra 1078. 

Periporphyrus 1002. 

personatus, Arremon IIOI. 

personatus, Atlapetes ITOI. 

personatus, Pitylus 11109. 

peruana, Hemithraupis 1082. 

peruviana, Aglaia 1038, 1133. 

peruviana, Calospiza 1038, 1042, 1133, 
T134. 

peruviana, Tanagra 1042, 1133. 

peruvianus, Phoenicothraupis 1070. 

Pezopetes 1002, 1003. 

phaeocephalus, Chlorospingus 1001. 

phaeopleurus, Buarremon 1103, 1144. 

Phlogothraupis 1061. 

phoeniceus, Tachyphonus 1075. 

Phoenicophilus 1087. 

phoenicotis, Calliste 1024. 

phoenicotis, Chlorochrysa 1024. 

Phoenicothraupis 1068. 

Phoenicosoma 1062. 

Phoenisoma 1062. 

Phonasca 1012. 

picatus, Lanius IIII. 

pileata, Nemosia 1084. 

pileata, Tanagra 1084. 

pileata nana, Nemosia 1005, 1084, 1141. 

pileata paraguayensis, Nemosia 1084, 
IIMI. 

pileatus, Atlapetes 1006. 

pileatus, Chlorospingus 1088, 1142. 

pileatus dilutus, Atlapetes 1006. 

Pipilopsis 1096. 

Pipraeidea 1024. 

Piranga 1007, 1062. 

Pitylinae 1002. 

Pitylus 1002, 1003. 

plumbea, Euphonia 1021. 

plumbeus, Saltator 1115. 

plumbiceps, Saltator 1115. 

Poecilornis 1042. 

Poecilothraupis 1044, 1135. 

Pogonospiza 1003. 

Pogonothraupis 1072. 

poliocephalus, Dulus 1087. 

poliocephalus, Phoenicophilus 1087. 

poliogaster, Pitylus 1120. 

poliogaster scapularis, Pitylus 1120. 


1158 Hans Graf von Berlepsch. 


polionotus, Arremon 1106, 1107. 

polionotus, devillei, Arremon 1107. 

poliophrys, Buarremon 1103. 

pompadura, Tanagra 1057. 

porphyrio, Tanagra 1068. 

porphyrocephala, Iridornis 1043. 

‘portoricensis, Spindalis 1056. 

postocularis, Chlorospingus 1089, 1142. 

prasina, Tanagra 1110. 

prasinus, Turdus 1148. 

precisosa, Callispiza 1042. 

prelatus, Tanagra 1052. 

pretiosa, Calospiza 1042 

pretrei, Chlorophonia 1011. 

pretrei, Spindalis 1055, 1056. 

pretrei, Tanagra 1011. 

pretrei pinus, Spindalis 1056. 

Procnias 1003, 1009, II2I. 

Procniatidae 1003, 1121. 

Procnopis 1025. 

propinquus, Tachyphonus 1074. 

Pselliophorus 1002, 1003. 

Pseudodacnis 1003. 

psittacina, Tanagra 1110. 

pulcherrima, Dacnis 1002. 

pulchra, Calospiza 1030, 1031. 

pulchra aequatorialis, Calliste 1031. 

pulchra aequatorialis, Calospiza 1031. 

pulchra sophiae, Calospiza 1031. 

pumila, Euphonia 1016. 

punctata, Calospiza 1028. 

punctata, Tanagra 1026, 1028. 

punctata punctulata, Calospiza 1020. 

punctulata, Calliste 1020. 

punctulatus, Chlorospingus 1090. 

purpurea, Euphonia 1018. 

purpureus, Ramphocelus 1058. 

pusilla, Ixothraupis 1030. 

puteus, Pitylus 1064. 

Pyranga 1007, 1062, 1130. 

Pyrorhamphus 1118. 

Pyrrhocoma 1086. 

pyrrhophrys, Euphonia tort. 

Pyrrhuphonia 1022. 

Pyrrota 1074. 

quadricolor, Tachyphonus 1080. 

Ramphocelus 1057, 1136. 

raptor, Pyrrhula 1112. 

regionalis, Chlorospingus 1090. 

reinhardtii, Iridosornis 1042. 

reyi, Chlorospingus 1093. 

reyi, Hemispingus 1093. 

rhamphastinus, Tetragonops 1143. 

rhodinolaema, Phoenicothraupis 1070. 

Rhodothraupis 1002, 1003, 1118. 

riefferi, Psittospiza IIIO, 1045. 

Riefferi, Tanagra 1110. 

riefferi boliviana, Psittospiza 1005, 
IIIO, II4S. 


riefferi elegans, Psittospiza ITIO, 1145. 

roraimae, Chlorophonia IoII. 

roseigularis, Pyranga 1065. 

roseigularis cozumelae, Pyranga 1065. 

rosenbergi, Nemosia 1003, 1081. 

roseo-gularis cozumelae, Piranga 1065. 

rothschildi, Buthraupis 1048. 

rourei, Nemosia 1006, 1084. 

ruber, Saltator 1063. 

ruber, Tachyphonus 1070. 

rubica amabilis, Phoenicothraupis 1068, 
1009. 

rubicoides, Phoenicothraupis 1069. 

rubicoides, Saltator 1069. 

rubicoides affinis, Phoenicothraupis 
1060. 

rubicoides confinis, Phoenicothraupis 
1060. 

rubicoides nelsoni, Phoenicothraupis 
1069. 

rubicoides rosea, Phoenicothraupis 
1069. 

rubicus, Saltator 1068, 1060. 

rubra, Fringilla 1062, 1063, 1065. 

rubra, Phoenicothraupis 1070. 

rubra, Pyranga 1062, 1063. 

rubra, Tanagra 1062, 1065. 

rubra cooperi, Pyranga 1063. 

rubra peruviana, Phoenicothraupis 
1070. 

rubra rhodinolaema, Phoenicothrau- 
pis 1070. 

rubriceps, Pyranga 1067. 

rubricollis, Tanagra 1027. 

rubrifrons, Heterospingus 1073, 1074. 

rubrirostris, Arremon 1093. 

rubrirostris, Hemispingus 1093. 

rudis, Tanagra 1148. 

rufa, Tanagra 1074. 

ruficapilla, Calliste 1042. 

ruficapilla, Hylophilus 1081. 

ruficapillus, Saltator 1145. 

ruficeps, Euphonia 1017. 

ruficeps, Hylophilus 1081. 

ruficeps, Pyrrhocoma 1086. 

ruficeps, Sylvia 1086. 

ruficeps, Tachyphonus 1085, 1086. 

ruficeps, Thlypopsis 1086. 

ruficeps exsul, Euphonia 1005, 1017, 
1124, II44. 

ruficervix, Calospiza 1035. 

ruficervix, Tanagra 1035. 

ruficollis, Tanagra 1086. 

rufi-dorsalis, Arremon 1106. 

rufigenis, Atlapetes IIo1. 

rufigenis, Buarremon 1101. 

rufigenis, Calliste 1032. 

rufigenis, Calospiza 1032 

rufigula, Calospiza 1030. 


Index zur Revision der Tanagriden. 


rufigula, Tanagrella 1030. 
rufi-nucha, Embernagra 1008. 
rufinuchus, Atlapetes 1008. 
rufiventer, Tachyphonus 1077. 
rufiventer, Tanagra 1077. 
rufiventris, Euphonia 1020, 1120. 
rufiventris, Saltator III4, II117. 
rufiventris, Tanagra 1020. 
rufivertex, Arremon 1042. 
rufivertex, Calospiza 1042. 
rufivertex, Euphonia 1017. 
rufivertex, Iridosornis 1042. 
rufus, Tachyphonus 1074. 
saira, Pyranga 1063, 1139. 
saira, Tanagra 1063. 

salmoni, Dacnis 1005, 1081. 
salmoni, Erythrothlypis 1081. 
salmoni, Nemosia 1003. 
Saltator 1002, 1003, 1146. 
salvini, Phoenicothraupis 1070, 1071. 
salvini, Spindalis 1057. 


salvini discolor, Phoenicothraupis 
1071. 

salvini insularis, Phoenicothraupis 
1071. 

salvini littoralis, Phoenicothraupis 
1071. 

salvini peninsularis, Phoenicothrau- 
pis 1071. 


sanguinolenta, Phlogothraupis 1061. 

sanguinolenta, Pyranga 1066. 

sanguinolenta aprica, Phlogotraupis 
1062. 

sanguinolentus, Phlogotraupis 1061. 

sanguinolentus, Tachyphonus 1061, 
1062. 

saturata, Euphonia 1015, 1126. 

saturata, Phonasca 1015. 

seucerottei, Saucerottia 1143. 

sayaca, Tanagra 1052. 

schistaceus, Arremon 1099. 

schistaceus, Atlapetes 1099. 

schistaceus, Tanagra 1099. 

Schistochlamys 1145. 

schlegeli, Arremon 1107. 

schranki, Calospiza 1028. 

schranki, Tanagra 1028. 

sclateri, Callispiza 1037. 

sclateri, Calliste 1030, 1037. 

sclateri, Calospiza 1030. 

sclateri, Euphonia 1012. 

sclateri, Tanagra 1051. 

sclateri berlepschi, Tanagra 1051. 

seebohmi, Atlapetes 1006, 1099. 

seebohmi, Carenochrous 1099. 

seledon, Calliste 1025, 1130, 1131. 

seledon, Calospiza 1027. 

seledon, Tanagra 1027. 

selysia, Dubusia 1040. 


1159 


selysia, Tanagra 1049. 

semifuscus, Chlorospingus 1092. 

semirufus, Arremon TI100. 

semirufus, Atlapetes 1096, I100. 

semirufus, Tanagra 1100. 

semirufus denisei, Atlapetes II00. 

semirufus denisei, Buarremon 1100. 

semitorquatus, Arremon 1106. 

septemeolora, Calliste 1027. 

Sericossypha 1087. 

serioptera, Tanagra 1050. 

serrirostris, Euplonia 1014, 1124, 1123. 

signata, Tanagreila 1023. 

signatus, Chlorospingus 1090. 

silens, Arremon II0s5. 

silens, Tanagra 1105. 

similis, Saltator 1113, 1114, 1146, 

similis ochraceiventris, Saltator 1005, 
III4, 1146. 

similis pallidiventris, 
1146. 

simonsi, Atlapetes 1006, 1090. 

simonsi, Buarremon 1090. 

simplex, Atlapetes 1008. 

simplex, Buarremon 1098. 

sinensis, Tanagra 1148. 

Sodiroi, Chlorochrysa 1024. 

solanorum, Bergia 1044. 

somptuosus, Tachyphonus 1049, 1059. 

saphiae, Calliste 1031. 

sordida, Nemosia 1085. 

sordida, Thlypopsis 1001, 1084, 1085. 

sordida amazonum, Thlypopsis 1085. 

sordidus, Saltator 1117. 

spectabilis, Arremon 1105. 

spectabilis erythrorhynchus, Arremon 
1100. 

spectabilis occidentalis, Arremon 1005, 
IIOS, II4S. 

specularis, Buarremon 1097. 

speculifera, Tanagra 1082. 

speculiferus, Chlorospingus 1088. 

speculiferus, Nesospingus 1088, 1142. 

speculigera, Conothraupis 1107. 

speculigera, Schistochlamys 1108. 

Spindalis 1055, 1142. 

spiza, Chlorophanes 1002. 

Spizampelis 1055. 

spodionotus, Atlapetes 1008. 

spodionotus, Buarremon 1008. 

spodocephala, Chlorospingus 1079. 

spodocephala, Eucometis 1079. 

spodocephala pallida, Eucometis 1079. 

spodocephala stictothorax, Eucome- 
tis 1070. 

Sporothraupis 1050. 

Stephanophorus 1044. 

stictocephala, Dubusia 1049. 

stolzmanni, Chlorothraupis 1068. 


Saltator 1113, 


1160 


stolzmanni, Phoenicothraupis 1068. 

stolzmanni, Urothraupis 1096. 

striata, Tanagra 1054. 

striatipectus, Saltator 1117, 1118. 

striatipectus isthmicus, Saltator 1118. 

‚strictifrons, Euphonia 1016. 

subcinerea, Tanagra 1055. 

suchii, Tachyphonus 1080. 

sumichrasti, Chlorospingus 1006, 1080, 
1142. 

sumptuosa, Compsocoma 1049. 

sumptuosa, Sericossypha 1087. 

sumptuosa antioquiae, Compsocoma 
1005, IO49, 1135. 

sumptuosa cyanoptera, Compsocoma 
1050, 1135. 

superciliaris, Arremon 1093. 

superciliaris, Hemispingus 1092, 1093, 
1143. 

superciliaris, Tanagra 1115. 

superciliaris nigrifrons, Hemispingus 
1093. 

surinamus, Tachyphonus 1076. 

surinamus, Turdus 1076. 

surinamus insignis, Tachyphonus 1076. 

surinamus napensis, Tachyphonus 
1076. 

swainsoni, Tanagra 1052. 

Tachyphonus 1074. 

taczanowskii, Buarremon 1099. 

taczanowskii, Euphonia 1014, 1125. 

taeniata, Dubusia 1049. 

taeniata, Jacapa 1040. 

taeniata, Tachyphonus 1049. 

Tanagra 1050, 1136. 

Tanagrella 1022, 1120. 

Tanagridae I00I, 1002, IOIO, II22. 

Tatao 1026, 1130. 

tatao, Aglaia 1025, 1130. 

tatao, Tanagra 1026, 1028. 

taylori, Calliste 1035. 

taylori, Calospiza 1035. 

tenuirostris, Lanio 1074. 

tenuirostris, Tanagrella 1023. 

tephrocephala, Tanagra 1148. 

Tersa 1009. 

tersa, Ampelis 1000, II2I. 

Tersina 1000. 

testacea, Pyranga 1064. 

testacea faceta, Pyranga 1064. 

testacea figlina, Pyranga 1064. 

testacea tschudii, Pyranga 1064. 

thalassiva, Aglaia 1034. 

Thlypopsis 1084, 1142. 

thoracica, Calospiza 1027. 

thoracica, Tanagra 1027. 

tibialis, Pselliophorus 1101. 

tibialis, Tachyphonus 1101. 

torrejoni, Chlorophonia tort. 


Hans Graf von Berlepsch. 


torquata, Embernagra 1102. 

torquato, Buarremon 1102. 

torquatus, Arremon I105. 

torquatus, Buarremon IIOI, 1102, 1144. 

torquatus borellii, Buarremon 1102. 

torquatus phygas, Buarremon 1005, 
1102, IIA4. 

Trichothraupis 1080, 1141. 

trichroa, Tanagra 1027. 

tricolor, Atlapetes 1100. 

tricolor, Buarremon 1100. 

tricolor, Calliste 1025, 1130. 

tricolor, Tanagra 1025, 1027. 

Triglyphidia roro. 

trinitatis, Euphonia 1014, 1124, 1125, 
1126. 

typica, Chrysopoga 1097. 

umbilicalis, Tanagra 1020. 

unicolor, Ramphocelus 1058. 

uropygialis, Ramphocelus 1006, 1059, 
1136. 

valerii, Pyrrota 1074. 

validus, Saltator 1117. 

varia, Tanagra 1022, 1030. 

variabilis, Tanagra 1147. 

varians, Ramphocelus 1061. 

variegata, Ampelis 1121. 

variegata, Tanagra 1062. 

vassori, Procnopis 1025. 

vassorii, Euphone 1025. 

vassorii, Tanagra 1025. 

velia, Hypothlypis 1022. 

velia, Motacilla 1022. 

velia, Tanagrella 1022, 1120. 

velia iridina, Tanagrella 1022, 1120. 

veneris, Hemispingus 1091. 

venezuelensis, Pipridea 1025. 

venezuelensis, Ramphocelus 1058. 

verticalis, Creurgops 1078. 

ventralis, Procnias 1000, II2I. 

venusta, Calliste 1031. 

venusta, Calospiza 1031. 

venustus, Cyanicterus 1067. 

versicolor, Calliste 1041. 

versicolor, Calospiza 1041. 

versicolor, Lanio 1073. 

versicolor, Tachyphonus 1073. 

versicolor parvus, Lanio 1005, 1073, 
1140. 

verticalis, Nemosia 1095. 

verticalis, Pseudospingus 1005. 

vicarius, Aglaia 1054. 

vicarius, Tanagra 1054. 

victorini, Compsocoma 1040. 

victorini, Tachyphonus 1040. 

vieilloti, Calliste 1036. 

vieilloti, Lanio 1075. 

