Skip to main content

Full text of "Real-Encyclopädie der gesammten Heilkunde v. 3, 1885"

See other formats


This  is  a  digital  copy  of  a  book  that  was  preserved  for  generations  on  library  shelves  before  it  was  carefully  scanned  by  Google  as  part  of  a  project 
to  make  the  world's  books  discoverable  online. 

It  has  survived  long  enough  for  the  Copyright  to  expire  and  the  book  to  enter  the  public  domain.  A  public  domain  book  is  one  that  was  never  subject 
to  Copyright  or  whose  legal  Copyright  term  has  expired.  Whether  a  book  is  in  the  public  domain  may  vary  country  to  country.  Public  domain  books 
are  our  gateways  to  the  past,  representing  a  wealth  of  history,  culture  and  knowledge  that 's  often  difficult  to  discover. 

Marks,  notations  and  other  marginalia  present  in  the  original  volume  will  appear  in  this  file  -  a  reminder  of  this  book's  long  journey  from  the 
publisher  to  a  library  and  finally  to  you. 

Usage  guidelines 

Google  is  proud  to  partner  with  libraries  to  digitize  public  domain  materials  and  make  them  widely  accessible.  Public  domain  books  belong  to  the 
public  and  we  are  merely  their  custodians.  Nevertheless,  this  work  is  expensive,  so  in  order  to  keep  providing  this  resource,  we  have  taken  Steps  to 
prevent  abuse  by  commercial  parties,  including  placing  technical  restrictions  on  automated  querying. 

We  also  ask  that  you: 

+  Make  non-commercial  use  of  the  file s  We  designed  Google  Book  Search  for  use  by  individuals,  and  we  request  that  you  use  these  files  for 
personal,  non-commercial  purposes. 

+  Refrain  from  automated  querying  Do  not  send  automated  queries  of  any  sort  to  Google's  System:  If  you  are  conducting  research  on  machine 
translation,  optical  character  recognition  or  other  areas  where  access  to  a  large  amount  of  text  is  helpful,  please  contact  us.  We  encourage  the 
use  of  public  domain  materials  for  these  purposes  and  may  be  able  to  help. 

+  Maintain  attribution  The  Google  "watermark"  you  see  on  each  file  is  essential  for  informing  people  about  this  project  and  helping  them  find 
additional  materials  through  Google  Book  Search.  Please  do  not  remove  it. 

+  Keep  it  legal  Whatever  your  use,  remember  that  you  are  responsible  for  ensuring  that  what  you  are  doing  is  legal.  Do  not  assume  that  just 
because  we  believe  a  book  is  in  the  public  domain  for  users  in  the  United  States,  that  the  work  is  also  in  the  public  domain  for  users  in  other 
countries.  Whether  a  book  is  still  in  Copyright  varies  from  country  to  country,  and  we  can't  off  er  guidance  on  whether  any  specific  use  of 
any  specific  book  is  allowed.  Please  do  not  assume  that  a  book's  appearance  in  Google  Book  Search  means  it  can  be  used  in  any  manner 
any  where  in  the  world.  Copyright  infringement  liability  can  be  quite  severe. 

About  Google  Book  Search 

Google's  mission  is  to  organize  the  world's  Information  and  to  make  it  universally  accessible  and  useful.  Google  Book  Search  helps  readers 
discover  the  world's  books  while  helping  authors  and  publishers  reach  new  audiences.  You  can  search  through  the  füll  text  of  this  book  on  the  web 


at|http  :  //books  .  google  .  com/ 


< 


I 


All 


REAL-ENCYCLOPÄDIE 


DKR 


GESAMMTEN  HEILKUNDE. 


FÜNFTER  BAND. 

Dacryoadenitis  —  Eihautstich. 


REAL-ENCYCLOPÄDIE 


DER 


GESAMMTEN  HEILKUNDE. 


FÜNFTER  BAND. 

Dacryoadenitis  —  Eihautstich. 


REAL-ENCYCLOPÄDIE 


DER 


GESAMMTEN  HEILKÜNDE. 


MEDICINISCH-CHIRÜRGISCHES 

H  A  NDWÖRTERBUC  H 
FÜR  PRAKTISCHE  ÄRZTE. 


..^.  ... 


HERAOSOEGEBEN' 


PROF.  D»^  ALBERT  EÜLENBÜRG 

in  BERLIN. 


Mit  zahlreichen  Illustrationen  in  Holzschnitt. 

Zweite  umgearbeitete  un>d  vennehrte  Auflaufe. 

FÜNFTER  BAND. 

Dacryoadenitis  —  Eihautstich. 


WIEN  UND  LEIPZIG. 
Urban  &  Schwarzenberg. 


1886. 


Z 


NachditiQll'.ie\rn\mühem\W  sowie  Uebersetzung 

derselben    in  fremde   Sprachen   ist   nur    mit   Bewilligung    der    Verleger 

gestattet. 


Yerzeichniss  der  Mitarbeiter. 


/.  Prof,  Dr.  Adamkiewicz 

2,  Prof,  Dr,  Albert,  Director  der  chir.  Klinik     . 
j,  Prof  Dr,  Arndt,  Director  der  psychiatr.  Klinik 

4.  Primararzt  Prof,  Dr,  Auspitz 

5.  San.Rath  Dr.  Baer,  Betirkspkysicus  und  Ober- 
arzt am  Straf gefdfignisse 

6.  Prof,  Dr,  Bandl 

7.  Gfh,    OberMed.Ratk  Prof,  Dr,  Bardeleben  ,     , 

8.  Prof  Dr,  Karl  Bardeleben,  Director  des  anat, 
Insiituts 

9.  Docent  Dr,  6,  Behrend 

10,  Prof  Dr,  Benedikt 

//.  iVril.  Prof  Dr,  Berger 

12.  Reg,  Roth  Prof  Dr,  Bernatzik 

ij,  Prof,  Dr,  Bernhardt 

14,  Prof  Dr,  Binswanger,    Director   der   psychia- 
trischen Klinik 

/j".  Prof  Dr,  Binz,  Director  des  pharmacol.  Instituts 

16,  Med,'Rath  Prof  Dr,  Birch-Hirschfeld,  Director 
des  patholog.  Instituts 

17,  Prof  Dr,  Blumenstok 

18,  Prof  Dr,  K.  Böhm,  Director  des  Krankenhauses 
Rudolf-Stiftung 

ig.  Dr.  Maxim.  Bresgen  ' Frankfurt  a. 

20.  Prof,  Dr.  Busch,     Director   des   zahnärztlichen  ) 

Instituts I 

2/,  Prof  Dr.  H,  Chiari Prag.     . 

22,  Prof  Dr,  H.   Cohn Breslau  . 

2j,  Docent  Dr,  Drasch,  Assistent  am  physiologischen  |    ^ 

Institut 1                  * 

24,  Dr   Edinger Frankfurt 

2j.  San.- Roth  Dr.  Ehrenhaus Berlin    . 

2Ö.  Prof.  Dr,  Eichhorst,   Director  der  med,  Klinik  Zürich    . 

27.  Primararzt  Docent  Dr,  Englisch Wien 

28,  Prof  Dr.  A.  Eulenburg Berlin    . 


Krakau  . 
Wien  . 
Greifswald 

Wien     . 

Plötzensee 


Wien 
Berlin 

Jena . 

Berlin 

Wien 

Breslau 

Wien 

Berlin 

Jena 

Bonn 

Leipzig 

Krakau 

Wien 


Berlin 


2g.  Geh.  San.Rath  Dr.  M,  Eulenburg 

jo.  Prof  Dr.  Ewald 

jr.  Prof  Dr.  A.  Fraenkel,  Assistent  der  med.  Klinik 

S2.  Safi.'Rath  Prof  Dr,  B,  Fraenkel 

jj,  Oberstabsarzt  Dr.  H.  Frölich 

j4.  Prof  Dr.  Karl  Frommann 

Sj.  Prof  Dr.  Fürbringer,   Vorstand  der  Klinik  für  \ 
Syphilis,   Haut-  und  Kinderkrankheiten     .     .     .  ] 

sä.  Docent   Dr.   Gad 

JJ.  Prof.  Dr.  Geber 

S8.  Docent  Dr.   W.   Goldzieher 

sg.  Dr,  Greulich 

40.  Docent  Dr.  Grünfeld 

41.  Med.'Assessor  Docent  Dr.  P.   GOterbock  .      .      . 

42.  Geh.   Med.-Ralh  Prof.  Dr.  Gurlt 

4j.  San. -Roth  Docent  Dr.  P,  Guttmann,  Director  des  1 

städtischen  Krankenhauses  Moabit J 

Real-Encyclopädie  der  ges.  Heilknnde.  V.  8.  Aufl. 


Berlin  . 
Berlin  . 
Berlin  . 
Berlin  . 
Leipzig  . 
Jena  .     . 

Jena .     . 

Berlin  . 
Klausenburg 
Budapest 
Berlin  . 
Wien  . 
Berlin  . 
Berlin    . 

Berlin    . 


M. 


M 


AUg.  Ifathologie. 
Chirurgie. 
Psychiatrie. 
Hautkrankheiten . 
Hygiene  u.  Medicinal- 

polizei. 
Gynflcologie. 
Chirurgie. 

Anatomie  u.  Histolog. 

Dermatol.  u.  Syphilis. 

Neuropathologie. 

Neuropathologie. 

Arzneimittellehre. 

Neuropathologie. 

Neuropathologie   und 

Psychiatrie. 
Arzneimittellehre. 
AUg.  Pathologie  und 

pathol.  Anatomie. 
Qerichtliche  Medicin. 

Hygiene. 

Nasen-  und  Rachen- 
krankheiten. 

Chirurgie. 

Pathol.  Anatomie. 
Augenkrankheiten. 

Physiologie. 

Innere  Medicin. 
Pidiatrik. 
Innere  Medicin. 
Chir  urgie  (Hamorgane). 
Nervenkrankheiten  u. 

Elektrotherapie. 
Orthopädie. 
Innere  Medicin. 
Innere  Medicin. 
Kehlkopfkrankheiten. 
Militärsanititswesen. 
Embryologie. 
Innere     Medicin    und 

Pädiatrik. 
Physiologie. 
Hautkrankheiten. 
Augenheilkunde 
OynMcologie. 
Syphilis. 
Chirurgie. 
Chirurgie. 

Innere  Medicin. 

1 


2 


VERZEICHNISS  DER  MITARBEITER. 


44.  Prof.  Dr.  Heubner,  Dir,  der  DUtricts- Poliklinik 

4^.  Prof,  Dr,  Hirachberg 

46.  Docent  Dr.  Hock 

4y.  OberSan.Rath  Prof  Dr.  E.  ¥.  Hofmonn     .     . 

48.  Primararzt  Prof  Dr.  HofmokI 

4g.  Prof  Dr.  Hollaender 

50.  Prof  Dr.  Th.  Htisemann 

5/,  Dr.  von  Jaksch,     Assistent    der    medicinischen 

Klinik       .     : 

^2.  Prof.  Dr.  Kaposi,  Director  der  derm.  Klinik  . 

SS.  Med.'Rath   Prof.  Dr.  Kiach 


54'  Prof  Dr.  Klebs,    Director  des  pathol.  Instituts 

SS'  Docent  Dr,  S.  Klein 

sä.  Prof  Dr,  Kleinwächter 

57.  Prof  Dr.  Klemensiewicz      

58.  San.'Rath  Dr.   Th.  Knauthe 

S9-  KgU  Ratk    Prof.  Dr.  r.   Kordnyi,    Director  der 

med.  Klinik 

60.  San.  Roth  Prof.  Dr.  Küster,  dir.  Arzt  am 
Augmta  Hospital  

61.  Prof  Dr.  iaiidaiSi  Dire£tor  d.  physiol.  Instituts 

62.  Dr,  lafiggaard,  Asnitcnt  am  pharmacol.  Institute 

6(S'  Dr,  Lerach,  Hadt  Inspt£i0T 

64.  Gek.  M€d,-Ratk    Prüf,  Dk  G.  Lewin,    Director 

der  K/imk  für  syphilitisihe  u.  Hautkrankheiten 
ÖS'  DiKmt  Dr,  L  lewftf 

66.  Gek,  Medieimirath  Prof.  Dr.  Leyden,  Director 
dfr  med.  IClimk 

67.  Prof.  Dr.  0.  Liebreich,  Director  des  pharmac. 
Imtituts • 

68.  Prof.  Dr.  Loebisch,  Vorstand  des  Laboratoriums 
für  med.    Chemie 

6g.  Docent  Dr.  Löbker 

70.  Prof.  Dr.  Lucae,  Director  der  Klinik  für  Ohren- 

krankheiten 

7/.  Prof  Dr.  £.  Ludwig,  Vorstand  des  Laboratoriums 

für  med.   Öiemie 

T2.  Prof.  Dr.  Marchand,  Dir.  des  pathol.  Instituts 

yS'  Docent  Dr.  A.  Martin 

74.  Geh.    Ober  Med.- Rath   General- Arzt  Dr.  Mehl- 

hauaen,  Director  der  Charit/ 

7S-  Prof  Dr.  Mendel 

yö.  Prof.  Dr.  Monti 

yy.  Geh.  Med.- Rath   Prof.  Dr.  Moaler,  Director  der 

med.  Klinik 

y8.  Prof  Dr.  H.  Munk 

79.  Docent  Dr.  J.  Munk 

80.  San.Rath  Dr.  A.  0/dendorff 

8 f.  Dr.   Oppenheim,  ,-L^i^^ciisarzt  der  Nervenklinik 

am   Ch^rüi-Knutkenhausf 

82.  Primararzt  San,- Rath  Prüf.  Dr.  Oaer  .  .  . 
8s.  Docent  Dr,  Pelper  Assistent  der  med,  Klinik 
84.  San.Rath    Dr,  Petmann,    Dirfcior   der  Rhein, 

Prov.-Heil-  tmd  Pflege-Ansiait    , 

8s >  Docent  Dr.  Perl  

86.  Docent  Dr.  A.  Pick,  Director  der  Irrenanstalt , 

87.  Prof.  Dr.  A.  Politzer 

88.  Prof.  Dr.  Freiherr  v,  Preuachen  ¥0n  und  zu 
LIebenatein 

8g.  Hof  rath  Prof.  Dr.  W,  Preyer,  Dir.  des  physiol, 
Instituts 

90.  Prof  Dr.   Pfibram,    Director  der  med.  Klinik 

gi.  Oberstabsarzt  Prof  Dr.  Rabl-ROckhard  .     .     . 

g2.  Prof  Dr.  Heichardt,  Director  des  agricultur- 
chemischen  Institutes 


Leipzig .     .      . 

Innere  Mcdicin. 

Berlin     .     . 

Augenkrankheiten . 

Wien      .     . 

Augenkrankheiten . 

Wien      .     .     . 

Gerichtliche  Medicin. 

Wien      . 

Chirurgie. 

Halle     .     . 

ZahnkrankheJtcn. 

Göttingen  . 

Arznei  mit  tcllchr«. 

Wien     .     .     . 

Innere  Medicin. 

Wien      .     . 

J    Haulkrankneiten. 
Balneologie  u.  QynA- 

Marienbad- 

Prag  .     . 

f       cologie. 

l    AUg    Pathologie   und 

Zürich    .     . 

path.  Anatomie. 

Wien      .     . 

A  ugenkrankheiten. 

Czernowitz 

Geburtshilfe. 

Graz      .     . 

AUg.  Pathologie. 

Meran    .     . 

Innere  Medicin. 

Budapest    . 

Innere  Medicin. 

Berlin    .     . 

Chirurgie. 

Greifswald  . 

Physiologie. 

Berlin     .     . 

Arsneimiticllehre, 

Aachen  .     . 

{   Balneologie. 

Dermatologie  und 
Syphilis. 

Berlin     .     . 

Berlin     .      . 

Arzneimittellehre; 

Berlin     .     . 

Innere  Medicin. 

Berlin     .     . 

Arzneiinittellehre. 

Innsbruck   . 

MediciDiscbe   Chemie. 

Greifswald  . 

Chirurgie. 

Berlin 

Oh  re  nk  r  ankbeitCEL 

Wien      .     . 

Medicin  lache  Chemie. 

Marburg 

Path.  Anatomie. 

Berlin     .     . 

Gynacologie. 

Berlin     .     . 

Hygiene. 

Berlin     .     . 

Psychiatrie. 

Wien 

Pädiatrik. 

Greifswald . 

Innere  Medicin. 

Berlin     .     . 

Physiologie. 

Berlin 

Physiologie  u.  medic. 
Chemie. 

Berlin    .     . 

Medic  inalstatistik. 

Berlin     .     . 

Nervenkrankheiten. 

Wien      .     . 

Magenkrankheiten. 

Greifswald  . 

Innere  Medicin. 

Grafenberg 

Psychiatrie. 

Beriin    .     . 

Balneologie. 

Dobfan 

krankheiten. 

b«i  PilMn  '      ' 

Wien      .     . 

Obren  k  r  an  kh  e  1  ten. 

Greifswald . 

Gynäcologie, 

Jena .     .     . 

Physiologie. 

Prag.     .     . 

Innere  Medicin. 

Beriin     .     . 

Anatomie. 

Jena .     .     . 

Hygiene. 

VERZEICHNISS  DEB  MITARBEITER. 


^.  Docent  Dr,  £.  Remok Berlin 

g4.  Geh,  San.-Rath  Dr.  Reumont Aachen 

gS  Prof,  Dr,  v,  Reuss Wien 

gö.  San,'Rath  Docent  Dr,    L.    Riesa,    Director  des  )    g    ,. 

städtischen  Krankenhauses 

97.  Reg.'Rath  Prof  Dr,  Alex.  Rollett,  Director  des 

physiolog.  Instituts 

g8.  Docent  Dr,  Rosenbach  Breslau 

gg.  Prof,  Dr,  M.  Rosenthal Wien 

100.  Prof,  Dr,  Samuel Königsberg 


Graz 


j    Daldorf  bei 

\   Berlin    . 

Innsbruck 

Wien      . 

Budapest 

[    Greifswald 
I    Marburg 

[    Wien      . 

Aussee  . 
Berlin     . 
Greifswald 
Berlin     . 


loi.  Med,'Rath  Docent  Dr,   W,  Sander,  Dirigent  der 

städtischen  Irreti- Siechenanstalt 

t02.  Prof,  Dr.  Fr.  Schauia,  Dir.  d.  geburtsh.  Klinik 

tos.  Doeent  Dr,  Jul,  Scheff  Jun 

104.  Prof,  Dr.  Scheuthauer 

10^.  Prof,  Dr,  Schirmer,  Director  der  ophthalmiatri- 

sehen  Klinik 

toö.  Prof  Dr.  Schmidt-Rimpler,  Director  der  Ophthal- 

miatrischen  Klinik 

toy   Reg.'Rath    Prof    Dr.    Schnhzler ,   Director  der 

allg.  Poliklinik 

toS.  Dr.  Josef  Schreiber 

tog.  Prof.  Dr.  M.  Schöller 

tio.  Prof.  Dr.  R.  Schulz,  Director d.  pharmacol./nstituts 

tri.  Dr,  Schwabach 

itjf.  Prof.  Dr.  Schweigger,    Director   der  ophthaim. 

Klinik.  

ttj.  Prof.  Dr.  Schwimmer 

tt4.  Prof.  Dr.  SeeligmOller 

t/J,  Prof.  Dr.  Senator,  dir.  Arzt  am  Augusta- Hospital 

und  Chariti'Krankenhause 

itö.  Prof.  Dr.  Soltmann 

117.  Prof.  Dr.  Sommer,  Prosector 

tiS.  Prof.  Dr.  Sonnenburg 

ttg.  Prof.  Dr.  Soyka 

t20.  Geh.  San.-Rath  Prof.  Dr.   Tobold 

121.  Prof.  Dr.  ¥ogl,  Director  d.  pharmacogn.  Instituts 

122.  Weil.  Prof.   Dr.  P.  Ifogt,    Director  der  chirurg. 
Kinder  Poliklinik 

I2J.  Prof.  Dr.   Weber-Liel,  Director  der  Klinik  für 

Ohrenkrankheiten 

124.  Prof.  Dr.  Weigert 

J2S.  Reg.'  und  Med.-Rath  Dr.  Wernich      .... 

126.  Geh.  Med.-Rath  Prof.   Dr.    Westphal,    Director  \ 
der  psychiatrischen  und  Nerven-Klinik     .     .     .   j 

127.  Kais.  Rath  Prof.  Dr.  Wintemitz Wien 

t28.  Prof  Df.   Woelfler Wien 


Berlin 

Budapest 
Halle     . 

Berlin     . 

Breslau  . 
Greifswald 
Berlin  . 
Prag.  . 
Berlin  . 
Wien      . 

Greifswald 

}   Jena.     . 
Frankfurt  a, 
Cöslin    . 

Berlin    . 


t2g.  Prof.  Dr,  J.   Wolff 

ISO.  Stabsartt  a,  D.  Dr,  Wolzendorff 

ist.  Prof.  Dr.  E,  Zuckerkandl ,    Director   des  anat, 

Instituts 

tS2.  Prof.  Dr,  W.  Zuelzer 


Berlin    . 
Nassau  . 

Graz 

Berlin     . 


M 


I   Neuropathologie    und 
I       Elektrotherapie. 

Balneologie. 

Augenkrankheiten. 

Innere  Medicin. 

Physiologie. 

Innere  Medicin. 

Neuropathologie. 
I   Allg.   Pathologie  und 
1        Therapie. 

[  Psychiatrie. 


Geburtshilfe. 
Mundkrankheiten. 
Path.  Anatomie. 

Augenkrankheiten. 
Augenkrankheiten. 

Kehlkopfkrankheiten. 

Mechanotherapie. 
Chirurgie. 
Arzneimittellehre. 
Ohrenkrankheiten. 

Augenkrankheiten. 

Hautkrankheiten. 
Neuropathologie. 

Innere  Medicin. 

Pädiatrik. 

Anatomie. 

Chirurgie. 

Hygiene. 

Kehlkopfkrankheiten. 

Arzneimittellehre. 

Chirurgie. 

Ohrenheilkunde. 

Path.  Anatomie. 
Med.  Geographie,  Bn- 

demiol.  u.  Hygiene. 
Psychiatrie  u.  Nerven- 

krankheiten. 
Hydrotherapie. 
Chirurgie. 
Chirurgie. 
Chirurgie. 

Anatomie. 

Innere  Medicin. 


D. 


DacryOadenitiS,  Entzündung  der  Thränendrttse,  ist  eine  äusserst  seltene 
Erkrankung,  so  dass  sie  manchem  erfahrenen  Augenarzte  aus  eigener  Anschauung 
nicht  bekannt  ist.  Nur  Jon.  Adam  Schmidt^)  (1803),  von  welchem  die  erste  aus- 
f&hrliche  Beschreibung  dieser  Krankheit  herrührt,  behauptete,  sie  häufig  behandelt 
zu  habeiL  Aber  schon  Beeb^)  (1813)  und  alle  nachfolgenden  Autoren  heben 
ausdrücklich  die  Seltenheit  derselben  herror. 

Die  Dacryoadenitis  tritt  meistens  unter  der  Form  einer  chroni- 
schen Entzündung  auf,  in  seltenen  Fällen  unter  der  einer  acuten  Phleg- 
mone, in  der  Regel  nur  auf  einem  Auge,  zuweilen  bilateral  (Hornee  ^3), 
KORN^*),  Alexander").  Unter  längere  Zeit  vorhergehender,  stärkerer  Thränen- 
secretion  (Mackenzie  s) ,  v.  Graefe,  Becker  i^)  oder  Trockenheit  des  Auges 
(Ad.  Schmidt,  Beer)  und  der  entsprechenden  Nasenseite  entsteht  in  der  Thränen- 
drüsengegend  eine  langsam  heranwachsende  Geschwulst,  welche  an  ihrer  höckerigen, 
drüsigen  Oberfläche  als  die  vergrösserte  Thränendrüse  erkannt  wird,  zuweilen  von 
bedeutender  Consistenz  ist,  anfänglich  nur  die  Empfindung  der  Fülle  und  der 
Spannung,  später  lebhafteren,  zuweilen  heftigen  spontanen  Schmerz  hervorruft 
(Becker),  aber,  wenn  auch  schmerzlos,  auf  Druck  empfindlich  ist,  das  Auge  nach 
unten  und  nasenwärts,  zuweilen  bei  fortschreitendem  Wachsthum  vollständig  aus 
der  Augenhöhle  herausdrängt,  durch  Druck  auf  den  Sehnerven  Neuritis  optica 
(Becker)  und  Erblindung  herbeiführt  (Beer,  Mackenzie,  Todd  etc.),  zuweilen 
das  Orbitaldach  usurirt  (Ad.  Schmidt)  und  in  die  Fissuren,  zuweilen  sogar  in 
das  Cranium  eindringt  und  das  Gehirn  comprimirt  (Ad.  Schmidt's  Hydatide  der 
Thränendrüse).  Die  Lidhaut  und  die  Conjunctiva  schwellen  dabei  mehr  oder  weniger 
stark  an,  das  Auge  ist  nach  aussen  und  nach  oben  schwer  beweglich  und  entspricht 
dieser  Beweglichkeitsbeschränkung,  insolange  noch  Sehvermögen  vorhanden  ist, 
das  gleichnamige  und  höherstehende  Doppelbild. 

Die  acute  Form  tritt  unter  heftigen,  pochenden  und  zuckenden  Schmerzen 
im  Auge  und  der  Schläfe ,  rasch  ansteigender  Schwellung  und  Röthung  des  Ober- 
lides, besonders  gegen  die  Schläfegegend  hin,  unter  Fiebererscheinungen,  zu  welchen 
sich  zuweilen  Delirien  oder  Coma  hinzugesellen,  unter  Verdrängung  des  Auges  nach 
innen  und  unten,  Schwellung  und  Chemose  der  Conjunctiva  gegen  die  äussere 
Commissur  hin,  als  rasch  zur  Eiterung  führende  Geschwulst  auf,  die  sich  schliesslich 
nach  aussen,  seltener  gegen  die  Bindehaut  zu  öffnet  und  im  ersten  Falle  Ver- 
anlassung zur  Bildung  einer  wahren  Tbränenfistel  wird. 

Einmal  wurde  entzündliche  Schwellung  einer  durch  eine  Schnittwunde 
vorgefallenen  Thränendrüse  beobachtet  (v.  Graefe  >i),  die  reponirt  und  durch  Nähte 


6  DACRYOADESVrm. 

zorfickgehaheo  wurde :  ein  anderes  Mal  wurde  von  Mauthxer  ^^)  (v.  Jaegee}  ein 
spontaner  Prolaps  der  Thrlnendrfise  mit  einem  eatzfindüchen  Angenleidea 
gesehen,  wobei  die  intaete  Hast  Ober  der  Gesehwnlst  gespalten,  diese  dorch  die 
mikroDkopiscbe  Untersochong  eines  kleinen  Partikelebens  als  die  ThriiiQBdrtlse 
erkannt,  in  ihre  Gmbe  reponirt  nnd  dnrch  Nihte  befestigt  wurde. 

Pathologische  Anatomie.  Nachdem  unserer  Aoffiusang  naeh  die 
Hydatide  der  ThrtnendrQse  Ad.  Schmidt;  r^ Wasserblase  der  ThrinendrOae^ 
von  Beer,  Thrlnengeschwnlst  in  der  Thrinendrfise  von  Mackekzie)  wegen  der 
gleichartigen  klinischen  Erscheinung  zn  den  chronischen  Entzfindongen  zu  rechnen 
ist,  so  mnss  erwähnt  werden,  dass  Schmidt,  Beer  nnd  ein  Wundarzt  Namens 
Sprt  /^Philos.  Transact.  1756,  XLIX)  theils  nach  dem  Tode,  theils  während 
der  Operation  oder  bei  ausgefflhrter  Punction  eine  grosse  Menge  klarer,  sehr 
scharf  schmeckender  Flflssigkeit  in  der  Thränendrfisen-Geschwnlst  vorfanden,  die 
in  einer  Cyste  eingeschlossen  war,  von  welcher  Schmidt  annahm,  dass  sie  sich 
ans  einer  Zelle  der  die  Acini  der  Drflse  umgebenden  Zellhaut  entwickelt.  Dass 
der  Ausdruck  „Hydatide^  dieser  Annahme  durchaus  nicht  entspricht,  betont  schon 
Mackkxzie.  Der  von  Beer  unter  die  unheilbaren  Nachkrankheiten  der  Angen- 
entzttndung  gerechnete  y,dcirrhus  der  Thränendrflse",  ein  Ausdruck,  der  auch  von 
Mackkxzie  acceptirt  wurde,  die  einfache  Hypertrophie  TBühl®),  Bcsch),  femer 
die  von  verschiedenen  Autoren  als  Sarcom,  Colloidgeschwulst,  Carcinom,  Adenom  etc. 
beschriebenen  Geschwülste  der  Thränendrüse  scheinen  nur  verschiedene  E^twieklongs- 
phasen  des  von  0.  Becker  genau  untersuchten  und  von  ihm  Adenoid  benannten 
Tumors  zu  sein  (Schirmer).  Diese  Geschwtliste  sind  zwar  nicht,  wie  Beer  sie 
aufiasst,  Producte  einer  Entzfindung,  sie  rufen  aber  stets  eine  solche  hervor  nnd 
da  sie  sich  klinisch  von  solchen  chronischen  Thränendrttsenentzflndungen ,  welche 
zur  Heilung  kommen  (Hethaxn^),  Horner,  Schirmer  ^^)  oder  in  sogenannte  ein- 
fache Hypertrophie  übergehen,  nicht  unterscheiden,  so  mögen  sie  hier  ihren  Platz 
finden.  Todd  fand  in  einer  solchen  Geschwulst  kleine  knorpelige  Cysten,  welche 
eine  eiweissartige  Flüssigkeit  enthielten.  Die  Zwischenräume  bestanden  aus  einer 
festen  Fettsubstanz  (nach  Mackknzie).  O'Beirne  beschreibt  auf  dem  Durchschnitt 
einen  liarten  mcmbranösen,  oder  sogar  knorpelartigen  Mittelpunkt,  aus  welchem 
sich  Scheidewände  gegen  den  äusseren  Umfang  hin  fortsetzen.  Die  neueren  Unter- 
suchungen von  Gluge*),  Lebert,  Warlomont  und  Knapp  lo)  ergaben  in  den 
ezstirpirten  Geschwülsten  vergrösserte  Drüsenacini,  die  Bildung  von  Cysten  und 
gewundenen  Schläuchen  und  zellige  Gebilde  mit  opalesc^rendem  (coUoidem)  Inhalt. 
Nur  BcHL  (Rothmund)  giebt  an,  wiewohl  die  Geschwulst  compact  und  auf  der 
Schnittfläche  gallertartig  sich  erwies,  eine  reine  Wucherung  der  Thränendrüse 
gefunden  zu  haben.  Am  ausführlichsten  beschreibt  0.  Becker  die  als  Adenoid 
benannte  Geschwulst.  Während  die  Peripherie  und  besonders  der  vordere  Theil 
der  Gencbwulftt  normales  Drüsengewebe  zeigte,  trat,  mehr  gegen  das  Centrum  zu, 
Zellenwucherung  im  Ependym  der  Drüsenschläuche  auf,  welche  sich  zu  Alveolen 
umwandelte  und  wucherte  das  Ependym  in  das  umgebende  Bindegewebe,  ebenfalls 
Alveolen  bildend.  Im  Centrum  fand  er  Alveolen  ^  die  gar  nicht  mit  Schläuchen 
in  Zusammenhang  waren  und  eine  homogene  gallertartige  Masse  enthielten 
(Colloidkugeln). 

In  neuester  Zeit  hat  Berlin  ^^)  nach  dem  Vorgange  Köster's  die  Mehrzahl 
der  in  der  ThränendrUsengegend  bekannt  gewordenen  Geschwülste  als  Cylindrome 
bezeichnet  und  ist  der  Meinung,  dass  das  vorhandene  Materiale  einer  genauen 
Sichtung  zu  unterziehen  wäre,  um  endlich  Klarheit  in  dieses  dunkle  pathologisohe 
Gebiet  zu  bringen. 

J)iaguose.  Aus  dem  Mitgetheiiten  ergiebt  sich,  dass  in  Fällen  chroni- 
scher Entzündung  die  Thatsache,  dass  die  Thränendrüse  erkrankt  sei,  sich  leicht 
erkennen  lilsst,  dass  es  jedoch  schwer  oder  gar  nicht  zu  unterscheiden  ist,  ob  eine 
einfach«^  Infiltration  derselben,  eine  Neubildung  im  engeren  Sinne  oder  eine  Cyste 
(Hydatide)  zuf^^egen  sei  oder  auch  ob  hinter  der  Drüse  eine  dieselbe  nach  vorwärts 


DACRYOADENITIS.  7 

and  unten  drängende  Geschwulst  sich  gebildet  habe.  Oeht  jedoch  die  Entzündung 
spontan  oder  unter  entsprechender  Behandlung  in  Genesung  über,  so  kann  wohl 
hinterher  mit  Bestimmtheit  angenommen  werden ,  dass  eine  einfache  entzündliche 
Infiltration  zugegen  war. 

Hat  eine  eventuell  vorgenommene  Function  eine  grössere  Menge  einer 
klaren,  gewöhnlich  farblosen  Flüssigkeit  ergeben,  dann  ist  die  Diagnose  einer  vor* 
handenen  Cyste  sichergestellt. 

Bei  der  acuten  Form  hindert  die  rasch  entstehende  Schwellung  der  die 
Drüse  umgebenden  Weichtheile  eine  Untersuchung  der  erkrankten  Partie,  welche 
durch  die  schnell  eintretende  Eiterung  unmöglich  wird,  so  dass  die  Erkrankung 
von  einem  in  dieser  Gegend  etablirten  Abscesse  nicht  zu  unterscheiden  ist.  Aber 
auch  Periostitis  des  Orbitaldaches,  welche  am  häufigsten  in  der  Thränendrüsen- 
gegend  sich  etablirt,  erzeugt  ähnliche  Symptome  wie  die  Thränendrüsen-Entzündung 
und  führt  späterhin,  wie  diese,  zur  Necrose  des  Knochens,  zu  einem  fistulösen  bis 
an  denselben  reichenden  Gange,  zu  Ektropium  u.  s.  w.  Die  Verdrängung  des  Aug- 
apfels aus  seiner  normalen  Lage  wird  da  das  Ausschlaggebende  sein. 

Verlauf  und  Ausgänge. 

Die  chronische  Entzündung  hat  einen  äusserst  langsamen,  von  Exacer- 
bationen und  Remissionen  der  eigentlichen  Entzündung  gebildeten  Verlauf,  geht 
zuweilen  spontan  oder  auf  geeignete  Mittel  in  Genesung  über,  hinterlässt  aber 
nach  Ablauf  der  Entzündung  meist  eine  Geschwulst,  welche  weiter  fortwächst, 
gelegentlich  wieder  Entzündung  hervorruft  u.  s.  f.  Dabei  wird  der  Bulbus  immer 
mehr  herabgedrängt,  erblindet,  die  unbedeckte  Hornhaut  verfällt  einer  xerotischen 
Entzündung  und  schliesslich  geht  der  Augapfel  atrophisch  zu  Grunde,  während  die 
Geschwulst  die  Orbita  ausfüllt,  nach  rückwärts  wuchert  und  zuweilen  sogar  das 
Gehirn  angreifen  soll.  In  vielen  Fällen  bleibt  die  Geschwulst  viele  Jahre  stationär. 
Die  acute  Entzündung  geht  innerhalb  weniger  Tage  in  Eiterung  über,  der  Abscess 
bricht,  wenn  nicht  eröffnet,  gewöhnlich  durch  die  Haut,  selten  durch  die  Binde- 
haut durch.  Hat  sich  der  Durchbrnch  verzögert,  so  kann  das  Periost  des  Orbital- 
daches ergriffen  werden  und  Necrose  und  langwierige  Kiiocheneiterung  mit  Einziehung 
der  Haut  (Knochennarbe),  Umstülpung  des  Oberlides  mit  allen  derselben  anhaftenden 
Schädigungen  des  Auges  die  Folge  sein.  Oder  die  Eiterung  heilt  mit  ZurUcklasgung 
eines  haarfeinen  callösen  Ganges  —  einer  Fistel,  aus  welcher  sich  zuweilen  Thninen- 
flüssigkeit  auf  die  Haut  ergiesst. 

Aetiologie.  In  manchen  Fällen  von  chronischer  Entzündung  ist  der 
Erkrankung  ein  Schlag  oder  Stoss  auf  die  Gegend  des  äusseren  Augenwinkels 
vorhergegangen.  Schihdt  berichtet,  dass  einer  seiner  Fälle  von  „Hydatiden"  die 
Erkrankung  des  Auges  in  der  Reconvalescenz  nach  T3rphus  erworben  habe.  Sonst 
wird  noch  die  Scrophulose  und  die  Erkältung  als  Ursache  der  Thränendrüsen- 
erkrankung  verantwortlich  gemacht. 

Behandlung.  Bei  der  acuten  Form  ist  selbstverständlich  im  Anfange 
der  antiphlogistische  Apparat,  also  Eiskälte,  abwechselnd  mit  Druckverband, 
Blutegel,  salinische  Abführmittel  und  Morphiuminjectionen  bei  Schlaflosigkeit  in 
Anwendung  zu  ziehen.  Zeigt  sich  Schwappung,  so  ist  mit  der  Entleerung  des 
Eiters  nicht  zu  zögern,  die  so  wie  der  Verband  unter  antiseptischen  Cautelen  vor- 
genommen werden  sollte.  Cataplasmen,  mehrere  Stunden  des  Tages  angewendet, 
unterstützen  die  Resorption  des  Infiltrates  sehr  wirksam.  Selbstverständlich  muss 
der  vollkommene  Verschluss  der  gemachten  Incision  angestrebt  werden.  Bei  der 
chronischen  Form  bewähren  sich  am  besten  die  resorptionsbeförJernden  Mittel : 
Einreibungen  mit  Ung,  ein,,  Ung,  Kalti  Jod.  etc.  Ist  eine  Geschwulst  zurück- 
geblieben, die  von  vorne  herein  oder  durch  ihr  Wachsthum  die  Function  des  Auges 
gefährdet,  so  ist  die  Exstirpation  derselben  vorzunehmen.  Beer  warnt  zwar  vor 
derselben  bei  „Scirrhus  der  Thränendrüse"  weil  er  Recidive  fürchtet,  es  sind 
aber  seit  dem  vorigen  Jahrhunderte  eine  grosse  Menge  solcher  Exstirpationen  mit 
vollkommenem  Erfolge  und  ohne  Recidive  vorgenommen  worden. 


8  DACRYOADENrnS.  —  DACEYOPS. 

Hat  man  es  mit  einer  Haarfistel  zu  thun,  so  muss  durch  Anfrischung  des 
callösen  Ganges,  Ganterisation  mit  Lapis  infem.  oder  dem  Galvanocauter  (Beer 
einmal  mittelst  dem  glühenden  Ende  einer  Stricknadel)  dieselbe  zum  Verschlusse 
gebracht  werden.  Im  Falle  alle  diese  Mittel  nichts  fruchteten,  darf  man  zur 
Entfernung  der  Thränendrttse  schreiten  (Alfred  Graefe^),  welche  allerdings 
nicht  zu  den  unbedenklichen  Eingriffen  gehört. 

Literatur.  Nebst  den  Lehr-  und  Handbüchern  der  Augenheilkunde  ist  über  diesen 
Gegenstand  nachzusehen:  *)  1803.  Joh.  Adam  Schmidt,  Ueber  die  Krankheiten  der  Thränen- 
organe.  Wien.  —  *)  1813  —  17.  Gr.  Joseph  Beer,  Lehre  von  den  Augenkrankheiten.  Wien, 
I.  pag.  349-356,  II,  'pag.  184—186,  pag.  243-246,  pag.  Ö97— 606.  —  »)  1832.  William 
Mackenzie,  Praktische  Abhandlungen  über  die  Krankheiten  des  Auges.  Weimar,  pag.  88  — 106. 
—  *)  1849.  Ginge,  Tumor  der  Thränendrüse.  Jena*sche  Annalen  für  Physik  und  Medicin. 
I,  3.  —  *)  1857.  A.  V.  Graefe,  Ueber  Anschwellung  der  Thränendrttse.  Archiv  f.  Ophth. 
IV,  2,  pag.  258.  —  •)  1858.  Carl  Stellwag  v.  Carion,  Die  Ophthalmologie  vom  natur- 
wissenschaftlichen Standpunkte  aus.  II,  2,  pag.  1050—1055.  —  '')  1860.  Hey  mann,  Thränen- 
dpttsen-Entzündung.  Archiv  f.  Ophth.  VII,  1,  pag.  143.  —  ®)  1861.  Alfred  Graefe,  Verlauf 
und  Heilung  einer  Thränenflstel.  Archiv  f.  Ophth.  VIII,  1,  pag.  279—287.  -  ®)  1863.  A.  Roth- 
mund jun..  Enorme  Hypertrophie  der  Thränendrüse.  Klin.  Monatsbl.  f.  A.  I.  264.  —  ^®)  1865. 
J.  H.  Knapp,  Ueber  einige  Geschwülste.  Klin.  Monatsbl.  HI,  pag.  378.  —  '*)  1866.  A.  v.  Graefe, 
Prolapsus  der  Thränendrose.  Archiv  f.  Ophth.  XII,  2.  ^ag.  224.  —  *')Horner,  Entzündung 
beider  Thränendrösen.  Klin.  Monatsbl.  f.  A.  IV,  pag.  257.  —  *^  1867.  0.  Becker,  Ueber  das 
Adenoid  der  Thränendrüse.  Bericht  der  Wiener  Augenklinik,  pag.  162-177.  —  ^*)Lawrence, 
Ueber Exstirpation  der  Thränendrüse.  Klin.  Monatsbl.  f.  A.  V,  pag.  267,  0.  C.  —  ")  1869.  Korn, 
Doppelseitige  Thränendrüsen-Entzündung.  Klin.  Monatsbl  f.  A.  VII,  pag.  181  —  *®)  1874. 
Alexander,  Exstirpation  beider  sarcomatös  entarteter  Thränendrüsen.  Klin.  Monatsbl.  f.  A. 

IV,  pag.  164.  —  ")  1876.  Rudolf  Schirmer.  Erkrankungen  der  Thränenorgane.  Handbuch  der 
Augenheilk.  v.  Graefe  und  Sae misch.  VII,  1,  pag.  5—12.  —  ^*)  1878.  L.  Mauthner, 
Ueber  Exophthalmus.  II.  Glandula  lacrymalis  prolapsa.  Separat-Abdruck  aus  der  Wiener 
med.  Presse.  Nr.  1—7,  pag.  9.  —  **)  1880.  R.  Berlin,  Krankheiten 'der  Orbita.  Handbuch 
der  gesammten  Augenheilkunde  Graefe-Saemisch.  VI,  pag.  505.  Hock 

DaCryOCyStitiS,    s.  Thränensackleiden. 

DaCryOCyStOblennOrrhoe  (Sajcpuov,  3cu<jti;,  ßX^wa  und  fSew)  =  Sehleim- 
fluss  des  Thränensackes ;  s.  Thränensackleiden. 

DaCryOlith  (Soxpuoy  und  X^^o;),  Thränenstein ;  Dacryolithiasis, 
kalkartige  Ooncrementbildung  in  den  Thränen wegen ,  sehr  selten,  theiis  in  den 
Ausführungsgängen  der  Thränendrttse,  theis  im  Thränensack  oder  in  den  Thränen- 
röhrchen  beobachtet. 

DacryOpS  von  ^dbcpuov  und  a)'|  (Schmidt)  (Thränensackgeschwulst  [Beer]) 
wird  als  eine  cystenartige ,  in  der  äusseren  Gegend  der  oberen  üeber^angsfalte 
unter  der  Bindehaut  liegende,  äusserst  zarthäutige,  bis  zur  Haselnussgrösse  heran- 
wachsende und  dann  an  der  Schläfeseite  des  sonst  unveränderten  Oberlides  sich 
vorwölbende,  zuweilen  mit  einer  fein  zugespitzten  Stelle,  aus  welcher  Thränen- 
flttssigkeit  ausspritzt  (v.  Gbaefe)  versehene,  nach  Schmidt  aus  der  Erweiterung 
einer  Zeile   des   einen  Thränengang   umgebenden  Gewebes,   nach  Benedikt   und 

V.  Gbaefe  ^)  durch  Erweiterung  eines  Ausführungsganges  der  Thränendrüse  ent- 
stehende Blase  beschrieben,  welche  die  Beweglichkeit  des  Augapfels  nach  aussen 
oben  hindert,  beim  Abziehen  und  Umstülpen  des  Oberlides  sich  im  höchsten  Grade 
gespannt  hervordrängt  und  ebenso  beim  Weinen,  im  Winde,  Rauch  u.  dergl.  stärker 
hervortritt.  Dabei  soll  die  Empfindung  der  Trockenheit  und  lästiger  Druck  zugegen 
sein.  Die  Anomalie  ist  äusserst  selten  und  wurde  von  Beer  sechsmal  bei  Kindern 
von  4 — 14  Jahren  beobachtet. 

Seitdem  soll  sie  bis  auf  v.  Graefe  nicht  mehr  gesehen  worden  sein. 

Die  Therapie  von  Beer  bestand  darin,  dass  er  durch  einen  vorsichtigen 
Schnitt  durch  die  Bindehaut  die  Geschwulst  biossiegte,  ihren  vorderen  Theil  los 
präparirte  und  durch  die  nach  hinten  gelegene  Partie  und  gleichzeitig  durch  die 
ganze  Dicke  des  Lides  einen  einfachen  aber  starken  Seidenfaden  mittelst  einer 
krummen  Heftnadel  hindurch  zog,    die  Schlinge   an  der  äusseren  Commissur  lose 


DACRYOPS.  —  DACTYLITIS.  9 

kDflpfte,  den  Faden  über  dem  Ohre  befestigte  und  diesen  täglich  mehrere  Male 
her  und  hinzog.  Entstand  keine  adhäsive  Entzündung  im  Innern  des  Balges,  so 
bestrich  er  den  nach  aussen  gelegenen  Theil  des  Fadens  vor  dem  Durchziehen 
mit  einem  Gausticum  (HöUensteinlösung,  Butyr.  Antimon.).  Auf  solche  Weise  heilten 
drei  der  von  ihm  behandelten  sechs  Fälle. 

Mackenzie  empfiehlt  ohne  oder  mit  Spaltung  der  äusseren  Commissur, 
wenn  es  nicht  anders  bewerkstelligt  werden  kann,  das  Lid  umzustülpen,  die  Binde- 
haut vorsichtig  zu  spalten,  die  Cyste  mit  einer  Pincette  zu  fassen  und  soviel  davon 
abzutragen,  als  nur  immer  möglich. 

y.  Geaefe  führte  in  die  feine  Oeffnung,  welche  in  seinem  Falle  zugegen 
war,  eine  conische  Sonde  mehrmals  ein,  um  sie  zu  erweitem,  darauf  führte  er  eine 
krumme  Nadel  in  erstere  und  umstach  eine  etwa  2^^^  breite  Brücke  der  vorderen 
Gystenwand,  die  Naht  wurde  nur  locker  geschürzt,  der  einfache  Faden  zum 
äusseren  Augenwinkel  herausgeführt  und  hinter  dem  Ohre  befestigt.  Nach 
IVs  Wochen,  nachdem  anzunehmen  war,  dass  die  Stichcanäle  überhäutet  waren, 
durchtrennte  er  diese  Brücke  und  erhielt  die  schlitzförmige  Oeflfhung  durch  Sondiren 
offen.  Er  hält  auch  dafür,  dass  die  Anlegung  einer  grösseren  Oeffnung  auch  ohne 
Naht  gelingen  könne. 

Literatur.  Ausser  den  bei  Artikel:  Dacryoadenitis  genannten  Lehr-  und  Hand- 
büchern siehe  noch:  ^)  1860.  A.  v.  Graefe,  Dacryops.  Archiv  f.  Ophth.  VII,  2,  pag.  1.  — 
')  J861.  Broca,  Kyste  lacrymale.  Union  ni6d.  Avril.  Annales  d'ocul.  XLVI,  pag.  75^—73.  — 
*)  1866  L.  V.  Wecker,  Dacryops,  dilatation  cystoide  de  Vun  des  conduits  excriteurs  de  la 
glande  lacrymale  Gaz.  hebd.  pag.  390—391.  Klin.  Monatsbl.  f.  A.  V,  pag.  34—36.  —  *)  1871. 
Dubreuil,  Kyste  d*un  conduit  excriteur  de  la  glande  lacrymale,    Gaz.  des  höp.  pag.  485. 

Hock. 

Dacryorrhoe  (Soxpuov  und  pslv  fliessen),  Thränenfluss,  Thränenträufeln  = 
eptphora  ;  Symptom  der  verschiedenartigsten,  besonders  entzündlichen  Erkrankungen 
des  Thränenschlauches,  durch  welche  die  Passage  in  den  Thränenwegen  gehemmt, 
häufig  auch  zugleich  gesteigerte  Thränensecretion  hervorgebracht  wird.  Vergleiche 
Thränensackleiden. 

DaCtyli,  Datteln.  Die  (in  der  Pharm,  fran^.  ofßcineUen)  Früchte  der 
Dattelpalme,  Phoenix  dactylifera  L,,  sehr  reich  an  "Mucker  und  Pectinstoffen.  Die 
franz.  Pharm,  bereitet  daraus  eine  dem  Pfiaumenmnss  ähnliche  Pulpe  de  dattes 
(Pulpa  de  dactylis)  ;  ferner  kommen  Datteln  u.  A.  in  dem  sogenannten  Sirop  de 
mou  de  veau  (Syrupus  de  pulmonibus  vitulinis  compositua)  neben  Kalbslunge, 
Jujuben ,  Rosinen ,  Rad,  Consolidae  und  Liquir.  und  Folia  Pulmonariae  zur 
Verwendung. 

DactylitiS  syphilitica  (SdbcTjXo;,  Finger),  auch  DactyUtis  gummosa 
und  Panaritium  syphiliticum y  bezeichnet  eine  durch  Syphilis  bedingte  Affection 
der  Finger  und  Zehen,  welche  die  Weichtheile,  sowie  das  knöcherne  Gerüste 
derselben  betrifft.  Lewin  schliesst  sich  jener  allgemeinen  Bezeichnung  nicht  an 
und  will  nach  dem  speciellen  Sitz  der  Erkrankung  (Haut,  Bindegewebe,  Musculatur, 
Knochen)  die  Nomenclatur  differenciren.  Demgemäss  behandelt  er  die  vom  Knochen 
der  Finger  und  Zehen  ausgehende  Erkrankung  als  Phalangitis  syphilitica.  In  der 
That  sprechen  jene  Autoren,  welche  die  hierher  gehörige  Erkrankung  unter  dem 
Titel  DactyUtis  syphilitica  anführen,  von  zwei  verschiedenen  Arten  oder  Stadien, 
bei  denen  die  Affection  einmal  nur  die  Weichtheile  betraf,  ein  anderes  Mal  aber 
von  Periost  und  Knochen  ausging. 

Von  syphilitischer  Erkrankung  der  Phalangen  geschieht  wohl  bei  früheren 
Autoren  hier  und  da  Erwähnung  (Robert  Williams  1834);  gleichwohl  machte 
erst  Chassaignac  (1859)  auf  die  Dactylitis  aufmerksam,  worauf  alsbald  analoge 
Fälle  von  Nelaton  (1860),  Lücke  (1867),  Archaäibaült  (1869),  Riskl  und 
Bebgh  (1870)  und  Anderen  folgten.  R.  W.  Taylor,  der  diese  Daten  sammelte, 
brachte  im  Jahre   1871  zunächst  über  die  Dactylitis  syphilitica  eine  ausführliche 


10  DACTYLITIS. 

Publication,  an  welche  später  (1875)  eine  Monographie  über  die  syphilitischen 
Läsionen  des  Rnochensystems  bei  Kindern  angeschlossen  wurde.  Mit  Taylor  theilt 
Lewin  das  Verdienst,  auf  diesen  Gegenstand  dnrch  eine  gründliche  Arbeit  (1879) 
die  Aufmerksamkeit  der  Aerzte  gelenkt  zu  haben. 

Die  Dactylitis,  respective  Phalangitis  syphilitica  tritt  als  Spätform  (in  der 
sogenannten  tertiären  Periode)  der  Syphilis  bei  Erwachsenen,  aber  auch  als  con- 
genitale Form  bei  Kindern  auf  und  ist  zumeist  mit  vorgeschrittenen  Erkrankungen 
anderer  Organe  und  Systeme  complicirt.  Im  Allgemeinen  gehört  also  die  Affection 
in  die  Reihe  der  Gummabildungen ,  welche  bald  in  den  Weichtheilen  der  Finger, 
bald  im  Knochen  als  Phalangitis  ihren  primären  Sitz  aufschlagen ,  wiewohl  das 
Krankheitsbild  im  späteren  Verlaufe  sich  derart  gestaltet,  dass  gemeinhin  beide 
Theile  afficirt  erscheinen,  und  zwar  erkranken  sowohl  die  Knochen  als  auch  die 
Gelenke  der  betreffenden  Phalanx.  Die  Affection  bildet  eine  Art  der  sogenannten 
Spina  ventota  (Bäumler).  Durch  die  mit  Hyperplasie  der  Gewebe  einhergehende 
Verdickung  erhalten  die  Finger  eine  eigentbümliche  flaschenförmige  oder  spindel- 
förmige Configuration.  Während  beispielsweise  die  vorderen  Phalangen  mehr 
weniger  unverändert  bleiben,  tritt  eine  sehr  bedeutende  Volumszunahme  der  unteren 
Phalaux  auf,  so  dass  die  Circumferenz  des  in  dieser  Gegend  enorm  geschwellten 
Fingers  um  das  Doppelte  (Bergh)  oder  Dreifache  (Taylor,  Galassi)  zunimmt. 
In  Folge  dieser  Verdickung  zunächst  dem  Metacarpalgelenke,  welche  vorzugsweise 
die  Dorsalhälfte  betrifft«  ragt  der  erkrankte  Finger  zwischen  seinen  Nachbarn  ganz 
bedeutend  empor  und  drängt  dieselben  weit  auseinander.  Die  Geschwulst,  anfänglich 
weich,  elastisch,  nimmt  später  an  Consistenz  im  massigen  Grade  zu,  die  in  ihrer 
Structur  wenig  veränderte  Haut  erscheint  gespannt ,  ihre  Furchen  verstrichen ; 
dabei  ist  die  Farbe  entsprechend  dem  Grade  der  Spannung  oder  der  ödematösen 
Schwellung  leicht  geröthet  oder  livid.  Die  Schmerzhaftigkeit,  relativ  geringfügig, 
tritt  blos  bei  Druck  oder  bei  activen  und  passiven  Bewegungen,  jedoch  nicht 
constant  auf.  Gewöhnlich  ist  die  Beweglichkeit  der  betroffenen  Finger  wesentlich 
behindert,  oft  sogar  ist  die  active  Bewegung  ganz  aufgehoben.  In  wenigen  Fällen 
war  eine  schlotternde  Beweglichkeit,  in  anderen  Crepitation  wahrzunehmen. 

Die  Gummabildung  bei  der  Dactylitis  entwickelt  sich  entweder  im  lockeren 
Zellgewebe  oder  in  dem  Knothen,  in  letzterem  als  Periostitis  oder  Osteomyelitis. 
In  den  Fällen  von  centraler  Ostitis  kömmt  es  zur  Aufblähung  des  Knochens.  Im 
Allgemeinen  neigt  die  Dactylitis  mehr  zur  Hyperplasie  und  allmäligen  Resorption 
als  zu  molecularem  Zerfall;  in  letzterem  Falle  kömmt  es  zur  Erweichung  des 
Gumma  mit  Zerstörung  des  Knochens  (Necrose),  eventuell  zur  Ausstossung  desselben 
mit  Bildung  von  Fistelgeschwüren  (Risel).  Begreiflicherweise  hat  ein  derartiger 
Verlauf  eine  Verkürzung  des  Fingers  zur  Folge.  Andererseits  kann  es  auch  zur 
Zunahme  der  Knochenmasse  und  dem  zu  Folge  zur  Verlängerung  des  Knochens 
kommen.  Die  endgiltige  Form  des  Skelettheiles,  aber  auch  des  Fingers  selbst, 
hängt  von  vielen  Zufällen  ab  und  differirt  gemeinhin  in  den  meisten  Fällen.  Bei 
der  Einlagerung  des  Gumma  in  das  Periost  wird  dieses  vom  Knochen  durch 
Bildung  einer  käsigen  Masse  abgehoben ,  es  entsteht  die  sogenannte  Caries 
sicca  si/philitica  (ViRCHOw).  Bei  der  osteomyelitischen  Form  tritt  eine  vermehrte 
Anschwellung  und  Neigung  zur  Destruction  auf,  weshalb  diese  Form  von  Lewin 
als  maligne  bezeichnet  wird.  Allein  auch  hier  kann  vollständige  Resorption 
stattfinden. 

Entwicklung  und  Verlauf  der  Dactylitis  geht  sehr  langsam  vor  sich,  und 
zwar  zumeist  unter  sehr  geringfügigen  Schmerzen. 

Die  Dactylitis  syphilitica  tritt  relativ  selten  auf,  freilich  nicht  so  selten, 
als  aus  den  der  Literatur  entnommenen  statistischen  Daten  Lewin's  (bei  12  Er- 
wachsenen und  17  Kindern)  hervorgeht;  denn  die  Zahl  der  nicht  publicirten, 
beobachteten  Fälle  würde  jenes  Verhältniss  wesentlich  modificiren.  Was  mich 
betrifft,  so  beobachtete  ich  die  in  Rede  stehende  Form  zu  wiederholten  Malen  an 
dem  reichlichen  Materiale  der  hiesigen  Syphilis-Klinik,  besitze  jedoch  leider  nicht  die 


DACTYLITIS.  —  DA-ELFILLE.  11 

betreffenden  Notizen.  Der  letzte  von  mir  beobachtete  Fall  traf  einen  Studirenden 
der  Medicin ,  der ,  nachdem  er  wegen  Adenitis  auf  der  Studentenabtheilung  und 
wegen  initialer  Syphilis  an  einer  hiesigen  Klinik  in  Behandlung  stand  (Einreibungs- 
cur),  im  März  1875  mit  Papeln  an  der  Mundschleimhaut,  am  After  etc.  und 
psoriatischen  Eruptionen  an  der  Hohlhand  und  am  Vorderarm  sich  mir  vorstellte. 
Anfangs  Mai  traten  schuppende  Flecke  an  dem  mittleren  Theile  nahezu  sämmt- 
lieber  Finger  und  nebstdem  Verdickung  einzelner  Phalangealgelenke  auf,  welche 
Erscheinung  ihrer  Hartnäckigkeit  halber  mich  veranlasste,  den  Kranken  iu's  Bad 
Hall  zu  schicken.  Anfangs  April  1876  stellte  sich  mir  Patient  neuerlich  mit  je 
einem  Gumma  in  den  Weichtheilen  an  der  Ulnarseite  des  Zeigefingers  und  des  kleinen 
Fingers  der  rechten  Hand  vor.  Ausserdem  war  das  erste  Phalangealgelenk,  sowie 
die  erste  Phalanx  des  zweiten,  dritten  und  vierten  Fingers  der  linken  Hand  sehr 
bedeutend  (?)  verdickt,  aber  blos  das  des  Mittelfingers  sehr  schmerzhaft.  Eine 
Ekthymapustel  am  rechten  Oberarm.  Trotz  entsprechender  Pflege  erzielten  wir  nur 
.  unwesentliche  Erfolge,  so  dass  Patient  zur  Badesaison  in's  Jodbad  Lip])ik  ging. 
Bei  einer  zubilligen  Begegnung  in  einer  späteren  Zeit  überzeugte  ich  mich,  dass 
die  Finger  vollständig  hergestellt  waren. 

Die  Dactylitis  tritt  in  dem  verschiedensten  Lebensalter  und  bei  beiden 
Geschlechtern  auf  und  betrifft  in  den  meisten  Fällen  nur  einen  Finger ;  aber  auch 
zwei,  drei  und  vier  Finger  einer  Hand  waren  afficirt  befunden.  Vorzugsweise  war 
der  Mittelfinger  Sitz  der  Krankheit.  Unter  den  Phalangen  war  zumeist  die  erste 
erkrankt,  während  der  letzte  Phalanxknochen  nur  ausnahmsweise  afficirt  wird, 
weshalb  auch  die  Bezeichnung  PanarUium  syphiliticum  oder  Paronychia  wegen 
des  Intactbleibens  des  Nagels  für  die  fragliche  Krankheit  als  ganz  unrichtig 
anzusehen  ist. 

Die  Affection  betrifft  häufiger  die  Phalangen  als  die  Zehen.  In  fünf  Fällen 
war  Erkrankung  der  Zehen  zugegen,  unter  denen  die  grosse  und  die  zweite  Zehe 
prävalirte.  Nur  selten  participirt  der  Metacarpal-  und  Metatarsalknochen. 

Die  Diagnose  dieses  Leidens  muss  die  anamnestischen  Verhältnisse,  ferner 
die  gleichzeitigen  anderweitigen  Symptome  von  Lues,  aber  auch  den  Verlauf  berück- 
sichtigen, in  welchem  Falle  sie  keinen  wesentlichen  Schwierigkeiten  unterliegen 
dürfte.  In  den  Fällen  von  Gummabildung  in  den  Weichtheilen  allein  könnte  eine 
Verwechslung  mit  Paronychie,  möglicherweise  auch  mit  Arthritis  oder  Rheumatismus 
stattfinden.  Dagegen  wird  die  Differentialdiagnose  der  riialangitis  si/pJdlitica  sich 
auf  Formen  von  Arthritis,  Scrophujose,  Tuberculose  und  auf  anderweitige  Ge- 
schwülste (Enchondiome  oder  Sarcome  des  Knochenmarkes;  beziehen. 

Die  Therapie  fällt  mit  der  bei  tardiven  Syphilisformen  zusammen. 

Literatur:  Chassaignac,  De  la  Dactylite  aifph .  Cliniquc  Europfeenno.  1859.  — 
N^laton,  Du  Panaris  syph.  Gaz  des  höp.  1860.  — Lücke,  Die  syph.  Dactylitis.  Berliner 
klin.  Wochenschr.  1867.  —  Risel,  Zur  Casuistik  der  syph.  Finger-  und  Gelenksaffectiou. 
Berliner  klin.  Wochenschr.  1870.  —  Bergh,  Fall  von  gummöser  s.vph.  Dactylitis.  Archiv  f. 
Derm.  und  Syph.  1870.  —  R.  W.  Taylor,  (h\  Dacttßitis  syph.  The  Amer.  Journ.  of  Syph. 
and  Derm.  Jan.  1871  und  Syj)h.  hsioti»  of  the  osseous  system  in  infantn  und  youny  children. 
New-York  1875.  —  J.  Morgan,  Med.  Presse  und  Giro.  187;^  und  1878  und  Dublin.  Journ 
of  m6d  sc.  1873.  —  WiggJesworth,  Cases  of  Darf.  syph.  Amer.  Journ.  of  Syph.  and 
Derm.  1872.  —  Moore,  Kßects  of  Syphilis  on  Jinyers  and  toes.  Brit.  med  Journ.  \^^'4.  II, 
pag.  443.  —  Lewin,  Die  syph.  Affectionen  der  Phalangen.  Charite-Annalen.  Berlin  Ls79. 
(Enthält  auch  die  übrige  hierher  gehörige  Literatur.)  P         f   \  \ 

DaCtylOmyleUSiS  (Abmeisselung  der  Finger) ;  ein  früher  behufs  schnellerer 
Ausführung  angewandtes  Verfahren  zur  Amputation  einer  Fingerphalanx ,  wobei 
letztere  mit  der  Dorsalseite  fest  aufgelegt  und  durch  einen  von  der  Vola  her  mit  dem 
Meissel  geführten  Schlag  auf  einmal  getrennt  wird.  Dieses  rohe  und  einen  schlechten 
Stumpf  liefernde  Verfahren  ist  jetzt  gänzlich  ausser  Gebrauch.   Vergl.  Finger. 

Da-el-fille,    Da-OOl-fil,  s.    Elephantiasis  (Arabum). 


12  DÄMONOMANIE.  —  DAMMNAHT. 

DämOnOmaniB  (Sa^i^ov  nnd  aavCa),  auch  Dämonopathie  =  religiöser 
Wahnsinn ;  einseitige  Wahnrichtung  mit  vorwiegend  religiösem  Darstellungsinhalt,  ge- 
wöhnlich mit  entsprechenden  Hallucinationen  verbunden,  bei  Melancholie,  Verrückt- 
heit, hysterischem  Irresein  u.  s.  w.  sehr  häufig.  —  Als  Attaques  d dm oniaques 
bezeichnet  Charcot  die  den  Convulsionen  der  „Besessenen"  analogen  Anfälle, 
wie  sie  bei  den  schweren  Formen  von  Hystero-Epilepsie  zur  Anschauung  kommen 
(Iconographie  de  la  Salpitrüre,  II,  pag.  24  ff.  und  a.  a.  0.).  Vergl.  auch  den 
Artikel  „Ecstase". 

DalarÖ,  Stockholmslän,  Ostseebad.  B.  M.  L. 

DaltoniSmUS  (nach  dem  Chemiker  Daltox,  welcher  seine  eigene  Störung 
des  Farbensehens,  in  Form  von  Rothblindheit,  1798  beschrieb),  also  eigentlich 
gleich  Rothblindheit,  Anerythropsie ;  häufig  jedoch  als  Synonym  von  Dyschromatopsie 
und  Achromatopsie  tlberhaupt  gebraucht  (s.  Farbenblindheit). 

Damiana.  Ein  von  Amerika  aus  neuerdings  als  Nervinum  und  Aphro- 
disiacum  gerühmtes  pflanzliches  Arzneimittel,  in  flüssiger  Extractform,  von  nicht 
sicher  ermittelter  Provenienz  (nach  Ward  von  Tumera  aphrodisiaca  herstammend). 
Das  „Fluid  extract  of  Damiana^  thee-  oder  esslöffelweise ,  mehrmals  täglich, 
besonders  bei  Dysmennorrhoe,  nervösen  Leiden  Schwangerer  und  Schwächezuständen. 
Vergl.  Caldwell,  New- York  med.  record.  3.  Nov.  1877. 

Dammara.  Resina  Bammarae,  Dammarharz,  Kauri,  von  Dam- 
mara  orientalis  Lambert,  D,  australis  und  anderen  Dammara- Arten  (Coniferen). 
Farbloses  oder  gelbliches,  durchsichtiges,  auf  dem  Bruch  muscheliges  und  glas- 
glänzendes, in  grösseren  Stücken  vorkommendes  leicht  zerreibliches  Harz,  bei 
lOO^^C.  erweicht  und  zu  einer  farblosen  Flüssigkeit  schmelzend,  in  kochendem 
Alkohol  und  Aether  löslich.  Es  besteht  nach  Thomson  aus  Dammarsäure  und  einem 
weissen  Harz  (Dammaran),  liefert  bei  der  trockenen  Destillation  ein  gelbliches  Oel 
(Dammaroi) ;  an  kalten  Alkohol  giebt  es  Dammarylsäure  (C45  H37  O4)  ab ,  der 
Rückstand  an  Aether  Daromaryl  (C^o  H32).  Medicinische  Verwendung  hat  das 
Dammarharz  früher  als  Bestandtheil  von  Heftpflastern,  sowie  —  nach  dem  Vor- 
schlage von  MiTSCHERLiCH  —  zur  Tränkung  von  Gypsverbänden ,  um  dieselben 
wasserdicht  zu  machen,  gefunden. 

MV...     .. 

Dammnaht,  Dammriss,  Dammschutz.  Die  Leitung  einer  physiolo- 
gischen Geburt  gipfelt  in  der  Sorge  für  die  Erhaltung  des  Dammes.  Bis  zu  dem 
Augenblicke,  wo  der  Kopf  die  den  Beckenausgang  verschliessende,  häutig  musculöse 
Barriere  zu  forciren  beginnt,  könnte  die  Geburt,  natürlich  immer  den  physiologischen 
Verlauf  vorausgesetzt,  sich  selbst  überlassen  bleiben.  In  diesem  Momente  beginnt 
aber  auch  die  physiologische  Geburt  hart  an  die  Grenzen  des  Pathologischen  zu 
gelangen  und  dieselben  nicht  selten  zu  überschreiten.  Letzteres  zu  verhindern, 
ist  die  Aufgabe  des  Damm  Schutzes.  Da  aber  auch  bei  der  grössten  Sorgfalt 
in  einem  nicht  kleinen  Procentsatze  der  für  den  Kopf  nothwendige  Raum  zum 
Austritte  nur  auf  Kosten  einer  Verletzung  des  Beckenbodens  erkauft;  werden  kann 
(Dammriss  oder  Incision),  so  erwächst  dem  Arzte  häufig  noch  die  Aufgabe, 
die  Restitutio  ad  integrum  durch  Nahtvereinigung  der  Riss-  oder  Schnitt- 
wunde anzubahnen. 

Die  Bedeutung  der  Dammgebilde  für  die  Geburt  wird  klar,  wenn  wir 
uns  die  Aufgabe  vergegenwärtigen,  welche  dem  Damme  in  der  Durchtritts- 
periode zufällt. 

Bis  zum  Ausgange  hat  der  Kopf  sich  beiläufig  in  der  Richtung  der 
Beckenaxe  bewegt,  am  Ausgange  angelangt  findet  er  denselben  verschlossen,  bis 
auf  eine  kleine,  dicht  unter  der  Symphyse,  also  sehr  excentrisch  liegende  Oeffnung. 
Würde  nun  der  Kopf  in  seiner  früheren  Richtung  weiter  gehen,  so  würde  er 
mitten  durch  den  Damm  austreten  müssen,  nachdem  er  diesen  perforirt ;  das  geschieht 


DAMMNÄHT. 


13 


auob  mitunter^  wie  wir  seben  werden^  bei  den  sogeDaDQten  CeDtralrupturen*  Dem 
Perineum  flUt  nun  die  doppelte  Aufgabe  zu,  erstens  in  der  That  einen 
„Dainnfl'*  für  das  Weitervordringen  des  Kopfes  zu  bilden  und 
zweitens  den  Kopf  in  der  Richtung  der  natürlichen  Ausgangsoffnung ,  das  ist 
nach  vorn^  abzuleuken. 

Zur  Erfüllung  der  ersten  Aufgabe  mu%8  der  Damm  eioen  gewissen  Grad 
von   Widerstandsfähigkeit  haben,  sonst  wird  er  vom  Kopfe  unter  Einwirkung  von 
Treibweben  zerrissen.     Der  zweiten  Aufgabe,    den    Kopf   nach    vorn  abzulenken, 
kommt  er  zunächst  schon  dadurch  nach,  dass  die  ^e^en  die  Vulva  hin  gelegenen 
Theile  desselben  dünner  und  dehnbarer  sind,  und  deshalb  leichter  nachgeben  als 
die  der  Aftergegend   entsprechenden  dickeren  Partien.    Auf  diese  Weise  formt  der 
Damm  eine  sich  allmülig  der  Richtung  des  Beckenausganges  immer  mehr  nähernde 
schiefti  Ebene.     Indem  diese  schiefe  Ebene    durch    stetige  Dehnung   der    hintereiij 
rmrandung  der  Vulva    und  Zurückweichen  derselben  gegen  den    hinteren  Umfang] 
de^  Beckenausganges  eine   immer  mehr  der  Lage  des  eigentHc!»en  Beckenausganges 
entsprechende  wird ,    tritt   endlich ,    nachdem  die  hintere  Commissur    sich    so  weit 
vom  Scliam  bogen  Winkel  entfernt   hat»  als  der  in  der  geraden  Richtung  des  Beckeii«^ 
ausgangcs  liegende  Durchmesser   des  Kopfes  beträgt,  letzterer  durch.  " 

Es  ergiebt  sich  also  aus  diesen  Betrachtungen,  dass  der  Damm,  um  seiner 
Aufgabe  bei  der  Geburt  gerecht  zu  werden,  eine  Reihe  von  Eigenschaften  in  sich 
vereinigen  muss.  Er  muss  zun**ichst  gentlgend  widerötandgfähig  sein,  um  den  Kopf 
solange  zurückzuhalten,  bis  sich  die  Dammrinne  und  damit  der  Geburt^icanal  gebildet 
hat,  und  er  mnss  jenen  Grad  von  Dehnbarkeit  besitzen,  dass  die  Vulva  einen  dem 
jeweiligen  Durchmesser  der  durchtreleoden  Rindestheüe  entsprechenden  Umfang 
annehmen  kann,  ohne  dass   die  ElasticitÄtsgrenze  des  Dammes  flberschritten  wird. 

Gerade  in  letzterer  Bezieliung  ist  nun  aber  der  natürliche  Geburts verlauf 
gewöhnlich  ungünstig  für  die  Erhaltung  des  Dammes ,  indem  durch  stürmisch*' 
Wehen  die  Dehnung  zu  rasch  erfolgt  und  deshalb  die  Elasticitätsgrenze  früher 
erreicht  wird,  als  dies  bei  langsamer  Dehnung  der  Fall  wäre» 

Wir  sehen  also ,  dass  eiue  ganze  Reihe  von  Factoren  nothwendig  ist, 
damit  bei  der  Geburt  der  Damm  erhallen  bleibe.  Letzterer  muss  zunächst  zwei 
Eigenschaften  in  sich  vereinigen ,  genügende  Widerstandsfslhigkeit  und  genügende 
Dehnbarkeit;  die  durchtretenden  Kindestheile  dürfen  nicht  zu  schnell  durchgetrieben 
werden;  der  durchtretende  Umfang  der  Fnichttheile  darf  keine  zu  grossen  An for 
dcrungen  an  die  Dehnbarkeit  der  Dammgebilde  stellen ,  der  vorausgehende  Theil 
soll  also  überhaupt  nicht  zu  umfangreich  sein  und  soll  bei  gegebener  Kindeslage 
mit  dem  kleinsten  dabei  möglichen  Durchmesser  durchtreten.  So  soll  bei  Kopfiag^J 
womöglich  eine  Hinterhaupts  (Hintersclieitel )  Lage  bestehen,  und  der  8chadel,1 
stark  flectirt,  erst  dann  austreten,  wenn  der  tiefste  Punkt  des  Hinterhauptbeines  unter 
der  Symphyse  herabgetreten  ist,  damit  der  kleine  schräge  fsuboecipito  frontale), 
nicht  der  gerade  (occipito  frontalej  Durchmesser  durch  die  Vulva  passire;  denn 
ersterer  hat  O^/g  ,  letzterer  11^;^  Cm.  Länge  (nach  SplEGELBEKn)  und  einen 
Umfang  von  28,  re^pective  3i  Cm» 

Ungünstig  sind  deshalb  alle  Lagen,  bei  denen  der  Kopf  mit  einem  anderen 
als  dem  eben  genannten  Umfange  passirt ,  so  Vorderecheitellagen ,  Gesichtslageu, 
Stirnlagen*  Endlich  muss  als  ein  Factor  für  die  Erhaltung  den  Dammes  erwähnt 
werden  die  Ausnutzung  des  Reckenausganges  durch  den  Kopf,  in  dem  Sinne,  dass 
dabei  der  Damm  möglichst  entlastet  werde ;  das  geschieht,  wenn  der  Kopf  soviel 
als  möglich  in  den  Schambogen  sich  hineinlegt.  Mit  diesem  letztgenannten  Factor 
in  engem  Zusammenhange  steht  die  Lage  der  Frau  bei  der  Geburt*  Aus  mecha 
Dl  sehen  Gründen  also  müssen  wir  die  Knieellbogenlage  und  die  Scitenlage  als 
-  .    Ülr  weniger    passend    die  Rückenlage    und    die    aufrechte   Stellung    der 

ien  ansehen,  weil  bei  ersteren  schon  durch  die  Schwere  der  Kopf  gegen 
die  »Symphyse  getrieben ,  also  vom  Damme  abgelenkt  wird »  hei  letzteren  diesen 
Ablenken  ausschliesslich  durch  den  Damm    erfolgt ,  dt-r  bei  horizontaler  La^e  d^ 


14  DAMMNAHT. 

Frau  auf  dem  Rücken  den  Kopf  gewi^sermassen  zwingen  muss,  bergan  zu  steigen. 
Die  Lage  der  Frau  hat  aber  nebenbei  noch  die  Bedeutnng,  dass  ein  langsames 
Durchtreten  der  Frucht  wieder  nur  in  derjenigen  gesichert  ist,  in  der  im  Momente 
des  Durchtretens  der  Frucht  die  Richtung  der  austreibenden  Krftfte  ungünstig 
wird ,  so  dass  nur  eine  Componente  derselben  zur  Entfaltung  kommt  und  in  der 
die  Gebärende  nicht  pressen  kann ;  das  wäre  nun  wieder  in  der  Seitenlage  und 
in  der  Knieellbogenlage  der  Fall.  Aus  diesen  Gründen  und  aus  Gründen  der 
Bequemlichkeit  für  die  Gebärende,  endlich  der  sichereren  Ausführung  des  Damm- 
schutzes, wie  wir  später  sehen  Werden,  wählen  wir  die  Seitenlage,  als  die  für  die 
Erhaltung  der  Dammgebilde  vortheiihafteste. 

Wenn  wir  nun  die  Frage  nach  den  Ursachen  der  so  häufigen  Damm- 
verletzungen aufwerfen,  so  ergiebt  sich  die  Antwort  nach  dem  eben  Gesagten 
fast  von  selbst.  Die  Abwesenheit  eines  oder  mehrerer  der  eben  genannten  Factoren 
für  die  Erhaltung  des  Dammes  wird  ebensoviele  ätiologische  Momente  zum  Zustande- 
kommen eines  Dammrisses  abgeben. 

1.  Zunächst  kommt  die  Grösse  des  Geburtsobjectes  in  Betracht. 
Wir  werden  also  unter  den  Ursachen  der  Dammrisse  zunächst  anführen  müssen  : 
grossen  Schädelnmfang  überhaupt;  daher  kommt  es  wohl  auch,  dass  Rupturen 
häufiger  bei  Knaben  sich  finden  als  bei  Mädchen  (Hecker,  Liebmann).  Ferner 
wird  Vorderscheitellage  mit  normaler  oder  verkehrter  Drehung  nicht  selten  Damm- 
risse nach  sich  ziehen,  schon  deshalb,  weil  hier  der  durchtretende  Schädelumfang 
grösser  ist,  femer  weil  nicht  selten  Stirn  und  Hinterhaupt  gleichzeitig  die  Vulva 
passiren,  endlich  auch  weil  bei  verkehrter  Drehung  der  Damm  durch  das  rasch 
vortretende  breite  Hinterhaupt  zu  stark  gedehnt  wird.     Fritsch   hat  darauf  hin- 

,  gewiesen ,  dass  der  Kopf  auch  bei  genügender  Flexion  und  normaler  Drehung, 
trotz  tiefen  Herabgetretenseins  vor  den  Schambogen,  doch  mit  dem  fronto  occi- 
pitalen  (geraden)  statt  mit  dem  kleinen  schrägen  Durchmesser  dann  durchtreten 
könne,  wenn  durch  das  herabtretende  Hinterhaupt  die  Weichtheile  hinter  und 
unter  der  Symphyse  mit  herabgedrängt  worden  sind.  In  diesem  Falle  wären  die 
Weichtheile  über  das  genügend  befreite  Hinterhaupt  bis  auf  den  tiefsten  Punkt 
des  Nackens  mit  den  Fingern  zurückzudrängen. 

Weiters  bilden  Stimlagen  nicht  selten  eine  Veranlassung  zu  Damm- 
rupturen, weil  bei  ihnen  der  Schädel  mit  der  grössten  Peripherie,  die  er  überhaupt 
besitzt,  durchgeht. 

Auch  bei  Gesichtslagen  sind  die  Verhältnisse  ungünstig.  Es  kommt  hier, 
wenn  das  Kinn  recht  tief  vor  den  Schambogen  herabgetreten,  als  grösster  Durch- 
messer eine  vom  Hinterhaupte  zum  obersten  Punkte  der  vorderen  Halsfläche 
gezogene  Linie  in  Betracht;  dieselbe  ist  bei  gewöhnlicher  Schädelform  nicht  sehr 
viel  grösser  als  der  kleine  schiefe  Durchmesser,  doch  wird  auch  hier  sehr  oft 
durch  die  bedeutende  Verlängerung  des  Hinterhauptes,  die  der  Gesichtslage  eigen- 
thümlich  zu  sein  pflegt,  die  Prognose  wesentlich  getrübt. 

Dass  endlich  auch  abnorme  Vergrösserung  eines  Kindestheiles  oder  der 
ganzen  Frucht  an  sich,  oder  eine  neben  dem  Kopfe  vorgefallene  und  mit  ihm  durch- 
tretende Extremität,  dass  auch  Austritt  der  Frucht  in  Querlage  durch  Selbstentwicklung 
oder  duplicato  corpore  den  Damm  gefährden  kann,  liegt  auf  der  Hand. 

2.  Zu  grosser  oder  zu  geringer  Widerstand  seitens  des 
Dammes  bilden  weitere  Veranlassungen  zum  Zustandekommen  von  Perineal- 
rnpturen. 

Ersterer  kommt  in  Betracht  bei  sehr  breitem  Damme  Erstgebärender, 
bei  sehr  enger  Schamspalte,  bei  alten  Erstgebärenden  oder  bei  Mehrgebärenden 
nach  langer  Geburtspause  (Kleinwächter)  ;  ferner  bei  secundären  Veränderungen, 
wie  Vemarbung,  Infiltration  der  Dammhaut  und  des  unterliegenden  Zellgewebes 
(Syphilis). 

Zu  gering  kann  der  Widerstand  seitens  des  Dammes  werden,  bei  sehr 
schlaffem,  dünnem  Perineum,  das  nicht  im  Stande  ist,  dem  andrängenden  Kopfe 


DÄMMNÄHT, 


15 


so  lange  Widerstand  zu  leisten,  bis  sich  derselbe  den  Weg  nach  vorne  gegen  die 
Vulva  gebahnt  bat.  In  diesen  Fällen  tritt  dor  Kopf  unter  Einwirkung  kräftiger 
Weben  in  der  Riclitung  der  Beckenachse  aus,  treibt  den  Damm  in  seiner  Mitte 
oder  in  der  Nahe  des  vorderen  Anairandes  kugelförmig  vor,  und  der  dünne  muskel- 
sebwache  Damm  reisst  entweder  hier  (Central ruptur)  oder  vom  Frenulnm  ans  wie 
Znnder^  ohne  dass  es  vorher  zu  einer  eigentlichen  Inanspruchnahme  der  Erweiternngs- 
filhigkeit  der  Vulva  gekommen  wäre.  Das  sind  diejenigen  Fälle,  wo  auch  der 
beste  Dammschatz  in  der  Regel  zu  spät  kommt,  denn  der  Riss  beginnt  beim  ersten 
Siebt  bar  werden   des  Kopfes   und  vergrössert  sich  unaufhaltsam. 

3.  Wird  ein  Dammriss  nieht  selten  verursacht  durch  zu  rasches  Durch- 
treten  der  Fruchttheile.  Dass  bei  sehr  raschem  Durchtreten  des  Kopfes  die 
Elasticität  des  Dammes  nicht  zur  Geltung  kommen  könne,  ist  begreididi.  Der 
Kopf  kann  nun  rasch  durchgetrieben  werden  durch  sehr  sltirmische  Weben ,  und 
sehr  ungestümes  Verarbeiten  dieser,  ferner  bei  mangelhaftem  Da  mm  schütze,  wenn 
der  Kopf  während  der  Wehe  nicht  in  seiner  Geschwindigkeit  beschränkt  wird,  dann 
aber  auch  bei  geringem  Crofange  (Liebmank,  Heckee,  Fasbender).  Die  Statistik 
ergiebt,  dass  in  der  Mehrzalil  der  Fälle  von  Dammrissen  der  Kopfumfang  kleiner 
war  als  der  mittlere,  woraus  ersichtlich  ist,  dass  die  Grösse  des  Geburtsobjoctes 
eine  secundäre  Rolle  hei  der  Aetiologie  des  Dammrisses  spielt  gegentiber  der 
Schnelligkeit  des  Durchtrittes.  Aus  demselben  Grunde  kommt  bei  sonst  normalem 
Damme  ein  Riss  auch  bei  Steisslage  nicht  selten  zur  Beobachtung. 

4.  Ungünstige  Stellung  der  Gebärenden.  Es  ist  vielfach  auf 
den  Einfluss  hingewiesen  worden,  den  die  Lage  der  Gebärenden  auf  die  Erhaltung 
des  Dammes  hat.  Man  ist  darüber  einig,  dass  die  Rückenlage  die  für  die  Erhaltung 
des  Dammes  ungünsti^te  Lage  ist,  weil  bei  dieser  der  Kopf  nach  den  Gesetzen 
der  Schwere  auf  den  Damm  drtJckt  und  verhindert  wird,  sich  in  den  Schambogen 
einzustellen.  Doch  ist  ein  sorgfältiger  Damm  schütz  wohl  auch  im  Stande,  diesem 
Nachtbeile  die  Spitze  zu  bieten*  Zweckmüsaiger  ist  auH  den  eben  angeftihrten 
Gründen  wohl  die  Seiten-  oder  noch  besser  die  Seiten baucblage  (SiMS*sche  Seiten- 
läge).  Von  einigen  Autoren  wird  hervorgehoben ,  dass  als  die  zweckmässigste 
Stellung  bei  der  Geburt  die  knieende  oder  kniecnd  kauernde  zu  betrachten  sei,  da 
sich  hier  der  Kopf  voll  in  den  Schambngen  einlege,  und  die  Vulva  sich  nur  eben 
80  weit  ausdehne,  als  unbedingt  nothwendig  ist  (Ludwig,  Schröder).  Doch  ist 
es  gewiss  ein  Irrthum,  wenn  man  glaubt,  in  der  knieend  kauernden  Stellung  kämen 
auch  ohne  Dammscbutz  Dammrisse  gar  nicht  vor.  Die  Unrichtigkeit  dieser  Voraus- 
»etzung  zeigen  am  besten  ohne  Hilfe,  auf  der  Gasse  etc.  niedergekommene 
Frauen .  die  sich  im  Momente  des  Durchschneidens  des  Kopfes  instinctiv  in  die 
knieende  oder  hockende  Stellung  begaben,  und  bei  denen  man,  wenn  sie  Erst- 
gebärende sind,  fast  regelmässig  sehr  umfangreiche  Zerreissungen  des  Mittelfleischee 
constatiren  kann. 

5,  Beckenfehler^  wie  zu  enger  Schambogen,  geringe  Krümmung  dea 
Kreuzbeines ,  ziehen  ebenfalls  nicht  selten  Dammrisse  nach  sich ,  weil  im  erst- 
genannten Falle  der  Kopf  vom  Schambogen  abgehalten ,  weiter  nach  hinten  aus- 
treten mnss,  im  letzteren  Falle  die  Achse  des  Ausganges  noch  weiter  nach  hinten 
nUlt  als  gewöhnlich. 

Auch  weite,  besonders  im  Ausgange  erweiterte  Becken  können  rasches 
Durchtreten  der  Frucht  und  damit  Dammrisse  verursachen. 

Die  zu  geringe  Neigung  des  Beckens,  welche  ebenfalls  bei  der  Aetiologie 
des  Dammrisses  mit  angeHlhrt  wird ,  hat  nur  einen  Nachtheil ,  wenn  der  Damm- 
scbutz in  der  Rückenlage  vielleicht  gar  mit  erhöhter  Krenzgegend  ausgeübt  wird. 
Die  ungünstigen  Folgen  des  Bergansteigenmüssens  des  Kopfes  kommen  hier  gana 
besonders  zur  Geltung.  In  der  Seitenlage  wird  die  geringe  Beekenneigung  irrelevant 
beellglieh  der  Dammerhaltung* 

6,  Dass  bei  operativen  Eingriffen  wegen  des  verbiltnissmäsaig 
rmsehen  Dnrchziehens  der  Frucht,  wegen  der  Nothwendigkeit  des  Eindringens  mit 


16  DAMMNAHT. 

der  Hand  neben  den  Frnchttheilen ,  Dammrisse  nicht  selten  sind,  ist  begreiflich. 
Ganz  besonders  kommen  aber  hier  diejenigen  Operationen  in  Betracht,  welche 
gerade  wegen  vermehrter  Hindernisse  am  Beckenboden,  oder  bei  Beckenfehlem, 
abnormer  Haltung,  oder  regelwidrigem  Mechanismus  nothwendig  geworden. 

Für  dieEintheilung  derDammrisse  können  wir  von  verschiedenen 
Eintheilungsgrttnden  ausgehen.  Nach  dem  Ausgangspunkte  des  Risses  unter- 
scheiden wir  vnlvo-perineale,  centrale  und  vagino-rectale  Risse. 
Nach  der  Ausdehnung  in  die  Tiefe,  oberflächliche  (Hautrisse  oder 
Fissuren  genannt),  tiefe  (Hautmuskelrisse),  endlich  reine  Muskelrisse  und 
reine  Vaginalrisse.  Die  bekannteste  Eintheilung  der  Dammrisse  ist  die  nach 
ihrer  Längenausdehnung  in  incomplete  und  incomplete. 

Die  vulvo-perinealen  Risse  beginnen  ftir  das  Auge  am  Frenulum, 
und  setzen  sich  gegen  Scheide  und  Dammhaut  meist  auch  in  die  Perinealmusculatur 
hinein  fort.  So  wenigstens  stellt  sich  die  Sache  für  das  Auge  des  Beobachteis 
dar.  Meist  jedoch  dürften  diese  Risse  zunächst  die  hintere  Scheiden  wand  betreffen, 
von  da  aus  allmälig  sich  nach  oben  und  unten  verlängern,  und  erst  in  zweiter 
Linie  das  Frenulum  und  die  übrigen  Dammgebilde  trennen.  Es  ist  diese  die  häufigste 
Form  der  Dammrisse  überhaupt. 

Centralrupturen  kommen  vor  bei  sehr  breitem  Damme  (in  dem  Falle 
von  BiOETiOW  soll  der  Damm  vom  After  bis  zur  hinteren  Commissur  7  Zoll, 
natürlich  im  stark  gedehnten  Zustande,  gemessen  haben),  engem  Schambogen, 
geradem  Kreuzbein,  sehr  rigider  Vulva,  bei  geringem  Widerstände  der  eigentlichen 
Dammgebilde  wegen  dünner  Beschaffenheit  derselben,  bei  Narbenbildung  im  vorderen 
Theile  des  Dammes  (Stadfeldt)  und  bei  Vorderscheitellage.  Bei  centraler  Ruptur 
ist  der  Riss  oft  unregelmässig,  schief,  meist  zackig,  sternft^rmig.  Nur  so  ist  es 
begreiflich,  dass  die  Oeffnung  die  Grösse  erreichen  kann,  dass  bei  intactem  Frenulum 
und  After  ein  reifes  Kind  durch  den  Riss  zu  passiren  im  Stande  ist. 

Die  vagino-rectalen  Risse  scheinen  sehr  selten  zu  sein.  Sie  ent- 
stehen dann,  wenn  gerade  die  Stelle  der  Vaginal  wand,  welche  der  durch  die  weit 
geöfinete  Afteröffnung  sich  vordrängenden  Partie  der  vorderen  Mastdarmwand  bei 
der  Geburt  anliegt,  einen  besonders  starken  Druck  erfährt  oder  weniger  wider- 
standsfähig ist.  Es  kann  dann  geschehen,  dass  ein  Arm  durch  einen  solchen  Riss 
und  durch  den  After  vorfällt  (Frank).  Wird  in  diesem  Falle  nicht  durch  tiefe 
Episiotomie  und  energischen  Dammschutz  der  Kopf  gegen  die  Vulva  abgelenkt, 
so  reisst  der  Sphincter  und  die  Ruptur  wird  zunächst  zur  centralen  oder  endlich 
auch  zur  completen.  Die  ätiologischen  Momente  bei  dieser  Form  der  Verletzung 
fallen  im  Uebrigen  mit  denen  bei  centraler  Ruptur  zusammen. 

Oberflächliche  Hautrisse  oder  Fissuren  entstehen  bei  sehr 
spröder  Haut  und  gleichzeitig  normaler  Elasticität  der  tiefen  Dammgebilde. 

Tiefe,  sogenannte  Hautmuskelrisse  sind  die  meisten  vulvo-peri- 
nealen und  alle  centralen  Risse.  Nur  die  Frenulumrisse  und  die  leichtesten  vnlvo- 
perinealen  Rupturen  betreffen  blos  die  Haut  und  die  entsprechenden  Partien  der 
Vaginal  wand. 

Auf  die  Risse,  welche  als  reine  Muskelrisse  bei  intacter  Haut 
und  Schleimhaut  recht  häufig  vorzukommen  scheinen,  hat  zuerst  Schatz  auf- 
merksam gemacht.  Derselbe  theilt,  von  praktischen  Gesichtspunkten  ausgehend^ 
das  musculöse  Diaphragma  pelvis  in  drei  Abschnitte  ein.  Der  hintere  Abschnitt 
wird  gebildet  von  den  beiden  Muse,  sptnoso-cocci/gei,  die  durch  die  Ossa  coccygis 
miteinander  verbunden  werden.  Das  mittlere  System  bilden  die  beiden  Muse, 
ischio'coccygei,  die  miteinander  durch  das  Ligamentum  coccygo- anale  verbunden 
sind.  Das  vordere  System  endlich  bilden  die  beiden  Hälften  des  Levator  am, 
in  der  Mitte  bogenförmig  in  einander  übergehend,  rechts  und  links  vom  Arcus 
tendineus  pelvis  entspringend.  Von  diesen  Systemen  besitzt  das  Hinterste  eine 
dem  Rande  des  Beckenausganges  fast  vollkommen  congruente  Lage,  und  wird 
deshalb  nur  wenig  gedehnt  und  kaum  je  zerrissen.     Weitmehr  schon  springt  das 


DAMMNAHT. 


17 


mittlere  Sydtem  (Mtim.  ischio-coccygei)  geg-en  den  BeckeneiDf^&Bg  vor*  Am  meisten 
aber  ist  dies  bei  den  Levatores  der  Fall;  deshalb  reissen  besonders  die  letzteren 
bei  dtT  Geburt  am  Läufigsten,  denn  dieses  System  von  Muskeln  muss  ja  beg^reif- 
licher  Weise  die  grösste  Dehnnng  erfahren,  damit  die  Oeffnung  des  Diaphragma 
pelvis  schliesslich  mit  der  des  Beckenausganges  zusammenfalle.  Der  Levator  am 
kann  nun  au  seinem  vorderen  Ansätze  einseitig  abgerissen  oder  abgequetscht  werden^ 
oder  er  wird  in  der  Mitte  vorne  oder  hinten  zerrissen.  Diese  Risse ,  da  nicht 
immer  mit  Haut-  oder  Scheidenrissen  combinirt,  sind  schwer  zu  erkennen,  hinter- 
lassen eine  danernde  Erschlaffung  des  Beckenbodens,  und  sind  fUr  die  Therapie 
deshalb  fast  unzugÄoglich,  weil  man  sich  schwer  entscbliessen  wird,  wegen  eines 
solchen  Muskelrisses  eine  offene  Dammwunde  zu  erzeugen,  um  die  Vereinigung  der 
zerrissenen  Muskelendan  durcli  die  Naht  bewerkstelligen  zu  können,  um  so  weniger, 
als  man  wegen  der  allgemeinen  Erschlaffung  des  Beckenbodens  diese  Risse  erst 
spät  nach  der  Geburt  zu  diagnosticiren  in  die  Lage  kommen  wird.  Dafür  muss 
man  aber  bei  offenen  Rissen  die  Bedeutung  des  musculösen  Beckenbodena  dadurch 
um  80  gewissenhafter  würdigen,  als  man  durch  tiefgreifende  Nähte  auch  die  durch- 
trennten  Muskelenden  mit  zu  vereinigen   bestrebt  sein  wird. 

In  Fällen  von  starker  Dehnung  der  Dammgebilde  findet  man  nicht  selten 
die  Vagina  an  ihrer  hintereo  Wand  von  der  Fofisa  navicularu  bis  gegen 
das  Steissbein  bin  durchrissen ,  ohne  dass  es  zn  einem  Haut-  oder  Muskelries 
gekommen  wäre  (reine  Vagiualrisse),  Diese  Fälle  geben  einen  deutlicbeo 
Fingerzeig,  dass  bei  DammHssen  meist  der  Riss  in  der  Vagina  beginnt,  sich  dann 
auf  die  Musen latur  fortsetzt  und  endlich  auch  die  Haut  zum  Platzen  bringt.  Diese 
reinen  Vaginalrisse  gehören  zwar,  streng  genommen,  nicht  zu  den  Dammrissen, 
ihrer  Aetiologie  nach  mUssen  sie  jedoch  unbedingt  hier  Platz  finden. 

Der  Untei-scbied  der  incompleten  und  der  c  o  m  p  1  e  t  e  n  Risse  besteht 
darin,  dass  sich  bei  ersteren  die  Verätzung  am  SjJnnctt^r  am  begrenzt,  bei 
letzteren  jedoch  auch  der  Sphincter  durchtrennt  wird  und  sich  ausserdem  der 
Riss  gewöhnlich    eine  Strecke   weit   in   der  vorderen  Rectalwand    hinauf  fortsetzt. 

Die  Dammrisse  verlaufen  selbst  am  Perineum  nicht  immer  vollkommen 
median.  Zum  Theil  mag  wohl  die  nicht  selten  ungleichmässige  Ausdebnnng  der 
beiden  Damrohälften  daran  die  Schuld  tragen.  In  der  Gegend  des  Sphmcter  ani 
weichen  die  Risse  ganz  gewöhnlich  seitlich  ab ,  so  dass  der  Hantriss  den  After 
nach  einer  oder  sogar  nach  beiden  Seiten  halbmondförmig  umkreisen  kann ,  ohne 
dass  der  Sphincter  selbst  durohl rennt  ist.  Am  häufigsten  jedoch  findet  sich  die 
Abweichung  von  der  Medianrichtung  bei  den  Scheidenrissen,  durch  welche  Damm- 
risse gewöhnlich  complicirt  sind,  Meist  findet  hier  die  Zerreissung  rechts  oder 
links  von  der  Columtia  mgarum  post.  in  beliebige  Höhe  statt;  manchmal  sogar 
auf  beiden  Seiten  so,  da>^8  die  Cviumna  rugarum  in  Form  eines  unregelmässigen, 
tun  gen  form  igen  Lappens  rechts  und  tinks  losgetrennt,  nur  nach  oben  noch  mit  der 
Seheidenwand   in  Verbindung  bleibt. 

Kleinere  Einrisse  in's  Frenulum  finden  sieb  fast  bei  jeder  ersten  Geburt, 
nick  Schröter  bei  Erstgebärenden  in  61  *>,(>,  bei  Mehrgebärenden  in  30% 
aller  Fälle. 

Ueber  die  Frequenz  der  eigentlichen  Dammrisse  schwanken  die  Angaben 
der  Autoren.     Ich  will  die  Bekanntesten  darunter  hier  anführen: 

4MOo     plp.     11*40/0      Balaotin     Ip.  2590<>/o  P^P-     4'190/o 


Ip. 


KR      ,,     34-5*/^      „  9   %      Olshaüsen    „     21*1  «/o     „        4 »7  % 


LlKBMANN 


30  0^ 


4*2  ^L 


FASBEimEß 


14 


10-6'^/e 


Ohne  specielle  Unterscheidung  von  Erstgebärenden  und  Mehrgebftrenden 
feben  die  Frequenz  der  Dammrisse  an  :  Winckel  mit  14%,  Hildebbandt  mit  7*2% 
(rechnet  nur  die  Muskelrisse),  Heckkr  mit  3'66<>y^  (nach  neueren  Angaben  mit  o^l^^f 

Die  so  sehr  bedeutenden  Differenzen  der  vorstehenden  Angaben  erklü 
eicli  zuDftchst  aus  den  verschiedenen  Orundstttzen,  welche  Grade  von  Dammrisse 

R»ftl-Ency<5iopÄai«  dtr  ges   Heilkunde.  V,  8.  Aufl.  2 


18  DAMMNAHT. 

noch  zu  den  mehr  weniger  physiologischen,  gleichgiltigen ,  oder  zu  den  patholo- 
gischen zu  rechnen  seien,  aus  der  verschiedenen  Schulung  des  dammschfltzenden 
Personales,  der  verschiedenen  Verwerthung  des  Materiales  zum  Unterrichte ;  endlich 
auch  muss  die  Frequenz  des  engen  Beckens  als  einflussnehmend  für  die  FVeqnenz 
der  Rupturen  angesehen  werden,  worauf  H£CK£B  zuerst  die  Aufmerksamkeit 
gelenkt  hat. 

Noch  viel  grösser  als  in  Anstalten  ist  natfirlich  die  Frequenz  der  Rupturen 
in  der  Privatpraxis  der  Hehammen.  Die  Ziffer  entzieht  sich  aus  begreiflichen 
Orflnden  der  Controle,  doch  kann  man  auf  dieselbe  insofeme  einen  Schluss  ziehen, 
als  dem  Gynäkologen  überhaupt  nur  wenige  Fälle  von  Pluriparen  mit  intactem 
Damme  zur  Beobachtung  kommen.  Die  Meisten  zeigen  mehr  weniger  grosse  Damm- 
risse, ohne  dass  die  Frauen  selbst  eine  Ahnung  von  der  Verletzung  haben ;  häufiger 
ist  letzteres  bei  den  Ehemännern  der  Fall,  doch  halten  beide  Theile  eine  gewisse 
Erweiterung  der  Oeschlechtstheile   fUr  die  natürliche  Folge  ttberstandener  Geburt. 

Die  Thatsache,  dass  Dammrisse  so  häufig  vom  Arzte  und  besonders  vom 
Patienten  übersehen  werden,  erklärt  sich  wohl  zum  Theile  aus  dem  Fehlen  prägnanter 
Symptome  bei  diesen  Verletzungen. 

Symptome:  Sehr  selten  treten  Blutungen  auf,  wie  das  ja  überhaupt 
von  gerissenen  und  gequetschten  Wunden  bekannt  ist.  Ausser  einem  brennenden 
Schmerze,  besonders  beim  Uriniren,  hat  eine  Frau  mit  einem  frischen  Dammrisse 
wenig  Beschwerden.  Dieser  Schmerz  wird  übrigens  auf  das  vorausgegangene 
Gkburtstrauma  bezogen  und  fehlt  in  der  That  auch  selten  selbst  nach  ganz  physiolo- 
gischer Entbindung.  Nur  bei  totaler  Ruptur  tritt  Incontinentia  alvi  als  ein 
besonders  auffallendes  und  in  hohem  Grade  belästigendes  Symptom  auf;  bei  der 
im  Wochenbette  gewöhnlich  bestehenden  Stuhlverstopfung  kommt  jedoch  auch  dieses 
Symptom  erst  spät  zur  Geltung. 

Die  Diagnose  der  Verletzung  des  Dammes,  sowie  deren  Ausdehnung 
kann  als  solche  keinen  Schwierigkeiten  unterliegen,  wenn  man  es  nicht  unterlässt,  i  n 
jedemFalle  ohneAusnahme  die  Dammgebilde  post  partum  einer 
genauen  Besichtigung  zu  unterwerfen.  Durch  die  Ausserachtlassung 
dieser  Regel  lassen  sich  wohl  zum  Theile  die  so  ungemein  differenten  Angaben 
bezüglich  der  Frequenz  der  Dammverletzungen  erklären. 

Folgen.  Die  nächste  Gefahr,  welche  die  Entbundene  bei  Ruptura perinei 
bedroht,  ist  die  der  Infection.  Dieselbe  kann  zu  Stande  kommen  durch  das 
Lochialsecret  (auch  wenn  es  normal  bleibt),  oder  von  aussen  durch  Berührung  der 
Wunde  mit  der  Wäsche  etc.  Die  Wunde  verwandelt  sich  dann  in  ein  sogenanntes 
Puerperalgeschwür ,  die  bekanntlich  nur  sehr  langsam  heilen.  Begreiflicherweise 
kann  jedoch  auch  allgemeine  Infection  von  der  Dammwunde  aus  entstehen.  Als 
weitere  Folge  ist  zu  nennen  Incontinentia  alvi.  Diese  findet  sich  regel- 
mässig bei  completen» Rupturen.  Aber  auch  bei  incömpleten,  nur  bis  a n  den 
Sphincter  reichenden  Rissen  tritt  später  unwillkürlicher  Abgang  des  Darminhaltes 
mitunter  dadurch  auf,  dass  die  Fasern  des  Sphincter  durch  Narbenver- 
Ziehung  dislocirt  und  functionsunfähig  werden.  Eine  eigenthümliche  Erschei- 
nung bei  diesen  durch  Incontinenz  complicirten  Rupturen  sind  auch  chronische, 
oft  jahrelang  andauernde  Diarrhoen,  wahrscheinlich  eine  Folge  des  Luftzutrittes 
zum  Darm  wegen  des  mangelhaften  Verschlusses.  Auch  Prolapsus  recti  ist  nach 
completen  Rupturen  beobachtet  worden  (Goffe).  Vorfall  der  vorderen  und  dann 
auch  der  hinteren  Scheidenwand  mit  consecutiver  Elongation  der  Portio  supra- 
vaginalis  gehört,  wenn  auch  nicht  zu  den  regelmässigen,  so  doch  zu  den  häufigen 
Oonsequenzen  des  Fehlens  oder  Defectseins  des  Diaphragma  pelvis.  Endlich  finden 
wir  erwähnt  als  mehr  weniger  directe  Folgen  des  Risses  Leucorrhoe,  Pruritus 
vulvae,  Sterilität,  psychische  Störungen  in  Folge  des  Bewusstseins  der  Infirmität 
oder  in  Folge  der  Störung  des  Familienglückes  durch  dieselbe. 

Die  spontane  Heilung  nicht  vereinigter  Dammrisse  erfolgt  auf  dem 
Wege  der  Eiterung,  unter  Hinterlassung  stark  schrumpfender  Narben,  welche  dem 


DAMMNABT. 


19 


oberflieblicb  BeobacbtendeD  selbst  einen  vollkommenen  Erfolg «  allerdings  nur  bei 
ineoinpleteii  Ruptureo,  vortäuscben  können.  Mitunter  kommt  es  aber  bei  ruhiger 
Läge  (Seiten  ,  aber  ancb  Rückenlage)  der  Wöcbnerin^  auch  bei  Totalrupturen,  zu 
brttckenartigen  Verwaobsungen  correspondirender  oder  nicht  correspondirender 
Stellen  der  Wunde,  zu  oberflächlicher  Verklebung  mit  Bildung  von  Rectovaginal- 
(isteln  (auch  bei  nicht  vollkommen  gelungener  Operation),  nie  aber  zu  vollstän- 
diger Restitutio  ad  integrum. 

Therapie.  Die  Therapie  des  Dammrisses  tbeilt  sich  ro  die  Prophy- 
laxis und  in  die  c  u  r  a  t  i  v  e  Behandlung.  Erstere  umfasst  den  sogenannten 
DamuiSßhutz  und  die  Episiotomie,  letztere  die  Dammnath. 

Die  ersten  Angaben  übev  das  Bestreben  der  Aerzte  den  Daram  bei  der 
Oebart  vor  Zerreiasung  zu  bewahren,  finden  wir  in  dem  Buche  von  Teotula  und 
Eeos  (1679):  „Froeparatur  pannus  in  modum  püae  oblongae  et  ponatur  in 
ano  ad  hoc,  ut  in  quolibet  conatu  eßciendi  puerumf  illud  ßrmiter  ano  Impri- 
matur ac  ßat  huiitsmodi  cöntinuitatis  aolutioJ^  Die  manuelle  ünteratfltiimg 
des  DamiEiee  scheint  Lamotte  zuerst  vorgesehlagen  und  Pltzos  zuerst  ausgeübt 
SU  haben. 

Andere  Manipulationen  ztrr  Erhaltung  des  Dammes  waren  das  Ausdehnen 
der  Schamspalte  mit  den  Fingern,  das  Zurückdrängen  des  Steissbeines ,  das  Ein- 
führen RoONHüYSEN'scber  Hebel  (Plkkk)  oder  einer  dünnen  Fischbeinplatte  (Gehlee) 
oder  der  Finger  (Stein  d.  Aelt.)  zwischen  Kopf  und  Damm,  um  auf  die^e  Art 
den  Kopf  herausgleiten  zu  lassen.  Diese  Handgriffe  haben  sieh  ebensowenig  zu 
erhalten  gewusst  (in  jüngster  Zeit  hat  Rüthe  neuerdings  ein  Zangenblatt  ohne 
Beckenkrümmung  als  Dammschutzlöffel  empfohlen),  wie  das  schon  von  Hippokrates 
empfohlene  Verfahren    des  Eindlens  oder  Einsalbens  des  Dammes, 

Daneben  fehlte  es  auch  nicht  an  Stimmen,  welche  das  Dam  rasch  Utzen  ala 
überflüssig,  ja  sogar  für  schsldtich  und  gefährHch  erklärten  (Wigand,  Mexde). 
Dieselben  stützten  ihre  ablehnende  Haltung  gegenüber  dem  Dammschutze  auf  die 
Erfahrung,  dass  auch  bei  dem  sorgfältigsten  Dammschützeu  Risse  niehl  immer  zu 
vermeiden  sind  ;  doeh  bemerkt  dagegen  schon  KiLlAN  ganz  richtig,  dass  die  grüssten 
Risse  die  sind,  welche  ohne  Dammschutz  entstehen,  und  dass  die  bei  sorgHiltiger 
Unterstützung  des  Dammes  entstandenen  kleiner  und  weniger  gefilhrlich  seien. 

Die  prophylaktische  Therapie  des  Dammrisses  gipfelt  in  den 
unter  dem  Namen  des  Damm  Schutzes  bekannten   Handgriffen. 

Wenn  wir  uns  alle  jene  Momente  vor  Augen  halten,  von  denen  wir  wissen, 
dass  sie  einen  Dammriss  verschulden  können,  so  ergeben  sich  von  selbst  auch  die 
Gefiichtspunkte,  von  denen  der  Dammschutz  auszugehen  bat.  Man  lasse  den  vor- 
ausgehenden Eindestheil  langsam,  unter  Berücksichtigung  des  im  gege^ 
benen  Falle  für  die  Erhallung  des  Dammes  günstigsten  Mechanismus,  mit 
gehöriger  Ausnützung  des  Scham bogena  durchtreten. 

Die  zur  Erreichung  der  eben  skizzirten  Zwecke  passendste  Lagerung  der 
Gebärenden  ist  die  Seitenlage,  aus  Gründen,  die  sciion  früher  Erörterung 
fanden.  Von  den  deutschen  Geburtshelfern  war  BöEH  der  Erste,  der  die  Seiten 
läge  der  Gebärenden  als  die  zweckmässigste  vertheidigte. 

In  einem  normalen  Falle  wird  die  Gebärende,  sobald  der  Kopf  in  der 
Vulva  sichtbar  geworden  und  den  Damm  vorwölbt,  auf  die  linke  Seite  so  gelagert, 
daaa  das  Becken  hart  am  ßettrande  sich  befindet,  und  die  unteren  Extremitäten 
im  Hüft-  und  Kniegelenke  rechtwinklig  gebeugt,  gerade  so  weit  abdueirt  gehalten 
werden  (durch  die  Hand  einer  assistirenden  Person,  oder  ein  zwischen  die  Knie 
gelegtes  Polster),  dass  man,  wie  gleich  zw  erwähten^  zwischen  den  Beinen  von 
oben  her  an  den  vorliegenden  Kopf  mit  der  Hand  gelangen  kann,  und  der  Arm 
Dicht  eingeklemmt  ist;  eine  stärkere  Abduction  würde  die  Spannung  der  Damm- 
haut in  querer  Richtung  unnöthig  vermehreji.  Man  legt  nun»  am  rechten  Hettrande 
(bei  linker  Seitenlage)  mit  dem  Rücken  gegen  das  Kopfende  stehend  oder  sitzend, 
die  reehte  Hand  so  an  den  Damm,  dass  der  Daumen  auf  dem  rechten,  die  übrigen 

2* 


20  DAMMNAHT. 

Finger  auf  dem  linken  Labtum  majus  sich  befinden,  und  die  hohle  Hand  den 
Damm  deckt,  doch  80,  dass  die  hintere  Commissor  ftlr  das  controlirende  Auge 
frei  bleibt. 

Dieser  letztgenannte  Act,  auch  Dammunterstfltzung  genannt,  bildete 
früher  die  einzige  Manipulation  zur  Erhaltung  des  Dammes  überhaupt.  Da  man 
aber  mittelst  der  auf  dem  Damme  liegenden  Hand  nur  sehr  wenig  Einfluss  auf  die 
Geschwindigkeit  des  durchtretenden  Eindesschädels  besitzt,  so  begreift  es  sich,  dass 
der  Dammschutz  von  vielen  Seiten  als  etwas  ganz  Ueberflüssiges  angesehen  wurde, 
weil  man  keinen  auffallend  günstigen  Einfluss  der  Dammuntersttttzung  auf  die 
Erhaltung  des  Perineum  sah. 

Wie  es  scheint,  war Whitehaven  der  Erste,  der  das  Hauptgewicht 
beim  Dammschutze  auf  die  Verhütung  des  zu  raschen  Durch- 
treten s  des  Kindestheiles  legte,  und  zu  diesem  Zwecke  die  eine  Hand  auf  den 
Damm,  die  andere  aber  auf  den  vortretenden  Eindestheil  applicirte,  um  dessen 
Geschwindigkeit  zu  beschränken. 

Die  früher  geschilderte  Art  der  Anlegung  der  Hand  auf  den  Damm  ist 
die  gewöhnliche,  wie  sie  in  den  meisten  Lehrbüchern  vorgeschrieben  wird,  doch 
ist  darauf,  dass  man  diesen  Handgriff  pedantisch  nachahme,  nicht  das  Hauptgewicht 
zu  legen.  Man  hat  sich  nur  darüber  klar  zu  sein,  zu  welchem  Zwecke  eigentlich 
die  Hand  auf  dem  Damme  liegen  müsse.  Hauptsächlich  dazu,  den  Kopf  auf  möglichst 
schonende  Weise  in  den  Arcus  pubis  zu  drängen  und  dadurch  den  Damm  zu 
entlasten.  Das  kann  auch  geschehen,  indem  man  nach  Balandin  vier  Finger  nach 
innen  von  einem  Tuber  ischn^  den  Daumen  auf  dieselbe  Stelle  einwärts  vom 
anderen  Tuber  anlegt,  und  so  mit  sämmtlichen  Fingern  in  der  erwähnten  Weise 
auf  den  Kopf  einzuwirken  trachtet.  Letztere  Methode  scheint  den  Vortheil  zu 
haben ,  dass  dabei  die  Dammhaut  selbst  nicht  gedrückt  wird.  In  Rücksicht  auf 
die  Thatsache,  dass  der  Damm  durch  langen,  starken  Druck  blutleer  und  dadurch 
zerreisslich  werden  kann,  ist  diese  Vorsicht  gewiss  am  Platze.  Sucht  man  bei  der 
eben  erwähnten  Stellung  der  Finger  gleichzeitig  auch  die  Dammhaut  von  beiden 
Seiten  her  gegen  die  Medianlinie  zu  ziehen  und  so  den  Damm  zu  entspannen,  so 
wird  man  die  jüngst  von  Meeerttschiantz  empfohlene  Dammschutzmethode  in 
Anwendung  bringen. 

Liegt  nun  in  einer  der  eben  geschilderten  Weisen  die  rechte  Hand  auf 
dem  Damme,  so  wird  die  linke  Hand  vom  Bauche  der  Gebärenden 
aus  über  die  Symphyse  zwischen  den  flectirten  Schenkeln  durchgeführt  und  mit 
den  Fingerspitzen  circulär  senkrecht  auf  die  sichtbare  Oberfläche  des 
Schädels  angelegt,  um  dessen  Geschwindigkeit  nach  Bedarf  zu  beschränken. 
Ausserdem  kann  man  mit  dieser  Hand  durch  entsprechenden  Druck  auf  den  Kopf 
den  Mechanismus  selbst  beeinflussen,  indem  man  z.  B.  das  Hinterhaupt  herabdrückt 
und  so  den  Schädel  stärker  flectirt  etc.  Die  Details  dieser  Handgriffe  ergeben  sich 
von  selbst  aus  genauer  Renntniss  des  Mechanismus,  die  ja  bei^onders  zur  Aus- 
übung des  Dammschutzes  unentbehrlich  ist. 

Will  man  in  der  Rückenlage  der  Gebärenden  (was  aus  mehrfach  erwähnten 
Gründen  nicht  zu  empfehlen  ist)  den  Dammschutz  ausführen,  so  geht  man  in  ähn- 
licher Weise  vor.  Man  legt  die  Handwurzel  der  einen  Hand  unter  dem  flectirten 
Unterschenkel  durch  auf  den  Damm,  so  dass  die  Fingerspitzen  gegen  das  Kreuz- 
bein gerichtet  sind ,  und  hält  mit  der  anderen  Hand  den  Kopf  zurück ;  besser 
eignen  sich  jedoch  für  den  Dammschutz  in  der  Rückenlage  die  gleich  zu  erwähnenden 
Handgriffe  nach  Olshausen. 

In  der  Berücksichtigung  des  Mechanismus  der  Geburt  sehen  wir  einen 
der  wesentlichsten  Factoren  zur  Erhaltung  des  Dammes.  Das  Dammschutz- 
verfahren Hohl's  gründet  sich  ausschliesslich  auf  dieses  Princip.  Hohl  legte, 
wie  nachstehende  Abbildung  zeigt  (Fig.  1),  in  Rückenlage  der  Gebärenden  den 
Daumen  auf  das  unter  dem  Schambogen  herabtretende  Hinterhaupt  und  drückte 
dasselbe  nach  abwärts.  Die  Spitzen  der  übrigen  vier  Finger  liegen  dicht  vor  der 


BAMMl^AHT. 


21 


Fig.  1. 


PammsetauUverrftbreD  Qfteh  HcUL 


hlDteren  Scbamlippencommissur ,  und  wenden  den  Druck  des  Eopfea  vom  Damme 
ab.    In    ähnlicher    Weise,     immer    unter    aorgfältiger    Berücksichtigung    dea    tiXr 
die    Erhaltung   des    Dammes    im    einzelnen    Falle   günstigsten   Mechanismus,   wird^ 
der  Dammschutz    bei    den    verschiedenen  Lagen    in    zweckmässigster  Weise    aus* 

geführt.  Ebenso  kann  auch  nach 
Hohl  in  der  Seltenlage  der  Damm- 
sebutz  geübt  werden ,  nur  kommt 
dann  der  Daumen  vor  die  hintere 
Commissur  und  die  vier  Finger  auf 
das  Hinterhaupt, 

Aehnlich  den  von  HOHL  angege- 
benen Handgriffen,  beziehen  sich  auch 
die  von  Ritgen  und  FASBENDKri  nur 
auf  die  Unterstützung  des  Kopfes. 
Diese  beiden  letztgenannten  Verfahren 
bestehen  dann,  dass  man  Zeige  und 
Mittelfinger  einer  Hand  in  das  Rectum 
einführt  ^  und  von  hier  aus  den  Kopf 
nach  vorne  drängt,  (Ritgen)  oder 
in  der  Seitenlage  den  Daumen  in's 
Rectum,  die  übrigen  Finger  auf  den 
sichtbaren  Theil  des  Scbildels  legt 
(Fasbenber). 

Wesentlich  verschieden  von  diesen  Handgriffen  ist  der  von  Olshaüsen 
angegebene.  Bei  diesem  werden  allerdings  ebenfalls  zwei  Finger  in  das  Rectum 
eingescboben ,  aber  nicht  zu  dem  Zwecke,  um  nach  Ritgen  und  Fashendkr  den 
Kopf  nach  vorn  zu  drÄugen,  sondern  dazu,  den  Kopf  durch  das  Septum  recto- 
vaginale  hindurch  mit  den  Fingerspitzen  an  der  Stirn,  am  Munde,  oder  am  Kinne 
zu  fixiren,  und  durch  die  Vulva  in  der  Wehenpause  heraus  zu  leiten.  Die 
Finger  drängen  bei  dieser  Methode  alFo  nicht  nach  vorne,  sondern  ziehen  nach 
abwärts.  Dabei  legt  Olsrausen  den  Daumtn  auf  den  in  der  Vulva  sichtbaren 
Theil  des  Kopfes  lediglich  zur  Controle,  um  zu  constatiren ,  welcher  Theil  des 
Kopfes  schon  geboren  wie  weit  die  Stirne  von  der  hinteren  Commissur  noch  entfernt 
«ei;    er  hält  das  Nach  vornedrängen  des  Kopfes  für  llherflüssig. 

Da  ich  dieser  Ansicht  nicht  ganz  heipflichtej  so  habe  ich  vielfach  einen 
dem  Olshaüsen^s  ähnlichen  etwas  mocüficirtcn  Handgriff  beim  Dammschutze  zur 
Herausbeförilerung  des  Kopfes  angewendet.  Der  Zeigefinger  der  linken  Hand  wird 
in  das  Rectum  möglichst  hoch  hinauf  geschoben ,  um  das  Kinn  zu  erreichen  ,  da 
man  doch  erst  an  diesem  einen  sicheren  Halt  ßndet.  Der  Daumen  derselben  Hand 
wird  auf  den  Damm  gelegt,  während  die  andere  (rechte  Hand)  den  sichtbaren 
Theil  des  Kopfes  am  all'  zu  raschen  Vorwärtstreten  hindert.  Man  hat  so  deil| 
Kopf  vollkommen  in  seiner  Gewalt,  kann  ihn  im  Beckenausgange  dirigiren,  wie 
man  will,  seinen  Vortritt  in  der  Wehenpause  beschleunigen  (durch  den  Finger  im 
Rectum),  ihn  vom  Damme  abdrängen  (durch  den  Daumen),  und  ihn  zurückhalten 
bd  stürmischer  Wehe. 

Begreiflicherweise  sind  alle  diese  Handgriffe  erst  dann  ausführbar,  wenn 
der  Kopf    mit    einem    gewissen  Umfange    in    die   Vulva   vorgetreten ;    sie    kÖnnenJ 
eben  so  gut  in  der  Seiten-,  wie  in  der  Rückenlage  angewendet  werden ;  bequemer! 
allerdings  in  der  letzteren* 

Auf   den    ersten  Blick   erscheinen  diese  Methoden  des  Dammschutzes  als 
sehr  zweckmässig  ^  und  sie  sind  es  auch ,  unter  der  Voraussetzung ,  dass  die  Ge- 
bärende  vollkommen    ruhig  während  der  Austreibung  des  Kopfes  liege.  Bewegt  siej 
sich,  und  sind    diese  Bewegungen  hei^ig^  ruckweise,  dann  sind  alle  diese  Methoden' 
des  Dammschutzes    bei  ausschliesslicher  Einwirkung  auf  den  Kopf,  sowie  überhaupt 
der  Damraschutz  in  der  Bückenlage  unzulänglich^   und  erscheint  nur  jene  Methodttj 


22  DAMMNAHT. 

brauchbar,  bei  der  man  jeder  Bewegtug  der  sich  unrohig  umherwerfenden 
Kreissenden  folgen  kann,  das  ist  der  oben  geschilderte  Dammschutz  mit 
beiden  Händen  in  der  Seitenlage. 

Das  bisher  über  den  Dammschutz  Gesagte  gilt  im  Wesentlichen  für 
normale  Lage  und  Haltung  der  Frucht,  kann  aber  mit  geringen  Modificationen 
auch  auf  die  Dammerhaltung  bei  regelwidriger  Kindeslage  bezogen  werden.  Bei 
Vorderscheitellage  fehlt  die  normale  Flexion  und  treten  Stirn  und  Hinter- 
haupt gleichzeitig  aus.  Dies  zu  verhindern  muss  uns^e  Sorge  sein.  Wir  können 
den  gleichzeitigen  Austritt  von  Stirne  und  Hinterhaupt  dadurch  hintanhalten,  dass 
wir  die  Stirn  —  gleichgiltig  ob  dieselbe  vorne  (verkehrte  Rotation)  oder  hinten 
liegt  (normale  Rotation)  —  so  lange  zurück  zu  halten  suchen,  bis  das  Hinterhaupt 
die  Schamepalte  verlassen  hat. 

Bei  Gesichtslage  suche  man  den  Schädel  so  lange  zurückzuhalten, 
bis  das  Kinn  vor  den  Schambogen  herabgetreten  ist,  damit  schliesslich  der  sub- 
mento  occipitale,  nicht  der  mento  occipitale  Durchmesser  die  Vulva  passire. 

Auch  bei  Stirnlage  kann  man  die  Verhältnisse  insofom  beeinflussen, 
als  man  den  unter  dem  Schambogen  sich  anstemmenden  Oberkiefer  so  lange  zurück- 
hält, bis  das  Hinterhaupt  sich  entwickelt  hat,  damit  nicht  Kinn  und  Hinterhaupt 
gleichzeitig  austreten. 

Bei  allen  Kopflagen  kann  ein  bis  dahin  nicht  zu  Stande  gekommener 
Riss  im  Momente  des  Durchtretens  der  Schultern  erzeugt,  oder  ein  schon 
begonnener  vergrOssert  werden.  Man  achte  bei  der  Geburt  der  Schultern  darauf, 
dass  selbe  nicht  zu  schnell,  mit  gehöriger  Ausnutzung  des  Schambogenwinkels,  eine 
nach  der  anderen  nach  den  Gesetzen  des  Mechanismus  durchtreten,  wobei  man 
durch  leichten  Druck  auf  den  Damm  dieselben  gegen  die  vordere  Beckenwand 
hin  drängt. 

Bei  Becken en dl age  erfordert  zunächst  der  Steiss  unsere  Aufmerksam- 
keit bei  seinem  Durchtritte  durch  die  Vulva.  Es  wäre  fehlerhaft,  diesen  als  einen 
kleinen ,  weichen  Theil  für  ungefährlich  bezüglich  der  Integrität  des  Dammes  an- 
zusehen. Auch  bei  Steisslage  kommen  Dammrisse  gar  nicht  selten  vor,  besonders 
dadurch ,  dass  der  Steiss  als  ein  kleiner  Körper  zu  rasch  durchgetrieben  wird, 
und  dadurch  die  Elasticität  des  Dammes  an  ihrer  Entfaltung  behindert.  Es  ergiebt  ' 
sich  also,  auf  welche  Factoren  der  Dammerhaltung  wir  unser  Augenmerk  hier 
werden  richten  müssen. 

Besonders  schwierig  igt  der  Dammschutz  bei  nachfolgendem  Kopfe.' 
Dieser  muss  mit  einer  gewissen  Beschleunigung  entwickelt  werden,  und  damit 
entschuldigen  die  meisten  Aerzte  die  hohe  Frequenz  des  Dammrisses  bei  diesen 
Lagen ;  jedoch  handelt  es  sich  '  hier  nur  darum ,  dass  man  den  Kopf  so  weit 
extrahire,  bis  die  M  und  Öffnung  des  Kindes  vor  demFrenulum  liegt. 
Von  da  an  kann  man  durch  zweckmässige  Anwendung  des  Smellie  VEiT'schen 
Handgriffes  den  Dammschutz  in  analoger  Weise  ausüben,  wie  dies  Hohl  beim 
Vorausgehenden  durch  alleinige  Einwirkung  auf  den  Kopf  gethan.  Langsames 
Durchleiten,  eventuell  Zurückhalten  mit  Nachvorwäi'tsdrängen  unter  die  Symphyse, 
würden  dann  die  Hauptmomente  zur  Erhaltung  des  Dammes  bilden. 

Hat  ein  Riss  in  irgend  einem  Falle  begonnen,  dann  ist  es  oft  noch 
möglich ,  das  Weiterreissen  zu  verhindern.  Auch  wenn  bei  sehr  breitem  Damme, 
aber  dehnbarer  Schamspalte,  eine  Centralruptur  eintritt,  gelingt  es  nicht  selten 
durcl)  sehr  sorgfältigen  Dammschutz,  besonders  durch  nach  Vorwärtsdrängen  des 
Kopfes  oder  auch  durch  Anlegung  der  Zange,  da$  Weiterreissen  zu  verhindern. 
Nur  wenn  die  Centralruptur  bei  sehr  rigider  oder  dehnungsinsufficienter  Scham- 
spalte eintrat,  vergrössert  sich  der  Riss  nach  vorne  und  hinten  unaufhaltsam,  bis 
die  Frucht  durch  den  Riss  geboren  ist. 

Episiotomie.  Wenn  nun  aber  auch  der  sorgfältigste  und  kunst- 
gerechteste Dammschutz  nicht  ausreicht ,  den  Damm  zu  erhalten ,  so  kann  man, 
noch  bevor  die  Ruptur  eingetreten,  oder  gleich  nachdem  sie  sich  in  ihrem  ersten 


DAMMNÄHT. 


m 


BeginDe  gezeigt  bat^  den  Vergucli  machen,  den  Dammriss  durch  blutige  Erweiterung 

der  Schamspalte  zu  vermeiden  —  Episiotomie.  Man  erkennt  die  Nothwendlgkeit  der 
Episiotomie  an  dem  Verhalten  des  Dammes.  Derselbe  wird,  wenn  er  ad  maiimum 
gespannt  ist,  wacbsartig  bl&sd  oder  schmutzig  grau*  Der  Saum  der  Vulva  ist 
dann  straff  gespannt,  und  nicht  dünn  ausgezogen  und  scharf ^  sondern  dick  und 
abgerundet.  Stellt  sich  eine  solche  Beschaffenheit  des  Dammes  zu  einer  Zeit  ein, 
zu  welcher  die  grösste  Peripherie  des  Kopfes  noch  weit  entfernt  ist  durchzutreten, 
so  ist  die  lodication  zur  Episiotomie  gegeben. 

Die  erate  Andeutung  der  Episiotomie  finden  wir  bei  Leinybbeh  (1B27) 
und  Weise  (1828).  Dieselben  empfehlen  das  Einschneiden  der  hinteren  Commissur 
zur  Erhaltung  des  Dammes;  doch  fand  dieser  Vorschlag  wenig  Beachtung,  Erst 
der  Ratb  von  Michaelis  zur  blutigen  Erweiterung  der  Schamspalte  wurde  all- 
gemein,  wenn  auch  meist  in  ablehnendem  Sinne  discutirt,  Michaelis  ging  von 
der  Idee  aus,  dass  in  den  Fallen  von  unvermeidlich  scheinender  Ruptur  da« 
Dammes  ein  Schnitt  dem  Einrisee  vorzuziehen  sei.  Er  durchtrennte  deshalb  von 
der  hinteren  Commissur  ausgehend  in  der  Richtung  der  liaphe  pennet  den  Damm, 
Bei  den  Zeitgenossen  Michaelis'  fand  auch  dieser  Vorschlag  wenig  Anklang.  Man 
machte  zunächst  den  Einwand ,  das??  man  doch  nicht  wissen  könne,  in  welchen 
Fallen,  besonders  aber  wie  tief  ein  Einriss  erfolgen  werde.  Wurde  dann  der  Ein- 
schnitt zu  seicht  gemacht,  so  verlängerte  er  sich  beim  Durchschneiden  des  Kopfes 
durch  einen  Einriss;  war  er  zu  tief  ausgefallen ,  so  hätte  der  Einrisa  selbst  eine 
geringere  Verletzung  gesetzt.  Auch  wollte  man  nicht  zugeben,  daes  eine  Schnitt-, 
wunde  den  Vorzug  vor  einer  Rit^swunde  verdiene,  Ritgen  schlug  vor,  durch  zahl-  ' 
reiche  seitliche  Einschnitte  in  der  F'eripherie  des  Vnlvarsaumes  den  Raum  für  den 
Durchtritt  zu  erweitern  fFOgenannte  Scarification  des  Scheiden mundes),  B.  Schultzb 
empfahl  4 — 6  Linien  lauge  Iricisionen,  mögliehst  eotfernt  von  der  Medianlinie] 
beiderseits  in  der  Richtung  des  Sitiknorreus. 

Nur  ScANZONi^s  Methode  fand  endlich  allgemeinen  Beifall.  Es  ist  das 
dieselbe,  deren  wir  uns  auch  iieute  noch  in  Fällen  von  drohender,  oder  bereite 
begonnener  Ruptur  bedienen.  Scanzom  schlug  vor,  in  einer  Richtung  einzu- 
schneiden, in  der  ein  Weiterreissen  wegen  der  grösseren  Dicke  des  Gewebes  kaum 
erfolgen  kann,  nämlich  von  der  seitlichen  Umrandung  der  Vulva  in  der  Richtung 
gegen  die  lubera  Ucim.  In  dieser  Richtung  wird  ein  Einschnitt  entweder  nur 
nach  einer,  oder  im  Bedarfsfalle  auch  nach  der  anderen  Seite  in  der  Tiefe  von 
1  —  2  Cm.  in  der  Weise  ausgeführt,  dass  man  während  der  Höhe  einer  Wehe  ein 
Knopfbistouri  mit  flach  gelegter  Klinge  zwischen  Kopf  und  Vulva  in  einer  Entfernung 
von  mindestens  drei  Finger  Breite  von  der  Medianlinie  einführt,  dann  die  Klinge 
dreht,  so  dass  die  Schneide  gegen  den  Damm  sieht^  und  endlich  den  Grit)^  langsam 
aufstellt.  Je  nach  der  Grösse  des  Rogens ,  in  dem  man  den  Griff  bewegt,  ftllfei 
dann  der  Schnitt  seichter  oder  tiefer  aus. 

Obzwar  seichte  Episiotomiewunden  auch  ohne  unser  Zuthun  bald  heilen^  i 
80  entspricht  es  doch  mehr  den  Giundsätzen  der  heutigen  Wundbehandlung,  jedea 
Eint^chnitt  wieder  zu  vereinigen.  Dies  geschiebt  nach  chirurgischen  Regeln  durch  i 
Knopfnähte,  die  man  in  Rückenlage  der  Gebärenden  in  entsprechender  Zahl  gegea 
die  Scheide  und  auf  die  ^us^ere  Fläche  der  Haut  unter  constanter  Berieselung 
des  Operationsfeldes,  mit  carbolisirter  Seide  anlegt ,  oder  noch  einfacher  nach 
Crkde's  Vorschlag  mittelst  einer  einzigen  in  der  Richtung  des  Vulvarsaumes  an- 
gelegten tiefgreifenden    Naht.  Das   Verlahren  Creoe's  besteht  etwa  im  Folgenden: 

An  dem  nach  der  Geburt  erschlafften  Damme  klaffen  die  Schnittflächen 
schon  bei  relativ  kleinem  Schnitte  in  der  Art ,  dass  sie  ausgebreitet  etwa  einen 
Rhombus  bilden.  Die  beiden  Winkel  je  oben  und  unten,  befinden  sich  an  den 
Stellen,  wo  Schleimhaut  und  äussere  Haut  zusammeusto-^üen ;  von  den  beiden  anderen 
liegt  der  innere  auf  der  Schleimhaut,  der  andere  gegenüber  auf  der  äusseren  Haut- 
Kacbdem  die  Wunde  genügend  ausgeblutet  hat^  werden  unter  Carbolbespülungj 
vor  allem  die  beiden  Winkel   je  oben    und    unten    durch    eine   sehr    tief   geführt« 


wm 


^A^ 


24  DAMMNAHT. 

feine  Seidennath  miteinander  verknüpft.  Klaffen  dann  die  nach  der  Vagina  und  der 
äusseren  Haut  sich  erstreckenden  Wundflächen  nur  wenig,  so  ist  jede  weitere  Naht 
ganz  ttberflOssi^,  klaffen  sie  aber  breiter,  so  empfehlen  sich  nach  innen  und  nach 
aussen  eine  oder  einige  einfache,  mehr  oberflächliche  Knopfnähte. 

Bezüglich  der  doppelseitigen  Episiotomie  möge  die  Warnung  nicht  über- 
flflssig  sein,  die  beiden  Schnitte  ja  nicht  zu  nahe  der  hinteren  Commissur 
anzulegen,  sonst  entsteht  ein  mittlerer  Lappen,  der  bei  tieferen  Einschnitten  nur 
durch  eine  schmale  Basis  von  hinten  her  ernährt,  leicht  ödematös  wird,  die  Heilung 
per  primam  stört,  ja  sogar  absterben  kann.  Cbbde  zieht  hauptsächlich  aus  letzterem 
Orunde  die  einseitige,  wenn  auch  tiefe  Episiotomie  bis  zu  3  Cm.,  der  doppel- 
seitigen vor. 

Mit  Rücksicht  darauf,  dass  nicht  selten  weniger  die  hintere  Umrandung 
der  Haut  der  Vulva,  als  vielmehr  der  innere  Rand  des  Gonatrictor  cunni  das 
Hindemiss  für  die  Durchleitung  des  Kopfes  abgiebt,  haben  Simpson  und  Cohen 
vorgeschlagen,  die  Pasern  des  Gonatrictor  cunni  von  der  Scheide 
aus  —  denn  in  dieser  bildet  der  gespannte  Muskel  einen  scharf  vorspringenden 
Ring  —  subcutan  einzuschneiden.  Ein  Vorschlag,  der  ftir  Fälle  der  genannten 
Art  gewiss  volle  Berücksichtigung  verdient. 

Bei  Centralrupturen  hat  die  doppelseitige  Episiotomie  die  Gefahr,  dass 
der  schmale,  etwa  erhaltene  Saum  zwischen  Riss  und  Vulva  oft  gangränös  wird. 
Deshalb  ist  hier  nur  eine,  aber  tiefe  seitliche,  oder  vielleicht  noch  besser  gleich 
eine  Medianincision  mit  Spaltung  der  Brücke  zwischen  Riss  und  Vulva  an- 
gezeigt, um  in  letzterem  Falle  auch  den  Riss  von  der  Scheide  her  gut  vernähen 
zu  können. 

Dammnaht.  Man  mache  es  sich  zur  Regel,  jeden  Dammriss  zu  ver- 
einigen (mit  Ausnahme  der  nur  2 — 3  Millimeter  langen  Einrisse  des  Frenulums), 
weil  auch  kleinere  Risse  Gefahren  nach  sich  ziehen  können.  Die  beste  Zeit  zur 
Vereinigung  ist  die  gleich  nach  Beendigung  der  Geburt,  da  zu  dieser  die  Weich- 
theile  wegen  der  sub  partu  erlittenen  Zerrung  noch  weniger  empfindlich  sind  als 
später,  doch  ist  auch  in  den  ersten  zwölf  Stunden  die  Aussicht  auf  Prima  intentio 
noch  günstig.  Selbst  auch  nach  einigen  Tagen,  wenn  die  Wunde  schon  granulirt, 
kann  der  Versuch  einer  Heilung  (ohne  neuerliche  Anfrischung)  noch  gemacht 
werden  (secundäre  Dammnaht  nach  FßirscH,  Dyhrenfurth;  Letzterer  erzielte 
Heilung  am  siebenten ,  respective  zehnten  Tage). '  Man  lagert  die  Frau  behufs 
Anlegung  der  Dammnath  auf  den  Rücken,  mit  dem  Steisse  an  den  Bettrand,  oder 
womöglich  auf  einen  dazu  vorbereiteten  Operationstisch.  Die  Operation  wird  unter 
permanenter  Irrigation  mit  Carbolwasser  vorgenommen.  Die  Vereinigung  von 
Dammrissen  in  der  Seitenlage  ist  unchirurgisch  und  wegen  Unzugänglicbkeit  der 
Scheide  nur  unvollkommen  ausführbar.  Vor  der  Vereinigung  hat  man  die  Wund- 
flächen von  anhaftenden  Blutcoagulis  zu  reinigen,  dann  die  Wundfläche  und  ihre 
Ränder  mit  Scheere  und  Pincette  zu  glätten.  Die  Vereinigung  selbst  wird  am 
besten  mit  Knopfnähten  von  carbolisirter  Seide  mittelst  längerer,  stark  gekrümmter 
Nadeln  vorgenommen.  Dabei  unterscheidet  sich  die  Vereinigung  incompleter  Risse 
von  der  completer. 

Bei  incompleten  Rissen  legt  man  zuerst  die  Dammnähte  an,  u.  zw.  in 
der  Weise,  dass  man  2  Cm.  vom  Wundrande  entfernt  ein-  und  am  correspondirenden 
Wundrande  in  derselben  Entfernung  aussticht,  dabei  aber  mit  der  Nadel  den 
ganzen  Grund  der  Wunde  umgeht.  Man  legt  die  der  Länge  des  Risses  ent- 
sprechende Zahl  dieser  Nähte  an,  ohne  sie  vorläufig  zu  knüpfen.  Dann 
werden  die  Vaginalnähte,  u.  zw.  von  der  Spitze  des  Risswinkels  in  der  Scheide 
nach  abwärts  in  derselben  Weise,  nur  weniger  tiefgreifend  angelegt  und  jede 
Naht  sofort  vereinigt.  Erst  wenn  die  Nähte  in  der  Scheide  voUständig  vereinigt 
sind,  werden  auch  die  Dammnähte  geknüpft. 

Wtlrde  man  zuerst  den  Vaginalriss  vollkommen  vereinigen  und  dann  erst 
die  Dammnähte   anlegen ,   so   wäre   der  freie  Ueberblick  über  den  ganzen  Grund 


DAMMNAHT. 


25 


der  Wunde  nicbt  mehr  möglich.  Würde  man  aber  nach  Anlegung  der  Dammnähte 
dieselben  sofort    knüpfen  ^    so  wäre  wieder  die  Zugängliehkeit  zur  Scheiden  wunde  { 
aufgehoben.    Deshalb    geht    man    in  der   oben  angegebenen  Reihenfolge  bezüglich 
dea  Nftbene  und  Kntlpfens  vor.  1 

Die  Nähte  werden  bei  einfachen  Hautriäsen  am  vierten,  bei  MuBkelrissen 
mm  achten  Tage  entfernt. 

Bei  completen  Dammrissen  ist  eine  ausserordentlich  sorgfältige  Naht-  i 
anlegUDg  nolhwendig,  wenn  anders  auf  Prima  inteütio  gerechnet  werden  soll  Man 
legt    auch    hier  zuerst   die  Dammnähte  an ,  u.  zw.  tiefgreifend  durch  den  ganzen 
Orund  der  Wunde,  ohne  sie  zu  koüpfen.  Dann  werden  zuerst  einige  Vaginalnäbfe  , 
angelegt,  u    zw.  deshalb,   weil  der  Riss  in  der  Vagina  immer  höber  hinanfreiclit  ' 
als  der  Riss  im  Rectum,   Sind  diese  erst  angelegten  Vaginalnähte  geknüpft,  dann 
legt    man    abwechselnd    eine  Vaginalnaht    und    eine  Rectalnaht    an ,    bis  man  mit 
beiden  Nahtreiben    In    das  Niveau    des  Dammes    gekommen    ist.     Die  Rectalnähte 
mtlssen    selbstverständlich    vom    Rectum     aus    angelegt    und    ge^n    das    Rectum 
hin    gekntlpft     werden ,    ebenso    wie    die    Nähte    in    der    Vagina    von    dieser    her 
angelegt   und    geknotet    werden.    SobliessUch    werden    die    erstangelegten    Damm- 
nähte  gekntlpft. 

Als  Modißeatiou  dieser  einfachsten  Art  der  Vereinigung  frischer,  completer 
Dammrisse  wären  zu  nennen,  die  HEPPNER'sche  Ä ch ternah  t  und  die  Etagen- 
naht   mit    versenkten    Catgutfäden    nach    Webth.     Da    diese    Methoden, 
besonders    letztere,    fast    nur    bei    der  Operation  veralteter  Dammrisse  Bedeutung] 
gewinnen,  so  sei  hier  nur  auf  dieselbe  verwiesen.  Die  Details  a,  Perineoplastik- 

Dafür    kann     an    dieser    Stelle    eine    andere    in    jüngster    Zeit    vielfach 
empfohlene  Nabtmethode  nicht  übergangen  werden,    nämlich  die  fortlaufend© 
Catgulnaht  oder  Kürschnernaht.   Dieselbe  von  TtLLMANNS  zuerst  empfohlen, 
von  Räko,  Hagedobn  mit  Erfolg  ausgeführt  und  von  Brose  und  Keller  speciell 
zur  Vereinigung  frischer  Dammrisse  angewandt,    beginnt  im  obersten  Winkel  des 
Seheidenrisses    mit    einer  Knopfnaht,    an    die    sich    mit    demselben  Faden    schräg^ 
angelegte  Nähte    dicht   aneinander  bis  zam  hinteren  Winkel  der  Dammwunde  an- 
aehliessen.     Das  Fadenende    wird   entweder  durch  die  letzte  FadenRchlinge  durch- 
gezogen   und    geknüpft    oder    scblieaslich    eine    selbstständige  Knopfnaht    angelegt 
und    das  Fadenende    der    tbrtlaufenden  Naht  zusammen   mit  dem  einen  Faden  der 
Knopfnatb  mit  dem  andern  verknotet  Die  Naht  lässt  sich  leicht  und  rasch  anlegen«  j 
vereinigt  sehr  genau,  erzielt  eine  gleichmässige  Spannung  und   braucht  nicht  ent-  ' 
fernt    zu  werden,    da  auch    stärkeres  Catgut    in  6—7  Tagen    resorbirt    ist.     Für 
incomplete   Hisse  wird   diese  Naht  von  vielen  Seiten  wärmstens  empfohlen. 

Bei  completen  Dammrissen  ist  bezüglich  des  Stuhlganges  weiter  keine 
Behandlung  noth wendig,  als  dass  man  vom  vieilen  Tage  an  durch  Wasserirrigation 
dafür  sorgt,  dass  nur  breiige  Fices  das  Rectum  passiren. 

Früher  wurden  frische  Dammrisse  nicbt  vereinigt,  sondern  die  Verklebung  1 
durch  constante  Seitcnlage  der  Wöchnerin,  bei  im  Knie-  und  Sprunggelenke  zu- 
sammengtbundenen  unteren  Extremitäten  angestrebt  (Cärüs,  Busch,  Dieffenbach), 
obwohl  schon  Maüriceau,  de  la  Motte,  Lachapelle,  Ritgen,  Campbell  und 
Blünpell  die  Operation  gleicb  nach  geschehener  Verletzung  mit  Erfolg  unter- 
nommen haben.  Die  Verwendung  der  Serres  ßne^  zur  Vereinigung  von  Damm* 
riasen  ist  heute  nicht  mehr  zu  empfehlen  wegen  der  Umständlichkeit  und  Schmerz- 
hattigkeit  der  Nachbehandlung  und  der  Lnsicherheit  ihrer  Wirkung.  Sie  fassen  nur 
die  Haut ;  da  aber  bei  grösseren  Dammrissen  auch  Scheidennsse  von  oft  bedeutender 
Länge  vorhanden  sind,  so  muss  die  Wöchnerin,  soll  sich  das  Loehialsecret  in  der 
vom  Scheidenriss  her  offenen,  gegen  den  Damm  hin  geschlossenen  Tasche  der 
Perineal  wand  nicht  stauen,  durch  3 — 4  Tage  fortwährend  die  Seitenlage  einnehmen ; 
dadurch  kann  es  aber  wegen  des  negativen  intraabdomincllt'u  Druckes  zur  An- 
sammlong  bedeutender  Mengen  von  Seeret  im  Genitalschtauche ,  mit  allen  ihren 
gentlgend  bekannten  Folgen,  kommen. 


26  DAMMNAHT. 

Man  hört  vielfach  von  praktischen  Aerzten  die  Ansicht  aussprechen,  dass 
Damm-,  sowie  auch  Episiotomiewunden,  selbst  bei  der  sorgfältigsten  Nahtvereinigung, 
nicht  heilen.  Dieser  Ansicht  wird  leider  in  der  Praxis  dadurch  Ausdruck  verliehen, 
dass  viele  Dammwunden  —  von  Episiotomiewunden  gar  nicht  zu  reden  —  unver- 
einigt gelassen  werden.  Der  Orund  ftlr  das  in  der  That  recht  häufige  Misslingen 
der  primären  Vereinigung  liegt  aber  nur  darin,  dass  man  in  der  (Geburtshilfe 
immer  noch  nicht  gelernt  hat  prophylaktische  Antisepsis  in  der  Weise 
Z.U  flben,  wie  selbe  in  der  Chirurgie  seit  langer  Zeit  geUbt  den  Erfolg  garantirt. 
Man  begreift  nicht,  dass  eine  Riss-  oder  Schnittwunde  bei  unreiner  Haut  inficirt 
werden  kann,  und  dass  bei  der  Naht  die  Infectionsträger  mit  Nadel  und  Faden 
von  der  äusseren  Haut  geradezu  in  die  Wundhöhle  eingeimpft  werden.  Man  lege 
also  das  Hauptgewicht  bei  Ausführung  der  Episiotomie  und  bei  Vereinigung  des 
Dammrisses  auf  die  prophylaktische  Desiufection  des  Operations- 
feldes. Da  man  aber  im  Augenblicke,  wo  eine  Episiotomie  ausgeführt  werden 
soll,  nicht  mehr  Zeit  hat  eine  gründliche  Desiufection  der  Umgebung  in  Scene  zu 
setzen,  und  selbe  beim  Dammrisse  aus  naheliegenden  Gründen  immer  zu  spät 
kommt,  so  muss  schon  bei  Beginn  der  Geburt,  vor  der  ersten  Untersuchung, 
eine  gründliche  Reinigung  der  Vulva ,  des  Dammes ,  der  Labien ,  besonders  der 
Schamhaare  mit  Seife  und  Sublimat-  oder  Carbollösung  vorausgeschickt,  und  un- 
mittelbar bevor  man  zum  Damm  schütze  schreitet,  nochmals  wieder- 
holt werden;  dann  kann  man  mit  Ruhe  auf  die  Eventualität  einer  Incision  oder 
eines  Risses  gefas8t  sein,  bei  deren  Vereinigung  natürlich  desinficirende  Berieselung 
deshalb  nicht  überflüssig  wird.  Es  ist  eben  gar  nicht  einzusehen,  warum  die 
zufillllgen  oder  absichtlichen  Wunden  an  den  Genitalien  anderen  Regeln  der  Wund- 
behandlung ihre  primäre  aseptische  Heilung  verdanken  sollen,  als  die  an  anderen 
Stellen  des  Körpers.  Nach  gemachter  Vereinigung  freilich ,  ist  ein  aseptischer 
Occlusivverband  an  diesen  Stellen  schwer  herzustellen,  weil  derselbe  in  den  späteren 
Tagen  des  Wochenbettes  von  innen  aus  durch  das  Lochialsecret  fortwährend  inficirt 
wird  und  letzteres  auch  nicht  gestaut  werden  darf,  doch  kann  man  ganz  ohne 
Gefahr  wenigstens  in  den  ersten  24  Stunden  einen  solchen  Verband  appliciren.  Für 
später  genügen    häufig  zu  wechselnde  Ueberschläge  mit  Carbol-  oder  Sublimatwasser. 

Bezüglich  der  Operation  des  veralteten  Dammrisses  siehe  Artikel  Peri- 
neoplastik. 

Literatur:  Trotula  und  Eros,  De  passionibtis  mulierum  in  J.  Spachii  Gynaecia- 
Argentinae  1579,  pag.  50  (ältestes  Dammschutzverfahren).  —  Smellie,  Abhandlung  von  der 
Hebammenkunst.  1755.  — Röderer,  Elententa  artis  obstetriciae.  1766.  —  Gehler,  Progr. 
de  ruptura  perinei  in  partu  cavenda.  Lips.  1781.  —  Michaelis.  Siebold's  Lucina.  VI 
(Erster  Vorschlag  zum  Einschneiden  des  Dammes).  —  Z  a  n  g ,  Darstellung  blutiger  heilkünstl. 
Operationen.  Wien  1819,  3.  Theil,  2.  Abtheil.,  pag.  351,  —  Dieffenbach,  Chir.  Erfahrungen 
bes.  über  die  Wiederherstellung  zerstörter  Theile.  Berlin  1820.  —  Derselbe,  Med.  Ztg.  v. 
d.  Verein  f.  Heilk.  in  Preussen.  1837,  Nr.  52.  —  Frank,  Der  neue  Chiron,  von  K.  Textor. 
1822,  I  —  Whitehaven.  Siebold's  Journ.  V,  pag.  100.  —  L.  Mende,  Beobachtungen  und 
Bemerkungen  aus  der  Geburtshilfe.  I,  pag.  27.  (Ueber  die  Schädlichkeit  des  Dammschutzes.)  — 
Leinveber.  D.  de  inciaione  conimisstirae  poster.  genit.  ad  evitandas  in/er  pari,  perinaei 
rupturaa.  Berol.  183^7.  —  Weise,  Siebold's  Journ.  1828,  VII,  pag.  897.  —  Ritgen,  Ueber 
Scariücation  der  Scheide  und  des  Scheidenmundes  gegen  Zerreissung  bei  d.  Geb.  N.  Z.  f.  G. 
III,  pag.  65.  —  Kilian.  Operationslehre,  1.  Theil,  I,  pag.  151;  2.  Theil,  pag.  1.  —  Hohl, 
Die  geburtshilfliche  Exploration.  Halle  1834,  2.  Theil,  pag.  414  ff.  —  Derselbe,  Vorträge  etc. 
1845,  pag.  316.  —  Derselbe,  Lehrbuch  1862,  pag.  452.  —  Elsässer,  Württemb.  med. 
Correspondenzbl.  1847,  Nr.  19.  (Dammgeburt)  —  Eichelberg,  Rhein.  Monatsschr.  Juli  1850, 
pag.  305.  —  Wutzer,  Rhein.  Monatsschr.  Februar  1851.  -  James  Gray,  Monthly  Journ. 
Januar  1851.  —  Lumpe,  Compend.  der  prakt.  Geburtsh.  1854,  pag.  70.  —  Chiari,  Braun, 
Späth,  KUnik.  1855,  pag.  235  u.  241.  —  Kiwisch,  Klinische  Vorträge.  1857,  2.  AbtheU., 
3.  Aufl.,  pag.  513  ff.  —  B  Schnitze,  Ueber  Erhaltung  und  Zerreissung  des  Dammes  etc. 
M.  f.  G.  1858,  XII,  pag.  241.  —  Birnbaum,  Ueber  Centralruptur.  N.  Z.  f.  G.  XXXIF, 
pag.  104. —  Hecker  und  Buhl,  Klinik,  pag.  141.  -  Schröder,  Schw.  Geb.  u.  Wochen- 
bett, pag.  163.  —  Winckel,  Path.  u.  Theiap.  des  Wochenbettes.  1869,  pag.  37.  —  Ols- 
hausen,  Ueber  Damm  Verletzung  und  Dammschutz.  Volkmann's  Vorträge,  Nr.  44  (Gyn. 
Nr  15).  —  Litzmann,  Ueber  Dammrisse.  Kiel  1873  —  Abi  fei  d,  Dammschutzver- 
fahren   nach  Ritgen.   Archiv   f.  Gyn.,  VI,  pag.  279.   —   Cohnstein,  Ritgen's  Dammschutz- 


DAMMNAHT,  —  DARM, 


27 


verfabr«n.  Archiv  i\  Gyn,.  VII,  p&g.  323.  —  F*sb©iider,  Zeitachr.  f.  Geb.  u.  Gyn,  U, 
pagr,  43,  —  Fritsch,  Klinik  d.  g«b,  Operationen.  1876,  pag.  87  ff,  — Wjnckel»  Berichte 
nnd  Stndiea  1876,  II.  —  Hecker,  Ueber  die  Frequenz  der  DÄmmverlelÄtingen.  Archiv  f. 
Gyn.,  XII,  pag,  89;  Archiv  f.  Gyn.,  XX,  pag.  379,  —  Lieb  mann,  Klinische  Bcobachtangen 
Über  Dammmptupeu,  Zeitechr.  f.  Geh,  n.  Gyn.,  I,  Heft  2  — Rot  he,  DammschnlKlÖffeL  Archiv 
f.  Gyn.,  Xin,  pag:,  485^  —  Bigolow,  Centralmptnr,  Amer.  Pract.  1878;  Centralbl,  f.  Gyn. 
II,  pag.  2S1.  —  Goodell,  Complete  Dammruptur,  Amer  Journ.  of  obat,  1878;  Centnübl.  f. 
Gyn,  II,  pag.  287.  —  Beamy,  Dammrisse,  ihre  FoJgen,  Verb,  d,  amer.  GeseElsch.  t  Gyn.  I878i 
Centralbl.  f.  Oyn.  III,  pag.  HO-  —  Krön  er,  Centralmptur.  BreaJaner  äJTBtl.  Zettschr.  1879; 
Cenualbl,  f.  Gyn.  IV,  pag.  93.  —  Harley.  Centmlmptur.  Oentralbl.  f.  Gyn,,  V,  pag.  592.  — 
Stadfeldt,  Centralbl,  f.  Gyn.  V,  pag '  192.  —  Veit,  Deutsche  med  Wochenachr.  1881, 
Nr,  ÜO  ;  Centralbl,  f  Gyn,  V,  pug,  360.  —  J,  Goffe,  Damniriss  mit  F*-olapim8  recti,  New* 
York  med  ,Tourn.  Oclober  18?2;  Centralbl.  f.  Gyn,  VII,  pag.  Ü46.  —  Dyhrenfarth, 
Secandäre  Dammnaht,  Centralbl.  f.  Gyn.,  VI,  pag.  305.  —  Bai  and  in,  Klinische  Vorträge. 
Ib83,  L  Heft.  —  Schatz,  Deber  die  Zerreissungeu  dt^  musculösen  Beekenbodens  bei  der 
Geburt  Archiv  f.  Gyn.,  XXII,  Heit  1  und  2,  —  Fritscb,  Pathol.  nnd  Therap,  d.  Wochen- 
beiles,  1864.  —  Cred^  und  Colpe,  Archiv  f  Gyn,  XXIV.  Heft  L  —  Kleinwächter» 
Der  Einfluss  der  Dauer  der  Gebnrtspause  etc  Zeitschr.  f.  Geb,  und  Gyn.,  XI,  Heft  1.  — 
Till  mann«,  Die  fortlaufende  Nabt  CentralbL  f,  Chirurgie.  IBS'4,  Nr  36. —  Bakö,  üeber 
die  Kärsf'hneniaht.  Centralbl  f.  Chirurgie,  1882,  Nr  44.  —  Bröae,  Die  fortlaufende  Catgut- 
öÄht  etc.  CentraibJ  f.  Gyn,  1883,  Nr.  49,  —  KelU-r,  Die  fortlaufende  Catgutnaht.  Archiv 
f.  Gyn,  1885,  XXVI,  2.  Heft.  —  Mekerttschianti,  Arch,  f  Gyn.  XXVI,  3>  Heft. 

Schanta, 

Dampfljäder,  «..Bad,  ii,  pag,  338  at. 

DstUgaSt  bei  Varel  im  Jahdebusen ,  Oldenburg^  älteste»  Nordseebad* 
Badegruml  sandig.  Die  Weser  iBt  zu  iiahe.  Mildes  Seebad,  da  die  Ebbe  lange 
anhält,  UeppiRe  Wiesen,  Wald,  B,  m.  L. 

Daphna.  Daphnin,  s,  Mezereum, 

Darm  im  engeren  Sinne  heisst  jener  Theil  de^  ErnÄhriingsapparates, 
welcher  vom  Pylorusende  dee  Magens  beginnend,  sich  hh  zum  After  erstreelct. 
Er  bildet  im  Allgemeinen  ein  häutiges  Kobr,  das  anfangs  einen  langen,  glatten, 
starkgewondenen ,  dllnnbäutigen  Schlaucli  dariitellt,  welcher  in  meinem  Verlaufe 
nach  und  nach  etwas  enger  wird ,  später  sich  plötzlich  erweitert ,  dickwandiger 
wird,  «ahlrcicbe  Ausbuchtungen  zeigt,  und  endlich  als  glattes,  cylindrisches  Ftohr 
mit  einer  Ausbuchtung  dicht  über  den  After  an  die.sem  endet.  Dieser  Schlauch, 
welcher  den  grössten  Theil  der  Bauchbtihie  ausftlllt,  steht  mit  zwei  gros.sen  DrIUen 
)0  Verbindung,  welche  ihren  Inhalt  in  ihn  ergiessen.  Dem  Verlaufe  des  Darmrohres» 
welcher  zu  anscheinend  verworrenem  Knäuel  verschlungen  ist,  liegt  im  Ganzen  ern 

ebenso  bestimmter  als  einlacher  Plan  zu  Grunde,  Es  bildet 
im  Innern  der  Bauchhöhle  eine  einzige  grosse  Schleife, 
welche  nach  unten  geschlossen  ist »  deren  eines  Ende 
am  After  mündet,  deren  anderes  sich  in  den  Magen  fort- 
setzt (Fig,  2).  Das  Afterende,  da^s  den  autsteigi*nd«^o 
Schleifenschenkel  bildet,  biegt  im  steilen  Bogen  nach 
rechts  au«*,  kreuzt  Kich  unweit  des  Zwerchfencs  mit  dem 
Magenende ,  so  dass  jenes  vor  dieses  zu  liegen  kommt 
und  umkreist,  während  das  Magenende  nach  links  hinüber 
tritt ,  dieses  im  wetten  Bogen.  Dadurch  aber,  data  ein- 
zelne Theile  der  Darmschlingen  sich  ungemein  verlängern, 
werden  sie  gezwungen,  sich  selbst  wieder  in  besondere 
Biegungen  und  Windungen  zu  legen.  Diese  Umwandlung  erleidet  in  ausgezeieb* 
netem  Maasse  die  absteigende  Schlingenhälfte  (Aeby), 

Der  Darmcanal  wird  von  dem  Bauchfelle,  Peritoneum,  eingescblosseni 
welches  einerseits  die  innere  Obertläche  der  Banehwandung  auskleidet,  Pentoueum 
partHah\  andererseits  viele  faltenlörmige  Einstülpungen  erzeugt,  um  die  einzelnen 
Windungen  des  Verdauungstractes  und  seiner  Ädnexa  mit  einem  mehr  weniger 
completen  Ueberzuge,  Perit&iieum  intrsthi^rft-  s   n'.^r*-ralp  zu  versehen.  Die  Bauch* 


Fi«.  2. 


28  DARM. 

feil  falten,  welche  diese  Organe  umhüllen,  und  ihnen  als  Befestignngsmittol 
dienen,  heissen  ftlr  die  einzelnen  Abtheilungen  des  Danncanales:  Gekröse, 
Mesenteria ;  für  die  drüsigen  Nebenorgane ,  Aufhängebänder,  Ligamenta 
stispensoria.  Im  Gegensatze  zu  den  Visceralröhren  des  Kopfes  und  Halses  ist  der 
Darmapparat  in  seinen  Wandungen  vollkommen  unabhängig  und  nach  allen 
Richtungen  hin  scharf  begrenzt.  An  keinem  Punkte  erfolgt  eine  innigere  Verbindung 
zwischen  ihm  und  den  Organen  des  Stützapparates. 

Der  Darm  hat  die  Aufgabe,  einerseits  die  im  Magen  begonnene  Ldsong 
und  Verflüssigung  der  festen  Nahrnngsmittel  fortzusetzen,  das  Gelöste  zu  extrahiren 
und  zu  resorbiren ,  andererseits ,  das  unlösliche  auszuscheiden ,  die  Verdannngs- 
rückstände  in  Excremente  umzuwandeln  und  zur  Ausleerung  vorzubereiten. 

Diese  Functionen  sind,  wenn  auch  nicht  scharf  geschieden,  anf  verschiedene 
und  einander  folgende  Regionen  des  Darmrohres  vertheilt,  welche  sich  auch 
anatomisch- histologisch  gegen  einander  abgrenzen  und  demnach  als  Abtheilungen 
des  Darmes  erscheinen.  Diese  Abtheilungen  sind:  derDünndarm  (Intestinum 
tenuej ,  und  der  Dickdarm  (Intestinum  crasmm).  Jener  ist  wesentlich  fÄr  die 
Resorption  des  Gelösten,  für  die  Aufnahme  des  Chylus  eingerichtet,  dieser  nimmt 
die  Rückstände  der  Verdauung  auf,  ftlr  welche  er  eine  Art  temporären  Reservoirs 
bildet.  Jeder  dieser  Abschnitte,  welche  von  einander  durch  eine  Klappe,  die 
Dickdarmklappe  (Valvula  coli  sive  Bauhin i  sive  Fallopiae)  ,^  getrennt  sind, 
ist  weiter  an  seinem  Ursprünge,  enger  an  seinem  Ende,  mit  anderen  Worten, 
es  kommt  jedem  Theile  eine  lang  gestreckt  trichterförmige  Anordnung  zu. 

Der  Dünndarm  bildet  den  umfangreichsten  Abschnitt  des  ganzen  Darm- 
apparates. Er  erstreckt  sich  unter  zahlreichen  Windungen,  den  Darmschlingen 
(Ansäe  s,  Gyri  intestinales),  vom  Pyiorusende  des  Magens  an  bis  zur  Fossa 
iliaca  dextra,  wo  er  in  den  Dickdarm  einmündet.  Seine  Länge  beträgt  ungeflhr 
8  Meter.  Bei  einem  Menschen  mittlerer  Grösse  beträgt  sie  achtmal  mehr  als  die 
des  Körpers.  Sein  mittlerer  Durchmesser  schwankt  zwischen  2^/2  bis  3  Cm.  In 
seiner  oberen  Partie  beläuft  sich  derselbe  auf  3,  3V2  ^^'^  ^  ^^n  während  er  in 
seiner  unteren  Partie,  namentlich  an  der  Einmündung  in  den  Dickdarm,  2  Cm. 
nicht  überschreitet  (Sappey).  Diese  conische  Verjüngung  hat  zur  Folge,  dass  der 
Gang  der  Ernährungsmateralien  nach  Massgabe  ihrer  Annäherung  an  den  Dick- 
darm beschleunigt  wird,  d.  h.  nach  Massgabe,  als  sie  sich  des  Nährsaftes,  welchen 
sie  enthalten,  entäussem. 

DerDünndarm  wird  in  drei  Partien  eingetheilt:  eine  obere,  sehr  kunty 
den  Zwölffingerdarm  (Intestinum  duoienum)^  eine  mittlere,  viel  llagm, 
den  Leerdarm  (Intestinum  j^junum,  so  genannt  weil  man  ihn  gewöhnlich  leer 
findet),  und  in  eine  untere  noch  längere,  den  Krummdarm  (Intestinum  ileum), 
dessen  Name  sich  auf  die  zahlreichen  Schlingen  dieses  Abschnittes  bezieht 

Obschon  diese  drei  Abtheilungen  anatomisch  sich  nicht  scharf  von  einaaier 
trennen  lassen,  so  unterscheidet  sich  doch  der  Zwölffingerdarm  durch  aeiiie  Lage, 
Richtung,  Unbeweglichkeit,  kurz  durch  eine  Reihe  äusserer  Charaktere  und  aelM 
durch  einige  Details  seiner  Stmctnr  vom  Leer-  und  Krummdarm  während  dicM 
einander  vollkommen  ähnlich  sind. 

Der  Zwölffingerdarm,  so  genannt,  weil  er  eine  Länge 
welche  etwa  der  Breite  von  zwölf  Fingern  entspricht,  ist  der  kürzeste  nnd 
Theil  des  Dünndarmes.  Er  ist  ausgezeichnet  dadurch ,  dass  seine  Lage  tiefti  kl 
als  die  aller  anderen  Partien  des  Danncanales,  durch  seine  ünheweglicUailv 
durch  seine  halbzirkelförmige  Windung ,  welche  er  um  den  Kopf  dea 
beschreibt  und  durch  den  innigen  Connex  mit  diesem  Organe.  Seine  oben  6f 
ist  durch  die  leichte  kreisförmige  Einschnürung  gegeben,  welche  den  Magen  lea 
Dünndarm  trennt.  Das  untere  Ende  geht  unmittelbar  in  den  Leerdam  iber.  Seat 
Länge  beträgt  18  bis  20  Cm.,  sein  Durchmesser  bei  mittlerer  Dilatation  SHaS^^QB. 
Anfangs  ist  der  Zwölffingerdarm  sehr  oberflächlich  gelagert.  Aber, 
von  seinem  Ursprünge  entfernt,    nähert  er  sich  immer  mehr  der  Wir 


DABM. 


29 


komint  d&uu  bo  tief  zu  liegen  ^  dass  er  sieb  beinahe  ganz  der  Ansicht  entzieht, 
80  wie  der  grösste  Theil  der  Baiicheingeweide  ^  gehört  auch  er  keiner  Region 
aossc  bliese  lieh  an:  Seine  obere  Partie  nimmt  das  Epigastrium  ein;  seine  mittlere 
Partie  ist  a»  der  Grenze  der  rechten  FJanke  und  der  Reiito  umbiltcalis  gelagert ; 
^aeine  untere  Partie  ent(*pricht  zugleich  der  Ret/io  umbilicalis  und  dem  Epiga< 
irimn.  Diese  drei  Abtheilungen  des  Dünndarmes  gehen  mitteist  abgerundeter 
Winkel  ineinander  über  und  bilden  einen  grossen,  hufeisenfEirraigen  Bogen^  dessen 
C4)Dvex]tJit  nach  recht»  und  hinten  gerichtet  ist  und  dessen  Concavität  eben  den 
Kopl  der  Bauchspeicheldrüse  umfasst. 

Ftg  s. 


Zwdlflfiagerdarm  and  seine  Unif^dbuag. 

(NaoIi  Sflppey.) 

QueiHtLi'  k   des    I>uo<teQtims   Dach    reohta   zuruckgeflchlasen.    S  Abateiffende   Partie. 

A  Unt4?r©«  Querätuok  des  I>ii<.di;iium8.  4  Kopf,  ft  Körper,  tf  Sehweif  de€  Panc^reaa  (SauotafpeiGbel- 

dru»e).  7  H-*a]»tauHführuDg8^Hng  dc°H^f^M^Tl    v  XebenaufliührunKSgYui^  demselben.  I»  Linker  LeHer- 

lapp«n.  fö  Rechter  Lei erlappen.  n  •  r  Leber]appeQ.  /i  Spiftrel^AcberXappen  der  Leber. 

N  LIalte  Längafurehe  der  Leber  1  iterlrtem  Nabolvene.  t4  G«neDb!aAa.  ifl  Leber^Aas- 

fübrangsgan^,    /«  OaÜenitlasen-Avi  .,'£äB|^.   t?  UemeinsiLcuer  Oalleogaofl^     ts  Stamm  der 

Pfortader.  Jf*  Karze  B&Dcharterie  vGoelluu^K  20  Leberarterie,  it  Obere  Kranxarterie  des  Maffera. 

it  Ma^eoelnjcang.  is  MiUarterie.  U  Ui\z.  2&  Linke  Niere,  ts  Rechte  Niere.    17  Obere  Gekröa- 

arterie  und  -Vene,  2S  untere  Hobivene. 

Die  erste  Partie,  das  obere  Querattlck  (Pars  horizontalia  superior), 
welche  4 — 5  Cm.  lang  i»t,  beginnt  an  dem  Pförtner  in  der  Höhe  des  ersten  Lenden- 
wirbels, zieht  von  hier  leicht  aufwärts,  rückwärts  und  nach  rechts  hin  und  legt 
sich  so  an  die  rechte  Seite  der  Wirbelsäule  an ;  sie  reicht  bis  zum  Halse  der 
Gallenblase  und  wendet  dann  scharf  in  die  nach  abwärts  ziehende  zweite  Äbtheilung 
um.  Oben  und  vorne  von  ihr  liegen  Leber  und  Oallenblase,  wodurch  sie  häufig 
;hon  wenige  Stunden  nach  dem  Tode  durch  Imbibitioii  von  Galle  gelb  erscheint; 
llinter  ihr  verlaufen  der  Gallengang  und  die  zur  Leber  ziehenden  Gef^ae. 

Die  zweite  Partie ,  das  absteigende  Stück  (Pars  deBcmdenä), 
welche  eine  Lauge  von  ungefähr  7  Chi.  bessitzt,  beginnt  an  dem  Halse  der  GaUen- 
blaae  und  verlauft,  fast  senkrecht,  dicht  vor  der  rechten  Niere  und  an  der  rechten 
Beile  der  Lendenwirbelsau  le  her  bis  etwa  zum  dritten  Lendenwirbel*  Vor  ihr  her 
Terfaufl  der  Quergrirorodarra  mit  seinem  Gekröse.  An  der  linken  Seite  dieser  Ab- 
tbeilung  liegt  der  Kopf  der  BaucbspeichetdrlLse.  Er  schmiegt  sich  vollständig  ad 
die  Krümmung  des  Dünndarms  an.  Der  jzemeinschaftliche  Gallengang  steigt  hinter 
üeu  linken  Hände  dieses  Theiles  herab  und  durchbohrt   gemeinschaftlich  mit  dem 


30  DARM. 

OaDge  des  Pancreas,  welcher  ihn  auf  kurze  Strecke  begleitet,  schief  die  Wandung 
an  der  unteren  Abtheilung  der  linken  Seite  oder  des  concaven  Randps. 

Der  dritte  Theil  des  ZwOlfBngerdarmes,  das  untereQuerstflck  (Jtars 
oblique  ascendens  duodeni.  Pars  harizontalis  inferior,  pars  transversa)  ist  beiläufig 
6 — 7  Cm.  lang.  Er  steigt  zuerst  leicht  nach  aufwärts,  dann  nach  links  und  aufwärts 
vor  der  Wirbelsäule  her  zur  linken  Seite  derselben  und  geht  hier  in  den  Leerdarm 
Aber.  Er  verlauft  hinter  der  Wurzel  des  Quergrimmdarm  und  des  Darmgekröses, 
welches  er  durchbricht;  dabei  liegen  die  Vena  cava  und  die  Aorta  abdominalis 
hinter  ihm.  Bei  dem  üebergange  in  den  Leerdarm  findet  sich  meistens  eine  scharfe 
Biegung,  Flexura  duodeno-jejunalis ,  indem  über  diese  Stelle  ein  fester  fibröser 
Strang  von  dem  linken  Zwerchfellschenkel  herzieht,  in  welchem  nach  Taeitz. 
Muskelfasern  eingelagert  sind.  Bei  starker  Ausdehnung  der  Zwölffingerdarm- 
krUmmung  kann  dieselbe  bis  zur  Crista  ossis  ilei  herabsteigen.  In  Folge  der 
festen  Anhaftung  des  Zwölffingerdarmendes  jedoch  behält  dasselbe  stets  ziemlich 
genau  die  gleiche  Lage  (C.  Hoffmann). 

Der  Leer-  und  Krummdarm,  beide  vereinigt  auch  Gekrösedarm  (Intesti- 
num mesenteriale)  genannt,  gehen  ohne  Demarcationslinie  in  einander  über.  Sie 
setzen  einen  cylindrischen  Canal  zusammen  von  ungefähr  8  M.  Länge,  mit  zahl- 
reichen Krümmungen,  deren  Schlingen  auf  einandergelagert  und  unter  sich  beweglich 
eine  fiottirende  Masse  bilden,  welche  den  grösten  Theil  der  Bauchhöhle  ausfüllt. 
Dieser  Canal  nimmt  ganz  vorzüglich  die  Regio  umbilicalis  in  Beschlag.  Er  über- 
schreitet aber  diese  Region  nach  allen  Seiten:  nach  unten  in  die  Beckenhöhle 
zwischen  der  Blase  und  den  Mastdarm  beim  Manne,  zwischen  dem  Mastdarm  und 
der  Gebärmutter  beim  Weibe;  nach  rechts  und  h'nks  in  die  Flanken  und  die 
Regiones  iliacae,  wo  er  sich  vor  den  Dickdarm  lagert;  selbst  nach  oben  in  die 
Regio  epigastrica,  welche  er  theil  weise  ausfüllt,  wenn  der  Magen  leer  ist.  Durch 
eine  grosse  Bauchfellfalte,  das  Darmgekröse,  Mesenterium,  welches  sich  an  den  dem 
freien  Rande,  Margo  intestinalis  gegenüberliegenden  Gekrösrande,  Margo  mesen- 
terialis,  des  Jejuno-ileum  ansetzt,  an  der  vorderen  Partie  der  Wirbelsäule  befestigt 
und  gleichsam  daran  hängend,  ist  der  Gekrösedarm  ausserordentlich  beweglich  und 
so  zu  sagen  fortwährender  Ortsveränderung  fähig.  Unsere  verschiedenen  Haltungen, 
die  abwechselnden  Contractionen  des  Zwerchfells  und  der  Bauchmuskeln,  die  Füllung 
und  darauffolgende  Entleerung  der  Baucheingeweide,  seröse  Ergüsse,  Gegenwart 
von  Tumoren  etc.  sind  eben  so  viele  Veranlassungen  zu  diesen  Ortsveränderungen. 

Eine  besondere  Beachtung  verdient  das  Mesenterium.  Der  Beginn  desselben 
(Radix  mesenterii)  haftet  an  der  Lendenwirbelsäule,  wo  es  schief  vom  zweiten 
Lendenwirbel  zur  rechten  Symphysis  sacro-iliaca  herabsteigt.  Im  Laufe  gegen  den 
Dünndarm  wird  es  immer  breiter,  so  dass  es  einem  Dreiecke  gleicht,  dessen  breite 
Basis  am  Dünndarm  liegt.  Wegen  der  zahlreichen  Krümmungen  des  Dünndarms 
muss  sich  das  Mesenterium  wie  eine  Halskrause  in  Falten  legen  und  erhielt 
deshalb  den  Namen  Gekröse  —  Gekrause  —  (Hyrtl).  Je  weiter  die  Dünndarm- 
schlingen von  d(T  Wirbelsäule  entfernt  liegen,  desto  länger  muss  das  Mesenterium 
werden,  und  desto  freier  geberdet  sich  die  Beweglichkeit  des  Darmes. 

Im  Mesenterium  verlaufen  eine  grosse  Anzahl  von  Arterien,  welche  zum 
Darm  gehen,  und  die  ihnen  correspondirenden  Venen,  femer  Lymphgefässe. 

Nachdem  sich  der  Gekrösedarm  von  der  Art,  mesenterica  superior ,  in 
deren  Höhe  er  aus  dem  horizontalen  Stücke  des  Zwölffingerdarms  hervorgeht, 
entfernt  hat,  richtet  er  sich  zunächst  nach  oben,  vorne  und  links ;  dann  bildet  er 
eine  halbcirkelförmige  Schleife,  um  sich  nach  vorne  und  rechts  zu  begeben  und, 
indem  er  fort  und  fort  eine  grosse  Anzahl  von  Krümmungen  beschreibt,  welche 
abwechselnd,  von  rechts  nach  links  und  von  links  nach  rechts  gerichtet  sind, 
gelangt  er  allmälig  nach  abwärts  in  die  Fossa  iliaca  dextra,  wo  er  sich  um- 
wendet, um  quer  verlaufend  senkrecht  oder  etwas  schief  gerichtet  in  den  Dickdarm 
zu  münden.  Jede  seiner  Windungen  kann  mit  einer  Schleife  verglichen  werden, 
leren  Concavität  bei  den  meisten  nach  rechts  oder  links,  bei  anderen  nach  oben 


DARM. 


ai 


oder  nach  unten  siebt,  bei  weDigen  nacb  Torue  gerichtet  ist»  Doch  ist  die  RichtuDg 
der  Schlingen  uicbt  fixirt ;  Schliogen,  deren  CoDcavitÄt  nach  links  gewendet  ist, 
köonen  sofort  in  eine  solche  sich  umwandeln,  deren  Concavität  nach  rechts  sich 
wendet.  Die  BcbliDgeo  des  Gekrösdarmes  werden  von  dem  grossen  Netze  bedeckt, 
welches  dieselben  voo  der  inneren  Bauch  wand  trennt.  Die  untersten  fedocb  treten 
mit  dieser  Wand  in  uomittelbare  Berührung.  Nach  hinten  auf  der  Medianlinie 
liegen  sie  anf  der  Aorta  descendens  und  Vena  cava  tnfenar,  deren  Mesenterium 
tie  trennt;  nach  rechts  grenzen  sie  an  das  Colon  ascendens  und  coecum ;  nacb  links 
an  das  Colon  descendens  und  S  ramanum^  welebea  dieselben  bald  theil weise, 
bald  vollständig  bedeckt.  Nach  oben  reichen  sie  an  das  Colon  transversum  heran, 
welches  dieselben  vom  Magen ,  dem  Zwölftingerdarm  und  der  Bauchspeicheldrüse 
absondert. 

Der  Dtlnndarm  besitzt  ein  sehr  selbatätändiges  Blutgefäss  System. 
Unpaare  Aeste  der  Bauchaorta  speisen  ihn,  während  das  ven6se  Biut  von  ein  und 
demselben  Abzugscanale,  der  Pfortader  (Vena  portaejy  aufgenommen  wird* 

Im  Allgemeinen  umgreifen  die  Gefässe  mit  queren  dichtstehendeD  Hingen 
die  ganze  Darm  wand  und,  indem  sie  sich  gegen  deren  freien  Rand  hin  baumartig 
verzweigen  und  gleichzeitig  mit  ihren  Nachbarn  anastomosiren ,  ergänzen  sie  sich 
gegenseitig  zu  einem  reichen,  die  ganze  Aussenfläche  des  Darmes  umspinnenden 
Netze,  aus  dem  dann  erst  die  feinsten  Endlgungen  hervorgehen. 

Der  grössere  Theil  des  Zwölffingerdarms  wird  von  der  kurzen  Baucharterie 
(Äriera  coeliaca)  ernährt.  Dieses  ungefUhr  3  Cm,  lange,  starke  Gefttas  entapringt 
aus  der  Aorta ,  während  sie  noch  zwischen  den  Schenkeln  des  Zwerchfelles  liegt, 
tritt  über  den  oberen  Rand  der  Bauchspeicheldrüse  hinweg  und  theilt  sich  an  der 
rechten  Seite  der  Cardia  in  drei  divergirende  Zweige.  Der  eine  dieser  Aeate,  die 
Leberarterie  (Art,  hepaiica),  theilt  sich  iro  Ligament  hepato-duodenale  abermals 
in  einen  auf-  und  absteigenden  Ast  von  gleicher  Stärke.  Der  absteigende  Ast  nun 
findet  im  Magen  und  Duodenum  seine  Auflösung  und  heisst  darum  Arteria  (jastro- 
duo Jenalis.  Das  untere  Querstück  des  Duodenum,  sowie  das  Jejunum  und  Ileum 
werden  von  der  oberen  Darm-  oder  Gekrösarterie ,  Art.  mesentertca  s,  mesaraica 
superior,  versorgt,  welche  stärker  als  die  coeliaca  iat  und  dicht  unter  ihr  entspringt. 

Hinter  dem  Pancreas  und  dem  uuteren  Qnerstücke  des  Duodenum  geht 
sie  zur  Wurzel  des  Gekröses,  in  welchem  sie  einen ,  mit  seiner  Convexität  nacb 
links  und  vom  sehenden  Bogen  beschreibt,  Ihre  Aeste,  ungefähr  20  an  der  Zahl, 
lassen  sich  in  zwei  Gruppen  theileu.  Die  eine  entspringt  aus  der  convexen,  die 
andere  aus  der  concaven  Seite  des  Bogens.  Aus  jener  geht  die  Art.  duodenalts 
infenor  zum  unteren  Querstücke  des  ZwölfHngerdarmes ;  ferner  entspringen  daraus 
die  Art.  jejunales  et  ileaf%  16 — 18  an  der  Zahl.  Diese  verlaufen  zwischen  den 
Blättern  des  Gekröses  zu  den  Darmatticken,  deren  Namen  sie  tragen.  Jede  derselben 
theilt  sich  auf  diesem  Wege  in  zwei  Zweige,  welche  mit  den  Zweigen  der  nächsten 
bogenförmig  anastomosiren.  Aus  diesen  Bogen  entspringen  kleinere  Aeste,  die 
abermals  zu  kleineren  Bogen  sieh  verbinden,  und  mit  diesen  treten  neuerdings 
bogenförmig  anastomosirende  Gefässe  hervor,  so  dass  drei  Bogenkategorien  auf 
einander  folgen,  welche  an  den  längeren  Art,  ileae  noch  um  eine  oder  zwei 
Bogenreihen  vermehrt  werden  können.  Es  zieht  sich  also  durch  das  ganze  Dünn- 
darmgekröse  ein  aus  Getllssarkaden  construirtea  Netz  hin,  aus  welchem  endlich 
viele  kurze  Bamuli  inteMtnales  entspringen,  welche  das  Darrorohr  umgreifen  und 
aeine  Haut  mit  ihren  Endästchen  versehen  (H\^tl), 

Aus  dem  concaven  Bogen  entspringt  unter  anderen  Zweigen  die  Art. 
äeO'Colica  f  welche  nach  rechts  und  unten  zur  Einmündungssteile  des  Dünndarms 
in  den  Dickdarm  zieht.  Die  Arterien  nun,  welche  die  Muskelhaut  des  Darmes 
durchbohren,  versorgen  selbe  auf  ihrem  Wege  mit  kleineren  Aesten  und  gelangen 
dann  in  die  Submucosa.  Hier  bilden  sie  abermals  ein  Netzwerk,  schicken  sehr 
reichlich  noch  feinere  Aestcheu  in  die  Schleimhaut  und  enden  in  den  Capillarnetzen 
der  Falten,  Zotten  und  Drüsen  dieser  Membran. 


32  I>ARM. 

Die  VeneD,  welche  das  Blnt  ans  den  Darmgefllssen  in  die  Pfortader 
leiten,  entsprechen  nicht  genau  den  Verhältnissen  der  Arterien;  sie  treten  auf 
andere  Weise  zu  grösseren  Venen  zusammen,  als  die  Arterien  sich  verästeln.  So 
flieset  das  Blut  vom  oberen  Querstücke  des  Duodenum  in  die  obere  Magenvene 
(Vena  gastrica  superior)  ab.  Mit  der  oberen  Gekrösvene,  Vena  mesenterica 
superior,  welche  in  der  Wurzel  des  Gekröses  an  der  rechten  Seite  der  gleich- 
namigen Arterie  liegt,  correspondiren  die  Aeste  der  oberen  Gekrösarterie  und  die 
Art,  pancreatica  duodenalis. 

Die  Lymphgefässe  des  Dünndarms,  auch  Milch-  oder  Chylusgefässe, 
Vaaa  lactea  sive  chylifera  genannt,  weil  sie  während  dw  Dünndarmverdauung 
durch  den  absorbirten  Chylus  das  Ansehen  bekommen,  als  wären  sie  mit  Milch 
injicirt,  verlaufen  zwischen  den  Platten  des  Gekröses  und  durchsetzen  eine  dreifache 
Reihe  von  zahlreichen  Drüsen,  die  Gekrösdrüsen,  Glandulae  meseratcae. 

Die  erste,  dem  Darm  nächste  Reihe,  enthält  nur  kleine  und  ziemlich 
weit  abstehende  Gekrösdrüsen;  die  der  zweiten  Reihe  werden  grösser  und  rücken 
näher  zusammen.  Die  der  dritten  Reihe  liegen  schon  in  der  Wurzel  des  Gekröses. 
Die  Vasa  efferentia  der  ersten  und  zweiten  Reihe  werden  also  Vaaa  inferentia, 
der  zweiten  und  dritten  Reihe  sein.  Die  Vasa  efferentia  der  dritten  werden  theils 
Va^a  inferentia  für  die  GL  coeliacae,  theils  gehen  sie  direct  in  den  Truncus 
lyviphaticus  intestinalis,  und  somit  in  den  Anfang  des  Ductus  thoracicus  über. 
Dieses  ausserordentlich  mächtige  LymphgefUsssystem  ist  mit  zahlreichen  Klappen 
versehen,  so  dass  es  im  gefüllten  Zustande  ein  knotenförmiges  Ansehen  darbietet. 

Die  Nerven,  welche  den  Dünndarm  versorgen,  stammen  zum  grössten 
Theile  aus  dem  Plexus  mesentericus  superior  des  Sjonpathicus.  Zum  Duodenum 
giebt  auch  eine  Strahlung  des  Plexus  coeliacus,  der  Plexus  hepaticus  Zweige  ab. 
Femer  versorgt  der  Bauchtheil  des  Vagus  und  zwar  sowohl  der  Plexus  gastricus 
anterior  als  posterior  den  Dünndarm  mit  Nervenfasern.  Die  Nerven  verlaufen 
anfangs  mit  der  Arteria  mesenterica  superior,  welche  sie  wie  mit  einer  netzartigen 
Scheide  umgeben.  Sobald  sie  aber  an  die  arteriellen  Arkaden  gelangen,  verläset 
der  grösste  Tbeil  die  GefUsse  und  begiebt  sich  unabhängig  und  geradlinig  gegen 
den  Mesenterialrand,  um  in  die  Darmwandung  einzudringen.  Daselbst  bilden  sie, 
und  zwar  zwischen  Rings-  und  Längsmusculatur  den  AüBBBACH'schen  Plexus,  Plexus 
myentericus,  im  submucösen  Bindegewebe  den  MEisSNEE'schen  Plexus,  Plexus 
subniucosus.  Jener  besteht  aus  platten,  flächenbaft  ausgebreiteten  Stämmchen, 
blasser  Nervenfasern  mit  einzelnen  doppelt  contourirton  Fasern.  Die  Maschen  des 
Netzwerkes  haben  eine  polygonale  Form  und  in  den  Knotenpunkten  liegen  zahl- 
reiche mikroskopische  Ganglien,  welche  meistens  multipolar  sind.  Aus  diesem  Plexus 
gehen  nach  der  Längsmusculatur  sparsamere,  nach  der  Ringsmusculatur  zahlreichere 
Stämmchen  blasser  Nervenfasern,  die  sich  in  die  Muskellagen  einsenken,  nachdem 
sie  vorher  noch  einen  weitmaschigen  Nervenplexus  gebildet  haben.  Dieser  stellt 
ein  weitmaschiges,  die  ganze  Dicke  der  Submucosa  einnehmendes  Netz,  stärkerer 
blasser  Nervenfasern  dar.  Auch  in  den  Knotenpunkten  dieses  Netzwerkes  liegen 
zahlreiche  mikroskopische  Ganglien,  ebenso  in  den  Stämmchen,  und  zwar  um  so 
zahlreicher,  je  dicker  die  Stämmchen  sind.  Beide  Plexus  stehen  durch  anastomo- 
sirende  Fasern ,  welche  die  Muskelschichte  schief  durchbrechen ,  mit  einander  in 
Verbindung. 

Der  Dünndarm  besteht  aus  fünf  übereinander  gelagerten  Häuten,  welche 
von  aussen  nach  innen  gerechnet  sind :  Der  seröse  Ueberzug,  Tunica  serosa, 
die  eigen  tliche  Muskelhaut,  Tunica  muscularis,  das  submucöse  Binde- 
gew e  b  e ,  Tunica  submucosa,  die  Muskelschichte  der  Schleimhaut,  Muscu- 
laris mucosae  und  die  Schle,imhaut,   Tunica  mucosa. 

Die  Tunica  serosa,  das  Peritoneum,  überzieht  den  Dünndarm  nicht  gleich- 
massig  in  allen  seinen  Abtheilungen.  Das  obere  Querstück  des  Zwölffingerdarmes 
besitzt  nämlich  einen  vollkommenen  Peritonealüberzug.  Sobald  die  beiden  Blätter 
des  Lig.  gastro- hepaticum  an  dem  oberen  Rande  dieser  Partie  ankommen,  theilen 


DABM. 


m 


ßich  dieselben,  nebroen  sie  zwischen  sieb,  nähern  sich  dann  nach  unten  dem  unteren 
Kande^  um  an  der  BilduDjs:  des  grossen  Netzes  tbeilziinehmen.  Das  abateigende 
Querstück  besitzt  nnr  an  seiner  oberen  Fläche  einen  serösen  Ueberzug;  das  untere 
Querstück  liegt  zwischen  beiden  Blättern  des  queren  Grimmdarmgekröses  ein* 
geschloäsen* 

Am  Leer-  und  Rrummdarm  bildet  das  Peritoneum  för  jede  Schlinge  eine  voll- 
kommene Scheide,  welche  am   Mesenterialrande  in  das  Mesenterium  selbst  tibergeht. 

Die  Serosa  hängt  an  dem  freien  Rande,  sowie  an  den  Seiten  der  Darm* 
Wandung  innig  an.  Sowie  sie  sich  aber  dem  Mesenterialrande  nähert,  wird  ihre 
Verbindong  immer  weniger  innig  und  am  Mesenterialrande  selbst,  ist  sie  nur  mehr 
durch  sehr  lockeres  Bindegewebe  befestigt.  Obwohl  durchscheinend  und  sehr  dünn, 
besitzt  die  Serosa  doch  eine  ziemlich  bedeutende  Resistenz. 

Die  Muskelschicht  besteht  aus  einer  oberflächlichen  Lage,  von  der  Länge 
nach  verlaufenden  organischen  Muskeln  und  einer  tiefliegenden  Schicht  circnlär 
verlaufender  Muskeln,  Beide  Lagen  zusammen  behalten  aber  in  der  ganzen  Aus- 
dehnung des  Dünndarms  nicht  dieselbe  Dtcke  bei ;  dieselbe  nimmt  vom  Anfange 
des  Dtinndarms  bis  zu  seinem  Ende  etwas  ab,  ebenso  auch  vom  freien  Rande 
gegen  den  Mesenterial rand  hin.  Die  oberflächliche  Lage  hängt  innig  mit  der  Serosa 
zusammen ,  so  d&ss  beim  Versuche ,  letztere  abzuziehen ,  immer  Stücke  ersterer 
daran  haften  bleiben. 

Die  Muskelzcllen  bilden  abgeplattete,  parallele  Büschel,  welche  von  einander 
durch  sehr  kleine  lineare  Interstitien  getrennt  sind.  Die  tief  liegende  Schicht  ist 
zwei-  oder  dreimal  so  dick  als  die  oberflächliche,  ihre  Muske!  bilden  weniger 
breite  aber  dickere  Bündel  als  du*  längsverlaufenden  Muskeln. 

Mit  der  äusseren  Fläche  hiingt  die  Circularschichte  durch  lockeres  Binde- 
gewebe mit  der  oberflächlichen  Muskelschichte  zusammen,  mit  der  inneren  ist  sie 
an  das  submucöse  Bindegewebe  geheftet.  Die  fortschreitende  Zusammenziehung  der 
Muskeln,  insbesondere  der  Ringmuskeln,  welche,  nachdem  sie  an  irgend  einer  Stelle 
begonnen  hat,  nach  abwärts  sich  weiter  fortsetzt,  bildet  die  eigentbUraliche  wurm- 
njrroige  oder  peristaltische  Bewegung,  durch  welche  der  Inhalt  des  Darmcanales 
in  denselben  vorwärts  geschoben  wird. 

Das  submucöse  Bindegewebe,  Tunica  suhmucosa  sive  nervosa  s, 
fibrö$n  »,  cellulosff,  setzt  sich  aus  fibrülärem  Bindegewebe  zusammen,  welches  in 
Gruppen  von  BtJndeln  angeordnet  ist,  welche  sich  nach  allen  Richtungen  durch- 
kreuzen. Das  t^indegewebe  ist  mit  feinen  elastischen  Fasern  durchsetzt.  Die 
Submucosa  schliesst  einen  reichen  Gefässplexus  in  sich,  welcher  aus  den  kleinen 
Arterien ,  die  zur  Schleimhaut  gehen  und  aus  den  Venen,  welche  daraus  zurück- 
kehren, zusammengesetzt  ist,  ferner  ein  ebenso  verzweigtes,  unter  sich  anastomo- 
«irendes  Lymphgefisssystem. 

Zwischen  deo  Maschen,  welche  Blut  und  Lymphgef^sse  bilden,  lagert 
der  früher  erwähnte  MEisSNER'sche  Plexus.  Das  submucdse  Bindegewebe  steht 
sowohl  mit  der  Schleimhaut  als  der  Muskelhaut  durch  Faserztlge  In  Verbindung 
und  bildet  eine  deutliche  weisse  Lage  zwischen  diesen  beiden  Häuten. 

Die  Muscnlaris  mucosae  gehört  der  Schleimhaut  au.  Sie  besteht 
aus  einer  dünnen  Lage  von  organischen  Muskeln,  welche,  sowie  in  der  eigentlichen 
Muskelhaut,  nach  aussen  in  Iflngsverlaufenden,  nach  innen  in  circulftr  verlaufenden 
Btlndeln  angeordnet  sind.  Diese  Muskelschichte  ist  bei  Thiereu  leicht,  beim  Menschen 
schwieriger  nachzuweisen, 

Die  Bchleimfiaut  ist  aus  adenoidem  Gewebe  gebildet,  einem  Gewebe, 
welches  aus  einem  äusserst  feinen  Bindegewebsnetze ,  in  das  zahlreiche  Lymph* 
körpercben  eiogelagert  sind,  besteht.  Sie  hängt  mit  dem  submucösen  Bindegewebe 
8(1  innig  zusammen,  dass  es  auf  den  ersten  Blick  den  Anschein  hat,  als  bilde  sie 
nur  einen  Theil  desselben.  Ihre  freie  Oberfläche,  welche  in  dem  oberen  Drittel 
de«  Dünndarms  roth  ,  in  den  unteren  zwei  Dritteln  grau  gefärbt  ist,  zeigt  sehr 
zahlreiche ,  quer  zur  Längsaxe  des  Darmes  gerichtete  permanente  Falten ,  welche 
B«Al-£ney<slopadie  der  (ces-  Heilknnde.  V.  ?»  Aii0*  3 


34  DARM. 

das  Darmlumen  in  unvollfitändige  Fächer  abtheilen ,  Valvulae  canntverUes 
Kerckringü,  und  auf  diesen  Falten  und  zwischen  ihnen  ausserordentlich  viele, 
sapfenartige  Vorsprttnge,  Zotten,  Villi  inteMinalea,  welche  in  ihrer  Gesammtheit 
der  Schleimhaut  ein  sammetartiges  Aussehen  verleihen.  Ausser  diesen  Falten  und 
Zotten  ist  aber  die  innere  Oberfläche  noch  ausgezeichnet  durch  die  Gegenwart 
unzähliger  kleiner  Oefinungen,  welche  Mflndungen  eben  so  vieler  Drüsen  vorstellen. 
In  der  Schleimhaut  ist  ein  ausserordentlich  reichlich  entwickeltes  Blut-  und  Lymph- 
gefiUssystem  eingebettet;  sie  gehört  dadurch  zu  den  gefässreichsten  Häuten  des 
gesammten  Körpers. 

Die  KEBCKBiNG'schen  Falten  sind  sehr  regelmässig  vertheilt  und  Staffel- 
fSnnig  von  oben  nach  unten  fast  durch  die  ganze  Länge  des  Dttnndarmes  angeordnet. 

Das  obere  Querstück  des  Zwölffingerdarms  ist  von  ihnen  frei.  Erst  an 
dem  absteigenden  Stücke  erscheinen  sie  und  sind  anfiüiglich  nicht  scharf  ausgeprägt. 
Aber  an  dem  üebergange  dieses  Stückes  in  .das  untere  Querstüok  erreichen  sie 
schon  ihren  ganzen  Umfang,  zugleich  rücken  sie  näher  aneinander.  Ueber  dem 
ganzen  oberen  Dritttheile  des  Dünndarms  behalten  sie  dieselbe  Grösse  und  denselben 
Abstand  bei.  Im  mittleren  Dritttheile  beginnen  sie  sowohl  der  Länge  als  Höhe 
nach  abzunehmen.  Tiefer  unten  werden  sie  noch  niedriger,  indem  sie  sich  mehr 
und  mehr  von  einander  entfernen.  Endlich  verschwinden  sie  in  den  letzten  Windungen 
des  Ileums.  Der  Abstand  der  einzelnen  Falten  beträgt  im  Mittel  15  Mm.  (Sappby.) 
Die  Ajizahl  der  Falten  ist  eine  sehr  beträchtliche,  sie  schwankt  zwischen  800  und  900. 

Die  meisten  der  Falten  im  Duodenum  und  Jejunum  nehmen  den  ganzen 
Darmumfang  ein.  Je  weiter  man  aber  nach  abwärts  geht,  werden  sie  kürzer,  so 
dass  ihre  Länge  nur  mehr  drei  Viertel,  die  Hälfte  oder  ein  Drittel  des  Darmumfangea 
ausmacht.  Ihre  Höhe  beträgt  ungefähr  6 — 7  Mm.  Jede  Falte  besteht  aus  einer 
wirklichen  Falte  der  Schleimhaut,  indem  zwei  Lamellen  derselben  aneinander  gelagert 
sind.  Die  Muskelhaut  betheiligt  sich  an  dieser  Bildung  nicht.  Die  Bedeutung  der 
Falten  ist  die,  die  Schleimhautoberfläche  zu  vergrössern  —  es  beträgt  dadurch 
der  Flächeninhalt  des  Dünndarmes  nach  Sapp£7  etwa  1 1.000  Q  Cm.  —  um 
damit  eine  stärkere  Absorptionsfähigkeit  derselben  zu  ermöglichen,  während  sie 
zugleich  eine  Verzögerung  in  der  Weiterbeförderung  des  Darminhaltes  veranlassen. 

Die  Zotten  sind ' ebenfalls  wahre  Verlängerungen  oder  Erhebungen  der 
Schleimhaut.  Sie  gehören  ausschliesslich  dem  Dünndarm  an  und  bilden  eines  seiner 
charakteristischsten  Attribute.  Sie  beginnen  an  der  rechten  Seite  der  Pylorusklappe 
und  verschwinden  am  freien  Rande  der  Ileo-cöcalklappe. 

Die  Form  der  Zotten  ist  ausserordentlich  verschieden.  Man  kann  sie  nach 
Sappey  unter  zwei  Haupttypen  bringen.  Der  eine  Typus  umfasst  die  Zotten  von 
abgerundeter,  der  andere,  Zotten  von  abgeplatteter  oder  lamellöser  Form.  Zu  jenem 
gehören  die  conischen,  cylindrischen,  keulen-,  fadenförmigen  Zotten,  zu  diesem  Zotten, 
welche  Kämme,  Blätter,  wellige  Fältchen  etc.  bilden.  Wenige  erscheinen  als  aus 
mehreren  Zotten  zusammengesetzt. 

Im  leeren  Zustande  mehr  minder  platt,  werden  die  Zotten  durch  Ftlllung 
ihrer  Blut-  und  L3rmphgeflUse   cylindrisch   und  durch  Contraotion   quer  gerunzelt. 

Auch  die  Grössenverhältnisse  der  Zotten  sind  sehr  variabel.  Ihre  Länge 
beträgt  0-5— 0-7,  ihr  Durchmesser  0-1— 0-18  Mm.  Die  Häufigkeit  der  Zotten 
nhnmt  von  der  Mitte  des  Duodenum  gegen  das  untere  Ende  des  Dünndarms  sehr 
allmälig  ab;  auf  einen  Quadratmillimeter  kommen  im  Mittel  12. 

Berechnet  man  nach  der  früher  angeführten  Flächenausdehnung  des 
entfalteten  Dünndarms  die  Gesammtzahl  der  Zotten,  so  würde  selbe  10  Millionen 
iedenfalls  übersteigen. 

Das  Strom a  der  Zotten  besteht  aus  einem  weitmaschigen  reticulären 
Bindegewebe  und  ist  mit  zahlreichen  Lymphkörperchen  dicht  infiltrirt. 

Nach  aussen  setzt  sich  dieses  Gewebe  an  einer  Membran  fest,  welche 
zahlreiche  ovale  Körner  besitzt,  eine  Basalmembran  ist.  Jede  fadenförmige 
Zotte  besitzt  eine  centrale,   mit  Endothel  ausgekleidete  Höhlung,    welche   an  der 


DARM. 


35 


Spitze  der  Zotte  btind ,  zuweilen  abgerundet  eßdet  (AmpullaJ  und  an  der  Zotten* 
baais  in  das  Lympbgefäasnetz  der  Schleimhaut  übergebt.  Während  der  Verdaaang 
ist  dieser  centrale  Canal  durch  Füllung  mit  Chylus  weiss.  Auf  Querschnitten  zeigt 
sich  das  centrale  ChylusgefHäs  rund. 

Die  breiteren  Zotten  besitzen  entweder  ein  schlingenförmiges  Chylua- 
geOUs  oder  ein  einfachee,  oHer  8ie  haben  zwei  Canäk,  die  nebeneinander  auf  dem 
fa^fchsten  Theil  der  Falte  mit  blinden,  olt  rankenf5rmig  gekrümmten  Spitzen  ent- 
springen und  von  da  aus  divergirend^  jeder  dicht  an  dem  8eitenrande  des  Blättcheoa 
weiter  fortgehen  (Henle). 

Die  Binnenräume  säramtlicber  ZoJten  gehen  in  das  LymphgefUssnetz  der 
Schleimbant  tlber,  welches  seinerseits  wieder  mit  jenem  der  Submucosa  in  V^erbindung 
atebty  aus  welchen  sieb  endlieh  die  Lympfagefässstämme  des  Me^euterium  entwickeln. 

Um  den  Oentralraum  der  Zotten  sind  organische  Muskel  gelagert.  Diese 
Moakellage  erbebt  sich  aus  der  Muscularts  mucosae  In  Form  zarter  Bündel.  Di© 
Muskel  haben  bauptBächlich  einen  longtludinalen  Verlauf.  Doch  sollen  nach  Dondees 
und  WiKOANDT  auch  circulär    um    den  Binnen  räum    ziehende  Fasern    vorkommen. 

Die  Blutgefässe,  welche  die  Zollen  versorgen,  stammen  aus  dem 
OeAssnetze  der  SubmneoFa,  In  jede  Zotte  tritt  gewöhnlich  eine  kleine  Arterie, 
durchläuft  dieselbe  seitlich,  bis  nahe  an  die  Spitze,  wo  sie  sich  erst  capilhir  autlöat. 
Das  Capillarnetz,  welches  ausschliesslich  in  der  Basalmembran  gelagert  ist  (DttAisCH), 
umspinnt  die  Zotte  ringsum  und  sammelt  sich  bchliesslicb,  ebenfalls  wieder  in  der 
Nabe  der  Zottenspitze,  in  eine  kleine  Vene,  welche  meistens  an  der  der  Arterie 
entgegengesetzten  Seite  in  der  Zotte  herunterlauft.  In  breiteren  Zotten  liegen 
mehrere  longitudinal  verlaufende  Arterien  in  ziemlich  gleichen  Abständen  neben- 
einander, durch  enge  Capillarnetze  unter  einander  verbunden. 

Unmittelbar  an  den  Zotten baaen  treten  zugleich  mit  den  GefSissen  mächtige 
Nervenstärome,  welche  aus  dem  MEissNER'schen  IMextis  berstammen^  in  die  Zotten 
«in.  Diese  Nervenstämme  lösen  sich  in  zwei  Hauptgedechte  auf,  von  denen  das 
eine  in  der  Grenzmembran  sich  verzweigt  und  zu  den  capiltaren  Zweigchen  ab- 
sendet, welche  daselbst  angelangt  mit  knopfartiger  Erweiterung  mit  den  Gef:issen 
in  Verbindung  treten,  das  andere  in  dem  Zottenparenchym  seine  Masche  zeigt.  Die 
Stämme  dieses  Plexus  sind  im  Allgemeinen  mächtiger  als  die  des  Geflechtes  der 
Grenzmembran.  Immer  verlaufen  sowohl  mit  Arterien  üod  Venen  je  ein  oder  zwei 
Aeste.   Beide  Geflechte  hängen  durch  Fajieraustausch  zusammen  (Draschj. 

Die  Zotten ,  sowie  die  ganze  Schleimfaaut  des  Dtlnndarms  ist  mit  einem 
eigenthümtichen  Epithel  bedeckt.  Die?e»  gebort  zu  den  Cylinderepithelien ,  und 
besteht  aus  eigentlichen  C y  1  i  n  d  e r  und  Becher  zellen.  Von  der  Flüche  gesehen^ 
stellt  es  ein  Mosaik^  zusammengesetzt  aus  Eecbsfeitigen  Tafeln,  dar.  Die  Cy linder- 
zelten zeichnen  sich  durch  einen  Saum  aus,  welcher  gegen  das  Darmlumen 
gerichtet  ist,  und  einer  der  Längsachse  des  Cylinders  parallele  Streifung  zeigt« 
Die  Streifen  entfprechen  den  Zwischenräumen  feiner  Härchen,  in  die  der  verdickte 
Saum  dieser  Epitbelzellen  abgetheilt  ist  So  lange  die  Zellen  ihren  natürlichen 
Zoaammenhang  haben,  stehen  diese  ilMrchen  gerade,  aufrecht  in  einer  continuirlichen 
Reihe,  An  ieolirten  Epithelzellen  gehen  die  Härchen  häufig  fächerförmig  auseinander. 

Die  Becherzellen  sind  flasebeni armige  GebiliJe  mit  einem  längeren 
oder  kürzeren,  gegen  die  Schleimhaut  gerichteten  Fortsatz.  Der  Kern  liegt  am 
Gmndd  des  Bechers,  ist  oval  und  seine  Längsaxe  ist  in  den  meisten  Fällen 
seokrecbt  zur  Langsame  der  Zelle  gerichtet.  Mit  der  Kuppe,  welche  entweder 
geschlossen  oder  mit  einer  kreisrunden  Oetlnung  versehen  erscheint,  reichen  die 
Zellen  bis  an  die  Epitheloberfläche.  Ihr  Vorkommeu  i^t  insoferne  ein  inconstantes, 
als  man  selbe  oft  in  reieblicher  Menge  vorfindet,  dann  wieder  nur  in  wenigen 
Exemplaren  vertreten  antrifft. 

Die  physiologische  Bedeutung  der  Becherzellen  ist  noch  nicht  ermittelt. 
Einige  betrachten  sie  als  selbstständige  Organe ,  andere  als  relrometamorphosirte 
Cylinderepitheiien. 


UM 


36  DARM. 

Während  der  Verdauung  erhält  das  Epithel  ein  eigenthümliches  Ansehen. 
Es  treten  in  der  Epithelzelle  Fettkörperchen  auf,  welche  oft  in  Reihen  angeordnet 
sind,  dadurch  werden  die  Zellen  dunkel,  körnig  und  der  Kern  derselben  verdec'kt. 
1  »lese  Körnchen  lassen  sich  bis  in  die  Substanz  der  Zotten  und  bis  zum  centralen 
Cbylusraume  verfolgen. 

Der  Dünndarm  ist  ausserordentlich  reich  theils  an  eigentlichen  oder 
secernirenden,  theils  an  conglobirten  Drtlsen.  Die  ersteren  gehören  za 
den  tubulösen  Drtlsen;  letztere  stehen  entweder  vereinzelt  oder  gehäuft. 
Unter  jenen  Typus  fallen  die  B&UNNE& 'sehen  oder  BRUNN'schen  Drüsen, 
Glandulae  Brunner ianae,  und  die  Li££ER£t)HN'scht:n  Krypten,  Cryptae  minimae 
s,  mucosae;  unter  diese  werden  gezählt  die  solitären,  geschlossenen- 
Follikel,  Folliculi  sporades,  und  die  PEYER'schen  Drüsengruppen, 
Glandulae  agminatae  s.  sociae  8.  aggregatae,  insulae  PeyerL 

Die  BRüNNER'schen  Drüsen  gehören  ausschliesslich  dem  Duodenum  an. 
Sie  stehen  im  oberen  transversalen  Theil  dicht  gedrängt  in  zusammenhängender 
Schichte,  rücken  dann  allmälig  weiter  auseinander  und  schwinden  gegen  das  untere 
Ende  des  Zwölffingerdarmes.  Sie  sind  in  das  submucöse  Bindegewebe,  zwischen  die 
Maschen  des  MEissNER'schen  Plexus  und  der  Gefässe  eingebettet  und  werden  daher 
am  besten  sichtbar,  wenn  man  die  Muskehchicht  von  aussen  her  wegpräparirt. 
Bezüglich  ihres  Baues  vereinigen  selbe  die  Charaktere  der  acinösen  und  traubigen 
Drüsen  (Schlemmer,  Schwalbe,  Drasch).  Jede  Drüse  zeigt  zunächst  eine 
Sonderung  in  eine  Zahl  von  Drüsenläppchen,  welche  wieder  secnndäre  und  tertiäre 
Läppchen  erkennen  lassen.  Die  primären  Läppchen  sind  nun  aus  einem  vielfach 
gewundenen,  mit  seitlichen  Buckeln  versehenen,  oft  vollständig  um  die  Längsachse 
gewundenen  Schlauch,  von  welchem  kurze  Seitenäste  abtreten ,  zusammengesetzt. 
Dadurch  wird  das  acinöse  Ansehen  derselben  bedingt.  Drüsenzellen,  sowie  die 
Zellen  des  Ausführungsganges,  welcher  zwischen  den  Zotten  mündet,  sind  cylinder- 
förmig.  Die  Drüsenzellen  haben  oft  an  der  der  Schlauchwandung  aufsitzenden  Seite 
einen  kurzen  schnabelförmigen,  seitlich  abbiegenden  Fortsatz,  welcher  dem  der 
benachbarten  Zelle  dacbziegelartig  aufsitzt. 

Die  Arterien,  deren  weitmaschige  Capillaren  sich  um  die  Schlauchgewinde 
der  Drüsen  legen,  entstammen  dem  Geftlssbezirke  der  Submucosa.  Ebenso  besorgt 
die  Innervation  der  Drüsen  der  MEissNER'sche  Plexus  und  zwar  grösstentheils  Fasern, 
welche  aus  den  Ganglienknoten  abzweigen,  welche  zwischen  den  Drüsenwindungen 
selbst  liegen  (Drasch).  Die  physiologische  Bedeutung  der  BRUNN£R*schen  Drüsen 
»ist  noch  wenig  bekannt.  Nach  Krolow  enthält  ein  wässeriger  Infus  der  Drüsen 
ein  Ferment,  welches  Fibrin  in  saurer  Lösung  verdaut. 

Die  LiEBERRÜHN'schen  Drüsen,  die  kleinsten  Drüsen  des  Darmes, 
finden  sich  über  alle  Theile  der  Dünndarmschleimhaut  zerstreut,  so  weit  nicht  die 
Entwicklung  der  conglobirten  Drüsen  ihre  regelmässige  Anordnung  stört.  Sie  sind 
in  die  Schleimhaut  selbst  eingebettet,  stehen  zu  ihr  mehr  minder  senkrecht  und 
reichen  bis  an  die  Mvscularis  mucosae.  Die  Form  der  Drtlsen  ist  die  eines  an 
der  Basis  abgerundeten  und  an  der  Spitze  abgestumpften  Kegels.  Doch  kommen 
sehr  häufig  solche  vor,  deren  Körper  in  2 — 3  Aeste  gespalten  ist.  Die  Membrana 
propria  der  Drüsen  ist,  wie  es  scheint,  ein  structurloser  Schlauch,  in  welchem  die 
cylindrischen  Enchymzellen  dachziegelförmig  angeordnet  liegen.  Auch  zwischen 
ihnen  kommen  in  wechselnder  Menge  eingestreute  Beeherzellen  vor.  Die  Drüsen, 
welche  von  einem  engen  Capillar-  und  ebenso  von  einem  Nervennetze  umsponnen 
werden  (Drasch),  münden  in  den  Zottenzwischenräumen,  mit  meist  kreisrunden 
Oeffnungen,  welche  für  das  unbewaffnete  Auge  unsichtbar  sind,  aber,  unter  der 
Lupe  betrachtet,  der  Schleimhaut  ein  siebartiges  Ansehen  verleihen.  Die  Zahl 
der  LiEBERKtJHN'schen  Krypten  ist  ausserordentlich  beträchtlich.  Nach  Sappey 
schwankt  dieselbe  zwischen  40  und  50  Millionen. 

Das  Secret  der  LiEBERKüfiN'schen  Drüsen  des  Dünndarmes,  der  Darmsaft, ' 
Succus  enter icuSf  ist  eine  dünne,  wässerige  Flüssigkeit  von  alkalischer  Reaction. 


DARJT. 


37 


Die  sollt ären  Follikel  finden  sich  dorch  den  ganzen  Dünndarm; 
sie  sind  ziemlich  gleichmÄa&ig  über  die  Oberflüche  der  Sclileimhaut  zeratreut, 
unterliegen  aber  in  Form,  Grösse,  Zahl  und  Anordnung  der  gröästen  Unbeständig- 
keit. Sie  ragen  tief  in  das  eubmucöse  Bindegewebe  hinein  nnd  sind  entweder  unter 
der  Schleimhaut  versteckt,  oder  wölben  die  über  sie  wegziehende  Schleimhaut 
etwas  auf.  Dadurch  entstehen  auf  letzterer  weisse  Hügelchen,  welche  flach  oder 
gewölbt  und  selbst  zugespitzt  sind  nnd  nicht  selten  in  der  Mitte  nabelförraig  ein- 
gedrückt erselieinen.  Wenn  diese  Hügelchen  grösser  sind,  führen  sie  keine  Zotten, 
welche  auf  den  kleineren  nicht  zu  fehlen  pflegen. 

Die  Follikel  stehen  entweder  in  regelmässigen  Abständen  von  einander, 
oder  sie  sind  regellos  über  die  Darmfläche  ausgesäet,  dort  spärlich ,  hier  dicht 
gedrängt  bis  zum  Zu sammeufli essen  einzelner,  oder  in  kleinen  Gruppen,  welche 
den  L'ebergang  zu  den  aggregirten  Drüsen  bilden. 

Die  Solitärfollikel  stellen  einfache  Lymphdrüsen  dar;  ihr  Bau  gleicht 
Tollständig  dem  der  Follikeln  in  den  grossen.  Lymphdrüsen, 

Sind  die  eolitären  Follikel  der  Fläche  nach  dicht  gedrängt  angehäuft,  60 
bilden  sie  die  aggregirten  Drüsen,  Drüsenhaufen,  PEYERWhen  Platten 
oder  Plaques.  Diese  Gruppen  von  Drüsen,  die  in  allen  übrigen  Eigenschaften  den 
solitären  gleichen,  werden  zuweilen  von  einen  Schleimhautsaum  umfasst  und  sitzen 
stets  an  jenen  Stellen  des  Darmes,  welche  der  Anheftungsstelle  des  Mesenteriums 
gegenüber  liegen»  Dag  Duodenum  ist  frei  von  PEVErt^schen  Plaques.  Auch  das  Jejnnum 
zeigt  oft  keine  Spur  davon.  Das  Heum  ist  ihr  Haupt^itz  und  sie  zeigen  sich  um 
so  zahlreicher  und  ausgebreiteJer,  je  mehr  man  sich  dem  Ende  desselben  nähert* 
Die  Gruppen  sind  kreisrund  oder  elliptisch  ;  die  kreisrunden  haben  einen  Durch- 
messer, welcher  höchslens  den  dritten  Theil  der  Peripherie  des  Darmrohres  beträgt; 
die  elliptischen  sind  in  der  Richtung  der  Längsachse  des  Darmes  in  die  Länge 
gezogen.  Die  gewöhnliche  Zahl  der  aggregirten  Drtiscu  ist  20 ;  sie  kann  auf  die 
Hälfte  sinken,  aber  aucli  auf  das  Doppelte  nnd  Dreifache  steigen,  Ueb  t  den 
einzelnen  Drüsen  der  Drüsenlmnfen  ist  die  Schleimhaut  in  der  Regel  grubenlörmig 
vertieft  und  wie  gesagt  zottcnlos,  auf  den  mehr  minder  breiten  Wällen,  welche 
die  Gruben  trennen^  erhalten  die  Zotten  häufig  die  Form  niedriger  Fältchen  (Henle). 

Der  Dickdarm  beginnt  blindsackartig,  indem  das  Endstück  des  Ileum 
eich  nicht  in  den  Anfang  des  dicken  Gedärmes ,  sondern  etwas  darüber  inäerirt, 
und  erstreckt  sich  bis  zum  After,  Er  unterscheidet  sich  vom  Dünndarm  durch  sein 
grösseres  Caliber,  durch  seine  unrcgelmässige  Form,  durch  seine  Ausbuchtungen, 
durch  die  Krömmung,  welche  er  um  die  Schlingen  des  Jejunum  und  Ileum  beschreibt 
und  endlich  durch  einen  schlanken,  wurmförmigen  Ansatz,  mit  welchem  jener 
Btindsack  versehen  ist.  Seine  Länge  beträgt  ungefähr  l*/a  M*  i  s'^  stellt  nur  den 
fünften  Theil  jener  des  Dünndarms  und  den  sechsten  oder  siebenten  Theil  des 
ganzen  Darmcanales  dar. 

Der  Dickdarm  nimmt  anfangs  die  Fossa  iltaca  dextra  ein,  welche  er 
ganz  ausfüllt  ^  wenn  er  stark  ausgedehnt  ist.  Von  da  zieht  er  beinahe  vertical 
nach  oben  in  die  rechte  Flanke,  dann  in  das  rechte  Hypochondrium,  wo  er  sich 
nach  vonie  neigt.  Dann  biegt  er,  einen  Bogen  beschreibend,  sich  unter  einen 
rechten  oder  stampfen  Winkel  um,  geht  zwischen  der  Beifio  epiynstrica  und  umbili- 
calis quer  von  rechts  nach  links,  parallel  der  grossen  Magencurvatur,  unter  welcher 
er  gelagert  ist,  und  setzt  sich  im  linken  Hypochondrium  bis  an  das  obere  Ende 
der  Milz  fort.  Daselbst  biegt  er  abermals  um,  steigt  in  der  Unken  Flanke  herab, 
bildet  dann  in  der  Fo^sa  iliaca  sinistra  eine  S- förmige  Krümmung,  kreuzt  den 
Musculus  psoas  und  Fenkt  eich  vor  dem  Oj-f  sftcrvm  in  die  Beckenhöhle  hinab, 
indem  er  sich  mehr  und  mehr  der  Medianlinie  nähert,  welche  er  über  der 
Vercinigungsstellc  des  Kreuzbeines   mit  dem  Steissbeine  erreicht. 

Der  Dickdarm  zerfallt  in  drei  Abtheilungen :  den  Blinddarm,  (Inlestinum 
eoecum) ,  mit  dem  wurmförmigen  Anhange^  Processus  vermi^jluris ,  den 
Grimmdarm,  Colon,   und  in  den  M  a  s  t  d  a  r  m  ,  Intestinum  rectum. 


38 


DABM. 


Von  diesen  Partien  ist  die  ersle  die  kümeste,  die  mittlere  die  längste; 
letzlere  wird  abermals  in  vier  Abtheilungen  gebracht.  Diese  sind:  der  auf- 
steigende Grinamdarm,  Colon  ascendens ^  der  quere  Grimindarm, 
Coloyi  transversumy  der  absteigende  Grimmdarnij  Colon  descendens,  und 
endlich  die  F  lex  um  si  gmoidea  s,  S  romamim. 

Betrachtet  man  den  Dickdarm  ah  Ganzes,  bo  ergiebt  sich  bei  dem  Vergleidi 
deeselben  mit  dem  Dünndarm^  dasa  letzterer  cylindriech,  glatt  und  eben  in  seiner 
ganzen  Lttnge  ist,  ersterer  sich  aber  als  unregelailssig  prismatisch  und  dreieckig 
darstellt,  glatt  nur  an  bestimmten  Partien  seines  Umfanges,  gefurcht  und  aus- 
gebaucht an  den  anderen  ist* 

Fig.  4, 


Dickdarm  und  Gekröse* 

(Xach  Sappey.) 

/  Untere  Fläche  der  Leber,  i  ü&UenblAse.  J,  ^  Dtircbaclioitt  durob  das  ZwerclifeU.  4  Hintere 
Magenwand.  Magen  eJTijMjr^'e hoben.  «  Spiif©racher  Leberlappen.  6  Karze  Bauch-  und  Leber- 
arterie.  7  Obere  Kranzarterie  de«  Magens.  *  Mikarierie-  öMiu.  JO  BanchapeicbHdriiae.  ü  Obere 
GekröM.rterJe.  il  ZwulfflDgerdani).  S3  AnStaig  dea  LeerdannoB.  i4  Unteree  Knimni  darmein  de. 
Jö,  i«  Gekröse»  i€  Blinddaiiü.  i7  Wurmfortaatz.  J«  Aut^teii^ender  ürimmdarm,  i^*,  tu  Queratück 
dMGrlatmdarsiefl.  ^o  Absteigender  Orliamdanii.  li  S-fönnix«  ijirünmdarmsclilinge»  2jr  Mastdarm. 

I*  Harnblaae. 

Die  glatten  Stellen  kommen  dadurch  zu  Stande,  dass  die  Muskelhant  des 
Dickdarmes  ihre  Länggfasern  auf  drei  schmale  Bänder,  Fasciae  *,  Taentae 
\'\dsalviie  oder  Lufamettia  ro//  zusammenscbiebt,  welche  an  der  Basis  des  Wurm- 
fortsatzes beginnen  und  bis  an  das  8  rovuinum  ziehen*  An  dieser  Äbtheilung 
und  am  Rectum  verbreitern  sie  sich  wieder ,  Hiessen  endlich  zusammen ,    so    dass 


A 


DARM. 


diese  Darmstttoke  wieder  von  einer  ununterbrochenen  musculösen  Längsfaserschicbte 
lim  geben  sind. 

Eine  Tänia  liegt  längs  der  Anbaftiingsstelle  der  Omentum  gaatrocoUcum  am 
Colon  irahsversum^  die  zweite  am  Mesenterialrande,  die  dritte  ist  frei.  Sie  werden 
deshalb  als  Fa scia  omentaHs^  mesenterica  und  Hbe r a  untersebieden. 
Die  drei  B&nder  unterscheiden  sich  durch  ihre  Breite  und  Dicke.  Das  vordere  ist  das 
breiteste^  es  wechselt  von  8 — 10  oder  12  Mm.  Zwischen  ihnen  beobachtet  man 
eine  dreifache  Reihe  abwechselnd  hervorspringender  und  zurtlcklretender  Partien. 
Jene  haben  die  Gestalt  von  Buchten,  Hanstra  s,  Cellulae ,  diese  sind  Furchen, 
welche  senkrecht  auf  die  Fascien  gerichtet  und  unter  sich  parallel  sind.  Die 
ilaustren  überschreiten  von  jeder  Seite  her  das  Niveau  der  sie  trennenden  Bänder. 
Ab  der  Vereinigungsatelle  von  Tänien  und  Haustren  bemerkt  man  Divertikel  der 
Serosa  ,  in  welchen  sich  eine  gewisse  Menge  Fett  ansammelt.  Es  sind  dieses  die 
sogenannte  Appendices  eptploicae. 

Die  innere  Oberfläche  des  Dickdarmes  zeigt  das  umgekehrtt*.  Verbalten 
von  der  des  Dünndarms.  Die  drei  Längsbänder  bewirken,  daas  die  Schleimhaut 
nach  innen  vorspringt;  diese  selbst  ist  an  dem  Vorsprunge  glatt  und  eben;  den 
drei  Buchteureiben  entsprechen  drei  Reihen  halbkrei8ff>rmif?er  Höhlt  n,  ^^m  CirculÄr- 
forchen  ebensoviele  vorspringende  Räume* 

Die  Häute,  welche  den  Dickdarm  aufbauen,  sind  lüeaelben,  welche  den  Dünn* 
darm  zusammensetzen :  Serosa^  muscularUj  j^ubmucoNüy  mttiicnlans  rm^cosae,  mucoaa. 

Die  Serosa  des  Dickdarms  verhält  sich  anders ,  wenn  der  Darm  ^efdllt^ 
anders  wenn  er  leer  ist.  Im  Zustand  der  Leere  umgiebt  das  Peritoneum  das  Cöcum, 
Colon  und  Rectum,  indem  es  diese  Tlieile  von  vorne  nach  hinten  umhüllt,  sich  dann 
zusammenlegt,  um  für  sie  ein  kurzes  Aufbängeband  zu  bilden,  welches  sie  an  der 
hinteren  Bauchwand  befestigt.  Im  Zustande  der  Völle  drftngt  der  Dickdarm  die 
beiden  Blätter  jenes  Bandes  auseinander,  dringt  in  ihren  Zwischenraum  ein  und 
legt  sich  unmittelbar  an  die  correspondirende  Wand  der  Batichh^ihle,  und  zwar 
entweder  nur  mit  einen  Theile  seiner  hinteren  Flächet  oder  mit  der  ganzen  Breite 
derselben  ,  je  nachdem  eben  die  Ausdehnung  des  Darnjes  eine  mehr  oder  minder 
beträchtliche  ist.  So  erwf^item  und  verwischen  sich  die  Bhitter,  welche  das  Cöeum 
an  der  Fossa  tliaca  dea:tra  anhaften,  und  so  verhalten  sich  auch  die  Peritoneal- 
blAtter,  welche  das  Colon  awendena  und  descenden^H  und  das  Rectum  umschlieseen 
und  deren  Mesenterium  bilden  (Sappkt). 

Das  quere  Colon  hat  zwar  ein  kürzeres  Mesenterium  als  der  Dünndarm, 
68  gewinnt  aber  an  Freiheit  der  Bewegung  dadurch ,  dass  das  Mesenterium, 
Mesocolon  tranifvermmj  am  Magenraude  und  erst  durch  Vermittlung  des  Magens 
an  der  Unterleibs  wand  festsitzt. 

Die  Tunic€f  fnuscidttrin  besteht  ebenlalls  aus  äusseren  Längs-  und  inneren 
Kreisfaseru.  Die  Längsfasern  sind  aber  beim  Cöcum  und  Colon  nicht  in  einer 
gleichmissigen,  den  Darm  umgebenden  Schichte  angeordnet,  sondern  bilden  eben 
die  früher  erwähnten  Lftngsbänder.  Die  Rreismuskelfasern  bilden  eine  über  die 
gesammte  Obertlilche  des  Blind-  und  Grlmnadarmes  ausgebreitete,  zusammenhängende 
Lage,  welche  zwischen  den  einzelnen  Aussackungen  stärker  entwickelt  ist  und  hier 
erhabene  Falten  Pltcae  »igmotdeae  darstellen,  welche  die  Haugtren  begrenzen. 
Im  Dünndarm  ist  die  Längsmuseulatur  dünn  und  die  Kreismusculatur  dreimal  so 
dick ;  am  Dickdarm  findet  das  umgekehrte  statt :  die  Längsmuseulatur  ist  sehr 
dick,  die  Circularmusculatur  sehr  fein. 

Die  Tunica  s^ibmucosa  unterscheidet  sich  in  nichts  von  jener  dea 
Dünndarmes* 

Die  Tunica  mncosa  des  Dickdarmes  ist  etwas  dicker  als  jene  des  Dünn- 
darmes, ihre  Consistenz  ist  fester,  die  Farbe  blasser.  Sie  faltet  sich,  wenn  der  Darm 
leer  ist  und  entfaltet  sich  wieder,  wenn  letzterer  sich  ausdehnt.  Unter  ihr  betindet 
sich  die  Musciilaris  mucosae,  deren  Bündeln  sieh  sehr  unregelmässig  unter  einander 
kreuzen  und  sehr  dünn    sind.     Die  freie  Obariläche   der  Sclileimhaut    ist  in  ihrer 


4D 


DARM 


ganzen  Ausdelinung  glatt  und  besitzt  weder  coDDivirende  Kkppen  uoch  Zotten. 
Dagegen  erkennt  man  schon  ber  sehwacher  Vergrösaerung  die  Oeffnungen  zahl- 
reicher Drüsenaehlänche ,  welche  grosse  Aehnliehkeit  mit  den  LiEBEHKüBN'schen 
Drüsen  des  Dünndarraea  haben  und  über  die  ganze  OherHäche  der  8chleimhaut 
zerstreut  sind.  Sie  sind  länger  und  breiter  als  die  des  Dünndärmen  und  wenigstens 
die  Hälfte  von  ihnen  besitzt  am  Grunde  eine  Zweitheilong,  welche  bei  einigen  nur 
angedeutet,  bei  anderen  vollst ündig  ist.  Sogar  Dreitheilung  kommt  bei  einigen  vor. 
Ausser  diesen  Drüsen  finden  sich  noch  zahlreiche  geschlosseoe  Follikel;  sie  sind 
durch  leichte  Eindrücke  der  Schleimhaut,  welche  gerade  über  ihnen  liegt,  deutlicher 
markirt  und  am  zahlreichsten  im  Bhnddarme.  Im  Speciellen  ist  der  Blinddarm 
der  Theil  des  Dickdarmes,  welcher  unter  der  EinmUndungssteile  des  Krummdarmes 
liegt.  Er  ist  in  der  Fossa  ilkiCH  dextr€i  durch  das  Peritoneum  befestigt,  welches 
ihn  umhüllt ,  ohne  sich  an  seine  hintere  Partie  anzulegen  ,  wenn  er  ausgedehnt 
ist,  und  welches  ftlr  ihn  im  leeren  Zustande  ein  kurzes  Band,  das  sogenannte 
Mesocoecum ,  bildet  So  befestigt,  bildet  er  eines  der  am  wenigsten  beweglichen 
Organe  der  Bauchhöhle. 

Fig.  5. 


Blinddarm, 
(Nach  Sappey.) 
t,  i  DurctLsc^iiitt  dei  Dimadartas,  2  Mündun^steUoi 
das  DünudAnnei  In  dea  Dli-kdarm.  3  Untet^e»  Segol 
der  II«o-oöeal>K.lapi)er  4  Obt^re^  Segel  derselben. 
5  Muekelbündol »  welche  vom  Dimndarin  auf  den 
Blind  dar  ni  übergeben.  6  Dnteraa  Ende  des  Blind- 
d«rinea.  ?  WnrmfortBatsE.  «  Hintere  äiwaereTänie, 
9  Hintere  innere  Täaie.  IQ  Vordere  Täuie.  it  Bau- 
streik  (AnabnclituDgeo)  den  Dickdarmes. 


lleo-cötal'Klappe. 
(Xaob  Sappey.) 
1,  1  Darob tmbnitt  diirr^h  die  Blinddarmwändtmj^ 
nach  Abtragung;  der  vorderen  üussert-n  Partie. 
2  Mündung  der  Ueo-oöcal- Klappe.  .?  üut«i«s 
Klappensegcl.  4  Oberes  Ktuppensegol.  5  Vordere» 
Hart  band.  6  Einteree  Uaftbändchen  di^^er  Klaii])«. 
7  Wurmforteats!-  8  Seine  Mündung.  9  Halbmond- 
förmige Falte ,  welcbe  sie  theilweisie  deckt 
10  Hintere  ünssere  Tänie.  11  Voi-dere  Tinle. 
12.  12  Ihre  Fortsetzung.  13  Hintere  innere  Tiüiie. 


Im  Allgemeinen  verlauft  er  ein  wenig  schief  von  unten  nach  oben  und 
von  vorne  nach  aussen.  Unten  besitzt  er  eine  abgerundete  glatte  Fläche,  von 
welcher  der  Wurmfortsatz  abgeht.  Seine  Länge  wechselt  von  0^8,  sein  Durch* 
measer  von  ö — 1  Cm.  Mit  der  liinteren  Fläche  liegt  er  auf  der  Faacia  iltaca 
dexlnt  auf,  mit  welcher  er  nur  durcli  sehr  lockeres  Bindegewebe  verbunden  ist. 
Kaeh  aussen  entspricht  er  der  Spina  iUaea  unter ior  NUperior  UDd  der  entsprechenden 
Partie  der  Cristtr  iliara ,  welche  er  sehief  kreuzt.  Nach  innen  liegt  er  an  der 
äusseren  Fläche  des  Psoas  major. 

Die  äussere  Gestalt  des  Ct»cum  ist  die  einer  Ampulle.  Die  innere  Ober- 
fläche  besitzt  die  drei  longitudinal  verlaufenden  Yorsprünge,  drei  Reihen  von  Höhlen 
und  drei  Eeihen  Circiibrkämme.  In  der  Höhe  der  Einmündungssteile  des  llenm  in 


BAKU, 


41 


das  Cöotiin  tmdet  Bicb  die  Dickdarm  klappe,  ll^cöoalklappe ,  bestimmt,  den 
RQckflasg  des  Dickdarmtnhaites  in  den  Dlinndarro  zu  verbinden],  Docli  zeigt 
Eotberbrecben ,  dass  dieser  Verscblusa  aicbt  unter  allen  Umständen  ein  dicbter 
ist*  Die  Klappe  selbst  wird  durch  eine  Einscbiebung  des  nnteren  Endes  des  Dünn- 
dannes  in  den  Dickdarm  gebildet  und  besteht  aus  zwei  halbmondförmigen  Falten^ 
deren  obere  kürzer  ist  und  sich  nach  dem  Colon  hin  richtet,  deren  untere  längere 
nach  dem  Wurmfortsatz  siebt.  Die  Oetfniinp  zwischen  den  beiden  Falten  ist  eine 
längliche  enge  Spalte,  welche  senkrecht  auf  die  Lftngsaxe  des  Darmes  und  nach 
innen  und  vorne  gerichtet  ißt.  An  beiden  Enden  der  Oeffnung  stossen  die  beiden 
Falten  aneinander  und  bilden  dann  eine  einfache  Erhebung  um  die  Darmwand 
hemmt  Frenula  retinacula  vulvae.  Die  OberHftche  der  Falten,  welche  gegen  den 
Dünndarm  gerichtet  sind,  sind  auch  von  der  Forlsetzuog  der  Dünndarmschleimbaut 
bedeckt;  es  finden  sich  au  ihr  Zotten  und  zahlreiche  Follikel.  Die  gegen  den 
Dickdarm  hin  gekehrten  Obcrtlächen  sind  der  DiekdarniBchleimhaut  analog,  i^l^tt, 
ohne  Zotten,  aber  mit  LiEBERKÜRN^schen  Drüsen  dicht  besäet. 

Der  Wurmfortsatz,  Procesrns  verviicnlaris,  geht  von  der  inneren^ 
onteren  Abtheilung  des  Blinddarmes  ah»  Er  besitzt  die  Weite  einer  starken  Feder- 
Spule;  seine  Länge  ist  sehr  verschieden  and  wechselt  von  2—15  Cm,  In  der  Regel 
ist  der  W^urmfortsatz  nach  aufwärts  und  einwärts  gerichtet;  er  verläuft  mit  einer 
kleinen  Krtimmung  hinter  dem  ßlinddarnae  her  und  endigt  mit  einer  kleinen 
Anschwellung.  In  den  Blinddarm  railndet  er  mit  einer  kleinen  Oeffnung,  welche 
mandimal  von  einer  Sehleimhautfjiltt",  Vnlvtthi  proces»U8  verviiformh,  umgeben 
tat;  in  seiner  Lage  wird  er  durch  eine  schmale  Peritonealfalte ,  MeHeiHeriolnm 
procesmis  vermiformis^  erhalten. 

Der  aufsteigende  Grimmdarm  (siehe  Fig.  4,  pag*  38)  liegt  in 
den  Megianes  lumbare»  und  hypochondri'ticae  dextrae ^  beginnt  am  Blinddarme, 
an  der  Einmtindungsstelle  des  Ileum  und  steigt  nahezu  senkrecht  zur  unteren 
Flache  der  Leber  auf;  in  der  Nähe  der  Gallenblase  tritt  er  vorwärts  und  wendet 
sich  dann  plützi ich  nach  links,  wobei  er  eine  starke  Biegung,  Flexnrn  coli  ärxira^ 
bildet*  Der  aufsteigeude  Grimmdarm  ist  enger  als  der  Blinddarm,  aber  weiter  als 
der  quere  Grimmdarm.  Er  ist  einer  der  am  wenigsten  beweglichen  Partien  des 
Verdauungscanales.  Da  das  Peritoneum  für  ihn  mw  eine  unvollkommene  Scheide 
bildet,  oder,  wo  es  ihn  ganz  einhüllt,  das  abgehende  Band ,  Mesocolon  dextrumj 
sehr  kurz  ist,  so  ist  tr  noch  stärker  tixirt  als  der  Blinddarm.  Nach  hinten  ist  er 
auf  den  Musculus  qnadratuit  Utmhornm  ,  dann  auf  der  rechten  Niere  gelagert, 
mit  welcher  er  durch  lockeres  Bindegewebe  zusammenhängt.  Nach  vorne ,  innen 
und  aussen   wird   er  von   Sclilingen  de^   Dünndarmes  bedeckt. 

Der  quere  Grimmdarm  ert^treckt  sich  von  der  Gallenblase  bis  an 
daa  untere  Ende  der  Milz.  Er  beschreibt  einen  durch  das  Mesocolon  trinuversum 
fixirten  Bogen,  dessen  Conveiität  nach  vorne  gerichtet  ist,  doch  ist  er  nicht  immer 
quer  und  horizontal  gerichtet.  Sehr  oft  geht  er,  bevor  er  die  Mittellinie  exreicbt, 
schief  nach  unten  und  biegt  dann  um,  indem  er  eine  Schlinge,  mit  der  Coneavitit 
nach  oben,  bildet.  Dieses  kommt  besonders  bei  Frauen  vor  (8appey}.  Er  verläuft 
von  der  Regio  hypochmdriaca  dextra  durch  den  oberen  Theil  der  Regio  umbi- 
licalijf  zur  Regio  hgjiocJwndriaca  sinistrrf.  In  manchen  Fällen  reicht  er  bis  zum 
Nabel,  selbst  noch  tiefer  herab. 

Nach  oben  hin  berührt  der  Quergrimmdarm  die  untere  Fläche  der  Leber, 
die  Gallenblase,  die  grosBC  Curvatur  des  Magens  und  das  untere  Ende  der  Milz. 
Links  rückt  er  etwas  höher  in  die  Bauchhöhle  hinauf  als  rechts.  Unten  ihm 
liegen  die  Schlingen  des  Jejuuums  und  nach  hinten  das  Endstück  des  Dünndarmes. 
Seine  vordere  Fläche  wird  von  dem  Bauchfelle  des  Netzbeutels,  seine  hintere  von 
einem  Blatte  des  grossen  Bauchfei laackes  vollständig  überzogen. 

Der  absteigende  Grimm darm  geht  aus  dem  Grimmdarme  durch  die 
zweite  Krümmung,  Flexura  coli  ^fnisfra  a^  l'lex,  coli  HecUnda  3.  spien  ica  hervor, 
durch  welche  der  Grimmdarm    ziemlich  scharf  nach  abwärts  biegt   und  durch  die 


42  DARM. 

Begiones  hypochondriacae  et  lumbares  sinistrae,  zur  linken  Darmbeingrabe  gelangt^ 
wo  er  die  dritte  Biegung  eingeht.  Diese  Orimmdarmabtheilung  liegt  in  der  Regel, 
namentlich  oben,  noch  etwas  weiter  der  Mittellinie  der  hinteren  Bauohwand  za- 
gedrängt,  als  die  rechte ;  sie  ist  vorne  und  an  den  Seiten  mit  Bauchfell  ttberzogen, 
liegt  nach  hinten  ohne  Bauchfellüberzug  dem  linken  Lendenschenkel  des  Zwerch- 
felles, dem  viereckigen  Lendenmuskel  und  der  linken  Niere  an  und  wird  vorn  von 
einigen  Dltnndarmschlingen  bedeckt. 

Die  dritte  Orimmdarmbiegung  Flexura  sigmoidea,  S ramanum, 
besteht  aus  einer  doppelten  Biegung  des  örimmdarmes,  in  Gestalt  eines  verdrehten  S, 
welche  in  der  linken  Darmbeingrube  beginnt,  mehr  oder  weniger  weit  nach  rechts 
hinflberbiegt  und  in  der  Gegend  des  Promontoriums  in  den  Mastdarm  flbergeht. 
In  der  Regel  findet  dieser  üebergang  an  der  Articulatio  sacro-iliaca  sinistra 
statt,  öfters  wechselt  die  Stelle  und  rückt  weiter  nach  rechts  hinüber. 

Das  8  romanum  ist  vollständig  mit  einem  Bauchfellflberzuge  versehen, 
der  ein  ziemlich  langes  Gekröse,  Mesocolon  flexurae  sigmoideae  bildet,  durch  welches 
der  Darm  äusserst  beweglich  an  die  linke  Darmbeingrube  befestigt  ist. 

Diese  Darmabtheilung  liegt  entweder  dicht  hinter  der  vorderen  Bauch- 
wand oder  ist  nur  durch  wenige  Dünndarmschlingen  von  ihr  getrennt.  Sie  ist  die 
engste  Abtheilung  des  Grimmdarmes. 

Die  Gefässe,  welche  den  Grimmdarm  mit  Blut  versorgen,  stammen 
theils  aus  der  Art,  meseratca  superior,  theils  aus  der  Art,  meserUeria  inferior. 
Aus  jener,  und  zwar  aus  dem  concaven  Bogen  derselben  entspringt  die  Art,  colica 
dextra,  welche  zum  aufsteigenden  Grimmdarm  zieht  und  die  Art.  colica  media, 
welche  den  Quergrimmdarm  versorgt;  die  Art,  mesenterica  inferior  giebt  für 
den  absteigenden  Grimmdarm  die  Art.  colica  sinistra  ab. 

Die  Venen,  welche  dem  Zuge  der  Arterien  folgen,  ergiessen  sich  theils 
in  die    Vena  mesenterica  superior,  theils  in  die    Vena  mesenterica  inferior. 

Die  Lymphgefässe  des  Dickdarmes  sind  ausserordentlich  zahlreich 
und  münden  in  die  kleinen  Lymphdrüsen,  welche  in  der  Nähe  seines  Mesenterial- 
randes  liegen. 

Die  Nerven,  welche  den  Grimmdarm  versorgen,  entstammen  zwei 
verschiedenen  Plexus:  jene,  welche  sich  zur  rechten  Hälfte  des  Colon  begeben, 
entstammen  dem  Pleocus  mesentericus  superior,  dem  Plexus  solaris  des  S3rmpatbicus ; 
jene,  welche  die  linke  Hälfte  versorgen ,  sind  Zweige  des  Plexus  mesentericus 
inferior,  welcher  seinerseits  aus  dem  Plexus  lumbo-aorticus  entspringt.  Die  einen 
enden  in  der  Muskelhaut,  die  anderen  in  der  Schleimhaut. 

Der  Mastdarm,  Intestinum  rectum,  bildet  die  unterste  Abtheilung  des 
Darmcanales.  Seine  untere  Grenze  ist  durch  eine  circulär  verlaufende  Linie 
gegeben ,  welche  dem  Anus  entspricht  und  die  Haut  von  der  Darmschleimhaut 
trennt.  Seine  obere  Grenze  ist  nicht  scharf,  da  das  Rectum  ohne  Demarcationslinie 
aus  dem  8  romanum  hervorgeht.  Doch  kann  man  den  Anfang  des  Rectums  von 
der  8ymphysis  sacro-iliaca  sinistra  an  rechnen,  und  es  befindet  sich  mithin 
dasselbe  ganz  in  der  Beokenhöhle.  Es  liegt  der  hinteren  Wand  dieser  auf  und 
folgt  der  Krümmung  derselben.  Oben  ist  es  an  das  Os  sacrum  durch  eine  Peritoneal- 
falte  angeheftet,  welches  anfangs  sehr  breit  ist,  albnälig  schmäler  wird  und  endlich 
spitz  zuläuft.  Tiefer  uuten  umhüllt  es  dasselbe  nicht  mehr,  sondern  zieht  über  dasselbe 
hinweg  und  noch  tiefer  unten  verlässt  es  dasselbe  ganz,  so  dass  es  mit  seinen 
Nebenorganen  in  unmittelbare  Berührung  tritt  und  mit  ihnen  nur  durch  lockeres 
Bindegewebe  befestigt  ist.  Das  Rectum  wird  also  von  oben  nach  unten  immer  fixer: 
Seine  obere  Partie  hat  die  Beweglichkeit  des  8  romanum;  seine  mittlere  kann 
nur  leichte  seitliche  Bewegungen  erleiden;  seine  untere  Partie  ist  vollständig 
unbeweglich.  Die  Länge  des  Rectum  schwankt  zwischen  18 — 22  Cm.  und  sein 
Caliber  ist  verschieden,  je  nachdem  es  leer  oder  voll  ist;  im  leeren  Zustande 
überschreitet  es  kaum  jene  des  Dünndarmes.  Der  Mastdarm  bildet  während  seines 
Verlaufes  Krümmungen  in  der  seitlichen  Richtung  und  in  der  Richtung  von  vorne 


DARM. 


43 


QAch  lÜBteo.  Vau  der  Articulatto  »aero-üiaca  siniMra  aus,  Uuft  er  anfanga 
scbtef  n»ch  &bwärtg  und  von  links  nach  rechts,  ändert  dann  seine  Riebtungr  und 
verlauft  vor  dem  unteren  Tbeile  des  Kreuzbeines  und  vor  dem  Steissbeine,  beim 
Manne  binter  der  Blase,  den  Samenbläscbon  und  der  Vorsteherdrüse,  beim  Weibe 
hinter  dem  üterushalse  und  der  Scheide  her  nach  vorwärts.  Hinter  der  Praststa, 
respective  Scheide,  verändert  er  wiederum  seine  Richtung  und  geht  nach  abwftrts 
und  rückwärts  zum  After,  Anus. 

Betrachtet  man  die  Richtung  des  Mastdarmes  im  Oanzen,  so  setzt  sich 
derselbe  aus  drei  Theilen  zusammen :  Eine  obere  Partie ,  schief  nach  unten  und 
hinten,  eine  mittlere  Partie,  schief  nach  unten  und  vorne,  und  eine  untere  oder 
Anjil|>artie  ebenfalls  schief  nach  unten  uod  hinten  vertaufend. 


Lage  des  Mag  td  arm  es. 
(Kaoh  Sai>iJ6y>. 
I  S-fdREdg«  Sübllnce  def  Dickdarmes,  i,  l  Oberer  Mastdarm,  $,  3  Uittltier  Mastdarm.  4  Maat- 
darmeado,  a  H&ruMaae.  «  Blaienscheitel.  7,  7  Uiacbus.  S  Blasen gnund.  ^,  '^  BtincbfeUbncbten. 
10  Douelaa'aeber  Raum.  //  Mandun^sateUe  des  linken  iJaruleiiera.  /r  Samenbl&scheD,  is  Hiuteio 
Partie  der  Vor»  eberdrüßc.  i*  Vordeie  Partie  der  Vornteherdrüie.  /A  Pioatatlscber  Theü  dar 
fianurdhre.  /tf  Membran  baer  Tb  eil  der  Hariiröhre.  i7,i7  ScbwellkörperijarUe  derselben.  '^  Harn- 
röhren^wiebel  is  Linke  Hodenaackb&lfte. 

Die  erste  Partie  zeichnet  sich  vor  den  übrigen  vor  Allem  durch  den 
Peritonealüberzug  und  durch  das  Aufhängeband  aus*  Nachdem  das  Peritoneum  die 
vordere  und  die  seitlichen  Flächen  überzogen  hat,  nähert  es  sich  an  beiden  Seiten^ 
um  auch  die  hintere  FUche  zu  Uberkleiden,  vereinigt  sich  dann,  um  das  Mesorectum 
SU  bilden.  Dieses,  von  dreieckiger  Form,  befestigt  sich  hinten  am  Os  sacrum, 
tritt  nach  oben  mit  dem  Mesocolon  tlmcum  in  Verbindung  und  entspricht  mit 
aeixiem  oberen  Ende  dem  dritten  Kreuzbeinwirbel.  In  ihm  verlaufen  die  Art,  et 
Ven.  weseraicae  inferiore^*!.  Nach  vorne  steht  dieser  Theil  mit  der  Harnblase 
oder  beim  Weibe  mit  der  Gebärmutter  in  Berührung. 


44  DARM. 

Die  zweite  Partie,  welche  für  sich  allein  die  Hälfte  der  Länge  des 
Rectum  ausmacht,  liegt  mit  ihrem  oberen  Tbeile  auf  dem  Kreuzbeine  und  an 
der  Ursprungsstelle  der  Pyramidenmuskeln,  weiter  unten  auf  dem  Steissbein.  Ein 
lockeres  Bindegewebe  verbindet  sie  damit.  Das  Bauchfell  bedeckt  diese  Partie 
anfangs  vorne  und  an  den  Seiten,  dann  nur  nach  vorne  und  zuletzt  verlässt  es 
den  Darm  vollständig,  biegt  sich  vorwärts  und  steigt  zur  hinteren  Seite  bei  dem 
Manne  und  beim  Weibe  zum  oberen  Theile  der  Scheide  und  der  Gebärmutter. 
Bei  dieser  Umbiegung  des  Bauchfelles  von  dem  Mastdarme  'zur  Blase  umschliesst 
es  eine  zwischen  beiden  gelegene  Tasche  oder  Ausbuchtung,  Excavatio  recto- 
vestcalis,  JSxcav.  Douglasn,  die  bis  dicht  über  die  Samenbläschen  herabreicht 
und  an  den  Seiten  von  Bauchfellfalten,  Pltcae  recto-vesicales,  Plicae  semilunares 
Douglasii,  begrenzt  wird. 

Beim  Weibe  findet  sich  eine  ähnliche  Tasche,  Excavatio  recto-tUertna, 
und  ausserdem  analoge  Bildungen  zwischen  Blase  und  Gebärmutter,  Excavatio 
vesico-uterina  und  Fiicae  vesico-uterinae. 

Die  dritte  oder  Analpartie  ist  äusserst  kurz,  nachdem  sie  kaum  2  Cm. 
beim  Weibe  und  3  Cm.  beim  Manne  misst.  Bei  beiden  ist  sie  anfangs  von  den 
Hebern  des  Afters  umgeben ,  mit  welchen  sie  innig  verbunden  ist  und  der  sie  in 
seiner  Lage  erhält,  weiter  unten,  von  dessen  äusserem  Schliessmuskel ,  welcher 
sie  trichterartig  umgiebt.  Beim  Manne  grenzt  die  Afterpartie  nach  vorne  an  die 
Prostata,  beim  Weibe  ist  das  untere  Ende  des  Mastdarmes  vorne  innig  an  die 
Scheide  befestigt. 

Der  Mastdarm  unterscheidet  sich  in  Bezug  auf  seine  Muskel-  und  Schleim- 
haut in  manchen  Dingen  vom  Grimmdarme. 

Im  Allgemeinen  bildet  die  Längsmuskelschicbte  eine  mehr  gleichförmige 
Lage  um  den  Mastdarm;  die  Ringsmusculatur  nimmt  von  oben  nach  unten  an 
Mächtigkeit  zu.  Nach  Sappe Y  zieht  das  Lig,  coli  anterms  an  der  Medianlinie 
des  Rectums  herab  und  erstreckt  sich  bis  an  den  Anus.  Das  Lig,  coli  extemum 
nähert  sich  dem  vorhergehenden  gegen  das  Ende  des  S  romanum,  um  sich  mit 
demselben  an  der  ersten  Partie  des  Rectums  zu  vereinigen.  Das  Lig,  coli  internum 
lagert  sich  vorne  und  hinten  auf  den  Mastdarm  und  verlängert  sich  ebenfalls  bis 
zum  Anus.  Während  diese  Bänder  aber  herabziehen,  breiten  sie  sich  mehr  und 
mehr  aus,  indem  sie  gleichzeitig  ihre  Dicke  verlieren.  Das  vordere,  breiter  aber 
dünner,  hat  die  Gestalt  eines  Bandes,  das  hintere,  dickere,  die  Form  eines  Stranges. 
Zwischen  diesen  Bändern  liegen  aber  longitudinal  verlaufende  seitliche  Muskel, 
welche  anfangs  blass  und,  wenig  zahlreich,  sich  nach  und  nach  zu  deutlichen  Bündeln 
vereinigen.  Sappet  unterscheidet  an  der  Längsmusculatur  drei  Lagen:  eine  ober- 
flächliche, mittlere  und  untere. 

Die  Ringmuskeln  bilden  um  die  Afteröffnung  herum  einen  dicken  Ring, 
den  Muse  sphincter  ani  internus.  Manchmal  findet  sich  auch  noch  etwas  unterhalb 
der  Mitte  des  Mastdarmes  eine  stärkere  Anhäufung  von  Ringfasern,  die  meist  eine 
S- förmige  Biegung  zeigen  und  die  Grundlage  für  den  Muse,  sphincter  ani  tertius 
bilden  (Hoffmannj. 

Die  Submucosa  des  Rectums  zeigt  keine  besonderen  Abweichungen  von 
der  des  übrigen  Darmtractes. 

Die  Schleimhaut  des  Mastdarmes  ist  dicker,  röther  und  gefllss- 
reicher  als  diejenige  des  Grimmdarmes  und  verschiebt  sich  ziemlich  frei  auf  der 
Muskelhaut.  Sie  besitzt  zahlreiche  Falten  von  verschiedener  Ausdehnung  und  von 
verschiedenen  Verlaufsrichtungen ,  von  denen  die  meisten  bei  starker  Ausdehnung 
dieses  Darmstückes  verschwinden.  In  der  Nähe  der  Aftermündung  sind  diese  Falten 
vorzugsweise  der  Länge  nach  gerichtet  und  scheinen  durch  die  Gontraction  der 
die  Schleimhaut  umgebenden  Schliessmuskeln  bedingt  zu  sein;  die  grösseren 
derselben  wurden  von  Morgagni  Columnae  recti  genannt.  Höher  hinauf  besitzen 
die  Falten  eine  mehr  schiefe  oder  quere  Richtung;  eine  derselben  ragt  von  dem 
vorderen  Theile  des  Mastdarmes,  in  der  Gegend  der  Prostata   nach   hinten,    eine 


DARM. 


4h 


zweite,  etlrkere,  Hica  transveraalis  recii,  findet  »ich  etwas  böber  an  der  Seiteo- 
waad  in  der  Gegend  der  Btilrksten  Ausbietung  des  Mastdarmeg  nach  hinten  und 
entspricht  dem  Sphincter  am  tertius ;  die  dritte  liegt  noch  höher,  Nur  die 
mittlere  dieser  Falten  kommt  conatanter  vor  nnd  bleibt  auch  bei  starker  Aus- 
dehnung  des  Mastdarmes   zum  Tbeil  bestehen ,   wHbrend  die  anderen  Terstreicben 

(IIOFFMANN,    LAIMER), 

Die  Arterien,  welche  den  Mastdarm  versoigen,  stammen  theiU  aus  der 
Art,  mettentertca  inferior,  theils  ans  der  ArL  jmdenda  communtH,  Aus  jener 
zweigt  die  Art.  hasmorrhoidalts  superior  für  die  Ourvaiura  sigmotdea  ab;  ans 
dieser  die  Art,  haemorrhoidalis  media,  welche  sich  vorzugsweise  in  der  vorderen 
Wand  des  vom  Peritoneum  nicht  mehr  umkleideten  Mastdarmendes  verzweigt,  wo 
sie  mit  der  Hafmiorrhoidalw  superior  et  inferior  anastomosirt ;  ferners  2 — 3 
Arttriae  haemorrhoidule»  inferiores,  welche  zu  den  Schliessmuskeln  und  der 
Haut  des  Afters  geben. 

Die  vom  Mastdarm  wegziehenden  Venen,  Plexus  haemt/rrhoidalift, 
ergiessen  sich  meistentheila  in  die  Vena  mesenterica  in/erhr,  ein  Theil  mündet 
jedoch  in  die    Vena  il/aca  interna. 

Die  Lymphge fasse  des  Mastdarmes  verbalten  eich  so  wie  im  tlbrigen 
Darmtracte;  sie  gehen  zu  Drtlsen,  die  in  der  Aushöhlung  des  Kreuzbeines  liegen 
und  zu  solchen  der  Lumbargegend, 

Der  grösste  Tbeil  seiner  Nerven  entstammt  dem  Sympathicus,  und 
zwar  aus  dem  Pl^^xits  mesentfu^icus  inferior  ^  dessen  Zweige  hauptsächlich  die 
Aeste  der  oberen  Mastdarmiirterie  begleiten,  aus  dem  Sacralgetlechte  und  endlich 
aus  dem  Plexus  hi/pogastricus. 

Der  After,  Anus,  ist  eine»  innen  durch  Schleimhaut,  auseen  durch  die 
fittsaere  Haut  ausgekleidete,  dehnbare  OelTnung,  in  welcher  die  beiden  genannten 
Häute  ineinander  flbvrgehen.  Die  Haut,  welche  die  OeflTnnng  umgiebt  und  während 
der  Schliessung  in  Runzein  oder  Falten  gelegt  ist,  i^t  mit  zahlreieheo  Gefstss- 
Papillen  mit  Haaren  und  Talgdrüsen  versehen.  An  dem  unteren  Ende  der  Schleim- 
haut findet  sich  ein  schmaler  Saum,  welcher  keine  Drtlsen  besitzt;  er  wird  von 
dem  drüsentragenden  Theile  der  Schleimhaut  durch  eine  leichte  Einbuchtung, 
Linea  sinuosn  analis,  abgegrenzt. 

Das  untere  Ende  des  Mai^tdarmes  und  der  Afterrand  sind  von  mehreren 
Muskeln  umgeben,  welche  sie  tragen  und  die  Oeffnung  versehliessen.  Diese  Muskeln 
sind  von  innen  nach  aussen  gerechnet :  der  Mu,st\  sphincter  ani  internus  et  extemus, 
MuäC,  levator  ani,  Musculi  coccytjfij  Muse,  sphincter  ani  externus.  Der  innere 
Aftcrschliesser  ist  ein  müsciilöser  Ring  oder  Gürtel ,  welcher  den  untersten  Theil 
des  Mastdarmes  in  einer  Hohe  von  1 — 2  Cm,  umgiebt.  Seine  Fasern  bilden  die 
Fortsetzung  der  Ringfasern  des  Mastdarmes.  Der  der  Willkühr  unterworfene  äussere 
SebHessmuskel  entspringt  tendinös  von  der  Steissbeinspitze  und  umgreift  mit  zwei 
Sehenkeln  die  Afteröffoung.  Vor  dem  After  hängt  er  beim  Manne  mit  dem  Muse, 
bul6o-cavernoau8  und  transversus  perinei  zusammen;  beim  Weibe  mit  dem 
Von  st  r  ictor  cu  nn  i. 

Der  Heber  des  Afters,  ein  breiter  und  dünner  Muskel,  entspringt 
an  der  Seitenwand  des  kleinen  Beckens  vom  Arcus  tendinrus  der  Fa^cia  hypa- 
getstrica,  sowie  auch  von  der  hinteren  Fläche  des  Schambeine«,  und  der  Spina 
i^sxis  iscAii,  Beide  Levatores  convergiren  gegen  den  After  herab.  Ihr  Verhältniss 
zum  After  gestaltet  sich  anders  für  die  hinteren,  mittleren  und  vorderen  Bündel 
des  Muskels.  Die  hinteren  Bündel  treten  nämlich  nicht  an  den  Anus,  sondern 
ptianzen  sich  theils  am  Seitenrande  des  Steissbeines  ein  ,  wo  sie  mit  dem  Muse, 
C4fCcygeuB  verschmelzen,  so  zwar,  dass  von  einigen  Anatomen  die  Selbstständigkeit 
des  Coccygeus  in  Zweifel  gezogen  wird,  theils  vereinigen  sie  sich  vor  der  Steiss- 
beiBapitse  tendinös  mit  dem  gleichen  Bündel  der  entgegengesetzten  Seite.  Die 
mittleren  Bündel  treten  an  den  After  und  verweben  sich  mit  dem  Sphincter  ani 
tJ-ftmits   ülyRTL). 


46  DARM.  -   DABMBLUTUHG. 

Literatur:  Cbr.  Aeby.  Lehrbncb  der  Anatomie  des  MenscbeD.  Leipsig  1868. — 
Braune,  Ueber  die  Bingform  des  Dnodennms.  Arcbiv  f.  Anat.  and  PbysioL  1^7.  Anat. 
Abtbeilong.  —  P.  Defois.  Aude  anatame-physiolagique  sur  les  vaisMomx  Mmguins  de 
Vintutin  griU  Th^se.  1874.  (Bringt  den  Befand,  dain  bei  woblgelongenen  Injectionen  die  Zotten 
aidit  genmdet  erscbeinen,  sondern  verkürzt,  abgeplattet,  rigid.)  —  0.  Drasch,  Beitrige  xor 
Kenntniss  des  feineren  Banes  des  Dfinndarms,  insbesondere  aber  die  Kenren  desselbeiL  Wiener 
Sitzangsber.  LXXXII,  IIJ.  Abtbeilg.  —  Fortnnatow,  Ueber  die  Fettresorption  and  histolog. 
Stractar  der  D&nndarmzotten.  Archiv  f.  gesammte  Physiol.  XIY,  (Bekämpft  die  Besiehangea 
des  Darmepithels  za  den  Lymphbahnen.  Der  helle  Saom  der  Epithelien  ist  nach  ihm  post- 
Bortale  Encheinong.)  —  Heidenhain,  Bemerkungen  fiber  die  Bnmner'schen  Drfisen.  Schiüse's 
Archiv.  VIII.  —  A.  Heller ,  Ueber  die  Blntgefiisse  des  Dünndarms.  Bericht  der  k.  sächsischen 
Gesellschaft.  1872.  (Nach  ihm  löst  sich  die  Zottenarterie  beim  Menschen  schon  in  der  Hüte 
der  Zotte  capillär  auf.)  —  J.  Henle,  Handbach  der  Eingewetdelehre  des  Menschen.  Braon- 
ichweig  1866.  —  C.  E.  E.  Hoffmann,  Lehrbach  der  Anatomie  des  Menschen.  Erlangen 
1877.  —  J.  Hyrtl,  Lehrbach  der  Anatomie  des  Menschen.  Wien  1881.  —  E.  Laimer 
Einiges  znr  Anatomie  des  Mastdarmes.  Wiener  med.  Jahrb.  1884.  —  L.  v.  T  hanhoff  er, 
Die  ersten  Wege  des  Fettes.  Centralbl.  f.  med.  Wissensch.  1876,  Nr.  23.  (Nimmt  einen  directan 
Zosammenhang  der  Epithelzellen  mit  einem,  von  besonderer  Membran  eingeschlossenen  Saft- 
nnmnetze  an ,  das  anmittelbar  in  die  centralen  Chylasgefässe  der  Zotten  einmündet  and  anch 
mit  den  Blatcapillaren  in  Verbindang  steht.)  —  Ph.  C.  Sappev,  Traiti d'anatomie  deseripiive, 

J^»  '879-  O.  Drasch. 

Darmblutung  (Enterorrbagla.    Enterobaemorrhagia). 

Auftreten  von  blutigen  Stühlen  während  des  Lebens  und  blutiger 
Darminhalt  in  der  Leiche  sind  unter  allen  Umistünden  als  sicherste  Zeichen 
einer  Darmblutung  anzusehen.  Aber  dennoch  würde  es  irrthflmlieh  sein,  wollte 
man  sich  zu  der  Meinung  verleiten  lassen,  dass  diese  beiden  Yerlndenuigen  aus- 
schliesslich der  Darmblutung  zukommen.  Blutungen  aus  der  Nase,  aus  dem 
Schlünde  und  aus  der  Speiseröhre,  selten  reichlicher  Bluthusten,  dagegen  häufig 
Magenblutungen  können  den  Weg  zum  Darmcanal  nehmen  und  damit  dem  Uner- 
fahrenen eine  wirkliche  Darmblutung  vortäuschen,  aber  selbst  f&r  den  (Geübten 
tauchen  zuweilen  Zweifel  darüber  auf,  ob  durch  den  Stuhlgang  entleerte  Blutmassen 
in  Rücksicht  auf  ihren  Ursprung  auf  Magen  oder  den  Darmtractus  zu  beziehen  sind. 

1.  Aetiologie.  Die  Ursachen,  welche  eine  Darmblutung  hervorrufen, 
sind  von  ausserordentlich  verschiedener  Art.  Man  theilt  sie  vielleicht  am  über- 
sichtlichsten ein  in  solche,  welche  vom  Darminhalte,  von  localen  Erkranknngen 
der  Darmwand  und  von  Allgemeinerkrankungen  abbängeo. 

Unter  den  Abnormitäten  des  Darmiohaltes  giebt  zunächst 
Obstipation  keine  seltene  Veranlassung  für  Darmblutungen  ab.  Es  lässt  sich 
leicht  verstehen,  dass  harte  Kothballen  die  Darmschleimbaut  mechanisch  reizen 
und  durch  Verletzung  Blutungen  hervorrufen.  Aber  fast  ausnahmslos  handelt 
es  sich  in  solchen  Fällen  um  unbedeutende  Blutungen ,  die  ausserdem  dadurch, 
dass  sie  aus  dem  untersten  Theile  des  Dickdarmes  stammen,  in  welchem  die  Roth- 
ballen die  härteste  Consistenz  besitzen,  auf  der  Oberfläche  der  Faecalmassen  liegen 
und  ihnen  ein  mehr  oder  minder  blutig  gesprenkeltes  Aussehen  verleihen.  Unter 
den  Darmscbmarotzern  sind  vornehmlich  Anchylostomum  duodenale  und 
Distomum  haematobium  zu  nennen,  welche  Darmblutungen  zu  erzeugen  pflegen. 
Während  das  Anchylostomum  fast  ausschliesslich  im  Duodenum  und  Jejunum  lebt 
und  hier  durch  Ansaugen  und  Anbohren  der  Darmschleimhaut  Blutungen  veran- 
lasst, wählt  sich  gerade  das  Distomum  den  Mastdarm  zu  seinem  Wohnsitze  aus 
und  ruft  dabei,  wenn  auch  vielleicht  nicht  so  häufig,  als  dies  Bilharz  anfänglich 
annehmen  zu  müssen  gemeint  bat,  dysenteriforme  Erscheinungen  hervor,  denen 
man  gerade  bei  den  Bewohnern  heisser  Climaten  so  oft  begegnet. 

Erwähnt  sei  noch,  dass  unter  Umständen  Vergiftungen,  wohin  auch 
der  Missbrauch  von  Drasticis  zu  rechnen  ist,  und  Fremdkörper,  welche  vom 
After  oder  auch  von  Oben  her  in  den  Darm  gelangt  sind ,  eine  Darmblutung 
veranlassen. 

Unter  den  localen  Veränderungen  der  Darmwand,  welche 
mit  Darmblutung  verbunden  sein  können,  sind  zu  erwähnen :  active  Hyperaemien, 


DARMBLUTUNG. 


47 


EntzÜDdungeü ,  Geschwüre,  Neubildungen,  Degenerationen,  Invagination  ^  Ver- 
letzungen und  mechanische  Circulationsstörungen. 

Blutungen ,  wekhe  auf  active  Hyperaemien  zurückzuführen  sind, 
kommen  knum  jemals  ohne  vorausgegangene  Darmentzündung  vor,  und  so  erklärt 
ea  Bicb ,  dasB  katarrhalische ,  croupöse  und  diphtherische  Veränderungen  auf  der 
Dannschleimhaut  auch  dann  zu  Darmblutung  Veranlassung  geben  ^  wenn  es  zu 
gröberen  Substanz  Verlusten  auf  der  Da  rmnch  leim  haut  nicht  gekommen  ist.  Am 
constantesten  wird  Blutverlust  ans  dem  Darme,  wie  bekannt,  im  Verlaufe  von 
dysenterischer  Darmentzündung  beobachtel.  Ausdrücklich  muss  hervorgehoben 
werden,  dass  man  bei  gesehwürigen  Processen  auf  der  Darmachleimhaut  nicht 
unter  allen  Umständen  ^  was  ja  am  nächsten  zu  liegen  scheint,  eine  Blutung  auf 
den  Sirt>atanzverlu8t  selbst  zurückfltthren  darf.  Einen  in  dieser  Beziehung  sehr 
lehrreichen  Fall  hat  Markwald  i)  aus  der  TRAüBB'schen  Klinik  beschrieben.  Es 
bandelte  sich  hier  um  einen  Fall  von  Abdominaltyphus,  welcher  am  1  Bten  Krankheits- 
tage eine  Darmblutung  bekam  und  derselben  zwei  Tage  später  erlag.  Bei  der 
Beetion  konnte  ein  eröffnetes  Gefäes,  aus  welchem  die  Blutung  stattgefunden 
hatte,  nicht  nachgewiesen  werden,  so  dass  es  sieh  ofllenbar  um  eine  sogenannte 
eapilläre  Blutung  handelte. 

Dass  bei  geschwürigen  Processen  auf  der  Darmschleimbaut 
Blutungen  sehr  leicht  auftreten ,  bedarf  keiner  eingehenden  Erklärung.  Wenn  in 
Anbetracht  der  grossen  Häufigkeit  der  Darmverschwärungen  dennoch  Darmblutungen 
nicht  tibennässig  oft  beobachtet  werden,  so  liegt  das  vornehmlich  daran,  dass  die 
in  die  Versch wärung  einstrahlenden  Blutget^se  meist  durch  Thromben  geschlossen 
sind ,  bevor  sie  von  dem  Ulcerationsprocesse  erreicht  werden.  Die  Natur  des 
Destructionsprocessee  ist  demnach  auf  die  Entstehung  einer  Darmblutung  ohne 
Einflusa  und  es  ist  mehr  Sache  des  Zufalles ,  ob  das  Ereigniss  eintritt  oder  nicht. 
So  hat  man  Gelegenheit,  unter  Umständen  bei  katarrhalischen,  tuberculösen, 
typhösen ,  dyeenteri sehen  und  folliculären  Geschwüren  Darmblutung  zu  beobachten. 
Relativ  häufig  führt  das  runde  Geschwür  im  Duodenum  eine  Darmblutung  herbei, 
Aucli  im  Verlauf  der  Darmsyphilis  können  sich  nach  vorausgegangener  Darm- 
verschwärung   Darmblutungen   zeigen. 

Unter  den  Neubildungen  der  Darmwand  findet  man  Krebs  und  Polypen 
mit  Darmblutung  vergesellschaftet ,  namentlich  dann,  wenn  sie  im  Mastdärme  sitzen. 
Bei  Mastdarmkrebs  kann  übrigens  die  Darmblutung  einen  zweifachen  Grund  haben 
and  durch  Zerfall  der  Afterbildung  oder  durch  Circulations Störungen  hervorgerufen 
sein,  Letztere  entstehen  tlieils  durch  directe  Compreaaion  der  Haemorrhoidalvenen, 
theils  durch  den  Druck ,  welchen  die  oberhalb  der  Geschwulstbildung  gestauten 
Kothmassen  naturgemäss  hervorgerufen.  Bei  Mastdarmpolypen  der  Kinder  gehören 
Darmblutungen  zu  den  fast  ausnahmslosen  Vorkommnissen,  und  wenn  sie  auch 
nicht  besonders  reichlich  zu  sein  pfegen,  so  fflhren  sie  trotzdem  durch  ihre 
häutige  Wiederkehr  sehr  bald  ein  audkllig  blasses  Aussehen  herbei. 

In  neuerer  Zeit  hat  namentlich  Gbaingee  Stewart  ^)  darauf  aufmerksam 
gemacht,  dass  amyloide  Entartung  des  Darmes  auch  dann  häufig  Darm- 
blatungen  veranlasst,  wenn  uicerative  Processe  im  Darme  nicht  besteben  und 
auch  für  andere  Oertlichkeiten  würde  nach  seiner  Ansieht  Amyloidentartung  nicht 
selten  da  ätiologisch  heranzuziehen  sein,  wo  man  sonst  von  baemorrhagischer 
Diathe^is  zu  sprechen  gewohnt  war.  Nach  vereinzelten  Beobachtungen  hat  es  den 
Anschein,  als  ob  auch  fettige  Entartung  der  Blutgeflisse  des  Darmes ,  wie  sie  sich 
namentlich  nach  chronischen  Entzündungszuständen  ausbildet,  eine  Praedisposition 
au    Darmblutung  abgiebt. 

Für  die  Diagnose  einer  Invagination  haben  Darmblutungen  eine 
eminent  wichtige  Bedeutung.  Zugleich  pflegt  der  Stuhl  ausser  Blut  Schleim  zu 
enthalten  T  so  dass  er  dadurch  ein  dysenteriformes  Aussehen  gewinnt.  Nach  einer 
Angabe  von  Gerhardt  ^)  hat  man  in  ^  g  »ämmtlicher  Fälle  den  Abgang  blutigen 
Stuhles  bald  nach  geschehener  Einschiebung  zu  erwarten.  Die  blutige  Abscheidung 


48  DARMBLUTUNG. 

kommt  hierbei  dadurch  zn  Stande,  dass  mit  dem  invaginirten  Darmstttcke  auch 
das  zugehörige  Mesenterium  eingeschoben  wird,  wobei  seine  BlutgeHlsse  comprimirt 
werden.  Dadurch  muss  aber  offenbar  an  dem  Intussusceptum  venöse  Hyperaemie 
entstehen,  welche  ihrerseits  auf  der  Darmschleimhaut  per  rhexin  et  diapededn 
blutige  Abscheidungen  veranlasst. 

Aenssere  Verletzungen  der  Darm  wand  mit  consecutiver Darm- 
blutung werden  sehr  selten  beobachtet.  Die  Topographie  der  einzelnen  Darm- 
abschnitte bringt  es  mit  sich,  dass  Wunden  relativ  am  häufigsten  den  Dünndarm 
betreffen  und  dass  sich  ihm  in  der  Häufigkeitsscala  Colon  transversum,  Coecnm 
und  Colon  descendens  anschliessen ,  während  Verwundungen  des  Duodenums  am 
seltensten  gefunden  werden.  Es  möge  hier  noch  einer  Beobachtung  von  Hbnoch  *) 
gedacht  werden,  in  welcher  nach  der  Reposition  einer  incarcerirten  Leistetahemie 
am  nächsten  Tage  blutiger  Stuhl  beobachtet  wurde ,  wahrscheinlich  weil  es  durch 
die  Taxis  auf  der  an  und  ftlr  sich  schon  hyperaemischen  D^fmschleimhaut  des 
eingeklemmten  Gebietes  zu  Extravasationen  kam. 

Eine  sehr  ergiebige  Quelle  für  Darmblutungen  geben  Circulations- 
Störungen  ab.  Unter  ihnen  nehmen  Blutungen  aus  den  erweiterten  Haemor- 
rhoidalveneu  die  erste  Stelle  ein.  Dieselben  bilden  sich  bekanntlich  gern  bei 
Leuten,  welche  an  habitueller  Obstipation  leiden  und  sitzende  Lebensweise  ftihren, 
aber  auch  während  der  Schwangerschaft  kann  es  durch  Druck,  welchen  der 
vergrösserte  Uterus  auf  die  Nachbarschaft  ausübt,  zu  Circulationsstocknngen  und 
consecutiver  Erweiterung  der  Haemorrhoidalvenen  und  damit  wieder  zur  Darm- 
blutung kommen.  In  anderen  Fällen  hängt  die  Darmblutung  mit  Stauungen  zu- 
sammen, welche  das  gesammte  Gebiet  der  Darmvenen  in  Mitleidenschaft  gezogen 
haben.  Dahin  gehören  solche  Darmblutungen,  welche  bei  Personen  mit  Resptra- 
tionsstörungen  und  Herzkrankheiten  beobachtet  werden,  desgleichen  die  Darm- 
blutungen nach  Verengerung  der  Pfortader,  mag  das  CirculationshindernUs  im 
Pfordaderstamme  selbst  sitzen  oder  durch  Erkrankungen  des  Leberparenohymes 
gegeben  sein.  Eine  besondere  Erwähnung  verdienen  noch  Emboli,  welche  in  die 
Arteria  meseraica  hineingerathen  sind  und  dieselbe  verstopft  haben. 

Auch  mögen  hier  noch  Aneurysmen  angeführt  werden,  welche  von 
Organen,  die  dem  Darme  benachbart  sind,  ausgingen,  in  das  Darmlumen  hinein- 
ragen und  ihren  Inhalt  nach  eingetretenem  Bersten  in  den  Darm  ergiessen 

Die  Beziehungen  zwischen  Allgemeinerkrankungen  und  Darm- 
blutung sind  noch  nicht  nach  jeder  Richtung  aufgeklärt.  Es  gehört  hierher  vor 
Allem  jene  grosse  Gruppe  von  Krankheiten ,  bei  denen  es  zur  Blutdissolution 
oder  haemorrhagischen  Diathese  kommt.  So  kann  sich  im  Gefolge  von  Infections- 
krankheiten  Darmblutung  ausbilden,  sobald  dieselben  haemorrhagischen  Charakter 
annehmen.  Ebenso  sieht  man  im  Gefolge  schwerer  Gelbsucht  zugleich  mit  Blutungen 
an  anderen  Orten  Darmblutungen  auftreten,  ohne  dass  Circulationsstörungen  in 
den  Blutgefässen  des  Darmes  nachweisbar  sind.  Auch  bei  der  Uraemie  können 
sich  unter  Umständen  Darmblutungen  zeigen.  Hierher  sind  auch  die  Darmblutungen 
zu  reebnen,  welche  bei  Leukaemie,  bei  Anaemie,  Morbus  maculosus  Werlhofii, 
Haemophilie  und  Scorbut  beobachtet  werden.  Erwähnenswerth  ist  es  noch,  dass 
bei  Typhus  exanthematicus ,  wie  Reid  ^)  gezeigt  hat ,  unter  Umständen  Darm- 
blutungen entstehen,  ohne  dass  sich  auf  der  Darmschleimhaut  Verschwärungen 
gebildet  haben. 

Sehr  bemerkenswerthe  Beobachtungen  sind  von  Henoch  *)  und  Bayer  7) 
beschrieben  worden.  Henoch  sah  in  drei  Fällen  von  Purpura  haemorrhagica 
Darmblutungen  auftreten  und  erklärte  die  Erscheinung  dahin,  dass  in  Folge  des 
Rheumatismus  (?)  eine  Lähmung  der  Vasomotoren  in  den  kleinen  Darmgefässen  ein- 
getreten war,  welche  nunmehr  grössere  Blutmengen  in  das  Darmlumen  übertreten 
Hessen.  Auch  Leube^)  hat  eine  ähnliche  Beobachtung  beschrieben.  Bayer 
beobachtete  Darmblutung  bei  einem  50jährigen  Manne  mit  Erysipelas  faciei. 
Zugleich  mit   dem  Eintritt   der  Darmblutung   schwand   die  erysipelatöse  Rdthung. 


DAEMBLÜTÜNG. 


4Q 


Bei  der  Sectian  konnte  eine  Quelle  f£lr  die  Blutung  nicht  aufgefunden  werden,  so 
daga  sie  Bayek  auf  transitoriscbe  Congestion  der  Darmachleimhaut  zurückführen 
zu  mUsaen  gemeint  hat. 

Auch  im  Gefolge  von  schweren  Intermittenten"  treten  Darmblutungen  ein, 
wofür  namentlich  v.  Feerichs  *)  lehrreiche  Beispiele  mitgetheilt  hat.  Dabei  zeigten 
aich  die  Blutungen  in  typischen  Anfällen ,  und  während  Styptica  mitunter  im 
Stiche  Hessen,  trat  unter  dem  Gebrauche  von  Chinin  zugleich  Heilung  der  Febria 
intermittens  und  Darmblutung  ein.  Bilden  sich  Blutungen  aus  dem  Darme  bei 
Cholera  aus,  do  kommt  ihnen  fast  ausuahmdlos  eine  sehr  ungünstige  prognostische 
Bedeutung  zu. 

Endlich  sei  noch  erwähnt,  dass  zuweilen  Darmblutungen  unter  dem  Bilde 
der  vicariirenden  Menstruation  beobachtet  worden  sind. 

Im  Ällgenieinen  findet  man  Darmblutungen  häufiger  bei  Männern  als  bei 
Fraueu,  In  Bezug  auf  die  Aetiologie  kann  man  nach  v.  BiOfüERGER  folgende 
H  a  u  f  i  g  k  e  i  t  s s  c  a  l  a  aufstellen  :  Dysenterie  ,  Typhus  ,  Krebs  (im  Dickdarm), 
mechanische  Blutung,  Vergiftungen  und  fremtie  Körper^  tuberculöse,  foUiculäre  und 
katarrhalische  Geschwüre ,  Schleimhautentzündungen ,  rundes  Duodenalgei^ehwtlr, 
Aneurysmen  und  vicarärende  Blutungen.  Am  häufigsten  wird  die  Darmblutung  im 
mittleren  Lebensalter  gefunden.  Bei  Neugeborenen  kommt  sie  im  Vereine 
mit  Blutbrecben  als  Melaena  neonatorum  vor  und  scheint  bald  in  Hyperaemienj 
bald  in  geschwungen  Veränderungen  auf  der  Darmschleimhaut  ihre  anatomische 
Uraaobe  zu  haben. 

2,  Symptome.  Unter  den  Symptomen  einer  Darmblutung  hat  man 
zu  unterscheiden  die  praeparatorischen ,  welche  auf  Rechnung  der  jedesmaligen 
Aetiologie  kommen,  und  die  der  Blutung  speciiischen  Symptome,  Nur  von  den 
letzteren  soll   im  Folgenden  die  Rede  sein. 

Klinisch  hat  mau  zwei  Formen  von  Darmblutung  zu  trennen,  je  nachdem 
das  Blut  durch  den  Stuhlgang  zu  Tage  tritt,  oder  in  dem  Darme  zur  Uckgehalten 
wird ,  manifeste  faperte)  nnd  occulte  (interne)  Blutung.  Aber  filr  beide  Fälle 
hängen  die  Symptome  vornehmlich  ah  von  der  Menge  und  dem  üreprungsorte 
dea  Blutes. 

Geringe  Blutverluste  werden,  wie  auch  an  anderen  Orten  gut  ertragen. 
Nur  dann ,  wenn  sie  sich  immer  und  immer  wiederholen ,  können  sie  die  End- 
Wirkung  einer  einmaligen  grössere»  Bhitung  hervorrufen.  Handelt  es  sich  aber 
um  einen  plötzlichen  grösseren  Blutverlust  durch  den  Darm ,  so  geben  sich  in 
dem  Ausaehen  und  Verbalten  des  Kranken  die  Zeichen  plötzlicher  Blut- 
Verarmung  kund,  welche  auch  bei  einer  occulten  Darmblutung  die  Diagnose 
nicht  besonders  st^hwierig  machen.  Die  Patienten  werden  aufHlllig  blass  und 
machen  oft  einen  verfallenen  Eindruck.  Der  Puls  ist  klein,  weich  und  frequent, 
die  Haut  fühlt  sieh  kühl  an  und  '\%X  nicht  selten  mit  kaltem  klebrigem  Schweisse 
bedeckt;  auch  die  Körpertemperatur  nimmt  ab  und  sinkt  mitunter  unter  die  normale 
Grenze.  Der  Blick  wird  matt  und  verschleiert,  die  Stimme  wird  achwach  und 
auch  die  Muskelkräfte  nehmen  erheblich  ab.  Bei  vielen  Kranken  stellen  sich 
Ohnmächten ,  Ohrensausen ,  Verdunklung  des  Gesichtsfeldes  und  Funkensehen, 
Forroicationen  in  den  Extremitäten  und  Brechneigung  ein.  Sitzt  die  Blutung  im 
oberen  Theile  des  Duodenums,  so  kann  es  zu  Blutbrechen  kommen,  was  bei 
Blutungen  aus  tieferen  Darmab^^chuitten  kaum  jemals  beobachtet  werden  durfte. 
Sehr  nmfangreiche  ßlutuogen  fuhren  unter  Umständen  den  Tod  unter  den  Zeichen 
acuter  Verblutung  so  schnell  herbei  ^  daas  kein  Blut  durch  die  Afteröflbung  nach 
Aussen  tritt. 

Kommt  es  aber  während  des  Lebens  zu  blutigen  Darmauslee- 
rnugen,  so  richtet  sich  deren  Beschaffenheit  nach  den  beiden  Momenten,  welche 
auch  filr  die  bisherige  Besprechung  massgebend  gewesen  sind,  nach  der  Menge 
nud  UrsprungsstÄtte  des  Blutes.  In  Bezug  auf  die  Menge  dea  beigemischten 
Blutea  kann  das  Aussehen  der  Sttlhle  bald  von  äetschfarbener ,   bald  von  dunkel- 


50  DABMBLUTÜNG. 

rotfaer ,  bald  von  pechschwarzer  Farbe  sein.  Aus  je  höheren  Darmabschnitten  das 
Blut  herstammt,  um  so  inniger  ist  es  mit  den  Faecalmassen  gemischt,  zugleich 
aber  erscheinen  die  blutigen  Kotbmassen  durch  Veränderung  des  Blutfarbstoffes 
um  so  schwärzer.  Bei  reichlichen  Blutungen  besteht  der  Stuhl  häufig  aus  kaum 
etwas  Anderem  als  aus  flüssigem  und  geronnenem  Blute.  Bei  Blutungen  aus  den 
tieferen  Theilen  des  Dickdarmes,  und  namentlich  aus  den  varicds  erweiterten  Haemor- 
rhoidalvenen  sieht  das  aus  dem  Darme  entleerte  Blut  fast  unverändert  aus.  Auch 
mikroskopisch  kann  sich  unter  den  zuletzt  erwähnten  Umständen  das  Blut  im 
Stuhl  als  unversehrt  darstellen,  während  es  andernfalls  Veränderungen  eingeht. 
Bald  bekommt  man  geschrumpfte,  bald  ausgelaugte  rothe  Blutkörperchen  zu  sehen, 
sogenannte  Schatten ,  bald  endlich  hat  man  es  mit  grösseren  Schollen  und  Klumpen 
zu  thun,  die  aus  Haemoglobin  zusammengesetzt  erscheinen. 

Von  der  objectiven  Untersuchung  des  Abdomens  hat  man  nicht  zu  grossen 
Aufschluss  zu  erwarten.  Zuweilen  finden  sich  oberhalb  der  afficirten  Darmpartien 
ganz  leichte  Auftreibungen,  jedenfalls  ist  der  Percussiousschall  über  ihnen  gedämpft. 
Auch  Gargouillement  dürfte  meist  an  diesen  Orten  zu  erwarten  sein. 

Unter  den  subjectiven  Zeichen  wird  angegeben ,  dass  manche 
Kranke  die  Empfindung  haben,  wie  wenn  sich  warme  Flüssigkeit  in  das  Abdomen 
ergiesst.  Auch  klagen  sie  zuweilen  über  Kneifen  und  Oolik  im  Abdomen,  nament- 
lich in  der  Nabelgegend. 

An  umfängliche  Darmblutungen  schliesst  sich  nicht  selten  für  längere 
Zeit  bedrohliche  Anaemie  an.  Oft  entwickelt  sich  in  wenigen  Tagen  hydraemisches 
Oedem  der  Hautdecken,  und  wenn  nun  gar  noch  leichte  Albuminurie  hinzutritt, 
so  kann  der  Verdacht  auf  complicirende  Nephritis  aufkommen.  Dass  auch  die 
Hydraemie  nicht  ohne  Gefahren  ist ,  geht  aus  einer  Beobachtung  von  Tbaübs  ^) 
hervor,  in  welcher  erst  einige  Tage  nach  einer  Darmblutung  durch  Olottisoedem 
der  Tod  erfolgte.  Bleibt  Blut  einige  Zeit  im  Darme  stagniren,  so  zersetzt  es 
sich  und  kann  wahrscheinlich  in  Folge  von  Resorption  zersetzter  Massen  Fieber- 
bewegungen anregen. 

3.  Anatomische  Veränderungen.  Von  einem  anatomischen  Befunde, 
welcher  für  eine  Darmblutung  charakteristisch  ist,  kann  deshalb  nicht  gut  die 
Rede  sein ,  weil  man  es  bei  ihr  immer  mit  einem  secundären  Leiden  zu  thun 
bekommt.  Hat  die  Blutung  durch  ihrem  Umfang  den  Tod  veranlasst,  so  werden, 
wie  leicht  verständlich,  die  inneren  Organe  durch  Blässe  auffallen.  Jedenfalls  geht 
aus  der  vorausgehenden  Besprechung  hervor,  dass  eine  umfangreiche  und  tödtliche 
Darmblutung  eintreten  kann,  ohne  dass  man  in  der  Leiche  einen  auch  noch  so 
kleinen  Substanzverlust  ausfindig  zu  machen  im  Stande  ist.  Uebrigens  kann  sich 
blutiger  Inhalt  im  Darmlumen  finden,  ohne  dass  das  Blut  aus  den  Gefässen  der 
Darmschleimhaut  herstammt.  Dergleichen  bekommt  man  bei  heftigem  Nasenbluten, 
Bluthusten  und  Blutung  aus  der  Speiseröhre  oder  dem  Magen  zu  sehen ,  wenn  das 
Blut  nachträglich  Zugang  zum  Darm  gefunden  hat. 

4.  Diagnose.  Die  Erkennung  einer  Darmblutung  ist  meist  leicht.  Die 
Laien  pflegen  freilich  häufig  Verwechslungen  zu  machen  und  sich  durch  das 
schwärzliche  Aussehen  der  Stühle  täuschen  zu  lassen,  welches  nach  dem  Gebrauche 
von  Eisen  und  Wismuth  beobachtet  wird.  Auch  nach  der  innerlichen  Darreichung 
des  Lignum  campechianum  und  seiner  Praeparate  nehmen  die  Faeces  häufig  eine 
eigenthümlich  dunkle  Farbe  an ,  die  man  zuweilen  als  Darmblutung  auslegen  sieht. 
Endlich  werden  mitunter  noch  Stühle ,  welche  durch  Gallenfarbstoff  eine  grünlich- 
schwärzliche  Farbe  erhalten  haben ,  als  bluthaltig  gedeutet.  In  der  Regel  genügt 
bereits  die  makroskopische  Untersuchung ,  um  den  Irrthum  aufzuklären ,  eventuell 
würden  Mikroskop  und  spectroskopische  Untersuchung  einen  Zweifel  nicht  auf- 
kommen lassen. 

Ueber  Blutungen ,  welche  aus  der  Nase,  aus  dem  Schlünde,  Oesophagus 
oder  aus  den  Lungen  herrühren  und  dann  in  den  Darm  eingedrungen  sind,  würde 
eine    sorgfältige  Anamnese    und   die  Untersuchung   der    betreffenden  Organe  Auf- 


DARMBLUTUNG. 


51 


schlim  geben.  Dagegen  kann  unter  Umständen  die  Diagnose  zwischeD  einer 
Uagenblutung  und  einer  solchen  aus  dem  Anfanggtheiie  des  Duodenums  sehr 
schwierig  werden. 

Ueber  die  jeweiligen  Ursachen  einer  Darmblutung  bleibt  man  in  der 
Kegel  nicht  im  Unklaren,  namentlich  wenn  man  Gelegenheit  gehabt  hat^  den 
KraDkUeiUfall  längere  Zeit  vordem  zu  verfolgen.  In  die  Diagnose  der  Aetioiogie 
ist  zum  Theil  schon  die  Erkennung  des  Ortes  eingeschiossen,  aus  dem  die  Blutung 
zu  erwarten  ist,  obschon  dieser  Theil  der  Diagnose  sehr  schwierig  werden  kann. 
Die  Erscheinungen  bei  der  Percussion  der  Därme  und  das  Aussehen  der  blutigen 
Massen  verdienen  hierbei  die  grösste  Berücksichtigung. 

Bei  ücculten  Darmblntungen  hat  man  die  Diagnose  darauf  zu 
stützen ,  dass  im  Verlaufe  von  Krankheiten  ,  welche  erfahruugsgemäss  zu  Darm- 
blutungen  praedisponiren  ,  plötzlich  Collapserscbeinungen  auftreten  im  Verein  mit 
den  Zeichen  acuter  Blutarmuth ,  fUr  welche  sieh  anderweitige  Ursachen  nicht 
ausfindig  machen  lassen. 

5.  Prognose.  Die  Vorhersage  einer  Darmblntung  richtet  sich  nach 
den  Ursachen ,  nnd  namentlich  nach  der  Menge  des  Blutes.  Die  Aetioiogie  kommt 
namentlich  deshalb  in  Betracht^  weil  an  und  für  sich  entkräftete  Kranke  jeder 
Blutverlust  die  Vorhersage  bedenklich  machen  rauss. 

6.  Therapie.  Bei  der  Behandlung  der  Darmblutung  werden  loeale 
und  interne  Mittel  gebraucht.  Unter  den  localen  Mitteln  empfiehlt  sich ,  nanient* 
lieh  bei  Dttondarmblutungen ,  die  Anwendung  einer  Eisblase,  welche  dauernd 
auf  die  Bauchdeeken  zu  legen  ist.  Bat  eine  Darmblntung  im  Dickdarme  ihren 
üraprung^  so  ersetzt  man  die  Eisblase  besser  durch  Injectionen  von  Eiswasser  in 
den  Dickdarm^  welche  man  sehr  zweckmässig  nach  Heg ar's  Angaben  durch  eine 
mit  Gummischlauch  und  Glastriehter  armtrte  Sonde  in  den  Dickdarm  fliessen  Iftsst. 
Von  dem  Verschlucken  von  Eisstückehen  wird  man  keinen  Erfolg  zu  erwarten 
haben*  Das  schnelle  Erwärmen  des  Eises  im  Magen  und  die  theil  weise  Resorption 
des  Wasgers  daselbst  müssen  einen  Effect  als  illusorisch  erscheinen  lassen.  Ausser 
Eis  kommt  noch  die  Anwendung  von  subcutanen  Ergotiniujectionen  unter 
die  Bauchdecken  in  Betracht  (Ergottnum  Bombeion,    ',3  Spritze,    l — 2mal  täglichj. 

Unter  den  innerlichen  Mitteln  sind  namentlich  im  Gebrauch  das 
Seeale  cornutum,  das  Extractum  Seealis  cornuti  und  der  Liquor  ferri  sesquicblorati 
(5 — 10  Tropfen  auf  1  Esslöffel,  Salep-  oder  Oerstenschleim  2stündlich).  Bei 
Blutungen  aus  dem  Dickdarme  wird  man  gut  thun,  diese  Mittel  in  Clystirfurm 
anzuwenden,  und  kann  dann  auch  noch  zweckmässig  ausser  ihnen  Acidnm  tannicum 
(2'0),  Plumbum  aceticum  (O'l),  Argentnm  nitriciim  (0*5)^  Ferrum  sulfuricum  (1"0), 
oder  Liquor  ferri  sesquicblorati  (10  Tropfen)  benutzen.  Folgen  sich  die  blutigen 
8ltUile  schnell  aufeinander ,  so  beruhige  man  die  lebhalle  Darmperistaltik  durch 
ei&jge  grössere  Gaben  von  Opium.  Schon  von  Älteren  Autoren  und  neuerdings 
wieder  von  Weed  1°)  ist  die  inner  liehe  Darreichung  von  Oleum  Terebinthinae 
gegen  Darmblutung  sehr  gerühmt  worden  (Istündlich  1  Theelöffel  und  nach  2  bis 
3  solchen  Dosen  2stündlich  20  Tropfen).  Bei  sehr  starkem  Kräfteverfall  empfiehlt 
06  8Jch  zugleich  durch  Darreichung  kräftiger  Excitantieu  (Carapher,  Aether,  Moschus) 
und  Wein  dem  Tode  vorzubeugen.  Die  Diaet  muss  so  geregelt  werden,  dass  mau 
kräftigende  Speisen  auswählt,  die  zum  grössten  Theil  resorblrt  werden  und  nur  wenig 
Koth  machen,  so  dass  jede  mechanische  Reizung  der  Darmwand  vermieden  wird. 
Dahin  gehören  namentlich  Milch ,  Eier  und  FleiBchäuppen,  wenn  die  Patienten  e< 
vertragen,  auch  Peptonpraeparate  und  Fleischsolution. 

Bei  gewissen  Formen  der  Darmblutung  beugt  man  einer  Wiederholung 
dadurch  am  sichersten  vor,  dass  man  das  Grundleiden  sorgfältig  behandelt,  wohin 
namentlich  die  Blutungen  bei  Herz-  und  Lungeokrankheiten,  bei  Scorbut,  Leukaemie, 
Anaemie  und  Malaria  gehören. 

Ausserdem  bleibt  oft  die  Aufgabe  zu  erfüllen  übrige  durch  Hoborantien 
xartlekgebliebene   Anaemie   und    Entkräfkigung   zu    beseitigen.     Wegen  duvV\^^\VäjÄ 


52  DARMBLUTUNG.  ~  DARMCATARRH. 

Verblatungstodes  führten   Czerny   und   Kussmaul  in  einem  Falle  die  Bluttrans- 
fusion aus,  doch  ereignete  sich  danach  erneute  Blutung  mit  Tod. 

Literatur.  Die  ältere  Literatur  ist  nachzuschlagen  bei  C.  C a n s t a 1 1 ,  Spec.  Path. 
und  Therapie.  IV,  pag.  525.  Die  neuere  Literatur  bringen  H.  Bamberger,  Krankh.  des 
chylopoetischen  Systems  (Yirchow's  Handb.  der  spec.  Path.  u.  Therapie.  \^,  pag.  214)  und 
0.  Leube,  Krankh.  d.  chylopoetischen  Apparates  (v.  Ziemssen's  Handb.  d.  spec.  Path.. und 
Therapie.  YU,  1.  Aufl.,  pag.  328).  Von  Specialarbeiten  sind  benutst:  ^)  M.  Markwald, 
3  Fälle  von  Darmblutung  bei  Ileotyphuff.  Diss.  inaug.  Berlin  1859.  —  ^)  Grainger  Stewart, 
Ott  haemorrhage  from  wcucy  or  amyloid  degeneration  (Brit.  for  and  med.-chir.  review.  1868, 
pag  201—207.  — »)  C.  Gerhardt,  Lehrb.  d.  Kinderkrankh.  3.  Aufl.,  pag. 476.  —  *)E.  Henoch, 
Klinik  d.  Unterleibskrankh.  Berlin  1863,  pag.  622.  —  ')  A.  Reid,  Typhus  fever  eomplu 
cated  u'ith  intestinal  haemorrhage  (Glasgow  med.  Jonm.  1876,  pag.  323).  —  *)  Henoch, 
Ueber  den  Zusammenhang  von  Purpura  und  Intestinalstörungen  (Berliner  klin.  Wocbenschr. 
1868,  Nr.  50).  —  ')  0.  Bayer,  Tödtliche  Darmblutung  in  Folge  transitorischer  Hyperaemie 
bei  Erysipelus  faciei  (Archiv  d  Heilk.  1870,  pag.  399).  —  ®)  0.  Leube,  1.  c.  pag.  338.  — 
')  F.  Th.  Frerichs,  Klinik  der  Leberkrankh.  pag.  357.  —  *®)  S.  Weed,  Treatment  of 
haemorrhage  from  the  houela  in  thyphoid  fever  (Buffalo  med.  and  surg.  Joum.  Aug.  1872). 

Hermann  Eiohhorst. 

DärinCätärrh  (Catarrkus  intestinalis.  Enteritis  catarrhalis) , 

1.  Aetiologie.  Für  eine  klinische  Besprechung  des  Darmcatarrhes  sind 
zunächst  zwei  Dinge  maassgebend ,  der  Verlauf  und  der  Sitz  der  Entzündung. 
Nach  dem  Verlauf  unterscljeidet  man  acuten  und  chronischen  Darmcatarrh, 
der  erstere  pflegt  die  Dauer  von  zwei  Wochen  kaum  zu  überschreiten,  der  letztere 
sich  über  Monate  und  selbst  Jahre  hinzuziehen.  Selbstverständlich  wird  man  nicht 
in  jedem  Einzelfalle  eine  scharfe  Scheidegrenze  erwarten,  und  so  kann  es  sich 
wohl  ereignen,  dass  acute  Anfälle  unter  beständiger  Wiederholung  und  bei  immer 
schleppender  werdendem  Verlaufe  ganz  unmerklich  in  einen  chronischen  Zustand 
übergehen. 

In  Bezug  auf  den  Sitz  hat  man  daran  festzuhalten,  dass  die  Oatarrhe 
des  Dickdarmes  die  häufigeren  sind  und  ausserdem  die  hervorstechendsten  Symptome 
hervorrufen.  Catarrhe  im  oberen  Theile  des  Dünndarmes  können  bei  einer  ober- 
flächlichen Untersuchung  oder  bei  nachlässiger  Auffassung  von  scheinbar  unbe- 
deutenden Krankheitszeichen  ganz  und  gar  verborgen  bleiben.  In  der  Mehrzahl 
der  Fälle  dehnt  sich  der  Catarrh  über  grössere  Darmstrecken  aus  und  hält  sich 
keineswegs  an  die  anatomische  Eintheilung  des  Darmtractes.  Die  Lehrbücher  pflegen 
freilich  noch  scharf  zwischen  Duodenitis,  Jejunitis,  Ileitis,  Typhlitis,  Colitis  und 
Proctitis  zu  unterscheiden,  in  der  Praxis  kann  man  jedoch  dieser  schematischen 
Differencirung  sehr  häufig  nicht  nachkommen  und  namentlich  gehören  Diagnosen 
von  Duodenitis  und  Jejunitis  zu  den  diagnostischen  Wagnissen,  mit  denen  man 
während  des  Lebens  Unerfahrenen  imponirt,  während  die  Section  den  Irrthum  des 
Diagnosten  meist  offenkundig  macht. 

Die  catarrhalische  Entzündung  gewisser  Darmabschnitte  erheischt  eine 
Souderbesprechung.  Man  bekommt  es  hier  mit  eigeuthümlichen  und  durch  specielle 
Symptome  gekennzeichneten  selbstständigen  Krankheitsbildern  zu  thun,  welche  sich 
schon  um  ihrer  Wichtigkeit  willen  nicht  gut  von  allgemeineren  Gesichtspunkten 
bebandeln  lassen.  Dahin  gehört  namentlich  die  acute  Entzündung  des  Coeeums 
und  Processus  vermiformis  und  die  chronische  Entzündung  des  Mastdarms.  Man 
bezeichnet  jene  als  Typhlitis  und  diese  als  Proctitis  oder  catarrhalische  Ruhr. 
Beide  Entzündungskrankheiten  besitzen  noch  die  Eigenthümlichkeit,  unter  Umständen 
das  dem  Darm  benachbarte  Bindegewebe  in  Mitleidenschaft  zu  ziehen,  so  dass 
daraus  im  ersteren  Falle  eine  Para-  oder  Perityphlitis  und  im  letzteren  eine 
Periproctitis  entsteht.  Alle  diese  Veränderungen  werden  in  der  folgenden  Be- 
sprechuDg  unberücksichtigt  bleiben  und  sind  in  gesonderten  Artikeln  dieses  Buches 
nachzuschlagen. 

Die  Ursachen  für  acute  und  chronische  Darmcatarrhe  stimmen  fast  in 
allen  Punkten  mit  einander  Uberein.  Es  liegt  das  daran,  dass  sich  die  chronischen 
Catarrhe  in  der  Mehrzahl  der  Fälle  aus  acuten  entwickeln,  entweder  deshalb, 
weil   eine  Ursache    von   vorübergehender   Natur  immer    und    immer   wiederkehrt, 


DÄRMCATARRH, 


53 


resp.  aus  einem  interraittirenden  Stadium  tn  ein  bleibendem  übergeht j  oder  deshalb, 
weil  eioe  an  sieb  zwar  nicht  beständige  ScbÄdlicbkeit  ein  Iiidividuuni  von  besonders 
geringer  ReaistenzfUhigkeit  betroffen  bat.  Während  Darmcatarrhe  in  vielen  Fällen 
als  ein  aelbstständiges  Krankheitsbild  auftreten,  werden  sie  in  anderen  als  Begleit- 
ergcbeinung  und  Complicatton  anderer  Krankbeitszustünde  beobachtet,  deren  erster 
Aogriifspünkt  weitab  vom  Darmcanale  gelegen  ist»  Hieraus  geht  die  ätiologische 
Eintheilung  in  primäre  (idiopathische)  und  aecundäre  (symptomatisebe)  Darm* 
calarrhe  hervor. 

Alg  Ursachen  für  primären  Darmcatarrb  sind  folgende  zu 
erwähnen : 

a)  Abnorme  Geschaffenheit  des  Darm  Inhaltes.  Dass  dte 
Eigenschaften  de.s  Darminhaltes  auf  die  Darmschleim  baut  nicht  ohne  Eintluss  bleiben, 
kann  schon  bei  tlieoretischer  Ueberlegiing  nicht  befremden.  Die  praktische  Er- 
fahrung stimmt  damit  vollkommen  übereiri  und  namentlich  für  die  Entstehung 
acuter  Darmcatarrhe  ist  hier  eine  überaus  häufige  Gelegenheit  gegeben.  In  vielen 
Fällen  handelt  es  sich  um  eine  einfache  Ueberladung  des  Darmes,  wobei  die 
Verdauungssäfte  nicht  ausreichen,  die  Übermässig  grosse  Speisemenge  in  oninungs- 
mässiger  Weise  umzusetzen.  Die  älteren  Aerzte  haben  nach  dem  autfläUigsteii 
Symptom,  der  Diarrhoe,  diese  Form  von  Enteritis  auch  als  Diarrhoea  saburralis 
(indigestionis  s.  crapulosa)  bezeichnet. 

In  anderen  Fällen  ruft  weniger  die  Quantität  als  vielmehr  die  Qualität 
des  Genossenen  Darmcatarrb  hervor.  So  ist  es  allgemein  bekannt,  dass  sich  nach 
dem  Genüsse  von  unreifem  Obste,  jungen  Gemüsen,  jungem  Biere  und  verdorbenen 
Kabrungsm ittelu  überhaupt  nicht  selten  Zeichen  von  Darmcatarrhen  einstellen. 
Hen'orgeboben  muss  noch  werden,  dass  bei  manchen  Menschen  eine  Idiosyncrasie 
gegen  ganz  bestimmte  Speisen  beobachtet  wird,  welche  bei  anderen  nicht  die 
minderten  Beschwerden  erzeugen.  Besonders  häufig  begegnet  man  der  Erfahrung, 
dass  Mischungen  von  bestimmten  Speisen  sorgßlttig  vermieden  werden  müssen, 
wenn  der  Eot Wicklung  von  Darmcatarrb  vorgebeugt  werden  mW, 

Auch  kann  es  sich  ereignen,  dass  sowohl  bei  der  Einnahme  als  auch  bei 
der  Verdauung  der  Speisen  keine  Irregularitäten  vorkommen,  dass  aber  die  Peri- 
staltik des  Dickdarmes  in  so  träger  Weise  vor  sieb  geht,  dass  die  Faeealmassen 
flbermässig  stark  eingedickt  werden ,  dadurch  eine  zu  harte  Consistenz  gewinnen 
und  naeli  Art  von  Fremdkörpern  die  Dai-mschleimhaut  mechanisch  reizen  und  in 
Entzündungszustand   versetzen. 

Selbstverständlich  geschieht  das  ganz  besonders  dann,  wenn  Fremdkörper  ver- 
«chluckt  worden  sind  oder  sich  Kothsteine  innerhalb  des  Darratractes  gebildet  haben. 
Auch  sind  unter  die  Fremdkörper  alle  Darm  parasi  ten  zu  rechnen.  So  fachen 
nicht  selten  Oxyuren  eine  Enlzltndung  des  Mastdarmes  an  und  vermögen  dieselbe»  falls 
man  nicht  genllgend  schnell  eingreift,  in  einen  chronischen  Zustand  überzuführen. 
Derartigen  Dingen  begegnet  man  am  häufigsten  im  kindlichen  Alter,  so  dass  hier 
jeder  längere  Zeit  bestehende  und  durch  lebhafte  SchJeimabsonderung  gekenn- 
zeichnete Dickdarmcatarrh  den  Verdacht  einer  Helminthiasis  oxyurica  rege  machen 
mnss.  \}\e  Alten  haben  diese  Form  des  Darmeatarrhes  als  Diarrhoea  verminosa 
benannt.  Auch  muss  hier  hervorgehoben  werden,  dass  zuweilen  Infusorien 
chrouiscben  Catarrh  des  Dickdarms  unterhalten ,  wiewohl  sich  dieselben  in 
anderen  Fällen  mehr  als  zufililige  Beimengungen  im  dünnen  Stuhle  von  Cholera- 
nnd  Typhuskranken  vorgefunden  haben.  Es  gehören  hierher  das  Cercoftiontis 
inteMtnah*s  von  Davaine  fCompt.  rend.  Soeiet.  de  Biologie,  1S54),  das  Fora- 
maeaum  coli  von  Malmsten  (Virchow's  Archiv.  Xlll  und  das  neuerdings  von 
ZrwKEB  beschriebene  Tnchomonafi  inteMinaUs  (Deutsche  Zeitschr.  Air  prakt. 
Med.  1876,  Nr,  1).  Auch  hat  Löscher  (Virchow^s  Archiv.  LXllI)  eine  eigen- 
thilmliche  Amoebenform  im  Darminhalt  beschrieben.  Vergl.  die  Artikel  Amoeba  coli, 
Balantidium,  Cercomonas. 


54  DABMCATABRH. 

b)  ErkältungB-  und  Witterungsverhältnisse  sind  fftr  die 
EntBtehung  vod  Darmcatarrhen  von  grossem  ^Belang.  Plötzliche  allgemeine 
DurcbnässuDg ,  in  anderen  Fällen  feuchte  Fflsse  oder  Erkältung  des  Unterleibes 
haben  nicht  selten  acuten  Darmcatarrh  im  Gefolge.  Auch  pflegen  sich  mitunter 
zu  gewissen  Zeiten,  namentlich  während  der  heissen  Sommermonate,  Darmcatarrhe 
in  Form  von  Epidemien  oder  Endemien  ganz  besonders  zu  häufen.  Man  bezeichnet 
solche  Catarrhe  auch  als  Sommerdurcbfall,  Diarrhoea  aestiva  und  unterstellt  noch 
vielfach  ihre  Genesis  dem  Einflusee  eines  oft  gebrauchten  und  ebenso  oft  miss- 
brauchten Genius  epidemicus.  Sehr  gewöhnlich  begegnet  man  hierbei  der  Angabe, 
dass  ein  kalter  Trunk  die  Krankheit  zum  Ausbruche  gebracht  habe.  Nicht  unwahr- 
scheinlich durfte  es  sein,  dass  hier  weniger  der  Trunk  als  die  Beschaffenheit  des  ^ 
Getrunkenen  von  Einfluss  ist,  und  dass  es  sich  um  die  Einwirkung  gewisser 
niederen  Organismen  handelt.  Dabei  ist  noch  zu  berücksichtigen,  dass  den  Dejec- 
tionen  gewisse  infectiöse  Eigenschaften  zukommen,  so  dass  sie  zur  Quelle  ftlr 
weitere  Ansteckung  werden. 

Ganz  besonders  gefährdet  ist  in  den  Sommermonaten  die  Wohlfahrt  von 
Säuglingen  und  namentlich  diejenige  von  Päppelkindern.  Es  liegt  das  an  der 
leichten  Zersetzlichkeit  der  Milch  und  an  der  grossen  Empfindlichkeit,  welche 
gerade  die  Darmschieimhaut  von  Säuglingen  zeigt.  Ein  erstaunlich  grosser  Bruch- 
theil  von  Neugeborenen  geht  namentlich  in  grossen  Städten  und  unter  der  berüch- 
tigten Sorge  von  Ziehmüttern  alljährlich  an  Sommerdiarrhoe  zu  Grunde.  Aller 
Wahrscheinlichkeit  nach  sind  auch  hierbei  Spaltpilze  im  Spiele. 

c)  Die  toxische  Form  des  Darmcatarrhes  beobachtet  man  mit- 
unter nach  Vergiftungen,  namentlich  mit  Mineralsäuren  und  Aetzalkalien.  Aber 
auch  Brechweinstein,  Arsen,  Sublimat  und  Aebnliches  können  Intozicationscatarrhe 
veranlassen.  Begreiflicherweise  gehört  dazu  schon  ein  besonders  hoher  Grad  von 
Vergiftung,  weil  andernfalls  der  Magen  die  Einwirkung  auf  den  Darmtract  abhalten 
könnte.  Auch  ist  hierher  die  Wirkung  bestimmter  Abführmittel  zu  rechnen,  wozu 
namentlich  die  Gruppe  der  pflanzlichen  Drastica  hingehört,  beispielsweise  Coloquinthen. 

dj  Eine  abnorme  Beschaffenheit  der  Verdauungssäfte  wird 
deshalb  leicht  zu  Darmcatarrh  fahren  können,  weil  die  Speisen  in  regelwidriger 
Weise  zersetzt  werden  und  dadurch  reizende  Eigenschaften  gewinnen.  Zweifelhaft 
ist  es,  ob  eine  abnorm  reichliche  Production  von  Galle,  wie  das  die  älteren  Aerzte 
angenommen  und  als  Diarrhoea  biliosa  beschrieben  haben,  zu  Darmcatarrh 
fahrt ,  aber  jedenfalls  dürfte  es  einleuchtend  sein ,  dass ,  wenn  der  Abfluss  der 
Galle  zum  Darme  behindert  ist,  die  Darmschleimhaut  secundär  in  Mitleidenschaft 
gezogen  wird,  weil  die  Fettresorption,  die  Desinfection  der  Faecalmassen  und  die 
Lebhaftigkeit  der  Darmperistaltik  erhebliche  Einbüsse  erleiden.  Aebnliches  muss 
sich  bei  Erkrankungen  des  Pancreas  wiederholen  und  hier  um  so  mehr,  als  der 
pancreatische  Saft  nicht  nur  bei  der  Resorption  von  Fett,  sondern  auch  bei  der 
Verdauung  von  Eiweiss  und  Stärke  betheiligt  ist.  Aber  es  wären  auch  primäre 
Veränderungen  des  Darmsaftes  selbst  denkbar,  welche  zu  einer  abnormen  Zer- 
setzung des  Darminbaltes  und  damit  wiederum  zu  Darmcatarrh  führen  könnten. 
Hierher  zu  rechnen  ist  wahrscheinlich  der  Einfluss  von  Gemüthsbewegungen  auf 
die  Entstehung  von  Darmcatarrh.  Freilich  muss  man  sich  hier  wie  überall  davor 
hüten,  alle  Fälle  schablonenmässig  zu  behandeln.  So  beobachtet  man  zuweilen 
Personen,  welche  unter  dem  Eindrucke  einer  Gemüthsbewegung  einen  oder  mehrere 
Durchfmie  bekommen,  welche  so  schnell  auftreten  und  so  plötzlich  vorübergehen, 
dass  man  hier  nicht  gut  an  den  mehr  schleppenden  Gang  eines  Catarrhes  der 
Schleimhaut  denken  kann.  Man  hat  solche  Fälle  ftüher  als  Diarrhoea  nervosa 
beschrieben.  Beispielsweise  erzählt  Canstatt  von  einem  Arzte  (Prager  Viertel- 
jahrschr.  1849,  HI,  pag.  99),  welcher  vor  jeder  grossen  Operation,  die  er  aus- 
führen wollte,  wässerigen  Durchfall  bekam.  Henoch  (Klinik  der  Unterleibskrank- 
heiten, pag.  575)  berichtet  von  einer  hysterischen  Dame,  bei  welcher  schon  das 
Zuschlagen  einer  Thür  sofort  Kollern  im  Leibe  und  Durchfall  hervorrief,  und  aas 


tDAEHCÄTARBH. 


55 


meiner  eigenen  Erfahrung  kann  ich  mittlieilen,  dass  sich  bei  manchen  jungen  Damen 
das  sogenannte  Ballfieber  in  einer  abführenden  Wirkung  auf  den  Darm  äussert, 
welche  in  Anbetracht  des  Batlputzes  ganz  besonders  unangenehm  empfunden  wird. 
In  allen  solchen  Fällen  scheint  es  sich  weniger  um  ausgesprocLeii  catarrhaltsche 
Zustände,  als  Tielmehr  um  eine  besonders  lebhafte  Darmperistaltik  zu  handeln, 
durch  welche  der  flüssige  Inhalt  des  Dünndarmes  in  abnorm  schneller  Weise  und 
ohne  dass  es  zur  Eindickung  der  Faeces  im  Dickdarme  kommen  kann ,  durch 
letzteren  hindurchge schafft  wird.  Auch  gehören  hierher  der  abftihrende  Einflusa 
dea  Cigarrenraucbens  bei  nüchternem  Magen,  das  Trinken  eines  Glases  kalten  Quell* 
waijsers  und  verwandte  Kunstgriffe  bei  j^olchen  Personen,  die  zu  Verstopfung  neigen. 

e)  Circulationsstörungen  als selbst-stlindiges  Leiden  der Darmschteim- 
kaat  kommen  meist  nur  bei  ausgedehnter  Verbrennung  der  Haut  vor.  Die 
eatarrbalische  Entzündung  beschränkt  sich  hier  hauptsächücb  auf  das  Duodenum 
und  zeigt  ausgesprochene  Neigung  zu  GeachwUrsbildung ,  Perforation  und  genihr- 
lieber  Blutung* 

unter  den  Ursachen  der  secundftren  (symptomatischen) 
Darmcatarrhe  sind  folgende  anzuführen: 

a)  Fortgepflanzte  Entzündung  der  Darmscbleimhaut  sieht  man 
im  Gefolge  von  Magencatarrb  imd  Peritonitis  auftreten.  Freilich  liegen  die  Ver- 
hältnisse nicht  immer  einfach  und  es  kommen  bei  den  Symptomen  derartiger 
Catarrbe  vielfach  noch  andere  Momente  in  Betracht.  Auch  gehören  hierher  Mast* 
darmcatarrhe,  welche  durch  Trippersecret  erzeugt  werden,  entweder  weil  bei  Frauen 
Trippersecret  aus  der  Scheide  über  den  Damm  zum  After  gellossen  ist,  oder  weil 
68  sich  um  Fälle  geschlechtlicher  Verirrung  handelt. 

b)  I  n  f  e  c  t  i  0  n  s  k  r  a  n  k  h  e  i  t  e  n*  Bei  Typhus,  Cholera  und  Ruhr  werden 
Darmcatarrhe  nimmermehr  vermiast  werden,  aber  auch  andere  lufectionskrankheiten, 
beispielsweise  F"ebris  recurrens  und  Pneumonie,  F'jaemie  und  Septicaemie  gehen 
sehr  häufig  in  Verbindung  mit  Darmcatarrh  einher,  Ftlr  manche  Fälle  freilich 
scheint  dabei  mehr  das  Fieber  als  der  lntection§stoff  von  Einfluss  zu  sein,  doch 
hat  andererseits,  namentlich  J.  SuJON  Arch.  gen.  1870;  Beobachtungen  bekannt 
gegeben,  in  denen  in  Malariagegenden  und  ohne  ausgesprochene  Intermittensanfälle, 
Darmeatan'he  entstanden  waren  und  nach  dem  Gebrauche  von  Chinin  schwanden. 

Wir  wollen  uns  hier  jeder  Hypothese  Über  den  Zusammenhang  enthalten, 
denn  die  etwaigen  Möglichkeiteu  sind  ebenso  leicht  zu  erkennen,  als  es  schwierig 
ist,  sich   mit  Sicherheit  für  die  eine  oder  andere  zu  entscheiden. 

c)  Auch  der  fieberhafte  Process  an  sich  kann  zu  Darmcatarrh 
fahren,  ohne  dass  dabei  eigentliche  Infectionastoffe  im  Spiele  sind.  Aus  Beobach- 
tungen von  VAX  DEN  Velden  geht  hervor,  dass  unter  dem  Einflusa  der  erhöhten 
Körpertemperatur  der  Magensaft  an  Salzsäure  verarmt  und  dadurch  an  verdauender 
Kraft  einbüsst»  Wird  schon  hierdurch  eine  Möglichkeit  zur  Entstehung  von  Dann- 
eatarrhen  gegeben ,  so  liegt  es  ausserdem  nahe ,  sich  die  Vorstellung  zu  bilden, 
dass  sich  während  des  Bestehens  von  Fieber  auch  die  chemische  Constitution 
derjenigen  Secrete  umändert,  welche  der  Darmverdauung  vorzustehen  haben. 

dj  Cachectisebe  Zustände,  wie  sie  namentlich  bei  Krebskranken 
und  im  Verlauf  von  Morbus  Brightii  beobachtet  werden,  geben  zuweilen  zur  Ent- 
stehung von  Darmcatarrh  Veranlassung*  Veränderung  der  Verdau iingsaäfte  und 
abnorm  geringe  Widerstandsfähigkeit  der  Darm  Wandungen  würden  bei  der  Erklärung 
vorDehmlich  in  Betracht  zu  ziehen  sein.  Offenbar  muss  diese  Complicatton  die 
Lebensgefahr  beträchtlich  erhöhen ,  da  man  es  mit  Kranken  zu  tbun  hat ,  denen 
die  geringsten  Säfteverluste  unheilvoll  werden  können. 

ej  Erkrankungen  der  Darm  wand  selbst  sind  nicht  selten  von 
seeundären  catarrhalischen  Erscheinungen  auf  der  Darmschleimhaut  gefolgt.  So 
können  Verschwärungen  am  Darm,  beispielsweise  tubercnlöse  Geschwüre,  zu 
Catarrh  führen,  der  eich  über  grosse  Abschnitte  dea  Darmes  zu  erstrecken  vermag. 
Auch  Axendrehung,  Invagiuation,  äussere   und  innere  Hernien    und  krebsige  Eint- 


56  DARMOATARRH. 

artong.  combiniren  sich  in  der  Regel  mit  mehr  oder  minder  ausgebreiteten  Darm- 
catarrhen.  Auch  gehört  hierher  das  überaus  häufige  Bestehen  von  Darmcatarrhen 
bei  amyloider  Entartung  der  Darmwände. 

f)  Oirculationsstocknngen  im  Abflüsse  des  Darmvenenblutes  trifft 
man  als  eine  sehr  häufige  Entstehungsursache  von  catarrhalischer  Enteritis  an. 
Das  Stauungshinderniss  kann  bald  der  Darmwand  sehr  nahe,  bald  fem  ab  von 
ihr  gelegen  sein.  So  können  Unterleibstumoren  direct  die  mesenterialen  Venen 
comprimiren  und  dadurch  Stauungscatarrhe  erzeugen. 

In  anderen  Fällen  liegt  das  Stauungshinderniss  im  Stamme  der  Vena 
portarum  oder  auch  innerhalb  der  feineren  Verzweigungen  im  Leberparenchym. 
Demnach  gehört  Darmcatarrh  von  meist  chronischem  Verlaufe  in  das  Symptomen- 
bild der  Pfortader-  und  vieler  Leberkrankheiten  hinein,  unter  welchen  besonders 
die  Thrombose  der  Pfortader  und  die  Lebercirrhose  am  häufigsten  und  bekanntesten 
sind.  Aber  auch  Respirations-  und  Circulationskrankheiten  rufen  Catarrh  des 
Darmes  noth wendigerweise  dann  hervor,  wenn  der  Abfluss  des  venösen  Blutes  in 
nennenswerthem  Grade  behindert  ist. 

Darmcatarrh  kommt  in  jedem  Lebensalter  und  unter  allen  Breitegraden 
des  Erdballes  vor.  Ganz  besonders  häufig  findet  er  sich  im  Säuglingsalter.  Es  liegt 
das  daran,  dass  Milch  grosse  Neigung  zur  Zersetzung  hat,  und  dass  gerade  Neu- 
geborene auch  auf  leichte  Diaetfehler  ganz  ausserordentlich  stark  reagiren.  Bei  der 
Wichtigkeit,  welche  Durchfall  und  Brechdurchfall  der  Kinder  zu  beanspruchen 
haben,  ist  dieser  Form  des  Darmcatarrhes  an  einer  andern  Stelle  dieses  Buches 
eine  eingehende  Besprechung  gewidmet  worden  (vergl.  Bd.  III,  pag.  333). 

In  Bezug  auf  die  Häufigkeit  des  Darmcatarrhes  nach  den  Breitegraden  ist 
hervorzuheben ,  dass  tropische  Länder  eine  unverkennbar  grössere  Disposition 
abgeben.  In  den  gemässigten  Olimaten  spricht  sich  das  darin  aus,  dass  sich  Darm- 
catarrhe,  wie  früher  erwähnt,  gerade  in  den  Sommermonaten  besonders  hänfen  und 
epidemischen  Charakter  annehmen. 

2.  Anatomische  Veränderungen.  Die  Veränderungen  bei  dem 
acuten  Darmcatarrh  sind  in  erster  Linie  durch  jene  drei  Symptome  gekenn- 
zeichnet, denen  man  auch  bei  catarrhalischer  Entzündung  anderer  Schleimhäute 
begegnet,  und  welche  in  abnormer  Röthung,  Schwellung  und  in  vermehrter  Secretion 
der  Scheimhaut  bestehen. 

Die  Röthung  der  Schleimhaut  erscheint  bald  diffus  und  fast  gleichmässig, 
bald  gefleckt  oder  arborisirt,  bald  beschränkt  sie  sich  vornehmlich  auf  die  Darm- 
zotten und  die  nächste  Peripherie  des  Follikelapparates.  Auch  kann  es  sich  ereignen, 
dass  sie  nach  dem  Tode  schwinden,  dass  man  wider  Erwarten  eine  auffällig 
blasse  Darmschleimhaut  vorfindet.  In  sehr  hochgradigen  Fällen  von  Entzündungs- 
hyperaemie  bilden  sich  hier  und  da  oberflächliche  Blutaustritte  aus,  welche  von 
dem  Umfange  feinster  Pünktchen  bis  zur  Grösse  einer  Erbse  anwachsen. 

Die  Schwellung  der  Schleimhaut  giebt  sich  namentlich  in  Auflockerung 
und  Dickenzunahme  des  submucösen  Bindegewebes  kund.  Auf  Durchschnitten, 
welche  das  gesunde  Schleimhautgewebe  betroffen  haben,  gelingt  es  meist  ohne 
besondere  Kunstgriffe  eine  seröse  und  sparsame,  mit  weissen  Blutkörperehen 
untermischte  Flüssigkeit  herauszupressen.  Zuweilen  ist  das  Schleimhautepithel 
stellenweise  abgehoben,  so  dass  hier  oberflächliche,  meist  rundliche  und  kleine 
Substanzverluste  entstehen,  welche  nur  dann  Gefahren  bringen,  wenn  der  Catarrh 
in  das  chronische  Stadium  übergeht,  indem  aus  ihnen  tiefere  catarrhalisohe  Darm- 
geschwüre hervorgehen,  worüber  der  Abschnitt  Darmgeschwüre  zu  vergleichen  ist. 
Bei  acuten  Darmcatarrhen  pflegen  Darmverschwärungen  nur  dann  beobachtet  n 
werden,  wenn  sie  von  aussergewöhnlicher  Intensität  sind ,  und,  wie  bereits  früher 
hervorgehoben  wurde,  kommen  namentlich  bei  den  nach  Verbrennung  der  Haut 
entstehenden  Duodenalcatarrhen  Darmverschwärungen  zu  Stande. 

An  der  Schwellung  der  Darmschleimhaut  nimmt  häufig  auch  der  Follikel- 
apparat  Theil.     Anfänglich   handelt  es  sich   dabei   nur  um   seröse  Durchtränkung 


DARMCÄTARRH 


57 


Her 


der  Lymphfollikel ,  wobei  diBeelben  Htärker  über  das  Scbleimbautniveau  hervor- 
treten und  beim  ErdifDen  klares  Fluidiitn  nach  Aussen  dringen  lassen.  Dabei 
nehmeD  sich  die  solitären  Follikel  nicht  pelten  wie  transparente  Perlen  aus.  Bei 
längerem  Bestehen  des  Catarrhes  kommt  es  jedoch  in  ihnen  zur  zelligen  Hyper- 
plasie^ wobei  die  einzelnen  Follikel  der  Peyee' sehen  Haufen  ganz  besonders  scharf 
hervorzutreten  pflegen,  und  die  Oberfläche  der  Haufen  ein  vielfach  gegittertes  und 
Dn  schmalen  Ringen  durchzogenes  Aussehen  gewinnt. 

Die  Muskelhaut  des  Darmes  bleibt  von  den  entzündlichen  Veränderungen 
der  Schleimhaut  fast  ganz  unberührt,   und  gar  ein  Weit  er  schreiten  auf  die  Darm- 
erosa  ohne  bestehende  ülcerationen  dürfte  kaum  jemals  beobachtet  sein. 

Sehr  häufig  dagegen  wird  man  einer  Betheiligung  der  mesenterialen 
Liymphdrüsen  an  dem  Entzlindungsprocesse  begegnen.  Dieselben  erscheinen  ver- 
rössert,  succulent  und  in  der  Regel  stärker  als  der  Norm  entsprechend  injicirt. 
Die  vermehrte  Secretion  der  erkrankten  Darmschleimhaut  spricht  sich  in 
Inem  reichlichen  schleimartigen  Belage  aus,  welcher  die  Innentiäche  des  Darmes 
deckt.  Derselbe  ist  fast  klar,  mehr  oder  minder  zäh  und  meist  auffällig  arm 
Eiweiss.  Bei  sehr  intensivem  Catarrhe  können  sich  dem  Secrete  zahlreiche  Kiter- 
körperchen  beimischen ,  so  dass  es  unter  Umständen  puriforme  Qualität  annimmt. 
Die  mikroskopischen  Veränderungen  stellen  sich  meist  als  sehr  gering- 
^^Ügig  heraus,  iJie  Epithelzellen  der  Darmschleimliaut  erscheinen  geschwollen,  körnig 
Hbetrttbt  und  mit  undeutlichem  Kern,  Auch  begegnet  man  vielfach  zerfallenden 
^^Epithelzellen  ^  wobei  der  Kern  frei  wird  und  sieh  als  ein  nacktes  Gebilde  im 
^PDarmsecrete  bewegt.  Jedoch  mus«  man  dessen  eingedenk  bleiben,  dass  kein  geringer 
'  Brnchtheil  von  diesen  Veränderungen  auf  Kosten  postmortaler  Vorgänge  und  unter 
dem  Einliusse  von  Verdauungs-  und  Fäulniss Veränderungen  zu  Stande  kommt  und 
dagg  namentlich  sehr  ausgedehnte  Abstossungen  epithelialer  Flächen  den  Verdacht 
ron  Leicheneracheinungen  erregen  milBsen, 

Alle  Veränderungen  eines  acuten  Darmcatarrhs   sind  einer  vollkommenen 

und  flicht  selten   autBlllig  schnellen  Bes-serung  fähig,  was  durch  den  Reichthum  an 

Jlutgef^ssen,  durch  die  vorwiegende  Exsudation  von  flüssigen  Elementen  und  durch 

Ite  Möglichkeit  einer  schuellen  und  ergiebigen  Fortschaffung  derselben  nach  Aussen 

egeben  zu  sein  scheint. 

Bei    dem  chronischen  Darmeatarrh    bleiben    die  drei  im  Voraus- 
ehenden  hervorgehobenen  Cardinalsymptome :  Hyperaemie,  Scbwelhing  und  Hyper* 
ecretion    der  Schleimhaut    bestehen ,    nur   pflegen    sie    eine    andere    äussere  Form 
anzunehmen. 

^H^  Die    Hyperaemie    der    Darmschleimhaut    verliert    das   frische,    blutrothe 

^■Jolorit  des  acuten   Catarrhes    und  erscheint  unter  dem   Bilde  einer  lividen ,    grau- 

^H^tben    oder   braunrothen  Verfärbung.    In  den  Extravasaten,    welche  den  Catarrh 

^Hteht  selten  begleiten,  geht  eine  Umwandlung  des  Blutfarbstoflies  vor  sicb^  welche 

anfänglich   zur  Bildung    eines    rostbraunen  Pigmentes   führt,    apfiferhin    aber    eiue 

^^iDehr  rauehgraue,  schiefrige  oder  schwärzliche   Farbe  annimmt.    Daher  findet  man 

Hbei    länger    bestehenden    Catarrheu    die    rJarnizotten    und    nächste    Umgebung    der 

Xymphfollikel  schiefrig  pigmentirt,   wa^  man   übrigens  nicht  mit  einer  Verfärbung 

durch  Schwefeleisen  verwechseln  darf^   wrirüber  die  mikrochemische  Reaction  leieht 

Aufklärung  bringt,  indem  sich  Eiaentheilchen  auf  Zusatz  von  Ferrocyankalium  und 

Salzsäure  blau  färben. 

^  Die  Schwellung  der  Schleimhaut  nimmt  meist  einen  höheren  Grad  an  und 

ist  deshalb  von  grösserem  Bestände,    weil  es  sich  nicht  um    eine   einfache  serdse 

Durchfeuchtung,    sondern    uro    wahre    Hyperplasie    des    submucösen  Bindegewebes 

handelt.     Nicht    selten    nimmt    auch    die    Darmmuskelhaut    an    dem    Wucherunga- 

I      processe  therl,  und  es  entstehen  dabei  breite  bindegewebige  Septa,   welche  die  glatte 

Muscnlatur  in  ein  makroskopisch  leicht  kenntliches  Fachwerk  zertheilen.    Dadurch 

bekommt    die    gesammte    Darmwand    sebwartenarfige    Verdickung,    durch    welche 

das  Darmlumen  verengt  werden  kann,   so  dass  sich  hierdurch  und   namentlich  im 


58  DABMCATABBH. 

Verein  mit  einer  geringeren  Lebhaftigkeit  in  der  Darmperistaltik  unter  Umständen 
Zeichen  von  Darmstenose  ausbilden. 

Zuweilen  findet  eine  Wucherung  des  submucdsen  Bindegewebes  an  ganz 
umschriebenen  Stellen  statt.  Die  Schleimhautfiäche  erhebt  sich  hier  in  Form  von 
polypösen  Geschwülsten,  so  dass  man  dann  direct  von  einer  Enteritis  polyposa  oder, 
da  der  Process  mit  Vorliebe  im  Colon  sitzt,  von  einer  Colitis  polyposa  gesprochen 
hat.  Auch  kann  es  in  anderen  Fällen  zur  Retention  des  Darmsaftes  innerhalb  der 
LrKBKRKüHN*schen  Drflsen  kommen,  so  dass  daraus  cystenartige  Bildungen  hervor- 
gehen. Combinirt  sich  diese  Veränderung  mit  polypöser  Wucherung  an  ein  und 
demselben  Orte,  so  hat  man  diesen  Zustand  als  Enteritis  cystica  polyposa  bezeichnet. 

Bei  Weitem  öfters  als  acuter  Darmcatarrh  giebt  die  chronische  Form 
zur  Entstehung  von  Darmgeschwüren  Veranlassung.  Dieselben  nehmen  bald  von 
oberflächlichen  Epithelialabschilferungeu  ihren  Ursprung,  bald  gehen  sie  aus  circum- 
scripter  Abscessbildung  in  der  Submucosa  hervor,  bald  endlich  bilden  sie  sich 
aus  VerschwäruDgen  der  LymphfoUikel  des  Darmes  heraus.  Letzteren  Falles  ist 
ihr  Hauptsitz  im  Dickdarme.  Die  weiteren  Details  sind  in  dem  Abschnitte  über 
Darmgeschwüre  nachzusehen.  Nicht  unerwähnt  mag  es  bleiben,  dass  sich  zuweilen 
auffällige  Atrophie  der  Schleimhaut  und  namentlich  ihrer  Drüsenschicht  ausbildet, 
welche  am  häufigsten  nach  chronischen  Darmcatarrhen  der  Kinder  beobachtet  wird. 

Die  solitären  LymphfoUikel  und  PEYEB^schen  Haufen,  desgleichen  die 
mesenterialen  Lymphdrüsen  bleiben  beim  chronischen  Catarrhe  nicht  unbetheiligt 
und  gerathen  in  den  Zustand  von  Vergrösserung  und  Hyperplasie. 

Der  Umfang  der  Hypersecretion  der  Schleimhaut  fällt  sehr  mannigfaltig 
aus,   wobei  die  Producte   in    der  Regel  schleimiger,    seltener  eitriger  Natur  sind. 

Gehen  Kranke  nur  an  den  Folgen  eines  chronischen  Darmcatarrhes  zu 
Grunde,  so  können  sich  die  übrigen  Leichenveränderungen  auf  Blässe  und  Trocken- 
heit der  inneren  Organe  beschränken. 

3.  Symptome.  Unter  den  Symptomen  eines  acuten  Darm- 
catarrhes nimmt  Durchfall  die  erste  Stelle  ein.  Bboussais  hat  die  Ansicht 
vertreten,  dass  sich  die  Begriffe  Durchfall  und  Darmcatarrh  decken,  mit  anderen 
Worten,  dass  es  keinen  Durchfall  giebt,  welcher  nicht  durch  Darmcatarrh  veranlasst 
wird.  Diese  Behauptung  ist  unbewiesen  und  auch  theoretisch  wenig  wahrscheinlich. 
Schon  früher  ist  darauf  hingewiesen  worden,  dass  unter  Umständen  die  Darm- 
peristaltik in  so  lebhafter  Weise  vor  sich  geht,  dass  den  Faecalmassen  keine  Zeit 
zur  Eindickung  bleibt  und  ohne  entzündliche  Erscheinungen  auf  der  Darmschleim- 
haut dünne  Stühle  auftreten. 

Unter  physiologischen  Verhältnissen  findet  die  Eindickung  der  dünnbreiigen 
Speisemassen  und  ihre  allmäligo  Umwandlung  zu  festeren  Kothballen  im  Dickdarme 
statt.  Hieraus  ergiebt  sich,  dass  Durchfall  vornehmlich  dann  zur  Erscheinung 
kommen  wird,  wenn  Catarrh  auf  der  Dickdarmschleimhaut  besteht  Es  kommen 
hierbei  theils  vermehrte  Dickdarmperistaltik  und  abnorm  schnelle  nach  Abwärts- 
beförderung des  Darminhaltes ,  theils  beschränkte  Resorption  auf  der  entzündeten 
Darmschleimhaut  in  Betracht. 

Catarrhe  des  Dünndarmes,  namentlich  wenn  dieselben  den  oberen  Abschnitt : 
Duodenum  und  Jejunum  befallen  haben,  können  ganz  ohne  Durchfall  bestehen. 
Es  begreift  sich  das  leicht,  weil  eine  abnorm  schnelle  Fortschaffung  des  Darm- 
inhaltes durch  den  oberen  Theil  des  Dünndarmes  von  dem  Dickdarme  ausgeglichen 
werden  kann. 

Auch  lässt  es  sich  unschwer  verstehen,  dass,  wenn  ein  Catarrh  aus- 
schliesslich auf  den  Mastdarm  beschränkt  ist,  Durchfall  fehlt,  denn  es  sind  hier  die 
Kothmassen  bereits  so  eingedickt,  dass  der  Catarrh  der  Mastdarmschleimhaut  auf 
ihre  Form  und  Consistenz  ohne  Einfluss  bleibt. 

Zahl  und  Umfang  der  diarrhoischen  Stühle  richten  sich  nach  der 
Intensität  des  Catarrbes,  nach  seiner  Ausdehnung  und  nach  der  vorausgegangenen 
Ernährungsweise.  Auch  werden  dadurch  grösstentheils  Aussehen  und  Consistenz  der 


DARMCATARRH. 


BtOhle  bestimmt.  Bald  besitzen  die  Stühle  Oas  gewötinliche  faecala  Colont^  bald 
erdcheinen  sie  von  mehr  beller  und  eigelber  Farbe,  bald  aind  sie  lauchgrün  ver- 
färbt oder  werden  gelblich  entleert,  nehmeD  aber  bald  an  der  Luft  grünliche 
Farbe  ao,  bald  bekommt  man  es  mit  schwarz-bräunlichen  Massen  zu  thun,  nament- 
lich wenn  vordem  längere  Zeit  StiihlverstopfuDg  bestanden  hat.  Folgen  sieb  die 
Stuhlgänge  bei  reichlichem  Umfange  schnell  auf  einander ,  so  reicht  die  Gallen* 
production  mitunter  nicht  mehr  aus,  ihnen  eine  gelbliche  Farbe  zu  verleihen.  Sie 
nehmen  alsdann  ein  grauliebes  Aussehen  an,  welches  den  berüchtigten  Reiswasser- 
etQhlen  der  asiatiscben  Cholera  sehr  ähulich   wird. 

Nicht  selten  miBchen  sich  den  eigentlichen  Faecalmassen  Schleim-,  seltener 
Eiter-  oder  Blutbeimeugungen  bei,  wobei  die  letzteren  die  Aufmerksamkeit  stets  auf 
das  ßestehen  von  iParmgeschwÜren  hinlenken  mflssen.  Ganz  besonders  reich  werden 
die  Beimengungen  von  Schleim  dann,  weun  der  unterste  Abschnitt  des  Dickdarmes 
an  dem  Catarrbe  lebhaft  betbeiligt  ist,  und  es  kann  hierbei  vorkommen,  dass  die 
Krauken  zeitweise  kaum  etwas  anderes  als  Schlei mmassen  beim  Stuhlgange  entleeren. 

Schon  makroskopisch  kann  man  nicht  selten  unverdaute  Speisereste  im 
Stuhlgänge  herauserkennen.  Fleischst  ticke ,  Sehnenge  webe ,  Kartoffelstücke  oder 
Hülsen  von  Leguminosen  tindet  mau  oft  darin  vor.  Auch  wird  man  bei  Säuglingen 
sehr  häufig  im  Stulilgange  w^eisse  iinverduite  Käsekluropchon  vorfinden.  Ferner 
hat   man  noch  auf  ein  etwaiges  Auftreten  von   l»armwürmern  zu  achten. 

Bei  der  mikroskopischen  Untersuchung  derStühle  wird  die 
Zahl  der  unverdauten  Speiseniassen  noch  mehr  in  die  Augen  fallen.  Besonders 
wird  das  dann  der  Fall  sein,  wenn  bei  grosser  Ausbreitung  des  Oatarrhes 
Bfagen-  und  I^ünndarmverdauiing  gestört  ist.  Fast  niemals  wird  man  in  den 
Stühlen  Tripelphosphate  (phosphorsaure  Ammoniakmagne^ia)  vermissen,  welche  an 
der  leicht  kenntlichen  Sargdeckel  form  und  ihrer  Löshchkeit  in  Essigsäure  unschwer 
zu  diagnosticiren  sind*  An  krystallinischen  Gebilden  kommen  ausserdem  nicht 
ddten  oxalsaurer  Kalk  (Oktaederform),  Cholestearin  (viereckige  Tafeln),  neutraler 
phrt^phorsaurer  Kalk  (Drusenform)  und  CHARCOT-^EUMANNsche  Krystalle  (Doppel- 
p\  ^i^miden}  vor.  Üass  man  niedere  Organismen  (Spaltpilze,  Schizomyceten)  in  mehr 
oder  minder  grosser  Zahl  vorfindet,  bedeutet  an  sich  nichts  Krankhaftes.  An  Eiter- 
körpereben  oder  freien  Kernen  ist  der  Stuhlgang  gewöhnlich  nicht  besonders  reich, 
rothe  Blutkörperchen ,  namentlich  wenn  dieselben  in  grösserer  Menge  vorkommen, 
müssen  auf  das  Bestehen  von  Darmgeschwüren  hinweisen,  Ist  der  Catarrh  mit 
lebhafter  Losstossung  der  Darmepithelien  verbunden,  so  wird  man  dieselben  an 
ihrer  Grösse  und   cylinderförmigen  Gestalt  leicht  herauserkennen. 

Die  chemischen  Bestandtheile  des  diarrho lachen  Stuhles  hängen  zum  Theil 
von  Zufälligkeiten  ab»  In  den  dünnen  Stühlen  von  Hunden,  denen  durch  Abführ- 
mittel Durchfall  erzeugt  worden  war,  hat  Radzie-jewski  ausser  unverdauten 
Nahrnngsbestandtheilen  Pepton,  Leucin ,  Tyrosin,  I)armferroente  und  mitunter 
Spuren  von  unzersetzter  Galle  vorgefunden.  Auch  liegen  vielfach  Angaben  vor,  nach 
denen  diarrhoische  Stühle  reich  an  Kochsalz,  aber  arm  an  Eiweisa  sein  sollen. 

Ausser  über  Durchfall  pflegen  die  Kranken  über  Schmerzen  im 
Abdomen  zu  klagen.  Je  nach  dem  Sitze  und  der  Ausdehnung  des  Darmcatarrhea 
wechselt  auch  die  Localität  der  Schmerzen.  Bei  Erkrankungen  des  düonen  Ge- 
därmes werden  sie  meist  auf  die  vordere  untere  BauchÜäche  verlegt,  während 
Catarrbe  des  Dickdarmes  dem  Verlaufe  desselben  entsprechend,  zu  Sehmerzen  in 
den  Bauchseitengegenden  und  quer  über  den  oberen  Abschnitt  des  Abdomens 
nihren.  Die  Intensität  und  Entwicklung  der  Schmerzen  f^llt  sehr  verschieden  aus 
und  man  bekommt  es  mitunter  mit  ausgesprochener  Colik  zu  thun ,  welche  auch 
kräAt^n  Personen  laute  Schmerzensäusserungen  entlocken  kann.  Um  den  Colik- 
schmeri  zu  diagnosticiren,  gilt  als  ein  gutes  Zeichen,  dass  er  bei  Druck  sehr 
gewöhnlich  an  Heftigkeit  beträchtlich  verliert. 

Eine  besondere  Erwähnung  verdient  der  Stuhlsswang,  Tenesmus. 
Die  Patienten  fühlen  das  BedÜrfniss,  in  kurzen  Pausen  zn  Stuhl  zu  gehen,  haben 


L 


60  DARMCATARRH. 

während  der  Defaecation  nicht  selten  unerträglich  brennende  oder  bohrende  Schmerzen 
im  After  und  drängen  oft  nur  sehr  geringe  Faecalmassen  oder  Schleim  unter  den 
grössten  Qualen  heraus.  Das  Auftreten  von  Tenesmus  ist  ein  wichtiges  Zeichen 
dafflr,  dass  der  Mastdarm  betheiligt  ist.  Nicht  selten  findet  man  dabei  den 
After  auffällig  einwärts  gezogen,  bei  Männern  die  Hoden  stark  gegen  den  Leisten- 
ring retrahirt  und  die  Schmerzen  in  die  Oberschenkel  ausstrahlend.  Späterhin 
stellt  sich  mitunter  Lähmung  des  Sphincter  ani  ein,  so  dass  flüssiger  Darminhalt 
unwillkürlich  aus  dem  After  fliesst,  die  Haut  in  der  Umgebung  des  Afters  reizt 
und  zu  Eczema  Intertrigo  ftihrt.     Auch  bildet   sich  mitunter  Prolapsus   recti    aus. 

Dem  Auftreten  von  Schmerz  gehen  nicht  selten  Kollern  im  Leibe, 
Borborygmi,  und  vorübergehende  Auftreib un gen  der  Darmschlingen 
durch  Gas  voraus.  Die  polternden  und  gurgelnden  Geräusche,  welche  man  mit- 
unter in  einer  Entfernung  von  mehreren  Schritten  vom  Kranken  hört,  werden 
durch  schnelle  Vorwärtsbewegung  des  Darminhaltes  hervorgerufen,  welche  man 
auch  mit  den  Augen  an  der  lebhaften  und  wechselnden  undulirenden  Darmperi- 
staltik unterhalb  der  Bauchdecken  leicht  verfolgen  kann. 

Uebt  man  auf  die  mit  dünnen  Massen  gefüllten  Darmscblingen  einen 
leichten  Druck  aus,  so  empfindet  man  nicht  selten  ein  eigenthümliches  gurrendes 
Geräusch,  welches  durch  die  Verdrängung  von  mit  Luftblasen  untermischten  Fluidis 
entsteht  und  als  Gargouillement  benannt  wird. 

Ausser  den  localen  Ausdehnungen  einzelner  Darmschlingen  kommt,  wenn 
auch  verhältnissmässig  selten ,  eine  Auftreibung  des  ganzen  Abdomens  durch  gas- 
haltige Darmschlingen,  Meteorismus  zu  Stande.  In  anderen  Fällen  dagegen, 
und  namentlich  bei  sehr  reichlichen  und  häufigen  Stuhlgängen,  sinken  die  Bauch- 
decken ein  und  es  gelingt  dann  von  ihnen  aus  die  Wirbelsäule  und  die  ihr  auf- 
liegende pulsirende  Bauchaorta  mit  Leichtigkeit  zu  erreichen. 

Erbrechen  kommt  dem  Darmcatarrhe  an  sich  eigentlich  nicht  zu. 
Relativ  häufig  begegnet  man  ihm  bei  Entzündung  des  Duodenums,  hier  aber  vor- 
züglich deshalb,  weil  sich  häufig  mit  ihr  Magencatarrhe  vergesellschaften. 

In  der  Mehrzahl  der  Fälle  ist  die  Harnausscheidung  in  erheblichem 
Grade  vermindert.  Zugleich  pflegt  der  Harn  dunkel  und  reich  an  Uraten  zu  sein. 
Manche  Kranken  klagen  über  Brennen  in  der  Urethra  nach  der  Harnentleerung. 
Wird  durch  den  Darmcatarrh  die  Dünndarmverdauung  gestört,  so  nimmt  die 
Indicanmengo  des  Harns  beträchtlich  zu.  Nicht  selten  stellt  sich  Albuminurie  ein, 
auch  kommen  vielfach  im  Harne  hyaline  Nierencylinder  vor. 

Nicht  selten  begegnet  man  bei  Catarrh  des  Duodenums  einer  acut  ent- 
stehenden Gelbsucht,  worauf  zuerst  Marsch  (Dubl.  hosp.  reports.  1822,  pag.  276, 
pag.  298)  die  Aufmerksamkeit  hingelenkt  hat.  Es  kann  dieses  Ereigniss,  welches 
durch  eine  auf  den  Ductus  choledochus  fortgepflanzte  Entzündung  oder  durch  eine 
Verstopfung  seiner  Ausmündungsstelle  durch  Schleimmassen  zu  erklären  ist,  ftir 
die  Differentialdiagnose  benutzt  werden,  aber  selbstverständlich  nur  dann,  wenn 
andere  Ursachen  für  acuten  Icterus  mit  Sicherheit  ausgeschlossen  werden  können. 

Von  Allgemeinerscheinungen  wird  Fieber  nicht  selten  beobachtet.  Es 
ist  mitunter  von  Frostschauern  unterbrochen  und  zeigt  Höhen  bis  zu  39*0^  C. 
und  selbst  darüber  hinaus.  Gewöhnlich  schwindet  die  erhöhte  Körpertemperatur 
binnen  wenigen  Tagen,  zieht  sie  sich  über  längere  Zeit  hin,  so  können  Verwechs- 
lungen mit  Abdominaltyphus  vorkommen.  Die  Entwicklung  von  Milztumor,  noch 
mehr  aber  das  Entstehen  von  Roseolaflecken  würden  für  die  Differentialdiagnose 
Ausschlag  gebend  sein. 

Der  Appetit  liegt  meist  danieder,  während  das  Durstgefühl  in  nicht 
unbeträchtlichem  Grade  gesteigert  sein  kann,  indem  dadurch  der  Organismus  gewisser- 
maassen  den  Wasserverlust  durch  den  Darm  auszugleichen  strebt.  Bei  häufigen  und 
umfangreichen  Durchfilllen  büsst  die  Haut  ihren  Turgor  ein,  die  Kranken  ftlhlen 
sich  entkräftet,  und  auch  äusserlich  geben  sich  an  dem  eingefallenen  Gesichte  und 
an  der  Verminderung    der  Pulskraft  die  Zeichen  eines  drohenden  CoUapses  kund. 


BABMCATABRH. 


Bekommt  man  es  mit  secundären  Cftt&rrlien  zu  thiiiif  bo  können  sieb  die 
besprochenen  Symptome  in  Folge  der  durch  das  Grnndleiden  gegebenen  Verände- 
rungen in  geringer  Weise  moditiciren  y  doch  dürften  etwaige  AbweieUungen  dnreh 
die  jedesmaligen  ätialogischen  Bedingungen  leicht  zu  erklttren  sein. 

Die  Dauer  des  acuten  Darmcatarrhes  zieht  sich  oft  nur  über 
einen  bis  zwei  Tage  hin,  doch  kann  sie  sich  unter  umständen  bis  in  die  zweite 
Woche  erstrecken. 

Die  Symptome  des  chronischen  I>armcatarrhes  stimmen  In 
vielfacher  Beziehung  mit  denjenigen  der  acuten  Enteritis  überein,  unterscheiden 
sich  aber  von  ihnen  ausser  durch  die  längere  Dauer  noch  durch  eine  mehr  allmälige 
Entwicklung,  Auch  hier  muss  die  Beschaffenheit  des  Stuhles  die  Haupt- 
aufmerksamkeit  in  Anspruch  nehmen*  Es  kommt  hierbei  weniger  zu  beständigen 
Diarrhoen  als  vielmehr  zu  Irregularitäten  des  Stuhlganges,  wobei  hartnäckige  Ver- 
stopfung mit  mehr  oder  minder  heftigem  Durchfalle  abwechselt.  Betrifft  der 
Catarrh  den  Dickdarm  ,  so  werden  wieder  reichliche  Sc hleimbeim engungen  zum 
Stuhle  beobachtet  und  falls  es  sich  um  Verschwärungsprocesse  an  den  Lymph- 
follikeln  des  Darmes  handelt,  erscheinen  die  Schleimbeimengungen  nicht  selten  in 
Gestalt  von  sagoähnlichen  und  froschlaichariigen  Massen  im  Stuhle.  Freilich  können 
dergleichen  Dinge  auch  durch  Quellung  von  Stärkekörnchen  entstehen  (VmcHOw), 
Mitunter  ballen  sich  die  Schleimmassen  im  IHekdarme  zu  langen,  cylindrischen, 
gerinnsei  artigen  Massen  zusammen,  welche  in  gewissem  Sinne  einen  Äbguss  des 
DaruUuntens  darstellen.  Dieselben  bestehen  fast  ausschliesslich  aus  Schleim ,  ent- 
halten ausnahmsweise  auch  Eiweiss  und  Fibrin  und  zeigen  bei  mikroskopischer 
Untersuchung  amorphe  Massen  mit  sparsam  vertheilten  Lymphkörperchen  und 
freien  Kernen.  Es  hat  keinen  praktischen  Zweck,  wenn  man  dieses  mehr  zufällige 
Ereigniss  mit  einem  besouderen  Namen  als  Enteritis  tubulosa  hat  belegen  wollen. 
Bei  mancben  Kranken  tritt  die  Entleerung  der  beöchriebenen  Gerinnselbildungen 
intermittirend  auf,  wobei  die  freien  Pausen  viele  Moimte  betragen  können.  Dabei 
leitet  sich  nicht  selten  die  Entleerung  durch  Colikanfälle  ein  und  unter  Tenesmua 
fördern  die  Kranken   nichts  als  diese  Bildungen  nach  Aussen. 

Bei  chronischem  Durchfalle  soll  man  niemals  versäumen ,  die  dünnen 
Stühle  einer  mikroskopischen  Untersuchung  zu  unterziehen.  Aus  der 
Menge  der  im  Stuhl  enthaltenen  und  unverdauten  Bestandtheile  der  Nahrung  kann 
man  sich  leicht  eine  sichere  Vorstellung  über  die  Verdauungsthätigkeit  des  Darmes 
bilden  und ,  wenn  wünschenswerth  *  die  Befolgung  einer  vorgeschriebenen  Diaet 
controitren.  Zuweilen  geht  die  Nahrung  auffällig  schnell  und  fast  unverändert  durch 
den  Darm  ab,  was  ältere  Aerzte  als  L  i  e  n  t  e  r  i  e  benannt  haben.  Aber  nicht  richtig 
ist  es  gewesen ,  wenn  sie  aus  diesem  Symptom  eine  besondere  Krankheit  haben 
machen  wollen.  Ausser  bei  Darmcntarrb  kommt  dasselbe  namentlich  noch  bei 
abnormer  Communication  zwischen  Magen  und  Dickdarm  vor.  Vor  Allem  hat  man 
bei  der  mikroskopischen  Untersuchung  der  Stühle  auf  das  Auftreten  von  Infu- 
sorien im  Stuhlgang  zu  achten,  welche  Jede  interne  Therapie  als  zwecklos 
eracbeinen  lassen  würden  und  eine  locale  Behandlung  verlangen.  Den  von  Davajne 
beschriebenen  Cercomonas  inteMmalu  erkennt  man  an  der  läugüph-ovalen  Gestalt 
und  an  der  lebhaft  schwingenden,  fadendünnen  Geissei ^  welche  von  dem  einen 
Ende  des  Leibes  ausläuft  und  die  Ortsveränderungen  des  Thierchens  vermittelt.  Daa 
von  Maij4ST£N  entdeckte  Faramaccium  coli  ist  beträchtlich  grösser,  von  eiförmiger 
Gestalt,  tässt  einen  deutlichen  Mund  und  an  dem  entgegengesetzten  Ende  die 
Andeutung  eines  Afters  erkennen,  zeigt  in  seinem  Innern  neben  zufällig  ver- 
schluckten Fremdkörpern ,  beispielsweise  Fetttröpfchen  ^  einen  blassen  Kern  und 
oieißt  zwei  contractile  Vacuolen  und  wird  an  seiner  ganzen  Peripherie  von  zier* 
liehen,  dichtotehenden  und  tümmernden  Härchen  bedeckt.  Die  von  ZüNKKa 
beschriebene  Trichtmianm  intestinalis  ähnelt  zwar  m  seinem  Aeussern  dem  Cer- 
oomonaa  Davalve's,  unterscheidet  sich  aber  vor  Allem  von  ihm  durch  einen  Kranz 
von  Wimperhaaien.    Die  von  Lösch  hesehriebene  Amoebe  war  von  rundlich-ovaler 


62  DAR)£CATARRH. 

Form,  änderte  aber  dieselbe  vielfach  bei  der  Ortsbewe^Dg  unter  Aussendung  von 
homogenen  Fortsätzen  und  liess  in  ihrem  Innern  ausser  einem  Kerne  mehrere 
helle  contractile  Vacuolen  erkennen.  Man  muss  sich  jedoch  merken,  dass  die 
Stühle  frisch  und  unmittelbar  nach  der  Entleerung  zu  untersuchen  sind,  da  die 
Infusorien  bald  nachher  absterben,  rund  werden  und  sich  von  Rundzellen  nicht 
mehr  unterscheiden  lassen.  Unter  Umständen  kann  es  vortheilhaft  sein,  sich  mit 
einer  stumpfen  Glasröhre  direct  aus  dem  Mastdarme  Schleimmassen  herauszuholen 
und  dieselben  der  mikroskopischen  Durchmusterung  zu  unterziehen. 

Auch  hat  man  bei  mikroskopischer  Untersuchung  des  Stuhles  auf  das 
Vorkommen  von  Wurmeiern  zu  achten,  da  es  sich  ereignen  kann,  dass  eine 
verkannte  Helminthiasis  chronischen  Darmcatarrh  unterhält.  Ueber  ihre  specielle 
Diagnose  sind  die  betreffenden  Abschnitte  dieses  Artikels  nachzuschlagen. 

Es  mag  noch  erwähnt  werden ,  dass  sich  nicht  selten  Irregularitäten  des 
Stuhlganges  darin  äussern,  dass  die  ELranken  schnell  hinter  einander  mehrere 
dünne  Stühle  entleeren,  um  dann  den  Rest  des  Tages  von  Beschwerden  befreit  zu 
sein.  Am  häufigsten  ereignet  sich  das  in  den  Morgenstunden.  Die  Kranken  werden 
durch  Stuhldrang  aus  dem  Schlafe  geweckt,  können  nicht  schnell  genug  den  Nacht- 
stuhl erreichen,  entleeren  unter  reichlichem  Abgange  von  Gas  dünne  schleimige 
und  faecale  Massen  und  ftthlen  sich,  nachdem  sich  das  im  Verlaufe  von  kurzer 
Zeit  mehrfach  wiederholt  hat,  erleichtert  und  frei. 

Nicht  selten  gesellen  sich  zu  einem  chronischeu  Catarrhe  des  Darmes 
Erweiterungen  der  Mastdarmvenen,  Haemorrhoiden  hinzu.  Es  ist  das  nament- 
lich dann  der  Fall,  wenn  es  sich  um  Dickdarmcatarrh  handelt  und  Obstipation 
vorherrschend  ist,  worunter  begreiflicherweise  die  Girculation  in  dem  bezeichneten 
Venenbezirk  besonders  zu  leiden  hat.  Auch  sind  hierbei  die  aetiologischen  Ver- 
hältnisse in  Betracht  zu  ziehen,  indem  sich  Haemorrhoiden  besonders  dann  häufig 
entwickeln,  wenn  Darmcatarrh  durch  Kreislaufsstörungen  im  Pfortader-  oder  Hohl- 
venengebiete  unterhalten  wird.  Auch  bildet  sich  mitunter  Mastdarmvorfall  aus, 
welcher  durch  eine  übermässige  Anstrengung  der  Bauchpresse  verursacht  wird. 

Borborygmi,  Tormina,  locale  oder  allgemeine  Auftrei- 
bungen des  Leibes  werden  auch  beim  chronischen  Darmcatarrhe  nur  selten  ver- 
misst,  stellen  sich  aber  mitunter  anfallsweise  und  zur  Zeit  von  Exacerbationen  des 
Durchfalles  ein. 

Ganz  besonders  schädliche  Rückwirkungen  pflegt  der  chronische  Darm- 
catarrh auf  das  Allgemeinbefinden  zu  äussern.  Die  Kranken  kommen  von 
Kräften  und  werden  auffällig  blass.  Schon  die  alten  Aerzte  haben  darauf  auf- 
merksam gemacht,  dass  namentlich  Oatarrhe  des  Mastdarmes  binnen  kurzer  Zeit 
hochgradigste  Blässe  der  Haut  erzeugen.  Was  aber  noch  besonders  wichtig 
ist,  es  klagen  die  Kranken  über  psychische  Verstimmung  und  werden  zu 
Hypochondern.  Das  Interesse  an  der  Umgebung  geht  ihnen  mehr  oder  minder 
vollkommen  verloren  durch  die  Sorge  um  das  eigene  Wohlergehen.  Jede  Function 
des  Körpers  wird  auf  das  Sorgfältigste  überwacht  und  jede  geringe  und  oft  ganz 
zufällige  Abweichung  bringt  unnöthige  Sorge  und  Todesangst.  Derartige  Zustände 
arten  unter  Umständen  in  ausgesprochene  Geisteskrankheit  aus,  oder  nachdem 
die  Kranken  vielfach  die  Aerzte  gewechselt,  es  mit  Volks-  und  Geheimmitteln 
versucht  haben,  ohne  von  ihren  Beschwerden  und  Befreiung  zu  finden,  werden  sie 
des  Lebens  überdrüssig  und  suchen  durch  Selbstmord  der  oft  selbst  geschaffenen 
Qual  zu  entgehen. 

4.  Diagnosis.  Die  Diagnose  eines  acuten  oder  chronischen  Darm- 
catarrhes  dürfle  nach  den  geschilderten  Symptomen  nicht  schwer  fallen.  Anamnese 
und  sorgfältige  Untersuchung  der  übrigen  inneren  Organe  und  der  Stuhlgänge 
geben  über  die  Aetiologie  Aufklärung  und  die  Form:  acut  oder  chronisch  richtet 
sich  nach  der  Dauer  und  dem  Verlaufe. 

Sehr  schwierig  wird  jedoch  die  Differentialdiagnose  dann ,  wenn  es  sich 
"^urum  handelt,  catarrhalische  Entzündungen  genau  anatomisch  zu  localisiren.  Will 


DÄRMCATABRH. 


63 


man  sieb  nicht  der  Gefahr  aussetzen,  einmal  ricbtig  zu  ratlieo  und  neunmal  falsch 
XU  diagnosttciren^  so  wird  man  gut  daran  thun^  die  diagnostiHclien  Ansprüche  nicht 
so  hoch  zu  stellen. 

Die  erste  diagnostische  Frage,  welche  zu  entscheiden  ist,  ist  die,  ob  man 
es  mit  einem  Dünndarm-  oder  Dielcdarmcatarrbe  zu  tbun  hat.  Es  kommen  hierbei 
Jblgende  Punkte  in  Betracht: 

a)  Catarrhe  des  Dickdarmes  kommen  hänCiger  als  diejenigen  des  Dünn- 
dtrmes  zur  Beobachtung. 

b)  Bei  Catarrhen  des  Dtlnndarmes  pflegen  Schmerzen  und  Borborygmen 
geringer  zu  sein,  als  bei  denjenigen  des  Dickdarmes. 

c)  Bei  Erkrankungen  des  Dünndarmes  nehmen  die  objectiven  Verände* 
rangen  des  Abdomens  die  vordere  und  untere  Bauch  fläche  ein ,  während  sie  bei 
Dickdarmentzündungen  in  den  Seitengegenden  des  Bauchraumes  bestehen. 

d)  Bei  Dickdarmentzündung  zeigen  die  dünnen  Stublentleerungen  mehr 
faeealen  Charakter  und  enthalten  nicht  selten  Schleim-  und  Eitermassen.  Bei  Dünn- 
darmcatarrhen  kann  Durchfall  überhaupt  fehlen,  tritt  er  aber  dennoch  ein^  so 
bekommt  man  es  mit  einer  gelblich-grünen  oder  gelblich-grünlichgrauen  flockigen 
Flüssigkeit  zu  thun,  welche  heim  Stehenlassen  sedimentirt  und  sich  in  eine  obere 
FlUasigkeit^Bchicht  und   in  eine  untere  k5rnig-krümelige  Sedimentalschicht  scheidet. 

e)  Erbrechen  spricht  mehr  für  Dünndarm-  als  Dickdarmcatarrh. 

f)  Bei  Erkrankungen  des  Dünndarmes  zeichnet  sich  der  Harn  durch 
abnorm  grossen  Gehalt  an  Indicsu  aus,  welcher  bei  Dickdarmkrankheiten  vermisst 
wird.  Ueber  den  Nachweis  des  Indicans  und  über  die  Ursachen  der  Zunahme  sei, 
um  Wiederholungen  zu  vermeiden,    auf  den  Ajiikel  Darmstenosis    verwiesen. 

Mit  der  Diagnose  einer  Erkrankung  der  Unterabtheilungen  von  Dünn- 
oder Dickdarm   ist  es  ausserordentlich  traurig   bestellt. 

Für  die  Diagnose  einer  D  u  o  d  e  n  i  t  i  s  hat  zwar  schon  Broussais  (Sur 
la  duod^tte  chrcmiqtte  1829)  eine  Reihe  von  Symptomen  angegeben  und  spätere 
Autoren  haben  ihm  darin  nachgeeifert,  aber  fast  alle  diese  Rrankheitszeichen  sind 
theoretisch  construirt  und  erweisen  sich  praktisch  als  unzuverlässig.  Für  eine 
Diagnose  verwerthbar  ist  die  Combination  mit  Icterus  und  unter  Umständen  die 
Aetiologie.  Gelbsucht  darf  man  jedoch  nur  dann  für  die  Diagnose  verwerthen, 
wenn  andere  Ursachen  für  dieselbe  ausgeschlossen  werden  können.  In  Bezug  auf 
die  Aetiologie  kommen  namentlich  grössere  Verbrennungen  der  Hautdecken  in 
Betracht.  Dieselben  fflhren  erfahrungsgemäss  zu  Catarrhen  des  Duodenums  — 
Curling  hat  zuerst  darauf  hingewiesen  (Med.  chir,  transact.  XXV ,  pag,  260)  — 
welche  sich  durch  excessive  Hyperaemie  und  Neigung  zu  Blutungen,  Verschwörungen 
und  Perforation  der  Darmwand  auszeichnen. 

Auf  die  Diagnose  einer  J  e j  u  n  i  t  i  s  wird  man  sich  am  zweckmäaslgsteu 
gar  nicht  einlassen,  zumal  es  überhaupt  zweifelhaft  ist,  ob  sie  ala  eelbetatändiges 
Leiden  vorkommt.  Gewöhnlich  handelt  es  sich  um  einen  Process,  welcher  von 
dem  Duodenum  nach  abwärts,  oder  umgekehrt  von  dem  Ilenm  aus  nach  aufwärts 
gewandert  ist,  und  es  würden  demnach  die  Symptome  der  Jejunitis  mit  denjenigen 
einer  Duodenitis  oder  Ileitis  zusammenfallen. 

Um  eine  Ileitis  zu  erkennen ,  sind  besonders  die  aetiologischen  Ver- 
hiUtnisse  zu  berücksichtigen.  Namentlich  haben  die  den  Abdominaltyphus  beglei- 
tenden und  im  Gefolge  von  tuberculösen  Darmverschwftrungen  auftretenden  Catarrhe 
den  Hauptsitz  im  Ileum. 

Bei  Entzündungen  des  Coecums  und  Processus  vermiformis,  Typhi itis, 
concentriren  sich  alle  objectiveu  Veränderungen  (Druckschmerz,  Gargouilleraent, 
Auftreibung,  Tumor)  auf  die  Fossa  iliaca  dextra.  Die  Krankheit  wird  in  ihren 
mannigfachen  Gestaltungen  und  in  ihrer  Ooiubination  mit  Para-  und  Perityphlitis 
in  einem  besonderen  Artikel  besprochen  werden. 

Colitis  wird  durch  Reinheit  jener  S>'mptome  gekennzeichnet,  welche  im 
Vorausgehenden  als  Charakteristica  eines  Dickdanticatarrhes  angegeben  sind. 


64  DARMCATABBH. 

Bei  der  Mastdarmentzündong ,  Proctitis  wird  die  Diagnose  oft  durch 
die  Digital-  oder  Spiegeluntersachung  gesichert.  Besteht  Mastdarmcatarrh  isolirt, 
so  werden  die  Kothmassen  fest  und  geformt  entleert,  sind  aber  in  Schleim-  oder 
Eitermassen  eingehüllt.    Auch  pflegt  dabei  Tenesmus  nicht  auszubleiben. 

5.  Prognosis.  Die  Prognose  eines  primären  acuten  Darmcatarrhes 
ist,  wenn  es  sich  um  einen  idiopathischen  Catarrh  handelt,  in  der  Regel  gut  zu 
stellen.  Nur  Kindern  und  Oreisen  bringt  er  grosse  Gefahren,  weil  sich  hier  die 
Kräfte  nicht  selten  erschöpfen,  bevor  es  gelungen  ist,  dem  Durchfalle  Einhalt  zu  thon. 

Bei  den  secundären  Catarrhen  richtet  sich  die  Vorhersage  zunächst 
nach  dem  Grundleiden.  Unter  allen  Umständen  stellt  Darmcatarrh  um  der  durch 
ihn  bedingten  Säfteverluste  willen  keine  angenehme  Complication  dar,  die  unter 
Umständen  zur  directen  Todesursache  wird. 

Die  gleichen  Gesichtspunkte  haben  für  die  Prognose  der  secundären 
chronischen  Darmcatarrhe  Geltung.  Bei  der  primären  Form  wird 
man  namentlich  dann  Hoflhung  auf  einen  guten  therapeutischen  Erfolg  setzen 
dttrfen,  wenn  es  sich  um  vernachlässigte  £ü*anke  oder  diaetetische  Sünden  handelt 
und  die  Kranken  sich  befleissigen,  strengen  diaetetischen  Vorschriften  nachzukommen. 

6.  Therapie.  Die  therapeutischen  Eingriffe  gegen  acuten  Darm- 
catarrh haben  ausser  dem  diaetetischen  Verhalten  vor  Allem  der  Aetiologie 
vollauf  Rechnung  zu  tragen.  Es  würde  durchaus  verfehlt  sein ,  wenn  man  jeden 
Durchfall  in  rein  symptomatischer  und  schablonenartiger  Weise  mit  Stypticis 
behandeln  wollte,  weil  in  nicht  seltenen  Fällen  Abführmittel  sehr  viel  besser  am 
Platze  sind. 

Nicht  selten  reicht  man  mit  zweckmässigen  diaetetischen  Vor- 
schriften vollständig  aus.  Man  stecke  die  Kranken  in^s  Bett,  bedecke  namentlich 
bei  starken  Schmerzen  den  Leib  mit  einem  grossen  warmen  Cataplasma  und 
beschränke  die  Ernährung,  indem  man  nur  Wasser  mit  Zusätzen  von  Rothwein  oder 
Cognac,  oder  bei  ärmeren  Leuten  von  Branntwein  und  Abkochungen  von  Hafer- 
grütze, Salep ,  Sago ,  Arrow- Root  u.  s.  w.  erlaubt.  Hat  man  Grund ,  die  Ursache 
eines  Darmcatarrhes  in  schlechtem  Trinkwasser  zu  vermuthen,  so  darf  man  nichts 
Anderes  als  vordem  längere  Zeit  aufgekochtes  Wasser  geniessen  lassen  und  es 
empfehlen  sieh  gerade  dann  die  vorhin  bezeichneten  Zusätze,  weil  dieselben  neben 
ihrer  belebenden  Wirkung  noch  desinficirende  Eigenschaften  besitzen.  Treten 
Zeichen  von  Kräfteverfall  ein,  so  reiche  man  grosse  Gaben  starker  Weine  (Port- 
wein, Sherry,  Marsala,  Champagner  u.  s.  f.),  oder  versuche  durch  ein  Glas  starken 
Glühweines  zu  excitiren. 

Auch  in  den  nächsten  Tagen  ist  eine  sorgfältige  Diaet  zu  beobachten. 
Zu  vermeiden  sind  unverdauliche  oder  schwerverdauliche  Speisen,  namentlich  die 
meisten  Gemüsearten,  Hülsenfrüchte,  Obst,  Kartoffeln,  Brod,  fette  Speisen  und 
sehnige  Fleischsorten.  Gut  zu  vertragen  und  zur  Kräftigung  empfehlenswerth  sind 
namentlich  starke  Fleischsuppen,  wobei  der  Volksmund  (und  das  schon  zur  Zeit 
des  Durchfalles)  der  Hammelfleischbrühe  eine  besonders  günstige  Wirkung  zuschreibt. 
TroüSSEAU  hat  ein  besonderes  Gewicht  auf  den  Genuss  fein  geschabten  rohen 
Rindfleisches  gelegt  und  nicht  ohne  Grund  hat  noch  neuerdings  Dbuitt  (Med. 
Tim.  and  Gaz.  Juli  1870 ,  pag.  2)    die  stopfende  Wirkung  dieses  Mittels  gerühmt. 

Nicht  immer  übrigens  werden  sich  die  Kranken  willig  in  die  Bettruhe 
ergeben.  Aber  jedenfalls  dringe  man  in  mittelhochgradigen  Fällen  darauf,  dass 
das  Zimmer  gehütet  wird,  und  bei  leichteren  Kranken,  welche  auch  dieser  Vor- 
schrift nicht  nachkommen  wollen  oder  können,  sorge  man  durch  Leibbinde  und 
warme  Unterkleider  für  eine  gleichmässige  Erwärmung  des  Abdomens. 

Die  causale  Behandlung  gestaltet  sich  begreiflicherweise  für  jeden 
Fall  besonders.  Ist  Darmcatarrh  eine  Folge  von  Excesseu  in  Speise  und  Trank, 
sind  schlecht«  Nahrungsmittel  genossen  oder  ist  Obstipation  einige  Zeit  voraus- 
gegangen, so  empflehit  es  sich,  die  Behandlung  mit  einem  Abführmittel  einzu- 
leiten,   wobei  Riclnusöl  oder   eine  grössere  Calomeldosis  (0*ö)  ebenso   einfach  als 


DARMCATARRH. 


W 


rweckmäasi^  sind.  Nicht  selten  steht  der  Durchfall  von  selbst,  sobald  der  zersetzte 
Darmiribalt  nach  Aussen  geschafft  ist,  andernfalls  hatte  man  dem  Abführmittel  ein 
Styptieum  üblgen  zu  lassen.  Auch  dann,  wenn  Darmeatarrh  durch  Helminthen 
hervorgerufen  istj  mnd  Laxantien  atn  Platz,  die  man  zweckmässig  mit  Wurmmitteln 
verbindet.  Ebenso  sind  bei  uraemiscben,  pyaemischen  und  septieaemischen  Darm- 
eatmrrheti  Abftlhrmiitel  von  Alters  her  im  Gebrauch.  Selbstverständlieh  wird 
man  «le  auch  dann  verordnen  ,  wenn  geachwliri^e  Processe  der  Darmwand  oder 
Daraiverengerung  den  Catarrh  unterhalten,  und  auch  bei  ErkraQkungen  des  Leber- 
parencbyms  pflegt   ihre  Anwendung  von  guter  Wirkung  zu  sein. 