Vigorsii, Saltator II14. 

vigorsii, Tachyphonus 1077. 


Index zur Revision der Tanagriden. 


vinacea, Phoenicothraupis 1070. 

violacea, Euphonia 1012, 1018, 1127. 

violacea, Fringilla 1018, 1127. 

violacea aurantiicollis, Euphonia 1018, 
1128. 

violacea magna, Euphonia 1005, 1018, 
1127, 1128, 1148. 

violaceicollis, Acroleptes 1014. 

virens, Tanagra 1052, 1130, 1147. 

virenticeps, Buarremon 1103. 

virescens, Calliste 1030. 

virescens, Calospiza 1030, II3I. 

virescens, Saltator III3. 

virginica, Loxia 1062. 

viridiceps, Chlorophonia 1010. 

viridis, Chlorophonia 1010. 

viridis, Coccothraustes IIIQ. 

viridis, Hirundo 1121, 

viridis, Orthogonys 1067. 

viridis, Procnias 1000, II2I. 

viridis, Tanagra 1010, 1026, 1067. 

viridissima, Aglaia 1030. 

vitriolina, Callispiza 1042. 

vitriolina, Calospiza 1042. 

vittata, Euphonia 1006, 1020. 

vittata, Tanagra 1024. 

whitelyi, Calliste 1040. 


1161 


whitelyi, Calospiza 1040. 

wilsonii, Aglaia 1034. 

wuchereri, Arremon 1001, 1105. 

xanthocephala, Callospiza 1031, 1031. 

xanthocephala lamprotis, Calospiza 
TOSI} DIT. 

xanthochlorus, Diplochilus 1148. 

xanthogaster, Euphonia 1016, 
Zio, Sun, Az 

xanthogaster brevirostris, Euphonia 
1016, 1126. 

xanthogaster brunneifrons, Euphonia 
1006, 1017, 1126, 1127, 

xanthogaster chocoensis, 
1017, 1126. 

xanthogastra, Calliste 1029. 

xanthogastra, Calospiza 1029, 1131. 

xanthogastra rostrata, Calospiza 1131. 

xanthogenys, Buarremon 1102. 

xanthophrys, Chlorospingus 1094. 

xanthophthalma, Dacnis 1096. 

xanthophthalmus, Pseudospingus 1096. 

xanthopygius, Heterospingus 1073. 

xanthopygius, Tachyphonus 1073. 

yeni, Aglaia 1026. 

Ypophaea 1022. 


1017, 


Euphonia 


Allen 5. 

Andrews 42, 144, 160. 

Anisits 10. 

Arrigoni degli Oddi, Conte 
5.6, 10, 35. 

Arrigoni degli Oddi, Con- 
tessa I0. 

Bahr 8, 10, 36. 

Bamberg 10, 83, 332. 

Bangs 5. ; 

Barrington 4. 

Bartels 5, Io. 


Bayern, Prinz Konrad 
von 6. 

Bayern, Prinzeß Therese 
von 3, 6 

Berger Io, 107. 


Berlepsch, Freiherr von 
SALO 0102/104107, 
110. 

Berlepsch, Ilse Freiin von 
IO. 

Berlepsch, Margarete 
Freiin von 10. 

Berlepsch, Graf von 3, 10, 
52, 94, 1100. 

Beyersdorff 8, 10. 

Bianchi 5. 

Bishop 10. 

Blaauw 4. 

Blasius, Rudolf 31. 

Blasius, Wilhelm 3, 7, 8, 10. 

Bocarmé, Visart de 17. 

Bohrt 10. 

Bonhote 40. 

Brauer 10, 52. 

Braun 10.927. 

Bruhn to. 

Buckland 10, 105, 847. 

Buckland, Mrs. 10. 

Buchner 10, 102. 

Bunger 3, Io. 


Buttikofer 4, 6, 9, 10, 36, 38. 

Burchard 8, 36. 

Bureau 4. 

Burg, von 5. 

Buturlin 5, 10, 35, 40, 53. 

Capek 10, 36, 91, 570, 936. 

Cassel 40. 

‘hapellier 10. 

Chapman 5. 

Chernel von Chernelhaza 
5, ©, 10, 39, 101, 102, jul 

Clarke 4. 

Collett 5. 


Conwentz 4, 10, 44, 45, 
106, 107. 

Csiki 25. 

Csorgey 9, II, 25, 36, IOI, 


Sol. 
Daubrée 8. 
Deditius 3, II. 
Deditius, Frau 11. 
Detmers 11. 
Dietrich 8, 11, 95, 
Domeier II, 92. 
Dresser A, &, it, 35, 70: 
Dresser, Mrs. 11. 
Dubois 4, II, 21. 
Dürigen 3, II, 36, III, 112. 


109, 863. 


Diierer 5, 7 ©, wi, 5% 
108, 858. 

Dwight 5, IT. 

Messe 3, um, 7% CH 


271, 583. 

| Ellison IT. 

Eppelheim 11. 

Evans 4. 

Eylmann 11. 

Fatio 31. 

Penk 11. 

| Ferdinand, Konig der Bul- 
| garem 3, & 

| Finsch 25. 


Personenregister, 


Fleming 4. 
Flower 4, II. 
Forbes 4. 
Frogatt 25. 
Fromholtz 11. 
Fromm 11. 
Furbringer 4. 
Gadow 4. 
Gebsattel, Freiherr von 6, 
TT LOL, 104, 10570071072 
109, IIO. 

Gengler 4, 943. 

Geyr von Schweppenburg, 
Freiherr von 11. 

Giglioli 31. 

Godman 4. 

Goeldi 5. 

Goerke 12. 

Götz, von 12. 

Gontscharoff, 
36, 40. 

Gottschalk 8, 12. 

Grinnell 5. 

Grgnvold 12, 85. 

Guerne, Baron de 4. 

Gunning 5. 

Haagner 5. 

Haase 12. 

Hahnle 12. 

Hagen 40. 

Hanke 12. 

Hartert 4, 12, 36, 40, 
42, 527153, 055,072 
82, 210. 

Harvie-Brown 4. 

Hasselgren 12. 

Hauchecorne 12. 

Havre, Chevalier van 

Hecke 4, 12, 30, Sil, Of: 

Heck, Brau Me; 123 


Wom 5, 12, 


41, 
68, 


12. 


39, 
52) 
Heck, Frl. M. 5, 12. 


Hlefiter 12. 
Hegyfoky 25. 
Heine 4, 7, 12. 

Heinroth 3, 12, 39, 40, 51, 
53, 71, 94, 95, 96, 589. 
Heinroth, Frau 12, 96, 703. 

Helm 4, 12. 

Hellmayr 4, 7, 12. 

Helms 4, 7, 12, 77, 273. 

Hennemann 12. 

Hennicke 4, 7, 12, 36, 102, 
110. 

Hennicke, Frau 12. 

Henrici 7, 12, 105. 

Ferman 55 7,9, 12, 24; 
233. 391 00/4148 50, 
54, 55, 133. i 

Hesse 12. 

Heuß 12, 99, 100, 110, 796, 

Heyden 40. 

Hildebrandt 12. 

Hofmann 13. 

Hoffmann 6, 12, 103. 

Holland 13. 

Hoogland, Wittert van 18. 

Hoorde, van 13, 108. 

Hose 4. 

Thering, von 4, 13. 

Tjima 5. 

Wacobiy4, 6, 13, 53, 70,.210. 

Jacobi, Frau 13. 

Jacob, Ile we. 

Johansen 5. 

Jourdain 4, 13, 36, 53, 84, 
370. 

Jourdain, Mrs. 13. 

Jung 13. 

Kazy, von 9, 36. 

Kearton 39. 

Kempen, van 13. 

Kenese, Kenessey von 13, 
40. 

ide dh aa, 50, dui Se 

Kleinschmidt 4, 13, 78, 79, 
82, 283. 

Kônig von und zu Wart- 
hausen, Baron 4. 

Koenig A, 13, 53, 56, 82, 
95, 469. 

Koenig, Frau 13. 
Kollibay 3, 8, 13, 46, 48, 
40), 72, 82, 85, 220, BOB. 

Kollibay, Frau 13. 
Kothe, Konrad 3, 8, 13, 


35: 
Kothe, Paul 13. 
Kracht 13. 
Krause 13, 26, 93, 94. 


Personenregister. 


Krüdener, Baron von 13. 

Krüdener, Baronin von 13. 

Krüper 4. 

Krüß 13. 

Lakowitz 40. 

Lampert 4. 

Lavalle TA, 7112, 
898. 

Lemon 14. 

Lempizki, von 14. 

Lerchenfeld, Graf von 14. 

Liburnau, Ritter von 5. 

Lindner, C. 14. 

Lindner, F. 14. 

Lintia 25. 

Lönnberg 5, 6, 14, 35, 40, 


114, 880, 


43, 45, 53, 71, 104, 106. 

Loudon, Baron Harald 
yon 5, 145 53,735 8S, 
109, 335. 

Loudon, Baron Herbert | 
von 14. 

Loudon, Baronin Magda 
von I4. 


Lucanus, von 3, IA, 36, 79, 
86, 87, 288, 556. 

Lucanus, Frau von 5, 14. 

Madarasz, von 5, 14. 

Maes, de 14. 

Mammen 14. 

Mann 14. 

Mantuani 9, 14. 

Maros, von 14, 26, 953. 

Martens 14. 

Martorelli 5. 

Mathews 4, 14, 53. 

Mayall 14. 

Menegaux 4, 6, 8, 14, 36, 

53, 74, 96, 233, 768. 

Menzbier 5. 

Menzel 14. 

Menzel, Frau 14. 

Mertens 8, 14. 

Meyer-Dietrich 14. 

Middendorf, von 15. 

Miiller-Liebenwalde 7, 15, 
54. 

Nagel zu Aichberg, Frei- 

herr von 15. 

Nehrkorn 4, 

102, 875 

Neubaur 15. 

Neufville, de 8, 15. 

Neumann 3, 15, 68, 72, 80, 

84. 

Neunzig, K. 3, 15. 

Neunzig, R. 15, 36. 

Neunzig, Frau 15. 


754 30,20% 


| 


1163 


Newton 31. 

Nicoll 4, 15. 

Nitsche 15. 

Norrenberg 15. 

North 4. 

Oberholser 5. 

Ogilvie-Grant 4. 

Oort, van 5164035800) 
53, 67, 74. 

Oustalet 31. 

Paeske 15. 

Palmén 5. 

Parrot A, 8, ica 0A Io: 
80, 84, 88, 89, 303. 

Pasch 15. 

Pfungst 15. 

Roll 15: 

Roll ws, 835300: 

Pycrait 4, 42. 

Regenbogen 7, 15. 

Reichenow, Anton 3, 15, 
21, 30, 36; 53, 507107, 
iz, Ce 

Reichenow, Ed. 15. 

Reichenow, Frl. 5, 15. 

Reicke 40. 

Reiser 5, 15, 36, 47, 53, 54, 
82, 85, 89, 90, 546, 561, 
705. 

Renvall 15. 

Richmond 5. 

Ritzema-Bos 6, 9, 15. 

Rôrig 3, 7, 15, 36, 48, 54, 
97, IOI, 104, 105, 805. 

Rorig, Frau 5, 15. 

Rößler 16, 74, 87, 224, 549. 

le Roi 4, 16, 36. 

Rosenberg 67. 

Rosier 16. 


Rothschild, Charles von 
16. 
Rothschild, Walter von 


4, 9, II, 36, 42, 43, 45, 46, 
52, 53, 54, 55, 57, 67, 72, 
75, 76, 80, 83, 144, I000. 
Salvadori 5. 
Sarudny 5. 
Sassi 16, 36, 37. 
Schäff 16, tot, 
Ward, = 
Schalow 3, 46, 36, 37, 42; 
48, 53, 54, 55, 67, 75, 76, 
77- 
Schalow, Frau 5, 16. 
Schalow, Frl. 16. 
Schauinsland 8, 16. 
Schauinsland, Frau 16. 
Schauinsland, Frl. 16. 


WA, US 


1164 


Schenk 5, 9, 16, 25, 36, 48, 
88, 89, 90, 174. 

Scherren 16. 

Schiebel 5, 16. 

Schiller 16. 

Schillings 16, 102, 104, 107, 

= 826: 

Schigler 4. 

Schmeling, von 16, 31, 54. 

Schmides7, 1011127888: 

Schmitz 5. 

Schneider, Carl 16. 

Schneider 16. 

Schnorr von Carolsfeld 8, 
16. 

Schônwetter 16. 

Schulze 10, 37: 

Schumann 9, 16. 

Schwahn 16. 

Schwartz 16, 104, 839. 

Schweder 16, 98, 99, 105, 
775- 

Sclater 4, 40. 

Seilern, Graf von 17. 

Sharpe 21, 31. 

Simon 4. N 

Sjöstedt 5, 17, 43. 


Personenregister. 


Smith 17. 
Snethlage 4, 17. 


Snouckaert van Schau- 
buses A0 V0 T7 0: 
le Souéf 4. 


Sprenger, von 17. 

Staudinger 17, 84. 

Steinmetz 7, 17. 

Stejneger 5. 

Stoll 17 54, ©2, 76 

Stresemann 17. 

Seule ©, ©, 17, 30, 104 

Tamine 17. 

Vermer è, 2.36, 107. 
993. 

Thanner, von 5. 

Thienemann 4, 17, 24, 46, 
53, 54, 50, 90, 205. 

Ticehurst 4. 

Tischler 8, 17, 40. 

Transehe, von 17. 

Trouessart 4. 

Treskow, von 17, 92. 

Tschusi zu Schmidhoffen, 
Ritter von 5, 17, $0. 

Vanhöffen 17. 

Versen, von 17. 


Virchow 17, 83. 

Vogt 17. 

Voigt 17, 975. 

Vollenhoven, van 17. 

Wangelin, Jacobi von 7, 17. 

Weigold 17, 36, 53, 87, 80.. 
563. 

Weineck 18. 

Wenke 18. 

Wetekamp 7, 18, 106. 

Wiebe, Frau H. 18. 

Wiebe, Fri. J. 18. 

Wilkinson 18. 

Willamowitz-Mollendorf, 
Graf von 18, 104. 

Wilsdorf 7. 

Wilson 18, 91, 986. 

Winge 4. 

Witherby 4, 40. 

Wittcke 18. 

Woite 18. 

Zaelke 18. 

Zedlitz und Trützschler,. 
Grat von 3, me, Ga So. 
323. 

Zimmer 8, 18. 

Zimmermann 18. 


Sachregister. 


abdimi, Ciconia 49I, 492. 

abdimii, Abdimia 523. 

abdimii, Ciconia 523. 

aberrans, Cisticola 253. 

abyssinica, Coracias 507, 535. 

abyssinica, Loxia 519. 

abyssinicus, Buceros 497. 

abyssinicus, Hyphantornis 519. 

acaciae, Argya 486, 515, 538. 

acaciae, Sphenura 515, 538. 

Acanthis 394, 781. 

accipitrinus, Asio 938, 939, 940. 

Acomus 412. 

Acrocephalus 739, 742, 743, 745. 

acuta, Anas 531. 

acuta, Dafila 316, 385, 419, 428, 430, 
431, 454, 455, 456, 457, 458, 460, 461, 
462, 463, 472, 531, 685, 687. 