In  Fällen ,  in  denen  Darmeatarrh  durch  Erkältung  hervorgerufen  ist, 
ftchU^e  man  neben  dem  früher  besprochenen  diaetetischen  Verhalten  ein  diapho- 
retisches Verfahren  ein.  Man  suche  durch  Einhülhingen  des  Körpers  und 
reichliches  warmes  Getränk  gelinden  Seh  weiss  hervorzurufen  und  reiche  dabei  zur 
Unterstützung  innerlich  Pulvis  Ipecacuanhae  opiatus  (0*3)  ^  welches  wegen  seiner 
zugleich  styptischen  Eigenschaften  unter  allen  ♦liaphoretischen  Medicamenten  vorzu- 
ziehen sein  dürfte.  Auch  heisse  Bäder  mit  nachfolgender  Einpackung,  Dampfbäder 
oder  römisch-irische  ßäder  sind  vielfach  gerühmt  worden. 

Steht  Darmeatarrh  mit  Malariainfection  in  Zusammenhang,  ao  ordinire 
man  den  Gehraiich  von  Chinin.  Auch  wird  es  dann  in  vielen  Fällen  zweck- 
mässig sein,  den  Wohnort  zu  wechseln. 

Die  Behandlung  der  toxischen  Darmcatarrhe  tUllt  mit  derjenigen 
der  Vergiftungen  zusammen ,  und  auch  bei  Darmcatarrhen ,  welche  Respirations- 
and Circulationskrankheiten  begleiten ,  hat  man  das  Gruml leiden  sorgfältigst  zu 
berücksichtigen.  Kommt  endlich  Darmeatarrh  bei  Cachectischen  zum  Ausbruch,  so 
ist  unter  allen  Umständen  auf  ein  roborircndes  Verfahren  das  Hauptgewicht  zu  legen. 

Eine  streng  symptomatische  Behandlung  würde  vor  Allem  ver- 
suchen  müssen ,  dem  Durchfall  Einhalt  zu  thun.  Die  schnellste  und  sicherste 
Wirkung  pflegen  dabei  Opiumpräparate  zu  erzielen,  zumal  dieselben  zugleich 
etwaige  Leibschmerzen  bekämpfen.  Namentlich  verdienen  sie  in  solchen  Fällen 
eine  besondere  Berücksicbtigung,  in  denen  Zeichen  sehr  gesteigerter  I>armperistaltik 
ganz  besonders  in  den  Vordergrund  treten.  Mitunter  erreicht  man  unter  solchen 
Umständen  durch  eine  subcutane  Morphiuminjection  überraschende  Wirkungen, 
wie  das  namentlich  Vulpiax  (Gaz.  des  höp.  1876*  Nr.  26)  und  Legangeub 
iThes.  Paris  1S76)  hervorgehoben  haben.  Auch  soll  nach  den  Angaben  von  Cabo 
(New  York.  Med.  record.  Juli  1861»,  pag.  17)  Bromkalium  günstige  und  beruhigende 
Wirkungen  äussern. 

Etwas  anders  hat  mau  sich  die  Wirkung  der  eigentlichen  AdstringentieD 
vorzustellen,  die  man  sehr  bequem  mit  Opiunapräparaten  verbinden  kann.  Es  kommen 
hier  in  Betracht :  Plumbum  aceticum  (*>05  ^stündl.  1  Pulv.) ,  Acidum  tannicum 
,0*1  23ttindl.  t  Pulvj,  Argentum  nitricum,  Älumen,  Liquor  Aluminii  acetici,  Liquor 
fern  sesquichlorati ,  Eadix  Colombo  (10  0:200),  Radix  Ipecacuanhae,  Lignum 
Campechianum,  Extractum  ligni  Campecbiani,  Cortex  Cascarillae  (10  ;  200  2Btündl. 
EseL),  Pasta  Guarana,   Gummi  Kino,  Uatechu,  Cortex  Simarubae  u.  s.  f. 

Bestehen  starke  Zerssctzungsvorgänge  des  Darm  Inhaltes,  so  evacuire  man 
den  Darm  durch  Laxantien  und  lasse  dann  rein  oder  in  Verbindimg  mit  Narcoticis 
oder  Stypticis  Creo3<:it,   Resorcin  oder  Natrium  salicylicum  folgen. 

Gegen  heftige  Leibschmerzen  verordne  man  Cataplasmen  oder  mache  eine 
subcutane  Morphiuminjection. 

l^aben  Catarrhe  den  Mastdarm  oder  unteren  Abschnitt  des  Dickdarmes 
Qberhaupt  befallen ,  so  thut  man  gut  daran ,  die  im  Vorausgehenden  genannten 
Mittel  local  anzuwenden  und  sie  mittels  Glastricbters  und  Gummischtauchs  nach 
Hegar's  Methode  direct  in  den  Darm  abfliessen  zu  lassen.  Dabei  ist  es  meist  sehr 
zweckdienlich,  der  medicamentösen  Injection  eine  rein  wässerige  und  evacuirende 
vorausgehen  zu  lassen,  damit  die  Heilmittel  mit  der  erkrankten  Dickdarmschleim> 
haut  TU  nnmittelbaren  Contact  treten  kennen.  £s  ist  die  iQJectionsfltlssigkeit  nicht 
EL«il'EDcyclop4die  der  sei,  fielUtunae.  V.  K,  Aufl.  ^ 


66  DABMCATARBH.  —   DARMENTZÜNDUNG. 

ZU  gross  zn  geben,  vorher  auf  Körperwärme  zu  bringen  und  eventuell  mit  einigeh 
Löffeln  Stärkemehles  zu  verbinden.  Gegen  starken  Tenesmus  pflegen  Suppositorien 
aus  Cacaobutter   und  Opium  oder  Morphium   von   zuverlässiger  Wirkung  zu  sein. 

Bei  Behandlung  des  chronischen  Darmcatarrhes  sind  die  im 
vorhergehenden  Abschnitt  gegebenen  diaetetischen  Vorschriften  ebenfalls  strengstens 
zu  befolgen.  Die  Nahrungsauftiahme  ist  in  Bezug  auf  Zeit,  Umfang  und  Qualität 
genau  vorzuschreiben,  durch  warme  Leibbinden  das  Abdomen  vor  jeder 
directen  Erkältung  zu  schützen  und  jede  Oelegenheit  zu  Erkältungen  peinlich  zn 
vermeiden. 

Bei  Kranken,  welche  an  Obstipation  leiden  und  durch  hypochondrische 
Verstimmungen  gequält  werden,  verordne  man  körperliche  Bewegung  und  viel 
Aufenthalt  in  freier  Luft.  Bei  gut  situirten  Kranken  rathe  man  zu  einer  Oebirgs- 
reise,  bei  welcher  in  vemflnftiger  Weise  Fusstouren  zu  unternehmen  sind.  Weniger 
zuverlässig  erscheint  der  Aufenthalt  an  der  Seekflste,  während  manche  Kranken 
in  Kaltwasserheilanstalten  Besserung  und  Oenesung  finden. 

Auch  bei  Behandlung  des  chronischen  Darmcatarrhes  verdienen  die  aetio- 
logischen  Momente  aufmerksame  Berücksichtigung,  worüber  die  betreffenden  Special- 
artikel zu  vergleichen  sind.  Bei  dem  durch  Infusorien  unterhaltenen  Dickdarm- 
catarrhe  fand  Zünker  Sublimatinjectionen  in  den  Mastdarm  von  ausgezeichneter 
Wirkung. 

Lässt  man  sich  bei  der  Therapie  von  symptomatischen  Rücksichten  leiten, 
so  sind  bei  Stuhlverstopfung  Laxantien  oder  Kaltwasserclystiere  anzuwenden.  Man 
wird  gut  daran  thun,  mit  den  leichtesten  Mitteln  anzufangen  and  jede  Ueberreizung 
des  Darmes  zu  vermeiden.  Für  einen  längeren  Gebrauch  dürften  sich  namentlich 
Pillen  von  AI06,  Rheum  und  Jalapa  (aa.  1*0 — 30  Pillen  —  Abends  2 — 4)  empfehlen. 
Ausserdem  nennen  wir  noch :  Pulvis  pectoralis  Curellae  (Morgens  1 — 2  Theelöffel), 
Electuarium  e  Senna  (Morgens  1 — 2  Theelöffel),  Tamarindenconserven ,  Ofener, 
Püllnaer,  Saidschützer,  Friedrichshaller  Bitterwässer  (Morgens  1 — 2  Weinglas  und 
30  Minuten  später  1  Glas  guten  Quell wassers).  Vielfach  sieht  man  von  der 
Massage  und  Anwendung  der  Elektricität  guten  Erfolg,  ebenso  von  Kaltwasser- 
curen  und  Traubeneuren.  Auch  können  Trinkcuren  verordnet  werden,  wobei 
namentlich  Kissingen,  Karlsbad,  Marienbad,  Homburg,  Tarasp,  Rohitsch  u.  s.  f. 
in  Betracht  zu  ziehen  sind.  Von  ganz  besonders  guter  Wirkung  will  Teousseaü 
die  Belladonna-Präparate  gesehen  haben,  von  denen  er  in  Piilenform  eine  Ver- 
bindung der  Folia  Belladonnae  mit  Extractum  ßelladonnae  (aa.  0*3 — 30  Pillen, 
Abends  1 — 2)  zu  geben  angerathen  hat. 

DurchfUlleu  hat  man  mit  den  schon  früher  genannten  Narcoticis  oder 
Stypticis  oder  mit  beiden  zugleich  entgegenzutreten.  Unter  den  ersteren  hat  man 
gerade  beim  chronischen  Darmcatarrh  die  Präparate  des  Strychnins  empfohlen. 
Mit  Vortheil  kann  man  sich  auch  hier  der  warmen  Quellen  von  Ems,  Vichy,  Wies- 
baden und  Baden-Baden  bedienen.  Auch  die  erdigen  Quellen  von  Wildungen  und 
Lippspringe  sind  häufig  nutzbringend. 

Colikschmerzen  gegenüber  verhält  man  sich  wie  beim  acuten  Darmcatarrh, 
desgleichen  gegenüber  dem  Tenesmus.  Ueber  die  Behandlung  des  Mastdarmvorfalles 
und  der  haemorrhoidalen  Blutungen    sind  die  betreffenden  Artikel  nachzusehen. 

Hermann  Eichhorst. 

Darmentzündung  y  Enteritis.  Die  Entzündungen  der  Darmwand 
können  sich  entweder  über  alle  drei  Häute  des  Darmes  erstrecken  oder  auf  eine 
einzige  Haut  beschränkt  sein.  Am  häufigsten  trifft  man  Entzündungszustände  auf 
der  Darmschleimhaut  an,  während  eine  selbstständige  Entztlndung  der  Darmmuskel- 
haut kaum  vorzukommen  scheint.  Da  die  Entzündungen  der  Darmserosa  dem 
Gapitel  der  Peritonitis  zugehören,  so  werden  wir  im  Folgenden  den  Begriff  der 
Enteritis  im  Sinne  einer  Darmschleimhautentzündung  zu  erörtern  haben. 

Die  entzündlichen  Veränderungen  auf  der  Darmschleimhaut  sind  vom 
anatomischen  Standpunkte    aus    bald    catarrhalischer ,    bald   diphtherischer    Natur. 


BAEMENTZÜNDÜNG. 


t>7 


E)ie  Erschemungsweisen   des  Darmeatarrhes    siud    in    dem   voraufgehea  ieo  Artikel 
[petprocben  worden  und  dort  uaclizUBeben. 

Bei  der  diphtheriacben  Darmentzündung  mu^^s  man  streng 
aaseinaaderbalten ,  ob  man  den  Ausdruck  Dipbtherie  im  rein  anatomiscben  oder 
aetiologiBcben  Sinne  brancbt.  Im  rein  anatomiscben  Sinne  filbrt  die  dipbtheriscbe 
Darmentzündung  den  Namen  Ruhr,  Dysenteria,  wenn  sie  als  ein  primäres  und 
selbststilndigeB  Leiden  auftritt ,  welcbes  vornehmlieb  den  Mast-  und  Dickdarm 
betrifft  und  vielleicht  durch  gewisse  niedere  Organismen  hervorgerufen  wird  (vergK 
Artikel  Ruhr). 

Im  Folgenden  soll  nur  die  stctmdäre  diphtherische  Darm^cbleimbaut* 
entztlndung  Berücksichtigung  finden.  Man  beobachtet  dergleichen  im  Gefolge 
schwerer  Infectionskrankheiten,  so  bei  Pyaemie,  Septicaemie,  Puerperalfieber^  acuten 
Exanthemen,  Typhus  abdominalis,  Cholera,  Milzbrand  u.  s.  f*  5Iitunter  entwickelt 
sie  sich  auch  bei  Morbus  Brightii,  namentlich  bei  tiraemischen  Zufällen,  aber  aueb 
in  den  späteren  Stadien  von  Tuberculose  und  Carcinose  trifft  man  sie  zuweilen  an. 

Die  anatomischen  Veränderungen  beschränken  sich  entweder 
ganz  auf  den  Dickdarm ,  oder  zeigen  wenigstens  hier  die  grösste  In-  und  Kiten- 
gitit.  Bald  bekommt  man  es  mit  difiTusen,  bald  mit  zerstreuten  und  circumscripten 
Erkrankungsberden  zu  tbun.  Dieselben  stellen  kleienförmige  weissgrau liehe,  grüne 
(Nler  schwärzliche  Auf  und  Einlagerungen  in  die  Darmschleimbaiit  dar,  welche 
mh  von  dem  Ausseben  einer  primären  Diphtherie  des  Darmes  nicht  wesenllich 
nnterscbeiden  und  sei  demnach  in  Bezug  auf  Details  auf  den  Artikel  Ruhr 
verwiesen.  Auch  die  anatomischen  Ausgänge  des  Processen  (Ausheilung,  Narben- 
und  Necrosenbildung,  Perforation,  Fortpflanzung  der  Entzündung  auf  das  dem  Darm 
benachbarte  Zellgewebe  u.  s.  f.)  weichen  in   keiner  Weise  ab. 

Der  Zusammenhang  zwischen  Darmdipbtherie  und  den  Grund krankheiten 
scheint  sich  in  verschiedener  Weise  zu  gestalten.  So  hat  es  den  Anschein ,  als 
ob  der  diphtherische  Proeess  bei  ürae mischen  durch  eine  directe  Reizung  der 
Darmschleimhaut  hervorgerufen  wird,  welche  das  durch  Zersetzung  des  Harnstoffes 
entatandene  kohlensaure  Ammoniak  veranlasst.  Bei  manchen  Puerperalßeberkranken 
döffte  eine  Fortleitung  des  diphtherischen  Entzündungsprocesses  von  den  Geschlechts- 
organen auf  die  benachbarte  Darmparti©  am  nächsten  liegen.  In  noch  anderen 
Fällen  scheint  hartnäckige  Coprostase  im  Spiele  zu  sein ,  welche  bei  entkräfteten 
Personen  von  besonders  nachtheiligem  Eiufiiisae  sein  konnte.  Freilich  bleiben  noch 
imnerhin  Kranke  tlbrig,  bei  denen  man  sieb  mit  einer  wenig  erklärenden  Redens- 
art behelfen  muss,  dass  man  es  mit  den  Wirkungen  der  allgemeinen  InfectJon  zu 
tbim  habe,   wahrscheinlich  Üebertragung  von   Spaltpilzen. 

Das  Leiden  kann  ohne  jegliche  Symptome  verlaufen  und  wird  erst 
bei  der  Section  als  unerwarteter  Befund  erkannt.  Eine  Diagnose  ist  nur  dann 
m(}glich,  wenn  dysenteriforme  Symptome  beobachtet  werden»  Dabei  würde  die 
Baichafienheit  des  Stuhles  (blutige  und  eiterige  Beimengungen)  am  aufifälligsten 
sein.  Tenesmus  und  Colikscbmerz  fehlen  oder  sind  meist  in  sehr  geringem  Grade 
ausgesprochen. 

Die  Prognose  gestaltet  sich  in  der  Mehrzahl  der  Fälle  ernst,  meist 
^^ingtlnstig  ^  was  schon  durch  die  Gefahr  der  Grundkrankbeit  gegeben  zu  sein 
^|pflegt.  Heilung  lässt  sich  nur  bei  solchen  Patienten  erwarten,  bei  denen  die  Krank- 
^neit  keinen  zu  grossen  Umfang  erreicht  hat  und  deren  Kräftevorrath  keinen  zu 
niedrigen  Werth  besitzt. 

Bei  der  Therapie  kommt  neben  einem  excitirenden  und  robonreuden 
Yerlabren    im  Wesentlichen    die   der  Ruhr    zukommende  Behandlung    in  Betracht. 


Als    eine    besondere  Entztlndungsfonn    ist  noch    mit  wenigen  Worten  der 

Eni  er  iti»  phlegmonosa    s.    submucosa   purnlenta 

zu  gedenken.    Die  Krankheit  ist  äusserst  selten,  betrifilt  vornehmlich  das  Duodenum 

nd  besteht    in    einer  zur  Vereiterung    und  Abscessbildung    neigenden  Entzündung 


68  DARMENTZÜNDUNG.  —  DAEMFISTEL. 

des  submucösen  BiDdegewebes ,  welche  in  anatomischer  Beziehung  der  GasMtiü 
phlegmonosa  vollkommen  gleicht.  Meist  handelt  es  sich  um  einen  metastatisdien 
Entzündungsprocess,  welcher  specifischer  Symptome  ermangelt  und  dementsprechend 
einer  Diagnose  und  Behandlung  nicht  zugänglich  ist.         Hermann  Eichhorst 

DSirinfistsl.  Man  versteht  darunter  ein  röhrenförmiges  OeschwUr,  welches 
aus  der  Darmhöhle  an  die  Oberfläche  des  Körpers  oder  in  die  Höhle  eines  schleim- 
hautbedeckteu  Organes  führt.  Es  ist  selbstverständlich,  dass  der  Darminhalt  durch 
die  Fistel  nach  aussen  (oder  in  die  Höhle  eines  Organes)  fliesst,  daher  die  Darm- 
fistel auch  Eothfistel  genannt  wird.  Wenn  es  die  Mastdarmhöhle  ist ,  die  durch 
eine  Fistel  eröffnet  ist,  so  spricht  man  von  Mastdarmfistel  und  diese  wird,  von 
den  übrigen  Darmfisteln  ausgeschieden,  in  der  Regel  eigens  besprochen  (s.  Mast- 
darmfistel). Die  sonstigen  Darmfisteln  bezeichnet  man  nach  ihren  zwei  Endpunkten, 
der  Einmündung  und  Ausmttndung  und  spricht  daher  von  Dflnndarm-Bauohwandfistel, 
von  Dünndarm  -  Blasenfistel ,  Dünndarm  -  Scheidenfistel ,  Dickdarm  -  Bauchwandfistel, 
Dünndarm  -  Dickdarmfistel  u.  s.  w.  Fisteln,  deren  Ausmündung  unzugänglich  ist 
(Darm-Darmfistel,  Darm  Blasenfistel ,  Darm- Gebärmutterfistel  u.  s.  w.),  nennt  man 
innere,  die  übrigen  äussere  Fisteln.  Nur  von  den  letzteren  soll  hier  die  Rede  sein. 
Die  weitaus  grösste  Zahl  derselben  mündet  an  der  Körperoberfläohe ;  diesen  stehen 
die  Darm  -  Scheidenfisteln  der  Weiber  zunächst.  An  der  Körperoberfläche  sind 
wiederum  verschiedene  Punkte  in  den  Wandungen  der  Bauchhöhle  der  gewöhnlichste 
Sitz  der  Ausmündung.  Seltener  findet  sich  die  Ausmündung  im  Schenkelbuge,  im 
Scrotum,  am  Gesässe,  am  Damme  u.  s.  w.  Zumal  in  Folge  von  Schussverletzungen 
des  Darmes  bilden  sich  Fisteln  von  entlegener  Ausmündung,  so  dass  z.  B.  der 
Fistelcanal,  durch  die  ganze  Dicke  der  Beckenwandungen  führend,  am  Gesässe 
ausmünden  kann. 

Als  Kotheiterfisteln  (Fistules  sterco-purulentesj  beschreibt  Nepveü  die- 
jenigen ,  wo  sich  zwischen  der  Darmöfinung  und  der  Hautfistel  eine  ausgedehnte 
buchtige  Eiterhöhle  befindet,  so  dass  Koth  und  reichlicher  Eiter  abfliesst. 

Im  weitesten  Sinne  des  Wortes  wird  zu  den  Darmfisteln  auch  der 
widernatürliche  After  gerechnet.  Nur  wird  der  Begriff  des  letzteren  ver- 
schieden umgrenzt.  Einige  sprechen  vom  widernatürlichem  After  dann,  wenn  die 
abnorme  Communication  des  Darmes  unter  Continuitätstrennung  des  Darm  röhre  s 
stattgefunden  hat,  so  dass  ein  Stück  des  Darmes,  die  ganze  Peripherie  desselben 
betreffend,  verloren  gegangen  ist;  dann  findet  man  zwei  Darmlumina  in  den 
Fistelgang  einmündend:  das  zuführende,  aus  dem  der  Darminhalt  nach  aussen 
fliesst  und  das  abführende,  von  welchem  an  der  Darm  sich  afterwärts  fortsetzt. 
Diesem  Befunde  steht  jener  entgegen,  wo  der  Substanzverlnst  nur  einen  Theil  der 
Darm  wand  bildet,  so  dass  nur  ein  Loch  der  letzteren  vorliegt;  einen  solchen 
Befund  nennt  man  Darmfistel  im  engeren  Sinne.  Andere  beachten  als  Einthei- 
lungsgrund  die  Menge  des  abfliessenden  Darminhaltes  und  sprechen  vom  wider- 
natürlichen After  dann,  wenn  der  gesammte  Darminhalt  durch  die  Ausmündung 
abfliesst;  von  Darmfistel  dann,  wenn  nur  ein  Theil  des  Darminhaltes  hier,  der 
andere  aber  durch  den  After  entleei*t  wird.  Denkt  man  sich  von  der  freien  Darm- 
wandung ein  grosses  Stück  zerstört,  so  dass  nur  die  hintere,  vom  Mesenterium 
festgehaltene  Wandung  blieb ,  so  wird  der  Befund,  dem  eben  Gesagten  zu  Folge, 
als  Darmfistel  zu  bezeichnen  sein.  Ueberlegt  man  aber,  dass  hierbei  die  so  verletzte 
Schlinge  mit  ihrem  Loche  in  das  Loch  der  Bauchwandung  derart  eingewachsen 
sein  wird,  dass  ihre  beiden  Schenkel  spitzwinkelig  convergiren,  so  wird  die 
mesenteriale  Darm  wand  in  Form  eines  Sporns  in  das  Lumen  vorspringen  und  der 
Befund  wird  in  jeder  Beziehung  die  Bedeutung  eines  widernatürlichen  Afters  erlangen. 
Die  Unterscheidung  des  widernatürlichen  Afters  von  der  Kothfistel  hat  also  nur 
für  exquisit  verschiedene  Fälle  eine  genügende  Rechtfertigung.   (Fig.  8  und  9.) 

Die  Aetiologie  der  Darmfisteln  weist  mannigfaltige  Entstehungs- 
weisen auf: 


DARMFISTEL, 


69 


a)  Verletzungen  durch  Stich-  und  Schnsswaffen«  Entweder  ist  ein 
*'ToiD  Peritoneum  freier  Theil  des  Darmcanals  eröffnet  (Colon  von  der  Lende  her 
loder  dnrch  einen  Contonrgehuss  so^Är  von  vorne  her),  oder  es  wird  ein  ange* 
jlöthetes  Darmstück  eröffnet,  so  dass  es  zu  keinem  Kothextrnvai^at  kommt,  oder  es 


►  Terhindern  proviBonsche  Verklebnngen  den  Kotbauatritt  oder  es  prolabirt  ein  ver- 
letztes Darmgtfick  durch  die  Wimrle  nach  aussen  und  der  Darminhalt  fliesst  nach 
audsen  ab:  Tu  diesen  Fällen  wird  sich  eine  Fistel  etabliren  können,  während  bei 
primärem  Kotberguss  in  die  Baucbhö[tb  eine  fulminante  Peritonitis  den  Kranken 
früher  dahinrafft. 


b)  Perforation  deB  Darmes  durch  einen  verschluckten  Fremdkörper. 
Deraelben  geht  eine  Anlöthnng  des  serösen  Darmüherznges  an  die  Umgebung  vorher, 
«0  daas  die  Eröffnung  des  Darmes  in  den  Bauchfellsack  nicht  zu  Stande  kommt 
lind  die  den  Austritt  des  Fremdkörpers  begleitende  Eiterung  einen  Durch bruch 
nach  anafien  bewirkt. 


«■ 


70  DARMFISTEL. 

c)  Perforation  des  Darmes  durch  ein  Geschwür.  Soll  es  hier  zu 
einer  Fistelbilduog  kommen,  so  mnss  in  gleicher  Weise  der  Perforation  eine  Csete 
Anlöthung  des  Darmes  vorausgehen. 

d)  Perforation  eines  carcinominatös  erkrankten  Darmstflckea, 
welches  früher  an  die  Bauchwandung  fest  anwuchs. 

e)  Einklemmung  des  Darmes  in  einem  Brucbring.  Hier  wird  ein 
grösserer  oder  kleinerer  Theil  des  Eingeklemmten  entweder  schon  brandig  angetroffen, 
mitunter  sogar  das  Darmstück  perforirt,  oder  es  tritt  die  Perforation  secundftr 
ein,  nachdem  man  die  Einklemmung  gehoben  hat,  indem  eine  bei  der  Operation 
blos  verdächtig  erscheinende  Stelle  doch  noch  brandig  gew(Mrden  ist.  Manchmal 
geschieht  es,  dass  nach  kunstgemftsser  Abtragung  des  Brandigen  und  Schliessung 
des  Substanzverlustes  durch  die  Naht  die  letztere  an  einer  Stelle  nachgiebt  oder 
keine  Verwachsung  erzielt,  so  dass  es  wiederum  zu  einer  secundftren  Perforation 
kommt.  In  allen  diesen  Fällen  muss  Eclbstverständlich  eine  Anlöthung  des  Darmes 
an  die  Umgebung  vorausgegangen  sein,  damit  die  Perforation  nach  aussen  innerhalb 
der  gebildeten  Adhäsionen  stattfinde. 

f)  Peritoneale  und  subperitoneale  Abscesse  können  in  den  Darm  nnd 
zugleich  nach  aussen  perforiren  und  so  eine  Fistel  erzeugen.  Hervorzuheben  sind 
bei  diesem  Punkte  die  subserösen  Abscesse  der  vorderen  Bauchwandung  an 
scrophulösen  Individuen. 

Selbstverständlich  kann  auch  ein  in  einem  Bruchsacke  vorgelagerter 
Darm  verletzt  oder  durch  ein  Geschwür  perforirt  werden. 

Aus  der  Anatomie  der  Darmfisteln  sind  folgende  wesentlichere  Punkte 
hervorzuheben : 

Von  iippenförmigen  Fisteln  spricht  man  dann,  wenn  die  Darmschleim- 
haut ringsum  durch  Narbenschrumpfung  unmittelbar  an  die  Cutis  herangezogen 
ist,  so  dass  Cutis  und  Mucosa  ähnlich  in  einander  übergehen,  wie  die  Mundhöhlen- 
schleimbaut  in  die  Lippencutis.  Firstreckt  sich  zwischen  dem  Cutisrande  und  dem 
Rande  der  Darmöffnung  ein  die  Zwischenschichten  durchsetzender,  mit  Granulationen 
ausgekleideter  Gang,  so  spricht  man  von  einer  eiternden  oder  granuliren- 
den  Fistel. 

Ist  die  Fistel  durch  Brand  eines  eingeklemmton  Darmstückes  entstanden, 
so  war  die  Perforation  zunächst  in  den  Bruchsack  erfolgt,  nachdem  allerdings  die 
Darmoberfiäche  an  den  Bruchsack  in  der  Umgebung  der  Bruchpforte  angelöthet 
wurde.  Der  grösste  Theil  des  Bruchsackes  verjaucht ;  ein  Rest  desselben,  der  der 
Anwachsungsstelle  an  den  Darm  zunächst  liegt,  hilft  die  Wandungen  des  Fistel- 
ganges auskleiden.  Zieht  sich  nun  später,  durch  Einwirkung  der  Spannung  des 
Mesenteriums  und  der  peristaltischen  Bewegungen  des  Darmes ,  das  Darmrohr  von 
der  Bauch wnndung  zurück,  so  spannt  sich  der  erwähnte  Bruchsackrest  in  Form 
eines  Schlauches  an,  der  vom  Bauchwandloche  zum  Darmloche  zieht.  Diesen  Theil 
nannte  Scarpa  den  membranösen  Trichter  und  schrieb  ihm  eine  wichtige 
Rolle  bei  der  Naturheilung  des  widernatürlichen  Afters  zu.  Mit  Recht  wurde  später 
hervorgehoben,  dass  Scarpa  allzusehr  generalisirte.  Man  findet  nämlich  in  vielen 
Fällen  gar  keine  Spur  von  einem  Reste  des  Bruchsackhalses,  sondern  nur  binde- 
gewebige Adhäsionen  zwischen  Darm  und  Bauchwand,  und  ausserordentlich  häufig 
findet  man,  wie  schon  Dupuytren  lebhaft  hervorhob,  dass  die  Mucosa  des  Darmes 
den  Fistelgang  auskleidet,  wobei  aber,  wie  noch  bemerkt  werden  muss,  zwischen 
ihrem  Rande  und  dem  Rande  des  Substanzverlustes  in  der  Haut  eine  circuläre 
geschwürige  Fläche  zu  erblicken  ist. 

Häufig  ist  die  Darmfistel  mit  einem  Vorfall  der  Schleimhaut  des 
eröffneten  Darmes  complicirt,  der  mitunter  eine  ganz  ansehnliche  Länge  erreicht. 
Manchmal  stülpt  sich  das  ganze  Darmrohr  um;  es  tritt  eine  vollkommene 
Invagination  ein  und  es  tritt  das  invaginirte  Darmstück  in  Form  einer  bis 
^'4  Meter  langen,  schleimhautbekleideten  Wurst  heraus,  die  an  ihrem  vorderen  Ende 
die  Oeffnung  in  das  Darmlumen  trägt.    Die  Invagination   kommt   am  zuführenden 


DARMFISTEL, 


71 


Sobettket  eines  widernatürlichen  Afters  vor;  doch  kommt  es  ausnalimsweise  zur 
Invaj^ination  beider  DArnarohre;  der  älteste  Fall  dieser  Art  rührt  von  Le  Cat 
(1750)  her.  (Dass  diese  Invagination  auch  der  Einktemmuog  ausg:esetzt  ist,  hob 
schon  Sabatier  hervor)  Die  relative  Lage  der  beiden  DarmötfnuDgen  des  wider- 
natürlichen Aftert^  bietet  manchmal  wichtige  Abnormitäten  dar.  Sehr  häufig  ist 
der  EiDgang  in  das  abführemie  Rohr  in  der  Wunde  oberhalb  des  Einganges  in 
das  zuführende  gelagert,  weil  bei  der  Einklemmung  die  Schlingenarme  gekreuzt 
waren.  Ferner  zieht  sich  der  Eingang  in  das  abführende  Rohr  tief  in  den  Grund 
der  Wunde  hinein,  so  dass  er  nur  mit  Mühe  aufgefunden  werden  kann.  Wenn  es 
auch  hÄutig  der  Fall  ist ,  das«  die  beiden  Rohre  wenigstens  eine  kurze  Strecke 
lang  einander  unmittelbar  ^wie  die  zwei  Läufe  einer  Doppelpistole^  anliegen  und 
durch  Adhäsionen  an  einander  angelötbet  sind,  so  muss  andererseits  aueb  hervor- 
gehoben werden,  dase  beide  Arme  zwar  aneinander,  aber  nicht  parallel  neben- 
einander, sondern  gekreuzt  verlaufen  können.  Ferner  kommt  es  vor,  dass  beide 
Rohre  nicht  unmittelbar  aneinander  liegen,  sondern  durch  Zwischen gebilde  getrennt 
sein  können-  So  beschrieb  Foücheb  einen  Fall ,  wo  die  beiden  Oetfnungen  um 
einen  Zoll  weit  auseinander  lagen;  zwischen  ihnen  erstreckte  sieb  eine  aus  dem 
Netze  and  aus  Adhäsionen  gebildete  Zwiscbenmasse ,  hinter  welelier  eine  Darm- 
ichlinge  lagerte.  Manchmal  bleibt  von  dem  vorgelagerten  Darme  ein  Theil  der 
8chlinge  gesund ;  diese  bleibt  dann  im  Bruch!ager ,  an  den  Bruchsackrest  ange- 
wachsen, liegen  und  mündet  in  der  Höhle  des  ßrucblagers  aus,  während  die  OelTnung 
IQ  den  anderen  Schiingenarm  tiefer  darin  am  Brnchring  sitzt  (Läugiek).  Ferner 
können  zwei  vorgelagerte  Selilingen  brandig  geworden  sein,  so  dass  vier  Lumina 
zu  finden  sind  (Sedillot).  Endlieh  kann  eine  einzige  vorliegende  Schlinge  an 
mehreren  Stellen  (siebförmig)  perforirt  sein  (DüPirvTREx).  Eine  Multiplicität  der 
OeffhuDgen  in  den  Darm  kann  auch  unabhängig  von  einer  Incarceration  vorkommen  ^ 
man  findet  dies  manchmal  bei  Darmfistelo,  die  anscheinend  durch  Perforation  von 
Seite  eines  subperitonealen  Abscesses  entstehen,  ferner  bei  Schuss Verletzungen  des 
Darmes.  Bei  den  letzteren  können  zwei  Darmwunden  sich  aneinander  töthen ,  soi 
dasa  ein  dem  oberen  Darraabschnitt  angehöriges  Darmstüek  mit  einem  dem  unteren" 
zugehörigen  in  direete  Commnnication  tritt  und  das  Zwischenstück  ausgeschaltet 
wird.  Im  Ganzen  sind  multiple  Fisteln  an  demselben  ilarmstüek  sehr  selten ;  sehr 
häufig  hingegen  sind  bei  einer  einzigen  Ueffnung  in  den  Darm  zahlreiche  Peribra- 
tioaen  der  Haut  vorhanden,  indem  der  ausfliessende  Koth  das  Zellgewebe  infiltrirt 
und   Verjauchung  desselben  bewirkt. 

Der  Verlauf  einer  Darmfistel  hängt  zunächst  davon  ab,  welcher  Strecke 
des  D&nnrohrs  die  fistulöse  Oeflming  angehört,     Ist    es    eine  dem  obersten  Dann-  J 
abschnitt  angehörige  Strecke,    so    rinnen    die    Nahrungsmittel    zum    grossen  TheÜ  ^ 
und  bald  nach  der  Mahlzeit  bei  der  FistelöÜ^nung   heraus ,    können  nicht    vollends 
verdaut  und  resorbirt  werden  und  das  Individuum  gebt  (oft  ratsch)  an  Inanition  zu 
Grunde.  In  einem  solchen  Falle  muss  man  dalier  versuchen,  ernähreade  Stoffe  (Peptone, 
Fettemulsionen)  von  der  Fistelöffnung  aus    in    den    unterhalb  der  Fistel  gelegeneaj 
Darmabschnitt  einzuspritzen,   überdies  auch  durch   ernährende  Klysmen  vom  Mast-^ 
darm  aus  nachbellen.     Liegt    die  Fistel    am  untersten  Dünndarmabsehnitt  oder  an 
einem  Theil  des  Dickdarms,  so    besteht  die  Gefahr  der  Inanition  allerdings  nicht. 
Hier  gestaltet  sich  der  Verlauf  entweder  so,  dass  gar  keine  Stühle  durch  den  After 
abgehen,  sondern  der  ganze  Darminhalt  aus  der  Fistel  herausrinnt;    oder  es  wird 
ein  Theil  des  DarminhaJtes  durch  die  Fistel,    ein  Theil  durch  den  After  entleert. 
Je  mehr  durch  den  After  entleert    wird ,     desto    günstiger    wird    sich    der  weitere 
Verlauf  gestalten.    Im  Allgemeinen  ist,    wenn  durch  den  After  weit  mehr  abgeht 
als  durch  die  Fistel^  die  Naturheilung  wahrscheinlich. 

Welchem  Abschnitte  des  Darmes  die  Fistel  angehört,  das  lässt  sich  ausj 
der  Qualität  des  Abflusses  und  aus  der  Zeit,  in  welcher  die  genossenen  Nahrungs«] 
mittel  bei  der  Fistel  zum  Vorschein  kommen,  beurtheilen.  Eine  Dickdarmfistol] 
entleert  geformten  Koth;  eine  Fistel,    die  in  das  untere  Iteum  einmündet,  entleerlJ 


72  DARMFISTEL. 

eineD  filculent  riechenden,  mit  Darmgasen  gemengten  (also  blasigen)  Brei ;  eine  Fiatel, 
die  dem  oberen  Jejnnum  angehört,  entleert  einen  sehr  schwach  oder  gar  nicht 
ftculent  riechenden  Oarmbrei,  und  zwar  bald  nach  dem  Genasse  der  Nahrangs- 
mittel, wobei  die  Vegetabilien  in  der  Regel  fast  noch  anverändert,  d.  h.  nor  dareh 
die  Kaaang  mechanisch  verkleinert  erscheinen.  Manchmal  kommen  aach  die  Secrete 
des  Darmes  und  der  in  ihn  mflndenden  Drüsen  zum  Vorschein.  So  beobachtete 
Lallemand  einen  Kranken,  bei  welchem  an  jedem  Morgen  einige  Löffel  eines 
Oemenges  von  Galle,  Pancreassaft  und  Darmsaft  zum  Vorschein  kamen ;  der  Abfloss 
trat  nicht  ein,  wenn  der  Kranke  in  der  Nacht  gegessen  hatte. 

Nehmen  wir  nun  den  Fall  an,  dass  sich  die  widernatürliche  Oeffnung  an 
dem  unteren  Abschnitte  des  Ileum  findet  und  dass  der  gesammte  Darminhalt  hier 
herausfliesst.  Es  wurd  sich  darum  handeln,  durch  locale  Untersuchung  festzustellen, 
ob  blos  eine  Fistel  im  engeren  Sinne  des  Wortes,  oder  ein  widernatürlicher  After 
besteht,  d.  h.  ob  ein  Lumen  oder  zwei  Lumina  bestehen.  Es  ist  selbstverständlich, 
dass  einer  solchen  Untersuchung  häufig  die  Dilatation  des  Ganges  mit  Pressschwamm, 
mitunter  Spaltung  der  äusseren  Nebengänge,  Einkerbung  des  narbigen  Hautsaumes 
vorausgehen  muss.  Bestehen  zwei  Lumina,  so  kann  nur  eine  operative  Therapie 
Erfolg  haben.  Ist  eine  einzige  Oeffnung  vorhanden ,  so  muss  untersucht  werden, 
in  welchem  Grade  die  mesenteriale  Wand  des  Darmes  spornförmlg  in  das  Dann- 
lumen vorspringt.  Ist  der  Vorsprung  nicht  sehr  hochgradig  und  lässt  er  sich  leicht 
zurückschieben,  so  dass  man  in  die  Fortsetzung  des  Darmrohres  leicht  gelangen 
kann,  so  kann  der  Versuch  einer  nicbtoperativen  Therapie  eingeleitet  werden.  Man 
fahrt  in  das  abführende  Rohr  einen  dicken  Catheter  ein  und  spritzt  systematisch 
Flüssigkeiten  ein,  um  diesen  Darmabschnitt  in  Thätigkeit  zu  halten  und  ihn  aas- 
zudehnen;  es  empfehlen  sich  hierzu  Flüssigkeiten,  welche  Kohlensäure  entbinden. 
Auch  vom  Mastdarme  aus  werden  solche  Clysmen  mit  Vortheil  applicirt.  In  gewissen 
Fällen  wird  schon  hierdurch  allein  vermöge  der  erreichten  Darmblähung  and 
peristaltischen  Arbeit  ein  Zug  auf  den  Sporn  ausgeübt  werden  können,  so  dass 
nun  zeitweise  Stühle  durch  den  After  erfolgen.  Man  wird  das  Individuum  mit 
kyphotischer  Stellung  des  Rückens  liegen  lassen,  damit  dadurch  der  Zug  des 
Mesenteriums  auf  den  Darm  verstärkt  werde.  Je  häufiger  sich  hierbei  der  Dann- 
inhalt auch  aus  dem  After  entleert,  je  grösser  die  Menge  des  auf  natürlichem 
Wege  Entleerten  wird,  desto  mehr  steigen  die  Aussichten  auf  eine  nichtoperative 
Heilung.  Man  eilt  ihr  zu  Hilfe  durch  Compression  der  Fistel  (Badeschwamm, 
Pelotte),  durch  häufigen  Wechsel  der  Lebensweise  und  der  Nahrung  (nach  Dieffen- 
bach),  durch  Cauterisation  der  Fistelränder  (alle  3  Wochen  einmal  Olüheisen). 
Zeigt  sich,  dass  der  Erfolg  allmälig  besser  wird,  so  kann  man  nach  Dieffenbach's 
Vorschlag  die  Hautränder  der  Fistel  durch  eine  Schnürnaht  zusammenziehen  und 
dieses  Verfahren  abwechselnd  mit  Cauterisation  anwenden.  Bei  allen  den  Mass- 
nahmen aber,  durch  welche  ein  zeitweiliger  Verschluss  der  äusseren  Oeffnung 
angestrebt  wird  (Compression  und  Scbnürnaht)  muss  im  Auge  behalten  werden, 
dass  die  angestrebte  Passage  des  Darminhaltes  (bei  der  Fistel  vorbei  in  das 
untere  Ende)  auch  gefährlich  werden  kann,  indem  im  Falle  eines  stärkeren  Hinder- 
nisses die  Kothstauung  im  Trichter  so  stark  werden  kann,  dass  die  Adhärenzen 
zerreissen  und  ein  Kotherguss  in  die  Bauchhöhle  erfolgen  kann ;  femer  kann  sieh 
der  Koth  in  die  Schiebten  der  Bauchwand  infiltriren  und  phlegmonöse  Entzündung 
derselben  mit  Bildung  neuer  Aufbruchsstellen  veranlassen.  Jedesmal,  wenn  man 
nach  einer  der  erwähnten  Massnahmen  die  Stauungserscheinungen  wahrnimmt 
(locale  Schmerzen  mit  ColikanfäUen ,  Blähung  der  Därme,  Aufstossen),  muss  man 
von  ihrer  weiteren  Durchführung  (durch  Entfernung  der  Compression,  Lüftung  der 
Scbnürnaht)  abstehen,  damit  es  nicht  zu  heftigeren  Erscheinungen  des  Darm- 
verschlusses komme.  Derlei  Stauungen  ereignen  sich  übrigens  auch  ohne 
chirurgisches  Zuthun,  entweder  wenn  ein  fremder  Körper  (Zwetschenkem  u.  dgl. 
im  Trichter  aufgehalten  wird;  oder  wenn  die  Zusammenziehung  des  Fistelgangs 
zu    schnell    vor    sich     geht ,     ohne    dass    der    Sporn    in    entsprechendem    Masse 


DARMFISTEL. 


73 


zurttckweicbt  ^  oder  wenn  die  abführende  Darmatrecke  zu  eng  ist.  Dase  tlbrigens 
aoch  die  directe  Zurückdräng-ung  eines  leicbter  weicbendeo  Sponiea  durch  eiuge- 
fttbrte  Mt^cheu  die  Behandlung  niUerstiltzen  kann,  zeigen  einzelne  Erfolge  Desäült's 
und  Robeety's. 

Hat  man  e«  endlich  (khingebracht,  dass  der  meigte  Darminhalt  dürdi  den 
After  abgeht,  so  genügt  häufig  die  zeitweise  Cauterisation  der  Figtel.  In  hart- 
nlckigeo  Fällen  wurden  verschiedene  plastische  Eingriffe  versucht,  wie  AnÖViscbung 
der  Hantränder  und  Naht  derselben  oder  Implautation  eines  llautlappens  in  die 
aufge  tri  achte  Fistel  Öffnung.  So  trug  Velpeat  die  narbige  Umgebung  der  Fistel 
bis  an  die  Darmöftnuug  ab ,  vernähte  die  aufgefrischten  Ränder  der  gesetzten 
Wunde  und  machte  seitüche  Entspannungsschnitte.  Dieffenbach  frischte  die 
Umgebung  der  Fistel  elliptisch  auf  und  führte  parallel  zu  der  einen  Hälfte  der 
Ellipse,  und  in  einer  Entfernung,  welche  doppelt  so  gross  war  als  die  Breite  der 
Fistel,  einen  Hautabschnitt,  so  dass  zwischen  den  beiden  parallelen  Schnitten  eine 
Hautbrücke  lag;  diese  wurde  nun  unterminirt ,  dadurch  beweglich  gematdit  und 
indem  die  beiden  Hälfleu  der  Ellipse  nun  an  einander  genäht  wurden,  tlber  die 
Fistel  zur  Deckung  derselben  herangezogen.  Malgaigne  schlug  die  sogenannte 
^Mt'thodeparinßexion^  vor.  Es  soll  die  Fistel  bis  aufdenD,trm  aufgefrischt  werden, 
hierauf  soll  der  Rand  der  Darmdtfnung  innerhalb  seiner  Adhäsionen  an  das  Perito- 
neum parietale  losgelöst,  die  loflgelöaten  Ränder  nach  innen  umgeschlagen  und  die 
ftuasere  Fläche  des  umgeschlagenen  Darmes  mit  Knopfnaht  vereinigt  werden.  Der 
Vorschlag  wurde,  so  unmöglich  eii  scheint^  den  Darm  innerhalb  der  Adhäsionen  abxu- 
Ideen,  dennoch  von  Neläton,  Denokvilliees,  Parise  und  Flei  rot  ausgeführt  und 
merkwürdigerweise  ohne  Unfall  und  mit  Erfolg-  GossELiN  trug  rings  um  die  Fistel 
einen  1  Cm.  breiten  Hautring  ab  und  erhob  nun  die  Bauebdecken  so^  dass  die 
eine  Hälfte  des  Ringes  auf  die  andere  zu  liegen  kam ;  hierauf  wurden  ftiof  Knopf- 
nihte  angelegt;  es  erfolgte  Heilung,  In  einem  Falle  versuchte  ich  dieses  Verfahren 
vergeblich. 

Hier  sei  noch  hervorgehoben,  dass  eine  Lippentistel  nicht  spontan  heilen 
kann,  dass  sie  also  schon  im  Beginn  in  eine  eiternde  Fistel  (durch  Cauterisation) 
verwandelt  werden  muss. 

Nun  nehmen  wir  den  Fall  an,  dass  die  Untersuchung  das  Vorbandensein 
sweier  Darmlumina  ergeben  hätte,  oder  dass  allerdings  eine  einzige  Darmc^ffnuug, 
aber  in  der  Tiefe  ein  stark  vorspringender,  unnachgiebiger  Sporn  vorbanden  wäre, 
d&r  vielleicht  schon  eingeleiteten  Heilungsversuchen  Widerstand  geleistet  hat,  so 
daas  der  ganze  Darminhalt  bei  der  Fistel  herausiliesst.  In  beiden  Fällen  muss 
die  Wegsamkeit  des  Darm  roh  res  dadurch  hergestellt  werden,  dass  man  das  Gewebe, 
welches  von  der  mesenterialen  Seite  her  zwiseheu  dem  zuftbrenden  und  abführenden 
Rohre  vorspringt,  zum  Schirunde  bringt.  Im  ersten  Falle  sind  es  die  an  einander 
angelegten  (and  durch  Adhärenzen  angelötheten)  Theile  der  Wandung  beider  Darm- 
Btddkd,  im  anderen  Falle  der  Sporn  der  mesenterialen  Wandung,  Man  nennt  beides 
den  Sporn.  Nachdem  DesaüLT  das  Verstreichen  des  Spornes  durch  Druck  mittelst 
eingeführter  Mechen  angestrebt  hatte,  versuchte  Dli'üytren,  den  Sporn  durch 
eine  kleine  Krücke  aus  Elfenbein  zurückzudrängen;  es  traten  Gotiken  und  Brech- 
neigung ein  und  der  Versuch  rousste  aufgegeben  werden.  Ebenso  erfolglos  zeigte  sich 
CoLOtfBE's  Vorschlag,  den  Sporn  mittelst  eines  elastischen  Rohres  von  2  —  3  Zoll 
Länge,  welches  mit  dem  einen  Ende  im  oberen ^  mit  dem  anderen  im  abführenden 
Arme  der  Schlinge  stecken  sollte,  zurückzudrängen.  Man  musste  bald  dahin  kommen, 
die  Zerstörung  des  Sporns  zu  versuchen.  Nach  vorausgängigen  Versuchen  von 
SCHHALKALDSN  (1798)  und  Ppiysick  (1809j  griff  DUPUYTREN  im  Jahre  1813  die 
8ache  an  und  kam  endlich,  nachdem  sich  die  Ligatur  des  Sporns  als  nicht  unge- 
fibrlich  erwiesen  hatte,  dahin,  den  Sporn  durch  langsatue  Abquetschung  su 
vernichten.  Er  construirte  hierzu  sein  Enterotom.  Mau  fasst  mit  diesem  znngen- 
förmigen  Instrumente  (Fig.  10)  den  Sporn,  sohliesst  das  Enterom  und  lässt  es 
noQ    hängen.  Hat    dasselbe    den  Sporn    so  gefasst,    dass    der  gefasste  Theil    noch 


74 


DARMFISTEL. 


Fig.  10. 


innerhalb  der  gebildeten  Adhftrenxen  der  serösen  Seiten  des  Sporns  dorchgequetscht 
wird,  so  ist  selbstverständlich  nicht  zu  beftlrchten ,  dass  ein  Eothergoss  in  die 
Bauchhöhle  erfolgen  könnte.  Ist  der  Sporn  so  gefasst,  dass  die  Spitse  des 
Instrumentes  Aber  dem  Bereiche  der  Adhäsionen  liegt, 
so  ist  wiederum  Nichts  zu  beftlrchten,  da  zugleich 
mit  der  langsamen  Durchquetschung  des  Gefassten 
die  Bildung  neuer  Adhäsionen  um  das  Absterbende 
herum  angeregt  wird.  Das  ist  das  Oeniale  an  der 
Construction  des  Enterotoms,  an  welcher  später 
RiGAüD,  Alquie,  Blandin,  Lirtabd,  Boürgery, 
Blasius  ,  Nelaton  unwesentliche  Verbesserungen 
anzubringen  trachteten,  während  Retbabd,  Rate, 
DE  ViLVORDE,  Chassaignac  ,  ViDAL  DE  Cassis  eine 
schnellere  Zerstörung  des  Sporns  durch  allerhand  In- 
strumente zu  bewirken  trachteten.  Doch  DüFUYTitEN's 
Enterotom  blieb  Sieger  (für  einzelne  Fälle  muss  aber 
eine  Modification  angebracht  werden,  so  in  einem  Falle 
von  Czerny). 

Bei  der  Anwendung  desselben  hat  man  Fol- 
gendes zu  beachten.  Von  dem  Sporn  muss  ein  an- 
sehnliches Stück  gefasst  werden.  Findet  man  zwei 
Darmlumina,  so  fasst  man  von  der  Zwischenwand  bis 
6  Cm.  Ferner  muss  die  Schraube  in  den  nächsten 
Tagen  fester  zugezogen  werden.  Wenn  Coliken,  Auf- 
stossen,  Erbrechen  auftritt,  so  wird  man  das  Instrument 
nicht  entfernen ;  würde  Peritonitis  auftreten,  so  ist  es 
zu  eDtfernen.  Nach  8  bis  10  Tagen  f^llt  das  Enterotom 
endlich  ab.  Es  fangen  nun  Winde  an  durch  den  After 

abzugehen,  bald  gesellen  sich  auch  Stühle  hinzu  und  nun  hat  man  den  Zustand 
einer  einfachen  Fistel  vor  sich,  die  entweder  rasch  spontan  heilt,  oder  aber  jener 
Nachhilfe  bedarf,  die  oben  für  den  Fall  einer  Fistel  angegeben  wurde. 

Der  Erfolg  der  DüPUYTREN'schen  Enterotomie.  ist  im  Ganzen  ein  günstiger. 
Nach  seinen  eigenen  Zusammenstellungen  führte  er  unter  41  Fällen  29  Heilungen 
und  3  Todesfälle  an.  Im  Ganzen  kann  man  sagen,  dass  etwa  zwei  Drittel  der 
Fälle  geheilt  werden. 

Bis  auf  die  neueste  Zeit  schien  die  DüPUYTREN'sche  Methode  die  Ultima 
ratio  der  Therapie  des  widernatürlichen  Afters  zu  feein.  Seit  dem  Jahre  1878 
hat  man  jedoch  neue  Wege  gefunden.  Nachdem  im  Jänner  jenes  Jahres  v.  DUM- 
REICHER  in  einem  Falle  von  eingeklemmter  Hernie  das  gangränöse  Stück  resecirt 
und  die  Ränder  der  beiden  Darmrohrstücke  durch  Naht  vereinigt  hatte,  wurde 
in  einem  analogen  Falle  dieselbe  Operation  bald  darauf  auch  von  Nicoladoni 
und  von  Kocher  ausgeführt.  Ihnen  folgten  seitdem  mehrere  Chirurgen. 

Durch  diese  Operationen,  die  schon  früher  vorgeschlagen  und  hier  und 
da  auch  ausgeführt  worden  waren,  wird  das  Eintreten  des  widernatürlichen  Afters 
zu  verhüten  getrachtet.  Gleichzeitig  aber  verfiel  Dittel  darauf,  bei  schon 
bestehendem  widernatürlichen  After  die  Bauchhöhle  zu  eröffnen,  den  Darm  vorzu- 
ziehen, zu  reseciren  und  die  Darmrohrstücke  durch  Naht  zu  vereinigen.  Der  erste 
Versuch  gelang.  Gleich  darauf  gelang  auch  ein  Versuch  bei  Billroth,  dem  ein 
zweiter  folgte;  ebenso  erfreute  sich  bald  Schede  eines  Erfolges.  Ich  habe  dann 
zwei  einfache  Fisteln  ohne  Sporn,  die  jedoch  alier  Heilung  trotzten,  durch  Laparo- 
tomie und  Zunähen  der  nach  innen  umgestülpten  Fistelränder  geheilt. 

Man  kann  nach  den  bisher  gemachten  Erfahrungen  voraussagen ,  dass 
die  Therapie  des  widernatürlichen  Afters  und  der  Kotbfistel  einen  tüchtigen  Schritt 
vorwärts  gemacht  hat.  Die  zunächst  zu  erwägende  Frage  wird  wohl  die  sein, 
ob    man    bei    Gangrän    einer    eingeklemmten    Hernie   dem    widernatürlichen    After 


DARMFISTEL.  —  DAKMGESCHWflK. 


76 


I 


Jurch  Eesection  des  Darmes  imd  Nabi  sofort    begegoeD  oder  ihn  doch   etabliren 

und  eriit  später  durch  dasselbe  Verfahren  heilen  soll*  Aligemein  neigt  man  jetzt 
dem  letzteren  Verfahren  zu.  Julliabd  bat  die  Gründe  hierfür  ganz  richtig  formiilirt. 
Man  operirt  seeundftr :  1.  am  ganz  gesunden  Darm;  2.  au  einem  durch  Laxantien 
entleerten  Darm;  3.  kann  man  nach  der  Operation  verstopfende  Mittel  geben,  um 
die  genähte  Stelie  in  Ruhe  zu  lassen;  4,  an  einem  nicht  collabirten  Kranken.  Ea 
liegt  ferner  auf  der  Hand,  das»  manche  Fälle,  in  denen  das  Euterotom  nicht 
angewendet  werden  durfte  ^  nun  der  Heilung  zugänglich  gemacht  worden  sind. 
Indeas  muse  hervorgehoben  werden  ^  dass  nach  Helman's  Zusammenstellung  das 
DüPLYTREN'öche  Verfahren  sehr  gute  Resultate  liefert.  Das  Verhältniss  der  Todes- 
flUle  zu  den  Geaammtßlüeti  ist  durch  4  :  S3  ausgedrückt  ^  wobei  allerdings  unter 
den  geheilten  Fällen  2 6 mal  eine  kleine,  durch  Compreaaorien  verschiebbare  Fietel 
znrückblieb. 

Bei  Darmfisteln  in  einem  Bruehsacke  haben  Polano  (1853)  und  CZEBJSIY 
(1876)  die  Darmnaht  schon  früher  angewendet. 

Beim  Anus  praeternattiralis  ifeo-vaqinafts  hat  Casamayor  ein  eigenes 
Enterotom  angewendet  und  mittelst  Durchijuetschung  der  Zwischenwand  eine 
Communication  des  Ileums  mit  dem  Rectum  hergestellt.  Die  Hn  die  Vagina  führende 
Oeffnung  begann  sich  zu  schliessen,  als  die  Kranke  einer  intercurronten  Krankheit 
erlag;  die  Fäces  gingen  ächon  durch  das  Rectum  ab. 

C.  Heine  legte  bei  einem  Äuum  praeternaturalis  ileo  vaginalis  das 
Enterotom  von  der  Scheide  aus  auf  den  Sporn  an,  verwandelte  den  widernatürlichen 
After  in  eine  Fistel  und  schloss  diese  dnrch  Naht  von  der  Scheide  aus. 

Endlich  sei  noch  der  Versuch  erwähnt,  den  Maisonnedve  unternommen, 
um  einen  nach  einem  Sehenkelbruch  zurückgebliebenen  widernatürlichen  After  zu 
heilen.  Es  wurde  die  Laparotomie  gemacht  und  eine  Implantati('n  der  zuführenden 
Schlinge  in  das  Cöcum  vorgenommen.  Die  Kranke  starb  einen  Monat  später  an 
einem  perityphlitischen  Abscesa» 

Literatur:  Sabatier,  Mim,  sur  les  amat  conim  noture  (Mim.  do  I'acad,  de 
Chir.  Vol.  V,)  —  D<&»ault,  (Chirurg.  Nachl.  II,)  —  Traver».  fnquirif  inta  the  /jrocv^f* 
of  nature  in  repairhig  injuries  o/the  intusttrte^.  —  Scarpa,  6W/f  ernie.  —  Dupuytrpn, 
LevO'J«  orales.  Tom.  IL  —  Laugier,  XoureUe  m^thotte  opMit,  poHV  achever  la  ffutfrhon 
iits  anu»  contf€  naturt.  Com  pte«  reu  das  1859-  —  Fouchep,  Ih  Vnnuif  cittüre  nature,  Th^s© 
de  c*incour8.  Paris  1857.  *—  Nicoladoni,  Wiener  med,  ßliiUer,  1879,  Nr  6  —  DitteJ, 
Wiener  med  Wochenschr,  1879,-  Wi  tt  elshöfe  r,  Archiv  f.  klin.  Ohir.  XXIV  —  Albert, 
Wieuer  med.  Presse.  1^-80.  —  Nep  veu,  Bull,  et  Ä16m.  de  la  8oc.  de  chir,  de  Paris  Tom.  X,  — 
J  B  l  li  a  r  d ,  Revue  mMicale  de  la  Suis^e.  1882.  —  He  i  m  a  n ,  Deutsche  med.  Wochenschr  1883. 

Alhert. 

Darmgeschwür  (Enterohelcosts,  von  7]  iTjaü'Ti;,  d,  Geschwür,  üiens 
intestinorum.  Enterophtbise). 

1.  A  e t  i  ü  lo  g  i  e.  Geschwürsbildungen  am  Darme  gehen  fast  ausnahmslos 
von  der  Darmschleimhaut  ans.  Nur  selten  kommen  Uicerationen  zur  Beobachtung, 
welche  sich  von  Aussen  her  zuerst  auf  der  Darmserosa  entwickeln  und  späterhin 
die  übrigen  Häute  des  Darmes  in  Mitleidenschaft  ziehen.  Eiteransammlungen  in 
der  Peritonealhöhle  oder  Verscbwfirungs-  und  Eiternogsprocesse  an  den  dem  Darme 
benachbarten  Organen  können  auf  dem  zuletzt  genannten  Wege  Verschwärnngen 
am  Darme  zu  Stande  bringen.  Es  wird  im  Folgenden  nur  von  der  ersten  Art  von 
Darmgeschwüren  die  Kede  sein ,  denn  nur  sie  allein  stehen  zu  primären  Erkran- 
ktingeo  des  Darmtraetes  in  enger  Beziehong. 

Die  Ursachen  fflr  Darmgeschwüre  können  in  allgemeine  (constitutionelle) 
und  in  locale  «Mogetheilt  werden.  Im  ersteren  Falle  hat  man  es  mit  Allgemein- 
erkranknngen  zu  tbun,  welche  auf  der  Darmschleimhaut  —  so  zu  sagen  —  einen 
localen  Ausdrurk  annehmen^  im  letzteren  Falle  dagegen  handelt  es  sich  um  eine 
anf  den  Darm  beschränkte  Erkrankung,  während  im  Uebrigen  der  Gesammtorga- 
nismns  relativ  gesund  ist,  oder  es  wenigstens  doch  sein  kann.  Es  ergiebt  sich  von  j 
dem  bezeichneten  GeHJchti^punkte  ans  folgendes  einfache  ätiologische  Schema:        ji 


76  DARMGESCHWÜR. 

L  Enterohelcosia  constitutionalis,  a)  E,  typhosa,  b)  E.  dysen- 
tertca,  c)  E,  syphilitica, 

11,  Enter ohelcosis  localis,  a)  E,  catarrhalis.  b)  E,  ex  digesttone 
s,  peptica,  c)  E,  tuberculosa.  d)  E,  traumatica  (mechanica) ,  e)  E,  toxica. 

Es  darf  nicht  Wunder  nehmen,  dass  sich  die  natttrlichen  Vorgänge  nicht 
immer  streng  an  das  Schema  halten  und  sich  namentlich  mehrfach  üebergänge 
von  einer  Gruppe  zur  andern  finden.  Man  wird  das  am  besten  an  den  tuberculOsen 
und  syphilitischen  Darmgeschwüren  erkennen. 

TuberculGse  Darmgeschwüre  stellen  in  vielen  Fällen  ein  locales  Darm- 
leiden dar.  Dahin  gehören  einmal  jene  seltenen  Formen,  in  denen  die  Tnberculose 
ausschliesslich  auf  den  Darm  beschränkt  ist.  Ausserdem  aber  hat  Elebs  ^)  nicht 
ohne  Grund  darauf  aufmerksam  gemacht,  dass  bei  Personen  mit  Lungenschwindsucht 
die  verschluckten  und  mit  infectiOsen  Eigenschaften  begabten  Sputa  eine  secundäre 
und  locale  Darmerkrankung  nach  sich  ziehen.  In  anderen  Fällen  dagegen  sind 
offenbar  die  tuberculösen  Darmgeschwüre  der  Ausdruck  einer  allgemeinen  Tuberkel- 
dissemination  ,  und  es  kommen  hier  unter  ihrem  Elnflnss,  wie  an  vielen  anderen 
inneren  Organen  so  auch  auf  der  Darmschleimhaut  Tuberkeleruptionen  zur  Aus- 
bildung. Daraus  erkennt  man  leicht,  dass  hier  die  Brücke  zwischen  Darmgeschwüren 
aus  localen  und  allgemeinen  Ursachen  gegeben  ist. 

Ganz  ähnliche  Verhältnisse  ha,ben  auch  für  die  syphilitischen  Darm- 
geschwüre Geltung.  In  vielen  Fällen  sind  dieselben  auf  die  syphilitische  Dyscrasie 
zurückzuführen,  und  es  gehören  hierher  alle  jene  Beobachtungen,  in  denen  Darm- 
geschwüre aus  zerfallenden  Gummiknoten  des  submucösen  Gewebes  oder  aus 
condylomatösen  Wucherungen  der  Darmschleimhaut  hervorgehen.  Ihnen  gegenüber 
stehen  jene  meist  am  untersten  Theile  des  Mastdarmes  gelegenen  Geschwürsformen, 
welche  dadurch  entstehen ,  dass  syphilitische  Excrete  aus  den  Geschlechtstheilen 
zum  After  überfliessen  und  durch  ihre  Irritirenden  Eigenschaften  locale  Entzündungs- 
vorgänge und  Ulcerationsprocesse  im  Rectum  hervorrufen. 

Es  sollen  in  der  nachfolgenden  Besprechung  alle  jene  Formen  von  Darm- 
geschwüren ausgeschlossen  werden ,  welche  der  ersten  Gruppe  unseres  Schemas 
zugehören,  und  man  hat  über  dieselben  die  einzelnen  Artikel  (Abdominaltyphus, 
Ruhr  und  Syphilis)  nachzusehen. 

2.  Anatomische  Veränderungen.  Catarrhalische  Darm- 
geschwüre entwickeln  sich  meist  nach  chronischen,  seltener  nach  acuten 
Darmcatarrhen.  Im  letzteren  Falle  bat  man  sie  gewöhnlich  nur  dann  zu 
erwarten,  wenn  der  Darmcatarrh  durch  ganz  besondere  Intensität  ausgezeichnet  ist. 
Selbstverständlich  kann  je  nach  der  Localisation  des  Gatarrhes  auch  die  Ulcera- 
tion  auf  der  Darmschleimbaat  an  allen  Orten  des  Darmtractes  zur  Ausbildung 
gelangen,  jedoch  lehrt  die  Erfahrung,  dass  man  ganz  besonders  häufig  catarrhalische 
Darmgeschwüre  auf  der  Schleimhaut  des  Dickdarmes  antrifft  und  dass  hier  wiederum 
Coecum,  Processus  vermiformis  und  Rectum  als  Lieblingsplätze  anzusehen  sind. 

Der  genauere  Entwicklungsmodus  der  catarrhalischen  Geschwüre  gestaltet 
sich  in  zweifacher  Art,  je  nachdem  der  Zerstörungsprocess  auf  der  Oberfläche 
beginnt  und  in  die  Tiefe  greift,  oder  es  zu  einer  Abscessbildung  im  submucösen 
Bindegewebe  und  zum  Durchbruche  des  Eiters  in  das  Darmlumen  kommt.  Im 
ersteren  Falle  pflegt  die  Geschwürsbildung  durch  Abstossung  des  Darmepithels 
eingeleitet  zu  werden;  bald  aber  greift  der  Zerstörungsprocess  auf  das  eigent- 
liche Schleimhautgewebe  über,  wo  er  erst  an  dem  submucösen  Bindegewebe 
grösseren  Widerstand  vorfindet.  Während  die  Substanz  Verluste  anfänglich  rund- 
liche oder  linsenförmige  Gestalt  erkennen  lassen,  wandeln  sie  sich  späterhin 
in  unregelmässige  und  buchtige  Geschwüre  um,  welche  durch  Zusammenfliessen 
von  benachbarten  Substanzverlusten  nicht  unbeträchtlichen  Umfang  erreichen 
können.  Während  dieses  Verschmelzungsvorganges  bleiben  nicht  selten  auf  dem 
gemeinschaftlich  gewordenen  Geschwürsgrunde  Inseln  von  Schleimhautgewebe  stehen 
und  oft  schieben  sich  auch   von  dem  Geschwürsrande  her   lange .  schmale  Streifen 


DARMGESCHWÜR. 


n 


van  Seblelmbautgewebe  ge^6D  die  Mitte  dea  Oescbwllrea  vor,  HäuBg  beobachtet 
man  beim  Hinaufgiessen  von  Wasser ,  dase  der  Geschwltrsrand  lebhaft  auf-  und 
abflottirt,  und  das  Einfuhren  einer  geküöpften  Sonde  giebt  sicheren  Aofscbluga 
darüber  f  dass  die  Randpartien  der  Scbleimbaut  stellenweise  nicht  unbedeutend 
iinterminirt  sind.  Aber  wie  der  Process  peripherisch  um  sich  greift,  so  pflegt  er 
zu  gleicher  Zeit  in  die  Tiefe  211  dringen  und  zunächst  die  Miiscularis,  schliesslich 
aber  anch  äla  Dannserosa  in  Mitleidenschaft  zu  ziehen.  Gerade  hierdurch  werden 
grosse  Gefahren  in  dem  acuten  und  ulcerativen  Stadium  der  Geschwürsbildung 
gegeben,  weil  es  einmal  durch  Er(>ffnung  von  Blutgefässen  zn  gefährlichen  Darm- 
blatungen  oder  aber  nach  Zerstörung  der  Darmserosa  zu  Perforation  des  Darmes 
kommen  kann.  Nicht  selten  kümmen  letzteren  Falles  gewisse  Veränderungen  in 
der  Umgebung  der  Verachwäningestellen  zur  Ausbildung,  welche  den  grossen 
Gefahren  einer  Durchbohrung  des  Darmes  vorzubeugen  suchen.  In  Folge  von 
adhäsiver  Peritonitis  bilden  sich  noch  vor  dem  J>urchbruche  Verwachsungen  des 
betreffenden  Darmabschnittea  mit  benachbarten  Darmschiingen  oder  beliebigen  anderen 
nächst  gelegenen  Organen  aus ,  welche  die  Perforation  entweder  verzögern ,  oder 
dadurch ,  dass  sie  dem  Fortschreiten  des  Zerfalles  einen  genügend  starken  und 
dauernden  Widerstand  leisten^  gar  nicht  zu  Stande  kommen  lassen. 

Im  Gegensatz  dazu  stellt  die  Vernarbung  des  Geschwürs  den  natürlichen 
Heilungsprocess  dar.  Aber  bei  Alledem  handelt  es  sich  hier  vom  klinischen 
Standpunkte  aus  keineswegs  um  ein  unter  allen  umständen  gttnstiges  Ereignisa, 
Es  geht  nämlich  der  Vernarhungsprocess  in  der  Weise  vor  sich,  dass  sich  auf 
dem  Grunde  des  Geschwüres  festes  ^  häufig  schwarz  pigmentlrtes  ßindegewebe 
bildet ,  welches  grosse  Neignng  zur  Schrumpfung  hut  und  damit  die  Gefalir  der 
Darmverengerung  bringt.  Sehr  eigenthünaliche  Bilder  entstehen  hierbei  dadurch, 
daas  die  früher  erwähnten  Scblelmhautinseln  und  desgleichen  die  Schleimhaut- 
umrandung des  Geschwürs  polypös  zu  wuchern  anfangen.  Bei  der  narbigen  Retrac- 
tion  werden  sie  oft  einander  fast  bis  zur  Berührung  genähert  und  nur  durch 
schmälste  Streifen  und  Rinnen  des  derben  Karbengewebes  auseinander  gehalten.  In 
ebenso  anziehender  als  natürlicher  Weise  sind  diese  Veränderungen  von  Rokitansky^) 
geachildert  worden. 

Gewöhnlich  ist  die  Narbenbildung  bereits  äusserlich  am  Darme  kennt! ich, 
ndem  an  dieser  Stelle  die  Darmwand  leicht  sehnig  getrübt,  nach  Innen  con(rahirt 
und  winklig  geknickt  erscheint. 

Ausser  Darmgeschwüren  ptiegt  man  auf  der  Darmschleimhaut  sehr 
gewöhnlich  Zeichen  des  chronischen  Catarrhs  anzutreffen^  welche  sieh  vornehmlich 
in  Schwellung,  graurother  Veifflrbung,  scbieferiger  Pigment irung  der  Schleimhaut, 
bJiaBg  auch  in  Verdickung  derselben  und  in  lebhafter  Production  zäher  Schleim - 
nuMaen  kundgeben. 

Die  zweite  Form  von  catarrhalischer  Darmverschwärung,  welche  von 
Ahaceasbildung  im  submucösen  Gewebe  den  Ausgang  nimmt ,  lägst  sieh  von  der 
eben  besprocheneu  nur  im  Anfangsstadium  scharf  trennen.  Sind  die  Eitermassen 
in  das  Darmlumeu  durchgebrochen  und  nimmt  der  Zerstörungsprocess  zu  gleicher 
Zeit  an  flächen hafter  und  an  Tiefenausdehnung  zu,  so  verwischen  sich  die  unter- 
schiede vollkommen,  und  man  muss  dann  auf  eke  genetische  Differentialdiagnose 
Teneichten.  Auch  in  Bezug  auf  den  Ausgang  gilt  das  vordem  Gesagte. 

Eine  besondere  Form  von  catarrhalischer  Darmverschwärung  stellen  die 
follioulären  Darmgeschwüre  dar.  Sie  gehen  aus  einer  Vereiterung  der 
solitären  LymphfoUikel  hervor  und  sitzen  fast  ohne  Ausnahme  im  Dickdarm.  In 
der  Regel  werden  alle  Catarrhe  der  I^armschleimhaut  von  mehr  oder  minder 
umfangreichen  Schwellungen  des  LyrophfoUikelapparates  begleitet.  Dabei  treten  die 
F'jllikel  stärker  über  das  Scbleimhautniveau  hervor  und  erscheinen  nicht  selten  als 
leicht  transparente  Knötchen ,  welche  man  um  ihres  Aussehens  willen  mit  Perlen 
Terglichen  hat,  Offenbar  beruht  diese  Erscheinung  auf  einer  lebhaften  Durchtränkung 
der  Follikelsubstauz  mit  flüssigem  Exsudat.     Dauert  der  Catarrh  der  Schleimhaut 


78  DARMGESCHWÜR. 

längere  Zeit  an,  oder  erreicht  er  eine  besondere  lutensität,  so  trflbt  sich  der 
Follikel  wegen  starker  Hyperplasie  seiner  zelligen  Elemente  und  bekommt  auf 
seiner  Höhe  gar  ofl;  ein  gelbliches  Aussehen.  Indem  die  neugebildeten  Zellen  wegen 
Raumbeschrftnkung  und  durch  gegenseitigen  Druck  dem  Zellentode  anheimfallen, 
kommt  es  zunächst  in  der  Follikelmitte  zur  Bildung  eines  Eiterherdes,  welcher  in 
das  Darmlumen  durchbricht  und  ein  scharf  marginirtes,  dabei  aber  meist  auffällig 
tiefes  Oeschwür  zurücklässt.  Schon  vor  der  Ausbildung  der  Verschwärung  hat 
man  meist  in  der  Umgebung  des  Follikels  lebhafte  Injection  der  Blutgefässe 
bemerken  können ,  welche  ihn  mit  einem  rothen  Hof  gewissermassen  umrahmt. 
Nicht  selten  gewinnt  das  folliculäre  Geschwür  an  Ausdehnung  und  breitet  sich 
weit  Aber  die  Grenzen  des  Follikels  in  der  Nachbarschaft  aus.  Besonders  begflnstigt 
wird  die  ümfangszunahme  dadurch,  dass  benachbarte  Geschwüre  mit  einander 
zusammenfliessen,  wobei  die  Substanzverluste  mit  ihrem  längeren  Durchmesser  bald 
der  Längsachse,  bald  der  Querachse  des  Darmes  parallel  gestellt  sind.  Die  Zahl 
der  Geschwüre  ist  eine  überaus  wechselnde  und  in  besonders  hochgradigen  Fällen 
kann  die  gesammte  Dickdarmschleimhaut  ein  siebartig  durchlöchertes  Aussehe 
annehmen.  Das  S.  romanum  und  Rectum  pflegen  die  grössten  Verwüstungen 
darzubieten.  Auch  wird  in  den  Geschwüren  selbst  nicht  selten  eine  sehleimige  und 
froschlaichartige  Flüssigkeit  gefunden.  Gewöhnlich  handelt  es  sich  um  einen 
chronischen  Erkrankungsprocess ,  welcher  sehr  geringe  Tendenz  zur  Verheilung 
und  Narbenbildung  verräth.  üebrigens  hat  man  sich  davor  zu  hüten,  ihn  mit  der 
foUiculären  Form  der  Dysenterie  zu  verwechseln. 

Unter  Enterohelcosia  ex  digestione  8.  peptica  versteht  man 
solche  GeschwQrsbildungen  im  Darme,  bei  deren  Entstehung  die  Einwirkung  der 
Verdaunngssäfte  eine  wesentliche  Rolle  spielt.  Es  handelt  sich  gewissermassen 
bei  ihnen  um  eine  circumscripte  Verdauung  der  Darmschleimhaut.  Sicher  nach- 
gewiesen ist  ein  solcher  Einfluss  nur  von  dem  Magensaft,  obschon  sich  theoretisch 
nicht  dagegen  anstemmen  lässt,  dass  nicht  auch  unter  Umständen  die  eiweissver- 
dauenden  Producte  des  Pancreas  und  der  Darmschleimhaut  dergleichen  Verän- 
derungen erzeugen  sollten.  Da  aber  das  wirksame  Ferment  des  Magensaftes, 
das  Pepsin,  durch  Galle  gefüllt  und  dadurch  unwirksam  gemacht  wird,  so  folgt, 
dass  man  die  von  dem  Magensäfte  abhängigen  Digestionsgeschwüre  ausschliesslich 
im  Dünndarme  und  hier  nur  in  dem  oberhalb  der  Einmündungssteile  des  Gallen- 
ausfahrungsganges  gelegenen  Abschnitte  zu  erwarten  hat.  Wenn  man  zuweilen  in 
der  Literatur  Angaben  begegnet,  dass  sich  unter  Umständen  auch  in  tieferen  Darm- 
abschnitten peptische  Geschwüre  vorfinden,  so  sind  diese  Behauptungen  als  ebenso 
unwahrscheinlich  wie  unbewiesen  zu  bezeichnen. 

In  Bezug  auf  die  Einwirkung  des  Magensaftes  nimmt  man  auch  hier  die  für 
das  runde  Magengeschwür  angegebene  und  namentlich  durch  Panüm's  Experimente 
gestützte  Erklärung  an.  Hört  in  einer  Arterie  der  Darmschleimhaut  die  Circulation 
auf,  so  wird  dadurch  die  Möglichkeit  gegeben,  dass  der  Magensaft  die  Dünndarm- 
schleimbaut  an  dem  betreffenden  Orte  verdaut,  indem  hier  die  Neutralisation  des- 
selben durch  das  alkalische  Blut  unmöglich  wird.  Nicht  immer  leicht  ist  es,  die 
Verstopfung  einer  Arterie  innerhalb  des  ulcerösen  Bezirkes  nachzuweisen.  Ein  in 
dieser  Beziehung  lehrreiches  Beispiel  hat  Merkel^)  beschrieben.  Dasselbe  betraf 
eine  94jährige  Pfründnerin,  bei  welcher  sich  ein  erweichtes  und  geborstenes 
Gerinnsel  fand,  welches  der  atheromatös  entarteten  Arterienwand  anhaftete.  Dabei 
bestand  eine  Embolie  in  den  Nieren  und  ein  Geschwür  im  Duodenum,  gegen  dessen 
Grund  eine  mit  graurotben  Thombusmassen  erfüllte  kleine  Arterie  hinzog. 

In  dem  Aussehen  gleicht  das  peptische  Duodenalgeschwür  vollkommen 
dem  Ulcus  rotnndum  ventriculi.  Es  zeigt  scharfe  Umränderung  und  ist  meist 
mit  dem  grösseren  Durchmesser  in  der  Querrichtung  des  Darmes  gelagert.  Seine 
Ränder  fallen  gewöhnlich  terrassenartig  ab,  derart,  dass  in  der  Schleimhaut  die 
Substanzverluste  grösser  als  in  der  Muscularis  und  in  dieser  umfangreicher  als  in 
der  Serosa  sind,  nur  bei  lange  bestehenden  Geschwüren  ist  der  Ulcerationsprocess 


DARMGESCHWÜR, 


79 


in  allen  Darmbäuten  von  gleichem  UtDfang'e.  Reactive  EntzündungBerschetnungreD 
fehlen  entweder  in  der  Umgebung  des  Geschwüres  vollkommen,  oder  sind  jedenfalla 
in  sehr  unbedeutendem  Grade  ausgeBproehen,  gewöhnlich  beschränken  sich  dieselben 
auf  leichte  Verdickung  des  Geechwürsrandes* 

Aus  einer  sehr  sorgfältigen  Monographie  von  Kraüss  geht  hervor,  das8 
man  das  peptische  Duadenalgeschwär  am  häiißgsten  auf  dem  oberen  Horizontal- 
abschnitte  der  Duodenalscbleimhaut  antrifft,  wo  es  unter  Umständen  noch  mit  einem 
Theile  auf  der  Pyloru8§ch leimhaut  und  mit  dem  andern  auf  der  Schleimhaut  des 
DQnndarmes  liegen  kann.  Unter  47  Fa.)len  konnte  Khauss  nur  zwei  Beob- 
achtungen ausfindig  machen,  in  denen  sich  das  Geschwtir  auf  tieferen  Abschnitten 
des  Onodenums  ausgebildet  hatte.  In  der  Kegel  bestand  ein  einziges  Geschwür 
und  nur  selten  stiess  man  auf  mehrere  Geschwüre  zu  gleicher  Zeit.  Besonders 
hervorgehoben  muss  noch  werden,  dass  man  es  im  Gegensatze  zum  runden  Magen- 
geschwüre häufiger  bei  Männern  als  bei  Frauen  antrifft,  denn  auf  58  Fälle  bei 
Männern^  welche  Krauss  zusammenatellte,  kamen  nur  6  Frauen*  In  einer  Statistik 
von  Triee  ^)  gestaltet  sich  zwar  das  Verhältniss  fUr  die  MJtnner  etwas  günstiger 
(6:  1),  aber  die  Prävalenz  des  mÄnnlicben  Geschlechtes  bleibt  trotz  Alledem 
bestehen.  Trier  fand  übrigens,  das«  auf  9*3  Fälle  von  rundem  Magengeschwür 
ein  Fall  von  Duodenalgeschwür  kam,  eine  Ziffer,  die  für  letzteres  ein  wenig  zu 
hoch  ausgefallen  zu  sein  scheint. 

In  der  grossen  Neigung  zur  Ausbreitung  in  die  Tiefe  und  zur  Perforation 
stimmt  das  Geschwür  des  Duodenumg  mit  demjenigen  des  Magena  überein.  Am 
häufigsten  kommt  hierbei  eine  Arrosion  von  benarlibarten  Blutgefässen  zu  Stande, 
welche  grössere  Gefkssstämme  der  Darmwand  selbst,  aber  auch  die  Arteriae 
pancreatieo- duodenal  is  superior  et  inferior^  gastro  -  dnodenalis  ,  gastro  -  epiptoica, 
hepatlca,  die  Vena  portae  und  selbst  die  Vena  cava  betreffen  können.  In  anderen 
Fällen  bildet  sich  Perforation  des  Darmes  in  die  Peritonealhöhle  aus,  wobei»  wenn 
zugleich  eine  Blutung  stattfindet,  das  Blut  tbeils  in  den  Darm,  theils  in  die  Bauch- 
höhle Abfluse  findet,  wie  das  unter  Andern  Cprling  beschrieben  hat.  In  noch 
anderen  Fällen  entstehen  Verlöthuugen  der  durchbrechenden  Stelle  mit  benach- 
barten Organen,  und  entwickelt  sich  trotz  Alledem  ein  Durebbruch ^  so  gehen 
daraus  mitunter  abnorme  Coromunicationen  mit  nahe  gelegenen  Hohlorganen  (Magen, 
Darm,  Gallenblase)  hervor.  Haben  sich  endlich  Verlöthungen  des  Duodenums  mit 
den  Weichtheilen  des  Rückens  ausgebildet,  so  können  dadurch  Verjanchungsprocesse 
entstehen,  welche  sich  zuweilen  längs  der  Wirbelsäule  bis  in  die  Höhe  des  Halses 
ausdehnen.  Treten  Vemarbungen  der  Duodenalgeschwüre  ein ,  so  geben  daraus 
oil  sehr  beträchtliche  Verengerungen  des  Dünndarmes  hervor.  Zuweilen  kommt 
es  in  Folge  der  Narben  Schrumpfung  zur  Verengerung  oder  zum  vollkommenen  Ver* 
Bchlusse  des  Ductus  choledocbu»  oder  D.  pancreaticus,  und  v,  Frerichs  hat  sogar 
in  einem  Falle  Compression  und  Thrombosenbildung    in  der  Pfortader  beobachtet. 

Auch  bei  Geschwürsbildungen  auf  der  Darm  seh  leimhaut  in  tiefer  gelegenen 
Darmabschnitten  geben  Verstopfungen  der  Blutgefässe  zuweilen  die  erste  Ent- 
gtehnngsursache  ab,  jedoch  ist  hierbei  der  Einduss  der  Verdauungssäfte  noch  nicht 
mit  wünacbenswerther  Sicherheit  klar  gelegt.  In  neuerer  Zeit  hat  namentlich 
PABÄRBKI*)  die  Aufmerksamkeit  auf  diese  Vorgänge  gelenkt  und  ihre  Entwicklung 
ad  Ausgänge  an  mehreren  Beispielen  demonstrirt.  Um  die  etwaige  verdauende 
Eiiiwirknng  des  pancreatischen  Saftes  und  des  Sucens  entericus  auf  das  von  der 
Bluleirculation  ausgeschlossene  Schleimhaut stüek  zu  erklären,  kann  offenbar  eine 
Differenz  in  der  Reaction  der  Verdauungssäfte  und  des  Blutes  dcBhalb  nicht  ange- 
zogen werden,  weil  alle  von  alkalischer  Reaction  sind,  und  es  hat  daher  Leubk*) 
mit  Recht  darauf  hingewiesen,  dass  durch  die  normale  Blutcirculation  alle  sohäd- 
lichen  Eintlüsse  der  Verdauungssäftc  dadurch  paralysirt  werden  könnten,  dass  f^r 
eine  sofortige  Entfernung  und  Abfuhr  alles  Ueberschüssigen  gesorgt  ist. 

In  diese  aetiologisch  zusammengehörige  Gruppe  seheinen  auch  manche 
Fälle  von  Meiaena  neonatorum    zu  gehören.     Landau  wenigstens   giebt   an,    bei 


80  DARMGESCHWÜR. 

dieser  Krankheit  Geschwüre  embolischer  Natur  vorgefunden  zu  haben,  und  auch 
Striner  hat  als  ihren  ersten  Entstehnngsgrund  acute  fettige  Entartung  der  Darm- 
gefässe  angetroffen.  Auch  bei  de^  Entstehung  von  Darmgeschwüren  bei  amyloider 
Entartung  der  Darmschleimhaut  scheinen  die  Blutgefässe  eine  hervorragende  Rolle 
zu  spielen.  Schon  früher  hat  Friedreich  ^^)  darauf  hingewiesen ,  daas  hierbei 
wegen  Dickenzunahme  der  amyloid  degenerirten  Arterienwände  die  Blutciroalation 
gestört  werden  muss,  und  Aufrecht  ^^)  ist  ihm  neuerdings  in  dieser  Auffassung 
beigetreten.  Freilich  ist  der  zuletzt  genannte  Autor  der  Meinung,  dass  unter 
Umständen  auch  eine  excessiv  reichliche  Einlagerung  von  Amyloidkörpem  in  die 
Darmschleimhaut  Verschwärungen  erzeugt. 

Es  sei  an  dieser  Stelle  noch  hervorgehoben,  dass  man  nicht  selten  nach 
ausgedehnten  Verbrennungen  der  Haut  schnelle  Entwicklung  von  Darm- 
geschwüren beobachtet  hat.  Curling  s)  hat  hierauf  zuerst  die  Aufmerksamkeit 
gelenkt.  Die  Geschwüre  haben  hierbei  fast  ausnahmslos  ihren  Sitz  im  Duodenum 
und  werden  vielleicht  durch  Thromben  und  Gef^ssverstopfung  hervorgerufen.  Nach 
einer  Zusammenstellung  von  Metern)  kommen  derartige  Geschwüre  häufiger  bei 
Weibern  als  bei  Männern  vor  und  entstehen  gewöhnlich  am  7. — 14ten  Tage  nach 
der  Verbrennung.  Durch  Perforation  oder  Blutung  bringen  sie  dem  Kranken  grosse 
Lebensgefahr.  Ausser  nach  Verbrennung  hat  man  Darmgeschwüre  auch  nach 
Erfrierung,  Rose  und  Pemphigus  entstehen  gesehen. 

Tuberculöse  Darmgeschwüre  entwickeln  sich  zuweilen  als  ein 
primäres  und  selbstständiges  Leiden,  in  der  überwiegenden  Mehrzahl  der  Fälle 
kommen  sie  jedoch  im  Gefolge  von  tuberculösen  Processen  in  anderen  Organen, 
am  häufigsten  in  vorgerückteren  Stadien  der  Lungenschwindsucht  vor.  Man  hat 
eine  primäre  Tuberculosis  des  Darmes  überhaupt  läugnen  und  die  Zuverlässigkeit 
älterer  Beobachtungen  —  nicht  selten  mit  gutem  Grunde  —  anzweifeln  wollen. 
Jedoch  liegen  auch  Beobachtungen  aus  neuester  Zeit  vor,  welche  das  Leiden  zwar 
als  sehr  selten,  aber  doch  mit  Sicherheit  als  vorkommend  erscheinen  lassen.  Noch 
in  letzter  Zeit  hat  Leonhardi- Aster  ^2)  einen  hierher  gehörigen  Fall  beschrieben, 
welcher  unter  dem  Bilde  der  progressiven  perniciösen  Anaemie  verlaufen  war. 

In  Bezug  auf  Sitz  und  Ausbreitung  zeigen  tuberculöse  Darmgeschwüre 
grosse  Uebereinstimmung  mit  den  Typhusgeschwüren.  Demnach  trifft  man  sie  am 
häufigsten  im  unteren  Theile  des  Ileum  an.  In  anderen  Fällen  finden  sie  sich 
wieder  ausschliesslich  im  Coecum  oder  Processus  vermiformis,  seltener  allein  im 
Colon,  und  in  einem  gewissen  Gegensatze  dazu  stehen  jene  Beobachtungen,  in 
denen  sie  sich  über  den  grösseren  Theil  des  gesammten  Darmtractes  ausgebreitet 
haben.  Unter  allen  Umständen  nehmen  sie  den  Ausgang  von  den  LymphfoUikeln 
des  Darmes,  namentlich  von  den  Follikeln  der  PEYER'schen  Haufen. 

Die  ersten  Veränderungen  geben  sich  in  der  Bildung  von  grauen  trans- 
parenten kleinen  Knötchen  kund,  welche  vollkommen  im  makroskopischen  und 
mikroskopischen  Verhalten  den  Miliartuberkeln  gleichen.  Ist  die  Zahl  der  Tuberkel- 
bildungen, welche  übrigens  nicht  immer  gleichmässig  über  die  FoUikelfläche  ver- 
theilt  sind,  sondern  sie  oft  nur  stellenweise  befallen,  keine  zu  geringe,  so  geht 
damit  sehr  gewöhnlich  eine  totale  oder  partielle  Schwellung  des  Lymphdrüsen- 
haufens Hand  in  Hand.  Die  miliaren  Knötchen  gerathen  späterhin  in  das  Stadium 
der  Verkäsung,  welches  hier  wie  sonst  auch  an  anderen  Orten  in  der  Mitte  den 
Anfang  zu  nehmen  pflegt.  Man  erkennt  bekanntlich  diese  Veränderung  daran, 
dass  die  Mitte  gelb,  opak  und  undurchsichtig  wurd.  Durch  Erweichung  und  eitrige 
Einsehmelznng  geht  aus  den  Käseherden,  sobald  die  eitrigen  Massen  die  Schleim- 
haut durchbrochen  haben,  ein  kleines  Geschwür  hervor,  welches  kraterförmig  ver- 
tieft zu  sein  pflegt,  kaum  die  Grösse  eines  Hanfkomes  erreicht  und  meist  von 
einem  hirtlichen  und  rundlichen  Schleimhautwalle  umgeben  ist.  Zuweilen  hat 
noeh  die  erweichte  Tuberkelmasse  im  submucösen  Gewebe  umfangreiche  Zerstö- 
rungen %a  Wege  gebracht,  bevor  es  zur  Durchbohrung  der  Schleimhaut  kommt. 
Anf  alle  Fille  findet  man  auf   dieser  Entwicklungsstufe  vereinzelt   oder  dicht  bei 


DAILMÖESCHWÜB. 


8t 


HKder  liegende  kleine  Subdtanzverluste  auf  den  FEYKR'schen  Haufen  vor,  welche 
«le.  wenn  sie  besonders  reichlich  sind,  siebartig  durchbohren  und  wabenartig  aus- 
na^en.  Rokitansky  hat  diese  Versch wärungen  als  primitive  Tubi^rkelgeaehwüre 
beteichnet.     Sie  bilden  die  Vorstufe  der  secundären  Tuberkel^eschwtire, 

Indem  sich  die  primitiven  Darmgeschwüre  der  Fläche  nach  ausbreiten 
und  dabei  mit  benaelibarton  zusammentliessen ,  und  indem  es  zugleich  zur  Ent* 
wicklnng  von  immer  neuen  Tuberkeln  und  primitiven  Geschwüren  kommt,  gehen 
j^röÄScre  Substanzverluste  hervor,  welche  von  btichtigen  Rändern  begrenzt  sind  und 
ähnlich,  wie  das  früher  von  den  catarrhalisehen  Geschwüren  beschrieben  wurde, 
nicht  selten  stehen  gebliebene  Schleimhautitiseln  auf  ihrem  gemeinschaftlichen  Grunde 
erkennen  lassen.  Charakteristisch  ist  für  die  tuberculösen  Geschwilre  die  Art  ihrer 
Attsbreitung.  Sie  verrathen  ausgesprochene  Neigung^  sich  in  der  Querrichtung 
des  Darmes  augzudehnen  und  das  ganze  Darmlutnen  in  der  Quere  ring-  oder  gürtel- 
förmig zu  umgeben.  RrxDFLEiscH  ^^)  hat  darauf  auftnerksam  gemacht,  dass  diese 
Erftcbeinung  in  der  Vertheilung  der  Blutgefässe  ihre  Erklärung  findet,  welche 
sich  von  dem  Mesenterialansatze  aus  ringförmig  um  die  Darmwände  ausbreiten. 
Denn  gerade  die  Lymphscheiden  der  Blutgefässe  sind  es,  in  denen  die  Tuberkel- 
entwicklung ein  tiberaus  gtlnstiges  Terrain  antrifft.  Selbstverständlich  greifen  dabei 
die  Verschwärungsprocesse  Über  das  eigentliche  Grenzgebiet  des  Lymphfollikelhaufens 
hinaus.  Den  Lymphgefässen  folgend  dehnt  »ich  die  Tuberkelentwicklung  sehr  oft 
bis  auf  die  Serosa  des  Darmes  aus,  unter  welcher  man  namentlich  in  der  Peripherie 
der  Darmgeschwüre  einen  Kranz  von  oft  dicht  bei  einander  stehenden,  grauen  oder 
leicht  verkästen  Miliartuberkeln  zu  finden  pflegt.  Meist  bestehen  dabei  oberhalb  des 
Substanz  Verlustes  auf  der  Schleimhaut  Verdickung  und  Trübung  der  Serosa,  Auch 
kann  man  zuweilen  im  Verlaufe  der  Lymphbahnen  die  Tuberkeleruption  auf  das 
Moseoterium  und  von  hier  bis  zu  den  nächst  gelegenen  Mesenterialdrüsen  ver- 
folgen, welche  vergrössert,  stellenweise  verkäst  und  mit  Tuberkeln  durchsetzt  sind. 
Ob  tubercülöse  Danngeschwtlre  vollkommen  ausheilen  können^  ist  mehr 
als  zweifelhaft .  Anfänge  von  Vernarbung  findet  man  zwar  nicht  selten  und  zuweilen 
derart,  dass  der  Substaozverlust  an  einer  Seite  vernarbt,  während  er  an  der 
Slid€irti  weiter  vorschreitet.  Auch  hier  zeichnet  sich  das  schwielige  Narbengewebe 
dnreh  grosse  Tendenz  zur  Retraction  aus.  Dieselbe  kann  so  hochgradig  gedeihen, 
daas  die  OeschwÜrsränder  fast  bis  zur  Berührung  genähert  werden  und  nur  eine 
' '  "^chiDAlen  uud  fistulösen  Ganges  zwischen  sich  lassen.  Damit  sind  naturgemäss 
nfirernngen  und  Knickungen  des  Darmes  an  den  betreffenden  Stellen  verbunden. 
Die  Gefahren,  welche  dann  entstehen,  wenn  das  Geschwür  in  die  Tiefe 
i,  »iud  bereit-^  bei  Besprechung  vorausgehender  Zustände  geschildert  worden. 
.  ingen,  Perforationen  oder  Verlöthungen  können  hier  wie  bei  allen  Darm- 
gaaschwüren  zur  Beobachtung  kommen. 

Im  Kindesalter  werden  tubercülöse  Darmgeschwüre  im  Gefolge  gerade  von 
LsQgeoscliwiudsucht  nur  selten  beobachtet,  namentlich  weit  die  Phthisis  pulmonum 
in  der  Kioderzeit  überhaupt  keine  besonders  häufige  Krankheit  ist.  Trotz  alledem 
moA  aber  tnberculöse  Geschwüre  auf  der  Darmschteimhaut  an  sich  dem  Kindes- 
aller  niebi  iremd,  Sie  bilden  sich  namentlich  bei  solchen  Kindern  aus,  welche  an 
8ere|pbiüoee  leiden,  und  rufen  hier  ein  eigenthflmliches  Krankheitsbild  hervor,  welches 
BacitES^*)  zuerst  genauer  beschrieben,  und  welches  man  als  Tabes  s.  Phthisis 
iiieRf;rmica,  als  Febris  meseraica,  Febris  remittens  infantum,  Darmscropheln  benannt 
hei.  Neben  der  Versch wärung,  Verkäsung  und  Tuberkeleotwicklung  auf  der  Darm- 
lut  fällt  gerade  bei  dieser  Krankheitaf(»rm  die  oft  sehr  beträchtliche  Ver- 
der  mesenterialen  Lymphdrüsen  auf,  welche  mehr  sth  den  L^mfang  eines 
erreichen  und  demnacli  nicht  selten  bereits  während  des  Lebens  als 
tMkertge  Tumoreu  von  den  Biuch decken  aus  gefühlt  werden.  Zugleich  püegeu 
die  tergrdeaerten  Drüsen  vielfach  verkäst,  mit  Tuberkeln  durchsetzt  und  in  manchen 
von  Eiterherden  erfüllt  zu  sein.  Auf  der  Darm^chleimhaut  ist  die 
von  Tuberkehi  ebenso  an  Tuberkelbaclileu  gebunden  wie  in  anderen 
leaViaBiyeiopadle  der  g«s.  HeUkaude.  V,  a.  Mfl.  ^ 


82  DARMGESCHWÜR. 

OrgaDen.  Da  nun  Tuberkelbacillen  durch  den  Magensaft  nicht  zerstört  werdeD,  so 
sind  namentlich  solche  Lungenschwindsttchtige  in  Gefahr,  Darmtuberciilose  zu 
acquiriren,  welche  gewohnt  sind,  ihren  Auswurf  zu  verschlucken. 

Zu  den  traumatischen  (m  ech  a  n  i  s  chen)  Darmgeschwflren 
rechnen  wir  alle  solche,  welche  durch  directen  Druck  oder,  anatomisch  ausgedrflckt, 
auf  dem  Wege  einer  Drucknecrose  entstehen.  Jeder  abnorm  feste  und  resistente 
Darminhalt  kann  auf  diese  Weise  Ulcerationsprocesse  zu  Stande  bringen.  Der- 
gleichen beobachtet  man  bei  übermässig  eingedickten  Rothmassen  (sogenannte 
Stercoralgeschwüre) ,  wie  das  oberhalb  von  Darmverengnngen  häufig  zu  Stande 
kommt,  aber  am  Processus  vermiformis  auch  ohne  abnorme  mechanische  Zustände 
beobachtet  wird.  Greift  letzteren  Falles  der  Entzttndungsprocess  weiter  um  sich, 
so  gehen  daraus  Typhlitis,  Para-  und  Perityphlitis  hervor.  Als  Enteroheloosie 
paralytica  hat  Schönlein  Darmverschwärungop  beschrieben,  welche  sich  bei  alten 
Leuten  entwickeln  und  durch  mechanischen  und  chronischen  Reiz  der  zorUck- 
gehaltenen  Faecalstoffe  entstehen  sollen.  In  anderen  Fällen  geben  wirkliche 
Darmsteine  oder  feste  Fremdkörper  zur  Entstehung  von  Darmgeschwüren  dureh 
Druck  Veranlassung.  Auch  hat  es  nach  neueren  Angaben  den  Anschein,  so  sehr 
man  sich  auch  gegen  eine  solche  Auffassung  vielfach  gesträubt  hat,  als  ob  Dann- 
würmer  durch  directen  Druck  geschwürige  Processe  auf  der  Darmschleimhaut  her- 
vorrufen können.  Es  handelt  sich  dabei  ausnahmslos  um  Ascariden.  Zum  Schlüsse 
möge  noch  an  dieser  Stelle  der  Geschwürsbildungen  im  Rectum  gedacht  sein,  welche 
bei  unvorsichtiger  Führung  der  Clystirspritze  mechanisch  hervorgerufen  werden. 
Ob  es  sich  dabei  um  einfache  Schleimhautverletzungen  oder  um  tiefere  Substanz 
Verluste  handelt,  hängt  selbstverständlich  von  zufälligen  Umständen  ab. 

Toxische  Darmgeschwüre  werden  durch  reizende  Mittel  erzengt, 
welche  dem  Organismus  absichtlich  oder  unabsichtlich  durch  den  Mund  zugeftlhrt 
sind.  Häufig  hält  der  Magen  die  schädlichen  Einflüsse  von  der  Darmschleimhaut 
ab,-  aber  falls  dies  nicht  der  Fall  ist,  hat  man  die  Geschwürsbildung  trotzdem  vor- 
nehmlich, wenn  nicht  ausschliesslich,  im  Anfangstheile  des  Darmtractes  zu  erwarten. 
In  der  geschilderten  Weise  kommen  namentlich  bei  Vergiftungen  mit  Mineral- 
säuren und  Aetzalkalien  Darmgeschwüre  zur  Beobachtung.  Aber  auch  unter  der 
Einwirkung  von  Brechweinstein,  Arsen,  Sublimat  und  Aehnlichem  ist  Enterohelcosis 
toxica  beobachtet  worden. 

3.  Symptome.  Für  das  Verständniss  der  Symptome  einer  Enterohelcosis 
hat  man  festzuhalten,  dass  sich  ausgedehnte  Darmverschwärungen  unter  Umständen 
vollkommen  latent  entwickeln,  während  in  anderen  Fällen  geringfügige  Darm- 
geschwüre zu  sehr  stürmischen  und  lebensgefährlichen  Symptomen  führen.  Wer  hier 
eine  Uebereinstimmung  in  der  Intensität  der  Symptome  und  der  Ausbreitung  des 
anatomischen  Processes  erwartet,  wird  am  Sectionstische  gar  oft  getäuscht  werden. 

Entwicklung  und  Verlauf  der  Darmgeschwüre  müssen  selbstverständlich 
durch  das  Grundleiden  modificirt  werden,  doch  soll  im  Folgenden  nur  von  den- 
jenigen Symptomen  die  Rede  sein,  welche  allein  auf  die  Ulcerationen  auf  der  Darm- 
schleimhaut zu  beziehen  sind.     Es  sind  hierher  folgende  zu  rechnen: 

a)  Unregelmässigkeiten  des  Stuhlganges.  In  der  Mehrzahl 
der  Fälle  kommt  bei  Darmverschwärungen  Durchfall  zur  Beobachtung.  Derselbe 
kann  an  Zahl  und  Umfang  ein  sehr  beträchtliches  Maass  erreichen  und  wird  bei 
ohnedem  geschwächten  Kranken  die  Gefahr  des  Kräfteverfalles  vermehren.  In 
Bezug  auf  die  Entstehung  stehen  offenbar  mehrere  Möglichkeiten  offen.  Vermehrte 
Darmperistaltik,  welche  durch  den  Reiz  der  Geschwürsflächen  hervorgerufen  wird, 
abnorme  Beschaffenheit  der  von  der  erkrankten  Darmschleimhaut  gelieferten  Ver- 
dauungssäfte und  bei  ausgedehnten  Ulcerationen  auch  Beschränkung  der  Resorptions- 
fläche des  Darmes  kämen  in  erster  Linie  in  Betracht. 

Sehr  viel  seltener  bestehen  Darmgeschwüre  bei  hartnäckiger  Stuhlver- 
stopfung, während  Abwechslung  zwischen  Obstipation  und  Durchfall  schon  häufiger 
angetroffen  wird. 


DARMGESCHWÜR, 


h)  BescbaffeDbett  der  Blühte.     We^eo  Abnormität  der  Darmver* 

dmuimg  wird  es  verstand t ich ,  dass  sich  die  Stühle  sehr  oft  durch  einen  aüfT^tltg 
widerlichen  Gestank  und  durch  au sserord entheb  g^rossen  Gehalt  an  unverdauten 
Speiseresten  ausieichnen.  Bei  Verscbwärnngen  im  Dickdarme  und  namentlieb  bei  den 
folUculären  Dickdarrageschwtiren  mischen  sich  den  Faecalmassen  mitunter  grossere 
Sehleimmassen  bei,  welche  unter  Umständen  als  distincte,  sagoartige,  froscblaich* 
artige  Klilmpchen  in  dem  Stuhl  vertheift  sind,  docb  muss  man  sich  hierbei  vor 
Verwechslungen  mit  gequollenen  Stärkekörnchen  hüten,  die  sogar  in  der  Regel  die 
erwähnten  Sagomassen  bitden.  Eiterige  Stühle  kommen  nur  selten  vor  und  sind  fast 
ausDabmslos  auf  die  tieferen  Abschnitte  des  Dickdarmes  zu  beziehen.  Mit  das 
wichtigste  Zeichen  aber  sind  blutige  Sitible.  Die  Menge  und  das  Ausseben  des 
Blutes  richten  sich  nach  der  Natur  und  dem  Standort  des  Verschwärungsprocesses, 
worüber  das  Genauere  in  dem  Artikel  über  Darmblutung  (vergL  Bd.  V,  pag.  46) 
nachzusehen  ist.  Es  kann  dabei  die  Blutung  so  reichlich  und  rapid  sein,  dass 
der  Tod  binnen  kürzester  Zeit  unter  den  Erscheinungen  der  Verblutung  auftritt. 
Haben  Blutroassen  im  Dünndarme  ihren  Ursprung,  so  sind  sie  innig  mit  dem 
Koth  gemischt  und  haben  je  nach  der  Dauer  ihres  Verweilens  im  Darme  eine 
duukelrothe,  schwärzlichrothe  oder  schwarze  Farbe.  Bei  Blutungen  aus  dem  Dick- 
darme erscheinen  die  Blutbeimengnngen  gewdbnÜch  frischroth ,  und  stammen  sie 
aus  dem  untersten  Theile  des  Rectums  her,  so  sind  sie  dem  Kothe  nur  oberflächlich 
beigemischt.  Sehr  wichtig  ii*t  es^  wenn  es  gelingt,  Darmfetzen  im  Stuhle  nachzu- 
weisen, doch  muss  man  sich  dabei  vor  Verwecbslung  mit  unverdauten  Speise- 
resten hüten. 

c)  Schmerzen  findet  man  als  häufige  Begleiterscheinungen  von  Ge- 
schwüren im  Darme  vor.  Nicht  selten  treten  selbige  in  Form  von  Coük  auf, 
welche  unter  Umständen  von  ganz  ausserordentlich  grosser  Intensität  und  zeitlicher 
Dauer  sein  kann.  Dabei  verdient  noch  besonders  hervorgehoben  zu  werden,  daas 
man  Colikanfälle  auch  bei  solrhen  Kranken  antrifft,  welche  eine  zweckentsprechende 
Diaet  sorgfältig  iune  gehalten  haben,  so  dass  hier  offenbar  neuralgische  Zustände 
zu  berücksichtigen  sind ,  welche  durch  die  Verschwärungen  angefacht  und  unter- 
halten werden. 

Als  einer  besonderen  Form  von  Schmerz  ist  noch  des  Tenesmus  zu 
gedenken.  Man  beobachtet  ihn  gewöhnlich  nur  dann,  wenn  man  es  mit  Maatdarm- 
Terachwärungen  zu  thuu  bekommt. 

Eine  besondere  diagnostische  Wichtigkeit  hat  der  Schmerz,  welcher  bei 
Druck  auf  die  Bauchdecken  hervorgerufen  wird.  Bleibt  derselbe  während  län- 
gerer Zeit  an  einer  bestimmten  Stelle  bestehen,  so  deutet  das  mit  grosser  Wahr- 
scheinlichkeit darauf  hin,  dass  gerade  hier  Verschwärungen  auf  der  Darmschleim- 
baat  bestehen. 

dj  Erbrechen  ist  den  Darmgeschwüren  in  der  Regel  nur  dann  eigen- 
tbttmlich,  wenn  sie  im  Duodenum  ihren  Sitz  haben.  Es  kann  hierbei  bei  umfang- 
reichen Blutungen  so^äf  zu  Haematemesis  kommen  und  der  Verdacht  einer 
Magenblutung  aufkommen ,  der  sieh  nicht  für  alle  Fälle  während  des  Lebens 
besaitigen  lässt. 

ej  Veränderungen  des  Appetites.  Gewöhnlich  trifft  man  bei 
Kranken  mit  Darmgeschwüren  Appetitmangel  an.  Seltener  stellt  sich  Heisshunger 
ein,  welcher  zuweilen  in  gierige  Gefrässigkeit  ausartet  Besonders  oft  bekommt 
man  die  letztere  Erscheinnog  bei  Kindern  mit  Tabes  meseraica  zu  sehen,  bei  denen 
die  unstillbare  Esslust  mit  den  Zeichen  höchster  Abmagerung  im  grellen  Wider- 
spruche steht. 

/J  Local  Veränderungen  am  Abdomen.  Bereits  im  Vorausgehenden 
ist  einer  wichtigen  Loealveränderung  am  Abdomen  gedacht  worden,  de«  Druck- 
schmerzes. 

Mitunter  gesellen  sich  Fühlbarwerden  einer  Anschwellung  und  Indura- 
tioo  hinzu.     Es  ist  das  namentlich  dann  der  Fall,    wenn  sich  in    der  Um^eti\Mk^ 

^* 


in 


84  DAKMGESCHWÜB. 

der  Verschwärung  peritonitische  EDtzündungsprocesse  und  Adhaesionen  aasgebiidet 
haben.  Auch  werden  bei  Tabes  meseraica  die  vergrösserten  Lymphdrüsen  nicht 
selten  der  Palpation  zugänglich,  wobei  sie  als  harte  and  höckerige  Tumoren  der 
Hand  imponiren.  Freilich  hat  man  sich  dabei  vor  Verwechslungen  mit  eingedickten 
Faecalmassen  zu  hüten,  worüber,  falls  Obstipation  besteht,  ein  während  mehrerer 
Tage  gereichtes  Abführmittel  leicht  Entscheid  abgeben  würde. 

Die  Ausdehnung  des  Abdomens  pflegt  grosse  Abwechslungen  zu  zeigen 
und  nicht  selten  folgen  sich  Meteorismus  und  starkes  Einsinken  der  Bauchdecken 
auflällig  schnell  aufeinander.  Nur  bei  Tabes  meseraica  gehört  Meteorlsmns  zu  den 
Constanten  Erscheinungen.  Der  Leib  ist  hier  trommelartig  hart  (frosohbauohartig) 
gespannt  und  unter  den  dünnen  und  fettarmen  Bauchdecken  treten  die  Hautvenen  als 
als  blaues  Geädor  deutlich  hervor. 

Während  sich  peritonitische  Verwachsungen  meist  in  schleichender  Weise 
entwickeln,  kommt  es  bei  plötzlichen  Perforationen  zu  dem  stürmischen  Bilde 
einer  Perforationsperitonitis. 

g)  Veränderungen  im  Allgemeinbefinden  lassen  in  der  Regel 
selbstverständlich  nicht  lange  auf  sich  warten.  Sie  treten  um  so  schneller  und 
hochgradiger  ein,  je  intensiver  der  Durchfall  ist  und  je  entkräfteter  die  Kranken 
bereits  vor  dem  Auftreten  desselben  waren.  Aber  auch  dann,  wenn  Durchfall 
fehlt,  stellen  sich  Kräfteabnahme  und  schlechtes  Allgemeinbefinden  ein,  denn  unter 
allen  Umständen  müssen  bei  Verschwärungsprocessen  im  Darme  Verdauung  und 
Resorption  der  Nahrungsmittel  behindert  sein. 

Die  Dauer  der  Darmgeschwüre  kann  sich  über  Jahre  hinziehen. 
Die  Kranken  gehen  schliesslich  an  Marasmus  und  unter  hydropischen  Erscheinungen 
zu  Grunde,  oder  es  bilden  sich  Zeichen  von  Darmstenose  aus,  über  welche  der 
betreffende  Artikel  nachzusehen  ist. 

Aber  wiederholentlich  ist  darauf  hingewiesen  worden,  dass  auch  plötzliche 
und  nicht  selten  unvermuthete  Zwischenfälle  das  Leben  bedrohen  und  beenden 
können,  worunter  namentlich  Blutungen,  Peritonitis  und  Perforationsperitonitis  zu 
rechnen  sind.  Fälle  von  vollständiger  Ausheilung  der  Geschwüre  gehören,  wenn 
sie  überhaupt  vorkommen,  zu  den  grössten  Seltenheiten. 

4.  Diagnosis.  Die  Diagnose  der  Darmverschwärungen  ist  nur  dann 
vollständig,  wenn  man  sich  zugleich  über  den  Sitz  und  den  anatomischen  Charakter 
der  Geschwüre  klar  geworden  ist.  Beide  stehen,  wie  mehrfach  besprochen,  nicht 
selten  zu  einander  in  innigster  Beziehung.  Manche  Fälle  von  Darmgeschwüren 
bleiben  wegen  der  geringfügigen  Symptome  während  des  Lebens  überhaupt 
unerkannt. 

Nicht  selten  klären  eine  genaue  Anamnese  und  sorgfältige  Untersuchung 
der  übrigen  Organe  die  Natur  der  Geschwürsbildungen  im  Darme  auf.  Es  gilt  das 
namentlich  für  die  catarrhalischen ,  tuberculösen ,  toxischen  und  zum  Theil  auch 
für  die  traumatischen  Darmgeschwüre.  Bei  der  Tabes  meseraica  bekommen  ausserdem 
die  kleinen  Patienten  ein  eigenthümlicbes  Aussehen,  wobei  namentlich  die  skelet- 
artige  Abmagerung,  das  faltenreiche  eingefallene  und  fast  greisenhafte  Gesicht,  die 
unförmliche  meteoristische  Auftreibung  des  Bauches  und  das  unverkennbar  scrophu- 
löse  Ausseben  der  Kranken  besonders  in's  Auge  fallen. 

Sehr  schwierig  pflegt  sich  die  Diagnose  eines  Ulcus  ex  digestione  im 
Duodenum  zu  gestalten.  Die  Kranken  haben  zuweilen  nicht  über  die  geringsten 
Beschwerden  geklagt,  bis  eine  unvorsichtige  Bewegung,  namentlich  oft  Pressen 
beim  Stuhlgange,  Perforation  des  Darmes  oder  tödtliche  Blutung  hervorruft.  In 
allen  Fällen  aber  bleibt  die  Schwierigkeit  in  der  Differentialdiagnose  zwischen 
einem  Geschwüre  des  Magens  und  des  Duodenums  bestehen,  aus  welcher  meict 
nichts  anderes  als  ein  glückliches  Rathen  heraushilft.  Chvostek  legt  Gewicht  darauf, 
dass  sich  bei  dem  runden  Duodenalgeschwüre  erst  2Va — 3  Stunden  nach  der 
Nahrungsaufnahme  Schmerz  einstellt,  beim  runden  Magengeschwüre  sehr  bald  darauf; 
auch  soll  im    ersteren  Falle   der  Genuss  von  Wein    den  Schmerz    lindern,    indem 


DARMOESCmVÜB. 


88 


er  refleotoridcb  den  Pförtner  znm  Befatusse  bringt  und  nichts  aus  dem  Magenraunoe 

in  das  Duodenum  Übertreten  lägst.  Auch  »piiterhin,  wenn  sieb  nach  eingetretener 
Vemarbung  Verengerung  dee  Dannbimens  ausbildet,  sind  die  Zeichen  der  secnn- 
dären  Erweiterung  des  Duodenums  oberhalb  der  Stenose  denjenigen  des  Magens 
vollkommen  gleich  und  die  Aufklärung  des;  Krankheitsfalles  lägst  selbst  jetzt  noch 
meist  auf  sich  warten.  Nur  dann,  wenn  der  Ductus  choledochus  in  Mitleidenschaft 
gezogen  wird  nnd  sich  hartnäckiger  oder  gar  lebensgefährlicher  Icterus  hinzu- 
gesellt, kann  die  WahrBcheinlichkeitsdiagnose  einer  Duodenalerkrankung  ausge- 
sprochen werden.  Auch  hat  Bkight  gemeint,  dass  der  abnorme  Fettgebalt  der 
Stühle  für  die  Diagnose  eines  Duodenalgeschwüres  zu  verwerthen  ist,  doch  dürfte 
derselbe  nur  dann  zutreten,  wenn  dadurch  zugleich  Gallenausttlhrungsgang  und 
Ductus  pancreaticus  verschlossen  sind,  und  selbst  dann  ist  das  Symptom  keine 
eonstante  Erscheinung. 

Mitunter  führt  über  den  Sitz  der  Geschwüre  eine  dtrecte  Untersuchung 
der  Därme  ©ine  Entscheidung  herbei.  Man  übt  dieselbe  entweder  durch  Palpation 
der  Bauchdecken  aus  oder  falls  die  Geschwüre  am  Ausgange  des  Darmtractes 
sitzen,  ist  eine  Digital-  oder  Spiegeluntersuchung  des  Rectums  erforderlich. 

Desgleichen  hat  man  auf  die  Beschaffenheit  der  Stühle  zu  achten,  welche 
bei  Erkrankungen  des  Rectums  nicht  nur  unter  Tenesmus  entleert  werden^  sondern 
mit  Schleim-  oder  auch  mit  Eitermassen  vermischt  sind.  Auch  wurde  bereite  früher 
angedeutet,  dass  die  Form,  in  welcher  sich  Blut  den  Stuhlgängen  beimischt,  unter 
Umständen  für  die  Erkennung  des  Sitzes  einer  Blutung  zu  verwerthen  ist.  Schon 
die  alten  Aerzte  haben  darauf  aufmerksam  gemacht,  dass  bei  tuberculöaen  Geschwüren 
der  Lungenschwindsüchtigen  die  Stuhlgänge  am  häufigsten  in  den  Morgenstunden 
von  2—5  Uhr  erfolgen  und  aus  diesem  Grunde  die  Diarrhoe«  nocturna  als  ein 
pathognomonische«  Symptom  der  Darm  tu  bereu  lose  im  Verschwärungsstadium  ange- 
sehen. Auch  möge  noch  darauf  hingewiesen  werden,  dass  zuweilen  Fremdkörper 
im  Stuhle  die  Diagnose  erleichtern. 

6.  Prognosis.  Die  Vorhersage  der  Darmversch wärungen  ist  unter  allen 
Umständen  ernst,  in  der  Mehrzahl  der  Fälle  ungünstig,  denn  selbst  wenn  Vernarbung 
zu  Stande  kommt,  droht  die  gi-osse  Gefahr  der  Darmstenose,  über  welche  der 
betreffende  Artikel  zu  vergleichen  ist.  Ganz  hesonderd  sehiecht  wird  die  Prognose 
bei  Perforation  des  Darmes;  aber  auch  Darmblutungen  bringen  das  Leben  in 
grosse  Gefahr, 

Selbstverständlich  hat  sich  die  Prognose,  ausser  nach  dem  geschwürigen 
Processe  und  seinen  klinischen  Folgen,  noch  nach  dem  der  Geschwürsbildung  voraus- 
gegangenen Allgemeinbetindcn  der  Kranken  zu  richten,  denn  je  geringer  der  Kräfte* 
VTirratb  an  und  für  sich  ist,  um  so  weniger  werden  die  Folgen  der  Darmver- 
sehwärungen  ertragen  werden. 

6.  Therapie.  Eine  rationelle  Behandlung  hat  das  Hauptgewicht  auf 
zweckmässige  Dtaet  und  Regelung  des  Stuhlganges  zu  legen;  darin  sind  zugleich 
die  therapeutischen  Möglichkeiten  gegeben,  um  eine  Vernarbung  und  relative  Aus- 
heilung der  Gcschwdre  anzubahnen  und  den  gefUbrlicbeu  Ausgängen  in  Perforation 
lind  Darmblutung  vorzubeugen. 

Die  D  i  a  e  t  muss  nahrhaft  und  leicht  verdaulich  sein,  namentlich  sind  alle 
solche  Speisen  zu  vermeiden,  welche  grosse  Kothmassen  geben,  z,  B.  Kartoffeln, 
Gemüse  und  Hülsenfrüchte.  Vor  Allem  sind  Milch,  Eier,  leichte  Fleischsorten, 
Fieiscbsolution,  Fleisehsuppen,  Abkochungen  von  Haferschleim,  von  Sago,  Arrow- 
Root  und  Saiep  zu  empfehlen.  Unter  don  Weinsorten  sind  die  Roth  weine  schon 
om  ihres  Tanningehaltes  willen  vorzuziehen,  Weissweine  rufen  nicht  selten  Leib- 
schmerz und  Durchfall  hervor.  Auch  die  feurigen  und  aikoholreiehen  Weine: 
Portwein,  Sherry,  Marsala  etc.  verdienen,  wenn  man  sie  in  massiger  Menge  geniessen 
lässt,  warme  Befürwortung,  während  der  in  der  Praxis  so  beliebte  Tokayer 
deshalb  nicht  ganz  unbedenklich  ist,  weil  man  ihn  im  Handel  Übermässig  reichlich 
mit  Zucker  versetzt  erhält.     Die    bezeichneten  Weine  stärken  den  Kranken  dvx^tc.^ 


86  DAEMGESCHWÜB. 

den  Alkoholgehalt,  üben  aber  auch  gleichzeitig  durch  letzteren  einen  antifermen- 
tativen  and  fHalnisswidrigen  Einflass  ans.  Auch  möge  hier  noch  die  Aufmerksam- 
keit auf  die  neuerdings  von  Menzeb  in  Neckargemttnd  eingeführten  griechischen 
Weine  hingelenkt  werden,  von  denen  besonders  der  Camarite  von  ausserordentlich 
guter  Wirkung  ist. 

Bestehen  Erbrechen  und  starker  Durchfall ,  so  verordne  man ,  dass  die 
Speisen  in  kürzeren  Pausen,  aber  jedesmal  in  nur  geringer  Menge  genossen  werden, 
um  auf  diese  Weise  jeder  Ueberladung  und  Ueberreizung  vorzubeugen. 

In  Bezug  auf  die  Regelung  des  Stuhles  hat  man  jede  Stulüver- 
haltung  zu  vermeiden,  denn  es  leuchtet  ein,  dass  übermässig  harte  Kothballen 
durch  mechanische  Reizung  Ulcerationsprocesse  unterhalten  und  steigern  mflssen. 
Unter  den  Abfahrmitteln  wird  man  es  selbstverständlich  zunächst  mit  den  milderen 
Laxantien  versuchen  und  erst  späterhin,  wenn  nöthig,  zu  den  stärker  wirkenden 
Drasticis  übergehen.  Bei  hartnäckiger  Neigung  zu  Obstipation  kann  der  Gebrauch 
von  abfahrenden  Mineralwässern  oder  von  Trinkenren  in  Marienbad,  Kissingen, 
Homburg  u.  s.  f.  angezeigt  erscheinen. 

In  der  Mehrzahl  der  Fälle  freilich  wird  man  gerade  gegen  Durchfall 
anzukämpfen  haben.  Hierbei  hat  man  von  Opium  und  seinen  Praeparaten  aus- 
gedehnten Gebrauch  zu  machen,  vorzüglich  dann,  wenn  zugleich  Leibschmerz 
besteht.  Man  giebt  das  Opium  entweder  rein,  oder  verbindet  es  mit  Stypticis, 
unter  denen  Plumbum  aceticum,  Acidum  tannicum,  Argeutum  nitricum,  Bismuthnm 
hydriconitricum ,  namentlich  aber  noch  Radix  Colombo  und  Cortex  Cascarillae  zu 
nennen  wären. 

Bei  sehr  starken  Leibschmerzen  unterstützt  man  die  Wirkung  des  Opiums 
durch  ein  warmes  Cataplasma.  Man  lasse  dasselbe  nicht  zu  schwer  anfertigen,  weil 
dann  der  Druck  die  Schmerzen  gerade  vermehrt,  und  betone  namentlich  seinen 
anhaltenden  und  tagelang  fortgesetzten  Gebrauch.  Auch  hat  man  hier  statt  des 
Opiums  die  Wirkung  des  Atropins  und  des  Extractum  Belladonnae  gerühmt,  zumal 
Experimente  lehren,  dass  die  genannten  Praeparate  Hyperaesthesie  des  Darms  und 
vermehrte  Darmperistaltik  herabsetzen.  Besteht  heftiger  Tenesmus,  so  dürfte  es 
zweckdienlich  erscheinen,  das  Extractum  Belladonnae  in  Form  von  Suppositorien 
zu  reichen. 

Bei  hartnäckigem  Erbrechen  lasse  man  die  Kranken  von  Zeit  zu  Zeit 
kleine  Eisstückchen  nehmen.  Auch  hier  sind  Narcotica  am  Platze  und  eine  besonders 
gute  Wirkung  wird  man  nicht  selten  von  einer  nicht  zu  klein  gegriffenen  in  die 
Magengrube  gegebenen  subcutanen  Morphiumeinspritzung  sehen. 

Eine  locale  und  directe  Behandlung  der  Darmgeschwüre 
ist  nur  dann  möglich,  wenn  die  Geschwüre  im  untersten  Theile  des  Dickdarmes 
sitzen.  Es  würden  hierbei  Injectionen  in  den  Darm  mit  Lösungen  der  vorhin 
genannten  Adstringentien  (005 — 0*5  :  100) ,  namentlich  mit  Höllensteinlösung, 
in  Betracht  kommen. 

Die  Behandlung  von  Darmblutung,  Peritonitis,  Perforatlonsperitonitis  und 
Darmstenose  ist  in  den  betreffenden  Artikeln  nachzusehen. 

Literatur.  Ausführliche  Literatnrverzeichuisse  sind  in  den  Lehrbüchern  von 
Canstatt,  Wunderlich,  v.  Bamberger  und  in  v.  Ziemssen's  Handbuch,  VII  zu  finden.  Unter 
den  Specialabhandlangen  ist  auf  folgende  Bezug  genommen:  ^)  £.  Klebs,  Handb.  der  path. 
Anatomie.  Lief.  II,  pag.  256.  —  ^)  C.Rokitansky,  Lehrb.  d.  path.  Anatomie.  Wien  1861, 
III.  3.  Aufl.,  pag.  208.  —  '♦)  Curling,  Medico-chirurg.  transacL  XXV,  pag.  260.  — 
■*)  Meyer,  Cas  de  hrultire  suivie  de  moH  catis4e  par  la  Perforation  du  duodenum.  Ann.de 
la  8oc.  de  Med.  d'Anvers.  1866,  pag.  118.  —  '")  Gr.  Merkel,  Caeoistischer  Beitrag  zur  Ent- 
stehung des  runden  Magen-  und  Duodenalgeschwürs.  (Wiener  med.  Presse.  1866,  Nr.  30  pag.  31.)  — 
•')  J.  K  r  a  u  s  s  ,  Das  perforirende  Geschwür  im  Duodenum.  1865.  —  ^)  T  r  i  e  r ,  Med.  Reviews. 
Jan.  1864.  —  ^)  Stan.  Par6nski,  Ueber  embolische  Darmgeschwüre.  (Oesterr.  med.  Jahrb. 
1876,  3.  Heft.)  —  ')  0.  W.  Leube,  Krankheiten  des  chylopoötischen  Apparates.  Th.  I, 
pag.  200  (Handb.  d  spec.  Path.  und  Therap.  von  v.  Ziemssen.  VII.)  —  -^)  N.  Friedreich, 
Ueber  Amyloiddegeneration.  (Verhandl.  d.  naturhist.  med.  Vereines  zu  Heidelberg.  1858. 
N.  F.  II  pag.  280.)  —  ^')  E.  Aufrecht,  Amyloidgeschwüre  des  Darmcanals.  (Berliner  klin. 
Wochenschr.   1869,  Nr    .30.)  —   ^'0  Leonhardi- Aster ,  Ueber  einen  unter  dem  Bilde  pemi- 


DARMGESCHWÜR.  —  DABMINFÜSION. 


87 


ctOeer  Anämie  verlaufenden  F&ll  von  Darmtobercalose,  (DenUche  Zeitachr,  f,  prakt.  Med.  1878, 
Nr  8,  9.)  —  »'')  F.  RindfleiBch,  Lehrb,  d.  path.  Gewebelehre.  1871,  2.  AuH,  pag.  327-  — 
")  Banmes.  Hechmhes  mir  /<i  mafffdie  propre  mix  m/unU:     flyr^ann  Eicbborat, 

DdrininfUSiOH.  Die  moderne  Therapie  zeigt  in  Folge  des  zur  Geltung 
gekommenen  L  o  c  a  1  r  h  a  t  i  o  n  s  p  r  i  n  c  i  p  e  s  eine  grössere  Vielseitigkeit  in  Verwer- 
thang der  einzelnen  Organe.  Häufiger  wird  auch  der  untere  Theil  des  Darmcanals 
für  therapeutiacbe  Zwecke  benut2t  Durcb  Eingiessen  grögserer  Mengen  von 
FlasÄigkeit  in  den  Masstdarm  vermag  man  bis  in  die  höher  gelegenen  Darmpartien 
vorzudringen.  Dadurch  kann  ein  grosser  Tbeii  des  Darmes  ausgespült,  seine 
Schleimhaut  von  Entzöndungserregern  und  infectiösen  Stoffen  gereinigt  wer^len ; 
die  Aufnahme  der  auf  grössere  Flächen  der  Darmschleim  haut  applicirten  Medica- 
mente  wird  erleichtert.  Innerhalb  des  letzten  Deeenniuras  hat  die  Methode  der 
Diirminfusion  wesentliche  Fortschritte  gemacht.  Zuerst  wurde  von  Güsta%'  Simon  ^) 
der  Nachweis  geliefert,  dass  forcirte  Waeserinjectionen  vom  Mastdarm  aus  sehr 
schnell  durch  den  ganzen  Dickdarm,  selbst  bis  in  den  Dünndarm  ohne  Naclitheil 
dringen.  Bei  einem  Kranken ,  der  eine  mit  dem  Dänndarm  communieirende 
Kothfistel  hatte,  war  die  Flüssigkeit,  die  durch  ein  MKYER'sches  Clyaopomp  mit 
4 — ö  Cm,  langem  Ansatzrohr  durch  den  Anus  in  den  Mastdarm  eingespritzt  worden, 
Bü  Bchneil  durcli  den  ganzen  Dickdarm  vorgedrungen ,  dass  sie  schon  nach 
5  Minuten  im   Strahle  aus  der  Fistel   heransspritzte. 

A.  Hegar-)  Hess  in  der  Knieellenbogenlage  mit  Hilfe  der  herahgesetzteo, 
intraabdominellen  Druckes  Wasser  in  grosser  Menge,  etwa  4^ — 5  Scboppen  in  den 
Darm  einfliessen.  Sein  Apparat  bestand  aua  einem  geeigneten  Ansatzrohr  mit  Olive, 
einem  IV^  Fuss  langen  Kautacbuksehlaüch  und  einem  Glastrichter,  Besonderen  Werth 
legte  Hegar  auf  die  Ftllluog  des  Darmes  in  Positionen  mit  sehr  geringem  oder 
nnteratmosphiinschem  Drucke :  „Man  kann  wohl  ganz  gut  in  derRucken- 
und  Seitenlage  mit  jenem  heschri ebenen  Apparat  ein  Olystier 
geben.  Will  man  aber  die  oberen  Partien  des  Darmes  füllen, 
80  wendet  man  mit  grossem  Nutzen  die  KnieeUen  bogenlage, 
oder  noch  besser  eine  ähnliche  Position  an,  bei  welcher  sieh 
der  Kranke  auf  Knie  und  Schultergegend  stützt,  also  der  Kopf 
und  die  Brust  gegenüber  dem  Becken  sehr  tief  stehen."  Nach 
Heöäe*?<  Angaben  habe  ich  diese  Methode  vielfach  verwertbet,  Allmälig  machte 
sich  grosse  Uubeciuemlichkeit  in  Folge  der  anlmltenden  tiefen  Kopflage  bemerkbar» 
Die  Knieellenbogenlage  wurde  nicht  ertragen  von  Kranken  mit  heftigem  Fieber, 
«tfirken  Kopfschmerzen,  bedeutender  Entkräftung,  Ich  ^)  habe  deshalb  die  Darm- 
infuaion  in  der  gewöhnlichen  Rückenlage  der  Kranken  versucht.  Seitdem 
kommt  in  metner  Klinik  zur  Darm  Infusion  die  Rückenlage  ausschliesslich 
Eur  Anwendung  und  hat  sieb  bei  einer  grossen  Zahl  von  Krankheiten  glänzend 
bewJÜirt,  zumal  dieFlUssigkoitauch  hierbei  bis  in  dasCoecum  und 
weiter  vorzudringen  pflegt,  wenn  man  die  geeigneten  Vorsichts- 
0148  8  regeln  anzuwenden    weites. 

Dass  auch  bei  Darminfusion  in  der  Rückenlage  Flüssigkeit  bis  in  die 
höheren  Darmpartien  dringt,  konnte  ich  aus  der  Dämpfung  der  vorher  tympanitischen 
Ilcocoe«aIgegend  bei  Patienten,  denen  grössere  Mengen  von  Wasser  infundirt  worden 
waren,  entnehmen.  Meine  Versuche  an  menschlichen  Leichen  haben  wegen  techni- 
scher Schwierigkeiten  die  gewanschten  Resultate  nicht  gehabt,  dagegen  bat 
Madeh  *)  an  Leichen  nachgewiesen ,  dass  bei  Einführung  von  noch  nicht  zwei 
Liter  Flüssigkeit  dieselbe  bereits  bis  über  die  Klappe  vordringt.  Er  vermuthet, 
dass  durch  das  allmäHge  Einflieesen  des  Wassers  das  Offenbleiben  der  Klappen- 
rinder bewirkt  werde.  Früher  war  schon  durch  Experimente,  welche  Dammän^) 
und  ich  bei  Schweinen  und  Hunden  in  der  Rückenlage  vorgenommen  hatten,  dar- 
geihan  worden,  dass  das  eingegossene  WasRer  sehr  schnell  durch  den  Dickdarm 
lind  weit  über  denselben  hinaus  in  den  Dünndarm  vordringt.  Durch  forcirte 
Injection  mittelst  einer  G 1  y  s  t i  e r  s  p r  i  t  z e»  um  die  es  sich  aber  bei  53i\\Ä^T^T  ^tv?^"^ 


88  DARMINFÜSION. 

nicht  gehandelt  hat,  ist  es  Falck  ^)  gelungen,  blutwarmes  Wasser  bis  in  den  Mag«i 
eines  Hundes  za  treiben,  wodurch  aber  üble  Nebenzustände  erzeugt  worden  sind. 

Der  Darm  pflegt  grössere  Mengen  Wassers  aufzunehmen, 
dieselben  länger  zu  bewahren,  wenn  die  Darminfusion  langsam 
erfolgt.  Ueberdies  wird  eine  rapide  Ausdehnung  des  Darmes  in  Folge  raschen 
Einstürzens  grösserer  Wassermengen  von  der  Mehrzahl  der  Kranken  schlecht 
ertragen ;  Colikschmerzen ,  Erbrechen ,  Ropfcongestionen  sind  Folge  davon.  Aus 
diesen  Gründen  schien  es  mir  wünschenswerth ,  in  den  Oummischlauch  einen 
Durchlaufhahn  von  gummirtem  Kautschuk  anzubringen.  Derselbe  lässt  sich  ver- 
schieden weit  stellen,  um  schnelleres  oder  langsameres  Durchfliessen  zu  erzielen. 
Allmälig  überzeugten  wir  uns  in  meiner  Klinik,  dass  das  Eingiessen  des  Wassers  in 
den  Trichter  Unbequemlichheiten  hat,  weshalb  auch  zu  Darminfusionen  der  gewöhn- 
liche Wundirrigator  mit  einem  längeren  Gummischlauch  gewählt  worden  ist.  Um  den 
Stand  der  Wassersäule  und  die  Schnelligkeit  des  Ausfliessens  beobachten  zu  können^ 
Hess  ich  an  der  vorderen  Wand  eine  mit  dem  Innern  communicirende  Glasröhre 
anbringen.  Die  Aufgabe,  welche  ich  dabei  im  Auge  hatte,  ist  inzwischen  voll- 
kommener gelöst  worden  durch  den  patentirten  KOMP'schen  Apparat,  der  die  mit 
einem  auf-  und  absteigenden  Kügelchen  versehene  Glasröhre  in  die  Wandung  des 
elegant  ausgestatteten  Irrigators  eingefügt  zeigt. 

Nachstehende  Abbildung  giebt  eine  Anschauung  desselben.  Bei  geschlossenem 
Hahn  wird  derselbe  mit  der  zu  verwendenden  Flüssigkeit  gefüllt,  die  erwähnte 
dunkle  Kugel  in  der  Glasröhre  steigt  alsdann  bis  zum  Stand  der  Flüssigkeit 
empor.  Der  gefüllte  Apparat  wird  an  einem  erhöhten  Punkte  aufgehängt.  Damach 
führt  man  die  Canüle  vorsichtig  in  den  Mastdarm,  öffnet  den  Hahn  mit  grösserer 
oder  geringerer  Drehung  und  beobachtet  alsdann  an  dem  in  der  Glasscala  sicht- 
baren Flüssigkeitszeiger,  wie  rasch  sich  die  Flüssigkeit  in  dem  Behälter  von  oben 
bis  unten  nach  Cubikceutimetern  entleert. 

Die  Darminfusion  grösserer  Mengen  von  Flüssigkeit  mit  oder  ohne  Zusatz 
von  Medicamenten  lässt  sich  für  den  praktischen  Arzt  zunächst  verwerthen  bei 
verschiedenen  Formen  von  Darmverschliessungen.  Ist  letztere  durch  8tag> 
nirende  Kothmassen  bedingt,  so  wird  Heilung  oftmals  sofort  herbeigeführt.  Der 
Darm  wird  durch  Wasser  in  fusion  erweitert,  die  Kothmassen  mobil  gemacht  (Simon). 
In  Fällen  der  hartnäckigsten  Obstipation,  die  allen  inneren  Mitteln  trotzte,  wurde 
durch  wiederholte  Darminfusion  mit  Zusatz  von  Ricinusöl  oder  auflösenden  Salzen 
der  Zweck  vollkommen  erreicht.  Unzweifelhaft  kann  dadurch  Colitis  und  Typhlitis 
stercoralis  besser  als  durch  andere  Mittel  vorgebeugt,  die  beginnende  Krankheit 
rascher  geheilt  werden. 

Da  durch  die  bedeutende  Erweiterung  und  Belastung  des  Darmes  ein 
mächtiger  Zug  am  Darm  nach  Innen  ausgeübt  werden  muss,  ist  die  Darminfusion 
nach  dem  Vorschlage  von  G.  Simon  bei  inneren  Darmeinklemmungen ,  bei  der 
Hernia  retroperitonealis  und  diaphragmatica,  selbst  zur  Reduction  eingeklemmter 
Hernien  zu  versuchen. 

Bei  acutem  wie  chronischem  Darmcatarrh  habe  ich  bisher  sehr  günstige 
Resultate  von  Ausspülung  des  Darmcanales  gesehen.  Die  Heilung  erfolgte  viel 
rascher.  Auch  bei  kleinen  Kindern  lassen  sich  grössere  Mengen  Flüssigkeit  in  den 
Darmcanal  eingiessen,  während  dieselben  auf  dem  mit  einem  Gummituche  bedeckten 
Schoosse  einer  Wärterin  die  Rückenlage  einnehmen,  wobei  das  oftmals  rasch 
zurückströmende  Wasser  über  das  Gummituch  in  ein  darunter  befindliches 
Gef^ss  abfliesst. 

Je  nach  Bedürfniss  werden  hypermangansaures  Kali,  Salicylsäure  oder 
Alaun  dem  Wasser  hinzugefügt.  Bei  Enteritis  follicularis,  wie  überhaupt  bei 
den  verschiedenen  Formen  der  Dysenterie,  verschwindet  der  Tenesmus  sehr  bald, 
nimmt  die  Häufigkeit  der  Stühle  ab.  Selbst  bei  Schwindsüchtigen  werden  die 
Qualen  der  diese  Krankheit  complicirenden  Darmaffectionen  vielfach  dadurch 
goniiidert  Wiederholt  ist   an   dieser  Stelle  zu   betonen,   das  solche  Kranke  das 


J>AKMINFUSION. 


msehe  Ein§riel 

trageOf  während  sie  dieselben  Mengten  Flüssigkeit  ahne  Cabeqttemlichkeiten  »uf^u- 
nelimen  ira  Stande  sind,   wenn  das  Einfliessen  eine  halbe  bis  eine  Stunde  dauert. 

Im  Hinblick  auf  die  Entstehungp^i- 
w eise  des  Ty  p h  u s  a  b d o m  i n  alis 
m  Ibsen  wir  wünschen,  daas  in  den  Darm- 
eaoal  eingeg^ossene  Lösungen  von  Medt- 
camenten  möglichst  weit  nach  aufwärt« 
bi!^  in  das  lleum  dringen.  Bekanntlich  ist 
mivw  der  Meinung,  dass  das  Typhusgift 
in  dem  unteren  Theile  des  lleum  ganz 
besondere  Wirkung  entfalte.  Möglicher- 
weise geht  van  hier  die  weitere  Ver- 
breitung desselben  aus.  Wird  daher  dem 
infundirten  Wasser  ein  aseptisches  Mittel 
beigefügt,  so  ist  es  nicht  unwahrschein- 
lieh,  (Jass  durch  Bespülen  der  inficirten 
Sclileimhaut  ein  EinHuss  auf  den  Typhu«- 
process  ausgeübt  wird.  Eine  sehr  grosse 
Anzithl  voö  Typhuserkrankungen  ^  Fälle, 
die  in  meiner  Klinik  auf  die  angegebene 
Weise  behandelt  worden  sind,  sprechen 
zu  Gunsten  dieser  Annahme.  Ausserdem 
darf  man  hoffen,  im  vorgerückten  Stadium 
de(*  Typhus  ahilöminaliH  durch  Darm- 
in fumon  die  Heilung  der  Typbusgeschwüre 
zu  beschleunigen.  Werden  letztere  mehrere 
Male  am  Tage  mit  Vorsicht  irrigirt,  so 
dürften  jedenfalls  die  Kothm&ssen,  die  als 
Noxen  auf  das  frische  Geschwür  wirken, 
abj.'-espillt  werden.  Die  Bildung  gesunder 
(Granulationen  wird  dadurch  erleichtert. 
Ausser  diesen  von  mancher  Seite  vielleicht 
noch  angezweifelten  Vortheilen  der  Darra- 
infVision  wird  der  ktti  durch  dieselbe  in 
den  4Stand  gesetzt,  vielen  Typhusk ranken 
gegen  sehr  lästige  Symptome  Linderung 
zu  schaffen.  Durch  Reinigung  dtv  Dann- 
Schleimhaut  von  zersetzten  Massen  hören 
in  der  Regel  die  colikartigen  Schmerzen, 
der  Meteorismuö,  die  reichlichen  Durchßtlle  auf,  ReguUrung  der  unwillktirlichen 
Stuhlenlleerung  ist  nach  mehrlacher  Wiederlmlung  der  Darminfiision  von  uns  beob- 
achtet. Es  erfolgt  die  Deßlcatiou  meist  nur  noch  bei  Entleerung  des  infundirten 
W^asers*  Eine  Besserung  des  Allgemeinbefindens  geht  nicht  selten  damit  Hand 
in  Hand,  Einer  meiner  Schüler,  Dr.  Eknst  Franke')  hat  die  Vorthelle  der 
loeaten  Behandlung  des  Typhus  abdominaltH  in  seiner  Dissertation  genauer 
besobrieben. 

Die  Methoden  der  tocalen  Behandlung  des  Darmcanals  bat  Cantan!^) 
auch  bei  den  Oholeradiarrhoen  in  Anwendung  gezogen;  er  bedieDte  sich  hierzu 
der  Gerbsäure  (5  r  2000  0  Aqu.  cal.,  Gummi  arab.  50'0,  Laud.  liqu.  gtt.  30—50) 
und  erzielte  in  Hunderten  von  Fällen  überaus  gUnstige  Erfolge.  Die  prämonitori* 
sehen  Diarrhoen  wurden  gewöhniich  schon  nach  einmaliger  Application  eoupirt; 
in  8^ — ristümligen  Intervallen  wiederholt,  verliefen  die  Cholerasyroptome  ungemein 
mild.  Caktani  ist  der  Ansicht,  dass  durch  seine  Methode  der  Entwicklung  der 
aehweren  Cholernerkrankungeu  in  der  Mehrzahl  der  F^ll©  vorgebeugt  werden  k<Nt«Ä,. 


90  DARMINFÜSION.  —  DARMPERISTALTIK. 

Auffallende,  antipyretische  Wirkung  habe  ich  bei  Typhus  und  anderen 
fieberhaften  Krankheiten  beobachtet  durch  Darminfusion  grösserer  Mengen  kalten 
Wassers,  nach  deren  Entleerung  Chininpräparate  auf  die  Darmschleimhaut  applicirt 
wurden.  Von  letzteren  gebtlhrt  hierbei  der  Vorzug  dem  Ghininum  murtaticum 
amorphum  (Kerner),  pro  dosi  0*5  in  200*0  Aqua   carboncUa. 

Da  die  Oallensecretion  durch  Injection  von  Wasser  in  den  Darmcanal 
nachhaltiger  vermehrt  wird  als  durch  Injection  in  die  Blutgefässe  (Röhrtg),  sind 
«verschiedene  Formen  des  Icterus,  insbesondere  die  catarrhalische,  sowie  Oholelithiaais, 
welche  Leiden,  mit  heftigem  Erbrechen  complicirt,  die  Anwendung  innerer  Mittel 
oftmals  nicht  zulassen,  durch  Darminfusion  grösserer  Mengen  Wassers  zu  behandeln, 
um  durch  die  reichlicher  secernirte  Galle  eine  rasche  Lösung  des  catarrhalischen 
Pfropfes  zu  erzielen,  im  anderen  Falle  die  Ausstossung  der  Gallensteine  dadurch 
zu  erleichtern.  Dieser  von  mir  seit  vielen  Jahren  eingeschlagene  Weg  der  localen 
Behandlung  von  Leberkrankheiten  hat  bei  zahlreichen  Kranken  meiner  Klinik  vor- 
ztlgliche  Resultate  ergeben.  Der  Uebergang  verschiedener  Medicamente,  insbesondere 
von  Jodkalium  und  anderen  Salzen  in  die  Galle  kann  auf  diesem  Wege  erzielt 
werden.  ^)  Da  die  dynamische  Wirkung  der  Band  wurmmittel  nicht  so  sicher  ist, 
dass  unter  allen  Umständen  die  Expulsion  des  Bandwurmes  darnach  erwartet  werden 
darf,  so  habe  ich  diese  Wirkung  auf  mechanische  Weise  durch  Danninfusion  zu 
unterstützen  gesucht.  Nachdem  in  Folge  innerlich  dargereichter  Mittel  der  Bandwurm 
bis  in  das  Colon  nach  abwärts  getrieben  war,  ist  in  vielen  Fällen  durch  Danninfusion 
reichlicher  Mengen  warmen  Wassers,  dem  Milch  oder  Zucker  beigefügt  ist,  derselbe 
in  toto  nach  aussen  gespült  worden.  Das  Gelingen  der  Cur  hängt  davon  ab,  dass 
zur  richtigen  Zeit  mit  Vorsicht  und  Ausdauer  die  mechanische  Hilfe  geleistet  wird. 
Wird  beim  Ausfliessen  des  Wassers  der  Halstheil  des  Wurmes  abgerissen,  so  ist 
es  allzu  grosser  Hast  und  Ungeschicklichkeit  zuzuschreiben. 

Dr.  Tillessen  ^%  früherer  Assistenzarzt  meiner  Klinik,  hat  eine  grössere 
Zahl  4ler  mittelst  dieser  Methode  von  uns  erzielten  Resultate  eingehend  beschrieben. 

Nachdem  durch  sichere  Beobachtungen  festgestellt  worden  ist,  dass  der 
Oxyuris  vermicularis  nicht  blos  das  Rectum ,  sondern  den  ganzen  Dickdarm  bis 
zum  Coecum  bewohnt,  sind  den  früher  angewandten  Lavements  Darminfusionen 
grösserer  Mengen  Wassers,  mit  Zusatz  von  Liquor  Chlori  oder  Benzin  allgemein 
vorzuziehen. 

Literatur:  ')  G.  Simon,  Ueber  die  Einführung  langer  elastischer  Rohre  und 
über  forcirte  Wasserinjectionen  in  den  Darmcanal.  Archiv  far  klinische  Chirurgie  v.  B.  V. 
Langenbeck.  XV,  Heft  1,  pag.  122—132.  —  ^)  Alfred  Hegar.  Ueber  Einführung  von 
Flüssigkeiten  in  Harnblase  und  Mastdarm.  Gedruckt  bei  Fr.  Wagner.  Deutsche  Klinik  1873, 
Nr.  8.  —  *)  Mo  sie  r,  Ueber  den  Nutzen  der  Einführung  grösserer  Mengen  von  Flüssigkeiten 
in  den  Darmcanal.  Berliner  klin.  Wochenschr.  1873,  Nr.  45.  Weitere  Erfahrungen  über  den 
Nutzen  etc.  bei  Behandlung  interner  Krankheiten.  Deutsches  Archiv.  1875,  XV,  pag.  233. 
Lorenz,  Dissert.  Greifswald  1873.  —  *)  Mader,  Pester  med.-chirurg.  Presse.  1877,  Nr.  11. 
Allgem.  med.  Centralzeitung.  Berlin  1887,  Nr.  27.  —  '")  Dam  man,  Deutsche  Zeitschr.  für 
Thiermedicin  und  vergleichende  Pathologie.  I.  1  Heft,  pag.  4  r  —  ^)  Ferd.  Aug.  Falck, 
Zeitschr.  für  Biologie,  1872,  VIII,  pag.  388—443;  1873,  IX  pag  171—242.  -  ')  Ernst 
Franke,  Ueber  die  Anwendung  von  Darmausspülungen  bei  Tt/phus  abdominalis.  Inaug.-Dlssert. 
Greifswald  1878.  —  ")  A.  Cantani,  Die  gerbsaure  warme  Enteroklysie  bei  der  Behandlung  der 
Cholera.  CentralWl.  für  die  med.  Wissensch.  1884,  Nr.  44.  —  *)  E.  Peiper,  Uebergang  von 
Arzneimitteln  aus  dem  Blute  in  die  Galle  nach  Resorption  von  der  Mastdarmschleimhaut  aus. 
Zeltschrift  für  klin.  Medicin.  IV.  Heft  3.  —  *')  Till  essen,  Deutsche  med.  Wochenschr. 
1876,  Nr.  46  und  47.  Mosler. 

Darmnaht,    s.  Bauch  wunden,  II,  pag.  448. 

Darmperistaltik,  Darmbewegung.   Die  Darmbewegung  dient 

der  Verdauung  durch  Fortbewegung  und  Mischung  des  Darminhaltea,  welcher  aus 
den  durch  den  Mund  eingeführten  Nahrungsmitteln,  aus  den  von  den  Drflsen  des 
Verdauungsrohrs  gelieferten  Verdauungssäften  und  aus  den  der  chemischen  Wechsel- 
wirkung beider  entstammenden  ümwandlungsproducten  bestellt.  Durch  die  Fort- 
bewegung wird  der  Speisebrei    in  den  Bereich  der    verschiedenen,    den   einzelnen 


DARMPERISTALTIK. 


91 


Theilen  des  Verdauungsrobrs  eigeuthümUchen  Verdaauugssäfte  gr^bracbt  und  durch 
die  Mischung  wird  die  Wechselwirkuug  zwischen  dun  Nahnmgsbestaodtheilen  und 
den  Verdau ungssäften,  sowie  zwischen  den  resorptiousfilhigen  ümwandlungsprodueten 
und  der  resorbirenden  Darmwaod   unterstützt. 

Der  Antheil,  welchen  die  Bewegungen  des  Verdauungsrohrs  an  der 
in  ecb  au  lachen  Zerkleinerung  der  Nahrungsmittel  nehmen,  ist  beim  Menschen  gering. 
Auch  die  Emulsionirung  der  Fette,  weiche  eiue  wesentliche  Vorbedingung  für  deren 
Resorption  ißt,  vollzieht  sich  im  Darm  durch  moleeulare  Kräfte,  welche  bei  der 
Berflhrung  der  durch  den  pancreatischen  Saft  ranzig  erhaltenen  Fette  mit  der 
alkalisch  reagirenden  Darm  wand  wachgerufen  werden.  Die  Darmbewegung  ist  für 
diesen  Vorgang  nur  tnsoferne  von  Bedeutung^  als  durch  sie  immer  neue  Fetttropfen 
aas  der  Mitte  des  bis  weit  in  den  Dünndarm  hinein  sauer  reagirenden  Speisebreiea 
mit  der  auch  dort  alkalischen   Darm  wand  io   Berührung  gebracht  werden. 

Die  mechanigchen  Bedingungen  für  die  Bewegung  sind  in  der  ganzen 
Länge  des  Verdauungsrohrs  wesentlich  dieselben»  Es  handelt  sich  um  ein  Rohr 
mit  schlaffen,  ausdehnbaren  und  contractilen  Wänden,  welchem  ausser  im  Anfangs- 
und  Endstück  beträchtliche  Verschic bun gen  seiner  Tbeile  gegeneinander  gestattet 
sind.  Die  Bewe^ngen  bestehen  dementsprechend  aus  Formändeningen  der  Rohr- 
wand und  aus  Lageünderungen  verschiedener  Röhrt  heile  gegeneinander.  Alle  diese 
Bewegungen  verdanken  ihre  Entstehung  Erregungswellen ,  welche  in  contractilen 
Elementen  der  Rohrwaud  selbst  ablaufen,  und  zwar  in  der  (äusseren)  Längs-  und 
der  (inneren)  Ringmuskelschicht  der  Tantca  nutseular/]^.  Ausser  in  dem  Halstheil 
des  Oesophagus  und  in  dem  untersten  Theil  des  Recturas  bestehen  diese  contrac- 
tilen Elemente  beim  Menschen  und  bei  den  in  Betracht  kommenden  Versuchethieren 
nur  aus  glatten  Muskelfasern.  Dementsprechend  r^t  die  Langsamkeit  aller  Bewe- 
gfmgen  eine  derartige ,  dass  sie  mit  dem  unbewaffneten  Zeitsinn  verfolgt  werden 
können.  Die  Form  der  resultirenden  Bewegung  ist  in  erster  Jjinie  von  dem  Inten- 
sitÄtsverhältniss  abhängig,  in  dem  sich  Längs-  und  Ringmuskeln  an  der  Thätigkeit 
betheiligen,  ausserdem  aber  auch  von  dem  Grade  der  Füllung  des  Rohrs  und  von 
dem  Aggregatszustaode  des  Inhaltes. 

Als  Folge  der  alleinigen  Contraction  der  Läogsmuskelschicht  eines  Rohr- 
abschnittes  müsste  nach  8.  Exner*^),  ausser  der  Verkürzung  in  Richtung  der 
Rohraxe,  auch  eine  Vergrösserung  de&  inneren  (und  äusseren)  Rohromfanges  ein- 
treten  j  und  zwar  bei  unveränderter  Capacität  des  betrotfenen  Rohrubschnittes. 
Alleinige  Contraction  der  Rtngfaserschicht  bewirkte  nach  demselben  Autor  nicht 
nur  Verengerung ,  sondern  auch  V^erlängerung  des  Rohrs.  Gleichzeitige  Con- 
traction bei<ier  Schichten  wfjrde  VerkUrznug  desi  betreffenden  Ab&chnittes  bei 
gleichzeitiger  Verengerung  seines  Lumens  und  Verdickung  seiner  Wand  bedingen. 
Wir  besitzen  kein  Mittel,  zu  entscheiden,  ob  eine  Erweiterung  des  Rohrs,  welche 
zur  Beobachtung  kommt,  passiv  ist,  das  heisst  bei  erschlatfter  Längs-  und  Ring- 
musculatur  durch  Andrang  des  Rohrinbaltes  zu  Stande  kommt,  oder  ob  sie  activ 
ist,  das  heisst  vnn  der  alleinigen  Contraction  der  Längsfaserscbicht  herrührt. 
Das  Analoge  gilt  von  Verlan gertin^en,  welche  ein  Darmabschnitt  zeigt.  Dass  der 
Inhalt,  abgesehen  von  den  Reizwirkungen  ^  die  er  entfaltet,  rein  mechanisch  auf 
die  Form  der  Bewegungen  von  Einduss  sein  muss,  sieht  man  ein^  wenn  man 
bedenkt,  dass  mit  dem  Widerstand,  den  seine  Fortbewegung  lindet,  auch  die  Art 
ziwaromenhängt,  in  der  er  den  sich  contrahir enden  Wandbestandtheilen  Stützpunkt 
ftlr  die  Bewegung  benachbarter  Robrabschnitte  bietet, 

Ueber  die  normalen  Darmbewegungen  erfahren  wir  durch  directe  Beob- 
achtung Nichts.  Wo  etwas  von  Darmbewegungen  am  unversehrten  Thier  oder  am 
Menschen  zu  Tage  tritt,  weichen  sie,  wenigstens  der  Intensität  nach,  von  der  Norm 
ab.  Zur  Construction  unserer  Vorstellungen  von  den  normalen  Darmbewegungen 
sind  wir  deshalb  auf  die  Beobachtung  der  freigelegten  Gedärme  von  Thieren 
angewiesen.  Die^e  Beobachtungen  haben  an  Bedeutung  gewonnen ,  seitdem  mHi» 
die  ürforderliche  Eröffnung  der  Bauchhöhle  nicht  an  der  Luft»  sondern  nach  dem 


92  DARMPERISTALTIK. 

Vorgange  von  Braam-Hoükgeest  ^)  und  Sanders -Ezn  in  körperwarmer  physio- 
logischer Kochsalzlösung  vornimmt.  Die  bei  Beachtmig  dieser  Vorsiehtsmassregel 
längere  Zeit  gleichbleibende  Blutinjectiou  der  Gedärme  macht  es  wahrscheinlich,  dass 
sich  letztere  unter  annähernd  normalen  Bedingungen  befinden  und  dementsprecheDd 
normale  Bewegungen  zeigen. 

Braam  HouKGEEST »)  uud  NOTHNAGEL  ^  3),  wclchc  die  zahbreichsten  Beob- 
achtungen nach  angegebener  Methode  angestellt  haben  dürften,  unterscheiden  drei 
Typen  von  normalen  Bewegungen :  peristaltische,  pendelnde  und  rollende.  Bei  der 
peristaltischen  Bewegung  schreitet  eine  einmalige  Erweiterung  mit  darauf- 
folgender einmaliger  Verengerung  des  Rohrs  wellenförmig  analwärts  mit  geringer 
Geschwindigkeit  über  ein  massig  langes  Darmstück  fort.  Hierbei  wird  siehtlich 
Darminhalt  vorwärts  bewegt.  Die  Welle  entsteht  an  irgend  einer  Stelle  des  Darms 
und  erlischt  in  einiger  Entfernung  davon,  ohne  dass  eine  Ursache  für  Entstehen 
und  Vergehen  gerade  an  diesen  Stellen  bemerkbar  wäre.  Am  Colon  äussert  sieh 
die  peristaltische  Welle  durch  Ein-  und  Ausstülpung  der  Haustra  in  regelmässiger 
Folge.  Am  Magen  ergreift  dieselbe  Weile  nicht  gleichzeitig  einen  ganzen  Quer- 
schnitt der  Wand,  wie  am  Darm ,  sondern  sie  besteht  in  einer  Einbuchtung  mit 
darauffolgender  Wiedererweiterung,  welche  in  der  Richtung  von  der  Cardia  zum 
Pylorus  die  grosse  Curvatur  und  darauf  in  umgekehrter  Richtung  die  kleine 
Curvatur  entlang  läuft. 

Bei  der  pendelnden  Bewegung  wird  dasselbe,  mehrere  Centimeter 
lange  Darmstück  abwechselnd  in  der  einen  und  anderen  Richtung  der  Längsaxe 
verzogen,  ohne  wesentliche  Aenderungen  in  der  Weite  des  Rohrs.  Eine  merkliche 
Fortbewegung  von  Inhaltsmasse  findet  hierbei  nicht  statt,  wohl  aber  Mischung  der 
Bestandtheile  derselben  untereinander  und  Austausch  der  die  Darmwand  berührenden 
Theile.  Die  Pendelbewegung  kann  sich  mit  leichten  peristaltischen  Bewegungen 
combiniren  und  dann  kommt  es  zur  Fortbewegung  von  Inhaltsmasse.  Es  tritt  dies 
namentlich  an  mittleren  und  unteren  Dünndarmpartien  ein,  die  mit  breiigem  Inhalt 
massig  gefüllt  sind.  Die  Bewegung  dauert  an  derselben  Stelle  mehrere  Minuten  und 
sistirt  dann  plötzlich,  ohne  nachweisbaren  Grund,  wie  sie  auch  ohne  solchen  entstand, 
für  eine  bis  anderthalb  Stunden.  Nur  im  untersten  Abschnitt  des  Ileum,  etwa  in 
den  letzten  20  Centimetem  oberhalb  des  Coecum,  wenn  derselbe  Futterinhalt  führt, 
pflegen  so  lange  Ruhepausen  nicht  vorzukommen ;  ist  der  Inhalt  einmal  hier  ange- 
langt, so  wird  es  bald  in  das  Coecum  übergeleitet.  An  wirklich  leeren  Darm- 
partien sah  Nothnagel  ^^)  nie  spontane  Bewegung  von  irgend  einer  Form  ein- 
treten, wogegen  Bbaam-Houkgeest  ®)  Pendel  bewegung  auch  an  solchen  Partien 
beobachtet  haben  will. 

Bei  der  Rollbewegung  kommt  zu  der  wellenartig  sich  fortpflanzenden 
Formänderung  der  Peristaltik  eine  auffallende  Lageänderung  von  Darmtheilen  als 
charakteristische  Erscheinung  hinzu.  Sie  entsteht  nach  Nothnagel  ^^),  wenn  einmal 
Gasblasen ,  die  den  Darm  ziemlich  stark  ausdehnen ,  neben  flüssigem  Inhalt  sich 
vorfinden.  Der  Inhalt  einer  solchen,  über  10—20  Centimeter  sich  erstreckenden 
Partie  wird  dann  in  einer  Weise  fortbewegt,  welche  in  der  That  das  Bild  einer 
sogenannten  stürmischen  Peristaltik  gewährt.  In  lebhafter  Eile,  so  dass  die  prall 
gefüllte  Darmpartie  wie  ein  rasch  sich  drehendes  Rad  im  Wasser  hinrollt,  wird 
Gas  und  flüssiger  Inhalt  klappenwärts  nach  dem  Coecum  zu  vorbewegt,  und  zwar 
in  der  Weise,  dass  die  circuläre  Constriction  immer  hinter  der  ausgedehnten 
Schlinge  herläuft.  Und  nun  tritt  oft  ein  überraschender  Anblick  auf.  Urplötzlich, 
ohne  dass  der  mindeste  äussere  Grund  dafür  ersichtlich  wäre,  kommt  diese  Peri- 
staltik wie  mit  einem  Ruck  an  irgend  einer  beliebigen  Stelle  zum  Stehen ,  um 
nach  einer  beliebigen  Pause  dann  weiter  zu  stürmen. 

Was  die  Häufigkeit  der  Darmbewegungen  unter  den  von  der  Norm 
möglichst  wenig  abweichenden  Bedingungen  betrifft,  so  scheint  sie  weit  geringer 
zu  sein,  als  man  nach  Beobachtung  an  den  ohne  Vorsichtsmassregeln  freigelegten 
Därmen  früher  anzunehmen  geneigt  war.    Braam-Hoükgeest  ^)  sah  bei  Kaninchen, 


DARMPERISTALTIK. 


93 


deaen  er  die  Bauchhöhle  m  körperwarmer  physiologischer  Kochsalzlösung  S  bis 
4  Stunde«  nach  der  let/,ten  Fütterung  eröffnet  hatte,  den  Ma^en  tiud  daa  Coocum, 
iDeistens  auch  das  Colon  während  inebrstlindiger  Beobachtuni^  isranz  ruhig  bleiben 
und  nur  den  Dünndarm  —  besonilers  das  Duodenum  und  den  Anfang  des  Jejuuum  -  — 
in  kürzeren  oder  längeren  Intervallen ,  Beweg^ungen  ausführen.  Nothnagel  »^) 
bestätigt  diese  Angaben  itn   Wesentlichen. 

Für  kürzere  Intervalle  nach  der  letzten  Fütterung  liegen  keine  Beob- 
achtungen^ die  nach  angegebener  Methode  angestellt  wären,  vor.  Nach  Vertjuchen 
von  Kwa  ^**i  ist  jedoch  anzunehmen,  dase  sie  lebhaftere  Bewegungen,  wenigstens 
des  Dünndarms ,  gelehrt  haben  würden.  Bei  Meerschweinchen ,  welche  Koch  in 
Terschiedenem  Intervall  nach  der  letzten  Fütterung  todtete,  fand  er  indifferenten 
Farbstoff,  welülier  mit  dem  Futter  injicirt  worden  war,  sobald  er  den  Pylorus 
past^irt  hatte ,  auch  schon  in  kürzester  Frist  im  Coecum  vor.  Bei  einem  anderen 
Versuche  wurden  250  Perlen  verfüttert  und  das  Meerschweicben  nach  3  Stunden 
getödtet.  Dann  war  im  Magen  nur  noch  die  Hälfte  der  Perlen  vorlianden ,  der 
DdDDdarm  enthielt  nicht  eine  einzige  Perle,  während  inj  Coecum  bereits  eine 
grosse  Menge  lagen.  Koch  hat  aus  derartigen  Versuchen  den  Kindruck  bekommen, 
dasd  die  Perlen  in  verhältnissmässig  rascher  Zeit,  aber  nur  mit  den  Futter  schichten, 
mit  denen  sie  hineingekommen  waren,  durch  den  Magen  durchgingen  und  dann 
»ehr  schnell,  vermnthlich  in  wenigen  Minuten,  durch  den  Dünndarm  wanderten, 
um  im  Coecum  längere  Zeit  zu  lagern. 

Die  Lebhaftigkeit  der  Darmbewegungen  ist  nach  Bhaam-Hoükgeest, 
S,  Ma\^R  und  Basch  wesentlich  von  dem  Füllungsgrade  der  Darmgefässe  und 
von  der  Beschaffenheit  des  in  diesen  Gefässen  entbalCeneu  Blutes  abhängig.  Sind 
die  Gefksse  contrabirt  und  leer,  so  eistirt  die  Darmbewegung,  wogegen  sie  am 
lebhaftesten  ist,  wenn  dyspnoeisches  Blut  in  den  ausgedehnten  Gefässen  stagnirt. 
Li'tzteres  ist  die  Ursache  für  die  stürmische  postmortale  Peristaltik,  welche  ein* 
eintritt,  sobald  die  vasoconstrictorischeu  Centren  gelähmt  sind. 

Für  den  Einfluss,  welchen  die  Temperatur  auf  die  Lebhaftigkeit  der 
Peristaltik  bat ,  ist  folgendes  Experiment  von  FiCK  lehrreich.  Zieht  man  beim 
lebenden  Kaninchen  eine  oben  und  unten  abgeschnittene,  aber  im  Zusammenhang 
mit  dem  Mesenterium  belassene  Darmschlinge  hervor  und  leitet  man  durch  dieselbe 
Wasser  von  verschiedener  Temperatur,  so  erhält  man  Bewegungen,  wenn  das 
Wateer  warm  ist,  Ruhe»  wenn  e^  kalt  ist. 

Auf  das  absolute  Fehlen  spontaner  Bewegungen  des  Magens,  welches 
BftAAM  UouKGEEST  und  NOTHNAGEL  bei  ihren  Kaninchen  so  in  Erstaunen  versetzte, 
Ist  durch  Beobachtungen  von  KocH  *")  einiges  Licht  geworfen.  Derselbe  fand  bei 
M*-'ersehweinchen,  die  abw<echselnd  mit  Mol^rrüben  und  Heu  gefüttert  und  eine  bis 
zwri  Stunden  nach  dem  Futterwechsel  getödtet  waren,  die  Futterstoffe  im  Magen 
ungemischt  vor.  Bei  diesen  Thieren  und  wahrscheinlich  überhaupt  bei  den  Nagern 
«schieben  steh  die  Ftittermengen  schichtweise  langsam  durch  den  Magen  hindurch 
in  der  Reihenfolge,  in  welcher  sie  aufgenommen  wurden.  Es  folgte  eben  in  Koch's 
Beobachtungen  auf  eine  dunkelgrüne  Scliicht  Ileufutter  scharf  begrenzt  eine  rothe 
S.»]iichi  Mohrrübenfutter  und  umgekehrt.  Wenn  bei  den  Nagern  der  Mageninhalt 
luigemiacht  bleibt,  so  ist  es  nicht  zu  verwundern,  dass  bei  ihnen  auch  jene,  den 
Magen  in  der  Längsebene  umkreisenden  peristaltischen  Wellen  nicht  zu  den  spontan 
eintretenden  normalen  Bewegungr-n  gehören.  Die  Wirkung  solcher  Bewegungen 
h:iiU'  Beaümoxt  \)  aber  unzweifelhaft  vor  Augen,  als  er  bei  «einem  canailischen 
J'i'jrx  durch  das?  grosse  Loch  im  Magen  die  Speisen  unmittelbar  nach  ihrer  Auf- 
nuJtme  aus  dem  Fundus  von  links  nach  rechts  entlang  der  grossen  Curvatur,  dann 
entlaug  der  kleinen  von  rechts  nach  Itnks  sich  bewegen  sah.  Die  Kugel  eines 
in  den  Magen  gebrachten  Thermometers  vollendete  dieselbe  kreisende  Bewegung 
in  1 — 3  Minuten,  schneller,  je  mehr  die  Chymitication  fortscliritt.  Die  von  Kvss* 
iiAüL  '<>)  bei  seinen  Fällen  mit  „peristaltischer  Unruhe"  des  Magens  beobachteten 
Wi*Tlftnh*^wegungen   gehören    gewiss   hierher,    wenn   auch   diese   ihre  Sichtbarkeit^ 


94  DAEMPEBISTALTIE. 

durch  die  Bajichdecken  hiDdnrch  einer  über  die  Norm  gesteigerten  Intensität  zu 
danken  hatten.  Bei  lebenden  Hunden,  denen  in  verschiedenem  Intervall  nach  der 
Fütterung  die  Bauchhöhle  eröffnet  war,  sahen  Spallanzani,  Magendib  und  Schiff 
derartige  Bewegungen  am  Magen  etwa  eine  Stunde  nach  der  Nahrungsaufnahme 
und  Schiff  sah  sie  am  häufigsten  und  am  stärksten  gegen  Ende  der  Verdauung. 
In  nüchternem  Zustande  scheinen  sie  beim  Menschen  und  Hund  überhaupt  zu 
fehlen  und  beim  Menschen  auch  während  der  Nachtstunden;  unabhängig  vom 
Schlafen  oder  Wachen. 

Nach  den  eingehenden  Untersuchungen  von  Nothnagel  kann  es  wohl 
als  sichergestellt  angesehen  werden,  dass  Antiperistaltik,  d.  h.  der  Ablauf 
peristaltischer  Wellen  am  Darm  in  der  Richtung  von  unten  nach  oben  y  und  zwar 
vom  Anus  nach  dem  Pylorus  zu,  zwar  vorkommen  kann,  zu  den  normalen  Vorkomm- 
nissen aber  nicht  gerechnet  werden  darf.  Engelmann  ^)  sah  an  dem  bei  Luft- 
zutritt freigelegten  Darm,  namentlich  frischgetödteter  Kaninchen,  als  Erfolg  localer 
mechanischer  'Reizung  eine  peristaltische  und  antiperistaltische  Welle  von  der 
gereizten  Stelle  aus  sich  ausbreiten.  Nothnagel  dagegen  —  in  Uebereinstimmung 
mit  Beläam  HouEGEEST  —  konnte  an  dem  unter  obengenannten  Vorsichtsmassregeln 
blossgelegten  Darm  lebender  Thiere  als  Erfolg  localer  mechanischer  Reizung  nur 
locale  ringförmige  Contraction  der  Darmwand  constatiren,  wenn  das  Darmstück, 
zu  dem  die  gereizte  Stelle  gehörte,  vorher  dauernd  in  Ruhe  gewesen  war,  oder 
eine  kurze  peristaltische  Welle,  wenn  an  dem  betroffenen  Stück  vorher  schon  spontane 
Peristaltik  beobachtet  worden  war  —  Antiperistaltik  aber  nie. 

Antiperistaltik  von  einiger  Ausdehnung  und  von  einigem  Effecte  in  Bezug 
auf  Rückwärtsbewegung  von  Darminhalt  erhielt  Nothnagel  ^>),  wenn  er  gewisse, 
stark  reizende  Flüssigkeiten  durch  den  Anus  in  den  Mastdarm  und  das  Goecum 
oder  durch  die  Darmwand  in  den  Dünndarm  einspritzte.  Die  genannte  Wirkung 
hatten  concentrirte  Lösungen  von  Natrium  chloratum,  Kalium  nitricum  und 
Kalium  hromatum ,  sowie  schwache  Lösungen  von  Ouprum  sulfuricum,  Dass 
aber  selbst  solche  abnormen  Reize  die  Antiperistaltik  nur  dann  hervorrufen ,  wenn 
sie  gewissennassen  an  einer  unphysiologischen  Stelle  in  das  Darmlumen  gerathen, 
geht  daraus  hervor,  dass  eine  ziemlich  starke  Lösung  von  Cuprum  sulfuricunif 
welche  in  den  Magen  von  Kaninchen  gebracht,  schnell  durch  den  Pylorus  in  den 
Darm  gelangt,  dort  nur  peristaltische  und  keine  antiperistaltischen  Bewegungen  anregt 

Auch  nach  künstlich  erzeugter  acuter  Darmverschliessung  sah  Noth- 
nagel ^^)  nie  Antiperistaltik  eintreten.  Allerdings  kam  es  häufig  zu  activer  Rück- 
wärtsbewegung von  Darminhalt,  aber  nicht  auf  Grund  peristaltischer  Wellen,  welche 
von  der  Stenose  aus  den  Darm  aufwärts  durchlaufen  hätten.  Der  Mechanismus  war 
vielmehr  folgender:  Lebhafte  Peristaltik  und  vermehrte  Flüssigkeitsausscheidung 
führte  zu  starker  Anfüllung  des  Darmrohrs  oberhalb  der  Stenose.  Nachdem  die 
Darmwand  bis  zu  einem  gewissen  Grade  gedehnt  war,  verfiel  ein  mehrere  Centi- 
meter  langes,  an  den  Verschluss  nach  oben  angrenzendes  Darmstück  gleichzeitig 
in  seiner  ganzen  Länge  in  eine  starke,  anhaltende  Contraction,  welche  Nothnagel 
die  „Rück  sto  SS  contraction'^  nennt.  Dadurch  wurde  das  hieran  nach  oben 
angrenzende  Stück  stärker  gefüllt,  auch  dieses  gerieth  in  Zusammenziehung  von 
gleichem  Charakter  und  so  konnte  sich  der  Vorgang  eine  Strecke  weit  aufwärts 
fortsetzen.  Da  aber  schon  wenige  Stunden  nach  Herstellung  des  Verschlusses  der 
Darm  oberhalb  desselben  in  Dehnungsparalysc  gefunden  wurde,  glaubt  Nothnagel, 
dass  auch  die  Rückstosscontractionen  keinen  Antheil  an  dem  Zustandekommen  des 
Kothbrechens  bei  Ileus  haben,  er  neigt  sich  vielmehr  der  Ansicht  van  Swieten*s 
zu ,  nach  welcher  die  Wirkung  der  Bauchpresse  auf  das  bis  zu  der  undurch- 
gängigen Stelle  prall  gefüllte  und  paralytische  Verdauungsrohr  zur  Erklärung  des 
Phänomens  ausreichen  würde.  Die  praktisch  festgestellte  schädliche  Wirkung  der 
Purgantien  bei  Ileus  fasst  Nothnagel  so  auf,  dass  dieselben  durch  Steigerung  der 
Peristaltik  den  Inhalt  aus  den  oberen  Darmpartien  rascher  gegen  die  verlegte  Stelle 
zuführen  und  so  zu  der  schnelleren  Entwicklung  der  Dehnungsparalyse  beitragen. 


DARMPEBlöTALTlE. 


95 


Auch  für  die  Lehre  von  den  lavscginationen  sind  die  Beobaobtutigen  und 
Experimente  Kothnagel's  ^*)  werthvolL  Bei  der  Betrachtuog  der  GedÄTiiie  von 
KaniocbeD  lim  warmen  Kocbsalzbade) ,  ao  deren  Darmcanal  selbst  keinerlei  Ein- 
griff sonst  vorgenommen  war,  bot  sich  oft  die  Gelegenheit,  die  Bildung  und 
WiederlöBung  von  Invaginationen  zu  verfolgen.  Die  Entstehung  der  Invagination 
erfolgt  in  der  Art,  dag«  ein  sehr  stark  sich  contra birendes  UarmatUck  in  ein  anderes, 
weniger  gieh  contrahirendes  oder  auch  ziemlich  ruhig  beharrendes  »ich  einschiebt, 
und  zwar  in  der  RiehtUDg  von  oben  nach  unten.  I>ie  Einsehiebung  kann  sich 
gleich  nach  der  Enlslehung  wieder  lösen  oder  auch  big  zu  10  Minuten  bestehen 
bleiben.  In  letzterem  Falle  h(^rt  die  Contraction  des  oberen  Stückes  auf  und  e^ 
liegt  nun  ein  schlaffes  Stück  in  dem  andereu  ebensolchen.  Am  Dünndarm  ist  die 
«pontane  Invagination  bei  sehr  lebhafter  Peristaltik  eine  häulige  Erscheinung,  am 
Diekdami  kommt  nie  ebenfalls  vor,  doch  selten. 

Künstlicb  erzengte  Nothnagel  ^3)  Invagination  durch  sehr  starke  Fara- 
diaüruDg  eines  ganz  kurzen  Darm»tückes,  und  zw^ar  entstand  dieselbe  stets  abwärts 
Ton  der  direct  gereizten  Strecke  mehrere  Secnnden ,  bis  V«  ^  )»>  bis  Va  Minute 
nach  Beginn  der  Reizung  als  Inraginatiö  descendens.  Nach  oben  zu  verfilUt 
ein  mehrere  Centimeter  langes  Darmstück  einfach  in  aufj^teigende  Contraction* 
Wie  an  der  oberen  Grenze  dieser  Ccmtractionsstrecke ,  so  stülpt  sich  auch  unter- 
halb der  Hei zst recke  der  unmittelbar  angrenzende  normal iichtige  Darm  Über  die 
stark  contrahirte  Stelle  ein  wenig  nach  oben  fort,  so  dass  zunächst  eine  minimale 
absteigende  Invagination  von  ^'^ — ^/2  Centimeter  Länge  entsteht.  Ist  am  Ende 
eines  V^ersuches  nach  zahlreichen  Reizungen  der  Darm  ermüdet,  m  hat  es  gelegent* 
lieh  hierbei  sein  Bewenden,  es  kommt  zu  nichts  weiter.  Dasselbe  geschieht  auch 
ausnahmsweise  bei  noch  frischem  Darm.  lu  der  Regel  jedoch  kommt  folgende 
Weiterentwicklung  zur  Beobachtung,  Von  ynten  her  schiebt  sich  der  Darm ,  wie 
es  scheint,  wesentlich  in  Folge  der  Thätigkeit  der  Längfsmiiskeln^  empor  und  man 
sieht  ganz  deutlich  ,  wie  ein  kleines  Gefiüss  nach  dem  andern  zum  oberen  Um- 
schlagewinkel empors^teigt  und  in  demselben  verschwindet,  wie  also  das  mittlere 
(austretende)  Hobr  des  Intus^i^nseeptum  auf  Küsten  des  Intussuscipiens  wächst. 
Während  die  Länge  des  Inttissusceptum  bei  den  spontan  eintretenden  Invaginntionen 
stets  gering  war  —  ^/^ — 2  Centimeter  —  eireichte  sie  bei  fortgesetzter  elek- 
Irischer  Reizung  —  nach  */a— 1 — 2  Minuten  —  sehr  beträchtliche  Werthe 
(6 — 8 — 10  Centimeter).  Bei  Application  eines  starken  Stromes  auf  die  Strecke 
unterhalb  der  Einsehiebung  wird  allmätig  durch  aufsteigende  Contraction  das 
lütoasiiscipiens  nach  abwärts  gezogen  und  die  Lösung  dadurch  herbeigeführt.  Eine 
spontan  entstandene  Invagination  des  Colons  sah  Nothnagel  einmal  durch  ein 
autiperistaltisch  sich  aufwärts  bewegendes  Kochsalzclystier  gelöst  werden. 

Eine  Theorie  des  Mechanismus  der  Invagination  hat  8.  Exner^*),  gegeben 
auf  Grund  der  Annahme,  dass  bei  der  normalen  Peristnltik  in  beiden  Muskellagen 
der  Tunha  muscularts  je  eine  Contractionswclle  derart  ablaufe,  dass  diejenige 
der  Längsfaserschicht  der  in  der  Ringmuskulatur  fortschreitenden  stets  um  eine  be- 
gtimmte  Zeitgrösse  voraus  sei.  Wo  beide  Wellen  übereinander  greifen,  ist  wegen 
der  gleichzeitigen,  in  Bezug  auf  die  Längsaxe  des  Rohres  eintretenden  Ver- 
längerung der  inneren  und  Verkürzung  der  äusseren  Schicht  Neigung  zu  einer 
ümstülpung  der  Darm  wand  vorhanden.  Verzögert  sich  einmal  die  Lösung  der 
Längscontraction ,  so  kann  die  Umstülpung  wirklieh  eintreten  und  ist  die  Hing- 
contraction  erst  über  die  umgestülpte  Stelle  fortgeschritten,  so  ist  für  das  weitere 
Fortschreiten  der  Invagination  ein  fester  Stützpunkt  gegeben. 

In  der  Abhängigkeit  seiner  Bewegungen  von  den  Nerven  zeigt  der  Dann 
viel  Analogien  mit  dem  D erzen.  Der  L-mstand ,  dass  eine  ausgeschnittene  Darm- 
schlinge  ausser  jedem  Verbände  mit  dem  Centralnervensystem  Bewegungen  zeigt, 
und  zwar  spontane  oder  nach  mechanischen  und  anderen  Reizungen  berechtigt  zu 
der  Annahme,  dass  der  Darm  ebenso  wie  das  Herz  in  seinen  Wänden  einen 
Nervenapparat  besitzt,    welcher  diese  Bewegungen  veranlasst    und  regulirt.     Von 


96  DARMPERISTALTIK. 

anatomischer  Seite  ist  diese  Annahme  gestützt  durch  die  Entdeckung  des  sub- 
mucösen  und  intermusculären  Nerven-  uud  Ganglienplexus  (Auerbach  and 
Meissner).  Vor  Kurzem  hat  nun  Nothnagel  J»)  die  Abhängigkeit  der  Darm- 
bewegungen von  nervösen  Elementen,  die  in  der  Darmwand  selbst  gelegen  sind, 
dnrch  folgende  wichtigen  Experimente  über  jeden  Zweifel  erhoben.  Wird  mit  dem 
Krystali  eines  Kalisalzes  irgend  eine  Stelle  des  Darmes  (von  Kaninchen)  berührt,  so 
erfolgt  eine  starke  Contraction  der  Musculatur,  welche  auf  die  Stelle  der  Berflhrang 
beschränkt  bleibt  oder  auch  den  Darm  an  der  betreffenden  Stelle  ringförmig  einschnürt. 
Die  Berührung  mit  einem  Natronsalz  dagegen  erzeugt  eine  Contraction,  welche  nicht 
auf  die  Berührungsstelle  beschränkt  bleibt,  sondern  über  mehrere  Centimeter  weit 
sich  erstreckt,  und  zwar  ausnahmslos  immer  nur  in  der  Richtung  nach  aufwärts, 
nach  dem  Pylorus  zu.  Die  Kaliwirkung  tritt  an  der  Berührungsstelle  selbst  ein, 
schon  1/2 — 1  Secunde  nach  Berührung,  die  Natronwirkung  beginnt  2,  3,  4  Mm. 
oberhalb  der  Berührungsstelle,  und  zwar  1 — 6,  ja  8  Secunden  nach  Beginn  der 
Berührung.  Die  Kali  Wirkung  hält  bis  10  Minuten  an,  die  primäre  Natronwirkong 
nur  5 — 30  Secunden.  Nach  dieser  Zeit  macht  die  Constriction  einer  wühlenden 
Peristaltik  Platz,  welche  noch  mehrmals  mit  Constriction  wechselt.  Beide  Wirkungen 
treten  in  unveränderter  Weise  an  einem  beiderseits  abgeschnürtem  und  frisch 
vom  Mesenterium  getrennten  Darmstück  auf.  Die  Kaliwirkung  erfolgt  noch  20  bis 
30  Minuten  nach  dem  Tode  des  Thieres,  wenn  durch  Natronsalze  schon  lange 
nicht  mehr  die  sonst  constante,  aufsteigende,  sondern  höchstens  noch  eine  schwache 
locale  zu  erzielen  ist.  Aus  diesen  Thatsachen  zieht  Nothnagel  den  berechtigten 
Schluss,  dass  die  Kalisalze  bei  directer  Berührung  eine  stärkere  Contraction  der 
glatten  Muskeln  hervorrufen  als  die  Natronsalze  und  dass  die  am  Darm  bei  Be- 
rührung mit  Natronsalzen  eintretende  eigenthümliche  aufsteigende  Contraction  nicht 
eine  directe  Muskelwirkung  ist,  sondern  durch  die  in  der  Darmwand  gelegenen 
nervösen  Apparate  vermittelt  wird. 

Das  Centralnervensystem  sendet  dem  Magen  zweifellos  motorische  Impulse 
zu,  und  zwar  auf  der  Bahn  der  Nervt  vagi,  denn  durch  elektrische  Reizung  der 
peripherischen  Stümpfe  dieser  Nerven  wird  unter  gewissen  Bedingungen  sicher 
peristaltische  Bewegung  des  Magens  hervorgerufen.  Die  wichtigsten  dieser  Be- 
dingungen sind,  dass  der  Magen  nicht  leer  ist,  dass  seine  Blutgefässe  gut  gefüllt 
sind  und  dass  die  Splanchnici  durchschnitten  sind.  Ist  eine  dieser  Bedingungen 
nicht  erfüllt,  so  ist  der  Erfolg  der  Vagusreizung  unsicher.  Was  den  Darm  anlangt, 
so  fehlt  es  nicht  an  Angaben,  nach  denen  ihm  Erregungen  motorischer  Natur  auf 
der  Bahn  der  Vagi  und  Splanchnici  zugeführt  werden  sollen,  doch  hat  man  hierfür 
keine  sicheren  Beweise  beigebracht.  Zweifellos  hat  nach  der  von  Köllieer^) 
bestätigten  Entdeckung  Pflügers  *)  der  Splanchnicus  einen  mächtigen  hemmenden 
Einüuss  auf  die  Bewegungen  des  Magens  und  des  Darmes,  mit  Ausnahme  des 
unteren  Theiles  des  Colons  und  des  Recturos.  Da  die  Reizung  der  Splanchnici 
Verengerung  der  Darmgefösse  zur  Folge  hat  und  da  Anämie  die  Darmbewegungen 
sistirt ,  so  könnte  man  geneigt  sein ,  die  hemmende  Wirkung  des  Splanchnicus 
ausschliesslich  als  eine  indireete  aufzufassen.  Dass  aber  auch  eine  directe  hemmende 
Einwirkung  des  Centralnervensystems  auf  den  Bewegungsapparat  des  Darmes  vor- 
handen ist,  wird  durch  folgende  Beobachtungen  Nothnagel's  ^^)  wenigstens  sehr 
wahrscheinlich  gemacht.  Wenn  einem  Kaninchen ,  an  dessen  Darm  vorher  die 
typische  Kochsalz  Wirkung  constatirt  worden  war,  0*01 — 0  0  3  Grm.  Morphin  sub- 
cutan injicirt  wurden,  so  rief  Kochsalz  höchstens  noch  eine  auf  die  Applications- 
stelle  beschränkte  schwache  Contraction  hervor.  Die  typische  aufsteigende  Con- 
striction war  aber  dann  durch  Kochsalz  an  einem  beiderseits  abgebundenen  und 
vom  Mesenterium  getrennten  Darmstück  sofort  wieder  zu  erhalten  oder  auch  an 
jedem  beliebigen  unversehrten  Darmstück  nach  wiederholten  Morphiuminjectionen 
bis  zu  0*1  Grm.  Nothnagel  schliesst  hieraus,  dass  das  Morphium  in  schwächeren 
Dosen  die  (im  Splanchnicus  verlaufenden)  Hemmungsnerven  der  Darmbewegungen 
erregt  und  dieselben  in  stärkeren  Dosen  lähmt,  dass  es  sich  also  zum  Splanchnicus 


DARMPERISTALTIK.  97 

verhalte  wie  Digitalis  zum  Herzvagns.  Schon  Pflüger  hatte  zwischen  Splanchnicus 
und  Herzvagus  eine  weitgehende  Parallele  gezogen.  Als  eine  ünvoUkommenheit 
in  der  Uehereinstimmung  ist,  wie  er  seihst  hervorgehoben  hat,  zu  betrachten, 
dass,  während  das  herzhemmende  Vaguscentrum  in  der  Medulla  oblongata  be- 
ständig Erregungen  aussendet,  was  aus  der  Pulsbeschleunigung  nach  Vagus- 
darch$<chneidung  folgt,  ein  Gleiches  in  Bezug  auf  den  Splanchnicus  nicht  zu 
constatiren  ist. 

Ueber  die  Abhängigkeit  mehrerer  besonders  wichtiger  Stellen  des  Intestinal- 
tractus  vom  Centralnervensystem  liegen  neuere  Untersuchungen  vor.  Was  die 
Gardia  anlangt,  so  findet  Openchowski^^)  den  Nervus  vagus  und  sympathicus 
durch  Vermittlung  des  AuERBACH'schen  Plexus  der  Magenwand  an  der  [nnervation 
derselben  betheiligt.  Die  Nervi  vagi  schicken  ausserdem  dünnere  Fasern  zu 
Ganglienzellenhaufen,  welche  auf  der  Cardia  selbst  zerstreut  liegen.  Sind  letztere 
Fasern  allein  erhalten,  die  übrigen  Vagusfasem  des  Magens  durchschnitten,  so 
bewirkt  elektrische  Reizung  des  Vagus  Erweiterung  der  Gardia,  sind  umgekehrt 
die  eigenen  Fasern  der  Gardia  durchschnitten,  die  übrigen  Vagusfasem  des  Magens 
erbalten,  so  ergiebt  gleiche  Einwirkung  Verschluss  der  Gardia.  Der  unter  normalen 
Verhältnissen  beträchtliche  Tonus  der  Gardia  kann  verringert  werden  durch 
dyspnoeisches  Blut  und  durch  Vagotomie  Die  rhythmischen  Gontractionen,  welche 
die  Gardia  des  Kaninchens  nach  dem  Tode  macht,  kann  man  beim  lebenden  Thiere 
durch  Abklemmen  der  Art.  coeliaca  erhalten.  Im  Vagusstamme  scheinen  die 
Hemmungsfasem  der  Gardia  wesentlich  durch  schwächere  Inductionsschläge 
grösserer  Frequenz,  die  verengernden  Fasern  durch  stärkere  Reize  geringerer 
Frequenz  erregt  zu  werden. 

Die  Verengerungen  und  Erweiterungen  des  Pylorusringes  bei  Hunden 
hat  OsER  ^ö)  durch  Vermittlung  einer  in  den  Pylorus  eingeführten  federnden  Zange 
graphisch  dargestellt.  Sowohl  bei  durchschnittenen  Vagis  und  Splanchnicis  als 
auch  bei  unversehrten  Nerven  zeigt  die  Weite  des  Pylorus  Aenderungen  von 
unregelmässiger  Aufeinanderfolge,  welche  durch  Reizung  der  Splanchnici  in  der 
Brusthöhle  unterdrückt  werden  können.  Reizung  der  Vagi  am  Halse  ruft  eine  Ver- 
engerung des  Pylorus  hervor,  die  durch  gleichzeitige  Reizung  der  Splanchnici 
nicht  unterdrückt,  wohl  aber  verringert  wird.  Nach  Aufhören  einer  gleichzeitigen 
Reizung  der  Vagi  und  Splanchnici  entwickelt  sich  die  Splanchnicuspause,  während 
deren  Maximum  (absolute  Ruhe),  Vagusreizung,  keinen  oder  nur  sehr  geringen 
Effect  hat.  Nach  Ablauf  der  Splanchnicuspause  kommt  die  Vagusreizung  wieder 
zur  vollen  Geltung. 

In  Bezug  auf  die  Innervation  des  Rectums  glaubt  Fellner  i*)  einen 
merkwürdigen  Antagonismus  nachgewiesen  zu  haben,  doch  hat  S.  Exner^*)  die 
Beweiskraft  seiner  Versuche  angefochten.  Fellner  giebt  an,  dass  bei  Hunden 
die  Nervi  erigentes  motorische  Fasern  für  die  Längsmuskeln  und  hemmende  für 
die  Ringmuskeln,  die  Nervi  hypogdstrici  dagegen  motorische  für  die  Ringmuskeln 
und  hemmende  für  die  Längsmuskeln  des  Rectums  führen.  Die  Fasern  der  ersteren 
Bahn  stammen  aus  dem  Sacralgeflecht ,  die  der  letzteren  aus  dem  Ganglion 
mesenter,  posterius,  dem  sie  aber  nicht  durch  den  Splanchnicus  zugeführt  werden. 

Auser  der  Tunica  muscularis  enthält  bekanntlich  auch  die  Mucosa  des 
Darmes  contractile  Elemente.  Die  wichtigsten  derselben  sind  diejenigen,  welche  in 
der  Längsrichtung  der  Darmzotten  verlaufen.  Bei  ihrer  Gontraction  wird  der  Inhalt 
des  centralen  Ghylusgefässes  der  Zotte  in  der  Richtung  zum  Herzen  zu  fortbewegt. 
Bei  Erschlaffung  der  Zottenmusculatur  wird  die  Zotte  durch  das  kräftiger  wieder 
einströmende  Blut  erigirt  und  da  Ghylus  wegen  des  Klappensysteros  der  Lymph 
gefässe  nicht  zurückfliessen  kann,  wird  eine  Saugwirkung  nach  dem  Innern  des 
centralen  Ghylusgefässes  hin  entstehen  können,  welche  vielleicht  der  Resorption  zu 
Statten  kommt. 

Literatur:   *)  Herrn  Abt  Spallanzani's  Versuche  über  das  Verdauungsgeschäft 
des  Menschen   und  verschiedener  Thiermagen.    Uebersetzt  von  Michaelis.    Leipzig    1785.    — 
Beal-BnoycloT>&die  der  ges.  Heilkunde.  Y.  2.  Aufl.  7 


98  DARMPERISTALTIK.  —  DARMSAFT. 

^)  Magendie,  Grnndriss  der  Physiol.  Uebers.  von  Hensinger.  1820.  —  *•)  W.  Beanmont, 
Neue  Yersnche  und  Beobacht.  über  den  Magensaft  und  die  Physiol.  der  Verdauung,  üebers.  yob 
Luden.  Leipzig  1834.  —  *)  E.  Pflüg  er,  üeber  das  Hemmungs-Nervensystem  fir  dieperistal* 
tischen  Bewegungen  der  Gedärme.  Berlin  1857.  —  *)  Kölliker,  Physiologische  Unter- 
suchungen über  die  Wirkungen  einiger  Gifte.  Virchow's  Archiv,  X,  Heft  1  und  2.  — 
^)  Schiff.  Le^ons  sur  la  physiologie  de  la  digestion.  1867,  II.  —  ')  Engelmann  und 
V.  Brakel,  lieber  die  peristaltische  Bewegung,  insbesondere  des  Darmes.  Pflüger's  Archiv. 
1871,  IV,  pag.  33.  —  ^)  V.  Braam-Houkgeest,  Untersuchungen  über  die  Peristaltik  des 
Magens  und  Darmcanals.  Pfltiger's  Archiv.  1872.  VII,  pag.  266. —  ^)  S  Exner,  üeber  lnmen< 
erweiternde  Muskeln.  Sitzungsber.  der  Wiener  Akademie  der  Wissensch.  Abth.  III,  1877, 
LXXV.  —  ^^)A.  Kussmaul,  Die  peristaltische  ünnihe  des  Magens.  Sammlung  klinischer 
Vorträge,  herausgegeben  von  B.  Volkmann,  1880,  Nr.  181.  —  *')  Th.  v.  Openchowsky, 
lieber  die  Innervation  der  Cardia  durch  die  Nervi  pneumogastrici,  CentralbL  f&r  die  med« 
Wissensch.  1883,  pag.  545.  —  *)  L.  Fellner,  Die  Bewegungs-  und  Hemmungsnerven  des 
Rectums.  Oesterr.  med.  Jahrb.  1883,  pag.  571.  —  *-)  H.  Nothnagel,  Beiträge  «ur 
Physiologie  und  Pathologie  des  Darmes.  Berlin  1884.  —  ^^)  S.  E  x  n  e  r ,  Zur  Mechanik  der 
peristaltischen  Bewegung.  Pfltiger's  Archiv,  XXXIV,  1884,  pag.  310.  —  '*)  L.  Oser.  Ueber 
die  Innervation  des  Pylorus.  Oesterr.  med.  Jahrb.  1884,  pag.  385.  —  ^^)  R.  K  o  c  h ,  Conferenm 
zur  Erörterung  der  Cholerafrage.  Berliner  klin.  Wochenschr.  1885,  Nr.  37  a.  p     , 

DarmSäft.  Man  versteht  unter  Dannsaft  das  von  den  Drüsen  der 
Schleimhaut  des  Dünn-  und  Dickdarmes,  den  LiEBEREÜHN^schen  tubulösen  und  den 
nur  im  Duodenum  vorkommenden  BRüNNER'schen  acinösen  Drüsen,  gelieferte  Secret. 
Den  Darmsaffc  frei  von  Beimengung  der  Galle  und  des  Bauchspeiobels  zu  erhalten, 
ist  ausserordentlich  schwierig.  Am  besten  gelingt  es  noch  durch  Anlegung  einer 
Darmfistel.  Von  einer  Dünndarmschlinge  wird  ein  30—50  Cm.  langes  Stück 
ausgeschnitten,  das  zurückgebliebene  obere  und  untere  Darmende  mit  einander 
genau  vernäht,  so  dass  der  Darm  wegsam  bleibt  und  nur  um  das  ausgeschnittene 
Stück  verkürzt  ist.  Das  aus  seiner  Gontinuität  getrennte,  aber  in  Verbindung  mit 
seinem  Mesenterium  gelassene  Darmstück  wird  sorgfältig  entleert,  dann  das  dne 
Ende  durch  die  Naht  verschlossen,  die  Ränder  des  anderen  offenen  Endes  in  die 
Wunde  der  Bauchwand  eingenäht  und  mit  ihr  zum  Verheilen  gebracht  (THlRY*8che 
Fistel).  ^)  Oder  man  leitet  beide  offenen  Enden  des  ausgeschnittenen  Darmstückes 
nach  aussen  und  lässt  beide  getrennt  in  der  Bauchwunde  einheilen,  so  dass  man 
einen  isolirten,  an  beiden  Enden  sich  nach  aussen  öffnenden  Darmcylinder  hat 
(VELLA'sche  Fistel).  *)  Durch  Reizung  der  Schleimhaut  (Einführen  von  Schwämmen 
oder  eines  Catheters  etc.)  erhält  man  aus  der  so  hergestellten  Darmschlinge  in 
spärlicher  Menge  eine  wenig  zähe,  alkalische  Flüssigkeit;  neben  (in  der  Hitze) 
gerinnbarem  Eiweiss  finden  sich  darin  Salze,  Chlornatrium  und  Natriumcarbonat 
vor,  wie  im  Blutplasma  und  der  Lymphe.  Man  muss  Hoppe-Seyler >)  darin 
beipflichten  dass  der  wechselnde  Gehalt  des  Darmsaftes  an  Albuminstoffen  neben 
dem  Constanten  Gehalt  an  den  anorganischen  Salzen  des  Blutplasmas  ein  gewichtiges 
Argument  giebt,  die  in  unterbundenen  Darmschlingen  oder  in  angelegten  Darm- 
fisteln enthaltenen  Flüssigkeiten  als  Transsudate,  durch  Reizung  der  Schleimhaut 
hervorgerufen,  anzusehen;  ein  irgendwie  geführter  Nachweis,  dass  eine  Secretion 
von  Darmsaft  existire  und  dass  dieselbe  von  den  LiEBEREüHN'schen  Drüsen  aus- 
geführt werde,  sei  nicht  erbracht.  Auch  die  geringe  Menge  der  aus  einer  Darm- 
fistel gewinnbaren  Flüssigkeit,  ungeachtet  des  so  ausserordentlichen  Reichthums  an 
LiEBEEKÜHN'schen  Drüsen,  spricht  nicht  dafür,  dass  ein  Darmsaft  von  ihnen 
secemirt  wird.  Demant*)  erhielt  aus  einer  menschlichen  Darmfistel  pro  Tag 
nur  15 — 20  Ccm.  einer  dünnen,  stark  alkalischen  und  mit  Säuren  aufbrausenden 
(Entwicklung  von  Kohlensäure)  Flüssigkeit. 

Die  Frage,  ob  die  aus  Fisteln  erhaltene  Flüssigkeit  ein  wirklicher  Darm- 
saft ist,  würde  durch  den  Nachweis  darin  vorkommender  kräftiger  Fermentstoffe 
im  positiven  Sinne  beantwortet  werden.  Nach  Demant  werden  Eiweisskörper  von 
der  Fistelflüssigkeit  nicht  verdaut;  Stärke  wird  erst  sehr  spät,  nach  4 — 5  Stunden, 
in  Zucker  umgewandelt  und  Rohrzucker  auch  erst  nach  längerer  Zeit  invertirt. 
Da  auf  eine  so  langsame  Verzuckerung  der  Stärke  kein  Werth  zu  legen  ist,  weil 
die  meisten  thierischen  Flüssigkeiten  bei  stundenlanger  Digestion    Stärke  langsam 


DÄBKSAFT.  —  DABMSCflWIMMPROBE. 


in  Zucker  überfüliren,  da  ferner  auch  neutrale  Fette  vom  Fistelsecret  niobt 
emut^irt,  zu  einer  milchiihnliGbeD  Flüssigkeit  vertheilt  werden,  so  ist  der  soge- 
nannte Darms&ft  als  fast  rermentfrei  anziiseheo ;  und  auch  das  gprieht  gegen  seine 
Bedeutung  als  VerdauungsBecret.  Mit  den  Beobachtungen  von  Demant  stimmen 
Obrigens  Bro^"n  und  Heron^)  und  K.  ß.  Lehmann  *)  überein.  Auch  in  dem 
Secret  einer  iriekdarmtistel  beim  Menschen  konnte  Markwald  ^)  weder  ein  zueker- 
bildendes  noch  eiweissverdaiiendes ,  noch  fettapaltendes ,  beziehungsweise  fettemul^ 
girendes  Ferment  finden ;  kam  eine  Lösung  von  Ei  weiss  zu  Stande,  so  erwies  sie 
sich  durch  gleichzeitigen  Geruch  nach  Indol  als  durch  Fäulniss  bewirkt.  Ebenso- 
wenig haben  Klug  und  Korek'")  bei  an  Hunden  angelegten  Dickdarmfisteln 
verdauende  Wirkung  auf  Eiweiss  oder  Stärke  gesehen*  Somit  is^t  ein  Vorkommen 
von  wirksamen  Fermentßubstanzen  in  dem  sogenannten  lUrmsaft  bisher  nicht 
erwiesen.  Die  entgegenstellenden  Beobachtungen  von  Vella  sind  bisher  noch  von 
keinem  Beobachter  bestätigt  worden  und  um  so  mehr  zu  bezweifeln,  als  auch  die 
Untersuchung  der  Darmschleimhaut  selbst  auf  Fermente  Vella's  Angaben  keine 
Stütze  bietet.  Die  Glycerin-  und  Wasserextracte  der  sorgfältig  gereinigten  Darm- 
Schleimhaut  vom  Menschen  und  von  H aussäuge thieren  haben^  wofern  die  Fäulniss 
ausgeschlossen  werden  konnte  (durch  Salicyleäure-  oder  Thymolzusatz),  zumeist  keine 
peptanisirende ^  keine  emulgirende  und  fettspaltende  Wirkung  ergeben;  und  wenn 
eben^^  wie  beim  Darmaaft  selbst,  nach  stundenlanger  Digestion  des  Extractes  mit 
Sti&rkekleister  Spuren  von  Zucker  nachweisbar  waren ,  so  hat  dies  aus  den  oben 
angeltlhrten  Grtlnden  keine  wesentliihe  Bedeutimg.  ^)  Die  Abwesenheit  wirksamer 
Fermentstoffe  in  der  Darmschleimhaut  einer  Reihe  von  Carnivoren,  Omnivoren  und 
Herbivoren  ergaben  die  Untersuchungen  von  Frick»),  von  Ellenbekger  und 
Hofmeister  lö^,  von  K,  B.  Lehmann")  u*  A,  Darnach  scheint  eine  nachweisbare 
ferroentative  Wirksamkeit  weder  dem  sogenannten  Darrasaft  noch  den  Extracten 
der  I>arm8chleimhaut  zuzukommen. 

Den  meisten  Beobachiern  ist  der  reiche  Gehalt  des  sogenannten  Darm- 
saftes oder  der  FisteltSüssigkeit  an  Muciu  (Schleimstoff)  aufgefallen,  das  bei  Zusatz 
von  Essigsänre  nicht  selten  in  dicken  Flocken  sich  abscheidet^  der  Mucingehalt  ist 
in  der  Schleimhaut  des  Di*  kdarms  erheblich  gr/^sser  als  in  der  des  Dünndarms  und 
am  reichlichsten  in  der  des  Mastdarmes,  Diese  Abscheid ung  von  Mucin  auf  die 
Oberfläche  der  Darmschleimhaut  ist,  wie  HoppeSeyler^^)  hervorhebt,  von  hober 
Bedeutung,  insofern  das  Muein  durch  Fäulniss,  wie  es  scheint,  nicht  angegriffen 
wird,  eine  schützende  Decke  für  die  Epithelien  des  Darmes  bildet  und  das  Gleiten 
der  festen  Massen  im  Darm  und  die  leichte  Fortbewegung  derselben  durch  die 
Peristaltik  ermöglicht  oder   wenigstens  befördert. 

Nach  Klug  und  Korek  kommt  den  LiEBERKüHN'schen  Drüsen  im  Dick- 
darm lediglich  eine  reaorbirende  Wirkung  zu ;  bei  Einführung  von  Fett  in  eine 
Dickdnrmfistel  zeigten  sich  die  cylindrischen  Drüsenzellen  mit  Fetttröpfchen  erfüllt. 
Kach  diesen  Autoren  sind  jene  drüsigen  Gebilde  nicht  als  eigentliche  Drüsen  anzn- 
aeben f  stellen  vielmehr  nur  Einstülpungen  der  Darmschleimhant  dar,  welche  zur 
Vergrdsserung  der  resorbirenden  Obertliiche  dienen. 

Literatur:  ')  Tliiry,  Wiener  akad,  Sitznugsber  1864,  h,  Nr  6,  —  ')  TolU, 
Molavchott's  ÜntersuchuBgen  lur  Natarlehre.  XIII,  pag.  40.  —  ')  Hoppe-Seyler,  Phy«ial. 
Chomie,  Berlin  J877- 81 ,  pag  274.  —  *)  Demant,  Virchow*«  Archiv.  LXXV,  pag.  419.  — 
')  Brown  and  Heron,  AnnaL  Chem.  Pharm.  1880,  CCIV.  pÄg.228  —  "IK  B.  Lebmann, 
Archiv  f.  d.  geB,  Phyaiol.  XXXIII,  pag.  180.  —  ')  Markwald,  Virchow'a  Archiv.  LXIV. 
p»g.  505,  —  **)  Klag  und  Korek,  Archiv  f.  (Anat  und)  Pbvsiol.  1883,  pag.  463.  — 
•)  Tergl.  auch  Maly,  Handh  d.  Phjsiol.  1880,  V,  2.  Theil,  pag.' g-iL  —  *)  Frick,  Archiv 
f.  Wissenschaft l  und  prakt.  ThierheiMcuude.  IX,  pag.  148.  —  *')  Kllenberger  und  Hof- 
meister,  Ebenda,  X,  pag.  4^7-  —  '*)  Hoppe-Seyler,  a.  a.  O.  pag.  275. 

J.  Muok. 

Darmschwimmprobe,  Unter  den  sogenannteD  Lebeosprohen ,  welche 
die  souveraine  Lungeriprobe  (s.  d,)  zu  er^^ets^en  oder  wenigstens  zu  unterstützeD 
geeignet   sein   Bollen ,    nimmt   die  BEKSLAu'dche   Magen  Darmschwimm  probe   einen 

1* 


100  DARMSCHWIMMPKOBE. 

hervorrageDden  Platz  ein.  Selbst  die  unbedingten  Anbänger  der  Lnngenprobe  können 
sich  der  Tbatsache  nicht  verschliessen,  dass  dieselbe  mitunter  die  Frage  nicht  zu 
beantworten  vermag,  ob  ein  Kind  lebend  oder  todt  geboren  wurde ;  daher  ist  auch 
das  Bestreben,  diese  Probe  durch  eine  andere,  möglichst  sicherere  zu  ersetzen, 
ein  erklärliches  und  berechtigtes.  Allein  aller  Anfechtungen  ungeachtet,  welche 
die  Lungenprobe  seit  ihrer  Einführung  in  die  Praxis  im  Laufe  der  letzten  zwei 
Jahrhunderte  billiger-  oder  unbilligerweise  zu  erleiden  hatte,  kann  die  gerichtliche 
Medicin  bis  nunzu  keine  ihr  halbsweg  ebenbüiiige,  geschweige  denn  eine  solche 
Untersuchungsmethode  aufweisen,  welche  sie  zu  ersetzen  vermöchte.  Es  haben  sich 
vielmehr  die  zahlreichen  sogenannten  Lebensproben  in  der  Praxis  entweder  ganz 
unbrauchbar  oder  im  besten  Falle  als  geeignet  erwiesen,  die  Lungenprobe  unter 
gewissen  Umständen  und  nach  einer  gewissen  Richtung  hin  zu  unterstützen  oder 
zu  ergänzen.  Zu  den  Proben,  denen  nicht  aller  Werth  abgesprochen  werden  kann, 
gehört  die  Darmschwimmprobe,  weshalb  ihr  auch  ein  zwar  bescheidener  aber 
bleibender  Platz  in  der  Wissenschaft  gebührt. 

Der  zu  früh  verstorbene  Prof.  Breslau  in  Zürich  veröffentlichte  Beobach- 
tungen „Ueber  Entstehung  und  Bedeutung  der  Darmgase  beim  neugeborenen 
Kinde'',  in  denen  er  hervorhob,  dass  bei  todtgeborenen  Kindern  niemals  Gas  im 
Darmschlauche  angehäuft  sei,  dass  erst  mit  beginnender  Athmung  die  Gasentwicklung 
in  demselben ,  vom  Magen  arfangend  nach  abwärts  schreitend ,  beginne ,  dass  je 
nachdem  die  Athmung  eine  vollkommene  und  länger  dauernde  sei ,  auch  sämmtliche 
Darmschlingen  von  Gas,  resp.  Luft  ausgedehnt  werden ,  dass  die  Gasansammlung 
im  Darmschlauche  von  der  Fäulniss  gar  nicht  beeinflusst  werde,  und  dass  somit 
die  Gasentwicklung  in  demselben  nur  nach  vorausgegangenem  Athmen  stattfinde. 
Auf  Grund  seiner  Untersuchungen  stellte  Breslau  folgende  Thesen  auf:  1.  Findet 
sich  in  keinem  Theile  des  Darmcanals  Luft,  so  ist  mit  der  grössten  Wahrschein- 
lichkeit anzunehmen ,  dass  das  betreffende  Kind  extrauterin  nicht  gelebt  habe. 
2.  Ist  der  grössere  Theil  des  Darmcanals  mit  Gas,  resp.  Luft,  angefüllt,  so  ist 
mit  Bestimmtheit  anzunehmen,  dass  das  betreffende  Kind  extrauterin  gelebt  habe, 
und  zwar  um  so  länger,  je  weiter  vom  Magen  abwärts  der  Darmcanal  mit  Luft 
angefüllt  ist,  gleichviel  ob  der  Zustand  der  Gedärme  ein  frischer  oder  bereits 
in  Fäulniss  übergegangener  ist.  3.  Ist  der  Zustand  des  Darmcanals  ein  bereits 
hochgradig  fauler  und  sind  einzelne  kleine  Partien  an  verschiedenen  Stellen  von 
etwas  Gas  ausgedehnt,  so  ist  mit  der  grössten  Wahrscheinlichkeit  anzunehmen, 
dass  dieses  Gas  ein  Fäulnissproduct  ist,  und  dass  das  betreffende  Kind  nicht 
extrauterin  gelebt  hat. 

Wenn  wir  es  auch  dahin  gestellt  sein  lassen  müssen,  ob  die  Ansicht 
Breslau's,  dass  das  Verschlucken  von  Luft  den  ersten  Anstoss  zur  Anhäufung 
derselben  im  Magen  gebe,  begründet  ist,  so  hätten  seine  Beobachtungen  für  die 
gerichtsärztliche  Praxis  doch  eine  eminente  Bedeutung  und  wäre  sein  Vorschlag, 
den  Magen  und  Darm  ebenso  wie  die  Lungen  durch  die  Schwimmprobe  auf  ihren 
Luftgehalt  zu  prüfen,  gewiss  ein  berechtigter,  wenn  die  von  ihm  angeführten 
Erscheinungen  constant  und  präcis,  also  in  jedem  Falle  verlässlich  wären.  Der 
grossen  Wichtigkeit  des  Gegenstandes  halber  Hessen  weitere  Beobachtungen  und 
Controlversuche  nicht  lange  auf  sich  warten  und  dieselben  wiesen  die  Lehre 
Breslaues  in  bescheidenere  Grenzen  zurück.  Zuerst  veröffentlichte  %Iaschka  einige 
Fälle,  welche  für  dieselbe  nicht  günstig  lauteten:  es  zeigte  sich  nämlich,  dass 
trotz  der  Lufthältigkeit  der  Lungen  Magen  und  Darm  einiger  Kindesleichen  im 
Wasser  untersanken ,  während  Hie  umgekehrt  bei  einem  todtgeborenen  Kinde 
schwammen.  Darauf  trat  Liman  mit  seinen  „84  Beobachtungen  an  Leichen  Neuge- 
borener zur  Kritik  der  BRESLAU^schen  Athemprobe"  auf,  und  gelangte  zu  folgenden 
Schlüssen:  1.  Bei  einer  frischen  Leiche,  in  welcher  der  Magen  und  der  ganze 
Dünndarm  oder  der  grösste  Theil  desselben  lufthaltig  gefunden  wird ,  kann  mit 
Wahrscheinlichkeit  angenommen  werden,  dass  das  Kind  geathmet  habe,  und  wenn 
die    Lungenprobe    das    Geathmethaben    ergab,    mit    höchster    Wahrscheinlichkeit 


DABMSCHWIMMPBOBE.  —  DAEMSTENOSE.  101 

angenommen  werden,  dass  das  Kind  nicht  sofort  nach  den  ersten  Athemzügen 
gestorben  sei.  2.  Ftlr  Leichen,  welche  einigermassen  in  der  Fäulniss  vorgeschritten 
sind ,  ist  die  BBESLAu'sche  Probe  eine  unsichere  und  nicht  einmal  geeignet ,  das 
Rrgebniss  der  Lnngenprobe  zu  unterstützen.  3.  Umsoweniger  ist  sie  geeignet,  in 
Fällen,  in  denen  die  Ergebnisse  der  Lungenprobe  zweifelhaft  sind,  diese  Zweifel 
zu  heben. 

Mit  der  Angabe  Liman's,  dass  bei  faulen  Leichen  die  BRESLAu'sche 
Probe  ansicher  und  unbrauchbar  ist,  stimmen  alle  Gerichtsärzte  tiberein.  Wenn 
wir  femer  berücksichtigen,  dass  der  zweite  gegen  die  Lungenprobe  von  jeher 
gerichtete  Einwand  dahin  lautet,  dass  der  in  den  Lungen  nachgewiesene  Luftgehalt 
von  künstlichem  Einblasen  bei  Belebungsversuchen  herrühren  kann,  so  muss  dieser 
Einwand  mit  umso  grösserem  Rechte  gegen  die  BRESLAu'ache  Probe  erhoben 
werden  ,  da  es  nur  zu  bekannt  ist ,  dass  beim  künstlichen  Lufteinblasen ,  mag 
dasselbe  von  Mund  zu  Mund  oder  mittelst  einer  blos  in  die  Mundhöhle  und  nicht 
bis  in  den  Kehlkopf  eingeführten  Röhre  stattfinden,  die  Luft  zumeist  in  den  Magen 
und  Darm  gelangt,  somit  diese  Organe  schwimmfähig  macht,  trotzdem  der  Zweck 
der  Belebungsversuche  nicht  erreicht,  also  die  Lungen  nicht  lufthaltig  gemacht 
wurden.  Es  hat  somit  die  Magendarmprobe  bezüglich  dieser  beiden  Einwände  vor 
der  Lungenprobe  nicht  nur  nichts  voraus,  sondern  sie  steht  ihr  in  beiden  Bezie- 
hungen, zumal  in  letzterer  entschieden  nach.  Ebensowenig  kann  die  Behauptung 
Breslaues,  dass  der  Luftgehalt  des  Magens  und  Darmcanals  gleichen  Schritt  halte 
mit  der  Dauer  der  Luftathmung,  Anspruch  auf  Allgemeingiltigkeit  machen,  da 
E.  Hofmann  nachgewiesen  hat ,  dass  Luft  in  den  Verdauungsscblauch  auch  dann 
gelangen  kann,  wenn  eine  Aspiration  derselben  in  die  Lungen  nicht  möglich  war, 
und  gerade  in  solchen  Fällen  mehr  Luft  in  den  Verdauungscaual  gelangt,  als  bei 
unbehinderter  Respiration ;  es  kann  also  der  Magen  und  Darm  lufthaltig  sein, 
während  die  Lungen  vollkommen  atelektatisch  sind.  Endlich  können  wir  auch  dem 
ersten  Satze  Breslaues  nicht  unbedingt  beipflichten,  dass  man  aus  dem  gänzlichen 
Mangel  an  Luft  im  Darmschlauche  auf  Todtgeborensein  des  Kindes  schliessen 
dürfe,  weil  denn  doch  zahlreiche  Fälle  vorkommen,  in  denen  bei  Kindern,  welche 
notorisch  gelebt  haben,  Magen  und  Darm  luftleer  gefunden  werden.  Dagegen  müssen 
wir  E.  Hofmann  ganz  beistimmen,  dass  schon  mit  den  ersten  extrauterinen  Athem- 
bewegnngen  Lutt  in  den  Magen  gelangt  und  diesen  schwimmfähig  macht,  dass 
diese  Thatsache  einen  hohen  diagnostischen  Werth  besitzt  und  daher  die  Vornahme 
der  Magen-Darmschwimmprobe  doch  nicht  unterlassen  werden  sollte. 

Wir  haben  somit  nicht  zu  erwarten,  dass  die  BRESLAü'sche  Probe  in  der 
Praxis  besonders  viel  leisten  wird ;  allein  fttr  den  Gerichtsarzt,  der  nicht  nach  der 
Schablone  arbeitet,  wird  sie  immerhin  einen  nicht  unwichtigen  üntersuchungsbehelf 
bilden,  der  mitunter  zur  Lösung  der  schwierigen  Frage ,  ob  ein  Kind  lebend  oder 
todt  geboren  wurde,  beitragen  kann. 

Literatur:  Breslan,  üeber  EntstehuDg  und  Bedeutung  der  Darmgase  beim 
neugeborenen  Kinde.  Monatsschr.  für  Geburtsk.  undFrauenkrankh.  XVIII.  Heft  1.  —  Maschka, 
Prager  Vierte  Ijahrsschr.  1867,  1.  —  Li  man,  Vierteljahrsschr.  lur  gerichtliche  Med.  1868, 
pag.  1—22.     —  E.  Hofmann,  Lehrb.  d.  gerichtl.  Med.  pag.  7i^5.         ^   Blumenstok 

DStrmStenOSe    (Darmverengerung.  Enterostenose). 

1.  Aetiologie.  Verengerungen  des  Darmlumens  können  an  jeder  Stelle 
des  Darmtractes  zur  Ausbildung  gelangen  und  in  Bezug  auf  ihren  Grad  ausser- 
ordentlich wechselnder  Natur  sein.  Unter  allen  Umständen  geben  sie  für  die  Fort- 
schaffung des  Darminhaltes  Hindernisse  ab.  Ist  die  Verengerung  bis  zum  voll- 
kommenen Verschlusse  gediehen,  so  ist  begreiflicherweise  eine  Defaecation  über- 
haupt unmöglich,  und  es  versuchen  daher  die  Faecalmassen  durch  rückläuflge 
Bewegung  unter  Vermittlung  des  Magens  und  durch  Erbrechen  den  Weg  nach 
aussen  zu  gewinnen.  Selbstverständlich  ist  hierbei  ein  Fortbestehen  des  Lebens 
unmöglich,  falls  nicht  binnen  Kurzem  der  Verschluss  aufgehoben  wird  oder  sich 
der  Darm  oberhalb  der  Verschlussstelle  unter  Bildung  eines  widernat(lrl\fi.Vi^\i  K^X.'^t'^^ 


102  DABMSTENOSE. 

Anns  praeternaturalis  auf  directem  Wege  mit  der  Aussenwelt  in  Verbindung  setst. 
Diesen  höchsten  Grad  von  Dannverengerung,  den  Darmverschluss  bezeichnet  man 
als  Ileus,  Pas 810  iliaca,  Miserere,  Volvulus,  Ohordapsns  (Ueus  von  ei>i€i>,  ver- 
schliessen  oder  eiXuo)  winden,  drehen.  Miserere  von  mtsereo,  bemitleiden.  Volvulus 
von  volvere,  herumdrehen.  Chordapsus  von  X^P^'h  "°^  aTCTo,  festhalten). 

Verengerungen  ules  Darmes  werden  bald  durch  Abnormitäten  des  Dann- 
inhaltes  bedingt,  bald  durch  anatomische  Veränderungen  der  Darmwand,  durch  Lage- 
veränderungen des  Darmes  oder  abnorme  Inner vationszustände  desselben  hervor- 
gerufen, bald  endlich  kommen  sie  durch  Compression  von  aussen  he^  zu  Stande. 

Unter  den  Abnormitäten  des  Darminhaltes  wird  excessive  Eothanhänfang, 
Ooprostasis,  am  häufigsten  als  Ursache  fdr  Darmstenose  gefunden.  Dieselbe 
betrifft  mit  Vorliebe  den  Dickdarm  und  besonders  gerne  den  Blinddarm  und 
Anfangstheil  des  Colons.  Es  dtlrfte  der  Grund  hierftir  wohl  darin  zu  suchen  sein, 
^ass  sich  hier  der  Roth  zu  festeren  Ballen  formt  und  bei  dem  Uebergange  aus 
dem  dünnen  Gedärme  zum  Dickdarme  plötzlich  in  einer  ampullenartigen  Erweiterung 
zu  liegen  kommt. 

In  anderen  Fällen  handelt  es  sich  um  anomalen  Darminhalt.  So  können 
Darmsteine,  wenn  sie  genügend  grossen  Umfang  besitzen ,  Verengerung  oder 
vollkommenen  Verschluss  des  Darmlumens  zu  Wege  bringen.  Auf  die  eigentliehe 
Natur  des  Darmsteines,  ob  falsch,  ob  wahr,  kommt  es  dabei  selbstverständlieh 
nicht  an,  da  nur  ('as  rein  mechanische  Moment  von  bedingenden)  Einflüsse  ist. 
Dieselbe  Wirkung  bringen  bei  genügender  Grösse  Gallensteine  hervor,  jal 
nach  neueren  Erfahrungen  hat  es  den  Anschein,  als  ob  gerade  diese  Art  von 
Darmstenose  öfter  eintritt,  als  sie  in  der  Praxis  vermuthet  wird.  Besonders  leicht 
wird  eine  Verengerung  dann  entstehen,  wenn  grössere  Gallensteine  direct  aus  der 
Gallenblase  in  den  Darm,  am  häufigsten  in  das  Quercolon  durchgebrochen  sind. 
Es  schliessen  sich  hier  solche  Fälle  eng  an,  in  welchen  das  Verschlucken  von 
Obststeinen,  Fruchtkernen  oder  Leguminosenhülsen  Darmstenose 
hervorruft.  Schroeder  van  der  Kolk,  Bardon  und  neuerdings  Leqg  haben 
solche  Fälle  beschrieben,  wobei  in  der  Beobachtung  des  zuletzt  genannten  Autors 
bereits  während  des  Lebens  bei  der  Palpation  der  Darmschlingen  die  reichlich 
verschluckten  Kirschen-  und  Pflaumensteine  an  einem  eigeuthümlichen  Reibe- 
geräusche gefühlt  uud  bei  der  Percussion  auch  gehört  wurden.  Auch  andere  ver- 
schluckte Fremdkörper  können  in  mechanischer  Weise  das  Darmlumen 
verengen.  In  naher  Beziehung  dazu  stehen  Darmwürmer,  welche  sich  zu 
einem  grösseren  Knäuel  zusammengeballt  haben  und  dadurch  die  Passage  des 
Darmes  verlegen. 

Unter  den  anatomischen  Veränderungen  der  Darmwand  werden  Verenge- 
rungen des  Darmlumens  am  häufigsten  durch  narbige  Stricturen  bedingt,  aber 
nicht  alle  geschwUrigen  Processe  der  Darmwand  neigen  in  gleichem  Grade  dazu, 
stricturirende  Narben  zu  bilden.  So  ist  es  von  den  nach  Typhus  zurückbleibenden 
Narben  bekannt,  dass  sie  Verengerung  des  Darmiumens  kaum  jemals  hervorrufen. 
Im  Gegensatz  dazu  sind  gerade  die  dysenterischen  und  syphilitischen  Darmulcerationen 
dafür  besonders  übel  angeschrieben,  dass  sie  Narben  setzen,  welche  sich  allmälig 
und  fortschreitend  verengen  und  schliesslich  vollkommenen  Darmverschluss  herbei- 
führen. Derartige  Stricturen  haben  ihren  Sitz,  der  Ausbreitung  des  Grundleidens 
entsprechend,  ausnahmslos  im  nntersten  Abschnitte  des  Dickdarmes,  ja!  bei 
syphilitischen  Verengerungen  findet  man  die  Stenosis  häufig  dicht  über  der  Afteröffnung 
vor.  Auch  catarrhalische ,  tuberculöse  und  folliculäre  Geschwüre  können  in  dem 
Ausheilungsstadium  Darmstenosen  produciren,  wobei  für  die  nach  tuberculösen 
Ulcerationen  zurückbleibenden  Narben  noch  besonders  hervorzuheben  ist,  dass  sie 
fast  ohne  Ausnahme  im  Dünndärme  gelegen  sind. 

Zuweilen  führen  Geschwülste,  welche  sich  von  der  Innenwand  des 
Darmes  entwickeln  und  frei  in  das  Darmlumen  hineinragen,  Verengerung  des 
Darmlumens    herbei.     Gewöhnlich   bekommt   man   es    mit   Polypen    oder  Lipomen 


DAKMSTENOSE. 


103 


EU  thun,  wobei  gieich  an  dieser  Stelle  bemerkt  wird,  dasa  eine  Art  von  Natur- 
heilung  dadurch  erfolgen  kann,  dass  die  Geschwülste  vom  Stiel  abreisaeQ,  mit  den 
Faeces  nach  Aussen  geschafft  werden  und  d^mit  zugleich  den  Weg  für  die  Faecal- 
massen  wieder  freigeben.  Etwas  verschieden  in  der  Genese,  wenn  auch  in  dem 
Ernleffecte  gleich  bind  solche  Fälle,  in  deuen  eine  Geschwulst  in  mehr  diffuser 
Weise  die  Darm  wand  infiltrirt  iiud  die  Lichtung  verengt.  Es  kommen  hier 
vornehmlich  Krebse  in  Betracht  und  bei  der  gro8i<en  Häutigkeit,  in  welcher  man 
gerade  KrebFe  des  Mastdarmes  vorfindet ,  kann  es  nicht  Wunder  nehmen ,  wenn 
man  die  carcinomatösen  Darmstenosen  oft  an  der  Ausgangsp forte  des  Darmtractua 
antrifft.  In  diese  ätiologische  Gruppe  gehört  auch  eine  Ikobachtung  von  Laeknbc, 
in  welcher  sich  eine  Hydatidencyste  zwischen  den  Darmhiiuteii  entwickelt  hatte 
und  durch  ibre  Ausdehnung  den  Darm  stcnosirte.  irnznverlÄssig  dagegen  erscheinen 
ältere  Angaben ,  nach  denen  Hypertrophie  der  D  a  r  m  w  a  n  d  zur  Darraver* 
engerung  gefuhrt  haben  soll,  und  es  hat  fast  den  Anachein,  als  ob  man  oft  eine 
eoiche  Hypertrophie,  die  sich  secundär  oberhalb  von  Darmstenosen  ausbildet^ 
irrthümlicherwei^e  als  Causa  efficiens  angesehen  hat. 

Eine  häufige  Veranlassung  zu  Darmstenosen  geben  anomale  Lage- 
Veränderungen  des  Darmes  ab,  und  sehr  gewöhnlich  kommt  es  gerade  bei 
dieser  Form  zum  plötzlichen  vollkommenen  Darm  verschluss,  zum  Ileus.  Es  gehören 
hierher  vor  Allem  äussere  und  innere  Hernien,  von  denen  wir  die 
ersteren  unberücksichtigt  und  dem  Gebiete  der  Chirurgie  überlassen  müssen.  Zum 
Darmv*^r8chluspe  ftlbren  Hernien  dann,  wenn  sie  in  den  Zustand  der  Einklemmung 
oder  Incarceration  gerathen.  In  vielen  Fällen  entwickeln  sich  innere  Hernien 
dadurch,  dass  sich  in  Folge  von  vorausgegangenen  peritonitischen  Entzündungen 
abnorme  BindegewebeatrÄnge  oder  abnorme  Verwachsungen  der  Baucheingeweide 
ttoter  einander  oder  mit  den  Bauchdecken  ausgebildet  haben ,  w^elche  etuen  Theil 
der  Dannschlingen  nbs^chnüreu  und  damit  unwegsam  machen.  In  anderen  Fällen 
gerathen  Darmschlingen  zum  Theil  durch  Spiel  des  Zufalles  in  natürliche  Spalten 
und  Oeffnungen  des  Bauchraumes  hinein  und  erleiden  dabei  Abschnürung.  Hierher 
zü  Kahlen  sind  solche  innere  Hernien,  welche  im  Foramen  Winslowi,  in  angeborenen 
Löchern  und  Spalten  des  Netzes  oder  Gekröses,  bei  congenitalen  DupUcaturen  des 
Perit^>neums  imd  in  der  Fossa  sigmoidea  als  Hernia  retroperitonealis  beobachtet 
sind,  Ks  lässt  sich  leicht  verstehen,  dass  zum  Zustandekommen  von  inneren  Hernien 
Dannschlingen  gehören ,  welche  einen  gewissen  Grad  von  Beweglichkeit  und 
Dislocutionefähigkeit  besitzen ,  und  von  diesem  Gesichtspunkte  aus  wird  es 
t^egreiflich*  dass  innere  Einklemmungen  öfter  an  den  wegen  ihres  langen  Mesen- 
teriums leicht  bewegUchen  Dünndarmschlingen  beobachtet  werden  ab  an  denjenigen 
des  Dickdarmes. 

Aber  es  giebt  noch  andere  Formen  anomaler  Lagcverituderungen  des 
Darmei,  welche  mit  Darmstenose  und  I >armveracblu88  verbunden  sind;  dahin 
gehören  Axendrebung  und  Invaginatiou  des  Darmes.  Die  Vorgänge  bei  der 
Axendrehung  gestalten  sich  verschiedentlich.  Bald  handelt  es  sich  um  Drebuiig 
des  Darmes  um  die  eigene  Mesenterialaxe,  was  mau  am  hautigsten  an  der  Fiexura 
gigmoidea  des  Colon«*  beobachtete,  bald  um  Drehung  um  die  Darmaxe,  was 
sich  namenllieh  am  Blinddarm  und  aufsteigenden  Colon  zu  ereignen  pHegt  ^  bald 
endlich  haben  sich  Darmsehlingen  um  andere  herumgedreht  und  bringen  diese 
unter  Knotenbildung  zum  Verschlusse,  wie  das  am  häufigsten  zwischen  8.  romanum 
und  Dünn  damisch  ÜDgen  zu  Stande   kommt. 

Als  In  vag  t  nat  tu  si.  1  nt  u  s  s  u  itcept  i  o  bezeichnet  man  denjenigen 
Zustand,  in  welchem  sich  ein  Darmabschnitt  in  die  Lichtung  eines  unterliegenden 
hineinschiebt.  Daraus  muss  selbstverständlich  eine  Verengerung  und  meist  ein  voll- 
kommener  Verschluss  des  Darmlumens  hervorgehen.  Es  wird  späterhin  in  einem 
besondfren  Artikel  auf  die  in  Rücksicht  auf  den  Sitz  verscbii^denen  Arten  der 
Invaginntion  genauer  eingegangen  werden  ,  hier  möge  die  Bemerkung  gentigen, 
dass  der  Merhanisraus    ihrer  Entstehung    dadurch    gegeben    wird,     dass    sich    ein 


104  DABMSTENOSE. 

Darmabschnitt  lebhaft  contrahirt,  während  der  dicht  darunter  folgende  sich  im  Zu- 
stande der  Ruhe  und  Erschlaffung  befindet.  Da  die  peristaltiscben  Bewegtiogen 
des  Darmes  stets  die  Richtung  vom  Magen  zum  After  innehalten,  so  folgt  darmns, 
dass  man  ausnahmslos  ein  höher  gelegenes  DarmstOck  von  einem  tiefer  gelegenen 
umfasst  findet.  Sehr  viel  seltener  begegnet  man  derjenigen  Invaginationsform,  bei 
welcher  ein  von  der  Schleimhaut  ausgehender  Darmpolyp  durch  seine  Schwede  die 
Darmwände  einwärts  zieht  und  allmälig  zur  ausgebreiteten  Invagination  führt. 

Als  eine  letzte  Form  von  Darmstenose,  welche  mit  Veränderungen  der 
Darmwand  im  Zusammenhange  »steht,  ist  diejenige  zu  erwähnen,  welche  durch 
abnorme  Innervationsvorgänge  verursacht  wird.  Durch  eine  zu  geringe 
Energie  in  der  Darmperistaltik  kann  es  sich  ereignen,  dass  Rothmassen  secnndär 
stauen  und  damit  zu  Zeichen  von  Darmverengerung  führen,  nachdem  ihnen  einige 
Zeit  vorher  Symptome  der  Stuhlträgheit  vorausgegangen  sind.  Am  häufigsten 
trifft  man  solche  lähmungsartigen  Zustände  der  Darmwand  am  Dickdarme  an.  Sie 
kommen  namentlich  bei  solchen  Personen  zu  Stande,  welche  viel  in  sitzender 
Stellung  arbeiten ,  desgleichen  bei  Chlorotischen ,  bei  Ueberreizung  des  Darmes 
durch  unzweckmässig  und  zu  lange  gebrauchte  Abführmittel,  fiuden  sich  'aber 
auch  unter  dem  Einflüsse  deprimirender  Gemttthsbewegungen  und  bei  Oehim-  und 
Rtickenmarkskraukheiten,  namentlich  letzteren  Falles  dann,  wenn  ausser  der  directen 
Innervationsstörung  des  Darmes  noch  Schwächezustände  der  Bauchpresse  bestehen. 
In  selteneren  Fällen  scheint  partielle  Darmlähmung  durch  Verletzungen  hervor- 
gerufen zu  sein,  welche  die  Bauchwandungen  und  dabei  indirect  die  Darmwand 
betroffen  haben,  wobei  weniger  perforative  Verletzungen,  als  vielmehr  Schlag,  Fall 
und  Quetschung  in  Betracht  kommen.  Hierher  gehören  auch  die  Erfahrungen  der 
Chirurgen,  nach  welchen  nach  der  Reposition  von  eingeklemmten  äusseren  Hernien 
unter  Umständen  Zeichen  von  Incarceration  fortbestehen  und  zum  Tode  führen, 
obscbon  auch  die  Section  ein  mechanisches  Hinderniss  nicht  mehr  nachweisen  kann. 
In  solchen  Fällen  scheint  die  Lähmung  der  Darmwand  durch  die  vorausgegangene 
Einklemmung  und  vielleicht  auch  durch  die  Versuche  bei  der  Taxis  bedingt  zu 
sein.  Aus  Beobachtungen  von  v.  Bamberger  geht  hervor,  dass  auch  entzündliche  Zu- 
stände der  Darrowandung  zu  Lähmung  und  Darmverschluss  führen  können,  wenigstens 
erklärt  er  in  dieser  Weise  Beobachtungen  von  Ileus  bei  Peritonitis  und  Typhus,  fftr 
welche  sich  bei  der  Autopsie  eine  Verlegung  des  Darmlumens  nicht  ausfindig  machen 
liess.  Ich  habe  dergleichen  in  eigener  und  fremder  Praxis  wiederholentlich  gesehen. 

Die  älteren  Aerzte  haben  noch  über  Ileus  spasticus  berichtet,  wobei  sie 
der  Vorstellung  huldigten,  als  ob  ein  primärer  Krampfzustand  der  Darmmusculatur 
secundär  Ileus  bedingen  könnte.  In  der  modernen  Medicin  nimmt  man  diese  Art 
von  Ileus  nicht  an. 

Zuweilen  kommt  angeborener  Darmverschluss  in  Folge  von  Atresie  des 
Darmes  oder  Afters  vor. 

Coropressiondes  Darmes  von  Aussen  her  und  dadurch  Verengerung 
oder  Verschluss  wird  am  häufigsten  bei  Geschwülsten  benachbarter  Organe  beob- 
achtet. Es  kann  dabei  jedes  Baucheingeweide  zum  Ausgangspunkte  der  Ejrankheit 
werden.  Besonders  oft  gehen  solche  Compressionen  von  den  Beckenorganen  aus. 
Geschwülste  des  Uterus  und  der  Ovarien,  seltener  Blasentumoren,  aber  selbst 
einfache  Rückwärtsverlagerungen  des  Uterus  geben  zur  Entstehung  von  Darm- 
stenosen Veranlassung.  Besonders  wichtig  ist  die  Retroflexio  uteri  gravidi,  welche 
zugleich  auf  Blase  und  Mastdarm  zu  drücken  und  damit  Retentio  urinae  und 
Kothverhaltung  zu  verursachen  pfiegt.  Auch  kann  es  vorkommen,  dass  eine  mit 
Koth  übermässig  angefüllte  Darmschlinge  auf  eine  benachbarte  einen  so  kräftigen 
Druck  ausübt,  dass  in  dieser  Verengerung  oder  selbst  Verschluss  entsteht,  nament- 
lich kann  sich  das  dann  ereignen,  wenn  die  Wandung  der  comprimirenden  Schlinge 
2ugleich  carcinomatös  entartet  ist.  Bei  einem  Kranken  der  Züricher  Klinik  beob- 
achtete ich  Ileus  durch  Darmcompression  in  Folge  eines  von  Blutungen  durchsetzten 
Pancreas,   welches  stark  intumescirt  war. 


DARMäTENOSE, 


105 


^^P  Nur  selten  dttrfle  eine  Compreasion  von  Darmscblingen  durch  Flüsstgkeits- 
anaammluTig  in  der  Byucliböble  hervorgeruiVn  werden^  aber  trotzdem  geben  peri- 
tonitiache  Exsudate^  abgesehen  von  den  schon  erwüljuten  bindegewebig^en  Strang 
bildungen  und  abnormen  VeTwaebsnngen  der  ßancbeinge weide  noch  dadurch  zur 
Entstehung  von  Darmstenosen  Veranlassune;,  dass  in  späteren  Stadien  der  Krfink- 
heit  das  eingedickte  Exsudat  mehr  und  mehr  sclirun^pft  und  durch  abnorme 
Knickung   und   Ri-traction  den  Darm  verlegt, 

2  Symptome.  Die  Symptome  von  Darmstenose  richten  sieb  unter 
allen  Umstäuden  nncb  dem  Grade  der  Verengerung,  werden  aber  in  Bezug  auf 
ihren  AiiTang  und   V^erlauf  durch  das  jedesmalige  Grundleiden    vielfach    modificirt. 

Geringe  Grade  von  Darmverengerung  bleiben  während  des  Lebens  nicht 
gelten  vollkommen  verborgen.  Eö  ist  das  namenllich  dann  der  FalK  wenn  die 
Nahrung  in  leicht  verdaulicher  und  gut  resorptionsfähiger  Forra  gewählt  wird* 
Aber  jeder  Diaetfehler  kann  solchen  Personen  grosse  Gefahren  bringen^  da 
es  leicht  verständlich  ist^  dass  grössere  KotlimaHsen  an  der  verengten  Stelle  ein 
schwer  oder  gar  nicht  zu  überwindendes  Hiuderniss  finden.  Besonders  verbängniss- 
\oll  kann  es  werden,  wenn  Obst&teine,  Leguminosenbtilsm  oder  Fremdkörper  in 
den  Darmcanal  gelangen,  weil  sich  dieselben  gern  oberhalb  der  Striclur  ansammeln 
und  zu   manjftslen  Zeichen  von   Darmstenose,  eventuell   Darmverschluss  fuhren. 

In  vielen  Fällen  verlaufen  die  Erscheinungen  einer  Darmstenoae  unter  dem 
Bilde  babiiueller  Stuhlirägheit ;  besonders  oft  ereignet  sfch  das,  wenn  abnorme 
lnnrrvations8törungen  von  Darm  wand  bestehen. 

Am  auftälligsien  und  in  Bc/.ug  auf  die  mechanischen  Vorgänge  am  reinsten 
kommen  die  Folgen  der  Darmstenose  dann  zur  Beobachtung,  wenn  es  sich  um 
einen  plötalicb  auftretenden  Verschluss  des  Darmes  handelt.  Die  hauptsächlichsten 
Zeichen  werden  durch  Kothverhaltung,  durch  das  Verhalten  der  Danngase  und 
durch  Kotherhrechen  gegeben. 

Nicht  selten  beginnt  die  Krankheit  mit  heftigem  Leibesschmerz ,  welcher 
gewöhnlich  zuerst  in  tlie  Nabelgegend  verlegt  wird,  bald  aber  in  die  seitlichen 
Bauchgegenden  ausstrahlt  und  den  grösseren  Theil  der  Bauchdecken  einnimmt. 
Sehr  bald  pflegt  sich  Erbrechen  binzuzugeseüen.  Während  anfänglich  Mageninhalt 
herausgebrochen  wird,  kommt  es  späterhin  zum  grünlich  gefärbten  galligen  Er- 
brechen und,  falls  der  Darmverschluss  nicbt  aufgehoben  wird,  bildet  sich  Koth- 
b rechen  aus.  Im  letzteren  Falle  stellt  das  Erbrochene  eine  drinne  Flüssigkeit 
dar,  in  welcher  gelbe  und  kothartig  verfärbte  Flocken  und  Bröckeln  umher* 
schwimmen  und  sich  nach  ruhigem  Stehen  sedimentartig  auf  den  Boden  des  Gefässes 
senken.  Shtt  die  VerscblussstelJe  sehr  tief  im  Dickdarme,  so  kann  es  zum  Erbrechen 
von  grösseren  geformten  KothbaHen  kommen.  Vor  Allem  fallen  die  erbri»elienen 
Massen  durch  kutbartigen  Gi  stank  auf,  welcher  sich  von  dem  Gerüche  von  Faeces 
kaum  unterscheiden  lässt.  Die  Menge  des  Erbrochenen  pflegt  nicht  unbeträclitlich 
zu  sein,  richtet  sieh  aber  im  Einzelfalle  nach  der  Tiefe  des  Darmverschlusses, 
nach  der  Menge  des  Darminhaltes  oberhalb  der  Verschlufsstelle,  nach  der  Kraft 
der  peristahischen  Darmbewegungen,  nach  der  Häufigkeit  und  Kraft  des  Brech- 
iictes,  nach  der  Dauer  der  Krankheit  und  vor  Allem  nach  der  Art,  in  welcher 
die  Kranken  das  meist  heftig  bestebtnde  Durslgeflibl  befriedigen.  Untersucht  man 
die  erbrochenen  Massen  mikroskopisch,  so  findet  mau  ausser  Speiseresten  und  körnigem 
gelb  gefärbtem  Detritus  Cylinderepitbelien  der  Darmschleimbaut  und  Spaltpilze  vor, 

Ceber  das  Zustaudekomnien  des  Kotherbrecbens  ist  vielfach  gestritten 
worden,  und  manche  Autoren  sind  der  Ansiebt  gewiesen,  es  nicht  anders  als  durch 
eine  antiperistaltische,  d.  h.  von  unten  geg^n  den  Magen  aufsteigende  Darmbewe- 
gung erklären  zu  können.  Jedoch  ist  die  Möglichkeit  von  antiperistaltischen  Darm- 
bewegungen mit  gutem  Grtmde  überhaupt  angezweifelt  worden.  Ausserdem  ist  ea 
klar,  dass  bei  einer  excessiven  Darnihewegung  der  Darminhalt  nach  oben,  als  dem 
Ort  des  geringsten  Widerstandes  ausweichen  muss,  sobald  «ich  abwärts  ein  dauerndes 
Hinderniss  für  den  normalen  Weg  entgegenstellt. 


106  DAEMSTENOSE. 

So  ergiebig  auch  die  Entleerungen  des  Darminhaltes  auf  widematHrlichem 
Wege  vor  sich  gehen,  so  hartnäckig  zeigt  sich  die  Stuhlverhaltung.  In  der 
ersten  Zeit  freilich  können  noch  Defaecationen  eintreten,  sobald  sich  unterhalb  der 
Verschlussstelle  reichlicher  Darminhalt  findet  und  sich  die  lebhafte  Darmperistaltik 
von  dem  Darmabschnitte  über  den  Verschluss  hinfort  auf  den  unteren  Theii  fort- 
setzt. Mitunter  beobachtet  man  sogar  dünne  Stühle,  und  solche  Fälle  sind  es 
vornehmlich,  welche  man  zu  Cholerazeiten  bei  schnellem  Verlaufe  mit  einem 
Choleraanfalle  verwechseln  kann.  Ebenso  charakteristisch  als  die  anhaltende  Stuhl- 
verstopfung und  fttr  die  Diagnose  vielleicht  noch  werthvoller  ist  das  Unvermögen, 
Darmgase  durch  den  After  zu  entleeren,  die  Kranken  können  keine  Flatus 
lassen.  Wird  das  Hindemiss  beseitigt,  so  stellt  sich  oft  das  Abgehen  von  Darm- 
gasen früher  ein  als  der  Stuhlgang,  weil  sich  nicht  selten  an  das  Stadium  der 
während  des  Darm  verschlusses  vermehrten  Darmperistaltik  ein  solches  der  Darm- 
•  wandparese  anzuschliessen  pflegt  und  es  selbstverständlich  zur  Entleerung  von 
Gasen  geringerer  Austreibungskraft  bedarf,  als   zu  derjenigen    von  festen  Massen. 

Von  grosser  Wichtigkeit  für  Sicherstelluug  der  Diagnose  auf  Darm  ver- 
schluss ist  eine  sorgfältige  Inspection  der  Bauchdecken.  Besitzen  die  Bauchdecken 
keine  zu  grosse  Dicke  und  ist  es  zur  Entwicklung  eines  hochgradigen  Meteorismus 
noch  nicht  gekommen,  so  treten  die  oberhalb  des  Verschlusses  durch  Gas  prall 
gespannten  Darmschlingen  als  querverlaufende  uud  durch  seichte  Furchen  von 
einander  getrennte  Wülste  unter  den  Bauchdeckeu  auf,  an  welchen  die  lebhafte 
Darmperistaltik  an  der  beständigen  Lageveränderung  und  wellenförmigen  Bewegung 
leicht  zu  erkennen  ist.  Sehr  gewöhnlich  gehen  die  Darmbewegungen  anfallsweise 
mit  besonderer  Heftigkeit  vor  sich  und  sind  dann  häutig  von  Colikschmerzen  und 
laut  hörbaren  und  objectiv  wie  für  den  Kranken  subjectiv  fühlbaren,  polternden 
und  gurgelnden  Darmgeräuscben  (Borborygmi)  begleitet,  letztere  durch  den 
schnellen  Ortswechsel  von  mit  Luftblasen  untermischten  und  in  einem  mit  Gas 
erfüllten  Raum  sich  bewegenden  flüssigen  Massen  bedingt.  Bei  der  Palpaciou  sind 
die  gespannten  Darmschlingen  meist  nur  dann  empfindlich,  wenu  Eutzündungs- 
erscheinungen  zur  Ausbildung  gekommen  sind,  uud  bei  der  Percussion  geben  sie 
je  nach  dem  Grade  der  Spannung  tympanitischeii ,  tief  tympanitiscben ,  metallisch 
tympanitischen  oder  leicht  dumpfen  Schall.  Bei  bestimmten  Formen  des  Darm  ver- 
schlusses kann  man  zuweilen  von  den  Bauchdecken  aus  die  Verschlussstelle  fühlen. 
Dieselbe  giebt  sich  dem  Gefühle  als  ein  fester  und  meist  etwas  unebener  Tumor  kund, 
welcher  gegen  Druck  empfindlich  ist  und  bei  der  Percussiou  gedämpften  Schall  giebt. 

In  dem  Allgemeinbefinden  der  Kranken  pflegt  sich  sehr  bald  nach 
dem  ersten  Beginne  die  Schwere  der  Krankheit  auszusprechen.  Das  Gesicht  wird 
blass  ;  die  Augen  fallen  ein  und  bekommen  bläuliche  Schatten ;  die  Extremitäten  und 
Prominenzen  des  Körpers  fühlen  sich  kühl  an  und  sind  zuweilen  mit  klebrigem 
Schweisse  bedeckt ;  der  Puls  wird  aufi'ällig  frequent  und  klein.  Kicht  selten  beob- 
achtet man,  namentlich  wenn  sebr  reichliches  Erbrechen  besteht,  heisere  und  auf- 
fällig hohe  Stimme,  welche  nicht  unpassend  mit  der  berüchtigten  Vox  cholerica 
verglichen  werden  kann.  Ist  die  Auttreibung  der  Darmschlingen  durch  Gas  eine 
sehr  hochgradige,  so  dass  das  Zwerchfell  tief  nach  aufwärts  in  den  Thoraxraum 
gedrängt  und  an  den  respiratorischen  Bewegungen  behindert  wird,  so  stellen  sich 
Zeichen  des  gestörten  Lungengaswechsels  ein:  sichtlich  erschwerte  Athmuugs- 
bewegungen  mit  Betheiligung  der  auxiliären  Athmungsmuskelu  und  Cyanose  der 
Schleimhäute,  so  dass  das  blasse  Antlitz  an  den  betreffenden  Stelleu  einen  lividen 
und  bleigrauen  Farbenton  bekommt.  Von  grosser  Wichtigkeit  können  die  Ver- 
änderungen in  der  Harnausscheidung  werden.  Der  üam  wird  gewöhnlich 
spärlich  gelassen ,  ist  dementsprechend  dunkel  gefärbt  und  enthält  in  vielen 
Fällen  abnorm  reiche  Mengen  an  Indican.  Man  weist  nach  Jaffe  letzteren  Be- 
standtheil  in  sehr  bequemer  Weise  dadurch  nach,  dass  mau  ein  Reagensgläschen 
zu  eiuem  Dritttheil  mit  dem  zu  prül'enden  Harne  füllt,  ihm  das  gleiche  Volumen 
reiner  Salzsäure  zusetzt  und  ihn  dann  unter  vorsichtiger  und  tropfenweiser  Hinzu- 


DARMSTENOSE.  107 

fügung  (Dicht  über  3 — 5  Tropfen)  von  concentrirter  frischen  Chlorkalklösung 
schüttelt.  Enthält  der  Harn  Indican,  so  f^rbt  er  sich  je  nach  der  Menge  desselben 
bläulich  bis  tief  schwarzblau  und  in  besonders  hochgradigen  Fällen  f^llt  der  Farb- 
stoff flockig  aus.  Welche  grosse  Bedeutung  dem  Indicangebalte  fiXr  die  Differential- 
diagnosis  zukommen  kann,  wird  späterhin  gezeigt  werden. 

Mit  wenigen  Worten  ist  noch  des  subjectiven  Befindens  der  Kranken  zu 
gedenken.  Meist  sind  sich  die  Kranken  von  Anfang  an  bewusst,  dass  ihre  Lage 
eine  verzweifelte  ist.  Das  Sensoriuro  pflegt  bis  zum  Eintritte  des  Todes  erhalten  zu 
bleiben,  und  der  Tod  selbst  erfolgt  unter  den  Erscheinungen  des  Kräfteverfalles, 
welcher  schon  wegen  der  beständigen  Ausgaben  des  Körpers  bei  der  Unmöglich- 
keit von  Einnahme  verständlich  ist,  in  besonders  rapid  verlaufenden  Fällen  aber 
auch  shockartig  und  vielleicht  in  Analogie  mit  dem  bekannten  GoLTz'schen  Klopf- 
versuch sich  ausbildet.  Dabei  muss  noch  erwähnt  werden,  dass  sich  mitunter 
gegen  das  Lebensende  hin  Krämpfe  und  Zuckungen  einstellen,  welche  bald  einzelne 
Extremitäten  befallen,  bald  unter  Bewusstseinsstörungen  den  ganzen  Körper  be- 
treffen und  wahrscheinlich  mit  Hirnanaemie  in  Verbindung  stehen. 

Die  Dauer  des  Zustandes  gestaltet  sich  nach  Aetiologie  und  dem  Grade 
der  Verengerung  sehr  verschieden.  Stenosen,  welche  durch  Narben  oder  Invagination 
bedingt  werden,  ziehen  sich  oft  tlber  Monate  und  Jahre  hin.  Im  Gegensatze  dazu 
pflegt  der  Tod  bei  plötzlich  eintretendem  Darm  verschluss  innerhalb  weniger  Tage 
zu  erfolgen,  so  dass  sich  die  Krankheit  kaum  über  die  erste  Krankheitswoche  hin- 
zieht. Nimmt  die  Krankheit  einen  günstigen  Ausgang,  so  bleiben  mitunter  Neigung 
zu  Meteorismus,  Verdauungsstörungen  und  Stubl Verstopfung  zurück,  welche  den 
Kranken  unter  allen  Umständen  daran  erinnern  müssen,  die  Ernährungsweise  für 
alle  Zukunft  sorgfllltig  einzurichten. 

Das  reine  und  uncomplicirte  Bild  des  Darm  verschlusses  lässt  sich  meist 
nur  in  solchen  Fällen  erwarten,  deren  Dauer  nicht  viel  über  einen  Tag  hinaus- 
reicht. Zieht  sich  die  Ejrankheit  ein  wenig  in  die  Länge,  so  treten  in  der  Regel 
Complicationen  hinzu,  welche  den  klaren  Einblick  in  die  rein  mechanischen 
Momente  wesentlich  trüben.  Sehr  häufig  gehen  die  Kranken  unter  den  Erscheinungen 
von  Peritonitis  oder  Perforationsperitonitis  zu  Grimde,  deren  Ausgangspunkt  sich 
mitunter  von  der  eingeschnürten  Darmstelle  aus  verfolgen  lässt,  die  sich  aber 
schliesslich  über  das  ganze  Abdomen  ausdehnt.  Starke  Auftreibung  des  Leibes, 
meist  gleichzeitiges  Verschwinden  der  unter  den  Bauchdecken  sichtbar  gewesenen 
Darmschlingen,  grosse  Schmerzhaftigkeit  des  Abdomens  gegen  Berührung  und  bei 
grösseren  Exsudatansammlungen  umschriebene  und  namentlich  in  den  Seitengegenden 
auftretende  Dämpfungen  sind  für  die  Diagnose  zu  verwerthen.  Dabei  können  sich 
peritonitische  Erscheinungen  so  sehr  in  den  Vordergnind  drängen,  dass  das  anfäng- 
liche Bild  des  Darmverschlusses  verwischt  wird. 

Von  sehr  viel  geringerer  Bedeutung  ist  die  Entwicklung  von  Schluck- 
pneumonie.  Es  begreift  sich  leicht,  dass  bei  dem  ergiebigen  Erbrechen  Speisetheile 
rückläufig  in  den  Kehlkopf  und  von  hier  aus  in  die  feineren  Luftwege  gerathen 
können,  welche,  wie  alle  fremden  Körper,  Entzündungen  des  Lungenparenchymes 
erregen.  Diese  Veränderungen  bleiben  während  des  Lebens  nicht  selten  unerkannt, 
schon  deshalb,  weil  man  nur  ungern  die  geschwächten  und  von  Schmerzen  gequälten 
Kranken  aufrichten  und  einer  genauen  physikalischen  Untersuchung  der  Brustorgane 
unterwerfen  wird.  Mitunter  erfolgt  der  Tod  plötzlich  unter  den  Erscheinungen  des 
Shock,  in  anderen  Fällen  tritt  Darmruptur,  Abkapslung  von  Faecalabscessen  und 
pyaemischer  Tod  ein. 

Ein  wenig  anders  als  bei  der  im  Vorausgehenden  geschilderten  Form  von 
Ileus  gestaltet  sich  der  Verlauf  in  solchen  Fällen  von  Darm  verschluss,  bei  denen 
der  Verschluss  ganz  allmälig  zu  Stande  kommt.  Man  kann  das  am  häufigi^ten  bei 
strlcturirenden  Narben  beobachten.  Selbstverständlich  handelt  es  sich  jedoch  bei 
diesen  Abweichungen  ausschliesslich  um  die  Prodrome  der  Krankheit,  denn  nach 
vollendetem  Verschlusse    kann    nur    das    rein    mechanische    Moment    zur    Geltung 


108  DARMSTENOSE. 

kommen,  und  dieses  muss  für  alle  Fälle  und  ohne  Rücksicht   auf  die  jedesmalige 
Aetiologie  in  der  Hauptsache  Uebereinstimmung  zeigen. 

Kranke  der  oben  erwähnten  Kategorie  haben  meist  schon  längere  Zeit  Ober 
Stuhlverstopfung  geklagt,  und  oft  ist  es  erstaunlich,  welche  ausserordentlieh 
grossen  und  offenbar  oberhalb  der  Strictur  aufgestauten  Faecalmassen  nach  Dar- 
reichung eines  Abführmittels  auf  einmal  entleert  werden.  Auch  empfinden  die 
Patienten  häufig  fixen  Darmschmerz,  welcher  der  verengten  Stelle  entspricht. 
Sitzt  die  Verengerung  am  Ausgange  des  Dickdarmes  (krebsige,  syphilitische,  dysen- 
terische Darmstricturen),  so  wird  gerade  der  Act  der  Defaecation  sehr  empfindlich 
und  mitunter  zeigen  die  Kothmassen  oberfiächlich  streifenförmige  oder  punktförmige 
Beimischungen  frischen  Blutes.  Besonders  auffällig  ist  dann  die  eigenthttmliche 
Form  der  Kothballen.  Sie  sind  bandförmig,  plattgedrückt  oder  stellen  kleine, 
cylindrische  oder  an  beiden  Spitzen  länglich  ausgezogene  Stücke  dar  und  gleichen 
der  Gestalt  des  Schaf-  oder  Ziegenkotbes ,  doch  kommen  solche  Kothformen  auch 
bei  Inanitionszuständen  vor.  Nicht  zu  selten  besteht  bei  Darm  Verengerung  nicht 
Verstopfung,  sondern  Durchfall,  weil  die  oberhalb  der  Strictur  stagnirenden  Faeees 
die  Darmschleirohaut  reizen  und  chronische  Entzündung  unterhalten.  Auch  führen 
die  tief  sitzenden  Stricturen  häufig  zur  Entwicklung  von  Erweiterungen  der 
Haemorrhoidalvenen,  deren  Abfiass  theils  durch  die  Narben,  theils  durch 
angesammelte  Kothmassen  behindert  wird. 

Sehr  gewöhnlich  stellen  sich  bei  Personen  mit  Darmstrictur  Colikanfälle 
ein ;  auch  pflegen  die  Kranken  über  das  Gefühl  von  Völle  im  Abdomen  zu  klagen, 
welchem  objectiv  meist  Ausdehnung  des  Bauches  entspricht.  Jede  Indigestion  und 
namentlich  Ueberladung  des  Digestionstractus  mit  schwer  verdaulichen  und  grosse 
Kothmassen  abgebenden  Speisen  bringt  die  Gefahr  des  Ileus.  Mitunter  wiederholen 
sich  mehrmals  Anfälle  von  Ileus,  was  für  die  aetiologische  Diagnose  von  Werth 
sein  kann.  Der  Ileus  wird  meist  irreparabel  und  tödtlich,  wenn  Narben  zum 
völligen  Darmverschlusse  geführt  haben. 

Der  Leser  begreift  leicht,  dass  zwischen  den  einzelnen  Krankheitsbildem, 
wie  sie  im  Vorgehenden  geschildert  worden  sind,  zahlreiche  Uebergänge  vorkommen, 
was  bei  der  reichen  Abwechslung  in  den  ursächlichen  Beziehungen  kaum  anders 
zu  erwarten  ist.  Wir  lassen  es  bei  der  gegebenen  Schilderung  genügen,  da  es 
ermüdend  und  zwecklos  sein  würde,  an  diesem  Ort  aller  kleinen  und  unbedeutenden 
Variationen  zu  gedenken. 

Wird  ein  Darmverschluss ,  was  leider  gegen  die  Regel  zu  sein  pflegt, 
beseitigt,  so  erkennt  man  das  daran,  dass  die  Patienten  wieder  im  Stande  sind. 
Flatus  zu  lassen  und  Koth  durch  den  After  zu  entleeren.  Das  Erbrechen  hält  zu- 
weilen noch  einige  Zeit  an,  verliert  aber  meist  bald  den  faeculenten  Geruch  und 
das  kothartige  Aussehen.  Jedoch  muss  ausdrücklich  darauf  aufmerksam  gemacht 
werden,  dass  man  aus  einer  auftretenden  Defaecation  nicht  unvorsichtiger  Weise 
eine  zu  frühe  und  zu  sichere  Hoffnung  auf  Heilung  schöpft,  denn  sitzt  das  Hin- 
demiss  hoch,  und  ist  der  unter  ihm  gelegene  Darmabschnitt  mit  grösseren  Koth- 
mengen  erfüllt,  so  kann,  namentlich  wenn  Clystiere  in  Gebrauch  gezogen  sind, 
eine  Kothentleerung  eintreten,  welcher  durchaus  keine  günstige  Prognose  zukommt. 
In  dieser  Beziehung  ist  die  Entleerung  von  Darmgasen  ein  sehr  viel  sichereres  Zeichen. 

Mit  dem  Auftreten  von  Stühlen  und  dem  Aufhören  des  Erbrechens  pflegt 
sich  ziemlich  schnell  das  Gefühl  subjectiven  Wohlbefindens  einzustellen,  die  Auftrei- 
bnng  des  Abdomens  bildet  sich  zurück,  der  Puls  wird  langsamer  und  kräftiger 
und  völlige  Genesung  lässt  gewöhnlich  nicht  lange  auf  sich  warten. 

3.  Anatomische  Veränderungen.  Bei  Besprechung  der  ana- 
tomischen Veränderungen  hat  man  streng  die  durch  das  Grundleiden  gesetzten 
anatomischen  Veränderungen  von  den  anatomischen  Folgen  der  Stenose  oder 
des  Darmverschlusses  'auseinander  zu  halten.  Wir  können  auf  die  ersteren  an 
diesem  Orte  nicht  eingehen  und  müssen  auf  die  betreffenden  Artikel  verweisen. 
In    Bezug    auf    die    letzteren    dürfte    es    wesentlich    die    üebersieht    erleichtem. 


DARMSTENÜSE.  109 

wenn  man  den  anatomischen  Befund  bei  Verengerung  und  Darm  verschluss  ge- 
sondert betrachtet. 

Die  nächste  mechanische  Folge  einer  Darm  Stenose  ist  die  Erweiterung 
des  über  ihr  gelegenen  Darmabschnittes  und  lebhafte  Schlängelung  desselben,  meist 
aber  auch  ein  deutlicher  Collaps  des  ihr  folgenden  Darmsttickes.  Bis  zu  welcher 
Höhe  sich  die  Darmerweiterung  erstreckt,  und  bis  zu  welchem  Grade  sie  gediehen 
ist,  das  hängt  vornehmlich  von  der  Dauer  und  dem  Grade  der  Darmstenose  ab, 
aber  jedenfalls  sind  Beobachtungen  bekannt,  in  denen  durch  angesammelte  Gase  und 
Faecalmassen  die  Darmwand  in  Folge  excessiver  Spannung  zum  Bersten  gebracht 
wurde.  Hat  man  es  mit  einer  chronischen  Darmstenose  zu  thun ,  so  tritt  zur  Er- 
weiterung des  Darmrohres  noch  Hypertrophie  der  Darmwand  hinzu.  Sie  kann 
die  Dicke  eines  Fingers  erreichen  und  von  schwartenartiger  oder  knorpeliger 
Consistenz  sein.  Man  kann  sie  gewissermaassen  in  compensatorische  Beziehungen 
zur  Darmverengerune:  bringen,  denn  je  enger  das  Darmlumen  ist,  um  so  grössere 
Kraftanforderungen  werden  an  die  Darmperistaltik  gestellt  und  um  so  vorge- 
schrittener muss  sich  die  Darmhypertrophie  gestalten.  Kommt  es  oberhalb  der 
Darmstenose  zur  Anhäufung  von  Kothmassen  und  damit  zu  den  klinischen  Zeichen 
eines  Darm  verschlusses,  so  üben  die  festen  Kothballen  zuweilen  so  grossen  mechani- 
schen Reiz  auf  die  Darmschleimhaut  aus,  dass  sich  Substanzverluste  ausbilden,  welche 
man  um  ihres  Ursprunges  willen  als  Stercoralgeschwüre  zu  benennen  pflegt. 

Bei  dem  vollkommenen  Darm  verschluss  werden  die  besprocLencn 
Zeichen  selbstverständlich  ebenfalls  angetroffen.  Der  unterhalb  der  Verschlussstelle 
gelegene  Darmabschnitt  enthält  entweder  gar  keinen  oder  sehr  geringen  Inhalt  und 
seine  Wandungen  befinden  sich  gewöhnlich  nicht  in  dem  Zustande  einfachen  CoUapses, 
sondern  fallen  zugleich  durch  feste  Contraction  auf  (Inanitionscontraction).  Es  läs.st 
sich  leicht  verstehen,  dass  an  der  Verschlussstelle  Circulationsstockungen  in  der 
Darmwand  eintreten,  welche  zum  Ausgangspunkte  ausgedehnter  und  gefährlicher 
Entzttndungsprocesse  werden  können.  Während  die  Verschlussstelle  selbst  der 
Necrose  verfallt,  antwortet  für*8  Erste  die  nächste  Umgebung  mit  Entzündung, 
aber  sehr  bald  nimmt  das  ganze  Bauchfell  an  dem  Entzttndungsprocesse  Theil 
und  den  klinischen  Symptomen  entsprechend  entwickelt  sich  oft  diffuse  Peritonitis. 
Beiläufig  bemerkt,  kann  dieselbe  die  anatomische  Uebersicht  sehr  erheblich  stören 
und  bei  den  vielfachen  Verklebungen  der  Därme  und  der  grossen  Zerreisslichkeit 
ihrer  Wandungen  ist  nicht  selten  eine  sehr  geschickte  und  getibte  Hand  erforderlich, 
nm  das  eigentliche  Hinderniss  ausfindig  zu  machen. 

Nicht  selten  findet  man  Verdichtungen  in  den  hinteren  und  unteren  Ab- 
schnitten des  Lungenparenchymes  vor,  als  deren  Ursachen  man  schon  makro- 
skopisch und  oft  auch  durch  den  Geruch  verschlucktes  Erbrochene  herauserkennen 
kann.  Andernfalls  würde  eine  mikroskopische  Untersuchung  die  Aetiologie  klar 
legen.  Die  pneumonische  Infiltration  zeichnet  sich  wie  gewöhnlich  bei  Schluck- 
pneumonie  durch  Schlaffheit  und  grosse  Neigung  zum  Uebergange  in  Lungenbrand 
aus,  welchen  letzteren  man  an  der  schmutzig-grünlichen  Verfärbung  und  dem 
putriden  Gerüche  unschwer  diagnosticiren  ksrnn. 

Im  Uebrigen  fallen  die  inneren  Organe  durch  Trockenheit  auf,  was  sich 
aus  den  beständigen  VVasserverlusten  genügend  erklärt. 

4.  Diagnosis.  Jeder  Arzt  muss  es  sich  zur  Pflicht  machen,  bei  den 
klinischen  Zeichen  von  Darmstenose  und  Darm  verschluss  zuerst  alle  äusseren 
Bruchpforten  sorgfältigst  abzusuchen.  Eine  oberflächliche  Untersuchung  schadet 
oft  ebenso  viel  als  die  völlige  Vernachlässigung  dieser  Regel.  Dabei  bleibe  man  ein- 
gedenk, dass  gewisse  Formen  von  äusseren  Hernien  an  und  für  sich  schwer  zu 
erkennen  sind,  und  dass  vor  Allem  die  interstitiellen  Brüche  zu  diagnostischen 
Irrungen  führen  können. 

Die  Diagnose  einer  Darmstenose  oder  eines  Darmverschlusses  hat  sieh 
über  zwei  Punkte  klar  zu  werden,  über  den  Sitz  der  Erkrankung  und  über  die 
anatomische  Natur  des  Hindernisses.    Beide  stehen  für  gewisse  Fälle  in  Beziehung 


1 10  DARMSTENOSE. 

zu  einander,  ist  doch  bereits  im  Vorausgehenden  mehrfach  darauf  hingen 
worden ,  dass  gerade  bestimmte  Formen  von  Stenose  an  bestimmte  Abschnitte  des 
Darmtractes  gebunden  zu  sein  pflegen.  Leider  kann  man  den  gestellten  diagnosti- 
schen Anforderungen  nicht  immer  genügen  und  man  muss  oft  während  des  Lebens 
Sitz  und  Natur  der  Krankheit  unentschieden  lassen.  Die  diagnostische  Unsicherheit 
ist  auf  das  therapeutische  Verhalten  nicht  ohne  Einfluss  und  man  würde  oft 
mehr  helfen  können,  wenn  man  immer  das  Leiden  in  allen  seinen  Componenten 
überschaute. 

Was  zunächst  die  Differentialdiagnose  zwischen  einem  Verschlusse  des 
Dünn-  und  Dickdarmes  anbetrifft,  so  begegnet  man  zuweilen  der  Angabe,  dass  bei 
Verschluss  des  Dünndarmes  Kotberbrechen  fehlt.  Man  pflegt  zwar  den  erbroehenen 
Massen  einen  „faecaloiden",  aber  keinen  faeculenten  Geruch  zuzugestehen.  Dagegen 
ist  zu  bemerken,  dass  die  Annahme  an  sich  unrichtig  ist,  und  dass  ansserdem 
die  Unterscheidung  zwischen  faecaloidem  und  faeculentem  Gerüche  eine  so  gekflnstelte 
ist,  dass  man  ihr  in  der  Praxis  nicht  folgen  kann. 

Schon  mehr  Vertrauen  verdient  die  Angabe,  dass  Verlegungen  desDtInn- 
darmes  acuter  und  stürmischer  verlaufen  als  diejenigen  des  Dickdarmes.  Aber  man 
weiss ,  wie  das  in  der  Praxis  geht  und  wie  die  Fälle  sich  so  ungleich  gestalten, 
dass  im  Specialfalle  eine  sichere  Diagnosis  unmöglich  wird. 

Bkllon  (Des  symptömes  de  V dtrangleinent  interne  dans  leurs  rapparts 
avec  le  siege  de  la  lesion.  Th^se  de  Paris  1878)  hat  darauf  besond^'en  Werth 
gelegt,  dass  der  Verschluss  des  Dcinndarmes  unter  reflectorischen  Depressions- 
zuständeu  zum  Tode  führt,  bevor  es  zur  Ausbildung  von  Peritonitis  gekommen 
ist,  während  bei  Verschluss  des  Dickdarmes  der  Tod  allroäliger  nnd  in  mehr 
mechanischer  Weise  durch  Beeinträchtigung  der  Respiration  nnd  Girculation  ein- 
treten soll. 

Der  Behauptung  von  Barlow  (Med.  Times  and  Gazette.  28.  April  1866, 
pag.  443),  dass  die  Harnmenge  über  den  Sitz  des  Hindernisses  entscheidet,  ist 
vielfach  und  nach  unseren  Erfahrungen  mit  Recht  widersprochen  worden.  Denn 
wenn  Barlow  gemeint  hat,  dass  bei  Verschluss  des  Dünndarmes  die  Menge  des 
Harnes  eine  auffällig  niedrige  werden  muss,  weil  die  Wasserresorption  erheblieh 
beschränkt  ist,  so  kann  man  dagegen  einwenden,  dass  bei  dem  häufigen  Erbrechen 
und  Kothbrechen  auch  bei  Verengerungen  des  Dickdarmes  von  einer  erheblichen 
Resorption  im  Darme  nicht  die  Rede  sein  wird,  und  dass  ausserdem  dnrch  die 
Reichlichkeit  des  Erbrochenen  die  theoretisch  zurecht  gelegten  Resorptionsverhilt- 
nisse  praktisch  illusorisch  gemacht  werden. 

In  frischen  Fällen  von  Ileus  kann  dagegen  die  Untersuchung  des  Harnes 
auf  Indican  nach  den  früher  angegebenen  und  leicht  ausführbaren  Regeln  von 
ausserordentlich  grossem  Vortheile  sein.  Man  verdankt  Jaffe  (vergl.  u.  A.  M.  Jaffa, 
lieber  die  Ausscheidung  des  Indicans  in  physiologischen  und  pathologischen  Ver- 
hältnissen. ViRCHOw's  Archiv,  LXX,  pag.  72)  die  durch  umsichtige  und  vortreff- 
liche Experimente  gestützte  Entdeckung,  dass  bei  Verschluss  des  Dünndarmes  die 
Indicanmenge  erheblich  zunimmt,  während  sie  durch  Dickdarmverschluss  unbe- 
einflusst  bleibt.  Die  Erklärung,  welche  Jaffe  für  diese  Erscheinung  gegeben  hat, 
ist  folgende:  Bei  der  Pancreasverdauung  der  Eiweisskörper  bildet  sich  ausser 
Peptonen,  Leucin  und  Tyrosin,  in  späteren  Stadien  als  ein  Fäulnissprodnct  Indol, 
dessen  Menge  jedoch  nur  gering  ist.  Wird  aber  die  Wegsamkeit  des  Dünn- 
darmes aufgehoben,  so  werden  die  Bedingungen  zur  Fänlniss  des  Dtlnndarm- 
inhaltes  günstiger  und  es  kommt  zur  Bildung  und  Resorption  grosserer  Mengen 
Indols,  welche  sich  durch  den  abnorm  reichlichen  Gehalt  des  Harnes  an  Indican, 
einem  ümwandlungsproducte  des  Indols,  kund  geben.  Bedauerlicherweise  erleidet 
dieses  werth  volle  Symptom  dadurch  erhebliche  Einschränkungen,  dass  jede  peritoni- 
tische  Erscheinung  fehlen  muss,  da  auch  Peritonitis  allein  im  Stande  ist,  dnrch 
Störungen  der  Dünndarmverdauung  ohne  bestehenden  Verschluss  die  Indicanmenge 
zu  steigern. 


DARMSTEKOSE, 


111 


In  vielen  Fällen  erbält  man  durch  eine  sorg^Uige  objective  Untersuchung 
des  Abdomens  über  den  Sitz  des  Darni verschlusses  werthvoUen  Aufscblüss,  denn 
je  liefer  ein  Himlerniss  sitzt,  um  so  bedeutender  muas  die  Auftreibung  der  über 
ihm  gdegenen  Darmabscbnitte  und  damit  des  ganzen  Abdomens  sein.  Auch  kann 
das  Fülilbarwerden  einer  Geschwulst  von  den  Bauchdecken  aus  die  Differential* 
diagnoße  wesentlich  erleichtern. 

Auf  keinen  Fall  darf  man  die  Untersuchung  des  Rectums  unterlassen, 
namentlich  wenn  die  Kranken  vorausgegangene  Obstipation,  eigenthümnche  Form 
der  Kothmassen  und  öftere  Beimischungen  von  Blut  zum  Stuhl  angeben.  Selbst- 
verständlich wird  man  mit  dem  durch  die  AfcerölTnung  vorgeschobeuen  Zeigefinger 
nur  sehr  tief  sitzende  Hinderniöse  ausfindig  machen  können.  FUr  die  Diagnose 
höher  gelegener  Verschlussstellen  bat  man  tlie  Einführung  von  tiexibelen  Sonden 
empfohlen*  Jedoch  muss  man  wissen,  dass  sich  die  Soudenuntersuchung  des  Rectuma 
leichter  yorschreiben  als  praktisch  ausfuhren  l&sst,  und  dass  die  Sondenspitze 
namentlich  oft  au  den  VorsprUngen  des  Kreuzbeines  Hindernisse  findet,  welche 
mim  nicht  gut  zu  umgehen  im  Stande  ist.  Fast  emplehlenswerther  erscheint  es, 
in  solchen  Füllen  den  ganzen  Arm  in  das  Rectum  eiuEuführen.  Hierzu  wird  der 
Kranke  chloroformirt.  Man  schiebe  alsdann  vorsichtig  einen,  zwei,  drei  Finger  u.  s,  f. 
in  das  Rectum  hinein ,  lasse  dann  die  ganse  Hand  und  schliesslich  den  ganzen 
Arm  folgen  and  suche  soweit  als  möglich  aufwärts  zu  dringen.  Zugleich  wird  man 
auch  die  l'mgebung  des  Rectums  auf  Vorsprünge,  Geschwülste  und  Hindernisse 
abxuüuchen  haben. 

Als  brauchbares  diagnostisches  Hilfsmittel  seien  noch  Injectionen  von 
Wasser  in  den  Dickdarm  erwähnt,  denn  man  wird  sich  aus  der  Menge  der  ab- 
tliessenden  Flüssigkeit  eine  ungeftthre  Vorstell uiig  über  die  Höhe  des  Hindernisgea 
wohl  erlauben  dürfen.  Selbstverständlich  kommt  diese  Untersuchungsmethode  nur 
für  Verengerungen  des  Dickdarmes  in  Betracht,  da  höher  hinauf  die  Valvula  Bauhini 
ein  natürliches  Hinderniss  abgiebt  Am  zweckmässigsten  führt  man  die  Injectionen 
nach  Hegaes  Methode  aus,  indem  man  eine  biegsame  Sonde  durch  den  After 
fuhrt  und  aus  einem  durch  Gunimischlauch  verbundeneu  Glastrichter  Wasser  ab- 
tUessen  lÄs^t.  Auch  mag  hier  an  die  Aufblähungen  des  Dickdarmes  mit  Luft  erinnert 
werden,  die  man  mittels  Gebläse  von  einem  Sprayapparat  und  Mastdarmsonde  ausführt. 

Bei  Fntuen  kommt  ausser  der  Untersuchung  per  Rectum  noch  eine  com- 
binirte  Untersuchuug  von  Mastdarm  und  Scheide  und  von  der  Scheide  und  den 
Bauchdecken  aus  in  Betracht. 

Die  Diagnose  über  die  Natur  des  Hindernisses  gestaltet  sieh  meist 
noch  schwieriger  als  die  Erkennung  des  Sitzes.  In  der  Regel  wird  es  erst  bei 
der  Section  klar,  üb  man  es  mit  einer  Achsendrehiing,  inneren  Einklemmung, 
Invaginalion  oder  anderen  Zuständen  zu  thun  gehabt  hat.  Wesentlich  erleichtert 
wird  die  Diagnose  durch  eine  sorgfältige  Anamnese  und  meist  ganz  ohne  Schwierig- 
keit gestaltet  sie  sich  dann^  wenn  das  Hinderniss  bei  der  Digitaluntersuehung  des 
Rectums  erreicht  werden  kann. 

Eine  Verwechslung  zwischen  Darm  verschluss  und  ähnlich  verlaufenden 
Krankheitszuständen  kommt  nicht  leicht  vor,  da  sieh  Kotherbrechen  bei  hart- 
näckiger StuhKerstopfung  kaum  jemals  ohne  Darm  verschluss  ereignet.  Nur  zur 
Zeit  einer  Cholera  Epidemie  könnte,  wie  früher  angedeutet  wurde,  eine  Verwechs- 
lung mit  einem  Choleraanfall  unterlaufen. 

5.  Prognose.  Die  Vorhersage  ist  begreiflicherweise  bei  Darmstenosa 
glknstiger  als  bei  Darmverscbluss.  Man  muss  sich  aber  bei  der  Prognose  stets 
darüber  klar  sein,  dass  eine  Darmverengerung  immer  für  den  Kranken  die  grosse 
Oefahr  in  sich  birgt,  dass  sie  unvermuthet  und  plötzlich  zum  vollkommenen  Ver- 
schlusse führt.  Auch  wird  die  Prognose  von  der  Natur  und  dem  Sitze  der  Verenge- 
rung beeinflusst  und  in  Bezug  auf  letzteren  Punkt  werden  namentlich  tief  gelegene 
und  einer  directen  mechanischen  Behandlung  zugängliche  Stenosen  bessere  Vor- 
hersage verdienen.  j 


L 


lli  DARMSTENOSE. 

Bei  Darmverscbluss  ist  die  Prognose  unter  allen  Umständen  ernst 
und  in  der  Mehrzahl  der  Fälle  gerudezu  ungünstig.  Besomders  gilt  das  fllr  jene 
Formen,  welche  durch  Achsendrehung,  Incarceration  oder  Invagination  erzeugt  sind. 
Freilich  werden  zuweilen  Heilungen  durch  Naturhilfe  beobachtet.  So  berichtet 
y.  Bamb££G£B  über  eine  Beobachtung,  in  welcher  bei  einem  Kranken  binnen 
zwei  Jahren  mehrmals  Anfälle  von  Ileus  durch  Achsendrehung  des  Diekdarmes 
beobachtet  wurden  und  spontan  zurückgingen,  bis  schliesslich  in  einem  erneuten 
Anfalle  der  Tod  eintrat. 

6.  Therapie.  Im  Allgemeinen  hat  die  Therapie  bei  Dannverengerung 
in  anderer  Weise  vorzugehen  als  bei  Darmverscbluss.  Hat  man  den  Verdacht, 
dass  man  es  mit  Kranken  zu  thun  hat,  welche  an  Darmstenose  leiden,  so 
muss  in  erster  Linie  auf  die  Art  der  Ernährung  grosses  Gewicht  gelegt 
werden.  Besonders  haben  die  Patienten  alle  Speisen  zu  vermeiden,  welche  schwer 
verdaulich  sind  und  umfangreiche  Kothmassen  abgeben,  da  beides  zur  Entwicklung 
von  Ileus  Veranlassung  bieten  kann.  Demnach  sind  Milchdiaet,  EierspeiBen, 
Fleischsuppen  und  magere,  leicht  verdauliche  Fleischsorten  am  meisten  zu  empfehlen, 
dagegen  der  Genuss  von  Rartoffeln,  Brod  und  allen  Gemüsearten  möglichst  zu 
beschränken.  Hülsenfrüchte  dürfen  ausserdem,  wenn  überhaupt,  nur  in  durchge- 
schlagenem und  von  Hülsen  befreitem  Zustande  genossen  werden.  Desgleichen 
haben  sich  die  Kranken  vor  dem  Verschlucken  von  Fremdkörpern  und  unverdau- 
lichen Speisebestandtheilen  (Sehnen&tücken  etc.)  zu  hüten,  um  nicht  die  Dannstenose 
zum  Ileus  sich  ausbilden  zu  lassen. 

Ein  grosses  Gewicht  hat  man  bei  der  Behandlung  darauf  zu  legen,  dass 
die  Patienten  täglich  mindestens  eine  ergiebige  Stuhl  ent leer ung  von  breiiger 
und  weicher  Consistenz  haben.  Jede  zu  starke  Eindickung  des  Stuhlganges  und 
namentlich  jede  Anstauung  von  Faecalmassen  wandelt  leicht  eine  Stenose  in  Ileus 
um.  Man  hat  demnach  je  nach  den  Umständen  von  Abführmitteln  Gebrauch  zu 
machen,  wobei  man  je  nach  dem  Grade  der  Stuhlretardation  bald  schwächer,  bald 
stärker  wirkende  Laxantien  in  Anwendung  zieht. 

Sitzen  Darmstenosen  am  Ausgange  des  Darmtractes,  so  versäume  man  nicht, 
sofort  eine  mechanische  Behandlung  und  Erweiterung  einzuleiten. 
Man  sei  eingedenk,  dass  Spontanheilung  nicht  zu  erwarten  ist,  und  dass  die 
Behandlung  um  so  schwieriger  ausfällt ,  je  länger  man  zuwartet.  Bei  krebsigen 
Darmstenosen  sind  die  krebsig  entarteten  Theile  zu  entfernen,  bei  Stenosen  durch 
syphilitische  oder  dysenterische  Narben  hat  man  durch  Dilatatorien  eine  allroälige 
Erweiterung  anzubahnen. 

Bekommt  man  es  mit  Darmverscbluss  zu  thun,  so  lassen  sich  klare 
therapeutische  Indicationen  nicht  gut  anders  stellen,  bevor  man  sich  nicht  über  die 
Aetiologie  des  Ileus  bis  zu  einem  gewissen  Grade  Einsicht  verschaflFt  hat. 

Bei  Ileus  in  Folge  von  Coprostase  hat  man  durch  starke  Drastica  und 
Injectionen  grösserer  FlUssigkeitsmengen  in  den  After  das  Hinderniss  möglichst 
schnell  zu  beseitigen.  Man  probire,  wenn  man  eben  der  Diagnose  sicher  ist,  nicht 
viel  mit  schwächeren  Abführmitteln  herum,  sondern  suche  gleich  durch  stärkere 
Drastica  die  Absicht  zu  erreichen.  Auch  darf  man  es  nicht  bei  einmaliger  Wasser- 
injection  genügen  lassen,  sondern  muss  durch  häufige  Wiederholungen  versuchen, 
die  untersten  Kothmassen  zu  erweichen  und  damit  ihre  Nachaussenbeförderung 
dem  Darme  zu  erleichtern.  Die  Wasserinfusionen  werden  am  bequemsten  und 
ergiebigsten  nach  der  früher  besprochenen  HEGAR'schen  Methode  ausgeführt.  An 
das  directe  Heilverfahren  wird  sich  in  vielen  Fällen  noch  eine  Nachbehandlung 
anschliessen  müssen,  bei  welcher  je  nach  der  Aetiologie  Eisenpraeparate,  Abführmittel, 
Trink  euren  und  viel  Bewegung   in    frischer  Luft    besonders  in   Betracht    kommen. 

Ist  Ileus  Folge  einer  Compression  von  Darmschlingen  durch  Tumoren, 
beispielsweise  durch  Retroflexio  uteri  gravidi,  so  hat  man  den  Versuch  zu  machen, 
durch  zweckmässige  Körperlage  und  manuelle  Verschiebung  die  Hindemisse  zu 
dislociren  und  damit  das  Darmlumen  frei  zu  machen. 


DARMSTENOSE. 


113 


Ceber  die  Behandlung  von  Darmstenose  in  ihren  verschiedenen  Grade«, 
welche  durch  D  ar  min  vagi  natioti  bedingt  ist,  wird  auf  den  betrefFenden 
Artikel  dieses  Buches  hingewiesen.  In  der  Mehrzahl  der  Fülle  freilich  komineD 
die  im  Folgenden  zu  besprechenden   Bebandlungsmetboden    zur  Anwendung. 

Berechtigtes  Aufsehen  hat  in  neuerer  Zeit  Küssmaül's  Empfehlung  wieder- 
holter Magenausspülungen  \3 — 4  Male  am  Tage)  gegen  Ileus  gemacht,  die  ver- 
eiüxelt  schon  früher  ausgeführt  wurden j  doch  ist  der  Erfolg  nicht  sicher  und  darf 
njÄD  darüber  nicht  den  günstigen  Zeitpunkt  zur  operativen  Behandlung  übersehen. 
Denn  wenn  die  Formen  von  Ileus,  welche  bisher  berücksichtigt  worden  sind  und 
der  angegebenen  Therapie  nicht  weichen  wollen,  ebenso  bei  allen  noch  restirenden 
Formen^  namentlich  bei  den  durch  Incarceration  hervorgerufenen  Formen,  gehört 
2U  den  sichersten  Heilmitteln  die  Enterotomie  (Cobtomie).  Die  Operation 
ist  vielfach  und  auch  bei  Kindern  mit  Erfolg  ausgeführt  worden.  Vielleicht  würden 
die  Hesnttate  noch  günstiger  ausfallen ,  wenn  man  nicht  meist  die  Operation  zu 
iange  verschieben  und  damit  ihren  Endeffect  unsicher  machen  wollte.  Es  nimmt 
die  Enterotomie  im  ärztlichen  und  namentlich  im  Laienpublicum  eine  ähnliche  Stel- 
lung ein  wie  die  Tracheotomie  gegenüber  der  Eehlkopfdbräune.  In  Bezug  auf  die 
TechnicismeD  des  operativen  Verfahrens  vergl.  Colotomie,  lY,  pag»  392. 

Di©  starke  Anftlllung  der  Darmschlingen  mit  Gas  und  Kothmassen  wird 
einen  Irrthum  bei  dev  Wahl  des  Ortes  für  den  künstlichen  At^er  kaum  aufkommen 
lassen.  Wird  späterhin  der  Darmverschluss  rückgÄngig,  so  schliesst  sich  der  Anus 
praeternaturalis  artificiahs  zuweilen  spontan. 

Man  hat  früher  vorgeschlagen,  die  Enterotomie  durch  die  Laparotomie 
211  ersetzen,  indem  man  die  Peritonealhöhle  durch  einen  weiten  Bauchschnitt  er- 
d&ete,  das  Hindemiss  aufsuchte  und  zu  beseitigen  suchte.  Die  Erfolge  waren 
so  ungttnstige ,  dass  man  mit  gutem  Grunde  vor  diesem  chintrgisehen  Eingriffe 
gewarnt  bat.  Freilich  will  e»  uns  scheinen,  als  ob  sich  darin  in  Folge  der  antisep- 
tischen  Wandbehandlung  nach  Lister  ein  Umschwung  der  Ansichten  ausbildet. 

Dass  man  vor  Ausführung  der  Enterotomie  noch  Versuche  machen  wird, 
durch  ein  weniger  eingreifendes  Verfahren  das  Hindemiss  zu  beseitigen,  ist  erklär- 
lich und  erlaubt,  falls  man  sich  mit  diesen  Versuchen  nicht  zu  lange  aufhält  und 
den  richtigen  Zeitpunkt  für  die  Operation  dabei  verpasst.  Es  kommt  noch  hinzu, 
dass  sich  die  Kranken  im  Vereine  mit  der  Umgebung  oft  gegen  die  Operation 
sträuben  und  damit  den  Arzt  auf  den  Gebrauch  von  nicht  chirurgischen  Mitteln 
beeehränkeu. 

Am  wenigsten  Vertrauen  verdienen  unter  allen  Mitteln  allgemeine  Blut- 
entziehungen. Schon  der  grosse  Kräfteverfäll  der  Kranken  und  die  durch  Er- 
brechen gegebenen  unaufhörlichen  Süfteverluste  sollten  vor  ihrer  Anwendung 
warnen,  abgesehen  davon,  dass  alle  theoretischen  Ueberlegungen  über  ihre  die 
Darmperistaltik  lähmende  und  die  Darmhyperaemie  beseitigende  VVirkungen  auf  Irr- 
thum beruhen. 

Unter  allen  inneren  Behandhingsmethoden  dürfte  folgendes  Verfahren  am 
rationellsten  und  für  den  K ranken  i^ieherlicb  am  angenehmsten  sein.  Man  breite 
über  das  Abdomen  einen  leichten  und  grossen  warmen  Breiumschlag,  gebe  kleine 
Eisstückchen  gegen  Brechreiz  und  starkes  Durstgefühl  und  reiche  wiederholentlich 
grössere  Gaben  Opium.  Auch  dürfen  die  Kranken  nur  Flüssiges  geniessen,  wobei 
man  gut  daran  thut,  ihnen  ötiters,  aber  nicht  auf  ein  Mal  zu  Viel  anzubieten.  Sind 
die  Opiumdosen  genügend  gross  gewählt,  so  wird  die  Darmperistaltik  beruhigt 
and  die  Schmerzen  lassen  nach,  desgleichen  pflegt  sich  der  Brechreiz  zu  mildern. 
Besonderen  Vortheil  hat  man  von  dieser  Behandlungsmethode  in  solchen  Fällen  zu 
erwart<:!n,  in  welchen  ein  Darmverschlusa  schon  einige  Zeit  besteht,  denn  das 
best  und  ige  Andrängen  des  Darmes  gegen  die  Verschlussstelle  hin  muss  Gefahren 
mit  sich  bringen. 

Keinen  Vortheil  kann  es  haben,  wenn  man  versucht  hat,  dem  Körper 
durch  Cly stiere  Narcotica  einzuverleiben^  wozu  man  Aufgüsse  von  BeU^d<i^w^'ak„ 

Kdftl'S&cyclopiLdiQ  der  gee.  HeUkunde.  V.  «.  Auf.  ^ 


114  DABMSTEN09E.  —  DAüCUS. 

Gicuta,  Tabaksblättern  und  selbst  Tabaksrauchclystiere  benutzt  hat.  Alle  diese 
Mittel  können  unmöglich  der  Wirkung  des  Opiums  auch  nur  annähernd  gleioh- 
kommen  und  wieder  als  rein  mechanisch  wirkende  Mittel  hat  die  geringfllg^ge 
Beimengung  eines  Narcoticums  keinen  wesentlichen  Zweck.  Demnach  wird  man 
von  einfachen  Wasserclystieren  den  gleichen  Erfolg  erwarten  dürfen,  obsebon 
manche  Autoren  Luftclystieren  den  Vorzug  gegeben  haben. 

In  verzweifelten  Fällen  von  Dens  hat  man  vielfach  regulinisches 
Quecksilber  versucht.  Man  hat  es  nicht  scrupulös  in  Einzelgaben  von  50*0, 
100*0,  3000  und  in  Summa  bis  500*0,  10000  gegeben,  bald  rein,  bald  mit  Oel 
und  Honig  gemischt.  Es  leitete  hierbei  die  Vorstellung,  dass  das  Quecksilber  allein 
durch  seine  Schwere  das  Hindemiss  beseitigen  könnte.  Ausserdem  sollte  noch  eine 
durch  Reflexwirkung  hervorgerufene  Vermehrung  der  Darmbewegungen  in  Betracht 
kommen.  Obschon  diese  Behandlungsmethode  auch  noch  in  Tbaübb  einen  hoch- 
geachteten Flirsprecher  gefunden  hat,  so  ist  sie  trotz  Alledem  und  mit  Recht  so 
gut  wie  aufgegeben  worden,  denn  entgegen  dem  theoretischen  Raisonnement  kommt 
die  mechanische  Wirkung  des  Mittels  kaum  jemals  zur  Geltung. 

Auch  von  der  Benutzung  von  Brechmitteln,  Purgantien  und 
mechanischen  Erschütterungen  des  Unterleibes  wird  man  am  besten  von 
Vornherein  Abstand  nehmen.  Die  Anwendung  des  faradischen  Stromes  auf 
die  Bauchdecken  oder  nach  Einführung  eines  Poles  in  den  Mastdarm  direct  auf 
die  Darmwand  ist  wenigstens  unschädlich  und  hat  auch  uns  in  einem  verzweifelten 
Falle  schnelle  Heilung  gebracht.  Hermann  Eichhorst. 

Darmstich,   s.  Bauch  st  ich,  II,  pag.  452. 

Darm  wunden,    s.  Bauchwunden,  II,  pag.  443  ff. 

DarUVar  in  Slavonien,  im  Posega^r  Gomitate,  besitzt  mehrere  den 
ROmem  schon  als  Thermae  Jasorvenses  bekannte  Akratothermen  von  40^  bis  46® C. 
Die  fUnf  benützten  Quellen  haben  die  gleiche  Zusammensetzung  und  reihen  sich  der 
Temperaturnach  in  folgender  Weise:  die  grosse  und  kleine  Schlammbad- 
quelle 400C.,  die  Johannesquelle  420C.,  die  Gemeindequelle  45®C., 
die  Antoniusquelle  45^0.  Das  Wasser  wird  in  zwei  Badeanstalten,  dem 
Antonius-  und  Johannesbade  benutzt,  welche  zweckmässig  aber  noch  primitiv  ein- 
gerichtet sind ;  das  Baden  findet  in  Piscinen  statt.  Die  Lage  des  Gurortes  ist  sehr 
schön,  das  Glima  ist  ein  südlich  mildes,  die  Luft  frisch  und  kräftigend.  Die  Heil- 
anzeigen erstrecken  sich  zumeist  anf  das  Gebiet  der  Nervenkrankheiten.  K. 

DaSJeSpiS,    s.  Hyraceum. 

DatiSCa.  FoHa  Datiscae  cannabinae,  die  Blätter  des  in  Greta 
und  im  Oriente  heimischen  gelben  Hanfes,  Farbstoff  und  einen  abführenden  Bitterstoff 
enthaltend;    bei  Intermittens  empfohlen,  in  Pulver,  Decoct  zu  0'3 — 1*0  pro  dosi. 

Datteln,  s.  Dactyli,  V,  pag.  9. 

Datura,  Daturin,  s.  stramonium. 

DaUCUS.  Badix  Dauci  und  Fructus  Dauci,  die  Wurzel 
(Möhren Wurzel)  und  Früchte  von  Daucus  Carola  L.  (UvibelUferae,)  Die  stlss- 
schmeckende  Wurzel  enthält  fettes  und  ätherisches  Gel,  Zucker,  Pflanzenschleim, 
Pectin  und  einen  dunkelrothen  Farbstoff  (Garotin) ;  sie  diente  besonders  wegen  des 
reichen  Schleim*-  und  Zuckergehaltes  als  einhüllendes,  reizmildemdes  Mittel :  innerlich 
der  ausgepresste  Saft  (Suecus  Dauci)  als  Volksmittel  bei  Gatarrhen  der 
Brustorgane,  sowie  auch  als  Anthelminthicum  und  gelindes  Purgans  —  ebenso 
das  Decoct ;  äusserlich  die  geschabten  Mohrrüben  zu  Cataplasmen  bei  Verbrennungen 
und   anderweitigen    Hautulcerationen.     Als   ofBcinelles  Präparat   enthält  die  franz. 


DAÜCUS,  —  DAVOS. 


115 


PhArmscopoe  die  au«  der  frißcben  Wurxd  bereitete  Pulpe  de  carotte  (Pulpa 
€  radicibus  Carotae).  Fructus  Dauct,  gegenwärtig  ganz  obsolet,  fanden  früher 
Anwendung  als  Canninativum  und  Dinretictim.  Ebenso  auch  die  in  der  franz. 
Pharmacopoe  aufgeführten  Früchte  einer  anderen  Daucna-Art :  Bauens  de  Cr^te 
(ÄUhamania  cretetisis  L,). 

DdVOS  im  Canton  Gratibünden,  1556  Meter  (L  M.  ist  der  bekannteste 
Winterhöhencurort  der  Schweiz.  Das  Davoser  Alpenthal  zieht  aicb  von  Nordosten 
nach  Südwesten  zwischen  hohen  Gebirgsmassen  nml  bildet  zwei  Häusergruppen, 
Davo8*Dörfli  und,  eine  halbe  Stunde  davon  entfernt,  Davos  am  Platz^  welche  duroh 
eine  gute  Landatrasse  mit  einander  verbunden  sind.  Das  CHma  von  Davos  ist  auch 
das  gewöhnliche  eine§  Alpen tbales  mit  einem  massig  warmen  Sommerhalbjahr  von 
Mai  bis  October  und  einem  kalten  Winterhalbjahr  vom  November  bis  April,  während 
welch'  letzterer  Zeit  das  Thal  fortwährend  mit  Schnee  bedeckt  ist.  Die  mittlere 
Temperatur  im  November  beträgt  2:4°  C.^  ira  December  h-b"^  C,j  Januar  7*5^  C  , 
Februar  4'5**C.  ^  März  ;i*5"C, ;  die  Wiutertemperatur  itt  durchschnittlich  um  5* 
niedriger  als  die  der  norddeutschen  Ebene.  Nach  den  Aufzeichnungen  der  Saison 
1S77 — 1878  waren  während  der  sechs  Wintermonate  unter  181  Tage  76  schöne, 
kUr^ö  Tage,  52  mittelgute  und  53  echlechte  Tage.  Als  schöne  klare  Tage  werden 
9olcho  bezeichnet,  welche  dem  Patienten  gestatten,  bei  Windstille  und  erwärmendem 
Sonnenschein  im  Freien  stundenlang  sitzen  zu  können.  Daas  dies  letztere  möglich 
ist,  daran  hat  die  intensive  Kraft  der  solaren  Strahlung  Theil ,  welche  nuch 
in  den  Wtntermonaten  zu  bestimmten  Zeiten  hohe  Wärmegrade  (im  Januar 
in  der  Sonne  -h  25^  C.)  erzeugt  um  die  Wohlthat  dieser  directen  E^rwärmung 
durch  die  Sonnenstrahlen  zu  genieseen ,  sind  an  windstillen  Plätzen  bölüenie 
Hallen  erbaut,  welche  auf  der  Rückseite  und  seitwärts  geschlossen  ^  auf  der  Süd- 
seite geöffnet  sind. 

Das  Davoser  Thal  wird  von  dem  Nordostwind,  der  meist  gutes  Wetter 
bringt  und  von  dem  aus  südlicher  Richtung  eindringenden^  das  Befinden  des 
Patienten  beeinträchtigenden  Föhn  durchs  tri  eben ,  zu  ihnen  gesellt  sieh  der  von 
Nordost  nach  Südwest  strömende  Thalwind,  Barometerschwankungen  sind  liflulig 
und  bedeutend.  Im  November  höchster  Barometerstand  633-7,  niedrigster  610*8^ 
December  höchster  625-9,  niedrigster  609'*J  ,  Januar  höchster  630*0,  niedrigster 
€09'7,  Februar  höchster  63B-1,  niedrigster  614-7.  Die  relative  Leuftfeucbtigkeit 
ist  nicht  unbedeutend  :  November  84*2,  December  88-2,  Januar  86'2,  Februar  78'6, 
Hilrz  85*0,  Im  Winter  ist  es  die  Zeit  von  10  Uhr  Vormittags  bis  3  Uhr  Nach- 
mittega»  welche  an  gtinstigen  Tagen  zum  Auftnthalte  im  Freien  benutzt  wird. 
Davoa  Ddrfli  ist ,  als  eine  Stunde  länger  der  Sonne  ausgesetzt ,  da  durch  die 
OefiTnung  des  Üischwathales  der  Sonnenschein  viel  früher  auftritt,  der  günstigste 
Tbeil  der  Landschaft.  (Man  gelangt  dahin  von  der  Endstation  Landquart  der 
Korschach  •  Churer  Eisenbahn  mittelst  Post  in  6  bis  7  Stunden  über  Küblis  und 
Klosters.) 

Davos  Platz  und  Davos-Dörfli  vermögen  in  ihren  Hotels  und  Pensionen 
etwa  900  Fremde  aufzunehmen;  die  Wohnungen  entsprechen  den  Bedtlrfnlssen 
von  Lungenkranken. 

Die  socialen  Verhältnisse  sind  nicht  ungünatig^  doch  wirkt  die  Ab- 
geschtossenheit  von  der  Anssenwelt,  welche  durch  die  riesigen  Schneemassen 
soweilen  zu  einer  gar  vollständigen  gestaltet  wird ,  auf  das  Gemüt h  vi*^ler  Oäste 
depnmirend. 

Die    Behandlungsmethode    der    Kranken    im    Davos    besteht   in    kräftiger 

Emähmng,  durch  Fleisch,  Milch,  Eier,  Fett,  Fettbildner,  systematischer  Verab- 

'  r  von  alkohtdhaltigen  Getränken,    Anwendung  von  Kaltwaaserdouchen  und 

-eh  geübter  Lungengymnastik  in  der  anregenden  Höhenluft   Die  Diflerenzen 

zwiseben    Sonnenschein    und    Schatten    sind     aus§erordentlich    gross    nnd    diesem 


116  DAVOS.  —  DAX. 

Umstände  muss  von  dem  Kranken  sorg&ltigst  Rechnung  getragen  werden,  int 
Zeit  der  Schneeschmelze  wandern  die  Davoser  Cargäste  auf  ein  paar  Wochen  aus 
an  die  Gestade  des  Vierwaldstädtor  Sees  und  Genfer  Sees,  oder  nach  Italien. 

Was  die  Indicationen  für  Davos  betrifft,  so  ist  es  die  Phthise  in 
ihren  Anfangsstadien,  bei  welcher  die  besten  Erfolge  in  diesem  HOhencurorte 
gerühmt  werden.  In  erster  Linie  bezieht  sich  dies  auf  solche  Patienten,  welche 
zwar  in  den  Lungenspitzen  noch  keine  pathologisch- anatomische  Veränderung 
zeigen,  aber  im  Hinblick  auf  hereditäre  oder  constitutionelle  Anlage  (Scrophulose) 
oder  mit  Rücksicht  auf  mangelhafte  Thoraxbildung  während  der  Entwicklungs- 
periode gegründeten  Verdacht  erwecken  auf  früheres  oder  späteres  Auftreten 
chronischer  oder  tuberculöser  Entzündungsprocesse  in  dem  Gebiete  der  Respirations- 
Schleimhaut.  In  solchen  Fällen  feiert  der  prophylaktische  Aufenthalt  im  Hoch- 
gebirge und  die  hier  geübte  Behandlungsmethode  die  schönsten  Triamphe.  Dem- 
nächst kommen  Patienten,  welche  bereits  von  einem  Spitzencatarrh  befallen  sind. 
Weitere  Indicationen  geben  die  durch  peribronchitische  oder  chronisoh-pnenmonische 
Proeesse  verursachten  Infiltrate,  chronische  Verdichtungen  des  Lungengewebes 
(Phthise),  dann  chronischer  Bronchialcatarrh,  so  lange  er  nicht  sehr  verbreitet  ist 
und  nicht  etwa  schon  Emphysem  und  Bronchiektasien  vorhanden  sind,  Disposition 
zu  pleuritischen  Reizungen,  die  abgelaufene  exsudative  Pleuritis  und  deren  Residuen, 
endlich  Asthma  nervosum.  Unter  dem  anregenden  Einflüsse  der  reinen,  ktlhlen, 
frischen  Luft  auf  Athmung,  Herzbewegung  und  peripheres  Nervensystem  verbessert 
sich  auch  die  allgemeine  Ernährung  des  kränkelnden  Organismus ;  der  Appetit  ist 
gesteigert,  die  Assimilation  der  Nahrung  erfolgt  rascher  und  vollkommener,  der 
Schlaf  wird  besser,  Kräfte  und  Körpergewicht  nehmen  zu  und  mit  fortschreitender 
Kräftigung  der  Gesammtconstitution  gelangt  auch  der  locale  Process  allmälig  zum 
Stillstande. 

Als  erste  Contraindication  gegen  die  Cur  in  Davos  gilt  die  erethische 
Constitution.  Das  excitirende  Clima  kann  hier  nur  verschlimmernd  auf  den  Ver- 
lauf der  Krankheit  wirken.  Hämoptoe  bildet  an  und  für  sich  keine  Contraindication, 
ja  nach  Behauptung  der  Davoser  Aerzte  sollen  Blutungen  in  Davos  seltener  als 
im  Flachlande  sein.  Selbstredend  gehören  Patienten  mit  starkem  Fieber,  nächt- 
lichen Schweissen,  ohne  Kräfte vorratb,  ohne  Widerstandskraft  gegen  die  energisch 
wirkenden  Factoren  des  Hochgebirgsclimas  oder  mit  Complicationen,  wie  Darm-  und 
Kehlkopftuberculose,  BRiGHT'scher  Nierenerkrankung,  nicht  nach  Davos.  Für  diesen 
Curort  müssen  die  Kranken  sich  in  einer  activen  Bewegung  hingeben  können,  sie 
müssen  der  beträchtlich  kalten  Luft  Widerstand  zu  leisten  im  Stande  sein,  sie 
müssen  femer  sich  ungestraft  des  kalten  Wassers  bedienen  können  und  genug 
kräftige  Digestionsorgane  haben,  um  die  nothwendige  reichliche  Nahrung  zu  ver- 
dauen, sie  dürfen  endlich  nicht  vor  der  Langeweile  der  langen  Abende,  die  um 
3  Uhr  Nachmittags  beginnen,  zurückschrecken.  ^ 

DawliSh,  Seebad  an  Englands  Südküste,  in  einem  Thale  köstlich  gelegen, 
mit  sanft  geneigtem  Strand.  B.  M.  L. 

Dax  (Aquae  Tarbelxcae),  Ort  mit  10000  Einw.  des  Departement  Landes 
am  Adour;  im  Südwesten  Frankreichs,  45  Km.  vom  Golf  von  Biscaya,  liegt  unter 
430  42'  n.  Br.,  3°  19'  westlich  von  Paris,  in  einem  gegen  Westen  offenen  Thale, 
doch  nicht  in  gebirgiger  Gegend,  in  40  M.  Seehöhe,  vom  Meere  durch  einen 
sehr  grossen  Nadelholz wald  getrennt.  Mittlere  Jahrestemperatur  etwa  14,5,  Winter- 
temperatur 7,6<',  mehr  als  zu  Pau.  Ein  ungemeiner  Reichthum  an  Thermal- 
wasser,  welches  sich  im  Thalwege  überall  in  geringer  Tiefe  findet  und  vier 
Quellgruppen  bildet,  speist  eine  Anzahl  von  Bädern.  Die  Wärme  desselben  geht 
von  47—610  C.  Die  Analyse  von  Serres  (1869)  und  die  neueste  von  Filhol 
(1883j  ergab  in  der  Bastiontherme  (f^  und  in  der  heissesten  Baignots  (II)  in 
10000  Grm. : 


DAX.  —  DECOCT. 


117 


Chlornatrinm     .     .     . 

Sulfat  von  Natron  .     . 

n        w    Kali      .     . 

„        „    Magnesia    . 

^    Kalk     .     . 

Carbonat  von  Magnesia 

„         „     Kalk      . 

„         „    Eisenoxydul 

Silicat  von  Kalk     .     . 

Kieselerde    .... 

Festen  Gebalt   .     .     . 


r. 

3,01 
0,43 

1,69 
3,59 
0,16 
0,92 

0,43 


II. 

2,86 
1,87 
0,24 

1,88 
2,02 
2,31 
0,02 

0,24 


Gase  in  I  in 100^0  Vol. 

N 114      „ 

CO, 59      „ 

0 34      „ 

Das  Wasser  ist  fast  geschmack-  und  geruch- 
los. In  II  war  0,5  freie  CO^ ,  Spur  von 
Arsen ,  Antimon  etc.,  aber  nicht  von  Zucker, 
wie  ein  Referent  sagt,  sondern  von  Glycine, 
d.  i.  Beryllinm.  Eine  von  Bouis  unter- 
suchte Quelle  ergab  Festgehalt  9,8  (Chlor- 
natrium 3,7,  Kalksulfat  3,88,  Magn.-Carbonat 
1,15,  Kalk-Carbonat  0,9,  Unlösliches  0,17). 
10,22   11,44 

Die  Curanstalt  Baignots  benutzt  3  Quellgruppen  von  37 — 61®.  ' 

Die  Heilwirkung  dieses  schwacbmineralisirten,  mit  den  Warmquellen  von 
Pystjan  oder  Ofen  wobl  vergleichbaren  Thermal wassers  hat  nichts  Besonderes. 
Frfiber  trotz  ihrer  grossen  Vernachlässigung  sehr  stark  von  Kranken  besucht, 
haben  sich  diese  Bäder  doch  erst  seit  einigen  Jahren  nach  Erbauung  einer  muster- 
haft eingerichteten  Anstalt  den  comfortablen  Curorten  angereiht.  Ausser  Cabinetten 
zu  Einzelblldem,  Donchen,  Schlammpiscinen  findet  man  im  umfangreichen  Gebäude 
auch  eine  grosse  Piscine  und  Dampfbäder.  Der  gebrauchte  Schlamm  enthält  ausser 
Thon,  Sand  und  Organischem  Eisen-Sulfur  und  -Oxyd.  Auch  Mutterlauge  naher 
Salinen  und  das  Wasser  von  Schwefelquellen  kommen  in  Anwendung.  7  Bade- 
hänser.  Im  Allgemeinen  ist  Dax  ein  gutes  Winterbad.  Ob  der  Ort  sich,  wie 
Raillard  nachzuweisen  gesucht  hat,  aber  zum  Winteraufenthalt  für  erethische 
Brustkranke  eigne,  das  wird  die  Zukunft  entscheiden  müssen.  Jedenfalls  ist  die 
grosse  Feuchtigkeit  der  dortigen  Atmosphäre  in  dieser  Hinsicht  nicht  einladend. 
Literatur:  Delmas  et  Larauza,  Dax,  ses  eanx,  ses  boues  in:  Annal.  d*bydrol. 
1872,  XVII.  —  Anonyme,  Titres  m6d.  de  Dax  comme  stat.  hiv.  1877.  ^b.  M.  L. 

DeSlIlVille,  kleiner  Ort  des  Calvados,  11  Km.  von  Pont  TEveque,  mit 
See- Badeanstalt  ersten  Ranges,  prächtigem  Canino,  Sandufer  mit  breiter  Terrasse, 
aber  ohne  Bäume.  B.  M.  L. 

DsbnO,  Pr.-Posen,  unweit  Neustadt  a.  d.  Warthe,  Kaltwasseranstalt. 
-.  ..    ..  B.  M.  L. 

DecapitatlOn,  s.  Embryotomle. 

Decidua,  s.  Ei. 
Deckverbände,  s.  wunden. 

Deep,  Pr.-Pommern,  kleines  Ostseebad  zwischen  Dievenow  und  Colberg. 

B.  M    L. 

DeCOCt.  Vegetabilische  Arzeneikörper ,  deren  wirksame  Bestandtheile 
im  Wasser  schwer  löslich  sind,  oder  welche  vermöge  ihrer  Structur  dem  Eindringen 
des  Wassers  in  ihre  Substanz  einen  grösseren  Widerstand  entgegensetzen,  müssen 
der  Einwirkung  der  Kocbhitze  einige  Zeit  hindurch  unterzogen  werden,  vorausgesetzt, 
dasR  sie  dadurch  keine  Einbusse  an  ihrer  Wirksamkeit  in  Folge  von  Zersetzung 
oder  Verflflchtigung  therapeutisch  wichtiger  Bestandtheile  erleiden.  Der  auf  solche 
Art  gewonnene  Auszug  heisst  Absud  oder  Abkochung,  Decoctum.  Lässt 
man  die  Kocbhitze  des  Wassers  nur  kurze  Zeit,  höchstens  5  Minuten,  währen 
und  unterstützt  die  weitere  Lösung  durch  eine,  nicht  zu  lange  fortgesetzte  Digestion, 
80  erhält  man  einen  Auszug ,  E  b  u  1 1  i  t  i  o  n  genannt ,  welcher  zwischen  dem 
Decoct  und  Infusum  steht  und  je  nach  der  Dauer  des  Wallens  dem  einen  oder 
dem  anderen  mehr  sich  nähert.  A  pozema  (*Ax6^£aa,  Abkochung)  ist  ein  veralteter 
Ausdruck  ftlr  magistrale  Zubereitungen,  deren  Menstruum  das  Wasser  ist  und  die 
dnrch  Maceration,   heisse  Infusion  oder  Abkochung  eines   oder  mehrerer  Arzeuel- 


118  DECOCT. 

körper  erhalten  werden.  Wie  die  französische  Pharm.  (1866)  bemerkt,  unterscheide 
sich  Apozema  von  der  Tisane  dadurch,  dass  ersteres  eine  grössere  Menge 
wirksamer  Stoffe  enthält,  als  die  zum  gewöhnlichen  Getränke  für  Kranke  bestimmten 
Tisanen  und  auch  der  Arzt  die  Menge  und  Zeitabschnitte  bestimmt,  in  welchen 
jenes  genommen  werden  soll.  Als  Zubereitungen  solcher  Art  fährt  die  genannte 
Pharm. :  Apozema  sive  Decoctum  album  Sydenhamt,  Apozema  s.  Polio  purgans, 
Apozema  vel  Plisana  sudorifera ,  Apozema  Sarsaparillae  comp,,  seu  Ptüana 
FeUztif  Apozema  cort,  rad.  Granati  und  auch  Apozema  de  Kousso,  (Ar  welches 
jedoch   die  von  ihr  gegebene  Begriffsbestimmung  nicht  passt. 

Sind  zwei  oder  mehrere  Arzeneikörper  mit  Wasser  zu  extrahuren,  von 
denen  der  eine  TheiJ  flüchtige,  oder  doch  leicht  lösliche,  der  andere  nur  in  der 
Kocbhitze  ausziehbare  arzeneilicbe  Bestandtheile  besitzt,  so  kocht  man  zuerst  jene 
Species,  welche  der  lösenden  Einwirkung  des  Wassers  einen  grösseren  Widerstand 
leisten,  und  setzt,  nachdem  man  dass  Gefäss  zur  Seite  gestellt,  der  kochenden 
Flüssigkeit  den  zu  infundirendoo  Theil  unter  Umrühren  bei.  Nach  ^Z« — Vs^^^i^^^'^i* 
Digestion   wird  colirt.    Man   heisst  diese  Auszugeform  ein  Decocto-Infuaum, 

Behufs  ergiebigerer  Extraction  der  wirksamen  Stoffe  ist  es  zuweilen 
geboten,  sehr  dichte  und  harte  Hölzer,  Rinden  und  Wurzeln  vorerst  in  kaltem 
oder  heissem  Wasser  weichen  zu  lassen,  ehe  sie  in  der  Macerationsflflssigkeit 
gekocht  werden.  Geschieht  dies  bei  gewöhnlicher  Temperatur,  so  heisst  die 
Abkochung  ein  Macerationsdecoct  (Decoctum  Granati,  Decoctum  Saraa- 
parlUae) ,  im  anderen  Falle  ein  Digestionsdecoct  (Decoctum  cori.  Chtnae 
rulrae) . 

Als  Extrahens  wird  zur  Bereitung  von  Decocten  mit  wenigen  Ausnahmen 
nur  Wasser  verwendet.  Das  Verhältniss  desselben  zur  Menge  der  zu  extra- 
hirenden  Species  ist  sehr  variabel.  Es  hängt  dies  theils  von  der  Löslichkeit,  den 
chemischen  und  physiologischen  Eigenschaften  der  wirksamen  Stoffe,  theils  von 
der  Anwendungsweise  des  zu  bereitenden  Decoctes  ab.  Dabei  muss  noch  auf  das 
durch  Einsaugen  der  Species  und  Verdunsten  während  des  Kochens  entweichende 
Quantum  Rücksicht  genommen  werden.  In  den  meisten  Fällen  geht  die  Daner  des 
Kochens  nicht  über  ^i\  Stunde  hinaus  und  nur  für  die  Bewältigung  harter  vege- 
tabilischer Theile  wird  in  Recepten  auf  \'2 — 1  Stunde  angetragen.  Geschieht  die 
Bereitung  des  Absudes  im  Dampf  bade,  so  genügt  für  ein  gewöhnliches  Decoet 
die  Zeit  von  ^j^  Stunde.  Die  zu  extra  hirenden  Arzeneisubstanzen  werden  in  einem 
geeigneten  Gefässe  (Iiifundirbüchse)  mit  kaltem  Wasser  übergössen,  der  üitze 
des  Dampfbades  unter  zeitweiligem  Umrühren  ausgesetzt,  die  Flüssigkeit  hierauf 
noch  waim  durchgeseiht  und  der  Rückstand  zuletzt  abgepresst.  Abkochungen 
für  welche  die  Menge  der  Species  im  Recepte  nicht  angegeben  erscheint,  sind 
nach  Vorschrift  der  Pharm.  Germ,  so  zu  bereiten,  dass  aus  1  Theil  der  arzenei- 
lichen  Species  10  Theile  Colatur  erhalten  werden.  Soll  der  Absud  ein  gesät- 
tigter (Decoctum  concentratum)  werden,  so  müssen  für  je  10  Theile  Colatur 
1^/2  Species  und  zur  Herstellung  eines  sehr  concentrirten  Decoctes 
(Decoctum  concentratiasimum)  2  Theile  derselben  genommen  werden.  Nur  bei 
Bereitung  des  zusammengesetzten  Sarsaparillenabsudes,  bezüglich  Decoctum  Züt- 
mannt,  kommt  es  noch  vor,  dass  dieselben  Species  mit  oder  ohne  weitere  Zusätze 
nochmals  ausgekocht  werden.  Man  nannte  sonst  ein  solches  Nachdecoot: 
Decoctum  secund avium  sive  Bochetum, 

Lange  dauerndes  Kochen  ist  unter  allen  Umständen  zu  vermeiden.  Eingehende  Unter- 
suchungen haben  gelehrt,  dass  die  gute  Beschaffenheit  des  Absudes  bei  längerer  Einwirkung  der 
Siedehitze  leide,  weil  die  in  Lösung  gekommenen  wirksamen  Arzeneibestandtheile  theils  direct, 
theils  durch  Aufnahme  therapeutisch  werthloser  auf  sie  chemisch  wirkender  Substanzen  zersetzt 
oder  niedergeschlagen  werden.  Langwieriges  Kochen  ertheilt  der  Auszugsflüssigkeit  überdies 
einen  veränderten,  oft  unangenehmen  Geruch  und  Geschmack  (Eibisch-,  SttssholzworzeUbsud 
u.  a.);  sie  wird  trübe  und  unansehnlich  Man  ist  daher  von  der  Extractionsmethode  durch 
Kochen  gegenwärtig  sehr  abgekommen  und  sucht  vielmehr  durch  eine  länger  fortgesetzte 
Digestion  die  völlige  Uebcrführung  der  wirksamen  Arzeneibestandtheile  in  die  wässerige 
Lösung  zu  bewirken. 


DEOOCT,  —  DECUBITUS. 


119 


Becocte  siod  nie  vOlKi^  klar;  es  bleiben  ferne  Tbeilchen  zurück,  welche 
die  Poren  des  SeihzengeB  durchdringen  oder  erst  später  nacb  dem  völligen 
Erkntteo  (Decoctum  Chinae)  als  schwer  lösiich  sich  abscheiden  und  durch 
Abgie&sen  der  klar  gewordenen  Flüssigkeit  und  Filtriren  des  Restes  entfernt 
werden  können.  Doch  erscheint  es  zweckmässiger ,  sich  auf  blosses  Coliren  zu 
beschränken,  da  durch  die  Trennung  der  die  Flüssigkeit  trühenden  Theilchen 
nicht  selten  wesentliche,  in  der  Fltissigkeit  suspendirte  Besfandlbeile  beseitigt 
werden  und  die  Wirksamkeit  der  Arzenei  dadurch  einen  Abbruch  erleiden  kann. 
GesAttigte  Decocte  werden  in  der  Regel  esslöffcl  weise  ^  dünne  tassenweise 
genommen.  (Vergl.  auch  Infus.)  ßematÄik. 

DSCUbitUS,  das  D  u  r  c  h  1  i  e  g  e  II ,  oigentlich  G  angraena  per  decu- 
bitum  ,  D  r  u  c  k  b  r  a  D  d  ,  nennt  man  eine  Form  der  Zerstörung  der  äusseren  Decken 
oder  der  Schleimhäute,  welche  durch  fortgesetzten  Druck  gegen  einzelne  Punkte 
derselben  hervorgerufen  wird.  Ein  solcher  Druck  wird  entweder  durch  unzweck- 
mässige Verbände  und  Apparate  erzeugt,  indem  dieselben  die  Circulation  beschränken, 
selbst  aufheben,  oder  er  entsteht  durch  eine  Behistung,  die  Qber  das  Normatmaaas 
nicht  hinausgeht,  wie  durch  die  Bettdecke  oder  beim  AuHiegen  des  Kiirpera  auf 
der  Lagerstätte.  Es  liegt  auf  der  Hand,  dass  die  letztgenannten  Entsteh ungsarten 
eine  krankhafte  Beschaffenheit  der  Haut  und  der  nächstbetheiligten  Gewebe  zur 
Voraussetzung  haben  müst^eu  und  können  wir  demnach  ätiologisch  zwei  Gruppen 
des  Druckbrandes  ujitertjcheiden.  Die  erste  Gruppe  umfasst  die  itus^chliessLich 
durch  äussere  Einwirkungen  erzeugten  Braiidformen  ^  wie  sie  durch  Verbände, 
Maschinen,  Apparate,  insbesondere  über  obertläehticb  gelegenen  Knochenkanten,  an 
Schleimhäuten  aber  dort  entstehen,  wo  dieselben  eine  feste  Unterlage  bcj^ttzen 
(Lultrübre);  wie  sie  fernerhin  entstehen,  wenn  eine  sonst  normale  Haut  durch 
fortdauernde  Berührung  mit  reizenden  Flüssigkeiten,  mit  Koth  und  Urin  macerirt 
und  dadurch  widerstandsunfähiger  wird.  In  die  zweite  Gruppe  setzen  wir  alle 
diejenigen  Fälle,  in  welchen  wir  zur  Erklärung  fllr  den  Brand  einer  voraufgehenden 
Veränderung  der  Haut  ohne  äussere  Einwirkungen  bedürfen.  Wir  sehen  den  Brand 
entstehen  bei  langdauernden,  erschöpfenden  Krankheiten,  welche  mit  hohem  Fieber 
und  Benommenheit  des  Sensorium  verbunden  sind.  Dabin  geh(>ren  Typhus,  Septi- 
cämie  und  Pyämie,  Dysenterie  und  Cholera,  während  andere  erschöpfende  Krank- 
heiten, wie  die  Lungenschwindsucht,  spät  oder  gar  nicht  solche  Dinge  entstehen 
lassen*  Insbesondere  sind  aber  von  jeher  gefürchtet  gewisse  Gehirn-  und  Rückeo- 
markskrankheiten,  während  andere,  wie  Poliomyelitis  anterior  und  Tabes,  dauernd 
Ton  dieser  Complieation  frei  bleiben.  Unter  den  Gehirnkrankheiten  sind  es  die 
mit  Lähmungen  einhergehenden  Affectionen,  besonders  Apoplexien^  Gehirntumoren 
und  ähnliche  Leiden,  bei  welchen  sich  der  Decubitus  am  Gesäss  zu  weiten  in  über- 
raschender iScbneingkeit  entwickelt.  Nach  Ch.'VRCOT*)  sind  die  ersten  Symptome 
beginnenden  Brandes  zuweilen  schon  am  zweiten  oder  dritten  Tage  nach  der 
Attaque  sichtbar.  Immer  entsteht  der  Brand  bei  Hemiplegie  auf  der  der  Lähmung 
entsprechenden  Seite.  Eine  weiteie  Gruppe  von  Krankheiten,  welche  sich  häufig 
mit  Decubitus  verbinden,  bilden  gewisse  Erkrankungen  des  Rückenmarks,  vor  allen 
Dingen  Verletzungen  desselben  in  Folge  von  Fracturen  und  Luxationen,  die  Stich-, 
Schnitt-  und  Schussyerletzungen ,  sei  es ,  dass  dieselben  den  ganzen  Querschnitt, 
oder  nur  eine  Hälfte  desselben  betreffen.  Letztere  Gruppe  ist  besonders  interessant. 
Es  entstehen  auf  der  Seite  der  Verletzung  motorische  Paralyse  und  Hyperästhesie, 
auf  der  entgegengesetzten  Seite  Abschwächung  der  Sensibilität  bei  Erhaltung  der 
Motilität,  und  entwickelt  sich  hier  der  Decubitus  auf  der  der  Sensibilität  beraubteu 
Hinterbacke,  an  welcher  die  Motilität  unverändert  geblieben  ist.  Endlich  bewirkt 
die  Myelitis,  gleichgiltig  aus  welcher  Ursache  sie  entstanden  ist,  frühzeitig  Druck- 
brand, und  zwar  in  der  Kreuzbeingegend,  mit  glelchmässiger  Ausbreitung  auf  beide 
Hinterbacken.  Die  Ursache  dieser  Erscheinungen  ist  vielfach  in  vasomotorischen 
Störungen  gesucht  worden ;  seit  Samuel \s  ^)  Untersuchungen  indessen,  welchem  die 


120  DECUBITUS. 

meiBten  späteren  Neuropathologen  (Ghabcot^),  Ebb^)  u.  A.)  folgen,  ist  es  fast 
zweifellos,  dass  es  sich  hier  am  trophische  Störungen  handelt;  nor  Lbyden*) 
tritt  der  Frage  mit  einer  gewissen  Reserve  gegenüber.  Ghabcot  sieht  die  Ursache 
dieser  Erscheinung  nicht  in  der  Aufhebung  der  ThAtigkeit  genannter  Nerven,  sondern 
vielmehr  in  einem  Reizzustande  derselben,  während  Ebb  eine  Lähmung  der  in  den 
Bahnen  der  sensibeln  Fasern  verlaufenden  trophischen  Nerven  annimmt. 

Es  würde  uns  indess  zu  tief  in  das  Gebiet  der  Nervenpathologie  fthren, 
wenn  wir  auf  die  Erklärung  dieser  Thatsachen  noch  weiter  eingehen  wollten ;  nor 
möge  erwähnt  sein,  dass  es  nicht  ganz  leicht  erscheint  die  Fälle  von  acutem 
Decubitus,  welche  sich  bei  erschöpfenden  Krankheiten  entwickeln,  ätiologisch  auf 
dieselbe  Basis  zu  stellen,  es  sei  denn,  dass  wir  auch  hierbei  eine  unter  dem  Einflasse 
des  veränderten  Blutes  zu  Stande  kommende  Reizung  oder  Lähmung  im  Central- 
nervensystem  annehmen  wollen,  wofür  allerdings  gewisse  Anhaltspunkte  vorliegen, 
z.  B.  in  den   nach  Typhus   sich  nicht    selten   entwickelnden   nervösen  Störungen. 

Der  Decubitus  findet  sich  am  häufigsten  an  den  Punkten  des  Körpers, 
welche  bei  der  Rückenlage  am  meisten  Druck  auszuhalten  haben,  d.  h.  am  Kreuz- 
bein und  den  Hinterbacken.  Demnächst  erkrankt  die  Gegend  der  grossen  Roll- 
hügel, die  Hacken,  die  Haut  über  den  oberen  hinteren  Darmbeinstacheln,  über  den 
Domfortsätzen  der  Wirbelsäule,  in  der  Gegend  der  Schulterblätter.  Ungewöhnlich 
ist  der  Decubitus  der  Zehen  durch  Druck  der  Decke,  an  den  vorderen  Darmbein- 
stacheln, sowie  an  den  Kniescheiben  bei  anhaltender  Bauchlage,  oder  zwischen  den 
Ejiieen  bei  langdauernder  Aneinanderlegung  derselben.  In  hochgradigen  Schwäche- 
zuständen entsteht  der  Brand  zuweilen  durch  Druck  von  Haut  gegen  Haut,  wie 
in  den  Inguinalfalten.  Unter  besonderen  Umständen  kann  an  jedem  beliebigen 
Punkte  der  Haut  oder  einer  Schleimhaut  sich  ein  Decubitus  entwickeln.  So  entsteht, 
um  einige  Beispiele  der  letzteren  Art  anzuführen.  Decubitus  beim  Druck  des  unteren 
Endes  einer  Trachealcanüle  gegen  die  vordere  Trachealwand ;  beim  Druck  eines 
Verweilcatheters  an  der  unteren  Wand  der  Pars  membranacea  ureOirae  mit 
Perforation  nach  aussen. 

Man  unterscheidet  in  der  Regel  zwei  Formen  des  Decubitus:  den  chronischen 
und  den  acuten  Brand.  Wir  können  an  dieser  Eintheilung  auch  vom  chirurgischen 
Standpunkte  aus  festhalten,  da  sie  ätiologisch  den  beiden  Gruppen  entspricht,  welche 
wir  oben  aufgestellt  haben. 

1.  Der  Decubitus  chronicus  sive  erythematodes  tritt  am 
häufigsten  bei  verhältDissmässig  noch  kräftigen,  aber  unzweckmässig  und  unreinlich 
gehaltenen  Patienten  auf,  insbesondere  dann,  wenn  die  betreffende  Hautstelle  fort- 
während von  reizenden  Flüssigkeiten,  wie  Koth  und  Urin,  feucht  gehalten  wird. 
Zunächst  röthet  sich  die  Haut,  die  macerirte  Epidermis  löst  sich  ab  und  lässt  das 
Gorium  zu  Tage  treten ;  andere  Male  entstehen  Pusteln,  deren  Epidermisdecke  ver- 
loren geht,  so  dass  ein  flaches  Geschwür  zurückbleibt.  Unter  fortgesetzter  Ein- 
wirkung schädlicher  Agentien  entwickelt  sich  nun  ein  langsam  fortschreitender 
Ulcerationsprocess,  durch  welchen  die  Gewebe  zerstört  werden.  Mit  Eröffnung  der 
subfascialen  oder  subcutanen  Bindegewebsräume  pflegt  dann  der  Process  schnellere 
Fortschritte  zu  machen,  indem  eine  septische  Phlegmone  entsteht,  welche  die 
Ernährung  der  Haut  auf  weite  Strecken  aufhebt. 

2.  Der  Decubitus  acutus  entsteht  ohne  weitere  Vorbereitung  bei 
marantischen  Individuen  und  Leiden  des  Central-Nervensystems.  Zuweilen  ent- 
wickeln sich  als  Vorläufer  Pusteln,  die  unter  günstigen  Verhältnissen  wieder  ein- 
trocknen können.  Gewöhnlich  aber  entsteht  im  Bereiche  dieser  Pusteln,  manchmal 
auch  ohne  irgend  welche  Vorläufer,  ein  blauer  Fleck,  dessen  Umgebung  geröthet 
ist ;  die  Epidermis  löst  sich  in  grossen  Fetzen  ab,  es  erscheint  eine  schwarzrothe 
Fläche,  mit  Blutpunkten  besetzt,  welche  bald  ein  missfarbiges,  fauliges  Ansehen 
bekommt.  Dieser  Process  kann  sich  begrenzen ;  dann  entsteht  an  den  Rändern 
des  abgestorbenen  Hautstückes  eine  demarkirende  Eiterung,  durch  welche  letzteres 
langsam    abgestossen  wird.     Gewöhnlich    aber   macht    der  Process   unaufhaltsame 


DEOUßlTUS.  ^^^P  121 

Fortschritte^  indem  auch  hier  eine  »eptiache  Phlegmone  das  Weitergreifen  begHnn 
Btigt.  In  seltenen  Fällen  scheint  die  Phlegmone  dem  Absterben  der  Haut  voran 
gehen.    Man  findet  eine  hoclirothe^  geschwollene,  fluctuirende  Ilaütpartie,  nach 

eren  Inctsion  Braniijancbe  austlieBst   und    brandiges  Bindegewebe    zn  Tage   tritt. 

chnell  pflegt  dann  awch  die  Hautdecke  brandig  zu  werden  und  der  Process  sich 
in  Breite  und  Tiefe  fortzupHanzen.  Solche  Dinge  werden  am  häufigsten  bei  Diabeti- 
Beh^n  beobachtet^  wenn  sie  au8  irgend  einem  Grunde  bettlägerig  geworden  sind. 
Der  Decubitus  in  höheren  Stadien  lässt,  gleichgiltig^  wie  er  entstanden  ist,  keinerlei 
Unterschiede  mehr  erkennen,  die  verschiedenen  Formen  gehen  ineinander  über. 
So  können  allmälig  ungelieure  Hautstüeke  verloren  gehen  und  durch  Fortschreiten 
des  Brandes  in  die  Tiefe  benachbarte  Hohlräume  eröffnet  werden.  An  den 
Trochanteren  und  vor  den  Kniescheiben  sieht  man  auf  diese  Weise  zuweilen  die 
dortgelegenen  Schleimbeutel  eröffnet  werden.  Am  Kreuzbein  dringt  der  Braud  bis 
auf  die  Knochen  vor,  welche  nackt  und  rauh  im  Grunde  des  Gesebwtlres  liegen;] 
sc  gar  die  Dura  mater  fipinalis  kann  vom  Hiatus  sacraUn  her  erreicht  werden 
und  der  Necrose  verfallen ;  dann  entwickelt  sich  entweder  eine  aufsteigende  eitrige 
Meningitis,  oder  die  Brandjauche  tritt  gar  mit  dem  Rückenmark  selber  in  Bertlhrung 
und  erzeugt  einen  jauchigen  Zerfall  der  Nervensubstanz.  Nattirlich  erfolgt  unter 
aoLchen  ümstüoden  der  Tod  in  kurzer  Zeit,  häufiger  aber  ist  der  Ausgang  eines 
fortschreitenden  Decubitus  in  Septicämie  und  Pyämie,  letzteres  am  häufigsten,  wenn 
die  Knochen venen  oder  die  Plexus  venosi  des  Rtlckgratcanals  thrombosiren  und 
die  zerfallenden  Tbromben  fort^espült  werden,  lias  tödtlicbe  Ende  durch  Sepsia 
dagegen  beobachtet  man  bei  ausgedehntem  Brand  des  Gesässes,  wenn  die  brandige 
Phlegmone  die  Bindegewebsräume  zwischen  den  Gesässmuskeln  erreicht  hat  In 
anderen  Fällen  erfolgt  der  Tod  durch  Marasmus. 

Die  Prognose  des  Druckbrandes  richtet  sich  nach  der  Grund ki'ankheit, 
bei  welcher  er  entsteht.  Ist  dieselbe  heilbar,  so  ist  die  Prognose  bei  entspre- 
chender Behandlung  meistens  günstig  und  wird  nur  in  sehr  vernachlässigten  Fällen 
zweifelhaft  oder  schlecht.  Doch  gelingt  es  zuweilen  noch  ganz  ungeheure  Brand-, 
flächen  zur  Heilung  zu  bringen,  wenngleich  man  unter  solchen  Cmständen  auf 
eine  monatelange  Heilungsdauer  gefasst  sein  musa.  Bei  Gehirn-  und  Rückenmarks- 
krankheiten  hat  die  Art  des  Auftretens  des  Decubitus  zuweilen  für  die  Grund- 
krank  heit  eine  wichtige  prognostische  Bedeutung.  Entsteht  nämlich  der  Decubitus 
sehr  schnell  und  ändern  sich  die  Ltthmtingserscheinuugcu  nicht  bald,  so  sind  die 
Kranken  so  gut  wie  ausnahmslos  verloren ;  zögert  dagegen  das  Auftreten  des 
Decubitus,  so  ist  die  Prognose  quoad  vitam  erheblich  besser.  Bei  ausgedehnter 
septischer  Phlegmone  pflegt  eine  Heilung  nur  noch  in  seltenen  Fällen  möglich  zu 
sein.  Ausgesprochene  Septicämie^  Pyämie,  Meningitis  spinalis  dagegen  geben  eine 
absolut  letale  Prognose, 

Die  Therapie  hat  ihren  Schwerpunkt  in  der  Prophylaxis.  Man  kann 
tiberall  die  Beobachtung  machen,  dass  bei  einem  gut  geschulten,  intelligenten  und 
von  ärztlicher  Seite  beaufsichtigten  Wartepersonal  der  Druckbrand  sehr  viel  sel- 
tener vorkommt,  als  unter  entgegengesetzten  Verhältnissen.  Zunächst  ist  auf  die 
Herstellung  des  Lagers  eine  ganz  besondere  Aufmerksamkeit  zu  verwenden.  Weiche 
Unterbetten  sind  bei  allen  langdanernden  Krankheiten  durchaus  verwerflich;  man 
lege  die  Kranken  auf  eine  feste  Eossbaarmatratze  und  bedecke  dieselbe  mit 
^Wacbstucb    und  Leinentüehern ,    doch    so,    dass    letztere    nirgends  Falten    bilden, 

Dndem  überall  straff  angezogen  werden,  entweder  durch  Unterschlagen  unter  die 

Matratze  oder  durch  die  Befestigung  derselben    mittels  Sicherheitsnadeln,    Bei  der 

^'üthwendigkeit  einer  langdauernden  Rückenlage  mtlssen  die  besonders  gefährdeten 

Partien,  in  erster  Linie  die  Gegend  des  Kreuzbeines,  einer  täglichen  Besichtigung 

rlinterworfen  und,    sobald  sich  nur  eine  Spur  von  Röthe  zeigt,  täglich  mit  Esstg| 

Zitronenscheiben  ,  Fran7,branntwein ,    oder  anderen  adstringirenden  und  spirituösem 

littein  gewaschen  werden,    Ist  ein  Lagerwechsel  möglich,  so  soll  dei-seibe  mebr- 
am  Tage  vorgenommen  werden ,    um  wenigstens    zeitweilig    die    geföbr 


i 

deteu      J 


122  DECUBITUS.  —  DEFORMITÄTEN. 

Stellen  zu  entlasten.  Beginnt  eine  solche  Stelle  indess  wand  zu  werden,  so  bedeeke 
man  sie  täglich  mit  einem  auf  weiches  Leder  gestrichenen  Bleiweisspflaater  oder 
einem  Carbolsäurepflaster  und  lege  den  Kranken  auf  einen  Gummilnftkraiiz  oder 
besser  auf  ein  Wasserkissen,  falls  die  Art  der  Erkrankung  eine  gewisse  üoaidwr- 
heit  der  Lage  erlaubt.  Zugleich  muss  die  grösste  Sauberkeit  geflbt  werden,  um 
jede  Beschmutzung  durch  Fäcalmassen  oder  Urin  zu  vermeiden  oder  sofort  onschAdlich 
zu  machen.  Der  Arzt  darf  nicht  unterlassen  von  Zeit  zu  Zeit  selber  nachzusehen, 
um  sich  von  der  pünktlichen  Ausführung  seiner  Vorschriften  zu  überzeugen.  Kommt 
es  trotzdem  zum  oberflächliehen  geschwürigen  Zerfall,  so  ist  das  gerbsaure  Blei 
in  Salbenform  (1 :  3)  ein  sehr  empfehlenswerthes  Mittel.  Bei  tieferen  brandigen 
Zerstörungen  sind  ausgedehnte  Spaltungen,  Abtragen  des  brandigen  Bindegewebes, 
Zerstörung  desselben  mit  dem  Thermocauter,  nicht  selten  am  Platze.  Die  dadurch 
erzeugte  Wundfläche  wird  mit  Jodoformmull,  Jodoformsalbe  oder  Campherwein 
öfter  verbunden.  Diese  Mittel  sind  zweckmässiger  als  andere  flüssige  Antiseptiea. 
Sobald  die  Reinigung  erfolgt  ist,  so  befördert  man  die  Vernarbung  durch  eine 
HöUensteinsaibe  mit  einem  Zusatz  von  Perubalsam.  Immer  muss  dabei  der  Druck 
auf  die  Wundflächc  nach  Möglichkeit  abgehalten  werden,  indem  man  glatte  Ver- 
bandstUcke  wählt  und  dieselben  dick  mit  Lagen  von  Salicylwatte  polstert.  Selbst 
tellergrosse  Wundflächen  kommen  in  dieser  Weise  zuweilen  noch  zur  Vernarbung 
und  soll  man  niemals  deu  Muth  verlieren,  solange  nicht  der  Stand  der  Grund- 
krankbeit  jeden  Gedanken  an  Heilung  aufzugeben  zwingt. 

Literatur:  ')  S.  Samuel,  Die  trophischen  Nerven.  Leipzig  186Ö,  pag.  6L  — 
•)  Charcot.  Klinische  Vortrage  über  Krankheiten  des  Nervensystems.  Uebersetzt  von  Fetzer. 
Stuttgart  1874.  —  ^)  E.  Leyden,  Klinik  der  Rückenmarkskrankheiten.  Berlin  1874.  — 
*)  Erb,  Krankheiten  des  Rückenmarks  und  des  verlängerten  Marks.  In  v.  Ziemssen*8  Handbuch 
der  speciellen  Pathologie  und  Therapie.  Leipzig  1878,  XI,  pag.  2,  2.  Aufl.        ^    Küster. 

DBCUSSSltiOn .  (decussatio) ,  KreuzuDg;  Decussatio  pyramtdum ,  die 
Pyramidenkrouzung  im  verlängerten  Mark;  Decussation  des  Sehnerven,  s.  Optieus. 

DefaecatiOn    (de  und  faeces),  Küthentleerung ;  s.  Verdauung. 

DeferentitiS  (schlecht  gebildeter  Ausdruck  für  Entzündung  des  Samen- 
stranges),  s.  Epididymitis. 

DeferveSCenZ  (deferveacere,  von  ftrcere  sieden).  Nachlass  der  Fieber- 
temperatur; 8.  Fieber. 

Defloration.  S.  die  Artikel:   Beischlaf,  11,  pag.  577,  und  Hymen. 

UBflUVIUm  (oder  Effluvium)  cap  illorum  =  Lapsus  pilorum, 
Psilosis:  abnorm  reichliches  Ausfallen  der  Haare;  vergl.  Alopecie,  I,  pag.  318. 

DsfOrmitätSn  (Dy  smorpho8en;Entformungen,  Formfehler). 
Unter  Deformitäten  versteht  man  im  weiteren  Sinne  alle  permanenten  Abweichungen 
der  Skeletthoiie  von  ihrer  normalen  physiologischen  Stellung  und  Gestalt.  Im 
weitesten  Sinne  könnten  selbst  alle  angeborenen  und  erworbenen  Formfehler  und 
Missbildungen  des  Skelets  und  der  Weichtheile  unter  den  Begriff  der  Deformitäten 
rubricirt  werden.  In  diesem  Sinne  wtlrde  das  Gebiet  der  Deformitäten  sich  ausdehnen 
auf  alle  Defecte  und  Entstellungen ,  auf  Spaltbildungen  (Fissuren) ,  wie  Spina 
bißda,  Hasenscharte,  Wolfsrachen  etc.,  Verschliessungen  und  Verwachsungen  offener 
und  getrennter  Theile  (Atresia  am,  vaginae,  labiorumy  digüorum  etc.),  Ectopien 
und  Lage  Veränderungen  (Situs  transversus  etc.  j ,  Hyperplasieen ,  Hypertrophieen 
und  Atrophieen,  überzählige  Finger,  Zehen  und  Glieder,  Hemmungsbildungen  aller 
Art,  Doppelbildungen  etc.  Nach  dem  Vorgange  der  namhaftesten  Autoren,  Delpech, 
Mellet,  Jalade-Lafond  bis  auf  Little  ,  Bouvjer,  Malgaigne  u.  A.  m.,  über- 
lassen wir  diese  der  Teratologie,  d.  i.  der  speciellen  Lehre  von  den  Missbildungen 
oder  Monstrositäten  (s.  Missbil düngen)  und  beschränken  uns  hier  auf  die 
allgemeine  Darstellung    des   engeren  Gebietes   der  Deformitäten.     Dieses  schliesst 


DEFORMITÄTEN. 


also  nur  die  vod  der  DormaleD  abweiclieDde  permanente  Form  and  SteÜung  einzelner 
oder  mehrerer  Skelettbeile  in  sicb^  also  die  Verkrümmungen  und  Dislocationeo 
oder  iMviationen  des  Kopfes,  des  Halses,  des  Rückgrats ,  dea  Thorax  und  seiner 
zugehörigen  Knochen,  ine).  Scapulae  und  Claviculae  und  der  Extremitäten.  Diese 
Deformitäten  im  engeren  Sinne  können  nun  angeboren  oder  erworben  sein, 
Sie  können  die  Weicbtheile  oder  die  Knocbeu  zum  Ausgangspunkte  haben.  Unter 
den  Weichtbeilen  sind  es  am  häufigsten  die  Muskeln  und  ihre  Sehnen  (myo- 
pathiech,  myogenj^  durch  deren  pathiscbe  Beschaffenheit  die  Deformitüt  be- 
dingt wird.  In  seltenen  Fällen  kann  aber  auch  von  der  Haut,  hescmders  in 
Folge  von  Narben  (dermatogeu)  und  von  den  Aponeurosen,  Sehnen  und  Liga- 
menten die  primäre  Veranlassung  zur   Defurmität  ausgehen* 

Die  vom  Knoehen  ausgehenden  Uetbrmitäten  (osteop  a  t  b  iscb,  osteogen) 
£ind  meistens  die  Folge  von  GelenkentzUndungen  (Spondylitis^  Omarthritis,  Colitis, 
Gonarthritis  etc.).  Sie  können  aber  auch  in  den  Diapbysen  der  Knochen  ent- 
atehfu ,  und  zwar  am  häufigsten  durch  Rachitis  uud  unz  weck  massige  verticale 
Belastung  der  Skelettheile. 

Die  angeborenen  Deformitäten  (Defur  m  itates  couf/en  Hae) 
sind  embryonalen  Ursprungs  und  schulden  ihre  Enistehuiig  am  Läufigsten  wohl 
fehlerbalten  Lagerungs^erbäUuissen  des  Fötus.  Namentlich  ist  anzunebmen^  das« 
in  mangelhafter  Menge  des  Frucblwiissers  eine  Veranlassung  zur  Fixirung  einzelner 
Skeleltbeile  des  Fötus  in  anomaler  Richtung  gegeben  ist.  So  kOnnen  durch 
jntrauterinären  Druck  verschiedene  Klumpfussformen  congenital  entstehen,  des- 
gleichen Khimphand  u.  s.  w. 

Am  häufigsten  finden  wir  den  Pes  varus  angeboren.  Jedes  neugeborene 
Kind  hat  von  der  fötalen  Lage  her  eine  dem  Pts  vanu^  analoge  Stellung  beider 
FtiSbe.  Die  Plantae  berühren  sieh  mit  Leichtigkeit  in  ihrer  ganzen  Fläcbe,  Diese 
Richtung  lindert  sieh  erst  nach  geübter  Function  des  Gehens^  bei  welcher  die 
Hanta  pedw  die  liaisis  des  ganzen  Körpers  wird.  Ebenso  weicht  die  Wirbel- 
säule des  Neugeborenen  in  ihrer  Gestalt  von  der  des  Kindes  ab,  welches  bereits 
längere  Zeit  sich  ^2V  verltcalen  Stellung  beflissen  hat.  Das  Rückgrat  des  Neu- 
geboreneu  bildet  im  Liegen  eine  fortlaufende  gerade  Richtung,  während  es 
beim  Sitzen,  ohne  Unterstützung  des  Rumpfes,  eine  einzige  convex  nach  hinten 
gericIUete  Curve  (Kypbusis)  darstellt.  Erat  durch  hlngeie  Inucbaltuug  der  verti- 
calen  Stellung,  d.  h.  durch  tjbende  Function  der  betreffenden  Rüekenstreckmuskeln 
zur  vcrticalen  Stellung  des  Rumpfes^  bilden  sieb  alhiiälig  in  den  ersten  Lebens- 
jahren die  drei  als  physiologisch  anerkannten  Rtickgratacurven  aus.  Ui^^flben  sind 
lordotisch  im  Ccrvical-  und  Lumbal tbeil,  kypbotiseh  im  Dorßal- Segment  dea  Rückgrats. 
Die  vorerwähnte  Fuss  und  Rückgratsstellung  beim  Fötus  kann  ja  durch 
be&ondere  intranterinäre  mechanische  Bedingungen  bis  zu  solcher  Hochgradigkeit 
und  Festigkeit  (Immobilität)  sich  steigern,  d&ss  ihre  spontane  physiologische  Eut- 
Wicklung  verzögen ,  gehemmt  oder  auch  wohl  völlig  aufgehoben  wird.  Wir  hätten 
es  in  eolchem  Falle  also  mit  einer  congenitalen  Hemmungsbildung  ^u  thun,  ja  es 
kJUin  auch  ,  wie  wir  aus  dem  Öfteren  hereditären  Vorkommen  schliesaen  müssen, 
ein  Vitihvi  primae  formatwnü,  eine  mit  dem  Keime  gegebene  Missbildung  sein. 
Andererseit«  därfen  wir  jedoch  auch  nicht  vergessen,  das«  der  Fötus 
intra  uterum  vitalen  Erkrankungen  unterliegen  kann  und  unterliegt,  und  dass  diese 
in  ihren  Foigen  denen  ganz  analog  sind,  welche  wir  in  den  postföt&len  Lebens- 
altem, namentlich  im  kindlichen  Alter  beobachten,  dann  aber  leichter  und  sicherer 
in  ihrer  Pathogenese  constatiren  können.  Beim  viermonatlichon  Fötus  sind  alle 
Körpertheile  bereits  so  weit  ausgebildet,  dass  sie  nur  noch  des  Wachsthums 
bedürfen.  Von  diesem  Zeitpunkte  ab  werden  gewisse  pathiscbe  Eiufltlsse  dieselben 
Folgen  haben,  wie  im  postfölalen  Leben,  ja  noch  schwerere,  weil  die  Organe  in 
der  Erreichung  der  normalen  Entwicklung  gehemmt  werden  können.  Der  Pea 
varvtt  ^  tquihus  u.  s.  w.  entsteht  im  kindlichen  Alter  häufig  durch  Innervations- 
Störung  des  Nervus  peroneus^  resp*  des  tiüi'aliif,  z.  B.  in  Folge  von  Kinderlähmung* , 


124  DEFORMITÄTEN. 

Dieselbe  InnervationsstöruDg  kann  auch  beim  Fötus  eintreten  und  der  oongenitalo 
Varus  ist  dann  als  Pes  varus  paralyttcus  aufzufassen ,  wie  dies  bei  Gelegenheit 
der  Myogenesis  und  speciell  beim  „Talipes  varus*'  erörtert  werden  wird. 

Während  Fuss  Deformitäten  sehr  häufig  fötalen  Ursprungs  sind,  werden 
congenitale  Rückgratsverkrümmungen  intra  uterum  ganz  ausserordentlich  selten 
beobachtet  und  diesen  Wenigen  lag  offenbar  Rachitis  zum  Orunde.  Trotz  aller 
auf  die  Nachforschung  gewendeten  Mühe  konnte  ich  unter  den  Tausenden  von 
mir  behandelten  Rückgrats- Deformitäten  auch  nichtEinen  Fall  sicher 
als  congenital  constatiren.  Auch  Malgatgne  (1.  c.  pag.  313)  kannte  nur  einen 
einzigen  Fall,  und  in  diesem  war  der  Fötus  rachitisch.  Dies  war,  sagt  Malgaione, 
der  einzige  Fall,  welchen  Chaüssier  unter  23.239  in  der  Matemitö  zu  Paria  von 
ihm  daraufhin  eigens  untersuchten  neugeborenen  Kindern  angetroffen  hat. 
Bei  Monstris  mit  defectem  Gehirn  oder  Rückenmark  findet  sich  freilich  oft  eine 
wahre  Collection  von  Deformitäten,  und  unter  diesen  bisweilen  auch  solche  des 
Rückgrats. 

Aber  dieses  beweist  gerade  den  grossen  pathogenetischen  Einflnss  des 
Nervensystems  auf  die  Entstehung  der  Deformitäten.  —  Fälle  von  congenitalen 
rachitischen  Deformitäten  der  Extremitäten  fand  ich  in  den  meisten  pathologischen 
Sammlungen:  zu  Berlin,  Wien,  London,  Paris,  Stockholm,  Amsterdam,  namentlich 
im  Mus6e  Vrolik.  Dies  beweist  jedoch  nur,  dass  Rachitis  im  f9talen  Zustande 
vorkommt.  Jedoch  sehen  wir  Rachitis  ungleich  häufiger  erst  im  kindlichen  Alter 
auftreten.  Dass  aber  durch  Rachitis  Skelet-Deformitäten  vorzugsweise  begünstigt 
werden,  wird  unter  den  „osteopathischen  Deformitäten"  nachgewiesen  werden. 

Hier  will  ich  nur  noch  Einiges  über  den  Unterschied  zwischen  „con- 
genital^'  und  „hereditär"  bemerken.  Die  Scoliose  ist,  wie  vorstehend  erwähnt, 
überaus  selten  congenital,  aber  ausserordentlich  häufig  hereditär,  d.  h.  auf  einer 
erblichen  Anlage  beruhend.  Bald  ist  diese  zurückzuführen  auf  Mutter  oder  Vater, 
bald  auf  Beide  oder  auf  seitliche  Verwandte  der  Ascendenz.  Sie  entwickelt  sich 
in  der  Regel  nach  dem  Gesetze ,  welches  Daewin  „die  Vererbung  im  correspon- 
direnden  Lebensalter"  und  Haeckel  „das  Gesetz  der  gleichzeitigen  oder  homogenen 
Vererbung"  nennt.  Nach  diesem  Gesetze  treten  im  kindlichen  Organismus  die 
ererbten  Krankheiten  erst  in  demjenigen  Lebensalter  auf,  in  welchem  der  elterliche 
Organismus  die  Krankheit  erwrorben  hatte.  Hereditär  ist  also  eine  Deformität  nur 
dann,  wenn  sie  bei  Ascendenten  vorhanden  war.  Eine  congenitale  Deformität 
kann  zugleich  hereditär  sein  und  vice  versa,  aber  sie  braucht  es  nicht  zu  sein. 
Besonders  häufig  trifft  beides  zusammen  bei  Luxatio  femoria  congenita.  Die 
hereditäre  Natur  hat  stets  einen  ungünstigen  Einfluss  auf  die  Prognose. 

Für  die  Wissenschaft  ist  die  Frage  der  congenitalen  Natur  der  Deformi- 
täten und  Missbildungeu  höchst  interessant.  In  klinischer  Hinsicht,  besonders  für 
die  Therapie,  kommt  es  aber  mehr  auf  die  Würdigung  des  pathogenetischen 
Wesens  an.  Die  congenitalen,  wie  die  erworbenen  Deformitäten  bedürfen  behufs 
rationeller  Behandlung  einer  exacten  Erforschung  der  pathogenen  Läsionen,  durch 
welche  dieselben  bedingt  werden. 

Für  die  klinische  Betrachtung  der  Deformitäten  ist  daher  deren  Unter- 
scheidung auf  anatomisch-physiologischer  Basis  vorzuziehen.  Auf  Grund  dieser 
theilt  man  dieselben  leicht  übersichtlich  ein  in: 

1.  osteopathische  (osteogene),  d.  h.  solche,  wo  die  Deformität 
von  einem  Leiden  des  Knochen apparat es , 

2.  myopathische  (myogen e),  wo  die  Deformität  von  einer  gestörten 
Muskelfunction  ausgegangen  ist. 

ad  1.  Das  bei  Weitem  zahlreichste  Contingent  der  osteopathischen  Defor- 
mitäten liefert  die  Rachitis  und  demnächst  die  entzündliche  Gelenkaffeetion. 

Von  den  rachitischen  Verkrümmungen  sind  die  des  Thorax,  des  Rück- 
grats, incl.  des  Beckens  und  die  der  Extremitäten  die  wichtigsten  für  die  Praxis, 
^urch    rachitischen    Einfluss    entstehen    bald    Form  Veränderungen    einzelner    oder 


DEFORMITÄTEN. 


125 


mehrerer  den  Thorax  constituirender  Kiiaohen,  bald  vollständig:e  Deformitäten  des 
ganzen  Thorax.  Die  anffälligate  Deformität  desselben  bezeichnet  man  ab  „Pectus 
cnrinntum,  Hühner*  oder  Vögelbrust".  Dieselbe  charakteriairt  sich  durch  ein 
mehr  oder  weniger  scharf  winkeliges  Hervortreten  des  Brustbeines  und  der  Coßtal- 
knorpel  aainmt  den  vorderen  Coetalendeu  bei  auffälliger  Äbflacbnng  der  Costal- 
körper.  Der  so  umgestaltete  Brustkasten  erhält  eine  gewisse  Aehnlichkeit  mit 
einer  Vogelbrust.  Wird  dadurch  auch  der  sagittale  Durchmesser  meifttens  etwas 
verlängert,  so  erlei<iet  doch  der  frontale  in  der  Regel  eine  ao  bedeutende  Ver- 
kürzung, dass  der  Tborax  durch  diese  Deformität  meistens  eine  bedeutende  Kaum- 
Verminderung  erleidet  und  dadurch  eine  mehr  oder  weniger  bedrohliche  Gefahr 
filr  die  im  Thorax  enthaltenen  wichtigen  Functionen  der  Oirculationa-  und  Respi* 
rationsorgane  (FreunDj  Vjrchow). 

Oefters  beschränkt  sich  der  rachitische  Einfluss  auf  die  Thorax  Umgestaltung, 
ähnlich  wie  wir  es  bei  den  Extremitäten  sehen ,  auf  eine  Schwellung  der  epiphy- 
sären  Enden.  Die  knopfförtnigen  Anschwellungen  der  costalen  Proliferationszonen 
bilden  in  ihrem  GcsaramthibJe  an  der  Knorpel-  und  Knocheugrenze  der  Kippen 
den  sogenannten  „rachitischen  Rosenkranz".  Die  gesteigerte  Knorpel* 
Wucherung  an  der  Ossificalionszone  führt  bei  fortach reitendem  Mangel  äquivalenter 
Kalkahlagerung  und  Knochenumbildung  zu  dem  charakteristischen  üeberwiegen 
der  organischen  Bestandtheile  im  Verhältniss  zu  den  mineralischen  und  zu  der 
dadurch  hedinfrten  Kesi^tenzvermlndcrung  und  Weichheit  der  im  Wachsthum  he- 
gritTeuen  Knochen.  Wie  dadurch  die  Röhrenknochen  der  Extremitäten  unter  ü^r 
Belastung  sich  biegen  und  krümmen ,  so  erfolgt  am  Thorax  unter  der  Wirkung 
des  bei  jeder  Inspiration  einwirkenden  äusseren  Luftdruckes  eine  Impression  der 
SeitenwanduDgen  und  entsprechendes  Hervortreten  des  Brustbeinen.  Diese  Gestaltung 
wird  zur  bleibenden  in  Folge  der  bei  jedem  Rachitismus  bestehenden  Störung  des 
Längenwachsthums  der  Knochen. 

Zu  dieser  durch  den  Respirationsact  bedingten  Umformung  tritt  noch  als 
ein  weiteres  deformirendes  Moment  der  concenlrische  Zug  des  Zwerchfells  an  seinen 
Insertionsstellen  an  den  Rippen.  Während  von  der  Bauchöhle  her  die  Eingeweide, 
Leber,  Milz,  Magen  und  Darm,  die  nnchgiebigeren  Hippeupartien  nach  auswärts 
drängen,  werden  die  oberhalb  des  Diaphragma  gelegenen  Partien  durch  den  Luft- 
druck nach  einwärts  getrieben.  Dem  entsprechend  findet  mch  in  der  Höbe  der 
fünften  bis  siebenten  Rippe  eine  circuläre  Vertiefung  neben  der  seitlichen  Com- 
pression  und  sternalen  Prominenz.  So  finden  mt  also  das  charakteristische  Pectua 
cartnatum  wesentlich  bedingt  durch  die  Wirkung  des  physiologischen  Respirations- 
HCtes  auf  die  abnorm  nachgiebigen  raebitii^ch  erkrankten  Knochen  der  Thorax 
Wandung. 

Die  Rachitis  ist  eine  Krankheit  des  frühesten  Lebensalters^  welche  über 
das  fünfte  Lebensjahr  hinaus  nur  ausnahmsweise  fortbesteht.  Aber  die  durch  sie 
veranlassten  Deformitäten  überdauern  sie  während  des  ganzen  Lebens.  Wie  vom 
Pecttis  cartnatum,  so  gilt  dies  auch  von  den  Deformitäten  der  Wirbelsäule  und 
der  Extremitäten. 

Die  rac  hitische  VerkrümmungderWirbelsäule  betrifft  letztere 
meistens  in  ibrer  ganzen  Ausdehnung. 

Es  hängt  wesentlich  von  der  Art  der  Belastung  der  Wirbelsäule  ab, 
welcher  Art  von  Gestaltveränderung  dieselbe  unterliegt.  Da  die  Richtung  und 
der  Grad  der  Belastung  je  itach  dem  Alter  und  der  damit  verbundenen  Thätig* 
keiten  des  Kindes  wechselt ,  so  wird  auch  der  Effect  an  der  Wirbelsäule  ein 
verschiedener  sein.  Im  Allgemeinen  k^^nnen  wir  festhalten,  dass  die  rachitische 
I  Yerltrümniung  der  Wirbelsäule  in  ihren  einzelnen  Segmenten  eine  Steigerung  der 
normalen  physiologischen  Krümmungen  enthält ,  wenn  solche  sich  vor  Beginn  der 
Rachitis  entwickelt  hatten.  Es  steigern  sich  dann  die  cervicalc  und  lumbale 
lordotische  un«!  die  dorsale  kyphotische  Krümmung  unter  der  verticalen  Belastung. 
Llat  das  Kiud  jedoch    noch    in    dem  Alter,    in    welchem    es  liegt,    so  fällt  dieses 


126  DEFORMITÄTEN. 

Moment  der  Belastung  zwar  fort,  aber  die  Wirbelsäule  bebftlt  dann  mach 
die  gerade  Richtung  und  ermangelt  der  Entwicklung  der  normalen  phyaio- 
logischen  Cervical-,  Dorsal-  und  Lumbalcurven.  Nimmt  das  Kind  lange  Zeit, 
etwa  den  grössten  Theil  des  Tages,  auf  einem  Einderstuhle  oder  dem  Schooase 
der  Wärterin  eine  sitzende  Stellung  ein,  so  wird  sich  eine  kyj)hoti8ehe  Cnrve 
der  ganzen  Wirbelsäule  einstellen  (s.  oben).  Die  Weichheit  und  Resistenzvermio- 
derung  der  rachitischen  Knochen  macht  ihren  Einfluss  auch  an  der  Wirbelsäule 
geltend  durch  eine  Veränderung  der  Form  der  wachsenden  Wirbelkörper.  Diese 
erleiden  in  Folge  des  stärkeren  Belastungsdruckes  an  der  Concavität  der  Kyphose 
eine  beträchtliche  Höhenverminderung  (keilförmige  Deformation),  welche  auch  naeh 
Erlöschen  des  rachitischen  Processes  einer  Ausgleichung  unzugänglich  bleibt.  Man 
ersieht  hieraus,  wie  wichtig  für  die  Therapie  der  rachitischen  Deformitäten  der 
frühzeitige  Beginn  der  Behandlung  ist,  und  wie  nothwendig  ftlr  diese  wieder  vor 
allem  die  Verhtltung  jeder  verticalen  Belastung  Tor  Erlöschen  des  rachitischen 
Processes  ist.  Ich  werde  auf  dieses  wichtige  Moment  bei  der  Therapie  nochmals 
znrtlckkommen. 

Zur  rachitischen  Kyphose  gesellt  sich  meistens  frtlher  oder  später  eine 
rachitische  Scoliose,  d.h.  eine  laterale  Deviation  der  Wirbelsäule.  Doch 
kann  solche  auch  allein,  ohne  vorgängige  oder  nachfolgende  Kyphose  auftreten. 
Auch  die  rachitische  Scoliose  erstreckt  sich  gewöhnlich  über  den  grössten 
Theil  der  Wirbelsäule.  Bei  Weitem  am  häufigsten  bildet  sie  einen  grossen  convex 
nach  links  gerichteten  Bogen.  Dies  erklärt  sich  ungezwungen  aus  dem  Um- 
stände, dass  das  Kind  in  seiner  ersten  Lebenszeit  den  Tag  über  auf  dem  linken 
Arm  seiner  Wärterin  getragen  wird.  Dies  geschieht  fast  ausnahmslos,  vielleicht 
weil  der  Wärterin  dabei  der  gewohnte  Gebrauch  der  rechten  Hand  frei  bleibt. 
Das  so  getragene  Kind  lehnt  sich  mit  seiner  rechten  Körperseite  gegen  Brust 
und  Hals  der  Wärterin.  Es  bildet  dabei  mit  seiner  Wirbelsäule  eine  grosse  nach 
rechts  concave,  also  nach,  links  convexe  Curve.  Da  rachitische  Kinder  in  der 
Regel  erst  später  als  gesunde  gehen,  so  werden  sie  so  viel  länger  getragen  und 
in  dieser  Stellung  einer  schädlichen  verticalen  Belastung  ausgesetzt.  Wie  bei  der 
Kyphose  vom ,  so  werden  bei  der  Scoliose  seitlich  an  der  Concavität  die  Wirbel- 
körper in  Folge  ihrer  grösseren  Belastung  einer  gewaltsamen  Gompression  mit 
ihrer  deformirenden  Wirkung  ausgesetzt.  Treten  nun  unter  Fortdauer  des  rachi- 
tischen Processes  Gehversuche  ein,  so  wird  durch  die  dabei  noch  höher  gesteigerte 
verticale  Belastung  die  begonnene  Scoliose  nothwendig  bis  aufs  Aeusserste  ge- 
steigert. Angesichts  dieser  Tbatsache  ergiebt  sich  ungezwungen  die  Nothwendig- 
keit  absolut  ruhiger,  horizontaler  Lage  auch  bei  Scoliose  unter  Andauer  des 
rachitischen  Processes  (l.  c.  M.  EülenbüRG).  Aehnlich  verhält  es  sich  mit 
den  rachitischen  Deformitäten  der  Extremitäten. 

Die  rachitischen  Deformitäten  der  Röhrenknochen  sind 
entweder  einfache  Verbiegungen  (Krümmungen)  oder  Infractionen  (Ein- 
knick ungen  durch  corticale  Continuitätstrennungen).  Letztere  geben  sich  durch 
die  Avinkeligo  Gestalt  der  Deformität  zu  erkennen,  während  die  ersteren  eine 
curvenartige  Krümmung  darstellen. 

Man  hat  behauptet  (1.  c.  Guerin)  ,  dass  die  Rachitis  die  Tendenz  habe, 
sich  in  ihrer  feindlichen  Einwirkung  auf  das  Skelet  in  einer  von  unten  aufwärts 
steigenden  Richtung  zu  erscheinen.  Es  steht  dies  jedoch  mit  den  Thatsachen  in 
Widerspruch.  Wir  sehen  vielmehr  eben  so  häufig  Spuren  der  Rachitis  in  Deformi- 
täten am  Thorax  und  an  der  Wirbelsäule  ohne  concomittirende  Deformität  an  den 
unteren  Extremitäten  als  umgekehrt. 

Tbatsache  ist ,  dass  sich  sehr  früh ,  namentlich  bei  den  wohlgenährtesten 
Säuglingen,  oberhalb  des  Handgelenkes  eine  Schwellung  an  den  Epiphysengrenzen 
(entzündliche  Knorpelwucherung)  bemerkbar  macht.  Die  Verdickung  der  unteren 
Radius- Epiphyse  führt  zu  der  charakteristischen  Deformität  des  Vorderarm -Hand- 
gelenks,   welche   Anlass   wurde    zu   der    vulgären   Bezeichnung    der    „doppelten 


DEFORMITÄTEN. 


127 


Glieder"  för  Rachitis  Die  Radio-carpal  Gelenkfurche  grenzt  sich  von  dem  voinmi- 
nösen  Wall  der  au%etrtebeüeu  Vorderarm  Epiphyse  ab,  während  oberhalb  der* 
ielbeti  die  zweite  EinscbnilruDg  die  Epipbyaen^enze  von  der  Diaphyse  abzeichnet. 

I  Dasselbe  findet  sich  an  der  Malleolengegend.    Doch  stellen  sich  in  Folge 

der  frülizeitigen  Belastung  der  ünterextremi täten  die  Krümmungen  an  der  Tibia 
uml  Fibula  schon  früher  ein,  bevor  die  Entwicklung  der  epiphysären  Schwellungen 
einen  hohen  Grad  errejeht  bähen.  Bei  Weitem  am  häufigsten  ist  der  Sitz  der 
VerkrtJmmungen  am  unteren  Drittel.  Dieselben  erreichen  bei  Vernachlässigung 
und  namentlich  unter  fortdauernder  Belastung,  einen  bis  zur  Winkelstellung 
führenden  Grad  von  Deformität.  Häufig  erleiden  auch  die  Oberschenkel  Ver- 
krümmungen ^  und  zwar  in  der  Regel  in  der  Diaphyse  mit  der  Convexität  nach 
vom  (Femur  fal ciforme)  oder  in  der  ganzen  Länge  drs  Femur  mit  der 
Coßvexität  nach  aussen   (Femur  ensi forme).   Am  Arme  sind  die  rachitischen 

I  VerkrtJmmnngen  seltener  als  an  den  ünterextremititen ,  was  sich  aus  der  geringeren 
Belastung  erklärt.  Doch  entstehen  sie  in  Folge  des  Kriechens  immerhin  häufig 
und  erreichen ,  wenn  die  rachitische  Knoebenerweichnng  hochgradig  und  der  Be- 
lastung der  Arme  durch  Kriechen  nicht  gesteuert  wird ,  bisweilen  einen  nahezu 
ähnlichen  Umfang  bis  zur  winkeligen  Knickung,  wie  am  UntersebenkeK  Auch 
zum  O^nii  varum ,  besonders  aber  zu  Gemi  valgum  und  Pes  valgus  giebt  die 
Belastung    der    Unterextremitäten    Anlass ,    wenn    die  Knochen    zwar  noch ,    ohne 

I  wesentlich  verkrümmt  zu  werden,  die  Belastung  ertragen,  die  betreffenden  Gelenke 
aber  derselben  nicht  gewachsen  sind.  Auch  im  späteren  Wachsthnm  treten  auch 
ohne  rachitische  Diathese  Gmu  vaigum  und  Fes  vams  häufig  ein  in  Folge  eines 
Belaslungfigrades,  welches  das  vorhandene  Kraftmaass  der  betheiligten  Bewegnugs- 
Organe  Übersteigt.  In  diesen  haben  wir  das  reinste  Bild  des  Einflusses  der  Belastung 
anf  die  Entstehung  von  Deformitäten.  Junge  Lehrlinge  im  Schlosser-,  Schmiede-, 
Bäcker-  etc.  Handwerke,  verfallen  denselben  bei  fehlender  Vollkraft  nur  gar  zu  häufig. 
Die  Osteomalacie  ist  etwa  das  für  das  vorgeschrittene  LebensaUer,  was 
die  Rachitis  für  die  Kindheit.  Es  können  daher  durch  dieselbe  auch  ähnliche 
Deformitäten  entstehen.  Das  Vorkommen  dieser  steht  aber  in  proportionaler  Selten- 
heit zu  dem  der  Osteomalacie  (s.  diesen  Artikel),  Nächst  der  Rachitis  sind  die 
entzündlichen  Gelenkatfectionen  die  häufigste  Veranlassung  zu  osteopathischen 
Deformitäten.  So  ist  Spondylitis  (Afa  I  u  m  Fo  1 1  i i,  s.  diesen  Artikel )  der 
Ausgangspunkt  iür  die  anguläre  Kyphose,  den  eigentlichen  „Gibbus**, 
welcher  sich  schon  durch  die  winkelige  Form  von  jeder  anderen  Kyphose,  der 
rachitischen   wie  der  musculären,  sofort  augeufUllig  unterscheidet. 

In  allen  Gelenken  können  sein  und  sind  auch  ostitische  Processe  Aus- 
gangspunkte von  Verkrümmungen.  Je  nachdem  die  betreffenden  arthritischen  Processe 

[  einen  deletären  Verlauf  nehmen,  schwanken  diese  Gelenksverkrümmungen  (Con- 
tractu ren»  hinsichtlich  ihrer  klinischen  Bedeutung  zwischen  leicht  herstellbarer 
Mobilitätsstörung  (Änkylosts  apuria)  bis  znr  Tollständlgen  ankylotiachen  Ver- 
scbmelzaiig  der  betheiligten  Epiphysen  (Ank^losis  vera^  Synostosis). 

Diese  Gelenksverkrümmungen  können  jedes  Gelenk  befallen,  und  in  jedem 
Lebensalter  vorkommen.  Nur  ist  ihnen  das  kindliche  y  wegen  grösserer  Zartheit 
der  Organisation  mehr  ausgesetzt,  als  das  vorgeschrittene.    Es  ist  leicht  ersichtlich, 

[dasa  hei  solchen  osteogenen  GelenksFerkrümmuDgen  consecutiv  auch  der  topisch 
betheiligte  Muskelapparat  in  seiner  Kutrition  und  Function  mit  afilcirt  wird.  Vom 
Beginne  der  Gelenksentzündung  ah  bis  zu  deren  Ablauf  in  Verkrümmung  bleibt 
der  betreffende,  an  sich  gesunde  Mtiskelapparat  ausser  Thätigkeit,  theits  aus 
spontaner  Absicht  des  Kranken,  theils  aus  Intention  der  Behandlung.  Die  an  den 
ConTexititscurven  der  Gelenksverkrümmung  befindliche  Musculatur  verharrt  im 
gedehnten,  die  an  der  Concavität  unthätig  im  verkürzten  Zustande.  Je  nach  der 
Daner  dieses  Zustandes  gehen  diese  an  sich  gesunden,  aber  unthätigen  Muskeln 
Veränderungen  in  ihrer  Nutrition  ein,  welche  im  frühesten  Kindesalter  selbst  bis 
zvLf  Atrophie  führen  können.     Die  Muskeln  an  der  vtrkürzten  (der  Beuge-)   Seite 


128  DEFORMITÄTEN. 

sammt  ihren  Sehnen  erfahren  eine  Verdichtung  ihres  Gewebes,  welche  je  nach 
ihrer  Dauer  zu  einer  beabsichtigten  Ausdehnung  (ohne  Chlorofonnnarcose)  grössere 
Eraftanstrengung  erfordert.  Oleichwohl  ist  hier  diese  Muskelbetheilignng  ersicht- 
lich eine  secundäre  und  die  Muskelfunction  und  Ernährung  lassen  dies  alsbald 
nach  gelungener  Hebung  des  knöchernen  Hindernisses  durch  Wiedereintritt  und 
Kräftigung  ihrer  physiologischen  Function  und  Nutrition  erkennen.  Dadureh  unter- 
scheiden sich  diese  osteopathischen  Deformitäten  ganz  deutlich  von  den  oiyo- 
pathischen,  dass  in  diesen  umgekehrt  der  Knochenapparat  nur  secundär  in  Mit- 
leidenschaft gezogen  wird. 

ad  2.  Die  myopathischen  (oder  myogenen)  Deformitäten 
sind  solche ,  bei  deren  Entstehung  ein  Leiden  und  die  dadurch  bedingte  Functions- 
Störung  eines  Muskels  oder  einer  Muskelgruppe  den  Ausgangspunkt  bilden. 

Man  kann  sich  eine  Deformität  überhaupt  nicht  vorstellen,  welche  nur 
ein  einzelnes  System  völlig  isolirt  einnähme.  Am  ehesten  wäre  dies  möglich  bei 
einer  in  der  Diaphyse  eines  Röhrenknochens  oder  einer  Rippe,  derClavicula  oder 
der  Scapula  vorhandenen  Deformität.  Aber  bei  solchen  articulirenden  Skeletthellen 
müssen  secundär  bald  die  anderen  Systeme :  Muskeln,  Nerven,  Fascien,  Sehnen  etc. 
mehr  oder  weniger  in  Mitleidenschaft  treten.  Ich  erinnere  nur  an  den  nachtheiligen 
Einfluss,  welchen  solche  Formfehler  durch  Verschiebung  der  Insertionspunkte  der 
Muskeln  und  deren  Sehnen  auf  deren  normale  Function  ausüben  müssen. 

Bei  Weitem  schärfer  begründet  und  wichtiger  aber  ist  diese  natürliche 
Zusammengehörigkeit  und  Abhängigkeit  von  einander  bei  den  myogenen  Defor- 
mitäten. Wie  in  physiologischer  Hinsicht,  so  bilden  auch  in  pathologischer  die 
drei  Organsysteme :  Nerven,  Muskeln  und  Knochen  eine  Art  hierarchischer  Trilogie 
(BouviEft  1.  c.  pag.  1).  Bei  jedem  Bewegungsacte  constatiren  sich  drei  unleugbare 
Thatsachen:  der  Nerv  erregt  den  Muskel,  der  Muskel  bewegt  den  Knochen,  der 
Knochen  wird  bewegt  (in  Bewegung  gesetzt).  Ist  der  erregende  Nerv  krank,  ao 
verliert  er ,  proportional  seiner  Störung  an  erregendem  Einfluss  auf  seinen  Muskel. 
Ist  dieser  krank,  so  wird  er  im  Maasse  seiner  Störung  unfähig  sein,  dem  vom 
Nerven  empfangenen  Impulse  zu  gehorchen.  In  beiden  Fällen  aber  fällt  die 
Ortsbewegung  des  Knochens  aus.  Dazu  kommt,  dass  zwischen  der  Thätigkeit  der 
Muskeln  an  verschiedenen  Organen  und  Skelettheilen  eine  auf  Antagonismus 
beruhende  Gesetzmässigkeit  waltet,  durch  welche  die  verschiedenen  Bewegungs- 
acte regulirt  werden.  Wird  von  diesen  Muskeln  Einer  oder  eine  Gruppe  mangel- 
haft oder  zu  wenig  innervirt ,  oder  aus  sonst  einer  Ursache  in  seiner  Functionirung 
geschwächt  oder  gänzlich  behindert,  so  kann  er  sich  nur  ungenügend  oder  gar 
nicht  zusammenziehen;  folglich  muss  sein  Antagonist  in  der  Verkürzung  und  der 
betheiligte  Knochen  in  der  Deformitätstellung  so  lange  verharren,  als  der  paretische 
oder  paralytische  Muskel  in  seiner  normalen  Thätigkeit  gestört  ist.  Die  Deformität 
kann  allenfalls  zeitweise  passiv  aufgehoben  werden,  aber  sich  selbst  überlassen, 
d.  h.  bei  aufhörender  fremder  Einwirkung  oder  beim  Ablegen  der  Verbände  und 
Apparate,  ist  die  Deformität  sofort  vorhanden  und  besteht  fort,  wenn  es  nicht 
gelingt,  die  Muskelfunction  herzustellen.  Diese  Art  von  Deformität  bezeichnet 
man  als  paralytische. 

Sind  z.  B.  die  Mm.  peronei  functionsunfähig,  so  sinkt  der  äussere  Fuss- 
rand  abwärts,  weil  seine  Antagonisten,  M,  tibialis  anticus  und  posticus,  sich  theils 
spontan,  theils  durch  Willensimpuls  contrahiren,  dadurch  den  inneren  Fussrand 
erheben  und  ihn  in  dieser  Supinationsstellung  so  lange  erhalten,  bis  der  Fuss  passiv 
oder  durch  wiederhergestelle  Function  der  Alm,  peronei  aus  seiner  Supinations- 
stellung befreit  wird.  Dies  ist  der  Fes  varus  paralyticus.  Der  Pes  equ in u 8 
paralyticus  entsteht  durch  Paralyse  der  Dorsalflexoren  und  consecutive  Verkürzung 
des  Gastrocnemius.  Umgekehrt  gebt  der  Pes  calcan.  paralyticus  aus  von  Paralyse 
des  Gastrocnemius  und  consecutiver  Wirkung  der  Dorsalflexoren.  Haben  diese 
pathogenen  Zustände  einmal  die  Deformität  gegeben,  so  wird  diese  natürlich  durch 
die  Belastung  proportional  ihrer  In-  and  Extensität   und  ihrer  Dauer  immer  mehr 


DEFORMITÄTEN, 


129 


^^PHBR*    ^^^  betheiligten  Knochen  erfabren  so  erhebliche  UmgestaltuD^eo  ihrer 

^BPorm  und  Lage,  dase  darin  meistens  die  wesentlichste  Schwierigkeit  ftlr  die  Her- 

^■itetluu^  der  normalen  Gestalt    Hegt  und    von    vielen  Autoren    der  osteogene  Aus- 

^H^angi^punkt  fUr  die  Entstehung  der  Deformität  irrtbUmlich  angenommen  wird. 

^^  Recht  anscbaulich    lässt    sich    der   myogene   Charakter    an    den    in    ver* 

schiedener  Richtung  beobachteten  Deviationen  der  Scapula  demonstriren ,  weil  hier 

das  Moment  der  Belastung,  als  primäre  Sebädlichkeit.,  völlig  ausgeschlossen  ist    Die 

häufigste  Deformität  (Deviation,  Dislocation)  der  Scapula  ist  die  durch  die  Paralyse 

des  M,  serratus  anticus  major  bedingte.     In  Folge    der  aufgehobenen  Function 

dieses  Muskels  wird  die  Scapula   von  dessen   Antagonisten    (den  Mm.  rhomboidei 

xmä  der  oberen  und  mittleren  Portion  des  M,  cucullarist)  widerstandslos  nach  innen 

und  aufwärts  gezogen.    Dadurch  erleidet  die  Scapula  eine  derartige  Drehung  um 

ihre  Längsachse,  dass  ihr  äusserer  Rand  f^ist  horizontal  nach  abwärts,  der  innere 

Rand  nach  aufwärts  und  ihr  unterer  Winkel  ganz  nahe  dt^m  Dorsal wirbelsegment 

zu  stehen    kommt.     Die  Scapula  erfährt    also  durch    die  Paralyse  eines  einzelnen 

Muskels   eine  der  Schwere  oder  flelastung  völlig  entgegengesetzte  Deviation ,  und 

^■kein  Verband,  kein  Apparat  wird  jemals  im  Stande  sein,  dieselbe  zu  heilen,  weil  dazu 

^B&bedingt  die  Beseitigung  der  Paralyse  des  AL  serratus  ant.  viaj.  erforderlich  ist. 

^B  Unter  Anderen  (Rüd,  Mäier  in  Freiburg  etc.)  beleuchtet  in  neuester  Zeit 

^Ttiich  Skeligmüller  völlig  übereinstimmend  mit  der  von  mir  seit  mehr  als  30  Jahren 

vertretenen  Auffassung  der  myogenen  Deformitäten  (s.  Literatur)  die  Entstehung  der 

^BDontracturen    bei    der   spinalen  Kinderlähmung    durch  aufgehobenen  Antagonismus 

^Hiehr   anschaulich    gegenüber   den    Ansichten    Voi.kmann's   und    Hüter's,    welche 

dieselben  auf  rein  mechanische  Einflüsse  zurückzuführen  suchten.     SeeliomOllee 

weist    aufs  Gründlichste    nach  ^    ,,dass  in  allen   Fällen,    wo    nicht  sämmtHche  ein 

Gelenk  bewegende  Muskeln,    sondern    nur    einzelne  derselben    gelähmt   sind,    die 

Richtung  der  Contractu r  primär  durch  die  willkürliche  Contra ction  (also 

nicht  den  Tonus)    der  functionsf^higen  gesunden  Antagonisten  bestimmt  wird, 

während  den  mechanischen  F^inflüssen  in  allen  diesen  Fällen  erst  eine  seeundäre 

(Bedeutung  beigemessen  werden  darf".    Mit  Recht  weist  Skeligmülleh  darauf  hin, 
ass    in    denjenigen    Fällen    von    Fussdeformitäten,    welche  entstehen,    bevor  das 
etreffende    Kind     überhaupt     geht,     der     mechanische     Eiofluss     der    Belastung 
elb*ttverstaDdlich  völlig  ausgeschlossen  ist.     Einen  so    entstandenen  Fall   von  Pes 
alcaneys  beobachtete  SEELHaiüLLER  an  einem  Kinde  von   14  Monaten  ^  welches 
ach  Ablauf  einer  acuten  Krankheit    von  Lähmung    beider  Unterschenkel  befallen 
ward       Die    Muskeln    des    linken    waren    sämmtlich    gelähmt,    von    denen    des 
echten    jedoch    nur    die    Waden mnskeln.     Diese    allein    reagirten    nicht    auf  den 
nductions-  und  sehr  schwach    auf   den  Batteriestrom.     Vier  Wochen    nach  einge- 
etener  Lähmung  am  rechten  Fasse  ausgesprochener  Calcaneus  val^iis  mit  stark 
[>ntrahirten  DorsalHexoreUj  während  am  linken  keine  Spur  von  Contractur,  sondern 
Iberall    Schlottergelenke.     Aehnliehe    Deformität    beschreibt   Seeligmüller   vom 
iandgelenke.     Ab  wichtig  führt    derselbe  an,    dass  zwar   der  Inductionsstrom  in 
iem    Falle    von  Kinderlähmunfr    den    besten    Aufschluss    darüber    giebt,    welche 
[uskeln  gelähmt  sind^  welche  nicht.  Aber  wenn  die  clektrodiagnostische  Exploration 
rst  Jahre  nach  Entstehung  der  Lähmung  angestellt  wird  und  das  Resultat  negativ 
asßÜlt,   so  kann  dies  nicht  als  Beweis  gegen  die  antagonistische  Entstehung  der 
eforraität  dienen.    Denn  auch  die  ursprünglich  nicht  gelähmten  Muskek  erleiden 
ait  der  Zeit  Niitritionsverändenmgen^  in  Folge  deren  ihre  faradische  Erregbarkeit 
'»lllAechen  kann.     Wenn  SeeliüMüller  die  Contractur   des    gesunden  Muskels  bei 
ilytischer  Deformität  deshalb  ah  die  primäre  Ursache  derselben  bezeichnet, 
reil    bei    der    durch  WÜlensimpuls  des  Kranken   beabsichtigten  ersten  Bewegung 
ies  betreffenden  Fusses  oder  Gliedes  sich  nur  der  gesunde  Muskel  contrahtrt,  so 
das  zwar  leicht  verständlich  für  die  Erklärung  des  Entstehnngsvorgangesi  aber 
li©  eigentliche  primiire  Ursache  ist  doch  die  der  Contracrur  des  gesunden  Antago- 
listen    vorangegangene    Paralyse    des    kranken.     Es    war    bisher  Brauch,    wenn 
EUftl'KDoyolopidle  der  f  es.  Heilkunde.  V.  i,  Aufl.  ^ 


130  DEFORMITÄTEN. 

immer  möglich,  das  pathogenetische  Moment  in  der  Bezeichnung  als  das  primäre 
hervorzuheben  und  Abweichung  davon  könnte  Verwirrung  veranlassen.  Der  patho- 
logisch-anatomische Befund  bestätigt  *durcb  die  Nutritionsunterschiede  den  primären 
Antheil  der  Muskeln  an  der  Entstehung  der  Deformitäten.  Im  Allgemeinen  kam 
hier  nur  angeführt  werden,  dass  thatsächlich  die  Musculatur  an  der  Clonvexitftt 
einer  Deformität  schlechter  genährt,  von  blasser  Farbe,  weit  mehr  verdünnt  und  bei 
langer  Dauer  an  Atrophie  grenzend  gefunden  wird,  als  die  an  der  Concavitftt  der 
Deformität  belegene  Musculatur.  Selbst  die  hartnäckigsten  Oegner  des  primären 
Muskeleinflusses  räumen  diese  Tbatsache  ein,  suchen  dieselbe  aber  auf  allerlei 
gezwungene  Weise  zu  erklären ,  z.  B.  Dittel  mit  einem  eigens  dazu  aufgestellten 
neuen  Oesetze,  nach  welchem  Muskeln  an  der  Gonvexität  einer  Deformität  mehr 
atrophiren,  als  an  der  Goncavität.  Ein  solches  Gesetz  ist  aber  völlig  unerwiesen, 
während  überall  thatsächlich  constatirt  wird,  dass  paralysirte  Muskeln  der  Atrophie 
verfallen,  und  zwar  um  so  früher  und  stärker,  in  je  früherem  Lebensalter  die 
Paralyse  auftritt,  und  dass  gesunde  Muskeln  an  Ernährung  und  Energie  durch 
angemessene  Uebung  gewinnen,  durch  Unthätigkeit  aber  verlieren. 

Auch  der  pathologisch- anatomische  Befond  im  Knocbenapparat  bei  myo- 
pathischen  Deformitäten  steht  damit  im  Einklänge.  Die  betheiligten  Oelenkknoehen 
an  den  Extremitäten  zeigen  nur  solche  Veränderungen  in  ihrer  Gestalt  und  ihrem 
Oewebe,  welche  als  Folgen  ihrer  durch  den  Muskelzug  bedingten  Dislocation  zu 
erwarten  und  zu  erklären  sind  (s.  die  speciellen  Artikel:  Klump fuss,  Rück- 
gratsverkrümmungen). 

Ich  muss  es  mir  an  dieser  Stelle  versagen,  weitere  Argumente  fUr  die 
grosse  klinische  Wichtigkeit  des  Nerven-  und  Muskelapparats  als  Ausgangspunkt 
der  Deformitäten  anzuführen  und  zu  erörtern.  Sie  findet  ihre  Analogien  übrigens 
auch  in  pathischen  Functionen  von  Muskeln ,  welche  auf  andere  Organe  wirken  als 
auf  Knochen,  z.  B.  beim  Strabümus  paralyticus,  bei  einseitiger  Faeialislähmung 
etc.  Nur  das  möchte  ich  zur  Verhütung  von  Missdeutung  noch  bemerken, 
dass  die  myogenen  Deformitäten  nicht  immer  primär  durch  verminderte 
Energie  (Parese,  Paralyse)  eines  Muskels  oder  einer  Muskelgruppe  und  secundären 
Contractur  des  Antagonisten  zu  entstehen  brauchen.  Sie  können  viehnehr  auch 
umgekehrt  durch  primäre  Contractur  eines  Muskels  oder  einer  Muskelgruppe  and 
dadurch  erschwerte  oder  behinderte  Functionirung  ihres  Antagonisten  bedingt 
werden.  Es  kann  also  der  Pes  equinua  auch  durch  primäre  Contractur  des 
M,  fjastrocnennus  und  dadurch  veranlasste  behinderte  Thätigkeit  der  Dorsal- 
flexoren  entstehen,  der  Pes  vartcs  durch  Contractur  der  Mm,  tibtalis  aniicv^ 
und  posticns  und  consecutive  Unfähigkeit  des  M,  peroneus  zur  Ueberwindung  jener 
Contractur.  Das  Oaput  ohstipum  entsteht  wohl  meistens  aus  Contractur  des  der 
Kopfneigung  entsprechenden  Sternocleido-mastoideus ,  deren  Ueberwindung  dem 
gleichnamigen  gesunden  Muskel  der  anderen  Seite  nicht  gelingt.  In  diesen  Fällen 
ist  der  pathische  Muskel  der  verkürzte,  während  in  den  vorangehenden  Beispielen 
von  paralytischen  Deformitäten  der  gedehnte  Muskel  der  kranke  war. 

Nach  langer  Dauer  einer  selbst  notorisch  myopathischeu  Deformität  haben 
oft  die  betheiligten  Knochen  in  Stellung  und  Form  so  grosse  Veränderung  erlitten, 
dass  es  kaum  möglich  ist,  überall  die  Natur  und  die  Art  der  primären  Muskel- 
schuld genau  zu  diagnosticiren.  Denn  die  betreffenden  Muskehn  accommodiren  sich 
allmälig  ihren  permanenten  mechanischen  Verhältnissen.  Die  verkürzten  gesunden 
werden  in  ihrer  Muskel-  und  Sehnensubstanz  dichter  und  compacter,  die  gedehnten 
gelähmten  schwächer  und  dünner  bis  zur  Atrophie.  Ist  letztere  weit  gediehen ,  so 
hilft  selbst  weder  die  Elektricität  zur  Ermittlung  der  differentiellen  Diagnose,  noch 
die  Chloroformnarcose.  Wohl  aber  sind  diese  beiden  Potenzen  für  die  Therapie  von 
grosser  Wichtigkeit.  Bevor  ich  zu  den  allgemeinen  Principien  dieser  übergehe, 
will  ich  noch  anfuhren ,  dass  auch  durch  Hautnarben ,  besonders  nach  Verbrennungen, 
Haut-  und  Drüseneiterungen,  Deformitäten  entstehen  können,  welche  als  dermatogene 
bezeichnet  werden.   Femer  die  flectirten  Fingercontracturen ,  zuerst  von  Düputteen 


DEFORMITÄTEN. 


131 


V  beschrieben  und   nachgewiesen^    dass    die  bedingenden  Stränge    nicht  in  den   c^^n- 

traeten  Sehnen  der  Fingerflexoren ,    sondern    in    der  Aponeurosis  palmarhs  ihren 

Sitz  haben.  Govraxd  bestritt  erfolgreich  auch  Dupüytren's  Ansicht  und  fahrte  aus, 

dass  jene  unmittelbar    unter  der  Haut  befindlichen  Stränge  ihren  Sitz  noch  näher 

der  Oberfläche,   und  zwar  einfach  im  subcutanen  Zellgewebe  haben  (s-  M.  Eulen- 

j      BÜRG  unter  Literatur),     Einige   völlig  apecifisch    entstehende  Deformitäten ,    z.  B. 

^^ßcoliims  empyematicüj  Sc.  stattca  sind  unter  Rückgrats  Verkrümmungen 

^■naobzusehen. 

^P  Die  Pro gn ose  der  Deformitäten    im  Aligemeinen  ist  kaum  zu  be- 

'       «timmen.     Sie  hängt  vielmehr  von  der  speciellen  Eigenthtlmlicbkeit  de«  individuellen 

Falles    ab    und    der    Zugänglichkeit    der    pathogenen  Potenzen    für    therapeutl'^che 

Einwirkung.    Im    Allgemeinen    ist   die    Prognose    desto    günstiger,    je    früher    die 

Behandlong    eintritt ,    je    weniger    Umwandhingen    in    den    primär    und    secundär 

betheiligten    Organtheilen    eingetreten    sind    und   je    rationeller    die    Therapie    die 

Aufgabe    erHtllt ,    die    exact    erforschten    primüren    und    ronseeutiven  Zustände    in 

■      angemessener  Reihenfolge    oder  Verbindung  zu  beseitigen,      Frische    myopatliische 

^k>eformitäten   gewähren    oft    eine  sehr    günstige   Prognose.      Auch   bei  rachitiselien 

^■lieformi täten ,    wenn    sie  frühzeitig    und    nach    den    unter  Therapie  anzugebenden 

Principien  behandelt  werden,  ist  die  Prognose  keineswegs  ungünstig.   Am  wenigsten 

gllnstig    ist    die  Prognose    bei  den    nach  suppurativen   Gelenk  leiden  verbleibenden 

I      gynostotiachen   Rückgrats-  und  Golenk-Anky losen. 

^p  Therapie.     Die  Behandlung   der  Deformitäfen  im  Allgemeinen   hat  zur 

^"IndicaHcm  die  Herstellung  der  normalen  physiologischen  Form  und  Function 
eines  deformirten  Körpertheils.  Ilersteliung  der  einen  ohne  die  andere  ist  nicht 
Heilung.  Erst  im  ersten  Viertel  des  gegenwärtigen  Jahrhunderts  hat  sieb  die 
Behandlung  der  Deformitäten  zu  einer  Specialität  entwickelt*  welche  allgemein  mit 
dem  Worte  ^Orthopädie"  (von  öp^w;  und  "i^t;,  gerade  und  Kind)  bezeichnet  wird, 
während  die  von  einem  hervorragenden  Fachmanne  gewählte  Bezeichnung  „Ortho- 
morphie"  (Dei.pkch)  weniger  gebraucht   wird. 

Früher  war  dieses  Gebiet  den  Mechanikern    und  Empirikern    überlassen^ 
^deren  Behandlung    meist  in  rücksichtsloser  Anwendung   gewaltsamer  mechanischer 
Swangsmittel  gegen  die  lleforraität  bestand*    Selbst  von  einem  namhaften  Chirurgen 
Iwurde  z.  B.    gegen   Mnluni    Pottii   die    mit    möglichster    Gewalt    zu    bewirkende 
leduction  des  Gibbus  unter  Bauchlage  des  Kranken  empfoblen  (Heister).    Seitdem 
bat  nun    freilich    das  Studium    der  Pathologie    und  Therapie    der  Deformitäten  zu 
tt  besseren  Praxis   geführt.     Dazu  haben  Milnner  wie  Heine,  Karl  Wenzel, 

}MßVKa,    DiEFFENBACH,  DEL1»ECH,  LaCHAISE,  MELLET,  JOLADE-LArOND,    JüLES 

6bik,    BoüviER,   Malgaigne,    Little,    William   Adams,    Brodhurst   etc. 

(s.    Literatur)    erfolgreich    beigetragen.     Man    konnte    aus    deren    Leistungen    die 

Erwartung  hegen ,  dass  durch   fortgesetztes  Arbeiten  berufener  Kräfte  nach  dieser 

^^pichtung    hin    die  Orthopädie    sich    immer  mehr  zu    einer  wahrhaft  exact  wissen- 

^Bchaftlichen  Pathologie  und  Therapie  empor  arbeiten  werde.     Die  Erfüllung  dieser 

^^rwartung    ist    durch    eine    in    unseren    Tagen    bedauerlicherweise    aus    Amerika 

importirte   Reaction    einstweilen    unterbrochen    worden,    durch    die   Ueberschätzung 

es  therapeutischen  Werthes  des  SAVRE'schen  GipsCorsets   bei  Rückgratsverkrüm- 

anngen.     Es  ist  gerade  eben  so  unwissenschaftlich  und  roh  als  es  unwirksam  ist 

tB.    Rückgratsver  krümm  un  gen),     Daa  SAYRE'sche    Eingipsen    aller    Ruck- 

rats Verkrümmungen    steht    im    Widerspruche    mit    jedem     berechtigten     Anspruch 

ein  wiseensehaf^liches  therapeutischem  Verfahren  >  denn  es  lässt  die  Physiologie 

ad   Pathologie   völlig   unberücksichtigt.     Aus   demselben   Grunde    konnte    es   auch 

licht  entfernt   da^    leisten,    was   Anfangs    durch    allzu    grossen  Eifer    davon    ver- 

dfentlicht,  durch  Prtlfung  der  Thatsaehe  jedoch  bald  als  voreilig  constatirt  wurde. 

In   manchen    Falten ,    namentlich    beim    Mahtm    Pottti,    stellt   sich    das 

LT&B'aobe  Verfahren  geradezu  der  rohesten  mechanischen  Praxis,  deren  vorstehend 


132  DEFORMITÄTEN. 

erwähnt  wurde,  zur  Seite,  wie  denn  auch  notorisch  unmittelbar  während  der  dasn 
erforderlichen  Suspension  an  Spondylitis  Leidende  verstorben  sind.  Die  Zahl  dieser 
ist  zweifellos  grösser ,  als  die  der  von  den  Autoren  freimüthig  veröffentliobten  Fälle. 

Die  einzig  richtige,  der  heute  herrschenden  Bestrebungen  würdige  llierapie 
der  Deformitäten  ist  diejenige,  welche  sich  die  Indication  stellt,  die  physiologische 
Function  der  Organe  und  ihre  anatomisch  normale  Gestalt  wieder  herzustellen. 
Können  wir  auch  zu  dem  Zwecke  die  mechanischen  Hilfsmittel:  Oipsverbände, 
Apparate  etc.  nicht  entbehren,  so  sind  sie  doch  nur  nach  exacter  Prflfong  und 
Würdigung  der  pathogenen  Substrate  der  Individualität  des  Kranken  und  seiner 
Deformität  rücksichtsvoll  anzupassen ,  und  jedenfalls  nur  Hand  in  Hand  oder  in 
angemessener  Reihenfolge  mit  den  anderen  bewährten  Heiipotenzen  in  Anwendung 
zu  bringen. 

Stromeyer  hat  sich  zu  seiner  Zeit  durch  die  Einführung  des  snb- 
catanen  Sehnenschnittes  ein  unbestreitbar  grosses  Verdienst  um  die  Förderung 
der  Therapie  der  Deformitäten  erworben.  Die  Tenotomie  hat  durch  Missbrauch 
freilich  auch  bisweilen  geschadet  und  sich  durch  unmotivirte  und  öfters  erfolglose 
Anwendung  discreditirt  (GuERiN  gegen  Scoliose).  Im  Grossen  und  Ganzen  aber 
hat  sie  unter  den  grössten  Zeitgenossen  in  medicinischen  und  aussermedicinischen 
Kreisen  wohl  begründete  begeisterte  Anerkennung  gefunden  (Dieffenbach  etc.). 
Fanden  sich  im  Verlaufe  der  Jahre  auch  wohl  Stimmen,  welche  gegen  die  Tenotomie 
wegen  ihrer  bisweiligen  Nachtheile,  Nutzlosigkeit  und  Entbehrlichkeit  laut  wurden, 
so  war  es  doch  besonders  die  Entdeckung  des  Chloroforms  und  die  mittelst  des- 
selben bewirkte  Narcose ,  wodurch  die  Tenotomie  in  sehr  zahlreichen  Fällen  ihrer 
früheren  Anwendung  entbehrlich  wurde.  In  der  Chloroformnarcose  besitzen  wir 
das  souveräne  Mittel ,  den  hartnäckigen  Widerstand  contracter  Muskeln  zu  besiegen 
und  selbst  anky lotische  Deformitäten  durch  Brisement  forcd  zu  beseitigen. 

In  manchen  Fällen,  namentlich  bei  Gelenkverkrümmungen  aus  reiner 
Muskelcontractur  und  selbst  mit  sogenannter  falscher,  d.  h.  nicht  synostotischer 
Ankylose,  kommt  man  speciell  bei  Kniecontraoturen,  mit  Extensionsapparaten  nach 
Lorinser's,  Bonnet-Palasciano's  und  meiner  Constrüction  zum  Ziele  (s.  M.  Eulen- 
Bürg  unter  Literatur).  Auch  mittelst  der  von  Volkmann  und  Schede  mehr  bd 
acuten  Gelenkleiden  behufs  Distention  der  kranken  Gelenkflächen  empfohlenen 
über  Hollen  laufenden  und  mittelst  Heftpflasters'treifen  an  der  Extremität  befestigten 
Gewichte  lassen  sich  leichtere  Contracturen  überwinden.  Zur  Beförderung  der 
Mobilität  contracter  Gelenke  sind  die  passiven  Bewegungen  sehr  zu  empfehlen, 
besonders  solche,  welche  durch  den  Kranken  selbst  mittelst  eigener  Apparate 
bequem  ausgeführt  werden.  Bonnet  hat  das  bei  Weitem  nicht  genug  anerkannte 
Verdienst ,  derartige  fast  für  alle  Gelenkcontracturen  geeignete  Apparate  angegeben 
zu  haben  (s.  Bonnet  unter  Literatur).  Sie  haben  deswegen  den  Vorzug,  weil 
sie ,  wie  bereits  gesagt ,  vom  Kranken  persönlich  gehandhabt  werden  können,  was 
vor  den  mittelst  freier  Hand  vollführten  (passiven)  Beugungen  und  Streckungen 
den  Vortheil  gewährt ,  dass  die  Kranken  besser  das  richtige  Maass  inne  zu  halten 
vermögen,  um  den  contrahirten  Muskel  nicht  zum  Widerstand  zu  reizen.  Ein 
von  mir  für  die  verschiedenen  Formen  des  Talipes  varus  angegebener  Apparat 
erfüllt  die  Indication  der  Mobilisation  der  betreffenden  Gelenke  und  die  Fixation 
des  vermehrten  Bewegungs-Excurses  in  Wünschenswerther  Weise  (s.  Eölenbürg 
unter  Literatur  und  auch  Artikel  Klumpfuss). 

Nächst  der  mechanischen  Beseitigung  der  Deformität  ist  die  Herstellung 
der  physiologischen  Functionirung  der  betbeiligten  Nerven,  Muskeln  und  Annexe 
Aufgabe  der  Behandlung.  Die  Mittel  dazu  richten  sich  nach  .der  dem  individuellen 
Falle  zum  Grunde  liegenden  pathogenetischen  Anomalie.  Gegen  Paralyse  behauptete 
die  Faradisation  und  Galvanisation  den  ersten  Platz.  Bei  Parese  wird  der  Nutzen 
derselben  durch  die  gleichzeitige  localisirte  Uebung  der  betreffenden  Muskeln 
mittelst  der  specifisch  activen  und  passiven  Bewegungsformen  der  Heilgymnastik 
(s.  diesen  Artikel)  vervielßlltigt. 


DEFOBMITATEN. 


133 


i 
i 
1 


^^r  In  anderen  FälJeD.    namenttich  von  fmclien  Nerven  äff  ectionen  und  ehro- 

pbiachen  Getenkscliwellangen^  Tumor  albinf  etc.  leistet  die  metbodiscbe  Maaaage 
ganz  Ausserordentliche  Dienste.  In  anderen  ist  der  Gebrauch  von  ThermalbÄderji 
mit  und  ohne  mineralischen  Gehalt  zeitweilig  za  empfehlen.  Man  nrusa  je  nach 
ien  Verhältnissen  des  kranken  Individuums,  seines  Alters,  seiner  Körperconstitution, 
aaeh  der  Jahreszeit  n,  s.  w,,  die  Wahl  treffen  unter  den  therapeutischen  Potenzi?n. 
Im  Allgemeinen  muss  ich  sagen,  d&ss,  zum  Schaden  der  Kranken,  nicht  Ausdauer 
g^enug  auf  die  zur  Hersteilung  der  Functionirung  der  lädirten  Nerven  oder  Muskeln 
erforderliche  Behandlung  verwendet  wird.  Viele  begnügen  sich  mit  der  leidlichen 
mechanischen  Regulirung  der  Deformität.  Der  so  aus  der  Behandlung  entlassene 
Kranke  wird  zwar  unter  verständig  fortgesetzter  Handbabung  seines  mechanischen 
I Apparates  sich  eines  erheblichen  Vortheila  erfreuen,  anderu falls  aber  bei  Vernach- 
lässigung bestimmt  in  die  alte  DeformitÄt  zurückzufallen.  Geheilt  aber  ist  eine 
t>eformitÄt  nur  dann ,  wenn  die  physiologische  Function  der  b^theüigten  Orgaue 
völlig  wieder  hergestellt  ist. 

Literatur:    Werner,   Reform  der  Orthopidie.  Berlin  1851.  Verl.  bei  Enälitx.   — 

Bühri  ng  (Joh.  Julius)»  Die  seitliche  Btckgrratsverkrümmung.    Berlin  1851.  Verl,  Aog,  Hirach- 

wald,    —    William  Adams,   üeber  Pathologie    und  Therapie  der  Scoliosis     Aas  dem  Eng- 

iscben  Qbersetzt  ia  Behrend's  und  Hildebrand's  Journal  für  Kifjderkrankh.  1^55,  Hell   l  u,  2 

ittd   1861,  Heft.  5  u.  6»    —    Derselbe,    London  med.  Times.  Sept.    ISfiL    —    Brodliurat, 

Jeher  Behandluug  der  Scoliosis.   Aus  dem  Englisclieu  übersetzt  in  Uehreüd'ä  und  Hildebrand'B 

Journal  für  Kind  er  krank  h.   1855,  Heft  5  u.  6.  —    Deraelböj    On  anchtjlosis  and  the  treat* 

etc.  Ijoodou  J.  u.  A.  Churchill  188L    —   C.   L&chaise,    Physiologische  Abhandlungen 

die  Verkröramaugen  der  Wirbelsänle,     Aus  dem  FrMiöaiacheu  von  Siebeahaar,    Leipzig 

t&i9.    Verl.  Aug.   L<jhnhoUL    —    Bouvier,    Le^'on^    cUniquea   des    maladies   chroiiiques   de 

Vappareil  locomotfur.  Paris  1858,  Bailliöre  et  fils,  —  Bouland,  Article:  Deviation  de  rachie 

Dictionnaire  encyclopedique  des  »ciences  medicalea  p.  aons  la  direction  du  Dr.  A.  Decbambre. 

Paris,  chtfz  Masson  et  Asselia.   1876t  Serie  lU,  pag.  521^652.  —  Derselbe,    Dt;^  artions 

nuMCitlftirtif  capable^t   d^    ditef miner   Vextension    Intirah   du    rachis   etc.    Compt.  rendu  de 

l'Aciid^mie   des    sciences.    1866.    —    Derselbe^  Du  tra it erneut  pht/siolo^ifjue  de  ia  scoHose 

ianie,  Bullefin  de  la  societö  de  med.   pratique.   ISdö.  —  Delpech,    Orthomorphi«,  Aus 

l  Frauzösischen.  Weimar  18H0,  Landesindustrie-Comptoir.  —  Malgatgne,  Le^ornf  d'ortho' 

TpiÜt   publik  par    ks  Drs.    Gutjmi    et    Pattas.    Paris  1862,    Adrien   Ddahaje    —  Parow, 

Studien    tiber   die    physikalischen    Bedingungen    der    aufrechten  SteUaug    und    der   normalen 

^^  Krümmungen  der  Wirbelsiiule.    Virchow's  Archiv,    1864,   XXXI»  Heft  1  tt.  ^.  —  Derselbe, 

^B^eber  die  Kothwendigk«it  einer  Reform  der  Schulbank.  Berliner  SdialKettting,  1865.  —Schild- 

^^buoh,  Orthopädische  Klinik,   Leipzig  1677,    Veit  &  Co.  —  Derselbe,  Die  ächulfrage  und 

^Vdi«  Kunz'sche    Schulbank.    Leipzig  1872.    —    Kor  manu.    Bericht    über  die  Leistungen  der 

^BOrthop^die  in  Schmidt's  Jahrbäcbem,  CLXX  u.  ff,  —  F.  Busch,    Ceber  Bdastungsdeformi- 

^■tlkten  der  Gelenke.  Berliner  kliu.  Wocheuschr.   1879.  Nr  38  a  m  nad  188'),  Nr.  8.  —  Rieeke 

^f  In  Amraon*s  Journal    für  Chirurgie,    18l7    and   Journal    für  Kinderkrankh.  von  Behrend  and 

Htidebrand,  18^7.  —  Strom eyer,  Ueber  Paralyse  der  Inspirationsmusketn.  Hannover  1836,  — 

Lorinsi^r,    Bemerkuni^ea    ober   die  Pathologie   und  Therapie   der  R&ckgratsverkrümmungen. 

^^^ienermed.  Wochenschr.   1856,  Nr.  22— 24  und  1862,  Nr.  36,  37.  —  Hü  ter,  Die  Foru^entwick- 

^^P&ng  am  Bkelet   des  menschlichen  Thorax.  Leipzig,  bei  VogeL   1865.  —  M.  Eni  enbo  rg.  Die 

^^eitlichen  RückgratsTerkräininungen.  Berlin  1876,  bei  Aug.  HirschwahL  --  Deraelbe,  Kliniücho 

Mittheilungen  aus  dem  Gebiete  der  Orthopädie  und  Heilgymnastik.  Berlin  1860>  Aug.  Hirsch- 

•  wald.  —  Fontenn,  M^moires  de  TAcadfemie  des  sciences.   1725,  pag,  16  (nach  Malgaigneu  — 

(abat  ier,  Mthnoire  sur  la  Situation  des  gros  vaianeaux  ä  la^uitt  de  Vanatomie  de  Sabatirr. 

1791,    in,    pag,  408.    —    W.   und  E.  Weber,    Mechanik    der    menscblichen  Gehwerkzeuge. 

^öttingen  1836^  —  Johannes  Müller,  Handbuch  der  Physiologie  dts  Menschen.    4.  Aufi» 

Coblenz    1844,    bt*i   Hölscher.    —    G,  Valentin,    Lehrbuch    der  Physiologie   des  Menschen. 

aonschweig   1H48,   bei  F,  Vieweg  und  SobuJI,  Abtb.  I,  pag.  2621   o.  ff.  —  Hyrtl,  Hand- 

buch  der  topographischen  Anatomie.    Wien  1872,  IL   —  Hermann   Meyer,  Physiologische 

Anatomie.     Leipzig  1873,  Wilb.  Engelmaun.   —   Derselbe,    Die  Mechanik   des  »Sitzens  mit 

besonderer  Hiicksiebt  auf  die  Schnlbankfrage.  Vircbow's  Ar«?biv.   j867,  XXXVIll,  Heft.   1.  — 

Engel«    üeber  die  Wirbetsänlenkrümmung.    Wiener  med.  Wocbenschr.    1868,  Kr.  66  —  68.  — 

J,  Gii^rin,  Rapport  sur  les  traitements  orthopMitjues  de  Mr.  de  Dr.  GuSrin  etc   pur  une 

"^     nmisgiön  eomposh  de  ßhndiUf  Jobert,  P.  Dubois  ttc.  Paria   1848,  pftg*   134  etc,  —  Der* 

|filbe,  Di«  seitliche  Beugung  der  Wirbelsäule  im   Bulletin  deVAcad^mie»  ^.  S^r.»  V,  pag,  39, 

"76  und  VI,  pog.  6,  7.  1^77  (s.  Schroidt'a  Jahrbücher,  CLXXX,  Kr.  3j.  —  Jalade  Lafood, 

Becher chts  pratiques  9ur  les  principales  d^/ormitAi  etc,  Paris  1827,  cbesi  Bailliere.  — Carl 

Tea«el,    üeber  die  Krankheiten  am  Rückgrat,    Bamberg   1824.    —    Royers-Harriaiioo* 

^formities  on  the  spine  and  ehest,    London  1842«  J"hn  Churchill.    —   bampfield,    üeber 

ii«  Krankheiten  des  Rückgrats  etc.     Ans  dem  Englischen  von  Sietienbaar,    Leipzig   1831,  — 


134  DEFOBMITÄTEN.  —  DEGENERATION. 

Roth,  The  provefifion  and  care  of  very  chronic  deseases  hy  mavemetits.  London  1857.  — 
John  Bishop,  UntersuchnDgen  über  das  Wesen  und  die  Behandlmig  der  Deformitäten  dei 
menschlichen  Körpers.  Ans  dem  Englischen  von  Lndwig  Baner.  Stettin  1853,  Mflller  &  Co.  — 
Tamplin.  Ueber  Natnr,  Erkenntniss  und  Behandlung  der  Verkrümmungen.  Ans  dem  Eng- 
lischen von  Braniss,  Berlin  1846.  —  Little,  On  the  nature  and  treatment  of  the  defor- 
mities  etc.  London  1853.  —  C  6.  Pravaz  (p^re),  MMode  nouvelU  pour  le  traiUment  des 
deviations  de  la  colonne  vertibrale.  Paris  1827.  —  Jean  Ch.  T.  Pravaz  (fite),  Essai  sur 
les  dhiations  de  la  colonne  vertibrale,  (Eine  mit  der  silbernen  Medaille  von  der  mcd.-chir. 
Gesellschaft  zu  Amsterdam  gekrönte  Preisschrift.)  Verhandlingen  van  het  Genootschap  ter 
bevordering  der  Genees-  en  Heelknnde  in  Amsterdam.  II,  4,  Amsterdam,  van  der  Post  1863.  — 
Wunderlich,  Spec.  Pathologie  und  Therapie.  III,  Abth.  I,  pag.  91  u.  if.  —  Dnvemey, 
Maladiea  des  os,  1751  (nach  Malgaigne).  —  Melle t,  Manuel  pratique  d^orthopidie,  Paris 
1835.  —  Shaw,  (>n  the  nature  and  treatment  of  the  difitorsions  etc.;  to  tchich  the  spitie  etc. 
London  1823.  —  Bardeleben,  Lehrbuch  der  Chirurgie.  3  Aufl.  1879,  Berlin  bei  Reimer. — 
Rokitansky,  Lehrbuch  der  pathol.  Anatomie.  Wien  1856,  bei  Braumüller.  —  Dieffen- 
bach,  Die  operative  Chirurgie.  Leipzig  1845  (pag.  799  u.  ff.)  bei  Brockhans.  —  Bean, 
Sur  le  rheumatisme  des  mttscle  Deltoide  etc.  Archives  g6n6rales  de  mödecine.  D6cembre  1862.  — 
M.  Eulenburg,  Ueber  Wesen  und  Ziel  der  pädagogischen  Gymnastik.  Deutsche  Klinik. 
1857,  Nr.  26,  27,  28,  29.  -  Rühle,  Ueber  den  gegenwärtigen  Stand  der  Tuberculosen-Frage. 
Volkmann's  Sammlung  klinischer  Vorträge.  1872,  Nr.  30.  —  D  i  1 1  e  I ,  Zeitschr.  der  k.  k.  Gesell- 
schaft der  Aerzte  in  Wien.  1851,  Heft  3  u.  4  und  1852,  Heft  5.  —  Traube,  Bemer- 
kungen über  pleuritische  Adhäsionen.  Berliner  klin.  Wochenschr.  1874,  Nr.  6,  pag  65.  — 
Fahrner,  Das  Kind  und  der  Schultisch.  Zürich  1865,  bei  Schultheiss.  —  Schieber,  Ein 
ärztlicher  Blick  in  das  Schulwesen.  Leipzig  1861,  bei  Fleischer.  —  Hermann  Cohn,  Die 
Kurzsichtigkeit  unter  den  Schulkindern.  Deutsche  Klinik.  1866,  Nr.  7.  —  Derselbe,  Unter- 
suchung der  Augen  an  10  060  Schulkindern.  Leipzig  1867.  —  v.  Renss,  Ueber  die  Schol- 
bankfrage  Wiener  med.  Presse.  1874,  Nr.  18.  —  Virchow,  Ueber  gewisse,  die  Gesundheit 
benachtheiligende  Einflüsse  in  Schulen.  Berlin  1869.  —  Guilleaume,  Uygihie  scolaire, 
Geneve  1865,  und  Annales  d'hygiene  publique.  Paris,  Jan  vier  1874.  —  Passavant,  Schul- 
unterricht vom  ärztlichen  Standpunkte.  —  H.  E.  Richter,  Schmidfs  Jahrbücher.  1865, 
CXXVI.  Nr.  5.  —  Sehr  eher,  Kallipädie.  Leipzig  1858,  bei  Fleischer  (pag.  198).  -  Dick, 
Medical  Joum.  7.  Dec.  1878,  pag.  857.  —Beely ,  Berliner  klin.  Wochenschr.  1879,  Nr.  39.  — 
Heitzmann,  Künstliche  Hervorrufung  der  Rachitis  und  Osteomalacie.  Wiener  med.  Presse. 
1873,  Nr.  45.  —  Dusart  et  Blache,  Ueber  die  Assimilation  des  phosphorsauren  Kalkes 
und  dessen  therapeutische  Anwendung.  Bulletin  de  Therapie.  LXXV,  pag.  67.  —  Dusart, 
Ueber  das  Kalkphosphat  etc.  Nach  der  Tribüne  med.  in  der  Wiener  med.  Wochenschr.  1875, 
Nr.  l  und  Med.  Centralzeitung.  1875,  Nr.  6.  —  Seemann,  Zur  Pathogenese  und  Actiologie 
der  Rachitis.  Virchow's  Archiv.  LXVII,  Heft  2,  pag.  299  —  Bunge ,  Zeitschr.  f.  Biologie.  IX.  — 
A.  PLulenburg,  Greifswaldermed.Beitrage.il.  —  A.  Seeligmüller,  Die  Entstehung  der 
Coutractureu  bei  der  spinalen  Kinderlähmung.  Centralblatt  für  Chirurgie.  1878,  Nr.  18.  — 
Derselbe,  Ueber  Lähmungen  im  Kindesalter.  Jahresbericht  für  Kinderkrankh  N.  F.  XIII, 
pag.  226.  —  M.  Eulenburg,  Ueber  Muskel  paralyse  als  Ursache  der  Gelenks  Verkrümmungen. 
Virchow's  Archiv.  IX,  Heft  4.  —  Derselbe,  Ueber  flectirte  Fingercontracturen.  Berliner 
klin.  Wochenschr.  1864,  Nr.  J^2  u.  fl".  —  Derselbe,  Extension  sapparat  für  Knieverkrümmung. 
Berlin  1859,  bei  Karl  Nohring.  —  Derselbe,  Apparat  zur  Behandlung  von  Klunipfuss. 
Berliner  klin.  Wochenschr.  1865,  Nr.  11.  —  Derselbe,  Ueber  congenitale  Luxation  der 
Patella  und  Torticollis  spastica.  Med.  Centralzeitung.  1857,  Nr.  79  u.  86.  —  A.  Bonne t, 
Traitd  des  maladies  des  articulaiioiis  etc.  Lyon  1845,  chez  C.  J.  Jenne.  —  Derselbe, 
Tratte  de  therapeuiitjue  des  maladies  articulaires.  Paris  1853,  chez  Bailiier.  —  Madelung, 
Aetiologie  und  operative  Behandlung  der  Dupuytron'schen  Fingercontracturen.  —  Rud.  Maier 
in  Freiburg,  »Spitzfui  s  in  Folge  von  Paralyse  des  Extensor  digitor.  commun  ped.  bei  Bulbar- 
paralyse.  Virchow's  Archiv.  1874,  LXl,  Heft  1.  —  Volkmann,  Ueber  Kinderlähmung  und 
paralytische  Contractur.  Jahrbuch  lür  Kinderkrankh.  1874,  Heft  4.  —  Derselbe,  Krank- 
heiten der  Gelenke  und  Orthopädie  in  Pitha  und  Billroth's  Chirurgie.  III,  pag.  2. —  Ritter, 
Die  Pathologie  und  Therapie  der  Rachitis.  Berlin  18 13.  —  Busch,  Die  Belastuugsdeformi- 
täten  der  Gelenke.  Berlin  1880.  —  Die  bekannten  Schriften  und  Werke  von  Strom  ey er, 
Hüter  n.  v.  A.,  welche  in  der  Literatur  der  einzelnen  Artikel  über  Klump fuss  etc.  ange- 
führt werden.  „    t?«!^«!»«^« 

M.  iLnienbnrg. 

DefurfuratiOn  (von/w;/ttr^KIeie),  Abkleiung,  Abfcchuppung  in  kleinsten 
Schüppchen    (Dettquamatio  furfuracea). 

Degeneration,  SeCUndäre.  Mit  diesem  Namen  bezeichnet  man  Er- 
krankungen gewisser  Fasersysteme  des  Gehirns  und  Rückenmarks,  welche  im 
Gefolge  bestimmter,  localisirter  Läsionen  dieser  Organe  auftreten  ;  während  man  noch 
vor  Kurzem  fast  ausschliesslich  von  secundären  Degenerationen  des  Rückenmarks 
Kenntniss  hatte,  welche  in  einzelnen  Fällen  vom  Gehirn  ausgingen,  haben  die  aller- 


DEGENERATION. 


135 


lauten  Jahre  zahlreiche  llDtersuchungeti  von  streng  «uf  das  Gehiru  beschränkten 
seenndilren  Degenerationeti  gebracht,  die  den  Scblnss  gestatten,  dass  die  Kenntniss 
dieser  letzteren  noch  lange  nicht  abgeechbasen  let ,  vielmehr  von  der  immer  aus- 
gedehnteren   Anwendung    des    Mikroskopes    auf   die    pathologische    Anatomie    des 

^^kGehirnes  noch  reichliebe  einschlägige  Thatsachen  zu  erhoffen  sind. 

^V  Obzwar  einzelne  hierher  gehörige  Thatsachen  den  Anatomen  schon  lange 

bekannt  gewesen,  verdanken  wir  eine  eingehende  Kenntniss  und  ein  eigentliches 
Verständnis«  derselben  den  Arbeiten  L.  Türck's,  deren  Resultate,  obzwar  mit  den 
unvollkommensten  Methoden  erlangt,  zum  grössten  Theil  von  den  späteren  Forschern 
nur  bestätigt  und  erweitert  worden  sind;  weiter  haben  sich  mit  dieser  Frage 
BoüCHAfiD  (von  pathologisch-anatomischer  Seite),  Westphal  und  Vülpian  (ancli  nach 
der  experimentalen  Seite  hin),  Charcot  und  seine  Schule  hervorragend  beschäftigt; 
ein  wesentlicher  Fortschritt  im  Verständnisse  wurde  angebahnt  durch  die  Unter- 
suchungen von  Flechsig,   endlich  sind  noch  zu  nennen  Leyden,  Babth,  C,  Lange, 

^P.    SCHL7LTZK,    KaHLEH    und    PlCK,    HOMEN,    ÖPITZKA,    V,    MOXAKOW    n.    A. 

^H  Mit  Rücksicht  auf  den  Sitz  der  sie  bedingenden  Läsion  unterscheiden  wir 

^■eine  auf*  und  eine  absteigende  secuodäre  Degeneration.     Die    letztere    findet   sich 
^^  bei  cerebralen  und  spinalen  Läsionen,  das  Vorkommen   der  ersteren ,    das  bis  vor 
Kurzem    nur  bei  sptnaien  Affectionen    und    nach  Compression    der  Cauda    equtna 
nachgewiesen  war,  das  aber  schon  damals  theoretisch  für  cerebrale  Läsionen  postulirt 
^.  PI     jjj  werden  konnte,  ist  neuestens  bei  solchen  gleichfalls  constatirt 

^B  ^  worden;    das    gleiche    gilt    fflr    die    secundäre    Degeneration 

BP      ^ — v^ ^„^^^        transversal  verlaufender  cerebraler  Faserzüge. 

r      //'^l/"\    »  ^*"^  ^^^  wichtigsten    absteigenden    Degenerationen    ist 

die  der  Pyramittenbahn,  jenes  Fasersystems,  von  dem  wir  jetzt 
mit  Bestimmtheit  wissen,   dass  es,  von  den  motorischen  Gross- 
hirnrindenabschnitten  beginnend  und  durch  die  innere  Kapsel, 
Pyramide,    Vorderstrang    der    gleichen    und    Seitenslrang    der 
entgegengesetzten   Seite   verlaufend ,    durch    Vermittlung    der 
grossen  Vorderhornzellen  des  Rückenmarkes  und  der  vorderen 
Wurzeln,  der  Musculatur  des  Stammes    und    der  Extrem iäten 
die  motorische  Impulse  zuführt;    zum  besseren   Verstän^lnisse 
des    Späteren  sei  noch   hier  erwähnt,   dass  die  unterhalb  der 
Pyramidenkreuzung   beginnende    Vertheilung  der   Pyramiden- 
bahn    auf    den  Vorderstrang  der  einen  und  den  Seiteustrang 
der  anderen  Seite  eine  sehr  wechselnde  ist,  ja  so  weit  gehen 
kann,  dass  im  Falle  vollständiger  Kreuzung  die  Pyramiden- 
vordei-strangbahn  ganz  fehlt ;  die  letztere  Art  der  Vertheilung 
scheint    die  häutigere   zu    sein.     Die    Untersuchungen    haben 
nun  ergeben ,    dass    secundäre    absteigende  Degeneration  des 
genannten  Systems  eintritt,    wenn  dessen  centrales  Ende,  die 
sogenannte  motorische   Zone    der  Grosshirnrinde  oder  die  ge- 
nannte Bahn  selbst  irgendwo  in  ihrem   Verlaufe    zerstört  ist; 
dieselbe  erfolgt  dann  in  dem  ganzen  absteigenden  Verlaufsstilcke 
r»iioii(i^i«ffliatigcb)  nach    derselben  und  begrenzt  sich  in  der  Regel  (darüber  siehe  aus- 
£one  döf  rfechtfseititjen    füliHicher  unter  Systemerkrankungen)  an  den  grossen 
"^-'a^tändiger    Ganglienzellen  im  Vorderhorn  des    Rückenmarkes;    dem  eni- 
/vramiden    gprechend    sind    die  vorderen  Wurzeln    in    der  Regel    intaet. 
«HAlBtiifü    ^BniBttheii.   Die  Frage,  ob  nach  reinen,  das  Mark  absolut  nicht  betheili- 
•-LendetithwL  geuden  Läsionen    der    genannten  Rindenabscbnitte  secundäre 

Degeneration    fehlt  ^  kann    gegenwärtig  nicht  als    eodgiltig  entschieden  angesehen 
^B  werden ,    dagegen    ist    die  Frage ,    ob  wir  es  in  der    sogenannten  Körnchen zellen- 
^B  Myelitis  bei  der  progressiven  Paralyse  der  Irren    nicht  mit    einem  der  secundären 
Degeneration    an    die  Seite   zu  stellenden  Processe    zu    tbnn   haben,  in   negativem 
Sinne  entschieden  (Westphal).  | 


£ec.  *bitei|^ende  Deg^De- 


Ei:, 


136 


DEGENERATION. 


Als  Ausnahme  von  der  Regel  sind  einzelne  Fälle  zn  erwähnen,  in  denen 
sich  an  die  secandäre  absteigende  Degeneration  Atrophie  der  genannten  Ganglien- 
zellen anscbloss,  die  wahrscheinlich  in  der  Weise  bedingt  ist,  dass  in  diesen  Fällen 
aus  vorläufig  unbekannten  Orttnden  der  Process  in  der  Contlnuität  (meist  nicht 
per  contiguitatem ,  doch  scheinen  Befunde  von  Leyden  darauf  hinzudeuten  y  dass 
das  Vorderhorn  in  einzelnen  Fällen  auch  in  dieser  Weise  mitbetheiligt  wird)  der 
Verbindung  zwischen  Pyramidenfasem  und  Vorderhomzellen  auf  diese  letzteren 
übergreift.  Eine  in  seltenen  Fällen  beobachtete  massige  Degeneration  der  vorderen 
Wurzeln  ohne  Betheiligung  der  Vorderhomzellen  ist  vielleicht  durch  den  direeten 
Uebergang  von  Pyramidenbahnfasem  in  die  vorderen  Wurzeln  zu  erklären. 

Fig.  18. 


See.  Degeneration  .im  Grosshimschenkel  nach  verschiedenen  Orosshimläsionen.  (Sohematisch 

nach  Charcot  und  Brissaud.) 
a  See.  Degeneration  der  medialen  Bündel  des  Grosshimschenkels  und  der  Pyramide,   Sohrom- 
pfung  der  gleichseitigen  Brückenhälfte.  —  b  See.  Degeneration  der  P^amiaenbahn  im  Gross- 
himschenkel   und    der  Pyramide,    Schrumpfang  der  gleichseitigen  Brückenhälfte.  —  e  See. 
Degeneration  des  medialen  Bündels  im  Gross uirüschenkel.  —  d  See.  Degeneration  der  medialaten 

Grosshimschenkelbündel. 

Den  oben  ausgesprochenen  allgemeinen  Satz  detaillirend,  finden  wirsecundäre 
absteigende  Degeneration  der  Pyramiden  bahn ,  also  bis  in's  Rückenmark  sich  er- 
streckend, nach  Läsionen  der  motorischen  Rindenzone  (vordere  und  hintere  Central- 
Windung,  sowie  die  Ränder  der  daran  anschliessenden  Abschnitte  des  Stirn-  und 
Scheitellappens  und  Lobuluat  paracentralis) ,  nach  Läsionen  im  Centrum  ovale, 
falls  sie  in  denjenigen  Abschnitten  liegen,  welche  den  Pyramidenbündeln  entsprechen, 
nach  Läsionen  des  mittleren  Drittels  der  hinteren  Hälfte  der  inneren  Kapsel,  wie 
Flechsig  unter  nachträglicher  Bestätigung  von  Seite  Chabcot's  als  Regel  fest- 
gestellt, nach  Himschenkelfuss-  und  Brückenläsionen,  falls  (was  aber  noch  genauerer 
Untersuchung  bedarf)  die  Läsion  im  Bereiche  des  sogenannten  cortice- musculären 
Fasersystems  liegt,  endlich  nach  solchen  der  Pyramiden  und  des  Rttckenmarks- 
querschnittes  selbst;  (rücksiohtlich  der  Lage  dieser  Degeneration  der  Pyramiden- 
bahn im  Grosshimschenkel  vergl.  Fig.  13  &);  bezüglich  der  Fälle  mit  Läsion  des 
ganzen  Rückenmarksqnerschnittes  ist  zu  bemerken,  dass  1 — 2  Cm.  tief  unterhalb 
der  Läsion  der  ganze  Querschnitt  der  weissen  Substanz  mit  Ausnahme  der  Hinter- 
stränge sich  ergriffen  findet  und  erst  von  da  nach  abwärts  die  secundäre  Degeneration 
der  Pyramidenbahneu  mitten  in  den  intacten  anderen  Systemen  hervortritt,  dass 
femer  in  einzelnen  solchen  Fällen  eine  2 — 3  Cm.  nach  abwärts  reichende  Dege- 
neration der  äusseren  Abschnitte  der  Hinterstränge  zur  Beobachtung  kam,  welche 
in  Form  zweier,  den  Hinterhömern  paralleler  Linien  weder  die  vordere  Commissur, 
noch  die  Peripherie  erreicht;  endlich  ist  es  klar  und  casuistisch  erwiesen,  dass 
eine  gerade  die  Pyramidenkreuzung  treffende  Läsion  eine  beiderseitige  absteigende 
secundäre  Degeneration  nach  sich  ziehen  wird.  Als  vorläufig  noch  unerklärt  mag 
hier  die  experimentell  und  beim  Menschen  constatirte  Beobachtung  erwähnt  sein, 
dass  in  einzelnen,  anscheinend  jedoch  nicht  allzu  seltenen  Fällen  nach  einseitigen, 
entsprechend    gelegenen  Hiraläsionen    beiderseitige   (jedoch    in   der  der  Hiraläsion 


DEGENEILiTION, 


la? 


L      im 
ihn 


entgprechendBii  Rückenmarkebätflte  schwächer  als  in  der  contralateralen  ausgeprägte) 
ieeimdftre  Degeneration  der  Pyramidenbahnen  gefunden  wurde* 

Für  das  Gehirn  stellt  jetzt  so  ziemlich  fest,  dasa  eine  Läaion  der  nicht 
motorUchen  Rinden absch d itte  ^  der  grossen  8tammganglien  und  der  übrigen  nicht 
im  Verlaufe  der  Pyramiden  bahnen  liegenden  Markant  heile  eine  bis  in 's  Rückenmark 
hinabsteigende  secnndäre  Degeneration  nicht  nach  sich  zieht. 

Femer  bat  Charcot  gezeigt,    dass  nach   Läsion    des  vor  dem  Knie  der 

neren  Kapsel    liegenden  Abschnittes    derselben   oder  des  Kapselknies  selbst  oder 

nach  Läsion    derjenigen  Abschnitte    des   Centruro    semiovale,    dessen    Fasern    den 

vorderen  Kapselabschnitt  durchziehen,  also  der  vor  der  inneren  Kapsel  liegenden 

Antheile  des  Centrnm  semiovale,  eine  absteigende  Degeneration  auftritt,  die,  zum 

Unterschiede    virn  der    gewöhnlichen ,    das    mittlere  Drittel    des  Hiraschenkelfusses 

einnehmenden  Degeneration  der  Pyramiden  bahn,   das  innere  Drittel  desselben  unter 

zeitweiligem  Freibleiben  eines  schmalen  innersten  ßttndels  beschlägt,  und  überdies 

(vorläufig  noch  nicht  g:enauer  bestimmt)  mit  dem  Eintritte  in  die  Brücke  aufzuhören 

scheint.  Es  ist  wahracheinlich,  dass  wenigstens  ein  Theil  derselben  zu  den  bul hären 

Nervenkernen    zieht.     Brussaud    hat    später  gezeigt ,    dass  das    erwähnte  innerste 

Bündel  frei  bleibt,  wenn  zwischen  der  im  vorderen  Kapselabechuitt  liegenden  Läsioa 

und   dem  Nucleus  caiuiat^is  noch  ein  ßtlndel    intacter  Fasern  übrig  bleibt;    auch 

fand    er    secundäre  Degeneration    eines    schmalen ,    zwischen    Pyramidenbahn    und 

innerem  Bündel  liegenden  Faserzuges  im  Hirnschenkel,  die  eintritt,   wenn  die  Lasten 

der  Kapsel  gerade  am  sogenannten  Knie  derselben  sitzt.  Ch.  Fkbe  giebt  an,  dass 

secundäre  Degeneration    des  inneren  F^limculnsbitndels   nach  Läsionen  im  Bereich 

der  BBOCA'schen  Windung  auftritt  (vergl.  dazu  Fig,  13  c  und  d).  Flechsig  fand 

einem  Falle    von  Zerstörung    der   vorderen  Hälfte    des  Stimlappeos   secundäre 

Degeneration  de^  grössten  Theils  der  vorderen  Äbtheilung  und  des  vordersten  Ab- 

hnittes  der  hinteren  Ahtheilung  der  inneren  Kapsel,  sowie  secundäre  Degeneration 

innersten  Blindeis  des  Grosshirnschenkelfusses,  welches,  im  letzten  Drittel  des 

uases  von    der  Basis    desselben    in  seine    obere  Etage  zurtlckgetreten ,    längs  der 

^ibst,  nigra  bis  in  die  Brücke  zog. 

Eine    Combination    dieser   secundären  Degenerationen    mit  derjenigen  de« 

amidenbündels    im    Himacbenkel    findet   sich ,    wenn    gleichzeitig  Stellen  lädirt 

aind,  deren  isolirte  Läsion  auch  blos  eine  der  eben   erwähnten  i*eeundären  i'egene- 

rationen  nach  sich  zieht.  (VergL  Fig.    13  ez.   Secundäre  Degeneration  nach   Läsion 

des  Stirnlappens  und  der  mt^torischen  Zone.) 

Aus  Anlass  eines  nit'ht  klar  gelegten  Falles  von  secundärer  Degeneration 
■^ei  Hi^drocephalus  chrimicns  von  Fr.  Schultze  ist  mit  Bezug  auf  die  Art  der 
^B^äsioneUf  welche  secondäre  Degeneration  nach  sich  ziehen,  als  allgemein  giltige 
^^Begel  anzuführen^  dass  diese  letztere  eintritt,  wenn  es  sieh  um  eine  völlige  Zerst<ürung 
^■fles  betroffenen  Abschnittes  handelt ;  dem  entsprechend  findet  sich  secundäre  Degene- 
ration am  häufigsten  nach  Hämorrhagien,  Erweichungen,  Verletzungen,  Compression*), 
währeud  sie  im  Gefolge  von  Tumoren  nur  dann  vorkommt ,  wenn  dieselben  das 
,  Gewebe  zerstören ^  nicht  blos  verdrängen ;  ebenso  vermissen  wir  secundäre  Degene- 
^^ation  bei  multipler  Sclerose^  deren  Herde  die  Leitung  in  der  Nervenfaser  gleichfalla 
^Bicht  völlig  unterbrechen. 

^H  Das  Verhalten  der  secundären  absteigenden  Degeneration   nach  partiellen 

^^äaionen  derjenigen  Abschnitte ,  deren  vollständige  Zerstörung  die  gewöhnliche 
aecnndäre  Degeneration  nach  sieh  zieht,  ist  bisher  noch  nicht  genügend  studirt; 
einzelne  Fälle  Charcot's  und  Pitres'  machen  es  wahrscheinlich,  dass  partielle 
Läsionen  des  motorischen  Rindengebietes  auch  nur  partielle  Degeneration  sov^ohl 
der  Quere  als  der  Länge  nach  der  Pyramidenbahnen  nach  sich  ziehen ;  für  die  oben 
ahnte,  blos  auf  das  Gehirn  beschränkte  secundäre  Degeneration  scheint  aueh  die 

*)  Dies  gilt  far  das  Kücken m ark ;  im  Gehiroo  bedarf  es  stärkerer  Grade  von  Com- 
ion,  a.  B.  durch  hochg^radi^e  I'achffmentngith  htMnwtwhag,  int\r  wie  ein  Fall  dem  VorfaMer 
kixmt  ist 


138 


DEGENERATION. 


Fig.  14. 


gleiche  Regel  za  gelten ;  dasselbe  dürfte  anch  der  Fall  sein  nach  partiellen  Läüoiien 
des  Centrum  ovale,  deren  Folgen  bisher  noch  zu  wenig  untersucht  sind;  dagegen 
scheinen  Untersuchungen  von  Flecbsig  dafür  zu  sprechen,  dass  in  der  inneren 
Kapsel  und  vorderen  Brttckenabtheilung  schon  Herde  von  V9 — 1  Cm.  Durchmesser 
genügen,  eine  Degeneration  sämmtlicher  Fasern  der  betreffenden  Pyramidenbahn 
zu  veranlassen;  es  ist  klar,  dass  bei  dieser  Frage  hauptsächlich  rein  anatomiaehe 
Gesichtspunkte  in  Frage  kommen,  dass  also  bei  einer  HalbseitenUUion  des  Rücken- 
markes auch  nur  secundäre  Degeneration  in  der  betreffenden  Hälfte  erfolgen  wird. 
Doch  kommen  aach  Ausnahmen  von  dieser  Regel  vor,  indem  einzelne  Fälle  onter- 
sncht  sind,  in  welchen  der  Seitenstrang  der  anderen  Seite  nicht  lädirt  war,  und  dennoch 
secundäre  absteigende  Degeneration  der  beiderseitigen  Pyramidenbahnen  constatirt  wurde. 

Bezüglich  partieller  Herde  in  den  Seitensträngen  giebt 
Ghabcot  an ,  dass  falls  die  Pyramidenbahn  von  der  Läsion 
nicht  betroffen  ist,  die  secundäre  Degeneration  eine  wenig 
ausgebreitet  ist,  indem  nur  sogenannte  kurze  Oommissuren- 
fasem,  nicht  aber   Pyramidenfasem   degenerirt   sein   werden. 

Wesentlich  anders  gestaltet  sich  die  secundäre  auf- 
steigende Degeneration,  deren  Vorkommen  nach  umschriebenen 
Rückenmarksläsionen,  sowie  nach  Compression  der  Cavda 
equina  schon  oben  erwähnt  ist.  Das  Verhalten  derselben 
im  ersten  Falle  ist  unter  der  Annahme  einer  völligen  Quer- 
schnittstrennung oder  einer  dieser  gleichzusetzenden  Läsion, 
z.  B.  acute  Myelitis,  folgendes :  Eine  kurze  Strecke  nach  auf- 
wärts von  der  angenommenen  Läsion  finden  sich  die  Hinter- 
stränge in  ihrer  ganzen  Breite  degenerirt,  was  noch  nicht 
mit  Sicherheit  als  secundäre  Degeneration  nachgewiesen  ist, 
da  es  auch  als  eine  directe  Wirkung  der  Läsion  betrachtet 
werden  könnte ;  sehr  bald  jedoch  beschränkt  sich  die  Degene- 
ration auf  die  inneren  Abschnitte  der  Hinterstränge ,  die 
GOLL*schen  Stränge,  und  reicht,  soweit  bis  jetzt  festgestellt, 
bis  in  die  Ciavae  am  unteren  Ende  dep  Calamus  scrijpt, : 
ausserdem  degenerirt  beiderseits  eine  scharf  aBgegrenzte  Zone 
am  hinteren  äusseren  Rande  der  Seitenstränge,  welche  der 
von  Flechsig  anatomisch  nachgewiesenen  Kleinhirn  -  Seiten- 
strangbabn  entspricht;  das  obere  Ende  derselben  ist  für  den 
Menschen  bisher  noch  nicht  mit  Sicherheit  nachgewiesen, 
nach  Flechsig  ist  dasselbe  in 's  Kleinhirn  zu  verlegen.  Die 
Untersuchung  vielfacher  Fälle  hat  nun  gezeigt,  dass  die  secun- 
däre Degeneration  dieses  Bündels  nicht  constant  vorhanden 
ist ;  über  die  Ursachen  dieser  Differenz  sind  die  Untersuchungen 
noch  nicht  abgeschlossen ;  soviel  ist  gesichert,  dass  die  Degene- 
ration in  der  Regel  eintritt,  falls  die  Läsion  höher  als  der 
vierte  Brustwirbel  sitzt,  dagegen  fehlt,  wenn  die  Läsion  unter- 
halb dieser  Querschnittsebene  liegt.  Neuestens  hat  Fr.  Schültze  mitgetheilt,  dass 
er  Fälle  von  secundärer  aufsteigender  Degeneration  gesehen,  in  welchen  die  Degene- 
ration in  den  Seiten^trängen  das  Areale  der  FLECHSiG'schen  Kleinhimseitenstrang- 
bahn  oft  in  ganz  unregelmässiger  Weise  überschritt,  was  darin  begründet  erscheint, 
dass  ein  neuestens  von  Bechtebew  als  selbstständiges  System  nachgewiesener,  vor  der 
Kleinhirnseitenstrangbahn  liegender  Abschnitt  des  Seitenstrangs  gleichfalls  (ob  immer?) 
nach  aufwärts  degenerirt.  In  einzelnen  Fällen  mit  Läsion  des  Halsmarks  beschlug 
die  aufsteigende  secundäre  Degeneration  einen  etwa  den  Wurzeizonen  entsprechende, 
zwischen  Hinterhorn  und  Goll' sehen  Strang  liegenden  Abschnitt.  Bezüglich 
partieller  aufsteigender  secundärer  Degeneration  kann  man  behaupten,  dass  nach 
partiellen  Läsionen  auch  partielle,  den  getroffenen  Faserbündeln  entsprechende 
Degenerationen  auftreten ;  ob,  wie  früher  angenommen,  die  bei   Tabes  doraalis  in 


m 


See.  anf-  und  absteigende 
Degeneration  (schemat.) 
nach  Zerstörung  des  ob^ 

sten  Brustmarkes  («). 
a  Halstheil.    h  Unterster 
Halstbeil  in  der  N&he  der 

Läsion.  d  Lendentheil. 


DEGENERATION. 


139 


Fig,  15. 


den  böberen  Abachnitten  zu  beobachtende  graue  negeneratfon  der  GOLL'schen 
Stränge  als  secundäre  Degeneration,  bedingt  durch  die  graue  L>egeneration  der 
Hinlerstr&nge  I Grundbündel  derselben?)^  im  Lendentheile  aufzufassen  ist,  muss  jetzt 
als  fraglich  bezeichnet  werden;  endlich  ist  es  mit  Rücksicht  auf  die  Frage  des 
etwaigen  Vorkommens  der  secundUren  Degeneration  nach  Läsionen  der  grauen 
finbetanz  des  Rückenmarkes  als  wahrscheinlich  hiiizustetlen  ^  dass  Lftsionen  der 
ARK£'schen  Säulen  aufsteigende  DegeDeration  der  Kleinhirn-Seitenstrangbahnen 
nach  sich  ziehen*  Während  die  bisher  beschriebenen  secundären  Degenerationen 
lange  Bahnen  des  R.  M,  betrafen,  fanden  Ehrlich  und  Briecier,  als  Folge  des 
SxoJSON'schen  Versuches,  ümstechung  der  Aorta,  neben  Veränderungen  der  grauen 
Substanz  und  bei  intacten  Htnteräträngen  auch  solche  im  Vorderseitenstranggebiet, 
ie  sie  als  secundäre  Degeneration  vorwiegend  kurzer  Bahnen  betrachten.  (Genauere 
ntersuchungen  über  diese  Frage  «tehen  noch  aus.) 

Eine  eigenthümliche  Anordnung  besitzt  noch  die 
oben  erwähnte  secundäre  Degeneration  nach  Compression 
der  Cnuda  equina  (siehe  Fig.  15);  dieselbe  betriflt  aus* 
schliesslich  die  Hinterstränge  und  zwar  in  einzelnen 
Fällen  im  Lendentheil  den  ganzen  Querschnitt  derselben, 
weiter  nach  oben  nur  die  GoLl/sehen  Stränge  einnehmend ; 
doch  zeigen  einzelne  Fälle  eine  von  dieser  abweichende 
Vertheihing ,  so  dass  vorläufig  weder  eine  Uebereinstim- 
mung  der  Fälle  noch  auch  eine  aus  den  gleichfalls  noch 
nicht  ganz  geklärten  Anschauungen  bezüglich  des  Faser- 
Verlaufes  in  den  Hintersträngen  zu  ziehende  Gesetz- 
mässigkeit bezüglich  der  Ausbreitung  dieser  secundären 
Degeneration  nachzuweisen  gewesen  ist.  Doch  geben 
experimentelle  Arbeiten  von  Singer  und  Kahler *)  dies- 
bezüglich Anhaltspunkte,  die  im  Zusammenhalt  mit  ein* 
zetnen  Beobachtungen  zu  der  Deutung  berechtigen,  dass 
jene  Differenzen  in  einer  »juantitativ  dißerenten  Betheiligung 
der  Caudafasern  an  der  Läsion  begründet  sind. 

Eine  in  anatomischem  Sinne  transversal  verlaufende 
l>egeneration  fand  Fere  als  Folge  eines  linsengrossen 
Herdes  in  der  vorderen  Brückenregion  in  Form  eines 
bis  zum  mittleren  Kleinhirnschenkel  zu  verfolgenden 
degenei'irten   Bündels  transversaler  Fasern, 

Auch  in  der  hinteren  Brückenabtheilung  findet  sich 
•tfn^wa  (DAcb  c.  LftDge).        neueren  Untersuchungen  zu  Folge   ein  secund&r    degene- 
Leodcoüwü^^j^Doriaitbeii.  rirendes    Fasersystem;     nach    Zerstörung    der    Schleife 
degeneriren  nach  abwärts  die  Olivenzwischensehicht,   das 
swiscben  Olive  und  Pyramide  lie^;cnde  Faserareale    und  erreicht  die  Degeneration 
nach    erfolgter  Kreuzung  ihr  Ende    an    den    ebenfalls    degenerirenden    Kernen  der 
.GoLL'schen    und   BüRiMCH'schen    Strängen  ^    nach    aufwärts  degenerirt    in  solchen 
*ftBen    (fraglich,    ob   in  allen)    die  Schleifen  schiebt    bis  in  die  Höhe  des  hinteren 
ierbügelquersehnittes. 

Secundäre  Degenerationen  nach  Läaion  der  Stammganglien  sind  bisher 
nur  vereinzelt  bekannt;  so  fand  zuerst  Chakcot  als  Folge  eines  Erweichungsherdes 
im  Linsenkem  einen  etwas  gekrümmt  «lurch  den  vorderen  Abschnitt  der  inneren 
apsel  von  der  Läsionsstelle  in  den  Nuclena  caudatus  verlaufenden  Zug  secundärer 
generation;  es  handelt  sich  dabei  waLrsobeinlich  um  Degeneration  einer  der  von 


\ 


«c.  fttif»tei<«Ddc  Dec^nerAtlon 
ch    CompreseioQ    ^er   Cauda 


*)  Singer  und  K  a  h  t  e  r  haben  für  den  Hnnd  durch  isoUrte  Wur»cldorchschucidQügeii 

lin«  VcrUnfswiordnuiig  in  den  HinteratrAngeii  nachgewiewn,  der  zu  Folge  von  jeder  in'a  Mark 

datreteudea    hinterem  Wurzel    ein    bestimmter   Antheil    im   gloichsdiigeu  HinterstTange    nach 

biifw4rt9  Jiieht  und  ^Wh  dubei  unter  gleichxcitiger^  durch  Faserabgabü  an  die  graue  Subatans 

ngtcr  Abnahme  ihre«  Areals,  immer  mehr  der  Medianlinie    nähert    (vergL    dazu  Fig.   151 


140 


DEGENERATION. 


Webnicee  nachgewiesenen  Brücken  zwischen  den  genannten  Oanglien.  Mendel 
fand  als  Folge  eines  Herdes  im  Pulvinar  des  Thalamus  opt,  secnndäre  DegeneratioD, 
welche  sich  von  der  Läsionsstelle  durch  den  Bindeann  bis  in  das  jenseitige 
Corpus  dentalt.  cerebelli  verfolgen  Hess.  Einen  weiten  Ausblick  bieten  noch  neuere 
Untersuchnngen  v.  Monakow's;  er  constatirte  experimentell  nnd  pathologisch 
anatomisch :  1.  Atrophien  der  zugehörigen  Rindenabschnitte  nach  Unterbrechung  der 
betreffenden  Markfaserungen.  2.  Atrophien  der  primären  Optiouscentren  nach  Lftsion 
der  zugehörigen  Rindenabschnitte.  Es  handelt  sich  hier  offenbar  nicht  blos  um 
secundäre  Degenerationen  in  dem  bisher  gebräuchlichen  Sinne,  wie  sich  aus  einer 
Anwendung  der  im  Folgenden  dargestellten  Pathogenese  der  secundären  Degeneration 
auch  jene  Funde  ergiebt. 

Fig.  16. 


n. 


III. 


See.   aufsteigende  Degeneration   im  Hunderückenmark   nach  Dnrchschneidong  von  binteren 

Nebenwnrzeln. 

I.  Darob Bchneidnng  der  hinteren  Wurzeln  vom  fl.  Sacral-,  6.  Lendennerven  (Singer^   Quer- 
schnitt :  a  in  der  Höhe  des  6.  Lendennerven,  h  des  4  Lendennerven,  e  des  mittl  ^zen  Halämarks. 
II.  Durchsehneidung  der  11.  und  18.  hinteren  Wurzel  des  Brustmarks  (Singer),   a  Querschnitt 

in  der  Höhe :  a  des  13.  Brustnerven,  b  des  8.  Brustnerven,  c  des  mittleren  Halsmarks, 
ni.  Degeneration  der  hinteren  Wurzeln  des  8.  Brust-  bis  5.  Halsnerven  (Kahler).  Querschnitte 
in  aer  Höhe:  ades  l.  Brustnerven,  b  des  6.  Halsnerven,  «des  i.  Halsnerven. 

Die  Pathogenese  der  secundären  Degeneration  ist  gegenwärtig  nur  wenig 
aufgehellt;  ein  gewisses  Licht  föllt  auf  dieselbe  durch  die  Thatsache,  dass  sie  in 
der  Leitungsrichtung  der  betreffenden  Fasersysteme  erfolgt,  absteigende  Degene- 
ration :  Pyramidenbahnen  —  centrifugal ,  aufsteigende  Degeneration :  Goll'  sehe 
Stränge,  Kleinhirnseitenstrangbahnen  —  centripetal ;  dass  sie  in  der  Regel  an  der 
nächsten  Zelienstation  ihr  Ende  erreicht;  der  Ausgangspunkt  der  Degeneration 
fällt  zusammen  mit  den  mit  Wahrscheinlichkeit  anzunehmenden  trophischen  Centren 
der  betreffenden  Fasersysteme,  so  dass  die  Ursache  der  Degeneration  wohl  in  der 
Abtrennung  der  Fasern  von  diesen  Centren  zu  suchen  ist ;  die  Ansicht,  es  handle 
sich  um  eine  einfache  Folge  functioneller  Unthätigkeit  der  betreffenden  Bahnen, 
wie  dies  TtJRCK   angenommen,   ist  schon  von  Bouchard   zurückgewiesen  worden. 

Die  secundäre  Degeneration  markirt  sich  an  dem  frischen  Präparate  nach 
mehrwöchentlichem  Bestehen  der  sie  veranlassenden  Läsion  durch  eine  graue,  öfter 
grau-gelbliche  Verfärbung  der  betroffenen  Abschnitte,  und  lässt  sich  je  nach  der 
Lage  derselben  als  verf^rbter  Längsstreifen  an  der  Oberfläche  oder  auf  dem 
Querschnitte  als  verf^rbter  Abschnitt  in  mitten  der  übrigen  weissen  Markmasse 
erkennen  ;  in  Fällen    mit  kürzerem  Bestände    der  primären  Läsion  gelingt  es  nur 


DE6EKERATI0N. 


141 


iten,  die  secimdäre  Degeneration  mit  freiem  Auge  eu  erkennen ,  und  es  kommt 
selbst  vor,  dase  die»  in  Fällen  mit  längerer  Dauer  der  Fall  ist;  sehr  deutliob 
tritt  dieeelbe  jedoch  moiet  nacb  vorgängiger  Erhärtung  in  einem  Cliromsake  hervor; 
ach  mehrjährigem  Bestände  fallen  die  betreffenden  Partien  einer  dentliohen 
chrumpfung  anheim^  die  sich  durch  ein  Eingesunkensein  derselben,  sowie  durrh 
deutliche  Asymraetne  der  beiden  Rückenmarkshälften  (und  bei  secundärer  Degene^ 
ration  nach  hoch  oben  gelegenen  Himläaionen  auch  der  Hirnschenkel,  der  Brticke 
und  der  Pyramiden)  schon  dem  freien  Auge  markirt* 

lieber  den  histologiftchen  Befund  liegen  gegenwärtig  noch  nicht  für  alle 
Stadien  detailürte  üntersuchimgen  vtir^  immerhin  Hast  sich  ein  Bild  derselben 
gewinnen ;  nach  einer  älteren  Notiz  Boüchari/s  sollen  schon  am  sechsten  Tage  nach 
der  LAsion  die  ersten  Zeichen  fettiger  Entartung  zu  finden  sein^  neuere  üntersucher 
wiesen  för  den  Menschen  schon  am  10.  Tage  das  Vorhandensein  von  Kämchen- 
zellen nach,  experimentelle  Arbeiten  rücklen  den  Beginn  noch  weiter  vor  (bis  zu 
drei  Tagen)  und  aus  theoretischen  Gesichtspunkten  ist  es  sehr  wahrscheinlich,  daes 
die  Degeneration  schon  unmittelbar  im  Anschlnss  an  die  Unterbrechung  der 
betreffenden  Fasern  erfolgt,  allerdings  für  unsere  gegenwärtigen  Hilfsmittel  nicht 
nachweisbar*);  weiters  sei  hervorgehoben,  dass  die  secnndäre  Degeneration  das 
von  ihr  befallene  Fasersystem  nicht  schrittweiae ,  sondern  gleichzeitig  in  seiner 
granzen  Längenausdehnung  ergreift«  dass  aber,  was  vorläufig  nur  expenmentell 
festgeateUt  ist ,  die  verschiedenen  Fasersysteme  nicht  gleichzeitig  ,  sondern  hinter 
inander  befallen  werden. 

Die  ersten  mikroskopischen   Veränderungen  finden  eich  am   Axency linder, 

der  Schwellung  und  k^irnigen  Zerfall   und  ein  von  der  Norm  abweichendes  Färbungs- 

vermö^en  zeigt  (PlOMiiN),  daran  .s<?hliessen  sich  Veränderungen  des  Marks;  dasselbe 

zerfallt  zu  später  fettig  entartenden  und  allmälig  verschwindenden  Klumpen  ;  damit 

I  wahrscheinlich)  parallel  geht  eine  glasige  Entartung  und  Zerklilftung  der  von  Ewald 

und  Kühne  in  den  roarkhaltigen  Nervenfasern  nachgewiesenen  Hornscheiden ;    das 

in  diesem  Stadium  nur  wenig  betheiligte  interstitielle  Gewebe  zeigt  Verbreiterung 

einzelner  Fasern^    Kemvermehrung ;    etwa    von  der  0.   Woche    ab    finden    sich  in 

den  Präparaten    reichliche  Körnchen zellen ,    die    zum  Thcil    den    fettig   entarteten 

Oefässwandungeu  aufsitzen,  zum  Theil  in  Längsreihen    angeordnet  sind.     Für  die 

späteren  Stadien  charakteristisch  ist  neben  dem  Schwund  der  Nervenfasern  (derselbe 

scheint  kein  völliger  zu  sein,   vielmehr  persistiren  wohl  einzelne  Axencylinder,  die 

bald  ein  normales  Aussehen  haben,  bald  unregelmÄssig  verdickt  sind),  die  Verdickung 

und   Vermehrung  des  interstitiellen  Gewebes,  Anhäufung  von  sogenannten  Spinnen- 

ilen,  an  welche  sich  Schrumpfiing    und    schliesslich    in  sehr  alten  Falten    selbst 

ubildung    eines    feinfaserigen ,    welligen  Bindegewebes  (Westphal)  ansohtiessen 

kann ;    die  Körnchenzellen    sind    in    diesen  späten  Stadien    beträchtlich  vermindert 

oder  fehlen    ganz,  zuweilen  finden  sich    reichliche  Corpora  amylacea.     Die  graue 

ubstanz  ist^  mit  Ausnahme    leichter  Deformitäten    im  Stadium    der  Schiumpfung, 

leist  nicht  mitergriflTen ;    doch    wurde    schon    erwähnt,    dass    Charcot  und  seine 

alle  mitgetheilt  haben,  in  welchen  sich  stellenweise  Atrophie  der  Vorderhornzellen 

orfand;  Leydex  fand  mehrmals  neben  einer  solchen  auch   Atrophie  des   tlbrigen 

ewebes  des  Vorderhorns. 

Die  Befunde  an  den  weissen  Strängen  bestätigen  die  zuerst  auf  Grund 
der  topischen  Ausbreitung  des  Processes  gewonnene  Anschauung,  dass  die  secun- 
däre  Degeneration  zu  den  Systemerkrankungen  geh^irt,  also  eine  solche  ist,  die 
zuerst  in  den  nervösen  P^lementen  selbst  begrinnt;  dem  entsprechend  können  wir 
das  Wesen  der  secundären  Degeneration  nicht  in  einem  entzQndltchen  Processe, 
sondern  einzig  in  einer  degenerativen  Atrophie  der  von  ihren  Ernährungsceutren 
[etreouten  Bahnen  sehen;    die  spätere  interstitielle  Gewebswucherung  erklärt  sich 


♦)  Einzeln©  Ausnahmen  von  dieser  Regel,  so  ein  Fall  Senator's,  wo  2*/|  Woebeu 
)i  dem  Beginne  der  klinischen  Erscheinungen ,    bei  genAuer  Untersuchung  keine  iecandaxo 
ration  nftcbweisbar  war,  sind  vorläufig  jeder  Erkhirang  nnzugängUch. 


142  DEGENERATION. 

nach  den  ErfabruDgen  von  anderen  Organen   dadurch,   dass  dieselbe  flberall  dort 
eintritt,  wo  parenchymatöse  Elemente  in  grösserer  Zahl  zu  Grunde  gegangen  mni. 

Westphal  (Archiv  f.  Psych.  II)  hat  kleine  Herde  von  verschieddiier  Lagemng 
als  eigenthtimliche  Form  secnndärer  Degeneration  beschrieben;  es  ist  jetzt  festgestellt,  daas 
es  sich  nm  kleine  myelitische  Herde  handelt,  die  mit  secnndärer  Degeneration  nichts 
gemein  haben. 

Die  räumliche  Anordnung  der  secundären  Degeneration  im  Rttckenmarke 
soll  hier  nicht  näher  beschrieben  werden,  die  Eenntniss  der  betreffenden  anato- 
mischen Thatsachen  im  Vereine  mit  den  hier  gegebenen  Abbildungen  wird  darüber 
genugsam  Aufklärung  geben. 

So  reich  unsere  Eenntniss  über  die  pathologisch -anatomische  Seite  der 
secundären  Degeneration  ist,  ebenso  wenig  wissen  wir  von  denjenigen  klinischen 
Erscheinungen,  welche  von  derselben  abhängen ;  seit  Bouchabd  hat  sich  die  nament- 
lich von  der  CHARCOT'schen  Schule  vertretene  Anschauung  ziemlich  allgemeiner 
Zustimmung  zu  erfreuen,  dass  die  spätere  Contractur  der  Hemiplegischen  Folge  der 
secundären  absteigenden  Degeneration  sei  *)  und  Boüchabd  selbst  nimmt  an,  dass 
die  directe  Ursache  derselben  in  einer  von  den  degenerirten  Partien  auf  andere 
daneben  verlaufende  Faserbttndel  ausgeübten  Reizung  zu  suchen  sei;  eine  andere 
Deutung  bringt  nenestens  ein  Schüler  Charcot's  (Brissaüd,  Revue  mens.  1879, 
Aoüt,  pag.  642),  der  die  Contractur  aus  einer  Reizung  der  mit  den  degenerirten 
Pyramidenfasem  in  Verbindung  stehenden  grossen  Vorderhomzellen  erklärt  und  sich 
namentlich  auf  die  Thatsache  der  Lösung  der  Contractur  stützt  in  FäUen  von 
Atrophie  dieser  Zellen  im  Anschluss  an  secundäre  Degeneration.  In  directeren  Zn- 
sammenhang  mit  der  (dann  beiderseitigen)  Degeneration  der  Pyramiden-Seitensirang- 
bahnen  sind  die  zuweilen  beobachteten  Paraplegien  nach  einseitigen  Gehirn-  oder 
Rückenmarksläsionen  zn  setzen. 

Ob  zwischen  dem  Auftreten ,  respective  der  Steigerung  der  Sehnenrefleze 
und  der  secundären  absteigenden  Degeneration  irgend  ein  causaler  Zusammenhang 
besteht  oder  ob  es  sich  blos  um  ein  Parallelgehen  der  beiden  handelt,  ist  nicht 
zu  entscheiden ;  auch  muss  es  fraglich  bleiben ,  ob  der  aufsteigenden  seoundäroi. 
Degeneration  irgend  welche  Erscheinurgen  zukommen  (nach  Erb  und  Eulenbubg 
vielleicht  Parästhesien  und  ähnliche  Erscheinungen).  Dagegen  dürfen  wir  jetzt 
als  ziemlich  gesichert  hinstellen,  dass  das  oben  erwähnte  Vorkommen  atrophischer 
Vorgänge  au  den  grossen  Vorderhomzellen  im  Anschluss  an  secundäre  absteigende 
Degeneration  klinisch  je  nach  der  Ausbreitung  der  Zellenatrophie  durch  mehr  oder 
weniger  ausgebreitete  Atrophie  der  Musculatur  der  gelähmten  Seite  in  die  Erscheinung 
tritt.  Hier  sei  noch  erwähnt,  wenn  auch  natürlich  nicht  in  dem  Sinne,  dass  die 
zu  erwähnenden  klinischen  Erscheinungen  mit  der  secundären  Degeneration  selbst 
in  Zusammenhang  zu  bringen  sind,  dass  bezüglich  jener  secundären  Degeneration, 
welche  das  innere  Drittel  des  Hirnschenkelfusses  beschlägt,  vorläufig  durch  Charcot 
constatirt  ist,  dass  Facialislähmung,  Aphasie  und  Zungenlähmung  vorhanden  waren; 
dieselben  fielen  immer  zusammen  mit  secnndärer  Degeneration  des  dem  Pyramiden- 
bündel zunächst  liegenden  Abschnittes  des  inneren  Drittels  des  Hirnschenkelfusses 
und  auch  in  der  inneren  Kapsel  lag  die  secundär  degenerirte  Partie  zwischen 
vorderem  und  hinterem  Abschnitt  derselben,  dicht  am  Eapselknie  (siehe  oben). 
Die  früher  nach  Brissaud  gemachte  Angabe,  dass  die  Fälle,  in  welchen  sich  das 
innerste  Bündel  des  Hirnschenkelfusses  degenerirt  finde,  meist  von  psychischen 
Störungen  begleitet  sind,  muss  jetzt  wieder  als  zweifelhaft  bezeichnet  werden. 

Den  oben  vorgeführten  Thatsachen  entsprechend  haben  wir  für  die 
Diagnose  der  secundären  t)egeneration  nur  in  der  späteren  Contractur  einen 
Anhaltspunkt;  die  Prognose  fällt  selbstverständlich  mit  derjenigen  des  Ornndleidens 
zusammen ;  ob  selbst  in  frühen  Stadien  ein  Zurückgehen  des  Processes  vorkommt, 
ist  vorläufig  nicht  sichergestellt,  doch  darf  man  es  für  diese  wenigstens  annehmen ; 

*)  Leyden  dagegen  leugnet,  dass  der  secundären  Degeneration  an  und  für  sich 
klinische  Symptome  zuzuschreiben  sind. 


DEGENERATION.  —  1>ELHI^BKÜLE, 


143 


^^GT\ 


die  Therapie  iUllt  naturgemÄss  mit  derJ6iiig:eD  dea  Grund leidens  ziisammeD.  Ob  die 
%-on  einzelnen  Seiten  empfohlene  Behandlung  derselben  und  deren  Erfolge  nicht 
auf  die  Beeinflussung  der  primären  Erkrankung  zu  beziehen  sind ,  ist  vorUußg 
nicht  zu  entscheiden.  Ekb  empfielilc  namenllich  den  galvanischen  Strom,  daneben 
BAder,  Kaltwassercun 

Literatur:  L.  Tö  r  c  t ,  Zeitschr.  d.  Geaellsch,  der  Aerzte  in  Wien,  1850»  Sitsungt- 
rieht  d«r  k.  Akademie  d.  Wiasensch.  Matk-uatum^issenach.  Claaee.  1851,  VI  und  1853,  XT,  — 
evden,  Deatsche  EJinik.  1863^  Nr*  13  und  Klinik  dt*r  Riekenmarkskrankheiten.  II,  p»g.  2.  — 
onchard,  Areh.  gin,  1866-  ^  Barth,  Archiv  d.  Heilk.  1869,  —  C  Lange,  Nord. 
[ed.  Archiv.  IV,  Nr*  IL  —  Westphal,  Archiv  f.  Psychiatrie.  IL  —  Th.  Simon,  Archiv 
Psych.  V.  —  Charcot,  Lt^ons  sitr  hs  localijiatwtts  Jane  ha  maladies  du  cerrean, 
Fase.  1876.  —  P.  Flechsig,  Die  Leitungshahuen  im  Gehirn  und  Rückenmark  des  Menschen. 
876,  pag  2:^  ffg.,  Archiv  d,  Heilk.  1877,  XVIH  und  Archiv  f.  Anat.  und  Physiol  1881, 
Mt.  Abtblg.,  pag.  12.  -  Fr.  Schnitze,  Ccntrami.  1876,  Nr.  10,  Virchow's  Archiv,  LXXLX. 
f.  128  und  Archiv  f.  Psych.  XIV,  Heft  2.  —  Schief  f  erdeck  er,  Virchow^a  Archiv. 
VIL  —  Kahler  and  Pick,  ArcMv  f.  Psy^ch,  X.  —  Brissand,  Hei^h  mir  la  contrac- 
turt  permanente  des  h^nupU{iiqUf:it  188C'.  —  Homßn,  Virclicw'a  Archiv.  LXXXVIII,  png,  61 
imd  Fortschritte  d.  Mediein.  III,  Nr.  9.  —  v,  Monako  w ,  Archiv  t  Psych.  XII,  XIV  u.  XVI.  — 
pitzka,  Am^rikan.  Jotim.  of  Nearci'.  and  Psych.  1883,  IT,  pfig.  617.  »     p.    1 

Degeneratives    Irresein,    Degenerescenz.    Besondere  mit  dem 

letzteren  Ausdrucke  hat  man  neuerdings  nach  Morel  (TraitJ  de.<i  d4gf^n^- 
re^ceneea)  den  bis  zu  den  t^chwergten  Formen  hereditären  Irreseins  ftihrenden 
Vorgang  fortachreitender  psychischer  Entartung  in  verschieilenen ,  aucceasive  auf 
einander  folgenden  Generationen  bezeichnet.  Vergl  Erblichkeit,  Psychosen 
im  Allgemeinen  und  die  betreffenden  psychiatrischen  Bpecialartikel ,  wie: 
Circnläres  Irresein^  Folie  raiaonnante,  Idiotismus^  Manie, 
Moral  insanity  n.  8,  w. 

Delhi-Beule  (Bouton  d'AIep,  Biskra,  Egypte,  Sindh,  Salek  u.  dergh  m.)« 
it  Mitte  des  \  01  igen  .labrhunderts  werden  von  Reisenden  im  Oriente  und  von 
Aerzten,  die  dort  längere  Zeit  ansässig  gewesen  sind,  Mittheilnngen  tlber  ein 
gewissen  Gegenden  endemisch  auftretendes  Hautleiden  gemacht,  welches  die 
lortigen  Einwohner  ohne  Unterschied  der  Race^  Nationalität,  des  Standes,  Alters 
oder  Geschlechtes,  ausnahmsweise  selbst  die  Hausthiere,  befallen  soll.  Wie  tauge 
das  üebel  schon  besteht  ^  in  welcher  Form  dasselbe  vom  Beginne  an  aufgetreten 
ist,  und  welche  Wandlungen  dasselbe  ina  Verlaufe  der  Jahre  durchgemacht  hat, 
darüber  fehlt  uns  umsomehr  jeder  Aufschluss,  als  diesbezüglich  weder  ältere  L'ebcr- 
lieferungen  besteben .  noch  genauere  Aufzeichnungen  aufzuünden  sind.  Erst  im 
Reiseberichte  des  Engländers  Pococke  (1745)  wird  der  Eigenthdmlichkeit  einer 
in  und  um  Aleppo  vorkommenden  Loealerkrankung,  gelegentlich  der  Mittheilungen 
aUB  der  zweitgrössten  Stadt  Syriens,  Erwähnung  gethan.  In  den  wenigen  Zeilen, 
j3ie  er  der  Besprechung  dieses  Leidens  widmet,  wird  gesagt »  dass  das  Wasser, 
elcbes  durch  Aquäducte  der  Stadt  zugeführt  wird  ^  die  Eigenschaft  hat,  Beulen 
»tcbee)  zu  erzeugen ,  welche  sowohl  bei  Eingeborenen  wie  Fremden  im  Leben 
D  Mal,  gewöhnlich  ins  Gesichte  auftreten  —  Die  erste  ausftlhrliche  Besclireibung 
iiideas  liefern  die  um  dieselbe  Zeit  in  der  englischen  Factorei  als  Aerzte  ange- 
«lellten  Brüder  Alexandek  und  Patrick  Rüssel.  Nach  ihrer  Darstellung,  indem 
aie  obige  Angaben  vollinhaltlich  bestätigen,  soll  das  Leiden  entweder  einzeln 
(m&lei  oder  mehrfach  femelle),  bei  Eingeborenen  im  Gesiebte,  bei  Fremden  an 
den  Gliedmassen  erscheinen,  weder  ansteckend  noch  erblich,  aber  auch  dnrch 
Impfung  nicht  übertragbar  sein  und  sich  nicht  blos  auf  Aleppo  beschränken, 
fKmdem  in  der  ganzen   Umgegend  vorkommen* 

Ist  auch  ihre  Auff'assung  von  dem  W^esen  der  Aleppo-Beule  nur  eine 
dem  damaligen  Zeitgeiste  entsprecbeude,  so  lässt  sich  doch,  wenn  man  die  seither 
masaenhaft  angehäufte  Literatur  durchgeht,  nicht  verkennen,  d&ss  sie  nicht  blos 
die  Grundlage  tür  alle  späteren  Beschreibungen  bildet,  sondern  dass  die  Lehre  von 
derselben  seither  wenig  thatsäehliche  Bereicherung  erhatten  hat. 


144  DELHI-BEULE. 

Einiger  Fortsobritt  bekundet  sich  insofern,  als  die  folgenden  Beobachter 
gefunden  wollen  haben,  dass  das  Leiden  eine  weit  über  die  vermeinten  Orensen 
sich  ausdehnende  Verbreitung  hat.  —  So  hat  Sestini  erfahren ,  dass  ein  der 
Aleppo-Beule  ganz  gleichkommendes  Exanthem  im  Thale  des  Euphrat  (Bagdad) 
und  in  Aegypten  anzutreffen  ist.  Pruner  hat  das  Auftreten  von  Knoten  ausser  in 
einigen  Ortschaften  Aegyptens  noch  auf  der  Insel  Cypern  und  am  Sind  gesehen, 
LuNTZ  im  nördlichen  Theile  Arabiens  (Jemen  -  Beule) ,  Bedieh  und  POGOIOU 
in  Algirien  (ßiskara-Beule) ,  Polak  in  Persien  (Salek)  und  Balfoüb  snerst  in 
Delhi.  —  Ferner  wollen  die  meisten  Autoren  gefunden  haben,  dass  zwischen 
der  Aleppo-Beule  und  allen  anderen  endemisch  auftretenden  Beulen  die  gröaste 
Identität  herrscht  und  dass  das  Vorkommen  des  betreffenden  Exanthems  sich  nie 
auf  eine  Stadt  beschränkt,  sondern  dass  sich  dieselbe  auf  ganze  Flussgebiete  und 
Landstriche  erstreckt,  so  dass  im  Oriente  kaum  eine  Provinz  existirt,  in  der  die 
dem  sogenannten  Aleppo- Knoten  gleiche  Dermatose  fehlt.  Willemin  hat  deshalb 
vorgeschlagen,  anstatt  der  vielen  speciellen  Bezeichnungen  eine  allgemeinere 
„Tubercule  d'Orient"  einzufuhren. 

Wenn  wir  auch  mit  Rigler^s  Standpunkte  einverstanden  sind,  dass  eine 
derartige  allgemeine  Bezeichnung  nicht  annehmbar  erscheint,  da  ein  ganz  iden- 
tischer Process  unter  den  verschiedensten  Himmelsgegenden,  so  in  den  Niederungen 
Ungarns  (Pokolvar),  in  Sibirien  (Jaswa),  im  polynesischen  Archipel  (Bna)  nnd  auf 
Neu-Seeland  ebensoviel  verbreitet  vorkommen  soll,  so  dürfte  es  wenigstens,  inso- 
lange  kein  essentieller  Unterschied  zwischen  den  Beulen  des  Orients  nachweisbar 
ist,  für  den  vorliegenden  Zweck  angezeigt  sein,  dieselben  collect] v,  wie  dies  in  der 
Ueberschrift  angedeutet  ist,   zu  besprechen. 

Unstreitig  eine  der  meist  ventilirten  Fragen  ist  die  Aetiologie  des 
Leidens.  Am  häufigsten  wird  das  Trinkwasser  als  unmittelbare  Ursache  angesehen. 
Von  dem  Volksglauben  ausgegangen ,  finden  wir  jenes  fast  durchwegs ,  selbst  bis 
in  die  jtlngste  Zeit  hinein,  als  ätiologisches  Moment  angeführt.  Bezüglich  der 
Aleppo  Beule  haben  Pococke,  Roüssem,  Volney,  Hasselqüist  u.  s.  w.  diese 
Angaben  ohne  nähere  Begründung;  oder  Kritik  in  ihre  Beschreibungen  auf- 
genommen. Jilt  hält  den  Gypsgehalt,  d'Ahcbt  die  alkalische  Reaction  und  Bysson 
die  Menge  der  organischen  Stoffe,  vermöge  welcher  das  Trinkwasser  des  Coiek- 
flusses  schlammig  (bourbeuse)  sein  soll,  für  krankmachend.  Willemin  behauptet 
sogar,  dass  die  Beule  nur  in  jenen  Ortschaften  der  Umgebung  Aleppos  vorkommt, 
wo  dasselbe  Trinkwasser  gebraucht  wird.  —  Auch  bei  der  Biskara-,  Delhi-  und 
den  anderen  Beulen  wird  das  Trinkwasser  als  Krankheitserreger  beschuldigt.  Hier 
soll  bald  der  Gebalt  an  Salzen,  speciell  an  Kochsalz  (POGOiOLi,  Weiss),  an  alka- 
lischen und  erdigen  Salzen  (Massip,  Netter),  bald  an  organischer  Materie,  die 
Eigenschaft  haben,  die  Krankheit  zu  erzeugen.  Wenn  man  jedoch  all*  diesen 
Annahmen  gegenüber  erwägt,  dass  dieselben  einfach  durch  den  Volksglauben  in 
die  Welt  gesetzt  wurden;  dass  nur  einzelne  Ortschaften  an  den  Ufern  des  Coik, 
Orontes ,  Nil ,  Indus  davon  befallen  werden ,  andere  dagegen  verschont  bleiben ; 
dass  das  Wasser  des  El-Kantara  bei  Biskara  gar  nicht  mehr  zum  Trinken  ver- 
wendet wird,  ohne  deshalb  eine  Abnahme  der  Beulen  constatiren  zu  können 
(A.  L  AVER  an)  und  dass  Leute ,  ohne  je  auch  nur  in  der  Nähe  irgend  eines  der 
inculpirten  Gewässer  gewesen  zu  sein ,  von  dem  Uebel  dennoch  sollen  befallen 
werden,  dann  muss  man  wohl  zugeben,  dass  sehr  gewichtige  Gründe  dagegen 
sprechen,    das  Trinkwasser  für  ein  krankmachendes  Agens  anzusehen. 

Die  ungenügende  Erklärung  durch  das  Trinkwasser  hat  einen  Theil  der 
Forseher  veranlasst,  die  Bodenverhältnisse  als  Erzeuger  des  Krankheitsstoffes  zu 
beschuldigen.  So  glaubt  Sondier,  dass  zur  Zeit  des  Siroeco  der  feine  kieselige 
Staub  in  Folge  Eindringens  in  die  Haut  Reizungserscheinungen  und  somit  die 
Beule  erzeugen.  Bertherand  behauptet,  dass  das  Uebel  seit  dem  Trockenlegen 
der  Oase  von  Biskara  merklich  seltener  wird  und  Libebt,  dass  die  Gase  in  jenen 
sumpfigen  Gegenden    das  Exanthem    verschulden.    —    Andere  wieder   —   und   es 


DELHI-BEÜLR  145 

giebt  deren  eine  grosse  Zahl  —  denken,  dass  die  grosse  Menge  Kochsalzes, 
welches  sich  oft  meilenweit  an  der  Oberfläche  des  Bodens  vorfindet,  mit  dem  Vor- 
kommen der  Beule  in  causalem  Zusammenhange  stehe.  —  Es  ist  immerhin  möglich, 
da8s  hier  und  da  das  Vorhandensein  der  Heule  mit  den  obigen  Daten  zusammen- 
fillt,  aber  ebenso  unbestreitbar  ist  das  Factum,  dass  dieselbe  häuflg  sowohl  auf 
den  Plateaus  von  Syrien  und  Persien  anzutreffen  ist,  wie  sie  andererseits  ebenso 
häufig  in  Niederungen  und  an  seichten  Küstengegenden,  sowie  überhaupt  bei 
gleicher  Bodenbeschaffenheit  fehlt. 

Ob  wohl  (das  Klima  auf  das  Zustandekommen  der  Beule  einen  Einfluss 
hat?  Für  den  ersten  Moment  könnte  man  um  so  eher  daran  denken,  als  sie 
vorzugsweise  in  subtropischen  Gegenden  herrschen  soll.  Rbnard  hat  dementsprechend 
die  Theorie  aufgestellt,  dass  während  der  Sommerhitze  in  der  Sahara  die  gesteigerte 
Secretion  der  Schweissdrüsen  eine  Entzündung  derselben  erzeuge  und  dass  deren 
endliches  Product  die  Beule  von  Biskara  sei.  Dann  aber  entstehen  unwillkürlich 
die  Fragen,  warum  tritt  sie  nicht  in  einer  und  derselben  Himmelszone  gleichmässig 
auf  und  warum  sind  selbst  dort,  wo  sie  bestehen  soll,  immer  nur  einzelne  Ort- 
schaften davon  heimgesucht?  Dass  aber  das  Klima  dabei  ganz  belanglos  ist, 
beweist  der  Umstand,  dass  während  Bedieh,  Weber,  Seriziat  u.  A.  für  die  Beule 
von  Biskara  angeben,  dass  sie  sich  in  den  Monaten  September  und  October  häufiger 
zeigt,  behaupten  Netter  u.  A.,  dass  sie  gerade  um  diese  Zeit  selten  zu  beobachten 
ist  Und  wieder  will  Laveran  der  Jahreszeit  einen  dermassen  prädominirenden 
Einfluss  zuschreiben,  dass  seinen  Erfahrungen  gemäss  in  den  Monaten  von 
September  bis  December  jede,  selbst  die  allergeringste  Läsion  die  Neigung  zur 
Beulenumwandlung  besitzen  soll.  —  Ebenso  widersprechend  sind  die  Angaben 
bezüglich  der  Delhi-Beule.  Während  Frager  die  grösste  Häufigkeit  vom  December 
bis  März  will  beobachtet  haben  ,  sagt  Chevers  ,  dass  die  Zeit  ihrer  Entstehung 
vorzugsweise  in  die  heissen  Sommermonate  fällt.  Es  scheint  somit,  dass  ihr 
Vorkommen  doch  nicht  ausschliesslich  von  der  Jahreszeit  abhängt.  —  Dass  die 
sogenannte  Aleppo-Beule  zu  welcher  Jahreszeit  immer  auftritt,  kann  ich  aus  eigener 
Erfahrung  bestätigen. 

In  den  letzten  Jahren  hat  sich  auch  in  der  Boutonfrage  die  der  modernen 
Forschung  geläufigere  Richtung  geltend  gemacht  hat,  und  man  hat  thierische  und 
pflanzliche  Parasiten  als  Krankheitsmedien  der  Beulen  bezeichnet.  Weber  führt  einige 
Fälle  von  Autoinoculation  und  gelungenen  Inoculationen  an,  woraus  er  den  Schluss 
zieht,  dass  das  inficirende  Agens  in  der  Borke  sich  befinden  muss.  Einem  Namhaft 
machen  desselben  geht  er  indess  aus  dem  Wege.  —  Laveran  glaubt  die  Fliegen  als 
Vermittler  zeihen  zu  müssen.  —  J.  Flemmin(!  und  Schlimmer  haben  aus  dem 
Umstände,  dass  einige  frühzeitige  Impfungen  positiv,  andere  aus  dem  Suppurations* 
Stadium  negativ  ausfielen,  den  Schluss  gezogen,  dass  im  ersten  Stadium  der  Entwicklung 
eine  Substanz  vorhanden  sein  müsse,  welche  mit  dem  Eintreten  der  Eiterung  zu 
Grunde  gehe.  —  Anfangs  sollte  das  Distoma  haematohium  die  Ursache  dessen 
sein,  und  als  sich  diese  Voraussetzung  nicht  bewähren  wollte,  sollten  die  Pilze  eines 
zymotischen  Processes  das  Ihrige  leisten  (Deperet-Boinet  u.  A.).  Aber  auch  diese 
Annahme  erschien  schliesslich  nicht  stichhältig,  denn  die  damit  angestellten  Cultur- 
versuche  fielen  zumeist  negativ  aus.  Und  so  kam  es,  dass  gewisse,  nicht  definirbare, 
mikroskopische  Körperchen  als  Träger  dieses  Contagiums  angesehen  wurden. 
Carter  will  ursprünglich  bei  mikroskopischen  Untersuchungen  gefunden  haben, 
dass  die  Biskara-Beule  eine  durch  Pilze  erzeugte  Granulationsgeschwalst  sei,  bei 
der  in  den  Lymphgeßlssen  Mycelium Wucherung  stattfindet.  Er  hat  indess  diesen 
Ausspruch  in  einer  späteren  Publication  widerrufen  und  hält  nur  das  Secret  der 
Beule  für  überimpfbar.  E.  Düclank  und  L.  Heidenreich  wollen  jüngst,  mit 
dem  Blute  aus  einer  BiskaraBeule  Culturversuche  angestellt  einen  Coccus  gefunden 
haben,  der  den  ursächlichen  Zusammenhang  zwischen  seiner  Anwesenheit  und  dem 
Boaton  sehr  wahrscheinlich  erscheinen  lasse,  der  aber  auch  zeigen  soll,  dass  ein 
Mikrobe  verschiedene  Dermatosen  erzeugen  könne. 

Seal-Enoyclopäile  der  ges.  Heilkunde.  V,  2.  Aufl.  V(^ 


146  DELHI-BEÜLE. 

Wenn  auch  nicht  als  Ursache,  so  doch  als  prädisponirendes  Homent  wird 
von  Willemin  das  lymphatische  Temperament,  von  Gböschl,  Jilt,  Alik  und  Polak 
der  scrophalöse  und  cachectische  Habitus  der  Individuen  angenommen.  Daas  aoleh^ 
Beweisführung  jedes  wissenschaftlichen  Werthes  entbehrt,  muss  mit  Hinweis  auf 
die  vielen  Kranken,  die  von  dem  Uebel  befallen  werden  sollen,  einleuchten. 

Aus  Alledem  wird  der  Leser  entnehmen,  dass  wir  in  Bezug  auf  Aetiologie. 
sei  es  der  Beule  von  Aleppo,  Biskara,  Delhi,  oder  irgend  einer  anderen  ebenso  im 
Unklaren  sind,  wie  es  die  ersten  Beschreiber  um  die  Mitte  des  vorigen  Jahrhunderts 
waren  und  dass  wir  in  dieser  Frage  bisher  über  den  ersten  Anfang  einer  Hypo- 
these kaum  hinausgekommen  sind. 

Nachdem  die  Aetiologie  gar  keinen  Aufschluss  über  das  Zustandekommen 
der  Erkrankung  verschafft,  so  könnte  es  erwünscht  sein,  mitteist  der  klinischen 
Merkmale,  d.i.  der  Symptome  und  des  Verlaufes  der  Krankheit  einen 
Einblick  in  das  Wesen  derselben  zu  erhalten.  Allein  es  zeigt  sich  eben  in  der 
Nosologie  dieses  Ausschlages  die  Eigenthümlichkeit,  dass,  während  die  den  einzelnen 
Standorten  nach  benannten  Beulen  für  identisch  gebalten  werden,  in  Bezug  der 
Schilderungen,  und  zwar  der  gleichnamigen,  trotz  der  recht  beträchtlichen  Zahl  von 
Autoren,  nicht  zwei  sich  völlig  deckende  vorhanden  sind;  denn  jeder  folgende 
Besucher  des  Orients  hält  es  für  nothwendig,  seine  Vorgänger  der  Ungenauigkeit 
zu  zeihen  und  die  eigenen  Beobachtungen  als  die  richtigen  hinzustellen.  Kein 
Wunder  daher,  wenn  die  von  Pococke  und  Rüssel  angeführten  Aufzeichnungeo 
allgemeiner  Gesichtspunkte  heute  noch,  ungeachtet  dessen,  dass  das  Uebel  seit, 
mehr  als  einem  Jahrhundert  mit  Aufmerksamkeit  verfolgt  und  beschrieben  wird, 
ihre  Bedeutung  unangefochten  erhalten  haben. 

Die  klinischen  Erscheinungen,  unter  denen  das  Bild  der  Beule  zur  An- 
schauung kommt,  werden  von  den  Autoren  verschieden  geschildert.  Eine  der 
geläufigeren  Beschreibungen  geht  von  der  Annahme  aus,  dass  zumeist  im  Gesichte, 
seltener  an  den  Gliedmassen  und  nur  ausnahmsweise  anderswo  nahezu  unbemerkt 
einzeln  oder  zu  mehreren  (40 — 100),  stecknadelkopfgrosse,  saturirt  rothe  Knötchen 
auftreten ,  welche  binnen  3 — 4  Monate  bis  Bohnen  umfang  sich  vergrössern  und 
dann,  indem  die  Consistenz  allmäiig  immer  mehr  abnimmt,  in  der  Mitte  Erosionen 
gleichkommende  oberflächliche  Borken  erhalten,  die  bei  anhaltendem  Schmelzen  des 
Gewebes  sowohl  im  Breiten-  wie  Höhendurcbmesser  zunehmen,  bis  schliesslich  fast 
der  ganze  Umfang  der  Efflorescenz  occupirt  wird.  Hebt  man  die  Borke  um  diese 
Zeit  ab,  so  kommt  ein  bis  pf'enniggrosser,  durch  nnregelmässige  Ränder  begrenzter 
und  an  der  Basis  ungleichmässijü^e  Granulationsbildung  zeigender  Substanzverlust 
zum  Vorschein,  der  in  beiläufig  einem  Jahre  in  eine  oft  recht  entstellende  Narbe 
übergeht. 

Wie  wir  aus  der  soeben  gegebenen  Darstellung  ersehen  können,  bieten 
weder  das  Auftreten ,  noch  die  Symptomengruppe  irgend  einen  Anhaltspunkt  ftir 
die  Diagnose  und  da  auch  die  Aetiologie  in  keiner  Weise  welche  Orientirung 
bietet,  so  kann  es  sicherlich  nicht  überraschen ,  wenn  in  Bezug  der  Beurtheilung 
der  Details  und  des  Wesens  des  Processes  seit  jeher  die  grössten ,  nicht  zu 
vereinigenden  Gegensätze  bestehen.  So  sagt  Rafalowitsch  ,  dass  sich  im  Zell- 
gewebe eine  erbsengrosse  Härte  bilden  soll,  auf  der  eine  Anzahl  Bläschen  entstehen, 
zusammenfliessen,  platzen  und  einen  Schorf  zurücklassen.  Nachdem  sich  derselbe 
durch  den  nachschiebenden  Eiter  öfter  erneuert  hat,  fällt  er  definitiv  ab  und  es 
bleibt  eine  sich  nicht  verändernde  flache ,  durch  ihre  dunkle  Farbe  von  der 
Umgebung  abstechende  Narbe  zurück.  —  Prunkr  zählt  die  Aleppo  Beule  zu  den 
Pustelexanthemtn  und  meint,  dass  ,. ursprünglich  ein  hocbrother,  nicht  besonders 
harter  Punkt  entsteht,  an  dem  die  Oberhaut  öfter  und  später  die  Schicht  der 
Lederhaut  abfällt,  womit  die  Verschwärung  desselben  gegeben  ist.  Nach  6  Monaten 
folgt  die  Rückbildung  und  Heilung  in  eben  so  langer  Zeit.  Hier  und  da  beobachtet 
man  darnach  Zerstörung  der  Nase,  des  Auges,  des  Hodensackes  u.  s.  w.,  immer 
aber  kommt  eine  Zeitlebens  entstellende  Narbe  zu  Stande." 


DELHl-BEüLE. 


147 


^^PIF  Auf  diese  Besohreibuug  bin  glaubt  EiGLBu  die  Bemerkung  nicht  unter 
^VdfQcken  zu  können^  dass  pRUNEii  seine  Betrachtungen  über  dieses  ihm  gewiss 
^■oft  vtirgekommene  Leiden  logischer,  rerständhcher  und  wiasenschaltlicber  hätte 
^^■geben  k^^nnen.  Nach  seiner  Ansicht  ist  die  Äleppo*  Beule  eine  umschriebene 
"  Ablagerung  von  Plasma  im  subeutanen  Zellstoti'  (Furunkel),  welches  unter  den 
Er&cheinungen  einer  chronisch  verlaufenden  Entzüudung,  eitrig  zerfliesaend  zur 
Bildung  einer  derben,  strahlig  zusammengezogenen  Narbe  Veranlassung  giebt 
^_  Jiieser  Anschauung  versucht  Willeüin  zu  widersprechen,  indem  er  von  RüajEK's 
^■Beschreibung  sagt;  ^Mais  tl  n'est  j)'"^-^^/^^  at^cune  des  aBsertiona  du  professeur 
^Bi/«  Galata  Serm  que  ne  sott  erronde*^  und  von  RafalowitsCH :  ,,Commel 
^^jdiiitieurs  erreurs  fdcheuaes  dans  sa  relatiort,'^  WiLLEMlN  beschreibt  unter 
nD^scnption  generale  da  boulotV^  eine  entzündliche  Knotenform  der  Haut,  welche 
^^ nicht  schmerzhaft  ist,  eine  geringe  Röthe  zeigt  und  sich  nur  laogaam  entwickelt. 
^■I»a8  Stadium  der  Erweichung,  wozu  gewöhnlich  mehrere  Monate  erforderlich  siod^ 
^^Bollte  sich  durch  das  Entstehen  einer  von  eingetrocknetem  Serum  herrührenden 
I  Borke  an  der  Obertiftche  kennzeichnen.  Die  Basig  des  Geschwtires  ist  gewöhnlieh 
^^€ben  und  entbehrt  jeder  Granulationsbildung;  die  Ränder  dagegen  sind  zackig 
^Btind  besetzt  vou  kleinen  prominenten  Knötchen ,  welciie  sich  in  der  Umgebung 
^Bwciter  ausbreiten. 

^"  Aus  dieser  Beschreibung  ist  nicht  schwer  zu  entnehmen,  dass  Willemix 

unter  dem  Krankheitsbilde    der  Aleppo-Beule    einen  nach    unseren  Begriffen    ganz 
[Wohl  cliarakterisirten  Lupus  vtdg,  anlübrt.     Er  giebt  übrigens  zu,  Aleppo-Beulen 
I beschrieben  zn  haben,   die  bald  ganz  wii^  Lupus^  Impetigo  ßgurata,  Ecthyma  oder 
rie  syphilitische  Geschwüre  auegesehen  haben.  Mit  Recht  weist  ihm  daher  Riglee 
lin  seiner  Erwiderung  die  Widersprüche  in  den  eigenen  Krank engeschichteu  nach.  — 
JCebrigens    halten    auch   Gibson,    Lewis  und    Connikgham    die  l»elhi'Beule    und 
I^OLAK   den    in  Persien    vorkommenden  SaJek    für   einen    dem    Lupus    verwandten 
[PrcMsess,  Merkwürdig   ist  dann   nur,  dass,  während   Folak  in  Persien  viel  Syphilis, 
Eiphttlose  u.  dergl,  m.  beobachtet  haben   will ,    ihm  während  seines    vieljährigen 
ifenthaltes  nicht  ein  Lupusfall  vorgekommen  sein  soll. 

Ebenso  getheilt  wie  die  Ansichten  jener  sind,   die  durch  ihren  Aufenthalt 
lim  Oriente  Gelegenheit  hatten,  sich  durch  Autopsie  von  dem  Uehel  zu  überzeugen, 
(ebenso    gehen    die    Meinungen    jener    auseinander,    die    mit    Zugrundelegung    der 
I^BeBchreibungen  sich  ein   Urtheil  über  das  fragliche  Leiden  zu  bilden  trachten.  So 
^eoll  nur  auf  zwei  unserer  hervorragendsten  Repräsentanten,   Vikchow  und  Hirsch, 
hingewiesen  sein.    Während  Ersterer  die  verscliiedenen  Beulen   zu  den  SypWloiden 
zählt,  ist  Letzterer  geneigt ,    sie  für  eine  Lupusart  anzusehen.    Also  weder  die  an 
Ort  und  Stelle   gesammelten  Erfahrungen  ^   noch  die  daraus  hervorgegangenen  Be- 
schreibungen fiberhaupt  verniögen  in  Bezug  des  Entstehens   oder  des  Wesens  der 
»Krankheit  eine  einheitliche  Auffassung  zu  bieten. 
Welches    sind    demnach    die  Bebelfe,    um    die    betreffende  Krankheit   zu 
diagnosticiren  V    Während  meines  Begegnens    mit    den  verscJiiedensten  ^    theils  ein- 
beimischen ^  theils  fremden   Collegen  habe  ich  mich  überzeugt,  dasa  die  Diagnose 
der  Beule    nie    per    absolutum    gestellt    wird.     Gewissenhafte  Collegen,    die    über 
25  Jahre    an  solchen   Seucheherden  ihre  Existenz    haben,  gestehen,    dass  sie  nur 
durch  Betragen  des   Patienten  die  Diagnose  machen.    —   Allenthalben  im  Oriente 
herrseht  nämlich  der  Volksglaube,  dass  der  Bouton  an  gewisse  Existenzbedingungen 
geknüpft  ist,  so  z.  B.,   dass  ^.v  in  der  Regel  das  Individuum  nur  einmal,  gew^thnÜih 
im  Gesichte  oder  auch  an  den  Gliedmassen  (Europäer)  befällt,  dass  er  bis  1  Jahr 
^^Äur  Heilung  braucht  und  dass  er  sowohl  an  dem  Säuglinge,  wie  an  dem  Fremden, 
^Hler  oft  nur  einige  Tage  in  dessen  Revier  verlebt,  oder  selbst  nach  Jahren  (15  —  30), 
^^lachdem  er  das  Gebiet  der  endemischen  Krankheit  verlassen  hat ,  auftreten  kann 
u.   der  gl.  m.    —    Wünscht    man    nun    an    einem    Ausschlagskranken    betreffs    der 
Diagnose  des  Bouton  in 's  Klare  zu  kommen,   so  hat  man  nur  die  Fragen  an   ihn 
zu  richten,  «»b  vv  sebon  die  Beule  gehabt  hat,  wie  lange  schon  sein  gegenwärtiger 

V5k* 


148  DELHI-BEULE. 

Ausschlag  besteht  u.  s.  w.  Ist  die  Localisation  desselben  eine  der  gangbaren 
Annahmen  entsprechende  und  stimmt  auch  die  Antwort  auf  obige  Fragen,  so  ist 
die  Diagnose  gemacht. 

Warum  aber  die  Diagnose  der  Beulen  nicht  wie  bei  den  übrigen  Aus- 
schlägen mit  Zuhilfenahme  directer  Beweisführungen  erfolgt,  das  hat  in  dem  Mangel 
jedweder  Eenntniss  von  dem  Wesen  des  Processes  seinen  Grund.  Wollte  man  die 
Diagnose  ganz  objectiv  machen,  so  müsste  man  sich  vor  Allem,  was  bisher  nicht 
geschehen  ist,  darüber  einigen,  ob  es  der  Furunkel  (Riglbb),  der  Lupus  (Polak, 
Willemin,  Gibson),  das  syphilitische  Geschwür  (Bbrtherand)  u.  s.  w.  ist,  was 
die  Eigenartigkeit  der  Krankheit,  genannt  Bouton,  ausmacht.  Dann  müsste  auch 
immer,  wenn  von  Bouton  die  Rede  ist,  dieser  Typus  der  Erkrankung  vor  Augen 
gehalten  werden.    Dies  ist  jedoch  bisher  nicht  der  Fall. 

Was  nun  die  Prognose  betrifft,  so  folgt  nach  der  vorausgeschickten  Dar- 
stellung, dass  diese  dem  jeweilig  vorliegenden  Processe,  d.  i.  dem  syphilitischen, 
lupösen,  scrophulösen ,  eczematösen,  furuncutösen  u.  a.  gemäss  verschieden  aus- 
fallen wird.  Im  Allgemeinen  werden  die  als  Beulen  bezeichneten  Ausschläge,  da 
man  damit  gemeinhin  den  Begriff  chronisch  entzündlicher,  in  verschiedener  Tiefe 
eiternder  Processe  verbindet,  mehr  durch  den  schleppenden  Verlauf  und  die 
darauf  folgende  Entstellung  gefürchtet.  Einen  Einfluss  auf  das  sonstige  Befinden, 
oder  überhaupt  auf  einen  schon  bestehenden  Krankheitsprocess  sollen  sie  absolut 
nicht  haben.  Von  mancher  Seite  wird  hervorgehoben ,  dass  der  Dattelknoten 
(Bagdad)  die  schlimmste  Form  sei ,  von  anderer  wieder ,  dass  es  die  Beule  von 
Aleppo  oder  Delhi  sei  und  ferner  wird  auch  gesagt,  dass  oft  tödtlich  verlaufende 
Fälle  vorkommen  sollen.  Jede  dieser  Angaben  kann  ihre  Richtigkeit  haben,  da 
wie  bei  anderen  Rrankheitsformen  der  Ausgang  stets  von  der  wissenschaftlich 
gestellten  Diagnose  abhängt.  —  Dann  aber  wird  man  weder  an  dem  letalen  Aus- 
gangCf  noch  an  den  darauf  folgenden  Verheerungen  einzelner  Körpertheile  etwas 
Auffälliges  linden. 

Therapie.  Im  Allgemeinen  herrscht  beim  Volke  der  Glaube,  dass  man 
die  wie  immer  zu  benennende  Beule  nicht  behandeln  dürfe,  da  der  Verlauf  sich 
ohnehin  nicht  abkürzen  lässt  und  durch  ein  curatives  Eingreifen  die  zurück- 
bleibende Narbe  nur  noch  entstellender  wird.  Nichtsdestoweniger  finden  wir,  dass 
schon  Rüssel  das  „Mercurialpflaster"  als  ein  sehr  wirksames  Mittel  dagegen 
empfiehlt.  Nach  ihm  soll  dieses  Pflaster,  wenn  frühzeitig  angewendet,  nicht  nur 
dem  Umsichgreifen  des  Processes  vorzubeugen,  sondern  auch  die  Heilung  zu 
beschleunigen  vermögen.  Jilt  giebt  an,  dass  sich  die  Sassaparilla,  da  das  Leiden 
vorwiegend  scrophulöser  Natur  ist,  am  besten  bewährt  hat.  Willemin,  der  an 
der  Annahme  festhält,  dass  das  Trinkwasser  die  Ursache  des  Leidens  ist,  schlägt 
vor,  entweder  dieses  nicht  zu  gebrauchen  oder,  wo  dies  unvermeidlich  ist,  die 
krankmachenden  Elemente  desselben  durch  Citronensaft  oder  Alkohol  zu  neutrali- 
siren.  Von  den  Einwohnern  Aleppos  wird  mit  Vorliebe  eine  Salbe  aus  Pulp,  Cass, 
und  Butter  gebraucht.  —  In  Delhi  und  Biskara  wird  sowohl  von  Aerzten  wie  von 
Laien  der  innerliche  Gebrauch  des  Antimon  und  Grafit  für  heilsam  befunden.  — 
Die  meisten  Aerzte  nehmen  indess  die  Sache  nicht  so  leicht  und  wenden,  theils 
um  die  Heilung  zu  befördern,  theils  aber,  um  gefälligere  Narben  zu  erhalten,  die 
mannigfachsten  Aetzmittel  an.  So  empfiehlt  Prüner  Anfangs  Bleiwasserumschl^ige 
zu  macheu  und  später,  während  des  Suppurationsstadiums ,  die  Geschwüre  mit 
Sulf.  cujrri  in  Pulverform  zu  bestreuen.  Polak  schlägt  die  Aetzung  mit  rauchen- 
der Salpetersäure  vor,  Floyd  Waschungen  mit  Kochsalz,  Rigler  hingegen  hält 
für  das  Gebotenste,  die  Beule  mittelst  Kreuzschnittes  zu  eröffnen,  und  wenn  der 
Verlauf  trotzdem  ein  schleppender  zu  werden  droht,  die  Basis  der  Wunde  öfter 
mit  Lapis  infernalis  zu  ätzen.  —  In  jüngster  Zeit  wurden  die  mannigfachsten 
Parasiticida,  wie  Carbolsäure ,  Jodtinctur,  Thymol  u.  a.,  jedoch  immer  mit  dem- 
selben zweifelhaften  Erfolge  angewandt.  —  Ich  habe  mich,  wie  dies  bei  meiner 
Auffassung  über   die  Existenz  der  Beule   einleuchtend  ist,    bei  einer  Anzahl    von 


DELHl-ßEÜLE.  —  DELIEIUM. 


149 


I 

■  tTir 


indestens  200  Bouton kranken  (!)  nie  an  ein  bestimmtes  Schema  der  Behttodlung 
halten,    sondern   liabe   je    nach    der    für    richtig    befundenen   Diagnose:     ErnpL 
TeapoUtanum,  den  Bk  UNS  Volkm  AN  Nischen  Scbablöffelj   Nitras  argenlt  oder   gar 
nur  ein  einfache«  Gerat  angewendet  und  ohne  beflirchten  zw  müssen,    dass  meine 
ehauptimg  eine  im  bescheidene  ist,  damit  recht  befriedigende  Resultate  erzielL 

Nach  meinem  Dafürhalten  ist  und  bleibt  auch  für  die  Therapie  die  Haupt- 
Sftcbe,  eine  richtige  Diagnose  gemacht  zu  haben. 

L  i  t  e  r  Ä  t  u  r -  V  e  r  z  e  i  c  L  n  i »  8 !    Richard  P  o  c  o  c  k  e  ,    A  dei<cripiion    oj  the  EaH 
d  soms  oihet*    Countries.  1745,  VoK  II,  Part,  1,  Cbap,  XV,  pa^  150.    —    Alei,  Hussel. 
€  Natural  Hisiory  c/Jleppo  and  parts  adjaccnt.  Loudaii  175G»  Cbap.  IV  :  Mal  of  Aleppo.  — 
olney,    Votfafft  e^i  Syrie  et  e?»  Egyptt.  Pttris   1787i  Vol.  11,  pag,  140.  —  Ferd,  Hassol- 
uist,    Voyage  dans  h  Lerant,  Paris  1769^  Vol.  II,  Chap.  XIV,  pag.  118*  Iferpe»  Aleppica,  — 
Sestini,    Viaggio  da  Basnora  et  ritorno.   —   F,  Zimpel,   Die  Beule  von  Alcppo.  Jenaie^che 
n  der  Physiologie  und  Mediein.    1848^-49,  pag.  8.  —  J,  0,  Bedlt?h,  Essai  de  Topu- 
mMicaU  sur  lUscarn.  Th^ste  inaug.  Pariß  1849.  —  Priiner»  Die  Krankheiten  de^  Oriönta. 
m   1847,  —  Rafalowitsch,  Aosland.  1848,  Nr,  253.   --   Floyd,  Lancet.  1P43,  11, 
.4.    —    Groschel,  Wiener  med.  Wochenschr.   1853.   Nr.  19.20.    —    Jilt,  Qvt,  med.  de 
ris  1849,  Nr.  900.    —    Pfilak,  Wiener   med.  Woclienschr    1855,    Nr  17;    Wochenbl     zur 
itschr  der  Wiener  Aerzte.   1857.  Nr,  742 ;  Zeitachr  der  Wiener  Aerxte,   1859,  Nr,  1874  und 
iener  allgem,  med.  Zeitg.   1860,  Nr.  48,  49:  —  Poggioli,  Essai  nur  U  Bovfon  de  Hi.-icara. 
Thi?ae.  P&pis   1847,    -     Eigler,  Wiener  med    Wochenschr.    1854.  Nr.  433, 449.    —    Franz 
Rigler,    Die  Türkei   und    deren    Bewohner.   Wien  1852»  H,    I»ftg- 72.    —    M/moire   sur   h 
~^out&n  d*Alep.  Extrait  de  la  Gay.,  mkl.  de  Paris  1854,  pag.  7.  —  Gaz.  des  hßpitaux    1854, 
74,  —  Netter,  De  l'itioL  et  de  la  nature  de  Vajfection  amnue  ifous  le  uom  de  Bouton 
Biscara.  ätrasshnrg  1856.    ^-    Weiss,  Gaz.  ra6d.  de  Strasbourg,  Juni   1855,   Nr.  19.  — 
kihi  uUerö ,  thtir  paiholagy  and  trtatment.  Ann.  mM.  rep,  for.   1869,  Vol  XI,  pag,  511*  — 
Hassftn-Mahmoud,  Monographie  du  Bouton  d'Kgtjpie.  Caire  1 873,  —  Geber.  Ueher 
Wesen  der  Aleppo-Beule.    Vieri eljahrschr,   für  Üennat.    und  Syphil.  1874,    pag.  445,    — 
ayrer,   On  Dtlhi  tfvrt  or  hoil.   Praclit.    October   1875,  pag,  264,  —    Job,  8  chl  i  ramer, 
ie  Aleppo-Benie.   Wiener  med.  Wochensrbr.  1872,  Nr,  52.  —    V an dyke  Carter,  Not€^  on 
e  Bouton   de  Biskra.  Med-ehir.  Transact,  1876-   V(»l  LIX,  pag.   119.    -     Derselbe.  The 
cet.    1877,  28.  April.    —   Lewis   und  CunniüKhiim,    The  j,artrtttal  sore'*  aa  obaerved 
ifi  India.  CaJcutta  1877,  pag  59,  —  Seriziat,  Etudes  nur  roai^tM  de  Biskara.  Pari.s  1875, 
^dit.    —  Weber^   Etüden   »ur    le  dou  de  Biskra.    Mom.   1876,    —    A,   Laveran,   Con* 
ibution  ä  l'/tudt  du  Bouton  de  Biskra,    Annal.  de  Bermat,  et  SyphiJ.   1880,  pag.  173,  — 
eprct  et  Boinet,    Du  Bouton    de   Gacsa    au    camp   de  Sathonaij,    Lyon  medical,    1884, 
So.  Avril.    —    E,  Dnllaux  et  L.  Heydenreich,  Etüde  d*un  microhe   rencontr^  ,  ,  ,  »  . 

Archive  de  pIiyBiol.  1884,  m  8,  t,  IV,  Nr.  6,  pag,  106,  a.\^. 

w  <9  j  er« 

Delirium.     Das    wort    Delirium    wird    gewöbnlich    abgeleitet   aus   detn 
ateioiäcben  :  de  Üra ,  ans  der  Furche,  vom  Wege  abg^ehen ,    de  recio  deceJrre, 
klgch  eggen*   In  manchen  Gegenden  DeutsehUnda  bezeiclint^t  mau  aueh  das  J>elinren 
im   \*olksmunde  mit:   „aus  dem  Wege  sprechen/*     Weniger  ausprechend  eritcheint 
die  Ableitung  von  ''Arpo;,  albernes  Geschwätz,  wenn  auch  IIippokrates  mit  /.r^p^; 
reits  eine  Art  Wahnsinn  oder  Ansatz   dazu  bezeichnet  und  sich  bei  lateinischen 
hriftateltern  statt  deUrtire  auch  Umre  findet. 

Soll  unsere  geistige  Thäiigkeit  sich  in  normalerweise  vollziehen,  so  ist 
lazu  noth  wendig,  dass 

K  eine  normale  innere  Sinneswahrnehmung  stattßndet ; 

2.  dass  sich    nach    bestimmten  Associationsgesetzen    die  Verbindung    der 
'orstellnngen  in  normaler  Weise  vollzieht  *) ; 

3,  dass  die  Vorstellungen    vf»n  gewissen    normalen,    adäquaten  Gefühlen 
gleitet  werden  *♦} ; 

•)  EiDe  nähere  AoBeinandersetzung  libcr  diese  VerhÄltnisse  der  Association  würde 
'WAit  füfareu  Die  vier  Assoriationsgesetze  der  älteren  Psychologie,  die  Verliindunj?  durch 
l^hnlichkeit  rontrast ,  Coeii^tenz  und  Succession  stellen  nur  eine  dürrtige  f^ubfioniHon  der 
oneren  Erachrinungen  unter  einige  allgeraeine  ßegeln  dar.  Allerdings  fehlt  audi  etwas 
Bvaserea,  da«  man  an  ihre  SteNe  setzen  konnte  (Wuadt). 

*^)  Mit  Recht  mac'iite  Lot/.e  (Mikrokofrmus.  1,  pag.  ^^64  nnd  U,  pag.  18<'>)  darauf 
afmerksatiit  das»  man  nicht  die  Gefiihle  ab  Kehenereignl^^ie  nelimea  d&rf^  die  nur  zuweilen 
antreten.  „Welchö  Erregung  die  Seele  auch  immer  frfahreu  map,  Ygn  jeder  werden  wir  einen 
iindrutk  der  Luist  oder  Unlust  erwarten  müssen. "^ 


160  DELIRIUM. 

4.  dass  der  gesammte  Inhalt  uDseres  Ich,  die  gesammte  Vontelliiiig«- 
maesen,  die  in  unserem  Bewusstsein  enthalten,  ßlhig  und  im  Stande  sind,  eine 
Controle  der  augenblicklich  eindringenden  Sinneseindrttcke ,  Vorstellungen  and 
Gefühle  vorzunehmen  und  sie,  je  nach  dem  Ausfall  dieser  Controle,  zu  bestfttigen 
oder  zurückzuweisen  vermögen. 

Die  Erhaltung  dieser  letzteren  Fähigkeit  ist  die  wichtigste,  um  ein  normales 
psychisches  Leben  möglich  zu  machen. 

Es  können  in  unserer  inneren  Sinneswahmehmung  Täuschungen  vorkommen ; 
es  können  Hallucinationen  ein  Mal,  und  auch  wiederholt,  auftreten:  werden  sie 
corrigirt  durch  jene  letztere  Fähigkeit,  die  wir  kurzweg  mit  Flbmming  als  Besonnen- 
heit bezeichnen  wollen,  so  werden  sie  unserer  Erkenntniss  keinen  Schaden  zufSgen 
(ich  erinnere  an  die  bekannten  Hallucinationen  von  Luther,  Ooethe  u.  A.).  Es 
können  sich  Denkvorstellungen  in  unser  Bewusstsein  drängen,  die  von  anderen 
begleitet  werden,  respective  ihnen  unmittelbar  nachfolgen,  welche  bei  normaler 
Association  nicht  zu  ihnen  gehören ;  steht  die  Besonnenheit  über  jenen,  so  werden 
sie  zu  einer,  unser  psychisches  Leben  alterirenden  Macht  nicht  werden.  Higher 
gehört  eine  Reihe  der  sogenannten  „Zwangsvorstellungen^,  die  bei  sonst  psychisch 
Intacten  vorkommen  und  mit  Recht  nicht  als  Delirien  bezeichnet  werden. 

Es  können  endlich  normale  Sinneswahrnehmungen  oder  Denkvorstellungen 
von  nicht  adäquaten  Gefühlen  begleitet  werden,  das  an  und  für  sich  Gleichgiltige 
Angst  und  Furcht  oder  ganz  perverse  Empfindungen  hervorrufen ;  wir  werden  bei 
vorhandener  Besonnenheit  im  Stande  sein,  jener  Gefühle  und  damit  auch  der  sich 
etwa  aus  ihnen  entwickelnden  Triebe  Herr  zu  werden. 

Der  Anblick  eines  grossen  Platzes  kann  mit  Angst  verbanden  sein 
(Agoraphobie),  Alleinsein  im  geschlossenen  Hause  oder  Zimmer  (Ciitrophobie, 
Raggi,  Claustrophobie,  Ball)  Angst  und  Beklemmung  hervorrufen,  von  einem 
Delirium  wird  nicht  die  Rede  sein.  Hierher  dürften  unter  anderen  auch  die  Gelüste 
und  Triebe  der  Schwangeren  gehören. 

Ist  die  Besonnenheit  aber  nicht  in  normaler  Weise  vorhanden  und  treten 
dann  krankhafte  Störungen  in  jenen  ersten  drei  Factoren  ein,  dann  entsteht  das 
Delirium.  Es  sind  demnach  Delirien  im  Gebiete  der  inneren  Sinneswahr- 
nehmung oder  der  Association  der  Denk  vorstell  ungen  oder  der 
Gefühle  oder  in  mehreren  dieser  Functionen  gleichzeitig  sich 
vollziehende,  pathologische  Vorgänge,  die  von  dem  Kranken 
wegen  krankhaft  gestörter  Besonnenheit  als  krankhafte  nicht 
anerkannt  werden. 

Wir  unterscheiden  danach: 

1.  Sinnesdelirien. 

2.  Verstandesdelirien  (Delirien  im  engeren  Sinne). 

3.  Gefühlsdelirien  '^),  je  nachdem  die  innere  Sinneswahrnehmung  oder  die 
krankhafte  Association  von  Vorstellungen  oder  die  Begleitung  abnormer,  nicht 
adäquater  Gefühle,  bei  den  beiden  ersteren  der  Ausgangspunkt  für  das  Delirium  ist. 

In  einer  grossen  Reihe  von  Fällen  finden  wir  mit  der  krankhaften  Störung 
der  Besonnenheit  die  innere  Sinneswahmehmung,  die  Association  der  Vorstellungen 
und  die  Gefühle  gleichzeitig  in  pathologischer  Weise  afficirt.  Der  Zusammenhang 
der  Hallucinationen  mit  den  Delirien  wird  speciell  bei  den  ersteren  besprochen 
werden,  die  Delirien  der  Gefühle  werden  bei  der  Gemflthsverrücktheit ,  Moral 
insanüy ,  eingehend  zu  berücksichtigen  sein,  hier  handelt  es  sich  darum,  die  Ver- 
standesdelirien genauer  zu  erörtern,  wobei  ihr  allerdings  vielfacher  Zusammenhang 
mit  Sinnes-  und  Gefühlsdelirien  nicht  ausser  Betracht  gelassen  werden  darf. 

Vorkommen  der  Delirien.  Wahnvorstellungen  können  bei  den  aller- 
verscbiedensten  Erkrankungen  vorkommen,  sobald  die  graue  Hirnrinde,  die  wir  als 

*)  »So  weit  aus  diesen  Gefühlsdelirien  krankhafte,  triebartige  Handlangen  hervorgehen. 
spricht  man  auch   von   einem  Delirium    der   Handlungen    (Däire    des   actes  y    Dilire    imotif 

[MorelJ,  instinctive  Manie  [Finkeluburg]). 


DELIRirrM. 


J&l 


das  Organ  der  psyctiBcbeti  Ftinetioneu   befrachten,  durcli  den  krankhaften  Proceea 
afficirt  wird.  Dies  wird   in  der  Regel  der  Fall  aein,  wenn  die  Erkrankung  primär, 
^diffus  in  der  grauen  Hirnrinde  auftritt,  also: 

^k  I.  bei  den  Geisteskrankbeiten    (IMltre   vhanique  FöVille),     8ie   werden 

^Blisserdem  eintreten,  wenn 

^f  IL  bei    Erkrankungen   des  Hirns,  auseerbalb  der  grauen  Rinde,  oder  bei 

Krankbeiten  der    Übrigen  Organe  des  Körpers,  seeundar  anob  die  graue  Rinde  in 
^Jütleidenscbaft  gezogen   wird  (DAire  non  vt^Hanique  FoviUe)  ; 
^H  IIL  bei  den  Intoxicationen,   welche  die  gi'aoe  Hirnrinde  treffen. 

^^  Diese  Eintbeihtng  ist  selbstveratandJich  nur  eine  scbeniatiecbe,  sie  gestattet 

I     okht«  ficharfe  Grenzen  zu   ziehen.    Es  kann  ein,   Anfangs  nur  als  Theileracheiniing 
^fctnes  Typbua  oder  acuten  Gelenkrheumatismus  u^  8.  w.  auftretendes   Delirium    im 
^Weiteren  Verlaufe,  nacbd*^m  alle  smBatischen  Erscheinungen  geschwunden,  lediglich 
der  Ausdruck  einer  psychischen  Erkrankung  sein,  ebenso  kann  eine  acute  Alkohol 
intoxication  mit  Delirien  in  eine  Psychose  im   engeren  Sinne    Übergehen,   während 
auf  der  anderen  Seite  manche  körperUche  Erkrankungen  iCbolämie,  Urämie  u.  s.  w.) 
ihre  Delirien  durch  Intoxication  mit  im  Körper  bereiteten  Gift<^n  hervorbringen  können. 
Nicht  aus  wesenttichen  Unterschieden ,  die  in  der  Sache  liegen,  als  viel- 
mehr   aus    manchen    praktisch  wichtigen    Rücksichten .    mag   daher    an  jener  Ein- 
theiEung  festgehalten  werden. 

Wir  beginnen  mit  der  Besprechung  der 

I.  Delirien  bei  Geisteskranken. 
Inhalt  der  Delirien,  So  verschieden  die  Summe  der  Vorstellungen 
und  der  Inhalt  der  einzt^lnen  bei  dem  gesunden  Menschen  ist,  so  wenig  sich  die 
Reden  zweier  psychisch  intacter  Menschen  gleichen,  so  verschieden  sind  auch 
sowohl  in  Bezug  auf  Zahl»  wie  auf  Inhalt,  die  Wahnideen  der  Irren,  die  nach 
Alter  und  Geschlecht»  nach  Erziehung  und  Bildung,  nach  Stand  und  Beschäftigung, 
wie  nach  den  augenblicklichen  socialen  und  politischen  Zuständen  wechseln.  Doch 
lassen  sie  sich  nach  gewissen,  allgemeinen  Gesichtspunkten  in  einzelne  Grund  formen 
eintbeilen,  die  man  nach  Geiesingkr  als  Primordialdelirien  bezeichnet, 
1.  Das  expansive  DeIrrtum  (Lhllrium  maniacale). 
In  seinen  Anfängen  stellt  dieses  Delirium  nur  eine  gewisse  Selbstüber- 
scbttzung  körperlicher  und  geistiger  Fähigkeiten  dar.  Früher  empfundene  körperliche 
Beschwerden  von  Seiten  der  Lunge,  des  Herzens  u.  s,  w.  werden  nicht  mehr 
wahrgenommen,  obwohl  die  Krankheiten  jener  Organe  fortbestehen  (Delirium  des 
jGcmeingefÜhls) ;  der  Kranke  fühlt  sich  ausnehmend  wohl  und  meint  dem  ent- 
[jrecbend,  körperliche  Leistungen  ausführen  zu  können,  die  ihm  frllber  unmöglich 
wjiren.  Die  Hemmnisse  j  die  der  Conibination  von  Vorstellungen  entgegenstehen, 
, erscheinen  dem  Kranken  weggeräumt.  „Der  Flug  der  Gedanken  hatte  keinen 
riderstand'*,  wie  ein  geheilter  Maniacus  sich  ausdrückte»  Briefschreiben,  Dichten, 
wge  Aeusserungen  gehen  leichter  wie  frtlher  von  statten.  Allerdings  geht  an 
verloren,  was  an  Schnelligkeit  gewonnen  wird.  Diesem  Gefühl  der  grösseren 
>ichtigkeit  geistiger  Arbeit  entsprechend,  arbeitet  der  Kranke  seine  Pläne  für  die 
Zukunll  aus^  die  ihm  Beförderung^  rasche  Erreichung  ehrgeiziger  Ziele  verheissen. 
Je  mehr  die  Besonnenheit    nachlässt,    je    weniger    durch  Gegenvorstellungen  jene 

Relbstliberschätzung  eorrigirt  und  gemässigt  wird ,  um  so  mehr  entwickeln  sich 
ie  trst  noch  Mögliches  erfassenden  Delirien  zu  unsinnigen  G  rossen  i  d  ee  n  ^  in 
enen  der  Kranke  meint,  schöner^  grösser,  jünger  geworden  zu  sein,  alle  Sprachen 
er  Welt  zu  verstehen,  Millionen  und  Milliarden,  alle  Orden  zu  be-iitzen,  Slinri^ter, 
l&aUeri  Jesus  Christus,  Gott,  Obergott  zu  sein. 

GrÖanenideen  kommen  vor  bei  einfacher  Manie  (in  der  Regel  noch  in 
ewiascr  Einschränkung),  bei  der  progressiven  Paralyse  (in  der  uneingeschränktesten 
reise  mit  absurdestem  Inhalte),  bei  der  Paranoia^  bei  circulärer  Geistesstörung, 
ei  Alkoholisten,  bei  syphilitischen  Erkrankungen  des  Hirns,  bei  epileptischen  Geistes - 


waj 
^Gei 
Rpr 


152  DELIRIUM. 

störuugeD,  gelegentlich  auch  bei  den  verschiedensten  Herderkrankungen  des  Hirns, 
'  z.  B.  bei  der  disseminirten  Sclerosis. 

2.  Das  depressive  Delirium. 

a)  Das  melancholische  Delirium.  In  den  einfachsten  Formen  beschiil- 
digeu  sich  die  Kranken,  ihre  bisherigen  Lebensaufgaben  nicht  in  richtiger  Weise 
erftlllt  zu  haben.  Der  Mann  meint,  dass  er  seine  Geschäfte  schlecht  besorgt, 
in  seinem  Berufe  allerhand  Fehler  begangen ,  die  Frau  glaubt  ihre  Kinder  nicht 
ordentlich  besorgt,  den  Tod  eines  Kindes  durch  ihre  Nachlässigkeit  versebnldet 
zu  haben  u.  s.  w. 

Weiterhin  bauschen  die  Kranken  unbedeutende  Dinge  ans  ihrem  Leben 
zu  grossen  Verbrechen  auf,  ein  geleisteter  Eid  wird  ihnen  ohne  Grund  zum  Heindd, 
eine  Rechnung,  die  mit  ihrer  Cassa  nicht  vollständig  stimmt,  zu  einem  grossen 
Deficit,  das  sie  verursacht ;  eine  unverßlngliche  Aeusserung,  die  sie  gethan,  stempeln 
sie  zum  Ausdrucke  eines  Vaterlandsverrathes.  Dem  entsprechend  glauben  sie,  dass 
die  Polizei  sie  beobachte  und  verfolge"^),  dass  sie  in  das  Gefängniss  abgefftfart 
werden  sollen,  dass  langjähriges  Zuchthaus  ihnen  drohe.  Entsprechende  Haliucina- 
tionen  und  Illusionen,  das  Hören  des  Klirrens  der  Ketten,  des  Geschreies  ihrer 
Kinder,  das  Sehen  des  brennenden  Scheiterhaufens,  das  Schmecken  von  Gift  im 
Essen,  das  Riechen  von  Leichen,  begleiten  häufig  diese  Delirien.  Nicht  selten 
knüpfen  diese  melancholischen  Vorstellungen  an  religiöse  Begriffe  an:  „Ich  bin 
von  Gott  verflucht,  ich  bin  die  Hölle,  der  böse  Geist  sitzt  in  mir^  (^Dämono- 
melancholie).  Zuweilen  haben  sie  sexuelle  Dinge  zum  Inhalte:  Belbstbeschni* 
digungen  wegen  Onanie,  die  20 — 30  Jahre  vorher  getrieben  worden  war,  w^gen 
unsittlicher  Handlungen  gegen  Kinder,  wegen  überstandener  Syphilis. 

Derartige  Delirien  finden  sich  ausser  bei  der  Melancholie  bei  den  oben 
erwähnten  Formen  von  Geistesstörung  mit  Ausnahme  der  Manie. 

h)  Das  hypochondrische  Delirium.  Hier  richten  sich  die  depressives 
Vorstellungen  auf  den  Zustand  des  eigenen  Körpers.  „Ich  habe  kein  Herz,  keine 
Leber,  keine  Galle.^  „Ich  habe  das  Gefühl,  als  ob  Alles  unten  zu  wäre,  es  geht 
nichts  mehr  durch."  „Ich  muss  bei  lebendigem  Leibe  verfaulen."  „Die  Luft  ist 
so  dünn."  „Der  Kopf  ist  geplatzt."  „Ich  habe  das  Gefühl,  als  ob  nur  noch  Haare 
auf  dem  Kopfe  wären,  der  übrige  Theil  desselben  aber  verschwinde."  „Ich  kann 
nicht  mehr  hören,  nicht  mehr  sehen." 

Häufig  sind  hier  Vergiftungsdelirien.  Die  Kranken  schmecken  zwar 
nicht,  wie  die  eben  erwähnten  Melancholischen,  das  Gift  im  Essen,  aber  es  wird 
ihnen  übel  nach  dem  Genuss  und  sie  deuten  dies  als  hervorgebracht  durch  das 
im  Essen  befindliche  Gift. 

Auch  sexuelle  Delirien  sind  hier  nicht  selten:  „Ich  habe  keine  männlichen 
Fähigkeiten  mehr,  der  Penis  ist  ganz  eingeschrumpft."  Bei  Anderen  concentrirt 
sich  die  Vorstellung  auf  Syphilis.  Sie  fürchten,  mit  Allem,  was  sie  berühren,  sich 
zu  inficiren  (Syphilidophobie)  *'^) ,  in  jedem  Pickel  sehen  sie  ein  syphilitisches 
Exanthem,  sie  haben  Frau  und  Kinder  angesteckt. 

In  den  höchsten  Graden  meinen  sie,  dass  ihr  Körper  vollständig  verändert, 
dass  sie  kein  Mensch  mehr,  dass  sie  in  ein  Thier  verwandelt  seien  (Delirium 
m  et  amorph  OS  is). 

In  sehr  vielen  Fällen  verbinden  sich  melancholische  und  hypochondrische 
Vorstellungen.  Zuweilen  drückt  sich  hier  das  Delirium  nur  in  Abwehr  gegen  Alles 
aus,  einer  Negirung  alles  Vorhandenen  (Delire  des  nAgations).  „Es  giebt  keine 
Menschen."    „Es  giebt  keine  Häuser."     Wird  der  Inhalt  der  depressiven  Delirien 

*)  Im  Alterthume  übernahmen  die  Rolle  der  Polizei  bei  den  Geisteskranken  die  Furien, 
jm  Mittelalter  das  Vehmgericht  und  die  Hexen. 

**)  Dieses  Delirium  mit  der  Furcht  etwas  zu  berühren,  auch  z.  B.  aus  dem  Grunde, 
sich  keinen  Splitter  oder  irgend  ein  Gilt  in  die  Haut  zu  bringen,  wurde  von  Legrand  dn 
Sanlle  als  Ddlire  du  toucher  beschrieben. 


DELIRIUM. 


183 


m 


in  krankhafter  Uebertreibun^  m  abßurd,  wie  der  Megalomanie    bei  der  Paralyse, 
so  spricht  man  von  einer  M  i  k  r  o  m  a  n  i  e. 

Suchen  die  Kranken  ^ie  Ursache  der  schweren  Schädigungen,  die  sie 
empfitiden  und  die  sie  gleichzeitig  als  Strafe  ftir  ihre  Schuld  ansehen,  in  anderen 
Peraonen,    so  spricht  man  von  VerfolguD^smelancbolie  (Delirium  persecutionis), 

3,  Die  Verbindung  des  expansiven  und  depressiven  Deliriuma 
wird  in  ausgeprägter  und  systematisirter  Weise  vorzugsweise  bei  der  primären  Paranoia 
beoliachtet.  l>ie  Kranken  glauben  sich  zu  hidieri  Dingen  beatimmt,  werden  aber  in  der 
Erreichung  der  Ziele  durch  gewisse  Leute,  durch  feindliche  Parteien  u,  s.  w.  verhindert. 

Diese  Delirien  sind  fast  regelmässig  von  Hallucinationen  begleitet. 
Gelegentlich  ßndet  man  Vermischung  dieser  beiden  Formen  auch  bei  der  Paralyse, 
bei  AlkohoHsten,  in  der  epileptischen  Geistesstörung.  Bei  diesen  treten  sie  in  der 
Regel  aber  mehr  abrupt  auf,  i^ährend  sie  sich  bei  der  primÄren  Paranoia  in 
einem  gewissen  System  meist  langsam,  allmälig  im  Laufe  von  Jahren  nebeneinander 
entwickeln. 

4,  Das  Delirium  des  allgemeinen  Andersseins  kann  nicht  ohne 
Weitere«  einer  der  eben  bezeichneten  Formen  untergeordnet  werden ;  es  kommt  bei 
naaniakalischen  Erregungen,    wie   bei    depressiven    Verfolgnngsideen    vor:  ,,Es  ist 

lies  nachgemacht  "  „Die  Wärter  sind  verkleidete  Minister/'  „Das  Datum  ist 
efälscht/*  7:t)ie  anderen  Herren  i  Mitpatientan)  sind  nur  zum  Scheine  als  Kranke 
hier,  sie  haben  nur  die  Bi Stimmung,  mich  zu  beobachten."  „Ich  bin  vertauscht 
worden/'  „Der  Name,  den  man  mir  giebt,  ist  nicht  der  richtige."  „Ich  bin  als 
Kind  meinen  Eltern ,  die  Fürsten  waren ,  gestohlen  worden  und  wurde  fälschlich 
als  das  Kind  des  X.  bezeichnet/^ 

Diese  Delirien  kommen  bei  der  Manie ,  selten  bei  der  Paralyse  und 
elancholJe ,  vor  Allem  häufig  aber  in  der  Parantna  vor.  Sie  stehen  durchaus 
'nicht  immer  in  Zusammenhang  mit  Ilalliieinationen  oder  Olusionen,  wenn  auch 
Illusionen  des  Gesichtes,  besonders  im  Beginne  der  Manie,  öfter  zu  falschen 
Deutungen  der  Umgebung  Veranlassung  werden. 

Man  könnte  dieses  l»elirium  mit  dem  Namen  des  IhliriHm   meftiholicum^) 
zeichnen. 

5,  Das   Delirium  des  Wiedererkenn ens. 
Auch    bei  psychisch    ge-iundem  Zustande    erlebt    man    es  zuweilen ,    daas 

an   in  eine  Gegend  kommt,  in  der  man   noch  nie  gewesen  und  doch  den  Eindruck 
icht  los  werden  kann,  dass  man  sie  schon  einmal  gesehen  oder  in  einer  Situation 
sich  befindet,   von  der  man  annimmt ,  sie  schon  einmal  durchlebt  zu  haben,  ohne 
daaa  dies  thatsächlich  richtig  ist. 

Bei  Geisteskranken  werden  Delirien   dieser  Art  öfter  beobachtet.    In  den 
lnfach**ten  Formen    ist  es  ein   Finden  von  Aehnlichkeiten  und   dann   Identilirirung 
ler  beiden  älin liehen  Personen   und  (»egenstände.    Man   findet  diesen  Zustand   sehr 
in   «fer  Bfanie,  er  beruht  dann  wohl  zum  grösslen  Theil  auf  Gesichtsiliusionen, 
i  dir  Paralyse  und  der   iMnentia  ^^^nilis,   wie  bei  allen  Geisteskrankheiten  mit 
hwäcbecharakter,   wo  das  reproducirte  Bild,  das  zur  Vergleichung  mit  dem  gegen- 
wärtigen dient,  so  matt  ist,  dass  die  Verwechslung  leicht  eintritt  bei   der  Paranoia, 
in   der    die  Pert^oncn Verwechslung    zuweilen    ohne    Hallucinationen    und    Illusionen 
iglifh  durch    krankhafte  Combination    vtm    Vorstellungen    geschaflen    wird.     In 
biSheren    Graden    stellt    sich    dieses  Delirium  so  dar,    dass  die  Kranken  glauben, 
bon  früher  einmal  ganz  in  derselben  Situation  gewesen  zu  sein,  in  der  sie  sich 
lUgcnblicklich   befinden. 

Ein  Alkohülist  erklärte,    in    die  Anstalt  zum  ersten  Male  aufgenommen: 

Alles  kommt  mir  so  bekannt  vor,  als  ob  ich  schon  früher  hier  gewesen  wäre." 

Ein  ballucinatori.scher   Paranoiker  sagte:    „Ich    bin  vor   18  Jahren  schon 

nmal  in  diesen  Zrmmyrn   gewesen,  dieselben  Bilder,  dieselben  Möbel   waren  damals 

•)  Von  iiiTfltjiaXAifu,  nmdrt'heti,  umiindeni.  umwandidn.  ^nac^iXAtu  to  ovg|j.i,  den  Namen 
wer  Person  in  dea  einer  andeif^ti  vi  nmiinrn,  ;iiTafS'vXr,,  Verändcning,  Umi^^andlung,  Verwaadluag. 


154  DELIRIUM. 

auch  da  und  dieselben  Herren  ebenfalls.^  (Das  Haus  war  erst  sechs  Jahre  vorher 
gebaut  worden.) 

Diese  Delirien  bat  man  als  ;,doppelte8  Bewusstsein^  (Jensen,  Wiedb- 
MEISTER),  als  „Doppel Wahrnehmung  und  Doppeldenken"  (Huppebt),  als  „Erinne- 
rungstäuschung'^  (Sander)  bezeichnet.  Wenn  die  letztere  Bezeichnung  unzweifelhaft 
fflr  eine  Reihe  von  Fällen  passt,  so  giebt  sie  doch  gleichzeitig  in  dem  Worte  eine 
Erklärung  für  das  Zustandekommen,  das  sonach  durch  einen  Fehler  der  Erinnerang, 
des  Gedächtnisses  bedingt  wäre,  eine  Erklärung,  die  sicher  nicht  f&r  alle  Fälle, 
nicht  einmal  für  die  grösste  Zahl  derselben  richtig  ist.  Oft  spielen  Hallucinationen 
und  Illusionen,  zuweilen  gewisse  Combinationen  ohne  jene  eine  Rolle.  Ich  wflrde, 
ohne  die  eigentliche  Entstehungsursache  weiter  in  Betracht  zu  ziehen,  vorschlagen, 
das  Delirium  als  Delirium  paltngnosticum*)  zu  bezeichnen. 

Dieses  Delirium  wurde  öfter  auch  bei  epileptischer  Geistesstörung 
beobachtet. 

Die  besprochenen  Delirien  können  allgemein  oder  partiell  sein.  Sie 
werden  allgemein  genannt,  wenn  der  gesammte  Inhalt  der  Vorstellungen  oder  doch 
wenigstens  ein  grosser  Theil  derselben,  krankhaft  verändert  erscheint  und  sind 
dann  auch  häufig  mit  Delirien  der  Sinne  und  der  Gefllhle  verbunden.  Die  Besonnen- 
heit ist  dabei  entweder  vollständig  oder  doch  zu  einem  sehr  erheblichen  Theile 
verschwunden.  Es  können  übrigens  auch  allgemeine  Delirien  um  einen  bestimmten 
Punkt  sich  drehen,  für  die  grosse  Masse  von  Wahnvorstellungen  eine  bestimmte 
Idee  den  Kern  bilden. 

Das  partielle  Delirium  zeigt  nur  eine  kleinere  oder  grössere  Reihe  von 
Wahnvorstellungen,  die  sich  häufig  nur  auf  ganz  bestimmte  Personen  oder  Gegen- 
stände beziehen,  während  im  Uebrigen  das  Benehmen  und  Reden  des  Kranken 
normal  erscheint.  Man  wird  bei  genauerer  Untersuchung  in  der  Regel  finden,  dass 
das  Delirium  nicht  so  partiell  ist,  wie  es  bei  oberflächlicher  Betrachtung  scheint: 
in  der  Regel  sind  grössere  Reihen  von  Vorstellungen  durch  Wahnideen  ersetzt, 
und  nur  die  Thatsache,  dass  sich  bestimmte  mehr  vordrängen,  erweckt  den  Anschein, 
als  ob  keine  anderen,  als  sie  allein,  da  wären. 

Beschränken  sich  die  partiellen  Delirien  auf  eine  ganz  bestimmte  krank- 
hafte Vorstellung  und  persistirt  dieselbe  andauernd,  so  nennt  man  die  letztere  ,,fixe 
Idee^^  Auch  hier  zeigt  sich  jedoch  in  der  Regel,  dass  die  anscheinend  „einzige^' 
fixe  Idee  Genossen  hat.  Vor  Allem  aber  hat  man  sich  vor  der  Anschauung  zu 
hüten,  die  praktisch,  besonders  auch  forensisch  von  schwerwiegendem  Einfluss  sein 
kann,  dass  der  Verstand  bei  der  fixen  Idee  nur  in  einem  einzigen  Punkte,  bei 
dem  partiellen  Delirium,  nur  partiell  krankhaft  gestört  sei.  Die  Sache  verhält  sich 
vielmehr  so,  dass  der  Kranke  als  äusserlich  erkennbares  Symptom  bei  der  fixen 
Idee  und  dem  partiellen  Delirium  nur  eine  Wahnvorstellung  oder  eine  beschränkte 
Zahl  von  krankhaften  Vorstellungen  zeigt.  Wäre  der  übrige  Geist  normal  und  nur 
die  eine  Idee  gestört,  dann  müsste  durch  Gegenvorstellungen  der  Mensch  auch 
im  Stande  sein,  jene  Idee  los  zu  werden  oder  sie  zu  unterdrücken. 

Gerade  umgekehrt  sieht  man,  dass  die  „eine^^  krankhafte  Idee  auch  andere 
normale  Vorstellungen  in  ihren  Dienst  nimmt,  sie  zu  Gunsten  derselben  umdeutet,  sie 
zu  ihrer  Bekräftigung  heranzieht  und  in  dem  unter  diesen  Umständen  als  syste- 
matisirten  Wahn  bezeichneten  Delirium  verarbeitet. 

Gehen  die  Delirien  ohne  Erregung  einher,  verhält  sich  der  Kranke  dabei 
ruhig,  so  nennt  man  dieselben  Deh'rta  placida,  die  bei  starker  Benommenheit 
als  blande,  mussitirende  bezeichnet  werden. 

Erscheint  der  Kranke  dagegen  bei  den  Delirien  erregt,  tobsüchtig,  so 
spricht  man  von  furibunden  Delirien. 

Für  Hervorrufung  der  Delirien,  wie  für  den  speciellen 
Inhalt    sind,    abgesehen    von  dem  Einfluss,    den    die  individuellen  und  socialen 

*)  naXtYYVf.)T:o;  =  wiedererkannt. 


DELIRIUM. 


155 


Verbätmiaae  überhaupt  in  ilirer   Gesammtlieit    ausüben  ,  folgende  Momente  oft  von 
BeBtimmeoder  Wirkung: 

^  1.  Erklärungsversuche  der  pathologischen  Stiramung^  die  expansiver 

oder  depressiver  Natur  ist.  Das  Geftlhl  des  Glückes,  das  den  Maniaeu«  beherrscht, 
ll^rklärt  er  aus  seinen  körperlieheu  und  geistigen  Vorzllgen  und    die  Zukunft  anti 
Icipirend  in  der  Realisirung  aller  Pläne  und   Frojectßf  die  ihn  begcbäftigen. 

Auf  der    anderen   Seite    sieht  der  Melaneholicus  seine  Angst    und   Furcht 

J^egründet     durch    sein    Vorleben ,     an    unbedeutende    Dinge    aus    demselben    «ich 

■mklammernd ,     sie  vergrf/ssernd    wie    der  Mnltipticator  eines  elektrischen  Stromes, 

siebt  er    seine  Stimmung    nur    als    den  Effect  aus  vollberechtigten   Vorwürfen  an ; 

_^nd    indem  er   nur  schwarz   und  düster    in  die  Zukunft  blicken  kann ,    entwickeln 

ch    in  ihm  die   Vorstellungen   von  den  Strafen,  die  ihm  bevorstehen, 

2.     Die    Ueber  stürzung    der    V'or  stell  un  gen ,    in    den    höebsten 
}raden    die  Ideenflncht  (Ihltriurn,   verborum)  ^    bei  der  kein  Gedanke   mehr   tum 
ilen  Ablauf  gelangt,  sondern  immer  von  Neuem  durch  andere  in's  Bewusstsein 
iide    abgelöst  wird,  bringt  ein  i  n  coh/iren  te  s  Delirium  hervt»r,    indem  sich 
nnvollslilndige    und  nicht  zusammengehörige  Vorstellungen  associiren.   (Manie.   Mani- 
^akalisches  Stadium  der  progressiven  Paralyse/) 

^H  3.  Die  psychische  Schwäche,  die  mangelnde  Kraft  der  Vorstellungen, 

^^^gtcichsam    ein  matter  Tremor  der  Gedanken**,   wird  in  ähnlicher  Weifie,   wie  die 
^pjeberdtürzung  wirken    können.   (Fa^seln.  Delirien  der  Dementen.) 
^^  Die    Schwäclie    des   Gedächtnisses    wird  bei  der  Cumbination  von  Vorstel- 

lungen   die  Beziehungen  von  Zeit    und  Ort  zu  jenen  ausser  Acht  lassen  und   kann 
dadurch    Vorstellungen,    die    einzeln    für    sich    richtig    sind,    die    aber    in    keiner 
Verbindung    zu  einander  stehen,    zu  Urtheilen  und  Schlüssen  combiniren,    und  so 
I>elrrien  hervorrufen.   In  ähnlicher  Weise  können  durch  das  Aui^fallen   von  Vorstel- 
^^^ngen    wegen  Mangel    der  Reproductionskraft    Wahnvorstellungi^n    entstehen;    die 
^^Krankeu  glauben,  be«tohlen  zu  sein,   weil   sie  vergessen   haben,   dass  sie  das  Geld 
^H|der  die  Sachen    an    einen    bestimmten  Ort  gelegt  haben,    sie  deliriren  über  Zeit 
^^und  Ort   ihres  Aufenthaltes ,   weil  die  Zwischenzeit  aus  ihrem  Gedächtnisse  ausge- 
fallen ist  a.  s.  w. 
,  4,  Die  I  e  t  z  t  e  n  E  r  e  i  g  n  i  s  9  e,  die  vor  dem  Ausbruch,   nucli  öfter  solche, 

I      die  im  Beginne  der  Krankheit  eingetreten  sind,  weiden   li^utig  der    Ausgangspunkt 
des  Iniialtea   der  Delirien.    Ist    ein    derartiges  Ereigniss    von    irgend    bedeutsamer 
^oder  erschötternder  Wirkung  gewesen ,    so  ist  man  oft  geneigt ,    dieses  selbst    als 
iologisches  Moment  der  Krankheit  zu  bezeichnen.    Wenn  nun  auch    der  Einfluss 
sychischer  Ursachen  auf  Entstehung  von  Geisteskrankheiten  gewiss  nicht  geleugnet 
rerden  soll ,    fo    erfährt    man    doch  in  einer  grossen  Zabl   von  Fällen ,    dass  jene 
[erschütternden  Ereignisse^    von    denen    der  Kranke    delirirt ,    ihn    getroffen  haben, 
[^hdem  er  bereits  eine  abnorme  Gemllthsstimraung,  gewisse  krankhafte  p^^ychische 
Symptome  gezeigt. 

5,  Sinnestäuschungen,  Hallocinattonen    und  Illusionen  geben  hänüg 

Wahnvorstellungen    ihren   Inhalt.    In    einer  grossen   Zahl    von  Fällen  sind  sie 

allerdings    nur    die  sinnliche  Wahrnehmung  in  das  Bewusstsein   tretender  Vorstel- 

^iüngen,    sie  sind  dann  ein   in  der  sensitiven  Sphäre  von  dem   Denken  angeregter 

iTorgang,  wie  sieb  nnter  normalen   Verhältnissen  Vorstellungen  auf  die  motorische 

iphäre  Übertragen,    wenn  wir  beim   lebhaften   Denken  das  Gedachte,    ohne  es  zu 

rollen,  gleichzeitig    ausspredien ,    oder    wenigstens  entsprechende  Bewegungen  in 

den  peripherischen  Organen  ausfuhren. 

Besonders    aber   bei   der  hallucinatori sehen  Paranoia  kann   mau  zuweilen 

onstatiren,  wie  im  Anfange  die  Sinnestäuschung  da  ist,  wie  Worte  gehört  werden, 

'die  zum  Inhalt  des  Bewusstseins,  der  Stimmung  gar  nicht  passen,  wie  im  Anfang 

auch  der  Hallucinant  an    die  Realität  der  Worte  nicht  glauben   will,    sieh  selbst 

von  der  Täuschung    zu    Überzeugen   sucht  und  wie  erst  im  weiteren   Fortschreiten 

ler  Krankheit,    bei    dem   dann  auch  die  Besimninheit  leidet^    der  Glaube  an  die 


156  DELIBIUM. 

reale  Existenz  der  Stimme,  der  ErscheinuDg  sieh  festsetzt,  der  im  RemiBsionsstadiiim 
zeitweise  wieder  yerschwinden  kann. 

6.  ,, Andeutungen''  bezeichnen  die  Kranken  nicht  selten  lUs  Gnmd 
ihi*er  Vorstellungen  oder  sie  verwerthen  sie  zur  Bekräftigung  und  Auadehnang 
der  vorhandenen.  „Die  Leute  drehen  den  Kopf  weg."  „Ein  Mann  spuekte  neulieh 
aus,  als  er  bei  mir  vorbeiging.''  „In  der  Zeitung  sind  auf  mich  bezflgliche 
Artikel.''  „Ein  Mann  hielt  ein  Stück  Papier  in  die  Höhe,  damit  deutete  er  mir 
an,  dass  er  mir  zur  Wiedererlangung  des  verlorenen  Documentes  behilflich 
sein  wollte." 

Eine   meiner  Kranken    sah  in  allen  Inseraten   in   der  Zeitung,    die   eine 
Antwort   unter    „Chiffre"    verlangten,     Bezüglichkeiten   auf  sich    und   antwortete* 
unter  der  angegebenen  Chiffre.  Andere  finden  in  Bibelstellen  Andeutungen  für  sieh 
und  legen   sie   dem  entsprechend   aus   (sowohl   bei   den   verrückten  Propheten  im 
Irrenhaus,  wie  bei  Melancholischen). 

7.  Sensationen  im  Oebiete  des  Nervensystems  können  der 
Ausgangspunkt  von  gewissen  Delirien  werden. 

Anästhesien  können  in  vielen  Fäll6n  als  Grundlage  der  Wahnvorstellung 
betrachtet  werden,  dass  ein  Körpertheil  todt,  verfault  ist;  Parästhesien  führen  zu 
der  Umdeutung,  ein  Körpertheil  sei  aus  Salz,  Olas,  er  werde  elektrisirt,  man 
klemme  ihn  ein,  Würmer  kriechen  darauf  u.  s.  w. 

Besonders  aber  hat  man  Hyperästhesien  und  Neuralgien  als  Ausgangs- 
punkt für  Delirien  angenommen. 

Griesingeb  hatte  bereits  auf  Fälle  aufmerksam  gemacht,  in  denen  durch 
Neuralgien  Delirien  hervorgerufen  werden,  die  er  sich,  in  ähnlicher  Weise,  wie 
Neuralgien  Mitempfindungen  ao  anderen  Körperstellen  hervorrufen  können,  als 
durch  „Mitvorstellungen"  hervorgebracht  dachte.  Schule,  dem  neuerdings  nach 
dieser  Richtung  hin  VoisiN  folgte,  hat  diese  Idee,  wie  ich  glaube,  in  nicht 
glücklicher  Weise  ausgedehnt,  indem  er  gewisse  Neuralgien  als  „Localzeichen'^ 
bestimmter  Wahnvorstellungen  hinstellte.  So  sollten  Neuralgien  der  Intercostalnerven 
fast  immer  mit  dämonomanischen  Wahnvorstellungen  einhergehen.  Besonders  vom 
am  Sternum  sollte  der  Ort  sein,  von  wo  die  Kranken  den  „feindlichen  Geist" 
reden  hören  u.  s.  w. 

VoisiN  meinte,  dass  ein  auf  die  „Region  syncijntale'^  fixirter  Schmerz 
speciellen  Einfluss  auf  Selbstmordideen  habe  u.  s.  w. 

Wenn  auch  nicht  in  so  specifischer  Weise,  wie  es  Schule  und  VoisiN 
annehmen,  können  unzweifelhaft  gewisse  Hyperästhesien  und  Neuralgien,  zu 
denen  auch  die  Präcordialangst  gehört,  der  Ausgangspunkt  ängstlicher  Vorstel- 
lungen werden. 

Auch  vasomotorischeNeurosen,  das  Gefühl  von  Kälte  oder  Hitze, 
an  einem  Körpertheil  kann  hierzu  beitragen.  In  einem  Falle  hypochondrischer 
Melancholie,  in  dem  auch  eine  Affection  des  Halssympathicus ,  die  von  früher 
bestand,  vorhanden  war,  die  sich  neben  Struma  durch  Injection  des  einen  Bulbus, 
Hervorstehen  desselben  und  grösserer  Wärme  der  betreffenden  Gesichtshälfte  markirte, 
behauptete  der  Kranke,    dass  sein  Kopf  aus  zwei  verschiedenen  Hälften  bestände. 

8.  Sensationen  im  Gebiete  innerer  Organe:  auch  materiell 
nachweisbare  Erkrankungen  derselben  werden  häufig  der  Ausgangspunkt  von  Delirien. 
Peritonitische  Verwachsungen  erweckten  das  Delirium,  dass  feindliche  Mächte  sich 
im  Unterleib  befUndeu,  dass  Schlachten  in  demselben  geliefert  würden,  dass  die 
Päpste  dort  ein  Concil  hielten  (Esquibol).  Anschwellungen  der  Ovarien  können 
einem  Schwangerschaftswahn  Inhalt  geben.  Ein  zufällig  eintretender  Magencatarrh 
kann  bei  vorhandener  Psychose  den  Vergiftungswahn  in  Scene  setzen. 

9.  Träume  wtsrden  öfter  von  den  Reconvalescenten  als  Ausgangspunkt 
bestimmter  Wahnvorstellungen,  die  sie  auf  der  Höhe  der  Krankheit  geäussert, 
beschuldigt.  Im  normalen  Zustande  weiss  der  Mensch  das  Geträumte  vom  wirklich 
Erlebten    zu    unterscheiden;   wo    die  Besonnenheit   gestört   ist,    wird   diese  Unter- 


DELIRIUM.  157 

Scheidung  schwerer  werden,  zuweilen  unmöglich  sein,  wie  wir  dies  auch  bei 
psychisch  Gesunden  in  dem  intermediären  Zustand  zwischen  Schlafen  und  Wachen 
(Schlaftrunkenkeit)  öfter  beobachten;  die  Kranken  halten  dann  das  Geträumte 
nir  wirklich  Erlebtes. 

II.  Delirien  bei  somatischen  Erkrankungen  (I)  dlire  non  v^sanique). 

Die  hierher  gehörigen  Delirien  können  sein:  1.  Folgen  der  Functions- 
störung  der  grauen  Hirnrinde  durch  intracranielle  Erkrankungen,  so  weit  dieselben 
nicht  als  Geistesstörungen  bezeichnet  werden. 

Delirien  kommen  vor  bei  Meningitis  in  ihren  verschiedenen  Formen,  hei 
apoplectischen  Insulten  der  Marksubstanz,  bei  Encephalitis,  bei  Encephalomalacie, 
bei  multipler  Sclerosis  des  Hirns,  bei  den  verschiedensten  Hirntumoren  (in  air 
diesen  Fällen,  ohne  dass  die  graue  Rinde  direct  betheiligt  ist),  im  Anschlüsse  an 
hysterische  und  epileptische  Attaken. 

In  air  diesen  Fällen  wird  man  anzunehmeu  haben,  dass  die  Erkrankung 
des  Hirns  die  graue  Rinde,  soweit  sie  den  psychischen  Functionen  vorsteht,  ver- 
mittelst secundär  gestörter  Circulation  oder  durch  Reizung,  durch  Druck  oder 
durch  directe  Fortleitung  eines  krankhaften  Processes,  durch  Contiguität  in  Mit- 
leidenschaft  zieht. 

Die  Delirien  haben  in  diesen  Fällen  durchaus  nichts  Charakteristisches; 
sie  können  all'  den  verschiedenen  Inhalt  haben,  wie  wir  ihn  oben  kennen  gelernt ; 
und  wenn  sie  nicht  durch  begleitende  anderweitige  Umstände  (Krämpfe,  Herd- 
erscheinungen, Fieber  u.  s.  w.)  die  Diagnose  ermöglichen,  können  sie  unter  dem 
Bilde  eines  Dilire  vdsamque  verlaufen. 

So  sah  ich  eine  Meningitis  tuberculosa  unter  dem  Bilde  des  Verfolgungs- 
wahnsinns,*  ein  Carcinom  im  Stirnhirn  unter  dem  Bilde  der  Melancholie  verlaufen, 
ausgedehnte  encephalomalacische  Processe  der  weissen  Substanz  als  Dementia  senilis 
imponiren.  Besonders  häufig  zeigt  die  multiple  Sclerose  die  verschiedensten  Delirien 
der  psychischen  Krankheiten. 

2.  F  i  e  b  e  r  d'e  1  i  r  i  e  n.  Delirium  febrile.  Alle  körperlichen  Erkrankungen, 
die  mit  Fieber  einhergehen,  rufen,  wenn  das  letztere  einen  gewissen  Grad  erreicht 
(Hyperpyrexie) ,  weitaus  in  der  Mehrzahl  der  Fälle  Delirien  hervor.  Die  Höhe  der 
Temperatur,  bei  der  Delirien  hervortreten,  ist  individuell  ungemein  verschieden. 
Es  giebt  Menschen,  besonders  Kinder,  die  bei  einer  Temperatursteigerung  von 
38*5 — 39*0  schon  zu  deliriren  anfangen,  die  bei  jedem  Schnupfenfieber  deliriren. 
Andere,  die  noch  bei  40 — 40*5  klares  Bewusstsein  haben.  Dagegen  dürfte  eine 
Steigerung  des  Fiebers  über  diese  Höhe  hinaus  selten  die  Psyche  intact  lassen. 
Schlaflosigkeit,  Muskeltremor  begleiten  diese  Delirien  sehr  häufig. 

Weitaus  in  der  Mehrzahl  der  Fälle  scheinen  Sinnesdelirien  hier  zuerst 
einzutreten,  erst  im  weiteren  Verlaufe  Verstandesdelirie^^.  Auch  Gefühlsdelirien 
kommen  hier  nicht  allzu  selten  isolirt  vor.  Es  ist  auffallend,  wie  z.  B.  Kranke 
mit  Pyämie,  Puerperae  im  letzten  Stadium  des  Puerperalfiebers  sich  vollständig 
wohl  fühlen,  von  ihrer  Genesung  sprechen,  während  sich  bereits  die  Facies 
Hippokratica  entwickelt  hat.  Dieser  vollständige  Mangel  an  Krankheitsbewusstsein 
bei  Fehlen  aller  anderen  Delirien  ist  als  Gefühlsdelirium  aufzufassen. 

Bekannt  ist,  dass  besonders  der  Typhus,  der  Gelenkrheumatismus, 
schwere  Pneumonien  und  Pleuritiden,  besonders  bei  Kindern  die  Pneumonien 
der  Spitzen  mit  Delirien  einherzugehen  pflegen;  die  letzteren  zuweilen  mit  so 
heftigen,  dass  man  sie  auch  als  Pneumonie  m4ning4e  bezeichnet  hat  und  Ver- 
wechslungen von  Meningitis  und  derartigen  Pneumonien,  wenn  nicht  eine  genaue 
physikalische  Untersuchung  stattgefunden  hat,  nicht  allzu  selten  sind.  Ebenso  sind 
Delirien  bei  den  verschiedensten  Hautaffectionen,  bei  Erysipelas,  besonders  Ery- 
sipelas  faciei^  bei  dem  man  auch  an  directe  Betheiligung  des  Hirns  durch 
gestörten  Rückfluss  des  Blutes  zu  denken  hat,  bei  Scarlatina,  Morbilli,  Variola 
u.  8.  w.  sehr  häufig.    Begünstigt  wird  bei  Erwachsenen    der  Eintritt   von  Fieber- 


158  DELIRIUM. 

delirien,  weoD  der  Kranke  an  Dinge  gewöhnt  war,  die  das  Hirn  afficiren,  wie 
z.  B.  an  Spirituosa.  Kranke,  die  ans  sehr  belasteten  Familien  stammen,  pflegen 
ebenfalls  leichter  zu  deliriren.  Die  Delirien  pflegen  im  Allgemeinen  mit  der  Tempe- 
ratur gleichen  Schritt  zu  halten  und  deshalb  bei  den  Erkrankungen  mit  abend- 
licher Exacerbation  des  Fiebers  am  lebhaftesten  gegen  Abend  aufzutreten.  Starke 
Temperaturschwankungen,  grosse  Differenzen  zwischen  dem  Temperatnrminimum 
und  -Maximum  nach  den  Tageszeiten  scheinen  begünstigend  auf  die  Entstehung 
von  Delirien  zu   wirken. 

Der  Inhalt  der  Delirien  hat  nichts  Charakteristisches ;  meist  ist  er  depres- 
siver, ängstlicher  Natur,  doch  kommen  auch  oft  heitere  Delirien  vor. 
'  In    der   Mehrzahl   der   Fälle    sind   sie    allgemein   und    ineohärent;    doch 

kommen  auch  partielle  Delirien,  selbst  einzelne  fixe  Ideen  vor.  Dieselben  schliessen 
sich  in  der  Kegel  an  bestimmte  Hallucinationen  oder  Träume  an. 

Ein  Typhuskranker  behauptete  eines  Morgens,  es  hätte  in  der  Nacht 
Jemand  neben  ihm  im  Bette  gelegen ;  diese  Vorstellung  trug  er  noch  lange  in  das 
Reconvalescenzstadium  hinein  und  hielt  an  ihr  wochenlang  fest,  während  sonst 
Delirien  nicht  vorhanden  waren. 

Ob  die  Ursache  für  diese  Fieberdelirien  darin  liegt,  dass  die  Ganglien- 
zellen nur  bei  einer  gewissen  mittleren  Temperatur  in  normaler  Weise  arbeiten 
können,  diese  Delirien  also  Folgen  der  „Ueberheizung^^  sind,  oder  darin,  dass  das 
im  Fieber  krankhaft  veränderte  Blut  als  toxische  Substanz  auf  den  Centralapparat 
wirkt,  entzieht  sich  für  jetzt  unserer  Kenntniss. 

3.  Inanitionsdelirien.  Collapsdelirien.  In  all'  den  erwähnten 
Krankheiten  kann  auch  nach  Ablauf  der  fieberhaften  Periode  das  Delirium  fort- 
bestehen; in  manchen  bricht  dasselbe  erst  aus,  nachdem  das  Fieber  vollständig 
verschwunden  und  die  Temperatur  subiiormal  geworden  ist,  wie  wir  dies  besonders 
Ott  bei  Pneumonien  beobachtet  und  wie  dies  Graves  als  spätes  Tjphusdeliriom 
beschrieben.  Bei  den  verschiedensten  anderen  Erkrankungen,  die  die  Ernährung  im 
hohen  Grade  herunterbringen,  können  im  Verlaufe  und  besonders  gegen  das  Ende 
der  Krankheit,  ohne  Fieber,  Delirien  auftreten  (Carcinome,  anderweitige  bösartige 
Geschwülste  u.  s.  w.). 

Diese  Delirien  werden  als  Inanitionsdelirien  bezeichnet;  man  nimmt  an, 
dass  unter  der  allgemein  darniederliegenden  Ernährung  auch  die  des  Gehirns  und 
damit  die  Ausübung  der  Functionen  desselben  leidet. 

Hierher  gehören  auch  Delirien  nach  starken  Blutverlusten,  die  Delirien 
der  Hungernden,  bei  mangelhafter  Ernährung,  wie  bei  Einsiedlern,  bei  Schiff- 
brüchigen, zum  Theil  wohl  auch  die  bei  Gefangenen. 

Ob  die  Delirien  der  Peilagrösen  hier  zu  erwähnen  sind  oder  ob  sie  zu 
den  Intoxicationsdelirien  gehören ,  mag  dahingestellt  bleiben.  Diese  Delirien  sind 
meist  mit  Hallucinationen  verbunden ,  in  der  Regel  depressiver  und  ängstlicher 
Natur.  Man  sieht  in  diesen  Angstzuständen,  dass  die  Kranken  bei  tief  herunter- 
gekommenem Körper  noch  die  excessivsten  Bewegungen  machen  und  dass  die- 
jenigen, die  mehrere  Tage  vorher  im  Bett  nui*  schwer  von  einer  Seite  zur  andern 
sich  wenden  konnten ,  aus  dem  Bett  mit  Leichtigkeit  herausspringen ,  aggressiv 
werden  u.  s.   w. 

Es  kommen  auch  in  solchen  Fällen  Delirien  expansiven  Inhalts  vor. 
WiEDEMEiSTKR  bcobachtele  einen  derartigen  Kranken  mit  ausgesprochenem  Grössen- 
wahn,    der  dem  der  Paralytiker  glich. 

4.  Das  Delirium  moribundvm^  in  der  Regel  mit  starken  Hallucinationen 
und  zuweilen  mit  normaler  Kraftentfaltung  verbunden,  wird  entweder  als  Deli- 
rhnn  febrile^  als  Inanitionsdelirium ,  oder  als  Product  des  Fiebers  und  der 
Inanition  zu  betrachten  sein. 

5.  Das  Delirium  nerwsum  (Dupuytren).  Nach  den  verschiedensten  Ver- 
letzungen, nach  Fracturen,  Luxationen,  im  Gefolge  von  Operationen  der  verschie- 
densten Art  können  Delirien  auftreten ,  besonders  häufig  auch  nach    missglttckten 


DELIRIUM.  159 

Snicidialversuchen  *),  die  man  vielloicbt  den  oben  erwähnten  Delirien  nach  Neuralgien 
zur  Seite  stellen  kann. 

Die  Delirien  treten  entweder  unmittelbar  oder  1 — 2  Tage  nach  den  Ver- 
letzungen ein;  sie  sind  meist  mit  lebhaften  Hallucinationen,  mit  Toben,  Schreien, 
Singen  u.  s.  w.  verbunden.  ROSB  hält  das  Delirium  nervosum  (traumaticum)  für 
identisch  mit  dem  Delirium  tremens. 

Diesen  Delirien  anzureihen  sind  die  Beobachtungen  über  Delirien  nach 
Cataractoperationen ,  wie  sie  von  Sichel,  Zrhender,  Lanne,  Magne,  Arlt  be- 
schrieben und  von  den  Ophthalmologen  häufiger  beobachtet  werden. 

6.  Das  Delirium  nach  Aufhebung  gewisser  Sinnesreize.  Es  wurde  nach 
Verschluss  der  Augen  und  in  dunklen  Zimmern  von  Schhidt-Rimpler  beobachtet 
und  gleicht  den  eben  erwähnten  nach  Cataractoperationen  vollständig,  tritt  aber 
ohne  Operation  auf.  Es  scheint,  dass  das  Aufhören  gewisser  Erregungen  der  Sinnes- 
nerren  an  ihrer  Peripherie  den  Eintritt  von  Delirien  begünstigen  oder  hervorrufen 
kann.  Auffalleivd  ist  es ,  dass  die  Kranken  dann  gerade  in  dem  Sinne  besonders 
balluciniren,  der  gegen  die  Aussenwelt  abgeschlossen  ist,  in  den  SCHMiDTRiMPLER'schen 
Fällen  im  Gesichtssinn. 

In  ähnlicher  Weise  würden  die  Delirien  in   der  Einzelhaft  (Gütsch)    zu 
betrachten  sein ;  hier  werden  vorzugsweise  Gehörshallucinationen  beobachtet. 
III.    Intoxicationsdelirien. 
Eine  sehr  grosse  Reihe  von  Giften  bringt  Delirien  hervor.  Das  bekannteste 
unter  diesen  ist  der  Alkohol,    von  dessen  Delirien    noch    speciell    beim  Delirium 
tremens  die  Rede  sein  soll. 

Es  gehören  ferner  hierher  das  Opinm ,  Morphium ,  Chloroform ,  Chloral, 
Belladonna,  Atropin,  Hyoscyamin,  Nicotin,  Cannab.  indica,  Haschisch,  Colchi- 
cum u.  s.  w. 

Die  Delirien  nach  Kohlenoxydvergiftung ,  nach  Stickoxydul,  bei  Wurst- 
vergiftung, nach  Genuss  von  Pilzen,  besonders  des  Fliegenpilzes,  durch  das  in 
ihnen  enthaltene  Urluscarin,  sind  jenen  anzureihen.  Auch  nach  Bleivergiftung  wurden 
Delirien  beobachtet  (Encephalopathia  saturnina) ,  ebenso  nach  Gebrauch  von 
Salicylsäure.  Die  letzteren  ähneln  sehr  den  Alkoholdelirien. 

Man  vergleiche  die  betreffenden  Erscheinungen  in  den  einzelnen  Artikeln. 
Etwas  Charakteristisches  liegt  in  der  Furm  und  dem  Inhalte  der  Delirien  für  die 
specielle  Vergiftung  nicht,  die  verschiedensten  Delirien  können  durch  dasselbe 
Gift  hervorgebracht  werden,  wie  ja  bekanntlich  der  Alkohol  den  Einen  heiter  und 
lustig,  den  Andern  in  trüben  Bildern  delirirend  macht. 

Diesen  Intoxicationsdelirien  dürften  endlich  diejenigen  Delirien  anzureihen 
sein,  in  denen  der  Körper  selbst  eine  toxische  Substanz  schafft,  die  unter  patho- 
logischen Verhältnissen  in  das  Blut  aufgenommen,  auch  die  graue  Rinde  erreicht. 
Dahin  würden  die  Delirien  bei  Urämie,  bei  Cholämie  gehören.  Als  Intoxications- 
delirien  würden  auch ,  obwohl  die  Natur  der  toxischen  Substanz  oder  der  Micro- 
organismen uns  noch  unbekannt,  die  Delirien  bei  Interniittens  gehören,  die  unter 
Umständen  eine  periodische  Geistesstörung  vorspiegeln  können. 

Eine  pathologische  Anatomie  der  Delirien  giebt  es  nicht.  Wir 
können  nur  sagen,  dass  da,  wo  Delirien  bestehen,  eine  krankhafte  Störung  in  der 
grauen  Hirnrinde  stattfinden  muss.  Diese  Störung  selbst  kann  durch  sehr  ver- 
schiedene Processe  bedingt  werden.  Entweder  handelt  es  sich  um  nur  functionelle 
Störungen,  d.  h.  wir  sind  mit  unseren  Hilfsmitteln  augenblicklich  nicht  im  Stande, 
post  mortem  eine  Krkrankung  in  der  grauen  Hirnrinde,  speciell  in  den  Nerven- 
zellen derselben  nachzuweisen,  wo  während  des  Lebens  Delirien  bestanden  haben 
(dies  ist  leider  noch  weitaus  die  grösste  Zahl  der  Fälle)  oder  es  lassen  sich  iii 
der  That  organische  Veränderungen   nachweisen.    In  letzterer  Beziehung    kommen 


*)  Die  hierbei  auftretenden  Delirien  deuten   in    vielen  Füllen   nur    eine  SteigerunF 
des  vorher  vorhandenen  psychischen  Krankheitsprocesses   an,  der  zum  Conamen  führte. 


160  DELIRIUM. 

besonders  Tumoren,  Apoplexien,  Erweichungen  und  die  Encephalitis  coriicalis 
interstitialis  diffusa^  von  der  bei  der  Dementia  paralytica  die  Rede  sein  wird, 
in  Betracht. 

Bei  dieser  Sachlage  erscheint  es  ein  wenig  Aussicht  auf  Erfolg  verspre- 
chendes Bemühen  zu  sein,  wenn  man  versucht,  bestimmte  Wahnvorstellungeo  mit 
bestimmten  anatomischen  Veränderungen  in  Verbindung  bringen  zu  wollen.  Schbödee 
VAN  DER  Kolk  brachte  Ezaltationszustände  mit  Congestion  in  den  Vorderlappeo, 
melancholische  Zustände,  Selbstbeschädigungstrieb,  Verfolgungssncht  u.  8.  w.  mit 
Veränderungen  der  Scheitelwindungen   in  Zusammenhang. 

Meynert  bezeichnet  die  Melancholie  als  Erschöpfungszustand,  die  Manie 
als  Gehirnreizung  und  begründet  dies  damit,  dass  hvperämische  Zustände  im  GMiim 
sich  nur  bei  9<^/o  der  Melancholie,  dagegen  bei  47%  der  Maniaoi  fanden.  Mosel 
bezieht  das  DMire  4motif  auf  eine  krankhafte  Disposition  des  visceralen  Sym- 
pathicus,  Frese  will  die  Manie  als  Wirkung  starker  Reflexe  auf  das  motorische 
Nervensystem,  die  Melancholie  als  Reizung  und  gesteigerte  Thätigkeit  der  Hemmungs- 
nerven (Setschenow)  betrachtet  wissen. 

Dass  durch  all'  diese  Hypothesen  die  Erkenntniss  des  Wesens  der  Delirien 
und  ihres  Zustandekommens  durch  pathologisch  •  anatomische  Processe  gefSrdert 
worden  sei,  dürfte  schwerlich  behauptet  werden. 

Der  Ausbruch  der  Delirien  ist  entweder  plötzlich,  so  meist  bei  den 
Intoxicationsdelirien,  bei  den  Fieberdelirien,  bei  dem  Delirium  nervosum^  oder 
langsam  sich  vorbereitend,  nachdem  bereits  Hallucinationen  oder  krankhafte  Gemflths- 
stimmung  vorangegangen,  so  in  der  Regel  bei  den  psychischen  Erkrankungen. 
Doch  kommen  auch  bei  den  letzteren  Fälle  plötzlichen  Ausbruches  vor,  dann  meist 
im  Anschluss  an  Ereignisse,  die  von  gewaltigem  Eindruck  sind.  (In  einem  Fall 
meiner  Beobachtung  traten  plötzlich  Delirien  in  der  Hochzeitsnacht  bei  der  Frau  anf.) 

Die  Dauer  der  Delirien  kann  sehr  kurz,  wenige  Minuten  oder  Stunden 
(Intoxicationen,  Melancholia  transitoria^  epiieptoide  Insulte  und  Anfälle  von  Mania 
oder  Melancholia  epileptica^  hysterische  Anfälle)  sein,  oder  Tage  und  Wochen 
{Delirium  febrile^  iJelirium  nervosum^  schwere  Intoxicationen  u.  s.  w.),  oder  viele 
Monate  (die  meisten  heilbaren  Psychosen)  oder  endlich  Jahre  lang,  selbst  ein  ganzes 
Menschenalter  (unheilbare  Psychosen). 

Es  können  die  Delirien  gleichmässig  während  der  ganzen  Krankheit  an- 
dauern, sie  können  in  ihrer  Intensität  verschiedentlich  wechseln,  sie  können  auch 
ihren  Inhalt  wesentlich  verändern,  sie  können  auch  intermittirend  auftreten.  Das 
letztere  beobachtet  man  ausser  bei  Intermittens  auch  bei  periodischen  Geistes- 
störungen. Auffallend  ist  hier,  dass  in  der  Regel  die  Delirien  der  einzelnen  Anfälle 
sich  bis  in  die  kleinsten  Details  vollständig  gleichen  in  ähnlicher  Weise,  wie  man 
das  bei  Somnambulen  in  den  verschiedenen  Anfällen  beobachtet  hat.  Aber  auch 
ein  Recidiv  einer  geistigen  Störung  kann  mit  denselben  Delirien  wie  der  erste 
Anfall  debutiren.  Eine  Patientin,  die  im  17.  Lebensjahre  psychisch  erkrankt  ge- 
wesen, erkrankte  nach  23  Jahren  von  Neuem ,  nachdem  sie  in  der  Zwischenzeit 
vollständig  gesund  gewesen.  Es  trat  dieselbe  Wahnvorstellung  hervor,  die  sie  das 
erste  Mal  gehabt  hatte,  nämlich,  dass  sie  ihre  Mutter  umgebracht  hätte  und  sie 
erzählte  die  näheren  Umstände,  unter  denen  es  geschehen,  fast  mit  den  nämlichen 
Worten,  wie  23  Jahre  vorher. 

Die  Delirien  verschwinden  in  der  Regel  allmälig,  zuweilen  plötzlich.  Das 
letztere  wird  in  selteneren  Fällen  durch  irgend  einen  erheblichen  psychischen  Ein- 
druck veranlasst,  in  einem  Falle  sah  ich  plötzlich  das  Verschwinden  von  hypochon- 
drischen Wahnvorstellungen  nach  P^inlegung  eines  Pessarium,  in  zwei  Fällen 
dasselbe  bei  depressiven  Delirien  nach  Morphiuminjeetionen ;  in  den  beiden  letzteren 
Fällen  war  das  Delirium  auch  plötzlich  entstanden. 

Diagnose.  Die  Begründung  der  Diagnose,  dass  eine  Vorstellung  eine 
Wahnvorstellung  sei,  erfordert  den  Nachweis  der  krankhaften  Genese  derselben, 
wenn    nicht    der    Inhalt    von    vornherein   ein    so    absurder,    allem    Thatsächlichen 


DEUBIDH. 


161 


Ff 


Sridersprecbender  ist,  dass  ein  besonderer  Beweis  für  den  Wahn  nicht  erforderlich 
erscheint  und  höchstens  die  Frage  der  Simulation  in  Betraclit  kommt. 

Der  Inhalt  einer  Wabnvoratelluniar  kann  vollständig  dem 
eines  Irrthumsbei  einem  psychisch  Gesunden  gleichen.  Eine  Reihe 
on  Geisteskranken  glauben,  daes  die  vom  Teufel  hesessen ;  anch  gesunde  Menschen 
'glaübf^n  an  die  Existenz  des  Teufels,  meinen  ^  daes  sie  behext  seien  n.  s.  w.  Bei 
Jenen  ist  aber  der  Glaube  herbeigeführt  worden ,  meist  im  \AMderspruch  gegen 
früb«Te  Ansichten ,  durch  "  abnorme  Sensationen ,  durch  Hallucinationen ,  durch 
Gefflblaanomaiien  in  Folge  deren  sie  sich  allerhand  schlimmer  Dinge  beschuldigten. 
Die  Kranken  verarbeiten  jene  Vorstellung  fast  ausschliesslich  mit  Kticksicbt  auf 
ihre  eigene  Person ,  sie  haben  ausser  jener  Wahnvorstellung  immer  noch  andere 
Zeichen  psychischer  AUenation,  sie  sind  durch  Vorstellungen,  Belehrungen  nie  und 
nimmer  von  dem  thatsächlich  Unriebtigen  zu  überzeugen,  ihr  ganzes  Thun  und 
Treiben  wird  von  jenem  Glauben  beherrscht  —  während  der  Gesunde  jenen  Glauben 
an  den  Teufel  aus  der  Schule,  aus  dem  Unterrichte  des  Geistlichen  erlangt,  seine 
Existenz  nicht  blos  in  sich,  sondern  auch  in  anderen  wahrnimmt,  eine  frühere 
geistige  Störung  nicht  darbietet,  sich,  wenn  ihm  entsprechende  Belebrang  zu  Theil 
wird ,  in  vielen  Fällen  von  seinem  Irrtbum  tiberzeugen  Usst,  ( V' orurtheile  und 
ÜTthümer^  in  das  jugendliche  GemUth  andauernd  und  mit  Energie  eingepflanzt, 
lassen  sich  allerdings  häufig  schwer  im  späteren  Alter  beseitigen  und  ähneln  in 
dicker  Beziehung  den  Wahnvorstellungen;  der  Unterschied  ist  auch  hier  haupt^ 
aächlich  in  der  Genese  zu  suchen.)  Der  Gesunde  geht  semen  gewohnten  Geschäften 
mit  meinem  Irrthume  nach ,  ohne  ilass  der  letztere  einen  entscheidenden  Einfluss 
mt  jene  zu  tlben  pflegt:  bei  dem  Kranken  übt  der  Wahn  schlieaslich  einen 
heidenden  Einfluss  auf  sein  Handeln ,  macht  ihn  im  weiteren  Verlauf  meist 
»hilftsunfähig. 

E  8  k  a  n  n  aber  auch  e  i  n  e  V  o  r  s  t  e  1 1  u  n  g  thatsächlich  richtig 

ein,    o  b  j  e  c  t  i  v  e    Wahrheit  haben,    und   doch    eine  Wahnvorstellung    sein. 

iner  meiner  Kranken  (ballucinatorische  Paranoia    aus    den    ungebildeten  Ständen) 

bauptcte,   den   „Bandwurm'^    im   Kopf  zu    haben.    Die  Section    ergab  eine  Reihe 

on  Cysticercusblasen   im  vierten  Ventrikel ,    ausserdem    keine  Veränderung.    Jener 

ranke  war  nicht ,   wie  ein   Arzt^   durch  bestimmte  Symptome    zu  jener    richtigen 

iagnose  gekommen,    sondern    durch   Umdeutung    gewisser   Hallucinationen,    unter 

denen  auch  solche  im  Unterleibe  das  Vorhandensein  des  Bandwurms  ihn  annehmen 

lieasen,  den  er  auch  auf  den  Kopf  übertrug. 

Bei  den  ,,fixen  Ideen'^  kann  der  Nachweis  der  krankhaften  Natur,  abge- 
hen von  der  Genese,  auch  dadurch  geführt  werden,  dass  sie,  wenn  auch  qualitativ 
icht  unmöglich,  vielleicht  sogar  nicht  unberechtigt,  durch  ihre  Quantität,  d.  h. 
lürch  ihre  übermächtige  oder  Alleinherrschaft  in  dem  psychischen  Leben  des 
ranken  den  Mangel  der  Möglichkeit  einer  Correctur  oder  Einschrä.nkung  durch 
ilere  Vorstellun^sreihen   zeigen. 

Wenn  es  verhält niasmiissig  selten  iat^  dass  Irrthtimer  für  Delirien  gehalten 
werden,    so  i^t  es  um  su  häuHger,    dass  man  Delirien  für  entschuldbare  Irrthümer 
eines  Gesunden  oder   auch    für    begründete  Wahrheit    hält-    Der  Mangel    psychia- 
geher  Kenntntsse  unter  den  Aerzten  ,    die  Beschränkung   der  Untersuchung  auf 
zelne  Reden,  auf  eine  Unterhaltung,  lässt  hier  fast  täglich  Irrthümer    pas<*iren, 
ie  ganz  besonders  forensisch  von  schwerer  Bedeutung  sind.  Eine  genaue  Anamnese, 
^e  sorgfUltigste  Untersuchung   des    ganzen    Menschen,    sowie   die  Kenntniss 
Psychiatrie  sind  notli wendig,  um  vor  jenen  Irrthümern  zu  bewahren.  Die  Ange- 
rigen der  Kranken  haben  in  vielen  Fällen  eine  leicht  erklärliche  Sucht,  in  den 
Imeh  eine  gewisse  thatsächliche  Begrtlnduag  zu  erkennen  und   es  genügt   ihnen 
in  kleiner    Kern    von  Wahrheit,    um    auch    alles   andere    entweder   fUr    leichten 
hnm  oder  für  nicht  unwahrscheinlich  zu  halten. 

Von    praktischer   Bedeutung    ist    es,    die  Delirien    einer  Geiateakrankheit 
>n  denen  einer  somatischen  oder  einer  Intoxicatlon  zu   unterscheiden ,    besonder!« 
Beal'KaoyoIopKdi«  der  ges.  Hetiknnde.  V«  i,  Aufl.  V\ 


162  DELIRIUM. 

wenn  es  sich  um  Aufdabme  in  eine  Irrenanstalt  handelt,  ganz  abgesehen  von  dea 
übrigen  therapeutischen  Eingriffen. 

Irrthümer  sind  hier  nicht  selten,  öfter  die  UcberfUhrung  deiirirender  Typhus- 
kranker  als  Geisteskranke  in  eine  Irrenanstalt. 

Die  Anamnese,  die  genaueste  körperliche  Untersuchung,  in  Bezug  auf 
den  Typhus  besonders  die  Thermometrie,  werden  hier  die  nöthigen  Anhaltspunkte 
geben,  die  in  der  Beschaffenheit  der  Delirien  selbst  nicht  liegen. 

Simulation  von  Delirien  kommen  öfter  vor  und  werden  als  solche  erkannt 
werden,  wenn  weder  eine  körperliche  noch  geistige  Krankheit  nachweisbar  ist 
Ihre  genauere  Besprechung  gehört  in  die  forensische  Betrachtung  der  einzelnen 
Geistesstörungen. 

Dasselbe  gilt  von  der  Dissimulation  von  Delirien,  die  bei  Geisteskranken 
nicht  selten  beobachtet  werden,  besonders  bei  Melancholischen  und  hallueinatorisehen 
Paranoikein  in  früheren  Stadien,  in  denen  die  Besonnenheit  noch  so  viel  Kraft 
besitzt,  jene  Delirien  wenigstens  zeitweise  so  weit  zurückzudrängen,  dass  sie  sieh 
der  Umgebung  nicht  offenbaren. 

Die  Prognose  richtet  sich  nach  der  dem  Delirium  zu  Grunde  liegen- 
den Ursache. 

Bei  den  fieberhaften,  somatischen  Erkrankungen  wird  man  bei  der  indivi- 
duell so  sehr  verschiedenen  Disposition,  bei  gesteigerter  Temperatur  zu  deliriren, 
auf  das  Auftreten  derselben  nicht  allzu  grossen  Werth  legen.  Von  den  verschiedenen 
Formen  sind  blande  Delirien  bei  erheblicher  Störung  des  Bewusstseins  oder  voll- 
ständiger Bewusstlosigkeit  gleichzeitig  mit  Gesichtshallucinationen  (Flocken lesen) 
ein  Signum  malt  ominis. 

Die  Prognose  der  Delirien  nach  Vergiftungen  richtet  sich  nach  den  ander- 
weitigen körperlichen  Erscheinungen,  die  sie  begleiten  (Puls,  Temperatur,  Krämpfe, 
Lähmungen  u.  s.  w.).  Die  Delirien  bei  Geisteskranken  bieten  im  Allgemeinen 
ihrem  Inhalte  nach  wenig  Anhaltspunkte  für  die  Prognose.  Als  ungünstig  ist  die 
Prognose  zu  bezeichnen: 

1.  Wenn  die  Delirien  eine  Schwäche  der  Intelligenz  erkennen  lassen, 
dieselben  ganz  absurde  Dinge  durch  einander  bringen,  die  Gemüthslage  dem  Inhalte 
der  krankhaften  Vorstellungen  nicht  entspricht,  oder  überhaupt  ein  Affect  nicht 
vorhanden  ist  und  die  Handlungen  in  Widerstreit  mit  jenen  stehen  (cf.  die  Delirien 
bei  Dementia,  bei  Dementia  paralytica), 

2.  Wenn  unter  Abnahme  des  Affectes  und  Zunahme  äusserer  Beruhigung 
Delirien  stabil  werden  (chronische  Paranoia). 

Handlungen  der  Delirirenden.  Aus  den  Delirien  können  die  ver- 
schiedensten krankhaften  Handlungen  direct  hervorgehen,  die  Aufzählung  derselben 
und  ihr  innerer  Zusammenhang  mit  den  Sinnestäuschungen,  den  Gemüthsanomalien, 
den  krankhaft  gestörten  Urtheilen.  ist  Gegenstand  der  Betrachtung  der  speciellen 
Psychiatrie.  Ganz  analog  sind  die  Handlungen  der  im  Fieber  Delirirenden  zu 
betrachten ;  weitaus  in  der  Mehrzahl  der  Fälle  gehen  hier  jedoch  die  krankhaften 
Handlungen  direct  aus  Hallucinationen  hervor.  Erwähnt  mag  hier  nur  werden, 
dass  Jackson  mittheilt ,  dass  ein  sprachloser  Idiot  im  Fieberdelirium  gesprochen 
habe  (?)  und  nach  Brown-Sequard  im  Delirium  zuweilen  den  Aphatischen  die 
Sprache  wieder  kommt. 

Therapie.  Die  Therapie  der  Delirien  richtet  sich  nach  der  sie  bedin- 
genden Krankheit. 

Symptomatisch  wird  man  bei  Delirien  bei  fieberhaften  Erkrankungen  eine 
Eisblase  auf  den  Kopf  legen,  örtliche  Blutentziehungen  nützen  nichts.  Bei  Inanitions- 
delirien,  besonders  in  der  Keconvalescenz  von  somatischen  Erkrankungen,  empfiehlt 
sich  neben  roborirender  Diät  der  Genuss  guten  Bieres,  für  die  Nacht  Chloral 
(2—3  Grm.). 

Bei  psychischen  Erkrankungen  ist  es,  wenn  die  Delirien  Tag  und  Nacht 
gleichmässig  anhalten,  ebenfalls  zu  empfehlen,  dem  Gehirn  durch  Chloral  auf  eine 


DELIRIUM.  —  DELIRIUM  ACUTUM. 


les 


-Zeit    lang  Ruhe    zu    verschaffen;    bei    ängstlichen  Delirien   verschaffen  MorphiuxO' 
tiiijectionen  Beruhigung,  die  man,  wenn  das  ängstliche  Gefühl  an  einer  beatiratnten 

Stelle,  wie  z.  B.  bei    der  Präoordialangst ,    sich  fixirt,    am  besten  auch  an  jener 

Stelle  macht. 

Der    Versuch ,    dem    Kranken    seine    WahTivorstellungen    ,,aqsreden"    zu 

wollen,  ist  durchaus  fruchtlos,  die  „Vernunftg runde  thun  dem  Kranken   weh^*. 
I  Wiederholt  hat  mau  in  einzelnen  Fällen  es  unternommen,  scheinbar  auf 

die  Wabnvorstelluiigen  der  Kranken  einzugehen  und  z.  B.  durch  kleine  Operationen, 

Herausholen  von  Spinnen,  die  der  Kranke  angeblich  im  Körper  hatte  u,  s.  w.   die 

Delirien  zu  beseitigen   versucht.     Dass  ein  psychischer  Eindruck  unter  Umständen 

eben  so  ecbnell  eine  fuDctionelle  Psychose  besoiligen  kann,  wie  sie  hervorbringen, 
•ist  UDzweifelhaft,  und  findet  seine  Analogien  bei  maDchen  Neuralgien  (Heilung  einer 
*^iilten  Trigeroinusneuralgie  nach   einer  unerwartet  appHcirtcn  Ohrfeige,   Romkerö); 

diese  FifcUe  gehören  aber  zu  den  so  uugemem  seltenen  Au-^nahmeo,  dass  sich  auf 

ihnen  eine  Therapie  nicht  begründen  läaat. 

Literatur.  AtiKsor  den  Lehrbüchern  der  Psychiatrie  (Flemining,  GrieBiuger: 
|K  e  II  mann,  ^pielmann,  Handele  y»  Schale,  v.  Krafft-Kbiug,  Eminiughaus, 
pi  ey  u ©rt  u.  A,),  He r e d  i  a .  Tract,  de  natur,  ddirii  eju^qtte  causis  in  tom.  III.  oprrum  Lufjäitni, 
K]ti65.  —  Do e  ri  ng .  Hippolrütis  doctrtna  de  delirio,  1790.  —  C r i c h t  o  u ,  Methoäk-al  inquiry 
wfnto  tk«  nttturt  and  pht/mcal  cattses  of  delirium,  Lonüon  1798.  —  Dupuytren,  Fraeture 
mdu  p^rrm/,  d/iire  nerreujr,  Ann.  med.  ehirnrg,  des  bdpit.  Paris  18 19*  I,  pag,  145.  — Morel, 
mUe^  äißrt*etUeif  ^ourre»  du  dilirt.  These,  Paris  1839.  —  Sichel,  Esp^ee particuli^re  de  delire 
lmprrj<  i'estract,  de  In  mtaracte,  Union  med.  1863.  —  Mag n hb.  Üeher  daisselbe,  Ball.  g^n. 
Id«  Therap.  1863,  —  Sncll,  AUg.  Zeitschr.  f.  Psych,  1865,  Nr.  22,  pag.  368,  — 
iGricfinger.  Archiv  f.  Psych.  1867,  I,  pag.  143.  —  Schule,  Dysphren,  Nepmlg.  n.  Zeitschr, 
ft  Psych     1867.    Nr,  24,    pag.  689.  —   Sander,  Archiv  l  Psj^ch.    1868,    I,   pag.  387,  — 

V,  Kraff  t- Ebing ,  ITeber  gewistse  foniiale  Störungen  dea  Vorstellen ß.  Vierteljfthrschr,  f.  ger. 

Med.  1870,  Xn,  pag.  127.  —  Foville  Als,  Art.  Daiie  im  Nouv.  Dict,  de  Mt<d.  et  Chirurg. 
il869.  Xr  —  Hagen,  Stu«Ueu.  1870.  —  Moynert,  üeber  primäre  Fonnen  dt*r  Psychosea, 
|P^ych,  t^entralhl,  1S71,  Kr,  11  und  12.  —  Wiedemeia  tcr,  Tnanitionadel.  KHn.  Wochcnschr. 
U871.  Nr.  3.  —  Frctsc,  Ztitsthr.  f.  Paych,  1872,  Nr.  28,  pag.  480.  —  Flemming.  Zur 
B^tsi^  der  Wahnginnsdelirien.  J874,  Nr/BO,  pag  4^7  nud  487.  —  Westphal,  Allg.  Zeitschr. 
ppUych.  1878,  XXXI V,  pag.  152.  —  Schmidt-Rimpler,  Archiv  f.  Psych.  J879.  EX, 
■  pag.  2H;^,  —  Cotard,  D^fire  des  nt<faiionH,  Archiv  de  Neorol.  1882,  11.  —  Siemens 
liyahnideen  und  Delirien.  Nenrol  Centralbl,  1882,  pag,  457.  —  Barrows,  Salicylsäure- 
Nelinen.  New-Yorker  med.  Rec.  April  1881.  «       ,    , 

I  Delirium   acutum,    DÜire  aigu.  Unter  diesem  Namen  beachrieb  1845 

Bbierhb  de  Boismokt  eine  besondere  Form  von  „rein  nervöser  Störung",  wie  er 
iieh  ausdrückt^  die  ähnlich  dem  Delirium  der  Säufer,  der  Operirten  u,  8.  w.  „sich 
von  eigrenllicher  Geistesstdrung^  durch  ihre  Symptomatologie,  ihren  Verlaul^  und  ihre 
Dauer  unterscheidet,  aber  doch  ihr  wieder  in  manchen  Fällen  sich  nähert,  dass 
mm  versucht  wird,  sie  als  eine  acute  Manie  zu  betrachten ^^ 

Eine  Reihe  von  Beobachtungen  wurden  von  Luther  Bell^  Jensen^ 
Baillarger,  JüDEEy  SchCle,  Jehn  u.  A.  veröflfentlicht ,  die  zum  Theile  aber 
sehr  verschiedenartige  Krankheiten  enthielten.  Trotzdem  wurde  der  Name 
^DtKrium  acutum''  allgemein  acceptirt  und  man  versteht  darunter  folgendes 
f  Krankbeltsbild : 

Nach  einem  kürzeren  oder  längeren  Vorstadium,  in  dem  sich  Kopfweh, 
Bilie  gewisse  psychische  Reizbarkeit,  schlechter  oder  vollständig  mangelnder  Schlaf 
Iimd     sehr    verschiedenartige    Symptome    im    Gebiete    der    peripherischen   Nerven 
r{rheumatoide  Schmerzen,  einzelne  Paresen)  zeigen,  tritt  plötzlich  und  meist  stflrmifleh 
lein  Delirium  auf,  das  mit  schwerer  Bewusstseinsatörung  einhergeht,  meist  nisprüuglich 
•^melancboÜBcber  F.1rbung  ist,    bald    aber   voUstlindig    incohärent    wird   mit  unauf- 
hörlichem   Spreclien  (I^elirium   verhornm) ,    wobei    zusammenhanglos    Worte    und 
Silben  aneinander  gereiht  werden. 

Damit  verbindet    sich    mangelhafte   Aufnahme  von  Nahrung,   die   schnell 
\%iST  vollständigen  Nahrungsverweigerung  führt,  besonders  auch  heftiger  Widerwille 
gegen  das  Geniessen  von  Getränken  (Hydrophobie,  Beibrre).  Die  Kranken  nehmen  i 


'^m 


164  DELIRIUM  ACUTUM. 

die  gereichten  Flüssigkeiten  in  den  Mund,  bewegen  sie  in  demselben  umher,  um 
sie  dann  bald  wieder  ausznspeien. 

Dabei  zeigen  dieselben  einen  grossen  motorischen  Drang,  sie  laufen, 
springen,  tanzen,  sind  nicht  im  Bette  zu  halten,  kleiden  sich  nackt  aua,  zerreüsen 
ihre  Kleider,  zerstören  Möbel  u.  s.  w. 

Dann  stellen  sich  Krämpfe  in  Form  von  Zähneknirschen,  krampfliaften 
Zuckungen  im  Gesichte,  auch  allgemeine  donische  und  tonische  KriUnpfe  ein.  Die 
Sprache  wird  schwer,  anstossend,  schliesslich  unverständlich. 

Der  Puls  ist  meist  vom  Beginne  an  beschleunigt  (100 — 130)|  sehr  seltra 
retardirt,  die  Temperatur  zeigt  eine  Fehria  cordinua  von  38 — d9<^,  die  aber  gegen 
den  Exitus  letalis  hin  noch  erheblich  (41<^  und  darüber)  ansteigt. 

Die  Ernährung  sinkt  rapid;  Lippen  und  Zunge  sind  trocken,  im  Munde 
bildet  sich  ein  fuliginöser  Beschlag,  Decubitus  tritt  ein  am  Steiss,  an  den 
Ellbogen,  an  den  Händen  u.  s.  w.,  im  Urin  zeigt  sich  Eiweiss.  Der  Kranke 
sinkt  in  einen  Stupor,  in  dem  er  nur  in  blanden  Delirien  vor  sich  hinmurmelt, 
um  aus  diesem  in  den  Sopor  überzugehen,  in  dem  er  unter  allgemeinem  CoUaps 
zu  Orunde  geht. 

Der  Verlauf  vom  Beginne  bis  zum  tödtlichen  Ende  ist  von  einer  bis  zu 
drei  Wochen.  Remissionen  von  Stunden  oder  selbst  einigen  Tagen  in  dieser  Zeit 
werden  öfter  beobachtet,  Heilungen  oder  Uebergang  aus  dem  Delirium  acutum 
in  eine  chronische  Geistesstörung  sind  selten. 

Der  Sectionsbefund  ist  nach  den  vorliegenden  Beobachtungen  ein  sehr 
wechselnder,  zuweilen  negativ,  zuweilen  ist  Meningitis,  zuweilen  Encephalitis 
interstitialis  vorhanden,  wiederholt  sind  auch  embolische  Processe  beobachtet  worden. 
Briand  will  Bacterien  im  Urin  und  Mikroben  im  Blute  dabei  gefunden  haben; 
dasselbe  auch  Rezzonico. 

Der  oben  geschilderte  Sjmptomencomplex  wird  mit  gleichem  Verlauf 
beobachtet : 

1.  Bei  der  galoppirenden  Form  der  progressiven  Paralyse;  2.  bei  sehr 
acut  verlaufenden  Manien  (Mania  gravis)  ;  3.  bei  den  verschiedensten  somatischen 
Erkrankungen,  besonders  bei  Meningitis,  bei  Typhus,  bei  Rheumatismus  articularum 
acutus,  bei  schweren  Pneumonien,  bei  Variola,  besonders  wenn  diese  Krankheiten 
Potatoren  treffen,  bei  Puerperalfiebern,  bei  gewissen  Intoxicationszuständen,  besonders 
dem  Delirium  treinens  febrile. 

Nimmt  man  dazu,  dass  das  Delirium  acutum  eine  bestimmte  pathologisch- 
anatomische Grundlage  nicht  hat,  so  wird  man  sagen  müssen,  dass  dasselbe  nicht 
eine  Krankheit,  sondern  ein  Symptomencomplex  ist. 

Unter  diesen  Umständen  kann  von  der  Diagnose  eines  Delirium  acutum 
nicht  die  Rede  sein  und  die  Bemühungen,  eine  differentielle  Diagnose  zwischen 
Delirium  acutum  und  verschiedenen  Psychosen  aufzustellen ,  erscheinen  daher 
vergeblich.  Das  Delirium  acutum  kann  ein  Symptom  der  ver- 
schiedensten psychischen  und  somatischen  Erkrankungen  sein. 

Die  Therapie  richtet  sich  nach  der  veranlassenden  Krankheit;  sympto- 
matisch wird  nach  den  bei  dem  „Delirium^'  aufgestellten  Grundsätzen  zu  ver- 
fahren sein. 

Literatur.  Ausser  den  Lehrbüchern  der  Psychiatrie:  Brierre  de  Boismont, 
Extrait  des  m^moires  de  VAcadimie  royale  de  mederine.  1845,  XI,  pag.  595.  —  Luther 
Bell,  cf.  Zeitschr.  f.  Psych.   185 L  VIII,  pag.  106.  -  Jensen,  1.  eodem.  1854.  XI,  pag.  617. 

—  Judee,  Delire  aigu.  Th<>se,  Paris  1856.  —  Ca  Im  eil,  D6lire  aigu  in  Malad,  inßammat. 
du  cervmu.  Paris  1859,  I,  pag.  142.  —  Jehn,  Archiv  f.  Psych.  VIII,  pag.  594  (cf.  dort 
auch  ausltihrliche  ältere  Literatur).  —  Derselbe,  Zeitschr.  f.  Psych.  1880,  XXXVII,  pag.  27. 

—  Discussion.  Zeitschr.  f.  Psych.  XXXV,  pag.  366.  --  Mendel,  Klin.  Wochenachr.  1879. 
Nr.  50.  —  ßezzonico,  Archivio  ital.  1884,  pag.  346. —  Majorfi,  Delirio  acuto.  Archivio 
ital.  1883,  pag.  473.  —  Foville,  Dt^lire  aigu  j^at'uli/tif/ue.  Annal.  med.  psych.  188::^,  Nr.  2. 

—  Jelly,  Archiv  f.  Psych.  XI.  —  Schule,  Zeitschr.  f.  Psych.  Bd.  24.  --  Ball,  l'Eucephale. 
1885,  Nr.  2.  —  Saalfeld,  Dissert.  Berlin  1885.  —  Fürstner,  Archiv  f.  Psych.  XL  — 
Baillarger.  Annal.  med.  ps\"ch.  1885,  Juillet.  Mendel. 


BELmiüM  TBEMENS. 


165 


F 


^V  DßlJrtUnt  tr6ni6nS.  Säufer Wahnsinn.  Alcoalisme  rz»'r/u.  Crapula 
mtAatorum.  PhrenttiH  jwiatorum,  Oenomanie  (Rayer). 

*  Die  Krankheit  war  den  Alten  (Sbneca)  bekannt,    hat  jedoch   den  jetzt 

allgemein  acceptirten  Namen  Del ir tum  tremens  erat  1813  von  Thomas  Suttox 
erhalten ,  der  die  erste  genaue  Bescbreibting  lieferte  nnd  sie  von  der  Phre- 
nitig  schied. 

KrankheitBbild.  Rose  tmterscbeidet  vier  Stadien :  1,  Stadium  der 
Vorboten,  Der  Kranke  ieigt  die  ZeichcQ  des  Magencatarrhs ,  die  Zunge  ist  dick 
belegt^  zittert  beim  Herausstrecken,  der  Appetit  ist  gering  ( Vomitm  mat.ufrnm)  ; 
dabei  verändert  sich  d«8  Benehmen :  der  Kranke  wird  unruhig  und  heftig  in 
seinem  Benehmen ,  seine  Mienen  verrathen  Aengstlichkeit  und  lassen  zuweilen 
erkennen,  dase  er  bereits  Halhicinationen  im  Oesieht  oder  Gehör  oder  in  beiden 
Sinnen  bat,  deren  er  sich  aber  noch  zu  erwehren  sucht.  Manchesmal  zeigen  sich 
vorübergehende  Dflmmer- (Traum-)  zustände,  in  denen  im  Zustande  von  Benommen- 
heit eigenthümliche  Handlungen  verrichtet  werden.  Der  Schlaf  ist  schlecht,  meist 
nur  wenige  Stunden  ,  zuweilen  auch  schon  ganz  fehlend.  Dienes  Stadium  kann 
2 — 3  Tage,  es  kann  aber  auch  H — 10  Tage  anhalten:  in  einzelneu  Fällen  fehlt 
ganz  and  die  Krankheit  bricht  plötzlich  mit  den  Erscheinungen  des 

2,  Stadiums  ans^    das    durch    eine    „Trias   von    Symptomen'*  charak* 
risirt  ist:   1,  Zittern,  2,  Schlaflosigkeit,  3.   Delirien  mit  SinuestÄuachungen. 

Aus  diesem  Stadium  geht  der  Kranke  nach  einem  zuweilen  sehr  laugen 
Schlaf  in  Geneaung  über;  nur  in  der  kleineren  Zahl  von  Fällen  entwickelt  sicli  das 

3,  Stadium,  in  dem  die  psjcbischeii  Erscheinungen  ^o  ausgebildet 
6ind,  dass  der  Kranke  vollständig  den  Eindruck  eines  Oeisteskranken  macht ,  mit 
nur  seltenen  Unterbrechungen  delirirt,  ohne  Ruhe  in  fortwährender  Agitation  sich 
befindet,  die  sieh  bis  zu  den  höchsten  Graden  der  Raserei  steigern  kann.  Die  jetzt 
ungemein  lebhaften  Hallüciualionen  halten  den  Kranken  fortwiihrend  in  Erregung; 
€r  ist  nicht  mehr  im  Stande,  sie  zu  verbergen,  er  zankt  und  schimpft  mit  den 
Leuten,  die  er  in  seiner  Nähe  zu  sehen  glaubt^    er  schwatzt,    bis  er  heiser  ist. 

Der  Kranke  nimmt    fast  gar    keine  Nahrung    zu    sieb.     Die  Temperatur 
legt  au  steigen,  der  Puls  wird  kleiner, 

4,  Stadium.     Der    Kranke    bekommt    in    jenem    aufgeregten    dritten 
ium  Krämpfe  und  geht  in  diesen  zu  Grunde,    oder    das  Rasen  lässt  aymälig 

nach  und  geht  in  mussitirende  \j  Delirien  über,  in  denen  der  Kranke  ebenfalls 
allmälig  an  Erschöpfung  stirbt  oder  aber  es  tritt  nach  langem  Schlaf  BesBerung 
ein.  Die  körperlichen  Erscheinungen  zeigen  in  diesem  Stadium  neben  erhöhter 
Temperatur  in  der  Regel  einen  sehr  frequenten,  kleinen  Puls  und  allgemeinen  Collaps, 
In  seltenen  Fallen  tritt  der  Tod  nach  sehr  tjcftiger  Agitation  mitten  in  den 
Delirien  augenblicklich  ein  ,  besonders  beim  Aufrichten  (acute  Hirnanämie), 

V^m  dem    geschilderten    Bilde    giebt    es    eine  Reihe    von    Abweichungen, 
%m  denen  hervorgehoben  werden  sollen: 

1,  Die  Abortivform  (Näcke)  :  ein  auf  das  Prodromalstadium  beschränktes 
Delirium  tremens,  häuflg  bei  Frauen  beobachtet.     Die  Krauken  bieten  am  Tage 

eine  nennenswert  heu  Verrutderungen »    die    krankhaften    Erscheinungen    markiren 
^ch  besonders  in  der  Unruhe  und  Mailucinattonen  in  der  Nacht, 

2,  Delirium  tremetiH  chronicitm,  „eine  oft  viele  Wochen  lang  andauernde 
Beihenfolge  immer  schwächer  werdender  Recidive  von  Deltrium  tremens*'*'  (Nacke). 

lese  Form  kommt  besonders  bei  alten,  heruntergekommenen  Säufern  vor,  Magnan 
bt'obacbtetc  sie  bei  Leuten  mit  psychischer  Prädisposition.  Geringfügige  Excesae 
rufen  Recidive  hervor, 

3,  Delirivm  trmnens  febrile   (Magnan).     Das  oben    geschilderte    vierte 
«dinoi  erscheint    nach  kaum  angedeutetem  Prodromalstadium.  Stadium  2  und  3 

len  aus.  Die  Krankheit  verläuft  im  Wesentlichen  unter  dem  Bilde  des  I delirium 

.'j  MMSmiant,  verbiBBeo,  murmt^lttd. 


Leute 
^bflegt 
P^di 


166  DELIRIUM  TBBHENä 

acutum  (cf.  dieses),  mit  hoher  Temperatur,  sehr  gesteigerter  Pulsfrequenz,  groBMr 
Muskelschwäche  u.  s.  w. 

Eine  EintheiluDg  des  Delirium  tremens  naeh  dem  verschiedenen  ftoflseren 
Ausdruck  des  psychischen  Zustandes  (Forme  maniaque,  mäancoliqtie,  stupide  u.  s.  w., 
Magnan)  erscheint  kaum  nothwendig. 

Specielle  Symptomatologie. 

Hallucinationen  und  Illusionen.  Unter  den  Sinnestäuschungen 
bei  Delirium  tremens  hat  man  besonders  die  Gesiohtshaüucinationen ,  die  kleine 
Thiere,  Käfer,  Frösche,  Flöhe  u.  s.  w.  produciren,  filr  charakteristisch  gehalten. 
Abgesehen  davon,  dass  derartige  Sinnestäuschungen  auch  bei  anderen,  nicht 
alkoholistischen  Psychosen  vorkommen,  konnte  Delasiauvb  nur  in  8  von  42  Fällen, 
NÄCKE  nur  in  ^/s  der  Fälle  jene  Thiervisionen  constatiren.  ROSB  meint,  es  handM 
sich  überhaupt  nur  um  das  Sehen  von  leuchtenden  und  farbigen  Punkten,  deren 
Combination  je  nach  dem  unbewussten  Spiel  der  zergliedernden  Aufmerksamkeit 
einen  verschiedenen  Eindruck  machen  werden.  Uebrigens  werden  auch  grosse 
Thiere:  Pferde,  Hunde,  selbst  Elephanten,  nicht  selten  Menschen,  Räuber,  DiebCi 
Gensdarmen  u.  s.  w.  gesehen.  Auffallend  häufig  findet  man  die  VervidfUtignng 
der  gesehenen  Gegenstände:  eine  grosse  Menge  Flöhe,  Nadeln,  Netze,  feum 
Ringe  u.  s.  w.  Erwähnenswerth  ist  auch  noch  die  bei  einzelnen  Kranken  neben 
anderen  Gesichtsstörungen  auftretende  Achromatopsie.  Die  Form  der  Gesichts- 
hallucinationen  steht  im  Delirium  tremens  wohl  im  Zusammenhang  mit  den 
Störungen  der  Accommodation  und  Veränderungen  im  Augenhintergmnd. 

Die  Gehörshallucinationen,  die  in  der  Regel  erst  später,  als  die  Gesichts- 
hallucinationen  eintreten,  sind  zum  grossen  Theil  Illusionen,  d.  h.  ihr  Inhalt  knflpft 
an  irgend  ein  eben  vorhandenes  Geräusch  an.  Die  Kranken  hören  im  Zuschlagen 
der  Tbür  Schüsse  fallen,  im  Rauschen  der  Blätter  laute  Stimmen,  die  sie  be- 
schimpfen u.  s.  w.  Wie  die  Gesichtshallucinationen  sind  auch  die  Gehörshalluci- 
nationen meist  schreckhafter  Natur,  nur  selten  sehen  die  Kranken  angenehme 
Dinge  (kleine  Gläser  Branntwein,  Hochzeitszüge)  oder  hören  Musik  und  Gesang 
in  fröhlichen  Weisen.  Geruchs-  und  Geschmackshallucinationen  sind  im  Delirium 
tremens  seltener,  kommen  jedoch ,  und  zwar  ebenfalls  meist  mit  unangenehmem 
Inhalt  vor,  doch  schmeckte  Günsbübg's  Kranker  z.  B.  fortwährend  treffliche  Speisen. 
Nahrungsverweigerung  in  späteren  Stadien  hängt  nicht  selten  mit  der  Hallucination 
von  „Gift^^  in  den  Speisen  zusammen.  Hallucinationen  des  Gefühlssinnes  sind 
häufig  und  drücken  sich  in  der  Klage  der  Kranken,  dass  Ameisen,  Schlangen  u.  s.  w. 
auf  ihrer  Haut  herumkriechen,  aus.  Ebenso  sind  Hallucinationen  des  Gemein- 
gefühles nicht  selten.  Babxhausek  erzählt  von  einem  Deliranten,  der  behauptete, 
in  seinem  Leibe  8  Kinder  zu  tragen,  von  einem  Anderen,  der  62  Eidechsen  darin 
zu  Laben  meinte.  Auch  in  Bezug  auf  die  Genitalsphäre  kommen  derartige  Halluci- 
nationen vor.  Ein  Kranker  Näcke's  beschuldigte  die  Wärterin,  dass  sie  ihm  seine 
Genitalien  abgeschnitten;  ein  Kranker  Lasuege's  behauptete,  48  Stunden  lang, 
seine  Familie  habe  ihm  einen  bleiernen  Penis  einsetzen  lassen,  der  nicht  genflgend 
befestigt  sei  und  ihn  sehr  genire. 

Die  Hallucinationen  der  Kranken  sind  im  Beginn  der  Krankheit  häufig 
sehr  stabil  und  constant,  im  weiteren  Verlauf,  im  Stadium  der  Agitation,  ungemein 
wechselnd.  Dann  befindet  sich  Alles  bei  ihnen  in  voller  Bewegung,  grosse  Leichen- 
züge ziehen  vorbei,  ein  ganzer  Haufen  von  Menschen  unterhält  sich  in  wechselnder 
Rede  u.  s.  w. 

Die  Sinnestäuschungen  bestehen  bei  einer  Reihe  von  Kranken  während 
der  Nacht  in  vollster  Ausdehnung,  verschwinden  aber  vollständig  am  Morgen 
oder  sind  dann  uur  schwach  angedeutet.  Charakteristisch  ist  aber  trotz  der 
augenblicklichen  Abwesenheit  von  Sinnestäuschungen  der  feste  Glaube  an  die 
Wahrheit  der  während  der  Nacht  aufgetretenen.  Es  macht  einen  eigenthflmliehen 
Eindruck ,    den    anscheinend    verständigen    Menschen    die    schrecklichsten  Räuber- 


DKLIHIOM  TREMENS. 


167 


geschiehten,  die  in  der  Nacht  pasairt  eein  sollen^  mit  vollster  Teberzeugung  ihrer 
Wahrheit  erzählen  zu  hören. 

In  Berlin  denuncirte  vor  wenigen  Jahren  ein  solcher  Kranker  mit 
Delirium  tremens  einen  Mord,  den  in  der  Nacht  ein  Schiffer  an  seiner  Frau  ver 
Öbt  haben  Bollte.  Die  Zeitungen  waren  voll  davon^  die  Criminalpoliiei  recherchirte ; 
zwei  Tage  darauf  stürzte  sich  der  Denunciant  seihst  in 's  Wagser  und  ertrank. 
Genauere  Nachfontchimgen  ergaben,  dass  der  Betreuende^  den  ich  gelbst  früher 
wegen  Delirium  tremens  behandelt ,  auch  jetzt  wieder  an  solchem  Anfall  gelitten 
mild  da«  Product  von  HaHucinationen  als  Thatsacben ,  und  zwar  mit  anscheinend 
voller  Glaubwürdigkeit  angegebeTi. 

Einzelne  derartige  Kranken  »ind  im  Stande,   willkürlich  am  Tage  Haltu- 
Lcinationen  zu  produciren,  sobald  sie  an  bestimmte  Dinge  denken   (Hallucinationes 
ohifitanae}. 

In  der  Regel  pflegen  die  HaHucinationen  am  atärketen  hervorzutreten, 
^sobald  der  Kranke  die  Augen  schließst ,  unn  zu  achlafen.  Diese  HaHucinationen, 
die  in  dem  intermediären  Zustand  zwigchen  Wachen  und  Schlafen  hervortreten, 
^werden  hypnagogicae  genannt. 

Die  Delirien  entsprechen  den  Sinnestäuschungen ,  von  denen  sie  im 
Jelirium  trenienjf  in  der  Regel  begleitet  werden.  Sie  sind,  wie  die  Hallu- 
'^cinationen ,  weitaus  in  der  Mehrzahl  der  Fälle  depressiven  Charakters,  äussern 
sich  al^  Verfolguagswalin;  seltener  als  hypochondrische  Ideen.  Doch  kommen 
in  AuHnahmsfällen  auch  Gröseenideen  vor.  Ein  Theil  der  Delirien  sind  jedoch 
verificirte  Träume. 

Die  H  a  n  d  1  u  u  g  e  n  der  D  e  1  i  r  a  n  t  e  n  stehen  in  der  Regel  im  engen 
Connex  mit  den  Sinnestäuschungen  und  Wahnvorstellungen.  Besanders  sind  die 
ersteren  nicht  selten  die  Ursache  von  ganz  untnotivirten,  urplötzlich  auftretendon, 
gewaltthatigen  Bandlungen  gegen  sich  oder  Andere.  Die  Kranken  springen  aus 
dem  Fenster,  um  den  eindringenden  Verfolgern  zu  entgehen ,  um  sich  aus  „dem 
lin  Flammen  stehenden  Zimmer'*  zu  retten,  sie  greifen  den  Wärter  an,  um  sich 
„zu  wehren"  oder  sich  zu  rächen  gegen  die  „Beschimpfungen",  mit  denen  er  sie 
flberhäuft.  Manche  dieser  Handlungen  bekommen  aber  ihren  gewaltthatigen  Charakter 
nur  durch  Verwechsfungen,  Illusionen  des  Kranken,  Ein  Delirant  stürzt  sich  zum 
f  Fenster  heraus,  weil  er  das  Fenster  für  eine  Thür  hält,  ein  Anderer  sttlrzt  sich  in 
die  Seine  Über  das  Brückengeländer,  weil  er  das  letztere  für  eine  Person  hält,  die 
ihm  den  Weg  versperrt  und  über  die  er  springen  will  (Magnan). 

Weiss  beobachtete  Selbstmord  und  Selbstmordversuche  in  6*/o  aller  Falle; 
pNAN  fand  bei  291   Alkoholisten  (1871)    24  Selbstmord-  und  8  Mordversuche, 
61   Alkohölistinnen    10  Selbstmord-  und   1   Mordversuch* 

Eine   Wäscherin  machte    in  jedem  Anfalle    von    Delirium    tremens  einen 
Selbstmordversuch ;  in  1»  Jahren  wurde  sie  dreimal  aus  der  Seine  gezogen,  viermal 
[bat  man  sie  abgeschnitten,  nachdem  sie  sieh  aufgehängt;  das  letzte  Mal  ging  sie 
!och  durch  Erhängen  zu  Grunde.   (Lasuege). 

Von  den  körperlichen  Symptomen    sind  zu  erwähnen : 
1 .  Seitens  des  motorischen  Nervonsystems, 

Tremor  ist  eines  der  charakteristischen  Symptome  des  Delirium  tremens. 

lEr  tritt  am  deutlichsten  des  Morgens  auf,  ergreift  zuerst  Hände,  Finger,  Lippen^ 

Zange,  später  betheiligen  sich  auch  die  Arme  und  Füsse  und  in  einzelnen  Fällen 

gerath    bei  jedem  Versuch   der  Bewegung  der  ganze  Körper  in  Zittern.  Fibrilläre 

IZaekuDgen,     besonders    im    Orhiculari.H  palpebrarum ,    in    den    Zygomaticis,     im 

[pectoralia,     werden  auch  nicht    selten  beobachtet.     An    dem    allgemeinen  Tremor 

|betbeiligen  sich  auch  zuweilen  die  Augenmuskeln  (Nystagmus).  Zur  Erklärung  des 

Zitterns  können    die    physiologischen    Experimente  dienen ,    nach    denen    man    bei 

Durchschneidung  des  Hypoglossiis   bei  Hunden  die  Muskelfasern    der   betroffendeo 

I  Zungenseite,  nach  Durchschnei  düng  de^  Facialis  bei  Kaninchen  die  Barthaare  be- 

odig  zittern  si»*ht. 


168  DELIRIUM  TREMENS. 

Paretische  Symptome  zeigen  sich  im  früheren  Stadium  im  HypogloasMi 
durch  Schwere  der  Zunge,  Lallen ,  Stammeln,  zuweilen  als  Diplopie  in  Folge  voi 
Parese  einzelner  Augenmuskeln ;  aber  auch  die  gesammte,  motorische  Kraft  erleidet 
eine  Abschwächung,  die  nur  im  Zustande  heftigster  Aufregung  und  Wntfa  tbet- 
wunden,  worauf  der  Kranke  dann  in  der  Zerstörung  zuweilen  unglaubliches  leistet 
Diese  Paresen  combiniren  sich  vielfach  mit  Ataxien. 

Seltener  sind  krampfhafte  Zusammenziehungen  in  einzelnen  MuakelpartiflD 
(Crampi),  am  häufigsten  noch  Wadenkrämpfe  während  der  Nacht.  Ascendirende 
Paralysen  an  den  Extremitäten  ,  den  Sphincteren  von  Blase  und  Mastdarm  kommei 
als  Kachkraukheiten  zuweilen  vor,  in  der  Regel  begleiten  sie  nur  den  chroniacheii 
Alkoholismus. 

2.  Seitens  des  sensiblen  Nervensystems  findet  man,  abgesehen  von 
jenen  eiccentrischen  Empfindungen  auf  der  Haut,  die  oben  als  Hallucinationen  des 
Geftlhls  beschrieben  sind,  eine  Hyperästhesie,  die  entweder  über  den  grösaten 
Theil  des  Körpers  oder  nur  über  einzelne  Glieder  ausgebreitet  ist  und  den 
Kranken  bei  jeder  Berührung  der  Haut  laut  aufschreien  lässt  (Magnus,  Huss). 
Häufiger  sind  anästhetische  Zustände,  die  auch  bei  freiem  Bewusstsein  vor- 
handen sein  können.  Die  Kranken  fühlen  Nadeln,  bis  auf  den  Knochen  einge- 
führt, nicht,  sie  benutzen  zerbrochene  Arme,  um  sich  zu  stützen,  laufen  mit 
Beckenfracturen  umher.  Diese  begleitende  Anästhesie  ist  eine  dringende  Aufforderung, 
jeden  Kranken  mit  Delirium  tremens  recht  genau  zu  untersuchen,  da  häufig  sub- 
jective  Klagen  hier  bei  erheblichen  Erkrankungen  auch  innerer  Organe  fehlen. 
Selten  ist  die  Anästhesie  allgemein,  zuweilen  beschränkt  sie  sich  auf  begrenste 
Partien,  besonders  auf  die  Zehen  und  Finger,  den  Unterschenkel,  den  Vorder- 
arm u.  s.  w.  Magnan  hat  auch  Hemianästhesie  bei  Alkoholismus  beschrieben. 
Hier  sind  auch  die  Alkoholamblyopien  zu  erwähnen,  die  mit  pericentrischem 
Scotom  einhergehen. 

3.  Epileptische  Krämpfe.  Abgesehen  von  den  Fällen,  in  denen 
Epileptiker  Säufer  werden  und  dann  auch  während  des  Ausbruches  des  Delirium 
tremens  gelegentlich  einen  epileptischen  Anfall  bekommen,  tritt  auch  bei  Solche, 
die  nie  vorher  einen  epileptischen  Anfall  gehabt,  öfter  während  des  Verlaufes  des 
Delirium  tremens  Epilepsie  auf.  Magnan  und  BoüCHEREAü  zählten  auf  377 
(1870)  und  291  (1871)  Deliranten  31,  resp.  15mal  epileptische  Ailflllle.  Nach 
Westphal's  Beobachtungen  waren  20^/q  sämmtlicher  aufgenommener  Säufer  schon 
vor  dem  Delirium  tremens  epileptisch  und  von  dem  Reste  bekamen  30®/o  währ^id 
desselben  epileptische  Krämpfe.  Von  2179  in  die  Charit6  zu  Berlin  aufgenommenen 
Alkoholisten  und  Epileptikern  waren  354  primär  Alkoholisten,  bei  39  Epileptikern 
trat  später  Alkoholismus  ein.  Bei  352  Kranken  mit  Epilepsia  alcohoL  trat  dieselbe 
105mal  während  des  Delirium  tremens  auf  (Gall). 

Magnan  giebt  an,  dass  der  Missbrauch  des  Absinth  den  Ausbruch  der 
Epilepsie  begünstige;  in  Berlin,  wo  der  Genuss  des  Absinth  relativ  selten  ist,  ent- 
steht dennoch  sehr  häufig  ohne  denselben  Epilepsie  bei  Säufern.  Die  epileptischen 
Anfälle  treten  zuweilen  im  Beginne,  zuweilen  während  des  Verlaufes,  zuweilen 
gegen  Ende  des  Delirium  tremens  auf  und  sind  als  Complicationen  zu  betrachten, 
die  meist  eine  Steigerung  der  Erregung  verursachen  und,  wenn  sie  sich  wieder- 
holen, eine  Schwächung  der  Intelligenz  im  Gefolge  haben. 

4.  Die  Temperatur  kann  selbst  in  der  furibunden  Form  vollständig 
normal  oder  nur  um  wenige  Zehntelgrade  erhöht  sein.  (Tritt  das  Delirium  tremens 
bei  Verwundeten  auf,  so  wird  die  Temperatur  dem  Stande  der  Verwundung  ent- 
sprechend erhöht  sein.)  Sinkt  die  Temperatur  unter  36°,  so  wird  ein  Collaps  zu 
befürchten  sein,  steigt  sie  über  38<^  in  der  Achsel,  so  wird  man  an  complicirende 
Erkrankungen,  besonders  an  Pneumonien,  zu  denken  haben. 

Abgesehen  von  diesen  Fällen,  geht  die  Form  des  Delirium  tremens 
febrile  mit  starken  Fieberbewegungen  einher,  die  Temperatur  kann  hier  42®  und 
mehr  en*eiehen. 


DELIRIUM  TBEilENS 


H  5.  Der  PtiU  ist  im  Beginne  meist    voll    und   ein   weni^   frequenter   als 

normul.  Iro  weiteren  Verlaufe  ptlegt  er  kleiner,  aber  uicht  beßcbleonigter  zu 
werden.  Nur  bei  der  febrilen  Form  erreicht  er  gleich  im  Beginne  eine  eiceasive 
Frequenz,   biUiBg  von  140 — 160, 

G.  Der  Urin.  Die  Ha  mm  enge  ist  in  der  Regel  unveräDdert,  d&s  specifische 
Gewicht  erhöht,  noch  v,  Francaue  die  Phospborjiiäure-  und  Barnstoflfmenge  ver- 
mindert ,  während  die  Schwefelsäure  vermelirt  ist.  In  einer  grossen  Zahl  von 
Fällen  (FiBSTKEK  40^  ^  ^  Näcke  82<>  (,)  findet  sich  Eiweiss  im  Urin.  Dass  die 
Stärke  der  Albuminurie  im  directen  Verhilf tnisse  zur  Intensität  der  Delirien  stehe, 
habe  ich  bei  meinen   Untersuchungen  nicht  beatätigen  könuen, 

7»  Das  Blut.  Bei  Aderliiaaen  von  Deliranten  bat  man  wiederholt  heüb- 
achtet.  dass  das  gelassene  Blut  opalisire,  milchähnlicb  sei.  Es  rührt  dies  von  ver- 
mehrtem Fettgehalte  des  Blutes  her  (Pi  arr  hämi  e;.  Le  Cannü  fand  IM^/ot 
Hku^es  ö'350/o ,  Maresca  4-20;o  Fett  im  Blute  von  Deliranten,  während  es 
normal   nur  2 — 2\a*'/a   (Wagneb)  beträgt. 

Nach  BCHARLAO  soll  der  Koblenstoffgebatt  des  ßhites  der  Säufer  30<>/o 
mehr,  als  gewöhnlich,  betragen« 

s.  Die  Sehweisseecretion  pflegt  ganz  besonders  auf  der  Höhe  der 
Krankheit  in  hohem  Grade  gesteigert  zu  seiiK  Die  Haut  zeigt  grosse  Neigung  zur 
Gangrän  und  Deeiihitu^*  pflegt  besonder»  im  I>elirittm  tremenH  fehrile  rasch 
aufzutreten. 

9.  Die  übrigen  Organe  des  Kippers  zeigen  häufig  Veränderungen, 
wie  fie  dem  chnmi^chen  Alkoholismus  eigenthümlich  sind :  Magen-  und  Darm- 
catarrhe^  Leberanschwellungen»  Fetdeber,  Cirrhoais  der  Leber,  chronische  Nephri- 
tiden^  Pharynx-  und  Bronchralcatarrhe,  wobei  das  Sputum  meist  reichlich  ist  und 
ziemliche  Mengen  von  Biitter^^äure  enthält.  Erwähnt  muss  schliesslich  noch  werden 
die  hei  Alkoholisten  ung^emeiu  häufige  Arteriös elerose,  die  sich  an  den 
Radiales,  meifet  auch  au  den  Cflrotiden  leicht  nachweisen  lässt,  mit  der  die  Ent- 
artungen des  Herzmuskels,   Klappenfehler  u.   s.  w.,  In  Zusammenhang  steben. 

A  e  t  i  0 1 0  g  i  e.  Häufigkeit  de«  Vorkommens.  Das  1  delirium  tremäns 
kommt  vorzugsweise  in  den  Ländern  mit  gemässigtem  oder  kaltem  Clima  vor. 
Es  ist  häufig  in  Russland,  England,  Schweden.  Deutschland,  im  nördlichen 
Frankreich  und  Italien  in  Nonl  Amerika,  selten  in  Griechenland  und  Spanien.  In 
der  Türkei  und  besonderB  in  Constantitjopel  ist  es  in  den  letzten  Jahren  unter 
Atn  Türken  häutiger  geworden,  während  die  Christen  dort  mehr  die  Opiophagie^ 
resp.  die  MorpbiiimsucLt  übernommen  haben. 

Im  nördlichen  DetUnr  bland  ist  es  häufiger,  als  in  Süddeutschland.  In 
Preusseo  ist  in  der  letzten  Zeit  eine  Abnahme  der  Erkrankungen  an  Delirium 
tremens  aufgetreten,  Baer  macht  darauf  aufmerksam ,  dass  bei  einer  Zunahme  der 
Bevölkerung  in  Berlin  von  265  122  im  Jahre  ISiU  auf  914.861  im  Jahre  1871 
die  Zahl  der  Todesfälle  im  lieirrium  tremens  von  42*6  auf  23  8  herabgegangen 
ist*  Auch  die  Zahl  der  P>kranknngen  an  Delirium  tremens  hat  trotz  der  Zunahme 
der  Bevölkerung  ^n  einer  Heihe  von  grossen  Städten  (Berlin,  Königsberg,  Ham- 
burg u.  8.  w.)  nicht  zugenommen ,  in  einzelnen  sogar  abgenommen,  (cf.  Ver- 
handlungen des  drutschen  Reichstages.  Stenographischer  Berieht.  1H80.  Sitzung 
vom  7.  April.) 

Die  Ahnahme  steht  zum  Theile  in  Verbindung  mit  der  grösseren  Aus- 
breitung des  Biergen usses. 

Am  häufigf^ten  pltegt  das  Delirium  tremens  Im  Sommer,  nach  Anderen 
im  April  und  Mai  Hiifzutreten. 

Das  Alter  der  Patienten  ist  vorzugsweise  das  von  35 — 45  Jahren,  doch 
kommt  es  in  allen  anderen  LibeivFallern  ebenfalls  vor;  Barkhausen  sab  ea  in 
2  Fällen  im  67.  Ltbenpjahre,  auch  bei  4jährigen  Kindern  wurde  es  bereits  beob- 
achtet. Frauen  erkrimken  seltener  wie  Männer;  in  Italien  beträgt  nach  Verga 
die  Zahl  derFcUten  1»^  ^j   von  der  der  Männer,   in  t  er  Charitr  zu  Berlin  wurden  1882 


170  DELIRIUM  TREMENS. 

372  Männer,  12  Frauen.  In  dem  letzten  Jafarsehnt  scheint  in  England,  wie  in 
Frankreich  der  Missbrauch  des  Alkohols  (in  Paris  besonders  Absinth)  bei  dem 
weiblichen  Geschlecht  erheblich  zugenommen  zu  haben. 

Das  Ddxrtum  tremens  hat  in  der  Regel  als  Vorbedingung  za  seiner 
Entstehung  die  Intoxication  mit  Alkohol.  Doch  scheint  es  nicht  der  Alkohol  allein 
zu  sein,  der  das  Delirium  tremens  hervorbringt,  sondern  es  spielen  die  FoselOle 
dabei  eine  grosse  Rolle.  Das  Nähere  darüber  cf.  Art.  Alkohoiismus  in  Bd.  I, 
pag.   307. 

Daraus  wird  auch  erklärlich,  dass  gewisse  Sorten  spirituöser  Getränke, 
wie  z.  B.  der  Rar toffelbrannt wein,  besonders  geeignet  sind,  das  Delirium  tremens 
hervorzubringen,  während  Bier  und  Wein,  selbst  wenn  die  in  diesen  genossenen 
absoluten  Mengen  Alkohols  gleich  den  in  Schnaps  genossenen  sind,  dies  nicht  so 
leicht  hervorbringen.  *) 

Ausser  durch  den  Genuss  alkoholischer  Flflssigkeiten  als  Getränk  kann 
das  Delirium  tremens  auch  erzeugt  werden  durch  fortgesetztes  Einathmen  Ton 
Alkoholdämpfen  (Branntweinbrenner),  durch  fortgesetztes  Waschen  mit  Eau  de 
Gologne  (Schlesinger  bei  einer  63jährigen  Frau). 

Das  Delirium  tremens  wird  direct  hervorgebracht  durch  den  Alkohol, 
resp.  die  ihn  begleitenden  Fnselöb,  es  ist  nicht,  wie  man  gemeint  hat,  eine  Art 
Inanitionsdelirium ,  das  erst  nach  Entziehung  des  gewohnten  Reizes  auftritt. 
Chronische  Vergiftungen  mit  Aether,  Chloroform,  Chloral  und  Morphium  können 
ganz  ähnliche  Erscheinungen ,  wie  der  Alkoholmissbrauch,  herbeifähren;  ob  das 
nach  jenen  Giften  beobachtete  Delirium  tremens  mit  dem  alkoholischen  identisch 
ist,  dafür  fehlt  noch  der  Beweis. 

Der  Ausbruch  der  Krankheit  kann  jedoch  durch  die  Entziehung  des 
Giftes  begünstigt  werden.  Ebenso  können  aber  auch  eine  rapide  Steigerung  des 
Genusses,  ferner  Säfteverluste,  wie  sie  Verletzungen,  Fracturen  u.  s.  w.,  besonders 
auch  chirurgische  Operationen  mit  sich  bringen,  auch  der  mit  den  Traumen  einher- 
gehende Schmerz,  endlich  die  verschiedensten  fieberhaften  Erkrankungen,  besonders 
der  Lungen  und  des  Brustfelles,  als  Gelegenheitsursachen  zum  Ausbruche  des 
Delirium  tremens  wirken. 

In  selteneren  Fällen  geht  das  Delirium  tremens  aus  einer  psychischen 
Krankheit  hervor  und  complicirt  dieselbe.  Beginnende  Maniaci,  maniakalische 
Paralytiker  excediren  zuweilen,  während  sie  noch  in  der  Freiheit  sich  befinden, 
derartig  im  Trinken,  dass  sie  ein  Delirium  tremens  acquiriren. 

Endlich  giebt  es  eine  periodische  Geistesstörung  (Dipsomanie),  deren  Aus- 
bruch in  der  Regel  unwiderstehlicher  Trieb  zum  Trinken  folgt  und  in  einzelnen 
Fällen  endet  der  Anfall  von  Geistesstörung  regelmässig  mit  einem  Delirium 
tremens ;  cf.  Art.  Manie. 

Der  Ausbruch  der  Krankheit  ist  in  den  Fällen,  die  nach  Verletzungen 
eintreten,  nicht  selten  plötzlich  oder  nach  kurzdauernden  Vorläufern,  im  Uebrigen 
aber  nach  einem  Vor läufei  Stadium  von  mehreren  Tagen,    wie  es  oben  geschildert. 

Die  gesammte  Dauer  der  Krankheit  kann  in  leichten  Fällen  4 — 5  Tage 
betragen,  in  der  grossen  Mehrzahl  1 — 2  Wochen. 

Recidive  sind  häufig ;  Cakstatt  beobachtete  10  Recidive  in  einem  Jahre. 
Periodisch  auftretendes  Delirium  tremens  ist  häufig  ein  Zeichen  periodischer 
Geistesstörung  (Dipsomanie). 

Der  Ausgang  kann  sein: 

1.  Heilung,  die  entweder  kritisch  nach  einem  langdauernden  Schlafe 
von  zuweilen  30 — 40stündiger  Dauer  eintritt,  oder  lytisch,  indem  die  Erscheinungen 
allmälig  abnehmen  und  besonders  die  Tage  frei  von  krankhaften  Erscheinungen 
bleiben,  während  die  Nächte  ruhiger  werden. 


*)  Ueber  den  Proceutgehalt    der  verschiedenen    Getiänke    an    Alkohol    cf.    Artikel 
Alkohol.    Bd.  I,   pag:.  30i. 


DELIBIÜM  TBEMENS. 


171 


^^^^P  2.  üebergaog  in  chroniscben  AlkohoUämus  (cf,  den  betrelfondeo  Artikel 
F  1,  C!.).  In  einzelnen  Fällen  kann  »uch  das  Delirium  tremens  direct  in  einen  acuten 
^^ilödsinn  übergeben  (cf.  Artikel   dementia  acuta). 

^B  3.  Üer  Tod.  Nach  Cälmbil  tritt  der  Tod    in  5— e^^/^    der  Fälle,    nach 

^^^.  Khafft  Ebinu  in  35<^  (^ ,  und  wenn  die  Krankheit  nach  chtrurgiBcben  Opera- 
^|Konen  entstebt,  in  50*%  der  Fälle  ein;  v.  Francque  berecbnet  aus  2117  Fällen 
■  18*2<>  0  Mortalität,  in  der  engliöt^ben  Armee  schwankt  aie  zwiücben  2  und  23'\<,. 
.  Im  Durchscbnitte  dürfte  in  DeutschlaDd  die  Mortalität  10  —  15"/o  betragen.  Der 
I  Tod  kann  plötzlich  durch  allgenaeinen  Collaps  oder  im  epileptischen  Anfalle  ein- 
getreten oder  allmälig  durch  diejenigen  Erkrankungen,  Traumen  u.  8.  w, ,  die  die 
^PGelegeDheitflursache  für  den  Auabnich  des  delirium  tremms  waren  oder  durch 
I  hinzugetretene  Affectiouen,  besonder»  durch  Pneumonie,  herbeigeführt  werden. 
^^  Pathologiäche  Anatomie.    Abgesehen  von  den  Veränderungen  des 

^Hbhron  ischen  AlkoboliKmus,  wie  sie  sich  in  der  Scbädelhdhle  als  allge- 
^Mneine  Hyperostose  oder  auch  als  Atrophie  des  Schädels,  als  Packymeningitis 
^^e-xterna  und  interna  haeTnorrhagica,  als  Osteome  in  Dura  und  Pia,  als  ausge- 
dehnte Entwicklung  pacchioniacher  Granulationen  zeigen,  bietet  das  Delirium 
^^^rejuetiif  an  und  für  sich  einen  charakteristischen,  anatomifichen  Befund  nicht. 
^B  Es  ist  behauptet  worden,  dass  das  Gehirn  der  Deliranten    nach  Alkohol 

^^  rieche.  John  Pehcy  hat  Alkohol  im  Gehirn  bei  Hunden  schon  18311  nachgewiesen, 
denen  er  Alkohol  in  den  Magen  geFpritzt.  Bald  ist  das  Gehirn  und  seine  Häute 
bei  den  am  Ih4irium  tremens  Gestorbenen  mehr  byperämiseh ,  häufiger  aber 
mehr  auämisch.  In  einzelnen  Fdllen  kommen  ausgedehnte  Extravasate  in  den 
Meningen  vor,  die  als  Theilerscheioungen  einer  allgemeinen  Blutdissolution  (Säufer- 
icorbut)  zu  betrachten  sind.  Oft  ist  die  Pia  verdickt,  von  einem  sulzigen  Oedem 
elrübt^  lässt  sich  aber  leicht  von  der  Hirnrinde  abziehen.  Die  Ventrikel  erscheinen 
lei  Älteren  Fallen  von  Alkoholismus  ausgedehnt,  von  klarem  Serum  erfüllt,  dem 
«DtFprechend  zeigt  sich  auch  dann  Gehimatropbie.  Die  Gefilsse,  auch  die  Capil- 
laren,  sind  in  der  Regel  erweitert ;  im  Uebrigen  aber  ergiebt  die  mikroskopische 
Untersuchung  einen  negativen  Befund. 

Mahn  AN    fand    in    seinen    Filllen  von  Delirium    tremens    febrile    neben 
ehirnhyjierfimie  flUch  Blut  Überfüllung  in  der  grauen  Substanz    des  Rtlckenmarks. 
Von    besonderem  Interesse    sind    die    in    neuerer    Zeit    gefundenen    Ver- 
änderungen   an    den    peripherischen    Nerven    (multiple    Neuritis)    bei    chronischen 
Alkohfiliaten,    die  wobl  im  Stande  sind,    eine- Reihe  von  Erscheinungen  in   Bezug 
auf  Motilität,  Sensibilität  und  Reflexe  (Fehlen  der  PatellarreÖexe  bei  Alkoholisten) 
zu  erklären,  ferner  die  Veränderungen  am  Augenbintergrunde  (Abblassung,  Trübung \ 
Diagnosis,     Delirien  mit  llallucinationen  ^    SchlaÜosigkeit   und  Tremor 
bei  mangelndem  Fieber  sind  die  Cardinalsymptome  des  Delirium  tremens.  Es  ist 
j^n  unterscheiden  von  der  acuten  Alkoliolvergiftung  (Trunkenheit,   Mania  acutisnima 
iornui)    und  dem  chronischen   Alkoholismus.     Bei  der  ersteren  handelt  es  sich 
die  Folgen  einer  einmaligen  Vergiftung,   bei  dem  letzteren  um  eine  chronische 
tioD  des  Centralnervensyatems.  Dasselbe  kann  verwechselt  w^erden: 

1 .  mit  Inanitionsdelirien  nach  Ablauf  einer  acuten  Krankheit.  Die  Diagnose 
kann  hier  unter  Umständen  sehr  schwierig  sein,  wenn  die  Anamnese  ergiebt,  d&ss 
de.  Retreffende  Potator  war;  in  manchen  Fällen  w^rd,  wie  bereits  bemerkt,  die 
tnanition  auch  als  Gelegenheitsursache  des  Ausbruches  des  Delirium  tremens 
j^etraehtet  werden  können; 

2.  mit  pyämischen  Delirien  in  den  Fällen,  in  denen  Verletzungen^  eine 
chirurgische  Operation  u.  s,  w.  vorangegangen.    Das  Thermometer    wird  hier  die 

i6tbtgen  Anhaltspunkte  geben ; 

3.  mit  Manie    oder    beginnender   progressiver   Paralyse    der    Irren.     Bei 
iiesen   fehlt  jedoch  in  der  Regel  jede  gastrische  Störung,  ferner  sind  diese  Geistes- 
ken meist  am  Tage  ebenso  oder  noch  unruhiger  wie  ia  der  Nacht;    Halluci- 


172  DELIRIUM  TREMENS. 

nationen  sind  entweder  gar  nicht  vorhanden  oder  nur  in  beschrftnktrai  Ortdei 
endlich  kann  die  Anamnese  den  Mangel  des  Missbrauches  spirituOser  Getrinke 
nachweisen. 

Bei  der  Diagnose  ist  noch  besonderes  Augenmerk  auf  complicirende 
Krankheiten,  besonders  Pneumonien,  zu  richten  und  die  sorgfältige ,  phjsikaliache 
Untersuchung  nie  zu  unterlassen. 

Die  Prognose  ist  als  zweifelhaft  nach  den  oben  aufgeführten  Anagtngeo 
zu  betrachten. 

Die  Therapie.  Die  Prophylaxis  gegen  das  Delirium  tremens  besteht 
in  erster  Reihe  in  möglichster  Verdrängung  des  Branntweines.  Die  Erfahmngen 
Englands  und  Amerikas  beweisen ,  dass  man  durch  Missionen  gegen  den  Brannt- 
weingenuss  nicht  allzuviel  ausrichtet,  ebensowenig  haben  polizeiliche  Bevormundung 
und  Beschränkung  der  Concessionen  für  Branntweinausschank  viel  Erfolg  auÜEU- 
weisen.  Dagegen  hat  sich  als  das  beste  Mittel  gegen  den  Branntwein  die  Ver- 
drängung desselben  durch  andere  spirituöse  Getränke,  uoter  denen  vor  Allem  das 
Bier  hervorzuheben  ist,  erwiesen  und  in  der  mehr  und  mehr  zunehmenden  Aus- 
breitung des  Genusses  dieses  Getränkes,  besonders  durch  eine  möglichst  billige 
Herstellung  desselben,  liegt  die  Hauptwaffe  gegen  den  Branntwein.  Unter  diesen 
Umständen  ist  also  prophylaktisch  gegen  Alles  anzukämpfen,  was  das  Bier  ver- 
theuern  kann,  also  auch  gegen  jede  Erhöhung  der  Braustenem. 

Wird  Jemand,  der  Abusus  spirituosum  getrieben,  von  einer  acuten, 
schwächenden  Krankheit  ergriffen  oder  erleidet  er  eine  Verletzung  u.  s.  w.,  so  hat 
man  dafür  zu  sorgen,  dass  ihm  der  gewohnte  Reiz  nicht  vollständig  entzogen 
wird,  da  sonst  das  Delirium  tremens  leichter  ausbricht.  Man  gebe  Wein,  kräftiges 
Bier,  selbst  einen  guten  Komscbnaps.  Ausserdem  ist  auch  jede  schwächende 
Therapie,  speciell  auch  das  Blutlassen,  zu  vermeiden. 

Ist  das  Delirium  tremens  ausgebrochen,  so  wird  es  sich  vor  Allem  darum 
handeln,  Schlaf  zu  erzielen,  dem  nicht  selten  Genesung  folgt.  Dazu  empfiehlt  sich 
entweder  Chloral  oder  Opium. 

Das  erstere  giebt  man  in  einer  Dosis  von  4,  5  —  6  Grm.,  nachdem  man 
sich  tiberzeugt,  dass  das  Herz  gesund  ist,  es  wirkt  nicht  selten  vollständig 
coupirend  für  den  Anfall,  wenn  es  im  Anfang  gegeben  wird ;  unwirksam  erscheint 
es  öfter  auf  der  Höhe  der  Krankheit.  Kleinere,  wiederholte  Dosen  (Chloral  l'O 
bis  2  0 ,  auch  mit  Morphium  001  alle  3 — 4  Stunden)  haben  meiner  Epfahrnng 
nach  nicht  die  günstige  Wirkung,  die  von  Anderen  gerühmt  wird. 

Das  Opium,  von  Sütton  gegen  Delirium  tremens  empfohlen,  ist  besonders 
dann  anzuwenden,  wenn  das  Chloral  sich  unwirksam  gezeigt  oder  seiner  Anwendung 
wegen  Herzaffectionen  Bedenken  entgegenstehen.  Dupuytren  wandte  es  als  Opium- 
tinctur  im  Clysma  an.  Stbomeyeb  gab  dieselbe  innerlich  zu  10 Tropfen,  alle  2  bis 
3  Stunden  5 — 10  Tropfen  steigend.  Andere  geben  es  als  Opium  punun,  oder 
Morphium  (3stündlich  0015,  oder  ßstündlich  0*03!  bis  Schlaf  eintritt,  Rose)  oder 
Extr.  Opii  aquos.  (subcutan  003  als  Anfangsdosis,  steigend  alle  3 — 4  Stunden, 
bis  Schlaf  eintritt,  v.  Krafft-Ebing), 

Welch'  colossale  Mengen  hiervon  vertragen  werden  (ein  Kranker  Sütton'S 
hatte  nach  42  Grm.  Opium  noch  keinen  Schlaf,  Olifton  sah  nach  250  Gtt.  Land, 
liquid. ,  die  im  Verlaufe  von  30  Stunden  einer  Frau  mit  Delirium  tremens 
gegeben  waren,  48tündigen  Schlaf)  ist  bekannt.  In  leichteren  Fällen  kann  auch 
das  Paraldehyd  (4 — 6  Grm.)  versucht  werden. 

Von  anderen  Medicamenten  ist  noch  das  Zincum  aceticnm  zu  erwähnen, 
das  besonders  von  Rose  empfohlen  und  dessen  günstige  Wirkung  von  v.  Kbafft- 
Kbixg  bestätigt  wird  (4-0— 60  in  180*0  pro  die).  HODSON  empfiehlt  bei  alten 
Leuten  Tr.  Capsici  mit  Chloral,  Anderson  Bromkalium,  Luton  giebt  als  souveränes 
Mittel  Strycbnin.  sulf.  zu  0*005,  2— 3mal  täglich. 

Im  Uebrigen  wird  man  vom  Anfange  an  durch  eine  roborirende  Diät, 
Eier,   Brühe  und  Darreichung  von  kleinen,  öfter  wiederholten  Mengen    von  Wein, 


DELIRIUM  TREMENS.  —  DEMENTIA.  178 

Kornbranntwein,  Oognac,  die  Kräfte  aufrecht  zu  erhalten  suchen,  besonders  gilt 
dies  fttr  die  acut  verlaufenden  FÄlle  des  Delirium  febrile. 

Bei  furibunden  Delirien  kann  man  auch  kalte  Begiessiingen  im  lauwarmen 
Bade  versuchen,  die  Kranken  darnach  abreiben  und  zu  Bette  bringen  lassen.  Zu- 
weilen tritt  dann  Schlaf  mit  folgender  Genesung  ein. 

Jede  mechanische  Zwangsbehandlung  ist  zu  verwerfen.  Die  Anwendung 
der  Zwangsjacke  rechtfertigt  sich  nur  dann,  wenn  Verletzungen  des  Kranken  vor- 
handen sind  und  die  Furcht  begründet  ist,  dass  der  Kranke  trotz  der  Ueber- 
wachung  oder  in  einem  unbewachten  Augenblicke  durch  Abreissen  des  Verbandes, 
Aufireissen  der  Wunde  u.  s.  w.  sich  schädigen  könnte,  oder  zum  Zwecke  des 
Transportes  in  das  Krankenhaus.  Hier  muss  es  entsprechend  eingerichtete  Zimmer 
geben,  die  als  Isolirräume  benutzt  werden  können. 

Literatur.  Ausser  den  Lehrbüchern  der  Psychiatrie :  Thomas  Sutton,  Abhand- 
Inngen  über  das  Delirium  tremens.  Deutsch  von  Heineken.  Bremen  1820  (in  England  18 1 3 
erschienen);  Ray  er,  Memoire  sur  le  Delirium  tremens.  Paris  1819.  —  Magnus,  Huss, 
Chron.  Alkoholismus.  Ans  dem  Schwedischen  übersetzt  von  Gerhard  von  den  Busch: 
Stockholm  und  Leipzig  1852.  —  Fritz  Kranzfelder,  Zur  pathol.  Anatomie  der  Gross- 
himrinde  bei  Delirium  tremens  und  Alcoholismus  chronica,  Berlin  1882.  Inaug.-Diss.  — 
Lnton,  Bull.  g6n.  de  Therap.  1880,  pag.  241.  —  Rose.  Deutsche  Chirurgie,  herausg.  von 
Billroth  und  Lücke  1885,  Liefg.  7.  —  Barkhausen,  Beobachtungen  über  den  Säuferwahn- 
sinn oder  d.  Delirium  tremens,  Bremen  1828. —  Wolff,  Delirium  tremens.  Charite-Annalen. 
1850,  I,  pag.  571.  —  Peddie,  The  pathology  of  Delirium  tremens  and  its  treattnent. 
1854.  —  Arnold  V.  Francque,  Delirium  tremens.  München  1859.  —  Westphal, 
Epilepsie  bei  Delirium  tremens.  Archiv  f.  Psych.  I,  pag.  205. —  \V.  Sander,  Zwei  Fälle  von 
Delirium  potatorum.  Ibid.  pag.  487.  —  Rose  in  Pitha-Billroth's  Handb.  d.  allg.  und  spec. 
Chirurg.,  I.  2.1869—1874.  -  Cureing,  On  Delirium  tremens.  Dubl.  quarterly  Journ.  1870, 
Nr.  98.  —  Fürstner,  Archiv  f.  Psych.  VI,  pag.  77  und  VII,  pag.  645  (Albuminurie  bei 
Delirium  tremens  u.  Discussion  darüber).  —  Derselbe,  Zur  Behandl.  d.  Delirium  tremens 
Zeitschr.  f.  Psych.  Nr.  34,  pag.  192.  —  Magnan,  />e  l'Alcoolisme.  Paris  1874.  —  Baer, 
Der  Alkoholismus.  Berlin  1878,  pag.  285.  —  Weiss,  Symptomat.  und  Verlauf  des  Delirium 
alcohol.  Wiener  med.  Wochen.schr.  1876,  Nr.  5  und  6.  —  Böhm  in  Ziemssen's  Handb.  der 
spec.  Path.  u.  Therap.  1880,  2.  Aufl.,  XV,  pag.  204.  —  v.  Krafft-Ebing,  Zur  Behand- 
lung des  Delirium  tremens.  1877.  Separat-Abdr.  aus  den  Mittheilungen  des  Vereins  der  Aerzte 
in  Steiermark  für  das  Vereinsjahr  1878.  —  Näcke,  Beiträge  zur  Lehre  des  Delirium 
tremen*  potatorum.  Deutsches  Archiv  f.  klin.  Med.  XXV.  pag.  416.  1880. —  Galle,  Diss. 
inaag.  Berlin  1881.  —  Lasuege,  Archive»  g6n6rales  November  1881.  —  Moeli,  Charite- 
Annalen.  1854,  pag.  524.  —  Dreschfeld,  On  alcoholic  paralysis.  1884.  Brain,  .Juli.  — 
Schulz,  Neurol.  Centralbl.  1885.  Nr.  19.  Mit  ausführlicher  Literatur  über  die  Neuritis  der 
Alkoholisten.  —  Witkowski,  Delirien  der  Alkoholisten.    Neurol.  Centralbl.   1885,  pag.  310. 

Delphinin;  Delphinium,  s.  staphysagria. 
DemarcationsentzUndung,  s.  Brand. 

Domontia.  Blödsinn,  Änoia,  DSmeiice,  Incohereace,  Fatuity.  EstiUiROL 
definirte  den  Blödsinn  als  eine  Gehirnkrankheit,  die,  gewöhnlich  ohne  Fieber, 
chronisch  verlaufend,  charakterisirt  ist  durch  eine  Schwäche  des  FUfalens,  des 
Denkens  und  des  Wollens.  Diese  häufig  adoptirte  Definition  bedarf  zweierlei 
Correcturen.  Einmal  ist  der  Blödsinn  nicht  eine  Krankheit  des  Gehirns,  sondern 
eine  gewisse  Gruppe  von  Symptomen,  die  aus  einer  Gehirnkrankheit  hervorgehen, 
andererseits  unterscheiden  wir  als  „Idiotismus^^  vom  Blödsinn  jene  Schwäche  der 
geistigen  Functionen,  die  durch  fötale  oder  in  den  Jugendjahren  entstandene  Gehirn 
krankheit,  resp.  Entwicklungshemmung  des  Gehirns  bedingt  wird,  also  jene  Fälle,  in 
denen  es  zu  einer  normalen  psychischen  Entwicklung  überhaupt  nicht  gekommen  ist. 

Es  würde  demnach  als  Dementia  derjenige  Zustand  krankhafter  Störung 
der  Gtiistesthätigkeit  zu  verstehen  sein,  der  charakterisirt  ist  durch  eine  nach 
Ablauf  der  Kinderjahre  erworbene  Schwäche  der  geistigen  Functionen. 

Die  Schwäche  der  geistigen  Functionen  trifft  in  den  meisten  Fällen  das 
gesammte  psychische  Leben  ziemlich  gleichmässig.  Zuerst  tritt  dieselbe  hervor 
in  dem  verlangsamten  Verlauf  der  Vorstellungen,  wie  ihn  Buccola  experimentell 
nachgewiesen  hat ;  dem  entsprechend  setzen  sich  den  Associationen  der  Vorstellungen 


174  DEMENTIA. 

grössere  Schwierigkeiten  entgegen;  zu  Urtbeilen  und  Schlüssen,  die  ein  Bereitsem 
der  verschiedensten  Vorstellungen  im  Bewusstsein  erfordern,  kommt  es  selten  oder 
gar  nicht  mehr,  höchstens  werden  frühere  eigene  Urtheile  oder  Urtheile 
fremder  Personen  als  eigene  reprodncirt.  Die  Gesammtheit  der  Gef&hle,  die  mit 
dem  Inhalte  der  Vorstellungen  in  engem  Zusammenbange  steht,  wird  mit  dar 
Abschwächung  der  letzteren  ebenfalls  abgeschwächt;  der  Kranke  wird  stumpf!. 
Er  verliert  das  Interesse  für  das,  was  ihn  früher  lebhaft  bewegte;  nicht  vermögen 
neue  Eindrücke,  neue  Ideen,  neue  hervorragende  Ereignisse  ihn  aus  gleichmftssiger 
Ruhe  aufzurütteln.  „Schmerz  und  Lust,  Liebe  und  Hass^  hören  auf,  „Apathie  und 
Gleichgiltigkeit  gegen  das  Meiste,  was  über  die  Befriedigung  der  sinnlichen  Bedürf- 
nisse hinausgeht,  treten  an  ihre  Stelle'^ 

Auch  in  Bezug  auf  die  Fähigkeit  der  Reprodnction  —  das  Gedftchtniss  — 
stellt  sich  allmälig  eine  Schwäche,  ein  Mangel  ein.  Dieser  Mangel  tritt  in  ver- 
schiedenen Formen  auf. 

1.  Eine  Reihe  von  Dementen  haben  ein  gutes  Gedächtniss  für  alles 
das,  was  vor  Beginn  ihrer  Krankheit  geschehen  und  was  sie  früher  erlernt;  sie 
wissen  mit  grosser  Genauigkeit  Daten  anzugeben,  lange  Gedichte  herzusagen ;  wie 
lange  sie  aber  in  der  Anstalt  sind,  was  gestern,  was  vor  einer  Stunde  passirte, 
das  wissen  sie  nicht  anzugeben  (besonders  häufig  beim  Altersblödsinn). 

2.  Eine  andere  Reihe  von  Kranken  haben  das  vor  ihrer  Krankheit 
Erlebte  vergessen.  Sic  wissen  weder  anzugeben,  wann  sie  geboren,  noch  wo  ihre 
Eltern  sind  u.  s.  w. ,  können  aber  über  ihre  augenblicklichen  Verhältnisse,  über 
die  letzten  Monate  u.  s.  w.  ziemlich  genau  berichten. 

3.  Endlich  kann  das  Gedächtniss  sowohl  für  das  Vergangene ,  wie  für 
das  eben  Passirte  erheblich  geschwächt  oder  auch ,  wie  in  den  höchsten  Graden 
des  Blödsinns,  vernichtet  sein.  Häufig  findet  dabei  zwar  eine  Reprodnction  früherer 
Bilder  statt,  aber  diese  selbst  haben  ihre  Schärfe  verloren,  führen  dadurch  dazu, 
dass  kranke  Personen,  Gegenstände  nicht  wieder  erkennen,  die  ihnen  gut  bekannt 
waren  und  auf  der  anderen  Seite  Personen  als  Bekannte  begrüssen,  die  sie  nie 
vorher  gesehen. 

Selbstverständlich  muss  das  Wollen  als  Resultat  von  Gemüthsempfindungen 
und  Denk  Vorstellungen  bei  dem  Dementen ,  bei  dem  wir  die  Schwäche  der  beiden 
letzten  Functionen  soeben  gesehen  haben,  ebenfalls  krankhaft  herabgesetzt  sein, 
eine  Herabsetzung,  die  von  einer  durch  Langsamkeit  und  mangelnde  Intensität  der 
Vorstellungen  hervorgerufenen  Willensschwäche  bis  zur  vollständigen  Aufhebung 
des  Wollens  (Abulie)  in  den  verschiedensten  Abstufungen  sich  zeigt. 

Wenn ,  wie  gesagt ,  im  Allgemeinen  die  psychischen  Functionen  beim 
Blödsinn  mehr  minder  gleichmässig  geschwächt  erscheinen,  so  giebt  es  doch  auch 
Fälle,  in  denen  diese  Schwäche  mehr  von  Seiten  des  Gemüths,  andere,  in  denen  sie 
mehr  von  Seiten  der  Intelligenz  hervortritt.  Mit  Rücksicht  auf  die  ersten  Fälle 
hat  man  auch  von  einem  „Gemtithsblödsinn",  „Gemüthsidiotismus"  gesprochen,  von 
dem  bei  dem  sogenannten  moralischen  Wahnsinne  ausführlicher  die  Rede  sein  wird. 
Man  hat  versucht,  den  Blödsinn  in  verschiedene  Grade  einzutheilen ;  die  Abstufnngen 
von  den  niedrigsten  bis  zu  den  höchsten  Graden,  wie  die  üebergänge  sind  jedoch 
eben  so  mannigfaltig,  wie  die  geistige  Veranlagung  und  die  geistige  Ausbildung 
geistesgesunder  Menschen,  ebenso  unmerklich  in  einander  übergehend,  wie  die 
verschiedenen  Formen  der  Lähmung,  von  der  unbedeutendsten  Parese  bis  zur  totalen 
Paralyse  und  es  wird  daher  jede  solche  Eintheilung  ihre  grossen  Missständje  haben. 
Nichtsdestoweniger  empfiehlt  es  sich  in  praktischer  Beziehung  an  den  drei  ziemlich 
allgemein  acceptirten  Formen,  die  in  gewisser  Beziehung  auch  Grade  darstellen, 
festzuhalten,  in  denen  die  geistige  Schwäche  auftreten  kann:  1.  Schwachsinn, 
2.  Verwirrtheit  oder  agitirte  Dementia,  3.  apathische  Dementia 

1.  Schwachsinn.  Der  ruhige  Schwachsinnige  ist  vielmehr  dadurch 
charakterisirt,  dass  er  Antworten,  die  man  von  ihm  zu  erwarten  berechtigt  wäre, 
nicht  giebt  und  Handlungen,   die  er  nach  seiner  Individualität  und  nach  Lage  der 


DEMENTIA . 


175 


L'matÄnde  unter  normalen  Veibültnissen  aas  eigener  Initiative  ausführen  mtlsate^ 
nicht  leistet ,  a1»  dadurch ,  das3  er  Widersinniges  spräche  und  Unpassendes  oder 
ScbädSiehes  auefllhrte.  Der  Seh  wachs  innige  zeigt  nicht  deutlich  hervortretende  Wahn- 
vorsteNungen  und  bat  keine  oder  nur  sehr  bla^e,  wenig  intensive  Sinnestäuschungen. 
Aus  die  ser  Schilderung  ergiebt  «ich  aclion ,  wie  die  Diagnose  „Schwachsinn^*  vor 
Allem  die  individuellen  Verbältnis.'ie  berücksichtigen  muf?a.  Je  höher  der  betretfende 
Kranke  früher  social  stand,  je  grösser  eeine  Lebensaufgaben  waren,  um  so  groller 
wird  selbstverständlich  der  Unterschied  zwischen  „damals"  nnd  ^etzt"  sein,  wenn 
der  Geist  iDsufficient  geworden.  Der  Unterschied  wird  sich  mehr  verwischen  oder 
wenigstens  gewöhnlieh  nicht  so  klar  xii  Tage  treten,  wenn  der  Betreffende  zur 
Krfulhing  seines  Benites  einer  geistigen  Thätigkeit  überhaupt  nicht  bedurfte.  Was 
bei  einem  Arbeiter,  der  keiue  Erziehung  und  keine  Schulbildung  genf>ssen ,  als 
normal,  vielleicht  als  ..dumm"  bezeichnet  werden  kano,  wird  unter  Umständen  bei 
eioem  Manne,  der  studirt  hat,  schwacbBinnig  genannt  werden  mflssen. 

Es  nimmt  unter  diesen  umständen  nicht  Wunder  ^  wenn  häufig  solch© 
fichwacbsinnige  Menschen  unter  passender  Aufj^icht  mit  einem  bestimmten  Pensum 
der  Arbeit  den  Eindruck  normaler  Menschen  machen,  wenn  derartige  Kranke  in  der 
Disciplin  einer  Anstalt  sich  zu  nützlichen  Arbeiten,  als  Boten,  in  der  Küche  u.  s,  w, 
verwenden  lassen  und  diese  Aufgaben  zur  vollständigen  Zufriedenheit  ausführen.  Stellt 
inan  sie  jedoch  auf  eigene  FUsse,  schickt  man  sie  hinaus  in  die  Welt,  sich  selbst  ihr 
Brod  zu  verdienen,  sich  eine  Stellung  zu  scbatTen,  so  zeigt  sich  sofort  die  Uni^hig- 
keit,  selbstständig  vorwärtszukommen,  die  geistige  Insufficienz.  Sie  sind  der 
Aufgabe  selbstständiger  Fürsorge  für  sich  oder  gar  für  Andere,  zu  der  sie  verptlichtet 
Bind,  nicht  gewachsen  und  gehen  ohne  freoade  Hilfe  moralisch  und  auch  physiBch 
TA)  Grunde*  Kicht  im  Stande,  die  UrFacbe  ihres  Scheiterns  im  Leben  in  ihrem 
)irankhaften  Zustande  zu  erkennen,  findet  man  nicht  selten  bei  ihnen  die  Idee,  das» 
andere  Leute,  ihre  nächsten  Angehörigen,  sie  schädigen,  sie  an  ihrem  Fortkommen 
hindern  ,  Ideen,  die  sieh  bei  derartigen  Schwachsinnigen  ,  die  sich  in  der  Freiheit 
he6uden,  zuweilen  .so  mächtig  hervordrängen,  dasa  sie  den  Anschein  eines  Verfol- 
gungswahnes erwecken  können. 

Sind  solche  Kranke  in  Irrenanstalten  gewesen,  so  haben  sie  über  die 
>*r>thwen<Iigkeit  ihrer  zeitweisen  Üetention  durchaus  keinen  klaren  Begritf,  meinen, 
gar  nicht  krank  gewesen  zu  sein  und  bestreiten  enti^ehieden,  augenblicklich  krank 
zu  sein,  Zuweilei»  allerdings  scheinen  sie  eine  dunkle  Ahnung  davon  zu  babeD, 
dasa  sie  frflher  anders  gewesen  seien  ,  ja  in  einzelnen  Fällen  suchen  sie  selbst  die 
Anstalten  wieder  auf,  weil  sie  erkennen,  das»  sie  in  der  Anssenwelt  nicht  selbständig 
weiter  kommen ;  aber  in  der  Regel  hält  die  damit  verknüpfte  trübe  Stimmung  um 
kurze  Zeit  an  und   macht  bald  wieder  der  frühereu  Gleiebijittigkeit   r*latz. 

Mit  der  Schwäche  der  Intel ligenx,  mit  der  mehr  und  mehr  abnehmenden 
Tiefe  der  Gefühle  verliert  gleichzeitig  der  ethische  und  moralische  Theil  der  Seele 
Jin  Kraft.  Die  Kranken  sind  nicht  mehr  im  Stande,  plötzlich  auftauchenden 
Neigungen  und  Trieben  Widerstand  zu  leisten ,  sie  lassen  sich  auf  plötzlichen 
Anreiz  tu  excessiver  Heftigkeit,  zu  Vergehen  und  Verbrechen  verleiten;  die 
conlratitirenden  Vorstellungen ,  die  anerzogentn  Begriffe  von  Reibt  und  Unrecht, 
die  Furcht  vor  Strafe  hindern  die  einmal  angeregte  Auslösung  der  Handlungen 
nicht.  Es  verbindet  sich  mit  der  verminderten  LeistuDgsnthigkeit  auch  die  y erminderte 
Widerstandsfähigkeit.  Unter  diesen  Umständen  findet  man,  dass  solche  Schwachsinnige 
gebildeter  Stände,  die  gesellscbaftlich  noch  verkehren,  Anstand  und  Sitte  verletzen, 
auf  Widerspruch  leicht  in  roaassloser  'Weise  reizbar  und  ausfallend  gegen  Andere  sich 
zeigen.  Während  sie  nach  dieser  Hicbtung  hin  das  Bild  einer  ^^reizbaren  Schwäche^ 
bieten,  zeigen  sie  eich  sehr  bald  wieder  gefügig,  ja  demtlthig  gegen  Andere.  Sie 
Itasen  sich  dann  ohne  Widerspruch  zu  allerhand  Dingen  gebrauchen  und  wenn 
sie  in  unrechte  Hände  kommen,  missbrauehenf  ohne  die  Folgen  ihrer  llaudlungen^ 
der  Beihilfe,  die  sie  einem  Andern  leihen,  zu  Überlegen  und  kororaen  in  Conflict 
mit  dem  Strafgesetze* 


176  DEMENTIA. 

Körperlich  zeigen  diese  Schwachsinnigen  häafig  gar  keine  Abnormititen, 
zuweilen  Differenzen  der  Pupillen,  pathologische  Ungleichheit  der  Oesichtshtlften 
and  wenn  der  Schwachsinn  der  psychische  Ausdruck  schwerer  organischer  diffuser 
oder  Herderkrankung  des  Hirns  ist,  die  verschiedensten  somatiscben  Symptome 
derselben. 

2.  Agitirte  Dementia.  Verwirrtheit,  allgemeine  Verrflcktheit  (Gbie- 
singer).  Diese  Art  der  Dementia  zeigt  ein  wesentlich  anderes  Bild,  als  die  eben 
beschriebene  Form.  Schon  das  äussere  Bild  zeigt  den  Kranken,  im  Gegensätze  zn 
dem  ruhigen  Schwachsinnigen,  in  einer  gewissen  Lebendigkeit  und  Beweglichkdt. 
Die  Kranken  laufen  hin  und  her,  machen  allerhand  Gesten,  sind  nicht  selten  von 
einer  grossen  Redelust,  in  der  sie  ohne  Zusammenhang  Worte  oder  Sätze  aneinander 
reihen  ,  zuweilen  gemischt  aus  verschiedenen  Sprachen,  zuweilen  auch  aus  nengebil- 
deten  Worten.  Manche  sind  in  fortwährend  heiterer  Stimmung,  lachen,  tanzen, 
singen ,  declamiren,  manche  wieder  zeigen  sich  ängstlich,  sind  betrtlbt,  weinen  etc. ; 
bei  einer  dritten  Reihe  bedarf  es  erst  eines  besonderen  Anstosses,  um  sie  nach 
der  einen  oder  anderen  Richtung  in  Bewegung  za  setzen  oder  aus  einem  lachenden 
in  einen  weinenden  Zustand  zu  versetzen.  Richtet  man  an  einen  derartigen  Kranken 
Fragen,  so  pflegen  die  Antworten  zu  den  gestellten  Fragen  gar  nicht  zu  passen, 
oder  aber  der  Kranke  lässt  sich  überhaupt  in  der  Geschwätzigkeit ,  mit  der  er 
allerlei  Dinge  bunt  durcheinander  bringt ,  gar  nicht  stiren  und  reagirt  auf  die . 
Frage  gar  nicht.  Die  Kranken  wissen  nicht,  wann  sie  geboren,  welchen  Monat 
wir  haben,  können  aus  ihrem  Vorleben  meist  nur  verwirrte  Daten  bringen. 

Wahnvorstellungen  und  Hallucinationen  sind  bei  diesen  Kranken  in  der 
Regel  vorhanden.  Die  ersteren  sind  in  einem  Theile  der  Fälle  herObergebracht 
aus  der  primären  Geisteskrankheit,  die  der  secundären  Dementia  voranging  und 
können  demnach  all'  den  verschiedenen  tausendfachen  Inhalt  haben,  wie  ihn  die 
Wahnvorstellungen  der  Melancholici ,  der  Maniaci  und  der  Paranoiker  bergen. 
Aber  diese  Wahnvorstellungen  werden  nicht  mehr  im  Zusammenhange  vorgebracht, 
nur  einzelne  Worte  deuten  darauf  hin  und  man  kann  aus  der  öfteren  Wieder- 
holung solcher  Worte  zuweilen  den  der  Verwirrtheit  vorangegangenen  krankhaften 
psychischen  Zustand  erkennen. 

Die  Sinnestäuschungen  dieser  Kranken,  Hallucinationen  und  Illusionen, 
können  in  allen  Sinnen  vorkommen,  sie  sind  seltener  aus  den  Aeusserungen  der 
Kranken,  als  aus  plötzlichen  Bewegungen,  einzelnen  Handlungen  zu  erkennen;  sie 
halten  sich  die  Augen  zu ,  stecken  die  Finger  in  den  äusseren  Gehörgang ,  um 
Gesichts-  oder  Gehörshallucinationen  abzuhalten,  schütten  die  Suppe  aus,  um  das 
in  derselben  enthaltene  Gift  nicht  essen  zu  müssen  u.  s.  w. 

Aber  sowohl  die  Hallucinationen ,  wie  die  Wahnvorstellungen  haben  ihre 
zwingende  Gewalt  auf  das  Fühlen  und  Handeln  der  Kranken  verloren.  Flüchtig 
tauchen  sie  auf,  um  eben  so  schnell  wieder  zu  verschwinden.  Das  zusammenhang- 
lose Spiel  in  ihren  Vorstellungen  wird  nicht  durch  sie  beeinflusst;  ihr  Gesichts- 
ausdruck bleibt  leer,  der  Blick  matt,  die  Haltung  schlaff,  ihre  Gesten  passen  zn 
ihren  Reden  nicht.  Nicht  selten  findet  sich  übrigens  auch  in  diesem  Stadium  noch  ein 
besonderer  Hang  zur  Onanie,  die  derartige  Kranke  ohne  Rücksicht  auf  die 
Umgebung  und  ohne  jede  Scham  betreiben. 

Die  Zustände  grösserer  Lebendigkeit  wechseln  nicht  selten  mit  emer 
etwas  grösseren  Ruhe  und  einem  stärkeren  Grade  von  Besonnenheit,  in  der  die 
Kranken  dann  selbst  Aufschlüsse  über  gehabte  Hallucinationen,  einzelne  Wahn- 
vorstellungen u.  8.  w.  geben.  Diese  Remissionen  werden  jedoch  immer  seltener 
und  von  immer  kürzerer  Dauer,  und  die  Unruhe  der  Verwirrtheit  geht  albnälig 
über  in  die  3.  Form,  in  die 

3.  Apathische  Dementia,  in  der  alles  geistige  Leben  auf  ein 
Minimum  reducirt  ist,  ja  in  dessen  höchsten  Stadien  überhaupt  nur  noch  vegetative 
Vorgänge  vorhanden  zu  sein  scheinen.  Das  Gedächtniss  ist  beinahe  vollständig 
erloschen,    auch  die  Sprachbilder  sind  nicht  mehr  vorhanden,    der  Kranke  kann. 


DEMENTIA. 


177 


Belbet  wenn  die  motorigohen  Organe,  die  zum  Sprechen  notliwendig^  aind,  noch  verhilr- 
nisamässig  gut  fmictiotiiren ,  kein  Wort  mehr  bervorbriogen.  Es  ist  unter  dieseu 
Verhältnissen  allerdings  schwer  festzasteüen  ^  ob  der  Kranke  überhaupt  auch  nur 
noch  eine  Vorstellung  hatr  tler  er  Aiisdriick  geben  möehte.  Zuweilen  sind  noch  schwache 
Aeuaserungen  von  Lust  oder  L'nlust ,  besonders  bei  grob  sinnlichen  Reizen ,  heim 
Anblicke  des  EsseoB  u.  s,  w,  vorhanden,  [m  Uehrigen  muss  Alles  durch  fremde 
Hilfe,  wie  bei  dem  jungen  Kinde,  geschelien^  die  Kranken  müssen  geftlttert  werden, 
wenn  sie  essen,  sie  müssen  abgehalten  werden,  wenn  sie  ihre  Nothdurft  verrichten 
sollen ,  sie  müssen  gewaschen ,  gereinigt  werden  u,  a,  w.  Eine  Reihe  dieser 
Kranken  sind  starr  und  bewegungslos  den  ganzen  Tag  auf  dem  Platze,  auf  deu 
man  sie  bingebracbt  bat,  andere  machen  noch  allerhand  Bewegungen,  sie  gesti- 
GuUren ,  pfeifen ;  giebt  man  ihnen  etwas  io  die  Hand  ^  so  spielen  sie  damit  wie 
Kinder  mit  ihren  Puppen.  Im  Cebrigen  sind  alle  ihre  Bewegungen  schlaff,  ohne 
daßs  wirkliche  Lähmungen  vorhanden  zu  sein  brauchen;  die  Muskeln  behalten 
dabei  ihre  elektrische  Erregbarkeit  oder  zeigen  wenigstens  nur  eine  ganz  unerhebliche 
Abnahme  derselben.  Das  Gesteht  hat  seinen  Ausdruck ,  das  Auge  seinen  Glanz 
verloren,  der  Blick  ist  leer,  aus  dem  offenen  Munde  tJiesst  der  SpeicheL 

Die  SensibilitÄt  ist  in  allen  Fällen  herabgesetzt ,  doch  erscheint  es  ganz 
unmöglich,  bei  dem  Geisteszustand  der  Kranken  zu  eruiren,  wie  viel  auf  Lähmung 
der  Leitung  und  wie  viel  auf  mangelhafte  Perception  der  vielleicht  in  normaler 
Weise  zum  Hirn  geftlhrten  Sinneseind rücke  kommt. 

Mit  der  Empfindung  ftlr  den  Schmerz  ist  auch  die  für  Temperatureindrücke 
herabgesetzt.  Ebenso  zeigt  auch  das  Spielen  mit  den  (schmutzigsten  und  übeL 
rieebeudsten  Dingen  ,  mit  ihrem  Kotb  u.  s,  w. ,  das  Hineinstecken  dieser  Dinge 
in  Mund  oder  Nase  die  tiefe  Herabsetzung  der  Geschmacks*  und  Geruchs- 
empfindungen. 

Der  Schlaf  ist  meist  gut.  In  Bezug  auf  die  Ernährung  zeigt  sieh  zwar 
in  diesem  Stadium  nicht  selten  eine  erhebliche  Gewichtszunahme  des  Körpers,  die 
sich  bei  grosser  Gefrüssigkeit  und  bei  mangelndem  Geftlh!  der  Sättigung  zuweilen 
Jahre  lang  erhillt,  aber  der  Urin  zeigt  nicht  eine  der  reichlichen  Nahrungsaufnahme 
entsprechende  Vermehrung  %^on  Harnstoti'  und  Chloriden ,  ein  Beweis  daftlr ,  dass 
der  Stoffwechsel   verlangsamt  ist  (Rabow). 

Die  Sphincteren  versagen  in  schweren  Fällen  ihren  Dienst,  die  Kranken 
lasaen  Urin  und  Stuhlgang  unter  sich ,  doch  kann  derselbe  Effect  bei  normaler 
Bescbaffeiiheit  der  Sphincteren  durch  mangelnde  Aufmerksamkeit  und  Rücksicht 
auf  die  augenblickliche  Situation  hervorgebracht  werden. 

Die  geschiiderten  Zustände  können  allmälig,  einer  aus  dem  andern, 
hervorgehen ,  es  kann  bei  demselben  Kranken  der  Schwachsinn  in  die  agitirte 
Dementia  übergehen  und  diese  in  der  apathischen  enden.  Es  kann  aber  auch 
andauernd  nur  eine  dieser  Formen  auftreten  oder  auch  intercurrtnt  bei  dem  Sehwaob- 
ainnigen  oder  apathisch  Dementen  eine  grössere  Agitation  eintreten  und  mit  jenen 
Zuständen  wechseln. 

Wir  haben  nun  zu  untersuchen  ,  welche  Krankheit  liegt  der  krankhaften 
Störung  der  Geistesthätigkeit  zu  Grunde,  die  die  Dementia  charakteriBirt.  Dass 
dies  eine  Krankheit  des  Gehirns  und  in  speci©  eine  Krankheit  der  grauen  Hirn- 
rinde sein  müsse,  bedarf  hier  keiner  weiteren  Erörterung.  Um  so  schwieriger 
gestaltet  sich  die  Frage  nach  der  specielleu  pathologiscban&tomiachen  Grundlage 
In  den  einzelnen  Fällen. 

1,  In  einer  Reibe  von  Fällen  von  Dementia  giebt  die  Section  überhaupt 
ein  negatives  Resultat,  du  wir  wechselnde  BlutiUlle  der  HirngefHsse,  hier  und  da 
Trttbungen  der  Meningen  n,  s.  w.  nicht  als  ein  wesentliches  anatomisches  Substrat 
anr  Erklärung  für  die  während  des  Lebens  beobachteten  schweren  Erscheinungen 
betrachten  können.  Wir  mUssen  annelimen ,  d&ss  hier  während  des  Lebens  da^ 
Gebim  unter  dem  Einflnss  tiefer  Ernührungsatörungen  steht,  die  wir  an  der  Leiche 
mit  onaeren  bisherigen  Uutersuchungsmethoden  nachzuweisen  nicht  im  Stande  sind, 
acyeloji&dlc!  der  gts.  HeUkunde-  V.  2.  AnA.  1^ 


178  DEMENTIA. 

Wir   bezeichnen    diese   Krankheiten   als   functionelle    und   wflrden  deranaoh   dieie 
Dementia  eine  functionelle  nennen. 

2.  In  einer  zweiten  Reihe  von  Fällen  finden  wir  da,  wo  während  des 
Lebens  Dementia  bestanden,  organische  Veründernngen  im  Gehirn,  meist  mit 
Betheiligung  der  Hirnhäute. 

Diese  Veränderungen,  die  bald  diffuse,  bald  HerderkrankoDgen  sind, 
können  den  verschiedensten  Sitz  haben,  die  verschiedensten  Processe  darstellen. 

Wir  können  die  Dementia  auf  dieser  Grundlage  als  Dementia  durch 
organische  Hirnerkrankung  bezeichnen. 

3.  Eine  dritte  Reihe  von  Fällen  steht  gewissermassen  in  der  Mitte 
zwischen  der  ersten  und  zweiten.  Auf  eine  primäre  Geistesstörung  (Melancholie, 
Manie,  primäre  Paranoia),  die  wir  als  functionelle  Geisteskrankheit,  als  Psycho- 
neurose  auffassen,  d.  h.  als  eine  Störung,  ftlr  die  uns  zur  Zeit  der  Naehweis 
anatomischer  Veränderung  nicht  möglich  ist,  folgt  eine  secundäre  Dementia,  die 
zwar  in  ihren  Anföngen  häufig  auch  eine  Himveränderung  in  der  Leiche  nicht 
erkennen  lässt,  die  aber  im  weiteren  Fortschreiten  und  besonders  bei  langem 
Bestehen  die  Himatrophie  bei  der  Section  nur  selten  vermissen  lässt.  Diese  Fälle 
sind  als  secundäre  Dementia  zu  bezeichnen  und  ihnen  anzureihen  sind  die  FäUe 
von  chronischen  Intoxicationen  des  Hirnes,  wie  die  Fälle  von  Dementia  im  Gefolge 
schwerer  centraler  Neurosen,  der  Epilepsie,  der  Chorea,  der  Hysterie  u.  s.  w. 

I.  Die  functionelle  Dementia. 

Eine  krankhafte  Schwäche  der  geistigen  Functionen,  Abschwächung  des 
Gedächtnisses,  des  Urtheils,  leichte  Erregbarkeit  und  Reizbarkeit  des  Oemflthes, 
die  dann,  wie  bei  Kindern,  heftige  Ausbrüche  von  Weinen  oder  Aerger  hervorruft, 
ist  eine  sehr  häufige  Erscheinung  in  der  Reconvalescenz  von  schweren  körperlichen 
Erkrankungen,  unter  denen  die  Ernährung  des  Gehirns  gelitten.  Wir  bez^chnen 
dieselbe  wegen  der  Kürze  der  Zeit,  der  massigen  Intensität,  der  schnellen  Besserung, 
mit  der  in  der  Regel  diese  Zustände  vorübergehen,  nicht  als  Geistesstörung. 

Unter  gewissen  Umständen  bieten  jedoch  acut  auftretende  Geistesstörungen 
eine  besondere  Form  der  Dementia,  die  man  2^^  Dementia  acut a^  primärer 
heilbarer  Blödsinn  beschrieben  hat. 

PiNEL  nannte  plötzlich  entstandene  Fälle  von  Blödsinn:  „Idiotismus", 
EsQüiROL  bezeichnete  mit  dem  Namen  „JJSmence  aigue^  eine  Form  psychischer 
Störung,  die  zwar  dem  äusseren  Bilde  nach  dem  Blödsinn  gleiche,  sich  aber  durch 
ihren  Verlauf,  wie  durch  die  zumeist  günstige  Prognose  von  allen  übrigen  Formen 
der  Dementia  erheblich  unterscheide.  Während  später  einzelne  Psychiater  das 
Vorkommen  eines  primären  Blödsinnes  überhaupt  leugneten  (Nkumann),  wurden 
auf  der  anderen  Seite  die  verschiedensten  Zustände  in  diesen  acuten  Blödsinn 
zusammengeworfen  und  dann  aber  wieder  eine  Trennung  durch  eine  Reihe  besonderer 
Bezeichnungen  vorgenommen:  Schwermuth  mit  Stumpfsinn  (Griesingeb),  Lyp4manie 
stupide  (Renaudin),  StiqyidM  (Georget)  u.  s.  w.  Auch  jetzt  noch  herrscht  in 
diesen  Bezeichnungen  eine  nicht  kleine  Verwirrung. 

Die  Dementia  acuta  ist  ein  plötzlich  oder  nach  kurzem  Vorlftuferstadium 
fiich  entwickelnder  Zustand  von  Schwäche  der  geistigen  Functionen,  die  bis  zur 
vollständigen  Lähmung  derselben  sich  steigern  kann,  ein  Zustand,  der  meist  mit 
Heilung  endet  und  für  den  eine  volle  oder  theilweise  Amnesie  zurückbleibt.  Die 
Kranken  erscheinen  verwirrt,  ihre  Antworten  passen  nicht  auf  die  gestellten 
Fragen ,  sie  wissen  nicht  ihr  Alter  anzugeben ,  sind  über  den  Ort ,  wo  sie  sich 
befinden ,  wie  sie  dahin  gekommen ,  wie  lange  sie  da  sind ,  nicht  orientirt.  Sie 
begehen  allerhand  unzweckmässige  und  unmotivirte  Händlungen ,  singen ,  pfeifen, 
laufen  unbekleidet  im  Zimmer  umher,  zeigen  sich,  wenn  man  ihnen  den  Willen 
nicht  thut,  selbst  aggressiv,  dabei  erscheinen  ihre  Mienen  ausdruckslos,  die  Gesichts- 
züge schlaff.  Keine  Spur  von  Angst,  keine  Andeutung  von  SinnestäuschnngeB, 
unter  deren  Herrschaft  sie  etwa  stünden.  Dieser  Zustand  geht  in  einer  Reihe 
von  Fällen  in  vollständige  Apathie  über.  Die  Kranken  antworten  gar  nicht  mehr. 


DEMENTIA. 


179 


L 


lassen  alles  mit  sich  n^achen^  iTagiren  jtuf  keinei)  Eindruck  von  aussen.  Sie  mUsgen 
gefüttert  werden  und  eesen ,  wenn  man  ihnen  den  Bissen  in  den  Mund  steckt. 
Der  Blund  steht  offen,  Speu'hel  lliesst  heraus;  Urin  und  Stuhlgang  lassen  sie 
unter  sich  (Anert^ic  Hupor,  Ne\vikgtok).  Die  Pupillen  sind  häufig'  enorm  erweitert 
und  reagiren  trfige.  Die  Sensibilität  erscheiat  erhehlich  herahgei^etzt,  selbst  starke 
elektrische  Ströme  machen  keinen  Eindruck.  Der  VwU  ist  meist  in  ruhiger  Lage 
verlangsamt,  zuweilen  aber  auch  freqiient  und  klein,  die  Temperatur  normal  oder 
snbnormaL  Hie  Gesammternähriing  des  Körpers  leidet  unter  diesen  Umständen 
erheblich,  das  Körpergewicht  sinkt  ziemlich  rapide,  w  Kraf?t  Ebixg  fand  constant 
auf  der  Höbe  der  Krankheit  eine  oft  enorme  Vermehrung  der  F^osphate  im  Urin, 
Die  Untersuchung  des  Augenhintergrundes  ergiebt  Anämie  (Aldridgk),  tn  vorge- 
rOckteren  Städten  Oedeme  an  der  Papille,  Bei  dem  im  Beginne  der  Erkrankung 
öfters  vorkommenden  Erregungszustand  zeigen  wich  die  Gefilsse  der  Retina  injicirt. 

Meist  allmälig^  nur  sehr  selten  plötzlich,  bessert  sich  der  Zustand,  indem 
der  Kranke  theilnehmender  an  der  Umgebung  wird ,  sich  anfängt ,  zu  orientiren, 
der  Appetit  sich  regt,  die  nnwillkUrUcben  Entleerungen  aufhören  u.  s.  w.  Von 
dem  Beginn  seiner  Erkrankung,  von  dem,  was  während  derselben  vorgefallen, 
}iat  der  Reconvalescent  gar  keine  oder  nur  eine  ganz  summarische  Erinnerung.  Das 
Bewnsäisein  sc!»eint  für  die  ganze  Zeit  ausgeschaltet  gewesen  zu  sein. 

Aetiologie,  Die  Krankheit  tritft  vorzugsweise  Jugendliebe  Individuen 
im  Alter  von  20  bis  30  Jahren  und  soll  häufiger  bei  Männern  vorkommen* 

Als  prädisponirende  Momente  sind  erhebliche  Anlage,  Onanie,  Excesse 
to  Venere  zu  erwähnen;  als  direct  hervorbringende  Ursachen  müssen  bezeichnet 
werden  acute  somatische  Erkrankungen ,  unler  denen  die  Ernährung  erheblich 
leidet :  Typhus,  Gelenkrheumatismus,  Pneumonie  etc*  Fälle  dieser  Art  sind  auch 
beobachtet  worden  in  der  Schwangerschatt,  nach  acuten  Vergiftungen  durch  Koblen- 
oxyd,  Leuchtgas,  Morphium,  naschisch ,  nach  missglückten  Selbstmordversuchen 
(Strangulationsversuchen),  neuerdings  auch  nach  Delirium  tremens^  während  die 
Fälle,  die  nach  langdauernder  Monotonie  des  Denkens  und  Filhlens  (MentaMnanition), 
wie  in  Kerkern,  im  Schilfdienst ^  an  der  Goldküste  u.  s.  w.  vorkommen,  der 
Mflanchölia  cum  stupöre  anzugehören  scheinen.  Skäe  beschreibt  hierher  gehörige 
Falle,  die  in  der  Einwirkung  des  au**getlbten  Coitus  auf  das  gesammte  Nerven- 
system ihren  Grund  haben  sollen.  Endlich  sind  wiederholt  solche  Zustände  in 
l'olr^c  eines  den  Kopf  treffenden  Traumas  beobachtet  worden  mit  und  ohne  die 
Erscheinungen  der   Commotio  cerehri. 

Die  Dauer  der  Krankheit  kann  wenige  Stunden  oder  Tage  betragen, 
meist  dehnt  sie  sich  jedoch  auf  1  ,  2  bis  3  Monate  aus.  Sie  endet  entweder  mit 
Genesung,  und  zwar  in  der  Mehrzahl  der  Fälle,  oder  der  Zustand  geht  in  unheilbare 
^♦"  iiiidäre  Dementia  Über,  oder  intereurrente  Krankheiten,  wie  Pneumonie,  acute 
*^  Irr  subacute  Lungentuberculose,  führen  zum  Tode. 

Immerhin  muss  die  Prognose  bei  der  Häufigkeit  der  HeiUingen  als 
eine  nicht  ungttnsttge  bezeichnet  werden, 

Diagnose.  Die  acute  Dementia  ist  eine  im  Ganzen  selten  vorkommende 
l>-><'hiÄche  Erkrankung.  Eine  grosse  Zahl  der  Falle,  die  als  solche  beschrieben 
-ümI,  gehören  anderen  Formen  psychischer  Erkrankung  an»  Die  acute  Dementia 
kann  verwechselt  werden : 

1.  Mit    der  Melaiicholia    cum   stupore.     Bei    dieier  Form    ist    die  Ent- 
wicklung der  Krankheit  eine  ganz  allmälige,   bei  dem  acuten  Blödflinu  meist  eine 
'  ^'i     plötzliche,    dort    hei    völliger    Regungslosigkeit    die    ängistliche    Miene,    die 
^'-panuten   Gesichtszüge,   die  starr  sieh  anfühlenden  Mu-^keln,  hier  die   Schlaffheit 
der  Musculatur  im  ganzen  Körper  bei  leerem,   blödsinnigen  Aufdruck  des  Gesiebtes, 
dort  ruhiges  Liegen  im   Bett  bei  offenen  Augen,  ohne  Schlaf,  hier  fester  ruhiger 
Schlaf»  dort  hartnäckiger  Widerstand  gegen  Einführung  von  Nahrungsmitteln,  hier 
Ilinuntersehlucken  der  in  den   Mund  gesteckten  Bissen,    Von  Werth   für 
-iiose  kann  auch   die    ungemein    hartuäekige  Obstipation,    die    häutig    den 

18* 


180  DEMENTIA. 

stärksten  Abführmitteln  widersteht,  bei  der  Melanckolia  cum  stupare  seiii.  Ent- 
scheidend für  die  Diagnose  werden  häufig  erst  nachträglich  die  Erzählungen  der 
Reconvalescenten.  Der  aus  der  Melancholia  cUtonüa  hervorgegangene  Reconvaleseoit 
erzählt  von  den  schrecklichen  Kämpfen,  die  er  in  jenem  Zustande  dorchgemaeht, 
von  den  furchtbaren  Sinnestäuschungen  (sehr  häufig  in  allen  Sinnen),  unter  deren 
zwingender  Gewalt  er  gestanden,  der  Reconvalescent  aus  acuter  Dementia  weiss 
von  den  verlebten  Tagen  nichts.  Die  Fälle,  die  SchOle  als  subacute  primäre 
Dementia,  Newinoton  als  Delusional  Stupor  beschreibt,  reihen  sich  den  Bildern 
schwerer  Melancholie  an  (Melancholia  cum  Stupor e), 

2.  Mit  epileptischer  Geistesstörung :  Das  Bild  des  acuten  Blödsinns  kann 
vor  oder  nach  einem  epileptischen  Anfall  als  prä-  oder  postepileptischea  Irresein 
auftreten  oder  auch  als  epileptoider  Zustand  den  epileptischen  Anfall  ersetsen. 
Die  Anamnese  oder  der  Eintritt  eines  epileptischen  Krampfanfalles  wird  die  Diagnose 
hier  sichern. 

3.  Mit  aphatischcn  Zuständen:  Besonders  kommen  hier  in  Frage  par- 
aphatische  Erkrankungen,  bei  denen  die  Verknüpfung  der  Vorstellungen  mit  ihren 
Wortbildern  so  in  Unordnung  gerathen  ist,  dass  statt  der  sinnentsprechenden  andere 
sinnverkehrende  oder  ganz  fremde  und  unverständliche  Wortgebilde  zur  Aeussernng 
kommen.  Besteht  dabei  noch  Apraxie,  d.  h.  ist  auch  das  Verständniss  für  den 
Gebrauch  der  Dinge  verloren,  so  kann  nicht  blos  das  Reden,  sondern  auch  das 
Handeln  der  Kranken  vollständig  blödsinnig  erscheinen.  Nur  in  den  Fällen,  in 
denen  bei  plötzlicher  Entstehung  dieser  Zustände  hemiplegische  Erscheinungen 
nicht  eintreten,  kann  die  Diagnose  schwierig  sein.  Einzelne  Fälle,  die  als  acuter 
Blödsinn  nach  Typhus,  Gelenkrheumatismus  u.  s.  w.  beschrieben  wurden,  dürften 
hierher  gehören. 

Die  pathologische  Anatomie  der  acuten  Dementia  hat  bisher  im 
Wesentlichen  negative  Resultate  ergeben.  Venöse  Hyperämie,  Oedem  der  Pia 
(Browne)  ,  Injection  der  Gefässe  an  der  Oberfläche  des  Gehirns ,  Blutleere  der 
Schädelknochen  (Aldridgk)  können  selbstverständlich  nicht  als  etwas  Charak- 
teristisches bezeichnet  werden. 

Therapie.  Die  Hauptaufgabe  derselben  wird  sein,  durch  kräftige  Diät, 
Bier,  Wein,  die  damiederliegende  Ernährung  des  Körpers  zu  heben.  Diese 
roborirende  Diät  kann  durch  Eisen,  China  u.  s.  w.  unterstützt  werden.  Die 
Anwendung  des  constanten  Stromes,  die  Browne  mit  Durchleitung  durch  den  Kopf 
empfiehlt,  dürfte  nur  mit  Vorsicht  geschehen. 

Beispiel :  S.,  32  Jahre  alt,  ohne  hereditäre  Anlage,  ist  bis  auf  Gelbsucht, 
die  er  1869  gehabt,  immer  gesund  gewesen.  Erkrankte  vor  vier  Wochen  am 
Typhus,  lag  drei  Wochen  im  Bett.  Die  Darmerscheinungen  waren  geschwunden, 
die  Temperatur  normal ,  in  den  letzten  Tagen  subnormal ,  als  Patient  erhebliche 
Gedächtnissschwäche  zeigte,  verwirrte  Reden  hielt  und  zwecklos  umherging.  Nach 
einigen  Tagen  in  die  Anstalt  gebracht,  weiss  er  weder  Datum  anzugeben,  noch 
von  seiner  überstandenen  Krankheit  irgend  etwas,  glaubte  in  seiner  Wohnung  zu 
sein.  Gestellte  Fragen  beantwortet  er  gar  nicht  oder  mit  blödsinnigem  Lachen. 
Die  nächsten  drei  Tage  liegt  er  völlig  apathisch  im  Bett,  verunreinigt  sich,  muss 
gefüttert  werden  u.  s.  w.  —  Temperatur  im  Rectum  36*0 — 37'6,  Puls  klein  112. 
Keine  anderweitigen  Lähmungssymptome  an  Pupillen,  Facialis,  Extremitäten  u.  s.  w. 
Darauf  allmälige  Erholung,  doch  mit  aufi*allender  Gedäcbtnissschwäche,  so  dass  er 
vor  wenigen  Minuten  Erzähltes  vergisst  und  behauptet,  nichts  gehört  zu  haben. 
Sieben  Wochen  nach  der  Aufnahme  wird  er  geheilt  entlassen  und  ist  jetzt,  ein 
Jahr  später,  noch  ganz  gesund,  doch  hat  er  auch  jetzt  keine  Erinnerung  für  die 
Zeit,  die  er  am  Typhus  im  Bett  gelegen,  die  Uebersiedelung  nach  der  Anstalt  und 
den  Aufenthalt  in  den  ersten  Wochen  in  derselben. 

Literatur.  Ausser  den  Lehrbüchern  der  Psychiatrie:  Griesinger,  Pinel, 
Esquirol,  Guislain,  Marc6,  Neumann,  Spielmann,  Maudsley,  Dagonet, 
Schule,  V.  Krafft-Ebing  u.  A.  Taquet,  DSmence  simple  primitive.  1872. — Di^gonet, 


ÜEBIENTIÄ. 


181 


AmiaL  mkd.  psycho!  1872«  pag.  162  and  359.  —  H.  Newiagton,  JoTLrnal  of  meaUl 
eeieiice,  October  1874,  ptg.  37 L  —  Crichton  Browne,  H'gst  Bidintj  lunofie  As*/l.  IV, 
pag.  265.  —  Charles  Aldriiige,  Ebenda«elbst.  pag.  261  und  Psych.  Centralbl/  1874, 
pag.  198.  —  Lykke  (Kopenhagen),  Hoap,  Tidend,  1878,  2,  XXTV;  in  Schmidfa  Jahrbüchöfn, 
CLXXX,  pag,  177,  —  Wille.  Archiv  f.  Psych.  VIII,  pag.  219.  —  Schule,  Archiv  f.  Psvck 
I      XXXVIII.  pag,  265.  —  Btnswanger,  Chemik.-Annal.  VI,  pag.  412. 

^H  IL  DemeDtfa  durch  organisclie  Gehirnerkrünkung. 

^V  Weitaus    die    meiaten    organischen    Erkrank iingen    des    Grossbirns    haben 

psychipche  Störung  im  Gefolge,  und  zwar  (ritt  dieselbe  in  der  Regel  als  geistiger 
Schwächezustand  auf.  Die  Fälle,  in  denen  selbst  Erkrankung  der  grauen  flirn- 
rinde  wahrend  der  Lebenszeit  keine  psychischen  Störungen  gezeigt  Laben  soll, 
fiind  als  Ansnabmen,  für  die  eine  Erklärung  uns  allerdings  fehlt,  zu  betracbten. 
Selbst  beschränkte  Erkrankungen  in  der  weissen  Substanz  des  Groaahirns  pflegen 
nicht  ohne  gewisse  psychische  Störungen  mit  Schwächesymptomen  einherzugehen, 
wie  ja  tägliche  Erfahrungen ,  z.  B.  bei  der  Apoplexia  sanguinea^  hinreichend 
beweisen. 

Wir  sehen  selbstverständlich  an  dieser  Stelle  von  einer  speciellen  Auf- 
ftlhmng  air  der  FVf^cesse  ab»  die  hierbei  in  Frage  kommen  können  —  es  würde 
dies  ja  die  gesammte  Pathologie  des  Gehirnes  aein  —  tnid  beschränken  uns*  darauf, 
aus  praktischen  Gründen,  zu  sondern:  1.  die  diffusen  Hirnerki^ankniigen ,  2,  die 
Herderkrankungen  des  Hirns,  3.  die  syphilitischen  Hirnerkrankungen^  die  sowohl 
i  diffuse^  wie  Herderkrankungen  setzen. 
^^  1.  Die  diffusen  Gebirnerkranknngen. 

^H  J}\^  wichtigste  dieser  Erkrankungen  und  die  fruchtbarste  für  die  Hervor- 

^*T)ringung  von  Blödsinn  ist  die  Encepkalüis  corticalis  mterhtittQlis  diffusa  ala 
l  patbologisch-anatomtsches  Substract  für  die  Dementia  paralT^tica ,  von  der  an 
^^nderer  Stelle  besonders  die  Rede  sein  wird.  Die  übrigen  Formen  der  Encephalitis 
^^bieten  in  der  Regel  in  ihrem  mehr  aeuten  Verlaufe  so  hervorstechende  körper- 
liche Symptome,  dass  die  Störung  der  geistigen  Thätigkeit  dabei  zurücktritt  und 
€8  dürfte  von  den  diffusen  Erkrankun^^en  hier  nur  eine  noch  specleller  Erwähnung 
bedürfen y  d.  i, 

^^L  Die  senile   Hi  r  n  a  t  r  o  p  h  i  e.    D  e  tu  r  nf  ia  ^e  n  tl  ts, 

^B  Im  Greisenaker  können  wie  in  jedem  anderen  Lebensalter  die  verschie- 

^^pensten  psychischen  Erkrankungen  mit  ^der  ohne  deutliche  materielle  Läsionen 
^Tni  Gehirn  vorkommen,  die  sich  im  Wesentlichen  nicht  von  denselben  Erkrankungs- 
formen in  jüngeren  Jahren  unterscheiden.  Eigenthümlich  jedoch  ist  dem  Greisen- 
alter  jene  Geisteskrankheit^  die  auf  der  physiologi. sehen  Involution  des  Gehirns 
beruht.  Die  Constanz,  mit  der  im  Greisenalter,  gleichgiltig,  ob  viel  oder  wenig 
und  besonders  welche  pathologische  V'^orgänge  im  Leben  des  Individuums  gespielt 
baben,  an  sämmlliehen  Organen  des  Kör]>er8  eine  mehr  oder  weniger  ausgesprochene 
Atrophie  sich  einstellt,  trifft  auch  das  Gehirn,  undnur  diejenige  psychische  Erkrankung, 
die  ihre  Grundlage  in  dieser  senilen  Atrophie  hat,  ist  als  Alters  Blödsinn  zu 
bezeichnen*  *j 

Dieser  gewisgermaasen  physiologischen  Entwicklung  entspricht  aucli  das 
mehr  physiologische  Vorliluferstadium  des  Altera  -  Blödsinns.  Der  Menscli  mit 
alterndem  Gehirn  wird  bedächtiger,  das  Denken  geht  langsamer  von  Statten,  das 
Gedächtnias  versagt  hier  und  dort,  der  Ideenkreis  wird  eingeschr.lnkt  ^  mit  einem 
gewissen  Misstrauen  gegen  alles  Neue  lebt  er  in  der  Vergangenheit  Ceberschreiien 
diese  Zeichen  des  Alters  die  physiologische  Grenze,  so  entwickelt  sich  gleichzeitig 
mit  einem  krankhaflt  gesteigerten  Egoismus,  mit  einem  den  Kranken  früher  fremden 
Geiz,  mit  Vernachlässigung  früherer  Sauberkeit,   Misstrauen  gegen  die  Umgebung, 


*)  Marc6  leugnet  einen  hee^onderen  Alters- Blödsinn  and  glaubt,  dass  diese  Fallo 
entweder  verkannte  üfmentiu  parahjtica  oder  eine  schnell  in  stJrumhirtin  Blödsinn  tiher- 
gegangene  primüre  neistesstörnng  seien,  oder  aber  am  häufigHteu  zu  den  Hirnapoplexien  und 
Erweich  an  gspToeeasen  gehören.  (Trait*,  pag.  409.) 


182  DEMENTIA. 

von  der  sie  nach  jeder  RlcbtuDg  hin  beeiDtrfichtigt  zu  sein  glauben.  Dk 
Scbwäcbe  des  Gedächtnisses,  die  sich  besonders  fQr  soeben  oder  vor  kuner  Zdt 
Erlebtes  äussert,  während  dasselbe  fflr  längstvergangene  Zeiten  häufig  noch  bis  in 
die  kleinsten  Details  hinein  treu  ist,  führt  die  Kranken  bald  dazu,  zu  glauben, 
dass  das,  was  sie  verlegt  haben,  ihnen  gestohlen  sei,  sie  vergessen,  dass  sie  vor 
kurzer  Zeit  gespeist  haben,  und  behaupten,  man  gebe  ihnen  nichts  zu  essen.  Auf 
der  Strasse  finden  sie  sich  nicht  mehr  zurecht;  den  Arzt,  der  sie  heute  besucht, 
kennen  sie  morgen  nicht.  Sagt  man  ihnen,  dass  sie  sich  geirrt,  sucht  man  ihnen 
klar  zu  machen,  dass  ihr  Geist  geschwächt  sei,  so  werden  sie  ärgerlich,  heftig, 
ebenso  wenn  man  den  Versuch  macht,  ihnen  einen  Theil  der  Geschäfte,  die  sie 
bisher  besorgt,  zu  entziehen. 

Weiterhin  pflegt  sich  grosse  Geschwätzigkeit  einzustellen,  nicht  selten 
kommt  es  auch  zu  scharf  hervortretenden  Wahnvorstellungen,  meist  mit  dem  Inhalt 
der  Benachtheiligung,  der  Vereinsamung.  „Es  ist  mir  alles  weggenommen",  „es  ist 
nichts  mehr  da",  „die  ganze  Weit  ist  untergegangen",  „es  werden  mich  alle  ver- 
lassen, ich  werde  allein  bleiben",  „man  wird  mich  nackt  auf  die  Strasse  werfen", 
„morgen  werde  ich  nichts  mehr  zu  essen  bekommen"  sind  Aeusserungen,  die  miui 
von  derartigen  Kranken  öfter  hört. 

Sinnestäuschungen  finden  sich  bei  diesen  Kranken  besonders  häufig  im 
Gesichtssinn,  doch  kommen  auch  Hallucinationen  in  den  anderen  Sinnen  vor.  Dass 
die  Kranken  häufig  überall  Bekannte  sehen,  beruht  nicht  auf  Gesichtsillusionen, 
sondern  vielmehr,  wie  oben  ausgeführt,  auf  einer  Schwäche  der  Reprodnction.  In 
Bezug  auf  ihre  Gemüthssphäre  erscheinen  die  Kranken  theilnahmslos  gegen  ihre 
Angehörigen ,  die  Besuche  der  ihnen  am  nächsten  Stehenden  ignoriren  sie ,  dann 
weinen  sie  wieder  ohne  jedes  erkennbare  Motiv,  um  in  der  nächsten  Minute  in 
kindlicher  Weise  zu  lachen. 

Bei  einzelnen  dieser  Kranken  entwickelt  sich  ein  gesteigerter  geschlecht- 
licher Trieb ,  Neigung  zu  unsittlichen  Handlungen  mit  Kindern ,  bei  anderen  die 
Neigung,  alles  einzustecken,  ohne  Rücksicht  darauf,  ob  es  ihnen  gehört  oder  nicht. 
Da  sie  bald  darauf  vergessen  haben ,  dass  sie  etwas  weggenommen  und  es  auf 
Befragen  leugnen,  werden  sie  zuweilen  Gegenstand  gerichtlicher  Vei-folgung  wegen 
Diebstahls  (Kleptomanie  der  Greise). 

Im  Beginn  der  Erkrankung  pflegt  anhaltende  Schlaflosigkeit  in  der 
Nacht  zu  bestehen,  im  weiteren  Fortschreiten  wird  der  Schlaf  gut,  tritt  auch 
am  Tage  häufig  mitten  im  Gespräch  oder  in  der  Beschäftigung  ein.  Doch 
stehen  derartige  Kranke  nicht  selten  in  der  Nacht  auf,  kramen  im  Zimmer  umher 
und  legen  sich  nach  einiger  Zeit  dann  wieder  ruhig  hin.  Am  Morgen  wissen  sie 
nichts  davon. 

Einer  meiner  Kranken,  der  in  der  Nacht  sein  Bett  nässte,  behauptete 
constant,  er  wäre  es  nicht  gewesen,  es  hätte  ihm  Jemand  Wasser  in's  Bett  gegossen 
oder  es  müsste  aus  der  Matratze  herausgelaufen  sein. 

In  Bezug  auf  die  motorische  Sphäre  sind  Differenzen  der  Pupillen,  Ungleich- 
heiten beider  Gesichtshälften  nicht  selten.  Häufig  findet  sich  Zittern  der  Glieder, 
auch  des  Kopfes,  das  sich  bei  Erregungen  steigert.  Im  weiteren  Verlaufe  ver- 
sagen die  Sphincteren  ihren  Dienst. 

Die  Sinnesorgane  functioniren  in  der  Regel  ebenfalls  in  geschwächter 
Weise,  Amblyopie  und  besonders  Schwerhörigkeit  sind  häufig. 

Häufig  sind  Schwindelanfölle;  apoplektische  und  epileptische  Anflüle  seltener. 
Wille  beobachtete  unter  67  Fällen  nur  dreimal  wirkliche  epileptische  Anfälle  und 
zuweilen  führt  der  erste  derartige  Anfall  zum  Tode. 

In  einer  Anzahl  von  Fällen  lassen  sich  mit  Klappenfehlern  Erweiterungen 
der  Herzhöhlen  nachweisen ;  der  Puls  ist  meist  verlangsamt,  die  Curven  desselben 
zeigen  die  exquisitesten  Grade  der  Tardität,  häufig  mit  anakroten  Erhebungen,  die 
fti bibaren  Arterien  selbst  zeigen  die  gewöhnlichen  Altersveränderungen. 

IIuiTERT  fand  öfter  Albuminurie  bei  Dementia  senilis. 


DE3IENTIA. 


^^  Aetiologie.  Selten  kommt  die  Krankheit  vor  dem  *iO.  Lebensjahre 
znm  Aoabrucb,  das  man  ja  als  den  Beginn  des  Greisenalterg  anzusehen  gewohnt 
tat*  Wenn  in  einzelnen  Fällen  das  ßild  der  Ihmentia  HenilU  schon  in  dem  Alter 
swtachen  50  und  60  Jahren  auftritt,  so  ptlegt  in  diesen  Füllen  der  ganze  Körper 
die  Zeichen  der  Henevtus  praecox  zu  bieten.  Ahumis  sprrihwsorum,  anstrengende 
geiatige  Arbeit  ^  Kummer  und  Sorge  können  den  Eintritt  der  senilen  Dementia 
beschleunigen;  häufig  treten  die  ErscheinuDgen  derselben  deutlicher  hervor  im 
Auscblußs  an  irgend  eine  körperliche  Erkrankung,  an  eine  Pneumonie,  einen  Magen- 
darmcatarrh,  ein  UicN-s  erun.s  u.  s.  w.  Der  Verlauf  der  Krankheit  ist  meist  ein 
langsamer,  tlber  mehrere  Jahre,  zwei  bis  vier,  hm  fünf  Jahre  sich  erstreckender, 
doch  giebt  es  auch  Fälle,  in  denen  die  Krankheit  in  wenigen  Wochen  zum  tödt- 
lichen  Ende  fahrt. 

Der  Ausgang  ist  immer  der  Tod,  der  entweder  plötzlich  durch  einen 
apoplektischen  oder  epileptischen  Antall  herbeigeführt  wird  oder  alimälig  in  Folge 
einer  Pneumonie,  Störungen  des  Kreislaufes  u.  s.  w.  erfolgt.  In  einzelnen  Fällen 
führt  der  Decubitus  zum  Tode. 

I  Pathologische  Anatomie.     Der    Schildel  zeigt    besondere    auf  der 

Höbe  der  Seitenwandbeine  nicht  selten  eine  symmetrische  Verdünnung,  die  die 
innere  Tafel,  die  allein  zurückgeblieben  ist,  darstellt;  die  äussere  Tafel  schwindet 
zuerst^  die  Diploö  tritt  zu  Tage  und  nachdem  auch  diese  geschwunden,  scheinen 
beide  compacte  Tafeln  zu  einer  durchscheinenden ,  zuweilen  papierblattdt^nnen 
Lamelle  verschmolzen.  An  anderen  Stellen  erscheint  der  Schädel  hochgradig  verdickt, 
während  die  Diploö    zum    grossen  Theile   geschwunden.     Die  Dura    ist    entweder 

! normal  oder  sie  zeigt  meist  nicht  sehr  ausgedehnte  paciiymeningitische  Auflagerungen, 
oder  auch  sie  ist  in  excessiver  Weise  verdünnt,  wie  ich  es  in  einem  Falle  gesehen. 
Häufig  findet  man  ausgedehnte  Verwachsungen  der  Dura  mit  dem  Schädel,  so 
dass  dieselbe  mit  dem  Messer  getrennt  werden  mnss,  wenn  man  das  Schädeldach 
abheben  will 
Nach  Einschneidung  der  Dura  fiieest  meist  eine  grössere  Menge  Serum 
AUS.  Das  Gehirn  selbst  erscheint  zurückgesunken,  die  dasselbe  überziehende  Pia 
ist  meist  etwas  verdickt ,  getrübt ,  enthält  nicht  selten  Kalkblättehen  und  ht  mit 
»tarken  Pacchiouischen  Granulatiouen ,  besonders  auf  der  Höhe  des  Scheitelhirns, 
irersehen.  Die  schmalen  Hirnwindungen  klaffen  nach  Abziehen  der  Pia  weit  aus- 
einander, besonders  auffällig  am  Stirnhirn,  die  Gehimgubstanz  ist  weiss,  zähe  und 
blutarm^  selten  weich  und  ödcmalös.  Die  Seilenventrikel  sind  meist  erweitert,  das 
Ependym   derselben  erscheint  granulirt. 

Die  grci3seren  GeftUse  zeigen  erhebliche  atheromatöae  Entartung,  doch 
zeigen  sich  die  feineren  Gelasse  und  auch  bei  der  mikroskopischen  Untersuchung 
die  Capillaren  zuweilen  intact  Die  mikroskopische  Untersuchung  ergiebt  überhaupt 
in  einzelnen  Fällen  keine  weitereu  Aufschlüsse ;  in  anderen  lässt  ^ich  eine  Ver- 
fichmälerung  der  Ganglienzellen ,  ausgedehnte  Verfettung  oder  Pigmentanhäufung 
in  denselben,  schliesslich  Freiwerden  der  Kerne,  die  auch  pigmentös  entarten  (Majoe)^ 
lach weisen,  während  gleichzeitig  die  äusserste  Schicht  der  grauen  Kinde  (Neuroglia- 
ftchichte)  verdickt  und  verbreitert  erscheint.  Die  Untersuchung  der  Ventricular- 
obertläche  zeigt  in  der  Regel  massenhafte  Anhäufung  der   Corpara  amißacea, 

Diagnose.  Nicht  jede  Dementia  bei  einem  Greise  ist  Dementia  srnilu. 
Es  kann  dieselbe  hervorgegangen  sein  aus  einer  primären  Melancholie,  Manie  oder 
Paranoia ,  sie  kann  eine  rheilerscheinung  sein  einer  Herderkrankung  des  Hirns 
s,  w.  Im  ersteren  Falle  wird  die  Diagnose  sich  vorzugsweise  auf  die  Aniimnese 
ittttzen  müssen,  im  letzteren  Falle  werden  die  Lähmnng^erscheinungen,  besonders 
wenn  sie  halbseitig  sind,  Unterscheidungsmerkmale  bieten.  Schwierig  kann  die 
Diagnose  unter  Umständen  sein  zwischen  Dementia  paralytica  und  Dement  in  senil  ts, 
doch  gehört  die  erstere  im  Alter  über  60  Jahren  zu  den  seltenen  Affectionen  und  wird 
die  für  dieselbe  charakteristische  Sprachstörung,  wie  die  bei  ihr  meist  vorhandenen 
excessiven  melancholischen  oder  G rossen wahn- Vorstellungen  die  Erkennung  sichern. 


164  DEMENTIA, 

Die  Therapie  kann  selbstverständlich  nur  eine  ganz  symptomatiache,  vor- 
zugsweise auf  Kräftigung  des  Körpers  gerichtete  sein.  In  Bezug  auf  temporäre 
Beruhigungsmittel  verdienen  Morphiuminjectionen  bei  Weitem  den  Vorzug  v(^ 
Chloral,  dessen  Anwendung  bei  dem  Zustand  der  Geftsse  und  den  auch  meist 
vorhandenen  Altersveränderungen  des  Herzens  nicht  ohne  Bedenken  ist. 

Dementia  senilis.'WiUe,  Psychosen  des  Greisenalters.  Allg.  Zeitschr.  f.  PftydL 
1874,  Nr.  30,  pag.  269.  —  Marc 6,  Recherchea  de  la  dimence  sMiU.  1863;  Gas.  mkA.  de  Parii. 
27  nnd  6.  —  Durand-Fardel,  Greisenkrankheiten.  1868.  3.  Ausgabe  —  Gfints,  Aug. 
Zeitschr.  f.  Psych.  1874,  Nr.  30,  pag.  102.  —  Geist.  Klinik  der  Greisenkrankheiten.  Erlangea 
1860  —  Crichton  Browne,  Brit.  med.  Joum.  1874,  Mai  9  und  16.  —  Major,  West 
Riding  Lnnat.  asyl.  Bep.  1874,  IV,  pag.  223.  —  Weiss,  Psychosen  des  Seniums.  Wiener 
med.  Presse.  1880,  9. 

2.  Die  Herderkrankungen  des  Grosshirns  sind  ebenfalls 
weitaus  in  der  Mehrzahl  der  Fälle  begleitet  von  einer  Störung  der  Psyehe.  Wenn 
verhältnissmässig  selten  die  Sectionen  in  den  Irrenanstalten  isolirte  Herderkran- 
kungen im  Hirn  zeigen  und  andererseits  dieselben  häufig  genug  auf  den  inneren 
Kliniken  gefunden  werden,  so  beweist  dies  nur,  dass  die  anderweitigen  Krankheits- 
symptome intra  vitam  mehr  in  die  Augen  sprangen,  als  die  Dementia,  die  umso- 
weniger  Veranlassung  zu  einer  Detention  in  einer  Irrenanstalt  wird,  als  die  die 
Herderkrankung  fast  regelmässig  begleitenden  Lähmungen  den  Kranken  hindern, 
der  krankhaften  Störung  der  Geistesthätigkeit  durch  krankhaftes  Thun  einen 
äusseren  Ausdruck  zu  geben. 

Um  nur  ein  Beispiel  zu  erwähnen,  so  ist  es  ja  bekannt,  dass  die  disse- 
minirte  Herdsclerose  ihre  klinische  Bearbeitung  vorzugsweise  in  den  inneren  Kliniken 
gefunden  hat,  obwohl  fast  alle  Fälle  (Hasse  hat  in  einem  Fall  trotz  ausge- 
dehnter Degeneration  völliges  Freibleiben  der  Psyche  beobachtet)  krankhafte 
psychische  Symptome  und  zuweilen  in  sehr  ausgesprochener  Weise  das  Bild  der 
Dementia  paralytica  zeigten. 

Die  psychischen  Veränderungen  bei  Hirntumoren  zeigen  zuweilen  das  bei 
der  Dementia  paralytica  ausführlicher  zu  beschreibende  klinische  Bild,  hypochon- 
drisches Stadium  mit  gleichzeitigen  Schwächesymptomen,  maniakalisches  und 
furibundes  und  hochgradig  blödsinniges  Endstadium.  In  den  meisten  Fällen  folgen 
jedoch  auf  allerband  melancholische  oder  hypochondrische  Vorstellungen  schnell 
die  Zeichen  eines  ausgebildeten  Blödsinns.  Die  gleichzeitig  vorhandenen  Lähmungen, 
die  selten  fehlenden  apoplekti-  und  epileptiformen  Anfalle  im  weiteren  Verlaufe 
charakterisiren  diese  Form  von  Dementia,  bei  der  es  auf  Grund  von  Erkrankungen 
bestimmter  Nervengebiete  öfter  gelingt,  nicht  blos  die  Herderkrankung,  sondern 
auch  den  Sitz  des  Herdes  zu  diagnosticiren. 

Im  Uebrigen  ist  das  Bild  derartiger  Kranken  nach  dem  Sitz,  der  Aus- 
dehnung, der  grösseren  oder  geringeren  Schnelligkeit  des  Wachsthums  der  Geschwulst 
ein  so  verschiedenes,  dass  eine  allgemeine  Charakteristik  sich  kaum  geben  lässt. 

Die  Himhämorrhagie  setzt  ebenfalls  in  der  Mehrzahl  der  Fälle  eine  mehr 
minder  erhebliche  Abschwächung  der  geistigen  Thätigkeit.  Zuweilen  leidet  nur  das 
Gedächtniss,  besonders  für  frische  Ereignisse,  häufig  aber  verbindet  sich  auch  eine 
Schwäche  des  Denkens,  geistige  Trägheit,  Mangel  an  Energie,  grössere  Reizbar- 
keit, Launenhaftigkeit,  in  höheren  Graden  kindisches  Benehmen,  schliesslich  voll- 
ständiger Blödsinn  damit  (Dementia  post  apoplexiam).  In  einzelnen  Fällen 
entwickeln  sich  übrigens  gleichzeitig  mit  der  psychischen  Schwäche  Wahnvor- 
stellungen, besonders  mit  dem  Inhalte  der  Beeinträchtigung ,  des  Verfolgtwerdens 
durch  Andere,  die  zuweilen  zum  Selbstmorde  führen. 

In  ähnlicher  Weise  bilden  sich  Schwächezustände  im  Gefolge  von  Embolien, 
von  Erweichungsherden  u.  s.  w.  aus. 

Die  Dementia  nach  Kopfverletzungen  und  nach  Insolation  hat  klinisch,  wie 

pathologisch  anatomisch  vielfache  Berührungspunkte  mit   der   früher    besprochenen 

Form  von  Dementia  in  Folge  von  Herderkrankungen.  Häufig  handelt  es  sich  dabei 

m  sich  entwickelnde  difi'use  Erkrankungen,    die    nicht   selten  von  den  Meningen 


DEMENTIA. 


185 


ihren  Auegangspunkt  haben ,  zuweilen  aber  auch  um  Gehirntumoren ,  die  durch 
das  Tranma  entstehen.  Im  Cebrigen  kommen  auch  acute  heilbare  Formen  70n 
Psychosen ,  die  unter  dem  Bilde  der  Devientia  ctcuta  (cf,  oben)  verlaufen ,  nach 
Trauma  vor.  In  diesen  Fällen  folgt  jedoch  die  Psychose  in  ihrer  vollen  Aua- 
debnnng  dem  Trauma  uumittelbar;  auch  die  in  uuheilbaren  Blödsinn  übergehenden 
traumatischen  Psychosen  können  sieh  unmitteibar  dem  Insult  anschliesden ,  sie 
können  sich  aber  auch  sehr  allmälig  entwickeln  nach  einem  relativ  freien  Zwischen- 
raum ,  indem  sich  ausser  einer  gewissen  Schwäche  des  Gedächtnisses  nur  eine 
gewöhnlich  nicht  als  krankhaft  angesehene  V^eränderung  des  Charakters,  der 
Lebensgewöhnheiten  u,  s,  w,  zeigt.  Auch  diese  Verbindungsglieder  zwischen  dem 
Insult  und  dem  Blödsinn  können  fehlen  und  erat  nach  Jahren  daun  der  letztere 
eintreten,  ftlr  dessen  Zusammenhang  mit  dem  Insult  zuweilen  dann  die  Obduction 
genügende  Aufschlüsse  gtebt. 

V.  Krafft-Ebing,  Heber  die  dnrcb  GehimerBchütterong  und  Kopf  Verletzung  her- 
voT^gemfenea  psychischen  Krankheiten.  Erlangen  1861.  —  Ed,  Skae,  Med.  Jonm.  XI, 
pag.  679.  —  Schlager,  Zeitsdir.  d*?r  k.  k.  Gesellscli.  der  Aerzte  zu  Wien,  1857,  XIII.  — 
Meyer.  Archiv  f,  PaycK  UI,  pag.  289.  —  Hertz,  Zettschn  f.  Psych.  Nr.  32»  pag,  412.  — 
Wille.  Archiv  f.  Psych.  VJII,  pag.  219. 

3.  Dementia  in  Folge  sy  ph  i  l  i  ti  scher  Erkrankung  des 
GroBsbirns.  Bald  einzelne  Herde,  bald  diffuse  Procesae^  bald  specißsche  Pro- 
dticte,  bald  einfache  EntzüiJiluogen  setzend^  ist  die  HimsypUilis  ebenso  maiiiiigfaeb, 
wie  die  Syphtlig  der  Haut  ^  und  dem  eetsprechend  weichen  die  einEeinen  hierher 
gehörigen  Krankheitsbilder  weit  von  einander  ab ,  wie  bei  demselben  Krankheits- 
fälle der  proteusÄhnb'che  Wechsel  der  Erscheinungen  nicht  selten  gerade  die 
syphilitische  Grundlage  cbarakterisirt.  Die  wirklieben  FnUe  von  Hirnsyphilia  rufeo 
von  psychischen  Symptomen  die  krankhafte  Schwäcbe,  die  Dementia  in  den  ver- 
ßcbiedeneten  Formen  hervor,  die  in  der  Regel  Lähmungsgymptome  einzelner  Nerven 
begleiten.  Im  Uebrigen  wird  von  den  syphiliti sehen  Päyehoaen  specieü  an  anderem 
Ofte  die  Rede  gein« 

III.  Die  secundäre  Dementia. 

1.  Dementia  nach  primären  Geistesstörungen,  a)  Dementia 
nach  Melancbolie.  Gebt  die  Melancholie  nicht  in  Heilung  über,  so  tritt  in 
den  meisten  Fällen  eine  allmälige  AbschwÄchung  der  paychiÄchen  Functionen  ein. 
Das  GedächtnisH  leidet,  die  kr^inkhaft  gesteigerten  GemtitbsemptinduQgen  lassen  an 
Intensität  nach,  der  Aflect,  der  mit  denselben  verbunden  war,  schwindet,  noch 
bringen  die  Kranken  ihre  ängstlichen  Vorstellungen  vor,  aber  ohne  innere  Bewegung, 
fast  scheint  es,  als  ob  sie  die  Leiden  eines  Dritten,  nicht  ihre  eigenen  erzählten.  Die 
krankhaften  Triebe,  die  Neigung  zu  destructiven  Handlungen,  zum  Selbstmord  u.  s.  w, 
schwächen  sich  ab.  Ihre  Angehörigen  empfangen  sie  gleiebgiltig,  machen  sieh  keine 
Sorgen  mebr  um  das,  was  zu  Hause  passirt;  kehren  sie  aus  den  Anstalten  in  ihr  Haus 
zurück^  80  zeigen  die  Männer  kein  Interesse  für  ihr  Geschäft,  die  Frauen  überlassen 
ihre  Wirtlischaft  Anderen.  Der  früher  unrubige  Schlaf  wird  gut,  der  frtlber  darnieder 
liegende  Appetit  wird  jetzt  zuweilen  zu  einer  wahren  Gefrässigkeit  uud  dem  ent- 
aprechend  schnellt  daa  Körpergewicht  in  die  Höhe.  Es  ist  mit  Recht  darauf  aufmerk- 
sam gemacht  worden^  da^s  diese  rapide  Steigerung  des  Körpergewichts  prognostisch 
bei  den  primären  Formen  ungünstig  ist,  während  die  allmälrge  Steigerung  in  der 
Regel  den   Üebergaug  der  primären  Geistesstörung  in  Genesung  begleitet. 

Im  Uebrigen  pflegt  der  Kebergang  der  Melancholie  in  Blödsinn  in  vielen 
Fällen  durchaus  nicht  stetig,  sondern  mit  abwechselnden  Remissionen  und  Exacer- 
bationen stattzufinden.  Li  den  letzteren  kann  dann  bei  dem  anscheinend  schon  Blöd- 
sinnigen unter  Auftreten  grösserer  Angst,  unter  Steigerung  der  Sinnestäuschungen 
beflige  Erregung  eintreten. 

Aber  die  Erregungszustände  sind  nur  die  Schattenbilder  der  früheren, 
ana  denen  melancbolische  Wahnvorstellungen  und  schreckhafte  Sinnestäuschungoii 
nur  abgeblasst  hervorleuchten. 


186  DEMENTIA. 

In  ähnlicher  Weise  geht  auch  die  Melancholia  hypachondriaca  in 
manchen  Fällen  in  Schwachsinn  nnd  Blödsinn  über.  Die  hypochondrische  Angst 
schwindet,  aber  der  Ideenkreis  verengt  sich  mehr  und  mehr,  bis  er  sieh  auf  die 
tägliche  Wiederholung  gewisser  kleiner  Verrichtungen  beinahe  in  antomatiaeher 
Weise  beschränkt. 

b)  Dementia  nach  Manie.  Unter  allmäliger  Abnahme  des  Affects, 
unter  Abblassen  von  Wahnvorstellungen  und  Sinnestäuschungen  kann  auch  die 
Manie  mit  Eintritt  grösserer  Ruhe  und  besserer  Ernährung  in  Dementia  flbergehen. 
Dieselbe  kann  in  den  verschiedensten  Formen  auftreten,  doch  beobachtet  man 
hier  besonders  häufig  die  agitirte  Form,  die  Verwirrtheit,  in  der  einzelne  Worte 
noch  auf  die  vorhanden  gewesene  Steigerung  des  SelbstgeflElhls ,  auf  Grösaenideen 
hindeuten,  während  unruhiges  Hin-  und  Hergehen,  Oesticulationen,  Zerstören,  Zer- 
reissen  u.  s.  w.  die  Reste  des  krankhaften  Bewegungsdranges  darstellen.  Schliesslich 
kann  die  Krankheit  in  apathische  Dementia  übergehen. 

c)  Dementia  nach  primärer  Paranoia.  Die  primäre  Paranoia 
kann,  wenn  sie  nicht  geheilt  wird,  sehr  lange  bestehen,  ohne  dass  eine  erhebliche 
Schwäche  der  geistigen  Functionen  eintritt.  Wenn  dieser  Uebergang  in  Dementia 
schliesslich  erfolgt,  so  geschieht  dies  in  der  nämlichen  Weise,  wie  bei  den  soeben 
geschilderten  Formen,  unter  Abnahme  des  Affectes,  Schwächung  dea  Gedächtnisses 
u.  s.  w.  Auch  hier  zeigen  sich  intercurrent  im  Schwächestadinm  noch  grössere 
Erregungen,  besonders  durch  stürmischer  auftretende  Hallucinationen.' 

Von  der  d)  secundären  Dementia  nach  acuter  Dementia  ist 
bereits  oben  die  Rede  gewesen.  Geht  die  acute  Dementia  nicht  in  Heilung  über, 
so  entwickelt  sich  aus  derselben  ein  chronischer  unheilbarer  Blödsinn.  Hierher 
gehört  auch  ein  Theil  der  blödsinnigen  Zustände  nach  schweren  acuten  somati- 
schen Erkrankungen,   wie  Typhus,  Gelenksrheumatismus  u.  s.  w. 

Anmerkung.  Unter  der  Bezeichnung  „Hebephrenie^  wird  von  Kahlbaum 
und  Heck  er  (Virchow's  Archiv.  LH)  eine  Form  von  Blödsinn  beschrieben,  die  sich  schnell 
aus  einer  acuten  primären  Psychose  in  den  Pubertätsjahren  (18—20  Jahre)  entwickelt  und 
durch  den  proteusartigen  Wechsel  von  Melancholie,  Manie  und  Verrücktheit  und  die  eigen- 
thümliche  Form  des  terminalen  Blödsinns  charakterisirt  sein  soll.  Es  erscheint  jedoch  zweifel- 
haft ,  ob  die  Einführung  dieser  neuen  Form  in  die  Psychiatrie   einem  Bedürfnisse  entspricht. 

In  Bezug  auf  die  Aetiologie  dieser  Formen  der  secundären  Dementia 
würde  die  Frage  zu  erörtern  sein,  welches  die  Ursachen  sind,  dass  in  dem  einen 
Falle  die  primäre  Geistesstörung  in  wenigen  Monaten  heilt,  in  anderen  in  unheil- 
baren Blödsinn  übergeht.  So  lange  uns  eine  Eenntniss  der  hier  zu  Grunde  liegen- 
den Processe  gänzlich  mangelt,  wird  man  selbstverständlich  auf  eine  bestimmte 
Antwort  verzichten  müssen.  Im  Allgemeinen  lässt  sich  nur  sagen,  dass  in  all' 
denjenigen  Fällen ,  in  denen  starke  hereditäre  Belastung ,  Excesse  in  Baccho  und 
Venere,  Onanie  oder  andere  die  Gebirnthätigkeit  schwächende  Einflüsse  vorhanden 
waren,  besonders  aber  auch  bei  Recidiven  das  Organ  schwerer  zur  Norm  zurück- 
kehren wird,  als  ceteris  paribus  in  den  Fällen,  in  denen  jene  ungünstigen 
Momente  fehlen. 

Dass  umsomebr  Heilungen  stattfinden,  je  früher  die  primär  Geistes- 
gestörten in  passende  Behandlung,  in  Anstalten  kommen,  ist  höchst  wahrscheinlich, 
lässt  sich  aber  bis  jetzt  durch  Zahlen  nicht  nachweisen  (cf.  Hagen,  Statistische 
Untersuchungen.   1876,  pag.   109). 

2.  Die  Dementia  nach  centralen  Neurosen.  Weitaus  die  hervor- 
ragendste Stelle  nimmt  in  dieser  Beziehung  die  Epilepsie  ein,  die  in  ihren 
mannigfachen  Beziehungen  zur  Geistesstörung  Gegenstand  besonderer  Besprechung 
sein  wird. 

Hier  sei  nur  bemerkt,  dass  in  einer  Zahl  von  Fällen  der  geistige 
Schwächezustand  in  der  Tbat  secundär  nach  einer  grösseren  Reihe  epileptischer 
Anfälle  eintritt,  dass  in  anderen  aber  der  epileptische  Anfall  wie  die  Geistes- 
störung der  gleichzeitige  Ausdruck  einer  und  derselben  anatomischen  Erkrankung 
des  Gehirnes  ist.     Diese   letzteren  Fälle  würden  unserer  Eintheilung  nach   in   die 


organische  Dementia  (II)  gehören.  Die  eigentlich  sectindäre  Dementia  nach  Epilepsie 
entwickelt  sich  meist  ungemein  langsam  und  achleicliend ,  wird  In  ihren  Anfangd- 
stadien  häutig  verkannt,  zumal  sie  sehr  oft  nur  in  einer  krankhaften  Umwandlung 
des  Charakters  (Moral  iumnüy)  zu  besteben  scheint;  nimmt  aber  in  vielen  Fällen 
ihren  Verlauf  bi^  zu  den  höchsten  Graden  des  Blödsinns,  zur  vollstÄudigeu  Ver- 
tbierang.  In  diesem  Verlauf  pflegen  die  epileptischen  Anfalle  meist  bis  zum  tödt- 
licben  Ende  vorhanden  zu  sein,  und  nicht  selten  wird  der  ruhige  Bt5dsinn  unter- 
brochen durch  heftige  Ausbrüche  tobsüchtiger  Erregung.  (Cf.  Boübne\illk  und 
d*OLiEii,   De  la  d^mence  epileptique,  Archivea  de  Neurol.   1880^  pag.  213.) 

Das  Nähere  siehe  bei  den  epileptischen  Geistesstörungen.    Ebenso  bleibt 
der  speciellen  Besprechung  der  hysterischen  Psychosen  der  Debergang  der  Hysterie 
^nc   seeundäre  Dementia  vorbehalten, 

^H  3.   Die  Dementia  nach  chronischen  Vergiftungen.  Eine  Reihe 

^ftoD  Giften^   die  f^peciHseh  auf  die   Hirnthätigkeit  wirken,     sind    im  Stande,  einen 
^^Eauschzustand  hervorzurufen,  der^  einer  acuten  Psychose  vergleichbar,  nach  hftußger 
^^^PWiederholung  secundär  die  Dementia  hervorrufen  kann.   Unter  diesen  Giften  nimmt 
bekanntlich   der  Alkuhul  die  hervorragendste  Stelle  ein.    Die  Anfänge  der  geistigen 

■Schwäche  in  den  Intervallen  des  Rauschzustandes  sind  in  der  Regel  nur  ange- 
ileutet  und  erst  sehrallmälig  pflegt  von  Stufe  zu  Stufe  dieselbe  zum  moralischen  Wahn- 
linn,  zur  allgemeinen  Verwirrtheit,  schliesslich  zum  apathischen  Blödsinn  herab- 
zusinken Ueber  die  alkoholischen  Geistesstörungen,  wie  über  die  denselben  analogen 
nach  Opium-,  Morphium-,  Chlorolorm-,  Chloral-,  Ilaeehiscli-Intoxicationen  wird  an 
besonderer  Stelle  die  Rede  sein.  Die  Bedeutung  des  Nicotins  nach  dieser  Richtung 
bin  ist  noch  nicht  genügend  aufgeklärt. 

Weitaus  die  meisten  der  hierhergehörigen  Krank heitsfälle  gehören  der 
Abschwäcbung  der  geistigen  Functionen  an,  die  jedoch  in  der  Regel  nicht  bis  zu 
den   hohen  Graden   des  Blödsinns  führen,  wie  beim  Alkohol. 

Blödsinn  kann  endlich  auch  eintreten  in  Folge  von  Vergiftung  durch 
verdorbenen  Mais  (pellagröses  Irresein),  durch  chronische  Blei-  und  Quecksilber- 
Intoxication. 

Pathologische    Anatomie     der     secundären    Dementia.      Während 

IEstiUmOL  aus  seinen  Obductionen  genügendes  Resultat  zur  Kenntniss  des  Sitzes  und 
lier  unmittelbaren  Ursache  des  Blödsinns  nicht  finden  konnte  und  Calüeil  aus 
ieinen  75  Autopsien  das  Resultat  zog,  dass  dieser  Dementia  eigenthUmllche 
Lasionen  vielleicht  ihren  Sitz  in  der  inneren  Substanz  der  Elementartheile  des 
Hirns  hiltten,  bemerkte  Fovjlle  bereits,  dass  die  Verminderung  des  Volumens  der 
Windungen,  Atrophie,  der  die  Atrophie  der  weissen  Substanz,  dann  die  Erweiterung 
^^er  Ventrikel  folgt,  das  Wesentliche  sei. 

^b  Die    Himwägungen    von    Pabchafpe    ergaben    Folgendes:    Bei    acuten 

^Geisteskrankheiten  beträgt  das  Gewicht  des  Hirns  im  Mittel  bei  Männern  144t>  Grm. ; 
bei  chronischem  Blödsinn    1365,   bei  Frauen  1295  bei  acuter,   1186  bei  chronischer 
Geisteskrankheit.  Die  Abnalime   entspricht    im  Allgemeinen    dem  Grade   des   Blöd- 
^«inns.  Zu  ähnlichen  Schlüssen  kommt  Böcknill  bei  seinen  Wägungen. 
^P  Von  besonderem  Interesse  sind  noch  die  Wägungen  MflYNfiBT's,  die  den 

^^^ergleicb  zwischen  der  &ecundären  Dementia  und  der  Dementia  paralytlca  im 
Auge  haben.  Bei  der  secundären  Dementia  beträgt  das  Grossbim  78*5,  das  Klein- 
hirn 10'8,  der  Stamm  10"6  des  Gesammtgewichtea,  bei  der  Demtntia  parah/tua 
Bind  die  entsprechenden  Zahlen  76'8,  11'2,  12,  bei  Weibern  beträgt  das  Gewicht 
des  GroRshims  41^io  vom  Ge^ammtgewiehle  bei  aecundärer  Dementia,  39^/o   bei  der 

i dementia  paralytica,  Trübungen  der  Meningen  wurden  in  18 ^/^  bei  Dementia, 
1  öl°/o  bei  der  Ihmentm  paralyika  getroffen. 
Die  pathologisch-anatomischen  Befunde  sind  im  Wesentlichen  schon  ge- 
thildert  bei  der  Demfutia  senilis ,  die  ja  auch  eine  Himatrophie  darstellt.  Nur 
cheint  in  den  Fällen  der  secundören  Dementia  eine  so  erhebliche  Bctheiüguug  des 
Ainochen-   und  des  Geftlsssystems,  wie  m  dem  Alter  entsprechend  der  Altersblödeinn 


188  DEMENTU. 

meist  zeigt,  nicht  vorhanden,    auch    die  Pachymeningitis    nnd   die  Meningitis   ist 
seltener,  wie  ja  auch  die  Beobachtnngen  von  Metnert  zeigen. 

Die  mikroskopische  Untersuchung  zeigt  öfter,  aber  nicht  constant,  Atrophie, 
Fett-  nnd  Pigmentanhäufong  der  Ganglienzellen,  grössere  Anhäufang  von  Körnern  in 
den  Gefässwänden  und  Verbreiterung  der  Capillaren,  die  in  der  Regel  biaüeer  sind. 

Immerbin  bleiben  noch  eine  Anzahl  Fälle  übrig,  in  denen  das  Sections- 
resultat  überhaupt  ein  negatives  ist;  es  sind  dies  besonders  Fälle,  in  denen  die 
ELrankheit  nach  verhältnissmässig  kurzer  Zeit  mit  dem  Tode  endete. 

Diagnose  der  Dementia.  Der  Zustand  geistiger  Schwäche,  den 
wir  mit  Dementia  bezeichnen,  kann  verwechselt  werden :  1 .  mit  Melancholia  cum 
Stupor e,  2.  mit  vorübergehenden  Zuständen  von  Bewusstlosigkeit,  wie  sie  bei  der 
Epilepsie  vorkommen,  3.  mit  apbatischen  Zuständen.  Wir  haben  über  die  Unter- 
scheidungsmerkmale bereits  bei  der  Dementia  acuta  gesprochen ;  4.  mit  gewissen 
Zuständen  von  Erschöpfung  des  Gehirns,  wie  sie  nach  primären  Psychosen,  besonders 
nach  schweren  Manien  mit  Furor,  beobachtet  werden.  Das  Uebergangsstadinm 
zur  Genesung  wird  hier  zuweilen  durch  ein  Krankheitsbild  ausgefüllt,  das  manche 
Aehnlichkeit  mit  der  Dementia  bietet  und  den  Uebergang  zur  Unheilbarkeit  der 
Krankheit  anzudeuten  scheint.  Die  Diagnose  ist  in  solchen  Fällen  ungemein  schwer 
und  wird  nur  dadurch  erleichtert,  dass  bei  Uebergang  in  Heilung  dieses  Stadium 
nur  kurze  Zeit  dauert. 

Ist  der  geistige  Schwächezustand  festgestellt,  so  entsteht  die  fernere 
Frage,  ob  derselbe  erworben  oder  bedingt  durch  eine  intrauterin  oder  in  den 
Jugendjahren  entstandene  Entwicklungshemmung  des  Gehirns  ist  (Idiotismus).  In 
den  höchsten  Graden  wird,  wenn  nicht  die  Anamnese  genügenden  Aufschluss  giebt, 
die  Diagnose  kaum  möglich  sein ;  bei  den  niederen  Graden  wird  dagegen  aus  der 
Reproduction  gewisser  Begriffe,  gewisser  Thätigkeiten  u.  s.  w.  geschlossen  werden 
können,  dass  dieselben  früher  dem  geistigen  Leben  einverleibt  worden  sind  und 
den  Idiotismus  ausschliessen  lassen. 

Man  wird  sich  mit  der  Diagnose  „erworbene  Dementia^  nicht  begnügen 
dürfen,  sondern  dann  weiter  zu  untersuchen  haben,  ob  1.  die  Dementia  functioneU 
ist,  oder  ob  dieselbe  2.  durch  organische  Hirnkrankheit  bedingt  ist,  oder  3.  secun- 
därer  Natur  ist. 

Die  Diagnose  des  ersteren  wird  gegeben  durch  die  acute  Entstehung  nach 
bestimmten  ätiologischen  Momenten ;  die  zweite  Form  bietet  aus  den  psychischen 
Symptomen  der  Himerkrankung  weitaus  in  der  Mehrzahl  der  Fälle  noch  eine  Reihe 
anderer  Symptome,  vor  Allem  aber  die  der  Lähmung  dar,  und  stellt  im  Wesent- 
lichen den  „Blödsinn  mit  Lähmung^  dar;  die  hier  besonders  häufig  in  Frage 
kommende  Unterscheidung  zwischen  Dementia  paralytica  und  secundärer  Demen- 
tia wird  gegeben  durch  die  der  ersteren  eigenthümliche  Sprachstörung,  durch 
die  Störungen  der  Motilität,  die  apoplekti-  und  epileptiformen  Anflüle,  die  mehr 
minder  ausgesprochenen  hypochondrischen  oder  Grössen-Delirien.  In  Bezng  auf  die 
Diagnose  bestimmter  Herderkrankungen,  wie  der  Herdsclerose,  der  syphilitischen 
Geschwülste  u.  s.  w.,  muss  auf  die  specielle  Hirnpathologie  verwiesen  werden. 
Hat  man  die  „organische  Erkrankung^'  ausgeschlossen,  so  wird  schliesslich  noch 
bei  der  secundären  Form  der  Dementia  die  Frage  nach  dem  krankhaften  Zustande 
zu  erörtern  sein,  aus  dem  der  Blödsinn  hervorging,  eine  Frage,  die  sich,  abge- 
sehen von  der  Anamnese,  zuweilen  aus  einzelnen  Aeusserungen ,  reproducirten 
Wahnvorsteliungen  u.  s.  w.  beantworten  lässt. 

Verlauf,  Daner,  Ausgänge  der  Dementia.  Der  Verlauf  der 
Dementia  ist  bei  den  einzelnen  Formen  bereits  erwähnt. 

Die  Daner  der  Dementia  durch  organische  Hirnerkrankung  ist  von  einigen 
Monaten  bia  in  vielen  Jahren,  je  nach  der  speciellen  Art  der   anatomischen  Ver- 
in  Sita  und  der  Ausdehnung  derselben. 

*  dflor  leenndlren  Dementia  kann  eine  ungemein  lange  sein,  20, 
^neh  llDger. 


DEMENTIA. 


189 


HP  Die  Dementia  kann  übersehen:  1.  in  Heilung;  sie  wurde  bei  der 
acuten  Dementia  und  zuweilen  bei  der  Dementia  durch  f^yphilttiscbe  Hirn erk rankung 
beobacbtet;  2«  in  Besserung  (sogenannte  Heilung  mit  Defect).  [n  einer  Reibe 
von  Füllen  von  Syphilid,  von  Blödsinn  nach  Apoplexie^  von  epileptischem  Blödainn, 
endlich  von  geistiger  Schwäche  nach  primären  Geisteakrankheiten  tritt  vorüber- 
gehend oder  dauernd  ein  Zustand  ein  ^  der  bei  oberflächlidier  Betrachtung  ala 
Heilung  imponiren  kann  ^  bei  dem  aber  die  genauere  Untersuchung  doch  den 
geistigen  Deiect,  meist  in  Form  des  Schwachsinnes,  nicht  verkennen  Itost 
Hierher  dtlrften  auch  diejenigen  Fälle  gehören,  die  nach  jahrelangem  Aufenthalte 
in  Pflegeanstalten  „geheilt^^  entlassen  werden;  3.  in  Tod,  weitaus  in  der  gröasten 
Mehrzahl  der  Fälle.  Der  Tod  erfolgt  entweder  allmälig  durch  eine  nach  uod  nach 
auf  alle  Organe  sich  erstreckende  Lähmung  oder  plötzlich  in  einem  apoplektischen 
oder  epileptischen  Insult  oder  durch  eine  intercurrente  Krankheit.  Unter  diesen 
nimmt  die  Tuberculoaia  der  Lungen  die  hervorragendste  Stelle  ein,  ausserdem  sind 
Pneumonien,  chronische  Diarrhoen,  Decubitus  nicht  selten  die  nflchste  Veranlassung 
des   Exittis  letalis. 

Die  Prognose  der  Dementia  ist,   abgesehen   von  der   acuten  Form,  im 
Allgemeinen  eine  ungünstige:  Heilungen  gehören  zu  den  Ausnahmen  und  sind  nur 
i  gewissen  ätiologischen  Momenten  beobachtet ;  dauernde  Besserungen  sind  zwar 
häufiger,  aber  immerhin  selten  genug. 

Die  Therapie  wird  vorerst  die  Erfüllung  d"r  CausalindicatiJn  im  Auge 
haben.  Bei  Syphilis  des  Gehirns  empüeLlt  sich  Einreibung  von  J^ntj.  ctner,   ,  t*eben 
lange  fortgesetztem  Gebrauch  von  JodkaliumJ,  bei  Dementia  ti.ich   fntoiicationen  die 
Ternhaltung  des  Giftes.    Epileptisch    blödsinnige  Zustände    werden  zuweilen  durch 
^den  Gebrauch   von  Bromkalium    in    grossen  Dosen    (6 — ^10  Grm.    einmal    täglich) 
erheblich  gebessert. 

Meist   wird  sich  jedoch  die  Therapie  darauf  zu  beschränken  haben ,  den 

Krankeii  gut  zu  nähren,  und  ihn  zu  schützen  gegen  die  Unbilden  der  Aussen  weit. 

Ist    dies  unter  passender  Aufsicht  im  Hause  möglich  ,    so  können  solche  Kranke, 

wenn  sie  nicht  in  einem  agittrten  Stadium    sich  beinden  ,     in    der  Familie  leben, 

bei  der  grossen,  nicht  so  günstig  aituirten  Majorität  wird  dies  in  der  Hegel  aber 

nicht    der  Fall  sein  und   dann   muss  der  Kranke  in  eine  Anstalt.    Hier    wird  man 

ihm  je  nach  dem  Grade  seiner  Krankheit  hüufig  grössere  Freiheit,   als  zu  Hause, 

gewähren  und  ihm  nicht  selten  auch  durch  passende  Beschäftigung  ein  erträgliches 

Leben  schaden  können,  Dies^e  Blödsinnigen  bilden  den  grösaten  Theil  der  Kranken, 

mit  denen  man  oft  gute  Erfolge  in  Bezug  auf  agricole  Colonien  erreicht. 

^L  Blödsinn,  forensisch.    Nach  dem  preuss.  allg.  Landrechte,   Th.   1, 

^B^it.   1,  §.'28,  werden  blödsinnig  diejenigen  genannt,  denen  das  Vermögen,  die 

^frolgen  ihrer  Handlungen  zu  überlegen,  mangelt. 

^^  Es  unterscheidet  dieses  Gesetz    die  Blödsinnigen    von    den  Rasenden  und 

Wahnsinnigen,  wie  diejenigen  heissen,  welche  des  Gebrauchs  ihrer  Vernunft  gänzlich 
beraubt  sind  (Allg.  Landrecht*  Th,  1,  Tit.  1,  §.27).  Die  Unterscheidung  ist  hervor- 
gegangen aus  dem  römischen  Rechte,  das  furtosi,  dementes  und  merKe  ca^Ht 
unterscheidet.  Die  Bezeichnung  des  Landrechts  entspricht  der  medicinischen  Ter- 
minologie nicht,  indim  sie  den  Blödsinn  als  ein  Minus,  die  Raserei  und  den 
Wahnsinn,  als  ein  Majus  auffasst,  wührend,  wenn  man  hier  von  einem  Minus  und 
M21JUS  überhaupt  sprechen  will,  der  Blödsinn  das  Majus,  das  Schlimmste  ist.  Das 
j  ^neue  deutsche  Civilgesetzbuch  wird  voraussichtlich  diese  Unterscheidungen  beseitigen, 
rie  das  norddeutsche,  jetzt  deutsche  Strafgesetzbuch  die  Ausdrücke  aus  dem 
40  des  früheren  preussischen  Strafgesetzbuches:  wahnsinnig  und  blödsinnig 
fegfolaaaen  hat. 

Ebenso  hat  die  (^r  das  deutsehe  Reich  seit  dem  1.  October  1878  giltige 

[^ivilprocefisordnung  (§.  51*3)    den  allgemeinen  Ausdruck   „geisteskrank"    adoptirt. 