Aegithalus 342, 351. 

aegocephala, Limosa 471, 520. 

aegocephala, Scolopax 520. 

aegyptiaca, Anas 530, 545. 

aegyptiacus, Alopochen 427, 454, 459, 
461, 641, 642, 660, 661, 667. 

aegyptiacus, Chenalopex 472, 481, 530, 
545. 

aegvptius, Caprimulgus 497. 

aegyptius, Charadrius 544. 

aegyptius, Falco 534. 

aegyptius, Hyas 544. 

aegyptius, Merops 478, 480, 482, 535. 

aegyptius, Milvus 477, 489, 500, 534. 

Aepyornis 144, 146, 147, 149, 150, 159, 
168, 170, I7I, 172, 174. 

Aepyornithes 144, 146. 

aeruginosus, Circus 307, 331, 341, 346, 
347, 350, 356, 361, 384, 500, 534, 940. 

aesalon, Falco 351, 930, 940. 

aethiopica, Hirundo 487, 502, 535. 

acthiopica, Ibis 528, 544. 

aethiopicus, Ibis 473, 479, 491. 

aethiopicus, Ploceus 517. 


aethiopicus, Tantalus 528, 544. 

Aex 662, 675, 676, 678, 682, 700. 

afer, Corvus 510. 

afer, Dicrurus 269, 475, 478, 510. 

afer, Eurystomus 239. 

afer, Laniarius 511. 

afer, Nilaus 483, 511, 536. 

affinis, Barbatula 577. 

affinis, Colius 503. 

affinis, Corvus 530. 

affinis, Fuligula 458. 

affinis niassae, Cinnyris 250. 

afra,, Chalcopelia 473, 478, 487, 543. 

alra, Coracias 230. 

afra, Cryptorhina 489, 510, 523. 

afra delicatula, Chalcopelia 520. 

africana, Parra 470, 520. 

africana, Upupa 242. 

africanus, Pelecanus 531, 545. 

alrıcanus, Phalacrocorax 472, 473, 
479, 531, 545. 

africanus, Pseudogyps 478, 487, 498. 

agilis, Müllerornis 155, 166. 

Agrobates 703, 763. 

alario, Alario 451. 

alaudarius, Tinnunculus 360, 361. 

Alaudidae 781. 

alaudipes, Certhilauda 541. 

alba, Ardea 342, 346, 356, 362, 528, 
544. 

alba, Ciconia 356, 523, 544. 

alba, Herodias 229, 386, 479, 528, 544. 

alba, Motacilla 193, 280, 315, 478, 516, 
540, 554, 570, 580, 581, 582, 586. 

alba alba, Motacilla 91, 375. 

alba dukhunensis, Motacilla 73, 366. 

alba ernesti, Tyto 382. 

alba lugubris, Motacilla 202. 

albellus, Mergus 364, 386, 462, 941. 

albicilla, Haliaetus 307, 340, 343, 351, 
355, 360, 363, 383. 

albicollis, Merops 486, 506. 


1166 


albicollis, Saxicola 545. 

albicollis, Zonotrichia 452. 

albicollis amphileuca, Saxicola 546. 

albicollis major, Merops 506. 

albicristatus, Gennaeus 435, 437, 439, 
440. 

albicristatus, Phasianus 409. 

albifrons, Anser 279, 620, 635, 941. 

albifrons, Miro 578. 

albiventris, Alcedo 240. 

albiventris orientalis, Halcyon 240. 

albonigra, Saxicola 73. 

albus, Lagopus 938, 939, 940. 

Alcedinidae 782. 

alchata, Pterocles 368. 

Alcidae 782. 

Alectorides 782. 

Alectorornithes 146. 

alexandrinus, Aegialitis 522. 

alexandrinus, Charadrius 387, 522. 

Alopochen 419, 599, 661, 675. 

alpina, Tringa 208, 280, 368, 387. 

alpinus, Pyrrhocorax 940. 

altus, Dinornis 153, 163. 

aluco, Syrnium 500, 900. 

amandava, Sporaeginthus 407. 

amauropteryx, Hypochoera 265. 

amauroura, Argya 514. 

americana, Aythya 458, 462, 602. 

americana, Clangula 461. 

americana, Mareca 430, 456, 457, 458, 
671, 672, 683. 

americana, Rhea 151, 160, 160. 

americanus, Struthio 168. 

amherstiae, Chrysolophus 406, 400, 
434, 435, 438, 439. 

amherstiae, Phasianus 466. 

ammodendri, Ammopasser 74, 
368. 

amphileuca, Saxicola 82, 83. 

Anomalopteryx 144, 158. 

Anas 419, 427, 428, 430, 681,9 38, 939, 940. 

Anastomus 479, 480, 493. 

Anatidae 941. 

Anatinae 419, 991. 

Anderssoni, Zosterops 259. 

angolensis, Estrilda 265. 

angolensis, Fringilla 265. 

angolensis, Poliospiza 445. 

angustirostris, Anas 317. 

angustirostris, Marmonetta 364. 

annulicornis, Mesira 44. 

Anser 599, 615, 938. 

anser, Anser 427, 461, 462, 615, 617, 
619, 620. 

Anseranas 608. 

Anserinae 991. 

Anthreptes 486. 


361, 


| aquaticus, Cinclus 745, 746, 748, 


Anthus 703. 


Sachregister. 


antiquus, Anomalopteryx 153, 164. 

Anurophasis 74. 

apiaster, Merops 242, 244, 300, 360, 
374, 381, 725, 730. 

apivorus, Pernis 383, 788. 

apricarius, Charadrius 387. 

Aptenodytidae 219. 

Apteryges 144. 

Apterygidae 146. 

Apterygiformes 145. 

Apteryx 144, 157, 158, 159, 167, 
174, 578. 

Apus 703. 

apus, Apus 381, 584, 717, 718. 

apus, Cypselus 502. 

apus pallidus, Cypselus 532. 

aquaticus, Acrocephalus 228, 378. 


168,. 


759,. 
751. 

aquaticus, Rallus 279, 316, 330, 
938, 950. 

arabs, Eupodotis 474, 489, 521, 544. 

arabs, Otis 490, 521. 

arborea, Alauda 516. 

arborea, Dendrocygna 606. 

arborea familiaris, Lullula 320, 374. 

arboreus, Anthus 93, 365, 478, 516. 

Archaeopteryx 123, 146, 036. 

Archonites 146, 

arctica, Fratercula 280. 

arcuata, Dendrocygna 673, 606. 

ardens, Coliostruthus 262. 

ardens, Coliuspasser 262, 972, 973. 

ardens, Fringilla 262. 

ardosiacus, Cerchneis 491, 499. 

Arenaria 787. 

arenarius, Pterocles 359, 360, 
360. 

arenicolor, Ammomanes 541. 

argentatus, Larus 938, 983, 991. 

argentatus cachinnans, Larus 
389, 390. 

aridula, Cisticola 537. 

Aristonetta 420. 

arnaudi, Micropogon 509. 

arnaudi, Trachyphonus 483, 486, 500. 

arquata, Scolopax 520. 

arquatus, Numenius 388, 520, 950, 951, 
991. 

arsinoe, Pycnonotus 473, 509, 536, 538. 

arsinoe, Turdus 509, 536. 

arundinaceus, Acrocephalus 378. 

arvensis, Alauda 313, 040, 988. 

arvensis, Anser 635. 

arvensis cantarella, Alauda 320, 375. 

arvensis transcaspica, Alauda 350. 

Asarcornis 662. 

asiaticus, Charadrius 522. 

asiaticus, Eudromias 472, 522. 


390, 


364, 365, 


309, 


Sachregister. 


Struthio 150, 159, 167, 173. 

223. 

Buchanga 269. 

assimilis, Corvus 269. 

assimilis, Lanius 536. 

Astragalinus 450. 

astrild cavendishi, Estrilda 

astrild minor, Estrilda 518. 

ater, Milvus 355, 940. 

ater, Parus 377, 586. 

ater britannicus, Parus 321. 

ater sardus, Parus 320, 377. 

atra, Fulica 228, 34I, 361, 
583, 886 

atrata, Chenopsis 602, 603, 
607. 

atratus, Cygnus 590, 593, 594, 595, 603, 
604, 605, 608, 609, 610, 613, 697. 

atricapilla, Ardea 528. 

atricapilla, Muscicapa 102, 584, 823, 977. 

atricapilla, Parus 306. 

athicapilla,, Sylvia 92, 310, 311, 312 
378, 529, 580, 588, 734, 737. 

atricapilla atricapilla, Sylvia 91. 

atricapilla heincken, Sylvia 321. 

atricapilla paulucci, Sylvia 320. 

atricapillus, Aegithalus 73, 368. 

atricapillus, Butorides 329, 479, 528. 

atricollis, Ardea 475, 478, 480. 

atrogularis, Accentor 359, 364. 

atrogularis, Turdus 73, 359, 361, 364. 

aucklandica, Nesonetta 578. 

audouini, Larus 310, 389. 

augur, Buteo 234. 

augur, Falco 234. 

aurea, Pluvialis 990. 

auricularis, Otogyps 498, 533. 

Auripasser 517. 

aurita, Saxicola 82, 540, 546. 

auritus, Dytes 228. 

auritus, Podicipes 270. 

auritus, Turtur 543. 

australis, Dromornis 151. 

australis, Struthio 151, 159, 160. 

australis australis, Apteryx 152, 163. 

australis mantelli, Apteryx 152, 163. 

autumnalis, Dendrocygna 606. 

autumnalis, Plegadis 784. 

avosetta, Recurvirostra 351, 786. 

axillaris, Urobrachya 262. 

axillaris, Vidua 262. 

Aythya 427, 691, 692. 

babylonicus, Falco 500, 534. 

bahamensis, Poecilonetta 419, 
456, 457, 680. 

Balearica 492, 493, 494. 

balius, Dendromus 508. 

Baptornis 144, 145. 

barbarus, Falco 496, 534. 


asiaticus, 
Asio 222, 
assimilis, 


to 


65. 


364, 391, 
604, 605, 


455, 


1167 


| barbatus, Gypaetus 307, 383. 


barbatus, Serinus 445. 
barbatus barbatus, Gypaetus 80. 


| Barornis 144, 145, 146, 149. 


bella, Linota 364. 

bengalus, Fringilla 265. 

bengalus, Uraeginthus 518. 

bengalus angolensis, Uraeginthus 265. 
bengalus perpallidus, Uraeginthus 518. 
bennetti, Campothera 249. 

bennetti, Chrysoptilus 249. 

bennetti, Dendromus 240. 

bennetti bennetti, Casuarius 152, 163. 
bennetti maculatus, Casuarius 152, 163. 
bernicla, Anser 938. 

bernicla, Branta 620, 865. 

betsilei, Müllerornis 155, 166. 


bewicki, Cygnus 357, 593, 594, 605, 
606, 613. 

bifasciata, Loxia 446. 

bifrons, Metapteryx 153. 

bimaculata Melanocorypha 359, 365. 


boarula boarula, Motacilla 375. 

boarula schmitzi, Motacilla 321. 

bocharensis, Parus 359, 361, 368. 

Bombycillidae 782. 

bonellii, Phyllopneuste 537. 

boothi, Emeus 154, 165. 

borealis, Parus 306. 

borealis, Saxicola 202. 

bescas, Anas 228, 418, 419, 425, 428, 
430, 453, 455, 456, 458, 459, 460, 461, 
462, 463. 464, 663, 669, 678, 679, 680, 
681, 682, 685, 687, 690, 694, 699, 939, 
940, 941. 

boscas domestica, Anas 664. 

boscas var. dom., Anas 421, 467. 

boschas, Anas 347, 360, 385. 

boyciana, Ciconia 660. 

brachydactyla, Alauda 516, 541. 

brachydactyla, Certhia 982. 


brachydactyla brachydactyla, Calan- 
drella 374. 

brachydactyla longipennis, Calan- 
drella 365. 


brachydactyla minor, Calandrella 306. 

brachyotus, Otus 280, 351. 

brachyotus pallidus, Aegolius 360, 369. 

Brachypodes 782. 

brachyrhynchus, Anser 78, 620, 635. 

brachyura nilotica, Sylvietta 514. 

Branta 599, 620, 941. 

brasiliense, Nettium 418, 419, 
457, 685, 686, 695. 

brasiliense, Tigrisoma 577. 

brevicaudata, Camaroptera 478. 

breweri, Spizella 446. 

Brutornis 145. 

brubru, Nilaus 536. 


454, 


1168 


brunneiceps, Lagonosticta 264, 519, 542. 

Bubo 500. 

bubo turcomanus, Bubo 365. 

buccinator, Buceros 241. 

buccinator, Bycanistes 241. 

buccinator, Cygnus 605, 606, 607, 608. 

Budytes 478, 975. 

bullockoides, Melittophagus 243. 

bullockoides, Merops 243. 

buteo, Buteo 321. 

buteo arrigonii, Buteo 320, 383. 

cabanisi, Hyphantornis 267. 

cabanisi, Merula 251. 

cabanisi, Ploceus 267. 

cabanisi, Sitagra 267. 

cabanisi, Turdus 251. 

Caccabis 701. 

cachinnans, Larus 364. 

caeruleus, Elanus 500. 

caeruleus calamensis, Parus 322. 

caeruleus ogliastrae, Parus 377. 

caesia, Emberiza 473, 516. 

caesia, Sitta 586. 

caler, Picus 248. 

caier, Trachyphonus 248. 

caffer, Apus 244. 

caffer, Cypselus 244. 

caffer streubeli, Cypselus 501. 

cafira, Cossypha 762, 763. 

cahirica, Hirundo 496, 535. 

Cairina 427, 651, 653, 657, 650, 662, 663, 
664, 665, 666, 667, 668, 670, 671, 672, 
680, 695. 

calandra, Emberiza 318, 941. 

calandra, Melanocorypha 359, 374. 

calandra, Miliaria 352. 

calandra insularis, Emberiza 374. 

calandra obscura, Emberiza 319. 

calandra thanneri, Emberiza 321. 

Calandrella 367. 

calidris, Scolopax 520. 

calidris, Totanus 280, 350, 351, 520, 
940, 091. 

californianus, Gymnogyps 855. _ 

californianus, Pseudogryphus 561. 

Calophasis 412. 

camelus, Struthio 150, I51, 150, 
160 A, Wa, SEA 

campestris, Agrodroma 406, 516, 541. 

campestris, Alauda 516, 541. 

campestris, Anthus 375. 

cana, Casarca 482, 454, 643. 

canadensis, Branta 620, 628, 635, 697. 

canadensis whiteheadi, Sitta 375, 370. 


160, 


canarius, Serinus 445, 446, 447, 448, 
449, 450, 451, 452, 453. 
canarius serinus, Serinus 308, 310, 


373. 
candidus, Himantopus 529. 


Sachregister. 


caniceps, Acanthis 304. 

caniceps, Carduelis 73, 85, 364, 303, 
394, 444. 

caniceps, Junco 446. 

caniceps caniceps, Carduelis 85, 393, 
395, 396, 397, 308. 

caniceps orientalis, Carduelis 85, 393, 
396, 397, 398. 

caniceps paropanisi, Carduelis 85, 308. 

caniceps pectoralis, Poecylodryas 74. 

canicollis, Serinus 445. 

cannabina, Acanthis 580, 581. 

cannabina, Linaria 446, 447, 448, 449, 
450, 451, 452, 453. 

cannabina, Linota 988. 

cannabina mediterranea, Acanthis 310. 

cannabina mediterranea Carduelis 
373. 

cannabina nana, Acanthis 321. 

canorus, Cuculus 379, 382, 532, 551, 
554, 583, 938, 940, 987. 

canorus kleinschmidti, 
382. 

cantans, Aidemosyne 542. 


Cuculus 329, 


| cantans, Uroloncha 473, 542. 


cantans orientalis, Aidemosyne 518. 

cantiaca, Sterna 983. 

cantillans cantillans Sylvia 379. 

canus, Larus 364, 380, 941, 983, 992. 

canus, Picus 306, 941. 

canutus, Tringa 864. 

capella, Vanellus 938, 939, 940. 

capensis, Columba 444. 

capensis, Oena 487, 520, 543. 

capensis, Orynx 971, 972. 

capensis, Rhynchaea 479, 520. 

capensis, Scolopax 520. f 

capensis dahlakensis, Oedicnemus 329. 

capensis minor, Corvus 489, 492, 528. 

capensis minor, Heterocorax 510, 536. 

capensis xanthomelas, Pyromelana 
263. 

capistrata, Saxicola 73. 

caprata, Pratincola 73. 