Das  österreichische  Strafgesetz  vom   27.  Mai  1852  (§    2)  und  der  Straf- 

Gesetzentwurf  vom  7,  J^ovember  1874    (§.  56)  erwähnen  den  Blödsinn  nicht  speciell 


190  DEMENTIA 

als  AasschliessuDgagrund  der  Zurecbnungsfähigkeit.  Dagegen  spricht  der  Code 
civil  Frankreichs  in  seinem  Art.  489  von  ImbScilUtS,  Dhnence  und  Fureur 
als  Grund  der  Interdiction  und  der  Code  p6nal  (Art.  64)  lantet:  „II  n'y  a  crime 
ni  dSlity  lorsque  le  pr^.cenu  itatt  en  ^tat  de  dimence  au  ternps  de  Vaction  ou 
qu'il  a  itS  contraint  par  une  force  h  laquelle  il  n'a  pu  risister,  Dimence  ist 
aber  hier  unzweifelbiät  in  dem  allgemeinen  Sinne  „Geisteskrankheit"  (Folie) 
gebraucht. 

In  England  ist  der  Unterschied  zwischen  Dispositions-  nnd  ZnrechDiings- 
fHhigkeit  wesentlich.  Für  die  Interdiction  genügt  der  Nachweis  der  Geistes- 
krankheit (ünsoundness  of  mind)  y  während  die  Zurechnangsfthigkeit  nach  dem 
Satze  von  Hale  (1843  in  dem  Processe  Mc.  Nanghten)  entschieden  wird: 
„Jedermann  wird  so  lange  für  zurechnangsfUhig  erachtet,  bis  das  Gegentheii  zur 
Evidenz  nachgewiesen  wird ;  bevor  jedoch  eine  Entschnldigung  wegen  Geistes- 
krankbeit  gestattet  ist,  muss  nachgewiesen  sein,  dass  der  Angeschuldigte  geistes- 
krank und  dass  er  zn  der  Zeit,  in  der  er  die  incriminirte  Handlang  begangen, 
nicht  Recht  von  Unrecht  unterscheiden  konnte.  In  der  neueren  Zeit  bessern  sich 
allerdings  die  Anschauungen  bei  den  Richtern  (cf.  Thompson-Dickson,  Medicine 
in  Relation  to  Mind,  1874,  pag.  41). 

Wenn  wir  von  der  juristischen  Definition  des  Wortes  „Blödsinn^  absehen, 
so  wird  der  ärztliche  Sachverständige  in  foro  bei  der  Frage  ttber  die  Zurechnnngs- 
fähigkeit  sein  Urtheil  darüber  abzugeben  haben,  ob  der  Angeschuldigte  zur  Zeit 
der  Begehung  der  Handlung  sich  in  einem  Zustande  von  Bewusstlosigkeit  oder 
krankhafter  Störung  der  Geistesthätigkeit  befand  (§.  51  des  deutschen  Strafgesetz- 
buches vom  15.  Mai  1871),  bei  der  Frage  über  die  Dispositionsflihigkeit  auszu- 
sagen haben,  ob  der  Provocat  die  Folgen  seiner  Handlungen  zu  überlegen  im 
Stande  ist  (Preuss.  Landrecht).  Die  Frage  ad  1  wird  bejaht,  die  ad  2  yerneint 
werden  müssen,  wenn  der  Arzt  nachgewiesen  hat,  dass  der  Kranke  im  medicinischen 
Sinne  an  „Blödsinn"  leidet. 

Der  Nachweis  der  Dementia  wird  auf  Grund  der  psychiatrischen  Erfah- 
rungen zu  geschehen  haben,  die  wir  oben  dargelegt  haben.  Hier  seien  nur  zwei 
Punkte  hervorgehoben,  die  forensisch  Schwierigkeiten  machen  können. 

1.  Die  Beurtheilung  der  niederen  Grade  der  Dementia,  des  Schwachsinns 
als  Geisteskrankheit,  stösst  nicht  selten  auf  erhebliche  Schwierigkeiten  in  foro. 
Wenn  der  Betreffende  gewisse  Einzelleistungen  zweckmässig  nnd  geordnet  voll- 
bringt, wenn  er  gestellte  Fragen  mit  vielleicht  nicht  wesentlich  geschwächtem 
Gedächtnisse  beantwortet,  wenn  er  sogar  weiss,  dass  man  nicht  tOdten,  nicht 
stehlen  darf,  hält  es  zuweilen  schwer,  die  Laien  von  der  Krankheit  zu  überzeugen. 

Es  ist  in  all'  diesen  Fällen  nothwendig,  die  gesammte  Individualität  d^ 
Betreffenden  dem  Richter  vorzufilbren,  den  Nachweis  zu  führen,  wie  der  Kranke 
früher  ein  Anderer  war,  wie  er  durch  eine  acute  Erkrankung,  nach  einer  primären 
Geistesstörung,  nach  einer  Reihe  von  epileptischen  Anfällen  u.  s.  w.  in  den  jetzigen 
Zustand  gekommen,  wie  seine  Aussagen  über  Recht  und  Unrecht  lediglich  Repro- 
ductionsaussagen,  nicht  moralische  Urtheile  oder  Begriffe  seien.  *)  Zu  berücksichtigen 
ist  ferner  auch,  wie  derartige  Schwachsinnige  dem  Affect  ein  Ich  mit  einem  gewissen 
kräftigen  sittlichen  Inhalt  nicht  entgegenzusetzen  im  Stande  sind. 

Nur  die  Beurtheilung  der  Gesammtpersönlichkeit  wird  hier  entscheidend 
sein;  es  ist  unzulässig  und  gefährlich  für  den  Sachverständigen,  aus  einer 
schwachsinnigen  Aensserung  oder  einer  unmotivirten  Handlung  die  Krankheit 
nachweisen  zu  wollen.  Fehlt  in  aolchen  Fällen  eine  genaue  Anamnese,  der  Ent- 
wicklungsgang des  Menschen  und  der  Krankheit,  so  wird  bei  dem  Mangel  eines 
allgemeinen  Gradmessers  für  die  psychische  Leistungsfähigkeit  der  Fall  zuweilen 
schwierig,  einzelne  Fälle  werden  dunkel  bleiben. 

*)  Einer  meiner  Kranken  ,  ein  20jähriger  jnnger  Mann ,  der  wegen  Diebstahls  in 
Untersuchungshaft  gewesen,  antwortete  auf  die  Frage,  ob  er  wieder  stehlen  werde:  „Nein, 
mein  Vater  hat  es  mir  verboten." 


DEMENTIA.  —  DEMENTIA  PARALYTICA. 


m 


^^^H  2.  Die  Simtitation  der  Dementia  wird  nicht  bäiifig  beobachtet  y  da  es 
^HBI^mein  schwer  ht^  einen  Blödsinn  igen  zu  copiren.  Der  nichtssagende  GeBichtd- 
^Pftiisdruck,  das  malte,  glanzlo^^e  Auge,  lassen  sich  besonders  auf  läügere  Zeit  nicht 
gimoliren.  Einzelne  Simulanten  verschweigen  dann,  was  sie  nach  dem  Übrigen  Bilde 
ihres  Zustanden  wissen  mtt^sten^  oder  antworten ,  wenn  aie  schweigen  sollten.  Sie 
wechseln  auch  zuweileu  mit  den  psychischen  Krankheitsbildem  io  einer  den  Er- 
fahningen  der  Psychiatrie  widersprechenden   Weise, 

Was  die  einzelnen  strafbaren  Handlungen  betrifft,  die  Blödsinnige  begehen, 
so  wurde  bereits  der  geschlechtlichen  Excesse  bei  Greisen  Erwähnung  gethan, 
Attentate  auf  junge  Kinder,  Verletzungen  der  öffentlichen  Scbamhaftigkeit,  Excesse 
in  Venere  bis  znr  auegebildeten  Satyriasis  Find  hÄnfig  hei  A hersblödsinnigen  beob- 
achtet worden. 

Ebenso  wurde  bereits  die  Stehlsucht  bei  Detnentia  sfinilu  erwfthnt. 
Während  der  Blödsinn  in  seiner  höchsten  Ausbildung^  der  apathische 
Blddsinn,  kaum  Vtranla^sung  wird,  eine  strafwUrdige  Handlung  zu  begehen, 
kommen  bei  Schwachsinnigen  dieselben  öfter  vor  und  entspringen  hier  zum 
grössten  Theile  einem  plötzlichen  Aflect,  der  nicht  durch  verständige  Cebcrlegung 
gedi&mmt  wird.  Sie  legen  Feuer  an,  weil  man  sie  geärgert  hat,  ohne  an  die 
Folgen  der  Brandstiftung  zu  denken ;  sie  verletzen  mit  einem  Instrumente,  das  sie 
gerade  in  der  Hand  haben,  den  Freund,  der  ihnen  im  Augenblicke  widerspricht* 
Häufiger  noch  werden  diese  Schwachsinnigen  von  gesunden  Uebelthätem  211 
allerhand  Vergehen  und  Verbrechen,  zum  Diebstahl,  zum  Betrug,  zum  Meineid  u.  s.w. 
angeleitet,  ohne  sich  ihres  Unrechts  bewusst  zu  werden. 

Grosse  Bedeutung  haben  die  Blödainnigen  auch  fiir  das  Oivilfornm,  vor 
dem  ihre  Dispositionsfähigkeit  angefochten  wird ,  wie  dies  besonders  bei  der 
Testirung  bei   beginnenden  AUersblödsinne,  bei  Schwachsinnigkeit  nach  einem  apo- 

tlektischen   Anfalle   u.   s.   w.  oft  genug  der  Fall   ist.  Mendel 

U6lt16ntlE  pHrälytlCH.  Paralysis  generale  jyrogremtx^} ,  Folie  pnra- 
ytique^  I^<trali/si*'  tjfut'niU'  des  Aliffm^H,  Gen**ral  Paraiifsis  or  Paremj^, 
Der  Begründer  der  Lehre  der  Ihmentui  paralytka  war  Bäyle  (1822), 
er  es  zum  ersten  Male  aussprach ,  da«58  die  beiden  Symptoragruppen  derselben 
(motorische  ^Störungen  und  Psj^chosen)  nur  Aeiissernngen  einer  und  deröelben  Krank- 
heit "seien.  Er  begründete  damit  klinisch  den  S>Tnptom begriff  der  progressiven 
Paralyse.     Vor    ihm    finden    wir    hei  Willis    und    Haslam    Beschreibungen    von 

•iKrankheitszuständen ,  die  darthun ,  dass  zu  ihrer  Zeit  Fälle  von  Paralyse  vor- 
gekommen sind,  während  in  den  Schriften  der  Alten  und  des  Mittelalters  sich 
sonst  keine  Andeutung  dafür  findet.  In  Frankreich  war  es  öalmeil  (1826),  der 
vor  Allen  die  BAyLE*8che  Lehre  weiter  ausflihrte.  Der  Streit  in  der  Folgezeit 
drehte  sich  besonders  um  folgende  Punkte:  1.  Sind  die  paralytischen  Erscheinungen 
nur  eine  CompHcation  der  Geisteskrankheit  oder  gehören  sie  derselben  wesentlich 

^mn?  Dieser  Streit  schien  erledigt,  nachdem  der  Congreäs  der  Irrenärzte  im  Jahre 
1867  zu  Paris  sich  zu  Gunsten  der  Auffassung  erklärt  hatte,  dass  die  progressive 

'  Paralyse  eine  besondere  Krankheitsform  sei.  2.  Die  pathologisch  anatomische 
Grundlage  der  Paralyse.  Bayle  erklärte  sie  als  eine  chronische  Meningitis, 
C  ALM  EIL  als  eine  Periencephalitis  chronica  diffvjia  ^  Paechappe  für  eine  Ent- 
zündung des  Gehirns,  besonders  in  der  mittleren  Lage  der  grauen  Rinde,  die  zur 
Erweichung  führe  (Gehirnerweichung),  DüCheck  für  Memmfitü  rhrnnica  und 
Atrophie  des  Grosshims  mit  consecutivem  Hydroeephalus  ex  vacuo,  Mever  für 
eine  chronische  Meningitis,  Westphal  hob  als  wesentlich  die  Betheiligung  des 
Rückenmarks  bei  der  Paralyse  hervor,  während  Meschede  sie  ata  eine  paren- 
chymatöse Entzündung  beschrieb  und  einen  Haupt werth  auf  die  Veränderungen 
der  Ganglienzellen  legte.  Seit  Rokitansky  (1856)  und  Maqnan  (1866)  hat  die 
Auffassung  der  Paralyse  als  einer  interstitielleD  Enoepbalitis  sich  mehr  und  mehr 
Baltn  gebrochen. 


^ 


PARÄL 

AUgemeineß  Krankbeitsbitd. 

Die  typischen  KrankheitabiUler  der  Dementia  paralytica  (claasiscbe  Para- 
lyse) lassen  vier  Stadien  unterscheiden : 

1»  Das  Prodromalstadium.  Die  Paralyse  entwickelt  sich  in  der  Regel  sehr 
schleichend,  nachdem  zuweilen  Jahre  lang:  einzelne  krankhafte  Symptome  flieh  gezeigt 
und  auch  zeitweise  wieder  verschwunden  waren.  Diese  krankhaften  Sympiüme 
zeigen  sich  in  der  Psyche  als  Veränderungen  des  Charakters,  grössere  Reizbarkeit 
auf  der  einen  Seite  und  Indolenz,  Mangel  au  Energie  auf  der  anderen  Seite 
(reizbare  Schwäche);  in  der  SeosihilitiU  als  rheumatoide  Schmersen  an  den  ver- 
schiedensten Körperstellen ,  besondere  aber  in  den  Beinen ,  zuweilen  aJs  Neural- 
gien im  N,  supraorbitalis  oder  auch  als  Heniikranie.  Störungen  des  Gemein- 
geftlhts  zeigen  sich  als  Gefflbl  von  Zusammenschnüren  im  Schlünde^  als  asthmatische 
Beschwerden  ohne  nachweisbare  Lungen-  und  HerzaflTection,  als  Druck  und  Völle 
in  der  Magengegend  und  in  der  Eeipo  hiipochondriaca.  Störungen  im  Gebiete 
der  motorischen  Nerven  treten  besonders  frühzeitig  und  hÄulig  auf  als  Augeu- 
muskellähmungen,  als  Erweiterungen  oder  Verengerungen  einer  oder  beider  Pupillen, 
als  krampfhafte  Zusammenäehungeu  in  den  Muskeln  des  Mundes ,  der  Lippen^  in 
Kau-  und  Schmeck bewegungeu-  Endlieh  werden  Störungen  in  den  Reflexen,  besonder» 
als  Mangel  des  Patellarreflexes  und  als  retlectorische  Pupillenstarre  öfter  und 
zuweilen  allen  anderen  deutlichen  Symptomen  vorausgehend  beobachtet.  Der 
Schlaf  pflegt  in  diesem  Stadium  in  der  Nacht  meist  ungenügend  zu  sein,  stellt 
sich  daftlr  aber  am  Tage  und  nicht  selten  am  unrechten  Orte,  in  Gesellschaften^ 
im  Theater  n.  s.  w.  ein.  Apoplektifornie  ÄntUlle  kommen  in  dieser  Periode  nur 
in  der  allennildesten  Form  als  Schwindel,  augenblickliches  Versagen  der  Sprache 
u»  8*  w*  vor. 

2.  Unter  allmäliger  Steigerung  der  geschilderten  Symptome  geht  der 
Kranke  in  das  erste  Stadium  der  progressiven  Paralyse,  das  Stadium  melancha- 
licvjn  et  hiipochondriacumf  über.  Er  zieht  sich  von  seinen  GeschÄften,  von  seinen 
Berufspflichten  zurück,  sieht  alles  in  trüben  Farben,  beschuldigt  sich  allerhand 
leicbt fertiger  Handlungen,  wird  gleichgiltig  gegen  AlleB^  was  ihm  früher  lieb  udiI 
thenerw^ar;  die  liypochondrischen  Klagen,  respective  Störungen  des  Gemeingefühls, 
des  Prodromalstadiums  steigern  sich,  der  Kranke  behauptet,  Alles  sei  ver«toptl, 
der  Körper  verfaule,  er  könne  keinen  Stuhlgang  mehr  tiaben ,  er  könne  nichts 
mehr  in  den  Magen  hineinbekommen  u.  8.  w.  Die  Sprache  wird  stockend,  dem 
Kraiiken  illlt  die  Zuaammenfügiing  der  Silben  und  Worte  zeitw^eise  schwer 
(Emharra^  de  la  parole).  In  einzelnen  Fällen  kommt  es  vollständig  zum  Bilde 
der  Melancholia  cum  Stupor e, 

Ungleichheit  der  Pupillen  oder  doppelseitige  Myosis  oder  Mydriaaia, 
Ungleichheit  beider  Gesichtj^hälften  und  beider  Velumhälften ,  Zittern  der  Zunge, 
ßbrilläre  Zuckungen  im  Orbicuhns  palpebrarum  und  anderen  Muskeln  treten 
deutlicher  hervor.  Im  Zusammenhang  mit  den  melancholischen  und  hypochondrischen 
Vorstellungen  sind  Gonaimna  nuicidn^  in  der  Regel  aber  wegen  der  bereits 
bestehenden  Schwäche  der  Energie  ohne  Erfolg,    in  dieaem  Stadium  nicht  selten. 

3.  Das  zweite  Stadium,  Stadium  maniacale,  zeigt  das  entgegengesetzte 
Bild  von  dem  eben  geschilderten ,  soweit  es  die  psychischen  Symptome  betrifft* 
Meist  vollzieht  sich  der  Uenergang  zwischen  den  melancholischen  Vorstellungen 
des  ersten  und  den  Grössenideen  des  zweiten  Stadiums  allmälig  durch  eine  gewisse 
intermediäre  Zeit,  in  der  die  psychisch  krankhaften  Erscheinungen  überhaupt  mehr 
zurückgetreten  sind ,  zuweilen  schlägt  aber  auch  die  traurige  Stimmung  ganz 
plötzlich  10  eine  heitere  um.  Der  Kranke  fühlt  eich  glücklich,  so  gesund  und 
kräftig,  wie  nie.  IHe  Ideen  fliegen  ihm  zu,  er  macht  Pläne;  jetzt  wünscht  er 
Minister  zu  werden,  morgen  ist  er  eB  bereits,  und  in  uneingeschränkter  Steigerung 
wird  er  Kaiser,  Jesus  Christus,  Gott,  Ohergott ,  besitzt  Millionen  und  Milliarden, 
hat  alle  Orden  der  Welt,  versteht  alle  Sprachen,  hat  alle  Theile  der  Erde,  Nordpol, 
Südpol,  den  Mond  u.  s.  w.,  bereist.     Besonders  im  Anfange  dieses  Stadiums,  in 


I 


DEMENTIA  PARALYTICA. 


193 


iE' 


I 


dem  er  sieb  noch  in  der  Freilieit  befindet,  macht  er  allerhand  nnginnigc  Einkäufe 
und  verschwendet  das  Geld,  Mit  dem  g^estetj^erten  FIniape  der  Vorstellungeit 
verbindet  sich  die  Steigerung    der  Motilität,    der  Kranke    beindet    sich    in  einem 

»rt währenden  Bewegiingsdrange,  er  schreit  und  tärmt,  zerreisst  und  zerstört,  nnd 
vielen  Fällen  geht  dieses  Sfadtmji  maniacale  in  ausgebildete  Tobsucht  über. 
Die  geistif^e  Schwädie  wird  in  diesem  Stadium  deutlicher  und  besonders^  aus  den 
TobsuchtsanfUlien  gehen  die  Kranken  erheblieh  geistig  geschwächt  hervor.  Jetzt 
treten  auch  paralytische  Anfölle,  apoplekti forme  und  epileptiforme,  öfter  auf  unil 
hinterlassen   eine  grössere  Schwäche  der  motonschen  Action, 

4.   Das    dritte  Stadium,    Stadium    dmnentiae ^    Dementia  parah/tica  im 
eigentlichen  Sinne,    entwickelt   die  in  dem  zweiten  Stadium    bereits  mehr  hervor- 

etretene  geistige    und    körperliche    Schwäche    mehr    und    mehr.     Die    Wahnvor- 

eilungen  verlieren  an  Kraft ,  ihr  Einfluss  auf  das  Handeln  des  Kranken  geht 
verloren j  das  Gedächtniss  wird  mehr  und  mehr  geschwächt,  Patient  weiss  schliesslich 
nicht  mehr,  wo  er  sich  befindet^  kennt  seinen  Namen,  sein  Alter  nicht,  das  Gehen 
wird  ihm  schwerer.  Er  kann  die  Worte  schwer  hervorbringen ,  wird  schliesslich 
ganz  unverständlich.  Die  Hände  versagen  ihren  [»ienst  seihet  für  die  einfachsten 
Verrichtungen,  Urin  und  Fäces  gehen  in  die  Kleider  oder  das  Bett,  die  Sensi- 
bilität wird  in  einzelnen  Füllen  so  erheblich  herabgesetzt,  dass  der  Kranke  auch 
schwere  KnochenveHetzungen  nicht  mehr  ftlblt.  Paralytische  Anfälle  unterbrechen 
häufig  den  gteiebmässig  ruMgen  Zustand ,    bis    der  Kranke    schliesslich    in    einem 

erselben  oder  an  einer  anderen  körperlichen  Affecticm  zu  Grunde  geht, 
Varietäten  des  Krankheitsbildes, 
Das  erste  Stadium  kann  fehlen,  das  Prodromalstadium  geht  direct  in  das 
roaniakalische  über:  agitirte  Form  der  Paralyse;  oder  das  melaneholisch-hypochon- 
driscbe  Stadium  geht  ohne  ein  dazwischen  getretenes  maniakalisehes  in  die  Dementia 
tlber:  depressive  Form  der  progressiven  Paralyse;  oder  der  Kranke  erseheint  von 
vornherein  nach  vorangegangenen  Prodromalerscbetnungen  dement,  mit  kaum  nach- 
weisbaren  oder  nur  ab  und  zu  ausgesprochenen  Wahnvorstellungen:  demente  Form, 
DSmence  paraliftvjue  primititw  (BäILLarGER);  oder  melancholische  und  mani- 
akalische  Stadien  wechseln  mehrfach  und  ohne  bestimmte  Ordnung  miteinander  ab: 
circuläre  Form  der  Paralyse.  Diejenige  Form ,  in  der  die  Krankheit  von  ihrem 
Ausbruch  an  in  wenigen  Wochen  oder  Monaten  unter  heftigster  Steigerung  der 
geschilderten  Symptome  zum  Tode  führt  ^  wird  als  „galoppirende  Paralyse" 
bezeichnet.  Endlich  unterscheidet  man  die  aacendirende  Form  der  Paralyse^  die 
diejenigen  Fälle  umfasst  ,  in  denen  Jahre  lang  eine  unzweifelhafte  Rücken* 
markserkrankiing ,  besonders  Tabes,  bestanden  hat,  an  die  sich  erst  später 
krankhafte  Erscheinungen  seitens  der  Psyche  unter  dem  Bilde  der  progressiven 
Paralyse  anreihten. 

tSpecielle  Symptomatologie- 
L  Psychische  Symptome, 
Als  der  rothe  Faden,  der  sich  von  Anfang  an  durch  den  ganzen  Verlauf 
er  Paralyse  zieht,  ist  die  Schwäche  der  iLtelligenz  zu  bezeichnen.  Im  Prodromal- 
tadium  äussert  sich  dieselbe  als  Mangel  an   Energie^  im  melancholischen  Stadium 
durch  die  Incongruenz  zwischen  den  krankhaften  V^orstellungen  und  dem  Benehmen 
und  Handeln  des  Paralytikers,     Jene  melancholiachhypochondrischen  Delirien  des 
Paralytikers    haben    nicht    die  Tiefe,  wie  wir  sie  beim  reinen  Melancholicus  oder 
Hypochonder    finden    und    wirken  deswegen  auch  nicht  in  demselben    Maasse    auf 
das  Handeln    des  Kranken    zurück.     Im    maniakalischen    Stadium    zeigt    sich    die 
Schwäche    besonders    durch    die    absurde  üebertreibung    der  Grössendelirien ,    die 
^^hne    alle  Grenze    das  Unmdglichc    ersteigt.     Auf    irgend    eine  Einrede    wechselt 
^^^Ber  Patient  leicht  den  Inhalt  der  Delirien.     Das    letzte  Stadium  endlich  zeigt  die 
^KSehwäche  als  Blödsinn,  der  bis  zu  den  höchsten  Graden,    der  apathischen  Form 
Hdes    Blödsinnes,    sieh    steigern    kann.     Mit    der   Schwäche    der  intelligen2    pflegt 


194  DEMENTIA  PABÄLYTICA. 

die  Herabsetzung  der  Kraft  der  Reprodnction ,  des  Gedächtnisses  Hand  in  Hand 
zu   gehen. 

Von  den  Delirien  zeigt  sich  am  häufigsten  und  hervorstechendsten  das 
Grössendelirium,  wie  es  bereits  angedeutet,  dessen  Inhalt  sehr  verschieden  sein  kann, 
je  nach  der  früheren  Lebensstellung  des  Kranken,  nach  den  socialen  VerbtltniaseB 
nnd  den  allgemeinen  politischen  Bedingungen.  In  etwa  70 — 80<>/o  der  Fälle  von 
Paralyse  beobachtet  man  Grössenideen  Pathognostisoh  ist  der  Oröseenwahn  flir 
die  Dementia  paralyttca  nicht ,  wenn  er  auch  in  der  ausschweifenden  Form  des 
Paralytikers  bei  anderen  Geistesstörungen  selten  beobachtet  wird  (cf.  Art. 
Delirium).  Die  melancholischen  Delirien  zeigen  ebenfalls  oft  in  der  Paralyse 
eine  colossale  Uebertreibung.  „Ich  will  tausend  Jahre  in's  Zuchthaus  kommen^, 
„ich  habe  Milliarden  durchgebracht ^  u.  s.  w.  Im  Uebrigen  gleichen  sie  in  Besag 
auf  ihren  Inhalt  denen  der  Melancholici.  Dasselbe  gilt  ftir  die  hypochondrischen 
Wahnvorstellungen.  Baillabgsb  war  es,  der  1860  eingehend  auf  die  Hänfigk^ 
dieses  hypochondrischen  Deliriums  aufmerksam  machte.  Melancholische  and  hypo- 
chondrische Wahnvorstellungen  sind  in  der  Regel  miteinander  verbunden.  Oefter 
sieht  man  auch  gleichzeitig  Grössenideen  bei  demselben  Kranken.  Derselbe  Kranke, 
der  behauptete,  dass  ihm  sein  Magen  abgerissen  sei  und  vor  dem  Anus  läge,  in 
Folge  dessen  er  auch  nicht  mehr  Stuhlgang  haben  könnte,  behauptete  gleichzeitig 
einen  2000  Fuss  hohen  Thurm  in  Berlin  gebaut  zu  haben,  von  dem  aus  man  die 
ganze  Welt  überblicken  könnte,  für  dessen  Besteigung  er  von  Jedem  500  Thaler 
bekäme.  Hallucinationen  und  Illusionen  kommen  bei  der  Paralyse  sehr  häufig  nnd 
mit  Ausnahme  des  Prodromalstadiums  in  allen  Stadien  vor.  Im  maniakalischen 
Stadium  sind  es  besonders  Gesichtshallucinationen :  Der  ELranke  sieht  Engel  und 
Oberengel,  den  Kaiser  und  die  Stabsofficiere ;  im  melancholischen  Stadium  machen 
sich  mehr  Gehörehallucinationen  geltend,  die  die  Kranken  beschimpfen  und  werden 
von  Geruchs-  und  Geschmackshallucinationen,  „es  ist  Gift  im  Essen'',  „ich  rieche 
Leichen"  öfter  begleitet.  Hallucinationen  des  Gemeingefühls  stehen  in  der  Regel 
in  Verbindung  mit  den  hypochondrischen  Delirien,  „der  Kopf  ist  aus  Olas^,  „der 
ganze  Körper  ist  ein  Klotz'',  und  hängen  nicht  selten  mit  localen  und  ausgedehnten 
Anästhesien  zusammen. 

Störungen  der  Sprache.  Zu  den  frühesten  Symptomen  der  Paralyse, 
die  zuweilen  bereits  im  Prodromalstadium  zeitweise  beobachtet  werden,  gehört  das 
Silbenstolpern  (Küssmaul).  Nicht  die  Bildung  der  einzelnen  Silben  und  Laute  ist 
gestört,  sondern  ihre  Zusammenfügung  zum  Worte  hat  gelitten,  und  die  Kranken 
sprechen:  „Artrillerie"  oder  „Ratrillerie"  statt  „Artillerie".  Die  schwere  Bedeutung 
dieses  Symptomes  erkannte  bereits  Esquirol  :  f,L' emharras  de  la  parole  est  un 
signe  morieV'  Der  Sitz  dieser  Störung  ist  mehr  in  den  Centren  für  die  Diction 
als  im  motorischen  Gebiet  zu  suchen  (Kussmaul).  Im  weiteren  Verlaufe  der 
Paralyse  verbinden  sich  jedoch  motorische  Störungen,  Störungen  der  Articulation, 
Dysarthrien,  damit,  die  bald  als  stammelnde,  bald  als  stotternde,  bald  als  zitternde 
Sprache  sich  zeigen  und  im  Endstadium  so  hochgradig  werden,  dass  dem  Kranken 
es  kaum  noch  möglich  ist,  ein  Wort  hervorzubringen,  selbst  wenn  er  noch  Ideen 
und  Wortbilder  hat.  Aphasie  und  Paraphasie  beobachtet  man  bei  Paraljrtikem 
öfter,  wenn  auch  nicht  ausschliesslich,  im  Anscbluss  an  paralytische  Anfälle. 
Aucji  der  Ton  der  Stimme  wird  bei  Paralyse  öfters  verändert,  indem  der  Vagus 
und  damit  die  Spannung  der  Stimmbänder  an  der  allgemeinen  Parese  Theil  nimmt. 
Die  Schriftstücke  der  Paralytiker  zeigen,  abgesehen  von  dem  den  Wahnvor- 
stellungen entsprechenden  Inhalt,  ähnliche  Veränderungen,  wie  das  Sprechen.  Das 
Silbenstolpern  der  Rede  drückt  sich  hier  sehr  früh  in  dem  Auslassen  oder  Um- 
setzen dieses  oder  jenes  Buchstabens  aus,  die  motorische  Störung  in  der  Zitter- 
Kchrift  und  ataktischen  Schrift  (excessiv  ausgeführte  Buchstaben,  Rückfall  in  die 
physikalisch  begründete  Bogenlinie  der  Schrift)  (Erlenmeyer).  Schliesslich  geht 
die  Möglichkeit,  zu  schreiben,  vollständig  verloren ;  die  Kranken  kritzeln  auf  dem 
Papier  herum. 


DEMEKTIA  FABALYTICA, 


195 


ULr 


I    IL  Störungen  im  Gebiete  des  peripher Uchen  Nervensyatems. 
I  1  •  Störungen  der  Motilität*     Von   den    Hironerven    komiBen    hier 

Pbesouders  die  Augenmnskelnerven^  Facialis  und  Hypoglossuä,  tn  Btstraclit.  Lähmungen 
leinzelner  Augenmußkelnerven,  besonders  des  Abducens  oder  eines  Astes  des  Ociilo- 
inotorius,  gehen  bäufi^  Jahre  lang  der  Paralyse  voran  und  rufen  Doppeltseben 
hervor,  das  aber  in  der  Regel  nach  mehrmonatlicbeuT  Bestehen  veracbwindet. 
Dagegen  zeigen  sich  kurz  vor  dem  Ausbruch  oder  während  des  Verlaufes  der 
trankbeit  Veränderungen  an  der  Pupille,  bald  ^  indem  beide  Pupillen  excessiv 
rerengt  sind ,  Myosis ,  bald ,  indem  sie  beide  excessiv  erweitert  sind ,  Mydriasis, 
bald  durch  Ungleichbeit  beider  F^upillen,  indem  die  eine  myotisch  oder  mydriatisch 
i«t.  —  Diese  Veränderungeu  können  während  der  ganzen  Dauer  der  ICrankbeit 
[>n9tant  bleiben ;  nicht  selten  aber  beobachtet  man  einen  Wechsel  in  der  Weite, 
äer  dann  die  pathologische  Natur  des  Phänomens  documentirt  und  die  etwaige 
Annahme  einer  angeborenen  Ungleichheit  ausschliesst»  Bald  erscheint  dann  die  eine, 
bald  die  andere  Pupille  weiter,  und  schon  lange  hat  man  die  springende  Mydriaais, 
wie  sie  zuweilen  der  Paralyse  vorangeht,  als  ein  schweres  Symptom  betrachtet, 
Pupillenverengerungen  besteben  etwa  in  60— 70'/o  aller  Fälle  von  Paralyse* 
ÜDgleichheit  beider  Gesichtshäirten  ist  hätitig  physiologisch ,  zeigt  aber  bei 
Paralytikern  ihre  pathologische  Natur  dfler  dadurch,  dass  die  Intejisität  der  Parese 
^Bdes  Facialis  auf  der  einen  Seite  wächst  und  wieder  abnimmt,  oder,  dass  auch  die 
^■Bri^t  ergriffene  Seite  tm  Verlaufe  der  Krankheit  mit  *der  anderen  Seite  wechselt. 
^■Dasselbe  gilt  von  dem  Schiefstand  der  Uvula,  von  der  Ungleichheit  beider  Velum- 
^^äiften.  Die  Störungen  im  Gebiete  des  Hypoglossus  wurden  zum  Theil  schon  bei 
der  Sprache  bertihrt;  in  vorgeschrittenen  Fällen  von  Paralyse  kommt  es  auch  zu 
der  Unmöglichkeit,  die  Zunge  berauszustrecken  oder  sie  beim  Schlucken  in  Thätig- 
keit  zu  setzen.  Im  Gebiete  des  Hypoglossus  und  Facialis  pflegen  sieh  zuerst  oft 
tibrilläm  Zuckungen  zu  zeigen,  die,  wenn  auch  für  die  Paralyse  nicht  charakteristisch, 
inunerhin  ein  ^erthvoUee  Symptom  sind.  Sie  treten  besonders  deutlich  hervor, 
wenn  der  Patient  den  Mund  öftnet ,  um  zu  sprechen ,  und  sind  zuweilen  so  aus- 
gedehnt, dass  das  ganze  Gesicht  in  Vibrationen  versetzt  wird  oder  beim  Heraus- 
strecken  der  Zunge  die  ganze  Zunge  zittert.  Ihr  Zustandekommen  ist  auf  Rechnung 
der  Schwäche  des  Nervensystems  zu  setzen,  indem  die  normale  Mu^kelcontraction 
aus  einer  Heihe  von  nach  und  narh,  aber  in  kurzen  Zwischenräumen  aufeinander- 
folgenden Stös^en  ^ich  zusammensetzt,  unter  pathologischen  Verhältnissen  aber  diese 
einzelnen  Stösse  sichtbar  werden  (Mabey), 

Der    Gaug    der    Paralytiker    zeigt    vorzugsweise    zwei    Formen:    1.   Den 

piretischen,  resp.  paralytischen,   2.  den  atakti sehen.  Der  erstere  besteht  im  Anfange 

^in  einer  leichten  Ußbeholfeüheit,  die  Schritte  werden  klein  und  langsam,  die  Beine 

^nrerdeo  nicht  gehörig  im  Knie  uud  in  der  Hafte  gehoben.     Der  ataktische  Gang 

^Bieigt    in    seinen    leichtesten  Graden    nur   eine    gewisse  Unsicherheit    und  Unreget- 

^nDiaaigkeit  in    der  Coordination    der  Muskeln    bei    den    ausgeführten  Bewegungen. 

Diese  beiden  Gangarten   können  sich  verschiedentlich  combiniren.    Es  kann  durch 

reflectorische  Muskelspannungen  und  Contracturen  der  Gang  sehr  verschiedene  Formen 

annelimen  ,  er  katui  dadurch  zum  steifen ,    npastischen   werden ;    es  erscheint  aber 

überflüssig^  alle  diese  verschiedenen  Gangarten  besonders  zu  rubrioiren.    (Zenkbb 

unterscheidet  watschelnden,  nickenden,  Säbelbeine,  Habntritt,  schlenkernden,  schlür- 

^■fenden  Gang  u.  g,   w.)   Man  hat  auch  wohl  in  Betracht  zu  ziehen,  dass  der  para- 

^Rytisclie  Officier   nach    seinen    Lebenf^gewohnheiten   anders    gelien    wird,    wie    der 

paralytische  Schuster^  und  dass  je  nach  dem  Grade  der  Aiifmerkfiamkeit,  den  der 

Kranke  noch  auf  seinen  Gang  verwenden  kann,   um  ihn  zu   verbessern,  derselbe 

auch  sehr  verschiedene  Formen  annehmen  wird.   Hochgradig  ataktischer  Gang  ohne 

trhebliche  paretisehe  Symptome  deutet  auf  Complication  der  Paralyse  mit  grauer 
Degeneration  der  Hinterstränge. 
Das  Zittern  an  Armen  und  Beinen  wird  bei  der  Paralyse  auch  in  früheren 
tadien  öfter  beobachtet.  Es  charakterisirt   sich  als  ein  Tremor  ex  debtlitate,  der 


DEJklENTIA  ^ARALYTICA. 


eintritt^  wenn  bestimmte  intendirte  Bewegungen  auBgeftibrt  werden.  Ist  dkaes  Zittern 
sehr  stark  ausgeprägt^  so  pflegt  es  in  Zusamuaenhaiig  mit  Erkrankungen  der 
Seitenstränge  des  Kückenmarkes  zu  steben.  Auch  clioreaartige  Bewegungeo  kommen 
iiuitr  solchen  Yerhältnissen  bei  Paralyse  zuweilen  vor,  Hemiparesen  und  Hemi- 
plegien kommen  bei  Paralytikern  fast  nur  im  Anöchlnss  an  paralytische  Anfiüle 
vor  oder  sie  verdanken  ihre  Entstehung  und  dauerndes  Bestehen  der  CompUcattoo 
der  diffusen   IJirnerkrankutig  mit  Ilerderkraukung, 

Enuresis,  Incontinentia  aivi  sind  die  regelmässigen  Begleiter  des  letzten 
Stadiums  der  Paralyse.  Enuresis  wird  aber  auch  öfter  schon  in  sehr  frühen  Stadien 
vortlbergehend  beobachtet*  Sie  beruhen  übrigens  nicht  immer  auf  Lähmung  der 
Sphinctereuj  soodeni  werden  auch  durch  mangelnde  Aufmerksamkeit  de*  Kranken 
hervorgebracht,  wie  bei  Kindern.  In  den  letzten  Stadien  der  Paralyse  beobachtet 
man  neben  fortwährendem  Urintr&ufeln  hochgradige  Ausdehnung  und  AnftlUung 
der  Blase ^  indem  der  Detrusor  niclit  im  Stande  ist,  dieselbe  zu  entleeren,  oder 
wegen  Anästhesie  der  Blase  und  dadurch  herbeigeführten  Mangel  des  ReHexTor- 
ganges  oder  durch  Störung  des  reflectürischen  Apparates  im  Hückenmarke  selbst 
(bei  gleichzeitig  vorhandener  grauer  Degeneration  der  Hinterstränge)  eine  Entleeraog 
nicht  von  Statten  geht. 

Die  eleklrisehe  Reizbarkeit  der  Muskeln  in  der  Paralyse  ist  meist  erhalten, 
kann  selbst  gesteigert  sein ;  Svetlin  fand  eine  Veränderung  der  Erregbarkeit  und 
der  Zuckungsreihe  bei  der  Paralyse. 

2.  Sensible  Störungen,  Sinnesorgane.  Der  Geruchssinn  ist  in 
der  Regel  nur  in  den  vorgeschritteneren  Fällen  altcrirt,  die  Kranken  zeigen  dann 
vollständige  Anosmie, 

Der  Gesichtssinn,  Die  bisherigen  Veröffentlichungen  über  die  Augen* 
spiegelbefunde  bei  Paralytikern  sind  sehr  widersprechend.  Während  die  Einen  fast 
in  allen  Fällen  A!rophie  der  Papillen  fanden ,  beobachteten  Andere  dieselbe  nur 
iiusuahmsweise.  Sie  dürfte  etwa  in  8 — 10  "/^  der  Fälle  zu  beobachten  aein. 
Dagegen  sind  eitie  Reihe  von  Fällen  bekannt,  in  denen  Amblyopie  und  Amaurosei 
zuweilen  mit  deutlichen  Veränderungen  der  Papillen,  zuweilen  auch  ohne  diese  der 
Paralyse  Jahre  lang  vorangingen. 

Die  Störungen  der  cutanen  Sensibilität  drücken  sich  im  Anfange  der 
Paralyse  als  Hyperästhesien  und  Neuralgien,  wie  oben  schon  angedeutet,  ttm. 
Zuweilen  treten  auclj  Hyperästhesien  im  weiteren  Verlaufe  im  Anschluss  an  para- 
lytische Anfälle  auf.  i*bi  wie  vielfach  behauptet  wird,  im  Beginne  der  Paralyse 
bereits  Anästhesien  sich  bemerkbar  naaehen ,  mnss  ich  dahin  gestellt  sein  lassen: 
ich  habe  sie  nur  da  finden  können ,  wo  die  tabischen  Erscheinungen  den  para- 
lytischen vorangingen.  Dagegen  sieht  man  im  dementen  Stadium  die  hochgradigsten 
Analgesien  zuweiten  auf  die  Beine  beschränkt,  nicht  selten  aber  auch  Hber  den 
ganzen  Körper,  selbst  über  das  Gesieht  sich  ausbreitend. 

3.  Vasomotorische  und  trophische  Störungen.  Plötzlich  auf- 
tretende,  circumscripte  Rötbungen  im  Gesicht,  Erythem  an  den  verschied  engt  e>n 
Körperstellen ,  Hmyes  zoster  sieht  man  nicht  selten  im  Beginne  der  Paralyse, 
Ebenso  wird  Vermehrung  der  Speichel-  und  Schweisssecretiou  öfter  beobachtet. 
In  einzelnen  Fällen  kommt  es  auch  zu  Austritt  von  Blut  aus  den  Gef&ssen,  ohne 
dass  Rupturen  derselben  nachweisbar  waren :  Blutschwitzen ,  besonders  am  Kopf, 
BUilbreclien,  Blutungen  aus  Harnröhre,  After  u,  s.  w.  Als  trophische  Störungen 
sind  ferner  zu  erwähnen:  selten:  abnorme  Steigerung  des  Haarwuchses,  häußg:  aus- 
fallende Haare,  frühzeitiges  Ergrauen,  gelbliche  und  bräunliche  VerfMrbung  der 
Nägel,  in  sehr  seltenen  Fällen  endlich  Schwarzwerden  der  Haut  (Nigrities)  (Fevbe) 
und  hronzed  skm  (R>:gnäBD}.  Von  tiefer  gehenden  Störungen  ist  vor  Allem  der 
Decubitus  zu  erwähnen,  der  sich  zuweilen  in  wenigen  Stunden  entwickelt  und  lief 
greifende  Zerstörungen  bis  auf  den  Knochen  setzt  (JJeeuMiu^  acutus).  An  den 
Munkeln  beobachtet  man  Muskelhämatome  öfter  (traumatische  Entstehung?);  Muskel* 
atroph ie ,  Muskelhypertxophie ,  Mt/ositis  ossijicans,    zeigt  sich  in  Ausnahmefällen. 


I 


I 


^■Pg^üF  DEMENTIA  PABALYTICA  ^^^^^T  197 

unter  den    trophischen  Störungen  der  Knorpel  sind  es  besonders    die  Ohrknorpel, 
deren    Affection    als    Otbsmatome    Gegenstand     einer    ausgedehnten    Literatur 
geworden  ist.   Weitaus  in  der  Mehrzahl  der  Fälle  verdankt  das  Othflmatom  seine 
EntAtehung    einem    Trauma.     Die    eigen thüm liebe    Beachatfenbeit    der  Ohrkoorpel^ 
an  denen  sich  ebenfalls  das  Senium  praecox  vollzogen,  erleichtert  das  Zustande- 
kommen.     Der  Obrknorpel  erleidet  nämlich  während    der  Krankheit   eine  hyaline 
Umwandlung,  die  Obren  bekommen  eine  weisa-blitultehe  Färbung,   es  entsteht  ein 
cum  Theii  tibrillärer,    zum  Tbeil  körniger  Zertall  und  endlich  mne  VertKlssigung 
mit  Höhlenbildung.     Ein  leichter  Schlag,  ein   Anstossen  mit  dem  Ohr  kann  dann 
eine  Ruptur  des  Gefössea  und  damit  das  Otbämatom  zu  Woge  bringen.   Aehnliche 
Veränderungen  wurden    an    den    Nasenknorpoln  i  Rhinhämatom) ,    an    den    Rippen- 
knorpeln   beobachtet.  Auch  das  häufige  Vorkommen  von  Knochenbrüchen,   besonders 
Kippenbrüchen,    bei  Paralytikern  verdankt  in  der  Regel    seine  Entatehung    einem 
Trauma,  aber  auch  hier  haben  trophische  Verlnderuitgen  im  Knochengewebe  das 
leichte  Entstehen  der  Fracturen  vorbereitet.  Ira  Üebrigen  wird  Vieles  als  trophische 
Störung  bei  Paralytikern  erklärt,  was  lediglich  Folge  eines  Trauma  ist,  das  die 
Kranken  sich  bei   ihrer  Unruhe    selbst    leicht    zufügen,    oder    ihnen    von  Wärtern 
oder  von  Mitpatienten  zugefügt  wird- 

B,  Störungen  der  Reflexe.  Hier  «ind  von  besonderer,  auch  prak- 
ii^her  Wichtigkeit  die  nicht  selten  sehr  frühzeitig  auftretende  reflectorische 
Pupilienstarre  und  das   Fehlen  der  Fntellarrefloxe, 

Was  das  erste re  Symptom  anbetrifft,  so  geht  dasselbe  Euweilen  Jahre 
bog  den  Veränderungen  der  Psyche  voraus  und  findet  sich  im  Verlauf  der  Paralyse 
im  etwa  40o/o  der  Fälle. 

Die  Patellarrefleie  fehlen  in  etwa  Ib^ln  aller' Fälle  von  Paralyse, 
suwetleo  schon  mehrere  Jahre   vor  dem  Auftreten  der  übrigen   Erscheinungen, 

Steiger nng  der  Patellarredexe  ist  häufiger,  zuweilen  vorübergehend 
(nach  paralytischen   Anfällen),  vorhanden. 

Die  Hautreflexo  sind  meist  nicht  alterirt:  während  die  visceralen 
Reflexe  ( Blasen- Rectum-Sexualreflexe)  besonders  in  den  spilteren  Stadien  erheblieb 
ge»t(»rt  sind. 

ÜL   Puls,  Temperatur  u.  s.  w. 

Der  Puls    zeigt    in  vielen  Fällen    von  F^aralyse   gleich    im  Anfang  der- 

Iben  eine  erhöhte  Fr<*quenz  und   behält  dieselbe  während  des    ganzen   Verlaufes 

ier  Krankheit.    In  manchen   Fitllen  i^t  derselbe  jedoch   retardirt,   in   der  Mehrzahl 

igt  er  tlberhanpt  in  Bezug  auf  seine  Frequenz  erhebliche  Abweichungen  von  der 

rm   nicht.   Die  spliygmograpbischen   Bilder    deisetberi    geben    entweder    normale 

erh&ltnisse    o<ier,    besonders    in    vorgeschrittenen    F.illen,    exquisite    Bilder    des 

Uu»  tardufi. 

In  der  grossen  Mehrzahl  der  Fälle  erscheint  die  Temperatur  der 
Paralytiker  in  den  ersten  Stadien  um  Tage  normal ;  tiäußg  beobachtet  man  leichte 
mhendliche  Steigerung  von  0*5  —  1**,  auch  die  an  und  fllr  sich  normale  Temperatur  von 
37*2  (Achsel),  3 7" 6^ — 38  (Rectum)  muss  im  hypoehondriBch-melancholigchen  Stadium 
I  tin<l  im  dementen  Stadium  ala  eine  erhöhte  bezeichnet  werden,  da  man  bei  der 
^paangefnden  Ernährung  und  dem  gestörten  StolTwech^el  subnormale  Temperaturen 
^■rwarten  müsste.  In  den  En'egungBzuständen  erscheint  die  Temperatur  meist  etwas 
^Brbdht,  doch  tindet  man  auch  in  diesen  Zuständen  Öfter  normale  Temperaturen,  Die 
HBndtemperaturen,  kurz  vor  dem  Tode,  sind  zuweilen  excessiv  hoch,  erreichen  42*5  bis 
43^  Auf  der  anderen  Seite  bat  man  auch  gerade  bei  Paralyse  excessivea  Sinken 
^der  Körpertemperatur  beobachtet;  in  dem  einen  Falle  (LOwenhä^rdt)  trat  der 
H^od  bei  23'7ö<»  ein.  Temperaturen  von  30 — 31<>  sind  nicht  selten,  der  Tod  pflegt 
^lann  nicht  entfernt  zu  sein. 

Der    Appetit    pflegt    in    der    Paralyse    mit    Ausnahme    der    schweren 

nwlancholi^chen    und    hypochondrischen    Formen    nicht    vertndeit    7U    sein,    nicht 

ten  ist  er  exceasiv  gesteigert.   Der  Stuhlgang  ist  meist  träge,  doch  besteht  ol^ 


galten 


j^^jU 


198  DEMENTIA  PARALYTICA. 

80   hartnäckige  Obstipation  wie   bei   den    melancholischen   oder    hypochcmdriadiea 
Geistesstörangen. 

Dass  die  geschlechtlichen  Functionen  nnter  Umständen  nicht  gastOrt 
zu  sein  brauchen,  beweist  die  Thatsache,  dass  paralytische  Väter  Kinder  gesengt 
and  paralytische  Mütter  normale  Kinder  zur  Welt  gebracht  haben«  Der  Urin 
zeigt  je  nach  den  Stadien  verschiedene  Veränderangen.  Im  letzten  Stadiom  pflegt 
mit  der  Quantität  die  absolute  Menge  des  Harnstoffes  und  der  Chloride,  wie  der 
Phosphorsäure  abzunehmen.  Fremde  Bestandtheile,  wie  Eiweiss,  Zacker,  werden 
sehr  selten  beobachtet. 

Das  Körpergewicht  sinkt  in  der  Regel  im  Anfang,  steigt  aber  im  weiteren 
Verlaufe  der  Krankheit  und  hält  sich  meist  im  dementen  Zustande  lange  Zeit  auf 
derpelben  Höhe,  bis  in  der  Regel  häufig  Monate  lang  vor  dem  tödtlicben  Ende 
ohne  besondere  Örganerkrankung  rapider  Abfall  des  Gewichtes  erfolgt 

IV.  Paralytische  Anfälle.  Dieselben  sind  entweder  apoplektiforme 
Anfälle  und  charakterisiren  sich  durch  Benommenheit,  Schwindel,  Schwaizwerden 
vor  den  Augen,  „Ohnmächten ^^,  in  schwereren  Fällen  als  ausgebildete,  zuweilen 
Stunden  lang  dauernde  Zustände  von  voller  Aufhebung  des  Bewusstseins ,  oder 
epileptiforme  Anfälle,  in  denen  gleichzeitig  mit  der  grösseren  oder  geringeren 
Bewusstseinsstörung  Krämpfe,  manchmal  nur  auf  einzelne  Muskelgruppen  beschränkt, 
öfter  aber  nach  und  nach  die  gesammte  Musculatur  ergreifend,  auftreten.  Cionische 
und  tonische  Zuckungen  wechseln  hier  ab,  zuweilen  auch  sind  es  tetanische 
Krämpfe.  Die  Temperatur  pflegt  während  dieser  Anfälle  in  der  Regel  sich  zu 
erhöhen  und  steigt,  wenn  die  Krämpfe  länger  andauern,  auf  40 — 41  <^  und  noeh 
höber,  wenn  der  Tod  aus  ihnen  hervorgeht.  Mit  dem  Ablauf  der  AnfUle  sinkt 
die  Temperatur  wieder  allmälig,  ausnahmsweise  erscheint  übrigens  die  Temperatur 
selbst  bei  länger  dauernden  Anfällen  durchaus  normal,  in  anderen  Fällen,  besonders 
bei  starken  Inanitionszuständen,  sogar  erheblich  herabgesetzt.  Die  Temperatur  des 
äusseren  Gehörganges  zeigt  im  Beginn  des  Anfalles  in  der  Regel  ein  relatives 
Steigen  zur  Temperatur  des  Rectums,  so  dass  der  erst  zwischen  beiden  Temperaturen 
Vorhandene  Unterschied  grösser  wird;  im  weiteren  Verlaufe  sinkt  aber  die  Temperatur 
im  äusseren  Gehörgange  und  es  entstehen  dann  Differenzen  zwischen  Rectum  und 
äusserem  Gehörgange,  die  einen  Grad  und  mehr  betragen,  während  sonst  die 
Differenz  nur  zwischen  0*1 — 0*3  schwankt.  Nach  den  Anfällen  hat  die  Psyche  m 
der  Regel  erheblich  an  Kraft  eingebtisst,  der  Kranke  ist  geistig  noch  schwächer 
geworden,  sein  Gedächtniss  hat  noch  mehr  abgenommen.  Besonders  ist  die  Sprach- 
störung in  der  Regel  nach  den  Anfällen  viel  mehr  ausgeprägt.  Eiweiss  im  Urin 
wird  nach  den  Anfällen  nur  selten  beobachtet,  wogegen  die  Quantität  des  Urins 
meist  vermehrt  ist  und  derselbe  eine  absolute  und  relative  Zunahme  der 
phosphorsauren  Salze  narhweisen  lägst.  Bayle  suchte  die  Ursache  ftlr  die  para- 
lytischen Anfälle  in  der  Congestion  des  Hirnes;  Duchee  bezog  sie  auf  Blutungen 
in  den  Sack  der  Aracbnoidea;  Calmeil,  Meschede  auf  Capillarapoplexien  mit 
Hyperämien;  Andere  brachten  sie  in  Zusammenhang  mit  der  Pachymeningitis ; 
das  leichte  Vorübergehen  der  Anfalle,  der  im  Wesentlichen  negative  Befund  in 
Bezug  auf  dieselben  post  mortem,  das  schnelle  Ausgleichen  der  durch  dieselben 
hervorgebrachten  Störungen,  Hemiparesen  u.  s.  w.  deuten  darauf  hin,  dass  wir  es 
hier  mit  Circulationsstörungen  zu  thun  haben  und  mit  einem  ans  denselben  ent- 
standenen circumscripten  Oedem  in  der  Hirnrinde,  das  eine  Reizung  und  Lähmung 
der  motorischen  Gentren  hervorbringt.  Paralytische  Anfälle  sind  tlbrigens  nicht 
pathognostisch  für  die  Paralyse,  sondern  kommen  bei  Alkoholismus,  bei  Dementia 
senilis^   bei  disseminirter  Sclerose,  in  selteneren  Fällen  auch  bei  Tabes  vor. 

Pathologische  Anatomie.  Makroskopisch  findet  man  in  vor- 
geschrittenen Fällen  von  Paralyse  Hyperostosen  des  Schädels,  Pachymeningitis 
externa  und  interna ,  Arachnitis ,  Verwachsung  oder  Verklebung  der  Pia  mit  der 
Hirnrinde,  cystische  Erhebungen  der  Pia,  Atrophie  der  Windungen,  besonders  am 
Stirnhirn,  meist  vorzugsweise  am  Gyr.  central,  ant.,  ausgesprochen,  Hydrocephalus 


DEMENTIA  PARALYTICA. 


199 


^ 
I 


^ 


internng.  Vod  diesen  Befunden  fehlt  die  Hyperostose,  die  PachymeniDgitia  häufig, 
der  Hydrocephahis  internus  nacb  längerem  Bestehen  der  Krankheit  selten^ 
während  die  übrigen  Zeichen  fast  nie  vermisst  werden,  wenn  sie  auch  sehr  ver- 
&ebiedene  Intenaität  und  ExtensitÄt  zeigen.  —  Die  mikroskopische  ünterauchung 
«eigt  in  Fällen,  die  schnell  verlaufen  fParahfme  galopantel,  Austritt  von  weissen 
und  rothen  Blutkörperchen  in  die  Adventitialscheide,  AnfUllung  der  Gefä^se  bis 
in  die  feinsten  Ca  pi  Haren  mit  Blut,  nicht  selten  Knickungen  und  stellen  weise 
Verengerungen  der  .Arterien  durch  die  im  Ädventitialraum  vorhandenen  Massen, 
Vermehrung  der  Kerne  im  interstitiellen  Gewebe  {ausgewanderte  weisse  Blut- 
körperchen), In  iler  Neuroirliaschicht  der  Hirnrinde  zeigt  sich  TrUbong,  Verdichtung 
derselben  und  Auftreten  kleiner  Spiimenrellen,  die  im  übrigen  Tlieile  der  Hirn- 
rinde in  jener  acuten  Form  nur  in  sehr  beschränktem  Maasse  gefunden  werden. 
I>ie  Nervenzellen  enthalten  meist  grosse,  die  Zellen  fast  ganz  ausfüllende  Kerne. 
In  langsam  verlaufenden  Fallen  sieht  man  auf  der  Höhe  der  Krankheit  die  eben 
beschriebenen  Gefäsi^veränilerungeo  in  d^r  Regel  noch  verbunden  mit  einer  Wucherung 
der  Kerne  der  Adventitia,  die  GefUsse  zeigen  sich  in  der  Regel  nicht  in  gleicher 
Weise  mit  Blut  überfüllt,  wie  bei  der  ersten  Form;  dagegen  erscheinen  die 
Bpinnenzellen  in  der  ganzen  Rinde  und  auch  in  der  sie  begrenzenden  Markschicht 
in  bedeutender  Entwicklung  an  Zahl  und  GröaJ?e  Die  Keurogliaschicht  zeigt 
erheblichere    Verdichtung ,    starke    Anftlllung    mit    Spiunenzellen    und    Verklebung 

it   der  Pia  durch  Intercellularsubstanz ,    die  im  weiteren   Verlaufe    zur    Verwach- 
ung  wird,    indem  das  ebenfulls  reicbliebe  Kern  Vermehrung  und  starke  H5T>erämie 

igende  viscerale  Blatt  der  Pia  in  die  Hirnrinde  hineinwächst.  Die  Nervenzellen 
einen  entweder  noch  mit  grossen  Kernen  und  Kernkörpereben  oder  sie  lassen 
das  letztere  weniger  erkennen.  An  einzelnen  Zellen  findet  man  die  Kerne  geschrumpft, 
eokständig.  Im  pericellulären  Raum  zeigen  üich  Kisudatmassen.  Im  weiteren  Ver- 
laufe tritt  die  Kern  Vermehrung  im  interstitiellen  Gewebe  noch  deutlicher  hervor, 
woran  ausser  den  weissen  Blutkörperchen  die  Kerne  der  Spinnenzellen  theil- 
zanelimen  scheinen.  Durch  die  Vermittlung  der  letzteren  tritt  hier  auch  in  manchen 
Fällen  eine  erbebliche  Vermehrung  von  Oefftssen  ein.  Hat  die  Paralyse  sehr  lauge 
gedauert,  so  sieht  man  Spinnenzellen  und  Kerne  mehr  und  mehr  wieder  schwinden, 
dagegen  durch  Carmrn  sieb  roth  tUrbende  Bindegewebsfasern  in  Rinde  und  Mark- 
substanz  zuweilen  in  ziemlicher  Mächtigkeit  eracheinen.  Die  Gefässwanilungen 
setgen  sich  in  vielen  Fällen  jetzt  «clerosirt  und  atrophisch,  ebenso  die  Nerven- 
meilen ;  Kern  und  Kemkörpercben  sind  in  ihnen  jetzt  oft  nicht  mehr  zu  erkeuBen. 
Dieser  Befund  zeigt,  dass  es  sieb  bei  der  Paralyse  um  eine  inter- 
stitielle c  o  r  t  i  c  a  I  e  Encephalitis  handelt,  die  znr  Atrophie  föhrt. 

Diese  Auffassung  wird  gestützt  durch  das  Experiment.  Durch  Wochen 
lang  fortgesetztes  Drehen  auf  einem  Tisch  habe  ich  bei  Hunden,  deren  Kopf  ich 
am  Rande  desselben  befestigt,  um  m  mittelst  der  Centrifugal kraft  das  Blut  in 
das  Hirn  zu  treiben ,  eine  Hirnerkrankung  erzeugt,  die  sowohl  in  Bezug  auf  die 
psychischen  Erscheinungen  f  zu  nehmende  Demenz),  wie  in  Bezug  auf  die  motorischen 
L&hmungssymptome  und  den  progredienten,  zum  Tode  führenden  Verlauf  klinisch 
der  I dementia  jinrnlifticn  beim  Menschen  glich  und  in  Bezug  auf  die  Aufeinanderfolge 
der  Vorgänge  bei  der  pathologisch  -  anatomi>ichen  Untersuchung:  Austritt  von 
Blutkörperchen ,  Wucherung  des  interstitiellen  Gewebes,  Atrophie  der  nervösen 
Elemente,  also  dasselbe,  wie  bei  der  meni^chlichen  Paralyse  (ebenso  die  Verwaoh- 
iungen  der  Pia  mit  der  Hirnrinde  und  der  Pia  mit  der  Dura  und  dem  Knochen )  ergab. 
Ausser  den  beschriebenen  Vtründerungen  in  der  Hirnrinde  findet  nion  in 
Fällen,  die  mehrere  Jahre  gedauert  haben,  auch  ähnliche  Processe  in  den  grossen 
tianglien,  der  Stria  Cornea  und  im  vierten  Ventrikel,  die  an  der  Oberfläche  als 
Granulationen  hervortreten.  Ausser  im  Hypoglossus  sind  auch  Veränderungen  im 
Facialis-  und  Abducen^kern  (Lai^fenaüER/,  graue  Degeneration  und  Atrophie  des 
Factonu^  und  Opticus  |  WKi^TPHAL,  Tardi,  Magnan)  beobachtet  worden,  Westphai* 

h  einmal  Atrophie  des  Quintus  und  des  Ganglion  Gasseri. 


DEICENTIA  PÄRALYTICÄ 


Das  Geliirogewicht  zeigt  iü  einzelnen  Fällen  eine  sehr  erhebliche  Abnahi 
die  auf  die  hocbg^radige  Atrophie  hinweist:  950  Grm,  (MeyerJ.  In  den  roeisl 
Fällen  läset  sich  jedoch  bei  der  grossen  Breite,  in  der  das  Gehirn^wicbt  untar 
normalen  Umständen  schwankt,  demselben  bei  kleineren  Differenzen  eine  erhebliche 
Bedeutung  nicht  beilegen.  Von  grösserer  Bedeutung  dürfte  sich  vielleicht  für  die  Zukunft 
der  Vergleich  des  Gewichtee  beider  HemisphÄren  erweisen.  Eine  Reibe  von  Beob- 
achtungen liegen  bereits  vor,  dass  hier  so  erbebliche  Differenzen  bei  der  Paralyse 
vorkommen  (MiCKLE:  linke  Hemisphäre  221/^  Unze,  rechte  24^8 ;  Samt:  Unke 
Hemisphäre  441*2  Grm»,  rechte  491*1  Grm,),  wie  sie  unter  normalen  Umständen 
schwerlieh  gefunden  werden   dürften. 

Die  bialiertgen  Untersuchungen  des  Sympathicus  gestatten  nicht,  einen 
b€fltimmten  Schluss  auf  Veränderung  desselben  in  dieser  Krankheit  zu  ziehen 
(Bonnet  und  Poincarre,  Obersteinee  u.  A). 

Das  Rückenmark  zeigt  weitaus  in  der  Mehrzahl  der  Fälle,  besonders 
wenn  die  Krankheit  Jahre  lang  bestanden  hat,  Veränderungen:  1.  Erhebliche 
Anhäufung  von  Körnchenzellen,  die  in  gewisser  beschränkter  Zahl  nicht  als  patho- 
logisch zu  betrachten  sind,  aber  bei  grosser  Vermehrung  Zeichen  einer  Ernäbrungs^ 
Störung  sind;  2.  Strangförmige  Erkrankung  des  Rückenmarkes:  bei  der  letzteren 
handelt  es  sich  entweder  um  eine  graue  Degeneration  der  Hinterstränge  oder  um 
eine  Seitenstrangaflection.  Zuweilen  findet  sich  auch  eine  Miieh'tis  chronica  difasa^ 
in  selteoen  Fällen  multiple  8clero8e  (Schdltzej. 

Aetiologie.  Die  progressive  Paralyse  ist  eine  Krankheit,  die  ober  die 
ganze  Erde  verbreitet  ist,  aber  in  verschiedenen  Ländern  mit  sehr  verschiedener 
Häufigkeit  auftritt  Unter  i»122  am  1.  Jänner  IBT'J  in  sämmtlichen  preussischcn 
Irrenanstalten  verpüegten  geisteskranken  Männern  befanden  steh  716  an  para- 
lytischer Seelenatörung  Leidende,  d.  h.  7'4**/o.  Von  dem  Zugang  1879  (4243) 
litten  daran  16*6**/o  (706).  In  Frankreich  waren  in  Bflmmtlichen  Asylen  am 
31.  December  1874  26  T.^  paralytische  Geisteskranke  (1803  Männer,  816  Frauen), 
d.  h.  6*2 2 <*^  der  Geaammtzahl  der  Irren  in  Anstalten,  In  England  betragt  die 
Procentzahl  der  münnlichen  Paralytiker  8*3'\/o  der  Aufnahme.  Selten  soheioi  die 
Paralyse  in  der  französischen  Schweiz,  in  Irland  zu  sein.  Uebereinstimmend  ergiebt 
sich  aus  allen  Zählungen^  dass  sie  besonders  häufig  iu  grossen  StUdten,  Industrie 
bezirken  auftritt,  während  sie  seiteuer  in  rein  ländlichen  Districten  ist.  Während 
der  Zugang  an  Paralytikern  in  den  preussischen  Irrenanstalten  im  Jabre  1878 
im  ganzen  Staate  15*7^o  ^^s  Gesammtznganges  an  geisteskranken  Männern 
betrug,  war  derselbe  in  Berlin  24"3°/o.  In  Dänemark  hatten  von  75  aufgenom- 
menen Paralytikern   65   ihren  frtiheren  Aufenthalt    in    grossen    und  kleinen  Städten 

(PONTOPPIDAN). 

Eine  Zunahme  der  Häufigkeit  der  paralytischen  Geisteakranken  ist  in 
hohem  Grade  wahrscheinlich ,  wenn  sie  sich  auch  durch  Zahlen  direct  nicht 
belegen  läsat,  da  die  genauere  Statistik  der  Irrenanstalten  noch  zu  jung  ist.  Die 
Paralyse  bricht  am  häufigsten  in  dem  Alter  zwischen  35  und  40  Jahren  au?«,  la 
dem  *ipäteren  Alter  wird  sie  iraraer  seltener  und  in  dem  Alter  über  60  Jahren 
gehört  sie  zu  den  Ausnahmen.  Ebenso  gehört  eine  Paralyse  unter  25  Jahren  zu 
den  grdssten  Seltenheiten,  wenn  auch  Einzelne  die  Krankheit  selbst  bei  Kindern 
beobachtet  haben  wollen. 

Beim  weiblichen  Geschlecht  ist  die  Krankheit  bei  weitem  seltener  als  bei 
dem  männlichen ,  doch  scheint  in  den  letzten  Jahren  auch  hier  die  Krankheit 
häufiger  7M  werden.  Unter  822.')  in  sämmtlichen  preussischen  Irrenanstalten  am 
1.  Jänner  1879  verpflegten  geisteskranken  Frauen  fanden  sich  171  an  para* 
lytischer  Seelenstörung  leidende  Frauen,  d.  h.  2*^,'ü.  Von  dem  Zugang  1879  (30iJ7) 
litten  daran  3*50^,  (108),  Im  Allgemeinen  lÄsst  sich  sagen,  dass  die  Zahl  der 
paralytischen  Männer  zu  der  Zahl  der  paralytischen  Frauen  sich  etwa  wie  5  :  1 
verhält.  Bei  den  Letzleren  ist  das  vorzugsweise  von  der  Krankheit  betroflfene  Alter 
zwischen  41 — 50  Jahren,  doch  scheint  in  der  letzten  Zeit  auch  bei  jüngeren  Frauen 


DEMENTIA  PARALYTICA. 


^1 


die  Paralyse  häufiger  zu  werden.  Sie  kommt  vorEUg'swei&e  hier  bei  den  ttmieren 
Ständen  vor,  während  sie  bei  den  Männern  mit  Vorliebe  die  sogenannten  besseren 
Stände  eu  ergreifen  scheint. 

Die  erbliche  Anlage  spielt  bei  der  progressiven  Paralyse  nicht  eine  so 
erhebliche  Rolle,  wie  bei  den  prituären  Geistesstörungen,  d.  h.  die  Zahl  der  Para- 
lytiker, bei  denen  sich  erbliche  Anlage  nachweisen  läast,  ist  eine  verhältniss- 
mäsaig  viel  geringere,  als  bei  den  übrigen  GeiBtesstörungen;  besonders  hftnfig  findet 
man  ia  der  Anamnese  der  Paralytiker,  dass  die  Eltern  beide,  oder  der  Vater 
oder  die  Mutter  au  Hirnapoplexie  zii  Grunde  gegangen  sind. 

Von  den  directen  Ursachen  spielen  Traumen  dea  Schädels  jedenfalls  eine 
erhebliche  Rolle,  wenn  %i*i  auch  häufig  nicht  Ursache,  sondern  Symptom  der 
Paralyse  sind.  Eine  Anzahl  Paralytiker  bekonamt  in  der  Erregung  im  Beginn  der 
Erkrankung  Streitigkeiten  und  Schlägereien  und  bei  diesen  Kopfverletzungen*  Die 
später  deutlich  werdende  Krankheit  wird  dann  nicht  selten  mit  jenem  Trauma  in 
orsächliche  Verbindung  gebracht,  während  die  genauere  Anamnese  das  Bestehen 
der  Krankheit  vor  der  Verletzung  ergiebt.  Zu  den  hier  zu  erwähnenden  Traumen 
gehört  auch  die  Arbeit  am  flammenden  Feuer  und  die  Insolation,  Das  erstere 
dürfte  auch  die  relative  Häufigkeit  von  Paralyse  bei  Maschinenbauarbeitern ,  bei 
Arbeitern  in  Gruben  u.  s*  w.  bedingen. 

Eines  der  Hanptmomente  zur  Erzeugung  der  Krankheit  bieten  jedenfalls 
psychische  Ursachen:  Kummer  und  Sorge,  Verluste,  getäuschte  Hoffnungen  auf 
der  einen,  ungeztlgelter  Ehrgeiz,  rastloses  Streben  nach  Gewinn  und  Reichlhum 
auf  der  anderen  Seite  sind  Momente,  die,  wenn  sie  anhaltend  und  ohne  Unter- 
brechimg  das  Gehirn  in  Bewegung  setzen ,  schliesslich  InsufÜcienz  desselben, 
lörungen,  Krankheit  hervorrufen.  Verbinden  sich  damit  noch  körperliche  Anstren- 
ngen,  ungeregeltes  oder  debauchirendes  Leben ,  so  wird  die  Krankheit  in  dem 
geschwächten  Körper  um  so  eher  zum  Ausbruch  gelangen  können. 

Was  den  Missbrauch  des  Ooitus  anbetrilTl,  bei  dem  geistige  Erregung 
und  körperliche  Schwächung  verbunden,  so  ist  die  Bedeutung  dieses  Momentes 
für  die  Erzeugung  der  F'aralyse  überschätzt  worden,  wenn  auch  ein  nachtheiliger 
Einfluss  des  Missbrauches  nicht  geleugnet  werden  solU  Auch  hier  ist  tibrigens 
daran  zu  erinnern,  dass  dieser  Missbrauch  nicht  selten  eines  der  ersten  Symptome 
der  Paralyse  ist.  —  Zu  den  gemischten  Ursachen  gehören  auch  die  Kriege  mit 
ihrer  geistigen  Aufregung  und  den  vielen  körperlichen  Strapazen.  Unzweifelhaft 
haben  die  letzten  Kriege  eine  erhebliche  ^abl  Soldaten  ^  ganz  besonders  OflTicieref 
der  Taralyse  anheimfallen   lassen. 

Die  Syphilis  ist  unzweifelhaft  ein  erheblicher  Factor  in  der  Aetitjlogie 
der  l^emetitia  paralytica.  Sie  ist  aber  kaum  als  directe  Ursache  derselben  zu 
bezeichneti,  so  dass  man  die  Paralyse  nicht  als  eine  syphilitische  Hirnerkrankung 
bezeichnen  kann.  Vielmehr  scheint  dieselbe  in  der  Mehrzahl  der  Fälle  in  der 
Weise  zu  wirken,  dass  sie  eine  Erkrankung  der  Geftlsswände  setzt,  die  bei  später 
eintrtftenden  activen  Himhyperämien  (die  oben  erwähnten  psychischen  Momente^ 
die  Traumen  u.  s,  w..  verursachen  dieselben)  das  Durchtreten  von  Formelementen 
und  Blutplasma  durch  die  Gefässwände  in  das  Gewebe  möglich  macht  und  damit  zu 
der  Irritation  des  interstitiellen  Gewebes,  der  Entzündung  desselben  Veranlaaanng 
giebt.  Die  Thatsache ,  dass  bei  genauer  Statistik  eine  unverhältnissmässig  grosse 
Zahl  von  Paralytikern  in  ihrer  Anamnese  secundäre  Syphilis  nachweisen  lassen, 
dass  sich  in  einzelnen  Phallen  ein  chronologischer  Zu-^ammenhang  zwischen  der 
ersten  Affection  und  dem  Auftreten  der  Paralyse  nachweisen  lässt,  weist  darauf 
hin,  dass  hier  ein  gewisses  caiisales  Verbältniss  bestehen  muss. 

Von  den  verschiedenen  Giften  ist  es  vor  Allem  der  Alkohol,  der  nicht 
selten  Paralyse  hervorruft,  Nassk  fand  unter  IQO  Geisteskranken,  bei  denen  der 
Trunk  als  hauptsächliche,  wenn  nicht  alleinige  Ursache  der  Störung  anzuschuldigen 
war,  20mal  heitHmtia  patalytica.  Von  Macdonald's  155  Paralytikern  waren 
16  Gewohnheitstrinker.      Von  den  übn>en  Giften  dürfte    das  Nicotin  nicht  ohne 


202  DEMENTIA  PABALYTICA. 

Bedeutung  sein,    wenn  auch  stricte  Nachweise   für   den  Zusammenhang  swiachea 
Missbrauch  des  Tabakgenusses  und  der  Paralyse  fehlen. 

In  Bezug  auf  die  Häufigkeit  der  einzelnen  obenerwähnten  Varietita 
giebt  Camuset  neuerdings  eine  Statistik,  nach  der  auf  die  einfach  panüjrtiseh« 
Demenz  24*5<>/o,  auf  die  depressive  Form  46*8<>/„,  auf  die  agitirte  22*5%  kommen. 
Wenn  man  jedoch  seine  Erfahrungen  nicht  lediglich  aus  den  Anstalten  aehOirft, 
so  erscheint  es  mir  unzweifelhaft,  dass  die  häufigste  Form  die  einfache  para- 
lytische Demenz  ist.  Ein  grosser  Theil  dieser  Kranken  kommt  aber,  da  sie  an- 
dauernd ruhig  sind,  gar  nicht  zur  Cognition  der  Anstaltsärzte. 

«Der  Verlauf  ist  progredient.  Die  Erscheinungen  nehmen  von  An&ng 
an  allerdings  mit  grösseren  oder  geringeren  Schwankungen  an  Intensität  und 
Extensität  zu ;  es  treten  jedoch  in  einer  Keihe  von  Fällen  erhebliche  Remissionen 
ein,  in  denen  entweder  die  motorischen  Störungen  sich  sehr  erheblich  bessern, 
während  der  Schwachsinn  nachzuweisen  ist,  oder  in  denen  die  motoriachep 
Störungen  andauern,  sich  vielleicht  noch  allmälig  verschlimmem,  der  Schwachsinn 
aber  ein  sehr  unbedeutender  ist  und  nur  bei  genauerer,  zuweilen  wiederholter 
Untersuchung  nachgewiesen  werden  kann  oder  indem  endlich  die  motorischen  und 
psychischen  Symptome  zurückzutreten  scheinen,  dass  man  an  eine  Heilung  der 
Krankheit  glauben  könnte,  wenn  man  sich  nicht  davon  überzeugte,  dass  der  Kranke, 
vor  die  früheren  Aufgaben  seines  Lebens  gestellt,  dieselben  nicht  mehr  zu  leisten 
im  Stande  ist.  Diese  Remissionen  werden  besonders  in  der  typischen  nnd  mani- 
akalischen  Form,  sehr  selten  in  der  dementen,  in  grösserer  Ausdehnung  beobachtet 
Die  Dauer  dieser  Remission  beträgt  häufig  3 — 6  Monate,  sehr  selten  mehrere 
Jahre.  Meist  entwickelt  sich  in  derselben  die  psychische  Schwäche  zuweilen  sehr 
langsam  und  allmälig  stärker  und  geht  dann  in  Blödsinn  über.  In  anderen 
Fällen  kommt  es  wieder  zu  vollem  Ausbruch  eines  maniakalischen  oder  melancho- 
lischen Stadiums.  Die  erblich  belasteten  Paralytiker  scheinen  mehr  zu  Remissionen 
geneigt.  Zuweilen  wird  der  Eintritt  dieser  Remissionen  begünstigt  durch  Eiterungen, 
körperliche  Erkrankungen,  erneutes  Ausbrechen  der  früher  vorhanden  gewesenen 
Lungentuberculose,  die  während  des  fioriden  Stadiums  der  Paralyse  weniger  Er- 
scheinungen gemacht  hatte. 

Der  Ausgang  der  Paralyse  kann  sein:  1.  Heilung,  die  sehr  selten  vor- 
kommt ;  ein  grösserer  Tbeil  der  als  Heilung ,  besonders  in  den  letzten  Jahren 
veröffentlichten  Fälle  von  Paralysen  sind  nur  als  Remissionen  zu  betrachten. 
2.  Der  Tod,  der  in  der  Hälfte  der  Fälle  im  paralytischen  Anfall  eintritt,  in  einer 
anderen  Reibe  von  Fällen  durch  Decubitus  und  dessen  Folgezustände ,  durch 
Hypostase  der  Lungen,  durch  acute  Pneumonien  oder  durch  allgemeine  Erschöpfung 
herbeigeführt  wird.  Eine  nicht  ganz  kleine  Anzahl  von  Paralytikern  geht  durch 
Unglücksflllle  (Erstickung) ,  durch  Speisen ,  die  in  den  Larynx  gelangt  sind, 
Traumen  (RippenbrUche,  Contusionen  mit  nachfolgender  Fettembolie  [Jollt]  u.  s.  w.) 
zu  Orunde. 

Die  mittlere  Dauer  der  Krankheit  vom  Beginne  bis  zum  tödtlichen 
Ende  beträgt  bei  den  Männern  3 — 4  Jahre,  bei  den  Frauen  etwas  länger.  Weitaus 
die  grösste  Zahl  von  Paralytikern,  gegen  80 ^/o,  stirbt  in  den  ersten  4  Jahren  der 
Krankheit,  ^^3  derselben  vor  Ablauf  des  zweiten  Jahres.  Die  galoppirende  Paralyse 
kann  in  wenigen  Wochen  den  Tod  herbeiführen,  am  längsten  dauert  die  ascendirende 
Form,  obwohl  sich  hier  in  der  Regel  mit  genügender  Sicherheit  die  Zeit  des 
Beginnes  der  Himerkrankung ,  d.  h.  das  Auftreten  psychischer  Symptome,  nicht 
feststellen  lässt. 

Diagnose.  Die  Paralyse  kann  in  ihrem  ersten  Stadium,  wenn  dasselbe 
mit  Erregungszuständen  und  Grössenideen  verbunden  ist,  verwechselt  werden  mit 
der  Manie.  Die  Differentialdiagnose  stützt  sieb  hier:  1.  Auf  die  Anamnese,  die 
in  der  Regel  bei  der  Paralyse  eine  lange  Kette  von  Prodromalsymptomen ,  die 
meist  Jahre  lang  zurückliegen,  nachweisen  lässt,  während  das  Prodromalstadium 
in    der   Manie   nur   ein    kurzes    ist;    2.    auf  die  Grössenideen    des  Paralytikers. 


DEMENTIA  PARALYTICA. 


203 


Diese  sind  meist  absnrd,  steigern  sich  von  Tag  zu  Tag  bis  in  das  Ungeheuerliche, 
wechseln  leicht  ihren  Inhalt ,  während  die  der  Maniaci  in  der  Regel  weniger 
wechseln  nnd  meist  an  M5gliches  anknüpfen  ;  3.  auf  den  Nachweis  motorischer 
töningen  ^  besonders  Sprachstörung ,  Pupillendifferenzen  n.  8*  w.,  paralytische 
aflüle,  die  von  entscheidender  Bedeutung  gegen  eine  einfache  Manie  sind;  4.  be- 
iders  aber  wird  der  Nachweis  geistiger  Schwache^  der  auch  im  maniakalischen 
Stadium  der  Paralyse  in  der  Regel  gelingt ,  die  tiefe  organische  Erkrankung  bei 
der  Paralyse  von  der  fuDcttonellen  bei  der  Manie  unteracheideu  lassen. 

Das  melancbolisch-hypochandrisehe  Stadium  der  Paralyse  kann  mit  der 
einfachen  Melancholie  und  Hypochondrie  verwechselt  werden  und  wird 
sehr  hilufig  damit  verwechselt»  Das  von  der  Manie  Gcj^agte  gilt  mutatis  mutandis 
auch  hier,  besonders  aber  ist  darauf  aufmerksam  zu  machen,  dass  der  Ausbruch 
einer  hypochondrischt^n  Veretimmimg  gegen  die  Vierziger-Jahre  hin  bei  einem 
nicht  erblich  belasteten,  früher  gesunden  Individuum,  bei  dem  die  genaueste  Unter- 
suchung des  K(trpers  keine  Störung  nachweisen  lä«ist  (Hypochondriasis  sine 
materia) ,  die  Befürchtung  einer  auabrcehenden  I*arnlyfe  wcdil  begründet  und 
dieselbe  beinahe  sicher  in  Aussicht  stellt,  wenn  sich  Zeichen  geistiger  Schwäche 
nachweisen  lassen.  Ein  schwachsinniger  Hypochonder  ist  in  der  Regel  ein 
Paralytiker. 

Von  der  einfachen  secundären  Dementia  unterscheidet  eich  die 
paralytische  Dementia :  1.  durch  die  Anamnese,  die  bei  jener  eine  vorangegangene 
primäre  Geistesstörung  zeigt,  die  nach  Jahre  hingem,  in  der  Regel  sehr  allmäligem 
Verlauf  in  Blödsinn  übergegangen  ist;  2.  durch  die  Lähmungssymptome,  die  beim 
paralytischen  Blödsinn  vollständig  ausgebildet,  während  sie  beim  secundären  Blöd- 
sinn erst  &ehr  spät,  zuweilen  nie  in  ausgeprägter  Form,  auftreten.  Im  Uebrigen 
vergleiche   den  Artikel  Dementia. 

Für  die  Herderkrankung  des  Hirnes  (hämorrhagiBche  und  embolische  Ilerde, 
Abscesse,  Hirntumoren,  syphilitische  Geschwtllste^  multiple  Herdsclerose  des  Hirns 
und  Rückenmarks)  sind  folgende  diagnostiscbe  Merkmale  von  Wichtigkeit:  1.  I*ie 
halbseitige  LähmuDg.  Sie  bleibt  in  der  Regel  stationär  bei  Herderkrank ungen^ 
während  sich  bei  Paralyse  zwar  oft  auch  Hemiparesen,  besonders  im  Anschlnss 
an  apoplektiforme  Anfälle,  zeigen,  dieselben  aber  fichnell  in  Bezug  auf  ihre  Intensität 
wechseln  und  die  diffuse  Krankheit  auch  die  andere  Seite  nicht  vollständig  normal 
läsest;  sind  mehrere  Herde  in  beiden  Hemisphären  vorhanden,  so  kann  allerdings 
bei  Herderk rank nn gen  Parese  und  Paralyse  auf  beiden  Seiten  bcs^tchen ;  2.  ftir 
ämorrhagien,  Embolien  wird  der  plötzliche  Ausbruch  der  Krankheit,  im  Gegen- 
satz zu  der  allniäligen  Entwicklung  der  Paralyse,  von  Bedeutung  sein;  3.  bei 
gewiesen  Herden  mit  bestimmten  Localisationen  wird  die  Verbindung  gewisser 
Symptome  die  Diagnose  erleichtern ;  4.  das  Alter  des  Patienten  ;  Paralyse  tritt 
vor  dem  30,  Jahre  selten  auf,  während  z,  B.  syphilitische  Gummigeschwülste  in 
dem  dritten  Dccennium  des  Lebens  häufiger  sind.  Nach  dem  60.  Lebensjahre  ist 
die  P&ralyse  ebenfalls  sehr  selten,  während  hier  Abscesae  häufiger  vorkonomen ; 
5.  in  der  Hegel  fehlen  den  Herderkrankungen  andauernde,  ausgebildete  und 
lebhafte  Wahnvorstellungen,  während  die  geistige  Schwäche  mehr  hervortritt.  Das 
Krankheitsgefühl  pHegt  bei  den  letzteren  im  Allgemeinen  ein  stärkeres  zn  sein, 
I  In  einzelnen    Fallen    wird   jedoch    die    Diagnose    scheitern    und    es    sind 

sowohl  Fälle  bekannt,  in  denen  das  Bild  einer  typischen  Paralyse  bei  der  Section 
durch  Herderk rankungeu  erklärt  werden  musstc,  wie  aut  der  andereu  Seite  solche, 
in  denen  statt  der  diagnosticirten  Tumoren  sich  post  mortem  eine  diffuse  Enee- 
pbalitis  zeigte.  Ausserdem  kann  die  Paralyse  sich  mit  den  verschiedensten  Herd- 
erkrankungen verbinden,  oder  zur  Hervornifung  derselben  Veranlassung  werden. 

In  Bezug  auf  die  Intoxicationszustände  des  Hirns  erscheint  von  praktischer 
Bedeutung  nur  die  Verwechslung  eines  acuten  Alkoholismus  mit  der  Paralyse. 
Der  schnelle  Verlauf  des  ersteren  wird  nach  wenigen  Tagen  die  Diagnose,  die  hei 
der  ersten  ünter&uchung,  begonders  wenn  die  Anamnese  mangelt  ^  sehr  schwierig 


i      der  erste 


2f)4  DEMENTIA  PARALYTICA. 

sein  kann,  ausser  Zweifel  stellen.    Fälle,    in  denen  Morphinmsneht , 
intozication,  Atropinvergiftung ,    Encephalopathia  saturnina   die 
J dementia  paralytica  vortäuschen,  sind  seltene  Ausnahmen. 

Die  Prognose  der  progressiven  Paralyse  ist  ungflnstig.  HeilmigCB  j 
zu  den  seltensten  Ausnahmen.  Man  berücksichtige  bei  der  StelluDg^ 
Angehörigen  gegenüber  das  häufige  Auftreten  von  Remissionen,  stelle  die! 
keit  derselben  auch  im  concreten  Falle  in  Aussicht,  wenn  die  Parmlya 
schon  im  entwickelt  dementen  Stadium  angelangt  ist. 

Als  mittlere,  zu  erwartende  Lebensdauer  bezeichne  man  3 — 4.  bä  te 
Frauen  4 — 5  Jahre,  vom  deutlichen  Beginn  der  Krankheit  an  gereehnct. 

Die  Therapie  der  progressiven  Paralyse  scheitert  weitaas  k  ket 
Mehrzahl  der  Fälle  vor  Allem  daran,   dass  die  Krankheit   zu  spftt  erkaaat  wM 

Besteht  der  Verdacht  der  drohenden  Krankheit,  und  nur  um  caa 
solchen ,  nicht  um  eine  sichere  Diagnose ,  kann  es  sich  nach  den  gesdiiUcnK 
Symptomen  im  Prodromalstadium  handeln,  so  zögere  man  nicht,  den  Kr«»lr#«  wm 
den  gewohnten  Verhältnissen,  seinem  Geschäft  und  Beruf  zu  entfernen,  aiek  ml 
4  oder  0  Wochen,  sondern  auf  viele  Monate,  ein  halbes  Jahr.  Man  wlUe  öa 
stillen  Ort  bei  Verwandten  oder  Freunden,  zur  Begleitung  nicht  die  Fru  ofa 
die  nächsten  Angehörigen. 

Dabei  kann  eine  massige  Kaltwasserbehandlung,  können  kalte  Abrobaagcs. 
Halbbäder  von  14—18^,  dazwischen  Vollbäder  von  26—27^  Fnssblder  v«a  lö 
bis  16^  gebraucht  werden.  Die  Diät  sei  kräftig;  Milchnahrung  ist  sehrzn  empfeUo. 
Alkoholhaltige  Getränke  und  der  Coitus  sind  zu  untersagen:  da?  Rauchen  ist  ml 
ein  Minimum  zu  beschränken. 

Zu  warnen  ist  vor  dem  Gebrauche  von  Douchen,  vor  eingreifeadea  Cim 
in  Carlsbad,  Marienbad,  Kissingen,  Seebädern,  wohin  die  beginnenden  Parahrtikff 
zu  ihrem  Schaden  nur  zu  oft  wegen  ihrer  angeblichen  „Hypochondrie^  gewUcb 
werden.  Ebenso  ist  die  gewöhnliche  Methode,  „durch  Zerstreuungen  den  Krsakei 
anf  andere  Gedanken  bringen^  zu  wollen,  durchaus  verwerflich ;  das  kranke  Gckin 
bedarf,   wie  jedes  andere  Organ,  vor  allem  Anderen  der  Ruhe. 

Ist  Syphilis  vorangegangen,  so  eäume  man  nicht,  wenn  der  Fall  aoeh 
frisch  ist,  eine  antisyphiiitische  Cur  einzuleiten,  die  nicht  ener^seh  gehaadbabi 
werden  darf,  die  aber  lange  Zeit,  3  —  4  Monate,  bei  kräftiger  Diät  fortgeicot 
werden  mnss. 

Eis  empfiehlt  sich,  Morgens  und  Abends  Ungt.  einer.  Gnn.  1  in  dei 
Nacken  einzureiben  und  nebenher  Kai.  jodat.  in  Dosen  von  0'5  Smal  tlgiidi  n 
geben.  Zu  grosse   Erwartungen   setze  man  übrigens  auf  den  Erfolg  derCnr  aidit 

Ein  medicamtrntöses  Mittel  gegen  die  Krankheit  giebt  es  im  Uebrig« 
nicL:.  Die  ableitende  Behandlung  (Haarseile,  Moxen.  Einreibungen  von  Ungt.  Tait 
f:^b  a^f  den  geschorenen  Kopp  ist  nicht  zu  empfehlen,  ebensowenig  kann  ick 
ri^h  meiern  Erfahrungen  einer  Behandlung  mit  Calabar  iThompsoXi  oder  nt 
Elrktrirftä:  HiTz:-  oas  Wort  reden,  eher  ist  noch  eine  länger  fortgewtite  Ai- 
'•'riizi.z  von  ErS'jtin  zu  rathen. 

Zz::  BrrDfal^ari?  der  Erregungszustände  der  Paralytiker  ist  Opinm  uid 
X  r:i -.^  •r.t'rr.  -.rn  Wirksamkeit,  wogegen  das  Chloral  in  der  Regel  (Domo  voi 
ir  '.  \  ':.  ''.rr=L  .vi'iaf  herbeiführt.  Meist  tritt  aber  nach  Aafhörea  des  Schlafei 
:  '  Vini^  r.:  :-:r-^:',-n  Heftigkeit  wieder  auf.  Wo  da*  Güoral  im  Stich  lässt, 
li'^-r:  :l*  H-  -.-.ji:!  r.  -.on  guter  und  rascher  Wirkung  tu  sein.  niRBCK'schei 
i— '--i..>-„-*^  ?Ti:xn:  i'/'.c'itan  in  Dosen  von  0"W4 — 0  01  Grm.  Wenn  das 
.'•i:ri.nr  rir.  *-  *.  t::  o — 10  Minuten  nach  der  lajectioo  Erweitcmog  der 
.'i:  -1  ?i.*r.»^^\'  '-Z  z-.LZ  und  Rnhe  mit  grosser  Schwäche  der  moCoriiclMn 
;  -—  *-i .    -.1.:  Hl*  :. :  -  -    .- 1  -. .-.   - '  r. . 

.  ■*  .Vi.».i-:  „■  £    T.  rJLer  Irrenan?tah  wird  bei  Panljniken  nolhwaidig: 
~*T.  V-  I- ::.•- -c^'E  >:ai::im  Selbsim-^rdverMch   and  Xahmngs- 


DEMENTIA  PABALYTICA.  —  DENGUE. 


805 


I  2.  Fast  immer  im  maniakalischen  Stadium  wegen    der  Conflicte    mit  der 

Masenwelt,   der  Neigung,  Geld  zn  verschwenden  n    s.  w. 

I  Im    Prodroraalstadinm    wie    im     dementen    Stadium     wird    eine    Aöatalts- 

pebaiidliin^  besondere  Indicationen  nicht  erfüllen  können ^  doch  wird  in  den  letzteren 

Rr  die  ärmere  ßevcMkcTung  die  Aufnahme  iti  eine  Anstalt  deswegen  in  der  Regel 

■othweüdjg«    weil    die    Kranken    zu  Hause    die    ihnen  nothwendige    Pflege     nicht 

kben  können* 

1  In  Remissionsstadien  t'ntiasäe    man    die    aufgenommenen  Kranken    wieder 

■BS  den  Anstalten,  allerdings  mit  der  bestimmten  Anweisung,    sie  von  Gefichftften 

Irie  von   Vergnügungen   u,   s,   w.    fernzuhalten    und    weise  ihnen    einen  Aufenthalt 

k  kleinen  Verhältnissen  an  einem  ruhigen  Orte  an. 

B  Forensische  Bedeutung  der  Paralyse* 

I  In  Bezug  auf  daß  Criminalforum  kommen  Panilytiker  in  Conflict:    t.  wegen 

Stehlen,  das  im  Anfangsstadium  häufig  beobachtet  wird  und  iu  der  Ausführung  in 
per  Regel  die  Zeichen  geistiger  Schwäche  trägt ;  2.  wegen  Betrügereien,  Urkunden- 
ftlsehung,  falscher  BuchfdhruDg,  die  immer  verbunden  sind  mit  vollständiger 
Einsicbtslosigkeit  in  das  Tneriaubte  der  Handlung  oder  auch  direet  die  geistige 
Hchwäclie  bezeigend,  indem  z.  B.  Activa  als  Passiva  verrechnet  werden ;  3»  wegen 
Vergehen  gegen  die  öffentliche  Schamhaftigkeit  und  Sittlichkeit,  wie  wegen 
Auüehnung  gegen  die  Staatsgewalt,  Selten  sind  Capital  verbrechen,  da  &u  diesen 
den  Kranken  die  nöthige  Energie  in  der  Regel  fehlt.  In  Bezug  auf  die  civil- 
rechtlichen  Handlungen  der  Paralytiker  wird  das  Ausstellen  von  Wechseln,  Schuld- 
verschreibungen öfter  aua  Grösnenideen  hervorgehen,  während  Testirungen  der- 
selben zuweilen  augenhlickliehen  Eingebungen  und  »innlichen  Eindrücken ,  ohne 
Berücksichtigung  aller  anderen   Umstände,   ihre  Entstehung  verdanken* 

Literatur,  Äugser  den  Lehrbilchern  der  Psychiatrie  und  einer  grossen  Zahl  voa 
Abbttndlongen  über  einiselue  Sympl^nie  der  Paralyse  in  dem  Archiv  f  Psych,,  der  Zeitscbr. 
f.  Psych.,  den  Annal.  m^d.  psycho).,  Journal  of  menttil  «donce:  Bayle,  These  nur 
tarachnitifi.  Paris  18^2«  —  Calmeil,  he  fa  pfiruiy»ie  chez  hs  alUntit,  Paris  1826,  — 
Dncbok«  üel)©r  Blödsinn  mit  Paralyse,  Prager  Vierteljahrschr,  1851.  pag.  l.  —  Parchappe, 
Dt  ia  Folie  paraltjtiqut.  Arcliive  genenil.  1858»  11^  pag-  200.  —  L,  Meyer,  Die  all^eraeiue 
T.f«k.Tr*»^8ivü  Hirnlähmung  eine  chron,  Meningitis,  Berlin  1858  —  Austin.  A  practiaü 
'it  of  ffeneral  puraiyHs.  London  1859,—  Westphal,  Archiv  t.  Psych.  1868.1  |Mig,  44 
i..  liö.  —  Simon,  Die  Gohimerweicbung  der  Irren.  Hambarg  187L  —  Hitzig,  Ziemssen^s 
Handb,  der  spec  Path.  und  Therap.  1876,  XI.  I,  —  Foville  im  Nonv»  Diction.  de  Med. 
«t  de  Chimrg,  1878.  XXVI,  pag.  8V*.  —  Voisin,  TraiU  dt  la  puralysie  g^ncraU  de  Paris. 
1^9.  ^-  Mickle,  Oenei'ul  parahj$is  of  (he  intmne,  London  18^».  —  Mendel,  Die  pro- 
gressive Paralyse  der  Irren,  Berlin  1880.  —  Schult*«,  Archiv  ftir  Psych.  XL  — 
Oamnset,  Annal  mt-d.  psvehol  Mai  1883.  —  Stenger»  Die  cerehrilen  Sehstörungen 
der  Paralytiker.  Archiv  f.  Psych.  XllL  —  Snell,  Allgem.  Zeitschr.  t  Psych.  XXXIX.  — 
Eickholt,  Archiv  f.  Psych  Xll,  pag.  433.  —  Berger,  NenroL  Centralbl  188i,  pag,  505. — 
ßjörnström,  Hygiea.  188H.  —  Lauge.  Hosp.  Tid.  1883,  —  Sepilli,  Riv.  sperim. 
188'^.  —  Oher  fit  einer,  Wiener  med.  Wochenschr.  1883-  —  Baillarger,  Annai  mi?d, 
psych.  1883.  ~  Zacher,  Archiv  f.  Psych.  XIV,  —  Mendel,  8it»ungsbe richte  der 
kgl.  prenss.  Akademie  d.  WiiiHenschaften.  XX  —  F  r  i  g  e  r  i  o  .  Arehimo  ital  per  Je  malfU, 
«rrr  1883.  —  Girma  UEnctphah\  1884,  —  Descourtis.  Ibidem.  1885  —  Kiernan, 
Altenist  and  Neurolog,  1885,  —  Camnset,  AniiaL  med.  psych.  1885.  —  Mendel,  Nearol. 
<  Lütnilbl,  1884,  pag.  487.  —  Derselbe,  Berliner  med,  Wochemichrift.  1885.   —  Oottstadt. 

Irrenanstaltca  im  prenss.  Staate.  1882.  Mendel 

Dengue,    Dengüefieber.    Wi^senachaftlit^he     Sjti  :      Rhetimat,    febriUa 
tanth.j    Scftf^^ffinn   tttäis ,    Ejanthe^shs  artkroMia ,    InsolÄtionafieber.   —   Populäre 
ytj, :    Break    hone,    broken  imni] ,    hucket;    Giraffe,  Bouquet;  Colurado;  Dandy- 
eber   Polkafieher.    —   Die  europäische  Medicin  nahm  von  dem  unter   den    obigen 
Benennttn§:en  verstandenen,  den  Typus  einer  acuten  Infectionskrankbeit    tragenden 
Leiden  erst    1828  Notiz,    als    auf   den    virginischen  Inseln  eine  wahre  Pandemie 
de«8elben  auftrat.    In  Amerika    äelh§t  jedoch    war  die  Krankheit  nicht  unbekannt, 
I      da   in   Philadelphia  der  Dengue  schon   1780,    in  Lima   1818,    in  Sa^annah   1826 
1      beobachtet  und  beacbriehen  worden  war.    In  dem  genannten  Jahre  gewann  er  auf 


206  DENGUE. 

den  kleinen  and  grossen  Antillen  eine  grosse,  an  der  Westküste  von  Nordamerikt 
eine  nur  beschränkte  Verbreitung.  In  Brasilien  und  anderen  Ländern  Stidamerikai 
war  dies  im  Jahre  1846  der  Fall;  während  der  Zwischenjahre  sehien  die  Krank- 
heit gänzlich  verschwunden.  In  der  alten  Welt  ist  Dengue  nur  an  eiuebMn 
Kflstenplätzen  Asiens  beobachtet  worden,  so  in  Calcutta,  Rangoon,  Gnxermte,  auch 
in  Binnenplätzen  der  Präsidentschaft  Bengalen  (Ende  der  Zwanziger  Jahre).  Neuer 
dings  ist  er  auch  an  nördlichen  Plätzen  der  chinesischen  Küste  (Hongkong  1876) 
mehrfach  bemerkt  worden  und  hat  sich  mit  grösserer  Häufigkeit  auf  Mauritius,  im 
Calcutta  (wo  1871 — 1872  nahezu  75^1^  der  Bevölkerung  erkrankten),  an  vielfln 
Plätzen  der  Präsidentschaft  Madras,  in  Rangoon  (1872;  mindestens  zwei  Drittel 
der  Bevölkerung  waren  ergriffen),  besonders  aber  auch  auf  Zanzibar  (wo  nach 
Christie  fast  die  ganze  Bevölkerung  befallen  war)  bemerkbar  gemacht.  In 
Aegypten  hat  sich  Dengue  in  der  Ausbreitungs weise  grösserer  Epidemien  dreimal 
(Cairo  1845,  —  IsmaYlia  1876,  —  Cairo  1880—1881  gezeigt.  Auf  eoropftiachem 
Boden  ist  er  bis  jetzt  nicht  aufgetreten. 

Charakter  und  Symptome.  Die  meisten  Beobachter  sehen  im  Dengue- 
fieber  einen  acuten  febrilen,  von  Exanthem  begleiteten  Rheumatismus,  der  (oft  in 
sehr  grosser  Verbreitung  und  höchst  plötzlich)  in  Epiendemien  auftritt  and  zum 
Gelbfieber  theils  in  einem  prodromalen,  theils  in  einem  wirklich  verwandtschaftlichen 
Verhältnisse  steht.  Trotz  der  sogleich  zu  erwähnenden  empfindlichen  Belästigungen 
ist  Dengue  keine  gefährliche  Krankheit;  Todesfälle  durch  ihn  gehören  zu  den 
grössten  Seltenheiten.  Aus  diesem  Orunde  haben  wir  nur  äusserst  unsichere  Anhalts 
punkte  über  die  ihm  etwa  zu  Grunde  liegenden  pathologisch-anatomischen  Verände- 
rungen. Hirsch  giebt  (Historisch-geographische  Pathalogie,  I,  pag.  273)  seröse 
Inßltrationen  in  dem  die  Gelenke  umgebenden  Bindegewebe  und  das  Fehlen  jeder 
Herzveränderung  an.  —  Die  Erkrankung  geschieht  plötzlich,  da  die  von  einzelnen 
Autoren  so  benannten  E^odromalsymptome  sich  in  Nichts  von  denen  der  eigentlichen 
Krankheit  unterscheiden,  die  in  Mattigkeit,  Kopfschmerz,  gastrischen  Erscheinungen 
und  Gelenkschmerzen,  mehr  der  kleinen  als  der  grossen  Gelenke,  bestehen. 
Während  der  Kranke  in  unregelmässigen  Attaquen  von  Frost  und  Hitze  und  mit 
einem  ganz  ungemein  hohen  Krankheitsgefühl  unwiderstehlich  bettlägerig  wird, 
peinigen  ihn  gleichzeitig  mit  jenen  Gelenkschmerzen  beim  Liegen  so  ausserordent- 
lich heftige  Muskelschmerzen^  dass  die  ersten  Erkrankungstage  des  Dengue  als  die 
quälendsten  Prüfungen  von  Seiten  der  Kranken  bezeichnet  werden  i  obgleich  die 
Gefahrlosigkeit  auch  populär*  ganz  allgemein  bekannt  ist).  Die  Hauptschmerzen 
werden  empfunden  in  den  Fingern  ,  Hand  ,  Zehen-,  und  Fussgelenken,  demnächst  im 
Nacken,  in  der  Wirbelsäule  und  in  den  kürzeren  Muskeln.  Manche  dieser  Gelenke 
zeigen  Schwellung,  sind  unbeweglich  und  so  schmerzhaft,  dass  jede  active  und 
passive  Bewegung  ausgeschlossen  ist.  Auch  die  Augäpfel  sind  her  vorgedrängt  und 
ihre  Beweguuen  in  der  Orbita  wegen  unerträglicher  Schmerzen  gehemmt. 
Während  dies«  r  Krankheitsperiode,  die  2  —  3  Tage  anhält,  ist  die  Temperatur 
hoch,  die  Zunge  trocken,  und  stark  belegt,  der  Durst  quälend,  das  Bewusstsein 
jedoch  selten  gestört.  Die  heisse  und  trockene  Haut  zeigt  nur  eine  diffus  verbreitete, 
oft  noch  gar  nicht  besonders  auffallende  Röthung  Gegen  Ende  des  dritten  Tages 
bricht  —  meistens  unter  reichlichem  Schweiss  —  ein  Exanthem  aus:  hellrothe, 
wenig  erhabene,  unregelmässig-landkartenförmige,  mehr  der  Urticaria  als  einem 
der  anderen  acuten  Exantheme  ähnliche  Flecke.  Doch  ist  auch  zuweilen  die 
Anordnung  des  Masern-  oder  Scharlacbexanthems  wiedergegeben.  In  den  weitaus 
meisten  Fällen  ist  die  Erleichterung,  welche  dem  Ausbruch  des  Exanthems  folgt, 
eine  nur  vorübergehende ,  auch  die  Temperatur  zeigt  keinen  kritischen  Abfall, 
sondern  bleibt  hoch.  Dann  treten  unter  Wiederkehr  der  Schmerzen  oft  aber  auch 
in  anderer  Form  Relapse  auf:  es  findet  sich  Angina,  meistens  jedoch  ohne  Belag 
ein ,  oder  es  bildet  sich  bei  jüngeren  Personen  Soor ,  oder  die  Parotis ,  oder  die 
Achsel-,  Inguinal-  und  Cervicaldrüsen  schwellen  an.  Von  manchen  Beobachtern 
wird    auch    lästiger   Speichelfluss    in    dieser    Periode    des  Dengue    erwähnt.    Nach 


DENGUE.    ~   DENTITION. 


S07 


weiteren  drei  Tageo  l&sseo  alle  Erscbeiouiigen  schnell  nuch  —  die  Gelenkschmerzen 
meistens  achon  früher^  das  Exanthem  »schuppt  ab^  die  Drüsenscbwclttiiigen 
gehen  —  oft  mit  überraschender  Schnelligkeit  —  zurück.  Troudem  bleibt  daa 
Krankheitsgefühl  und  noch  mehr  eine  starke  Empfindung  von  Schwäche  noch 
längere  Zeit  bestehen;  auch  wiederholte  Relapse»  nach  einer  Reihe  von  Tagen, 
tiod  kern©  Seltenheit.  Weniger  häutig  werden  die  Fälle  erwähnt,  in  weichen  aicb 
die  Scbmerzen  der  kleinen  Gelenke  noch  wochenlang  bemerkbar  machten.  Endlich 
erfolgt  vollständige  Genesung. 

Aetiologie.  Da  Ansteckungsthati^aüheii  nicht  vorltegen,  verdankt  der 
Dengue,  wie  wir  annehmen  müssen,  wahrscheinlich  i^eine  Entstehung  und  Beine  oft 
ganze  Hevölkerungen  auänaiimsioH  betreffende  Verbreitung  endemiAchen  Verhältnissen^ 
welche  jene  Bevölkerungen  gleichzeitig  betheiligen.  Man  hat  sich  engliacherseiti 
Tielfacb  geneigt  t^ezeigt,  ihn  (wie  eine  Abtheilung  der  Typhen  und  die  Diphtherie) 
SU  den  Schmutzkrankheiten  (ßlth  diseases)  zu  zählen,  ohne  jedoch  diesen  Zusammen- 
bang überall  klar  durchführen  zu  können.  Auf  Honkong  z.  B.  waren  es  1876 
oiehl  die  am  schlechteßten  assauirten  Viertel  der  Stadt  Victoria ,  in  welchen  die 
Krankheit  herrschte,  sondern  gerade  sehr  gut  assanirte  neue  Theite  der  ohnehin  — 
was  Boden verunreioigung  anlangt  —  sehr  günstig  situirten  Colonie.  Auch  für  die 
letxte  ägyptische  Epidemie  in  Ismailia  stellt  Kulp  eine  derartige  Begrtlndung  in 
Abrede*  In  den  nichttropischen  Bezirken  seines  Vorkommens  gehdrt  der  Dengue 
tu  den  Sommer-  und  Herb^^tkrankheiten  ;  der  Eintritt  kalten  Wetters  pflegt  sogar 
die  Dauer  der  Epidemien,  die  durchschnittlich  auf  2 — 5  Monate  veranschlagt 
wird,  abzuktlrzeu.  Kace  und  Nationalität  erscheinen  eiußusslos;  dagegen  tlieilt  der 
Betigue  mit  dem  Gelbiieber  die  ausgesprochene  Neigung  für  Stadtbevölkerungen; 
Igentlich  ist  nur  eine  grössere  Enepideuiie  &n(  dem  platten  Lande  bekannt 
^worden  (IHöO  in  New-lberia).  Die  ätiologischen  Untersuchungen,  welche 
(HHiSTfE  a«  der  Hand  seiner  Beobaehtungen  über  die  Dengue  Epidemie  in 
anzibar  anstellte»  fassen  besonders  die  Stellung  de«  Dengue  unter  den  Keim- 
rank  heiten  in  s  Auge  und  gipfeln  darin^  ihu  als  eine  Modification  anderer  schwererer 
Keimkrankheiten  (Cholera?),  als  ^hifbrid  disea^e"*  anzusprechen  (The  Glasgow 
med.  Journ.   1881,  Sept.)» 

Prognose  und  Bebandlungr.  Da  die  Krankheit,  wie  erwähnt,  mit 
Itremer  Seltenheit  tödtet  und  einen  typischen  Verlauf  hat^  erschweren  wesentlich 
ar  die  nicht  zu  überiüehenden  Relapse  und  die  eine  lange  Heconvalescenz  bedingende 
phwäohe  die  Vorhersage,  Madeni  gebildete ,  europäische  Aerzte  behandeln  den 
Dengue  rein  exspectattv.  Chinin  erweist  sich  meistens  als  nutzlos ;  das  beträchtliche 
%heT  jiflegt  alt*  Morphium  contraindicirend  aufgefa^st  zu  werden.  Purgiren,  dem 
äu  wohl  günstige  Einwirkungen  nachgetiagt  bat,  ist  wegen  der  durch  die  Sehmerzen 
iingteu     Herabsetzung    der    Bewegungsfähigkeit    der    Kranken     meistens    nicht 


UsflÜirbar 


W e rn  i  c  h. 


Dental paralySe,  s.  Ktnderlähniung,  Spinalhthmung. 
DentaptlOn,  s.  Hörrohre, 

Dentinoid,  s.  odontom, 

Dentition.  A,  Entwicklung  der  Zähne.  Bei  einem  Fötus  von 
Tagen  erscheint  dk  Hundhöhle  (Fig.  17)  in  dem  malricularen  Gewebe  als  ein 
limater  Spalt  (a) ,  der  mit  einer  Epithelscbichte  bedeckt  ist.  In  demselben 
befinden  sieb  Erhöhungen  (//  ///,  die  Kiefer  wälle,  und  neben  diesen  (cj  die  Kiefer* 
rinne.  Ln  der  Kieferrinne  tindet  eine  erhebliche  Anhäufung  des  Epithels  statt,  so 
dsM  dieselbe  davon  ausgefüllt  wird.  Ausserdem  erscheint  in  dem  matricularen 
iewebe  der  MECKUL'sihe  Knorpel,  als  erste  Anlage  des  Unterkiefers  fr).  Auch 
•Oberkiefer  ist  um  diese  Zeit  bereits  angedeutet  (f).  Die  Mundhöhle  wird  ron 
aer  Epitbelschichte  ausgekleidet ,  welche  aus  polyedrischen  Zellen  besteht ,  von 
eich  die  der  untersten  Schiebte  zu  prismatischen  umwandeln. 


Von    der  Kieferrinne    aus  bildet  sich  eine  Vertiefung    in    den  me 

lunein,    die  mit  Epitheizellen    angefüllt    ist    und    indem    die    letzteren  sieh  stetig] 

vermehren  ,    senken  sie    sieh    als  sogenannter  E  p  1 1  h  e  1  i  a  1  f  o  r  t  s  s  t  z  (d)  immeri 

Fig.  17. 


1 


a  Mimdhöhle. 
A*'  Kieferwall 
ce  Kiefarrintie. 


dd  EiJithelinlfort«at2. 
#  Mcckel*acher  Knorpel. 
/  OberkiefeT. 


tiefer  in  den  Kieferwaü;  sie  bilden  die  erste  Anlage  des  Zahnes,  von  Köllicker 
Schmelzkeim    genannt ^    aus    welchem     sich    das    spätere     S c h m e  1  z o r g « n 
entwickelt.     Der    in    den    Kieferwall     sich    senkende    EpitbelialfortSÄtz ,    welcher  fl 
peripherisch    von  einer  Lage    prismatischer  Zellen  gebildet  wird  und  im  Centnim  ^ 

Fig.    18. 


\ ;  ■.■  ■/ 


a  Primärer  Epithelatr^ng.  «e  S^litifolUkel. 

dd  Prisma  tische  Zelliiu,  f  KnoRi>ei)  am  EpithelHtraiig. 

g  Secnndärer  EpIithelatraD^, 

'polyedrische  Zellen    enthält,    steht    mittelst    einer  halsartigen  Verengung    mit  denn 
Mntterboden    in  Verbindung.     Der    Hals    verdünnt    sich  immer  mehr,  verliert  an 
Imfang  und    wird  zum    Epithelstrang    (Fig.  18  a) ^    der   schliesslich    die    Gestalte 


DENTITION.  209 

eines  Stieles  anDimmt.  Am  Ende  dieses  Stieles  hängt  das  Schmelzorgan 
(Fig.  18  b).  Die  Epithelzellen  des  Scbmelzkeimes  differenziren  sich,  während 
sich  zn  gleicher  Zeit  der  Zahnkeim  nach  aufwärts  entwickelt.  Der  Schmelz- 
keim zeigt  nämlich  drei  verschiedene  Zellenschichten,  die  allerdings  schon  frflher 
vorhanden  sind,  doch  in  späterer  Zeit  deutlicher  hervortreten.  Wir  nennen 
den  Schmelzkeim,  sobald  sich  die  drei  Zellenschichten  differenzirt  haben^ 
Schmelzorgan. 

Das  Schmelzorgan  besteht  demnach  1.  aus  einem  inneren  Epithel 
mit  cylindrischen  Zellen,  2.  aus  dem  äusseren  Epithel  mit  abgeplatteten 
Pflasterzellen  und  3.  aus  einer  netzförmigen,  intermediären  Schichte 
mit  mehrstrahligen,  abgeplatteten  Zellen.  Das  innere  Epithel,  liegt  unmittelbar 
auf  dem  Dentinkeim  und  vermittelt,  wie  wir  später  sehen  werden,  direct  die 
Schmelzbildung. 

Bevor  jedoch  der  Schmelzkeim  zum  Schmelzorgan  umgestaltet  wird  oder, 
mit  anderen  Worten,  so  lange  die  Epithelzellen  des  Schmelzkeimes  noch  nichc 
jene  Form  angenommen  haben,  welche  diesen  zum  Schmelzorgan  umgestalten, 
wächst  an  der  unteren  Seite  des  Schmelzkeimes  nach  aufwärts  diesem  entgegen, 
und  endlich  sich  in  ihn  hineindrängend,  eine  Bindegewebspapille ,  als  Dentin- 
keim oder  Zahnpapille  bekannt.  Schmelzkeim  und  Dentinkeim  wachsen 
demnach  einander  entgegen,  bis  schliesslich  der  erstere  zu  einer,  die  Zahnpapille 
deckenden,  dicken  Kappe  umgestaltet  wird,  ohne  dabei  in  seiner  Fortentwicklung 
behindert  zu  werden  (Fig.  18  c).  Der  Dentinkeim  hat  gleich  vom  Anfang  an  die 
Form  des  zu  bildenden  Zahnes  und  theilt  diese  dem  Schmelzkeime  mit.  Dieser 
ist  in  seinem  ganzen  Umfange  von  einer  einfachen  Lage  prismatischer  Zellen 
eingeschlossen.  Er  zeigt  an  seiner  Basis  eine  leichte  Depression ;  unterhalb  dieser 
bildet  sich  in  dem  matricularen  Gewebe  eine  warzenförmige  Trübung,  welche  der 
erste  Anfang  fOr  die  Bildung  des  Dentinkeimes  ist;  hier  entstehen  aus  den 
matricularen  Elementen  kernhaltige  Zellen,  die  sich  in  spindelförmige  und  stern- 
förmige verwandeln,  gleichzeitig  tritt  in  diesen  Körper,  der  nach  kurzer  Zeit  die 
definitive  Gestalt  des  Zahnes  erhält,  eine  Gefössschlinge  hinein.  Sobald  der  Zahnkeim 
seine  rundliche  Form  angenommen  hat,  bildet  sich  eine  feine,  mondsichelförmige 
Bindegewebshülle  (Ffg.  \^  e  e) ,  als  erste  Anlage  des  Zahnsäckchens,  das, 
sich  verlängernd,  den  Zahnkeim  und  das  Schmelzorgan  ganz  umschliesst.  Sobald 
da»  Zahnpäckchen  entwickelt  ist,  bilden  sich  knospen  ähnliche  Wucherungen  am 
Epithelstrange,  aus  polyedrischen  Zellen  bestehend;  diese  Knospen  wuchern  und 
treten  mit  anderen,  die  von  dem  Zahnsäckchen  sich  entwickeln,  in  Verbindung, 
nachdem  dieses  von  dem  Epitbelstrang  sich  abgelöst  hat  und  der  Zahnkeim  gänzlich 
vom  Zahnsäckchen  eingeschlossen  ist.  Diese  Wucherungen  durchsetzen  netzförmig 
da«  matriculare  Gewebe  Um  diese  Zeit  zeigen  sich  auch  die  ersten  Spuren  der 
Knochenbildung,  eine  knöcherne  Rinne  fUr  die  Zähne  darstellend;  die  Alveolar- 
scheidewände  entwickeln  sich  erst  dann/  wenn  die  Bildung  der  Zahnkrone  beginnt. 
Das  Zahnsäckchen  enthält  reichliche  Gefässe,  die  mit  der  Wand  des  Schmelz- 
organes  in  Contact  kommen,  die  Gef&sse  des  Zahnbeinkeimes  treten  aber  mit  diesen 
nicht  in  Anastomose.  Auf  diese  Weise  bilden  sich  die  20  Milchzähne. 

Aus  den  übrig  gebliebenen  Epithelresten  des  Zahnwalles  entwickelt  sich 
hinter  dem  Schmelzorgsn  des  Milchzahnes,  gegen  die  linguale  Seite  zu,  ein  neuer 
Epithelfortsatz,  der  in  die  Tiefe  zwischen  der  Anlage  des  Kiefers  und  den  Milch- 
zahn dringt.  Dieser  secundäre  Epithelstrang  (Fig.  18^j  ist  von  derselben  Beschaffenheit 
und  unterliegt  denselben  Veränderungen,  wie  der  primäre;  er  unterscheidet  sich 
jedoch  von  dem  letzteren  dadurch,  dass  er  spiralförmig  gewunden  erscheint,  weil 
er  den  Keim  fQr  den  permanenten  Zahn  tiefer  und  mehr  nach  rückwärts  nieder- 
legen muss;  er  hat  demnach  einen  weiteren  Weg  zu  machen  als  der  primäre 
Epithelstrang.  Auch  von  dem  Zahnsäckchen,  wie  von  dem  Epithelstrang  des 
permanenten  Zahnes  wachsen  Epithelsprossen,  die  mit  den  dem  Milchzahne 
angehörenden  sich  verbinden  und  das  Netz  von  epithelialen  Anhäufungen  im 
Raal-Snoyolop&die  der  «res.  HeUknnde.  V.  ».  Aufl.  \^ 


210  DENTITION. 

matricularen  Gewebe  vergrössern;  alle  diese  Massen  schwiDden  jedoeh  im  Lanfe 
der  späteren  Entwicklung.  In  dieser  Weise  entwickeln  sich  hinter  den  20  MUch- 
zähnen  20  permanente  Zähne.  Der  erste  bleibende  Molaris  entsteht  wie  ein  Mikli- 
zahn  aus  einem  primären  Epithelstrange ;  auf  gleiche  Art  entwickelt  sich  der  zweite 
nnd  dritte  Molaris,  nur  dass  deren  Keime  nicht  nach  innen  gegen  die  Zunge  so, 
sondern  hinter  den  jeweiligen  Keim  des  vorhergehenden  Zahnes  rflckt.  Die  Zeit 
für  die  Entwicklung  der  Zahnkeime  ist  eine  sehr  verschiedene;  je  später  ihre 
Anlagen  auftreten,  um  so  langsamer  entwickeln  sie  sich ;  die  Keime  der  Milchzähne 
entwickeln  sich  vom  ersten  Dritttheil  des  fötalen  Lebens  bis  zum  Ende  des  dritten 
Jahres,  wo  die  vollständige  Bildung  vollendet  ist ;  eine  viel  längere  Zeit  beanspruchen 
die  permanenten  Zähne;  die  Bildung  des  ersten  Mahlzahnes  z.  B.  beginnt  in  der 
15.,  nach  Anderen  in  der  20.  Woche  des  Fötallebens  und  ist  erst  im  sechsten 
Jahre  beendet.  Meiner  Ansiebt  nach  entwickeln  sich  die  permanenten  Mahlzähne 
erst  nach  der  Geburt,  da  sich  die  Kiefer,  wenn  sie  die  permanenten  Molarei 
hinter  den  Milchzähnen  aufnehmen  sollen,  erst  nach  rückwärts  um  ein  gutes  Stflek 
sich  verlängern  müssen  und  dieses  Wachsthum  nicht  intra-  sondern  extranterm 
erfolgt.  Vorläufig  sind  die  Ansichten  hierüber  noch  nicht  vollständig  geklärt, 
weshalb  wir  hier  auf  die  verschiedenen  Ansichten  nicht  näher  eingehen  können. 
Die  Art  und  Weise  der  Entwicklung  der  einzelnen  Zahnkeime  wird  deshalb  nicht 
alterirt  und  das  bleibt  wohl  die  Hauptsache,  ob  der  Zeitpunkt  für  die  Ablagerung 
der  Zahnkeime  ein  früherer  oder  späterer  ist. 

Von  Wichtigkeit,  besonders  in  pathologischer  Beziehung,  ist  die  Zeit- 
bestimmung der  einzelnen  den  Zahn  bildenden  Organisationen.  Leorgs  und  Maoitot 
haben  an  einer  grossen  Zahl  von  menschlichen  Embryonen  diese  festgestellt  und 
in  einem  Tableau  wiedergegeben ,  das  wegen  seiner  Uebersichtlichkeit  hier  mit- 
getheilt   wird. 

Diese  Tabelle,  die  eigentlich  nur  als  Dnrchschnittstabelle  aufzufassen  ist, 
kann  selbstredend  schon  deshalb  nicht  auf  Vollständigkeit  oder  Verlässlichkeit 
Anspruch  erheben ,  weil  die  bisher  übliche  und  allgemeine  Annahme  hinsichtlich 
der  Zeit  des  Durchbruchs  sich  in  sehr  vielen  Fällen  als  unrichtig  erweist.  Halten 
wir  uns  diesen  Gesichtspunkt  vor  Augen,  so  wird  es  begreiflich,  warum,  von 
falschen  Voraussetzungen  ausgehend ,  ebensolche  Ansichten  aufgestellt  sind  und 
warum  der  obigen  Tabelle  nicht  mehr  Werth  beizulegen  ist,  als  vielen  anderen 
statistischen  Zusammenstellungen. 

Die    Bildung   der  Zahnsubstanzen. 

1.  Der  Schmelzkeim.  Bevor  die Ossification  erfolgt,  muss  das  Schmelz- 
organ  die  einzelnen  Phasen  des  Wachsthums  bis  zur  Erlangung  seiner  späteren 
Gestalt  durchmachen.  Durch  Einstülpen  des  Dentinkeims  in  den  Schmelzkeim, 
wird  das  Epithel  des  letzteren  in  ein  äusseres  und  in  ein  inneres  getheilt.  Ersteres 
besteht  aus  Pfiasterzellen  und  steht  mit  dem  oberen  Theile  des  Zahnsäckchens  in 
Verbindung ;  letzteres  besteht  aus  Cylinderzellen,  liegt  unmittelbar  auf  dem  Dentin- 
keim und  erlangt  noch  ausserdem  eine  hohe  Bedeutung,  weil  es  die  Schmelzbiidung 
direct  vermittelt.  Zwischen  dem  äusseren  und  inneren  Epithel  befindet  sich  eine 
netzförmige  Zellenschichte,  welche  dazu  dient,  die  bei  der  Schmelzbildung  zu  Grunde 
gegangenen  Cylinderzellen  durch  Nachrücken  zu  ersetzen.  Zwischen  dieser  Zellen- 
schichte und  dem  inneren  Epithel  liegt  die  Membrana  intermedia,  die  in 
erster  Reihe  berufen  ist,  die  zu  Grunde  gegangenen  Schmelzzellen  zu  ersetzen. 
Die  Membrana  intermedia  wird  später  zum  Stratum  inter medium. 

Nachdem  der  Schmelz  durch  Wachsthum  annähernd  seine  künftige  Gestalt 
erhalten  hat,  erfolgt  die  Verkalkung.  Dieselbe  wird  durch  Ablagerung  von  Kalk- 
salzen vermittelt,  entweder  dadurch,  dass  die  Schmelzzellen  selbst  Kalk  aufnehmen, 
also  direct  verkalken  (Wedl)  oder  dadurch ,  dass  von  den  Wänden  der  Schmelz- 
zellen eine  organische  Substanz  ausgeschieden  wird,  welche  in  sich  Kalksake 
aufnimmt  (Kölliker,  Kollmann). 


DENTITION. 


211 


S 

OD 

< 


5^ 


f3   o 

■2-e 


1^ 


hl 

OB 


::    p    ::    s: 


c*r^     00       c^     oo»^*^ 


fc. 

K-i 

Kl 

ft. 

u 

ja 

pS 

>a 

J3 

c« 

CS 

ee 

ee 

«S 

»-a 

»-» 

»-» 

ft« 

»-» 

•^ 

kl 

e« 

c^ 

o 

1 

CC 

O 

-8 

X 

1 

1 

! 

T 

<N 

00  «^ 


r 


•T3 


e 
« 

a 


.4 


M 
O  ' 

M 

i-i 


9 

ja 
o 

o 


-o  'S« 


ja 


0) 

J3 


I 


S 


(2 


£ 

S 

£ 

s 

a 

rs 

'5 

a 
ja 


9   »^  p 

ft-   a>  »rt 

jo   e  jo 

o   9  o 

V 


ja 


• 
fl 
41 
m8 
N 

• 
•d 
fl 
-  • 
.e 

i*4 
• 

p4 

n 
n 


®  9 

"^  e 


ce 

B 
O 


ja 
o 


o 


O 


^  'S 

^    o 


Um    a> 


S!     O     3     O 


g  S  £  o 
^  ^  S  ib 


Ö    o 


3    o  _g 


4P 

c 


'S 


.£3 


£ 


c 
ja 
o 
QQ 


ja 
«;2 


®  5 
"^  S 


ee 
o 


CO 

CO 


o 


'^  ja 


o 


^    ^ 


.     s  « 


od       '^    J5  ^ 


^       ^ 


•5    I  2 


E^ 


I    «I   'S 

.    TS 
CO 


:^ 


o 


2;  o 


U     9      U     Q^ 


•^     S 

e« 


9 
O     3 


^    s  JS 
o   =    o 


K«e 


«  p3       •- J3 


0) 

o 


X« 


PQ 


ja 


03 


\v* 


212  DENTITION. 

Der  Schmelz,  Email  (Suhstantia  vürea  8,  adamantina),  ist  die  blrteste 
und  sprödeste  aller  organischen  Substanzen ,  er  steht  auf  Nr.  7  der  MOHS^schen 
Scala.  Er  bedeckt  jenen  Theil  des  Zahnes,  welcher  frei  in  die  Mundhöhle  hinein- 
ragt, also  die  Krone  bis  zum  Halse  des  Zahnes,  hat  die  Form  einer  Kappe,  wenn 
wir  ihn  im  ganzen  Umfange  von  seiner  Unterlage  —  dem  Zahnbein  —  iaoliren 
und  wird  gegen  den  Hals  des  Zahnes  zu,  wo  das  dement  beginnt,  dOnner,  um 
dort  mit  einer  scharfen  Grenze  ganz  aufzuhören.  Der  Schmelz  bedeckt  das  Zahnbein, 
ohne  mit  demselben  in  innigen  Contact  zu  stehen,  ist  an  den  KronenhQgeln  dicker  ond 
hat  eine  zartwellige  Oberfläche.  In  mikroskopischer  Beziehung  besteht  er  aus  den 
Sclimelzprismen  oder  Schmelzfasern,  das  sind  sechskantige,  mikroskopiseh 
feine,  quergestreifte  Fasern,  die  gegen  die  Zahnaxe  hin  convergiren  und  dicht  neben 
einander  liegen;  nichtsdestoweniger  können  sie  doch  leicht  Ton  einander  isolirt  werden. 
In  den  Schmelz  hinein  ragen  bisweilen  die  Endigungen  der  Zahnbeincanälchen,  was 
namentlich  nach  den  Untersuchungen  von  J.  Tomes  bei  den  Marsupialten  der  Fall  ist 

Die  äussere  Oberfläche  des  Schmelzes  wird  von  einem  homogenen,  struotur- 
losen  Häutchen,  dem  Schmelzoberhäutchen,  überzogen,  welches  zuerst  von 
Nasmyth  dargestellt  wurde  und  durch  verdünnte  Mineralsäuren  vom  Schmelz  isolirt 
werden  kann. 

2.  DerZahnbeinkeim.  Die  Zahnpapille  oder  der  Dentinkeim,  weleher 
sich  von  unten  her  in  den  Schmelzkeim  einstülpt,  wird,  wie  schon  früher  erwähnt, 
zur  Anlage  des  Zahnbeins.  Der  Dentinkeim  besteht  ebenfalls  aus  zelligen  Elementen 
und  wird  vom  Zahnsäckchen  mit  Oefössen  und  Nerven  versorgt.  Die  an  der 
Peripherie  gelegenen  Zellen  heissen  Elfenbeinzellen  oder  Odontoblasten, 
sind  granulirt  und  enthalten  einen  deutlichen  Kern  mit  einem  oder  mehreren 
Kemkörperchen.  Sie  vermitteln  direct  die  Bildung  des  Zahnbeins.  Die  Odontoblasten 
strecken  sich,  endigen  in  einem  fadenförmigen  Fortsatze,  Dentinzellenfortsatz,  welcher 
immer  länger  wird  und  schliesslich  als  Zahnfaser  in  den  Zahnbein canälchen  vor- 
kommt. An  die  Odontoblasten  schliessen  sich  andere  Zellen  an,  welche  mit  den 
ersteren  durch  Fortsätze  in  Verbindung  stehen.  Die  fadenförmigen  Ausläufer, 
welche  sich,  wie  schon  erwähnt,  zu  den  Zahnbeinfasern  umgestalten,  wurden  zuerst 
von  Tomes  als  solche  gedeutet.  Bezüglich  der  Art  und  Weise  der  Zahnbein- 
verkalkung sind  die  Ansichten  ebenso  verschieden ,  wie  bei  dem  Schmelz.  Nach 
der  Ansicht  einiger  Forscher  sollen  die  Odontoblasten  direct  verkalken,  während 
Andere  wieder  behaupten,  dass  die  Wände  der  Odontoblasten  eine  organisehe 
Substanz  ausscheiden,  in  welcher  Kalksalze  abgelagert  werden. 

Das  Zahnbein,  Elfenbein,  Dentin  (Stibstantia  ebumea),  bildet 
den  Hauptbestandtheil  des  Zahnes,  so  <lass  nach  der  Entfernung  der  beiden  anderen 
harten  Zahnsubstanzen  —  Schmelz  und  Cement  —  die  Form  und  Gestalt  des 
Zahnes  unverändert  dieselbe  ist.  Das  Zahnbein  hat  eine  äussere  und  eine  innere 
Fläche,  erstere  steht  mit  dem  Schmelz  und  dem  Cement  in  Verbindung,  letztere 
zeigt  einen  organischen  Zusammenhang  mit  der  Pulpa.  Das  Zahnbein  besteht  in 
histologischer  Beziehung  aus  der  Grundsubstanz  und  aus  den  in  derselben 
eingebetteten  Zahnbeincanälchen.  Die  letzteren  verlaufen  als  feine,  wellen- 
förmige oder,  wie  Welcher  angiebt,  als  korkzieherartig  gewundene  oder  schrauben- 
förmige Canälchen  vom  Centrum,  also  von  der  Pulpa  gegen  die  Peripherie  hin, 
wo  sie  sich  theilen  und  unter  einander  anastomosiren.  Die  Canälchen  oder  Zahn 
beinröbrchen  haben  eigene  Wandungen,  welche  von  N£UMA^*N  Zahnscheiden 
genannt  werden.  Im  Durchschnitte  erscheinen  sie  als  helle,  glänzende  Ringe,  welche 
das  Lumen  des  Zahnbeinröhrchens  umgeben. 

Die  Zahnbeinröhrchen  sind  nicht,  wie  man  früher  glaubte,  hohl,  sondern 
sie  enthalten  nach  J.  Tomes  feine  Fasern,  welche  von  den  Fortsätzen  der  an  der 
Oberfläche  der  Pulpa  gelegenen  Odontoblasten  herrühren  und  Zahn  fasern, 
Zahnbeinfasern  oder  Zahnfibrill  en  genannt  werden. 

Gegen  die  Schmelzgrenze  zu  flnden  sich  häufig  kugelige  Körper,  welche 
an  Schliffen   im  Durchschnitt    als   Kreise    oder  Kreisabschnitte    zu  erkennen  sind. 


DENTITION. 


äl3 


IrtsbeBondere  6iidet  maD  sie  bei  jugendlicbeii  Itidividueo  an  der  der  Pulpa  zunächst 
gelegenen  Zabnbeinscbiehte«  Sie  werden  als  Globularmassen  oder  Zahnbeinkugetn 
beseicbnet.  Zwischen  den  Kugeln ,  also  zwischen  den  Glübiilarmassenj  verbleiben 
Hohlräume,  wie  bei  tftereinander  gelegten  Kugeln  und  diese  Zwigchetiräume  werden 
l  nterglobularränme  genannt.  Eben  solche  Globularmassen  findet  man  :iueh 
an  der  Grenze  zwischen  Zahnbein  und  Oement ,  die  »ich  aber  von  den  zwischen 
SchmeU  und  Zahnbein  vorkommenden  dadurch  unterscheiden,  dass  ihre  Zwischen- 
räume unregelmässig  zackig  sind  und  sehr  bäuiig  mit  den  peripheren  Zahnbein- 
eanälchen  ^  aber  auch  mit  den  Knoohenkör pereben  des  Cements  in  direeter  Ver» 
bindnn^  stehen.  I»ie  Grenzschichte  zwischen  Zahnbein  und  Schmelz  ist  transparent 
nnregelmässig  und  wellenförmig*  —  Zu  erwähnen  ist  noch  das  sogenannte  Vaso- 
und  Osteodentin.  Daa  erstere  stellt  blutführende  Canäle  dar,  welche  dag 
Zahnbein  darcbziehen  und  mit  den  Blutgefässen  der  Pulpa  in  Verbindung  treten. 
I>a8  Osteoid  ent  in  findet  sich  an  der  inneren  Oberfläche  der  Pulpuböhle  und 
steht  aus  un regelmässigem  Zahnbein  mit  darin  zerstreut  vorkommenden  Knoclien- 
örptTcben* 

3,    Der    Gerne ntkeim.     Derselbe    ist    ein  Bildungsproduct    des  Zabu- 

ckchena,    und    zwar  direct    aus    dessen  innerer  Zellenschichte    eutstauden.     Das 

«bn^Äckcheu    besteht  schon,    während  sich   die  Zellen  des  Schmelz-    und    Deirlin- 

eims  differenziren ,  aus  zwei    Zelteolagen,    von    welchen  sich  die  innere  Schichte 

m  Oement^  die  äussere  zum  Periost  umgestaltet.    Die  Zeilen  der  inneren  Scbichta 

erden  zu    den    Osteoblasten    umgewandelt,    aus    welchen    sich    dann    durch 

erknCchcrung  das  Cement    bildet.     Die  Zellen  der  äusseren  Schichte    entwickeln 

ich  zum  Periost,  nachdem  die  Krone    bereits  das  Zahnfleisch  durchgebrochen  hat. 

le  flusserste  Lage  des  Cements  ist  eine  feindrusige  Ealkkörnerscbiebte,   welche  mit 

dem   VVurzetperiost  in  innigem   organischen  Oontact  steht  und  als  die  erste  Anlage 

für  das  Wachsthum    des  Cements    betrachtet  werden    kann;    unter    derselben  erst 

liegen  die  Knochen-  oder  Cementkörperchen.  Letztere  unttrscheiden  sich  von  den 

gewdbnlichen  KnochenkÖrperchen  dadurch,  dass  sie  grösser^  vi e Ist rah liger,  unregel- 

massig    angeordnet    sind    und    durch  die  zahlreich    abgehenden    Knocheneanälchea 

ein    buschiges    Ansehen    bekommen,     Zahnbein    und    Cement    hängen    durch    eine 

hiehte  verschiedenartig  gestalteter  Kugeln,  den  Globularmassen^  zusammen. 

egen    den  Schmelz    zu    verlieren    sich  die  Knoehenkörperchen    und    es   verbleibt 

Is  Grenz©  zwischen  Zahnbein  und  Schmelz  die  streifige  Grnndsubi^ianz. 

Das  Cement  (Sttbstafilfa  osteoidea),  auch  R  i  n  d  e  n  s  u  b  3 1  a  n  z  genannt, 
tiberzieht  den  Wnrzeltheil  des  Zahnbeines,  ist  an  der  Wurzelspitze  am  dicksten 
und  nimmt  allmälig  gegen  den  sogenannten  Hals  des  Zahnes  an  Mächtigkeit  ab, 
um  daselbst  als  sehr  dünne  Schichte  zu  endigen.  Das  Cement  ist  der  weich^^le 
Theil  des  Zahnes  und  gleicht  in  seinen  Eigenschaften  dem  wahren  Knochen.  Es 
^Miitbtlt  ausser  der  Orundsubstanz  noch  liie  Knochenkörpi  rchen,  Bei  älteren  Zähnen 
^Hst  da»  Cement,  namentlich  gegen  die  Wurzeispitze  zn,  meist  dicker.  Gegen  die 
^HBabn kröne  hin  nehmen  die  Knochen kdrperclien  allmälig  ab  und  es  verbleibt 
^Schliesslich  eine  blos  rudimentäre  Knochensubstanz ,  die  etwas  Über  den  Schmelz 
[      hinausragt. 

'  Die    Pulpa    (Pulpa    dentis).     Die    drei    harten    Zahnsuhstanzen ,    doch 

unmittelbar  nur  das  Dentin,  schÜessen  eine  Höhte  ein ,  welche  Pulpah5hle  heisst. 
In  derselben  liegt  der  Zahnnerv,  auch  Pulpa  genannt.  Dieselbe  besteht  aus 
^^^indegewebe,  in  welchem  zahlreiche  Gefitese  und  Nerven  verlaufen.  Die  Farbe  ist., 
^■fe  nach  dem  Bhitgehalte,  röthlich,  gelbroth  oder  intensiv  rotb,  die  Dicke  von  der 
^■Bestalt  und  Form  der  Krone  abhängig.  Man  unterscheidet  eine  Kronen-  un<l  eine 
^J^'urzclpulpa,  welch'  letztere  sich  in  so  viele  Zweige  theilt,  als  der  Zahn  Wurzf^ln 
'  hat.  Jede  Wurzel  wird  demnach  mit  einem  Theile  von  der  Pulpa  versehen.  Die 
Zahnpulpa  ist  jener  Theil  des  Zahnkeimes,  welcher  nach  der  Bildung  des  Zahnbeins 
restirt.  Das  Bindegewebe  hat  eine  fibrilläre  Structur  und  besteht  aus  Zellen  und 
I      Kernen.  Die  zelligen  Elemente  sind  zum  grossen  Theile  Spindelzellen.  Die  äuaaerste 


I     ein 

■|ch 


214  DENTITION. 

Schichte  der  Zahnpnlpa  besteht  aus  den  Elfenbeinzellen,  anch  Zahnbein- 
zellen  oder  Odontobiasten  genannt.  Sie  endigen  mit  einem  FortsatSi  den^ 
Dontinzellenfortsatz,  welcher  zur  nachmaligen  Zahnbeinfaser  umgestaltet  wird 
und  welche,  wie  wir  schon  bei  der  Structur  der  Zähne  hervorgehoben  haben,  deo 
Inhalt  des  Zahnbeinröhrchens  bildet.  Die  Zahnbeinzellen  hängen  noch  flberdies  mit 
spindelförmigen  Zellen  zusammen,  welche  die  bei  der  Zahnbeinbildnng  zu  Ghimde 
gegangenen  Odontobiasten  zu  ersetzen  haben.  Die  Pulpa  jüngerer  Indmdnen  ist 
bedeutend  stäi^ker  und  geftssreicher  als  die  von  älteren  und  sie  ist  nicht  nur  das 
Bildungs-,  sondern  auch  das  Emährungsorgan  des  Dentins. 

Die  Wurzelhaut  (Periost,  Peridentium)  ist  eine  bindegewebige 
Membran  von  verschiedener  Dicke,  welche  zwischen  Alveole  und  Wurzel  liegt 
Sie  steht  mit  der  Pulpa,  dem  Kieferperiost  und  dem  Zahnfleisch  in  Verbindung. 
Die  Wurzelhaut  entwickelt  sich  aus  dem  nach  der  Bildung  des  Clements  zurttck- 
gebliebenen  Reste  des  Zahnsäckchens.  Es  besteht  nur  eine  Membran,  welche 
zwei  Schichten  zeigt:  eine  innere,  welche  der  Wurzel  anliegt  und  eine  äussere, 
die  innere  Wand  der  Alveole  bedeckende,  ohne  dass  diese  beiden  von  einander 
getrennt  werden  können.  Das  Periost  ist  sehr  gefäss-  und  nervenreich;  die  Ver- 
sorgung erfolgt  aus  derselben  Quelle,  woher  die  Pulpa  ihre  Gefässe  und  Nerven  bezieht 

Das  Zahnfleisch  (Gingiva)  ist  eine  Fortsetzung  der  Mundschleimbaot 
und  besteht  aus  dem  Papillarkörper  mit  seinem  Epithel  und  dem  dichten  submuc((sen 
Bindegewebe.  Das  Zahnfleisch  enthält  wenig  Nerven,  dafür  aber  viele  Geftsse.  Es 
ist  in  Folge  dessen  sehr  wenig  empflndlich,  blutet  jedoch,  namentlich  wenn  es 
schwammig  und  aufgelockert  ist,  bei  geringen  mechanischen  Einflüssen.  Die  Farbe 
des  normalen  und  gesunden  Zahnfleisches  ist  gewöhnlich  rosaroth,  nie  blass  oder 
dunkelroth,  welch'  letztere  Farben  immer  einen  pathologischen  Zustand  verratheu. 
Das  Zahnfleisch  scbliesst  den  Hais  der  Zähne  ein,  trägt  aber  nicht  zur  Befestigung 
derselben  bei ;  man  kann  es  völlig  abtragen,  ohne  dass  die  Zähne  dadurch  in  ihrer 
Festigkeit  beeinträchtigt  würden. 

Zahndurchbruch.  Trotzdem  wir  die  übersichtliche  Tabelle  von  L^ROS 
und  Magitot,  bezüglich  des  Durchbruchs  der  einzelnen  Zahnsysteme  gebracht  haben, 
wollen  wir  noch  einige  sachliche  Bemerkungen  hinzufügen,  die  sich  jnsbesondere 
auf  das  Milchzahngebiss  bezieben,  weil  unter  Umständen  der  Durchbruch  durch 
gewisse,  an  den  Ort  selbst  gebundene  Hindernisse  nicht  nur  verzögert,  sondern 
sogar  ganz  zurückgehalten  werden  kann.  Nachdem  der  Zahn  in  seinen  Haupt- 
bestandtheilen  —  ausgenommen  die  Wurzel  —  fertig  gebildet  ist,  soll  er, 
vermöge  der  ihm  und  den  umgebenen  harten  und  weichen  Gebilden  innewohnenden 
Expulsivkraft  das  Zahnfleisch  durchbrechen  und  mit  seiner  Krone  frei  in  die  Mund- 
höhle hineinragen.  Dies  erfolgt  dann  auch  bei  normalen  Verhältnissen  zwischen 
dem  sechsten  biu  achten  Monate,  und  zwar  betrifl't  es  zuerst  die  unteren  centralen 
Schneidezähne.  Doch  nicht  immer  erscheinen  in  der  genannten  Zeit  die  ersten 
Zähne,  sondern  es  treten  mitunter  Verspätungen  ein,  die  in  der  allgemeinen  Con- 
stitution des  Kindes  oder  in  localen  Hindernissen  ihren  Grund  haben  können. 
Wir  wissen,  dass  das  Zahnfleisch  des  Kindes  vor  der  ersten  Dentition  hart  ist 
und  einen  scharfen  Rand  besitzt,  der  nach  aussen  umgeworfen  ist.  Dieser  Rand 
ist  die  sogenannte  Cartilago  gmgivalis,  welche  beim  herannahenden  Durclibrnche 
der  Zähne  erweicht  wird,  sich  verdünnt  und  dadurch  dem  Zahne  den  Durchbruch 
erleichtert.  Hindernisse  können  eintreten,  wenn  das  Zahnfleisch  zu  dicht  ist,  oder 
wenn  die  Alveolarscheidewände  sich  zu  spät  entwickeln,  endlich  wenn  durch  abnorme 
Knochenwncherung  die  Zahnrinne  verschlossen  wird.  Nichtsdestoweniger  trachtet 
der  Zahn,  seineii  Austritt  zu  bewerkstelligen;  dieser  kann,  wie  erwähnt,  durch 
den  Verschluss  von  Seiten  der  Alveole  oder  des  harten  Zahnfleisches  gehindert 
werden,  es  erfolgt  dann  nothwendiger  Weise  ein  Druck  auf  die  ihn  zurückdrängenden 
gefäss-  und  nervenreichen  Theile  und  damit  ist  eine  Form  vom  schweren  Zahnen 
gegeben,  welches,  von  heftigen  Schmerzen  begleitet,  für  das  Kind  auch  anderweitige 
schwöre,  Zufälle  im  Gefolge  führen  kann.     Die  Schmerzen  sind  bedingt  durch  die 


peripherigehe  Reizung  des  Tngeminus  und  ilas  ^abnende  Kind  leidet  an  Odon- 
tmlgie.     Ist   die  Zaboptilpa    durch  Conj&reBtion    initbetheiiigt,    so  tritt  auch  noch 

Isimieist  Periostitis  hinzts.  Das  Zahnfleisch  ist  dann  bei  jeder  5ertlhrung  ausser- 
ordentlich emptindlich ,  es  kommt  Über  den  betrefft^nden  Zfthnen  im  Zahnfleische 
Eur  Blftschenbildun^  oder  es  erheben  ^ich  harte  Knoten  von  hochrother  oder 
tietbtaaer  Farbe ^  die  an  der  Spitze  weiss,  in  schlimmen  Fällen  aber  ascbgrau 
erscheinen:  in  solchen  iussersten  Falten  geht  die  Matrix  des  Zahnes,  sowie  das 
Zahnfleisch  an  Gangrän  zu  Grunde  und  die  Alveole  wird  necrotisirt, 

Entzündungen  des  Zahnfleisches,  bei  welchen  es  zur  Abscess- 
bilduDg  kommt  mit  nachfolgenden,  ziemlich  umfangrreichen  ülcerationen,  sind  nicht 
selten;  es  knüpft  sich  daran  die  Bildung  von  Aphthen,  ferner  ein  weitverbreiteter 
Mundcatarrh,  Reizung  der  SpeicheldrüBen ,  die  einen  »tark  alkalischen  Speichel 
absondern,  in  Ftdge  dessen  Reizungen  der  respiraton sehen,  sowie  der  ga-^tro intesti- 
nalen Schleimhaut  auftreten ;  wird  dieser  Speichel  nicht  verschluckt ,  läuft  er 
I vielmehr  aus  dem  Munde  über  die  Haut,  m  wird  an  den  Berührungsstellen  die 
Epidermis  aufgelöst  und  das  Bete  Mtdjnifhi  liegt  in  grösserem  luler  gerin;rerem 
ITtnfange  zu  T«ge. 
Man  hat  in  früherer  Zeit  dem  Zahnen  und  insbesondere  dem  schweren 
'Kähnen  viel  zu  grosse  Bedeutung  zugeschrieben,  wenn  auch  andererseits  nicht  geleugnet 
werden  kann,  dass  die  Kinder  während  der  Dentitionsperiode  sehr  leicht  zu  gewissen 
Krankheit eu  disponiren.  Dieser  letztere  Umstand  war  es  hanpt8ÄchIieh,  der  dazu 
beitrug,   jede  während  der    1  lenlititinezeit    auftretende    Krankheit    einfach  auf  das 

I Zahnen  selbst  zurückzufilhren ,  wobei  man  jedoch  vergass,  dass  der  kindliche 
Organismus  gerade  um  diese  Zeit  weniger  widerstandsßlhig  ist.  Beispielsweise 
lassen  sich  die  sogenannten  Zahndi  arrhoen  in  den  meisten  Fällen  auf  einen 
iJiälfehler  der  Amme ,  der  Mutter  oder  selbst  des  Kindes  zurückfuhren.  Der 
«ogjenannte  Zahnhusten  ist  aus  der  grossen  Empfindlichkeit  der  Kinder  gingen 
Temperatur  Wechsel  leicht  zu  erklären,  ohne  dass  das  Kind  sich  gerade  in  der 
Zahnungsperiode  befinden  musa.  Die  Zahnfraisen  (Convulsionen)  sind  in  Ähnlicher 
Weise  wie  die  früheren  Kranklieiten  aufzufassen,  ja  in  den  seltensten  F^ällen  dürften 
sie  mit  dem   schweren   I'urchbruch  der  Zähne  zusammenhängen. 

Sind  die  Erscheinungen  eines  mechanisch  gehemmten  Zulmdurchhruches 
vorhanden,  so  sind  tiefe  Incisionen  in  das  Zahnfleisch  über  dem  durchbrechenden 
Zahne  zu  machen,  das  Messer  wird  ^o  tief  eingesenkt,  bis  man  auf  einen  harten 
Kör|^>er,  den  Knochen  oder  den  Zahn  stösst;  bei  den  mehrspitzigen  Zähneu  sind 
wiederholte  Incisionen  erforderlich.  Auch  die  Excision  eines  halbmondförmigen 
Stückes  des  Zahnfleisches  kann  ausgeführt  werden,  Geben  die  Weichtheile  das 
Hindemiss  ab,  so  wird  dieses  durch  die  Incision  beseitigt,  die  unter  ümstÄnden 
aber  wiederholt  ausgeführt  werd^-n  muss ;  ein  erheblicher  Antheil  jedoch  für  die 
Beseitigung  des  localen  Leidens  kommt  auch  der  Blutentieernng  zu,  die  oft  recht 
bedeutend  ist,  und  selbst  Verblutung  herbeiführen  kann. 

Die  Expulsion  des  Zahnes  wird  durch  Wucherung  des  Knochen* 
marks  und  durch  die  uflchträgliche  Ossification  am  Boden  der  Alve^de  veranlasst. 
Die  Wurzel  des  ausgetriebenen  Zahnes  ist  um  diese  Zeit  erst  5  Mm.  lang  und 
wÄchst  dann  später,  indem  jene  Knochenschichte,  welche  die  noch  unvollendete 
Wurzelspitze  berührt,  resorbirt  wird,  unter  fti rtwäbrendem  Verdrängen  des  Kncjchena 
in  denselben  hinein,  bis  sie  jene  Länge  erreicht,  welche  ein  normal  ausgewachsener 
Zahn  zu  erreichen  hat.  Der  Durchbnich  der  Milchzähne  ist  in  seiner,  als  allgemein 
angenommeneu  Begelmäasigkeit  ziemlich  vielen  Ausnahmen  unter worfen^  ea  kommen 
daher  von  der  gesetzmässigen  Zeit  Abweichungen   vor. 

Ein  zn  früher  Dnrchbrnch  der  Milchzähne  findet  statt,  indem  Kinder  mit 
Zähnen  geboren  werden  und  diese  mit  auf  die  Welt  gebrachten  Zähne  kommen  zumeist 
im  Unterkiefer  vor;  diese  Zähne  fallen  jedoch  bald  aus  und  zeigen  kaum  die  Andeutung 
einer  Wurzelbildung.  Verspäteter  Durchbrucli  ist  häufiger  als  zu  früher.  Kinder 
ki^nn^n  das  dritte  Jahr  erreichen  und  noch  älter  werden,  ehe  der  Zahndurcbbruch 


216  DENTITION. 

vor  sich  geht.  Bisweilen  entwickelo  sich  gar  keine  Zfthne,  weil  entweder  gmr  kfliae 
Zahnkeime  sich  gebildet  haben  oder  die  Matrix  durch  einen  KrankheitsprooMS  n 
Grunde  gegangen  ist;  davon  können  sämmtiiche  Zähne,  sowie  auch  aiaidae 
betroffen  werden.  Verspäteter  Zahndurchbruch  ereignet  sich  nicht  nur  bei  schwadMB, 
sondern  auch  bei  gesunden,  kräftigen  Kindern.  Selten  gesellen  sieh  krankhafle 
Erscheinungen  hinzu;  nach  manchen  Autoren  deutet  ein  verspäteter  Zahndoreh- 
bruch  auf  eine  im  Allgemeinen  langsame  Entwicklung  und  mangelhafte  Ernfthmiig, 
nach  Troussead  auf  Tuberculosen  nach  Wendt  auf  die  Neigung  an  chronischen 
Leiden  zu  Grunde  zu  gehen. 

Abweichungen  in  der  Richtung  der  Milchzähne  kommen  nicht  zur  Beob- 
achtung, wohl  aber  tritt  Verwachsung  der  mittleren  mit  den  seitlichen  Schneide- 
zähnen, sowohl  an  den  Kronen,  wie  an  Kronen  und  Wurzeln  zugleich,  nicht 
selten   auf. 

Die  bleibenden  Zähne  entwickeln  sich  in  derselben  Weise,  wie  die  Milch- 
zähne, so  dass  im  Kiefer  eines  Neugeborenen  sowohl  die  Keime  der  Milch-  wie 
der  bleibenden  Zähne  vorgebildet  sind.  Die  Ossification  der  Milchzähne  beginnt 
t)eiläufig  im  siebenten  Monate  des  Fötallebens,  die  der  bleibenden  kurz  vor  der 
Geburt  und  wird  mit  dem  dritten  Lebensjahre  beiläufig  in  den  Schneide-,  Eck- 
und  Backenzähnen  beendet.  Der  Kiefer  muss,  damit  er  48  Zähne,  nämlich 
20  Milch-  und  28  bleibende  Zähne  unterbringen  kann,  in  seinen  Dimensionen 
zunehmen  und  deshalb  erfolgt  sein  Wachsthum  nach  der  Dicke  und  nach 
der  Länge. 

Die  bleibenden  Schneide-  und  Eckzähne  entwickeln  sich  hinter  den  ent- 
sprechenden Milchzähnen,  bei  den  Backenzähnen  zwischen  den  Wurzeln  der  Milch- 
zähne ,  so  dass  bei  Extraction  der  Letzteren  der  Keim  der  bleibenden  Zähne  nicht 
selten  gleichzeitig  entfernt  wird.  Später  Wechsel  der  Milchzähne  kommt  häufiger  vor, 
als  zu  frtiher  und  ist  derselbe  einmal  eingeleitet,  so  geht  er  ebenso  normal  vor  sich, 
als  würde  keine  Unterbrechung  stattgefunden  haben.  Auf  die  gesunde  Entwicklung 
der  nachrückenden  Permanenzzähne  übt  die  Verspätung  keinen  Einfluss. 
Im  Allgemeinen  kann  man  annehmen,  dass  mit  Beginn  des  sechsten  Lebensjahres 
die  Milchzähne  ihre  Functionsdauer  vollendet  haben  und  dass  von  da^  ab  an  den 
verschiedenen  Zahnsorten  der  Resorptionsprocess  nach  und  nach  beginnt,  welcher 
sich  durch  Einschmelzung  jener  Partie  der  Milchzähne  äussert,  die  dem  nach- 
drängenden Permanenzzahn  am  nächsten  liegt  Es  werden  die  Zähne  in  derselben 
Reihenfolge,  in  der  sie  durchgebrochen  sind,  auch  von  der  Resorption  befallen. 
Bevor  jedoch  die  Wurzel  von  der  Einschmelzung  ergriffen  wird,  schwindet  die 
Knochenwand  zwischen  dem  Milch-  und  dem  bleibenden  Zahn  und  erst  wenn  das 
geschehen  ist,  gebt  der  Schmeizungsprocess  auf  die  Milchzahnwurzel  über,  welche 
entweder  an  dem  dem  permanenten  Zahn  zunächst  gelegenen  Theil  oder  zu  gleicher 
Zeit  an  verschiedenen  Stellen  von  der  Resorption  befallen  werden  kann.  Zunächst 
wird  das  Cement  und  erst  bei  fortschreitendem  Process  das  Zahnbein  ergriffen, 
bis  schliesslich  die  ganze  Wurzel  bis  zum  Halse  geschwunden  ist  und  der  restliche 
Theil  des  Zahnes  nur  mehr  lose  im  Zahnfieische  steckt.  Mitunter  tritt  in  der 
Resorption  sowohl  der  Zwischenwand  als  auch  der  Milchzahnwurzel  ein  Stillstand 
ein  und  es  verbleibt  dann  der  Milchzahn  an  seiner  ursprünglichen  Stelle  oder  der 
Permanenzzahn  bricht  vor,  hinter  oder  neben  demselben  durch.  In  solchen  Fällen 
kann  der  Milchzahn  noch  lange  an  seiner  ursprünglichen  Stelle  verbleiben ,  wie 
wir  das  häufig  beispielsweise  bei  den  oberen  Eckzähnen  oder  bei  den  unteren 
Backenzähnen  finden;  im  ersteren  Falle  können  die  nachrückenden  Eckzähne  am 
Gaumen  durchbrechen.  Der  entgegengesetzte  Fall  tritt  ein,  wenn  der  entsprechende 
Milchzahn  zu  früh  entfernt  wurde,  so  dass  sich  seine  Alveole  mit  Knocbensubstanz 
.nusfüUen  konnte ;  es  ist  damit  ein  Dentitionshinderniss  gegeben  und  der  Ersatzzahn 
\ermag  deshalb  seine  normale  Stelle  nicht  einzunehmen.  Milchzähne  können  auch 
dann  in  ihren  Alveolen  verbleiben,  wenn  die  entsprechenden  Ersatzzähne  durch 
ihre  Nachbarn   am  Vorrücken    behindert    sind,    es    erfolgt  kein  Contact    mit   den 


DENTITION. 


217 


^Htilcbzabn wurzeln,  die  Reeorption  bleibt  aus  und  die  Michzähae  bebalten  ihre  feste 
^■ti'Uung.  Die  bleibenden  Zäbne  rücken  allmälig  labial wärts  und  von  den  Wurzel- 
^^fiitzen  der  Milchzähne  gegen  die  Krone  derselben  hin.  Sie  sind  wegen  grösserer 
Breite  der  Zahnkronen  dachziegeli?5rmigr  gelagert  und  brechen  bei  vorhandener 
Kiefereüge  häutig  genug  in  solcher  Lage  noch  durch.  Rtlckt  der  Durchbruch  der 
bleibenden  Zäbne  heran,  so  wird,  indem  dieselben  aus  ihrer  dachziegelförmigen 
Lagerung  heraus  und  mehr  nebeneinander  treten,  der  Kiefer  ausgedehnt  und  die 

rohsähne  treten  immer  mehr  aus  einander« 
Diese  Bewegung  in  labialer  Richtuog  ist  der  Propulsivkraft  der  Znnga 
zuzuschreiben  ,  die  Bewegung  gegen  die  Mündung  der  Alveole  aber  dem  Wachs- 
thum  der  Wurzel  und  der  Contractionskraft  der  Alveole.  Unter  gewissen  Umstünden 
I  geschieht  es  häufig,  dass  die  gar  nicht  oder  nui*  theilweise  absorbirten  Milch- 
Laahn wurzeln  gegen  die  labiale  Fläche  des  AlveolÄrtortsatzes  gedrängt  werden, 
^biese  unter  leichten  Entzündungserscheinungen  absorbiren  und  mit  ihren  Spitzen, 
^MDtfemt  vom  Alveolarrande ,  durchbohren.  Das  umgebende  Zahnfleisch  wuchert, 
HPüuch  an  der  Wange  bildet  sich  ein  Erosionsgeschwür  mit  harten  Rändern;  die 
'      Entfernung  der  Milchzahnwurzel   ist  in  aolchen  Fällen  noth wendig. 

Der  Vorgang  der  Absorption  der  Milchzahn  wurzeln  ist  seinem  WeseE 
nach  der  der  Entzündung;  zunächst  entsteht  im  Follikel  des  Ers&tzzahues,  sobald 
die  Alveole  des  Milchzahnes  geöffnet  ist,  eine  Hyperplasie,  ebenso  im  Zahnfleische 
wie  im  Periost  des  Milchzahnes  und  das  so  gebildete  Granulationsgewebe  bewirkt 
die  Zerstörung  der  Milchzahn  würzet  Nach  den  Untersuchungen  von  K  eurer  Hadet 
^liber  der  Substanz  Verlust  nicht  sofort  an  der  Bertlbrungsstelle  statt,  es  schmilzt 
rielmehr  zunächst  die  centrale  Schicht^  d,  h.  die  an  Protoplasma  reichste  des 
ementes,  und  erst  nachdem  dies  geschehen,  beginnt  der  Erosionsprocess  an  der 
eripherischen  Lage  des  Cementes. 

Krankhafte  Erscheinungen   bei  der  zweiten   Dentition  tn-^ten  in  der  Form 

ron  Odontalgien  nicht  selten  auf;    dies   ereignet  sich  dann,    wenn  die  Milchzahu- 

rurzeln  nicht  vollständig  absorbirt  sind   und   die  Gegenwart    des  Milchzahnes  dem 

"Durchbruche  hinderlich   wird  :  Extraciion  desselben  beseitigt  den  Schmerz.  Schwere 

Erselieinungen  aber,  wie  eutzüud liehe  Leiden  der  Knoehen,  Tumorenbildung,  heftige 

ileizung  des  Trigeminus  mit  daran  sich  knüpfenden  ReHeierscheiDungen  treten  dann 

inf,    wenn    ein    Zahn    im    Kiefer    zurückgehalten    wird    und    in    seiner    weitereu 

Entwicklung  keinen  Stillstand  macht,  ^^ie  man  es  am  häufigsten  bei  den  Weisheits- 

Ihncn  beobacliien  kann.     Es    ist  deshalb    eine   wohl  zu  beobachtende  Regel ,   bei 

Heu    solchen  Erscheinungen    sich    zu  überzeugen  ^    ob  alle  Zähne  durchgebrochen 

Ind.     Ist    dies  nicht  der  Fall,    so    muss    an  der  Stelle,   wo    ein  Zahn  im  Kiefer 

zurückgehalten  ist,  dir  hindernde  Zahn  durch  Extraetiou  beseitigt  werden. 

Was    die  Entfernung   der  Milchzähne   zur  Zeit    der  Dentition  betrifft,  so 
diese  angezeigt ,  wenn,    wie  angegeben  ist ,  Schmerzen  eintreten ,  ferner   wenn 
ler  bleibende  Zahn  bereits  durchgebrocheu  ist,  ohne  die  Milchzahnwurzel  vollständig 
ibaurbirt  zu  haben.     Im  Allgemeinen    ist  ak  Regel  aufzustellen ,    dass  die  Milch- 
iine  so  lange  als  möglich  zu  erbalten   sind ,    damit    nicht  bei    allzu    früher    Ent- 
fernung ihre  Alveolen   mit  Knochensuhstanz  sich  erfüllen,  dadurch  dem  Ersatzzahn 
^^en  Durchbruch  erschweren  oder  ihn  in  eine  abnorme  Stellung  bringen.   Namentlich 
^■lit  dies  bei  den  Milehbackenzähnen  festzuhalten    und    es  ist  sehr  empfehlenswerth 
aus  diesem  Grunde,    wie    auch    um  den  Kindern    Schmerzen    zu    ersparen,    diese 
Zähne,  sobald  sie  cariös  werden,   möglichst  bald  auszufüllen  und  dadurch  zu  erhalten. 
Die  Gefahr  eines  Alveolarverschlusses  bei  zu  früher  Entfernung  der  Milch- 
zähne w^ird  dadurch    einigermassen    beseitigt ,    dass    der  bleibende  Zahn    in  einem 
solchen  Falle    zuweilen   schneller   durchbricht    und  vor  seiner  gesetzmässrgen  Zeit 
uerscheint*     Die    Milchzähne    wenden  nicht  selten  noch   im  vorgerückten  Alter  vor- 
efunden,  und  zwar  sind  es  die  Eckzähne  im  Oberkiefer  und  die  Milch backenzähne 
Jcs  Unterkiefers,    die    bei  Personen    von   30  Jahren    und  darüber  vollständig  fest 
od  intaet  tm  Kiefer   sich  vorzoüuden  pflegen.     In    diesem  Falle    kann  der  Keim 


218  DENTITION.  —  DEPILATORIA. 

fänden  bleibenden  Zahn  sich  gar  nicht  entwickelt  haben,  oder  die  Entwieklani^ 
del  Zahnes  ist  nicht  über  die  Kronenbildnng  binansgelangt ,  er  liegt  dann,  ohne 
Beschwerden  herbeizuftlhren,  im  Kiefer.  Unter  solchen  Umständen  dflrfen  die  Müdi- 
zäfine  nicht  entfernt  werden,  da  dadurch  nar  eme  Zahnitlcke  entstünde ,  deren 
Ausfüllung  durch  den  permanenten  Zahn  nicht  zu  erwarten  wftre.  Die  Entfernung 
wird  aber  nothwendig,  wenn  an  der  entsprechenden  Stelle  Entzündnngserscheinnngea 
oder  Reizungen  des  Trigeminus  auftreten ,  welche  durch  das  Wnrzelwachsthnm  des 
Ersatzzahnes  mit  den  dadurch  bedingten  intramaxillaren  Druckerscheinungen  hervor- 
gerufen werden  können. 

Um  hier  ein  sicheres  Urtheil  zu  fUllen,  ist  es  nöthig,  die  unterscheidenden 
Merkmale  zwischen  den  Milchzähnen  und  Ersatzzähnen  sich  gegenwärtig  an  halten. 
Die  Ersatzschneidezäbne  brechen  mit  drei  Spitzen  an  der  Schneide  durch,  die  an 
den  Milchzähnen  fehlen.  Der  Milcheckzahn  bat,  im  Gegensätze  zum  permanenten, 
keine  Spitze,  sondern  ist  auf  der  Kaufläche  deutlich  abgeschliffen.  Die  Milchbacken- 
zäbne  sind  Multicuspidaten,  ihre  Stelle  wird  von  den  Bicuspidaten,  als  den  Rrsats- 
Zähnen,  eingenommen.  Die  anderweitigen  Zeichen  für  die  Milchzähne,  nämlich  die 
helle  Farbe  des  Schmelzes,  der  an  der  Basis  der  Zahnkrone  in  dickerer  Schichte 
liegt  als  bei  den  ErRatzzähnen ,  in  Folge  dessen  der  Zahnhals  bei  den  ersteren 
enger  ist,  sind  weniger  sicher.  Zu  bemerken  ist  noch,  dass  die  Wurzeln  der 
unteren  Ersatzschneidezäbne  im  Querdurehscbnitt  oblong  sind,  die  der  Milchschneide- 
zähne aber  rund.  Die  geringere  GrÖ88e  der  Milchzähne  kann  nicht  als  unterscheidendes 
Merkmal  gelten. 

Bei  der  zweiten  Dentition  erscheinen  nicht  selten  im  Oberkiefer  über- 
zählige Zähne  mit  keilförmiger  Krone,  oder  in  der  Gestalt  eines  zugespitzten  Griffels, 
den  UrtypuH  des  Zahnes  darstellend;  sie  sind  von  geringem  Umfange  und  stehen 
zwischen  den  grossen  Schneidezähnen  oder  haben  hinter  denselben  am  .  harten 
Gaumen  perforiit.  Ferner  finden  sie  sich  in  der  Nähe  der  Weisheitszähne,  ebenfalls 
palatinal  von  denselben  gelagert ;  ihre  Wurzeln  sind  wenig  entwickelt,  sie  behindern 
das  Sprechen,  verursachen  Verletzung  der  Zunge  und  sind  deshalb  zu  entfernen. 
Man  hat  nach  der  Extraction  dieser  im  harten  Gaumen  eingebetteten  Zähne 
keineswegs  eine  Perforation  des  Gaumens  zu  besorgen,  denn  sie  sind  blos  in  einer 
Vertiefung  des  Knochens  gelagert. 

Ersatzzähne  können  sich  ziemlich  weit  von  ihrer  legitimen  Stelle  entfernt 
entwickeln  und  dadurch  die  Ursache  für  Entzündungsvorgänge  und  mannigfache 
Nervenreizungen  abgeben,  weil  sie  keine  Alveole  für  den  Durebbruch  finden;  der- 
gleichen zeigt  sich  schon  nicht  selten  vor  dem  Durchbruch  des  zweiten  und  dritten 
Mahlzahnes  an  normaler  Stelle,  vielmehr  aber  noch,  wenn  der  Durchbruch  unter 
den  oben  angeführten  Umständen  vor  s'ch  gebt  und  der  wachsende  Zahn  eine 
knöcherne  Decke  zu  durchbohren  hat. 

Die  Ursachen  hierfür  sind  in  relativer  Kieferenge  gegeben ;  die  Eckzähne, 
die  Bicuspidaten  und  die  Weisheitszähne  werden  am  meisten  davon  betroffen  und 
sind  genöthigt,  mehr  oder  weniger  lingual  oder  labial  durch  den  Alveolarfortsatz 
sich  einen  Weg  zu  suchen.  Diese  Dislocationen  können  sehr  bedeutend  werden: 
Eckzähne  oder  Bicuspidaten  des  Oberkiefers  wachsen  in  der  Oberkieferhöhle  aus. 
Aber  auch  der  Zabnkeim  kann  schon  durch  abnorme  Länge  seines  Primitivstranges 
an  eine  entfernte  Stelle  gelangt  sein,  denn  nur  in  solcher  Weise  ist  es  denkbar,  dass 
der  Weisheitszahn  des  Oberkiefers  in  der  Mittellinie  des  harten  Gaumens  zum  Vor- 
schein kommt ,  oder  der  des  Unterkiefers  sich  im  Processus  coronoideus  entwickelt. 

Viel  wird  von  einer  dritten  Dentition  erzählt,  solche  Mittheilungen  beruhen 
aber  darauf,  dass  Zähne,  die  im  Kiefer  zurückgehalten  waren,  mit  dem  im  Alter 
stattfindenden  Schwunde  des  Alveolarfortsatzes  zum  Vorschein  gekommen  sind. 

Scheff  jun. 

Departements-Thierärzte,  s.  Medicinaipersonen. 

DepilatOria  (Enthaarungsmittel),  s.  Cosmetica,   IV,  pag.  553. 


DEPLETION.  ~  DERMATODECTES.  219 

Dspistion  (deplere),  Entleernug ;  Depletio  (sanguinis),  die  therapeutische 
Verminderung  der  Blntmenge  durch  Blutentziehungen,  s.  Aderias  s,  Transfusion. 

Depression    (deprimere);  der  Linse,  s.  Cataract,  IV,  pag.  31. 

DeradelptlUS    \^i^    Nacken    und    a^eX(p<S(;    Bruder),    Derenceptiale 

(Sipif]  nnd  bp(i(fOL\%\  s.  Missbildungen. 

Derivantia,  Derivation  (von  derivare,  ableiten).  Als  derivantia,  auch 
wohl  derivativa  sc,  medicamina,  ableitende  Mittel  —  Synonym  von  revuisorischen 
(revulsiva)  —  bezeichnet  man  solche,  die  nach  der  ursprünglich  zu  Grunde 
liegenden  humoralpathologischen  Anschauung  die  Beseitigimg  und  Ausscheidung  von 
im  Körper  enthaltenen  Krankheitsstoffen  („Schärfen,  acrimoniae^)  mittelst  Hervor- 
mfung  verstärkter  oder  abnormer  Congestions-  und  Secretionszustände  —  Ableitung 
anf  Darm,  Nieren,  besonders  auf  die  Haut  und  die  äusseren  Schleimhäute  in  Form 
ktinstlich  erzeugter  und  unterhaltener  Congestionen,  Exantheme,  Wunden,  Geschwtire, 
Eiterungen  u.  s.  w.  —  erstreben.  Vom  organopathologischen,  resp.  cellularpatho- 
logischen  Standpunkte  aus  würden  wir  die  den  derivatorischeu  Mitteln  und  Heil- 
verfahren zugeschriebene  Wirkung  vielleicht  dahin  definiren  können,  dass  dieselben 
bei  localen,  einer  directen  örtlichen  Bekämpfung  mehr  oder  weniger  unzugänglichen 
Organerkrankungen  einen  die  Heilung  begünstigenden  functionellen  und  formativen 
Reizzustand  (oder  Entzündungszustand)  in  ursprünglich  unbetheiligten  gesunden, 
direct  angreifbaren  Organen,  resp.  Geweben  und  Zeliengruppen  herbeiführen. 
Principaliter  könnte  darnach  der  Begriff  der  Ableitung  freilich  in  einem  sehr  weiten 
Sinne  gefasst  und  namentlich  auf  die  meisten  Nervenwirkungen  der  Arzneimittel, 
die  Mehrzahl  der  secretionsvermehrenden  Wirkungen  u.  s.  w.  ausgedehnt  werden. 
In  der  That  wird  unter  Ableitung  auf  den  Darm,  die  Nieren  nichts  als 
eine  bei  entfernten  Organ  er  krankungen  zu  Heilzwecken  benutzte  Anwendung  kräftiger 
dinretischer  oder  eccoprotischer  Mittel  und  Heilverfahren  verstanden ;  wogegen  der 
Begriff  der  Ableitung  auf  die  Haut  das  Specifiscbe  behalten  hat,  dass  damit 
nicht  sowohl  eine  kräftige  Anregung  der  Hauti^ecretion  (durch  Diaphoretica) ,  als 
vielmehr  die  Etablirung  einer  artificiellen  Hauthyperämie  oder 
Dermatitis  von  verschiedener  In-  und  Extensität  mit  ihren  Folge- 
Kuständen  zur  Erfüllung  der  durch  den  Heilzweck  gesetzten  Indicationen  in's  Auge 
gefasst  wird.  Der  Begriff  der  Derivantia  deckt  sich  demnach  in  dieser  specielleren 
Begrenzung  wesentlich  mit  dem  der  „Hautreize^^  oder  der  hautreizendeu  Heilver- 
fahren, welchen  wir  einerseits  die  hautreizenden  —  hautröthenden,  blasenziehenden  — 
Arzneimittel  (die  Rubefacientia ,  Vesicantia,  s.  Epispastica),  andererseits  auch 
gewisse,  besonders  zum  Zwecke  der  Derivation  verwandte  chirurgische  Encheiresen, 
die  Fontanellen,  Haarseile,  Moxen,  das  Glüheisen  die  ableitenden 
oder  revuisorischen  Aderlässe  u.  s.  w. ,  endlich  aber  auch  die  betreffenden 
elektrotherapeutischen  und  balneot herapeutischen  (hydro-  und  thermo- 
therapeutischen)  Methoden  zuzurechnen  pflegen.  Näheres  darüber  siehe  unter 
'Epispastica  und  den  übrigen  namhaft  gemachten  Specialartikeln. 

Dermatalgie   (von  ^ep^xa.  Haut  und  xk^o;,  Schmerz),  Hautschmerz. 

Dermatica  sc.  medicamina,  Hautmittel ;  unbestimmte  Bezeichnung,  einer- 
seits Air  Mittel,  welche  bei  Hautkrankheiten  in  Anwendung  kommen,  andererseits 
für  speciell  auf  die  Haut  wirkende ,  besonders  die  Hautsecretion  alterirende 
(diaphoretische  oder  hidrotische,  und  anhidrotische)  Mittel. 

Dermatitis,  Hautentzündung;  vergl.  Hautkrankheiten  im  Allge- 
meinen und  die  Specialartikel. 


Scabies 


DermatodeCteS   (SepjJia  und  St^xtt^?,  Belsser)  =  Psoroptes  equi ;  vir  gl. 

B. 


220  DERMATOLYSIS.  —  DESINFECTION. 

DermatoiySiS  (UpiLx  und  Xueiv),  s.  Elephantiasis. 

DermatomyCOSen  (^spfxa  und  [xuxt];):  Die  durch  parasitische  PUze  y«r- 
anlassten  Hautkrankheiten,  wohin  namentlich  Favus,  Herpes  und  Onychomycom 
tonsurans,  Sycosis  parasitaria,  Eczema  marginatum  und  Pityriasis  versicolor 
gehören.  Vergl.  die  betreffenden  Specialartikel. 

Dermatonosen  (S^ppia  und  v6<7oo,  Dermatopathien(Sepaaund^Oo(), 

DermatOSSn  I  synonyme  Bezeichnungen  für  „Hautkrankheiten^^ ;  tlber  deren  Be- 
griff und  systematische  Eintheilung  vergl.  den  Artikel  Hautkrankheiten  im 
Allgemeinen. 

Dermatophonie  (^ip^Lx  und  <pa)vi^,  stimme),  siehe  Auscultation, 
U,  pag.  267. 

DermatOplaStik  (U^^lx  und  TüÜGazt.y),  plastischer  Ersatz  von  Haut- 
defecten,  s.  Autoplastie,  H,  pag.  294. 

Dermatozoen  (U^ilx  und  ^c5ov) ,  Dermatozoonosen :  thierische  Haut- 

Parasiten  und  die  dadurch  verursachten  Haut  erkrank  ud  gen.  Als  Dermatozoen 
Im  engeren  Sinne  (wahre  animalische  Hautparasiten)  können  die  ausschliesslich 
oder  doch  zeitweise  in  der  menschlichen  Haut  selbst  wohnenden,  im  Gegensatse 
zu  den  wesentlich  nur  an  den  Haaren,  Kleidern  u.  s.  w.  haftenden  (Epizoen) 
aufgefasst  werden.  Zu  den  ersteren  gehören  namentlich  Acarus  folliculorum  und 
scabiei,  ferner  Cysticercus  cellulosae,  FiJaria  medinensis^  Ixodes  ricinus  u.  s.  w., 
Leptus  automnalis ,  Pulex  ^>€?we^ra>/».  Vergl.  die  betreffenden  Specialartikel 
und  Scabies. 

DermSnChySiS  (^ep;xa  und  iyyy^i^f,  eingiessen),  Hauteingiessung :  von 
Rezek  in  Vorschlag  gebrachte  Bezeichnung  für  subcutane  oder  hypodermatische 
Injectionen. 

DermOCyme    {UpiLX  und  xjj[i.a),  s.  Missbildungen. 

DsrmOid  (^ip[j.x  und  si^o:,  Iiantartig):  heterotopisch  vorkommende  Haut- 
gebilde und  Anhangs^ebilde  der  Haut  (Haare,  Zähne),  theils  an  Stelle  äusserer 
Schleimhautabschnitte,  theils  eingekapselt  in  Cysten  (Dermoidcysten),  deren 
Innenfläche  eine  der  äusseren  Haut  entsprechende  Structur  mit  Hornschicht  und 
Bete  Malpifßhii ,  Papillarkörper ,  Seh  weiss-  und  Talgdrtlsen  u.  s.  w.  erkennen 
lässt.  Nach  der  gegenwärtig  vorherrschenden  Ansicht,  welche  von  Remak  herrührt, 
würde  das  Vorkommen  von  Dermoid bildungen  auf  ffftale  Einstülpungen  des  äusseren 
Keimblattes  zurückzuführen  sein;  dieselben  sind  daher  als  congenitale  Bildungen 
anzusehen,  wobei  entweder  (wie  bei  den  tiefliegenden  Dermoidcysten,  namentlich 
der  Ovarien)  eine  nachträgliche  Abschnürung  stattgefunden  hat  —  oder,  wie  bei 
den  sogenannten  offenen  Dermoiden  der  Harn-  und  Geschlechtswege,  der  Conjunctiva 
u.  s.w.,  eine  solche  AbFchnttrung  nicht  erfolgt  ist.    Vergl.  Cyste,  IV,  pag,  649. 

Dermophylla,  s.  Tayuya. 

Derodidyme  (S^p-yj  Nacken  und  Sir{u;xo;  doppelt),  s.  Missbildungen. 

Desinfection,  Desinfectionsmittel,  Desinfectionsverfahren.  Von 

allen  Massnahmen,  welche  zur  Bekämpfung  von  Epidemien  dienen,  hat  neuerdings 
keine  andere  beim  ärztlichen,  wie  beim  Laien-Publicum  eine  ähnliche  Beachtung 
gefunden,  wie  die  unter  der  Bezeichnung  „Desinfectio  n"  zusammengefassten 
Bestrebungen  und  Encheiresen.  Die  begriffliche  Gegenüberstellung  des  Desinficirens 
und  Inficirens  erscheint  selbstverständlich;  trotzdem  ist  es  keine  leichte  Aufgabe 
gewesen,  den  leitenden  Gedanken  des  Desinfectionszweckes  von  einer  Reihe  neben- 
sächlicher   Analogien,     irreleitender   Schlagworte    und    verhüllender    Zwisohenvor- 


I      beit< 


atellnngeti  auszulÖBen.  Das  Zus&iniiien werfen  des  SaLubritätsbegriffes  mit  ao  inancheil 
dem  fl&lbetiBChen  Gebiet  angrehöreiiden  VorsteHuiigeii^  die  Gebote  der  Heinlichkeit^ 
eine    übertriebene  Rtlcksicbti^abmü    auf  belästigende  Sinneseindrücke  —  habeo  oft 
genug  das    eigentliche  Ziel    der   rationellen   Deainfeclion  verrückt  oder  unkenutlich 
gemacht.      Noch    heute    werden  für  da«  Zustandekt^mraen  mancher  Intectionskrank-^ 
beiten  unorganidirte ,  gasartige^    ihrem  Wesen  nach  m  gut  wie   völlig  unbekannte^ 
ife  —  Miasmen   —  verantwortlich  gemacht,  während  streng  genommen  schon 
ler  Begriff  des  Inficirens  an  vermehrungsfähige,  organisirte  Keime  durchauft^ 
gebunden  ist.  fl 

Entsprechend     den    sonstigen     rein     hypothetischen     Vorstellungen     über 
Miasmen  Hess  man  dieselben  allen  Gesetzen,  nach  denen  sich  die  Diffusion  der  Gase 
'       und   die  Bewegungen  der    atmosphärischen  Luft  regeln,    unterworfCrn   sein   und  ur- 

Itheilte  über  ihre  Gegenwärtigkeit  nach  Geruchseindrücken,    Das  Einathmeg^ 
übel  riechender  Gase    wurde  mit  Infection,    die  Desodorisation  mit  der  De^iii<fl 
fection  identificirt.   J^omit  ging  man  über  die  Vermuthung,  dass  der  Gestank  fauliger 
Zersetzungen ,    weil  unangenehm  das  Nervensystem  afticirend ,    eine  allgemeine 
Schädlichkeit  sei,   weit  hinaus  und  stellte  ein  tibelriechende  Luft  als  speci  fisch 

ter  Gesundheit  schädlich,  als  die  Ursache  solcher  Infectionsk rankheiten  hin,  fttr^ 
eren  Ausbreitung  man  einen  sonstigen  Modus  nicht  ausiindig  zu  machen  vermochte.« 
ITas  aber  den  desodorisirenden  Mitteln  in  erster  Reihe  zu  ihrem  weitverbreiteten 
nd  selbst  zur  Zeit  noch  nicht  ganz  erschütterten  Ansehen  in  den  Auge»  des 
rossen  Pühücums  verhalf ^  war  nicht  die  Summe  der  günstigen  Erfahrungi-n, 
andern  lediglich  auf  der  einen  Seite  der  Umstand,  dass  diese  Art  der  Desinfection 
mit  weitgehendster  Schonung  der  als  inlicirt  angesehenen  Objecto  ausführbar  und 
auf  der  anderen  Seite  die  Leichtigkeit  und  Bef|nemlichkeit,  mit  der  sie  zu  hand- 
haben war»  Das  Bestreben,  das  schädliche  Agen«,  den  Krankheitserreger,  isolirt 
zu  bekämpfen,  war  zweifellos  ein  vollkommen  zu  rechtfertigendes,  dtr  Kampf  mit 
lern  Gestank  der  Zersetzungen  dagegen  Hess  nicht  nur  den  eigentlichen  Zweck 
iier  wirklichen  Desinfection  in  einen  nebelhaften  Hintergrund  treten ,  sondenjH 
günstigte  —  und  das  ist  ein  Vorwurf,  den  man  dem  desodorisirenden  Verfahren^ 
gcnüber  nicht  laut  und  entschjeden  genug  aussprechen  kann  —  eine  grosse 
Sorglosigkeit  und  Flüchtigkeit  in  Bezug  a  u  f  d  a  g  Reinigen  und 
Stein  halten  der  Kranken  und  ihrer  Umgebungen.  Die  Periode  der  De^^odorisa- 
nabestrebungen  hut  in  der  Geschichte  der  Desinfection  die  Bedeutung  eines  ent- 
liedenen  Rückschrittes,  und  es  wird  sich  hiernach  rechtfertigen  lassen,  wenn  an 
teser  Stelle  die  Grundzügi*  der  Desodorisation  oder  Antimiasmatik, 
zahlreich  ihre  Anhänger  auch  noch  sein  mögen ,  nur  in  gedrängtester  Kürze 
itulirt  werden. 

Die    den  GeruchsstDn  am    häutigsten    belästigenden  Gase  sind:     Schwefel'-j 
•Stoff,    einige  Kohlenwasserstoffe,    Ammoniak,    Schwefelamroonrum ,    gewiss« 
nzolderivate  und  flüchtige  Fettsäuren,   welche  ihre  Entstehung  jenen  zaldreii-hea 
ersetzungeprocessen  verdanken ,    wie  sie  in  der  nächsten   Umgebung    menschlicherl 
ohnstätten    ohne  besondere  dagegen  getroffene  Vorkehrungen  sich  zu  entwickeln  ^ 
legen.    Die  Quecksilbei**  und   Phosphor  dämpfe,  der  Arsenwasserstoff  und  ähnliche 
rk    riechende  Gai^e    werden  als    giltige  Gase    von    den   Miasmen  unterschieden; 
ensowenig    rechnet    man   zu  den  Miasmen  das  nahezu  geruchlose  Kohlenoxydgaa 
ond  die  gleichfalls  dem  Geruchssinn  kaum  wahrnehmbare  Kohlensäure,  wiewohl  durch 
Luftverunreinigungen    mittelst    dieser    letztgenannten    ebenfalls  Erkrankungen ,    die 
auf   der  Grenze    zwischen  Intoxicationeu    und   Infectionen    zu  stehen  scheinen,    zu- 
eilen bedingt  worden.    Gegen  sämmtliche  gasige  Verunreinigungen  der  Athemluft 
icbeint  die  Zuführung  neuer  Luft,    die  dadurch  zu  bewirkende  Verdünnung  und 
;bani8Che  Entfernung  aller  dieser  Gase  als  das  rationellste  (weil   innerhalb  physl-H 
liseher  Beweisführung  liegende)  Mittel.     Allein  man  hat  noch  bit;  in  die  neueste^ 
it    eine  Reihe    von    chemischen   Mitteln    gegen  offensive  Gase  und  Miasmen  in's 
*dd  geführt  und  besonders  der  oxydirenden  Wirkung ,    wie  sie  dem  f>  / « » n     dem , 


er« 


1 


222  DESINFECTION. 

Chlor,  den  Brom,  Jod,  der  salpetrigen  und  schwefligen  Säure,  dekn 
flbermangansauren  Kali  innewohnt ,  eine  zerstörende  Einwirkung  auf  die 
präsumirt  schädlichen  Luftverunreinigungen. zugeschrieben.  Ozon  sollte,  als  Bleeh- 
und  Farbstoffe  zerstörend,  mittelst  Abgabe  des  in  ihm  locker  gebundenen  dritten 
Atoms  Sauerstoff,  kräftig  oxydirend  auch  auf  Miasmen  wirken;  bei  Jod,  Brom 
und  Chlor  sollte  diese  hypothetische  Wirkung  auf  dem  grossen  Vereinigungsstrebea 
zum  Wasserstoff  beruhen,  so  dass  der  freiwerdende  Sauerstoff  des  Wassern  fllr 
fUhig  gehalten  wurde,  die  gewünschten  energischen  Oxydationen  aaszufahren.  Dem 
Chlor  wurde  seine  souveräne  Herrschaft  in  der  Desodorisation  und  Antimiaamatik 
noch  durch  die  Kraft  gesichert,  mit  der  es  die  Kohlenwasserstoffe,  den  Schwefel- 
wasserstoff, das  Ammoniak  und  nahezu  alle  wasserstoffhaltigen,  organischen,  gerueh- 
ausströmenden  Stoffe  thatsächlich  zerlegt.  Als  leicht  Sauerstoff  abgebend  geooss 
die  salpetrige  SS ure,  als  denjenigen  chemischen  Verbindungen,  welche  locker 
gebundenen  Sauerstoff  enthalten,  diesen  entziehend,  die  schweflige  Sftnre  den 
Ruf  eines  Antimiasmaticums.  —  Unter  den  nicht  flQchtigen  oxydirenden  Mitteln 
wurde  namentlich  das  ttbermangansaureKali  zur  Unschädlichmachung  gas- 
förmiger Zersetzungsproducte  verwandt,  weil  es  in  Berührung  mit  leicht  oxydablen 
Stoffen  zu  Manganoxydul  reducirt  wird  und  durch  theilweise  Abgabe  seines  Sauer- 
stoffes stinkende  Körper  zersetzt.  Auf  chemischer  Grundlage  beruhte  femer  die 
Anwendung  der  Mineralsäuren  als  Desodorisationsmittel,  da  sie  Ammoniak  zer- 
setzen, eine  Wirkung,  die  femer  unter  den  organischen  Säuren  besonders  der 
Essigsäure  zukommt.  In  Flüssigkeitsgemischen  bewirkten  Eisenvitriol  und  andere 
sauer  reagirende  Salze  diesen  Effect,  in  Abfallsflüssigkeiten  bildeten  Eisen,  Zink 
und  verschiedene  ihrer  Verbindungen  mit  dem  darin  beflndlichen  Schwefelwasserstoff 
lind  Schwefel ammonium  Schwefelmetalle  und  desodorlsirten  derartige  Flüssigkeiten  auf 
diese  Weise.  Demnächst  wurden  als  Antimiasmatica  noch  legitimirt  jene  festen  porösen 
Körper,  welche  das  Vermögen  besitzen,  Gase  in  bedeuten lier  Menge  zu  absorbiren 
und  gleichzeitig  die  Oxydation  der  gebundenen  Gase  zu  bewirken,  wie  der 
Piatinamoor,  die  frischgeglühte  t  h  i  e  r  i  s  c  h  e,  die  Holz-  und  Torfkohle,  uud  die 
Fällungsmittel,  Cbemikalien ,  welche  den  Ablauf  der  Zersetzungsprocesse  durch 
Entfernung  eines  der  für  die  Zersetzung  unbedingt  notbwendigen  Factoren  unter- 
brechen:  Aetzkalk,  der  mit  der  in  faulenden  Flüssigkeiten  reichlich  vorhandeneu 
Kohlen-  und  Phosphorsäure  die  entsprechenden  unlöslichen  Niederschläge  bildet. 
Aluminiumsalze,  welche  sich  mit  Alkalien,  Ammoniak  und  Schwefelammoniam 
leicht  zu  Thonerdehyd raten  niederschlagen,  sind  hier  in  erster  Reihe  zu  erwähnen. 

Auf  einem  der  Präcipitation  ähnlichen  Princip  beruhten  endlich  die 
Bestrebungen,  eine  Desodorisation  zu  bewirken  auf  dem  Wege  der  Wasserentzie- 
hung, eine  Wirkung,  welche  in  faulenden  stinkenden  Massen  sehr  prompt  durch 
Torfpulver,  durch  feinkörnige  trockene  Erde  und  ähnliche  stark  massen- 
anziehende Köi  per  bewirkt  werden  kann.  —  In  jedem  Falle  stehen  diejenigen 
antimiasmatiscl'cn  Mittel,  welche  eine  Desodorisation  durch  chemische  oder  mecha- 
nische Alteratiou  bewirken ,  den  Desinfectionsbestrebungen  noch  ungleich  näher  als 
alle  diejenigen  Desodorisationsmittel,  welchen  lediglich  die  Eigenschaft  innewohnte, 
die  üblen  oder  präsumirt  schädlichen  Gerüche  durch  ihr  eigenes  Aroma  zu  ver- 
decken, also  die  aromatischen  Räucheressenzen,  die  brenzlich  riechenden  Körper 
und  alles  Aehnliche.  Denn  von  ihnen  gilt  in  erster  Reihe,  dass  sie  lediglich  ztu* 
Sorglosigkeit  verleiten  und  die  Bemühungen ,  den  Quellen  der  fauligen  Zersetzung 
und  der  üblen  Gerüche  nachzuspüren,  lahmlegen,  dass  ihre  Anwendung  (aus  diesem 
Gesichtspunkte  betrachtet)  nur  dann  nicht  direct  schädlich  wirkt,  wenn  gleich- 
zeitig die  Quellen  der  üblen  Gerüche  unter  steter  Controle  gehalten  werden  und 
die  stete  Erneuerung  der  Athemluft  als  das  einzig  reell  wirksame  Antimiasmaticum 
beständig  neben  dem  Desodorans  zur  Anwendung  kommt.  — 

Die  begriffliche  Trennung  des  Desodorisirens  von  dem  Desinficiren  war 
nun  von  dem  Augenblick  ab  ausgesprochen,  als  man  lebende  und  vermehrungs- 
fähige Keime,   Mikroorganismen,    als  Erreger  einer  Reihe  von  Infectionskrank- 


4 


heiten  erkennen  lernte  und  ^^Desinfection^  als  Bekämpfung  dieser  KränkheiUer 
reger  defioirte.  Auf  dem  Wege  zu  dieser  Erkenntniss  bat  zuerst  die  viel  zu  weit 
getriebene  Identificirung  der  pathogenen  Mikroorganismen  mit  den  Fäulniasbacterien, 
mit  Gährongspilzen  und  sonätigen  Zersetzungerregern  fast  in  gleich  hohem  Grade 
hemmend,  wie  fördernd  gewirkt.  Sicher  konnte  man  es  zwar  als  einen  Fortschritt 
in  der  Beurtheilung  der  zur  Degtufectioo  empfohlenen  Mittel  angeben ,  als  man 
stau  der  Verminderung  des  Fäulniasgeruches  —  die  Einwirkungen  auf  die  Lebens- 
thätigkeit  von  Bacterien  zum  Criterium  der  deainficireuden  Wirkung  machte!  Eine 
R^ihe  hochverdienter  Forscher  hat  aicb  an  der  Ausbildung  dieser  Methode,  welche 
der  Verfaaser  vorliegenden  Artikels  zuerst  als  die  „baeter  i  osk  oijische"  zu 
bezeichnen  gelehrt  hat,  betheiligt:  Mit  zunehmender  Klarheit  und  Schirfe  bat 
1DAII  zuerst  das  Aufh{}reu  der  Bacterionbewegung,  dann  die  3  i  s  t  i  r  u  n  g 
ihrer  Wirkungen,  die  Entwicklungshemmung  als  nothwendigen  Beweis 
für  eine  stattgehabte  i^esinfeetion  angesehen;  man  schritt  weiter  fort  zu  der 
Forderung,  dass  ^ucb  die  Reproduetions  Fähigkeit  der  zu  piilfenden  Mikroben 
gänzlich  aufgehoben  sein  müsise  und  endigte  schliesslich  bei  dem  Satze,  dasa 
nur  die  wirkliche  T  Ö  d  t  u  n  g  eines  Mikroorganismus  ein  illr  diesen  Zweck  in 
Anw**ndung  gebrachtes  Mittel   als   wirkliches  Deainfectiousmittel  legitimire. 

(Die  sich  auf  kaum  anderthalb  Jahrzehnte    ausdehnende,    aber   in  ihrem 

eBmfange,  wie  in  ihrer  Intensität  ganz  immense  Arbeitsleistung  experimentellen  und 
Djtischen  Inhalta  findet  sich  chariikterisirt  in  den  Nrn.  38  bis  139  des  Literatur- 
Terzeich n i sses ,  welche  nahezu  sämmtUch  diesem  Zweck  dienstbar  gewesen  hind.) 
Der  Fehler  andererseits,  welcher  in  diesem  Stadium  der  Desinfectiona- 
kestrebungeu  häufig  begangen  wurde  und  denselben  einen  Theil  ihres  Werthea 
raubte,  lag  darin,  dass  man  geneigt  war,  die  an  manchen  Bacterienarten 
gewonnenen  Erfahrungen  auf  andere  ohne  weiteres  zu  übertragen  und 
dass  man  noch  zu  wenig  in  den  Methoden  bewandert  war,  reine  Bacterien- 
eulturen  für  die  kritischen  Versuche  berzustetlen  und  zu  be- 
nutzen. I »urch  die  Verwendung  von  Bacterien gemischen  wurde  der  erste 
Kheil  des  Fehlers  —  die  Uehert ragung  so  gewonnener  Ergebnisse  auf  andere 
acterienarten  als  die  untersachten  —  um  so  bedenklicher.  Bei  dieser  Sachlage 
rBchetnt  es  nachträglieb  nur  von  untergeordnetem  IVerth,  wenn  die  physikalischen 
ftdtnngsbedingungen  der  „Bacterien"  (im  Allgemeinen)  ermittelt  wurden;  so  z.  B. 
tiefe  Kälte-,  hohe  Hitzegrade,  das  Austrocknen  und  der  Teberschuss  des  Wassers,  A 
die  positive  Elektricität,  absoluter  Lichtmangel  etc.  Auch  müssen  den  jetzigen  An-  ^ 
furderungen  an  reelle  Iiesinfection  gegenüber  diejenigen  Forschungen  als  antiquirt 
gelten,  welche  für  die  Bacterien  im  Allgemeinen  Nähr  und  Lebensbedingungen 
feststellten  oder  gewissen  unorganischen  und  organischen  Verbindungen  die  Fähig- 
keit beilegten,  auf  alle  Bacterien  tödtlicb ,  respective  schädigend  zu  wirken ,  also 
allgemeine  Bacteriengifte  zu  sein.  Hierbei  macht  es  wenig  Unterseh ied^  ^ 
ob  die  zum  Experimente  benutzten  Probiratoffe  geformte  oder  ungeformte  Fermente,  H 
^h  sie  mehr  reingehaltene  (etwa  farbige)  Spaltpilze  oder  in  Gemischen  susammen- 
ezüchtete  Fäulnissbacterien  w;iren. 

Dieser  gesammte  Abschnitt    der  Desinfectionstehre    war  mitbin  nichts  als 

[ie  Vorbereitung  auf  das  Experimentiren  mit  wirklichen  Krankheit s- 

frregern,    mit    wahren    pathogenen  Organismen,    das  Ziel    der   vorbereitenden 

krbeit  war  die  (von  mir  als  solche  bezeichnete)   „spe ei  fische  Desinfection", 

^uch  diese  hat,    wie  die  Bacterientödtung,  ihre  umfangreiche  Vorgeschichte,  welche 

in  einem  so  directen  Bezug  zu  den  noch  jetzt  actuellen  Desinfectionsf ragen 

eht,  dass  sie  sich  hJer  nicht  in  so  kurzer  Skizze  wie  jene  abfertigen  lässt.  Selbst 

iie  blossen    Erfahrungen    fiber   die  Zerstörung    bestimmter  Krankheitserreger 

baben  hier  noch  —  neben  den  Experimenten  —  einen  gewissen  Werth,  da  noch 

ei  unserer  gegenwärtigen  Kenntniss  die  unmittelbare  Prüfung  des  Desinfeclions* 

wertbea    nur    unter    einer    Voraussetzung     aicheren    Boden    hat,    nämlich    aoa- 

leaeUch    dann,    wenn  die  reberira^rung  soleher  lufectionakrankheiten ,    deren 


I 


224  DESINPECTION. 

Keime  von  dem  DesiDfectionsmittel  zerstört  werden  sollen,  aaf  Thiere  ridier  aiUf 
zuführen  wäre,  wenn  man  in  jedem  fraglichen  Falle  Versnebsthiere  als  Reagens 
auf  die  Wirksamkeit  des  Mittels  verwertben  könnte.  Dies  ist  auch  beute  noeb  fltr 
äusserst  wenige  Infectionskrankheiten  ausführbar,  und  es  empfiehlt  sich  deshalb 
für  den  vorliegenden  Zweck,  einen  vollständigen  Rückblick  über  das  Gebiet  der 
specifischen  Desinfection,  auch  in  ihren  Anfängen,  zu  geben. 

a)  Erfahrungen  über  directe  Vernichtung  von  Krankheitserregern  — 
beschäftigten  von  Ende  der  Sechziger  Jahre  ab  besonders  solche  Aerzte,  welchen  zu 
Epidemiezeiten  die  Aufgabe  zufiel,  Krankenzimmer  und  darin  befindliche  Oe^eji- 
stände,  auch  Wäsche  und  Kleider  von  Kranken,  zu  desinficiren.  Am  meisten  in 
Ansehen  stand  damals,  wie  durch  ihre  bereits  begonnenen  Triumphe  in  der  Antiseptik 
wohl  zu  erklären,  die  Carb Ölsäure;  erst  im  Laufe  weiterer  Jahre  gewann  die 
trockene  Hitze  mehr  Ansehen  und  eroberte  sich  das  Chlor  einen  Theil  seines 
Rufes  wieder.  Bei  der  Choleraepidemie  in  Bristol  soll  unter  systematischer 
Anwendung  der  Carbolsäure  gegen  Cholerakeime  Davt  es  verhindert  haben,  dass 
ihm  in  demselben  Räume  zwei  Choleraerkrankungen  vorkamen.  Auch  liess  nach 
seinen  Erfahrungen  in  den  mit  Carbolsäure  behandelten  Zimmern,  respeetive 
Hospitälern,  der  Typhus  erheblich  nach.  Aehnliche  Krankenhausberichte  wieder- 
holen sich  zu  Anfang  der  Siebziger-Jahre  mehrfach.  Die  P  o  c  k  e  n  epidemie  von 
1871  gab  vielfache  Gelegenheit,  die  specifisch  desinficirende  Kraft  der  Carbolsäure 
auch  an  sonstigen  Krankheitsgiften  zu  erproben.  Anderweitige  Erfahrungen  sprechen 
für  eine  specifisch  desinficirende  Kraft  von  Chlordämpfen  und  von  Ghlorkupfer* 
dämpfen,  gerade  in  Bezug  auf  das  Blattemgift.  Auch  in  Bezug  auf  andere 
Krankheitsgifte,  so  die  des  Scharlach  und  des  Puerperalfiebers,  wurden 
die  Einwirkungen  specifischer  Desinfectionsmittel  gerühmt,  so  die  des  Phenol- 
camphers ,  der  Salicylsäure ,  des  Jodcalciums.  Nicht  selten  ab,er  wird  trotz  der 
Bestimmtheit,  mit  welcher  die  Erfahrungen  auftreten,  ihnen  doch  nicht  völlig 
vertraut,  sondern  Reinlichkeit  und  Ventilation  noch  neben  der  präsumirt  specifischen 
Wirkung  empfohlen. 

Etwas  widersprechend  gestalteten  sich,  besonders  dem  Flecktyphus 
gegenüber,  die  Krankenbauserfahrungen.  Von  mehreren  Seiten  wurde  auch  hier 
die  Säure  als  die  Flecktyphuskeime  specifisch  kräftig  beeinflussend,  gerühmt 
ScHOEüFELE  gab  (R6c.  de  m^m.  de  m^d.  mil.  1871)  z.  B.  zu  diesem  Zwecke  der 
Carbolsäure,  Langlois  dagegen  dem  Chlor,  Roberts  (Brit.  med.  Jonm.  1871, 
Februar)  der  schwefligen  Säure  den  Vorzug. 

Schon  im  Jahre  1832  wandte  Henry  in  Manchester  (nach  Angüs  Shtih, 
Disinfectants  and  Disinfection.  Edinburgh  1869,  pag.  87)  in  drei  Cholera- 
quarantaineanstalten  trockene  Hitze  an,  nachdem  er  gezeigt  hatte,  dass  „Kuh- 
pockenlymphe nach  einer  dreistündigen  Einwirkung  einer  Temperatur  von  60^  C. 
die  Kraft  verloren  hatte,  die  Vaccine  zu  erzeugen".  Derselbe  Autor  wollte  durch 
Erhitzung  auf  100^  eine  Desinfection  der  Effecten  von  Scharlachkranken 
erreicht  und  jeder  Weiterverbreitung  der  Krankheit  vorgebeugt  haben.  Nach 
anderen  Angaben  übte  die  Hitze  auch  auf  die  Keime  der  Pest  eine  sehr  hervor- 
tretende Wirkung  aus :  Wollene  Kleider  von  Pestkranken,  welche  24  Stunden  lang 
Temperaturen  von  62 — 86<^  C.  ausgesetzt  gewesen  waren,  wurden  von  56  Personen, 
14  Tage  lang,  ohne  dass  Ansteckungen  erfolgten,  getragen.  (Nach  Roth  und  Lex, 
Handbuch  der  Militärgesundheitspflege.  I,  pag.  537.)  Amerikanische  Autoren 
sammelten  Erfahrungen  über  das  Contagium  des  Gelbfiebers:  Shaw 
giebt  an,  dass  100^  C.  zur  Vernichtung  desselben  vollkommen  ausreichen  und 
stützt  sich  dabei  auf  positive  Daten  (Brit.  med.  Joum.  December  1863).  Auch 
auf  die  Keime  des  Puerperalfiebers  sollte  gerade  die  Hitze  besonders 
eingreifend  gewirkt  haben,  wie  von  Amerika  aus  berichtet  wurde.  Aussprengen 
der  Zimmer  mit  kochendem  Wasser,  aber  auch  eine  Erwärmung  der  Luft  derselben 
bis  auf  ßO^  hatte  das  Aufhören  von  Epidemien  dieser  Art  zur  Folge  (S.  Roth  und 
Lex,  1.  c.  I,  pag.  358).  —  Mittheilungen,  wie  sie  ferner  Opfert  (Vierteljahrschr. 


u  der  „Lullt  von  Krank enzimmerE^   betrachtet  und  auf  Grund 


L^et 

Hkot 

I  mit 


^^^^^^^Hfl^^l  DESIXPECTION.         V^H^B^^^V  ^^ 

f*  GffentL  Gesimdheitspflege.  V),  Ransome  (Bnt»  med,  Journ.  November  1873), 
Petri  SCHKY  (Militärärztl.  Zeitsclir.  H,  3),  Wanklyn,  Esse  (Vierteljabrschn  f.  öffentl. 
GeBundheitspflege.  Ill)  gaben,  Hessen  bobe  Hitzegrade,  o:ewiggen  Krankbeitsgrifteo 
gegenüber,  oocb  am  wirksamsten  erscheinen,  —  Aber  auch  einfache  Alterationen 
der  normalen  Luftbestaiidtheile,  so  SauerstoäT  entwickelt  aus  Chlorkalk  und  Eisen* 
oxyd  (Eabot,  Gaz.  hebd*  1871,  Nr.  14),  besondera  auch  die  Anwesenheit  von 
Ozon  in  der  Luft,  wurden  von  verschiedenen  Seiten  als  wirklich  desinficirende 
Bestandtheile 
praktischer  Erfahrungen  empfoblen 

Ohne  Docbmals  zu  untersuchen,  wie  nahe  diese  Desinfectionen  jedesmal  an 

exacte  Vorstellungen  geknüpft  waren,    gentigt  es  hier,  auf  ihr  allmftligeB  Zurtiek- 

ten  in  der   betreffenden  Literatur    hinzu  weisen .     Immer  mehr  machen  derartige 

otizen  und  Empfehlungen  anderen  Arbeiten  Platz^  welche  sich  in  bewussterer  Weise 

mit  den  Krankbeitsgiften  und  ihrer  Abtödtung  auf  experimentellem  Wege  beschäftigten. 

Ä^Directe  Versuche  über  die  Vernichtung  der  Krankheits- 
erreger. —  Von  den  früheren  Bestrebungen  in  dieser  Eicbtung  zeichnen  sich 
besonders  die  Experimente  von  Chauveau  und  Sandebsoj*  aus,  welche  in  vollendeter 
Weise  zeigten ,  dass  die  Lymphe  der  Variola,  der  Kuhpocken  und 
Sebafpocken  durch  Diffusion  ihre  Wirkung  verlieren.  Auch  die  allerdings 
znnächfit  auf  ein  etwas  anderes  Ziel  gerichteten  Bemühungen  der  Autoren,  welche 
darauf  ausgingen,  die  Bacterien  von  den  ihnen  anhängenden  Giftstoffen  zu  befreien 
pANUM,  BiLLROTH,  BERGMANN,  >L  WoLFF ,  TiEGEL ,  Klebs)  verdienen  eine 
Irwahnung  an  dieser  Stelle,  da  viele  der  hierbei  unternommenen  Versuche  werth- 
volle  Fingerzeige  für  die  Schädigung  und  Vernichtung,  besonders  der  septischen 
Krankheitserreger  enthalten  (Antiseptik), 

In  einem  Stalle,  dessen  Bewohner  sämmtlich  der  Rinderpest  erlegen 
aren,  stellte  Ckockes  (Blaubuch  des  Army  med,  Department.  1867)  zwei  Kälber 
auf,  denen  er  künstlich  Hautwunden  beigebracht  hatte.  Die  Wunde  des  einen  wurde 
mit  carboHsirter  Watte  verbunden  —  das  Thier  blieb  gesund;  die  Wunde 
des  anderen  war  mit  blosser  Watte  geschützt  —  das  Thier  starb  an  Rinderpest» 
SOM  (On  the  desinfection  of  (he  mr,  Brit.  med.  Journ.  October  1872), 
erfolgte  auf  Grund  directer  Versuche 'auf  die  Einwirkung  verdunsteter  und  sonst 
gasförmiger  Mittel  auf  Bacterien  und  Monaden  die  Wirkung  der  schwefligen  Säure, 
des  Jods  und  der  Carbolsäure  auf  verschiedene  Krankheit s gifte,  die  er  sich 
in  der  Luft  suspendirt  dachte.  DoütiALL  stellte  (Glasgow,  Med.  Journ.  Februar 
1872)  tiache  Schalen  mit  schwefliger  Säure,  Chlorkalk,  salpetriger 
Säure,  Salzsäure  oder  Eisessig  in  solchen  Anordnungen  ^  dass  Dämpfe 
entwickelt  wurden,  neben  Scbälchen  mit  Pockenlymphe  auf;  durch  jede 
dieser  Einwirkungen  wurde  die  Kraft  der  Lymphe  aufgehoben;  dagegen  wurde 
sie  durch  Carbolsäure,  Chloroform,  Campher,  Scbwefeläther,  Jod  nicht  im  Mindesten 
beschädigt. 

Versuche  mit  faulendem  und  aus  sopticämischen  Leichen 
entnommenem  Blute  stellte  ONnrus  (Bull  de  rAcad.  de  med,  Nr,  36)  an, 
indem  er  prüfte*  welche  Agentien  die  Virulenz  des  Blutes  aufhielten  und  unter- 
drtlckten  und  welche  andere  Mittel  im  Stande  waren ,  schon  septicämisches  Blut 
wieder  unschädlich  zu  machen,  so  dass  es  Kaninchen  ohne  Nachtheil  injicirt  werden 
konnte.  Alkohol,  Jodtinctur,  Schwefelsäure  Hessen  eine  „Virulenz"  sich 
nicht  völlig  entwickeln,  dagegen  erfüllten  starke  Zusätze  von  schwefelsaurem 
Chinin  diesen  Zweck  nicht;  ebensowenig  eine  Erhitzung  bis  zu  40**.  Septi- 
cämisches  Blut  wurde  durch  Schwefelsäure^  Jodtinctur  und  Alkohol, 
am  entschiedensten  durch  er^tere  ganz  unBcbädlich  gemacht:  Chinin  dagegen 
war  unwirksam.  Das  Kochen  von  septicämiachem  Blute  bewirkte  ebenfalls  n  i  c  h  t 
eine  Aufhebung  der  septicämischen  Kraft, 

t.  Eine    sehr    gründliche    —    wenigstens    sehr   umfassende  —  Erforschung 
tte  das  Milzbrandgift    schon    durch    verschiedene    ältere  Experimentatoren 


^^VO 

^' 

am 
mii 
ides 

^hiA^S 

^^erfo 


226  DESmPECTION. 

erfahren.  Davaike  (Recherches  relatives  h  Vaction  de  la  chaleur  sur  le  wrut 
charbonneux.  (Tompt.  rend.  LXXII,  Nr.  13)  wandte  als  Reagentien  aaf  das  Blut 
milzbrandiger  Thiere  Meerschweinchen  und  Kaninchen  an,  nachdem  er  dureh 
eine  frühere  Arbeit  festgestellt  hatte,  dass  bereits  1  Zehntaosendtheil  eines  Tropfens 
nach  subcutaner  Einführung  den  Tod  solcher  Thiere  unter  Milzbranderscheiniingan 
herbeiführen  kann.  Blieben  die  Thiere  am  Leben ,  nachdem  das  zur  Infeotion 
verwandte  Milzbrandblut  durch  irgendwelche  Zusätze  oder  Behandlangsweisen 
alterirt  worden  war,  so  sah  Davaine  hierin  den  Beweis  dafür,  dass  eine  Vernich- 
tung des  Milzbrandeon tagiums  im  Blute  stattgefunden  habe.  Nach  diesem  Criterinm 
wurde  das  Gift  nun  zerstört  durch  eine  Erwärmung  auf  55®  G.  von  fünf 
Minuten,  auf  bO^  von  10  Minuten,  auf  48<>  von  15  Minuten  Dauer,  wexm  vorher 
ein  reichlicher  Wasserzusatz  stattgefunden  hatte.  Unverdünntes  Milzbrandblnt  verlor 
durch  eine  viertelstundenlange  Erwärmung  auf  bl^  C.  seine  Kraft.  Liess  man  es 
aber  (durch  Chlorcalcium)  schnell  eintrocknen,  so  blieb  selbst  eine  Erhitzung  bis 
auf  100<^  wirkungslos.  —  Zum  Zwecke  des  Zusatzes  von  desinficirenden  Substanzen 
wurde  das  Milzbrandblut  zunächst  mit  destillirtem  Wasser  soweit  verdünnt,  dass 
noch  ein  Tropfen  in  subcutaner  Anwendung  sicher  ein  Meerschweinchen  tddtete. 
Dann  wurden  die  zu  untersuchenden  Substanzen  in  verschiedenem  Mengenverhältnias 
zugesetzt  und  nun  die  Wirkung  geprüft.  Bei  1  Theile  Ghromsäure  auf  6000 
verdünnten  Milzbrandblutes  starb  die  Hälfte  der  Versuchsthiere,  bei  1  :  7000  Alle, 
bei  1  :  5000  blieben  sie  am  Leben.  Salzsäure  hatte  den  letzteren  Effect  noch, 
wenn  sie  in  1  Theile  zu  3000  Theilen  vorhanden  war ,  bei  1  :  4000  und  5000 
beeinflusste  sie  die  Giftigkeit  der  milzbrandigen  Flüssigkeit  nicht.  Ammoniak 
in  1 :  100  und  1 :  15  )  hatte  desinficirend  gewirkt,  aber  unsicher,  so  dass  einige 
Thiere  die  Injection  mit  dieser  Mischung  noch  überlebten ;  bei  1  :  200  und  300 
starben  Alle  an  dem  ungeschwächten  Milzbrandcontagium.  Für  die  Desinfectionskraft 
des  kieselsauren  Natrons  lag  die  Grenze  sehr  ähnlich:  1:150  rettete  die 
Thiere,  während  sie  bei  1  :  200  zu  Grunde  gingen.  Kali  causticum  durfte 
nur  in  1  :  375  beigemischt  werden,  um  das  Contagium  zu  vernichten;  bei  1  :  500 
war  seine  Kraft  zu  gering.  Ghlornatrium  zeigte  keine  Grenze,  da  alle  hergestellten 
Mischungen  (1  :  200,  300,  400,  500,  600)  noch  zur  Tödtung  der  Milzbranderreger 
ausreichten.  Weinessig  hatte  gleiche  Wirkung  noch  bei  1:150;  die  Mischung 
von  1 :  200  tödtete  die  Versuchsthiere.  Kali  liypermanganictivi  beeinflusste 
das  Gift  sehr  stark,  noch  wenn  sein  Zusatz  nur  1  :  1 250  betrug,  war  die  Vergiftung 
ohne  Effect,  bei  1  :  1500  und  2000  starben  sie  (hier  treten  Unregelmässigkeiten 
auf,  da  bei  Mischungsverhältnissen  von  1  :  2000,  3000,  4000,  5000  auch  wieder 
Thiere  am  Leben  blieben).  Schwefelsäure  wirkte  ebenfalls  sehr  stark  desinficirend ; 
in  zehn  Versuchen  mit  Mischungen  von  1  :  1000 — 5000  starb  kein  Thier ,  bei 
1  :  6000  und  7000  starb  die  Hälfte,  1  durch  eine  Injection  von  1  Schwefelsäure: 
8000  Milzbrandmischung  vergiftetes,  blieb  ebenfalls  leben.  Wurde  Jodldsung 
der  letzteren  zugesetzt,  so  wirkte  sie  derart  vernichtend  auf  die  Ejrankheitserreger 
ein,  dass  bei  Mischungsverhältnissen  von  1 :  100 — 1 :  12000  unter  22  Thieren  nur 
ein  einziges  starb. 

In  einer  etwas  späteren  Arbeit  (Compt.  rend.  84)  sah  sich  Davaine 
genöthigt,  die  Versuche  nochmals  aufzunehmen  (um  einer  Behauptung  von  Bert, 
„der  Milzbrandcarbunkel  könne  sich  unabhängig  von  Bacteridien  verbreiten",  ent- 
gegenzutreten). Er  mischte  ganz  frisches  Milzbranzblut  von  einem  eben  gestorbenen 
Thiere  mit  1000  Theilen  Wasser,  dann  hiervon  1  Theil  mit  10  Theilen  gewöhn- 
lichen Alkohols  und  spritzte  von  dieser  Mischung  einen  Tropfen  einem  Meer- 
schweinchen ein.  Das  Thier  blieb  bei  diesem  Versuche  gesund,  gleichgiltig,  ob  die 
Vermischung  der  beiden  Substanzen  nur  2  Minuten  oder  30  Minuten  gedauert 
hatte.  Ohne  Alkoholzusatz  war  auch  in  dieser  Verdtinnung  des  Milzbrandgiftes  der 
Tod  die  sichere  Folge  einer  Infection. 

Aehnliche  Experimente  über  die  Vernichtung  des  Milzbran^giftes 
besitzen  wir  auch  von  Voss  (Norsk.  Mag.  for  Laegevid.  R.  3.  VI),  der  besonders 


DESINFECTION. 


227 


Aucli  auf  mecbaniacbe  Weise  (Filtriren)  eine  Befrehmg  der  Mit zbr and bttttw asser- 
midchung,  jedoch  olme  Erfaljs:^  1 1 erbe izu führen  suchte;  starke  Verdünnungen 
schienen  eine  Ahscbwächung  des  ViiU8  berbeiztiführen,  ebenso  Fäuluisa,  welcher 
man  das  Milzbrandblut   nnterworfen  hatte. 

Bei  der  Sicherheit,  mit  welcher  gerade  das  Mihbrandgift  die  Wideratanda- 
fthigkeit  der  einzelnen  Thierclassen  überwindet,  80  dass  der  unbekannte  Factor  der 
individuellen  Immunität  als  sehr  kleine  Grösse  angenommen  werden  kann,  durfte 
in  immer  steigender  Beliebtheit  als  ein  ausgezeichnetes  Object  flir  die  Prüfung 
Iterirender  sc.  bactenentödtender  Wirkungen  angesehen  werden.  Auch  BoLLiNOEß 
hat  ihm  durch  Experimente  tlber  seine  Abtödtung  in  trockenen  porösen  Stoffen 
(Behandlung  mit  Milzbrandblut  impHSgnirter  Fäden  und  Zeuge  durch  schweflige 
Säure,  Carbobäure  etc.)  viel  Aufinerksamkeit  gewidmet ,  Szpilmän  an  den  Milz- 
brandbacillen  die  Wirkungen  der  Sauerstoffentziehung,  Feisch  die  abtödtende  Kraft 
besonders  niedriger  Temperaturen  an  ihm  erprobt. 

Im  grössten  Umfange  haben  jedoch  die  Milzbrandmikroorganismen  als 
Reagens  auf  die  Kraft  der  verschiedenen  Des!  nfecti  on  smittel  in 
den  Händen  R.  KocHS  gedient,  und  zwar  einmal  in  Folge  ihrer  Fähigkeit  ^  auf 
festem  durchsichtigem  Nährniaterial  zu  R  e  i  n  c  u  1 1  u  r  e  n  sich  zftchten  zu 
lassen;  dann  aber  besonders  auf  Grund  ihrer  Eigeoscbaft,  zwei  durchaus  ver- 
Bchiedene  Entwicklungsphasen  darzubieten.  Als  Milzbrand  st  ab  ch  en, 
wie  sie  im  Blute  vorkommen,  sind  sie  ftlr  eine  Reihe  von  Mitteln  leicht  attarjuabel 
und  werden  verhältnissmäesig  schnell  abgetödtet,  während  die  Milzbrand  sporen 
von  einer  festen  Ilfllle  umschlossen  sind  und,  als  „Dauersporen",  allen  abfödtenden 
Mitteln  einen  kaum  glaublichen  Widerstand  entgegensetzen. 

Unter  dej  Voraussetzung,  dass  die  meisten  KrankLeitserreger,  besonders 

aber     die    bereits    in    Bacillenform    entdeckten    (Milzbrand- j    Lepra  ,    Tdherkeh, 

Typhusbacillen)    ebenfalls  üanerformen    haben    dürften ,    hat  Koch  die  Abtödtung 

einerseits    der  Stäbchenform ,    andererseits    der    Dauersporen    des  Milzbrandes    als 

1       Minimal forderungen  an  die  Mittel  zur  Desinfection  aufgestellt.  Die  bei  seinen  Versuchen 

^^befolg!e  Methode  bestand    darin ,    dass  Seidenfäden ,    welche  mit  milzbrandsporen- 

^Hialtiger  Flüssigkeit    reichlich    getränkt  und  dann  getrocknet  waren ,  in  Losungen 

^Hies  zu   prüfenden  Desinfectionsmittels    gethan  wurden  und  darin  längere  Zeit  ver- 

^F^^iUen.  In  Nährgelatine  (Blutserumgelatinej  zur  Zflchtuug  angesetzt,  wuchsen  nicht 

abgetödtete  Sporen    unter    den  geeigneten  Bruthedingungen    zu    charakteristischen 

^^^ilzbrandftlden    aus ,    während    abgetödtete  Sporen    absolut  reactionslos  verharrten 

^Himd  die  Nährgelatiue  klar  und  unverändert  liessen.  Die  Inficirung  geeigneter  Thiere 

^^wurde  häufig  als  Parallel  versuch  vorgenommen. 

Eine  Desinfection  —  im  Sinne  dieser  Sporentödtung  —  erzielten 
nach  eintägiger  Einwirkung: 

Frischbereitetes  Chlorwasser, 
Brom  Wasser   vnn   2"  o   Bromgehalt, 
Jodwasser, 

Sublimatlosung  von   l^  o  Sublimatgehaltj 
Lösung  von  Kalt    hifpermangani cum  (5^/o)f 
Osmiumsäure  =   LfUung  von   l^o  Gehalt, 
Carb Ölsäure  (nicht  unter   10^^   in  Lösung) \ 
Nach  fünftägiger  Dauer  der  Einwirkung  erreichten: 
Ter  pen t inö  U 

Chlorkalk  in  fönfproc entiger  Lö.^ung, 
Schwefelammonium  —  den  Tödtungseffect ; 
Sechs  Tage  bedurften  zu  gleicher  Wirkung: 
E  i  s  e  n  c  h  1  o  r  i  d 


C  h  1 0  r  p  i  k  r  i  n     I 


in  fünfproeentiger  Lösung; 


15^ 


228  DESINFEGTION. 

Nach  zehntägiger  Wirkung  waren  die  Miizbrandspormi  dorch: 
Chinin  (1%  ™i*  Salzsäure), 
Salzsäure  (2%  in  Wasser), 
Arsenik  (1%  in  Wasser), 
Ameisensäure   (von  1-120  specifisehem  Gewicht); 

Nach  dreissigtägiger  Einwirkung  noch  durch 

Aether  —  getödtet. 
Ohne  Tödtungseffect  blieben  nach  beliebig  langer  Einwirkung :  Destülirtes 
Wasser,  Alkohol,  Aceton,  Glycerin,  Buttersäure,  Oel,  Schwefelkohlenstoff, 
Chloroform,  Benzol,  Petroleumäther,  Ammoniak,  Chlorammonium,  Kochsalzlösung 
(concentrirt),  Chlorcalciumlösung,  Chlorbaryum  (5  o/o  in  Wasser),  Bromkalium,  Jod- 
kalium, Ralkwasser,  Schwefelsäure,  Chlorzink,  Zink-  und  Kupfervitriol, 
schwefelsaures  Eisenoxydul,  schwefelsaure  Thonerde,  Alaun,  ehromsaures  und 
doppeltchromsaures  Kali,  Chromalaun,  Chromsäure,  chlorsaures  Kali,  Borsäure, 
Borax,  Schwefelwasserstoffwasser,  Schwefelammonium,  Senföl  mit  Wasser,  Essigsäure, 
essigsaures  Kali,  essigsaures  Blei,  Kaliseife,  Milchsäure,  Tannin,  TrimethyUupin, 
Benzoesäure  und  benzoesaures  Natron,  Zimmtsäure,  Indol,  Skatol, 
Leucin,  Chinin  (ohne  Salzsäure),  Jod  in  Alkohol,  Valerian-,  Palmitin-,  Stearin- 
Olelnsäure  (sämmtlich  in  Aether),  Xylol,  Thymol,  Salicylsäure  (diese  drei  in 
Alkohol),  Salicylsäure  in  Oel,  Oleum  animale  und  Oleum  mentbae  pip.  (in  Alkohol). 
Die  indifferente  Haltung  dieser  Stoffe  (die  besonders  seitens  der  gesperrt 
gedruckten  viel  AuflFälliges  hat)  bezieht  sich  —  wie  betont  werden  muss  —  lediglich 
auf  Milzbrandsporen.  Auf  der  anderen  Seite  bedürfen  manche  wirksamen 
Mittel  eine  viel  zu  lange  Einwirkungsdauer,  um  für  praktische  Desinfectionszwecke 
noch  brauchbar  zu  sein.  Denn  es  kommt  in  der  Praxis  oft  vor,  dass  die  zu  desinfi- 
cirenden  Gegenstände  mit  dem  in  flüssiger  Form  vorhandenen  Desinfectionsmittel 
nur  flüchtig  angefeuchtet,  besprengt  oder  gewaschen  werden  können:  in  solchen 
Fällen  soll  das  Mittel  in  wenigen  Minuten  seinen  Zweck  erfüllen.  Von  Mittehn, 
welche  zur  Erreichung  des  Desinfectionszweckes  mehrere  Stunden  in  Anspruch 
nehmen,  wird  sich  sagen  lassen,  dass  ihre  Anwendung  eine  sehr  schwerfällige, 
von  Mitteln,  welche  sporentödtend  erst  in  mehr  als  24  Stunden  wirken,  dass  die 
Procedur  mit  ihnen  im  Grossen  kaum  noch  ausführbar  ist.  —  Somit  würden  sich 
nach  diesen  KocH'schen  Ermittlungen  als  brauchbare  Desinfectionsmittel  nur  Chlor, 
Brom,  Jod  und  Sublimat  herausstellen. 

Dieses  letztere  Mittel  war  es  nun  auch,  welches  seine  enorm  desinficirende 
Kraft  des  Weiteren  in  der  Reihe  von  Versuchen  bewährte,  welche  KoCH  über  die 
Frage  nach  der  Entwicklungshemmung  der  Milzbrand fä den  (nach  gleicher 
Methode)  anstellte.  Für  diesen  Zweck  erwies  sich  Sublimat  bereits  im  Verhältniss 
einer  Lösung  von  1  :  1000  000  als  wirksam ,  da  es  bei  dieser  Verdünnung  schon 
einen  unverkennbar  hemmenden  Einfluss  auf  das  Wachsthum  der  Milzbrandbacillen 
ausübte ;  in  einem  Lösungsverhältniss  von  1  :  300  000  hob  es  ihre  Entwicklung 
vollständig  auf.  Sehr  einflussreich  erwiesen  sich  im  gleichen  Sinne: 

der  Allylalkohol    (Verdünnung    von  1:167  000    Wasser), 

das  SenfÖl  (         „  „     1:330000        „      ), 

das  Terpentinöl    (         „  „1:    75  000        „      ), 

das  Thymol  (         „  „1:    80000        „       ), 

Bei    einer    Reihe    weiterer    untersuchter   Körper    lag   der  Maassstab  der 

Verdünnung,  in  welcher  sie  eine  erkennbare  Beeinflussung  des  Bacillen  wachs- 

thums    entfalteten,    weit    entfernt  von  demjenigen,    in  welchem  sie  kräftig  genug 

waren,  dasselbe  ganz  aufzuheben.  So  bei: 

Arsenigsaurem  Kali :  die  Behinderung  bei  1  :  100  000,  die  Aufhebung  bei  1 :  10000, 
Chromsäure:  „  „  „1:    10000,    „  „  „    1:    5000, 

Pikrinsäure:  „  „  „1:    10  000,    „  „  „1:    5  000, 

Blausäure:  „  „  „1:    40  000,    „  „  „1:    8  000, 


^ 


DESIKPECTION, 

iie  Behrnderung  bei  1  : 3  000, 

n               » 

„     1:1250, 

VI                   99 

„     1:2000, 

n              « 

,,1:2  500, 

»              11 

,,     1:3300, 

220 


ÄüfbebuDg 


800, 

700, 

1700, 

1  5(J0, 


5000,  Brom  und  Chlor  bei  1  :  1500* 


Ii 

b 

w 


bermangans.  Ka 
Borsäure : 
Borax: 
Salxsltare: 
Salicylsäure : 

Jod  liesß  erst  im  VerLältniss  vod  1 
CarbolsÄure  bei  1  :  1250  eine  merkliche  Beeinflussung  des  Bacillen wacbsthumes 
erkennen.  Merkwürdig  und  für  praktische  Des infectionsz wecke  vielleicht  von  weit- 
tragender Bedeutung  ist  die  ebenfalls  gelegentlich  dieser  Versuchsreibe  ermittelte 
Tbatsache,  daas  Kai  (sei  fe  bei  1  :  5000  bereits  eine  Behinderung,  bei  1  :  1000 
vollständige  Aufhebung  des  Wachethums  der  Milzbrandbacillen  bewirkt.  Von  nicht 
unbedeutend  hemmender  Wirkung,  aber  zur  völligen  Aufhebung  der  Eulwicklung 
doch  zu  schwach,  erwiesen  sich  noch  Campher,  Eucalyptol,  Chloralhjdratj  chlor- 
saures  Kali,  Essigsäure  und  rober  Holzessig,  Alkohol  und  Kochsalz. 
I  Seit  der  allgemeineren  Einftlhrting    der  oben  dargelegten  Metboden,    die 

T>esinfectionsmittel  und  die  ihnen  zugetrauten  Wirkungen  an  Eeinculturen  bestimmter 
Mikroten  auszuprobiren,  haben  sich  im  Wesentlichen  zwei  Richtungen  der  Forschung 
geltend  gemacht;  die  eine  gebt  darauf  aus,  für  jede  neuentdeckte  pathogene 
Jlikroorganismenart  ein  specifisches  Desinficiens  zu  entdecken  —  wie  etwa  das 
•nblimat  es  den  Milzbnindsporen  gegentlher  darstellt  und  möghchst  eben  auch  die 
mm  meisten  zu  fürchtenden  Dauerzustände  der  pathogenen  Bacillen  zu  bekämpren» 
In  diesem  Sinne  haben  Koch  und  seine  Schüler  an  TuherkeU  und  Choierahacillen, 
andere  Forscher  (STEfiNHERG)  an  Dipblherie  und  Pockenorganismen,  an  Lepra- 
bacillen,  Gonorrhoecoccen  etc.  zahlreiche  Versuche  angestellt.  Erst  wenige  Jahre  alt, 
ertragen  die  erhaltenen  vorlÄufigeu  Resultate  grösstentheils  eine  Wiedergabe  in 
inem  encyclopiidischen  Werk  noch  nicht;  so  sicher  wie  die  specifische  Beziehung 
es  Sublimats  zu  den  Milzbrandbacillen  oder  gewisser  anliseptiHcher  Mittel  zu 
manchen  Wundgiften,  ist  aucli  nicht  eine  der  übrigen  bis  jetzt  constatirt.  Doch 
verdienen  —  ihres  actueilen  Interesses  wegen  —  vor  dem  näheren  Eingehen  auf 
die  zweite  Forsehunganchtung  die  von  Koch  selbst  tlber  die  Cholerabacillcn 
gemachten  Erfahrungen  bereits  hier  wiedergegeben  zu  werden.  Mit  Jod  in  seiner 
Einwirkung  auf  Commabacillen  angestellte  Versuche  ergaben  einen  gänzlichen 
Unwerth  dieses  Mittels.  Der  Alkohol  hält  die  Entwicklur<  der  Commabacillen 
erst  dann  auf,  wenn  man  einen  Theil  Alkohol  zu  10  Theilc.i  Nährflüssigkeit  Hn 
welcher  die  Bacillen  gedeihen)  hinzufügt  —  also  in  einer  praktisch  nicht  mehr 
verwerthbaren  Concentration.  Kochsalz  erwies  sich  bei  2^  o  Gehalt  in  den 
Nührflflssigkeiten  als  wirkungslos ;  Eisensulphat,  dem  man  wegen  seiner 
präcipitirenden  Wirkung  a  priori  eine  besonders  hohe  Desiofectinnskraft  in  Darm- 
ejectionen  zugetraut  hat,  beginnt  eine  Entwicklungshemmung  der  Comroabacillen 
fit  bei  einem  Gehalt  von  2<»/<)  (der  ErnähmngsflflsBigkeit)  zu  entfalten.  Für  andere 
Substanzen  giebt  Roch  die  Grenzwerthe  der   Entwicklungshemmung,  wie  folgt,  an : 


Bei  Alaun 

„  Campher  „ 

„  Carbolsäure  „ 

„  Pfefleiminzöl  „ 

p  Kupfersulphat  „ 

„  Chinin  „ 


bei  einem  Gehalt  von 


100, 

30^), 

400, 

2000, 

2.500, 
6000. 


I_J' 


Jedoch  erwies  sich,  auch  den  Cimlerabacillen  gegenüher.  stärker  als  alle 
:nderen  cheraiscben  Mittel  das  Sublimat, —  und  ausserdem  slellte  sich  als  auf- 
fallende und  wichtige  That.^achc  heraus,  dass  Commabacillen  ausserordentlich  leicht 
absterben,  wenn  sie  getrocknet  werden. 

Die    zweite  Richtung  in  der  Erforschung  rationeller  D  es  in  fections  mittel 
auf   dem    neuangegebeoen    methodischen  Wege    hat    als  Objecte    der    abtfSdtendt 
Verfahrungsweisen   die    resistenten    Bacterien    ins  Auge    gefasst    (neben    de 


230  DESINFECTION. 

Milzbrandsporen  besonders  noch  einen  sporenbildenden  grösseren  Bacillus,  der  sieh 
in  jeder  Gartenerde  vorfindet),  und  arbeitet  mit  der  Vorraussetzung,  dass  in 
der  Praxis  alle  diejenigen  Mittel,  \^elche  eine  Tödtung  dieser  anderen  wider- 
standsflihigen  Mikroben  bewirken,  ausreichend  sind  gegenüber  sftmmtlichen 
pathogenen  Mikroorganismen,  mögen  wir  deren  Formen,  Dauerformen  etc., 
kennen  oder  nicht,  und  mögen  dieselben  den  unbewaffneten  oder  bewaflbeten  Sinnen 
auch  gänzlich  unauffindbar  sein.  —  Unter  dieser  Annahme  sind  besonders  die  Hitze 
und  die  gasförmigen  Desinfectionsmitttl  neuen  Bearbeitungen  unterzogen  worden, 
weil  man  noch  immer  wieder  auf  die  alten  Resultate  der  Desinfection  zorflckgeht, 
einerseits  die  Luft  zu  desinficiren,  andererseits  ein  generelles  Mittel  ftlrdie 
Desinfection  lebloser  versendbarer  Effecten  zu  haben. 

Hitze.  Noch  vor  10  Jahren  erschien  die  Agitation  zu  Gunsten  trockener 
Hitzekammern  (115 — l25o)  vollberechtigt  und  durchaus  begründet  der  Beifall, 
dessen  sich  die  Hitze-  und  Desinfectionsanstalten  in  Nottingham,  Liverpool,  Manchester, 
Berlin  und  London  erfreuten.  Doch  hatten  die  gegen  die  trockene  Hitze  erhobenen 
theoretischen  Bedenken,  sowie  die  destruirende  Nebenwirkung,  welche  sie  von  circa 
1200  aufwärts  auf  wollene  und  baumwollene  Stoffe  ausübt,  hier  bereits  der  Anwendung 
combinirter  Methoden  vorgearbeitet  (Chaumont).  Die  Desinficiranstalt  in  Fordstreet, 
Liverpool,  hat  vier,  aus  gusseisernen,  genieteten  Platten  bestehende  Desinfections- 
kammern,  zwischen  deren  Hoblwänden  der  Dampf  circulirt.  In  New  Birdstieet, 
London,  sind  die  Wände  und  Decken  der  Desinfectionskammern  von  Mauersteinen, 
die  Thüren  von  Schmiedeeisen,  der  Boden  gitterartig  zum  Eintritt  der  heissen  Luft 
hergerichtet.  Wenig  nachahmenswerth  ist  die  directe  Anwendung  des  Leuchtgases 
zur  Herstellung  der  Hitze,  wie  sie  in  der  Kammer  für  Kleiderdesinfection  in  Golden- 
laue,  Barbicane,  London,  stattfindet;  in  dem  zwei  Meter  hohen,  aus  glasirten  Steinen 
construirten  Kaum,  auf  dessen  Boden  sich  eine  ringförmige  Gasflammenvorrichtung 
befindet,  sind  die  darüber  an  eisernen  Drehriegeln  aufgehängten  Kleider  schon 
häufig  verbrannt  worden.  Im  üniver^ity  College,  London,  geschieht  die  Erhitzung 
der  ans  Mauersteinen  gebauten  und  mit  einer  Eisenthüre  versehenen  Kammer  durch 
einen  Ofen  von  Guss-  und  Schmiedeeisen,  auf  welchem  auch  eine  Vorrichtung  zur 
Entwicklung  von  Schwefeldämpfen  angebracht  ist.  Die  Controle  all'  dieser  Anstalten 
bezüglich  der  Hitzegrade  wird  mittelst  besonderer,  registrirender  Thermometer 
ausgeübt.  Im  Cbaritekrankenhause  in  Berlin  wird  überhitzter  Wasserdampf  in  den 
Doppelmantel  eines  Cy linders  geleitet,  dessen  Innenraum  zur  Aufnahme  von  Matratzen, 
Kleidern  und  Decken  geeignet  ist. 

Da  diese  älteren  Vorrichtungen  zum  grösseren  Theil  auf  ihren  abtödtenden 
Einfluss  irgend  welcher  geformten  Krankheitserreger  überhaupt  nicht  geprüft  waren, 
bedeutete  es  bereits  einen  Fortschritt  der  Hitzedesinfection ,  als  Me&ke  1880 
(ViRCHOw's  Archiv.  LXXVIl)  begann,  als  Criterium  seiner  Hitzekammer  im  Kranken- 
hause Moabit,  bacterienlialtige  Substanzen  heranzuziehen.  Jedoch  war  bei  diesen 
Versuchen  die  nothwendige  Rücksicht  auf  die  verschiedenen  Entwicklungszustftnde 
der  Bacterien  noch  nicht  genommen,  speciell  war  die  genauere  Prüfung  der  Hitze 
in  ihren  Einwirkungen  auf  Dauerformen  erst  der  üntersuchungsreihe  vorbehalten, 
welche  R.  Koch  und  WOLFFHtJGKL  (I,  pag.  301)  publicirt  haben.  Sie  legten  lebens- 
fähige Proben  theils  von  sehr  resistenten  Sporen,  theils  von  weniger  widerstands- 
fähigem Material  in  Reagensgläsern  und  mit  vielfachen  Umhüllungen  versehen,  in 
verschiedenen  Entfernungen  von  der  Wärmequelle,  innerhalb  eiserner  Hitzekammem 
nieder  und  Hessen  die  Wärme,  in  genau  gemessener  Höhe,  verschieden  lange  Zeit 
auf  das  Bacterienmaterial  einwirken  (vergl.  auch  meine,  einige  Jahre  ältere  Mit- 
theilung im  Centralbl.  f.  d.  med.  Wissensch.   1879,  Nr.   12). 

Durch  eine  Temperatur  von  100,  110 — 123^  gelang  nach  etwa  einstündiger 
Einwirkungsdauer  die  Abtödtung  von  bacillären  Formen,  wenn  die  Reagensgläser 
nicht  allzu  vielfach  und  dick  umwickelt  waren,  ausnahmslos.  Dagegen  ergaben  die 
Versuche  einmal,  dass  Bacterien,  welche,  tief  in  zusammengesetzte  Gegenstände 
gewickelt,    der  Hitze  von  140<>  exponirt  wurden,  nicht  mehr  abstarben  und  dass 


DESINFECTION. 


stai 


Dil  ererseits  Bacillen  Sporen  erst  oacb  dretsttlodigem  AufentiiÄU  in  140<^  C, 

1188er  Luft  ibre  LebensduseeruDgen  eingestellt  batten.  Dieges  dreisttiadige  Erbitzen 

Tinf  140**  beschädigte  jedoch  gleichzeitig  faat  sämratliche  Zeugstoffc,  Leder  etc.  in 

irreparablem  Grade,    und  das  langsame  Eindringen  der   erforderlichen  Temperatar 

in  kleine  Bündel  von  Kleidern,  KoptTtissen  etc.    liesa  die  deainficirende  Kraft  der 

^trockenen  Hitze  noch  bedingter  erscheinen. 

Zu  durchaus  ähnlichen  Resultaten  gelangte  M,  Wolff  (Vibcbow's  Archiv, 
>n>,  als  er  verschiedene  neuerfundene  transportable  Desinfectionskammern,  welche 
in  erster  Reihe    ebenfalls    mit    trockener    Hitze    arbeiteten ,    in    Bezug    auf    ihren 
Desinfectionswerth  bacterloskopiech  verglich.  Es  handelte  sich  um  den  RAETKE'schen 
jiind  um  den  ScHiJOiEi/schen  Desinlectionsoien,  von  welchen  der  letztere,  einerseits 
nit  heisser  Luft    allein,    andererseits   mit  Wasserdampf   allein,    drittens    mit  der 
ümbination  von' heisser  Luft  und  Wasserdampf  zu  arbeiten  im  Stande  ist.  Während 
beide  Apparate,  mit  heisser  Luft  armirt,  Desinteetionsresultate  von  zweifelhaftem  Werth 
lieferten,  hatte  die  Anwendung  des  heissen  ström  end  en  Wasserdam  pfea 
^von   100^  C.  insofern  ein  höchst  günstiges  Ergebnis»,  als  sich  (in  Uebereinstimmung 
ait  Versuchen  Oaffky's   und  Löffler's)    schon  nach    wenigen  Minuten  der  Ein- 
rirkung  auch  Bacülensporen    als  abgetödtet  erwiesen.     Ergänzender  Weise  wurde 
von  Wolff  nun  dieses  Ergebniss  auch   für  schwierige  und  schwierigste  Verhältnisse 
Jer  Uesinfectionspraiis    erstrebt  und  erzielt.      Denn  obwohl  uiigleieh   prompter  als 
lie  heisse  Luft,  dringt  doch  auch  der  überhitzte  Dampf  nur  zögernd  in  Gegenstände 
von  vielen  Schichten    ein,    und  es  hatte  sich  ansi^erdem  noch  herausgestellt, 
lass  nasse  Objecte  einer  intensiveren  Behandlung  bedurften,  als  trockene.     Für 
krockene  Objecte  muse  man  nach  den  WoLFF'schen  Experimenten  zur  Abtödtung 
in    ihnen    enthaltener    resistenter  Bacillensporen  eine    «50 — 90  Minuten  lange  Ein- 
^Wirkung  directen  strömenden  Wasserdampfes  von   nicht   100*^0,  beanspruchen;  für 
isse  Objecte  ist  zur  sicheren  Desinfection,  eine  mindestens  zweistündige  Einwirkung 
Ürecten  strömenden   Wasserdampfes  gleicher  Temperatur  erforderlich.     Diese  zelt- 
lichen   Bestimmungen    sind    abstrahirt    aus    gelungenen    Abtödtungsversuchen    von 
Sporen ,    welche    mitten    in    fest  geschnürten   nnd    ^'erollten  Ballen    von    wollenen 
L      Decken  (l'CtS — *2*02   M.  Umfang j  untergebracht  gewesen  waren. 
^H  StrohsÄcke  von  circa   17  Cm,  Dicke    und  nur  in  lockeren   Schichten  ver- 

^H^ckfe  Objecte  wurden  bereits  in  1*0  Minuten  derart  mit  der  Temperatur  des 
^pOOgradigen  Wasserdaropfes  durchsetzt,  dass  in  ihnen  eingewickelte  Milzbrandsporen 
^^m  Reagensglftsern  getödtet  wurden ;  bei  nassen  l'mhfUlungen  fand  die  genügende 
Durchhitzung  binnen  einer  Stunde  statt  —  immer  mit  Aufrechtcrhaltung  der 
j  Forderung,  dass  im  innersten  Punkt  des  Desinfectionsobjectes  eine  Temperatur  von 
^^^indestens  100^  C.  erreicht  wurde.  Doch  verdient  bemerkt  zu  werden,  dass 
^Bpholerabaeillen  und  Milzbraudsporen  auch  abgetödtet  wurden  bei  Temperaturen  von 


I  ^" 

Rü 

in 
Dt. 
^^nd 

^^CoB 
bei 
lie 

^^^ii 

^HDi( 
I      vo 

^^wir 


>8*  2,  von  95^^  wenn  die  l»auer  der  Hitzfwirkimg  verlängert  wurde.   Als  genaueste 


ntrule    über    den    Moment,    in    welchem    100^  C.  mitten  in    einem  Beutel    oder 

Ballen    erreicht    werden,    erprobte    Wolff    das    elektrische    Klingelthermometer. 

Vergleichsweise  stellte  er  ferner  die  schädigende  Wirkung    des    strömenden 

asserrlampfes  von  100"  C.  auf  verschiedene  Desinfectionsobjecte,  speciell  Zeuge, 

st  und  fand,  dass  bei  mehr  als  zweistündigem  Durchströmtwerden    weisse   Lein- 

and,   weisser  Schirting,    grüner   Glanzcattun  ,    brauner  Sammt ,    weisser  Flanell, 

rauer  Buckskin,  weisse^  rothe,  hellblaue,  dnnkelblaue,  hellgraue  Seide,  weissseidener 

ips,  Watte,  Bettfedern,  weisser  und  rother  Zwirn  zwar  in  der  Farbe,  aber  nicht 

in  ihrer  Haltbarkeit  litten.     Auch  die  Farbe  war  nicht    in  dem  Grade  verändert, 

wie  dies  mittelst  trockener  Hitze  geschieht.   Leder  allerdings  war  geschrumpft  und 

unbrauchbar  und  brüchig  geworden.   Unter  den  Apparaten,  welche  mittelst  strömenden 

asserdampfes  arbeiten  ond  transportabel  sind,   hat  der  MKRKEsche  < von  Scbimmel 

Chemnitz  fabricirte)    auch  trockene  Hitze    zur  Verfügung    und    erfüllt  die  oben 

gestellten  Anforderungen.   Doch  bat  der  BACON'sche  transportable  Desinfections- 

pparat  zur  gleichzeitigen  Einwirkung  von  trockener  Hitze  nnd  Wasserdsmpf  den 


232  DESINFECTION. 

grossen  Vortheil,  dass  der  Dampferzeuger  gleich  einen  integrirenden  Tbeil  des 
Desinfectionsapparates  bildet  und  dass  das  Ganze  sich  anf  einem  fahrbaren 
Gestell  befindet,  also  ungleich  leichter  beweglich  ist,  als  wenn  für  die  Desinfeetions- 
kammer  erst  ein  bereits  vorhandener  Dampfkessel  gesucht  werden  mass. 

Chlor  und  Brom.  Die  günstigen  Resultate,  welche  Koch  bei  aeineD 
Versuchen  über  die  Abtödtung  der  Milzbrandsporen  durch  Chlor  nnd  Brom  (neben 
Jodwasser)  erhalten,  hatten  vielfach  die  Hoffnung  belebt,  dass  eines  dieser  Mittel 
sich  vielleicht  als  unfehlbarer  zur  Desinfection  von  Rftumen  bewähren  würde,  als 
es  seither  speciell  seitens  der  schwefligen  Säure  der  Fall  gewesen  war.  Ee  wiirde 
(Mittheilungen  des  k.  Gesundheitsamtes.  II,  pag.  228)  zunächst  mit  Chlor  eine 
grössere  Reihe  von  Glasflaschenexperimenten  gemacht,  bei  denen  eine  genau 
bestimmbare  Entwicklung  von  Chlor,  das  Verhalten  des  Chlors  in  der  Flasche,  sowie 
die  Mitwirkung  der  Feuchtigkeitsverhältnisse  durch  verschiedene  sinnreiche  Vor- 
richtungen controlirbar  waren.  Eine  sehr  grosse  Anzahl  von  Sporen  verschiedener 
Abstammung,  sowie  von  Bacillen  und  Mikrococcen,  auch  Hefe  und  Sarcine  wurden 
jn  mannigfacher  Präparation  verschieden  lange  Zeit  den  Chlordämpfen  in  der  Gas- 
flasche ausgesetzt  und  ihre  Wirksamkeit,  respective  Entwicklungsfähigkeit  (und 
das  Gegentheil)  durch  Verimpfungen  und  Culturaussaaten  geprüft.  Es  wurde  kein 
einziger  Mikroorganismus  ermittelt,  dessen  Abtödtung  durch  Chlor  nicht  schliesslich 
gelungen  wäre,  und  zwar  konnte  —  bei  einer  mittleren  Luftfeuchtigkeit  — 
durch  ein  Volumprocent  Chlor  die  Abtödtung  aller  in  lufttrockenem  Znstande 
exponirten  Mikroorganismen  innerhalb  24  Stunden  erreicht  werden.  Ein  Chlorgehalt 
von  0*3  Volumprocent  reichte  bei  dreistündiger  Einwirkung,  ein  Chlorgehalt  von 
0*04  Volumprocent  bei  248tündiger  Einwirkung  unter  der  Vorraussetzung  aus, 
dass  das  Mikrobenmaterial  nicht  in  zu  dicker  Schicht  angeordnet  und  nicht  durch 
besondere  Umhüllungen  geschützt  war.  In  einem  geeigneten  Kellerraum  vertheilte 
sich  das  entwickelte  Gas  sehr  ungleichmässig :  es  ging  —  laut  Berechnung  — 
eine  sehr  bedeutende  Menge  desselben  verloren.  Erst  nach  mehreren  fehlgeschlagenen 
Versuchen  gelang  es ,  den  in  der  Gasflasche  als  genügend  erprobten  Chlorgehalt 
herzustellen  und  während  einer  gewünschten  Zeitdauer  annähernd  constant  zu 
erhalten.  Von  den  oberflächlich  ausgelegten  Desinfectionsobjecten  erwies  sich 
unter  sehr  hoher  Feuchtigkeit  der  Luft  der  weitaus  grösste  Theil  abgetödtet; 
die  dem  directen  Zutritt  des  Gases  entzogenen  Mikroben  waren  dagegen  kaum 
angegriffen. 

Hinsichtlich  des  Broms  ging  man  ganz  ähnlich  wie  beim  Chlor  vor, 
speciell  wurde  auch  hier  dem  Luftfeuchtigkeitsgehalt  eine  besondere  Berücksichtigung 
zugewandt.  Es  zeigte  sich,  dass  dieses  Moment  auch  bei  Brom  von  grosser 
Bedeutung  ist;  denn  während  einer  künstlichen  Steigerung  des  Luftfeuchtigkeits- 
gehaltes bis  zum  Maximum  genügten  0*21  Volumprocent  Brom,  um  innerhalb 
3  Stunden  alle  zum  Versuch  verwandten  Mikroorganismen  abzutödten.  Aus  weiteren 
Versuchen  ging  hervor,  dass  ein  Bromgehalt,  der  4  Stunden  lang  ungefähr 
003  Volumprocent  beträgt,  allmälig  aber  von  dieser  Höhe  auf  0*01  Volum- 
procect  herabsinkt,  bei  24stündiger  Einwirkung  noch  sämmtliche  Mikrobenformen 
abzutödten  vermag.  Bei  geringerem  Bromgehalt  in  der  Flasche  blieben  die  wider- 
standsfähigeren Arten  am  Leben.  Bei  Prüfung  des  Broms  im  Kellerraum 
gingen  Fischer  und  Proskauer  von  den  Ergebnissen  des  Verfassers  gegenwärtigen 
Artikels  aus  (Centralbl.  f.  d.  med.  Wissensch.  1882,  Nr.  11):  Sie  entwickelten 
das  Bromgas  nach  dem  A.  FRANK'schen  Verfahren  aus  mit  Brom  getränktem 
Kieseiguhr.  Temperatur  und  Flüchtigkeit  wurden  genau  berücksichtigt,  und  es  wurde 
zunächst  festgestellt,  dass  in  der  That  auf  den  Grad  der  Desinfection  die  Entfernung 
der  Objecte  von  der  Bromquelle  von  entscheidendem  Einfluss  war.  Den  Bromgehalt 
in  der  Höhe  innerhalb  des  Kellerraumes  festzuhalten,  wie  er  auf  Grund  der 
Flaschenversuche  festgestellt  war,  glückte  nicht.  Die  sehr  genau  verschiedenen 
Maassbestimmungen  des  Bromgehaltes  an  verschiedenen  Stellen  des  Raumes  Hessen 
auf  eine  —  in  sämmtlichen  I  )imensionen  —  sehr  ungleichmässigeVerthei- 


DESINFECTION. 


233 


luog  des  Broms  scbliessen.  An  ObjecteD,  die  in  sehr  unmittelbarer  Nähe  der 
BromqueUe  gelegen  hatten ,  erzielten  auch  diese  Experimentatoren  eine  mehr  oder 
weniger  vollständige  Desinfectton ;  aber  statt  A  Grm.  Broio  auf  den  Cabikmeter 
Kaum  (wie  die  oben  angeführte  Arbeit  berechnet  hatte)  hielten  sie  3 7; 7  Grm,  pro 
Cubikmeter  zur  vollständigen  Abtödtung  resistenter  Mikrobeoarten  noch  nicht  für 
ausreichend.  Obwohl  durch  Feuchtigkeit  beim  Brom  ebenso  wie  beim  Chlor  das 
Zustandekommen  der  Desinfection  wesentlich  unterstützt  wird ,  scheint  das  erstere 
doch  für  praktische  Zwecke  schon  deswegen  weniger  handlich  und  erfolgreich,  weil 
e^  in  feinere  Ritzen  und  Spaiten  nieht  eindringt,  also  der  nothwendigen  Eigen- 
schaft entbehrt,  die  Infectionaorganiamen  gewissermassen  aufsuchen  zu  können. 

Zum  Schhisße  dieses  AbBchnittes  müssen  noch  diejenigen  Vorkehrungen 
Erwähnung  finden ,  mittelst  deren  man  die  AuswurfsstofTe  der  Infectionskranken 
und  speciell  die  übelriechenden  Excrete  ^  sei  es  der  Kranken,  sei  es  der 
Gesunden,  geglaubt  hat,  unschädlich  machen  zu  sollen.  Das  grosse  Publicum  nimmt 
auf  die  sonstigen  nenerdiogs  als  bedenklich  gekennzeichneten  Excrete,  wie  auf  den 
Haru  (bei  Scharlach-  und  Diphtheriekranken),  die  Sputa  (bei  Taberculose  und 
Diphtherie),  noch  keine  Rücksicht  —  und  es  versteht  sogar  unter  Desinfection 
noch  immer  in  erster  Reihe  das  Geriichlosmachen  der  Fäcalien  durch  »Iterlei 
Zusätze.  Gegen  diese  Cnterstellung  und  Begriffsverwirrung  bat  die  Desinfections- 
lehre  bis  jetzt  ziemlich  erfolg:los  gekämpft.  Doch  ist  m  nöthig,  bei  jeder  vorkom- 
menden Gelegenheit  eine  KUtrung  der  Ansichten  über  die  Fäcalien  und  ihr 
Verhall nisB  zur  Infection  und  Desinfection  wenigstens  zu  versuchen.  —  Für  die 
wirklichen  Infectionskeime,  welche  aus  dem  Darm  der  Cholera-,  Typhus-  und 
Diphtheriekranken  mit  deren  Fücalentleerungen  nach  Aussen  gelangen  ^  beft^stigt 
sich  die  Antriebt  immer  mehr,  dass  die  Fäulniesprocesse,  welche  sich  in  den  Fflcal* 
massen  entwickeln,  ihnen  die  Vernichtung  bringen.  Nach  Koch's  Versicherung 
genügt ,  Bpeciell  für  die  C  o  m  m  a  b  a  c  i  1 1  e  n ,  der  im  Inhalt  von  Abtrittsgruben 
vor  sirh  gehende  FäulniBiiprocess,  um  sie  zu  tödten.  Eisensulphat  und  ähnliche  saure 
Desinfection 8  (?)  mittel  müssen  diesem  Endzwecke,  da  sie  die  Fäulnissproceaae 
aufhatten,  direct  hinderlich  sein.  Aber  auch  die  Mehrzahl  der  übrigen  in  ähnlicher 
Absicht  angewendeten  Slotfe  sind  eben  nur  unter  unklaren  Vorstellungen  über  ihre 
gernchsminderndcn  Eigenschaften  als  Deeinficientien  betrachtet  worden.  Es  genüge 
hier,  aus  der  grossen  Zahl  der  Stoffe,  über  deren  deeodorisirende  Wirkung  auf 
Eicremente  Versuche  angestellt  worden  sind,  diejenigen  zu  nennen,  welche  in 
England^  Frankreich  und  Deutsehland  wenigstens  eine  Zeit  lang  zur  wirklichen 
praktischen  Verwendung  gelangt  sind.  In  Leicester ,  Tottenham ,  im  Lager  von 
Ahlersliot  wurde  Kalkmilch  dem  CanaÜnfialt  zugesetzt:  es  entstand  ein  reich- 
licher, noch  sehr  fäulnissfilbiger  Niederschlag,  lo  Nort hampton,  Lexingtou,  Hastings 
wurde  das  unter  dem  Namen  des  A-B-CProcesses  bekannte  Verfahren  (Zusatz  von 
Thierkohle ,  Ptlanzenkohle ,  Thonerde,  Ammoniakalaun,  schwefelsaurer  Magnesia 
Blut  und  Fiusawasser  als  Mischung)  erprobt:  die  saspendirten  Substanzen  wurden 
ziemlich  vollständig  ntedergeschlagen  ^  die  löslichen  Stickstoffsubstanzen  blieben 
fast  ganz  in  Lösung,  Mit  Eisenohlorid  erzielte  Feankland,  mit  Kalk  und  Eisen- 
chlorid die  englische  Hiver  Pollution  Commis^ion  Desodorisation ;  die  Fäulniss- 
vorgänge wurden  nur  auf  kurze  Zeit  unterdrückt.  Der  ,,Proces8  Bird"  mischte 
die  Excremente  mit  roher  eisenhaltiger  scbwefel saurer  Thonerde  und  tiltrirte  sie 
dann  durch  Cokes :  Die  Hälfte  der  orgonischen  Substanzen  wurde  entfernt.  In 
f^radford  wurdp  „Hhlden's  Process"  (Zusatz  von  Kalk,  Kohle  und  Eisenvitriol) 
ohne  alle,  sogar  ohne  dcKodorisirende  Wirkung  versucht,  Pbosphorsaurer  Kalk  nnd 
ein  Magnesiasalz,  dem  Caual Inhalt  beigemischt,  erzielten  nur  die  Fixirung  des 
Ammoniaks.  Zusätze  von  Katk  und  fichwefelsaurer  Thonerde  (Ani>erson),  phosphor- 
saurer  Thonerde  (FoRfiKS),  Kalk,  Thierkohle  und  Alaunabgängen  (Mannixg), 
sowie  von  Kalk  und  Carbolsäure  (in  Leicester  versucht)  hatten  nicht  einmal  genügende 
Deaodorisationserfolge.  In  Frankreich  wurde  vorzüglich  den  gesondert  aufgefangenen 
Fäcalmassen  eine   besondere  Aufmerksamkeit  zugewendet :    D'Akc£T  rleth,  sie  mit 


234  DESINFECTION. 

Törfaache,  Schattbrmann  mit  Bchwefelsanrem  Eisenoxyd,  Sebbt  mit  Kohle,  sdhweltd- 
sanrem  Zinkoxyd  und  schwefelsaurem  Eisenoxydnl,  Suqust  sie  mit  Eisenoxyd« 
hydrat  zn  desinficiren.  In  diese  Kategorie  von  Mitteln  gehOrt  dann  auch  die  durch 
das  Dry  closet  System  Moules  ziemlich  verbreitete  getrocknete  Oartenerde.  In 
Deutschland  sind  umfassendere  Versuche  mit  einem  Chloralnminiomgemisch  (ab 
Chloralum  patentirt)  welches  durch  die  bei  seiner  Zersetzung  entstehende  SalzsAore 
den  Ammoniakgehalt  der  Fäcaljanchen  binden  sollte,  mit  Aetzkalk ,  Garbolsänre, 
Schwefelsäure,  Eisenvitriol,  Torf,  Steinkohlenabßlllen,  Gastheer  etc.  gemacht  worden. 
Während  Versuche  mit  Urin,  welchem  Aetzkalk,  Eisenvitriol  und  in  neuerer  Zeit 
das  WOLLMAB'sche  Desinfectionsmittel  (Eisenpräparat  mit  Cellulosespähnen  gemischt) 
zugesetzt  wurde,  Zersetzungen  desselben  vollkommen  verhinderte,  erweist  sich  die 
reelle  Desinfection  der  Fäcalmassen  (rein  oder  mit  Urin  gemischt)  in  der  bisher 
beschriebenen  Weise  als  Illusion,  in  einer  wirklich  bacterientödtenden  als  so  kost- 
spielig, dass  von  einer  praktischen  Ausführung  im  Grossen  nie  die  Rede  sein  kann. 
Cahebbb,  der  nach  diesen  Criterien  experimentirte,  stellte  fest:  „Den  eigentlichen 
Kothbrei  zu  desinficiren,  d.  h.  das  Entstehen  und  Weiterleben  von  Bakterien  in 
demselben  zu  verhindern,  bedarf  es  auf  100  Theile  Excremente,  5  Gewichts- 
t  h  e  i  l  e  der  Desinfectionsmittel  (Aetzkalk ,  Carbolsäure ,  Schwefelsäure  und  Eisen- 
vitriol). Bei  Cholera  und  Typhusepidemien  solche  Mengen  der  Desinfectionsmittel 
anzuwenden,  welche  wirklich  nützen  könnten,  ist  praktisch  unausflährbar.^  Man 
sollte  hiernach  (und  nach  den  gemachten  praktischen  Erfahrungen)  das  frühere 
Vorgehen,  desodorisirende  Stoffe  in  die  Fäcalienbehälter  zu  schütten,  als  aussichts- 
los anerkennen  und  die  schwierige  Materie  der  Unschädlichmachung  der  Darm* 
excrete  nach  mindestens  zwei  Gesichtspunkten  gliedern.  Unter  diesen  gestaltet 
sich  die  Aufgabe,  die  einzelnen  Entleerungen  der  Cholera-,  Typhus- 
und  Dysenteriekranken  mit  bacterientödtenden  Mitteln  in  wirklich  genügender 
Menge  zu  behandeln,  seit  der  Anwendung  des  Sublimats  immer  dankbarer,  — 
und  auf  der  anderen  Seite  ist  auch  die  Assanirung  der  grösseren  Städte  über 
die  Desinfection  der  Fäcalien  zur  Tagesordnung  übergegangen  und  hat  sich 
die  möglichst  unmittelbare  und  aufenthaltslose  Forts chaffung  derselben  zum 
zielbewussten  hygienischen  Problem  gewählt.  Auf  den  ersten  Gesichtspunkt  geht 
der  folgende  Abschnitt  „  Desinfectionsverfahren"  noch  näher  ein. 

In  ähnlicher  Weise,  wie  gegenüber  den  Fäcalien,  hat  sich  auch  für  andere 
Medien,  welche  nach  geläufigen  Vorstellungen  mit  inficirenden  Keimen  gefüllt  sein 
können,  die  Nothwendigkeit  herausgestellt,  nach  besonderen  Methoden  für  ihre 
Reintegration  zu  suchen  —  nach  Methoden,  welche  grösserentheils  auf  mechanischen 
Principien  beruhend,  mit  dem  Desinficiren  nach  altem  Stil  nur  noch  lockere  Fühlung 
haben.  So  erkennt  man  den  Erdboden ,  das  Grundwasser ,  die  fliessenden  Wässer 
und  die  Brunnen  in  toto  jetzt  allgemein  als  einer  reellen  Desinfection  absolut  un- 
zugängliche Objecto  an  und  geht  mit  Recht  darauf  aus,  den  Gebrauch  sogenannten 
Trinkwassers  (ungekochten ,  rohen  Wassers)  mehr  und  mehr  als  bedenklich  zu 
kennzeichnen  und  die  Methoden  der  Wasser filtration  in  fortschreitender 
Weise  auszubilden.  —  Auch  für  die  Luft  und  die  in  ihr  suspendirt  gedachten 
schädlichen  Keime  wird  das  Ausströmenlassen  bacterientödtender  Gase  nach  den 
oben  über  Brom  und  Chlor  niedergelegten  Erfahrungen  in  kurzer  Zeit  wissenschaft- 
liche Geltung  als  Des! nfections verfahren  nicht  mehr  haben.  Die  Lufthygiene  bekämpft 
deshalb  mit  zunehmender  Erkenntniss  und  Absichtlichkeit  die  Erzeugung  von  Staub, 
resp.  die  Verstäubung  von  Infectionskeimen.  Bei  der  Unmöglichkeit,  jede  Staub- 
erzeugung zu  verhindern,  bedarf  es  hier  einiger  Hinweise,  wie  die  Luft  von  bereits 
aufgenommenem  Staube  zu  befreien  sei.  So  weit  das  Ergebniss  der  Ventilation  auf 
Gasverdünniing  hinauskommt  (sei  es,  dass  die  Kohlensäure  auf  4  Hundertstel  Volum- 
procente  oder  dass  fremdartige  stinkende  Gasarten  bis  zur  Unmerklichkeit  verdünnt 
werden),  hat  dieses  Verfahren  zur  Entstehung  der  Infectionskrankheiten  oder  zu 
deren  Verhütung  nur  sehr  lockere  Beziehungen.  Inwieweit  ein  durch  ein  Kranken- 
zimmer geleiteter  Lufistrom  die  darin  vorhandenen  Keime  umherwirbelt,  inwieweit 


BESJKFECTIOK. 


%u 


^    einen    Theil    derselben    mitnimmt,     bat    nur    wenig    Bedeutung:,    da    bei    den 

nach  dem  Princip   ,,Mehr  Liift^^   conatruirten  VentÜationssyatemen  stets  eine  Menge 

dena  Ventilationsstrom  entzogener  (todter)  Winkel  übrig  bleiben,  und  da  lOOü  zurück- 

gelassene  Infectionskeime  noch  eben  sowohl  eine  Anzahl  von  Individuen  anzustecken 

vermögen,  wie  2000.   Es  würde,  um  durch  Lüftung  die  Krankenräume  von  achäd* 

liehen  Keimen  zu  befreien,    eine  ganz    andere  Anordnung  der  Ventifationesysteme 

erforderlich    sein,    als  die  gegenwärtig  bestehenden:    Sammelventilalionen ,  welche 

^■ae    gleichzeitig   ermöglichen  ^     den  abgeführten  tStaub    durch  Luftsiebe  aufzufangen 

^ftnd  ihn  dann  durch  Feuer  zu  vernichten.    Naegeli  schlug  vor,  den  in  der  Zimmer- 

^Klft    suBpendirten    verdächtigen   Staub    dadurch ,    dass  mau    den  Raum    dicht    mit 

^^Tasserdampf  anfüllt  und  dieses  Verfahren  einige  Male  wiederholt,  niederzuschlagen 

und  dann  durch  sorgfältiges  Abwaschen  zu  entfernen.  Auch  erörterte  er  die  Frage, 

ob   nicht  durch  Ueberziehen  mit  einer  feuchlhaUenden  Substanz  —  Glycerin,  Chlor- 

calcium  —    die  Wftnde    der  Krankenräume    zum  Aufs^augen    und  Festbalten    der 

I  ach  webenden  Keime  tauglich  gemacht  werdtn  sollten.  Bei  der  etwas  zweideutigen 
Sicherheit  eines  derartigen  Schutzes  liegen  grössere  Erfahrungen  au«  Krankenhäusern 
über  dieae  Vorschläge  nicht,  wohl  aber  bereits  eine  Reihe  von  Ertindungen  vor, 
welche  sich  behufs  Verhütung  des  Ausstäubens  der  Wäsche,  der  Krankenbetten  etc. 
vorzüglich  bewährt  haben, 
|j  L  Es  erübrigt,  als  Schluss  dieses  Artikels,  die  rein  praktischen  Gesichts- 

I      punkte  zur  Geltung  zu  bringen,    auf  welche  sich  im  Sinne  der  stattgehabten  Er- 
I     örteruDgen    ein    systematisches    Vorgehen    gegen    Infectionsstoffe, 
ein  D  6  8  i  n  f  e  c  t  i  o  n  a  V  e  r  f  a  h  r  e  n    grtlnden  lässt    und  ein    solches  in  Form  einer 
Instruction  scharf   zu  präcisiren.    Die  Schwierigkeit    spceiell  dieser  Aufgabe    liegt 
einmal   in  den    verschiedenen  Anforderungen  an    die   Desintettion,    da  durch  sie 
nicht  allein  Aneteckungsstoffe    zerstört  oder  bis  zur   Unschädlichkeit  verändert 
werden  sollen,  .sondern  es  auch  noch  im  Bereiche  ihres  Zweckes  liegt,  Ansteckunga- 
^^offe  an    der  Ueber Wanderung  aid"   cmpfäBgliehe  gesunde  Menschen  zu  verhindern 
^^nd  sie    an    solche  Orte    zu    schaffen ,    wo  sie  Ansteckungen    nicht  mehr    hervor- 
'      rufen  können.   Demnächst  entsteht  eine  weitere  Complication  durch  die  allgemein 
anerkannte  Thatsaehe,    dass  die  Gefährlichkeit  und  Uebertragungafiihigkeit  der  zu 
I      epidemischer  Anhäufung  IcndireDdcu   Krankheiten   eine  sehr  verschiedene  ist. 
Während    manclie   bei    der  directen  Uebertragnng    vom  Thiere   auf  den  Menschen 
mit  Recht  sehr  gefürchtefc  Infectionsstoti'e  kaum  eiue  Neigung  zeigen  ^    von  einem 
Menschen  auf  den   anderen    tiberzugehen    (h»  Rotz,    Wuthkrankheit  und  Milzbrand 
^     dea  Menschen)  ^  während    die  Exantheme    des  Kindesaltera  (Masern ,    Scharlach, 
I      Röthein)    auf    unbemerkten  Wegen    und  solcher  Beschleunigung    von  einem  Kinde 

Iauf  das  andere  Obergreifen ,  dass  alle  Desinfectionsbestrebungen  der  Ansteckung 
nur  nachzuhinken  scheinen  —  haben  die  neueren  Erfahrungen  über  das  Puerperal- 
fieber und  die  sonstigen  Wundinfectionnkrankheiten  ,  über  contagiöse  Augenkrank- 
^^eiten ,  gewisse  typhöse  Processe  und  über  die  Pocken  die  Vortheile  energischer 
Hbesinfectionemassregeln  erwiesen.  Bei  Cholera,  Diphtherie,  Stickhusten,  Tuber- 
^^nloee  wiederum  ist  selbst  der  ücbertragungsmodus  noch  Gegenstand  der  Discussiou. 
I  Zum  Dritten  endlich  erscheint  die  Auswahl  der  reellsten  Desinftctions- 

"     mittel  auch  noch    nach  den    neuesten  Errungenschaften    recht  schwer.    Ais  unent* 
.      behrlich  gilt : 

I  L  ein  Mittel,  welches  —  immer  vorausgesetzt,  dass  es  wenigstens  gewissen 

Krankheitsgiften  gegenüber  seine  Wirkung  erwiesen  hat  —  in  grösseren  Quantitäten 
und  für  billigen  Preis  in  jedem  Haushalt  angeschafft  und  zur  Erfüllung  der  primi- 
tivsten Desintectionsz wecke  sofort  verwert het  werden  kann.  Ein  solches  Mittel  fand«^n 
wir  oben  in  der  Kalis  eife,  welche  in  einer  Auflösung  von   1:1000  vollständige 

ebung  und  schon  bei  1 ;  5000  eine  Behinderung  der  Milzbrandbacillenentwick- 
»e wirkte.  Eine  wirksame  Kaliseifenlö.ming,  wie  sie  im  Nachstehenden  mehrfach 
iwendung  empfohlen  ist,  wird  bereitet,  indem  man  15  Grni.  Kali-  (grüne  oder 
rze)  Seife  in   10  Litern  lauwarmen  Wassers  auflöst» 


236  DBSINFECTION. 

2.  erscheint  em  Mittel  unentbehrlich,  welches  mit  den  Oberflächen  des 
menschlichen  EOrpers  ohne  Nachtheil  in  Verbindung  gesetzt  werden  darf  und  xn- 
gleich  die  Eigenschaft  hat,  bestimmte  Krankheitserreger  an  der  Weitereotwiek* 
lung  zu  hemmen,  auch  wenn  sie,  an  Instrumenten  angetrocknet  oder  in  menaehlidien 
Excreten  verborgen  sind.  £in  solches  Mittel  ist  nach  den  chirurgischen  JE^ahmngen 
der  Neuzeit  die  Carbolsfture,  von  welcher  zur  Herstellung  einer  wirksameo 
Lösung  1  Th.  in  20  Th.  lauwarmen  Wassers  zu  lösen  ist.  Auch  bat  es  sich 
durch  hinreichend  grosse  Erfahrungen  als  vortheilhaft  bewiesen,  diese  Lösung  zur 
Lnftdesinfection  zu  benutzen ,  indem  man  sie  mittelst  eines  Gummiballonapparates 
im  Räume  versprüht. 

3.  erscheint,  schon  zur  Beruhigung  der  Laien,  den  Meisten  ein  Mittel 
zur  Tödtung  der  an  den  Begrenzungsflächen  der  Rrankenräume  und  im  Lufteubns 
derselben  suspendirt  gedachten  Keime  (das  amerikanische  Desinfectionaeomitö 
bezeichnet  es  sehr  richtig  als  „Addttional  precaution*^)  erforderlich.  —  Bei  der 
notorischen  Unzalänglichkeit  der  schwefligen  Säure,  wie  sie  von  KoCH  und  seinen 
Mitarbeitern  (aber  auch  schon  früher  vom  Verfasser)  nachgewiesen  ist  und  bei 
den  dem  Brom  anhaftenden  Mängeln,  ist  man  fUr  diesen  Zweck  wieder  zum  Chlor 
zurückgekehrt  (s.  o.) 

4.  bedürfen  wir  eines  so  weit  als  möglich  unfehlbaren  Bacterientödtungs- 
mittels  zur  Desinficirung  von  Flächen  und  Flüssigkeiten,  wie  es  im  Sublimat 
entdeckt  worden  ist.  Die  allgemeine  Anwendung  dieses  Mittels  stösst  in  Laienkreisen 
noch  vielfach  auf  Bedenken  wegen  seiner  Giftigkeit.  Allein  eine  Sublimatlösung  von 
1 :  5000 ,  wie  sie  für  die  meisten  Desinfectionszwecke  vollkommen  ausreicht ,  ist 
nocht  nicht  so  giftig  wie  eine  5procentige  Oarbollösung.  Auch  lässt  sich  Unfällen 
noch  dadurch  vorbeugen,  dass  von  einer  durch  den  Arzt  zu  verschreibenden  sorg- 
fältig als  Gift  aufzubewahrenden  stärkeren  Lösung  (1:1000)  erst  im  Moment 
des  Verbrauchs  ein  Theil  mit  fünf  Theilen  kalten  Wassers  —  zur  schwächeren 
Lösung  —  verdünnt  werde. 

5.  Aufs  Dringendste  bedürfen  wir  aber  zur  Ergänzung  aller  dieser  an 
Ort  und  Stelle,  d.  h.  im  Krankenraum,  in  Anwendung  zu  ziehenden  Mittel  beson- 
derer Vorrichtungen,  um  die  so  ausserordentlich  guten  Wirkungen  des  heissen 
Wasserdampfes  in  denjenigen  Fällen,  welche  sogleich  specifirt  werden  sollen, 
zu  verwirklichen.  Erst  in  den  grössten  Communen  werden  —  in  viel  zu  zögerndem 
Tempo  —  derartig  wirklich  der  Theorie  und  den  durch  das  Experiment  festge- 
stellten Anforderungen  genügende  Desinfectionshäuser  gebaut  (obgleich  es 
kaum  praktische  Schwierigkeiten  hat,  dieselben  in  Form  von  Desinfections- 
waggons  transportabel  herzustellen).  So  lange  es  an  diesem  unumgänglichen 
Erforderniss  der  modernen  Seuchenpropbylaxe  noch  in  den  überwiegend  meisten 
Orten  fehlt,  wird  man  sich  an  die  Aushilfen  halten  müssen,  Betten  nach  bisheriger 
—  nur  der  Reinlichkeit,  nicht  der  reellen  Desinfection  entsprechender  —  Weise  in 
Bettfedernreinigungsanstalten  zu  bebandeln,  wollene  Decken  und  dergleichen  heiss 
durchzuwalken,  nicht  waschbare  Kleidungsstücke  in  Backöfen  zu  erhitzen  oder  mit 
Carbolnebel  zu  besprühen  etc.,  —  immer  mit  dem  Bewusstsein,  dass  hier  eine  der 
wesentlichsten  Lücken  unserer  Desinfectionsmethoden  vorhanden  ist. 

6.  Endlich  bedürfen  wir  als  radicalsten  Desinfectionsmittels  der  Ver- 
brennung, die  in  weniger  geföbrlichen  Epidemien  auf  ganz  oder  relativ  werth- 
lose  Gegenstände  zu  beschränken,  in  gefährlichen  auch  auf  Werth  repräsentirende, 
gleichzeitig  aber  dringend  verdächtige  Objecte  auszudehnen  und  bei  voluminöseren 
Gegenständen  (Matratzen,  Strohsätze,  grössere  Kleiderbündel)  durch  polizeiliche 
Beihilfe  zu  bewerkstelligen  sein  wird. 

11.  Die  Ausführung  der  Desinfection  wird  verschieden  sein,  je 
nachdem  es  sich  um  belegte,  um  zu  räumende  oder  um  bereits  geräumte  Kranken- 
zimmer handelt. 

a)  Desinfectionsverfahren  in  noch  belegten  Krankenräumen.  — 
Steht  die  Krankheit  noch  im  Beginn,  so  ist  darauf  zu  halten,  dass  —  ausser  den 


DESINFECTION, 


237 


im  Krankenzimmer  verbleibenden  zuletzt  vom  Kranken  getragenen  Kleidern  —  nur 
die  uoth wendigen  Gegen&täntle  im  Krankenzimmer  belassen 
werdeo  und  dass  der  Kraoke  allein  ftJr  ihn  bestimmte  WäseUesttlcke  und 
Gerlitbe  in  Gebrauch  nehme.  Legt  der  Kranke  Wäschesttlcke ,  Bettüberzüge  und 
ftbnUches  ab,  so  ist  bei  dem  Handhaben  solcher  Gegenstände  aul'a  Strengste  dag 
Verbot  einzuschärfen  ,  welclies  vom  Verfasser  seit  Jahren  mehrfach  ausföhrlich 
begründet  und  als  wichtig  jetzt  ziemlich  allgemein  anerkannt  worden  ist,  das 
Verbot,  diese  Objecte  nicht  zu  schütteln^  auseinanderzunehmen  und 
auszustauben.  Diese  Dinge  sind  vielmehr  sofort  innerhalb  des  Krankenzimmers 
«elbst  in  hier  bereitstehende  Behälter  mit  Kaliseifenlauge  unterzutauchen,  in  diesen 
ans  dem  Zimmer  zu  schaffen  und  so  zur  Wäsche  zu  geben.  Vom  Kranken  henütztft 
Verbandstücke  werden  verbrannt,  an  ihm  zur  Anwendung  gelangte  Inatrumente 
mit  Carbollösung  desinfieirt.  Alle  Absonderungen  des  Kranken  sind  ,  wo 
nicht  im  dritten  Abschnitt  für  einzelne  Krankheiten  etwas  besonderes  vorgeschrieben 
ist,,  in  GefUsse  aufzunehmen^  die  mit  Kaliseifenlösung  immer  gefüllt  gehalten  werden 
müssen  und  sofort  den  Abtritten  zu  Überliefern.  Die  Sitzbretter  derselben  dürfen 
dabei  nicht  verunreinigt  werden.  Gegen  üble  Gerüche  im  Krfinkenzimmer  sind 
Dicht  Räuchernngen  und  wf>h!riechende  Substanzen,  sondern  reichiicbe  Lüftung 
anzuwenden;  vor  Allem  aber  alle  Gegenstände  aus  dem  Zimmer  zu  entfernen, 
von  welchen  jene  Gerüche  ausgehen. 

Allen  mit  dem  Kranken  in  Beriihning  kommenden  Personen  wird  empfohlen, 
im  Krankenzimmer  nie  etwas  zu  geniessen  und  beim  Verlassen  des  Kranken- 
ranmea  sich  zu  wasclien  und  mit  durch  CarboUösung  angefeuchteten  Bürsten 
tich  Haare  und  Oberkleider  zu  reinigen, 

h)  Bei  dem  Verfahren,  die  Räumung  der  Krankenzimmer 
a  ti  a  z  n  f ü  h  r  e  n ,    ist   in   erster  Reihe   der  Kranke    selbst    zu    berücksichtigen. 

Die  Ueberführung  eines  noch  nicht  genesenen  Kranken  in  ein 
Krankenbaus  erfolgt  in  der  Regel  durch  die  polizeilichen  Krankenwagen.  «Jeffent- 
liche  Fuhrwerke  dürfen  nicht  benutzt,  alle  benutzten  Fuhrwerke  müssen  alsbald 
desinfieirt   werden« 

Der  genesene  Kranke  wird,  wo  ein  Bad  zu  geben  unmöglich  ist, 
durch  Abwaschen  des  ganzen  Körpers  mit  Kaliseifenlauge  gereinigt  und  mit  reiner 
Wüsche  versehen.  Seine  so  lange  im  Krankenraum  aufbewahrten  Kleider  sind» 
bevor  er  sie  wieder  anlegt  und  das  Zimmer  bis  zu  erfolgter  Desiofection  verlÄsst, 
mit  trockener  Hitze  zu    hehandeln, 

Leichen  von  Ansteckungskranken  werden  am  beaten  th  unliebst 
bald  ans  den  Wohnungen  entfernt.  Sie  sind,  wenn  es  sich  um  Pocken,  Diphtherie, 
Flecktyphus  und  Cholera  handelt,  in  mit  Sublimatlösung  getränkte  und  mit 
derselben  feucht  zu  erhaltende  Laken  zu  bullen ;  hei  den  übrigen  Krankheiten 
werden  die  Leichentücher  mit  Kaliseiftinlösung  getränkt.  Falls  die  Leiche  llinger 
als  24  Stunden  im  Hause  bleiben  ciuss,  kann  zur  Vermeidung  üblen  Geruchs  der 
Unterleib  mit  Tüchern  bedeckt  werden,  die  mit  einer  Mischung  von  Chlorkalk  mit 
vier  Tbeilen  Wasser  getränkt  sind. 

Demnächst  lenkt  sich  unsere  Aufmerksamkeit 

cj  auf  die  bisherigen  Umgebungen  des  Kranke n.  Die  zuletzt  getra- 
genen, waschbaren  Kleidungsstücke^  Leib-  und  Bettwäsche  werden, 
ohne  sie  irgendwie  zu  schütteln  und  auszustauben,  bei  Pocken,  Diphtherie, 
Cholera,  Flecktyphus,  Milzbrand,  Rotz-  und  Wuthkrankheit  in 
Tücher,  welche  mit  der  verdllnnten  Sublimatlösung  getränkt  sind,  zu  Bündeln  ein- 
gebunden  und  unmittelbar  in  Kaliseifenlösung  eine  halbe  Stunde  lang  gekocht. 
Bei  den  übrigen  Krankheiten  genügt  das  vorsichtige  ZuBammenbündeln  in  Laken, 
die  mit  Kaiiseifenlösung  getränkt  wurden  und  gewöhnliches  sorgfältiges  Auswaschen 
(strengeres  u  nd  milderes  Verfahren ). 

Betten,  Matratzen,  Kissen,  Decken,  Teppiche  und  nicht 
waschbare  Kleider  werden  bei  Pocken,  D i p h t h e r i e,  C h o  1  e r a,  Fleck- 


238  DESINFECTION. 

typhns,  Milzbrand,  Rotz-,  Wuthkrankheit  io  mit  Bablimatlösimg 
getränkte  Laken  oder  Tücher  eingehüllt  und  der  Desinfection  durch  flberhitzteii 
Wasserdampf  ausgesetzt;  bei  den  übrigen  Ansteckungskrankheiten  wird  die  An- 
fenchtung  der  Umhüllungen  durch  Kaliseifenlösung  und  die  Desinfection  durch 
trockene  Hitze  bewirkt. 

Etwa  noch  vorgefundene  Verbandreste  und  Abfftlle,  sowie  Bett- 
stroh werden  verbrannt.  Fussböden,  Wände,  Decken,  Fenster,  Möbel 
und  Gerät h Schäften  werden  bei  den  Pocken  stets  und  bei  Scharlach  und 
Diphtherie,  wo  es  polizeilich  angeordnet  wird,  zuerst  mit  Tüchern,  Schwämmen 
oder  Bürsten,  die  mit  Sublimatlösung  getränkt  sind,  abgerieben.  Unmittelbar  dar- 
nach werden  die  scheuerbaren  Flächen  und  Gegenstände  mit  Kaliseifenlauge  abge- 
seift. Bei  den  übrigen  Krankheiten  genügt  es,  die  genannten  Flächen  und  Gegen- 
stände mit  Kaliseifenlösung  feucht  abzureiben  oder  abzuwischen.  Bezüglich  tapezierter 
Wände  genügt  das  Abwischen  mit  wasserangefeuchteten  Tüchern.  Nachdem  auf 
diese  Weise  jeder  Gegenstand  und  jede  Fläche  im  Krankenraum  ihre  Behandlung 
erfahren,  der  Kranke,  sei  es  in  Folge  der  Genesung,  der  Translocation  oder 
des  Ablebens  als  Anstecknngsquelle  nicht  mehr  in  Thätigkeit  ist,  könnte  man 
jede  Ansteckungsgefahr  für  beseitigt  und  das  Desinfectionsverfahren  nach  allen 
Seiten  hin  für  beendigt  halten,  besonders  nachdem  durch  mehrfache  Erneuerung 
des  Luftinhaltes  der  suspecte  Raum  auch  von  den  in  der  Luft  vermutheten 
staubförmigen  Krankheitskeimen  entleert  ist.  An  diesem  Punkte  jedoch,  wo  unsere 
Sinne  hinsichtlich  der  Anwesenheit  oder  geglückten  Vertreibung  der  gefürchteten 
Keime  den  Dienst  vollständig  versagen,  beginnt  die  Phantasie  zu  walten  und 
bevölkert  —  meistens  durch  vage  Geruchsempfindungen  unterstützt  —  die  Atmo- 
sphäre mit  gedachten  Schädlichkeiten,  denen  man  um  jeden 
Preis  durch  „Luft-Desinfectionsmittel"  entgegentreten  möchte. 
Die  Aussichtslosigkeit  dieser  Bestrebungen  wurde  im  vorhergehenden  Abschnitte 
(Desinfectionsmittel)  genügend  charakterisirt.  Das  gegenwärtig  dominirende  Chlor, 
das  Brom,  öle  schweflige  Säure  dürften,  bis  neue  Auffassungen  oder  Entdeckungen 
hierin  etwas  ändern,  nach  wechselnden  und  rein  arbiträren  Gesichtspunkten  bald 
hier,  bald  dort  einmal  bevorzugt,   das  andere  Mal  beanstandet  werden. 

in.  Die  Hauptpunkte  der  Desinfection  bei  den  einzelnen 
Krankheiten  ergeben  sich  lediglich  aus  den  über  den  Ansteckungsmodus 
wirklich  festgestellten  Erfahrungen.  Es  bedarf  keiner  weitläufigen  Darlegung, 
welche  Beschränkung  und  Resignation  bei  Ermittlung  solcher  Hauptpunkte  durch 
den  gegenwärtigen  Stand  unseres  Wissens  noch  geboten  ist. 

Bei  den  Pocken  geschieht  die  Uebertragung  hauptsächlich  durch  die 
Hautabgänge  des  Kranken,  und  zwar  sowohl  mittelst  der  dadurch  verunreinigten 
Wäsche,  als  dadurch ,  dass  sie  unmittelbar  durch  andere  Personen  eingeathmet 
werden.  Deshalb  sind  die  Wäschestücke  ganz  besonders  vorsichtig  und  schnell  in 
die  mit  Kaliseifen lösung  versehenen  Behälter  aufzunehmen.  Die  Luft  des  Kranken- 
zimmers ist  sehr  oft  zu  erneuern  und  täglich  mehrere  Male  mit  Carbolnebel  zu 
erfüllen.  Die  Leichen  und  die  Umgebungen  der  Kranken  sind  nach  den  oben 
besonders  erwähnten  Vorschriften  zu  behandeln. 

Diphtherie  (Croup).  Die  Ansteckungskeime,  soweit  sie  von  Kranken 
herrühren,  werden  in  der  Regel  mittelst  ausgehusteter  oder  ausgespiener  Schleim- 
massen auf  Wäsche-  und  Bettstücke  (Handtücher),  aber  auch  auf  Personen,  die  in  sehr 
nahe  Berührung  mit  der  Athemluft  der  Kranken  treten ,  unmittelbar  übertragen. 
Fortschafi^ung  und  Reinigung  der  Wäsche,  sowie  die  Behandlung  der  Leichen  und 
der  näheren  Umgebungen  des  Kranken  geschehen,  wie  sub  H.  erläutert.  Die 
Desinfection  des  sonstigen  Zimmerinhaltes  in  der  dort  angegebenen  milderen  Form. 
Es  empfiehlt  sich,  den  Urin  der  Diphtheriekranken  in  Gef^sse  mit  Carbollösung 
aufzunehmen. 

Cholera.  Die  Uebertragungsweise  der  Cholera  ist  nicht  sicher  anzugeben, 
doch  sind    von  Koch  als    praktische   Consequenzen    aus    seinen  Forschungen   über 


den  Cholerabacülus  folgende  specieüe  Massregeln  abgeleitet  worden:  Uno  den 
InfectioDsstoff  iinscbÄdlicb  zu  machen,  Bind  die  Aiisleerungeo  sofort  mit  geeigneten 
Deainficientien  zu  miscben.  Als  solches  ist  die  5procentige  CarbolIösuDg,  wenn  sie 
i^j  gleicben  Theikn  mit  den  Dejectionen  und  dem  Erbrochenen  gemiacht  wird,  voll- 
ttlndlg  ausreichend.  Da  von  beiden  Abgängen  viel  auf  das  Bett  und  die  Wasche 
des  Kranken  zu  gelangen  pflegt,  mues  die  Leib-  und  Bettwäscbe  sofort,  wie  sie 
abgelegt  wirdy  von  einer  5procentigen  Carbollösung  aufgenommen  iverden.  Beklei- 
dungsetttcke^  welche  nicht  mit  fltisaigen  Desmfeetionsmitteln  behandelt  werden  können^ 
Federbetten,  Matratzen  fallen  unter  die  Behandlung  mit  strömendem  Wasserdampf 
von  100^  C.  Für  werthlosere  Objecte  dieser  Kategorie  (besonders  auch  auf  dem 
Lande)  empüeblt  eich  —  wie  für  iStroheÄcke  durchwegs  —  die  möglichst  beacbleu- 
nigte  Verbrennung.  Zur Desinfection  der Krankenräume  ist  tüchtige  Äustrocknung 
—  durch  starkes  Heizen  und  Lüftung  —  jeder  Ausschwefelung  und  Auschloning 
vorzuziehen*  Essen  und  Speiseaufbewahrung  ist  in  Cholerakran  kenräumen  allgemein 
SU  verbieten ;  dem  Wartepersonal  Reinigung  der  Hünde  nach  jeder  Berührung  des 
Cbolerakranken,  ßeiner  Abgänge  etc.  zur  Pflicht  zu  machen»  Für  eine  Reinigung 
des  Bodens  und  des  Wassers  empfiehlt  Koch  (ganz  in  der  oben  f^escbilderten 
Weise)  im  Grossen  und  prophylaktisch,  nicht  aber  durch  eine  missver- 
standene  zwecklose  Desinfection  zu  sorgen. 

Typhöse  Krankheiten,  Alle  Arten  von  Typhus,  sowohl  der  l  nter- 
leibs-  nnd  RückfallÄ-Typhua,  als  besonders  der  Flecktyphus,  sind  von  Kranken 
mnf  Gesunde  übertragbar.  Bei  Flecktyphus  ist  beBonders  sehr  viel  zu  lüften 
and  täglich  melirraab  Carbolnebel  zu  erzeugen.  Die  Behandlung  der  Wäsche,  der 
Leichen  und  der  Imgebungen  geschieht  wie  oben  ausdrücklich   erwähnt. 

Bei  Unterleibstyphus  geschiebt  die  Desinfection  der  Leicbe  und 
der  Umgebungen  nach  den  milderen  Vorschriften.  Dagegen  sind  die  Stuhlgänge 
in  mit  Carbollösung  gefüllte  Gefässe  aufi^unehmen.  Typbuak ranke  sollen  die  CEosets 
Dicht  benutzen;  hat  eine  Benutzung  stattgefunden,  so  muas  vor  Gehraucb  des 
Closets  durch  Gesunde  dasselbe  längere  Zeit  gespült  und  der  Ciosetsitz  mit  durch 
CirbollÖaung  feuchten  Lappen  abgerieben   werden, 

Scharlach  wird  auf  erwachsene  Personen  und  auf  Kinder,  welche  das- 
selbe bereits  überstanden  haben,  selten  Übertragen.  Dagegen  sind  Scharlacbkranke 
besonders  gefilbrlich  für  Wöchnerinnen-  Es  empfiehlt  sich,  den  Urin  der  Scharlach- 
kranken  in  mit  Carbollösung  geftlOte  Gefässe  aufzunehmen.  Die  Behandlung  der 
Leichen  und  der  Umgebung  erfolgt  nach  den  milderen  Vorschriften  des  Abschnitts  IL 

Die  Uebertragnng  der  Masern  und  Roth  ein  geachieht  leicht  und  schnell 
auf  Kinder ,  schwer  auf  erwachsene  Personen.  Die  Lufternenemug  ist  besonders 
schonend  vorzunehmen  und  wenn  die  Kranken  dabei  vor  Luftzug  nicht  geschützt 
werden  können,  durch  Carbolnebel  zu  vervollständigen. 

Ruh  r.  Die  von  Ruhrkranken  benutzte  oder  von  ihnen  verunreinigte  Wäsche 
ist  besonders  schnell  und  vorsichtig  in  die  mit  Flüssigkeit  gefüllten  Gefäase  aufzu- 
nehmen ;  etwaiges  Bettatroh  oft  zu  erneuern.  Jeder  Stuhlgang  muss  in  mit  Garbol- 
lösitng  gefüllte  Gefässe  aufgenommen  werden.  Ruhrkranke  sollen  die  Closets  nicht 
benutzen  ;  ist  eine  Benutzung  erfolgt,  so  muas  dem  Gebrauch  durch  Gesunde  eine 
längere  Spülung  und  die  Reinigung  des  Closetsitzee  durch  mit  CarboUdsung  getränkte 
Lapp&n  vorausgehen. 

Milzbrand,  Rotz,  Wuthkrankheit.  Der  Änsteckungsstoff  der 
menschlichen  M  i  I  z  b  r  a  n  d  p  u  s  t  e  l  ist  an  Gefährlichkeit  mit  dem  unmittelbar  vom 
Thiere  herstammenden  nicht  zu  vergleichen.  Doch  ist  immerhin  besondere  Sorgfalt 
auf  die  Verbandstoffe  und  Instrumente  zu  richten.  Die  Behandlung  der  Leichen 
geschieht  nach  den  strengeren,  die  der  Umgebung  nach  den  milderen  Anweisungen 
des  Abschnitts  IL  Dasselbe  gilt  für  menschlichen  Rotz,  Stirbt  ein  Mensch  «n 
Wuthkrankheit,  so  ist  die  Desinfection  der  von  ihm  benutzten  Wäsche-  und  Bett- 
Stücke  nach  den  strengeren  —  die  Reinigung  der  weiteren  Umgehungen  nach  den 
milderen  Vorschriften  geboten. 


240  DESINFECnON. 

Wird  bei  Stickhusten,  ansteckenden  Lnngenentzflndnngeii 
und  Schwindsucht  eine  Desinfection  verlangt,  so  sind  diejenigen  Gegenstände 
besonders  sorgfältig  zu  desinficiren,  auf  oder  in  welche  Theile  des  LongeDanswurfee 
der  Kranken  gelangt  sind.  Die  Lüftung  (bei  welcher  hier  Belftstignngen  des  Kranken 
möglichst  zu  vermeiden  sind)  wird  durch  Carbolnebel  unterstützt. 

Bei  contagiöser  Augenentzündung  (wie  beim  Tripper)  sind  es 
die  vom  Kranken  benutzten  Verbandgegenstände,  je  nach  Umständen  auch  wohl 
Handtücher  und  Taschentücher,  welche  einer  desinficirenden  Behandlung  (Verbrennen, 
Auskochen)  zu  unterliegen  haben. 

Die  ansteckenden  Ausscheidungen  von  Wöchnerinnen,  welche  über- 
tragbare Wundkrankheiten  des  Oenitaltractus  durchstehen,  sind 
besonders  gef^rlich  für  andere  Wöchnerinnen  und  werden  auf  diese  fast  ausschliess- 
lich übertragen  durch  undesinficirte  Instrumente  (Spritzencanttlen !),  Hände  und 
contaminirte  Kleider  (Aermel  I)  der  Hebeammen  und  Aerzte.  Der  grösste  Theii  der 
prophylaktischen  Maassnahmen  in  dieser  Richtung  muss  sonach  in  besonderen  Regle- 
ments fUr  die  Entbindungsanstalten  und  den  Hebeammenstand  ausgearbeitet  und 
festgestellt  werden.  Im  einzelnen  Fall  ist  die  Desinfection  der  Wöchnerinnen  selbst 
von  den  Vorschriften  des  behandelnden  Arztes  abhängig:  man  individualisirt  hiw 
jetzt  wieder,  nachdem  man  mit  der  generellen  Wöchnerin  -  Antisepsis  (jedem 
Fall  angethane  Einspritzungen  und  Ausspülungen)  nicht  eben  günstige  Erfahrungen 
gemacht  hat.  Die  von  der  kranken  Wöchnerin  benutzten  Vorlegetücher  sind  zu 
verbrennen,  die  Abgänge  derselben,  die  abgelegte  Wäsche  nach  den  milderen 
Vorschriften  zu  behandeln.  Diese  letzteren  reichen  auch  für  die  Desinfection  des 
Wochenzimmers  aus,  insofern  dasselbe  fortan  nur  gewöhnlichen  Wohnzwecken  dienen 
soll,  während  kaum  die  strengsten  Desinfectionsmaassnahmen  ausreichen  dürflen, 
um  einer  Kreissenden  oder  gesunden  Wöchnerin  ohne  Gefahr  derartig  iificirte 
Räume  zum  Aufenthalt  anweisen  zu  können.  Einer  besonderen  Behandlung  der 
Paerperalleichen  bedarf  es  nicht. 

Neuere*)  Literatur  zu  Desinfection:  Barker,  On  desodarisation  and 
desinfection.  Brit.  med.  Joum.  Jan.  1866.  —  Lee,  Dasselbe  Thema.  New- York  med.  Rec. 
186H,  Nr.  6.  —  Kletzinsky,  Desinfection.  Wiener  med.  Wochenschr.  1866,  pag.  959.  — 
Eulenberg,  Ueber  Desinfectionsmittel.  Berliner  klin.  Wochenschr.  1866,  Nr.  39.  —  F.  1 1  i s  c h , 
Untersuchungen  über  Entstehung  und  Verbreitung  des  Choleracontagiums.  Petersburg  1866.  — 
Amtlicher  Bericht  über  die  Choleraepidemie  1866  in  Berlin,  pag.  63.  —  De  Schtikundige 
Midelen  der  Nederland^sche  Regering  legen  de  verspreiding  der  Cholera,  Rotterdam  18f)D, 
pag.  33.  —  Griesinger,  Pettenko  fer  und  Wunderlich,  Choleraregulativ.  MtLnchen 
1866.  —  Pettenko  fer  in  Zeitschr.  f.  Biologie.  1866,  IL  —  Stöhr,  Untersuchungen  über 
Wasserstoffsuperoxyd.  Archiv  f.  klin.  Medicin  1867,  IV.  —  Lommer,  Ueber  die  Massnahmen 
zur  Abführung  etc.  der  Abfälle.  Hom's  Vierteljahrschr.  1 867 ,  VII.  —  Bericht  der  epidemio- 
logischen Section  der  Berliner  med.  Gesellsch.  Berliner  klin.  Wochenschr.  1867,  pag.  297.  — 
Lex,  Gährungs-  und  Fäulnissprocesse.  Ebendaselbst,  pag.  403.  —  Humbert,  Z>e  Vemploi 
raisonni  des  disinfectants,  Strassburg  1867.  —  Second  annual  report  of  the  Metropolitan 
Board  ofhealth  of  the  State  of  Neil- York.  1867,  pag.  280.  —  Procter,  On  desinfection. 
Med  times  and  gaz.  1868.  —  Buff,  Kurzes  Lehrbuch  der  anorganischen  Chemie.  Erlangen 
1868,  pag.  244.  —  Wilbrand,  Hildesheims  Cholera-  und  Typhusverhältnisse.  Hildesheim 
1868.  —  Lent,  Bericht  über  die  zweite  Choleraepidemie  des  Jahres  1867  zn  Cöln.  Cöln 
1868.  —  W.  Roth,  Der  Gesundheitsdienst  bei  der  englischen  Expedition  nach  Abessynien. 
Berlin  1868.  —  Angus  Smith,  Desinfectants  and  desinfection.  Edinbnrg  1869.  — 
J.  Alvarez,  Des  disinfectants  dans  Vhygihte  publique  etc.  Thfese,  Paris  1869.  —  C.  Hahn , 
Ueber Infection  und  Desinfection.  Dissert.  Berlin  1869.  —  R.  Schirach,  Ueber  Desinfections- 
mittel. —  James  B.  Rüssel,  Note  on  desinfection  tcith  carboli-acid  vapour.  Glasgow  med. 
Journ.  Februar  1869.  —  Mecklenburg,  Sporen  und  Desinfection.  Vierteljahrschr.  f.  gerichtl. 
und  öffentl.  Medicin.  ( 1 869),  XI.  —  Lichtenberger,  Gutachten  über  das  Desinfectionspul  ver 
etc.  Dresden  1869.  —  Trautmann,  Die  Zersetzungsgaso  als  Ursache  zur  Weiterverbreitung 
der  Cholera.  Halle  1869.  —  Faye,  Quels  sont  les  vrais  agents  chimiques  etc.  Compt  rend. 
(1870),  71,  Nr.  11.  —  Calvert,  Sur  Vemploi  de  Vacide  phhiique.  Compt.  rend.  (Ib70),  71, 
Nr.  5.  —  Boboeuf,  Sur  Vimportance  actuelle  des  questions  etc.  Compt.  rend.  (1870),  71, 
Nr.  19.    —    J.  Neumann,    Die  Wirkung  der  Carbolsäure.  Archiv  f.  Denn,  und  Syph.  Prag 

♦)  Das  Verzeichniss ,  anhebend  bei  dem  Zeitpunkte,  von  welchem  ab  eine  Unter- 
scheidung zwischen  Desinficiren  und  Desodorisiren  Platz  greift,  ist  (nach  Jahrgängen) 
chronologisch  geordnet. 


DESINFECTION.  241 

(1869).  —  H.  Enlenberg  and  H.  Vohl,  Die  Kohle  als  Desinfectionsmittel  und  Antidot. 
Vifrteljahrschr.  f.  gerichtl.  and  öffentL  Medicin.  Jali  1870.  —  JohnDoagall,  On  the  relative 
potcers  etc,  The  Lancet.  Aagast  1870. —  A.Devergie,  De  Vemploi  des  diainfectants.  Ball. 
de  TAcad.  (1870),  Nr.  35,  pag.  70^.  —  Bichardson  and  Barker,  The  Lancet.  Augast 
nnd  September  1870.  —  *^)  First  report  of  the  commisaionerSf  appointed  in  1S68,  to  inquire 
into  the  best  means  of  preventing  the  pollution  of  rivers.  1870.  —  ßlant,  On  the  theory 
of  desinfectants.  Brit.  med.  Jonm.  Jali  1871.  —  Gille,  De  la  valeur  d'un  diainfectant. 
Archive  mM.  Beige  1871.  Aoüt.  —  C.  Esse,  Die  Desinfection  von  Kleidangsstücken,  Matrats^n 
etc.  in  öffentlichen  Krankenhäusern.  Vierteljahrschr.  f.  Offen tl.  Gesundheitspflege  (1871),  11  f.  — 
Zinreck,  Desinfectionsversuche  etc.  Vierteljahrschr.  f.  gerichtl.  und  öffentl.  Medicin.   Januar 

1871.  —  Devergie,  De  Vemploie  des  dSsinfectants  etc.  Bull,  de  l'acad.  (1871),  Nr.  35, 
pag.  714.  —  Grimand,  Faita  dhnonstratifa  deVefficaciti  de  Vacide  phSnique,  Compt.  rend. 
(1871),  73,  pag.  211.  —  Rapport  aur  la  dhinfection  des  locaux  affectia  pendant  le  si^e, 
aux  peraonnea  atteintea  dea  maladies  contagieuaea.  Compt.  rend.  (1871),  73,  pag.  243.  — 
Hardy,  Sur  le  d^agement  de  Voxyg^ne  par  le  chlorure  de  chaux,  comme  moyen  de  dia- 
infection.  Gaz.  m6d.  de  Paris.  1871.  Nr.  13  —  Rabot,  Oxygkne  pour  aaaainir  lea  aallea 
d*h6pitaux  etc.  Gaz.  hebd.  1871,  Nr.  14.  —  Ch.  Roberts,  Smallpox  and  acarlet  fever 
desinfectanta.  Brit  med.  Joum.  Februar  1871.  —  M.  Morris,  Sanitär y  care  of  contagioua 
diaeaaea.  New- York  med.  Rec.  Juli  1871.  —  Schoeuffel6,  Appareils  ä  haporation  de 
Vacide  phinique.  Rec.  de  m6m.  de  m6d.  mil.  Aoüt  1871.  —  Langlois,  Remarque  aur  le 
röU  de  quelquea  d^infe^anta.  Ebenda.  —  Reinigung  und  Entwässerung  Berlins  1871  (und 
folgende  Hette).  —  Eulenberg,  Desinfection  von  Eisenbahn waggons.  Vierteljahrschr.  f. 
gerichtl.  und  öffentl.  Medicin.  1871.  —  Creteur,  L'hygikne  aur  lea  champa  de  bataillea. 
Brüssel  1871.  —  R.  Lex,  Ueber  Fäulniss  und  verwandte  Processe.  Deutsche  Vierteljahrschr. 
f.  öffentl.  Gesundheitspflege.  1872,  IV.  —  Liebreich,  Ueber  präcipitirende  Desinfectionsmittel. 
Berliner  klin.  Wochenschr.  1872,  Nr.  15.  —  Crace  Calvert,  On  the  relative  power  of 
varioua  aubatancea  etc.  Med.  tim.  and  gaz.  October  1872.  —  V.  Dougall,  Pouera  of 
varioua  aubatancea  etc.  Daselbst.  April  und  Glasgow  med.  Joum.  November  1872.  — 
Ch.  A.  Cameron,  On  the  application  of  gaaea  aa  a  meana  of  deatroying  contagion.  Dubl. 
Joam.  of  med.  sc.  June  1872.  —  Fi  cot,  Sur  lea  propriites  antifermentesciblea  du  ailicate 
de  aoude.  Compt.  rend.  (1872),  75,  Nr.  19.  —  Clemens,  Zur  Desinfectionslehre.  Deutsche 
Klinik.   Nr.  33.    —    E.  Sansom,    On   the   deainfection   of  air.    Brit.  med.  Joum.   October 

1872.  —  R.  Garnor,  Experimental  observationa  on  the  papearence  of  the  touer  formea 
of  life.  The  Lancet.  June  1872.  —  Sander,  Beschreibung  der  Desinfectionsapparate  der  Stadt 
Liverpool.  Correspondenzbl.  d.  Niederrh.  Vereines  f.  öffentl.  (Jesundheitspflege.  1872,  pag.  166.  — 
Steinberg,  Die  Kriegslazarethe  und  Baracken  von  Berlin.  1872.  —  A.  Müller,  Ueber 
Desinfection.  Deutsche  Vierteljahrschr.  f  Öffentl.  Gesundheitspflege.  1873,  V.  —  Oppert, 
Beschreibungen  einiger  englischer  Desinfectionsanstalten  nebst  Bemerkungen  darüber.  Ebenda.  — 
Ha  11  er,  Zur  Lehre  von  der  Desinfection  bei  Epidemien.  Bayrisches  ärztl.  Intelligenzbl.  1873, 
Nr.  4*^K  —  P.  Dougall,  On  putrrßera  and  antiaeptics.  Glasgow  med.  Journ.  Februar  1873.  — 
Derselbe,  Carbolic  acid  and  zymotic  diaeaaea.  The  Lancet.  August  1873.  —  Onimus, 
Une  note  relative  ä  la  aeptic^mie.  Bull,  de  Tacad.  (1873),  Nr.  36,  pag.  1058.  —  Boche- 
fontaine, De  Vaction  du  mSlange  refrig^rant  etc.  Le  mouv.  m{*d.  1873,  Nr.  10.  — 
Laujorrois,  Exp6riencea  relatives  ä  la  putr^faction ,  la  desinfection  etc.  Compt.  rend. 
(1873),  76,  Nr.  10.  Devergie,  De  la  dhinfection  de  la  morgue  de  Paria.  Annal.  d'hyg. 
Avril  187H.  —  Letheby,   On  the  right  use  of  deainfectants.  Med.  times  and  gaz.  November 

1873.  —  W.  H.  Ransom,  On  the  mode  of  desinfecting  by  heat.  Brit   med.  Joum.  September 

1873.  —  J.  A.  Wanklyn,  The  action  and  relative  value  of  desinfectants.  Daselbst.  — 
E.  J  Adams,  On  the  use  of  desinfectants.  London  1873.  —  Petruschky,  Ueber  Desin- 
fectionsanstalten. Militänirztl.  Zeitschr.  1873,  1X1.  —  Eulenberg,  Ueber  den  Werth  des 
Ghloralum  als  Desinfectionsmittel.  Vierteljahrschr.  f.  gerichtl.  und  öffentl.  Medicin.  1874, 
pag.  265.  —  Dujardin-Beaumetz  et  Hirne,  Des  proprietis  antifermentescihles  et 
antiputrides  des  Solutions  d'hydrate  de  chlorat.  Compt.  rend.  (1874),  78,  pag.  50L  — 
Bansom,  Desinfection  by  heat.  Brit.  med.  Joum.  June.  —  Camerer,  Ueber  Desinfection 
und  Desodorisirung  der  Excremente.  Württemberger  Correspondenzbl.  December  1874.  — 
Billroth,    Untersuchungen    über    die  Vegetationsformen    von  Coccobacteria   septica.    Berlin 

1874.  —  Salkowski,  Ueber  einige  Desinfectionsmittel.  Vierteljahrschr.  f.  gerichtl.  und 
öffentl.  Medicin.  1875,  pag.  375.  —  Erisman,  Untersuchungen  über  die  Verunreinigungen 
der  Luft  durch  Abtrittsgruben  und  über  die  Wirksamkeit  der  gebräuchlichsten  Desinfections- 
mittel. Zeitschr.  f.  Biologie  (1875),  XI,  pag.  207.  —  Camerer,  Versuche  über  Desinfection 
der  Excremente.  Württemberger  med.  Correspondenzbl.  1875,  Nr.  2[).  —  S.  W.  Moore,  Sotes  on 
jodate  of  calcium  etc.  St.  Georg's  Hosp.  Rep.  Vil.  —  Fee,  De  Vemploi  de  la  terre  argihmtr  etc. 
Bec.de  mem.  de  m6d.  mil  September,  October  1875.  —  Bond,  Ou  the  rondition  of  cß'i'ient 
deainfection  etc.  Brit.  med.  Journ.  Februar  1875.  —  Carpenter,  Xote  nur  le  rupnilum  et 
lea  diain fectants.  Annal.  med.  Beiges  1875,  pag.  426.  —  Mensel,  De  la  putri^f action  produiti 
par  lea  bacteries ,  en  prvscnce  des  nit raten  a lea f ins.  Compt.  rend.  (1875),  81,  pag.  533.  — 
Schür  mann,  Das  Petri'sche  Desinfections  verfahren.  Deutsche  Vierteljahrschr.  f.  öffentl. 
Gesundheitspflege  (1875),  VII,  pag.  747.  —  Lewin,  Das  Thymol  als  antiseptisches  und 
antifermentatives  Mittel.  Centralbl.   f.  d.    med.  Wissensch.    1875,    pag.  324.    —    Vajda  und 

Beal-Encyclopädie  der  ges.  Heilkunde.  V.  2.  Aufl.  V^ 


242  DESINFECTION. 

Hey  mann,  Ueber  den  Werth  einiger  organischer  Desinfectionsmittel.  Wiener  med. 
Nr.  6 — 23.  —  H.  Fleck,  BenzoSsänre,  Carbolsäure,  Salicylsäure  etc.  München  1875.  — 
Chaumont,  Report  on  the  effects  of  high  temperatures  upan  tcoollen  and  oiher /abriet, 
The  Lancet.  December  1875.  —  Salkowski,  Antiseptische  Wirkung  der  Salicylsiiire  und 
Benzoesäure.  Berliner  klin.  Wochenschr.  1875,  Nr.  22.  —  Baierl acher,  Die  schweflige 
Säure  als  Antisepticum  im  Vergleiche  mit  der  Salicylsäure,  der  Carbolsäure  und  dem  Chlor. 
Bayrisches  ärztl.  IntelligenzbL  1876,  Nr.  38 — 40.  —  Tedesco,  Des  disinfeetants  organiqiUM. 
Archive  m6d.  Belg.  Janvier  1876.  —  B  6  d  o  i  n ,  Sur  lea  propriitis  antiseptiques  du  borax. 
Compt.  rend.  (1876),  82,  Nr.  21.  —  W.  Keates,  On  a  mode  of  generating  sulphurons  aeid 
for  use  OS  a  desinfectant,  The  Lancet.  November  1876.  —  Fleck,  Die  Fermente  in  ihrer 
Bedeutung  fär  die  Gesondheitspilege.  Dresden  1876-  —  Lissauer,  Ueber  die  Thätigkeit  des 
englischen  Gesundheitsamtes  seit  dem  Jahre  1873.  Deutsche  Vierteljahrschr.  f.  öiKatL 
Gesundheitspflege.  (1877),  iX,  pag.  666.  —  E.  Valiin,  De  la  disinfection  par  Vair  chaud. 
Annal.  d'hyg.  publ.  September  1877.  —  A.  Poehl,  Ein  neuer  Zerstäubungsapparat  zqb 
Zweck  der  Desinfection.  Petersburger  med.  Wochenschr.  1877,  Nr.  33.  —  E.  Valiin,  Swr 
le  rMatance  des  hactMes  ä  la  chaleur.  Annal.  d'hyg.  publ.  Mars  1878.  —  G.  Glaser, 
Beitrag  zur  Eenntniss   der   antiseptischen  Substanzen.    Correspondenzbl.  f.  Schweizer  Aente. 

1878,  Nr.  22.  —  D.  Dougall,  An  experiment  on  the  desinfection  of  enteric  excreia,  BrUL 
med.  Joum.  March  1878.  —  Mo  unier,  Du  permanganate  du  potasse  et  de  ses  prapriSUt 
disinfectantes.  Th^se.  Paris  1878.  —  Zander,  lieber  die  Verwerthung  der  Wärme  etc.  amr 
Verbesserung  unserer  Gesundheitsverhältnisse.  Correspondenzbl.  des  Niederrh.  Vereines  f.  öiTentL 
Gesundheitspflege.  1879,  Nr.  4 — 6.  —  Guillery ,  Expiriences  sur  la  coagulation  de  Valbumine 
et  des  produits  albuminoides  par  divers  antiseptiques.  Archive  m6d.  Belg.  Mai  1879.  — 
J.  Lau e-N Otter,  On  the  experimental  study  of  desinfectants,  Dubl.  Journ.  of  med.  sc. 
September  1879.  —  A.  Wernich,  Zur  Desinfectionskraft  der  trockenen  Hitze  und  der 
schwefligen  Säure.  Centralbl.  f.  d.  med.  Wissensch.  1879,  Nr.  13.  —  A.  Poehl,  Beitrag  za  der 
von  mir  in  Vorschlag  gebrachten  Desinfectionsmethode  etc.  St.  Petersburger  med.  Wochenschr. 

1879.  Nr.  9.  —  H.  Merke,  Die  Desinfectionseinrichtungen  im  städtischen  Barackenlasareth 
zu  Moabit  Virchow*s  Archiv  (1879),  LXXVII.  —  M.  Lefranc,  Des  laines  de  couchage  au 
point  de  vue  hygienique.  Eec.  de  m6m.  de  m6d.  mil.  September.  October  1879.  —  A.  Wernich, 
Die  aromatischen  Fäulnissproducte  in  ihrer  Einwirkung  auf  Spalt-  und  Sprosspilze.  Virchow's 
Archiv  (1879).  LXXVIII.  —  R.  A.  Cleemann.  An  experiment  in  desinfection  of  a  sailing 
vessel  hy  steum.  Phil.  med.  times.  1879,  Nr.  8.  —  M.  v.  Pettenkofer,  Bericht  fiber  die 
Desinfection  von  Schiften.  Berichte  der  Choleracommission  für  das  deutsche  Reich.  Berlin 
1879.  —  Mehlhausen,  Versuche  über  die  Desinfection  geschlossener  Räume.  Ebenda.  — 
Werncke,  Ueber  die  Wirkung  einiger  Antiseptica  und  verwandter  Stoflfe  auf  Hefe.  Dissert. 
Dorpat  1879.  —  Bucholtz,  Ueber  die  Tödtung  von  Fäulnissbacterien  etc.  Archiv  f.  exper. 
Pathol.  IV.  —  A.  Wernich,  Grundriss  der  Desinfectionslelire.  Wien  1880.  —  Richebourg, 
Des  disinfectants.  Paris  1880.  —  F.  Hofmann,  Ueber  Desinfectionsmassiegeln.  Deutsche 
Vierteljahrschr.  f  öffentl.  Gesundheitspflege  (1880),  XII,  pag.  41.  —  Schotte  und  Gärtner, 
Wie  viel  Carbolsänro  oder  wie  viel  schweflige  Säure  in  Oasform  ist  nöthig  zur  Tödtong 
kleinsten  Lebens.  Ebenda,  pag.  3H7.  —  Hüll  mann,  Das  Abort desinfectionssystem  des 
Herrn  Friedrich  etc.  Ebenda,  pag.  112.  —  A.  Wernich,  Ueber  Wahl  und  Ausluhrung  von 
Desinfectionsmassregeln .  Ebenda,  pag.  5G7.  —  Czernicki,  }\ote  sur  Vassainissement  du 
quartier  du  palais  ä  Avignon  au  moyen  de  l'acide  aulfureux  Rec.  de  m6m.  de  m^.  mil. 
November,  December  1880.  —  0.  Lassar,  Notiz  über  städtische  Desinfectionseinrichtungen. 
Deutsche  med.  Wochenschr.  1880,  Nr.  31,  36.  —  Moerschel,  Weitere  Beiträge  zur  Desinfection 
durch  trockene  Hitze.  Ebenda,  Nr.  36.  —  A.  Wernich,  Zur  Hitzedesiufection.  Ebenda,  Nr.  37-  — 
E.  Debrousscs,  De  la  dvainfection  des  fosaes  d'aiaance  jnir  Vhuife  lourde  de  houilU. 
Annal.  d'hyg.  publ.  Juillet  1880.  -  PastouretCollin,  Etablissement  <>  Paris  d'itudts 
publifpies  pour  la  de}<infeetion  desobjets  de  liierie  et  des  linges.  Ebenda,  Aoüt  —  A.  Wern  iah, 
Ueber  Bacterientödtung.  Berliuer  klin.  Wochenschr.  1^80,  Nr.  4.  —  Merke,  Beschreibung 
des  Desinfectionshauses  des  .städtischen  Krankenhauses  zu  Moabit.  Virchow's  Archiv  (1880), 
LXXIX.  —  Wolffhügel,  Werth  der  schwefligen  Säure  als  Desinfectionsmittel.  Mittheil,  ans 
dem  kaiserl.  Gesundheitsanite.  IHJ^l,  Nr.  5.  —  R.  Koch,  Ueber  Desinfection.  Ebenda,  Nr.  6.  — 
R.Koch  und  Wolffhügel,  Untersuchungen  über  die  Desinfection  mit  heisser  Luft.  Ebenda, 
Nr.  8.  —  R.  Koch,  Gaffky  und  Löffler,  Versuche  über  die  Verwerthbarkeit  heisser 
Wasserdämpfe  zu  Desinfectionszwecken.  Ebenda,  Nr  9.  —  F.  Hüppe,  Ueber  das  Verhalten 
ungeformter  Fermente  gegen  hohe  Temperaturen.  Ebenda,  Nr.  10.  —  Wolffhügel  und 
V.  Knorrc,  Zu  der  verschiedenen  Wirksamkeit  von  Carbolöl  und  Carbolwasser.  Ebenda, 
Nr.  11.  —  G.  M.  Sternberg,  Experiments  vith  desinfectants.  Nat.  board  of  health  Ball. 
1881.  III,  Nr,  4.  —  E.  Vali  in,  Traite  des  dt'sinfeetants  et  de  la  desinfection.  Paris  1882.  — 
A.  Wernich,  Desinfectionslehre.  2.  Aufl.,  Wien  1882.  —  A.  D oleschall  und  E.  Frank, 
Ueber  den  Werth  einiger  gasförmiger  Desinfectionsmittel.  Deutsche  med.  Wochenschr.  Nr.  33,  44. — 
Le  Bon,  Sur  les  projtrit'tt's  des  antiseptitjues  et  des  jtroduits  rolatiles  de  la  putr^faetion, 
Compt.  rend.  (188:2),  05,  Nr.  5.  —  Marcus  et  Tinet,  Action  de  quelques  substances  sur 
hs  bacferies  de  la  jfufn-faction.  Compt.  rend.  de  la  soc.  de  biol.  November  1882.  —  H.  Merke, 
Ueber  Dcsinfeotionsapparute  und  Dpsinfoctionsver.«!n<.'he.  Vierteljahrschr.  f.  gerichtl.  und  öffentL 
Medizin  (1882),  37.    —    Jacobi,  Ueber  Desinfectionseinrichtungen.  Breslauer  ärztl.  Zeitschr. 


DESINFECnON.  —  DEÜTSCH-ALTENBÜHP.  243 

1882,  Nr.  5.  —  £.  V allin,  De  la  ddsinfection  de  la  chambre  des  malades  etc.  Bevne  d*hyg. 
et  de  pol.  san.  (1882),  lY,  pag.  770.  —  Sonderegger  et  Ambnhl,  De  la  ddsinfection 
des  personnes.  Daselbst,  pag.  781.  —  A.  Frank,  Verfahren  nnd  Apparate  znr  Verwendung 
des  dampfförmigen  Broms  für  Desinfection.  Deutsche  med.  Wochenschr.  1882,  Nr.  40.  — 
A.  Wernich,  üeber  ein  praktisches  Desinfectionsverfahren  mit  Bromdampf  und  dessen 
sporentödtende  Wirkung.  Centralbl.  f.  d.  med.  Wissensch.  1882,  Nr.  11.  —  Hüppe,  üeber 
einige  Vorfragen  znr  Desinfectionslehre  und  über  die  Hitze  als  Desinfectionsmittel.  Militärärztl. 
Zeitschr.  1882,  pag.  129.  —  A.  Lebedeff,  Contribution  ä  VStude  de  Vaction  de  la  chaleur 
«i  de  la  desiccatian  sur  la  virulence  des  liquides  septiques  et  sur  les  organismes  infirieurs. 
Archive  de  phys.  norm,  et  path.  1882,  Nr.  6.  —  G.  M.  Sternberg,  The  value  of  carbolic 
acid  as  a  germicide.  The  New- York  med.  Rec.  September  1882.  —  E.  Robinet  et  H.  Pellet, 
Aude  sur  les propri4t4s  de  Vacide  salicylique,  Compt.  rend.  (1882),  94,  Nr.  19.  —  Schulz, 
üeber  die  antiseptische  Wirkung  des  Nickelchlorürs.  Deutsche  med.  Wochenschr.  Nr.  52.  — 
J.  y.  Froschauer,  Demonstration  über  das  Verhalten  der  Schimmelvegetation  und  der 
septischen  Infection  zum  Schwefelwasserstoff.  Anzeigen  der  k.  k.  Gesellsch.  der  Aerzte  in 
Wien.  1882,  Nr.  14.  —  G.  M.  Sternberg,  Experiments  to  determine  the  germicide  value 
of  certain  therapeutic  agents,  Amer.  Journ.  of  med.  sc.  (1883),  170.  —  H.  Schulz,  Die 
antiseptischen  Eigenschaften  der  CitroneuRäure.  —  A.  Wernich,  üeber  Desinfectionscriterien. 
Berliner  klin.  Wochenschr.  1883,  Nr.  39.  —  J.  C.  Wilson,  On  the  importance  of  the 
thorough  desinfection  of  the  stools  in  enteric  fever.  Amer.  Journ.  of  med.  sc.  April  (1883), 
170.  —  Petri,  Die  SptQjauchenreinigung  durch  Torffiltration.  Ref.  in  Vierteljahrschr.  f. 
gerichtl.  und  öffentl.  Medicin,  XLI.  —  H.  Merke,  Die  Erfolge  des  Desinfections Verfahrens  etc. 
Virchow's  Archiv  (1883),  LXXXVIII.  —  B.  Fischer  und  B.  Proskauer,  üeber  die 
Desinfection  mit  Chlor  und  Brom.  Mittheil,  des  kaiserl.  Gesundheitsamtes.  1881,  pag.  228.  — 
R.  Lee,  Atmospheric  desinfection  and  its  application  in  the  treatment  of  disease.  Brit.  med. 
Journ.  April  1884.  —  Conferenz  zur  Erörterung  der  Cholerafrage.  I.  Berliner  klin.  Wochenschr. 
Nr.  31.  —  Freliminary  Reports  of  the  committee  of  desinfectants  of  the  American  public 
health  association.  Philad.  med.  news.  1885,  pag.  628  ff.  —  J.  Widder,  üeber  die  Bedeutung 
der  Desinfection  der  Schwangeren  für  das  Puerperium.  Wiener  med.  Bl.  1885,  Nr.  3.  — 
Conferenz  zur  Erörterung  der  Cholerafrage.  II.  Berliner  klin.  Wochenschr.  1885,  Nr.  37  a.  — 
M.  Wolff,  üeber  die  Desinfection  durch  Temperaturerhöhung.  Virchow's  Archiv  (1885),  CIL  — 
K  önig,  Die  Desinfection  inficirter  Wohnräume.  Centralbl.  f.  Chir.  1882,  Nr.  12.  —  G.  Sormani 
nnd  E.  Bongnatelli,  Bicerche  sperimentali  sui  neutralizzanti  del  bacillo  tubercolare  a  scopo 
profilattico  e  terapeutico  und  Ulteriori  ricerche  sui  neutralizzanti  del  bacillo  tubercolare. 
Beide  Mailand  1885.  Wernich. 

Desmoid  (von  ^eajjcö;,  Band,  Sehne  und  el^o;),  sehnenartig :  von  J.  Müller 
vorgeschlagene  Bezeichnung  für  die  festeren,  früher  gewöhnlich  als  „Steatoma^ 
bezeichneten  Formen  fibröser  Geschwülste  (=  sehnige  Fasergesob¥nilst ,  Fibroid). 
Vergl.  den  Artikel  Fibrom. 

DeSOdOriSantia  (odar)  sc.  medtcamina:  Mittel,  welche  zur  Zerstörung 
von  Fäulnissgerüohen  in  Anwendung  gezogen  werden  und  welche,  indem  sie  vorzugs- 
weise durch  Zerstörung  der  Fäulnissproducte,  speciell  der  gasförmigen,  wirken,  den 
desinficirenden  Mitteln  zugerechnet  werden.    Vergl.  Desinfection. 

DSSquamatiOn  (von  squama,  Schuppe):  Abschuppung;  die  Abstossung 
der  Epidermis  in  Schuppenform,  besonders  im  fkidstadium  acuter  Exantheme  und 
im  Verlaufe  gewisser  chronischer  Dermatosen,  z.  B.  Pityriasis  rubra.  —  Als 
Desquamatio  neonatorum  wird  die  bei  Neugeborenen  innerhalb  der  ersten 
Lebenswochen  andauernde  Seborrhoe  mit  vermehrter  Epidermisabstossung  (Vernix 
caseosa)  bezeichnet. 

DeSquamatiV-PneumOnie,  s.  Lungenentzündung,  Lungen- 
Phthise. 

Dettiigenbad,  östlich  vom  BlelerSee,  Canton  Bern,  600  M.  ü.  M., 
modernes  Badegebäude  mit  kalter  (14°),  erdiger  Quelle  mit  geringen  Mengen 
Magnesiasalzen.     Bei   hartnäckigen  rheumatischen  Leiden  wird  dieses  Bad  gelobt. 

B.  M.  L. 
Deutsch-Altenburg  in  Nieder-Oesterrelch,  am  rechten  Donauufer  (Dampf- 
scbiffstation)  hat   eine    ,Jodbaltige ,    erdig-salzige  Schwefelquelle"  (260°  C.),    die 
zur  Trinkcur  und  zu  Bädern  gebraucht  wird,  ausserdem  eine  Schafmolken-Anstalt. 

16* 


244  •        DEÜTSCH-KREÜTZ.  —  DEXTRIN. 

DeutSCh-KreutZ  im  Oedenburger  Comitat  in  Ungarn,  in  freundlicher, 
fruchtbarer  Gegend  an  der  ungarischen  Sttdbahn  (einige  Kilometer  von  der  Station 
Oedenburg)  gelegen,  besitzt  einen  Sauerbrunnen,  der  nach  Fbbsbnius  (1874)  bei 
einer  Temperatur  von  12-25^  C.  folgende  Bestandtheile  enthält  in  1000  &ewiehts- 
theilen  von  1*002459  spec.  Gew.: 

Doppeltkohlensaures  Natron 0*872631 

Doppeltkohlensaures  Lithion 0*000110 

Doppeltkohlensaures  Ammoniak 0*003451 

Schwefelsaures  Kali 0  047061 

Schwefelsaures  Natron 0-Ö76982 

Chlomatrium 0*096746 

Bromnatrium 0*000229 

Jodnatrium 0*000011 

Phosphorsaures  Natron 0*000561 

Doppeltkohlensaurer  Kalk 0*963886 

Doppeltkohlensaurer  Strontian 0*001450 

Doppeltkohlensaure  Magnesia 0*319398 

Doppeltkohlensaures  Eisenoxydui     ....     0*009539 
Doppeltkohlensaures  Manganoxydul      .     .     .     0*001041 

Kieselsäure ■     0061242 

Summa  ~'.     2*454338 
Freie  Kohlensäure  in  1000  Ccm.  Wasser     887*19  Ccm. 
Das  Wasser   rangirt   zwischen   der   Geilnauer-Quelle   und  der  Teinacher 
Bachquelle.  Es  ist  klar,  zeigt  wenig  Blasen,  von  weichem,  angenehmem,  prickelnd 
säuerlichem  Geschmacke,  schwach  an  Schwefelwasserstoff  erinnernd,  welch'  letzterer 
beim  versendeten  Wasser  fehlen  soll. 

Deviation  (de  und  via) ,  Ablenkung ,  Abweichung  vom  Wege ;  der 
Wirbelsäule,  s.  Rückgratsverkrümmung;  des  Uterus,  s.  Uterus. 

DSXtrin  (Dextrimim,  Dextrina,  Stärkegummi,  Amydine).  Diese  Substanz 
bildet  sich  aus  Stärke  bei  Einwirkung  höherer  Temperatur,  verdünnter  Säuren 
oder  der  Diastase.  Sie  findet  sich  in  den  meisten  Pflanzensäften,  im  Darminhalte 
nach  dem  Genüsse  stärkemehlhältiger  Nahrung,  im  Fleische  und  in  der  Leber  mit 
Hafer  gefütterter  Pferde,  wie  auch  im  Blute  anderer  Herbivoren  (Limpricht, 
Scherer);  doch  dürfte  dieses,  sowie  die  im  Blute  und  Fleische  junger  Thiere, 
namentlich  der  Pferde  in  grösserer  Menge  vorkommende  Substanz,  aus  Glycogen 
hervorgegangenes,  sogenanntes  animalisches  Dextrin  sein,  wie  solches 
Limpricht  aus  Pferdelebern  dargestellt  hatte. 

Wird  Stärkemehl  der  Einwirkung  höherer  Temperatur  ausgesetzt  oder  mit  ver- 
dünnten Säuren  (Schwefelsäure,  Salpetersäure,  Oxalsäure)  erhitzt,  so  wird  es  in  kaltem  Wasser 
löslich,  ohne  seine  elementare  Zusammensetzung  geändert  zu  haben.  Die  Lösung  besitzt  die 
Eigenschaft,  den  polarisirten  Strahl  bedeutend  nach  rechts  abzulenken,  weshalb  man  der 
so  entstandenen  Substanz  den  Namen  Dextrin  gegeben  hatte.  Auch  unter  dem  Einflüsse 
von  Diastase  (Malz-  und  Pancreasdiastase ,  frischem  Speichel,  bezüglich  Ptyalin)  geht 
Stärkemehl  leicht  in  Dextrin  über,  auch  aus  Traubenzucker  lässt  es  sich  wieder  bilden 
(Musculus  und  A.  Meyer). 

Auf  trockenem  Wege  geschieht  die  fabriksmässige  Darstellung  des  Dextrins  durch 
Kosten  von  Stärkemehl  in  eisernen  Tonnen.  Das  so  erhaltene  Product,  Böstgummi 
(Leiokome  oder  Leiogomme)  genannt,  stellt  ein  bräunlichgelbes  Pulver  dar,  das  stets  grössere 
oder  geringere  Mengen  unveränderten  Amylums,  löslicher  Stärke  und  Glycose  enthält.  Von 
Säuren  werden  zur  Ueberführung  des  Amylums  in  Dextrin  vorzugsweise  verdünnte  Schwefel- 
säure und  Oxalsäure,  in  jüngster  Zeit  auch  die  Kohlensäure,  zumal  unter  Mitwirkung 
höherer  Temperatur  (60"  C.)  benützt.  Die  Kohlensäure  isc  es  auch,  welche  die  zuckerbildende 
Wirkung  bei  Anwendung  von  Diastase  beschleunigt  (Baswitz). 

Bei  Behandlung  von  Stärke  mit  verdünnter  Schwefelsäure  bildet  sich  nach  Brücke 
als  erstes  Umwandlungsproduct  lösliche  Stärke  (Nasse's  Amydolin),  demnächst  Ery  th ro- 
de x  t  r  i  n ,  darauf  A  c  h  r  o  o  d  e  x  t  r  i  n  (N  a  s  s  e's  Dextrinogen),  endlich  Zucker.  Ersrthrodextiin 


wird  von  Jod  gefärbt  und  besitzt  kein  Heductioiisvonn&geii,  das  Acbroodextrin  erleidet  hingegen 
durch  Jod  keine  Färbung  and  wird  aus  wässeriger  Lösung  von  Alkohol  gefällt.  F.  Mnscalu» 
nnd  A.  Meyer  sehen  jedoch  Brücke's  Erythrodertrin  nicht  für  eine  Modiflcatkm  des  Dextrins, 
sondern  für  ein  Gemisch  mit  Jod  roth  sich  färbender  löslicher  Stärke  und  reinem  Dextrin  an. 
Die  blan«!  blaurothe  oder  weinrothe  Färbung  käuflichen  Dextrin»  mit  Jod,  rührt  yon  beige- 
mengtar  löslicher  Starke  her. 

Dextrin  ist  gleich  dem  Amylum  ein  Kohlehydrat  von  der  Formel 
(^cHiöQft  Rein  stellt  es  eine  amorphe,  nahezu  farblose,  am  Bruche  muschelige, 
leicht  zerreibliche ,  geruchloge*  fade  schleimig  schmeckende  Masse  dar,  von 
1*62  specifiechem  Gewicht»  welche  in  gleichem  Gewichte  Wasser  zu  einem  klebrigen 
Schleime,  auch  in  schwachem  Weingeist,  aber  nicht  in  Alkohol  oder  Aether  sich 
löst.  Die  Lösung  des  Dextrins  im  Wasser  ist  klar,  wird  beim  Abdampfen  syrup- 
artig  und  hinterlässt  eine  dem  arahischen  Gummi  so  sehr  ähnelnde  Masse  ^  dass 
es  diesem  in  vielen  Fällen  technisch  substituirt  wird.  Gegen  Jodwasser  erhält  sich 
reines  Dextrin  indifferent,  desgleichen  gegen  alkalische  Kupferlösung,  welche  erst 
beim  Erhitzen  rothes  Knpferoxydul  abscheidet.  Verdünnte  Säuren,  sowie  Fermente 
führen  es  in  der  Wärme  unter  Aufnahme  von  EjO  in  Traubenzucker  oder 
Glycose  (C^  H^  [OHj^  +  HjO  =  CeHJOH]^)  über.  Von  löslicher  Stärke  unter-^ 
scheidet  es  sich  durch  sein  Verhalten  gegen  Jod  nnd  Barytwa.sser.  Käuflichi 
Dextrin  wird  zum  Appretiren  von  Stoffen ,  als  Klebemittel  für  Papparbeiten ,  zum 
Dextrinverbande  (von  gelblicher  Farbe,  bis  zu  90^  o  i™  Wasser  löslich)  und  vielen 
anderen  Zwecken  verwendet.  Als  bestes  gilt  unter  den  Dextrinsorten  des  Handels 
das  ans  Kartoffelstärke  erzeugte,  G  o  m  m  e  1  i  n  e  genannt,  dann  das  D a  m  p  f  d  e  x  t  r  i  n^ 
nnd  das  als  Guramisurrogat  bezeichnete,   aus  Weizenstlrke  gewönne« e  Deitrin 

Dextrin  gleicht  in  vielen  Beziehungen  dem  arabischen  Gummi  um!  kan 
wie  dieses  als  Deck-  und  Klebemittel  verwerthet  werden ,  unterscheidet  sich  aber 
physiologisch  von  diesem  nnd  anderen  Gummiarten  darin,  das3  es  schon  im  Magen 
und  obersten  Abschnitte  des  Darmcauales  durch  die  darauf  einwirkenden  Fermente 
des  Mund-  nnd  Bauehspeichels  in  Zucker  umgesetzt  wird,  während  ein  Theil  davon 
unverändert  in's  Blut  übergeht.  Es  lässt  sich  in  den  Venen  des  Darmes  und  noch 
weiter  im  Körper  nachweisen  (Schlossberg Eß).  Aus  den  Untersuchungen  von 
SCHIFF  nnd  Ränek  geht  hervor,  dass  das  Dextrin  die  Magenverdauung  aller  Speisen 
beschleunige,  höchst  wahr.'5cheinlich  in  Folge  vermehrter  Säurebildung  im  Magen 
durch  Umwandlung  eines  Theiles  des  Dextrins  in  Milchsäure.  Dextrin  ist  directei 
Milchsäuregährung  ftlbig.  Es  bildet  einen  wesentlichen  Bestandtheil  der  ver 
schiedenen,  im  Handel  vorkommenden  Ki  ndernährmehle,  welche  grösstentheÜs 
aus  Mehl  oder  Backwerk  unter  Zusatz  von  Milch  und  Trocknen  des  Gemisches 
bei  höherer  Temperatur  hergestellt  werden.  Das  Amyhim  des  dazu  verwendeten 
Mehles  wird  hierbei  zum  grossen  Theile  in  Dextrin  nnd  Zncker  tiberführt.  Hierher 
gehören :  Nestlk's  K  i  n  d  e  r  m  e  h  l  (angeblich  aus  Weizenbrot  und  Schweizermilcli 
bereitet)  und  die  Bisquit-Kindermehle  von  G  erbeb  et  C. ,  von  Giffe 
und  Schiele,  Faust  und  Schuster,  deren  Gehalt  an  in  Wasser  lösliehen  Kohle 
bydraten  zwischen  39 — 48''/o  beträgt,  dann  Frericii's  Kindermehl,  Liebig's 
Kindernahrungsmittel,  Parmentier's  Näbrpulver  und  andere  ähnliclie 
Producte,  zu  denen  auch  das  einst  oCtcinelle  präparirte  Gerstenmebl  zählt, 
deren  Ernährungswerth  sich  wesentlich  auf  den  Umstand  stützt,  dass  bei  jnngea 
Kindern  die  saccharificirende  Wirkung  des  Mnndspeichels  und  pancrea tischen  Saft 
auf  Amylum  eine  beschränkte  ist. 

Arzeneilieh   wird  Dextrin  bei  Mang«*l  an  Esslust,  bei  geschwächter 
Verdauung   in  Folge    von    Atonie    des   Magens    und    bei    dyspeptischeu  Zustäuden 
XU    10— 3*0    p.  d.    mehrere    Male    im  Tage    für    sich,    wie    auch    in  Verbindung 
mit  Digestivsalzen   (Dextrhii  16' 0 ,  Natn  hicarfK   4'(f ,  Natru  chlor.  0  6 
Sarchar.    S'O;    dreistündlich    ein  Theelöffel    in    Wein,    Bier    oder  Caffeeaufguss 
BKCKKß)  gereicht;  ausserdem  dient  es  al?  D*'mulcen8  bei  entzündlichen  AtTectionoi 
der  Luftwege  in  Form   von  Syrupen,  Pulvern,  Chocoladen ,  Pasten    und  Pastill« 
(sogenannte  Pect orineu].  Als  Klebe-  und  Bindemittel  kann  es  zur  Herstetluni 


im       > 


,e^ 

n 

h 

n 

n 

iB 

n 


^ 


246  DEXTRIN.  —  DEXTROCAEDIE. 

iDamovibler  Verbfinde  bei  Knochenbrüchen  und  Gelenksleiden  dienen.  100  Theile 
davon  in  60  Theile  Branntwein  zertheilt  und  mit  40 — 50  Theile  heisaem  Wasser 
vermischt,  geben  ein  honigdickes  Liquidum,  mit  dem  die  Binden  flberstricbeD 
werden  (Velpeau).  Der  Dextrinverband,  wozu  150 — 300  Grm.  fOr  Knochen* 
brUche  benOthigt  werden,  trocknet  schneller  als  der  Kleisterverband.  Zusatz  von 
Gummipulver  zum  Dextrin  im  Verhältniss  von  1 : 3  (Melange  soltdtßable  der 
französischen  Militärspitäler)  und  mit  der  gleichen  Gewichtsmenge  Wasser  zu  einer 
klebenden  Flüssigkeit  gebracht,  beschleunigt  das  Trockenwerden  des  Verbandes 
und  erhöht  dessen  Festigkeit.  Pharmaceutisch  dient  (zuckerfreies)  Dextrin 
zur  üeberfUhrung  zähflüssiger  Extracte  (ExtracL  Aconiti ,  -Belladonnae,  -Conti, 
'Scillae,  'Strychni  etc.)  in  Pulverform  und  als  Constituens  für  Pillen  und  Pastillen. 
Literatur:  Payen  et  Persoz,  Annal.  de  Chim.  et  Physiol.  LVI;  Poggendorfs 
Aimal.  f.  Phys.  und  Chemie.  1834,  XXX,  pag.  60  und  XXXII,  pag.  182.  (Chem.  Verhalt)  — 
A.  Payen,  Gewerbschemie.  Deutsch  v.  Fehling,  Stuttgart  1850,  Nachträge  1852.  —  Balassa, 
Wiener  med.  Wochenschr.  J852,  VIII,  Nr.  1.  (Dextrin verb.)  —  Schlossberger,  Thier- 
chemie.  Leipzig  1856,  I;  Lehrb.  d.  organ.  Chemie.  1860,  5.  Aufl.;  Annal.  d.  Chemie  und 
Pharm.  LVIII,  pag.  384.  —  Becker,  Preuss.  Ver,-Zeit.  1864;  Memorab.  1864;  Schmid^a 
Jahrb.  1865,  CXXI.  (Therapie.)  —  Musculus,  Annal.  d.  Chim.  et  Physiol.  1860;  CentndbL 
f.  med.  Wissensch.  1865,  Nr.  9.  (Chem. -physiol.  Verhalt.)  —  Musculus  und  A.  Meyer, 
Zeitschr.  f.  physiol.  Chemie.  1880,  Nr.  6.  -^  £.  Brücke,  Sitzungsber.  d.  k.  Akademie  d. 
Wissensch.  in  Wien.  April  1872.  —  Ch.  und  Th.  Hu se mann.  Die  Pflanzenstoffe  in  chem. 
und  physiol.  Hinsicht.  Berlin  1870 — 1871.  —  Ranke,  Grundzüge  d.  Physiol.  d.  Menschen. 
Leipzig  1880,  4.  Aufl.  —   J.  Bauer  in  Ziemssen's  Handb.  d.  allg.  Therapie.  Leipzig  1883. 

Bernatzik. 

DeXtrOCardie.  unter  der  Bezeichnung  Dextrocardie  (Synon.  Dexiocardie 
[Xe^to;,  rechts,  xapXia,  Herz],  Transposifio  cordisj  verstehen  wir  diejenige  Lage- 
anomalie des  Herzens,  bei  welcher  dasselbe  bei  geschlossener  Brusthöhle  durch 
Fehler  der  embryonalen  Anlage  oder  durch  intrauterine,  patholo- 
gische Processe  eine  von  der  normalen  Linkslage  mehr  weniger  abweichende 
Verschiebung  nach  der  rechten  Rörperhälfte  hin  erfahren  hat. 

Wir  schliessen  demnach  hier  von  der  Besprechung  alle  die  sonstigen 
fötalen  Lageveränderungen  des  Herzens  (Lage  ausserhalb  des  Körpers,  Ektopie  bei 
Fissttra  sterni  amgenita ,  Abdominal-  oder  Cervicallage)  und  ebenso  die  im 
extrauterinen  Leben  durch  Krankheiten  den  Lungen  etc.  acquirirten  Verschiebungen 
des  Organs  aus,  wollen  aber  aus  gleich  zu  erörternden  Gründen  eine  kurze 
Schilderung  des  Verhaltens  der  Organe  bei  der  allgemeinen  Trmi»po8itio  viscerum 
hier  anreihen. 

Die  Dextrocardie  findet  sich  nämlich  entweder  als  einzige  Lageanomalie 
innerer  Organe  oder  verbunden  mit  Rechtslagerung  des  Aortenbogens  und  der 
Aorta  descendens  oder  Transposition  der  grossen  Gefösse.  Bisweilen  besteht  auch 
eine  Umlagerung  der  Lungen  dergestalt,  dass  die  rechte  Lunge  zwei-,  die  linke 
dreilappig  ist;  am  häufigsten  ist  die  Dextrocardie  Theilerscheinung  der 
aligemeinen  Verlagerung  der  Eingeweide ,  des  Situs   viscerum  inversus. 

Findet  sich  die  Verschiebung  des  Herzens  allein,  so  ist  die  Lage  des 
Organs  entweder  eine  perpendiculäre,  wie  in  einer  gewissen  Zeit  des  fötalen 
Lebens,  oder  das  Herz  ist  horizontal  gelagert  und  die  Spitze  zeigt  nach  links 
oder  es  findet  drittens  eine  völlige  Transposition  statt  und  die  Herzspitze 
ist  nach  rechts  gerichtet. 

Meckel  hat  einen  Fall  der  ersten  Kategorie  beobachtet;  der  von  Kussmaul 
beschriebene  bei  einem  dreijährigen  Kinde  war  mit  hochgradigen  Abnormitäten  an  den  grossen 
Gefääsen  complicirt. 

Die  vollständige  Umdrehung  der  seitlichen  Lage  derEin- 
g  e  w  e  i  d  e,  Sitffs  perversvs,  inversKs  s.  imitatus  viscenon,  transpositio  viscerum 
lateralis,  wird  von  Förster  „zu  den  Fehlbildungeu  der  gesammten  Brust-  und 
Baucheingeweide,  zu  den  Missbildungen,  bei  welchen  das  Wesen  der  Bildungs- 
veränderung weder  in  einem  zu  viel,  noch  zu  wenig,  sondern  in  einer  Verirrung 
der  Bildung  schlechthin"  beruht,  gerechnet. 


LRDIE, 


247 


V  Da   in    den   typischen  Fällen    nicht    bloa  eine  einfache  mechamsche  Vor- 

' Schiebung  der  Organe  niicb  den  entge^engresetzten  Seiten  stattgefunden  hat»  sondeni 

da  die  Organe  eine  vallßtändige,  der  verÄnderten  Lage  angemessene  U m fo r- 

m  u  n  g  erfahren  ^    so    ist  die  abnorme  Lagerung  der  Theile  bei  vollständiger  seit- 

lieber  Umdrehung    der    Eingeweide    diirdiaiis    nicht    nothwendigerweise    mit   einer 

I  Functionsfitörung  verknüpft, 

■  Gewöhnlich  liegt  das  Herz    mit    seiner  Spitze    nach    rechts   gewendet   in 

der  rechten  Brusthftlfte  und  ea  bildet  der  linke  Ventrikel  den  grössten  Theil  der 
,  der  Bnistwand  anliegenden  HcrzflÄche ,  während  unter  normalen  Verhältnissen 
'  bekanntlich  der  grösste  Theil  der  Herzdämptung  dem  rechten  Ventrikel  angehi^rt. 
Das  linke  OstiVm  venosum  ist  dnrch  eine  drei-»  das  rechte  durch  eine  zwei- 
zipfelige  Klappe  verschlossen ;  die  Kranz-  und  Hohlveneu  münden  in  die  linke 
Vorkammer  f  die  Lungenvenen  in  die  rechte;  die  aus  der  linken  Kammer  ent- 
^pTw^enäe  Artf-riff  pttbiumnlis  geht  von  links  nach  rechts  vor  der  Aorta  vorbei; 
letztere,  welche  umgekehrt^  wie  in  der  Norm,  von  rechts  nach  links  aufsteigt,  biegt 
nach  hinten  wnd  rechts  um  und  verläuft  an  der  rechten  Seite  der  Wirbelsäule, 
nach  rechts  von  dem  ebenfalls  rechts  gelagerten  Oesophagus  und  der  links 
liegenden  Venu  cavu  /«/'.;  auch  die  Vena  azytjos  und  hemiazygos  sind  nach 
liiiks^  respective  rechts  verschoben. 

Die  grossen,  aus  der  Aorta  entspringenden  Gefässstämme  haben  ihre 
Stellung  dergestalt  verändert,  dass  der  Trttnvtt.^  anunymits,  der  die  linke  Snbehivia 
und  Carotis  abgiebt  ^  am  meisten  nach  links  bin  liegt ,  während  die  direct  ans 
dem  Bogen  entspringende  SyhclfWta  dextra  am  weitesten  nach  rechts  hinüber 
gelagert  ist.  Die  rechte  Lunge  hat  zwei ,  die  linke  drei  Lappen  und  demgemäss 
ist  auch  die  Zahl  der  Bronchialäste  und  der  Lnngengefässe  modificirt. 

In  der  Bauchhöhle  liegt  der  Fundus  des  Magens  nebst  der  Cardia 
und  der  Milz  auf  der  rechten  Seite,  während  der  Pylorus  und  das  io  entsprechend 
anderen  Windungen  verlaufende  Duodenum  nach  links  herüber  gelagert  ist. 
Demgemäss  haben  auch  die  anderen  Darmabschnitte  ihre  Lage  derart  geändert^  dasa 
das  C5cam  an  einer  entsprechenden  Steile  links,  die  Cnrvfftfira  .stijwtmlen  und  daa 
Rectum  (bis  zu  seinem  Verlaufe  in  der  Mittellinie)  rechts  verläuft.  Selbstverständlich 
,  muss  die  Benennung  der  Darmabschnitte ,  welche  dem  Crtlim  ascendens  und 
\de$cendens  entsprechen,  die  umgekehrte  sein  als  in  der  Norm»  Die  Leber  ist  im 
'  linken  Rypochondrinm  zu  finden  und  zeigi  eine  Ae^t  Verlagerung  entsprechende 
Verschiebung  ihrer  Theile ;  denn  der  linke  Lappen  ist  Jetzt  nach  Form  und  Grösse 
das  Analogen  des  rechten  unter  normalen  Verhältnissen  und  der  rechte  Lappeo 
entspricht  nun  dem  nornialen  linken;  auch  die  Gallenblase,  die  Gallengänge ,  die 
Bänder  und  Furchen  der  Leber  haben  eine  entsprechende  Verschiebung  erfahren. 
An  deu  Ilarn-  und  Geschlechtsorganen  doeumentirt  sich  die  abnorme  Lagerung 
der  Theile  darin ,  dass  die  rechte  Niere  höher  liegt  als  die  linke ,  und  dass  bei 
Männern  der  rechte  Hode  tiefer  f^teht,  als  der  linke.  Missbildungen  einzelner  Organe 
sind  beim  typischen  Sktts  tnven^itH  sehr  selten. 

Die  Entsteh  ungs weise  des  SttuH  vtscerum  transverftus  bei  einfachem, 
sonst  wohlgebautem  KcJrper  lässt  sich  am  besten  bei  BerückBiehtigung  des  Verhaltens 
von  Doppctmissgebnrten  erklären,  bei  denen  stets  das  links  gelagerte  Individuum 
.normale,  daa  rechts  stehende  die  abnorme  Steif ung  der  Bingeweide  aufweist 
[Daraus  folgt,  dass  nur  bei  dem  Embryo,  der  eine  bestimmte  stitliche  Lage  zur 
Nabel  blase  einnimmt ,  eine  richtige  Anordnung  der  Eingeweide  zu  Stande  kommt, 
und  dass  das  Individuum  ^  welches  an  der  rechten  Seite  der  Nabelblase 
liegt,  eine  fehlerhafte  Lagerung  hat.  Es  wird  also  die  Incers/o  vf^cem/n 
dann  auftreten,  wenn  der  Embryo  sich  nicht  zur  rechten  Zeit  von  rechts  nach 
links  hinüber  wendet^  um  an  die  linke  Seite  der  Keimblase  zu  gelangen. 

Durch  sehr  interessante  Beobachtungen  von  Dareste  ist  festgestellt  worden, 
dass  bei  einseitiger  Erwärmung  von  Hühnereiern  in  der  Mehrzahl  der  Fälle  eine 
Art   von  mehr  oder  weniger  ausgeprägter  Tr^mspoHttto  vt\HCerum  zu  Stande  kommt 


248  DEXTEOCARDIE, 

Die  Zahl  der  beobachteten  Fälle  von  aosgeprllgtem  Saus  vücerum 
invertnis  ist  heute  keine  kleine  mehr,  da  mit  dem  Fortschritte  der  pbysikaliBclieD 
Untersnchungsmethoden,  mit  dem  Allgemeinwerden  einer  genaueren  körperiicheB 
Exploration,  die  Entdeckung  von  Individuen  mit  abnormer  Lagerung  der  Einge- 
weide schon  während  des  Lebens  und  nicht  erst  auf  dem  Leichentiscbe   stattfindet 

Durch  körperliche  Beschwerden,  welche  aus  der  abnormen  Stellung  der 
Theile  entspringen,  werden  die  betreffenden  Individuen  fast  nie  dazu  veraolasst, 
ärztliche  Hilfe  aufzusuchen,  da  die  typische  Transposition,  wie  schon  oben  erwähnt, 
nicht  häufig  mit  einer  Functiousstörung  der  Organe  verknflpft  ist.  Sehr  selten 
werden  Circulationsstörungen  —  Venenektasien ,  Varicen,  etc.,  leichte  Cyanose  — 
beobachtet  und  diese  Störungen  sind  dann  wohl  meist  auf  andere  Abnormitäten 
und  Missbildungen  im  Herzen  selbst  zu  beziehen.  Auffallend  ist  es,  dass  die  Besitzer 
eines  Sütia  inversua  —  meist,  wie  schon  oben  erwähnt,  Männer  —  durchweg 
rechtshändig  sind. 

Die  Diagnose  der  blossen  Dextrocardie  ist  eine  recht  schwierige,  da 
die  Rechtslage  des  Herzens  sehr  wohl  auch  durch  pathologische  Procesae 
im  extrauterinen  Leben,  welche  zu  einer  Verdrängung  des  Herzens  und 
Fixation  an  abnormer  Stelle  des  Thorax  geführt  haben ,  bedingt  werden  kann. 
So  können  linksseitige  pleuritische  Exsudate  zu  dieser  Verschiebung  und  Anheftnng 
des  Herzens  in  der  rechten  Thoraxhälfte  Veranlassung  geben,  und  die  Feststellung 
der  Ursache  der  Lage  Veränderung  wird  dann  um  so  mehr  Schwierigkeiten  machen, 
je  geringer  die  Residuen  der  abgelaufenen  Krankheit  in  der  linken  Brustseite  und 
je  unsicherer  die  anamnestischen  Daten  sind.  Sicherer  wird  die  Diagnose,  wenn 
eine  complete  Transpositio  lateralis  vorhanden  ist,  da  dann  der  percutorisehe 
Nachweis  einer  Verlagerung  der  grossen  Unterleibsorgane,  der  Leber  und  der  Mili, 
in  Verbindung  mit  dem  durch  die  physikalischen  Untersuchungsmethoden  constatirten 
Befunde  der  Herzdislocation  die  Möglichkeit  eines  Irrthums  nahezu  ausschlieast, 
namentlich,  wenn  durch  eine  sorgfältige  Anamnese  jeder  Verdacht  einer  möglieben 
Täuschung  durch  einen  abgelaufenen  Krankheitsprocess,  der  zu  einer  Verwechslung 
in  der  eben  angedeuteten  Weise  Veranlassung  geben  könnte ,  eliminirt  ist.  Nichts- 
destoweniger werden  die  Folgen  tiberstandener  Krankheiten  der  Lungen  am 
häufigsten  Gelegenheit  zu  einem  diagnostischen  Irrthum  geben  und  es  sind  vorzugs- 
weise linksseitige  Exsudate  mit  starker  bleibender  Verdrängung  des  Herzens  nach 
rechts,  welche  die  Diagnose  zu  einer  irrthümlichen  machen,  namentlich  wenn  sich 
an  Stelle  der  normalen  Leberdflmpfung  im  rechten  Hypochondrium  der  tympanitische 
Schall  vorgelagerter  Darmschlingen  findet,  während  der  linksseitige  Erguss  oder 
seine  Residuen,  namentlich  bei  Fühlbarkeit  der  herabgedrängten  oder  vergrösserten 
Milz,  eine  Linkslage  der  Leber  vortäuschen.  Ein  solcher  Fall,  in  dem  erst  die 
Autopsie  den  diagnostischen  Irrthum  aufdeckte,  ist  erst  neuerdings  aus  der  Klinik 
von  V.  ZiEMSSEN  berichtet  worden.  Weniger  leicht  dürften  pulsirende  Geschwülste 
in  der  rechten  Thoraxhälfte  zur  Annahme  einer  Dextrocardie  führen ,  da  ja  sofort 
das  Vorhandensein  eines  zweiten  pulsirenden  Centrums  an  der  vorderen  Thorax- 
fläche die  Möglichkeit  einer  Täuschung  nahelegen  wird. 

Literatur:  J.  Fr.  Meckel,  Handbuch  der  pathol.  Anat.  Leipzig  1816.  II,  Abth.  1. 
pag.  182  ff.  —  Förster,  Die  Missbildungen  des  Menschen.  Jena  1865,  pag.  135.  —  Kuss- 
maul, Zeitschr.  f.  rat.  Med.  1865.  pag.  101.  —  Duchek,  Die  Krankheiten  des  Herzens 
etc.  Erlangen  1862.  —  Secchi ,  Berliner  klin.  Wochenschr.  1873.  (Casuistische  Mittheilung.)  — 
Wietfeld,  eod.  loc.  1879,  pag.  183.  (2  Fälle.)  —  G.  Burgl,  Zur  Casuistik  des  Situ* 
viscerum  mutaius.  Dissert.  München  1876.  (Enthält  die  klinische  Beschreibung  dreier  Fälle, 
von  denen  der  eine  bei  der  Section  als  Dislocalion  des  Herzens,  bedingt  durch  ein  verschieb- 
liches linksseitiges  Pleuraexsudat,  erkannt  wurde.)  —  Bauer,  Annalen  des  städtischen 
Krankenhauses  zu  München.  1878,  I,  pag.  72.  —  Rauchfuss,  Die  Krankheiten  der  Kreis- 
laufsorgane in  C.  Gerhardt's  Handbuch  der  Kinderkrankheiten.  IV,  1.  —  Dareste  (C  am  ille). 
Tiechercheti  sur  la  productiov  artißcielle  des  monstniositts  ou  essais  de  tth-atogniie  expM- 
mentale.  Paris  1877.  —  Ans  der  causuistischen  Literatur  der  letzten  Jahre,  welche  eine  ziemlich 
reiche  ist,  sind  Fälle  von  Cormack  (Edinb.  med.  Journal),  Harty  u.  A.,  welche  während 
des  Lebens  diagnosticirt  wurden,  bemerkenswerth.  Rosenbach. 


DIABETES  INSIPIBUS. 


I  Ui 


^H  Diabetes  insipidUSt  einfache  Harnruhr^  Polyurie  (Ih'ah^l^  msipide). 
Mit  diesem  Namen  wird  ein  durch  abnorm  gesteigerte  Haro- 
oienge  ohne  gleichzeitigen  Zuckergebalt  üesHarn^  charakterisirter 
Krankbeitszustand  bezeicbnet,  im  Gegensätze  zur  „Zuekerbarnmbr",  dem  Jh'aheteä 
mu'Ukus,  Nicht  gelten  ist  auch  mit  der  Polyurie  eine  Steigerung  der  festen  Harn- 
kestandtbeile,  namentlich  des  IlarnatofTes  (Azoturie,  Harnstoffruhr ;  vergl.  U, 
Ipag.  301),  veibunden.  Die  Symptombilder  Azoturie  und  IK  i\  sind  jedoch  nicht 
feenliscb,  da  Polyurie  auch  bei  normaler  oiler  selbst  abnorm  verminderter  Marn- 
^toffabscbeidung  (Anazoturie)  vorkommt. 

'  Jk  i  findet  sich  im  Gegensatze  zum  IHahetes  vtellitua  häufiger  bei  Kindern 

und  bei  jugendlichen  Individuen ;  vom  30.  Leben?ijahr  nimmt  er  suecessive  ab. 
hßei  dem  männlicben  Gcsctilechte  ist  er  erheblich  häufiger  al»  beim  weiblichen. 
tPatbcigenetigch  lägst  sich  der  D.  t\  zumeist  auf  nervöse  Störungen  zurückführen, 
Duis  Experiment  ergiebt,  daps ,  wenn  eine  Stelle  am  Boden  de»  4.  Ventrikels 
unmittelbar  vor  dem  eigentliehen  Diabetescentrum  verletzt  wird,  einfache  Polyurie 
hne  Zucker  entsteht  (Claude  Beb nahd)*  Ferner  kann  auch  Durchschneidung 
der  Nervi  8planchjnct\  sowie  Reizung  des  Halssympathicus  nach  Peyrani  Polyurie 
hervorrufen.  In  der  That  findet  sich  letztere  klinisch  nicht  selten  bei  Kranken,  welche 
an  Gehirntumoren,  Gehirnsyphiüs,  an  tuberculöser  Meningitis,  EncepItalitiSj  Myelitis, 
Epilepsie  und  anderweitigen  chronischen  Erkrankungen  des  Centralnervensystema 
leiden^  sowie  bei  Schädelverletzung  und  ihren  Folgezuständen,  besonders  Gebim- 
er&cbUtterung.  Andererseits  findet  man  gewöhnlich,  daaa  mit  dem  Ihaheies  mellitus 
auch  Diahetes  insipidtis,  sei  es  in  Form  von  Polyurie  oder  gleichzeitiger  Azoturie, 
einhergebtf  und  das«  diese  letzteren  Zustände  auch  nach  dem  Verschwinden  des 
Zuckers  aus  dem  Harne,  also  nach  relativer  Heilung  des  iJiffhetes  mellittiSy  fort- 
auern*  Die  Erklärung  hierfür  »st  bedingungsweise  in  der  unmittelbaren  Nachbar- 
iBcballt  der  physiologischen  Cenlren  für  die  beiden  Formen  des  Diabetes  gegeben. 
us?erdem  kommt  I).  i,  als  Symptom  allgemeiner  Ernflbrungsstorungen  (Scorbut)  vor. 
Der  Harn  hat  bei  IK  /*  gewöhnlich  eine  blass-strohgelbe  Farbe,  zuweilen 
t  derselbe  fast  wasserbell  und  klar.  Die  248tündige  Menge  ist  immer  gross, 
^durchschnittlich  3  bis  10  Liter^  und  kann  in  einzelnen  excessiven  Fällen  sogar  die 
Jlenge  von  20  Liter  übersteigen.  Die  Reaction  ist  sauer.  Das  specifische  Gewicht 
hl  niedrig,  durchsehniitlicb  1003  bis  1008,  und  steht  zur  gelassenen  Menge  im 
Umgekehrten  Verbältnisse.  Die  Menge  der  festen  Ilarnbestandtheile  ist,  wie  schon 
erwähnte  trotzdem  in  der  Regel  absolut  gesteigert.  Zu  ihrer  approximativen  Be- 
©chnuug  pflegt  man  sich  der  sogenannten  TßAiF'scben  Formel  zu  bedienen,  wobei 
■die  Hundertstel  und  Tausendstel  des  speciliscben  Harngewichtes  mit  dem  Coetticienten  2 
(odei  besser  mit  dem  Coefficienten  2*33,  nach  HAESEß)  multiplicirt  werden,  um 
die  festen  Hambestandtheile  in  Grammen  zu  ermitteln;  also  z,  B.  1000  Cem.  Harn 
von  1005  specififlchem  Gewicht  enthalten  5  x  2'33  rr  11^65  Grm,  feste  Bestand- 
tbeile.  Diese  Schätzungsmethode  ist  jedoch  gerade  bei  JK  i.  sehr  wenig  verlflsslich. 
Abgesehen  von  der  Vermehrung  der  ft^sten  Harnbestandt heile  kann  der 
Harn  bei  Z>.  /.  auch  noch  anderweitige  Anomalien  der  Zusammensetzung  darbieten, 
z,  B*  Ersatz  der  Harnsäure  durch  Hippursäure  (Hc'FFMANN)  und  Inositurie  (Mosleb, 
Hoppe-Se^'LKR,  Külz).  Vurllbergebend  kann  auch  Zucker  auftreten;  Albumin  in 
geriuger  Menge  wird  dagc'^en  nur  in  sehr  vorgeschrittenen  oder  wahrscheinlich 
it  chroniFcber  Nephritis  complicirten  Fällen  gefunden. 

Steigerung  des  Durstgcfuhls  (Polydipsie),  weniger  des  Hungergefühls 
Polyphagie,  sind  bei  />.  /.  gewöhnliche  Symptome.  Die  Polydipsie  ist  jedenfalls 
als  Fol^o  der  Polyurie  zu  betrachten ,  nicht  umgekehrt  letztere  als  Folge  der 
vermehrten  Getränkaufnalime,  da  die  Polyurie  auch  nach  Entziehung  des  Getränkes 
rtdauert  und  beim  Genüsse  gleicher  Flüsaigkeitsquanten  Kranke  mit  IK  /. 
össere  Han»mengen  produciren,  als  Gesunde*  Febrigens  erscheinen  die  Patienten 
abgemagert  und  schwach,  die  Haut  ipt  trocken  und  ?prÖde^  der  Gesichtsausdruck 
leidend,    der    Puls    klein    und    schwach,    die  Temperatur    etwas    erniedrigt.    Dazu 


250  DIABETES  INSIPIDÜS.  —  DIABETES  MELLITUS. 

können  sich  noch  eine  grosse  Reihe  nervöser  Symptome,  Schwindel,  Kopfschmenen, 
Schlaflosigkeit,  Neuralgien,  Angst  und  melancholische  Verstimmung,  Angenmoskel- 
störungen  (bes.  Abducenslähmung)  bei  Männern  Impotenz  u.  s.  w.,  gesellen. 

Verlauf  und  Dauer  der  Krankheit  sind  sehr  verschieden.  Fälle ,  die 
traumatischen  Ursprunges  sind,  verlaufen  oft  schon  in  einigen  Wochen  oder  Monaten 
entweder  günstig  oder  letal,  während  Fälle  auf  hereditärer  Basis  das  ganze  Leben 
hindurch  fortbestehen  können  und  nicht  selten  von  der  frühen  Jugend  bis  in  das  späte 
Alter  reichen.  Heilungen  sind  im  Allgemeinen  selten.  Tritt  das  letale  Ende  in  Folge 
der  Erkrankung  ein,  so  geschieht  dies  gewöhnlich  unter  comatösen  Erscbeinnngen. 

Das  therapeutische  Verfahren  erfordert  vor  Allem  eine  reichliche  und 
kräftige  Ernährung,  reichliche  Bewegung  in  frischer  Luft,  Reisen  und  Vermeidang 
jedweder  anstrengenden  geistigen  oder  körperlichen  Thätigkeit.  Von  Medicamenten 
vermindern  die  Harnausscheidung  am  meisten  das  Opium  und  seine  Präparate. 
Auch  Belladonna  und  Valeriana  werden  gerühmt.  Gegen  die  Schlaflosigkeit  verwende 
man  Chloralhydrat  oder  Bromkalium;  letzteres  wirkt  besonders  gut  gegen  den  so 
häufig  begleitenden  Schwindel.  Auch  wurden  noch  in  neuerer  Zeit  das  Jaborandi  und 
das  Ergotin  empfohlen,  von  welchen  Mitteln  Andere  jedoch  gar  keinen  oder  einen 
den  gehegten  Erwartungen  sogar  entgegengesetzten  Erfolg  sahen.  Die  von  KOlz, 
Lancebbaux  und  Seidel  gerühmte  Anwendung  der  Elektricität  (des  constanten 
Stromes)  scheint  meist  nur  einen  temporären  und  palliativen  Nutzen  zu  haben.  Bei 
offenkundiger  Aetiologie  des  Leidens  muss  die  Therapie  gegen  das  Grundttbel 
gerichtet  sein,  welches  zuweilen,  z.  B.  bei  Himsyphilis,  Scorbut,  der  Behandlung 
zugänglich  erscheint. 

Literatur:  Cantani,  Der  Diabetes  mellitus,  Deatsch  v.  Hahn.  Berlin  1877.  — 
Claude  Bernard,  Vorlesungen  über  den  Diabetes.  Deutsch  von  Carl  Posner.  Berlin  1878.  — 
Vogl,  Krankheiten  der  hambereitenden  Organe,  in  Yirchow's  specieller  Pathologie  und 
Therapie.  Erlangen  1863.  —  Külz,  Diabetes  mellitus  und  insipidus.  Marburg  1875;  Himdbach 
der  Einderkrankheiten.  lU,  1.  —  Blau,  Jibhev  Diabetes  mellitus  und  insipidus,  Schmidt's 
Jahrbücher.  1877.  —  Funke,  Beitrag  zur  Behandlung  des  Diabetes  insipidus,  Diss.  Greilswald 
1878.  —  Senator,  Ziemssen's  Handbuch  der  spec.  Path.  undTher.  XIIC,  1  (2.  Aufl.  1879).  — 
Steinheim,  D.  med.  Wochenschr.  1885,  Nr    30    —  Pari,  Sperimentale  1885.  Nr.  4. 

Diabetes  mellitus,  Zuckermbr,  Zuckerkrankheit,  Giycosurie,  Melitnrie, 
Diabke  du  fote^  diabetes. 

Mit  dem  Namen  Diabetes  (abgeleitet  von  Sixßaivcu,  hindurchfliessen)  worde 
von  den  Alten  jede  mit  der  dauernden  Ausscbeidung  ungewöhnlich  grosser  Flam- 
mengen verbundene  Krankheit  bezeichnet  und  ihre  Ursache  bald  in  den  Nieren, 
bald  in  den  Verdauungsorganen,  vorzüglich  dem  Magen,  bald  in  einer  fehlerhaften 
Blutbeschaffenheit  gesucht.  Man  wusste  aber  nicht,  dass  diese  Poljnirie  sehr  ver- 
schiedener Natur  sein  konnte  und  erst  seit  Thomas  Willis  1674  den  stlssen 
Geschmack  gewisser  diabetischer  ürine  erkannt,  Dobson  und  Cowley  den  Zucker 
daraus  durch  Abdampfen  des  Urins  in  Form  einer  weissen  Masse  vom  Gesclimack 
des  braunen  Zuckers  dargestellt  hatten,  Homk  die  Gährung  solcher  Urine  nach 
Zusatz  von  Hefe  gezeigt,  fing  man  an,  bestimmte  Formen  des  Diabete»  zu  unter- 
scheiden, vor  Allem  den  Diab.  mellitus  und  insipidus  (s  den  vorigen  Artikel). 
Man  verstand  —  und  versteht  im  Wesentlichen  noch  jetzt  —  unter  ersterem, 
dem  IHab,  mellitus^  eine  meist  chronisch  verlaufende  Krankheit,  welche  in  erster 
Linie  durch  die  Anwesenheit  von  Zucker  im  Urin,  sodann,  aber  nicht  unumgäng- 
lich, durch  Vermehrung  der  läglichen  Harnmenge,  excessiven  Durst,  Heisshunger, 
Trockenheit  der  Haut,  Verdauungsstörungen  und  eine  Reihe  untergeordneter 
Symptome,  verbunden  mit  einer  allmälig  wachsenden  Dehiscenz  und  Cachexie 
charakterisirt  ist.  Das  nothwendige  Symptom  des  IHah,  mellitus  ist  die  chronische 
Znckerausscheidung  durch  den  Urin,  sie  muss  vorhanden  sein,  wenn  anders  die 
Krankheit  bestehen  soll,  alle  anderen  genannten  Symptome,  und  wir  werden  sie 
noch  genauer  kennen  lernen ,  können  entweder  ganz  fehlen ,  oder  doch  mehr 
weniger  stark  ausgesprochen  sein,  ohne  dadurch  am  Wesen  der  Krankheit  etwas  zu 
ändern.  Nur  mit  dieser  chronischen  essentiellen  Zuckerausscheidung 


DIABETES  HELUTÜS. 


261 


werden  wir  uns  im  Folgenden  beschäftigen.  Die  temporäre  ZuckerausscheidaDg, 
welche  alß  Begleiterscheiming'  gewisser  toxiacher,  traumatischer  oder  aonstiger 
SchildlichkeiteD,  als  Complication  oder  rorübergehend  auftritt  und  als  Melittirie 
oder  G  I  y  c  o  s  u  r  i  e  zu  bezeichnen  ist»  soll  unter  Melitune  abgehandelt  werden. 
In  den  seit  den  Zeiten  üobson  und  Home's  von  einem  kleinen  Bach  all- 
mälig  zu  einem  mächtigen ^  kaum  zu  tibersehenden  Strom  anschwellenden  Mitthei* 
llingen  über  den  Diabetes  sind  es  besonders  zwei  wichtige  Entdeckungen ,  eine 
praktische  und  eine  theoretische,  welche  hier  erörtert  werden  müssen :  Die  Beob- 
achtung des  Engländers  Rollo  (1798)  über  den  Erfolg  einer  stricten  Fleißchdiät 
nnd  der  Opiate  auf  den  Gang  der  Krankheit  und  die  Entdeckungen  des  Franzosen 
Claude  Bebnard  über  den  experimentellen  Diabetes  (die  Piqunrej  Curare  Vergiftung  etc.) 
und  das  Glycogen.  Beide  Männer  gingen  von  theoretischen  Ueberlegungen  aus. 
Rollo,    indem  er  den  Diabetes  für    eine  Magenkrankheit   hielt,    bei    welcher    die 

■  Vegetabilien  zu  schnell  und  in  zu  grossem  Umfange  in  Zucker  verwandelt  und 
durch  die  Nieren  auBgesebieden  würden  —  daher  die  Verordnung  exclusiver  Fleisch - 
diät  und  des  Opiums  in  der  Absicht,  die  Intensität  der  Verdauung  herabzusetzen  — 
Bernabd  ,  indem  er  nach  der  Entdeckung  des  I^eberzuckers  durch  theoretische 
Erwägungen  über  die  Rolle  des  Zuckers  im  Organismu"*  und  im  Besonderen  in  der 
Leber,  zur  Auffindung  des  Glycogens  und  des  künstlichen  Diabetes  gelangte.  Erst 
durcfi  Rollo  sind  der  Praxis,  durch  Bernard  der  Theorie  die  fundamentalen 
Bahnen  fUr  die  Erkenntniss  der  Zuckerkrankheit  angewiesen  worden,  ja,  da,  wie 
Bernard  (Levons  d.  physioL  exp»  1,  pag,  30)  mit  Recht  sagt,  die  therapeutischen 
Massnahmen  jederzeit  im  engsten  Zusammenhang  mit  den  physiologischen  Ideen,  die 
man  sich  über  den  Ittabetes  machte,  gestanden  haben,  so  darf  man  eine  ganz 
selbstständige  und  neue  Periode  in  der  Geschichte  der  Krankheit  vom  Jahre  184h 
datiren,  in  welchem  Bernard  seine  ersten  Untersuchungen  über  die  Zuckerbildung 
in  der  Leber  veröflTent lichte,  welchen  sich  1850  und  1854  die  Entdeckung  des 
Piqmire*  und  Curare- Diabetes  anschlosa. 

Es  ist  aber  des  historif^chen  Interesses  wegen  angezeigt,  mit  zwei  Worten 
der  wichtigsten,  in  der  Zeit  zwischen  Rollo  und  Bern  ARD  aufgestellten  Ansichten 
über  den  Diabetes  zu  gedenken ,  wobei  gleich  bemerkt  werden  mag ,  dass  die 
Kenntntss  des  klinischen  Verlaufes  der  Krankheit,  einzelne  nebensächliche  Daten 
abgerechnet,  bereits  zu  Rollos  Zeiten  in  alten  wesentiicheo  Punkten  fest  stand. 
Nicolas  und  Gceudeville  bezeichneten  im  Jahre  1803  den  Diabetes  als  y^Pthtsurie 


I* 


^imcrtfe^^,  Ihnen  zn  Folge  beruhte  er  auf  einer  Krankheit  des  Darmes,  welche  an 
einer  unvollständigen,  an  stickstotfli altigen  Körpern  armen,  an  Zucker  reichen, 
Chylusbildung  Veranlassung  geben  sollte.  Dieser  Zuckerchylus  wäre  unvermögend, 
den  Organismus  regelrecht  zu  ernähren,  man  müsse  also  das  »Stickstoffdeficit  durch 
eine  möglichst  stickstofireiche,  i.  e.  animalische  Diät,  in  Verbindung  mit  Ammoniak 
nnd   Phosphaten^  auszugleichen  suchen. 

Als  aber  Chevreüil  1815   zeigte,  dass  der  Zucker  der  Diabetiker  iden* 

tisch  mit    dem   aus    der  Stärke    entstehenden  sogenannten  Traubenzucker    sei    und 

TiKDFiMAKK  und  Gmelix  nachwiesen,  dass  bei  der  physiologischen  Verdauung  der 

Amyfaceen  Traubenzucker  als    normales  Product    der  Verdauung    gebildet    würde, 

endlich  AmbeosiaN!   1835  die  schon   früher   vermuthete  Anwesenheit   des  Zuckers 

I       im  Blute  Diabetischer   mit  Sicherheit    darthat,    konnte    man    das  Vorkommen    des 

^  Zuckers  im  Verdauungscanal  der  Diabetiker  nicht  mehr  als  ein  abnormes  Produet  des 

^MBtoffwechsels  bezeichnen.  Mialhe,  ausgehend  von  der  mittlerweile  entdeckten  That- 

^■iache,    dass    der  Traubenzucker    bei  Gegenwart   eines  Alkali    und  Sauerstoff  sich 

^Bversetzt,  nahm   an,  dass  die  Alkalescenz   des   Blutes    der  Diabetiker    in  Folge    der 

unterdrückten  Hautsecretion  derselben  zu  sehr  verringert  sei,    um    diesen  Proceas 

noch  stattfinden  zu  lassen.  So  häufe  sich  der  Zucker  im  Blute  an  und  werde  durch 

iie  Nieren  ausgesehieden.  Man  müsse  also  die  Diabetiker  in  erster  Linie  Alkalien 

^brauchen  lassen,  um  das  Deficit  an  Alkali  im  Blute  zu   ersetzen.    Doch   verfiel 

bei    Aufstellung    dieser   Theorie    in    den    vor    und    nach   ihm    wiederholt 


252  DIABETES  MELLITUS. 

gemachten  Fehler,  dass  er  ein  im  Verlaufe  der  Krankheit   eintretendes  Sjrmptom 
für  die  Entstehmig  derselben  verantwortlich  zu  machen  suchte. 

Da  aber  die  genannten  Theorien  alle  von  der  unrichtigen  Meinung  aus- 
gingen, als  ob  der  von  den  Diabetikern  ausgeschiedene  Zucker  sftmmtlich  aas  dem 
Darmcanal  erst  aufgenommen  sei,  die  glycogene,  oder  im  weiteren  Sinne  Zucker 
producirende  Function  der  Leber  mit  anderen  Worten  unbekannt  war,  so  mussten 
sie  mit  der  neuen  Erkenntniss,  welche  die  Arbeiten  Gl.  Bernard's  brachte,  hinfUlig 
und  verlassen  werden.  Im  Wesentlichen  sind  es  die  grossartigen  Untersuchungen 
des  Letzteren,  welche,  wenn  auch  durch  eine  Schaar  von  Nachfolgern  erweitert, 
ausgearbeitet  und  vervollkommnet,  auch  in  einzelnen  Punkten  berichtigt,  noch  heute 
das  Fundament  unserer  Anschauungen  über  das  Wesen  des  Diabetes  bilden.  Wir 
werden  sie  in  einem  besonderen,  der  Theorie  des  Diabetes  gevridmeten  Abschnitt 
dieser  Abhandlung  besprechen. 

Aetiologie.  Viele  Fälle  von  Diabetes  lassen  sich  auf  keine  bestimmte 
Ursache  zurückführen.  Die  Zahl  derselben  wächst,  wenn  man  den  Nexus  von 
Ursache  und  Folge  etwas  kritisch  handhabt  und  solche  Momente,  wie  schwere 
körperliche  Anstrengungen,  geschlechtliche  Ausschweifungen,  geistige  Aufregungen, 
grobe  Diätfehler,  die  im  Vorleben  vieler  Patienten  vorkommen  und  mit  Vorliebe 
als  veranlassende  Schädlichkeit  aufgezählt  werden,  in  Bezug  auf  ihren  wahren 
Werth  prüft.  Indessen  giebt  es  eine  Reihe  von  Diabetikern,  deren  Krankheit  sich 
zweifellos  von  besonderen  Ausgangspunkten  ableitet.  So  hat  man  wiederholt  ent- 
weder eine  directe  oder  springende  Heredität  (Kinder  oder  Enkel  von  Diabetikern) 
oder  eine  hereditäre  Prädisposition  (gleichzeitiges  Befallenwerden  aller 
oder  mehrerer  Geschwister),  auch  wohl  das  Befallenwerden  weiterer  Familien- 
glieder beobachtet.  Fbebichs  fand  unter  400  Fällen  d9mal  ausgesprochene 
Erblichkeit. 

Eben  so  sicher  ist  der  Zusammenhang  mit  Geisteskrankheiten 
nnd  Epilepsie,  auch  anderen  Erkrankungen  des  Nervensystems,  auf  den  sich 
in  neuerer  Zeit  die  Aufmerksamkeit  gelenkt  hat,  durch  Beobachtungen  von  Clarkb, 
Sekgen,  ScmiiTz,  Westphal,  Frerichs,  Eulexbürg  u.  A.  erwiesen. 

Auf  traumatische  Ursachen,  Contusionen  des  ganzen  Körpers  oder 
des  Centralnervensystems,  Conlusionen  besonders  der  Leber-  und  Magen* ,  auch 
wohl  der  Nierengegend  durch  Schlag,  Stoss  oder  Fall  sind  eine  andere  relativ 
bedeutende  Zahl  von  Fällen  mit  um  so  grösserer  Sicherheit  zurückzuführen,  als 
die  Zuckerausscheidung  meist  fast  unmittelbar  oder  doch  wenigstens  nur  kurze 
Zeit  (Tage  oder  Wochen)  nach  Einwirkung  des  Traumas  ihren  Anfang  nahm. 

Chronische  Affectionen  des  Centralnervensystems  durch 
langsam  wachsende  Geschwülste,  Aneurysmen,  Erweicbungsherde,  Parasiten  u.  A. 
sind,  besonders  wenn  sie  in  der  Gegend  des  vierten  Ventrikels  ihren  Sitz  haben, 
als  Ursache  der  Zuckerharnnihr  anzusehen. 

Ferner  sind  aber  heftige  psychische  Affecte,  grosser  Schreck, 
grosser  Kummer,  Angst  u.  A. ,  so  unmittelbar  von  Diabetes  gefolgt  worden  oder 
haben  die  Veranlassung  zum  Wiederausbruch  desselben  gegeben,  dass  an  ihrer 
ätiologischen  Beziehung  nicht  wohl  gezweifelt  werden  kann. 

Nicht  so  sicher  steht  es  mit  dem  Einflüsse  der  Diät  auf  das 
Zustandekommen  des  Diabetes.  Zwar  glaubte  man  von  jeher  in  der  besonders  an 
Amylaceen  und  Zucker  reichen  Nahrung  der  Südländer  eine  besondere  Disposition 
zu  finden  und  noch  jüngst  wollte  Caktaxi  den  grössten  Theil  seiner  Diabetiker 
durch  übermässigen  Zuckergenuss  in  fester  und  flüssiger  Form  erkrankt  sein 
lassen ;  indessen  kann  man  Senator  nur  Recht  geben ,  wenn  er  dem  gegenüber 
auf  die  relativ  und  absolut  so  ausserordentlich  kleine  Zahl  der  Diabetiker  gegen< 
über  den  massenhaften  und  bei  vielen  Völkerschaften  fast  ausschliesslichen  Ver- 
brauch von  Amylaceen  aufmerksam  macht.  Zu  diesen  unsicheren  Momenten  gehört 
auch  das  Heranziehen  der  Fettleibigkeit,  wiewohl  allerdings  fette  Personen 
auffallend    häufig,    nach  Pfeiffer   in    33 ^o    »Her  Fälle    zu  Diabetikern   werden. 


ÖETES  MELLITUS. 


253 


I 


Ferner  das  ewig  wiederkebrende  Capitel  der  Erkältungen.  Freilieb  niebts  ohne 
Ausnahme,  denn  aolcbe«  Fällen^  wie  dem  von  Senator  citirten,  eines  iinmittelbÄr 
nach  einer  heftigen  DtircbnäsBung  entstandenen  Diabetes,  ist  ein  mindestens  eben 
80  grosser  Werth,  wie  den  bisher  genannten    ätiologischen  Momenten    beizulegen. 

Endlich  ist  das  Auftreten  des  Diabetes  in  der  Reconvaleacenz 
leichterer  oder  schwererer  acuter  Infectionskrankbeiten,  besonders  im 
Gefolge  von  Wechselfieber,  Typbus,  rbolera  asiatica,  Scharlach,  Diphtherie, 
zu  erwähnen. 

Von  Einfluss  im  weiteren  Sinne  sind  örtliche  Verhältnisae.  Zwar 
seh  eint  die  Krankheit  von  ctimatidchen  uod  tellurlscben  Verhältnissen ,  so  weit 
unsere  jetzige  Kenntnisa  reicht,  unabhängig,  dagegen  sind  wohl  gewisse  local-eociale 
Zustände  die  Ursache,  dass  in  gewissen  Ländern  nnd  Districten  (z.  B.  Italien, 
Thüringen,  Württemberg,  derNormandie,  gewissen  Provinzen  Englands)  ein  besonders 
häufiges  Vorkoinraen  des  Diabetes  beobachtet  i^^t»  Genauere  Zahlenangaben  haben 
hier  aus  leicht  einzusehenden  Gründen  so  lange  keinen  Werth,  als  sich  die  Statistik 
nur  auf  vereinzelte  Erhebungen  beschränkt  und  nicht  ganze  Länder  etc.    umfasat. 

Der  Diabetes  erscheint  häufiger  bei  Wohlhabenden  als  bei  der 
ärmeren  Bevölkerung.  Von  den  400  Fällen  Freeichs  gehörten  nur  BO  der 
arbeitenden  Classe  an.  Bczütclicb  der  Raee  scheint  bei  den  Juden  eine  gewiss© 
Prädisposition  für  Erkrankungen  au  Diabetes  zu  besteben.  Da  aber  erstere 
bekanntlich  viel  ängstlicher  um  ihre  Gesundheit  besorgt  sind,  wie  letztere, 
so  ist  auch  viel  mehr  Gelegenheit  zur  Erkennung  der  Krankheit  und  zu  ihrer 
Behandlung  gegeben. 

Das  Geschlecht  betreffend,  tiberwiegt  nach  den  Tabellen  von  Griesinger 
imd  Mater  im  kindlichen  Alter  das  weibliche,  im  reiferen  das  männliche,  Dckaxd- 
Fabdel  fand  unter  232  Fällen  bis  zum  20.  Jahre  11*8«  o  Frauen  gegen  0*9^o 
Männer,  während  sich  schon  bis  zum  30.  Jahre  das  VerhäStniss  wie  1*5  :  4*3  stellte 
nnd  von  nun  an  die  Männer  in  der  Ueberzahl  bleiben.  Nach  Feerichs  nähert  sich 
das  Verhältniss  der  Erkrankung  beim  männlichen  und  weiblichen  Geschlecht 
_dem   von  3  :  1, 

In  allen  Alt  er  sc  lassen  findet  man  Diabetiker,  am  häutigsten  zwischen 
40,  bis  fiO.  Jahre*  Doch  sind  Fälle  beobachtet,  wo  der  Diabetes  bei  Kindern 
bis  herab  zu   1  Jahr  und  bei  Greisen  noch  im  71.  Jahre  entstanden  ist. 

Pathologische  Anatomie.  Typische  Veränderungen  bestimmter  Or- 
gane, von  denen  die  Entstehung  dm  Diabetes  abzuleiten  und  auf  die  derselbe  ein 
fttr  allemal  zurückzufflbren  wäre,  kennen  wir  nicht.  Die  Leichenbefunde,  sofern 
solche  überhaupt  vorbanden,  sondem  sich  :n  solche,  welche  mit  mehr  weniger 
Recht  in  Beziehung  zu  der  Zuckerausscheidung  resp.  veränderten  Secretion  gesetzt 
werden  können  und  in  solche,  welche  Folgezustände  oder  Complicationen  der 
Krankheit  aind. 

Die  grösste  und  sicherste  Bedeutong  kommt  von  ersteren  seit  der  Ent- 
deckung des  Zuck  erstich  es  den  am  Boden  des  vierten  Ventrikels  oder  in  unmittel- 
barer Nähe  desselben  gelegenen  Läsionen  des  Gehirns  zu.  Tumoren,  Blutergüsse 
und  Erweicbtingen,  Atrophie  der  grauen  Substanz,  Degeneration  und  Schwund  der 
Ganglienzellen^  auch  wohl  aulTallender  Pigmentreichtbum  derselben  gehören  hierher. 
indessen  wird  es  in  solchen  Fällen,  deren  eine  grosse  Anzahl  beobachtet  sind, 
immer  zweifelhaflt  bleiben  müssen,  ob  ein  echter  Diabetes,  ob  nur  eine  durch  den 
zufälligen  Sitz  der  betroffenen  Neubildung  bedingte  Melliturie  vorlag,  zumal  unseres 
Wissens  die  Mehrzahl  dieser  Fälle  in  verhältnissmässig  kurzer  Zeit  verlaufen  sind. 
DiCKLVSON  hat  als  charakteristische  Veränderung  eine  eigeutbümliche  Erweiterung 
der  Arterien  und  perivasculären  Räume  im  Gehirn  und  Rückenmark  beschrieben, 
die  aber  weder  bei  allen  Diabetikern,  noch  bei  ein  und  demselben  Fall  durch- 
gehends  vorkommt,  noch  andererseits  nur  auf  Diabetiker  beschränkt  ist,  mit  einem 
Worte  nichts  Charakteristisches  hat.  Wir  haben  dieselbe  in  ihrem  ganzen  Umfange 
niemals  bestätigen  können  und  die  Abbildungen  von  Dickinson  legen  den  Gedanken 


254  .DIABETES  MELLITUS. 

Dahe,  dass  er  zum  Theii  Objecto,  die  durch  die  Präparationsmeäiode  Tcriiidert 
waren,  vor  sich  gehabt  hat.  Das  Rllckenmark  ist  bald  erweicht,  bald  absonderiiek 
hart,  sein  Oentralcanal  erweitert  (Dickinson),  oder  ganz  anverftndert  oder  mit 
lymphoiden  Rnndzellen  angefüllt  (Fbeeichs)  gefunden  worden.  In  der  Mehrzahl 
der  Fälle  war  es  ganz  normal,  in  einigen  auffallend  verschmälert.  In  einem  Falle 
fand  Fbbrichs  Schwund  der  Yorderhömer  der  Cervicalmedulla  vom  fünften  Nerv. 
cerv,  d.  bis  zur  Pyramidenkreuzung.  Die  wichtigste  und  constanteste  Verändenuig 
findet  man  im  verlängerten  Mark.  Neben  der  starken  Verdickung  des  Ependyms 
und  der  Erweiterung  der  perivasculären  Lymphräume  ist  wiederholt  eine  starice 
Erweiterung  der  feineren  Geftoe,  begleitet  von  theils  älteren,  theilB  friaoheD 
Blutungen  beobachtet  worden  (Frerichs).  Unsicher  und  schillernd  sind  die  Angabm 
Aber  Veränderungen  des  sympathischen  Nervensystems  und  der  grosseren  Him- 
nerven,  vor  Allem  des  Vagus.  Verdickung  und  knorpelartige  Härte  sind  neben 
Atrophie,  Schwund  der  Ganglienzellen  und  abnormem  Pigmentreichthnm  derselben 
beschrieben  worden  (Klebs  und  Munk,  Lübimoff,  de  Giovanni,  Cantani).  Die 
Bedeutung  und  die  Zuverlässigkeit  dieser  Befunde  hängt  wesentlich  von  der 
Eenntniss  ab,  welche  sich  die  betrefienden  Autoren  über  das  allgemeine  Verhalten 
dieser  Gebilde  verschafft  Latten.  In  dieser  Beziehung  dürften  die  Angaben  von 
Lübimoff  noch  die  grösste  Sicherheit  bieten. 

Die  Leber  ist  in  vielen  Fällen  gar  nicht  verändert.  Doch  ist  dies  die 
Minderzahl.  Bald  ist  sie  vergrössert,  so  dass  sie  selbst  das  Doppelte  des  normalen 
Gewichtes  (2500  Grm.)  erreichen  kann,  bald  verkleinert  gefunden  worden,  worin 
man  nach  Klebs  das  Endstadium  des  Processes,  eine  schliessliche  Rückbildung  des 
Organes,  zu  sehen  hätte.  Die  Vergrösserung  beruht  einmal  auf  abnormem  Blut- 
reichthum  (active  capilläre  Hyperämie),  dem  zu  Folge  die  einzelnen  Acini  scharf 
hervortreten,  die  Capiilaren,  die  Interlobularvenen  und  Zweige  der  Pfortader 
(Frerichs)  stark  gefällt,  die  Lebervenen  dagegen  normal  sind,  andererseits  auf 
einer  wirklichen  Vergrösserung  der  Leberzellen,  welche  reichliches  Protoplasma 
mit  grossen  und  hellen  Kernen  enthalten.  Sie  geben,  besonders  in  der  Peripherie 
der  Acini  die  von  Bock  und  Hoffmann  entdeckte  Glycogenreaction ,  welche  in 
einer  maronenbraunen  Färbung  von  Kern  und  Protoplasma  auf  Jodzusatz  (nicht 
des  Kerns  allein,  wie  Rindfleisch  angiebt)  besteht  und  je  nach  der  Menge  des 
noch  vorhandenen  Glycogens  verschieden  stark  ausfällt.  Die  Angaben  über  Ver- 
mehrung (Hyperplasie)  der  Leberzellen  und  Wucherung  des  interstitiellen  Gewebes 
sind  sparsam  und  unsicher.  Was  letzteren  Punkt  angeht,  so  will  Lepine  bei 
Lebercirrhose  wiederholt  reichliche  Zuckerausscheidung  beobachtet  haben ;  Quincke 
hat  einen  hierhergehörigen  Fall  veröffentlicht.  Wir  selbst  haben  in  zahlreichen 
Fällen  von  Lebercirrhose  niemals  Derartiges  constatiren  können,  auch  nicht  einmal 
Zucker  im  Harn  erhalten,  wenn  wir  den  Cirrhotikem  grössere  Mengen  Trauben- 
zucker in  Lösung  zu  trinken  gaben.  In  einigen  Fällen  hat  man  amyloide  Degeneration 
der  Leber,  in  anderen  A  bscesse,  Thromben  und  Obliteration  der  Pfortader  gefunden, 
ohne  diese  Vorkommnisse  in  mehr  als  sehr  entfernte  Beziehung  zum  Diabetes 
bringen  zu  können. 

Das  P  a  n  c  r  e  a  s  ist  in  letzter  Zeit  mit  besonderem  Nachdruck  untersucht 
und  seine  etwaigen  Veränderungen  in  Beziehung  zum  Diabetes  gesetzt  worden.  In 
der  That  findet  man  die  Drüse  ziemlich  häufig,  etwa  in  der  Hälfte  der  Fälle, 
atrophisch  und  degenerirt.  Entweder  handelt  es  sich  nur  um  einen  allgemeinen 
Schwund  der  Substanz,  oder  um  entzündliche  Zustände  mit  fettigem  Zerfall  der 
Drüsenzellen  und  Wucherung  des  interacinösen  Gewebes,  oder  um  Geschwulst-, 
Stein-  und  Cystenbildung ,  welche  bald  nur  einen  Theil,  bald  die  ganze  Drflse 
zerstört  hat.  Klebs  sucht  in  solchen  Fällen  eine  Mitbetheiligung  und  Veränderung 
des  Plexus  coeliacus  für  die  Entstehung  des  Diabetes  verantwortlich  zu  machen. 

Dies  sind  die  der  ersten  oben  genannten  Gruppe  angehörigen  Verände- 
rungen. Als  Folgeerscheinungen  der  Krankheit  dürfen  zweifellos  die  nun  folgenden 
angesehen  werden. 


DIABETES  MELLITUS. 


255 


Die  MiU  ist  meist  von  gewöbnlicbem  Umfange^  2uweilen  auch  klein 
rid  blutarm,  selten  vergr^ssert.  Nur  einmal  faDcl  Fbehichs  amyloide  Ent- 
mrtaug  (Sagomilz). 

Die  Nieren  sind  etwa  in  iler  Hülfte  bis  zu  zwei  Dritttbeilen  der  Fälle 
verändert*  In  der  Eegel  sind  sie  abnorm  gross,  derb  tmd  byperämiBcb.  Seltener 
findest  man  einfach«  Verfettung  der  Kpitbelien  der  Hanicsinä leben  (nach  Cantani 
auch  eine  Erweiterung  der  Gefässe),  noch  seltener  wirklich  diffus  entzündliche 
Zustände  in  denselben.  Dagegen  findet  man  nach  Frerichs  eonstant  eine  glycogene 
l^egeneration  der  llENLE'schen  Scbleifeo. 

So  weit  die  Gestorbenen  nicht  der  Classe  der  pldtzlicb  gestorbenen  uud 
fettleibigeo  FHabetiker  angehörten,  sind  ßie  meiM  hocbgradig  abgemagert,  ihre 
Baut  mit  Excoriatiooen,  geschwürigen  oder  brandigen  Stellen  vergeben.  Die  Muskeln 
sind  im  Allgemeinen  trocken,  welk  und  blass,  selten  dunkel  und  von  gewöhnlicber 
Beechaffenbeit.  In  den  Lungen  ßndet  man  in  weit  über  der  Hälfte  aller  Fülle 
chronisch  entzündliche  Processe,  \'or  Allem  phtbisiscbe  Infiltration  und  Ulceration» 
Cavemenbildung  und  Gangrän^  aber  auch  friecbere  pneumonische  und  pteuritische 
Zuaiflnde  sind  nicht  selten.  Die  Zähne  sind  in  anfallender  Menge  cariös  und 
gelockert»  im  Magen  und  Darmcanal  besteht  mit  gleicher  Häufigkeit  Hyperämie, 
Verdickung  und  Wulstung  der  Schleimhaut  als  Zeichen  eines  intra  vitam  bestandenen 
chronischen  Catarrhs,  Auch  wohl  Sugillatiouen,  kleinere  hämorrhagische  Erosionen^ 
im  Darm  ab  und  zu  dysenterische  Gcschw^Ure,  nach  Gantani  auch  Atrophie  der 
PepsindrQsen  (?)  sind  beobachtet.  An  Herz  und  Gefäswen  wurden  einige  Male 
charakteristische  Anomalien  gefunden ,  so  z.  B.  bei  Comjilication  von  IHabetes 
mit  Asthma  (Lkyden)«  Auch  Klappenfehler  und  Arterioaclerose  fanden  sich  mit 
Diabetes  vereint. 

Symptomatologie.  Der  Diabetes  ist ,  abgeHeben  von  einer  sehr 
beschränkten  Zahl  von  Fällen,  in  denen  er  im  unmittelbaren  Anscbluss  an  Traumen, 
heftige  Gemüthsbewegungen,  Erkältung  und  andere  nachweisbare  Veranlassungon 
autlritt^  eine  schleichend  und  allmälig  sich  ausbildende  Krankheit,  welche  zuweilen 
durch  mehr  weniger  ausgeprägte  Prodrome,  besonders  von  Seiten  der  Verdauungs- 
organe, als:  Appetitlosigkeit,  Üebliehkeit,  Aufstossen,  selbst  Erbrechen,  unregel* 
mäasigen  Stuhl,  seltener  auch  durch  nervöse  Symptome,  wie  Kopfschmerz,  Schlaf- 
losigkeit, veränderte  Gemüthsbeachaffenheit^  eingeleitet  wird.  In  der  übergrossen 
Mehrzahl  der  Fälle  wird  die  Krankheit  erst  im  vorgerückten  Stadium  an  ihren 
Symptomen  erkannt,  so  dass  sich  der  Beginn  derselben  nicht  mit  Sicherheit 
präeisiren  lässt.  Das  erste  und  auffallendste  Symptom  ist  in  der  Hegel 
die  ungewöhnlich  vermehrte  Harn  absonder  ung,  so  dass  nicht  nur 
die  mit  dem  jedesmaligen  Uriniren  entleerte  Menge,  sondern  auch  die  Häufigkeit 
des  Harnlatisens  wachst  und  den  Kranken   bei  Tag  und  Nacht  stört. 

Der  Harn  ist  im  Allgemeinen  von  blasser,  klarer  Farbe,  strohgelb,  wie 
Pilsner  Bier  und  noch  heller  aussehend^  frei  von  Sedimenten.  Seine  Reaction  ist 
fitets  sauer,  sein  specifisches  Gewicht  abnorm  hoch,  meist  r030— 1*040,  selbst 
f^jUi  1*060  hinaufgehend.  Dieses  hohe  apecifisehe  Gewicht  ist  bekanntlich  in  erster 
Linie  bedingt  durch  den  Zuckergehalt  des  Urins,  richtet  sich  aber  nach  der  Gesarorat- 
menge  der  ausgeschiedenen  festen  Substanzen,  so  dass  der  Harn  selbst  bei  hohem 
Zuckergehalt  unter  Umständen  niedrig  gestellt  sein  kann,  wenn  die  Übrigen  festen 
Bestandtheile  (Salze  und  Extraetivstoffe)  abnorm  gering  sind.  Auf  diese  Weise 
erklären  sich  auch  die  von  Dickinson  und  Pävy  beobachteten,  atark  £ucker* 
haltigen  Harne  von  1008  und  I'OIO  spec*  Gewicht.  Die  24 stündige  Hammenge 
beträgt  im  Mittel  2  —  5  Liter,  als  besonders  hohe  Zahlen  werden  von  Biermeü  16, 
von  Harnack  18  5  Liter  genannt.  Diese  Zahlen  entsprechen  im  Grossen  und 
Gänsen  dem  von  den  Kranken  als  Getränk  und  mit  den  Speisen  aufgenommenen 
Waaser  und  verändern  sich  dem  entsprechend,  l\j-anke,  die  bei  genauer  Controle 
eine  grossere  Waeserabgabe  durch  Nieren^  Haut,  Koth  etc.  zeigten,  als  sie  in 
Ihren  Einnahmen  zu  sich  nahmen,  sind  swar  seltener  ali  man  früher  glaubte,  aber 


I 


256  DIABETES  MELLITUS. 

unzweifelhaft  beobachtet  worden  (Gaethgens).  Ea  muss  in  aolchen  Fällen  eine 
Wasserabgabe  aas  den  Geweben  und  Säften,  vielleicht  auch  eine  erhebliche  Wasser- 
aufnähme  durch  die  Hautdecken  aus  der  Luft  bestanden  haben.  Eigenthflmlicb  ist 
es,  dass  bei  Diabetikern  die  Menge  des  Harnes  nach  dem  Wassertrinken  viel 
langsamer  wie  beim  Gesunden  ansteigt,  während  man  a  priori  gerade  das  Gegen- 
theil  vermuthen  sollte  (Falk).  Kurz  vor  dem  Tode,  sowie  während  intercnrreoter 
fieberhafter  Krankheiten  pflegt  die  Hammenge  häufig,  doch  nicht  durchgängig 
abzunehmen.  In  einzelnen,  seltenen  Fällen  ist  von  Anfang  an  oder  während  der 
grösseren  Dauer  der  Krankheit  der  Harn  trotz  seines  Zuckergehaltes  Oberhaupt 
nicht  vermehrt:  Diabetes  decipiens.  Der  Geruch  ist  meist  fade,  vielleicht 
etwas  süsslich  und  unter  besonderen  Umständen  eigenthflmlich  nach  frischem  Brod 
oder  Aepfeln  riechend,  eine  Folge  des  dann  darin  befindlichen  Aceton.  B«m 
Stehen  trttbt  sich  der  Harn  durch  Entwicklung  von  Gährungspilzen.  Hallieu  will 
Leptothrixketten  zu  förmlichen  Knäueln  geballt  im  Harn  und  der  Blase  Diabetischer 
gefunden  haben. 

Die  wichtigsten  Bestandtheile  des  Harns  sind: 

1.  Traubenzucker,  auch  Stärke-,  Krümelzucker,  Glycose,  Dextrose, 
rechtsdrehender  (seil,  die  Strahlen  des  polarisirten  Lichtes)  Zucker  genannt.  Seine 
Menge  ist  je  nach  der  Schwere  des  Falles  wechselnd ,  von  geringen  Spuren  bis 
zu  10,  ja  bis  zu  25o/o  aufsteigend,  derart,  dass  die  24stündige  Menge  bis  zu 
1  Kilo  und  darüber  in  extremen  Fällen  steigen  kann ,  im  Mittel  jedoch  200  bis 
300  Grm.  nicht  überschreitet.  Seine  Menge,  im  Allgemeinen  parallel  mit  der 
absoluten  Hammenge  gehend,  wechselt  bei  ein  und  demselben  Kranken  mit  der 
Art  der  Ernährung  und  unter  therapeutischen  und  allgemein  constitutionellen  Ver- 
hältnissen (psychische  Einflüsse,  krankhafte  Zustände  des  Nervensystems  steigern, 
acute  fieberhafte  Erkrankungen,  starke  Muskelanstrengungen  verringern  vorüber- 
gehend den  Zuckergehalt).  So  zeigt  auch  die  Cnrve  der  Zuckerausscheidung 
im  Laufe  eines  Tages  beträchtliche  Schwankungen,  da  sich  der  Einfluss  der  Mahl- 
zeiten, und  zwar  ganz  besonders  der  Amylaceen  und  zuckerhaltigen  Nahrungs- 
mittel, schon  nach  1 — 2  Stunden  in  einer  Erhöhung  der  Zuckerausscheidung 
bemerklich  macht.  Bedeutende  Zuckermengen  verrathen  sich  häufig  durch  weisse 
Flecken  von  getrocknetem  Zucker  in  der  Leibwäsche  oder  dem  Nachtgeschirr.  Was 
im  Uebrigen  den  Nachweis  und  die  Bestimmung  des  Zuckers  im  Harn  betriflFt, 
müssen  wir  auf  den  Artikel  Melliturie  verweisen. 

2.  Fruchtzucker  oder  Levulose,  linksdrehender  Zucker.  Man 
hatte  schon  wiederholt  im  diabetischen  Harne  ein  Missverbältniss  zwischen  der 
durch  Reduction  des  Kupferoxyds  (FEHLiNG'sche  Bestimmung)  und  Polarisation 
gefundenen  Zuckermenge  zu  Ungunsten  der  letzteren  beobachtet.  Andere  Fälle 
zeigten  zwar  starke  Reaction  auf  F£HLiX6*sche  Lösung,  aber  überhaupt  keine 
Rechtsdrehung,  sondern  eine  Linksdrehung  der  Polarisationsebene.  Dies  erklärt 
sich,  wenn  man  annimmt,  dass  ein  Theil  oder  die  gesammte  Menge  des  aus- 
geschiedenen Zuckers  Fruchtzucker  gewesen  ist,  welcher  zwar  dasselbe  Reductions- 
vermögen  für  Kupferoxyd  in  alkalischer  Lösung  wie  Traubenzucker  besitzt,  aber 
den  Strahl  des  polarisirten  Lichtes  nach  links  ableitet.  Indessen  erstrecken  sich 
unsere  augenblicklichen  Kenntnisse  genau  genommen  nur  so  weit,  dass  ein 
reducirender  und  linksdrehender  Körper  in  solchen  Urinen  vorhanden  sein  muss- 
Der  Nachweis,  dass  derselbe  Levulose  ist,  und  wo  dieselbe  herstammt,  ist  noch 
nicht  geliefert. 

3.  Inosit,  Muskelzucker,  ist  in  seltenen  Fällen  neben  Traubenzucker,  in 
einem  Fall  von  Vohl  an  Stelle  des  allmälig  verschwindenden  Traubenzuckers 
gefunden  worden. 

4.  Harnstoff.  Seine  Menge  ist  unzweifelhaft  vermehrt  und  kann  das 
Doppelte  und  Dreifache,  ja  in  einem  Falle  von  Senator  das  Fünff*ache  der  gewöhn- 
lichen 24stündigen  Ausscheidung  erreichen.  Die  Procentzahlen  pflegen  dagegen  in 
Folge  der  excessiven  Wassermenge  des  Harns  häufig  nicht  grösser,  ja  sogar  kleiner 


DIABETES  MELLITUS.  257 

alB  normal  zu  sein.  Zur  Erklärung  dieser  Thatsache  dient  einmal  die  schon  von 
BOECKEB,  VoiT  u.  A.  gemachte  Beobachtuug,  dass  mit  Steigerung  der  Diurese 
auch  die  Hamstoffausscheiduug  steigt,  sodann  aber  die  abnorme  Menge  von  Proteln- 
snbstanzen,  welche  Diabetiker  zu  sich  zu  nehmen  pflegen,  welche  also  zu  einer 
ungewöhnlich  starken  Bildung  von  Harnstoff  führen  muss.  Indessen  in  einer  Reihe 
von  Fällen  hat  sich  gezeigt,  dass  selbst  diese  beiden  Momente  nicht  ausreichten, 
d.  h.  dass  der  Stickstoff  des  Harnstoffes  im  Harn  grösser  war  als  der  Stickstoff, 
welchen  die  reichlich  zugemessene  Nahrung  enthielt,  obschon  die  Kranken  nur 
wenig  Wasser  tranken  und  in  Folge  dessen  auch  wenig  Urin  ausschieden  (Fbbrichs). 
Hier  muss  das  Plus  an  Stickstoff  durch  Zerfall  von  Körpergewebe,  ähnlich  wie  im 
Fieber,  be;  der  Luftröhrenverengerung  (Fraeneel)  und  ähnlichen  pathologischen 
Zuständen  entstanden  sein.  Dies  hat  man  auf  eine  specifische,  den  Diabetikern  eigen- 
thümliche  Vermehrung  des  Eiweisszerfalles  des  Körpergewebes  zurückführen  wollen. 
Doch  tritt  dies  Stickstoffdeficit,  so  weit  unsere  augenblicklichen  Kenntnisse  reichen, 
nur  bei  den  schweren ,  auch  bei  rein  animalischer  Diät  noch  zuckerproducirenden 
Fällen  von  Diabetes  '(s.  u.)  ein  und  ist  es  fraglich,  in  wie  weit  nicht  die  reine 
und  gegen  die  Norm  stark  gesteigerte  Fleischdiät  hierbei  von  Einfluss  ist.  Denn 
nach  den  Ansichten  Yoit's  würde  die  fortgesetzte  Eiweisszufuhr  die  Menge  des 
Girculationseiweisses  und  damit  die  Sauerstoffaufhahme  immer  mehr  steigern  und 
immer  mehr  Organeiweiss  zusetzen ,  wodurch  dann  auch  eine  grössere  Harnstoff- 
ausscheidung bewirkt  würde,  als  den  mit  der  Nahrung  zugefQhrten  Proteinsubstanzen 
entspricht.  Ein  Parallelismus  in  der  Ausscheidung  von  Zucker  und  Harnstoff  besteht 
nicht.  Abgesehen  von  dem  verschiedenen  Einfluss  der  Nahrung  stehen  dem  Zucker 
eine  Reihe  von  Abzugswegen  zu  Gebote  (Speichel,  Schweiss,  Transsudate  etc.), 
die  für  den  Harnstoff  gar  nicht  oder  doch  nur  in  sehr  viel  geringerem  Grade  in 
Betracht  kommen  und  keine  gleichlaufende  Ausscheidung  von  Harnstoff  und  Zucker 
durch  die  Nieren  aufkommen  lassen. 

5.  Harnsäure,  Hippursäure,  Kreatinin  kommen  beim  Diabetiker 
constant  vor,  letzteres  nach  Senator  nicht  selten  in  mehr  wie  normaler  Menge, 
entsprechend  seiner  Provenienz  aus  dem  an  Kreatinin  reichen  Muskelfleisch 
der  Nahrung. 

6.  Diacetsäure  und  Aceton  (Aethyldiacetsäure,  Acetessigsäure)  sind 
von  Pettees  und  Rupstein  in  jüngster  Zeit  nachgewiesen.  Aceton,  welches  sich 
bei  der  Milchsäuregährung  bildet  und,  wie  v.  Jaesch  (Ueber  Acetonurie  und 
Diaceturie.  Berlin  1885  Hirschwald)  gezeigt  hat,  als  Oxydationsproduct  der  Eiweiss- 
körper  auftritt,  ist  die  Ursache  des  eigenthümlichen,  zu  Zeiten  auftretenden  äpfel- 
oder  brodartigen  Geruches  des  Harns.  Die  Diacetsäure,  welche  im  Organismus 
vielleicht  aus  einer  Verbindung  von  Ameisensäure  und  Aceton  hervorgeht,  soll  die 
dunkelbraunrothe  Färbung  solcher  Urine  durch  Eisenchlorid  veranlassen.  Das  Auf- 
treten des  Acetons  im  Harne  Diabetischer  ist  nach  v.  Jaesch,  welcher  diese 
Fragen  in  einer  ausführlichen  Monographie  bearbeitet  hat  (vergl.  den  Artikel 
„Acetonurie"  I,  pag.  145),  ein  wechselndes.  Es  giebt  Fälle  von  Diabetes,  die 
ohne  Acetonurie  verlaufen,  andere,  in  denen  es  in  Spuren  erscheint,  niemals  aber 
lassen  sich  bestimmte  Beziehungen  zwischen  Giycosurie  und  Acetonurie  nachweisen. 
Die  Prognose  scheint  da,  wo  Aceton  fehlt,  eine  günstigere  zu  sein.  Die  Diaceturie 
findet  sich  dagegen  fast  nur  bei  schon  vorgeschrittenen  Fällen  von  Diabetes, 
abgemagerten,  cachektischen  Individuen  und  leitet  häufig  das  Coma  diabeticum  (s.  u.) 
ein.  Weder  Acetonurie  noch  Diaceturie  ist  durch  Eingeben  dieser  Körper  bei 
Diabetikern  (oder  Gesunden)  hervorzurufen. 

7.  Ebenso  verhält  es  sich  mit  dem  Alkohol,  der  von  Rdpstkin  und 
KClz  im  frischen  Urin  nachgewiesen  ist. 

8.  Ei  weiss.  Nur  ein  sehr  geringer  Bruchtheil  der  Kranken  (^vielleicht 
10 — 15^  o)  scheidet  Ei  weiss  neben  Zucker  aus  und  auch  von  diesen  die  Mehrzahl 
nur  vorübergehend.  Die  Eiweissmenge  ist  immer  sparsam.  Morphotische  Bestand- 
theile,    welche   die  echten  genuinen  Nephritiden  zu  begleiten  pflegen,  find^n  sich 

Real-Encyclopädie  der  km.  Heilkonde.  V.  S.  Aufl.  17 


258  DIABETES  MELLITUS. 

nicht.  Auch  spricht  der  Leichenbefund,  wie  oben  angegeben,  fast  niemalB  dafiBr, 
dass  intra  vitam  eine  parenchymatöse,  interstitielle  oder  amyloide  Nephritis  bestanden 
hätte.  Wir  sind  daher  zur  Erklärung  dieser  Albuminurie  darauf  angewieseD,  ver- 
änderte Secretionsverhältnisse  in  den  Nieren  anzunehmen  etwa  so,  daas  die 
Epithelien  zeitweise  oder  dauernd  ihr  normales  Retentionsyennögen  ftlr  Eiweiw 
verlieren  oder  auf  die  Erfahrung  von  Ol.  Bernabd  zurückzugreifen,  dass  die 
Verletzung  einer  dicht  oberhalb  des  Zuckerstiches  im  vierten  Ventrikel  gelegenen 
Stelle  Eiweissharnen  hervorruft.  Eine  eigentliche  Nephritis  dflrfte,  worin  ich  nach 
meinen  Erfahrungen  Senator  ganz  beistimme,  nur  in  den  wenigsten  Fällen  ürsaebe 
der  Albuminurie  der  Diabetiker  sein. 

9.  Oxybuttersäure.  In  einigen  diabetischen  Hamen  haben  KüLZ  und 
Minkowski,  und  zwar  besonders  in  schwereren  Fällen,  die  Oxybuttersäure  (P&endo- 
oxybuttersäure  nach  RüLz)  gefunden.  Rülz  schätzt  die  24stündige  Menge  dieser 
Säure  in  schweren  Fällen  bis  auf  200  Orm. 

10.  Anorganische  Bestandtheile  des  Harns.  Die  Ausscheidung 
der  Schwefelsäure,  Phosphorsäure,  der  Chloride  und  ErdalkaKen  ist  bald  vermehrt, 
bald  normal,  ja  auch  verringert  gefunden  worden.  Dies  darf  nicht  Wunder  nehmen, 
da  diese  Substanzen  wesentlich  aus  der  Nahrung  stammen  und  ihre  Einführung 
mit  wechselnder  Nahrung  so  ausserordentlich  verschieden  ist.  Besonders  zeigte 
sich  das  Chlor,  femer  die  Erdalkalien,  vor  Allem  die  Ralksalze  bei  Diabetikern 
gegenüber  normalen  Controlpersonen  erheblich  vermehrt  (Gaethgens,  Böcker, 
DiCKiNSON  u.  A.).  Leider  aber  sind  diese  Vorkommnisse  ganz  inconstant  und  es 
ist  nicht  möglich,  bestimmte  Beziehungen  aus  ihnen  abzuleiten.  Nach  Teissisb 
und  Senator  soll  eine  Art  von  Intermission  zwischen  Zucker-  und  Phosphorsäure- 
ausscheidnng  statthaben,  ja  unter  Umständen  der  ganze  Symptomencomplex  des 
Diabetes  aber  ohne  Zucker-,  sondem  mit  vermehrter  Phosphorsäure-Ausscheidung, 
Diabetes  'phosphoricus ,  vorkommen.  Teissier  will  diese  abnorme  Milch- 
Säurebildung  aus  dem  Zucker,  welche  wiederum  die  phosphorsauren  Salze  zersetzen 
soll,  zurückgeführt  wissen.  Endlich  ist  anzuführen,  dass  Senator  und  Fürbringeb 
Oxalsäuren  Ralk  als  Sediment  beobachtet  haben,  dem  ich  einen  Fall  meiner  eigenen 
Beobachtung  hinzufügen  könnte. 

Hand  in  Hand  mit  der  abnormen  Vermehrung  des  Urins  stellt  sich  Harn- 
drang  ein,  der  die  Patienten  besonders  bei  Nacht  durch  wiederholte  Nöthigung 
zum  Uriniren  belästigt.  Senator  macht  besonders  auf  Enuresis  nocturna 
diabetischer  Kinder  aufmerksam.  Fälle  von  Enuresis  sollten  daher  stets  zur  Unter- 
suchung des  Harns  auf  Zucker  auffordern.  Gleichzeitig  mit  der  Harnsteigerung 
stellt  sich  ein  kaum  zu  stillender  Durst,  verbunden  mit  dem  Gefühl  von  Trocken- 
heit und  Dürre  im  Rachen,  fadem  und  pappigem  Geschmack  ein.  In  vielen  Fällen 
zeigt  der  sparsam  secernirte  Speichel  saure  Reaction  offenbar  in  Folge  der  Zer- 
setzung des  Zuckers  im  Munde,  die  Zähne  werden  cariös,  fallen  aus,  das  Zahnfleisch 
wird  locker  und  leicht  blutend.  Meist  um  dieselbe  Zeit  steigert  sich  auch  die 
Esslust  derart,  dass  die  Kranken  einmal  ungewöhnlich  copiöse  Mahlzeiten  zu 
sich  nehmen,  sodann  aber  trotz  allen  Essens  ein  quälendes  Hungergefühl  nicht 
verlieren.  Dabei  setzen  sie  aber  nicht  an  und  nehmen  an  Gewicht  zu,  sondern  magern 
im  Gegentheil  ab,  es  stellt  sich  Störung  der  Verdauung,  Mattigkeit,  Unlust  zu 
körperlichen  und  geistigen  Arbeiten  ein,  auch  treten  eigentliche  nervöse  Symptome 
wie  Kopfschmerz,  Ameisenkriechen  der  Glieder,  Taubheit  derselben,  heftige  Neural- 
gien und  Abnahme  des  Geschlechtstriebes  oder  wohl  gänzliche  Impotenz  auf. 

Da  die  Fäcalentleerungen  bei  Diabetikern  im  Vergleich  mit  Gesunden  nicht 
nur  nicht  vermehrt  werden,  sondem  wie  aus  den  Beobachtungen  von  Frerichs  hervor- 
geht, eher  vermindert  sind,  so  muss  der  Diabetiker  zwar  den  grössten  Theil  der 
aufgenommenen  Nährstoffe  in  die  Säfte  überführen  können,  aber  unvermögend  sein, 
dieselben  zum  Aufbau  und  zur  Erhaltung  des  Organismus  zu  verwenden.  Derjenige 
Theil  der  Emährnng ,  welchen  Bernard  im  Gegensatz  zu  der  resorptiven  Thätig- 
keit  des  Darmcanales    als    „Digestion    interstielle"    bezeichnet,    ist   also   in  mehr 


DIABETES  MELLITUS. 


^59 


weniger  hobem  Grade  aufgehoben .  Durch  Vergleich ung  des  Stoffwechsels  diabetischer 
und  gesunder  Personen  hat  man  wiederholt  über  das  Wpaen  dieses  Verhaltens 
AnfkUrUDg  gesucht ,  Pettenkofer  und  Voit  mit  ihrena  Respiratronsapparat, 
GAETaGENB,  BoECKEH,  KüLZ  u.  A.  haben  nach  dieser  Richtung  gearbeitet.  Die 
Ergebnisse  dieser  Forscher,  welche  freilich  nicht  im  Stande  sind,  die  besagte 
Anomalie  aufzuklären^  sind  folgende^  zum  Theil  schon  oben  bei  Beäprechung  der 
Harnbestandtfreile  angegebene:  1.  Harnstoff,  Chloride.  Phosphate  werden  zwar  in 
der  Mehrzahl  der  Beobachtungstage ,  aber  doch  nicht  durchgängig  in  vermehrter 
Menge  ausgeschieden.  2,  Es  wird  weniger  Kohlensäure  und  Wasserdampf  exhalirt 
und  weniger  Sauerstoff  inbalirt  als  von  der  Vergleichsperson.  Indessen  ist  auch 
dies  VeThalten  kein  regelmässiges,  sondern  kann,  wie  KüLZ  dargetlian  hat,  mit 
dem  Zustande  des  Kranken  wechseln ,  so  dass  die  sogenannten  insensiblen  Aus- 
gaben mit  der  Besserung  des  Kranken  wieder  zur  Norm  zurückkehren.  So  kann 
also  unter  Umständen  die  absolute  Grösse  der  Excretionsproducte  eines  Diabetikers, 
abgesehen  vom  Zucker,  sich  in  Nichts  von  der  eines  Gesunden  unterscheiden, 
obgleich  er  in  Wahrheit,  da  er  so  sehr  viel  mehr  Nahrung  aufnimmt,  mit  einem 
starken  Deficit  arbeitet.  Ja  es  kajin  durch  eine  eotäprechende  Ditit  auch  noch 
der  Zucker  zum  Verschwinden  gebracht  werden  und  doch  unterscheidet  sieh  di-r 
betretlende  Kranke  sehr  wesentlich  von  dem  Gesunden  dadurch,  dass  eben  jede 
Zufuhr  von  Zucker  und  Amylaceen  den  Zucker  im  Harn  sofort  wieder  auf- 
treten Itast. 

Wahrscheinlich  als  Folge  der  excessiven  Wasserausscheidung  einer  und 
der  schlechten  und  unzureichenden  Ernährung  der  Gewebe  andererseits  treten  nun 
eine  Reihe  von  Erscheinungen  auf,  die  zwar  keinen  constanteu  und  ausnahmslosen, 
aber  immerhin  doch  sehr  häufigen  Befund  bei  Diabetikern  bilden.  Trockenheit 
der  Haut  bis  zu  kleienartiger  Abschülferung  derselben,  Hautjucken,  Erytheme, 
furunculöse  und  phlegmonöse  Entzündungen  (cfr,  Soxnexborg,  Ueber 
die  Zellgewebsentztindungen  bei  Diabetes-Kranken ,  Berl.  kiin.  Wochenschr.  1885, 
Nr.  i43  u,  o4),  besonders  an  den  äusseren  Genitalen  der  Frauen,  eircumsciipte 
Gangrän  und  Gangrän  ganzer  Gltedmassen  werden  häufig  beobachtet.  Eigenthümlich 
ist  auch  die  TendeuÄ  geringfügiger  äusserer  Verletzungen  in  tiefgreifende  ulceröse 
und  gangränescirendo  Processe  überzugehen.  Ich  habe  zwei  Mal  ausgedehnte  feuchte 
Gangrän  in  Folge  eines  blutigen  Schröpfkopfes  sich  entwickeln  sehen.  Hierher 
gehört  auch  die  Cat  ar  aetbi  Idun  g  bei  Diabeti^^chen  ,  die  freilich  erst  in  vor- 
gerttckteren  Fällen  und  nur  etwa  in  b  —  lO^I^  der  Gesammtzalil  auftritt*  Sie  wurde 
frtlher  auf  Wasscrentziehung  und  Austrocknen  der  Linse  (Kunde)  bezogen,  aber  seit 
A,  V.  GliAEFE  diese  Erklärung  durch  scheinbar  schlagende  Gründe  zurückgewiesen 
bat,  ist  man  geneigt,  auch  in  der  Linsentrübung  nur  den  Ausdruck  der  allgemeinen 
Deterioration  der  ErnübrungstlUssigkeiteu  in  Bezug  auf  die  Linse-  zu  erblicken. 
Indessen  ist  zu  erwähnen,  <Ib^^  Hkltbel  (Ueber  die  Wirkung  wasseranziehender 
Stoff'e,  besonders  auf  die  Kryslalllinse,  Pfltger's  Archiv,  XX,  pag.  114}  auf  Grund 
mnfassender  Versuche  wiederum  „auf  die  fast  vollständige  üebereinstimmung,  welche 
die  JJnse  einerseits  beim  Entstehen  der  Cataracta  diabetica,  andererseits  bei  der 
künstlichen  Erzeugung  der  Cataract  durch  Zucker  zeigt",  hinweist  und  diesen  Modus 
der  Entstehung  auch  beim  Diabetiker  statthaben  Irtsst.  Andererseits  vertritt  Dectscb- 
WANN  (Graefes  Archiv  für  Ophthalmologie,  XXIIl,  Heft  3,  Untersuchungen  der 
Pathogenese  der  Cataract)  die  entgegengesetzte  Ansicht.  Die  zwischen  beiden 
Autoren  entstandene  Polemik  spielt  bis  in  die  letzten  Tage  hinein,  ohne  dass  die 
Frage  zum  Abscbluss  gebracht  wäre»  Vielleicht  darf  man  auch  die  tieferen 
Störungen  des  Respirationsapparates,  welche  wesentlich  als  chronische 
verkäsende  Pneumonien  mit  Cavernenbildung  (Phthise)  auftreten  und  bald  langsam 
und  schleichend  aus  einem  chronischen  Catarrh,  besonders  der  Spitzen,  ihre  Ent- 
stehung nehmen,  bald  subacut  und  acut  verlaufen,  der  eben  genannten  Emährungs- 
Anomalie  zuschreibt-n.  Die  Symptome  dieser  Processe  unterscheiden  sich  in  Nichts 
von  den  auch  anderwärtig  beobachteten.  Wie  sonst  bei  de;-  Lungentuberculose,  so 

17  ♦ 


260  DIA£ET£S  MELLITUS. 

findet  man  auch  bei  der  Diabetischer  die  Tuberkelbacillen.  Dass  Diabetiker  nebenher 
auch  an  intercnrrenten  Pneumonien,  Pieuritiden  u.  A.  erkranken  können,  bedarf 
wohl  kaum  der  Erwähnung.  In  den  nicht  zahlreichen  Fällen  von  Gangrän  der 
Lungen  wird  die  Qeruchlosigkeit  des  Auswurfes  hervorgehoben.  Fübbrikgeb  hat 
in  einem  solchen  Falle  Aspergillusf^en  uod  Fettsäurekrystallnadeln  gefunden.  Es 
mag  gleich  erwähnt  werden,  dass  der  Athem  zuweilen  einen  eigenthflmlichen,  schon 
beim  Harn  erwähnten  Geruch  nach  unreifen  Aepfeln,  frischem  Brod,  Heu,  Aldehyd- 
Chloroform  zeigt,  der  auf  die  Exhalation  von  Aceton  durch  die  Lungen  bezogen  wird. 

Der  Oirculationsapparat  bietet  meist  keine  besonderen  Verändemngen 
dar.  Bei  manchen  Diabetikern  zeigen  sich  aber  Zeichen  von  Herzschwäche  mit 
kleinem,  oft  intermittirendem ,  bald  beschleunigtem,  bald  verlangsamtem  Pulse. 
Zuweilen  in  höherem  Alter  findet  man  auch  arteriosclerotische  Erkrankungen, 
namentlich  bei  Kranken,  welche  früher  an  GichtanfWen  gelitten  haben. 

Von  Seiten  der  Sinnesorgane  ist  ausser  der  schon  genannten  Cataract- 
bildung  zu  erwähnen,  dass  hämorrhagische  Retinitis,  Netzhauterkrankungen,  Glas- 
körp.ertrabungen  und  Neuritis  ascendens  und  descendens,  auch  Amblyopie  ohne 
Spiegelbefund  beobachtet  ist.  Inwieweit  Augenmuskellähmungen,  Gehörs-,  Geruchs- 
und Geschmacksstörungen,  wie  sie  auch  bei  Diabetikern  vorkommen,  mit  dem 
eigentlichen  Krankheitsprocess  zusammenhängen,  muss  dahingestellt  bleiben.  Indessen 
werden  auch  andere  Störungen  der  Motilität,  Muskelschwäche  der  Extremitäten, 
leichte  Ermüdbarkeit,  auch  Muskelzuckungen,  bis  zu  Spasmen  sich  steigernd, 
beschrieben.  In  das  Bereich  der  nervösen  Alterationen  gehören  auch  die  psychischen 
Störungen  meist  depressiven  Charakters,  gedrückte  und  traurige  Stimmung,  abnorme 
Reizbarkeit,  geistige.  Unlust  u.  A.  m.,  ferner  Schlaflosigkeit,  Gedächtnissschwäche 
und  Kopfschmerzen  der  Diabetiker. 

Endlich  sind  noch  als  Zeichen  von  Nierenaffec tionen  das  neben  dem 
Zucker  im  Uarn  auftretende  Eiweiss  und  eventuell  Oedeme  zu  erwähnen. 

Zucker  ist  bis  jetzt  im  Blut  und  in  allen  Secreten  und  Ezcreteu  der 
Diabetiker  gefunden  worden.  Im  Speichel,  im  Seh  weiss,  in  der  TbränenflUssigkeit, 
im  Kammerwasser ,  im  Magensaft  ,  ferner  im  Auswurf  bei  Lungenaffectionen ,  in 
Transsudaten,  in  den  serösen  Höhlen  und  in  diarrhoischen  Stühlen  ist  er  nach- 
gewiesen. Dies  hat  bei  der  ausserordentlich  grossen  Diffusibiiität  des  Zuckers  nichts 
Befremdendes.  Wo  er  nicht  gefunden  wurde,  lag  dies  entweder  daran,  dass  über- 
haupt nur  eine  geringe  Zuckerausscheidung  statt  hatte  oder  dass  die  Untersucher 
nicht  im  Stande  waren ,  Zucker  in  kleinen  Mengen  nachzuweisen ,  wozu  es  aller- 
dings gewisser  Kunstgrifit)  und  Uebung  bedarf.  Von  den  parenchymatösen  etc. 
Organen ,  welche  Zucker  enthalten ,  ist  zuerst  die  Leber  zu  nennen ,  deren  wir, 
weil  Zeichen  anderweitiger  Erkrankung  an  ilir  sonst  nicht  beobachtet  werden,  noch 
nicht  Erwähnung  getban  haben.  In  ihr  findet  sich  auch  sicher  Glycogen,  wie 
wir  auf  der  FßERiCHs'schen  Klinik  wiederholt  nachgewiesen  haben.  Ferner  ist 
der  Glaskörper  und  die  Linse  zucker-  und  glyeogenhaltig  und  das  Gleiche  dürfte 
von  den  Muskeln  gelten,  obgleich,  so  weit  uns  bekannt,  ganz  frisches  Muskeifleisch 
von  Diabetikern  noch  nicht  untersucht  worden  ist. 

Der  Diabetes  ist  eine  fieberlose,  als  Folge  des  Marasmus  häufig  gogar 
mit  subnormalen  Temperaturen  verlaufende  Krankheit.  Von  Interesse  ist  das  schon 
oben  erwähnte  Factum,  dass  intercurrent  auftretende  fieberhafte  Erkrankungen,  sei 
es  in  der  Form  entzündlicher  Complicationen,  sei  es  ohne  jeden  directen  Zusammen- 
hang mit  dem  Diabetes,  die  Harnmenge  und  den  Zuckergehalt  herabsetzen.  Indessen 
hat  sich  weder  ein  bestimmter  Einfluss  bestimmter  Krankheiten,  noch  auch  über- 
haupt ein  Zusammenhang  zwischen  der  Intensität  des  Fiebers  und  der  Grösse  der 
Zuckerherabsetzung,  noch  endlich  bis  jetzt  irgend  eine  sichere  Ursache  für  das 
Zustandekommen  dieser  Erscheinung  —  wenn  man  von  dem  allgemeinen  Einfluss 
des  Fiebers  auf  den  Stoff*wechsel  absieht  —  auffinden  lassen. 

Dies  sind,  so  weit  bis  jetzt  bekannt,  die  im  Laufe  der  Zuckerkrankheit 
auftretenden  Erscheinungen.     Sie   treten    durchaus    nicht  alle    in  jedem  Falle  auf, 


DIABETES  MELLITUS.  261 

sind  auch  an  Intensität,  wie  betreffenden  Ortes  angegeben,  aosserordentlich  wech- 
selnd nnd  halten  anch  in  ßezag  anf  die  zeitliche  Aafeinanderfolge  und  ihr  Auftreten 
ttberhaupt  keine  bestimmte  Reihenfolge  ein.  So  ergeben  sich  für  die  einzelnen 
Fälle  eine  Reihe  von  sehr  verschiedenen  Rrankheitsbildern,  deren  hervorstechendste 
und  am  häufigsten  wiederkehrende  Eigenthflmlichkeit  —  abgesehen  von  der 
Znckerausscheidnng ,  die  unseres  Erachtens  nach  conditio  sine  qua  non  für  das 
Vorhandensein  des  Diabetes  ist  —  die  Polyurie,  das  Hunger-  und  Durstgefühl, 
die  Symptome  von  Seiten  der  Haut  nnd  des  Digestions-  und  Respirationstractes 
bilden.  Mit  Ausnahme  einiger  ganz  acmt  verlaufender  Fälle  führt  die  Krankheit 
langsam,  bald  stetig,  ohne  Aufenthalt,  bald  mit  einzelnen  längeren  oder  kürzeren 
Remissionen  oder  Pausen,  zu  einer  immer  stärkeren  Steigerung  aller  Symptome, 
so  dass  die  Kranken  entweder  an  allgemeinem  Marasmus  oder  an  Complicationen, 
znmeist  an  Phthise  oder  intercurrenten  acuten  Krankheiten  zu  Grunde  geben. 
Eine  eigenthflmliche  Art  des  Ausganges  tritt  unter  dem  als  Coma  dtabeticum 
bezeichneten  Symptomencomplex  ein.  Bald  ohne  alle  Vorboten,  bald  nach  einem 
kurzen  Stadium  von  Aufregung,  Unbehagen  und  Beklemmung  werden  die  Kranken 
somnolent,  werfen  sich  unruhig,  häufig  laut  stöhnend  umher,  es  tritt  ohne  nach- 
weisbare mechanische  Behinderung  eine  tiefe  beschleunigte  Respiration,  eine  starke 
Steigerung  des  kleinen,  wenig  gespannten  Pulses  auf,  die  Temperatur  wird  sub- 
normal ,  die  Extremitäten  werden  kühl  und  der  Tod  tritt  ein ,  ohne  dass  die 
Patienten  aus  ihrem  Coma  wieder  erwacht  wären.  Von  grossem  diagnostischen 
Interesse  ist  der  in  den  meisten  Fällen  bemerkbare,  stark  obstartige  oder  chloro- 
formähnliche Geruch  der  Exspirationslufk  der  Kranken,  der  ebenso  auch  am  Harn 
bemerkbar  ist.  Der  letztere  giebt  dann  constant  die  für  Diacetsäure  charakteristische 
Reaction  mit  Eisenchlorid  rOunkelrothfärbung).  Indess  haben  weder  der  anatomische 
noch  chemische  Befund  bisher  einen  Anhaltspunkt  zur  Erklärung  dieses  wunder- 
baren Verhaltens  gegeben.  Man  bat  daran  gedacht,  dass  der  Kranke  in  Folge 
des  gestörten  Stoffwechsels  gewisse  Prodncte  bilde,  respective  nicht  ausscheide, 
deren  übermässige  Anhäufung  im  Blut,  schliesslich  wie  ein  Gift  auf  den  Organismus 
wirke,  das  Aceton  angeschuldigt  und  von  einer  Acetonämie  gesprochen  (Kuss- 
maul), andere  Forscher,  wie  Jaksch,  halten  die  Acetessigsäure  lür  das  beim 
Coma  dtaceticum  (wie  er  den  Process  zu  nennen  vorschlägt)  im  Körper  gebildete 
Product,  während  noch  Andere  (Stadelmann)  eine  Säureintoxication  des  Blutes  als 
Ursache  anschuldigen.  Der  letzten  Annahme  steht  die  Thatsache  entgegen,  dass 
die  Alkalescenz  des  Blutes  im  Coma  diabettcum  durchaus  nicht  niedriger  als  im 
normalen  Blute  gefunden  wurde. 

Die  genannten  Theorien  stehen  bis  zum  heutigen  Tage  einander  ziemlich 
unvermittelt  gegenüber.  Immerhin  ist  es  wahrscheinlich,  dass  es  sich  beim  Coma 
diabettcum,  in  ähnlicher  Weise  wie  bei  der  Urämie,  um  bestimmte,  im  Körper 
zurückgehaltene  und  schon  um  deswegen  pathologische  Prodncte  handelt,  die  jene 
drohenden  Erscheinungen  verursachen. 

Dass  diese  Substanzen,  wenn  überhaupt,  doch  nur  in  einer  sehr  lockeren 
Beziehung  zu  Coma  diabettcum  stehen ,  scheint  durch  neuere  Versuche  von 
Kussmaul,  Fleischer  und  Reinecke  erwiesen,  denn  es  bedarf  eines  viel  grösseren 
Gehaltes  des  Blutes  an  Diacetsäure  oder  Aceton ,  als  wie  man  ihn  bei  Coma 
diabettcum  gefunden  (?)  hat,  um  einen  ähnlichen  Zustand  bei  Thieren  hervor- 
zurufen ,  der  zudem,  mit  dem  echten  Coma  diabeticum  doch  nur  eine  entfernte 
Aehnlichkeit  hat. 

Endlich  ist  noch  auf  einen  eigenthümlichen  Umstand  im  Verhalten  der 
Diabetiker  aufmerksam  zu  machen,  welche  allerdings  theilweise  schon  in  die 
Therapie  der  Krankheit  hinüberspielt. 

Bei  einer  ganzen  Zahl  von  Kranken ,  vornehmlich  den  mit  langsam  sich 
entwickelnder  Krankheit,  die  in  ihrer  Constitution  noch  nicht  erheblich  herunter- 
gekommen, häufig  pogar  wohlgenährt,  selbst  fettleibig  sind,  führt  die  gänzliche 
Abstinenz  von  zucker-  und  stärkemehlhaltiger  Nahrung  entweder  zu  einer  Abnahme 


262  DIABETES  MELLITUS. 

oder  zn  völligem  Schwand  der  ZnckerausscheiduDg  und  der  ttbrigen  Symptome 
der  Krankheit.  Bei  einer  anderen  Reihe  von  Kranken,  und  dies  Bind  meist  die 
vorgerückteren,  plötzlich  oder  wenigstens  schneller  sich  abspielenden  Fälle,  ist  die 
Einhaltung  einer  absoluten  Fleischdiät  ohne  oder  nur  von  geringem  Einflnss  auf 
den  Zucker  und  damit  auf  den  ttbrigen  Verlauf  der  Krankheit.  Man  hat  deshalb, 
aber  mit  Unrecht,  zwei  Formen  des  Diabetes,  den  leichten  und  schweren,  unter- 
scheiden wollen  (Seegen).  Es  handelt  sich  hier  offenbar  um  ein  und  denselben 
pathologischen  Zustand ,  welcher  von  einem  leichteren ,  initialen ,  allmälig  in  ein 
schwereres,  terminales  Stadium  übergeht.  Dieser  Cebergang  ist  zudem  direct  beob- 
achtet worden  und  die  Fälle ,  welche  als  Beweis  des  genuinen  Anftretens  der 
sogenannten  schweren  Form  angezogen  werden ,  geben  alle  dem  Verdacht 
Raum,  dass  das  vorhergehende  leichtere  Stadium  übersehen,  vielleicht  nur  sehr 
kurz  dauernd  gewesen  ist.  Es  liegt  überdies  kein  Grund  vor,  eine  scharfe 
Trennung  zwischen  den  leichten  und  schweren  Formen  zu  machen.  Dagegen 
ist  es  praktisch,  in  Bezug  auf  Prognose  und  Behandlung  allerdings  von  hervor- 
ragender Bedeutung,  zu  wissen,  ob  man  es  mit  einem  Diabetiker  der  ersten  oder 
zweiten  Kategorie  zu  thun  hat,  weil  erstere  einen  um  vieles  günstigeren  Verlauf 
zu  nehmen  pflegen. 

Es  giebt  kaum  eine  zweite  Krankheit,  über  deren  eigentliches  Wesen 
und  ursächliches  Moment  so  viel  verschiedene  Anschauungen  aufgestellt  sind, 
deren  die  experimentelle  Forschung  an  Mensch  und  Thier  sich  in  solchem  Maasse 
bemächtigt  hat,  wie  den  IHabetes  mellitus.  Wollten  wir  dieselben  auch  nur  in 
der  Kürze  hier  wiedergeben,  so  würde  damit  der  uns  zustehende  Raum  weit  über- 
schritten werden.  Wir  müssen  deshalb,  was  die  Geschichte  des  experimentellen 
Materials  und  die  theoretischen  Ansichten  über  den  Diabetes  betrifft,  auf  die 
eben  so  klare,  wie  kritische  Behandlung  dieses  Gegenstandes  durch  Senator 
Diabetes  mellitus,  Ziemssen's  Handb.  d.  spec.  Pathologie  und  Therapie.  XIII, 
1.  Hälfte),  welche  bis  auf  die  neuesten  Forschungen  auf  diesem  Gebiete 
reicht,  verweisen.  Hier  können  wir  nur  den  gegenwärtigen  Stand  der  Ansichten 
zusammenfassen. 

Zum  Vcrständniss  des  Diabetes  ist  es  unumgänglich  nothwendig,  den 
Kreislauf  des  Zuckers  im  normalen  Organismus  zu  kennen. 

Man  kann  von  der  zweifellos  feststehenden  Thatsache  ausgehen,  dass  auch 
der  gesunde  Mensch  Zucker  im  Blute  hat,  freilich  nur  in  sehr  geringer  Menge, 
etwa  O'l — 0  30/0,  und  dass  auch  in  der  Norm  Spuren  desselben  durch  den  Harn 
entleert  werden.  Denn  diese  letztere,  viel  umstrittene  Frage  ist  durch  die  positiven 
Angaben  so  geübter  Chemiker,  wie  Abeles  (Ludwig  in  Wien),  als  definitiv  ent- 
schieden zu  betrachten.  Als  Quelle  dieses  Blutzuckers  betrachtete  man  lange  Zeit 
nur  die  Kohlehydrate  der  Nahrung.  Es  ist  aber ,  wie  zuerst  von  Beenard  her- 
vorgehoben wurde,  noch  eine  zweite  Möglichkeit  der  Zuckerbildung  innerhalb  der 
Gewebe  des  Organismus,  und  zwar  aus  Eiweissstoffen,  gegeben.  Denn  es  gilt  jetzt 
als  eine  gesicherte  Thatsache,  dass  sich  bei  der  Zerlegung  des  Ei  weiss  einerseits 
Harnstoff,  andererseits  ein  stickstoffloser  Rest  bildet,  der  durch  Anlagerung  von 
Wasserstoff  oder  Sauerstoff  zu  Fett  oder  Kohlehydraten  und  dann  auch  zu  Zucker 
werden  kann.  An  welcher  Stelle,  auf  welche  Weise  und  zu  welcher  Zeit  diese 
Synthese  des  Zuckers  aus  Albuminaten  stattfindet,  wissen  wir  nicht.  Wir  können 
nur  vermuthen,  dass  auch  hier  der  Leber  eine  wesentliche  Holle  zukommt  und 
wissen,  dass  dieser  Spaltungsprocess  nicht  innerhalb  des  Verdauungscanales,  sondern 
erst  in  den  Geweben  des  Körpers,  resp.  in  den  Zellen,  also  durch  die  oben 
genannte  Digestion  interstielle  stattfindet.  Der  Zucker,  weicher  als  solcher  in  den 
Intestinaltract  eingeführt  oder  in  demselben  aus  anderen  Kohlehydraten  gebildet 
wird ,  scheint  nun  unter  normalen  Verhältnissen  nicht  durch  die  Lymphgefässe, 
sondern  nur  durch  die  Blutgefässe,  insonderheit  die  Pfortader  aufgesaugt  zu  werden, 
da  der  an  und  für  sich  schon  geringe  Zuckergehalt  des  Chylus  durch  die  Nahrung 
gar  nicht  beeinflusst  wird  (v.  Mering).  Dieser  Zucker  oder  die  ihm  nahestehende 


DUBETES  MELLITUS.  263 

Grnppe  löslicher  Kohlehydrate  wird  nun  in  der  Leber  zum  Theil  oder  insgesammt 
in  Glycogen  umgewandelt  und  dort  aufgespeichert.  Das  auf  diese  Weise  in  der 
Leber  abgelagerte  Glycogen  wird  dann  wieder,  vielleicht  unter  Vermittlung  eines 
specifischen  Fermentes,  in  Zucker  übergeführt,  der  in  das  Lebervenenblut  übergeht 
und  nun  in  dem  übrigen  Körperblut  kreist,  resp.  verbraucht  wird.  Denn  nur  bei 
intacter  Leberfunction  findet  sich  Zucker  im  Blute.  Er  schwindet  sofort  aus  dem- 
selben, wenn  die  Leber  exstirpirt  oder  sonstwie  functionsunföhig  gemacht  ist.  Die 
Leber  scheint  dabei  die  Rolle  einer  Schleusse  zu  spielen,  die  zwischen  dem  aus  dem 
Darm  herstammenden  Blute  'und  dem  allgemeinen  Körperblute  eingeschaltet  ist. 
Denn  während  der  Znfluss  von  Zucker  und  Kohlehydraten  und  damit  die  Glycogen- 
menge  der  Leber  mit  der  Zeit  und  der  Art  der  Nahrungsaufnahme  wechselt  (bei 
reiner  Fleischnahrung  fand  Bernard  überhaupt  keinen  Zucker  in  der  Pfortader, 
nach  neueren  Untersuchungen  sind  Spuren  vorhanden),  ist  der  Gehalt  des  übrigen 
Körperblntes  in  den  verschiedenen  Körperprovinzen  zu  allen  Zeiten  gleich ;  das 
Glycogen  schwindet  zwar  nach  langem  Hungern  aus  der  Leber,  aber  der  Zucker- 
gebalt des  Blutes  hört  erst  kurz  vor  dem  Tode  auf,  so  dass  man  das  Schwinden 
des  Zuckers  aus  dem  Blute  gewissermassen  als  Anlass  des  Todes  (Böhm  und 
Hoffmann)  betrachten  kann.  Wenn  die  Thiere  also  den  Zeitpunkt,  zu  dem  das 
Glycogen  aus  der  Leber  schwindet,  überleben,  wie  dies  in  der  That  der  Fall  sein 
kann,  so  muss  der  noch  im  Blute  vorhandene  Zucker  eine  andere  Quelle  wie  das 
Leberglycogen  haben.  Dafür  giebt  es  nur  zwei  Möglichkeiten:  Entweder  spaltet 
sich  der  Zucker  bei  der  immer  noch  stattfindenden  Zersetzung  der  Eiweisskörper 
der  Grewebe  ab*  oder  er  stammt  ans  anderen  Organen,  in  specie  den  Muskeln.  In 
ihnen  findet  sich  nämlich  Glycogen  und  Zucker,  wenn  auch  in  sehr  viel  geringerer 
Menge  als  in  der  Leber.  Aber  wenn  auch  das  Glycogen  beim  Hungern  schneller 
aus  ihnen  verschwindet,  bei  entsprechender  Nahrung  später  in  ihnen  auftritt,  als 
der  entsprechende  Vorgang  in  der  Leber  stattfindet,  so  wissen  wir  andererseits 
aus  den  Versuchen  von  Weiss,  dass  die  Muskeln  bei  reiner  Eiweissnahrung  mehr 
Glycogen  als  die  Leber  enthalten  können.  Es  ist  vorläufig  noch  eine  offene  Frage, 
ob  die  genannten  Stoffe  in  den  Muskeln  nur  abgelagert,  also  mit  dem  Blute  aus 
der  Leber  dorthin  gelangt  sind,  oder  ob  wir  ihnen  eine,  wenn  auch  beschränkte 
Fähigkeit,  Glycogen  und  Zucker  zu  bilden,  also  eine  glycogene  Function  zuschreiben 
dürfen.  Nur  so  viel  können  wir  mit  Bestimmtheit  sagen,  dass  der  Zucker  während 
der  Thätigkeit  der  Muskeln  in  ihnen  verbraucht  wird. 

Die  experimentelle  Forschung  hat  nun  wesentlich  zwei  grosse  Fragen 
erörtert. 

Einmal  hat  man  die  Bedingungen  studirt,  von  denen  der  Glycogen-,  resp. 
Zuckergehalt  der  Leber  abhängig  ist.  Dieselben  beziehen  sich  hauptsächlich  auf 
die  Beschaffenheit  der  Nahrung  und  den  Weg,  auf  dem  dieselbe  dem  Thierkörper 
einverleibt  wird.  Als  wichtigstes  Resultat  derselben  steht  fest,  dass  die  meisten 
Kohlehydrate  den  Glycogengehalt  der  Leber  steigern,  aber  dass  auch  eine  reine 
Eiweissnahrung  Leberglycogen,  wenn  auch  in  geringerer  Menge,  zu  bilden  vermag. 
Nur  wenige  der  bisher  untersuchten  Körper ,  nämlich  Inosit ,  Mannit ,  Quercit, 
Erythrit  und  Gummi,  sind  ohne  Einfluss,  ebenso  die  Fettsäuren,  während  die  Fette, 
wohl  durch  das  sich  aus  ihnen  abspaltende  Glycerin,  eine  geringe  Vermehrung 
des  Glycogens  hervorrufen.  Zweitens  hat  man  die  Bedingungen  aufgesucht,  unter 
denen  ein  abnorm  reicher  Zuckergehalt  des  Blutes  und  Uebergang  des  Zuckers 
in  den  Harn  auftritt.  Hier  hat  man  es  mit  viel  verwickeiteren  Vorgängen  zu 
thun,  welche  theils  direct  vom  Nervensystem  (Zuckerstich  und  Verwandtes),  theils 
indirect  von  demselben  zu  Folge  gewisser  toxischer  Wirkungen  (Diabetes  nach 
Curare,  Amylnitrit,  Kohlenoxyd,  Morphium  etc.)  oder  sonstiger  Schädlichkeiten 
(Dyspnoe,  Fesselung  nach  der  Tracheotomie)  abhängen.  Dies  geschieht  zumeist 
wohl  dadurch,  dass  eine  Aenderung  der  Circulationsverhältnisse ,  in  erster  Linie 
eine  Erweiterung  der  Lebergefässe,  eventuell  ein  veränderter  Chemismus  der  Leber 
(abnorme  oder  fehlende  Fermentbildung)  eintritt.     Ferner   sind    hier   die   Zucker- 


264  DIABETES  MELLITUS. 

ausscheidung  nach  ttbennftssiger  Aufnabme  von  Zacker,  sodann  vertnderte  Y^- 
hältnisse  zwischen  Produetion  und  Verbrauch  des  Zuckers  und  endlich  veränderte 
Bedingungen  im  Verhalten  der  secretorischen  Organe  in  Betracht  zu  ziehen,  sei 
es,  dass  das  Parencbym  der  letzteren  bestimmte  Veränderungen  erleidet,  oder  dass 
die  Zusammensetzung  des  Blutes  in  einer  Weise  geändert  wird,  welche  die  Diffusion 
des  Zuckers  in  den  Nieren  erleichtert. 

Man  sieht  aus  dieser  Zusammensetzung,  dass  die  Zahl  der  Möglichkeiten, 
welche  Diabetes  bedingen  können ,  eine  mannigfaltige  ist ,  und  es  keineswegs 
angebt,  eine  einheitliche,  für  alle  Fälle  zutreffende  Theorie  der  Zuckerhamrohr 
aufzustellen.  Man  muss  sich  damit  begnügeu,  die  Reihen  der  möglichen  Ursachen 
zu  umgrenzen  und  kann  dies  in  folgender  Weise  thun:  1.  Es  besteht  abnorme 
Beschleunigung  des  Pfortaderkreislaufes,  wodurch  sowohl  mehr  von  dem  eingeführten 
und  aus  Stärke  entstandenen  Zucker  zur  Leber  gelangt  und,  ohne  in  Glycogen 
verwandelt  zu  werden ,  in  den  Kreislauf  übertritt ,  als  auch  das  Leberglycogen 
schneller  und  in  grösseren  Mengen  wieder  in  Zucker  übergeht  und  fortgespült 
wird,  oder  endlich  eine  excessive  Bildung  von  Leberglycogen  mit  nachfolgender 
Umwandlung  in  Zucker  statt  hat.  2.  Es  besteht  ein  abnorm  vermehrter  Zucker- 
gehalt des  Chylus  oder  des  Pfortaderblutes  oder  beider  zugleich  in  Folge  abnormer 
Zuckeraufnahme  aus  dem  Darm.  3.  Es  besteht  eine  Verminderung  des  Zucker- 
Verbrauches  im  allgemeinen  Kreislauf,  beziehentlich  den  Muskeln,  oder  eine  Herab- 
minderung, beziehungsweise  Unfähigkeit  derselben,  Glycogen  zu  bilden.  Musculärer 
Diabetes  nach  Zimmer.  (Noch  einmal  der  Muskeldiabetes,  Deutsche  med.  Wochenschr. 
1879,  Nr.   19,  20  und  21.) 

Selbstverständlich  ist  hiermit  die  Zahl  der  möglichen  Ursachen  nicht 
erschöpft  und  man  braucht  nur  an  das  Vorhandensein  eines  Fermentes  in  der 
Leber,  welches  das  Glycogen  in  Zucker  umsetzt,  zu  glauben,  um  sofort  ein  neues 
Moment  aufstellen  zu  können.  Indessen  lassen  sich  alle  weiteren,  noch  in  das 
Bereich  des  Möglichen  fallenden  Momente  ohne  besonderen  Zwang  den  genannten 
drei  Kategorien  unterordnen.  Wir  müssen  uns  aber  sogleich  gestehen,  dass  wir 
sichere  und  gut  fnndirte  Belege  eigentlich  nur  für  das  erste  der  eben  hingestellten 
Causalmomente  besitzen,  insofern  nämlich  die  veränderte  Circulation  der  Pfortader 
und  die  Mehraufnahme  von  Zucker  aus  der  Leber  durch  das  direct  oder  indirect 
betroffene  Nervensystem  veranlasst  wird.  Zu  den  directen  Reizungen  rechnen  wir 
hierbei  die  Verletzungen  und  Alterationen  centraler  Nerventheile ,  also  des  ver- 
längerten Markes,  des  Kleinhirns,  der  Hals-  und  Brustgangiien  des  Sympathicus,  . 
des  Annulus  Vieussenii,  des  Splanchnicus  in  loco  durch  Tumoren,  Erweichungen, 
Traumen  etc. ,  zu  den  indirecten  die  auf  dem  Wege  des  Reflexes  von  ferner 
gelegenen  Punkten  aus,  z.  B.  dem  Darmcanal  oder  der  Leber  (gastro-enterogener 
und  hepatogener  Diabetes)  zu  Stande  gekommenen  Reizungen,  welche  reflectorisch 
auf  der  Bahn  des  Vagus  oder  Sympathicus  verlaufen  können.  Hierhin  würde  auch 
der  bei  Ischias,  Chorea,  Tetanus  beobachtete  Diabetes  zu  rechnen  sein. 

Was  endlich  die  Symptome  der  Zuckerharnruhr  betrifft,  so  lassen  sie 
sich  unschwer  auf  die  so  tief  veränderte  Constitution  des  Blutes  und  die  daraus 
resultirende  Störung  in  der  Ernährung  der  verschiedensten  Gewebe  des  Körpers 
zurückführen.  Das  abnorm  zuckerreiche  Blut  verringert  auf  endosmotischem  Wege 
den  Wassergehalt  der  Gewebe  und  nimmt  mit  Begierde  das  mit  den  Ingestis 
eingebrachte  Wasser  auf.  Die  Folge  davon  ist  der  Durst,  die  Trockenheit  der 
Haut,  der  Schleimhäute,  der  Stühle.  Dadurch  wird  aber  der  absolute  Wassergehalt 
des  Blutes  vermehrt,  als  dessen  Folge  nun  wieder  die  Polyurie  auftritt.  Für  den 
endosmotischen  Austausch  zwischen  zuckerarmen  Parenchymflüssigkeiten  und  zucker- 
reichem Blute  handelt  es  sich  aber,  wie  ich  gegen  Vogel  und  Senator  bemerken 
muss,  gar  nicht  um  den  Concentrationsgrad  des  Blutes,  der  ja  durch  die  Wasser- 
zufuhr von  Aussen  fortwährend  verändert  wird,  sondern  um  den  absoluten  Gehalt 
an  Zucker,  der  ja  in  jedem  Falle  viel  grösser  als  bei  Gesunden  ist.  Es 
steigt  aber,  Druck  und  Temperatur  gleich  gesetzt,  das  endosmotische  Aequivalent 


DUBETBS  MELLITUS.  265 

iD  dem  Maa88e,  als  die  absolute  Menge  des  betreffenden,  die  Endosmose  bewirkenden 
Körpers  wächst. 

Da  der  Unterschied  zwischen  dem  Diabetes  ersten  und  zweiten  Grades, 
der  sogenannten  leichten  und  schweren  Form  darin  beruht,  dass  der  Organismus 
im  ersten  Falle  die  aus  den  Albuminaten  entstehenden  Kohlehydrate,  resp.  Zucker, 
noch  ausnutzt,  im  zweiten  auch  diese  ausscheidet,  so  muss  hier  offenbar  ein  weiterer 
Defect  in  Bezug  auf  die  Zuckerverwerthung  hinzutreten.  Ob  man  dies  in  einer 
weiteren  Beeinträchtigung  der  Leberfunction  (Cantani,  Dickinson,  Senator),  ob 
in  einer  tieferen  Störung  des  Gesammtorganismus,  speciell  der  Muskeln  (Zimmer) 
suchen  will,  ist  zur  Zeit  noch  nicht  zu  bestimmen. 

Die  ttbrigen  Erscheinungen,  das  Hungergeftlhl,  die  Schwäche-  und  Kraft- 
losigkeit, die  Abmagerung,  die  Neigung  zu  trophischen  Störungen,  besonders 
der  Haut,  sind  die  natürliche  Folge  der  ungenügenden  Assimilation  und  der 
verschlechterten  Blutmischung,  sowie  des  Verlustes  an  Nährmaterial  (Zucker)  der 
Diabeteskranken . 

Diagnose.  Ausgeprägte  Fälle  von  Diabetes  bieten  einen  so  charakteri- 
stischen Symptomencomplex,  dass  sie  kaum  verkannt  werden  können.  Durst  und 
Hungergefühl,  Harndrang,  Polyurie,  Hauttrockenheit,  Schwäche  und  Kraftlosigkeit, 
trophische  Störungen  der  Haut,  Abmagerung,  Impotenz,  Furunculose  etc.  etc. 
müssen,  wo  sie  insgesammt  oder  auch  nur  theil weise  auftreten,  in  dem  Arzt  sofort 
den  Verdacht  auf  Diabetes  erwecken  und  ihn  zur  Untersuchung  des  Harns  auf 
Zucker  veranlassen.  Aber  auch  in  den  Fällen,  wo,  wie  es  häufig  geschieht,  ein- 
zelne Nebensymptome  besonders  in  den  Vordergrund  treten  und  dadurch  die 
Erscheinungen  gewissermassen  verschieben,  wie  z.  B.  schmerzhafte  Sensationen 
und  Reissen  in  den  Gliedern,  die  für  Rheumatismus  gehalten  werden,  Sehstörungen, 
Furunculose,  vages  Schwächegefühl,  abnormes  Hautjucken,  andauerndes  Gefahl 
eines  Fremdkörpers  im  Schlünde  (Zimmer,  Die  Muskeln,  eine  Quelle,  Muskelarbeit, 
ein  Heilmittel  bei  Diabetes.  Karlsbad  1880),  wird  die  Diagnose  dem  Arzte,  der 
gewohnt  ist,  bei  jedem  nicht  absolut  klaren  Krankheitsfall  eine 
vollständige  Harnuntersuchung,  inclusive  Eiweiss  und  Zucker 
vorzunehmen,  nicht  verborgen  bleiben.  Denn  wir  wiederholen  es,  nur  der 
Nachweis,  dass  Zucker  im  Harn  ausgeschieden  wird,  berechtigt  uns,  „Diabetes^ 
zu  diagnosticiren.  Bestimmte  Grenzen  für  die  Grösse  des  Zuckergehaltes  lassen 
sich  dabei  nicht  angeben.  Abeles  hat  alle  Erscheinungen  des  schweren  Diabetes 
noch  bei  O'S^Iq  Zucker  gesehen.  Auf  der  anderen  Seite  möge  auch  hier  noch 
einmal  hervorgehoben  werden,  dass  kurz  dauernde  Melliturien,  besonders  toxischen 
oder  physiologischen  Ursprunges  (Zuckerhamen  der  Schwangeren  oder  Wöchnerinnen) 
hier  nicht  in  Betracht  kommen. 

Den  Nachweis  des  Zuckers  im  Harn  werden  wir  unter  Melliturie 
abhandeln. 

Diabetes  ist  zuweilen  simulirt  worden,  theils  in  betrügerischer  Absicht, 
theils  hysterischen  Anwandlungen  folgend,  wie  ein  solcher  Fall  in  jüngster  Zeit 
von  Abeles  und  Hofmann  publicirt  ist. 

Verlauf,  Dauer,  Ausgänge.  Im  Allgemeinen  ist  der  Diabetes  eine 
chronische  Krankheit.  Nur  in  seltenen  Fällen  verläuft  er  in  wenigen  Wochen  oder 
Monaten  und  ist  dann  wohl  als  Diabetes  acutus  oder  acutissimus  bezeichnet 
worden.  Wir  haben  schon  oben  auf  den  Unterschied  zwischen  der  „leichten"  und 
„schweren"  Form  oder  besser  „Periode"  des  Diabetes  aufmerksam  gemacht. 
Erstere,  in  welchen  eine  animalische  Diät  den  Zucker  zum  Verschwinden  bringt, 
zeigt  einen  weit  leichteren,  gutartigeren  Verlauf,  wie  die  zweite,  bei  der  die 
Fleischdiät  von  geriugem  oder  gar  keinem  Einfiuss  auf  den  Zucker  ist.  Patienten 
der  ersten  Art  können  sich ,  so  lange  sie  nur  die  entsprechende  Diät  durchzu- 
führen vermögen,  eines  leidlichen,  ja  eines  vollkommenen  Wohlbefindens  erfreuen, 
sie  können  sogar  zeitweise  eine  gewisse  Toleranz  gegen  Kohlehydrate  besitzen. 
Aber  ihre  Krankheit  ist  doch  nur  latent,  sie  schlummert,   und  wie  ein  Damokles- 


266  DIABETES  MELLITUS. 

Schwert  schweben  die  Folgen  eines  jeden  Missbranchs  der  Kohlehydrate  Aber 
ihnen.  Sobald  sie,  und  das  stellt  sich  früher  oder  später  ein,  die  Einförmigkeit 
der  rein  animalischen  Diät  nicht  mehr  ertragen  können  oder  dem  Verlaufe  ihres 
Leidens  entsprechend  die  leichte  in  die  schwere  Form  übergeht,  treten  auch  die 
Erscheinungen  und  Folgen  der  letzteren  bei  ihnen  auf.  Bei  dieser  „schweren 
Form^'  besteht  von  vornherein  eine  viel  grössere  Intensität  und  Breite  der 
Erscheinungen.  Hunger,  Durst,  Schwäche  und  die  verschiedenen  secundären 
Momente  erreichen  viel  höhere  Grade  und  treten  in  grösserer  Häufigkeit  auf. 
Bald  stellt  sich  grosse  Hinfälligkeit  und  Cachexie  ein,  welche  die  Resistens  der 
Kranken  vernichtet  und  sie  an  scheinbar  geringfügigen  Comphcationen ,  wie 
Furunkeln,  Gangrän  etc.,  oder  zwar  ernsteren,  aber  doch  verhältnissmäs%ig  wenig 
entwickelten  Processen,  wie  Lungenschwindsucht,  Dysenterie,  zn  Grunde  gehen 
lässt.  In  einer  Reihe  von  Fällen  können  allerdings  die  Oomplicationen  an  und  fAr 
sich  als  directe  Todesursache  betrachtet  werden.  Die  vorhandenen  Statistiken,  die 
sich  aber  meist  auf  Kranke  der  unteren  Stände  beziehen,  geben  die  Krankheits- 
dauer bei  etwa  drei  Viertheilen  der  Patienten  auf  ein  halbes  bis  zu  drei  Jahren 
an.  Doch  hängt  diese  Dauer  der  Krankheit  wohl  in  nicht  nnerhebiichem  Grade 
von  der  Lebensstellung  der  Kranken,  der  Aufmerksamkeit  und  Pflege,  die 
sie  ihrem  Leiden  zuwenden  können,  ab.  Unter  den  wohlhabenderen  Olassen 
der  Bevölkerung  dürfte  man  3  Jahre  eher  als  die  unterste  denn  als  die  oberste 
Grenze  der  Krankheitsdauer  setzen.  Es  sind  Fälle  bekannt,  welche  15  und 
mehr  Jahre  gewährt  haben  und  sich  trotz  theilweiser  erheblicher  Znckeraus- 
Scheidung  eines  leidlichen  Befindens  erfreuten.  Alters  Verschiedenheiten  machen 
sich  hierbei  dahin  geltend,  dass  Kinder  der  Krankheit  schneller  unterliegen 
als  Erwachsene,  und  umgekehrt  Greise  eine  grosse  Toleranz  gegen  dieselbe  zu 
zeigen  pflegen. 

Wie  schon  gesagt,  pflegt  der  endliche  Ausgang  der  Krankheit  der  Tod 
zu  sein.  Nicht  als  ob  jeder  Diabetes  mit  absoluter  Sicherheit  und  uno  continuo 
zum  Tode  führte.  Dass  dem  nicht  so  ist,  geht  schon  aus  dem  Vorangegangenen 
hervor.  Auch  sind  seltene  Fälle  einer  wirklichen  Heilung  des  Diabetes  bekannt, 
Fälle,  in  denen  die  Kranken  ohne  Rückfall  des  Leidens  zu  der  alltäglichen  Lebens- 
weise zurückkehren  konnten.  Wenn  aber  v.  Düring  behauptet  (Ursache  und 
Heilung  des  Dialetes  meUihis.  Hannover  1880),  dass  „der  Diabetes  heilbar  ist", 
so  ist  er  uns  den  Beweis  dafür  schuldig  geblieben,  denn  keiner  der  von  ihm  ver- 
folgten Fälle  datirt  weiter  als  über  5  Jahre  (s.  Tabelle  1.  c).  Darf  man  denn 
aber  überhaupt  von  „Heilung"  einer  Krankheit  sprechen,  wenn  die  Symptome 
derselben  nur  bei  einem  ganz  bestimmten,  von  der  Lebensweise  alier  anderen 
Menschen  abweichenden  Regime  fortbleiben,  sofort  aber  wiederkehren,  wenn  der 
Betrefi'ende,  man  möchte  sagen,  in  den  Schooss  der  Gesellschaft  zurückkehrt? 
Hier  kann  doch  nur  von  einer  Latenz,  nicht  von  einer  Heilung  der  Krankheit 
die  Rede  sein. 

Der  Tod  erfolgt  entweder  durch  Marasmus,  häufig  in  Verbindung  mit 
hydropischen  Erscheinungen  oder  durch  die  vorhin  genannten  Oomplicationen  oder 
in  seltenen  Fällen  durch  die  unter  dem  Namen  „Coma  diabeticum^  zusanoimen- 
gefassten  Centralerscbeinungen,  von  denen  wir  schon  oben  (pag.  261)  gehandelt  haben. 
Cantani  und  Plagge  wollen  Uebergang  des  Diab,  mellitus  in  Diab.  instpidns 
mit  nachfolgender  Heilung  beobachtet  haben. 

Prognose.  Dieselbe  ergiebt  sich  nach  dem  oben  Gesagten  von  selbst. 
In  allen  Fällen  ist  dieselbe  als  eine  äusserst  zweifelhafte,  im  Ganzen  ungünstige 
zu  stellen.  Sie  ist,  was  Verlauf  und  Dauer  der  Krankheit  betrifft,  um  so  besser, 
je  besser  der  allgemeine  Zustand  der  Kranken  ist,  je  mehr  sie  zuzusetzen  haben, 
je  günstiger  ihre  socialen  Verhältnisse  sind.  Des  Weiteren  hängt  die  Prognose 
von  dem  Stande  des  Leidens  ab,  da,  wie  erwähnt,  die  „leichte  Form"  eine  weit 
günstigere  Prognose  bietet  als  die  schwere,  ferner  von  den  etwa  vorhandenen 
Oomplicationen,  Folgezuständen  und   ihrer  Schwere,    von  dem  Alter  der  Kranken 


DIABETES  MELLITUS.  267 

und  endlich  nicht  zum  Wenigsten  von  der  Energie,  welche  die  Kranken 
besitsen,  eine  cnrgemässe  Lebensweise  auf  lange  Zeit  hin  mit  Ernst  und  Strenge 
durchzuführen. 

Therapie.  Da  wir  die  erste  Ursache  des  Diabetes  nicht  kennen,  so 
wird  dem  zu  Folge  die  Therapie  nur  eine  symptomatische  sein  können.  Aber  gerade 
aus  diesem  Grunde  ist  das  grösste  Gewicht  darauf  zu  legen,  auch  wirklich  alle 
Symptome  zu  bekämpfen  und  nicht,  wie  man  dies  zu  sehr  zu  thun  gewöhnt 
ist,  den  Schwerpunkt  der  Behandlung  einseitig  in  der  Herabsetzung  oder  Ver- 
nichtung der  Zuckerausfuhr  zu  suchen.  Man  kann  den  Zucker  in  der  Mehrzahl  der 
Fälle  sehr  leicht  entweder  durch  eine  entsprechende  Diät  oder  durch  Medicamente 
(z.  B.  Opium)  vorübergehend  zum  Schwinden  bringen  und  damit  pHegt  dann  in 
der  Regel  eine  Besserung  der  Allgemeinerscheinungen  verbunden  zu  sein,  weil  ja 
in  der  That  die  schwersten  Störungen  des  Diabetes  von  dem  abnormen  Zucker- 
gehalt des  Blutes  herzuleiten  sind.  Aber  da  dies  Massregeln  sind,  welche  die 
Kranken  auf  die  Dauer  nicht  ertragen  können,  so  sind  sie  im  besten  Falle  nur 
angethan,  die  Krankheit  hinauszuschieben;  in  vielen  Fällen  aber  ftihren  sie  mehr 
Naehtheil  mit  sich,  als  sie  Yortheile  bringen.  Denn,  was  hilft  es  dem  Kranken, 
bei  strenger  Fleischdiät  zwar  seinen  Zucker  zu  verlieren,  dabei  aber  an  Gewicht 
abzunehmen  und  in  seinem  Kräftezustand  mehr  und  mehr  herunterzukommen? 
Und  mit  Recht  sagt  Diceinson  vom  Opium  und,  wie  wir  hinzufügen  wollen, 
verwandten  Stoffen,  seine  Anwendung  habe  durch  die  damit  verbundenen 
unausbleiblichen  Nachtheile  bisher  mehr  Patienten  getödtet  als  geheilt.  Es  kommt 
doch  nicht  nur  darauf  an,  dass  der  Diabetiker  keinen  Zucker  mehr  im  Harn  aus- 
scheidet, sondern  dass  er  den  Zucker,  der  stets  und  zu  allen  Zeiten  und  bei 
gleichviel  welcher  Diät  in  seinem  Organismus  gebildet  wird,  auch  assimilirt  und 
naturgemäss  verbraucht.  Wenn ,  wie  Bernard  meinte,  der  Diabetes  nur  in  einer 
durch  unbekannte  Einflüsse  hervorgerufenen  übermässigen  Ausbeutung  der  Leber 
bestände,  so  würde  allerdings  die  Therapie  die  beste  sein,  die  der  Leber  womög- 
lich gar  keine  Zuckerbildner  zuführt.  Das  ist  unmöglich.  Aber  die  Fälle  von 
Diabetes,  in  welchen  der  Zucker  nach  angestrengter  Muskel  irbeit  ganz  oder  in 
beträchtlichem  Maasse  verschwand,  beweisen  in  überzeugender  Weise,  dass  es  sich 
nicht  nur  um  übermässige  Ausbeutung  des  Leberzuckers,  sondern  auch  um  die 
mangelnde  Fähigkeit,  denselben  unter  gewöhnlichen  Umständen  zu  verwcrthen, 
handeln  muss,  wie  sie  denn  auch  das  durch  physiologische  Beobachtungen  eben- 
falls bekannte  Factum,  dass  Zucker  durch  Muskelarbeit  zerstört  wird,  bestätigen. 
Aber,  was  in  dem  einen  Falle  noch  möglich  ist,  nämlich  die  Verwerthuug  des 
Zuckers  bei  angestrengter  Muskelarbeit,  ist  in  dem  anderen  schon  nicht  mehr 
möglich,  ja  es  giebt  Fälle,  in  denen  die  Zuckerausscheidung  durch  Muskelarbeit 
geradezu  vermehrt  wird.  Ob  dies  nun,  wie  Zimmer  meint,  auf  einem  veränderten 
Chemismus  des  für  seine  Verhältnisse  überanstrengten  Muskels,  ob  auf  der  Beschleu- 
nigung der  Blutcirculation  in  der  Leber  beruht,  bleibe  dahingestellt.  So  viel  aber 
können  wir  aus  den  erstgenannten  Fällen  mit  Bestimmtheit  schliessen,  dass  eine 
gewisse  Zuckermenge,  die  bei  Muskelruhe  zur  Ausscheidung  gelangt,  durch  Muskel- 
arbeit zerstört  wird.  Nun  könnte  man  ja  sagen ,  es  sei  gleichgiltig ,  ob  dieser 
Brnchtheil  Zucker  direct  ausgeschieden  oder  durch  eine  abnorme  Anstrengung 
beseitigt  werde.  Mit  nichten !  Es  ist  erstens  für  den  Organismus  von  grosser 
Bedeutung,  ob  das  Blut  einen  abnormen  Zuckergehalt  oder  die  normalen  Zer- 
setzungsproducte  führt,  zweitens  aber  muss  die  mit  der  Muskelaction  verbundene 
Kräftigung  derselben,  die  dadurch  hervorgerufene  Anregung  des  Stoffwechsels  von 
günstigster  Rückwirkung  auf  den  Gesammtorganismus  sein.  Diese  mangelnde 
Fähigkeit,  den  Zucker  zu  verwcrthen,  ist  doch  auch  ein  Symptom  des  Diabetes, 
eine  Indication,  der  wir  Genüge  leisten  müssen,  der  wir  aber  dadurch,  dass  wir 
die  Zuckerausfuhr  verhindern,  resp.  die  Zuckermenge  im  Blut  durch  Beschränkung 
der  Zuckerbildner  herabsetzen,  nicht  näher  kommen.  Dies  kann  nur  dadurch 
geschehen,  dass  wir  einmal  den  bei  Diabetikern  fast  stets  vorhandenen  Störungen 


268  DIABETES  MELLITUS. 

in  den  ersten  Verdauungswegen  die  grösste  Aufimerksamkeit  zuwenden  und  zweitens 
den  Stoffwechsel  derselben  in  jeder  möglichen  Weise  anzuregen  suchen.  Jedes 
dieser  beiden  Momente  wirkt  auf  das  andere  zurück,  in  ihrer  Gesammtheit  müssen 
sie  auch  den  ganzen  Organismus  kräftigen,  seine  Fähigkeit,  den  Zucker  zu  ver- 
brauchen, steigern,  wenn  anders  der  Zucker  normaler  Weise  durch  die  Thätigkeit 
der  Organe  und  besonders  der  Muskeln  verbraucht  wird.  Dass  selbst  eine  ganz 
einseitige  Therapie  im  letztgenannten  Sinne  Vieles  zu  leisten  vermag,  beweisen 
die  Erfolge,  welche  v.  Düring  mit  seinem  im  Wesentlichen  auf  den  letztgenannten 
Principien  fussenden  Ourverfahren  erzielt  hat. 

So  viel  zur  allgemeinen  Orientirung. 

Wir  wollen  nun  die  einzelnen  Punkte  der  Therapie  durchgehen  und 
fangen,  wie  billig,  mit  dem  Zucker  an.  Hier  lassen  sich  3  Gesichtspunkte  auf- 
stellen: a)  Entziehung  der  Zuckerbildner,  resp.  Beschränkung  derselben  auf  ein 
möglichstes  Minimum;  h)  Beschränkung  der  Zuckerbildung  durch  specifische  Mittel ; 
c)  Ersatz  des  Zuckers. 

a)  Wir  haben  schon  wiederholt  der  Thatsache  Erwähnung  gethan,  dass 
bei  gewissen  Diabetikern  die  vollständige  Oarenz  aller  Amylaceen  und  des  Zuekers 
die  Folge  hat,  dass  der  Zucker  aus  dem  Harn  schwindet.  Hierin  sind  sich  nicht 
alle  Kohlehydrate  gleich,  sondern  der  Organismus  scheint  gegen  einige  derselben 
eine  grössere  Toleranz  zu  besitzen,  derart,  dass  ihr  Genuss  keine  directe  oder 
indirecte  Einwirkung  auf  die  Zuckerausscheidung  hat.  Hierher  gehören  Mannit, 
Inulin,  Inosit,  und  (unsicher)  Milchzucker  und  Glycerin.  Einzelne  Gemüse  ent- 
halten diese  Stoffe  in  hervorragender  Menge.  Für  solche  Kranke  empfiehlt  sieh 
der  folgende  von  Dickinson  aufgestellte  Speisezettel: 

Erlaubte  Speisen:        '      Erlaubtes  Getränk:  Verbotene  Nahrung : 

Frisches  Fleisch  ohne  Aus-  |  Wasser.  Soda-,  Selters-  und  alle  \  Zucker,  Honig.  —  Gewöhnliches 
nähme  -  Pöckelfleisch,  Rauch-  ^  Mineralwasser.  —  Thee,  Kaffee,  Mehl  und  Brod.  —  Mehlspeisen, 
fleisch,  soweit  sie  nicht  mit  Cacao.  —  Alle  ungesüssten  —  Arrowroot,  Sago,  Tapioca, 
Honig  oder  Zucker  präparirt  Spirituosen:  Cognac  ,  Rum,  | —  Hafer- und  Gerstenmehl. — 
sind.  —  Geflügel  aller  Art.  —  Whisky  ,  Sherry  ,  Bordeaux,  ;  Die  Wurzelgemüse:  Mohrrüben, 
Fisch ,  frisch  und  geräuchert.  Burgunder,  Chablis,  Rheinwein,  '  weisse,  rothe  und  gelbe  Rüben, 
—  Suppe,  die  ohne  Mehl  und  Moselwein,  ausgegohrene  Biere.  '  Zwiebeln,  Radieschen,  Sellerie, 
verbotenes  Gewürz  gemacht  i Die  Weine  sind  nach  unseren  ,  Rhabarber,  Gurken,  Schoten, 
ist.  —  Ungezuckertes  Jus.  —  Erfahrungen ,  wenn  nicht  aus  '.  Kastanien.  —  Alle  süssen  und 
Schmalz  und  Oel ,  Butter,  den  besten  Quellea  bezogen,  !  eingemachten  Früchte. —  Milch, 
Käse,  Sahnenkäse,  Sahne,  stets  zuckerhaltig.  [Ref.])  |  Molken,  abgerahmte  Milch, 
Quark.     —     Gekochte     grüne  i  Chocolade.  —  Bier,  Cbampag- 

Gemüse :  Blumenkohl ,    Spinat,  '  ner    und    moussirende    Weine 

Broccoli.  Rosenkohl,  Kohlrabi,  I  und  Limonaden.  —  Portwein, 

grüne  Bohnen  und  die  grünen  ;  Madeira    und     ähnlicht?    süsse 

Enden  vom  Spargel.  —  Unge-  i  Weine  und  Liqueure. 

kochte  grüiie  Gemüse:  Lattich,  ; 

Wasserkresse,  Endivien,  Kopf-"  i 

salat,   Rettig.    —    Kleberbrod.  '  ' 

Kleien-,  Mandelbrod  *)  Man-    i  1 

dein ,  Nüs.se ,  Gewürze.     •  '  ! 

Eventuell  sind  erlaubt:  geröstetes  Brod  (Toast),  Milch,  Bitterbier. 
B(  treffs  dieser  sogenannten  Diabetesdiät  ist  aber  Folgendes  zu  bemerken. 
Ursprünglich  von  Rollo    ohne  Kenntniss    der    ehemiscben    Beziehungen    zwischen 
dem  Harnzucker  und  der  Nahrung    und   von  ganz    anderen  Voraussetzungen    ans- 

*)  Kleberbrod,  aus  Mehl  gebacken,  welches  durch  vorheriges  Waschen  im 
heissen  Was.^er  seine  Stärke  verloren  haben  soll.  Kleienbrod  aus  gewaschenem  Kleienmehl, 
schwer  verdaulich  und  unschmackhaft.  Mandelbrod  nach  Seegen:  In  einem  steinernen 
Mörser  stösst  man  r^5  Grm.  geschälte  süsse  Mandeln  möglichst  klein,  giebt  das  so  erhaltene 
Mehl  in  einem  leinenen  Beutel  in  siedendes,  mit  etwas  Essig  angesäuertes  Wasser  (V^  Stunde.) 
Darauf  wird  die  3Iasse  mit  6  Loth  Butter  und  2  Eiern  vermischt ,  das  Gelbe  von  3  Eiern 
und  Salz  zugefügt  und  gut  verrührt.  Dazu  kommt  das  zu  Schnee  geschlagene  Eiweiss  der 
3  Eier.  Das  Ganze  kommt  in  eine  mit  geschmolzener  Butter  bestrichene  Form  und  wird  bei 
gelindem  Feuer  gebacken.  —  Bouchardat  empfiehlt  „  Pffin  de  (fluten  et  h'qKmine'^  aus  Bohnen- 
mehl, welches  mehr  Pflanzenei weiss  als  gewöhnliches  Mehl  enthält. 


DUBETES  MELLITUS.  269 

gehend  (b.  o.)  mit  grossem  Erfolge  in  die  Praxis  eingeführt,  hat  man  mit  zanehmen* 
der  Erkenntniss  des  Chemismus  der  Zuckerbildung  die  Theorie  von  der  Schädlich- 
keit der  Kohlehydrate  ausgebildet,  ohne  zu  beachten  oder  zu  wissen,  dass  auch 
ans  den  Eiweisskörpem  bei  ihrer  Zerlegung  Glycogen,  resp.  Zucker  gebildet 
werden  kann.  Es  ist  uns  aber  keine  Tbatsache  bekannt,  welche  darauf  hinwiese, 
dass  dieses  Glycogen,  resp.  Zucker,  sich  in  irgend  einer  Weise  von  dem  aus 
Kohlehydraten  gebildeten  unterscheide.  Cl.  Bernard  sagt  geradezu,  „in  wie  weit 
und  wie  direct  der  Zucker  Diabetischer  von  der  Nahrung  abhängt  und  durch  die 
selbe  beeinflusst  wird,  ist  eine  Frage,  die  sich  heute  noch  nicht  lösen  lässt^, 
und  geht  so  weit  zu  behaupten,  dass  die  Lehre  von  der  Verdauung  keinesfalls 
schon  weit  genug  vorgeschritten  wäre,  um  in  wissenschaftlicher  Weise  den  Ein- 
fluss  der  Nahrung  auf  den  Diabetes  zu  discutiren,  weshalb  er  auch,  wie  Boussiqnaült, 
die  exclusive  und  auf  die  Spitze  getriebene  Diabetesdiät  missbiliigen  müsse. 

Wenn  uns  dies  auch  Angesichts  der  Thatsachen,  die  wir  von  den  söge- 
nannten  Glycogenbildnern  wissen,  zu  weit  gegangen  scheint,  so  ist  doch  auf  der 
anderen  Seite  sicher,  dass  die  sogenannte  Diabetesdiät  nur  einen  Theil,  aber 
allerdings  den  grössten  Theil  der  Zuckerbildner  abscheidet  und  dadurch  die  Quelle 
des  Zuckers  zwar  beschränkt,  aber  keineswegs  aufhebt.  Wenn  man  berechnen 
würde,  wie  viel  Glycogen,  resp.  Zucker  aus  dem  Eiweiss,  welches  ein  Diabetiker, 
dessen  Zucker  bei  Fieischdiät  geschwunden  ist,  zu  sich  nimmt,  gebildet  werden 
kann  und  würde  ihm  nun  die  entsprechende  Menge  Kohlehydrate  geben,  so  roü^ste 
auch  dann  die  Zuckerausscheidung  inhibirt  bleiben.  Dieser  Versuch  ist,  so  viel 
uns  bekannt,  in  streng  wissenschaftlicher  Weise  noch  nicht  gemacht  worden.  Aber 
die  Resultate,  welche  v.  Düring  mit  einer  gemischten,  aber  sehr  knapp  bemessenen 
Diät  erhalten  hat,  sprechen  für  die  Richtigkeit  dieser  Ansicht.  Ich  bin  der  Meinuug, 
dass  die  absolute  Entziehung  der  Kohlehydrate,  speciell  des  Brodes,  eine  unnütze 
Grausamkeit  ist,  deren  wir  uns,  von  vorgefassten  Ansichten  ausgehend,  den  armen 
Diabetikern  gegenüber  schuldig  machen.  Es  kommt  nur  darauf  au,  das  Ver- 
hältniss  zwischen  animalischer  und  vegetabilischer  Diät  so  zu  wählen,  dass  die 
Zufuhr  von  Zuckerbildnern  dem  Maasse  entspricht,  welches  der  Organismus  bewäl- 
tigen kann.  Dieses  Maass  bleibt  freilich  weit  hinter  dem  zurück,  welches  wir 
dem  sogenannten  „normalen^  Menschen ,  geschweige  denn  dem  Diabetiker  mit 
seinem  Heisshunger  einzuräumen  pflegen.  Aber  ist  denn  die  Nahrungszufuhr  der 
meisten  gesunden  Menschen,  vornehmlich  aus  besseren  Ständen,  wirklich  in  den 
richtigen  Grenzen?  Nehmen  wir  nicht,  einer  anerzogenen  Gewohnheit  folgend, 
viel  mehr  Ballast  auf  als  noth wendig?  Man  sehe  die  Vegetarianer,  deren  abstrusen 
Doctrinen  hiermit  keineswegs  das  Wort  geredet  werden  soll,  die  uns  aber  doch 
zeigen,  wie  gross  die  Kluft  zwischen  einer  das  Leben  vollkommen  ermöglichenden 
und  der  von  den  meisten  von  uns  Omnivoren  beliebten  Nahrung  ist.  Ich  meine, 
wir  könnten  in  dieser  Beziehung  von  den  Vegetarianern  ebenso  lernen,  wie  wir 
von  den  Homöopathen  seinerzeit  gelernt  haben.  Dazu  ist  dann  freilich  eine  der 
ersten  Bedingungen,  dass  man  dem  Diabetiker  nicht  so  viel  zu  essen  giebt,  wie 
er  essen  will,  sondern  wie  er  essen  soll.  Der  Heisshunger  der  Diabetiker  ist 
zum  grössten  Theil  nervöser  Natur  und  lässt  sich  durch  indifferente  Mittel,  im 
Nothfalle  durch  kleine  Gaben  Narcotica  beschwichtigen,  er  hört  mit  der  Zeit  von 
selbst  auf,  resp.  mindert  sich,  wenn  der  abnorme  Reiz  des  Magens  durch  die 
massenhaft  eingeführten  und  schlecht  verwertheten  Ingesten  aufgehört  hat.  Hier 
liegt  ganz  sicher  ein  Circulus  vitiosus  vor,  welcher,  an  einem  Punkte  durchbrochen, 
seine  schädliche  Rückwirkung  verlieren  muss.  Auch  hierfür  scheinen  mir  die 
Beobachtungen  von  DÜRINO ,  denen  man  doch  nicht  berechtigt  ist,  von  vornherein 
herein  mit  Misstrauen  zu  begegnen ,  von  grosser  Bedeutung  zu  sein.  Dürino 
beschränkt  seine  Kranken  auf  3,  höchstens  4  in  bestimmten  Zwischenräumen  zu 
nehmende  Mahlzeiten.  Dieselben  bestehen  pro  Tag  aus  80  bis  120  Grm.  gut 
gekochtem  Reis,  Gries,  Graupen  oder  Buchweizengrütze,  bis  250  Grm.  reinem 
geräuchertem  oder  gebratenem  Fleisch.  Compot  von  getrockneten  Aepfeln,  Pflaumen 


270  DIABETES  MELLITUS. 

oder  Kirschen  in  massiger  Quantität,  Kaffee  oder  Milch  mit  altem  Weissbrod  nach 
Belieben,  eventuell  zu  Tisch  etwas  Rothwein  mit  Wasser.  Das  sind  nun  theüweise 
gerade  die  verpönten  Nahrungsmittel  der  Diabetiker,  und  Jeder,  der  sich  diese 
Portionen  einmal  ausgewogen  hat,  wird  sagen  müssen,  dass  das  lächerlich  wenig 
ist.  Aber  nicht  nur  schwindet  bei  vielen  Patienten  der  Zucker,  die  Kranken  und 
auch  Herr  DüRiNG  leben  davon  und  wollen  sich  sehr  wohl  dabei  flAhlen.  Wir 
würden  Herrn  Düring,  der  sich  ohne  Grund  den  wohlbereohtigten  Genossen  einer 
wechselnden  Kost  entzieht,  einen  Sonderling  nennen.  Es  ist  auch  durchaus  nicht 
einzusehen,  warum  diese  Diät,  falls  sie  sich  nur  annähernd  in  denselben  quanti- 
tativen Grenzen  hält  und  die  Eigenschaft  leichter  Verdaulichkeit  bewahrt,  niefat 
mannigfach  variirt  werden  sollte.  Herr  Düring  ist,  wie  Alle  seines  Gleichen, 
offenbar  Fanatiker  seiner  Methode  und  davon  müssen  wir  absehen.  E?  soll  hier 
auch  keineswegs  sein  Verfahren  besonders  empfohlen  werden.  Fragen  wir  uns  nach 
den  endlichen  Erfolgen  desselben,  so  sind  sie  nicht  anders  wie  die  bei  der 
gewöhnlichen  Fleischdiät  oder  der  modificirten  (DiCKTNSON'schen)  Diabetesdiät 
erhaltenen:  Der  Zucker  und  damit  eine  Reihe  der  hervorstechenden  Symptome 
schwinden.  Sie  kehren  wieder,  sobald  der  Kranke  die  specifische  Diät  anfgiebt 
und  zur  gewöhnlichen  Kost  zurückkehrt.  Ob  aber  bei  dem  DüRiNG'schen  Curver- 
1 1  •    fahren  eine  grössere  Zahl  von  Diabetikern  und  in  vorgerückteren  Stadien  gebessert 

■  ob  die  Patienten  kräftiger ,    frischer ,    leistungsfähiger   wie   bei  der  gewöhnlichen 

I  Behandlung  werden,  darüber  fehlen  die  Angaben.  Hier  kommt   es  uns  nur  darauf 

I  i  an,  zu  zeigen,  dass  der  Heisshunger  der  Diabetiker  nicht  hindern  darf  und  kann, 

'  sie  auf  eine  knappe  Diät  zu  setzen  und  dass  selbst  bei  einer  so  kargen  Nahrung, 

I  wie  sie  Düring  vorschreibt,  der  Organismus  nicht  nur  bestehen,  sondern  leistangs- 

I  fähig  sein  kann.     Es  ist  auf  die  Dauer  nach  allen  Erfahrungen  aber  viel  leichter, 

;  den  Menschen  bei  einer  knappen,  gemischten  Diät   als  bei  einer  ausschliesslichen 

I  Fleischdiät  zu  halten.  Von  dem  Einflüsse   einer  solchen  Diät  auf  die  Magen-  und 

i  Darmerkrankungen  der  Diabetiker  wird  noch  später  gehandelt  werden. 

I  >  Die  „schwere  Form^  des  Diabetes  lässt  den  Zucker  auch  bei  ansschliess- 

I I  lieber  Fleischkost  nicht  aus  dem  Harn  verschwinden.  Hier  leistet  die  letztere  also 
I  I  auch  nicht  der  Indicatio  symptoviatica  Genüge  und  ist  schon  deshalb  illusorisch. 
'  !  Vor  allen  Dingen  kommt  es  hier  wie  dort  darauf  an ,  nicht  schablonen- 
I  .  massig  zu  verfahren ,    sondern    sich    nach    den  Eigenthümlichkeiten    des  speciellen 

Falles  zu  richten  und  selbst  eine  gewisse  Variation  walten  zu  lassen.  ,,Ein 
Diabetiker,  welcher  massige  Mengen  Zucker  ausscheidet,  aber  im  Stande  ist,  diesen 
Verlust  durch  Essen  und  Trinken  zu  ersetzen,  ist  besser  daran  als  ein  anderer, 
bei  dem  der  Zucker  aus  dem  Harn  durch  Inanition  und  auf  Kosten  seiner  Er- 
nährung verschwindet'^ ,  sagt  Sexator  mit  allem  Recht ,  nur  handelt  es  sich 
darum,  wie  veit  man  den  Begriff  „Inanition"  ausgedehnt  wissen  will. 

b)  Bi'schränkung  der  Zuckerbildung  durch  specifische  Mittel. 

Es  ^'ii^bt  nur  ein  Specificum  gegen  den  Diabetes:  das  Opium  und  sein 
Derivat,  das  Morphium.  Als  solches  ist  es  von  Rollo  an  bis  auf  den  heutigen 
Tag  in  seiner  Wirksamkeit,  den  Zuckergehalt  und  die  Harnmenge  herabzusetzen, 
den  Heisshunger  und  Durst  zu  vormindern,  erprobt  worden.  Leider  ist  sein  Nutzen 
nur  ein  vorübergehender,  der  nur  so  lange  dauert,  als  das  Mittel  angewendet 
wird,  auch  versagt  dasselbe  nach  längerem  Gebrauche,  so  dass  es  sich  nur  zur 
intercurrenten  Anwendung,  etwa  nach  lange  innegehaltener  Fleischnahrung,  wenn 
die  Kranken  wieder  nach  gemischter  Kost  verlangen,  empfiehlt,  üeber  die  Art 
und  Weise  der  Wirkung  des  Opiums  auf  den  Diabetes  besitzen  wir  keine  Kennt- 
niss.  Der  naheliegende  Gedanke  an  die  Einwirkung  des  Opiums  auf  das  Nerven- 
system wird  durch  die  Impotenz  anderer,  ihm  nahestehender  Narcotica  (Chloral, 
Belladonna,  Cannahis  indica  u.  A.)  widerlegt.  Bekanntlich  zeigen  Diabetiker  eine 
ausserordentliche  Immunität  gegen  Opiate  und  können  bis  zu  8  Decigramm  Opium 
pro  die  ohne  besonderen  Nachtheil  vertragen.  Etwaige  Constipation  ist  durcli  Viilde 
Abführmittel  zu  heben. 


DIABETES  MELLITUS. 


271 


^^*  Alkalien  (einfÄch  und  doppelt  kohlenßaures  Natron)  und  alkalisehe  Wässer 
(Karlsbiid,  Vicby},  besonders  die  letzteren  haben  lange  Zeit  den  Ruf  von  Specificia 
genossen*  Die  Bedeutungslosigkeit  der  ersteren ,  welche  besonders  durch  die 
Ecnpteblun^  Mialhe's  zu  Ansehen  gelang^ten,  ht  längst  und  sicher  erwiesen.  Auch 
den  Karlsbader  etc.  Quellen  will  man  jetzt  keine  specifische  Wirkung  mehr  zuge- 
»lehen^  ftondern  ihre  ja  häufig  ganz  vortreffliche  Wirkung  einmal  dem  in  grosser 
Menge  dem  Orgauismu«  einverleibten  warmen  Wasser  (Glos)  ,  alsdann  aber  den 
mit  einer  Badecur  verbnndeuen  gtlnstigen  NebeDumstÜnden  (Regulirnng  der  Diät, 
Aufenthalt  und  Bewegung  Im  Freien,  Zerstreuung  etc.)  zuschreiben.  Kretsohy, 
Kl  LZ  und  Riesas  haben  bei  sorgföltigen  Hospital  versuchen  sogar  eher  eine  un- 
günstige als  günstige  Wirkung  vom  Gebrauche  des  Karlsbadiars  gesehen,  wobei 
freilich  nicht  zu  vergessen  ist,  dass  zwischen  einem  Diabetiker  in  Hoapitalclausur 
und  einem  Diabetiker  in  Karlsbad  denn  doch  ein  grosser  Unterschied  obwaltet. 
J,  Meyer  (lieber  die  Wirksamkeit  Karlsbads  bei  Diabetes,  Berliner  klin.  Wochen- 
»chrift.  1879,  Nr.  31  u,  32)  kommt  zu  dem  Schluss,  dass  das  Bad  mdicirt  ist 
bei  allen  B'^älten  ersten  Orades  und  eine  um  so  grössere  Toleranz  für  Kohlehydrate 
erzielt  wird,  je  strenger  die  Stickstoffdiät  geregelt  ist;  ferner  in  allen  denjenigen 
Fallen  zweiten  Grades,  in  denen  das  Köq)crgewicht  bei  ausschliesslicher  Fleisch- 
kost entweder  gar  nicht  oder  nur  wenig  ahuiramt.  Contraindieationen  bilden: 
Gangrän  der  Haut,  schwere  Gehinikrankheit^n,  Phthise  und  Lungenbrand,  häufige 
Anfalle  von  Angina  pectoris j  Coraplication  mit  constiliitioneller  Lues  und  dauernde 

:  Gewichtsabnahme.     Die  übrigen  Specifica ,     mit  denen  man  allgemach  den   ganzen 

'  Arzneischatz  erschöpft  hat,  sind  entweder  ganz  ohne  Nutzen  oder,  wo  sie  vor- 
übergehend den  Zuckergehalt  herabgesetzt  oder  aufgehoben  haben ,  geschah  diee, 
weit  die  Kranken  durch  die  einverleibten  Mittel  einen  starken  Magencatarrll 
bekamen,  weniger  resorbirten  und  in  Folge  dessen  auch  weniger  Zucker  aus* 
schieden.  Die  Vorstellungen  etwaiger  Gährungahemmung,  Säuretilgung,  Glycogen* 
abnähme  u.  A.  m. ,  welche  den  betreffenden  Autoren  bei  ihrem  Gebrauehe  vor- 
schwebten, gehen  aber  keinen  Schritt  über  das  Gebiet  der  Theorien  hinaus  und 
entbehren  jeder  beweisenden   Unterlage. 

Bemerkenswerth  ist  die  neuerdings  beobachtete  Thatsache,  dasa  anti- 
paraaitare  Agentien  eine,  wenn  auch  nur  vorübergehende  und  ftlr  das  Gesammt- 
befinden  wenig  in  Betracht  kommende  Wirkung  auf  die  Zuckerbildung  äussern.  So 
kann  man  mit  Natr.  salicylic.  (5*0  —  100  pro  dosi),  Natr.  benzoic.  (3*0 — 5^0) 
ebenso  wie  mit  Acid.  carbolic.  (0"5 — 1*5)  eine  entschiedene  Herabsetzung  der 
Zuekerausscheidung  hervorrufen.  Zur  längeren  tfierapeutidchen  Verwendung  sind 
diese  Mittel  aber  wenig  geeignet,  weil,  wie  gesagt,  eine  günstige  Aenderung  des 
Allgemeinen  Zustande»  durch  sie  nicht  bewirkt  wird.  Sie  verderben  den  Magen  und 
setzen  dadurch  die  Resorption  und  Ausscheidung  des  Zuckers  herunter*  Daaselbe 
gilt  auch  von  dem  von  Moleschott  empfohlenen  Jodoform  (0"02 — 0-04  pro  die). 
Obgleich  sich  in  leichteren  Fällen  der  Zucker  bei  Anwendung  des  Jodoforms  verliert, 
bleibt  eine  bemerk enswerthe  Constitutionsverbesscrung  in  den  meisten  Fällen  aus. 
Die  anderen  in  der  Praxis  angewendeten  und  bei  der  Sucht  der  Kranken  nach 
wirksamen  Präparaten  nicht  ganz  entbehrlichen  Mittel,  wie  das  Arsenik  in  Form 
der  Sol,  Fowleri ,    die  Jodtinctur,    die  Milchsäure  brauchen  wir  hier  wohl  nur  zu 

lerwähnen.     Der  von  einigen  Seiten    empfohlenen  Anwendung    der  Elektrtcität 
ei  Diabetes  stehen  eben  so  viel  Misaerfolge  Anderer  gegenüber* 

Beim   Voma  diahfHcujn    igt    die    wichtigste    Indication ,    dem    drohenden 

fCollaps    zw    begegnen.      Daher    sind    Reizmitte)  (Aether,    Oampher,    Moschus)    in 

•erster  Reihe  indicirt.  Die  Atmahme  einer  Säureintoxication  beim  Comu  diahriicum 
lisat  vielleicht  auch  die  Anwendung  von  Alkalien  (Natr,  earbonie.  etc)  rationell 
erscheinen,    Indess  mttssen  erst  weitere  Versuche   die  Richtigkeit  dieser  Annahme 

I  bestätigen. 

c)  Ersatz  des  Zuckers,  Da  der  Zucker  im  Organisrons  der  Diabetiker 
notorisch  nicht  verwerthet  wird,  so  kann  von  einem  Ersatz  desselben  durch  Zufuhr 


872  DIABETES  MELLITUS. 

von  Zucker  keine  Rede  sein.  Man  hat  deshalb  versucht,  die  mathmasslichen 
Zwischenproducte,  welche  sich  bei  der  Oxydation  des  Zuckers  bis  zu  Kohlensäure 
und  Wasser  bilden,  einzuführen  oder  den  Zucker  durch  andere  leicht  verbrennliche 
Substanzen  zu  ersetzen. 

Hierher  gehört  die  von  Cantani  warm  empfohlene  Milchsäure  (5'0 — lO'O 
auf  250*0  bis  3000  Wasser  in  Verbindung  mit  Natron  bicarbonic.  5*0  pro  die 
zu  nehmen).  Ob  dieselbe,  wie  Cantani  annimmt,  dadurch  wirkt,  dass  sie  ein 
trotz  des  veränderten  Chemismus  der  Diabetiker  angreifbares  Umsetzongs- 
product  des  Zuckers  darstellt  oder  dass  sie  nach  Pawlinoff  die  Eiweissstofife 
vor  Oxydation  schützt,  kommt  nahezu  auf  dasselbe  hinaus.  Thatsächlicb  werden 
von  Cantani,  Förster  und  Balfour  günstige  Erfolge  angegeben.  Grössere 
Mengen  bewirken  aber  leicht  DurcbfUlIe  und  in  einzelnen  Fällen  rheumatoide 
Schmerzen  in  den  Gelenken,  die  nach  dem  Aussetzen  des  Mittels  schnell  ver- 
schwinden. Aus  demselben  Grunde  empfahl  Schültzen,  von  der  Theorie,  dass 
sich  der  Zucker  normaler  Weise  in  Glycerin  und  Glycerinaldehyd  spalte,  aus- 
gehend, deren  Uozulässigkeit  aber  seitdem  nachgewiesen  ist,  das  Glycerin.  In 
einigen  wenigen  Fällen  hat  sich  dasselbe  scheinbar  von  Nutzen  erwiesen,  in  der 
Mehrzahl  war  es  ohne  Erfolg.  Auch  die  Fette  sind  dieser  Gruppe  zuzurechnen, 
da  sie,  leichter  verbrennlich  als  das  Eiweiss,  letzteres  vor  dem  Zerfall  schützen 
sollen.  Wahrscheinlich  diesem  Umstand  verdankt  der  Leberthran  seine  früher  und 
jetzt  wiederholte  Empfehlung.  Sie  bringen  den  Nachtheil  mit  sich,  dass  sie  sich 
in  Glycerin  und  Fettsäuren  spalten,  ersteres  aber  trotz  der  oben  angeführten 
Empfehlung  von  Schültzen  sich  eher  als  nachtheilig  denn  als  zuträglich  erwiesen 
hat.  Da  wir  vornehmlich  durch  die  Untersuchungen  von  Radziejewsky  und  Munk 
wissen,  dass  die  Fettsäuren  die  Rolle  des  Fettes  vertreten  können,  so  verdient 
der  Vorschlag  Senator's,  an  Stelle  der  Fette  Fettsäuren  in  Form  von  Seifen- 
pillen anzuwenden,  alle  Beachtung.  (Rp.  Sapon.  med.  9 ,  Mucilag.  gutt.  nonnull. 
u.  f.  p.  Nr.  60,  3mal  täglich  4— 5  Stücke.) 

Wir  kommen  nun  zu  einem  zweiten  wichtigen  Punkt,  den  Störungen 
von  Seiten  der  Verdauungsorgane.  Dass  dieselben  einen  wesentlichen 
und  hervorragenden  Symptomencomplex  bilden,  ist  bekannt  und  schon  oben  dar- 
gelegt. Es  ist  auch  leicht  einzusehen,  wie  eine  einmal  bestehende  Hyperämie  oder 
catarrhalisch  entzündliche  Zustände  des  Verdauungstractes  durch  die  unmässige 
Zufuhr  von  Speisen,  welche  nur  ungenügend  verdaut  werden  können  und  aus 
denen  sieb  abnorme  und  reizende  Zersetzungsproducte  bilden,  immer  wieder  genährt 
wird.  Eine  ganz  besondere  Aufgabe  der  Diabetestherapie  muss  daher  darin  gesucht 
werden,  diesen  Störungen  entgegenzutreten.  Das  beste  Mittel  liegt  hier  aber  in 
einer  quantitativen  und  qualitativen  Beschränkung  der  Diät.  Wenn  sich  die 
Diabetiker  ihren  Verdauungscanal  nach  Belieben  mit  übermässig  vieler  und  schwer 
zu  verdauender  Nahrung,  wie  es  eine  ausFchliesslicbe  oder  vorwiegende  Fleischdiät 
doch  ist,  überladen ,  so  bildet  sich  eine  ewig  anwachsende  Kette  von  Schädlich- 
keiten heraus,  die  die  Function  der  Organe  mehr  und  mehr  herabsetzen  muss. 
Dem  ist  nur  dadurch  zu  steuern ,  dass  man  die  Menge  der  Nahrung  herabsetzt 
und  die  Auswahl  derselben  mit  möglichster  Berücksichtigung  ihrer  leichten  Ver- 
daulichkeit trifft.  Aus  diesem  Grunde  haben  wir  oben  (pag.  270)  darzulegen  ver- 
sucht, dass  der  Organismus  der  Diabetiker,  ohne  der  Inanition  zu  verfallen,  mit 
einer  weit  geringeren  Nahrungsmenge  auskommen  kann,  als  man  gewöhnlich 
annimmt,  ui.d  diese  Beschränkung  der  Nahrungszufuhr  und  die  mög- 
lichste Erleichterung  des  Verdauungsgeschäftes  halten  wir  ftir 
den  fundamentalen  Punkt  dieser  Seite  der  Diabetestherapie.  Unterstützt  muss 
dieselbe  werden  durch  sorgöltigste  Zubereitung  und  Verkleinerung  der  Speisen, 
eifrigste  Pflege  der  ohnehin  meist  cariösen  Zähne,  mehrmals  täglich  wiederholtes 
Ausspülen  des  Mundes  mit  antiseptischen  Gurgelwässern  (Borax,  Salicyl,  über- 
mangansaures Kali  u.  A.),  Sorge  für  regelmässigen  Stuhl  (leichte  Aperientien, 
Clysmata),  eventuell  Darreichung'  von  Pepsinpräparaten  und  Amaris  oder  Stomachicis. 


DIABETES  MELLITUS,  —  DIACETÜRIE. 


273 


BHPiln  solcheB  Hegime  direct  oder  indirect  auch  wieder  auf  die  Zuckeraufi- 
Scheidung  zurückwirkt,  braucht  wohl  nioht  erst  betont  zu  werden  und  ist  überdies 
schon  oben  (pag.  210)  dargelegt, 

H&nd  in  Hand  hiermit  gebt  die  Minderung  des  Heisshnngers  und  des 
Durfte».  Beide  Symptome  bekämpft  man  am  besten,  so  lange  sie  noch  vorhanden, 
mit   Biöpillen,  denen  man  eventuell   2^3  Tropfen  Chloroform  aufträufeln  kann, 

Die  Trockenheit  der  Haut,  die  Neigung  zu  Ausschlügen,  Furunkel- 
tuldung  u,  A.  erheigcht  eine  möglichst  sorgfältige  Hautcultur,  wie  man  sie  durch 

hUglicbe  warme  Bäder,  auch  mit  Zusatz  erweichender  oder  ealmirender  Sub- 
«tonzen,  bei  kräftigeren  Patienten  durch  tägliche  kalte  Abwaschungen  mit  gehörigem 
Frottiren  der  Haut  erreichen  kann.  Diabetiker  sollten  Sommer  und  Winter  Flanell, 

^bp.  Wolle  tragen.  Das  tst^    wie  Traube  immer  sagte,     keine  Verweichlichung^ 

Hndern  ein  Schutz  des  Körpers. 

Der  allgemeine  Stoffwechsel  ist,  wo  dies  der  Zustand  der  Patienten  irgend 
erlaubt^  durch  auüigiebige  Bewegung  in  frischer  Luft  anzuregen.  Freilich  wird  man 
sich  gleichzeitig  davon  überzeugen  müssen^  dai^s  dor  Kranke  nicht  zu  der  Glasse  d^T 
Diabetiker  gehört,  deren  ZuckerausHcheidung  durch  Muskelarbeit  erhöbt  wird  (s.  o.). 
Ob  Seebäder  Diabetikern  anzurathen  sind,  ist  eine  Frage,  zu  deren  Ent- 
scheidung noch  nicht  das  ausreichende  Material  vorliegt.  Jedenfalls  wird  man  hier 
wie  überall  auf  das  Sorgfältigste  sich  nach  der  Individualität  des  Kranken  richten 
mQssen,  Nicht  genug  kann  aber  die  Sorge  für  frische  Luft  den  Diabetikern  anempfohlen 
werden.  Bei  deren  Neigung  zu  chronischem  Hals-  und  Lungenleiden  ist  dieselbe 
ein  doppelt  nothwendigei^  Requisit  derselben.  Möglichst  ausgedehnter  Aufenthalt 
im  Freien,  gut  ventilirte  oder  wenigstens  gelüftete  Zimmer,  e*me  leichte,  auf  die 
dchulung  des  Respirationsapparates  gerichtete  Zimmergvmnastik  sind  hier  am  Platse. 
Die  anderweitigen  Symptome  und  Complicattonen,  wie  die  Seh^tÖrungen, 
die  Lungenerkrankungen,  die  entzündliehen  Proces.^e  der  Haut  und  der  Genitalien  etc» 
werden  nach  den  bekannten  Grundsätzen  und  Verfahren  behandelt,  die  nur  insofern 
eine  Beschränkung  erleiden,  als  bei  Diabetikern  von  blutigen  Operationen,  wegen 
Ihrer  Neigung  zu  Gangrän  und   Phlegmone,   möglichst  Abstand  zu  nehmen  ist. 

Literatur,  Die  vorKtebende  Abbandlnog  fusst  auf  den  einschlagigöu  Vcröffent- 
liobTmgeii  bi»  zum  Dcceiober  1&85.  Wer  eine  grössere  LiteraturÄUsammeüstelltujg  wünscht, 
sei  anf  die  oitirte  Arbeit  von  Senator  |v,  Zifrmssen'a  EaudK  der  speciellen  Pathologie  DDd 
Tbenipie,  XHl,  L  BäUte,  2,  Aul).)  verwieBen.  Die  daselbst  nicht  aogegrebeaen »  von  mir 
l>«iiQtzien  Quellen  sind  direct  im  Text  citirt.  C.  A.  Ewald. 

DinbrOSiS  (ÄtafiptrjTu,  von  Svz  und  |ip<5cL;,  das  Hindurch  fressen)  fressende 
Zerstörung;    als    ^Haenwrrhatjia    per  dt'aSrosin'*    wird    besonders  die  unter  Ein- 
wirkung  chemischer    Agentienf    in    Jaucheherden   u.  s.  w.    zu   Stande    kommende 
erreisÄung  und  Blutung  bezeichnet, 

DiäCeturi6.  Unter  Diäceturie  vensteht  mau  nach  v.  Jaksch  jenen  Zustand, 
bei  welchem  der  Hani  die  Eigenschaft  hat ,  mit  Eisenchlorid  sieb  roth  zu  fj&rbeu 
und  das  Auftreten  diei^er  Reaction  bedingt  ist  durch  die  Anwenenheit  von  Aoet* 
esÄigftäure  im  Harn  l>iehe  den  Art.   Ac  etessigsäure). 

Zum  Nachweis  der  Acetessigsäure  im  Harn  empfiehlt  sich  folgendes  Ver- 
fahren :  Der  Harn  wird  vorsichtig  mit  einer  m?lssig  concentrirten  EisenchloridlÖaung 
versetzt  und,  falls  ein  Pliosphatniederschlag  entsteht,  dieser  abtiltrirt^  dann  neuerdings 
mit  Eisenchloridlöaung  versetzt  und  falls  nun  eine  bordeauxrothe  Färbung  eintritt, 
wird  eine  Portion  des  Harns  zum  Kochen  erhitzt,  eine  weitere  mit  Schwefelsäure 
veraetzt  und  mit  Aetber  extrahirt.  Wenn  die  Reaction  im  gekochten  Harn  schwach 
anafUllt  oder  ausbleibt,  wenn  die  Reaction  im  Aetherextract  nach  24— 48  Stunden 
verblasst,  wenn  ferner  diu  üntcrsucbnng  des  Harns  direct  und  im  Destillate  ergiebt, 
dass  der  Harn  reich  an  Aceton  i«t.  s(»  handelt  es  sich  um  Diäceturie.  Unter 
phyBiologi^cben  Verhältnissen  scheint  niemals  Acetessigsäure  im  Harn  sich  vorzufinden. 
K  Unter    pathologischen  Verhältnissen    hat   man    Acctessigsäure    im     Harne 

^^|Atnden   beim  Diabeteg  i  Gf.hhabdt)  bei  febrilen  Procesaen   (v.   Jaksch,    Deiob- 


I 
I 


274  DIACETÜRIE.  —  DIÄT  UND  DIÄTETISCHE  CÜREN. 

MÜLLER,  Seifert),  v.  Jaksch  unterscheidet  dann  noch  eine  dritte  Form  der 
Diaceturie,  welche  er  bezeichnet  als  Diaceturie  als  Ausdruck  einer  Autointoxi- 
cation,  er  glaubt,  dass  ein  Theil  jener  Processe,  welche  als  Eclampsia  infantum 
beschrieben  werden,  vielleicht  hierher  gehört;  auch  Litten  hat  ähnliche  Fftlie 
beobachtet.  Was  die  klinische  Bedeutung  der  Diaceturie  betrifft,  so  birgt  ihr 
Auftreten  bei  Kindern  nur  geringe  Gefahren,  dagegen  deutet  bei  ErwadiaeDQB 
sowohl  das  Auftreten  der  febrilen,  als  auch  der  diabetischen  Acetonnrie  immer 
auf  einen  sehr  malignen  Verlauf  des  Processes  hin,  und  nicht  selten  erliegen 
solche  Individuen  auch  wenn  kein  Diabetes  besteht  einem  Symptomencomplex, 
der  dem  diabetischen  Coma  sehr  ähnlich  ist.  v.  Jaksch  hat  deshalb  vorgesehlagen 
solche  Fälle  unter  dem  Namen  Coma  diaceticum  zusammenasuf aasen. 

Literatar:  Gerhardt,  Diabete»  mellitus  und  Aceton.  Wiener  med.  Presse. 
1868,  VI,  Nr.  28.  —  Fleischer,  Beitrag  zur  Chemie  des  diabetischen  Harns  Deutsche 
med.  Wochenschr.  1879,  V,  Nr.  11.  —  Hilger,  Annal.  der  Chemie  nnd  Pharmacie.  1879, 
CXCV,  Heft  3,  pag.  314.  —  Jaenike,  Beiträge  zur  sogenannten  Acetonnrie  beim  Diabete$ 
meUittts.  Deutsches  Archiv  für  klin.  Med.  1881,  XXX,  pag.  5.  —  v.  Jaksch,  Präger 
med.  Wochenschr.  1880,  Nr.  19.  —  Tollens,  üeber  Eisenchlorid  roth  färbende  Harne.  — 
Liebig,  Annalen.  CCIX,  pag.  30.  —  v.  Jaksch,  Ueber  das  Vorkommen  mit  Eisenchlorid 
sich  roth  färbender  Harne  beim  Diabetes  nnd  bei  acuten  Exanthemen.  Zeitschr.  für  Heilk. 
ni,  pag.  17.  —  Seifert,  Ueber  Acetonnrie.  Verhandl.  d.  physikal.-med.  Gesellsch.  in  Würzburg. 
V.  F.  XVII,  Nr.  4.  —  v.  Jaksch,  üeber  Coma  carcinomatasum.  Wiener  med.  Wochenschr. 
1883,  Nr.  16.  —  Litten,  üeber  einen  eigenartigen  Symptomencomplex  in  Folge  Ton  Selbst- 
infection  bei  dyspeptischen  Zuständen.  (Coma  dyspepticum.)  Zeitschr.  f.  klin.  Med.  VII, 
Supplementheft.  —  Siehe  die  Monographie  über  Acetonnrie  und  Diaceturie  von  R.  v.  Jaksch, 
Berlin,  Verlag  Hirschwald  1885.  v.  Jaksch. 

DlAChylon  (Sia  und  yi}ik%^  Saft)  ein  Saftgemenge ;  gegenwärtig  nur  zur 
Bezeichnung  verschiedener  (bleihaltiger)  Salben-  und  Pflastermischungen ;  sidie 
Bleipräparate. 

DiStCrydium,  Dlagrydium,  8.  Scaromonium. 

Diät  und  diätetische  Curen.  AIs  Diät  in  engerem  Sinne  betrachten 
wir  hier  die  Art  der  Ernährung,  welche  sich  für  da.<«  einzelne  Individuum  je  nach 
seiner  körperlichen  Ck)n9titution,  nach  seiner  Beschäftigung,  nach  seinem  Gesund- 
heitszustande oder  nach  seiner  jeweiligen  Erkrankung  eignet.  Aufgabe  der  Diätetik, 
welche  mit  Recht  von  Frerichs  ah  einer  der  wichtigsten  Hebel  der  ärztlichen 
Technik  bezeichnet  wird,  ist  es,  das  richtige  Mischungsverhältniss  zu  bestimmen, 
in  welchem  die  Nahrungsstoffe  dem  Organismus  einverleibt  werden  müssen,  um  in 
jedem  einzelnen  Falle  den  durch  die  Vorgänge  des  Stoffwechsels  verursachten  Ver- 
brauch zu  ersetzen,  die  richtige  Menge  der  Nahrungsstoffe  anzugeben,  welche 
nothwendig  ist,  um  diesen  Zweck  zu  erfüllen  und  die  richtige  Art  der  Einver- 
leibung dieser  Stoffe  hervorzuheben,  welche  am  entsprechendsten  die  Bilanz  der 
Einnahmen  und  Ausgaben  im  Organismus  herzustellen  vermag. 

Diese  Aufgabe  ist  eine  grosse  und  schwierige  und  zu  ihrer  Erfüllung  fehlt 
es  noch  an  den  genügenden  Vorarbeiten.  Selbst  wenn  unsere  Kenntniss  über  die 
Art  des  im  Körper  in  jedem  einzelnen  Falle  stattfindenden  Verbrauches  eine  ganz 
exacte  wäre,  was  bekanntlich  noch  nicht  gerühmt  werden  kann ,  so  ist  der  Process, 
durch  den  wir  mittelst  der  Nahrungsmittel  den  Verbrauch  decken  sollen,  ein  sehr 
complicirter,  nicht  so  leicht  festzustellender,  denn  unsere  Nahrungsmittel  enthalten 
die  Nährstoffe,  aus  denen  sich  der  Körper  aufbaut,  in  verschiedenen  und  zumeist 
in  complicirten  Verhältnissen  und  der  Weg  auf  welchem  für  den  Verbrauch  ein 
äquivalenter  Ersatz  geschaffen  werden  soll,  ist  schwer  zu  ermitteln. 

VoiT  bezeichnet  als  Nahrungsstoff  jeden  Stoff,  welcher  den  Verlust  eines 
zur  Zusammensetzung  des  Körpers  nothwendigen  Stoffes  verhütet,  und  als  Nahrungs- 
mittel ein  aus  mehreren  Nahrungsstoffen  bestehendes  Gemenge.  Nach  ihm  gilt 
es  also  im  Allgemeinen,  den  Bestand  des  Körpers  an  Eiweiss,  Fett,  Wasser  und 
Aschebestandtheilen  zu  erhalten  oder  einen  gewissen  Stand  davon  hervorzurufen. 
Alle  anderen  Stoffe  des  Organismus  sind    nur  Abkömmlinge   der   genannten  Stoffe 


ÜIAT  UND  IJIÄTETISCHE  GUBEN. 


%n 


ti  der  Zersetzung  oder  dienen,  wie  %.  B,  der  BauerstoflT,  aur  wetteren  VerÄrbeitun* 
löi  Körper  und  aur  Hervorbringung  der  Wirkungen  in  demselben.  Diesen  Effect 
üben  nun  die  Nabrungastoffc^  in  zweierlei  Weise  au«.  Entweder  wird  hm  einem 
Nabrang^toffe  direct  ein  Stoff  des  Körpers  zum  AnsJUz  gebracht  oder  es  acbtltet 
ein  Nahrungsstoff  einen  Stoff  deg  Körpers  vor  der  Zerset^un^,  und  zwar  nur  tbeil- 
weise  oder  auch   g'anz,   indem  er  »tatt  des  letzteren  zerfillllt. 

Die  Quantität  und  Qualitllt  der  Nabruit^amittel^  welche  ja  die  Nabrungs- 
Stoffe  dem  Organismus  zuführen^  muss  in  der  Diät  dm  Menseben  von  der  Beacbaffdn* 
keit  deines  Körpoi^,  von  der  Grdase  des  Verbraacbes,  von  der  Tbätigkeit  des 
Stoffwechsels  abbftogen. 

Im  Allgemeinen  gebt  aus  den  ünterducbungen  der  verschiedenen  Forscher 
hervor,  dass  der  Erwach§ene  zu  seiner  auaroichenden  Ernährung  tÄgilcb  500  bis 
rOÜ  Grm,  Nahrungsstoffe  beilarf,  bei  welchen  das  Verhältniss  der  stickstoffhaltigen 
Substanzen  zu  den  dtick^toffioseu  1  :  4  hh  5  betragen  muss.  Hierzu  kommen 
noch  2500  —  3000  Grm.  Wasser  täglich,  so  dass  die  Geäammteinnahme  etwa 
lOOO— 35»)0  Grra.,  also  den  zwanzigsten  bis  fön fundzwanzig^ten  Theil  des^  Körper- 
ewicbtes  betrügt.  Bezüglich  der  Qualität  der  Nahrungsmittel  ist  vor  Allem  die 
ibedingte  Nothwendigkeit  ausreichender  Eiwei^azufuhr  für  die  organischen  Vor- 
Inge der  Ernährung  ausser  allen  Zweifel  gesetzt  Nebst  den  AlbumiDaten  sind 
lie  Fette^  die  sogenannten  Kohlenbydratc  (Zucker^  Gummi,  Stärke  etc/)  und  die 
BOgenannten  Albuminoide,  vorztlglieb  der  Leim,  nothwendige  Bestandtbeile  der 
^_NahruDg,  zu  welcher  auch  anorganische*  Bestandtbeile,  die  sogenannten  Nährüalze 
^Bjlehören.  Doch  diese  Nahrungastoffe  allein  genügen  nicht  zur  zweckmässigen  Er- 
^mährung  des  Menschen,  es  müssen  noch  andere  Stoffe  hinzutreten^  welche  mit  der 
^pErhaltung  des  stofflichen  Bestandes  des  Leibes  nicbt:^  zu  thun  haben,  nämlich  die 
Genussmittel.  Voit  hält  die  Bedeutung  der  Genussmittel  für  ebenso  g-ross  für  die 

I Ernährung,  wie  die  der  Kahrungsstoffe  und  er  rechnet  zu  jenen  nicht  nur  die 
ineist  ausschliesalicb  darunter  verstau  lenen,  den  Kaffee,  Thee,  die  alkoholischen 
Öetrlioke,  den  Tabak,  sondern  auch,  und  zwar  vorztlglich  alle  diejenigen  Stoffe, 
»reiche  unseren  Speisen  den  ihnen  eigentliürnlichen  Geschmack  unJ  Geruch  verleihen. 
Das  dem  Bedarfe  entsprechende,  nothweniJige  Verhäitniss  von  Eiweiss  zu 
den  stickstofffreien  Stoffen  in  der  Nahrung  ist  nach   VorT : 


I 


Beim  Kind  .  .  .  « 
„  Arbeiter  im  Mittel 
„  „        bei  Ruhe 

„  „        bei  Arbeit 

Nach   pARKEß  würde    die 


Eiwf'isä 


Fett 


Kohlt^nliydrate 


V^erhaltniss 


7a 

118 
137 
187 


SS 

56 

72 

173 


95  t 

352 

352 


Normaldiät    elne^  Erwachsenen 


1:3*9 
1  :  5-0 

1  :  3  5 
1  :4'7 

bei  Ruhe  uni 


ei  mittlerem  K^^rpergewicbt  enthalten :  71  Grro,  Eiweiss,  28  (irm*  Fett,  440  Grm. 
Kohlenhydrate  und    14  Grm.  Salze, 

Platfair  hat  aU  Erhaltungsdiät  eine  Beköstigung  aufgestellt,  welche  aut 
etwa  67  Grm,  Ei  weiss,   14   Grm,  Fett  und  340  Grm.  Koldenhyd  raten  besteht 

Die  Zahlen  müssen  sich  anders  gestalten  für  Menachon,  welche  sich  einer 
anhaltenden  Muskeltbätigkeit  unterziehen  und  für  Personen ,  welche  wenig  arbeiten 
oder  sich  vollkommener  Ruhe  hingebeu,     Playfaib,  giebt  folgende  Ziffern : 


Bdi  Rulfi  '  Erhaltungehedarf  an  Minimum 
i  ,,  „    Maximum 

Mann  bei  massiger  Tbätigkeit     ,     ,     * 

,j        „    mittlerer  Tbätigkeit      .      ,      . 

„        „    starker  Tbätigkeit  .... 

M       „    angestren^er  Tbätigkeit  . 


Eiweis^ 

F-tt 

66 

24 

11^ 

51 

120 

40 

153 

68 

160 

6t; 

184 

71       [ 

1 

Kolilünfjyiifiile 

330 
530 
530 

50« 
580 
570 

18' 


276 


DIÄT  UND  DIÄTETISCHE  GUBEN. 


Die  Schwankungen  der  Quantität  und  Qualität  der  Nahrongsmittel ,  also 
das,  was  wir  hier  als  Diät  bezeichnen,  hängt  demnach  von  dem  weehsehiden 
Verbrauche  und  Bedarfe  der  Nahrnngsstoffe  im  Organismus  in  den  verschiedenen 
Fällen  ab.  Im  gesunden  Zustande  des  Menschen  von  seiner  individuellen  KOrper- 
beschaffenheit,  von  den  Verhältnissen  der  Arbeit  und  der  Ruhe,  von  äusseren  um- 
ständen, wie  Clima,  Jahreszeit  u.  s.  w. ,  im  kranken  Znstande  von  der  Ver- 
änderung des  normalen  Stoffwechsels,  von  der  Art  der  Zersetzung  der  Gewebe, 
von  der  Alterirung  der  Digestionsorgane. 

Um  die  Durchschnittsdiät,  welche  zur  Gonservirung  des  KOrpergleich- 
gewichtes  nothwendig  ist,  zu  skizziren,  lassen  wir  hier  (nacl^  Roth  und  hEX) 
die  Beköstigungsregulative  für  die  preussischen  Gamisonslazarethe  folgen,  wonach 
drei  Diätclassen  aufgestellt  sind.  Diesen  Gehalt  der  gewöhnlichen  Lazarethdiät  «an 
organischen  Nährstoffen  giebt  folgende  Tabelle   in  runden  Zahlen  (Grammen)  an. 


Diätform 

A.  Frühstück: 

Eiweissstoffe 
Fette  .  . 
Kohlenhydrate 

B.  M ittag essen : 

Eiweissstoffe 
Pette  .  . 
Kohlenhydrate 


I  II  in 

7  5  4 

12  8  6 

42  29  25 

50  43  29 

20  18  17 

120  90  32 

Diätform 


Diätform 

C,  Abendessen: 

Eiweissstoffe 
Fette       .     .     . 
Kohlenhydrate  . 

D.  Brod: 

Eiweissstoffe 
Fette       .     .     . 
Kohlenhydrate  . 

I  II 


f  Eiweiss 115  81 

Summa  l  Fette 


55 


39 


I      n  m 

8  7  5 
14  9  7 
60       46  32 

50       26  14 

9  4  2 
300     150  90 

m 

52 
32 


Kohlenhydrate 522         315  179 

Die  Kostordnung  im  Krankenhause  zu  München  ist  nach  Bauer  folgender- 
massen  aus  5  Diätstufen  zusammengesetzt: 

1.  Gewöhnliche   Diät  und  Milchdiät. 

2.  Viertelkost. 

3.  Halbe  Kost. 

4.  Dreiviertelkost. 

5.  Ganze  Kost. 


Zeit 


Morgens 


Diät 


Viertelkost 


Halbe  Kost 


|Dreiviertelko8tj 


GaDze  Kost 


Kaffee  '/,  LiterKaffee  'U  Liter  Kaffee  •/.  Lit^;  ,    t  it-.' K.ffee  -  ,■  Liter! 

mit  15  Qrm.  ;  mit  15  Gm.    mit  15  Gm.  «^aoee  /«LiterKaflee  /,liiter| 

Zucker,  oder  i  Zucker  und  Zucker  und  ,  ">*  l^  ö™  '  "a"  l^  ^™-  I 
Fleischsuppe  Semmel,  oder  Semmel,  oder  ,  /"<=>'«'  ■",'*  [  /°'»'*'  ™*  I 
mit  Schnitt-  Milch  '/  Liter  Milch  '/  Liter -^.«'°,°;«''».^<«-  ■  J?""*''.'*^«""  I 
chen.  oder    i  mit  Semmel      mit  Semmel  ,M'lcJi'/4  Liter  , Milch ',,  Liter  i 


chen,  oder    i  mit  Semmel 
i  Schleimsuppe    oder  Fleisch- 


oder Milch 
j   je  V4  Liter 

I  Leere  Fleisch- 
snppe  V4  Liter, 
I     oder  mit     i 
I  Schnittchen, 
I    oder  leere 
Mittags         <   Schleimsappe, 
1  oder  Flaum-  1 
j  Eigelb-Pana-  1 
;   delsuppe  je 
V4  Liter  oder 
Milch  V4  Liter 


suppe  je 
V4  Liter 


Eingekochte 
Suppe,  oder 
^Sauce,  oder 
Obstspeise 
oder  Milch  je 
V4  Liter  mit 
Semmel 


mit  Semmel  1 
oder  Fleisch 
suppe  je 
'U  Liter 


mit  Semmel  ;  mit  Semmel 
I  oder  Fleisch-  |  oder  Fleisch- 
I  suppe  V4  Liter  suppe  ^^  Liter 


Eingekochte 

Suppe  V4  Liter, 

100  Grm. 

Kalbfleisch 

gedünstet,  in 

Sauce,  ge- 
braten,  oder 
Mehlspeise 
oder  Milch- 
speise mit 
Semmel 


!  Eingekochte 
ISuppeV^  Liter, 
i96  Grm.  Rind- 
I    fleisch  mit 
1V4  L.  Gemüse 
loder  100  Grm. 
I  Kalbfleisch, 
!  gedünstet,  in 
I  Sauce,  gebra- 
j      ten  mit 
Semmel 


Eingekochte 
Suppe  V4Liter, 
150  Grm. 
Rindfl.  mit 
V^  L.  Gemtis:?, 
oder  Mehl- 
speise oder 
Milchspeise 
mit  Semmel 


DllT  UND  DIÄTETISCHE  CUREN. 


277 


Zstt 


Diu 


Vlorielkoet 


Halb«  £05t     Dr6i7lertelkost 


Abttüds 


T 


L6«re  Fletflch- 

brtüie  '/^  Liter, 

r^der  mit 

8chiiittcli6ii,  ' 
oder  Sdileim* 

suppe ,  oder 
Kl  an  m- Et  gelb - 
Paiiadel.suppe, 

je  \'^  Liter, 

oder  Milcli    > 
'V^  Liter 


Fleischsappe 
oder  Milch* 

sappe  '/^  Llt«r 
mit  Semmel 


_.,      .     ,,     I  Eingekochte 

Eingekochte  Suppe '/.Liter 

büppe  jo      I   Eingekochte       ^^^  gj^^^i 
7,  Liter,  oder  Siippe  S'.  Liter      |qq  q^^ 

mit   2miil     I     mit   2mal     I  Kalbsbraten, 

1 70  Grm.  Kalbs- JOGrm.Kdbs^  3,^,1  H^^,^^ 

I  braten,  3™l     braten.  .5mal  ;  ,i„g,„,,ehtes 

•/    Ljt^rKalh-j   Kalbfleisch-    VhI  godünatet 

fleißchsaiice.      aauce.  2mal   i   KalbfteiBch, 

:imal  Milch-  '   Milchspeise       o^al  MUoh* 

mit  Semmel 


speise  mit 
Semmel 


sporne  mit 
Semmel 


Die  gewöbnlicle  ganz«  Kost  enthält  demf^emilss  Eiweiaa  D3  Grm,,  Fett 
54  Grm,  und  Kohlenhydrale  195  (Jrm.  Da  die  letztere  Menge  au  gering  ist,  so 
wird  dem  Uebebtande  dadurcli    a-bgeholfen ,     dass    zn    dieser  DiÄtform    auch  Bier 

^^erordnet  wird,  50  Ccm.    mit    28  Orm.  Kohlenhydraten.    Würde  die  Brodportion 

^non   150  Orm.  auf  250  Orm.  erhöht,  bd  würde  diese  Diätfarni  10g  Orm,  Eiweiss, 

^H4  Orm.  Fett  und   271   (irm.  Kohlenhydrate  erhalten. 

^^  Die    gewöhnliche    Drei  viertelkost    entbült    mit    durchschnitt  lieh     39  Ccm. 

^Bier,  63  Orm,   Ei  weiss,  48  Grm.  Fett  und   l'.^5  Grm.   Kohlenhydrate* 

^^  Die  gewöhnliche  halbe  Kost  enüiält  47*9  Grm.  Eiweiss,  25*1  Grm.  Fett 

^putd  14d'2  Grm.  Kohlenhydrate. 

^^  Die  gewc^hnliche  Viertelko«t  enthält  37*5  Grm.  Eiweiss»    25*8  Grm.  Fett 

und    150-3  Grm.  Kohlenhydrate, 

I  Die  gewöhnliche  „Diät"   enthält  46  Grm    Eiweias,    2*7  Grm.  Fett  «od 

^Mja  Grm.  Kohlenhydrate. 

^^^B        Das  Stadt' Kranken  haus    in  Schwerin    hat   vier    Diätsätze,    welche    nach 

^BStimmiingeü  von  F.  Müller  im  Durchschnitte  folgende  Mengen  von  Nahninga- 

^fpc^^en  enthalten : 


Eiweiss 


Fett 


Kohlenhydrate 


83  Grm. 

76   „ 

43   „ 


62  Grm. 

69   „ 

18   . 


405  Orm. 
392   „ 
259   „ 
164   „ 


In  dem  stÄdtischen  Krankenhause  zu  Augsburg  bestehen  vier  DiätÄtufen, 
»ach   Kenk   folgende   Mengen  von  Nahrungsstoffen   enthalten: 


DiÄt  . 

Viertelkoat  . 
Halhe  Koat 
Ganze  Kost 


BiweisB 


F«tt 


SohleiLhydraie 


7  Grm, 
26   ,, 
T5   „ 
94   ,, 


25  Grm. 
34   „ 
57   „ 
57   „ 


39  Grm. 
95   „ 
207   „ 

226   „ 


Hßoi 


In    den    en;^ tischen    Lazarethen     gelten    9    Diätformeu,     weiche    zum 

Theile  oaeh  dem    charakteristiächen  Bestandtheile    als  Theediät,  Suppen-^    Mitch  , 

Souillon-,   Hühner-^  Fischdiät,  knappe,  halbe    und  volle  Diät    bezeichnet    werden. 

Ule  enthalten:  Brod   226^453  Grm.,  Zucker  :-'8--71   Grm.,  Thee  7  —  14  Grm. 

und  Milch   170 — 500  Grm.    Nach  den  Angaljen    von  Parkes   varürt    der    Gehalt 

an  Älhuminaten  zwischen  25  und   102  Grm.,  an  Fetten  zwischen  9  und  79  Grra., 

an   Kohlenhydraten  zwischen    186  und  420  Orm. 

^^  In  den  fr anz optischen  Milttärapitälern  bestehen  7  Diiitfnrmen,    An  Brod 

^^vtrd  neben  40  Grm.  Suppenbrod,  bei  den    ersten    h   Formen    zwischen  330    und 


278  DllT  ÜKD  DIATETISCHE  CÜEBH. 

50  Gnn.,  an  Fleisch  bei  den  ersten  4  Formen  zwischen  140  und  35  Grm., 

dem  fette  oder  magere  Suppe  und  250,  respective  125  Grm.  Gemflse  vorabreieht 

Erst  w^nn  es  Physiologie  und  Chemie  gelungen  sein  wird,  aus  den  ab- 
gesonderten Zerlegungsstoffen  ganz  genau  jene  Stoffe  anaugeben,  welche  der 
Organismus  in  jedem  individuellen  Falle  verbraucht  und  deren  prompter  Brsatz 
nothwendig  ist,  wird  die  Diät  auch  jedesmalig  ganz  genau  bestimmt,  d.  h.  ange- 
geben werden  können,  welche  Stoffe  zur  Erhaltung  des  Stoffgleichgewichtes  im 
Organismus  als  Nahrungsstoffe  nothwendig  sind  und  in  welchem  Maasse  ihre  Ein- 
verleibung erforderlich  ist.  Obgleich  nun  neuere  Untersuchungen  in  Bezug  auf  den 
Stoffwechsel  grössere  Klarheit  verschafft  haben,  obwohl  die  Fortschritte  der  Chemie 
zu  einer  genaueren  Kenntniss  der  Nabrungsstoffe  und  Nahrungsmittel  ftlhrten, 
obzwar  endlich  gegenwärtig  der  physiologische  Vorgang,  durch  den  die  Stoffe  dem 
Organismus  einverleibt  und  assimilirt  werden,  viel  klarer  geworden  —  so  ist  doch 
eine  wissenschaftliche  Eintheilung  der  Diät  noch  nicht  möglich. 

Wir  begnügen  uns  daher,  vom  therapeutischen  Standpunkte  aus  die  von 
der  normalen  conservirenden  Diät  abweichenden  Arten  der  Diät  in  drei  Gruppen 
zn  classificiren :  Fieberdiät,  roborirende  Diät  (kräftigende  und  Mastdiit, 
Diät  der  Reconvalescenten)  und  Entziehungsdiät  (allgemeine  Entziehungsdiit, 
Trockendiät ,  Eiweissentziehungsdiät ,  Zuckerentziehungsdiät ,  Fettentziehungsdiät, 
Vegetarianerdiät). 

Ais  wichtige  Regeln  jeder  Diät  zu  therapeutischen  Zwecken  sollen 
folgende  physiologische  Grundsätze   für  die  Ernährung  vor  Augen  gehalten  werden: 

Die  Nahrung  muss  für  jeden  einzelnen  Fall  derartig  geregelt  werden, 
dass  ein  Gemisch  aus  Nahrungsstoffen  verabreicht  wird,  welches  den  Körper  mit 
der  geringsten  Menge  solcher  Stoffe  belastet,  die  Verdauung  nicht  zu  stark  in 
Anspruch  nimmt  und  keine  Schädigung  der  organischen  Werkzeuge  veranlasat 
Am  besten  eignet  sich  eine  aus  animalischen  und  vegetabilischen  Substanzen 
gemengte  Kost. 

Für  geringe  Arbeiteileistungen  genügt  oft  die  geringe  aus  den  Vegetabilien 
ohne  Beschwerden  leicht  aufzunehmende  Menge  von  Eiweiss  und  Stärkemehl;  bei 
reichlicherem  Bedarfe  wird  der  Zweck  der  Ernährung  besser  durch  einen  massigen 
Zusatz  von  Fleisch  und  durch  Ersetzung  der  grösseien  Menge  Stärkemehl  durch 
Fett  erreicht. 

Die  Beschaffenheit  der  menschlichen  Verdauungsorgane  erfordert  mehrmal 
des  Tages  Nahrungsaufnahme,  da  ein  einmaliges  Zuführen  der  Nahrungsmittel  den 
Digestionstract  zu  sehr  belasten  würde.  Die  Vertheilung  der  Nahrungsstoffe  anf 
die  einzelnen  Mahlzeiten  muss  sich  nach  den  individuellen  Verhältnissen  des 
Menschen  und  nach  der  Art  der  Kost  richten. 

Einen  grossen  Einfluss  auf  die  Ernährung  hat  die  passende  Verbindung 
der  Genussmittel  mit  den  Nahrungsstoffen  und  eine  gewisse  Abwechslung  in  der 
Kost  gehört  zu  den  Bedingungen  ihrer  Nahrhaftigkeit. 

I.  Fieberdiät.  Bezüglich  der  Diät  Fiebernder  stehen  sich  seit  langer  Zeit 
zwei  Ansichten  gegenüber,  von  denen  die  eine  dem  Fieberkranken  überhaupt  die 
Zufuhr  jeder  Nahrung  verweigert,  während  die  andere  Anschauung  auch  den 
Fiebernden  eine  gewisse  Nahrungszufuhr  als  nothwendig  zuspricht.  Die  Vertreter 
der  ersteren  Ansicht  glauben,  dass  jede  Zufuhr  von  Nahrungsstoffen  eine  Steigerung 
der  Temperatur  verursachen ,  gleichsam  Oel  in's  Feuer  giessen  würde.  Durch 
klinisch  festgestellte  Thatsachen  ist  diese  Anschauung  noch  nicht  begrtlndet,  und 
selbst  wenn  sie  es  wäre,  könnte  man  doch  nicht  den  Schluss  der  Nothwendigkeit 
absoluter  Nahrungsentziehung  bei  Fiebernden  ziehen.  Die  Fieberdiät  hat  zu  berück- 
sichtigen einerseits,  dass  durch  zu  starke  Zufuhr  von  Nahrungsstoffen  eine  Steigerung 
der  Körpertemperatur  bedingt  werden  kann,  sowie,  dass  die  Nahrungsstoffe  bei 
fieberhaften  Zuständen  zwar  die  gleichen  Spaltungsprocesse  erfahren,  aber  nicht 
immer  die  gleichen  Wirkungen  hervorzubringen  scheinen,  wie  im  Normalzustande, 
andererseits,  dass  aber  der  Erhaltung  der  Kräfte  Rechnung  getragen  werden  musa 


DIÄT  UND  DIÄTETISCHE  CÜREN. 


279 


ad  die  Folgeu  einer  Ungere  Zeit  andauernden  Inanttion  dem  Organismus  gefährlich 
lind.  Mk  Recht  widerlegt  JÜBGEKSEN  die  Vertheifting  des  Begriffes  Fieberdiät  als 
l vollständiger  Abstinenz  von  Nahrung  mit  folgenden  Worten: 

„Die  dem  Organiemus  zugefuhrten  Nahrnngsstoffe  ßt-hlitzen  sein  Gewebe 
ror  stirkerem  Verlust  und  geben  ihm  Ersatz  für  da«  schon  Verlorene.  PäIU  bei 
lirer  Oxydation  »la  Nebenproduct  Wärme  ab,  welche  die  Temperatur  in  die  Höhe 
'eü  treiben  genügend  wäre,  so  können  wir  durch  kalte  Bäder  ein  schädliches 
üebermaass  nach  aussen  abfuhren.  Mnm  aber,  um  den  beutegierigen  Sauerstoff 
im  ßlute  zu  befriedigen,  etwas  Ton  den  fertig  gebildetcTi  Geweben  geopfert  werden, 
was  bei  totaler  Versagung  der  Ernährungsstoffe  nothwendtg  geschieht,  m  ist 
dadurch  nutzlos  ein  Thei!  preisgegeben,  welcher  dem  Körper  erhalten  werden 
kann.  Kauft  man  lieber  Holz  oder  zerschlägt  man  lieber  seine  Stühle,  wenn  man 
geawungen  ist,  bei  4-  25^  R.  ein  Feuer  im  Zimmer  zu  ef'halten?  Es  ist  eine  von 
der  Erfahrung  gelehrte  Tbataache,  dass  Fieberkranke,  welche  man  nicht  hungern 
llß^t,   sich   viel  rascher  erholen." 

Wir  verstehen  also  unter  Fieberdiät  keinesfalls  vollständige  Enthaltung  von 
Jthrung,  sondern  es  handelt  sich  darum,  die  für  das  Fieber  charakteristischen 
Momi-nle,  vur  Allem  den  gesteigerten  Zerfall  des  Ei  weisses  und  besonders  der  rothen 
Blirtk^Vrperchen,  die  erhöhte  Temperatur  zu  beachten  und  dadurch  die  richtige  Form 

ider  Ernährung  zu.  wählen. 
Das  Wasser  ist  ein  Nahrungsstoff,  welcher  bei  der  Fieberdiat  nicht 
entbehrt  werden  kann.  Im  Allgemeinen  werden  die  meisten  Fieberkranken  schon 
durch  den  vermehrten  Durst  getrieben,  Wasser  in  ausreichender  Menge  zu  sich  zu 
nehmen.  Aber  selbst  in  jenen  Fällen,  wo  die  Fieberkranken  solches  Bedürfuiss 
tiicht  haben  oder  nicht  äussern  ,  nuiss  den.^elben  genügend  viel  Wasser  gereicht 
werden.  Dem  Fieberkranken  soll  in  regelmässigen  Zwischenräumen,  alle  Viertel-  oder 
kalbe  Stunde,  eine  geringe  Quantität  Flüssigkeit,  am  beseiten  esslöffel weise,  gereicht 
werden,  Zweckmässige  Getränke  ftlr  Fieberkranke,  um  die  nöthige  Quantität 
Wasser  dem  Organismus  zuzuführen,  ^ind  je  nach  der  Beschaffenheit  der  Digestions- 
organe ,  je  nachdem  Diarrhoe  oder  Stuhlverstopfung  vorhanden ,  endlich  je  nach 
Gewohnheit  und  Geschmack  des  Kranken :  einfach  kaltes ,  reines  Trinkwasser, 
Wasser  mit  Eisstückchen,  Wasser  mit  Weinzusatz,  Wasser  mit  Traubenzuckerzusatz» 
Seltera*  oder  Sodawasser,  Säuerlinge,  Citronenlimonaden,  Wasser  mit  Mineralsäure- 
zusatz, dünne  Mandelmilch,  dünne  Abkochung  von  leicht  geröstetem  Reis,  dünner 
Gerstenschleim,   mit  Wasser  gemengte  Milch, 

Was  die  anderen  Nahrungsmittel  betrifft,   so  hat  die  praktische  Erfahrung 

^  alter  und  die  physiologische  Forschung  neuerer  Zeit  besonders  den  Kohlenhydraten 

^nnd  Leimstoffen  die  Fähigkeit  zugeschrieben,  coaservirend  auf  das  Blut  und  Gewebs 

ei  weiss  einzuwirken.     Nach  VoiT    kömmt    diese  Eigenschaft  ganz    besonders    dem 

Leim  zu.     Die  Kohlenhydrate  und    die  leimhaltigen  Nahrungsmittel    bilden  daher 

in  erster  Linie    die  Hauptbestandtheile    der  Fieberdiät,     denn    Ihn^n    fällt   ja    die 

^Aufgabe  zu,  der  in  heftiger  Weise  von  statten  gehenden  Zersetzung  der  Älbamlnate 

ntgegen  zu  arbeiten.  Die  Kohlenhydrate  und  der  Leim  haben  auch  den  Vortheil, 

lasa  sie  dem  Kranken  in  leicht  verdaulicher  Form  geboten  werden  können. 

Es  ist  namentlich  den  Kohlenhydraten  eine  grosse  Bedeutung  ftlr 
lie  Ernährung  von  Fieberkranken  zugeschrieben  worden,  indem  man  sich  auf  die 
physiologische  Thatsache  stützte,  dass  durch  diese  leicht  zersetzlichen  Stoffe  die 
Siwelsszersetzung  beschränkt  und  die  Fettabgabe  vom  Körper  ganz  aufgehoben 
rerden  kann.  Allein  es  darf  dabei  nicht  ausser  Acht  gelaasen  werden,  dass  dieser 
ffahnmgsstoff  nur  in  Verbindung  mit  einer  gewissen  Menge  von  Eiweiss  von 
aer  Bedeutung  fttr  den  Stoffhaushalt  ist,  indesa  für  sich  altern  Inanition 
herbeiführt. 

Mit  Rücksicht  auf  die  Tbatsachf%  dass  nach  Zufuhr  von  Eiweiss  die 
'^^Eiwcisszer'ietzung  ansteigt,  bat  Senator  für  die  Ernährung  von  Fieberkranken  den 
Leim  empfohlen.    Der  Verlust  an  Eiweiss  (und  Salzen)  lässt  sich  nach  Senator 


280  DIÄT  UND  DIÄTETISCHE  CÜREN. 

nicht  einfach  durch  Diät,  etwa  durch  Zufuhr  eiweisshaltiger  Nahrang,  ersetm, 
da  EiweiBszufuhr  im  Fieber  kein  Stickstoffgleichgewicht,  d.  h.  keinen  Eärsats 
des  untergehenden  Eiweisses,  sondern  im  Gegentheile  eine  Beschleonigang  des 
Zerfalles  herbeiführt.  Dagegen  weiss  man,  dass  Ernährung  mit  Fett  und  besonders 
mit  Kohlenhydraten  eine  Ersparung  an  Eiweiss  bewirkt,  femer  giebt  es  nach  Vorr 
einen  stickstoffhaltigen  Nahrungsstoff,  weicher  den  Eiweisszerfall  nicht  steigert, 
sondern  herabsetzt,  nämlich  den  Leim.  Eine  Diät  Hir  fiebernde  Personen  mfiase 
daher  ausser  Wasser  enthalten :  Leim,  Kohlenhydrate,  gewisse  Mineralbestandtheile, 
namentlich  Kali,  und  gar  kein  oder  sehr  wenig  Eiweiss.  Fleischbrühen,  namentlieh 
die  leimreiche  Kalbfleischbrühe  oder  Brühen  mit  Zusatz  von  Gelatine,  leimhaltige 
Geldes,  sehr  süsse  Molken  sind  zu  empfehlen,  Milch  dagegen  ihres  Eiweissgehaltes 
wegen  nur  in  kleinen  Quantitäten.  Indess  ist  zu  berücksichtigen,  dass  der  Leim 
in  seiner  Nährwirkung  den  Eiweissstoffen  nicht  äquivalent  ist  und  darum  zn  gleichem 
Zwecke  in  grösseren  Mengen  gereicht  werden  muss.  Jedenfalls  haben  aber  die 
Leimsubstanzen  für  die  Fieberdiät  einen  grossen  Werth  schon  deshalb,  weil  sie  im 
Allgemeinen  gut  vertragen  und  leicht  verdaut  werien.  Parkes  hält  es  für  wichtig, 
Fieberkranken  Fette,  besonders  die  leicht  verdaulichen,  wie  Leberthran,  Butter, 
wenn  sie  der  Magen  des  Kranken  verträgt,  zu  verabreichen,  um  so  mehr,  als 
nach  Voit's  Beobachtungen  Fett  in  der  Nahrung  die  Bildung  von  Organeiweiss 
befördert,  üeberhaupt  sei  die  gute  Ernährung  der  Fieberkranken  ai;ch  mit  Stärke- 
mehl, Milch  u.  s.  w.  rätblich.  ' 

Der  Streit  bezüglich  der  Fieberdiät  hat  sich  in  jüngster  Zeit  besonders 
auf  die  Frage  beschränkt,  ob  Fiebernden  eiweissreiche  Kost  geboten  werden 
darf  oder  nicht.  Die  Erhöhung  der  Temperatur,  das  Charakteristische  des  Fiebers, 
beruht  nach  dem  gegenwärtigen  Standpunkte  der  Lehre  vom  Fieber  auf  einer 
Störung  der  Wärmeabgabe  und  auf  einer  Steigerung  der  Wärmeproduction.  Da 
unter  physiologischen  Verhältnissen  die  Ozydationsvorgänge  von  der  Menge  der 
vorhandenen  -Eiweissstoffe,  namentlich  des  circulirenden  Eiweisses  abhängen,  so  ist 
es  sehr  begreiflich,  dass  bei  einer  Steigerung  der  Ozydationsvorgänge,  also  im 
Fieber,  es  als  rationelle  Aufgabe  der  Diätetik  bezeichnet  wird,  die  Zufuhr  der 
Ei  Weissstoffe  zu  vermeiden.  Berücksichtigt  man  jedoch,  dass  die  Erhaltung 
der  Kräfte  und  Verhütung  der  Inanition  ein  wichtiges  Erfordemiss  bei  fiebernden 
Krankheiten  ist,  so  wird  man  die  Berechtigung  Jener  nicht  bestreiten,  welche,  im 
Gegensatze  zu  der  erstangeführten  Ansicht,  die 'Wichtigkeit  einer  eiweiss- 
reichen  Diät  gerade  beim  Fieber  betonen. 

Massgebend  in  diesem  Dilemma  sind  jedoch  die  Versuche  von  Hüppeet 
und  RiESELL.  Aus  diesen  geht  hervor,  dass  die  Grösse  der  Stickstoffausfohr  des 
Fiebernden  jederzeit  diejenige  der  Stickstofieinfuhr  übertrifft.  Es  findet  sowohl 
bei  eiweissarmer  wie  bei  eiweissreicher  Kost  ein  Stickstoffdeficit  statt.  Die  Grösse 
dieses  Stickstoffdeficites  im  Fieber  steht  in  keinem  constanten  Verhältnisse  zu  der 
Grösse  der  Stickstoffzufuhr.  Keinesfalls  ist  das  Deficit  grösser  bei  stickstoff- 
(eiweiss-)  reicher  Nahrung;  eher  lässt  sich  das  Gegentheil  behaupten. 

Wenn  somit  jedenfalls  die  Eiweissconsumption  im  Fieber  nicht  durch 
Eiweisszufuhr  gesteigert  zu  werden  scheint,  so  liegt  in  der  That  kein  Grund  vor. 
Fiebernden  mit  der  Nahrung  nicht  Eiweiss  zuzuführen;  im  Gegentheile  erscheint 
es  zweckmässig,  ihnen  dasselbe  in  jener  Menge  und  Form  zu  reichen,  in  der  sie 
es  bei  dem  mit  Fieber  verbundenen  dyspeptischen  Zustande  zu  assimiliren  im  Stande 
sind.  Darin  liegt  aber  eine  grosse  Schwierigkeit  und  es  wird  jedenfalls  beim 
Fieber  nur  in  geringen  Mengen  ermöglicht  sein,  Eiweiss  als  Nährstoff  zuzufahren. 
Dieser  Umstand  ist  es  auch  vorzugsweise,  welcher  uns  nöthigt,  bei  der  Fieberdiftt 
zu  der  eiweisssparenden  Wirkung  der  stickstofffreien  Nährstoffe  unsere  Zuflucht 
zu  nehmen. 

Eine  gemischte,  aus  stickstofflialtigen  und  stickstofl'iosen  Nahrungs- 
stoffen zusammengesetzte  Kost  wird  sich  darum  am  Besten  für  die  Fieberdiät  bei 
nicht  zu  hochgradigen  febrilen  ErscheinuDgen  eignen,  wobei  jedoch    darauf  Rück- 


DÜT  OND  DIÄTETISCHE  CDBEN. 


281 


sieht  geoommeD  werden  muss ,  daas  daB  V^rbältDias  der  »tiekstofiloseD  zu  den 
BtickgtoßlialtigeT]  Nähr ud gas toflen  in  der  Ko8t  zu  Ungunsten  der  letzteren  geändert 
werde.  Es  eignen  sich  darum  zu  solcher  Fieberdiät:  Fleischbrühen,  namentlich 
die  leimreiche  KalbßeiKchbrühe ,  8tippe  aus  Kalbtüsgen  und  etwas  Kalbfleisch 
bereitet,  Brühen  mit  Zusatz  von  Gelatine,  leimhaltige  Geldes ^  Bouillon  und  Ei, 
mehrmals  des  Tages  in  kleinen  Einzelportionen,  etwas  leicht  gebratenes,  vorher 
geachabtes  Fleisch,  Milch  mit  Wasser  verdünnt.  Die  Auswahl  wird  sich  nach  dt^m 
8tande  der  Lei^tungsHthigkeit  der  Verdauungsorgane  und  der  Nothwendigkeit 
richten,  einem  Kräfte  verfalle  entgegenzuwirken. 

Bei  den  schwersten,  hochgradigsten  Fiebererscheinungen  wird  die  Fieber- 
diät  so  gewählt  werden  müssen,  dass  die  Digesttonsorgane  mdglichst  gar  nicht  in 
Anspruch  zu  nehmen  sind ,  und  für  solche  Fälle  wird  man  dämm  bei  der  schon 
von  Hu'POKRATES  empfohlenen  Ptisane ,  Gerstenabkuchung ,  bleiben,  Hafer-  und 
Geratenschleimsuppe,  Mehlsuppe  geben.  Rechnet  man  für  die  Herstellung  solcher 
Mthlsuppeu  1  Theil  Mehl,  Weizenmehl,  Gerstenmehl,  Hafermehl,  Gries,  Reismehl 
auf  6 — 6  Theilo  Wasser,  so  sind  in  ihnen,  ungerechnet  die  Zuthaten  von  Kochsalz 
oder  Zucker,  annähernd  nach  Uffklmann  auf  100  Theile:  r6 — 2  Eiweiss, 
12'5— 15  Kohlenhydrate,  ü'25-0*au  Salze. 

Eine  wichtige  Regel  der  Fieberdiät  ist,  dass  bei  allen  irgendwie  erheb- 
lichen, febrilen  Zuständen  jede  feste  Speise  absolut  auszuschliessen  und  nur 
tttissige  Nithruog  zu  reichen  ist,  und  zwar  aus  dem  Grunde,  weil  im  Fieber  die  feste 
Speise  nicht  gehörig  zerkaut  uud  eingespeichelt  werden  kann,  der  sparsame  Magen- 
saft sie  nicht  vollständig  durchdringt  und  durch  den  verringerten  Tonus  der  Magen- 
usculatur  ein  längeres  Verweilen  der  nicht  gut  verkleinerten  Speisemassen  und 
amlt  Zersetzung  und  Gährung  zu  Stande  kommt.  Selbst  die  flüssige  Nahrung  soll 
nur  in  gröseeren   Zwischenräumen  und  in  kleinen  Portionen  gereicht  werden. 

Von  den  Kohlenhydraten    empfiehlt  UffELüänn    bei    lieberhaften  Krank- 
heiten besonders  den  Traubenzucker,   weil  dieser,  das  Endproduct  der  physio- 
logischen  Stärkemehlverdauung,    einer    weiteren  Digestion  nicht  mehr  bedarf,  um 
in'»  Blut  aufgenummen  zu  werden.   Die  Auflösung  dieses  Zuckers  in  Brunnenwasser 
sage  den  meisten   Fiebernden  auch  auf  die  Dauer  zu,     besonders    bei  ZuKatz  von 
etwas  Cegnac,  Rothwein  oder  (Jitronensaft*,  werde  sehr  leicht  resorbirt    und    rufe, 
enn  nicht  zu  viel  Zucker   genommen    werde,    absolut    keinen    Nachtheil    hervor. 
uch  ala  Zuthat  zu  Suppen  ist  er  statt  des  Rohrzuckers  mit  VortbeÜ  zu  verwenden, 
Fette  sind  aus  der  Fieberdiät  mögliclist  zu  bannen,    da  ihre  Verdauung 
durch   die  verminderte  Absonderung  von  Galle  und  Pancreassaft,  sowie  durch  die 
verringerte  ResorptionsiUhigkeit  des  Darmes  sehr  erschwert  ist* 

Das  Würzen  der  Speisen   mit  nicht  zu  geringen  Mengen  Kochsalz  erfüllt 

en  doppelten  Zweck,    den    beim  Fieber    vorhandenen  Verlust    an  Nährsalzen  zu 

[ecken  uud  den  Apperit  anzuregen.     Der  Zusatz  von  Säuren  zu    den  Speisen  hat 

urch  die   Beobachtung  Manassein's  von  der  Veränderung    des  Verhältnisses   der 

Ȋuren  und  des  Pepsins    im  Magensafte  Fieberkranker    einige  Berechtigung.     Aus 

1       diesem  letzteren  Gmude  dürften  sich  für  die  Fieberdiät  Obstsuppen  sehr  empfehlen^ 

namentlich  aus  den  an  freier  Säure  reichen  Aepfeln,  Kirschen,  Zwetschken.     Die 

L      ans  frischem   oder    getrocknetem  Obst   durch  Kochen    mit  Wasser  mit  Zusatz  von 

^^^ucker,  Gitronensaft  u.  s.  w.  hergestellten,  dann  durchgeseihten  Obstsuppen    sind 

^Vden  Fieberkrauken    ein  sehr  angeuehmes,    erfrischendes    und  wenn  nicht  Neigung 

zu  Diarrhoe  vorhanden,  auch  sehr  zweckmässiges  Getränk.  Dasselbe  gilt  von  den 

Obstgallerten  und  Fruchtsäften  mit  Wasser  gemischt.   Den  Obetsnppen  stehen  nach 

chemischer  Zusammensetzung    und  Wirkung  auch    die  Molken   sehr    nahe,    welche 

daher  in  ähnlicher  Weise  beim  Fieber  gebraucht  werden  können. 

Fleischbrühe,  namentlich  mit  Zusatz  von  Ei  weiss  und,  wenn  die 
Digestion  nicht  sehr  beeinträchtigt  ist,  auch  von  Eigelb,  ist  ein  unentbehrlicher 
Bestandtheil  der  Fieberdiät.  Fleischbrühe  wird  durch  Kochen  von  Fleisch  in  Wasser 
und  Auskugung  der  im  Wasser  lösliclien  Bestandtheile  gewonnen.  Die  „Kraft^^  der 


282  DIXt  und  diätetische  GUBEN. 

Brfibe,  d.  h.  die  Menge  der  in  ihr  anfgel^Vsten  Bestandtheile,  wird  thdls  dnrdi  du 
Verhältniss  der  Oberfläche  znr  Masse  des  Fleisches,  theils  durch  die  Art  uid  Dauer 
des  Kochens  bedingt.  Die  Brflhe  wird  am  kräftigsten,  also  am  reicbstOD  an  den 
löslichen  Fleischbestandtbeilen  sein,  wenn  das  Fleisch  in  kleinen  Stücken  mit  kaitem 
Wasser  angesetzt  nnd  allmälig  bis  auf  60 — 70®  erhitzt  wird.  Schwach  wird  die 
Brtthe  sein,  wenn  das  Fleisch  in  grosser  Masse  nnd  sogleich  der  Siedehitze  ausge- 
setzt wird :  dadurch  wird  nämlich  eine  scbtttzende  Rinde  von  geronnenem  Eiweiae 
gebildet,  die  das  weitere  Eindringen  des  Wassers  hindert.  Das  in  BrOhe  gekochte 
Fleisch  verliert  zumeist  seinen  Wassergehalt,  von  den  festen  Bestandtheilen  treten 
bei  massigem  Rochen  nur  3 — 4<^/o  und  nach  Libbig^s  Cntersnchongen  unter  den 
günstigsten  Bedingungen  nicht  mehr  als  6^  ^  aus.  Vorr  fand  in  1145  Grm.  Brflhe 
von  478  Grm.  frischen  reinen  Fleisches  21  Grm.  feste  Bestandtheile ,  also  4*4*/« 
des  Fleisches. 

Von  sämmtiichenExtractivstoffen  und  Salzen  des  Fleisches  geht  ein  grösserer 
oder  geringerer  Theil  in  die  Brühe;  am  vollständigsten  die  letzteren  und  unter 
diesen  namentlich  die  Chloride  und  Sulfate,  während  von  den  Phosphaten  and  be- 
sonders von  den  Erden  stets  ein  erheblicher  Theil  zurückbleibt.  Von  100  Theilen 
Salzen  des  FleiBcbes  gingen  bei  Versuchen  Reller's  bei  mdglich  starkem  Aus- 
kochen in  die  Brühe:  Kali  35*42  (in  dem  Fleische  blieben  zurück  4*78),  Phosphor- 
säure  26'24  (in  dem  Fleische  blieben  10-36} ,  Erden  und  Eisen  3*15,  (in  dem 
Fleische  blieben  zurück  2-54),  Schwefelsäure  2*95,  Chlorkalium  14*81,  zusammen 
82*57.  Von  dem  Eiweisse  des  Fleisches  kann  Anfangs  unter  der  Einwirkung  kalten 
oder  lauen  Wassers  bis  zu  3"  o  des  Fleisches  in  Lösung  gehen,  der  später  gerinnt 
und  sich  an  der  Oberfläche  des  Wassers  ansammelt.  Wird  er  nicht,  wie  das  aber 
gewöhnlich  der  Fall  ist,  abgeschäumt,  so  kann  bei  lange  fortgesetztem  Kochen 
der  durch  Hitze  geronnene  EiweissstoflF  zum  Theil  wieder  gelöst  werden.  (Tri- 
oxyproteYn). 

Leim  geht  immer  auch  in  Lösung  in  die  Brühe,  aber  relativ  nicht  in 
grosser  Menge,  weil  die  Umwandlung  des  Leimbildners  bei  der  gewöhnlichen 
Eochtemperatur  sehr  langsam  erfolgt.  Sie  soll  nach  Liebig  bei  Ochsenfleisch 
höchstens  0*6°  q  ^^^  Fleisches  betragen,  bei  Kalbfleisch  wesentlich  mehr,  bis  zu 
4-75'^.  des  Fleisches. 

F]ine  bekannte  Art,  sehr  kräftige  und  wohlschmeckende  Fleischbrühe  zu 
bereiten,  ist  die,  dass  man  feingeschnittenes  Fleisch  ohne  Wasserzusatz  in  einem 
bedeckten  Gefässe  im  Wasserbade  1  bis  2  Stunden  erhitzt  und  hierauf  auspresst 
oder  man  kann,  wobei  die  Brtthe  nicht  mehr  ganz  so  kräftig  ausfallt,  das  fein 
zerkleinerte  Fleisch  mit  einer  gleichen  Menge  kalten  Wassers  aufsetzen,  einige 
Miuuten  kochen  lassen  und  dann  auspressen. 

Aehnliches,  wie  bezttglich  der  Fleischbrühe,  gilt  auch  von  der  Bedeutung 
der  Milch  für  die  Fieberdiät,  jedoch  in  weit  geringerem  Grade,  weil  dieselbe  oft 
Verdauungsbeschwerden  verursacht.  Wenn  dyspeptische  Beschwerden  vorhanden 
sind,  wird  die  Milch  mit  1 — 3  Theilen  Wasser  verdünnt  und  derselben  eine  nicht 
zu  geringe  Menge  Kochsalz  zugesetzt  oder  es  wird  eine  Mischung  von  Getreide- 
mehlsuppen mit  Zusatz  von  einem  Dritttheil  Milch  verabreicht. 

Sehr  beliebt  und  in  der  That  für  Fieberkranke  auch  recht  zuträglich  sind 
die  bereits  erwähnten  Getreidemehlsuppen,  schleimige  Abkochungen  von 
Graupen  aus  Gerste  oder  Hafer,  sowie  die  Reisschleimsuppen.  Sie  bieten  indess, 
wegen  ihres  geringen  Gehaltes  an  Nahrungsstoflen,  nicht  genügendes  Material  zur 
ausschliesslichen  Ernährung.  Einen  geringen  Gehalt  an  Nahrungsstoffen  bieten 
auch  die  den  Fiebernden  angenehmen  Obst suppen,  Abkochungen  von  frischem 
oder  getrocknetem  Obst  mit  Wasser,  mit  oder  ohne  Zusatz  von  Zucker,  welche 
in  100  Theilen  Aepfelsuppe  zum  Beispiel  ungefähr  0*1  Eiweiss,  3*2  Kohlenhydrate 
und  0*2  freier  Säure  enthalten. 

Zweckmässig  erscheint  auch  die  Verwendung  von  Peptonlösungen,  wie 
sie  VoiT  und  Bauer  empfohlen  haben.  Man  nimmt  50  Grm.  Eiweiss,  setzt  100  Grm. 


DIÄT  UND  DIÄTETISCHE  CÜREN. 


de«tiUirtes  Wasser  hinzu,  kocht  diese  Masse  kurz  aaf,  (t\gi  dann  0*50  Qvm,  ^utes 
iPepÄin  und  0  50  Orm.  Balzsfture  hinzu,  di^erirt    dann    bei  einer  Temperatur  von 
r40'\  %o  bekommt  man,  allerdings  nicht  ganz  rasch,  eine  Flüssigkeit,    in  der  kein 
Albumin  mehr,    nur  Peptone  nachzuweisen  sind.     Kentratisirt    man    die  Ldsung, 
filtrirt  man  und  setzt  man  dann  dem  Filtrat  Alkohol  2U,  so  hat  man  in  dem  ent- 
atandenen  Niederschlage  die  Peptone,  hier  also  von  7  Grm.  Albumin ,    und  kann 
man  durch  Zusatz    von    de»tillirtem  Waaser    b^jliebig    starke  Lösungen    herstellen. 
Von  den  Hiiasigen  EiweisHkörpern    hält    v,  Zikmssen    fllr    dit^    Fieberdiät 
[  am  geeignetsten    den   Sttccus    caniU  exprensns   (nicht    zu    verwechseln    mit    dem 
£xtroctiim  car/tis  Ltehiff,   welches  bekanntlich  kein  oder  doch  nnr  höchnt  wenig 
Eiweiss  enthiklt*,   welcher  den  weitaus  grdsdten  Theil  der  flüssigen  Bestandtheile  des 
Muftkek  darstellt   und  in  den  Apotheken  in   folgender  Wt-ise  bereitet  wird :   \  ^  bis 
1   Kilo  friÄches   Mastochsenfleisch  wird    in  Stücke    von  der  Grösse  und   Dicke  der 
Hand  zerschnitten    und    diese    Stücke    so  auf  einander  gethürmt ,    das»)    zwischen 
je  zweien    immer    eine  Schicht  Leinwand    eingeschoben    wird    und     dann    in    die 
REULAUX'söhe  *>der  hydraulische  Presse  gebracht,  deren  Basalebene  ntwas  gemigt 
gestellt  ist.      Wird  nun  die  Presse    in  Tiiätigkeit    gesetzt,    so    fliesest    uuler    dem 
steigenden   Drucke    demselben    der  Fleischsaft     in    die    zum    Auffangen    hestinimtü 
Schale.   Es  wird   immer  nur  für  den  i'4i»tündigen  Verbrauch  berge>^tellt.  Der  Fleiiäch- 
saft  ist  heilblutrath,  reagirt  schwach  sauer,     schmeckt    wie    frisches    Fleisch    und 
►  enthalt  nach  den  Analysen  von  VoiT  und  Bauer  6*^ ,  Troekeneiweiss  und  nelbst- 
I  redend  alle  übrigen   löslichen  Bestandtheile  de»  Plasmaw.  Auf  Ei»  gestellt  hält  sich 
der  Saft  anch  während  der  heissen  Jahreszeit  36  Stunden   unverändert.  Am  ange- 
nehmsten  wird  er,   einer  nicht   zu  bei.ssen  Fleischbrühe  zugeraiseht,  gereicht,   2  Esa- 
löffel  voll  auf  die  Tasse  Fleischbrühe,   unter  Zusatz  einer  Mcisserspitze  von  Fleisch- 
eztract.  Weniger  gut  schmeckt  er  pur«    28tündlieh    ein    Essldffel    voll.     Auch  mit 
Wein  gemischt  oder  als  Gefrornes  in  der  Eishiichse  hergerichtet,    wird  er  verab- 
reicht. Stets  ist  er  äusserst  leicht    verdaulich. 

Seitdem    durch  Büüvikr    und  BiNZ    nachgewiesen    worden,     dass    durch 
alkoholische  Gelninke  bei  fieberhaften  Krankheiten  die  Körpertemperatur  eher  füllt 
[als  steigt,   und  es  wahrscheinlich  geworden,  dass  der  Alkohol  ein  direetes  Schutz- 
■»Itel   für  die  Gewebe  ist ,     gehört    der  Alkoholgenuss    in    diätetischer    Ft>rm    dea 
Pwoines  zur  Fieberdiät,  besonders  auch    (nach  Seiv'ATOR)    um    die  Unruhe    zu  ver- 
mindern  und  Schlaf  herbeizuführen. 

Die  Dosirung  erforden    allerdings    grosee,    jedem  Einzelfalle    angepasste 

[  Vorsicht.  Je  mehr  der  Kranke  von  früher    her    an  den  Genuss    von  alkoholischen 

r  Getränken  gewöhnt  ist,   um    so  grösser  kann  die  Dosis  und  um  bO  concentrirter  die 

Qualität  sein.  Im  Allgemeinen  eignen  sich  für  die  Fieberdiät    nur    kleinere  Dosen 

und   stark  verdünnte  Lösungen    von    Alkohol.     Als  Diateticum    giebt    Uffelmann 

eine  Mischung  von  3—5  Tbeüen  Alk.  absol.  auf  100  Theile  Wasser  oder  Trauben- 

2ückerwaaser ,  so  dass  täglich  12-5  Grm.  Alk.  absol.  öder    13*5  Grm.    Spir.  vin, 

rectificatissimus  oder  27*7  Grm.  Cognac    verbraucht  werden    dürfen;    als  Analep- 

i  ticum   15 — 30  Grm,  Cognac  rein,  oder  mit  Wasser    zu  gleichen  Theilen.     Guten 

Portwein  oder  Tokayer  kann  man  bei  der  Fieberdiät  ebenso  wie  gutes,  von  allen 

I  eehädlichen  Beimengungen  ^eies  Bier  gestatten. 

I  Um    analeptisch    bei    febrilen   Erkrankungen    zu    wirken,    ist    auch    daa 

^  LiEBiG'eche  Fleischextract  in  nicht  zu  grosser  Menge  (auf  einen  Teller  Fleisch* 
brühe  nicht  mehr  als  ein  halber  Kaffeelöffel  voll)  und  ein  starkes  Theeinfusum 
i  «ehr  empfehlenswerth.  Der  Thee  verdient  nach  v.  Ziemssen  eine  wohl  grössere 
f Verwendung  hei  schwer  tieberhafien  Krankheiten,  als  es  bisher  der  Fall  ist;  der 
*  Kaffee  wirkt  lange  nicht  so  zweckmässig,  namentlich  durch  seine  unangenehme 
I  Kchen Wirkung  auf  den  Darme« nal  der  Kranken  (Gasentwicklung  im  Magen  und 
Barm,  Neigung  zu  Durchfall).  Cacao  ist  für  die  Anwendung  bei  Fiebernden  ganz 
[ungeeignet,  weil  er  die  eben  erwähnten,  fatalen  Nebenwirkungen  in  noch  hühereo^ 
LOrade  als  der  Kaifee  entwickelt.  ■ 


284  DIÄT  UND  DIATETISCHE  GUBEN. 

Die  specielle  Art  der  Fieberd'.ät  wird  sieh  nach  dem  ElioselfaUe, 
nach  dem  Zustande  der  Digestionsorgane  des  Kranken,  nach  der  Dauer  der 
Krankheit  und  dem  allgemeinen  Kräftezustande  richten.  Bei  acuten,  fieberhaften 
Erkrankungen,  welche  innerhalb  weniger  Tage  ihren  Ablauf  nehmen,  bei  gutem 
Krftftezustande ,  bei  jugendlichen  Individuen,  bei  ausgesprochenen  Zeichen  tob 
febriler  Dyspepsie  ist  eine  strengere  Fieberdiät,  das  heisst  im  Allgemeinen  eine 
geringere  Zufuhr  von  Nahrungsstoffen  nothwendig,  als  bei  grossen  Schwichezn- 
ständen,  bei  Individuen  im  höheren  Alter  und  bei  chronischen  fieberhaften  Krank- 
heitsprocessen,  wo  die  Nahrungszufuhr  verhüten  muss,  dass  der  Organismus  nicht 
Einbusse  von  Körperbestandtheilen  erleide. 

Im  ersteren  Falle,  wo  eine  knappe  Fieberdiät  angezeigt  ist,  wird 
diese  sich  besonders  aus  Fleischbrühe  zusammensetzen,  aus  nicht  concentrirten 
Aufgüssen  von  Thee  und  Kaffee,  Getreidemehlsuppen,  Obstsuppen,  Suecus  camis, 
LEUBE^Fche  Fleischsolution  und  anderen  Peptonpräparaten,  Milch,  Eiern,  Nkstle*s 
Kindermehl,  Liebig's  Kindersuppe,  Fruchtg61<^es,  Fruchtreis  u.  s.  w.  Dabei  ist  all 
wichtige  Regel  zu  beachten ,  dass  stets  nur  geringe  Mengen  dieser  Nahningamittel 
auf  einmal  gereicht  werden  und  daher  die  Dosis  lieber  in  kleineren  Zwischen- 
räumen zu  wiederholen. 

Wenn  ein  Fieberkranker  ausser  Thee  oder  Kaffee  mit  Zucker  und  Milch 
nur  leere  Fleischbrühe  oder  Schleimsuppe  ohne  weiteren  Zusatz  erhält,  so  würde 
sich  die  Zufuhr  von  Nahrungsstoffen  in  24  Stunden  nur  auf  etwa  8  Orm.  Eiweiss, 
6  Orm.  Fett  und  57  Grm.  Kohlephydrate  beschränken ,  während  in  der  Kost  Ar 
normale,  nicht  arbeitende  Menschen  nach  VoiT  85  Grm.  Eiweiss,  30  Orm.  Fett 
und  300  Grm.  Kohlenhydrate  enthalten  sein  sollen. 

In  dem  anderen  Falle  der  Fieberdiät,  wo  es  Aufgabe  ist,  eine  Einbusse 
von  Körperbestandtheilen  zu  verhüten  und  sogar  einen  Ansatz  zu  bewerkstelligen, 
wird  eine  zweckmässige  Mischung  von  stickstoffhaltigen  und  stickstofflosen  Nah- 
rungsstoffen gewählt  werden  und  in  den  leicht  verdaulichsten  Formen.  Diese 
Fieberdiät  wird  Milch  und  Fleisch  in  Verbindung  mit  Fetten  und  Kohlenhydraten 
bieten,  sowie  auch  Wein  und  alkoholische  Getränke. 

Die  im  allgemeinen  Krankenhause  zu  München  für  gewöhnlich  angewendete 
Fieberdiät  besteht  nach  Bauer  ans: 


Eiweiss 

Fett 

Kohlenhydrate 

'  Viertelkost  mit  Ei 

'  Dazu  ein  halber  Liter  Milch    .     . 
1   Dhzu  1  Stück  Ei 

20-3  Grm. 
20-4      „ 
.          6-3      „ 

17-7  Grm. 
19-4     „ 
4-9     „ 

23-5  Grm. 
21-0      „       . 

47-0  Grm.     42-0  Grm.     44-5  Grm. 
Je  nach  Bedürfniss  werden  auch  2  Eier  und  ein  noch  grösseres  Quantum 
Milch  verordnet  und  es  wird  eine  zweite  Portion  Kaffee  für  den  Nachmittag  gestattet. 

II.  Die  roborirende  Diät  soll  den  Zweck  erfüllen,  dass  eine  beschleunigte 
Blutbildung  erfolge,  dass  die  Energie  des  Stoffwechsels  gesteigert  und  damit  die 
Thätigkeit  der  organischen  Functionen  vermehrt  werde.  Deshalb  ist  hier  die 
Zufuhr  der  kräftigsten  Nahrungsstoffe,  also  vor  Allem  grosser  und  leicht  asdmilir- 
barer  Eiweissmengen  nöthig.  Es  verdienen  in  erster  Linie  die  Eiweissstoffe  aus 
dem  Thierreiche  den  Vorzug.  Allerdings  entsprechen  den  drei  Haupttypen  der 
Eiweissstoffe  im  Thierreiche :  Albumin,  Fibrin  (Myosin,  Syntonin),  Caseln  (Globulin) 
ihrem  congruenten  chemischen  Verhalten  nach  das  Pflanzenalbumin,  Pflanzenfibrin 
(Kleber)  und  das  PflanzencaseYn  (Legumin,  Glutencaseln) ,  allein  von  der  pflans- 
lichen  Kost  ist,  damit  die  nöthige  Eiweissmenge  zugeführt  werde,  eine  zn 
grosse  Quantität  erforderlich.  Die  Ausnützung  der  vegetabilischen  eiweisshaltigen 
Nahrungsmittel  im  menschlichen  Darme  ist  eine  viel  ungenügendere  als  die  der 
animalischen. 


DIÄT  UND  DIATETISCHE  CUREN, 


285 


HP  Den  HauptbeBtandtheil  der  roborirenden  Diät  bilden  daher  die  Fleiscb- 
Erten^  deren  Zubereituog  eine,  ihre  nährenden  Bestandtheile  mögliebst  conaervirende 
lein  muss. 

Das  Fleisch  soll,  um  mürbe,  saftig  und  at-hmackbaft  xti  werden,  nicht 
in  zu  frischem  Zustande  der  Kttche  übergeben  werden,  vielmehr  soll  es  «ach  dem 
Schlachten  mindestens  12^24  Stunden,  bei  kühler  Temperatur  noch  länger,  liegen 
bleiben.  Ea  geschieht  dies  mit  Rücksicht  auf  die  chemischen  Veränderungen,  welche 
das  Muskelgewebe  nach  dem  Tode  des  Thiere«  erleidet-  Diese  Veränderungen 
besteben  in  Ausscheidung  des  Myosins,  welche  die  Starre  bedingt,  in  Bildung  von 
Milcbsänre ,  wahrscheinltcb  aus  dem  Glycogen  des  Muskels  oder  daraus  zunächst 
entstandenen  Zucker,  welche  allmälig  auf  das  Myosin  einwirkt,  dasselbe,  zum 
Theil  in  Syntoniu  verwandelt^  das  Fleisch  mürber  macht  und  namentlich  für  die 
Einwirkung  des  Kochens  und  Backens  dadurch  zweckmä88ig  vorbereitet,  dass  sie 
die  Verwandlung  des  Bindegewebes  in  Leim  f5rdert. 

Die  Art  der  Anwendung  der  Hitze  bringt  zwei  verschiedene  Zubereitungs- 
weisen des  Fleisches  zu  Stande,  das  Kochen  und  Braten«  Beim  ersteren  wirkt  die 
Hitze  durch  das  Medium  des  Wassers,  beim  letzteren  mehr  direct  durch  Vermittlung 
vtm  Wasserdampf  und  Fett  ein.  Beim  Kochen  des  Fleisches  wird  ein  wesent- 
licher Theil  seiner  im  Wasser  löslichen  Bestandtheite  ausgelaugt  und  in  der  Brühe 
gelöst  zurückgehalten.  Das  gekochte  Fleisch  ist  daher  erheblich  wasserarmer  und 
relativ  reicher  an  festen,  nährenden  Bestandtheilen  als  das  frische.  Beim  Braten 
erleidet  das  Fleisch  einen  CTewtchtsvcrlust  von  20 — 3h^^  ^  der  ganz  überwiegend 
uns  Wasser  und  ausserdem  aus  Salzen,  Extractivstoffen  und  Leim  besteht  welche 
in  die  Sauce  übergeht-n.  Um  diesen  Verlust  zu  beschranken  und  da«  Fleisch 
möglichst  saftig  zu  erhalten ,  wendet  man  zweckmässig  zu  Anfang  des  Procei«8ee 
hohe,  später  massige  Hitze  an.  Die  Temperatur  im  Innern  des  Bratens  darf  70** 
\b  Tö*^"  nicht  gut  überschreiten. 

Ueber  die  Art  der  Zubereitung  von  Braten  bei  Kranken  mit  dyspep- 
ischen  Zuständen  sind  folgende  Bemerkungen  des  in  der  medicinischen  Küche  wohl 
wanderten  WiEL  höchst   bcachtenswerlh: 

In  der  Küche  der  Magenkranken  sollte  kein  anderes  Bratfett  verwendet 
len,  als  frische  Butter.  Diese  hat  unter  allen  Fetten  den  angenehmsten  Ge- 
imck  und  ist  noch  am  leichtesten  zu  verdauen.  In  Italien  rmd  Frankreich  wird 
das  Olivenöl  ebenso  hoch  geschätzt.  Es  ist  dies  begreitlich  bei  dem  Mangel  der 
Butter  einerseits  und  bei  dem  vortreÜTlieben  Olivenöl,  das  man  dort  hat. 

Die  Jus  zu  Braten  von  weissfaserigem  Fleische  sind  mit  LiEBiG'schem 
Fbuscbeitracte  zu  versetzen;  bei  rothfaserigem  Fleische  ist  dies  weniger  iiöthig. 
Alle  Jus  sind  zu  entfetten. 

Die  Braten  für  Magenkranke  brauchen  ausser  Kochsalz  kein  Gewürze, 
nainentlicb  ist  die  übliche  ,.mit  Nägeleiu  gespickte  Zwiehet^^  wegzulassen.  Alle 
Braten  sollen  eher  zu  sehwach  als  zu  stark  gesalzen  sein ;  im  Nothfalle  ist  ja 
icht  abzuhelfen.  Die  Spiess-  und  Rostbraten  sind  durchschnittlich  saftiger  und 
lichter  zu  verdauen  als  die  Pfannenbraten,  wo  nur  zu  oft  die  Brühe  mehr  werth 
I,  als  das  Fleisch. 

Beachtenswerth  ist  auch  die  Zubereitung  der  Fleischbraten  als  „Klops" : 
betreffende  Fleisch  wird  fein  zerhackt,  in  der  Form  von  Kuchen,  die  etwa 
10  gross  und  so  dick  sind,  wie  ein  Beefsteak,  zusammengedrückt  und  wie  gewöhnlich 
in  einem  Casserole  mit  Butter  halbbraun  gebraten.  Sehnen,  sehnige  Häute,  Fett, 
aoUen  vorher  gründlich  entfernt  werden.  Kalh  und  Rindüeiwch  und  auch  das 
gröbere  Wildpret  wird   auf  diese  Weise  am  leicht  verdaulichsten  gemacht. 

Aus  deuiselbeu  Grunde  nämlich ,  weil  der  Verdauung  gleichsam  der 
necbanische  Tbefl  durch  ausgiebige  Zertrümmerung  des  Gefüge»  der  Speisen  vor- 
geschafft wird,  sind  öfter  auch  Bratwürste  eine  geeignete  Kost,  vorausgesetzt,  dass 
sie  zu  HauBe  gemacht  äind,  wo  die  Controle  ermöglicht  ist,  sie  nur  aus  fein 
aerhacktem    Kalbfleisch,    höchstens    mit    etwas    magerem    Schweinefleisch 


286  DIÄT  UND  DllTETIäCHE  CUBKK. 

mfkn%ig  mit  Salz^  Pfeffer,  MnscatDii«  und  etwas  CitronoHduüe  gewtnt  hem- 
stfflleo.  Denn  die  verklnflieben  Bratwfirate  mit  Knoblaneh,  eogliaebeai  Gewine 
und  Zusätzen   von  Semmel  und  Mehl  versehen,  sind  nattlriieh  sebidliefa« 

Die  Fleischbrflhe  wird  am  kräftigsten,  das  heisst  am  reichatan  aa  den 
löblichen  Fieischbestandtheilen  sein,  wenn  das  Fleisch,  wie  oben  bcnrorgchobea 
wurde,  in  kleinen  Stücken  zerschnitten,  mit  kaltem  Wasser  angeaetat  imd  *'*^*'ig 
hh  auf  60 — 70<^  erhitzt  und  ausgepresst  wird.  Aber  auch  dann  ist  der  Nllmrertii 
der  Fleischbrflhe  kein  grosser,  denn  sie  enthalt  nur  kleine  Mengeo  Leim,  etwas 
Fett,  nicht  erhebliche  Mengen  Albnminate,  sowie  einen  Theil  der  Salze  des  FleiifliMs, 
namentlich  die  Chloride  und  Sulfate.  Nichtsdestoweniger  gelUIrt  die  Fletsehbrflks 
zur  roborirenden  Diät,  denn  sie  ist  als  Genussmittel  von  grosser  Bedeatoag,  iadeB 
sie  einen  wesentlichen  Reiz  fQr  die  Digestionsorgane  abgiebt.  Dasselbe  gilt  voa 
dem  Li£BiG*8chen  Fleischextracte,  welches  20%  Wasser,  58%  orgaan^ 
Substanz,  die  Extractionsstoffe  und  22«/o  Asche  enthält  (die  letstere  mit  Kali  «32*/9, 
Natron  ldo.>,  Pbosphorsäure  38 ^^j,.)  und  frei  von  Albumin,  Fett  uad  Lieim  ist. 

Frfiher  wurde  nur  das  Eiweiss  als  der  einzige  roborirende  Nahnmgasioff 
angesehen  und  von  den  stickstofffreien  Nahrungsstoffen  angenommen,  daaa  sie  nur 
die  Wärme  liefern.  Demgemäss  galt  auch  roborirende  Diät  ident^eh  mit  aas- 
schliesslicber  Fleischdiät,  und  unterschied  man  ein  Regime  blanc,  wo  das  Fleisch 
von  Mollusken,  Fischen,  Amphibien.  Tauben  und  hfibnerartigen  Vögeln,  jungen 
Säiigethieren,  Kälbern  etc.,  femer  Fleischbrtihe ,  Eier,  Gallerten  genossen  wurde, 
und  ein  Regime  rou^e  mit  dem  Fleische  von  alten  Säugethieren  und  Vdgeln,  vom 
Ochsen,  Schweine,  Hammel,  Hir>>ch,  Hasen,  Gans,  Ente,  Rebhuhn   u.  s.  w. 

Bezüglich  des  Nährstoffes  der  Fleischsorten    sind    die  Analysen    zn  berQek- 
siclitigen,  nach  denen  in  100  Tbeilen  enthalten: 


RlDdfleisch 

Kalbfleisch 

Schaffleiscb      i 

Schweinflei 

Wasser 

.     .          500 

61-0 

44-0 

380 

Albumin 

.      .            8-0 

90 

5-5 

4-4 

Gelatin 

.     .            6-7 

7-5 

7-0 

5-5 

Fett       .     . 

30-1 

17-5 

400 

500 

Asche    .     . 

.      .            5-2 

4-5 

3-5 

1-4 

Dem  Nährwertlie  des  Fleisches  kommen  Eier  am  nächsten  (mit  ihrer 
ZuffsmmensetZTing  von  10  Asche,  15*0  Albumin,  12-0  Fett  und  72 '0  Wasser  io 
100  Theilen)  und  wird  von  Wiel  als  „Eierdiät"  der  Genuss  von  8  Eiern  per 
Taf,^  nebst  400  Grm.  Brod  für  kräftigend  empfohlen. 

Für  den  Küchenzettel  der  roborirenden  Diät  empfehlen  sich  folgende 
Nahrungsmittel :  Fleischbrühsuppen,  von  gewöhnlicheren  Fleischsorten :  Rindfleisch, 
Kalbfleisch,  beide  gsbraten,  Schinken;  von  Wildpret:  Hirsch,  Reh,  Hase,  Gemse, 
Feldhuhn,  Kr.immetsvogel,  Birkhuhn,  Haselhuhn,  Schneehuhn,  Fasan;  vom  zahmen 
Geflügel :  Hulm,  Taube,  Truthuhn ;  von  Fischen :  Karpfen,  Hecht,  Forelle,  {emer 
Austf'm,  Schnecken,  Caviar;  dann  grüne  Gemüse  aller  Art:  Spargel,  Blumenkohl, 
grüne  Erbsen,  Bohnen,  Spinat,  Kohlarten;  Milch,  Eier,  Brod,  Zwieback,  Kartofl^eln. 
Von  Getränken :  Kaffee ,  Thee ,  Gacao ,  Chocolade ,  gut  gegohrenes  Bier,  kräftige 
Weine.  Von  der  Milchdiät  als  roborirender  Diät  ist  später  bei  den  Milchcuren 
die  Rede. 

Jetzt  ist  es  aber  sichergestellt,  dass  zu  der  roborirenden  Diät  auch  die 
Zufuhr  der  stickstofffreien  Stoffe  unbedingt  nöthig  ist.  VoiT  hat  hervorge- 
hoben, dass  die  allmälige  Abnahme  des  Körpers  an  Fett  gefährlicher  ist,  als  die 
an  Eiweiss  allein,  da  der  Körper  meist  viel  weniger  Fett  enthält  als  Eiweiss  und 
da  in  einem  fettarmen  Körper  das  Eiweiss  in  grösseren  Quantitäten  zerstört  wird. 
Wo  Fett  vertragen  wird ,  muss  dieses  daher  einen  grösseren  Bestandtheil  der 
Nahrung  bilden.  Jedenfalls  gehören  aber  zur  roborirenden  Diät  Kohlenhydrate  in 
leicht  verdaulicher  Form,  als  Auflauf,  Mus  von  feinem  Stärkemehl  u.  s.  w.  Am 
leicht  verdaulichsten  ist  das  Fett,  welches  sich  in  feinster  Emulsion  in  der  Milch 
befindet;    ebenso  ist  das  Fett  im  Eidotter  in  einer  leicht  verdaulichen  Form   ent- 


DIÄT  UND  DIÄTETISCHE  CÜREN. 


287 


halten,  w«nn  derselbe  gehörig  fein  vertbeilt  dem  Magen  zugeftlkrt  wird.    Alft  ein 
leicfit  verdaulichefi  Fett  ist  auch  der  Leberthran   bekannt. 

Die  M  eblapeiaen    rnüasen    durcli    ilire    Zubereitung    derart    raodificirt 
werden ,    dass    sie  weniger  Gäbmngsproducte  liefern ;    die    Breie    müssen    darnm 
gründlich  gekocht  und  die  Gebäeke  gut  ausgebacken    sein.     Die    besseren   Stiften 
Macarooi  geben,  wenn  sie  sofort  in  siedendes  Salzwasser  geworfen  und  bald  heraus- 
genommen werden,    mit  einem  Zusatz  von  Kalbs-  oder  Rindfjns    ebeuso  schmack- 
hafte, als  leicht  verdauliche  Speise.    Aehnlich  sind  die  häuslich   bereiteten  Nudeln 
oder  die   klein  und  locker  bereiteten  ^Nocken",  ebenfalk  in  siedendem  Salzwasser 
gemacht.  Ein  gutes  Backwerk  geben  geröstetes  Brod,  Zwieback,   Bii^cuits,   besonder« 
die  englischen  Biscuita,  well  sie  eine  selir  poröse  Stmctnr    und    einen    geringeren 
Zuckergehalt  haben.    Die  Biücnits^    häuslich    (aus  Zncker,    Mehl    und    Kteraohnee) 
bereitet,  dürfen  erst,  wenn  sie  einige  Tage  alt  sind^  genossen  werden.  Der  körnige 
I  Reis  Ä  la  Milanaise,  aber  ohne  Butter,  Käse  und  Gewflrze,  nur  in  Bouillon  gekocht, 
igiebt  eine  gut  verdauliche  Speise.  Griesbrei,   langsam  und  gründlich  mit  verdtlnnter 
[Milch  gekocht,   ist  ebenfalls  leicht  zu  verdauen,    hingegen    ist  Mehlbrei   durchaus 
EU  verwerfen. 

Gemüse  sind  bei  dyspeptischen  Zuständen  nur  in  geringen  Mengen  und 
mit  sorgfältiger  Auswahl  zu  gestatten,  denn  es  steckt  in  den  Gemüsen  wenig  Nähr- 
werth  und  ihre  Structur  macht  sie  nicht  leicht  verdaulich.  Bei  ihrer  Zubereitung 
[müssen  sie  fein  sterschnitten,  in  Musforra  gebracht  und  gründlich  gekocht  werden. 
Zuweilen  erscheinen  sie  angezeigt^  um  die  Secretion  des  Magens  und  Darmes 
anzn regen  und  die  Stuhlentleerung  zu  fördern.  In  der  Weise  sind  von  Gemüsen 
gestattet:  junge,  grüne  Gartenerbsen,  junge,  grüne  Bohnen,  junge  Carotten, 
Teltower  Rüben,  Schwarz  wurzeln ,  Spargeln,  Spinat,  Botterkraut,  Löwenzahn  und 
einige  Gemtlse  von  Obst,  nämlich  Apfel-,  Birnen  ,  Kirschen-   und  PflaumenrauH. 

Kartoffeln  sollen  nur  geröstet  auf  den  Tisch  kommen  und  nur  in 
geringer  Menge  gestattet  werden. 

Als  geeignete  Salate  sind  zuweilen,  wenn  keine  Neigung  zur  sauren 
Oihnmg  vorhanden,  gestattet:  junger  Lattich,  zarter  Kopfsalat,  ganz  gelber 
Endivie,  zarter  Ackersalat.  Sie  müssen  nur  schwach  gesalzen  und  nicht  mit  Essig 
und  Gel  zubereitet  und  fein  zerhackt  sein. 

Bei  schwachen   Digestionsorganen  empfiehlt  sich  für  die  rohorirende  Diät 

die  von  Leo^e  und  Rosenthal    angegebene  F 1  e  i  s  c  b  s  o  l  u  t  i  o  n.     Die    Methode 

'ihrer  Bereitung    ist  folgende:     1000  Grm.    von  Fett    und  Knochen     ganz     freien 

Eindüeisches  werden  fein  zerhackt  in  einem  Thon-  oder  Porcellantopf  gebracht  und 

mit  XOOO  Cm,   Wasser  und  200  Acid.   hydrochl.  pur.  angesetzt.     Das  Porcellan- 

I  gefäss  wird  hierauf  in  einen  PAPJN'schen  Topf  gestellt,  mit  einem  fest  schJiessenden 

'Deckel  zugedeckt  und  die  Masse  zunä4jhst   10—15  Stunden  gekocht,  während  der 

i  ersten  Stunden  unter  zeitweiligem   Umrühren,     Nach    genannter    Zeit    nimmt    man 

Nie  Masse  aus  dem  Topf  und  zerreibt  sie  im  MArser,    bis  sie  emulsionsartig  aus- 

iBieht.  Hierauf    wird    sie    noch   15 — 20  Stunden    lange  gekocht,    ohne    dass    der 

[Deckel  des  PAPiNscben  Topfes  gelüftet  wird,    dann  wie  eine  Saturation    bis  faat 

Eur  Neutralisation  mit  Natr,   carb.  pur.  versetzt  und  endlich   biw  zur  Breiconsisten« 

l  eingedampft  in   vier  Portionen    (zu   250  Grm.  Fleisch)    abgetheilt  und    in  Büchsen 

I  verabreicht. 

I  Vielfach    sind    Versuche    gemacht    worden,    die    Püanzenalbuminate    ftüi 

[die  rohorirende  Diät    in    ähnlicher   Weise    zu    verwerthen    wie    die    animalischen 
Eiweiaastoffe. 

Beneke  versuchte  ähnlich  der  bekannten  Revalenta  aratica  eine  Mischung 
L  Ton  Leguminosen  herzustellen,  welche  das  Fleisch,  abgesehen  von  seinem 
I  Creatingehalte,  annähernd  ersetzen  könne.  Das  in  gewöhnlicher  Weise  hergestellte 
I  Leguminosenmehl  erschien  zu  grob  und  zu  si'.hwer  rerdaulich.  Beheks  erhielt 
ein  Linnenmehl,  das  allen  Anforderungen  genUgte  und  in  allen  Mischung» verhält- 
Laissen  mit  Roggenmebl als  ein  ausgezeichnetea  rohorirendea  Nahrungsmittel,  besondera 


288  DIÄT  UHD  DIÄTETISCHE  CüREN. 

seines  niedrigen  Preises  wegen  bei  Unbemittelten,  gelten  konnte.  Der  g^rasde 
Mensch  geniesst  stickstoffhaltige  und  stickstofffreie  Bestandtheile  im  Verhlltnune 
von  1  :  5.  Das  Linsenmehl  enthält  beide  Bestandtheile  im  Verhältnisse  von  1 : 2, 
das  Roggenmehl  von  1  :  5' 7;  Mischung  beider  zu  gleichen  Theilen  ergiebt  also 
ein  Verhältniss  von  nahezu  1:4,  wie  in  der  Muttermilch.  (Die  benutzten  Mdil- 
sorten  wurden  von  van  Koppenaal  in  Amsterdam  bezogen  und  kosten  per  Kilo- 
gramm: Roggenmehl  70  Pfennige,  Linsenmehl  I  Mark,  während  dagegen  das 
Kilogramm  Revalenta  5  Mark  40  Pfennige  kostet.)  Im  Vergleiche  mit  den  Fleiseh* 
preisen  stellt  sich  die  Wohlfeilheit  des  BENEKB'schen  Surrogates  bei  gleichem 
Nahrungswerthe  sehr  evident  heraus,  indem  zwei  Kilogramme  des  Mehls  bei  £ut 
vierfach  höherem  Nahrungswerthe  erheblich  weniger  kosten,  als  zwei  ELilogramm 
Rindfleisch.  Ein  besonderes  Gewicht  ist  bei  der  Anwendung  auf  die  äusserst  fdoe 
Vertheilung  der  Mehlsorten  zu  legen,  worauf  ihre  leichte  Verdaulichkeit  beruht 
Die  Suppen  aus  obigen  Mehlsorten  wurden  mit  etwas  Kochsalz  versetzt,  nachdem 
das  Mehl  mit  kaltem  Wasser  aufgesetzt  und  ^1^ — 1  Stunde  gekocht  war;  ein 
kleiner  Zusatz  von  Fleischextract  macht  sie  ganz  schmackhaft. 

Solche  Leguminose  wird  jetzt  durcl^  Hartenstein  in  Chemnitz  her- 
gestellt, und  zwar  in  vier  Mischungen  mit  verschiedenem  Verhältniss  der  stickstoff- 
haltigen und  stickstofffreien  Substanzen,  nämlich  Mischung  Nr.  I,  Proportion  der 
stickstoffhaltigen  zu  den  stickstofffreien  Substanzen  1  :  2*3 ;  Gesammtsubstanz  in  der 
Zusammensetzung  am  nächsten  dem  Ocbsenfleische  stehend,  Mischung  Nr.  ü, 
Prop.  1  :  3 '3,  Gesammtsubstanz  in  der  Zusammensetzung  am  nächsten  dön  Bestand- 
theilen  der  Kuhmilch  stehend,  Mischung  Nr.  III,  Prop.  1 :  3'9 ,  Gesammtsubstanz 
in  der  Zusammensetzung  am  nächsten  den  Bestandtheilen  der  Kuhmilch  stehend, 
Mischung  Nr.  IV,  Prop.  1 :  4*8,  Gesammtsubstanz  in  der  Zusammensetzung  der 
Mischung  der  gewöhnlichen  Nahrungsbestandtheile  eines  gesunden  erwachsenen 
Menschen  entsprechend. 

Dieser  Leguminose  schliesst  sich  auch  das  NESTLE'sche  Nährmehl  an, 
welches  107o  Proteüi,  l-8o/o  Asche  und  22*6%  Phosphorsäure  enthält  und  zur 
Bereitung  kräftigender  Suppen  bentitzt  wird;  etwa  20  Theile  auf  100  Theile 
Wasser  oder  Milch. 

Zur  Bemessung  des  Nährwerthes  einiger  vegetabilischer  Nahrungsmittel 
für  die  roborirende  Diät  sind  die  Angaben  von  Wolff  beachtenswerth ,  nach 
denen  in  100  Theilen  enthalten: 

Eiweiss  Kohlenhydrate  Wasser 

Weizenmehl 11-8  73-6  12*6 

Gerstenmehl 100  73*5  12-5 

Hafermehl 11-2  68*5  14  2 

Gries 11*3  69*8  11*3 

Reis 7-5  781  135 

Die  Wichtigkeit  der  Indication,  dem  Verdauungscanal ,  insbesondere  dem 
Magen  in  Erkrankungen  seine  Arbeit  so  vollständig  als  möglich  abzunehmen,  d.  h. 
ihm  eine  leicht  resorbirbare  Eiweiss-  oder  besser  Peptonnahrung  zuzuführen,  f&hrte 
Penzoldt  zu  Versuchen  über  die  Herstellung  eines  neuen,  leicht  zu  bereitenden, 
nahrhaften,  schmackhaften  Präparates,  welches  die  bestehenden  ersetzen  oder 
wenigstens  deren  Zahl  bereichern  konnte.  Die  Versuche  waren  auf  die  Verwerthung 
des  Pflanzeneiweisses  der  Leguminosen  (Erbsenmehl)  und  der  aus  demselben  zu 
gewinnenden  Peptone  gerichtet.  Der  gewöhnliche  künstliche  Magensaft  zeigte  sich 
aus  verschiedenen  Gründen  unpraktisch.  Verschiedene  Experimente  führten  schliesslich 
auf  ein  Verdauungsgemisch  von  Salicylsäure ,  Pepsin  und  Wasser,  welches  (im 
Gegensatze  zum  Salzsäuregemisch)  schon  bei  gewöhnlicher  Temperatur  peptonisirend 
wirkt.  Alles  Eiweiss  wird  dabei  freilich  nicht  in  Peptone  umgewandelt,  man  erhält 
eine  peptonhaltigeEiweisslösung.  Aus  derselben  lässt  sich  mittelst  Dialyse 
80;o  (auf  das  Erbsenmehl  berechnet)  einer  leicht  löslichen  Substanz  mit  einem 
~  'hrgehalt  von  4^/0  trennen.   Die  Lösung  scheint  also  ziemlich    reichlich  Peptone 


DIÄT  UND  DIATETISCHE  CÜEEN.  289 

ZU  enthalten.  Sie  ist  leicht  resorbirhar,  ohne  Schwierigkeit  in  jeder  Haushaltung 
herzustellen,  besitzt  grossen  Nährwerth,  schmeckt  mit  LiEBia'schem  Fleischextract 
und  NEUMANN'schem  Gewürzsalz  recht  gut  und  kann  deshalb  bei  Ulcus,  Catarrh 
des  Magens,  Typhus  etc.  empfohlen  werden.  Specielle  Vorschrift  der  Darstellung 
ist:  250*0  Grm.  Erbsenmehl,  1*0  Salicylsäure,  0*5  Pepsin,  lOOO'O  Wasser,  einen 
Tag  stehen  lassen,  coliren,  das  Filtrat  bei  schwachem  Feuer  etwas  eindampfen  und 
mit  den  genannten  Corrigentien  zur  Suppe  (zwei  Teller)  herrichten.  In  ähnlicher 
Weise  kann  man  Nahrungsclystiere  folgendermassen  herstellen :  2500  Erbsenmehl, 
1-0  Salicylsäure,  500-0  Wasser,  10  Tropfen  wirksames  Pancreatin-Glycerin,  nach 
etwas  Eindampfen  zu  zwei  Cly stieren  zu  verwenden. 

Ein  gutes,  aus  Weizenmehl  bester  Sorte  bereitetes  B  r  o  d  darf  bei  der  robo- 
rirenden  Diät  nicht  fehlen,  denn  es  enthält  in  100  Theilen :  Asche  1*5,  Albuminate 
7-5,  Fett  1-0,  Kohlenhydrate  44*0,  Cellulose  10,  Wasser  450. 

Einen  sehr  angemessenen  Bestandtheü  der  roborirenden  Diät  bildet  das 
Malzextract,  welches  in  leicht  assimilirbarer  Form  Kohlenhydrate  mit  erheb- 
lichen Mengen  Eiweiss  vereint,  indem  es  S^.'q  stickstoffhaltige  Substanz,  25^/o 
Dextrin,  30^1^  Glycose  und  3*5  Salze  enthält.  Man  giebt  das  Malzextract  als 
Znsatz  zur  Fleischsuppe. 

Insofern  als  die  roborirende  Diät  eine  vermehrte  Blutbildung  bewirken 
soll,  verdient  hierbei  auch  der  Gehalt  der  Nahrungsmittel  an  Eisen  besondere 
Berücksichtigung.  Dies  umsomehr,  als  jüngstens  erst  durch  Versuche  von  Nasse 
nachgewiesen  wurde,  dass  bei  Fütterung  mit  Nahrung,  der  Eisenpräparate  zugesetzt 
worden,  der  Gehalt  des  Blutes  an  festen  Bestandtheileu  und  an  specifischem 
Gewicht  stieg,  der  Eisengehalt  des  Blutes  und  die  Blutkörperchen  zunahmen. 
Bemerkenswerth  war  auch  bei  diesen  Versuchen,  dass  die  Aufnahme  des  Eisens 
bei  der  Vermischung  desselben  mit  Fett  am  umfangreichsten  erfolgte,  dass  dem- 
gemäss  sich  fettreiche  eisenhaltige  Nahrung  für  roborirende  Diät  sehr  empfiehlt. 
Wir  lassen  hier  eine  Uebersicht  des  Eisengehaltes  verschiedener  Nahrungs- 
mittel folgen,  zumeist  nach  Boüssingault's  Untersuchungen.  In  100  Grm.  Substanz 
enthalten  Eisen: 

Rindsblut 0  0375      Mais 0*0036 

Schweinsblut 0-0634      Reis 000 15 

Muskelfleisch  vom  Rinde  .     0004 8  ;    Weisse  Bohnen  ....     00074 

Muskelfleisch  vom  Kalbe  .     0*0027      Linsen 0*0083 

Fischfleisch  (Wurstfisch)    .     00015      Kartoffeln 00016 

Schellfisch,  getrocknet .     .     0*0372      Gelbe  Rüben  (Wurzeln)    .     0  0009 

Stockfisch,  ausgewässert    .     0*0042  ;    Aepfel 0  0020 

Kuhmilch 0001 8  :    Spinatblätter 00045 

Hühnereier 00057      Kohl,  grüne  Blätter     .     .     0*0039 

Schnecken  ohne  Schalen    .     0*0036      Champignons       ....     00012 
Weisses  Brod     ....     00048  I 
Getränke  in  1   Liter: 

Rothwein  von  Beaujolais 00109 

Weisser  Wein,  Elsass 0*0076 

Bier 0*0040 

Eine  wichtige  Regel  der  roborirenden  Diät  ist  es,  dem  Organismus  die 
Nährstoffe  derart  einzuverleiben,  dass  die  Mahlzeiten  nicht  durch  zu  lange  Hunger- 
pausen von  einander  getrennt  sind.  Diese  Pausen  hängen  von  der  Individualität, 
von  der  Beschaffenheit  der  Digestionsorgane,  von  der  Quantität  und  Qualität  der 
Mahlzeiten  ab.  Grossen  Einfluss  auf  die  roborirende  Wirkung  hat  die  passende 
Verbindung  der  Genussmittel  mit  den  Nahrungsstoffen ,  demnach  eine  gewisse 
zweckentsprechende  Abwechslung  in  der  Kost. 

Nicht  gut  zu  entbehren  sind  hierbei  als  G  e  n  u  s  s  m  i  t  e  1  die  kräftigen  Sorten 
der  Weine:  Portwein  (mit  20— 23%  Alkoholgehalt),  Madeira  (20— 23%  Alkohol), 
Real-Encyclopldie  dtr  ges.  HeUkunde.  V,  8.  Aafl.  19 


290  DIÄT  UND  DIATETISCHE  CÜBEN. 

Xeres  (20%  Alkohol),  Malaga  (i60/o  Alkohol),  Bordeaux  (lö^/o  Alkohol),  fener 
gut  gegohrene  Biersorteu  (1*5 — 4%  Alkohol,  Dextrin,  Zuckerund  Eiweias,  znBimmeB 
2 — 30/0  und  Kohlensäure  1 — 2  pro  mille  seines  Volums). 

Zur  roborirenden  Diät  gehört  auch  das  in  neuester  Zeit  in  Anwendong 
kommende  Weir  MiTCHEL'sche  Curverfahren ,  welches  wir  wohl  als  Mastdiit 
(Ftttterungscur)  bezeichnen  möchten. 

Nach  dem  Vorgange  des  amerikanischen  Arztes  Weib-Mitchel  ist  ia 
Europa  zuerst  von  Platfaib  in  London,  von  Binswanger  in  Jena,  später  voo 
BüRKART  in  Bonn  gegen  schwere  Formen  von  Hysterie  und  Neurasthenie  ein  Ver- 
fahren empfohlen  worden,  das  den  Zweck  verfolgt,  in  verhältnissmässig  kurzer 
Zeit,  innerhalb  weniger  Wochen,  den  allgemeinen  Kräftezustand,  die  Emlhmngs- 
verhältuisse  sämmtlicher  Körpergewebe  und  speciell  diejenigen  des  Nervengewebes 
in  eclatanter  Weise  aufzubessern,  vorab  Blut  und  Fett  in  reichlicber  Menge  nea 
zu  bilden  und  somit  das  Gewicht  des  Patienten  um  viele  Pfunde  in  die  Höhe  so 
bringen.  Es  sucht  dies  dadurch  zu  erreichen,  dass  bei  absoluter  geistiger  Ruhe 
und  zunächst  bei  Ausschluss  aller  oder  fast  aller  activen  körperlichen  Bewegang 
die  Nahrungszufuhr  enorm  gesteigert  wird,  während  hierbei  die  Assimilation  der 
zugeftthrten  Speisen  von  Seite  des  Verdauungsschlauches  und  die  weitere  Aus- 
nutzung der  assimilirten  Stoffe  zum  Autbau  und  zur  Kräftigung  der  ver- 
schiedenen Gewebe  durch  ausgiebige  Massage  und  Faradisation  der  Körpcr- 
musculatur  unterstützt  und  ermöglicht  werden  soll.  Bei  dieser  Curmethode  wird 
die  Entfernung  der  Patienten  aus  ihrer  gewohnten  Umgebung  und  UeberfflhruDg 
in  eine  ihnen  fremde  V^'obnuDg  als  Conditio  sine  qua  non  ffir  das  Gelingen  der 
Cur  bezcicbnet. 

Im  Beginne  d^r  Cur  kann  bei  einer  Kranken,  welche  bis  dahin  gewohnt 
war,  nur  minimale  Mengen  von  Nahrung  zu  sich  zu  nehmen,  nicht  auf  einmal 
mit  der  Verabreichung  grosser  Mahlzeiten  vorgegangen  werden.  Darum  soll  man 
zunächst  nur  Milch  zuführen.  Man  beginnt  mit  kleinen  Quantitäten  und  Iftsst  za- 
nächst  nur  alle  2 — 3  Stunden  zwischen  90 — 120  Ccm.  Milch  verabreichen.  Diese 
Portionen  werden  dann  innerhalb  weniger  Tage  derart  gesteigert,  dass  nach  3  bis 
4  Tagen  l^/g — 2 — 3  Liter  innerhalb  24  Stunden  genossen  werden.  Zweck- 
entsprechend ist  es,  die  Kranken  dahin  zu  instruiren,  dass  sie  die  zu  consumirende 
Milch  dem  Magen  in  möglichst  kleinen  Portionen  vertheilt,  schluckweise  trinken, 
derart,  dass  wenigstens  im  Beginne  der  Cur  auf  das  Trinken  von  ^/^  Liter  Milch 
mindestens  eine  Zeit  von  ^,2 — ^,4  Stunden  zur  Verwendung  kommt.  Erst  nachdem 
die  Verdauungsorgane  durch  diese  mehrtägige  Milchdiät  vorbereitet  worden,  über- 
geht man  zur  Steigerung  der  Speisenzufuhr,  welche  schon  am  15.  Tage  der  Cur 
eine  exorbitante  Höhe  erreicht.  Am  3.  oder  5.  Curtage  beginnt  man  zugleich  mit 
der  Massage,  steigend  bis  zu  zweimal  täglich  durch  IV2  Stunden  geübt,  welche 
alle  Weichtheile  der  Extremitäten,  des  Rückgrates,  der  Brust  und  des  Bauches 
umfassen  soll  und  die  Stelle  der  activen  Muskelarbeit  vertritt. 

Die  Details  dieser  Mastdiät,  der  Gang  der  Fütternngscur  und 
der  sich  steigernden  Ernährung  wird  am  Besten  durch  die  von  Bürkart  mitge- 
theilten  Speisezettel  ersichtlich,  welche  er  bei  einer  Patientin  anwendete,  bei  welcher 
wegen  des  guten  Zustandes  der  Verdauungsorgane  es  nicht  nöthig  war,  eine  vor- 
bereitende Milchdiät  durch  einige  Tage  vorzunehmen. 

Am  18.  Februar,  dem  Tage  des  Curbeginhes,  bot  der  Speisezettel  Fol- 
gendes: 7\>  Uhr  Morgens  V2  Liter  Milch.  Die  Kranke  hat  die  Weisung,  die 
Milch  in  kleinen  Portionen  schluckweise  dem  Magen  zuzuführen  und  etwa  äO  bis 
45  Minuten  Zeit  für  die  Einverleibung  eines  halben  Liters  zu  verwenden ;  10  Uhr 
Morgens  \s  Liter  Milch;  12 \ 2  L'hr  1  Suppe  mit  Ei,  50  Grm.  gebratenes  Fleisch, 
Kartoffelpüree;  3', 9  Uhr  \z  Liter  Milch;  :>'  2  tihr  V2  Liter  Milch;  8  Uhr  1/5  Liter 
Milch,  50  Grm  kaltes  Fleisch,  Weissbrod,  Butter. 

19.  Februar:  Derselbe  Speisezettel,  nur  erhält  die  Kranke  5  Zwieback 
mehr  verabreicht. 


DIÄT  UND  DIATETISCHE  CÜREN.  291 

Am  22.  Februar  beginnt  die  Massage  und  mit  derselben  eine  besondere 
Steigerung  der  Nabrungszufuhr :  Morgens  7V2  Uhr  ^/^  Liter  Milch  und  2  Zwieback; 
8V2  Uhr  Kaffee  mit  Sahne,  Weissbrod,  Butter ;  10  Uhr '/g  Liter  Milch,  2  Zwieback; 
12  ühr  Va  Liter  Milch;  1  Uhr  Suppe  mit  Ei,  100  Grm.  Fleisch,  Kartoffelbrei, 
75  Grm.  Pflaumencompot :  3Va  Uhr  ^/g  Liter  Milch;  5^2  Uhr  Vs  Liter  Milch, 
2  Zwieback;  8  ühr  Va  Liter  Milch,  60  Grm.  Fleisch,  Weissbrod,  Butter;  9i/a  Uhr 
1/3  Liter  Milch,  2  Zwieback. 

Am  24.  Februar  erhielt  die  Kranke  als  Zulage  um  S^'s  Morgens 
80  Grm.  Fleisch. 

Am  25.  Februar  wurden,  abgesehen  von  den  übrigen  Diätverordnungen, 
ani  Mittag  um  1  Uhr  im  Ganzen  150  Grm.  Fleisch  und  125  Grm.  Pflaumen- 
compot verabreicht. 

Am  26.  Februar  erhielt  Patient  Mittags  1  Uhr  200  Grm.  Fleisch  und 
Abends  8  Uhr  80  Grm.  Fleisch. 

Am  29.  Februar  lautete  die  Liste  der  verzehrten  Nahrungsmittel,  wie  folgt: 
7Va  Uhr  Morgens  Va  Liter  Milch,  2  Zwieback;  8'/2  Uhr  Kaffee  mit  Sahne, 
80  Grm.  Fleisch,  Weissbrod,  Butter,  geröstete  Kartoffel ;  10  Uhr  \U  Liter  Milch, 
8  Zwieback;  12  Uhr  Va  Liter  Milch  ;  1  Uhr  Suppe  mit  Ei,  200  Grm.  Fleisch,  Kar- 
toffelbrei, Gemüse,  125  Grm.  Pflaumencompot,  stlsse  Mehlspeise ;  S's  Uhr  V2  Liter 
Milch;  5Va  Uhr  Va  Liter  Milch,  80  Grm.  Fleisch;  9\'2  Uhr  »3  Liter  Milch, 
2  Zwieback. 

Dieser  Diätzettel  blieb  bis  zum  31.  März  iu  Kraft.  Während  dieser  Zeit, 
d.  h.  innerhalb  43  Tagen  hatte  die  Kranke  13  Kilo  au  Gewicht  zugenommen, 
und  zwar  in  folgender  Progression:  Am  18.  Februar  wog  Patient  öO^'g  Kilo,  am 
10.  März  53  Kilo,  am  17.  März  54  Kilo,  am  24.  März  56  Kilo,  am  31.  März 
58  Kilo. 

Es  ist  keine  seltene  Erscheinung,  dass  bei  dieser  Mastdiät  sich  während 
der  gesteigerten  Nahrungszufuhr  intercurrent  Erbrechen  einstellt  und  die  Kranken 
sich  scheuen,  die  folgenden  Mahlzeiten  nach  Verordnung  zu  consumiren.  So  lange 
die  Zunge  des  Patienten  feucht  bleibt,  keine  dauernde  Uebelkeit  besteht,  so  lange 
die  Magengegend  nicht  besonders  empfindlich  auf  Druck  ist  und  überhaupt  keine 
ausgesprochenen  Zeichen  eines  acuteren  Magencatarrhs  sich  einstellen,  ist  jenes 
interimistische  Erbrechen  kein  Hinderniss,  die  gesteigerte  Nabrungszufuhr  fortzu- 
setzen. Nur  wenn  die  Zeichen  eines  intensiveren  Magen  -  Darmcatarrhs  sich  ein- 
stellen, ist  fUr  einige  Tage  die  Zufuhr  aller  Speisen  mit  Ausnahme  der  Milch 
zu  sistiren;  unter  dem  Einflüsse  der  Milchdiät  gehen  die  Verdauungsstörungen 
innerhalb  einiger  Tage  vorüber. 

Von  den  üblichen  Frühst ücksgetränken  Kaffee,  Thee,  Chocolade  verdient 
die  letztere,  als  am  meisten  Eiweisskörper  enthaltend  und  sehr  reichhaltig  an  Fett, 
den  Vorzug  für  die  roborirende  Diät,  namentlich  in  der  Form  der  Milchchocolade. 
Die  Cacaobohnen,  aus  denen  die  Chocolade  bekanntlich  bereitet  wird,  enthalten 
in  100  Theilen:  Eiweiaskörper  20,  Fett  50,  Zucker,  Gummi  12,  Coffein  2,  Cellu- 
lose  4,  Gerbsäure  3,  Asche  4,  Wasser  5.  Zu  einer  Tasse  von  250  Grm.  werden 
50  Grm.  einer  Chocoladetafel  genommen. 

Für  roborirende  Diät  bei  Kranken,  welche  an  dyspoptischen  Zuständen 
leiden,  eignen  sich,  je  nach  dem  höheren  oder  geringeren  Grade,  in  welchem  die 
normale  Verdauung  beeinträchtigt  ist,  folgende  Speisezettel : 

Kräftig  nährende,  leicht  verdauliche  Speisen:  8  Uhr, 
Frühstück:  Milch  (250  Grm.)  mit  Zwieback  (40  Grm.);  12  Uhr  Mittag- 
essen: Fleischbrühe  (250  Grm.)  mit  einem  rohen  Ei;  4  Uhr  Abendessen: 
Ein  rohes  Ei,  massig  gesalzen,  gründlich  gequirlt,  mit  40  Grm.  Hrodrinde;  8  Uhr 
Nachtessen:  wie  Mittags;  in  der  Nacht:  Eine  Tasse  (250  Grm.)  ^Milch 
mit  Brodrinde  (40  Grm.). 

Kräftig  nährende,  leicht  verdauliche  Speisen  mit  grös- 
serer chemischer  Mannigfaltigkeit.    8  Uhr   Frühstück:     Beefsteak 

19* 


292  DIÄT  UND  DIÄTETISCHE  CÜBBN. 

(100  Grm.),  Dachher  Peccothee  eine,  Tasse  (200  Grm.)  mit  Brodrinde  (40  Gm.); 
12'Uhr  MittagesscD:  Fleischbrühe  einen  Teller  voll  (250  Grm.),  daranf 
Braten  (100  Grm.)  mit  irgend  einem  leichten  Gemüse  (20  Grm.),  eine  Viertel- 
stunde nachher  ^'4  Liter  Wein,  dazu  Weissbrodrlnde  (30  Grm.);  4  Uhr  Abend- 
essen: Ein  rohes  Ei  mit  50  Grm.  Brodrinde;  8  Uhr  Nachtessen:  wie 
Mittags;  in  der  Nacht:  Eine  Tasse  (200  Grm.)  warme  Milch  mit  Brodrinde 
(50  Grm.). 

Wenn  eine  Viertelstunde  vor  einer  Mahlzeit  noch  kein  rechter  Appetit 
vorhanden,  dann  soll  ein  Schnittchen  geräuchertes  Fleisch  oder  Schinken  als  Reiz- 
mittel genommen  werden. 

Als  Beispiel  für  die  ro bor ir ende  Diät  sei  noch  folgender  (von 
Dettw£IL£r  in  Falkenstein  herrührender)  Küchenzettel  für  Phthisiker  angeführt: 

Morgens  zwischen  7  und  8  Uhr  eine  Tasse  guten  Kaffee,  (är  solche,  die 
früh  an  nervöser  Abgespanntheit  leiden,  eine  Tasse  starken  Thee,  für  eine  dritte 
Kategorie  eine  Tasse  Chocolade.  Dazu  Zwieback  mit  Butter,  Buttersemmel,  mürbes, 
nicht  zu  fettes  Backwerk,  Hörnchen  etc.  bis  zur  Sättigung,  darauf  ein  Glas  Milch 
in  kleinen  Schlückchen.  Um  10  Uhr  Butterbrod  und  1 — 2  Gläser  Milch,  letztere 
wiederum  schluckweise  genommen.  Für  besonders  Bedürftige  Bouillon  mit  Ei  und 
Butterbrod,  oder  kaltes  Fleisch  mit  Butterbrod  und  ein  Glas  guten  Weines.  Wenn 
irgend  möglich,  wird  darnach  noch  langsam  ein  Glas  Milch  genommen.  Za  Mittag 
um  l  Uhr  Beeiftea  (in  Tassen),  Lendenbraten,  Kartoffeln  und  Beilagen,  kalte 
Platte,  Carotten  und  Erbsen,  Kalbsbraten,  Salat  und  Compot.  Dampfnudeln.  Oder 
ein  ähnliches  Menü,  Obst  und  Dessert,  Kaffee,  Wein,  eventuell  gemischt  mit 
Seherser  Wasser.  Um  4  Uhr  ein  Glas  frisch  gemolkener  Milch ;  für  solche,  die  sie 
nicht  vertragen,  ein  belegtes  Brödchen  mit  einem  Cognac  oder  kleinen  Gläschen 
Wein.  Zu  Abend  7 — V/gS  Uhr,  eine  warme  Fleischspeise  mit  Kartoffel,  Reis, 
Maccaroni ,  eine  Platte  kaltes  Fleisch ,  feine  Wurst  und  Geflügel  mit  Salat  und 
Compot  und  1 — 2  Gläser  Wein.  Zum  Schlafengehen  für  Schwitzer  oder  solche, 
deien  Ernährungsstand  es  besonders  fordert,  ein  Glas  Milch  mit  3 — 4  Theelöffel 
Cognac,  wiederum  in  kleinsten  Portionen  genommen. 

Allerdings  ist  bei  Verordnung  des  Alkohols  als  diätetisches  Mittel  dessen 
die  Verdauung  im  Allgemeinen  beeinträchtigende  Eigenschaft  zu  berücksichtigen. 
Sowohl  bei  reichlichem  Genüsse  von  Wein  und  Bier,  als  von  Alkohol  in  con- 
centrirterer  Form  machen  sich  häufig  Verdauungsstörungen  geltend.  Die  Dosirung 
erfordert  darum  grosse,  jedem  einzelnen  Falle  angepasste  Vorsicht.  Je  mehr  der 
Kranke  von  früh  her  an  den  Genuss  von  alkoholischen  Getränken  gewohnt  ist, 
um  so  grösser  kann  die  Dosis  und  um  so  concentrirter  die  Qualität  derselben 
sein.  Es  ist  selbstverständlich,  dass  der  Wein  ein  unvei  fälscht  guter  und  das  Bier 
gut  abgelagert  sein  muss.  Von  den  stärkeren  alkoholischen  Getränken  wirkt  ein 
guter,  alter  Cognac  am  wenigsten  dyspeptisch. 

Bei  der  roborirenden  Diät  verdienen  auch  die  ernährenden  Gl y- 
stiere  Erwähnung,  zu  denen  man  früher  Milch,  Milchkaffee  und  Fleischsnppen 
benutzte  und  wozu  man  jetzt  besonders  Eier  und  Fleischpancreas  gebraucht.  Die 
Eierclystiere  nach  der  Methode  von  Kussmaul  werden  folgendermassen  bereitet: 
2  Vol.  Eier,  das  Eiweiss  mit  dem  Dotter,  werden  mit  Va  Vol.  allmälig  zuge- 
setzten Wassers  vermittelst  eines  Glasstabes  bis  zu  einer  gleichmässig  gelblich- 
weissen,  milchigen  Flüssigkeit  geschlagen.  Dies  hat  ausserhalb  des  Krankenzimmers 
zu  geschehen.  Nachdem  diese  B'lüssigkeit  12  Stunden  lang  im  Keller  gestanden, 
wird  sie  geseiht.  Vor  der  Injection  wird  sie  auf  35 ^  C.  erwärmt.  Diese  Clystiere 
werden  immer  erst  applicirt,  nachdem  der  Mastdarm  durch  Wasser  ausgespült 
ist.  Sowohl  diese  Reinigungs-  als  die  nachfolgenden  Ernährungsclystiere  können 
nach  der  HEGAE'schen  Methode  mit  dem  Trichter  applicirt  werden.  Auf  ein  Clystier 
rechnet  man  2^—3  Eier.  Je  nach  Umständen  und  Bedarf  werden  täglich  ein  oder 
mehrere  solcher  Clystiere  in  schicklichen  Zwischenräumen  beigebracht.  Wenn 
Alles  resorbirt  würde,    so    wären  12  Eier  per  Tag  zur  vollständigen  Elmährnng 


DIÄT  UND  DIÄTETISCHE  CüHEN. 


293 


i 


cijiee  Erwachsenen  auareichcnd.  Durch  einen  Zusatz  von  Stärkekleisler  werden  die 
Clystiere  consistenter  und  veranlassen  weniger  leicht  Diarrhoe;  ein  Zusatz  von 
iltitebsäure  (einiiare  Tropfen)  trii^  zur  Resorption  hei. 

i  Lkube   experimcntirte  zunächst  an   Tbieren  in  Betreff  der  Ernälirung  mit 

einer  Injectionsinasse ,  w<^lfhe  von  der  gewöhnh'chen  Beschaffenheit  des  Inhaltes 
der  ClysntQta  jvitvfWtftu  weecntlieh  differirtc.  Die  Absfcbt  war,  dem  Dickdarm 
eine  von  seiuem  gewohnten  Inhalte  nicht  allzu  verr^chiedene  Nahrungsfarm  zuzu- 
Itlhren  und  möglichst  nattlrlicho  Verhältnjgse  bei  der  kfinstlich  produeirten  Ver- 
dauung im  Dickdarm  herzustellen  y  indem  ein  Theil  des  sonst  im  Dünndarm  sich 
abspielenden  Verdauungsprocesses  in  den  Dickdarm  verlegt  wurde.  Dieser  Zweck 
wurde  durch  eine  ausgedehnte  Benutzung  dijv  PancreasdrüseDguhatanz  bei  Zu- 
sammensetzung der  Nahrung»iclyj?tiere  erreicht.  Die  Injectionsmasse  wurde  folgender- 
massen  bereitet:  Baucbspeicbeldrtlse  vom  Sehwein  oder  Kind  wurde  sorgdlltig 
vom  Fett  gereinigt  und  50  — 100  Grm.  davon  fein  zerhackt;  ebenso  wurden  150 
bis  aOO  Grm,  KindÖeisch  gefichaht  und  zerhuckt,  hierauf  beide  Substanzen  in  der 
Iteibschale  mit  50  — 150  Gern,  lauwarmen  Wassers  zu  einem  dicken  lirei  ange- 
rührt und  in  eine  Clystierspritze  mil  etwas  weiter  Oeftnung  eingefüllt.  (Will 
man  zugleich  Fett  zur  Verdauung  bringen,  so  kann  man  zu  den  geuannteo  In- 
gredienzien noch  25  — 50  Grm.  Fett  hinzufügen;  auch  etwas  Amylum  kann  zuge- 
setzt werden.)  Der  Einspritzung  wird  eine  Stunde  vorher  ein  Reinigungsclysma 
Toraufegeschickt. 

Die  an  Hunden  vorgenommenen  Experimente  ergaben  Resultate,    welche 

en  Kahrungswcrtli   der  l'ancreasclystiere  ausser  Zweifel    stellten.      Der  nach  der 

njection  entleerte  Kotb   zeigte  eine  ganz  der  Norm    entsprechende  Beschaffenheit 

enthielt  in  der  Regel  keine  Spur  von  Fleischfa^ern.     Ein   in  Stickstoffgleich- 

icbt    befindliches    Tbier    bleibt,    auch  wenn    ihm    ein    grosser    Tbeil    der   das 

ttleichgewieht  bedingenden  stfckstoifliahigen   Koet    enlzogtn    und    durch    Pancreas- 

dyslrere  ersetzt  wird  ,  in  unverändertem  G leidige wichte.     Ein  im  Stickstoffhunger 

befindliches  Tbier  scheidet    an    dem  Tage  der  Injection  mehr  Stickstoff  aus,    als 

den  vorhergebenden   Tagen,     Auch  Fett  wird  in  grösserer  Menge   durch  Pan- 

tszumischung  verdaut  und  das  der  Injectionsmasse  zugesetzte  Amylura  in  Zucker 

iTerwandelt. 

Da  das  Pancreas  im  heissen  Sommer  wegen  zu  rascher  Zerse'zung  nicht 
gut  in  obiger  Weise  für  die  Injectionen  mehrere  Tage  benutzt  werden  kann,  so 
hat   Leube  empfohlen,  die  Drüse   vor  ihrer  Bentltzung  zur  Injection  mit   Glycerin 

Izu  cxtrabiren.  Man  erhält  ditdurch  ein  der  frischen  ßauchspeicheldrü-^e  au  Ver- 
dauungftwirksamkeit  nicht  nachstehendes  Eitract^  in  welchem  jedenfalls  mehrere 
Wochen  lang  keine  FilulniHs  zu  bemerken  ist,  Dhs  Pancreas  vom  Rind,  welches 
für  drei  iDJectionen  ausreicht,  wurde  fein  zerhackt  mit  250  Ccm.  Glycerio  var- 
eetzt  und  in  der  Heibschaie  zerrieben  und  von  dieser  Mischung  wurde  dann  je  ein 
Drittel  zu  120^150  Grm.  fein  gehackten  Fleisches  hinzugefügt.  Die  Verdauung 
ging  im  Rectum  ebenso  vollständig  vor  sich,  wie  die  der  einfa^-hen  Pancreas- 
fleischmasse,  auch  wenn  das  PancreasprÄparat  schon  mehrere  Tage  alt  war,  Ist 
das  Pancreasextract  einmal  mit  dem  Fleische  vermischt,  so  muse  die  Injection 
gleich  stattfinden,  weil  beim  Stehenbleiben  das  Fletsch  stark  quillt  und  die  Ein- 
«pritzung  dadurch  sehr  erschwert  wird. 
Ebenso  wie  Fleischpancreas  kann  auch  die  frflher  erwähnte  Fielschaolutlon 
I       zu  nährenden  Cly stieren   benutzt  werden. 

^H  Eine  specielle  Art  der  roborirenden  Diät  bildet  die  Diät    der  Reco n- 

^■valescenten.  Es  ist  hierbei  dem  Umstände  Rechnung  zu  tragen,  daaa  in  Folge 
fieberhafter  oder  lange  dauernder  Krank lieitsproce^se  die  Verdau ungsorgane  wesent- 
Ueb  gelitten  haben  und  daher  Quantität  und  QualitM  sorgfUltig  zu  Überwachen  ist. 
Bezüglich  der  Quantität  hi  zu  beachten ,  dass  ein  herabgekommener  Organismus 
£nr  Erhaltung  des  Körperbestandes  weniger  bedarf,  aU  ein  kräftiges,  wohlgenährtes 
Individuum.     Nicht    um    Einverleibung    grosser  Nahrungsmengen  handelt    es  sichi 


^nlndiv 


.- .  1-r.  i-ri- 

-•■-■:.  2: mrrn 
■r-i  ■-<  ::nivs 
:  z:-rr' rii;irt 
•:-  .-•:;!  und 
-    *V.;d|,rel 


-i;.-^H  jetzt, 
>tn    :<:.   Am 


DIÄT  UND  DIÄTETISCHE  CÜREN.  295 

sind  Rinds-  und  Kalbsleber  schwer  verdaulich  und  zum  Genüsse  fOr  Reconvalescenten 
nicht  geeignet.  Dasselbe  gilt  vom  Gehirne,  trotzdem  Kalbshirn  (mit  Unrecht)  für 
Hagenkranke  empfohlen  wird.  Kalbsbries,  namentlich  in  Suppen  gekocht,  giebt 
ein  vortreffliches  leicht  verdauliches  Gericht;  weniger  geeignet  ist  die  beliebte 
Form  der  in  Butter  gebackenen  „Kalbsbrieseln". 

Fische  eignen  sich  nicht  flUr  Reconvalescenten  schon  deshalb,  weil  ihr 
Nährwerth  erst  mit  dem  Genüsse  grosser  Quantitäten  beginnt;  dann  aber  auch, 
weil  das  Fiscbfleisch  leicht  Sodbrennen,  saures  Aufstossen  u.  s.  w.  verursacht. 

Austern  sind  leicht  verdaulich,  natürlich  nur  roh  genossen. 

III.  Die  Entziehungsdiät  kann  entweder  eine  allgemeine  oder 
partielle  sein.  Die  Erstere  findet  dann  statt,  wenn  zu  therapeutischen  Zwecken 
die  Quantität  aller  zur  Erhaltung  des  Stoffgleichgewichtes  nothwendigen  Nahrungs- 
stoffe herabgemindert,  wenn  also  unter  das  Mass  der  conservirenden  Diät  herab- 
gegangen wird,  wie  dies  in  geringer  Weise  bei  den  meisten  Kranken  stattfindet, 
denen  man  eine  einfache  Diät,  das  heisst  eine  nicht  zur  vollständigen  Sättigung 
genügende  Menge  leicht  verdaulicher  Nahrungsmittel,  verordnet.  Es  soll  eben  eine 
UeberfüUung  des  Körpers  mit  Nährstoffen  verhütet  und  zugleich  die  Leistungs- 
aufgabe, der  Digestionsorgane  verringert  werden.  Die  allgemeine  Entziehungsdiät 
kann  aber  auch  in  höheren  Graden  angewendet  werden ,  so  dass  sie  sich  der 
früher  üblichen  Hungereur  nähert,  indem  die  Nährstoffe  nur  auf  das  stricteste 
Minimalausmaass  des  Nothwerdigen  beschränkt  werden  und  dadurch  der  Rück- 
bild ungsprocess  im  Organismus  befördert  wird.  Solche  Tendenz  verfolgt  man 
zuweilen  in  dieser  Weise  bei  allgemeiner  habitueller  Plethora,  bei  chronischen 
Exsndaten,  bei  Hydrops,  Syphilis,  Gicht,  Fettsucht  u.  s.  w.  Doch  darf  die  allge- 
meine Entziehungsdiät  nur  sehr  discret  ausgeftlhrt  werden,  da  Panüm  nachgewiesen 
hat,  dass  durch  öfter  wiederholte  Entziehungsdiät  eine  sehr  hochgradige  Oligo- 
cytbämie  erzeugt  werden  kann ,  weil  der  Nachwuchs  rother  Blutkörperchen 
während  der  Hungerperiode  und  in  der  ersten  Zeit  nach  derselben  erheblich  ver- 
langsamt ist. 

Der  Entziehungsdiät  entspricht  die  Diätform  IV  der  Beköstigungsregulative 
für  die  preussischen  Garnisonslazarethe.  Sie  bietet  in  runden  Zahlen  (Grammen) 
folgenden  Gehalt  an  organischen  Nährstoffen: 

A.  Frühstück:  \  C,  Abendessen: 

Eiweissstoffe      ....  4  !             P'iweissstoffe      ....  4 

Fette 6                Fette 6 

Kohlenhydrate  ....  25  Kohlenhydrate  ....  26 

B.  Mittagessen:  |  D.  Brod: 

Eiweissstoffe      ....       2    j  Eiweissstoffe      ....       8 

Fette 2    I  Fette 1 

Kohlenhydrate  ....     26    |  Kohlenhydrate  ....     50 

I  Eiweiss 18 

Summa      Fette 15 

I  Kohlenhydrate 127 

Weit  häufiger  wird  die  partielle  Entziehungsdiät  angewendet, 
indem  nämlich  nur  einer  der  zur  Ernährung  nothwendigen  Nahrungsstoffe  entzogen 
wird,  und  zwar  entweder  das  Wasser,  oder  die  Eiweissstoffe,  oder  das 
Fett,  oder  die  Kohlenhydrate,  oder  indem  eine  specielle  Art  der  Nahrungs- 
mittel, 80  die  animalischen  Ursprunges,  ausgeschlossen  wird. 

Die  Wasserentziehungsdiät,  auch  die  Schroth 'sehe  Diät  genannt, 
igt  jene  Diätform,  bei  welcher  durch  möglichste  Enthaltung  vom  Wassergenusse, 
dem  Organismus  zunächst  Wasser,  in  Folge  des  Wasserverlustes  aber  auch  feste 
Bestandtheile  verloren  gehen.  Das  SCHBOTH'sche  Verfahren  ist  folgendes: 

Der  Patient  geniesst  nach  Bedürfniss  und  Appetit  in  den  Morgenstunden 
•owohl,  wie  im  Laufe  des  Tages  jederzeit  und  unbeschränkt  trockene,  gut  aus- 


296  DÜT  UND  DIÄTETISCHE  GUBEN. 

gebackene  Semmel.  Diese muss etwa  2 — 3  Tage  alt,  die  Kruste  nicht  braon, 
daher  nicht  zu  scharf  gebacken,  und  die  Krumme  von  soleher  Beschaffenheit  sein, 
dass  sie  sich  zwischen  den  Fingern  nicht  zusammenkneten  lässt,  sondern  bröckelt 
Mittags  isst  man  abwechselnd  einen  in  Wasser  mit  Zusatz  von  etwas  Bitter  nnd 
Salz  gekochten  Brei  aus  Reis,  Gries,  Buchweizengrfitze ,  Hirse  oder  geriebener 
Semmel.  Ein  solcher  Brei  kann  auch  des  Morgens  genossen  werden,  falls  der 
Kranke  dazu  mehr  Neigung  ftihlt,  oder  wenn  das  Semmelessen  wegen  schadhafter 
Zähne  beschwerlich  fallen  sollte. 

Zum  Getränke  dient  in  den  ersten  acht  Tagen  mit  Zucker  und  etwas 
Citronensaft  versetzter,  nicht  ganz  dfinner  Haferschleim,  wovon  man  aber  nur  bei 
Durst  und  nicht  zu  viel  auf  einmal  lauwarm  trinkt.  In  der  zweiten  Woche  trinkt 
man  täglich  nur  einmal,  und  zwar  Nachmittags  um  3  oder  4  Uhr,  ein  Weinglas 
voll  Wein,  den  man  mit  einem  halben  Weinglase  Wasser  und  etwas  Zucker 
gemischt,  heiss  gemacht  hat.  In  der  dritten  Woche  lässt  man  den  Wasserznsati 
fort  und  bereitet  das  Getränk  aus  blossem  Wein  mit  Zucker.  Von  jetzt  ab  ver- 
sucht man  einen  ganzen  Tag  gar  nichts  zu  trinken  und  geniesst  den  folgenden 
Tag,  etwa  um  4  Uhr  Nachmittags,  das  genannte  Glas  warmen  Weines  und  macht 
am  dritten  Tage  einen  sogenannten  Trinktag,  d.  h.  man  trinkt  zwei  Stunden 
nach  dem  Mittagstische  mehrmal.  An  den  Trinktagen  ist  es  auch  gestattet,  zu 
Mittag  eine  Speise  zu  geniessen ,  welche  aus  zuvor  in  Wasser  aufgequollenem 
Reis  oder  Gries  mit  einem  Ei ,  geriebener  Semmel ,  etwas  Butter  und  Salz  ge- 
mischt, gebacken  wird.  In  der  Weise,  so  dass  nach  jedem  Trinktage  sofort  wieder 
die  trockene  Diät  beginnt,  wird  das  Verfaliren  einige  Wochen  fortgesetzt. 

Empfindet  der  Patient  an  trockenen  Tagen  quälenden  Durst,  der  sich  zur 
Unerträglichkeit  steigert,  so  bekommt  er  ein  in  Wein  getauchtes  Stückchen  Semmel 
oder  kann  ein  halbes  Glas  Wein,  jedoch  nur  schluckweise,  trinken.  Mit  dieser 
Diät  werden  allabendlich  Einhüllungen  des  Patienten  in  mehrere,  in  frisches,  kaltes 
Wasser  getauchte  Leintücher  vorgenommen,  aus  denen  er  erst  des  Morgens 
befreit  wird. 

Prof.  JüRCiEXSEX  hat  bei  Anwendung  der  SCHROTH'schen  Diät  gefunden, 
dass  die  Menge  der  in  der  Gewichtseinheit  Blutserums  gelösten  Bestandtheile 
zunimmt,  gleichzeitig  das  specifische  Gewicht  des  Serums  steigt.  Die  Menge  des 
ausgeschiedenen  Harnes  nimmt  ferner  von  Anfang  an  ab ;  zunächst  sehr  erheblich, 
dann  weniger  und  mit  kleinen  Tagesschwankungen,  welche  wohl  von  der  Menge 
des  aufgenommenen  Getränkes  abhängen.  Das  specifische  Gewicht,  die  Conccntration 
des  Harnes,  steigt  bis  zu  einer  individuell  und  nach  Meuge  der  aufgenommenen 
Flüssigkeit  variirendeu  oberen  Grenze;  die  Menge  des  ausgeschiedenen  Harnstoffes 
kann  constant  bleiben,  sie  kann  zunehmen,  endlich  etwas  unter  die  Norm  sinken. 
Das  Verhalten  der  Harnsäure  bietet  nichts  Charakteristisches  dar.  Constant  findet 
während  der  ScHROTn'Kchen  Diät  eine  Abnahme  des  Körpergewichtes  statt;  dieselbe 
wird  aber  in  der  folgenden  Pause  nicht  allein  wieder  ausgeglichen ,  sondern  das 
Körpergewicht  erreicht  nach  einem  solchen  aus  Cur-  und  Ruhetagen  gleichmässig 
zusammengesetzten  Zeitabschnitt  absolut  böhere  Werthe,  als  es  vorher  hatte.  Eine 
Steigerung  der  Körpertemperatur  tritt  fast  regelmässig  ein,  wenn  das  der 
ScHROTH'schen  Cur  unterworfene  Individuum  einigermassen  reizbar  ist.  Das  Fieber 
zeigt  einen  remittirenden  Charakter;  die  Exacerbation  fällt  auf  den  Abend;  es 
überdauert  meistens  die  Flüssigkeitsentziehung  einige  Tage. 

Das  subjective  Befinden  der  Kranken  war  im  Anfange  der  Cur  nicht 
wesentlich  beeinträchtigt.  Später  stellte  sich  Durst  ein,  welcher  immer  mehr  und 
mehr  zunahm  und  schliesslich  so  unerträglich  wurde,  dass  die  Patienten  die  Er- 
lösungsstunde jubelnd  begrüssten.  Diese  Thatsache  widerlegt  die  Behauptung 
Schroth's  und  seiner  Jünger,  dass  die  Haut,  was  Flüssigkeitsaufhahme  betrifft, 
vicariirend  bei  dieser  Behandlung  fUr  den  Magen  eintrete. 

Im  Allgemeinen  wird  eine  Concentration  des  Blutserums  und  die  hier- 
durch   bedingte    Erhöhung    der    Diffusionsgeschwindigkeit     zwischen     Blut-    und 


DTAT  UND  DIÄTETISCHE  CUEEN.  297 

Parenchymsäften,  weiter  eine  m Achtige  Anregung  der  Regeneration,  der  Um-  und 
Neubildung  des  Organismus  als  Wirkung  der  ScBBOTH^schen  Diät  betrachtet,  und 
darauf  gründen  sich  auch  die  Indicationen  dieser  diätetischen  Cur  bei  inveterirter 
Syphilis,  ^bei  Gicht,  Rheumatismus,  serösen  Ergüssen  in  den  Gelenken,  chronischen 
Peritonealexsudaten,  Magenerweiterung.  Bei  letztgenanntem  Leiden  glaubt  Bartels 
in  der  Entlastung  der  catarrhalisoh  afficirten  Magenwandungen ,  wie  sie  durch 
die  Flüssigkeitsentziehung  herbeigeführt  werden  muss,  die  Ursache  der  heilsamen 
Wirkung  annehmen  zu  sollen,  v.  Ziemssen  rühmt  den  günstigen  Einfluss  der 
„Trockenkost"  auf  die  Durchgängigkeit  des  Pylorus  und  das  Aufhören  des  Erbrechens 
und  der  Cardialgien  bei  vier  von  ihm  beobachteten  Fällen  von  carcinomatöser 
Pylorusverengerung. 

Die  ScHROTH'sche  Diät  ist  ein  sehr  drastisches  Verfahren,  bei  dem  oft 
genug  die  drohende  Gefahr  in  keinem  richtigen  Verhältnisse  zu  dem  geschaffenen 
Nutzen  steht.  Die  febrilen  Erscheinungen,  die  bei  dieser  Cur  auftreten,  sind 
zuweilen  sehr  intensiv  (Steigen  der  Körpertemperatur  bis  über  40° C),  bei  unvor- 
sichtiger Anwendung  kann  es  zu  scorbutiscben  Erscheinungen,  sogar  zum  Tode  an 
Scorbut  kommen. 

Vor  Kurzem  ist  auch  eine  Wasser- Entziehungsdiät,  Beschränkung  der 
Flüssigkeitsaufnahme,  besonders  von  Körner  bei  acuten  Krankheiten  empfohlen 
worden.  Von  der  Erfahrung  ausgehend,  dass  eine  gewisse  Beschränkung  der  Blut- 
masse im  Kreislaufe  auf  den  Gang  der  fieberhaften  Erscheinungen  einen  günstigen 
Einfluss  übe,  betont  er,  wie  wichtig  es  sei ,  die  Einnahme  von  Flüssigkeiten  zu 
beschränken.  Einer  Beschränkung  der  Flüssigkeitsaufnahme  setzt  sich  scheinbar  das 
Durstgefllhl  des  Kranken  entgegen.  Dieses  beruhe  aber  bei  den  unzweifelhaften 
Erscheinungen  erhöhter  Quellung,  Imbibition,  seröser  Infiltration  der  Gewebe,  nicht 
auf  einem  wirklichen  Bedürfnisse  nach  Flüssigkeitsaufnahme,  sondern  sei  nur  als 
ein  Krankheitssymptom  zu  betrachten  und  könne  schon  durch  öftere  Berührung 
der  Mundschleimhaut  mit  einer  erfrischenden  Flüssigkeit  gestillt  werden;  auch 
nehme  das  Durstgefühl  um  so  mehr  ab,  je  mehr  die  Flüssigkeitszufuhr  beschränkt 
und  so  einer  Volumsvermehrung  der  Blutmasse  vorgebeugt  werde.  Bei  beschränkter 
Flttssigkeitszufuhr  verschwinden  oder  massigen  sich  alle  Erscheinungen,  welche 
aus  dem  verstärkten  Blutdruck  in  den  Capillaren  resultiren ;  nicht  nur  werden 
übermässige  Temperatursteigerungen  verhütet ;  auch  Puls*  und  Respirationsfrequenz 
gehen  herab,  exsudative  Processe  verlaufen  günstiger,  iocale  Mittel  (z.  B.  die  Kälte) 
zeigen  schon  in  der  mildesten  Form  eine  intensivere  Wirkung. 

Das  Princip  der  Wassereutziehung  hat  in  jüngster  Zeit  auch 
Oertel  bei  Kreislaufsstörungen  mit  Kraftabnahme  des  Herzmuskels,  ungenügenden 
Compensationen  bei  Herzfehlem,  Fettherz  und  Fettsucht  durch  eine  Diät  mit 
grossem  Erfolge  durchgeführt,  welche  auf  directe  Verminderung  der 
Plüssigkeitsaufnahme  neben  geeigneter  Ernährung  und  Erregung  des  Herz- 
muskels durch  anstrengende  Bewegung,  Bergsteigen,  hinwirkt.  Oertel  geht 
von  der  Anschauung  aus,  dass  in  den  bezeichneten  Krankheitszuständen,  bei  lange 
bestehenden  Störungen  im  Circulationsapparate ,  aus  welchen  Ursachen  sie  sich 
immer  ableiten,  die  allmälig  eintretenden  Erscheinungen  ihren  Ausgang  ausschliess- 
lich aus  der  Verrückung  des  hydrostatischen  Gleichgewichtes  nehmen.  Demgemäss 
müsse  auf  die  im  Körper,  in  Folge  jener  Kreislaufstörungen  aufgestauten  Flüssig- 
keitsmengen  und  die  davon  abhängigen  hydrostatischen  Verhältnisse  nicht  nur  durch 
Vermehrung  der  wässerigen  Ausscheidungen  eingewirkt  werden,  sondern  auch  da- 
durch ,  dass  zu  gleicher  Zeit  auch  die  Aufnahme  von  Flüssigkeit  nicht  nur  nicht 
auf  dem  früheren  Niveau  erhalten,  sondern  vermindert  wird.  Die  Entwässerung 
des  Körpers  wird  um  so  rascher  und  energischer  erfolgen,  je  geringer  die  Wasser- 
menge ist,  welche  dem  Körper  von  aussen  zugeführt  wird.  Die  Ernährung  des 
Kranken  muss  eine  durchgreifende  Umgestaltung  erfahren.  Während  die  Zufuhr 
von  Eiweiss,  sowohl  um  den  bestehenden  Verlust  desselben  durch  die  Ausscheidung 
im   Harn   zu   decken,    als   um   eine   rasche  Verbrennung   des   im   Körper   aufge- 


298  DIÄT  UND  DIATETISCHE  CüREN. 

häuften  Fettes  zu  ermöglichen,  durch  consistente  proteinreiohe  Nahmng  vermehrt 
wird,  muss  nicht  nur  der  Genuas  von  Getränken,  sondern  auch  der  der  fJOasig« 
Speisen  auf  ein  nur  immer  mögliches  Minimum  reducirt  werden. 

Entziehung  von  Flüssigkeit,  soweit  sie  mit  dem  Stoffwechsel  überhaupt 
noch  verträglich  ist,  bildet  das  Princip  dieser  Diät.  Ein  Mass  ftlr  die  Waaser- 
entziehung  würde  die  Löslichkeit  der  Harnsäure  und  ihrer  Salze  im  frisch  ge- 
lassenen Urin  sein,  indem  die  Aufnahme  von  Flüssigkeit  in  den  Körper  immer  noeh 
herabgesetzt  werden  und  auf  ein  Minimum ,  das  der  Kranke  noch  erträgt ,  be- 
schränkt bleiben  kann,  so  lange  der  Harn  bei  seiner  Entleerung  noch  klar  ist 
und  die  genannten  Salze  erst  bei  seinem  Erkalten  herausfallen.  Ein  NiederscUag 
dieser  Salze  und  die  Bildung  von  Concremeuten  in  den  Hamwegen  wird  dadurch 
vollkommen  unmöglich  gemacht  werden.  Die  Kost  wird,  je  nachdem  organische 
Veränderungen  im  Respirations-  und  Circulationsapparate  vorhanden  oder  lieber- 
production  von  Fett  und  Fettherz  allein  die  Störungen  veranlasste,  verschieden 
sein,  und  während  fQr  die  Ersteren  auf  Lebensdauer  eine  strenge  Diät  beobachtet 
werden  muss,  können  den  Anderen  weitgehende  Concessionen  gemacht  werden.  Die 
Wasseraufnabme  in  den  Speisen  wird  immer  besser  ertragen  als  in  den  Getränken, 
da  bei  derselben  immer  nur  kleinere  Flüssigkeitsmengen  in  das  GefUsssystem  gelangen, 
die  alsbald  wieder  durch  die  Ausscheidungen  ausgeglichen  werden,  so  dass  keine 
plötzliche    und    stärkere  Belastung  des  Gefässsystems   dadurch   zu   Stande  kommt 

Die  dem  Kranken  vorgeschriebene  Diät  ist  beispielsweise  aus  beifolgender 
Tabelle  ersichtlich,  nach  welcher  Oeetel  die  Kostordnung  bei  einem  Falle  von 
Fettsucht  mit  Fettherz  und  weit  verbreiteten  Stauungen  im  venösen  Apparate  regelte : 


Getränke  eingenommen: 

Morgens: 

Kaffee 

Milch 

Zucker       

Nachmittags : 

Kaffee 

Milch 

Zucker  

Abends: 

Wein  (Pfälzer)      .    .    . 

(Wasser 

Summa  . 

Speisen  eingenommen: 

Morgens: 

Brod  (Semmel)     .    .    . 
Mittags: 

Ei  (weichgesotten)  .    . 

Ochsentleisch,  gesotten 

(iemüse  (Kohl  etc.) 

(Braten 

(Salat,  grüner  .... 

Mehlspeise 

Schwarzbrod     .... 

Obst       

Abends: 

Ei,  weichgesotten    .    . 

Braten  oder  Geflügel  ) 
Wildpret  I 

Salat,  grüner    .... 

Schwarzbrod     .... 


Menge  in     Gehalt  un 
Gramm         Waaser 


Eiweiss 


Fett 


,  Kohlen- 
I  bydrate 
I  in  Gramm 


Summa  . 


1 
1 

1 
! 
(Caffein) 

1200 

1     113-6 

0-21     1 

0-62 

1-7 

30-0 

'       26-2 

1-29     ' 

0-96     1 

12 

10-0 

;        0-22 

003     1 

1 

1 

9-6 

120-0 

1136 

o-n    1 

0-62     1 

1-7 

80-0 

26-2 

1-29     ! 

0-96 

1-2 

100 

0-22 

0-03 

— 

96 

2000 

172-3 

1 

_       1 

6-0 

U'0-0 



1 

-) 

5200 


500 

450 
200-0 
1000 
150  0 

500 
1000 

500 
100-0 

45  0 

2a)0 

500 
500 

9ÜÖÖ' 


452-3 


140 

33-1 

113-6 

710 

870 
47-1 
45-0 
17-7 

850 

331 

116-0 

471 

_  17^7 

52>i 


30 


5-6 
68-3 

1-7 
57-3 

0-7 
8-7 
4-1 
0-3 

56 

76-4 

0-7 
j4-l 

itiy-i 


31 


0-5 


310 


30-0 


54 

0-2 

150 

0-8 

0-4 

8-3 

2-6 

— ) 

10 

11) 

150 

28-6 

0-8 

26  4 

— 

150 

54 

0-2 

36 

~ 

10 

11 

08 

26-4 

371 

1366 

DIÄT  UND  DIÄTETISCHE  CÜREN, 


Gesammtmenge,    welebe   in  Speisen  und  Getränken    innerhalb    vic 
undzwanzig  Stunden  autgenotnmeo  wurde: 

Wasser     ,...,,     97H'4  Fett 402 

Ei  weiss ,     172-1  Kohlenhydrate    .     .     .     .     167-6, 

Das  Dur8tg:efühl  des  Kranken  kann  bei  dieser  Diät  nicht  besonders  in 
Rechnung  gebracht  werden ^  da  dasselbe  zu  variabel  und  von  der  früher  gewohnten 
Flttsaigkeitsaufnalime  abliängig  ist  Es  giebt  Meuücheu,  welche  noch  dürsten,  auch 
wenn  sie  zwei-  und  dreimal  so  viel  getrunken ,  als  sie  für  ihren  Stofitwechsei  uoth- 
wendig  haben  und  sich  später  ganz  gut  an  das  bedeutend  redueirte  Mass  gewöhnen. 

In  der  Hegel  wird  man  dag  Mass  für  die  Getränke  ziemlich 
niedrig  setzen  dürfen:  1  Tasse  KaJTee,  Thee.  Milch  oder  andere  Flüssigkeit 
■=z  150  Grm.  Morgens  und  Abends,  ^^  Liter  Wein  rr  375  Ccni,  und  vielleicht 
noch  ^,  4^ — '3  Liter  Was^^er  nebst  der  in  der  Nahrung  selbst  enthaltenen  Fhlssig- 
keit,  wozu  Mittags  ein  kleiner  Teller  Suppe,  circa  100  Grm,,  noch  beiiurechneu 
ist,  dürften  genügen,  die  für  den  Stotfumsatz  zu  verbrauchende  Flütäsigkeit 
za  decken. 

Das  Maass  für  die  Flilssigkeitsaufnahme  Ist  indess  kein  constantes, 
»ondern  wird  je  nach  der  rrsache  ^  welche  den  Circulationsstörungen  zu  Grunde 
liegt  und  bereits  eliminirt  wurde,  Aenderungen  erfahren  Die  Flüssigkeitsauf  nähme 
wird  anders  bestimmt  werden  mÜÄ.sen  bei  einem  Klappenfehler  des  Herzeus,  bei 
Einengung  des  Luugenkrei^laufes  durch  Verkrümmung  der  Wirbelsäule  und  bei 
einem  Kranken,  der  an  Fettiueht  und  Fettherz  gelitten  und  dessen  Fettanhäufungen 
eine  vollständige  und  allseitige  Heduction  erfahren.  In  letzterem  Falle  wird  die 
Flössigkeitszufuhr  eine  weitaus  grössere  sein  können  und  die  Einschrftnkuug  nur  auf 
Öetr^nke,  welche  reich  an  KohJeubydraten  sind  und  ifna  Fettbildaug  begünstigen, 
o  vorzüglich  auf  Bier  sich  erstrecken.  Für  eratcre  Fälle^  für  Kranke  mit  Herz- 
fehlern, Coropressionszuständen  der  Lungen  und  anderen  nicht  entfernbaren,  mecha- 
oisehen  Störungen  im  Kreishrufe,  soll  das  ganze  Leben  hindurch  die  Flüasigkeits- 
aufnahnie   auf  ein  so  kleines  Maass  wie  möglich  beschränkt  werden. 

Gegen  das,  besonders  durch  frühen  reichlichen  Uenuss  von  Getränken 
herangezogene  Diirstgefühl  leisten  (öfters  des  Tages  Gnrgelungen  mit  frischem 
Brunnenwa<;ser  gute  Dienste.  Als  Regel  ist  festzuhalten,  nie  eine  grössere  Quiintitilt 
Flüssigkeit  für  eine  Mahlzeit  zuzulassen,  sondern  das  für  den  Tag  beatimmte 
Quantum  nur  in  kleinen  Portionen  zu  verabreichen.  Neben  der  Wasjjerentzieh ung 
iat  die  Bewegung  ein  Be^andtheil  des  OEKTEi/schen  Verfahrens  bei  Kreisilaufs- 
fitörungen*  Durch  die  Bewegung,  und  zwar  eine  anstrengende  Art  derselben,  daa 
Bergsteigen,  wird  die  Erregung  des  Herzmuskels  bezweckt.  Sokhe  Kranke  sollen 
90  viel  wie  möglich  Bewegung  machen,  je  nach  ihren  Krtfften  und  ihrem  übrigen 
Gesundheitszustande,  Höhen  und  Berge  ersteigen,  ohne  die  dabei  eintretenden 
stärkeren  Contractionen  des  Herzmuskels,  Herzpalpitationen,   zu  scheuen.  — 

Die  Eiweiss-EntziehungsdiAt  war  früher  als  Fieberdiät  üblich^ 
doch  haben  wir  bereits  oben  erwähnt,  dass  sieh  diese  beiden  Begriife  nicht  decken* 
So  wichtig  die  Rolle  des  Eiweisses  als  Nahrungsstoff,  so  kann  doch  unter  Umständen 
die  Entziehung  desselben  indicirt  sein.  In  jüngster  Zeit  wurde  die  Eiweiss-Ent- 
ziehungsdiät   als  die  geeignetste  Diätform  bei  Carcinomen  empfohlen. 

B£NEK£  geht  von  der  Voraussetzung  aus,  daas  bei  der  Carcinosis  viel- 
leicht ein  pathologisches  Plus  von  Albuminaten  in  den  Säften  vorhanden  sei  und 
daas  die  Carcinome  selbst  sehr  reich  an  Myelin  sind,  und  empfiehlt  deshaib  den 
Kranken  eine  an  Stickstoff  und  phosphoraauren  Salztn  (Alkaiien  sowohl  als  Erden) 
arme  Kost,  eine  stickstoffarme,  vorzugsweise  vegetabilische  Nahrung.  Demgemäss 
sind  bei  dieser  Art  der  partiellen  Ei  weiss- Entziehungsdiät  ganz  zu  vermeiden: 
Fleisch  jeder  Art^  Bouillon  und  Fleischextract,  Fische,  Krebse,  Austern  und 
Muscheln,  Eier,  Käse  und  Hülsenfrüchte ;  ferner  Bier  und  schwere  Weine.  Dagegen 
sind  gestattet:  frische  GemUse,  namentlich  Spinat,  Kohl,  gelbe  Wurzeln,  Kartoffeln 
in  den  verschiedensten  Zubereitungen,  Reis,  Mais,  Sago,  Buchweizen,  Obst  frisch 


4 


300  DIÄT  UND  DIÄTETISCHE  CUREN. 

imd  als  Compot,  Zucker,  Fett  und  Butter,  Brod  nur  in  geringer  Menge.  Ab 
Getränke :  nicht  kalkhaltiges  Wasser,  Thee,  Chocolade,  leichter  Rhein-  and  Hosd- 
wein,   Limonade,  Champagner,  Milch  nur  in  geringer  Menge. 

Als  Beispiel  dieser  Diät  führt  Benekb  folgenden  Küchenzettel  an: 

Zum  ersten  Frühstück  reiche  man  den  Kranken:  einen  kräftigen  Aufgon 
schwarzen  Thee's  mit  Zucker  und  Milchrahm,  wenig  Brod  mit  reichlicher  Bntter; 
dazu  einige  Kartoffeln  in  der  Schaale  gequellt  mit  Butter.  Statt  des  Thees  kann 
auch  Cacao  gestattet  werden. 

Zum  zweiten  Frühstück :  Frisches  oder  gekochtes  Obst ,  einige  englische 
Biscuits,   oder  wenig  Brod  mit  Butter,  ein  Glas  Wein. 

Zum  Mittagessen:  Fruclitsuppe ,  Weinsuppe  mit  Sago  oder  Maizena, 
Kartoffelsuppe ;  nicht  mehr  als  50  Grm.  Fleisch  (frisch  gewogen) ;  Kartoffeln  nach 
Belieben  in  Form  von  Püree,  Fricadellen,  Klössen  oder  einfach  abgekocht;  alle 
Arten  von  Wurzelgemüsen;  gekochtes  Obst:  Apfel  oder  Pflaumen  mit  Reis;  Reis 
mit  Rum.  Salate.  Fruchteis.  Leichte  Mosel-  und  Rheinweine;  auch  Champagner 
ist  gestattet.  Bier  nur  in  kleinen  Quantitäten  (wegen  seines  reichen  Gehaltes  an 
phosphorsauren  Alkalien). 

Nachmittags:  Schwarzen  Thee-Aufguss  mit  Zucker  und  Milchrahm  ond 
wenig  Brod  mit  Butter;  oder  auch  frische  Früchte  uud  einige  Biscuits. 

Abends:  Eine  Suppe  wie  Mittags:  Reis  mit  Obst;  Quellkartoffeln  mit 
Butter;  Kartoffelsalat.  Geringe  Mengen  Sardines  a  Ihuile,  Anchovies,  frischer 
Häringe.  Buchweizengrütze  mit  Wein  und  Zucker.  —   Leichter  Wein. 

Durch  eine  derartig  zusammengesetzte  Nahrung  setzt  man  das  Verhältnisse 
in  welchem  der  gesimde  Mensch  stickstoffiialtige  und  stickstofffreie  Substanzen 
geniesst  (1:5),  auf  etwa  1  :  8 — 9  herab,  denn  im  Weissbrod  beträgt  dies  Ver- 
hältnissannähernd 1:6;  in  den  vorzugsweise  zu  empfehlenden  Kartoffeln  1  :  8*5 — 10; 
in  den  Wurzelgemüsen  durchschnittlich  1:8;  in  dem  frischen  und  gekochten  Obst 
1  :  20 — 40;  im  Reis  1  :  10;  im  Buchweizenmehl  1  :  8 — 13;  im  geschälten  Mais 
1:7;  in  der  geschälten  Gerste  1:7—8;  im  fettfreien  Fleische  1  :  0*3.  Die 
stickstofffreie  Butter  und  der  Zucker  erhöhen  selbstverständlich  noch  das  Ver 
hältniss  der  stickstofffreien  Substanz.    Damit  wird  die  wesentliche  Aufgabe  erfüllt. 

Die  Kohlenhydrate  -  Entziehungsdiät  hat  vorzugsweise  den 
Zweck ,  die  Herabsetzung  des  Zuckergehaltes  des  Blutes  zu  erzielen ,  sie  ist  die 
Diätform  bei  Diabetes.  Eine  stricte  Verbannung  des  Zuckers  und  sämmtlicher 
Zuckerbildner  aus  dem  Ernährungsmateriale  ist  ohne  wesentliche  Schädigung  nicht 
möglich  und  deshalb  beschränkt  sich  diese  Diätform  zumeist  darauf,  vorwiegend 
eine  animalische  Kost,  als  an  Kohlenhydraten  der  vegetabilischen  Nahrung  in 
ganz  bedeutendem  Masse  nachstehend;  zu  empfehlen  und  von  Vegetabilien  die  an 
Zucker  ärmsten  zu  wählen  fvergl.  Diabetes  mellitus,  V,  pag.  268  ff.).  In 
gleicher  Weise  kam  die  Kohlenhydrate  -  Entziehungsdiät  bei  der  Fettsucht  zur 
Anwendung.  Ebstein  hat  speciell  bei  Behandlung  der  Fettleibigkeit  ein  Haupt- 
gewicht auf  Einschränkung  der  Kohlenhydrate  gelegt;  den  Zucker,  Sttssigkeiten 
aller  Art,  Kartoffeln  in  jeder  Form  verbietet  er  unbedingt ;  die  Menge  des  Brodes 
schränkt  er  auf  80  bis  höchstens  100  Grm.  pro  Tag  ein,  während  er  das  Fett 
nicht  vermeiden,  sondern  im  Gegentheile  aufsuchen  lässt. 

Wo  es  sich  um  strenge  Durchführung  einer  vollkommenen  Kohlen- 
hydrate-Entziehungsdiät handelt,  wird  die  auf  pag.  268  gegebene 
tabellarische  Uebersicht  zu  beachten  sein. 

Die  Fett-Entziehungsdiät  ist  jene  Diätform,  bei  welcher  die  Fette 
aus  den  Nahrungsmitteln  verbannt  werden.  Damit  ist  gewöhnlich  auch,  um  den  damit 
verbundenen  Zweck,  eine  Reduction  des  übermässig  im  Organismus  angesammelten 
Fettes  (s.  Fettsucht)  zu  erzielen,  eine  Beschränkung  der  Zufuhr  von  Kohlen- 
hydraten verbunden ,  welche  nach  neueren  Versuchen  die  Eigenschaft  besitzen, 
das  bereits  gebildete  Fett  vor  weiterer  Zerstörung  zu  schützen.  Aus  gleichem 
Grunde,    wenn    auch  in  geringerem  Grade,  wird    auch  die  Einführung  von  Leim- 


DIÄT  UND  DIATETISCHE  CÜREN.  301 

Stoffen  beschränkt,  wogegen  eine  reichliche  Eiweissnahrung  (wenn  auch  nicht  im 
üebermasse)  nothweniig  wird. 

Die  Fett-Entziehnngsdiät  ist  auch  unter  dem  Namen  Bantingdiät  be- 
kannt und  war  diese  Diät,  wie  sie  der  engliche  Arzt  Harwey  dem  dicken  Banting 
verschrieb : 

Früh:  8 — 10  Loth  mageres  Fleisch,  eine  Tasse  Thee  ohne  Milch  und 
Zucker,   2  Loth  Zwieback  oder  geröstetes  Brod. 

Mittags:  10—12  Loth  magerer  Fisch  oder  mageres  Fleisch  (nicht  Aal, 
Lachs,  Schwein,  Gans),  etwas  Gemüse  (nicht  Kartoffeln),  2  Loth  geröstetes  Brod, 
ein  wenig  Compot,  2  Glas  Rothwein. 

Nachmittags:  4 — 6  Loth  Obst,  1 — 2  Loth  Zwieback,  eine  Tasse  Thee 
ohne  Milch  und  Zucker. 

Abends:  6 — 8  Loth  Fleisch  oder  Fisch  (mager),  1  —  2  Glas  Rothwein; 
als  Schlaftrunk  nöthigen  Falls   1  Glas  Grog  (ohne  Zucker). 

Vogel  hat  diesen  Küchenzettel  mehr  nach  deutscher  Sitte  in  folgender 
Weise  umgestaltet: 

Frühstück :  Kaffee  ohne  Milch  und  Zucker ,  oder  mit  nur  wenigen  von 
Beidem,  etwas  geröstetes  Brod  oder  Zwieback ,  keine  Butter  (keinen  Kuchen). 

Zweites  Frühstück  für  reichlicher  essende  Personen :  2  weiche  Eier,  etwas 
roher  magerer  Schinken  oder  anderweitiges  mageres  Fleisch ,  1  Tasse  Thee  oder 
1  Glas  leichten  herben  Weines. 

Mittagessen:  1  Teller  dünne  Flcischbrühsnppe,  mageres  Fleisch  (gekocht 
oder  gebraten),  grünes  Gemüse  oder  Compot,  einige  Kartoffeln,  etwas  Brod. 

Nachmittags:  Schwarzer  Kaffee. 

Abends :  Fleischbrühsuppe  oder  Thee  mit  kaltem  Fleische ,  mageren 
Schinken,  weichen  Eiern,  Snlat  und  etwas  Brod. 

Vollkommen  sind  bei  der  Fett  Entziehungsdiät  zu  vermeiden :  Butter, 
Rahm,  fette  Saucen ;  von  Fleischsorten:  Schweinefleisch  (mit  Ausnahme  der  mageren 
Schinken,  Gans,  Ente,  Schwarzwild,  Wildente,  Schnepfe,  Wachtel,  Lerche;  von 
Fischen:  Aal,  Lachs,  Lachsforelle,  Steinbutte,  ferner  Flusskrebse,  Hummer,  Frosch- 
schenkel, alle  Arten  Farcepastftten ,  Kartoffelsalat,  süsses  Backwerk,  Confituren, 
Cremes ,  Gefrorenes ,  süsse  Trauben ,  Datteln ,  eingemachte  und  candirte  Früchte, 
Kastanien,  Nflsse  und  Mandeln.  Von  Getränken  sind  Chocolade  und  Cacao  wegen 
ihres  bedeutenden  Gehaltes  an  Kohlenhydraten  und  Fett  schädlich,  ferner  stärkere 
alkoholische  Getränke:  Branntweine,  Liqueure  und  ebanso  Bier.  Da  dem  Alkohol 
in  ähnlicher  Weise  wie  den  Kohlenhydraten  die  Eigenschaft  zukömmt,  conservirend 
auf  das  Körperfett  zu  wirken,  dasselbe  vor  Zersetzung  zu  schützen,  so  ist  ebenso 
wie  der  Genuss  starker  Alkoholica  auch  reichliches  Trinken  von  Wein  zu  ver- 
meiden. Das  Bier  besitzt  ausser  seinem  Alkoholgehalte  noch  im  Dextrin  und  Malz 
Zuckersubstanzen,  welche  indirect  fettbildend  wirken. 

So  wirksam  eine  solche  Fett  Entziehungsdiät  auf  Verminderung  des  patho- 
logisch reichlichen  Fettes  im  Organismus  wirkt,  so  darf  dieselbe  doch  nur  durch 
kurze  Zeit  angewendet  werden ,  wenn  nicht  wesentliche  Ernährungsstörungen 
(psychische  Störungen,  Entstehungen  von  Lungentuberculose)  drohen  sollen. 

Zu  der  partiellen  Entziehungsdiät  gehört  auch  die  sogenannte  Vege- 
tarianerdiät,  welche  die  animalischen  Nahrungsmittel  verbannt  und  nur  die 
vegetabilischen  gestattet  (von  animalischen  höchstens  Milch,  Eier,  Butter,  Käse), 
in  der  Annahme,  dass  diese  letzteren  zur  Erhaltung  des  Organismus  vollständig 
ausreichen.  Die  animalischen  und  die  vegetabilischen  Nahrungsmittel  enthalten  in 
der  That  im  grossen  Ganzen  die  gleichen  Nahrungsstoffe,  aber  es  besteht  in  der 
Mehrzahl  der  Fälle  eine  gewaltige  Differenz  in  der  Ausnutzung  im  Darm 
und  darin  Hegt,^  wie  VoiT  deducirt,  auch  der  Hauptunterschied  der  Nahrungsmittel 
aas  dem  Thier-  und  Pflanzenreich  in  ihrem  Verhalten  zur  Ernährung.  Das  Eiweiss 
wird  aus  animalischen  Nahrungsmitteln,  z.  B.  aus  Eiern,  Milch,  Fleisch  etc.  leicht, 
bis  zu  einer  gewissen  Grenze  vollständig    und    in  kurzer  Zeit  aufgenommen;    der 


302  DIÄT  UND  DIATETISCHE  GUBEN. 

darnach  in  sehr  geringer  Menge  entleerte  Koth  enthält  kein  Eiweiss  mebr.  Bbeai» 
ist  es  mit  dem  dargereieliten  Zncker:  ähnlich  mit  dem  Fett,  das  bis  so  eiMr 
hestiromten  Grenze  ebenfalls  leicht  resorbirt  wird  und  dann  nur  in  geringer  Menge 
im  Koth  erscheint. 

Ganz  anders  verhalten  sich  dagegen  die  meisten  vegetabilischen  Nahnug»- 
mittel,  welche  im  Allgemeinen  das  Eiweiss  neben  einer  bedentenden  Menge  Yon 
Stärkemehl,  zum  Theile  in  schwer  zugänglichen  Gehäusen  aus  Cellnlose  einge- 
schlössen  enthalten.  Meist  wird  dabei  eine  ansehnliche  Quantität  von  Koth  entleert, 
der  noch  viel  unverwendetes  Eiweiss  und  Stärkemehl  enthält.  Nimmt  ein  Mensch 
in  vegetabilischen  Nahrungsmitteln  nur  so  viel  Eiweiss,  Aschebestandtheile,  Was«« 
und  Stärkemehl  auf,  als  der  Körper  an  diesen  Stoffen  eben  nöthig  hat,  so  wird 
ein  Tbeil  derselben  im  Koth  wieder  entfernt  und  das  Resorbirte  reicht  also  sir 
Erhaltung  des  Körpers  nicht  hin.  Erhält  man  durch  Mehraufhahme  den  Körper 
schliesslich  auf  seinem  Bestände,  so  wird  viel  sonst  noch  brauchbare  Sabstam  mit 
dem  Kothe  abgegeben.  Um  durch  Vegetabilien  die  nöthigen  Nahrungsstoffe  zun* 
fahren,  z.  ß.  durch  ßrod,  Kartoffeln,  Reis,  Mais,  braucht  man  gewöhnlich  em 
ungleich  grösseres  Volumen  als  bei  animalischen  Nahrungsmitteln,  und  zwar  deshalb, 
weil  das  Aequivalent  des  Stärkemehls  nahezu  doppelt  so  gross  ist,  als  das  des  Fettes 
und  weil  man  von  dem  ersteren,  des  massigen  Kothes  halber,    mehr  nöthig  hat. 

Die  Verdauung  der  pflanzlichen  Nahrung  erfordert  einen  viel  complicirtereD 
und  längeren  Darm  und  mehr  Zeit. 

WOROSCHILOFF  hat  jüngst  die  Frage  untersucht,  ob  man  in  der  mensch- 
lichen Nahrung  das  Fleisch  vollständig  durch  Erbsen  ersetzen  könne,  nnd  kam 
dabei  zu  dem  Resultate,  dass  beide  Ernährungsarten  im  Stande  sind,  das  Körper- 
gewicht auf  seiner  ursprünglichen  Höhe  zu  erhalten.  Die  Ausnützung  des  Fleisches 
ist  jedoch  bedeutend  grösser,  als  die  der  Erbsen.  Bei  der  Fleischdiät  erschein«! 
im  Maximum  lO^/o  des  eingeführten  Stickstoffes  in  den  Excrementen,  bei  der  Erbsen- 
diät war  dieses  Maximum  n^io;  bei  der  Flrbsendiät  ist  darum,  entsprechend  ihrer 
geringeren  Ausnützung,  eine  relativ  grössere  Menge  nothwendig. 

Zur  Vegetarianerdiät  gehören,  wie  aus  dem  bisher  Gesagten  hervorgeht, 
vor  Allem  gute  Verdauungsorgane,  welche  den  erhöhten  Anforderungen ,  die  eine 
ausschliesslich  vegetabilische  Diät  an  den  Darmcanal  stellt ,  zu  entsprechen  ver- 
mögen. Es  ist  ferner  das  durch  physiologische  Versuche  dargethane  Factum  der 
Beachtung  werth,  dass  die  Gewichtszunahme,  welche  bei  ausschliesslich  vegeta- 
bilischer Diät  stattfindet,  auf  Vermehrung  des  Wassergehaltes  der  Körpersubstanz, 
nicht  auf  Ansatz  von  Fleisch  oder  Fett  beruht. 

Die  Vegetarianerdiät  wird  sich  daher  mit  Nutzen  nur  bei  Zuständen  habi- 
tueller allf:«  meiner  Plethora  therapeutisch  verwerthen  lassen  bei  den  daraus  her- 
vorgehende/! Congestionszuständen,  bei  Personen,  die  eine  üppige  Kost  gewohnt 
waren  und  eine  sitzende  Lebensweise  führten  und  bei  denen  die  Darmthätigkeit 
kräftiger  angeregt  werden  soll.  Es  lässt  sich  nicht  leugnen,  dass  in  den  wohl- 
habenden Ständen  durch  die  Auswahl  sehr  nahrhafter  und  leicht  verdaulicher 
Speisen ,  welche  den  Digestionsorganen  wenig  Arbeit  auferlegen  ,  eine  Art  Atonie 
dieser  Organe  entsteht,  die  ganz  gut  durch  die  mit  der  vegetabilischen  Kost  ver- 
bundene, stärkere  Anregung  des  Verdau ungstractes  behoben  wird.  Aehnliches  findet 
beim  Uebergango  zur  Vegetarianerdiät  dort  statt,  wo  gewohnheitsgemäss  stets  eine 
weit  reichlichere  Nahrungseiufuhr  als  Ausgabe  stattfand.  Hier  werden  beim  Ueber- 
gange  von  gemischter  Diät  zur  rein  vegetabilischen  oft  überraschende  Besserungen 
des  Allgemeinbefindens  erzielt.  Ferner  ist  bei  Arthritis  eine  hinlängliche  und  regel- 
mässige Zufuhr  vegetabilischer  Nahrungsmittel  ein  gutes  Mittel,  um  die  Nachtheile 
zu  beseitigen,  welche  dem  Gichtkranken  aus  einer  hinreichenden  Nahrungszufuhr 
erwachsen  können.  Vor  Allem  sind  es  die  grünen  Gemüse  und  das  Obst,  welche, 
in  reichlicher  Menge  genossen,  bekanntlich  eine  alkalische  Reaction  des  mensch- 
lichen Harnes  bewirken  können  und  für  den  Arthritiker  auch  deshalb  besonders 
geeignet  erscheinen,  weil  dieselben  in  Folge  ihres  geringen  Gehaltes  an  organischen 


DIÄT  UND  DIÄTETISCHE  CÜBEN.  303 

Nahrungsstoffen  die  Fettablagemog  im  Körper  Dicht  begünstigen.  Jedoch  ist  auch 
liier  eine  ausschliessliche  Ernährung  mit  Vegetabilien  nicht  räthlich,  weil 
die  Pflanzenkost,  wie  erwähnt,  die  Verdauungsorgane  allzu  sehr  in  Anspruch 
nimmt  und  dem  Körper  einen  grossen  Ueberschuss  von  Kohlenhydraten  aufbürdet, 
während  gerade  der  Zustand  der  Digestionsorgane  bei  Gichtkranken  sorgfältige 
Beachtung  erfordert. 

Bei  Neigung  zu  harnsaurer  Diathese,  und  zwar  bei  einer  Lebens- 
weise ,  welche  mit  ungenügender  körperlicher  Anstrengung,  sowie  mit  übermässiger 
Zufuhr  von  Eiweissstoffen  verbunden  ist,  erscheint  es  zweckmässig,  die  Acidität 
des  Harnes  durch  Gebrauch  einer  alkalischen  Diät  zu  vermindern.  Die  dazu 
geeignetsten  Mittel  sind  besonders  Kartoffeln,  vermöge  ihres  Gehaltes  an  Kalium- 
eitrat, das  in  Bicarbonat  umgewandelt  wird,  rohe  Früchte,  saurer  Weisswein; 
Blätter  und  Wurzeln,  wie  Salat,  Kresse,  Radieschen,  Mohrrüben,  Spinat  u.  s.  w., 
die  Kalium  an  Citronensäure ,  Aepfelsäure  u.  s.  w.  gebunden  enthalten.  Die 
Kaliumsalze  erfüllen  dabei  eine  dreifache  Rolle;  sie  vervollständigen  die  minera- 
lische Ernährung,  verbessern  also  die  Constitution  des  Muskels  und  der  Blut- 
körperchen ;  sie  wirken  als  Diuretica ,  werden  von  den  Nieren  rascher  als  die 
Natriumsalze  ausgeschieden;  sie  geben  endlich  zum  Theil  Kaliumurat,  welches 
löslicher  ist  als  Natriumurat  und  dessen  sich  der  Organismus  daher  leichter  ent- 
ledigt. Auch  bei  Olycosurie  und  bei  Cholelithiasis  ist  eine  alkalische 
Diät  (mit  massiger  Fleischzufuhr)  von  grossem  Nutzen. 

Für  contraindicirt  halten  wir  aber  die  Vegetarianerdiät  bei  Erkrankungen 
der  Digestionsorgane,  sowie  bei  allen  anämischen  Zuständen. 

Die  Vegetarianer  geniessen  neben  Cerealien,  hauptsächlich  darunter  Weizen- 
schrotmehl (das  daraus  bereitete  Brod,  sogenanntes  Grahambrod,  spielt  eine  grosse 
Rolle)  und  Mehlspeisen,  noch  Obst,  Hülsenfrüchte,  Kartoffeln,  Blatt-  und  Wurzel- 
gemüse, in  der  Regel  auch  Milch,  Eier,  Käse,  Butter. 

Ein  vegetarianischer  Küchenzettel  bietet  Folgendes: 

Frühstück:  Schrotmehlsuppe  oder  Cacao,  oder  Milch,  Schrotbrod  mit 
Obst,  oder  mit  Butter,  Honig,  Obstmus. 

Mittagessen:  Suppe,  Gemüse  (Hülsenfrüchte,  RUben,  Spargel,  Kohl, 
Kartoffel,  Reis,  Graupe),  Milch  und  Mehlspeisen,  Obst  und  Brod. 

Abendessen:  Schrotbrod  mit  Obst  oder  auch  Käse ,  Butter ,  Eier- 
speisen, Suppe. 

Getränke:  Milch,  Wasser,  Himbeerwasser. 

Das  Grahambrod  (Schrotbrod)  wird  aus  reinem  ungebeuteltem  Weizen- 
mehl bereitet,  also  einem  Mehle,  in  dem  der  gesamrote  Kleien-  und  Klebergehalt 
des  Weizenkornes  enthalten  ist.  Das  Mehl  wird  mit  Wasser  von  26^0.  zu  einem 
Teige  verrührt,  tüchtig  durchknetet,  etwa  zwei  Stunden  in  einer  20^  C.  warmen 
Temperatur  belassen ,  zu  Laiben  geformt  und  in  einem  nicht  überhitzten  Ofen 
langsam  gebacken.  Da  die  Kleie  ausser  der  Fruchtschale  und  den  Samenhüllen 
die  äusserste  Zellenschicht  des  Albumins  der  Getreidesamen  enthält,  so  muss  ein 
kleienhaltiges  Mehl  reicher  an  eiweissartigen  Stoffen  sein  als  gebeuteltes  Mehl.  Die 
Menge  der  albuminoiden  Bestandtheile  in  gebeuteltem ,  von  der  Kleie  befreitem 
Mehle  des  Weizens  beträgt  durchschnittlich  127  per  Mille,  die  der  Kleie  aber 
163  per  Mille,  so  dass  in  dem  zu  Grahambrod  verwendeten  Mehle  etwa  135  per 
Mille  Kleber  und  lösliches  Ei  weiss  enthalten  sind,  während  das  Brod  aus  gebeuteltem 
Weizenirehle  nur  etwa  90  per  Mille  albuminoider  Stoffe  besitzt. 

Auch  der  Salzgehalt  des  ungebeutelten  Mehles  ist  im  Vergleiche  mit  dem 
von  der  Kleie  befreiten,  ein  bedeutend  grösserer,  denn  die  Kleie  enthält  in 
1000  Theilen  44*73  Theile  Salze,  während  das  Mehl  nur  8*63  davon  besitzt. 
Aus  diesem  Grunde  wird  das  Grahambrod  ohne  Salzzusatz  bereitet.  Eine  weitere 
Differenz  besteht  in  dem  Gehalte  an  ganz  unverdaulichem  Zellstoffe,  der  im  reinen 
Weizenmehle  nur  3*32  per  Mille,  in  der  Kleie  aber  211'63  per  Mille  beträgt. 
Diese  unverdauliche  Beimengung  spielt  beim  Grahambrod   eine  mechanische  Rolle  ^ 

] 
1 


304  DIÄT  UND  DIÄTETISCHE  CÜEEN. 

beim  Acte  der  Verdauung ;  es  erfolgt  durch  diese  Reizwirkung  eine  Beftrdemnf 
und  Betbätigung  der  Circnlation,  der  Secretion  und  der  Muskelaction  der  Digestioiu- 
organe.  Das  Grabambrod  ist  daher  im  Ganzen  ein  weit  mehr  Näbrwerth  besitzendes, 
die  Verdauung  mehr  anregendes,  die  Darmtbätigkeit  wesentlich  mehr  fördemdM 
Nahrungsmittel  als  gewöhnliches  Weiss-  oder  Schwarzbrod. 

Diätetische  Curen.  Als  diätetische  Curen  bezeichnen  wir  den 
methodischen  oder  ausschliesslichen  Gebrauch  einer  bestimmten  Alt 
Nahrungsmittel  zu  therapeutischen  Zwecken.  Wir  fassen  demgemäss  hier  zusammen: 
die  Milchcuren,  Molkencuren,  Kumyscuren,  Trauben-  und  Obstcuren. 

Milchcuren.  Die  Milch  bietet  ein  ebenso  leicht  verdauliches  als  fttr 
den  Stoffersatz  ausreichendes  Nahrungsmittel,  und  dies  erklärt  wohl  zur  Genflge, 
dass  schon  seit  alter  Zeit  ein  systematischer  oder  ausschliesslicher  Gebrauch  der 
Milch  gegen  viele  Krankheiten  empfohlen  wurde.  In  der  Milch  decken  Caselki 
und  Albumin  den  Stickstoffbedarf,  Butter  und  Milchzucker  das  Nährbedflrfnias  aa 
Kohlenhydraten;  der  zur  Gähruhg  stets  bereite  Milchzucker  leitet  die  ver 
schiedensten  chemischen  Umwandlungen  ein,  Salze,  Erden  und  Bisen  werden  io 
einer  zur  Entwicklung  des  Organismus  hinreichenden  Menge  zugeführt  und  dies 
alles  in  leicht  löslicher  oder  gelöster  Form.  Die  leichte  Verdauung  der  Milcli 
haben  die  physiologischen  Untersuchungen  zur  Genüge  erwiesen.  Die  Milch  gerinnt 
rasch  im  Magen,  das  Milchserum  mit  den  Salzen  wird  zum  Theile  schon  in  dem 
Majien  resorbirt.  Während  die  Butter  erst  im  Dünndarm  durch  Pancreassaft  und 
Galle  fein  vertheilt  aufgenommen  wird,  geht  schon  im  Magen  die  Umwandlung 
des  CaseYns  vor  sich. 

Die  Zusammensetzung  der  Milch  verschiedener  Thiere  ist  mehrfachen 
beachtenswerthen  Differenzen  unterworfen  und  von  diesen  hängt  es  ab,  welche 
Milchart  man  im  speciellen  Falle  zur  Milchcur  gebrauchen  soll. 

Die  Mittelzahlen  der  Analysen  von  Gorup-Besanez  sind  folgende: 


Eselinnen- 
milch 


I   Stutenmilch 

l_ 


Auf  100  Theile        Kuhmilch     i  Ziegenmilch  ;    Schafmilch 

I   Wasser     .     .         85-70  86*35       i      83-93       >      0102  82-83 

I  Feste  Stoffe  .  14-29  1364  16  Ol       '        8-97  17-16 


Caseln      .     .  4-82  3-36 

Albumin   .     .  0*57  1-29 


5-34  2-01  1-64 


Butter       .     .  4-30  4-35       >         5*89       I         1-25  6-87 

Milchzucker  .  403  4-00      '         409 


Salze  ...  0-54  0-62  0-68 


5-70  8-68 


Die  Aschenbestandtheile  sind  nach  verschiedenen  Analytikern  in  der  Kuh- 
milch in  100  Theilen  Asche:  Kalium  2590,  Natrium  669,  Kalk  18-14, 
Magnesia  1-95,  Eisenoxyd  0*34,  Chlor  15*08,  Phosphorsäure  30  53,  Schwefel- 
säure 1-20,  Kieselsäure  0-10. 

Nach  diesen  Analysen  steht  in  Bezug  auf  Wassergehalt  die  Eselinnenmilch 
obenan,  sie  enthält  kaum  Ö^'/q  fester  Stoffe ;  ihr  zunächst  kommt  die  Ziegenmilch 
mit  13-60/0,  dann  die  Kuhmilch  14o/o,  Schafmilch  16^'o,  Stutenmilch  über  17«/o. 
Die  Schafmilch  ist,  da  Stutenmilch  bei  uns  nicht  in  Betracht  kommt,  demnach 
die  an  Nährstoffen  im  Allgemeinen  reichste. 

Was  nun  den  Gehalt  an  stickstoffhaltigen  Nährstoffen,  Casetn  nnd  Albnmin, 
betrifft,  so  steht  in  erster  Linie  die  Kuhmilch,  welche  nahezu  5^/0  GaseXn  und 
über  V2^/o  Albumin  besitzt,  so  dass  sie  an  stickstoffhaltigem  Nährwerthe  selbst  die 
Schafmilch  um  ein  Geringes  übertrifft.  Der  Schafmilch  zunächst  kommt  die  Ziegen- 
milch mit  mehr  als  4^/2^-09  die  Eselinnenmilch  mit  2^/0,  zuletzt  die  Stutenmilch 
mit  über  P/o^/o  stickstoffhaltigem  Nährwerthe.  Die  Schafmilch  ist  daher  als  reich- 
haltigste und  nahrhafteste,  ebenso  auch  die  Kuhmilch  bei  herabgekommener 
Ernährung  sehr  zu  empfehlen ;  während  in  entzündlichen  Krankheiten '  mit  Fieber, 


DIÄT  UND  DIÄTETISCHE  CITEEN.  ^^^H  305 

Du  miiB  die  Stickstoffzufohr    einztiBchränken    beabsichtigt ,    die    Eselinnenmilch 
'Belir  got  passt. 

In  Bezug  auf  Buttergehalt  iat  die  Schafmilch  und  Ziegenmilch  die  reichste, 
durch  grossen  Milchzuckergebalt  zeichnet  sich  die  Stutenmilch  aus. 

In  Bezug  auf  ihre  ganze  Zusammeosetzung  charakterisirt  Lebeet  die 
obigen  Milcharten  folgendermassen  : 

Die  Kuhmilcb  ist  eine  sehr  plastische  Nahrung  und  dabei  butt erreich.  Ihr 
gleichzeitiger  Reicht hum  an  stickstoffhaltigen  Substanzen  und  an  Kahlenhyd raten 
ist  ein  grosser  Vortheil,  Die  Ziegenmilch  bietet  eine  fast  ebenso  concentrirte  Milch 
wie  die  Kuhmilch;  sie  ist  nebst  der  Schafmilch  die  eiweissreichste,  daher  eine 
ganz  vortrefflich  nährende.  An  den  unangenehmen  Geruch  der  Ziegenmilch  gewöhnt 
man  sich  schnelL  Unter  allen  Mileharten  ist  sie  diejenige,  welche  am  günstigsten 
muf  Darrocatan^he  wirkt.  Sie  empfehlt  sich  daher  auch  bei  den  Darmeatarrhen  der 
Kinder  als  Haupt-  oder  Beinahrung,  Die  Schafmilch  ist  eine  ungemein  reiche  und 
nahrhafte,  fttr  liebung  heruntergekommener  Ernährung  ganz  vortrefflich  zusammen* 
gesetzte  Milch.  Der  direeteste  Gegensatz  der  Schafbailch  findet  sich  in  der  Eselinnen- 
milcb,  sie  ist  die  relativ  wasserreichste,  Ihr  geringer  CasefDgehalt ,  ihr  noch 
geringerer  Buttergehalt  bei  relativ  hohem  Gehalt  an  Milchzucker  und  Salzen  weisen 
ihr  den  bescheidensten  Platz  als  Nährwerth  an,  sichern  ihr  aber  in  der  Therapie 
eine  hervorragende  Stelle.  Leicht  verdaulich,  den  Stuhlgang  milde  fördernd»  relativ 
arm  an  ProteYnstoffen  und  Kohlenhydraten,  pasat  sie  besonders  gut  bei  chronischem 
Brustleiden  mit  häufigen  acuten  Exacerbationen  und  Neigung  zu  habituellem  Fieber, 
so  lange  bei  demselben  kein  Darmeatarrh  besteht,  Die  Stutenmilch  ist  die  gehalt- 
reichste der  fünf  Milcharten  ;  sie  übertrifft  die  festen  Stoffe  der  Schafmilch ,  ist 
verhältnissmassig  sehr  proteYnarm,  ist  jedoch  die  butterreichste  Milch,  wie  sie  auch 
alle  anderen  durch  ihren  hohen  Gebalt  au  Milchzucker  und  Salzen  abertri01t.  Ihre 
Zusammensetzung  macht  es  wahrscheinlich,  dass  sie  bei  chronisch- entzündlichen, 
tttberculösen  Erkrankungen  der  Athmungsorgane  eine  hervorragende  Stellung  ein- 
nehmen kann 

Das  Verdienst,  auf  die  Wichtigkeit  einer  streng  methodischen  Durch- 
führung der  Milchcur  aufmerksam  gemacht  zu  haben,  gehtlhrt  vor  Allem  Dr.  EarELL 
in  Petersburg.  (Arch,  g^n.  de  M6d*  1866.) 

Bei  der  Milchcur,  wie  sie  Kärell  empiiehlt,  ist  anfänglich  jede  andere 
Nahrung  aufgeschlossen.  Der  Kranke  bekommt  drei  Mal  des  Tages  in  streng  beob- 
Ächteten  Intervallen  */a — 1  Glas,  160 — 180  Grm.  guter,  frischer,  abgerahmter 
Milch  (Kuhmilch,  von  mit  Grlinfutter  und  Heu  gut  genährten  Thieren),  von  der 
ihm  aogenehmsten  Temperatur,  Im  Winter  wird  die  Milch  in  heissem  Wasser 
leicht  erwärmt  gegeben,  im  Sommer  von  der  Zimmertemperatur:  das  Trinken 
muss  langsam  geschelien.  Aümälig  wird  mit  der  Menge  gestiegen.  Auf  der  Höhe 
der  Cur  wird  von  8  Uhr  an  viermal  in  vierstündigen  Zwischenräumen  getrunken. 
Die  Cur  wird  fast  stets  gut  vertragen,  wenn  man  nur  die  Milch  zu  Anfang  nicht 
in  zu  grosser  Menge  und  in  regelmässigen  Zwischenräumen  nehmen  lässt.  Sobald 
wie  mdglich  wird  mit  der  Dosis  der  Milch  gestiegen,  stets  aber  eine  gehörige 
Pause  eingehalten.  Tritt,  wie  es  gewöhnlieh  zuerst  geschieht,  Verstopfung  ein,  so 
werden  Clystieren  oder  milde  Abführmittel  gegeben.  Ist  sie  hartnäckig,  so  setzt 
man  zu  der  Milch  etwas  Kaffee  zu  oder  giebt  gekochte  Pflaumen.  Vorhandenes 
Fieber  schliesst  den  Gebrauch  der  Cur  nicht  aus.  Bei  grossem  Durste  läsat 
Kabell  gewöhnliches  oder  Selterserwasser  trinken  und  bei  besonderem  Appetit  in 
der  zweiten  oder  dritten  Woche  etwas  altbackenes  Weissbrod  mit  Salz  oder  etwaa 
Häring  geniessen,  statt  der  reinen  Milch  auch  einmal  dea  Tages  eine  Suppe  auB 
Milch  und  Gries.  Nach  4 — 6  Wochen  kann  man  je  nach  Umständen  eine  passende 
Speise  zuftlgen  und  die  eine  Milchgabe  weglassen« 

Bei  Durchführung  einer  Milchcur  sollte  man,  wenn  irgend  möglich,  darauf 
aein  Augenmerk  richten,  dass  die  Milch  immer  von  derselben  Kuh  entnommen 
wird.  Diesem  rmstande  verdankt  wohl  die  seit  langer  Zeit  aufgestellte  Behauptung 
■l  a«al*BD«7elopidiQ  der  g«f.  Heükunde'.T*  £•  Aafl*  ^0 


306  DIÄT  ÜKD  DIATETISCHB  GUBEN. 

eine  gewisse  Richtigkeit,    dass  der  Kranke  den    besten  Erfolg  ersiela, 

die  Milch  selbst  imStalle  trinkt.  So  entgeht  er  allerdings  auch  am  sieheraton     | 

der  Oefahr,  durch  Verfälschung  der  Milch  betrogen  zu  werden.  i 

Die  Beschaffenheit  der  Milch  ist  von  versohiedenen  Momenten  ab- 
hängig: vom  Futter  der  Thiere,  von  der  Melkzeit,  von  der  Jahresieit,  von  der 
Behandlung  und  von  dem  Gesundheitszustande,  auch  vom  Alter  und  von  der 
Trächtigkeit  des  Miichthieres.  Im  Allgemeinen  erhält  die  Milch  bei  der  Stall- 
fütlerung  eine  bessere  Beschaffenheit  als  beim  Weidgang.  Das  geeignetste  Futter 
ißt  gut  gewittertes  Heu  von  Bergwiesen.  Die  Kühe  werden  gewöhnlich  zweimal 
des  Tages,  Morgens  und  Abends,  frischmelkige  wohl  auch  noch  Mittags  geniolken. 
Frischgemolkene  Milch  schmeckt  am  besten  (wegen  des  grosseren  KoUenfläore- 
gehaltes)  und  wird  am  leichtesten  vertragen.  Die  Milchmahlzeiten  der  Kranken 
sollten  daher  mit  den  Melkzeiten  zusammenfallen.  Im  Winter  geben  die  Milch- 
thiere  weniger  und  qualitativ  schlechtere  Milch,  ärmer  an  Fett  und  an  CSaseBii, 
als  im  Sommer.  Ein  Milchthier  soll,  wenn  die  Milch  nahrhaft  und  gut  sein  soll, 
nicht  zur  Arbeit  als  Zugthier  gebraucht  werden.  Hochträchtige  Thiere ,  Kühe, 
geben  keine  gute  Milch;  als  solche  kann  auch  die  Colostrum-Milch  nicht  be- 
zeichnet werden.  Dass  die  Milchthiere  jung  und  vollkommen  gesund  sein  müssen, 
bedarf  keiner  besonderen  Betonung. 

Die  Geisse,  in  denen  die  Milch  zum  Gebrauche  der  Kranken  aufbewahrt 
wird,  müssen  jedesmal  nach  Verwendung  sorgfältig  ausgetrocknet  werden,  da  der 
unbedeutendste  Ueberrest  alter  Milch  im  Gefässe  zur  baldigen  Gährung  und  Ver 
derben  der  neuen  Milch  Anlass  giebt.  Am  zweckmässigsten  kommen  gliaerne 
und  irdene  offene  GefUsse  in  Anwendung,  welche  in  einem  trockenen,  nicht  über 
10<^  C.  warmen  Keller  aufgestellt  bleiben,  in  welchem  es  dunkel  ist  und  die  Luft 
freien  Zutritt  hat.  Zur  Aufbewahrung  eignet  sich  die  Morgenmilch  bei  weitem 
besser,  als  die  zu  anderen  Zeiten  gemolkene  Milch. 

Karell  leistete  die  Milchcur  besonders  gute  Dienste  bei  Hydrops  aller 
Art,  bei  Athembeschwerden  in  Folge  von  Emphysem  und  Lungencatarrh,  bei  hart- 
näckigen Durchfällen,  bei  Leberkrankbeiten  und  Elmährungsstörnngen,  welche  durch 
Darmcatarrhe  herbeigeführt  werden ,  bei  Diabetes ,  Morbus  Brightii  nnd  Herz- 
krankheiten. 

Aebnliche  Erfolge  von  der  Milchcur  sab  Pecholier.  Er  verbietet  gleieb- 
falls  zu  Anfang  alle  andere  Nahrung  und  Getränke,  lässt  die  Milch  zuerst  mit 
\/3  Wasser  verdünnen,  allmälig  mit  der  Menge  steigen  und  dann  noch  andere 
leicht  verdauliche  Speisen  geniessen.  Die  ungekochte  Milch  hält  er  fQr  am  leichtesten 
zu  vertragen. 

Lebert  bat  ausschliessliche  Milchcuren  für  schwere  Magenaffectioneo, 
namentlich  chronisches  Magengeschwür,  empfohlen.  Ebenso  räth  er  bei  acutes 
Krankheiten  zur  Zeit  hohen  Fiebers  Milehgenuss  in  kleiner  Menge  von  200  bis 
300  Grm.  täglich,  ebenso  in  der  Convalescenz  schwerer  Krankheiten.  Hingegea 
räth  er  bei  chronischen  Brustkrankheiten  nicht  die  ausschliessliche,  sondern  modi- 
ficirte  Milchcur.  Er  lässt  dabei  gewöhnlich  nur  des  Morgens  nüchtern  und  des 
Abends  zwischen  5  und  6  Uhr  1 — 2  Gläser  oder  Tassen  Milch,  im  Ganzen  nieht 
über  300 — 500  Grm.  jedesmal  langsam  trinken,  so  dass  das  tägliche  Total- 
quantum für  diese  Patienten  zwischen  600 —  1 000  Grm.  schwankt.  Ist  es  nur 
irgendwie  möglich,  so  soll  des  Morgens  und  Abends  die  Milch  im  Kuhstalle  ge- 
trunken werden,  ganz  frisch  gemolken ,  denn  unter  dieser  Form ,  noch  mit  dem 
Schaume  des  Melkens  gemischt,  wird  die  Milch  ungleich  besser  verdaut,  als  wenn 
durch  längeres  Stehenbleiben  die  Ausscheidung  des  Rahmes  bereits  begonnen  hat. 
Können  die  Kranken  nicht  in  den  Stall  gehen  oder  vertragen  sie  die  frisch 
gemolkene  Milch  nicht,  so  lasse  man  des  Morgens  im  Bette  und  Nachmittags  im 
Zimmer  abgerahmte  Milch,  durch  Stellen  der  sie  enthaltenden  Flasche  in  heisses 
Wasser  lau  gemacht,  oder  von  der  Temperatur  des  Zimmers,  trinken.  Die  sonst 
bei  schweren  Magenerkrankungen    oft    so  nützliche  Abkühlung   der   Milch    in  Eds 


DliT  TOD  DIÄTETrSCHE  CUREN.  ^        307 

wird  von  BrastkrankeD    nur  selten  vertragen ,    iat   jedoch    bei    Ijartnä^kigem  Er- 
brechen mitunter  die  einzige  Form,  unter  welcher  man  den  -Kranken   ni^hren  nndj 
äUmälij^  wieder  an  Nahrung:  gewdlmen   k&nn.  ■ 

BiOT  rühmt  die  Vortbeüo  der  Milchdiät  beim  acuten  Gelenksrheumatismiis: 

Rasche  Abnahme  der  Schmer7.en,  längstens  ira  Verlauft'  der  zweiten  Wi>che,  Abnahme 

Ider  Temperatur,  Vermehrung  des  Harnes,    «owie  seinen  Gehaltes    an  Phosphaten 

und  Harnstoff  bei    gleichzeitiger    Abnahme    des  specißschen    Gewichte.^    desselben. 

In  allen  Fällen^  in  welchen  man  ein©  abgerahmte  Milch  vorzieht,  ist 
nach  Lebert  die  natürliche,  frisch  gemelkte  E'selinnenmilch,  welclie  abgerahmter 
Kuhmilch  sehr  ähnlich  zusammengesetzt  ist,  weitaus  d»e  beste  und  wird  gewöhnlich, 
nnchdem  sich  die  Kranken  an  sie  gewöhnt  haben,  sehr  gut  vertragen,  muss  aber 
ahdann,  wie  die  Milch  überhaupt,  lange  getrunken  werden.  Die  Eseliunenmllch 
wirkt  eher  eröffnend  als  eine  andere  Milchart,  daher  vortreflFlich  bei  Neigung  zu 
Verstopfung,  während  bei  zu  Darmcalarrhen  Geneigten  die  an  Nährstoff,  namentlich 
an  Eiweiss  so  reicite  Ziegenmilch  vonretnich  ist^  an  deren  eigenthtlmliclien  Geschmack 
didi  Obrigens  die  Kranken  ra^cfi  gewöhnen. 

Die  Milch  von  Hündinnen  soll  nach  LuzüN  ah  auegezeichnetea 
Touicuni  wirken  bei  ßchlecbt  genährten  Kindern,  Mal  um  Pottii,  Scrophulose,  hart- 
näckigen riceralionen  der  Haut  und  der  Schleimhäute*  Die  Milch  von  Bulldoggen 
soll  die  anderer  Racen  an  Wirksamkeit  übertreffen.  Gut  genährte  Hündinnen  sind 
jedoch  schwer  zu  erhalten,  auch  lassen  dieselben  sich  ungern  melken  und  geben 
nur  geringe  Quantitäten  einer  sehr  dicken,  nicht  schlecht  schmeckenden  Milch. 
Man  giebt  ungefähr  drei  Viertel  einer  gewöhnlichen  Tasse  täglich  auf  zwei  Dosen 
vertheilt ;  man  kann  eine  Tasse  warmer  Kuhmilch  nachtrinken  lassen,  um  deiij 
anfänglichen  Widerwillen  zu  überwinden.  ^ 

Um  die  Ernährung  zu  heben,  verordnet  Lebert  die  Milch  bei  chronischen 
Brustkianken  nicht  ausschlie^^slich,  Er  erlaubt  mindestens  ein  substantielles  Mittag- 
essen: Stippe,  gebratenes  Fleisch,  junges  Gemüse,  etwas  gekochtes  Obst  u.  s.  w. 
Trinken  von  kleinen  Mengen  Bier  nder  Wein,  gewöhnlich  auch  noch  nach  dem 
ersten  Frühstück,  mehrere  Stunden  FpÄter  Fleischbrühe  mit  Eigelb  oder  als 
eigentliches  Frühstück,  eine  Stunde  nach  dem  Milchgenuss,  leichten  Thee  mit 
vieler  Milch  ,  etwas  Gebäck  oder  mit  ein  oder  zwei  weichgekochten  Eiern  und 
Abends  eine  gute,  kräftige  Suppe  oder  wenn  möglich,  wenn  kein  Fieber  besteht, 
nach  etwas  gebratenes  Fleisch,  Wenn  die  Milch  ?ehr  gut  vertragen  wird,  tässt 
Lebkrt  auch  das  Frühstück  wie  das  Abendbrod,  ausser  den  Curdosen  der  Milch, 
durch  Milcbgenuss  in  kleineren  Mengen,  100 — 200  Gitn.,  ersetzen.  Solche  Kranke 
bekommen  alsdann  4   Mal  täglich   Milch   und  substantielles  Mittagessen. 

Die  abgerahmte  Milch  empüehlt  Weir  Mitchell  als  ausschliessliche 
Nahrung  bei  verschiedenartigen  Krankheit^zuständen ,  gastrischen  Störungen, 
Diarrhoe ,  Hydrops  in  Folge  von  Malaria  und  Nierenaffectionen  und  endh'ch  bei 
Nervenkrankheiten  Die  benutzte  Milch  rauss  erst  24  Stunden  wohl  abgekühlt 
stehen,  dann  möglichst  abgerahmt  werden  und  kann  nach  Belieben  kalt  oder 
wann,  nur  nicht  heiss,  genommen  werden.  Bei  grossem  WiJerwillen  kann  man 
einige  Tropfen  Kaffee  oder  auch  etwas  Salz  zusetzen.  Man  beginnt  am  besten 
mit  nur  l — 2  Esslöffeln  beim  Aufstehen,  und  alle  2  Stunden  den  Tag  über  nicht 
mit  grösseren  Dosen,  die  leicht  Uebelkeit  und  Abneigung  gegen  die  Cur  hervor- 
rufen. Man  vermehrt  dann  jeden  Tag  die  jedefimalige  Dosis  um  einen  Esslöffel, 
so  da^s  am  dritten  Tage  das  Gesammlquantnm  der  genommenen  Milch  etwa 
540  Grm.  betrögt;  dieses  Quantum  kann  Anfangs  bei  Frauei>  und  e  eh  wach  liehen 
Männern  nicht  überfchriHen  werden ,  man  kann  es  aber  vom  vierten  Tage  ab 
zweckmässig  auf  eine  kleinere  Anzahl  von  Dosen  vertheilen.  Die  absolute  Milch- 
diät wird  3  Wochen  hindurch  fortgesetzt ;  dann  wird  eine  dünne  Schnitte  Weiss- 
brod  3  Mal  täglich  gereiclit ,  später  etwas  Reis  oder  Ärrowroot,  in  der  fünften 
Woche  1  —  2  Cotellets  täglich,  «n/1  nach  der  sechsten  Woche  wird  allmälig  zu 
einer  Diät  zurückgekehrt ,    welche  noch  mehrere  Monate  hindurch  weaentlich  au 

20  • 


308  DIÄT  UND  DIÄTETISCHE  CURBN. 

Milch  bestehen  soll.  Bei  hartnäckiger  Verstopfung  Hess  Mitchell  häufig  naeh  «nigei 
Wochen  die  abgerahmte  Milch  mit  gewöhnlicher,  nicht  abgerahmter,  veitanaoheii. 
Die  Gewichtszunahme  bei  dieser  Cur  erfolgt  niemals  in  den  ersten  Tagen,  aondera 
allmälig  bei  längerem  Curgebrauche. 

Den  curmässigen  und  ausschliesslichen  Gebrauch  von  abgerahmter 
Milch  empfiehlt  Donnet  fUr  Diabetiker. 

Wenn  die  Milch  nicht  vertragen  wird,  so  muss  man  Modificationen  der 
Methode  suchen,  um  eine  Milchcur  zu  ermöglichen.  So  vertragen  Personen,  welche 
über  mannigfache  Beschwerden  beim  Genüsse  von  Milch  klagen,  diese  znwdlea 
ganz  gut,  wenn  sie  frisch  gemolken  verabreicht  wird.  Bei  Anderen  wird  Öfter  ein 
Zusatz  von  neutralisirenden,  alkalischen  Stoflfen:  Natron  bicarbonic,  Kalkwasser, 
Magnesia  usta  etc.  nothwendig,  oder  die  Verabreichung  der  Milch  in  Form  dw 
Milchsuppe  mit  Semmelzusatz  oder  ein  Verdünnen  der  Milch  mittelst  Zucker 
Wasser,  Gerste,  Hafer,  Salep,  Mimosengummi  u.  dergl.  Lebebt  benfltzt  si 
letzterem  Zwecke  das  geschlagene  Hühnereiweiss.  In  England  ist  der  Zusatz  von 
Spirituosen  zur  Milch  üblich,  um  den  Genuss  derselben  angenehmer  und  anregender 
zu  gestalten. 

BiEDEAT  und  Kehbeb  haben  für  andauernde  Leiden  der  Digostionsorgane 
von  Kindern  ein  „Rahmgemenge^  mit  Zusatz  von  Milchzucker  empfohlen,  und  zwar 
in  folgender,  verschiedener  Zusammensetzung,  von  welchem  Gemenge  für  den  Tag 
1 — IV2  Liter  für  das  Kind  genügen: 

1.  Vs  Liter  Rahm,  ^/g  Liter  Wasser,  15  Grm.  Milchzucker  :=  1«/;^  Caseia, 
2-40/0  Butter,  3-8o/o  Milchzucker. 

2.  Vs  Liter  Rahm,  Vie  Liter  Milch,  »/g  Liter  Wasser,  15  Grm.  Milch- 
zucker =   1-40/0  Casein,  2'6^U  Butter,  3-8o/o  Milchzucker. 

3.  Vs  Liter  Rahm,  ^/g  Liter  Milch,  ^/g  Liter  Wasser,  15  Grm.  Milch- 
zucker =   l-80/o  Casein,  2-7 «/o  Butter,  3-ß%  Milchzucker. 

4.  \^Q  Liter  Rahm,  V4  Liter  Milch,  Vs  Liter  Wasser,  15  Grm.  Milch- 
zucker =   2-30/0  Casein,  2-9o/o  Butter,  3-8o/o  Milchzucker. 

5.  Vs  Liter  Rahm,  S/g  Liter  Milch,  */g  Liter  Wasser,  15  Grm.  Milch- 
zucker =   2-60;o  Casein,  30/0  Butter,  3-70/o  Milchzucker. 

6.  1/2  Liter  Milch,  1/4  Liter  Wasser,  10  Grm.  Milchzucker  =  3-2o/, 
Casein,  2-8^/0  Butter,  40/0  Milchzucker. 

Viele  Personen  vertragen  nur  saure  Milch,  sogenannte  Schliekermilch. 
Diese  ist  ein  schon  lange  im  Oriente  bekanntes  Mittel,  um  die  namentlich  bei 
Damen  erwünschte  Wohlbeleibtheit  zu  erhalten.  Durch  Zusatz  von  geriebenem  Brod 
wird  die  saure  Milch  leichter  verdaulich,  indem  dasselbe  das  Casein  gleich- 
massiger  vertheilt  und  die  Bildung  grösserer  Ballen  von  Käsestoff  im  Magen  ver- 
hindert. In  jüngster  Zeit  empfiehlt  Preyer  saure  Milch  als  Mittel  zur  Herbei- 
führung eines  gesunden  Schlafes ,  indem  er  die  Milchsäure  für  einen  „Ermttdungs- 
stoff"  hält. 

Curmässig  wird  zuweilen  auch  die  Buttermilch  gebraucht.  Diese  ist 
die  nach  Abscheidung  des  Fettgehaltes  der  Milch,  der  Butter kügelchenschicht  (Rahm, 
Sahne),  theils  spontan,  theils  durch  künstliche  Bewegung  ;^das  Buttern)  erhaltene, 
meist  schwach  saure  Flüssigkeit.  Diese  enthält  ausser  einer  geringen,  znflülig 
zurückgebliebenen  Menge  Butterfett ,  die  sich  mittelst  Durchseihens  davon  trennen 
lässt,  den  vollen  Gehalt  an  CaseYn,  sehr  viel  Milchzucker  und  Salze.  Der  Gehalt 
an  Milchsäure  macht  das  CaseYn,  indem  das  feste  Zusammenballen  desselben  ver- 
hindert wird,  verdaulicher.  Nach  Robertson  enthält  die  Buttermilch:  Milchsftnre 
9—45,  Milchzucker  168—371,  Butter  2 — 47,  CaseYn  364— 509,  Asche  44 — 75, 
feste  Stoffe  657 — 933.  Die  Buttermilch  ist  ein  leicht  abführendes  Getränk,  das  die 
nährenden  Eigenschaften  der  Milch  ohne  das  Fett  derselben  enthält  und  daher  auch 
dort  angewendet  werden  kann,  wo  man  Fettzufuhr  vermeidet. 

Der  systematische  Gebrauch  der  Buttermilch  wird  bei  Abdominalplethora, 
bei  habitueller  Stuhlverstopfung,    bei  Herzleiden  empfohlen,    besonders  glänzende 


DIÄT  UND  DIATETISCHE  CÜREN. 


309 


I 


iuUat**    werden    von    ihrem    ausscblieBslichen  Genüsse    bei    chronischen  Magen- 
geschwüren gerühmt. 

Es  ist  selbstverständlich,  class  bei  Anwendong  einer  jeien  Art  von  Milch- 
eur  der  Gebrauch  einer  durch  gute  Fütterung  mit  trockenem  Heu  und  Mehltrank 
von  gesundem  Vieh  erzielten  Mdcb  unumgänglich  nothwendig  ist.  Wenn  die  Fütterung 
mit  Rüben  und  allerband  in  Gähning  Übergegangenen  KüchenabfäHen  stattfindet, 
ist  die  Milch  zum  curgemässen'  Gebrauch  untauglich. 

Molkencuren.  Molke  ist  Milch  ohne  Casetn.  Sie  wird  durch  künst- 
liche Entfernung  de8  CaseYns  aus  der  Milch  bereitet,  und  zwar  geschieht  das  dnreh 
pldtdiche  Erwärmung,  durch  der  warmen  Milch  zugesetzte  Pulver  von  Kohle, 
Mimosengummi,  Mehl,  Zucker,  Neutralsalze,  durch  Säuren  und  saure  Pfianzens^ifte, 
vor  Allem  aber  durch  den  thierischen  Lab,  dessen  Pepstn  nach  Hallier  durch 
die  darin  enthaltenen  Gährungspilze  coagulirend  wirkt.  In  Interlaken,  einem 
der  besten   Molkencurorte,  wird  die  Molke  folgendermassen  bereitet: 

Das  Lab  wird  aus  einem  Kälber-  oder  Ziegteinmagen  bereitet  welches, 
mit  lauwarmem  Wasser  übergössen,  in  geschlossener  Flasche  drei  Tage  gestanden 
hat;  die  Milch  wird  vor  dem  Labzusatz  auf  35*^  C.  erwärmt»  umgerührt^  der 
Kessel  wird  dann  vom  Feuer  weggehoben  und  die  Mischung  10—15  Minuten 
rtihig  stehen  gelassen ;  dann  wird  der  Kessel  wieder  auf  kleines  Feuer  gesetzt, 
und  die  Mischung  mit  dem  sogenannten  Brecher  so  lange  umgerührt,  bis  der 
Käse  fertig  ist.  Dieser  wird  herausgenommen  und  die  Flüssigkeit  bis  zum  Auf- 
wallen  erhitzt,  dann  wird  eine  kleine  Menge  kalten  Wassers  hinzugesetzt,  um  den 
letzten  Käsestoff  auszuscheiden ,  was  im  Appenzelier  Lande  durch  Zusatz  von 
sauer  gewordener  Molke  geschieht.  Nun  wird  auch  der  Zieger  (der  noch  übrige 
Käsestoff)  vorsichtig  abgeschöpft  und  die  Molken  sind  nach  vrertelsttlndiger  Ruhe 
xum  Ausschänken  fertig. 

Die  so  bereiteten  Molken  sind  von  blassgrün  lieber  Farbe,  durchscheinend, 
Tön  süssem  Geschmack  und  haben  den  Beigeschmack  nach  Ziegenmilch. 

Für  die  Molkenbereitung  im  Kleinen  kann  man  entweder  durch  die  aus 
Lab  bereiteten  Molkenessenzen,  welche  man  lauwarmer  Milch  zusetzt,  die  Aus- 
scheidung bewerkstelligen,  oder  noch  besser  durch  die  Molkenpastillen  (Trochhci 
senpan'J,  deren  jede  0"3  Weinsteinsäure  und  auf  V\  Quart  Mtlfh  berechnet  ist. 
Die  Pastillen  werden  in  die  eben  aufkochende  Milch  geworfen ,  und  die  Molke 
wird  dann  durch  Filtration  durch  ein  leinenes  Tuch  von  dem  ganzen  Niederschlage 
befreit.  Hat  die  Molke  dann  noch  etwas  säuerlichen  Geschmack,  so  kann  man 
eine  Messerspitze  Natron  biearbouicum  zusetzen,  entweder  rein  oder  mit  gleichen 
Theilen  Zucker  gemischt.  Will  man  den  Eiweissgehalt  bewahren ,  so  erhitze  mau 
die  Milch  nicht  über  40'^  C. 

Die  Molke  enthält  also  die  Bestandtheile  der  Milch  mit  Ausnahme  von 
Caselfn  und  mit  Ausschluss  derjenigen  Bestandtheile,  die  bei  der  künstlichen  Bereitung 
der  Molke  gleichzeitig  mit  dem  CaseYn  abgeschieden  werden ,  nämlich  des  Fettes 
und  eines  Theiles  der  Salze.  Je  nach  Verschiedenheit  der  Milch  muss  auch  die 
Molke  eine  verschiedene  Beschaffenheit  besitzen.  VALENTfN  giebt  folgende  Analysen 
von  Molken: 


hl 


■Tii. 


.Tf 

Scbafmolketi 

Kuh  molken 

Ziejre  11  molken 

91  %0 

93-sei 

98-380 

t          '          • 

2130 

1-080 

M40 

5-070 

5-ion 

4-530 

0-252 

0-116 

0-372 

>flre  .      .      .      , 

0-588 

0'410 

0-578 

Wasser     .     .     . 

Albumin    . 

Milchzucker    . 

Fett     .     . 

Salze  und  Extrarnv^toflfe 


Offenbar  sind  hier  unter  Albumin  die  proteTinhaltigen  Substanzen  zusammen- 
und  das  zurtlckbleibende  Caseyn  mit  inbegriffen. 


310  DIÄT  UND  DIÄTETISCHE  CUEEN. 

Die  dnrch  Lab  bereitete  Molke  führt  dem  OrganlBmos  mit  einer  beetimutai 
Quantität  Wasser  den  stickstofffreien  Milchzncker  und  die  Salze  der  Mileh  mit 
Ausschluss  einer  nicht  unbeträchtlichen  Quantität  phoaphorsMiren  Kalkea  zu  und 
hieraus  ist  ihre  Wirkung  zu  erklären.  Sie  liefert,  wie  B£NEKB  hervorhebt,  ein 
stickstofffreies  Nahrungsmittel  ohne  den  Beischluss  stickstoffhaltiger  Verbindiingea 
und  was  kein  anderes  Nahrungsmittel  leistet,  sie  verbindet  damit  die  nnorganiachea 
Bestandtheile  der  animalischen  Kost ;  sie  bietet  dem  Organismus  endlich,  in  grOaaera 
Quantität  genossen,  eine  Quantität  Wasser  dar,  die  für  ihre  Wirkung  in  Anschlag 
zu  bringen  ist. 

Ueberall  also,  wo  wir  die  Aufgabe  haben,  den  Stickstoffgehalt  dea  Nah- 
run gsmateriales  und  folgerichtig  des  Blutes  zu  verringern,  ohne  die  zum  Beatehea 
des  ge&unden  Ernährungsprocesses  erforderliche  Qualität  und  Quantität  der  unorga- 
nischen Verbindungen  zu  alteriren,  ohne  einen  Mangel  an  phoaphorsanren  Balzen 
und  Chlormetallen  herbeizuführen,  sei  die  Molke  als  einzig  in  ihrer  Art  dastehendes 
Heilmittel  indicirt  und  überall,  wo  wir  neben  dieser  Aufgabe  eine  Beschlennignng 
der  Stoffmetamorphose  im  Auge  haben ,  da  finde  die  Molke  vermöge  ihres  reich- 
lichen Wassergehaltes,  und  um  so  mehr,  wenn  man  sie  in  einer  frischen,  reinen 
Wald-  und  Bergluft  trinken  lassen  kann,  ebenfalls  ihre  Anzeige.  Deshalb  findet 
Beneke  die  Molke  in  all  den  Zuständen  indicirt,  wo  eine  massige  Besehlennigung 
der  Stoffmetamorphose  Noth  thut,  wo  das  stickstoffhaltige  Material  des  Organismiu 
eine  Verminderung  erfahren  muss,  wo  es  endlich  an  jenen  unorganischen  Verbin- 
dungen fehlt,  die  vorzugsweise  dem  Zellenbildungs-  und  Ernährungi&pracesse  dienen 
und  besonders  der  animalischen  Kost  verbunden  sind.  Er  hält  darum  die  Molken- 
cur  angezeigt  : 

1.  In  vielen  Fällen    der  Scrophulose    und    der  beginnenden  Tuberculose. 

2.  Bei  Rheumatismen  und  der  verwandten  gichtischen  Anlage. 

3.  In  der  sogenannten  Plethora  abdomtnalts ;  weil  er  von  der  Ansieht 
ausgeht,  dass  diese  dreierlei  Zustände  sich  durch  ein  pathologisches  Plus  der 
Albuminate  auszeichnen. 

Von  Wichtigkeit  sei  es  aber  bei  der  Molkencur,  diese  durch  die  geeignete 
Diät  zu  unterstützen,  so  dass  das  stickstoffhaltige  Nahrungsmaterial  verringert 
werde  und  dass  demgeniäss  den  Patienten  stickstoffhaltige  und  stickstofffreie  Ver- 
bindungen in  einer  Proportion  dargereicht  werden,  je  nach  den  individuellen  Ver- 
hältnissen, wie  1:6:7:8:1).  Es  wird  der  Genuss  von  Fleisch,  besonders 
Kalbfleisch,  zu  empfehlen  sein,  aber  mit  Zusatz  von  stickstoffärmeren  Nahrungs- 
mitteln, so  Reis,  Kartoffeln,  Rtibeu,  Möhren  u.  s.  w.,  von  Fett,  wenn  anders  das- 
selbe gestattet  werden  kann,  und  gekochten  Früchten. 

Falk  findet  die  Hauptzwecke  der  Molkencur  im  Wiederersatz  des  Stc^ffes 
und  gesteigerten  Stoffwechsel.  Die  Molke  als  Milchzuckerlösung  ftihre  dem  Orga- 
nismus die  Kohlenwasserbtoffverbindungen  in  der  leicht  verdaulichsten  Form  zu, 
daneben  Eiweiss  in  gelöster  Form  und  in  Verbindung  mit  denjenigen  Chlor-  und 
Phosphatsalzen,  kraft  deren  das  flüssige  Eiweiss  seiner  Function  des  Zellenanschlusses 
und  der  Zellenernährung  in  vorzüglichem  Grade  gewachsen  sei. 

Lebert  äussert  sieh  sehr  skeptisch  gegen  die  Molkencuren  und  gab  hier- 
durch den  Anstoss  zu  einer  Agitation  gegen  den  Gebrauch  der  Molken,  namentlich 
bei  Brustkrankheiten.  Lässt  man,  so  deducirt  er,  Molken  in  kleiner  Menge  trinken, 
etwa  200 — 300  Grm.  pro  Tag,  so  werden  diese  in  der  Regel  gut  vertragen;  sie 
enthalten  aber  nur  etwa  8 — 10  Grm.  Milchzucker,  1  Grm.  Chloralkalien  und 
kleine  Mengen  anderer  Salze,  sind  also  an  wirkenden  Substanzen  überhaupt  arm 
und  enthalten  nur  solche,  welcbe  in  anderer  Form  und  mit  geringen  unterschieden 
sonst  mit  der  Nahrung  zugefühit  werden.  Die  gewöhnlich  üblichen  mittleren 
Mengen  von  500  bis  1000  bis  höchstens  1 500  Grm.  Molken  täglich,  werden  noch 
von  einigen  Kranken  mit  guten  Verdauungsorganen  vortrefflich,  von  anderen 
leidlich  ertragen,  bei  sehr  vielen  Kranken  stört  aber  schon  die  Molke  in  diesen 
Dosen    die    Verdauung    beträchtlich.     Der    Appetit    vermindert    sich,    es    treten 


I 


dyspeptißche  Ergcbeintingen  ein,  sowie  eDtschiedeoe  Neigung  zu  DarmcÄtarrh,  zu 
wUsseri^en  Slllhlen,  umgekehrt  sei  aber  die  Molke  bei  an  Verstopfung  LeideDden 
ein  unsicheres,  oft  versagendes,  erilffnendes  MitteL  Dia  bustenmildernde  Eigenscbaft 
der  Molke  sei  sehr  probicmatifecb ;  einen  Einflnsa  anf  die  Secretion  der  Respirations- 
scbleimbaut  übe  sie  nicht  anders  als  jedes  andere  warme  Getrflnk.  Bei  der  Mehr- 
zahl von  schweren  Brustkranken,  welche  in  Molkenanstalten  gereist  waren,  habe 
er  eine  herabgesetzte  Ernährung,  verringerten  Appetit,  unregelmässigen  Stuhlgang, 
ermüdetes  Ansseben  und  verringertes  Körpergewicht  gefunden.  Da,  wo  die  Oor 
genützt  habe,  sei  das  wirksame  Agens  der  Climawecbsel  gewesen.  Lebeet  stimmt 
daher  dafür,  die  Molkencur  für  derartige  Kranke  aufzugeben  nod  durch  die 
Mikhcur  bei  substantieller,  guter,  leicht  verdaulicher  Kost  zu  ersetzen. 

Mit  diesen  Einwänden  scheint  uns  jeclocb  der  durch  eine  lange  Erfahrung 
bestätigte  ihtrapeutisfhe  Werth  der  Molkencuren  nicht  widerlegt  zusein.  Es  ist 
entschieden  unrichtig,  wenn  man  die  Molken  nur  unter  dem  Gesichtspunkte  der 
Vergleicbung  ihres  Nährwerthes  mit  dem  der  Milch  betrachtet.  Dass  diese  letztere 
mehr  plastische  Bestand theile  in  stickstofiTb altigen  Substanzen  besitzt,  ist  unzweifel- 
haft, allein  die  Molke,  wenn  auch  von  Milch  btammend,  mus^s  durch  die  Verände- 
rungen chemischer  Natur  und  Gahrungsprucesse,  welche  ihrer  Bildung  vorangehen, 
als  ein  neuer  Körper  von  eigenthümlieber  chemischer  Constitution  betrachtet  werden. 
Als  solcher  ist  er  in  Eolge  der  Entfernung  eines  grossen  Theiles  des  CaseYns, 
dessen  Reste  in  der  Molke  die  Fähigkeit  sich  zu  klumpen  mehr  oder  weniger 
verloren  haben,  und  der  Fette,  leichter  verdaulich  als  die  Milch  und  bildet  ein 
sehr  gutes  Verdauungsfernient  für  die  Nahrungsstofle  der  Erwachsenen. 

Uebrigens  lässt  sich  einer  Flüssigkeit,  welche  wie  die  Molke  bei  einer 
täglichen  Mittelgabe  von  600  Gramm,  2  b  Gnn.  und  18 — 20  Grm.  Milchzucker 
in  emulsiver  Form  und  ausserdem  noch  2V'a%  ProteTnsubstanzen  und  Fette  ent- 
biilt,  ein  gewisser  Nähr-  und  Heilwerth  um  so  weniger  absprechen,  wenn  dieselbe 
durch  längere  Zeit  methodisch  zu  einer  Trinkcur  gebraucht  wird ,  und  es  ist  in 
dieser  Richtung  der  Vergleich  mit  einem  Mineralwasser  gestattet.  Dabei  möchten 
wir  aber  nicht,  wie  Beneke  es  thut,  das  Hauptgewicht  auf  die  Salze  als  Bestand- 
theile  der  Molke  legen,  sondern  auch  den  Resten  der  Proteinsubatanzen,  der  Fette 
und  des  Albumins,  welche  in  sehr  leicht  assimilirbarer  Form  vorhanden  sind,  einen 
günstigen  Ein^iiss  auf  die  Ernährung  nicht  absprechen.  Der  Vorwurf,  dass  die 
Molke  häufig  dyspeptische  Zustände  erzeugt,  trilTt  entschieden  nicht  diese  selbst^ 
sondern  die  Methode  ihrer  Anwendung.  Diese  muss,  wie  bei  allen  systematischen 
Garen,  geuan  den  individuellen  Verbältnissen  des  Patienten ,  besonders  dem  Zu- 
stande seiner  Digestionsorgane  angepasst  und  die  ganze  Diät  dem  entsprechend 
geregelt  werden.  Die  normalen  Secretionen  und  Excretionen  werden  durch  den 
MolkengenuBs  ohne  stärkeren  Eingriff  in  den  Organismus  vermehrt. 

Die  Molke  bildet  also  ein  nicht  zu  unterschätzendes  Mittel  zur  Anregung 
des  Stoffwechsels,  Conservirung  aller  Respirationsmittel  im  Körper,  zur  reizlosen 
Ernährung  und  Fettbilduug,  zur  milden  Anregung  der  Secretionen  und  Excretionen 
der  Nieren  und  des  Darmes,  zur  Einleitung  einer  verstärkten  Resorption  der  Ex- 
sudate in  serösen  Säcken ,  zur  Lösung  von  catarrhatiscben  Reizzuständen  der 
Respirationsschleimhäute,  zur  milden  Antiphlogose  durch  Beseitigung  von  Hyperämien, 
besonders  der  Lunge, 

Die  Indicationen  der  Molkencuren  sind  darum :  ehronische  Phthise, 
chronische  Pneumonien,  chronische  Bronchitis  und  Laryngitis,  Ahdominalstasen 
und  Unthätigkeit  der  grossen  Organe  des  Unterleibs,  der  Leber  oder  Nieren, 
besonders  bei  schwächlichen,  scrophulösen,  in  ihrer  Ernäbrung  htfruutergekommenen 
Individuen. 

Wo  man,  wie  bei  Phthisikern,  ernäbrend  wirken  will,  sind  die  Schaf- 
molken  am  geeignetsten,  welche  selbst  bei  empHndtichen  Verdauungsorganen  gut 
bekommen.  Die  Ziegenroolke  passt  gleicbliills  besonders  für  Brustkranke,  erfordert 
aber  eine   gute   Verdauung*     Die  Kubmolke  eignet    sich    in  den  Fällen ,     wo  m&ü 


312  DIÄT  UND  DIATETISCHE  GUBEN. 

resolvirend  auf  die  Ausscheidangen  des  Darmcanals,  der  Leber,  der  Sßeren  ftrdend 
einwirken  will. 

Contraindioirt  ist  der  Gebrauch  der  Molkencar  bei  vorhandenem  chronisehfln 
Magen-  oder  Darmcatarrh,  bei  Neigung  zur  Bildung  von  Magens&uren,  ferner 
wenn  ausgesprochener  Widerwille  gegen  Molkengenuss  besteht,  endlich  wo  es 
Hauptaufgabe  der  Therapie  ist,  die  Plasticität  und  den  Stickstoffgehalt  des  Blutes 
zu  vermehren. 

Die  Dosis  der  Molke  richtet  sich  nach  der  Individualitität  und  schwankt 
zwischen  200  und  1000  Gramm  als  höchste  Tagesgabe. 

Von  grösster  Wichtigkeit  für  Molken-  wie  Milchcuren  ist  die  gflnstige 
Lage  der  Orte,  in  denen  sie  gebraucht  werden.  Die  Lage  muss  eine  salabre, 
wo  möglich  subalpine  sein,  geschützt  vor  rauhen  WindstrOmungen.  Fflr  gute 
hygienische  Verhältnisse  muss  gesorgt  sein,  namentlich  fOr  nahrhafte,  schmack- 
haft bereitete  Kost;  ebenso  auch  fUr  Gelegenheit  zu  körperlicher  Bewegung.  Die 
Milch  selbst  soll  in  den  verschiedenen  Arten  gut  vertreten  sein,  Kuhmilch,  Ziegen- 
milch, Schafmilch,  Eselsmilch,  damit  je  nach  Umständen  die  geeignete  Wahl  getroffen 
werden  kann. 

Die  bedeutendsten  Molkencurorte  in  Deutschland,  Oesterreicb 
und  der  Schweiz  sind: 

Aibling  (Oberbayem)  468  M.  11.  M.,  Appenzell  (Schweiz)  781  M., 
Aussee  (Steiermark)  674  M.,  Badenweiler  (Baden)  485  M.,  Charlotten- 
brunn  (Preuss.-Schlesien)  46 7  M.,  Engelberg  (Schweiz)  1033  M. ,  Oais 
(Schweiz)  935  M.,  Gleichenberg  (Steiermark)  215  M.,  Gleisweiler  (Rhein- 
pfalz) 289  M. ,  Heiden  (Schweiz)  787  M.,  Interlaken  (Schweiz)  568  M., 
Ischl  (Oberösterreich)  487  M.,  Kreuth  (Oberbayem)  946  M.,  Liebensiein 
(Meiningen)  304  M.,  Meran  (Tirol)  286  M.,  Obersalzbrunn  (Preuss.-Schlesien) 
393  M.,  Rehberg  (Hannover)  104  M. ,  Reichen  hall  (Oberbayem)  457  M.» 
Streitberg  (Franken)  298  M.  ti.  M. 

Kumyscure n.  Kumys,  zu  deutsch  Weinmilch,  nennt  man  die  in 
alkoholiger  Gährung  begriffene  Milch  der  Steppenstuten  Russlands,  welche  schon 
seit  alten  Zeiten  in  den  Steppen  Nordasiens,  besonders  Sibriens,  ein  gegen  Schwind- 
sucht gebrauchtes  Volksmittel  bildet  und  das  erst  seit  Kurzem,  namentlich  durch 
die  Bemühungen  Stahlberg's  in  Europa  zur  curmässigen  Anwendung  gelangt. 
Die  Einleitung  der  weingeistigen  Gährung  wird  ursprünglich  von  den  Baschkiren 
und  Kirgisen  in  der  Weise  bewirkt,  dass  sie  die  frischgemolkene  Stutenmilch  in 
grosse,  aus  geräuchertem  Fell  bereitete  Sohläuche  oder  hölzerne  Gefässe  giessen, 
in  welche  ein  Ferment  gegeben  wird.  Das  Ferment  wird  entweder  aus  ver- 
schiedenen Ingredienzen  bereitet,  oder  man  giesst  eine  Portion  von  altem,  noch 
gährendem  Kumys,  Kor  genannt,  zu.  Bei  der  Gährung  wird  der  in  der  Stuten 
milch  bekanntlich  (s.  oben  Milchcuren)  sehr  reichlich  enthaltene  Milchzucker  in 
Traubenzucker  verwandelt.  Dieser  letztere  spaltet  sich  bei  der  weingeistigen  Gährung 
in  Alkohol  und  Kohlensäure. 

In  den  Kumysanstalten  erfolgt  die  Kumysbereitung  in  folgender  Weise: 
Die  frisch  gemolkene  Stutenmilch  wird  in  hohe  und  schmale  Fässer  gegossen,  in 
welchen  sich  auf  je  10  Flaschen  Milch  eine  Flasche  bereits  fertiger  Kumys  be- 
findet und  im  Sommer  bei  gewöhnlicher  Temperatur,  im  Winter  in  der  Nähe  des 
Ofens  mit  einem  langen  Rührstabe  geschlagen.  Sofort  bei  Beginn  der  Operation 
spürt  man  den  eigenthümlichen  Geruch  des  Kumys  und  mach  2 — 3  Stunden  ist 
derselbe  zum  Abfüllen  fertig.  Sie  kommt  gefüllt,  verkork  und  verdrahtet  in  den 
Eiskeller,  wo  sie  bis  unmittelbar  vor  dem  Gebrauche  bleibt.  Ist  zur  Bereitung 
kein  fertiger  Kumys  vorhanden,  so  wird  eine  Flasche  durch  Stehen  sauer  gewor- 
dener Kuhmilch  mit  10  Flaschen  warmer  Stutenmilch  oben  beschriebener  Operation 
unterworfen.  Nach  3  Stunden  werden  von  der  erhaltenen  Flüssigkeit  drei  Flaschen 
wieder  mit  10  Flaschen  Stutenmilch  versetzt,  aufs  Neue  in  Gährung  gebracht 
und  diese  Operation  noch  drei-  bis  viermal  immer   mit   drei  Flaschen  der  zuletzt 


DliT  UND  DIATETISCHE  CUREN. 


313 


erhaltenen  Flflssigkeit  und  10  Flaschen  frischer  Stutenmilch  wiederholt.  Erst  die 
durch  eine  18-  bis  20stündige  unnnterbrochene  Bearbeitung  schliesslich  erhaltene 
Flüssigkeit  bildet  das  eigentliche  Ferment,  von  welchem  nun  eine  Flasche  auf 
10  Flaschen  Stutenmilch  zur  Kumysbereitung  verwendet  wird. 

Die  Zusammensetzung  des  Kumys  ändert   sich   mit  dem  Alter  desselben. 

Nach  Biel's  Analysen  enthalten  1000  Theile: 


Freie  Kohlensäure  . 
Gelöste  Kohlensäure 
Alkohol  .... 
Zucker  .... 
Milchsäure     .     .     . 

Fett 

Proteinstoffe  .     .     . 
Lösliche  Salze     I 
unlösliche  Salze  1    ' 


1.  Tag 

9.  Tag 

16.  Tag  nach 
,  der  Bereitung 

3875 

4-865 

1        7-992 

1-528 

3729 

3-602 

12-31 

19-67 

20-23 

18-00 

7-79 

6-04 

4-75 

7-11 

8-31 

11-84        ' 

11-23 

— 

—          1 

18-21 



28-35 


2-897 


Hieraus  geht  hervor,  dass  der  Alkohol  und  die  Milchsäure  mit  der  Dauer 
der  Gährung  stetig  zunehmen,  die  Kohlensäure  Anfangs  steigt,  später  etwas  ab* 
nimmt,  und  dass  dabei  der  Zucker  allmälig  verzehrt  wird.  An  morphotischen 
Bestandtbeilen  fand  Biel  ausser  den  Milchkttgelchen  nur  schmale  Stäbchen,  die  er 
fElr  das  Ferment  hält  und  von  denen  er  annimmt,  dass  sie  sich  von  dem  gewöhn- 
lichen Milchsäurefermente  nicht  unterscheiden. 

Die  physiologische  Wirkung  des  Kumys  betreffend,  so  regt  er  in  gerin- 
geren Quantitäten  den  Appetit  an ;  bei  Genuss  grösserer  Mengen  verschwindet  das 
Bedürfhiss  nach  fester  Speise  völlig  und  die  Patienten  können  mit  Kumys  wochen- 
lang ohne  jede  andere  Nahrung  leben.  Im  Magen  ruft  er  das  Gefühl  behaglicher 
Wärme  hervor ;  frischer  Kumys  wirkt  purgirend,  alter  Kumys  hingegen  hat  eine 
constipirende  Wirkung.  Gewöhnlich  tritt  Vermehmng  des  Durstes  ein,  die  Haut- 
transspiration  und  Nierenthätigkeit  wird  erhöht,  hingegen  die  Secretion  der  übrigen 
Schleimhäute  vermindert,  die  AthemzUge  werden  tiefer  und  häufiger,  der  Herz- 
schlag energischer,  die  Nerven  werden  angeregt.  Die  berauschende  Wirkung  des 
Kumys  ist  unbedeutend  und  tritt  nur  im  Anfange  der  Cur  und  bei  Genuss  grösserer 
Mengen  hervor.  Dnrch  eine  längere  Cur  wird  die  Fettablagerung  im  Körper  be- 
günstigt („der  Kumys  ist  der  ärgste  Feind  der  Magerkeit,^'  sagt  Ucee).  Das 
Körpergewicht  nimmt  zu,  die  früher  trockene  Haut  wird  weich,  das  Unterhaut- 
zellgewebe mit  Fett  ausgefüllt. 

Bei  Biel's  Untersuchungen  bezüglich  des  Stoffwechsels  während  der 
Kumyscnr  (eines  fiebernden  Schwindsuchtkranken)  ergab  sich  binnen  41  Tagen 
eines  fast  ausschliesslichen  Kumysgenusses  (etwa  3500  Ccm.  Kumys  per  Tag)  eine 
Steigerung  der  Anfangs  sehr  spärlichen  Hammenge  (von  672  bis  auf  3124  und 
4420  Ccm.)  mit  reichlicher  Zunahme  des  Harnstoffes,  aber  Abnahme  der  Harn- 
säure; die  Pbosphorsäure  nahm  langsam,  aber  stetig  zu  (von  1*905  auf  2  707), 
das  Körpergewicht  stieg  von  53*990  Kilogrm.  auf  55*238  Kilogrm.  Zugleich  sank 
die  Temperatur  und  das  Allgemeinbefinden  wurde  besser. 

Nach  seinen  Bestandtbeilen,  sowie  nach  mehrfachen  Beobachtungen  ist 
vom  Kumys  zunächst  die  nährende,  dan  organische  Gewebe  restituirende  Wirkung 
des  CaseTns  und  der  Salze  zu  erwarten,  dann  eine  Zunahme  der  Fettbildung  unter 
den  directen  und  indirecten  Einflüssen  des  Fettes,  des  Michzuckers  und  des  Alko- 
hols, eine  Verminderung  der  Darmsecretion  durch  die  Milchsäure  und  endlich  eine 
den  Herzimpuls  und  den  Gefltestonus  stimulirende,  die  Functionen  des  uropo^tischen 
Systems  in  hohem  Grade   anregende  Wirkung   der  Kohlensäure.     Beachtenswerth 


314  DIÄT  UND  DIÄTETISCHE  CUREN. 

ist  auch  der  Eflfect  des  Alkohols  einerseits  auf  die  Temperaturmlnderaog,  andare^ 
seits  auf  den  Schlaf  und  speciell  BiNZ  leitet  die  ernährende,  fettansetzende  Wirkung 
des  Kumys,  besonders  bei  Lungenschwindsttchtigen ,  von  dessen  Oebalt  an  ver 
dttnntem  Alkohol  ab,  welcher  ein  wirksames  und  vom  Körper  leicht  anfoehmbares, 
nicht  erhitzendes  Nutriens  sei.  So  lässt  sich  auch  die  vielfache  Anpreisung  der 
Kumyscur  bei  einer  ganzen  Reihe  von  Erkrankungen  begreifen. 

Indicirt  dürfte  diese  Cur,  wenn  sie  auch  kein  Specificum  bei  Lungen- 
schwindsucht bildet,  doch  bei  Phthise  sein,  ebenso  auch  bei  chronischen  Bronchial- 
catarrhen,  bei  chronischen,  mit  Diarrhoe  verbundenen  Darmcatarrhen,  bei  anämiseheo 
Zuständen,  bei  Chlorose,  Scrophulose  und  Scorbut. 