Caprimulgus 96. 

carbo, Pelecanus 545. 

carbo,» Phalactocorasx 47 220870; 
351, 545. : 

Carduelis 417, 449. 

carduelis, Acanthis 394. 

carduelis, Carduelis 393, 394, 305, 447, 
448, 449, 453, 585. 

carduelis britannicus, Carduelis 321. 

carduelis carduelis, Carduelis 945. 

carduelis major, Carduelis 395. 

carduelis parva, Carduelis 321. 

carduelis tschusi, Carduelis 319. 

carduelis tschusii, Carduelis 373. 

Carinatae 144, 145, 218. 


Sachregister. 


carolinense, Nettium 685. 

carolinensis, Conurus 578. 

Carpodacus 781. 

carunculata, Gracula 267. 

carunculata, Sarcidiornis 670. 

carunculatus, Dilophus 267. 

carunculatus, Perissornis 267. 

caryocatactes, Nucifraga 306, 584, 938. 

caryocatactes caryocatactes, Nuci- 
fraga 945. 

Casarca 419, 599, 641, 644, 661, 675. 

casarca, Casarca 454, 455, 641, 642, 
643, 660, 661, 668. 

caspia, Sterna 368, 388, 530. 

caspius semenow-tianschanskii, 
traogallus 212. 

castaneum, Nettium 454. 

castanotis, Taeniopygia 453. 

Casuarii 144. 

casuarinus, Cela 154, 164. 

Casuarius 42, 144, 146, 157, 159, 167, 
172: 

casuarius altijagus, Casuarius 151, 161. 


Te- 


casuarius australis, Casuarius I5I, 
161. 

casuarius beccarii, Casuarius ISI, 161. 
casuarius bicarunculatus, Casuarius 
72 TOR. 

casuarius bistriatus, Casuarius 151, 
101. 

casuarius casuarius, Casuarius ISI, 
161. 

casuarius chimaera, Casuarius 152, 
161. 

oa salvadorii, Casuarius 151, 
161. 


casuarius sclateri, Casuarius 151, 161. 

casuarius violicollis, Casuarius 151, 
161. 

Catreus 412. 

caucasica, Galerida 74. 

caudata, Acredula 366. 

caudata, Pica 576. 

caudatus, Coracias 238. 

caudatus, Parus 586. 

caudatus irbii, Aegithalus 305. 

caudatus roseus, Aegithalus 321. 

caudatus tyrrhenicus, Aegithalus 320, 
327: 

cavendishi, Estrilda 265. 

Cecropis 480. 

Cela 144, 158. 

centralis, Mesopicus 508. 

Centropus 473. 

Cerchneis 788. 

Cercomela 320. 

Certhia sp. 339, 357. 

cervina, Motacilla 541. 

cervinus, Anthus 496, 541. 


V. Internationaler Ornithologen-KongreB. 


1169 


cetti, Cettia 308, 351. 
cetti cetti, Cettia 320, 378. 


chalybaeus, Lamprocolius 268, 494, 
510. 
chalybaeus sycobius, Lamprocolius 
268. 


Chaulelasmus 681, 685. 

Charadrius 787. 

chelicuti, Alcedo 240. 

chelicuti, Dacelo 490. 

chelicuti, Halcyon 240, 478, 506. 

Chen 620. 

Chenonetta 639. 

chersonensis, Struthio 150, 160, 167, 
1/0 072 173! 

chersonensis, Struthiolithus 174. 

chersonensus, Struthio 147. 

chiniana, Cisticola 513. 

Chloephaga 599, 635, 636, 637, 639, 
640, 641, 651, 661, 694, 696, 700. 

Chloris 781. 

chloris, Acanthidositta 578. 

chloris, Chloris 322, 585. 

chloris, Chlorospiza 992. 

chloris, Ligurinus 447, 453. 


chloris aurantiiventris, Chloris 310, 
373. 

chloris chloris, Chloris 373. 

chlorochlamys, Gallirex 246. 

chlorogaster, Columba 443. 

chloropus, Gallinula 228, 339, 301, 


938, 991, 992. 

chlorotis, Elasmonetta 456. 

chrysaetos, Aquila 383. 

chrysaetus, Aquila 704, 939, 940, 987. 

chrysogaster, Malaconotus 511. 

chrysogenys, Oreornis 74. 

Chrysolophus 406, 400, 410, 4II, 701. 

chrysomelas, Phasianus 434. 

chrysopygia, Saxicola 73. 

chrysostictus, Laniarius 54. 

chucar, Caccabis 365. 

ciconia, Ciconia 181, 206, 386, 
554, 660. 

Cinclinae 781. 

Cinclus 703, 748, 750. 

cinclus, Tringa 091. 

cinclus sapsworthi, Cinclus 310, 
381. 

cinctura, Ammomanes 541. 

cineraceus, Circus 500. 

cinerascens, Bubo 475, 478, 481, 487, 
491, 497, 500. 

cinerea, Ardea 226, 229, 316, 342, 343, 
355, 356, 386, 475, 478, 527, 544, 554, 
941, 991. 

cinerea, Estrilda 518. 

cinerea, Fringilla 518. 

cinerea, Grus 365. 


551, 


320, 


74 


1170 


cinerea, Perdix 938, 939, 940, 989. 

cinerea, Sylvia 92, 514, 992. 

cinerea fuscipilea, Syivia 73. 

cinereocapillus, Budytes 406. 

cinereus, Anser 938, 939. 

cinereus, Circaetus 236. 

cinereus, Lagopus 990. 

Circaetus 478, 499. 

circia, Querquedula 531. 

ciris, Passerina 417, 446, 452. 

cirlus, Emberiza 308, 446. 

cirlus nigrostriata, Emberiza 320, 374. 

Cisticola 81. 

cisticola, Cisticola 370. 

citreola verae, Motacilla 73. 

citrinella, Emberiza 306, 446, 452, 579, 
580, 581, 943, 951, 992. 

citrinella corsicana Carduelis 373. 

citrinella corsicana, Chrysomitris 308, 
319, 371. 

citrinellus, Spinus 444, 447, 450. 

clamans, Malurus 538. 

clamans, Spiloptila 538. 

clanga, Aquila 81, 331, 337, 340, 342, 351. 

clangula, Clangula 457, 458, 459, 462, 
693, 694. 

clappertoni, Francolinus 49I, 520. 

clappertoni heuglini, Francolinus 521. 

climacurus, Scotornis 472, 470, 480, 
487, 501, 534. 

clypeata, Anas 347, 531. 

clypeata, Rhynchaspis 531. 

clypeata, Spatula 317, 385, 427, 456, 
457, 458, 460, 680. 

Cremiornis 148, 140. 

Coccothraustes 782. 

coccothraustes, Coccothraustes 372, 
585. 

coccothraustes coccothraustes, Cocco- 
thraustes 310, 047. 

coelebs, Fringilla 316, 358, 361, 444, 
447, 448, 449, 585, 951, 985, 992. 

coelebs tyrrhenica, Fringilla 319, 373. 

coelestis, Gallinago 939, 940. 

coeruleus, Parus 586. 

coeruleus obscurus, Parus 321. 

coeruleus ogliastrae, Parus 320. 

Colaeus 782. 

colchicus, Phasianus 406, 409, 414, 433, 
434, 436, 437, 438, 439, 440, 441, 442, 
465, 468, 980. 

colchicus colchicus, Phasianus 391. 

colchicus torquatus, Phasianus 406. 

colchicus versicolor, Phasianus 406. 

Colius 486. 

collaris, Columba 543. 

collaris, Fuligula 458, 459, 461. 

collaris, Lanius 256. 

collaris, Muscicapa 378, 537, 823. 


| 
| 
| 
| 


| cristata, 


| cristata 


Sachregister. 


collaris, Nectarinia 260. 

collaris, Prunella 305. 

collaris hypodilus, Anthreptes 260. 

collaris hypodilus, Anthotreptes 260. 

coliaris tschusii, Prunella 320, 381. 

collurio, Lanius 309, 512, 579, 580, 581, 
582, 736, 976, 983. 

collurio collurio, Lanius 91. 

collurio jourdaini, Lanius 320, 377. 

collybita, Phylloscopus 311. 

celiybita collybita, Phylloscopus 378. 

Columba 415, 939. 

columbianus, Cygnus 607. 

Colymbidae 68, 144, 787. 

comata, Ardea 480. 

comata, Comatibis 51. 

communis, Grus 522, 544. 

communis, Sylvia 370. 

communis brooki, Falco 320. 

compacta, Pachyornis 154, 165. 

conspicillata, Sylvia 379. 

corax, Corvus 75, 360, 938, 939, 940. 

corax corax, Corvus 944. 

corax sardus, Corvus 320, 371. 

cornix, Corvus 207, 280, 322, 360, 361, 
584, 930, 940. 

cornix sardonius, Cornix 320, 371. 

coronatus, Falco 235. 

coronatus, Pterocles 543. 

coronatus, Spizaetus 235. 

corone, Corvus 372. 

corone corone, Corvus 945. 

Corvidae 782. 

Corvinae 782, 783. 

Corvus 782. 

coscoroba,Cygnus 595, 606, 611, 612, 613. 

Cossypha 763. 

Cotile 480. 

coturnix, Coturnix 316, 391, 554. 

crassirostris, Chettusia 522. 

crassirostris, Hemiparra 476, 470. 

crassus, Emeus 154, 165. 

crecca, Anas 199, 279, 317, 385, 531, 
939, 940, 941. 

crecca, Nettium 229, 456, 682, 685, 686. 

crecca, Querquedula 346, 347, 362, 
453, 455, 457, 531. 

crex, Crex 301. 

crispus, Pelecanus 343, 346, 350. 

cristata, Alauda 541. 

cristata, Fuligula 531. 

cristata, Galerida 306, 541, 730. 

cristata, Lophaethyia 228. 

Muscicapa 512. 

Terpsiphone 512. 

abessinica, Galerida 516. 

cristata, Galerida 947, 948. 

magna, Galerida 74. 

uvanowi, Galerida 74. 


cristata, 
cristata 


cristata 
cristata 


Sachregister. 


cristata reichenowi, Galerida 048. 

cristatum, Sphenostoma 577. 

cristatus, Parus 306, 586. 

cristatus, Pavo 441. 

cristatus, Podiceps 345, 390. 

cristatus, Regulus 580. 

cristatus, Vanellus 280, 900. 

crocea, Alauda 261. 

croceus, Macronyx 261. 

Crocopus 415. 

crumenifera, Ciconia 524. 

crumenifer, Leptoptilus 478, 524, 544. 

Crypturi 146. 

Crypturidae 146. 

cubicularis, Palaeornis 473. 

cubla, Dryoscopus 257. 

cubla, Lanius 257. 

Cuculidae 782. 

cucullatus, Lophodytes 462. 

cucullatus, Spinus 450. 

Cuculus 91, 93, 581, 582. 

curruca, Sylvia 530, 579, 580, 588, 739, 
741. 

curruca curruca, Sylvia 370. 

curruca minuscula, Sylvia 73. 

cursor, Aepyornis 154, 166. 

Cursores 782. 

Cursorius 787. 

curtus, Cela 153, 164. 

curvirostra, Loxia 446, 940. 

curvirostra curvirostra, Loxia 373. 

cyana, Monticola 365, 366 

cyanea, Passerina 417, 446, 452. 

cyanecula, Cyanecula 78, 317, 756, 758, 
759. 

cyaneus, Circus 360, 384, 938. 

cyanocephalum, Syrigma 577. 

cyanomelas, Falcinellus 242. 

cyanomelas, Rhinopomastes 242. 

cyanoptera, Querquedula 454, 680, 690. 

cyanopterus, Cyanochen 6309. 

cvanostigma, Alcedo 240, 478, 488. 

cyanostigma, Corythornis 240, 506. 

cyanus, Cyanopica 321. 

cyanus, Monticola 782. 

cygnoides, Cygnopsis 461, 614, 620. 

Cygnus 938. 

cygnus, Cygnus 605, 606, 608, 613. 

Cynchramus 342. 

dactylisonans, Coturnix 532, 543. 

Dafila 419, 430, 663, 687, 680. 

Dandalus 339. 

darwini, Rhea 151, 160, 168, 1000. 

Dasornis 144, 145, 146, 140. 

dealbatus, Lanius 537. 

decipiens, Turtur 478, 487, 520, 543. 

demersus, Spheniscus 83. 

Dendrocygna 493, 494, 549, 672, 673, 
675, 681, 696, 702. 


ZN 


Dendropicus 486. 

deserti, Ammomanes 54I. 

deserti, Saxicola 73, 515, 540. 

deserti parvirostris, Ammomanes 74. 

desertorum, Buteo 234. 

desertorum, Falco 234. 

diadematus, Laemodon 509. 

diadematum, Tricholoema 509. 

diadematus, Pogonorhynchus 509. 

diardi, Diardigallus 439, 440. 

Diardigallus 412. 

Diatryma 144, 145, 146, 148. 

didiformis, Anomalopteryx 153, 

diffusus, Passer 517. 

Dinornis 144, 148, 158, 168, 171, 174. 

Dinornithes 144. 

Dinornithidae 146, 150. 

discolor, Dendrocygna 673, 696. 

discors, Querquedula 454, 680. 

dispar, Chloephaga 635. 

docilis, Palaeornis. 507. 

doggetti, Casuarius 152, 162. 

domesticus, Passer 95, 445, 447, 
449, 451, 585, 701, 707, 952, 988. 

domesticus indicus, Passer 358, 
361, 445. 

domesticus italiae, Passer 305, 320. 

domicella, Hirundo 485, 487, 501, 502. 

dougalli, Sterna 870. 

Dromaeus 172. 

Dromaius 144, 149, 156, 150, 161, 167. 

Dromajus 146. 

dromioides, Dinornis 164. 

dromoides, Dinornis 153. 

Dromornis 144, 146, 149, 156, 167, 168. 

dubius, Aegialitis 522. 

dubius, Charadrius 387, 522, 821. 

dukhunensis, Motacilla 360. 

eburnea, Pagophila 280. 

ecaudatus, Falco 533. 

ecaudatus, Helotarsus 237, 533. 

edwardsi, Gastornis 148. 

egretta, Ardea 473, 480. 

elegans, Eremomela 254. 

elegans, Palaeocasuarius 154, 165. 

eleonorae, Falco 307, 384. 

elephantopus, Pachyornis 154, 165. 

ellioti, Calophasis 406, 430, 442. 

Emberiza 417. 

Emberizinae 781. 

Emeus 144, 158. 

emini, Passer 484, 517. 

emini, Sorella 517. 

emuinus, Megalornis 147. 

Enaliornis 145. 

Enaliornithes 145. 

enucleator, Pinicola 452. 

eocoenus, Eremopezus 147, 150, 167, 170. 

episcopus, Ciconia 481, 484, 523. 

(ae 


164. 


448, 


359, 


1172 


episcopus, ‘Dissoura 523. 

epops, Upupa 318, 381, 505, 535, 554; 
722, 723, 724. 

epops loudoni, Upupa 360, 364. 

Eremopezi 144. 

‚Eremopezus 43, 144, 146, 147, 149, 156. 

Erithacinae 781. 

Erithacus 703, 763. 

erithacus, Psittacus 206. 

erlangeri, Pisorhina 72. 

erlangeri, Scops 221, 222. 

erythreae, Nilaus 511. 

erythrocerca, Nectarinia 486, 516. 

erythrogaster, Laniarius 475, 478, 511. 

erythrogaster, Lanius 511. 

erythrogenys, Cisticola 513. 

erythronota, Ruticilla 361, 364. 

erythrophtalmus, Acomus 440. 

erythropterus, Telephonus 536. 

erythropus, Anser 620. 

erythrorhynchus, Buceros 473, 474, 493. 

erythrorhynchus, Lophoceros 478, 507, 
535. 

Erythrospiza 451. 

Estrilda 326. 

Eulabea 620. 

europaea, Loxia 080. 

europaea, Miliaria 350. 

europaea, Sitta 321, 983. 

europaeus, Caprimulgus 321, 716, 724. 

europaeus meridionalis, Caprimulgus 
320, 381. 

europaeus, Cinclus 992. 

europaeus, Troglodytes 92. 

eurymelaena, Saxicola 540. 

eversmanni, Columba. 492. 

excubitor, Lanius 537. 

excubitorius, Lanius 474, 475, 478, 483, 
512. 

exiguus, Pyrgita 74. 

exilipes, Linaria 446. 

exilis, Emeus 154, 165. 

eximius, Caprimulgus 470, 534. 

exustus, Pteroclurus 543. 

exustus exustus, Pteroclurus 320. 

eytoni, Dendrocygna 606. 

fabalis, Anser 614, 620. 

falcata, Eunetta 455, 682. 

falcinellus, Ibis 387. 

falcinellus, Plegadis 226, 220. 

familiaris, Certhia 586, 080. 

familiaris corsa, Certhia 305, 320, 375. 

fasciata, Amadina 518. 

fasciata, Loxia 518. 

fasciatus, Hieraetus 383. 

fasciatus, Nisaetus 307. 

ferina, Aythya 228, 420, 427, 454, 457, 
458, 460, 462, 464, 466, 692. 

ferina, Fuligula 362. 


Sachregister. 


ferina, Nyroca 317, 385. È 

ferox, Buteo 345, 355, 363, 364, 365, 
366, 368, 474, 500, 534. 

ferox raddei, Buteo 355. 

ferruginea, Cisticola 484, 514. 

ferus, Anser 941. 

filifera, Hirundo 535. 

finmarchicus, Anser 352. 

finschi, Saxicola 73, 338, 365, 366. 

fischeri, Barbatula 577. 

fischeri, Megalophoneus 516. 

fischeri, Mirafra 516. 

flammea ernesti, Strix 300, 321. 

flammea kirchhoffi, Strix 321. 

flammea maculata, Strix 501. 

flammea schmitzi, Strix 321. 

flammeus, Asio 382. 

flammiceps, Euplectes 263. 

flammiceps, Pyromelana 263, 265. 

flava, Galerita 516, 541. 

flava, Motacilla 516. 

flava cinereocapilla, Motacilla 375. 

flava flava, Motacilla 202, 375. 

flava rayi, Motacilla 202. 

flaveola, Sycalis 450, 452. 

flavida, Chlorodyta 254. 

flavirostre, Nettium 456, 685, 686. 

flavirostris, Gecinus 74, 362. 

flavirostris, Linaria 450. 

flavirostris, Nettium 455. 

flavirostris, Rhynchops 530, 545. 

flaviventris, Serinus 445, 452. 

flaviventris griseoflava, Eremomela 
514. 

flavus, Budytes 516, 586. 

florisuga, Apalis 254. 

florisuga, Euprimodes 204. 

fluviatilis, Charadrius 522, 544. 

formosum, Nettium 457, 685. 

fortis, Anomalopteryx 153, 164. 

fossilis, Rhea 151. 

franciscana, Loxia 517. 

franciscana, Pyromelana 517, 542. 

Fringilla 417, 449, 453, 782. 

Fringillidae 781. 

Fringillinae 782. 

fringillirostris, Linota 366. 

frontalis, Loxia 519. 

frontalis, Pyrrhulauda 541. 

frontalis, Sporopipes 519. 

frugilegus, Corvus 280, 316, 360, 372, 
087. 

frugilegus, Frugilegus 343. 

frugilegus frugilegus, Corvus 945. 

Fuligula 420, 427. 

fuligula, Fuligula 430, 454, 458, 460, 
461, 462, 602. 

fuligula, Nyroca 317, 385. 

fulva, Aquila 340. 


Sachregister. 


fulva, Dendrocygna 675, 606. 

fulvus, Gyps 307, 363, 365, 938. 

fulvus occidentalis, Gyps 383. 

funerea amauroptera, Hypochoera 263. 

furcatus, Dicrocercus 532. 

fuscicapillus, Poecephalus 238. 

fusca, Oedemia 386, 450. 

fusca, Palumboena 360. 

fuscus, Larus 389, 530. 

fuscus, Totanus 864, 938, 940. 

gabar, Melierax 499, 534. 

gaetkei, Cyanecula 78, 79. 

galactodes, Aédon 539. 

galactodes, Agrobates 762, 763. 

galbula, Oriolus 372, 554. 

galericulata, Aex 458, 459, 460, 675, 676. 

galericulata, Aix 420. 

Galerita 337. 

gallicus, Circaetus 788. 

gallinago, Gallinago 316. 

gallinago, Scolopax 991. 

gallinaria, Scolopax 529. 

gallinula, Gallinago 387, 939. 

gallinula, Scolopax 901. 

Gallus 413, 414. 

gallus, Gallus 440, 441. 

gallus var. domesticus, 

gambensis, Anas 530. 

gambensis, Plectropterus 420, 457, 459, 
479, 495, 530. 

garrula, Bombycilla 361. 

Garrulacidae 934. 

Garrulus 337, 330. 

garzetta, Egretta 357. 

garzetta, Garzetta 226, 229. 

garzetta, Herodias 386, 544. 

Gastornis 144, 145, 146, 148, 149. 

gedgii, Francolinus 521. 

gelastes, Larus 380. 

Gennaeus 4II, 412. 

gentilis arrigonii, Astur 320, 383. 


Genyornis 144, 146, 150, 156, 167, 168. 


geranoides, Cela 153, 164. 
gibraltariensis, Phoenicurus 315. 
gigantea, Diatryma 147. 
giganteus, Dinornis 153, 163. 
-githaginea, Erythrospiza 451. 
githagineus, Bucanetes 365. 
glacialis, Fulmarus 279. 
glandarius, Garrulus 938, 939. 


glandarius ichnusae, Garrulus 319, 372. 


glareola, Totanus 388, 529, 867. 
glaucion, Clangula 386. 

glottis, Scolopax 529, 544. 
glottis, Totanus 529, 544. 
goertae, Mesopicus 508, 535. 
goertae, Picus 481. 

goertae koenigi, Mesopicus 535. 


goertae poicephalus, Mesopicus 508. 


Gallus 414. 


1173 


goliath, Ardea 473, 475, 478, 480, 493, 527. 

gorii, Gecinus 362. 

gracilipes, Dromaius 151, 160. 

gracilis, Dinornis 153, 163. 

gracilis, Prinia 538. 

gracilis, Pseudapteryx 153. 

gracilis deltae, Prinia 538. 

graculus, Fregilus 980. 

graculus, Pyrrhocorax 37 

graculus desmaresti, Carbo 384. 

graculus desmaresti, Phalacrocorax 

grandidieri, Aepyornis 150, 154, 166. 

gravipes, Emeus 154, 165. 

gravis, Pachyornis 154, 165. 

Gressores 782. 

grisea, Ardea 528. 

griseigena, Lophaethyia 228. 

griseigena, Podicipes 279. 

griseiventris, Turtur 520. 

griseoviridis, Camaroptera 493, 514. 

griseoviridis, Eremomela 478. 

griseoviridis, Orthotomus 514. 

griseus, Nycticorax 342, 343, 528, 544. 

griseus neumanni, Passer 328. 

griseus swainsoni, Passer 328. 

grisola, Muscicapa 478, 584, 982. 

Gruiformes 148. 

grus, Grus 387. 

guinea, Columba 492, 520, 523. 

gulgula, Alauda 74. 

guttata, Cichladusa 481, 483, 486, 515, 
577. 

guttatus, Crateropus 515. 

guttatus, Pterocles 543. 

guttatus, Sturnus 988. 

gutturalis, Certhia 259. 

gutturalis, Chalcomitra 250. 

gutturalis, Cinnyris 259. 

gymnophtalmus, Columba 442. 

Gyps 561. 

Gyrantes 782. 

haasti, Apteryx 152, 163. 

haasti, Emeus 154, 165. 

haasti, Palaeocasuarius 154, 166. 

habessinica, Coracias 473, 401. 

habroptilus, Stringops 578. 

Haematopus 787. 

haematopus, Ostralegus 991. 

hagedash, Ibis 470. 

hagedash, Tantalus 528. 

hagedash, Theristicus 528. 

hagenbecki, Casuarius 152, 162. 

haliaetus, Pandion 75, 384, 499. 

hamiltoni, Megalapteryx 153, 164. 

harrisii, Phalacrocorax 146, 578. 

hartlaubi, Serinus 446, 452. 

hectori, Megalapteryx 153, 164. 

hemprichii, Pratincola 540. 


1174 


Hesperornis 144, 145. 

Hesperornithes 145. 

Heterornithes 146, 147, 149. 

heuglini, Centropus 503, 504. 

heuglini, Cossypha 232. 

‘heuglini, Saxicola 515. 

hiaticula, Charadrius 387, 522, 990. 

hildebrandti, Aepyornis 155, 166. 

bimantopus, Himantopus 387, 786. 

Hippalectryornithes 146. 

hippolais, Sylvia 588. 

hirundineus, Dicrocercus 242. 

hirundineus, Merops 242. 

Hirundo 987. 

hirundo, Sterna 388, 881, 083. 

hispanica, Saxicola 82, 306. 

hispanica xanthomelaena, 
548. 

hispaniolensis, Passer 445. 

hispaniolensis arrigonii, Passer 320, 
374. 

hispaniolensis kaukasicus, Passer 74. 

hispaniolensis transcaspius, Passer 
74, 368, 445. 

homeyeri, Lanius 360. 

Hoplopterus 484. 

horsfieldi, Gennaeus 435, 
430, 440. 

hortensis, Chloris 580, 581. 

hortensis, Sylvia 92, 579, 580. 

hortulana, Emberiza 374. 

hortulanus, Serinus 586. 

horus, Cypselus 245. 

hubara, Otis 330. 

humiae, Calophasis 406. 

huttoni, Megalapteryx 153, 164. 

hybrida, Chloephaga 638. 

Hydrochelidon 529. 

hyemalis, Junco 446, 452. 

hypodilus, Nectarinia 260. 

hypolais, Hypoiais 739. 

hypoleuca, Muscicapa 378. 

hypoleucus, Actitis 317, 520, 545. 

hypoleucus, Totanus 388, 747, 864. 

hypoleucus, Tringa 520. 

Hypselornis 144, 146, 157, 167. 

Tbidae 782. 

ibis, Ardea 528. 

ibis, Bubulcus 386, 478, 528. 

ibis, Tantalus 472, 491, 403, 495, 524. 

ichtyaetos, Larus 364. 

icterus, Serinus 445, 452. 

ignavus, Bubo 040. 

ignicapillus minor, Regulus 320, 377. 

iliacus, Turdus 76, 280, 380, 938. 

imara, Estrilda 265. 

immanis, Pachyornis 154, 165. 

Impennes 70, 71. 

imperialis, Aquila 360, 364. 


Saxicola 


436, 437, 


Sachregister. 


impeyanus, Lophophorus 441. 

ingens, Dinornis 153, 164. 

inhabilis, Pachyornis 154, 165. 

inornata, Chloephaga 614, 635, 638, 
700. 

inquieta, Scotocerca 366, 367, 368. 

inquieta platiura, Scotocerca 73. 

insolitus, Ptilopus 696. 

intermedia, Columba 360, 366, 442. 

intermedia, Merula 359. 

intermedius, Cynchramus 74. 

interpres, Arenaria 387. 

interpres, Strepsilas 280. 

isabellina, Otomela 368. 

isabellina, Saxicola 73, 358, 487, 515, 
540. 

isabellinus, Lanius 473, 512, 537. 

isabellinus, Turtur 543. 

ispida, Alcedo 382, 584. 

italiae, Passer 374, 445. 

jacobinus, Coccystes 246. 

jacobinus, Cuculus 246. 

jamrachi, Casuarius 152, 162. 

jardinei, Crateropus 251. 

jardinei kirki, Crateropus 251. 

javanica, Dendrocygna 672, 673, 606. 

jubatus, Alopochen 641. 

jubatus, Rhynochaetus 94. 

karatheoderis, Struthio 147, 150, 

kawirondensis, Bradyornis 512. 

kawirondensis, Empidornis 512. 

kirki, Chalcomitra 260. 

kirki, Cinnyris 260. 

kirkii, Crateropus 251. 

klaasseni, Gastornis 148. 


167. 


| komarowi, Phasianus 361. 


korschun rufiventer, Milvus 356, 363, 
366. 

kuhli kuhli, Puffinus 320. 

kuhlii kuhlii, Puffinus 300. 

lacteus, Bubo 481, 487, 500. 

lafresnayei, Dendropicus 509. 

Lagonosticta 326. 

Lagopus 412, 942. 

lagopus, Lagopus 441. 

lagopus, Archibuteo 209, 
364, 788, 940. 


337, 13605 


| lamelligerus, Anastomus 474, 524. 


Lamellirostris 782. 

Lamprocolius 493. 

Lampronessa 431, 662, 675, 676, 678, 
680, 682, 700. 

Tamprotornis 473, 481, 493. : 

lanceolata, Locustella 90, 566. 

Laniidae 782, 783. 

Laopteryx 144, 145, 146, 149. 

lapponica, Limosa 864. 

Larus 938, 939. 

larvatus, Oriolus 268. 


Sachregister. 


larvatus rolleti, Oriolus 268. 

layardi, Pycnonotus 251. 

lefresnayi, Dendropicus 509. 

lentus, Aepyornis 155, 166. 

leucerodia, Platalea 784. 

leucocephala, Emberiza 85, 446. 

leucocephala, Erismatura 358, 386. 

leucocephalus, Crateropus 472, 494. 

leucogaster, Pholidauges 267. 

leucogaster verreauxi, Cinnyricinclus 
267. 

leucomela, Saxicola 73, 546, 547. 

leuconotus, Dendrocopus 306, 938, 
939. 

leuconotus, Helotarsus 533. 

leuconotus, Lanius 537. 

leuconotus lilfordi, Dendrocopus 47. 

leucophaea, Arenaria 388. 

leucopsis, Branta 620, 865. 

leucoptera, Hydrochelidon 388, 529, 
787. 

leucopyga, Dromolaea 540. 

leucopygia, Crithagra 517. 

leucopygia, Poliospiza 445, 452. 

leucopygius, Crithagra 543. 

leucopygus, Lanius 537. 

leucorodia, Platalea 227, 220, 528, 544. 

leucoscepus muhamed-ben-abdullah, 
Pternistes 212. 

leucotis, Asio 222, 223. 

leucotis, Colius 478, 486. 

leucotis, Pisorhina 72. 

leucotis, Scops 495, 500. 

leucotis erlangeri, Pisorhina 222. 

leucotis granti, Pisorhina 72, 73, 223. 

leucotis leucotis, Pisorhina 72, 73. 

leucotis nigrovertex, Asio 221. 

leucotis nigrovertex, Pisorhina 72. 

leucura, Chettusia 364, 497. 

leucura, Saxicola 306. 

leucurus, Buteo 534. 

leucurus, Chaetusia 532. 

libonyana, Merula 252. 

libonyanus, Turdus 252. 

libonyanus tropicalis, Turdus 252. 

lichtensteinii, Pterocies 543. 

lidthi, Lalocitta 51. 

Ligurinus 417. 

limbata, Glareola 521. 

Limosa 821. 

limosa, Limosa 388, 981. 

Linaria 417, 440, 450, 451. 

linaria, Linaria 445, 447, 448, 440, 450. 

lineatus, Gennaeus 406, 435, 436, 440. 

lineiventris, Anthus 260. 

littoreus, Totanus 208, 864, 940. 

livia, Columba 309, 301, 442, 443, 444, 
466, 941. 

livia fera, Columba 360. 


1175 


livingstonei, Turacus 245. 

lobata, Biziura 674, 603. 

Lobivanellus 479, 484. 

Locustella 96, 703, 742, 743. 

londinensis, Dasornis 147. 