Was  die  Gebrauchsweise  des  Kumys  betrifft,  so  soll  derselbe  in  grösseren 
Mengen  genossen  werden,  in  kleineren  nützt  er  nichts.  Gewöhnlich  Iftsst  man  mit 
einer  Flasche  täglich  beginnen,  stündlich  oder  zweistündlich  ein  Glas,  nnd  steigt 
allmälig  um  eine  halbe  Flasche  bis  zu  5  Flaschen  täglich.  Die  Temperator  des 
Kumys  darf  nicht  höher  sein  als  320C. ;  nervösen  Kranken,  die  Aversion  gegen 
dieses  Getränk  haben,  giebt  man  ihn  in  Weingläsern  und  mit  einer  Temperatur 
von  10—140  C. 

Nach  POSTNIKOFF  ist  folgende  Gebrauchsweise  des  Kumys  zu  empfehlen: 
Die  Patienten  trinken  den  ganzen  Tag  über,  in  Zwischenräumen  von  einer  Stunde, 
glasweise  den  Kumys;  nach  dem  Glase  kann  ein  Stückchen  gebratenes  oder  ge- 
kochtes Fleisch  gegessen  werden ;  das  Hauptmahl  nimmt  man  erst  am  Abend  nach 
beendigtem  Kumystrinken.    Die  Diät  muss  in  geeigneter  Weise  geregelt  werden. 

Die  günstigen  Erfolge  des  echten,  aus  Stutenmilch  bereiteten  Kumys 
gaben  den  Anstoss,  dass  man  in  Deutschland  und  der  Schweiz  Kumyssorrogate 
aus  Kuh- ,  Eselinnen-  und  Ziegenmilch  bereitet.  Nach  Schwalbe  nimmt  man 
100  Com.  condensirte  Schw eizer milch ,  löst  dieselbe  mit  wenig  kaltem  Wasser, 
setzt  10  Grm.  Milchsäure,  0*5  Grm.  \orher  in  Wasser  gelöste  Citronensänre  und 
15  Grm.  Rum  hinzu»  und  verdünnt  dann  noch  mit  so  viel  Wasser,  dass  die  Ge- 
sanimtmenge  1000 — 1500  Ccm.  betragt.  Dieses  Gemisch  wird  in  eine  LiEBiG'sche 
Flasche  gefüllt  und  mit  Kohlensäure  imprägnirt.  Man  lässt  die  Flasche  in  einer 
warmen  Stube  stehen  und  prüft  die  Flüssigkeit  nach  2 — 4  Tagen.  Ist  starke 
Schaumentwicklung  da  und  feine  Gerinnung  eingetreten,  so  ist  der  Kumys  im 
richtigen  Stadium.   Derselbe  bleibt  ungefähr  8  Tage  gut. 

Mach  Lewscbin  wird  künstlicher  Kuhkumys  in  folgender  Weise  bereitet: 
Man  löse  zuerst  ^U  Kilo  sehr  fein  gepulverten  Milchzucker  in  3  Liter  Wasser.  Von 
dieser  Lösung  mische  man  zunächst  1  Liter  mit  3  Liter  sorgfältig  abgerahmter, 
aber  noch  nicht  sauer  gewordener  Milch,  dazu  setzt  man  ^j^  bis  eine  Flasche 
schon  fertigen  Kumys  hinzu.  Man  lässt  diese  Mischung  bei  einer  Temperatur  von 
20 — 230  C.  stehen,  bis  sich  Kohlensäurebläschen  entwickeln.  Dann  setzt  man 
die  2  Liter  Milchzuckerlösung  und  noch  6  Liter  gut  abgerahmte  Milch  hinzu. 
Man  seblfigt  die  ganze  Masse  etwa  alle  ^4  bis  ^'3  Stunde,  am  besten  in  einer 
neuen  Buttermaschine ;  vor  dem  Einfüllen  in  die  Flasche  schlägt  man  noch  einmal 
eine  Stunde  lang;  die  Flaschen  verstöpselt  und  verbindet  man  wie  beim  Soda- 
wasser und  hält  sie  erst  6—  8  Stunden  in  20 — 23^  C.,  dann  an  einem  kühlen  Ort 

Kefircuren.  Der  Kefir  ist  wie  der  Kumys  ein  Gährungsproduct  der 
Milch,  und  zwar  wird  er  aus  Kuhmilch  durch  Zusatz  eines  besonderen  Fermentes 
bereitet.  Es  werden  nämlich  erbsen-  bis  bohnengrosse  harte  Körner  oder  Klümpchen 
von  gelblicher  Farbe  (Kefirkörner),  gequellt  und  dann  mit  Kuhmilch  Übergossen. 
Schon  nach  einigen  Stunden  tritt  Gährung  unter  lebhafter  Gasbildung  ein,  die 
sich  bei  der  in  Flaschen  fest  verschlossenen  Milch  fortsetzt;  nach  1 — 3  Tagen 
ist  der  Kefir  zum  Genüsse  fertig.  Häufig  wiederholtes  Umschütteln  der  Flaschen 
veranlasst,  dass  die  Milch  nicht  wie  gewöhnlich  beim  Sauerwerden  zu  einer  dicken 
Gallerte  gerinnt,  sondern  sich  in  sehr  feinen  Bröckchen  absetzt.  Die  Menge  der 
Milch-  und  Kohlensäure  bei  der  Gerinnung  nimmt  von  Tag  zu  Tag  zu,  daher  vom 
4.  Tag  ab  das  starke  Moussiren.  Die  Kefirkörner  sind  ein  Gemenge  von  Bacillen 


DIÄT  ÖND  DIÄTETISCHE  CUBEN, 


318 


und  Alkoholbefe ;  die  Baeteneo  scbemen  den  Milchzucker  theih  in  Milchsäure,  theib 
{       in  Lactoee  umzuwandeln ;     letztere    wird    wahrscheinlich    durch    Hefe  in    Alkohol- 

I  gähning  versetzt.  Der  Kefir  war  bisher  nur  den  Bergvölkern  der  hiJchsten  Ge- 
f  biete  des  Kaukaeus  bekannt ;  seit  kurzer  Zeit  wird  er  von  russischen  Aerzten  als 
^       ausgezeichnetes  Nahrungs-  und  Heilmittel  namentlich    für  Hydropische,  Anämische 

tand  Phthisiker  gerühmt.  Doch  gaben  erst  die  Arbeiten  von  Kkhn    (in  botanischer 
Beziehung'   und  DiMiTREW  dem  Mittel  die  physiologische  Erklärung  und  jetzt  be- 
pteben  bereits  mehrfach  tn  Deutsehland  Kefir  Anstalten. 
I  Nach  der  Mittheilung  von  Ssadowen    lassen    sich    die  verschiedenen  ße- 

reitungsmethoden  des  Keßr  auf  zwei  Typen  zurückführen   und  darnach  kann   man 
den  B urdj  u  k  -  K  e fir  und  Flaschen- Kefir  unterscheiden. 
[  Der  Burdjuk- Kefir  wird  nach  der  Methode  der  Bergvölker  bereitet.  Man 

ßchtlttet  je  ein  Glas  frischer  Kefir-Pilzmassen  auf  ein  Glas  Milch;  beides  in  einem 

II  Burdjuk  (Ziegenhautscblaucb)  gemischt  und  bei  einer  Temperatui-  von  13  —  16" 
^^Bufgestellt,  wobei  von  Zeit  zu  Zeit  die  Flüssigkeit  umgeschüttelt  wird.  Anfangs 
^^Vsenken  sich  die  Pilze  auf  den  Boden,     sobald    aber    die  KoblensÄure-Entwicklung 

beginnt,  heben  sie  sich    und    schwimmen  oben.     Nach    24  Stunden    ist    der  Kefir 

(fertig.    Zur  Bereitung  des  Flaschen  Kefir  wird  ein  Theil  fertigen  Kefirs    auf  zwei 
Theile  Milch  genommen   und  in  einer  Flasche  bei    13  — 14^  R.  aufgestellt,    wobei 
anfangs  recht  häufig,  später  dreistündlich  die  Flüssigkeit  leicht  geschüttelt  werdt^n 
*        niuss.  Nach  24  Stauden  ist  der  schwache  Kefir  fertig;  will  man  stärkeren  haben, 
I       80  lAsst  man  ihn  noch   1  —  2  Tage  au  einem   kühleren  Orte  stehen.    Nach  beiden 
"       Bereitungsarten     hat    der   fertige    Kefir    die  Consistenz    dicken  Rahms    und  einen 
säuerlichen  Geschmack.  GEOaGlBAVSKl  in  Kiew  hat  nun  an   58  Patienten  klinische 
Beobachtungen  Über  die  Wirkung  des  Kefir    angestellt.     Nach    ihm    erweist    sieb 

Idus  Mittel  bei  verschiedenen  Leiden  als  sehr  brauchbar,  so  namentlich  bei  Darm- 
catarrhen ,    Dysenterie    und   Lungenleiden.      Die  Expectoration     wird    in    derselben 
Weise  gefördert,   wie  durch  alkalisch  niiiriatisdie  Mineralwässer.   Die  Sputa,  werden 
titlssiger  und  können  leichter    expectorirt    werden,    Herzkranke  dagegen  vertragen 
^^Kefir  entschieden  schlecht,    selbst    bei    vorsichtigem    Gebrauche    (Genuss    kleiuer 
^V»^ßg€iit     Entweichen  lassen  des  Gases)    treten    daruach  Dyspnoe  und    II  erzk  lupfen 
auf   Die  angebJich  nach  Kefirgebraucb  eintretende  Vermehrung  der  Harmtuantiiät 
I        beruht  nur  auf  vermehrter  Flüssigkeitsznfuhr ,    denn   wie  Geoboiewski  s  Paraüel- 
1       versuche  mit  Genuss  entsprechender  Mengen  von  Milch   und   Wasser   zeigte ,    war 
^^darnach  die  Zunahme  der  Harnmenge  dieselbe  wie  nach  Kefir,     Das   Resum«'^  der 
^^iDEORGlEWSKTschen  üntersucbungen   lässt  sich  in  folgende  Sfitze  zusammenfassen: 
1.   Kefir  vermehrt    die  Harnquantitüt^    jedoch    aussebläesslich    in    Folge    erhöhter 
Flüssigkeitszufubr.     2,  Kefir  ist  nützücber    als  Milch   bei    verschiedenen  Oedemen 
und  hängt  dieses  wahrscheinüeh  von  dem  durcli  Kefir  schnell  bewirkten  Unterschiede 
der   endosmotischen  Aequivalente    des  Blutes    und    der    Parenchymflüssigkeiten  ab, 

h wodurch  die  Aufsaugung  letzterer  beschleunigt  wird.     3.   Das  speclfische  Gewicht 
de«  Haroes  fällt  unter  dem  Einflüsse  des  Kefirgebrauches,  die  absolute  Menge  der 
festen  Bestandtheile  pro  die  steigt  jedoch.     4.    Der    StickstofTwechsel   im  Körper^ 
wird  beschleunigt.  5.  Das  Körpergewicht  der  Patienten  nimmt  zu. 
Stbüve  hat  versucht,  über  den  Kefirpilz  in  chemischer  Beziehung  einigf 
Aufklärung    zu    erhalten.     Er    fand    in    100  Theilen    an    der    Luft    getrocknete 
Kefirpilze  : 

k  Wasser 11'21öo 
Fette a!^9^o 
Peptone  liu  Wasser  löslich)      .     .     .  10Vt8°/^ 

In  NHj   löslich«  Albuminate 10  32% 
In   Aetzkali  lösliche  Albuminate 30  39% 
Unlösliche  Bestandtheile       ,.,....     33ai<>ü. 
tDie  33^11%   uultisticher  Bestandtheile  erwiesen  sich  unter  dem  Mikroskop] 


316  ^  DIÄT  UND  DIATETISCHE  CUBEN. 

besohriebeDen  Bacterien.  Nur  selten  fand  man«yereinzelte  Ketten  von  LeptoÜirix  ml 
Oidium  lactü.  Stbuve  kommt  zu  dem  Schlüsse,  dass  der  Bildung  des  Kefi^ 
Oährungspilzes  ein  besonderer  Wachsthumsprocess  der  Hefepilze  im  Bindegewebe 
des  Burdjuk  (Ziegenled erscblauch)  zu  Grunde  liegt,  wobei  die  freie  AusseheidaK 
der  gebildeten  Kohlensäure  behindert  ist. 

Im  Ganzen  müssen  die  Kefircuren  als  Surrogate  der  Knmysenren  be- 
trachtet werden. 

Traubeneuren,  Obstcuren.  Bei  dem  curm&ssigen  Oebraaehe  der 
Weintrauben  kommt,  da  Hülsen  und  Kerne  derselben  als  unverdaulich  nicht  genoMen 
werden,  der  Traubensaft  und  die  Wirkung  dieser  Flüssigkeit  in  Betracht.  Der 
Traubensaft  enthält  ausser  dem  Hauptbestandtheile  Wasser :  Traubenzucker,  saures 
weinsteinsaures  Kali ,  weinsauren  Kalk ,  freie ,  weinsaure ,  eiweissartige  Körper, 
Mineralbestandtheile,  besonders  Kali,  Phosphorsäure,  Kalk,  Magnesia,  selbst  Eisen, 
Manganoxydul,  Thalkium,  Extractivstoffe  und  geringe  Mengen  Farbstoff.  Tannin, 
welches  zuweilen  im  Traubensafte  gefunden  wird,  ist  demselben  erst  spftter  bei* 
gemengt  worden  und  rührt  von  zerquetschten  Schalen,  Stengeln  und  Kernen  der 
Trauben  her.  Als  Durchschnittsgehalt  des  Traubensaftes  ergiebt  sich  nach  mehr- 
fachen Analysen  für  1000  Theile: 

Wasser 760—840 

Zucker 106—330 

Freie  Säure 3-5— 10*2 

Eiweiss 5  0—20-0 

Pectin  etc 2-5— 30*0 

Salze 2  0— 4-0 

Der  hervorragendste  Bestandtheil,  der  Traubenzucker,  schwankt  in  seiner 
Menge  sehr  bedeutend,  je  nach  den  Gegenden,  in  welchen  die  Trauben  wachsen 
und  nach  den  Witterungsverhältnissen,  unter  denen  die  Traube  reift.  Je  südlieber 
der  Boden,  auf  dem  der  Wein  wächst,  und  je  trocken-wärmer  die  Witterung  zur 
Zeit  der  Traubenreife,  um  so  reicher  an  Zuckergehalt  ist  der  Traubensaft.  Naeh 
Moleschott  sind  in  1000  Theilen  Traubensaft  an  Zucker  enthalten  in  Weinen: 
In  Rust  (Ungarn)  301,  in  Süd-Frankreich  240,  Steiermark  215,  Zell  a.  d.  Mosel  214, 
Worms  201,  Adlersberg  (Ungarn)  193,  Nähe  von  Stuttgart  190,  Böhmen  186, 
Heidelberg  180,  Neckar  139. 

Der  Traubensaft  stellt  daher  eine  Flüssigkeit  dar,  welche  sich  durch 
sehr  grossen  Zuckergehalt  auszeichnet,  daher  sehr  proteYnarm  ist  und  anch  nur 
geringen  Salzgehalt,  wie  Gehalt  an  anorganischen  Bestandtheilen  besitzt.  Bei  der 
mittleren  Gabe  von  3  Kilo  Traubensaft,  wie  er  bei  den  Traubencuren  gewöhnlich 
per  Tag  genossen  wird,  werden  dem  Organismus  3040 — 3360  Grm.  Wasser, 
41-4— 132-9  Grm.  Zucker,  14—40-8  Grm.  Säuren,  15-0--60-0  Grm.  Eiweiss 
zugeführt.  Es  ist  klar,  dass  der  systematische  Genuss  einer  solchen  Flüssigkeit 
nächst  ihrer  leicht  nährenden  Eigenschaft  besonders  auf  die  Ausscheidungsvorgftnge 
der  Nieren  und  des  Darmes  wesentlich  influirt. 

Nach  Kaufmann  betrug  die  Vermehrung  des  ürines  bei  Genuss  von 
3060  Grm.  Traubensaft  täglich  1020  Grm.,  wobei  das  specifische  Gewicht  bei 
zwei  Versuchspersonen  stieg,  bei  einer  fiel.  Der  Chlornatriumgehalt  war  vermehrt. 
Der  Harn  reagirte  immer  sauer.  Die  Phosphorsäure-Ausscheidungen  waren  bei  zwei 
Personen  vermehrt,  bei  einer  nicht,  die  phosphorsauren  Erden  waren  bei  einer 
Person  vermehrt.  Der  Harnsäuregehalt  fiel  in  zwei  Fällen,  in  einem  blieb  er  sich 
gleich.  Der  Harnstoff  blieb  in  zwei  Fällen  gleich,  in  einem  vermehrte  er  sich. 
Nach  anderen  Beobachtern  (so  Mialhe)  macht  der  Traubengenuss  durch  den 
Gehalt  an  Pflanzensäuren,  welche  zu  Kohlensäure  verbrannt  und  dann  im  Urin 
als  Alkalicarbonat  ausgeschieden  werden,  den  Harn  alkalisch. 

Der  systematische  Gebrauch  der  Tranben  in  massiger  Menge  (3  Kilo 
per  Tag)  wirkt  kühlend,  durststillend,  regt  die  Thätigkeit  der  Nieren  an,  erhöht 
den  Appetit    und    steigert    die  Darmthätigkeit.    Bei    beschränkter  Zufuhr    ander- 


4 


BIAT  UKD  DIATETISCHE  GUBEN.         ^j^^^^p         317 

weitiger  NabruDg  wirkt  die  Traubetiour  abfülirend,  die  Ernährung  des  ganzen  H 
Körpers  herabsetzend;  bei  passender  Verbindung  kräftiger  Kost  mit  der  Traubencitr 
nimmt  hingegen  das  Körpergewiclit  wesentlich  zu  und  hebt  sieh  die  Gesamnat- 
nthriing  sichtlicli.  Dasa  dies  letztere  der  Fall  ist,  erklärt  sieh  durch  die  Ver- 
suche von  Hoppe,  Bischoff  und  Voit,  weiche  darthaten,  dass  ein  niederer  Betrag 
an  Fleisch  mit  einem  höheren  au  Traubenzucker  ZunaJime  dea  Körpergewichtes 
erzeugte,  während  eine  grössere  Menge  Fleiscbnahrung  mit  geringer  Menge  an 
Traubenzucker  zur  Erhaltung  der  RörpermaBse  ungenügend  war.  Die  Versuche 
von  Bischof  und  VoiT  ergaben  bei  500  Grm.  FleischftJtterung  und  100  Grm. 
Traubenzucker  37 '9  Grm.  Harnstuffausacheidung,  Körperverlust  230  Grm;  bei 
500  Grm.  Fleisch fütterung  und  200  Gnn,  Tranbenzucker  35'ö  Grm.  Harnstoff- 
musgcheidung,  Körper  Verlust  23  Grm.;  bei  400  Grm.  Fleischftltterung  und 
80i>  Grm.  Traubenzucker  32*7  Grm.  llarnstofrausöcheidung,  Körper  gewinn  92  Grm, 
Soll  darum  die  Traubencur  die  Anbildung  im  Organismus  fordern ,  soll 
sie  zur  Hebung  des  Ernährungszustandes  beitragen,  so  ist  nothwendig,  dass  mit  ^ 
dem  massigen  Genüsse  von  Trauben  (durchschnittlich  2  Kilo  täglich)  eine  aus-  H 
giebtge  stickstoffreiche  (Fleisch)  Nahrung  verbunden  werde,  ferner,  dass  die  Ver- 
dauuugsorgane  sich  in  gutem  Zueitande  beßndeUf  um  den  an  sie  durch  die  Traubencur 
gestellten  höheren  Anforderungen  zu  entsprechen,  endlich  muss  der  Gebrauch  nur 
solcher  Trauben  stattfinden  ,  welche  sich  durcli  sehr  hohen  Gehalt  an  Trauben- 
zucker auszeichnen,  nicht  aber  säurenreicher  Tranbensorten.  Unter  diesen  Ver- 
bittnissen  ist  eine  diätetische  Cur  mit  Trauben  in  geringen  Quantitäten  bei 
serophulösen.  anämischen,  mageren,  in  ihrer  Ernährung  herabgekommenen  Indi- 
viduen, bei  Convalescenz ,  nach  Fiebern,  Schwäche  durch  Säfteverluste  aller  Art, 
bei  Chlorose  und  Menstruationsanomalien^  die  auf  Anämie  beruhen,  iudicirt.  Hierbei 
leistet  die  günstige  climatische  Lage  der  Traubencurorte  auch  einen  wesentlichen 
Beitrag  zum  günstigen  Erfolge.  Die  Diät  wird  vorzugsweise  aus  Fleisch  bestehen, 
unter  Fettzusatz,  Butterbrod,  Leberthran  n,  s,  w. 

Hingegen  findet  der  reichliche  Genuss  von  Trauben  (durchsohnittltch 
4  Kilo  des  Tages)  und  auch  solche  Sorten,  welche  an  Säure  reicher  sind,  dann 
aeine  Anzeige,  wenn  man  die  lösende,  leicht  die  Darmthätigkoit  fördernde  Wirkung 
erzielen  will,  daher  bei  der  bekannten  Symptomengruppe  der  Plethora  abdominalis^ 
Hämorrhoidalleiden,  Stuhlverstopfung,  Hypochoudrie,  ebenso  bei  chronischen 
Catarrhen  der  Respirationsorgane  in  Folge  von  Stauungahyperämie.  In  solchen 
Fällen,  wo  die  Traubeneuren  mit  Erfolg  auch  als  Kaehcuren  nach  Ouren  mit 
1  »Mährenden  Mineralwässern  (Marienbad ,  Kissingen ,  Homburg  etc.)  angewendet 
'  werden,  ist  die  Verbindung  mit  einer  mehr  blanden,  mageren  Kost,  Vermeidung 
ausschliesslicher  Fleischkost,   Enthaltung  von  Fettgenuss  räthlich. 

Mit  der  Andeutung  dieser  beiden  Richtungen,  nach  welchen  die  Trauben- 
eur  Qtltzlicb  sein  kann,  sind  auch  die  Indicationen  derselben  gegeben.  Die  noch 
immer  häufig  angegebene  Indication  der  Traubencur  bei  Lungenphthise  halten  wir 
ftJr  vollständig  unbegründet ;  im  Gegentheile  kann  sie  bei  diesen  Patienten  intensiven 
Schaden  bringen,  indem  die  Digestion  beeinträchtigt  wnrd,  leicht  zu  Diarrhoen 
Anlass  gegeben,  ja  nicht  selten  Hämoptoe  verursacht  wird.  Auch  die  Indication 
bei  hamsaurem  Gries  ist  eine  sehr  problematische. 
|l  Die  Methode  der  Traubencur  betreffend,    so    läset    man    gewöhnlich    mit 

500 — 1000  Grm,  beginnen  uod  steigt  allmälig  in  einer  der  Individualität  des 
Kranken  und  dem  therapeutischen  Zwecke  entsprechenden  Weise  bis  zu  3  bis 
6  Kilogrm.  täglich.  In  der  Regel  ordnet  man  drei  verschiedene  Tageszeiten  fllr 
den  Traubengenuss  an.  Die  erste  Portion,  und  zwar  die  Hälfte  der  Tagesmenge, 
wird  nüchtern  des  Morgens  genossen ,  nur  Kranke ,  welche  dies  nicht  vertragen, 
können  vorher  ein  gewöhnliches  Frühstück  nehmen  und  in  einer  Stunde  darnach 
die  erste  Portion  Trauben  verzehren.  Es  kann  auch  nöthig  werden,  im  Anfange 
I  der  Cur  zu  dieser  Zeit  gar  keine  Trauben  geniessen  zu  lassen  oder  zu  gestatten^ 
[       dass  mit   den  Trauben    etwas    Brotriude    genossen    werde.     Werden    die  Trauben 


I 

I 

I 


I 

an. 


318  DIÄT  UND  DIÄTETISCHE  GUBEN. 

nüchtern  verzehrt,  dann  wird  das  Frtthstttck  eine  Stande  nach  dem  Oennase  deraelba 
eingenommen ,  welches  leicht  sein  muss  und  in  Brod ,  Thee ,  KaffSee ,  dfimier 
Chocolade  oder  einer  leichten  Suppe  bestehen  kann.  Die  zweite  Portion  Traubeo, 
und  zwar  ein  Viertel  der  Tagesmenge,  wird  Vormittags ,  und  zwar  eine  StnndA 
vor  dem  Mittagessen,  verzehrt,  die  dritte  Portion,  das  letzte  Viertel  der  Trauben- 
menge,  in  den  Nachmittagsstnnden ,  und  zwar  wenigstens  eine  Stande  Tinr  den 
Abendessen. 

Zur  Durchftihrung  von  Traubeneuren  eignen  sich  am  besten  solche  Weii- 
trauben,  welche  nicht  zu  kleine  Beeren  haben,  deren  Schale  dtlnn  Ist  and  £e 
nur  wenige  und  kleine  Kerne  haben.  Die  Beeren  sollen  ferner  einen  sflasen  oad 
angenehm  aromatischen  Geschmack  besitzen  und  ihr  Saft  nicht  zu  wiaaerig, 
sondern  mehr  schleimhaltig  dick  sein. 

Die  Zeit  der  Traubencur  fällt  in  die  Zeit  der  Weintraubenreife  and  ist 
derogeroäss  je  nach  Lage  des  Curortes  verschieden,  von  Mitte  Ansaat  bis 
Mitte  October. 

Die  Trauben  können  methodisch  als  Cur  in  der  Heimat  genossen  werden 
(wenn  Weintrauben  dahin  leicht  zu  transportiren  sind)  oder  in  den  Traaben- 
cnrorlen,  welche  sich  zumeist  gtlnstiger,  südlicher  climatischer  Lage  erfreuen. 

Tranbencurorte  sind:  viele  Orte  an  der  Mosel,  am  Rhein,  an  der  Nahe 
und  am  Main,  80  namentlich:  Bingen,  Boppard,  Eltville,  Oeisenheim, 
St.  Goarshausen.  Kreuznach,  Oberwesel,  Rtidesheim,  Wies- 
baden, Dtlrkheim,  Gleisweiler  und  Neustadt  a.  d.  Hardt,  Bozen 
und  Meran  in  Stld-Tirol;  Bex,  Montreux,  Vevey  am  Genfersee  in  der 
Schweiz.  Ferner  auch  Grüneberg  in  Preuss.  Schlesien,  mehrere  Orte  oberhalb 
und  unterhalb  Dresdens:  Loschwitz,  LOsnitz,  Meissen,  Oberspaar, 
Pillnitz,  Wachwitz  u.  s.  w. 

Viele  Orte  in  Ungarn  eignen  sich  ftir  systematischen  Gebrauch  der  daselbst 
sehr  zuckerreichen  Trauben,  ebenso  auch  die  württemberg'schen ,  tbfiringen'schen 
und  bayerischen  Weingegenden. 

In  .ihn  lieb  er  Weise  wie  mit  den  Weintrauben  können  auch  systematische 
diätetische  Curen  mit  anderen  Obstsorten  durchgeführt  werden,  doch  zameist  nur 
in  der  Richtung,  um  in  leichter  Weise  fördernd  auf  die  Darmthätigkeit  einzuwirken. 
Denn  nur  eine  Obstart,  die  Kirschen  (und  manche  Sorten  Reine-Clauden)|  nähert 
sich  in  ihrem  Zuckergebalte  so  sehr  den  Trauben,  dass  auch  dieser  in  Betracht 
kommen  kann.  Die  Kirschen  enthalten  in  1000  Theilen  Saft:  749 — 825  Wasser, 
85-7— 181-2  Zucker,  3-5— 20-1  freie  Säure,  6—10-0  Ei  weiss,  7*0— 32-0  Pectin  sc., 
2-4 — 140  Pectose,  6-2 — D'O  Salze.  Bei  den  anderen  Obstarten  überwiegt  die 
Wirkung  (er  freien  Säure.  Die  an  solcher  Säure  reichsten  Arten,  die  Johannis-* 
beeren  (215  freie  Säure  in  1000  Theilen  Saft},  Waldhimbeeren  (19-8  freie  Säure) 
und  Erdbeeren  (11*3  freie  Säure)  werden  deshalb  hier  und  da  zu  abführenden 
„Blutreinigiingscuren"  benützt,  indem  man  durch  mehrere  Wochen  hindurch  täglich 
V2— 1  und  2  Kilo  geniessen  lässt.  van  Swieten  liess  bis  zu  20  Pfund  Erdbeeren 
des  Tages  verbrauchen. 

Literatur:  Frerichs,  Die  Verdauung  in  R.  Wagner's  Handwörterbuch  der 
Physiologie.  III,  1.  —  C.  W.  Ideler,  Handbuch  der  Diätetik.  1855.  —  Hildesheim,  Die 
Normaldiät.  1856.  —  J.  Moleschott,  Physiologie  der  Nahrungsmittel.  Ein  Handbuch  der 
Diätetik  1859.  — -  Wittmaack,  Handbuch  der  Diätetik.  1860.—  E.  Reich,  Die  Nahrangs- 
und Genussmittel.  1S60.  -  J.  B.  Fonsagrives.  Hygiene  alim.  des  malades  convalesCentes, 
1861.  —  Parkes.  A  manual  of  pract.  hygiene.  1866.  —  Kirchner,  Lehrbnch  der 
Militär-Hygiene.  18' 6.  —  Virchow,  lieber  Nahrungs- und  Genussmittel.  1868.  —  Gobillot 
De  Valiment  dans  les  tnaladies.  1869.  —  Atkinson,  Dietetic.  trentment  of  diaeas.  Ed. 
med.  Journ.  187 1-  —  v  Pettenkofer,  lieber  Nahrungsmittel.  Annalen  der  Chemie  imd 
Pharmacie.  CLXVII.  —  Subbotin,  lieber  den  Einfluss  der  Nahrung  auf  den  Hämoglobin- 
gehalt  des  Blutes.  Zeitschr  für  Biclog.  VII.  —  W.  Beneke,  Die  Grundlinien  der  Pathologie 
des  Stoffwechsels.  1874.  —  D  ob  eil,  On  diet  and  regimen  in  sichness  and  hecUth.  1874. 
—  Ed  W.Smith,  Die  Nahrungsmittel.  1874  —  Baltzer,  Die  Nahrungsmittel  der  Menschen. 
1874.  —  C.  V  0  i  t ,  Ueber  den  Einfluss  des  Kochsalzes,  des  Kaffees  und  der  Mnskelbewegmig 
auf  den  Stoffwechsel.  1860;  femer:  lieber  die  Unterschiede   der   animalischen   nnd  vegetabi- 


I1 1 


lÜscben  Nabmng.  1869,  dann  :  üeWr  die  Bedeutung:  des  Leims  bei  der  Ernährung.  Zeitscbr, 
^r  Biotog.  VIII;  Untersuchung:  der  Kost  ^i  einigen  öftentticben  Anstalten,  1)^77;  Üeber 
ilÜe  UrMCben  der  Fett4ib1agcrun|r  im  Tbierkörper.  1883.  —  Parkes,  On  gome  poinU  in  the 
jÜii  ir§atmtni  of  dhentf.  Laneet,  1874.  —  Bennet,  Nutrit.  health  and  düense.  1877.  — 
K  rinmann,  Gesundheitslebre.  1878.  —  J.  Wiel,  Diiitet.  Kocbbudi  Inr  Gesunde  und 
Kranke.  1878.  —  J.  Koenig,  Die  nietischliclien  Nabrnngg-  und  GenTis^mittel  1880.  — 
Koth  u,  Löx,  Handbuch  der  Militär-Gegundbeitspßege.  1877.  —  Senator,  Untersuchungen 
ober  den  fieberhaften  ProceBs  und  »eiae  BehandluDg.  1873,  —  Liebermeiater,  Pathologie 
und  Therapie  des  Fiebers,  J875.  —  Imm ermann,  Allgemeine  EmäJiningSAnonialien  und 
lacnte  lurectioaskraiikheiten  in  Ziemssen'R  Handb.  der  spec.  Piitho!.  und  Therap.  1876.  — 
ffelmunn,  Die  Diät  in  d*?n  acut-fieberhaften  Krankheiten.  1877.  —  v.  Ziemsgen, 
TJeber  die  Ernährang  des  Pneumouikers  und  dea  fieli«mden  Kranken.  ÄerBtl.  InrelHgenzbl, 
18i9.  —  Leube,  üeber  ernährende  Clj stiere  und  FleischBolution.  Deutsches  Archiv  für 
Win,  Med,  1872  und  CentTiilbL  filr  die  med  Wisaenach.  1872-  —  Wiel,  Tisch  iür  Magen- 
kranke. 1877,  —  JäTgensen,  Üeber  das  Scbrf>tb*ncho  Heilverfahren.  Deutsches  Archiv  fb.r 
kirn.  Med.  L  —  Senator^  Allgemeine  EmilhruiigsanomaUen,  ZiemRsen'fi  Handb.  d,  spec. 
Patbol.  n.  Therap.  1877.  —  KareM.  Milchcuren.  Archiv«*»  gfen^rales  de  MÄdecine  1866.  — 
Lebert,  Heber  Milch-  und  Molkencuren  und  fib&r  ländliche  Ourarte  fdr  unbemittelte  Brust- 
kranke« 1869.  ~  WinternitkSj  Methodische  Milch-  uud  Diätkuren  Wiener  mi»d.  Presse. 
1870  —  ßeneke.  Die  Rationalitat  der  Mnlkencnren,  1853.  —  Marotte,  Du  r^jfimt 
dans  /wr  ma^ftdüi*  ait/ues,  1859.  —  Guyenot»  E^sai  mtr  l'aliments  dnns  trs  mahtdies 
aiffu^'  Lyon  1866.  —  Grach-Laprade,  De  VinaniHißv  et  du  r^gimt  aliment  dans  te» 
maladieit  aiyuri  1868.  —  L,  S.  B e a  1  e :  Ist^Hures  on  the  prineiphs  of  thr  trmtmttit  af 
ftvtr.  Med-  Tiwcs  and  Gazette  1872.  —  C.  E  Buss,  üeber  Wesen  und  BebandJung  dea 
Fioberi*  1878  —  Hildesheim,  Ueber  die  Wirkung  der  Bnliermilch  in  fleberbafteu  Kraak- 
lieiten.  Berliner  klin.  Wochcnachr,  1879.  —  Drescher,  Milch  und  Molken.  Kisch's  Jahrb. 
f.  Balneologie,  1879.  —  St&hlberg,  Der  Kumys,  seine  phy^iol,  n-  therap.  Wirkungen. 
1869.  Kisch,  Neue  Literatur  über  Milcbcuren  Kisch's  Jahrb.  f  Balneologie.  1875.  — 
Ki«ch,  Die  neneaten  Erfahrungen  über  den  Kumys.  Prager  Vierteljahraachr,  f.  prakt. 
Heilkunde.  1873.  —  Richter,  Milch-  und  Molkencuren.  1876.  —  PeuKoldt,  Ueber  Pflanzen- 
peptone  und  deren  Ver\reudung  zur  Krankeneruährttng  (aus  den  Sectionssitzungeu  der  50.  Ver- 
sammlung deutscher  Naturforscher  und.A^^ntte  in  München),  —  A,  gsadowen,  Ueber 
Kefir.  Wrafsch  1883.  —  Georgiewski,  Klinische  Beobachtungen  über  Kefir.  Aus  der  Klinik 
des  Prof,  Meriog  und  Struve.  üeber  Kefir.  Wralach  1883,  —  Knauthe,  Die  Weintraube  in 
liistorischer,  cheniiftrber,  physiologif^cher  und  therapeatisdier  Beiiehuiig  etc.  1874, —  J.Bauer, 
Ueber  die  Ernährung  von  Kranken  uud  diätetische  Heilmethoden,  Ziemsaen's  Handbuch  der 
aBgera.  Therapie.  1883.  — Stange,  üeber  Kumyseuren,  18S3,  —  Playfair,  Systematische 
Behandlung  von  Hysterie  und  Nervosität.  Dentsch  von  Tischler,  1883.  —  Oertel,  AHgemeine 
Therapie  der  Kreislaafstörungeu.  1884.  —  R,  Burkart,  Zur  Behandlung  schwerer  Formen 
\on  Hysterie  uud  Neurasthenie.  Volk  mann'?  Sammlni^g  klin  Vortrage,  Nr  245,  Leipzig  1884. 
►  S,  Weir-Mi  tchel,  Fat  and  lüood.  Third  editioo.  1884,  —  Binswanger,  Ueber  die 
Bohandluag  der  Erschöpfungsneuroäen,  Allgeineiöe  Zeit«ohr.  für  Psychiatrie.  Herauag.  v. 
Laehr,  XL,  4.  —   W,  Ebstein,  Fett  oder  Kohlenhydrate.  Zur  Abwehr    1885.         Kisch 

Diäty$6*  AI«  chemiscbe  Dialyse  bezeichoet  man  nach  GRAHAM  das  Ver- 
fabreT)  f  löglirhf'  (und  kry?*tal!isirende)  Stoffe,  die  sogeuannten  „Kryntalfoide^^  van 
denjenigen  organischen  StofFen  zu  trennen ,  welche  als  „Collorde"  i  IV,  pag.  379) 
benannt  werden ,  wie  Eiweiss  ,  Gomnii  .  Schleioi ,  Leitn  ^  Hausenblase  n.  A,  Die 
letzteren  Substanzen  sind  in  Wasser  nur  8cheinbar  löslich  und  mehr  oder  weniger 
EÄbtlüsflig,  ibre  sogenannten  Lösungen  eind  kaum  je  absolut  klar,  sondern  zumeist 
trOhe  durchscheinend,  opale.seent,  zeigen  selbst  bei  stärkster  Coucentration  keine 
Tendenz  zum  KrystallisireD,  wohl  aber  die  Eigen tbtlmHchkeit  des  Fadenziebens  und 
Bla^enstehens.  Ferner  zeigen  die  Coüoidkörper  eine  auffaliend  geringe  Päbigkeit, 
ohne  jeden  Druckunterschied  durch  poröse  Scheidewände  hindurchzugehen ,  zu 
diffundiren  (g.  Diffusion).  Colloidlösungen  durchdringen  poröse  Scheidewände 
und  tbrerische  Membranen  nur  in  äusserst  geringen  Mengen,  während  sie  aus  der 
gegenÜberstebendeD,  durch  das  poröse  Septuro  getrennten  Flllseigkeit  einen  starken 
Wasserstrom  nach  sich  lunziehen.  Nach  Graham  und  Eckharu  soll  sogar  von 
einer  Ouraniilrisung  keine  Spur  durch  das  Scptum  hindurchtreten.  Aus  einem  Lösungs- 
gemiscli  von  coüoiden  und  krysialloiden  Substanzen  diffundiren  letztere  kaum 
langsamer,  während  die  Diffusion  der  Colloide  erbeblich  langsamer  erfolgt ,  als 
wenn  sie  allein  darin  vorbanden  wären,  so  d&ss  z.  B.  aus  mit  Salzen  versetzten 
Eiweisalösungen  in  der  Regel  zuerst  das  Salx  mehr  oder  weniger  vollständig 
diffundirt.     Man  kann  also  einem  Lösungsgeraiscb  von  krystallolden  und  eoUoideii 


320  DIALYSE.  —  DIAPHANOSKOPIE. 

SnbstaDzen,  z.  B.  Blutserum,  die  ersteren  bis  auf  Spuren  entuehen,  dadurch  daai  i 
das  Gemisch  durch  eine  poröse  Membran  gegen  Wasser  diffnndiren  Utost,  welches  i 
zur  Beschleunigung  der  Diffusion  häufig  erneuert.  Von  den  coUoideii  SabstaaieB 
geht  dabei  durch  die  poröse  Membran  nur  äusserst  wenig  hindurch.  Diese  Erfahrang 
ist  die  Grundlage  der  Dialyse  geworden.  Als  poröse  Membran  verwendet  man  hierbei 
vortheilhaft  sogenanntes  Pergamentpapier,  das  folgendermassen  zubereitet  wird. 
Nicht  geleimtes  Papier  wird  auf  ganz  kurze  Zeit  in  Schwefelsäure  getaucht ;  dabei 
erfährt  es  eine  eigenthümliche  moleculare  Umwandlung,  indem  es  bei  pergameat- 
ähnlicher  Consisteuz  eine  grosse  Festigkeit  erlangt  hat,  dabei  aber  so  porte 
geworden  ist,  dass  es  thierische  Membranen  in  vielen  Fällen  ersetzen  kann.  Zar 
Beschleunigung  der  Diffusionsgeschwindigkeit  vergrössert  man  die  OberflAche  der 
zu  dialysirenden  Flüssigkeit,  indem  man  das  Pergamentpapier  in  Dflten-  oder 
Wurstform  bringt,  die  man  in  Wasser  einhängt,  so  dass  letzteres,  die  Membran 
allseitig  umspülend,  die  krystalloiden  Stoffe  möglichst  schnell  dem  Gemisch  entzieht. 

Nach  Dbechsel's  Vorgang  benutzt  man  die  Dialyse  auch  vortheilhaft 
zum  Nachweis  von  krystalloiden  Stoffen,  die  sich  in  thierischen  Flüssigkeiten  nur 
in  geringen  Mengen  neben  reichlich  vorhandenen  colloiden  befinden,  um  z.  B.  des 
Harnstoff  im  Blut  nachzuweisen,  lässt  Dbechsel  Blut  gegen  Alkohol  diffnndiren; 
in  den  Alkohol  gehen  dabei  das  Wasser  und  die  krystalloiden  Stoffe  über ;  na^ 
Verjagen  des  Alkohols  lässt  sich  der  Harnstoff  im  Abdampfrückstand  nachweisen. 
Man  umgeht  dabei  das  immerhin  umständliche  Ausfällen,  Abfiltriren  und  Auswaschen 
des  Eiweiss  aus  grösseren  Blutquantitäten  und  die  reichlichen  dabei  resnltirendea 
Flüssigkeitsvolumina,  die  erst  durch  Abdampfen  concentrirt  werden  müssen,  ehe 
man  an  den  Nachweis,  z.  B.  des  Harnstoffs,  gehen  kann. 

Da  bei  tagelanger  Dialyse  thierischqr  Flüssigkeiten,  zumal  bei  Zimmer- 
temperatur, leicht  Fäulniss  eintritt,  so  muss  man  zur  Verhütung  von  Zersetzungen 
antiseptische  Stoffe :  Alkohol,  Phenol,  Salicyleäure,  Thymol  u.  A.  der  Aussenflflssig- 
keit  zusetzen;  nur  wird  man  jedesmal  zu  überlegen  haben,  welcher  von  den 
genannten  zuzusetzenden  Stoffen  den  analjrtischen  Gang  am  wenigsten  stört. 

Literatur:  Graham,  Annal.  d.  Chemie.  LXXVII,  pag.  56  u.  CXXI,  pag.  28.  — 
Eckhard,  Beiträge  zur  Anatomie  u.  Physiologie.  III,  pag.  51.  —  Drechsel,  Jonro  f.  prakt 
Chemie.  N.  F.,  XIX,  pag.  331.  |j.  Munk. 

DiflpBdBSiSf^taTTi^^TjGi;,  aus  ^la  und  TTTj^aco,  das  Hindurchgehen);  speciell 
für  das  „Durchschwitzen"  von  Blut  aus  der  Gefäasbahn  ohne  sichtbare  gröbere 
Texturveränderungen  der  Gefösswandungen  (haemorrhagia  per  diapedesin)  ;  auch 
wohl  ftlr  die  Durchwanderung  der  weissen  Blutkörperchen  durch  die  Gefässwftnde 
im  Verlaufe  der  entzündlichen  Oirculationsstörung ;  s.  Hämorrhagie,  Ent- 
zündung. 

DiSiphSinOSkopiB  (von  ^'.a^xivo),  durchscheinen)  ist  eine  von  Lazabewitsch 
(1868)  auf  das  weibliche  Becken  angewandte  Methode  der  Untersuchung  mitteist 
Durchleuchtung  der  entsprechenden  Organtheile. 

Die  Methode  der  Durchleuchtung  wurde  schon  mehrfach  zu  Unter- 
suchungszwecken  verwendet,  zu  welchem  Behufe  verschiedene  Lichtquellen  dienst- 
bar gemacht  wurden.  So  weit  mir  bekannt,  war  Cazenave  ^)  der  Erste,  der  die 
Transparenz  der  Gewebe  zur  Besichtigung  eines  Canals  benutzte.  Er  veröffentlichte 
im  Jahre  1845  ein  Speculum  urethrae,  bestehend  aus  einem  silbernen  Metall tabns 
von  2^2  Dem.  Länge  und  6  Mm.  Durchmesser,  dessen  vorderes  Ende  trichter- 
förmig erweitert  war  und  das  mittelst  eines  Mandrins  in  die  Urethra  eingeführt 
wurde.  Das  Licht  einer  mit  einem  Reflector  versehenen  Lampe,  mit  Hilfe  eines 
convergirenden  Glases  verstärkt,  wurde  gegen  die  untere  Fläche  des  Penis,  ent- 
sprechend der  Gegend  unterhalb  der  unteren  Tubusmündung,  dirigirt,  und  gestattete, 
die  Innenwand  der  Urethra  trotz  der  Dicke  der  Gewebe  deutlich  zu  sehen. 

Um  die  Priorität  dieser  Entdeckung  war  bald  zwischen  ihm  und  Ratibr  ^) 
ein  kleiner  Streit  entstanden.     Letzterer  legte  nämlich  der  Pariser  Akademie  der 


Hedicin  seine  Methode  vor,  mit  Hilfe  der  Transparenz  der  Gewebe  die  Alterationen 
der  Urethra  und  Blase  eto.  zu  sehen.  Er  bediente  sich  einer  gfewc^bnücben  g^eraden 
Canüte  von  der  Stärke  einer  Sonde  mit  einem  weiten  Pavillon  nnd  trompetenförmig 
(bec  en  flute)  erweiterten  Ende  und  lieas  Sonnen-  oder  Lichtstrahlen  auf  dio  Haut^f 
fallen.  Man  erkennt  nach  Ratier  mit  der  gröasten  Leit-htigkeit  die  mehr  weniger^" 
rothe  Färbung,  bedingrt  durch  partiell  oder  total  entzündliche  Zustände.  Die  Harn- 
blase wird  beim  Weihe  durch  Einleitung  von  Licht  mittelst  eines  Speculum  vaginae, 
beim  Manne  mittelst  Speculum  am  entsprechend  heleuehtet.  Ratikb  fllgt  die 
Bemerkung  hiuzu,  da.ss  das  Enüa  der  CanUle  mit  Glas  geschlossen  sein  muss,  will 
man  eine  Flüssigkeit  enthaltende  Hilhle  untersuchen. 

Einen  ganz  analogen  Vorgang  empfahl  (1875)  G-  JURIE  ^)  behufs  Auf- 
findung fremder  Körper  in  der  Urethra,  indem  man  durch  die  eingeführte  (eigens 
zu  diesem  Zwecke  construirte)  R5bre  den  fremden  Körper  dunkel  und  deutlich 
begrenzt,  sich  von  der  rothschimmernden  Harnröhre  abheben  sieht.  —  Die  Methode 
der  Durchleuchtung  wurde  ferner  1860  der  Pariser  Akademie  von  Fonssageives  ♦) 
vorgelegt,  der  die  Höhlen  des  Körpers  (bei  Blasenscbeidenösteln,  Naaenpoljpen  etc.) 
mit  GEissLER'schen  Röhren  beleuclitete.  Czehmak  (1860)  und  Gerhardt  suchten 
die  Dnrchleuchtung  des  Kehlkopfes  mit  Sonnen-  und  Gash^ht  zur  Diagnose  zu 
verwerthen. 

Im  Jahre  1864  versuchte  Aubinajs*)  in  dem  schwangeren  üterua  die 
Bewegungen  des  Fötus  zu  sehen.  Bringt  man  nämlich  den  Fötus  in  eine  mit 
Wasser  gefüllte  Blase,  so  kann  man  die  ihm  mitgetheilte  Bewegoiig  sehen,  wenn 
man  ein  Licht  auf  die  dem  beobachtenden  Auge  gegenüber  befindüehe  Seite  der 
Blase  stellt ;  noch  deutlicher  kann  man  jenes  ^  wenn  man  die  ganze  Blase  mii 
schwarzem  Papier  Überzieht,  in  dieses  zwei  sieh  gerade  gegenüber  stehende  Loch 
schneidet^  an  deren  einem  das  Auge  beobachtet^  während  hinter  dem  anderen  d 
Licht  angebracht  ist.  In  gleicher  Weise  nun  wurde  der  Leib  der  Schwaogereii 
mit  Papier  überz^^gen  etc. 

Bekanntlich  wird  die  Transparenz  der  Organe  auch  zu  diagnostischen; 
Zwecken  (Hydrocele)  verwendet.  Nun  constatirte  Lücke  *j,  dass  bei  massig  hellem 
Tageslicht  feste  Geschwülste  durchscheinen,  und  sprach  die  Vermuthung  aus,  dass 
daa  Durchscheinen  noch  an  manchen  anderen  Geschwülsten  i  Lipome  ^  Myxome) 
wahrnehmbar  und  diagnostisch  verwerthbar  wäre,  während  Krebsen  und  Adenomen 
diese  Eigenschaft  fehlen  dürfte. 

So  viel   über  die  Durchleuchtung  mit  einfachem  Lichte. 

Zunächst  war  es  Brück  '),  der  mit  galvanischem  Glühlicht  (hellem  Weiss- 
gltlhlieht)  besonders  die  hintere  Blasenwand  beleuchtete*  Ein  in  das  Rectum  beim 
Manne  und  in  die  Vagina  beim  Weibe  eingefllhrtes  Instrument,  der  Form  nach 
einem  gescbloseenen  Speculum  latjinae  gleich,  steht  mit  einer  vierelementigen 
Mir>DELDnRpF*schcn  Batterie  in  Verbindung^  welche  eine  Platinapirale  zum  Weiss- 
gltihen  bringt  und  so  die  anliegende  Blasenpartie  gut  durchleuchtet.  Durch  eine 
entsprechende  Vorrichtung  circulirt  rings  um  den  glühenden  Platindraht  fortwährend 
kaltes  Wasser,  Mittelst  eines  in  die  Harnblase  eingeführten,  gefensterten  Catheters 
mit  MERCiKR'*5cher  Krümmung  kann  man  nach  Brock  mit  Leichtigkeit  die  Schleim- 
haut der  hinteren  Blasenwand,  mit  einem  anderen  passenden  Instrumente  (Stomato* 
skop)  die  Mundhöhle  hinreichend  beleuchten  und  sehen.  —  Zur  selben  Zeit  ver- 
OfTentlichte  Milliot^)  seine  Methode  der  Sp  lanchnos  k  o  pi  e,  d,  i,  die  Methode 
der  DurchleuL-htuDg  eines  Theiles  der  Unterleibshöhle  durch  helles  Gltlhlicht,  mit 
lern  MiDDELD0RPF*8cben  Apparate ,  indem  er  in  den  Magen  oder  Mastdarm  eine 
^«nge  Glasröhre  führte,  in  welcher  zwei  dünne,  mit  den  Elektroden  verbundene 
Platindrähte  sich  befanden,  so  dass  ein  Theil  der  ünterleibshöhle  durch  das  erzeugt 
, belle  Glühlicht  durchleuchtet  wurde. 

Dasselbe  Princip  wandte  Lazarewitsch  *)  behufe  Untersuchung  des  wei 
liehen  Beckens  an  und  nannte  die  Methode  Diaphanoskopie,   Das  betreffem 
Qstrument,  Diaphanoskop,  besass  eine  erhöhte  Leuchtkraft \  allein  die  schnd 
Reftl-£noyclopldi6  der  gM.  Eeilkimd«».  V.  t.  AnU.  21 


aer 
mit^ 

berfl 
laiH 
reu™ 

I 

n 

I 


i 


322  DIAPHANOSKOPIE.  —  DUPHOBBTICA. 

Erhitzung  des  Glascylinders  gestattete  nur  eine  relativ  kurze  üntersaehuDg.  Diesem 
Uebelstande  suchte  Schramm  ^^)  durch  die  Construction  eines  dflonwandigen,  nicht 
leicht  zerbrechlichen,  gläsernen  Doppelcy linders  abzuhelfen,  durch  desnen  äUBseren 
Hohlraum  fortwährend  kaltes  Wasser  zu  und  abfliesst.  Während  nun  die  Glasrdhxe 
innerhalb  der  Vagina  fixirt  und  gegen  die  Bauchwand  genähert  wird,  sucht  man 
mit  einem  einfachen  Holzring  von  8  Cm.  Durchmesser  die  entblössten  Bauehdecken 
durch  allmälig  stärker  werdenden  Druck  der  Lichtquelle  näher  zu  bringen.  Die 
innerhalb  des  Ringes  befindliche  Bauchhaut  ermöglicht  nun  den  Durchtritt  der 
Lichtstrahlen  und  so  die  allmälige  Durchforschung  des  Beckens. 

Die  Umgebung  des  Uterus  erscheint  nach  Lazabbwitsch  bei  der  Durch- 
leuchtung in  greller,  rother  Farbe  des  Blutes,  während  die  Eierstöcke,  Taben  and 
runden  Bänder  schwach  durchscheinend  sind.  Nicht  durchleuchtbar  und  deshalb 
vollständig  schwärz  oder  dunkel  erscheinen  der  normale  Uterus,  kleine  feste  Ge- 
sell wtilste  des  Uteruft,  der  Ovarien  und  Tuben  und  endlich  Blasensteine. 

Bei  der  diaphanoskopischen  Untersuchung  treten  begreiflicher  Weise 
mancherlei  erschwerende  Umstände  (Empfindlichkeit  etc.)  ein,  ja  gewisse  Affectionen 
(Entzündungen,  Blutergflsse  etc.)  coutraiiidiciren  dieselbe. 

Auch  zur  Untersuchung  der  weiblichen  Harnblase  fand  die  Diaphanoskopie 
nach  Lazarewitsch  eine  zweckmässige  Verwendung,  indem  in  die  von  der  Vagina 
aus  durchleuchtete  Blase  ein  SiMON'sches  Speculum  nach  entsprechender  Dilatation 
der  Urethra  eingeführt  wird  und  so  die  Inspection  der  transparenten  Blasenschleim- 
haut stattfindet.     Weitere  Resultate  der  Diaphanoskopie  fehlen. 

Nach  demselben  Principe  sind  die  elektroendoskopischen  Instrumente  von 
NiTZE  LEiT>Ht  construirt.  Dieselben  bezwecken  jedoch  nicht  die  Durchleuchtung, 
sondern  die  directe  Beobachtung  jener  Organe,  in  welche  sie  zur  Einführung  gelangen. 

Literatur:  *)Cazenavo,  Nouveau  tnode d'exploration  de  Vurethre.  Paris  1846.  — 
*)  Ratier,  Nouveau  moyeu  d'exploration  des  iiasus  souscutantU.  Gaz  m6d.  de  Paris.  1843, 
pag.  565.  —  '')  0.  Jurie,  Ueber  die  neneren  Untersnchnngsmethoden  der  Harnröhre  und 
des  Mastdarmes.  Anzeiger  d  Gesellsch.  d.  Aerzte.  1875,  Nr.  28.  —  ■*)Fons8agrive8,  Eclairagt 
artißciel  des  cavites.  Revue  de  ther.  mfed.-chir.  1860.  —  *)Aubinais,  Uteroscopie.  1864. 
Union  152;  Canstatt,  Jahresb.  1864,  pag.  H81.  —  ")  Lücke,  Ueber  die  Eigenschaften  des 
Dnrchscheincna  bei  festen  Geschwülsten.  Centralbl.  f.  Chir.  1875.  —  ')  Jn\.  Brück  Jan.,  Das 
Urethroskop  und  Stomatoskop  durch  galvanisches  Licht.  Breslau  1867.  --  *")  Milliot,  Schmid's 
Jahrbücher.  CXXXVT,  pag.  143.  —  ")  Lazarewitsch.  Beilage  zu  den  Sitzungsprot.  des 
Universitäts.senates  in  Charkow.  1868  —  '")  Schramm,  Ueber  die  diaphanoskopische  Unter- 
suchung der  weiblichen  Beckenorgano.  Jahresber.  der  Gesellsch.  f.  Natur  und  Heilkunde  in 
Dresden.  October  1875;  Juni  1876.  —  Vergl.  auch:  Grünfeld,  Zur  Geschichte  der  Endoskopie. 

Med.  Jahrb.   1879.  r,«*.#-.ij 

Crrünield. 

DiSiphOretiCd  (von  «ita^opeo) ,  trans^nroj  :  Mittel  zu  dem  Zwecke ,  die 
wässerige  Secretion  der  flaut  zu  vermehren.  Speciell  werden  diejenigen,  mit  deren 
Hilfe  S c  h  w e i 8 s  hervorgebracht  werden  soll,  Su dor  ife r a  (Sndorißca,  Hidro- 
tica),  hingegen  solche,  deren  Aufgabe  sich  auf  die  blosse  Steigerung  der  insensiblen 
Haulperspiration  beschränkt,  l>  tapn  o  ic  a  genannt.  Eine  bestimmte  Grenze  zwischen 
der  insensiblen  Perspiration  und  dem  Scbweisse  giebt  es  nicht.  Diapnoica  und  Sudori- 
fera  bezeichnen  nur  einen  verschiedenen  Wirkungsgrad. 

Das  Zustandekommen  des  Schweisses  hängt  nächst  den  individuellen 
Verhältnissen  wesentlich  von  der  Temperatur  und  dem  Wassergehalte  der  Luft 
ab.  Ist  dieser  gering  und  wird  die  den  Körper  umgebende  Luft  beständig  durch 
neue  und  trockene  Schichten  ersetzt,  so  kann  die  Haut  grosse  Mengen  von  Wasser 
entlassen ,  ohne  dass  es  zur  Schweissbildung  kommt ,  während  anderseits  der 
grösste  Theil  des  von  ihr  abgesonderten  Wassers  sich  als  Schweiss  ausscheidet^ 
wenn  Wassergehalt  und  Temperatur  der  Luft  über  das  gewöhnliche  Maass  hinaus- 
gehen. Die  Menge  des  jeweilig  abgesonderten  Schweisses  kann  somit  nie  als  Maassstab 
zur  Schätzung  des  Quantums  der  wässerigen  Hautausscheidung  dienen. 

Auf  die  Entstehung  des  Schweisses  können  noch  ausserdem  gesteigerter 
Blutdruck    bei    erhöhter  Wärmebildung   im  Körper    und  verschiedenartige,  sowohl 


DIAPHOEETICÄ. 


323 


• 


Ipftychtsche,  als  auch  in  antlerer  Weise  auf  die  Nervenorgane  wirkende  Reize, 
einen  sehr  wesentlichen  EinHuss  nehmen.  Die  Schweissseeretion  steht  nämlich,  wie 
aus  den  Untersuchungen  von  Lüchsinger  und  Näwrocki  hervorgeht,  in  einem 
innigen  Ahhängigkeitsverhilltnisge  zum  Nervensystem,  Wie  die  Secretion  der  Speichel- 
drüsen, ist  auch  die  Action  der  Sehweissdritsenzellen  an  hestimmte  Nerven  ( Secretions- 
nerven)  gebunden^  nach  deren  Erregung  sich  dieselbe  einstellt,  sonst  in  Ruhe  bleibt 
Reize,  welche  auf  die  Schweissnerven  oder  ihre  Centra  wirken,  können  fast  unab- 
hängig von  der  Besclialfenheit  der  den  Körper  umgebenden  Atmosphäre  Schweisa 
bervorrufen,  während  dieser  unter  den  seine  Bildung  begünstigenden  Umständen 
ausbleibt,  sobald  die  Energie  des  Nervensystems  im  Allgemeinen  und  damit  jene  des 
Scbweisscentrums  gesunken  ist,  wie  z.  B.  im  Verlaufe  schwerer  Fieber,  wo  ungeachtet 
hochgesteigerter  Eigenwärme  und  erhöhtem  Turgor  der  Haut  der  Schweiss  fehlt, 
während  er  im  Defervescenzstadium,  wie  auch  bei  Collapszuständen  mit  oft  erheblich 
unter  die  Norm  gesimkener  Temperatur  in  reich h'cher  Menge  auftritt.  Für  die  im 
L^chtadicus  liegenden  Schweissoerven  vermochte  Luchsinger  deren  Centra  bis  in  das 
Londenmark  und  den  unteren  Theil  des  Brustmarkes  zu  verfolgen.  Mit  ihrer  Trennung 
vom  Cenlralnervensystem  verlieren  die  Schweissnerven  nach  und  nach  ilire  Reizbar- 
keit, sfi  dass  schliesslicli  subcutane  Injectionen  von  Pilocarpin  wirkungslos  bleiben. 
Näwrocki  scbliesst  aus  seinen  Untersuchungen,  dass  die  Schweissnerven,  welche 
die  sympathischen  Bahnen  vielfach  durchlaufen,  namentlich  im  Sympathicus  colfi 
sich  nachweisen  lassen,  ihren  geraeinscliaft liehen  Ursprung  in  einem  im  verlängerten 
Marke  befindlichen  Centrum  besitzen,  von  da  in's  Rückenmark  kommen,  wo  sie 
%*ermittel8t  der  zweiten,  dritten  und  vierten  vorderen  Rückenwurzeln  durch  Rann 
commumcantes  in  den   Brnat-  und  Halssympathicus  übergehen. 

Im  Gegensatze  zu  den  die  Diaphorese  steigernden  Mitteln  stehen  solche, 
welche  auf  das  Zustandekommen  dcrSchweisssecretion  hindernd  oder  diese  beschränkend 
zu  wirken  vermögen,  sogenannte  A  n  t  i  h  i  d  ro  t  i  c  a.  Zu  diesen  gehören  nächst  den 
durch  Tcmperatnrerniedrignng  oder  derivatorisch  wiikenden  Mitteln ,  wie  Draitica 
(Agaracin),  vor  Allem  das  A  tropin  und  Hyoscyamin,  Vermöge  ihrer  auf  die 
der  Schweisssecrction  vorstehenden  Nerven  wnd  deren  Centralorgane  lähmenden 
Action  stehen  sie  in  dieser  Beziehung  im  vollen  Gegensatze  zum  Pilocarpin 
(siebe  unten)  und  dabei  im  Verhältnisse  eines  doppelseitigen  Antagonismus 
(LucH:si\GER},  Injicirt  man  beim  Menschen  0*002  Atropinsulfat  und  nach  einer 
halben  Stunde  002  Pilocarpin ,  so  kommt  es  nicht  mehr  zu  Speicheltluss  und 
allgemeinem  Schweiss,  aber  noch  immer  zu  localer  Hidrose,  welche  bei  Steigerung 
der  Atropindose  auf  0'006  endlich  auch  ausbleibt  (Straussj.  Man  bedient  sich 
antihidrotisch  wirkender  Mittel  hauptsächlich  gegen  colliquative  Schweisse,  wie 
auch  zum  Zwecke  der  Erhöhung  des  gesunkenen  Tonus  der  Haut  bei  Relaxations- 
xustäuden  derselben  und  den  dadurch  bedingten  Störungen, 

Methodische  Diaphorese  entzieht  dem  Körper  nicht  blos  Wasser,  sondern 
Äucli  andere  Stofi^e,  selbst  solche,  die  sonst  mit  dem  Harne  ausgeschieden  werden, 
wie  Harnstoff  uud  Kochsalz.  Zwiachen  der  Maut  und  den  Nieren  als  Kicretions- 
organen  besteht  ein  ausgesprochen  antagonistischem  Verhühniss,  so  'lass  verminderte 
llautahsondening  durch  vermehrte  Nierenausgcheidung  compensirt  wird,  in  dem 
Maasse,  aU  die  Diaphorese  steigt,  verringert  sich  die  Nierenabsonderung  und, 
wie  Versuche  an  Thieren  lehren ,  kann  diese  Abnahme  (unter  dem  Einflüsse  von 
Temperatursteigerung  in  Form  von  warmen  Umschlägen  und  Uebergicasungen) 
13—21  Tropfen  in  der  Zahl  derselben  während  einer  Minute  betragen  (K,  Müllkr). 
Mit  steigender  Diaphorese  lilsst  sich  daher  ein  gleichzeitiges  Sinken  des  Blntdruckea 
in  den  Nieren  und  bei  Hyperämie  derselben  eine  Abnahme  ihrer  vermehrten 
BlatfUlle  erwarten»  Nicht  nur  in  den  Nieren,  auch  in  anderen  Organen  vermindert 
sich  bei  methodischer  Diaphorese  der  Zuflu^s  des  Blutes  und  kann  in  Folge  der 
durch  sie  nach  Abgabe  so  grosser  Wassermengen  bedingten  Verminderung  des 
Blutvolums  die  Rückbildung  chronisch  verlaufender  entzQndltcher  Processe  und  die 
Resorption  pathologischer  Transsudate  wesentlich  gesteigert  werden. 

21» 


324  DIAPHORETICA. 

Regelmassig  sinkt,  wie  aus  Sassezki's  Untersuchungen  hervorgeht,  nach 
starkem  Schwitzen  (durch  heisse  Bäder,  Pilocarpin)  die  verdauende  Kraft  des 
Magensaftes,  die  durch  Einfuhr  von  Säuren,  nicht  aber  von  Pepsin  erhöht  werdea 
kann.  Die  Acidität  des  Magensaftes  und  eben  so  auch  der  Säuregrad  des  Uanict 
zeigen  sich  vermindert,  ohne  dass  es  zur  alkalischen  Reaction  konamt.  In  Folg« 
vermehrter  Wassergabe  steigt  der  Hämoglobingehalt  des  Blutes  im  VerlfUtnisa  war 
Intensität  des  Schwitzens,  kehrt  aber  nach  Verlauf  von  1 — 1^/2  Stunde  zu  seineai 
Anfangs werthe  wieder  zurück.  Die  Globulinvermehrung  und  damit  die  Zunahme 
der  Dichte  des  Blutvolums  sind  nicht  ohne  Wirkung  auf  die  Osmose  ttberhanpt, 
auf  die  Herzaction  und  den  Stoffwechsel.  Die  Stickstoffausscheidung  durch  dea 
Harn  zeigt  sich  unter  dem  Einflüsse  des  Schwitzens  constant  vermehrt. 

Das  diaphoretische  Curverfahren  erscheint  angezeigt:  1.  in  dei 
Fällen,  wo  die  Eigenwärme  des  Körpers  erheblich  gesunken  ist ;  2.  bei  Erkältungs- 
krankheiten und  im  Allgemeinen  gegen  solche  Leiden,  welche  von  Störungen  der 
perspiratorischen  Function  der  Haut  abgeleitet  werden,  namentlich  im  Beginne 
rheumatischer  und  catarrhalischer  Affectionen  ohne  oder  mit  nur  geringen  fieber- 
haften Erscheinungen,  dann  bei  chronischen  Rheumatismen  mit  Schmerz  und  Steifheit 
in  den  Gliedern  und  den  milderen  Formen  rheumatoider  Arthritis.  Bei  acutem 
Gelenkrheumatismus  widerräth  Skoda  die  Anwendung  diaphoretischer  Mittel,  flber- 
haupt  bei  fieberhaften  Krankheiten,  und  nur  wenn  bei  dieser  oder  einer  anderen 
Krankheit  der  Patient  von  Frösteln  geplagt  wird  oder  Kälte  empfindet,  können  nach 
Skoda  warme  Getränke  verabreicht  werden;  3.  zu  dem  Zwecke,  um  bei  excessivcr 
Harnabsonderung,  profusen  Darmentleerungen,  Speichelfluss  etc.  die  betreffendei 
Ausscheidungen  derivatorisch  zu  bekämpfen ;  4.  bei  Hyperämien  und  acut  verlaufendei 
Entzündungsprocessen  in  den  Nieren,  auf  welche  die  methodische  Diaphorese  entlastend 
wirkt,  auch  bei  drohender  Urämie,  namentlich  dann,  wenn  kein  Hydrops  vorhandei 
ist  (Immeemann);  5.  bei  Nierenhydrops ,  insbesondere  im  Gefolge  desquamativer 
(nach  Scharlach  etc.)  und  acuter  Nephritis.  Mit  dem  Besserwerden  des  Leidens 
hebt  sich  meist  die  Diurese.  Von  geringem  Nutzen  ist  das  diaphoretische  Cur- 
verfahren bei  Hydropsien  im  Gefolge  von  Leber-  und  Herzaffectionen  (Lkech); 
6.  bei  Exsudationen  seröser  Natur  und  hydropischen  Ansammlungen  ohne  Betheiligung 
der  Nieren,  um  durch  gesteigerte  Anregung  der  Resorption  ihre  Entfernung  zn 
ermöglichen;  7.  bei  chronischen  Metall  Vergiftungen ,  namentlich  bei  Hydrargyrose 
und  Satumismus;  8.  gegen  chronische  Hautleiden  mit  bedeutender  Trockenhaot 
der  Haut  und  excessiver  P^pidermisauflagerung  (Psoriasis,  Pityriasis,  JEczema 
squainosuriiy  rubnvvi  et  impetiginosum) ,  um  die  secretorische  Thätigkeit  der  Haut 
kräftiger  anzuregen,  die  äusseren  Schiebten  zu  lockern  und  spröde  Epidermismassen 
zn  erweichen ;  9.  als  erschlaffend  und  beruhigend  wirkendes  Mittel  bei  krampfhaften 
Affectionen  verschiedener  Art,  bei  Gastralgien  und  Goliken,  insbesondere  Gallenstein- 
und  Nierencolik ,  bei  eingeklemmten  Brüchen ,  schmerzhafter  Menstrualthätigkeit 
und  neuralgischen  Leiden,  so  bei  Ischias,  Lumbago,  Myalgien  etc.;  10.  bei 
Personen,  die  zur  Fettbildung  neigen.  Aeltere  Aerzte  hielten  Diaphoretica  über- 
dies indicirt  bei  allen  Fiebern  zur  Zeit  der  beginnenden  Krisen  und  bei  solchen 
Krankheitszuständen,  als  deren  vermeintliche  Ursache  Unterdrückung  des  Schweisses 
angesehen  wurde. 

Verschieden  und  von  ungleicher  therapeutischer  Leistung  sind  die  Mittel, 
deren  man  sich  bedient ,  um  mittelst  der  durch  sie  bewirkten  gesteigerten  Diaphorese 
die  hier  erwähnten  Krankheitszustände  zu  bekämpfen.  Im  Allgemeinen  lassen  sie 
sich  zurückführen: 

Ä,  auf  solche,  die  dem  Körper  Wärme  und  auch  Wasser  zugleich, 
entweder  von  aussen  oder  von  innen  zuführen.  Unter  dem  Einflüsse  erhöhter 
Wärme  nimmt  die  Stärke  und  Frequenz  der  Herzaction  zu  ,  der  Blutumlauf  wird 
beschleunigt,  und  mit  zunehmender  Erschlaffung  und  Erweiterung  der  Gewisse  der 
äusseren  Haut  füllen  sich  dieselben,  namentlich  die  oberflächlich  gelegenen  Gapillaren 
des  Derma  und  der  Schweissdrüsen  stärker  mit  Blut,  wodurch  es  zu  einer  vermehrten 


DIAPHOBETICA.  325 

Abgabe  von  Wasser  mit  darin  gelösten  Salzen  nnd  excrementiciellen  Stoffen  aus 
demselben  kommt,  insbesondere  bei  gleichzeitig  vermehrter  Wasseraufnahme  oder 
erhöhtem  Wassergehalte  der  den  Körper  umgebenden  Atmosphäre.  Hierher  gehört 
die  Anwendung  warmer  Bäder,  sowohl  Wasser-,  als  Dampf-  und  Luftbäder, 
fenchtwarmer  Einwicklungen  oder  Bedeckungen  des  Körpers  mit  wasserdichten 
ümhflUungen  und  die  Einfuhr  warmer  Getränke  in  den  Magen  oder  Mastdarm. 

1.  Warme  Bäder.  Am  bedeutendsten  gestaltet  sich  die  Diaphorese  bei  ihrer 
Anwendung  mit  steigenden  Temperaturen  nach  Liebermeister.  Man  bringt  den  Patienten 
sunächst  in  ein  warmes  Bad  von  38^  C,  steigert  nach  nnd  nach  durch  Zugiessen  von  heissem 
Wasser  die  Temperatur  des  Bades  auf  41— 42^  C,  während  dieser  sich  darin  befindet,  und  lässt 
ihn  hierauf  durch  zwei  bis  drei  Stunden  schwitzen.  Dieses  Verfahren  gilt  gegenwärtig  als  eines 
der  bewährtesten  für  die  Entfernung  hy dropischer  Transsudate  aus  dem  Unterhautzellgewebe 
«nd  den  grösseren  serösen  Säcken,  insbesondt-re  bei  acuten  Hydropsien  in  Folge  von  Nephritis, 
Scharlach  etc.  Ausgeschlossen  davon  sind  bestehende  fieberhafte  Zustände,  Hirn-  und  Hirnhaut- 
entzündung, bedeutendere  pericardiale  Exsudate,  beginnendes  Lungenödem  und  beträchtliches 
Gesnnkensein  der  Kräfte.  In  den  Fällen,  wo  die  allgemeine  Diaphorese  nicht  ganz  unbedenklich 
erscheint,  empfiehlt  Leube  locales  Schwitzen,  indem  die  Beine  in  einem  von  38  bis  zu  42"C. 
allmälig  erhitzten  Bade  '/.,  —  ^/^  Stunden  belassen,  dann  mit  Leinen,  Gummituch  und  Wolldecke 
eingehüllt  werden. 

2.  Dampfbäder.  Sie  sind  ein  wichtiges  Schwitzmittel,  ohne  so  erschlaffend  wie 
heisse  Vollbäder  zu  wirken.  Sie  werden  vorzugsweise  bei  chronischen  Rheumatismen,  schmerz- 
end krampfhaften  AfffCtionen,  sowie  gegen  die  oben  erwähnten  Hautleiden,  dann  bei  chronisch- 
eatarrhalischen  Erkrankungen  der  Schleimhäute  der  Nasenhöhle,  des  Gehörcanales  der  Schlnnd- 
mnd  Kehlkopfgebilde,  sowie  der  übrigen  Luftwege  mit  Trockenheit  und  Rauhigkeit  dieser  Theile 
kl  Anwendung  gebracht  und  den  warmen  Bädern  in  diesen  Fällen  oft  vorgezogen. 

3.  Heisse  Luftbäder  (türkische  Bäder).  Man  erzielt  mit  Hilfe  derselben  eine 
noch  energischere  und  nachhaltigere  Hautthätigkeit  als  durch  Dampfbäder  mit  bedeutender 
Schweissabsonderung,  insbesondere  dann,  wenn  ein  warmes  Vollbad  zuvor  genommen  warde. 
Man  wendet  diese  Bäder  bei  veralteten  gichtischen,  rheumatischen  und  paralytischen  Leiden 
an.  In  Ermangelung  solcher  kann  man  sich  eines  leicht  zu  improvisirenden  Sp  iri  tusbades 
oder  Weingeistdampfbades  (s.  d.  Art.  Räucherungen)  bedienen,  bei  deren  Anwendung 
längstens  nach  \\  Stunde  der  Körper  sich  stark  mit  Schweiss  bedeckt,  welcher  durch  Trinken 
Ton  Wasser  noch  mehr  gesteigeit  wird. 

4.  Warme  Fussbäder  und  andere  locale  Reizm  i  ttel  der  Haut  Erstere, 
durch  Zusatz  von  Senfmehl,  geschabtem  Meerrettig,  Asche,  Lauge  etc.  verschärft,  erregen, 
unmittelbar  vor  dem  Zubettegehen  gebraucht,  einen  allgemeinen  mehr  oder  weniger  starken 
Schweiss.  Sie  werden  meist  bei  solchen  Erkrankungszuständen  in  Anwendung  gebracht,  welche 
Ton  Störung  der  Hautthätigkeit  und  Unterdrückung  anderer  Ausscheidungen  abgeleitet  werden, 
ausserdem  bei  Amenorrhoe,  dysmenorrhoischen  Beschwerden,  schmerz-  und  krampfhaften  Zufällen. 
Auch  der  Reiz,  den  Ammoniakalien,  Sinapismen  Canthariden-  und  sonst  irritirende  Harz- 
pflaster auf  der  Haut  verursachen,  kann  zur  Schweissbildung  fuhren,  da  nach  jeder  stärkeren 
Beizung  der  Hautnerven  reflectorisch  eine  Erschlaffung  und  Erweiterung  der  peripheren 
arteriellen  Gefässe  mit  Abnahme  des  Blutdruckes  in  denselben  zu  Stande  kommt  (siehe  den 
Art.  Epispastica);  ausserdem  kann  noch  durch  Frottiren  und  andere  ähnliche  Erregungen 
derselben,  wie  Kneten,  Walken,  Bürsten,  Striegeln  etc.,  die  Hauttranspiration  wirksam  ge- 
fördert werden. 

5.  Feuchtwarme  Einwicklungen  des  Körpers.  Sie  wirken,  wenn  sie  zugleich 
von  einer  dichten  Lage  schlechter  Wärmeleiter  umgeben  werden,  nach  Ait  eines  warmen  Dampf- 
bades. Es  bildet  sich  zwischen  dem  Körper  nnd  den  Decken  eine  mit  Dampf  erfüllte  Schicht, 
muter  deren  Einwirkung  sich  die  Temperatur  der  Haut  erhöht,  aus  der  reichlicher  Schweiss 
hervortritt,  welcher  durch  Wassertrinken  noch  mehr  gefordert  wird.  Ziemssen  empfiehlt 
die  Priessni tz'schen  Einwicklungen  als  einfacheres  und  milderes  Diaphoreticum  in 
den  Fällen,  wo  der  Kranke  das  heisse  Bad  (nach  Liebermeis ter)  nicht  verträgt,  nur 
mit  dem  Unterschiede,  dass  die  leinenen  Laken,  in  welche  der  Leib  eingepackt  wird,  nicht 
in  kaltes,  sondern  in  warmes  Wasser  getaucht  werden.  So  eingewickelt  bleibt  der  Patient 
2 — 3  Stunden,  trinkt  Wasser  nach  Belieben  und  wird  zuletzt,  rasch  abgetrocknet,  in  das 
vorher  erwärmte  Bett  gebracht.  Profuser  Schweiss  tritt  bei  hydropischen  Kranken  oft  erst 
nach  mehrmaliger  Anwendung  der  heissen  Bäder,  respective  Einpackungen  hervor.  Gleich  den 
Einwicklungen  und  Fussbädern  fuhren  Catapl asm en  und  warme  feuchte  Fomente  zu 
einer  oft  ergiebigen  Diaphorese. 

6.  Bedeckung  desKörpers  mit  luft-  und  wasserdichten  Umhüllungen. 
Das  Tragen  aus  Kautschukleinwand,  Oel-  oder  Wachstuch  gefertigter  Kleider  wirkt  auf  die 
Haut  durch  Unterhaltung  feuchter  Wärme  und  Anhäufung  tropfbar  flüssiger  Ausdün.stnng  nach 
Art  eines  allgemeinen  oder  localen  continuirlichen  Bades,  je  nachdem  sich  die  Bedeckung 
auf  den  ganzen  Körper  (mit  Ausnahme  des  Gesichtes)  oder  auf  einzelne  (erkrankte)  Theile 
erstreckt,  und  wird  vornehmlich  gegen  die  oben  erwähnten  Hautkrankheiten  in  AnwenduD' 
gezogen  (Hebra,  Hardy  u.  A.). 


326  DIAPHORETICA. 

7.  Warme  wässerige  Getränke  (Diaphoretica  aquosa),  Beidilich 
steigern  sie  mit  der  Diaphorese  zugleich  den  Stoff amsatz  selbst  stickstoffhaltiger  Prodncto 
(vermehrte  Harnstoffausscheidnng ;  Mosler).  Indem  sich  die  Haut  mit  dem  wasserreicher 
gewordenen  Blnte  fällt,  entlässt  sie  nnter  gesteigertem  Dmcke  das  aufgenommene  Wasser  in  knner 
Zeit  ans  deh  erweiterten  Hantcapillaren  mittelst  der  Schweissdrüsen.  Da  der  Genuss  gronerer 
Mengen  warmen  Wassers  widrig  schmeckt  nnd  leicht  Uebelsein,  selbst  Erbrechen  hervorraft, 
so  verbessert  man  den  Geschmack  nnd  die  Unverdanlichkeit  desselben  dorch  Zosatz  von  Zncker, 
Fruchtsäften ,  Citronensaft  (warme  Limonade)  oder  durch  aromatischen  Zusatz.  Man  bedient 
sich  dieser  Getränke  (Tisanen)  behufs  Erwärmung  des  Eörpers  nach  Erkältungen,  im  Frost- 
stadium der  Fieler ,  im  Beginne  catarrhalischer  und  rheumatischer  Erkrankungen ,  wie  auch 
gegen  leichtere  krampfhafte  und  andere  nervöse  Zufälle. 

B,  Arzeneiliche  Substanzen,  welche  eine  erregende  Wirkung  aaf  die  der 
Schweisssecretion  vorstehenden  Drtisen  und  ihre  centralen  oder  peripheren  Nerven- 
organe ausüben  und  dadurch  die  Bildung  von  Seh  weiss  bedingen.  Ein  in  dieser 
Weise  ziemlich  rasch  und  sicher  wirkendes  Diaphoreticum  sind  Folia  Jaborandi, 
respective  Pilocarpin,  als  wirksamer  Bestandtheil  derselben,  welcher  sowohl 
durch  centrale,  al»  periphere  Reizwirkung  die  Secretion  von  Seh  weiss  auszulösen 
vermag.  Neben  diesem  sieht  Nawrocki  auch  Muscarin,  Physostigmin ,  Nicotin 
und  Picrotoxin,  dann  Ammonium  aceticum  als  solche  Substanzen  an,  welche  durch 
Erregung  des  Schweisscentrums  diaphoretisch  wirken.  Eine  derartige  Action  scheint 
überdies  auch  dem  Camp  her,  vielen  ätherischen  Oelen,  den  Spirituosen 
Mitteln  und  wahrscheinlich  auch  dem  Opium  zuzukommen.  Wässerige ,  mit 
Spirituosen  versetzte  Getränke  (Thee  mit  Rum,  Grog,  Glühwein  etc.),  wie  auch 
wasserreiche  Auszüge  von  ätherische  Oele  führenden  Pflanzentheilen  (Flor.  Sam- 
buci,  Flor.  Tiliae,  Flor,  Chamomülae ,  Herba  Menthae ,  Herb,  Melissae, 
Rad,  Valerianae  u.  a.  m.)  gehören,  warm  genossen,  zu  den  wirksamste 
Schweissmitteln. 

C.  Mittel,  welche  durch  ihre  lähmende  Wirkung  auf  die  vasomotorischan 
Nerven  den  Austritt  vou  Schweiss  aus  dem  Blute  der  relaxirten  Schweissdrüsen 
und  Hautcapillaren  veranlassen.  Solche  sind  die  Antimonialien,  die  Brecb- 
Wurzel  und  andere  Nauseosa.  Sie  rufen  mit  dem  Eintritte  des  Ekels  gewöhnlich 
einen  Schweissausbruch  hervor,  der,  unterstützt  vom  Gebrauche  diaphoretischer 
Getränke,  durch  längere  Zeit  anhält.  Man  wendet  die  genannten  Nauseosa  häufig 
in  Verbindung  mit  Opiumpräparaten  (Ftilvis  Doiceri)  bei  acut  verlaufenden,  von 
Fieber  begleiteten  Erkältungskrankheiten,  insbesondere  bei  rheumatischen  Leiden 
und  entzündlichen  Affectionen  der  Respirationsorgane,  an. 

Es  giebt  Loch  eine  nicht  geringe  Zahl  arzeueilicher  tSubstanzen,  die  wohl  mit 
Unrecht  als  Diaphoretica  bezeichnet  werden.  Einige  von  ihnen  äussern  diese  Eigenschaft  erst 
nach  grossen,  den  toxischen  oft  sich  nähernden  Dosen,  so  dass  auf  diese  Nebenwirkung  in 
therapeutischer  Beziehung  keinerlei  Gewicht  gelegt  wird,  während  andere,  wie  die  Sassaparilla 
und  ihre  Surrogate  Hiad.  Caricis  areuariae ,  IL  liardanacy  li.  Chiiiae  fwd.,  dann  Herb. 
Violae  trirolorifi  j  Hb.  Cahndulae  u.  v.  a.)  von  älteren  Pharm  Ökologen  als  Diaphoretica 
acria  bezeichnet,  obschon  sich  ein  scharfer  Stoff  in  denselben  nicht  nachweisen  Ijisat,  ihre 
schweisstreibende  Wirkung  thatsächlich  nur  dem  reichlich  genossenen  Wasser  verdanken,  wenn 
sie  als  wasserreicher  Auszug  und  nicht  kühl  genossen  werden.  Bei  Anwendung  dieser  vermeintlich 
scharfen  Diaphoretica  sollten  nicht  al'ein  die  Ausscheiilungen  der  Haut,  sondern  auch  anderer 
Excretionsorgane  vermehrt  und  mittelst  derselben  im  Körper  zurückgehaltene  Aaswurfsstoffe 
beseitigt  werden. 

Vorsicht  erlieiscbt  die  Anwendung  der  Diaphoretica,  besonders  stark 
erhitzender,  die  Herzthätigkeit  übermässig  anregender  Mittel  bei  schwächlichen,  sehr 
erregbaren,  an  Lungen-  und  Herzaffectionen  leidenden  oder  mit  Hydrops  in  hohem 
Grade  behafteten  Kranken,  wenn  gleichzeitig  Vorboten  der  Urämie  zugegen  sind. 
Gegenangezeigt  ist  das  diaphoretische  Verfahren  ferner  bei  allen  an  schweren 
Fiebern  und  acuten  entzündlichen  Krankheiten  mit  ausgeprägt  activem  Fieber- 
charakter leidenden  Personen.  Für  die  Vornahme  von  Schwitzcuren  eignet  sich 
besser  der  Morgen,  da  Puls-  und  Respirationsfrequenz  nachmittags  eine  bedeutendere 
ist  (Lkube).  Nie  versäume  man  das  Abtrocknen  und  Anlegen  frischer  Leibes- 
Wäsche  nach  dem  Schwitzen  und  verhüte  möglichst  das  Eindringen  der  Luft  auf 
die  transpirirenden  Theile,    in    denen    sich    auch  sofort  das  Gefühl  unangenehmer 


DIAPHORETICA.  —  DIABRHO£.  327 

Kohle  bemerkbar  macht.  Nur  dort,  wo  es  unbedenklich  erscheint,  kann  nach  dem 
Sehwitzen  eine  entsprechende  Abkühlung  vorgenommen  werden,  um  wie  bei  Dampf- 
bmdecuren  den  Erschlaffungszustand  der  Haut  zu  heben  und  ihr  die  verlorene 
Energie  wieder  zu  geben. 

Literatur:  Skoda,  Wiener  med.  Presse.  1861,  Nr.  6.  —  v.  Ziemssen,  Deutsches 
Arckiv  f.  klin.  Med.  1866,  II,  1.  Heft.  —  N.  Sassezki,  Petersburger  med.  Wochenschr.  1879,  Nr.  2 
und  60*  —  Strauss,  Compt.  reud.  LXXXIX,  Nr.  1  (Antag.  z.  Atropin  u.  Pilocarpin).  — 
W.  Leube,  Deutsches  Archiv  f.  klin.  Med.  VII,  1  Heft  (Antag.  z.  Harn,  und  Schweisssecretion).  — 
Luchsinger,  Archiv  f.  d.  ges.  Physiol.  1876,  XUI,  pag.  212,  XIV,  Nr.  8—9;  XXII,  1880, 
pag.  126.  —  Nawrocki.  Przeglad  lekarski;  Centralbl.  f.  d.  med.  Wissensch.  1879,  Nr.  15; 
Medycyna.  1880,  Nr.  52;  Virchow's  und  Hirsch' Jahresber.  f.  1881,  I,  pag.  217.  —  Adam- 
kiew icz,  Archiv  f.  Anat.  und  Physiol.,  physiol.  Abth.  1880,  pag.  i58.  —  Tb.  Husemann, 
Handb.  d.  ges.  Arzeneimittellehre.  Berlin  1883,  I,   pag.   93.  Bernatzik. 

Diaphragma,  Zwerchfell,  s.  Bauchhöhle,  II,  pag.  408;  Krampf, 
Lähmung,  s.  Zwerchfellskrampf,  Zwerchfellslähmung. 

Diaphyse   (^lacouci;),  s.   Knochen. 

DiapnoiCa   (remedia),  s.  Diaphoret ica,  V,  pag.  322. 

DiarrhOB.  Unter  Diarrhoe  (^lappetv  durcbfliessen)  verstehen  wir  diejenige 
Abnormität  der  Defäcation ,  bei  welcher  die  entleerten  Massen  in  ihrer  Consistenz 
sich  mehr  oder  weniger  dem  flüssigen  Zustande  nähern,  während  die  Zahl  der 
Entleerungen  in  der  Zeiteinheit  zugleich  eine  gesteigerte  ist.  Wir  würden  nach 
dieser  Definition  jeden  Stuhlgang  von  geringerer  als  breiartiger  Consistenz  einen 
diarrhoischen  nennen  dürfen,  während  das  Vorhandensein  von  zwei  oder  selbst 
drei  consistenten  Stuhlgängen  in  einem  bestimmten  Zeitabschnitt  noch  nicht  zur 
Diagnose  der  Diarrhoe  berechtigt.  Da  aber  die  Normalzahl  der  Stühle  zwei 
gewöhnlich  nicht  zu  überschreiten  pflegt  und  da  ferner  den  dünnflüssigen  Ent- 
leerungen gewöhnlich  einige  consistentere  vorauszugehen  pflegen,  so  kann  man, 
wenn  an  einem  Tage  die  Zahl  der  Stuhlgänge  bei  älteren  Kindern  und  Erwachsenen 
mehr  als  zwei ,  bei  Säuglingen  und  kleineren  Kindern  mehr  als  vier  beträgt,  die 
Defäcation  eine  diarrhoische  nennen  und  mit  um  so  grösserem  Rechte,  je  flüssiger 
das  Entleerte  ist. 

Selbstverständlich  wird  man  dabei  die  Individualität  der  einzelnen  Personen 
und  das  sonstige  Verhalten  ihrer  Darmfunctionen  (Verstopfung  etc.)  berücksichtigen 
müssen,  da  ^ich  natürlich  erst  aus  diesen  Momenten  ergiebt,  wo  die  Grenze  des 
Normalen  ist. 

Wenn  wir  erwägen,  dass  die  Zahl  und  Beschaffenheit  der  Stuhlent- 
leerungen von  den  variabelsten  Factoren,  Art  und  Menge  der  Ingesta,  Verdauungs- 
thätigkeit  und  Contractionsf^higkeit  jedes  einzelnen  Abschnittes  des  Tractus  intesti" 
nalisy  der  Reizbarkeit  des  nervösen  Apparates,  dem  Allgemeinzustand,  der  Er- 
nährung u.  s.  w.  abhängig  ist,  so  ist  es  ohne  weiteres  klar,  dass  die  Ursachen 
der  Diarrhoe  äusserst  mannigfaltige  sind  und  auf  den  verschiedensten  pathologischen 
Vorgängen  im  Darmtractus  und  selbst  in  entfernteren  Theilen  des  Organismus 
beruhen  können ,  dass  also  mit  einem  Worte  die  Diarrhoe  nur  ein  Symptom  der 
verschiedenartigsten  krankhaften  Zustände  ist,  welches  aber  durch  den  deletären 
Einflnss  auf  die  Ernährung  eine  grosse  Bedeutung  gewinnen  kann.  Demgemäss 
werden  wir  uns  hier  darauf  beschränken  müssen,  im  Allgemeinen  die  ätiologischen 
Momente  und  die  generelle  Erscheinung  der  abnormen  Darmentleerung,  sowie  die 
therapeutischen  Indicationen  zu  skizziren,  während  die  specielle  Würdigung  der 
diarrhoischen  Defäcation  und  ihre  symptomatologische  Bedeutung  im  Einzelfalle  in 
den  Abschnitten  über  die  Krankheiten  des  Darmcanals  etc.  nachzusehen  ist.  Durch 
eine  Reihe  genauer  Untersuchungen  Nothnagel's  sind  einzelne  der  hier  in  Betracht 
kommenden  Fragen  wesentlich  gefördert  worden ;  namentlich  hat  die  Bestimmung 
der  Localisation  der  Erkrankung  an  Genauigkeit  gewonnen  und  ebenso  hat  d 
Einflnss,  den  die  Nerventhätigkeit  (sowohl  die  der  localen  nervösen  Apparate  i 


328  DIARRHOE. 

die  der  Centralorgane)  an  der  Art  und  Beschaffenheit  der  Enfleemiigea   hmt  eb- 
gehende  Würdigung  erfahren. 

Die  Diarrhoe  kann  bedmgt  sein:  1.  durch  eine  primäre  (directe  odflr 
indirecte)  Steigerung  der  reflectorisch  von  der  Schleimhaut  angeregten  peristal- 
tischen  Bewegungen  des  Darmes,  welche  natürlich  eine  beschleunigte  Entleenmg 
und  verminderte  Aufsaugung  des  flüssigen  Darminhaltes  mit  sich  fthrt,  oder  2.  dureh 
Anomalieen  der  Secretion  der  Schleimhaut  selbst,  deren  Folge  eine  Zersetsmig 
des  Darminhaltes,  Erguss  grösserer  Mengen  von  flüssigen  Secreten  nnd  Yenma- 
derung  der  Resorption  ist,  oder  3.  —  und  dies  findet  wohl  in  der  überwiegenden 
Zahl  der  Fälle  statt  —  durch  Zustände,  welche  eine  Combination  der  beiden  eben 
geschilderten  Vorgänge,  nämlich  erhöhte  Peristaltik  und  abnorme  Seoretions-  und 
Resorptionsbedingungen,  setzen. 

Von  jedem  Pnnkte  des  Verdannngscanales  aus  kann  eine  Steigerung  der  Darm- 
bewegongen  ausgelöst  werden,  und  die  sich  durch  die  ganze  Länge  des  Darmcanals  fortbewe- 
genden Contractionswellen  bewirken  oft  reichliche  EnÜeerongen  von  wohlcharakterixirtem 
Dickdarniinhalt ,  während  die  zu  der  vermehrten  Ck)ntraction  Veranlassung  gebenden  Ingesta 
noch  im  Magen  oder  den  oberen  Abschnitten  des  Dünndarms  verweilen.  Diese  auf  reiner  Ywt- 
mehrnng  der  Peristaltik  durch  mechanische  Reizung  beruhenden  reichlichen  Dejectionen,  weicht 
sehr  häufig  sich  direct  an  eine  copiöse  Mahlzeit  anschli essen,  und  meist  nur  auf  einer  leichtem 
Erregung  der  Darmwandungen  (respective  der  Centra)  beruhen,  sind  wohl  zu  scheiden  von  den 
eigentlichen  diarrhoischen,  dünnflüssigen  Stuhlgängen,  welche  in  frischen  Fällen  stets  ent 
einige  Zeit  nach  der  Aufnahme  der  Noxe  erfolgen  und  unverdaute  Speisereste,  keine  eigent* 
liehen  Kothmassen  enthalten.  Nicht  selten  schliesst  sich  allerdings,  wenn  das  Irritament  za 
stark  und  lange  einwirkt,  eine  Entleerung  des  in  Folge  der  beschleunigten  Anstreibnng  nsd 
mangelnder  Resorption  noch  nicht  in  Fäces  verwandelten  Darminhaltes  der  oberen  Daim- 
abschnitte,  also  eine  wahre  Diarrhoe  mit  ihren  Folgen,  an  die  ersten  ergiebigeren  Dickdarm- 
defäcationen  an,  und  zwar  stets,  sobald  der  Dickdarm  energisch  in  Mitleidenschaft  gesogea 
wird  und  in  demselben  so  starke  peristaltische  Bewegungen  entstehen,  dass  er  seiner  Fnnction, 
den  Darminhalt  einzudicken,  nicht  mehr  nachkommen  kann.  Selbstverständlich  wird  durch  die 
unverdaute,  gährende  und  mit  unverseiften  Fettsäuron  beladene  in  den  Dickdarm  gelangende 
Masse  die  Schleimhaut  desselben  hochgradig  gereizt  und  dadurch  die  Peristaltik  noch  mehr 
angeregt.  Wir  werden  bei  der  Diagnose  der  Localisation  des  primär  erkrankten  Dannabschnittei 
auf  diese  Verhältnisse  näher  einzugehen  haben. 

Da  alle  abnormen  Vorgänge,  welche  die  Peristaltik  des  Darms  direet 
oder  indireet  durch  Resorptions-  und  Secretionsanomalieen  der  Schleimhaut  steigeni, 
zu  diarrhoischen  Entleerungen  Veranlassung  geben  können,  so  sollen  im  Folgenden 
nur  die  ätiologischen  Hauptgruppen  classificirt  werden.    Diese  sind: 

1.  Abnorm  starke,  mechanische  und  chemische  Reizung  der  normalen 
Magen-  und  Darmschleimhaut  durch  Ingesta  im  weitesten  Sinne  —  Nahrungsmittel, 
Stoflfe,  welche  schnell  den  Darm  passiren,  wie  Fette,  Oele,  Abführmittel  (sei  e?, 
dass  sie  endosmotisch  [Wasser  entziehend]  oder  durch  mechanische  Anregung  der 
Peristaltik  oder  leichte  oder  schwere  [entzündliche]  Reizung  der  Darmschleimhaat 
wirken),  gewisse  Gifte,  Quecksilber,  inficirende  Organismen  (Cholerabacilien)  etc. 
—  oder  durch  andere  das  Innere  des  Darmes  treifende  Insulte  (Entosoen,  Darm- 
würmer, Trichinen),  stagnirende  Kothmassen  etc.).  Nicht  unerwähnt  mag  in  der 
Periode  der  Sublimatbehandlung  bleiben,  dass  als  erstes  Symptom  einer  Quecksilber- 
vergiftung häufig  diarrhoisch-blutige  Stühle  auftreten. 

2.  Abnoi-me  Erregbarkeit  des  Darmnervensystems  und  der  reflectorisch 
die  Bewegungen  des  Darmes  einleitenden,  in  der  Schleimhaut  befindlichen  ner- 
vösen Apparate,  so  dass  schon  normale  Reize  eine  erhöhte  Wirkung  entfalten. 
Hierher  gehören  a)  alle  Zustände  erhöhter  Vulnerabilität  der  Mucosa,  entzündliche 
Zustände  derselben,  Geschwüre,  in  denen  Nervenäste  freiliegen,  b)  gewisse  indi- 
viduelle Dispositionen  bei  nervösen  und  anämischen  Personen,  cj  gesteigerte  nnd 
auf  die  Darmnerven  beschränkte  Reizbarkeit  bei  sonst  nicht  neuropathisch  veran- 
lagten Individuen. 

3.  Pathologische  Zustände  der  Schleimhaut  und  der  mit  ihr  in  Verbindnng 
stehenden  Drüsenapparate ,  welche  mit  abnormen  Resorptions-  und  Secretionsver- 
hältnissen  einhergehen,  und  direct  zur  Transsudation  von  grossen  Mengen  von 
Flüssigkeit  in  den  Darm  führen  und  abnorme  Gährungen  der  Ingesta  bewirken.  In 


DIARRHOE.  329 

diese  Grnppe  sind  alle  intensiveren  Erkrankungen  der  Darmschleimhaut,  sowohl  aente 
als  chronische,  namentlich  die  amyloide  Degeneration  der  Gef^e  der  Mucosa,  zu 
sAhlen ;  auch  vielleicht  gewisse  Zustände  veränderter  Blutbeschaflfenheit  (Cachexieen 
aller  Art,  Cholera  (?),  pemiciöse  Anämie,  ADDiS0N*sche  Krankheit,  Mesenterial- 
drOsentuberculose  etc.). 

4.  Gewisse  vorläufig  in  ihrem  Mechanismus  noch  nicht  genügend  erkannte, 
aber  empirisch  als  zweifellos  vorhanden  anzusehende  Einflüsse,  z.  B.  Erkältung, 
psychische  Einwirkungen,  veränderte  Lebensweise  (Acclimatisations- Diarrhoen, 
Diarrhoea  ablactatorum ,  Dentition,  Intermittens  (Jüles  Simon),  Verbrennungen 
der  Hautoberfläche. 

Was  die  Beschaffenheit  der  diarrhoischen  Stuhlgänge  anbetrifft,  so 
zeigen  sich  natürlich  je  nach  der  Dauer,  der  Intensität,  der  Ausbreitung  des  zu 
Grunde  liegenden  pathologischen  Zustandes  die  allerverschiedensten  Modificationen. 

Bezüglich  der  Consistenz  finden  sich  alle  Uebergänge  von  dünnen ,  brei- 
artigen, mit  festen  Massen  untermischten  Entleerungen  (Diarrhoea  stercoralis)  bis 
zur  völlig  flüssigen,  wässerigen  Dejection  (D,  serosa),  —  Die  Farbe  ist  je  nach 
den  Beimischungen  (zersetzte  oder  unzersetzte  Galle,  Farbstoffe  der  Nahrung  etc.) 
eine  von  der  normalen  braunen  Färbung  abweichende;  in  hochgradigen  Fällen 
sind  die  Stühle  ungefärbt  und  haben  durch  beigemischte  Schleim-  und  Epithel- 
floeken  ein  reiswasserähnliches  Aussehen  (Cholera).  Charakteristisch  sind  in  vielen 
Fällen  die  doppelschichtigen,  erbsenbrühähnlichen  Typhusstühle  und  die  grünen 
Dejectionen  der  Kinder  beim  Brechdurchfall,  die  ihre  Färbung  entweder,  bei 
Calomelgebrauch ,  dem  im  Darm  gebildeten  Schwefelquecksilber  oder  der  Beimischung 
von  unzersetzter  Galle  verdanken,  sowie  die  viel  Schleim-  und  Blutbeimengungen 
enthaltenden  dysenterischen  Stühle.  Der  Geruch  der  Entleerungen  ist  bei  schwereren 
und  länger  dauernden  Diarrhoeen  nicht  mehr  der  charakteristische  fäcale,  sondern 
ein  scharfer,  saurer,  bisweilen  ein  aashafter.] 

In  den  diarrhoischen  Stuhlgängen,  die  bei  reichlicher  Zumischung  von 
Dflnndarmsecreten  und  schneller  Entleerung  ohne  Zersetzung  eine  alkalische,  sonst 
eine  saure  Reaction  zeigen,  finden  sich  nach  den  an  Hunden  angestellten  Unter- 
Buchungen  von  Radziejewski  Darmfermente,  Peptone,  Nahrungsbestandtheile,  Koch- 
salz und  Ei  weiss  in  oft  sehr  bedeutenden  Qantitäten  Selbstverständlich  wechselt 
der  Inhalt  der  Entleerungen  sehr  nach  den  Verhältnissen  des  Einzelfalles.  Bei 
manchen  Formen  der  Diarrhoe  (bei  Dyspeptischen ,  bei  acuter  durch  Ingestionen 
irgend  welcher  Art  bedingter  Diarrhoe,  bei  den  vermehrten  Entleerungen  mancher 
mit  Muttermilch  genährter  Säuglinge)  finden  sich  in  den  Stuhlgängen  mehr  oder 
minder  reichliche  Mengen  von  Fett.  Doch  handelt  es  sich  hier  nur  um  eine 
vorübergehende  Erscheinung,  ein  Symptom  der  Verdauungsstörung  —  oder  der 
durch  vermehrte  Peristaltik  bedingten  Resorptionserschwerung.  —  Nach  Biedert 
moss  von  diesen  Formen  eine  specifische  Fettdiarrhoe ,  welche  eine  chronische 
Verdauungsanomalie  repräsentirt  und  auf  einer  Unfähigkeit  des  Verdauungstractus, 
Fett  zu  verarbeiten  und  zu  assimiliren,  beruht,  streng  geschieden  werden.  Hier 
kann  nicht,  wie  in  den  vorher  genannten  Fällen,  durch  Beseitigung  der  acuten 
Störung,  sondern  nur  durch  bedeutende  Verminderung  oder  Aufhebung  der  Fett- 
zufuhr Abhilfe  geschaffen  werden. 

Je  höher  oben  im  Dünndarm  der  Sitz  des  pathologischen  Processes  sich 
befindet,  je  schneller  die  Ausscheidung  der  Massen  aus  dem  Darm  erfolgt,  desto 
mehr  unverdaute  Massen  werden  sich  in  den  Stuhlgängen  finden ;  je  weniger  Galle 
und  Pancreassecret  ihre  Wirkung  entfalten,  desto  stärker  werden  die  abnormen 
Umsetzungen  sein,  desto  mehr  Fett  wird  den  Stühlen  beigemengt  (Diarrhoea 
adiposa) ,  selbst  wenn  im  Dickdarm,  wie  dies  ja  nachgewiesen  ist,  noch  eine 
Resorption  von  (emulgirtem)  Fett  stattfindet.  In  manchen  Fällen  scheint  Milchgenuss 
eine  Ausscheidung  von  Fettklümpchen,  die  eine  längliche  oder  runde  Form  zeigen, 
zu  bedingen  (Seydeler,  Moebius).  Mikroskopisch  kann  man  feststellen,  welche 
Bestandtheile  der  Nahrung  dem  Einflüsse  der  Verdauung  am  wenigsten  unterlegen 


330  DIARRHOE. 

haben;  man  findet  bei  der  mikroskopiBchen  üntersnchung  in  diarrhoiscbeD  Stuhl- 
gängen grössere  Mengen  von  Epithelien ,  die  oft  zusammenhftngende  Stfleke  bilden  — 
bei  der  Cholera  lösen  sich  bisweilen  grössere  Fetzen  des  epithelialen  Uebenragei 
der  Darmzotten  ab  —  weisse  Blutkörperchen,  seltener  rothe  Zellen,  —  letztere 
nur  bei  hochgradiger  Entzündung  oder  Gefässrupturen  —  Fettsäurenadeln,  Lendn- 
und  Tyrosinkrystalle ,  sowie  Erystalle  von  phosphorsaurer  Ammoniakmagnesia, 
Bacterien.  Bei  gewissen  ForiAen  chronischer  Diarrhoe  hat  man  die  Oercamonas  tfUetti- 
nalis  oder  das  Balantidium  coli,  Infusorien,  die  wahrscheinlich  nicht  die  Ursache 
der  Diarrhoeen  sind,  sondern  nur  unter  gewissen  gttnstigen  Verhältnissen  sieh  im 
Darme  entwickeln,  beobachtet  (Ekekbantz,  Malmsten).  Schleim  ist  den  Stahl- 
gängen hauptsächlich  bei  chronischen  Darmcatarrhen ,  bei  der  Dysenterie  und 
namentlich  bei  den  Erkrankungen  der  untersten  Dickdarmabschnitte  beig^emengt; 
Eiter  findet  sich  in  den  diarrhoischen  Stuhlgängen  bei  heftigen  Entzündnogen  oder 
bei  Durchbruch  von  Eiteransammlungen  in  den  Darm.  Beztlglich  der  übrigen 
abnormen  Beimengungen  (Blut  etc.)  muss  auf  die  Symptomatologie  der  einzelnen 
mit  Diarrhoe  einhergehenden  Affectionen  verwiesen  werden ;  hier  mag  der  Hinweis 
genügen,  dass  oft  die  Blutzellen  im  Darminhalte  sehr  schnell  zerstört  werden  und 
sich  dem  Nachweise  entziehen. 

Nach  Nothnagel  weist  das  Auftreten  von  Gallenpigment  in  den  Stühlen 
auf  eine  vermehrte  Peristaltik  des  untersten  Dünndarms  neben  einer  solchen  des 
Dickdarms  deshalb  hin,  weil  sich  normaler  Weise  im  untersten  Theile  des  Dünn- 
darms kein  unzersetzter  Gallenfarbstoff  findet. 

Die  Zahl  der  Entleerungen  richtet  sich  nach  der  Natur  und  Localisation 
des  Grundleidens,  der  Individualität,  dem  Kräftezustand  und  ist  darum  eine  ftnsserst 
variable.  Bei  der  acuten  Diarrhoe  ist  die  Zahl  der  Entleerungen  im  Anfange  der 
Erkrankung  eine  sehr  grosse,  aber  bald  geringer  werdende.  Die  chronischen 
Diarrhoen  zeigen  selten  im  Beginne  eine  solche  Häufigkeit  der  Entleerungen.  Sehr 
bemerkenswerth  ist  der  Umstand,  dass  sehr  zahlreiche  und  grosse  Geschwüre  bei 
Tuberculose  des  Darmes  und  Typhus  oft  gar  keine  Darmerscbeinungen  machen, 
während  iu  anderen  Fällen  ganz  geringe  Läsionen  die  Ursache  der  hochgradigsten 
Störungen  sind.  Flache  Geschwüre  scheinen  im  Ganzen  die  Peristaltik  kräftiger 
anzuregen  als  tiefgreifende. 

Von  den  Begleiterscheinungen  diarrhoischer  Entleerungen  sind 
folgende  von  Wichtigkeit: 

Der  Schmerz.  Derselbe  ist  meist  dann  am  stärksten  ausgeprägt,  wenn 
die  Diarrhoe  sehr  acut  einsetzt,,  und  steht  fast  durchweg  im  directen  Verhältnisse 
zu  der  krampfhaften  Contraction  und  Spannung  der  Darmmusculatur  bei  der 
abnorm  starken  Peristaltik,  ein  Verhalten,  dass  ja  auch  bei  excessiver  Thätigkeit 
der  glatten  Musculatur  in  anderen  Organen  anzutreffen  ist.  Je  stärker  die  Dehnung 
der  Wandungen  durch  Ingesta,  Kothballen,  Gase,  je  heftiger  der  auf  die  Schleim- 
baut einwirkende,  zur  reflectorischen  Contraction  der  Muskeln  führende  normale 
oder  pathologische  Reiz  ist,  oder  je  intensiver  ein  (selbst  normaler)  Reiz  bei  abnorm 
erhöhter  Erregbarkeit  der  Darmnerven  einwirkt,  desto  grösser  ist  der  die  Ent- 
leerungen begleitende  Schmerz,  und  während  in  gewissen  Fällen  von  tuberculdser 
oder  typhöser  Ulceration  des  Darmes  häufige  diarrhoische  Stuhlgänge  dem  Patienten 
fast  gar  keinen  Schmerz  verursachen,  ist  unter  anderen  Verhältnissen  eine  einfache, 
durch  Coprostase  oder  Indigestion  bedingte  Diarrhoe,  ja  bisweilen  selbst  ein 
ergiebiger  normaler  Stuhlgang  von  heftigen  Schmerzen  begleitet.  Dem  entsprechend 
sehen  wir  auch  stets,  wenn  der  Widerstand  für  die  Entleerung  wächst,  die  erhöhte 
Anstrengung  der  oberhalb  eines  Hindernisses  gelegenen,  sich  krampfhaft  contra- 
hirenden,  Darmabschnitte  mit  heftigen  Schmerzempfindungen  verbunden,  am  häufigsten 
bei  Stricturen  (organischer  oder  krampfhafter  Natur),  namentlich  bei  erhöhter 
Reizbarkeit  der  Schleimhaut.  —  Da  die  Schwierigkeit  der  Entleerung  des  Darmes 
direct  abhängig  ist  von  den  oben  geschilderten  Verhältnissen :  Schmerz ,  Irrita- 
bilität der  Darmwandungen,  Weite  des  Lumens,  Qualität  der  herauszuschaffenden 


•  DIABBHOE.  331 

Massen,  so  sind  —  was  in  diagnostischer  Beziehung  wichtig  ist  —  die  Defl&ca- 
tionen  bei  chronischen  Diarrhoen,  bei  denen  die  Reizbarkeit  des  Darmes  meist 
abgestumpft  and  die  Entzttndungserscheinnngen  geschwunden  sind,  meist  gar  nicht 
schmerzhaft  und  sie  erfolgen  meist  mühelos,  ausgenommen  die  Fälle,  in  denen 
eine  acute  Entzündung  der  unteren  Rectalabschnitte  oder  ein  Process  am  Anus 
mit  Krampf  des  Sphincter  ani  einhergeht. 

Häufig  ist  der  Schmerz  bei  der  Diarrhoe  nicht  auf  die  Compression  der  in  den 
Contrahirten  Darmwandnngen  verlaufenden,  sensiblen  Nerven  oder  auf  eine  directe  Reizung 
der  in  den  Geschwürsflächen  der  Schleimhaut  freiliegenden  Nervenfasern  zu  beziehen,  sondern 
er  ist  ein  nach  dem  Typus  der  Neuralgie  auftretender,  intermittirender ,  nicht  mit  jeder 
Entleerung  verbundener.  (Nttiralgia  coeliaca?) 

Der  Charakter  des  Schmerzes  ist  ein  äusserst  wechselnder;  bald  ist  nur 
ein  dumpfes,  unbehagliches  GefQhl  im  Abdomen  vorhanden,  bald  ist  jede  Entleerung 
von  colikartigen,  heftigen  Schmerzen  begleitet  und  auch  die  Pausen  zwischen  den 
Entleerungen  sind  nicht  ganz  frei  von  Attaken,  bald  ist  der  Schmerz  intermittirend, 
bald  continuirlich,  wie  z.  B.  bei  hochgradigen  Verengerungen  des  Darms  oder  bei 
den  Diarrhoeen  in  Folge  von  Erkrankung  der  Rectumschleimhaut  (Tenesmus).  Druck 
steigert  den  Schmerz  nur,  wenn  er  ein  krampfhaft  contrahirtes  Darmstttck  triift, 
oder  wenn  heftigere  Entzündungserscheinungen  im  Darm  platzgegriffen  haben ,  die 
alle  Schichten  der  Darmwand  betreffen  und  bis  an  den  Peritonealüberzug  reichen 
oder  denselben  mit  betheiligen  (Gdstroenteritts  acuta  bei  Vergiftungen,  tiefgreifende 
Geschwüre  im  Darm  in  seltenen  Fällen  bei  Typhus  oder  Tuberculose,  Peritonitis). 
In  Betreff  der  Irradiation  der  Schmerzen  auf  die  Nerven  anderer  Organe,  sowie 
der  die  Diarrhoeen  oft  begleitenden  vasomotorischen  Symptome  (der  Blässe  der 
Haut,  der  Schweisse,  der  Wadenkrämpfe  (in  Folge  des  Wasser  Verlustes)  etc.)  muss 
auf  die  Artikel  Cardialgie,  Colik  etc.  verwiesen  werden. 

Das  die  Diarrhoe  begleitende  Kollern  und  Poltern  im  Leibe  (Borborygmi 
von  ßopßopu!^£t,  es  knurrt  im  Leibe),  das  fühlbare  Plätschern  und  Schwappen 
(Gargouillement)  rührt  von  dem  Durcheinanderschütteln  der  abnormen  Gas-  und 
Flüssigkeitsmengen  bei  der  starken  Peristaltik  her  und  hat  für  die  Diagnose  der 
Localisation  der  Aff'ection  im  Darme  eine  gewisse  Bedeutung.  Grundbedingung 
für  das  Entstehen  solcher  Flüssigkeitsgeräusche  ist  eine  ungleichmässige  Füllung 
des  Darmes  und  eine  Erschlaffung  seiner  Wandungen.  Durch  die  Bauchdecken 
kann  man  bisweilen  die  sich  einzeln  aufbäumenden  und  krampfhaft  sich  hervor- 
wölbenden Darmschlingen  deutlich  tasten  und  sehen. 

Die  häufigen,  sauren,  ätzenden  Dejectionen  bewirken  nicht  selten  eine 
Reizung    der  Haut   in    der  Umgebung    des  Afters,    Excoriationen ,    Erytheme  etc. 

Das  Allgemeinbefinden  richtet  sich  nach  der  Zahl  und  Stärke  der 
Ausleerungen,  den  Schmerzen,  dem  vorliegenden  causalen  Leiden ;  der  Appetit  ist 
bei  acuter  Diarrhoe  gewöhnlich,  bei  chronischer  viel  seltener  vermindert;  der 
Durst  ist  bei  ersterer  Form  in  Folge  des  grossen  Wasserverlustes  stets  enorm,  bei 
letzterer  seltener  gesteigert,  da  hier  die  Entleerungen  meist  nicht  so  sehr  wässerig 
sind ,  da  der  Organismus  bereits  sehr  gelitten  hat,  die  Gewebe  also  mehr  Wasser 
enthalten ,  und  da  in  vielen  Fällen  schon  Oedeme  bestehen ,  also  ein  eigentlicher 
Wasserverlust  der  Organe  oder  des  Blutes  nicht  stattfindet. 

Die  Temperatur  richtet  sich  nach  dem  Grundleiden ;  sie  ist  im  Beginne 
der  Diarrhoe  bisweilen  fieberhaft ;  meist  ist  sie  normal ;  bei  längerer  Dauer  profuser 
Dnrchftille  sinkt  sie  stets  unter  die  Norm. 

Sehr  bemerkenswerth  sind  die  Veränderungen  des  Urins  bei  Diarrhoe. 
Derselbe  ist  meist  concentrirt  und  hochgestellt  in  Folge  des  Wasserverlustes,  stärker 
sauer  als  sonst  (wegen  des  durch  die  Entleerungen  bedingten  Verlustes  an  alkali- 
schem Darmdrüsensecret),  zeigt  reichliche  harnsaure  Sedimente;  die  Färbung  ist 
eine  sehr  dunkle.  Als  Ursache  dieser  Dunkelfärbung  ist  der  hohe  Gehalt  des 
Harns  an  Farbstoffen,  namentlich  (wie  die  Untersuchung  mit  HCl  und  Chlorkalk 
ergiebt)  an  Indigofarbstoff  bildenden  Substanzen,  die  zum  Indol  in  Beziehung  stehen, 


332  DIARRHOE.  . 

zu  betrachten.  (Bekanntlich  ist,  nachdem  Jaff^  zuerst  durch  seine  ünteranehnng;« 
gezeigt  hat,  in  welcher  Weise  die  Bildungs-  und  AusscheidungsyerhftItniBse  dies« 
Farbstoffes  bei  Darmaffectionen  alterirt  werden,  durch  die  Beobachtungen  BAüHAim'B, 
Bbieger's,  Senator's  ein  weiteres  Licht  auf  diese  den  Chemiker  und  Kliniker 
gleich  interessirenden  Fragen  geworfen  worden.)  —  Nicht  selten  tritt,  wie  die 
übereinstimmenden  Mittheilungen  verschiedener  Forscher  gezeigt  haben,  Eiweias 
im  Urin  auf,  und  zwar  sowohl  bei  den  kürzere,  als  auch  bei  den  längere  Zeit 
anhaltenden  Formen  der  Diarrhoe.  Morphotische  Bestandtheile  finden  sich  bei  den 
Diarrboeen  mehr  functioneller  Natur  sehr  selten  und  wir  können  deshalb  woU 
annehmen,  dass  es  sich  hier  oft  nur  um  eine  Form  regulatorisoher  Albüminnrie 
handelt.  Die  Bedingungen,  unter  welchen  Eiweiss  in  dem  Harn  von  Personen,  die 
an  Diarrhoe  leiden,  auftritt,  lassen  sich  nach  dem  heutigen  Stand  unseres  Wissens 
noch  nicht  von  einem  zusammenfassenden  Gesichtspunkte  aus  darlegen.  Der  Wasser 
Verlust  des  Blutes,  Verhältnisse  der  Blutcirculation,  Blutanomalieen  aller  Art  spielen 
dabei  eine  wesentliche  Rolle;  in  den  Fällen  von  Diarrhoe  bei  amyloider  Ehitaitong 
der  Arterien  liegt  häufig,  doch  durchaus  nicht  immer,  eine  organische  Nierenerkran- 
kung zu  Grunde. 

Die  Dauer  und  der  Verlauf  der  Diarrhoe  hängen  von  der  Natur  des 
Grundleidens  oder  der  einwirkenden  Noxe  und  von  der  Zeit  des  Auftretens  ab. 
Diarrboeen  im  Winter  sind  leichter  zu  beseitigen  als  im  Sommer ;  Acclimatisations- 
diarrhoeen  pflegen  nach  kurzer  Zeit  der  Gewöhnung  an  die  neuen  Verhältnisse  zi 
verschwinden;  ausgenommen  sind  natürlich  die  Fälle,  in  denen  sie  der  Ausdruck 
einer  an  dem  betreffenden  Orte  herrschenden  Noxe  (z.  B.  der  Malaria)  sind.  Sind 
Würmer  oder  Diätfehler  die  Ursache  der  Diarrhoe,  so  fäXlt  die  Heilung  nieht 
schwer,  sobald  das  ursächliche  Moment  erkannt  ist.  Die  Häufigkeit  der  Ent- 
leerungen ist  nicht  direct  massgebend  für  die  Schwere  des  Verlaufes;  denn  oft 
treten  bei  verhältnissmässig  geringen  Noxen  sehr  zahlreiche  dUnne  Entleerungen 
auf,  ohne  dass  irgendwelche  schädliche  Folgen  zurückbleiben.  Im  Ganzen  ver- 
laufen bei  gesunden  Personen  selbst  sehr  heftig  einsetzende  Diarrboeen  vOllig 
gefahrlos  in  kurzer  Zeit,  und  zwar  so,  dass  nach  einer  grösseren  oder  geringereo 
Zahl  stürmischer  Entleerungen  allmälig  immer  grössere  Pausen  auf  die  einzelnen 
Dejectionen  folgen ,  bis  völliger  Stillstand  der  Darmbewegungen  eintritt.  Sehr 
häufig  resultirt  dann  eine  mehrtägige  Verstopfung,  meist  bleibt  auch  eine  gewisse 
körperliche  Schwäche  oder  eine  Reizbarkeit  des  Verdauungscanais  für  kürzere  oder 
längere  Zeit  zurück.  Verdächtig  sind  die  Diarrhoen,  bei  denen  die  reichlichen 
wässerigen  Entleerungen  ohne  Beimischung  f^caler  Massen  in  kurzen  Intervallen 
erfolgen ;  hier  liegt  der  Verdacht  einer  Vergiftung  oder  einer  schwereren  Erkran- 
kung eines  grösseren  Theiles  des  Darmcanals  vor;  ebenso  bedenklich  sind  die 
Fälle,  bei  denen  bald  heftiger  Tenesmus  eintritt  und  Blut  in  den  Entleerungen 
sich  findet,  da  es  sich  hier  meist  um  eine  beginnende  dysenterische  Erkrankung 
handelt.  (Auch  Quecksilberintoxication  bietet  ähnliche  Symptome.)  Bleibt  die 
Diarrhoe  längere  Zeit  —  über  zwei  Wochen  —  bestehen,  ohne  dass  Difttfehler 
oder  Ortwechsel  oder  andere  äussere  Schädlichkeiten  als  Ursachen  zu  eruiren  sind, 
so  liegt  die  Annahme  einer  schwereren  Texturveränderung  der  Darmschleimhaut  — 
Geschwüre,  Dysenterie,  chronische  Dickdarmentzündung  —  nahe ;  sind  ätiologische 
Momente  für  amyloide  Degeneration  der  Organe  vorhanden,  so  kann  man  nnter 
bestimmten  Indicien  an  eine  amyloide  Entartung  der  Darmschleimhaut  als  Ursache 
der  Diarrboeen  denken.  Bei  schwächlichen  Personen  sind  Diarrboeen  eine  höchst 
ungünstige  Complication ;  sie  beschleunigen  den  Exitus  durch  die  Säfte  Verluste,  die 
sie  mit  sich  führen ;  oft  sind  sie  die  terminale  Erkrankung,  das  Zeichen  der  höchsten 
Erschöpfung  des  Organismus ;  bei  Kindern  deutet  die  chronische  Form  der  Diarrhoe 
häußg  auf  Tuberculose  der  Mesenterialdrüsen  hin ;  häufig  aber  ist  die  käsige 
Degeneration  dieser  Drüsen  erst  die  Folge  eines  langdauernden  Darmleidens.  Durch 
den  Nachweis  der  Tuberkelbacillen  wird  die  frühzeitige  Erkennung  der 
Natur  tuberculöser  Diarrboeen  ermöglicht. 


DIARRHOE.  ^m^^^^^^V  333 

Eine  besondere  Erwäboung  verdienen  die  Fülle  von  nervöser  Diarrboe,  belf 
lenen  die  vermebrten   Entleerungen    nnr  auf  eine  abnonne  Reizbarkeit  der  Darm- 
lerveD,  auf  eine  individuelle  Disposition  der  Individuen^  die  derartige  eigenthüm- 
Itebe  Erscbeinungren  bieten ,  zurnckzuftlhren  sind,    Hierber  rechnen  wir  sowobl  die 
^iarrboeen,  die  bei  manchen  MenRchen  unter  heftigen  Schmerzen  nach  dem  Genüsse 
kalten  Wassers    auftreten,    als   diejenige  Form  ^    die    sich    bei    gewissen  Personen 
jedesmal  nach  einer  längeren  Pause  in  der  Nahmngsaufuahme  zeigt.     So  giebt  es 
eine  Reihe  von  Individuen,  die  jedesmal,  wenn  sie  im  Drange  ihrer  Be&ebäftigungi 
die   Ubliehe  Stunde  ihrer  Mittagsmablzeit  versäumt  haben  und   erst  einige  StundenS 
nach  dem  gewohnten  Termine  das  Versäumte  nachzuholen    ira  Stande  sind  ^    kur»^ 
nach  dem  Essen  von  heftiger  Colik  i|nd  sttlrmischem  Stubldrange  befallen  werdeüj 
von  Beschwerden,    die  erst  nach    mehrmaligen  Entleerungen    cessiren.    Hier  kannS 
Dur  eine    durch    den  Hunger    gesteigerte    abnorme  Reizbarkeit    des  Nervensystems  W 
eine  Rolle  spielen ,   da  der  gewöhnliche,  sonst  durchaus  nicht  besonders  stark  auf 
die  Peristaltik  einwirkendej  Reiz  der  normalen  Mahlzeit   so  bedeutende  motorische 
Wirkungen    im    Darmtraetus    hervorruft,     Aehnliche   Falle    sind    von  Nothnagel 
beaohriehen  worden.  ^ 

Hier  möchten  wir  noch  eine  andere  Anomalie  der  Deflftcation  skizziren^B 
die  von  den  Patienten  gewöhnlich  als  I Diarrhoe  angesehen  wird,  aber  bei  genauer 
Untersuchung  als  durchaus  nicht  in  die«e  Kategorie  gehörend  sich  darstellt.  Es 
hundelt  sich  um  einen  krankhaft  gesteigerten  Drang  zur  Stuhlentleerung,  der  die 
Kranken  zu  sehr  zahlreichen  Defäcationen  veranlasst ,  bei  denen  stets  grössere 
oder  geringere  Mengen  von  Darminhalt  entleert  werden ,  ohne  dass  nach  einem 
Stuhlgange  das  Gcftlhl  der  gentigen  den  Entleerung  auftaucht.  Da  man  sich  durch 
Exploration  des  Hectums  leicht  davon  Überzeugen  kann,  dass  ein  eigentlicher,  durch 
krankhafte  Processe  der  Schleimhaut  bedingter  Tenesmus  nicht  vorhanden  ist  und 
da  man  durch  Inspection  der  Füces  den  Nachweis  führen  kann ,  dass  sie  nicht 
eigentlich  diarrhoisch  sind^  so  liegt  der  Bchluss  nahe,  dass  es  sich  hier  nur  um  eine 
eigciithümliche  Vertheilimg  der  täglichen  normalen  Stuhlentleerung  auf  eine  Reihe 
kleinerer  in  Folge  speeiellcr  Innervattons  -  Verhältnisse  handelt.  In  der  That 
scheint  der  Grund  für  die  eben  geschilderte  Anomalie  in  einer  wahrscheinlich 
psychisch  bedingten  Hyperästhesie  des  untersten  Darmabschnlftes  zu  liegen,  die  den 
Patienten  veranlasst,  schon  bei  verhällnissmässig  kleineren  Ansammlungen  von  Fftcea 
die  Bauchpresse  in  Anwendung  zu  zieheo^  um  eine  Entleerung  herbei  zuführen  und 
es  gelang  uns  in  allen  Fällen,  ein  Verschwinden  der  sogenannten  Dian*hoe  dadurch 
herbeizuftthren ,  dass  wir  die  Kranken  veranlassten,  dem  Drängen  nur  einmal  infl 
je  24  Stunden  nachzugeben.  Dieses  Verhalten ,  welches  allerdings  in  den  ersten 
Tagtn  nicht  immer  leicht  durchzuführen  war,  liess  die  normale  Kothansammlung 
zu  Stande  kommen  und  hatte  demgemäss  eine  normale  Entleerung  zur  Folge.  Dte^ 
Analogie  soIcIict  Zustände  mit  denen  der  Blase  liegt  nahe.  S 

Die  Ausgänge  der  Diarrhoe  hängen  von  dem  KräfTtezustande  der  Kranken 
und  von  der  Natur  des  causalen  Leidens  ab*  ^h 

Bei  Kindern  und  scbw&chlicben  Personen ,    bd  Greia^n    haben   schon  massige »    aul^f 
AoAinalieen  der  Verdaniing  beruhende,  Diarrhoeen  eiae  verderbliche  Wirkung;  doch  ist  in  allea 
derartigen  Fällen  schwer  festzustellen ,   wie  viel  das  Grundleiden   und    seine  Folgen  und  wie 
Ttel  der  Verlust  an  Emahrnngsiuaterial  und  an  S«cr$ten,  den  die  hhutigen  Entleerangen  ver- 
UTBaclieit,  bei  dem  deletären  Ausgange  verschaldet 

Die  Folgen  acuter  Biarrhoen  sind  bei  Kiadern  »chaclle  Erschöpftiug,  Convulaioueiii  j 
häufig   der  Tod;    die  der  chronischen  Biarrhoi»,    Abmagemiig ,   Schwelltingon  der  Mesenterial 
drAsen ,    foUiculäre    Danngeschwüre,    Oedem   der   Hirn«    and   Bückenmarkshaute ,    Tod   durch! 
Inanition.     Bei  Greisen  pflegt  hänfg  eine  schlaffe  Fueumonie  an  länger  daaerude  diarrhoischo  j 
Entleerungen   sich  anzuschliessen    und    dt^n  Exitus   herbeizuführen;    bei   nicht  sehr  kräftigen] 
Enrachseneii    ist   die  Diarrhoe    oft   die  Ursache   allgemeiner  Hydrämie    und   fettiger  Ent- 
artung desHt^trzrauBkels;  bei  Morbu»Adäiwnii  und  bei  hochgradiger  Aniimie  (peroiciös«)^ 
ist  sie  oft  die  terminald  £ricraiikimg ;  bei  Gravideu   tritt  während   stärkerer  Diarrhoeen  zu*^ 
weüen  Abort  ein. 

Wenn  auch  die  Entziehung  von  Stoffen^  die  sonst  dem  Körper  noch  hätten 
ienate  teilten  müssen,    den  Kr&fteverfall  in  dm  meisteo  Fällen  beschleunigt , 


[ 


334  DIARRHOE. 

dürfen  wir  doch  nicht  vergessen,  dass  unter  gewissen  Verhältnissen  die  diarrholsehen 
Entleerungen  einen  günstigen  Einfluss  auf  das  Allgemeinbefinden  haben  können^ 
und  zwar  dadurch ,  dass  sie  die  Resorption  von  Oedemen  und  Transsudaten  herbei- 
führen ;  denn  Ascites  bei  Lebercirrhose ,  Oedeme  bei  Nierenerkrankungen,  plenri- 
tische  Exsudate  verschwinden  nicht  selten  unter  spontan  eintretenden  oder  artificiell 
herbeigeführten  diarrhoischen  Entleernngen  (Ableitung  auf  den  Darm?). 

Aus  dem  über  den  Verlauf  und  die  Ausgänge  der  Diarrhoe  Gesagt» 
ergiebt  sich  die  Bedeutung  der  einzelnen  Momente  für  die  Prognose.  Je  kräftigar 
das  erkrankte  Individuum,  je  geringer  die  Texturerkrankung  des  Darmes  ist,  je 
schneller  die  Elimination  der  in  den  Körper  eingedrungenen  Noxe  vor  sich  geht, 
desto  besser  ist  die  Aussicht  auf  völlige  Genesung;  schwere  anatomische  Lisionen, 
wie  tuberculöse  Geschwüre,  amyloide  Degeneration  der  Darmschleimhaut  maehen 
die  Prognose  absolut  infaust ;  reiswasserähnliche  Stühle ,  schwerer  Tenesmns  lassen 
sie  sehr  bedenklich  erscheinen ;  chronische  Diarrhoeen  sind  stets  ein  Zeichen 
tieferer  Erkrankung.  Lassen  sich  in  den  Stuhlgängen  Infusorien  (Cercomonas 
intestinalisy  Balantidtum  coli)  mikroskopisch  in  grösserer  Menge  nachweisen,  so 
spricht  dies  für  eine  schwerere  Läsion  der  Schleimhaut.  Bei  Kinderdiarrhoeeo, 
namentlich  den  im  Sommer  auftretenden,  ist  die  Prognose,  selbst  wenn  sie  an- 
scheinend noch  so  leichte  Erscheinungen  bieten ,  immer  eine  zweifelhafte ,  ebenso 
bei  der  Diarrhoe  der  Reconvaleseenten ,  der  Anämischen ,  der  Greise. 

Die  Therapie  der  Diarrhoe  kann  eine  nur  auf  Beseitigung  der  hervor- 
stechendsten Symptome,  der  zahlreichen  Entleerungen  gerichtete,  also  rein  symptoma- 
tische oder  causale  sein. 

Zu  der  letzteren ,  vor  Allem  zu  erstrebenden,  aber  können  wir  nur  auf  Grund  einer 
richtigeu,  unter  den  obwaltenden  Verhältnissen  oft  sehr  schwierigen  Diagnose  gelangen.  Eine 
genaue  Feststellung  des  Locus  affectus  im  Darmcanal  ist  für  die  Einleitung  einer  localea 
Therapie  von  grösster  Bedeutung.  Die  Art  der  Texturerkrankung .  welche  neben  anderen 
Symptomen  auch  diarrboische  Entleerung  bedingt ,  ist  im  Ganzen  von  geringerer  Wichtigkeit 
für  unser  therapeutisches  Handeln,  so  wichtig  sie  auch  für  die  Fixirnng  der  Prognose  ist; 
dagegen  ist  wiederum  die  Eruirung  des  ätiologischen  Momentes,  welches  zu  der  abnormea 
Thätigkeit  des  Darmcanals  die  Anregung  giebt,  ein  in  allen  Fällen,  namentlich  bei  acnter 
Diarrhoe,  anzustrebendes  Ziel. 

Wir  müssen  uns  hier  auf  allgemeine  Andeutungen  beschränken  und  wollen 
nur  anführen ,  dass  vor  Allem  eruirt  werden  muss,  welche  Schädlichkeiten  auf  den 
Organismus  eingewirkt  haben  und  wie  lange  Zeit  seit  der  Aufnahme  oder  der  Ein- 
wirkung derselben  verstrichen  ist,  damit  sie,  falls  es  noch  möglich  ist,  eliminirt 
werden.  Dies  gilt  namentlich  füringesta,  welche,  wenn  sie  noch  im  Magen  ver- 
weilen ,  durch  Brechmittel  oder  die  Magenpumpe,  wenn  sie  schon  im  Darme  sind, 
durch  Abfflhrmittel  milderer  Natur  (namentlich  Ricinusöl  oder  Calomel)  schleunigst 
entfernt  werden  müssen ;  ebenso  ist  bei  Helminthen  die  Abtreibung  derselben  sofort 
indicirt.  Eine  genaue  Untersuchung  des  Abdomen  wird  ferner  darüber  Aufschluss 
geben,  ob  ^lewisse  Partieen  des  Darmes  gebläht  oder  abnorm  contrahirt  sind,  ob 
Kothballen  und  habituelle  Obstipation  die  Ursache  von  vorhandenen  Diarrhoeen 
sind  oder  ob  schwerere  Läsionen  zu  Grunde  liegen.  Nur  in  dem  Falle,  dass 
Anhäufung  von  festen  Fäcalmassen  die  Ursache  der  abnorm  erhöhten  Peristaltik 
ist ,  sind  Abführmittel  anzuwenden ;  denn  die  eingedickten  Kothballen  wirken  wie 
Fremdkörper  reizend  auf  den  Darm.  Es  lässt  sich  also  die  Indication  für  Abftlhr- 
mittel  bei  Diarrhoeen  dahin  präcisiren ,  dass  dieselben  nur  dann  indicirt  sind, 
wenn  grössere  Mengen  reizender  Substanzen  (Koth,  gährende  Ingesta,  Gifte, 
Helminthen)  auf  die  Darmschleimhaut  einwirken.  Wenn  durch  die  Anamnese  unä 
hauptsächlich  durch  genaue  Palpation  keine  Coprostase  eruirt  werden  kann,  sind 
wir  entschieden  gegen  die  Anwendung  der  Abführmittel  und  ebenso  halten  wir 
dieselben  für  contraindicirt ,  wenn  nach  einem  Diätfehler  (im  weitesten  Sinne) 
bereits  vielfache  Entleerungen  erfolgt  sind  und  nur  noch  wässerige  Ausscheidungen 
stattfinden.  Hier  ist  nichts  mehr  zu  evacuiren,  sondern  hier  sind  die  Diarrhoeen 
die  Folge  der  durch  die  krankhaft  gereizte ,  entzündete  Schleimhaut  angeregte 
krampfhaften  Darmcontractionen. 


DIARRHOE. 


m 


K 


In  allen  FjlHen,  in  denen  die  abnormen  Reize  bereits  eliminirt  sind ,  \i^M 
nen  nur  nocb  eine  gesteigerte  Reflexerregbarkeit  des  Darmes  zurückgeblieben^^ 
t  uml  unter  allen  Verhältnissen,  wo  priiuÄr  eine  erhöhte  Reizbarkeit  deg  Darmea 
und  abnorm  Sitarke  Rearfion  auf  normale  Reize  auzunehmen  ist,  sind  die  Narcotica, 
Morpliium  und  namentlich  dag  Opium  (8 — 15  Tropfen  der  Tinctur,  bei  Erwacbaenen 
mehrmals  täglich),  welches  mit  AdstriDgentien  verbunden  werden  kann,  oder  aucb 
die  Präparate  dt*r  Belladonna  indicirt ,  denn  nur  durch  die  Herabsetzung  der 
abnormen  Erregbarkeit  kam  weiteren  ^  krampfhaften  Äctionen  des  Darmt-s ,  die  zum 
temporären  VerFchlusse  de»  Jjuuiens,  zur  Stockung  der  darin  befindliehen  Massen, 
tu  abnormer  Secretion ,  also  zu  einem  Girculut  vidosus  schlrraniBter  Art  fuhren, 
v<»rgebeugt  werden.  Beiläufig  möchten  wir  noch  hervorheben ,  dass  wir  öfters 
gereichte  kleinere  Gaben  von  Opium  (3stünd.  6 — 8  Tropfen)  für  viel  wirksamer 
halten  als  seltenere  grosse  Gaben  (12 — 15  Tropfen).  Die  erstere  Form  der  Dar- 
reichunic  wirkt  uur  reizvermind*^rnd  aof  den  erregten  Darm,  setzt  ihn  aber  nicht 
au.Hser  Thatipkeit  und  hemmt  somit  seine  heilsame  evacuirende  Action  nicht. 

Selbstverständlich  muss  in  allen  Fällen  von  acuter  und  subaciiter  Diarrhoe, 
e  1  b  8 1  bei  Kindern  die  Nahrungsaufnahme  entsprechend  der  erhöhten  Vulnera- 
bilität der  Schleimhaut,  entweder  so  lange  als  möglich  sistirt  werden  oder 
es  dürfen  nur  blande^  reizlose  Substanzen,  schleimige,  ölige  Massen  (Gummi  arabicum, 
Tragacantbj  Saiep,  Althaea,  Emulsionen  etc.)  eingeführt  werden*  Die  Diät  muss  Über- 
haupt in  allen  Fällen  von  Diarrlioe,  oft  noch  für  längere  Zeit  nach  der  Genesung,  genau 
geregelt  werden,  da  hei  (auch  selbst  nur  leicht)  pathologisch  veränderter  Schleimhaut 
alle  Ingesta  als  mehr  oder  weniger  starke  Reize  wirken.  Zu  empfehlen  sind  daher 
güit  Milch  /namentlich  bei  den  Diarrhoeen  der  Säuglinge),  Eidotter,  Fleischbrühe 
oder  l.EciiE  s  Fieisehsolution ,  Peptone  x  Amylaceen  und  fettige  Substauxen  sind 
aufs  strengste  zu  verbieten.  Sehr  zweckmässig  ist  es  in  vielen  Fällen,  sei  es, 
dass  eine  gewisse  Reizbarkeit  der  Darmschleimhaut  und  Neigung  zu  abnormea 
Umsetzungen  der  Ingesta  zurückgeblieben  ist ,  sei  es ,  dass  in  trischen  Fällen  die 
Gäbrungsvorgänge  im  Dam)  sehr  bedeutend  sind,  mit  der  Darreichung  von  die 
Verdauung  heförderndeE  Mitteln  bald  zu  beginnen.  Hier  empfehlen  sich  Satzsäure 
oder  Milchsäure  f  2  st  und  1.  5  Tropfen  für  Erwachsene^,  Pepsin  und  Paucreatin  ;  seltener 
sind  die  Amara,  am  ehesten  noch  die  Präparate  der  Nux  vmnka  indicirt.  In  der  ^ 
letzten  Zeit  haben  die  Antifermentattva,  Carbol-  und  Salicylpräparate,  Eesorcin  eto.fl 
eine  grosse  Rolle  in  der  Behandlung  der  Diarrhoeen,  namentlich  der  acuten  der  Kinder, 
gespielt ,  ohne  dass  unseres  Erachtens  durch  diese  Antiseptica  we^ientlich  bessere 
Resultate  erzielt  wurden ,  als  durch  das  altbewährte  und  jetzt  auch  theoretisch 
fundirte  Calomel ,  welches  sich  uns  in  mittleren  und  kleineren  Dosen  stets  sehr 
wirksam  erwiesen  bat.  Nach  den  Untersuchungen  Rns3BACH*s,  die  sich  auf  einfl 
grosses  Material  stützen  und  von  vielen  Seiten  Bestätigung  erfahren  haben ,  scheint 
das  j durch  Auswaschen  mit  Alkohol  und  nachheriger  Sublimation  gewonnene)  reine 
Naphthalin  bei  verschiedenen  Formen  der  Diarrhoe,  bei  acuter  und  chronischer 
Erkrankung  einen  äusserst  günstigen  Einflnss  auszuüben,  denn  es  macht  die  Stuhl- 
gänge geruchlos  und  vermindert  ihre  Zahl.  Die  Einzeldose  für  Erwachsene  variirt 
zwjgcbeo  0^1 — Xyu  Grm. ;  doch  werden  auch  Tagesdosen  von  5^0  gut  vertragren ; 
bei  den  Diarrhoeen  grösserer  Kinder  ist  Ol  —  02  des  Medicamentes  :^sttlndlich  in 
Pulvern  oder  mit  Saiep  zu  reichen.  Bei  Erwaebseneo  empfiehlt  sich  die  Formel: 
Naphthalin,  puriss. ,  Saccb.  alb.  aa,  5*0,  Ol.  Bergamot.  003,  M.  f*  pulv,  diT.  in 
part.  aequal.  N.  20.  8.  5—20  Pulver  am  Tage  in  Oblaten  zu  nehmen.  Es  ist 
wohl  jedenfalls  sicherer  mit  kleineren  Gaben  zu  beginnen,  da  bei  grösseren  Dosen 
schon  Intoxicationserscheinungen  (Reizung  des  Hamapparates ,  Dunkelwerden  des 
Urins  etc.)  beobachtet  worden  sind. 

Wir  wollen  hier,    wo   nur  im  AUgemeiDen  die  bei  Behandluiig   der  Diarrhoe  anzu- 
wendenden therapentischen  Maäsnabmen  zu  besprechen  sind,    von  der  Auffihmng  der  grossen 
Reihe  von  adstrinj^irend  wirkenden  Mitteln  Abstand  nehmen  und  verweigen  auf  die  DarsteUniig 
der  Behandlung   der  Darmcatarrbe  etc. ,    mochten  aber  hier  bemerken  ,    daSs  man  im  6an** 
bei  den  acuten  Diarrhoeen   mit   diatetischeu  Ma^n&hmen   anter  Berücksichtigung  der  fir 

I 


336  DURRHOE. 

medicamentösen  Indicationen  knrz  skizzirten  Orundsätze  wohl  meistens  ausreicht.  Wann  dar 
Arzt  überhaupt  mit  Medicamenten,  namentlich  mit  Stypticis  energisch  eingreifen  soll,  dss 
lässt  sich  nur  bei  genauer  Berücksichtigung  des  Einzelfalles  entscheiden;  das  erste  Prindf 
in  acuten  Fällen  ist  die  Erfüllung  der  Causalindication ,  die  Beseitigung  des  ätiologisdMn 
Momentes;  gegen  die  diarrhoischen  Stuhlentleerungen,  das  oft  im  Yordergmnde  steheadt 
Symptom,  soll  man,  so  lange  die  Intensität  und  Dauer  der  Entleerungen  ein  gewisses  Maaas  nkht 
überschreitet,  und  so  lange  ihre  Beschaffenheit  nicht  eine  sehr  verdächtige  ist,  nicht  einachreitea. 

Bei  den  chronischen  Diarrhoeen,  die  auf  einer  abnormen  Reizbarkeit  dea 
Darmnervensystems  bei  Constitutionserkrankungen  oder  auf  einer  gesteigerten  Reii- 
barkeit  der  Schleimhaut  durch  gröbere  Texturerkrankungen  beruhen,  musa  man, 
sobald  durch  häufigere,  bei  geringen  Abweichungen  von  der  normalen  Lebensweise 
eintretende,  Deföcationen  der  Verdacht,  dass  ein  schwereres  Leiden  der  Omnd  ftr 
ein  solches  abnormes  Verhalten  ist,  hervorgerufen  wird,  durch  eine  genaue  Unter- 
suchung und  durch  genaue  Feststellung  aller  individuellen  Verhältnisse  des  Patienten 
sich  einen  sicheren  Einblick  in  den  vorhandenen  Zustand  verschaffen,  damit  maa 
durch  möglichst  frühzeitiges  und  energisches  Eingreifen  einer  Schwächong 
des  Organismus  durch  die  mit  der  Diarrhoe  einhergehenden  EmährnngsstOmngen 
rechtzeitig  vorbeugen  kann.  Vor  Allem  handelt  es  sich  in  solchen  Fällen  darum, 
den  Kranken  eine  nahrhafte,  aber  möglichst  verdauliche,  nicht  reizende  Nahrung 
anzuempfehlen,  die  Verdauung  durch  die  geeigneten  Mittel  zu  unterstützen  und  auf 
zweckmässige  Weise  die  Gesammtconstitution  zu  heben.  Gerade  hier  sind  dann 
die  Mittel ,  welche  man  bei  acuten  Diarrhoeen  entbehren  kann,  die  Adstringentieo 
(Tannin  0*1 — 0*3,  Alaun  0*2 — 0*4,  namentlich  Liquor  ferri  sesquichlorati  in 
Dosen  von  4—6  Tropfen),  Catechu  (0*5 — l'O),  Decoct.  Colombo  oder  Liga. 
Campechiani  (10*0 — 15*0:150  0),  Cortex  Hamamälis  virginicae  die  sieb  durch 
grossen  Gerbsäuregehalt  auszeichnet,  im  Decoct  von  30 :  150*0  oder  0*05  pro  dosi 
des  Extract.  alkohol. ;  Argent.  nitric.  0*01—004,  Plumb.  acetic.  0*01 — 0-04 
pro  dosi,  indicirt ;  doch  möchten  wir  auch  hier  vor  der  Anwendang  der  Metallica 
in  allen  Fällen  von  schwacher  Verdauung  abrathen.  Bei  Geschwüren  im  Danne 
sind  das  Bismuth.  subnitr.  (0*5 — 1*0  pro  dosi),  das  Argent.  nitric.  und  namentlich 
der  Liqu.  ferr.  sesquichlorati  oft  mit  gutem  Erfolge  zu  verordnen.  So  wichtig 
auch  diese  Medicamente  bei  der  Behandlung  sind,  so  ist  doch  auf  die  Regulirung 
der  Diät  das  Hauptgewicht  zu  legen,  damit  nicht  durch  unzweckmässige  Nahrung 
allzu  häufig  Gelegenheit  zu  abnormer  Reizung  des  Darmcanals  gegeben  wird.  Die 
Behandlung  der  einzelnen  Begleiterscheinungen  der  Diarrhoe,  der  Colik,  des 
Erbrechens,  des  Meteorismus,  des  Collaps  ist  meist  nicht  direct  erforderlich,  da 
sie  ja  eben  nur  Symptome  der  abnormen  Vorgänge  im  Darme  sind  und  mit 
Beseitigung  der  Diarrhoe  direct  verschwinden ;  PRiESSNiTz'sche  Umschläge,  Frottiren 
des  Leibes,  das  Schlucken  von  Eisstückchen  oder  Eis-  oder  Selterswasser  mildert 
in  vielen  Fällen  die  erwähnten  Erscheinungen;  denselben  Erfolg  haben  die  Car- 
minativa  (warmer  PfeflFermünzthee  etc ) ;  auch  gepulverte  Kohle  (0*5 — 1*0)  ist 
manchmal  nützlich.  Bei  eintretendem  Collaps  muss  durch  Zuführung  von  Wärme, 
durch  Reiben  mit  wollenen  Tüchern,  durch  Darreichung  von  Aether  oder  starkem 
Wein  den  drohenden  Erscheinungen  entgegengewirkt  werden.  Die  Cotorinde  und 
ihre  Präparate  (Tinct.  coto  15 — 50  Tropfen  pro  dosi,  100  gutt.  pro  die,  Cotoin 
0*1 — 0*2  pro  dosi,  Paracotoin  0*2 — 0*4  in  Pulvern  oder  Lösung)  sind  gegen 
verschiedene  Formen  der  Diarrhoe  von  einer  Reihe  von  Autoren  (Jobst,  Bürkart, 
Fronmüller  ,  Balz)  warm  empfohlen  worden ;  ebenso  hat  Berthold  bei  acuten 
und  chronischen  Diarrhoeen  Erfolge  von  der  Anwendung  des  Extract.  Quebracho 
spirituos.   (10  Pillen  ä  0*1  im  Laufe  eines  Tages  zu  verbrauchen)  gesehen. 

Eine  besondere  Erwähnung  verdient  noch  die  locale  Behandlung 
des  Darmes  durch  Application  von  Medicamenten  per  rectum.  Dieselbe  ist  natürlich 
hauptsächlich  wirksam  bei  Erkrankung  des  Dickdarmes,  und  zwar  sowohl  bei 
acuter  Diarrhoe  in  Folge  von  Dysenterie  als  namentlich  bei  allen  Formen  chronischer 
Erkrankung  der  Dickdarmschleimhaut  und  bei  reiner  Coprostase.  Hier  sind  besonders 
Eingiessungen    vermittelst    des    HEOAR'schen  Trichterapparates   sehr   zweckmässig 


DIARRHOE.  —  PIASTASE, 


und  £war  nicht  Vlos  wegen  der  IlerausBcbaffuDg:  angesammelter  Massen ,  sondern 
lAueh  wegen  der  direct  ermögÜebten  ausgiebigen  Benetxung  dt^r  Schleimhaut  mit 
Oiedicamentd^en  Flüssigkeiten  ( Adstringentien ,  antiBeptischen  Mitteln  etc.j.  Bei 
den  mit  starkem  Tenesmns  ein  hergebenden  Diarrhoeen  empfehlt  sieb  die  Einlegun 
von  Sijppositorien  ,  die  Opium ^  Morphium  oder  Jodoform  enthalten,  in  den  Maßt' 
darm ;  auch  sind  in  solchen  FilHen  und  bisweilen  auch  bei  diarrboiaehen  Ent- 
leerungen ^  die  in  weiter  oben  gelegenen  Darmabschuitten  veranlasst  werden» 
StÄrkeely stiere    mit  Zusatz  von  einigen  Tropien  Opium  sehr  nützlich, 

Literatur  Die  Monographien  von  Bamberg  er,  Virchow's  spec.  PathoL  und 
Th**rap.  —  Leübe  (v.  Zi^insgeii's  Handbuch,  VII,  2).  —  Friedreich,  Die  Krankheiten  des 
Pancn^a«  ;  v,  Ziemssen's  flandbachf  VIII,  2.  —  Seydeler,  BerUner  klin.  Wo  eben  sehr,  J879, 
Nr  7.  —  Moebiu»,  Eod,  loc.  I8T9,  Nr  51.  (Diarrkoea  adipo»a.)  ^Borthold,  Eod,  loa 
1879.  Nr,  52,  —  Ekekrantz,  Nordiskt  medicinskt  Arkiv.  1869,  Nr  20»  —  Lambl, 
Pfjiger  Viertel] ah rsschr.  1869»  LXI»  pag.  43.  (Beobachtungen  über  Ctrcomo^nas  intestinalis.)  — 
Jaffe,  üeber  die  Au?=scheidnng  des  Indicans  «tc. ,  Virchow'a  Archiv,  LXX,  pag,  72.  — 
Sanator,  Centralbl.  f.  d,  med.  Wisgenscb,  1878,  Nr  20,  21,  22  —  Biedert,  Jahrbuch 
für  Kinderheilkunde.  XIV  n.  XXll  (Fettdiarrboc).  ^^  Rosabach,  ücber  di*'  Behandlung 
verschiedener  Erkrankungen  des  Damies  mit  Kuphthulin  Berliner  klin.  Wochenschr  1883, 
ür.  42  und  Verb  and  lau  gen  des  3.  Congresscs  für  innere  Medicin,  Wiesbaden  lb84.  — Noth- 
lliigel  bat  seine  Untersocbungen  in  einer  Reihe  von  Abhandlungen  im  3..  4«,  6.  u.  7*  Bande 
der  3Seit«chr  fär  klin.  Medicin  niedergelegt,  Rosenhach, 

DlHSCOrdillfll,  in  der  franz.  Pharm.  Bezerebnun^  einer  ofßcinellen^  opium- 
haltigen Latwerge,  welche  nach  einem  ihrer  §ehr  zahlreichen  vegetabilischen 
Beatandtheile ,  nach  den  darin  enthaltenen  Blättern  von  Teucrium  Hcordmm  L, 
benannt  ist.    Ein  Gramm  Diaacordium  soll   nngrefähr  0*006  Extr.  Opii  entsprechen* 

DlHStäSO.  Als  Diastasen  bezeichnet  man  Im  Pflanzen-  und  Thierreich 
B«hr  verbreitete  Fermente,  welche  eine  Umwandlung  von  Kijhlehydraten  der 
StÄrkegruppe  in  Zucker  bewirken.  Indem  bezüglich  des  Begriffes  „Ferment*^  auf 
den  ;^'leichnamigen  Artikel  verwiesen  wird,  sei  hier  nur  angeführt,  dasa  gewissen, 
von  lebenden  Organisroen  abstammenden,  orgtinisirten  oder  nicht  organisirten 
Kdrpam  die  Fähigkeit  zukommt,  in  Berührung  mit  manchen  organischen  Snb- 
stansten  letstere  zu  spalten  nnd  in  einfachere  Holecüle  zu  zersetzen.  Eine  dieser 
sahireichen  Spaltungen  hat  man  schon  frlih  bei  der  sogenannten  weinigen 
Ollhrung  kennen  gelernt  und  darnach  die  Ursachen  solcher  BpaltnngsvorgAnge 
jü«  Gährungserreger  oder  Fermente  bezeichnet.  Während  nun  die  weinige 
(alkoholische)  Gährung  der  Kohlehydrate  durch  organiairte  Fermente,  durch  die 
Zellen  des  Hefepilzes  bei^irkt  wird,  liegen  der  diaetatischen  Wirkung,  wie  es 
scheint,  auenabmslus  unorganisirte,  lösliche  oder  chemische  Fermente  zu  Grunde, 
für  welche  Küüne  ^)  den  Namen  Enzyme  vorgeschlagen  hat.  Die  Diastasen  sind 
ebensowenig  wie  die  Übrigen  chemigchen  Fermente  bisher  genügend  isolirt;  nur 
so  viel  lässt  sich  aussagen,  dass  sie  eiweisJ^ähnlicber  Natur  zu  sein  scheinen, 
ausserordentlich  kräftige  Wirksamkeit  entfalten,  »o  daas  kleine  Mengen  von 
Diastase  grosse  Mengen  von  Stärke  zu  spalten  vermögen  nnd  endlich  selbst  nur 
wenig  bei ,  beziehungsweise  durch  den  Gährungs  vor  gang  verbraucht  werden. 
Die  Gahrung  kommt  zu  Stande  durch  Contact  des  Ferments  mit  den  organischen 
Stoffen  bei  Gegenwart    von   Wasser    und    meist    unter    Mitwirkung 

|von  Wasser  ');  bringt  man  das  Ferment  mit  dem  zu  spaltenden  organischen 
Stoff  im  trockenen  Zmttande  zusammen,  so  erfolgt  keine  Gälirung,  Ebensowenig 
erfolgt  die  Gährung,  wtjnn  die  cbemiselien  Fermente  durch  Erhitzen  auf  die  Coagula- 
tionstemperalnr  dt«  Ei  weiss  (ca,  70*^  C.)  gefällt  werden.  Nur  die  löslichen  Fermente 
beballen,  ungeachtet  der  Behandlung  mit  Alkohol  oder  Balicylsäure,  ihre  Wirksam- 
keit; daher  beide  Stoffe  theil«  zur  Reinigung  der  Fermente  von  anderen  Stoffen, 
theils  zur  Ertödtung  gleichzeitig  daneben  vorhandener,  organisirter  Fermente 
(beaonder»  der  FäulnisHgährung)  mit  Vortheil  verwandt  werden.  Die  Diaätasen 
logen     sich    leicht    in  Waüf^er    und    Olycerin ,    daher    sieh  das  Glycerin    zur  Her- 

_^«tellung  haltbarer  Fermeutlösungen  ausserordentlich  empllehlt  *).  Aus  ihrer  Et>sung 
Eeal^RDoydopAdie  der  g««.  Heincuode,  V.  t,  Aufl.  2^ 


H 
4 


4 


338 


DUSTASE,  —  DIATHESE. 


in  Waaser  oder  Glycerio  werden  die  DiastaseD  durch  Alkohol ,  bedehungsweiae 
ein  Gemisch  von  Alkohol  und  Aether  wieder  gefällt ,  ohoe  selbst  nach  t&ge-  und 
wochenlangem  Stehen  unter  Alkohol  ihre  Löslicbkeit  in  Wasser,  bezieh tingswciae 
Glycerin  und  ihre  Wirksamkeit  einzubössen.  Ebenso  können  die  lö&licben  Fennente 
im  wasserfreien j  Itift trockenen  Zustand  auf  100**  und  darüber,  bis  zu  160^  C- *)r; 
erhitzt  werden,  ohne  dass  ihre  Wirksamkeit  sich   beeinträchtigt  zeigt. 

Die  Diastasen    wirken    wie    verdünnte  Mineralsäuren  bei  Siedetemperatnr ! 
Amylum  und  Glycogen  wird  in  Dextrin  und  Traubenzucker,  beziehungsweise  Mali- 
Zucker  (Maltose)  *)  verwandelt,  wahrscheinlich  nach  der  Formel : 
4  (C,  Hio  0, )  +  3  Hg  0  r^  C«  H,,  0,  4^  3  (0,  H,,  0«) 
Sttirke  Wasser  Dextrin  Trauhenxucker, 

Im  Pflanzenreich  fiuden  sich  solche  Fermente  u.  A.  im  Malz.  Lilsst 
Gerste  mit  Wasser  befeuchtet  stehen ,  so  beginnt  sie  nach  einigen  Tagen  tn 
keimen;  die  gekeimte  Gerste  heisst  Malz;  und  dieses  zeigt  die  Eigenschaft  Starke 
in  Dextrin  und  Zucker  überzuführen.  Bei  der  Bereitung  des  Bieres  macht  rnan 
von  dieser  umsetzenden  Eigenschaft  der  Malzdiaistase  umfangreichen  Gebrauch. 
Im  Thierkörper  finden  eich  solche  Diastasen  im  Mund*  und  BaucbspeicheL 
Während  der  Mundspeichel  nur  gequollene  Stärke,  Stärk ekleister,  fast  momentan 
in  Dextrin  und  Zucker  (Maltose)  umwandelt^  wird  von  der  Diastase  des  Bauch- 
speichels  auch  rohe  Stärke  unter  Bildung  der  nämlichen  Producte  schnell  umge^ 
eetzt.  In  geringen  Menge» ,  beziehungsweise  in  Spuren,  finden  sich  Diaatssen  aach 
im  Blut,  in  der  Leber,  in  der  Galle^  in  der  Darmsehleimhaut  ^  im  Muskel  u.  A., 
doch  sind  sie  hier  höchst  wahrscheinlich  von  keinem  Belang ,  wenigstens  ist  ihre 
Spaltungsenergie  nur  ganz  unbedeutend.  Anwesenheit  von  organischen,  noch  mehr 
von  Mineralsäuren ,  beeinträchtigt  die  Wirksamkeit  der  Diastasen  ;  »o  wird  die 
diastatische  Wirksamkeit  des  Muudspeichels  bei  einem  Salzsäuregehalt,  entspreehendj 
0"05*^  0  HCl,  sicher  sistirt.  Daher  kann  der  heruntergeschluckte  Speichel 
gequollenes  Amylum  im  Magen  nur  im  Anfange  der  Magenverdauong  aeiMt 
Wirksamkeit  austiben  ,  zu  einer  Zeit ,  wo  der  Magensaft  vorwiegend  Milchsänrei 
und  nur  wenig  Salzsäure  enthält ;  weiterhin,  in  dem  Masse  wie  der  Salzsäuregeh 
des  Magensaftes  mehr  und  mehr  zunimmt,  erlischt  die  diastatische  Umsetzung, 

LittM'ntur:  *)  Kühne,  Verbandl  d.  naturh.-med.  Vereines  zu  Heidelberg.  N.  F- 
I,  Heft  3.  "  ^)  Hoppe-  Sey  1er.  Archiv  f  d,  ges.  PhyaioL  XU,  pag  l,  und  PhyaioJ.  Chi 
1877.  pag.  114;  J.  Miink.  Z^itsrhr.  t\  physiol.  Chem.  11^  ptig.  357  — ^)  v.  Wittich,  ArthjY 
f.  d.  ges.  Physiol.  II,  pag.  193,  —  '*)  E.  Salkowski,  Yirchow'B  Archiv.  LXX,  pag,  158  — 
^)  MqscuId;^  and  v,  Mi*  ring,  Zeitjj<*lir.  f.  physiol.  ChewL  Jl,  pag.  403.  j    H  n  n  k 

Diastomateiicephalie  (Siz<7T)]ux  spait  und  epci^axo;);  Dia$toma- 

tOltiyelJC    (4inT7;ij.a  luid  fjjjtl%)  —  angeborene  Spaltung  des  Gehima^  des  Rücken^ 

marks;  vergl.  die  ßpecialartikeL 

DiHStolB    (^ixaTOAT^  von  ÄtatTTeXXctv),    Erweiterung;  de^  Herzens,   v< 
Herz,    Kreislauf;    diastolische    Töne^    Geräusche,    s.    Äuseultation 
Herzens,  H,  pag.  277  tf. 

DiHStrSphie,   s.  Psychosen  im  ÄllgemeineD. 

DiEth6S8  (hii^zGi;,  von  Stx  und  ^i^rxt,  also  wörtlich  dem  lateinischen 
drucke  „Diaposition**  entsprechendj.  Die  verschied euen  medicinischen  Schulen  uxd 
Richtungen  haben  den  Begriff  der  Diathese  selbstverständlich  in  sehr  verschiedener, 
an  die  jeilesmal  lorherrschenden  pathologischen  Anschauungen  anknüpfender  1 
deutuug  und  AuBdehnung  entwickelt.  Der  gegenwärtige  Sprachgebrauch  verbind 
damit  bald  einfach  den  Gedanken  einer  individuellen  angeborenen  (ererbten)  od« 
acquirirtcn  Krank  he  itsanlage  oder  einer  gesteigerten  Neigung  zu  gewissen  Organ*' 
und  AllgemeinerkrankuDgen,  einer  vermehrten  Empfänglichkeit,  resp.  verminderten 
Resistenz,  gegeu  die  sie  veranlassendeii  Factoren  —  bald  dagegen  einer  durch  iillmahg 
erzeugte    andauernde  Blut*    und  Gewebsveränderungen    bedingten  Konnabweichi 


I 


« 


er, 

i 

in*" 


DIATHESE.  —  DIFFUSION.  ^I^^P  ^^ 

des  Gesammtorganbnjus,  vermöge  welcher  die  ursprünglich  loralen  Krankheita- 
orsacben  eine  Tendenz  zu  generaliairender  Einwirkung ,  zu  raultiplen ,  über  die 
verschiedensten  Gewebe  und  C^rgane  verbreiteter  Looalisafion  und  häufig  auch 
zu  einer  epecifigcben  Beschaffenheit  der  gesetzten  Krank  he  it^producte  bekunden. 
Im  erat  eren  Sinne  versteht  man  2.  B.  unter  hämorrh  a«:isch  e  r  Diathese  die^ 
bald  auf  congenitaler  Anlage,  bald  auf  späteren  Ernilbrungs-  und  Entwickluirga-^B 
Störungen  beruhende  Neigung  zu  Blutungen,  vermöge  deren  solche  schon  durch ^j 
minimale  örtliche  Reize  und  Verletzungen  in  *»ft  bedenklichera  Grade  erzeugt 
werden  ;  unter  nervöser  oder  n  e  u  r  o  p  a  t  h  i  s  c  b  e  r  D  i  a  t  h  e  ä  e  die  auf  ange- 
nommenen prflformirten  Anomalien  des  Nerven ap parates  oder  der  centralen  Abschuilte 
des.selbenj  vielleicht  auch  des  Circulationsapparates  und  Blutes  beruhende  Neigung 
zur  Acqursition  mehr  oder  minder  schwerer  Innervationsstörungen  und  sogenannter 
Constitution  eller  Neurosen.  Dagegen  versteht  man  unter  s  y  p  b  i  I  i  t  i  a  c  h  e  r,  t  u  b  e  r- 
c  u  l  ö  s  e  r ,  e  a  r  c  i  n  0  m  a  t  ö  s  e  r  (auch  wohl  sarcomatöser  u.  s.  w,)  Diatliese  die 
wahrscheinlich  von  iirsprdnglicb  localen  Infectionsberden  aus  durch  secundäre  Ver- 
Ätiderungen  der  flüssigen  und  festen  Gewebe  hervorgerufene  Tendenz  zu  multiplen, 
den  8pecifiscben  Krankheitscharakter  an  sich  tragenden  Loe^lisationen ;  unter 
Harnsäurediathese  (oder  Harnsäuredyskrasie )  die  bei  alienirtem  Stoffwechsel, 
verminderter  Oxydation  stickstoffhaltiger  Substanz  wabrnehrobare  Neigung  zur 
Ablagerung  von  harnsauren  Salzen  und  Concretionen.  Vergl.  Oonstitutions- 
ano mallen,    Dyskraaie  und  die  pathologischen  SpecialartikeL  ^M 


DioeptlBÜe  {Üt;  und  yufyHi)^  Monstrum  mit  zwei  Köpfen;   siehe  Mibs- 
bild  ungen. 

I  Dickdarm,   s.  Darm,  V,  pag,  :M;    Dickdarmfistel,  s.  DarmfisteU 

^^P  Dicrotie,   DicrotismyS  (von  Äi;,  zweimal  und  xpoTo;,  Schlag),  Doppel- 

flchlägigkeit  des  Pulses).  Das  Auftrelee  eines  Naehschlages  (Rtlckstosaelevation, 
aecundäre  oder  Schliessungswelle)  im  absteigenden^  diastolischen  Theile  der  Pulscurve. 
Unter  pathologischen  Verhältniasen,  bei  verminderter  Spann itng  rm  Arteriensysteroe, 
namentlich  beim  Fieber,  ist  die  abnorm  verstärkte  Rückstosselevation  nicht  hlo3 
graphisch  wahrnehmbar,  sondern  auch  bereits  durch  die  Palpation  fühlbar  („Pt^lsu^ 
dicrotus^).    VergL  Puls. 

DictamnUS  (FmxmeUe,  Dkiame  /Jane),  BaJix  Dictamni  Wurzel 
von  Dictaifi/ifi^  alhus  L,  fRutaceae)  ,  Diptam wurzeL  Einheimisch;  von  schleimig 
bitterem  Geschmack  ;  früher  als  Carrainativ-  und  Digestivmittel,  auch  ais  Emmena- 
gogum  benutzt,  jetzt  obsolet.  —  Als  Dicfame  de  CrHe  unterscheidet  die  franz« 
Pharm,  das  ofHcinelle  (hnfanum  Ih'ct(imnfi.H  L,  (Lahmtae),  wovon  das  blüheuda 
Kraut  in   Pulverform   an ^ce wandt  wird. 


i 


jrzelV 


OictyitiS  (von  Suctjov,  Netz  —  Netzbautentzündung,  Retinitip. 

DieppO,  Seine  inf.,  an  der  Küste  der  Nor/nandie,  am  Canal  ia  Manen 
Nordseebad,  van  EnglämJern  und  Parisern  viel  besucht,  mit  breitem  Freiufer*  Wird 
sehr  gepriesen,  Wellenschlag  ziemlich  stark ,  oft  so,  daas  man  nicht  baden  kann. 
Strand  steil  gene igrt,  rauh. 

DietenmUhle ,     unweit    Wiesbaden ,     Kaltwasseranstalt ,     römische    uud^ 
irische  Bäder,  Kiefernadelbäder  ete*  Seehöhe  150  M.  B.  M.  h,     ■ 

DievenOW  iBerg  ,   Ost-,  Klein  )   bei  Cammin,  Ostseebad.  Wellen  lebhaft, 
Soolbadehaus  in  Cammin,   Beste   Einrichtungen  in  Berg  Dievenow.  ß,  m,  L. 

Dlfrerenzirungssystem,  s.  Städtereinigung. 

Diffusion*    Inter    Diffuston    versteht    man    den    physikalischen  Proces9|^ 

I       vermöge  dessen  zwei  einander  direct  bertibrende  oder   durch  ein  poröses  Mediun 


22' 


340  DIFFUSION.  ' 

getrennte  Gas-,  beziehungsweise  Flüssigkeitsmassen  so  lange  in  einander  strOmeB, 
bis  schliesslich  überall  ein  gleichmässiges  Gemenge  beider  Gase,  beziehangaweise 
Flüssigkeiten ,  vorbanden  ist.  Die  Wechselwirkung  zweier  dnreh  eine  porOse 
Scheidewand  getrennter  Gase  auf  einander  bezeichnet  man  als  Gasdiffuaioi 
oder  Aärodiffusion,  während  man  den  physikalischen  Anatauach  zweier 
mischbarer  und  keine  chemische  Verbindung  mit  einander  eingehender  FlOssigkeiten, 
wofern  derselbe  ohne  jeden  Druckunterschied  erfolgt,  Hydrodiffusion  nemit. 
In  beiden  Fällen  handelt  es  sich  um  eine  gegenseitige  Anziehung  zwischen  dea 
kleinsten  Theilchen  der  Gase,  beziehungsweise  Flüssigkeiten,  d.  i.  um  ein« 
Molecularbewegung. 

I.  Gas-  oder  A^rodiffusion.  Da  die  Gase  weder  eine  selbstständige 
Form,  wie  die  festen  Körper,  noch  ein  bestimmtes  Volumen  haben,  wie  die 
flüssigen  Körper,  vielmehr  ihre  Molecüle  vermöge  ihrer  gegenseitigen  Abstossong 
sich  immer  weiter  von  einander  zu  entfernen  streben,  so  begreift  ea  aicb,  dass, 
wofern  man  zwischen  zwei  von  einander  abgeschlossenen  Gasmassen  plötzlich  eine 
Verbindung  herstellt,  beide  einander  durchdringen  werden,  so  dasa  eine  gleich- 
förmige Mengung  beider  zu  Stande  kommt.  Die  Kraft,  mit  der  sich  die  Gas- 
molecüle  abstossen  und  vermöge  deren  sie  nach  allen  Richtungen  hin  gleichförmig 
einen  Druck  ausüben,  bezeichnet  man  als  Spannung  des  Gases.  Dieser  Druck 
wird  um  so  grösser  sein,  je  mehr  Gasmolecüle  in  einem  gegebenen  Raum  sich 
befinden,  und  daraus  folgt,  dass  die  Spannung  eines  Gases  umgekehrt  proportional 
dessen  Volumen  ist  (MARiOTT£'sches  Gesetz).  Sind  zwei  Gase  durch  eine  poröse 
Scheidewand  (von  Gyps  oder  gebranntem  Thon  oder  noch  besser  von  dem  durch 
Graham  eingeführten,  künstlich  gepressten  Graphit)  von  einander  getrennt,  so 
findet  gleichfalls  die  Diffusion  beider  statt ,  nur  dass  die  Geschwindigkeit ,  mit 
welcher  die  Diffusion  vor  sich  geht,  eine  verschiedene  sein  wird,  je  nach  dem 
specifischen  Gewichte  der  Gase.  Leichte  Gase,  wie  Wasserstoff  oder  Leuchtgas, 
diffundiren  viel  schneller  als  Luft  •  oder  Chlorgas  oder  Kohlensäuregas.  In  ähnlicher 
Weise,  wie  Gase  in  einander  diffundiren,  diffundiren  sie  auch  in  Flüssigkeiten; 
man  bezeichnet  diese  Anziehung  zwischen  Gasen  und  Flüssigkeiten  als  Absorption 
der  Gase  von  Flüssigkeiten.  Je  höher  die  Temperatur  der  Flüssigkeit  ist, 
desto  weniger  Gas  wird  absorbirt;  beim  Siedepunkte  der  Flüssigkeit  ist  deren 
Absorption  gleich  Null,  weil  die  Flüssigkeit  sich  selbst  in  Gas  verwandelt.  Die 
Absorptionsfähigkeit  der  verschiedenen  Flüssigkeiten  für  dasselbe  Gas,  sowie  die 
derselben  Flüssigkeit  für  verschiedene  Gase  schwankt  innerhalb  der  weitesten 
Grenzen.  Als  Absorptionscoäfficient  einer  Flüssigkeit  für  ein  Gas  bezeichnet 
BuNSEN  diejenige  Zahl,  welche  angiebt,  welches  Volumen  Gas  (auf  0  <>  C.  und 
760  Mm.  Barometerdrack  reducirt)  von  1  Volum  Flüssigkeit  aufgenommen  wird. 
Es  seien  hier  die  Absorptionscoefficienten  von  Wasser  ftir  einige  uns  interessirende 
Gase  angeführt.  Es  nimmt  1   Volum  destillirtes  Wasser  auf: 

bei  0"  C.  bei  15^0. 

Sauerstoff 0*04  003     Vol. 

Stickstoff     .     .    • 002  0-015     „ 

Luft 0025  0018     „ 

Kohlensäure 1*797  1-002     „ 

Das  absorbirte  Gasvolumen  ist  vom  Druck  unabhängig;  es  wird  stets 
dasselbe  Gasvolumen  absorbirt,  gleichviel,  welches  der  Druck  ist.  Da  aber 
nach  dem  MARiOTTE'schen  Gesetz  die  Dichte  eines  Gases  proportional  ist  dem 
Druck,  unter  welchem  das  Gas  steht,  und  das  Gewicht  gleich  ist  dem  Product 
aus  dem  Volumen  in  die  Dichte ,  so  wird ,  obwohl  das  aufgenommene  Volumen 
dasselbe  bleibt,  doch  die  Gewiebtsmenge  des  absorbirten  Gases  mit  dem  Druck 
proportional  steigen  und  fallen  (DALTOxHENRY'sches  Gesetz).  Es  ergiebt  sich  daraus 
die  wichtige  Folgerung,  dass  eiu  Gas  als  von  einer  Flüssigkeit  physikalisch  absorbirt 
(im  Gegensatz  zu :  chemisch  gebunden)  zu  betrachten  ist,  wenn  es  daraus  in  Ge- 
wichtsmeiigen  frei  wird ,   welche  dem  Sinken  des  Druckes  proportional  sind. 


DIFFUSION^ 


341 


^^r  Wenn  über  einer  tropfbaren  Flassigkeit  zwei  oder  mehrere  Gase  gleich- 
zeitig stehen,  so  erfolgt  die  Absorption  proportional  dem  Druck,  welchen  jeder 
der  Qemengtheite  ausüben  würde,  wenu  er  äicb  allein  in  dem  vom  Gasgemenge 
erfüllten  Raum  befinde,  da  nach  dem  DALTON'achen  Gesetz  ein  Gas  auf  das 
andere  keinen  D][-uck  ausübt,  vielmehr  ein  mit  einem  Gase  erfüllter  Rh  um  für  ein 
mweites  Gas  als  luftleerer  Raum  anzusehen  ist.  Dieser,  die  Absorption  der  fJemeng- 
theile  bedingende  Drack  heisst  nach  Bonsen  der  P  a  r  t  i  ä  r-  oder  Partialdruck. 
Steht  also  die  atmosphärische  Luft  unter  einem  Druck  von  760  Mm.  Quecksilber, 
8o  würde,  da  die  Luft  aus  21  Volumprocent  Sauerstoff  und  70  Volumprozent 
Stickstoff  besteht,  0  21  x  760=  160  Mm*  Hg  der  Partialdruck  sein,  unter  dem 
das  Sauerstoffgas  absorhirt  wird,  während  die  Absorption  des  Stickstoff!^  unter 
I  den  Druck  0*79  X  760  =  600  Mm.  Hg  %*or  sich  gehen  würde. 
I  Wem:i  über  der  ein  Gas,  z.  B.  Kohlensäure,  ahsorbirt  haltenden  Flüssigkeit 

eageii  wir  Wasser,   ein  anderes  Gas,  z.  B.  atmosphärische    Luft,  steht,  so  wird, 
da  KohlensÄnre    in    der  Luft  nur  in   Spuren  vorhanden,   also  ihre   Spannung  gleich 
Null  ist,  so  lange  Kohlensiiure  au<^  der  Flüssigkeit  entweichen,  bis  die  Spannungs- 
dirtercnz    zwischen  der  Kohlensäure    im  Wasser    und    in    dem    darüber    stehenden 
Ijuftraum  sich  ausgeglichen  hat,  bis  also  die  in  den  Luftraum  entwichene  Kohlensäure 
die  gleiche  Spannung,   wie  die  in  dem  Wasser  absorbirte,  erlangt  hat.     Darnach 
^mMBt  leicht   zu  verstehen ,    weshalb  sich    beim  Oetfnen    einer  Flasche   Selterswasser 
^Bein    mehr    weniger    beträchtlicher    Theil    des   Kühlensäuregases    entbindet    und    in 
^nlie  darüber  stehende,   fast  kohlensfiiirefreie  atmosphärische   Luft  diffundirt.    Daraus 
^P^rgtebt  sich  von  selbst,   wie  man  aus  einer,   Gase  abaorbirt  haltenden  Flüssigkeit, 
die  absorbirteu  Gase  austreiben  kann:    einmal  durch  Erhitzen,  dann  durch  Herab- 
setzung des  Druckes,    der    auf   der  Flüssigkeit  lastet,  indem  man  das  Gefäss,  in 
welchem  sich  die  Flüssigkeit  befindet,  in  Verbindung  setzt  mit  einem  Raum,  dessen 
Druck  man  durch  Auspumpen  beliebig  erniedrigen  kann,  und  endlich  dadurch,  dass 
man  ein  anderes  Gas ,     z,   B.   Wasserstoff,   hindurchtreibt  und  so  den  Partialdruck 
des  absorbirten  Gases  herabsetzt. 

Die  Gesetze  der  GasdüTusioo   und  Gasabsorption  sind  für  das  Verständuiss 
der  Verhattniase    der  Gase    im  Blut   und    deren    Austausch   gegen    die  Lungenluft, 
also  für  den  Chemismus  der  Atbmung,  v<in  der  grossten  Bedeutung. 
'  IL  H  ydrod  iffuslon.    Als  Hydrodiffusion   bezeichnet  man  den    phy  al- 

kalischen Austausch  zweier  mischbarer  und  keine  cbemische  Verbindung 
mit  einander  eingehender  Flüssigkeiten  ohne  jeden  Druckuuterschied 
und  selbst  entgegen  der  Schwere;  man  unterscheidet  den  speciellen 
Fall,  wo  dieser  Austausch  durch  eine  häutige  poröse  Scheidewand  erfolgt,  als 
M  embrandiffusion  (sclileehter  E  n  d  o  a  m  o  8  e).  G  leirhwie  bei  der  GasdifFusion 
findet  so  lange  ein  lueinanderströmeu  der  beiden  in  BerüLrung  gebrachten, 
heterogenen  Flüssigkeiten  statt,  bis  überall  eine  gleichförmige  Mischung  beider 
FHlHsigkeiten  zu  Stande  gekommen  ist,  und  auch  wenn  anfänglieh  die  beiden 
Flüssigkeiten  nach  ihrem  speciHschen  Gewicht  geschichtet  sind,  so  dass  die 
leichtere  Über  der  schwereren  ruht,  erfolgt  dieser  Aus^taufch  selbst  entgegen  der 
Schwere,  Nur  dass  die  Zeit,  welche  hierzu  erforderlicb  ist  —  vorausgesetzt,  dass 
keine  äusseren  Erschütterungen  stattfinden,  welche  die  Flüssigkeiten  durcheinander 
mischen  —  im  Vergleich  zu  der  Schnelligkeit  der  Gasdiffusion  nicht  nur  relativ, 
Bondern  auch  absolut  ausserordentlich  lang  ist. 
I  Schichtet  man  Über  einer  gei^irbten   concenlrirten  Salzlösung,     z.  B.  von 

Kupfersulpbat,  unter  Vermeidung  jeder  Erschütterung,  vorsichtig  destiüirtes  Wasser, 
m  bedarf  es  bei  einiger  Höh©  der  Flüssigkeitsschichten,  wie  aus  dem  allmäligen 
Vorrücken  der  Blaufärbung  nach  oben  und  aus  der  Zunahme  der  Stärke  der 
Färbung  hervorgeht,  vieler  Tage  oder  selbst  Wochen,  bis  ein  voUstflndiger  Aus- 
tausch heider  Flüssigkeiten  zu  Stande  gekommen  ist,  bis  also  in  allen  Schichten 
^Uieselbe  Conrentration  herrscht.     Schiebtet  man    über    concentrirter    Zuckerlösung 


342  DIFFUSION. 

Flüssigkeitsschichten  in  verschiedener  Höhe,  wie  dies  Hoppb-Setlkb  aoagefllhit 
hat ,  ebenso  von  der  ganz  allmäligen  Diffusion  der  beiden  Fltlssi^keiten  flbeneiigeiL 
Schichtet  man  aber  über  Eiweiss-  und  Gummilösungen  höchst  vorsichtig  Waaaor 
auf,  so  erfolgt  die  Diffusion  beider  noch  langsamer,  als  die  der  Salz-  oder  Zacken 
lösungen.  Ungleichheiten  der  Coucentration  von  Eiweiss-  oder  GunuDilösuBgai 
werden  durch  reine  Diffusion  nur  in  sehr  nahe  an  einander  grenzenden  Schichtoi 
vollständig  aufgehoben.  Je  höher  die  Temperatur  und  je  grösser  der  Ooneentrationi- 
unterschied  zweier  benachbarter  Schichten,  desto  schneller  erfolgt  die  Diffusioa. 
Innerhalb  der  nämlichen  Zeit  (8  Tage)  ging  in  GJEtAHAii's  Versuchen  aus  20prQ- 
centigen  Lösungen  in  ein  gleich  grosses  Wasservolumen  über  von 

Schwefelsäure 4*1  Grm. 

Kochsalz 3'5  „ 

Harnstoff 3*3  „ 

Magnesiumsulphat 1*7  „ 

Rohrzucker 1'6  „ 

Gummi 0*8  „ 

Eiweiss 0*2  „ 

Lässt  man  Mischungen  verschiedener  Salzlösungen  gegen  Wasser  diffon- 
diren,  so  wirkt,  wie  Graham  gefunden  hat,  die  Gegenwart  des  diffusibleren 
Salzes  auf  die  Diffusionsgeschwindigkeit  des  weniger  diffusiblen  verlangsamend  ein, 
so  dass  in  den  gleichen  Zeiträumen  von  dem  weniger  diffusiblen  Salze  geringere 
Mengen  diffundiren,  als  wenn  dasselbe  allein  vorhanden  ist. 

Für  die  Verhältnisse  im  Thierkörper  sind  von  grossem  Interesse  diejenigea 
Fälle,  wo  die  Diffusion  durch  eine  häutige  poröse  Scheidewand  erfolgt.  Alle 
organischen  Gewebe  halten  Wasser  eingeschlossen;  lässt  man  sie  an  der  Luft 
trocknen ,  so  schrumpfen  sie ,  d.  h.  verringern  ihr  Volumen ;  leg^  man  die 
getrockneten  und  geschrumpften  Theile  in  Wasser,  so  quellen  sie.  Indem 
Wasser  nicht  nur  in  die  porösen  Lücken ,  wie  dies  z.  B.  bei  einer  Thonplatte 
der  Fall  ist,  sondern  auch  in  die  Molecularinterstitien  eintritt,  entsteht  eine  Im- 
bibition mit  Volumenszunahme,  die  man  kurz  als  „Quellung^  bezeichnet 
(vergl.  Imbibition).  In  Salzlösungen  quellen  trockene  tbierische  Membranen 
nicht  so  stark  auf,  als  in  Wasser,  und  zwar  um  so  weniger,  je  concentrirter  die 
Salzlösung  ist. 

Stellt  man  eineu  unten  durch  eine  Thierblase  verschlosfenen  Cylinder 
mit  concentrirter  Salzlösung  in  ein  Gefäss,  das  man  genau  bis  zum  Niveau  der 
Salzlösung  mit  destillirtem  Wasser  auffüllt,  so  dass  beide  Flüssigkeiten  ohne  jeden 
Druckunterschied  mit  einan  jer  in  Verbindung  stehen  (reineMembrandiffusion, 
früher  Endosmose  genannt),  so  findet  zwischen  beiden  Flüssigkeiten  eine 
Diffusion  statt,  derart,  dass  ein  Wasserstrom  nach  innen  und  ein  Salzstrom  nach 
aussen  geht ,  aber  jener  ist  stärker  als  dieser ,  daher  die  Innenflüäsigkeit  an 
Volumen  zunimmt.  Dieser  Austausch  erfolgt  so  lange,  bis  sich  aussen  und  inne« 
eine  Salzlösung  von  der  nämlichen  Coucentration  befindet.  Die  Stärke  des  nach 
aussen  strebenden  Salzstromes  variirt  je  nach  der  Stärke  der  Salzlösung.  Die 
Diffusionsgeschwindigkeit  ist  um  so  grösser,  je  mehr  Salz  in  der  Zeiteinheit  durch 
die  Querschnittseinheit  des  thierischen  Septum  geht.  Am  schnellsten  diffundirt 
Natriumsulphat  (Glaubersalz)  und  Magnesiumsulphat  (Bittersalz),  demnächst  Kochsalz, 
Harnstoff,  Zucker.  Die  Stärke  des  durch  eine  tbierische  Membran  zu  einer  Salz- 
lösung gehenden  Wasserstromes  ist  der  Coucentration  der  ersteren  nahezu  pro- 
portional und  wächst  mit  steigender  Temperatur,  dagegen  scheint  die  Stärke  des 
zum  Wasser  strebenden  Salzstromes  im  Allgemeinen  langsamer  zu  wachsen ,  als 
die  Temperatur.  Die  beiden  Ströme,  welche  die  poröse  Scheidewand  in  entgegen- 
gesetzter Richtung  durchwandern,  8teben  in  keinem  directen  Verhältniss  zu  ein- 
ander, da  der  Wasscrstrom  ein  reiner  Imbibitionsstrom ,  der  Salzstrom  ein  reiner 
Diffusionsstrom   ist. 


DIFFUSION. 


DIGALLUSSÄURE. 


343 


I        fill 
Kor 


Gegenüber   den    bisher    betrachteten  Erystaltoldstotf'en   (Salze ,    Zucker, 
Hametoff)  zeigen  die  Bogenannten  Colloidstolfe :   Scbleim,  Eiweißs,  Leim,  Pftanzen- 
gummi  etc*  (vergL   „Colloide"    IV  ^  pag  379),    eine    sehr    geringe    Diftuaiona- 
fflhigkeit^  eie  dyrchdrin^en   poröse  St-beidewUnde    nnd    thierische  Membranen    nur 
äusserst  geringen  Mengen  ^  wniirend  ate  ans  der  gegeuü berste b enden,  durcb  das 
rose  Septnm  getrennten  Flüssigkeit    einen    starken  Waßseratrom    nach    sich  hin- 
ehen.     Ans  einem  Lösung8gemi»ch    von    krystalloiden   und    colloiden    Substanzen 
^[üDdiren  die  ersteren   kaum  langsamer ,    während    die  Diffusion  der  Colloide  er* 
beblicb  langsamer  erfolgt,    als  wenn  sie    allein  darin  vorbanden  wären,     so  dass 
z.  B.  aus  mit  Salzen  vermengten  Eiweisglösungen    in    der  Regel    zuerst   das  Salz 
mehr  oder  weniger  vollständig  djffundirt.     Man  kann  also    einem  Lösungagemisch 
von   krystallojden  nnd  colloiden  Körpern,   z.  B.   Blutserum,    die  ersteren    bis    auf 
Spuren  entzieben    dadurch,    dass  man    das  Gemisch  durcb   eine    poröse  Membran 
gegen  Wasser  diffundiren  lässt,     welches    man    zur  Beschleunigung   der    Diffusion 
häufig  erneuert;    von  den    colloiden    Substanzen    gehen    dabei  durch    das  Septnm 
kaum  mehr  als  Spuren  hindurch  (vergl.   auch  Dialyse).  ^| 

Nach  Regeczy  diffundirt  Eiweiss  leichler  gegen  Salzlösung  als  gegen^" 
destillirtea  Wasser,  und  zwar  wird  die  Diffusion  umsomehr  befördert,  je  con- 
centrirter  die  Salzlösung  int.  Aus  dünneren  Eiweisslösungen  diffundirt  Eiweiss 
triiber  als  aus  concentnrteren.  ist  die  EiweisslÖsung  mit  Salzen  gemiacbt,  ao 
diffundirt  das  Eiweiss  schwieriger  gegen  deatiüirtes  Wasser,  wie  aus  salzfreien 
Lösungen^  und  zwar  um  so  schwieriger,  je  grösser  der  Salzgebalt  der  Eiweiss- 
lÖsung. Gegen  Salzlösungen  diffundirt  Eiweiss  auch  durch  eine  so  dichte  Membran, 
durch  welche  es  gegen  Wasser  nicht  hindurchgeht. 

Endlich  ist  noch  bemerkenswerth ,  dass  nach  den  Beobachtungen  von 
GiL^HAM  und  Maly,  die  von  Koösel  bestätigt  und  erweitert  werden  konnten, 
bei  der  Hydrodiffusion  chemischer  Verbindungen  nicht  selten  chemische  Zer- 
setzungen zu  Stande  kommen ,  indem  von  Salzen  die  Säure  zumeist  schneller 
hindurchgeht   als  die  Base,    derart,    dass  im  Diffu6*at    aich    mehr    saure  MolecQle 

Iais  basische  ßnden ;  auf  diese  Weise  kann  ein  Neutralsalz,  z.  B.  Trinatriumpboapbat 
Uaj  PO4  ein  Diffusat  von  saurem  Phosphat  Na  H,  V0^  (neben  mehr  oder  weniger 
.neutralem  Phosphat)  geben.  Maly  bat  dann  weiter  den  interessanten  Versuch 
Igemacht,  auf  dem  Wege  der  chemischen  Zersetzung  bei  der  Diffusion  der  Blut- 
Wze  die  Abscheidung  freier  Säuren  oder  saurer  Salze,  wie  wir  solche  im  Magen^^H 
iatt,  Harn  und  Schweifs  linden,  zu  erklären.  Allein  es  ist  nicht  recht  einzusehen^ 
warnm  denn  nur  im  Magen,  in  den  Nieren  und  in  den  SchweissdrÜaen  bei  der 
Diffusion  chemiache  Zersetzung  stattlinden  soll ,  nicht  aber  in  den  Thränen-, 
Speicheldrüsen,  im  Pancreas  u.  A.  ?  Ausführlicher  wird  sich  über  diese  Frage  der 
Artikel  ^Secretion'*  verbreiten. 

Die  Gesetze  der  Hydrodiffusion  kommen  im  Thierkörper,  ausser  für  die 
F11lB«igkeitsströmung  von  Zelle  zu  Zelle,  insbesondere  für  die  Resorption  des  Darm- 
inhalts  in  die  Blut-  und  Lymphgefasse  in  Betracht.  Inwieweit  neben  der  Hydro- 
diffusion die  zeitigen  Gebilde  der  Darmschleimhaut:  dte  Epilbelien  nnd  Lymph* 
körperchen,  sich  activ  an  der  Stoffauluahme  aus  dem  Darminhalt  betheiligen,  wird 
bei  der  „Resorption^*  erörtert  werden. 

Literatur:  Zu  I:  Graham,  Annal.  d.  Physik.  CXX,  pag.  415^  —  Haudworter- 
bach  der  Chemie.  1«  pag.  2b.  —  Bansen«  AnnaL  d.  Chemie,  jano&r  1855.  —  Zn  11; 
GfAham,  ÄnnaJ.  d.  Chemie.  LXXVll,  pag  6li  nnd  CXXI.  pag  28.  —  E.  Brücke,  Annal. 
d  Physik.  LVIll,  pag.  8U  —  Eckhard,  Beiträge  zur  Anatomie  u,  PhysioL  II,  fmg.  1,  31 
und  159;  111,  pag  51  nnd  85.  —  Hoppe-8eyler,  Virchow*^  Archiv.  IX.  png  Ü62.  —^M 
?  Wittich,  Archiv  f.  Anatomie  u,  Physiol  18:6»  pag,  109  —  W,  Schmidt,  Annal  dd^f 
hysik.  CH.  pa^.  122.  —  ßegec»y,  Ärcliiv  fttr  d.  geg.  Phyuiol  XKXIV,  pug.  4M.  - 
aly,  Zeitäclir.  für  physiol.  Chemie.  1,  pttg.  T7.  ^  Kossei,  Ehenda.  II,  pag,   158  und  111 


n  207. 


J.  Hunk. 


Difformität,  s, 
Digallussäure, 


Deformität,  V,  pagr*   11*: 
8.   Gerbsäure. 


344  DIGESTION.  —  DI6BSTIVA. 

DigBStion  (Dlgestlo).  unter  dieser  Benennung  begreift  man  in  der 
pharmaceutischen  Praxis  die  lösende  Einwirkung  von  Flflssigkeiten  anf  aneneilidM 
Substanzen  bei  einer  Temperatur,  welche  (bei  Anwendung  wisseriger  oder 
weingeisthaltender  Menstruen)  erheblich  über  der  Zimmerwärme,  aber  noeh  mitff 
dem  Kochpunkte  steht,  beiläufig  einer  Wärme  von  30 — 70^  G.  entspricht.  Findet 
der  Extractionsprocess  bei  gewöhnlicher  Temperatur  statt,  so  wird  erMaceratioB 
(Maceratio)  genannt,  und  eine  solche  fär  die  Bereitung  weiniger,  alkoholiseher 
und  ätherischer  Auszüge  gewöhnlich  in  Anspruch  genommen,  während  die  DarsteUong 
wässeriger  Auszüge  in  den  meisten  Fällen  die  Einwirkung  der  Dlgestiongwänne 
erheischt  (vergl.  den  Art.  Ex tr acte).  Je  flüchtiger  und  leichter  veränderlich  die 
arzeneilichen  Stoffe  sind,  um  so  mehr  muss  die  Höhe  der  Temperatur  wäbrod 
der  Digestion  herabgesetzt  und  die  Lösung  der  zu  extrahirenden  Beetandtheile 
durch  Verlängerung  der  Digestionsdauer  unterstützt  werden.  Die  Pharm.  Germ. 
schreibt  daher  zweckmässig  für  die  Bereitung  der  Tincturen  eine  Temperatur  voa 
beiläufig  15<>,  dafür  eine  Macerationsdauer  von  acht  Tagen  vor,  während  nach 
Pharm.  Austr.  die  Extraction  in  der  Digestionswärme  stattfinden  soll,  ohne  nähere 
Bestimmung  über  die  Höhe  der  Temperatur  während  der  Digestion,  deren  Daner 
bei  den  verschiedenen  Tincturen  sich  zwischen  drei  und  acht  Tagen  bewegt.  (Siehe 
auch  den  Art.  Infusum.)  Bernatzik. 

DigBStiva  (Peptica,  Gastrosolventiaj,  Verdauungsmittel.  Als  solche 
bezeichnet  man  diejenigen,  welche  die  verdauende  Lösung  der  genossenen  Nahrungs- 
substanzen fbrdcrn  und  so  eine  vollständigere  und  in  kürzerer  Zeit  erfolgende 
Aufnahme  derselben  in  die  Säftemasse  des  Körpers  ermöglichen.  Beschränkt  sich 
diese  Einwirkung  auf  die  Magenschleimhaut  allein,  um  durch  Hebung  des  gesunkenen 
Tonus,  Steigerung  herabgeminderter  Keflexthätigkeit  oder  Beseitigung  abnormer 
Gährungszustände  die  darniederliegende  Magenverdauung  zu  bethätigen,  so  werden 
die  dahin  zielenden  arzeneilichen  Substanzen :  Stomachica  (Gastrotonica)  genannt. 
Solche  sind  die  Amaricantia  (I,  pag.  329),  die  Gewürze  und  Alkoholica. 

Im  Allgemeinen  finden  die  Digestiva  bei  träger  oder  unvollkommener 
Magen-  und  Darmverdauung  Anwendung,  wenn  entweder  die  Menge  der  die  Nahrnngs- 
Substanzen  verdauenden  Secretionsflilssigkeiten  herabgesetzt  oder  die  Qualität  der- 
selben eine  abnorme  ist  und  in  Folge  verminderter  Zufuhr  von  Mischungsbestand- 
theilen  zum  Blute  und  zu  den  Geweben  die  Emähnmg  in  mehr  oder  minder 
erheblichem  Grade  gesunken  erscheint.  Digestiva  werden  aber  auch  von  Gesunden 
genommen,  wenn  das  Quantum  der  eingeführten  Nahrungssubstanzen,  z.  B.  nach 
reichlichen  Gelagen,  im  Verhältnisse  zur  Menge  und  Leistungsfähigkeit  der  ver- 
dauenden Flüssigkeiten  zu  gross  ist,  so  dass  eine  künstliche  Anregung  der  Verdauung 
nöthig  erscheint. 

Die  digestiven  Zwecken  dienenden  Mittel  sind  zweierlei :  1.  solche,  welche 
die  zum  Behufe  der  Verdauung  der  genossenen  Nahrungssubstanzen  nöthigen 
Lösungsmittel  und  Fermente  liefern  und  2.  Mittel,  welche  den  Digestionsprocess 
im  Magen  und  Darmcanal  in  der  Weise  bethätigen,  dass  sie  durch  ihren  Reiz  die 
Absonderung  der  Verdauungsfiüssigkeiten  steigern,  die  Innervation  und  Muskelaction 
jener  Organe  lieben  oder  indem  sie  den  normalen  Vorgang  der  Verdauung  beein- 
trächtigende Einflüsse  (abnorme  Gährungszustände)  hintanhalten  und  beseitigen. 

Zu  den  erstgedachten,  oder  den  Ersatzmitteln  für  die  in  unzn- 
reichender  Menge  producirten  Verdauungsfermente  und  Lösungsmittel  gehören  die 
Pepsin  und  in  einem  gewissen  Sinne  auch  das  Pancreatin  und  die  das 
saccharitieirende  Ferment  des  Speichels  (Ptyalin)  vertretende  D  i  a  s  t  a  s  e  des  Malz- 
auszuges (als  Amylum  verdauendes  Princip)  mit  den  sie  führenden  Zubereitungen, 
dann  die  für  die  Magenverdauung  wichtigen,  die  Quellung  der  genossenen  Albuminate 
und  ihre  Lösung  unter  Mitwirkung  von  Pepsin  vermittelnden  verdünnten  Säuren, 
namentlich  die  Salzsäure.  Zu  den  Mitteln  der  zweiten  Gruppe  zählen  einige  Salze 
der  Alkalien,  insbesondere  die  Chloride  und  Bicarbonate  derselben,  dann 


DIGESTIVA.  —DIGITALIS, 


346 


die  Gewürze  und  Alkohoiica.  Der  richtige  Oebranch  deraelben  steigert  die 
dAmiederliegeode  Verdanungsthätigkeit  oft  in  dem  MaasBe,  dass  die  Löstiog  gr^saerer 
Aleogen  von  NahriiDgäStotfeii  als  sonst  ermöglicht  und  selbst  de»  nacbtbeiligen 
Folgen  im  Uebermaasae  genossener  oder  sonst  schädlicher  Speisen  begegnet  wird* 
(Ueber  die  Anwendungsweis«^  und  den  LeistnngBwerth  der  hier  erwähnten  Digestira, 
siehe  die  betreffenden  ArtikeU) 

Grössere  Gaben  der  Digestiva,  sowie  länger  fortgesetzte  Anwendung 
derselben,  namentlich  der  die  zweite  Gruppe  bildenden  Mittel ,  setzen  die  Energie 
und  Leistungsfjtbigkeit  dt:r  V^^rdauungsschleimhant  derart  herab,  dass  sie  scbliesslieh 
ihren  Dienst  versagen  und  einen  Znstand  von  Verdaimngssch wache  und  Dyspepsie 
veranlassen^   der  denselben  oder  ähnlichen  Mitteln  nicht  leicht  mehr  weicht. 

Der  Ausdruck  „Digestiva"  wird  in  der  Arzeneiknnde  auch  noch  für 
solche  Mittel  gebraucht,  welche  von  den  hier  erörterten  völlig  verschieden,  die 
Aufgabe  haben,  vermöge  ihrer  reizenden  Eigenschaften  hei  Application  auf  atonischen, 
Hbel  secernirenden  und  träge  granulirenden  l>  Icerationen  die  Eiterabsonderung  zu 
verbessern,  die  ZellenbÜdung  zu  fördern,  und  durch  Steigerung  der  Dichte,  sowie 
des  Tonus  der  heranwachsenden  Gewebsneubildung  die  Vemarbung  zu  unterstützen, 
ßie  werden  meist  in  Form  von  Salben  oder  Geraten,  sogenannte  Digestiv- 
salben, in  Anwendung  gebracht.  iJieselben  bestehen  vorwiegend  aus  Mischungen  von 
Wachs  nnd  anderen  Fetten  mit  balsamischen  und  harzigen  Substanzen,  namentlich  mit 
Terpentin,  Elemi,  Peru-  und  Storaxbalsam,  Myrrha,  Mastix,  Olibanum  etc.,  welche 
in  allerlei  Zusammensetzungen,  als:  ünijuentum  Terebtnthinae  Pharm.  Genn., 
TJntj,  diijfstwum  ^  Inf/,  hasilicum  ^  Vng,  Elemi  (Balsamum  Arcaet)  ^  Ung, 
rejftnae  Plni  s,  ßnvitmj  l  ng,  Populi  u.  a.  m.  in  den  verschiedenen  Pharmacopoen 
sich  finden»  Diese  Mittel  dtlrfen  in  den  hier  gedachten  Fällen  nur  so  lange  gebraucht 
werden ,  bis  die  Absonderung  eines  consistenten  Eiters  erzielt  ist  und  gesunde 
Granulationen  sich  gebildet  baben.  Längere  Zeit  angewandt,  bewirken  sie,  dasa 
die  granulirenden  Stellen  callös  werden.  Auf  frisch  entstandenen,  sowie  starker 
entzündeten  Wunden  sind  die  Üigesti vmittel  geradezu  schädlich  nnd  zu  ver- 
meiden. Sie  werden  jetzt  weit  seltener  als  sonst  in  Anwendung  gezogen.  In  der 
österr.  Pharm,   fehlt  jede   Digestivsalbe.  Bernatzik, 


s,    Aneurysma,  ijl,    pag.  267,    und    Com- 


Digitalaompressiori, 

pression,   IV,   pa^.   404. 

Digitalis,  Digital  in.  seit  Sketühneh's  e[}oehemachender  Entdeckung  und 
Isolirung  des  Morphins  als  eines  wesentlichen  Bestandtheils  des  Opiums,  ist  es  durch- 
gebend das  Bestreben  gewesen,  aus  den  roedicinisch  wichtigen  Pflanzen  den  Körper 
rein  darzustellen,  von  dem  man  die  Hauptwirknng  und  vorzüglicb  benutzte  therapeu- 
tische Kraft  in  ganz  prägnanter^  specifischer  Form  erwartete.  So  hat  man  sich  auch 
bemüht,  aus  dem  rothen  Fingerhut,  derDtgitalis  pitrpurea  L.,  das  eigent- 
liche Agens  und  den  Repräsentanten  der  Digitaliswirkung  in  Gestalt  eines  Alka- 
loides  oder  eines  ähnlichen,  chemisch  rein  darstellbaren  Körpers  zu  gewinnen. 

Es  ist  in  der  That  gelungen,  aus  der  Digitalis  Präparate  herzustellen, 
die,  jedes  für  sich,  mehr  oder  weniger  charakteristische  Eigenschaften  besitzen: 
man  hat  eines  derselben,  welches  besonders  den  Symptomencomplei  hervorzurufen 
im  Stande  ist,  welchen  wir  nach  Anwendung  des  Fingerhutkrautes  zu  sehen  gewohnt 
sind,  mit  dem  Namen  „Digi laiin"  belegt,  aber  dieses  Digitalin  ist  ein  inconstanter 
Körper,  je  nach  der  Art  und  Weise  aeiner  Darstellung,  wechselnd  in  seinen 
chemischen  und  physikalischen  Eigenschatten  sowohl,  wie  auch  hinsichtlich  seiner 
medicamentellen  Wirksamkeit.  Wollen  wir  uns  demzufolge  ein  klares  Bild  machen 
von  der  eigentlichen  Digitaliswirkung,  so  sind  wir  gezwungen,  uns  die  Reihe  von 
Symptomen  vor  Augen  zu  führen,  die  wir  nach  dem  Gebrauche  der  Mutterpflanze 
des  Digitalins  auftreten  sehen ,  und  an  deren  Hervorbringung  sich  ausser  dem 
letzteren  eine  ganze  Reihe  zum  Theile  noch  wenig  genau  bekaunter  Einzelkdrper, 
lie  in  dem  Kraut  nnd  den  ßtüttern  des  Fingerhuts  enthalten  sind,  betheiligen. 


346  DIGITALIS. 

Wir  wollen  in  erster  Reihe  die  Oesammteigenschaften  der  Digüalü  pur- 
purea  ttberhaupt,  besiehentlich  ihrer  oflfieinellen  Präparate  dorehmnsterii,  in  iwoHor 
Linie  würde  es  unsere  Aufgabe  sein,  die  besonderen  Wirknngsarten  der  au  der 
Digitalis  isolirten  organischen  Verbindungen  vorzufllhren,  daran  wflrde  sieh  aehlieaaea 
eine  Betrachtung  der  therapeutischen  Verwendbarkeit  der  ganzen  Pflanse  mit  eineii 
vergleichenden  Hinblicke  auf  den  Werth  oder  ünwerth  der  EinzelkOrper,  und  dei 
Sohluss  würde  die  Toxikologie  der  Digitalis  bilden. 

Pharmakognosie  der  Digitalis.  Der  rothe  Fingerhut  ist  eine, 
namentlich  in  bergigen  Gegenden  häufig  wachsende  Scrophularinee,  charakteriiirt 
durch  seine  schön  roth  geerbten,  im  Innern  helleren  und  mit  dunklen  Fleekea 
besäeten,  glockenförmigen  Blüthen.  Diese  letzteren  hängen  an  einem,  oft  2  Fui 
und  darüber  hohen,  geraden  Schaft,  dessen  Basis  von  einem  dichten  Blätterbosek 
umgeben  ist,  während  der  Schaft  selbst  in  seiner  unteren  Hftlfte  nur  einaeli 
stehende  Blätter  trägt.  Die  Blätter  sind  eiförmig  oder  eifÖrmlg-lanzettUoh ,  die 
Spitze  der  Blattspreite  verjüngt  sich  etwas,  die  Basis  läuft  am  Blattstiele  herab. 
Beide  Blattseiten  sind  mit  biegsamen  Haaren  bedeckt  und  fahlen  sich  in  Folge 
dessen  weich  an.  Die  Farbe  der  oberen  Seite  ist  dunkelgrün,  die  der  nnterea, 
welche  gleichzeitig  eine  netzförmige  Aderung  zeigt,  mehr  grau-grfln.  Zerreibt  mii 
das  frische  Kraut,  so  bemerkt  man  einen  unangenehmen  Geruch,  der  nach  den 
Trocknen  der  Blätter  verschwindet.  Der  Geschmack  der  frischen  Blätter  ist  schuf 
und  anhaltend  bitter.  Verwechselt  werden  die  Folta  Digitalis  zuweilen  mit  des 
Blättern  von  Symphitum  ojficinale  L,  und  denen  der  einheimischen,  wild  wadi- 
senden  Verbascumarten ,  unterscheiden  sich  jedoch ,  ausser  anderen  Merkmalei, 
besonders  durch  ihren  bitteren  Geschmack  von  diesen. 

Gesammtwirkung.  Die  Gesammtwirkung  der,  zur  innerlichen  Anwen- 
dung gelangenden  Digitalispräparate  (der  Blätter,  der  aus  denselben  dargesteUtm 
Extracte  und  Tincturen)  lässt  sich  dahin  zusammenfassen:  Die  Digitalis  ist  f^ 
warm-  und  kaltblütige  Thiere  ein  Herzgift,  mit  der  besonderen  Eigenthttmlichkeit, 
dass  ihre  Wirkung  eine  cumulative  ist,  das  heisst  also,  dass  durch  fortgesetztes 
Gebrauch  kleinerer  Dosen  in  längerem  Zeiträume  unter  Umständen  ein  ähnlicher 
Effect  erreicht  wird,  wie  durch  Application  einer  einmaligen  grösseren  Dosis. 

Einzelwirkungen.  Von  den  Einzelwirkungen,  die  die  Digitalispräparate 
auf  den  thieriscben  Organismus  susUben,  treten  am  meisten  hervor  und  sind  auch 
am  eingehendsten  studirt  diejenigen,  welche  sich  durch  Veränderungen  im  cirea- 
latorischen  System  manifestiren.  Wenden  wir  uns  demgemäss  zunächst  zn  den 
Erscheinungen ,  welche  wir  an  den  dahin  gehörenden  Organen ,  also  dem  Herzen 
und  Gefässsystem,  sowie  der  von  ihnen  geleisteten  Thätigkeit  unter  dem  Einflüsse 
der  Digitalis  wahrnehmen. 

Herz  und  Kreislauf.  Lässt  man  bei  Fröschen ,  zumal  bei  Rana 
temporaria  das  Herz  in  Contact  treten  mit  sehr  kleinen  Digitalisdosen  (durch 
Injection  eines  Digitalisinfuse^),  so  bemerkt  man,  dass  die  einzelnen  Herzcontractione& 
energischer,  kräftiger  werden.  Steigert  man  die  Dosis,  so  resultirt  daraus  für  die 
Thätigkeit  des  Herzens  die  Modification ,  dass  die  einzelnen  Contractionen  ihren 
bestimmt  markirten  Khythmus  verlieren,  regellos  werden,  und  zwar  so,  dass  der 
Herzmuskel  sich  nicht  mehr,  wie  in  der  Norm,  gleichförmig  zusammenzieht,  sondern 
wellenförmige  Bewegungen  zeigt,  ähnlich  etwa  wie  ein  in  Peristaltik  befindliches 
Darmstück.  Diese  Erscheinungen  schwinden  dann  weiterhin  zuerst  am  Herzventrikei, 
derselbe  bleibt  in  Systole  stille  stehen,  und  zwar  im  Zustande  möglichst  weit 
getriebener  Contraction,  so  dass  die  Wände  des  Ventrikels  sich  bertihren.  Etwas 
später  stellen  die  Vorböfe  ihre  Thätigkeit  ein,  zeigen  jedoch  endlich  nicht  die  so 
stark  ausgeprägte  systolische  Zusaramenziehung  wie  die  Herzkammer. 

Anders  wie  beim  Frosch  ist  das  Verhalten  des  Herzens  unter  dem  Ein- 
flüsse der  Digitalis  beim  warmblütigen  Thiere.  Von  den  Warmblütern  reagiren, 
nächst  dem  Menschen,   am  empfindlichsten  die  Carnivoren  auf  die  Digitalis. 


DIGITALIS. 


M7 


¥ 

^ 
r. 


f  Drei  Stadien  sind  es,    die    man  &ngeDüiiimen    hat   in    den  verschiedenen 

Wodificationen,  welche  dae  Herz  ond  der  Kreislauf  in  ihrer  Tbätigkeit  durch  die 
pigitaliä  erfabren,  und  diese  drei  Stadien  treten  wiederiiiD,  abgesehen  von  solchea 
Beb  wank  un  gen ,  wie  sie  in  der  Natur  des  EinzeHndividutims  begründet  Hegen,  ia 
wechselnder  Stärke  und  Deutlichkeit  auf,  je  nach  der  Grösae  der  jedesmal  ange- 
wandten Digiulisgabe^ 

I  Nehmen  wir  an ,   wir  ballen  z.  ß.   einem  Bunde  eine  mittelgi^osse  Dosis 

Iron  Digitalis  per  os  oder  subcutan  beigebracht  und  in  Bezug  auf  die  Individualität 
Hes  Thieres  sowohl,  wie  auf  die  Menge  des  Giftes  den  denkbar  günstigsten  Fall 
Wur  Demonstration  der  Digitalis  Wirkung  getroffen. 

i  Als  erste  Veränderung    im    circulatorischen  System   bemerken  wir : 

Herabsetzung  der  Pulsfrequenz  —  Vermehrung  dea  arteriellen 
plutdruekea. 

Welches  sind  die  Gründe  ffir  diese  Erscheinung?  Durch  die  Digitalis  wird 
der  Nervus  vagus  dircct  beeinöuset,  und  zwar  so,  dass  er  in  dea  Zustand  ver- 
mehrter Erregung  versetzt  wird.  Vagusreiz  bedingt  Verla ngsamung  der  Herzaction. 
Die  Digitalisreizung  trifft  den  Nerven  sowohl  in  seinem  centralen  Theile,  wie  auch 
in  seinen  peripheren  Endigungen*  Den  Beweis  daftir,  da^s  wir  es  wirklieb  mit 
einer  Erregung  des  Vagna  zu  thun  haben,  liefert  folgender  Versuch :  Lähmt  man 
das  regulatorische  Nervensystem  des  Herzens ,  also  vor  allen  Dingen  den  Vagus, 
durch  Atropin  und  injicirt  dann  Digitalialösung  ^  so  nimmt  man  von  einer  Ver- 
langsamuDg  der  jetzt  in  schnellstem  Tempo  verlaufenden  Herzactionen  durchaus 
nichts  wahr  (Ackermann)^  wfibrerul  ohne  vurhergebende  Ausschaltung  der  Vagus- 
thätigkeit  durch  das  Atropin  die  DigitalisreacUon  des  Herzens,  die  Verminderung 
seiner  ContractionszahL  prompt  eintritt. 

Gleichzeitig  aber  mit  der  Abnahme  der  Zahl  der  einzelnen  Zusammen* 
Ziehungen  wachst  die  Energie  jeder  Contraction.  die  Systole  wird  verstärkt,  Folge 
davon  istf  dass  das  Blut  mit  vermehrter  Gewalt  in  das  GeiUsssystem  hinein* 
geworfen  wird;  es  tritt  eine  stärkere  Füllung  der  GefSsse  ein,  diese  bedingt 
wiederum  Zunahme  dea  Blutdruckes,  und  so  wird  das,  was  an  Zahl  der  Hera- 
tont ractionen  verloren  geht ,  ausgeglichen  oder  sogar  iibercompensirt  durch  tlie 
vermehrte  Energie  jeder  Einzelleistung.  Der  ganze,  liier  geschilderte  Vorgang  bat 
weiterhin  zur  Folge,  dass  die  diastolische  Welle  in  den  Arterien  sehr  bedeutend 
abnimmt.  0.  Naumann  fand  dieselbe  in  der  Radialis  oft  ganz  verschwunden, 
w^ithrend  sie  sich  in  diesem  Falle  in  der  Carotis  noch  eben  nachweisen  liess. 

Doch  ist  es  nicht  allein  die  veränderte  llerzthätigkeit,  welche  den  Blut- 
druck in  der  angegebenen  Weise  verändert.  Ein  zweiter  wesentlicher  Factor  zur 
Erhöhung  des  intravascularen  Druckes  ist  der,  dass  auch  der  übrige  vasomotorische 
Apparat  durch  die  Digitalis  afficirt  wird.  Dieser  Affect  zeigt  sich  in  einer  Ver- 
engerung des  Arterienlumens,  zumal  der  Arterien  des  Abdomens.  Dadurch,  dasa 
die  Bahn  des  Blutes  in  so  bedeutender  Weise  eingeschränkt  wird,  wie  dieses  bei 
der  Verengerung  des  an  Aesten  so  reichen  abdominellen  Gef^snetzes  stattfindet, 
^selbst  wenn  das  Lumen  jedes  eii^zelnen  GefUsBcs  nur  wenig  abnimmt,  ist  ein  zweites 
oment  fUr  die  Erhöhung  des  Bhitdruckes  gegeben.  Derselbe  resultirt  so  schliesslich 
aus  den  beiden  Factor en  :  vermehrtem  Druck,  bedingt  durch  die  energischere  Herz- 
action ,  und  erschwerter  Druckausgleichung,  hervorgehend  aus  der  Verengerung 
der  Gelasse.  Als  eine  Folge  hochgradigster  Verengerung  der  zuführenden  Gefässe 
la^st  sich  auch  die  interessante  Beobachtung  von  AdamCck  denken.  Er  fjtnd 
nttmlich ,  dass  mit  zunehmender  Verminderung  der  Pulsfrequenz  gleichzeitig 
uch  der  intraoculäre  Druck  mehr  und  mehr  abnahm,  zuweilen  sogar  bis  unter 
e  Norm. 

A.  B.  Meyer  hat  darauf  aufmerksam  gemacht^  dass  durch  die  verstärkte 
Herzaction  auch  innerhalb  der  Schädclli5hle  eine  Vermehrung  des  Druckes  gesitzt 
•werden  rauss.     Diese  wtlrde  dann  ihrerseits  wieder  als  ein  Reiz  auf  das  centrale  j 
ITagusende   einwirken    und    so    eine   neue  Becintlüsaung   dieses  Nerven    durch    dioJ 


348  DIGITALIS. 

Digitalis  bedingen.  Jedoch  bleibt  dieser  Modas  des  Zustandekommens  eines 
Vagusreizes  immer  nur  als  ein  secundär  entstandener  aafzufassen. 

Wie  stark  übrigens  die  Abnahme  der  Palsfreqaenz  werden  kann,  ersiekt 
man  aus  folgender,  von  Hoholle  und  Qüevenne  gegebenen  Uebersicht  Aber  die 
Beschränkung  der  Herzthätigkeit  durch  Digitalis  beim  Menschen: 
Mavre   sah  eine  Abnahme  der  Pulssohläge  auf     37 

Sandras 36 

JORET  und  Barbier 29 

Andral 29 

Hutchinson 28 

RocHOüx 22 

Graffenauer ,     .     20 

Piedagnel  und  Hkürteloüp 17. 

Eine  Zeit  lang  vermag  der  Vagus  dem  ihu  treflfenden  Reiz  Widerstand 
zu  leisten,  endlich  aber  ist  der  Gipfel  des  Möglichen  erreicht,  die  schliessliehe 
üeberreizung  macht  der  Lähmung  Platz,  wir  kommen  zum  zweiten  Wirkung»- 
Stadium  der  Digitalis :  Plötzliche  und  starke  Vermehrung  der  Puls- 
frequenz —  allmälig  sinkender  Blutdruck. 

Es  lässt  sich  denken,  dass  zu  der  Lähmung  des  Vagus  und  seiner 
Endigungen  im  Herzen  noch  ein  zweites  Moment  zur  Vermehrung  der  Zahl  der 
Herzschläge  hinzutritt,  nämlich  eine  mittlerweile  eingetretene  Reizung  der  die 
Herzbewegung  beschleunigenden  Nerven.  Ein  zwingender  Grund  zu  dieser  Annahme 
liegt  indess  nicht  vor,  wir  können  annehmen,  dass  die  Vaguslähmung  an  sich  auS' 
reicht,  eine  schnellere  Herzaction  herbeizufuhren. 

Vorher,  beim  ersten  Stadium  der  Digitaliswirkung,  sahen  wir,  dass  der 
Herzmuskel  sich  mit  vermehrter  Energie  zusammenzog.  Fflr  den  Muskel  gilt  ii 
gewisser  Beziehung  dasselbe  wie  für  den  Nerv ,  auch  er  ermüdet ,  wenn  aueh 
weniger  rasch,  und  die  langsam  zunehmende  Ermattung  lässt  den  Herzmuskel  das 
Blut  mit  abnehmender  Kraft  in  das  GefUsssystem  eintreiben,  dazu  kommt  gleich- 
zeitig ein  allraäliges  Nachlassen  in  der  Spannung  der  Arterienwände  und  in  Folge 
beider  Umstände  sinkt  der  Blutdruck  von  seiner  Höhe  mehr  und  mehr  herab. 

Das  dritte  Stadium  der  Digitaliswirkung  auf  das  Herz;  Abnorm 
hohe  Pulsfrequenz  —  unternormaler  Blutdruck,  leitet  sich  nator- 
gemäss  aus  dem  zweiten  Stadium  ab.  Die  Folge  der  zunehmenden  Ermüdung  des 
Herzens  ist  die,  dass  dasselbe  in  eine  ganz  unregelmässige  Thätigkeit  geräth,  die 
einzelnen  Contractionen  geschehen  ohne  gleichmässige  Zeitintervalle,  es  besteht 
Arhythmie  des  Herzens  {Delirium  cordis).  Dabei  ist  zu  Anfang  des  dritten 
Stadiums  die  Zahl  der  Pulse  in  der  Zeiteinheit  bedeutend  vermehrt;  je  mehr  indess 
die  deletäre  Einwirkung  der  Digitalis  zur  Geltung  gelangt,  desto  mehr  sinkt  auch 
die  Zahl  der  Herzschläge,  sinkt  die  ganze  Arbeitsleistung  des  Herzens ^  nimmt 
seine  Fähigkeit  sich  zu  contrahiren  ab,  und  es  resultirt  schliesslich  Stillstand  des 
Herzens  in  Diastole. 

Die  jetzt  complet  gewordene  Herzlähmung,  zu  der,  wie  es  scheint,  auch 
die  directe  Beeinflussung  des  Herzmuskels  durch  die  Digitalis  ihren  Antheil  bei- 
trägt, ist  so  intensiv,  dass  auch  heftige  Reizwirkungen  keine  Zusammenziehung  des 
Herzens  mehr  auszulösen  im  Stande  sind. 

Wir  haben  in  dem  eben  Dargestellten  den  denkbar  günstigsten  Fall 
gewählt,  bei  dem  alle  drei  Stadien  der  Digitaliswirkung,  als  gleich  deutlich  zur 
Geltung  und  Erscheinung  gelangend,  angenommen  wurden.  Wie  bereits  bemerkt 
ist,  kommt  hinsichtlich  der  Prägnanz,  mit  der  die  einzelnen  Wirkungsstufen  auf- 
treten, sehr  viel  auf  die  Individualilät  und  die  Höhe  der  gewählten  Dosis  an. 
Nimmt  man  relativ  kleine  Digitalisgaben,  so  siebt  man  nur  das  erste  Stadium 
eintreten,  grosse  lassen  das  erste  Stadium  kaum  zum  Ausdruck  gelangen,  sondern 
es  setzt  anscheinend  gleich  das  zweite  Stadium  ein,  während  nach  rasch  tödtiich 


wirkenden  Giftmengen  das  dritte  und  letzte  Stadium  in  verhälttiiaamässig  kurzer 
Zeit  in  die  Erscheinung  tritt. 

Centrales  Nervensystem.  Die  Beefnfluggang ,  welcbe  Gehirn  und 
Rückenmark  durch  die  Digitalis  erleiden,  ist,  so  viel  bekannt,  eine  rein  secuniiÄre 
und  tritt  auf  nacli  Verabreichung  einnaaliger  grosser  Gaben  oder,  gemäsö  der  bereits 
erwähnten  Cnmulativwirkung,  nach  längere  Zeit  fortgesetzter  Einfuhr  kleinerer 
Dosen.  Die  durch  den  raangelbaften  Kreislauf  bedingte  Ueberladiing  des  Btuteä 
teit  Kohlensäure  versetzt  die  nervösen  Centralorgane  in  einen  immer  naehr 
zuoehinenden  Grad  der  Betäubung.  In  Folge  dessen  erlischt  beim  Kaltblüter,  dem 
Frosche,  die  Reflexerregbarkeit,  beim  Warmblüter  treten  schliesslich  Krämpfe  auf, 
die  auf  dyspno^tiscber  Gruudlage  basiren.  Beim  Menschen  beobachtete  mau;  Ein* 
genommenheit  des  Kopfes,  Supraorbitalneuralgie ,  Schwindel ,  Hallucinationeii  und 
Ohnniaehtsanfälle,  Die  Pupille  wird  weit,  das  Sehen  in  Folge  dessen  undeutlich, 
Obreosausen  tritt  auf,  alles  Symptome,  die  auf  eine  mangelhafte  Ernährung  des 
Gehirns  mit  genügend  arteriellem  Blute  hindeutt'n.  hie  eben  erwähnten  Sehsttomgeu 
nehmen  oft  einen  ganz  eigenthümlichen  Charakter  an.  So  lese  ich  in  der  mit 
ausgezeichnetem  Fleisse  bearbeiteten  Monographie  von  Bahr,  dass  Mossmann  von 
einem  Patienten,  der  Kt  Tage  lang  4  bis  6  Gran  Digitalispulver  erbalten  hatte, 
erzählt,  er  habe  am  dreizehnten  Tage  Morgens  V ,,  Stunde  lang  alle  Gegenstande 
yjWie  mjt  Schnee  bedeckt**  gesehen.  Penkivjl  berichtet  von  einer  Dame,  dasH  sie 
die  Ausaendinge  in  gelbem  Schein  gesehen  habe. 

Die  M  uskelsubstanz.  Ob  unter  dem  Einflüsse  der  Digitalis  eine 
Veränderung  eintritt  hinsichtlich  der  Dauer  der  einzelnen  Mnskelzuckung,  ist  unent- 
Bcbredeu.  Koppe,  sowie  Buchheim  und  Eisenmengek  fanden,  dass  die  quer- 
gestreiften Muskeln  auf  Digitalis    durch    die  Zeichen  völliger  Lähmung    reagirten. 

Verdauungsorgane.  Bei  gesunden  Mem^chen  tritt  nach  einige  Tage 
lang  fortgesetzter  Aufnahme  kleiner  Digitalisdusen  Appetitlosigkeit  auf  mit  üebel- 
keit,  schlechtem  Geschmack  im  Munde  und  mÜHsiger  Stuhlverhaltung,  grössere 
Gaben  erregeo  Ekel  und  Erbrechen,  Leibschmerzen,  zuweilen  mit  Durchfall 
verbunden,  und  längere  Störung  der  Esslnst.  Nässe  sah  nach  Digitalieeinfuhr 
kräftige  Contractionen  des  Darmes  eintreten,  Henry  berichtet  einen  Fall,  wo  unter 
dem  Gebrauche  von  Digitalisinfus  lang  anhaltende  Secretion  zähen,  dickfltissigen 
Speichels  auftrat, 

Stoffwechsel  und  Harnausscheidung,  Naoh  den  Untersiuchungen, 
die  V,  BoECK  anstellte  znr  Beantwortung  der  Frage,  wie  die  Ausscheidung  der 
Kohlensäure  und  des  Harnstoffes  sich  unter  dem  Einllusse  der  Digitalis  geötalte, 
ergiebt  sich,  dass  die  Excrete  vermehrt  sind  ^  so  lange  die  Steigerung  des  Blut- 
druckes besteht,  an  Quantität  aber  abnehmen  mit  der  Abnahme  des  intravascularen 
Druckes.  Bei  einem  Hunde  von  4  Kilogramm  Gewicht,  der  20 — ^30  Gramm  eines 
einprocentigen  Digitalisinfuses  erhalten  hatte,  stieg  die  in  der  Zeiteinheit  exhalirte 
Kohlensäure  von  1 25*75  Gramm  auf  136*5  Gramm  und  ebenso  die  Sauerstoff- 
Äüfnahme  von  156*8  Gramm  auf  164*6  Gramm.  Wurde  die  Digitalisdosis  ver- 
stärkt, so  sanken  sowohl  die  Kohlensäureausseheidung  wie  auch  die  Sauerstoff- 
aafnahme.  Daraus  würde  sieb  demgemäss  ein  dtrectes  Verhältniss  ergeben  zwischen 
Höhe  des  Blutdruckes  und  Grösse  des  Stoffwechsels  bei  DigitallswirkuDg. 

Die  Ausscheidung  des  Harnes  bei  gesunden  Menschen  wird  im  Allge- 
meinen durch  kleine,  wiederhoite  oder  einmalige  grosse  Giftdosen  nicht  wesentlich 
bceinfluöst  Jedoch  fand  BuoNTON,  dass  mit  dem  Maximum  des  Blutdruckes  die 
Harnsecretion  gleich  Null  werde,  unter  gleichzeitiger  stärkster  Contraclion  der 
feineren  Nierenarterien,  dass  ferner,  mit  Abnahme  des  Druckes  und  wieder  ein- 
tretender  Relaxation  der  Gefäsawände,  die  Harnsecretton  von  Neuem  begann. 
Üeber  die  Ausscheidung  des  irÄrnstoffs  unter  dem  Einflüsse  der  Digitalis  ist  noch 
zu  bemerken,  dass  MiiiiKVAOD  in  Selhstversuchen  fand,  dass  während  der  Wirkung 
der  Digitalia  der  ausgeschiedene  Harnstoff  abnahm«  Seine  Versuche  erstreckten 
alch  über  35  Tage,  die  in  5  Perioden  zu  je   7  Tagen  eingetheilt  wurden.  In  der 


I 


I 


< 


360  DIGITALIS. 

ersten,  dritten  and  fünften  Periode  nahm  Mbgevaüd  keine  Digitalis,  in  der  swmtto 
0'004  Gramm  Digitalin  täglich  und  in  der  vierten  0*40  Gramm  Pulv.  Fol.  Digitatik 
In  der  zweiten  Periode  nahm  der  Harnstoff  um  9<^/o  ab,  in  der  vierten  am  20*<|. 

Temperatur.  So  lange  der  arterielle  Blatdrack  ansteigt,  also  vor 
nehmlich  während  des  ersten  Stadiums  (s.  oben),  beobachtet  man  ein  Sinkeo  der 
Temperatur  im  Inneren  des  Körpers,  ein  Zunehmen  an  der  OberflAehe  desselboi 
(Ackermann).  Diese  Erscheinung  erklärt  sich  so,  dass  dai-ch  den  erhöhten  Drsek 
die  Hautgefässe  stärker  mit  Blut  gefüllt  werden,  in  Folge  dessen  von  der  Hast 
ans  eine  vermehrte  Wärmestrahlung  stattfindet.  Diese  manifestirt  sieh  dnreh 
Zunahme  der  Aussentemperatur,  während  der,  eben  dadurch  bedingte  Wlrme^or- 
Inst  das  Sinken  der  Körperwärme  im  Innern  herbeiführt.  Die  Aussenznnahme  dar 
Körperwärme  kann  bis  zu  einem  halben  Grad  betragen.  Bei  der  snbeataiMi 
Injection  des  Digitalins  selbst,  vor  der  übrigens  Erlbnmbteb  ansdrflcklich  warnt, 
sind  die  Ergebnisse  für  das  Verhalten  der  Temperatur  von  den  versehiedeM 
Autoren  verschieden  angegeben.  Doch  scheint  es  festzustehen,  dass  die  beobaehtets 
Temperatursteigerung  lediglich  in  dem  Auftreten  von  durch  das  Digitalin  bedingter, 
localer  Entzündung  ihren  Grund  hat.  Wenigstens  sahen  Witkowskt  nnd  ebenso 
auch  Pbl  jedesmal  lebhafte  Injection  der  Einstichstelle  auftreten,  die  von  Fieber- 
erscheinnngen  begleitet  war. 

Wir  kommen  nun  zum  zweiten  Theile  unserer  Aufgabe,  zur  Besprechung 
der,  aus  der  Digitalis  purpurea  dargestellten  Einzelkörper,  ihrer  chemisehen  und 
pharmakodynamischen  Eigenschaften. 

Digitalin.  Es  ist  das  Verdienst  Schhiedebebo's  ,  zuerst  Klarheit 
gebracht  zu  haben  in  die  Frage,  was  eigentlich  das  wirkliche  Digitalin  sei.  Mao 
unterschied  bis  dahin  von  dem  im  Handel  vorkommenden  sogenannten  Digitalin 
hauptsächlich  drei  verschiedene  Sorten,  deren  von  einander  abweichendes  Verhaltea 
durch  die  Art  der  Darstellung  bedingt  war.  Das  nach  den  Angaben  von  Walz 
dargestellte  Digitalin  war  ein  lösliches  Präparat,  Homolle  und  Qqevenne  erhielten 
einen  unlöslichen,  nicht  krystallisirbaren  Körper,  den  sie  Digitalin  nannten.  Nah- 
VELLE  endlich  stellte  krystaliisirtes  Digitalin  dar.  Schmiedeberg  fand,  dass  diese 
Digitaline  sämmtlich  Gemenge  verschiedener  Körper  waren ;  er  untersuchte  besonders 
das  käufliche,  lösliche  Digitalin  und  fand,  dass  dasselbe  im  Wesentlichen  bestand 
aus  folgenden  vier  Körpern: 

1.  einer  dem  Saponin  in  Eigenschaften  und  Wirkung  nahe  stehenden 
Substanz,  die  er  Digi tonin  nannte; 

2.  dem  in  Wasser  unlöslichen  Digitalin,  dem  wirksamen  Bestandtheii 
des  von  Hoholle  „Digitaline^'  genannten  Präparates; 

3.  dem  in  Wasser  leicht  löslichen  Digital  ein  und 

4.  dem  Digitoxin,  als  dem  am  stärksten  wirkenden  Bestandtheile  der 
Digitalis,  d<m  Hauptcomponenten  des  krystallisirbaren  NATiVELLE'schen  Digitalins. 

Ausser  diesen  vier  Substanzen  existiren  ferner  noch  Spaltungs-  and  2Ser- 
setznngsproducte  der  verschiedenen  Digitalinsorten,  von  denen  hier  das  Digitali- 
res  in  und  Toxiresin  noch  genannt  sein  mögen. 

Das  uns  am  meisten  interessirende  Digitalin  ist  nach  Schmibdebkeg 
in  den  käuflichen  Präparaten  zu  höchstens  2 — 3<^/o  vorhanden.  Rein  dargestellt, 
bildet  es  eine  farblose  oder  schwach  gelblich  gefirbte,  aus  leicht  zerreiblichen 
Bröckeln  bestehende  Masse,  kaum  in  kaltem,  etwas  besser  in  warmem  Wasser 
löslich.  Kocht  man  eine  alkoholische  Digitalinlösung  mit  sehr  verdünnter  Salzsäure, 
so  spaltet  das  Digitalin  sich  zu  Glycose  und  einem  harzartigen  Körper,  es  gehört 
demgemäss  also  in  die  Classe  der  Glycoside. 

Löst  man  Digitalin  in  kalter,  concentrirter  Schwefelsäure,  so  wird  die- 
selbe schön  goldgelb.  Zusatz  von  wenig  Bromk^ium  in  Krystallen  bedingt  das 
Auftreten  einer  prächtig  rothen  Färbung,  die  an  die  Farbe  der  Digitalisblüthen 
erinnert.  Dasselbe  bewirkt  der  Zusatz  von  etwas  Bromwasser  zu  der  schwefel- 
sauren Lösung. 


DIGITALIS. 


3S1 


I  Digitateln.     Nahezu  die   gleichen    chemiacheii  EigeDsebaften  wie   daa 

bigiulin  besitzt  das  DigitaleVri,  Aucb  diegeä  ist  ein  Glycosid ,  es  giebt  mit 
Bchwefelsäure  und  Brom  tiefe  Purpurfarbe,  sein  Hauptunterscheidungsmerkmal  vom 
Bi^talin  ist  die  bereits  oben  angeführte  Leicbtlöslicbkeit  in  Wasser. 

■  Das  Digitoxin  endlieh  bildet  rein  t^^iue  farblose ,  perlmuttergläozende 
■ftsse,  I«  Wasser  löst  es  sich  gar  nicht,  mit  Säuren  behandelt^  spaltet  es  keine 
Bljco8e  abj  sondern  gebt  bei  passender  Behandlung  in  nicht  krystallisirbarea 
KPoxiresin  über.  In  coneentrirter  Schwefetsäure  löst  es  sieh  mit  grünbrauuer  bis 
schwarzbrauner  Farbe,  die  von  Brom  nicht  weiter  aUerirt  wird. 

■  Die  Wirkung  der  drei  Substanzen  Digitalin  ^  DigitaleTfn  und  Dig:itoKiu 
buf  den  thierischen  Organismus  anlangend,  so  haben  sie  sämmtlich  das  gemeinsam, 
Uass  sie  die  oben  weiter  auseinandergesetzten  HerzwirkuugeD  hervorrufen.  Hin- 
Hchtlich  der  Giftigkeit  scheint  das  Digitoxin  obenan  zu  stehen,  wenigstens  erfuhr 
^OPi'K  an  sich  selbst^  nachdem  er  an  zwei  aufeinander  folgenden  Tagen  zusammen 

1*5  Mgrm,  und  nach  weiteren  4  Tagen  2*0  Mgrm.  Digitoxin  in  alkoholischer 
Lösung  genommen,  schwere  Vergiftungserscheinungen.  Das  Gefühl  grösstcr  Ermat- 
tung, 1  ortgesetzte  Nausea,  grosse  Unregelmässigkeit  des  Pulses  und  Störungen  im 
Bereiche  des  Sehorgan  es  dauerten  mehrere  Ta^e  an. 

Oertlich  reizend  wirkt  nur  das  Digitoxin,  subcutane  Injectionan  desselben 
rufen  phlegmonöse  Entzündung  und  Abscedirung  hervor. 

L  Da  alle  drei  Substanzen,  Digitalin,   DigitaleYu  und  Digitoxin  lähmend  auf 

Fdie  €{uergest reiften  Muskel  des  Körpers  einwirken,  so  leidet  unter  ihrem  Einflüsse 
die  Keapirationstbätigkeit  direct  Notb  in  Folge  der  znnehmenden  LeistungBunllhig* 
keit  der  dieselbe  bedingenden  Musculatiir. 

Filr  die  Erscheinungen,  welche  nach  Einfuhr  der  drei  Körper  seitens  dea 
Gehirns  und  der  3Mulla  sptvalij^  wahrgenommen  werden  ,  gilt  bin  sichtlich  des 
Grundes  für  dieselben  das  bereits  oben ,  bei  der  Darstellung  der  allgemeinen 
Digitalis  Wirkung  Angeftlhrte. 

VerwendungsfÄbigkeit  der  isolirten  Körper.  Die  Reindar- 
fitellung  der  einzelnen  Digital isbeßtandtbeile  ist  eine  ebenso  umständliche^  wie  ver- 
hÄttniesmässig  wenig  ergiebige  Arbeit,  Wollte  man  auch  nur  die  in  Waaser 
löslichen  Verbindungen,  also  wegen  seiner  am  stärksten  in  die  Augen  springenden 
Wirkungskraft  vor  Allem  das  Digitoxin  anwenden^  so  würde  doch  der  sehr  hohe 
Preis  hindernd  im  Wege  stehen,  den  das  Prii parat  wegen  seines  geringen  quanti- 
tativen  Vorkommens  notb  wendiger  Weise  haben  muss. 

Das  käufliche  Digitalin  aber,  das  Cong lomerat  der  verschiedensten  Körper» 
bietet  nicht  die  geringste  Garantie  für  die  Menge,  in  welcher  jeder  Einzelkörper 
in  ihm  vertreten  ist.  Zu  dieser  Unsicherheit  hinsichtlich  der  quantitativen  Zusammen* 
Setzung  tritt  noch  hinzu  der  Umstand,  dass,  zumal  in  einem  bereits  etwas  älteren, 
vielleicht  auch  nicht  J^orgflltig  aufbewahrten  Präparate,  sich  Spaltunga-  und  Zer- 
getznngsproducte  gebildet  haben  köunen ,  von  denen,  wie  Perbiee  nachwies,  das 
D  i  g  i  t  a  1  i  r  e  3 1  n   und   T  o  x  i  r  e  s  i  n  krampferregende  Wirkungen  besitzen. 

Man  bat  versucht ,  namentlich  in  Frankreich ,  das  käußiche  Digitalin  in 
eine,  möglichst  gleiebmässige  Dispensation  erlaubende,  Form  zu  bringen,  aber  immer 
ohne  effectiven  und  sicheren  Erfolg.  Will  man  daher  von  den,  der  Digitalis  inne* 
wohnenden  Kräften  Gebrauch  machen  ^  so  wird  man  stets  dann  am  besten  fahren, 
wenn  man  absieht  von  den  Einzelcomponenten  und  statt  deren  die  ganze  Pflanze» 
in  der  bis  dahin  gebräuchlichen  Form  der  getrockneten  Blätter  oder  der  aus  diesen 

^ gewonnenen  Auszüge,  benutzt« 
I  Therapeutische     YerwenduDg     der    Digitalis,     Es    ist    den 

Digitalispräparaten  ebenso  ergangen,  wie  ao  manchem  anderen  Bestandtheil  der 
Materia  medica :  auch  sie  haben  ihre  Epoche  gehabt ,  wo  sie  gegen  die  mannig- 
faltigsten  Affectionen  zur  Hilfe  herangezogen  wurden,  und  wo  man,  wenn  nicht 
Alles,  doch  sehr  viel  von  ihnen  erwartete-  Allmälig  aber  verengerte  sich  der  Kreis 
ihrer  wirklich  richtigen  Indicatiouen  immer  mehr,  und  wir  sehen  jetzt  die  Digitalial 


352  DIGITALIS. 

auf  ein  verhältDissmässig  kleines  Feld  beschränkt,  das  aber  dafllr  auch  als  ihre  w 
ziemlich  ausschliessliche  Domaine  angesehen  werden  muss. 

Im  vorigen  Jahrhundert  schon  wurde  die  Digitalis,  namentlich  seit 
WiTBEBiNG,  rein  symptomatisch  gegen  Hydropsien  allerlei  Art  benutzt.  Aber  ent 
im  19.  Jahrhundert  wurde  der  Gebrauch  der  Digitalis  ein  allgemeinerer  imd 
experimentirte  man  besonders  bei  acut  fieberhaften  Erkrankungen  viel  mit  derselben. 
Bekannt  ist,  dass  die  Digitalis  bei  gesunden  Thieren  die  Körpertemperatar  herab- 
zusetzen  im  Stande  ist.  Anders  aber,  wie  in  einem  gesunden  Körper,  sind  die 
Verhältnisse  in  einem  fieberhaft  erregten  Organismus. 

Gemäss  unseren  jetzigen  Anschauungen  liegen  den  meisten ,  wenn  nicht 
allen,  mit  hoher  Temperatur  einhergehenden  Krankheiten  Infectionen  sa  Grunde. 
Durch  die  Anwesenheit  der  Infectionsträger  oder  der  von  ihnen  gelieferten  Prodnete 
wird  der  gesammte  vitale  Process  in  der  Weise  alterirt,  dass  dadurch  eine 
Steigerung  des  Stoffwechsels  herbeigeführt  wird,  die  unter  Umständen  zu  emer 
deletären  Höhe  heranwachsen  kann.  Wollen  wir  demgemäss  die  gesteigrerte  Körper- 
temperatur, die  durch  Anwesenheit  bestimmter,  normaler  Weise  im  Organismus 
entweder  gar  nicht  vorhandener  oder  nicht  zur  Thätigkeit  gelangender,  fieber* 
erregender  Agentien  bedingt  wird,  in  der  Weise  herabsetzen,  die  voranssichtlich 
den  meisten  Erfolg  verspricht,  so  haben  wir  uns  doch  zu  fragen,  ob  wir  nicht 
durch  irgend  welche  Mittel  im  Stande  sind,  diese  Agentien  direct  za  bekämpfen. 
In  unserem  Falle  also  wäre  die  Frage  die :  Wie  verhält  sich  die  Digitalis  gegen- 
über den  infectiösen  Stoffen?  Darüber  ist  aber  Nichts  bekannt.  Dass  überdies  die 
Digitalis  auf  die  Fiebertemperatur  erst  sehr  langsam  einwirkt,  geht  aus  den  sahi- 
reichen Beobachtungen  hervor,  die  Traube  bei  mit  Digitalis  behandelten  febrileo 
Affectionen  sammelte;  er  fand,  dass  die  temperaturerniedrigende  Wirkang  der 
Digitalis  erst  36 — 60  Stunden    nach    deren  Anwendung   zum  Ausdrnck    gelangte. 

Nun  haben  wir  aber  Mittel  zur  Hand,  mit  deren  Hilfe  wir  schneller  und 
auch  sicherer  die  Temperatur  herabsetzen  können,  Mittel,  deren  specifischer  Ein- 
fiuss  auf  die  fiebererregenden  Stoffe  durch  die  Erfahrung  begründet  ist.  Bei 
Anwendung  der  letzteren  laufen  wir  ferner  kaum ,  jedenfalls  aber  in  einem ,  der 
Digitalis  gegenüber  nicht  als  nennenswerth  anzusehenden  Maasse,  Gefahr,  die 
Herz-  und  Verdauungsthätigkeit  schädigend  zu  beeinflussen.  Es  ist  demgemäss  nicht 
abzusehen  ,  weshalb  wir  an  ihrer  Stelle  ein  Medicament  benutzen  sollten ,  das  fftr 
diese  Frage  einen  mindestens  zweifelhaften  Werth  besitzt. 

Für  den  Typhus  abdominalis  ist  schon  von  älteren  Therapeuten, 
Reil,  Frank  und  Anderen,  die  geringe  Hilfe  constatirt,  welche  die  Digitalisprä- 
parate leisten.  Es  ist  wohl  nicht  zu  weit  gegangen ,  wenn  wir  gerade  für  diese 
Krankheit  die  Digitalis  als  absolut  schädlich  hinstellen.  Auch  scheint  es  mindestens 
unberechtigt,  einen  schwer  erkrankten  Darm  mit  einem  Medicament  zn  behelligen, 
welches  schon  bei  normalen  Verhältnissen  denselben  afficirt,  und  dessen  einzige 
beabsichtigte  Wirkung,  Verminderung  der  Fiebersymptome,  also  Herabsetzung  der 
Temperatur  und  des  Pulses,  wenigstens  hinsichtlich  der  ersteren  hervorgerufen 
werden  kann  durch  Mittel,  die  den  Darm  nicht  weiter  beiästigen. 

Was  ferner  die  acute  Meningitis  anbelangt,  so  ist  auch  hier  ein 
zwingender  Grund  für  die  Anwendung  der  Digitalis  nicht  aufzufinden,  auch  ist  diese 
Art  der  Medication    in  der  genannten  Krankheit  wohl    kaum    mehr   in  Gebrauch. 

Einer  besonderen  Vorliebe  erfreute  sich  die  Digitalis  lange  Zeit  hindurch 
bei  der  acuten  Pneumonie.  Ueber  den  wirklichen  Werth  der  Digitalis  bei 
der  Lungenentzündung  bat  einmal  Thomas  eine  vergleichende  Statistik  gegeben, 
aus  welcher  folgt,  dass  ein  nennenswerther  Unterschied  in  Verlauf  und  Dauer 
nicht  existirt,  wenn  man  mit  oder  ohne  Digitalis  behandelt  hat.  Dann  aber  macht 
besonders  Liebermeister  aufmerksam  auf  die  Nachtheile  und  Gefahren,  welche 
die  Digitalis  bei  Entzündun*rskrankheiten  im  Allgemeinen  und  damit  auch  bei  der 
Pneumonie  herbeizuführen  im  Stande  ist.  Er  äussert  sich  darüber:  „Die  Digitalis 
steht    in    dieser  Beziehung    (als  Antipyreticum)    dem  Chinin    bedeutend    nach    und 


DIGITALIS.  353 

wird  niemalB  dessen  Stelle  vertreten  können,  einerseits,  weil  ihre  antipyretische 
Wirkung  weniger  sicher  ist  and  andererseits,  weil  mit  dem  Auftreten  der  anti- 
pyretischen Wirkung  häufig  auch  unangenehme  Nebenwirkungen  zu  Stande  kommen. 
Bei  Kranken  mit  noch  kräftiger  Herzaction  haben  diese  keinen  grossen  Nachtheil, 
und  es  schadet  namentlich  nicht  wesentlich ,  wenn ,  was  bei  grossen  Dosen  nicht 
selten  geschieht,  es  zum  Erbrechen  kommt ;  es  muss  dann  freilich  das  Mittel  aus- 
gesetzt werden.  Dagegen  ist  die  grösste  Vorsicht  bei  der  Anwendung  desselben 
geboten  p  Fällen,  bei  welchen  bereits  ein  gewisser  Grad  von  Herzschwäche 
besteht.  Als  Ajitipyreticum  ist  die  Digitalis  um  so  weniger  indicirt,  je  bedeutender 
die  Pulsfrequenz  ist.  Die  drohende  Herzparalyse  wird  durch  Anwen- 
dung der  Digitalis  nicht  verhindert,  sondern  scheint  dadurch 
eher  befördert  zu  werden.^ 

Die  bei  Phthisis  pulmonum  beobachtete  gtlnstige  Wirkung  der 
Digitalispräparate  hat  ihren  Grund  wohl  darin,  dass,  wie  L.  Brunton  annimmt, 
durch  die  gefässcontrahirende  Kraft  der  Digitalis  ein  Abschwellen  der  erkrankten 
Schleimhaut  und  dadurch  eine  Herabsetzung  des  Reizes  bedingt  wird.  Dieselbe 
flrklärung  lässt  sich  auch  für  die  unter  dem  Gebrauche  der  Digitalis  bei  chronischer 
Bronchitis  sich  ergebende  Milderung  des  Hustenreizes  heranziehen. 

Bei  dem  Delirium  potatorum  ist  von  Jones  und  nach  ihm  von 
Anderen  die  Digitalis  mit  Erfolg  angewandt  worden.  Worauf  sich  in  solchen 
Fällen  die  günstige  Wirkung  des  Mittels  begründet,  ist  nicht  leicht  ersichtlich, 
dasselbe  dürfte,  bei  dem  decrepiden  Zustande,  den  der  Potator  doch  in  der  Regel 
zeigt,  aus  naheliegenden  Gründen  kaum  zu  empfehlen  sein,  zumal  wir  auch  hier, 
wo  ja  doch  nur  eine  symptomatische  Therapie  möglich  ist,  durch  andere  und 
gefahrloser  wirkende  Medicamente  zum  Ziele  gelangen  können.  In  England  scheint 
bei  Psychosen  die  Digitalis  mehrfach  angewandt  zu  sein.  Robertson  empfiehlt 
die  Digitalistinctur  als  wirksam  bei  der  mit  Phthise  complicirten  Manie,  Williams 
räth  dasselbe  Mittel  an  zur  Beruhigung  der  heftigen  Aufregungszustände  bei  acuter 
and  chronischer  Manie.  Nach  seinen  Angaben  soll  auch  Schwäche  der  Circulation 
den  Gebrauch  der  Tinctur  nicht  contraindiciren. 

Gegen  Migraine,  und  zwar  besonders  da,  wo  dieselbe  während  der 
Menstruation  auftritt,  gab  Gauchet,  nach  dem  Vorgange  von  Debout,  Digitalis 
mit  vollkommenem  Erfolg  in  folgender  Form:  Rp.  Chin.  sulph.  3*0;  Pulv.  Fol. 
Digit.  1-5;  Syrup.  simpl.  0-5.  M.  f.  pil.  Nr.  30.    Jeden  Abend  1  Pille. 

Gegen  Gonorrhoe  benutzte  Berengab-Feband  Digitalistinctur.  Bei 
jungen,  kräftigen  Individuen,  wo  die  Affection  nicht  älter  wie  zwei  Tage  war, 
sah  er  guten  und  schnellen  Erfolg,  nervöse  Individuen  reagirten  weniger  gut  auf 
das  Mittel,  bei  Recidiven  der  Gonorrhoe  Hess  es  ganz  im  Stich. 

Digitalis  bei  Herzkrankheiten.  Wir  gelangen  nun  zu  dem  Felde 
der  therapeutischen  Verwendung,  welches  der  Digitalis  zur  Zeit  noch  beinahe  allein 
gehört,  den  Herzkrankheiten.  (Vergl.  den  Art.  Coffein.)  Allerdings  beschränkt 
sich  auch  bei  diesen  ihr  Gebrauch  auf  einzelne  Fälle,  und  es  sind  völlig  aus- 
geschlossen diejenigen,  welchen  ein  degenerativer  Process  des  Herzmuskels,  wenigstens 
wenn  derselbe  einigermassen  an  Intensität  gewonnen  hat,  zu  Grunde  liegt. 

Man  wird  sich  erinnern,  dass  schon  oben,  bei  Erwähnung  der  drei 
Wirkungsstadien  der  Digitalis  auf  das  Herz,  darauf  hingewiesen  wurde,  dass  nur 
dan  erste  derselben  —  Verlangsamung  des  Pulses,  Erhöhung  des  intraarteriellen 
Druckes  —  überhaupt  zu  therapeutischen  Zwecken  herangezogen  wird.  Daraus 
folgt,  dass  bei  den  Herzkrankheiten,  welche  mit  Vermehrung  der  Action  und 
abnormen  Druckverhältnissen  einhergehen,  die  Digitalis  zu  verwenden  ist. 

Ehe  wir  dazu  übergehen,  die  Art  und  Weise  zu  betrachten,  in  welcher 
wahrnehmbare,  pathologische  Veränderungen  des  Herzens,  beziehentlich  die  dadurch 
bedingten  Krankheitserscheinungen,  durch  die  Digitalis  beeinflusst  werden,  sei  noch 
an  dieser  Stelle  einer  Herzaffection  Erwähnung  gethau,  welche,  auf  mehr  psychischer 
Basis  beruhend,  dem  Wirkun^iskreise  der  Digitalis  einzureihen  ist.  Bei  nervös  ver- 
Real-Rnoyolopadie  der  ges.  HeUkande.  V.  2.  Aafl.  23 


354  DIGITALIS. 

anlagten  Personen  treten  nach  heftigen  psychischen  Affecten  saweiloi  PalpitatioiMi 
des  Herzens  anf,  die ,  ohne  nachweisbare  örtliche  Veränderongy  als  aus  centralem 
Ursprung  entstanden  anzusehen  sind.  Dieselben  erreichen  oft  einen  für  die  PatientsB 
recht  quälenden  Grad  von  Intensität  und  Dauer.  Begreiflicher  Weise  kann  in 
diesen  Fällen  von  der  Digitalis  nur  ein  palliativer  Nutzen  erwartet  werdoi,  doch  iit 
derselbe  keineswegs  gering  anzuschlagen,  da  es  immerhin  nicht  ohne  Werth  ist,  dar 
hellenden  Zeit,  die  gerade  nach  psychischen  Affecten  das  wesentlichste  Heilmomeot 
abgiebt,  zu  Hilfe  zu  kommen,  um  so  mehr,  als  das  beständige  ängstigende  Herzklopfet 
einen  grossen  Theil  mit  dazu  beiträgt,  den  Kranken  nicht  zur  Ruhe  kommen  su  lasseo. 

Von  weit  hiherem  als  nur  palliativem  Nutzen  aber  zeigt  sich  die  Digi- 
talis da,  wo  wir  es  mit  einer  factischen  Erkrankung  des  Herzens,  in  specie  mit 
einer  Veränderung  des  Klappenmechanismus  zu  thnn  haben.  Nehmen  wir  ai, 
wir  hätten  eine  recht  ausgebildete  Stenose  der  Mitralis  vor  uns.  Der  Yorhof  bat 
nicht  Zeit  genug,  seinen  Inhalt  in  den  Ventrikel  zu  entleeren,  da  die  Terengts 
Passage  das  Blut  langsamer  durchtreten  lässt,  als  die  Diastole  des  Ventrikeli 
dauert.  Die  Folge  der  so  nothwendiger  Weise  eintretenden  Blutstanung  im  Vor 
hofe  macht  sich  rückwärts  wirkend  geltend.  Die  Lunge  wird  durch  das  in  ihr 
augehäufte,  nicht  zum  Abflüsse  gelangende  Blut  übermässig  geftlllt,  die  Bronehial- 
schleimhaut  schwillt  an,  die  Gesichtsfarbe  des  Patienten  wird  cyanotisch.  Doreh 
die  auch  auf  die  Leber  sich  erstreckende  Stauung  des  Blutes  nimmt  dieses  Organ 
an  Ausdehnung  zu,  und  der  übermässige  Druck,  der  im  venösen  System  des 
Abdomens  herrscht,  bedingt  das  Auftreten  hydropischer  Erscheinungen.  Greifen 
wir  jetzt  zur  Digitalis.  Unter  ihrem  Einflüsse  verlangsamt  sich  die  Action  des 
Herzens.  *)  Der  Vorhof  gewinnt  Zeit ,  trotz  der  Verengerung  seines  Ostinms  sich 
zu  entleeren,  eben  weil  die  Kammersystoie  langsamer  und  später  eintritt.  Dadareh 
aber  wird  dem  gestauten,  venösen  Blute  Gelegenheit  zum  Abflüsse  aus  den  über- 
füllten Organen  geboten ,  die  vorher  hochgefüllte  Schleimhaut  der  Bronchien ,  die 
vergrösserte  Leber,  kehren  auf  ein  geringeres  Volum  zurück,  die  Cyanose  schwindet 
Da  aber  fernerbin,  wie  wir  sahen,  die  Digitalis  auch  den  arteriellen  Blutdruck, 
also  auch  den  in  den  Arteriae  renales  steigert,  so  kommt  es  in  den  Nieren  zb 
einer  Zunahme  der  Harnsecretion,  und  diese  wiederum  bedingt  ein  Abnehmen  der 
hydropischen  Ergüsse. 

Nicht  allein  bei  Mitralstenose,  auch  bei  Insufficienz  dieser  Klappe  sieht 
man  ähnliche  Erfolge  und  überhaupt,  um  es  kurz  zu  fassen,  überall  da,  wo  die 
Leistungsfähigkeit  des  Herzens  vermindert  ist  (Niemeyer).  Daraus  ergiebt  sich 
weiterhin,  dass  bei  gut  coropensirten  Herzfehlern  die  Digitalis  ebenso  wenig  am 
Platze  ist,  wie  auch  in  den  Fällen,  wo  ein,  die  weitere  Blutbahn  einengendes, 
wesentlicheres  Hinderniss  im  Wege  liegt,  wie  also  besonders  bei  den  Nephritiden. 

Nie  aber  und  unter  keinen  Umständen  darf  man  vergessen ,  dass  die 
Digitalis  accumiilativ  wirkt.  Es  muss  also  in  all'  den  Fällen,  wo  sie  benutzt  wird, 
mit  grösster  Sorgfalt  das  Herz  beobachtet  werden.  Man  thut  gut,  das  Mittel  nie 
längere  Zeit  nacheinander  zu  geben,  sondern  immer  wieder  Intervalle  einzuschieben, 
während  welcher  die  Medication  ausgesetzt  wird.  Dass  etwaige  Veränderungen 
seitens  des  Magens  und  des  übrigen  Verdauungstractus  gleichfalls  zu  berflcksichtigen 
sind,  darf  auch  nicht  übersehen  werden.  Hinsichtlich  der  Folgen,  die  eine  längere 
Zeit  fortgesetzte  Digitaliseinfuhr  haben  kann,  sei  schon  hier  auf  den  weiter  unten 
noch  eingehender  zu  schildernden  Fall  von  Köhnhorn  aufmerksam  gemacht,  in 
welchem  ein  junger,  kräftiger  Mensch  nach  missbräuchlichem  Digitalisgenuss 
plötzlich  an  Herzlähmung  zu  Grunde  ging. 


*)  Es  wäre  von  Interesse ,  wenn  sich  durch  sorgfältige  Versachsreihen  und  Beob- 
achtunßen  die  interessante,  wenn  auch  wenig  beachtete  nnd  therapentisch  jedenfalls  nicht 
beabsichtigte  Anfangswirknng  der  Digitalis,  von  der  Laönnec  spricht,  auch  weiterhin  ergeben 
würde.  Er  sagt  nämlich:  J'ai  remarqui.  que,  dans  les prenners  jours  de  8<m  adminiHration, 
eile  accilkre  souvent  Jen  battements  du  coeur.  Diese  Beobachtung  Laännec's  wird,  wie 
Bahr  angiebt,  noch  von  mehreren  älteren  Forschem  bestätigt. 


Officioelle  Präparate.  Die  Pbarmacopöe  sclireibt  ah  officrneUo 
Digitalisprflparate  vor : 

L  Folta  DigttaliH.  Man  giebt  dieselben  in  Pulver,  Pillen  oder 
als  lofusum.  Dosirung:  0^  (!)  pro  doei;   1*0(1)  pro  die. 

2.  Extra  et  um  Digital  is.  Dunkelbraun ,  von  dicker  C(jn&iatenz^ 
in  Waaser  trübe  löslicb.  Dosirung  in  Pillen  oder  Lösung  z«  <>2  (!)  pro  doäi; 
0-8  (I)  pro  die. 

3.  Acetum  Digitalis,  (1  Tbeil  Fol  Dig. »  1  Tiieü  Spirit.  und 
9  Theile  Acetum  pur.  8  Tage  lang  maeerirt)  Dosis:  unvermischt  zu  10  bis 
30  Tropfen  pro  dosi. 

4.  Ti  nctura  D  ig  it  a  l  is.  Bräun  licb-grttner,  alkolioliacher  Auszng  der 
Blätter  (5  Fol  Dig,  auf  6  Spiritus).  Dosirung:  2-0  (!)  pro  dosi ;  o  0  (!)  pro  die. 

Toxikologie  der  Digitalis.  Yergiftungen  durch  Digitalis  mit  nicht 
tödtlichem  Ausgange  sind  häufiger  bekannt  geworden,  solche  mit  delet^rem  Ver- 
laufe seltener.  CSeschab  die  Vergiftung  unabsichtlich^  so  lag  der  Grund  meist  in 
zu  langer  Anwendung  des  Mittels  oder  in  relativ  zu  hoher  Dosis.  Schon  Gmelin 
erwähnt  eines  Falles,  wo  ein  -'^  Jahre  altes  Mädchen  in  Folge  des  Genusses  der 
Digitalis  verstarb^  v.  11  ASSELT  berichtet,  dasä  durch  Missverständnins  ein  Apotheker 
in  Frankreich  ^u«  gros  j  au  Heu  d*un  grain**  Herha  Dtgiiah's  verabreichte* 
Ferner  wird  angegeben^  dass  in  Irland  die  Digitalis  unter  dem  Namen  „Fairi^s 
herh^  bei  „verhexten'''  Kindern  und  ak  Mittel  gegen  den  „bösen  Blick'*  oft  mit 
tödtlichem  Erfolge  vom  Volke  benutzt  wird.  Fl'SSRL  sah  nach  Anwendung  von 
einer  Cnze  Tinctura  Digitalia ,  äusserlich  als  Foment ,  starkes  Erbrechen  und 
8yncope  eintreten,  ebenso  berichten  Homolle  und  Quevenne  von  Erbrechen  nach 
einem  Digitalisclysma  und  Raciborski  nach  Einreiben  der  getrockneten  pulverisirten 
Blätter  in  die  Haut.  Traube  sah  in  einem  Falle  unter  dem  Gebrauche  der  Digitalis 
Papeln  auf  der  Haut  auftreten ,  die  sich  zu  grossen  dunkelrothen  Flecken  ver- 
einigten  und  etwas  prominirten. 

Ein  Giftmord  durch  Digitalis,  welcher  seiner  Zeit  viel  von  sich  reden 
machte,  ist  der  Fall  Couty  de  la  PommeraiE«,  verhandelt  zu  Paris  im  Aufan;»e  des 
Jahres  18tU.  Die  Symptome  nach  der  Vergiftung,  die  nachweislich  durch  Digital  in 
geschehen  war,  bestanden  in  fast  unautliörlicbem  Erbrechen,  verbunden  mit 
heftigen  Kopfschmerzen,  tumultuarischer  Herzaction  und  Eiseskälte  der  Extremitäten. 
Der  Schliesslich  zugezogene  Arzt  fand  die  Kranke  in  kaltem  Schweisse  gebadet, 
66  erfolgte  noch  mehrfaches  leeres  Aufstossen,  dann  trat  eine  jähe  Ohnmacht  ein 
mit  Aufhören  des  Pulses,  der  bald  eine  zweite  folgte  und  dem  Leben  ein 
Ende  machte. 

Interessanter  als  dieser  Vergifltungsfall  ist  der  von  Köhnhorn  roit- 
getheilte,  welcher,  im  Gegensatze  zu  dem  vorigen,  acut  verlaufenden,  chronisch 
ftuftr&t  und  durch  den  ganzen  Symptomencomplex,  welchen  er  hervorrief^  sowie 
wegen  der  bugleitenden  Nebenumstände  g*^eignet  erscheint,  etwas  ausfuhrlicher 
mitgetheitt  zu  werden. 

Ein  kräftiger.  Junger  Mann  hatte,  um  sich  vom  Militärdienste  zu  befreien, 
die  Hilfe  eines  sogenannten  „Freimachers"  narhgeaucht  und  von  diesem  100  F*illen 
erhalten,  mit  der  Anweisung,  täglich  zweimal  4  Pillen  zu  nehmen.  Etw^  zwei  VVochen 
nach  dem  Beginne  des  Piilengenusses  wurde  der  inzwischen  eingezogene  Rekrut 
in's  Lazareth  aufgenommen  und  starb  nach  dreiwöchentlicher  Behandlung  in  dem- 
selben. Die  Anfangsdiagnose  wurde  auf  Magencatarrh  gestellt,  da  Patient  über 
Appetitlosigkeit,  Uebclkeit,  Stulil Verstopfung,  Kopfschmerz  und  Schwindelgefühl 
klagte  Dabei  bestand  starker  Fötor  ex  ore,  Druck  auf  die  Magengegend  wurde 
auffallend  schmerztieli  empfunden.  Die  Körpertemperatur  hielt  sich  innerhalb 
normaler  Grenzen,  der  Puls  dagegen  erschien  verlangsamt,  56  Schläge  in  der 
Minute.  Trotz  zweckmässiger  Behandlung  be.^serte  sich  das  Befinden  nicht,  der 
Puls  verlangsamte  ^ich  noch  mehr,  auf  52  Schläge  in  der  Minute^  es  trat  Erbrechen 
auf   und    Patient    klagte    über    Dunkelflehen,    Sausen    in    den    Ohren    und    grosse 


356  DIGITALIS. 

Schwäche.  In  den  letzten  Lebenstagen  trat  häufiger  Singultus  auf  mit  Ansehwelluig 
des  Halses  und  Schlingbeschwerden.  Während  der,  ttbrigens  reaaltatlosen  Unter- 
suchuDg,  die  auf  diese  neuen  Erscheinungen  hin  vorgenommen  wurde,  trat  eiae 
Ohnmacht  ein,  als  Patient  die  aufrechte  Stellung  einnahm.  Am  Nachmittage  dei- 
selben  Tages  wollte  Patient  das  Bett  verlassen,  kaum  hatte  er  sich  indeaa  erfaobeii| 
als  er  umsank  und  nach  wenigen  Minuten  verstarb. 

Die  Section  ergab  ausser  den  Zeichen  eines  Magendarmcatarrhea  niehti 
AulTallendes,  so  dass  der  Tod  als  directe  Herzlähmung  aufgefaast  werden  mosits. 
—  In  der  Kleidung  des  Patienten  fanden  sich  noch  1 3  Pillen  vor.  Ein  Kamerad, 
der  dasselbe  Mittel  benutzte,  aber  als  er  die  üblen  Folgen  desselben  an  Mck 
wahrnahm,  dasselbe  rechtzeitig  aussetzte,  kam  mit  dem  Leben  davon. 

Nach  einem  gemachten  Ueberschlage  hatte  der  Verstorbene  im  Lanfe  voa 
4  Wochen  16 — 17  6rm.  Digitalispulver  verbraucht,  entsprechend  etwa  0*6  Grm. 
pro  die.  Da  1  Grm.  pro  die  erst  die  erlaubte  Maximaldosis  ist,  so  haben  wir 
auch  in  diesem  Falle  einen  Beleg  für  die  accumulirende  Wirkung  der  Digitalis, 
die  eine  Gewöhnung  an  dieses  Mittel  in  fast  allen  Fällen  unmöglich  macht.  Ali 
ein  Unicum  dürfte  die  Beobachtuug  von  Balz  dastehen:  Eine  mit  hochgradiger 
Mitralstenose  behaftete  Frau  nahm  schliesslich  täglich  zweimal  0*3  Grm.  Palv. 
Fol.  Digitalis  und  verbrauchte  so  in  7  Jahren  über  800  Gramm  des  Medicamentes. 

Nachweis  der  Digitalis  und  des  Digital! n.  Zum  Nachweise 
stattgehabter  Digitalisvergiftung  würde  man  den  Mageninhalt  oder  das  Erbrochene 
extrahiren  und  in  dem  mit  Aether  oder  Chloroform  schliesslich  gewonnenen  Aus- 
züge das  Digitalin  in  der  bereits  oben  angeführten  Weise  mit  der  Schwefelääure- 
Bromreaction  nachweisen.  Auch  sei  an  dieser  Stelle  noch  eine  andere  Reactions- 
weise,  speciell  für  das  käufliche  Digitalin,  angeführt ,  bestehend  darin ,  dass  man 
der,  auf  Digitalin  zu  prüfenden,  wässerigen  Lösung  erst  Salpetersäure,  dann 
Fbosphormolybdänsäure  zusetzt.  Beim  Erwärmen  tritt  eine  schön  grttne  Färbung 
auf,  die  nach  dem  Erkalten  auf  Ammoniakzusatz  stahlblau  wird  und  bei  weiterem 
Erwärmen  wieder  verschwindet.  Um  völlig  sicher  zu  geben,  hätte  man  in  zweiter 
Reihe  die  des  Digitalingehaltes  verdächtigen  Extracte  physiologisch  am  Frosch- 
herzen zu  prüfen,  indem  man  gleichzeitig  zur  Coutrole  das  Herz  eines  normalen, 
sowie  das  eines  absichtlich  mit  Digitalin  vergifteten  Thieres  beobachtet.  Treten 
bei  dem,  mit  der  verdächtigen  Masse  behandelten  Thiere  die  gleichen  oder  doch 
annähernd  gleichen  Symptome  seitens  der  Ilerzaction  auf,  wie  sie  bei  dem  factisch 
mit  Digitalin  vergifteten  sich  zeigen,  so  i^t  die  Anwesenheit  von  Digitalin  in  der 
zu  prüfenden  Substanz  gesichert. 

Bei  dem  Falle  von  Köhnhorn  gelang  es  ausserdem  auch  noch  durch 
mikroskopischen  Vergleich  der  im  Magen  gefundenen  Pillenreste  mit  wirklichem 
Pulvis  FoL  Dig,  die  Identität  beider  nachzuweisen. 

Behandlung  der  Digitalis  Vergiftung.  Acute  Vergiftungen  durch 
Aufnahme  der  Digitali.s  als  solcher  oder  eines  ihrer  Bestandtheile,  würden  in  der 
Weise  zu  bebandeln  sein,  dass  man  zunächst,  falls  nicht  bereits  spontanes  Erbrechen 
in  genügender  Intensität  besteht ,  für  die  Entleerung  des  Magens  sorgt.  Dann 
wäre  Tannin  zu  geben.  Der  Collapsus,  der  bei  acuter,  wie  chronischer  Digitalis- 
intoxication  auftritt,  ist  rein  symptomatisch  durch  Darreichung  passender  Excitantien 
zu  bekämpfen.  Auch  bei  der  Digitalisvergiftung  empfiehlt  es  sich,  durch  geeignete 
Bedeckung  und  andere  dahin  zielende  Vorkehrungen  für  möglichste  Hauterwärmung 
des  Patienten  zu  sorgen. 

Literatur.  Die  altere  Literatur,  sowie  die  neuere  bis  zu  Ende  der  Fünfziger-Jalire. 
llndet  sich  au.siülulicb  in  der  Mouograpliie  von  B.  Balir,  Digital  in  purpurea  in  ihren  physio- 
lojri?chen  uml  therapeutischen  Wirkungen.  Leipzijr  18öi>,  T.  0.  Weigel.  —  1863.  L.  Thomas. 
Archiv  der  Ih-Ilkunde.  V.  Skoda,  Allj?.  Wiener  med.  Zeitnnp.  Nr  5  u.  6.  Pirrie,  Edinburgh. 
med.  Jonin.  Xi-III.  0.  Naumann,  Henle  u.  Ptcufer's  Zeit^chr.  XVIII.  L.  Robertson, 
Hrit.  med.  .I(»urn.  Nr.  144.  —  18G4.  Pelikan,  Petcrsh.  med.  Zeitschr.  IIL  Tardieu  et 
Koussin,  Anna),  d'hypiene  publique.  XXII.  Ferber,  Virchow's  Archiv.  XXX.  Erlenmeyer, 
Otrrespondonzbl.  f.  Psychiatrie.  Nr.  1.5  u.  lü.  Helwig.  Zeitschr.  f.  analyt.  Chem.  I!I.  Walt  her, 


DIGITALIS.  —  DILATATOBIEN.  357 

.Centnübi.  f.  d.  med.  Wissensch.  Nr.  51.  —  1865.  Thomas,  Archiv  d.  Heilkunde.  0.  Nasse, 
Centralbl.  f.  d.  med.  Wissensch.  —  1866.  Williams,  Joum.  of  ment.  scienc.  Januar. 
Adamflck,  Centralbl.  f.  d.  med.  Wochenschr.  Nr.  36.  —  1837.  Onlmont,  Ball.  g6n.  d. 
Th^rap.  LXXIII.  Dumesnil  et  Lailier,  Annal.  med.-  psich.  October.  Berengar- 
Feraud,  Ball.  g6n.  d.  Th6rap.  LXXIII.  —  1868.  A.  Bordier,  Ball.  g6n.  d.  Th6rap.  LXXIV. 
L.  Brnnton,  On  Digitalis  with  aome  observations  o für  ine.  London.  —  1869.  A.  B.  Meyer, 
Unters,  a.  d.  physiol.  Laboratorium.  Zürich.  —  1870.  M6gevaad,  Gazette  hebdom.  d.  med. 
et  de  Chirurg.  Nr.  32.  Gauchet,  Bull.  g6n.  d.  Th6rap.  Nr.  8.  Traube,  Berliner  klin. 
Wochenschr.  Nr.  17  u.  18.  —  1871.  Traube,  Ges.  Beiträge  zur  Path.  u.  Therap.  II.  Fussel, 
Brit.  med.  Journal.  Buchheim  u.  Eisenmenger,  Eckhard's  Beiträge  zur  Anatomie  und 
Pbysiol.  V.  —  1872.  Vi  dal,  L'union  m^dicale.  Böhm,  Pflüger's  Archiv.  V.  S.  Meihuyzen, 
Itivloed  van  aommige  Stoffen  op  de  reflexprikkelharheid  van  het  ruggemerg,  Groningen  1872. 
Ackermann,  Deutsches  Archiv  f.  klin.  Med.  XI  und  Volkmann's  Sammlung  klinischer  Vor- 
träge. Nr,  48.  —  1873.  Görz,  Unters,  über  die  Nativelle'schen  Digitalispräparate.  Dorpat. 
Ijauder  Brunton  u.  A.  B.  Meyer,  Joum.  of  anat.  and  physiol.  VII.  R.  Böhm,  Dorpater 
med.  Zeitschr.  IV.  —  1874.  Görz,  Archiv  f.  exper.  Pathologie  und  Pharmakologie.  II. 
Schmiedeberg,  Beiträge  zur  Anatomie  und  Physiologie.  Jubelband,  Ludwig  gewidmet. 
Li.  Brunton  u.  H.  Power,  Centralbl.  f.  d.  med.  Wissensch.  Nr.  32.  —  1875.  Schmiedeberg, 
Archiv  f.  exper.  Pathologie  und  Pharmakologie.  III.  Perrier,  Ebenda.  Koppe,  Ebenda. 
Lfiebermeister,  Handb.  d.  Pathologie  und  Therapie  des  Fiebers.  Otto,  Deutsches  Archiv 
f.  klin.  Med.  XIV.  v.  Boeck  u.  Bauer,  Zeitschr.  f.  Biologie.  X.  —  1876.  Gerber, 
Deutsches  Archiv  f.  klin.  Med.  XVIII.  Kramn  ick,  Sokolowski's  Arbeiten  aus  dem  pharmakol. 
Lfftboratorium.  Moskau.  I.  Pel,  Over  de  kortsverwekketide  Werking  van  Digitalin.  Leyden. 
Balz,  Archiv  f.  Heilk.  XVII.  Witkowski,  Deutsches  Archiv  f.  klin.  Med.  XVIL  —  1880. 
Potain,  Gazette  des  höp.  Nr.  3  u.  8.  Mawer,  Lancet.  I.  —  1681.  L.  Brunton,  Lancet.  I. 
Karewski,  Ueber  den  Einflass  einiger  Herzgifte  auf  den  Herzmuskel  des  Frosches.  Berlin. 
Oärtner,  Stricker's  medicinische  Jahrbticher.  II.  —  1682.  Lewis,  Med.  record.  März. 
Donaldson  und  W  a  r  f  i  e  1  d  ,  Studies  from  the  biological  lahoraiory.  Baltimore  II. 
A.  Fraenkel,  Charit6-Annalen.  VII.  —  1883.  Coze  und  Simon,  Bull.  g6n.  d.  Thferap. 
Becember.  —  1884.  Kaufmann,  Revae  de  m6d.  Nr.  5.  —  1885.  v.  d.  Heide,  Archiv  f. 
«xper.  Pathologie  und  Pharmakologie.  XIX.  TT    ^    k    i 

Digitaiiresiiv  Digitonin,  Digitoxin  u.  s.  w.,  f.  Digitalis. 

Digne,  Schwefeltherme.  Die  in  der  Nähe  der  Stadt  Digne,  im  Depart. 
des  Basses  Alpes  (Ober- Provence)  entspringenden  sechs  Schwefelthermen  sind  von 
32 — 45<^C.  warm  und  enthalten  nach  einer  ungenauen  Analyse  HaS  und  ziemlich 
viel  Kochsalz.  Ihre  Anwendung  findet  überall  da  statt,  wo  Schwefel wasser  indicirt 
Bind  (vergl.  Art.  Schwefelwasser),  hauptsächlich  in  chronischen,  rheumatischen 
und  Hauterkrankungen.  Das  kleine  Etablissement  enthält  u.  A.  ein  vorzügliches, 
trockenes  Gascabinet  (Etuve  s^che),  ausserdem  Piscinen.  Im  verflossenen  Jahrhundert 
war  dieser  Badeort  berühmter  als  jetzt.  ^  ^ 

DiiatatOrien  des  Uterus  sind  Instrumente  zur  künstlichen  Erweiterung 
des  Muttermundes,  sei  es,  um  die  Geburt  vor  der  Zeit  einzuleiten,  sei  es,  um 
bei  bereits  begonnener  Webenthätigkeit  den  noch  wenig  erweiterten  Muttermund 
insoweit  zu  eröffnen,  um  eine  intrauterine  geburtshilfliche  Operation  vornehmen 
zu  können. 

Das  natürlichste  und  nächstliegende  Dilatatorium  ist  der  Finger,  resp. 
die  Hand,  und  wurde  selbe  zu  diesen  Zwecken  schon  in  den  ältesten  Zeiten  benutzt. 
Je  nach  der  Weite  des  eröffneten  Muttermundes  werden  zwei  oder  mehr  Finger 
in  denselben  eingeführt  und  wird  das  Orificium  uteri  durch  allmäliges  Vorschieben 
der  Hand  nach  und  nach  so  weit  ausgedehnt,  bis  endlich  die  ganze  Hand  in  den 
Uterus  einzudringen  vermag. 

Bis  zum  Ende  des  XVni.  und  zum  Beginne  des  XIX.  Jahrhundertes  war 
es  sehr  beliebt,  im  Geburtsbeginne  den  Muttermund  mechanisch  mit  der  Hand  zu 
dilatiren ,  um  den  Verlauf  der  Geburt  zu  beschleunigen.  Noch  heute  stösst  man 
hier  und  da  auf  Hebammen,  die  Solches  zu  thun  belieben.  Dieses  Verfahren  ist 
unbedingt  verwerflich,  da  es  (wegen  des  mangelnden  Druckes  von  oben  her)  nicht 
blos  nichts  nützt,  sondern  die  Webenthätigkeit  direct  stört.  Merkwürdiger  Weise 
kommt  dieses  Verfahren  neuester  Zeit  in  Nord-Amerika  wieder  auf  (Walter 
R.  GiLLETE»)  und  Garbigües^). 


358  DILATATOBIEN. 

Heut  zu  Tage  schreitet  man  zur  mechamsehen  Dilatation  des  Or^cüim  uteri 
ausnahmsweise  nur  dann,  wenn  dringende  Indicationen  hierzu  TorliegeOf  so  z.  B. 
bei  bestehenden  Querlagen,  um  die  Wendung  vorzunehmen  oder  bei  einer  üacetOm 
praevia ,  um  eine  untere  Extremität  herabzuleiten ,  eventuell  die  Fmeht  raaeh  la 
extrahiren.  Unabweislieh  ist  hier  die  Forderung,  dass  bei  Erstgebärenden  die  Cervix 
vollständig  verstrichen  sei,  d.  h.  der  innere  Muttermund  vollkommen  erweitert, 
sowie  der  Kand  des  Orificivm  externum  Echaif  sei.  Bei  MehrgebSrenden,  derei 
wulstigerer  Muttermund  verhältnigsmässig  leichter  erweiterongafthig  ist,  musa  die 
Gervix  wenigstens  zum  grössten  Theile  verstrichen  sein.  Liegen  dieee  Bedin- 
gungen nicht  vor,  so  ist  an  die  Dilatation  nicht  zu  denken,  denn  sie  lat  eiofa^ 
unmöglich,  will  man  nicht  in  unverantwortlicher  Weise  die  mütterlichen  Weieh- 
theile  zerreissen. 

Das  Verfahren  hierbei  ist  folgendes:  In  der  Wehenpause  f^hrt  man,  je 
nach  der  Weite  und  Nachgiebigkeit  des  äusseren  Muttermundes,  zwei,  drei  und 
endlich  vier  Finger  ein,  macht  gelinde  rotirende  Bewegungen  mit  der  Band  und 
entfernt  schliesslich  die  Finger  von  einander,  bis  man  bemerkt,  daas  man  die 
Hand  einzuflihren  vermag.  Die  weitere  intrauterine  Manipulation  hängt  von  dem 
operativen  Eingriffe  ab,  den  man  vornehmen  will.  Eine  instrumentelle  Nachhilfe 
mit  dem  Messer  halte  ich  für  nicht  angezeigt,  denn  die  Gefahr  liegt  zu  nahe, 
dass  die  in  den  Muttermundsaum  gesetzten  Schnitte  bei  späterem  raschen  Aus- 
tritte der  Frucht,  mag  dieser  spontan  erfolgen  oder  operativ  bewerkstelligt  werden, 
Anlass  zur  Entstehung  von  Hissen  geben. 

Vor  Jahren  wurde  die  mechanische  Dilatation  der  Cervix  mittelst  des  Fingen 
als  Mittel  zur  Einleitung  der  künstlichen  Frühgeburt  anempfohlen  (Steinbkenner  '), 
ein  Verfahren ,  welches  heute  vergessen  ist ,  wenn  auch  von  Nord-Amerika  her 
jüngst   wieder    versucht    wird,    es  neuerdings    in  Erinnerung   zu    bringen  (W.  L. 

RiCHARDSON  *).  • 

Die  ersten  Jahrzehnte  unseres  Jahrhundertes,  die  Periode  der  krankhaften 
Erfindungssucht  geburtshilflicher  Instrumente,  brachten  eine  Reihe  von  Instrumenten 
hervor,  bestimmt  den  Uterus  zu  dilatiren,  sowohl  um  die  Geburt  vorzeitig  einzoleiten, 
als  auch  um  den  Muttermund  bei  Querlagen,  Incarcerationen  der  Placenta  ii.  a.  m. 
für  die  einzuführende  Hand  zu  eröffnen.  Solche  Instrumente  wurden  von  Osiander  '•), 
BüSCH  6),  Mende^),  Krause^)  u.  A.  coustruirt.  Es  waren  dies  zwei-  oder  drei- 
armige  stählerne  Instrumente,  die  geschlossen  in  den  Muttermund  eingeführt  wurden 
und  deren  Arme  durch  Näherung  der  Griffe  auseinander  traten.  Diese  Geräthe  sind 
aber  seit  Langem  schon  bei  Seite  gelegt  und  werden  nicht  mehr  bentitzt.  Abge- 
sehen davon,  dass  sie  ihren  Zweck  nicht  erfüllten,  brachten  sie  leicht  nicht  gleich- 
gültige Verletzungen  des  unteren  Uterinsegiüentes  hervor. 

Einen  gewissen  Fortschritt  in  dem  Bestreben,  ein  zweckmässiges  Dilata- 
torium  zu  finden,  bedeutete  die  Einführung  eines  Pressschwammes  in  den  Cervical- 
canal.  Der  Vorschlag  dazu  ging  von  Brünntnghalsen  ^)  im  Jahre  1820  aus. 
Der  Erste,  der  diese  Methode  in  Anwendung  brachte,  war  Elias  v.  Siebold  »•). 
Kluge  ^1)  änderte  diese  Methode  insoferne  ab,  als  er  den  Schwamm  mit  Wachs 
überzog  (Spon(jia  cerata)  und  ein  eigenes  Instrument  zur  Einführung  desselben 
construirte  (BRÜNKLNOHAüSENKLUGE'sche  Methode).  Auch  Mendels)  fertigte  ein 
derartiges  Instrument  an.  Statt  dem  Pressschwamme  empfahl  1855  C.  Bracx  *') 
den  Quellmeissel  aus  dem  Seetange  Lammaria  dicjitata  in  die  Cervix  einzulegen. 
Aus  noch  späterer  Zeit,  aus  den  Jahren  1862  und  1863,  stammen  die  Dilata- 
torien  von  Tarnier^*)  und  Barnes.  ^'^)  Das  Erstere,  ^Dilatateur  intra-uterfn' 
genannt,  ist  eine  lange,  am  oberen  Ende  geschlossene  und  mit  dünneren  Wan- 
dungen versehene  Gummiröhre,  welche,  aufgeblasen  oder  mit  Wasser  gefüllt,  die 
Form  und  Grösse  einer  mittelgrossen  Zwetschke  mit  langem,  dicken  Stiele  besitzt 
Zur  Einführung  dieses  Gebildes  in  das  untere  Uterinsegment  dient  ein  rinneB- 
förmiger,  sondenähnlicher  Leiter,  in  den  der  Gummischlauch  gelegt  wird.  Liegt 
das  Gebilde  im  unteren  Uterinsegmente,  so  wird  der  sondenförmige  Leiter  entfernt, 


DILATATORIEN.  —  DIKSDÄLE, 


Bö9 


die  Röhre  mit  warmem  Wasser  gefüllt  und  hierauf  der  am  unteren  Rande  dergelben 
befindliche  Hahn  abgesperrt.  Barke's  Apparat  beßteht  aus  einem  gestielten,  geigen- 
fönnigen  Gummiballon^  der  eo  eingeführt  wird,  dass  die  eingesclmärte  Partie  des 
Bmllon  im  Muttermunde  liegt,  die  Blase  oberhalb  desselben  im  Uterus  und  jene 
unterhalb  desselben  in  der  Scheide  liegt»  Nach  der  Einführung  wird  der  Gummi- 
bullon  mit  Wasser  gefüllt«  Die  Einscbnürung  des  Ballon  soll  verhindern,  dass  die 
ganze  Gummihlase  in  den  Uterus  gleitet  uder  ans  der  Vagina  herausgleitet.  Modifi- 
eationen  au  diesem  geigent(irmigen  Dilatator  nahmen  Seeley^")  und  COWAN  ^^) 
vor.  In  der  Gynäkologie  bilden  die  DilatatorieD  ein  werthvolles  Hilfsmittel, 
atnweilen  selbst  direct  ein  therapeutisches  Mittel*  Nicht  das  Gleiche  lässt  sich 
bcattlglich  ihrer  in  der  Geburtshilfe  sagen.  Die  Äusilehnung  des  unteren  üterin-  ^ 
Segmentes ,  welche  sie  hervorrufen  sollen ,  bringen  sie  nicht  gehörig  zu  Stande, 
weil  die  Gewalt,  mittelst  welcher  sie  wirken,  nicht  ausreicht,  das  untere  Segment 
des  geschwängerten  Uterus  derartig  auszudehnen,  dass  dadurch  Weben  angeregt 
würden.  Erregen  sie  dennoch  Wehen,  so  ist  dies  nur  die  Folge  des  Fremdkörpers, 
der  auf  den  Uterus  reizend  einwirkt.  Als  solche  aber  sind  sie  zu  nmfangreich 
und  bringen  leicht  Verktzungen  hervor,  die  namentlich  hier  wegen  einer  Ueber- 
tragnng  deletärer  Stoffe  und  der  Möglichktit  einer  septischen  Infection  sehr 
gefährlich  werden.  Aus  dem  Grunde  und  weil  man  jetzt  andere,  sehonungsvollere 
Methoden  kennt,  werden  die  Dilwtatorien  heute  kaum  mt^hr  benutzt.  Baäxe's  und 
Takniek's  Diktatoren  haben,  abgesehen  von  der  Gefahr,  mittelst  ihrer  lufections- 
stofie  zu  übertragen,  überdies  den  Nachtheil,  dass  sie  leicht  plötzlich  mit  Gewalt 
platzen  und  dadurch  die  Eihäute  zerreissen.  Die  Presßschwämme  sind  wegen 
ihrer  leicht  und  rasch  eiiitrettndeu  Zersetzung  am  gefährlichsten  und  schon  deshalb 
nahezu  ganz  ausser  Gebrauch  gesetzt- 

Meiner  Ansicht  nach  ist  die  Anwendung  dt^r  Dilatat4>rien  in  der  Gehurts* 
hilfe  nur  unter  zwei  Umständen  angezeigt.  Das  Zurückbleiben  von  Eiresten  nach 
vorausgegangenem  Abortus  erfordert ,  wenn  aich  der  Cervicalcanal  inzwiscber» 
geschlossen,  eine  künstliche  Dilatation  des  Uteruscanales  (vergl.  den  Art.  Abortus),  i 
Hier  sind  die  stählernen  Diktatoren  von  Fritsch  ^^)  unbedingt  allen  anderen 
vorzuziehen,  weil  sie  rasch  wirken  und  mittelst  ihrer  eine  septische  Infection  am 
leichtesten  verhütet  werden  kann.  Quellkeget  können  in  den  seltenen  Fällen ,  in 
denen  es  sich  um  die  Einleitung  des  ktlnstlichen  Abortus  handelt,  in  Betracht 
kommen ,  weil  bei  ihrer  Anwendung  die  Ei  blase  erhalten  wird.  Gebraucht  man 
sie,  so  \iiit  man  sie  möglichst  fiseptiscb  darzustellen  und  erreicht  man  dies  am 
besten  dadurch  ,  dass  man  !?ie  nach  KoCKS  ^'^)  in  einen  Gummiblindschlauch  ein-  ^ 
schiebt  und  mit  diesem  in  den  Cervicalcanal  bringt,  worauf  man  das  untere  Ende  j 
des  Schlanehes  mittels  einer  kleinen  Spritze  mit  Wasser  füllt. 

Literatur:   *;  Walter  R.  Gilette,  Trassact.  of  tbe  Aiiieric.  Gynaecol.  Soct.    VI, 
pag.  413.  —  ")  Garri^aes.    The  Americ.  Jouro.  of  Obstetr.    1885,    XVIII,    pag.    410-  —  I 
*)  Steinbrenaer,  Prager  Vierteljahrsschr.  1851,  111.  —  ')  W.  L.  Bichardson,    Transact. 
of  tbe  Americ.  GynaecoL  Soct.  V,  pag.  351.  —  •■-)  Oslander,  Handb.  11.  Tbl ,  pag.  310.    336, 
Nr.  22,  —  *)  Busch,  Lehrb.  der  Gebnrtskiinde,  Berlin   181i^,  4.  Atifl,.  pag.  431.  —  ')  Mende, 
Göttiüger  gel.  Adz.   18^8>  November  imd  ^De  partu  arle  praemat.  etc/   1831.  —  *)£Taiise, 
-Künsüiche  Frtkbgehurt  etc,"  Breslau  185i>.    —    ^)Briiiiiiirighau8ßu,    Neue   Zeitscbr.   für 
Gebartskuode,    111,  pag.  3iJ6.    —   '")  Elias  v.   Siebald,    Siebold^a   Jourual.    1821»    IV, 
pag.    270     —    ")    Kluge    vergl    Bet schier:    Mende*t»    Beob.   und  Bemerk,    pag,  42,  —  j 
•*)Meade,  1.  c.  —  ^^)  C,  Braun ,  Wiener  m»^d.  Presse.   1805,  Nr  *2Ü  und  21.  —  '^)Tarnier, 
Gaa,  mM.  de  Pari«.  1863^,  Nr.  46  und  Gaz.  des  böp.   186^,  Nr,   122.  —  '*)  Barnes,  Lancet, 
Januar  1863.  —  *")  Seeley,  Amer,  Joum.  of  Med.  ^c.    Jiinu.tr   1877,    pag,   278;    Centralbl. 
f.  Gynakol.  1877.  pag.  99.   -    ")Cowan,  New-York    Med    Ber.  Novemb.   1884,  8,  pag   529., 
Centralbl.  f.  Gynakol.   1885,  pag.  362   —  *")  Fritsch,  ,Die  Krankheiten  der  Franea.**   I884J 
2.  Ant)..  pag,  50.  —  "')  Kocks,  CentralbL  f  GynJikoJ.  1881,  pag,  2^5.         j^  j    .        ^    ^^^^ 

Dinard   (5000   Einw.),  Arr.  St.  Malo,  Seebad  mit    feinsaodigem  Siran  J, 
elegantem  Casioo,  Villas.  B.  M   L. 

DInsdale  oder  Mfddleton,  f«st  eine  geographische  Meile  von  Croft  (s.  d.) 

in  Nordbainptot)  :   hosiir'Lt<\s  Hitd  mit  kalten  erdigen  Scbwefek|uellen.       b.  M.  L. 


360  DIOPTBIE.  —  DIPHTHERITI8. 

Dioptrie,  s.  BrilUn,  m,  pag.  350. 

DlOSpyrOS.  Cortex  und  Fructus  Diospyri,  die  Rinde  and  die 
Früchte  von  Diospyroa  virgtniana  L, ;  wegen  des  Oerbstoffgehaltes  als  Aditriagm 
verwerthet. 

DiphtherltiS*),    Diphtherie,    diphtheritischer    Croap,    Angina   malign 

gangraenosa,  miasmatische  Rachenbräune,  Cynanche  contagiosa. 

Man  bezeichnet  als  Diphtheritis  eine  Infectionskrankheit ,  die  sieh  dvA 
eine  multiforme  Localisation  und  durch  die  Bildung  von  fibrinösen  Exsudaten  anf 
oder  in  dem  Gewebe  der  Schleimhaut  oder  der  allgemeinen  Decke  eharakteritiil 
Dieselbe  verläuft  primär  oder  secundär  im  Gefolge  anderer  Infeetiom- 
krankheiten.  Die  Diphtheritis  entwickelt  sich  als  eine  locale,  oder  als  eine 
aligemeine  Erkrankung  und  ist  in  der  Mehrzahl  der  Fälle  von  anderweitigei 
Störungen  begleitet. 

Löffleb  unterscheidet  in  seiner  Arbeit :  „Bedeutung  der  ICikroorganismea 
für  die  Entstehung  der  Diphtherie  beim  Menschen  etc.^  zwischen  dem  Ansdmcke 
„Diphtherie^  und  „Diphtheritis^^  Mit  ersterem  bezeichnet  er  die  in  sich  abgeschlossene, 
ein  Ens  morbi  gleich  den  Masern  und  Pocken  darstellende,  seit  Jahrhnndertea 
constante,  epidemisch  auftretende  Infectionskrankhcit,  während  er  unter  ^Diphtberitis^ 
ausschliesslich  eine  bestimmte  pathologisch  anatomische  Form  der  Gewebsverftndenm^ 
versteht,  welche  ausser  anderen  Formen  der  Gewebsveränderung  bei  der  Diphtherie 
vorkommt.  **) 

Geschichte.***)  Obgleich  erst  von  Brktonneaü  und  seinen  Schülern 
Velpeau  und  Trousseau  (1821 — 1826)  als  bestimmte  eigenartige  Krankheit 
erkannt  und  näher  beschrieben,  lässt  sich  ihr  Auftreten  doch  mit  Sicherheit  schon 
in  die  frühesten  Jahrhunderte  ziirflck verlegen.  Aretäus  von  Gappadoden,  nächst 
HiPPOKRATES  einer  der  besten  Beobachter  von  Krankheiten,  der  zu  Ende  des  ersten 
und  Anfang  des  zweiten  Jahrhunderts  n.  Ohr.  in  Rom  lebte,  musste,  nach  seinen 
Schilderungen  der  Rachen-  und  Eehikopferscheinungen,  unzweifelhaft  die  Diphtheritis 
schon  gekannt  haben;  auch  GalfjjüS,  geboren  131  n.  Chr.,  gestorben  200, 
beschreibt  die  Expectoration  der  Pdcudomembranen  durch  Räuspern  und  Husten. 
Ebenso  kannte  Caeliüs  Aurelianus  die  Diphtherie  und  die  Paralyse  des  Gaumens. 
Macrobiüs  erwähnt  eine  solche  Krankheit  aus  Rom  anno  380  und  Aetius,  im 
fünften  Jahrhundert,  warnt  vor  dem  Abreissen  der  Membranen.  Ueberaus  dürftig 
sind  die  literarischen  Aufzeichnungen  über  das  Vorkommen  der  Diphtherie  im 
Mittelalter.  Guy  (y/Jn  public  health^)  berichtet  über  eine  Epidemie  in  Holland 
1337,  als  einer  infectiösen  Entzündung  des  Schlundes,  die  oft  in  24  Stunden 
tödtete,  und  von  der  die  Genesenden  nur  lan^rsam  sich  erholten.  In  den  Jahres- 
ge^chichten  der  Barfüssener  Franziskaner  zu  Thann,  schreibt  ein  Mönch  aus  dem 
Jahre  1517,  dass  zu  Basel,  Müblhauseu,  Altkirch  und  Ruschach,  Gebweiler,  Sulz 
und  Colmar,  sowie  im  ganzen  unteren  ElsasH  und  Schwabenland  „eine  unbekannte 
Sucht  entstund,  bei  der  don  Leutchen  die  Zung  und  Schlundt  gleich  als  mit 
Schimmel  überzogen,  weich  wurden  .   .  .  nicht  ohne  pestilenzialisches  Fieber ;  wer 

*)  Heim  Vorfassen  dieses  Aufsatzes  ])in  ich  von  dessen  Bearbeitung  in  der  ersten 
Auflage  der  Enoyclopädie  vollständig  abgewiclien  und  habe  mich  im  Grossen  und  Ganzen  an 
mein  Werk :  ^Ucber  Croup  und  Diphtheritis  im  Kindesalter",  Wien  1P84,  gehalten, 
so  dass  diese  Arbeit  als  kurzgefasster  bündiger  Auszug  des  zweiten  Theiles  meines  Werkes 
gelten  kann.  Selbsi verständlich  habe  ich  alle  in  den  letzten  zwei  .Jahren  neu  hinzugekommenen 
Beiträge  zur  Lehre  über  die  Diphtheritis  berücksichtigt  und  glaube  so,  entsprechend  der 
Bestimmung  dieses  Werkes,  dem  Leser  ein  in  Theorie  und  Praxis  klares  und  übersichtliches  Bild 
dieser  Krankheil  gegeben  zu  haben.  Der  geschichtliche  Theil  des  Aufsatzes  wurde  durch 
meinen  Assistenten  Dr.  E.  Kraus  bearbeitet. 

**)  Mittheilungeu  ausdem  kaisi-rlichenGesnudheitsamte,  herausgegeb.  von  Dr.  Struck. 
IT,  Berlin  1884. 

***)  Mit  Benützung  des  Handbuches  der  Kinderkrankheiten  von  Dr.  C.  Qerbardt, 
ferner  der  einschlägigen  Arbeiten  von  Rothe  und  Stecher  u.  m.  a. 


I 


J 


- 


■^  DIPHTHERITIS.  ^■^^^^^■^  361 

wollt  gesund  werden,  der  masse  ,  .  .  je  von  zwey  zu  zwey  Stunden  den  Mimd 
und  Rachen  bis  aufs  Blut  tiberfegen"  .  .  •  Paris  wurde,  wie  Bai.oniüs  berichtet^ 
im  Jahre  1576,  Spanien  1581 — ^1613,  die  folgenden  Jahre  Neapel  und  Sicilien 
von  eioer  solchen  Krankheit  heiragesncbt.  E«  bestehen  darüber  viele  literarische 
NachweiBe,  denen  wir  bei  RENE  MOREAü  und  Barthohnt^s  begegnen.  In  Deutschland 
beschrieb  ira  Jahre  1718  Wedel  diese  Krankheit,  Ebenfalls  ans  dem  18,  Jahr- 
hunderte stammen  Nachrichten  von  sporadischen  Fällen  aus  London  1739  und  die 
folgenden  Jahre,  bin  in  den  Jahren  1746—1748  daselbst  die  Krankheit  sich 
epidemiscli  entwickelte.  J  Starr  beschreibt  1741»  unter  dem  Namen  Morbus 
stranifulatortus  eine  Krankheit,  die  seit  mehreren  Monaten  in  Cornwall  in  En|j:land 
herrschte.  Er  spricht  von  einem  „weissen  Körper  anf  Gaumen  und  Mandeln^*. 
HrXHAM  1759  erwähnt  in  einer  Dissertation  über  Malignant  Sore  Thrf>at  „ascb- 
fmrbige  Flecken  auf  Mandeln,  Uvula,  Gaumen  und  Pharynx,  sowie  das  stertoröse 
Atbmen  „in  Folge  der  Aui^dehnung  der  Krankheit  in  die  Luftröhre".  8aM.  Baäd 
beachreibt  1771  sehr  genau  die  Diphtherie  unter  dem  Namen  ».Angina  »uffo- 
caioTiü*^ j  wie  sie  damals  in  NewYork  auftrat,  und  vor  Allem  die  Membran  auf 
den  Mandeln,  die  oft,  aber  nicht  immer,  vorhanden  sei  und  auf  corrodirten  Flächen 
aufsitze.  Auch  die  diphtheritische  Paralyse  des  Gaumens  wird  in  einem  englischen 
Buche  von  Torrfano  aus  dem  Französischen  des  Dr.  Chomel,  London  1749,  genau 
beschrieben-  „Die  Kranke,  6\^j  Jahr  alt,  schien  nicht  ganz  ausser  Gefahr  bis 
£um  45.  Tage,  indem  sie  mit  Schwierigkeit  durch  die  Nase  sprach  in  Folge  des 
herabhängenden  Gaumens/^ 

Von  den  schwedischen  Epidemien  1755 — 1765  wird  auaüpsalÄ  1761 — 1762 
nicht  blos  die  Contagiositfit  der  Krankheit ,  sondern  auch  ihr  mörderisches  Auf- 
treten unter  den  Kindern  berichtet.  Gegen  Ende  des  18.  Jahrhunderts  war  Amerika 
und  Engtand  ihr  Sehauplalz.  Die  erste  Beßcbreibung  einer  Epidemie  in  New* York 
rührt  von  Mijddleton  her,  unter  dem  Titel:   „Angina  trachealis.** 

Schon  im  zweiten  Decennium  des  19.  Jahrhunderts  wird  von  einem  Zuge 
der  Krankheit  ckrch  Frankreich  berichtet  und  die  Epidemien  von  Tours  1821, 
1825   nnd   1826   gaben  BRETONKEAr    und  seinen  Schfilern   wieder  Gelegenheit  zu  j 

sorgfältigen   Beobachtungen  ;   ihnen  verdanken  wir  auch  eine  genaue  Beschreibung  i' 

und  Cnterscheidung  der  Krankheit.     Mit    dem  Namen  ,,Üi  ph  ther  i  1 6",    Diph-  l 

theritis  oder  Diphtherie  (von  Äi'pd^pat,  Gerbhaut,  Pergaraentj    hat  BretONNEAU  j 

eine  eigenartige  F>krankiing  des  menschlichen  Organismus  bezeichnet,  welche  sich 
in  einem  entzündlichen  Froct^sse  an  dem  gemeinsamen  Eingange  der  Luftwege  nnd 
der  8peiser<>hre  localisirt  und  durch  Bildung  einer  mehr  oder  weniger  dicken  und 
festen  Pseudomembran  auf  der  entzündliehen  Schleimhaut  der  genannten  Eingänge 
cbarakterisirt  ist.  Bevor  noch  Bretonne-%u  seine  epochemachenden  Lehren  und 
Arbeiten  in  seinem  zur  Berühmtheit  gelangten  Werke  zusammengefasst  nnd  der 
Oeffentlichkeit  übergeben  hatte,  sind  dieselben  grossen  Theils  durch  die  Berichte 
Güersant's  bekannt  geworden,  welcher  besonders  hervorhebt,  dass  die  Diphtherie 
ein  nicht  gangrünöser,  mit  „Croup"  identischer  und  in  den  meisten  Epidemien  mit 
ihm  zugleich  vorkommender  Krankheitsprocess  sei.  Von  da  an  hat  die  Literatur 
dieser  Krankheit  in  einer  Weise  zugenommen,  dass  wir  in  dieser  kurzen  historiachen 
Skizze  darauf  verzichten  müssen,  das  Heer  von  Autoren  und  Forschern  namhaft 
zu  machen,  welche  durch  ihre  verschiedenen  Ansichten  die  Lehre  von  der  Diphtheritis 
theils  modificirt,  theils  erweitert  haben.  Wir  wollen  also  nur  das  Wichtigste  hier 
hervorheben,  Boükgeoisk  und  Brunei  sprechen  sich  schon  1823  entschieden  für 
die  Conta gi 08 i tat  der  Diphtheritis  aus;  Desbttelles  sucht  den  LTnterschied  der 
sporndischen  und  epidemischen  Form  in  der  Mitbetheiligung  des  Gehirns  bei  der 
letzteren  ;  Mackenzh:  betont  die  Entstehung  von  Croup  vom  Schlünde  aus.  BnxARD 
leugnet  den  specifischen  Charakter  der  diphtheritischen  Entzündung.  Bland  (1827) 
stellt  den  Unterschied  zwischen  Diphtherie  und  Croup  auf;  ebenso  erklären  sich 
Abercombie  und  BROtJSiSAls  für  die  Verschiedenheit  heider  Krankheitsprocesae. 
Trousseaü  stellte  den  Unterschied  zwischen  Scharlachaugina  und  Diphtherie  fest. 


362  DIPHTHBRITIS. 


Stokes  unterscheidet  primären  und  secundären  Gronp,  je  nach  dem  nrqirftBgliAai 
Sitze  der  Affection.  Rilliez  und  Babthez  behaupten  und  beweiseo,  daas  DlcenlMa 
und  Gangrän  bei  Diphtheritis  vorkomme.  Mit  allen  diesen  Erörterungen  hörte  ibcr 
der  wissenschaftliche  Streit  über  die  Natur  der  Diphtheritiskrankheit  nicht  auf,  nl 
es  werden  nacheinander  die  yerschiedenartigsten  Anschauungen  über  die  Diphtherith 
aufgestellt,  die  wir,  als  zu  weit  fUhrend,  hier  Übergehen  massen.  Im  Jahre  1844 
unterschied  Virchow  die  catarrhalische ,  croupOse  und  diphtheritiache  Variettt 
Daneben  werden  unzählige  Mittel  und  Methoden:  Aderlässe,  Höllenstein,  Searifi- 
cationen,  Antiphlogose,  Salzsäure,  Abführmittel,  kohlensaures  Natron,  chlorsaurei 
Kali,  Jodtinctur,  von  den  verschiedensten  Autoren  als  wirksam  angeführt.  Morisseaü, 
Tbousseaü  u.  A.  berichten  über  Lähmungen  des  Gaumens.  A.  ▼.  Obabfe  liefert 
im  Jahre  1854  die  Resultate  seiner  Beobachtungen  über  Gomplication  der  diphthe- 
ritißchen  Conjunctivitis  mit  Nasen-,  Rachen-  und  Hautdiphtherie  und  fasst  darii 
die  Diphtheritis  als  Theil  einer  Allgemeinerkrankung  auf.  Im  Jahre  1855  ver- 
öffentlichten Wundeblich  und  Bamberger  ihre  diesbezüglichen  Erfahrungen,  letzterer 
beschreibt  die  Entzündungen  des  Mundes  und  Schlundes  als  catarrhalische  uid 
croupöse  und  theilt  diese  letztere  in  Croup  und  Diphtherie,  als  g^rad verschiedene 
Varietäten.  Im  Jahre  1857  erschien  die  Arbeit  Isambebt's,  in  der  die  diphtheri- 
tische  Affection  in  drei  Classen  getbeilt  wird:  die  Angine  couenneuse,  Schariach- 
angina  und  diphtberitische  Angina;  diese  letztere  zerfällt  wieder  in  zwei  Unttf- 
abtheilungen,  in  die  croupöse  diphtberitische  Angina,  bei  der  der  Eehlkopfcroup  ia 
den  Vordergrund  tritt,  und  in  diejenige  Form ,  die  durch  Adynamie  tödtet ;  diese 
letztere  charakterisirt  sich  durch  enorme  Lymphdrüsenschwellnng. 

Im  Jahre  1858  tritt  auch  das  Mikroskop  als  wichtiges  Hilfsmittel  zur 
Erkenntniss  der  Diphtherie  auf.  Beale  findet  keine  Parasiten.  Letcock  schreibt 
dem  Oidhim  albicans  das  Entstehen  der  Diphtherie  zu.  Manche  Forscher,  als 
Camack,  Fekön,  Gabler,  erklären  die  Diphtheritis  als  Herpes;  Litchfielü  hit 
sie  direct  für  maskirten  Scharlach.  BoucuuT  hebt  die  Gefährlichkeit  der  AlbuminTirie 
bei  Diphtheritis  hervor. 

Sehr  zahlreich  sind  die  therapeutischen  Beiträge  aus  dieser  Periode;  salz- 
saures  Eisen  wird  empfohlen,  daneben  ehlorsaures  Kali,  Aetzungen  mit  Höllenstein, 
roborircnde  Diät,  namentlich  von  englischen  und  amerikanischen  Aerzten.  Citronen- 
säure,  Schwefel,  Chinin,  Glycerin,  innerlich  und  Resection  der  Tonsillen  werden 
aiigeratheii.  Besonders  die  Lehre  von  der  örtlichen  Desinfection  beginnt,  sich 
allmälig  durchgreifend  die  Bahn  7\x  brechen. 

Mehr  jedoch  als  die  Therapie  beschäftigte  die  Pathologie  dieser  Krankheit 
die  gewiegtesten  Autoren.  Vikchow  stellte  den  Unterschied  zwischen  diphtheritischer 
Membran  i  ;i  dem  Gewebe  und  der  croiipösen  auf  dem  Gewebe  fest.  Wkigebt 
trennte  die  fibrinöse  Form  in  die  croupöse  und  diphtberitische.  Wagner  suchte 
die  Identität  beider  Membranen  nachzuweisen  und  darzulegen,  dass  der  ursprünglich 
identische  Process  nur  in  seiner  verschiedenen  LocaKsation  zu  abweichenden 
Resultaten  ftihre.  Während  er  den  grössten  Nachdruck  auf  die  örtliche  Affection 
legt,  erklärte  Buhl  die  letztere  durch  eine  allgemeine  Infection,  die  zu  Ablagerungen 
auf  den  verschiedensten  Körperstellen  ffihrt.  Dieser  Anscliauung,  dass  die  Diphtherie 
eine  allgemeine  Bluterkrankung  sei,  stellte  sich  die  bacteriologische  Lehre  gegen- 
über, welche  in  Hali.ier,  Saltsbury,  Hueter,  Tomasi  und  Oertel  ihre  wichtigsten 
Vertreter  fand.  Diese  Vorstellung,  dass  die  Bacterien  das  veranlassende  Moment 
der  Erkrankung  seien,  hat  durch  die  Arbeiten  von  TrendelenbüRG,  Nossiloff, 
Re('Klix(;hausen,  Waldeyer,  Eberth  und  Klebs  eine  immer  grössere  Verbreitung 
gefunden.  Allein  so  bestechend  auch  diese  Auffassung  und  Erklärung  des  diphtheri- 
tischen  Krankbeitsprocesses  war,  sie  fand  in  Heller,  Curtis,  Satterthwaitk  und 
BiLLROTH  entschiedene  Gegner,  welche  in  den  Bacterien  wohl  die  const^nten 
Begleiter,  aber  nicht  die  Träger  des  Processes  erblicken  wollten;  ebenso  hielt 
Senator  diese  Pilzelemente  für  aceidentell  und  nicht  für  die  Ursache  der  diphtheri- 
tischen  Entzündung;  auch  Wekiert  spricht  sich  sehr  reservirt  über  das  Vorkommen 


DIPHTHEBlTia 

der  MikroorganiemeD  aus.  j,r>as  Stiitljum  der  Geschicbte  der  Diphtherie-ForecLungeu", 
sagt  LoEFFLiiE  in  seiDen  j^üntersucbungen  Über  die  Beden tüog  der  Mikroorganiamen", 
^liefert  uns  den  Beweis,  dass  die  Schwierigkeit,  in  dem  Wirwarr  von  Mikroorganismen 
die  eventuell  eBsentielkn  von  den  accidentelleu  zu  unteracbetden,  in  der  That  die 
Klippe  darstellt,  an  welcher  die  Mehrzahl  der  Forscher  geacbeitert  iat."  Und  go 
bleibt  denn  die  Frage  tlber  die  Bedeutung  der  Mikroorganismen  in  Bezug  auf  die 
Eutstebung  der  Diphtberitie  trotz  allen  von  den  gewiegtesten  Forecliern  diesfaUa 
gemachten  Untersuebungen  eine  bis  jetzt   un^ntschiedöDe. 

A  e  t  i  o  I  0  g  i  e. 

Die  Dipbtberitis  ibt  eine,  sowohl  epidemisch  als  auch  sporadiscb ,  obne 
TOrtnsgegaiigene  Ansteckung^  auftretende  Krankheit. 

Dieselbe  tritt  vorwiegend  epidemisch  auf  und  erlangt  besonders  in  den 
Wintermonaten  von  October  bis  Ende  April  eine  grosse  Ausbreitung;  der  Sommer 
scheint  für  die  Weiterentwicklung  einer  Dipbtberitisepidemie  nicht  günstig  zu 
8ein.  Das  Minimum  der  diphiberitischen  Erkrankungen  fallt,  nach  gesammelten 
statistischen  Daten  der  Pariser  Kinderspitäler,  auf  die  Monate  März  und  April,  das 
Minimum  auf  die  Monate  Juli  und  August ;  ebenso  bestätigen  die  Aufzeicbnungcn 
dtfs  Wiener  Stadlphy^ikals  die  gemachte  Beobacbtiing,  dass  das  Maximum  der 
Erkrankungen  in  die  kältere  Jahreszeit  fällt.  Ganz  übereinstimmend  mit  diesen 
Angaben  sind  Zitt's  Erfahrungen.  Seibütverständlich  kann  man  diesen  Erfahrungs- 
6äizen  nur  für  die  genannten  Beobaehtungaorte  Giltigkeit  zugprechen ;  wo  andere 
klimatische  Verhältnisse  herrschen ,  mögen  bei  der  Verschiedenheit  der  einzelnen 
Epidemien  auch  andere  Regeln  gelten. 

Sporadisch  kann  ■  skh  die  Diphtberitis  in  jeder  Jahreszeit  entwicktln. 
Nicht  selten  geben  I>ipbtberjti8epidemien  einer  Scbarlaebepidemie  voraus  oder  folgen 
der  letzteren.  Gleich  den  Scbarlachepidemien  bieten  auch  die  Diphtheritisepidcmien 
dieselben  Eigtnthümlichkeiten  ;  sie  haben  nämlich  einen  langsamen  schwankenden 
Gang  und  Verlauf.  Sie  bestehen  im  Beginn  nur  aus  vereinzelten  Fällen  und  später 
erst  erfolgt  eine  rapide  Steigerung  der  Epidemie  j  die  scidieaslicb  wieder  langsam 
abnimmt.  In  grösseren  Städten  ist  diese  Krankheit  endemisch  geworden ;  eine 
Pcriodicität  der  Dipbtberitisepidemien  wurde  bis  jetzt  nicht  beobachtet.  Die  einzelnen 
Epidemien  zeigen  zu  verschiedenen  Zeiten  und  an  verschiedenen  Orten  bezüglich 
der  Localiealion,  Ausbreitung  und  Schwere  der  Erkrankung  einen  ausserordentlich 
wechselnden  Charakter;  es  gieht  gutartige  Epidemien,  wo  die  Diphtheritis  nur  als 
eine  locale  Erkrankung  der  Kachenorgane  verläuft ;  andere  wieder,  wo  es  in  i\kiT 
Mebrzalil  der  Fälle  zur  Infection  des  Larynx  und  der  Luftwege  kömmt,  oiler  wo 
sieb  der  Process  an  den  Cboanen  in  der  Nase  localisirt ;  endlich  Epidemien,  wo 
die  Krankheit  gleich  im  Beginn  als  eine  aJlgemeine  schwere  Erkrankung  auftritt 
und  zu  den  hochgradigsten  Erscheinungen  der  Blutvergiftung  fUhrt,  Ebenso 
verschieden  sind  die  einzelnen  Epidemien  bezüglich  der  Nachkrankbeiten ;  es  giebt 
Epidemien,  wo  die  leichteste  Angina  diphthei-itica  von  Lähmungen  gefolgt  ist, 
und  wieder  andere ,  wo  eine  Nierenentzündung  zu  den  gewöhnlichsten  Vor* 
kommnisseji  gehört. 

Die  Diphtheritis  hi  m  den  Ländern  mit  einer  dichten  Bevölkerung  und 
▼orgeschriltcnen  OulturverbflUnissen  am  häutigsten;  sie  ist  hauptsächlich  «^ine 
Kiiiderkraukheit,  die  aber  nur  selten  bei  Neugeborenen  vorkömmt;  ich  sah  sie  bei 
diesen  vorwiegend  als  Diphtheritis  der  Nase  verlaufen.  Fälle  von  Diphtheritis  der 
Neugeborenen  werden  von  Jakobi,  Tigri  und  Siebdey  berichtet.  Im  ersten  Lebens- 
jahre ist  di«  Krankheit  in  den  ersten  drei  Monaten  viel  häutiger  als  zwischen 
dem  driüen  und  zehnten  Monat.  Nach  tlKRHABDT  erreicht  die  Diphtheritis  ihre 
grösste  Häufigkeit  zwischen  dem  ersten  bis  fünften  Jahre.  Unter  173  von  Taube 
Angeführten  Fällen  geborten  6ö  dieser  Altersstufe  an,  worunter  vier  Fälle,  die 
Kinder  unter  einem  Jahre  betrafen.  Aach  die  Tabellen  des  Wiener  Btadtphysikata 
ergeben  das  grösste  Erkrank ungacontingent  für  das  Alter  von 
ein  bis    fünf  Jahren,    das    geringste   für  das  Alter    bis   zu  eiuem 


4 
4 
4 

4 
4 


364  DIPHTHEBITIS. 


I 


Jahre.  Darnach  folgt  mit  einer  grösseren  Zahl  die  Altersperiode 
von  fünf  bis  zehn  Jahren;  die  späteren  Altersstafen  weisei 
geringere  Zahlen  als  von  eins  bis  zehn  Jahren  aas  and  sind  ii 
den  einzelnen  Abschnitten  ziemlich  gleich  vertreten. 

In  Bezug  auf  das  Geschlecht  waren  nach  statistischen  Daten  TJntsb- 
holzneb's  unter  742  im  Leopoldstädter  Rinderspitale  in  Wien  behandelten  FäUn 
883  Knaben  (51-620/0)  und  359  Mädchen  (48*38%).  Dagegen  ergebt  eine  dies- 
bezügliche Zusammenstellung  des  Wiener  Stadtphysikats  von  fflnf  Jahren  «m 
bedeutend  grössere  Zahl  für  Erkrankungen  der  Diphtheritis  beim  weiblichen  ab 
beim  männlichen  Geschlechte  unter  8260  Erkrankungen  waren  3772  (45'67*r,) 
männlichen  und  4488  (5433%)  weiblichen  Geschlechts;  nicht  nur  die  Gesanmt- 
summe,  sondern  auch  die  einzelnen  Jahressummen  waren  beim  weiblichen  Gesehleelite 
stets  grösser  als  beim  männlichen. 

Die  Constitution  des  Rindes  hat  keinen  Einfluss  auf  die 
Häufigkeit  der  Diphtheritis;  sicher  ist  nur,  dass  Kinder,  die 
zur  Zeit  einer  Diphtheritisepidemie  mit  einem  chroniscbei 
Catarrb  der  Nase,  der  Rachenorgane  oder  des  Kehlkopfei 
behaftet  sind,  einen  geeigneten  Boden  zur  Festsetzung  und 
Entwicklung  der  Kran kheitskeime  darbieten. 

Disposition  zur  Erkrankung  wird  nach  Steiner  bei  gewissen  Individnen 
und  Familien  beobachtet.  Auch  sdieint  die  Diplitheritis  bei  einzelnen  Racen  häufiger 
und  schwerer  aufzutreten ,  so  nach  meinen  diesbezüglichen  Erfahrungen  bei  dei 
Juden.  Gegenüber  den  von  Jakobi  und  Guersant,  Stecher  und  Taube  angef&bitei 
Fällen  von  zweimaliger  Erkrankung  ein  und  desselben  Individuums  muss  ich  die 
Behauptung  aussprechen,  dass  ein  zweimaliges  Erkranken  an  wirklicher  sep- 
tischer Diphtheritis  eine  sehr  seltene  Erscheinung  ist,  die  zu  beobachten  ich 
noch  nicht  in  die  Lage  kam.  Ebenso  hat  Rothe  unter  circa  700  Fällen  nur 
zweimal  ein  abermaliges  Befallen  werden  desselben  Individuums  bestimmt  beob- 
achtet; auch  Mackenzie  hat  in  seiner  reichen  Erfalirung  nur  selten  wiederholte, 
und  zwar  „leichte"  Fälle  gesehen. 

Die  überwiegende  Mehrzahl  der  Autoren  betrachtet  die  Diphtheritis  1)1 
eine  ansteckende  Krankheit.  Die  Art  der  Fortpflanzung  und  Verbreitung 
von  Individuum  zu  Individuum  ist  noch  nicht  genügend  erforscht. 

Die  Diphtheritis  wird  durch  Einatlimuug  von  in  der  Luft  suspendirtea 
Keimen  erworben ;  die  Bedingungen ,  welche  die  Entwicklung  des  Contagianu 
begünstigen,  sind:  plötzlich  eintretende  Kälte,  übermässige  atmo- 
sphärischeFeuchtigkeit,  rapide  Veränderungen  der  Temperatur, 
ferner  mangelhafte  hygienische  Verhältnisse,  feuchte,  dumpfe, 
neugebaute  Wohnungen,  Schmutz,  schlechte  Canalisation  und 
Cloaken;  ungünstig  auf  die  Entwicklung  des  ContagiumB 
wirken  reine,  trockene,  sauerstoffreiche  Luft  und  überhaupt 
gute  hygienische  Verhältnisse. 

In  der  Mehrzahl  der  Fälle  wird  das  Contagium  der  Diphtheritis  durch 
die  P^xhalation  des  Kranken ,  sowie  durch  Berührung  der  verschiedenen  Gegen- 
stände mit  dem  Krankheitsproducte  verbreitet.  Nach  Oertkl  ist  die  Virulenz  des 
Contagiums  um  so  grösser,  je  schwerer  der  Fall  ist,  von  dem  es  abstammt  und 
ie  mehr  es  sich  bei  mangelhafter  Ventilation  in  dem  Raum,  wo  sich  der  Kranke 
aufhält,  ansammeln  kann.  Nach  Gerhardt  kann  der  Ansteckungsstoff  ausserhalb 
des  menschlichen  Organismus  längere  Zeit  bei  gewöhnlicher  Temperatur  wirksam 
bleiben ;  er  haftet  an  Kleidungsstücken,  Wohnungen  und  Häusern  etc.  Viele  Autoren 
behaupten,  dass  auch  durch  Nahrungsmittel  die  Uebertragung  der  Krankheit  möglich 
sei,  indem  die  Keime  der  Diphtheritis  auf  Nahrungsmittel  gelangen  und  durch 
Genuss  derselben  dem  Organismus  einverleibt  werden  ;  namentlich  nehmen  englische 
Aerzte  dies  von  der  Milch  an.  Der  von  Weber  angenommene  causale  Zusammen- 
hang zwischen  der  Kartoffel  und  der  Diphtheritis  —  weil  die  Krankheit  in  Europa 


DIPHTHERITCS.  365 

am  Ende  des  16.  Jahrhanderts ,  also  nach  Einführung  der  Kartoffel,  aufgetreten 
ist  und  die  bösartigsten  Epidemien  angeblich  mit  der  Aussaat  und  Ernte  der 
Kartoffel  zusammenfallen  —  ist  durch  die  Thatsachen  nicht  erwiesen.  Ebenso 
wenig  bewiesen  ist  die  Ansieht  Oidtmann's,  dass  die  Diphtheritis  von  dem  Oenusse 
▼egetabilischer,  in  verdorbenem  Zustande  befindlicher  Speisen,  namentlich  des  Mehls 
herstamme  und  dass  Menschen  undThiere,  so  lange  sie  nur  Milch  gemessen,  von 
der  Diphtheritis  verschont  bleiben.  Ich  habe  bei  Neugeborenen,  die  nur  mit  Frauen- 
milch genährt  wurden,  wiederholt  Nasen-  und  Rachendiphtherie  beobachtet.  Dass 
das  Contagium  der  Diphtheritis  durch  verdorbene  Nahrungs- 
mittel erzeugt  und  verbreitet  werden  kann,  lässt  sich  a  priori 
Bicht  leugnen,  ist  aber  bisher  nicht  erwiesen. 

Viele  Forscher  haben  die  Beobachtung  gemacht,  dass  die  Diphtheritis 
von  Menschen  auf  Thiere  übergeht  und  umgekehrt,  dass  die  bei  einzelnen  Thier- 
gattungen  beobachtete  Diphtheritis,  sei  es  durch  Berührung  inficirter  Gegen- 
stände, sei  es  durch  Einathmung  der  durch  die  Exhalation  der  erkrankten  Thiere 
verunreinigten  Luft,  sei  es  durch  den  Genuas  do9  Fleisches  kranker  Thiere,  auf 
den  Menschen  übertragen  werden  kann.  Eine  solche  Uebertragung  der  Diphtherie 
von  Kälbern  auf  Menschen  wurde  von  Damhonn  beobachtet.  Hewit  erzählt  einen 
Fall,  wo  in  einem  Hause,  in  welchem  eine  Katze  an  Diphtheritis  zu  Grunde  ging, 
drei  Kinder,  die  mit  dem  Thiere  viel  in  Berührung  kamen,  an  Diphtheritis 
erkrankten  und  sämmtlich  binnen  wenigen  Tagen  starben.  Bossi  und  Sanderson 
berichten  hinwiederum  von  Fällen,  wo  ein  Hund  und  ein  Schwein,  welche  die 
Excremente  von  an  Diphtheritis  Erkrankten  gefressen  hatten,  an  dieser  Krankheit 
verendeten.  Von  der  Uebertragung  der  Diphtheritis  durch  Hühner  auf  Menschen 
haben  wiederholt  italienische  Aerzte,  besonders  Nicati  berichtet;  ebenso  erzählt 
Gerhardt  von  einer  in  Baden  unter  Hühnern,  die  aus  Verona  importirt  wurden, 
ausgebrochenen  Epizootie,  bei  der  Ansteckungen  von  Menschen,  welche  mit  den 
Huhnern  in  Berührung  kamen,  constatirt  wurden.  Indessen  bezweifeln  viele  Autoren, 
dass  die  Diphtherie  der  Hühner  mit  jener  der  Menschen  identisch  sei.  So  giebt 
Klebs  an,  er  habe  die  dicken,  scheinbar  fibrinösen  Platten  auf  der  Zunge  und 
dem  harten  Gaumen  der  Hühner  nur  aus  Epitheimassen  bestehend  gefunden,  neben 
deren  cellulären  Veränderungen  riesenförmige  Bacillen  enthalten  sind,  welche  die 
Grösse  der  bei  der  bacillären  Diphtherie  der  Menschen  beobachteten  Stäbchen  um 
das  20— 30fache  übertreffen. 

Die  von  Trasbot  an  Säugethieren  vorgenommenen  Infeotionsversuche  mit 
Krankheitsproducten  von  an  Diphtheritis  erkrankten  Hühnern  ergaben  vollständig 
negative  Resultate.  Friesz  hat  diphtlieritische  Membranen  der  Hühner  mit  seiner 
Rachenschleimhaut  in  Berührung  gebracht  und  mit  mehreren  anderen  Personen, 
das  Fleisch  erkrankter  Thiere  genossen,  ohne  irgend  einen  Nachtheil  davon« 
zutragen. 

Nach  Thdrsfield  trägt  an  der  Entstehung  und  Verbreitung  der  Diphtheritis, 
durch  Canäle  und  Senkgruben  verdorbenes  Trinkwasser  die  meiste  Schuld.  Diese 
Ansicht  bleibt  jedoch,  so  lange  die  Schädlichkeit  im  Wasser  nicht  genauer  präcisirt 
wird,   nur  Hypothese. 

Von  grösster  Wichtigkeit  ist  aber  die  Frage  über  die  Contagiosität  der 
Diphtheritis  Viele  Autoren  glauben,  dass  das  Contagium  der  Diphtheritis  vor- 
wiegend durch  directe  Berührung  mit  den  Diphtheritiskranken  erworben  wird. 
Trotz  allen  hierfür  angeführten  Beweisen,  als  häufige  Erkrankung  der  Aerzte  und 
Wärterinnen,  angebliche  Uebertragung  durch  Küsse  etc.,  scheint  hier  nicht  die 
Berührung  mit  dem  Krankhoitsproduct  allein  das  Moment  zu 
sein,  welches  dieinfection  vermittelt,  sondern  es  giebt  noch 
andere  Bedingungen,  die  bis  jetzt  nicht  ausgeforscht  sind. 
Gegen  die  Contagiosität  der  Diphtheritis  in  Folge  blosser  Berührung  mit  dem 
Krankheitsproducte  sprechen  eine  grosse  Anzahl  Experimente,  die  von  exacten 
objectiven  Forschern  angestellt  wurden.  Peter  beliess  eine  ihm   bei  einer  Operation 


366  piPHTHERITIS. 

in  den  Conjnnctivalsack  geschlenderte  diphtheritische  Membran  durch  mehrere 
Stunden  darin  und  blieb  vollständig  gesund;  selbst  als  er  eiue  diphtheritiiehB 
Membran  mit  seinen  Tonsillen  in  Berührung  brachte,  blieb  er  von  der  Rnnkheit 
verschont  *,  ebenso  blieben  Trousseau  und  zwei  seiner  Hörer  bei  gleichem  Experiment» 
vor  einer  Infection  bewahrt.  Aehnliche  Fälle  berichten  Kunze  und  Duchaxp, 
während  Hajek  eine  Amme  beobachtete,  die  nach  ihrer  Erkrankung  an  eb 
schweren  Rachendiphtherie  noch  zwei  Tage  ihr  Kind  säugte,  ohne  dasa  das  letzten 
erkrankt  wäre.  Jedenfalls  scheint  so  viel  sicher  zu  stehen,  dass  eine  lofectioi 
nur  dann  zu  Stande  kömmt,  wenn  die  Schleimhaut  hierzi 
empfänglich  ist,  und  es  kann  somit  eine  Con  tag!  osität  in  Folge 
Berührung  nur  unter  obwaltenden  besonders  präd  isponirendei 
Verhältnissen  angenommen  werden. 

Wiewohl  es  Trexdelenbürg  ,  Oeetel,  Labadie  •  Laorave,  Dochavp, 
Rosenbach,  Tiobi,  Tomasi  u.  A.  gelungen  ist,  durch  Einführung  von  diphtheri- 
tischen  Membranen  in  den  Kehlkopf  oder  die  Trachea  Thiere  zu  inficiren,  » 
muss  andererseits  hervorgehoben  werden,  dass  nur  ein  Theil  dieser  Versuchsthiere 
an  Diphtheritis  zu  Grunde  ging,  dass  demnachdas  Gelingen  der  In- 
fection nicht  allein  von  den  diphtheritischen  Prod ucten,  sondern 
von  individuellen  und  localen  Verhältnissen  abhängt. 

Ebensowenig  beweisend  fQr  die  unbedingte  Contagiosität  der  Diphtheritis 
sind  die  von  Letzerigh,  Oi-aiTEL,  Hueter,  Tomasi  etc.  vorgenommenen  directen 
Einimpfungen  von  diphtheritischen  Prodncten  in  die  Muskeln.  Denn  wenn  aoch 
die  Wundränder  sich  mit  einem  diphtheritischen  Belage  bedeckten,  und  die  Versuchs- 
thiere unter  den  Erscheinuagen  einer  hämorrhagischen  EntzQndung  und  einer 
allgemeinen  Infection  binnen  circa  30  Stunden  zu  Grunde  gingen  ,  so  sind  die» 
Experimente  nicht  beweisend  genug,  da  es  sich  bei  näherer  Prüfung  herausstellte, 
dass  die  Thiere  nicht  unter  dem  Bilde  einer  reinen  Diphtheritis  verendeten. 

Die  im  Blute  der  auf  diese  Weise  vergifteten  Thiere  vorgefundenei 
Bacterien  sind  kein  Beweis,  dass  dieselben  eine  Diphtheritis  erzeugt  haben,  di 
die  nämlichen  Bacterien  auch  bei  vielen  anderen  Infectionskrankheiten  und  besonders 
bei  septicämischen  Processen   vorgefunden  werden. 

Gegen  die  eben  angeführten  positiven  Resultate  spricht  eine  ganze  Reihe 
von  Impfversuchen,  die  von  Felix,  Homolle,  Düchamps,  Reynal,  Francotte 
und  Jankowsky  an  verschiedenen  Thieren,  sa  an  Hunden,  Kaninchen,  Hühnern  uod 
Ferkeln,  angestellt  wurden,  ohne  dass  es  gelungen  wäre,  eine  diphtheritische  Infection 
zu  Stande  zu  bringen. 

Vi<*!e  Autoren  wollen  durch  Einimpfung  beim  Menschen  eine  Infection 
bewerkstelljut  haben;  hierher  gehören  Fälle,  die  von  Bergeron  ,  O.  Wkbeb, 
Hiller,  Bkktonneau,  Gendrox,  Gustin,  Locqüin,  Valleix,  Hürd,  Bartels, 
Kardel,  Jakobi  und  Symington  angeführt  werden.  Es  betrafen  diese  Fälle  mei^t 
Aerzte,  die  sich  bei  Ausführung  der  Tracheotomie  verwundet  haben  und  in  denen 
neben  der  in  Folge  der  verursachten  Verletzung  eingetretenen  Ljmphangoitis 
früher  oder  später  unter  mehr  minder  heftigen  Fiebererscheinungen  eine  Angina 
diph  th  pritica  auftrat . 

Allein  diesen  positiven  Resultaten  widersprechen  andererseits  die  Erfahrungen 
von  Trousseau  und  Peter,  wo  Impfversuche  an  Menschen  ganz  negativ  ausfielen. 
Auch  Felix,  Harley,  Mazzotto  und  Andere  konnten  durch  die  angestellten 
Impfversuche  die  Entstehung  der  Diphtheritis  nicht  beweisen.  In  einer  Anzahl 
von  Fällen  kam  es  nnr  zu  Erscheinungen  einer  septischen  Infection,  die  nichts 
Charakteristisches  des  Diphtheritiscontagiunis  an  sich  trug  und  ebenso  ^t  durch 
Leichengift  oder  durch  putride  Secrete  hervorgerufen  sein  konnte.  In  einigen 
Fällen  ist  wohl  nach  stattgefundener  Verletzung  das  reine  Bild  der  Diphtherie 
mit  allen  Folgekrankheiten  zum  Vorschein  gekommen ;  allein  diese  Fälle  sind  aas 
dem  Grunde  nicht  genug  beweisend,  da  ja  die  Personen,  bei  welchen  die  Infection 
erfolgte,  in  der  Mitte  eines  epidemischen  Herdes  lebten  und  mit  jenen  Schädlich- 


387 
lefi-  H 

iden  ^^ 


■ 
■ 


0IPHTHEHITI8. 

Iten  fortwährend  in  Berührung  kamen ,  welche  bei  den  Kranken  die  diphtberi- 
&he  Infeclion  vermittetl  h^itten. 

Gt^stützt  auf  eine  Reihe,  bei  vielfachen  Beobachtungen  sich  ergebenden 
Tbat*achen,  glaubt  sich  dagegen  Täübe  zur  Aufatellung  folgender  These  berechtigt; 
„Die  Diphtherie  ist  eine  rein  contagiöse  Infectionskrankheit*  Sie  entwickelt  Bich 
»tir  aut"  dem  Boden  einer  vorausgegangenen  Diphtherie.  Der  Infectionsbtoff  zeigt 
mne  grosse  Widerstandskraft  gegen  Äussere  Einflüsse  und  befällt,  wie  Scharlach, 
mioht  alle  Individuen.  Die  Nothwendigkeit  einer  miasmatischen  Au'^hilfe  ist  nicht 
vorhanden.^ 

Ich  selbst  habe  wiederholt  wegen  eingetretener  Asphyxie  bei  diphtheri- 
ti^ben  Rindern  Luft  durch  die  Canüle  eingebtasen  nud  Blut  oder  Membranen 
ohne  Naehtheil  ausgesaugt,  Diphtheritiskranke  haben  mir  dipbthentisehe  Productej 
eowie  eitriges  Secret  in's  Gesicht,  in  die  Nase,  in  den  Mund,  auf  die  Conjunctiva 
geschleudert^  ich  wurde  aber  nie  inßcirt.  Ebenso  haben  mich  Kranke  beim  Ein- 
iübren  des  Katheters  in  die  Luftröhre  in  die  Finger  gebissen;  ich  bekara  eine 
riemlich  tiefe  Wunde  und  trotzdem  dieselbe  mit  Blut ,  Eiter  und  diphtheri tischen 
Producten   in   Bertlhruug  kam^   habe  ich  nie  eine  Infection  erlitten. 

Es  erscheint  somit  erwiesen,  dass  die  Ueb ertragung  de» 
diphtheri  tischen  Giftes  nicht  von  diesem  allein  abhängt^  sondern 
esmusadas  Individuum,  auf  welches  dasselbe  übertragen  wurde, 
einen  günstigen  Boden  zu  seiner  Entwicklung  darbieten, 
kurz  gesagt,  es  muss  eine  besondere  Disposition  vorliegen; 
oder  auchf  es  erfolgt  die  Aufnahme  des  Giftes  deshalb >  weil 
g^leichzeitig  andere  epidemische  ErnflUsse  oder  Schädlichkeiten 
eingewirkt  haben  und  so  die  Resistenafähigkeit  des  betreffenden  ^ 
Organismus  gegen  das  diphtheritische  Gift  vernichteten.  fl 

Nur    für  die    septische    Form    der  Diphtherie    scheint    mir    die  An- 
ateckung  erwiesen  ;   allein  die  septischen    Froduete  der  Diphtherie  erzeugen,   wenn 
|te  auf  andere  Individuen  Übertragen   werden,   verHchiedene  Krankheitshilder,  einmal 
"eine   septiHche  putride  Infection ,    ein    anderes  Mal  eine  gleichartige  diphtheritische 
Erkrankung;    und    zuweilen    nur  eine    heftige,    sehr    virulente  beale  Entzündung 
jener  Gewebe,  die  mit  septischen  ProducTen  der  Diphtheritis  in  Berührung  kamen. 
Ich    selbst  hatte ,    als    ich  die  Inspection    der  Mundhöhle    eines    morbillenkranken 
Kindes,  bei  dem   eine  putride,  im  Zerfall   begrifliene  Diphtherie  der  Lippen  und  der 
Rachtnschleimhaut  vorlag,   vornahm,   das  Uj]g!tick,   dass  mir  Jauche  und  necrotische  ^— 
Gewebsfetzen  in  den  Conjunctivalsack    geschleudert  m^urden;    trotz  alsogleich  vor-^| 
genommener  sehr  sorgfaltiger  Reinigung   erkrankte   ich  an  einer  schweren  Angen-^^ 
blennorrhoe. 

Aus  dem  Angeftihrten  gebt  atgo  hervor,  dass  die  Diphtherie  sich 
durch  endemische  und  epidemische  Schädlichkeiten,  durch  An* 
ateckung,  auch  in  einzelnen  Fällen  durch  Einimpfung  von 
d  i  phtberi  ti  seh  e  n  Producten  fortpflanzen  kann.  Wie  PirOT  and 
D*E8PiXE  mit  Recht  hervorheben,  ist  die  Verbreitung  der  Diph- 
tberie  durch  endemische  und  epidemiacbe  Schädlichkeiten  die 
a  n  g  e  m  e  i  n  s  t  e  und  häufigste. 

Sicher  ist  die  Ansteckung  nur  für  eine  kleine  Gruppe  von 
septischen    Fällen    der    Diphtherie    erwiesen;    sie    ist    in    ihrer 
Wirkung  sehr  beschränkt  und  genügt  nicht,  um  die  rasche  Ver* 
breituug    und    enorme  Ausdehnung   der    Diphtherie    bei    starken ^H 
Epidemien  zu  erklären.  ^' 

Was  nun  die  Natur  des  diphtheritischen  Contagiums  betrifft,  so  haben 
die  Untersuchungen  von  Bühl,  Huetee,  Tommasi,  Tigri,  Oertel,  Letzebich, 
Nassilof^  Ebkrth,  Klkbs^  OßTH,  RosKNBACH,  Talamon ,  EvERETT  Und  vielen 
Anderen  die  Ansicht  begründet,  dass  die  in  den  diphtheritischen  Mem- 
branen constant  vorkommenden  Mikroorganismen  vorderBilduni 


368  DIPHTHERITIS. 

der  fibrinösen  Exsudation  in  dem  Epithel  zum  Vorsohein  kommen, 
dass  sie  auch  in  die  Tiefe  der  Gewebe  eindringen  und  dort  direet 
Structurveränderungen  hervorrufen,  dass  somit  die  Mikroor- 
ganismen das  Primäre  darstellen  und  als  das  eigentliche  Coft- 
tagium  derDiphtheritis  anzusehen  sind.  Lbtzerich  benennt  diMea 
Pilz:  Tilletia  diphtheritica :  Oertel:  Micrococcus  diphteriae ;  Hallibb:  DiflUh 
sporium  fuacum ,  Zygodesums  fuscua ;  Klebs  :  Microsporon  diphtheritiewn ; 
Talamon  :  Fungus  diphthertticus  etc.  Allein  keinem  dieser  Mikroskopiker  ist  ei 
bis  jetzt  gelungen,  ihn  von  anderen  Pilzen  bestimmt  und  unzweideutig  zu  unter- 
scheiden oder  so  zu  beschreiben,  dass  er  sofort  wieder  erkannt  and  die  DiagnoM 
der  Diphtherie  durch  seine  Anwesenheit  sicher  gestellt  werden  könnte. 

Die  Thatsache,  dass  in  den  diphtheritischen  Membranen  die  verschiedeB- 
artigsten  Pilzformen  vorkommen,  ist  nicht  zu  bezweifeln,  allein  die  sorgfilltigiteD 
Untersuchungen  mehrerer  Autoren,  wie:  Senator,  Raynaud,  Lannelohgi, 
VuLPiAN,  Kuhn,  Heubner,  haben  dieselben  Mikrococcen  in  der  Mundhöhle,  sowoU 
in  den  Speiseresten  als  auch  im  Speichel  ganz  gesunder  Personen  vorgefunden, 
ohne  dass  die  Letzteren  nachträglich  an  Diphtheritis  erkrankt  wären.  Es  scheint 
somit,  dass  diese  Mikrococcen  bei  einer  gesunden  und  intacten 
Schleimhaut  vollständig  unschädlich  sind.  Die  mit  solchen 
Mikrococcen  an  Thieren  gemachten  Infectionsversuche  —sei  es 
durch  Impfung,  sei  es  durch  directe  Einführung  der  Kran  kheits- 
producte  haben  keine  Beweiskraft,  da  man  hierbei  nur  das  Bild 
der  Septicämie  hervorrief  und  nie  ein  Bild  erhielt,  das  mit 
der  menschlichen  Diphtherie  vollkommen  gleich  wäre. 

Die  gleichen  Resultate,  d.  i.  das  Bild  der  Septicämie,  wurden  auch  durch 
Impfungen  mit  Mundspeichel  gesunder  Menschen  bei  Kaninchen  erzielt.  Mit  Recht 
sagt  Heübnfr  in  seiner  ausgezeichneten  experimentellen  Studie  wörtlich :  „diH 
in  der  gesunden  menschlichen  Mundhöhle  mehrere  Bacterienarten  —  und  zwar  bei 
verschiedenen  Individuen  und  selbst  bei  demselben  Individuum  zu  verschieden« 
Zeiten  wahrscheinlich  in  Gestalt  und  Wirkungsweise  sehr  differente  Arten  —  vor- 
kommen ,  welche ,  gewissen  Thieren  in  den  Säftestrom  eingebracht ,  für  letzter« 
verderblich  werden  können ,  ohne  aber  für  den  menschlichen  Organismus  irgend 
eine  pathogene  Bedeutung  zu  besitzen,  zum  Mindesten  so  lange  nicht,  als  sie  eben 
nur  in  der  Mundhöhle  des  Menschen  und  in  den  oberflächlicben  Epithellagen  der 
selben  sich  auffinden"  (Heübner*s  Experimentelle  Diphtherie.  1883 ,  pag.  53). 
Auch  zugegeben,  dass  die  in  der  Mundhöhle  von  diphtheritischen  Kranken  vor- 
kommenden Mikrococcen  von  jenen  des  normalen  Mundseerets  verschieden  sind, 
so  ist  dies  kein  Beweis,  dass  sie  das  eigentliche  Contagium  der  Diphtheritis 
sind ,  da  ihre  Entstehung  nur  eine  Folge  der  Krankheitsproducte  ist.  Ohne 
bereits  vorhandene  diphtheritische  Veränderungen  entstehen  solche  Mikrococcen 
nicht;  sie  sind  nie  primär,  sondern  nur  ein  Product  der  Gewebsstörung.  Es  ist 
ganz  klar,  dass  auch  die  mit  solchen  Bacterien  von  Diphtheritiskranken  vorge- 
nommenen Irapfungsversuche  bei  gesunden  Thieren  eine  septische  Infectiou  hervor- 
rufen. Ob  nun  auf  diese  Weise  eine  bacilläre  oder  Rettencoccen-Infection  entsteht, 
stets  sind  die  erhaltenen  Krankheitsbilder  jene  der  Septicämie  und  können  deshalb 
nicht  als  reine  Diphtheritis  gedeutet  werden. 

Die  Anhänger  der  niycotischeu  Natur  des  diphtheritischen  Contagiums 
haben  behauptet,  dass  die  der  Diphtheritis  eigenthümlichen  Organismen  in  die  Tiefe 
der  Gewebe  eindringen  und  dort  direet  Structurveränderungen  hervorrufen.  Auch 
diese  Behau])tung  wurde  durch  Experimente  von  Heubner  nicht  bestätigt.  Derselbe 
hat  in  jenen  Fällen  von  Diphtherie,  wo  die  allgemeine  Infection  zum  Tode  führte, 
ganze  Schnittserien  der  verschiedenen  Organe:  Uvula,  Tonsillen,  Gaumensehleim- 
haut, Nieren,  Herz  gemacht  und  fand  hierbei  in  der  diphtheritischen  Auflagerung 
die  Bacillen,  konnte  aber  die  letzteren  in  den  erweiterten  Blutgefässen  nie  nach- 
weisen,   was    doch  der  P'all   sein  müsste.    wenn  diese  Mikrococcen  oder   Stäbchen 


DIPHTHEEITIS.  3G9 

das  diphtheritische  Gift  der  mensohlicfaen  Infeotionskrankbeit  wären.  Nach  Heübner's 
Ansicht  ist  es  nicht  erwiesen,  dass  das  Diphtheriegift  sich  flberhanpt  auf  der 
erkrankten  Schleimhaut  zuerst  localisire  und  von  da  in's  Blut  übergehe.  Nach 
Hecbneb's  Versuchen  können  die  Bacterien  durch  ein  gesundes  oder  katarrhalisch 
erkranktes  Pflasterepithelium  nicht  hindurchdringen.  Unsere  bacterischen  Infections- 
krankheiten  sind  nach  Heübner's  Erfahrung  entweder  Inhalations-,  Fütterungs-  oder 
Impfkrankheiten.  Bis  jetzt  hat  Niemand  die  bei  Diphtheritis  vorgefundenen  Mikro- 
eoccen  durch  Reinculturen  gezüchtet  und  mit  den  Producten  derselben,  sei  es  durch 
Impfung,  sei  es  durch  Einführung  der  durch  ümzüchtung  gewonnener  Mikrococcen, 
eine  Diphtheritis  bei  Thieren  experimentell  erzeugt.  Ejlebs  selbst  hat  zuge- 
l^eben,  dass  die  Angelegenheit  der  Diphtheritis  erst  dann  für 
erledigt  zu  betrachten  ist,  wenn  Reinculturen  derPilze  gemacht 
sind,  und  wenn  vermittelst  derselben  eine  vollständige  Repro- 
dnction  des  Processes  beim  Thiere  gelungen  ist.  Elebs ,  dieser 
hervorragende  Forscher,  hat  sich  dieser  Aufgabe  durch  viele  Jahre  gewidmet,  leider 
bis  jetzt  ohne  Erfolg.  (Verhandlungen  des  zweiten  Congresses  für  innere  Medicin. 
Wiesbaden  1883,  pag.   172.) 

Es  ist  also  bis  jetzt  nicht  gelungen,  nachzuweisen,  dass  die  Bacterien  die 
Träger  des  diphtheritischen  Contagiums  sind,  hingegen  ist  es  den  Erfahrungen 
der  neueren  Zeit  zufolge  (Weigert,  Zahn,  Beitz,  Senator,  Heubner)  wahr- 
seheinlich  geworden,  dass  die  bei  der  Diphtheritis  vorgefundenen  Mikroorga- 
nismen nur  zufällige  Producte  der  durch  den  diphtheritischen 
Process  bedingten  Gährung  und  Fäulniss  der  Gewebe  seien. 

Der  Umstand,  dass  die  bisherigen  Untersuchungen  über  die  Bedeutung  der 
in  den  diphtheritischen  Producten  vorkommenden  Bacterien  zu  keinem  befriedigenden 
Abschluss  geführt  haben,  veranlasste  Löffler*),  mit  Hilfe  der  neuesten  Unter- 
snchungsmethoden,  namentlich  der  EocH'schen  Culturmethoden  auf  festem  Nährboden, 
die  Lösung  der  wichtigen  Frage  nach  der  Bedeutung  aller  jener  verschiedenen 
Bacterienarten  in  Angriff  zu  nehmen  und  zunächst  festzustellen,  welche  Arten  nach 
ihrem  Verhalten  zu  den  erkrankten  Geweben  für  die  Aetiologie  der  Diphtherie 
flberhaupt  in  Frage  kommen  können,  dann  diese  rein  zu  cultiviren  und  endlich 
mit  den  Reinculturen  Uebertragungsversuche  auf  möglichst  viele  Thierarten  vor- 
zunehmen. 

Schon  im  Vorhinein  müssen  wir  bemerken,  dass  die  Fälle,  an  denen 
Löffler  seine  Untersuchungen  vorgenommen  hat,  wie  er  selbst  erwähnt,  in  ihrem 
klinischen  Verlaufe  von  ihm  selbst  nicht  beobachtet  wurden  und  er  sich  bei  vielen 
Fällen  nur  mit  der  pathologisch-anatomischen  Diagnose  begnügen  musste.  Dieser 
Umstand  ist  aber  bei  den  Untersuchungsresultaten  von  Wichtigkeit,  da  der  Verlauf 
des  Krank heitsprocesses  und  die  Behandlungsmethode  auf  das  Verschwinden  oder 
doch  die  Veränderung  der  Bacterien  und  die  dadurch  bedingte  Nichtannahme  des 
Farbstoffes  von  grossem  Einfluss  gewesen  sein  konnten.  Die  Untersuchungen 
Löffler's  erstreckten  sich  sowohl  auf  die  local  erkrankten  Partien:  Pharynx, 
Larynx,  Trachea,  als  auch  auf  die  inneren  Organe. 

Für  die  Untersuchung  der  Schnitte  war  es  vor  Allem  nöthig,  eine  Färbe- 
methode anzuwenden,  mit  welcher  wo  möglich  alle  bekannten  Bacterienarten  gefärbt 
werden  können ;  denn  die  bisher  angewandten  Methoden  erfüllten  den  beabsichtigten 
Zweck  nicht.  Da  die  schwache  KocH'sche  Methylenblaulösung  bei  der  Färbung 
einzelner  Bacterienarten  nicht  vollkommen  befriedigende  Resultate  lieferte,  namentlich 
nicht  schnell  und  intensiv  genug  färbte,  so  steigerte  Löffler  die  Concentration 
derselben,  indem  er  zu  100  Ccm.  der  von  Koch  verwendeten  Kalilösung  von 
1  :  10.000  Wasser,  30  Ccm.  einer  concentrirten  alkoholischen  Methylenblaulösung 
hinzusetzte.     Mit    einer  solchen  Lösung    erzielte  er   die  intensivste  und  schnellste 

♦)  Wir  entsebmen  die  folgenden  Ausführungen  einer  Arbeit  von  Dr.  Friedrich 
Löffler,  die  im  zweiten  Bande  der  „Mittheiluugen  aus  dem  kaiserlichen  Gesundheitsamte" 
herausgegeben  von  Dr.  Strack,  Berlin  1884,  erschienen  ist. 

Real-Bncyclopftdie  der  get.  Heilkunde.  V.  2.  Aufl.  ^-^ 


370  DIPHTHEBITia. 


I 


FärbuDg.  Für  die  ganz  intensive  Färbung  der  Mehrzahl  der  Bacterien  in  Behntta 
gelingt  es,  die  letzteren  nur  wenige  Minuten  in  der  Lösung  zu  belassen.  Bodui 
werden  sie  in  einer  V'oprocentigen  Essigsäurelösung  einige  Seennden  hin  und  bor 
bewegt,  um  den  überflüssigen  Farbstofi^  aus  dem  Gewebe  zu  entfernen  und  vm 
reine  Eernf^bung  zu  erhalten,  dann  in  absolutem  Alkohol  gut  entwässert,  danrf 
in  Cedernöl  gebracht  und  endlich  in  Canadabalsam  eingelegt. 

Mittelst  dieser  Methode  hat  Löffleb  in  27  Fällen  seine  Untersnchusgw 
gemacht  und  fasst  dieselben  in  zwei  gesonderten  Gruppen  zusammen.  In  der  entea, 
in  welcher  die  kettenbildenden  Mikrococcen  eine  hervorragende  Rolle  spielen,  iit 
der  anatomische  Befund  ein  wesentlich  anderer,  wie  in  der  zweiten.  Es  fehlt  du 
P^pithel  an  der  Oberfläche  der  erkrankten  Schleimhäute ;  Substanzverinste  mit  grai- 
gelbem  Grunde  oder  abgestorbene  Gewebstheile  bilden  das  Charakteristicnm  dieier 
Gruppe ;  Pseudomembranen  fehlen.  Auf  der  entblössten  Schleimhautoberfläehe  oder 
in  einem  spärlichen  zelligen  Exsudate  liegen  lange  Ketten  ziemlieh  grosser  Mikro- 
coccen, welche  sich  aber  nicht  auf  die  Oberfläche  beschränken,  sondern  in  d« 
Form  von  keil-  und  zungenfSrmigen  Haufen  in  das  Gewebe  eindringen,  hinter  siek 
Necrose  zurücklassend.  Die  Haufen  sind  umgeben  von  einem  schmalen  und  an- 
gefärbten Saume  und  weiterhin  von  einer  reactiven  Eernwucherung.  Sie  drin^ 
in  die  LymphgefUsse  ein  und  verbreiten  sich  von  dieser  Eingangspforte  aus  bisweilei 
durch  den  ganzen  Körper.  Man  findet  sie  dann  wieder  in  den  kleinsten  Blutgeflssei 
der  inneren  Orgaue,  dieselben  stellenweise  verstopfend.  Morphologisch  mit  diemi 
bei  der  Diphtherie  vorkommenden  identische,  kettenbildende  Mikrococcen  finden 
sich  bei  den  verschiedensten  anderen  Krankheiten,  so  bei  Variola,  Typhus,  Puer 
peralfieber  etc.  Da  über  die  accidentelle  Bedeutung  dieser  Mikroorganismen  bei 
den  eben  erwähnten  Infectionskrankheiten  kein  Zweifel  besteht,  so  liegt  es  nahe, 
auch  die  morphologisch  identischen  Formen  bei  der  Diphtherie  als  ComplicatioB 
dieser  Infectionskrankheit  aufzufassen.  Nicht  unwesentlich  für  die  Annahme  eiDer 
nur  secundären  Bedeutung  dieser  Mikrococcen  scheint  der  Umstand  zu  sein,  da» 
die  Fälle,  in  denen  sie  allein  oder  vorwiegend  gefunden  werden,  nicht  gerade  die 
für  die  Diphtherie  typischen  sind,  d.  h.  nicht  solche,  in  denen  pseudomembranöse 
Beläge  den  Rachen  völlig  auskleiden  und  in  welchen  der  Process  auch  die  Luftwege 
ergriffen  hat. 

Die  zweite  Bacterienart,  die  im  Gegensatze  zu  den  Mikrococcen  vorzug:s- 
weise  in  den  typischen  pseudomembranösen  Schleimhautproducten  vorkömmt,  sind 
die  KLEBs'schen  Stäbchen.  Unterhalb  der  die  Oberfläche  der  Pseudomembranen 
in  regellosem  Wirrwarr  bedeckenden,  aus  verschiedenen  Arten  bestehenden  Bacterien- 
massen,  findet  man  die  in  kleinen  Häufchen  angeordneten,  mit  Methylenblau  i*ich 
ausserordentlich  intensiv  färbenden  »Stäbchen.  Diese  Schicht  der  Membran  föhrt 
meist  zahlreiche  Zellen ;  da,  wo  die  Stäbchen  nach  innen  zu  aufhören,  hört  auch 
der  Zellenreichthum  der  Membran  auf;  es  folgt  eine  breite,  fibrinöse,  nur  wenige 
Zellen  enthaltende  Schichte,  welche  die  grösste  Dicke  der  Pseudomembran  ausmacht, 
direct  auf  den  erweiterten  Blutgel^ssen  der  Schleimhaut  aufliegt  und  keine  Bacterien 
mehr  enthält.  Die  zellenreiche  äussere  Zone  der  Membran  ist  der  älteste  Theil 
derselben ;  sie  ist  das  erste  Reactionsproduct  der  durch  das  Virus  gereizten 
Schleimhaut.  Man  findet  in  ihr  nicht  selten  noch  Epithelzellen.  Der  Strom  des  aus 
den  petüilten  Gefässen  hervorquellenden  fibrinösen  Transsudates  hebt  diese  Schiebte 
empor ;  die  Oberfläche  der  Membran  ist  somit  breiter  als  ihre  Basis.  Die  Stäbchen 
finden  sich  an  solchen  Stellen  nicht  längs  der  ganzen  Oberfläche ;  sie  fehlen  in 
den  das  Epithel  überlagernden  seitlichen  Abschnitten,  dagegen  sind  sie  vorhanden 
im  mittleren  Theile,  welcher  ungefähr  der  Ausdehnung  des  zerstörten  Epithels 
entspricht   und  ursprtinglich  auf  der  Schleimhaut  aufgelegen  hat. 

Wenn  überhaupt  irgend  welche  in  den  Membranen  vorkommenden  Bacterien 
in  ätiologischem  Zusammenhange  mit  denselben  stehen,  so  können  es  nach  der 
Ansicht  Löffler's  nur  die  an  der  Cirenze  der  zellenarmen  Exsudatschicht  liegenden 
Stäbchen   sein.     Indess    hat  Löffler  in   einer  Anzahl  von  typischen  Diphtheriti:^- 


DIPHTHERITIS.  371 

Allen  diese  Stäbchen  auch  vermisst;  es  fanden  sich  wohl  Hefen,  lange  wellige 
Baeillen,  Mikrococcen,  in  Hänfen  angeordnet,  kurze  Stäbchen,  ähnlich  denen  der 
SLaninchen-Septioämie,  theila  auf  den  Membranen  ,  theils  tiefer  in  dieselben  einge- 
drungen; allein  kettenbildende  Mikrococcen  und  KLEBs'sche  Stäbchen  Hessen  sich 
nicht  nachweisen.  Wenn  diese  letzteren  nun  das  Virus  der  Diphtherie  darstellten, 
•o  mflsste  man  fUr  solche  Fälle  annehmen,  dass  sie  vor  dem  Eintritte  des  Todes 
wieder  eliminirt  wurden ;  das  Fehlen  der  kettenbildenden  Mikrococcen  Hesse  sich, 
ihre  specifische  Bedeutung  vorausgesetzt,  schon  weniger  leicht  erklären,  in 
RQcksicht  darauf,  dass  sie  sonst  immer  in  die  Schleimhaut  selbst  eingedrungen 
gefunden  werden. 

Die  anatomischen  Untersuchungen  gestatten  somitkeine 
bindenden  Schlüsse  auf  die  specifische  Bedeutung  einer  der 
beiden  in  den  diphtheritischen  Producten  mit  den  heutigen 
Färbungsmethoden  nachweisbaren  Bacterienarten.  Es  blieb  somit 
der  eine  Weg,  Reinculturen  der  beiden  in  Fra^e  stehenden  Bacterienarten  zu 
gewinnen ,  mit  denselben  üebertragungs versuche  auf  verschiedene  Thierspecies 
anzustellen  und  zu  constatiren.  ob  sich  mit  einer  der  beiden  eine  der  menschlichen 
Diphtherie  analoge  Infectionskrankheit  erzeugen  lässt. 

LöFFLER  züchtete  zuerst  Reinculturen  kettenbildender  Mikrococcen,  wobei 
er  sich  als  Nährsubstrat  ausschHessiich  der  Fleischwasser  Peptongelatine  bediente; 
er  impfte  mit  den  Reinculturen  Mäuse,  Meerschweinchen,  Kaninchen,  Vögel,  Affen 
und  Hunde  und  kam  überaU  zu  negativen  Resultaten. 

Da  nun  die  kettenbildenden  Mikrococcen  bei  keinem  der  Tbiere  eine  auch 
Bur  der  Diphtherie  ähnliche  Erkrankung  erzeugen,  da  sie  nur  in  einer  beschränkten 
Zahl  von  Diphtherief^llen  beim  Menschen  gefunden  werden,  da  sie  neben  den 
Stäbchen  auf  und  in  den  erkrankten  Partien  gefunden  werden,  da  sie  endlich  in 
genau  derselben  Anordnung  in  den  inneren  Organen  bei  anderen  Infections- 
krankheiten,  die  mit  einer  Läsion  der  Schleimhautepithelien  verlaufen,  vorkommen, 
80  schliesst  Löffleb  daraus,  dass  auch  bei  der  Diphtherie  die  ketten- 
bildenden Mikrococcen  nur  accidentelle  Begleiter  sind,  welche 
bei  den  ausserordentlich  günstigen  Invasionsbedingungen  nicht  allzu  selten  sich 
einstellen  und  zu  Complicationen  theils  localer,  theils  allgemeiner  Natur  Anlass 
geben.  Dass  die  kettenbildenden  Mikrococcen  eine  diphtherieähnlicbe  Erkrankung 
erzeugen  können ,  wenn  sie  in  den  Rachen  eindringen  und  in  den  Lymphbahnen  der 
Trachea  nach  der  Lunge  zu  fortschreiten,   hält  Löffler  wohl  für  möglich. 

Bei  der  Züchtung  von  Reinculturen  der  Stäbchen  gebraucht  Löffleb 
ausschliesslich  Fleischinfus-PeptonZuckerSerum  als  Nährsubstrat.  Die  Stäbchen 
sind  unbewegHcb,  färben  sich  äusserst  schnell  und  intensiv  mit  Methylenblau;  sie 
sind  theils  gerade,  theils  leicht  gebogen,  in  der  Länge  variiren  sie  nicht  unerheblich ; 
sie  haben  im  Durchschnitt  etwa  dieselbe  Länge  wie  Tuberkelbacillen,  sind  jedoch 
ungefähr  doppelt  so  dick.  Die  grösseren  sind  aus  einzelnen  Gliedern  zusammen- 
gesetzt; wo  die  Glieder  zusammenstossen,  bemerkt  man  knotige  Verdickungen.  Bei 
einer  Temperatur  von  60^  C.  geben  die  Stäbchen  ausnahmslos  zu  Grunde.  Das 
Hauptinteresse  concentrirt  sich  auf  das  Verbalten  der  Reinculturen  der  Stäbche^ 
gegenüber  den  verschiedenen  Thierspecies.  Die  Uebertragungen  wurden  versucht 
auf  Mäuse,  Ratten,  Meerschweinchen,  Kaninchen,  Affen,  kleine  Vögel,  Tauben  und 
Hühner.  Die  Ueberlragungsmodi  bestanden  in  subcutaner  Impfung,  in  der  Impfung 
in  der  verletzten  und  auf  die  unverletzten  Schleimhäute  und  in  der  Inhalation. 

Löffleb  resumirt  seine  Untersuchungen,  indem  er  sagt: 

Für  die  specifische  Bedeutung  der  Stäbchen  sprechen  folgende 
Momente:  Die  Stäbchen  wurden  in  einer  grossen  Anzahl  (13)  typischer  mit  fibrinöser 
Exsudation  im  Rachen  verlaufender  DiphtheriefUile  gefunden,  und  zwar  in  einer 
constant  wiederkehrenden  Anordnung.  Sie  liegen  in  dem  ältesten  Tbeil  der  Membranen 
und  dringen  tiefer  ein,  wie  alle  anderen  Bacterien.  Culturen  der  Stäbchen  in  die 
Unterhaut  von  Meerschweinchen  und  kleinen  Vögeln  eingeführt,  tödten  die  Tbiere  unter 

24* 


372  DIPHTHERITIS. 

Erzeugung  weisslicher,  respective  hämorrhagisoher  Exsudate  an  der  Impfstelle  ind 
weit  sich  verbreitender  Oedeme  des  Unterbautgewebes.  Die  inneren  Organe  dieser 
Tbiere  werden  frei  gefunden,  ebenso  wie  die  Organe  der  an  Diphtherie  erkrantaea 
Mensclieu.  In  die  eröffnete  Trachea  von  Kaninchen,  Htthnem  und  Tauben  eingefllhrt, 
erzeugen  sie  Pseudomembranen,  ebenso  auf  der  scarificirten  Bindehaut  der  Kaiündiea 
und  auf  dem  Eingang  der  eröffneten  Vagina  von  Meerschweinchen.  Ausser  der  Bildimg 
von  Pseudomembranen  haben  wir  als  charakteristische  Folgen  ihrer  Einwirkmig 
schwere  Gefässlftsionen  zu  verzeichnen,  welche  sich  durch  die  blutigen  Oedeme, 
Hämorrhagion  in  das  Gewebe  der  Lymphdrüsen  und  Ergüsse  in  die  Pleurahöhle! 
offenbaren.  Die  Stäbchen  haben  mithin  dieselbe  Wirkung,  wie  das  diphth^itische 
Virus;  auch  das  haben  sie  mit  letzterem  gemein,  dass  junge  Thiere  nach  ihrer 
Einimpfung  im  Allgemeinen  leichter  und  schneller  erliegen  wie  ältere. 

Gegen  die  speci fische  Bedeutung  lassen  sich  dagegen  folgende 
Bedenken  erbeben:  t.  Die  Stäbchen  werden  vermisst  in  einer  Anzahl  typischer 
Fälle  von  Diphtherie.  2.  Sie  fanden  sich  nicht  in  der  beim  Menschen  beobachtetea 
typischen  Anordnung  in  den  nach  ihrer  Einimpfung  entstandenen  Pseudomembranen 
der  Kaninchen  und  Hühner.  3.  Nach  der  Uebertragung  auf  die  unverletzten  Schleim 
häute  des  Rachens,  der  Luftwege,  der  Augen  und  der  Scheide  entfalteten  sie  keine 
Wirkung  bei  Thieren,  welche  sonst  Hir  die  Impfung  empfänglich  waren.  4.  Die 
Tliiere ,  welche  die  Impfung  überlebten ,  zeigten  keine  Lähmungserscheinangen. 
5.  Endlich  wurden  im  Mundschleime  eines  gesunden  Kindes  Bacillen  gefanden,  die 
nach  ihrer  Form  und  ihrem  physiologischen  Verhalten  sich  mit  den  Diphtherie 
Stäbchen  identisch  erwiesen. 

Der  stricte  Beweis,  dass  die  Stäbchen  die  Ursache  der 
Diphtherie  sind,  ist  somit  nicht  erbracht.  Die  Möglichkeit, 
dass  dem  dennoch  so  ist,  ist  jedoch  nicht  ausgeschlossen. 

Zwar  sucht  Löffleb  diese  von  ihm  erhobenen  Bedenken  wieder  in  geist- 
reichen Einwänden  zu  widerlegen,  allein  trotz  alledem  kömmt  er  über  die  blosse 
Möglichkeit,  „dass  die  Bacillen  das  Virus  der  Diphtherie  darstellen  können^, 
nicht  hinaus  und  so  sind  wir  denn  auch  durch  die  eindringlichen  Untersuchungen 
dieses  Forschers  der  Lösung  dieser  ftlr  das  Wesen  der  Diphtheritis  so  wichtigen 
Frage  nicht  näher  gerückt. 

In  allerjüngster  Zeit  will  R.  Emmerich  die  echten  Diphtheriebacterien 
gefunden ,  rein  cultivirt  und  mit  positivem  Erfolge  weitergeimpft  haben.  Im 
Blute  seien  dieselben  oft  wegen  ihrer  äusserst  geringen  Anzahl  gar  nicht  aufzu- 
finden, um  so  zahlreicher  kämen  sie  aber  in  den  Nieren  vor.  Die  Diphtheriepilze 
hätten  ihre  Keimstätteu  auch  ausserhalb  des  menschlichen  Körpers  im  Boden, 
besonders  in  den  Zwischendecken  der  Wohnungen ;  die  grösste  Morbidität  falle 
deshalb  auch  in  jene  Monate,  wo  die  Menschen  gezwungen  seien,  sich  in  geheizten 
Zimmern  aufzuhalten  ;  ausserhalb  der  Heizperiode  verlöre  die  Seuche  an  Bösartigkeit 
und  Gefährlichkeit.  Ob  Emmerich's  Untersuchungen  beweiskräftiger  sind,  als  die 
seiner  Vorgänger,  muss  die  Zukunft  lehren. 

Bis  jetzt  ist  also  die  Natur  des  diphtheritischen  Gontagiums  nicht  mit 
Sicherheit  erforscht.  Man  sucht  das  Wesen  des  Diphtheritiscontagiums  in  einem 
Fäulnissprocesse  und  glaubt,  dass  die  Producte  derselben  die  Träger  des  Gontagiums 
sind.  Welcher  Natur  die  Producte  dieses  Fäulnissprocesses  sind,  und  welche 
Bedingungen  zur  Veranlassung  des  ersteren  nothwendig  sind,  ist  bis  jetzt 
nicht  bekannt. 

Pathogenese. 

CoHXHEiM  defmirt  die  diphtheritische  Schleimhauterkrankung  als  eine 
innige  Verquickung  von  Necrose  und  Entzündung.  Weigert  hat  den  anatomischen 
Vorgang  der  Diplithtn-ie  in  der  Sehleimhaut  verfolgt  und  als  das  Wesentlichste 
den  Begrift'  des  A  b  s  t  e  r  b  e  n  s  unter  Gerinnung  die  sogenannte  C  o  a g  u- 
l  a  t  i  o  n  s  n  e  c  r  0  8  e  festgestellt.  Heubxek  ist  es  gelungen,  mit  einer  physiologischen 
Metliüde  die  experimentelle  Erzeugung  der  diphtheritischen  Sehleimhautaffection  zu 


DIPHTHEBITIS.  373 

bewirken.  Er  wählte  zu  seinen  Versnchen  die  Harnblase  des  Kaninchens.  Durch 
Massenligaturen  oberhalb  der  Einmündung  der  Ureteren  wurde  das  Blut,  das 
sich  im  Blasenfundus  findet,  in  plötzliche  Stockung  gebracht,  in  dieser  erhalten 
und  nachher  durch  Lösung  der  Ligatur  die  Circulation  in  den  lädirten  Bezirken 
wieder  hergestellt.  Am  ersten  Tage  bildeten  sich  starke  hämorrhagische  Oedeme 
der  Schleimhaut,  im  Verlaufe  des  zweiten  Tages  wurde  aus  dem  flüssigen  ein 
geronnenes  Exsudat;  am  dritten  Tage  präsentirte  sich  die  Schleimhaut  als  Bild 
«iDer  entwickelten  Diphtherie.  Nach  diesen  Versuchen  wird  das  Zustandekommen 
dieser  localen  Affeotion  durch  ein  genaues  Zusammentreffen  der 
schweren  Entzündung  mit  der  Necrose  bedingt.  In  dem  Momente, 
wo  das  Epithel  beginnt  kernlos  zu  werden,  beginnt  auch  die  fibrinöse  Gerinnung  auf 
and  in  die  Schleimhaut.  Bei  näherer  Betrachtung  der  hier  vorgefallenen  Aenderungen 
ergiebt  sich:  Im  Beginne  findet  eine  ödematöse  Quetschung  und  hämorrhagische 
Infiltration  des  Epithels  statt,  daran  schliesst  sich  unter  Entwicklung  eigentbümlicber 
Gestaltveränderungen  der  Zelltod ,  d.  i.  die  Umwandlung  weiterer  Strecken  des 
Epithelstratums  in  leblose  Schollen  und  sodann  die  Neubildung  einer  Faserstoff- 
membran, theils  aus  dem  todten  Zellmaterial  des  Epithels,  theils  aus  den  durch 
die  entzündeten  obersten  SchleimhautgefUsse  fiitrirten,  geformten  und  ungeformten 
Blutbestandtheilen.  Ausserdem  verwandelt  sich  bei  längerer  Dauer  des  Versuches 
das  Gewebe  der  Schleimhaut  und  der  Submucosa  selbst  in  dipbtheritische  Plaque.^, 
es  stirbt  ab  und  schwillt  dabei  an,  dadurch,  dass  es  von  einer  gerinnenden  Exsudation 
infiltrirt  wird. 

Auf  Grundlage  seiner  Versuche,  erklärt  Heubner  das  Zustandekommen 
der  verschiedenen  Grade  der  Erkrankung,  indem  er  sagt:  Weigert's  Pseudo- 
diphtherie  ist  im  Wesen  ein  identischer  Process  mit  der  Gewebsdiphtherie.  Bei  der 
Pseudodiphtherie  verfallen  nur  das  Epithel  und  die  Schleimhautcapillaren  in  die 
Bedingungen,  die  zur  Entstehung  der  Coagulationsnecrose  fuhren.  Die  Pseudo- 
membranen entstehen  durch  Absterben  unter  Gerinnung  des  Epithels  und  durch 
eine  krankhafte  Alteration  der  oberflächlich  gelegenen  Capillaren  der  Schleimhaut. 
Die  Wiederbildung  der  Pseudomembranen  ist  leicht  erklärlich;  nach  Losstossung 
der  Membran  liegt  wieder  die  Mucosa  vor  mit  ihren  noch  kranken  Capillaren  und 
bedeckt  bald  von  spärlichen,  bald  von  reichlicheren  Lagen  von  Lymphzellen. 
Besteht  nun  die  Ursache,  welche  Anfangs  die  Capillaren  und  Epithelien  necrotisch 
gemacht  hat,  noch  fort,  so  muss  es  wieder  zu  einer  reichlicheren  Transsudation 
fibrinogener  Substanz  kommen,  und  die  flbrinoplastische  ist  in  den  absterbenden 
auflagernden  Zellen  enthalten.  Für  diese  Nachschübe  ist  also  das  wesentliche  Moment 
in  den  fortdauernd  krankhaften  Zuständen  der  Gefässwände  gegeben.  Sobald  diese 
sich  von  ihrer  Erkrankung  erholen  und  zur  Norm  zurückkehren,  wird  auch  die 
Neubildung  von  Pseudomembranen  aufhören  müssen. 

Ganz  anders  ist  aber  die  Sache  bei  der  Gewebsdiphtherie.  Hier  sind 
die  erkrankten  Gef^sse  von  dem  abgestorbenen  Gewebe  allseitig  umschlossen,  um! 
hier  wird  der  Gewebstod,  der  bei  der  Pseudodiphtherie  die  unterliegenden  kranken 
OeHlsse  unbetheiligt  lässt,  nothwendig  auch  den  schliesslichenTod  der  eingeschlossenen 
Blutgefässe  herbeiführen.  Soweit  also  die  Gewebsdiphtherie  reicht,  muss  noth wen- 
diger Weise  Alles:  Zellen,  Intercellularsubstanz  und  Gefässe,  zu  Grunde  gehen. 
Ist  die  Abstossung  vollendet,  so  bleibt  der  Substanzverlust  —  das  Geschwür  — 
zurück.  Auf  solchem  Gescbwürsboden  ist  die  charakteristische  Erkrankung  der 
Oeßlsse  und  Gewebe  vorhanden,  jenseits  derselben  sind  eben  weder  Gewebe,  noch 
Oefässe  den  Bedingungen  ausgesetzt  gewesen,  welche  zur  Bildung  der  Coagulations- 
necrose führen.  Dort  giebt  es  einfache  reactive  Entzündung,  mit  einem  Worte: 
bei  der  Gewebsdiphtherie  sind  Nachschübe  nur  möglich  dadurch,  dass  sich  die 
Ursache  von  Ort  zu  Ort  weiter  verbreitet,  bei  der  Oberflächendiphtherie,  sogenannte 
Pseudodiphtherie,  sind  aber  nur  an  Ort  und  Stelle  Nachschübe  möglich. 

Klkbs  bestreitet,  dass  die  diphtheritische  Necrose  eine  constante  und 
wesentliche  Eigenthümlichkeit  des  diphtheritischen  Processes  sei ;  er  leugnet,  dass 


374  DJPHTHEBITIS. 

die  diphtheritische  Membran  aus  der  Gewebsnecrose  hervorgehe.  KLBB8  gUvbt, 
dass  der  Zusammenbang  zwischen  der  oberflächlichen  Entwicklang  der  Pilifeg«- 
tation  und  der  Necrose  durch  Störungen  der  Circulation  in  den  SchleimhantgeflBsei 
vermittelt  wird ;  dieselbe  sei  als  eine  directe  Wirkung  der  Mikroorganismen  tu 
sehen,  da  gleich  im  Beginne  die  oberflächlichen  Schleimhantgeftsse  enorm  dilatiit 
und  mit  den  rothen  Blutkörperchen  vollgepfropft  smd.  So  lange  in  denaelbei 
Circulation  besteht,  tritt  eine  gerinnungsfähige  und  unter  dem  Einflasse  von  Blot- 
ferment  (weisse  Blutzellen)  gerinnende  Flüssigkeit  aus  denselben  ans,  welche  dis 
Fibrinniederschläge  liefert.  Später,  wenn  Stillstand  des  Blutes,  globäre  State,  m 
diesen  GefUssen  eintritt,  kann  die  Lebensfähigkeit  des  Gewebes  so  weit  geschädigt 
werden,  dass  ein  Absterben  derselben  eintritt  und  dasselbe  septischen  Mikro- 
organismen einen  geeigneten  Entwicklungsboden  darbietet.  Gewöhnlich  entwickelt 
sich  zugleicli  faulige  Zersetzung  innerhalb  der  Faserstoff  lagen.  Klkbs  bftlt  deshalb 
die  necrotisirende  Form  der  Diphtheritis  (gewöhnlich  als  septische  Form  bezeiehuet) 
für  eine  Complication  des  diphtheritischen  Processes,  die  sich  in  der  Regel  eral 
dann  einstellt,  wenn  der  letztere  abgelaufen  oder  zum  Stillstand  gekommen  ist 
Letztere  Ansicht  von  Klebs  ist  nur  für  eine  Reihe  von  Fällen  richtig.  Nach 
meiner  Ansicht  entwickelt  sich  die  septische  Form  der  Diphtheritis  als  solche 
gleich  vom  Beginne  und  führt  rapid  zum  letalen  Ausgang. 

Bei  Heübneu's  Versuchen  zur  Erklärung  des  Entstehens  des  diphtheriti- 
schen Processes  wirft  sich  die  Frage  auf,  ob  die  bei  den  Kaninchen  durch  Ligatur 
der  Blase  erzeugte  Diphtherie*  der  beim  Menschen  vorkommenden  Diphtheritii 
gleichzustellen  ist.  Wiewohl  IIeubner  dies  auf  Grundlage  seiner  histologisclien 
Untersucliungen  bejaht,  sind  nach  meiner  Ansicht  vom  klinischen  Standpunkte  eini^ 
Bedenken  nicht  ungerechtfertigt.  Vorerst  verläuft  die  Diphtherie  der  KanincheD 
ohne  Fieber,  was  bei  der  Diphtherie,  die  beim  Menschen  auftritt,  nie  der  Fall  ist; 
sodann  kömmt  es  bei  diphtheritiskranken  Menschen  zu  anderweitigen  Aiigemein- 
erscheiniingen ,  Mattigkeit,  Kopfschmerz,  Erbrechen,  die  bei  den  an  Diphtlierie 
erkrankten  Kaninchen  durchwegs  fehlten. 

Wie  entsteht  nun  die  allgemeine  diphtheritische  Infec- 
tion.  Auch  in  dieser  Beziehung  hat  Heubnkr  Untersuchungen  angestellt,  indem 
er  mit  diphtheritischem ,  reichlich  Mikrococcen  und  Bacillen  enthaltenden  Schleim 
von  den  Tonsillen  eines  schwer  erkrankten  diphtheritischen  Kindes  an  einem 
Kaninchen  eine  Einimpfung  vornahm,  wodurch  bei  dem  Thiere  zweifellos  eine  acute 
Infectionskrankheit,  charakterisirt  durch  enorme  Milzschwellung,  Hämorrliagien  auf 
den  serösen  Häuten,  bewirkt  wurde,  die  binnen  2 — 3  Tagen  zum  Tode  führte. 
Auch  konnte  IIei^bnkr  hier  in  den  erkrankten  Schleimhautgefässen ,  namentlich 
wo  die  Diphtherie  noch  nicht  zum  Absterben  der  Gewebe  geltihrt  hatte,  Mikro- 
coccen und  kurze  Stiibchen  nachweisen,  die  theils  in  Gruppen  lagen,  theils  als 
Diplococcen,  theils  als  viergliederige  Ketten  angeordnet  waren.  Dass  diese  Mikro- 
organismen das  Gift  der  Impfkrankheit  darstellten,  liess  sich  daraus  ersehen,  dass 
kleine  Partikeichen  der  diphtheritisch  erkrankten  Membranen  genügten  ,  dieselbe 
Infectionskrankheit  weiter  zu  verbreiten  und  über  mehrere  Generationen  zu  Hlbren. 
Es  fragt  sich  nun,  ob  dieses  Gift,  das  durch  Impfung  bei  den  Thieren  eine  Infections- 
krankheit hervorrief,  identisch  sei  mit  dem  Gifte  der  menschlichen  Diphtherie. 
Wäre  dies  der  Fall ,  so  Hesse  sich  die  diphtheritische  allgemeine  Infection  beim 
Menschen  nicht  anders  erklären,  als  dadurch,  dass  der  Bacillus  auch  im  mensch- 
lichen Blute  —  gleichgiltig,  auf  welchem  Wege  er  dahin  gelangt  —  eine  massen- 
hafte Entwicklung  erfährt  und  so  die  Ei  scheinungen  der  Infection  hervorruft; 
dann  müsste  speciell  in  den  Blutgefässen  der  erkrankten  Schleimhaut  die  Anhäufung 
der  Bacillen  besonders  reichlich  sein,  und  in  denjenigen  Fällen  von  Diplitherie 
bei  Mensehen,  wo  der  Tod  durch  allgemeine  Infection  bedingt  ist,  müssten  die 
Blutgefässe  der  erkrankten  Schleimhaut,  der  Nieren  und  die  Lebercapillaren  von 
den  Bacillen  erfüllt  sein.  IIeubnkr's  Untersuchungen  am  Menschen  haben  aber 
diese  Voraussetzungen  nicht  bestätigt,  und  es  gelang  ihm  nicht,  in  den   GeßUsen 


DIPHTHBRITIS.  376 

der  kranken  Partien  auch  nur  ein  einziges  jener  Bacterien  zu  finden,  die  auf  der 
Oberfläche  der  kranken  Schleimhaut  vorkommen. 

Heubner's  Versuche  haben  also  die  Natur  des  diphtheritischen  Giftes 
nicht  feststellen  können  und  es  ist  mithin  die  pathogenetische  Deutung  der  allge- 
meinen diphtheritischen  Infection  nach  dem  jetzigen  Stande  der  Dinge  noch  nicht 
spruchreif.  Ob  das  unbekannte  diphtheritiscbe  Gift  zunächst  auf  der  Schleimhaut 
haftet  und  von  da  in's  Blut  übergeht,  oder  ob  die  Schleimhauterkrankung  erst 
eine  secundäre  Localisation  ist,  die  auf  die  primäre  Infection  des  Blutes  folgt,  ist 
bis  jetzt  auf  experimentellem  Wege  nicht  entschieden  worden.  Die  erstere  Anschauung, 
des  localen  Processes  als  primären,  hat  in  Oebtel,  die  zweite  in  Bühl  ihren  Haupt- 
verfechter gefunden. 

Aus  Heübner's  Versuchen  über  die  Bedingungen  der  localen  diphtheritischen 
Schleimhauterkrankung  geht  nur  hervor,  dass  die  schwere  Gewebsschädi- 
^nng,  welche  derselben  zu  Grunde  liegt,  wohl  eben  so  gut  durch 
eine  Noxe  hervorgerufen  werden  kann,  die  im  Blute  circulirt 
(ähnlich  wie  jene  Diphtherien  einzelner  Schleimhautstellen,  die 
nach  Sublimat-  und  Arsenikeinspritzungen  in's  Blut  entstehen), 
wievon  einer  solchen,  die  von  der  Oberfläche  einer  Schleimhaut 
aus  nach  innen  dringt. 

Pathologische  Anatomie. 

Das  pathologisch-anatomische  Kriterium  der  Diphtheritis  ist  die  Coagula- 
tionsnecrose  und  die  auf  diese  Weise  entstandenen  diphtheritischen 
Producte.  Dieselben  haben  ihren  Lieblingssitz  auf  den  Schleimhäuten  des 
Pharynx,  Larynx,  der  Trachea,  seltener  der  Bronchien,  der  Nase,  des  Mundes, 
der  Conjunctiva,  auf  der  ailgemeinen  Decke  oder  den  äusseren  Geschlechtstheilen. 
Sie  können  aber  auch  auf  solchen  Schleimhäuten  vorkommen,  die  mit  der  atmo- 
sphärischen Luft  in  keiner  Berührung  stehen,  z.  B.  auf  der  Darmschleimhaut. 

Die  diphtheritischen  Producte  sind  entweder  auf  der  Schleimhaut  selbst 
aufgelagert  oder  in  das  Gewebe  derselben  eingebettet.  Im  ersten  Falle 
liegt  die  Pseudomembran  genau  in  derselben  Weise  wie  die  Croupmembran  auf 
den  Schleimhautgeweben  und  wurde  deshalb  von  Weigert  als  pseudodiphthe- 
ritische  Auflagerung  bezeichnet.  Solche  pseudodiphtheritische  Auflagerungen 
lösen  sich  leicht  von  der  Schleimhaut  des  unter  der  Glottis  liegenden  Theiles  des 
Kehlkopfes,  der  Trachea  und  der  Bronchien ;  sie  haften  aber  fest  an  der  Mucosa 
des  Rachens  und  an  den  Theilen  des  Kehlkopfes  oberhalb  der  Stimmbänder. 

Die  diphtheritischen  Auflagerungen  haben  verschiedene  Farbe,  sie  sind 
entweder  weiss  und  durchsichtig  oder  sie  zeigen  an  ihrer  unteren  Fläche 
eine  röthliche  Färbung,  in  vielen  Fällen  sind  sie  gelblich  oder  grau- 
gelb und  haben  scLorfähnliches  Aussehen.  Die  untere  Fläche  der  Auflage- 
rungen ist  immer  dunkler  gefärbt.  Die  Dicke  der  Membranen  ist  auch  sehr 
verschieden,  sie  können  sehr  dünn,  beinahe  durchsichtig,  oder  so  dick  sein, 
dass  sie  wie  speckig  aussehen.  Je  nach  der  Dicke  ist  auch  die  Consistenz  der 
Membranen  verschieden,  die  dünnen  Membranen  sind  weich,  während 
die  mächtigen  dicken  Auflagerungen  so  hart  wie  Knorpel  sein 
können. 

Die  auf  der  Schleimbaut  aufgelagerten  fibrinösen  Exsudate  bestehen  zum 
grossen  Theil  aus  Faserstoff"  und  jungen  Zellen  und  gehen  vorwiegend  aus  einer 
Veränderung  der  Epithelien  hervor.  Nach  Wagner  wird  das  Pflasterepithel  trüb 
grösser  und  verschmilzt  zu  einem  Netzwerk.  Neben  der  Membranbildung  an  der 
Oberfläche  findet  man  eine  starke  Infiltration  der  Schleimhaut  mit  Riterzellen  und 
Kenien;  hierbei  sind  die    Gewebszellen  körnig  infiltrirt. 

Die  Unterschiede  in  der  Structur,  welche  die  diphtheritischen  Auflagerungen 
nach  ihrem  Sitze  darbieten,  sind  nur  durch  die  Verschiedenheit  der  Textur  der 
einzelnen  Schleimhäute  bedingt.  Bei  der  Trachea  und  an  den  unteren  Theilen  des 
Larynx  werden    die  Membranen    von    parallelen  Faserstoffschichten    gebildet.     Ao 


376  DIPHTHEEITIS. 

den   Rachenorganen    und   an   den   Stimmbändern   haften   die   Membianeii  an  der 
Schleimhaut  fest. 

Die  diphtheritischen  Auflagerungen  liegen  direct  auf  dem  Schleimhaiit- 
gewebe  auf,  die  Fasern  hängen  dabei  nach  Weigert  sehr  vielfach  und  innig  mit 
der  obersten  Bindegewebsfläche  zusammen,  von  der  sie  förmlich  ansstrahlen  kOmwa. 

Das  Epithel  fehlt  unterhalb  der  diphtheritischen  Anflagenmg  beinahe  ginn. 
Manchmal  findet  man  kernhaltige  Epithelreste ;  über  '  ihnen  hängt  das  Netiwcfk 
der  Pseudomembranen  zusammen,  ohne  eine  eigentliche  Verbindong  mit  ihnen  ein- 
zugehen. Nur  wenn  der  Uebergang  durch  jene  kernlosen  Epithelschollen  tat 
mittelt  wird ,  ist  ein  inniger  Zusammenhang  mit  dem  benachbarten  Epithel  Tor- 
lianden.  Auch  diese  Schollen  gehen  bis  an's  Bindegewebe  herab,  d.  h.  durch  die 
ganze  Epithelschichte  durch  und  breiten  sich  höchstens  in  ihrem  oberen  Theile 
pilzförmig  aus.  Die  benachbarten  kernhaltigen  Zellen  können  normal  erscheinen 
oder  sie  sind  geschwellt,  ihre  obersten  Schichten  öfters  abgeplattet  und  kernlos, 
wenn  die  Membran  lose  über  sie  hin  gelagert  ist.  Das  Bindegewebe  findet 
sich  häufig  ödematös  geschwellt  mit  mehr  oder  weniger  zahlreichen  Rnnd- 
zellen  besetzt. 

In  jenen  Fällen,  wo  die  diphtheritischen  Krankheitsproducte  in  das  Gewebe 
der  Schleimhaut  selbst  eingebettet  sind,  sind  die  oberflächlichen  Stromaschichten 
der  Schleimhaut  in  eine  geronnene  fibrinähnliche  Masse  umgewandelt.  Solehe 
Fälle  benennt  Weigert  stricto  nomine  eigentliche  Gewebsdiphtherltis ;  letztere 
kann  in  allen  Schleimhäuten  gleich  vom  Beginne  aus  vorkommen ,  oder  sie  com- 
binirt  sich  mit  der  früher  beschriebenen  diphtheritischen  Auflagerung ;  auch  kommen 
Fälle  vor,  wo  die  Erkrankung  mit  der  diphtheritischen  Auflagerung  beginnt  und 
allmälig  an  denselben  Stellen  den  Ausgang  in  Gewebsdiphtherie  nimmt.  Es  ist 
daher  unstatthaft,  von  verschiedenen  Formen  derDiphtheritis 
zu  sprechen  (wie  es  Klebs,  gestützt  auf  seine  Pilztbeorie,  die  wir  weiter  unten 
erörtern,  thut),  da  auch  die  sogenannte  pseudodiphtheritische  Form  zur  necrotisi- 
renden  Form  und  zur  eigentlichen  Gewebsdiplitheritis  führen  kann  und  da  beide 
Formen  häufig  nebeneinander  verlaufen. 

Die  Schleimhäute,  die  mit  diphtheritischen  Producten  durchsetzt  sind, 
nehmen  eine  gelblichgraue  Färbung  an  und  können  durch  Hämorrhagien  ver- 
schieden gefärbt  erscheinen;  sie  sind  derb,  speckig  und  können  auch  im  weiteren 
Verlaufe  morsch,  detritusähnlich,  zuweilen  rauh  und  rissig  an  der  Oberfläche  sein. 
Auf  dem  Durchschnitt  erscheint  die  Schleimhaut  und  das  submucöse  Gewebe  blut- 
reich geschwellt  mit  einzelnen  Blutextravasaten  versehen.  Die  mikroskopische 
Untersuchung  findet  eine  hochgradige  Infiltration  der  Schleimhaut  und  der  Sub- 
mucosa  mit  Kundzellen  und  Kernen. 

Die  in  der  Schleimhaut  eingelagerten  diphtheritischen  Producte  zerfallen 
zuweilen  zu  einem  schmierigen  übelriechenden  Brei.  Wenn  es  zur  Heilung  kömmt, 
wird  dieselbe  durch  eine  reactive  Entzündung  eingeleitet,  die  zur  Eiterung  und 
Abstossung  der  nee  rotischen  Schleimhauttheile  führt. 

Als  charakteristisch  für  den  diphtheritischen  Process  wird  von  den  neueren 
Autoren  hervorgehoben,  dass  die  Schleimhaut  an  der  Grenze  der  diphtheritischen 
Kranklieitsproducte  mit  Mikroorganismen  (Leucocyten)  infiltrirt  ist.  Nach  d'Espixe 
vermindert  sich  diese  Infiltration,  je  mehr  man  sich  von  der  Schleimhautoberfläche 
entfernt.  DieCapillaren  der  Schleimhaut  sind  n  ach  d'Espine's  Unter- 
suchungen sehr  erweitert,  mit  Blutkörperchen  vollgepfropft 
und  von  einer  Anhäufung  von  Leucocyten  umgeben. 

Nach  Oektel  findet  man  in  den  diphtheritischen  Krankheitsproducten 
constant  Mikrococcen,  welche  die  Gewebe  durchwuchern ;  die  Formen  dieser  Mikro- 
coccen  sind  :  1.  Sphärobacterien,  und  zwar  Mikrococcen.  2.  Mikrobacterien,  Stäbchen- 
bacterien  und  Bacterium  termo.  3.  Spirobacterien,  Spirillum  tenue.  4.  Unbestimmte 
Formen,  und  zwar:  a)  grössere  Cocci  mit  Sprosszellen,  h)  Cocci  mit  schlauch- 
f()rmigen  Fortsätzen. 


DIPHTHEBITIS.  377 

Auch  Klbbs  hftlt  das  Vorkommen  von  Mikroorganismen  in  den  dlphthe- 
ritischen  Krankheitsproducten  als  eine  constante,  charakteristische  Erscheinung; 
allein  auf  Grundlage  seiner  Untersuchungen  ist  er  der  Ansicht,  dass  bei  Diphtheritis 
Terschiedene  Mikroorganismen  vorkommen.  In  einer  Reihe  von  Fällen  fand  Klebs 
das  Mikrosporon  diphtheriticum,  d.  i.  stäbchenförmige  Gebilde,  die, 
senkrecht  gestellt  und  dicht  aneinander  gereiht,  die  Oberfläche  der  intacten  Mem 
brauen  überziehen.  Auf  dem  Querschnitt  der  gehärteten  Membranen  zeigen  sich 
dieselben  sämmtlich  von  gleicher  Länge.  Ausser  den  Stäbchen  weist  das  Mikro- 
sporon diphthertticum  noch  Mikrococcenballen  auf,  die  sich  von  vielen  ähnlichen 
Bilduugen  durch  die  Kleinheit  und  dichtgedrängte  Lagerung  der  Körnchen  aus- 
seichnen.  Dieselben  zeigen  oft  bräunliche  Färbung  und  lagern  zumeist  vereinzelt 
oder  auch  in  kleinen  Gruppen  vorzugsweise  in  den  oberflächlichen  Schichten  der 
diphtheritischen  Membranen,  deren  tiefere  von  schistomyoetischen  Bildungen  ganz 
frei  sind.  In  anderen  Fällen  fieberhafter  Angina  mit  fibrinöser  Exsudation  auf 
den  Tonsillen  und  der  Rachenschleimhaut  findet  man  grosse  Massen  in  Ballen 
angeordnet,  viel  gröbere  Mikrococcen,  die  der  von  Klebs  als  Schistomyceta 
tnonadina  aufgestellten  Gruppe  angehören.  Klebs  bezeichnet  diese  Krankheits- 
form wegen  ihrer  äusseren  Aehnlichkeit,  aber  inneren  Verschiedenheit  von  echter 
Diphtherie,  mit  dem  Namen  Pseudodiphth  erie. 

In  einer  zweiten  Reihe  von  Fällen,  bei  welchen  die  sehr  rasch  sich  aus- 
breitenden Membranbildungen  im  Pharynx  grosse  Neigung  besitzen,  auf  die  Trachea 
überzugehen,  und  allmälig  zu  schweren  allgemeinen  septischen  Erscheinungen 
fuhren,  fand  Klebs  vorwiegend  bacilläre  Bildungen,  während  die  früher 
beschriebene  Form  von  ihm  als  mikrosporine  Diphtheritis  bezeichnet  wird.  Die 
einzelnen  Gruppen  von  Stäbchen  liegen  immer  in  Zellen.  Allmälig  nehmen  diese 
Stäbchen  in  den  Zellen  zu ,  sie  bilden  dicht  gedrängte  Haufen ,  die  miteinander 
verschmelzen  und  schliesslich  eine  zusammenhängende  Membran  von  Schizophyten 
an  der  Oberfläche  der  Faserstoffschicht  bilden.  Diese  Stäbchen  sind  gleichmässig 
lang,  äusserst  schmal  und  erreichen  kaum  die  Grösse  von  Tuberkelbacillen,  viele 
davon  sind  sporentragend. 

Klebs  ist  überzeugt,  dass  eine  echte  Diphtheritis  nur  bei  Vor- 
kommen stäbchenförmiger  Bildungen  in  den  Membranen  angenommen 
werden  kann.  Bei  der  mikrosporinen  Form  findet  man  neben  ziemlich  langen, 
nicht  sporenhältigen  Stäbchen  gelbliche  Mikrococcenballen.  In  diesem  Falle  droht 
eine  rasch  sich  entwickelnde  Allgemeininfection.  In  der  bacillären  Form  dagegen 
findet  man  eine  grosse  Menge  kleiner  Stäbchen,  die  2 — 4  Sporen  enthalten.  Die 
bacilläre  Form  bringt  durch  ihr  intensives  Fortschreiten  auf  der  Schleimhaut  Gefahr. 
Ob  die  Ansichten  Klsbs  begründet  sind,  darüber  lässt  sich  vorläufig  ein 
bestimmtes  Urtheil  nicht  abgeben. 

Was  die  von  der  Diphtherie  bedingten  Veränderungen  betrifft,  so  beginnen 
wir  mit  den 

Lymphdrüsen.  In  der  Mehrzahl  der  Fälle  findet  man  je  nach  der 
Intensität  des  Processes  eine  mehr  oder  weniger  hochgradige  Schwellung  jener 
Lymphdrüsen,  deren  Vasa  efferentia  aus  den  diphtheritisch  erkrankten  Schleim- 
bautbezirken  entstammen.  Am  häufigsten  werden  die  Parotis-  und  die  Submaxillar 
drüsen  betroffen ;  in  leichten  Fällen  sind  die  Drüsen  hyperplastisch  geschwellt,  in 
schweren  Fällen  ist  die  Drüse  entzündet,  das  umgebende  Zellgewebe  ödematös 
geschwellt  und  brettartig  infiltrlrt,  das  subcutane  Zellgewebe  theils  ödematös,  theils 
von  lymphoiden  Zellenkemen  und  Eiterkörperchen  durchsetzt,  häufig  finden  sich 
auch  hämorrhagische  Herde  vor.  In  den  Drüsen  wurden  von  Oertel  constant 
Mikrococcen  in  bedeutender  Anzahl  gefunden.  In  Folge  dieser  Vorgänge  finden 
oft  Abscedirungen  statt,  es  entsteht  Necrose  der  Haut  mit  Blosslegung  der 
Musculatur.  Bei  der  septischen  Form  der  Diphtherie  beobachtet  man  oft 
Oedem  des  subcutanen,  die  Drüse  umgebenden  Zellgewebes,  ohne  Veränderung 
der  ersteren. 


378  DIPHTHEBITIS. 

Veränderungen  der  Muskeln.  Man  findet  in  einxeliieD  Vfäk^ 
dass  die  in  den  Schleimhäuten  der  Mund-  und  Rachenhohle  bis  in  das  snbepifiidiaW 
Gewebe  reichende  Anhäufung  von  Kernen  und  lymphoiden  Zellen  sich  auch  wä 
das  darunter  liegende  Muskelgewebe  erstreckt.  Zuweilen  triflft  man  auaerd« 
mehr  oder  weniger  hochgradige  Blutungen  im  Muskelgewebe. 

Veränderungen  des  Nervensystems.  In  der  Qberwiegoidfli 
Mehrzahl  der  Fälle  von  Diphtheritis  liegen  keine  Veränderungen  des  Nervensystem 
vor.  Nur  in  vereinzelten  Fällen  fand  Oebtel  ausgebreitete  venöse  Hyperlmie 
sowohl  der  Meningen  als  auch  des  Gehirns  und  Rflckenmarks ;  ebenso  fand  BCHL 
Extravasate  in  der  Rindensubstanz  uud  der  weissen  Substanz,  sowie  im  kldnea 
Gehirn  Extravasate,  die  sich  bis  in's  Rückenmark  erstreckten;  hierbei  Kar  die 
Gehimsubstanz  selbst  erweicht.  Auch  eine  Verdickung  der  Rfickenmarksnerres 
an  der  Stelle  der  Vereinigung  ihrer  vorderen  und  hinteren  Wurzeln  wnrde  toi 
Buhl  constatirt,  die  Nerven  waren  dunkelroth  und  erweicht.  Ana  prägnanteste! 
war  diese  Veränderung  in  den  Lumbalnerven. 

Die  diphtheritische  Gaumensegellähmung  soll  nach  Charcot  und  Vülpiai 
durch  körnige  Degeneration  der  Muskeln  und  Nerven  des  Gaumensegels,  nach  Buhl 
durch  aufsteigende  Entzündung  der  Nervenstämme  hervorgerufen  sein,  während 
Oertel  dieselbe  von  den  pathologischen  Veränderungen  im  Oehim  herleitet 

Im  Mediastinum  wurden  von  vielen  Autoren  Abscesse  verschiedener  GrOsM 
und  in  anderen  Fällen  eiterige  Infiltration  des  Zellgewebes  vorgefunden,  die  voo 
der  Trachea  ausgeben  kann. 

Veränderungen  in  den  Athmungsorganen.  Die  Bronchien  zeigea 
Erscheinungen  entweder  der  Bronchitis  catarrhalis  oder  jene  der  diphtberitisehea 
Bronchitis.  Bei  sehr  kleinen  Kindern  beobachtet  man  nach  der  Tracheotomie 
capilläre  Bronchitis,  welche  auch  die  Ursache  des  letalen  Ausganges  ist.  Viel 
häufiger  ist  die  diphtheritische  Bronchitis,  die  sich  bis  in  die  feinsten  Ramifieationeo 
verbreiten  kann.  Die  Bronchialschleimhaut  ist  hierbei  intensiv  roth ,  ihre  Ober* 
fläche  uneben,  mit  mehr  weniger  dicken  Pseudomembranen  bedeckt,  ofk  schiefergran, 
infiltrirt ,  mit  reichlichem ,  eiterigem ,  missf^rbigem ,  mit  Blut  vermischtem  Secret 
bedeckt.  Die  Bronchitis  diphtkeritica  ist  meist  mit  anderweitigen  VerftnderuDgen 
der  Lungen  als  mit  Pneumonie,  Pleuritis  und  Apoplexie  der  Lunge  complicirt. 

Die  bacilläre  Form  der  Diphtheritis  führt  nach  Klebs  am  häufigsten  zu 
interstitiellen  Pneumonien. 

Veränderungen  im  Herzen.  In  den  meisten  Fällen  findet  man 
im  Herzen  keine  Anomalien.  Richardsox  fand  in  einzelnen  Fällen  Blutgerinnungen 
im  rechten  Ventrikel,  viel  seltener  ist  Endocarditis  zu  constatiren;  nur  Labadie- 
Lagrave  behauptet,  dass  jede  Form  von  Diphtheritis  mit  einer  Entztindung  des 
Klappenapparates  verläuft  Er  und  Bouchut  beobachteten  auch  eine  kömige 
Deg:eneration  des  Herzmuskels;  viele  andere  Forscher,  wie  Rosenbach,  Leydev, 
Hirschfeld,  fanden  eine  Myocarditis.  Wiederholt  wurden  auf  dem  Pericardium 
und  auf  dem  Endocardium  Ecchymosen,  und  von  mehreren  Autoren,  so  von  Mosler, 
fettige  Degeneration    der  Herzmuskelfasern    in  verschiedenem  Grade  vorgefunden. 

Das  Blut  ist  in  local  verlaufenden  Fällen  von  Diphtheritis  unverändert, 
bei  septischer  Diphtherie  ist  es  wenig  gerinnbar,  schmierig  dunkelbraun ,  in  ein- 
zelnen Fällen  verliert  es  seine  Homogenität  und  ist  stellenweise  dQnnfltissig,  stellen- 
weise coagulirt.  Okrtel  und  Hckter  haben  im  Blute  diphtheritischer  Kranken 
zahlreiche  Mikrococcen  aufgefunden.  BoucnUT  beobachtete  Vermehrung  der  weissen 
Blutkörperchen. 

Die  Nieren  bieten  in  der  Mehrzahl  der  Fälle  wichtige  Veränderungen. 
Dort,  wo  der  Tod  durch  Suffocation  erfolgt,  sind  die  Nieren  geschwellt, 
h yperämisoh ;  wo  der  Tod  durch  Blutvergiftung  herbeigeführt  wurde ,  sind  die 
Nieren  desgleichen  hyperämisch  und  geschwellt ,  auf  den  Malpighischen  Körpern 
und  auf  der  Oberfläche  des  Nierenparencbynis  sind  zahlreiche  kleine  Hämorrhagien 
wahrnehmbar.   Die  Nierencanälchen  sind  geschwellt,  vergrössert,  in  schweren  Fällen 


DIPHTHEBITIS.  379 

susammengeballt  und  von  den  Wandungen  abgelöst ;  zwischen  den  so  veränderten 
Canälchen  finden  sich  andere  mit  Blatkörperchen  ganz  angefttllt,  im  Malpighischen 
Knäuel  sind  oft  Blutextravasate.  Im  interstitiellen  Gewebe  und  dem  die  Malpighischen 
Knäuel  umgebenden  Bindegewebe  triflPt  man  zahlreiche  lymphoide  Körperchen. 
Ausserdem  fand  Oebtel  sowohl  in  den  Hamcanälchen  als  dem  Malpighischen 
Knäuel  zahlreiche  Mikrococcen. 

Nach  Rlbbs  finden  sich  bei  bacillärer  Diphtherie  in  den  Nieren  folgende 
Anomalien :  Die  Rinde  ist  fleckig  geröthet,  Glomeruli  meist  blass,  Nierenepithelien 
^obkömig,  verfettet,  die  Kerne  wohl  erhalten ,  gross,  bläschenförmig,  nicht  ver- 
mehrt.    Nirgends  fanden  sich  stäbchenft^rmige  Mikrococcen. 

Die  Milz  erscheint  nur  in  den  Fällen  hochgradiger  Blutvergiftung  mehr 
oder  weniger  geschwellt;  auch  der  Darmcanal  wies  nur  in  solchen  Fällen  eine 
merkbare  reticulirte  Schwellung  der  Peyerschen  Plaques  auf. 

Symptomatologie. 

Die  Diphtheritis  ist  in  der  Mehrzahl  der  Fälle  eine  fieberhafte  Krankheit, 
nur  ausnahmsweise  verläuft  der  Process  bei  kaum  erhöhter  Temperatur.  Die 
Fiebererscheinungen  bieten  ein  sehr  mannigfaltiges  Bild  und  werden  bei  der  local 
verlaufenden  Diphtheritis  wesentlich  von  der  Ausbreitung  des  Krankheitsprocesses 
beeinflusst.  Im  Allgemeinen  kann  man  den'  Satz  als  richtig  gelten  lassen ,  dass 
die  Höhe  des  Fiebers  im  Beginne  der  Erkrankung  in  directem  Verhältnisse  zu 
der  Mächtigkeit  der  Diphtheritisprod uete  steht.  Die  durch  den  Krankheitsprocess 
bedingte  Functionsstörung  gewisser  Organe  kann  allerdings  das  Bild  des  Fiebers 
wesentlich  trüben.  So  kann  z.  B.  eine  hochgradige  Laryngostenose  in  Folge  der 
Dyspnoe  einen  Abfall  der  Temperatur  bedingen.  In  hochgradigen  Fällen  kann 
die  allgemeine  Infection  eine  mit  der  Ausbreitung  des  localen  Processes  nicht  überein- 
stimmende hohe  Temperatur  bewirken;  andererseits  kommt  unter  dem  Bilde  eines 
CollapsQS  ein  plötzlicher  Abfall  der  Temperatur  tief  unter  die  Norm  vor.  In  den- 
jenigen Fällen,  die  local  und  umschrieben  verlaufen,  ist  die  Temperatur  im  Beginne 
nur  massig  erhöht,  etwa  37*5<^,  sie  steigt  nur  massig  und  erreicht  am  4. — 5.  Tage 
mit  der  Bildung  der  fibrinösen  Exsudate  den  Höhepunkt  von  :i9 — 39*5^  In 
ungünstig  verlaufenden  Fällen  kann  die  Temperatur  am  7.,  8.  oder  9.  Tage  der 
Erkrankung  bei  Ausdehnung  des  Processes  über  den  Kehlkopf,  die  Trachea  und 
die  Bronchien  40 — 41  5^  erreichen  und  führt  durch  Suffocation  zum  Tode.  In 
wieder  anderen  Fällen  kann  man  ein  mehrmaliges  Steigen  und  Fallen  der 
Temperatur  beobachten ,  je  nachdem  ein  Fortschreiten  oder  ein  Stillstand  der 
Krankheit  eintritt;  es  sind  dies  jene  Fälle,  die  einen  chronischen  Verlauf  nehmen. 
In  vielen  Fällen  ist  gleich  vom  Beginne  an  die  Temperatur  sehr  erhöht,  etwa 
40 — 40'5<>,  je  nach  der  Intensität  und  Ausbreitung  des  diphtheritischen  Processes; 
es  sind  dies  meist  jene  Fälle,  die  gleich  im  Beginne  mit  hochgradigen  Erscheinungen 
allgemeiner  Infection  verlaufen.  Ueberhaupt  bietet  das  thermometrische  Bild  der 
Diphtheritis  grosse  Mannigfaltigkeit  und  ist  wesentlich  verschieden  von  den  typischen 
Cnrven,  die  bei  anderen  Infectionskrankheiten  beobachtet  werden. 

Puls.  Dieser  ist  entsprechend  der  Temperatursteigerung  gewöhnlich 
beschleunigt,  in  den  Fällen  von  Septicämie  ist  dies  in  ganz  besonderer  Weise  der 
Fall,  und  steht  der  Puls  dann  nicht  in  constantem  Verhältnisse  zur  Höhe  der 
Temperatur,  er  bleibt  beim  Eintreten  von  Collapsus  sehr  beschleunigt.  Mit  Zunahme 
der  Erscheinungen  der  allgemeinen  Infection  wird  der  Puls  sehr  schwach,  leicht 
unterdrückbar,  beim  Eintreten  von  Bewusstlosigkeit  unregelraässig  und  aussetzend. 

Respiration.  Dieselbe  zeigt  bei  local  verlaufenden  Fällen  nur  insofern 
eine  Störung,  als  der  diphtheritische  Process  die  Luftwege  selbst  in  ihrer  Function 
beeinträchtigt.  So  kann  bei  Anyma  diphtherittca  und  Nasendiphtheritis  durch 
Verengerung  des  Pharynxraumes  und  durch  Verstopfung  der  Nase  die  Respiration 
erschwert,  näselnd  und  schnarchend  werden.  Bei  LarytKjitis  diphthvrkicn  nimmt 
die  Respiration  einen  mehr  weniger  laryngostenotischen  Charakter  an.  Bei  Diphtheri' 
die  unter  den  Erscheinungen  einer  allgemeinen  Infection  verläuft,  wird  die  Respi 


380  DIPHTHERITIS. 

tion  sehr  beschleunigt  und  wo  sie  bei  Ausschluss  einer  Erkrankung  der  AthmvBgi- 
organe  eine  Ziffer  von  48,  50,  60  erreicht,  da  ist  der  letale  Ausgang  gewiit. 

y erdauungsorgane.  In  den  meisten  Fällen  findet  sich  Erbreehfli 
im  Beginne  der  Krankheit  vor,  das  sich,  wenn  die  diphtheritischen  Produete  aa 
die  hintere  Pharynxwand  abgelagert  werden,  in  heftiger  Weise  wiederholt  und  bii 
zur  Beendigung  der  Exsudation,  d.i.  durch  1 — 3  Tage,  fortbesteht.  Anch  im  Vv- 
laufe  der  Krankheit  kann  es  durch  die  sich  loslösenden  Membranen  zum  Erbrecbn 
kommen.  Bei  septischer  Diphtherie  geben  die  hochgradigen  Erscheinungen  der 
Blutvergiftiung  zu  Erbrechen  Veranlassung,  ebenso  wird  oft  der  Collapsns  voi 
Erbrechen  eingeleitet. 

In  manchen  Epidemien  treten  im  Verlaufe  der  Erkrankung  profuse  Diarrfaooi 
auf,  sie  sind  meist  Vorboten  eines  raschen  Verfalles. 

Haut.  An  der  allgemeinen  Decke  sieht  man  im  Beginne  loeal  verlaufender 
Diphtherien  zuweilen  leichte  Erytheme,  die  leicht  mit  Scarlatina  verwechselt  werden 
können.  Bei  laugsam  verlaufenden  septischen  Formen  der  Diphtherie  habe  ich 
öfter  an  den  Händen,  der  Streckseite  der  Gelenke,  besonders  häufig  am  Knie,  eine 
eigenthttmlicbe  blauröthliche  Urticaria  beobachtet.  Bei  hochgradigen  Fftllen  vod 
Septicämie  treten  Blutextra vasate  und  Petechien  am  Stamme  und  den  Extremititen 
auf;  auch  kömmt  es  dann  häufig  zu  Blutungen  aus  Schleimhäuten,  wie  aus  dem 
Zahnfleisch,  Rachen  und  der  Nasenhöhle.  In  einer  Epidemie  sah  ich  Pempfngui 
haemorrhagicus  auf  der  Haut  auftreten. 

Allgemeine  Erscheinungen.  Was  solche  betrifft,  so  prägen  sich 
dieselben  in  local  verlaufenden  Fällen  in  Niedergeschlagenheit,  Kopf-,  zuweilen  auch 
Nackenschmerz  aus;  trotz  geringem  Fieber  sind  die  Patienten  matt,  apathisch, 
schlafen  ungewöhnlich  viel  bei  Tag  und  sind  bei  Nacht  unruhig.  Bei  septisch 
verlaufenden  Formen  kommen  Zeichen  allgemeiner  Schwäche  und  des  Verfalles. 
Das  Kind  wird  blass  und  fahl ;  selbst  früher  widerspänstige  Patienten  werden 
matt,  theilnabmslos  und  schlafsücbtig  und  so  schwach,  dass  sie  sich  allein  nicht 
aufsetzen  können.  Im  Beginne  der  Blutvergiftung  sind  Delirien  vorhanden,  später 
kömmt  es  zu  Sopor  und  Bewusstloaigkeit.  Eclamptisehe  Anfälle  in  Folge  von 
Blutvergiftung  habe  ich  im  Beginne  der  Erkrankung  nur  in  sehr  fulminant  ver- 
laufenden Fällen,  die  binnen  24 — 48  Stunden  zum  Tode  führten,  beobachtet.  Im 
weiteren  Verlaufe  der  Erkrankung  können  Convulsionen  bei  einer  Complication 
mit  Nephritis,  ebenso  in  Agone  durch  Gehirnödem  veranlasst  werden. 

Im  Verlaufe  jeder  Diphtherie  kann  sich  ganz  plötzlich  Collapsns  einstellen. 

Lymphdrüsen.  Schwellung  der  Lymphdrüsen  sind  eine  constante 
Erscheinung  bei  Dipbtheritis ;  in  local  verlaufenden  Fällen  ist  dieselbe  massig  beim 
Beginne  der  Erkrankung ;  erst  mit  der  Ausbreitung  der  diphtheritischen  Krankheits- 
produete  nimmt  auch  die  Drüsenschwellung  zu:  in  rasch  verlaufenden  Fällen  kann 
es  unter  lebhaften  Schmerzen  zur  Abscedirung  kommen.  Bei  septischer  Diphtherie 
nimmt  die  Drüsenschwellung  beträchtlich  zu,  auch  das  periglanduläre  Gewebe 
betheiligt  sich  an  dem  Processe,  und  es  entstehen  auf  diese  Weise  indolente 
Geschwülste  von  beträchtlicher  Grösse,  welche  die  ganze  Gegend  der  Parotis 
einnehmen  und  ohne  Entzündungserscheinungen  binnen  24 — 48  Stunden  fluctuirend 
werden.  Die  Geschwulst  enthält  Jauche  und  es  kommt  rasch  zur  Necrose  des 
Zellgewebes,  der  Haut  und  Blosslegung  der  Musculatur. 

Exsudation.  Eine  Diphtherie  kann  nur  dort  als  vorhanden  angenommen 
werden,  wo  die  Produete  der  Coagulationsnecrose  vorliegen;  ohne  diese  giebt  es 
nach  meiner  Auffassung  keine  Diphtherie.  Gerhardt's  Annahme,  dass  es  abortive 
Fülle  von  Dipbtheritis  giebt,  wo  die  Exsudate  fehlen,  ist  nicht  genügend  begründet. 

Die  diphtheritischen  Produete  sind  entweder  auf  der  Schleimhaut  selbst 
aufgelagert  oder  in  das  Gewebe  derselben  eingebettet,  in  den  höchsten  Graden 
findet  Beides  statt. 

Die  Art  und  Weise,  wie  die  diphtheritischen  Produete  zur  Entwicklang 
kommen,  ist  sehr  verschieden.   In  einer  Reibe  von  Fällen  tritt  zunächst  Röthang 


DIPHTHERTTIS.  381 

und  Schwellung  eines  Schleimhautbezirkes  auf,  bald  darauf  entwickeln  sich  kleine, 
Btecknadelkopfgrosse ,  weisslichgraue  oder  weisslichgelbe  Flecken,  in  kurzer  Zeit 
sarte,  reifäbnliche  Beläge,  die  nebeneinander  liegen  oder  durch  Zusammenfluss  eine 
grössere,  die  ganze  Tonsille  oder  grössere  Partien  der  übrigen  Rachenschleimhaut 
Aberziehende  Membran  bilden.  Anfangs  liegt  ein  solches  Exsudat  im  Gewebe  der 
Schleimhaut,  meist  nach  24  Stunden  vergrdssern  sich  die  Flecken  und  ragen  ttber 
die  Oberfläche  der  Schleimhaut  empor.  Mit  Vollendung  der  Ezsudation  nehmen 
die  Entzttndungserscheinungen  ab.  Solche  Beläge  lösen  sich  meist  in  3 — 4  Tagen 
ab.  Man  hat  solche  Fälle  als  catarrhalische  Form  der  Diphtheritis 
bezeichnet ;  sie  bildet  eben  den  geringsten  Grad  der  Krankheit  und  kann  zu  anderen 
Bcbwereren  Formen  der  Diphtheritis  fahren. 

In  einer  zweiten  Reihe  von  Fällen  breiten  sich  die  Entzttodungserscheinungen 
ttber  einen  grösseren  Schleimhautbezirk,  oft  sogar  über  die  ganze  Schleimhaut  aus ; 
diese  erscheint  dunkelroth,  gelockert,  geschwellt,  mehr  oder  weniger  stellenweise 
ödematös ,  nach  kurzem  Bestände  der  Entzündungserscheinungen  kommen  dünne, 
weisslidhe,  auf  der  Schleimhaut  aufgelagerte  Pseudomembranen  zum  Vorschein,  die 
sich  rasch  über  die  ganze  Schleimhaut  ausbreiten  und  eine  sulzige  Beschaffenheit 
annehmen ;  sie  werden  allmälig  dicker  und  bilden  eine  schmutziggraue,  schwarten- 
artige  Pseudomembran,  die  sich  von  der  Schleimbaut  leicht  ablösen  lässt.  Die 
darunter  liegende  Schleimhaut  zeigt  sich  vom  Epithel  entblösst,  ist  gelblich-röthlich 
gefärbt  und  auf  ihrer  Oberfläche  mit  zahlreichen  Blutpunkten  versehen.  Führt 
die  Krankheit  zur  Heilung,  so  bildet  sich  binnen  wenigen  Tagen  unter  der  Pseudo- 
membran ein  eiteriger  Belag,  welcher  zur  Abstossung  der  Membran  ftlhrt.  Häufig 
wiederholt  sich  nach  Abstossung  der  Pseudomembran  die  Faserstoffexsudation  und 
es  kommt  zur  Bildung  einer  zweiten  Pseudomembran.  Man  hat  eine  solche  Exsudation 
als  pseudo-diphtheritische  Auflagerung  (Weigert)  oder  auch  als 
eroupöse  Form  der  Diphtheritis  bezeichnet  (Oertel).  Diese  Form  der  Exsudation 
hat  die  grösste  Neigung,  sich  über  mehrere  Schleimhäute  zu  verbreiten  und  kann, 
wenn  sie  im  Beginne  auch  nur  mit  geringfügigen  localen  Erscheinungen  auftrat, 
zu  den  Erscheinungen  der  allgemeinen  Infection  fuhren. 

In  einer  dritten  Reihe  von  Fällen  entwickelt  sich  an  den  Krankheits- 
producten  rasch  die  diphtheritische  Necrose.  Die  diphtheritischen  Producte  nehmen 
nach  kurzem  Bestände  der  Exsudation  eine  schmutzig-graue  bräunliche  Färbung  an, 
sie  verlieren  ihre  Derbheit,  werden  übelriechend,  morsch,  brüchig  und  verwandeln 
sich  in  einen  graubräunlicheu  schmierigen  Belag ;  unter  diesem  Belege  findet  man 
an  der  Oberfläche  der  Schleimhaut  verschiedenartige  Substanz  Verluste,  entweder  ein 
seichtes  Geschwür  mit  unebenem,  leicht  blutendem  Grund  oder  ein  tieferes,  mit 
buchtig  ausgefressenen  Rändern,  dessen  Basis  mit  einem  schmutzig-grauen  Brei 
bedeckt  ist.  An  der  Schleimhaut  selbst  findet  man  ausserdem  häufig  Stecknadelkopf- 
bis  linsengrosse  Ecchymosen,  die  häufig  zu  grösseren  Blut  extra  vasaten  zusammen- 
fliessen.  Eine  solche  Form  der  Erkrankung  verläuft  immer  unter  hochgradigen 
allgemeinen  Erscheinungen  und  kann  zum  vollständigen  brandigen  Zerfall  der 
ergriffenen  Gewebspartien  und  zu  Erscheinungen  der  Septicämie  führen.  Solche 
Fälle  belegt  man  mit  dem  Namen  septische  Form  der  Diphtheritis. 

Die  Diphtherie  tritt  auf  bestimmten  Schleimhäuten  besonders  der  Rachen - 
höhle,  Nase,  des  Kehlkopfs,  der  Bindehaut  der  Augen,  ferner  an  den  äusseren 
Genitalien  und  an  der  allgemeinen  Decke  auf  und  veranlasst  daselbst  verschiedene 
Krankheitsbilder.  Die  Dauer  des  Incubationsstadiums  variirt  bei  der  Diphtheritis 
zwischen   12  —  14  Tagen. 

I.  Angina  dtphtheritica. 
Die    Angina    diphtheritica    ist   in  der  Mehrzahl    der  Fälle    die    einzige 
Localisation  der  Diphtheritis,  sie  ist  je  nach  dem  Genius  der  Epidemie  die  erste 
Erscheinung    der  Krankheit    und    bleibt    entweder    localisirt   oder  führt  zu  ander- 
weitiger   diphtheritischer    Infection.     Man    unterscheidet    mithin    eine    locale    und 


382  DIPHTHERITIS. 

septische  Angina  diphtheritica.  Die  entere  kann  nnr  einielne  Pmrtion  des  Raebeai 
ergreifen,  Angina  diphtheritica  partialis,  oder  sie  verbreitet  sieh  Aber  die  gesammfcei 
Racbenorgane,  Angina  diphtheritica  totalis. 

Vom  klinischen  Standpunkte  ist  die  Unterseheidong  in  eatarriialiB^ 
croupöse  oder  PECudodiphtheritis  undurchführbar,  da  die  Krankheit  oft  als  eatv- 
rhaliscbe  Form  beginnt  und  in  ihrem  Verlaufe  sowohl  den  pseadodiphtheritisefaei 
als  auch  den  septischen  Charakter  annehmen  kann  nnd  da  die  eiDzelneo  Formoi 
an  ein  und  demselben  Individium  gleichzeitig  an  verschiedenen  Scfaleimbftaten  vor- 
kommen können.  Die  von  Klebs  angegebene  Unterscheidung  in  naonosporine  nad 
bacilläre  Form  ist  derzeit  nicht  hinlänglich  begrflndet,  weil  eine  nraprOngtidi 
monosporine  Form  im  Verlaufe  den  bacillären  Charakter,  sowie  auch  umgekehit, 
annehmen  kann. 

a)  Angina  diphtheritica  partialis. 

Diese  Form  ist  bei  manchen  Epidemien  sehr  häufig,  sie  befüllt  vorwiegend 
grössere  Kinder  und  hauptsächlich  solche,  die  wegen  eines  chronischen  Pharynx- 
catarrbs  oder  hypertrophirter  Tonsillen  für  Erkrankung  der  Rachenorgane  besonders 
disponirt  sind ;  es  unterliegen  ihr  ferner  herabgekommene  dyskrasisobe  Individuen, 
insbesondere  rhachitische  und  scrophulöse  Kinder. 

Meist  beginnt  die  Erkrankung  mit  geringem  Fieber,  die  Temperatnr  steigt 
höchstens  auf  38^ — 38*5^,  ausnahmsweise  auf  39^,  und  werden  die  Fieber- 
bewegungen wegen  ihrer  Geringfügigkeit  von  der  Umgebung  des  Kranken  sehr  häufig 
übersehen.  Der  Puls  ist  wenig  beschleunigt.  In  einzelnen  Fällen  sind  die  Patienten 
apathisch.  Der  Appetit  ist  vermindert,  der  Schlaf  unruhig.  Grössere  Kinder  klagen 
über  Brennen  im  Halse  und  Trockenheit  und  zeigen  besonders  beim  Trinken  Schling- 
beschwerden. Aufifällig  ist  stets  eine  mehr  oder  minder  bedeutende  Schwellung  der 
HalsdrQsen.  Oft  beginnt  die  Erkrankung  mit  Erbrechen  und  wird  im  Verein  mit 
den  anderen  Erscheinungen  häufig  als  Magencatarrh  gedeutet.  Die  Inspection  dM 
Rachens  ergiebt  Röthung,  Schwellung,  besonders  der  Arkaden  und  der  Uvula, 
letztere  ist  zuweilen  ödematös.  Ausserdem  findet  man  entweder  an  einer  Tonsille 
oder  an  beiden  oder  an  der  Uvula  und  hinteren  Pharynxgegend  ein  grau  gelb- 
liches, in  das  Gewebe  der  Schleimhaut  oderaufderSchleimhant 
selbst  aufgelagertes  fibrinöses  Exsudat.  Die  Secretion  der  Rachen- 
schleimhaut ist  vermehrt  und  gewöhnlich  verbreitet  sich  ein  übler  Geruch  aus  dem 
Munde.  Die  Bildung  der  fibrinösen  Exsudate  erfolgt  meist  in  den  ersten  24  Stunden. 
In  jenen  Fällen,  in  denen  das  Fieber  nach  Auftreten  der  diphtheritischen  Krankheits- 
producte  fortdauert,  kommt  es  zu  einer  Angina  diphtheintica  diffusa.  In  den 
günstig  verlaufenden  Fällen  sistirt  das  Fieber  nach  48  Stunden  und  die  Secretion 
der  Schleimhaut  der  Rachenorgane  nimmt  ab.  Der  Belag  löst  sich  entweder  von 
selbst  ab,  niler  er  wird  ausgehustet  und  geschluckt  oder  er  verflüssigt  sich  und 
wird  mit  dem  Speichel  und  Schleim  ausgeworfen. 

Am  zweiten  oder  dritten  Tage  der  Erkrankung  findet  man  nur  die  geröthete 
und  excoriirte  Ruchenschleimhaut.  Die  Kinder  klagen  um  diese  Zeit  über  heftige 
Halsschmerzen,  besonders  wenn  sie  waime  oder  gesalzene  Getränke  zu  sich  nehmen. 
Mit  dtT  Abstossung  der  diphtheritischen  Belege  nimmt  auch  die  Drüsenschwellnng 
ah  und  verschwindet  rasch  in  5  —  6  Tagen.  Selbst  geringfügige  Fälle  von  Angina 
diphtheritlra  hinterlassen  bei  den  Kindern  besondere  Mattigkeit  und  Schwäche. 
Bei  der  Angina  diphthn-itica  partialis  sind  Complicationen  selten.  Doch  giebt 
es  auch  Epidemien,  wo  es  nach  Ablauf  der  Rachenalfection  zu  einer  Infection  des 
Larynx  kömmt;  es  erfolgt  ein  Frostanfall  mit  Fieber;  es  wird  ein  bellender  Husten 
hörbar:  Aphonie  und  laryngostenotische  Respiration  gesellt  sich  dazu.  Auch 
Lähmungen  können  im  Gefolge  einer  Angina  diphtheritica  partialis  auftreten. 
Endlich  muss  noch  erwähnt  werden,  dass  auch  die  leichteste  Form  einer  Angina 
dijditheritica  partiidis  mit  einer  Nierenaffection  complicirt  sein  kann,  das  kommt 
aber  auf  den  Charakter  der  Epidemien  an. 


DIPHTHERITIS. 


h)  Angina   diphtheritica  totalis. 

Diese    Form    tritt    entweder  gleich  als  solche  auf  oder  sie  geht  aus  der 


Iher  genannten    hervor, 


( 


in  manchen  Epidemien  ist  die  Anf/rna  diphtheritica  J^ 
totalis  vorwiegend,  Sie  entwickelt  sich  unter  hochgradigen  allarmirenden  Er-^^l 
lieinimgen;  ein  Frostanfall  leitet  zuweilen  die  Erkrankung  ein,  es  folgt  starkea^^^ 
ieber  39 — 40^;  dasselbe  ist  continuirlich  und  remittirt  nur  bei  Stillstand  der 
Ex^udation  im  Rachen,  Der  Puls  ist  eehr  beschleunigt  und  lägst  sich  leicht  unter- 
drücken. Die  Patienten  sind  gleich  im  Beginne  sehr  apathisch,  schlafen  viel  oder  sie 
8ii]d  aufgeregt  und  deliriren.  Auch  hier  tritt  oft  sich  wiederholendes  Erbrechen  ein,  die 
Rjicheninspection  ergiebt  in  den  ersten  24  Stunden  Röthung  und  Schwellung 
der  Raclienorgane,  man  beobachtet  ferner  Schlingbeschwerden, 
8chnarchen,  vermehrte  Secretion  der  Nasenschleimhaut,  An- 
sammlung von  Schleim  im  Rachenraum*  Später  schwellen  die  benach- 
barten Lymphdrüsen  an  und  an  der  hinteren  Pharyniwand  der  Uvula  und  der 
Tonsillen  erscheinen  weissgelbliche^  mit  Blutpunkten  untermengte  fibrinöse  Exsudate. 
Unter  Fortdauer  der  Fieber bewegungen  nehmen  die  Exsudate  an  Ausbreitung  zu,  so 
dass  innerhalb  3 — 6  Tagen  die  gesammte  Schleimhaut  der  Kachenhdhle,  Tonsillen, 
Uvula  und  Arcaden,   mit  Exsudat  tiberdeckt  erscheinen. 

In  seltenen  Fällen  beginnt  der  Process  in  den  Choanen  (siehe  Nasen- 
diphtheritis).  Je  nach  dem  Sitze  haben  die  fibrinösen  Exsudate  ihr  verschie- 
denes, bereitg  oben  geschildertes  Aussehen  und  sind  theils  auf-,  theils  eingelagert. 
In  günstig  verlaufenden  Fällen  kann  das  Fieber,  das  auch  nach  der  Ausbreitung 
der  Exsudate  fortdauert,  binnen  6 — 12  Tagen  nachlaf^sen  ^  die  Drtiaen.schwellung 
nimmt  ab.  Die  Exsudate  werden  abgestossen  und  die  Schleimhaut  erlangt  wieder 
ihr  normales  Aussehen.  Indess  giebt  es  auch  Fälle^  die  sich  p ro trab i reu ,  indem 
sieb  die  fibrinösen  E^^sudate  von  Neuem  bilden;  es  kann  aber  trotzdem  nach 
*6 — 6  Wochen  Genesung  erfolgen;  je  länger  jedoch  eine  solche  Angina  dauert, 
desto  grösser  ist  die  Oefahr  einer  Infection  anderer  Schleimhäute  und  der  Blut- 
vf  rgiftung.  So  endigt  auch  die  Angina  diphtheriticci  totalis  häufig  letal,  entweder 
durch  Infection  des  Larynx,  oder  durch  Bepticäroie,  oder  durch  eine  NierenaflTectioü^ 
oder  ausgebreitete  Lähmungen. 

c)  Angina  diph  theritica  septica^ 

Diese  Form  entwickelt  sich  selten  genuin,  sondern  sie  bildet  meist  den' 
Ausgang  einer  bereits  längere  Zeit  bestehenden  Angina  diphtheritica  totalis, 
Iijtlesß  giebt  es  auch  Efiidemien,  in  der  die  Krankheit  geradezu  mit  dieser  Form 
beginnt  und  eine  erschreckende  MortaliUt  bedingt.  In  diesem  Falle  beginnt  die 
Krankheit  mit  sttlrmischen  Symptomen.  Die  Kinder  fangen  unter  starken  Ueblig- 
keiten  zn  brechen  an  und  collahiren  sichtlich,  so  dass  man  sie  nach  einigen  Stunden 
kaum  mehr  erkennt.  Zu  dem  Erbrechen  gesellt  sich  hochgradiges  Fieber,  die 
Temperatur  steigt  bis  40 — 41  ^  Puls  und  Respiration  sind  ausserordentlich  be- 
schleunigt; ersterer  ist  klein  und  leicht  unterdrück  bar.  Die  Tonsillen  sind  enorm 
geschwellt,  livid,  bläulich  aussehend,  an  ihnen,  sowie  an  der  Uvula  und  am  weicheqH 
Gaumen  siebt  man  einzelne  Blutextravasate  und  an  der  Oberfläche  der  Tonsillen,^ 
gleich  in  den  ersten  Stunden  ein  miss^rbiges,  Übelriechendes  Exsudat,  desgleichen 
auch  auf  der  Uvula,  der  hinteren  Phar>Tixwand  und  dem  weichen  (iauroen.  Gleich 
m  den  ersten  Stunden  nach  der  Erkrankung  schwellen  die  Lymphdrüsen  am  Halse 
sehr  an.  Die  Kranken  liegen  apathisch  dahin  und  sind  soporös*  Die  Seeretion 
der  Mundschleimhaut  kann  sich  bis  zur  Salivation  steigern.  Unter  den  Erscheinungen 
(«iner  Blutvergiftung  erfolpt  am  dritten  oder  vierten  Tage  der  tödtlicbe  Ausgang. 
Das  sind  die  fulminanten  Fälle  von  Diphtheritis  spptica.  Allein  es  giebt  auch  Fälle, 
in  denen  tsich  die  Krankheit  langsam  entwickelt  und  erst  nach  kürzerer  oder 
längerer  Dauer  zur  Septicämie  führt.  Auch  in  diesen  Fällen  beginnt  die  Krank- 
heit mit  Erbrechen,  langsam  sich  einstellender  Muskelschwäch Og 
Apathie  nnd  absoluter  Nahrungsverweigerung:  allmälig  treten  Schli 


I 


384  DIPHTHERinS 

beschwerden  und  eine  schnarcheDde  Respiration  hinzu.  Die  Tonsillen  Behwcn« 
bedeutend  an  und  kann  die  Schwellung  bis  zur  beiderseitigen  Berflhrang  zuneknm; 
auf  den  Tonsillen  entwickeln  sich  inzwischen  missfarbige,  fibrinöse,  speckige  Ezsudate, 
gleichzeitig  stellt  sich  aus  der  Nase  ein  jauchiger  Ausfluss  ein  and  die  LymphditKi 
des  Halses  schwellen  bedeutend  an.  Das  Fieber  steigert  sich,  der  Process  gewmiit 
immer  weitere  Ausdehnung.  Die  allgemeinen  Erscheinungen  werden  entsprechend, 
den  Nachschüben  in  der  Exsudation,  immer  schwerer  und  es  erfolgt  der  Tod  unter 
den  Symptomen  einer  Blutvergiftung  oder  durch  Infection  des  Kehlkopfes  (siebe 
Laryngitis  diphtheriticaj. 

Nur  in  seltenen  Fällen  erfolgt  unter  Nachlass  des  Fiebers  und  derMoskd- 
schwäche,  Schwinden  des  Sopors,  Abnahme  der  Drüsenschwellang  und  Abstossimg 
der  fibrinösen  Exsudate  Genesung.  Die  Stellen,  an  denen  die  Membranen  abgestossen 
wurden,  zeigen  Substanzverluste.  Der  ganze  Erankheitsprocess  dauert  unter  solchen 
Verhältnissen  3 — 4  Wochen.  Im  Gefolge  so  schwerer,  septischer  Anginen  beob- 
achtet man  meist  Lähmungen  und  Nephritis  (siehe  dort). 

Schliesslich  kommen  Fälle  vor,  in  denen  die  Angina  diphtheritica  septica 
nach  mehrtägigem  Bestände  ohne  eine  Veränderung  der  Allgemeinerscheinungen 
zu  einer  diphthoritischen  Infiltration  und  Necrose  der  erkrankten  Partien  der  Rachen- 
schleimhaut  führt.  Auf  diese  Weise  entstehen  am  weichen  Gaumen  und  der  hinteren 
Pharynxwand  speckartige  Infiltrate  der  Schleimhaut,  die  von  einem  ödematösen 
lividrothen  Saum  umgeben  sind.  Die  Infiltrate  können  unter  Nachlass  des  Fiebers 
langsam  verjauchen  und  im  Verlaufe  einiger  Tage  werden  die  necrotischen 
Schleimhautpartien  abgestossen.  Dadurch  kommt  es  zu  oberflächlichen  Geschwüren, 
aber  auch  zu  tiefgehenden  Substanzverlusten,  ja  es  kann  zur  Zerstörung  der  Uvula, 
des  weichen  Gaumens  und  der  Tonsillen  kommen.  Die  Erkrankung  nimmt  einen 
chronischen  Verlauf  an,  die  Patienten  werden  anämisch  und  kraftlos  und  gehen  so 
zu  Grunde.  Auch  hierbei  kann  der  diphtheritische  Process  andere  Schleimhäute 
ergreifen,  am  häufigsten  die  Lippenschleimhaut  und  den  Larynx.  In  den  wenigsten 
Fällen  tritt  Genesung  ein,  meist  ist  dann  die  Reconvalescenz  langwierig,  von 
Lähmungen  und  Nephritis  begleitet. 

Unter  den  Symptomen  einer  Syncope  kann  plötzlich  der  Tod  eintreten. 
Im  Verlaufe  der  Angina  dipläheritica  können  leicht  Blutungen  aus  den  Schleim- 
häuten erfolgen,  besonders  bei  hochgradiger  Zerstörung  der  letzteren. 

Häufig  nimmt  eine  bereits  bestehende  Angina  diphtheritica  den  Ausgang 
in  Septicämie;  es  geschieht  dies  meist  nach  Verlauf  von  8 — 14  Tagen,  nachdem 
die  Exsudate  eine  grosse  Ausbreitung  erlangt  haben;  die  Symptome,  unter  denen 
eine  solche  Verschlimmerung  erfolgt,  sind  dieselben,  wie  wir  sie  bereits  oben  aus- 
führlich bei  Erörterung  der  septischen  diphthoritischen  Angina  aufgezählt  haben, 
ebenso  sind  die  weiteren  Ausgänge  die  gleichen. 

Die  Dauer  der  Angina  diphtheritica  schwankt  zwischen  4 — 32  Tagen; 
alle  Fälle,  bei  denen  die  Bildung  von  diphtheritischen  Producten  länger,  als  hier 
angegeben  wurde,  dauert,  werden  als  chronisch  oder  nach  Cadet  de  Gassi- 
court als  prolongirte  Diphtherie  bezeichnet;  sie  charakterisirt  sich 
dadurch,  dass  bei  scheinbarem  Erlöschen  des  diphtheritischen  Processes  immer  wieder 
die  Tendenz  zur  Bildung  neuer  diphtheritischer  Producte  zurückbleibt. 

Diagnose. 

Für  die  Diagnose  der  Angina  diphtheritica  sind  erforderlich :  die  Wahr- 
nehmung fibrinöser  Exsudate  auf  der  Rachenschleimhaut,  bei  gleichzeitiger  Schwellung 
der  benachbarten  Lymphdrüsen. 

Das  Fieber  an  und  für  sich  und  die  begleitenden  Allgemeinerscheinungen 
bieten  nichts  für  die  Angina  diphtheritica  ausschliesslich  Charakteristisches ;  am 
schwierigsten  ist  die  Difl^erentialdiagnose  zwischen  Angina  diphtheritica  partialis 
und  der  Angina  tonsillaris  follicidaris.  Der  wichtigste  Unterschied  zwischen  beiden 
Krankheitsförmen  ist  der,  dasa  bei  der  Angina  tonsillaris  follicnlar in  die  w eiss- 
gelb liehen  Belege,  stecknadelkopfgrosse  und  grössere,   gelblich 


DIPHTHEBITIS.  385 

weisse  Flecken  auf  der  Oberfläche  der  Tonsillen  nur  locker  aufliegen 
und  sich  mit  einer  Spatel  oder  einem  Pinsel  leicht  abstreifen 
lassen,  ohne  dass  zu  einer  Blutung  oder  einer  Excorlation 
Anlass  gegeben  wird.  Die  fibrinösen  Exsudate  der  Angina 
diphtheritica  haben  eine  graugelbliche  Farbe,  stets  die  Form 
einer  Membran,  die  sich  schwer  ablösen  lässt  und  die  nach 
einer  gcwa  Itsamen  Entfernung  stets  Excoriationen  derSchleim- 
haut  hinterlässt  oder  eine  Blutung  veranlasst.  Ein  anderer  Unter- 
schied ist  der,  dass  sich  die  abgelösten  weissgelben  Belege  der 
Angina  tonsillaris  follicularis  stets  zu  einem  detritusartigen 
Brei  zerdrücken  lassen,  während  die  abgelösten  Belege  der 
Angina  diphtheritica  eine  Membran  verschiedener  Dicke  auf- 
weisen, die  sich  nicht  zu  einem  Brei  zerdrücken  lässt.  Die 
mikroskopische  Unters  uchung  der  Belege  der  Angina  tonsil- 
laris follicularis  ergiebt  Epithelien,  Eiterzellen,  Leptothrix 
und  Bacterien,  jene  der  Belege  bei  Angina  diphtheritica 
ergiebt  ein  Fibrinnetz,  Eiterkörperchen,  Epithelien,  Mikro- 
coccen  und  Vibrionen.  Endlich  sind  bei  der  Angina  diphtheri- 
tica die  Lymphdrüsen  constant  geschwellt,  während  bei  der 
folliculären  Angina  eine  Schwellung  der  Lymphdrüsen  meist 
gar  nicht  oder  nur  in  geringem  Grade  vorkömmt. 

Prognose. 

Die  Prognose  der  Angina  diphtheritica  ist  eine  sehr  unsichere,  da  man 
durch  stets  neue  Exsudation  überrascht  werden  kann  und  da,  selbst  in  anfänglich 
leichten  Fällen,  sowohl  eine  Ausbreitung  des  diphtheritischen  Processes,  als  mancherlei 
Complicationen  eintreten  können.  Umgekehrt  giebt  es  Fälle,  die,  stürmisch  im 
Beginne,  unerwartet  eine  günstige  Wendung  nehmen. 

Im  Allgemeinen  richtet  sich  die  Prognose  nach  der  Form  der  Diphtheritis. 
Eine  Angina  diphtheritica  partialis  lässt  eine  relativ  günstige  Prognose  zu,  so 
lange  die  Ausbreitung  der  diphtheritischen  Producte  begrenzt  bleibt. 

Bei  Angina  diphtheritica  totalis  sei  die  Prognose  stets  reservirt.  Denn 
erfahrungsgemäss  kann,  wie  wir  bereits  oben  bemerkten,  bei  dieser  Form  durch 
Ausbreitung  des  Processes  auf  den  Kehlkopf  oder  durch  Blutvergiftung  der 
Tod  eintreten. 

Bei  der  septischen  Form  der  Angina  diphtheritica  muss  man  stets  bei 
der  grossen  Gefährlichkeit  der  Krankheit  eine  sehr  ernste  Prognose  stellen. 

Rapid  und  hochgradig  verlaufende  Drüsenschwellung  gestalten  die  Prognose 
ungünstig. 

Betreffs  des  Fiebers  ist  Jakobi's  Ansicht,  dass  die  Höhe  desselben  in 
keinem  bestimmten  Verhältnisse  zu  der  Gefahr  des  einzelnen  Falles  stehe,  voll- 
ständig berechtigt.  Es  kann  eine  mit  niederen  Temperaturen  verlaufende  Angina 
diphtheritica  ungünstig  und  eine  mit  hohen  Temperaturen  verlaufende  Rachen- 
diphtherie günstig  enden.  Nur  wenn  nach  mehrtägigem  Verlaufe  der  diphtheri- 
tisehen  Angina  die  Temperatur  rasch  steigt,  ist  dies  von  ungünstiger  Vorbedeutung; 
auch  das  plötzliche  rasche  Sinken  der  Temperatur  im  Verlaufe  einer  Angina 
diphtheritica  ist  eine  böse  Vorbedeutung,  besonders  wenn  gleichzeitig  ein  rascher 
Kräfteverfall  sich  einstellt. 

Von  Wichtigkeit  auf  die  Prognose  ist  auch  das  Alter  des  Kindes;  je 
jünger  das  Kind,  desto  ungünstiger  verläuft  die  Krankheit,  die  sich  bei  Kindern 
unter  drei  Jahren  gerne  im  Kehlkopf  localisirt. 

Selbstverständlich  hängt  der  Verlauf  der  Diphtheritis  auch  von  der 
Constitution  des  Kindes  ab ;  bei  dyskrasiachen  Individuen  ist  der  Verlauf  stets  ein 
wenig  günstiger.  Endlich  muss  bei  der  Prognose  auch  der  Genius  der  Epidemie 
in  Berücksichtigung  gezogen  werden.  Die  Mortalität  schwankt  zwischen  20 — 40^  g. 
Im  Allgemeinen  gestatten  sporadische  Fälle  eine  günstigere  Prognose  als  epidemische. 
Eeal-Bncyelopftdie  der  ges.  Heilkandr.  V.  2.  Anfl.  25 


3Sti  DIPHTHERITIS. 

Therapie. 

Prophylaxe.  Nach  dem  heutigen  Stande  der  Lehre  der  Diphthehüi 
ist  die  vollständige  Isoliruug  des  Krauken  als  eine  wichtige  prophylaktische  Mus- 
regel  anzusehen. 

Wenn  auch  die  Contagiosität  der  Diphtheritis  von  vielen  Autoren  beetrittei 
wird,  so  erheischt  es  doch  die  Vorsicht,  dass  die  gesunden  Kinder  jeden  Verkehr 
mit  Diphtheritiskranken  und  den  Localitäten ,  in  denen  die  Krankheit  herrscht, 
vermeiden  und  dieselben  nicht  früher  betreten,  bis  der  Erkrankte  durch  14  Tigc 
wieder  völlig  gesund  war,  und  die  Wohnräume  des  Kranken  einer  gründlichei 
Desinf'ectiou  unterzogen  wurden. 

Die  Dämpfe  von  schwefliger  Säure,  wiewohl  behördlich  den  Aerzten  aU 
geeignetstes  Desintectionsmittel  empfohlen ,  haben  nach  meiner  Erfahrung  nur  mt 
fragliche  Wirkuug.  Wo  die  Räucberung  mit  diesen  Dämpfen  in  übertriebener  Weis« 
vorgenommen  wurde,  sah  ich,  wenn  die  Kinder  frühzeitig  in  diese  Räume  zurfick- 
gebracht  wurden,  nicht  ungefährliche  Larynxcatarrhe  entstehen.  Nach  memer 
Ansicht  ist  eine  sorgfältige  Reinigung  des  Krankenzimmers,  Abwaschen  aller 
waschbaren  Möbel  und  Gegenstände  mit  Lauge  und  grüner  Seife,  Abkratzen  der 
Wände  das  Beste,  oder  wo  dies  nicht  thunlich  erscheint,  lasse  ich  die  Winde 
und  den  Boden  des  Krankenzimmers  mit  einer  einproeentigen  äthylxantogensauren 
Kaliumlösung  oder  mit  einer  einproeentigen  Carbolsäurelösung  reinigen. 

Mit  ebendenselben  Lösungen  werde  auch  die  Wäsche  des  Patienten  geremigt: 
und  bevor  Letzterer  mit  gesunden  Individuen  zusammenkömmt,  soll  er  am  ganzes 
Körper  mit  Carbolseife  gewaschen  werden. 

Vorbeugungsmittei ,  die  gegen  diese  Krankheit  anzuwenden  wären,  sind 
mir  bei  der  noch  immer  herrschenden  Ungewissheit  über  die  Ursachen  der  Diph- 
theritis unbekannt.  Jene  Aerzte,  welche  die  Bacterien  als  ätiologisches  Momeit 
der  Krankheit  beschuldigen,  lassen  Gurgelungen  mit  alkalischen  Lösungen,  aU 
Kali  chloricum ,  Kali  hypermauganicum ,  Natron  salicylicum  in  1 — 2procentiger. 
Natron  benzoicum  in  fünfprocentiger  Aq.  Calcis  oder  Carbolsäure  in  ^  ,  nad 
V',procentiger  Lösung  voriiehmeu.  Ganz  abgesehen  davon,  dass  die  prophylaktisch« 
Wirkung  dieser  Mittel  nicht  erwiesen  ist,  reizen  dieselben  nach  meiner  ErfahroD? 
die  gesunde  Rachenschleimhaut  und  erzeugen  einen  Zustand  von  Hyperämie,  der 
bei  einer  Infection  direct  zum  Ausbruch  der  Krankheit  beiträgt.  Dasselbe  gilt  vod 
Gurgelungen  mit  Essig  und  Alkohol. 

Die  Tonsillotomie  soll  eine  wirksame  prophylaktische  Massregel  ge^o 
die  Diphtlieritis  sein  ;  es  lässt  sich  nicht  leugnen,  dass  tonsillotomirte  Kinder  selteoer 
von  dieser  Krankheit  befallen  werden;  ob  aber  die  Narbenbildmig  Schutz  gegen 
Aufnahme  des  Contagiums  bietet,  lässt  sich  nicht  bestimmen. 

Was  die  Diut  betrifft,  so  reiche  man  den  Kranken  anfanglich  nur  Milch, 
Fleischbrühe  mit  oder  ohne  Eigelb  und  wenn  die  Erscheinungen  der  hochgradigen 
Anämie  und  Blutvergiftung  und  Collapsus  eintreten,  ist  Wein  und  Thee  gestattet. 
Nach  vollständiger  Reinigung  der  Schleimhaut  ist  roborirende  Fleischkost,  Wein  und 
Bier  etc.  angezeigt.  Gehörige  Lüftung  und  Temperirung  des  Krankenzimmers  sind 
selbstverständlich. 

Oertliche  medicamentöse  Behandlung.  So  lange  die  Ent- 
zündungjfersclieinungen ,  als  Röthe ,  Schwellung  nnd  Schmerz,  vorwalten ,  ist  die 
Anwendung  der  Kälte  in  Form  von  Eiscompressen  und  Eissäckchen  um  den  Hal^ 
oder  Leiters  Wärmeregulator,  in  Form  einer  Ilalscravatte ,  wobei  man  Wasser 
von  0  —  8"  durchlaufen  lässt,  sehr  zweckmässig.  Auch  kann  man  dem  Kranken 
alle  5 — 10  Minuten  Eispillen  oder  Eiswasser  reichen.  Sobald  aber  die  Ablösung, 
Vereiterung  und  Verjancbung  beg(»nnen  hat,  muss  man  mit  der  Kälte  aussetzen, 
und  es  sind  die  erkrankten  Rachengebilde  mehrmals  im  Tage  mit  lauw^armem 
Wasser  zu  reinigen. 

Eine  weitere  Aufgabe  der  Therapie  ibt  die  Desinfection  der  erkrankten 
iSclileimliMit  od^r  tue  Lösung  der  auf  derselben  aufgelagerten  Exsudate,   um  dadiurch 


DIPHTHERITIS.  387 

eine  Verbreitung  des  dipbtheritischen  Processes  auf  andere  Schleimhautpartien 
zu  verhindern. 

Ich  halte  es  für  wichtig,  dass  alle  mechanischen  Belei- 
digungen der  Schleimhaut,  welche  durch  eine  gewaltsame  Ab- 
lösung der  Membran,  durch  zu  kräftiges  Pinseln  oder  durch 
Cauterisation  derselben  entstehen,  vermieden  werden.  Alle  diese 
Proceduren  pflegen  nach  meiner  Erfahrung  durch  Zerstörung 
des  Epithels,  durch  Quetschung  und  Verwundung  der  Schleim- 
haut zur  Weiterverbreitung  des  dipbtheritischen  Processes 
beizutragen.  Insbesondere  ist  die  Vorstellung,  dass  man  durch  Cauterisation  den 
dipbtheritischen  Process  coupiren  könne,  eine  ganz  unberechtigte. 

Ich  beschränke  mich  daher  nur  auf  gründliche  Reinigung  der 
erkrankten  Schleimhaut  und  mache  nur  Ausspritzungen  und 
Irrigationen  mit  einer  einfachen  Wundspritze  oder  einem  Irri- 
gator, was  sowohl  bei  grösseren  als  kleineren  Kindern  aus- 
führbar ist. 

Nur  bei  einer  Laryngitis  diphtheritica  sind  die  Irri- 
gationen zu  vermeiden,  da  bei  einer  Laryngostenose  leicht  Er- 
stickung eintreten  kann. 

Bei  geduldigen  Kindern  ist  das  von  Rigauer  empfohlene  Verfahren,  den 
Rindern  mehrere  Male  täglich  4  — 5  Theelöffel  voll  kühles  Wasser  durch  die  Nase 
zu  giessen,  empfehlenswertb.  Auch  kann  die  Irrigation  der  Rachenschleimhaut  durch 
die  Nase  vorgenommen  werden ,  wobei  man  jedoch  keinen  zu  starken  Druck  an- 
wenden darf,  damit  die  Flüssigkeit  durch  die  Tuba  Eustachii  nicht  in  das 
Ohr  gelange. 

Zur  Reinhaltung,  respective  zum  Abspülen  des  Schlundes  verwendet  man 
Lösungen  von  Medicamenten,  die  erfabrungsgemäss  eine  lösende  und  desinficirende 
Wirkung  haben.  Die  für  diesen  Zweck  gebräuchlichen  Lösungen  sind: 

Kali  chlor.  Iprocentige  Lösung,  Kochsalz  ^/gprocentige  Lösung,  Aq. 
calcis,  Aq.  fönt.  dest.  aa.  500*00,  Natr.  salicylic.  zweiprocentige  Lösung,  Natr. 
benzoic.  5procentige  Lösung,  Chlorwasser  100*00  auf  100000,  Acid.  carbol. 
0*50  auf  ein  Liter,  Kali  hypermang.  Iprocentige  Lösung,  Chinolinum  tartaric. 
einprocentige  Lösung,  Natr.  subsulfuros.  2procentige  Lösung,  Thymol  1  pro 
Mille,  Sublimat  003  auf  100-00.  Die  Irrigationen  mit  allen  diesen  Mitteln  werden 
täglich  3 — 4mal  vorgenommen.  Bei  Anwendung  von  Thymol  und  Carbolsäure  ist 
Vorsicht  empfehlenswertb. 

Besser  noch  als  Irrigationen  wirken  zur  Desinficirung  der  Schleimhaut 
und  Lösung  der  Membranen  Insufflationen  mit  pulverf^rmigen  Substanzen,  als 
Flor,  sulfuris,  Alaun,  Kali  chlor.,  Natr.  benzoic.  oder  Natr.  salicyl.  Jodoform  etc. 
Man  bedient  sieb  hierzu  der  üblichen  Pulverbläser.  Bei  Röthung  imd  bedeutender 
Schwellung  im  Beginne  insuflflire  ich  täglich  dreimal  mit  feinpulverisirtem  Alaun. 
Wo  die  Membranen  stark  und  speckig  sind,  wähle  ich  Kali  chlor.  (2*00  Sacch. 
alb.  8*00)  oder  Borax  und  Saccharum  aa.  part  aequal.  Natr.  benzoic  oder  Natr. 
salicylic.  pur.  oder  auch  Jodoform  1  auf  5 — 10  Theile  Soda  bicarbonica.  Insuf- 
tiationen  mit  letzterem  Mittel  sind  besonders  wirksam  bei  septischen,  übelriechenden 
Membranen.  Bei  rapider  Wiederbildung  der  Membranen ,  ferner  bei  eingetretener 
Verjauchung  und  Neigung  zum  Zerfall  und  zu  Gangriln  leisteten  mir  Irrigationen 
mit  Spir.  Vini  und  Aq.  fönt.  aa.  part.  aequal.  die  besten  Dienste. 

In  jenen  Fällen,  wo  bedeutende  Infiltrate  in  der  Schleimhaut  und  brandige 
Zerstörungen  vorliegen ,  oder  bei  sehr  rapider  Verbreitung  der  dipbtlieritischen 
Producte  sind  Irrigationen  mit  Sublimat  und  Spiritus  (Merc.  subl.  corros.  003, 
Spir.  Vin.,  Aq.  fönt.  dest.  aa.  100*00  sehr  wirksam.  In  sehr  hartnackigen  Fällen 
mache  ich  zuvor  eine  Irrigation  und  insufflire  sodann  mit  einem  der  bereits  erwilbnten 
Medicamente,  am  liebsten  mit  Jodoform.  Grössere  Kin«ler  kann  man  bei  den  Irri- 
gationen auch  zweistündlich  gurgeln  lassen. 


388  DIPHTHERITIS. 

Bei  sehr  rapidem  Fortschreiten  des  diphtheritiseben  Processes  .verbinde 
man  mit  den  Auswaschungen  des  Rachens  auch  Inhalationen  der  bereits  oben 
genannten  medicamentösen  Lösungen  mittelst  des  Sigle'schen  Pnlverisateurs  3 — 4mal 
im  Tage.  Die  Dämpfe  (tollen  lauwarm  mit  einer  gleichmässigen  Kraft  auf  die 
Rachenschleimhaut  geführt  werden.  In  schweren  Fällen  wende  ich  Aaswaschnngen, 
Insufflationen  und  Inhalationen  dreimal  des  Tages  an. 

Die  besten  Resultate  liefert  die  Einathmung  mit  Carbolsäure,  1 — Sprocentige 
Lösung,  sonach  folgt  Sublimat  O'Ol  auf  lOO'O,  dann  drei procent ige  Nitr. 
benzoic.-Lösung. 

Als  Ergänzung  der  localen  Behandlung  wird  die  beständige  Befeacbting 
der  Schleimhaut  mit  alkalischen  Lösungen  zur  continuirlichen  Desinfection  und 
Verhinderung  der  Exsudatbildung  empfohlen.  Man  reicht  solche  alkalische  LösuDgeo 
als  Getränk.  Kali  chlor.  2 — 30  auf  300  0,  Aq.  8yr.  Rub.  Id.  25-0,  ferner 
Aq.  calcis,  Aq.  fönt.  dest.  aa.  150*00  oder  zweiprocentige  Soda  bicarb.-Löann^. 
Bei  beginnendem  Collaps  sind  diese  Lösungen  auszusetzen;  ebenso  sind  dieselben 
jungen  Rindern  nicht  allzulange  zu  reichen,  damit  keine  Verdauungsstörang  oder 
Kalivergiftung  bewirkt  werde. 

Allgemeine  Behandlung.  Diese  muss  sich  vor  Allem  die  Be- 
kämpfung des  Fiebers  zur  Aufgabe  stellen  und  bei  allen  Fällen  von  Angina 
diphtheritica  mit  hohem  Fieber  ist  eine  gründliche  systematische  Wärmeentziehnng 
von  hohem  Werthe.  Wo  Temperaturen  von  40 — 41 '^  bestehen,  sind  kflble  Bider 
von  18 — 200  R,  angezeigt;  sie  können  je  nach  Bedarf  2 — 4mal  täglich  ge- 
braucht werden. 

Wo  jedoch  mit  hoher  Temperatur  gleichzeitig  Vergiftungserscbeinnngea 
oder  Symptome  des  Collapsus  vorhanden  sind,  müssen  kfihle  Bäder  nnterlasBea 
werden  ;  für  alle  solche  P'älle  und  auch  jene ,  wo  die  Temperatur  zwischen  38'5 
und  39-5°  schwankt,  sind  Einpackungen  mit  in  24—18®  Wasser  eingetauchteB 
Leintüchern  am  geeignet8ten.  Man  muss  diese  Einpackungen  innerhalb  zwei  Stunden 
viermal  vornehmen,  wenn  man  eine  bleibende  Herabminderung  der  Temperatur 
bewirken  will.  Bei  Vergiftungserscheinungen  mit  niederer  Temperatur  macht  mis 
dreistündlich  Einpackungen  mit  Wasser  von  24— 28^. 

Von  inneren  Medicamenten  verordne  ich  bei  hohem  Fieber  ohne  Vergiftungs- 
erscheinungen Natr.  salicylic.  in  der  Dosis  von  1  —  4  Grm.,  je  nach  dem  Alter 
des  Patienten,  oder  Chininum  muriaticum  oder  sulfuricum  neutr.  050 — l^OO  pro  die, 
besonders  dort,  wo  Neigung  zum  Collaps  vorhanden  ist.  Bei  allen  Formen,  welche 
mit  VergiftungserBcheinungen  ohne  wesentliche  Temperatursteigerung  (38'5)  ver- 
laufen, halte  ich  das  Chininum  ferro  citricuni  in  der  Dosis  von  0*50 — 1 '00  pro  die 
als  das  wirksamste  Mittel,  die  allgemeinen  Erscheinungen  zu  massigen  und 
die  Kräfte  zu  heben.  Das  von  Kaulich  und  Rauchfüss  empfohlene  Sublimat 
0*01 — 005  auf  Aq.  fönt.  100  ist  bei  der  Angina  diphtheritica  noch  zu  weuig 
erprobt,  um  ein  Urtheil  über  dessen  Wirksamkeit  abgeben  zu  können.  Jodoform, 
in  der  Dosis  von  0*05 — 0*06  in  dos.  10;  täglich  3 — 5  Stück,  blieb  ganz  wirkungslos. 
Eine  fernere  Aufgabe  der  allgemeinen  Behandlung  ist  die  Bekämpfung  der 
Anämie  und  Blutentmiscliung ,  die  sich  im  Verlaufe  der  Angina  diphtheritica 
entwickelt.  Sobald  Blässe  der  Haut,  Kälte  der  Extremitäten,  Apathie,  Muskel- 
schwäche etc.  sich  einstellen,  ist  eine  roborirende  I>iät,  Kaffee,  Wein,  Fleisch,  zu 
verordnen ;  ausserdem  verschreibe  ich  Eisenpräparate,  und  zwar  Ferr.  ozyd.  dialys. 
1-00,  Aq.  fönt.  8000,  Aq.  menth.  pip.,  Syr.  cort.  Aur.  aa.  10*00,  4—5  Esslöffel 
täglich  oder  Ferr.  album.  sacch.  solub.  200,  Sacch.  alb.  3*00  m.  f.  p.  div.  in  dos.  X. 
D.  S.  zweistündlich  ein  Pulver. 

Zur  Bekämpfung  des  Collapsus  sind  Bäder  mit  allmäliger  Steigerung  der 
Temperatur  bis  30^,  mit  nachfolgender  dreistündiger  feuchtwarmer  EinwickeluDg 
angezeigt.  Dieselbe  wird  dreistündlich  so  lange  fortgesetzt,  bis  Transspiration  ein- 
tritt. Innerlich  gebe  man  starken  russischen  Thee  mit  viel  Rum,  überhaupt  Alko- 
holica,  Malaga,  Xeres,  Tokayer,  Cognae  etc.  Von  Medicamenten  sind  Stimulantia  am 


DIPHTHERITIS.  389 

Platze.  TiDCt.  nervino-tonica ,  Bestuschefii,  1 — 2  6rm.,  Mixt,  gummös.  80*0,  Aq. 
Menth,  pip.,  Syr.  simpl.  aa.  lO'O,  D.S.  ^^stündlich  ein  Kaffeelöffel,  oder  Inf.  coffeae 
c.  10-00  ad  80-00,.  Extr.  chin.  frg.  parat.  12-00,  Syr.  simpl.  800.  D.  S.  wie 
oben  zu  geben. 

Bei  Collapsus  ist  Campber  und  Moschus,  intern  oder  subcutan  angewendet, 
angezeigt. 

Gestützt  auf  seine  Lehre  von  der  Entstehung  der  Diphtheritis  durch 
bestimmte  Organismen  hält  Klebs  die  Vernichtung  dieser  Krankheitserreger  als 
<la8  wesentlichste  Moment  der  Behandlung.  In  zweiter  Linie  ist  es  nach  seiner 
Ansicht  Aufgabe  einer  rationellen  Therapie,  die  Widerstandsfähigkeit  des  Organismus 
gegen  die  Wirkung  dieser  Organismen  und  ihrer  Zersetzungsproducte  zu  erhöhen. 
Im  Nothfalle,  erst  wenn  die  Mittel,  die  erstere  beider  Aufgaben  zu  erfüllen,  fehlen, 
wird  es  gestattet  sein,  rein  symptomatisch  und  expectativ  zu  verfahren.  Klebs 
lässt  deshalb,  sowohl  für  die  locale  als  auch  für  die  interne  Behandlung  haupt- 
sächlich die  mycotische  Indication  zur  Geltung  gelangen.  Die  Applicationsweise 
der  Antimycotica  ist  je  nach  der  Entwicklung  des  Processes,  ob  nämlich  die 
Exsudate  auf  der  Schleimhaut  aufgelagert  oder  in  das  Gewebe  selbst  eingebettet 
sind,  eine  mechanische  oder  chemische.  Bei  der  ersten  Methode  macht  Klebs  von 
dem  Verfahren  des  Dr.  Schütz  in  Prag  Gebrauch,,  welcher  die  mit  Exsudat 
bedeckten  Stellen  mit  dem  in  Leinwand  eingehüllten  Finger  mehrmals  täglich  abreibt 
und  entweder  gleichzeitig  oder  unmittelbar  darauf  Antimycotica  applicirt.  Es  ist 
dies  eine  Methode,  die  bekanntlich  bei  Soor  nnd  Aphten  von  sehr  viel  Aerzten 
seit  langer  Zeit  geübt  wird.  Ich  kann  die  Zweckmässigkeit  dieses  Heilverfahrens, 
trotz  der  Behauptung  von  Klebs,  dass  dabei  binnen  wenigen  Tagen  die  Localaffection 
2um  Schwinden  gebracht  wird,  nicht  bestätigen,  weil  die  dadurch  hervorgebrachte 
Irritation  der  Schleimhaut  schädliche  Folgen  nach  sich  führen  kann.  Ueberdies 
giebt  Klebs  selbst  zu,  dass  diese  Methode  dadurch  eine  bedeutende  Einschränkung 
erfährt,  dass  ihre  Anwendung  in  tiefer  gelegenen  Schleimhautpartien  oft  unmöglich 
oder  zum  mindesten  unsicher  wird.  Ausserdem  empfiehlt  Klebs  das  Einblasen  von 
pulverförmigen  und  löslichen  Substanzen,  in  erster  Reihe  Chinin,  Salicylsäure  und 
Benzoesäure,  die  beiden  letzteren  als  Natronsalze.  Selbstverständlich  gebraucht  er 
auch  diese  Mittel  beim  Abreiben  der  Schleimhaut.  In  zweiter  Linie  kommen  bei 
der  locaien  Behandlung  diphtheritischer  Bildungen  chemische  Einwirkungen  in 
Betracht.  Man  verwendet  hierzu  am  zweckmässigsten  kohlensaures  Natron  oder 
Kali;  nach  den  Erfahrungen  von  Klebs  und  Billroth  sind  Lösungen  von  Kali- 
carbonat  für  die  Entwicklung  der  Schistomyceten  beeinträchtigend,  daher  als  wahre 
Antimycotica  zu  versuchen.  Klebs  spricht  aber  auch  der  internen  antimycotischen 
Behandlung  warm  das  Wort.  Denn,  wenn  auch,  wie  er  sagt,  solche  Fälle  vorkommen, 
in  denen  die  rein  locale  Behandlung  genügt,  um  die  allgemeine  Infection  zu  verhüten, 
80  kommt  doch  der  Arzt  selten  zeitig  genug  zu  dem  Patienten,  um  vor  der  Resorption 
der  Schistomyceten  eine  passende  und  ausreichende  locale  Antimycose  einzuleiten. 
Mit  Rücksicht  auf  die  Versuche  von  Gbaham  Brown,  dass  durch  eine  Inprägnirung 
des  Tbierkörpers  mit  Benzoat  die  Empfänglichkeit  desselben  für  das  diphtheritische 
Gift  bedeutend  herabgesetzt  wird,  empfiehlt  Klebs  nach  eingehenden  Versuchen 
als  das  beste  Mittel  das  Natron-  oder  Magnesiabenzoat ,  und  zwar  in  der  Gabe 
von  2-50  in  50"00  Wasser  gelöst,  2 — Sstündlich.  Empfindlichen  Patienten  reiche 
man  das  Benzoat  in  Oblaten.  Nebstbei  giebt  Klebs  zur  Bekämpfung  des  hohen 
Fiebers  Chinin  in  grossen  EinzeldOvSen  am  Nachmittag  vor  Eintritt  der  abendlichen 
Exacerbation.  Das  Benzoat  soll  selbst  dann  gefahrlos  sein,  wenn  damit  pro  die 
bis  zu  \/j; — 1   Grm.  pro  Kilo  des  Körpergewichtes  gestiegen  wird. 

Die  Zahl  der  gegen  die  Diphtheritis  empfohlenen  Mittel,  ausser  den  im 
Vorhergegangenen  genannten  und  von  mir  angewendeten,  ist  Legion.  Es  würde 
den  Rahmen  dieses  Aufsatzes  überschreiten,  wollten  wir  uns  über  die  Nützlichkeit 
und  Erspriesslichkeit  der  einzelnen  Mittel,  welche  von  den  verschiedenen  Autoren 
in  einzelnen  Fällen  angewendet  wurden,  näher  ergehen.  Die  meisten  dieser  Mittel 


390  DTPHTHERITIS. 

baben  im  Allgemeinen  nicht  die  Ibnen  zugesebriebene  günstige  Wirkimg 
geäussert,  viele  davon  baben  sieb  als  ganz  wirkungslos,  manche  sogar  als  dbreet 
schädlich  erwiesen;  zu  diesen  letzteren  gehören,  wie  wir  bereits  hervorgehoboi, 
beispielsweise  alle  Caustica. 

Wir  wollen  der  Uebersicht  wegen  die  verschiedenen  Mittel,  nach  ihrer 
Wirkungsweise  classificirt,  hier  folgen  lassen. 

a)  Prophylaktische  Mittel:  Naphthalin  (in  grossen  Quantitäten  im 
Krankenzimmer  in  befeuchtetem  Zustande  aufgestellt),  Tonsillotomie,  prophylaktiaehe 
Impfung,  Bicarbonas  sodae,  Acidum  acet.,  Brom,  Natron  salicyl.,  Salicylsäare,  Natn« 
benzoic,  Kali  hypermanganic,  Spiritus  vini  gallici,  schweflige  Säure,  Carbolsinn 
und  phenylsaurer  Kalk. 

b)  Mechanische  Mittel.  Mechanische  Entfernung  der  Membranen  mit 
dem  Finger,  der  Scheere,  Pincette  oder  eigens  erfundenen  Instrumenten  (Erclam'aeher 
Dipbtherolyter),  Tonsillotomie  (der  bereits  diphtheritisch  ergriffenen  Tonsillen). 

c)  Caustische  Mittel :  concentrirte  Salzsäure,  Argent.  nitr.,  Aeid.  nitr. 
concentr.,  Sulf.  cupri,  Ferrum  candens,  Kali  caustic,  Acid.  carboL,  Aeid.  chromie., 
Acid.  oxalicum. 

d)  Adstringirende  Mittel:  Tannin  (zum  Einpinseln,  Inhaliren,  Ana- 
spülen,  Gurgeln,  Einblasen),  Acid.  gallicum,  Alumen,  Sulf.  zinc,  Sulf.  ferri,  Fcrr. 
perchloric.  (auch  innerlieh) ,  Acid.  citric. ,  Acid.  acet. ,  Blätter  der  Nux  juglai» 
(^die  Abkochung  als  Gurßrelwasser). 

e)  Lösende  Mittel:  Aq.  calcis,  Acid.  lacticum,  alkaliniscbe  Mittel.  Sodt 
bicarbon.,  Kali  carbonic. ,  Natr.  nitric. ,  Kali  nitric. ,  Kochsalz,  Natr.  benzoicnm. 
Warmes  Wasser ,  Papayotin  ,  Pepsin ,  Glycerin ,  Ammoniak ,  Neurin ,  Tctra- 
methylammoniumoxyd ,  Tetraäthylammoniumhydroxyd  (2procentige  Lösung  zum 
Einpinseln). 

f)  Antiseptische  Mittel:  Sulphite  und  Hyposulpbite  (in  der  Dosis  von 
50  pro  die),  Natr.  sulfuric.  (60 — 90  Cgrm.  pro  die),  schweflige  Säure  (als  Ein- 
athmung  und  innerlich),  Obloralhydrat  (innerlich  und  äussorlich),  Carbolsäure, 
Acid.  salicyl.  und  Natr.  salicylic. ,  Thymol  (äusserlich).  Aq.  Chlori ,  Kali  hyper- 
manganic. Jodoform,  Spir.  Vini,  Sublimat,  Chinolin,  Resorcin,  Acid.  boric.  Ol. 
Eucalypti  globuli,  Ol.  terebinth.  und  Ozon. 

g)  Specifische  Mittel:  Kali  chloric,  Flor,  sulfuris,  Brom,  Jod,  Jodkali, 
Pilocarpin,  Cubeben  und  Copaiva,  Calomel,  Ungt.  einer.,  Hydrarg.  cyan.,  Dämpfe 
von  Zinnober,  Chinin,  Eis,  kalte  Umschläge  und  Begiessungen,  warme  Umschläge 
und  Einpackungen. 

Zum  Schlüsse  wollen  wir  aus  der  grossen  Anzahl  der  angefÜhrtCD 
Medicamente  einige  in  neuester  Zeit  häufiger  zur  Anwendung  gelangte  und  wegen 
ihrer  angeblich  besonderen  Wirksamkeit  empfohlene  Mittel  näher  besprechen. 

Seifert  in  WUrzburg  hat  in  einer  grossen  Reihe  mannigfachster,  mitunter 
sehr  schwerer  Fülle  Chinolimnn  tartaricinn  mit  angeblich  glänzendem  Erfolge 
angewendet.  Er  schreibt  diesem  Mittel  nach  mehrfacher  Richtung  gtlnstig'e  Wirkung 
zu :  erstlich  rasche  Lösung  der  diphtheritischen  Membranen ,  frühe  Abnahme  der 
Drtisenschwellung  und  ein  Sinken  der  Temperatur  in  12 — 24  Stnnden  bis  zur 
Norm.  Seifert  hebt  insbesondere  den  geradezu  schmerzstillendeu  Einfiuss  der 
Chinolinbehandlung  hervor,  indem  die  Patienten  nach  Einpinselung  mit  Chinolin 
eine  wohlthätige  Erleichterung  des  Schlingactes  und  Abnahme  der  subjectiven 
Beschwerden  angeben.  Leichtere  Fälle  von  Diphtheritis  werden  nach  Seifert's 
Angabe  binnen  kurzer  Zeit  zur  Heilung  gebracht  und  bei  den  schweren  wird  eine 
Steigerung  der  Symptome  gehindert.  Er  lüsst  das  Chinolin  in  leichteren  Fällen 
zweimal ,  in  schweren  viermal  täglich  einpinseln.  Rp.  Chinolin.  tart.  pur.  5'W, 
Spir.  vin.  rectific,  Aq.  dest.  aa.  50.  In  der  Zwischenzeit  lässt  Seifert  ausserdem 
Chinolin  als  Gurgel wasser  anwenden.  Rp.  Chinolin  l'O,  Spir.  vini  rectific.  50,  Aq.  dest. 
.500  0,  Ol.  menth.  pip.  gutt.  duas.  Das  nach  der  Pinselung  oder  Gurgelung  zurück- 
hJeihende  Brennen  wird  durch  Gur?;;e\t\  xö\1  VaWcm  "SIvä^^t  X^^'^^yNa^. 


DIPHTHERITIS.  391 

Ich  habe  das  Mittel  bisher  in  der  Formel  Chinolin  1*00,  Spir.  vini  rectif. 
Aq.  Menth,  p.  aa.  20*0,  Aq.  dest.  200  zu  Ausspritzungen  der  ergriffenen  Fauces, 
in  leichteren  Fällen  wohl  mit  Erfolg  angewendet,  in  schwereren  septischen  Formen 
blieb  Chinolin.  tart.,  wie  alle  anderen  Mittel  erfolglos. 

Rossbach  entdeckte  im  Papain  (Milchsaft  der  Carica  papaya)  ein  wirk- 
sames Mittel  zur  Lösung  der  Croupmembranen  und  Kohts  in  Strassburg  hat  mit 
dem  Papain  günstige  Resultate  in  zahlreichen  Fällen  erzielt.  Die  diphtheritischen 
Membranen  werden ,  soweit  dieselben  im  Rachen  und  in  der  Nase  der  localen 
Behandlung  zugänglich  sind,  durch  eine  5procentige  Papayotinlösung  erweicht  und 
vollständig  aufgelöst;  die  Membranen  sollen  alle  30  Minuten  sorgfältig  mit  der 
Lösung  betupft  werden.  Die  Papayotinlösung  ist  nur  in  denjenigen  Formen  der 
Diphtheritis  wirksam,  wo  die  Exsudatmassen  aufgelagert  sind,  hingegen  wird  die 
infiltrirte  Form  der  Diphtheritis  von  der  Papayotinlösung  in  keiner  Weise  beeinflnsst. 
Nach  Rossbach's  Ansicht  kann  eine  frühzeitige  Anwendung  dieses  Mittels  die 
weitere  Ausbreitung  des  diphtheritischen  Processes  beschränken.  Schäffer  legt 
Nachdruck  darauf,  dass  die  Papayotinlösung  stets  frisch  sei,  da  ein  älteres  Präparat 
durch  Wasseraufnahme  unwirksam  wird.  —  Kriege  ist  überzeugt,  dass  die  conse- 
quente  Anwendung  der  5procentigen  Papayotinlösung  die  fibrinösen  Membranen 
iD  kurzer  Zeit  zur  Lösung  bringt.  Das  günstige  Heilungsresultat  der  Tracheotomien 
glaubt  Kriege  zum  Theil  darauf  beziehen  zu  müssen,  dass  durch  häufige  Benetzung 
mit  Papayotin  die  Membranen  in  der  Trachea  so  schnell  losgelöst  und  aufgelöst 
wurden,  so  dass  der  Process  nicht  auf  die  Bronchien  fortschreiten  konnte.  Auch 
bei  der  Angina  diphtheritica  totalis  mit  fibrinösem  Belage  war  der  Nutzen  dieser 
Behandlung  unverkennbar.  —  Auch  zugestanden,  dass  Papayotin  im  Stande  ist,  die 
diphtheritischen  Membranen  zu  lösen ,  ist  auch  von  diesem  Mittel  in  allen'  Fällen 
sichere  Heilung  der  Diphtheritis  nicht  zu  erwarten,  weil  das  Papayotin  nicht  im 
Stande  ist,  die  Wiederbildung  der  Membranen  zu  verhindern.  In  schweren  septischen 
Fällen  erreicht  man  mit  diesem  Mittel  ebensowenig,  wie  mit  allen  anderen  Mitteln. 
Wir  geben  jedoch  zu ,  dass  bei  local  verlaufenden ,  gutartigen  Diphtheritisföllen 
durch  die  raschere  Lösung  der  Membranen  mit  Papayotin  günstige  Resultate  erzielt 
werden  können.  Deshalb  ist  aber  das  Papayotin  nicht  als  Specificum  gegen  die 
Diphtherie  anzusehen.  Uebereinstimmend  mit  unserer  Ansicht  ist  auch  die  Angabe 
Dreyer's,  der  mit  Papayotin  im  Ganzen  keine  befriedigenden  Resultate  erzielte. 

Vor  nicht  langer  Zeit  haben  Taube,  Bosse,  Satlow,  Vogel  und  Siegel 
innerlich  Oleum  terebinth.^  auf  dessen  treftliche  antiseptische  Eigenschaften  das 
kaiserliche  Reichsgesundheitsamt  zuerst  aufmerksam  gemacht  hat,  zu  therapeutischen 
Zwecken  bei  der  Diphtheritis  herangezogen.  Man  reicht  das  Mittel  innerlich  je 
nach  dem  Alter  bis  zu  fünf  Jahren  einen  Kaffeelöffel  voll,  zweimal  im  Tage, 
grösseren  Kindern  einen  Theelöffel,  im  Ganzen  15  Grm.  ftlr  eine  Behandlung. 
Vogel  verschreibt  Oleum  terebinth.  1  :  10  in  einer  Emulsion,  zweistündlich  in  die 
Nase  einzugiessen.  Siegel  hat  in  47  Fällen  von  Diphtherie  das  Oleum  terebinth. 
angewendet  und  giebt  demselben  vor  allen  anderen  Mitteln  den  Vorzug ;  er  verab- 
reicht Oleum  terebinth,  purisnmum  kaffeelöffelweise,  1 — 2mal  täglich,  entweder 
gemischt  mit  Malaga  oder  Eigelb  mit  gestossenem  Zucker  und  einigen  Tropfen 
Cognac.  Von  einigen  Patienten  ist  es  auch  ohne  allen  Zusatz  genommen  worden. 
Wenn  es  auch  das  erste  Mal  mit  Widerwillen  genommen,  zuweilen  auch  erbrochen 
wird,  das  zweite  Mal  geht  es  in  der  Regel  gut.  Man  kann  es  übrigens  auch  im 
Clysma  mit  Erfolg  verabreichen.  Die  Temperatur  ist  in  einigen  Fällen  frappirend 
rasch  nach  Einnehmen  des' Terpentinöls  herabgegangen  und  schwere  locale  Er- 
scheinungen sind  verhältnissmässig  rasch  zurückgegangen.  Siegel  hebt  ausdrücklich 
hervor,  dass  bereits  in  Aussicht  stehende  Tracheotomien  unter  dem  Gebrauch  von 
Oleum  terebinth.  unnöthig  wurden.  Siegel  schliesst  seine  Beobachtungen  mit  den 
"Worten :  Die  innerliche  Verwendung  des  Terpentinöls  hat  in  einer  beachtens- 
werthen  Anzahl  von  Fällen  sowohl  gegen  das  Fieber  als  den  localen  Krankheits- 
process  eine  bisher  unerklärte,  aber  entschiedene  Wuk^axak^W.  ^^x^\^.  Y)^<^\v'5,^  \ä\. 


392  DIPHTHERITIS. 

LuNiN  in  einer  Anzahl  von    12  Fällen  die  Terpentinbehandlung  wirksam  befnnäeii. 
Wir  besitzen  hierüber   keine  Erfahrung. 

In    neuester   Zeit    wurde    auch    Hydrogenium    hyperoxydatum    vielfaek 
bei  Diphtheritis   gereicht.     Man    giebt  dasselbe   innerlichem  2procentiger  Lösung. 
Rp.  Hydrogen.  hyperoxyd.  (20;q)  95*0,    Glycerin  5*0,   D.  S.  zweistündlich  eines 
Löffel  voll  zu  verabreichen.  Zum  Ausspritzen  der  diphtheritischen  Wunde  oder  sar 
Inhalation  verwendet  man  eine  öprocentige  Lösung.  Man  behauptet,   dass  unter  der 
Anwendung  dieses  Mittels  die  Membranen  sich  rasch  losstossen,  die  dipktberitisehe 
Wunde  rasch  heilt  und  man  will  in  sehr  schweren  Fällen  trotz  hoher  Temperaturen 
günstige  Resultate  gesehen  haben.  Einige  Beobachter  glauben,  dass  unter  Auwendunz 
dieses   Mittels   die   Temperatur   steigt,    dass    aber    trotzdem   die   Abstossung   der 
Membranen  und  die  Heilung  des  diphtheritischen  Processes  zu  Stande  kömmt.  Die 
Wirkung   des   Mittels   soll    vorwiegend    in    der   Oxydation   der   Eiweisssubstanzen 
bestehen.     Ich    habe   bis  jetzt    das    Mittel   nur    in    2  Fällen   angewendet.      Trotz 
fleissiger  innerlicher  und  äusserlicher  Anwendung  nahm  die  Exsudation  zu  und  ich 
vermochte   nicht    irgend  welchen    Einfluss   auf   die   Reproduction    der    Membranen 
zu  beobachten.  Selbstverständlich  sind  hierüber  weitere  Beobachtungen   abzuwarten, 
um  ein  sicheres  Urtheil  abzugeben. 

FOLEEBT  N.  Kramp:r  in  Amsterdam  hat  bei  der  ihm  eigenen  Auffassang 
über  das  Wesen  der  Diphtheritis  sich  die  Aufgabe  gestellt,  Mittel  zu  finden,  die 
Geßlsslähmung  in  den  der  Necrose  zunächst  gelegenen  entzündeten  Theilen  zn 
heben  und  dadurch  eine  Demarcationslinie  der  letzteren  zu  l)eforderii ,  ferner 
antiseptioch  und  vernichteDd  wider  Fäulniss  und  Mikrococcen  zu  verfahren  und 
die  Auflösung  und  FortschafTung  von  Allem,  was  sich  ausser  der  Demarcationsflacfae 
befindet,  zu  begünstigen.  Unter  diesen  Umständen  glaubte  er  neben  dem  Gebrauehe 
innerer  Medicamente  äusserlich  Mittel  anzuwenden,  die  allen  drei  erwähnten  Indiea- 
tioneu  gerecht  werden,  und  will  im  Brom — Jod  (einer  chemischen  Verbindung  beider 
Stoffe)  in  der  Carbolsäure  und  im  benzoesauren  Natron  diese  Mittel  gefunden 
haben.  Er  wendet  selbe  hinter  einander  gleichzeitig  bei  seiner  localen  Behandlung 
an.  Prophylaktisch  lässt  er  während  einer  Diphtheritisepidemie,  sobald  die  Kinder 
irgend  welche  verdächtige  Symptome  von  vermindertem  Appetit  oder  Fieber  zeigen, 
die  Rachenwandungen,  Tonsillen  und  Zäpfchen  mit  folgender  Lösung,  zweimal  täglich, 
bestreichen:  Jodi  fribromat.  O'oOO,  Bromat.  kalji  0*500,  Aq.  dest.  150'0, 
D.  in  lag.  caerul.  Ausserdem  wird  am  Abend  der  Rachen  mit  folgender  Solution 
bestiichen:  Kp.  Acid.  carbolic.  1*00,  Spir.  vin.  recti f.,  Glycerin  aa.  25'0.  In  der 
ersten  Viertelstunde  soll  das  Kind  weder  essen  noch  trinken.  Diese  prophylaktische 
Behandlung  wird  zwei  Tao:e  hindurch  geübt. 

Ist  die  Diphtheritis  als  solche  erkannt,  werden  die  erkrankten  Partien 
mit  der  Brouijodlösung  stündlich  eingepinselt,  mit  der  Carbollösung  dreimal 
täglich  angestrichen  und  ebenso  oft  im  Tage  Natr.  benzoic.  subtilissime  pulv.  mit 
dem  Insutflator  dem  Kranken  eingeblasen.  Küamkr  touchirt  erst  mit  Brorojod, 
sodann  mit  Carbol  und  .schliesslich  insulflirt  er  das  Benzoat.  Die  Touchirungen 
werden  auch  des  Nachts  fortgesetzt  und  nur  von  Mitlernacht  bis  4  Uhr  Morgens 
dem  Kranken  Ruhe  ^e^önnt.  Bei  eingetretener  normaler  Temperatur  und  normalem 
Puls  kann  das  Touchiren  bei  Nacht  unterlassen  werden.  Das  Auspinseln  und 
Bestreichen  geschehe  jrelinde ,  ohne  den  Versuch  einer  gewaltsamen  Entfernung 
der  diphthcrii  Ischen  Membranen.  Intern  verordnet  Kram  er  von  Anfang  bis  zur 
völli;;en   Heilung: 

von 

Benzoic.  natr.         ,, 

y     „      D)  bis  Erwaclisenen   t^T)        „ 
An.  füllt,  ih^t.    loO'O,   »^yrup.  <.on.  Awt.  \;vV>.  >\,    V. '^^ '^Ixjcsv^iVw^Vv  si.\Vw<eöv  Lötfei. 


•1—  A   Jahren 

6  Gramm 

5—   S 

•^         ,: 

'••—12        ,,' 
3—10        „ 

12        „ 
15 

DIPHTHERITIS.  393 

Bei  der  erwähnten  Behandlung  soll  der  tägliche  Gebrauch  eines  gelinden 
pflanzlichen  Purgans  von  Wichtigkeit  sein,  entweder  ein  Inf.  Fol.  Sennae,  oder 
Syrup  frangul.,  oder  Syrup.  Rhei.  oder  Rp.  Gort,  rhamn.  frangul.  25*0,  coque  1.  a. 
ad  colat.  200-0,  Syr.  s.  25-0.  D.  S.  Je  nach  dem  Alter,  ein  Kinderlöffel  bis 
zwei  Esslöffel  zu  geben. 

Auch  bei  der  Nasendiphtherie  wird  dieselbe  Behandlung  geübt  und  die 
Nasenhöhle  in  ähnlicher  Weise  mit  den  genannten  Mitteln  bestrichen  und  insufflirt. 
Zam  Ausspülen  der  Nase  gebraucht  Kramer  Eiswasser  oder  Rp.  Aeid.  salicyl.  2  00, 
Kali  chloric.   1*00,  Aq.  fönt.  dest.  300-0. 

II.  Diphtheritis  der  Nase. 

Die  Diphtheritis  der  Nase  ist  zuweilen  die  erste  Erscheinung  des  diphtheri- 
tischen  Processes.  Sie  kann  nur  auf  die  Nasenschleimhaut  beschränkt  bleiben  und 
dabei  doch  hochgradige  Erscheinungen  der  Blutvergiftung  veranlassen.  In  der  Mehrzahl 
der  Fälle  entwickelt  sich  die  Nasendiphtheritis  gleichzeitig  mit  der  Angina  (h'pktheri- 
tica  oder  ist  eine  Folge  derselben. 

Die  primäre  Nasendiphtheritis  wird  vorwiegend  bei  neugeborenen  Kindern 
oder  Säuglingen  in  den  ersten  6 — 8  Wochen  beobachtet.  Sie  tritt  meist  unabhängig 
von  einer  Diphtheritisepidemie  auf,  und  es  gelingt  .sehr  selten,  die  Ansteckung 
durch  diphtheritisches  Contagium  nachzuweisen,  vielmehr  scheint  mir  die  Infection 
in  der  Mehrzahl  der  Fälle  durch  einen  Puerperalprocess  der  Mutter  vermittelt  zu  sein. 

Die  Erkrankung  beginnt  gewöhnlich  mit  einem  mehr  oder  minder  hoch- 
gradigen Fieber.  Die  Temperatur  schwankt  zwischen  38*5 — 39-5^,  selten  erreicht 
sie  40°.  Dabei  besteht  Mattigkeit  und  Apathie,  die  Kinder  schlafen  viel  und  nehmen 
nur  unwillig  die  Brust.  Die  Nasenschleimhaut  ist  sehr  geschwellt,  geröthet  und  secernirt 
eine  eigenthümliches  dünnflüssiges  Secret  in  reichlicher  Menge;  die  Haut  um  die 
Nasenlöcher  erscheint  in  Folge  der  ätzenden  Wirkung  des  Secrets  geröthet,  excoriirt ; 
die  Respiration  ist  durch  die  hochgradige  Schwellung  der  Nasenschleimhaut  erschwert 
und  erfolgt  unter  einem  näselnden  Geräusch.  Die  Kinder  halten  dabei  den  Mund 
offen  und  pressen  beständig  die  Zunge  an  den  harten  Gaumen ;  nach  24 — 48  Stunden 
lässt  das  Fieber  nach  und  die  Kinder  bieten  nur  die  Erscheinungen  eines  eigen- 
thümlichen  Schnupfens,  der  Mattigkeit  und  Somnolenz ;  nach  drei  Tagen  stellt  sich 
gewöhnlich  wieder  ein  Fieberanfall  ein,  die  Temperatur  steigt  wieder  zur  früheren 
Höhe,  die  Allgemeinerscheinungen  nehmen  zu,  die  Kinder  werden  blass,  verweigern 
jede  Nahrungsaufnahme ;  der  Nasenausfluss  wird  reichlicher,  jauchenartig  mit  Blut 
untermengt,  übelriechend,  die  Nase  wird  absolut  undurchgängig  und  die  hörbare 
schnüffelige  Respiration  sehr  erschwert,  die  Kinder  werden  mehr  weniger  cyanotisch 
und  bekommen  beim  Versuche,  ihnen  die  Brust  zu  reichen,  Erstickungsanfälle.  Bei 
der  Inspiration  der  Nasenhöhle  findet  man  meist  am  Septum  oder  in  der  Tiefe  der 
Nasengäuge  fibrinöse,  weissgelbe  Exsudate,  die  entweder  auf  das  Gewebe  der 
Schleimhaut  oder  in  dasselbe  gelagert  sind.  Einzelne  Stücke  dieser  Membranen 
lassen  sich  mit  der  Pincette  ablösen,  wobei  es  zu  einer  intensiven  Blutung  kommt ; 
nach  Ausspritzen  der  Nase,  wodurch  sich  auch  einzelne  Membranfetzen  ablösen, 
wird  die  Respiration  leichter.  Diese  Erscheinungen  können  einige  Tage  unverändert 
anhalten,  oder  es  kann  durch  Abstossung  der  fibrinösen  Exsudate  ein  Nachlass  der 
Krankheitserscheinungen  eintreten.  Meist  erneuert  sich  aber  unter  Zunahme  sämmt- 
lieber  Krankheitssymptome  der  Fieberanfall.  Die  Beschwerden  werden  grösser ;  der 
Proeess  breitet  sieh  über  die  Choanen  und  Rachenorgane  aus.  Die  Schwäche  der 
kleinen  Patienten  erreicht  einen  hohen  Grad,  die  Kinder  sind  c^daverisch  gefdrbt  und 
vollständig  soporös.  Die  Inspection  der  Nase  in  diesem  Stadium  ergiebt  speckige 
dicke  Membranen,  welche  die  Nasenhöhle  complet  ausfüllen,  eben  solche  Belage 
findet  man  an  der  hinteren  Pharynxwand,  zuweilen  auch  an  den  Tonsillen.  Die 
Submaxillardrüsen  sind  stark  geschwellt. 

Präsentirt  sich  einmal  der  Process  unter  dem  geschilderten  Krankheits- 
bilde, so  erfolgt  meist  am  7.  oder  8.  Tage  unter  einem  j?uffocativen  Anfall  der 
Tod.   Die  Diphtheritis  kann  sich  ferner  auf  d\e  L\ppeT\^c\i\^\Tx^\^\yX  \^xVtsi\\^\\  xy^^Ss. 


394  DIPHTHERITIS. 

den  Tod  des  Kindes  unter  den  Erscbeini^ngen  der  Septicämie  berbeiflIlireD.  Die 
Sterblichkeit  bei  dieser  Krankheit  ist  gross;  Heilung  tritt  meist  nur  bei  gering 
Exsudation  ein.  Lähmungen  als  Nachkrankheit  der  Nasendiphtherie  habe  ich  bisher 
nicht  beobachtet,  ebensowenig  die  Verbreitung  des  Processes  von  der  Nase  atf 
die   Kehlkopfschleimhaut. 

Nasendiphtheritis  als  Theilerscheinung  einer  bereits 
bestehenden  diphtheritischen  Affection  ist  bei  manchen  Epidemien 
sehr  häufig ;  namentlich  sind  es  schwere  Fälle  von  Angina  dtpktkeritica,  die  mit 
Diphtheritis  der  Nasenschleimhaut  complicirt  sind.  Nach  Zitt's  Meinung  disponirt 
chronischer  Nasencatarrh  scrophulöser  und  tuberculöser  Kinder  zu  diphtberitischer 
Rhinitis.  In  manchen  Epidemien  beginnt  der  Process  geradezu  in  den  Choanen, 
und  von  da  aus  verbreitet  sich  die  Krankheit  über  die  Rachenorgane  und  die 
vordere  Nasenpartie.  Choanendiphtheritis  beginnt  unter  hochgradigem  Fieber, 
meist  40  ^  Die  übrigen  Erscheinungen  gleichen  im  Grossen  und  Ganzen  dem 
bereits  oben  beschriebenen  Symptomenbilde.  In  hochgradigen  Fällen  bemerkt  man 
auch  eine  ödematöse  Schwellung  der  allgemeinen  Decke  am  Rflcken 
der  Nase,  die  wie  ein  Pseudoerysipel  aussieht.  Meist  ist  der  Verlauf 
der  Ejrankheit  acut,  bei  scrophulösen  Individuen  habe  ich  manchmal  einen  cbronischen 
Verlauf  beobachtet.  In  besonders  heftigen  Fällen  tödtet  die  Choanendiphtheritis  anter 
den  Erscheinungen  der  Blutvergiftung.  Oft  tödtet  die  septische  Choanendiphtheritis, 
ohne  dass  es  zu  einer  Affection  des  Rachens  oder  Kehlkopfes  gekommen  wäre; 
ich  habe  solche  Fälle  oft  im  Beginne  bösartiger  Epidemien  beobachtet;  die  Diagnose 
bietet  da  ernstliche  Schwierigkeiten,  da  an  den  vordei-en  Nasenpartien  keine 
Membranen  sichtbar  sind;  in  der  Mehrzahl  der  Fälle  greift  jedoch  der  Process 
auf  Rachen  und  Kehlkopf  über. 

Die  chronisch  verlaufende  Diphtheritis  der  Nase  ist  meist  fieberlos  und 
vorwiegend  auf  die  Schleimhaut  der  vorderen  Nasentheile  localisirt.  Es  entwickelt 
sich  zuerst  chronischer  Nasencatarrh  mit  reichlicher  eiteriger  Secretion,  nach  einigen 
Tagen  sieht  man  am  Septum  oder  in  der  Tiefe  der  Nasengänge  diphtheritische 
Membranen.  Diese  lösen  sich  allmälig  ab,  es  kommt  jedoch  bald  zur  Bildung 
neuer  diphtheritischer  Producte  und  es  kann  ein  solcher  Process  wochenlang  dauern. 

Diagnose. 

Die  Diagnose  der  Nasendiphtheritis  ist  nur  dann  schwierig,  wenn  dieselbe 
in  den  Clioanen  beginnt,  ohne  dass  andere  Schleimhäute  ergriffen  wären.  Solche 
Fälle  können  mit  catarrhalisclier  Coryza  verwechselt  werden.  Wenn  man  jedoch 
das  hochgradige  Fieber,  den  anfangs  serösS  blutigen,  später  jauchigen,  mit  Membran- 
fetzen untermischten  Ausfluss  berücksichtigt  und  die  schweren  allgemeinen  Erschei- 
nungen, als :  Somnolenz,  Apathie,  Muskelschwäche,  die  sehr  erschwerte  Respiration, 
in  Rechnung  zieht,  so  kann  man  vor  einer  Täuschung  bewahrt  bleiben. 

Prognose. 

Die  Nasendiphtherie  ist  stets  eine  schwere  Erkrankung;  die  Prognose 
richtet  sich  nach  der  Ausbreitung  des  diphtheritischen  Processes  und  den  alige- 
meinen Erscheinungen.  Auch  das  Alter  des  Kindes  übt  einen  wesentlichen  Einfluss 
auf  die  Prognose.  Für  Neugeborene  und  Säuglinge  ist  die  Krankheit  stets  lebens- 
gefährlich. 

Therapie. 

Die  gründliche  Reinigung  der  Nasenschleimhaut  und  die  locale  Anwen- 
dung von  verschiedenen  Mitteln  auf  dieselbe  ist  auch  hier  die  Hauptsache.  Die 
Reinigung  der  Nasenschleimhaut  erzielt  man  am  besten  durch  häufiges  Aasspritzen 
mittelst  einer  gewöhnlichen  Nasenspritze  oder  eines  Irrigationsapparates.  In  leichten 
Fällen  genügen  ausgiebige  Wasserin jectionen  durch  die  Nase;  der  Patient  mnss 
hierbei,  damit  die  Flüssigkeit  nicht  in  die  Eustachische  Ohrtrompete  gelange,  den 
Mund  offen  halten.  3 — 4  Ausspritzungen  täglich  genügen.  In  schweren  Fällen 
müssen  vor  der  Ansspritzun;:  die  J^seudomembranen  auf  mechanische  Weise  entfernt 


DIPHTHERITIS.  395 

werden.  Um  eine  Blutung  zu  vermeiden,  ist  die  vorherige  Verachorfung  der  diph- 
theritiscbeR  Membranen  durch  Cauterisation  recht  verwendbar.  Man  bedient  sich 
zur  Ausspritzung  der  verschiedensten,  theils  adstringirenden,  theils  lösenden  und  anti- 
septischen  Mittel.  Man  nehme  jedoch  stets  bei  der  Wahl  der  Mittel  darauf  Rücksicht, 
dass  die  injicirten  Flüssigkeiten  von  den  kleinen  Kindern  geschluckt  werden  können, 
und  vermeide  daher  alle  Mittel,  die  im  Magen  Vergiftungserscheinungen  hervor- 
rufen könnten. 

Ich  nehme  in  leichteren  Fällen:  Aq.  calcis,  Aq.  fönt.  dest.  aa.  100*00, 
Spir.  vin.  2*00,  oder  Tannin  pur.  5-00,  Aq.  fönt.  100  0,  Spir.  Vin.  200,  oder 
Alnm.  crud.  3*00,  Aq.  fönt.  lOO'O;  in  schweren  Fällen  verordne  ich  Merc.  subl. 
corros.  0*03  — 0*05,  Aq.  fönt.  dest.  200*00.  Man  kann  auch  trockene  Pulver  in 
die  Nase  insuffliren,  und  zwar  Tannin,  Alaun  oder  Natrum  benzoicum.  Am  wirk- 
samsten ist  Jodoform.  Es  wird  mit  Magnesia  carbonica  aa.  part.  aequal.  in  die 
Nase  dreimal  täglich  eingeblasen  oder  es  wird  in  Form  von  Wicken  aus  Jodoform- 
gaze oder  in  Jodoformbougien  in  die  Nase  eingeführt.  Ebenso  verwendbar  ist 
Merc.  praecip.  rubr.  oder  alb.  mit  10  Theilen  Soda  in  die  Nase  eingeblasen. 
Man  kann  dieses  Mittel  auch  in  Salben-  oder  Bougieform  verwenden.  Auch  Inhala- 
tionen mit  Carbolsäure,  Terpentinöl  oder  Sublimatlösiing  mittelst  des  Sigle'schen 
Pulverisateurs  sind  eine  wesentliche  Stütze  der  Behandlung.  Intern  verordne  ich 
bei  leichteren  Fällen :  Rp.  Chinini  ferro-citrici  0*70,  Sacchari  alb.  3,  in  dos.  10. 
D.  8.  zweistündlich  ein  Pulver.  Bei  hochgradigen  Erscheinungen  von  Blutvergiftung 
gebe  ich:  Rp.  Tinct.  nervino  tonic.  Bestuscheffii  2*00,  Mixt,  gummosae  90*000, 
Aq.  Cinnamomi  et  Syrupi  simplicis  aa.  5*00.  D.  S.  stündlich  1  Rinderlöffel.  Gegen 
Collaps  sind  die  bekannten  Mittel  anzuwenden. 

III.  Laryngitis  diphtheritica,  —  Dipht herit is  che  Bräune. 

Begriff.  Die  Laryngitis  diphtheritica  ist  eine  Gewebsdiphtherie.  Bei 
derselben  sind  nicht  nur  das  Epithel  und  die  Schleimhautcapillaren,  sondern  auch 
das  Gewebe  der  Schleimhaut  selbst,  ihre  Submucosa  und  die  entsprechenden  Blut- 
gefässe erkrankt  und  derart  verändert,  dass  sie  zu  einer  Coagulationsnecrose  führen. 
Sie  ist  in  dem  hier  angedeuteten  Sinne  stets  ein  secundärer  Process  und  entwickelt 
sich  immer  in  Folge  der  vorausgegangenen  diphtheritischen  Erkrankung  einer 
anderen  Schleimhaut. 

Aetiologie.  Die  Laryngitis  diphtheritica  ist  meist  epidemisch  und 
somit  viel  häufiger  als  die  Laryngitis  crouposa  und  befällt  mit  Vorliebe  jüngere 
Individuen.  Die  Ansicht,  dass  die  Krankheit  bei  Kindern  unter  einem  Jahre 
nicht  vorkomme,  ist  unrichtig  und  Fälle  von  Laryngitis  diphtheritica  bei  Kindern 
unter  zwei  Jahren  wurden  von  zahlreichen  Autoren  beobachtet.  Nach  meiner 
eigenen  Erfahrung  liefern  Kinder  im  zweiten,  dritten  und  vierten  Lebensjahre  zu 
dieser  Krankheit  das  ^rösste  Contingent,  je  älter  die  Kinder  sind,  desto  weniger 
unterliegen  sie  der  Krankheit.  Die  Laryngitis  diphtheritica  befallt  vorzugsweise 
schwächliche,  dyskrasische,  also  scrophulöse,  tuberculöse  und  rhachitische  Kinder ; 
man  begegnet  daher  dieser  Krankheit  vorzugsweise  bei  der  dürftigen  Classe.  In 
vielen  Orten  kömmt  sie  gleich  der  Angina  diphtheritica  endemisch  zu  allen 
Jahreszeiten  vor ,  so  in  Wien ,  Berlin ,  Paris ,  New- York  etc.  Die  Mehrzahl  der 
Fälle  wird   im  Herbst  und  Winter  beobachtet. 

Als  ätiologische  Momente  müssen  dieselben  Schädlichkeiten  wie  bei  der 
Angina  diphtheritica  angenommen  werden.  Der  Aufenthalt  der  Kinder  in  feuchten, 
neugebauten  Wohnungen  und  Parterre  -  Localitäten  ist  der  Verbreitung  dieser 
Krankheit  förderlich. 

Entgegen  den  von  Güersant,  Gamboült,  Warmont,  Millard  und  Dkmmk 
gemachten  Beobachtungen  muss  ich  erwähnen ,  dass  ich  noch  nie  gesehen  habe, 
dass  ein  wegen  Diphtheritis  tracheotomirtes  Kind  ein  zweites  Mal  an  Laryngitis 
diphtheritica  erkrankt  wäre  und  in  Folge  dessen  ein  zweites  Mal  eine  Tracheotomie 
nöthig  geworden  wäre. 


i 


396  DIPHTHERITIS. 

Krankheitsbild.  Die  Laryngitis  diphtherüica  ist  a)  Theilerscbwoaiif; 
meist  der  localen  Diphtheritis  der  Racbenschleimhaut ,  seltener  der  Nasen-  oder 
Mundschleimhaut,  b)  der  allgemeinen  Diphtheritis  mit  vorwiejg;enden  Blutvergiftungi- 
Symptomen,  c)  der  septicämischen  Form  der  Diphtheritis. 

a)  Laryngitis  diphtheritica    als  Theilerscheinung  der  localen 
Diphtheritis  einer  anderen  Schleimhaut. 

Die  Pharyngo-Laryngitis  ist  die  häufigste  Form  der  Diphtherie.  Die 
Möglichkeit  der  Ausbreitung  der  Angina  diphtheritica  auf  den  Kehlkopf  steht  bei 
allen  Formen  derselben  zu  befürchten.  Je  ausgedehnter  die  diphtheritiscbe  Erkran- 
kung, um  so  grösser  wird  die  Wahrscheinlichkeit  der  gleichzeitigen  Affection  dei 
Laryux.  Je  jünger  das  Kind,  desto  grösser  ist  die  Gefahr,  dass  anch  leichtere 
Formen  der  Angina  diphtheritica  auf  den  Kehlkopf  übergreifen.  Die  Verbreitnog 
der  Angina  diphtheritica  auf  den  Kehlkopf  hängt  von  dem  Genius  der  Epidemie 
ab.  Abgesehen  von  der  Schwere  der  vorliegenden  diphtheritischen  Erkrankung 
wird  die  Verbreitung  des  Processes  auf  den  Kehlkopf  auch  noch  von  verschiedenen 
Schädlichkeiten  beeinfiusst ;  zunächst  von  der  Vernachlässigung  der  ursprünglichen 
Erkrankung  und  unzweckmässigen  Behandlung,  sodaun  durch  Erkältung  zur  Zeit 
einer  bereits  vorliegenden  Angina  diphtheritica,  ferner  durch  Anhäufung  mehrerer 
Diphtheritiskranken  und  einer  dadurch  bewirkten  Steigerung  der  Virulenz  des 
Contagiums. 

Auch  bei  der  Laryngitis  diphtheritica  unterscheidet  man  1.  ein  Stadium 
prodromorum,  wo  sich  die  Erscheinungen  ^qy  Angina  diphtheritica  und  der 
Diphtheritis  der  Nase  oder  der  Mundschleimhaut  entwickeln;  2.  das  Stadium 
exsndativum ,  wo  es  zur  Exsudation  im  Larynx  und  zur  Larynxstenose  kommt  : 
3.  Stadium  asphycticum,  das  aus  der  Larynxstenose  hervorgeht. 

1.  Prodromalstadium.  Wir  haben  dasselbe  bereits  bei  der  Beschreibung 
der  Angina  diphtheritica  und  der  Diphtheritis  der  Nasenschleimhaut  geschildert 
und  beziehen  uns  demzufolge  auf  das  dort  Gesagte. 

Die  Weiterverbreitung  des  diphtheritischen  Processes  erfolgt  meist  nach 
3 — Gtägigem  Bestände  der  Angina  diphtheritica;  es  kann  sich  aber  eine  Zeit 
von  8 — 12  Tagen  hinziehen,    bevor  es  zur  Erkrankung   des  Kehlkopfes    kömmt. 

Bei  der  primären  Nasenscbleimhautdiphtheritis  können  nach  erfolgter 
Exsudation  die  Fiebererscheinungen  aufhören .;  da  stellt  sich  plötzlich  wieder  Fieber 
ein,  und  mit  dem  Moment  kommen  auch  die  ersten  Symptome  der  Kehlkopf-  oder 
Rachenaffection  zu  Stande.  Es  ist  aber  beinahe  regelmässig,  dass  die  Nasenaffection 
sich  vorerst  auf  die  Rachenorgane  verbreitet  und  erst  im  Verlaufe  von  ein  bis 
mehreren  Ta^ren  auf  den  Kehlkopf  übergreift. 

2.  Stadium  exs ud ativum.  Die  durch  den  diphtheritischen  Process 
erzeugte  J.aryngitis  äussert  sich  gewöhnlich  in  zwei  Formen,  und  zwar  in  einer 
Form,  die  der  Laryngitia  cronposa  ähnlich  ist,  und  in  einer  zweiten  Form,  die 
nur  den  Charakter  der  diphtheritischen  Infiltration  an  sich  trägt.  Es  hängt  dies 
von  der  Beschaffenheit  der  diphtheritischen  Producte  ab.  lo  der  Mehrzahl  der 
Fälle  sind  die  diphtheritischen  Producte  auf  die  Schleimhaut  aufgelagert  und  ver- 
anlassen deshalb  dasselbe  Bild  der  Laryngostenose  wie  die  croupöse  Exsudation; 
in  anderen,  allerdings  weniger  zahlreichen  Fällen  sind  die  Krankheitsproducte  in 
das  Gewebe  der  Schleimhaut  eingelagert  und  bewirken  daselbst  nur  ein  incompletes 
Bild  der  Laryngostenose.  Die  Form  der  Laryngitis  diphtheritica  hängt  auch  von 
der  Ausbreitung  des  Processes  —  entweder  blos  auf  die  untere  Fläche  der  Epiglottis 
oder  auf  beide  Flächen  derselben  und  auf  die  Stimmbänder  —  ab.  In  letzterem 
Falh^  entstehen  die  hochgradigsten  Erscheinungen  der  Laryngostenose.  Schliesslich 
nehmen  auch  die  Allgemeinerscheinungen  auf  die  Form  der  Erkrankung  Einfluss. 

Bei  der  ersten  Form  wird  die  Exsudation  in  den  Larynx  durch  mehr- 
maliges Erbrechen  eingeleitet :  die  Umgebung  des  Kehlkopfes  wird  geschwellt  und 
bei  der  Berührung  leicht  schmerzhaft:  mit  der  Entwicklung  der  Exsudation  kommt 
es    zu    /flrv/igostcüotischen    Erscbeumw^^^ew  *,   ^\e,   et^V^   v^^T^^>^i^\\  ysX.  ^^^  X'^-^^^i^ 


DIPHTHERITIS.  397 

trockene,  kurze,  heisere  und  bellende  Hnstenton.  Im  Beginne  ist 
der  Husten  kurz  und  abgebrochen,  bald  gruppiren  sich  aber  die  einzelnen  Husten- 
stösse  zu  förmlichen  Hustenparoxysmen ,  die  eine  oder  mehrere  Minuten  dauern. 
Die  HustenanfUlle  erfolgen  mit  bedeutender  Anstrengung,  die  Kinder  werden  blauroth 
im  Gesichte,  die  Augen  roth  und  starr,  die  Venen  des  Kopfes  und  Halses  schwellen 
an,  die  Stirne  wird  mit  Schweiss  bedeckt.  Der  Hustenton  verliert  immer  mehr  an 
Klang  und  wird  schliesslich  aphonisch  und  fördert  nur  eine  geringe  Menge 
schaumigen  Schleimes  zu  Tage.  Gleichzeitig  mit  dem  Husten  wird  auch  die  Stimme 
belegt,  sie  verliert  an  Klang,  es  tritt  Heiserkeit  und  Rauhigkeit  derselben  ein, 
die  sich  bis  zur  Aphonie  steigert.  Die  Respiration  wird  erschwert,  hörbar,  die 
Inspiration  gedehnt,  von  einem  eigenthümlich  pfeifenden  Geräusch  begleitet.  Die 
laryngostenotischen  Erscheinungen  entwickeln  sich  nur  langsam  und  sind  je  nach 
dem  Grade  der  Exsudation  verschieden  stark  ausgeprägt.  ErstickungsanfHlIe  sind 
im  Beginne  selten  und  nie  so  hochgradig,  wie  bei  der  Laryngitis  crouposa ;  nur 
bei  sehr  rascher  Entwicklung  der  Krankheit  können  die  laryngostenotischen 
Erscheinungen  gerade  so  intensiv  werden,  wie  bei  der  Laryngitis  crouposa. 

Die  laryngoskopische  Untersuchung  des  Kehlkopfes  ergiebt  nach  Oebtel  : 
Intensive  Röthung  und  Schwellung  des  Larynx,  die  Epigiottis  aufs  Doppelte  verdickt, 
die  Kehlkopfumsäumung ,  Taschen-  und  Stimmbänder  bilden  dicke  Wülste ,  dje 
mehr  oder  weniger  mit  weissgrauen  Auflageiningen  bedeckt  sind,  oder  es  ist  das 
Kehlkopfinnere  selbst  wie  mit  einem  Lederüberzuge  ausgekleidet,  die  Glottis  verengt. 
Zwischen  den  Stimmbändern  klebt  nicht  selten  zähflüssiges  Exsudat  und  purulenter, 
aus  den  tieferen  Partien  der  Trachea  heraufgedrungener  Schleim,  der  bei  der 
Respiration  hin  und  her  bewegt  wird.  Die  Qauer  der  Laryngostenose  ist  gewöhnlich 
nur  eine  kurze,   1 — 3  Tage  dauernde. 

Die  zweite  Form,  bei  welcher  eine  diphtheritische  Infiltration  des  Larynx 
vorkömmt,  wird  hauptsächlich  bei  Scharlach,  Morbillen ,  Blattern,  Typhus  und 
Pneumonie  beobachtet.  Sie  kann  jedoch  auch  im  Gefolge  von  Rachen-  und  Nasen- 
diphtherie sich  einstellen.  Bei  dieser  Form  können  die  Erscheinungen  der  Kehl- 
kopfaffection  vollkommen  latent  bleiben.  Es  ist  weder  Husten  noch  eine  Veränderung 
der  Stimme,  noch  sind  dyspnoetische  Erscheinungen  vorhanden,  oder  es  sind  die 
Symptome  der  Laryngostenose  nur  unvollkommen  entwickelt.  Am  constantesten 
ist  noch  die  Veränderung  der  Stimme.  Der  Husten  tritt  nur  selten  auf  und  ist 
nicht  so  trocken,  nicht  so  bellend  wie  bei  der  Laryngitis  crouposa.  Die  Respiration 
zeigt  entweder  gar  keine  Veränderung  oder  sie  wird  höchstens  bei  GemUths- 
bewegungen  rauh  pfeifend;  bei  der  laryngoskopischen  Untersuchung  zeigt  sich 
die  vordere  Fläche  des  Kehldeckels  geschwellt,  geröthet,  von  Pseudomembranen 
jedoch  frei,  der  Kehldeckel  verdickt,  die  Stimmbänder  und  der  grösste  Theil  der 
aryepiglottischen  Falten  mit  Pseudomembranen  bedeckt  oder  mit  einer  graugelben 
Masse  infiltrirt,  die  Beweglichkeit  derselben  beschränkt,  die  Schleimhaut  der  Giess- 
kannenknorpel  geröthet  und  geschwellt. 

Die  Dauer  der  laryngostenotischen  Erscheinungen  ist  länger  als  bei  der 
ersten  Form,  dauert  oft  8 — 14  Tage,  wobei  die  localen  Symptome  der  Rachen- 
oder Nasendiphtherie  und  die  allgemeinen  der  Diphtheritis  zukommenden  Symptome 
über  jene  der  Laryngitis  überwiegend  sind.  Erstickungsanfälle  treten  selten  ein  ; 
nur  in  einzelnen  Fällen  tritt  ohne  jedes  Vorzeichen  ein  Erstickungsanfall  auf. 
Dieser  wiederholt  sich  in  längeren  oder  kürzeren  Intervallen,  führt  zu  anhaltender 
Dyspnoe  und  Laryngostenose  und  scliliesslich  zur  Suffocation.  In  der  Mehrzahl 
der  Fälle  führt  jedoch  die  Krankheit  entweder  zur  Genesung  oder  ohne  auffällige 
laryngostenotische  Symptome  zum 

3.  Stadium  asphycticum.  Dieses  entwickelt  sich,  je  nachdem  die 
Exsudation  auf  einmal  oder  in  Nachschüben  erfolgt,  rasch  oder  langsam ;  es  stellt 
sich,  wie  bereits  erwähnt,  ohne  vorherige  hochgradige  Laryngostenose  ein.  Als 
Zeichen  der  Asphyxie  findet  man  hier  nicht  so  sehr  die  Cyanose  und  die  Erschei- 
nungen der  StaüüDgj  sondern  das  frühzeitige  Aufttetexv  vow  §>o^qx^  ^w^^'^^-^^^^n 


398  DIPHTHERITIS. 

eineD  kleinen  beschleunigten  Puls,  enge  Pupille,  vollständige  Anästlieaie  der  lUj 
meinen  Decke,  verminderte  Wärme  an  der  Peripherie,  besonders  an  den  Extr«Ditlt 
Die  Erscheinungen  der  Kohlensäurevergiftung  überwiegen  jene  der  Laryngoitafl 
diese  lässt  gewöhnlich  nach  und  nur  die  aphonische  Stimme  und  die  \M 
Respiration  erinnern  an  die  Erkrankung  des  Kehlkopfes.  Die  Asphyxie  di 
gewöhnlich  1 — 2  Tage.  Der  Tod  erfolgt  unter  allgemeinen  Convulsionea  inP 
der  Kohlensäurevergiitung.  Genesung  ist  in  diesem  Stadium  selten.  NachknmUM 
sind  :  langdauernde  Heiserkeit,  aligemeine  Anämie  und  Paralysen  in  verschied 
Muskelgruppeu. 

b)  Laryngitis  d  t  i)hth  erit  ica  als  Theilersche  i  nii  n  g:  allgemei 
Diphtheritis  mit  vorwiegenden  Blutvergift ungs-Symptom« 

Gleich  im  Beginne  der  unter  intensivem  Fieber  auftretenden  Kraul 
zeigen  sich  Schlingbeschwerden ,  sowie  Anschwellung  sämmtlicher  Lymphd 
am  Halse,  rauhe  Stimme,  kurzer  trockener  Husten.  Die  Mund-  und  Rj 
Schleimhaut  erscheint  anfiinglich  dunkelroth,  später  wird  selbe  dunkelblAuUd 
nimmt  allniälig  eine  graue  Färbung  an.  Bei  näherer  Betrachtung  sieht  man  an 
selben  schon  Pseudomembranen,  die  sich  sogar  über  die  Choanen  bereits  verl 
haben.  Alle  Erscheinungen  der  Krankheit  nehmen  zu ;  das  benachbarte  Zellg« 
um  die  geschwellten  Drüsen  entzündet  sich  und  es  tritt  häufig  Rdthaoj 
allgemeinen  Decke  ein.  Die  Zunge  ist  belegt,  aus  dem  Muude  kommt  Speiche 
aus  der  Nase  ein  jauchiges,  schleimig-eitriges  Secret ;  zuweilen  stellt  sich  Epistax 
Häufig  beobachtet  man  Erbrechen.  In  einzelnen  Fällen  findet  man  an  der  Co 
tiva  des  Auges  und  an  den  Genitalien  Membranen.  Die  Kranken  liegen  < 
es  treten  leichte  Delirien,  verminderte  Urinsecretion  ein,  der  Puls  wird 
leicht  unterdrückbar.  Nachdem  diese  Erscheinungen  2 — 3  Tage  angedauert  1 
kommt  eine  Laryngitis  diphtlieritica  hinzu ,  die  nach  dem  bereits  beschric 
Typus  verläuft.  So  unbemerkt  tritt  diese  Complication  auf,  dass  man  erst 
einen  Erstickungsanfall  auf  dieselbe  aufmerksam  wird.  Die  Laryngostenose  ist  i 
Mehrzahl  der  Fälle  kaum  angedeutet.  Der  Tod  erfolgt  auch  hier  unter  Suffoci 
erscheinungen. 

c)  La  r  II  ngitis  d  i  phth  e  r  iti  ca    als  T  h  e  11  e  r  s  e  h  e  i  n  u  n  g  einer  s 

sehen  Form  der  Diphtheritis. 

Diese  Form  der  Laryngitis  diphthtritica  tritt  meist  als  Ausgang 
bereits  bestehenden  Diphtheritis  ein,  hauptsächlich  in  jenen  Fällen,  wo  der  P 
von  der  Nase  ausgeht  und  gleichzeitig  tiber  die  Choanen  und  den  Rachen  ausge 
ist.  Die  Laryngitis  nimmt  in  solchen  Fällen  den  Typus  der  bereits  beschrit 
zweiten  Form,  nämlich  mit  geringen  laryngostenotischen  Erscheinungen  und  V 
gen  der  Intoxirationserscheinungeii  an.  In  einzelnen  Fällen  findet  man  am 
eine  erysipelatöse  Köthung  oder  ein  scharlachförmiges  Exanthem  an  den  Ei 
täten.  Die  Lccalaffection  zeigt  alle  Er^^cileinungen  der  Verjauchung.  Die  Schw 
der  Cervical-  und  Submaxillardrüsen  nimmt  enorm  zu,  und  es  stellt  sich  ( 
des  umgebenden  Zellgewebes  ein.  Der  CoUapsus  nimmt  zu  ,  die  Erschein 
der  Laryngosteno.'se  treten  ganz  in  den  Hintergrund  und  der  Tod  erfolgt 
den  bereits  bekannten   Symptomen. 

Tritt,  was  selten  vorkommt,  Genesung  ein,  so  hinterlässt  die  Kra] 
immer  Lähmungen,  oder  eine  bedeutende  Anämie  oder  einen  secun 
Morbus  Brightii. 

Verl  a  u  f  u  n  d  Ausgang  e. 

1.  In  Genesung.  Dieser  Ausgang  ist  bei  Laryngitis  dip/tf/ieriticavklst 
als  bei  der  Laryngitis  cronjjusa  :  ioli  habe  ein  Mortalitätspercent  zwi 
40 — 7(J"  „  beobachtet.  Heilung  ohne  Traeheotouiie  ist  selten.  Am  günstigsten  i 
Ausgang  bei  jener  Form,  die  aus  IIachen(iij)htluritis  hervorgieng,  das  Morta 
verhältniss  kaim  bis  auf  2.'> — .'30^,.  sinken:  schlechter  ist  dies  Verhältnis 
aus  Naseiidiplitlieritis    her\or.uei^an;;:ener   Laryniriiis    und    am   ungtlnstigsten  b 


DIPHTHERITIS.  399 

jDiplitheritis  laryngis,  die  aus  allgemeiner  diphtheritischer  Infection  entstanden 
ist;  hier  beträgt  das  Sterbliehkeitsprocent  90 — 95.  Genesung  erfolgt  meist  nur 
im  ersten  Stadium,  und  zwar  stets  unter  Nacblass  des  Fiebers  und  der  Allgemein- 
crscheinungen.  Der  Tod  kann  sowohl  im  Stadium  eocsudativum  ^  als  auch 
asphycticum  eintreten  .und  erfolgt  entweder  durch  einen  Erstickungsanfall  oder 
unter  den  Symptomen  einer  Kohlensäurevergiftung. 

Die  Dauer  der  Krankheit  ist  in  rasch  verlaufenden  Fällen  3 — 8  Tage 
und  kann  bei  chronischem  Verlaufe  3 — 6  Wochen  währen;  solche  Fälle  heilen 
selten  ohne  Tracheotomie. 

Complicationen. 

Die  Complicationen  bei  Laryngitis  diphtheritica  sind  sehr  mannigfaltig ; 
die  wichtigsten  sind  folgende: 

1.  Nasenblutungen;  sie  werden  meist  bei  jener  Form  beobachtet, 
die  ihren  Ausgangspunkt  von  der  Diphtheritis  der  Nase  nimmt.  Häufig  sich 
iriederholende  Blutungen  haben  eine  tlble  Vorbedeutung;  sie  sind  ein  Symptom 
der  Veränderung  der  Nasenschleimhaut. 

2.  Lungenödem.  Es  tritt  plötzlich  auf  und  bedingt  einen  schnellen  Tod. 

3.  Oedema  glottidis.  Es  wird  besonders  in  jenen  Fällen  beobachtet, 
wo  nur  eine  diphtheritische  Infiltration  vorliegt  und  die  Suffocationsbeschwerden 
gering  sind.  Ganz  unerwartet  treten  Erstickungsanfälle  ein,  die  mit  der  Exsudation 
in  keinem  Zusammenhange  stehen  und  binnen  wenigen  Stunden  den  letalen  Ausgang 
berbeiftihren. 

4.  Luugenemp h ysem  ist  bei  der  Laryngitis  diphtheritica  viel  sel- 
tener als  bei  der  Laryngüia  crouposa  und  kommt  hauptsächlich  in  Folge  hoch- 
gradiger stenotischer  Erscheinungen  zu  Stande. 

5.  Die  Complication  mit  Pneumonie,  oder  mit  Bronchitis  ist  bei  der 
Laryngitis  diphtheritica  nicht  so  häufig  als  bei  der  Laryngitis  crouposa  und 
wird  vorwiegend  in  jenen  Fällen  beobachtet,  wo  der  diphtheritische  Process  sich 
auf  die  Bronchien  fortpflanzt.  Die  Pneumonie,  die  sich  gewöhnlich  als  Pleuro- 
pneumonie äussert ,  tritt  zumeist  zwischen  dem  3 — 8  Krankheitstage  auf.  Ich 
habe  häufig  nach  gemachter  Tracheotomie  das  Hinzutreten  einer  Bronchitis  oder 
Pneumonie  beobachtet. 

6.  Als  weitere  Complication  habe  ich  nicht  selten  einen  acuten  Darm- 
oatarrh  eintreten  gesehen,  der  zu  CoUapsuserscheinuncren  Aulass  gab. 

7.  Ebenso  ist  die  Niere  in  vielen  Fällen  afficirt,  und  zwar  kann  man 
häufig  Eiweiss  im  Urin  nachweisen  und  Bellini'sche  Cylinder;  nie  habe  ich  aber 
Hydrops  eintreten  gesehen. 

8.  Nach  jeder  Diphtheritis  tritt  hochgradige,  lang  dauernde  Anämie 
Abmagerung  und  Muskelschwäche  ein. 

9.  Die  Lymphdrüsen  können  vereitern  und  verjauchen,  ebenso  das  benach- 
barte Zellgewebe. 

10.  Wo  die  Laryngostenose  eine  Tracheotomie  nothweudig  machte,  tritt 
häufig  Diphtheritis  der  Tracbealwunde  ein. 

11.  Als  Nachkrankheit  habe  ich  in  mehreren  Fällen  Lähmungen  des 
Rachens,  des  Kehlkopfes,  der  Augenmuskeln  und  der  unteren  Extremitäten 
beobachtet. 

Diagnose. 

Die  Diagnose  ist  häufig  mit  grossen  Schwierigkeiten  verbunden,  insbeson- 
dere in  jenen  Fällen,  wo  die  primäre  Krankheit  wenig  ausgeprägt  ist.  Früher 
hielt  mau  sich  an  den  pathologisch-anatomischen  Grundsatz  und  diagnosticirte  in 
jenen  Fällen  wo  eine  fibrinöse  Exsudation  auf  die  Schleimhaut  aufgelagert  war.  eine 
Laryngitis  crouposa,  während  da,  wo  die  Exsudation  in's  Gewebe  der  Schleim- 
haut erfolgte  eine  Diphtheritis  angenommen  wurde.  Auf  diese  Weise  kann  mau 
jedoch  keine  sicheren  Anhaltspunkte  für  die  Differentialdiagnose  gewinnen.  Nur  bei 


400  DIPHTHERITIS. 

richtiger  Würdigung  der  Allgemeinerscheinungen,  der  DrttBenaffection  mid  bei 
gehöriger  Beachtung  der  Reihenfolge,  in  der  die  Erscheinungen  auftreteD,  wird  m 
möglich  sein,  beide  Krankheiten  von  einander  zu  unterscheiden. 

Als  Anhaltspunkte  bei  der  Differentialdiagnose  halte  man  Folgende«  feit: 
Während  bei  LaryngitiJi  crottposa  im  Prodromalstadium  nur  geringes  Fieber  keiBC 
Allgemeinerscheinungen  und  keine  Drüsenschwellung  obwalten,  ist  bei  JLaryngitU 
diphtheritica  im  Stadium  prodromoimm  hohes  Fieber  und  ausgesprocbene  Allgc- 
roeinerscheinungen,  Hinfälligkeit,  Erbrechen  und  Drüsenschwellnngen.  Die  Dauer  des 
Prodromalstadiums  der  Laryncfitis  diphtheritica  ist  meist  länger.  ErstickungsanftHe 
im  Stadium  der  Laryngostenose  sind  bei  Lary7igitis  crouposa  regelmässig,  während 
sie  bei  Laryngitis  diphtheritica  in  einer  Reihe  von  Fällen  gänzlich  fehlen  oder 
auch  ohne  vorhergegangene  Laryngostenose  auftreten.  Der  Husten,  bei  beiden 
Bjrankheiten  gleich  geartet,  kann  bei  der  Laryngitis  diphtheritica  fehlen.  Die 
Palpation  am  Halse  giebt  bei  Laryngitis  crouposa  keine  oder  nur  sehr  geringe 
Drüsenschwellung;  bei  Laryngitis  diphtheritica  findet  man  gleich  in  den  ersten 
Stunden  Drüsenschwellung,  die  bei  Fortschreiten  der  Krankheit  stets  zunimmt. 

Wo  gleichzeitig  mit  der  I^aryngitis  diphtheritica  ein  scharlachförmigei 
Erythem  auftritt,  kann  man  die  Diphtheritis  mit  einer  Scarlatina  verwechseln ;  doch 
wird  eine  genaue  Untersuchung  der  Gaumenschleimhaut  und  genaue  Berücksichtigung 
aller  übrigen   Symptome  vor  Irrthümern  leicht  bewahren. 

Prognose. 

Bei  der  Stellung  der  Prognose  muss  man,  dem  Gesagten  zufolge,  sehr 
vorsichtig  sein;  denn  die  Laryngitis  diphtheritica  ist  unter  allen  Umständen 
eine  äusserst  gefährliche  Krankheit,  deren  Complicationen  häufig  ausser  aller 
Berechnung  des  Arztes  stehen.  Sehr  viel  kommt  es  bei  der  Prognose  auf  den 
Charakter  der  Epidemie  an.  Ferner  achte  man  auch  auf  das  Alter  des  Kindes,  je 
jünger  das  Kind,  desto  ungünstiger  die  Vorhersage,  ebenso  übt  die  Constitution  des 
Patienten  einen  wesentlichen  Einfluss  auf  die  Prognose;  schwache  cachektische 
Kinder  erliegen  beinahe  immer  der  Krankheit.  Endlich  hängt  sehr  viel  von  der 
grösseren  oder  geringeren  Ausbreitung  des  diphtheritischen  Processes   ab. 

Was  die  Form  der  Laryngitis  diphtheritica  betrifft,  so  ist  jene,  bei  der 
die  Exsudate  auf  der  Schleimhaut  aufgelagert  sind,  die  also  der  Laryngitis 
crouposa  ähnlich  ist,  am  wenigsten  gefährlich.  Bei  derjenigen  Form,  wo  die  Laryngitis 
als  Infiltration  in  das  Gewebe  der  Schleimhaut  auftritt,  ist  die  Prognose  sehr 
ungünstig.  Bei  der  septicämischen  Form  ist  die  Prognose  geradezu  letal  zu  stellen. 

Therapie. 

Bei  der  Behandlung  der  Laryngitü  diphtheritica  kommt  zunächst  die 
Lösung  der  gesetzten  Exsudate  und  die  mechanische  Bekämpfung  der  bereits 
entwickelten  Asphyxie  in  Betracht. 

Die  Kälte  in  Form  von  Eisbeuteln  und  Eiscravatten  oder  als  Leiter'scher 
Wärmeregulator  von  5 — 12°  R.  angewendet,  scheint  nach  meinen  Erfahrungen 
auf  den  diphtheritischen  Process  keinen  wesentlichen  Einfluss  zu  äussern.  Kaulich 
und  mit  ihm  andere  Autoren  vindiciren  der  Wärme  bei  Lösung  der  Exsudate 
mehr  Erfolg.  Es  ist  schwer,  über  diese  Fiage  ein  sicheres  ürtheil  abzügeben. 
Nach  meiner  Erfahrung  kann  die  consequente  Anwendung  der  Wärme,  wie  sie 
Kaülich  angegeben  (nämlich  Einhüllen  des  Halses  in  feuchte,  heisse  Compressen 
und  darauf  den  Leiter'schen  Wärmeregula tor),  nur  bei  local  verlaufenden  Processen, 
wo  mit  der  Exsudation  im  Kehlkopf  der  Höhepunkt  der  Krankheit  erreicht  ist, 
günstig  einwirken  und  zur  Lösung  der  Exsudation  beitragen.  Wo  aber  letztere 
noch  im  Gange  ist  und  der  Process  unter  dem  Bilde  der  allgemeinen  Infection 
verläuft,  bleibt  die  Wärme  wirkungslos. 

Zur  Entfernung  der  gesetzten  Exsudate  hat  man  die  mechanische  Ablösung 
derselben  mit  Schwamm  oder  Pinsel  empfohlen  und  namentlich  Oebtel.  räth  zur 
Vornahme  dieser  Operation  an ,   jedoch  so  spät  wie  möglich,  da  wo  unmittelbare 


DIPHTHEßlTIS. 

Lebensgefahr  vorlieget,  keineswegs  aber  dort,  wo  die  Faserstoffauascheidimg  noch 
im  GiiDge  ist,  weil  nach  der  entfernten  Membran  sich  gleich  wieder  eine  zweite 
bildet.  Iih  kann  dieser  mechanischen  Entfernung  nicht  das  Wurt  sprechen^  weil 
ich  dietie  Manipulation  für  gefährlich  halte  und  würde  sie  nnr  dort  zulassen,  wo 
tfkr  den  Fall  einer  möglichen  Erstiekungsgefahr  Vorbereitungen  zur  Vornahme 
der  Tracheotomie  getroffen  wären.  In  der  Privatpraxis,  ohne  genügende  Assistenz, 
mt  ein  solches  Verfahren  gar  nicht  räthlieh.  Ich  halte  an  dem  bereits  früher 
ausgesprochenen  Grundsatze  fest,  dass  jede  mechanische  Beleidigung  des  erkrankten 
Gewebes  schädlich  sei.  Die  Lösung  der  Eitsudatc  kann  anch  hier  nur  durch  die 
Anwendung  von  geeigneten  medicamentösen  ^  warmen  Inhalationen  angestrebt 
werden.  Auch  diese  sind  nur  dann  von  Kutzen  ^  wenn  sie  gleich  im  Beginne  bei 
nicht  allznrascher  Exsudatlon^  und  zwar  mit  dem  8igle*8chen  Apparate^  vorgenommen 
werden.  Bei  massenhafter  Exsudatton  und  allgemeiner  Infection  sind  Inhalationen 
wirkungslos.  Mit  Vorliebe  wende  ich  an :  Rp.  Merc.  «uhlimati  corrosivi  0'05,  Aq. 
fontis  dest.  200  0  D,  S*  Zum  Einathmen.  Rp.  Acldi  carbolici  2^0,  Aq.  fontis 
dest.  2000  —  Aluminis  crudi  5'0,  Plumb.  acetici  25*0;  Aq.  fontis  dest.  500'0, 
Rp.  Aq.  calcis,  Aq.  fontis  dest.  aa.  100*0,  Spiritus  Viui  2*0.  Insufflationen 
mit  Jodoform  2*0  auf  12*0  Magnesia  carbonica  erweisen  sich  im  Beginne 
als  nützUch. 

Pdtkl  und  Alibeet  empfehlen  Inhalationen  mit  Aether,  Wabring 
CORRAND  Inhalatitinen  von  Jod  dämpfen  ^  Andere  wieder  solche  von  Bromdämpfen. 
leb  habe  nie  einen  Erfolg  davon  gesehen,  üeber  die  Wirksamkeit  der  intral&rjn- 
gealen  lofectionen  von  Kalkwasser  (Albü),  von  einer  zwei procenti gen  Sulfas  Zinci- 
Lösung  (FdkalaJ,  von  Ferrum  sesquichlnrotum  und  Wasser  zu  gleichen  Theilen 
(pALVADEAü)  liegen  keine  genflgendpu  Erfahrungen  vor.  Emetica  haben  keinen 
Erfolg  und  sind  wegen  Schwächung  des  Organismus  zu  vermeideh.  Zur  Bekämpfung 
der  Asphyxie  wird  anch  bei  der  Lariingüh  diptilherdiea  die  Tracheotomie 
vorgenommen.  Die  Vornahme  dieser  Operation  ist  deshalb  gerechtfertigt,  weil  ohue 
sie  selten  ein  Fall  dieser  Krankheit  zur  Genesung  gelangt. 

Es  liegt  in  der  Natur  der  Sache,  dass  der  Ausgang  einer  solchen  Operation 
viel  günstiger  sein  muss  in  jenen  Fällen,  wo  es  sich  um  einen  einfachen  localeu 
Exsudationsprocess  der  Kehlkopfschleimhaut  handelt,  als  in  jenen  Fällen,  wo  der 
Prooess  im  Larynx  seeundär  in  Folge  einer  allgemeinen  Infeetionskrankheit  auftritt. 
Es  ist  daher  erklärlich,  dass  der  Erfolg  der  Tracheotomie  bei  Laripigitw  iliphtheritica 
»ich  weit  ungünstiger  gestalten  müsse,  als  bei  der  Litrjfngitis  croupöfta,  da  die- 
selbe zu  einer  allgemeinen  Infection,  zu  Nachkrankh^^iien,  sowie  zu  Septicflmie  und 
diphtheritiseher  Erkrankung  der  Wunde  führen  kann.  Cm  die  von  vielen  Aerzten 
angefochtene  Zweckdienlichkeit  der  Tracheotomie  richtig  zu  würdigen,  muss  man 
die  Statistik  zu  Hilfe  nehmen.  Aus  den  mir  zugänglichen  statistischen  Daten,  welche 
Fälle  von  den  verschiedensten  Epidemien,  den  verschiedensten  Ländern,  Operateuren 
und  Hospitälern  betreffen,  habe  ich  entnommen,  dass  unter  12.736  vorgenommenen 
Tracheofomien  die  Anzahl  der  Geheilten  die  erhebhche  Ziffer  3409  erreichte,  das 
iBt  ein  Heitungsprocent  von  26*7 ;  der  Nutzen  der  Tracheotomie  ist  mithin  aus 
diesen  Zahlen  hinlänglich  festgestellt. 

Nach  mein e r  Er fahrnngistBO mit  diese  Operation  in  allen 
Fällen  von  Laryngitis  dt phtheritica  vorzunehmen,  wo  hoch- 
gradige laryngost  enotische  Erscheinungen  vorliegen  und  wo 
dieselben  über  die  anderen  Erscheinungen  der  Diphtheritis 
prävatiren. 

Dagegen  ist  sie  contraindicirt :  1.  In  allen  Fällen,  wo  der  Process  gleich- 
zeitig  über  mehrere  Schleimhautpartien  (Nase,  Conjunctiva,  Mundschleimhaut,  Rachen, 
Larynx,  Bronchien j  verbreitet  ist  und  VergiftungKerscheinungen  vorwiegen.  2.  In 
Fällen  von  localer  Diphtheritis,  wo  bedeutende  Drüsentumoren,  sowie  eine  ödematöse 
Schwellung  der  Haut  am  Halse  und  Intoxicationserscheinungen  bestellen.  3.  Bei 
allen  Formen  von  septischer  Diphtherie  mit  geringer  Larynxstenose. 

Real  Eaeyelopadi«  der  «ea.  Bellkusde.  V.  £.  Aafl*  26 


1 

I 

4 


4 

i 


4 


402  D1PHTH£BITIS. 

Wiewohl  der  Erfolg  der  Tracheotomie  bei  Kindern  unter  einem  Jakn 
vielen  Schwierigkeiten  begegnet  und  mit  mancherlei  Complicattonen  (Darmknuk- 
heiten,  Reflexkrämpfe,  lobuläre  Pneumonie  etc.)  verbunden  ist,  so  kann  ieh  doek 
dem  Ausspruche  von  Tbousseau,  dass  diese  Operation  bei  Kindern  unter  tmä 
Jahren  nicht  angezeigt  sei,  nicht  beipflichten ;  nach  meiner  Ansicht  ist  man  aneh  b« 
Kindern  unter  einem  Jahr  in  Anbetracht  der  Möglichkeit  der  Genesung  (13*5*f| 
Heilungen)  nicht  berechtigt,  die  Vornahme  der  Tracheotomie  in  geeigneten  Fälte 
von  Laryngitis  dtphiheritica  zu  unterlassen. 

Im  Orossen  und  Oanzen  gestalten  sich  allerdings  die 
Heilungsverhältnisse  bei  der  Tracheotomie  desto  günstiger,  je 
älterdasKindist. 

Die  Beschreibung  des  operativen  Verfahrens,  als  in  den  Rahmen  dienr 
Arbeit  nicht  gehörig,  übergehend,  ftige  ich  nur  bezflglich  der  Operationsmetfaode 
bei,  dass  die  Tracheotoniia  superior  jene  Methode  ist,  die  nach  den  bis  jeW 
gesammelten  Erfahrungen  die  geringsten  Nachtheile  hat. 

Die  Ausgänge  der  Laryngitis  diphtheritica  nach  vorgenommener  Tracheo- 
tomie sind:  1.  in  Genesung,  indem  bei  local  verlaufendem  Prooess  die  laiyngo- 
stenotischen  Erscheinungen  verschwinden  und  die  Respiration  normal  wird.  Die 
Canule  wird  erst  dann  definitiv  entfernt,  wenn  die  diphtheritischen  Prodncte  im 
Rachen  und  Larynx  vollständig  verschwunden  sind  und  die  Temperatur  gant 
normal  ist;  es  geschieht  dies  selten  vor  dem  8  Tage.  2.  Ausgang  in  diphtheritisdie 
Entzündung  der  Bronchien;  diese  kann  gleich  in  den  ersten  24  Stunden  naeh  der 
Operation  oder  erst  am  2. — 8.  Tage  erfolgen.  Die  Erkrankung  beginnt«  mit  Frost, 
hochgradiger  Temperatur  bis  41*5^,  die  Respiration  wird  sehr  freqnent,  40 — 60*, 
oberflächlich  und  mühsam,  die  Secretion  und  Expectoration  aus  der  Canule  hört 
auf  oder  es  stellt  sich  jauchige,  mit  Membranfetzen  untermischte  Secretion  ein. 
Die  Percussion  der  Lunge  ergiebt  matteren  Percussionsschall  vorne  unter  dem  Manu- 
hrium  stemi  und  entsprechend  den  ersten  Intercostalränmen  einen  tympanitiachen 
Schall.  Bei  der  Auscultation  hört  man  stellenweise  gar  kein  Respirationsgeränseh, 
stellenweise  Rasselgeräusche,  stellenweise  scharfes  In-  und  Ezspirium.  Es  entwickeln 
sich  gleich  der  Dyspnoe  Erscheinungen  der  Athmungsinsufficienz.  Die  Kinder 
verfallen  sichtlich,  die  Athemnoth  erreicht  den  höchsten  Grad.  Mit  den  Erschei- 
nungen der  Bronchitis  nehmen  auch  die  Allgemeinerscheinungen,  Apathie,  Mnskel- 
schwäche,  Anästhesie  der  Haut  und  Sopor,  zu,  und  es  erfolgt  der  Tod  gewöhnlich 
bei  einem  Erstickungsanfall.  Meist  sind  alle  therapeutischen  Massnahmen,  kalte 
Umschläge,  Expectorantia  und  Excitantia,  fruchtlos.  3.  Ausgang  in  Septi- 
c  ä  m  i  e.  Diese  entwickelt  sich  nur  langsam  meist  in  jenen  Fällen,  wo  Diphtheritis 
der  Wunde  eintrat.  Symptome  und  Verlauf  sind  aus  dem  Frtiheren  bereits  bekannt, 
häufig  treten  Diarrhoen ,  Milzschwellung  und  Nierenentzündung  hinzu.  Was 
die  Therapie  betriflPt,  verweisen  wir  auf  das  bei  der  Diphtheritis  septica 
bereits  Gesagte. 

Die  Complicationen  bei  vollzogener  Tracheotomie  bei 
der  Laryngitis  diphtheritica  sind: 

1.  Abscesse  im  Mediastinum.  Im  Ganzen  ist  diese  Ck)mplicatioD 
selten  und  nur  in  jenen  Fällen  beobachtet  worden,  in  denen  die  Tracheotomta 
inferior  gemacht  wurde  und  wo  die  Wunde  diphtheritisch  wurde. 

2.  Diphtheritis  der  Wunde.  Sie  tritt  um  so  früher  ein,  je  schwerer 
der  diphtheritische  Prooess  ist,  am  häufigsten  hängt  die  Complication  von  der 
Epidemie  ab ;  auch  die  Methode  der  Operation  soll  auf  diese  Complication  Einfloss 
nehmen.  In  Anstalten  soll  sie  häufiger  als  in  der  Privatpraxis  zur  Beobachtung 
kommen.  Man  findet  in  solchen  Fällen  in  24  Stunden  nach  vorgenommener  Operation 
eine  bedeutende  Köthung,  Schwellung  und  missfarbiges  Aussehen  der  Wunde ;  bald 
ist  der  ganze  Wundcanal  bis  in  die  Trachea  von  gleichem  Aussehen,  die  benach- 
barten Weichtheile  schwellen  an,  je  nach  dorn  Grade  der  diphtheritischen  Entzündung; 
es  kann  dadurch  zu  einer  bedeutenden  ödematösen  Schwellung  der  vorderen  Partie 


des  Halses  kommen.  Nach  3 — 4  Tagen  tritt  Verjauclmng  und  bedeutende  Zer* 
Störung  der  Weicht  heile  ein.  Das  Umsichgreifen  des  diplttheri  tischen  Processes 
bringt  das  Weitergreifen  der  allgemeinen  Erscheinungen  mit  sich  und  der  Patient 
kann  plötzlich  sterben  oder  nllmÄlig  unter  den  Erscheinungen  der  Septicämi©  211 
Grunde  gehen.  Die  Behaudlnng  der  Wunddiphtherie  erheischt  grosse  Sorgfalt;  man 
wendet  mit  Vortheil  Sublimatsolution ,  Carbolsliure  öprocentig.  Jodoform  oder  Aq. 
pliagadaenica  lutea  an. 

3.  Phlegmonöse  Entzündung  der  Wunde.  Sie  ist  bei  schweren 
Formen  der  Diphtheritis  ziemlich  häufig.  Zerrung  und  Quetscliiing  der  Weichtheile 
bei  der  Operation  scheint  ihre  Entstehung  zn  begünstigen ;  sie  tritt  in  24,  längsten» 
4H  Stunden  nach  der  Operation  auf.  Die  Wundränder  werden  geschwellt,  intensiv 
geröthet,  hart  und  starr;  auch  das  subcutane  Gewebe  in  der  Umgebung  der  Wunde 
«chwillt  mehr  weniger  stark  an  und  die  Röthung  der  Haut  wird  immer  grijsser; 
zuweilen  treten  auch  Blasen  auf  und  es  zeigen  sieh  exconirte  Flautsiteilen.  Selten 
führt  die  phlegmonöse  Entzündung  zur  Absces^bildung ,  meist  kommt  es  zur  Ab- 
RtossuDg  der  necrotischen  Partien.  Die  W^unde  vcrgrössert  sich  durch  Necrose  der 
Trachcalringe  und  es  kommt  zu  unangenehmen  Bhitungen  aus  den  Wundrändem 
in  die  Trachea.  Die  Heilbarkeit  der  phlegmonösen  Entzündung  hängt  von  dem 
Kräftezustande  des  Patienten  ab  und  von  dem  Grade  der  diphtheritischen  Infection; 
bei  local  ^^erlaufendem  Proeess  pdegt  die  phlegmonöse  Entzündung  raseh  zu  heilen, 
wenn  nicht  noch  andere  Complicationen  oder  Nachkrankheiten  sich  hinzugesellen. 
Bei  grossem  Substanz  Verluste  erfolgt  die  Heilung  langsam.  Die  Wunde  wird  mit 
Sprocentiger  Carbobäurelösung  mehrere  Male  täglich  gereinigt*  H 

4.  Erysipel  der  Wunde.  Es  gesellt  sich  am  häufigsten  zur  phlegmo-™ 
[isen  Entzündung  der  Wunde,    es  beginnt    mit  einer  ziemlich  hohen  Temperatur, 

>9*5^400*',  die  Wundränder  sind  stark  infikrirt.  Die  Wunde  sieht  blass^  trocken 
ius  und  zeigt  intensiv  rothe  Ränder;  am  2, — ^5,  Tage  beginnt  von  den  letzteren 
ins  eine  erysipelat^Jse  Röthung  und  Schwellung,  die  sich  rasch  über  den  Hals 
rcrbreitet ;  meist  schwellen  die  Halsdrüsen  an.  Während  der  Verbreitung  des  Ery- 
aipels  besteht  hohes  Fieber;  das  Erysipel  kann  sich  über  den  Kopf,  Hals,  die 
Brusti  ja  Über  den  ganzen  Körper  verbreiten.  Meist  führt  das  Erysipel  zu  Gangrän 
oder  zu  einer  septischen  Allgemeininfection,  die  letal  endigt. 

ö.  Gangrän  der  Wunde,  Sie  kann  entweder  nur  die  innere  Fläche 
!er  Wunde  betreffen  oder  greift  in  die  Tiefe  und  vorbreitet  sich  über  die  Haut 
und  die  übrigen  Weichtheile.  Die  oberflächliche  Gangrän  ist  oft  durch  eine  unpaa- 
aende  Canule  verschuldet ,  die  weit  verbreitete  Gangrän  hängt  mit  der  diphtheri- 
tischen  Infection  zusammen.  Die  Gangrän  entwickelt  sich  meist  am  3.-4,  Tage 
nach  der  Operation.  Die  gangränescirte  Wunde  liefert  ein  jauchiges,  stinkendes 
Secret ,  es  kommt  zur  Infiltration  der  Umgebimg  der  Wunde,  Der  gangränöse 
Process  greift  allmälig  weiter  und  es  kommt  zur  Necrose  der  Tracheairinge.  Ist 
der  diphtheritische  Process  bereits  abgelaufen  und  reichpn  die  Kräfte  des  Patienten 
aus,  kann  es  zur   Abstossung  der  brandigen  Partien  und  zur  Heilung  kommen. 

6.  Utceration  der  Tracljea,   Diese  entsteht  durch  einen   Druck  einei 
nnpassenden  Canule  auf  die  Trachealwand  ;  sie  kann  aber  auch  bei  gant  passender' 
Cauule  in  Folge    heftiger  Hustenstösse    und  starker  Heibung  der   Trachealschleim- 
baut    an    der  Canule    entstehen.    Sobald    es    im  Verlnufe    einer   Tracheotomie    zum 
blutigen  Sputum  kömmt,    muss   eine  genaue  rntersuehung  und  Auswechslung    der 
Canule  erfolgen  ;  leichte  U Icerationen  an  der  Trachea  sind  nach  KOkte  ziemlich  häufig. 

7,  Blutungen  nach  der  Trac  heotomie.  Nach  gemachter  Tracheo- 
tomie treten  zuweilen  lebensgefährliche  Illutungen  auf;  sie  stammen  oft  aus  nicht 
nnterbundenen  Gefässen.  Die  Blutungen,  die  in  der  Nachbehandlung  beobachtet 
werden,  sind  entweder  durch  Diphtheritis  der  Wunde^  oder  durch  eine  phlegmonöse 
Entzündung,  durch  Gangrän  der  Wunde  oder  endlich  durch  DecubitusgeschwUre 
äer  Wunde  bedingt.  Auf  diese  Weise  entstehen  leichte  vorllbergehende  Blutungen, 

ber  es   kann   auch   aus   wichtigen  GefHssen  zu  profusen  Hämorrbagien   kommeD 

26  ♦ 


i 


404  DIPHTHERITIS. 

die  den  sofortigen  Tod  zur  Folge  haben.  Die  Blntnogen  ereignen  8ich  gewOhnlkk 
zwischen  dem  2. — 10.  Tage  nach  der  Operation ;  Blutungen  aus  Decabitasgeschwflna 
in  der  Trachea  zwischen  3 — 21  Tagen.  Solche  Fälle  von  Blatongen  erwibmi 
KÖRTE,  Gnändinger,  Wood,  Wilks,  Zimmerlin.  Parenchymatöse  Blatongen  wm 
der  Schilddrüse  wurden  von  Steiner,  von  Voigt  und  Zdcmeblin  beobachtet  Zv 
Vermeidung  von  Blutungen  ist  zunächst  eine  richtige  Wahl  der  Oanale  za  treffea; 
E^RÖNLEiN  empfiehlt  die  Aetzung  der  Wundränder  nach  der  Operation  mit  Liqi. 
ferr.  sesquichlorat. ,  Zimmerlin,  die  Inhalation  von  Oleum  terebinthinae  aoi 
2^/o  Eisenchloridlösung. 

8.  Nieren-  und  Herzentzündung  (siehe  später). 

9.  Lähmungen.  Zuweilen  beobachtet  nian  bei Tracheotomirten  Stönmgei 
der  Deglutition  in  Folge  einer  Rigidität  der  Schlundmusculatnr  und  diese  sind 
wesentlich  verschieden  von  den  nachfolgenden,  durch  Lähmung  erzeugten  StOrang« 
des  Schlingactes.  Zwischen  dem  6. — 12.  Tage  kommt  es  nach  der  Tracheotomit 
zuweilen  zu  Erscheinungen  der  Lähmung  des  Larynx;  dann  mUssen  die  Kinder 
mittelst  der  Schlundröhre  genährt  werden.  Nach  Entfernung  der  Canale  beobachtet 
man  manchmal  eine  Parese  der  Mm.  crico-arytaenoidei^  die  sich  durch  Schnarchen, 
geräuschvolle  Inspiration  und  inspiratorische  Einziehung  des  Thorax  knndgiebt.  Ii 
solchen  Fällen  schreitet  man  zur  Faradisation  des  Larynx. 

Bisweilen  entsteht  nach  der  Tracheotomie  eine  vorübergehende  oJer 
dauernde  Behinderung  der  Respiration,  die  oft  die  definitive  Entfernung  der  Caniüt 
unmöglich  macht.  Lähmungen  der  Glottismuskeln,  Grannlatioos- 
wucherungen  in  derTrachea  und  narbige  Stricturen  der  Trachea 
sind  die  bis  jetzt  beobachteten  Ursachen,  welche  dies  bewirken. 

Von  den  Lähmungen  der  Glottis  haben  wir  bereits  gesprochen ;  was  die 
Granulationswucherungen  betrifft,  so  kommen  dieselben  meist  bei  jungen  Küiden 
vor,  sie  befinden  sich  gewöhnlich  am  oberen  Rande  der  Trachealwunde  und  werden 
bei  jeder  Inspiration  hineingezogen,  quellen  auf  und  verschliessen  die  Trachei; 
in  Folge  eines  solchen  Verschlusses  kann  bei  kleinen  Rindern,  bei  denen  die  Luft- 
wege sehr  eng  sind,  der  Tod  plötzlich  eintreten.  Pauly,  BoüCHüt  und  BERGEB05 
berichten  ttber  Fälle,  wo  die  Kinder  beim  Herausziehen  der  Canüle  plötzliek 
erstickten.  Solche  Granulationawucherungen  entstehen  nach  Küster  und  Trkndb- 
LENBUKG  bei  Durchschneidung  des  Ringknorpela  viel  häufiger  als  bei  reines 
Tracheotomien.  Nach  Koch  gehen  die  Granulationen  nicht  immer  von  der  Wunde 
aus,  sondern  sie  können  auch  von  anderen  Stellen,  wo  diphtheritische  Oeachwäre 
im  Trachealraume  gesessen  sind,  ihren  Ursprung  nehmen,  ebenso  kann  ein  Decnbitos- 
geschwür  den  Grund  eines  Grannlationswulstes  abgeben.  Sendler,  Smith  und 
TROnsSEAU  ratlien ,  bei  vorhandener  Granulationsstenose  ruhig  abzuwarten  und 
wollen  dabei  mehrmals  Heilung  beobachtet  haben;  in  einem  Falle  von  BoüCHUT 
wurde  die  Canüle  6  Jahre  getragen.  Man  empfiehlt,  die  Granulationen  zu  cauterisirea 
oder  auszukratzen. 

Die  Stenosen  der  Trachea  oder  des  Larynx  nach  Diphtherie  durch  Narben- 
bildung sind  selten ;  sie  entstehen  entweder  vor  Entfernung  der  Canüle  und  machen 
ihre  definitive  Beseitigung  unmöglich  oder  sind  nur  eine  Folge  der  Vernarbung 
der  Trachealwunde  und  kommen  erst  später  zur  Geltung,  nachdem  die  Tracheal- 
fistel  vollständig  geschlossen  ist.  In  allen  Fällen  sitzt  die  narbige  Stenose  oberhalb 
der  Operations  wunde,  also  im  Kehlkopf  oder  in  der  Trachea ;  die  Glottis  ist  hierbd 
immer  frei.  Die  Verengerung  rauss  keine  hochgradige  sein,  um  heftige  Erscheinungen 
zu  veranlassen ;  Stenosen  der  Luftwege ,  die  das  Lumen  nicht  sehr  bedeutend 
verengen,  können  Dyspnoe  erzengen,  ja  sogar  zur  Asphyxie  führen.  Körte  hat 
mohrere  solche  Fälle  aus  der  Literatur  zusammengeatt^llt. 

Bei  der  Behandlung  kommen  in  Betracht  unblutige  Erweiterung  durch 
Bougies,  Trennung  der  Narbenstränge  vom  Lumen  der  Luftröhre  aus  und  Spaltung 
der  Strictnr,  um  sie  den  Instrumenten  zug«1nglich  zu  machen. 


DIPHTHERITIS. 


406 


IV.  Diphtberitis  der  Haut 

Die  Diphtherie  der  Haut  kommt  relativ  selten  var^  oamentlicb  auf  einer 
SesuiideD  Haut  habe  ich  die  Kntwicklun^;:  der  Diphtherie  nie  beobachtet;  tiber 
Aolche  Fälle  bertchten  nur  PfrRRiN,  Aübeun  und  Seitz.  Die  Lieblingsorte,  wo  Haut- 
dipbtherie  am  häufigsten  auftritt,  sind  eczematöie  Excoriationen  hinter  dem  Obre, 
an  der  Ohrmuschel,  an  den  Hautfalten  am  Halse,  an  den  Inguinal  Crural-  und  Anus- 
falten  in  der  UmgebuDg  der  Naae,  an  den  Mundwinkeln,  nn  der  Kopfliaut  und  an  jeder 
beliebigen  excoriirten  Hautstelle ;  Läufig  sieht  man  die  Diphtliene  an  den  BlutegeU 
»tichen,  auf  der  Oberfläche  einer  durch  Zugpflaster  erzeugten  Exeoriation  und  an 
Herpesbläseheu  entstehen.  Die  Erscheinungen  der  Hautdiphtherie  sind  folgende: 
Die  vorhandene  Excorialion  wird  schmerzhaft ,  sie  entzündet  eich  und  seceruirt 
tm  helles ,  scharfes ,  übelriechendes  Secret,  Die  Wundränder  schwellen  ziem  lieh 
»tark  an,  überragen  die  unigcbenden  Partien  der  Haut,  sie  werden  livid,  blau- 
röthlich  aussehend.  Binnen  wenigen  Stunden  oder  er^t  nach  mehreren  Tag^n  bildet 
sich  auf  der  entblössten  und  entzündeten  Cutis  ein  zunächst  in'a  Gewebe  derselben 
eingelagertes  fibrinösem  Exsudat.  Die  Cuti;*  wird  hierbei  starr,  sieht  gelblich 
und  trocken  aus,  altmälig  nimmt  das  Exsudat  zu  und  bildet  schliesslich  eine 
aufgelagerte  Membran*  Diese  Membranen,  zuerst  dünn,  werden  immer  dicker  und 
bilden  zuweilen  eine  speckig  aussehende,  9  — 12  Mm.  (4 — 6  I^inien)  dicke,  mehr- 
zeitige  Schwarte  vcin  weissgelber  FUrbnng,  die  sehr  fest  anhaftet.  Die  unmittelbar 
auf  der  Cutis  aufliegende  Schichte  ist  ziemlich  dick  und  lässt  sich  an  den  lländern 
leicht  ablösen ,  während  die  Membran  iu  ihrem  Centrum  sich  nur  mit  Gewalt 
entfernen  lässt,  worauf  die  darunter  liegende,  gelblich  gefärbte  Cutis  leicht  blutet. 
Die  Membranen  werden  an  ihrer  [lussern  Oherüiiche  vom  Wundsecret  befeuchtet, 
nlhnälig  erweicht ,  ßchwarzgrau  und  Obelnechend  Die  Umgehung  der  dipbtheri- 
ttschen  Hautwunde  ist  geröthet  und  geschwellt. 

Nicht  selten  entwickelt  »ich  daselbst  Erysipel ,  das  wandern  und  durch 
hochgradiges  Fieber  zu  pyÄmischen  Erscheinungen  führen  kann.  Bei  einem  solchen 
Erysipel  wird  die  Epidermis  in  Biäf^ehen  aufgehfiben ;  diese  Blftachen  bersten, 
confliiiren  ,  es  bildet  sieh  eine  Wundftiiclie ,  die  sich  alsbald  mit  diphtheritischem 
Exsudate  belegt.  Die  Dauer  und  der  Ausgang  einer  Hautdiphtberie  hjlngt  von 
der  Ausdehnung  de^s  diphtheritisehen  Pn>ces8e8  ab  und  von  der  Oertlichkeit ,  auf 
ötr  sie  «ich  entwickelt  hat.  Wenn  sie  nur  auf  einzelne  Hautexcoriatiunen  beaehrünkt 
bleibt  und  fieberlos  verläuft,  kann  sie  in  8 — 14  Tagen  ablaufen.  Wenn  sie  jedonh 
Hbor  grössere  Uautpartien  ausgebreitet  ist^  besonders  bei  cachektischen,  scrophulösen 
und  rhachitischen  Kindern,  die  überdies  unter  ungünstigen  hygienischen  Verhitltnissen 
leben,  kann  die  Hautiliphtherie  Wochen  und  Monate  dauern  und  gehört  zu  den 
hartnäckigsten  Uehelu,  Wo  die  Hautdiphtherie  unter  allgemeinen  Erscheinungen 
verläuft^  kann  sie  zur  Infectiou  der  Schleimhäute,  zu  Laryngitis ,  Nasendiphtherie, 
Angina  diphthenticti  führeiu  Eine  solche  fieberhaft  verlaufende  Hautdiphtherie 
kann  nach  mehrtägigem  Verlaufe  heilen ;  sie  bedingt  immer  Schwellung  der  benach- 
barten Drüsen,  wesentliche  Störung  der  allgemeinen  Ernährung  und  kann  Alba 
minurie  und  Lähmung  im  Gefolge  haben. 

Die  Prognose  ergiebt  sich  aus  dem  tiber  den  Verlauf  und  den 
Auagang  Gesagten. 

Die  Therapie  ist  local  und  allgemein.  Zur  loealen  Behandlung  verwendet 
mau  Alkalien,  Soda,  Aqu,  Calci»,  Kali  chloric.  und  Antiseptica:  Carbolsäure,  Sublimat, 
Jodoform  oder  auch  Caustica.  Ich  gebrauche  Aqu.  phagedaeuica  lut*  Jodoform- 
oder Subliroatgaze  oder  Bestäubungen  mit  Calomel  oder  Jodoform. 

Diphtheritis  der  äusseren  Geschlechtsorgane. 

Sie  tritt    zumeist    im  Verlaufe    der  Diphtherie  anderer  Schleimhäute    auf, 

mn  häufigsten  als  Theilerscheinung  einer  allgemeinen  septischen  Infectiou.    Nur  in 

seltenen    Fällen    bildet    sie    die   ersre   Localisatiou    des    diphtheritisehen  Processea ; 

ea    ist    bis  jetajt    nicht    erwiesen,    ob    sie    sich    auf  der   intacten  Schleimhaut  der 


i 


I 


406  DIPHTHERITIS. 

Genitalien  entwickeln  kann.  Bei  Knaben  sind  Erosionen  der  Eichel,  der  Voriuuit, 
bei  Mädchen  Exeoriationen  der  Vulva,  der  Genitooruralfalten  oder  ein  Schttdencatarrk 
und  bei  beiden  GescLlechtern  oberflächliche  Risse  am  After  der  Aasgangspniib 
der  diphtheritischen  Affection.  Die  Krankheit  ist  bei  Mädchen  häufiger  als  bei  Knabea. 

Die  Erscheinungen  der  Diphtheritis  der  Vulva  sind  in  Kflrze  folgende: 
Beide  Schamlippen  schwellen  allmälig  an,  die  Haut  derselben  erscheint  livid  roth, 
zuweilen  leicht  ödematös,  es  stellt  sich  reichliche  eitrige  Secretion  ans  der  Vnlvi 
ein,  die  Kinder  klagen  über  Schmerz  beim  Uriniren  und  bekommen  hftnfig  Blaaea- 
krämpfe.  Binnen  wenigen  Tagen  bilden  sich  an  den  grossen  Schamlippen  gelbliche, 
in's  Gewebe  der  Schleimhaut  eingelagerte  Punkte  und  durch  deren  Vereinigung  ebe 
fibrinöse  pseudodiphtheritische  Auflagerung ,  die  sich  manchmal  über  die  gesammta 
Schleimhaut  der  Vagina  ausbreitet.  Die  gebildeten  Exsudate  erweichen  und  verfltto- 
sigen  sich  und  können  so  abgestossen  werden.  In  kurzer  Zeit  jedoch  kOmmt  ei 
zu  Nachschüben  und  es  kann  sich  eine  solche  Reproduction  durch  Tage  und 
Wochen  hinziehen.  Die  Inguinaldrüsen  sind  gleich  im  Beginne  geschwellt  und  es 
können  sich  förmliche  Bubonen  bilden.  Wenn  die  Diphtheritis  der  Vulva  joeal 
ohne  Vergiftungserscheinungen  verläuft,  so  heilt  sie  in  der  Mehrzahl  der  Fälle. 
Ausser  der  septischen,  durch  das  Erysipel  bedingten  Infection  beobachtet  man 
zuweilen  den  Ausgang  in  Gewebsnecrose. 

Bei  Knaben  beobachtet  man  häufig  Diphtheritis  der  Vorhaut  als  Folge 
der  rituellen  Circumcision ,  oder  es  entwickelt  sich  dieselbe  im  Verlaufe  einer 
bereits  bestehenden  Diphtheritis  des  Rachens,  der  Nase,  des  Larynz,  der  Lippen  ete. 
Die  Vorhaut  wird  roth,  schwillt  an  und  auch  die  Haut  des  Penis  wird  ia 
Mitleidenschaft  gezogen.  Beim  Versuche,  die  Vorhaut  über  die  Eichel  zurück  n 
ziehen,  quillt  ein  stinkendes,  eitriges  Secret  heraus.  Das  Uriniren  wird  schm^i- 
haft ;  die  Inguinaldrüsen  schwellen  an  ;  nach  einigen  Tagen  nimmt  die  Schwellung 
ab,  und  beim  Zurückziehen  der  Vorhaut  sieht  man  die  Schleimhaut  mit  fibrinösem 
Exsudat  bedeckt.  Gesellt  sich  zu  der  Diphtherie  Erysipel  hinzu,  so  ist  ein  solcher 
Vorgang  äusserst  gefllhrlich,  weil  er  zur  Gewebsnecrose  des  Penis  und  zu  eintf 
allgemein  septischen  Infection  führen  kann,  die  einen  letalen  Ausgang  nimmt. 

Complicationen  und  Nachkrankheiten. 

Störungen  der  Verdauungsorgane.  Abgesehen  von  dem  bereit! 
in  der  Symptomatologie  gewürdigten  Erbrechen,  wird  in  einzelnen,  allerdings  sehr 
seltenen  Fällen  auch  der  Magen  von  dem  diphtheritischen  ProcesS  ergriffen.  Es 
treten  Magenschmerzen  spontan  und  bei  Berührung  oder  auch  während  der  Ver- 
dauung auf,  heftiges  P>brechen  von  Schleim  und  Schleimhautschorfen  untermischt 
mit  Speiseresten  und  Collapaus.  Im  Verlaufe  septischer  Diphtherie  kommt  es  auch 
zu  Dickdarmcatarrh ;  die  enorm  zahlreichen  schleimig-eitrigen,  blutigen  Stühle  führen 
auch  hier  zu  raschem  Verfall. 

Störungen  der  Nierenthätigkeit.  Von  Wichtigkeit  ist  das  Auf- 
treten von  Albuminurie  bei  der  Diphtherie;  dieselbe  ist  bei  einigen  Epidemien 
sehr  häufig,  bei  anderen  nur  eine  seltene  Erscheinung.  Eberth  beziffert  ihr 
Vorkommen  mit  66'^  o?  Unruh  mit  30%  aller  Fälle.  Ebenso  verschieden  sind  die 
Angaben  von  Empis  und  Bouchut  ,  See  und  Sänne.  Ich  selbst  sah  in  einigen 
Epidemien  diese  Krankheit  in  einem  Drittel  der  Fälle,  wieder  bei  Anderen  in 
kaum  10<^  0-  l^ie  Albuminurie  wird  oft  auch  bei  leichten  Fällen  vorübergehend 
beobachtet.  Im  Allgemeinen  aber  wird  die  Albuminurie  von  der  Heftigkeit  des 
diphtheritischen  Processes  beeinfiusst ;  in  schwereren  Fällen  ist  die  Menge  des 
Eiweisses  beträchtlich ;  mit  der  Verbreitung  des  Processes  nimmt  gewöhnlich  auch 
die  Eiweissmenge  zu.  Charakteristisch  sind  die  Schwankungen  in  der  Quantität 
dos  Eiweisses,  das  erst  mit  dem  Schwinden  sämmtlicher  diphtheritischer  Symptome 
sich  verliert.  Trotzdem  veranlasst  diese  Nierenerkrankung  selten  Hydrops ,  nur 
hier  und  da  habe  ich  leichtes  Oedem  im  Gesichte  und  an  den  Knöcheln  gesehen. 
Die  Angabe  Uxruh's,  dass  die  Albuminurie  das  erste  und  einzige  absolut  sichere 


DIPHTHERITIS. 


40V 


KcDnÄeichen  der  stattgehabten  allgemeinen  Infectioo  sei  und  wo  sie  fehle,  die 
mllgemeiiie  iDfection  auBzuBchliessen  sei,  balte  ich  nicht  ftir  richtig,  da  die  Albumin- 
urie  bei  vielen  septischen  Fällen  fehlt  und  andererseits  wieder  in  bios  local 
verlaufenden  KrankheitafUilen  constatirt  wird. 

Die  Ursache  der  Albuminurie  bei  Diphtheritis  ist  eine  sehr  verschiedene. 
Oft  ist  sie  eine  Hyperämie  der  Niere,  die  durch  das  Fieber  und  den  Infectlons- 
Stoff  veranlasst  wurde-  Hierbei  ist  die  Eiweisamenge  gering  und  die  Prognose  eine 
gtlnstige.  Ferner  ist  die  Albuminurie  häußg  nur  Folge  der  durch  die  Laryngo- 
atenose  bedingten  Stauungshyperämie  der  Niere,  die  vorübergehen  kann,  wenn  die 
CirculationsverhaUniase  wieder  normal  werden.  Schliesslich  kann  die  Albu- 
minurie durch  eine  parenchymatöse  Nephritis  oder  durch  eine 
Schwellung  und  fettige  Degeneration  der  Nieren epithelien 
bedingt  sein.  Nur  in  diesen  Fällen  kann  die  Nieren erkrankung 
als  ein  Product  der  allgemeinen  Infection  und  als  ein  sicheres 
Zeichen  derselben  angesehen  werden. 

Aus  dem  Gesagten  ergiebt  sich,  dass  die  Albuminurie  bei  der  Prognose 
der  Diphtheritis  von  groeeer  Bedeutung  ist  und  wo  dieselbe  die  Folge  parenchy- 
matöser Nephritis  ist,  ist  sie  als  sehr  ungünstige  Erscheinung  zu  deuten. 

Betreffs  der  Therapie  gelten  die  bei  Nierenentzündungen  allgemein  ange- 
nommenen Principien,   nnd  zwar  Milchdiät,  Kohlensäuerlinge,    Adstringentien. 

In  der  Keccmvalescenz  ereignen  sich  nicht  selten  Fälle  von  plötzlicher 
HerzpanilyBe,  die  eine  Folge  der  Verfettung  der  Herzmuskeln  ist.  Auch  Myo-  und 
Endocardilis  wurden  als  Complicationen  der  Diphtherie  von  einigen  Autoren 
beobachtet. 

Störungen  des  Nervensystems.  Die  Diphtherie  hat  sehr  oft 
Lähmungen  zur  unmittelbaren  Folge,  in  manchen  Epidemien  betreffen  die  Lähmungen 
ein  Drittel,  ja  sogar  die  Hälfte  aller  vorkommenden  Fälle,  in  anderen  Epidemien 
betragen  sie  nur  5 — 10"/o. 

Die  diphtheritische  Lähmung  steht  in  keinem  bestimmten  Verhältnisa  zu 
der  Intensität,  Ausdehnung  oder  Hartnäckigkeit  des  diphtberitischen  Processes, 
man  kann  dieselbe  auch  nach  einer  gutartigen  Angina  diphtlierilica  beobachten. 
Allerdings  kommen  die  Lähmungen  meist  nach  einer  An  ff  in  a  diphtheriticn  sept.  und 
nach  Nasendiphtherie  vor,  und  scheinen  vorzugsweise  chronisch  verlaufende  Fälle 
von  Diphtheritis  Lähmungen  im  Gefolge  zu  haben.  Ferner  muss  bemerkt  werden, 
dass  Lähmungen  auch  bei  Hautdiphtherie,  die  ohne  Betheiligung  des  Rachens  und 
Kehlkopfes  verlaufen  war,  von  Teodsseaü,  Patekson  und  Philippeaüx  beob- 
achtet  wurden. 

Die  Lähmungen  sind  durch  verschiedene  Ursachen  bedingt.  Zuweilen  sind 
sie  nur  die  Folge  hochgradiger  localer  Entzündung  der  Schleimhaut ,  manchmal 
können  sie  durch  fettige  oder  körnige  Entartung  der  Muskelfasern  oder  durch 
c^piillire  Blutungen  in  die  Muskeln  oder  Nerven  bedingt  sein,  welche  so  häutig 
durch  die  bei  Infectionskrankheiten  auftretende  Störung  der  Ernährung  namentlich 
des  Nervengewebes  selbst  entstehen.  Schliesslich  ist  auch  die  durch  die  Diphtherie 
bedingte  krankhafte  Veränderung  der  Nervencentra  als  Ursache  der  Lähmungen 
anzuseilen. 

Die  Lähmungen  entwickeln  sich  entweder  im  Verlaufe  oder  in  der  Kecon- 
valescenz  der  Diphtherie,  oft  kommen  dieselben  erst  20 — 30  Tage  nach  Heilung 
der  localen  Affection  zum  Vorschein*  Meist  ist  die  diphtheritische  Lähmung  symme- 
trifich,  nur  ausnahmsweise  beobachtet  man  die  hemiplegische  Form,  Dem  Grade  nach 
ist  die  Lähmung  verechieden ;  in  einer  Reihe  von  Fällen  findet  man  wahre  Ataxie, 
in  einer  zweiten  Reihe  von  Fällen  sind  einzelne  Muskelgruppen  derselben  complet 
gelähmt,  während  andere  Muskelgruppen  derselben  Körpergegend  paretiseh  sind, 
endlich  tritt  eine  complete  Lähmung  sämmtlicher  Muskeln  der  ergriffenen  Körper 
region  ein.  Die  diphtheritische  Lähmung  bietet  die  Eigenthümlichkeit,  dass  die  gal 
vanische  Contractüität  gewöhnlich  vermehrt,   während  die  laradische  vermindert  ist., 


i 


408  DIPHTHBRinS. 

Zuweilen  sind  die  Lähmungen  nur  auf  eine  K(^rpeiTegion  beBchrlnkt  oiar 
sie  verbreiten  sieh  allmälig  über  mehrere  Muskelgruppen  versehiedener  KArp»> 
gegenden.  Die  Lähmungen  beginnen  gewöhnlieh  am  Gkumens^gel ,  treffioB  die 
Augenmuskeln  besonders  die  des  Accommodationsvermögens ,  dann  die  untam 
Gliedmassen,  im  weiteren  Verlaufe  die  oberen  Extremitäten  und  endlich  die  Mnskela 
des  Rumpfes  und  der  Respiration.  Die  im  Beginne  einer  Angina  diphiherüie^ 
auftretennde  Gaumenlähmung  bleibt  gewöhnlich  so  lange  stationär,  bis  der  Loeal- 
process  geheilt  ist,  um  dann  in  der  Reconvalescenz  von  Neuem  die  charmkteriatiseb 
Ausbreitung  zu  erlangen. 

Bei  der  Heilung  folgen  die  diphtheritischen  Lähmungen  der8ell>en  Ordnimg, 
die  sie  bei  ihrer  Entstehung  genommen  haben.  Der  Muskelparalyse  gehen  gewöhnliek 
Analgesie  oder  Anästhesie  voraus,  die  sich  nur  allmälig  einstellt.  Die  Krankei, 
namentlich  grössere  Rinder,  klagen  gewöhnlich  über  ein  Geftihl  von  ^Pelsigaeiii'' 
oder  „Ameisenkriechen",  über  ein  Gefühl  von  Schwere.  Der  Tastsinn  ist  abge- 
stumpft und  es  kommt,  wie  bemerkt,  oft  zur  völligen  Anästhesie,  meist  ist  selbe 
nur  auf  einige  Körperstellen  beschränkt.  In  gleicher  Weise,  wie  die  Sensibilititi- 
störung,  entwickelt  sich  auch  die  motorische  Lähmung  nach  und  nach;  tos 
einer  anfänglich  sich  einstellenden  Muskelschwäche  bildet  sich  endlich  Unbewe^- 
lichkeit  aus.  Die  diphtheritischen  Lähmungen  können  sich  ohne  die  geringste 
AllgemeinerscbeinuDg  einstellen ;  höchstens  dass  man  hier  und  da  einige  Tage  vor 
Eintritt  dieser  Complication  eine  leichte  Temperatursteigerung  wahrnimmt  und 
Albuminurie  nachweisen  kann.  Nur  selten  ist  trotz  der  früher  geschilderten  Nerven- 
störung die  Intelligenz  gestört ,  und  es  ist  überraschend ,  dass  die  Kranken  bei 
dem  blöden  Gesicbtsausdruck  und  der  schwer  verständlichen  Sprache  vernünftige 
Antworten  auf  die  gestellten  Fragen  geben. 

Verbreitete  diphtberitische  Lähmungen  sind  stets  von  einer  tiefen  allge- 
meinen Ernährungsstörung  begleitet;  solche  Kinder  leiden  an  Erbrechen  und 
Diarrhoe,  verdauen  schlecht,  sind  matt  und  schläfrig,  zeigen,  kurz  gesagt,  2ieichei 
einer  hochgradigen  Cachexie.  Die  Lähmung  der  Muskeln  am  Gaumensegel  kann 
total  oder  partiell  sein.  Die  Symptome  einer  solchen  Lähmung  sind  näsebde 
Sprache,  schwache  Stimme  und  schnarchende  Respiration.  Die  Deglutition  ist 
erschwert,  flüssige  Nahrungsmittel  und  Getränke  werden  durch  die  Nase  ausgestossen. 
Die  Kinder  können  nur  tropfenweise  trinken  und  bei  zurückgebeugtem  Kopfe.  Ist 
aber  gleichzeitig  der  Pbarynxkopf  gelähmt,  so  ist  die  Deglutition  ganz  unmöglich 
und  es  können  bei  dem  Versuche  zu  schlucken,  förmliche  Erstickungsanflllle  sich 
einstellen.  In  diesem  Falle  ist  die  Ernährung  der  Kinder  mit  der  Schlundsonde 
nothweudig.  Auch  die  Expectoration  ist  in  einem  solchen  Falle  unmöglich,  es 
entsteht  eine  Ansammlung  von  Schleim  im  Rachen,  welche  die  Respiration  und 
Deglutition  noch  mehr  beeinträchtigt.  Bei  der  Inspiration  findet  man  die  Gaumen- 
segel unbeweglich ,  herabhängend  und  die  grössten  Reize  können  keine  Reflex- 
bewegungen hervorrufen,  selbst  auf  schwache  elektrische  Ströme  reagirt  die 
Gaumenmusculatur  wenig  oder  gar  nicht.  Zuweilen  tritt  mit  der  Lähmung  der 
Gaumensegel  Parese  der  Zunge,  der  Kaumuskeln  und  der  Lippen  ein,  es  erhält 
das  Gesicht  dadurch  einen  blöden  Ausdruck;  die  Kinder  halten  den  Mund  offen, 
können  kaum  kauen,  nur  schwer  saugen  und  trinken  und  es  stellt  sich  Speichelflu&s 
bei  ihnen  ein;  sie  magern  dadurch  rasch  ab.  In  acuten  Fällen  heilt  die  Gaumen- 
lähmung sehr  bald,  oft  binnen  8  Tagen,  manchmal  jedoch  erst  in  4 — 6  Wochen. 

Auch  Störungen  des  Sehvermögens,  als  Accomraodationsparese,  Lähmungen 
der  Augenlider,  Strabismus,  wurden  manchmal  beobachtet.  Zu  den  Lähmungen 
des  Gaumensegels  und  des  Sehapparates  gesellen  sich  später,  wenn  der  Local- 
process  bereits  abgelaufen  ist,  Lähmungen  der  Extremitäten,  und  zwar  der  unteren 
sowohl  als  auch  der  oberen ;  die  Lähmung  der  Gliedmassen  ist  meist  doppelseitig  und 
führt  innerhalb  eines  Zeitraumes  von  6 — 8  Wochen  zur  Heilung.  Nur  in  schweren 
Fällen  participiren  an  der  Lähmung  auch  die  Muskeln  des  Halses,  Nackens  und 
Rumpfes.  Durch  Lähmung   der  Muskeln    des  Kehlkopfes   und  der  Brust  entstehen 


DIPHTHERITI^.  —  DIFHTONIE.        ^^^H^p  400 

Baepupaüongbescbwerden,  ABtbnaa.  Diircb  LäbmuDg  der  Larynxmuskeln  pflegen  die 
Kranken,  wenn  sie  Nabrung  zu  sich  nelimen,  zu  bnaten,  es  können  so  Speisereste 
tn  die  Bronchien  gelangen  und  die  Bogenannte  Scbluckpneumonie  veranlassen.  Bei 
hochgradiger  Lähmung  sümmtlieher  Respirationsrnuäkel  erfolgt  der  Tod  durch 
Lungeii5dem  unter  dem  Bilde  der  Aepbyxie.  Audi  die  Spbincteren  der  Blase  und 
des  Mastdarmes  kOnoen  an  einer  bocbgradigen  Lähmung  theilncbmen. 

Die  dipbtberitiBcben  Lähmungen  können  zum  ^ode  führen:  durch  Inanitton, 
ftuffbcation,  HerzparalvBe,  Pneumoniej  Lungenödem ,    Nephritii,    Myocarditis  etc. 

Bei  der  Behandlung  ist  ein  tonisirendea  und  reeonatituirendes  Verfahren 
am  Platze;  der  Ernährung  der  Kinder  muss  die  grösBte  Sorgfalt  zugewendet  werden 
und  hier  spielt  die  küiiRtliebe  Ernährung  mit  dem  Magenrobre  eine  Hauptroi te.  Ausser^ 
dem  ißt  die  Anwendung  von  Chininurn  terra  citricum  in  der  Dosis  von  1*00  auf 
10  part,  3mal  tilglieb  ein  Stück  angezeigt.  Ein  weiteres  Unterstützungämittel  bilden 
Eieenbäder,  ferner  die  Kaltwasä^ercur  und  Elektricität,  und  zwar  sowohl  der 
Inductions-  als  auch  der  constante  Strom ,  nach  einander  in  kurzen  Sitzungen 
mngewendet. 

Frische  Luft,  Landaufenthalt  und  Seebäder  sind  zur  vollständigen 
Heilung  förderlich.  Mouti 

DiphthOHgie    ßt.;  und  ^doyyo;)  gleich  dem  Folgenden. 

DiphiOHlB.    Unter  Diphtonie,  Doppeltönigkeit,    versteht  man  das  gleich* 

»eitige  Zustandekommen  zweier  Töne  von  verschiedener  Höhe  während  der  Phonation, 
Ilierbet  wird  meistens  die  Glottis  Ikfamentosu  m  einen  vordereu  und  hinteren 
Abschnitt  abgetheilt,  von  denen  jeder  für  sich  einen  Ton  erzeugt.  Entztlndlicho 
Schwellungen^  Bindegewebswueherungen  oder  promini rende  Geschwürsränder^  welche 
sich  an  dag  Stimmbaad  der  entgegengesetzlen  Seite  mehr  oder  weniger  innig 
anlegen,  lassen  eine  derartige  Störung  zu  Stande  kommen.  Die  Glottis  cartila- 
ginea  ist  dann  stets  geschlossen  und  der  Exspirationsstrom  kann  nur  durch  zwei 
hintereinander  gelegene  enge  Spalten  entweichen ,  deren  Wandungen  gleich2eitig 
in  Vibration  versetzt  werden. 

Bei  mangelhafter  Annäherung  der  Stimmbänder  kommt  der  Doppeltoa 
gewöhnlich  nJeht  zu  Stande.  In  diesem  Falle  wird  ^  selbst  wenn  bei  intendirter 
Phonation  der  Tumor  der  einen  Seite  sich  an  das  gegenüberliegende  Stimmband 
anlegt^  bei  dem  maugelhafteu  Schluss  der  Glottis  cartiltiginea  nur  Heiserkeit  oder 
Aphonie  beobachtet.  Dasselbe  geschieht^  wenn  die  Glottis  derartig  klafft,  dass  der 
Tumor  Überhaupt  nicht  die  entgegengesetzte  Seite  bertlhrt^  so  dass  die  V'ibratiuQ 
der  Stimmbänder  ungenügend  oder  f[.ür  nicht  erfolgen  kann.  In  beiden  Fällen  kann 
indess  bei  foreirter  Phonation  Diphtonie  erzeugt  werden. 

Bei  der  von  TcRCK  erwähnten  ^  sogenannten  paralytischen  Diphtonie, 
entsteht  der  eine  Ton  in  der  Glottis  liifamentona^  der  andere  in  der  Glottis  cartHa- 
ytVi^a;  ea  lagern  sich  hier  beim  Phoniren  die  Procesana  vtjcales  vollkommen 
aneinander^  die  Bänderglottis  zeigt  sich  in  der  Mitte  schwach  sichelf^Srmig,  der 
hintere  Abschnitt  der  Knorpelglottis  bleibt  offen,  TCrck  beobachtete,  dass  in  dem 
bestlglichen  Falle  die  Bänderglottis  auch  während  des  Diphionirens  bis  tief 
nnterhalb  des  freien  Randes  der  Stimmbänder  nur  einen  ganz  einfachen  Spalt 
darstellte,  und  ist  deshalb  der  Meinung,  daas  von  einer  Erzeugung  des  Doppeltonea 
in  der  Bänderglottis  keine  Rede  sein  konnte.  Gleichzeitig  konnte  er  beobachten» 
dass  beim  L'ebergang  des  einfachen  Tons  in  einen  Doppeltou  die  beim  Tönen 
noch  geschlossene  Knorpelglottis  im  Moment  der  Erzeugung  des  Doppeltones  an 
ihrem  hintersten  Abschnitt  sich  etwas  öffnete  und  zugleich  ihre  Seiten  wände  in 
Eitternde  Bewegung  geriethen. 

Sturck  theilt  einen  Fall  mit,  in  welchem  die  Diphtonie  auf  Paralyse 
des  M,  cricoartftaenoitiens  pottt,  beruhte.  Durch  antagonistische  Wirkung  dea 
M,  cricfHirytitfnoideit.M  latf^raL  blieb  das  linke  Stimm  band  in  der  Medianlinie 
tteheu.  In  Folge  von  später  hinzugetretenen  EntzUndungsvorgängen  wurde  das  Stimm 


4 


4 
I 

:imm*       a 


410  DIPHTONIE    —  DISPOSITIONSFÄHIGKBIT. 

band  in  dieser  Phonationsstellong  dauernd  fixirt.  Dasselbe  war  normal  ^«»>, 
verdickt,  ziemlich  straff  gespannt.  Bei  der  Phonation  näherte  sieh  das 
Stimmband  dem  fixirten,  schloss  die  Olottis,  und  es  entstanden  zwei  Ttoe  vm. 
dem  Intervall  einer  Quinte.  Patientin  wnsste  beim  Spreohen  den  zweiten  Toi 
dadurch  zu  maskiren,  dass  sie  mit  möglichst  schwacher  Stimme  sprach.  Sobald 
sie  aber  willkürlich  oder  unwillkürlich  ihre  Stimme  forcirte,  traten  beide  Ttae 
zu  Tage.  Störck  fügt  gleichzeitig  hinzu,  dass  in  derartigen  Fftllen  der  Ornnd  der 
Doppeltönigkeit  wahrscheinlich  in  der  verschiedenen  Spannung  der  beiden  StiiBB- 
bänder  liege,  die  eine  doppelte  Reihe  von  tönenden  Schwingungen  zur  Folge  habe. 
Wir  beobachten  auch  die  Doppeltönigkeit  bei  einfach  paretisehen  Znatiadai 
der  Olottisöffner  und  Olottisschliesser  und  zeigen  dann  die  Töne  eine  ziemKek 
hohe  Lage,  weil,  um  überhaupt  einen  Ton  und  nicht  ein  Geräusch  sn  prodneirei, 
eine  intensive  Längsspannung  des  paretisehen  Stimmbandes  und  eine  grösstoiö^ 
liebste  Verengung  der  Glottis  zu  Stande  gebracht  werden  muss.  Tobold. 

DiplegiS  {hu;  und  7r>.>]-^),  Doppellähmung,  bilaterale  Lähmung;  z.  & 
Diplegia  facialis  =i  Lähmung  beider  Faciales,  Diplegia  brachialis  =  Lähmu^ 
beider  oberen  Extremitäten  —  wogegen  die  Lähmung  beider  unteren  Extremititei 
(Dipl,  cruralis)  häufiger  als  „Paiaplegie"  aufgeführt  wird. 

Diplopie  (St^rXoo;,  doppelt  und  (3i),  Doppeltsehen,  Vistis  duplicatus  — 
vergl.  Augenmuskel lähmung,  II,  pag.  228  ff. 

DiprOSOpUS    (Si  und  7rp6<7ct)7:ov),  s.  Missbildungen. 

DlpSOmSinlS  (von  Si'|a,  Durst  und  aavia),  periodisch  auftretende  Tnuik- 
sucht;   vergl.  Manie. 

DIpygUS   ($i  und  zuy^),  s.  Missbildungen. 

DiSCiSSlOn   (disdssio) ;  der  Linse,  s.  Cataract,  IV,  pag.  45. 

DlSpenSlrSinStSlIten  sind  mit  Gamisonslazarethen  in  denjenigen  deutschen 
Garnisonen  verbunden,  welche  mindestens  eine  GarDisonsstärke  von  einem  Bataiilos 
besitzen,  und  haben  den  Zweck,  erkrankte  Soldaten  mit  Arzneien  und  Verband- 
mittein  zu  versorgen.  Die  Leitung  dieser  Anstalten  liegt  in  der  Hand  der  Chef- 
ärzte. Das  dienstleistende  Personal  besteht  theils  aus  Subaltemärzten  oder  einjährig* 
freiwilligen  Pharmaceuten,   theils  aus  Lazaretbgehilfen  und  Krankenwärtern. 

H.  Frölich. 

Disposition,    s.  Coustitutlonsanomalien,  Dyskrasie. 

DiSpOSitiOnsfähigkeit.  Die  gerichtsärztliche  Untersuchung  des  zweifel- 
haften Geisteszustandes  eines  Menschen  kann  sowohl  vom  Straf-  als  Givilrichter 
angeordnet  werden.  Ersterer  will  sich  über  den  Geisteszustand  eines  Menschen 
vergewissern,  wenn  derselbe  in  Folge  einer  Verletzung  oder  Misshandlung  in  Geistes- 
krankheit verfallen  ist,  oder  wenn  Jemand  eine  rechtswidrige  Handlung  begangei 
und  die  Vorantersuchung  Zweifel  darüber  aufkommen  lässt,  ob  diese  Handlung 
ihm  zuzurechnen  sei,  oder  endlich,  wenn  es  sich  darum  handelt,  ob  ein  Mensd 
vor  Gericht  erscheinen  und  als  Zeuge  rechtsgiltig  vernommen  werden  könne.  Dtt 
Civilrichter  hingegen  ordnet  die  Untersuchung  des  Geisteszustandes  an  zum  Zwecke 
der  Constatirung  der  Dispositionsfähigkeit  eines  Individuums.  Wir  verstehen  unter 
Dispositionsf^higkeit  das  Vermögen  eines  Menseben,  seiner  socialen  Stellung  in 
jeder  Beziehung  gerecht  zu  werden,  rechtsgiltige  Verträge  zu  schlieseen,  seine  Habe 
zu  verwalten  und  über  dieselbe  letztwillig  zu  verfügen.  Dieses  Vermögen  wird  bei 
jedem  volljährigen  Menschen  als  bestehend  vorausgesetzt,  kann  aber  auch  trotz  der 
Volljährigkeit  vom  Gerichte  entweder  unmittelbar  oder  auf  Ansuchen  einer  Partei 
beanstandet  werden,    wenn   gegründeter  Verdacht  vorliegt,     dass    das  Individuum 


BISPOSITIONSFAHIGKEIT, 


wegen  irgend  eines  pathologiecben  Zustandea  nicht  die  nöthlge  Intelligenz  und 
ürthciJskraft  besitzt^  um  seine  Angelegenheiten  zu  besorgen. 

Sowohl  daa  öeterreicliiscbe ,  als  das  preussieche  Oivilgesetz  bezeichnen 
siemlich  genan  jene  ZuBtändei  welche  die  DisposilionsfUhigkeit  eines  Menschen 
fraglich  erscheinen  lassen,  resp»  ansschliessen  (Oesterr.  allgem.  bÜrgerL  Gesetzbuch, 
§.  21  ;  Preu89.  allgera.  Landrecht.  Theil  I,  Tit.  I,  §.27,  9  und  28),  Man  hat  aich 
viel  dartlber  aufgehalten,  daßs  diese  Gesetze  nur  einzelne  Kategorieen  von  Geistes- 
krankheiten namhaft  machen  (Hagerei,  Wahnsinn,  Blödsinn),  anstatt  alle  Hanpt- 
formen  aufzuzählen,  oder  von  Geisteskrankheit  tiherhaupt  zu  sprechen ;  allein  wir 
halten  diesen  Streit  für  einen  müseigen,  weil  jener  Wortlaut  in  der  Praxis  (in 
Oesterreich  wenigstens)  kaum  ernstliche  Schwierigkeiten  bereiten  dürfte.  Die  beiden 
Gesetze  nnterscheiden^  ebenso  wie  der  französische  Code  civil  i^hnhecillü^^  dernencej 
fureur\  nicht  einzelne  Formen,  sondern  zwei  oder  drei  Haupt kategorieen  und  sie 
«itogen  erläutf^rnd  hinzu,  dass  darunter  Individuen  zu  verstehen  sind ,  welche  „des 
Gebrauches  ihrer  Vernunft  entweder  gÄnzlich  beraubt  oder  wenigstens  unvermögend 
sind,  die  Folgen  ihrer  Handlungen  einzusehen".  Innerhalb  dieser  Grenzen  giebt 
es  Raum  genug  für  alle  Formen  von  Geisteskrankheit  und  Geistesschwäche  und 
sollte  ein  rigoroser  Ricliter  mit  der  Angabe  des  Arztes ,  dass  der  Untersuchte 
geisteskrank  oder  schwach  sei,  oder  mit  der  Benennung  der  specielleu  Form  sich 
nicht  zufrieden  geben ,  sondern  auf  die  Anwendung  der  im  Gesetze  genannten 
Begriffe  dringen,  so  kann  ja  der  Sachverständige  die  specielle  Form  unter  eine 
der  gesetzlichen  Kategorieen  subsiimiren,  und  er  giebt  sich  gewiss  dadurch  keine 
wissenscLaftüche  Blosse,  wenn  er  ,,im  Sinne  des  Gesetzes^^  einen  Melancholiker 
als  „wahnsinnig"  oder  einen  Verrückten  als  „blödsinnig'^  erklärt.  Uebrigens  hat 
die  neuere  Gesetzgebung  eingesehen,  dass  die  Ausdrucke:  wahnsinnig  und 
hlödsinnig  „nicht  ausreichen  und  deshalb  angefochten  worden  sind;"  derogeroäss 
finden  wir  schon  in  zwei  neuen  Gesetzen  (in  der  deutseben  Civilprocessordnung 
und  in  dem  preussischen  Gesetze  Über  das  Vorm  und  seh  aftswesen'i  jene  Begriffe 
durch  den   allgemeinen  „geisteskrank"  ersetzt. 

Sonst  ist  dem  Gerichtsarzte  vollstÄndig  die  Freiheit  gewahrt ,  auf  Grund 
seiner  rntersuchung  einen  Menschen  als  geisteskrank  oder  geistesschwach  zu  erklären 
und  ihm  demzufolge  die  DispositionsfUhigkeit  Abzusprechen  oder  diesen  aus  dem 
arztlichen  Gutachten  von  selbst  sich  ergebenden  Schluss  dem  Richter  anheim  zu 
atellen.  Streng  genommen ,  ist  die  Frage  nach  der  Dispositionsfähigkeit  eine 
juridische  und  nach  dem  Vorgange  Griesinoee's,  welcher  dem  Gerichtsarzte  rleih^ 
die  Beantwortung  der  Zurechnungsfrage  abzulehnen,  „wenn  es  ihm  im  Interesse 
der  Sache  scheint"  ,  wurde  es  fast  zur  Regel  erhoben  ,  dass  der  Arzt  auch  die 
Frage  nach  der  DispoBitiousnihigkeit  abzulehnen  und  sich  nur  auf  die  Exploration 
und  Diagnose  des  Geisteszustandes  zu  beschränken  habe.  Wir  haben  gegen  diese 
Ansicht  nichts  einzuwenden,  können  aber  darin  kein  Vergehen  gegen  die  Gesetze 
der  Logik  erblicken,  wenn  der  Arzt  auf  ausdrückliches  Verlangen  des  Richters  sich 
über  Dispositionsfähigkeit  iiussert. 

Die  Dispositionsfäbigkeit  eines  Menschen  kann  vorübergehend  in 
Frage  gestellt  oder  sie  kann  dauernd  nicht  vorhanden  sein.  So  kann  z.  ß.  die 
Testirflihigkeit  eines  'Menschen  angefochten  werden  in  allen  jenen  Fällen ,  wo  die 
Geistesthätigkeit  vorübergehend  beeinträchtigt  ist  {Fieberdelirium,  Intoxication, 
Agonie  u,  s.  w.).  In  diesen  Fällen  ist  die  Aufgabe  des  Arztes  eine  schwierige; 
er  ist  nämlich  darauf  angewiesen ,  auf  Grund  von  Aetensttlcken  oder  Zeugen- 
aussagen sich  zu  äussern,  da  das  betreffende  Individuum  entweder  nicht  mehr  am 
Leben  oder  bereits  genesen  ist.  Dauernd  (was  aber  nicht  durchaus  gleich- 
bedeutend ist  mit  immerwährend)  kann  die  Dispositionsfähigkeit  aufgehoben 
»in,  wenn  bei  einem  Individuum  die  geistige  Entwicklung  nicht  gleichen  Schritt 
Jt  mit  der  physischen,  oder  wenn  dasselbe  sowohl  in  physischer  als  psychiscirer 
ieziehung  in  der  Entwicklung  gehemmt  wurde  oder  endlich ,  wenn  ein  in  beiden 
Kichtungen  normal  entwickeltes  Individuum  in  eine  Geisteskrankheit  oder  ein  körper 


I 


i 


rper-  ^J 


412  DISPOSITIONSPÄHIGKBIT. 

licheB  Leiden  verfiel,  welches  mit  Störung  der  Geistesthätigkeit  verbandeii  ist  h 
erster  Reihe  haben  wir  es  somit  mit  Personen  zu  thun,  welche  ans  was  imoMr 
für  Ursache  auf  einer  niederen  Entwicklungsstufe  stehen  geblieben  sind,  also  Torzngi- 
weise  mit  Idioten  und  Taubstummen  (bezüglich  Letzterer  enthalten  die 
Civilgesetzbücher  besondere  Bestimmungen:  Oesterr.  ailgem.  bfirgerL  GesetsbocL 
§.  275 ;  Preuss.  ailgem.  Landrecht.  Theii  II,  Tit.  XVIII,  §.  15).  In  zweiter  Rdks 
kommen  Gemüths-  und  Geisteskranke  in  Betracht;  endlich  handelt  es  sieh  nidii 
selten  um  Individuen,  welche  in  Folge  einer  physischen  Krankheit  (apoplektisd« 
Insult)  schwach  ,  blödsinnig  oder  aphasisch  geworden  sind. 

Der  Gerichtsarzt  begegnet  somit  in  foro  civili  sftmmtlichen  psychisefaoi 
Schwäche-  und  Krankheitszuständen,  wie  vor  dem  Strafgerichte ;  allein  seine  Aufgabe 
ist  hier,  wie  Lihan  richtig  bemerkt,  eine  leichtere,  als  in  strafgerichtlicbei 
Fällen.  Schon  der  Umstand,  dass  die  meisten  Untersuchungen  an  Personei 
vorgenommen  werden,  welche  entweder  in  einer  Irrenanstalt  untergebracht  sind,  oder 
es  früher  gewesen  sind,  oder  welche  im  Orte  oder  wenigstens  in  gewissen  Kreiset 
als  geistesschwach  oder  krank  bekannt  waren,  giebt  dem  untersuchenden  Arzte 
wichtige  Anhaltspunkte  an  die  Hand  und  die  Einsicht  in  das  Beobachtnngsjoonial 
der  Krankenanstalt,  in  welcher  die  Untersuchung  zumeist  stattfindet,  ferner  AuBsagoi 
des  behandelnden  Arztes,  der  Krankenwärter  und  Familienmitglieder  trageo 
nicht  wenig  zur  Aufklärung  des  Falles  bei.  Endlich  entfällt  jeder  Verdacht  auf 
Simulation,  welche  in  strafgerichtlichen  Fällen  dem  Arzte  mitunter  so  viel  zu  schaffea 
macht.  Dafür  hat  er  es,  freilich  in  sehr  seltenen  Fällen,  mit  der  Dissimulatioi 
zu  thun;  nicht  jeder  Geisteskranke  giebt  sich,  wie  er  ist;  mancher  ist  bemüht, 
seinen  Zustand  zu  verheimlichen,  um  der  Welt  gegenüber  als  geistesgesund  n 
gelten  und  sich  einer  lästigen  Bevormundung  zu  entziehen,  trotzdem  er  selbst  seines 
Leidens  nur  zu  gut  sich  bewusst  iift.  Selbstverständlich  bedarf  es  in  solchen  Fllleo 
längerer  Beobachtung  und  der  Berücksichtigung  aller  Nebenumstände. 

Diejenigen ,  „welche  wegen  Mangels  an  Jahren ,  Gebrechen  des 
G  e  i's  t  e  s  oder  anderer  Verhältnisse  wegen  ihre  Angelegenheiten  selbst  gehörig  za 
besorgen  unfähig  sind,"  stehen  unter  dem  besonderen  Schutze  der  Gesetze,  und  es  hat 
daher  das  Gericht  für  solche  Personen  einen  Curator  oder  Sachwalter  zu  bestellen 
(Oesterr.  allerem,  bürgerl.  Gesetzbuch.  §.  269,  173.  Ailgem.  Landrecht.  Theil  L 
Tit.  I,  §.  32,  33,  deutsche  Civilprocessordnung  vom  30.  Januar  1876,  §.  593  bis 
620,  preussisclie  Vormund schaftsordnung  vom  5.  Juli  1875,  §.  83,  Code  Napolion, 
Art.  489—512,  Code  de  procedure  civüe,,  Art.  890—897).  Das  Verfahren, 
welches  zu  diesem  Zwecke  angeordnet  wird,  heisst  das  Entmündungsver  fahren 
(Interdiction) ;  sowohl  in  Oesterreich  als  in  Preussen  erfolgt  dasselbe  entweder  auf 
Antrag  eines  FamilieDmitgliedes  oder  von  Amtswegen;  in  Oesterreich  speciell  sind 
nach  dem  Ilofkanzleidecrete  vom  21.  Juli  1825  die  Directionen  der  Irrenanstalten 
verpflichtet,  über  jede  Aufnahme  eines  Gemüths-  oder  Geisteskranken  unverzüglich 
an  die  competente  politische  Behörde  die  Anzeige  zu  machen,  welche  vermittelst 
des  Bezirksgerichtes  in  Civilsachen  das  Weitere  veranlasst ;  in  beiden  Staaten  wird 
darauf  eine  Commission  zur  Prüfung  des  Geisteszustandes  entsendet,  zu  welcher 
ausser  den  Gerichtspersonen  u.  s.  w.  auch  zwei  sachverständige  Aerzte  gehören. 
Die  gericlitsärztliche  Untersuchung  ist  somit  eines  der  wichtigsten  Mittel,  um  dem 
Gerichte  die  Ueberzeugung  zu  verschaffen,  ob  die  betreffende  Person  schutzbedürfti^ 
ist  und  ob  die  Bestellung  eines  Sachwalters  nothwendig  erscheint.  Die  Aerzte 
untersuchen,  je  nach  der  Wichtigkeit  und  Schwierigkeit  des  Falles,  ein  oder  mehrere 
Male  und  haben  gewöhnlich  folgende  Fragen  des  Richters  zu  beantworten :  1.  Ist 
der  Untersuchte  geisteskrank  und  ist  seine  Aufnahme  in  eine  Irrenanstalt  (resp. 
Verbleiben  in  derselben)  angezeigt ;  2.  Ist  er  dispositionsfähig  oder  ist  die  Bestellung 
eines  Sachwalters  erforderlich ;  3.  Ist  sein  Leiden  heilbar  oder  nicht.  Die  erste 
PVage  ist  eine  streng  ärztliche ;  die  Beantwortung  derselben  fUllt  also  ausschliesslich 
dem  Gerichtsarzte  anheim;  die  Antwort  auf  die  zweite  kann  er  ablehnen  oder 
auch  geben,  weil  sie  mit  logischer  Schärfe  aus  der  ersten  hervorgeht;   die  dritte 


18t  von  ^Ossein  Gewichte,    weil  sie  die  Möglichkeit    oder  Wahrscbeinlichkeit  der 

Wiederall fnabme  der  UntersuchuDg^  nach  Ablauf  einer  gewissen  Frist  invnlvirt. 
Hier  handelt  es  sich  um  die  Prognose  und  dieselbe  ist  eben  bei  Geisteskrank- 
heiten »umal  für  den  Gerichtsarzt  sehr  schwierig.  Lautet  sie  für  den  Untersuchten 
nicht  absolut  ungünstig,  so  wird  die  Curatel  über  ihn  verhängt  oder  nicht,  jeden  - 
falls  aber  ein  neuer  Termin  zur  Ujitersuchiing  anberaumt,  üeberhaupt  hört  die 
Erttmütidignng  auf^  sobald  die  Ursache  aufgehört  hat,  wetcbe  sie  nothwendig  machte 
(Oestern  allgem.  bürgerl.  Gesetzbuch.  §,  283,  Allgem.  Laudrecht,  Theil  11,  Tit,  XVIII^ 
§.  815,  Code  Napol^07i.  Art.  512).  Die  Aufhebung  der  Curatel  und  die  Wieder- 
einsetzung in  die  bürgerlichen  Rechte  ist  an  ein  ähnliches  Verfahren  gebunden, 
wie  die  Entmündigung  und  Entziehung  der  Rechte  und  auch  bei  diesem  Verfahren 
Allt  der  Löwenanfheil  den  ärztlichen  Sachverständigt*n  zu,  welche  zu  entscheiden 
haben^  ob  der  Geisteskranke  seine  Gesundheit  wieder  erlangt,  der  Geistesschwache 
die  entsprechende  Entwicklung  erreicht  hat.  Die  Verantwortlichkeit  des  Gerichts- 
arztes ist  hier  eine  eben  so  grosse,  wie  beim  Enlmündigimgs verfahren,  die  Aufgabe 
eine  schwierige;  handelt  es  sich  ja  darum,  mit  Bestimmtheit  anzugeben,  ob  voll- 
stindtge  und  bleibende  Genesung  und  nicht  etwa  bfos  eine  vorübergehende  Besserung 
eingetreten  ist.  Hierzu  ist  eine  grosse  psychiatrische  Erfahrung  erforderlich  und 
überdies  Vorsicht  geboten ,  da  einerseitB  selbst  erfahrene  IrrenJirzte  bezüglich 
der  Frage ,  ob  ein  ihrer  Obhut  anvertrauter  Kranker  als  geheilt  anzusehen  ^ei, 
mitunter  einer  verhöngnissvollen  Täuschung  sich  hingeben  können  und  andererseits 
die   Statistik   lehrt,  dass  20 — 25 '\^^   der  Genesenen  recidiv  werden. 

Ueber  das  Verböltniss  der  Dispositions-  zur  Ziirechnungst^higkeit ,  über 
die  grössere  oder  geriogere  r»ignität  der  einen  und  anderen  ist  viel  geschrieben  und 
gestritten  worden.  Im  Principe  decken  diese  beiden  Begriffe  einander  keineswegs^ 
denn  es  unterliegt  keinem  Zweifel ,  dass  ein  Mensch,  welcher  seines  jugendlichen 
Alters  halber  (unter  21,  resp.  21  Jahren)  noch  nicht  dispositionsfilhig  ist,  wegen 
einer  verbrecherischen  Handlung  zur  Verantwortung:  gezogen  werden  kann;  umge- 
kehrt kann  ein  Mensch  physisch  grossjährig  und  dispositionsftlhig  sein  und  dessen- 
«ngeacbtet  während  der  VoUbringung  einer  gesetzwidrigen  Handlung  in  einem 
Zustande  sich  befinden ,  welcher  seine  freie  Willensheatimmung  au-sachliesst.  Da 
Bchon  die  Gesetze  für  die  Dispositions-  und  Zurechnungsföhigkeit  verschiedene 
Altersgrenzen  festsetzen,  glaubte  Caspek  zwischen  diesan  beiden  Fühigkeiten  eine 
Parallele  ziehen  und  letzterer  eine  grössere  Dignität  zuerkennen  zu  müssen  und 
demgemäss  in  der  Praxis  mitunter  interdicirte  Personen  für  zurechnungsfähig  erklären 
zu  können.  Gegen  diese  Gepflogenheit  machte  zuerst  Limak  geltend,  daas  Caspee 
dafttr  den  Beweis  schuldig  geblieben  ist,  dasa  jene  Individuen  mit  Recht  interdieirt 
worden  sind,  während  von  anderer  Seite  (Archiv  f.  Psych.  H,  251)  gegen  Casp kr 
direct  der  Vorwurf  erhoben  wurde,  dass  er  dieselben  mit  Unrecht  für  zurechnutigs- 
fllhig  erklärte.  Krafft-Eiüng  nennt  die  An:5chauung,  dass  Jemand,  der  wegen 
Geistesschwäche  entmtlndigt  ist,  wegen  einer  strafbaren  Handlung  criminell  zur 
Verantwortung  gezogen  werden  kann,  jurisfisch  correct,  hält  aber  mit  Recht  datUr, 
dass  in  praxi  bei  einem  wegen  Geisteskrankheit  oder  Geistesschwäche  Entmündigten 
eine  Bestrafung  nicht  zulässig  sein  durfte  und  betrachtet  die  diesbezügliche 
Anschauung  Casper's  als  heut  zu  Tage  weder  mit  der  Wissenschaft  noch  der 
Gesetzgebung  im  Einklänge  stehend.  Endlich  erklärt  Liman  (llandb*  d,  ger.  Med. 
1,  pag.  415)  diese  Frage  für  eine  abstracte  Controverse,  deren  Beantwortung  dem 
cijucreten  Falle  überlassen  werden  muss.  Hiermit  ist  die  ganze  Frage  in  das 
entsprechende  Geleise  gebracht,  da  es  klar  ist,  dass  der  ärztliche  Sachverständige 
vor  Gericht  nicht  Thesen  zu  erörtern  braucht,  sondern  einen  speciellen  Fall  aufzn 
klären  hat.  Nichtsdestoweniger  wäre  es  doch  erwünscht,  wenn  Civil>  und  Straf- 
gericht Hand  in  Hand  gingen^  um  unliebsamen  Missverständnissen  vorzubeugen* 
8o  hatten  wir  den  Geisteszustand  eines  p^ycliisch  degenerirten  Menschen  zu  begut- 
achten^ welcher  zu  wiederholten  Malen  in  in-  und  ausländischen  IrrcnanstalteJi 
angebalten  und    als   gebessert  entlassen  wurde ,    darauf  aber  wegen  verschiedener 


n 


n 


4 
n 


414  DISPOSinONSFÄHIGKEIT.  —  DISSOdATION. 

gesetzwidriger  HandluDgen  mit  Gerichts-  und  Polizeibehörden  in  Gonfliet  kau; 
wir  erklarten  ihn  für  geistesschwach,  worauf  die  strafgerichtliche  Untemukug 
eingestellt  wnrde.  Kurze  Zeit  darauf  ging  der  Mann  in  derselben  Stadt,  in  weleher 
er  fUr  zurechnungsunfllhig  erklärt  worden  war,  ein  Ehebflndniss  ein,  ohne  toi 
Seiten  des  Civilgerichtes  auf  ein  Hindemiss  zu  stossen,  kam  bald  wieder  mit  der 
Polizeibehörde  und  dann  mit  dem  Strafgerichte  in  Gonfliet  u.  s.  w.  Wenn  nm 
kaum  anzunehmen  ist,  dass  ein  Interdicirter  für  zurechnungsfähig  erklArt  werdet 
könnte,  so  sollte  umgekehrt  ein  wegen  Geisteskrankheit  oder  GeistesschwAche  fir 
zurechnungsunfllhig  anerkannter  Mensch  nicht  ohne  Weiteres  flir  diBpoaitionsfWg 
gelten.  Insofern  hätte  also  die  Erörterung  des  Verhältnisses  der  Dispositions-  ood 
Zurechnungsf&higkeit  zu  einander  noch  eine  praktische  Bedeutung. 

Literatur:  Liman,  Prakt.  Handb.  d.  ger.  Med.  I,  und  Zweifelhafte  G^iatesznttäade 
vor  Gericht.  Berlin  1869.  —  Krafft-Ebing,  Die  zweifelhaften  (Geisteszustände  yor  den 
Civilrichter.  Erlangen  1873.  —  Mendel,  Bas  Verfahren  in  Entmttndigongssachen  nach  den 
Entwerfe  einer  deutschen  Ciyilprocessordnung  (Vierteljahrschr.  f.  ger.Med.  XVIII,  pag.  304—317). 

L.  Blnmenstok. 

DiSSentiSy  Canton  Graubünden,  1]50  M.  ü.  M.,  mit  Caranstalt  (D.  Hof) 
erdigem  Eisenwasser  mit  wenig  COq. 

Literatur:  Condrau  1876.  B.  M.  L. 

Dissimilation  (dis-stmUis  =.  unähnlich)  oder  Dissimilirnng  ist  ein 
Wort,  welches  den  Gegensatz  von  Assimilation  hezeichnen  soll,  also  denjenigen 
Stoffwechselvorgang,  durch  welchen  Bestandtheile  des  lebenden  Körpers  verändert 
oder  zersetzt  und  dadurch  den  für  diesen  charakteristischen  Bestandtheilen  onähn- 
lich  werden.  Somit  decken  sich  im  Allgemeinen  die  Dissimilirnngsvorgänge  mit 
den  cataplastischen  Umwandlungen  oder  der  sogenannten  regressiven  Metamor 
pbose,  dem  rückschreitenden  „Metabolismus^^  Sie  sind  durch  das  Ueberwiegen 
von  Spaltungen,  chemischen  Zersetzungen,  durch  das  Zerfallen  verwickelter  chemi- 
Bcher  Verbindungen  in  weniger  verwickeltet  von  den  Assimilationsvorgängen ,  den 
anaplastischen  (s.  d.),  unterschieden,  bei  welchen  Synthesen,  d.  h.  die  chemische 
Vereinigung  einfacher  Verbindungen  zu  verwickelten,  ausser  der  Aufnahme  verdauter 
Nahrung,  eine  Hauptrolle  spielt,  namentlich  bei  der  Blutbildung,         -^   Frey  er 

DiSSOCifttiOn  (dis  =  auseinander,  sociatio  =  Vereinigung^  ist  ein  von 
H.  Sainte  Claire  Deville  im  Jahre  1857  in  die  Chemie  eingeführter  Ausdruck, 
welcher  jedoch  von  ihm  nicht  immer  in  ganz  demselben  Sinne  gebraucht  wurde. 
Er  ist  Anfangs  mit  Df'composition  spontanSe,  später  mit  Thermolyse  (F.  Mohb) 
bezeichnet  worden,  ohne  dass  bis  jetzt  eine  f(lr  alle  Fälle  genügende  Erklärung 
hätte  gegeben  werden  können.  Für  die  Chemiker  ist  ein  charakteristisches  Merkmiü 
aller  als  liissociationsvorgänge  betrachteter  Spaltungen  die  erhöhte  Temperatur 
der  zerfallenden  Substanz  und  das  Fehlen  chemischer  Affinitätswirkungen.  Für 
die  Dissociationsvorgänge  im  lebenden  Organismus  dagegen  gilt  in  der  Physiologie 
als  Kriterium  vor  Allem  die  Umkehrbarkeit,  d.  h.  die  Möglichkeit,  nach  der 
Spaltung  die  Spaltungsproducfe  zu  der  früheren  Verbindung  direot  wieder  zu 
vereinigen.  Das  beste  Beispiel  dafür  liefert  das  Sauerstoffhämoglobin ,  welches 
durch  die  Einathmung  des  atmosphärischen  Sauerstoffs  in  den  Lungencapillaren 
entsteht  (Oa-f-Ub  =  Og-Hb,  Association)  und  in  den  Körpercapillaren  zerHlllt 
(Oa-Ilb  =.  Hb +  0.2,  Dissociation),  indem  die  eigenthümliche  Vergesellschaftung  (Schön- 
bein) des  Sauerstoffs  und  rothen  Blutfarbstoffs  nur  so  lange  bestehen  kann,  als  in 
der  nächsten  Umgebung  eine  gewisse  Sauerstoffspannung  herrscht.  In  den  Geweben 
fehlt  es  aber  an  Sauerstoff,  daher  daselbst,  wie  im  Vacuum,  die  Dissociation  ein- 
tritt. Diese  für  das  Verständniss  der  inneren  Athmung  wichtige  Thatsache  haben 
zuerst  Preyeri),  J.  W.  Müller^)  und  Donders^)  bestimmt  nachgewiesen. 
Letzterer  fand,  dass  auch  Kohlenoxydhämoglobin  durch  Sauerstoff  dissociirt  werden 
kann  (CO  +  Oj-Hb  =  CO-Hb-f-Oa  und  Oa  +  CO  Hb  =  CO  +  Oa-Hb).  Die  Dissociations- 
bed'wgungen  des  Sauerstoffhämoglobma  im  kbeudeu  Organismus  sind  übrigens  noch 
wenig  untersucht.  *) 


DrSäOOtATION,  —  DI3T0M4 


Fig.  iO, 


Litoratur:    *)  Frey  er,    Die    Blutkryatalle,    Jena    1871,    pag,  224    (g.    VergL 

M,  f  d    med.  Wisseosch.   1866.  Nr  2L  —  *)  Jacob  Worm  Möller,  Ueber  die  Span- 

des  SaaerstolTK  der  ßlut^cheiben.  Sitznogsbor.  der  Ieüd.  sächs.  Gesellsch.  der  Wissenscb. 

^12.    Dec,  1S70.  (Ersckien  1871)—  ^)  Don  der»,  Der  ChemignjDs  der  Atlimung  ein  Diäao- 

tionsprocess.  Pflbger's  Archiv.  1872,  V,  pag   24  (Holliindiach  I87L)  —  *) Albert  Schmidt, 

^e  Diäsociation  des  SauerBtofThainoglobins  im  lebenden  Organisrnns    In  der  Sammlong  physiolog. 

AbhandL  von  W.  Preyer,  Jena  1876,  I,  pag.  1)27— 170t  nnd  Centralbl  f.  d.  med.  WiBMnmsh. 

.1874,  pag   725,  W.  Frey  er, 

DiStiChiäSiS     (Sl;  und  'TTi/o; ,   Reihe) ;    aiiomales    Hervorw&chdeu    einer 
tlberzÄhligen,  ein wÄrta  gegen  den  Bulbus  gekehrten  Ciltenreihe.  Vergl,  TricbiaBis. 

DiStOina   L.  s.  DiStOmum    Hud.   Die  Arten  des  Genua  Diatomum  (Farn. 
»meae^  ün%.  Trematodes,  Sangwtlnner,   GL  Piatodes,  Plattwürmer)  sind  endo- 
rasitiscb    lebende    Würmer    von    meist    blattförmiger    fjeibeagestalt ,    im    Besitze 
zweier    Saii^nÄpfe,    eines    gegabelten    und 
afterlosen   Verdaiiungscanales ,  eines  eicre- 
turlachen   Apparate»,    eine.s    aus    centralen 
und     peripherischen     Theilen     bestehenden 
Nervensystems^    eierlegeod    nad  der  Mehr- 
zahl  nach  hermaphroditi.*ch  veranlaget.    Als 
Würmer   von   parenchymatösem    Körperbau 
besitzen    sie  eine   Mittelschieht,  welche  die 
^M  *s^i^^v>^  Eingeweid©    trägt    und    eine    Rindenschicbt 

H^        '^<Ue*^  ^^^^    ^j^jj    Hautmuskeiscblanch      Ihre    Rnt- 

^RSm'^^MmL^^N^f^   Wicklung  ist  eomplieirt.     Das  Stadium   der 
V«lHl^  den  vordere  Wio-   Embryonalbildung  legen  sie  noch  innerhalb 
dungen^d^  üteros  ent^   ^^^    gj     ^^,^j.    Embryonjilschale    und    des 

Organismus  zurück,  welcher  sie  gesehlecht- 
lieb  gezeugt  hat  (Geschlechtsthierj^  die  fol- 
genden Stadien  in  verschiedenen  Artwirthen 

und   auf  dem  W'e^e  des  mit   Metamf^rphose   ?*<^?  *"^'**^*J*«n'    ^**' 
^  ^      .       .^.„,        Kmhtyo    mit    Wlmp«r- 

verbundenen  Generationswechsela.  Die  Em-  kleid  «nd  xförinig«m 
zelvorgftiige  sind  folgende:  Der  von  dem  Augen ft*ok  ve«ehen. 
Genchlechtathiere  ausgestossene ,  beschalte, 
hier  mit  einem  Wimperkleide  versehene, 
dort  desselben  noch  entbehrende  Embryo  — 
das  legereife  Ei  —  gelangt  mit  den  Ana* 
wurfatoffen  (Kotb,  Harn)  des  Di stomen träger« 
an  feuchte  Orte  oder  in'a  Wasser.  Nach 
Verlauf  einiger  Zeit  wirft  derselbe  die 
Schale  ab  und  ist  frei.  Nun  ergreift  ihn 
der  Wandertrieb  und  beginnt  auch  die 
S«iche  nach  dem  geeigneten  Wirth  (erster 
provisorischer  Wirth).    Meist  begegnet  ihm 

solcher    in    einem    Thiere    des   Mollusken-   K<>lmiicUiatich  (Arome, 
I      *  .  ni  1        1  *t  1,1^  Cercttrienmiitter) 

kreises,  einer  Schnecke*    Ihrer  habhaft  ge-  der  tvrraH«  miri^HMfU> 

uoh  (Amme)   worden  und  in  sie  eingedrungen,   verliert  er  "      °  " 


Kig;«i, 


Freier  Embryo 

von    DittvmuiH    ktpMteum 


Flg.  82, 


^  fBedjenform )     *    das  Flimmerkleid  und  gestaltet  sich  zu  einem 


(8  porocyaten  form) . 
Stkfh  de    Filippi. 


Smi^^Xundk^fpfu^d  ^^*^''P«'^  ^^j  von  wurmartigem  Aussehen.  Dieser  Körper,  weil 
kuixem Darm  y*^»«!!«!!.  er  die  Amme  ist,  welche  auf  dem  Wege  ungeschlechtlicher 
ppi,  Fortpflanzung  und  aus  Keim körnern  erst  die  Distomenbrut^  die 
iogenannte  Cercariengeneration,  aufzieht,  ftlhrt  die  Bezeichnung  Keimachlanch  und 
erscheint,  wenn  mit  Mund  und  Darmanlage  versehen,  im  Bilde  der  Redie, 
anderenfalls  im  Bilde  der  Sporocyste,  Die  von  ihm  aufgeammten  Cercarien  aber 
sind  Larvenformen.  Zwar  besitzen  sie,  wie  das  Geschlechtstbier,  zwei  Saugnftpfe, 
den  Verdauuugaapparaty   den  excretoriscbcQ  Apparat  und  ^i^t^bi^rä:^\«^  ^.'ql^  ^"»ife^ 


416 


DISTOMA. 


Nervensystem,  indessen  sind  sie  nicht  blos  geschlechtslos,  aondem  «nh  mü 
provisorischen,  nur  auf  das  Larvenleben  berechneten  Einrichtnngen  yenehei, 
nämlich  mit  einem  Rnderschwanze,  oft  auch  mit  einem  Augenfleck  und  mm 
Eopfstachel.  In  dieser  Ausstattung  durchbrechen  sie  die  Leibeewand  der  Aibbm, 
in  weiterer  Folge  auch  das  Integument  des  die  Amme  tragenden  pfg.  f^ 

Wirthes  und  bewegen  sich,  bald  langsam  kriechend,  bald  den 
Rnderschwanz  gebrauchend  und  dann  lebhaft  schwimmend,  im 
Wasser  umher:  —  so  die  frei  lebende,  die  sogenannte  ge- 
schwänzte Gercarie  oder  die  Distomenlarve.  Früher  oder  später 
jedoch  sucht  sich  dieselbe  in  einem  Wobnthiere  (zweiter  provi- 
sorischer Wirth)  ansässig  zu  machen ,  indem  sie  unter  Beihilfe 
der  Larvenorgane  (des  Ruderschwanzes  und  des  Eopfstachels) 
in  dessen  Leibessubstanz  eindringt.  Für  die  eine  Artcercarie 
ist  dieses  Wohnthier  ein  Mollusk,  eine  Schnecke,  für  die  andere 
ist  es  ein  Wurm,  wieder  für  eine  andere  ein  Thier  des  Arthro- 
podenkreises ,  als  ein  Kruster,  eine  Insectenlarve ,  noch  ftlr 
eine  andere  ein  Wirbelthier  und  Kaltblüter,  zur  Classe  der 
Fische  zählend  oder  zur  Ordnung  der  Batrachier  u.  s.  w.  In 
demjenigen  ansässig  geworden,  welches  für  die  Artcercarie  das 
gerade  in  Frage  kommende  ist,  geht  dieselbe  der  Larven- 
einrichtnngen  verlustig.  Hingegen  erhält  sie  jetzt  eine  häutige 
Umkapselung  und  ist  nach  der  durch  Ablegen  ilirer  Larven- 
organe geschehenen  Umgestaltung  und  encystirt  als  sogenannte 
encystirte  Gercarie  zur  geschlechtslosen  Jugendform  des  Distomum 
geworden.  Innerhalb  ihres  bisherigen  Wohnthieres  gelangt  indess 
die  encystirte  Gercarie  zu  geschlechtlicher  Entwicklung  nicht. 
Vielmehr  erfolgt  die  letztere  immer  erst  nach  einem  Wechsel  „  OBreari^  «citMi. 
des  Wirthes,  nämlich  erst  dann,  wenn  mit  dem  Fleische  des  mit  zwei  Saagnipfen, 
bisherigen  Wohnthieres  die  Jugendform  in  den  Magen  eines  ®*dSS  ^wStoriMbSr 
Wirthes  (definitiver  Wirth  und  passive  Wanderung)  getragen  Apparate  und  einen 
wurde,  der  ihre  geschlechtliche  Veranlagung  zu  fördern  der  Nach  de  la  Valette 
geeignete    ist.     Durch   die   Einwirkung    des   Magensaftes   hier  ^^'  ^•®'*ß«- 

der  Kapsel  beraubt  und  frei  geworden,  sucht  sie  das  Organ  auf,  in  welchem 
sie  den  bleibenden  Aufenthalt  nimmt  (Darm,  Gallen wege  —  bei  den  Cloaken- 
thieren,  als  Batrachiern,  Ophidiern,  auch  Harnblase  und  Harnleiter)  und  bringt 
daselbst   die  ei-  und  samenbildenden  Organe  zur  Aussonderung. 

Aus  dem  Vorstehenden  erhellt,  dass  für  den  Entwicklungsgang  des 
Distomum  zwei  (bei  manchen  Arten  mehrere)  provisorische  und  ein  definitiver 
Wirth  in  Frage  kommen  und  dass  die  Uebertragung  von  dem  einen  in  den  anderen 
Wirth  theils  durch  active,  zum  anderen  Theil  durch  passive  Wanderung  geschieht 
—  und  ferner,  dass  den  einander  folgenden  Entwicklungsphasen  parallel  laufend 
eben  so  viele  Formzustände  zu  unterscheiden  sind,  nämlich:  1.  Der  aus  dem 
befruchteten  Distomenei  hervorgegangene,  also  geschlechtlich  erzeugte  Embryo; 
2.  die  im  ersten  provisorischen  Wirthe  lebende  Amme:  Keimschiauch  und  hier 
Redie,  dort  Sporocyste;  3.  die  von  der  Amme  (Cercarienmutter)  ungeschlechtlich 
und  aus  Keirakörnern  gezeugten  Distomenlarven :  geschwänzte  oder  frei  lebende 
Cercarien ,  Cercariengeneration ;  4.  die  in  dem  zweiten  provisorischen  Wirthe 
ansässig  gewordene  Distomenlarve  oder  geschlechtslose  Jugendform :  encystirte 
Gercarie ;  5.  das  in  dem  definitiven  Wirthe  lebende  Geschlechtsthier. 

Zu  den  Distomen ,  welche  durch  ihren  Parasitismus  im  Menschen ,  zum 
Theil  auch  in  den  Hausthieren,  ein  hervorragendes  Interesse  beanspruchen,  zählen: 
/>.  hepaticmn  y  />.  lajiceolafum  ^  D.  crassuin ,  />.  ophthalmobium ,  D,  haemato- 
btum,   D.  heteropliifes. 

Dlstomuvi  hepaticum  Rud.  Leberegel.  Sein  gewöhnlicher  Aufent- 
baJtsort  ist  der  Galle  leitende  Apparat.     ^dV^iv  >ö^vkv  ^^mO^^ii  .^  \A»Si^  V^v  den 


DISl 


417 


^-  // 


lerk&uerD,  insbesoDdere  bei  Schafen,  welche  sogenannte  saure  Wiesen  abgeweidet 
6n.  Seioe  Ao Wesenheit  erzeugt  bei  den  letzteren  die  Leberfäule.  Der  K5rper, 
jeplattet,  breit  und  blattförmig  gestaltet,  läa^t  einen  vorderen  Abschnitt  (Kopf* 
fen)  und  einen  hinteren  Abschnitt  (Hinterkörper)  unterscheiden  ;  ersterer  springt 
felartig  vor  und  iat  3  —  4  Mm.  lang;  die  Länge  des  letzteren  beträgt  15  bis 
IMm*  Von  den  Saugnäpfen  ist  der  vordere  an  der  Spitze  des  Eopfzapfens 
i  ^  befindlich,  er  enthält  in  seiner  Tiefe 

I  #1  *^i^  Mundöffnimg  (Mundsaugnapf) ;  der 

^K  hintere  kennseiehnet  die  BauehÜäche 

^Ä^^  ^  des  Thierleibes  (Baucheaugnapf)  und 

^^^b  >^n^  *^^    ^^    ^^^     Anfange    des     Hinter- 

^H^B        yS^/bX  ^  körpers  gelegen.  Dicht  vor  dem  Bauch* 

^K^       ^^f^^^,^  *'  saugnapfe    wird    durch    den    CiiTus- 

^^     ><jt^^ifci  ar^:v  b  beutel  ein  leichter,  hU gelartiger  Vor- 

öprung  erzeugt,  der  an  seinem  vor- 
deren Umfange  eine  querovale  Oeff- 
nung  besitzt.  Dieselbe  ,  den  Genital* 
parus  darstellend  ,  fuhrt  in  einen 
kurzen,  gewundenen  Schlauch,  welcber, 
da  er  die  Enden  des  männlichen  und 
weiblichen  Leitungsrohres  aufnimmt, 
Ge^ehlechtscloake  oder  Genilalsinus 
ist.  Die  OefnuDg  des  excretorischen 
Apparates,  Excretionsporus,  Will  mit 
dem  hinteren  Ijeibespole  zusammen. 
Die  Randzone  des  Hinterkörpers  wird 
von  den  Seitenfeldern  eingenommen ; 
sie  besitzen  ein  grobkörniges  Aus- 
sehen und  enthalten  die  Dotterstöcke. 
Das  zwischen  den  Seitenfeldem  gele- 
gene Mittelfeld  enthält  in  seinem 
vorderen,  dicht  hinter  dem  Bauchsaug- 
napfe gelegenen  Abschnitte  die  eirei* 
eben  Windungen  des  Uterus  und 
den  Keimstock ,  in  seinem  hinteren 
Abschnitte,  Hodenfeld ,  die  Samen 
bildenden  Organe,  Auf  der  Grenze 
zwischen  vorderem  und  hinterem  Ab- 
schnitte des  Mittelfeldes  ist  der  Schalen- 
drllsenhanfe  gelegen. 

Die  Rinden  Schicht  oder  der 
Haut  muskelseh  lauch  setzt  sich  aus  vier 
differenten  Substanzlagen  zusammen. 
Die  äusserste  Ist  eine  derbe,  mit 
Porencanälen  versehene  Cuttcula  und 
enthält  zahlreiche,  in  dichte  Quer- 
reihen geordnete  Scbnppcnstachel;  sie 
setzt  sich  durch  den  Genitalporus  in 
jGeschlechtscloake  fort,  Ihr  folgt  als  Matrix  eine  einfache  Zellenlage.  Dieser 
iesst  flieh  die  Hautmnskellage  an.  Dieselbe  zählt  drei  Schichten  verschieden^-n 
irverlaufes :  eine  äussere  oder  Ringfaaorschicht,  eine  mittlere  oder  Longitu Jinal- 
fschiclit  und  eine  innere  au»^  diagonal  verlaufenden  Strängen  bestehende ;  die 
bge  umgrenzen  rautenlVirmi^^e  Lücken,  sind  übrigens  auf  die   vordere  Körper* 

[beschränkt.  Der  Muskellage  folgt    endlich    eine    vielfach    zerklüftete   innere 
Ug«. 
UXoejrolopMdi0  der  tctit*  B^Ükrmäe,  V,  9,  Aufl. 


von   der  Qauclin^iche   ge»eben 
,      (YerdauiiiiKB&ppiLr&t  iind  Nerve □a^'Bt^m). 

[BanobBtiuirneipf. 

iCiiTU8b«ate},  an  seinem  volleren  Ui&iknge  der 

J*oru»  iftnii>4i§, 

tDAi*  Selialflndrüjiien häufen ,   an   »einem  hinterea 

tJmnmge  diw  I)otterre»t*rvoir 

tAnf&Q^   des   ^tagendtitnns ,    vor  demselben   der 

9ehlürmi>|xirat 

|C<mtraliijeile  dos  Nervensyatetnfl. 

£eitenuerv. 


^ 


418 


DISTOMA. 


Fig.  «5. 


f^^ 


Die  Mittelschicht  stellt  eine  Parenchymmasse  dar,  welcher  der  Vefdimg 
apparat,  der  excretorische  Apparat,  die  beiderlei  Oeschlechtsorgaiie  und  die  Geitn 
theile  des  Nervensystems  eingebettet  sind;  ihre  Gtewebe  sind  grottiellige  Bill 
Substanz  nnd  die  sogenannten  Parenchymmuskeln ,  d.  h.  Faaerstränge ,  wdohe  i 
grosser  Anzahl  vorhanden,  den  Thierleib  in  dorso-ventraler  Richtung  durefaMtn 

Der  Verdauungs-Apparat  beginnt  mit  einer  im  Grunde  des 
Saugnapfes  gelegenen  MundöfFhung 
und  endet  afterlos.  Er  gliedert  sich 
in  einen  Mund-  und  einen  Magen- 
darm. Der  erstere  ist  nur  von  ge- 
ringer Länge  und  besteht  zunächst 
der  Mundöffnung  aus  einem  vorhof- 
artigen  Raum,  Vorhof,  und  einem 
dem  letzteren  sich  anschliessenden, 
starken,  musculösen  und  meist  spin- 
delförmigen Pharynx.  Beide  sind  zu 
einem  Schlürfapparate  vereinigt, 
der  durch  Mm.  protractores  und 
retractores  pharyngis  vor-  und 
rückwärts  bewegt  werden  kann 
und  bei  Aufnahme  von  Nahrung 
wie  eine  Saugspritze  wirkt.  Der 
andere  Abschnitt,  der  Magendarm, 
spaltet  sich  gleich  nach  seinem 
Anfange  und  noch  vor  der  Genital- 
öffnung in  zwei  Darmschenkel, 
welche  einander  parallel  und  der 
Medianlinie  nahe  zum  hinteren 
Leibespol  hinablaufen.  Jeder  der 
Darmschenkel  sendet  gegen  den 
Rand  des  Körpers  etwa  16—17 
Seitenzweige,  von  denen  die  dem 
Hinterkörper  angehörigen  vielfach 
ramificirt  sind.  Die  Ausbreitung 
der  verdauenden  und  resorbirenden 
Fläche  wird  dadurch  eine  sehr 
umfangreiche.  Die  geweblichen  Be- 
standtheile  des  Magendarmes  sind 
eine  zarte,  ötructurlose  und  gestalt- 
gebende Membran  und  das  Darm- 
epithel. Die  Zellen  des  letzteren 
erscheinen  an  ihrem  freien  Ende 
offen  und  gestatten,  dass  nach  ge- 
schehener Nahrungsaufnahme  das 
Protoplasma  in  pseudopodienartigen 
Fäden  hervortritt.  Der  excretori- 
sche Apparat  wird  durch  ein  Röhren- 
werk vertreten,  das  netzförmig  in 
dem  Gesammtkörper  sich  ausbreitet, 
sowohl  der  Mittel-  als  der  Rindensclücht  angehört  und  seine  feinen  Wurzeln 
allen  Lücken  und  Spalten  der  Gewebe  hat.  Die  aus  den  Röhrennetzen  hervorgehend 
Canäle  stärkeren  Calibers  führen  einem  unpaaren  Längsstamme  zu.  Derselbe 
dicht  unter  dem  dorsalen  Theile  des  Hautmuskelschlauches  und  zwischen  den  beid 
Darmschenkeln  gelegen,  beginnt  hinter  dem  Sclialendrüsenhaufen  und  münd 
gleichkam  den  Ausführungsgang  des  kppaxaX,^^  \yv\^^\i^^  ^xsl  \i\wtAT^ti  LeibespoL 


iHatomum  hepaticum  von  der  Bauchfläche  gesehen. 
(Geschlechtsorgaue.) 
a  Mundsangnapf.  j    h  Poms  genitalis. 


h  Bauchsaugnapf. 
c  Vorderer  Hode. 
rf  Hinterer  Hode. 
e  Samenblase. 
/Geuitalsinus. 
g  Cirrusbeutel. 


Keimstock. 
XJc  Dotterstöcke. 
i  Uterus, 
m  Endstück    des    weiUiot 

Leitungsrohres, 
n  PoniB  excretorins. 


DISTOMA. 


419 


^^P  Entsprechend  der  hermaphr&clittschen  Veranlagting  sind  männlicbe  und 
weibHche  Zeugungsorgane  zu  berücksichtigen.  Von  diesen  gliedern  sich  die  männ- 
licheD  in  Samen  bereitende  Theile  oder  Hoden  und  Samen  leitende.  Die  erateren 
siDcl  in  der  Zwei  zahl  vorhanden  und  müssen  ihrer  Lage  nach  als  vorderer  und 
hinterer  bezeichnet  werden*  Sie  haben  unterhalb  der  Darmschenkel  und  deren 
Ver^tehingen  ihre  Lage  und  füllen  das  Hodenfeld  ganz  ans.  Ihrer  Gestaltung 
nach  zählen  sie  den  zusammengesetzt  schlauchförmigen  Drüsen  zu.  Die  leitenden 
Theile  setzen  sich  aus  den  Ihjctm  deferenles^  einer  Samtnblaae  und  einem  Ihutus 
ejacvlatorittii  zusammen.  Die  erateren  sind  xwei  lange,  dünne  und  gestreckt  ver- 
laufende Röhren,  welche,  zwischen  den  Windungen  des  Uterus  hindurchtretend,  ihren 
Weg  zum  oberen  Umfang  des  Cirrnsbeuteis  nehmen^  hier  denselben  durchbohren  und 
Jülich  zu  einem  Samenreservoir  oder  einer  Samenblase  vereinigen.  Aus  der  letzteren 
^Heht  der  enge,  mehrfach  gewundene  DucL  ejaculatornis  hervor;  er  nimmt  während 
^Keinea  Verlaufes  die  zahlreichen  feinen  AuäfUbrungsgünge  der  einzelligen  Anhangs- 
^Rrttsen  des  Leittingsrolires  auf  und  mündet  in  das  blinde  Ende  des  Genitalsinus.  Saroen- 
blase^  Duct,  ejaculatoriuR,  AnbangsdrUsen  und  der  weitaus  gröbste  Tbeil  des  Genifal- 
sious  sind  von  einem  Hohlmuskel,  dem  sogenannten  Cirrusbeutel,  eingeschlossen,  der 
diese  Organe  und  deren  Inhalt  zeitweilig  unter  höheren  Druck  zu  stellen  vermag- 
Aehnlich  den  mäunlicben ,  gliedern  sieb  die  weiblichen  Zeugungsorgane 
in  eibildende  und  eileitende  Theile,  Die  eibildenden  sondern  sich  weiter  in  einen 
Keimstock  und  in  Dotterstöcke.  Von  diesen  ist  der  Keimstock  ein  wenig  umfang- 
reiches Organ ,  in  dem  vorderen  Abschnitte  des  Mittelfeldes  und  unmittelbar  vor 
dem  Hodenfelde  gelegen,  der  rechtsseitigen  Körperbilffte  angehörend.  Seine  Gestal- 
tung ist  mit  der  eines  Hirschgeweihes  verglichen  worden.  Der  Ausfühniugsgang, 
Keimgang,  senkt  sich  in  den  Schalendrüsenhaufeu  ein,  \y^n  Inhalt  des  Organen 
bilden  die  primitiven  Eizellen,  Primordialeier.  —  Die  Dotter  stocke,  paarig  vor- 
banden, sind  von  sehr  grossem  umfange;  ihre  gecernirenJeu  Abschnitte  füllen  dto 
Seitenfelder  des  Hinterkörpers  aus  und  produciren  den  Nahrungs-  oder  Kebendotter. 
Die  zahlreichen  Ausführungsgänge  der  Drüsen llppcben  werden  jederseits  von  einem 
longitudinalen  Dottercanale  gestammelt.  Beide  longitudinalen  Dottercanäl©  gehen 
an  der  vorderen  Grenze  des  Hodenfeldes  in  die  transversalen  Dottercanale  über. 
Letztere  vereinigen  sich  an  dem  hinteren  Umfange  des  Schalendrüsenhanfens  zu 
einem  schon  makroskopisch  wahrnehmbaren  Dolterreservoir.  Der  Auafllhrungsgang 
desselben,  Dottergang,  senkt  sich  in  den  Schalend rüaenbaufen,  giebt  jedoch,  bevor 
«r  sich  mit  dem  Keimgang  vereinigt,  ein  sehr  feines  Can&lchen ,  den  Ladre»- 
Sti  KD  Ansehen  Gang  ab,  welcher  nach  ganz  kurzem  Verlaufe  auf  der  DorsaUläche 
des  Körpers  mündet  und  der  Ueberproduction  von  Nahrnngsdotter  Abfluss  verschaflTt. 
Aus  der  Vereinigung  von  Keim-  und  l>ottergang  geht  das  weibliche  Leitungsrohr 
hervor.  Dasselbe,  weil  nach  rechts  und  links  hin  mehrfach  in  Schlingen  gelegt, 
nimmt  doch  einen  nur  kleinen  Raum  ein.  Die  Anfangs  Windungen  Hegen  noch 
innerhalb  des  SchalendrUsenhaöfens ,  d,  h.  der  einzelligen,  die  Scbalensubstanz 
absondernden  Organe  und  nehmen  deren  zahlreiche ,  feine  AusfÜbrungsgilnge  auf. 
Die  nächstfolgenden,  ausserhalb  des  Schalendrüsenhaufens  gelegenen  Schlingen  sind 
als  die  ootypoiden  zu  bezeichnen,  weil  in  ihnen  das  befruchtete  Primitivei  (Keim- 
Btockszelle)  zum  embryonalen  ZcUhaufen  (Monilaforra)  sich  umgestaltet  und  in 
dieser  Umgestaltung  mit  Xahrungsdotter  belegt^  von  dem  Secrete  der  Eischalen- 
drüsen umschmolzeu  wird.  Die  dann  folgenden  und  weiteren ,  mit  beschälten 
Kmbryonen  (Uteroseiern,  legereifen  Eiern)  gefüllten  Schlingen  bilden  den  sogenannten 
üteras.  Das  Endstück  des  Leitungsrohres  endlich ,  zwischen  Bauchäangnapf  und 
Cirrusbeutel  gelegen,  mündet  mittelst  weiblicher  Geschlechtsöffnung  in  das  offene 
Ende  des  Genitalsinus  und  ist  auf  dem  Hintergrunde  des  Genital porus  sichtbar. 
—  Das  legereife  Uterusei  hat  eine  Länge  von  0'14 — 0  15  Mm.  und  ist  an  seinem 
hinteren  Pole  mit  einem  Deckel  verseben.  —  Durch  Verschluss  des  Genitalfiorus 
ird  die  continuirlicbe  Leitung  vou  den  samenbildenden  zu  den  eibildenden  Organen 
werkstelligt  und  die  Befruchtung  der  PrimordiaWiet  vttmWVftW.» 


420 


DISTOHA. 


Das  NerveDsyBtem  bringt  die  Centralorgane  in  Form  eines  SchloiidriDges 
zur  Aussonderung.  Derselbe  besitzt  drei  durch  Commissnren  mit  einmnder  tw- 
bundene  Ganglien,  zwei  obere  und  ein  kleines  und  zellreiehes  unteres.  Von  dea 
letzteren  gehen  feine  Fädchen  nach  hinten  zum  Magendarm,  von  den  beiden  oberen 
Nervenstränge  nach  vom  und  nach  hinten,  unter  den  letzteren  der  lange,  starke 
Seitennerv,    welcher  bis  an  die  hintere  Grenze  des  Hodenfeldes  zu  verfolgen  ist 

Die  Entwicklung  des  Leberegels  betreffend,  so  ist  dessen  wahrer  Zwisehea- 
träger  in  lAmnaeus  minutus  durch  R.  Leückabt  kürzlich  entdeckt  worden.  Die 
Ammenform  (Eeimschlauch)  des  Parasiten  erscheint  in  dem  Bilde  Mner  Redie, 
deren  Körperwand  ein  reich  verästeltes  6eßU»netz  durchzieht  und  die  in  dem 
Umkreise  des  Pharynx  zahlreiche,  einzellige,  auf  dem  saugnapfartig  sich  aus- 
breitenden Lippenwulste  mündende  Drüsen  besitzt.  Die  in  der  Redie  gebildete 
Cercarienbrut  entbehrt  eines  Stachelkleides,  nicht  so  des  Ruderschwanses. 

DisL  lanceolatum,  Mehlis.  Lebt  wie  D.  hepat,,  and  öfter  mit 
ihm^  gemeinschaftlich,  in  den  Gallenwegen  der  Wiederkäuer,  ist  aber  anch  beio 
Menschen  gefunden  worden.  —  Körper  lanzettförmig  gestaltet,  dünn  und  etwa 
8 — 10  Mm.  lang.  Der  vordere  Leibespol  mehr  zugespitzt  als  der  hintere.  Der 
Bauchsaugnapf  am  hinteren  Ende  des  ersten  Fünftels  der  Körperlänge  gelegen. 
Der  Mundsaugnapf  wird  von  dem  vorderen  Leibesende  schirmförmig  Oberragt,  so 
dass  er  gleichfalls  eine  ventrale  Stellung  besitzt.  Leibesoberfläehe  ohne  Stachel- 
kleid. Die  beiden  Darmschenkel  unverzweigt.  Die  Hoden  gelappt,  dicht  hinter 
dem  Bauchsaugnapfe  und  vor  dem  Keimstocke  gelegen.  Dotterstöcke  nehmen  nur 
den  mittleren  Theil  des  Seitenrandes  ein.  Der  Uterus  stark  entwickelt,  in  viel- 
fache Windungen  gelegt,  welche  vornehmlich  in  der  hinteren  Leibeshälfte  ange- 
häuft sind.  —  Das  legereife  Ei  hat  eine  Länge  von  0*04 — 0*045  Mm.  Der  dem 
Ei  entschlüpfte  Embryo  ist  nach  den  Angaben  Leuck^let^s  bimförmig  gestaltet, 
auf  seiner  vorderen  Leibeshälfte  mit  Wimperhaaren 
besetzt,  auf  dem  vorspringenden  Scheitel  mit  einem 
stilettförmigen  Stachel  versehen.  Die  weiteren  Ent- 
wicklungsformen und  deren  Träger  unbekannt. 

Dist.  crassum,  BüSK.  Der  Körper  ist 
blattförmig  gestaltet,  ziemlich  dick,  vorn  etwas  zu- 
gespitzt, hinten  stumpf  abgerundet.  Seine  Länge 
wird  auf  4 — 6  Cm.,  seine  Breite  auf  1-7 — 2  Cm. 
angegeben.  Die  beiden  Saugnäpfe  gehören  dem  vor- 
deren, schmäleren  Leibestheile  an  und  sind  3  Mm. 
von  einander  entfernt.  Die  Leibesoberfläche  ermangelt 
des  Stachelkleides  und  ist  glatt.  Dicht  vor  dem 
Bauchsaugnapfe  ist  der  Genitalporus  befindlich.  Die 
beiden  Darmschenkel  sind  lang,  einfach  und  ohne 
Seitenzweige.  Die  Dotterstöcke  zu  den  Seiten  der 
Darmschenkel  gelegen.  Die  Uteruswindungen  gehören 
der  vorderen  Körperhälfte  an.  Angeblich  nur  ein  Hode 
vorhanden.  —  Der  Schmarotzer  wurde  von  BuSK  in 
dem  Duodenum  eines  auf  einem  Themse  Hospitalschiffe 
verstorbenen  Laskaren  in  14  Exemplaren  gefunden. 
Auch  von  COBBOLD  sind  zwei  Fälle  beobachtet  worden. 
Sie  betrafen  einen  Missionär  und  dessen  Frau,  welche  Diatomum  kaematoiium  nach 
eine  Anzahl  Jahre  in  China  gelebt  und  von  dort  die  ^as  Weibch.  n'' f im""  c«.««,  ,^ae. 
Parasiten  eingeschleppt  hatten.  cüpkoru*   h  des  Männchms    c   - 

Dist.  heterophyes,  v.  SlEi.OLD.  Der  " """''^"dÄncÄ'"'-'™'^'' 
röthlich  gefärbte,     1  — 1*5    Mm.    lange  und  0*7   Mm. 

breite  Dünndarmparasit  wurde  in  Egypten  von  Bilharz  zu  zwei  verschiedenen 
Maien  und  in  sehr  grossen  Mengen  beobachtet.  Nach  LeüCKART,  welcher 
Gelegenheit  hatte,  den  Schmarotzer  ivä.\\^T  x\x  \\u\.^T«v3iv^i«vi^  ysX.  <iÄx  ^^T^^r  länglich 


Fisr.  S6. 


DISTOMA.  —  DITO, 


421 


oval,  in  der  Tarderen  Hälfte  mehr  siiigreBpitzt,  nach  hinten  gerundet,  seine  Banob- 
däcbe  abgeplattet,  Rüekenflücbe  flach  gewölbt.  Die  vordere  Hälfte  de»  Leiben 
dicht  bestBchelt.  Der  Miindsaug;napf  luit  eine  etwas  bau  eb  stand  ige  Lage;  der 
hintere  Saugnapf  in  der  Mitte  der  Bauchflache  gelegen ,  ist  erheblich  grösser  als 
d<T  erstere.  Die  Gabehing  dea  Darnoea  erfolgt  dicht  vor  dem  Baucbaaugnapfe, 
ist  also  ziemlich  weit  nach  hinten  gelegeö.  Die  Darmsclienkel  einfach  und  ohne 
Abzweigungen.  Der  Genitalporus  hinter  dem  Baucbsangnapfe.  Die  Hoden,  rundlich 
gestaltet^  liegen  in  gleicher  Flucht  nebeneinander  und  nahe  dem  hinteren  Körper- 
rmnde.  Die  Dolterstöcke ,  von  geringer  Grösse ,  haben  eine  seitliche  Lage. 
Den  Raum  zwischen  Baucbsaugnapf  und  Hoden  ftlllen  der  Keimstock  und  der 
Cterua  aus.  Die  einzelnen  EntwicklungssUdien  und  deren  Träger  bis  jetzt 
nicht  gekannt, 

Dist.  ha ema  töbium ,  BrLHARZ*  Bei  dieaem  Parasiten  sind  die 
Geachlecbter  auf  verschiedene  Individaen  vertheilt.  Beide  langgestreckt,  schlank 
UDd  von  milcbweisser  Farbe*  Die  Saugnäpfe  ziemlich  von  gleicher  Grösse,  dem 
verjüngten  vorderen  Leibestheile  ange hörig  und  einander  nahe  stehend.  Bei  beiden 
Geschlechtern  liegt  die  Genit^ilöffnung  dicht  hinter  dem  Bauchsaugnapfe.  —  Das 
Männchen,  ktirzer  als  das  Weibchen,  misst  12  — 14  Mm.  und  besitzt  starke  Saug- 
nJtpfe.  Der  die  letzteren  tragende  Leibestheil  erscheint  abgeplattet,  der  Flinter- 
k^rper  dagegen,  weil  seine  Scitenränder  ventralwärts  stark  eingerollt  sind,  uro 
zur  Aufnahme  des  Weibchens  eine  Rinne  oder  eine  unvollständig  geschlossene 
Röhre,  Cf^nolifi  gynaecophorus,  zu  bilden,  hat  ein  cylindriscbea  Aussehen,  Die 
Hoden  sind  dicht  gedrängte  Bläschen ,  welche  zwischen  den  vorderen  Abschnitten 
der  Darmschenkel  liegen;  sie  münden  mittelst  eines  einfachen  Samenleiters  aus, 
—  Das  Weibchen  misst  14 — 19  Mm.  und  besitzt  einen  schlanken,  fast  cylin- 
drischen  Leib.  —  Der  Embryo  hat  einen  länglich  walzenförmigen  Körper^  der 
sich  nach  vorn  rüsselartig  zuspitzt;  seine  Oberfläche  trägt  ein  dichte.^  Fliramerkleid  ; 
die  weitere  Entwicklung  desselben  ist  nicht  gekannt.  —  Nach  den  Mitthei hingen 
von  BiLHAEZ  ist  der  Schmarotzer  in  der  einheimischen  Bevölkerung  Egyptens  sehr 
verbreitet,  Er  bewohnt  die  Pfortader,  deren  Wurzeln  und  Aeste,  sowie  die  Ilarn- 
htasen  und  Mastdarmgcfleclite,  bewirkt  in  den  Gefä ssen  mancherlei  Störnngen  und 
Veränderungen  in  der  Schleimhaut  der  Harnwege  und  des  Darmcanals, 

Di.^t.  Ophthal mi^hium  ,  DiEsiNG.  Dieser  Parasit  ist  einmal  in  vier 
Exemplaren  zwischen  der  Linsenkapsel  und  der  Linse  eines  mit  Cataracta  lenticulari^t 
geborenen  und  nach  9  Monaten  an  Atrophie  gestorbenen  Kindes  gefunden  worden 
(GescheidV  Seine  Länge  wird  auf  V^  —  ^  ^***  angegeben.  Ausgestreckt  ist  er 
lanzettförmig  gestaltet.  Darm  gegabelt.  Von  etwaiger  Geschlechtsreife  des  Parasiten 
sagen  die  Mitiheilungen  (Grschbid,  v.  Ammon)  nichts.  Unaufgeklärt  ist  es,  welcher 
Species  der  Schmarotzer  angehört,  ebenso  wie  er  in  das  Auge  gelangt  ist.  Im 
Piscbauge  werden  bekanntlich  Trematoden  des  Oefteren  gefunden,         Sommer. 

DiStorsiOYI  Oh'st&rmojf  Verstauchung,  unvollkommene  und  vorübergehende 
Verschiebung  der  Gclenkeoden,  s.  Gelenkverletzung. 

EP  OiStraCtiOn  (von  dütraherej,  das  Auaeinanderziehen,  specieü  der  Gelenk- 

enden (Dtstraction  der  Gelenke);  vergL  Extension. 


Dita,  Ditain,  s.  Ecbites. 


Dito«  Cartrx  Dito,  die  Rinde  eines  in  Indien  und  den  Molukken 
weitverbreiteten  Baumes,  Alatama  scholaris ;  von  bitterem  Geschmacke^  in  Indien 
besonders  als  Tonicum  bei  Diarrhoe,  Dysenterie  und  verwandten  Zuständen  hoch 
geschätzt.  Das  anfangs  als  Ditoin  bezeichnete  nnd  für  ein  Alkaloid  erklärte 
wirk§ame  Princip  der  Kinde  scheint  noch  zusammengesetzter  Natur  zu  sein  und 
einen  bei  Thieren  curareäbnlich  wirkenden  Bestandtheil  (Ditamin)  zu  enthalten.  —  i 
ine  Jtaäere,  In  Australien  emheimische  Art,  •4?«tonia  coiistricta,  \v^1^t\.  vüvä^  ^\0^^ 


^£iiia 


422  DITO.  —  DIÜRETICA. 

aussen  aschgraue,  innen  hellgelbe  Rinde,  die  sieb  bei  Malaria-Affeetianen  ntttifich 
gezeigt  hat. 

Djuddam,  Djudzam,  s.  Lepra. 

DiuretiCfl  (von  ^la,  durch  und  oupov,  Harn),  harntreibende  Mittel 
Als  solche  werden  diejenigen  Mittel  bezeichnet,  welchen  die  Eigenschaft  loge- 
schrieben wird,  die  Menge  der  Harnabsonderung  zu  vermehren.  Ihre  Zahl  ist  nick 
unbedeutend.  Die  Erfahrungen  und  Forschungen  unserer  Zeit  haben  sie  mdtm 
erheblich  eingeschränkt,  ja  selbst  die  Anschauung  zu  Tage  gefördert,  dass  «i 
überhaupt  keine  arzeneiliche  Substanz  gebe,  welcher  ein  specifisches  Wirknngt- 
vermögen  in  dieser  Beziehung  zukomme.  In  der  That  macht  sich  bei  GresimdcOy 
selbst  nach  dem  Gebrauche  der  ftlr  am  wirksamsten  gehaltenen  Diureiiea  keine 
oder  nur  eine  sehr  massige  Zunahme  der  Harnmenge  bemerkbar,  wlhrend  bein 
Bestehen  krankhafter  Zustände,  insbesondere  hydropischer  Ansammlungen,  unter 
dem  Einflüsse  verschiedenartig  wirkender  arzeneillcher  Mittel,  z.  B.  der  D i gl talii 
bei  Wassersuchten  im  Gefolge  von  Herzkrankheiten,  des  Chinins  bei  Hydrops 
universalis  in  Folge  von  Malariaerkraukungen  u.  a.  eine  fortdauernd  reichliehe 
Diurese  sehr  oft  beobachtet  wird. 

Die  quantitativen  Verhältnisse  der  Harnabsonderung  hängen  von 
verschiedenen  Umständen  ab.  Eine  gesteigerte  Nierenausscheiduog 
bedingen:  1.  Erhöhung  des  Blutdruckes  im  Aortensystem  und  damit  auch 
in  den  Glomerulis  der  Nieren,  und  zwar  a)  bei  absoluter  Vermehrung  der 
Blutmasse,  am  auffälligsten  nach  vermehrter  Wasseraufnahme  vom  Magen  i» 
(bei  nicht  tlber  das  normale  Maass  hinausgehender  innerer  oder  äusserer  Ein- 
wirkung von  Wärme),  dann  bei  reichlicher  Aufsaugung  flüssiger  Transsudate  im 
Unterhautzellgewebe  und  in  den  KGrperhöhlen ;  h)  bei  relativer  Zunahme 
der  Blutmasse,  so  nach  Unterbindung  grosser  Arterien  und  Druck  auf  die- 
selben, bei  Ck)ntraction  der  Haut  nach  Einwirkung  von  Kälte  oder  aus  anderes 
Ursachen  (z.  B.  im  Froststadium  der  Fieber  oder  als  Theilerscheinung  nervöser 
Zufälle),  bei  Anwendung  gewöhnlicher  Wasserbäder  (280C. ,  L.  Lehmann)  und 
auch  bei  Einathmung  verdichteter  Luft  (Geigl  und  Mayr);  c)  nach  EinverleibuDg 
solcher  arzeneilicher  Substanzen,  welche  vermöge  ihrer  Action  auf  das 
Herz  und  das  vasomotorische  Nervensystem  eine  Steigerung  des  Blutdruckes,  ins- 
besondere bei  gleichzeitiger  Erweiterung  der  arteriellen  Nierencapillaren  zu  be- 
wirken vermögen. 

2.  Aeuderungen  im  Verhalten  anderer  secretorischer  Organe. 
Beschränkung  der  llautperspiration  führt  nothwendig  zu  einer  Steigerung  der 
Uarnsecretion.  Bei  Durchfällen,  sowie  bei  profusen  Schweissen,  z.  B.  während  der 
Wirkungsdauer  des  Pilocarpins  sinkt  die  Menge  des  Harnes  und  zugleich  auch  die 
ihrer  festen  Bestandtheile ,  namentlich  die  des  Harnstoffes  und  der  Salze,  unter 
Umständen  bis  zu  einem  Minimum. 

3.  Hyperämie  der  Nierenge  fasse  in  Folge  von  Erschlaffung  der 
grösseren  Nierenarterien,  so  nach  länger  währendem  Drucke  auf  dieselben,  wie 
auch  in  Folge  lähmender  Einwirkung  auf  dieselben  aus  anderen  Ursachen.  Hit 
dem  Nachlassen  des  abdominellen  Druckes  nach  Function  von  Ascites  oder  grösseren 
0\  arialcysten ,  ebenso  im  Beginne  des  Wochenbettes,  stellt  sich  vermehrte  Harn- 
absonderung ein.  Aus  demselben  Grunde  ist  diese  in  der  Knieellenbogenlage,  wo 
der  Druck  am  geringsten  ist,  eine  schnellere  (Wendt).  Bei  hochgradigem  Ascites 
sind  Diuretica  so  lange  ohne  Erfolg,  als  der  Druck  auf  die  Nieren  und  ihre 
Gefässe  lastet. 

4.  Sinken  oder  gänzlicher  Verlust  des  Tonus  der  Nierenca- 
pillaren. In  Folge  ihrer  Erschlaffung  kommt  es  zu  einer  stärkeren  Füllung 
derselben,  welche  den  Durchtritt  von  Wasser  mit  darin  gelösten  Harnbestandtheilen 
aui  den  erweiterten  Gefässchcn   der  GlomcruU    in  die    Harncanälchen    erleichtert. 

Schon    der  normale    oder    n\c\it  aelViv   \i^TvOö^^^^\.x\.^  kQTV^\AixiÄ)«w  \^\^\.   ^<«s^  T.ut 


01UEETICA. 


423 


wermehmng  der  liarDabsonJeraiig  bin.  Die  diur^tische  Wirksamkeit  manoher  Mittel 

tdftrfte  lediglich  auf  dem  lähmenden  Eiortusse  beruhen,  den  sie  auf  die  Gefösa- 
aerren  der  Niere  im  N.  splaHchnicK^s  oder  deren  Ceutra  ausüben.  Die  nach  Durch- 
achBeidun^  dieses  Nervens  auftretende  Polyurie  erklärt  sich  aus  der  Erweiterung 
Arterieller  Kierengef^sae  In  Foljje  von  Lähmung-  ihrer  Gef^ssmuscnlatur.  Nach  jener 
DurrhschneidunjL,'^  nimmt  die  Absondenmggo'escb windigkeit  des  Wassers  beträchtlicher 
mlB  die  des  Harnstoffen  zu  (M.  Herum  ANN  nnd  Knoll).  Die  Steigerung  der  Diurese 
nach  gewigsen  pathologischen  Veränderungen  der  Centralorgane  des  Nervensystems, 
wie  z.  B.  die  naeb  Verletzungen  des  Bodens  der  vierten  Hiruhöble,  des  verlängerten 
Markes,  nach  Hirner^chütteningen  und  bei  Vorhandensein  von  Neubildungen  im 
Gehirne  beobachtete  Hydnirie ,  sowie  jene ,  welche  im  Gefolge  nervöser  Zutälle 
sieh  zuweilen  einstellt,  ist  ohne  Zweifel  nur  eine  Folge  der  aus  jenen  Ursachen  anf 
die  arteriellen  Nierengefösse  ausgeübten  lähmenden  Wirkung  und  dadurch  bewirkten 
Erweiterung  und  stärkerer  Füllung  der  Oeßisse  der  Glomeruli  mit  Blut,  während 
I  in  den  Fällen,  wo  die  Nierenarterien  am  allgemeiuen  Krämpfe  theilnehmen,  wie 
bei  Reizung  der  Medtdla  obiongata ,  die  früher  vermehrte  Harnabsonderung  aus- 
bleibt. Durchreibst  man  im  letzteren  Falle  die  Nerven  der  Nieren,  so  nimmt  die 
Absondenmg  de?^  Harnes  wieder  zu  (Geützner),  Werden  aber  dte  Nerven  nur 
einer  Niere  durchtrennt  und  Strychnin  injicirt,  so  secernirt  diese  mit  dem  Ansteigen 
1^  des  Blutdruckes  stark,  während  in  der  nicbtentnervten  die  Seeretiou  stockt  (Gärtner). 
^B  5.  A  u  f  n  a  h  m  e  v  o  n  8  u  b  s  t  a  u  z  e  u   i  n's  B  l  u  t ,   welche  einen  höheren 

^■C  ö  n  c  e  n  t  r  a  t  i  0  n  s  g  r  a  d  desselben  bedingen  j  z.  B.  grössere  Dosen  von  Mittel- 
^■aalzen,  Zucker,  Leim  etc.  indem  den  Geweben  Wasser  entzogen  und  dieses  nnter 
^■fortwährend er  Erhöhung  des  Blutdruckes  zur  Ausscheidung  durch  die  Nieren  gebracht 
^Kwird.  Auf  solche  Weise  kann  da^  Blut  entwässert  und  eine  gesteigerte  Aufsaugung 
^vvon  Seite  der  Venen   und  Lymphgefits^e  ermöglicht  werden. 

6.  Einfuhr  a  r  z  e  n  e  i  1  i  c  h  e  r  .Mittel,  welche  entweder  einen 
besondern  Keiz  auf  das  Nieren  epithel  ausüben  oder  aber  krankhafte 
Veränderungen  desselben ,  durch  die  der  Fi It ratio nsprocess  in  den  Nieren  beein- 
trächtigt wird,  vermöge  ihrer  lösenden,  adstringirenden  «»der  anderweitigen  Wirkungs- 
weise zu  beseitigen  vermögen.  Bei  stärkerer  Anreizung  des  Drüsenepithels  können 
dem  Blute  Harnstotf,  sowie  andere  (e^ie  Bestandtheile  in  grösserer  Menge  entzogen 
werden  und  bei  gleichzeitiger  Erhöhung  des  Blntdnickes  auch  die  Gesammtmenge 
des  Harnes  eine  erhebliehe  Zunahme  erfahren. 

Die  Mittel,  welche  als  D  i  u  r  e  t  i  c  a  klinisch  in  Anwendung  gebracht 
werden,  lassen  sich  übernichtlich  in  folgende  Gruppen   zusammenfassen : 

1.  Wasser  und  wässerige  Getränke.  Reichliches  Wassertrtnken 
wirkt,  wenn  kühl  (4—14*^  C."^  genossen,  am  frühesten  als  IHureticum.  Viele,  von 
älteren  Aerzten  als  harntreibend  angesehene  Mittel  verdanken  diese  Eigenschaft  wohl 
ausschliessltch  den  Wasserraengen,  in  welchen  sie  gereicht  werden,  so  Abkochungen 
von  Bad,  ISardanafi,  h\  Caricis  atenariae  u.  dergl,,  von  Hirse,  Spargelwurzeln 
und  Spargelsprossen  ^  sowie  anderer  indifferenter  Mittel  (Umreite*!  ^'molli^fUia, 
IK  lem'enfw),  welche  man  sonst  häufig  zu  Getränken  für  Wassersüchtige  zu  ver- 
ordnen pflegte.  An  sie  reiht  sich  die  Milch,  kurgemäss  für  sich  i bei  parenchy- 
matöser Nephritis;  S.  Hofmanm),  oder  mit  Wasser  reichlich  versetzt  genossen 
(2  —  3  Liter  Wasser  im  Tage  mit  warmer  Milch;  ImmermäNN),  einerseits  zum 
Ersätze  der  Eiweissverluste  des  Blutes,  andererseitK  zur  Förderung  des  Filtration«- 
processes  in  den  Nieren  und  der  Ausstossung  der  die  Oarncanälchen  verstopfenden 
cyiindrischen  Gebilde. 

Das  Wasser  geht  rasch  in  Blut  über,  fast  eben  so  sehnell  wird  es  b«i  g-ewöhnlicher 
Temperatur  der  Laft  wie  de*«  Körpers ,  friiher  noch ,  wenn  ea  kalt  genossen  wurde,  mit  detn 
Harne  wieder  aasgeftihrt.  Durch  vermehrte  Einfuikr  von  Wasser  wird  der  Stoifumaatjt ,  die 
Lösnng  and  Au^Bcheidnag  der  durcfa  die  OxTdalionavorgänge  im  Ettrper  umgesetzten  Organ- 
fjiMÜP  iiTid  verschiedener,  bei  stärkerer  Anhäufung  dem  OrganisBins  nftchtheiUger  SubetanjEea, 
I  ii  der  Gifte,  petordert.  Die  Absonderungsgeschwindigkeit  des  Wassere  im  H^raft  ^cAv^^jakX. 

ri^Uioh    und  hängt  mcht   blos   von   der   llenge ,  soudtm  ^\iti\i  %Q\i  ^«t  Tävx.  ^v^  ^««x  ' 


424  DIUEETICA. 

Umstände  ab,  ob  es  auf  einmal  oder  in  den  Absätzen  genommen  wird.  Im  Awfkwge  steigt  dit 
Menge  des  Hamwassers  rasch  bis  zu  einem  gewissen  Maximum  nnd  sinkt  dann  allmilig.  Mit 
der  Zunahme  des  Wassers  hebt  sich  zugleich  die  Menge  der  festen  Bestandfheile  im  Haas, 
wie  auch  in  anderen  Secreten.  Die  Ausgaben  des  Körpers  tiberwiegen  dann  die  Riniiabiiw 
und  das  Körpergewicht  sinkt. 

2.  Säuren.  Sie  steigern,  in  massigen  Gaben  genommen,  die  arterielle 
Spannung  und  dadurch  den  Blutdruck.  Am  meisten  kommen  hier  die  vegett- 
bilischen  Säuren,  namentlich  die  Milch-  und  Citronensänre,  dann  die 
kohlensäurereicben  Getränke,  insbesondere  in  Begleitung  pflanzensaorer  und  doppelt 
kohlensaurer  Alkalien,  in  Betracht.  Zur  besseren  Entfaltung  ihrer  dinretisdiai 
Wirksamkeit  wird  die  Milchsäure  gewöhnlich  in  Form  saurer  Molken-  und 
Buttermilch,  die  eben  so  leicht  verdauliche  Citronensäure  als  Succui 
Citri  (reich  an  saurem  citronsaurem  Kali  nnd  Kalk),  letzterer  in  steigeodoi 
Gaben  und  mit  Zucker  versüsst  genommen.  Diesen  Mitteln  ähnlich  verhalten  sich  die 
äpfel-,  wein-j  citron-  und  andere  pfianzensaure Kalisalze  führenden  sauren  Press- 
säfte, z.  B.  von  Schlutten  (Fructus  Älkekengi),  Johannisbeeren  (Baccae  Bihum), 
Möhren,  Wassermelonen  etc.,  deren  Salze  im  Körper  zu  kohlensaurem  Alkali 
oxydirt  werden  und  so  die  Wirkungen  der  diuretischen  Salina  (s.  unten)  in  mild» 
Weise  ausüben.   Nach  dem  Genüsse  kohlensäurehältigen  Wassers  ist  die 

.  innerhalb  3  Stunden  gesammelte  Hammenge  bei  gesunden  Erwachsenen  grösser, 
als  nach  dem  Genüsse  gewöhnlichen  Wassers  von  gleicher  Menge  und  von  derselben 
Temperatur  (H.  Quincke). 

3.  Tonisch  und  adstringirend  wirkende  Mittel.  Zu  den 
ersteren  zählen  hauptsächlich  dieChinaalkaloide,  namentlich  Chinin  und  seine 
Salze,  welche  eine  bedeutende  Diurese  bei  Hydrops  universalis  von  Intermittens, 
dann  im  Gefolge  von  Scharlach  und  anderen  Bluterkrankungen  oder  erschöpfendoi 
Krankheitsprocessen  herbeiführen.  Gleich  den  Chinabasen  entfalten  unter  ümstlndco 
auch  die  P^isenpräparate  harntreibende  Eigenschaften,  insbesondere  bei  Hydropsien 
als  Folgen  höherer  Grade  von  Anämie  und  Hydrämie,  wie  solche  unter  dem 
Einflüsse  ungünstiger  Lebensverhältnisse,  lange  dauernder  Eiterungen  und  anderer 
die  Blutbildung  und  Ernährung  herabsetzender  Einwirkungen  zu  Stande  konunen. 

Die  diuretiscbe  Wirkung  der  Adstringentien  erstreckt  sich  haupt- 
sächlich auf  die  durch  Albuminurie  bedingten  Hydropsien.  Sie  vermindern  den 
Eiweissgehalt  des  Harnes  und  vermehren  dessen  Wassergehalt,  wie  dies  FrerichI 
vom  Tannin  und  Lkwald  vom  Bleizucker  nachgewiesen  hatten.  An  diese 
Mittel  reihen  sich  der  von  Körner  gegen  Wassersucht  nach  Wechselflebeni 
empfohlene  Zinkvitriol  und  die  von  älteren  Aerzten  bei  Hydrops  universalis 
verordneten  milderen  Kupferpräparate.  Den  Adstringentien  analog  verhalten  sich 
die  harzigen  Arzeneisubstanzen.  Schon  bei  Gesunden  veranlassen  Viele 
derselben,  in  massigen  Dosen  genommen,  wahrscheinlich  vermöge  des  von  ihnen 
bei  ihrem  Durchgange  durch  die  Nieren  ausgeübten  Reizes,  vielleicht  auch  durch 
ihre,  auf  den  Herzmuskel  sich  erstreckende  tonische  Wirkung  und  damit  im  Zu- 
sammenhange stehende  Steigerung  des  arteriellen  Blutdruckes  eine  vermehrte  Ab- 
sonderung des  Harnes  und  dürften  dieselben  wohl  auch  gleich  den  Vorigen  unter 
Umständen  eine  heilsame  Wirkung  auf  das  (bei  trüber  Schwellung)  erkrankte 
Nierenepithel  ausüben.  Am  wirksamsten  verhalten  sich  in  dieser  Beziehung  die 
Harzsäuren  der  Abietineen  (Terehinihina  et  Praepar, ,  Turiones  Pini  etc.). 
der  Cuprossineen  (Baccae  et  Lninum  Juniperi) ,  des  Gopaivabalsams  (Copaiva- 
säure),  des  Guajaks  (Guajakharzsäure)  und  manche  Gummiharze,  sowie  die  im 
Organismus  leicht  verharzenden  ätherischen  Gele  der  Erstgenannten  (Oleum  Terf- 
binthinae,  OL  Juniperi,  Ol,  Copaivae),  Ihnen  reihen  sich  eine  Anzahl  durch  ihren 
Gehalt  an  ätherischen  Oelen  und  Harzen  vorzugsweise  wirksame  Vegetabilien  an« 
wie  Bad.  Anticae,  B.  Enulae.  B.  AngeUcac,  B.  Levistici  etc.,  welche  einst  bei 
wassersüchtigen,  mit  Bronchialcatarrh  und  geschwächter  Herzthätigkeit  behafteten 
Kranken  häufig  in  Anwendung  gezogen  wurden  ^  dann  auch  die  vornehmlich  als 
Volksmittel    hei  Hydropsien   benützteiv  ^paMT\\<i\\\.^  ^  Y^x^wX.  \\\A  ^x«iÄä«SL  ^x^^^^^iit 


DItlRETICA. 


4M 


Umbellifereo ,    namentllcb  Fruct,  Anethi,    Fr.   Daucif   Fr,   et  Rad.  Petroaelini, 

KBb.  et  Rad,  Foeniculif  Fr,,  Rh,  et  Rad,  Apit  gramoL  und  Hb.  CerefoUi  satm\ 

Vortg^esetzter  Gebrauch,  sowie  grössere  DoseUi  insbeBondere  der  erstgedaobten  Mittel^ 

rufen  jedoch    leicht    llTperämie    der  Nieren    mit  Änsatossung   des   Drllsenepitbelg, 

Abnabme  der  Hammenge    und  Auftreten    voo  Eiweiss   und  Blut    im  Urin  hervor, 

4.  Durch  Beein  fiussung  der  Herzth  äti  gkeit  wirksame 
D  i  u  r  e  t  i  c  a  (dynamißche  Diuretica).  Der  Haiiptrepräsentaot  dieser  Gruppe  iat  die 
Digitalis.  I>ie  gesteigerte  Diurese  nach  Anwendung  derselben  bei  Hydropgien 
iat  nicbt  das  Regnitat  einer  specifischen  Einwirkung  auf  die  Nieren ,  sondern  auf 
Re^^hnnng  der  unter  ihrem  Einflüsse  sich  regelnden  Herzthätigkeit  zu  setzen.  Bei 
gesunden  Personen  kommt  es  nach  ihrem  Gebranche,  nicht  wie  bei  Herzkranken, 
zti  einer  betrttchtlieben  Vermehrung  der  Harnsecretion,  welche  oft  daa  IVa — 3fache 
der  physiologischen  Harnmenge  erreicht  und  nach  toxischen  Dosen  sinkt  diese 
sogar  erheblich  in  Folge  der  durch  Erbrechen  und  Abführen  bedingten  Wasser- 
verluste.  Für  die  diuretiscbe  Wirkung  der  Digitalis  iat  jedoch  nicht  so  sehr  die 
allgemeine  Blutdrucksteigerung  ^  als  vielmehr  die  locale  in  den  Glomerulis  mass- 
gebead.  Im  ersten  Stadium  der  Digitaliswirkung  sinkt  nach  grösseren  Dosen,  wfe 
Thierrersucbe  lehren  ,  die  Harnabsonderung  bedeutend ,  trotz  beträchtlicher  Blut- 
drucksteigerung,  well  sich  die  Nierengefässe  an  der  allgemeinen  Gefässcontraction 
ebenfalls  hetheiligen ;  erst  wenn  mit  Nachlass  des  Gefäss kram pfes  der  Blutdruck  in 
den  Glomerulis  gesunken,  kommt  es  unter  dem  Einflüsse  fortdauernder  Herzwirkung 
XU  reichlicher  Diurese  (Grützneh,  L.  Brünton  und  Povkr). 

Die  Wirksamkeit  der  Digitalis  giebt  sich  demnach  besonders  bei  solchen 
Hydropsien  kund,  welche  durch  Herzafl'ectionon  bedingt  sind;  doch  auch  bei  acutem 
Hydrops  nach  Scharlach  und  acutem  Morbus  Brightü  mit  hohem  Fieber  hält 
ZiEMSSEN  im  Allfange  die  Digitalis  von  Nutzen,  Unter  dem  Einlluaae  derselben 
bessert  sich  die  Cnregelmftssigkeit  der  Herzhewegungen,  welche  vollkommener  und 
ergiebiger  werden,  die  Spannung  im  arteriellen  Systeme  nimmt  hei  stärkerer  Ftillung 
der  Capillaren  der  Glomeruli  und  damit  die  Menge  des  abgesonderten  Harnes  zu. 
Um  diese  Effecte  zu  erzielen  ,  müssen  jedoch  den  Kranken  relativ  volle  Gaben 
gereicht  werden,  da  kleine  Dosen  auf  die  Herzbewegung  nicht  genügend  wirken, 
vielmehr  durch  die  nicht  beabsiebtigte  Einwirkung  auf  den  Magen-  und  Darmeanal 
nacbtbeilig  sieb  verhalten  (Skoda). 

Wie  hei  Digitalis  richtet  sieb  auch  nach  Anwendung  der  Scilla  die 
Hauptwirkutig  auf  das  Herz ,  wie  dies  schon  Kunig  nachgewiesen  hatte.  Die 
Steigerung  der  Diurese  nach  dem  Gebrauche  derselben  odej*  ihrer  wirksamen 
Bestandtbeilef  ntimlich  des  ScitUpicrin  und  Scillitoxin  von  Merk^  ebenso 
des  Scilla  in  von  Jakmersted  ,  ist  von  der  den  Herzgiften  im  Allgemeinen  zu- 
kommenden  Sleigerung  des  Blutdruckes  abhängig  und  eine  diuretiscbe  Wirkung 
dieser  Mittel  ebenfalls  nur  dann  zu  erwarten ,  wenn  die  Abnahme  der  Harnab- 
sonderung  und  der  Hydrops  durch  Kreislaufstörungen  bedingt  sind.  Obne  Einflusa 
auf  die  IHurese  sind  Colchicumpräparate. 

In  derselben  Richtung,  wie  FoL  Digitalis,  bezüglich  Digital  in,  wirken  auch 
Heile  bor  ein,  Conva  Ilamarin,  Ery  tbro  ph  lein  (in  der  Oascarinde  von 
Ert/fJtrophleum  Omneme  G.  DON.)  und  andere  Herzgifte,  wie  Antiarin,  Theve- 
tin,  Strophantin,  Apocynein  u.  a.,  deren  therapeutische  Wirksamkeit  bis 
jetzt  noch  wenig  erprobt,  zum  Theile  unerwiesen  ist^  dann  die  getrockneten  Narben 
der  Maisptlanze  (Stigmata  Maulü),  nach  deren  Verabreichung  die  diuretiscbe 
Wirkung  oft  schon  am  nächsten  Tage  sich  zeigen  »oll. 

Ein  herKregulirendes  Mittel  im  Sinne  der  Digitalis,  doch  nicht  so  constant| 
ist  Coffein  in  grösseren  Gaben  (zu  0'2 — 0*5  pro  dosi  und  0*6 — 2*5  pro  die; 
Riegel).  Wie  erstere,  bedingt  auch  Coffeifn  eine  erhebliche  Steigerung  des  Blut- 
druckes im  Aortensy Stern    und    damit    zusammenhängende  Vermehrung    des  Harn- 

(CnRSCfiMANN).     Schon  Koschlakokf    ^at  da*  CoÄ«iM\  laW.  ^^^ivävÄ.  tiäV 


^^J^SßTS    (ül 


J 


426  DIÜBETIOA. 

dieses    Verhalten    bei    Wassersüchtigen    mit    Bronehialcatarrh    und    geidiwidte 
Herzkraft  empfohlen,  doch  darf  das  Nierenepithel  nicht  erkrankt  aeiii. 

5.  Salinische  Diuretica.  Die  fixen  kohlensauren  Alkalien,  besoaden 
die  leichter  Terträglichen  Bicarbonate  (Kalium  et  Natrium  bicarbanieum), 
die  salpetersauren  (Kalium  et  Natrium  nitricum),  dann  die  im  Körper  ii 
kohlensaure  Verbindungen  übergehenden  pflanzensauren  Alkaliaalze,  nmmentlidi 
die  essigsauren  (Natrium  aceticum ,  Liquor  Kalii  acetici) ,  weinsanrei 
(Kalium  bitartaricum,  Kalium  tartaricum  netUrum,  boraxatum  et  natnmatum)^ 
Citren  sauren  und  milchsauren  Alkalien,  sowie  die  verschiedenen  Natron- 
sftuerlinge,  sowohl  reine  (Preblau),  als  auch  alkalisch-salinische  (Ejurlsbad, 
Giesshübel,  Bilin,  Ems,  Vichy  etc.)  und  alkalisch-muriatische  (Gleiehenberg, 
Selters,  Fachingen,  Geilnau,  Wildungen  etc.)  fördern  vermOge  ihrer  spectfisehen 
Affinität  den  Filtrationsprocess  in  den  Nieren.  Sofort  nach  ihrer  Aufsaugung  bewirke! 
sie  eine  beschleunigte  Aufnahme  mit  nachheriger  Abgabe  von  Wasser,  die  sich  doreb 
vermehrte  Harnausscheidung  ausspricht;  ausserdem  steigern  sie  den  Stoffomsati 
der  stickstoffhaltigen  Bestandtheile  des  Körpers  und  mit  ihrer  Ausscheidung  dureh 
den  Harn  auch  die  Menge  jener  Endproducte.  Bei  Aufnahme  von  kohlensaurem 
Natrium  in  den  Organismus  fand  Münch,  dass  zunächst  Wasser  vom  Organismii 
zurückgehalten  werde.  Wird  Erstere  unterbrochen,  so  verlässt  das  Salz  den  Körper 
mit  dem  zurückgehaltenen  Wasser,  von  dem  weit  mehr  als  die  Einfuhr  betrag, 
durch  die  Nieren  zur  Ausscheidung  gelangt.  Werden  salinische  Diuretica,  nament- 
lich Natronsalpeter,  Säugern  in's  Blut  injicirt,  so  beginnen  die  Nieren  noch 
bei  einem  Blutdruck  von  40 — 30  Mm.  Hg.  mit  einer  Energie  zu  secemiren,  die 
dem  normalen  oder  einem  noch  höheren  gleichkommt.  War  jedoch  derselbe  lof 
27 — 15  Mm.  Hg.  gesunken,  so  Hess  sich  auch  auf  Natronsalpeter  keine  Harn- 
absonderung mehr  erzielen  (Grtttzner). 

Bei  den  Kalisalzen  kommt  noch  die,  am  deutlichsten  beim  Salpeter 
ausgesprochene,  der  Digitalis  gleichartige  Einwirkung  auf  das  Herz  (Tbaube)  in 
Betracht.  Mit  Verminderung  der  Pulsfrequenz  stellt  eich  nach  Einverleibung  der 
Kaliumsalze  eine  Erhöbung  des  Blutdruckes  ein,  die  ihrerseits  zu  vermehrter  Diurese 
fuhrt.  Unter  dem  Gebrauche  saliniscber  Diuretica  trifft;  man  bei  Albuminurie  eine 
ungleich  grössere  Menge  von  Faserstoffcylindern ,  Epitbelien  und  anderen  Form- 
gebilden als  zuvor  an.  Insoferne  diese  den  freien  Abflnss  des  secemirten  Harnes 
in  den  Nieren  hemmen,  die  Circulatiou  in  den  Nierencapillaren  erschweren,  tbeil- 
weise  aufheben ,  kann  durch  Beseitigung  jener  Formgebilde  in  vielen  Fällen  die 
Harnausscheidung  erleichtert  und  die  durch  ihre  Hemmung  bedingten  Folgezustftnde, 
namentlich  urämische  Zufälle  gehoben  werden  (0.  BiNz).  Man  pflegt  die  alkalischen 
Diuretica  selten  für  sich  allein ,  gewöhnlich  mit  anderen ,  die  Harnabsonderimg 
bethätigenden  Arzeneien  zu  reichen  und  zieht  sie  bei  acuten  Ergüssen  in  die  Pleura, 
Peritoneum    und  Pericardium    zum  Behufe   der  Resorption    anderen  Diureticis  vor. 

6.  Scharfstoff  ige  Mittel.  Bei  den  für -^cria  diuretica  angesehenen 
Mittein  scheint  die  harntreibende  Wirkung  dadurch  zu  Stande  zu  kommen,  dass  sie, 
nach  erfolgter  Aufnahme  in  das  Blut  in  unverändertem  oder  verändertem  (oxydirtem) 
Zustande,  während  ihres  Durchganges  durch  die  Nieren  als  Bestandtheile  des 
secernirten  Harnes  auf  die  contractiien  Elemente  der  Gefässwände  dieser  Organe, 
namentlich  jener  der  Glomeruli  (ähnlich  den  Canthariden  bei  Application  auf  der 
Haut)  eine  paralysirende  Wirkung  und  damit  eine  stärkere  Füllung  jener  Gefksschen 
veranlassen,  weiche  nach  kleinen  Dosen,  zumal  im  Beginne  der  Action,  eine  reichlichere 
Harnabsonderung  bei  normalem  und  noch  mehr  bei  verstärktem  hydrostatischen 
Drucke  zur  Folge  hat.  Bei  fortgesetzter  Action  dieser  Mittel,  insbesondere  nach 
Einverleibung  grösserer  Dosen  kommt  es  jedoch  sehr  bald  zur  Verlangsamung, 
schliesslich  zur  Stockung  der  Circulation  in  dem  vom  Blute  übermässig  ausgedehnten 
Gefässchen  und  damit  zum  Austritt  von  Eiweiss  und  Blutkörperchen  mit  dem  nun- 
mehr spärlich  secernirten  Harne.   Bei  Manchen  dieser  Mittel  dürfte  die  hier  ange- 

deutete  diuretische  Wirkungsweise  a\xc\i  woo^V  öi\3itc\v  ^«vi  nqi\.  \^\  ^\tV^%xsi^^  ^'»iSi- 


DIÜRETICA. 


427 


stanz    auf   das  Herz  und  die   grossen  Gef^sse    ausgeübten    Elnfluss    eine    wettere 
Unterstützung  erfahren. 

Zu  dieser  Gruppe  harntreibeoder  Mittel    werden    einige    dem  Thierreiche 
entstammende,  natncnttich  die  Canthariden^  gezählt,  welche  man  sonst  bei  mit 
AtoDie    der  Hamorgaue    bestehenden    Uydropaien    für    angezeigt    hieit,    dann   die 
Aineis^enpräparate,  die  Kellerasseln  (MillepedeB )  und  schwarzen  Tar- 
kaoen   (Blattae  arientaies)  ;  insgesammt  von  zweifelhafter  dinretischer  Wirksam- 
keit,   An  sie  reihen  sich  gewisse  Aet  h  er  eo  -  Oleosa   und  Resinosa  an,  wie 
umm  {taten  Sabinae,    Frondes   Taxi^    Fr.   Thujae,  Guajakharz 
nd  die  oben  (sub  5)  gedachten  ätherisch  Öligen  und  harzigen  Mittel  in  grösseren 
»oeen,  endlich  noeh,  nach  Annahme  älterer  Aerzte,  dieSaponin  führenden  Vege- 
bilien,  liadü'  St^netjae,  Herha  et  Radix  Saporiaritie  u.  a, ;  doch  haben  Prüfungen 
it  Saponin    und    analogen  Substanzen    (Senegin ,    Polygalin ,   Primulin.  Smilaein) 
einerlei   Anhaltspunkte  geliefert,   welche  für  eine  harntreibende  Wirksamkeit  der- 
Iben  sprechen  wUrden* 

7.  Ausser  den  hier  erwähnten  giebt  es  noch  eine  grosse  Zahl  verschieden- 
rtig  wirkender  Arzeneisnbstanzen ,  denen  diuretische  Eigenschaften  zuge- 
hriehen und  als  IJydragoga  empfuhleo  werden.  Von  den  Meisten  derj?elben 
itehen  uuß  über  die  diuretisehe  Aetion  derselben  und  ebenso  über  die  ihrer  wirk^ 
ameu  Bestaiidtheile  nur  sehr  lückenhafte  und  unsichere  Daten  zu  Gebote.  Hei 
Mehreren  derselben  ht  mit  grosser  Wahrscheinlichkeit  anzunehmen,  dass  sie  ibre, 
im  Uebrigen  wenig  erhebliche  antiliydropische  Heil  Wirksamkeit  nicht  einer  directen 
I  Eintiussnahme  auf  den  secernirenden  Haniapparat,  sondern  vorwiegend  der  An- 
^hvesenheit  in  anderer  Weise,  tonisch,  adstringirend  oder  durch  Steigerung  des 
^^krterieHen  Blutdruckes  wirkender  Substanzen^  ganz  oder  theilweise  verdanken*  Diese 
^Btfittel  werden  fast  ohne  Ausnahme  in  flüssigen  Formen  genommen  und  findet  ihre 
^^liuretische  Action  eine  werthvolle  Unterstützung  durch  das  Wasser ^  welches  ihr 
'  Vehikel  bildet.  Hierher  zählen  voruehailich :  Herba  Scoparit,  mit  iliren  diurelisch 
wirkenden  Bestandtheilen ,  Spartein  und  Scoparin  (Fronml  llkr)  ,  und  die  ihr 
^ijahcstehende  IIb.  Genistae  tinctortae,  dann  hadix  Catncae  (mit  Gaincin ,  in 
^Hfcrösseren  Dosen  Erbrechen  und  Abführen  erzeugend},  Had ,  Ononidift  sptnoftae 
^"fmit  kleinen  Mengen  von  Gerbstot!'  und  Harz,  nebst  zwei  krystalüsirten,  diurelisch 

k  unwirksamen  Körpern,  dem  Ononin  und  Ononid)^   Ifad,  Parsira  brai^te  (mit  PcIhmih 
^Oder    Bibirin) ,    Ilet'ba    et    Flovps    Anagallidis  (mit  kleinen  Mengen   Cyclamin  / 
üE^Ä   Equt\^€ti  (reich  an  Kieselsäure),  und  die  neben  Gerbsäure^  physiologisch  nnist 
mn bekannte    Stoffe    führenden    Vegetabilien :     FoUa    lihododendri   c/iri/santhi    et 
^ferrutjinei,   FoL  Chhnapbdae    (Pi/rolae)   Umhellatat<    und    Hiß,  Ballotae    lanntae 
(sibirische  Mittel),  ferner:    Rhizoma  Vimiviftigae  s.   Rad.  Aeteae  racevtosae  (mit 
Cimicifugin),    Rad,   Juucu    Bh.    Berninriae    (mit   dem    coumarinÄrtig   riechenden 
Hern  tarin),   Bb   Linariae  {mit   Liuaracrin   u,   a»),   Bb.   Parielariae  und   andere   in 
'      ihrem   physiologischen   Verhalten  noch   weniger  gekannte^  hauptsüchHch  als  Volks* 
mittel  verwendete   Dinrotica,   uamentlich  Bb.  Sedt  acns,  Folm  Ci/name  Scoli/mt 
(die    stark   bitter    schmeckenden   Artisehockenblätter   in  Abkochung),    Rad.    Rtt^ci 
8.  Druse i ,    Bb.   Arenanne  nibrae  und    Bb.  Stattces    (deren    an    der    Oherfliiche 
^^Äingetrocknetes  Meersalz  das  wirksame  Agens  zu  bilden  scheint),  Bb.  et  Rad.  Agavae 
^^mneric,^  Flor.  Stoeclados  citrinae,  Fruct.  et   Semen  ßosae  caninae  c.  a,  m.  Von 
^«ra«  tischen  Purguntien  sollen  Gutti,  mit  Alkalten   verseift,  und  Elateriom, 
mit  Tannin  verbunden,  eine  diuretische  Wirkung  bei  Hydropsien  entfalten, 

Indicationen  für  die  Anwendung  von  Diuretica  bilden:  1,  V  e  r* 
minderte  oder  gänzlich  aufgehobene  H  a  r  tj  a  h  a  o  n  d  e  r  u  n  g.  1  >ie 
Anwendung  der  liarutreihenden  Mittel  hat  in  solchen  Fällen  zur  Aufgabe,  die 
^—Ausscheidung  der  durch  den  Stoffwechsel  entstandenen  stiekstotfhaltigen  Umsetzung^- 
^■liroducte  und  Salze  Hnsbesondere  der  Kalium  Verbindungen  \  zu  unten?itützen,  imi  so 
^■en  deletäreo  Folgen  ihrer  Anhäufung  im  Blute  und  den  Organen  xu  begegnen.  Da 
^Hie  VrBikcheiij    welche  zur  verminderten  oder  vöUig  felöcV^fttvvVoiTv  \\ax\i%^vtv.<3tfiw  \\!\\x^^  , 


428  DIUEETICA. 

sehr  verschiedenartige  sind,  so  f^llt  das  Heilverfahren  gegen  die  bestehende  Isehnrie 
mit  der  Behandlung  der  sie  bedingenden,  meist  schweren  BrknuiknngsziutlDde 
zusammen,  deren  Gefahr  durch  jene  Complication  noch  weiter  g^teigert  wird. 
2.  Erkrankungszustände  der  Harnwege.  Die  Anssoheidang  grOasenr 
Wassermengen  mit  dem  Harne  kann  dazu  dienen,  bestehende  Reizongszastinde  der- 
selben zu  mildem,  Schleim,  Eiter,  Parasiten,  Concretionen ,  Sand  und  Gries  am 
den  Harn  wegen  zu  entfernen.  8.  Hydropsien.  Noch  immer  zählen  die  Dinretiea 
zu  den  wirksamsten  Heilagentien  bei  wassersüchtigen  Ansammlungen.  Da  diese  von 
sehr  verschiedenen  Ursachen  abhängig  sind,  so  erscheint  es  geboten,  sich  vorent 
gegen  jene  Störungen  zu  wenden,  welche  das  hydropisohe  Leiden  bedingen  imd 
die  Diuretica  mehr  als  Unterstützungsmittel  der  Behandlung  zu  betrachten,  roni»- 
gesetzt,  dass  ihr  Gebrauch  nicht  contraindicirt  erscheint.  4.  ImKörper  latente 
schädliche  Substanzen.  Da  der  Urin  das  Hauptvehikel  ist,  mittelst  dessen  die 
toxischen  Substanzen  den  Körper  verlassen,  so  hat  schon  Orfila  die  Anwendung 
milder  Diuretica  in  den  späteren  Perioden  der  Vergiftungen  empfohlen,  um  die 
Elimination  derselben  zu  beschleunigen.  Reichlicher  Genuss  von  Wasser  als  Dia- 
reticum  wird  daher  bei  chronischen  Metalldyskrasien  (Quecksilber,  Blei»  Arsen, 
Antimon  etc.),  bei  Gicht  und  Lithiasis,  desgleichen  bei  Fettsucht,  Pethora  etc. 
empfohlen.  Aeltere  Aerzte  hielten  auch  den  Genuss  harntreibender  Getränke  znr  Unter- 
stützung der  kritischen  Bestrebungen  behufs  baldiger  Lösung  der  Krankheit  angezeigt 
Die  Wahl  der  Diuretica  hängt  wesentlich  davon  ab,  welcher  Art  die 
pathologischen  Zustände,  ob  es  Herz  ,  Gefäss-  oder  Nierenerkrankungen ,  anomale 
Blutbeschaffenheit,  abnorme  Innervationszustände  oder  exsudative  Processe  sind, 
welche  ihre  Anwendung  erheischen.  Es  werden  daher  in  ihrer  Wirkungsweise 
höchst  verschiedene  Mittel,  bei  richtiger  Wahl  und  zu  rechter  Zeit  gebraucht, 
die  erwünschte  Diurese  und  mit  ihr  die  Besserung  oder  Beseitigung  der  bestehenden 
krankhaften  Zustände  herbeiführen,  unter  anderen  Umständen  aber  die  Uebel,  gegen 
welche  das  Curverfahren  eingeleitet  wurde,  verschh'mmern.  Am  meisten  steht  bei 
hydropischen  Ansammlungen  von  der  Anwendung  der  Digitalis  und  des  Coffeins 
zu  erwarten,  wenn  sie  durch  Herzerkrankungen  bedingt  sind.  Die  salin  ischen 
Diuretica  empfehlen  sich  sowohl  als  Unterstützungsmittel  in  diesen  Fällen,  wie  auch 
bei  Hydrops  von  Nierenerkrankungen,  während  Scilla  und  Juniperus  bei 
letzteren  von  zweifelhafter  Leistung  sind.  Bei  Leberhydrops  soll  Copaiva  und 
auch  Coffein  gute  Resultate  geben  (Leech).  Die  drastischen  Mittel  stehen  den 
diuretischen  in  ihrer  Heilwirksamkeit  bei  Hydropsien  nach.  Besondere  Vorsicht 
erlieisclit  der  Gebrauch  der  Äcria  diuretica,  deren  fortgesetzte  Anwendung  oder 
grössere  Gaben  leicht  zu  Hyperämie  der  Nieren,  reichlicher  Abstossung  von  Nieren- 
epithel, Blut-  und  Ei  Weissausscheidung,  Verstopfung  der  Harncanälchen  mit  Faser- 
stoffgerinnseln  und  Hemmung  des  Abflusses  des  secernirten  Harnes  führen.  Zweck- 
mässig ist  es,  mit  diuretischen  Mitteln  rechtzeitig  zu  wechseln  und  ihre  Verbindungen 
zu  ändern. 

Literatur.  Aeltere  Literaturaugaben  in  Merat  et  de  Lens;  Diction. 
uuir.  de  tnat.  med.  Paris  1880,  II,  von  167G — 1794  und  in  F.  L.  Strumpf,  System. 
Haudb,  der  Arzeneimittellehre.  1855.  II,  pajr.  .^58.  —  Tronsseau,  Journ  de  connaissancei 
mtd.  rhir.  181^,  I,  pag.  175.  —  C  G.  Mit  scherlich,  Lehrb.  der  Arzeneimittellehre.  1849. 
II,  pag.  54-5:  J.  Mtiller's  Archiv  f.  Anat.  und  Physiol.  1837.  —  J.  Clarns,  Handb.  der 
Arzeneimittellehre.  185H,  pag.  163  und  558.  —  Orfila.  Compt.  rend.  de  l'Acad,  de  sc. 
185i^,  XXXI \W >'*/)•  rditneti.  de  cert.  pois).  —  Ä  Tripier,  7>«  Vtxcräion  urinaire.  ThAse 
de  Paris.  1850  ~  H.  Weikart.  Archiv  f  Heilk.  1861,  II,  pag.  l  (Salin.  Diuret.).  —  Münch, 
Archiv  f.  wisseu.schaftl.  Heilk.  1863,  VI,  pag.  3  (Salin.  Diuret.).  —  C.  Binz,  Allgem.  med. 
Ceutralzeitung  ,Täun.- Febr.  1863.  —  Koschlakoff,  Virchow's  Archiv.  1864,  Nr.  7 
(Coffein).  —  Traube.  Anual.  d.  Charite  in  Berlin.  1851,  II:  Berliner  klin.  Wochenschr. 
J870  und  1871.  —  St  ran  SS.  Die  einfache  zuckerlose  Harnruhr.  Tübingen  1870.  — 
C.  üsti  ino  wit  sc  h .  Sitzungsber.  der  siichs.  Gesellsch.  d.  Wi.ssensch.  1870,  12.  December; 
Sehniidt's  Jahrb.  1877,  CLXXIV.  —  Immer  mann,  Schweizer  Correspondenzbl.  1873.  II 
(Method.  Diurese).  —  T.  Laud  e  r-B  ruutou  und  H.  Power,  Med.  Centralbl.  1874,  XII 
(Digitalis).  —  K  Müller,  Archiv  f.  exper.  Patbol.  und  Pharm  1873,  I  (Temper.-Einfluss).  — 
S.  Hofmann,  Inaug.-I)is.«5ert.  Basel   1874  (Milchcuren).  —    P.  (Irützner,  Archiv  f.  d.  ges. 


Pbjsic^L  1875  (Kieren8<jcretion).  —  König,  Inaog -Dissert.  GÖttingen  1875  (Scilla).  — 
Wen  dt.  Ari'hiv  d,  HeiJk,  1876,  XVII  (Niereiisecrt4ioii).  —  P.  Bogoiriolow,  Petersburger 
med,  Wochenschr.  1876  (Blattae).  —  H.  Quincke,  Archiv  t  eiper.  Pathol.  und  Pharm, 
1877.  VII  (kohlensanre  Wäeser).  —  A.  Strumpel,  Schmidt's  Jahrb.  1877,  CLXXIV-  — , 
C,  M^hu,  BuIJ,  deTbt^rap.  Decemher  1877  (Aselli).  —  C,  Möller,  Inang.-DtBsert.  Götting 
1878  iSciJla).  —  FroomtiUer,  MemoraK  1879,  VI  (Spartein.  Scillipicrin  u,  ÄJ. 
Jti  rmersted,  Archiv  f.  eiper.  Pathoi.  nnd  Pharm.  1879  t  1-2  (Scilla).  —  G,  Gärtner,1 
Wien.  SitZ'Ber,  1879;  Virchow  \i.  Hirsch,  J.-B.  I.  1880,  L  —  Böhmann,  Diasert.,  Berlin j 
Virchow  u.  Hirsch  Jahrh  f.  1880  (Scilla).  —  Ch.  Eichet  and  Moo  tard-Martin ,  Conipt 
rend,  XC,  Nr.  4 ;  Virchow  und  Hirsch,  Jahresber.  1880,  1,  pag-  148.  —  D.  J.  Brake  nrid  ge, 
Edinburg.  med.  Joum.  Ih80;  Schmidi's  Jahrb.  1881,  CXCl  (Harnaecretjon),  —  Mairet, 
MontpeU.  med.  Aug.-Sept.  1879,  Jauv.  1880;  Virchow  u.  Hirsch^  J.-Ber.  f.  1880,1.  —  Maurel, 
Bull,  de  Th^rap  Fevr.-Miirs  1880,  (Saliu.  Diuret,,  Scilla,  Digit.).  ^  R  Kobert,  Schmidt'i  ■ 
Jahrb.  ia^3,  CXCVll  (digitalisartig  wirkende  Mittel).  -  E.  Le  blond,  Etüde  physioK  et^ 
thtfr,  de  la  caf^ine.  Th^se,  Paris  1883;  Virchow  u.  Hirfich'  J.-Ber,,  I.  —  Hie  gel.  Berlinep 
kliD.  Wöchenacbr.  1884.  Nr.  19  (Coffein).  —  J.  Bachmaier,  Wiener  med.  Bl.  1884.  VH 
(ßacc.  Junip.)  —  C.  Becher,  Wiener  med.  BL  1884,  VIJ  (Coffein).  —  Curschmann, 
Ileatjsrhi?  med,  Wocbenschr   1885,  XI,  Nr.  4  (Coffein K  Bernatzik. 


I 


I 


DiViSiOnSErZt  ist  die  DiepstlezeicbDung  des  höcliBteD  Arztes  einer 
d flutschen  InfaDterie-DiviHion,  Derselbe  ist  Ärztlicher  Rathgeber  dm  Divisiona- 
Commandeurs ,  leitet  neben  dem  Dienste  seiner  etatsm aasigen  Stelle  den  Sanitäts- 
dienst der  Division  und  ist  nÄcbster  Untergebener  des  Corpsarztes  und  Vorgesetzter 
der  Regimentsärzte.  Er  stebt  inj  Range  eines  Majors,  ist  also  Oberstabsarzt  L  CL 
und  hat  über  das  Sanitätspersonal  die  Strafbefugniss  eines  Bataillons-Commandeurs. 
Zum  Lazar^lh  Stationsdienste  und  zu  den  Ersatzgescbäften  wird  er  nicht  heran- 
gezogen: im  Uebrigeu  bedient  ersieh  zur  Unterstützung  in  den  dienstschriftliehen 
Arbeiten  eines  Assistenzarztes  seiner  Division  und  der  Lazarethgehilfen.  Im  Felde 
sind  seine  dienstlichen  Aufgaben  besonders  wichtige:  In  Erwartung  eines  Gefechte«» 
sucht  er  geeignete  Unterkünfte  für  die  Verbandplätze  und  Feldlazaretbe,  er  über- 
wacht den  Dienst  auf  den  Verbandplätzen  und  den  Verwundetentransport,  vereinigt 
nach  dem  Gefechte  zerstreute  Verbandplätze  und  überzeugt  sich,  das»  allen 
Verwundeten  der  erforderliche  Beistand  zu  Theil  wird,  g  Frölich, 

DiVQflUe,     Depart.  Ain,    Stat.   Coppet,   475  M.  ü.  M.   Vorzügliche  Kalt 
Wasserheilanstalt f  mit  russischem  Bad,  Harzdiimplen,  Staubbädern  etc. 

Dobßlbäd,    auch   ,,Tobetbad^  genannt,  in  Steiermark  an  der  Eisenbahn- 
Station  Premstätten  Dobel bad  ,  330  M.  über  Meer  gelegen,  besitzt  Akratothermen, 
welche  zu  Bädern  benützt  werden.  Die  Ludwigs  Quelle,   +  29*^ C.  warm,  versorgt 
das  „Ludwigsbad"  und  das  „Curbad^*.  Die  „Ferdinands-Quelle"  ist   -f  22** C.  warm, 
Die   „Maria  Louisen-Quelle^   kann,    da  sie  nur   -h  b^O,  hat,  nicht  zu  den  Akratfn  H 
tbemien  gezählt,  sondern  nur  als  reines  Gebirgswasser  betrachtet  werden,  welches  ™ 
zur  Kaltwassercur  und  zum  Trinken  benutzt  wird.   Eine   quantitative  Analyse  der 
Quellen,    von    denen    die    beiden    erstgenannten    Eigenthum    der    Steiermärk'schea 
Landschaft  sind,  ist  noch  nicht  gemacht.     Die  Vegetation  der  Waldungen  besteht 
vorzüglich  ans  Fichten^  Föhren  und  Tannen ;    die  Umgebung    ist  reich  an  Natur- 
schön  beiten  nnd  überall  leicht  zugängHch ;    daher  der  Aufenthalt  in  Dobel  bad  fflr 
herabgekommene,  geschwächte,   nervenkranke  Individuen    recht  geeignet  erscheint,  ^| 
Für  gute  Wohnungen  ist  sowohl  im   ^Warmbadhans'^  wie  im   „Kaltbadhaus"  und 
in  Privatgebäuden  gesorgt.    Auch  befindet  sich  daselbst  eine  Molkenanstalt.      „ 

Doberan^   »,  Heiligendamm. 

DOChmiUS,    s.    Strongi/lus   duodenal%8y    s,   Ankylostomnm^ 

duodenale,  ein  Parasit  aus  der  Familie  der  Strongyliden  (Ord.  Nematodes, 
Fadcnwümaer,  Cl.  Nemathelmintbea ,  Rundwürmer),  wurde  von  Dübini  in  dem 
Dünndärme  des  Mensehen  gefunden. 

Der  dreh  runde,   cylindrische,  nach  vorn  etwas  verjüngte  Leib  des  Wurmes  I 
biegt  in  beiden  Geschlechtern  mit  dem  vorderen  oder  Kopfende  rückenwärts  undj 


430  DOCHMIUS. 

schneidet  mit  schräger  Fläche  ab.  Dieselbe,  Endfläche  des  Kopfondes  und  mit 
der  Ruckenfläche  nahezu  in  gleicher  Flucht  gelegen,  trägt  den  Eingang  znr  Mond- 
kapsei.  Das  hintere  Leibes-  oder  Schwanzende  ist  different  gestaltet:  B«  dea 
Weibchen  schliesst  es  mit  kurzer  und  kegelförmiger  Spitze,  bei  dem  MänneheB 
mit  einem  breiten,  schirmartig  gerippten  und  dreilappigen 
Caticularfortsatze,  Bursa  copulatrix,  ab.  Von  den  drei  Lappen  *^*^*  *'' 

der  Bursa  f^Ut  der  mittlere  in  die  Flucht  der  Rackenfläche 
und  ist  klein ;  die  seitlichen  sind  umfangreicher  und  gegen  die 
Bauchfläche  geneigt.  Die  in  ihnen  sichtbaren  Strahlen  oder 
Rippen  aber  sind  Fortsetzungen  der  subcnticularen  Gewebe- 
Substanzen ,  contractile  Parenchymrippen,  und  auf  die  einzelnen 
Abschnitte,  wie  folgt,  vertheilt.  Der  mittlere  Lappen  enthält 
nur  einen  und  in  der  Flucht  der  Ruckenlinie  verlaufenden 
Strahl,  die  sogenannte  RUckenrippe;  sie  spaltet  sich  hinter- 
wärts in  drei  Zapfen,  von  denen  der  in  der  Mitte  gelegene 
kurz,  die  seitlichen  etwas  länger  sind.  Die  Seitenlappen  be-  Pärehen In  copSTni* 
sitzen  hingegen  je  fünf  Rippen;  von  diesen  geht  die  hinterste  LeuckErt.  Lupenver 
noch  aus  der  Wurzel  der  Rückenrippe  hervor ;  die  drei  nächst 
vorderen  sind  Aeste  eines  gemeinsamen  Stammes ;  die  vorderste,  eine  feine  Spalte 
tragend,  entspringt  selbständig.  —  Das  Längenmaass  des  Parasiten  ist  ein  geringes; 
ftlr  das  Weibchen  beträgt  dasselbe  etwa  9 — 18  Mm.,  fllr  das  Männchen  onr 
6—10  Mm. 

Auf  der  Leibesoberfläche  werden  die  vier  Längslinien  des  Nematoden- 
körpers  und  eine  Anzahl  Oefihnngen  wahrgenommen.  Von  den  ersteren  sind  die 
Bauch-  und  Rückenlinie  schwach,  die  Seitenlinien  stärker  entwickelt  und  namentlieh 
an  dem  vorderen  Eörperdrittel  breiter;  auch  tragen  dieselben  in  der  Nähe  dei 
Kopfendes  je  eine  kurze  und  conisch  geformte  Halspapille.  Von  den  OefiTnungeo 
aber  nimmt  der  Mund  die  abschneidende  Fläche  des  Kopfendes  ein  und  ist  voi 
ansehnlicher  Weite.  Die  excretorische  Oefihung,  dem  Munde  nahe  gelegen  und 
klein,  fällt  in  die  Bauchlinie;  sie  wird  in  halber  Länge  des  Schlundkopfes  gefunden 
und  kommt  an  Profilbildem  leicht  zur  Anschauung.  Die  Mündungen  der  Genital- 
röhren und  die  Ausgangsöfi'nung  des  Darmrohres  endlich  gehören  der  hinteren 
Körperhälfte  an.  Sie  fallen,  wie  die  vorige,  in  die  Bauchlinie  oder  doch  in  deren 
Ebene,  zeigen  aber  rücksichtlich  der  L.-ige  und  der  Beziehungen  zu  einander 
geschlechtliche  Verschiedenheiten.  Denn  bei  den  Weibchen  münden  beide  Röhren 
unabhängig  von  einander,  und  zwar  das  Darmrohr  mittelst  Afters  dem  hinteren 
Leibesende  nahe,  die  Genitalröhre  bald  hinter  der  halben  Körperlänge,  —  bei  den 
Männchen  lingegen  werden  beide  Röhren  von  der  Cloake  aufgenommen  und  ent- 
leeren ihren  Inhalt  durch  deren  Oeffnung  und  in  dem  Grunde  der  Bursa. 

Die  Leibeswand  oder  der  Hautmuskelschlauch  zählt  drei  Substanzschichten, 
zu  äusserst  eine  derbe  und  feste  Cuticula :  ihr  folgt  eine  zellige  Subcuticularlage, 
dieser  die  Muskellage.  Die  letztere,  in  den  vier  Längslinien  des  Körpers  durch 
Anhäufung  subcuticularer  Gewebesubstanz  in  eben  so  viele  Längsfelder  zerlegt, 
besitzt  grosse  und  rautenförmige  Muskelzellen;  sie  sind  zu  zweien  bei  einander 
liegend  und  enthalten  sogenannte  Markmasse  und  fibrilläre  Substanz. 

Der  die  Leibeshöhle  durchmessende  Darmtractus  beginnt  mit  einer  Mund- 
höhle ,  die ,  weil  mit  chitinisirten  und  ziemlich  starren  Wänden  versehen  (Mund- 
kapsel, Mundglocke),  für  im  Wesentlichen  formbeständig  gelten  muss.  Ihre  Zahn- 
spitzen und  leistenartigen  Zahnfortsätze  (Cbitinzähne,  zahnartige  Ghitinleisten)  sah 
schon  DuBiNi.  Von  Schneider  und  Leuckart  wurden  sie  der  Form,  Zahl  und 
Anordnung  nach  näher  zur  Kenntniss  gebracht.  Diese  Bildungen ,  so  weit  sie 
dem  Rande  der  Mundkapsel  angehörig  sind,  sitzen  zu  vieren  dessen  bauchatän- 
digem,  zu  zweien  dessen  rückenständigem  Theile  an,  sind  hakenförmig  gestaltet, 
mit  der  Spitze  einwärts  gekrümmt.  Hingegen  gruppiren  sich  die  in  der  Tiefe 
liegenden  so,  dass  auf  den  rückenständigen  Theil  der  Kapselwand  eine  grössere. 


DOCHMTOS, 


431 


Fig.  ^9. 


auf  den  baucbstäDdigen  zwei  kleinere  entfallen ;  sie  sind  leistenartige^  sclmeidenda 
ZabnbilduDgen.  An  die  Mundkapsel  schliessi  sich  hinterwärts  der  Schlund ;  in 
setner  vorderen  Hälfte  ist  derselbe  nur  schmal ,  in  ßeiuer  hinteren  bauchig  und 
iDiiskelatark.  Dera  Schlünde  folgt  der  lange  ^  gestreckt  \*erlaiifende  Chylusdarm, 
dea&en  zellige  Tfaeile  von  ansehnlicher  Grösse  sind,  diesem  der  Enddarnif  —  beim 

Männchen  die  Cloake.     Die 

I  letztere  ist  kurz  und  ziemlich 

^^><^'^^~);C^^  ®"^^  ihrvarderer  und  unterer 

/J^UJI^^y  Wandabschnitt    enthält    die 

(i /J^^^^^^^AI  Oeffonng    der    GenitalrÖhre, 

uH^^^^^HfJl  ihr     hinterer     und     oberer 

Wv^^^B^y  dagegen    den    bei    der    Be- 

ll ^^H^S^^  ll  gattnng     her  vorgestreckten, 

li    VV    m  männlichen    und  Samen   lei- 

P     VHf    W  tenden     Bttltzapparat  :     die 

II      mlWl     H  Spicula    und    deren  Tas'ihe. 

.       ,  ^^  ,      .  Zwei  dljonwaodige  Rflh- 

Icapiel    von    Iktchmiu*  duo-  ^ 

»initZftiiDi>ewafl'nnng.  von   ren ,    von    denen    jede    der 
gesehen.  N-chLenckart     g^itPUlinien    eine    birgt,    8ind 

excretoriscbe  Canäle.  In  der  halben  Länge  des  SchlundeB 
verlassen  sie  die  Seitenlinien,  gelangen  zwischen  Leibes- 
wand  nnd  Schlund  hinabtretend  zur  Baucblinie  und 
vereinigen  ?ich  oberhalb  der  excretorischen  Oed'nung 
sa  einem  kurzen  Endstück,  Dasaelbe,  bevor  es  in  der 
Baüchlinie  sich  öffnet,  nimmt  die  Ausfuhr ung.sgänge 
zweier  Drüsen,  sog«  HalsdrUsen ,  auf.  Schlauchförmig 
gebildet  nnd  hinterwärts  erweitert  sind  sie  unter  dem 
Darrotractus  gelegen.  Ibre  Länge  beträgt  etwa  2^3  Mm, 
Zwei  andere  Drüsen,  von  Leuckart  aufgefunden  und 
Kopfdrttaen  genannt ,  liegen  der  Substanz  der  Seiten- 
linien an  und  oberhalb  des  Darmtractus,  Sie  sind 
gleichfalls  schlauchförmige  Organe,  doch  länger  als  die 
vorigen  und  fast  bis  zur  hinteren  Körperbälfte  reichend. 
Hit  dem  eieretoriscben  Apparate  stehen  sie  anscheinend 
nicht  in  Zusammenhang.  LböCKART  konnte  ihre  Aus- 
fÜbruDgigftnge  bis  in  die  Nabe  des  Mundrandea  ver- 
folgen und  vermuthet,  dass  sie  an  dessen  seitlichen 
Tbeilen  sich  öt!nen.     Ihre  Function  ist  unbekannt* 

Die  nervösen    Centralorgane    sind    durch    den 
Scbliindrin^    vertreten ,    welcher  vor  der  excretorischen   ^  oesclUoSit» 
Oertnung    und    tn  der  Fluchtlinie    der  Halspapilfen    ge- 
legen ist.  Die  Verbindungen  desselben  mit  der  Geweb«- 

substanz    der    Längslinien    dürften    die    Richtung    angeben,    in  welcher   die   peri- 
pberischen  Theile  des  Nervensystems  zu  finden  sind. 

Die  männlichen,  mehr  noch  die  weiblichen  Gescblechtsröhren  zeigen  eine 
erbebltcbe  Länge.  Sie  füllen  mit  ihren  Schlingen  und  Windungen  die  Leibeshöhle 
zu  den  Seiten  und  unterhalb  des  Chjlusdarms.    Anfänglich  von  grösster  Feinheit, 
erweitern  sie  in  der  Eichtang  zur  Mündungsstelle  ihren  Querschnitt    fast  sprung- 
weise   und    glieilern    sich ,    den    gleichnamigen  Organen    der  Ascaris    ähnlich  ^    iu 
fnnetionell  verschiedene  Abschnitte,     Bei  dem  männlichen  Dochmius   sondert    sich 
von  dem  übrigen  Theil  der  Röhre  zunächst  das  Endstück  als  langer  und  kräftiger 
uctufi  ejactilaUyrius,  Es  reicht  derselbe  sehr  weit  nach  vom,  fast  bis  zur  halben 
ibesl&nge,   ist  von  ansehnlicher  Dicke  und  hinterwärts,  d.  b.  nach  der  Cloake 
n ,    mit  muscnlöser  Substanz  belegt.     Eine    einfache ,    kurze    und    enge    Schlinge 
verbindet  ihn  mit  dem  zweiten  Abschnitte:  der  spindelförmigen  Samenblase,    Der 


Darmtnicttig. 

a  Mund.  *  5?^  hl  und. 

*  Exoretoriiche  Ut 


öHiinnf. 
d  After, 


I  i  Ki^pfülroM, 


432 


DOCHMIUS. 


Fig.  30. 


Fig.  81. 


letzteren  schliesst  sich  als  dritter  Abschnitt  die  fadenförmige  HodenrOhre  ai;  ai 
ist  in  zahlreiche  Windungen  gelegt,  welche  am  Chylosdarm  und  Ducius  ejaadakfm 
lagern,  doch  in  dem  zweiten  Viertel  der  Leibeshöhle  dichter  zusammeogediiigt 
sind  und  einen  ansehnlichen  Schiingenhaufen  bilden.  Bei  dem  weiblicheD  Doekni 
führt  die  Oenitalöffhung  zunächst  in  ein  knrzes,  ziemlich  enges,  naeh  vom  geaeigtai 
Schlanchstück :  die  Scheide.    Indess  spaltet  sich  dieselbe  alsbald  in  zwei  Böhm, 

von  denen  die  eine  weit 
nach  vorn,  die  andere  weit 
nach  hinten  reicht.  Beide 
sind  unterhalb  des  Chylus- 
darmes  gelegen  und  von  an- 
sehnlicher Dicke;  ihr  Ver- 
lauf ist  etwas  gewunden. 
Sie  sind*  die  Fruchthälter- 
abschnitte  der  Genitalröhre, 
enthalten  in  ihrem  der  Scheide 
nächstliegenden  Theil  die 
befruchteten ,  mit  Schalen 
versehenen  Eier,  in  ihrem 
entfernter  liegenden  das  wäh- 
rend der  Begattung  vom 
Männchen  empfangene  Ho- 
densecret.  Des  letzteren  Um- 
Standes  halber  fungirt  dieser 
Theil  als  eine  Art  Samen- 
tasche, in  welcher  die  von 
der  Eierröhre  in  den  Frucht- 
halterabschnitt entlassenen, 
noch  schalenlosen  Eier  be- 
fruchtet werden.  Plötzlich 
verengt,  setzt  sich  jeder 
der  beiden  Fruchthalterab- 
schnitte in  einen  fadenför- 
migen, langen  und  in  zahl- 
lose Windungen  zusammen- 
'oeS"'^^*HÄX^e''  gelegten  Eierstock  oder  die 

Eierröhre  fort. 


Dochmiug  duodenalit  mat. 
0  eschlechtsorgane. 
a  Bursa  copula-    i  d  Schlund. 
trix  mit  ihren  1  «  Chylusdarm 
Parenchym-     |  /  Ductus  tjacu- 
rippen.  I      latorius. 

h  Mundöffnung.  |  g  Samenblase. 


Dochmiu*  duodenatU  /mi. 
Geschlechtsorgane. 
a  Mundöffnung.  {  c  After. 


Die  Eier  des  Dochmius  sind  von  ovaler  Form, 
besitzen  eine  Länge  von  0*05  Mm.  und  eine  dünne,  &  Exoretoriscfe  { d  Schiand. 
durchsichtige  Schale.  Die  Klüftung  im  Schaleninhalte  ^^/°Ge§itaiörfhii^**^'^™* 
hat  begonnen,  wenn  das  Ei  die  Geschlechts wege  des  ä C  i^menV***^'^'^^^^^ ^ 
Mutterthieres  verlässt.  In  dem  abgelegten  und  an  nasse  < »  Anfang  der  Eierröhrchen 
Orte   gelangten  Ei   entwickelt   sich   bald  ein  rhabditis-  ''''^  ^^^"^  Schlingen, 

artiger  Embryo.  Derselbe,  nachdem  er  die  Darmanlage  zur  Ausbildung  gebracM 
und  die  Schale  abgestossen,  ist  zu  freiem  Leben  im  Wasser  und  feuchter  Erde 
befähigt.  Anscheinend  wird  er  in  dieser  Form  (Rhabditisform ,  geschlechtsloser 
Jugendzustand)  und  durch  den  Genuss  schlammiger,  von  ihm  besetzten  Trink- 
wassers (also  direct  und  ohne  Zwischen wirth)  auf  den  Menschen  übertragen.  Ist 
seine  Aufnahme  erfolgt,  so  macht  er  in  den  oberen  Theilen  des  Dünndarmes  sidi 
ansässig,  entwickelt  die  chitinige  Mundkapsel  und  wird  geschlechtsreif. 

Wo  man  bei  Autopsien  seiner  ansichtig  geworden ,  zeigte  er  sich  meist 
in  grosser  Zahl,  mit  dem  rückenwärts  gewandten  Kopfende  an  der  Dannschleim- 
haut hängend,  mit  den  Chitinzähnen  des  Mundrandes  an  einer  Zotte  befestigt, 
die  Rückenfläche  gegen  die  Darmwand  gekehrt.  Doch  auch  in  dem  Unterschleim- 
hautgewebe  lagernd    fand   man    ihn.     Seine  Nahrung    ist   das  Blut    des  Würlhes. 


DOCHMIUS.  —  DOSIMETRIE.  433 

tissiNGSR  und  Wucherer  erkannten  in  ihm  die  Ursache  der  egyptischen  oder 
epischen  Chlorose. 

Innerhalb  der  Grenzen  Europas  war  das  Vorkommen  des  geßlhrliehen 
raaiten  längere  Zeit  auf  Oberitalien  beschränkt ;  doch  ist  er  von  dort  aus  durch 
)  wandernden  italienischen  Arbeiter  mehrfach  verschleppt  worden,  so  in  die  Schweiz 
otthardtunnel)  und  selbst  nach  einigen  Gegenden  Deutschlands.  Recht  eigentlich 
bort  übrigens  der  Parasit  dem  Oriente  und  den  Tropenländern  an ,  wird  in 
ypten,  dem  Nilgebiete,  dem  Norden  Madagascars,  Brasilien  häufig  beobachtet, 
auch  in  Cayenne  gefanden  worden. 

Literatur:  Pruner,  Krankheiten  des  Orient.  1847,  pag.  244.  —  Dubini,  Ento- 
>graßa  umana.  Milanu  1850,  pag.  102.  (Äncylostomum  duodenale.)  —  Bilharz,  Zeitschr. 
Rrissensch.  Zoologie.  1853,  IV,  pag.  55.  (Strongylus  4-dentatu8  v.  Sieb.)  —  Griesinger, 
2hiv  f.  physiolog.  Heilkunde.  1854,  XIII,  pag.  555  und  Archiv  der  Heilkunde.  1866,  VIT, 
;.  381.  —  Gr6net,  Archiv  de  m6d  navale.  l.%7,  XII,  pag.  209.  —  Kerangel,  Archiv 
med.  navale.  I8H8.  X  pag.  Hll.  —  Wucherer,  Deutsches  Archiv  f.  klin.  Med.  1872. 
pag.  379.  —  Schneider,  Monographie  der  Nematoden.  Berlin  1866.  —  Leuckart, 
i  menschl    Parasiten.  1876.  II,  pag.  410.  (Strongylus  duodenalia.J  Sommer. 

DoliChOCephalie  (^oXi^^o;,  lang  und  xe<pxXi^),  Langköpfigkeit ;  siehe 
;hädelmessung. 

DomatOphObie    =  Claustrophobie  (Arndt). 

Domburg  auf  Insel  Walchem ,  Zeeland.  Seebad ,  Strand  fein ,  langsam 
gedacht.     Kräftiger  Wellenschlag.  B.  M.  L. 

DonatUSquelle,   s.  Tiefen  kästen. 

DonaX.  Rhizoma  dona  eis  von  Arundo  donax  L. ,  Oramtneae 
'anne  de  Provence  oder  Grand  roseau  der  Pharm,  fran^.).  Reich  an  Zucker 
d  Stärkemehl ;  als  Bestandtheil  diaphoretischer  und  diuretischer  Holztränke, 
jich  Radix  Sassaparülae  u.  s.  w.  benutzt. 

Doppelbildungen.  Durch  Spaltung  der  ganzen  Fruchtanlage  (des  noch 
cht  differenzirten  Keims)  entstehende  Missbildungen,  im  Gegensatze  zu 
n  „Verdoppelungen"  einzelner  Organe;  s.  Missbildungen. 

Doppeldenken,  s.  Delirium. 

Dosimetrie/  Kln  von  Burggraeve  (in  Gent)  beschriebenes  und  in 
thusiastischer  Weise  angepriesenes  therapeutisches  System,  dessen  rationeller 
trn  darin  besteht,  dass  nur  einfache  Arzeneimittel  (Alkaloide)  und  diese  in  ganz 
nau  abgemessenen  Do.sen  (in  KQgelchen  von  je  ^U  und  1  Milligramm  oder 
Zentigramm),  in  kurzen  Intervallen  bis  zur  beabsichtigten  Wirkung  gereicht  werden. 
RGORAEVE  meint  im  üebrigcn,  dass  bei  jeder  Krankheit  eine  vitale  (dynamische) 
d  eine  organische  (mit  pathologisch  anatomischen  Läsionen  einhergehende)  Periode 
unterscheiden  sei ;  der  therapeutische  Eingriff  mittelst  des  dosimetrischen  Heil* 
rfahrens  müsse  daher  wesentlich  auf  die  erste  Periode  concentrirt  werden;  die 
rvorragenden  Symptome,  wie  Schmerz,  Krampf,  Hyperämie,  Temperatursteigerung 
sten  u.  8.  w.,  müssen  durch  Darreichung  der  adäquaten  Heilmittel  (Alkaloide) 
kämpft  und  unterdrtlckt  werden.  Weiter  unterscheidet  Bcrggraeve  bei  Behand- 
ig  der  Krankheiten  denjenigen  Factor,  welcher  auf  die  Ursachen  des  Leidens 
wirkt  („Dominante")  von  demjenigen,  welcher  den  Symptomen  entgegenwirkt 
Variante").  —  Der  dosimetrische  Arzneischatz  wird ,  wie  gesagt,  ausschliesslich 
Form  von  KUgelchen  oder  Körnchen  (Granules)  verabreicht,  die  in  Schachteln 
fi  10  Röhren  mit  je  20  Kömchen  durch  den  Apotheker  Chanteaud  in  Paris 
beziehen  sind.  Wir  finden  dort  unter  den  Granules  mit  0-0005  :  Aconitin, 
ropin,  Brucin,  Cicutin  ,  Colchicin ,  Daturin,  Hyoscyamin,  Picrotoxin,  Strychnin. 
ratrin ;  unter  denen  mit  0*001  und  0*01  auch  viele  Nichtalkaloide ,  sowohl 
Real-Encyclopädie  der  ges.  Heilkunde.  V.  2.  Aufl.  ^8 


434  DOSIMETRIE.  —  DRAINAGE. 

vegetabilische,  als  metallische  Körper  (u.  A.  Asparagin,  Bryonin,  Oabebin,  Ebtern, 
Quassin,    Scillitin,  femer  eine  reiche  Auswahl    von  ArseDpräparateD ,    wie  AdJL 
arsenicosum ,    Ferrum    arsenic,    Kai.   arsentc,    Natr,  arsenic,    Stib.  anenk, 
und  Chili,  arsenic).  —  Bei  acuten  Krankheiten  ist  acut,  bei  ohronischen  ehronisek 
zu  behandeln ;  bei  fieberhaften  sind  unter  allen  Umständen  Antipyretica  (Veralria, 
Digitalin,  Aconitin,  Colchicin,  Chinin  u.  s.  w.)  zu  geben,  und  zwar  ^z« — ^/sttflndlkk 
ohne  Berücksichtigung  einer  Maximaldosis  bis  zur  Unterdrückung  des  Fiebcn  n.  t.  w. 
—  Eine    Kritik    dieser,    sich    sowohl    gegen    die    „Allopathie^,    wie    gegen   die 
Homöopathie    polemisch   geberdenden    Methode    ist    wohl   überflOsaig;     wer   lid 
dafür    interessirt,    sei    auf    die    bezüglichen    Publicationen    BüRGOBAEVS*8    und 
seiner  Anhänger  Morice  ,  Andbien  ,   Juhel  ,  Lamt  und  Anderer ,    sowie  auf  das 
eingehende    Referat    von    Rabow  ,    Deutsche    medicinische  Wochenschrift ,    1881, 
Nr.  35,  verwiesen. 

Dover ,  engl.  Südküste,  Seebad ;  doch  ist  der  Platz  dem  Ostwinde  aus- 
gesetzt und  sind  die  Ufer  etwas  gefährlich.  B.  IL  L. 

DraCUnCUlUS.  Herla  (oder  summitates)  Dracunculi^  dsA 
Kraut  von  Artemista  Dracunculus  L. ,  Senecianideae  („E  s  t  r  a  g  o  n"  der 
Pharm,  franc);  gewürzhaft  bitter,  der  Herba  Absinthii  ähnlich  in  Anwendoog 
und  Wirkung. 

Drainage.  Unter  Drainage,  hergeleitet  von  to  drain,  trockenlegen,  ver- 
stehen wir  die  Abführung  von  Flüssigkeiten  aus  Körperhöhlen,  A bscessen  oder 
Wunden  nach  aussen.  Die  ältere  Chirurgie  benützte  zu  diesem  Zwecke  vorzugs- 
weise dünne  Meschen  oder  Wicken  von  Charpie  oder  Werg,  schmale  Streifen  Ton 
Leinen  oder  Wolle ;  die  neuere  Chirurgie  verwendet  statt  deren  fast  ansschliesslidi 
kleine  Röhren,  die  Drains.  Aber  auch  der  Gebrauch  dieser  ist  nicht  modern, 
sondern  reicht  zurück  bis  in  das  classische  Alterthum.  Hippokrates  ^)  legte  naek 
der  Paracenthese  des  Thorax  einen  hohlen  Stift  ((/.orov  xoiXov)  in  die  Wunde 
und  Celsus  beschreibt  genau  die  Verwendung  metallener  Röhren  (Plumbea  avt 
aenea  fisivJa)  nach  der  Paracenthese  des  Abdomen.  Bei  Galenus  lernen  wir  den 
Eiterzieher  (ttuouV/.ov,  von  ttOov  und  sAxto) ,  bei  Guy  die  Tuies  canul^^  kennen. 
Ursprünglich  hatten  diese  Röhren  den  Zweck,  Flüssigkeiten  aus  Brust-  und  Bauch- 
höhle zu  leiten ;  gingen  aber  später  über  auf  Blasenwunden  (Steinschnitt)  und  alle 
tiefen  Wunden  überhaupt.  Bbaunschweig  empfiehlt  silberne  und  bleierne  Röhren: 
Pabacelsus  räth,  um  dem  Morbus  caducus  vorzubeugen,  Kopfwunden  nicht  zu 
schliessen,  sondern  in  dieselbe  eine  federkielstarke  Röhre  zu  legen.  Walther 
Ryff  -)  beschreibt  die  verschiedenen  „Meissel"  aus  Leinen,  Tuch  oder  Wolle  und 
ftlhrt  dann  fort:  „weiter  legt  man  auch  solche  meyssel  ein  in  rörlins  weiss,  von 
Silber  oder  von  messing  bereyt;  als  nemlich  in  Verwundung  der  naselöcher;  des- 
gleichen in  tieffe  wunden  werden  auch  solche  rörlin  gebrauchet,  damit  der  eyter 
und  unsauberkeit  dadurch  ausfliesst  und  nit  in  der  wunden  bleibt.^  (BI.  58.) 
ScuLTETüS  3)  nahm  nach  der  Paracenthese  des  Thorax  Röhrchen  von  Wachstuch, 
welche  er  mit  zunehmender  Heilung  kürzer  und  kürzer  schnitt.  Pubmann  ^)  rieth 
zu  dem  Gebrauch  der  Röhrchen  sogar  bei  Schusswunden:  „wenn  ihr  in  tiefen 
Fleischwunden  die  nöthige  Reinigung  nicht  bald  erlangen  könnet,  muas  man  ent- 
weder nach  unten  zu  eine  längere  Wieke  oder  wohl  gar  einen  Hohlmeissel  machen*' ; 
er  empfahl  auch,  nach  der  Sectio  caesarea  das  Secret  mittelst  einer  Röhre  durch 
die  Vagina  zu  leiten.  Leicht  Hesse  sich  durch  zahlreiche  andere  Beispiele  darthun, 
dass  die  Verwendung  von  Röhrchen  bei  Wunden  sowohl  wie  bei  Abscessen  nichts 
Ungewöhnliches  war;  man  nannte  sie  Turunda  tubulata,  fistulata,  cannulata, 
perforata:  Canalis  arcjeiiteusy  Hohlmeissel  etc.  Obwohl  dieselben  auch  im  18.  Jahr- 
hundert hin  und  wieder  (Bell)^)  angewendet  worden,  scheinen  sie  dennoch  all- 
mälig  in  völlige  Vergessenheit  gerathen  zu  sein,  so  dass  Chassaignac  ^)  allgemem 
als  ihr  Erfinder  angesehen  werden  VoütA^. 


DRAINAGE. 


435 


Wie  erwähnt,  wunlen  in  früheren  JahrlnmdeT  ten  die  Röhrchen  vorwiegend 
HS  Blei,  Silber  oder  Gold  atigefertigrt;  Chassaignäc  wäbUe  das  Kautscliuk,  Hüeteb 
DS8  eie  aus  Neusilber,  Heiberg  ^)  aus  Zinn,  LEtsmxK**)  und  Andere  aus  Glas 
irstellen.    Viele   Chirurgen    g^riffen    ausserdem    zu    orgflniseben  Stoffen ;    Hdeter 

sachte  Versuche   mit  Leder,  Chiene*)    uahni    Bündel    von    carbolisirtero   Catgut, 

ijiSTER  ^^)  Rosahaare.  Oollin  hat  (nach  Crampioxnere)  Röhren  aus  Aluminium 
Igefertigt  (Fig,  32),  welche  sehr  haltbar  sind  und  sich  doch  mit  Messer  und 
Kheere  schneiden  lassen.  Eine  andere  von  ihm  gelieferte  Sorte  bt'steht  ans  Hürt- 
ammi  und  ist  conisch  gestaitet  (Fig.  3^).    [Illustr.  Monatsschrift  für  ärztl.  Poly- 

echnik.  1882^  2.]  Neubee  **)  endlich  stellte  Drainröliren  aus  decalcinirten  und 
e^inficirten  Thierknochen  dar.  Diese  Röhren  haben  0*005  — 0*015  Mm.  dicke 
Tände  und  im  Lichten  einen  Durchmesser  von  ^l — 6  Mm.,  sie  werden  aus  Pferde- 
3er  Rindiiknochen  bereitet,  10  Stunden  in  einer  Salzsäurelöanng  (1  :  2)  entkalkt, 
5<>  <,   CarboHiisung    gewässert    nnd    in    10^  ^    aufbewahrt.    Sie    w^erden    in    etwa 

10  Tagen  bis  auf  das  aus  der  Wunde  hervorragende  Ende  vollständig  resorbirt ; 

weniger  entkalkte,    welche  8  Stunden  in  der  Salzsänrelösnng    lagen ,    fordern    zur 


Fie.  BS. 


Resorption  2 — 3  Wochen.  Der  Zweck  dieser  resorbirbaren  Drains  ist  der,  einen 
Dauerverband  anlegen  zu  können  und  bedarf  es  dazu  eines  resorbirbaren  Näh- 
stofiTes.  Alle  diese  Mittel  haben  bis  jetzt  nicht  vermocht,  das  Kautschuk  zu  ersetzen 
oder  zu  verdrängen;  dasselbe  erscheint  vielmehr  auch  heute  noch  als  das  geefg- 
aetste  Material  zur  Fabrikation  der  Drains.  Dieselben  kommen  in  der  Dicke  einer 
Stricknadel  bis  zu  der  eines  Daumes  in  Verwendung ;  sie  sind  mit  zahlreichen 
seitlichen  Oeffnungen  versehen,  werden  am  besten  in  5^/^  Oarbollösung  aufbewahrt 
and  dürfen  nach  sorgfHltiger  Reinigung  immer  wieder  benützt  werden,  wofern  sie 
nicht  spröde  geworden  sind. 

Die  secundäre  Drainage  wird  angewandt  bei  Abscessen  aller  Art,  bei 
Drttsen  und  Gelenkvereiterungen,  beim  Empyem  u.  A. ;  sie  hat  die  Aufgabe,  den 
bereits  gebildeten,  angesammelten  Eiter  nach  aussen  zu  leiten»  Chassaigi^ac  hat 
zur  Eröffnung  der  Eiterhöhlen  und  Einlegen  der  Drains  einen  besonderen  Troikart 
angegeben,  dessen  Stilet  an  seiner  Spitze  zur  Befestigung  der  Drains  mit  einer 
entsprechenden  Vorrichtung  verseben  ist.  Das  Instrument,  welches  nichts  Anderes  ^ 
ala  eine  Moderomraug  demjenigen,  welche*  Fabeicto^  «fc  k,  xox  ^\Ki^\iN«v%  ^^ 


436  DRAINAGE. 

Fiatulae  subtercostales  anwandte,  ist  entbehrlich  und  findet  doreh  Vesaer  und 
Kornzange  jedes  Taschenbestecks  ausreichenden  Ersatz.  Gestattet  es  die  anatomisehe 
Beschaffenheit  des  erkrankten  Theiles,  so  wird  stets  eine  GegenOffauQ^  angdegt, 
und  zwar  entweder  mit  Cö'assaignac^s  Troikart,  oder  am  besten  mit  dem  Mener 
über  dem  eingeführten  Finger,  der  Oehrsonde  oder  Kornzange  in  der  Weise,  dan 
man  nur  die  Haut  durchschneidet  und  den  Rest  der  Gewebe  in  unblutiger  Wei« 
mit  der  Kornzange  durchdringt. 

Nicht  unerwähnt  sei  die  Anwendung  der  Drainage  bei  hydropi^hei 
Zuständen.  Durch  Scari6cationen  der  Haut  die  Entleerung  der  Flüssigkeit  bei  hoeh- 
gradigem  Anasarka  zu  bewirken,  ist  ein  alter  Brauch ;  aber  derselbe  hatte  lediglieb 
den  Zweck,  dem  Kranken  Erleichterung  zu  verschaffen,  die  Spannung  der  Haut 
zu  mildern  und  die  Entstehung  von  Gangrän  und  Geschwüren  zu  yerhiodeni. 
Gegenwärtig  jedoch  hat  dieses  Verfahren  bei  Nierenerkrankungen  und  drohender 
Urämie  eine  ganz  andere  Bedeutung  (s.  Art.  Uraemie).  Wir  wissen,  dass  das 
Oedem  eine  grosse  Menge  Harnstoff  enthält.  Gelingt  es  nun ,  einen  dauernden 
Abfluss  der  Oedeme  zu  bewerkstelligen,  so  liegt  darin  eine  prophylaktische  Maass- 
regel  gegen  den  urämischen  Anfall.  Die  Scarificationen  sind  bequem  ausführbar 
und  erfüllen  auch  ihren  Zweck  ganz  leidlich,  aber  sie  haben  mancherlei  Missstlnde 
zur  Folge ;  man  hat  deshalb  auch  hier  zur  Drainage  gegriffen  und  zu  diesem  Zwecke 
besondere  Instrumente  erfunden.  Das  von  Klaatsch  angegebene  und  von  Thavx 
in  Berlin  angefertigte  Instrument  ist  eine  Hohlnadel,  welche  der  PRAVAz'scbea 
gleicht ,  nur  platt ,  erheblich  gi'össer  als  diese  ist  und  am  unteren  Ende  eiofB 
winkeligen  Ansatz  von  Hartgummi  trägt,  welcher  zur  Befestigung  eines  Gummi- 
Schlauches  dient.  Das  FHAENTZEL'sche  Instrument  ähnelt  einem  Probetroikar;  der 
Stachel  ist  durch  einen  stumpfen  Mandrin  ersetzt,  der  obere  Rand  der  Canflle  l<t 
8charf  und  die  Seitenwände  sind  vielfach  durchbohrt.  Der  Mandrin  dient  dazn,  die 
etwa  verstopfte  Canüle  wieder  wegsam  zu  machen.  Alle  derartigen  Instrumente 
müssen,  damit  sie  nicht  osydiren,  aus  edlen  Metallen  angefertigt  sein.  Bein 
Gebrauche  stösst  man  das  Instrument  in  das  ödematOse  Gewebe  und  lässt  es  hier 
liegen;  die  austretende  Flüssigkeit  leitet  man  mit  Hilfe  eines  Gummischlauches  in 
ein  am  Boden  stehendes  Gefäss. 

Mit  der  antiseptischen  Wundbehandlung  ist  die  Drainage  in  eine  neoe 
Phase  getreten.  Der  primären  Desinfection  frischer  Wunden  folgt  ein  Stadium  der 
Hypersecretion ,  welches  von  vornherein  die  Drainirung  nothwendig  macht,  die 
ibrerseits  einen  intcgrirenden  Bestandtheil  des  antiseptischen  Verbandes  bildet  Diese 
primäre  Drainage  hat  die  Aufgabe,  die  Wundsecrete  schon  in  dem  Augenblicke 
ihrer  Entstehung  abzuführen  und  so  die  Zersetzung  der;selbeu  und  die  eventuell 
dadurch  entstehende  Entzündung  zu  verhüten.  ^2)  Dazu  aber  ist  die  zweckmässige 
Lagerung  der  Drains  von  der  grössten  Wichtigkeit  und  die  einzelnen  Chirurgen  sind 
hier  nur  insofern  nicht  ganz  in  l'ebereinstimmung,  als  die  Einen  lieber  kleinen,  kurzen^ 
die  Anderen  lieber  grossen,  langen  Drains  den  Vorzug  geben.  Wie  dem  auch  sei» 
jedenfalls  wird  die  frische  Wunde  nach  Einführung  der  Röhrchen  bis  an  diese  heran 
genäht,  die  Drains  dicht  über  der  Haut  abgeschnitten  (damit  sie  nicht  umknicken 
und  dadurch  unwegsam  werden  können)  und  mit  langen  Sicherheitsnadeln  oder 
Seidenfäden  befestigt.  Im  Allgemeinen  sind  die  dicken  Röhrchen  den  dünnen  und 
die  rothen  den  hellgrauen  vorzuziehen,  weil  di«^  dicken  sich  weniger  leicht  ver- 
stopfen und  die  rothen  wenig  oder  gar   keinen  Schwefelwasserstoff  bilden.  ^^) 

Bei  der  nicht  aseptischen  Drainage  bieten  die  durch  dieselbe  erzeugten 
(*anäle  und  Oeffnungcn  eine  geschwürige  Beschaffenheit  dar^*):  „ihre  nächste 
Umgebung  bildet  entweder  ein  durch  die  stärkere  Reizung  veranlasster  Granulations- 
wall oder  eine  mehr  ulcu^artige  Depression."  Anders  bei  primärer  Antisepsis; 
liier  schliesst  sich  die  Wunde  bis  an  das  Rohr  heran  und  die  Wand  des  dasselbe 
umfassenden  Canales  hat  keinen  geschwungen  Charakter,  sondern  wird  von  einer 
glatten ,  reizlojen  Granulationsdäche  gebildet.  Lässt  man  den  Drain  lange  Zeit 
unberührt  liegen,  so  kann  es  passiren,  dass  er  reizlos  in  den  Körper  Hinein  wächst. 


DRAINAGE. 


437 


I  Die  Drainage  bat  sich  rascb  ein  immer  grösserea  Feld    erobert,    so  dass 

MS  heutzutage  keiBen  Körpertheil,  kein  Gewebe  mehr  giebt,  an  dem  das  Verfahren 
uiebt  erprobt  wäre.  Von  den  einfaeben  Äbscessen  und  Wunden  ist  sie  Übergegangen 
nuf  Gelenke  und  Knochen,   auf  dio  einzelnen  Höhlen    und  Organe,   ja    gelbst    auf 
Mas  Auge,  v,  Nüsseaitm  ^^)  legte    bei    einem    nach    Seh uss Verletzung   entstandenen 
Lungenabscess  quer  durch  die  Lunge  ein  Drainrohr,  welches  oben  und  aussen  von 
der  rechten  Brustwarze  ein-  und  unter  der  des  rechten  Schulterblattes  wieder  aus- 
trat.  In  das  Robr  elDges-pritzte  Lackmustinctur  wurde  von  dem  Kranken  jedesmal 
mit  dem  Eiler  auggebustet.  Nachdem  das  Rohr  3  Wochen   gelegen    hatte,    wurde 
cfl    entfernt    und    der  Kranke    genas.    Auch    das    Gehirn    hat    v,   Nussiiaum    nach 
atark  gequetschten   Wunden    wiederholt   mit  Glück    drainirt    und    neuerdings    auch 
die  Ltben  Harte  ßubonen,  welche  jeder  Behandlung  trotzen,  werden  nach  Einlegen 
eines   Drains  in  Folge  entzündlicher  Durchtrankung  und  AuÜockerung   weich    und 
eo  der  UtEorption  durch  Jod,  Compression  oder  Massage   geneigter.    Gestützt    auf 
diese  Erfahrung  wandte  v,  Nussbäim  die  Drainage  auch  bei  Induration  der  Leber 
mit  gutem  Erfolge  ao. 