Longipennes 782. ; 

longipennis, Macrodipteryx 487. 

longuemarei orientalis, Anthreptes 
516. 

Lophogyps 487. 

Lophophorus 412. 

lophotes, Ocyphaps 707, 700. 

Lophura 412. 

lorentzi, Psittacella 74. 

loriae, Casuarius 152, 163. 

Loxia 942. 

lucani, Hieraetus 69. 

lugens, Saxicola 540. 

luscinia, Aedon 760, 762. 

luscinia, Daulias 515. 

luscinia, Erithacus 293, 588, 983. 

luscinia, Luscinia 760. 

luscinia, Motacilla 515. 

lutea, Fringilla 517, 542. 

lutea, Sycalis 451. 

luteola, Euspiza 74. 


| luteola, Fringilla 519, 542. 


luteola, Sitagra 519. 

luteola, Emberiza 451. 

luteus, Auripasser 517, 542. 

lydekkeri, Casuarius 151, 162. 

Lyrurus 412. 

macao, Sittace 299. 

Machetes 786. 

macqueenii, Houbara 365. 

macrodipterus, Macrodipteryx 484, 501. 

macronyx, Aegithalus 73. 

macrorhyncha, Nucifraga 940. 

macrorhyncha, Rhea 168, 169. 

Macrornis 144, 145, 146, 149. 

macrura, Kittacincla 294. 

macrura, Sterna 881, 983. 

macrurus, Circus 307, 384, 500. 

macrurus, Colius 486, 503, 535. 

macrurus, Lanius 503, 535. 

macularia, Actitis 78. 

maculata, Strix 475, 501. 

maculosa, Columba 442. 

maderensis, Caccabis 321. 

magellanica, Chloephaga 635, 638, 700. 

magna, Galerida 358, 359. 

major, Dendrocopus 376, 938, 941, 
949. 

major, Gallinago 387. 

major, Indicator 493, 509. 

major, Parus 580, 586, 970. 

major, Picus 381, 382. 

najor, Telephonus 256. 

major albipennis, Dendrocopus 361, 364. 


1176 


major albipennis, Picus 74, 368. 

major corsus, Parus 320, 377. 

major harterti, Dendrocopus 320. 

major leptorhynchus, Picus 74. 

major mossambicus, Dryoscopus 256. 

major mossambicus, Laniarius 256. 

major tenuirostris, Dendropicus 949. 

malacorhynchus, Hymenolaemus 462. 

malherbei, Campothera 248. 

malherbei, Chrysopicus 248. 

malherbei, Dendromus 248. 

malzaci, Cisticola 513. 

manchuricum, Crossoptilon 441. 

Mareca 663, 682, 684, 685, 694. 

margaritatus, Trachyphonus 535. 

marginata, Cisticola 478, 513. 

marginata, Drymoeca 513. 

marila, Fuligula 279, 454, 458, 450, 692. 

marila, Nyroca 386. 

marinus, Larus 530. 

marmoratum, Tigrisoma 577. 

massaicus, Struthio 151, 159, 160, 169. 

mauritanica, Pica 576. 

maura, Pratincola 350. 

maximus, Aepyornis 123, 154, 166. 

maximus, Dinornis 149, 153, 163. 

maximus turcomanus, Bubo 361, 364. 

mearnsi, Junco 446. 

medius, Aepyornis 154, 166. 

medius, Dendrocopus 306, 584. 

medius, Tetrao 940. 

Megalapteryx 144, 158. 

Megaloperdix 337. 

Megalornis 144, 145, 146, 149. 

megarhyncha, Aedon 760, 762. 

megarhyncha, Luscinia 309. 

megarhyncha corsa, Luscinia 320, 380. 

melanocephala, Alauda 516, 541. 

melanocephala, Ardea 528. 

melanocephala, Motacilla 516, 541. 

melanocephala, Pyrrhulauda 494, 516, 
541. 

melanocephala, Sylvia 308, 313. 

melanocephala melanocephala, Sylvia 
379. 

melanocephalus, Budytes 73, 516, 541. 

melanocephalus, Butorides 480. 

melanocephalus, Larus 380. 

melanocephalus minor, Sylvia 539. 

melanocoryphus, Cygnus 604, 609, 613, 
697, 698. 

melanogaster, Lissotis 483, 487, 521. 

melanogaster, Otis 521. 

melanoleuca, Pica 987. 

melanoleuca, Saxicola 82, 83, 540, 547. 

melanoleucus, Buceros 241. 

melanoleucus, Lophocerus 241. 

melanonota, Sarcidiornis 670. 


Sachregister. 


melanonotus, Gennaeus 435, 436, 437, 
439, 440. 

melanope, Motacilla 579. 

melanopogon, Lusciniola 378. 

melanoptera, Chloephaga 638. 

melanoptera, Glareola 521. 

melanopterus, Elanus 487, 500. 

melanorhynchus, Plocepasser 519. 

melanotis, Milvus 343, 356. 

melanotus, Amblyospiza 486, 520. 

melanotus, Anas 531. 

melanotus, Coryphegnathus 520. 

melanotus, Sarcidiornis 475, 479, 401, 
531. = 

melanura, Anthornis 578. 

melanura, Limosa 340, 864, 941. 

melanura, Saxicola 540. 

melba, Apus 381. 

melba, Fringilla 264. 

melba, Pytelia 264. 

melba, Pytilia 264, 518. 

melba soudanensis, Pytilia 518. 

melba, Zonogastris 264. 

Meleagris 506. 

Melierax 480. 

melleri, Anas 453, 454, 456, 463. 

mentalis amauroura, Melocichla 514. 

merganser, Merganser 462. 

merganser, Mergus 941. 

meridionalis, Melittophagus 243. 

meridionalis, Struthio 160. 

Merops 06, 472, 703. 

mersa, Undina 364. 

Merula 337, 339. 

merula, Turdus 588, 938, 940, 951. 

merula merula, Turdus 380. _ 

Mesembriornis 145, 146, 147, 149. 

Mesopicus 486. 

metallica, Nectarinia 532, 539. 

Metapteryx 144, 158, 167. 

micrura, Sylvietta 514. 

micrurus, Troglodytes 514. 

migratorius, Ectopistes 578. 

milne-edwardsi, Mesembriornis 147. 

Milvus 337. 

milvus, Milvus 306, 374, 383. 

minima, Lagonosticta 542. 

minor, Aédon 530. 

minor, Charadrius 522, 544. 

minor, Colius 245. 

minor, Cotile 535. 

minor, Dendrocopus 301, 306, 583. 

minor, Dromaius 151, 160. 

minor, Falco 237. 

minor, Habropyga 518. 

minor, Indicator 483, 509. 

minor, Luscinia 579, 581. 

minor, Phoenicopterus 484, 530. 

minor, Remiornis 148, | 


Sachregister. 


minor heinei, Calandra 365. 

minor nyansae, Batis 512. 

minuscula, Sylvia 368. 

minuta, Actodromus 529, 545. 

minuta, Ardetta 386, 785. 

minuta, Sterna 380, 530, 881. 

minuta, Sternula 530. 

minuta saundersi, Sterna 530. 

minuta, Tringa 388, 520, 545, 983. 

minutus, Chroicocephalus 357. 

minutus, Telephonus 484, SII. 

Mirafra 81. 

miranda frontalis, Daphaenositta 74. 

mlokosiewiczi, Tetrao 337, 305. 

modestus, Aepyornis 155, 166. 

modestus, Regulus 992. 

modularis, Accentor 988. 

modularis, Prunella 313. 

modularis modularis, Prunella 320, 381. 

modularis occidentalis, Prunella 321. 

molitor, Batis 250. 

molitor, Muscicapa 250. 

molitor, Pachyprora 250. 

mollissima, Somateria 76, 459. 

moluccensis, Plectolophus 299. 

molybdophanes, Struthio 150, 151, 159, 
160% 07 172, 173. 

momus, Pyrophtalma 539. 

monacha, Saxicola 540. 

monachus, Centropus 479, 503, 504, 505. 

monachus, Neophron 498. 

monachus, Vultur 307, 363, 383, 533. 

monachus occidentalis, Centropus 504. 

monedula, Colaeus 938, 939, 940. 

monedula, Coloeus 372. 

mongolicus, Phasianus 434. 

monogrammica Asturinula 236. 

monogrammica, Falco 236. 

monogrammica, Kaupifalco 236. 

monogrammica meridionalis, Asturi- 
nula 236. 

monorthonyx, Anurophasis 74. 

montana, Saxicola 73. 

montanus, Passer 445, 701. 

montanus dilutus, Passer 359, 361, 368. 

montanus montanus, Passer 320, 374. 

Monticola 781. 

‘montifringilla, Fringilla 266, 316, 361, 
374, 444. 

montium, Linota 988. 

montium olivaceum. Poecylodryas 74. 

morinellus, Charadrius 387, 940, 990. 

morinellus, Eudromias 938. 

morio, Saxicola 546. 

moschata, Cairina 420, 425. 426, 427, 
457, 458, 459, 460, 462, 467, 642, 650, 
663, 668, 669, 699. 

mossambicus, Dryoscopus 256. 

muelleri, Cisticola 254. 


Le 


mülleri, Aepyornis 155, 166. 

Miillerornis 144, 146. 

muraria, Tichodroma 73, 306. 

murinus, Bradyornis 249. 

musica, Crithagra 517. 

musicus, Cygnus 279. 

musicus, Turdus 301, 379, 380, 588, 
939, 940, 988. 

mutus, Lagopus 938, 939. 

Mycteria 481, 488, 490. 

mystacea, Prinia 254, 475, 477, 514. 

mystacea, Sylvia 73, 530. 

naevia, Locustella 90, 739, 741, 742, 
743, 744. 

namaquois, Promerops 242. 

nana, Athraphornis 73, 366, 367. 

nandu, Rhea 151, 160, 168, 160, 1000. 

narina, Apalis 245. 

narina, Hapaloderma 245. 

narina, Trogon 245. 

nasutus, Buceros 475, 507, 535. 

nasutus, Lophoceros 478, 507, 535. 

natalensis inexpectata, Cisticola 513. 

nebularius, Totanus 388. 

neglecta, Apalis 254. 

Neognathae 146, 147. 

Nettium 685. 

Nettopus 662, 672. 

newtoni, Genyornis 151. 

niger, Limnocorax 488, 528. 

niger, Parus 258. 

niger, Rallus 528. 

niger niger, Pentheres 258. 

nigra, Ciconia 75, 272, 386, 523, 544, 785. 

nigra, Hydrochelidon 787, 983. 

nigra, Oedemia 386, 461, 941. 

nigricans var. minor, Pycnonotus 510. 

nigriceps, Hyphantornis 266. 

nigriceps, Ploceus 266. 

nigricollis, Podiceps 390. 

nigrovertex, Asio 222. 

nigrovertex, Scops 501. 

nilotica, Gelochelidon 530, 545. 

nilotica, Sterna 493, 530. 

nisoria, Motacilla 515. 

nisoria, Sylvia 487, 515, 579, 581, 734, 
BASA ; 

nisus, Accipiter 307, 360, 534, 583, 938, 
940, 95I, 987. 

nisus, Falco 534. i | 

nisus woltersdorffi, Accipiter 320, 383. 

nivalis, Calcarius 940. 

nivalis, Montifringilla 306. 

nivalis, Plectrophanes 988. 

niveoguttata, Lagonosticta 264. 

niveoguttatus, Hypargus 264. 

niveoguttatus, Spermophaga 264. 

| nobilis, Lophura 440. 


| noctua, Athene 382, 583. 


1178 


noctua bactriana, Carine 358, 360, 361, 
363; 304, 367. 

noctua caucasica, Carine 354. 

notatus, Scoptelus 494, 505. 

nouhuysi, Melirrhophetes 74. 

novaehollandiae, Callipsittacus 291. 

novae-hollandiae, Cereopsis 640. 

novaehollandiae, Dromaius 160. 

novaehollandiae diemenensis, Dro- 
maius I5I, 160. 

novaehollandiae novaehollandiae, 
Dromaius 151, 160. 

novaezealandiae, Certhiparus 578. 

novaezealandiae, Dinornis 153, 164. 

novaezealandiae, Prosthemadera 578. 

novaezealandiae, Thinornis 578. 

nubica, Campothera 481. 

nubicoides, Merops 243. 

nubicus, Dendromus 508. 

nubicus, Lanius 473, 511, 537. 

nubicus, Merops 473, 475, 478, 485, 
507, 521. 

nubicus, Picus 508. 

nubicus, Vultur 533. 

Nucifraga 942. 

Numida 701. 

nycthemerus, Gennaeus 406, 408, 409, 
435, 436, 437,439, 440, 441, 442, 462, 468. 

nycticorax, Ardea 480, 493. 

nycticorax, Nycticorax 226, 278, 386, 
785. 

nyroca, Anas 577. 

nyroca, Aythya 228, 454, 458, 462, 465. 

obscura, Anas 453, 455, 456, 459, 460, 
680. 

obscurus, Chrysolophus 435. 

obsoleta, Biblis 535. 

obsoleta, Erythrospiza 359, 360, 364, 365. 

obsoletus, Dendropicus 494. 

obsoletus, Ignipicus 509. 

obsoletus, Picus 500. 

occipitalis, Lophaetus 481, 483. 

occipitalis, Lophoaétus 408. 

occipitalis, Lophogyps 408. 

ochrocephala, Clitonyx 578. 

ochropus, Totanus 351, 388, 520, 545, 
864, -938, 939, 940. 

ochruros gibraltariensis, Phoenicurus 
380. 

ocularia, Sithagra 266. 

ocularius, Hyphanturgus 266. 

ocularius, Ploceus 266. 

Ocydromus 578. 

Odontornis 936. 

Oedicnemus 492. 

oedicnemus, Oedicnemus 316, 387. 

oenanthe, Motacilla 515. 

oenanthe, Saxicola 317, 478, 487, 515. 
547, 575. 739, 988. 


Sachregister. 


oenanthe leucorhoa, Saxicola 78. 

oenanthe oenanthe, Saxicola 380. 

oenas, Columba 314, 301, 442, 554, 941. 

olivacea, Cyanomitra 260. = 

olivacea, Cynniris 260. 

olivaceus, Malaconotus 256. 

olivaceus starki, Malaconotus 256. 

olivascens, Turdus 252. 

olivetorum, Hippolais 306. 

olor, Cygnus 590, 592, 593, 594, 595, 
596, 598, 602, 603, 604, 605, 607, 608, 
609, 610, 613, 607. 

onocrotalus, Pelecanus 347, 358, 493, 
531, 545. 

opistoleuca, Saxicola 73. 

orientalis, Aedemosyne 518. 

orientalis, Aquila 307, 352. 

orientalis, Batis 475, 478. 

orientalis, Carduelis 444. 

orientalis, Columba 443. 

orientalis, Fringilla 396. 

orientalis, Halcyon 240. 

Oriolidae 782. 

oriolus, Oriolus 584. 

orphea, Sylvia 530. 

orphea jerdoni, Sylvia 73. 

Ortygometra 786 

oryzivora, Munia 453. 

ostralegus, Haematopus 387. 

ostrilegus, Haematopus 881. 

Otis 940. 

otus, Aegolius 360. 

otus, Asio 382, 583. 

oweni, Cela 153, 164. 

oweni occidentalis, Apteryx 153, 163. 

oweni oweni, Apteryx 152, 163. 

Pachyornis 144, 158. 

pachyrhynchus, Catarhactes 578. 

Palaeocasuarius 144, 159. 

Palaeognathae 42, 146, 147, 167. 

pallida, Curruca 513. 

pallida, Hippolais 306, 513, 537. 

pallida, Muscicapa 249, 512. 

pallida, Spizella 446. 

pallidigularis, Cyanecula 78. 

pallidirostris, Lanius 366, 368, 512, 
530. 

pallidus, Bradornis 512. 

pallidus, Circus 500. 

pallidus, Cypselus 502. 

pallidus murinus, Bradornis 249. 

palumbarius, Falco 938. 

palumbus, Columba 314, 318, 301, 442, 
443, 554, 941, 980. 

palustris, Acrocephalus 228, 745, 982,. 
983, 984. 

palustris, Parus 586, 992. 

palustris italicus, Parus 306. 

pampeana, Rhea 151. 


Sachregister. 


panayensis, Emberiza 971, 973. 
panderi, Podoces 74, 367. 
Pandion 476. 

Panurus 351, 362. 


papuanus edwardsi, Casuarius 152, 
103. 

papuanus papuanus, Casuarius 152, 
163. 


paradisea, Emberiza 262. 

paradisea, Steganura 262. 

paradisea , Vidua 262. 

Paradiseidae 852. 

paradoxus, Lanius 511. 

parisiensis Gastornis 148. 

parkeri, Emeus 154, 165. 

Balkan 2172: 

Parus 988. 

parva, Ortygometra 983. 

parva, Siphia 730, 731. 

parva, Tachornis 487, 488, 502, 535. 

parvulus, Dromaius 157, 160. 

parvus, Anomalopteryx 153, 164. 

parvus, Cypselus 535. 

Passer 416, 417, 449, 451, 782. 

passer phoeniceus, Colius 518. 

Passerina 417. 

passerina, Athene 47. 

passerina, Carine 938, 939, 940. 

patagonica, Aptenodytes 578. 

Patagornis 145. 

patricius, Dromaius 151, 160. 

Pavo 701. 

Pavoncella 821. 

pavonina, Balearica 479, 494, 523, 544. 

pavonina ceciliae, Balearica 523. 

pectoralis, Circaetus 236, 237. 

pecuarius, Charadrius 522. 

pelagica, Procellaria 390. 

Pelecanus 385. 

pelios, Turdus 513. 

penelope, Anas 317, 385, 531. 

penelope, Mareca 279, 419, 430, 431, 
455, 456, 457. 460, 461, 463, 531, 671, 683. 

pennata, Rhea 1000. 

peposaca, Metopiana 420, 427, 428, 
458, 459, 461, 462, 464, 691, 692. 

percnopterus, Neophron 365, 498, 533. 

percnopterus, Vultur 498, 533. 

Perdix 701. 

perdix, Perdix 442. 

peregrinus, Falco 280, 343, 350, 351, 
939, 940. 

peregrinus brookei, Falco 384. 

peregrinus griseiventris, Falco 354. 

perpallidus, Uraeginthus 518. 

persicus, Merops 260, 506, 535. 

personata, Motacilla 73, 360, 365. 367. 

personata maderaspatensis, Mota- 
cilla 360. 


1179 


personatus, Lanius 537. 

perspicillata, Muscipeta 250. 

perspicillata, Tchitrea 250. 

perspicillata suahelica, Tchitrea 250. 

petersi, Podica 577. 

Fetronia 358. 

petronia, Pyrgita 74. 

petronia hellmayri, Petronia 319, 374. 

petronius hellmayri, Passer 309, 319. 

petrosa, Caccabis 391. 

petrosa spatzi, Caccabis 330. 

phaeopus, Numenius 280, 951. 

Phalaropus 95. 

Phasianus 407, 408, 410, 412, 413, 414, 
707. 

philippi, Casuarius 152, 16r. 

philomela, Erithacus 293, 983. 

philomela, Luscinia 760. 

philomelos philomelos, Turdus 370. 

Phloeocryptes 577. 

phoenicea, Campephaga 513. 

phoenicea, Urobrachya 483, 517. 

phoenicopterus, Columba 443. 

phoenicotis, Amadina 478. 

phoenicura, Motacilla 515. 


phoenicura, Ruticilla 579, 580, 581, 
582. 
phoenicurus, Phoenicurus 380, 755, 
758. 


phoenicurus, Ruticilla 515. 

phoenicurts phoenicurus, 
curus OI. 

Phororhacos 145. 

phragmitis, Acrocephalus 228. 

pica, Corvus 939. 

Dica, 1210272 

pica bactriana, Pica 361, 362. 

picata, Saxicola 73. 

picticollis hecki, Casuarius 152, 163. 

picticollis picticollis, Casuarius 152, 
163. 

pictus, Chrysolophus 406, 409, 434, 
435, 438, 439, 441, 462, 466. 

picui, Columba 444. 

pilaris, Turdus 334, 359, 379, 938, 939, 
940. 

pileata, Motacilla 253. 


Phoeni- 


| pileata, Pyrrhula 980. 


pileata, Saxicola 253. 
pileata, livingstonii,, Saxicola 253. 
pileatus, Cathartes 475. 


| pileatus, Neophron 478, 487. 
| pipra, Picus 080. 


Pisorhina 222, 223. 

pityopsittacus, Loxia 446. 

Plataiea 782. 

Plectropterus 662, 669,670, 671, 672, 695. 
Plegadis 782. 

pleschanka, Saxicola 546. 


1180 


Ploceipasser 484. 

Plotus 494. 

plumbeiceps, Tchitrea 250. 
piumbeiceps, Terpsiphone 250. 
pluvialis, Charadrius 280, 940. 


. podobe, Cercotrichas 515, 538. 


= 


podobe, Turdus 515, 538. 7 

poecilorhyncha, Anas 667, 668, 685, 
694, 706. 

poecilorhyncha, Polionetta 428, 455, 
456, 459, 461, 463, 680. 

polzami, Picus 339. 

poliocephala, Chloephaga 461, 
638, 639, 645, 651. 

poliocephalus, Porphyrio 342, 346, 351. 

poliocephalus, Prionops 493, 511. 

Polionetta 410, 428. 

poltoratzkii nobilior, Sturnus 74. 

polyglotta, Hippolais 306, 378. 

polyzonus, Falco 533. 

polyzonus, Melierax 475, 478, 499, 533. 

pomarina, Aquila 331, 368. 

pomarinus, Stercorarius 390. 

Pomatorhinus 577. 

Pomatostomus 577. 

pondorosus, Pachyornis 154, 165. 

porphyreolophus Corythaix 246. 

porphyreolophus, Gallirex 246. 

porzana, Gallinula 940. 

porzana, Ortygometra 317, 39I, 940. 

porphyropterus, Lamprotornis 478. 

pratensis, Anthus 280, 315, 375, 988. 

pratensis, Crex 279, 938, 939, 940, 991. 

pratincola, Glareola 479, 521, 786. 

pratincola, Tringa 521. 

prisca, Laopteryx 147. 

principalis, Campephilus 578. 

principalis, Phasianus 363, 365. 

principalis, Vidua 261. 

progne, Diatropura 971, 972, 973. 

przewalskii, Lanius 360, 362. 

Psammornis 144, 146, 147, 140. 

Pseudapteryx 144, 157, 167. 

Psittacidae 146. 

Pternistes 320. 

Pteroclites 782. 

Pteronetta 662. 

ptilorhyncha, Numida 475, 520. 

Pucrasia 412. 

puella, Hirundo 240. 

puffinus yelkouan, Puffinus 390. 

pugnax, Machetes 388, 520. 

pugnax, Totanus 938, 940. 

pugnax, Tringa 520. 

pulchella, Apalis 514. 

pulchella, Certhia 515. 

pulchella, Nectarinia 515, 486, 494. 

pulchellus, Malurus 514. 

pulcher intermedius Spreo 570. 


635, 


| pusilla, 


Sachregister. 


pulcher rufiventris, Spreo 536. 

punctatus, Bowdleria 578. 

punctatus, Dendromus 508. 

punicus, Falco 307. 

purpurascens dresseri, Sturnus 74. 

purpurascens johanseni, Sturnus 74. 

purpurascens purpurascens, Sturnus 
74. 

purpurea, Ardea 386, 475, 480, 528. 

purpurea, Pyrrherodias 226, 229. 

purpureus, Carpodacus 452. 

purpuropterus, Lamprotornis 510. 

purpuropterus aeneocephalus, Lam- 
protornis 510. 

pusilla, Barbatula 577. 

pusilla, Gallinago 578. 

Metaponia 364, 365. 

pusilla, Ortygometra 983. 

pusillus, Melittophagus 476, 480, 488. 

pusillus ocularis, Melittophagus 507, 
535. 

Pycnonotus 480. 

pygargus, Circus 383, 500. 

pygmaeus, Pachyornis 154, 165. 


| pygmaeus, Phalacrocorax 226, 229, 341. 
| Pyrrhocoracinae 782, 783. 
| Pyrrhocorax 305. 


pyrrhocorax, Pyrrhocorax 372, 945. 


| Pyrrhula 449, 450, 451, 781. 


pyrrhula, Pyrrhula 447, 448, 449, 450, 
451, 452, 586. 

Pyrrhulinae 781. 

pyrrhuloides, Cynchramus 73. 

quadricinctus, Pterocles 487, 404, 521. 

quadrimaculatus, Poecylodryas 74. 

quatrefagesi, Mesembriornis 147. 

queenslandiae, Dromaius 151. 

Querquedula 427, 680. 

querquedula, Anas 385, 939. 

querquedula, Querquedula 228, 453, 
455, 456, 457, 458, 460, 461, 680. 

radjah, Tadorna 643. 

Rallidae 146. 

ralloides, Ardea 528. 

ralloides, Ardeola 226, 229, 386, 328, 
785. 

rapax, Aquila 408, 533. 

rapax, Falco 533. 

Raptatores 782. 

Rasores 782. 

Ratitae 42, 144, 145, 146, 147, 149, 150, 
168, 218. 

reevesi, Syrmaticus 406, 407, 436, 437; 
438, 439, 442, 462. 

regens, Barornis 147. 

regulus, Falco 384. 

regulus interni, Regulus 320, 377. 

religiosus, Ibis 523. 

remigialis, Telephonus 536. 


Sachregisteı. 


Remiornis 144, 145, 146, 148. 

retzii, Prionops 255. | 

retzi tricolor, Sigmodius 255. 

rex, Balaeniceps 476, 497, 524, 525, 
526, 527. 

Near 144, 146, 117, 140, 150, 161, 171, 
172, 1000. 

Rheae 144. 

Rheidae 145. 

rheides, Cela 153, 164. 

Rheornithes 146. 

Rhodonessa 662. 

Rhynchops 475, 481, 484, 493, 494. 

ridibunda, Gavia 991. 

ridibundus, Larus 208, 389, 530, 787, 
938. 

riocouri, Hirundo 535. 

riparia, Riparia 381. 

riparia shelleyi, Cotile 535. 

risoria, Columba 443, 444. 

risoria, Streptopelia 415. 

robusta, Cyanecula 79. 

robustus, Poecephalus 238. 

robustus, Psittacus 238. 

rolleti, Oriolus 268. 

roseigularis, Casuarius 152, 163. 

roseogriseus, Turtur 520, 543. 

roseus, Phoenicopterus 317, 358, 385. 

rothschildi, Pachyornis 154, 165. 

rothschildi, Psammornis 42, 43, 147, 
15091674173: 

rothschildi, Rhea 1000. 

rubecula, Erithacus 992. 

rubecula melophilus, Erithacus 202. 

rubecula rubecula, Erithacus 91. 

rubecula sardus, Erithacus 380. 

rubeculus, Erithacus 292, 311, 312, 313, 
579, 580, 581, 588. 

rubeculus melophilus, Erithacus 321. 

rubeculus sardus, Erithacus 320. 

rubetra, Fruticicola 988. 

rubetra, Pratincola 380, 752, 758, 982. 

rubicola, Fruticicola 988. 

rubicola, Pratincola 540, 579. 

rubidiceps, Chloephaga 636, 638, 630. 

rubiginosa, Argya 486, 515. 

rubiginosa, Crateropus 515. 

rubricera, Carpophaga 606. 

rubricollis, Podiceps 941. 

rudis, Alcedo 239, 506. 

rudis, Ceryle 239, 478, 482, 506. 

rudis, Müllerornis 155, 166. 

ruppelli, Eurocephalus 511. 

ruppellii, Gyps 487, 498. 

rueppellii, Sylvia 539. 

rufa, Caccabis 300. 

rufa, Motacilla 513. 

rufa, Sylvia 570. 

rufa corsa, Caccabis 320, 391. 


1181 


rufescens, Linaria 449, 450. 

rufescens, Pelecanus 492, 493, 531. 

ruficapilla, Cisticola 203. 

ruficapilla, Drymoica 253. 

ruficeps, Cisticola 513. 

ruficeps, Malurus 513. 

ruficollis, Falco 49I, 493, 499, 523. 

ruficollis, Podiceps 390. 

ruficollis, Turdus 83, 332, 333, 334. 

rufidorsalis, Passer 517, 542. 

rufifrons, Cisticola 475. 

rufina, Callichen 337, 360, 364. 

rufina, Fuligula 341. 

rufina, Netta 420, 428, 456, 458, 460, 
461, 462, 464, 690, 691, 692. 

rufina, Nyroca 385. 

rufipennis, Butastur 499. 

rufipennis, Poliornis 475. 

rufipes, Himantopus 529. 

rufiventris, Halcyon 506. 

rufiventris, Ruticilla 368. 

rufiventris, Spreo 510. 

rufus, Phylloscopus 364, 513, 579, 583, 
783, 984. 

rufus, Plotus 472, 479, 480, 531. 

rupestris, Riparia 307, 381. 

rupestris rupestris, Riparia 320. 

rustica, Chelidon 381. 

rustica, Chelidonaria 318. 

rustica, Hirundo 280, 365, 502, 551, 
554, 584, 941. 

rustica, Pica 360, 939, 940. 

rustica gutturalis, Hirundo 202. 

rustica pagorum, Hirundo 202. 

rustica ravizkii, Hirundo 73. 

rusticola, Scolopax 193, 316. 

rusticula, Scolopax 280, 387, 551, 554, 
786, 938, 940. È 

rusticulus, Falco 939, 940. 

rutila, Anas 530. 

rulıla, Casarca 530: 

rutila, Vulpanser 364. 

sacer, Gennaia 355. 

sacer, Hierofalco 343, 350, 351, 360, 
361. 

salicarius, Parus 982, 983, 984. 

Saltator 576. 

sandvicensis, Nesochen 640. 

sandvicensis, Sterna 381. 

sanguinirostris aethiopica, Quelea 517. 

Sarcidiornis 480, 483, 493, 495, 662, 
663, 670, 671, 672, 695. 

Sarciophorus 494. 


| sarda, Sylvia 309, 313, 379. 


sarda affınis, Sylvia 320. 

Saururae 218. 

savignyi, Hirundo 535. 

saxatilis, Monticola 294, 
494, 515, 782. 


380, 487, 


1182 


saxatilis, Turdus 515. 

scandiaca, Nyctea 938, 939, 940. 

scapulatus, Corvus 489, 492, 510, 528, 
530. Ä 

schlegeli, Catarhactes 578. 

schoeniclus, Cynchramus 359, 361. 

schoeniclus, Emberiza 374, 446, 988. 

schoeniclus intermedius, Cynchramus 
351. 

schoenobaenus, Acrocephalus 378. 

scintillans, Phasianus 434. 

sclateri, Catarhactes 578. 

scolopacina, Gallinago 940. 

Scops 222. 

scops, Pisorhina 222, 309. 

scops erlangeri, Pisorhina 222. 

scops tschusii, Otus 382. 

scops tschusii, Scops 383. 

scoticus, Lagopus 990. 

scutatus, Spermestes 263. 

segetum, Anser 385, 938. 

semicaerulea, Dacelo 486. 

semicaeruleus, Halcyon 506. 

semicaeruleus centralis, Halcyon 506. 

semifasciata, Cisticola 253. 

semipalmata, Anseranas 639, 640. 

semipartita, Empidornis. 481, 482. 

semipartitus, Empidornis 512. 

semipartitus emini, Empidornis 512. 

semitorquatus, Phasianus 434. 

senafensis, Uraeginthus 518. 

senator, Lanius 783. 

senator badius, Lanius 309, 321, 377. 

senator niloticus, Lanius 511. 

senegalensis, Centropus 247, 505. 

senegalensis, Cuculus 247, 505. 


senegalensis, Lobivanellus 475. 

senegalensis, Mycteria 475, 476, 520. 

senegalensis, Oedicnemus 479, 521, 
544. 


senegalensis, Turtur 487, 520, 543. 

senegalensis aegyptius, Centropus 504. 

senegalla, Parra 522. 

senegallus, Lobivanellus 522. 

senegallus, Pteroclurus 543. 

senegalus, Lanius 258. 

senegalus, Pomatorhynchus 258. 

senegalus, Telephonus 258, 481, 483, 
530. 

senegalus erlangeri, Telephonus 511. 

septemstriata, Emberiza 517. 

septemstriata, Fringillaria 494, 517. 

serena, Emberiza 261, 510. 

serena, Vidua 261, 494, 519. 

Serinus 417, 449, 450, 451. 

serinus, Serinus 446, 449, 450. 

serpentarius, Gypogeranus 497. 

serrator, Mergus 386, 941. 

Serratus, Coccystes 247. 


Sachregister. 


serratus, Cuculus 247. 
sharpei, Serinus 261. 
sharpei, Turtur 543. 
shufeldti, Junco 446. 


sibilator, Phylloscopus 579, 580, 581, 
732, 977. 
sibilatrix, Mareca 430, 455, 456, 457, 


462, 463, 664, 682, 683, 684, 686, 
698, 700. 
sibilatrix, Phylloscopus 378. 
sibirica, Melanocorypha 357, 360. 
signata, Emberiza 973. 


688, 


| similis, Malaconotus 257. 


Cisticola 484, 513. 

Drymoeca 513. 

Pyrgitopsis 368. 

simplex, Sylvia 734, 738, 730. 

simplex sarudnyi, Passer 74. 

simplex sarudnyi, Pyrgitopsis 74. 

Siphia 703. 

sivalensis, Hypselornis 151. 

smithii, Hirundo 535. 

smyrnensis, Halcyon 339, 353. 

soemmeringi, Phasianus 406, 434, 437, 
438, 462. 

solitaria, Monticola 309. 

solitarius, Monticola 380. 

sophiae, Leptopoecile 73. 

soudanensis, Zonogastris 518. 

spectabilis, Erionetta 450. 

Spheniscus 83. 

spilogaster, Hieraetus 60. 

spinicauda, Dafila 430, 454, 457, 460, 
462, 684, 685, 688, 680. 


simplex, 
simplex, 
simplex, 


spinoletta, Anthus 367. 


spinoletta obscurus, Anthus: 375. 

spinoletta spinoletta, Anthus 320, 375. 

spinosus, Charadrius 522, 544. 

spinosus, Hoplopterus 479, 522, 544. 

Spinus 417, 449, 450. 

spinus, Carduelis 373. 

spinus, Chrysomitris 585. 

spinus, Spinus 444, 447, 448, 449, 450, 
452, 453. 

sponsa, Lampronessa 420, 427, 431, 
457, 458, 459, 460, 462, 463, 464, 591, 
601, 675, 685, 687. 

squatarola, Charadrius 940. 

squatarola, Squatarola 387. 

stagnatilis, Totanus 520, 545. 

stapazina, Saxicola 82, 546. 

starki, Lanarius 256. 

Steganopodes 146. 

stellaris, Botaurus 342, 785. 

Stereornis 145. 

Stereornithes 145. 

stictifrons, Ploceus 266. 

stictifrons, Sycobrotus 266. 

stictifrons, Symplectes 266. 


Sachregister. 


strepera, Anas 317, 385. 

strepera, Sylvia 513, 537. 

streperus, Acrocephalus 93, 228, 378, 
513, 527, 744, 745, 983, 984. 

streperus, Chaulelasmus 390, 419, 430, 
454, 456, 457, 462, 464, 682. 

Streptopelia 415. 

streubeli, Cypselus 485, 487. 

striata, Columba 444. 

striata tyrrhenica, Muscicapa 

striatus minor, Colius 245. 

Stringops 146. 

striolata, Fringillaria 541. 

Struthio 144, 146, 147, 149, 
170, 171, 172: 

Struthiones 144. 

Struthiornithes 146. 

studeri, Mesembriornis 147. 

subalpina, Sylvia 379. 

subarmata, Tringa 864. 

subarquata, Tringa 388. 

subaurea, Hyphantornis 267. 

subaurea, Ploceus 267. 

subaurea, Sitagra 267. 

subaurea, Xanthophilus 267. 

subbuteo, Falco 384, 703, 709, 711, 712. 

subflava, Estrilda 518. 

subflava, Fringilla 518. 

subpalustris, Parus 983, 984. 

subpampeana, Rhea 151. 

subruficapilla, Cisticola 254. 

suecica, Cyanecula 530. 

suecica pallidogularis, Cyanecula 73, 
368. 

suecicus, Cyanecula 78. 

sulfureipectus, Laniarius 257. 

sulfureopectus, Malaconotus 257. | 

sulphureopectus chrysogaster, Chloro- | 
phoneus 511. 

sulfureopectus 
rius 257. 

sulfureopectus similis, Chlorophoneus 
257. 

sulfureopectus similis, Laniarius 257. 

superbus, Lamprotornis 510. 

superbus, Spreo 485, 510. 

superciliosa, Anas 418, 453, 455, 456, 
458, 460, 462, 666, 667, 678, 680, 685, 
694, 700. 

superciliosa, Centropus 505. 

svecica cyanecula, Luscinia 380. 

swainsoni, Circus 500. 

swainsoni, Passer 517. 

swinhoei, Gennaeus 406, 435, 436, 437, 
439, 440. 

sycobius, Lamprocolius 268. 

sylvestris, Rusticola 991. 

Sylvia 703, 735. 

sylvia, Sylvia 734, 740. 


320, 378. 


150, 167, 


chrysogaster, Lania- | 


1183 


Sylviidae 781. 
Syrmaticus 407, 410. 
Syrnium 500. 


Tadorna 419, 427, 641, 657, 650, 661, 
675. 
tadorna, Tadorna 385, 419, 454, 455, 


458, 459, 460, 461, 463, 642, 643, 653, 
656, 660. 
tadorna, Vulpanser 347, 362. 
tadornoides, Casarca 419, 454, 463, 
642, 643, 652, 653, 654, 655, 657, 659, 
660, 661. 
taenioptera, Sitagra 510. 
taeniopterus, Ploceus 519. 
talacoma, Prionops 255. 
talyschensis, Phasianus 339, 357. 
Tanagridae 1001-1148. 
tanaupus, Macrornis 147. 
Tantalus 491. 
tanypterus, Falco 534. 
tarda, Otis 337. 
tauricus harterti, Sturnus 74. 
tectus, Charadrius 522. 
tectus, Sarciophorus 494, 522. 
temmincki, Tragopan 440. 
temmincki, Tringa 388, 983. 
tengmalmi, Nyctala 47. 
tenuipes, Megalapteryx 153, 164. 
tenuirostris, Numenius 496, 578, 
tenuirostris, Platalea 470. 
tephronota, Mecistura 73. 
tephronota, Sitta 73. 
Terpsiphone 486, 494. 
Metrax 412: 
tetrax, Otis 360, 387, 938. 
tetrax, Tetrao 442. 
tetrix, Lyrurus 441, 442. 
tetrix, Tetrao 465, 467, 938, 939, 940, 


951. 


990. 
Thyrolegus 577. 
tigrina, Columba 444. 
tinnunculus, Cerchneis 499, 534, 
tinnunculus, Falco 384, 499, 534, 
939, 940, 987. 
titan, Aepyornis 154, 166, 172. 
titan, Struthio 170. 


583. 
938, 


| tithys, Ruticilla 315, 530. 


titis, Ruticilla 580. 

titys, Erithacus 588. 

torda, Alca 45, 390. 
torquata, Muscicapa 252. 
torquata, Pratincola 252, 308. 


| torquata hibernans, Pratincola 321. 


torquata insularis, Pratincola 320, 380 

torquatum, Nettium 418, 454, 685, 686. 

torquatus, Bucco 248. 

torquatus, Lybius 248. 

torquatus, Phasianus 406, 408, 409, 
433, 434, 436, 437, 438, 462. 


1184 


torquatus, Turdus 380, 940, 988. 

torquilla, Iynx 315, 319; 321, 382, 496, 
583, 938. 

torquilla tschusii, lynx 315, 320. 

Totanus 786. 

totanus, Totanus 388, 821, 981. 

transcaspius, Parus 73, 359. 

tricolor, Prionops 255. 

tricolor, Sigmodius 255. 

tricolor minor, Pycnonotus 478, 480, 
510. 

tridactylus, Lybius 493. 

tridactylus alpestris, Picoides 47. 

tridactylus ugandae, Lybius 509. 

trimaculatus, Caprimulgus 244. 

trimaculatus, Scotornis 244. 

Tringa 939, 941. 

Tringoides 786. 

tristis, Astragalinus 450. 

tristis, Phylloscopus 361, 368. 

tristis, Regulus 364. 

triton, Plectolophus 208. 

trivialis, Anthus 375, 570, 581, 733, 
734, 739. 

trochillus, Phylloscopus 317, 378, 579, 

983, 987. 

Troglodytes 339. 

troglodytes, Anorthura 992. 

troglodytes, Troglodytes 588. 

troglodytes koenigi, Troglodytes 320, 
381. 

troile, Uria 45. 

tschagra, Pomatorhynchus 258. 

tschagra, Telephonus 258. 

tschagra, Thamnophilus 258. 

Tubinares 782. 

Turdinae 781. 

turdoides, Acrocephalus 228. 

MUrtur 320, 415, 703, 710: 

turtur, Columba 443, 444. 

turtur, Turtur 301, 415, 554, 706, 708, 
710. 

typicus, Coracias 490. 

typicus, Polyboroides 49I, 499. 

ugandae, Passer 495, 517. 

ultramarina, Fringilla 519. 

ultramarina, Hypochera 519, 542. 

umbretta, Scopus 329, 483, 528. 

umbrinus, Corvus 358, 362, 364, 366, 
367, 510, 536. 

unappendiculatus aurantiacus, Casua- 
rius 152, 162. 

unappendiculatus mitratus, Casuarius 
1521023 

unappendiculatus occipitalis, 
rius 152, 162. 

unappendiculatus rothschildi, Casua- 
rıus 152, 162. 


Casua- 


Sachregister. 


unappendiculatus rufotinctus, Casua- 
rius 152, 162. 

unappendiculatus suffusus, Casuarius 
152, 162. 

unappendiculatus unappendiculatus, 
Casuarius 152, 162. 

undata, Sylvia 313, 320, 370. 

undata toni, Sylvia 321. 

undatus, Lybius 70. 

undulata, Anas 453. 

unicolor, Sturnus 317, 372. 

Upupa 723. 

uralense, Syrnium 49, 940. 

urbica, Chelidon 280, 554. 

urbica, Delichon 584. 

urbica, Hirundo 318, 381. 

Uria 68. 

Urinator 68. 

Urinatores 782. 

Urinatoridae 782. 

urogallus, Tetrao 940, 989. 

Uroloncha 518. 

valgus, Pachyornis 154, 165. 

valisneria, Fuligula 458. 

Vanellus 821, 981. 

vanellus, Vanellus 317, 360, 366, 387. 

variegata, Casarca 461, 638, 641, 645, 
651, 652, 654, 655, 656, 658, 660, 661, 
668. 

varius, Aegialitis 522. 

varius, Charadrius 522. 

velox, Palaeocasuarius 154, 165. 

venusta, Certhia 259. 

venustus, Cinnyris 259. 

venustus niassae, Cinnyris 259. 

verreauxi, Cinnyricinclus 268. 

verreauxi, Pholidauges 267. 

versicolor, Phasianus 406, 407, 
434, 430, 437, 438. 

versicolor, Querquedula 681, 680. 

vespertina, Cerchneis 395. 

vexillarius, Cosmetornis 487. 

vidua, Motacilla 516, 540. 

viduata, Anas 531. 

viduata, Dendrocygna 95, 475, 479, 
480, 483, 492, 531, 673, 674, 675, 696. 

vieilloti, Lybius 500. 

vieilloti, Melanobucco 509. 

vieilloti, Pogonias 500. 

vinaceus, Turtur 490. 

vinaceus barbaru, Turtur 520. 

virgo, Anthropoides 522. 

virgo, Ardea 522. 

viridis, Picus 306, 382, 941. 

viridissimus, Merops 506, 535. 

viscivorus, Turdus 321, 379, 588, 939, 
940. 

viscivorus bonapartei, Turdus 365. 


409, 


Sachregister. 


vitellina, Fringilla 542. 

vitellinus, Hyphantornis 518, 542. 

vittata, Saxicola 73, 360. 

vocifer, Haliaetus 473, 475; 476, 477, 
404, 498, 532. 

vocifer clamans, Haliaetus 320. 

volgae, Cyanecula 78. 

vulgaris, Coccothraustes 940. 

vulgaris, Merula 334, 576. 

vulgaris, Sturnus 95, 280, 317, 554. 

vulgaris jitkovi, Sturnus 367, 368. 

vulgaris vulgaris, Sturnus 372. 

vulpinus, Buteo 356, 365. 

Vultur 561. ; 

wahlbergi, Aquila 235. 

wahlbergi, Hieraetus 235. 


1185 


wallichi, Catreus 439. 


whiteheadi, Sitta 321, 370, 371. 
i Xanthomelaena 540. 


xanthomelas, Euplectes 963. 
xanthopygos, Pycnonotus 510. 
xanthornoides, Lanicterus 513. 
xanthornoides, Campephaga 484, 513. 
yarrelli, Motacilla 988. 

yerburi, Myrmecocichla 539. 
zeledoni, Chlorospingus 1088. 
zena, Fringilla 1056. 

zena, Spindalis 1056, 

zena stejnegeri, Spindalis 1056. 
zena townsendi, Spindalis 1056. 
zenoides, Tanagra 1056. 
zonura, Schizorhis 505. 


626 
654 
679 
713 
727 
732 
740 
1020 
1026 


1042 
1075 


1087 


1093 


Corrigenda. 


16. Zeile von unten lies: 175 statt 174. 


II. 


12. 


oben lies: 332 statt 334. 

unten lies: Ridgway statt Richmond. 

unten lies: Vogelzugforschung statt Vogelforschung. 

oben lies: Galerida statt Galerita. 

oben lies: Kirschim statt Kirschum. 

unten lies: Züss statt Zir. 

oben lies: Merzow statt Masow. 

oben lies: Lesgine statt Lergine. 

oben lies: Ruder statt Bruder. 

unten lies: Schmuck- statt Schwanzfedern. 

unten lies: Ljutfabad statt Lyutfabad. 

unten lies: Imam-Babo statt Znam-Baha. 

oben desgl. 

oben lies: ersteren statt letzteren. 

oben lies: Erythrospiza statt Erythrospia. 

unten lies: Wüstenbrunnen statt Wärterbrunnen. 

unten lies: Tschan statt Tscham. 

oben lies: einen statt einem. 

unten lies: Gansen, der Kasarka-Gruppe, statt Gänsen 
der Kasarka-Gruppe. 

oben lies: andere, flugunfahige statt andere flug- 
unfähige. 

oben lies: veranlaßt, gefunden statt veranlaßt ge- 
funden. 

oben muß heißen: „Queg, queg, queg, queg, queg‘ 
an, wird dieser Ton noch leiser. 

unten lies: dieses statt dieser. 

oben lies: Rundflügen statt Rundfliegen. 

oben lies: Haltung vor, man, statt Haltung, man. 

unten lies: ihrem Nestgeschwister statt ihren Nest- 
geschwistern. 

unten anzufügen: Huphonia castaneoventris 
Vieillot, Gal. Ois. Suppl. pl. 

oben lies: 286 statt 206. 

unten lies: Calospiza ruficervix statt C. rufivertex. 

oben anzufügen: Tachyphonus saucius Strickland 
1844. 

oben anzufügen: Tanagra rubricollis Spix 1825 
(Bahia-Rio) und 7. rubrigularis Spix 1825 
(Bahia-Rio). 

unten anzufügen: ? Hylophilus leucophrys Lafres- 
naye 1844 (Colombie). 


€