Noch  vor  wenigen  Jahren  erschien  die  Drainage  als  ein  wesentlicher  und 
unerlässlicher  Bestand tbeil  der  antiseptiseben  Wundbehandlung.  Indessen ^  man 
erkannte  batd,  dass  da^,  was  man  eine  Zeit  lang  für  etwas  Vollkommene-^  ansah, 
noch  weit  entfernt  war  von  jenem  Wund  verbände,  welcher  dem  Streben  der 
Chirurgen  als  Endziel  vorschwebte.  Thatsächlich  war  die  Drainage  mit  einer  ganzen 
Iteihe  von  Uebelständen  verkntipft,  deren  Beseitigung  sich  zahlreiche  Chirurgen 
angelfgeu  sein  Hessen.  Die  letzte  Aufgabe  der  Wundbehandlung  bildet  immer  die 
möglichst  rasche  Heilung  per  primam  intentionem;  dazu  gehurt  aber  in  erster 
Linie  absolute  Ruhe  der  Wunde,  welche  nur  durch  Fernhalten  jeder  Art  von  Reiz 
gewährt  werden  kann.  Das  Drainagerohr  stellte  nun  aber  selbst  einen  Fremd- 
körper dar,  der  gelegentlich  auch  zu  einem  lofectionstrflger  werden  konnte,  welcher 
jedenfalls  einen  öfteren  Verbandwechsel  erforderte  und  nicht  selten  eine  die  lleüung 
verzögernde  Fistel  hinlerliess.  Es  kam  also  darauf  an ,  namentlich  ftlr  gewisse 
Wunden,  die  Drainage  zu  beseitigen;  das  aber  war  nur  möglich,  wenn  die 
Methodik  der  antiseptischen  Wundbehandlung  selbst  geändert  wurde.  Es  galt,  eine 
Methode  zu  ersinnen  und  auszubilden,  welche  die  Heilung  der  Wunde  unter  einem 
einzigen  Verbände  ermöglichte.  Den  ersten  Schritt  auf  diesem  Wege  bildeteji 
clie  bereits  erwähnten  resorbirbaren  Drains  von  Neu  her,  welcher  sich  um  die  Ent- 
wicklung und  Einführung  des  Dauer ver  ba  n  des  das  grösste  Verdienst  erworben 
hat.  Das  von  Maas  bei  Mamma.inoputationen  geübte,  neuerdings  von  Hoffa^') 
beschriebene  Verfahren  ist  im  Wesentlichen  folgendes:  Dio  Wundsecretion  wird 
thunlicbst  beschrUnkt  durch  glatte  Schnittführung  und  Vermeidung  reizender  Anti- 
€eptica;  das  sich  bildende  Seeret  wird  nach  aussen  in  einen  Verbandstoff  geleitet, 
welcher  es  aufnimmt  und  unschädlich  macht;  die  Entstehung  von  Hohlräumen 
wird  durch  die  Schniltführung,  durch  versenkte  EtagennUhte,  durch  zweckmäs.  ig 
angebrachte  Gegen  Öffnungen  und  durch  gleich  massige  Compression  der  Wunde  ver- 
mieden. Die  Wundwinkel  bleiben  offen  und  zu  diesem  Zwecke  wird,  wenn  nöthig, 
die  Haut  mit  einer  Catgutnaht  umgekrempelt^  die  Gegenöff'nung  wird  ebenfalls  durch 
Catgutfäden  offen  gehalten  und  fo  der  Ausfluss  des  Secretes  gesichert.  Die  Catgut- 
ßiden  werden  nach  einiger  Zeit  resorbirt,  ohne  störende  Drainfisteln  zn  hinterlassen. 
Svll  der  Verband  seinen  Zweck  erfüllen,  so  ist  neben  der  Technik  das  Verl)and- 
material  von  grösster  Bedeutung:  Dasselbe  muss  eine  hohe  Anfsaugungsfähigkeit 
besitzen,  muss  genügend  anti^eptisch,  vollkommen  weich  und  schmiegsam  sein  und 
darf  die  Wunde  in  keiner  Weise  reizen.  Der  von  Maas  angewandte  und  vielfach 
erprobte  Verband  ist  der  sogenannte  Sublimat  Kech^alz- Verband  iß,  HOFFAj. 

Literatur:  ')  Wolzendorff,  Die  lociUe  Behandlung  frigcber  Woiiden  im  15., 
16.  oml  17,  Jahrhundert/  Deutsche  Zeiteehr.  i\  Chirurgie,  It-??,  Heft  7.  —  *)  Walther 
Byff,  Deutsche  Chirurgie.  1845.  —  ')  Scultetus,  ArnntmerftartHm  chtrurgicum,  ItiGö.  — 
•)  Furniana,  50  ssonder-  und  wanderbare  Schu^swujideiicnren,  1702,  pitg,  124.  —  ^)  Fischer, 
Ohinirgie   vor    100  Jahren,    J676,   pag.    390.  —  *)  ChassnignAc,    Tiait4  pratiquf  de   Im 


438 


DBA1NA6E. 


DRILLIKGSSOHWANQERSOHAFT. 


suppuration  et  du  Drainage.  Paris  1859.  —  ')  Heiberg,  üeber  xlnmonie  DraiBagfrthm. 
Centralbl.  f.  med.  Wissensch.  1871,  Nr.  11.  —  ^)  Leisrink,  Ziir  Wirnddrainage.  GentnOL 
f.  Chirurgie.  1677,  Nr.  23.  —  **)  Chiene,  A  netv  Method  of  toound  drainagt.  Edinb.  wA. 
journ.  1876,  V,  2.  —  '^)  Lister,  Lancet.  5.  Januar  1878,  I.  -  '^)  K«iiber,  SSn  ntt- 
septischer  Dauerverband  nach  gründlicher  Blutstillung.  Archiv  f.  kiin.  Chirurgie.  18r79,  XIIT, 
Heft  2.  —  *')  Key  her,  Die  antiseptische  Behandlung  in  der  Kiiegschinirgie.  Yolkmatt*! 
Samml.,  1878,  Nr.  142/43.  —  ")E.  Fischer  (Strassburg),  Allgemeine  Verbandlehre.  1878. - 
>^)  Yolkmann,  Ueber  den  antiseptischen  Occlusiv-Verband.  Nr.  96  seiner  Sammlimg,  ISiS. 
—  ^^)  Nu  SS  bäum,  Ueber  Enterot  omie,  Gastrot  omie  und  Leberdrainage.  München  1880.  — 
'*)  Hoffa,  Die  Mamma amputationen  unter  dem  antiseptiscben  Danerverbande.  Ans  d« 
chirurgischen  Klinik  des  l^of.  Maas,  Breslau.  Breslauer  ärztl.  Zeitschr.   1885,  Nr.  2. 

Wolzendorfl 
DraStiCa    (S,:acTüc6^,  von  Spaeiv,  wirken),  8c.  remedia  =  Hern,  efßcaciu^ 
i^'irksame  Mittel;  gewöhnlich  von  starken  Abführmitteln,  vorgl.  I,  pag.   69. 

Drehleber,  von  Lakdau   vorgeschlagene  Bezeichnung    fflr    die  nieht  in 

einfacher  Senkung  bestehenden  Dislocationen  der  Leber  (vergl.   Wanderleber). 

Driburg  in  Westphalen^  im  Teutoburger  Walde,  in  einena  schönen,  tod 
diclit  belaubten  Höhen  umgebenen  Thale,  an  der  Altenbecken-Holzmindener  Eäaei- 
bahU;  200  M.  über  dem  Meere  gelegen,  besitzt  erdige  Eisenquellen  (die  Haaptqaelie 
und  Wiesenquelle),  eine  Schwefelquelle  (die  Hersterquelle)  und  zu  Bädern  benfitztei 
Schwefelmineralschlamm.  Von  den  Eisenwässern  enthält  in  1000  Theilen  Wasser: 


Doppeltkohlens.  Eisenoxydul  . 
Doppeltkohlens.  Mangauoxydul 
Doppeltkohlens.  Kalk  .  .  . 
Doppeltkohlens.  Magnesia  .     . 

Schwefels.  Kalk 

Schwefels.  Magnesia.     .     .     . 
Summe  der  festen  Bestandtheile 
Freie  Kohlensäure    .... 


Uauptqnelle 

Wicsenqnelle 

00744 

0-0798 

00043 

00057 

1-448 

1-514 

0067 

0086 

1-040 

1-177 

0-535         { 
3-635 

0-393 

2-138 

1234-74  Cc. 

1165-2  Cc 

Die  Hersterquelle  enthält  iu  1000  Theilen  Wasser  3-776  feste  Bestand- 
theile, darunter  doppeltkohlens.  Kalk  1*462,  schwefeis.  Kalk  1-038,  schwefeU. 
Magnesia  0  615.  Während  die  Eisenquellen  Driburgs  die  für  Eisenwässer  im 
Allgemeinen  giltigen  Indicationen  bei  Anämie  und  ihren  Folgezuständen  haben, 
wird  die  Hersterquelle  mit  Nutzen  bei  chronischen  Catarrhen  der  Harnwege, 
besonders  der  Blase,  verwerthet.  Die  Molken,  welche  in  Driburg  aus  einer  trefflichen 
Kuhmilch  bereitet  werden,  gelangen  theils  für  sich,  theils  in  Vermischung  mit  den 
Eisenquellen  oder  der  Hersterquelle  zur  Anwendung,  in  der  trefflich  eingerichteten 
Badeanstalt  befinden  sich  ausser  Stablbädern  auch  Morbäder,  zu  denen  der  in  der 
Käbe  gefundene  ScLwefelsehlamm  benutzt  wird.  Dieselben  bewähren  sieh  bei 
rheumatischen  und  artbritischen  Affectionen.  Die  Gegend  ist  recht  hübsch,  das 
Badeleben  geräuschlos.  Die  Umgebung  Driburgs  ist  tiberall  reich  an  eisenhaltigen 
Säuerlingen.  ^ 

Drillingsschwangerschaft.  Die  Drilllngsschwangerschaft, 
die  gleichzeitige  Kntstebung  dreier  Früchte,  kann  auf  verschiedene  Weise  zn 
Stande  kommen. 

1.  Sämmt liehe  Früchte  stammen  aus  einem  Ei.  In  dem 
Falle  kann  das  Ei  drei  Keime  enthalten  oder  blos  zwei,  von 
welchen  sich  einer  spaltet  oder  vermag  sich  endlich  vielleicht  (?) 
ein  Keim  in  drei  zu  spalten.  Decidua  reflcxa  und  Chorion  können  hierfür 
alle  drei  Früchte  nur  einfach  sein.  Das  Amnion  ist  wohl  ursprünglich  für  jede 
Frucht  separat  angelegt,  doch  kann  bei  nahem  Aneinanderliegen  der  Früchte  die 
volle  Ausbildung  der  Amnionscheidewände  verhindert  werden  oder  kOnnen  letztere 
späterhin  usuriren  oder  zerreissen  uv\d  sc\i\N\Tv^etv  ^    ^q  ^^'^'^  %OcXvö«öCnr\i  x^^v  ader 


BUILLINGSSCHWAKGERSCHAFT. 


4a9 


[gr<j-  alle  drei  Früchte  in  einer  gemeinsamen  Amntoohöhle  liegen.  Bei  nur  einer 
Anniionböhle,  die  alle  drei  Frttclite  eingchliesst ,  geht  von  der  Placenta  nur  ein, 
und  zwar  sehr  dicker,  Nabelstrang  ab,  der  sich  des  weiteren  in  drei  Stränge^ 
je  einer  fiir  jeden  Drilling  —  Scbüeig  *}  —  theilt.  Die  Placenta  nrnss  immer  einfach 
sein,  daher  die  Gefässhezirke  der  einzelnen  Früchte  mit  einander  communiciren. 
Ebenso  muBS  das  Geschlecht  der  drei  Früchte  ein  gleiches  sein. 

2.  In  einem  GRAAF'scben  Follikel,  derzumBe ratenkommt, 
liegen  zwei  Ovnia,  von  denen  eines  zwei  Keime  enthält  oder 
dessen  Keim  sich  spaltet.  Die  Decidtm  reftexa  nmhüllt  entweder  beide 
Ovula  gemeinschaftlich  oder  das  Ei  mit  dem  doppelten  Keime  und  getrennt  fttr 
Bich  das  zweite  Ei.  Das  Ei  mit  dem  doppelten  oder  gespaltenen  Keime  verhält 
eich  wie  ein  Zwillingsei.  Es  hat  ein  Choriou  mit  einem  oder  zwei  Amnien ,  die 
Placenta  ist  gemeinschaftlich.  Die  zwei  Gefjftssbezirke  dieser  Früchte  communiciren 
mit  einander.  Diese  zwei  Früchte  sind  immer  gleichen  Geschlechtes,  Das  zweite 
daneben  liegende  Ei  hat  seine  Adnexen  für  sich.  Seine  Placenta  ist  sepiinrt  oder 
mit  der  vereinigten  der  beiden  anderen  Drilling^früchte  verwachsen,  ohne  dass  die 
Geftisabezirke  dieser  zwei  llülften  mit  einander  im  Zusammenhange  stehen  würden. 
Hat  die  dritte  Frucht  hier  das  gleiche  Geschlecht,  wie  die  anderen  zwei  eineiigen, 
60  ist  dies  nur  ein  Zufall. 

3.  [n  einem  GRAAF'scben  Follikel  sind  drei  Eier,  welche 
nach  ihrem  Austritte  gemeinschaftlich  befruchtet  werden.  Je 
nachdem  sieh  diese  drei  Eier  n^her  oder  weiter  von  einander  einpffanzen,  ist  ihre 
Refiexa  gemeinschaftlich  oder  wird  jedes  Ei  für  sich  eingehüllt  oder  je  zwei  Eier 
und  eines.  Hier  sind  drei  getrennte  Eier  mit  getrennten  Adnexen.  Die  Placenta 
der  Ünliinge  besteht  hier  aus  drei  getrennten  Theilen  oder  aus  zweien,  von  denen 
ein  Theil  zwei  Drillingen  angehört  oder  sie  ist  eine  gemeinschaftliche.  Die  GeOtss- 
bezirke  der  Früehte  communiciren  nie  mit  einander.  Das  gleiche  Geschlecht  der 
drei  Früchte  ist  hier  nur  ein  zufälliges.  Solche  Follikel ,  die  drei  Ovuta  enthalten, 
gaben  FFLtJoER,   Grohe  und  ScnROX-j. 

4.  Es  können  während  einer  Menstruation  zwei  GRAAP'sche 
Follikel  bersten,  beide  aus  einem  Ovarium  stammend,  oder  je 
eines  aus  je  einem  Ovarium.  Hierbei  enthalt  ein  Follikel  zwei 
Eier  oder  hat  ein  Ei  zwei  Keime  oder  jedea  Ei  nur  einen  Keim, 
bei  Spaltung  des  letzteren.  Es  finden  sich  dann  zwei  eineiige  Früchte  und 
neben  ihnen  eine  dritte.  Die  zwei  Früchte  in  einem  Ovum  verhalten  sich  wie 
eineiige  Zwillinge  und  die  dritte  Frucht  wie  eine  eineiige» 

5.  Es  platzen  drei  GRAAF'sche  Follikel,  alle  drei  auB 
einem  Ovarium  oder  zwei  aus  einem  Ovarium  und  das  dritte  aus 
dem  anderen  Ovarium  stammend.  Diese  drei  getrennten  Eier  haben 
getrennte  Adnexen  und  sind  die  Früchte  nur  zufällig  gleichen  Geschlecbtes.  Sind 
zwtfi  Placenten  oder  gar  alle  drei  mit  einander  verwachsen,  so  communiciren  die 
Biutbabuen  der  Früchte  unter  einander.  Die  Früchte  können  gleichen  Geschlechtes 
sein,  müssen  es  aber  nicht. 

G.  Der  Uterus  ist  gedoppelt,  beide  Hälften  werden  gleich- 
seitig geschwängert,  die  eine  Uterus hälfte  trägt  Zwillinge,  die 
ein-  oder  zweieiig  sind.  Dies  zählt  zu  den  grössten  Seltenheiten.  Einen 
solchen  Fall  theiit  Robkrtsoh^j  mit. 

Eineiige  Drillinge  kommen  nur  vereinzelt  vor.  Meist  sied  zwei  Eier  da, 
von  denen  eines  zwei  Früchte  enthält.  Seltener  sind  dreieiige  Drillinge. 

Drillinge  sind  selten ,  nach  Vett  *}  kommt  eine  Driliingsgeburt  auf 
7910  einfache  Geburten.  In  Familien,  deren  Mitglieder  eine  Tendenz  zur  Zeugung 
mehrfacher  Früchte  zeigen,  kommin  Drillingo  büufiger  vur. 

Die  Diagnose  der  DriUingssohwangerschaft  ist  nur  in  den 
seltensten  Fällen  möglich.  Mir  sind  nur  vier  solcher  Fälle  bekannt,  mitgetheiU 
werden  sie  von  einem  Anonymus^),    von  Frank  C.  Wuäo^  ^^\  ^    k^^i'ssö«  ^\ 


440  DRILLINGSSCHWANGEBSCHAPT. 

und  im  II.  Jahrgänge  des  CANNSTATT^Bchen  Jahresberichtes.  Man  konnte  in  < 
Fällen  die  Gegenwart  dreier  Köpfe  nachweisen.  Znmeist  lag  da  ein  Eopf  im 
Fondus,  einer  nach  abwärts  und  einer  seitlich.  Gleichzeitig  mittelst  der  Aued- 
tation  war  die  Diagnose  im  Fhank  C.  WiLSON'schen  Falle  möglieh. 

Die  Drillingsschwangerschaft  erreicht  beinahe  nie  ihr  normales  Ende,  den 
der  Uterus  treibt  seiner  übergrossen  passiven  Ausdehnung  wegen  sein  Gonteatmi 
vor  der  40.  Woche  aus.  Die  FrUchte  sind  daher  klein,  nicht  ausgetragen,  in  der 
Entwicklung  zurückgeblieben.  Nicht  so  selten  ist  die  Entwicklung  der  einzeliMi 
Früchte  eine  verschiedene  und  sollten  in  früherer  Zeit  diese  Fälle  als  Beweise  ftr 
die  Möglichkeit  einer  Superfötation  dienen.  Diese  ungleiche  Entwicklung  kbeod 
geborener  Drillinge  rührt  ohne  Zweifel  davon  her,  dass  die  einzelnen  Ovula  ver> 
schieden  günstige,  resp.  ungünstige  Einbettungsstellen  finden  und  des  Weiteres 
dann  in  ihrer  Entwicklung  mehr  oder  weniger  räumlich  und  in  anderer  Wdse 
behindert  werden.  Die  Prognose  bezüglich  ihres  extrauterinalen  Lebens  ist  daher 
in  der  Regel  eine  sehr  ungünstige.  Sehr  selten  nur  bleiben  alle  Drillinge  am 
Leben.  Meist  sterben  zwei  Kinder  bald  nach  der  Geburt,  wenn  nicht  alle  drei. 

Gleichgeschlechtliche  Früchte  sind  seltener,  als  solche  ungleichen  Ge- 
schlechtes, und  zwar  kommen  erstere  in  einer  Häufigkeit  von  45*41  ^/q  ,  letztere 
in  einer  solchen  von  54*59 o/o  vor.  Nach  Veit  waren  unter  1689  Drillingsgeburtea 
409mal  3  Knaben,  351)mal  3  Mädchen,  501mal  2  Knaben  und  1  Mädcheo, 
420mal  2  Mädchen  und  1  Knabe.  Es  wurden  daher  bei  1689  Drilling^eburtei 
mehr  Knaben  als  Mädchen  geboren,  52*27^/0  und  47*79<^/o  und  ist  daher  du 
Verhältniss  der  Knaben  zu  den  Mädchen  so  wie  100  :  92*12. 

Drillingsmissbildungen  zählen  zu  den  grössten  Raritäten.  —  Förster*}, 
Ahlfeld  ^^).  —  Das  Gleiche  gilt  von  der  Gegenwart  einer  missgebildeten  Frucht 
bei  normaler  Entwicklung    der   beiden    anderen  Früchte  —  Freudenberg  **).  — 

Nicht  selten  geht  während  der  Schwangerschaft  bereits  eine  Frucht  ii 
Folge  des  Raummangels  im  Uterus  frühzeitig  zu  Grunde,  so  dass  Zwillinge  mit 
einer  frühzeitig  abgestorbenen  Frucht  aus  den  ersten  Monaten  geboren  werden. 
Häufig  ist  einer  der  Drillinge  bei  der  Geburt  schon  todt,  nicht  selten  werden 
auch  zwei  Früchte  todt  geboren  oder  gar  alle  drei. 

Wegen  der  starken  Ausdehnung  des  Unterleibes  sind  die  Beschwerden 
einer  Drillingsschwangerscbaft  in  der  Regel  bedeutend. 

Die  Einstellung  der  Früchte  zur  Geburt  erfolgt  in  verschiedenster  Weise. 

—  Ed.  V.  Siebold  ^-), Unter  27  Fällen  von  Drillingsgeburten  kamen  je  8mal 

alle  drei  Früchte  in  Scliädellagen  und  die  zwei  ersten  in  Schädellagen,  die  dritte 
in  der  Beckenendlage.  4mal  kam  die  erste  Frucht  in  der  Schädellage,  die  zweite 
in  der  Beckenendlage,  die  dritte  in  der  Schädellage.  3mal  die  erste  in  der 
Schädeliage,  die  zweite  und  dritte  in  der  Beckenendlage.  Je  Imal  kam  die 
erste  Frucht  in  der  Schädellage,  die  zweite  in  der  Querlage,  die  dritte  in  der 
Schädellage ,  die  erste  in  der  ßeckenendlage,  die  beiden  anderen  in  Schädellagen, 
die  erste  und  dritte  in  der  Beckenendlage,  die  zweite  in  der  Schädellage,  die 
erste  in  der  Beckenendlage,  die  beiden  anderen  in  der  Schädellage. 

In  Folge  der  starken  Ausdehnung  des  Unterleibes  ist  die  Geburt  in 
ihrem  Beginne  gewöhnlich  etwas  verzögert,  später,  sobald  die  Wässer  abgeflossen 
sind  oder  wenigstens  ein  Eisack  geborsten  ist,  geht  die  Ausstossung  der  Früchte, 
ihrer  Kleinheit  wegen,  rasch  vor  sich.  Operative  Hilfen  sind  daher,  wenn  nicht 
Querlagen   da  sind,  gewöhnlich  nicht  nöthig. 

Die  Prognose  für  die  Mutter  ist  durchschnittlich  eine  günstige. 

Literatur:  *)  Scliurig,  Embryologie.  fSect.  I,  Cap.  III,  pag.  96.  —  ')  Vergl. 
Schroeder's  Lehrbuch  der  Geburtshilfe.  VIII.  Auflage,  1884,  pag.  76.  —  ^)  Robertson. 
Louisville  Med.  New.  21.  Juni  1879,  Ceutralbl.  für  Gyuäkol.  1879,  pag.  556.  —  *)  Veit, 
Monatsschr.  für  Geburts-  und  Frauenkrankh.  VI.  pag.  13;^.  Vergl.  auch  Siebold,  eod.  loc. 
XIV,  pag.  403,  und  Hoffmann,  Preuss.  Med.  Ztg.  1835,  Nr.  44  —  *)  Annales  de  Gyntc. 
Jan.  1877,  pag.  70.  C.  f.  G.  1877.  pag.  87.  —  '')  Frank  C.  AVilson,  Med.  Herald.  Jan.  1880, 
('.  f.  G.  18S0,  pag.  3UG.    —     ')  Afonow,     Russ.    Medic.    18.    Nov.    1884,     C.  f.  G.  18^4, 


BBILLmesSCHWANGERSCHAFT,  -  DRCSE!r, 


441 


^H^£41,  _  fe)  CannstÄtfa  Jfthresber.  IL  Jahrg»  11,  pag.  863.  —  *)  FÖrBter.  „Die  Miss- 
^^pngea  dea  Menschen'^.  II.  Anfluge,  1865,  pag.  4L  —  *'')  Ahlfetd.  „Die  Missbildnngeii  des 
^^bcben'*.  1.  Abschnitt.  ISK),  pag.  lOL  —  *^)  Freudenberg,  Deutsclie  med.  Wochenschr, 
■K  Nr,  38.  C  IG.  1830.  pag.  604  —  **)  Ed.  v,  Siebold,  M.  t  G.  ti,  F.  Xn\  pag.  403. 
^^Vergl,  ausserdem  nodi  Schneider,  Uufeland's  Journal  1 8 j9,  7.  St.  Neue  ZeiUclirift 
Ar  OeburUltunde,  X.  pag.  142»  —  Scliiele,  Preuss.  Vereins-Ztg  1840.  —  Branzlow, 
'Hed.  Ztg.  des  Ver.  für  Heilk.  in  Preussen.   1841.  pag.  81,—   Bellfletschor,  Lancet,  184L 

—  Nacgele,  Heidelberger  klin.  Annal.  XI,  pag.  526,  N.  Z.  f.  G.  XXIX,  png.  128. 
f^  Cbaylly  -  Hon  ort*  ,  Bull  de  Therap  Augost  1847.  —  Chiari,  Braun  und 
^paetb,  Klin.  der  Geb.  ii.  Gyn.  1857,  pag.  5.  —  Pranke,  M.  f.  G,  u,  F.  XXI,  pag.  61- 
t-^  Spaeth,  ZHtschr  der  Ges  der  Wiener  Aerzte.  1860,  Nr.  16.  —  Cred6,  M.  f.  G.  «,  F. 
BS,  pag  96.  —  Scharia a,  M.  f.  G.  u,  F.  XXXO,  pag-  242.  -  Underhill.  Kdinb. 
R^stetr.  Transact,  IV,  pag.  291.  —  Puecb,  Ann.  de  Gyn.  April  1877.  C,  f.  G.  1877, 
["pag.  'H  und  37,  —  Finlay,  Edinb,  Med.  Journ.  1878.  C.  f.  G.   1878.  p»g.  47*  —    Boyson, 

"Wcßtem  Lancet.  April  1879.  C.  f.  G.  1879,  pag.  500.  —  Taylor,  Amer.  Joum.  ofObstetr. 
1881,  XIV,  pag.  67a  —  Moth,  New- York.  Med.  Rec.   1^82,  Nr.  3.  C.  f.  G    1882,  pag.  335. 

—  Bentrow,  Glasgow.  Med.  Journ.  Mai  18S2 ,  pag.  348.  C  f.  G,  1882,  pag.  805.  — 
'Wölczynski.  C,  f.  G,  1884,  Nr.  15.  pag  225.  -  Meuisel,  C.  f.  G.  1884,  Nr,  15,  pag.  226.  — 
"Bidder,  „Aus  der  Gebäranstalt  des  kaisorl.  ErsEiehniigsnanses  etc.**  Petersbarg  1874,  1881, 
1884,  pag.  38»  pag  49,  pag.  47.  Die  anatomischen  Verhältnisse  der  Drillingsplacenten  sind 
^Qiiaa    beschrieben    in    Hyrtl:     „Die  Blutgefässe   der    menschlichen  Nachgoburr.  etc  **    1870i 

Kpttg.  140.  —  Die  Literatur  über  Drillinge  ist  sehr  spärlich  und  beschränkt  sich  nahezu  aua- 
IschlieesUch  auf  casoisti^ehe  Mittheilungeu.  Eine  speciell  den  Drillingen  gewidmete  Monographie 
^«istirt  nicht.  Klciuwächter. 

DrOhobyCZ  m  Oalizien,  im  Samborer  Kreise^  Eiäenl^ahn^tation,  am  Fasse 
der  Karpatben,  besitzt  sehr  kräftige  SookiueüeD  mit  einem  Gehalte  von  25*»/o 
Clilom»trium,  welche  zu  Büdern  benützt  wertien.  —  Eine  ernt  seit  kurzer  Zeit 
^efasste  Quelle,  Kaiser'  Wilhelin  Quelle,  hat  sieb  aueh  ala  Eisenwasser  mit  0*043 
Eisengebalt  und   1325  Cc*  Kohleisänre  erwiesen. 

DrOitwich ,  kleine  Stadt  in  Worcester  mit  starkem  Kochsalzwasser-Bad. 

B.  M.  L 

U rOS6rd..  Her  h  a  Pronerae  rot  und tfü Hae  und  long ifo l ia e 
(Her  ha  Ror  ellae)  von  />.  rotundifolia  L,  und  longifoUa  Ilctj/ne^  in 
Tiuctürform  bei  TubercnloBe  ^  Hydrops  u.  s.  w. ,  auch  als  Antispasmodicum  bei 
Keuchhusten,  zu    1*0  pro  die,  empf^ihlen. 

»Drucksinn ,    Drucksinnsprijfyiig , 
ä  s  t  h  e  s  i  o  m  e  1 1^  r. 
Dryckverband,  s.  Verbände. 
Dr tJSBII,    Glandulae  (allgemein-histologisch} 
ist  eine  derjenigen,    welche  eine  Wissenschaft    in  ihrer  ersten  Jugend  leichtsinnig 
schaffl,    und  welche  zu    begrenzen    und    zu    rechtfertigen  ihr   in  Zeiten    der  Reife 
I        grosse  Sorgen  und  Milbe  kostet."   (Henle,  Allgemeine  Anatomie.   1841^  pag.  889.J 
.        Während  man  nümlich  Anfaugs  nur  die  äussere,  mit  unbewaffnetem  Auge  sichtbare^ 
rundliche  Form,  die  Weichheit  und  röthliebe,  von  seinem  Blutreichtbume  herrührende 
Farbe    eines  Organes    als    kennzeichnend    ansah ,    trat  in  einer  folgenden  Periode 
das  physiologische  Verhalten,    die  Secret  i  o  n,    in    den   V^irderg-rund,     Da    man 
diese  nun   ausschliesslich  aU  Entleerung    van  Flüssigkeiten  kannte ,    welche  durch 
einen  Ausführnngsgang    geschehen    milsfe,    trennte   man    die    mit    einem    solclicn 
ver.^ehciien  rJebildo  als  echte  Drüsen   von  denen   ohne  Äusführungsgang.  8o  wurden 
die  Lymphdrüsen,  die  Blutgefäs^sdrtlsen ,  Milz,  Schilddrüse,  Nebennieren,  Thymus, 
Zirbel  und  Hypophysi«  ausgeschieden.  Der  Mangel  eines  Ausführung^ganges  ist  aber 
nicht  das  allein  Entscheidende,  denn  die  Geschlecbtsdrüfen,  Eierstock  und   Hoden, 
verhalten  sich^  ohne  dass  Jemand  ihre  Homologie  durch  die  ganze  Thierreihe  hindurch 
'        zu  bestreiten  wagen    durfte,    in  diesem   Funkte  verschieden    Erst  die  vergleichend 
anatomische  und  vor  Allem  die  entwicklungsgeschicbt liebe  Untersuchung  gewährt  uns 
^^  üeben    der    genauen    mikroskopischen    Durchforschung    (kichere    Anhaltspunkte    stt 
^m  einer  wissenschaftlichen  Abgrenzung  de%  Begriffes  ^Drü^en^^  m 


I 


siehe     Empfindung,     Bar- 


,Üie  CUsse  der  Drasen 


442  DRÜSEN. 

„Drttse^  ist  ein  hohles  secernirendes  Organ,  deiiet 
wesentliche  Bestandtheile,  die  Drüsenzellen  (Enchymiellet), 
Epithelzellen  sind  oder  aus  solchen  sich  entwiekelt  hmbei. 
Da  die  moderne  vergleichende  Embryologie  lehrt,  dass  nicht  nnr  dma  äussere  odtt 
obere  Keimblatt  (Hautsinnesblatt),  der  Ektoblast,  und  das  innere  oder  untere  Kam* 
blatt  (Darmdrüsenblatt) ,  der  Entoblast,  sondern  auch  das  mittlere,  nns  letzterai 
durch  Ausstülpung  sich  bildende  Keimblatt,  der  Mesoblast,  echte  Epithelien  liefen, 
haben  wir  als  Drüsen  alle  aus  den  Epithelien  der  drei  Keimblätter,  durch  Faltung, 
SprossuDg,  Ein-  oder  Ausstülpung  entstehenden  Hohlgebilde  zu  redinen,  mOgen  sie 
mit  der  Oberfläche,  von  der  aus  sie  entstehen,  im  Zusammenhange  bleiben,  ako 
einen  Au8führung8gang  besitzen,  oder  nicht,  —  mögen  sie  flüssige  oder  kOrpörlidie 
„feste'^  Producte,  oder  aber  beide  vermischt,  oder  gar  nicht  ausscheiden.  Diesen 
eigentlichen  oder  echten  Drüsen  kann  man  die  „unechten"  oder  aus  parablastischem 
(His)  Parenchym  gebildeten  Drüsen  entgegenstellen,  zu  denen  wir  die  FolHkel, 
Lymphdrüsen  oder  Lymphknoten,  Thymus,  Milz,  Balgdrüsen,  Tonsillen  ete.  rechneo. 
Besser  ist  es  aber,  letztere  Kategorie  überhaupt  nicht  mehr  als  „Drüsen''  m 
bezeichnen,  obwohl  die  deutsche  Bezeichnung  wohl  von  den  (geschwolieoai) 
„Lymphdrüsen"  herrührt. 

Die  echten  oder  die  Drüsen  mit  archiblastischem  Parenchym 
kann  man  eintheilen :  A)  Drüsen  des  äusseren  Keimblattes :  Hautdrüsen ;  B)  Drüsen 
des  iuneren  Keimblattes :  Darmdrüsen ;  C)  Drüsen  des  mittleren  Keimblattes  oder 
der  Leibeshöhle:  „Cölomdrüsen",  Harn-  und  Geschlechtsdrüsen.  SSmmtliche  EpithelieD 
und  deshalb  auch  die  aus  ihnen  entstehenden  Drüsen  liegen  an  freien  äusseren  Ober- 
flächen oder  solchen,  welche  mit  der  Aussenwelt  irgendwie,  wenigstens  ursprflnglich, 
communiciren  (Darmschleimhaut  durch  den  „Urmund",  später  durch  Mund,  Nase, 
After  nach  aussen,  Peritonealhöhle  oder  Cölom  durch  die  Tuben  als  Pari  abdo- 
minales, welche  auch  beim  Manne  in  der  Anlage  existiien). 

Die  Abstammung  der  Niere  aus  dem  mittleren  Kdmblatte,  oder  doch  aus 
diesem  allein,  wird  neuerdings  bestritten.  Schon  früher  hatte  Heksen  angegeben, 
dass  der  WoLFF^sche  Gang  aus  dem  äusseren  Keimblatle  entstehe.  Eigene  Unter- 
suchungen des  Verfassers  am  Hühnchen  aus  dem  Jahre  1881,  sowie  mehrere 
Arbeiten  von  Graf  Spee  an  Säugetbieren,  sprechen  für  eine  Betheiligung  auch  des 
äusseren  Blattes. 

Die  Zeit  des  Auftretens  der  Drüsen  beim  Menschen  ist  verschieden ,  je 
nach  der  Art  derselben.  Zuerst  entsteht  die  ürniere  und  der  WOLFF'sche  oder 
Urnierengang,  aus  dem  dann,  später  die  bleibende  Niere  hervorsprosst.  Am  Ende 
der  sechsten  WocLe  ist  das  Organ  schon  fast  2  Mm.  gross.  Bald  nach  den  Nieren 
entstehen  die  Leber  und  die  Lunge  vom  Darmepitbel  aus.  Dies  föllt  in  die  dritte 
Woche.  Sehr  viel  später  beginnt  die  Entwicklung  der  Hautdrüsen.  So  sehen  wir 
die  erste  Anlage  der  Milchdrüse  im  dritten,  der  Talgdrüsen  Ende  des  vierten, 
der  Schweissdrüsen  im    fünften  Monat  (v.  Kölliker)  auftreten. 

L  Allgemeiner  Bau  der  Drüsen. 
1.  Drüsenzellen. 
Bei  niederen  Thieren  kommen  einzellige  Drüsen  vor,  beim  Menschen, 
so  viel  wir  wissen,  nicht.  Hier  besteht  das  Drüsenepithel  stets  aus  mehreren,  oft 
sehr  zahlreichen  Zellen.  Die  Form  derselben  ist  verschieden.  Einschichtiges 
Plattenepithel  besitzen :  die  Magensaftdrüsen  (zum  Theil) ,  die  Niere  an 
bestimmten  Stellen,  nämlich  in  dem  oberen  oder  peripheren  engeren  Schenkel  der 
HENLE'schen  Schleife,  wo  das  Epithel  so  niedrig  ist,  dass  die  Kerne  Hervor- 
ragungen verursachen,  die  Leber  in  den  interlobulären  Gallengängen,  die  Lunge 
(postembryonal)  in  den  Alveolen,  etwas  höheres  Epithel  die  Schilddrüse  und  der 
vordere  Theil  der  Hypophysis ;  mehrschichtige  s  Plattenepithel :  die  Talgdrüsen. 
Noch  höhere  Formen ,  Uebergänge  zwischen  plattem  und  cylindrischem  Epithel, 
gewöhnlich  als  wtirfelförmiges,  cubisches,  bezeichnet,  finden  wir  in  der  Thyreoidea 


DBÜSEK. 


443 


(vergl,  oben),  in  den  gewundenen  üarncanälcben  der  Niere,  sowie  in  dem  „unteren" 
Schenkel  der  HENLE^scbeu  Schleife.  An  der  Basis  dieser  Zellen  bemerkt  man 
Btlibchen'  oder  faserförmige  Ausläufer,  so  daas  man  an  einen  Kamm  erinnert  wird* 
Hohes  cylindrisches  Epithel  kommt  zur  Erseheinung  in  den  aeinösen  Drüsen  (theil- 
weise),  meist  in  deren  Ansfobningegängen ,  ferner  in  den  GRAAF^schen  Follikeln 
des  Eierstocks^  in  den  KnäueldrUsen  und  der  Prostata.  In  letzterer  liegen  unter 
den  eyltndrisehen  noch  kugelige  Zellen ;  in  den  Ubrigen  genannten  Organen 
handelt  es  sich  um  eine  eintaibe  Schiebt  vou  Cy  linder  epithel,  Bemerkens  wertb  sind 
die  sogenannten  Basal  fort  Sätze  der  Cylinderzellen ,  platte^  schuppen-  oder 
schnabelförmige  Fortsätze  ^  welche  unter  rechtem  oder  stumpfem  Winkel  von  der 
Hauptmasse  der  Zellen  an  ihrer  Basis  abgehen.  An  das  Cylinderepithel  schüesst 
sich  das  kegelförmige  oder  Pyramiden  epithel  der  aeinösen  und  Magen- 
geh leimdrUsen,  mit  vier-  oder  ftintseitiger  Basisfläche,  sehr  innig  an.  Auch  hier 
giebt  es  Basalfortöfltze,  wie  bei  jenen.  Etwas  abweichende  Formen  werden  dann 
täB  polygonale  oder  richtiger  p  o  1  y  e  d  r  i  s c  b  e  Epithelien  (s.  u.  Belegzellen) 
bezeichnet.  Eigenthtimlicbe,  mit  den  physiologischen  Vorgängen  in  Zusammenhang 
stehende  ModificAtionen  der  cylindrischen  oder  diesen  ähnlichen  Epithelzellen  treten 
uns  als  „Becherzellen"  entgegen  (LiEBEKKl^HN'sche  Drüsen),  —  Schliesslich 
kommt  auch  Fl  im  me  r  epi  ihel  in  DrtJseu  vor,  nämlich  in  den  Drüsen  der 
Luftröhre,   des  Uterus,  im   Nebenhoden  und  Nebeneierstock, 

Wie  dies  in  der  Natur  der  Saehe  liegt,  sind  die  Zellformen  nicht  immer 
rein  und  ungemischt  oder  mallicmatisch  genau  bestimmbar.  Es  fehlt  nicht  an 
Cebergangsformen,  von  denen  ja  einige  oben  besonders  aufgezählt  wurden.  Ferner 
aber  —  und  die^e  Thati^achen  sind  ebinßo  wichtig  wie  neu  —  verhalten  sich  die 
Ditlsenzellen  morpliolo^iseh  versrhieden:  1,  je  nach  dem  physiologischen 
Zustande  (Ruhe,  Thätigkeit),  2,  nach  dem  AJter.  So  stehen  scheinbar  wat 
divcrgirende  Formen  von  Drüsinzellen  von  diesen  GesicbtPpönktcn  aus  mit  einander 
in  Beziehung.  Von  besonderem  Interesse  &ind  hier  die  Zellen  der  Schleimdrüsen. 
Schon  seit  circa  20  Jahren  kennt  man  die  an  der  Peripherie  der  Aclni  gelegenen 
Halbmonde  (Gianüzzi),  Lunulae  oder  Kandzellencomplexe,  lange,  schmale  Gebilde 
aus  hoch  organisirtem  Protoplasma  mit  mehreren  Kernen.  Während  nun  Heidexijäix 
auf  Grund  seiner  classischen  Eiperimente  an  Thieren  zu  dem  Ergebnisse  gekommen 
war^  dass  die  Zellen  der  Schleimdrüsen  (Submaxillaris,  Sublingualis)  bei  der  Secretron 
absterben  und  ausgestossen  w^erden  und  dasa  die  Halbmonde  als  verschmolzeue 
„ErsatzzcUen^*  aufzufassen  seien,  kommt  Stöhr  nach  Unterfcuchungen  an  Organen 
eines  Hingerichteten  zu  der  Ueberzeugung,  dass  diem^  Zeilen  nicht  zerötörl  werden, 
sondern  nur  einen  in  ihrem  Innern  aus  dem  Protoplasma  gebildeten  Stoff  (Mucin) 
in  das  Lumen  des  Acinus  etc.  entleeren ,  während  sich  das  eigentliche  lebende 
Protoplasma  an  die  Wand  des  Hohlraumes  zurückzieht  und  so  die  Halbmonde 
bildet.  Während  der  Schleim  entleert  wird^  verbreitern  sich  die  Halbmonde  wifder, 
und   wird  so  die  ursprüngliche  Form  des  Epithels  wieder  herge-^teUt* 

In  den  Labdrüsen  des  Magens  hndeu  sich  zwei^  scheinbar  ganz  scharf 
von  einander  geschiedene  Zellenarten:  U  Di©  längst  bekannten  grossen,  blassen 
polygonalen  Lab-  oder  Belegzellen  (Heidenhain},  delomorphe  Zellen  (Rollett) 
und  die  schon  von  KOlukee  vor  SO  Jahren  erwähnten,  aber  erst  durch  Heiden- 
Hain  und  HoLLETT  1870  näher  gewürdigten  kleineu  kegelförmigen,  stark  granulirten, 
daher  dunkel  erscheinenden  Hauptzellcn  oder  adelomorplie  Zellen.  Stobr  und 
Edixoer  haben  sich  1880  nun  dahin  ausgesprochen  ^  dass  die  strenge  Trennung 
in  Haupt-  oder  Belegzellen  insofern  unstatthaft  sei,  als  eine  Form  in  die  andere 
übergehen  könne.  Edingek  fand  bei  einem  Menschen,  der  10  Tage  gehungert 
hatte,  keine  polygonalen  Belegzellen  mehr  vor  und  folgert  daraus  ,  dass  aus  den 
kegelfi^rmigen  Hauptzellcn  ßelegzellen  werden.  Kr  I'FFER  beobachtete  (1883) 
gleichfalls  das  vollständige  Verschwinden  der  Belegzellen  nach  acuten,  mit  Fieber 
verbundenen  Krankheiten  und  spricht  sich  deshalb  gegen  die  specihsche  Natur 
der  Belegzellen  aus,   hält  e§  aber  (ür  wahrscheinlicher,  dass  sich  die  Belegzfllen 


444  DRÜSEN. 

allmälig  in  Hauptzellen  umwandeln.  Hierfür  spricht  der  Umstand ,  dass  & 
Belegzellen  den  Charakter  junger,  protoplasmaretcher  Gebilde  besitzen  und  die 
Wahrscheinlichkeit,  dass  das  Fieber  den  ümwandlungsproeess  von  Beleg-  ii 
Hauptzellen  stört.  Wenn  nun  aber  auch  genetische  Beziehungen  zwischen  des 
beiden  Zellformen  bestehen,  so  soll  dabei  nicht  vergessen  werden,  dass  not« 
normalen  Verhältnissen  beide  Formen  neben  einander,  und  zwar  morphologisch, 
histologisch  scharf  geschieden,  vorhanden  sind  und  dass  sie  bei  der  Seeretios 
verschiedene  Rollen  spielen  können.    S.  a.  d.  Art.  Epithel. 

Ein  sehr  häufiges,  vielleicht  überall  vorhandenes,  Vorkommniss  bilden  die 
Stützzellen  (Merkel).  Sie  sind  platt,  sternförmig  und  haben  verästelte  Aus- 
läufer. Viele  von  ihnen  sind  mit  Sicherheit  als  Bindegewebszellen  erkanot 
worden ;  ob  sie  indess  alle  in  diese  Kategorie  gehören^  ist  zweifelhaft,  jedoch  nidit 
unwahrscheinlich. 

2.  Membrana  propria. 

Auf  das  Drüsenepithel  folgt ,  wenn  wir  von  dem  Lumen  der  Drflse  ans 
in  die  Tiefe  gehen,  bei  den  meisten  Drüsen  die  sogenannte  Membrana  propria, 
Drüsenmembran,  Glandilemma,  „bindegewebige  Grenzschicht".  Man  hat  diese  lange 
Zeit  für  „structurlos"  gehalten,  weil  sie  ohne  Anwendung  bestimmter  Reagentien 
homogen  erscheint.  Da  man  indess  neuerdings  vielfach  eine  Zusammensetzung  ans 
platten ,  kernlosen  oder  auch  kernhaltigen  „Schuppen'^  u.  dergl.  hat  nachweiseo 
können  und  da  ferner  aus  allgemeinen  Gründen ,  alle  sogenannten  structarlosea, 
„homogenen"  Gebilde,  als  mit  der  Zellenlehre  nicht  vereinbar,  als  ein  „Asylnm 
ignorantiae"  zu  betrachten  sind,  so  erscheint  der  theilweise  ja  durch  Tbatsachei 
noch  nicht  zu  stützende  Schluss,  dass  auch  hier  ein  zelliger  Bau  zu  Grunde  li^ge, 
nicht  ungerechtfertigt.  Eine  weitere  Frage  ist  die  auch  an  anderen  Stellen  wieder- 
kehrende, ob  solche  Basalmembranen  von  Epithelien  herstammen  oder  binde- 
gewebiger Natur  sind.  Verfasser  neigt,  nach  in  neuester  Zeit  angestellten,  noch 
nicht  veröffentlichten  Untersuchungen  an  jungen  Embryonen,  entschieden  der  letzteren 
Auffassung  zu,  wenn  auch  sehr  frühzeitige,  innige  Beziehungen  zwischen  dem  Epithel 
und  jenen  Membranen  nicht  in  Abrede  gestellt  werden  sollen.  Dieselben  dürften 
sich  indess  wohl  auf  die  unvermeidliche  enge  Berührung  und  eine  dadurch  hervor- 
gerufene Verklebung  zurückführen  lassen.  Wenn  nun  die  Drüsenmembranen  binde- 
gewebiger Natur  sind,  so  gehören  sie  zum  grossen  Theile  zu  der  elastischen 
Älodification  dieses  Gewebes  (s.  d.  Art.   Bindegewebe). 

3.   Gefässe. 

Während  eine  Membran,  wie  gesagt,  fehlen  kann,  vermissen  wir  niemak 
reichverzweigte,  die  Drüsenhohlräume  umspinnende  Blutcapillarnetze,  welche 
wir  aus  physiologischen  GrUnden  als  wesentlichen  Bestandtheil  einer  Drüse  anzu- 
sprechen haben.  Selbstverständlich  entspricht  die  Form  und  Anordnung  der  Capillar- 
netze  derjenigen  der  DrUsenhohlräume  (s.  u.).  So  haben  die  langgestreckten  schlauch- 
förmigen Drüsen  lang  ausgezogene  Gefässnetze,  während  die  Capillarnetze  der 
traubenförmigen  Drüsen  sich  der  Kugelschalengestalt  nähern  und  an  diejenigen 
der  Fettträubchen  erinnern.  Ein  directer  Zusammenhang  zwischen  Gefässen  und 
Drüsenzellen  besteht  nicht,  abgesehen  von  der  Leber,  welche  von  ihrer  ersten 
Entwicklung  an  eine  eigenthümlidie  Vereinigung  zwischen  einer  echten  und  einer 
Gefässdrüse  darstellt.  Wohl  überall,  wo  Blutgefässe  sich  finden,  giebt  es  auch 
Lymphgefasse  oder  doch  „Lymphwege".  Wir  müssen  sie,  obwohl  wir  sie  nur  für 
einzelne  Drüsen  näher  kennen,  gleichfalls  als  ein  allgemeines  Vorkommniss  in  oder 
wenigstens  an  den  Drüsen  hinstellen. 

4.  Bindegewebe.  Glatte  Muskeln.  Nerven. 

Blut-  und  Lymphgef^sse  verlaufen  bekanntlich  im  Bindegewebe.  Dieses 
bildet  denn  auch,  abgesehen  von  den  Mnnhrnnae  in-opriae,  einen,  wenn  auch  weder 
genetisch  noch  histologisch  unbedingt  erforderlichen,  so  doch  allgemein  verbreiteten, 
oft  sehr  massenhaft  entwickelten  Bestandtheil  der  Drüsen.     Das  Bindegewebe  der 


DBOSEX. 


445 


rigrofsen  DrüBeii    zerfnltt    in    das  soger^annte  interstitieUe    im  Innern    und    daa    dte 

tganze  Drüse  umgebcntle,  vielf^^icli  „Kap&el",  Tunicft  ßbrosa  s,  alhujmea,  genannt. 

iBeide  bUngen  uoter  einander    zusammen;    letzteres    gebt    fexner  vielfach  direct  in 

'ßtärkere   Bindegewebslamellen  der  Nacbbarsclinft,    eventuell   in   Fascien  tiber  (Sub' 

maxillarts,  Parotis  u,  a,).   Dies©  üusseren  bindegewebigen  Hüllen  find  es,   welche  bei 

An^nmmlungen  pathologischer  Flüssigkeiten  von  hoher  praktischer  Bedeutung  werden, 

um  ^0  mehr,    als    hier,    auiiser    den   mechamJ^chen   Verhältnissen,    auch  noch  dtr 

Reichthum  dieser  Membranen  an   Lympbgefäissen  zur  Geltung  kommt. 

L  VieUnch  treffen  wir  neben  dem  Bindegewebe  oder  an  seiner  Steile  glatte, 

rjOrganiscbe    Muskeln    (Prostata,    CowpEu'eche  Drtlsen ,    Schweissdrüsen) ,    deren 

physiologische  Bedeutung  entschieden  eine  sehr  hohe  ist. 

Ueber  das  feinere  Verhalten  der  Nerven  in  den  Drtisen,  besonders  ihrer 

Endigiingen,  besteten»  so  viel  auch  (Iher  diesen  Gegenstand  von  hiatoJogischer 

Seite    gearbeitet    worden  ist    Tind  so  genau   wir  durch  physiologische  Experimente 

tJber  die   Erfolge    von  Heizungen    bestimmter  Nerven    unterrichtet    aind,    entweder 

nur  Vermuthungen ,    oder  Angaben,    deren  Richtigkeit  vielfach  angezweifelt  wird. 

Endigungen  in  den  DrUsenzellen  (KurFFER),  zumal  im  Kerne  (Pflöger),  werden 

von  den    meisten  Histologen    in  Abrede    gestellt.    Wahrscheinlich  be^teben    uÄhere 

Beziehungen  zwischen  den  Nerven  und  den  Gefässen  der  DrUsen.  Bekannt  ist^  daaa 

wenigstens  die  grosseren   DrttH*n   von    meist  recht  starken  Nerven,  cerebrospinalen 

I  sowohl   wie  s^ympathisehen ,    versorgt  werden.     Marklose  und  markhaltige  Nerven- 

;  fasern  sind    in  diesen  Organen    leicht   zu    linden.     Ferner    feblt  es    auch  nicht  an 

Ganglienzellen,  welche  vereinzelt  oder  (gewöhnlich)  in  Anhäufungen  vorkommen. 

j  Endigungen  markhaltiger  Nervenfasern  in  Vater 'sehen  Ktirperchen  hat  W.  Kraüsk 

[( 1 869,  P  n  n  c  r  e  a  s)  beschrieben.   Diese  sind  sensibler  Natur, 

5.    Auaführungggänge. 

Sehr  viele  Drüsen  besitzen  einen  oder  niehrere  Ausftlhrungflgänge, 
bei  anderen  ist  eine  Trennung  des  secernirenden  Drtlsenhohlraumes  von  dem  das 
*Secret  nach  aussen  leitenden  Abschnitte  noch  nicht  eingetreten;  auch  hier  giebt  e« 
natürlich  allmälige  UebergiJnge.  Da  wir  selbstverfltändltch  bei  der  DarBtellung  der 
Ürüsenformen  auf  diese  Verhältnisse  zurückkommen  müssen ,  soll  hier  nur  der 
grrösseren,  mit  blossem  Auge  sichtbaren  Ausführungsgänge  gedacht  werden.  Dieselben 
besitzen,  wie  die  Drüsen  selber,  ziinilcbst  eine  epitheliale  AuskleiduTig.  Wir  finden 
geschichtete  P*lattenepithclieu  (Nierenbecken,  Harnleiter)  oder  Cylinderepithel  (Drüsen 
des  Darmcana!;?,  die  meisten  acinösen  DiUsen>  Das  Epithel  sitzt  einer,  die  Fort- 
setzung der  Membrana  proprüi  bildenden,  deutlich  bindegewebigen  Unterlage  auf. 
Die  Fasern  des  Bindegewebes  verlaufen  in  der  Längsrichtung  des  Canals  und 
gehen  nach  aussen  Iiin  allmälig  in  unregtlmässig  angeordnetes  lockeres  Bindegewebe 
über.  Neben  dem  Bindegewebe  kommen  auch  glatte  Muskeln  vor,  welche  in 
mehreren  Schichten  angeordnet  .nein  können.  Grössere  AusfUhrungsgäoge  zeigen 
einen  sehr  complicirten  gescbichteten  Bau  der  Wand,  welcher  an  das  Verhalten 
der  Wandungen  grösserer  Hautvenen  und  Arterien  erinnert.  Die  innere  Schicht 
solcher  Ausführungsgänge  kann  zw  einer  Art  Schleimhaut  werden,  welche  t^elb^t 
wiederum  kleine  Schleimdrüsen  beherbergt  (Gailengänge,  Ductus  pancreaticus). 
Gefft8.se,  Nerven,  äussere  Umhüllungen  besitzen  die  Ausfuhrungsgänge  älmlieh  wie 
die  Drüsen  selbst  Die  Form  dieser  Canäic  ist  durchgängig  eine  cylindrische.  — 
Gehen  wir  einem  grösseren  Gange  in  der  Bichtung  nach  d^r  Drüse  hin  nach,  so 
gelangen  wir  bald  an  abgehende  Aeste  oder,  physiologisch  betrachtet,  wir  sehen, 
dass  er  aus  mehreren  zuaammenöiessenden  kleineren  Gängen  entsteht,  die  wiederum 
aus  noch  kleineren,  gchliesslich  nur  noch  mikroHkopisch  sichtbaren^  aich  zusammen- 
fetzen.  Vielfach  kommen  übrigens  individuelle  Schwankungen  vor  in  Bezug  auf 
dii*  Zahl  ^tr  Ausführungsgänge  einer  „Drüsengnippe" ,  wie  häutig  der  richtige 
Ausdruck  statt  „Drüse"  wäre  tThrünendröse,  Sublinguaüs) ,  je  nachdem  äiekg 
eine  grössere  oder  geringere  Anzahl  von  Ansfübrungf^gilngen    an  einen,   respectii« 


446  DRÜSEN. 

den  grossen  Sammelgang  ansohliesst.    Aach  in  diesem  Punkte  besteht  eine  Uebereii- 
Stimmung  mit  dem  Venensysteme. 

II.    Formen  der  Drflsen. 

Die  einfachste  Form  einer  Drüse  ist  die  einer  sack-  oder  balgftrmigei 
Einstülpung.  Solche,  fast  embryonal  zu  nennenden  Gebilde  kommen  beim  erwaebseaea 
Menschen  nur  vereinzelt,  nämlich  in  der  Paukenhöhle  und  der  Hamblaae,  vor. 
Man  nennt  sie  Crypten  oder  Schleimbälge.  Schreitet  die  Einatfllpimg  des 
Epithels  in  die  Tiefe  weiter  fort,  so  entstehen  schlauchförmige,  dehnt  deh  der 
Drüsenhohlraum  mehr  gleichmässig  nach  allen  Seitidu  hin  aus,  so  entstehen  boU- 
kugelige  Gebilde.  Wir  erhalten  so  die  in  ihren  Extremen  scharf  von  einander 
trennbaren  Hauptformen  der  Drflsen,  nämlich  1.  schlauch- oder  röhrenförmige, 
tubulöse  Drüsen,  2.  trauben-  oder  maulbeerfttrmige ,  acinöse  Drflsen. 
Der  cylindrische  Schlauch  der  ersten  Form  kann  sich  in  mehrere  Aeste  theileii 
oder  es  können  mehrere  schlauchförmige  Drflsen  sich  am  oberen  freien  Ende, 
eventuell  auch  in  einiger  Entfernung  von  der  Ausmflndung  vereinigen.  Wird  der 
Schlauch  so  lang,  dass  er  bei  seinem  Wachsthum  in  die  Tiefe  auf  einen  Widerstand 
Btösst,  so  bildet  er  Erflmmungen,  Windungen,  schliesslich  Knäuel  (glomtis,  glome- 
rulus):  Knäueldrflsen.  Ferner  können  sich  von  einem  cylindriachen  Sehlauehe, 
sei  es  von  dem  blinden  Ende ,  sei  es  von  einem  Theile  der  Seitenwand ,  kleine 
acinöse  Ausstülpungen  bilden.  Schliesslich  können  verästelte  Schläuche  sich  unter 
einander  netzförmig  verbinden.  Wie  nun  das  blinde  Ende  einer  Röhre  bei  gleich- 
massiger  Erweiterung  zu  einer  Hohlkugel  werden  kann  —  man  denke  an  das 
Ausblasen  des  Glases  —  so  finden  wir  auch  Uebergänge  zwischen  den  tnbnlösea 
und  acinösen  Drflsen.  Sehr  bezeichnend  für  einen  grossen  Theil  der  zu  letzteres 
gehörenden  Drüsen  ist  die  deutsche  Bezeichnung  „traubenförmige^  Drttsen,  da 
gewöhnlich  eine  ganze  Reihe  von  Drüsenbläschen  einem  verästelten  Drflsenaiu* 
fQhrungsgange  aufsitzt,  ganz  wie  die  Beeren  den  Stielen  der  Traube.  Für  die 
kleineren,  einfachen  Formen  der  acinösen  Drflsen  passt  diese  Bezeichnung  nur  daun, 
wenn  wir  uns  die  Traube  im  ersten  Stadium,  nach  dem  Blflhen  des  Weinea,  denken: 
einem  cylindrischen ,  oft  nur  kurzen  Ausführungsgange  sitzen  kleine  kugelige 
„Knospen '',  Bläschen,  auf,  welche  sowohl  end-  wie  wandständig  sein  können.  Die 
Zahl  der  Acini  ist  auch  bei  diesen  einfachen  acinösen  Drüsen  schon  sehr 
verschiedeir.  Es  gibt  Drüsen  (Cervix  uteri)  mit  zwei  oder  einigen  Acini,  die 
weitaus  meisten  haben  deren  sehr  viel  mehr.  Die  grösseren  Formen  mit  verästeltem 
oder  mehrfachem  Ausführungsgange  werden  gewöhnlich  zusammengesetzte 
acinöse  Drüsen  genannt.  Sie  zerfallen  in  Lappen  und  Läppchen,  die  je  einem 
grossen  Aste  des  Ganges  enti^prechen.  Mit  diesem  treten  Blut-,  L3rmphgefi8se  und 
Nerven  in  den  Lappen  ein  (Hilus),  Die  Lappen  werden  wieder  in  kleinere  Läppchen, 
die  man  dann  weiter  als  secundäre  und  tertiäre  unterscheiden  kann,  stets  ent- 
sprechend der  Verästelung  des  Ganges,  zerlegt.  —  Im  Allgemeinen  bestehen  keine 
gesetzlichen  Beziehungen  zwischen  der  Form  der  Drüsenhohlräume  und  derjenigen 
des  Epithels. 

Eigenthümliche  Bildungen  von  hohem  vergleichend  •  anatomischem  und 
embryologischem  Interesse,  aber  von  sehr  zweifelhafter  oder  ganz  fehlender  physio- 
logischer Bedeutung  sind  die  echten  Drüsen  ohne  Ausführungsgang, 
welche  nicht  mit  den  früher  als  „Drüsen  ohne  Ausführungsgang''  bezeichneten. 
Blutgef^-  oder  Lymphdrüsen  zu  verwechseln  sind.  Hierher  gehören  die  Schild- 
drtlse  (Oland.  tliyreoidea) ,  der  vordere  Theil  der  Hypophysis  und  die  Rinden- 
substanz der  Nebenniere.  Die  Schilddrüse,  welche  hier  als  praktisch  wichtigstes 
Beispiel  gewählt  wird,  besteht  aus  Läppchen,  diese  wieder  aus  Acini  oder  Follikeln 
von  kugeliger  oder  kugelähnlicher  Gestalt ,  welche ,  vollständig  geschlossen 
(vergl.  oben),  von  einem  niedrigen  polygonalen  Epithel  ausgekleidet,  von  einer 
durchsichtigen,  homogenen  „colloiden''  Masse  ausgefüllt  sind.  Uebergänge  in  das 
pathologische  Verhalten  (Vergrösserung  der  Follikel,  Vermehrung  und  chemische 
Veränderung  des  Inhaltes)  sind  ausserordentlich  häufig,  ja,  man  kann  fast  behaupten, 


dbOsek. 


447 


■jmb  die  y^oormale^^  Drüse  6m  Erwachsenen  stets  eioeti  pathologischen  Hubitus 
■ragt.  Wir  haben  eben  die  Schilddrüse  ebenso^  wie  die  anderen,  oben  genannten 
feildungen,  als  rudimentäre,  besser:  als  in  Reduction  begriffene  Organe  anzusehen^ 
Heren  physiologische  Bedeutung  längst  verschwondenen  Perioden  der  phylogenetischen 
"Entwicklung  angehört. 

Geschlossene,  aber  von  Zeit  zu  Zeit,  gewöhnhch  in  „regelmässigen^^ 
Lperioden  berstende  und  ihren  Inhalt  entleerende  Bläschen  oder  Follikel  besitzt 
her  Eierstock  des  Weibes.  Ob  man  ihn  als  echte  DrQsej  Geschlechtsdrüse^  bezeichnen 
Bollf  ist  eine  Frage,  über  die  zu  diacutiren  ist*  Jedenfalls  liegt  hier  ein  Organ 
bigener  Art  vor,  das  in  meiner  Entstehung,  sowie  in  der  Entwicklung  der  Eier, 
prie  der  (OaAAF'echen)  Follikel  mit  den  Drüsen  übereinstimmt,  aber  wegen  seiner 
pboheo  morphologischen  und  physiologischen  Bedeutung^  wie  der  BpeciBschen  Art 
[der   „Secretion"  eine  besondere  Stellung  beanspruchen  darf. 

I  Als  wichtigste  Vertreter  der  beiden  Hauptformen  der  Drüsen  seien  folgende 

kenannt :     I.    Acinöse    Drüsen :    Talgdrüsen     der    Haut ,    Brust-    (Milch-)    Drüse, 

pfclEiBOM'sche    Drüsen    der    Augenlider    (modificirt),    Thränendrüsen ,    Schleim-    und 

repeicheldrüseu    der    Mundhöhle    etc.,    Pancreas    (üebergang    zu     den    tubulösen), 

I  Brunn ER*sche  Drüsen  des  Duodenum,  Leber,  Lunge,  Prostata,  CowperWic  Drüsen 

des  Mannes  und  Weibes  („BARTHOLmi'sche^^ ) :  —  II.  Tubulöae  Drüsen:  Magensaft- 

und  Mageneehleimdrüsen ,    LiEBERKÜHN^'sche  Drtlsen    des    Dünn-    und  Dickdarmes, 

üterindrüsen  (Corpus) ,  —  „Knäueldrüsen"  :    Bchweissdrüsen ,    Ohrenschmalzdrüsen 

(modißcirt),  Kiere^  Hoden  (mehrfache  verästelte  Röhren)* 

Zum  Schlüsse  folge  hier 

HL  Üebersicht  der  Drüsen  d  es  menschlichen  Körpers  nach  ihrer 
I  Vertheilung  auf  die  Organe  und  Regionen. 

1.  Aeussere  Haut,  Die  Schweiasdrüsen,  tubidOs;  die  Ausmündungs- 
stellen werden  als  ,,Sehweissporen"  bezeichnet.  Besondere  Grösse  und  auialiend 
starke  glatte  Mnsculatur  (die  Übrigens  den  gewöhnlichen  Schweissdrüaen  nicht  fehltj 
besitzen  die  Sehweissdrtlsen  der  Achselhöhle,  sowie  die  in  einiger  Entfernung  vom 
After  ringförmig  angeordneten  „Cireumanaldrüsen". 

Modificirtc  Schweissdrüsen  sind  die  „ Ohren schmalzdrtlsen"  (Glandulae 
eeruvnnales)  im  ilusi^eren  Gehörgange,  mit  brflnnlich  pigmentirten  Fettkörnchen  in 
den  Zelten, 

Die  Talgdrüsen,  Haarbalgdrüsen,    Glandulae  »ebaceae^    acinös,  münden 
gewöhnlicli  in  den  Hals  des  Haarbalges  oder,  wo  Haare  fehlen,  frei  auf  der  Ober- 
r  fläche  der  Haut. 

I  2.Verdauungstractus,  Mundhöhle,  Schleimdrüsen,  Glandulae  labiales, 

GlnndAingtiales,  Giand.  buccales,  acinös,  Speicheldrüsen:  Ohrspeicheldrüse,  Parotis, 
mit  dem  Ihtctus  paroUdeus  ä.  Sien&ntanus ;  SubmaiiOaris ,  Speichelschleimdrüse, 
mit  dem  Ihtctus  .mlmHurillarts  s,  Whartontanus,  Gland,  sublmffualisy  eine  Gruppe 
von  Schleimdrüsen,  mit  dem  Ductus  ^mblingualiH^  (major)  *.  BarthoUnianus  und 
den  kleinen  J^uctm  Rwtmani,  Die  ,,B&lgdrüsen^  gehören  nicht  zu  den  echten  Drüsen, 
sondern  zu  den  Lynapbfollikeln.  Im  Pharynx  kommen  kleine  acinöse  Drüsen  vor, 
ebenso  im  Oesophagus,  Im  Magen  finden  wir  die  einfachen  oder  zusammengesetzten 
tubulösen  Magensaft-  oder  Labdrüsen,  Pepsindrüsen  —  femer  die  tubulösen  Magen- 
schleim-  oder  Pyiorusdrüsen,  welche  verästelt  sein  können  und  acinöse  Drfisen  des 
Pylomstheiles.  An  der  ersteren  Form  trennt  man  den  Ausführungstheil  (-Gang), 
Drüsenhals,   Drüsenkörper  und  Drüaengrund. 

Im  Duodenum  giebt  es  die  acinösen  „Bhunner 'sehen '^  Drüsen,  hauptsJlehlich 
im  Anfangstheile  dieses  DarmstUckes^  in  dem  übrigen  Dünn-  und  Dickdarme  die 
LtEBERKüHN'eehen  Drüsen  oder  „Crypten" ,  deren  Schläuche  oft  Ausbuchtungen 
oder  aber  spiralige  Windungen  zeigen.  Die  solitären  Follikel  und  PEVER'schen 
Haufen  („Plaques")  des  Darmes  gehören  wiederum  zu  den  lympboiden  Organen* 
Im  untersten  Theile  des  Dickdarmes,  nämlich  zwischen  der  Mitte  des  Sphincter  am 


418  DBOSEN. 

extemus  und  der  GreDze  zwischen  Haut  und  Schleimhaat,  fehlen  die  LiebebeOhn- 
sehen  Drüsen. 

Noch  sind  zu  erwähnen  die  grossen  Darmdrüsen.  Hierher  geh5rt 
zunächst  die  Lunge,  eine  acinöse  Drüse,'  deren  Epithel  aus  dem  Darmepitlid 
stammt  und  deshalb  beim  Embryo  anfangs,  wie  dieses ,  hoch ,  cylindrisch  ist  ud 
sich  erst  ailmälig  in  den  späteren  Monaten  des  intrauterinen  Lebens  abflacht.  Nach 
der  Geburt  ist  das  Epithel  ganz  platt,  ja  es  verliert  vielfach  ganz  den  epitheliaUii, 
zelligen  Charakter,  indem  ein  Theil  der  Zellen  durch  Dehnung  und  Verschmelziu; 
mehrerer  Zellen  zu  grösseren  dünnen  „homogenen^  Platten  wird,  wobei  sowohl 
das  Zellprotoplasma  als  die  Kerne  regressive  Veränderungen  durchmachen.  (Wegea 
der  übrigen  Drüsen  des  Athmungstractus  s.  u.)  Die  zweite  grosse  Darmdrflse 
ist  die  L  e  b  e  r ,  wegen  deren  auf  den  besonderen,  ihr  gewidmeten  Artikel  verwieeen 
wird.  Sie  entsteht  als  schlauch-  oder  blindsackfSrmige  Ausstülpung  vom  Dacdennm 
aus.  Die  grossen  Ausführungsgänge  des  entwickelten  Organes,  sowie  die  Gallenbla^ 
besitzen  in  ihrer  Wand  wieder  kleine  acinöse  Drüsen.  —  Die  ßaucbspeicheldrfiie, 
Pancreas,  wird  gewöhnlich  als  eine  acinöse  Drüse  bezeichnet,  jedoch  kann  man 
hier  einen  Uebergang  zur  inbulösen  Form  constatiren.  Der  Ausführungsgaog, 
Ductus  pancreaticus  s.  Wirsungianus  (der  übrigens  auch  acinöse  Drüsen  m 
seiner  Wand  beherbergt),  verzweigt  sich  und  trägt  wieder  verästelte  Drüsenschläuehe 
mit  länglichen,  oder  mehr  rundlichen  oder  unregelmässig  polyedrischen  Endkolbeu. 

3.  Athmungstractus.  Am  Kehldeckel  sitzen  meist  vereinzelte,  indes 
übrigen  Theilen  des  Kehlkopfes  in  Gruppen  angeordnete  acinöse  Drüsen.  (Wegen  der 
Schilddrüse  s.  o.)  In  der  Luftröhre  kommen  sehr  zahlreiche  tubulöse  und  acinöse 
Drüsen,   Glandulae  tracheales,  mit  Flimmerepithel  vor. 

4.  Harnorgane.  Die  Niere  ist  (vergl.  o.)  eine  Knäueldrüse  mit  zaLI- 
reichen  verästelten  Schläuchen  und  hat  einen  ausserordentlich  complicirten  Bau. 
(S.  u.  Niere.)  Vereinzelte  acinöse  Drüsen  besitzt  das  Nierenbecken,  wähnnd 
solche  im  Harnleiter  zu  fehlen  scheinen.  Dagegen  finden  wir  in  der  Hambliäe 
ausser  diesen  auch  noch  Orypten  (s.  o.). 

5.  Männliche  Geschlechtsorgane.  Der  Hoden  gehört  zu  den 
tubulösen,  insbeeondere  den  Knäueldrüsen.  Seine  Röhren,  die  Samencanälcheo. 
verästeln  sich  und  können  untereinander  anastomosircn.  (Das  nähere  s.  u.  Hoden.i 
Die  Schleimhaut  der  Harnröhre  besitzt  Drüsen,  Glandulae  urethrales  oder  „Littbe- 
sche  Drüsen",  welche  meist  acinös  sind,  aber  auch  die  Form  von  Crjpten  habtrn 
oder  sich  der  tubulösen  Form  nähern.  Eine  eigenthümliche  Combination  vud 
acinösen  Drüsenlappen  und  starker  glatter  und  quergestreifter  Musculatur  stein 
die  Prostata  dar.  Die  CowTER'sclien  Drüsen  gehören  zu  den  acinösen.  Auf  der 
äusseren  Haut  der  Glans  prnis  (Corona)  finden  sich  meist  nur  vereinzelte  Tal?- 
drüEcn.  Zahlreicher  sind  sie  an  der  Vorhaut,  besonders  im  inneren  Blatte  der- 
selben:  Glandulae  praeputiales  oder  TvsON'sche  Drüstn. 

6.  Weibliche  Geschlechtsorgane.  (Wegen  der  Gcschlechlsdrfl<e 
des  Weibes  s.  o )  Die  Drüsen  der  Gebärmutter,  Glandulae  uterinae ,  sind  sehr 
zahlreich.  Sie  zerfallen  in  diejenigen  des  Fundus  und  Corpus  einer-,  die  Drüsen 
des  Cervicalcanals  andererseits.  Die  sehr  zahlreichen  eigentlichen  Uterindrflst-n 
sind  schlauchförmig  und  besitzen,  wie  die  Uterinschleimhaut,  Flimmercpithel.  Auf 
die  hochbedeutsame  Rolle,  welche  das  Secret  dieser  Drüsen  in  den  ersten  Zeiten 
der  Schwangerschaft  spielt,  sei  hier  nur  kurz  hingewiesen.  Die  Ccrvix  uteri 
enthält  erstens  Schleimfollikel,  zweitens  einfache  oder  zusammengesetzte  schlauch- 
förmige oder  in  die  acinöse  Form  tibergehende  Drüsen,  gleichfalls  mit  Flimmer- 
cpithel. Die  Scheide  besitzt  nur  im  unteren  Theile  und  auch  hier  nur  vereinzelt, 
acinöse  Drüsen.  An  den  Lalna  viajora  finden  wir  die  Seh  weiss-  und  Talgdrüsen 
der  äusseren  Haut ;  an  den  kleinen  Labien  scheinen  die  Schweissdrüsen  zu  fehlen, 
während  die  Talgdrüsen  besonders  gross  sind.  Nicht  constant  sind  Talgdrüsen 
an  der  Clitoris.  —  Die  Brust-  oder  Milchdrüse  ist  eine  zusammengesetzte  acinöse 
Drüse    mit  mehrfachen  Ausführungsgängen.     Die    sogenannten  MoXTGOMEKY^scben 


DRÜSEN.  —  DÜBOISIN.  449 

Drflsen  des  Warzenhofes  sind  Talgdrüsen,  welche  bei  Schwangeren  nnd  Sftngenden 
besondere  Entwicklong  erreichen. 

7.  Sinnesorgane.  Auge.  Die  MEiBOM'schen  Drüsen  der  Augenlider 
sind  als  vergrösserte  und  etwas  veränderte  Talgdrüsen  anzusehen.  Die  Conjunctiva 
hat  acinöse  (KBAUSE'sche)  Drüsen.  Solche  finden  sich  ferner  auf  der  Caruncula 
lacrymalis.  Die  Thränendrüsen  sind  gleichfalls  acinös,  die  „Thränendrüse^^  im 
«Dgeren  Sinne  (Glandula  lacrymalis  magna  8.  mperior  s.  Oaleni)  besteht 
ans  einer  grösseren  Anzahl  von  kleineren  Drüsen.  —  Nase.  Die  Schleimhaut  der 
Nasenhöhle  und  ihrer  Nebenhöhlen  ist  mit  acinösen  Drüsen  ausgestattet.  In  der 
Kiefer-  und  Eeilbeinhöhle  nahem  sich  die  Drüsen  der  tubulösen  Form.  Auch  die 
Schleimhaut  der  Regio  olfactoria  trfigt  ausser  ihrem  Riechepithel  acinöse  Schleim- 
drüsen. —  Ohr.  Ohrenschmalzdrusen  (s.  o.)  In  der  Paukenhöhle  finden  sich  erstens 
Crypten,  ferner  schlauchförmige,  theilweise  mit  länglichen  Acini  versehene  Drüsen, 
wie  in  der  Kieferhöhle,  drittens  eine  von  v.  Tröltsch  beschriebene,  zusammen- 
gesetzte acinöse  Drüse  am  vorderen  äusseren  Rande  des  Trommelfelles.  In  der 
Tuba  Eustachii  fioden  sich  im  knöchernen  Theile  vereinzelt,  im  knorpeligen  Ab- 
schnitte dicht  gedrängt  gleichfalls  acinöse  Drüsen  vor. 

Die  „unechten^^  Blutgef^s-,  Lymphdrüsen,  LymphfoUikel  u.  s.  w.,  s.  u. 
Lymphdrüsen. 

Mehrere  Angaben  sind  dem  Handbache  von  Krause  (I.)  entnommen,  welches  sich 
durch  Genauigkeit  und  Zuverlässigkeit  auszeichnet.  Karl  Bardeleben. 

Drüsengeschwulst,    s.  Adenom,  I,  pag.  192. 
Drüsenkrebs,  s.  Carclnom,  III,  pag.  655. 

Drusenschanker,  s.  Bubo,  iii,  pag.  540. 

Druskienniki,  ntbauisches  Städtchen,  6  M.  von  Grodno,  Kochsalzquellen 
mit  39 — 92  Grm.  Salz  in  10000,  meist  Chlornatrium,  aber  auch  viel  Chlor- 
calcinm.  Badeanstalt  und   Badespitäler.  Sehr  besucht.  B.  M.  L. 

Dualitätslehre,  s.  Schanker,  Syphilis,  Unitätslehre. 

DubOgradk,   Poltawa,    Russland.    Wässer  mit  Bitter-  nnd  Glaubersalz. 

B.  M.  L. 

DubOiSin.  Ein  von  Duboisia  myoporoides  (Scrofularineae) ,  einem  in 
Australien  und  Neucaledonien  einheimischen,  strauchartigen  Baume  herstammendes, 
dem  Atropin  sehr  ähnliches,  dasselbe  jedoch  anscheinend  an  Wirksamkeit  über- 
treffendes Alkaloid,  welches  seit  ungefähr  7  Jahren  in  Europa  bekannt  ist.  Das 
im  Handel  vorkommende  Duboisin  stellt  eine  bräunliche,  hygronkopische,  alkalisch 
reagirende  Masse  dar,  die  sich  in  Wasser  schwer,  in  Alkohol,  Aether  und  Chloroform 
leicht  löst.  Von  Duquesn£L  wurde  dasselbe,  ebenso  wie  das  schwefelsaure  Salz, 
(Duboistnum  sulfuricum) ,  in  gut  ausgebildeten  Krystallen  gewonnen.  Nach 
Ladenburg  ist  Duboisin  mit  dem  Hyoscyamin  (vergl.  diesen  Art.)  identisch. 
Die  ersten  Versuche  mit  dem  Extract  der  Pflanze  wurden  von  Banckoft  (1877), 
Sydney,  Rinoee  und  Twekdy  (1878)  in  England  gemacht  und  constatirten 
namentlich  die  hochgradige  mydriatische  Wirkung  bei  örtlicher  Anwendung,  sowie 
die  Uebercinstimmung  mit  dem  Atropin  hinsichtlich  der  physiologischen  Allgemein 
Wirkungen  bei  Menschen  und  Thieren.  Das  von  Paris  aus  als  Sulfate  neutre  de 
Duboisine  in  den  Handel  gebrachte  Präparat  wurde  hinsichtlich  seiner  pharmako 
dynamischen  Eigenschaften  bei  Thieren  von  Gubler  und  besonders  von  Marme 
genauer  untersucht.  Nach  Letzterem  übertrifft  dasselbe  das  Atropin  nicht  nur  an 
Raschheit  und  Dauer  des  mydriatisclien  Effectes,  sondern  es  wirkt  auch  fast  zehnmal 
stärker  in  Bezug  auf  Circulation,  Vagus,  Erregung  der  Flirnceutra,  Respiration 
nnd  Temperatur,  Darmganglien  und  iV.  splanchmcus ,  antagonistisches,  resp. 
antidotäres  Verhalten  gegen  Pilocarpin  und  Morphium.  Die  erfolgreiche  mydriatische 
Real-Encyclopädie  der  ges.  Ueilkunde.  V.  2.  Aafl.  29 


450  DUBOISIN.  —  BÜRKHEIM. 

Anwendung  beim  Menschen  wurde  von  Seely,  Oalezowski,  W£CKBB,  Dotkb  oi 
anderen  Augenärzten  bestätigt;  dem  Letzteren  zu  Folge  sollte  es  sogar  15nial  stiikcr 
als  Atropin  wirken.  Nach  Weckeb  und  Seelt  sollte  es  die  Conjunctiva  weniger  reba 
als  Atropin.  Bei  den  von  Schirmer  und  A.  Edlekbüro  aogestellteii  YenaAei 
bewirkte  ein  Tropfen  einer  Lösung  von  1 :  100  des  obigen  Präparates  bei  normakr 
Iris  die  maximale  Papiilenerweiterung  constant  in  spätestens  5 — 10  Miauten;  bd 
Cornealaffectionen,  Iritis  u.  s.  w.  schien  das  Mittel  dem  Atropin  in  gleicher  Doiii 
nicht  auffallend  überlegen,  Hess  dagegen  leichter  als  dieses  resorptive  Aligemeii- 
erscheinungen  zum  Ausbruche  kommen.  Seine  interne  und  subcutane  Verwendung  aa 
Stelle  des  Atropins  erscheint  daher,  zumal  der  Preis  des  Mittels  ein  aaseerordentlidi 
hoher  ist ,  nur  wenig  rathsam.  Dosis  innerlich  und  subcutan  bis  zu  0*001  in  Pilka 
oder  Lösung. 

Literatur:  Tweedy,  Lancet.  2.  März  1878,  pag.  304.  —  Ringer,  Joam.  <k 
m6d.  de  Bruxelles.  1878,  pag.  198.  —  Marme,  Göttioger  gelehrte  Nachrichten.  1818, 
XII,  pag.  113.  —  Hirsch,  Jahresber.  der  Gesellsch.  f.  Natur-  und  Heilkunde  in  Dretdaa. 
1878  und  1879,  pag.  89.  —  Wecker,  Bull.  g6n.  de  th6r.  April  1878.  —  Galeaowski, 
Gaz.  des  höp.  1878,  pag.  1082.  —  Seely,  Archiv  f.  Augenheilk.  Vin,  pag.  264. 

DUnkirChen  (Dunkerque)  im  französischen  Nord-Departement,  nahe  der 
belgischen  Grenze,  stark  befestigte  Stadt;   Seebäder.    Prächtiger  Strand,  Cnrsaal 

Dünndarm,  s.  Darm,  V,  pag.  28. 

DUrkheim  in  der  bayrischen  Pfalz  am  Fusse  des  Hardtgebirgee,  113M. 
über  Meer ,  hat  acht  jod-  und  bromhaltige  Soolquellen ,  von  denen  nur  zwei  n 
Badezwecken  benützt  werden:  der  Bleichbrunnen  und  die  in  den  Jahren  1857 
bis  1859  neu  erbohrte  Quelle.  Der  Bleichbrunnen  (13®  C.)  wird  meistens  som 
Trinken  benützt,  während  das  Wasser  der  neu  erbohrten  Quelle  (15-2® — 15*8*C.) 
für  sich  allein  nicht  zum  Trinken  gebraucht  wird,  sondern  wegen  seiner  Stiiie 
an  Soolbestandtheilen  nur  in  kleinen  Quantitäten  gemischt  mit  deno  Bleichbrunnes 
oder  Molke.  Das  Wasser  beider  Quellen  wird  zu  Bädern  gebraucht.  Eß  enthält  ia 
1000  Theilen  Wasser: 

i  '  Der  Bleichbramieii  !    ^'^  "•"  tf^^    ' 

,  I  Quelle 

I     Chlornatrium 9-246  12-71 

I     Chlorkalium 0-077  0*096 

I     Chlorcalcium 1-942  ;  3-030 

i     Chlormagnesium 0-235  0398 

I     Chlorlithium —  ^  0-039 

Bromnatrium,  Bromkalium    ....  0-0196  0022 

I     Jodnatrium 0-0019  !  — 

'  Summe  der  festen  Bestandtheile  11-88  1         16*68 

I  I 

Die  Bäder  werden  vielfach  mit  Mutterlauge  versetzt,  welche  396*9  feste 
Bestandtheile,  darunter  296  Chlorcalcium,  20*9  Chlornatrium,  41*8  Chlormagnesium, 
11-09  Chlorlithium  und  209  Bromnatrium  enthält,  oder  auch  mit  gradirter  Soole. 
Bei  Rindern  wird  mit  ^/2  Liter  Mutterlaugenzusatz  zu  dem  Bade  begonnen  und 
allmälig  bis  auf  4  Liter  gestiegen,  während  bei  Erwachsenen  mit  2 — 4  Liter 
begonnen  und  allmälig  bis  auf  20—30  Liter  gestiegen  wird.  Die  Salzluft  an  den 
Gradirhäusern  wird  zum  Einathmen  benutzt.  Das  grösste  Contingent  der  znm  Cnr- 
gebrauche  nach  Dürkheim  Kommenden  stellt  die  Scrophulose,  dieser  zunächst  die 
Erkrankungen  der  weiblichen  Sexualorgane:  chronische  Metritis  und  Endometritis, 
Parametritis,  Fibroide  des  Uterus ;  auch  chronische  Gelenkentzündungen  und  Gicht 
sind  stark  vertreten.  Zu  den  Curmitteln  Dürkheims  zählt  auch  sein  sehr  gUnstiges 
Clima,  das  zu  den  wärmsten  der  mittelrheinischen  Ebene  gehört.  Es  zeichnet  sich 
durch  Reinheit  der  Luft  und  Milde  aus.  Die  hohen  Berge  gewähren  Schutz  gegen 


DÜRKHEIM.   —  DYNAMIT 


m 


Winde  und  die  Vegetation  ist  eine  mehr  südliche,  der  Weinstock  gedeiht  ebenso 
wie  die  feinen  Obstsorten  und  die  essbare  Kastanie  kömmt  in  ganzen  Wäldern 
vor;  Granatliänme,  Mplhen,  Oleander  und  Lorbeerbäume  werden  jedes  Jahr  zur 
Blütbe  gebracht.  Der  Monat  September  zeiget  nach  eine  DnrehRcbnittstemperamr 
von  13 — 14^€. ;  auch  der  October  weist  noch  massig  warme  Temperaturgrade  auf, 
DOrkbeim  eignet  sich  darnm  auch  im  Herbste  zur  DurehfilhruDg  von  Traubeneuren 
und  als  üebergangsstation  von  dem  norddeutschen  2u  dem  eigentlichen  südlichen 
Clima,  Die  Molkenanatalt  in  Dürkheim  bereitet  sehr  gute  Ziegenmolken.  k, 

DUstCrnbrOOk,    2  Km.  von  Kiel,   Ostseebad.  Mittlere  Wasser wÄrme  im 
amer   19^.     Statt  der  frtlheren  Badeanstalt   die  entferntere  zu  Bellevue  (s.  d,). 

DuICEtHErä.  Sttpttes  (Gaules)  Dnfcamarae,  BittersÜsssteogel, 
die  im  Vorfrühlinge  oder  Spiltherbste  nach, dem  Abfallen  der  BUtter  gesammelten 
2  —  3j Ährigen  Zweige  (Pharm*  Anstr.)  von  Solanum  Dulcamara  L.y  einer 
bekannten,  an  feuchten  Orten»  zumal  im  Gebüsche  an  Fiussufern,  in  Auen,  etc. 
fast  durch  ganz  Europa»  in  Asien,  Nord  Afrika  und  Nord-Amerika  wachsenden, 
straiichigen  Solanaeee. 

Sie  sind  stielrund  oder  undeutlich  fünfkantig ,  4—8  Mm,  dick ,  lüngs- 
runzelig,  mit  zerstreuten  Blatt-  und  Zweignarben  versehen,  mit  einem  dünnen, 
hüttüg  warzigen,  leicht  ablösbaren,  hellgraubraunen  Kork  bedeckt  und  zeigen  ans 
Querschnitte ,  von  einer  schmalen ,  grünen  Rinde  umgeben ,  einen  blassgelben, 
atrahliggestreiften ,  grobporösen  Holzkörper  mit  1—2  Jahresschichten  und  eine 
weite  MarkbÖhle,  Frisch  widrig  riechend,  getroeknet  geruchlos;  Geichraack  anfangs 
bitter  und  scharf,  dann  süss  Enthalten  als  hauptsächlich  wirksamen  Bestandtheil 
das  giftige  Solan  in  (s.  d,  Art.)^  E,  Geissler  stellte  (1875)  aus  dem  Bitteraüss 
einen  amorphen  Bitterstoff,  Dulcamarin,  dar,  der  durch  verdünnte  Säuren  sich 
in   Zucker  und  einen  harzartigen  Körper^   D  u  I  cam  areti  n,  spalten  läast 

Nach  V.  Scbroff  haben  die  wirkj^umen  BeatandtlKÜe  ihren  Sitz  in  den  äusseren 
Hiudeoscbichten  and  sind  die  im  ersten  Frählinge  und  im  iSpätherbste  gesammelten,  sowie 
die  irisch  verwendeten  Triebe  wirksamer,  als  die  im  Sommer  nnd  im  Frnbherbste  gesammelten 
oder    im  getrockneten  Znstande  gebrauchten. 

Die  BittersUssstengel  sind  fast  absolet  geworden,  Frflber  benßtste  man  sie 
Dach  Art  der  Holztränke  meist  in  Verbindung  mit  anderen  Mitteln  als  Autidyscratioum, 
femer  bei  Hydrops,  Icterus^  bei  Broncbialcatarrben ,  Asthma,  Keachhnsten  etc. 
Intern:  Q'i—Vh  p,  d.  Pulv,    oder  Decoct  (10  0— 30  0:  20U'0— 500  0  Colat,)* 

Dunkerque,  s.  Dönkirchen.  ^**^** 

Dunmore,  an  der  irischen  Weaiküste^  Gr.  Waterford.  Von  der  vor- 
nehmen Welt  stark  besuchtes  Seebad.  B,  M.  L. 

Duodenalcatarrh,  Duodenitis,  s,  Darmcatarrh,  v,  pag.  52. 

DilOdenalgeSChWÜr,    s    Darmgeachwtlr,  V,  pag.  75. 
■  DU0dentim,     s.  Darm,  y,  pag,  2B. 

H  Dynamit  (forensisch).  Um  die  grosse  Explodirf^higkeit  des  Nitroglycerina 

p  beheben  «»der  wenigstens  zu  verringern ,  wurde  dieses  Oel  Anfangs  in  Blech- 
Kflchsen  aufbewahrt,  welche  in  mit  Infusorienerde  gefüllten  Kisten  versendet  wurden; 
später  wurde  die  Infusorienerde  mit  Nitroglycerin  selbst  getränkt  nnd  geknetet 
und  so  erhielt  man  ein  hellbraunes^  etwas  fettiges  Pulver,  welches  Dynamit 
genannt  wurde  und  in  Hülsen  aus  Pergamentpapier  gestopft  die  sogenannten 
Dynamitpatronen  ergab.  Jetzt  wird  zur  Hersteüuug  des  Dynamits  statt  der  Infu 
ßorienerde  vorzugsweise  Kieselguhr  (im  VerbÄltnisse  23—35  Th.  auf  75—77  Tb. 
Nitroglycerin)  verwendet;  ein  weiteres  Präparat  entsteht  dadurch»  dasa  das  Oel 
mit  nitrirten  Sägespänen  gemischt  wird;  diese  Mischung  wird  Dual  in  genannt. 
Sowohl  das  eine  als  das    andere  Pulver    explodirt    nur    dann,    wenn    ein    anderer 


452  DYNAMIT. 

leicht  explodirender  Körper  mit  ihm  in  Verbindang  gebracht  and  angezflndet  wird. 
Zu  diesem  Zwecke  dient  die  sogenannte  NobeTsohe  Kapsel  und  je  naeh  Bedarf 
eine  längere  oder  kürzere  Guttaperchalunte.  Letztere  wird  mit  einem  Ende  In  die 
Kapsel  gebracht  und  dann  mit  derselben  in  die  Patrone  geschoben ;  das  freie  Eadft 
der  Lunte  wird  darauf  mittelst  Zflndholz  oder  Schwamm  angezündet  und  die  Ex- 
plosion erfolgt,  je  nach  der  Länge  und  Dicke  der  Lunte,  nach  einigen  Secimdfli 
oder  Minuten  (ein  Stück  von  einem  Wiener  Fuss  Länge  verbrennt  binnen  etaer 
halben  Minute),  so  dass  derjenige,  welcher  die  Lunte  angezündet,  Zeit  genug  hat, 
sich  aus  dem  Bereiche  des  Zerstörungswerkes  zu  entfernen,  wie  man  dies  bd 
Sprengarbeiten  oder  Uebungen  zu  sehen  Gelegenheit  hat.  Sonst  haben  Dynamit 
und  Dualin  vor  dem  Nitroglycerin  den  Vorzug,  dass  sie  durch  leichte  Erschflttennig 
nicht  explodiren  und  selbst  bei  heftigem  Schlage  mit  einem  Hammer  explodirt 
nur  der  unmittelbar  getroffene  Pulvertheil. 

Während  die  durch  Explosion  des  Nitroglycerins  verursachten  ün^fleka- 
fälle  (im  Hafen  von  Aspinwall  am  caraibischen  Meere,  wobei  ein  Dampfer  und  der 
Panamabahnhof  mit  50  Personen  in  die  Luft  flogen ,  dann  in  St.  Francisco ,  wo 
ein  ganzer  Stadttheil  in  einen  Trümmerhaufen  verwandelt  wurde,  später  in  Qnenagt 
in  Belgien  und  Camarvon  in  England)  die  Welt  mit  Schrecken  erfüllten  and  einige 
Staaten  Europas  veranlassten,  sowohl  die  Erzeugung  als  die  Einfuhr  des  gefähr- 
lichen Oeles  zu  verbieten  —  schien  es  Anfangs,  dass  die  neuen  Präparate  (Dynamit 
und  Dualin)  praktisch  eben  so  verwendbar  wie  das  Nitroglycerin  sich  erweisen 
würden ,  ohne  so  allgemein  gefährlich  zu  sein  wie  jenes.  Man  wurde  aber  bald 
eines  Anderen  belehrt.  Unglücksfälle,  sowohl  bei  der  Erzeugung  als  Verwendung 
des  Dynamits  und  Dualins,  gehören  nicht  mehr  zu  den  seltenen  Vorkommnis«^. 
Allgemein  bekannt  sind  die  mit  Verlust  von  vielen  Menschenleben  verbundenen 
Explosionen;  in  der  Bohnicer  Fabrik  bei  Prag  (am  17.  October  1870),  der 
Deiters'schen  Fabrik  bei  Berlin  (einige  Wochen  später),  im  Engerthschachte  bei 
Kladno  in  Böhmen  (22.  Februar  1876)  und  viele  andere.  Waren  aber  diese 
Unglücksfalle  bei  der  Fabrikation  der  Sprengpräparate  eingetreten  und  hatten  sie 
somit  nur  in  sanitätspolizeilicher  Hinsicht  grössere  Bedeutung,  so  hat  die  furcht- 
bare Katastrophe,  deren  Schauplatz  am  11.  December  1875  Bremerhaven  gewesen« 
der  Welt  begreiflich  gemacht,  zu  welch*  furchtbarem  Mordwerkzeuge  die  Nitro- 
glycerinpräparate  in  der  Hand  eines  Verruchten  werden  können.  Noch  durfte  man 
sich  der  Hoffnung  hingeben,  dass  es  nicht  nur  der  Strafgesetzgebung,  sondern  auch 
der  staatlichen  Controle  gelingen  werde,  den  „Massenmord^  zu  ahnden,  resp.  zu 
verhüten;  allein  auch  diese  Hoffnung  wurde  zu  Schanden,  da  Thomas  gelehrige 
Schüler  fand,  wie  die  jüngsten  Ereignisse  in  Russland  (der  Massenmord  im  Peters- 
burger Wiii(erpalais,  die  Sprengung  eines  Eisenbahnzuges  in  Moskau)  und  im  kleineren 
Massatabe  in  verschiedenen  Gegenden  Europas  beweisen.  Aber  auch  Einzelmord 
und  Selbstmord  mittelst  Dynamit-  oder  Dualinpatroncn  sind  bereits  vorgekommen 
und  dürften  sich  in  der  Zukunft  noch  häufiger  ereignen ,  da  die  Patronen  den  in 
Fabriken  und  Bergwerken  beschäftigten  Arbeitern,  sowie  Soldaten  leicht  zugänglich 
sind  und  daher  von  Individuen  käuflich  an  sich  gebracht  werden  können,  welche 
dieselben  theils  zur  Belustigung  (zum  Vivatschiessen  bei  Bauernhochzeiten),  theiU 
zum  Fischdiebstahl  (die  Dynamitpatronen  explodiren  nämlich  auch  im  Wasser,  durch 
die  Explosion  werden  die  Fische  betäubt  und  gelangen  an  die  Oberfläche,  wo  sie 
leicht  gesehen  und  gefangen  werden)  oder  endlich  zum  Morde,  resp.  Selbst- 
morde, benützen. 

Die  grossen  Verheerunj^en ,  welche  die  Dynamitexplosionen  anrichteten, 
und  der  Umstand,  dass  die  Fabriksgebäude  gewöhnlich  vom  Erdboden  verschwanden, 
eine  grössere  oder  geringere  Vertiefung  im  Erdboden  zurücklassend,  gaben  der 
Verrautbung  Kaum,  der  Dynamit  wirke  vorwiegend  nach  unten,  gegen  den  Mittel- 
punkt der  Erde ;  jetzt  ist  es  bekannt,  dass  der  Dynamit  dieselben  Eigenschaften, 
nur  in  höherem  Grade,  besitzt,  wie  andere  explodirende  Körper,  z.  B.  das  Schiess- 
pulver.    Er  äussert  seine  Kraft  nach  allen  Richtungen,  besonders  aber  dort,  wo 


DYNAMIT. 


453 


einen  testen  Kdrper  berührt:  er  entzündet  die  in  der  Nähe  befindlichen  Ge^en- 
iQde  nicht;  die  Patronen  selbst  aber  und  die  in  denselben  etwa  vorhanden 
gewesenen  Kapseln  werden  durch  die  Explosion  in  minimale  Partikel  zerrissen,  so 
dasfl  nuch  den  Üeberresten  derselben  vergeblich  zu  suchen  wäre.  Die  bei  grossen 
Dynamiteiploöionen  verunglückten  Individuen  erweisen  sich  im  höchsten  Grade 
verstümmelt  und  bis  zur  Unkenntlichkeit  verändert,  von  einzelnen  Leichen  fanden 
sich  nur  ganz  kleine,  zertrümmerte  Theile.  Zu  den  uns  bekannten  Füllen  von 
Einzelmord  wurden,  einzelne  Patronen  verwendet,  welche  entweder  unter  dem 
Körper  oder  in  eine  Vertiefung  desselben  (Achselhöhle)  gebracht  und  dann  ange- 
stiodet  wurden,  oder  es  wurde  eine  Patrone  in  den  Ofen  geschoben  und  die  Explo- 
sion erfolgte  im  Momente  des  Einheizens,  In  letzterem  Fal'e  wurde  ein  Weib  durch 
ein  Stück  des  zertrümmerten  Ofens  tödtlich  getroffen;  in  den  beiden  ersten  Fällen 
wurde  eine  umtangreiche  Beschädigung  der  mit  der  Patrone  in  Contact  gewesenen 
K^rpergegend  hervorgerufen,  u.  zw,  war  die  linke  Brustkorbbälfte  eröffnet,  Herz, 
MiU  geborsten  und  der  untere  Lungenlappen  zertrümmert;  ebenso  waren  die 
Kleidungsstücke  in  der  entsprechenden  Gegend  zerfetzt,  verkohlt  und  mit  Blut 
befleckt  Der  explodirende  Dynamit  ruft  somit  Sehusswunden  hervor,  welche  einen 
jähen  Tod  im  Gefolge  Imben  und  von  anderen  Schusswunden  höchstens  dadurch 
sich  unterscheiden,  dass  in  der  Leiche  kein  Projectil,  an  der  äusseren  Decke  aber 
keine  eingesprengten  Körner  zu  finden  sind ,  wie  dies  gcwc^hnlich  der  Fall  ist, 
wenn  Schiesspulver  in  Verwendnng  karo. 

Aber  auch  in  einer  anderen  Beziehung  haben  Nitroglycerin  und  seine 
Präparate  Bedeutung  für  die  genchlliche  Medicin.  Schon  Sobkero^  der  Entdecker 
des  Nitroglycerins  (1847),  lenkte  die  Aufmerksamkeit  darauf,  dass  das  Oel  giftig 
wirkt;  dasselbe  ist  umsomebr  geflihrlieher ,  als  es  geruch-  und  fast  geschmacklos 
ibL  Darauf  wies  PßLiKAN  in  Petersburg  nach,  dass  15 — 20  Tropfen  Nitroglycerin 
auf  grasfressende  Thiere  giftig  einwirken  und  dass  die  stattgehabte  V^ergiftuug 
dadurch  zu  constatiren  ist,  dass  man  den  Mageninhalt  in  einer  I/ösnng  von  Aetz- 
kali  kocht,  wobei  das  Nitroglycerin  in  Olycerin  und  ealpeter saures  Kaü  zerfilllt 
oder  indem  man  die  Explodirfähigkeit  des  Giftes  nachweist.  Dagegen  hat  Schcchardt 
beobachtet,  dass  kleinere  Dosen  von  Nitroglycerin  ebensowenig  Menschen  als  Tbieren 
scbadeo  ^  während  Eulen BEKO  an  sieh  schon  bedenkliche  Symptome  wahrnahm, 
wenn  er  mit  der  Zunge  den  feuchten  Glas8t<ipsel  berührte  ^  mit  welchem  das  das 
benutzte  Präparat  enthaltende  Gefftss  verschlossen  gewesen  war.  Endlich  sab  Werber 
bei  einem  Kaninchen  auf  zwei  Tropfen  Nitroglycerin  den  Tod  schon  nach  zwei 
Minuten  eintreten  und  bezeichnet  daher  dieses  Oel  als  ein  eminent  giftiges.  Mdgtieh, 
dass  der  Unterschied  in  der  Beschaffenheit  der  Präparate  Anlass  zu  diesen 
stark  divergirenden  Ansichten  gab;  jedenfalls  lässt  sich  die  Dosis  letalis  beim 
Menschen  noch  nicht  bestimmen :  W?lhrend  in  einem  Falle  der  Toil  nach  dem 
Genüsse  einer  Unze  (Wkröerj^  in  dem  anderen  nach  zwei  Mundvoll  Nitroglycerin 
(Holst)  eintrat,  reichten  in  einem  dritten  (Wülffj  wahrscheinlich  schon  10  bis 
20  Grm.  Dynamit  zur  Vergiftung  zweier  Individuen  hin.  Und  doch  sollte  es 
acheinen ,  dass  die  Giftigkeit  des  Dynamits  und  IXtalins  allenfallB  eine  geringere 
sein  müsste,  als  die  des  Nitroglycerins,  u.  zw,  dass  sie  nach  der  oben  angegebenen 
Zusammensetzung  dieser  Präparate  sich  2U  jener  des  Üeles  wie  4  :  3  verhalten 
sollte.  —  Als  Vergiftungserseheinungen  werden  angegeben:  Kopfweh,  Leibschmerzen, 
Brennen  im  ganzen  Körper,  blutiger  Stuhlgang,  grosse  Mattigkeit  (Wolffj,  Der 
Tod  erfolgte  in  einem  Falle  nach  6*3  Stunden,  in  zwei  anderen  erst  nach  drei 
Tagen.  —  Die  Section  der  durch  Nitroglycerin  getödteten  Thiere  ergab  nach 
Eulenbbbg:  Lungenhyperämie,  Ecehymosen  unter  der  Pleura,  mitunter  auch  Hirn- 
hämorrhagie  ^  das  Blut  vorwiegend  geronnen;  beim  Menschen  war  der  Befund 
negativ  bis  auf  Injection  und  Eccbyrooslrung  der  Magenschleimhaut  (lIousT), 
verbunden  mit  Hyperämie  der  Lungen  und  des  Gehirns  (WoLFF),  —  Z  u  f  H  l  li  g  e 
Vergiftungen  mit  Nitroglycerin  gehören  nicht  mehr  zu  den  Seltenheiten,  allt-in  auch 
Giftmordversuche  sind  bereits  bekannt,  u»  zw,  ein  Fall  m'ttelst  Nitroglycerin 


I 


464  DYNAMIT.  —  DYSGRYPNIB. 

(Husehann),  einer  mittelst  Dynamit  (Maschka),  endlich  wurde  ein  Fall  ytm 
Giftmord  mittelst  Dynamit  (an  zwei  Personen)  von  Wolff  verOffeBtiicht  — 
Zum  Nachweise  des  Giftes  dient  das  von  Prof.  Webber  in  Freibnrg  mngegefacM 
Verfahren :  Das  Nitroglycerin  wird  mittelst  Aether  oder  Ohloroform  noa  den  orga- 
nischen Stoffen  cxtrahirt  und  nach  vorsichtigem  Ahdftmpfen  die  mittelst  80«  frei- 
gemachte  NO5  mit  Anilin  oder  Brucinkrystallchen  versetzt,  wodnreh  eine  pnrpt^ 
rot  he  Farbe  entsteht;  mit  Wasser  verdünnt,  übergeht  die  rothe  Farbe  sofint  11 
eine  grünliche.  Sind  Dynamit  oder  Dualin  verwendet  worden,  so  kann  ttberdict 
der  Kieselgubr,  resp.  Sägespäne,  nachgewiesen  werden. 

Literatur:  Pelikan,  Beiträge  z.  gerichtl.  Medicin,  Toxikulo^ie  und  Fhanum- 
dynamik.  Würzburg  1858,  pag.  99— 118.  —  Scbnchardt,  Zeitschr.  f.  prakt.  Heilk.  186& 
1.  Heft,  pag.  41.  —  Maschka,  Wiener  med.  Wochenschr.  1871,  Nr.  8.  —  Maschka,  SauU. 
gerichtsärztl.  Gutachten.  1873,  IV,  pag.  157.  —  Eulenberg,  Handb.  d.  GewerbehygicBe. 
Berlin  1876,  pag.  483.  —  Blumenstok,  Tod  durch  Dnalin-  und  Dynamitpatronon  (Fried- 
reich'8  Bl.  f.  gerichtl.  Med.  1877,  pag.  171-  186).  —  Wolff.  Vergiftung  mit  Dynamit,  Doppei- 
mord.  Vierteljahrschr.  f.  gerichtl.  Med.  1878,  XXVIII,  pag.  1—18.  j^    Blumanitok 

DynSini0ni6ter  (Suvapii;  und  [/.^rpov),  Kraftmesser;  Inatmmente,  welche 
dazu  dienen  sollen,  die  absolute  Kraft  einzelner  Muskeln  und  Muskelgmppen  n 
bestimmen:  meist  nach  Art  der  Federwaagen  construirt,  so  daas  durch  den  auf 
eine  Feder  geübten  Druck  oder  Zug  diese  zusammengedrückt  and  ein  Zeiger  in 
Bewegung  gesetzt  wird,  der  auf  einer  Scala  den  Grad  der  Belastung  in  Kilo- 
grammen anzeigt.  Die  zu  ärztlichen  Zwecken  gebräuchlichen,  von  MATHiEr, 
Charbiere  u.  A.  construirten  Dynamometer  dienen  besonders  dazu,  die  Kraft  der 
Handmuskeln  bei  Druck  oder  Zug  in  vergleichender  Weise  zn  messen.  Der 
diagnostische  Werth  dieser  Messungen  ist  Übrigens  verhältnissmässig  gering,  zomal 
wiederholt  bei  denselben  Personen  angestellte  Prüfungen  oft  ziemlich  weit  auseinander 
liegende  Resultate  ergeben,  wie  dies  u.  A.  schon  bei  Vornahme  der  Prflfnng  za 
verschiedenen  Tageszeiten  (auch  an  Gesunden)  der  Fall  ist. 

DySaeSthesie    ß^j;   und  tXg^^gi;),    eigentlich    erschwertes    krankhaftes 

Gefühl,  öfters  jedoch  speciell  im  Sinne  von  schmerzhafter  Empfindung,  Schmerz 
angewandt. 

DySSirthrie  (S'j;  und  «pO-pov),  Störung  des  articulirten  Sprechens,  siehe 
Aphasie,  I,  pag.   593. 

DySbulie  (^»j?  und  (iouXo(Aat,  ich  will),  erschwertes,  krankhaftes  Wollen: 
Dysbulien  :=  Willenskranklieiten  (Stark),  im  Gegensatze  zu  den  Dysthymien  und 
Dysnoesien. 

Dyschromasie,  Dyschromatopsie  (Sj;,  /fcof/a,  c;>}),  stömng  des 

Farbensehf ns  ;  s.  Farbenblindheit. 

DySekkrisie   [^^j;  und  r/cxpiTi;},  Secretionsstörung. 

DySekoia  (^-j;  und  axo-ktv,  hören),  Schwerhörigkeit. 

DySemphySie    (^j;  und  za^jci;),  Vererbungsstörung. 

Dysenterie  ^S-j;  und  IvTspov,  Eingeweide,  Darm),  s.  Ruhr. 

DySergaSie  (Su;  und  ecyov),  Functionsstörung  überhaupt;  besonders 
die  functionelien  Anomalien  der  Neurasthenikcr  (Arndt). 

DySgeUSie,  s.  Ageusie.  I,  pag.  218. 

DySgraphie    [ß^j;  und  V?^?^'^)»  Schreibstörung. 

DySgrypnie  (^u;  uud  -^-vo:;  also  richtiger  „DyShypnie'^  Schlaf- 
störung (Aundt). 


DYSHIBBOSIS. 


455 


■  Dyshidrosis    tst    eioe   von    Tilbchy   Fox    gewählte   BezeichDung    für 

Eine  an  den  Händen,  besonders  an  den  Fingern,  auftretende  krankhafte  Veränderung 

ller  Haut^    die  sich  durch  Bildung  juckender  Bläschen    charakteriairt    und    durch 

blne  Retention  des  Schweisseg  bedingt  ist    Zumeist  finden  sich  diese  Blägchen  an 

Ben  Seitenililchen  der  Finger,  dann  aber  anch  an  den  Streckseiten  derselben,  sowie 

lun  Ulnarrande  der  Hand  und  an  der  Hohlhand ,    wo    sie  als  mehr  oder  weniger 

dicht  aneinander  gedrängte,  flache,  halbdurchscheinende  Erhabenheiten    von    sago- 

artigem  Aussebeu  derOberHäehe  ein  oiiehen-hllgeliges  Aussehen   \erleihen.    Stehen 

sie  dichter  bei  einander,    dann  kOnnen  diese  ßlAscbeu  selbst  zu  gr()sBeren  Blasen 

confluireu,    in  der  Regel  jedoch  ohne  dass  es  zum  Bersten  derselben  und  Austritt 

der  Flüssigkeit  kommt ;  zuweilen  tritt  im  weiteren  Verlaufe  auch  eine  Maceration 

der  Bläschendecken    mit    dermatitiscben    Erscheinungen    verschiedenen  Grades    auf 

und  dann  haben  wir  es  mit  einem  Eczem  zu  tbun,  welches  sich  von  anderen  Eczemeu 

nicht  unterscheidet.  Es  sind  eben  diejenigen  Erscheinungen,   welche  mim  im  Sinne 

von  Fox  als  Dyshidrosis  bezeichnen  konnte,   vollkommen  in  dem  Bilde  des  Eczems 

mufgegangen,  und  es  würde  wohl  kaum  je  ein  Dermatologe  in  der  Lage  sein,  ans 

den  klinischen  Erscheinungen    eines  derartigen  Eezems    einen  Hückscbluss  auf  die 

Entwieklung  deBselben  zu  machen. 

Ans  diesem  Grunde  habe  ich  mich  bisher  auch  immer  nicht  entschliessen 
können,  die  Initiaierscheinungen  als  eine  besondere  Kr  an  k  hei  ts  form  aufzufassen 
und  habe  sie  stets  den  vealculösen  Eczemen  eingereiht^  wobei  ich  die  von  Fox 
angenoromeiie  Aetiulogie  vollkommen  anerkenne :  Es  handelt  sich  meiner  Ansicht 
nach  hier  Itdiglicii  um  ein  vesiculöses  Eczem,  bedingt  durch  eine  Behinderung  in  dem 
Austritt  des  Seh  weisses  aus  der  SchweissdrtlsenmUndung,  welches,  mit  dem  Eczema 
audorale  am  Stamm  voltkommen  identisch,  seine  von  diesem  abweichende  Beschaffen- 
heit lediglich  den  besonderen  Verhältnissen  des  Ortes  seiner  Localisation  verdankt. 
Es  ist  eine  vielfach,  noch  gar  nicht  hinlänglich  beachtete  Thatsacbe,  dass 
der  Ausfübrungsgang  der  Scbweissdrüsen  überhaupt  nur  bis  an  die  obere  Fläche 
des  Corium  reicht,  und  dass  die  Fortsetzung  desselben  bis  zur  Hantoberflüche  in 
einer  einfachen,  in  korkzieherartigen  Windungen  verlaufenden  Lücke  der  Epidermis 
besttlit.  Wird  nun  auf  irgend  eine  Weise  die  Mündung  des  Schweisscanalea  an 
der  Htutoberfläche  verlegt,  so  kann  der  bei  profuser  Secretion  von  den  Drüsen- 
knäi.ein  abgesonderte  Schweiss  nicht  frei  auf  die  Oberfläche  hervortreten  und  wird 
sich  ,  wo  die  Elemente  der  Epidermis,  wie  beispielsweise  ain  Stamm,  lockerer  an 
einander  geltigt  sind  ^  zwischen  dieselben  einschieben ,  das  Epidermtsgewebe 
lii0ltriren  und  hierdurch  an  der  Ausmündungsstelle  der  Drüse  eine  Papel  erzeugen, 
die  bei  gleichzeitiger  stärkerer  Füllung  der  Drüsengefässe  eine  Rfithung  zeigt.  Anders 
ist  es  au  den  Händen,  besonders  an  dtnjenigen  Theilen  derselben,  welche  oben 
als  die  Localisationsslellen  der  „DyMbidrosis"^  angeführt  wurden;  hier  sind  die 
ZelU'ti  durch  den  Druck ,  welchen  sie  theils  in  Folge  unserer  manuellen  Beschäf- 
tigung ,  theils  in  Folge  gewisser  Lebensgewohoheiten  häufig  ausgesetzt  sind,  so 
fest  zusammengepresst ,  dass  sie  durch  die  andrängende  Schweissflüssigkeit  nicht 
von  einander  getrennt  werden  können  und  deshalb  sammelt  dieselbe  sich  unterhalb 
der  Epidermis  an,  indem  sie  die  letztere  nnter  Bildung  eines  Bläschens  emporhebt. 
Deshalb  aber  kommt  es  hierbei  gewöhnlich  auch  nicht  zum  Platzen  des  Bläschens, 
vielmehr  wird  die  Flüssigkeit  zum  Theil  resorbirt,  zum  Tbeil  evaporirt  sie  nach 
aussen  f  so  dass  schliesslich  die  leere  Bläscbenhüll©  zurückbleibt,  die,  wenn  sie 
dann  unter  dem  Eintluss  äusserer  Momente  zerstört  wird,  als  lockeres  Epidermis 
Schüppchen  einer  inzwischen  wieder  mit  einer,  wenn  auch  dünnen,  Hornachicht 
bekleideten  hellrothen  Unterlage  aufliegt.  Haben  nun  mehrere  solcher,  neben 
einander  liegender  Bläschen  dasselbe  Schicksal  erlitten ,  so  erhalten  wir  ein  Bild, 
welches  wir  als  schuppiges  Eczcm  bezeichnen ,  dessen  Ursprung  aus  Schweiss- 
bläachcD  sieh  iu  sehr  vielen  Fällen  dann  gar  nicht  mehr  erkennen  liast. 

Andererseits  beprünstigt  die  besondere,  feste  Beschaffenheit  der  Homschicbt 
an  dtn  erwähnten  Stellen  das  Confluiren  benachbarter  Bläschen  zu  grösseren  Blasen 


456  BTSHIDROSIS.  —  DTSKRASIE. 

und  es  können  auf  diese  Weise  Bilder  entstehen,  wie  sie  von  HuTCumaOH  tk 
Cheiropompholyx  beschrieben  worden  sind.  Derartige  Blaaen  aber  Mhen 
wir  auch  sonst  zuweilen  durch  Confluiren  von  Eczemblftschen  entstehen ,  so  dan 
ich  also  den  „Cheiropompholyx'^  ebensowenig  wie  die  „Dyshidrosis^  als  eise 
besondere  Krankheitsform  gelten  lassen  kann,  vielmehr  beide  filr  identisch  haltsa 
und  zu  den  Eczemen  stellen  muss. 

Dass  bei  einer  Behinderung  in  der  Entleerung  des  Schweisses  dnrek 
Conflniren  einer  grösseren  Anzahl  dicht  bei  einander  stehender  Bläschen  selbit 
grössere  Strecken  der  epidermidalen  Homschicht  im  Zusammenhange  von  ihrer 
Unterlage  abgehoben  werden  können,  lässt  sich  nicht  bestreiten ;  Gkber  hat  swei 
Fälle  gesehen,  in  denen  sich  eine  derartige  Veränderung  an  der  Fasssohle  seigts, 
und  ich  selbst  verfüge  über  eine  gleiche  Beobachtung,  diese  Fälle  können  aber 
nicht  die  von  mir  oben  geäusserte  Ansicht  über  die  Natur  der  „Dyshidrosis"  ändern. 

Fox  beobachtete  diese  Erkrankung  nur  bei  nervösen  und  geistig  afficirten 
Personen,  die  stark  zu  Schweissen  neigten  und  hält  sie  deshalb  für  ein  Symptom 
einer  constitutionellen  Erkrankung.  Aus  dem  Gesagten  jedoch  geht  hervor,  dass 
die  profuse  Schweisssecretion  allerdings  als  Ursache  gelten  muss,  dass  die  nervösea 
Störungen  aber  höchstens  nur  in  soweit  eine  Rolle  bei  der  Aetiologie  spielen 
können,  als  sie  etwa  die  Veranlassung  zu  profusen  Schweissen  abgeben.  Ich  s^ 
die  Erscheinungen  alljährlich  sehr  häufig  zur  Sommerszeit  bei  sonst  ganz  gesunden 
Personen ,  bei  denen  sie  im  Herbst  und  Winter  spontan  wieder  schwinden.  — 
In    Bezug  auf  die  Behandlung  verweise  ich  auf  den  Art.  Eczem. 

Literatur:  B.  Crocker,  Med.  Times  and  Gaz.  1878,  I,  pag.  632. —  Tilbnry 
Fox,  Skt'n  diseases.  III.  ed.  London  1873,  pag.  476.  —  Geber,  Handb.  d.  Hautkrankh. 
T.  Ziemssen.  Leipzig  1884,  II,  pag.  289.  —  J.  Hutchinson,  Lancet.  1876,  I,  Nr.  18.  und 
lllustrations  of  clinical  surgery.  London  1876,  plate  10.  —  R.  Liveing,  Handbook  an  the 
diagnoais    of  skin-diseases.    London  1878,  pag.  82.   —  Bobinson,    Archives   of  dermatol. 

"^'  P*S-  291.  Gustav  Behrend. 

DySkineS6  (Su;  und  xivitv,  bewegen),  erschwerte,  krankhafte  Bewegung 
=  Motilitätsstörung. 

DySkrSlSie  ß^j;  xpa^ri:,  schlechte  Mischung,  in  Ergänzung  toj  gcüj/jcto;) 
Syn.  Krase,  Kakochymie  =  fehlerhafte  Mischung  der  Körperbestandtheile ,  besonden 
des  Blutes.  Der  Begriff  Dyskrasie  hat  eine  lange  und  wechselvolle  Geschichte 
hinter  sich.  Während  das  Wort  an  sich  nur  un regelmässige  Beschaffenheit  bedeutet 
und  auch  in  Bezug  auf  Luft,  Clima  und  Temperatur  in  Anwendung  war ,  während 
Galen  es  noch  auf  die  mannigfaltigsten  Anomalien  des  Körpers  anwandte, 
verschmolz  es  im  medicinischen  Sprachgebrauche  allmälig  mit  Kakochymie,  ja 
verdrängte  dieses  sprachlich  corrcctere  Wort  schliesslich  ganz  und  gar.  Lange 
aber  verband  man  noch  damit  die  Nebenbedeutung  der  Acrimonia,  d.  h.  einer 
heftig  reizenden  chemischen  Qualität  der  Säfte.  Mehr  und  mehr  verschwand  jedoch 
im  j.auf  der  Zeiten  auch  dieser  Nebensinn,  bis  alle  Arten  von  Blutanomalien  zu 
den  Dyskrasien  gezählt  wurden  und  in  consequenter  Vollendung  der  Humoral- 
pathologie  schliesslich  die  gesammte  Krankheitslehre  auf  den  Dyskrasien  beruhte. 
Ein  Blick  auf  die  erste  Auflage  von  RokitäNSKy's  pathol.  Anatomie  (1846) 
zeigt  unter  Krankheiten  des  Blutes  aufgeftihrt:  1.  Faserstoffkrasen :  a)  einfache, 
b)  croupöse  PiORRv's  llämitis.  Aphthöse  Krase,  c)  Tuberkel  -  Krase ,  Pyämie. 
"J.  Venosität,  Albuminose,  Hypinosis:  a)  Plethora,  b)  Typhuskrase,  c)  Exanthema- 
tische  Krase,  (/)  Hypinose,  bei  Krankheiten  des  Nervensystems,  e)  die  Säufer- 
dyskrasie,  f)  die  Krase  bei  der  sogenannten  acuten  Tuberculose,  g)  Krebsdyskrasie. 
3.  Ilydrämie,  Anämie :  oj  seröse  Krase,  Hydrämio,  b)  Anämie.  4.  Zersetzung,  faulige, 
septische  Krase.  Sepsis  des  Blutes.  Für  die  consequente  Durchführung  der  Kraseniehre 
in  allen  Gebieten  der  speciellen  Pathologie  giebt  es  wohl  kein  sprechenderes  Zeugniss 
als  Rust's  Helkologie  mit  der  Darstellung  und  sorgfältigen  diagnostischen  Differen- 
ziruiig  der  rheumatischen,  arthritischen,  hämorrhoidalen,  menstrualen ,  abdominellen, 


D7SKEASIE. 


457 


herpetischen,  psorischen  Geschwüre,  Doch  bald  vollzog  Hich  gegenüber  diesem 
UebermaaM  vod  Dyskrasien  und  dyskrasischen  Localkrankheiten  der  ümschwimg. 
RoKJTAKSKY*s  dritte  Auflage  der  pathologischen  Anatomie,  die  1855^  also  nur 
0  Jahre  nach  der  ersten  erschien^  zeigt  bereits  in  dem  betrefl'enden  Abschnitt  unter 
dem  Titel  „Anomalien  des  Blutes"  ein  ganz  veründertee  Gesicht,  Kurz  und  schlicht 
beschreibt  hier  Rokitansky  auf  nicht  mehr  wie  16  Seiten  die  Anomalien  der  Menge 
des  (Tesammthlutes,  der  Blutkörperchen,  des  Faserstoffe 3  und  aehildert  die  Erkran- 
kungen der  Blutkörperchen,  die  Pyämie  und  „die  fremdartigen  Dinge  im  Blut", 
Seitdem  so  wie  für  die  Krätze ,  alsdann  auch  für  zahlreiche  andere 
üautkrankbeiten  der  Örtliche  und  häufig  der  parasitäre  Ursprung  mit  Sicherheit 
demonstrirt  worden^  hatte  die  psorische  K rasenlehre  mit  ihrer  mysteriö^^en  Diagnostik 
hier  jeden  positiven  Flalt  verloren.  Die  Neuzeit  ist  mit  Recht  jedoch  darauf  bedacht, 
vieldeutige  Ausdrücke  überh3upt  zu  vermeiden  und  sich  möglichst  nur  solcher 
Bezeichnungen  zu  bedienen,  die  sich  mit  ihren  Begriffen  detiken*  Für  Blut  Veränderungen 
\m  Aligeraeineu  bedienen  wir  uns  jetzt  daher  mit  Vorliebe  des  in  keiner  Weise 
präoccupirenden  Ausdruckes  Blutanomal icn.  Virchow  ,  der  sieb  zur  Bezeichnung 
derselben  nocfi  des  Ausdruckes  Dyskrasie  in  der  lets'.ten  Auflage  seiner  CVllular- 
pathologie  (1871)  bedient,  resurairt  dabei  sein  Urtheil  Über  die  Theorie  der 
byskrasicn  dahin  fpag,  270):  „Fassen  wir  das,  was  wir  üher  das  Blut  vorgeführt 
haben ,  kurz  zusammeu,  so  ergiebt  sich  in  Beziehung  auf  die  Theorie  der  Dyskrasien, 
daae  entweder  Substanzen  in  das  Blut  gelangen^  welche  auf  die  zelligen  Elemente 
desselben  schädlich  einwirken  und  dieselben  ausser  Stand  setzen ,  ihre  Function 
SU  verrichten,  oder  dass  von  einem  bestimmten  Punkte  aus,  sei  es  von  aussen^ 
sei  es  von  einem  Organe  aus,  Stoffe  dem  Blute  zugeführt  wer  len,  welche  von  dem 
Blute  aus  auf  andere  Ürgaue  nachtheilig  einwirkeu,  oder  endlich,  dass  die  Bestand- 
tbeile  des  Blutes  selbst  nicht  in  regelmässiger  Weise  ersetzt  und  nachgebildet 
werden*  Nirgends  in  dieser  ganzen  Reihe  finden  wir  irgend  einen  Zustand ,  welcher 
darauf  hindeutete,  dass  eine  dauerhafte  Fortsetzung  von  bestimmten,  einmal 
eingeleiteten  Veränderungen  im  Blute  feltist  sich  erhalten  könne,  dass  also  eine 
permanente  Dyskrasie  möglich  wäre,  ohne  dass  neue  Einwirkungen  von  einem 
bestimmten  Atrium  oder  Organe  aus  auf  das  Blut  statt  linden.  In  jeder  Beziehung 
stellt  sich  uns  das  Blut  dar,  als  ein  abhängiges  und  nicht  als  ein  unabhängiges 
oder  selbst^tändiges  Fluidum;  die  Quellen  seines  Bestandes  und  Ersatzes,  die 
Anregungen  zu  seinen  Veränderungen  liegen  nicht  in  ihm,  sondern  ausser  ihm. 
Daraus  folgt  consequent  der  auch  für  die  Praxis  ausserordentlich  wichtige  Gesichts* 
pttoktf  dass  es  sich  bei  allen  Formen  der  Dyskrasie  darum  handelt,  ihren  örtlichen 
Ursprung,  ihre  (in  Bexiehung  auf  das  Blut  selbst)  äussere  Veranlassung  aufzu- 
iuehen.^^  Und  pag.  165  heisst  es:  „Ich  komme  also  mit  den  Alten  darin  überein, 
dasa  ich  eine  Verunreinigung  (Infection)  des  Blutes  durch  verschiedene  Substanzen 
TMiasmen)  zulasse  und  dass  ich  einem  grossen  Theil  dieser  Substanzen  (Schärfen, 
Acrimonien)  eine  reizende  Einwirkung  auf  einzelne  Gewehe  zuschreibe.  Ich 
gestehe  auch  zu,  dass  bei  acuten  Dyskrasien  diese  Stoffe  im  Blute  selbst  eine 
fortschreitende  Zercsetzung  (Fermentation,  Zymosis)  erzeugen  können,  obwohl 
ich  nicht  weiss,  ob  dies  in  Fällen,  die  man  so  deutet,  richtig  ist.  Aber  sicher 
ist,  dass  diese  Zymosis  ohne  neue  Zufuhr  sich  nicht  dauerhaft  erhält  und  dass 
jede  anhaltende  Dyskrasie  eine  erneute  Zufuhr  schädlicher  Stoffe  in  das  Blut 
voraussetzt.^^  Um  mit  einem  Beispiele  diese  VmcBOw'sche  Doctrin  von  den 
Dyskrasien  zu  ilkistriren,  führen  wir  noch  pag.  165  an:  ^So  muss  man  conseqnent 
flchliessen,  dass,  wenn  es  t-ine  syphilitistbe  Dyskrasie  gieht,  in  welcher  das  Blut 
eine  virulente  Substanz  führt,  diese  Substanz  nicht  ilanerhaft  in  dem  Blute  enthalten 
sein  kann ,  sondern  dass  ihre  Existenz  im  Blute  gebunden  sein  muss  an  das 
Bestehen  localer  Herde,  von  wo  aus  immer  wieder  neue  Massen  von  schädlicher 
Bubstanz  eingeführt  werden  in  das  Blut.  Es  rouss  demnach  jede  dauerhafte 
Veränderung  in  dem  Zustand  der  circnlirenden  Säfte,  welche  nicht  unmittelbar 
durch  äussere,   von  den  bestimmten  Atrien  aus  in  den  Körper  eindringende  Schäd* 


H 


n 
4 


458  DTSRBASIE. 

lichkeiten  bedingt  wird,  von  einzelnen  Organen  oder  Geweben  abgeleitet 
Es  ergiebt  sich  aber  weiter  die  Thatsache,  dass  gewisse  Gewebe  und  Organe  «m 
grössere  Bedeutung  für  die  Blutmischung  haben  als  andere,  dasa  einxelne  «m 
nothwendige  Beziehung  zu  dem  Blute  besitzen,  andere  nur  ^ne  sufUiige.'^  — 
Wir  haben  hier  Virchow's  Darstellung  der  Dyskrasien  in  dieser  AosflUirliehkat 
angeführt,  nicht  blos  weil  sie,  aus  seiner  Feder  kommend,  unter  allen  ümatlndea  die 
grösste  Beachtung  verdient,  sondern  auch,  weil  er  der  letzte  Autor  ist,  der  dne 
zusammenhängende  Theorie  der  Dyskrasien  aufgestellt  hat.  In  den  neueren  SehiiAea 
über  allgemeine  Pathologie  fUllt  es  oft  schwer,  nur  des  Wortes  Dyakrasie  habhaft 
zu  werden,  welches  dann  wohl  hier  und  da  in  einem  kleinen  historisehen  Exeme 
seine  Stellung  gefunden.  In  anderen  werden  Dyskrasien  schlankw^  als  höben 
Grade  von  Anomalien  der  Blutmischung  bezeichnet.  In  der  Praxis  endlieh  wird 
das  Beiwort  „dyskrasisch^  mit  Vorliebe  dann  gebraucht,  wenn  ein  örtliehea  Letdeo, 
als  auf  einem  allgemeinen  Grunde,  also  auf  dem  Boden  der  Kakocbymie  bestehend, 
charakterisirt  werden  soll.  —  Wenden  wir  uns  nun  zu  VmCHOw's  Theorie  der 
Dyskrasien,  so  sieht  man  alsbald,  dass  in  diese  Theorie  alle  Blutanomalien  hinein- 
passen. Ja,  sie  bilden  unter  diesen  nicht  einmal  eine  wohl  charakterisirte  Gruppe. 
Sie  haben  keine  Einheit  des  Ursprunges,  denn  sie  können  aus  schädlichen  Substanzen 
hervorgehen ,  die  von  aussen  kommen ,  sie  können  aber  auch  dadurch  entstehen, 
dass  die  regelmässigen  Bestandtheile  des  Blutes  nicht  gehörig  ersetzt  und  nachge- 
bildet werden.  Ebenso  wenig  unterscheiden  sie  sich  durch  eine  Einheit  des  Verlaufes, 
da  nicht  blos  chronische,  sondern  auch  acute  Dyskrasien  statuirt  werden.  Auch 
die  Angriffspunkte  der  Dyskrasien  sind  keineswegs  dieselben,  da  die  einen  die 
zelligen  Elemente  des  Blutes  selbst  tangiren,  die  anderen  vom  Blute  ans  anf  andore 
Organe  eine  reizende  Einwirkung  ausüben.  So  sind  denn  darnach  die  pathologischen 
Wirkungen  äusserst  verschiedenartig:  es  treten  allgemeine  Kreislanfsstörnngen, 
wohl  auch  Respirationsstörungen  in  der  einen  Reihe  von  Fällen  auf,  in  der  andern 
acute  und  chronische  Entzttndungsprocesse.  Endlich  ist  die  besonders  hervorgehobene 
Nothwendigkeit  neuer  Einwirkungen  von  einem  bestimmten  Atrium  aus  zur  Erhaltung 
chronischer  Dyskrasien  für  alle  Blutanomalien  charakteristisch. 

Für  alle  Blutanomalien  ist  als  gemeinsamer  Gesichtspunkt  festzuhalten, 
dass  die  Quellen  des  Bestandes  und  Ersatzes  des  Blutes,  die  Anregungen  zu  seinen 
Veränderungen  nicLt  in  ihm,  sondern  ausser  ihm  liegen,  besonders  wenn  man 
ausserdem  noch  vorbehält,  dass  bei  acuten  Dyskrasien  (Blutanomalien)  diese  Stoffe 
im  lilute  selbst  noch  eine  fortschreitende  Zersetzung  (Fermentation ,  Zymosis) 
erfahren  können.  Deckt  sich  aber  der  so  weit  gefasste  Begriff  Dyskrasie  mit 
Blutanomalie,  so  bleibt  immer  der  Ausdruck  Blutanomalie  vorzuziehen.  Er  enthält 
durchaus  nicht  die  Nebenbedeutung  der  Dauerhaftigkeit,  schweren  Ueberwindlichkeit 
der  Blutveränderung,  ihrer  reizenden  Einwirkung  auf  die  Gewebe,  Nebenbedeutungen, 
welche  dem  Begriffe  Dyskrasie  doch  seit  einem  Jahrtausend  anhaften.  Der  Versuch 
aber,  dies  alte  Wort  nur  für  bestimmte  Gruppen  von  Blutanomalien  zu  reserviren, 
ist  kein  aussichtsvoller.  Am  ehesten  könnte  es  noch  gelingen,  das  Wort  Dyskrasien 
für  acute  Blutveränderungen  ganz  fallen  zu  lassen  und  nur  chronische  damit  zu 
bezeichnen.  Am  zweckmässigsten  bleibt  es  aber  für  die  nosologische  Systematik,  in 
weitergehender  ätiologischer  Differcnzirung  als  Blutanomalien  speciell  nur  die 
Veränderungen  der  normalen  Blutbestandtheile  zu  bezeichnen,  die  Störungen  des 
Kreislaufes  durch  mechanisch  wirkende  Pfropfe  unter  Embolie,  die  chemischen 
Veränderungen  des  Blutes  unter  Toxicämie  (Intoxicationen) ,  die  durch  Infectionen 
hervorgebrachten  unter  diesen  zu  besprechen.  Endlich  ist  der  Ausdruck  Gachexie 
treffend  für  die  Veränderungen  des  Blutes,  welche  secundär  durch  langwierige, 
destruTcnde  Krankheitsprocesse  eintreten.  Dabei  haben  wir  es  mit  natürlichen 
Gruppirungen  gleichartiger  Krankheitszustände  zu  thun,  bei  denen  die  Gleichheit  der 
Ursache  auch  eine  gewisse  Gleichheit  des  Verlaufes  und  des  Krankheitscharakters 
zur  Folge  hat.  Insbesondere  heben  sich  die  Toxicämien  und  die  Infectionskrankheiten 
mit  ihren  von  aussen  her  in  das  Blut  gelangten,  schädlichen  Stoffen  scharf  von  den 


DySKHASIE.  —  ÜYSMENOBBHOE. 


459 


I 


[ Blutanoxoalien  ab,  bei  denen  nur  der  Stoäf-  und  Zellenwechgel  dea  Blates  selbst 
nicht  normal  vor  Bicb  gegaji^eu  ist.  Will  man  aber,  wozu  eine  gewisse  Neigting 
vorliandeE  ist,  diejenigen  Intoxieationen  und  Infectionen  als  Dyskrasien  bezeichnen 
(Alkohol- ,  Quecksilber-^  Blei-Dyskrasie  einerseits,  s^yphili tische,  scrophulöse,  tuber- 
eialöse  Dyskrasie  andererseits),  welche  dauernde  Blutveränderungen  altmälig  erzeugen, 
»a  käme  man  eben  auf  die  obige  De^nition  der  Dyskrasie  als  chronische  Blnt- 
HDomalie  zurUck.  In  diese  Rabmen  kdunteu  alsdann  auch  die  Petecbialdyskrasie, 
arihritiscbe,  scorbutiscbe  hineinpassen.  Doch  bleibt  e.^  immer  zweckmässiger,  einen 
so  vieldeutigen  und  unklaren  Ausdruck  gänzlich  fallen  zu  Usaeu,  Ueber  die  oben 
aofgöführten  Dyskrasien  vergJ.  die  entsprechenden  Krankheitagruppen  (BlutanomalieUf 
Infectionen^  Intoxicatlonen)  und  speciellen  Krankheitsnamen. 

Literatar:  Virchow,  Cellularpatholö|jie.  4.  AqA.  1871,  pag.  162 — 271,  — 
E.  Wagner,  Allg.  Path.  pag.  7C>5.  —  Samael.  Allg.  Path.  pag.  901.  Samuisl. 

Dyslalie    oW  und  Xä^äCv),  ».  Aphasie,  1,  pag.  593. 
DysIsxiS    {^*j;  und  Xiyetv),  LeseatOrang;  vergl.  Aphasie. 

DySlogiC  ($u;  und  ^^Yo;},  mit  fehlerhafter  Gedankenbildting  einhergehende 

Sprachstörung,  ibii.  I,  pag.  594. 

DySmenOrrtlOe  (Menstrualkolik)  bezeichnet  den  Ablauf  der  Kata- 
meuien  unter  erbeblichereu,  das  physiologische  Maa^s  tibersteigenden  Beschwerden. 
Dieselben  sind  sehr  mannigfaltig  und  an  Intensität  imd  Extensität  nicht  nur  bei 
veröchiedenen ,  soudern  mitunter  atich  bei  derselben  Kranken  ausserordentlich 
ungleich  ,  nicht  selten  jedoch  von  einer  Heftigkeit^  dass  die  Gesundheit  der  mit 
diesem  lebel  behafteten  BVauen  durch  die  bei  jeder  I'eriode  sich  wiederholenden, 
qualvollen   Leiden  recht  tief  und  iiachhaltig  geschädigt  wird. 

Es  giebt  kaum  ein  Organ  des  Körpers,  das  nicht  seinen  Peitrag  zu  den 
Erscheinungen  lietern  könnte,  die  das  Krankheitsbild  der  Dysmenorrhoe  zusammen- 
setzen. Am  häufigsten  vertreten  sind  aalUrlich  die  von  Uegab  als  „Lenden- 
mar  k  sy  m  p  tom  e'^  bezeichneten,  in  den  Zweigen  des  Plexua  lumbalts  und 
sucralis  sich  alspielenden  Beschwerden :  dumpfer,  bohrender,  brennender  Schmerz 
iD  der  Tiefe  des  Unterleibes,  Ziehen  und  Rt^i^sen  in  den  Hufttn  und  Beinen; 
sehmerzhafte  AbgesehhigenhL-it,  heftiger  Schmerz  im  Kreuz,  von  dort  in  die 
Schenkel  ausstrahlend ,  der  entweder  gleiclimiissig  andauert  oder  iutermittirend, 
von  wehenartigem  Charakter  it^t;  in  sehlimmcreM  Fällen  Halblähmung  der  unteren 
Extremitäten,  Coceygodynie,  Anästhesie  und  Hyperästhesie  des  Introüus  vat^üialw, 
Krampf  des  Conatrictör  cunni,  Prunius  vuloae,  Beschwerden  bei  der  Harn-  und 
Stuhlentleerung  u,  s,  w.  Dazu  gesellen  bich  weiterhin  Erscheinungen  in  anderen 
Nerveng<fbieten ,  besonders  in  dem  des  Vagu«  und  Sympiithirus:  Cardialgieen, 
Erbrechen,  Flatulenz,  Pyrosis ;  Störungen  in  der  Herzbewegung  (Deliritim  conhs), 
Büsten,  Aphonie;  Speicheltlus»,  Schweissc,  Maslodynie,  Globus»  Migraine,  Hyper- 
und Parästbesieen  der  Siunesnerven,  Neuralgieen,  schliesslich  Schwindel,  Ohnmächten, 
Convulsionen  ^  Lähmungen,  Conlracturen ,  Hallucinationen ,  Delirien,  psychische 
Störungen,  kurz  das  ganze  Heer  der  hysterischen  Zufälle.  Ausserdem  findet  man 
häutig  die  Zeichen  einer  Fluxion  an  benachbarten  und  entfernteren  Stellen,  da» 
AuMackem  peri  oder  parametritiscber  Processe,  Schwellung  von  Myomen,  Catarrhe 
der  Blase  und  des  Rectum  mit  oft  sehr  quälendem  Tenesmus,  Intestinalcatarrhe 
mit  Diarrhöe  und  heftigen  Koliken,  plötzliches  Erröthen  und  heisses  Uebergiessen, 
Naaenbluten. 

Die  Stärke  des  Bluttlusses  ist,  wie  bei  der  normalen  Menstruation,  sehr 
verschieden  und  eileht  durchaus  in  keinem  VerhäUniKS  zur  IleUigkeit  oder  Schwere 
der  begleitenden  Zufälle.  Auch  die  Qualität  der  Ausscheidung  ist  dieselbe  wie  in 
der  Norm;  öfters  freilifh  wird  das  ßiut  in  Form  von  meist  kleinen,  lockeren, 
schwärzlichen    Gerinnseln    entleert,    denen    in    einzelnen    Fällen    Schleimhautleizen 


4ßO  DYSMENORRHOE. 

beigemengt  sind ;  diese  letzteren  werden  wir  weiter  unten  noch  besonders  wflrdigsi 
(D.  membranacea). 

Wie  gesagt,  sind  die  in  den  Geschlechtsorganen  und  ihrer  nächsten  üb- 
gebung  localisirten  Beschwerden  am  häufigsten  vertreten  und  gesellen  sich  zu  ihmi 
dann  zumeist  Migraine  und  Erbrechen,  aber  die  ersteren  können  auch  yöUig  fehki 
und  die  Erscheinungen  sich  einzig  und  allein  in  ganz  entfernten  Gebietea 
abspielen ;  trotzdem  kann  man  nicht  umhin,  die  regelmässig  in  bestimmtem  Zoaammco- 
hange  mit  der  Periode  eintretenden  Zufälle  als   dysmenorrhoische    zu    bezeiehnea. 

Ganz  ebenso  regellos  wie  ihre  Form  ist  auch  ihr  Verbältniss  zu  den 
Phasen  der  Menstruation ;  sie  können  Tage,  ja  Wochen  lang  vor  dem  Bc^bm 
der  Blutung  eintreten,  um  im  Augenblicke  ihres  Erscheinens  oder  kurz  nachher 
zu  verschwinden ;  oder  sie  zeigen  sich  kurz  vor,  beim  oder  kurz  nach  ihrem  Ein- 
tritt und  verlieren  sich  erst,  wenn  das  Blut  reichlicher  fliesst;  sie  haben  dtm 
stets  den  wehenartigen  Charakter,  während  im  anderen  Falle  die  Sehmenea 
nahezu  gleichmässig  andauern  und  mehr  bohrend,  schneidend  etc.  sind.  Aber  m 
kommt  auch  vor,  dass  die  Schmerzen  den  Blutfluss  noch  überdauern. 

Bei  einer  und  derselben  Frau  epielt  sich  die  Scene  meist  mit  der  grösstea 
Regelmässigkeit  ab;  fast  stets  erscheinen  die  gleichen  ZufUUe  in  der  gleicfaeo 
Reihenfolge  und  während  der  gleichen  Phase  der  Regel,  oft  auch  in  annähernd 
gleicher  Stärke ;  doch  verschlimmern  sich  die  Beschwerden  häufig  nach  und  nach 
und  werden  immer  weitere  Gebiete  in  Mitleidenschaft  gezogen.  Andererseits  kann 
man  aber  auch  einen  Wechsel  in  der  Heftigkeit  der  Erscheinungen  beobachten,  fBr 
den  man  gar  keinen  Grund  ausfindig  machen  kann;  ja  es  kommt  sogar  zuweilen 
intermittirende  Dysmenorrhoe  vor,  die  dann  in  regelmässigem  Turnus  mit  völlig 
schmerzfreien  Menses  abwechselt.  Auch  Ortswechsel  ist  manchmal  von  Einfloss. 
DuNCAN  ^)  beobachtete  eine  Frau,  deren  Dysmenorrhoe  beim  Aufenthalt  in  Irland 
verschwand  und  bei  der  Rückkehr  nach  England  sofort  sich  wieder  einstellte, 
Vedeler  ^)  einen  gleichen  Fall,  in  dem  die  Dysmenorrhoe  nur  in  Kristiania  auf- 
trat, während  die  Menses  auf  dem  Lande  absolut  normal  und  schmerzlos  waren. 
Letzterer  berichtet  des  weiteren  zwei  Beobachtungen,  in  denen  nach  einer  starken 
Fusstour  am  Tage  vorher,  nach  einer  Cohabitatioo  unmittelbar  vor  dem  erwarteten 
Eintritt  der  Menses,  dieselben  schmerzlos  verliefen. 

Dysmenorrhoe  ist  in  vielen  Fällen  vom  ersten  Eintritt  der  Menses  an  vor- 
handen und  verliert  sich  in  der  Ehe  oder  nach  einer  vor-  oder  rechtzeitigen  Ent- 
bindung; in  anderen  wird  sie  in  der  Ehe  schlimmer  oder  tritt  erst  in  ihr  auf; 
zuweilen  findet  sie  sich  selbst  nach  regelmässigen  Geburten  wiederum  ein. 

Zwar  fehlen  genaue  Zahlen,  aber  immerhin  zeigt  sich  ein  bedeutendes 
Ueberwiegen  erworbener  Dysmenorrhoe.  Das  Verbältniss  derselben  zur  Sterilität 
ist  noch  nicht  ganz  klargelegt.  Es  ist  wahr,  dass  unter  den  an  Dysmenorrhoe 
leidenden  Frauen  viele  steril  sind,  aber  es  ist  noch  nie  das  Augenmerk  darauf 
gerichtet  worden,  wie  viel  sterile  Frauen  schmerzlos  menstruiren. 

Die  Frage  nach  dem  Wesen  und  den  Ursachen  der  Dysmenorrhoe  wird 
in  zum  Theile  sehr  verschiedener  Weise  beantwortet.  Einig  sind  jedoch  fast  alle 
Autoren  darin,  dass  dieselbe  nicht  als  Morbus  sui  generis,  sondern  als  Symptom 
verschiedener  Krankheiten  oder  Abnormitäten,  zumeist  der  Geschlechtsorgane,  auf- 
zufassen ist ;  es  sei  freilich  dieser  Zusammenhang  nicht  tiberall  mit  der  wünschens- 
werthen  Schärfe  nachzuweisen ,  was  bei  der  Mangelhaftigkeit  unserer  Kenntnisse 
von  der  Menstruation  nicht  Wunder  nehmen  darf. 

Im  Allgemeinen  werden  zwei  Arten  der  Dysmenorrhoe  unterschieden,  die 
congestive  und  eine  zweite,  die  je  nach  dem  Standpunkte  des  Autors  als  mecha- 
nische, obstructive,  oder  aber  als  spasmodische,  neuralgische  bezeichnet  wird. 

Die  Anhänger  der  Lehre  von  der  mechanischen  Dysmenorrhoe  leugnen 
jedoch  das  Vorkommen  einer  „nervösen"  Form  nicht  gänzlich.  Wenn  schon,  wie 
oben  erwähnt,  die  normale  Menstruation  Molimina  mit  sich  bringt,  so  sei  es, 
ihnen  zu  Folge,    ohne  Weiteres  klar,    dass  Personen    von    „nervöser"    Disposition 


»YSUENORBHOE. 


461 


I 


'dieselben  trotz  gei^under  GenerationsorgaDe  iiiiti  normal  emtretender  Katamenten 
übermässig  empfinden  werden.  Die  unbebaglicbe  Empfindung  von  Schwere  im 
Beekeu  werde  8icb  bei  ihneü  zum  Scbmerz,  die  leicbten  nervösen  Erscheinungen 
und  psjebificben  Alterationen  zu  den  sonderbarsten  und  scliweraten  Zufällen  steig^ero 
können.  Dies  wäre  eine  „rein  nervöse"  Dysmenorrboe,  die  freilich  selten  genug 
vorkomme,  weil  die  supponirte  nervö«e  Schwät'he  otl;  eine  Folge  palpabler  Abnor- 
mitJIten  der  Gescblecbtsorgane  sei  und  erst  den  durch  jene  veranlassten  Ein- 
wirkungen ihren  Ursprung  verdanke.  Sei  sie  aber  einmal  vorhanden^  so  werde  sie 
•  dem  Krankheitabilde  naturgemfiijs  ilnen  Stempel  aufdrücken. 

Freilich  sei  nicht  zu  übersehen,  dass  eine  längere  Beobachtungsdaner 
häufig  später  eine  deutltclie  Erkranliuiig  nachweise,  deren  erste,  sonst  nicht  erkenn- 
baren Anklinge  sich  bereits  in  dem  Auftreten  von  Dysmenorrhoe  documentirten. 
Andererseits  sei  jedoch  zu  bedenken^  dass  diese  palpablen  Krankheiten  unter  Um- 
ständen sehr  unbedeutende  seien,  aber  leicht  zu  Hyatene  führen.  Käme  es  in 
solchen  P'äOen  zur  Dysmenorrhoe,  so  sei  man  wohl  berechtigt,  besonders  wenn 
nervöse  Zufälle  v^irwögen,  von  ner\^>&er  Dysmenorrhoe  zu  reden. 

Hierher  müsse  auch  die  Dysmenorrhoe  gerechnet  werden,  die  öfters  bei 
«oin-t  ge^undejj  Frauen  sicli  tindet ,  welche  einer  normalen  Befriedigung  ihres 
Gescblechtstriebes  entbehren,  alten  Jungleni,  besonders  aber  jungen  Wittwen,  die, 
gen^^ihigt,  einem  gewohnten  Genus-se  plötzlich  zu  entsagen,  sich  denselben  deshalb 
anderweitig  zu  verschaffen  suchen. 

Im  Vorstehenden  haben  wir  als  weitere  Veranlassung  zur  Dysmenorrhoe 
bereits  die  Erkraukunficn  der  Genitalorgane  angeftlhrt.  In  erster  Reihe  ist  hier 
2U  nennen  die  vt^n  Schröder  *)  beschriebene  und  als  wohl  charakterisirteH  Krank- 
heit sbild  abgei^onderte  Ettc/omefritü  liysmenorrhoka  {v,  Endometritis),  deren  Haupt- 
Symptom  in  grosser  Empfindlichkeit  des  Endometrinms ,  besonders  der  Ostien  und 
Dysmenorrhöe,  besteht.  Es  ist  ferner  selbstverständlich,  dass  eine  jede  entzllndliche 
Atreetion  des  Uterus,  der  Ovarien,  des  Beckenperitoneum  etc.  durch  die  menstruelle 
Flüxion  eine  zeitweilige  Verschlimmerung  erfahren  muss,  die  die  im  Intervall  bereits  vor- 
handenen Besehwerden  bedeutend  steigert  und  so  die  Zeit  der  katamenialen  Epoche 
All  einer  besonders  qualvollen  maclit.  Ebenso  bekannt  ist  es,  dass  gerade  unter  diesen 
Umständen  die  ßlutzufuhr  besonders  gesteigert  wird.  Hier  werden  wir  vorzüglich 
das  Vorherrschen  congestiver  Erscheinungen  zu  erwarten  haben  und  hier  sollen  die 
fiben  als  erste  Form  der  Dysmenorrhoe  beschriebenen,  gleicbmäseig  andauernden 
Schmerzen  und  Besehwi-iden  hauptsnehlich  /u  finden  sein,  die  oft  mit  Beginn  der 
Blutung  milder  werden  oder  ganz  aufhören.  Ein  Gleiches  gilt  auch  von  den  nicht 
eötzUndtichen  Krankheiten ;  Tumoren  des  Ovariums  und  des  Uterus  z.  B,  führen 
ebenfalls  chronische  BlutUberfüllung  der  Becktnorgane  mit  sich;  Myome  insbe- 
sondtre  nehmen  an  der  menstruellen  Hyp»erÄmie  selbst  Antheil,  vergrössem  sich 
und  bedingen  feehnier/,ha1te  Zerrungen  des  Parenchyms,  wenn  sie  in  die  Wand 
eingebettet  sind :  ragen  sie  in  die  Hohle  des  UteruSj  so  führen  sie  leicht  zu 
ExpulBivbestrebungen^  die  sich  durch  deutliche  Wehen  zu  erkennen  geben.  Sind 
Ute  Ovarien  in  Hernien  dislocirt,  so  hängt  der  Verlauf  der  Mensea  davon  ab,  ob 
sie  inearcerirt  und  entzündet  sind  oder  nicht. 

Aber  auch  in  dt^n  nojniafen  menntrualen  Vorgjingen  in  ganz  gesunden 
Ovarien  kann  unter  Umständen  Dysmenorrhoe  begründet  sein,  wie  das  am  deut- 
lichsten die  Fälle  zeigen ,  in  denen  bei  Aplasie  oder  Mangel  des  Uterus  die 
Ovarien  regelmässig  functioniren.  Eine  grössere  AuBabl  junger  Mädchen  leidet 
beispielsweise  beim  ersten  Eintritt  der  Menses,  die  dann  meist  spärlich  fliessen^  an 
mehr  weniger  heftigen  Beschwerden,  die  gewöhnlich  schnell  ohne  Weiteres  schwinden, 
nicht  selten  jedoch  m  lange  die  Betretfenden  ledig  sind ,  anhalten  und  sich  erst 
in   der  Ehe  ganz  verlieren. 

Gn^^s^row  ')  erklrtrt  diesen  Vorkommniai»  folgtndermassen :  Du  wir  wiKsen ,  das« 
xur  Zeit  des  Eiutrttt^  der  Puhertüt  diu  am  meisten  entwickcften  Foüikel  noch  in  der  Tiefe 
de^  Ovariuni!«  »It^ea  ,  so  dürfen  wir  wohl  unnehnien,  duBs,  wenn  sie  reifen  tind  liegen  di« 
OberdAeUe  vorrücken,  sie  wegen  der  grösaeren  Diele  der  Gewebssehicht,  die  sie  %u  verdrängen 


462  DYSMENORRHOE. 

haben,  zumal  dieselbe  noch  straffer  ist  als  Fpüter,  einen  grösseren  Widerstand  si 
haben.  Ist  somit  die  Dehnung  und  Zerrung  des  Ovarialstromas  als  eine  relmtiv 
anzusehen,  so  ist  andererseits  noch  die  die  Hyperämie  des  Organs  sonst  mässigende  Blitof 
aus  dem  Uterus  meist  schwach  und  ungenügend,  und  beide  Momente  Tereint  dfiiften  voU  eiii 
zureichende  Ursache  für  die  Dysmenorrhoe  abgeben.  Verstärkt  sich  im  Laufe  der  Zeit  ah 
der  öfteren  Wiederkehr  der  Eatamenien,  resp.  in  Folge  geschlechtlicher  Erregangeii  ia  der 
Ehe  die  Fluxion,  wird  das  Stroma  des  Ovariums  mehr  durchfeuchtet  und  lockerer,  begiaaei 
die  Follikel  in  grösserer  Anzahl  zu  reifen  und  an  die  Oberfläche  zu  rftcken,  so  Temiadcn 
sich  die  Widerstände  und  die  Schmerzen  bei  den  Menses  hör^n  auf,  anmal  wenn  reicUi^srer 
Blutabgang  erfolgt.  Dieser  Erklärungsversuch  wäre  auch  auf  diejenigen  seltenen  Fälle  aawead- 
bar,  die  im  Gefolge  der  Chlorose  aultreten.  Auch  Leopold  (cf.  Menstmation)  bringt  du  im 
ihm  aufgefundene  Vorkommen  reifer  Follikel,  die,  ohne  sich  zu  öffnen,  sich  mit  Bint  ffillea  nd 
zu  Grunde  gehen,  mit  dysmenorrhoischen  Erscheinungen  in  Verbindung 

Den  bis  jetzt  besprochenen  Rategorieen  von  Dysmenorrhoe  wird  dod  eine 
Gruppe  gegenübergestellt,  die  ihr  Auftreten,  wie  Sms  zuerst  mit  grosser  £it* 
Bchiedenheit  betonte,  ausscbliesslich  einer  Störung  im  Abflüsse  des  ansgeaehiedeiNB 
Mt'iistrualblutes  verdankt  (mechaniscbe ,  obstructive  Dysmenorrhoe).  Daa  smrfick- 
gebaltene  Menstrualblut  beginne  die  Uterushöhle  zu  entfalten,  worauf  der  UterH 
mit  Expulsivbestrebungen  reagire,  die  als  Uterin koliken  bekannt  sind.  Dieselbei 
steigern  sich  meist  continuirlich,  bis  das  Abflusshindemiss  überwanden  sei.  Gau 
evident  sei  dieser  Causalnexus  bei  völligem  Verschluss  des  Genitalcanals  vom  innem 
Muttermunde  an  abwärts  (cf.  Hämatometra).  Diesen  am  nächsten  ständen  die 
Fälle  von  Verlegung  des  inneren  Muttermundes  durch  eine  Membran  (cf.  Djh 
menorrboea  membranacea)  oder  einen  Polypen,  der  wie  ein  Kngelvestfl 
functionire  und  erst  mit  fortschreiteuder  Dehoung  der  Höhle  aus  dem  Mattermimde 
herausgezogen  werde. 

Derselbe  Zusammenhang  waltet  nun  aber  nach  der  Ansicht  der  Mehrzahl 
der  deutschen  Gynäkologen  auch  da  ob,  wo  der  Verschluss  zwar  weder  stete 
noch  zeitweilig  absolut  ist,  die  Bedingungen  ftir  den  Abfluss  jedoch  in  höheren 
Grade  ungünstige  sind,  nämlich  bei  (angeborenen  oder  erworbenen)  Stenosen  det 
Cervicalcanals  und  des  äusseren  Muttermundes,  femer  bei  Verschluss  des  innera 
Muttermundes  durch  Tspitz-)  winklige  Abknickung  des  Gebärmutterkörpers  vom 
Cervix,  schliesslich  bei  Retroversionen  höheren  Grades,  bei  denen  der  Fondos 
uteri  tiefer  steht  als  der  Muttermund  und  der  Uterusinhalt  somit  gezwungen  ist, 
einen  der  Schwere  entgegengesetzten  Weg  zurtickzulegen.  Dass  ein  Krampf  des 
inneren  Muttermundes  zum  Hinderniss  werden  kann,  ist  noch  nicht  erwiesen, 
wohl  aber  denkbar;  eine  angeborene,  isolirte  Strictur  desselben  wird  von  der 
Mehrzahl  der  lieobachter  geleugnet.  Hierher  gehört  auch  der  von  Kaltsnbach^ 
beschriebene  Fall ,  in  dem  die  dysmenorrhoischen  Beschwerden  (wehenartige 
Schmerzen  von  grösster  Heftigkeit)  auf  eine  Stenose  der  Tube  mit  starker  Hyper- 
trophie ihrer  Musculatur,  die  sich  bei  der  Operation  vorfand,  bezogen  werden  mussten. 

Der  wirkliche  Eintritt  von  Dysmenorrhoe  ist  in  allen  diesen  Fällen  jedoch 
nur  dann  zu  erwarten,  wenn  Zufluss  und  Abfluss  nicht  im  richtigen  Verhältnisse 
zu  einander  stehen,  die  Abflusswege  insufflcient  sind.  In  manchen  Fällen  von  Ante- 
flexio  und  Stenose,  die  sich  bei  mangelhafter  Entwicklung  der  Genitalien  finden, 
würde  sie  bei  minimaler  Blutausscheidung  somit  fehlen,  andererseits  bei  normsl 
gebildetem  Cervix,  dessen  Lumen  durch  catarrhalische  Schwellung  seiner  Schleim- 
haut verringert  ist,  mit  grosser  Heftigkeit  auftreten. 

Freilich  ist  die  Beurtheilung  des  relativen  Werthes  dieser  beiden  Compo 
nenten  für  die  Erzeugung  von  Dysmenorrhoe  im  Einzelfalle  Sache  des  subjectiven 
Ermessens  des  Beobachters  und  erklärt  sich  zum  grössten  Theil  schon  daraus  die 
Divergenz  der  Meinungen  betreffs  der   „mechanischen"  Dysmenorrhoe. 

Doch  findet,  wie  erwähnt,  die  Lehre  von  der  „mechanischen^  Dyg- 
menorrhoe  eine  nicht  unbeträchtliche  Zahl  von  Gegnern,  die  gegen  dieselbe 
sehr  ernste  und  gewichtige  Einwände  erheben.  Sie  machen  darauf  aufmerksam, 
dass  in  den  hierhergehörigen  Fällen  die  Bertihrung  der  Innenfläche  des  ütems, 
besonders  des  Ostium  tnfernum  und  des  Fundus  ganz  ausserordentlich  empfindlich 


DTSMENOBRHOE. 


463 


bei  und  sofort  emen  clmraktemtisclien  „Anfall'^  auslöse  (et  Endometritis 
b  y  a  in  e  n  0  r  r  b  o  i  c  a)»  Derselbe  besteht,  wie  zufj;"egebeo  wird,  id  äusserst  fichmerz- 
■laften,  webenartigeii  Cotitractioneu ;  »olcbe  setzen  aber  ^ar  nicht  noth wendig  das 
A^orbandeuBein  eines  llterusinbaltes  vorami  da  erwiesenermasseu  Manipulationen  im 
l^teruscavum  (rohes  Somliren ,  intrautenne  Injeclioiien  aiicb  nur  wenigrer  Tropfen 
Vitiseigkeit  selbst  bei  constatirteni  Ab^uss)  ganz  die  gleichen  Zufälle  zu  Stande 
■iringen  können,  da  diese  ferner  auch  auftreten,  wo  der  Fteru^  aplastiscb  ist  und 
Blut  tiberbaupt  nicht  abgesondert  wird  (Vedeler  *').  Zum  Ueberfluas  ist  nun  durch 
^B'  S,  SCHöLTZE  nachgewiesen,  und  seine  Befunde  sind  vielfach  bestätigt ,  dass^ 
Bwenn  man  während  der  Uteruskobken  die  Sonde  einführt,  weder  Blut  an  ihr 
Biaftet,  noch  nach  ihrer  Entfernung  sich  entleert,  dasa  eomit  der  ganzen  Theorie 
non  der  „Reaction  des  Uterus  auf  die  Aufspritzung  mit  ßlut"^  der  Boden  völlig 
kntzogen    sei. 

■  Daraufhin  wird  auch  von  den  betreff^inilen  Autoren  der  angenommene 
■Einflusa  der  Stenose  des  Cervicalcanals  oder  inneren  oder  äusseren  Muttermundes, 
nei  dieselbe  durch  Abknickung  im  Uteruskörpers  oder  sonstwie  entstanden»  geleugnet. 

■  \'EDELEß  ^)  fand  überdies  bei  seinen  Cntersuchungen  unter  den  von  ihm  beobachteten 
Nulliparen  und   Dysmenorrhoischen  beide  Male  71*>  o   Anteflexionen,   Stenosis  or(f\ 

wtit,  exin-ni  bei  normal  menstruirten  und  dysmenorrboischen  Nulliparen  11**  oi 
|re«p.   10^0- 

■  DüNCAN  ^j,  einer  der  Hauptvertreter  der  letzterwähnten  Richtung,  sagt : 
By^daaa  da«  Herausfliessen  des  menstruellen  Blutes  durch  den  tlectirten  Uterus  nicht 
lannäbernd  so  sehr  gehindert  wird,  als  die  Blutcirculation  in  einem  äectirten  Glied, 
nls  der  Lauf  des  Wassers  durch  die  Krümmung  eines  Flusses",  und  weiter: 
I^.Der  engste  Canal,  dessen  Muttermund  die  Grösse  einer  Nadelspitze  hat,  ist  weit 
■genug,   um  hundertmal  mehr  Blut  durchzulassen,   als  jemals  durchgeht  und  durch 

■  liehen  könnte,'^  Kr  erklärt  die  „Koliken"  geradezu  für  ein  Analogon  der  „Nach- 
I  wehen",  die  ja  auch  oft  von  übermässiger  Heftigkeit  seien,  ohne  doch  durch  einen 

,,üteniBinhalt"  benorgerufen  zu  werden  und  die  besonders  tiuälend  bei  Entzündungen 
aufträten.  Ferner  zieht  er  einen  Vergleich  mit  dem  Bronchialasthma,  das  ebenfalls 
mit  dem  Erscheinen  von  Secret  nachlasse.  Die  Intermission  der  üterinkolik  beim 
Ausfliessen  von  Blut  sei  daher  gar  kein  Beweis  dafür,  dass  dasselbe  die  Expulsiv- 

■  best rebun gen  veranlasst  habe,  um  so  weniger,  als  es  nachgewiesenermassen  während 

■  derselben  noch  gar  nicht  in  der  Uternshöhle  vorhanden  sei.  Daher  erkläre  sich 
I  auch,  dass  der  Schinerz  meist  im  umgekehrten  Verhältniss  zur  Stärke  der  Blutung 
I  etehe.  Deshalb  zieht  er  auch  den  Namen  ,,8paBmod]fiche  oder  neuralgiache*^  Dys^ 
r  menorrhoe  für  diese  Form  vor. 

Am  radicalsten  geht  Vedelkr  ^')  vor,  der  auch  die  ,,conge8tive"  Dysmenorrhoe, 
auf  Grund  seiner,  in  einer  sehr  beachtenswertben  Arbeit  berichteten  BeobaehtUDgen, 
bestreitet.  Er  sieht  die  Menstruation  nicht  tlUr  einen  loealen,  auf  den  Uterus  und 
seine  nächste  Umgebung  beschränkten  Process,  sondern  ttlr  eine  constitntionelle 
monatliche  Veränderung  an  und  hält  die  dabei  auftretenden  krankhaften  Symptome  in 
der  Cavitas  abdammalis,  insbesondere  an  der  Gebärmutter  und  ihren  Anhängen, 
für  die  Folgen  derselben.  Er  kommt  zu  dem  Schluss,  daas  ein  „Point  ut&tn** 
(SiNÄTY)  existire,  von  dem  aus  reflectorisch  alle  möglichen  Nervengebiete  in  Mit- 
leidenschaft gezogen  würden,  und  zwar  bei  der  sogenannten  congestiven  Form 
sensitive  oder  vasomotorische,  bei  der   ^spaamodi scheu"  motorische. 

Diesen  Augcbauuogen  gegenüber  beruft  sieb  die  andere  Partei  auf  die 
häufig  ganz  wunderbaren  Wirkungen  der  operativen  Beseitigung  einer  Stenose, 
sowie  auf  die  bei  Verengerung  des  äusseren  Muttermundes  auftretende  Erweiterung 
dea  Cervicalcanals  dnrch  den  Seitendruck  des  zurückgehaltenen  Secretes. 

So  schroff  sich  auch  die  Meinungen  bisher  gegenüberstanden,  bo  scheint 
doch  neuerdings  ein  Ausgleich  sich  vorzubereiten ,  bedingt  durch  die  grössere 
Einsicht  in  das  Wesen  der  menstruellen  Vorgänge,  die  die  eifrig  betriebene  ana- 
tomische Untersuchung  der  Genitaiorgane  uns  gebracht   hat:    die   Aufstellung   der 


464  DTSMENORRHOE. 

Endometritis  dysmenorrhoica   als   besonderes  Erankheitsbild  scheint   data  ccium 
ein  erster  Schritt  zu  sein. 

Therapie.  Die  Differenz  der  Anschauangen  von  dem  Wesen  der  Dyi- 
menorrhoe  muss  sich  selbstverständlich  in  den  Mitteln  zu  ihrer  Bekämpfung  wieder 
spiegeln.  Einig  sind  Alle  darin,  dass  man  die  hftnfig  genug  bei  den  PatientiiUMa 
vorhandenen  Constitutionsanomalien  im  Curplan  genfigend  berflcksichtigeD 
und  dass  je  nachdem  entweder  der  Gebrauch  von  Soolbftdem  oder 
Abführmitteln ,  oder  aber  ein  tonisirendes  Verfahren  (Eisen-  und  Moorbider, 
Aufenthalt  an  der  See,  im  Gebirge,  milde  Kaltwassercuren  etc.)  sich  hetltaa 
erweisen. 

Symptomatisch  haben  wir  die  Heftigkeit  der  einzelnen  AnfUle  zu  linden. 
Wiegen  die  congestiven  Erscheinungen  vor^  so  ist  eine  Blntentziehnng  an  der 
Portio  vaginalis  (4 — 6  Blutegel  oder  besser  Scarificationen)  kurz  vor  oder  bm 
Beginne  der  Schmerzen  häufig  von  ausgezeichneter  Wirkung;  ebenso  die  Wärme, 
in  Form  warmer  Umschläge,  feuchter  Einwickelungen  des  Unterleibes,  warmer 
Scheidenirrigationen ,  warmer  Bäder.  Treten  die  nervösen  Zuflftlle  mehr  in  des 
Vordergrund,  so  sind  die  Antispasmodica  und  Antihysterica  am  Platze.  Hin  und 
wieder  konmit  man  in  leichteren  Fällen  mit  einer  gelinden  Diaphorese  und  saliniseheo 
Abführmitteln  aus ;  zuweilen  wird  aber  die  Anwendung  narcotisober  Mittel  anom- 
gänglich.  Hier  stehen  die  Opiate  obenan ;  leider  werden  sie  nicht  immer  vertnigeB 
und  fügen  zu  den  bereits  bestehenden  noch  weitere  qualvolle  Empfindungen  binzo. 
Nur  in  den  seltensten  Fällen  jedoch  darf  man  sie  systematisch  anwenden,  wegen 
der  drohenden  Gefahr  der  Gewöhnung  an  dieselben  mit  ihren  unheilvollen  Folgen. 
Auch  die  locale  Anwendung  von  Cbloroformdämpfen  ist  empfohlen  worden,  sowie 
in  neuester  Zeit  Extractum  Viburni  prunifolii  mehrmals  täglich  ^-^  TheelöffeL 
Tr.  Hydrastis  canadensis  60 — 100  Tropfen  pro  die,  in  4 — 5  Dosen,  während 
der  ganzen  Intermenstrnalzeit  hindurch  gereicht.  Im  Uebrigen  f^Ut  die  Therapie 
der  Dysmenorrhoe  mit  der  der  nachweisbaren  Krankheiten  des  Genitalapparates 
zusammen. 

Was  die  zweite  Form  der  Dysmenorrhoe  betrifft,  so  sind  die  Anhänger 
der  Lehre  von  dem  mechanischen  Ursprünge  derselben  naturgemäsa  bedacht, 
diese  mechanische  Störung  auszuschalten,  je  nachdem  durch  Rectification  der  Li^e 
des  üteruskörpers  (cf.  Flexionen  und  Versionen)  oder  Erweiterung  der  Ttr- 
engten  Partien.  Von  der  Anwendung  von  Quellstiften  ist  hier  gänzlich  abznsebeo, 
da  ihre  Wirkung  eine  nur  vorübergehende  und  ihre  Anwendung  zur  Zeit  der 
menstruellen  Fluxion  nicht  unbedenklich  ist.  Sie  werden  durch  Steigerung  derselben 
leicht  die  directe  Veranlassung  heftiger  Blutungen  oder  sogar  von  Hämatomes, 
ganz  abgesehen  von  den  übrigen  Missständen  und  Gefahren,  die  sie  mit  sich  führen 
(Zersetzung  der  Secrete,  septische  Infection).  An  ihrer  statt  werden  nenerdiog)} 
Diiatatoren  angewandt  [Ellinger -),  Schultze  3),  Fritsch,  Hegar],  mit  denen 
man  kurz  vor  dem  Eintritt  der  Regel  die  verengten  Theile  dehnen  soll.  Ellixgeb 
berichtet  einige  sehr  günstige  Erfolge,  die  aber  der  Bestätigung  noch  bedürfen. 
Als  das  Radicalmittel  gilt  bis  jetzt  noch  den  Meisten  die  blutige  Erweiterung  der 
Steno'^e  (Hysterostomatotomie). 

Diejenigen,  die  die  Dysmenorrhoe  als  ein  neuralgisches  Leiden  ansehen, 
üben  zwar  ebenfalls  das  Bougiren  des  Uterus,  und  zwar  mit  allmälig  stärkeren, 
aber  immerhin  noch  dünnen  Nummern  (bis  etwa  5  Mm.  Durchmesser),  um  dadurch 
die  Hyperästhesie  des  Orißcium  internum  und  des  Endometriums  abzustumpfen. 
Vedeler  ^)  empfiehlt  sehr  warm  Ergotin  (0*2 — 0-3  pro  dosi  dreimal  täglich)  wälirend 
des  ganzen  Intermenstruums  und  während  der  Menses,  zwei  Perioden  hindurch  zu 
reichen  und  sofort  damit  wieder  zu  beginnen,  falls  die  Schmerzen  wiederkehren. 
Er  will  davon  in  einer  ganzen  Reihe  von  Fällen  ausgezeichnete  Erfolge  gesehen 
haben.  Er  ist  dazu  durch  die  Erfahrungen  geführt  worden ,  die  er  mit  diesem 
Mittel  bei  schmerzhaften  Nachwehen,  wo  er  es  auf  Empfehlung  Th.  E.  Beattys 
(Contrib.  to  Med.  and  Midwf.,  pag.   161)  anwandte,  gehabt  hat. 


DYSMENORRHOE. 


Eine  besondere  Form  der  Dyemtnorrhoe  ist  die  schon  oben  aogeftÜiTte  Ihfs- 
mtenorrhoea  numbranacea^  die  dadarch  cliarakterlöirt  ist,  Amn  mit  dem  Menstrniil- 
Plcit  Mem brauen  auFgesebiedün  werden.  Dieselben  stellen  hin  und  wieder  vollstän- 
dige, platte  Säcke  von  dreiziplliger,  die  Gestalt  der  Gebärmutterhi^hle  nachahmender 
Form  dar,  an  denen  man  deittlich  die  (feinea)  TnbeumünduD^en  und  die  (grössere) 
Muttermundsöfliiiing  nnterseheiden  kaun^  häufiger  grössere  oder  kleinere  Fetzen,  aus 
denen  man  unter  UmstÄnden  den  i'beu  beschriebenen  Sack  reconstruiren  kann.  Diese 
hÄutigen  Gebilde  sind  bis  4  Mm.,  meist  1 — 2  Mm.,  dick;  sie  haben  eine  raube, 
zottige  (bei  Säcken  die  äussere!  —  Trenniingsfläche  —  und  eine  glatte  —  freie 
Scbleimhautdäche  — ,  welche  deutlich  geftlllte  Gefässe  erkennen  lässt  und  von 
feinen  Oeffnnngen  —  den  Mündungen  der  Utriculardrüseu  —  siebförmig  durch- 
löchert ist.  Ihr  mikroskopischer  Bau  stimmt  ^^öllig  mit  dem  der  Miicosn  mefi^trualü 
Leopold^-)   beschreibt  ihn  nach  eigener  Beobachtung  etwa  folgendermassen: 

Die  OberHäche  bedeckt  Cyliuderepithfjl ,  das  «idi  conlinnirlich  in  die  Drösen  fört- 
•etitt,  die  an  der  Mündung  verengt  ^  stark  gescblangeli  in  die  Tiefe  verlaufen  und  dort  sich 
©rweitern,  so  daea  die  Schleimliant  in  den  tieferen  Partren  eine  fast  lamellüse  Strui'tur  zeigt; 
meii^t  iBl  nur  ein  Theil  von  ihnen  aufztißnden,  selten  ein  Drüsenfundus  anzutreffen.  Dan 
Drüsenepirb*?!  ist  gequullen ,  die  Zellen  zeigen  ^tdssu  Kerne;  gtellenweise  m  der  Epithel- 
schlanch  von  der  Unterlage  abgehoben  und  liegt  ^nsaniinengefaHot  in  dem  Drnsenlumen ;  BonKt 
fitcd  die  DrüäeD  mit  scbleiroigeni  Inhalt  oder,  in  der  Kähe  von  Btuierjrii^äeti ,  tnii  Blut- 
körperchen gelullt  Das  ZwUchengewebe  bilden  dichtgedrängt«*  Zellen,  deren  Körper  fast 
ganz  von  dem  Kern  erfüllt  werden;  dazwiFchen  liegen  herdweise  kleine,  runde  Lymph- 
k^rperchen ;  Arlericn  siind  spärlich,  nieisi  utir  in  der  Mitte  der  Mem!iran  zu  ünden.  stark 
^»»schlangelt,  lißt*-r  der  Oberfläche  ist  ein  dichtes«,  »trotaend  gefüllte»  Capillametz.  welches 
»teilenweise  in  Blntcrgäfli«  eiogebeitet  ist,  die  auch  Mellenweii^e  in  die  Tiefe  siieh  Bahn  brechen. 
Nach  Sc  h  röd  «r- H  uge  *)  findet  man  atusser  dieser  Form,  dio  dem  Befund  Lei  Endometritis 
interstitiaÜH  mit  vorwiegender  Iktheiligutig  d«r  Zellen  ervtspricht,  auch  solche,  bei  denen  die 
lotercellularsub^tanx  mehr  betht^iligt  ist  und  die  Zellen  durch  Verbreiterung  derselbeu  itna- 
einandergedrangt  ert^cbeinen ;  die  GerüstKubBtanz  ist  dabei  gewöbiüich  verdicke,  ihre  FaHcra 
sind  derb  und  erinnern  selbst  an  eltistische  Faserzüge.  Die  Zellen  beginnen  dabei  hiu  und 
wieder  ebenf.»lls  xu  schwellen,  Kern  und  Protoplasma  vergröasem  sich  ond  sie  beginnen  Decidna* 
seilen  ähnlich  zu  werden. 

Die  Membranen  sind  also  exfoliirte  Stücke  der  Gebärmutterscbleimbant, 
IIQ  sich  wjihnnti  der  Menstriiötion  in  znssmmenbÄngender  Schicht  vnn  wechselnder 
ke  mausert,  während  nnter  noriiialeu  V^erbältnissen  böcbstenji  die  obertlächlichsten 
Schichten  stellenweise  sich  abstosseu  (Wvder,  et  Menstrnwtion).  Ausser  diesen 
für  tlie  Affi."ction  pathogiiomonischen  Häiiteu  findet  man  öfter  auch  dllune,  weissUcbe, 
pergaroentflhitliche  Fetzen  von  verschiedener  Grösse,  die  aus  oft  mehrschichtigem 
Plattenepithel  bcBteben  und  der  äusseren  Fläche  der  Portio,  sowie  dem  Seheiden- 
gewölbe  eiitsliimmen ;  terner  Fibringerinusel,  die  hin  und  wieder  ebenfalls  die  Form 
der  (lebürrautttTböhle  nacbabnien ,  bog«r  geschlossene  SUcke  darstellen  und  eioe 
aiebfi^rmtg  d urcb locht  rie  Oberfläche  zeigen  können  ^  mikroskopisrh  aber  nattlrJich 
leicht  von  den  erst  beschriebenen  Schleimbautfetzen  zu  unterscheiden  sind.  Die 
letzteren  finden  sich  bei  den  betreffenden  Kranken  meist  bei  jeder  Menstruation ; 
freilich  sind  sie  nicht  rnimer  von  gleicher  Grüsse  und  Dicke;  viel  seltener  ist  es^ 
da*«  sie  abwechselnd  vorkoDimen  und  fehlen. 

Der  Ablauf  der  Menstruation  gestaltet  sich  dabei  gewöhnlieh  folgender- 
mausen :  Zur  typiKcben  Zeit,  seltener  in  unregelnaÄssigen  Intervallen^  tritt  ohne 
besondere  Vorbot^-n  die  Regel  ein,  von  i'twa«  stärkeren  Molimina  und  massigen, 
wehenartigen  Srbraerzen  begleitet.  Dieselben  steigern  sich  continuirlieb,  bis  zugleich 
mit  einer  reichlicheren  Menge  locker  geronnenen  Blutes  die  Membran  abgeht*  Die 
Beschwerden  sind  dann  mit  einem  Schlage  vorüber  und  die  nach  einer  Remission 
meist  etwas  stärker  einsetzende  Blutung  verschwindet  allmälig  in  den  nächsten  Tagen. 
Seltener  wiederholt  sich  dietes  Spiel  mehrmals  während  einer  Epoche  und  gerade 
in  diesen  Fällen  hat  man  hin  un<l  wieder  die  Fibrinabgüsse  der  Gebärmutter 
gefimden,  von  denen  oben  die  Rede  war.  Der  Abgang  der  Membranen  erfolgt 
meist  am  dritten  Tage,  jedoch  auch  frtiher  (nach  4  Stunden),  seltener  später  (am 
sechsten  Tage).  Doch  fehlen  schmerzhafte  Empfindnugen  trotz  ziemlich  bedeutender  Mau 
EM.l*KDeyelQ{>lldid  iler  tces.  HeLlkunde.  V.  f,  Atta.  30 


Ldie 


466  DYSMENORBHOE. 

seruDg  des  Endometrioms  zuweilen  gänzlich.  So  hat  neaerdings  Bebnutz  ^^  xwetFino 
beschrieben,  in  denen  ohne  jegliche  Beschwerden  über  ein  Jahr  lang  bei  jeder 
Menstruation  3 — 4  Mm.  lange,  1—3  Mm.  dicke  Fetzen  abgingen,  die  mikroskopisch 
als  Schleimhaut  sich    erwiesen. 

Meist  sind  die  Erscheinungen  jedoch  viel  schwerere  und  sie  werdoi  et 
fast  immer  im  Laufe  der  Zeit.  Häufig  cessirt  dann  nach  24 — 36  Stunden  die 
Blutung  gänzlich,  um  nach  Tcrschieden  langer  Pause  mit  der  Membran  zogleiek 
unter  Nachlass  der  Beschwerden  massenhaft  zu  erfolgen  und  länger  als  gewöhnlieh 
anzudauern. 

Die  Kranken  sind  nach  jedem  Anfall  im  höchsten  Orade  ersehöpft, 
erholen  sich  Anfangs  jedoch  schnell  wieder,  bis  im  Laufe  der  Zeit  ihr  Wohlbefindea 
auch  in  den  freien  Intervallen  erheblich  beeinträchtigt  und  ihre  Gesundheit  dauend 
gestört  wird.  lu  Folge  der  starken,  den  Uterus  periodisch  treffenden  Reize  bildet 
sich  allmälig  eine  stärkere  Hyperämie  desselben  heraus;  die  menstmelle  Flnzioi 
wird  damit  zugleich,  wie  wir  schon  früher  erwähnten,  an  Stärke  zunehmen  and 
die  Beckenorgane  in  viel  bedeutenderer  Weise  betheiligen  als  vordem.  Von  ihrer 
Heftigkeit  zeugen  am  besten  die  Fälle,  in  denen  es  zur  Abstossung  des  Epithels 
der  Portio  und  des  Scheidengewölbes  kommt,  die  dann  im  Speculnm  hochroth  and 
wie  geschunden  sich  präsentiren.  Allmälig  werden  sich  CircnlationsstOniDgen  uid 
chronisch-entzündliche  Processe  im  ganzen  Becken  entwickeln,  die  ihrerseits  wieder 
auf  die  menstruelle  Fluxion  zurückwirken,  ein  Circulus  vütosus  der  schlimmsten  Art 

Die  Erklärung  des  Symptomeucomplezes,  den  wir  hier  vor  uns  haben^  wird 
je  nach  dem  Standpunkte  der  Autoren  verschieden  gegeben ;  nach  deD  Anhängen 
der  mechanischen  Theorie  der  Dysmenorrhoe  ist  sie  folgende:  Im  Anfange  der 
Menstruation  findet  das  auf  die  freie  Schleimhautfläche  ergossene  Blut  freien  Abfliui 
und  die  Erscheinungen  sind  nur  diejenigen,  die  jede  stärkere  Hyperämie  der 
Beckenorgane  begleiten ;  hat  sich  dann  aber  allmälig  die  Schleimhaut  zum  Tbefl 
abgehoben,  so  muss  sie  wie  ein  Fremdkörper  Wehen  auslösen.  Sind  diese  Expnlnv- 
bestrebungen  nun  schon  an  und  für  sich  schmerzhaft,  so  werden  sie  es  im  höchstes 
Maasse,  wenn  durch  die  gelöste  Membran  der  Muttermund  verlegt  wird  oder 
dieselbe  sich  im  Cervicalcanal,  einkeilt  und  schwinden  die  Schmerzen  erst 
wenn  durch  die  Natur  oder  Kunsthilfe  das  Hinderniss  beseitigt  ist.  Dann  stürzt 
das  zurückgehaltene  Blut  hervor,  und  falls  die  Mucosa  entleert  ist,  hat  es  meist 
sein  Bewenden.  Unter  Umständen  schlägt  sich  aber  auf  der  rauhen  Innenfläche 
des  Uterus  Fibrin  nieder  und  bildet  einen  zweiten  Sack,  dessen  Ausstossung  dasselbe 
Spiel  nochmals  einleitet.  Die  andere  Partei  sieht  das  Wesentliche  des  Processes 
in  der  heftigen  Reizung,  die  vor  und  bei  der  Abhebung  der  chronisch- entzündeten 
Mucosa  auf  die  Nerven  des  Uterus  ausgeübt  werden  muss  (s,  oben)  und  die 
reflectorisch  Contractionen  desselben   auslöst. 

Wann  und  wie  die  hier  in  Frage  stehende  Ablösung  der  Mucosa  eintritt,  ist  noch 
nicht  entschieden.  Die  gewöhnliche  Ansicht  ist  die,  dass  sie  erst  im  Beginn  der  Blutmig  dnrck 
diese  selbst  bewirkt  werde.  Hausmann')  dagegen  glaubt  diesen  Termin  bedeutend  zuräck 
verlegen  zu  müssen,  da  er  an  einer  8  Tage  vor  Beginn  der  Menses  gestorbenen  Patientin 
die  Schleimhaut  bereits  theil weise  von  der  Musculatur  getrennt  fand.  Er  beruft  sich  femer 
auf  die  Angabe  von  Scanzoni,  nach  der  zwei  seiner  Kranken  8 — 14  Tage  vor  jeder 
Menstruation,  die  Membranen  zu  Tage  förderte,  einen  nagenden  Schmerz  in  der  Nabelgegend 
empfunden  hätten,  sowie  auf  diejenige  Mandl's,  dessen  Kranke  ebenfalls  vorher  anzugeben 
wusste.  ob  eine  Membran  bei  den  nächsten  Menses  erscheinen  würde  oder  nicht.  Auf  seinen 
Obductionsbefund  gestützt,  glaubt  er  auch  als  Regel  aufstellen  zu  müssen,  dass  die  Ablösoog 
am  innern  Muttermund  beginne  und  von  da  nach  oben  fortschreite,  am  spätesten  aber  ai 
den  Kanten  und  am  Fundus  erfolge,  üeber  die  Ursache  der  Ablösung  lässt  er  sich  nicht 
weiter  aus.  Leopold''^)  machte  {vi.  oben)  auf  die  lamellöse  Structur  der  tieferen  Schleim- 
haut^chichten  aufmerksam,  die  eine  leichtere  Zerreissbarkeit  an  dieser  Stelle  bedingen  müsse. 
Wyder'"*)  glaubt,  dass  ausser  abnormer  Brüchigkeit  der  tiefen,  auch  abnorme  Resistenz  der 
oberen  Schichten  anzuschuldigen  sei.  Die  Blutung  mtlsae  unter  beiden  Bedingungen  zunächst 
in  der  Tiefe  erfolgen,  die  den  Locus  »litioris  resistent iae  darstellte  und  so  die  Ablösung 
bewirken ;  diese  werde  dann  durch  die  Contractionen  des  Uterus,  dessen  Reizbarkeit,  wie  schon 
auseinandergesetzt,  eine  grössere  ist,  vervollständigt.  Wyder  macht  mit  Recht  darauf  aufmerk* 
«am,  dass  ein  jeder  mit  entzündlicher  Reizung  und  Wucherung  des  Gewebes  einhergehende  Krank- 


DYSMENORBnOE. 


467 


beitsrproie^  aacb  den  Grad  der  meB^trüellen  Scbw&Uoiig  der  Selileimliaut  nnd  die  Grösse 
der  ExlravasatioQ  beeinOaBsen  wird;  er  gJaubt  deshalb  für  eine  grössere  Reihe  von  PätJen 
als  nächste  ürwiche  der  Anomalie  endomelritische  Procesae  statuiren  zu  dürfen  und  sohl i esst 
«icb  daher  dem  Vorschlage  Beigel's")  an,  die  83' mptomii tische  Bezeichnting  Di/smimorrhüea 
tHemhrnnacea  durch  eine  anatomiarbe:  Kndomttriti/f  ar/oliativa  zu  ersetzen.  !n  einem  von 
ihm  nntersucbten ,  mit  Fibrom  behafteten  Uterus  fand  er  «  B.  das  Inte  rgl  and  ul  arge  webe  in 
der  Tiefe  in  streiftges  IcKskeres  Bindegewebe  verwandelt,  dessen  Züge  der  Oberfläche  des 
Tumors  parallel  angeordnet  waren.  Die  darüber  lit'gimde  Schk^imhaut  hing  nur  noch  durch 
einxiiine  schmale  Bündel  mit  ihrer  Unterlage  zusammen  und  wurde  nur  durch  die  ziemlich 
schmale  Brticke  des  intacten  iSchleimhautgewebes  der  Nachbarschaft  am  Herauslallen  gehindert. 
Was  Wy  der  vermiithungswetse  aussprach,  ist  inzwischen  durch  die  Untersuchnngen  Ruge's  (s, 
Schröder'»  Lelirbuch  *)  vollkommen  bestätigt  {cf.  E 11  d  o  m  e  t  r  i  t  i  s). 

Für  gewöhDlich  tiudet  maD  als  Ursache  der  Dt/smenorrhoea  mevihranacea 
oder  vielmehr  dtr Endometritis  exfoliativa^  deren  Symptom  sie  ist,  Metritis  chronica 
und  Myome  des  Uterus  geDanot,  Es  ist  wobl  wahr ,  dass  diese  bei  der  io  Rede 
stehend en  MenKtruationBaiiomiitie  häufig  zu  coustaliren  sind ;  doch  fragt  es  sieh^ 
ob  sie  nicht  vielmehr  als  die  Folge  derselben  angesehen  werden  milsscn  (cf.  oben)» 
Beigelii)  imd  Heüar  führen  Tuberculosen  Wyderi*)  Lues  des  Ehemannes  als 
Ursache  an.  Zu  erwähnen  ist  auch ,  dasa  Losi5sung  der  Gebärmutt^rscbleimhaut 
bei  Phosphorvergiftung  (Wegner),  sowie  bei  Cholera  und  Typhus  (Släjvanski) 
gefanden  worden  ist.  Als  weitere  Veranlassung  wird  überhaupt  jede  während 
der  Menses  einwirkende  Schädlichkeit  angesprochen  (ErkÄltung,  üeberanstrengung, 
Schreck  etc.),  ferner  Missbraucb  des  Coitus,  obgleich  gerade  Prostituirte  sehr 
selten  an  JJtßsmenorritoea  membr-anacea  leiden.  Ueberhaupt  hat  sich  in  der  Mehr- 
zahl der  Fälle  constatiren  lassen ,  dass  der  geschlecbt liebe  Verkehr  ebne  Einüuss 
auf  das  Erscheinen  der  Membranen  ist,  höchstens  scheint  er  ihre  Dicke  zu  beein- 
flussen, die  bei  seiner  Eini>5tellung  abnehmen  soll.  In  einem  Falle  (Leopold)  traten 
die  Häute  aber  gerade  dann  h au ptü^äc blieb  auf,  wenn  jede  geschlechtliche  Berührung 
vermieden  wurde. 

Das  Uebel  ist  scheinbar  ein  seltenes  ;  doch  fragt  es  sich  ^  ob  nicht  eine 
^anze  Keilie  von  Fällen,  in  denen  die  Erscheinungen  nur  massige  sind,  übersehen 
werden.  Sca^zoni^^)  giebt  wenigstens  an,  dass  von  21  Kranken  mit  Dysmenorrhoe 
nur  2  spontan  den  Abgang  von  Membranen  angaben,  während  sich  dieselben  noch 
bei  12  anderen  fanden,  als  darauf  geachtet  wurde.  Ks  erscheint  daher  dringeud 
erforderlich,  jeden  Fall  von  Dysmenorrhoe   in  dieser  Hinsicht  zu   prüfen. 

Das  Leiden  ist  meist  acc|uirirt,  seltener  vom  ersten  Eintritt  der  Menses 
^n  vorbanden.  Es  dauert  mit  spontanen ,  oder  durch  therapeutische  Eingriffe 
hervorgerufenen  Remissionen  fast  stets  bis  zum  Eintritt  der  Menopause.  Nur  wenige 
Fälie  sind  berichtet ,  in  denen  es  Bchon  vorher  völlig  geschwunden  ist.  Die 
Prognose  ist  mitbin,  zumal  bei  dem  nachtbeiligen  Einlluss  auf  die  Beckenorgane, 
den  wir  oben  schilderten,  eine  schlechte  quoad  valetudinem  eompletam,  eine  gute 
jedoch  rjuoad  vitam ,  so  stltrmisch  die  Erscheinungen  während  des  Anfalles  auch 
sein  mögen.  Eine  weitere  wichtige  Frage  ist  die,  ob  Sterilität  die  notbwendige 
Folge  dieser  Anomalie  sei.  Viele  Autoren  bekennen  sich  freilich  zu  dieser  Ansicht ; 
eine  Reihe  gut  beglaubigter  Fälle  aber,  in  denen  trotz  bestehender  I hpf/ifnorrhoea 
memhrmiacea  Gravidität  eintrat  und  Geburt  am  rechtzeitigen  Ende  erfolgte,  während 
später  der  Abgang  von  Membranen  sich   wieder  einstellte,   widerlegt  dieselben* 

Für  die  Diagnose  bietet  der  —  wie  nach  dem  Gesagten  erklärlich  — 
sehr  wechselnde  objective  Befund  an  den  Genitalorganen  nur  dann  Anhaltspunkte, 
wenn  es  sich  nm  die  Unterscheidang  einer  dyiimenorrbcnschen  Membran  von  einer 
bei  Qramdita^  extrautenna  oder  Schwangerschaft  in  einem  Hörn  eines  iterus 
duplex  aosgestossenen  Decidna  handelt. 

Zur  Erkennung  der  Anomalie  ist  zunächst  das  Auffinden  wirklicher 
Schleimbautfetzen  in  den  Abgängen  erforderbclh  I'eberschreitet  deren  Dicke  die 
von  4  Mm.  oder  zeigt  ein  au^gestossener  Sack  oder  dessen  eine  frontale  Hälfte 
Dimensionen,  die  die  Grösse  einer  normalen  Gebärmutterhöhle  weit  überschreiten, 
BO  ist  der  Verdacht  begründet,  daas  es  eich  um  einen  frühen  Abort   bandle. 

30» 


468  PYSMENOBBHOR. 

Ebenso  ist  an  Abort  zu  denken: 

1.  wenn  die  Blutung  mit  der  Ausstossang  der  Membran  sofort  eetürt, 
während  bei  der  Dysmenorrhoea  memhranacea  dieselbe  anfangs  an  Heftigkeit  Dodi 
zunimmt,  um  dann  im  Laufe  einiger  Tage  allmälig  zu  verseh winden ; 

2.  wenn  der  Abgang  von  Membranen  nur  einmal  oder  in  llngerea 
Zwischenräumen  eingetreten  ist^  besonders  wenn  die  Regel  dabei  poatponirte.  — 
Bei  den  mit  Dyamenorrhoea  membranacea  behafteten  Kranken  finden  sich  die 
Häute  fast  bei  jeder  Menstruation  und  fehlen  nur  selten  längere  Zeit; 

3.  wenn  das  Erscheinen  von  Membranen  bei  Aussetzen  des  geschlecht- 
lichen Verkehrs  cessirt.  Letzterer  ist  in  den  Fällen  von  Dysmenorrhoea  mewt- 
branacea  wohl  auf  die  Dicke  der  Membranen  von  Einfluss,  keineswegs  aber  »if 
die  Regelmässigkeit  ihrer  Ausstossung. 

Das  wichtigste  Criterium  bleibt  jedoch  die  mikroskopische  Untersnchung, 
die  als  Hauptmasse  des  Gewebes  die  oben  erwähnten  Befunde  aufweisen  muas, 
während  das  Auffinden  von  Chorionzotten  wirkliche  Deciduabildung,  also  Schwanger- 
schaft, sicherstellt.  Die  Ansicht  Wtdeb's  ^^),  dass  auch  das  Auffinden  Ton  grosses 
„Deciduazellen^^  fllr  letztere  beweisend  sei,  ist  von  C.  RuOE  ^®)  (s.  oben)  widerlegt 
worden,  der  dieselben  bei  chronischer  interstitieller  Endometritis  in  der  Schleim- 
haut unter  Umständen  nachwies,  wo  von  Gravidität  keine  Rede  sein  konnte. 

Die  Therapie  hat  zunächst  die  Aufgabe,  die  Beschwerden  des  Anfallet 
zu  lindern.  Die  Massnahmen,  die  hier  zu  treffen  sind,  sind  dieselben,  die  zur 
Bekämpfung  jedes  heftigeren  dysmenorrhoischen  Zufalles  dienen.  Um  eine  Einkeilnng 
der  Membranen  in  den  Cerviz  zu  verhtlten,  kann  man  denselben  prophylaktisch 
mittelst  eines  Dilatators  erweitern;  zeigt  das  Cessiren  der  Blutung  und  der  Eii- 
tritt  heftiger  Wehen  und  nervöser  Zufälle  die  Obturation  desselben  an,  so  muss 
man  versuchen,  den  Verschluss  durch  Extraction  der  Membran  zu  beben. 

Gegen  das  Uebel  selbst  ist  die  Therapie  ziemlich  machtlos.  Das  meiste 
Vertrauen  verdienen  noch  intrauterine  Injectionen  von  Höllenstein,  Tannin,  Carbol- 
säure,  Liquor  ferri  sesquichlorati,  Jodtinctur,  ein  oder  mehrmals,  selbst  täglich 
während  des  Intervalls,  die  natürlich  unter  den  tiblicben  Cautelen  (cf.  Endome- 
tritis) vorgenommen  werden  müssen.  Schröder^)  schabt  die  erkrankte  Schleim- 
haut ab  und  beginnt  vom  4. — 5.  Tage  mit  einige  Zeit  hindurch«  fortgesetzten  intra- 
uterinen Injectionen  von  Tr.  Jodi.  (Das  Nähere  unter  Endometritis.)  Der  Erfolg 
ist  meist  der,  dass  die  Membranen  dünner  werden  und  ihre  Ausstossung  leichtrr 
von  Statten  geht.  Sehr  selten  bleiben  sie  einmal  aus  oder  verschwinden  gar  für 
längere  Zeit.  Solowikff  ^^)  hat  neuerdings  die  Elektricität  empfohlen  :  Inductions- 
strom  (eine  Elektrode  auf  den  Bauch,  die  andere  sondenförmige  intrauterin),  sowie 
Galvanisation  des  Rückenmarkes.  Hoggans  ^0  empfahl  auf  Grund  theoretisclier 
Speculationen  Bromkali  in  grossen  Dosen  (als  Antaphrodisiacum).  Wyder  i*)  Hess 
in  seinem  Fall  den  Ehemann,  dessen  Lues  er  als  Ursache  ansah,  eine  Schmiercar 
brauchen  und  sah  die  Anomalie  schwinden.  Mit  dem  Eintritt  der  Menopause  ver- 
schwindet das  Uebel  völlig. 

Eine  sehr  wichtige  Aufgabe  ist  aber  ausserdem  die  Behandlung  der  nach- 
weisbaren Complicationen,  deren  Einfluss  auf  den  Ablauf  der  Erscheinungen,  wie 
weiter  oben  ausgeftihrt,  von  grösster  Erheblichkeit  ist. 

Dyamenorrhoea  intermenstrualis  (Mittelschmerz,  intermeristrual  pain, 
molimen  intern) enstruel)  nennt  man  das  typische  Auftreten  schmerzhafter  Em- 
pfindungen im  Intervall,  oft  genau  in  der  Mitte  zwischen  zwei  Epochen.  Diese 
Beschwerden,  die  öfter  von  Schleimabsonderung  oder  sanguinolentem  Abflugs  {regles 
si/rnum^raires)  begleitet  sind,  dauern  entweder  nur  wenige  Tage,  oder  wiederholen 
sich  oder  bleiben  aucli  bestehen,  um  unmittelbar  mit  oder  kurz  vor  dem  Eintritt  der 
Tganz  schmerzlosen)  Periode  plötzlich  zu  verschwinden.  Dieselben  haben  vollkommen 
den  oben  bereits  beschriebenen  „dysmenorrhoischen"  (Charakter.  Eine  genügende 
Erklärung  dieser  sonderbaren  Erscheinung  ist  bis  jetzt  nicht  möglich.  Die  objective 
Untersuchung    zeigt    das     Bestehen    von    allerhand    krankhaften    Zuständen     der 


DYSMENORRHOE,  —  DYSPAREUNIE. 


469 


I 


iGenitalieBt  zunietat  B&ckeoperitonitis ,  mit  deren  Besserung  das  üebel  zuweilen 
■rerocbwindet. 

f  Literatur:     Dysmenorrboe :     ^)   Gusse rotr,    MenstmatioD    und    Dyamenorrhoe. 

Volkmann*»    Hefte   Nr.  81.  —    ^)  Ellioger»    ArdiJv    flir  Gyn-    V.  —  °)  Schultae,    üeber 

lödicdtitjn    und  Methode  der  Dilatation  des  Uterua.  Wieiner  med.  Blätter  1879,  pag.  42 — 45.  — 

E^  5^ch  rüder.  Die  Krankheiten  der  weibL  Geschlechtaorgane.  Leipzig  1884,  Vogel ,  ö,  Äutl. — 

P)  M.    DaDcan,    Klin.    Yortr.  üb.  Fraueukraukh.    Uebersetit    von  Engelmaim.    Berlin   1880, 

iBirschwald.    —    *)    Vedeler,    üeber    Dysmeuorrhoe.    Archiv    flir    Gyn.    XXI,    Heft   2.    — 

1^)  Mende»  de  Leon,  Medicanif'Dtcise  Therapie  bei  Uterinblutungeu.  Archiv   för  Gyn.  XXVI, 

"Heft   L    —    *)    KttUeubach,    Uebor   Öteuose     der   Tuben   etc,    üeutralbl.    für    Gyn.    1885, 

Nr.  43.   —    Difsmenorrhoea   mi'mbranacta :    •)   Hftuamaon,    Berl    Beitrag^e    zur   Geb.    und 

Gyn.    I.  —  '^)   Scanseoni.    Cbron.   Metritia,    1863.  —   ")   Bei  gel,   Archiv   f.   Gyn.  IX.  — 

")  Leopold,   Archiv    für  Gyn.   X.  —  *'')  Hoggans,    Archiv    fiir    Oyn,  X,  —  **)  Wyd«r, 

.Archiv    für   Gyn.    XIII.    —    «^   Solowieff.    Archiv   für   Qyo.    IL  VJIL    —    "\)    FinkeL 

■  Tirchow's  Archiv.  LXIIL  —  '')  Bernntz,  Archiv  de  tocologie.  Januar  und  Februar  1879,  — 
!*•)  C.  Buge,  Ist  die  Decidaazelle  für  Gravidität  charakteristisch  ?  Centralbl.  laSl,  Nr.  12.  — 
KI)g^menQrrhora  inUrmtitstrualin:  **)  Fasibender,  ZeilHchr.  t   Geb.  und  Franenkrankh.  I.  — 

§**)  FehlJTig.  IntfrmenstrualschmerÄ.  Archiv  f.  Gyn.  XVII,   Heft  2.  r*         i  *    ^ 

■  '  *  ^  t  Greulich. 

I  DysmorphOSe  {^j:  und  jj.opY^)  ==  Defurmität  (V,   pag.     122). 

r  Dysmorphosteopatinklasie  (äj;,  [^.op9r^,  d^rriov,  xiXtv,  xAiav):  da» 

Wiederzerbrechen  des  nach  Fracturen  diflform  gebeilten  Knochens,  zu  welchem 
Zwecke  Bosch  und  Oesterlek  einen  besonderen  Apparat  (DysmorphosteopallnklaatJ 
Angaben.  Vergl.  Fracturen. 

m  DysnOBSiS  (^j?  und  vr>£tv,  voO;),    Intelligenzstörting,    im  Gegensatze  zu 

Kdtn  Dysbniien  und  Dysthyinien, 

I  DySOdontOSie  (5«>;  und  qSoO^,  oSovto;),  Sldrung  der  Zahnbildung  (Arndt), 

^^  DySOSmie,  s.  Anosmle,  I,  pag.  481. 

DySparBUniB.  A\%  Dyspareunie  (früher  aueh  Anaphrodisie"^  bezeichnet 
man  den  abnormen  Zuntand  des  Weibes,  wenn  dieses  bei  dem  Coitus  keine  Wollust, 
ftondern  im  Gegeiitheile  Unbehagen  oder  gar  Schmerz  empfindet ,  wenn  die  Frau 
demgemilss  dem  Cohabitationsaete  keine  anregende  Lnst,  sondern  Kälte  oder  gar 
Widerwillen  entgegenbringt» 

Dieser,  tibngens  durchaus  nicht  so  aeltene  Zustand  der  fehlenden  oder 
abnormen  Geschlechtgempfindung  ist  ein  Symptom  verschiedenartiger  pathologi scher 
ZuBtÄnde,  deren  genaue  Analyse  bisher  von  gynäkologischer  Seite  nocli  nicht 
versucht  wurde. 

Von  einer  grossen  Gruppe  von  Thieren  wissen  wir,  dass  ein  ähnlicher 
Zustand  wie  die  Dyspareunie  zur  Norm  ausserhalb  der  Brunstzeit  gehört.  Ein  ganz 
gewöbnlicbes  Beispiel  giebt  jede  nicht  brünstige  Hündin  »  welche  sich  gegentiber 
einer  geschlechtlichen  Attaque  des  Männeheos  ausBerordentüch  widerspHnstig  und 
unwillig  zeigt.  BeimreifenWei'be  ist  dieGeschleclitslust  ankeinen 
Zeitpunkt  gebunden;  sie  ist  in  der  Norm  im  gegebenen  Falle  jederzeit 
vorbanden,  wenn  auch  allerdings,  Äussere  auf  den  Körper  oder  psychische,  auf  die 
Phantasie  wirkende  Reizmittel  diese  Lust  erhöhen  un\  ganz  eicessiv  steigern  können. 

Der  entgegengesetzte  Zustand  ist  immer  pathologisch  und  kann  die  verschie- 
densten Abstufungen  haben  von  jener  fühllosen,  kühlen  Passivität,  welche  den 
Impetus  des  Mannes  so  sehr  herabzusetzen  vermag,  ein  Zustand ,  den  wir  als 
eigentliche  Dysparennie  bezeichnen  möchten^  bis  zu  den  qualvollsten 
Schmerzen  und  den  zur  ßewusstlosigkeit  sich  steigernden,  mit  Krämpfen  verbundenen 
Anfällen ,  welche  das  Mitleid  im  höchsten  Grade  anzuregen  geeignet  sind ,  als 
Taginismus  bekannt. 

I  In    der  Regel    kennen  an  Dyspareunie  leidende  Frauen  das  Ejaculations- 

Igefilhl  beim  Coitus,  welches  auf  dem  Höhepunkte  der  Wollust  eintritt,  nicht,  ode^ 
leraptinden  dasselbe   nur  während  erregender  Trüume.  ■ 


470  DYSPAREUNIE. 

£in  Zastand,  welcher,  wie  der  in  Rede  stehende,  nnr  auf  subjectiTeo . 
der  Frau  beruht,  ist  natttrlich  schwer  zu  constatiren  und  noch  schwerer  zu  ooBtro> 
liren.  Hat  der  Arzt  einmal  auf  diesen  Punkt  seine  Aufmerksamkeit  gelenkt  nd 
stellt  er  diesbezügliche  Fragen,  so  wird  eine  gewisse  Zahl  von  Frauen  gana  ungeredil* 
fertigt  Dyspareunie  heucheln,  um  Interesse  zu  erregen,  als  lustlos  auf  dem  ehelieba 
Altare  Liebesopfer  bringend.  Indess  sind  die  Angaben  häufig  vollkommeD  glaabwQrdig, 
besonders    wenn    sie  durch  die  Aussagen  des  Gatten  als  richtig   bestätigt  werdei. 

Zumeist  kommt  die  Dyspareunie  dem  Arzte  dann  zur  Beobachtung,  wem 
damit  Sterilität  verbunden  ist.  Der  Mann  klagt  tlber  die  Kälte  seiner  weibliebca 
Ehehälfte  als  schuldtragende  Ursache  oder  die  Frau  erklärt,  dass  sie  geschlechtlich 
nicht  befriedigt  werden  könne  und  darum  nicht  concipire.  In  der  That  erscheiiit 
die  Dyspareunie  und  Sterilität  in  so  auffälliger  Coincidenz  vorkommend,  dass  mai 
einen  ätiologischen  Zusammenhang  nicht  ganz  von  der  Hand  zn  weisen  Yerma^. 
Unter  40  sterilen  Frauen,  bei  denen  wir  auf  Dyspareunie  examinirten,  war  dieser 
Zustand  12mal  nachweislich,  also  in  30  Procent  der  F^lle.  Betont  muss  jedoch 
werden,  dass  wir  Dyspareunie  auch  bei  Frauen  fanden,  von  deren  Fruchtbarkeit 
zablreicbe  Kinder  zeugten.  Und  noch  ein  Moment  ist,  welches  wir  sehr  häufig  mit 
Dyspareunie  und  Sterilität  als  drittes  combinirt  fanden,  das  ist  die  Klage  der  Frao, 
dass  sie  das  Sperma  nicht  zurückzuhalten  vermag,  sondern,  dass  dieses  sogleich 
wieder  aus  der  Vagina  abfliesst.  Der  Grund  dieses  den  Frauen  auffälligeo  raschen 
Abtliessens  des  Sperma  scheint  uns  darin  zu  liegen,  dass  durch  den  Mangel 
df s  Wollustgefühles  die  von  diesem  sonst  bei  der  Cohabitation  ausgelösten  Keflei- 
acte  der  Musculatur  des  weiblichen  Genitale  unterbleiben.  Am  Eingange  der 
Vagina  wirkt  sonst  der  üphincter  vaginae^  sowie  in  der  Scheide  selbst  die  ia 
der  Tvnica  inedia  circulär  verlaufenden  organischen  Muskeln,  welche  eine  perl- 
staltisclie  Zusammenziehung  erfahren.  Durch  den  Ausfall  dieser  Muskelbewegungen 
bleibt  die  ejaculirte  Samenmasse  nicht  unter  einem  gewissen  Drucke  zurückgehalten, 
sondern  fliesst  sogleich  wieder  ab.  An  dem  letzteren  Umstände  kann  aber  auch 
eine  abnorme  Weite  der  erschlafften  Vagina  Schuld  tragen. 

Viehzüchter  haben  bei  Kühen  und  Stuten  die  Beobachtung  gemacht,  dass 
der  Samen  zuweilen  unmittelbar  nach  dem  Coitus  wieder  aus  der  Vagina  abfliesst 
und  wurde  diese  Unfähigkeit  der  Thiere,  das  Sperma  zurückzubehalten,  auch  dem 
Umstände  zugeschrieben,  dass  dieselben  nicht  recht  in  Hitze  geriethen.  Es  wird 
auch  empfohlen ,  das  Zurückhalten  des  Samens  bei  diesen  Thieren  durch  Ueber- 
giessen  des  Steisses  und  der  äusseren  Theile  mit  kaltem  Wasser  zu   erwirken. 

Was  nun  die  pathologischen  Veränderungen  der  Sexualorgane 
betrifft ,    welche  wir  bei  Frauen ,    die   mit  Dyspareunie  behaftet  sind,  fanden ,   so 
waren  es  am  häufigsten  chronischecatarrhalischeZustände  der  Vaginal- 
und  UteniBschleimhaut  mit  auft'ällig  ausgeweiteter,  erschlaffter  Vagina,  chronische 
Metritis    mit    wesentlicher    Vergrösserung    des    Organes.    In    drei     Fällen    war 
bemerk enswerth,  dass  die  Clitoris  sehr  verkümmert  war.    Bei  zwei  Frauen  waren 
alte,  nicht  geheilte  Dammrisse  vorhanden.  Bei  mehr  als  der  Hälfte  aller  Fälle 
von  Dyspareunie  konnten  wir  eine  herabgesetzte  Sensibilität  der  Vaginal- 
Schleimhaut,   in  zwei  Fällen  sogar  vollständige  sensorische  Anästhesie  dieser  Partie 
nachweisen.    Dagegen  war  in  nahezu  einem  Drittel  der  Fälle  und  speciell   bei  allen 
jenen  hochgradigen  Formen,  welche  sich  als  Vaginismus  kund  gaben,  Hyperästhesie 
der  Vaginalschleimhaut  vorhanden.    Nach    einigen  Angaben  soll  Hypertrophie  der 
Nymphen  Dyspareunie  bedingen ;  uns  stehen  hierüber  keine  Erfahrungen  zu  Gebote, 
es  scheint  uns  aber  nicht  wahrscheinlich ,  denn  sonst  müssten  ja  alle  Weiber  der 
Hottentotten  und  Buschmänner,    bei    denen    abnorme  Grösse  der  Nymphe  zu  den 
Rasseneigenthümlichkeiten  gehören,  über  sexuelle  Empfindungslosigkeit  klagen. 

Nicht  selten  ist  die  Dyspareunie  begründet  in  unzulänglicher  Potenz  des 
Ehegatten,  welche  nicht  ausreicht,  um  bei  der  Frau  das  WollustgefQhl  zu  erregen. 
Widerwille  gegen  den  Gatten,  äusserliche,  Ekel  erregende  Mängel  des  Letzteren 
geben  auch  zu  Dyspareunie,  allerdings  nur  relativer  Dyspareunie,  Anlass.    Die 


DYSPAREUNIE.  —  DYSPEPSIE. 


471 


I 


I 


dieae  darcb   zweckentsprechende 
geling  es  zuweilen,  damit  auch 


^ 


letztere  wird  zuweilen  auch  durch  eine  materielle  Disl>armooie  der  beiderseitigen 
Zeugungsorgaoe  bedingt,  wie  dies  der  Fall,  wenn  sehr  jugendliche,  sexuell  noch 
unentwickelte  Mädchen  mit  colossalen  Männern  verheiratet  sind.  Auch  unge- 
schickte Cohabitationsverauclie  in  der  ersten  Zeit  der  Ehe  können  ebenste  eigentliche 
l Dyspareunie  wie  Vaginismus  hervorrufen.  Endlich  kann  Dyspareunie  ein  Symptom 
Bchweren  allgemeiDen  Nervenleidens  sein» 

Zuweilen  ist  mit  Dyspareunie  auch  perverse  Geschlech tsempfindung 
%  erblinden  ;  solche  Frauen  maaturbiren,  treib nen  dem  amo?*  feuMcus  u,  s.  w.  Eine 
Frau  von  etwa  30  Jahren,  welche  mit  ihrem  Gatten  seit  neun  Jahren  in  steriler  Ehe 
lebte,  klagte  uns,  dass  sie  seit  längerer  Zeit  keinen  sexuellen  V*^rkchr  habe,  da 
sie  bei  der  Cobabitation  nicht  blos  kein  Lustgefühl  empfinde,  sondern  entschiedenen 
Ekel  vor  diesem  Acte  habe;  hingegen  treibe  sie  ein  unwiderstehliches  Geftihl  dazu, 
Kinder  münii Heben  und  weibliclien  Geschlechtes  an  den  Genitalien  zu  berühren, 
das  gewflhre  ihr  ge&chleehtliche  Befriedigung.  Zur  Zeit  der  Menses  sei  dieser  Trieb 
Stärker  als  ihre  Willenskraft,  Die  Untersuchung  der  Genitalien  dieser  Frau  ergab 
«tuen  relrotiectirten»  vergrösserten  Uterus,  AnÄsthesie  der  Vagina. 

Wenn  die  T Dyspareunie  durch  Reflexkrämpfe  des  Sphtncter  racfinae  und 
der  Muskeln  des  Beckenbodens  veranlatsst  ißt,  welche  die  Cohabitation  behindern, 
so  b^'zeichnet  man  diej^en  Zustand  als  Vaginismus.  Ueber  die  ursächlicheil 
Momente  jener  krampfhaften  Muskelzusammenziehungf  n  und  di<*  Symptome  dea 
Leidens  folgt  die  Erörterung  im   Artikel   Vaginismus, 

Was  die  Therapie  der  Dyspareunie  betrifl^,  so  wird  man  beachten,  ob 
eich  nicht  eine  organische  Erkrankung  der  Sexualapparate,  gegen  die  dann  auzu* 
kämpfen  ist,  :ih  Ursache  nachweisen  lässt.  Zumeist  weiss  man  nicht,  worin  diese 
Störung  der  Innervation  des  Genitale  begründet  ist.  Da  aber  vorwiegend  anämische 
Zustünde  damit  verhiritden  sind,  so  mU89  man 
Behandlung  zu  beseitigen  suchen  und  in  der  That 
die  Dyspareunie  zu  bebeben. 

Man  hat  in  solchen  Fällen,  wo  Mangel  an  sex  u  ei  lern  Verlangen, 
d  a  s  F  e  li  I  e  n  j  e  d  e  n  g  e  s  c  h  l  e  c  h  1 1  i  e  b  e  ri  Genusses  bei  der  Ci>habitation  als 
mit  Schuld  fragend  an  der  Sterilität  hetrurhtet  werden  rauss,  auf  Weekung  des  sexuellen 
Sinnes  durch  geeignete  Modrficationen  des  Coitus  und  andere  entsprechende  Mittel 
hinzuwirken  gesucht. 

Günstig  auf  Erhöhung  der  Gescblechtslust  wirkt  manchmal  zeitweilige 
Trennung  der  Eheleute  oder  länger  dauernde  Aussetzung  auch  nur  des  Versuches 
einer  gescblechtlichen  Annäherung«  Mau  schicke  die  Frau  auf  metirere  Monate  in  einen 
Badeort  u.  s.  w.  weit  weg  von  jeder  Gelegenheit  zur  Cohabitation. 

Wo  mit  der  Dyspareunie  zugleich  AnUsthesie  der  Vaginalschleimhaut 
vorhanden  ist,  thun  zuweilen  Vaginaldoucben  mit  lauwarmem  kohlenj^äurehaltigen 
Wasser,  sowie  solche  Douchen  mit  kohlensaurem  Gase  gute  Dienste,  Ist  die 
Dyspareunie  bei  fettleibigen  paatösen  Individuen  eine  Theilerseheinung  allgemeiner 
Torpidität,  so  wird  man  eine  entsprechende  diätetische  Cur,  Mineralbrunnen-  and 
Badecur,  vornebmen  und  dann  Aufenthalt  in  einem  alpinen  Ciima  oder  an  der 
See  mit  Nutzen  empfehlen.  KiAcb 

Dyspepsie.  Dy.-^pepgie  (-iTTTtii  :=  ich  verdaue)  ist  die  allgemein  gehaltene, 
symplomatiselie  Bezeichnung  für  eine  grosse  Reihe  von  Störungen,  welche  auf 
Anomalieen  der  secernirenden,  resorbirenden,  musculösen  Apparate  des  gesammten 
Verdauungstractus  oder  auf  abnormer  Reaction  des  Nervensystems  beim  Verdauangs- 
acte  beruhend,  im  Verlaute  der  Digestionsthätigkeit  zu  Tage  treten.  Im  engeren 
Sinne  versteht  man  unter  Dyspepsie  hauptsächlich  die  auf  AbnormitÄten  in  der 
Magenverdauung  zurückzuführenden,  krankhaften  Ertjcheinungen,  deren  Schilderung 
1UI8  hier  vorzugsweise  beschäftigen  soll,  während  die  Anomalieen  der  Darm  Verdauung 
in  den  Abschnitten,  welche  sich  mit  den  Affectionen  des  Darmes  und  der  dortbin 
ihr  Beeret  ausgieasendcn  Drüsen  be«chäfligen,  eine  specielle  Würdigung  finden  werden 


^2  DYSPEPSIE. 

Die  aasserordentlichen  Fortschritte,  welche  die  Lehre  Ton  der  MagcBTcr- 
dauung  in  Dcuerer  Zeit  durch  die  Arbeiten  der  Physiologen  und  Pathologen  (Heidei- 

HAiN,  Geütznek,  Kussmaul,  Leübe,  v.  d.  Velden,  üffel^iann,  Ewald  o.  A.) 
gemacht  hat,  die  werthvoUen  Aufschlüsse,  welche  wir  durch  die  rationelle  Anwei- 
dung  der  Magensonde,  durch  die  directe  Prüfung  des  Verdaaangaproceues  aa 
Lebenden  erbalten  können,  ermöglichen  nun  eine  sehr  präcise  FragestelioBg  und 
darum  eine  möglichst  exacte  Diagnose.  Da  wir  jetzt  mit  Leichtigkeit  die  Art  und 
Zusammensetzung  der  Verdauungsflttssigkeit ,  die  Stärke  der  austreibenden  Kraft, 
die  zeitliche  Dauer  der  Digestionstbätigkeit  zu  bestimmen  im  Stande  sind,  so 
vermögen  wir  auch  im  concreten  Falle,  selbst  wenn  eine  anatomische  Diagnose 
nicht  zu  stellen  ist,  durch  Erfüllung  der  Indicatio  symptaincUica,  der  Entleenug 
des  Unverdaulichen,  der  Bestimmung  der  passenden  Nahrungsmittel  oder  dordi 
künstlichen  Ersatz,  die  Verdauung  zu  einer  annähernd  normalen  za  machen,  indem 
wir  die  einzelnen  Componenten  des  Magensaftes  entweder  substitairen ,  wenn  sie 
fehlen  oder  ihre  Quantität  vermehren,  wenn  sie  in  zu  geringer  Menge  abgeeondeit 
werden,  oder  endlich  durch  Darreichung  eines  künstlichen,  zweckmässig  fUr  dca 
Einzelfall  zubereiteten  Verdauungspräparates  die  Arbeitslast  des  Magens  nach  Be- 
lieben herabsetzen. 

Wenn  Stillerf"*^)  in  der  Vorrede  seines  trefflichen  Buches  über  die  nervösen  Miges- 
krankheiten  in  einer,  wie  wir  annehmen,  au  unsere  Adresse  gerichteten  Bemerkung  una  \m 
aller  Anerkennung  unseres  Standpunktes  doch  den  leichten  Tadel  nicht  ersparen  eu  könna 
glaubt ,  dass  wir  in  allzu  grossem  Vertrauen  auf  die  bisherigen  Resultate  der  mechanischen 
und  chemischen  Functionsprüfung  der  Magenverdauung  an  der  Hand  der  uns  jetzt  zu  Gebote 
stehenden  Methoden  alle  Räthsel  lösen  zu  können  vermeinen ,  so  möchten  wir  ihm  erwidera, 
dass  diese  üeberschätzung  der  Leistungsfähigkeit  unserer  Yerfahrungsweisen  nur  eine  scheinbin 
ist  und  dass  wir  weit  davon  entfernt  sind,  unsere  bis  jetzt  erlangten  Kenntnisse  ftLr  irgendwi« 
abgeschlossen  zu  halten.  Wir  haben  nur  die  Vorzüge,  die  die  neueren  Methoden  för  die 
Sicherheit  der  Diagnostik  haben,  in  gebührender  Weise  hervorgehoben  und  die  bis  jetit 
erwähnten  Resultate  in  den  Vordergrund  gestellt,  um  auf  einem  bis  jetzt  noch  etwas  vernadi- 
lässigten  Gebiete  einer  Reihe  wohl  fundii*ter  und  exacter,  aber  nur  von  Bevorzugten  ^handhabter 
Methoden  das  Bürgerrecht  der  Praxis  zu  verschaffen.  Wir  sind  mit  Stiller  davoi 
überzeugt,  dass  die  Lehre  von  der  Verdauung  noch  recht  viele  donkle  Gebiete  aufweist  und 
wollen  hier  nur  betonen,  dass  u.  A.  den  individuellen  Verhältnissen,  der  Frage  von  dtr 
Assimilation  und  Resorption  zu  wenig  Rechnung  getragen  wird,  und  dass  wiederum  der  wichtigen 
Rolle  gegenüber,  welche  die  Darmth<ätigkeit  bei  der  Verdauung  spielt,  der  Einfluss  der  blossen 
Magenverdauung  allzu  einseitig  hervorgehoben  wird.  Die  interessanten  experimentellen 
Untersuchungen  von  Anrep's(^'),  welcher  durch  seine  Thierversuche  den  Nachweis  geliefert 
hat,  dass  die  Function  des  Magens  durch  die  Thätigkeit  des  Darmes  in  gewisser  Weise  ersetxt 
werden  kann,  dürften  der  eben  ausgesprochenen  Ansicht  wohl  zur  Stütze  dienen. 

Entsprechend  den  Resultaten  der  jetzt  zur  Diagnose  der  Art  der  Dys- 
pepsie unumgänglich  noth wendigen  Functionsprtlfung  des  Magens  lassen  sieli 
etwa  folgende  Kategorieen  von  Functionsatörungen ,  die  Dyspepsie  vernrsacheD 
können,  aufstellen. 

1.  Anomalieen  der  Drtlsensecretion.  Hier  können  alle  an  dem 
Acte  der  Verdauung  theilnehmenden  Drüsen,  von  den  Speicheldrüsen  au,  participireD 
und  der  Ausfall  ihrer  Secrete  wird  um  so  stärkere  Störungen  hervorrufen,  je 
weniger  andere  Drüsen  vicariirend  für  sie  eintreten  können  und  je  mehr  Ingesta 
eingeführt  werden,  die  gerade  das  Secret  der  erkrankten  Tbeile  zur  Verdauung 
in  Anspruch  nehmen  (Galle  und  Pancreas  bei  der  Fettverdauung,  Speicheldrüsen 
bei  der  üeberführung  der  Stärke  in  Zucker  etc.).  2.  Störungen  der  Resorption. 
Diese  sind  gewöhnlich  mit  Secretionsanomalieen  verknüpft,  sei  es,  dass  ein  nnd 
derselbe  pathologische  Process  die  Thätigkeit  der  Drüsen  verändert  und  zugleich 
die  Bedingungen  für  die  Aufsaugung  durch  Erkrankung  der  Schleimhaut,  durch 
Schleimablagerung  auf  derselben  alterirt,  sei  es,  dass  durch  abnorme  Beschaffenheit 
der  Ingesta  Secretions-  und  Resorptionsstörungen  geschaffen  werden.  Häufig  ist 
eine  beschleunigte  Peristaltik  die  Ursache  einer  verminderten  Aufsaugung.  Bleiben 
Peptone  in  grösserer  Menge  im  Magen,  ohne  aufgesaugt  zu  werden,  so  stockt  die 
weitere  Peptonisirung  der  im  Magen  befindlichen  Eiweissstoffe  so  lange ,  bis  die 
gebildeten  Peptone    resorbirt    oder  aus  dem  Organ    herausgeschafft  sind.     Endlich 


'n 


Tlv 


■  DYSPEPSIE.  ^^■■■^■1^  4/tm 

giehi  es,  wie  wir  erwähnen  mtlssen,  auch  Fülle,  in  denen  die  Resorptionsstöning 
darch  einen  pathologischen  Znatand  der  Aasimibtionsapparate,  vielleicht  Functions- 
onf^higkeit  der  weissen  Blutkörperchen,  bedingt  i?t,  wie  wir  die»  für  die  Anämie 
mid  Chlorose  auseinanderzusetzen  ver&ucbt  hieben ('^).  3.  Schwäche  der  aug* 
treibenden  Kräfte  oder  überhaupt  mechaniache  Störungen.  Hier  kommen  in 
Betracht  die  Meng**  der  Inges ta,  die  ungenügende  Zerkleinerung  durch  die  Zähne, 
Bienosen  in  der  Passage,  die  dnrch  die  Muscuiattir  des  Verdaiiungscanals  nicht 
kii  überwinden    sind.    4.  Abnorm  itäten    in    der  Function    des  Nerve  u- 

■  ystems,  Ilass  die  Verdauung  in  weitesten  Grenzen  von  dem  Nerveneinflusae 
'abhängig  ist,  wird ,  obwohl  dieser  Kinflnss  noch  in  mancher  Beziehung  der  Auf- 
klärung bedarf^  Niemand  leugnen ,  wenn  man  die  mächtige  Wirkung  psychischer 
Vorgänge  auf  die  Nahrungsaufnahme ,  ja  sogar  auf  den  Digestionsact  genügendj 
würdigt.  Ebenso  wie  die  Nerven  die  Thätigkeit  der  verdauenden  Organe  beeinflussen,! 
findet  auch  eine  Rückwirkung  des  Verdauiingsprocesses  auf  das  Nervensystem 
dadurch  statt,  dass  selbst  bei  normalen  ehemischeii  Vorgängen  der  Gesammt- 
Organismus  von  den  Nerven  des  Magens  aus  auf  dem  Reflex wege  (durch  Beeinflussung 

r    nervösen    Centralorgane    oder    durch    Veränderungen    der    Blutcirculation)    in 
itleidenschaft    gezogen    wird    und    mit    einer  Reihe    mehr  oder    weniger    heftiger 
Erscheinungen    auf  den    meehanischen    Procese   der    Verdauung   reagirt.    (NervöBC 
Dyspepsie  im  weitesten  Sinne.) 

Vau  deiL  eben  geoMinten  Factoreu  kann  joder  (5iuze]ne  f&r  sich,  falls  seine  Function 
alterirt  ist,  Uraache  der  Dyspepsie  werden;  gewöhnlich  aber  wirken  mehrere  derselben 
zusammen,  sei  es,  dass  ein  und  derselbe  GrandprtKieBa  sie  grleichzeitig  in  Mitleidenschaft  zieht, 
sei  e^,  driKi^  bei  dem  engen  Zusammenhange,  in  deai  die  einzelnen  Apparate  stehen,  Änomalieen 
des  einen  durch  die  von  ihnen  bewirkte  Verdaimngastdnjng  bald  auch  die  Function  der  anderen 
beeint  räch  tippn.  (So  bewirkt  Schwäche  der  austreibenden  Kräfte  Stag-nation  der  Ingesta, 
abnorme  Gähmngen,  Catarrb  der  Schleimhaut,  Schleimauflagerungen  etc.  Die  Alfection  der 
Schleimhant  bedingt  wiederum  die  verschiedenartigsten  Störungen  der  Dräflensecretion  und^i 
IT  Besorptioa,  Gahrungen  der  Oontenta  etc.;  dadurch  Betention  des  Mageninhaltes^  Dehnung^^ 
r  Waadnng  etc.)  ^^| 

Wir  wollen  weiter  au  dieser  Steüe  hervorheben,  dass  alle  eben  erwähnten 
Anomalieen  relative  oder  absolute  sein  können,  d.  h.  dass  sie  nur  bei  grosaen, 
gewisserraassen  llbernormalen  Ansprüchen  an  die  Verdauung  (grössere  Mengeo 
von  Speisen ,  unverdauliche  Snhstauaeu)  oder  schon  bei  Anforderungen  ,  die  die 
Grenze  der  Norm  nicht  llberschreiten  oder  sich  weit  unter  derselben  bewegen, 
auftreten.  Gewöhnlich  ist  natürlich  hei  absoluter  Insnfßcienz  des  Verdauungs- 
apparates bereits  eine  gröbere  anatomische  Structurveränderung  vorhanden. 

Was  die  ätio log i sehen  Momente  betrift,  durch  welche  die  oben 
genannten  Functionsstörungen  in  den  der  Verdauung  dienenden  Apparaten  hervor- 
gerufen werden,  so  lassen  sich  dieselben  am  Ungezwungensten  in  3  Kategorieen 
ringen.  Dies©  sind:  1,  locale,  :inf  den  nigestionsapparat  beschrünkte;  2.  all- 
jgomeine,  den  ganzen  Organismus  und  dadurch  den  Verdauungsprocess  beein- 
trächtigende, und  3.  reflec-torisch  wirkende  Störungen,  welche  meist  nicht 
^irect  die  Tbütigkeit  der  Verdau ungaorgane,  sondern  zuerst  das  Allgemeinbefinden 
n^ttnstig  beeinflussen. 

Zur  ersten  Gruppe  gehören^  von  der  leichtesten  Hyperämie  der  Schleimhaut 
,n,  Bämmtliche  Texturerkrankungen  des  ganzen  Verdauungscanals  und  der 
rnterleibsdrüsen.  Ihr  EinHuss  auf  die  Art  der  Verdauung  hängt  oft  weniger  von 
^^^er  Schwere  des  Processes  als  von  seiner  Extensität  und  von  den  damit  ver- 
^Pkundenen  Str^rungen  des  Allgemeinbefinden'^  ab  und  es  kann  demnach  ein  einfacher, 
^^  diffuser  Mageucatarrh  oder  cäu  den  Austritt  der  Speisen  hinderndes  Magengeschwür 
I  am  Pylorus  anfänglich  schwerere  Verdauungsanomalieen  mit  sich  führen,  als  ein 
I  loealisirtes  Carcinora  oder  circumscnpte  Darmgeschwüre.  In  neuerer  Zeit  hat  die 
''  amybide  Degeneration  der  Magenschleimhaut  (Edjnger(5* '^*)  und  die  Atrophie 
der  Magendrüsen  (Fknwick("),  NOTHNAGEL  (**)  erhöhte  Bedeutung  in  der  Lehre 
voQ  der  Dyspepsie  gewonnen.  —  JCrgfinsCj  hat  bei  Fällen  schwerer  gastrisclief 
Beschwerden,  bei  hochgradiger  Dyspepsie,  eine  totale  Entartung  des  MEissNERscbe 


abn 
F        An 


heeH 

1 


474  DYSPEPSIE. 

und  AüEBBACH'schen  Plexus,  eine  Degeneration  des  Mmcularü  mucosae  (in  Dum 
und  Magen),  sowie  Varicenbildung  innerhalb  der  Darmwand  gefunden.  —  Za  dai 
localen  Störungen  gehören  auch  alle  auf  die  Magenverdaunng  direct  oder  indired 
schädlich  wirkenden  Einflüsse,  welche  von  der  Art  der  Ingesta  abhängen.  LedterB 
können  dadurch  schädlich  wirken,  dass  sie  den  Chemismus  der  Verdanang  alterirtn, 
oder  die  Verdauung  protrahiren  (wie  z.  B.  gewisse  Metallsalze,  Alkohol  [Kretsght  (*)], 
leicht  zersetzbare  Stoffe) ,  oder  dass  sie  irgendwie  entzündliche  Eracheinongen  aaf 
der  Schleimhaut  hervorrufen. 

Eine  der  häufigsten  Ursachen  der  Dyspepsie ,  der  chronische  Alkoholiamofl .  wiifct 
wahrscheinlich  darch  eine  Combination  beider  Vorgänge;  die  Dyspepsie  bei  Individnen  Bit 
chronischem  Bachencatarrh  (Ranchern)  hängt  wohl  vorzugsweise  von  den  grossen  Meng«! 
verschluckten  zähen  Schlei mr  und  Speichels  ab,  welche  die  Säure  des  Magens    nentralisirea. 

Selbstverständlich  gehören  zu  der  Kategorie  der  localen  Störnngen  ao^ 
alle  Affectionen,  welche  mechanische  Hindernisse  für  die  Verdauung  schaffen,  imd 
zwar  sowohl  diejenigen  organischer  Natur  (Narben ,  Stenosen  etc.)  als  die  mehr 
functionellen  Charakters,  z.  B.  die  Ck)prostase.  Gerade  der  letzterwähnte  Zustand, 
welcher  allerdings  häufig  nur  eine  Folge  der  Magendyspepsie  ist,  weil  die  im  Magei 
sich  abspielenden  Verdauungsstörungen  in  irgend  einer  Weise  (durch  lange  Dauer 
der  Magen  Verdauung,  abnorme  Reactlon  des  Mageninhaltes  etc.)  die  peristaltischeB 
Bewegungen  des  Darmes  schwächen,  —  gerade  die  Coprostase,  sagen  wir,  kann, 
wenn  sie  einen  höheren  Grad  erreicht  oder  chronischen  Charakter  zeii^^t,  ihrersdti 
Veranlassung  zu  nicht  unbeträchtlichen  dyspeptischen  Beschwerden,  die  scheinbar 
primär  vom  Magen  ausgehen,  geben,  indem  durch  sie  die  Austreibung  der  Speise- 
massen in  den  mit  Kothmassen  oder  Gas  stark  gefüllten  Darm  behindert  wirl 
Natürlich  können ,  wie  wir  gleich  bemerken  wollen ,  sowohl  die  Stuhl  Verstopfung, 
als  die  (Magen ) Dyspepsie  coordinirte  Zustände  darstellen,  die  gleichzeitig  auf  der 
Basis  einer  allgemeinen  Atonie  des  Verdauungstractus  (bei  nervösen  und  anämisehen 
Personen)  sich  entwickeln. 

Die  zweite  Gruppe,  Dyspepsie  auf  der  Basis  einer  Allgemeinerkran- 
kung,  hat  ihre  Ursache  entweder  in  dem  durch  die  constitutionelle  Erkrankung 
bedingten ,  geringeren  Stoflumsatz ,  wodurch  natürlich  auch  das  Bedttrfniss  nach 
Nahrungsaufnahme  verringert  wird,  oder  in  einer  durch  das  Allgemeinleiden  bedingten 
Herabsetzung  der  Thätigkeit  der  verdauenden  Organe,  in  geringerer  DrUsenabsoih 
derung,  welche  oft  durch  Mangel  an  fioier  Salzsäure  im  Magensaft  charakterisirt 
wird,  oder  in  einer  Schwäche  der  musculöseu  Apparate.  Von  krankhaften  Processen 
sind  hier  sämmtlicbe  acute  und  chronische  Allgemeinerkrankungen  zu  nennen, 
namentlich  gewisse  fieberhafte  Erkrankungen,  Nervenleiden,  psych i -ich v  Erkran- 
kungen, dann  Chlorose  und  die  verschiedensten  anderen  Erkrankuu^ou  der  blut- 
bildenden Organe,  Cachexieen  etc. ,  bei  denen  es  sich  aber  sehr  häufig  nicht  um 
eine  eigentliche  Dyspepsie  im  engsten  Sinne,  d.  h.  eine  Störung  in  der  Chymifi- 
cation ,  sondern  ura  die  Unfähigkeit  der  Organe  zur  Resorption  und  Assimilation, 
um  ein  verringertes  Nahrungsbedürfniss,  um  eine  Anomalie  des  Appetits,  Anorex'i», 
handelt,  wie  Verdauungsversuche  mit  der  Magenflüssigkeit  beweisen,  welche  häufig 
eine  ganz  normale  Verdauungsfähigkeit  ergeben.  Auf  die  Fälle  gestörter  Assimilation, 
die  sieh  bei  verschiedenen  constitutionellen  Krankheiten  und  namentlich  bei  der 
Chl(»rose  beobachten  lassen,  haben  wir  (--)  in  einer  die  Therapie  anämischer  Zustände 
behandelnden  Abhandlung  die  Aufmerksamkeit  zu  lenken  versucht. 

In  die  dritte  Kategorie  müssen  wir  die  Dyspepsie  bei  Alfectionen  ent- 
fernterer Organe,  bei  Hemicranie,  bei  l-terusleiden,  Dyspepsia  uterina  (Kisch(*-i, 
bei  der  Gravidität,  bei  der  Menstruation  (Krktschy(^)  etc.  rechnen.  Selbstver- 
ständlich ist  es  stets  von  Wichtigkeit,  eine  genaue  Untersuchung  vorzunehmen, 
ehe  man  ein  seiner  Wirkungsweise  nach  so  wenig  charakterisirtes ,  ursAchlicheä 
Moment  annimmt. 

Dy8])epsie  tritt  nicht  selten  noch  im  Verlaufe  anderer  Krankheiten  auf, 
welche  sich  schwer  in  das  hier  gegebene  Schema  einreihen  lassen,  so  z.  B.  bei 
>:^»*»>-5fig^  bei  Herzkrankheiten  (erschwerte  Resorption  und  Secretion  bei  gesunkenem, 


DYSPEPSIE. 


475 


«rtemUem  Drucke  und  venöser  Stauung  in  der  Mafrenschleimhaut)  bei  Slauungen 
im  Pfortadersyßtem ,  also  ErkraukungeD ,  die  zur  ersten  Gruppe  gehören ,  wenn 
Bie  2U  einer  Texturerkrankung  der  Sehleimbaut  geführt  haben. 

BegOustigeud  wirken  für  das  Zugtandekommen  der  Dyspepsie  gewisse 
dimatische  VerhMltnissef  die  Jabreszeit,  manche  Beschäftigung^  die  sitzende  Lebent* 
w^eise^  das  kindlicbe  und  das  Greiseiialter. 

Bei  der  Schilderung  der  Sy  m  ptom  e  wollen  wir  uns  auf  die  Erörterung 
derjenigen  beschränken,  welche  dem  Zustande  der  gestörten  Verdauung  allein 
angehören  uud  demgemäss  hauptsächlich  die  chronische  Dyspepsie  unserer 
Schilderung  zu  Grunde  legen,  weil  bei  dieser  eben  die  stürnaiscberen  Erscheinungen 
des  Grund  leid  ens  schon  abgelaufen  zu  sein  pflegen  und  die  Störungen  der  Yer* 
daunngsorgaFie  am  reinsten  zu  eruiren  sind.  In  den  leichtesten  Graden  äussert 
sich  die  Dyspepsie  zuerst  durch  gewisse,  mit  dem  Digtstion^acte  eng  verbundene, 
unangenehme  Sensationen  in  der  Magengegend,  Druck,  Gefühl  von  Aufgetriebensein, 
Aufstossen  von  geruchlosen  Gasen  oder  solchen,  die  ranzigen  Geschmack  besitzen* 
Kürzere  oder  längere  Zeit  nach  der  Mahlzeit  pflegen  diese  Beschwerden  gewöhnlich 
verschwunden  zu  sein;  je  länger  der  Zustand  dauert,  desto  intensiver  werden  die 
Erscheinungen.  —  Es  stellen  sieh  immer  mehr  peiverse  Geschmacksempfindungen 
ein,  die  Kranken  habtn  eine  Begier  nach  sauren,  scharfen  Dingen;  bald  leiden 
sie  an  Appetitlosigkeit,  bald  haben  sie  das  Gefühl  des  Heisshungers  und  ver* 
mehrten  Durst.  Häufig  besteht  eine  stärkere  Speichelabsunderung  oder  ein  lästiger 
saurer  Geschmack  im  Munde.  Erbrechen  ist  bei  chrouischer  Verdauungsstörnug  im 
Ganzen  selten;  bei  sehr  stärkt r  Dyspepsüie,  namentlich  bei  der  acuten  Form,  kommt 
68  häutiger  zum  Erbrechen  von  unverdanten  Speisen,  von  Producten  der  Essige  und 
Fettaäurcgährung,  sowie  von  glasigem  Schleim,  welcher  entweder  das  Produtt  der 
erkrankten  Schleimbaut  darstellt  oder  von  schleimiger  GäUrnng  der  Kohlenhydrate 
(FfiERiCHs)  herrührt. 

Das  Erbrt'chen  oder  besser  das  f,Auswürgt»n^  einer  schleimigen,  sp«icbe)ähnUcheo 
JfABs^,  welches  bei  Potatoren  am  frühen  M(jr(2:t*n  Ktir  ßeobachtun^  kommt ,  wird  wohl  in  dta 
»ten  Fällen  durch  daa  fast  krumpfhafte  Würgen ,  Husten  und  Knuspern  bedingt ,  welchos 
zähe,  den   entzündeten  Rachent heilen  fest  anhaftende  Schleiuibela^  ausloht. 

Wir  haben  hier  noch  zweier,  die  Dyspepsie  sehr  hüußg  begleitender 
Symptome,  des  Aufstossens  und  des  Sodbrennens  (Pyrosis),  zu.  gedenken.  Hiwi 
erstere  stellt  sich  häufig  im  Ausrhlusse  an  die  Mahlzeit,  häufiger  aber  er^t  ein 
bi»  zwei  Stunden  nach  derselben  ein;  es  fehlt  oft  bei  reichlicherer  Speiseaufnahme 
und  tritt  bisweilen  schon  auf,  wenn  nur  geringe  Nahrungi^mengen,  ja  selbst  wenn 
Flüssigkeiten  allein  eingeiuhrt  werden.  Bisweilen  werden  nur  (lane  heraufbetordert, 
bisweilen  auch  f^aure  und  ranzig  schmeckende  Massen,  Es  ist  wahrscheinlrcli, 
dass  das  Aufstossen  stets  das  Product  einer  reichlichen  (iasansaramlung  ist  und 
dasB  bei  dem  Entweichen  des  Gases  nach  oben  Speieetheilchen  mitgerissen  werden, 
welche  den  charakteristischen    Geschmack  der  Ructus  erzeugen. 

Ob  eine  abnorme  Saurebildanir  in  jedom  Falle  die  Ursacbe  des  sauren  Aufstosse üb 
ist  fraglich,  und  es  ist  m  maochen  Fällen,  wieLeube^^')  bemerkt,  das  Äufstossen  nnr 
alb  sauer  ,  weil  es  in  Folge  abnormer  Erregung  der  Magennerven  üborhauDt  zum  Auf» 
itOBsen  kommt ,  in  anderen  Fallen,  in  denen  es ,  wie  die  Schi  nndson  den  Untersuchung  ergieht, 
bei  leerem  Magen  eintritt,  ist  die  «aure  Empfindung  vie  leicht  als  ein«  Irradiiitinnserscheinung 
oder  eine  Mitemfifiodnng,  die  von  den  Endrgungen  des  Vagus  im  Magen  auHg^löüt  wird  und 
in  den  Geschmacki^nerven  i^ur  Perception  kommt,  aufzufaKsen.  Daa  Sodbrennen,  welehcs  in  dou 
meisten  Fällen  einer  directvD  Keixung  des  obersten  Theib«!  der  i^pet^ieröhre  oder  des  Bachens 
durch  regurgttirende ,  Fettsäuren  enthaltende,  Magencontenta  Heine  ICntätehuniJ:  verdankt,  ist 
bisweilen  aurh  wohl  nur  eine  Hitempliudung,  welche  bei  einer  bestimmten  starken  Erregung 
der  Magennerven  in  den  mit  den  Vago^bahnen  verbundenen  geschmacksvermitte-lnden  Nerven 
^Gloseopharyngens  ?)  zu  Stinde  kommt.  Dafür  acheinea  ujdb  Fälle  zu  sprechen,  in  denen,  an 
jede  Mahlaeit  sieb  anschliessend,  starke»  Sodbrennen  auftrat,  ohne  das»  e«  je  zum  AnfstoBsen 
kam  und  in  denen  die  rntorsmhung  mit  der  Sonde  steld  eine  starke  Fcttaäuregährung  iiu 
J|p§en  nachwies.  Auch  der  beständig  aanre  Geschmack  im  Mnnde,  welcher  manche  an  Dys* 
jiÖisie  Leidende  so  sehr  belästigt  (selbst  wenn  sie  keine  sauren  Speisen  genossen  haben)  und 
der  dnrch  keine  Hcinfgang  des  Mundes  zn  eliminiren  »sf ,  kann  wohl  als  Mifempfiudang 
giodeutet  werden^  und  es  ist  muglich ,  dass  gerado  boi  Leut<^n,    bei  denen  Überhaupt  in  Folgt 


_  (Fi 


^  weh 


476  DYSPEPSIE. 

von  Atonie  der  Magenschleimhaat  wenig  Magensaft  prodadrt  wird,  schon  eina 
massig  geringe  Beiznng  durch  sanren  Mageninhalt  (von  der  normalen  Salssiore  oder  tw  dn 
bei  der  Umsetzung  der  Ingesta  entstandenen  organischen  Säuren  herrahrend)  die  ünuki 
einer  solchen  irradiirten  Geschmacksempfindung  abgeben  kann. 

Von  weiteren ,  die  Dyspepsie  begleitenden  Symptomen  haben  wir  noek 
den  Meteorismus,  die  Flatulenz  und  Abnormitäten  in  der  Defflcation  (StnUtrlg- 
heit,  seltener  Diarrhoe)  zu  erwähnen,  Erscheinungen,  die  keiner  beaoDderen  Er 
örterung  bedürfen.  Die  die  Dyspepsie  häufig  begleitenden  Schmerzen  sind  bei  der 
Cardialgie  eingehend  berücksichtigt  worden.  —  Ein  seltenes  Vorkommnisa  scheiit 
die  von  Röbneb  beschriebene  Rnmination  bei  Dyspeptischen  zu  sein. 

Der  Urin  ist  bei  sehr  ausgesprochenen  Fällen  von  schlechter  Verdamg 
gewöhnlich  leicht  sedimentirend  und  wird  schnell  alkalisch,  beim  Kochen  zdgt  er 
einen  starken  Phosphntniederschlag. 

Sehr  wichtig  sind  manche  im  Verlaufe  der  Dyspepsie  auftretende  ErKbei- 
nungen  von  Seiten  des  Nervensystems.  Wir  haben  schon  oben  darauf  hingewieMB, 
dass  dieselben  reflectorisch  von  den  gereizten  Magennerven  aus  entstehen  köimeD; 
es  vermag  aber  auch  die  directe  Aufnahme  gewisser,  in  Folge  der  Dyspepsie  ia 
Verdauungscanal  gebildeter  Zersetzungsproducte  in  die  Blutbahn  ^ewissermassei 
eine  Intoxication  zu  bewirken  (flüchtige  Fettsäuren  —  Sentator).  Oewöhnliel 
begleitet  in  leichten  Fällen  eine  mehr  oder  weniger  ausgesprochene  Eingenommenheit 
des  Kopfes  den  Verdauungsact ;  in  mehr  ausgeprägten  Fällen  besteht  Mattigkeit 
und  Abgeschlagenheit  fast  beständig  und  sie  wird  durch  den  Verdauungsact  nocb 
vermehrt. 

Das  Gefühl  des  „Schwindels^'  ist  bei  der  Dyspepsie  ungemein  häufig  uil 
in  manchen  Fällen  wohl  als  Folge  der  Ernährungsstörung  und  der  daraus  reaol* 
tirenden  Anämie  zu  betrachten;  in  anderen  Fällen  ist  der  höhere  oder  geringere 
Grad  von  Schwindel  ein  constantes  Symptom  chronischer  Dyspepsie,  die  noch 
nicht  zu  nennenswerther  Anämie  geführt  bat.  Eine  besondere  Stellung  nimmt  ii 
der  Symptomatologie  der  aus  Verdauungsanomalieen  resultirenden ,  nervosa 
Störungen  der  Magenschwindel  (Trodss£Au(^)  ein,  welcher  zweifellos  in  directer 
(reflectorischer?)  Abhängigkeit  von  Vorgängen  im  Magen  steht,  da  er  durch  Druck 
auf  die  (meist  aufgetriebene)  Magengegend  in  geeigneten  Fällen  sofort  hervor- 
gerufen werden  kann,  da  er  häufig  in  directem  Anschlüsse  an  Indigestionen  zi 
beobachten  ist,  während  er  nach  Beseitigung  derselben  verschwindet  und  da  er 
bisweilen   mit  dem  Gefühl  des  Ileisshungers  zusammen  beobachtet  wird. 

Der  Schwindel  scheint  häufig  von  einer  Circulationsschwankung  im  Abdomen 
oder  von  einer  reflectorischen  Circuiationsstörung  im  Gehirn  abzuhängen;  doch  ist 
die  Erklärung  des  näheren  Zusammenhanges  der  Erscheinungen  im  Magen  und 
Schädelinnern  vorläufig  noch  eine  ungenügende,  selbst  dann,  wenn  man,  wie 
LeübeC^),  auf  die  Experimente  von  Mayer  und  Päibram,  welche  bekanntlich 
nach  mechanischer  Reizung  der  Magenwand  Steigerung  des  arteriellen  Druckes 
eintreten  sahen,  recurrirt.  In  einzelnen  Fällen  sind  selbst  so  grosse  Aenderungeo 
der  Blutvertheilung  im  Schädelinnern,  wie  sie  bei  Vertauschung  der  Rttckenlage 
mit  der  aufrechten  erfolgen,  nicht  im  Stande,  Schwindel  hervorzurufen,  während 
Druck  auf  das  Epigastrium  denselben  sofort  erzeugt.  (Leube  hat  einen  solchen 
Fall  beobachtet  und  wir  haben  Aebniiches  gesehen.) 

Die  nervöse  Dyspepsie,  welche  Leube (^)  neuerdings  geschildert  hat,  ist 
im  Wesentlichen  auf  eine  abnorm  erhöhte  Reaction  des  gesammten  Nervensystems 
auf  den  rein  mechanischen  Act  der  Verdauung,  bei  vollständiger  Integrität  der 
mechanischen  und  chemischen  Vorgänge,  zurückzuführen  und  sie  ist  deshalb 
charakterisirt  durch  eine  Reihe  mehr  oder  weniger  schwerer  Symptome  der  nervösen 
Sphäre,  Appetitstörungen,  Kopfschmerzen,  Schläfrigkeit ,  allgemeine  Verstimmung, 
welche  im  Anschlüsse  an  die  Mahlzeiten  entweder  entstehen  oder  doch  stets  durch 
dieselben  verschlimmert  werden ,  während  die  Umsetzung  der  Speisen  im  Magen 
und  ihre  Resorption,  wie  die  Untersuchung  mit  der  Magenpumpe  ergiebt,  eine 
völlig  normale  genannt  werden  muss.  Die  Kranken  werden  also  trotz  normaler 


DYSPEPSIE. 


4T7 


Ihem}  3  eher  Magen  th  äti  g  kei  t  docb  durcli  den  Act  der  Verdauung  in 
Itiehr  oder  minder  ImLem  Grad©  belästigt. 

Als  eiue  besoniiere  Form  der  Dyspepsie  ist  wohl  auch  der  folgende,  voniiiis(**)  ein* 
iMhender   gewürdigte  Symptoniencomplex    zn    betrachten ,    den   wir  als   reflectoriscbe ,    darcb 
febädliche  Einwirkungen  auf  seiue  Magenäste  iiusgelöste,    Netirose  des  Vagus   auffassen:    Bei 
olühend   aussehenden  Individuen    in   den  Zwanziger- Jahren    stellen    sich   nach   gewijtsen  Diät- 
fehlem  (GennsB  von  Pfl. i  uzen  sau  re  n  .  Obat  mit  kleinen  scharfen  Kernen,    sanrem  Wein,   sehr 
kalten)  Wasser   oder   Eis  in  grösseren  Quantitäten)  Ani^ille  eines  Magenleidens  ein,    bei  dem 
die    eigentlichen  Beschwerden   von   Seiten    der   Verdauung   gegen  über    gewissen   nervösen    Er- 
.«rhi  inungen  sehr  in  den  Hintergrund  treten.  Charakterisirt  sind  die  Attaken  durch  Luftmangel, 
ilf  t.  klojifen  oder  (am  hkufig^ten)  arhythmi*che  Herzthätifkeit.  Pulsation  im  Gebiete  der  Bnncli- 
ftorta,  Gemüt  hsdeprei^sion ,    Hungergefühl ,    das   sich   his   zum   Het&shanger  steigert,    leichtes 
Unbehagen  im  EpfgaFtrinm ,  Stuhlverstopfung.     Je    langer  das  Leiden    fortbesteht,    weil  man 
entweder  den  ätiulogischen  Zusammenhang  mit  Diätfehlem  nicht  erkennt  oder  durch  eine  ein- 
greifende, gegen  die  Herzsymptome  geri^htefe  Therapie    die  Kranken  in  ihren  Befurchtungeu 
besti&rkt    und    darum    ihre  Dispositiou    steigert ,    desto    mehr    treten  neben    den    psychischen 
l>eprcs*rions«yniptomen  die  Erscheinungen  des  Magenleidens  —  Dyspepsie,  Aufgetriebenheit  des 
Ipigastrinm^  etc.  —  in  den  Vordergmud.    Es  handelt  sich  also  hier  cbeufaTJs  nicht  um  eine 
imäre  Schwache  der  Verdauung,    sondern    um    eine    von    der  Magenschleimhaut   aus   durch 
wisse  Noien  ausgeloste  Wirkung  auf  den  PI rctilaliousap parat,  während  bei  dem  von  Leo  he 
geschilderten  Leiden  das  Nervensystem  vorwirgend    in  Mitleideuschalt   gezogen  ist.    Die  eben 
bcsebriebenen  Formen  sind  also  nicht  AuomHliecn  des  Chemismus  oder  Mechanismus  der  Ver- 
dauung, sondern  nnr  oie  Folgen  einer  «bnormen  Reizbarkeit   der  sensiblen  Magenn^rven  und 
sie  gehören  deshalb  zu    den  dyspeptiäch<?n  Erscheinungen    im  oben  deßoiflen  weiteren  Sinne, 

Hier  rnöcliten  wir  auch  die  von  KusssfAUL(*^)  beschriebene  Krankbeit«- 
form^  die  nervöse  pcrislaitiBche  Unruiie  d©^  Marens  (Termina  ventriculi  nervosa) 
ein  reiben ,  welche  ein  iiicbt  seltenes  VorkommniÄS  darstellt  und  als-  iaolirte  Er- 
»cbernun^  obn*'  Magrnerweilerun^  bfi  sonst  normaler  cbemisoher  Verdgnnng  sich 
Hndet  und  den  Patienten  bauptsücliltt  li  tliirch  tue  unangenehmen  mit  der  Bewegung 
des  Magens  verkntlplten  Sensationen  Beschwerden  niacbt.  Glax(**^)  bat  einen  Fiül 
dieser  Affection  bescbrteben ,  bei  dera  die  Galvanisation  einten  ausserordentlich 
wohlthÄtigen  Einfluns  auf  die  slürmis^ben   Hewe)i:ungen  des  Magens  ausübt. 

Einen,  wie  es  Siiieint,  ebenfalls  wohlcbarakterisirten  d^^speptit^chen  Znstand, 
leisen  Grundlage  ein«^  auf  nervöser  Ba^is  beruhende,  abnorm  starke  Säureabschei- 
düng  im  Magen  ist,  bat  Rcx^sbach  (*^)  bei  geistig  angestrenj^ten  Personen  der 
gebildeten  Stände  beobacbtet  und  als  nervöse  Gastroxynsis  bezeichnet.  Die  Affectiou, 
welche  eine  gewisse  flussere  Aehnlichkeit  mit  der  Migräne  bat,  tritt  bei  Individuen, 
deren  Verdauung  ausserbalb  der  Anf^älle  eine  vc^Uig  normale  ist,  in  ganz 
iinregelmästigen  Zwisebenräumen  auf  und  debutirt  mit  Erscheinungen  V(m  Seiten 
des  Gebirnj^  und  dt^  Magens,  Bisweilen  prävaliren  die  Symptome  von  Seiten  des 
opfes  und  das  Leiden  beginnt  mit  diesen ;  docb  können  auch  die  Magen- 
scliwerden  den  Kopfschmerzen  vorangeben.  Die  Erscheinungen  von  Seiten  dea 
erdauungstractus  sind;  unangenehmes  Siluregefübl  im  Magen»  Uebelkeit,  Er- 
brechen abnorm  saurer,  Salz-  und  Milcfisilure  enthaltender  Massen.  Gewöhnlich 
pflegt  alsbald  nacb  dem  Brechact  der  Kopfschmerz  zu  verseb winden  und  völlige 
^Jlupborie  sich  enizusteiien.  Je  schneller  im  Beginne  der  ProJromaleracheinungen 
^Hler  Mageninhalt  durch  Trinken  lauen  Wassers  verdünnt  wird ,  desto  eher  gelingt 
^es,  den  Anfall  zu  conpiren ;  auch  im  ausgebildeten  Anfalle  vermag  die  Wasser- 
I  aufnähme  noch  die  Symptome  zu  miJdern ,  und  sogar  in  den  spätesten  Stadien 
^  wirkt  sie  noch  woblthltig,  indem  sie  durch  Erleichterung  des  Brechactes  die 
^,  Altake  zu  scbuellerem  Abschlüsse  bringt.  Die  Ursache  des  Antullea  ist  nach 
Hossbach *s  Auffassung  einzig  und  allein  in  der  heftigen  chemtschen  Reizung  der 
Magennerven,  nicht  etwa  in  einer  resorptt^^en  Wirkung  der  Säuren,  die  voll- 
ständig ausgCHcblosseti  werden  kann ,  zu  finden.  Ein  wesentliches  differentiellea 
Criterium  zwigcben  dem  eben  geschilderten  Syroptomencomplexe  und  der  nervösen 
Dyspepsie  Lkl'Uh's  liegt  in  dem  Umstände,  dass  die  Kranken  der  ersten  Kategorie 
ch  lUftöcrbalb  der  zeitlich  oft  weit  auseinariderliegenden  Faroxysmen  einer  unge- 
^örten  Verdauung  erfreuen,  w^übrend  die  nervös  Dyspeptiscben  im  Sinne  Lehbe'« 
stets  Verdau ungsbe&chwerden   haben. 


Ute 

^^Hbes 


478  DYSPEPSIE. 

In  welche  Kategorie  die  von  Reichmann  ('<>)  beschriebeneD  FiUe  tot 
krankhaft  gesteigerter  Magensaftsecretion  gehören,  bei  welchen  im  nflehtenMi 
Zustande  der  Patienten  am  frühen  Morgen  grosse  Mengen  (bis  300  Gern.)  omt 
dentiiche  Salzsäurereaction  zeigenden  und  gut  verdauenden  Fittssigkeit  anagehctet 
wurden,  obwohl  der  Magen  erst  am  Abend  vorher  durch  AnspampeD  enttert 
war,  lässt  sich  nach  der  geringen  Casuistik  noch  nicht  beurtheilen ;  unserer  Amickt 
nach  handelt  es  sich  wohl  um  Fälle  von  Mageninsufficienz  in  den  ersten  StadioL 

Der  Frage  von  der  nervösen  Dyspepsie  ist,  wie  die  am  Schlosse  dicMr 
Arbeit  befindliche  Zusammenstellung  der  Literatur  (^^~~^^)  beweist,  in  jdngster  Zeit 
lebhafte  Beachtung  geschenkt  worden.  Stiller  (s^)  hat  die  nervösen  Magenkrask- 
keiten  zum  Gegenstande  einer  bemerken swerthen,  wenn  auch  in  der  Schematisinui^ 
des  Begriffs  der  nervösen  Magen affectionen  manchmal  zu  weit  gehenden  mono- 
graphischen Darstellung  gemacht  und  der  dritte  Congress  Air  innere  Medicin(^'} 
hat  der  Discussion  tlber  das  Thema  der  nervösen  Dyspepsie  vollen  Spielnna 
gewährt,  ohne  dass,  wie  wir  gleich  hervorheben  wollen,  bei  der  Differenz  der  n 
Tage  tretenden  Anschauungen  eine  präcise  Begriffsbestimmung  oder  dogmatische 
Fixirung  wichtiger  Sätze  erfolgt  ist.  Gegen  die  Auffassung  Leube*s  machten  sieh 
erhebliche  Bedenken  geltend,  die  sich  sowohl  gegen  die  von  Lbubb  gerichtete 
Benennung  des  Krankheitsbildes,  als  auch  gegen  die  klinische  SelbststindigköK 
des  so  prägnant  geschilderten  Symptomencomplexes  und  nicht  minder  gegen  die 
Beweiskraft  der  in  Anwendung  gezogenen  diagnostischen  Criterien  richteten.  Eine 
Affection,  deren  positives  Hauptsymptom,  die  nervösen  Beschwerden,  sich  zwir 
zeitlich,  aber  nur  schwer  genetisch  zu  dem  Acte  der  Digestion  in  Besiehno; 
bringen  lässt  und  deren  wichtigstes  negatives  Kennzeichen  ja  eben  in  dem  Umstaade 
gefunden  wird,  dass  die  Verdauungsthätigkeit  normal  sei,  könne,  so  wird  argamentiit, 
doch  unmöglich  mit  dem  Namen  der  Dyspepsie  belegt  werden  nnd  man  mflsste 
diesen  Namen  selbst  dann  fallen  lassen,  wenn  man  mit  Leube  die  unbekaonte 
Krankheitsursache  in  einer  abnormen  Reaction  des  nicht  chemischen  Theils  der 
Magenthätigkeit ,  etwa  in  einer  perversen  Function  der  Magennerven,  suche.  In 
diesem  Falle  könnte  man,  wie  Rossbach  meint,  die  Sachlage  besser  mit  dem 
Namen  einer  digestiven  Reflexneurose  kennzeichnen. 

Gegen  die  klinische  Selbstständigkeit  des  von  Leübe  entworfenen  Kraok- 
heitsbildes  wurde  hauptsächlich  die  Thatsache  in's  Feld  geführt,  dass  sich  die 
nervösen  Magenbeschwerden  nicht  immer  von  ähnlichen,  die  im  Verlaufe  da 
ganzen  Darmcanales  localisirt  sind,  trennen  lassen  und  dass  bei  allgemeiner 
Nervosität  meist  ebenfalls  der  ganze  Tractus  ergriffen  sei,  obwohl  bald  mehr 
die  Symptome  von  Seiten  des  Magens,  bald  die  von  Seiten  des  Darmes 
im  Vordergrunde  stehen  (Neifrasthenia  dyspeptica  [Bubkart]  (^s)  ^  ^eurasthenia 
vago-sympathica  [Ewald]  ('3).  Die  erheblichsten  Bedenken  betreffen  die  von 
Leube  angegebenen  diagnostischen  Criterien :  Einerseits  sind  die  zur  Untersuchung 
bentltzten  Methoden  trotz  aller  Fortschritte  gerade  auf  diesem  Gebiete  nicht  ein- 
deutig, andererseits  entzieht  sich  eine  Reihe  von  Krankheitsursachen ,  die  das 
Bild  der  nervösen  Dyspepsie  (d.  h.  Belästigungen  der  Kranken  während  der  Ver- 
dauung bei  anscheinend  normaler  Magenthätigkeit)  vortäuschen  können ,  unserer 
diagnostischen  Erkenntniss  (manche  Fälle  von  Tänia  und  Wandemiere  [Senator]  '/*). 
Wenn  man  ferner  auf  Grund  einer  genauen  internen  Magen  Untersuchung  auch  wirklich 
festgestellt  habe,  dass  im  Magen  keine  abnormen  Zersetzungen  auftreten  und  dass 
nach  einer  bestimmten  Zeit  das  Organ  leer  gefunden  wird,  so  ist  damit  nur  der 
Beweis  geliefert,  dass  die  Verdauung  innerhalb  der  physiologischen 
Zeit  vollendet  ist,  aber  nicht  der  Nachweis  erbracht,  dass  sie  sieb  absolut 
regulär  abgewickelt  hat  und  dass  nicht  durch  eine  schnelle  Austreibung  nach 
dem  Darme  die  Anomalieen  derselben  sich  nur  unserem  Blicke  entzogen  haben.  — 
Wenn  wir  uns  auch  der  Tragweite  dieser  Einwände  gegen  Letjbe's  Auffassung 
nicht  verschliessen,  so  können  wir  doch  weder  zugeben,  dass  die  Auffassung  Leübe's 
eine  nicht  genügend  begründete  sei,  noch  dass  tlberhaupt,  wie  manche  Autoren  anf 


DYSPEPSIE. 


Bmnd  der  geechilderten  Divergenz  der  An  Behauungen  meinen^  eine  klare  Basis  der 
Benrtheilung  fUr  den  Augenblick  unm5gUcb  gewonnen  werden  könne^  t^ondem  wir 
Maiibenf  dass  nacb  unserer  üben  gegebenen   DeHnitioo    sieb  eine  Classification  der 
Verschiedenen  Fiirmen  der  Dyspepsie  (und  somit  eine  rationelle  Therapie)  in  jedem 
pPalle  anbahnen  lässt.    —    Vor  Allem    möchten  wir  bemerken,    dass,    so  paradox 
BS  auf  den  ersten  Anblick  scbeint,  unserer  Auffassung  nach  sehr  wnhl  bei  anscheinend 
fcormalen  Verdauung» vorgänfcen  im  Magen  von  einer  Dyspepsie  (im  weiteren  Sinne) 
gesprochen   werden  kann^   wenn  nämlich   während  des  Verdauungsactes  und  durch 
Bin  Störungen  des  Beündens  subjectiver  oder  objectiver  Natur  liervorgerufen  werden; 
Henn    da    die  Enpepsie    derjenige  Zustand    ist,    bei    dem    die    Digestionsthätigkeit 
phne  Belästigung  für  das  Individuum    vor  sich  geht  y    m    müssen  eben 
■nr  Dyspepsie  alle  die  Fälle  gerechnet  werden,    in  denen  sich  während  der  Ver- 
tlauung  Beschwerden,   wenn  auch  nur  an  entfernten  Körperstellon,  zeigen,  und  wir 
stehen    nicht  an,    das    Fröeteln ,    die  Mattigkeit,    das  Herzklopfen,    die  Dyspnoe, 
welche  sich  bei  vielen  Patienten    mit    normaler  Magen  Verdauung    regelmässig  ein- 
steUen,   in  die  Kategorie  der  dyspeptiscben  Symptome  einzureihen.    Denn  derartig 
leidende    Individuen    haben    eben    Besehwerden    bei    der  Verdauung    und    sind  als 
Dyspeptische    im  weiteren  Sinne    zu    betrachten.     Den    sonst    sehr    bezeichnenden 
tarnen  der  digestiven  Keflexnenrose  möchten   wir  mit  Leübk  zurückweisen,  da  mit 
demselben  eine,  vielleicht  unberechtigte,   Hypothese  über  den  Connex  der  Erschei- 
nungen eingeführt  wird,   während  möglicherweise  die  nervösen  Symptome  von  Seite 
L_des  Gehirns  etc,  durch  abnorme  Circulationsverhaltniase  (Hyperämie  des  Abdomens 
^Kwährend ,  der  Digestion    und  daraus   resultirende  Anämie    anderer  Organe^  Pepton- 
^Bmnhäufung  im  Blute)    bedingt  sein  können.     Ebenso    scheint  es    uns  nicht  richtig, 
^pdle   nervöse    Dyspepsie    in    allen    Fällen    als    ein    Blatt    in    dem    grossen    Buche 
"      der    Neurasthenie    zu    betrachten,    obwohl    wir    nicht    leugnen    wollen,    dass    bei 
Keurastheniscben  ein  ganz  ähnlicher  Symptomencomplex   zur  Beobachtung  kommt; 
denn  bei  der  Neurasthenm  dyspe^Hica    sind    unseres  Erachtens  die  Aeussemngen 
des  erschöpften  Nervensystems  nie  so  prägnant  an  den  Act  der  Verdauung  gebunden, 
'wie  bei  der   nervösen  Dyspepsie  Leube^S  .    und  wenn    die   Patienten    —    wie    das 
such    bei    andern   Constitotionakrankhciten    der  Fall    ist  —  auch    gerade  vorzugs- 
weise wegen  dyspeptischer  Beschwerden  den  Arzt  consultiren,  so  ergiebt  doch  die 
genaue  Anamnese  und  Untersuchung,  dass  die  Riagen  der  Kranken  sich  auch  auf 
andere  nervöse  Symptome  erstrecken  und  dass  durch  den  Act  der  Nahrungsaufnahme 
nicht  direct  B«-'ßchwerden  hervorgenifeu,  sondern  bestehende  nur  vei*stärkt  werden, 
wie  überhaupt  jede  stärkere  Thätigkeitaäusserung    zu    gewissen  Zeiten   die  Leiden 
des  Neurasthenischen  zu  steigern  pflegt,    —    Was  endlich  die  Einwände  anbetrifft, 
die  man  gegenüber  der  BeweiskrafI  unserer  diagnostischen  Methoden  erhoben  hat, 
80  Bind  wir  ferner  der  Ansicht,  dass  hier  noch  Manches  verbesserungsfähfg  ist  und 
daaa  man  sieb  hüten  muss,    schon  jetzt  in  Ueberschätzang  der  Leistungsfähigkeit 
der    gebräuchlichen     Prüfungen     allzu     schnell    zu     einer    starren    Fixirung    und 
8ehematisining   der  Ergebnisse  zu  gelangen ;  aber  wir  glauben  doch ,    dass  es  bei 
einiger   Vorsicht    und    bei    nicht    zu    kurzer    Beobachtungszeit    im    einzelnen 
Falle  gelingen  muss,  die  Fälle  mit  durchaus  normaler  Magen  Verdauung  von  denen 
mit  Anomalieen  der  digestiven  Thätigkeit  des  Magens  zweifellos  zu  scheiden.     Da 
man    im  Allgemeinen  wohl    annehmen    kann ,    dass  eine  üeberführung  unverdauter 
Ingesta  in  den  Darm  nie  ohne  Schädigung  der  Darmverdauung,  oder  wenigstens 
ohne  Zeichen  einer   abnormen  Darmthätigkelt  hervorzurufen ,    stattfindet ,    so  kann 
man    aus    der    Abwesenheit    solcher    Zeichen ,    namentlich    wenn    die    körperliehe 
Ernährung  in  einer  längeren  Beobacbtungsperiode   nicht  leidet,  folgern,  dass  dort, 
wo  sich  zugleich  eine  normale  und  rechtzeitige  Entleerung  des  M&gens 
oonatatiren    lässt,    auch   der  Act   der    digestiven  Magenthätigkeit    in    den 
physiologischen  Grenzen  verläuft.    Jedenfalls  aber  wird  man  die  Diagnose 
aller  Formen  nervöser  Verdauungsstörungen,    ganz    besonders    aber   der   nervösen 
Dyspepsie  Leüüe's,    eben  weil    sie  eine    genaue    klinische  Untersuchung    und  den 


480  DYSPEPSIE. 

Ausschluss  aller  auderen  digestiven  Störungen  fordert,  erst  nach  einer  gewissen  Zeit 
und  auf  Grund  häufiger  Functionsprtlfungen  des  Organs  und  mit  Bertlckalehtigiag 
der  von  Senator  (s.  o.)   hervorgehobenen  Möglichkeiten  eines  diagnostischen  Irr- 
thums  stellen  dürfen.  —   Wir  sind  also  der  Ansicht,  dass  der  LsuBE'schen  nervÖMi 
Dyspepsie  ihre  selbst&ndige  Stellung   gewahrt  bleiben  kann  und  dass  neben  ihr  die 
Dyspepsia  neurasthenica,  die  Gastroxynsis,  die  Dyspepsia  cardiaca,  die  peristaitisdie 
Unruhe    des    Magens    als    wohlcharakterisirte    Symptomencomplexe    einöi    gMeb- 
berechtigten  Platz  erhalten  dürfen,   wenn  man  in  jedem  Falle    die  Erscheinongea 
genau    analysirt    und   ihr  Causalverhältniss  genügend  beachtet.     Ein   Umstand  voi 
allgemeinem  Interesse  knüpft  sich,  wie  wir  hier  noch  hervorheben  möchten,  an  die 
Untersuchungen  der  jüngsten  Zeit  auf  dem  Gebiete  der  Magenkrankheiten,  nimlidi 
das  Bestreben,    sich  von  den  starren  pathologisch-anatomischen 
Krankheitsbildern    zu    emancipiren    und    wohlcharak teriairtei 
klinischen  Krankheitsbildern,    ohne  Rücksicht  auf  ein  anatomi- 
sches Substrat,  einen  selbstständigen  Platz  in  der  Nosologie  an- 
zuweisen. Durch  solche  Tendenzen  wird,  wie  wir  schon  in  unserer  Arbeit  über  Magen- 
in8ufficienz(^<^)  zu  zeigen  versucht  haben,    die  klinische  Uebersichtlichkeit  gefördert, 
die  Diagnostik  erleichtert   und  die  frühzeitigere  rationelle  Therapie  ermöglicht. 

Von  beiweitem  grösserer  Wichtigkeit  als  die  angefahrten ,  zum  Tbeü 
nur  subjectiven  Symptome  der  Dyspepsie  sind  die  Aufschlüsse,  welche  wir  durch 
die  Untersuchung  mit  der  Magenpumpe  erhalten.  Denn  durch  diese 
Methode  wird  das  wichtigste  Postulat,  die  Functionsf^higkeit  eines  Organes  genan 
zu  bestimmen,  erfüllt.  Durch  die  Untersuchungen  von  Kussmaul,  Leubb  und  des 
Schülern  Beider  sind  die  Vorgänge  bei  der  Magen verdaunng  an  gesunden  aud 
kranken  Menschen  genau  studirt  worden  und  es  ist  dadurch  die  Möglichkeit 
gegeben ,  mit  einer  ganz  präcisen  Fragestellung  an  jeden  einzelnen  Fall  heriih 
zutreten,  da  wir  bei  Anwendung  der  Magenpumpe  zu  jeder  Zeit  uns  über  den 
Grad  des  Fortschreitens  der  Verdauung  durch  die  chemische  und  mikroskopische 
Untersuchung  des  Mageninhaltes  zu  überzeugen  vermögen. 

Bei  der  Untersuchung  der  Magen verdauung  müssen  wir  zuerst  darüber 
Aufschluss  erlangen,  wie  lange  die  Speisen  im  Magen  verweilen.  Da  man  durch 
zahlreiche,  während  der  Verdauung  mit  der  Magensonde  vorgenommene  Prtttun;;eD 
bei  gesunden  und  kranken  Individuen  festgestellt  hat,  dass  die  normale  Verdauung 
je  nach  der  Stärke  der  Mahlzeit  von  4  bis  7  oder  8  Stunden  variirt ,  so  werden 
wir  in  jedem  Falle,  in  dem  wir  4  Stunden  nach  einem  gewöhnlichen  Frühstück 
(Kaffee  oder  Theo  mit  nicht  zu  grossen  Portionen  Weissbrot)  oder  6 — 8  Stundeo 
nach  einer  reicbliclien  Mittagsmablzeit  noch  gewisse  Mengen  von  Speisten  bei  der 
Entleerung  vorfinden,  eine  Verdauungsschwäche  annehmen  dürfen ;  sicher  aber  wird 
diese  Annahme,  wenn  sich  diese  Speisereste  am  nächsten  Morgen  bei  nüchternem 
Zustande  des  Patienten   vorfinden. 

Da  gegen  die  von  uns  als  Minimalgrenzen  der  Verdaimngszeit  angegebenen  Zahlen 
mehrfache  Bedenken  geäussert  worden  sind,  so  wollen  wir  es  nicht  unterlasseu  darauf  hinzu- 
weisen ,  dass ,  dem  Wortlaute  unserer  Aeusserungen  nach ,  unsere  Angaben  durchans  keine 
schematische  Abgrenzung  der  Verdauungsperioden  begründen,  da  sie  nur  als  ungefähre  Richt- 
schnur für  die  Beurtheiluup  in  jedem  einzelnen  Falle  dienen  soUen.  Wir  haben  die  Ansicht 
ausjc(?sprochen ,  dass  man  „bei  normalen  Stuhlgangsverhältnissen  und  sonst  regelmässiger 
Lebensweise"  aus  dr^r  Anwesenheit  gewisser  Quantitäten  von  Speisen,  die  4  Stunden  nach  dem 
Frühstück  und  8  Stunden  nach  dem  Mittiigsessen  noch  im  Magen  verweilen,  eine  Verdauungs- 
schwäche erschliessen  darf,  nicht  muss.  Nicht  das  blosse  Vorhandensein  der  Speisereste  ist 
massgebend  für  die  Diagnose  der  Dyspepsie,  sondern  vor  Allem  ihre  Beschaffenheit,  die 
jedesmal  den  Gegenstand  sorgfältiger  Prüfung  bilden  muss. 

Die  vermittelst  der  Ma^ensonde  an  gesunden  und  kranken  Menschen  gewonnenen 
Resultate  haben  durch  die  Untersuchungen,  welche  Kr  et  seh  y  an  einer  mit  einer  Magenfistel 
behafteten  Patientin  angestellt  hat.  eine  erfrenliclie  Hestätigung  erfahren.  Genannter  Autor 
fand,  dass  die  Dauer  der  FrülLstücksverdauung  4  V  „  Stunden,  die  der  Mittagsverdauung  7  Stuuden. 
die  der  Nachtverdaunng  "/  bis  8  Stundeu  betrujr ,  dass  im  ersten  Falle  in  der  vierten,  im 
zweiten  in  der  sechsten  Stunde  das  Säuremaximum  auftrat  und  dass  der  Abfall  zur  neutralen 
Reaction  in  1  bis  1'.,  Stunden  erfolgte.  Durch  Alkohol  und  Kaflee,  sowie  durch  die  Menstrnatiou 
wurde  die  Verdauung  enorm  protrahirt. 


DYSPEPSIE. 


481 


m  Ebenso   wie  der   zeitliche  Ablauf  der  Verdauung,   idt  der  Chemismus 

TOrsplben  üuu  einer  direkten  Beobachtung  zugänglich  geworden;  denn  wir  könrieii 
'iareh  die  Untersuchung  der  heraufgeholten  Speit^eroassen  leicht  feststellen,  welche 
cbemiscbe  Tinsetzungen  in  ihnen  vorgegangen  sind.  Oft  i^ird  schon  ein  charak- 
teristischer Geruch  des  Mageninhaltes  nach  Hefe,  nach  Fettsäuren  etc.  uns  erkennen 
buseu,  dass  im  Magen  abnorme  Gährungen  stattlinden  ;  die  wichtigsten  Resultate 
aber  ergiebt  die  leicht  anzuistellende  chemische  und  mikroakopiache  Prüfung.  Sind 
die  ingesta  sauer,  so  rouss  eruirt  werden,  ob  diese  Rcaction  von  der  zur 
Verdauung  nothwcndigen  Salzsäure  oder  von  organischen  Säuren  herrührt,  und 
hier  ist  es  wieder  nothweudjg,  festzustellen,  ob  sich  freie  oder  gebundene  Salz- 
säure vorfindet. 

Um  die  Ausbildung  der  letzterwähnten  UntersUGhungsmethoden  haben 
eich  vor  Allem  voN  DEN  Velden  und  Uffelmanx  wesentliche  Verdienste  erworben ; 
wichtige  Beiträge  sind  auch  von  Edingek,  Riegel  und  Kreüel  geliefert  worden. 
Indem  wir  die  weniger  zum  Gebrauche  in  der  Praxis  geeigneten  Verfabrungs- 
weisen^  unter  denen  sich  sehr  interessante^  wie  die  Aufsuchung  des  ^^Coetficient  de 
parthge^  nach  Brrthelot  (differentes  Löslicbkeitsverhältniss  der  verschiedenen 
Säuren  in  Aether),  befinden,  übergehen,  wollen  wir  hier  nur  diejenigen  Reactionen, 
deren  Kenutniss  für  eine  genaue  Untersuchung  der  Verdauungsverhäitnisse  noth- 
werulig  i^t  und  die  deshalb  Bürgerrecht  in  der  Diagnostik  erlangt  haben,  autTühren. 
Von  den  von  VON  ifEN  Veldex  vorgesehbgeuen  Anilinfarbstoifen,  die  durch  organische 
Säuren  nicht  verändert  werden,  bei  anorganischen  aber  Farbenveränderungen  zeigen 
(Methylaniiiuviolett  [0'02— 0'025  :  100*0],  Fuchsin,  Rosanilin  [in  derselben  Stärke] 
und  Tropäolin),  hat  sieh  uns  das  erstgenannte  zum  Nachweis  freier  Salzsäure  am 
besten  bewährt;  denn  es  wird  durch  organische  Bäfiren  gar  nicht  verändert  und 
saigt  die  charakteristische  Farbenuuance  ( Vebergang  des  Violett  in  Blau)  schon 
hei  einem  Säuregehalt  von  wenig  mehr  als  1  pro  mille.  Tropäolin  zeigt  freie 
Säure  Qberhaupt  sehr  gut  an  durch  Farbenveräoderung  von  gelb  zu  rotbbraun; 
doch  bewirken  orga nis^ehe  Säuren  (allerdings  in  etwas  stärkeren  ConcentraiionenJ 
dieselbe  Nuaneirung  wie  anorganische.  Die  rotbe  Farbe  des  Fuchsin  wird  alierdinga 
nur  von  anorganischen  Säuren  in  die  weisse  llbergefäbrt,  aber  die  Reaclion  nimmt 
verhftitnissmässig  lange  Zeit  in  Anspruch  und  tritt  nur  bei  relativ  starker  Säure- 
concentration  auf.  Von  Uffelmann(^*'*'^),  der  zugleich  die  spectroskopischen  Ver- 
änderungen der  Farbstoffe  zu  seinen  Untersuchungen  verwerthet  hat,  sind  folgende 
Proben  angegeben  worden,  deren  Werth  für  die  Diagnostik  namentlich  auf  der 
duri'h  sie  gesetzten  Möglichkeit ,  die  gleichzeitige  Anwesenheit  von  organischen 
und  anorganischen  Säuren  zu  erkennen  und  die  Natur  der  Säuren  in  dem  Gemisch  zu 
bestimmen,  beruht:  1.  Eine  amylalkoholische  Lösung  des  echten  Rothweinfarbstofies, 
deren  Farbe  seh  wach  bräunlich-bläulich  ist,  wird  ebenso  wie  ein  in  einer  Lösung 
von  1  Ccm.  Wein  und  .H  Cem.  AhoJu  absolut,  gefärbtes  und  im  Kühlen  getrocknetes, 
Bchwach  bläulich  erscheinendes  Fliesspapier  bei  Zusatz  von  1  pro  mille  Salzsäurelösung 
lebhaft  roseuroth  gefärbt.  2.  Eine  Mischung  von  3  Tropfen  Liq.  ferr,  sesquichlorat. 
mit  ebensoviel  concentrirter  wässeriger  Carbolsäurelösung  in  20  Ccm.  Wasser 
giebt  eine  amethystblaue  Flüssigkeit,  die  durch  geringe  Spuren  einer  ^',  pro  mille 
Milchsäurelösung  gelblich -grünlich ,  durch  ^  .j  pro  mille  Salzsäure  stahlgrau  und 
lürch  grössere  Mengen  letztgenannter  Säure  farblos  wird.  Eine  einfache  Eisen- 
thioridlösung  (6  Tropfen  auf  10  Ccm.  Wasser),  deren  Farbe  schwach  gelblich  ist, 
wird  durch  Milchsäure  intensiv  gelb  gefttrbt,  durch  Salzsäure  ganz  entfärbt  oder 
schwach  grtinlich  gefärbt,  durch  verdtlnnte  Essigsäure  bis  auf  einen  leichtgelb- 
liehen  Schimmer  ebenfalls  entfärbt.  Auch  eine  Mischung  von  der  oben  erwähnten 
Eisencbloridlösung  mit  geringem  Zusatz  von  Methylanilinviolett  zeigt  charakteristische 
Veränderungen  bei  Zusatz  der  erwähnten  Säuren.  Die  Reactionen  sind  recht 
empfindlich  und  man  kann  annehmen,  dass  in  einem  Magensäfte,  welcher  die 
Eisenchloridlösung  nicht  intensiv  gelb  färbt  oder  in  der  Carbolsäureeisenehlorid- 
aolution  nicht  eine  gelbliche  Farbe  hervorruft ,  nenuensweitbe  Mengen  von  Mi  Ich - 
Real.fncyclöpädJo  der  icm.  Beilkund«.  V.  s.  AnO«  ^l 


482  DYSPEPSIE. 

säure  nicht  vorhanden  sind,  während  andererseits  die  Entfärbung  des  letiterwihnten 
Reagens  freie  Salzsäure  sicher  anzeigt. 

Die  Untersuchung  des  Mageninhaltes  aof  freie  Slnre  mu» 
wegen  der  schnell  eintretenden  Veränderungen  mögliehst  kurze  Zeit  naeli 
der  Entleerung  des  Saftes  vorgenommen  werden,  und  es  empfiehlt  sieb  eiar 
Combination  der  Untersuchungsmethoden  etwa  in  der  Weise,  dasn  man  —  sacfa 
sorgfältiger  Filtration  des  Magensaftes  und  Feststellung  der  Reaction  mit  Lackmoi«^ 
papier  —  bei  geringerem  Säuregehalt  die  Prüfung  mit  Rothweinfarbstoffpapier,  bri 
stärkerem  mit  Methylviolett  vornimmt.  Fallen  diese  Proben  positiv  aus,  so  iit 
freie  Salzsäure  vorhanden ;  sind  sie  negativ,  so  kann  durch  die  Bisenchloridproben 
der  Nachweis  der  MilclisMure  erbracht  werden.  Auch  wenn  die  ersterwähnte! 
Proben  positiv  ausfallen,  d.  h.  wenn  freie  Salzsäure  im  Magensaft  nachweisbar  ist 
darf  man  nicht  versäumen,  die  Eisenchloridreaction  vorzunehmen,  nm  ans  der  Art 
der  Farben  Veränderung  einen  Schluss  auf  das  Mischungsverhältniss  von  Salz-  and 
Milchsäure  zu  machen. 

Bezüglich  der  Frage,  wann  normalerweise  freie  Salzsäure  im 
Magensaft  nachweisbar  ist,  gehen  die  Anschauungen  der  Autoren  (tbeiiweise  wokl 
in  Folge  der  verschiedenen  Untersuchungsmethoden  und  der  Differenz  der  zun 
Versuch  benutzten  Inge^ta)  ziemlich  weit  auseinander.  Wähn-nd  Uffelmanx  bei 
einem  gastrotomirten  Knaben  schon  durchschnittlich  eine  Stunde  naeh  EinnahiDf 
der  Mahlzeit  freie  Salzsäure  nachwies ,  gelang  von  den  Vblden  erst  nach  eines 
Zeiträume  von  1>  o — 2  Stunden  dieser  Nachweis.  Edingeb(*®)  erhielt  bei  naehtemeiD 
Zustande  der  Versuchspersonen  keine  positiven  Re^^ultate ,  fand  aber  eine  Stunde  iiacb 
einer  massigen,  drei  Stunden  nach  einer  reichlichen  Speisenaufnabnie  stets  freie  Säurt. 
Aehnliche  Resultate  berichtet  Riegel.  Das  Fehlen  der  freien  Säare  gleich  im 
Beginne  der  Verdauung  ist  wohl  darauf  zurückzuführen,  da^s  die  anflnglicb  secer- 
nirten  Säuremengen  durch  die  Ingesta  neutralisirt  oder  durch  die  Peptonisiruiu: 
der  Eiweissstoffe  in  Anspruch  genommen  werden;  jedenfalls  ist,  nachdem  die 
Verdauung  während  eine»  gewissen  Zeitraumes  im  Gange  ist,  meist  bis  zum  Endr 
der  Magendigestion  freie  Säure  nachweisbar  und  von  den  Veldbn  hat  daraufhin  die 
Annahme  einer  Zerlegung  des  Verdauungsactes  im  Magen  auf  mehrere  Stadien  basirt.v 

Der  Nachweis  der  freien  Salzsäure  ist  aber  nicht  nur  filr  die  Art  der 
Verdauung  von  Wichtigkeit,  sondern  er  beansprucht  auch  unser  diagnostische'' 
Interesse  im  hohen  Grade,  seitdem  von  den  Velden  die  constante  Abwesenhei: 
freier  Salzsäure  bei  Magencarcinom  festgestellt  und  auf  dieses  Symptom  aU 
wichtiges  differential  -  diagnostisches  Criterium  bei  den  mit  Ektasie  verbundenen 
krebsigen  Erkrankungen  des  Magens  die  Aufmerksamkeit  hingelenkt  hat.  Wir 
können  auf  Grund  unserer  Erfahrungen  dieser  Ansicht  von  den  Veldkn's  nicht 
beipHichten  und  können  ebensowenig  Riegel  (*i)  und  Kredel  beistimmen,  welche 
auf  Grund  zahlreicher  Beobachtungen  den  Satz  aufsteilen,  dass  das  Fehlen  der 
freien  Saizpäure  ein  pathognomonisches  Symptom  für  die  durch  carcinomatöse  Pylorus- 
stenose bedingten  Magenerweiterungen  sei;  unseren  Erfahrungen  nach  findet  man 
in  einer  iCeihe  unzweifelhafter  Fälle  von  Carcinom  mit  Magenektasie  freie  Saun- 
und  andererseits  haben  wir  gesehen,  dass  die  freie  Salzsäure  auch  bei  anderen 
Majrenaffectionen  häufiger  fehlt,  als  von  den  Velden  annimmt,  der  nur  bei  drei 
Krankheitsformen,  bei  der  im  Verlauf  fieberhafter  Krankheiten,  namentlich  beim 
Ileotypbus ,  auftretenden  Dyspepsie,  bei  dem  mit  reichlicher  Schleimabsonderung 
verbundenen  Maprencatarrh  und  bei  der  in  Folge  eines  stenosirenden  Pyloruscarcinoms 

*)  "NVäliroiul  der  Correctur  dieser  Abhainlliing  ist  eine  Arbeit  von  C.  A.  Ewald  und 
Boas  ersclii«'nen ,  deren  wichtijrste  Resultate  wir  au  dieser  Stelle  noch  einfügen  möchten. 
Ewald  und  Boas,  die  in  vielen  FiUlen  den  Mageninhalt  nicht  ausheberten,  sondern  durch 
den  eingelührten  iSrhlaucli  mit  Hilfe  der  Bauchpresse  exprimiren  liessen.  unterscheiden  folgend^ 
Stadien  der  Magenverdaunug:  1.  ein  Stadium  der  Milchsäure  (10— 3U  Minuten  nach  Nahrung«* 
aufnähme):  '^.  ein  .Stadiinn.  in  rlem  Milchsäure  und  freie  Salzsäure  vorhanden  ist;  3.  ein  Stadium, 
in  wehlieni  siili  nur  letzlere  lindet    (häuli<c  sehnn  30  Minuten  nach  Einführang  der  Speispo). 


DYSPEPSIE. 


183 


lauftretenden  Gastrektasie  einen  solchen  Salzsäuremangei  beobachtet  but;  tlenn   wir 

lliabezi  bei  atoniscber  Verdauungsschwäcbe ,    bei  höheren  Graden  von  Anämie ,  bei 

Inervdeem  Erbrechen,  beim  Oesopbaguscareinom  (ebenso  wie  RrEGEL)  die  freie  Säure 

längere  Zeit  hindurch    nic!»t  nachweisen    können,    während  Edtxgeb    —    der   sie 

iviederum    bei    fieberhaften    Kranken     in    vielen    Fällen     fand    —    bei    amyluider 

Degeneration    der  Maiarenscblefinhant    constani    negative  Resultate  erhielt.  ~    Erst 

to  jüngster  Zeit  haben  wir  wieder  in  einem  Falle  von  Pyloruscarcinona  mit  ziemlich 

bcträrbtlicher  Magendilatation  —    die  klare  Diagnose  wurde  durch  die  Obduction 

bestätigt  —  bei  mehrfacher  Untersuchung    stets  mit  allen  Proben    freie  Salzsäure 

^Qachweisen  köunen. 

Durch  RiELiEL  und  Krkdel  ist  auch  der  Nachweis  erbracht  worden,  dass 
das  Carcinom  nicht  die  Saf^production  als  solche  hemmt,  sondern  dass  in  dem 
CarcJnomatöseu  Magensaft  ein  Product  enthalten  ist,  welches  die  Salzsäure  zerstört 
und  die  Verdauungsfähigkeit  hemmt;  denn  CHrcinomat<lser  Saft,  mit  normalem  Saft 
vermengt,  raubt  letzterem  einen  beträchtlichen  Theil  seiner  Verdauunggfähigkeit. 
ricr  letzterwälmte  Umstand  dürfte  unserer  Meinung  nach  die  Differenz,  die  zwischen 
den  Ansichten  der  verschiedenen  Autoren  über  das  Vorkommen  und  die  diagnostische 
Bedeutung  der  freien  Salzsäure  beim  Magencarcinom  besteht,  zu  beseitigen  im 
Stande  sein:  die  freie  Säure  fehlt  eben  dort,  wo  das  Carcinom 
exulcerirt  ist,  wo  der  carcinomatöse  Saft  die  freie  Bäure  ver- 
n  lebtet,  und  sie  tässt  sich  in  den  Fällen  Dachweisen,  in  denen  keine  krebsige 
GeschwUrsfläche  vorliegt.  Es  ist  ferner  wohl  zweifellos,  dass  quantitative 
Differenzen  ans  den  differenten  Grössenverbältnissen  der  ulcerirten  Fläche 
resttltiren  können ,  indem  eine  kleine  Gescbwtlrsfläche  weniger  säure- 
tilgend wirkt  als  eine  grosse.  Der  oben  citirte  Satz  von  der  pathognomonischen 
Bedeutung  des  Mangels  an  freier  Salzsäure  fllr  die  Diagnose  des  Magrucarcinoms 
inuss  demnach  wohl  auf  die  Fälle  von  eiulcerirtem  Krebs  beschränkt  werden. 

Bei  dieser  Gelegenheit  möchten  wir  hervorheben,  dass  wir  nicht,  wie  Riegel 
aaiiinimt,  in  der  ersten  Anflage  dieses  Werkes,  das  Fehlen  freier  SalÄÄuro  im  nilchteriiett 
Znsluudc  ulü  direct  pathologiscbea  Symptom  hingestellt  hüben,  da  wir  wohl  wissen,  daas  der 
nticbteme  Magen  tiUerhittipt  völlig;  leer  ««tän  kann,  eigentlich  Hogar  leer  sein  rnüAs,  Aus  dem 
Wortlaute  uugerer  Bemerkung:  Wir  haben  in  zwei  Fullen  von  atoniscber  Verdauungsaühwüche, 
bei  denen  keine  Scbieimanhäufung  im  Magen  bestand,  auch  im  nüchternen  Zustande  durch 
den  Beiz  der  Sonde  oder  durch  Nah  rangsanfn  ahme  keine  freie  SahcBäure  erhalten, 
j!^»iht  dot^b  Wühl  klar  hervor ,  dass  wir  unsere  Ansicht  auf  beide  Proceduren  (Untersuchung 
nach  Nabrungsaufnabnie  und  Untersuchung  bei  nüehtemem  Magen)  basirt  haben  und  dass  wir 
&icbt  den  entleerten  Magen,  sondern  den  durch  die  Sonde  (stark)  gereizten,  also  zur  iSartsecreiion 
^  eregteu ,  zum  Object  unserer  ünterBaebung  machten ,  da  unserer  Erfahrung  nach  das 
Dipuliren  mit  der  Sonde  jm  Magen  stets  genügt,  um  wenigstens  einige  Tropfen  Magensaft 
ISO  erhalten. 

Die  fernere  chemische  Unterenehung  wird  sich  mit  der  FeststeÜnng  des 
Zustandes,  in  welchem  sieh  die  AmylaceeD  und  Eiweiässtoffe  im  Magen  befinden, 

beschäftigen  mtlssen.  Für  die  Speisen  der  ersten  Gruppe  hat  von  den  Velden 
den  Nachweis  geliefert,  daäs  das  diastatiache  Ferment  seine  umsetzende  Krafl  im 
Hagen  nur  entfaltet,  so  lange  die  Acidität  des  Magensaftes  durch  organische  Säuren 
bedingt  ist  und  dass  es  seine  Wirksamkeit  einbttsst,  wenn^  nach  genügender  Ein- 
wirkung des  Mageni^aftes  auf  die  Eiweissstoffe,  die  ^  wie  erwähnt,  eine  Zeit  lang 
alle  freie  Säure  absorbiren,  ungebundene  Salzsäure  im  Magen  auftritt.  Wenn  auch 
die  durch  das  Speichel ferment  eingeleitete  üeberführung  der  stärkehaltigen  Sub- 
stanzen in  Zucker  innerhalb  des  Magens  nicht  nnamgänglicb  nöthig  ist,  da  diese 
Umsetzung  auch  noch  im  Üarm  vor  sich  gehen  kann  ^  so  ist  dach  der  Ausfall 
eines  so  integrirenden  Theiles  des  normalen  Verdanungsactes  immerhin  von  unan* 
genehmen  Erscheinungen  begleitet  und  wir  mtissen  deshalb  stets  in  zweifetbafteu 
Fallen  prtlfen  ^  in  wie  weit  die  Amylaceen  sieb  im  Magen  in  Zucker  umsetzen. 
Dies  geschieht  am  besten  durch  die  von  Brücke  angegebene  Jodjodkaliumlösung, 
welche  bei  schwach  weingelber  Färbung  anzeigt,  dass  kein  Amylum  und  kein 
Erythrodextrin  mehr  vorhanden  ist,  während  eine  rothe  Färbung  die  Anwesenheit 

31* 


484  DYSPEPSIE. 

des  letzteren  Stoffes  angiebt.  Die  TROMMER'sche  Probe  (Reduction  von  Kopfennyd) 
bietet  bei  der  AusftlbruDg  der  eben  angeführten  Untersuchang^eii  weniger  udiet« 
Resultate. 

Die  Untersuchung  der  Eiweissstoffe  beschrftnkt  sich  auf  den  Nachwob 
von  Syntonin  oder  Pepton  im  Magensafte.  —  Der  wichtige  Nachweis  des  l«tit- 
genannten  Stoffes  wird  auf  die  bekannte  Weise  durch  Eupferanlfat  In  alkaliseber 
Lösung  geliefert;  je  stärker  die  charakteristische  dunkelpurpurrothe  Färbung  d« 
Lösung  eintritt,  desto  mehr  ist  die  Peptonisirung  vorgeschritten.  —  Die  PrOfug 
des  Pepsingehaltes  des  Magensaftes  kann  annähernd  genau  nach  der  von  Leubk 
angegebenen  Methode  vorgenommen  werden,  indem  man  zu  abgemessenen  Henga 
des  Magensaftes  gleiche  Quantitäten  Fibrin  setzt  und  zu  der  einen  Portion  geringe 
Quantitäten  Pepsin  hinzufügt.  Wenn  die  Verdauung  im  letzten  Falle  eine  bessere 
ist,  so  kann  man  mit  einiger  Wahrscheinlichkeit  auf  Pepsinmangel  schiiessen.  — 
Dieselbe  Reaction  kann  man  auch  mit  Zusatz  von  Salzsäure  vornehmen.  In 
Ganzen  ist  ein  Defect  an  Pepsin  seltener  die  Ursache  einer  Verdauungsätörung 
als  ein  Mangel  an  Salzsäure,  was  bei  den  bekannten  physiologischen  Eigenschafteo 
des  erstgenannten  Stoffes,  der  eine  fast  unbegrenzte  Wirksamkeit  entfaltet,  leicht 
erklärlich  ist. 

EdingerC^^)  bedient  sich  zur  Erlangung  genügender  Quantitäten  von  Mageauft 
bei  schwachen  Patienten,  bei  denen  die  Einführung  der  Sonde  mit  ^Schwierigkeiten  verknnpft 
ist,  kleiner,  an  Seidenfaden  befestigter,  präparirter  Schwämme,  die  in  kleinste  Gelatinekap^elD 
sehr  fest  eingepresst  sind  und  deshalb  leicht  zu  versclilucken  sind.  Wenn  die  dünne  Kapsei 
sich  im  Magen  löst,  so  saugt  sich  der  Schwamm  voll  Magensaft  und  ein  Tropfen  Fltissigkeit. 
welcher  aus  dem  nach  20 — 30  Minuten  rasch  ausgezogenen  Schwämmchen  aasgepresst  vird. 
giebt  bei  Anwesenheit  freier  Salzsäure  eine  dunkel  weinrothe  Färbung,  wenn  er  in  eine  Ukr- 
schale  gelber  l*^/-,  Tropäolinlösung  fällt. 

Eine  besondere  Berücksichtigung  verdient  auch  die  mikroskopische  Unter- 
suchung der  Magencontenta ,  denn  durch  sie  erhalten  wir  ebenfalls  directen  Anf- 
schluss  über  die  Verdauungsthätigkeit  des  Magens.  Reichliche  Anhäufungen  vou 
Sarcine ,  von  Hefezellen ,  grössere  Mengen  von  Fettsäurenadeln  deuten  immer  auf 
einen  abnormen  Zustand;  ebenso  giebt  die  Beschaffenheit  des  aufgenommenen 
Fleisches,  der  mehr  oder  weniger  weit  gediehene  Zerfall  der  Muskelfibrilien,  oder 
die  erhaltene  Querstreifung  derselben,  manchen  bedeutungsvollen  Aufdchluss. 

Die  Insufficienz  der  austreibenden  Kräfte  des  Magens  können  wir  erst 
diagnosticiren ,  wenn  wir  die  chemischen  Vorgänge  als  normale  erkannt  haben. 
Finden  wir,  dass  grössere  Mengen  von  Speisen,  obwohl  sie  im  Ma^en  entsprechend 
verändert  werden ,  abnorm  lange  Zeit  im  Magen  verweilen ,  so  dürfen  wir  eine 
Functionsstörung  der  musculösen  Elemente  des  Magens  annehmen.  Die  näheren 
Anjjraben  in  Betreff  dieser  sehr  wichtigen  Punkte  werden  in  dem  Artikel  Magen- 
dilatation die  specielle  Würdigung  finden ;  hier  wollen  wir  nur  darauf  hinweisen, 
dass  die  ersten  Symptome  des  letztgenannten  Leidens  gewöhnlich  in  einer  relativen 
Schwäche  der  secretorischen  oder  musculösen  Theile  des  Magens  zu  Tage  treten, 
und  dass  erst  dann ,  wenn  in  Folge  zu  grosser  Anforderungen  an  die  Thätigiceit 
der  genannten  A])parate  die  Fimctionsstörungen  in  dauernde  Läsionen  übergehen, 
die  eigentlich  functionelle  Erkrankung  in  die  anatomisch  nachweisbare  Vergrösseruns: 
des  Organes  übergebt. 

Es  mag  hier  noch  mit  einigen  Worten  die  technische  Seite  der  Unter- 
suchung des  Magens  zu  diagnostischen  Zwecken  berührt  werden.  Wir  wenden  in 
allen  Fällen,  in  denen  es  sich  um  relativ  geringe  Füllung  des  Organs  handelt, 
die  Magenpumpe  oder  die  Uiit  Gummiballon  armirte  Schlundsonde  an ;  nur  wenn 
der  Mageninhalt  ein  reichlicher  ist,  bedienen  wir  uns  des  Heberapparates:  doch 
suclien  wir  die  Einführung  von  A\'asser,  welche  zur  Beförderung  der  Heberwirkung 
manchmal  unentbehrlich  ist,  möglichst  zu  beschränken,  damit  die  Verdünnung  des 
Magensaftes  vermieden  wird.  Um  die  Stärke  der  Saftsecretion  zu  prüfen,  reizen  wir 
den  nüchternen  Magen  mit  der  Schlundsonde,  wobei  man  in  sehr  vielen  Fällen 
eine    zur    Beurtheilung    der    qualitativen   Saftverhältnisse    ausreichende    Zahl    von 


Tropfen  erhält.  Der  Eiswftgsermetbode  Leübk's  bedrenen  wir  uns  deshalb  nicht, 
weil  viele  Kranke  kaltes  Wasser  perhorresciren  und  weil  auch  eine  Verdiinnung 
des  Mageninhaltes  möglichst  umgangen  werden  niuss.  Am  besten  schien  es  uns 
stetB,  wa8  auch  Riegel  thut,  nach  einer  Probeniahlzeit,  die  beliebig  variirt  werden 
kann  f  eine  Entleerung  vorzunehmen  nnd  die  oben  geschilderte  Methode  bei  der 
Untersuchung  des  so  stet»  möglichst  reiehtich  una  auf  physiologische  Weise 
gewonnenen  Saftes  in  Anwendung  zn  ziehen.  Wenn  man  zu  verschiedenen  Zeiten 
innerhalb  der  Verdauungsperiode  entleert  und»  wie  erwÄhnt,  verschiedene  Kategorieen 
von  Speisen  tm  physiologischen  Prüfung  des  Organs  verwendet  ^  so  erhält  man 
«tets  einwurfsfreie  Ergebnisse ,  die  man  auf  andere  Weii*e  und  bei  einmaliger 
Untersuchung  sonst  nur  in  besonders  glücklichen   Füllen  bekömmt. 

In  neuPBter  Zeit  hat  P«tizolcl  t  (*')  den  Vorschlag  gemacht,  die  Resorption sfahtgkeit 
der  Mag«n$chleinibaat  dadurch  iiu  prüfen,  daes  man  di«  Zeit  bestimmt,  in  welcher  ein  in  den 
Mngen  eitigr^führter,  leiciit  in  da»  Blut  übergehender  Korper  in  den  Excreten  zum  Nachweise 
geljingt.  Jn  einer  grossen  Eeihe  von  Vers  ach  cd  ,  die  er  im  Verein  mit  Faber  bei  nonnaJea 
Individuen,  sowie  bei  solchen,  die  an  Krankheiten  cier  Yerdantingsorgane  litten ,  anstelUei 
^langte  er  zu  dem  Resultate,  dasa  hei  Geaon^en  0'2  Gramm  in  Gelatine  kapseln  goreichten 
Jodkalia  innerhalb  von  6 — 15  Minuten  mit  der  bekannten  Methode  im  Speichel  nachweishar 
seien ,  während  bei  Digestionsstönuigen  die  Resorptionszeit  einen  beträchtlich  grösseren  Zeit- 
raum in  Anspruch  nehinc^  da  die  ersten  Spuren  von  Jod  sich  nach  einem  zierolfch  langen 
lotervalle  auffloden  lassen  Aehiilicbe  Resultate  erhielt  Qu  etsc  h  (**),  der  i^eine  IJnt ersuch nn gen 
in  der  Klinik  RiegeTs  anstellte  nnd  al«  DurchRcbnittswerth  für  die  üebergaugsEeit  des 
3Iedicamentes  in  den  Harn  13'/,  Minuten  feststellte.  Da  andere  Autoren  fJ.  \Vfjlff(**^) 
wessen t lieh  differente  Grenzwertht'  erbutten  haben,  so  mnss  das  ITrtbeil  über  die  Bedeiit^^amkeit 
des  TerfahreuB  für  die  änstlich«  Praxis  noch  suspendirt  bleiben,  da  natürlich  beträchtlich« 
Schwankungen  der  Resorptionsizeil  bei  normalen  ludivid^ien  die  Bedeutung  der  in  patholo^riscben 
Fällen  toufitatirten  Verla ng^^rnng  des  Aus,'icbeidnng8intervall8  »ehr  beeiQ trächtigen  müssen.  In 
j«dem  Falle  werden  die  Resultate  auch  d»nu,  wenn  es  gelingt,  die  phvsiologlaehen  Ergebnissö 
^naner  sn  ßxiren,  nur  mit  Yorsiibt  verwerthet  werden  dürfen,  da  die  Bestimmung  des 
Resorptionscoeiricienten  für  .Todkali  noch  nicht  einen  directen  Scnluf^s  auf  die  Resorptions- 
Terh&ltni.<;f^e  anderer  Snbstanzen,  der  Nahrungsmittel  etc.,  gestattet. 

In  Betreff  der  diagnostisch  verwerthbareu  Erscheinungen,  welche  uns  die 
Unterrsnchung  des  Darrainhaltes  für  die  Erkennung  der  von  Seiten  des  Darmtractus 
und  seiner  Adnexe  herrührenden  Dyspepsie  giebt,  müssen  wir  auf  die  Abschnitte 
Über  Diarrhoe  etc,  verweisen. 

Die  Diagnose  der  Dyspepsie  wird  sich,  wie  aus  den  mitgetheilten 
Daten  hervorgeht,  in  den  allermeisten  Fällen  direct  stellen  lassen,  so  weit  es  sich 
um  die  Erkennung  der  Functionsstdrnng  im  Verdauungsmechanismus  handelt. 
Sehwieriger  wird  natürlich  die  Diagnose  der  Grundleidens  sein;  doch  werden  die 
von  uns  dargelegten  Criterien  wohl  in  den  meisten  Fallen  eine  annähernd  sichere 
Beurtheilung  erlauben.  ] 

Von  grosser  Wichtigkeit  ist  e^  bei  jeder  Dyspepsie,  namentlich  bei  Indi- 
viduen im  jugendlicheren  Alter,  stets  den  Allgemeinzustand  einer  genauen  Unter- 
suchung zu  unterziehen  und  besonders  die  scrnpnlöseste  Exploration  der 
Lungen  vorzunehmen,  da  eine  Reibe  schwerer  Erkrankungen  des  Lungen- 
gewebes mit  den  Erscheinungen  der  Verdauungsstörung  zu 
debutiren  pflegt. 

Die  Prognose  der  Dyspepsie  richtet  sieh  vor  Allem  nach  dem  0 rund- 
leiden  nnd  nach  der  Individualität  des  Betreffenden,  doch  wird  sie  in  allen  Fällen, 
in  denen  es  gelingt,  die  Hauptanomalie  im  Digestionsacte  ?ai  entdecken  und  durch 
eine  darauf  basirte  Therapie  den  Ausfall  eines  fehlenden  fUr  die  Verdaunng  wichtigen 
Factors  annähernd  zu  decken,  eine  günstigere  werden,  weil  die  Kräfte  des  Kranken 
unter  solchen  L'mständen  zu  längerem  Widerstände  fähig  sind.  Dies  gilt  z.  B.  in 
mnagedehntem  MaasBC  für  gewisse  fieberhafte  Krankheiten,  bei  denen  eine  rationelle 
Ernährung  es  ermöglicht,  den  aus  der  bestehenden  Dyspepsie  rcsultirenden 
Gefahren  nach  Möglichkeit  «i  begegnen  imd  darum  müssen  wir  auf  die  Erkennung 
der  V<*ränderungen  des  Magensaftes  nach  Quantität  und  Qualität  das  gTÖ88tQ| 
Gewicht  legen* 


486  DYSPEPSIE. 

Wenn  wir  demgemäss  mit  Berücksichtigung  der  oben  aosfUiriiclier  d«^ 
gelegten  Methoden  an  die  Untersuchung  des  Kranken  gehen,  wenn  wir  uA 
scrupulöser  Würdigung  des  Allgemeinzustandes,  der  Berufsarbeit,  der  nerröMo  Vtr- 
hältnisse  etc.  durch  zweckmässig -variirte  Versuche  die  Dauer  und  die  Beiiehaffeidieit 
der  Magenverdauung,  die  Menge  und  die  Qualität  der  Speisen,  welche  ohne  Stönnigea 
und  derjenigen,  welche  in  anomaler  Weise  verdaut  werden,  eruiren,  so  werden  vir 
durch  eine  richtig  dirigirte  Therapie  in  allen  Fällen,  in  denen  die  Dyspepsie  im 
Vordergrunde  der  Störungen  steht,  einen  nicht  zu  unterschätzenden  Erfolg  aufzi- 
weisen   haben. 

Die  I  n  d  i  c  a  t  i  o  n  e  n    für  die   1  o  c  a  1  e   Behandlung    sind    demgemäss  ii 

kurzen  Zügen  folgende :  Wenn  die  Untersuchung  ergeben  hat,  dass  die  Amylieeei 

der  Nahrung    anomale  Umsetzungen  erfahren ,    so   muss  vor  Allem    die  Aufhahoe 

von  stärkehaltigen  Substanzen  untersagt  werden.  Ist  eine  starke  Fettsftaregihmiig 

zn  constatiren,  wie  dies  bei  manchen  Dyspeptischen  schon  nach  dem  Genüsse  einer 

geringen  Quantität  Butterbrod  oder  Kuchen  der  Fall  ist,   so  ist  die  Darreiehnig; 

von  Salzsäure  (5 — 8  Tropfen  nach  jeder  Mahlzeit  oder  noch  öfter)   indicirt;  dem 

dieselbe  hemmt,    wie  schon  lange   empirisch  festgestellt  ist,    und   wie    neuerdings 

Paschutjn   nachgewiesen  hat,  die  Buttersäuregährung  ganz  energrisch.  Finden  wir 

durch  die  obenerwähnten  Methoden  verlangsamte  oder  abnorme  Umsetzungen  der 

Eiweissstoffe ,    so   ist,    so    bald  wir  die  Ursache  derselben  festgestellt  haben,  die 

Therapie  ebenfalls  gegeben,  denn  wir  können,  je  nach  Bedttrfniss  des  Einzelfalles, 

durch  Verabreichung  von  Pepsin  oder  Salzsäure  dem  bestehenden  Mangel  abhelfen. 

Wenn,    wie  dies  nach  reichlichen  Mahlzeiten  bisweilen    der  Fall  ist,    wegen  vor 

handener   Schwäche    der   austreibenden   oder   resorbirenden  Apparate    die    bereiti 

gebildeten  Peptone  niclit  rechtzeitig  aus   dem  Magen   herausgeschafft  werden  und 

als  Folge  davon  die  Peptonisirung  der  noch  vorhandenen  Eiweissstoffe  nicht  weiter 

fortschreitet,    so   ist   die  Aussptllung   des   Magens    am    Platze.     Dieselbe  verdient 

überhaupt  bei  der  Therapie  der  Dyspepsie  die  hervorragendste  Stelle  einzunehmen, 

da  wir  durch  rationelle  Anwendung  der  Magenausspülung  nicht  nur  alle  schädlichen 

Stoffe  aus  dem  Magen  herausschaffen  und  der  Reizung  der  Schleimbaut  \  orben^en 

können,  sondern  da  sie  uns  auch  hilft,  den  zähen  Schleimtlberzu^,    welcher  in  vielen 

Fällen  von  Dyspepsie  den  allerstörendsten  Einfluss  austlbt,  zu  entfernen,  und  dt 

sie  den  Magen  in  den  Stand  setzt,  seine  Secrete  direct  auf  die  Ingesta  einwirken 

zu  lassen.  Namentlich  bei  der  Butter-  und  Essigsäiiregährung  im  Magen,   die  von 

den  Kranken    gewöhnlich    mit   immer    steigenden    Dosen    von  Alkalien   vergeblich 

bekämpft  zu  werden    pflegt,    sollte    stets    mit   der  Darreichung  von  Salzsäure  die 

Magenausspülung  verbunden  werden.     In  Fällen,  in  denen  nach   Einführung  stark 

reizender    Ingesta    in    den    Magen    (nach    dem  Vorgange  Leübe's  z.   B.   Graupeni 

eine  abnorm  geringe  Menge    von  Magensaft   secernirt  wird,    also    bei   Individuen, 

bei  denen  man  eine  wirkliche  Atonie  der  Magenschleimhaut  (atonische  Verdauung^ 

schwäche)  anzunehmen  gezwungen  ist ,  ist  die  Magendoucbe  sehr  indicirt ,  da  sie 

die  Schleimhaut  zu  stärkerer  Secretion    reizt.     Selbstverständlich   wird    hier    aucb 

die  häufig  wiederholte  Medication  mit  Salzsäure  und  Pepsin    am  Platze    sein  und 

viel  mehr  wirken,  als  die  so  häufig  angewendeten  Amara  und  Stomachica,   deren 

Einfluss  auf  die  Produetion  des  Magensaftes  fibrigens  nicht  bestritten   werden  soll, 

und   von  denen  wir,  unserer  Erfahrung  nach ,  das  Chinin ,  resp.  die   Condurango- 

präparate,    am  meisten  empfehlen  mfissen.     Die  Dyspepsie  bei  Rauchern,  welche 

entweder  von  einem  dem  Speichel  beigemischten,  die  Magen verdauuug  störenden, 

schädlichen  Agens  oder  von  der  durch  zu  grosse  Mengen  verschluckten  Speichels 

bedingten  Neutralisation  des  Magensaftes  herrührt,  ist  einer  bedeutenden  Besseruni? 

fähig,    wenn    das  Rauchen   ganz   unterbleibt    oder  wenn  in  zweckmässiger  Wei.-5e 

Salzsäure  gereicht  und  der  Rachencatarrh  behandelt  wird.  —    Durch   eine  grosse 

Reihe    von    Versuchen    clauben    wir    festgestellt    zu    haben ,    dass   in    den    Fällen 

schwacher  Säureproduction  des  Magens  organische  Säuren,  namentlich  Aeid,  lacticum 

und  AciiL  chru-.  (in  Dosen  von  6 — 10  Tropfen)  stark  mit  Wasser  verdünnt 


DYSPEPSIE. 


m 


im  Laufe  einer  oder  mehrerer  dtunden  nach  der  Mahlzeit  genommen^  eine  fast 
ebenso  günstige  Wirkung:  auf  die  Verdauung  ausüben  als  Act'd,  hydrochlorat,; 
JÄ  wir  haben  sogar  in  einer  Reihe  von  Beubachtun^en  durch  Acid.  Iactic>  einen 
Erfolg  erzielt,  der  durch  Salzsäure  nicht  erreicht  wurde.  Wir  wollen  auch  nicht 
unterlassen,  darauf  hinzuweisen,  dass^  unserer  Erfahrung  nach,  die  Säure  in 
tnö^'lichst  verdünnter  Form  gereicht,  also  viel  stärker  mit  Waäser 
verdtlnot  werden  sollte,  als  dies  gewöhnlich  geschieht;  bei  manchen  Dyspeptiachen 
i^ben  wir  sie  in  dieser  Form  weitaus  besser  auf  die  Verdauung  einwirken  als 
üelb^^t  in  nur  raitssig  concentrirter  Lösung.  Wir  befinden  uns  bezüglich  der  AuÖasdung 
%*on  der  Wirksamkeit  organischer  iSäuren  in  Uebpreinstimmung  mit  Riegel  ,  der 
auf  Grund  zahlreicher  Beobachtungen  zu  dem  Schlüsse  gelangt  ist^  da^s  eine 
l^ringe  Biimengung  organischer  Säure  keinen  besonders  schädigenden  Lintluss  auf 
ilie  Verdauung  ausübt,  während  ein  beträchtlicher  Ueberschuss  der  Süure,  sowohl 
äer  organischen  als  der  Salzsäure^  die  Verdauung  in  hohem  Maasse  8ch:idigt, 
Nmttirlich  ist  bei  D yspepsieen ,  bei  denen  ein  grüsserer  Ueberschuss  von  freier 
Salzsäure  nachweisbar  ist,  die  Darreichung  von  Acta,  hyJrochltirat,  direct  contra- 
iodicirt  und  die  Verordnung  alkalischer  Mittel  dringend  geboten.  Dasa  in  einzelnen 
Fällen  von  Dyspepsie ^  namentlich  von  solchen,  die  mit  abnormer  Säurebitiung 
einhergehen,  ferner  von  solchen,  die  mit  Flatulenz  verbunden  sind,  der  Gebrauch 
kleinerer  Dosen  von  Natr,  hicarb,,  die  einige  Stunden  nach  dem  Essen  genommen 
werden ,  sehr  gute  Dienste  leistet ,  ist  allgemein  bekannt.  —  Sind  Allgemein- 
erkrankungen mehr  vorübergehender  Natur  fanilmische  Zustände  etc.)  der  (irund 
•  ler  VcrdanungFStÖrnng,  so  combinire  man  die  allgemeine  tonisirende  Behandlung, 
wenn  es  irgend  wie  angeht,  stets  mit  einer  directen  Behandlung  der  Dyspepsie, 
ilenn  die  constitutionelle  Erkrankung  fohwächt  die  Verdauungsthätigkeit  und  die 
Störung  der  letzteren  vermag  den  erhöhten  Eroährungsbedürfnissen  des  Organismus 
nichl  zu  genügen.  Hier  ist  die  Darreichung  von  Eisenpräparaten  (vortrefflich  wirkt 
hier  die  Ma:f,^(t  püularis  VafeUi  zu  0*5  pro  die)  am  Platze;  doch  vor  Allem  ist 
stets  dem  etwaigen  Mangel  in  der  Function  der  verdauenden  Apparate  auf  zweck- 
mässige Weise  abzuhelfen.  Sehr  gute  Erfolge  wird  man  von  einer  solchen  combinirten 
Behandlung  auch  bei  schwereren  ConstJtutiouserkrankuno;en,  bei  denen  die  Prognose 
eine  infaus^tc  ist,  fur  eine  gewisse  Zeitdauer  zu  verzeichnen  haben;  uur  muss  man 
ftich  hUtrn,  bei  gewissen  Allgemeinerkrankungen,  in  denen  ein  absoluter  Widerwille 
gegen  jede  Nahrung  hesteht»  dem  Krarjken  eine  solche  aufzwingen  zu  wollen»  Wenn 
unter  solchen  V'erhaltnissen  trotz  aller  zweckmä>iHigen  Procedurcn  die  Anorexie 
fortbesteht,  so  dürfen  wir  dem  Kranken  die  Nahrung»  selbst  die 
«ogenannteeiweissreiche^  leicht  verdauliche  und  kräftige  Kost, 
nicht  aufdringen^  da  der  Organismus  bei  seiner  herabgesetzten  Stoffwechsel- 
thätigkeit  eben  k  ei  n  Bed  ürfniss  nach  Nahru  ngsau  fnahme  hat  und  die 
Assimilirung  4ler  Speisen,  welche  nur  als  Ballast  wirken,  nicht 
**r folgt.  In  wieweit  man  in  maochen  Fällen  von  Dyspep^iie  bei  fieberhaften 
Erkrankungen  die  Nahrungsaufnahme  zu  begünstigeu  hat ,  lasset  sich  nicht  im 
Allgemeinen  bestimmen*  Bezüglich  der  Behandlung  der  mit  starker  Hyperästhesie 
«les  Magens  einhergehenden  Dyspepsie  verweisen  wir  auf  den  Artikel  Cardialgie, 
in  dem  wir  die  Wichtigkeit  der  psychischen  Therapie  gebtihrend  gewürdigt  haben  ; 
hier  wollen  wir  uur  bemerken ,  das»  gewisse  Formen  von  nervöser  Dys» 
pepsie,  sowohl  die,  welche  Theilerscheinung  einer  all  gemeinen 
Nervosität  sind,  als  auch  diejeDigeD,  bei  denen  nur  eine  looale 
Hyperästhesie  —  als  Folge  vorausgegangener,  aber  geheilter 
A  tfe c  t  r  0  n  e  n  —  vo r  1  i  e g  t ,  h  a  u  p t  s  ä  c  h  1  i  e b  psychisch  und  mechanisch 
behandelt  w^erden  müssen  Hier  mu^s  der  Kranke  energisch  veranlasst 
werden,  über  seine  abnormen  Sensationen  hinwegzusehen  und  h  i  c  h 
zu  normalen  Leistungen  seines  Verdauungsap  parales  abzu- 
härten. Unterstützt  wird  eine  derartige  Abhärtung  durch  den  mech  an  is<;  hen 
Reiz  der  Öfters  einzuführenden  Schlundsonde,  sowie  durch  den  psychischen  Eindruck, 


I 


488  DYSPEPSIE. 

den  der  durch  MageDausspülung  erbrachte  Nachweis  der  normalen  Yerdtamigt* 
tbätigkeit  auf  den  Patienten  ausübt.  Gerade  in  solchen  oft  veralteten  Fillen  feim 
die  auf  genauer  Diagnose  basirte  psychische  Therapie,  die  allerdings  an 
denArzt  grössere  Anforderungen  stellt,  als  die  medicamentOte, 
ihre  Triumphe. 

Wenn  man  in  der  angedeuteten  Weise  sich  genaue  Fragen  vorlegt,  to 
wird  man  auch  im  Einzelfalle  entscheiden  können,  wenn  dem  Magen  ein  Thal 
seiner  mecbanischen  und  chemischen  Tbätigkeit  gewissennassen  abgenommen  wcdki 
soll,  wenn  man  zu  der  Darreichung  von  leicht  resorbirbaren  nnd  die  Verdannagt- 
thätigkeit  wenig  in  Anspruch  nehmenden  und  die  Magenwandangen  miDimal 
belastenden  Präparaten,  der  Leguminose,  der  verschiedenen  Peptone  oder  der 
treffliche  Dienste  leistenden  LEUBE'schen  Fleischsolution  übergehen  mnss.  Natflrlieh 
wird  die  Menge  der  Nahrung  eine  immer  geringere  und  ihre  Beschaffenheit  eise 
immer  weniger  consistente  werden  müssen,  je  gröber  die  vorliegenden  Textar- 
erkrankungen sind.  Bezüglich  der  äusserst  wichtigen  Details  der  anzuordneodct 
Diät  verweisen  wir  auf  eine  vorzügliche  Abhandlung  Leübe's('^)  und  aof  die 
Darstellung  der  Grundkrankheiten  der  Dyspepsie  (chronischer  Magencatarrh  etc.); 
ebenso  bezüglich  der  Indicationen  für  die  Ernährung  per  rectum. 

Ueber  den  Gebrauch  der  verschiedenen  Mineralwässer  bei  reinen  Formea 
der  Dyspepsie  lassen  sich  bestimmte,  wissenschaftlich  zu  begründende  IndicatioiMD 
nicht  aufstellen,  und  es  wäre  deshalb  wünschenswerth ,  wenn  eine  eingehende 
Untersuchung  der  Wirksamkeit  der  einzelnen  renommirten  Brunnen  an  der  Hand 
der  jetzt  so  sehr  ausgebildeten  Methoden  der  Functionsprüfung  des  Magens  in 
Angriff  genommen  würde  und  die  einzelnen,  bereits  vorhandenen  Resultate  von 
einheitlichem  Gesichtspunkte  aus  vermehrt  und  organisch  verbanden  würden. 

Wir  wollen  es  nicht  unterlassen,  hier  noch  darauf  hinzudeuten,  dass  dem 
Mechanismus  der  Zerkleinerung  der  Speisen,  sowie  der  Art  und  Weise  der  NahroDgi 
aufnähme  bei  allen  an  Dyspepsie  Leidenden  von  Seiten  des  Arztes  grosse  Aufinei^- 
samkeit  geschenkt  werden  muss.  Man  muss  stets  darauf  achten,  dass  die  Ingesta 
gut  gekaut  werden ,  dass  nicht  zu  hastig  gegessen  und  nicht  zu  kalt  und  viel, 
namentlich  während  des  Essens,  getrunken  wird.  Viel  vortheilhafter  ist  es,  häufigere 
und  kleinere  Mahlzeiten  als  seltene  und  grosse  zu  verabreichen ;  auch  ist  es  zweck- 
mässig, den  Individuen,  die  an  Verdauungsstörungen  leiden,  nach  dem  Essen  eine 
kurze  Ruhe  bei  möglichst  gelockerten  Kleidungsstücken  anzuempfehlen.  Auf  die 
Wichtigkeit  einer  allgemeinen  hygienischen  Behandlung  durch  angemessene  körper- 
liche Bewegung,  Kaltwasserbehandlung  etc.  mag  hier  nur  hingewiesen  werden, 
ebenso  auf  die  Nothwendigkeit,  den  Stuhlgang  zu  reguliren. 

Li|teratur:  (')Henoch,  Klinik  der  ünterleibskrankheiteii.  II,  pag.  281.  —  (-)  Bam- 
berg er,  Krankheiten  des  chylopoetischen  Systems.  Virchow's  Handb.  d.  spcc.  Path.  u.  Tfaerap. 

—  C*)  Frerichs.  Wagner's  Handwörterbuch.  III,  Abth.  1,  pag.  658.  —  (^)  Tronssean. 
Medicinisehe  Klinik.  Würzburg  18ü8,  III.  pag.  1,  Stahl'sche  Buchhandlung.  (Beobachtung  von 
Magenschwiudel.)  —  (^)  Leube,  Krankheiten  des  Magens  und  Darmeanals.  v.  Ziemssen's 
Handb.  VII,  Abth.  2,  pag.  60  u.  a.  a.  0.  —  f)  Derselbe.  Volkmann's  Sammlao^  klin.  Vor- 
trage. Nr.  65d.  —  (')  Derselbe,  Deutsches  Archiv  f.  klin.  Med.  XXIII,  pag.  98  (nervöae 
Dyspepsie).  —  H  De  rs  elbe.  Die  Mageusonde.  Erlangen  1879. —  (''')  Kreta chy  .  Deutsches 
Archiv  f.  klin.  Med.  XVIII,  pag  5J^7.  Beobaehtungen  an  einer  Kranken  mit  Magrenfistel.  — 
{^^)  von  den  Veldeu,  Deutsches  Archiv  f.  klin.  Med.  XXIII,  pag.  369.  (Ueher  die  ErkenniiBf: 
der  Iniien  Salzsäure  im  Magensäfte  und  das  Fehlen  derselben  bei  carcinomatöser  Gasfrektasie.) 

—  ("')  von  den  Velden.  Deutsches  Archiv  f.  klin.  Med.  XXVI,  pag.  105.  (lieber  die  Wirk- 
samkeit d(  s  Mundspeichels  im  Magen.)  —  (^-)  C.  A.  Ewald,  Weitere  Beiträge  zur  Lehre  von 
der  A^rdauuug.  Zeitschr.  f.  klin.  Med.  I.  (Kritik  der  Versuche  von  von  den  Velden.)  —  (»^)  von 
den  Velden,  Uehor  das  Fehlen  der  freien  Salzsäure  im  Magensaft    (Erwiderung  an  C.  Ewald.) 

—  ('*)  Grützner,  Neue  Untersucliunprn  über  Bildung  und  Ausscheidung  des  Pepsin« 
Breslau  1875.  —  ('')  Ewald.  Die  Lehre  von  der  Verdauung.  Berlin  1879  —  ("')  von  den 
A'  elden,  Berliner  klin.  Wochenschr.  1877,  Nr.  4'^.  (Der  Mangel  der  freien  Salzsäure  bei  der 
Dy.*«pepsie  der  Tvphuskranken.)  —  (•")  Manassoin,  Cliemische  Beiträge  zur  Fieberlehre. 
Virchow's  Archiv.  LV.  —  ('*")  Sasselzki.  Teljcr  den  Magensaft  Fiebernder.  St.  Petersburger 
med.  AVo(hen.«»chr.  1S79.  (Bei  dysi)ej)tischen  Fiebernden  ist  ein  Mangel  an  verdauender  Säure 
stets  nachweisbar.)  —   (''j  Ufielmanii.  Die  Diiit  in  acut   lieberhaften  Krankheiten.   1S77.  — 


DYSPEPSIE.  —  DYSPHAGIE.  489 

(**)  Bosenbacfa,  Der  Mechanismus  nnd  die  Diafcnose  der  Mageninsufficienz.  Volkmann's 
SamxuIuDg  klin.  Vorträge.  Nr.  15i-i.  —  (*-')  Derselbe,  Deutsche  med.  Wochenschr.  1879, 
Nr.  4!^  und  43.  (Neurose  des  Vagus  bei  Dyspepsie.)  —  (")  0.  Rosenbach,  Zur  Pathologie 
und  Therapie  der  Chlorose.  Deutsche  med.  Wochenschr.  1882,  Nr.  19.  —  i^")  E  d  i  n  g  e  r ,  Das 
Terhalten  der  freien  Salzsäure  im  Magensäfte  bei  zwei  Fällen  amyloider  Degeneration  der 
Magenschleimhaut.  Berliner  klin.  Wochenschr.  1880,  Nr.  9.  —  (^*)  Nothnagel,  Deutsches 
Archiv  f.  klin.  Med.  XXIV.  —  (**)  Fenwick,  On  atrophia  of  the  stomach  and  on  the 
nervaus  affections  of  the  digestive  Organa,  London  1880.  —  (*")  ülax,  Ueber  den  Zusammen- 
liMig  nervöser  Störungen  mit  den  Erkrankungen  der  Verdauungsorgane.  Volkmann's  Sammlung 
klin.  Vorträge.  Nr.  223.  -  (*')  Richter,  Ueber  nervöse  Dyspepsie  und  nervöse  Enteropathie. 
Berliner  klin.  Wochenschr.  1882,  Nr.  18  —  C**)  R.  Burkari,  Zur  Pathologie  der  Neuraathenia 
gastrica  (Dyspepaia  nervosa).  Bonn  1882.  —  (^*)  P  Möbins,  Ueber  nervöse  Verdauungs- 
Bchwäche  des  Darmes.  Erlenmeyer's  Centralbl  f.  N^-rvenheilkunde  etc.  1884,  Nr.  1.  — 
(*")  Cherchewsky,  Contribution  a  la  pathologie  des  nhroses  intestinales.  Revue  de  mödecine. 
18S4 ,  Nr.  8.  —  (')  Beard,  Die  Neurasthenie,  üebersetzt  von  Neisser.  Leipzig  1884.  — 
(••)  B.  Stiller,  Die  nervösen  Magenkrankheiten.  Stuttgart  18^4.  —  ('")  Verhandlungen  des 
Congresses  für  innere  Medicin.  Wiesbaden  1884,  pag  2ö5i.  —  i***)  Uffelmann,  Ueber  die 
Methode  der  Untersuchung  des  Mageninhaltes  auf  freie  Säuren  etc.  Deutsches  Archiv  f  klin.  Med. 
XXVI.  —  (^*)  Uffelmann ,  Ueber  die  Methoden  des  Nachweises  freier  Säuren  im  Magen- 
inhalt Zeitschr.  f.  klin  Med.  VIII.  —  (^*)  Edinger,  Untersuchungen  zur  Physiologie  und 
Pathologie  des  Magens.  Deutsches  Archiv  f.  klin.  Med.  XXIX.  —  (^')  Leube,  Beiträge  zur 
Therapie  der  Magenkrankheiten.  —  (***)  Derselbe,  Beiträge  zur  Diagnostik  der  Magen- 
krankheiten. Deutsches  Archiv  f  klin.  Med.  XXXIII.  —  0^')  Kr  edel,  Ueber  die  diagnostische 
Bedeutung  des  Nachweises  freier  Salzsänre  bei  Gastrektasie.  Zeitschr.  f.  klin.  Med.  VIJ.  — 
(■**')  Riegel,  Ueber  das  Vorkommen  freier  Salzsäure  bei  Carcinom  des  Magens.  Berliner  klin. 
Wochenschr.  1885,  Nr.  9.  —  (*')  Riegel,  Beiträge  zur  Pathologie  und  Diagnostik  der 
Magenkrankheiten.  Deutsches  Archiv  f  klin.  Med.  XXXVI.  —  (*^)  Ki  9 ch,  Dgspepsia  uterina, 
Berliner  klin  Wochenschr.  188H,  Nr.  18.  —  (*'')Nannyn,  Ueber  die  Verhältnisse  der  Magen- 
^»hrnng  zur  mechanischen  Insnfficienz.  Deutsches  Archiv  f  klin  Med.  XXXI  —  {**)  A.  Kuss- 
maul, Die  perisi altische  Unruhe  des  Magens.  Volkmann's  Sammlung  klin.  Vorträge.  Nr.  181.  — 
(*')Pönsgeu,  ii\e  motorischen  Verrichtungen  dfs  menschlichen  Magens.  Strassburg  1882.  — 
(**')61ax,  Ueber  perist  altische  nnd  antiperistaltische  Unruhe  des  Magens.  Pester  med.-chirurg. 
Presse.  18*4,  Nr.  15,  16.  —  C')  Penzoldt,  Ueber  die  Resorptionsfähigkeit  der  menschlichen 
Magenschleimhaut.  Berliner  klin.  Wochenschr.  1882.  Nr.  21.  —  (**')  C.  Quetsch.  Ueber  die 
Besorptionsfähigkeit  der  menschlichen  Magensehleimhaut  im  normalen  nnd  pathologischen 
Zustande.  Berliner  klin.  Wochenschr.  1884,  Nr.  23.  —  (**"-)  J.  Wolff,  Zur  Pathologie  der 
"Verdauung.  Zeitschr.  f  klin  Med  Bd.  VI.  —  (*^)  Rossbach.  Nervöse  Gastroxynsis  als 
eine  eigene,  genau  charakterisirte  Form  der  nervösen  Dyspepsie.  Deutsches  Archiv  f.  klin. 
Med.  XXXV.  —  (*')  Reichmann,  Berliner  klin.  Wochenschr.  1882,  Nr.  40  und  1884,  Nr.  2. 
(Krankhaft  gesteig»*rte  Saftsecretion  des  Magens  )  —  (°^)  W.  Buchner,  Einleitung  zur  Lehre 
▼on  der  Einwirkung  des  Alkohols  auf  die  Magen  Verdauung.  (Deutsches  Archiv  f.  klin.  Med.  XXIX, 
pag.  537.)  (Bier  und  Wein  scheinen  bei  natürlicher  Verdauung  eine  verdauungsverschlechtemde 
Eigenschaft  zu  besitzen.)  —  ('^)  H.  Schellhaas,  Beitrage  zur  Pathologie  des  Magens, 
(Deutsches  Archiv  f.  klin.  Med.  XXXVI,  pag  4zl )  —  (''')  v.  Anrep,  Die  Aufsaugung  im 
Mugen  des  HuDdes.  Reichert  nnd  du  Bois'  Archiv.  1884,  pag.  ,^08.  —  (**)  Tappeiner, 
l'eber  Re.'^orption  im  Magen.  Zeitschr  f.  Biologie,  XVI,  pag.  497.  —  (**)  C.  A.  Ewald  und 
Boas,  Beitrage  zur  Physiologie  und  Pathologie  der  Verdauung.  Virchow's  Archiv.  CI,  pag.  H25. 

Rosenbach. 

Dysphagie.  Unter  die  Bezeichnung  der  Dysphagie  (9ayeiv  ==  essen) 
subsuroiren  wir  eine  grosse  Reihe  von  Störungen,  welclie  den  Act  der  Nahrungs- 
aufnahme von  dem  Eintritte  der  Speisen  in  den  Mund  bis  zu  ihrer  Passage  durch 
die  Cardia  begleiten,  also  wesentlich  Anomalieen  der  Formung  des  Bissens  und 
des  Scblingactes  repräsentiren.  Nach  dieser  Definition  können  natürlich  alle 
Erkrankungen  des  Mundes,  der  Zunge,  des  Rachens  und  des  Oesophagus,  sowie 
der  benachbarten  Theile  Dysphagie  (Deglutitionsbeschwerden)  hervorrufen ,  und  es 
lassen  sich  etwa  folgende  3.  Kategorien  von  ätiologischen  Momenten,  welche  zu 
Scblingstörungen  Veranlassung  geben,  formuliren. 

Die  Beförderung  der  Ingesta  kann  erschwert  werden  1.  durch  Schmerzen, 
welche  die  mit  dem  Schlingact  verbundenen  Bewegungen  begleiten ;  2.  durch 
Functionsstörungen  der  betheiligten  Musculatur;  3.  durch  mechanische 
Hindernisse. 

In  die  erste  Kategorie  gehören  die  meisten  Affectionen,  welche  mit  Ent- 
zfindun^  und  Ulceration  der  Schleimhaut  einhergehen,  namentlich  die  acuten  Formen, 
so  z.  B.  alle  Arten  der  Stomatitis,  Pharyngitis,  Oesophagitis,  die  Phlegmonen  und 


490  DYSPHAGIE. 

Geschwüre ,  ferner  die  acute  Tonsillitis,  sowie  Entzttndungen  der  HalslymphdritocB, 
der  Parotis  etc.  Alle  diese  Processe  bewirken,  dass  entweder  apootan  wegen  der 
unvermeidlichen  Schmerzen  die  Aufnahme  von  Speisen  sistirt  wird,  oder  m 
erschweren  doch  durch  reflectorische  Einwirkungen  in  hochgradiger  Weise  selbat 
das  Verschlucken  von  Flüssigkeiten. 

Zu  der  zweiten  Gruppe  gehören  die  verschiedenarti^'^ten  Krampf-  and 
Lähniungszustände  der  am  Schlingacte  participirenden  Muskeln  (Dyaphagia  «paxf/cff. 
resp.  paralytico).  Die  Ursachen  der  Functionsanomalie  können  locale  (periphere) 
sein  :  Entzündung  der  Zungenmuskein,  Rachendiphtherie,  Erkrankungen  der  Nerven- 
stamme,  des  Facialis,  Vagus,  Accessorius,  Hypoglossus,  oder  sie  können  central 
bedingt  sein  bei  schweren  Apoplexieen,  bei  Bulbär-  und  Pons-Affectiooen .  bei 
inselförmiger  Sclerose,  in  der  Agone.  Motorische  Störungen  des  Schlingena  finden 
sich  auch,  wenn  die  Rachenmusculutur  bei  progressiver  Mu^kelatrophie  leidet  — 
Die  Oesophagusmusculatur  zeigt  sich  partiell  pareti^ich  oberhalb  von  Strictureo, 
wenn  es  durch  die  stagnirendeii  Speisemassen  zu  Dehnungen  der  Wandung,  za 
ringförmigen  Ektasieen  etc.  gekommen  ist.  Die  Krämpfe,  welche  im  Bereich  der 
Sehlingmuskeln  auftreten,  sind  meist  local  bedingt  und  refiectorischer  Natar,  indem 
von  der  gereizten  Schleimhaut  aus,  seihst  bei  flüssigen  Ingestis,  mehr  oder  weniger 
lang  dauernde  Contractionen  ganzer  Muskelgruppen  oder  kleinerer  Bezirke  der 
Musculatur  der  Speiseröhre  ausgelöst  werden ,  oder  sie  sind  Theilerncheinungrn 
von  Allgemeinerkrankungen,  wie  bei  der  Hysterie,  der  Hydrophobie,  Tetanns  et«-. 
Sehr  häufig  sind  Krämpfe  und  Lähmungen  nebeneinander  zu  constatiren. 

Zu  der  dritten  Gruppe,  den  mechanischen  Störungen,  rechnen  wir  u.  A. 
die  Anomalieen  der  Speichelsecretion  (z.  B.  die  Unmöglichkeit,  den  Bissen  ordentlich 
einzuspeicheln,  wie  dies  bei  manchen  Mundaffectionen  oder  bei  Atropinvergif^uog 
der  Fall  ist),  ferner  abnorme  Communicatiunen  des  Verdauimgscanales  mit  der  Xa<e 
oder  dem  Nasenrachenraum  bei  Defecten  de^^  harten  Gaumens  oder  Lähmung  des 
weichen  Gaumens,  bei  ungenügendem  Verschluss  des  Kehlkopfes,  ferner  Defecte, 
durch  welche  die  Speiseröhre  mit  der  Trachea  communicirt.  Eine  andere  Reihe 
von  mechanischen  Störungen  ist  durch  Verengerungen  der  Passage  bedingt,  welche 
entweder  von  Erkrankungen  des  Canals  selbst  oder  seiner  Nachbaror^ane  herriiliren. 
So  führen  Tumoren  dt^s  Mediastinums,  Erkrankungen  der  Aorta,  grosse  pericnr«irnle 
und  pleurale  Exsudate,  Strumen,  Retropharyngealabscesse,  Erkrankungen  der  Wirb«  1- 
säule,  Lordosen  dirselben  im  Halstheile  bei  G reisten,  Geschwülste  des  Nasenrachen- 
raumes, chronische  Hypertrophie  der  Tonsillen  etc.,  ferner  Erkrankungen  des 
Oesophagus  selbst,  Narben,  Stenosen  nach  Aetzungen  und  Verbrennungen,  Divertikel, 
Ektasieen  zu  mehr  oder  weniger  grosser  Erschwerung  des  Schlingen«?. 

Unter  Diispitayia  fu.soria  ist  jene  zweifelhafte  Form  der  Schlingrstörang  zu  vor- 
stehtii ,  welche  von  Bayford  und  Autenriet.  h  besrhrieben  ist  und  von  einem  anomal'M 
Verlauf  der  Suhclaria  c/e.rtra,  w«dche.  am  weitesten  nach  links  vom  Aorteiibog:eii  cntsprin^en-l. 
bei  ihrem  A'erlaufc  nach  rechts  die  Speiseröhre  an  ihrer  Vorder-  oder  Hintertlsiche  krenzt. 
herrühren  soll.  Die  meisten  Autoreu  sind  in  Bctretf  der  genannten  Anomalie  wohl  darih 
einig,  dass  die  Pulsation  dos  nicht  aneurysmatisch  erweiterten  Gefässes  kaum  eine  oennen«- 
wertiie  Störunjr  der  Passage  verursac^hen  kann.  iud<>ssen  halten  gewichtige  Stimmen  (v.  Z  i  eni  <?>  en 
und  Zenker)  es  für  mi)gl:('h.  dass  die  C<nnpressi"u  der  Subclavia  selbst  durch  dc^u  hinali- 
gleitenden  Bissen  zu  gewissen  Störunjreu  der  Circnlatiou  Veranlassung  zu  gt^lien  vernias. 

Der  Ofohufi  hiititaricus.  jenes  eipenthümliche  Synjptoin  liysterischr^r  I)ysphagi»'.  ist 
in  mancljcn  F;ill«*n  wohl  als  eine  reinr  Neun)se  (der  Sensibilität),  in  anderen  dagej^en  unzwei- 
felhaft als  lo(!aler  Krampt  des  Oesc)pliagus   aufzutassen. 

Die  Symptome  der  Dysphagie  sind  vor  Allem  in  der  sensiblen  Spüär.» 
zu  suchen.  Wenn  wir  absehen  von  dorn  8o«i^enannten  „Verschlucken",  von  dena  durch 
das  Passiren  des  Bissens  im  Pharynx  ausgelösten  Husten  und  den  Würgebewegun^-en, 
dem  Ilineingelangen  von  Spei^etheilen  in  die  Nase  bei  mangelndem  Abschluss  des 
Nasenrachenraumes ,  so  haben  wir  als  erstes  Symptom  gewöhnlich  die  Klage  der 
Kranken ,  dass  der  Bissen  stecken  bleibe ,  weil  er  zu  gross  oder  zu  trocken  zu 
sein  scheint.  Allmälig  steigert  sieh  dieses  Oefühl:  durch  Nachtrinken  von 
Flllssigkeiten  wird  das  Ilerabgleiten  des  Bissens  nicht  mehr  begünstigt,  die  Patienten 


DYSPHAGIE.  —  DYSPNOE.  491 

liaben  das  Gefühl,  als  ob  er  sich  völlig  festsetze.  Nur  bei  acuten  Entzflndungen, 
bei  FremdkörperD,  bei  AnAtzangen,  wird  ein  stärkerer  Schmerz  empfunden,  bisweilen 
lAngs  des  Brustbeines,  seltener  an  circumscripten  Stellen ;  in  einzelnen  Fällen  strahlen 
die  Schmerzen  zwischen  die  Schulterblätter  aus  und  werden  durch  jeden  Schlingact 
gesteigert.  Ein  auffallendes,  mit  der  Dysphagie  oft  vergesellschaftetes,  Symptom  ist 
Speichelfluss ;  doch  handelt  es  sich  in  den  meisten  Fällen  nicht  um  eine  reflecto- 
risch  ausgelöste  wirkliche  Steigerung  der  Speichelsecretion ,  sondern  gewöhnlich 
liegt  nur  eine  Retention  des  Speichels  oberhalb  der  verengten  Stelle  vor. 
Regurgitiren  von  Speisen  begleitet  die  Dysphagieen  höheren  Grades  meist;  es 
findet  sich  um  so  stärker,  je  höher  oben  der  Locus  nffecUis  sich,  befindet  oder  je 
hochgradiger  die  Stenose  ist.  Wenn  nämlich  das  Hinderniss  ein  sehr  starkes  ist, 
so  dass  die  Kraftanstrengung  der  darüber  liegenden  Masculatur  nicht  ausreicht, 
die  Massen  durch  die  Verengerung  hindurchzupressen,  so  entweichen  dieselben  nach 
der  Richtung  des  geringsten  Widerstandes,  d.  h.  nach  oben,  und  zwar  sind  es 
hier  aus  leicht  ersichtlichen  Gründen  die  in  der  Axe  des  Canals  sich  befindenden 
Massen,  welche  unter  dem  peripheren  Drucke  der  Ringmusculatur  in  der  angegebenen 
Weise  regurgitiren.  —  Das  Vorhandensein  antiperistaltischer  Bewegungen  im 
Oesophagus  ist  (ausser  bei  der  Rumination)  bisher  nicht  sicher  constatirt  worden. 
—  Die  heraufbeförderten  Massen  befinden  sich ,  je  nach  der  Länge  der  Zeit, 
welche  sie  im  Oesophagus  verweilt  haben,  in  den  verschiedensten  Zuständen  der 
Quellnng  und  Zersetzung,  manchmal  sind  ihnen  Pilze  (Soor,  Leptothrix),  Blut  oder 
£iter  beigemengt ;  bisweilen  gerathen  die  plötzlich  nach  oben  entweichenden  Massen 
io  den  Kehlkopf. 

Der  Verlauf  und  die  Dauer  der  Dysphagie  richten  sich  nach  der  Natur 
des  Grundleidens  und  dem  Erfolge  der  Therapie.  Die  eingehende  Erörterung  aller 
diagnostisch  und  therapeutisch  wichtigen  Punkte  wird  bei  der  Darstellung  der 
Krankheiten  des  Oesophagus  erfolgen.  Rosenbach. 

DySphftSiC  (So;  und  ^'yjai),  Sprachstörung  durch  den  Verlust  der  den 
Yorstellungen  entsprechenden  Wortzeichen;  s.  Aphasie,  I,  pag.  590. 

Dysphonie  (So;  <p<ovi^,  stimme),  Erschwerung  der  Phonation,  Stimm- 
Störung,  s.  Aphonie,  I,  pag.  608. 

DySphOrie  (So;  und  «popeiv,  tragen),  Uebelbefinden,  namentlich  subjectives 
Krankheitsgefühl,  Unbehagen. 

DySphraSiC  (So;  und  fpa^etv,  sprechen),  durch  fehlerhafte  Gedanken- 
bildung bedingte,  krankhafte  Redestörung,  s.  Aphasie,  I,  pag.  594. 

DySphrenie  (So;  und  ^^^).  Nach  der  von  Kahlbaüm  (1865)  auf- 
gestellten Classification  sind  Dysphrenien  die  im  Anschlüsse  an  einen  speci eilen, 
physiologischen  oder  pathologischen  Körperzustand  sich  entwickelnden  (sympathischen 
oder  symptomatischen),  gemischten  oder  mit  totalem  Ergriffensein  des  psychischen 
Lebens  einhergehenden  Formen  von  Seelenstörung.  Als  Dysphrenia  neuralgica 
wurden  von  Schule  die  mit  neuralgischen  Affectionen  als  ätiologischem  Moment 
zusammenhängenden  Psychosen  beschrieben.  Vergl.  den  Artikel :  Psychosen  im 
Allgemeinen. 

Dysplasie  (So;  und  TrXa'T'Tctv) ,  Störung  der  plastischen,  formativen 
Thätigkeit. 

Dyspnoe  (So;  beschwerlich  und  ttvccü  ich  hauche,  athme:  also  Schwer- 
athmigkeit)  bezeichnet  den  Zustand  der  unwillkürlich  verstärkten  oder  erschwerten 
Athemthätigkeit,  deren  Grund  belegen  ist  entweder  in  einer  mehr  venösen  Mischung 
des,  die  Capiilaren  des  Athmungscentrums  in  der  Medulln  oblongata  durchströmenden 
Blutes,  oder  in  einer  Beeinflussung  dieses  Centrnms  durch  Affection  gewisser  nervöser 


492  DYSPNOft. 

Apparate.  In  Bezug  auf  den  ersten  Punkt  ist  daran  festzahalten,  dasa  eine  Blnt- 
mischung,  welche  sehr  reich  an  Sauerstoff  und  entsprechend  arm  an  Kohleuiare 
ist,  das  Athmungscentrum  in  der  Medulla  ohlongata  überhaupt  gar  nicht  nr 
Auslösung  respiratorischer  Bewegungen  anregt  (siehe  Apno6,  I,  pag«  619),  fenrar, 
dass  die  normale  Blutmischung  des  Gesunden  das  Centrum  zu  den  rahigeo  Attea- 
zflgen  anreizt,  die  man  auch  wohl  als  eupno^tische  bezeichnet ,  dass  jedoeh  die 
Athmung  alsbald  den  Charakter  der  dyspno^tischen  annimnat,  sobald  die  Bht- 
mischung  aus  irgend  welchem  Grunde  eine  mehr  venOsere  wird.  Denn  der  llan^ 
an  Sauerstoff,  sowie  die  Anhäufung  von  Eohlensftnre  im  Blate  wirken  als  Beil 
auf  das  motorische  Athmungscentrum ,  wodurch  dieses  zu  einer  energisebcRa 
Thätigkeit  angespornt  wird.  —  Die  Ursachen  nun,  welche  jene  Blatmisefanng, 
welche  man  auch  wohl  einfach  als  dyspnoStische  bezeichnet  hat,  zu  Stande  kommea 
lassen,  können  im  Einzelnen  sehr  verschiedener  Art  sein  Dieselben  liegen  soiB 
Theile  im  Respirationsapparate  selbst.  Hierher  gehören  znnftchst  die  Ein- 
schränkungen und  Verengerungen  der  respiratorischen  Canäle  und  Oeffnangen.  fai 
erster  Linie  ist  hier  der  Kehlkopf  zu  nennen,  dessen  Ostium  durch  eDtzOndlidie 
Schwellungen  und  Exsudationen,  durch  Oedem  und  Geschwflre,  ferner  durch  Nei- 
bildungen  und  narbige  Retractionen  eine  Einengung  erleiden  kann.  Es  handelt  liHi 
hier  um  eine  rein  mechanische  Wirkung :  die  verengte  Oeffnung  vermag  nur  nock 
einem  dünnen  Luftstrome  den  Durchgang  zu  verschaffen,  welcher  nicht  hinreichenda 
Sauerstoff  in  die  Lungen  hinein  und  nicht  ausgiebig  genug  die  Kohlensäure  an 
denselben  zu  entfernen  vermag.  Inwieweit  Krampf  oder  Lähmung  der  Kehlkopf- 
muskeln, sowie  Affectionen  der  Nervi  laryngei  in  analoger  Weise  dyspDoStische 
Zustände  hervorrufen  können,  soll  weiter  unten  besprochen  werden.  Unterhalb  des 
Larynx  ist  die  Luftröhre  mancherlei  analogen  Affectionen  ausgesetzt;  Aiu- 
schwitzungen ,  welche  auf  der  Schleimhaut  lagern ,  Geschwüre  und  SchwellnngeD 
in  derselben,  Druck  von  aussen  andrängender  Tumoren,  z.  B.  Struma  und  Aneu- 
rysmen, sowie  von  den  im  Oesophagus  steckengebliebenen,  umfangreichen  BisNi 
ergeben  sich  in  ihrer  Wirkung  von  selbst  Auch  die  Bronchien  können  ähnlichea 
Einwirkungen  unterworfen  sein ;  auch  finden  sich  hier  Verengerungen  durch  narbig« 
Verziehungen  und  durch  den  Druck  geschwellter  Lymphdrüsen.  Fremdkörper,  feste 
•  sowohl  wie  flüssige ,  welche  durch  unglücklichen  Zufall  in  den  Kehlkopf  hinein- 
gelangen, vermögen  nicht  allein  rein  mechanisch  durch  Verkleinerung  des  Athmnngs- 
canalcH  Dyspnoe  zu  erzeugen ,  sondern  rufen  ausserdem  unter  heftigen  Husten- 
anfällen selbst  bedrohliche  Erstickung.<^zußllle  hervor.  Schwerathmigkeit  geringeren 
Grades  findet  sieb  bei  Verstopfung  der  Nasenhöhle  durch  catarrhalische  oder 
entzündliche  Schwellung  der  Schleimhaut  oder  durch  Tumoren,  zumal  Schleimhant- 
polypen ;  Schwellungen  im  Rachenraume  jedoch,  etwa  durch  Retropharyngeal- 
abscesse,  ferner  auch  der  Weichtheile  unfern  dem  Ostium  laryngis  können  selb« 
hochgradige  Dyspnoe  veranlassen.  In  allen  den  genannten  Fällen,  in  denen  es  sieh 
um  eine  Verengerung  der  respiratorischen  Oeffnungen  oder  Canäle  handelt,  sind 
die  dyspnoöeschen  Athemzüge  gedehnt,  weil  die  Luft  längere  Zeit  gebraucht,  am 
durch  die  verengte  Stelle  hindurch  zu  treten.  Hierbei  vernimmt  man  nicht  selten 
charakteristische,  sausende  oder  zischende  Geräusche,  wie  sie  namentlich  in  der 
verengten  Stimmritze  entstehen:  innerhalb  der  grösseren  und  kleineren  Bronchial 
weist  die  Auscultation  die  Rhonchi  sonori  pf  sibüantes  nach.  Riegel  ,  welcher 
die  Bewegungen  des  Thorax  graphisch  verzeichnete,  fand  in  seinen  Curven  die 
Inspirationsbewegungen  auffallend  verlängert;  derselbe  betont  ausser- 
dem für  die  Laryngostenosen  die  Erscheinung,  dass  in  vielen  derartigen  Fällen 
die  Zahl  der  Athemzüge  sich  nicht  oder  nur  in  geringem  Grade  beschleunigt 
Stärkere  Verengerungen  der  oberen  Luftwege  haben  weiterhin  ein  inspiratorisches 
Einsinken  des  unteren  T  heil  es  des  Brustkorbes  zur  Folgte ,  das  um 
so  auffälliger  erscheint,  je  stärker  die  Kraft  der  Inspiratoren,  je  enger  die  Eintritts- 
öff'nung  der  Inspirationsluft  und  je  nachgiebiger  noch  die  Thoraxwandnngen  sind. 
Die  Erscheinung  erklärt  sich  leicht  aus  der  beträchtlichen  Luftverdünnung  innerhalb 


I 


der  Luageo,  welche  bei  beftiger  iospiratoriBcher  AusdehnuDg^  dm  Briistkorbea  erfolgen 
muss.  nie  Einziehung  findet  sieli  an  den  nactigiebigsteQ  Stellen  des  Thorax  am 
mu8gesproehen»teD ;  diese  sind  zugleich  die  entferntesten  von  der  Eintrittsstelle  der 
Luft:  also  an  der  unteren  Brustapertur,  sowohl  im  Bereiche  des  Sterniim8j  aU  auch 
der  Rippen.  Je  grösser  die  Stenosirung,  um  so  umfiiiglicher  und  stärker  sinkt  der 
untere  Brustkorbbezirk  ein.  Dieselbe  Luftverdüunung  in  den  Lungen,  welche  dieses  | 
inspiratorische  Einsinken  bedingt  ^  hat  noch  eine  andere  Erscheinung  sur  Fotge, 
BÄoalich  die  Vermehrung  des  Blutgeh  altes  in  den  Lungengefäsaen, 
Da  der  Druck  der  Alveolenluft  auf  die,  in  den  Wänden  der  Lungenbläschen  ver- 
laufenden kleinen  Blutgefässe  während  der  inspiratonachen  Luft  Verdünnung  in  den ' 
Longen  beträchtlich  absinkt,  so  wird  dem  Blutdrücke  iu  den  L uu gen ge fassen  der 
normale  Gegendruek  nicht  mehr  geboten.  Die  GetUase  dehnen  sich  daher  aus  und 
sind  in  diesem  Zustande  besonders  geneigt,  ein  Oedem  der  Lungen  zu  setzen. 
—  Da  innerhalb  der  Lungen  die  B  r  o  n  c  h  i  a  1  v  e  r  z  w  e  i  g  u  n  g ^  n  sehr  reichlich 
*  ftind,  üo  können  hier  local  und  eireumscript  einwirkende  Schädlichkeiten  keine 
t  eigentliche  Dyspnoe  verursachen,  vielmehr  ist  hierzu  noth wendig,  daas  umfangreiche 
j  Gebiete  dieses  Röhrensystems  zugleich  afflcirt  sind ,  wie  wir  es  bei  Bronchitis 
capülaris  oder  Croup  der  Bronchien  finden.  Analog  verhält  es  sicJi  mit  dem 
eigfntliclien  Lungengewebe  mit  seinen  zahllosen  Alveolen:  von  diesen  kann  '2  bis  '^/n 
für  das  Respirationsgeschäl^  ausgeschaltet  sein,  ohne  dass  es  zu  eigentlichen 
AthmungsbeBehwerden  zu  kommen  braucht,  vorausgesetzt  natlirhcb,  dass  der  übrige 
Bereich  der  athmenden  Fläche  in  den  nicht  ergriffenen  Bezirken  völOg  intact 
geblieben  ist.  Unter  den  so  Dyspnoe  bewirkenden  Lungenaffeetionen  sind  zu  nennen  ; 
croupöse  und  catarrhalische  Pneumonie,  destructive  Processe  des  Gewebes,  Oedem, 
Collapsus  und  Ateleciase  der  Lungenbläschen,  umfangreiche  pleuritisclie  ErgtUse 
und  Hydrothorax,  selten  intrathorakale  Neoplasmen,  dann  auch  der  Pneumothorax, 
A.  Weil  hat  neuerdings  unter  Anwendung  der  sthetographischen  Methode 
untersucht,  in  welcher  Weise  beim  KantDchen  der  Pneumothorax  die  Athem- 
bewegungen  dyspnoetisch  macht.  Beim  offenen  Pneumothorax  mit  breiter  Eri^ffnung 
ist  das  Mediastinum  und  das  Zwerchfell  bedeutend  disloeirt  und  die  Wandungen 
der  Brusthöhle  sind  ausgedehnt.  Die  hochgradige  Dyspnoö  findet  ihren  Ausdruck 
in  einer  enormen  Vertiefung  der  AthemzOge  bei  gleichzeitiger  Verlangsamung  der 
Respiration ,  aber  trotz  colossaler  Excursionen  des  Diaphragmas  und  der  Brust- 
waudungen  vollführen  die  Lungen  nur  kleine  re^ipira torische  Bewegungen.  Beim 
geschlossenen  Pneumotborax  äussert  sich  nach  Weil  die,  durch  das  Athmungs- 
hinderniss  erregte  Dyspnoi^  in  einer  anderen  Weise:  sowohl  Frequenz^  als  auch 
Tiefe  der  Athmung  erfahren  eine  Zunahme,  aber  die  Zunahme  der  letzteren  ist 
im  Vergleiche  zu  der  beim  offenen  Pneumothorax  eine  unbedeutende.  Beim  Bunde 
ist  bei  offenem  Pneumothorax  die  Athemfrequenz  gesteigert  und  die  respiratorischen 
Excursionen  sind  bei  diesem  wie  beim  ge^chlosseneji  abgeflacht. 

Vielfach  geht  mit  dyspnoetischen  Erscheinungen  auch  die  Erweiterung 
der  Lungenbläschen,  das  Emphysem,  einher.  Rikgkl.  fand  hier  zugleich  eine 
charakteristische  Bewegungsart  des  Brustkorbes.  Die  Einathmung  geschieht  mit 
relativ  bedeutender,  sich  ziemlich  gleichbleibender  Geschwindigkeit,  wie  es  sich 
in  dem  jäh  aufsteigenden,  inspiratoriseheü  Curvenscbenkel  aui^prägt.  Unter  spitzem 
Winkel  gebt  letzterer  in  den  exspiratorischen  Sehenkel  über,  also  unter  raschem, 
plötzlichem  Abialle,  dann  aber  ist  die  sehr  verlängerte  Exspirationsbewegung  ganz 
besonders  eigenartig.  Selbst  im  Zustande  hochgradigster  Dyspnoe  und  möglichst 
bpschleunigter  Athmung  konnte  Riegel  diese  Eigentbümliehkeit  noch  an  jeder 
Emphysemcurve  erkennen*  —  Unter  den  A  ffe  et  ionen  der  Thorax  Wan- 
dungen, welche,  wenn  sie  auch  nicht  constant  mit  Dyspnoe  einhergehen,  dieselbe 
jedoch,  falls  sie  unter  anderen  Bedingungen  auftritt,  entschieden  begünstigen,  sollen 
noch  genannt  werden ;  Verbiegungen  der  Knochen  des  Brustkorbes ,  zumal  hoch- 
gradiger Buckel ,  ferner  verdickte .  unnachgiebige ,  pleuritische  Schwarten ,  Ver- 
kn(>cherung  der  Rippen knorpel  und  schmerzhafte  Affectlonen  im  und  am  Brustkorbo^ 


I 


I 
■ 


494  DYSPNOE. 

welche  das  freie  Atbmen  beschwerlich  machen.  Von  Affectionen,  welche  von  «nssca 
her  rein  mechanisch  die  Athembewegungen  beschwerlich  machen,  sind  besonder! 
hervorzuheben :  hochgradige  Ergüsse,  umfangreiche  Tnmoren  und  Meteoriamns  dm 
Gedärme,  welche  das  Zwerchfell  hoch  gegen  den  Brastraum  hinaufdrängen.  Z& 
den  Störungen  in  der  Mechanik  der  Respirationsbewegungen ,  welche  Dyqiiio^ 
erzengen  können ,  sind  endlich  noch  zu  nennen  die  idiopathischen  Muskel- 
leiden,  Entzündungen  innerhalb  der  Respirationsmuskeln,  namentlich  rheamatisebe 
Myositis  und  die  entzündliche  Reaction  während  der  Einwanderung  der  Triehinen, 
endlich  auch  Entartungen  des  Muskelgewebes.  Ueber  die  dyspnoätischen  EracbeiooDgea. 
welche  Lähmung  oder  Krämpfe  der  Athemmuskeln  zu  erzengen  vermögen ,  wird 
unten  bei  Berücksichtigung  der  Athemnerven  gehandelt. 

In  der  Absperrung  der  normalen  Athmungaluft  liegt  ein 
weiteres  wichtiges  ursächliches  Moment  für  die  Erzeugung  der  Dyspnoe.  Es  ist 
hierüber  bereits  das  Nothwendige  in  dem  Artikel  Asphyxie  (II,  pag.  61,  2.) 
niitgetheilt  worden.  Sowohl  bei  Sauerstoffmangel,  als  anch  bei  KohlenalDreflber- 
ladung  der  Athmungsluft  tritt  Athemnoth  ein,  doch  ist  nach  den  neuen  BeobachtoDgoi 
von  C.  Friedländer  und  E.  Herter  diese  Dyspnoe  im  ersteren  Falle  lange 
anhaltend  und  hochgradig,  im  letzteren  sinkt  die  Athemthätigkeit  bald  ab.  Saaer 
Stoffmangel  bewirkt  femer  eine,  mit  der  Dyspnoä  einhergehende,  stärkere  nad 
anhaltendere  Blutdrucksteigerung,  als  die  Rohlensäureflberladung ;  endlich  ist  der 
Sauerstoffv^erbrauch  des  Körpers  bei  der  Verminderung  desselben  in  der  Luft  weniger 
beschränkt,  als  bei  der  Kohlensäureüberladung.  Bei  der  Sauerstoff'beschrtnkuDZ 
gehen  dem  endlichen  Erstickungstode  heftige  Reizerscheinungen  und  Krämpfe  voravs, 
die  bei  dem  Tode  durch  Kohlensäureüberladung  fehlen.  Endlich  ist  bei  letzterer 
die  Kohlensäureausscheidung  stark  vermindert,  bei  dem  Sauerstoffmangel  jedoeh 
fast  unvermindert. 

Interessant  sind  die  Resultate,  welche  Albitzky  an  Hunden  erhielt,  welche 
bei  unzulänglicher  Sauerstoff  zu  fuhr  beobachtet  wurden.  Die  Thiere 
befanden  sich  24  Stunden  in  einem  geschlossenen  Behälter,  dessen  Luftgehalt  durch 
Beimengung  von  Wasserstoffgaa  nur  noch  16,  15,  14  u.  s.  w.  bis  zu  5  Procent 
Sauerstoff  enthielt.  Dabei  wurde  für  Abfuhr  der  gebildeten  Kohlensäure  gesorgt, 
die  aus  dem  Kasteu  entlassene  Luft  enthielt  stets  unter  1  Procent  Kohlensäure. 
Es  fand  sich  nun.  dass  schon  eine  recht  erhebliche  Abnahme  des  O  in  dem  Kasten 
herrschen  konnte,  ohne  dass  der  Stoffwechsel  des  Hundes  hierdurch  eine  deutliche 
Abweichung  gezeigt  hätte.  Wird  jedoch  der  0  bis  auf  7  Procent  herabgesetzt, 
so  sinkt  der  Stoffwechsel:  die  Temperatur  geht  um  einige  Orade  herab,  die 
Harnstoffausseheidung  ist  vermindert  im  Anfange,  weiterhin  nimmt  diese  jedoch  zq 
und  kann  noch  2—3  Tage  anhalten.  Namentlich  sah  man  am  zweiten  Tage  nach 
dorn  Versuche  die  Harnstoffmenge  mitunter  selbst  doppelt  so  gross,  als  sie  unter 
den  vorherigen  normalen  Verbältnissen  war.  Diese  Erscheinung  erklärt  sieh  daher. 
(iass  die  dyspnoetisebe  Blutmiscliung  den  Zerfall  der  eiweisshältigen  Sabstanzen 
im  Körper  nach  sich  zieht,  aus  deren  weiterer  Umsetzung  der  Harnstoff  hervorgeht. 
Mehrere  Stunden  nach  dem  Versuche  tritt  nun  eine  ganze  Reihe  von  Erscheinungen 
auf,  welche  den  vollendeten  Zerfall  einer  erheblichen  Masse  rother  Blutkörperchen 
innerhalb  der  Blutbahn  des  Versuchsthieres  anzeigen  .  und  welche  daher  ähnlich 
sind  den  Symptomen,  welche  die  Auflösung  der  Blutkörperchen  nach  der  Trans- 
fusion heterogenen  Blutes  mit  sich  bringt.  Der  Harn  enthält  Blutfarbstoff  selbst 
bis  zur  brannschwarzen  Verfärbung  und  daneben  noch  kugelige  und  zackige  rothe 
Blutkörperchen ,  sowie  auch  anscheinend  Trümmer  und  Partikeln  zerbrochener 
rother  Elemente.  Dieselben  enthält  auch  um  diese  Zeit  noch  das  Blut  selbst,  in 
welchen  natürlich  die  Zahl  der  normalen  Zellen  vermindert  erscheint.  War  nur 
o  Procent  in  der  eiiigeathnieten  Luft  gewesen,  so  schliesst  sich  an  das  Blutharnen 
nunmehr  Anurie  an,  welche  davon  herrührt,  dass  Ilämoglobinkrystalle  die  Ham- 
canälchen  verstopfen.  Theerartige  blutige  Ausleerungen  erfolgen  weiterhin  auch 
aus  dem  Darme.  Dieser  Process  wird  begleitet  von  einem  Anfall  tiefer  Hinfälligkeit: 


DYSPNOE. 


4d5 


das  Thier  liegt  regungsloi^,  die  Atbiuung  ist  unre^elmäsaig,  der  Herzschlag  ver- 
OMüdertj  die  Temperntur  berab^etjetzt,  die  Hinterbeine  paretisch.  Unter  Sieigeriiog 
der  Tempt-ratiir  und  nach  dem  allmäligen  Verscb winden  des  Blutharnes  innerhalb 
h — 12  üdrr  24  —  :^6  Stunden  erfoljji  die  Erliolyng  de»  Tbiere>*.  Nach  dem  Auf- 
luVen  des  llluiharncs  erfolgt  noeb  eine  reicbliche  grüngelbe^  gallige  Üarmentleerung. 
Stärkere  Verminderung  des  Luftdruckes,  wie  sie  entweder 
in  Kabineten  mit  verdünnter  Lnft  (bei  Thieren  unter  dem  Recipicnten  der  Luft- 
fiumpe)  kün^tlich  hergestellt  werden  kann,  oder  wie  sie  der  Mensch  bei  Ersteigung 
huher  Berggipfel  oder  bei  Ballonf^lirteu  (böchate  Aecen^ion  8*>00  M.)  in  den 
holien  I.uftseliicbten  antrifft,  ruft  Atbemiioth  hervor.  In  Folge  der  V^  er  minder  ung 
der  SÄuerstoffspaunung  in  der  umgebeiulen  Luft  kann  dem  Blute  nicht  mehr  mit 
jedem  Atbemziige  die  normale  Menge  Sauerstoff  zugeführt  werden.  Daher  werden 
die  AtbenizUge  (und  ebenso  die  Pulspchläge)  schneller,  dabei  liefer  und  unregel- 
uiüs^ig.  Subjertives  Gefühl  der  Brustbeklemmung  und  Atbemuotb,  unvollkommene 
Kntlemnng  der  Kohlen s^äure  aus  dem  Blute  und  geringere  Lebhaftigkeit  der 
Oiydatiün^piocesse  im  Körper  Lei  allgemeiner  Mattigkeit  sind  weiter  bemerkenß- 
uerth.  Whismer  fand  bei  seinen  Besteigungen  der  h(icbi*ten  Andengipfel  (19,000 
bis  20.000  Fussj,  unter  anderen  des  Chioiborasso  und  Cotopaxi,  dass  eine  allmälige 
Gewöhnung  an  die  verdtlnnte  Luft  der  höchsten  Regionen  Htatißndeu  könne,  nach 
dem  zuerst  Abgegcblagenheit,  Mattigkeit  und  Schwere  in  den  Gliedern  sich  geltend 
gemacht  hatten.  Es  hat  diese  Beobachtung  ihr  Seiten^tilck  in  dem^  von  Cl.  Beenard 
liAiigeßtellten  Versuche.  Dieser  Forscher  fand,  dass  auch  beim  Athmen  im  abge- 
Qbperrten  Baume  eine>  bis  auf  einen  gewissen  Punkt  gehende  Gewöhnung  an  die 
successiv  verschlechterte  Lnk  statt  bat,  Liess  er  einen  Vogel  unter  einer  Glasglocke 
verweilen ,  so  lebte  dieser  mehrere  Stunden,  bis  er  erstickte.  Wurde  jedoch  vor 
f^einem  Tode  ein  anderer  aus  der  frischen  Luft  hinzugesetzt^  eo  sank  dieser  sofort 
unter  Convulsioneii  zum  Tode  dahin, 

Fraenkkl  und  Geppert  liessen  Hunde  in  einem  gut  ventiUrten  Behälter 
aibmen ,  in  welchem  sie  die  Luft  immer  mehr  und  mehr  verdünnten.  Bei  einem 
Drittel  Atmosphäreiidruck  wird  die  Atbmung  des  Thieres  tiefer  und  häufiger,  dann 
Irilt  grosse  Muskelscbwäcbe  ein  und  schliesslich  völlige  Somnolenz.  Diese  Erschei- 
nungen beziehen  die  Ff»r8cber  auf  die  Verminderung  des  0  im  Blute,  welcher 
bei  genanntem  verminderten  Lutldrucke  auf  die  Hiillle  herabgesetzt  war.  Auch 
nach  dem  V^erlauf  solcher  Versuche  war  mehrere  Tage  hindurch  die  Harnstoff- 
ausscheidung  vermehrt. 

Merkwürdiger  Weise  zeigt  sich,  das»  der  Aufenthalt  in  comprimirtem 
Sauerstoff  ähnlich  wirkt,  wie  dag  Verweilen  in  einem  Räume  mit  Sauer>tüffmangel. 
K.  B.  Lehmann  fand,  dass  Thiere  in  comprimirtem  Sauerstoff  eigentlich  unter  den 
Symptomen  der  Erstickung  sterben  ;  so  fand  er  z,  B  ,  das3  Frösche  in  O,  welcher 
auf  14  Atmosphären  comprimirt  war,  sich  ebenso  verhalten,  wie  es  AiBBRT  bei 
Fröschen  in  reinem  Stiekstoif  oder  in  stark  verdünnter  Lfift  beschrieben*  Selten 
wurden  Convulsionen  beobachtet,  auch  nieht  bei  Warmblütern  (Müusen),  AucIj 
ausgeschnittene  Herzen  vom  Frosche  verhielten  sich  in  stark  comprimirtem  0  im 
W^eaentlichen  ähnlich  wie  in  H,  Merkwürdiger  Weise  stellt  auch  der  F*ho8phor 
in  stark  comprimirtem  0  sein  Leuchten  ein,  die  leuchtenden  Organismen  hingegen, 
z.  B.  das  Glühwürmchen  (Lampyriß),  die  Leuchtbacterien,  etwa  des  Leuchtholzea, 
fahren  fort,  Licht  auszusenden. 

Inwieweit  qualitative  Veränderungen  der  Luft  durch  Gegenwart  giftiger 
oder  irrespirahler  Gase  Athemnoth  erzeugen,  ist  bei  der  Asphyxie  bereits  besprochen, 
Katürlich  kann  so  auch  die  Verunreinigung  der  Luft  durch  Staub,  Qualm  und 
Ross  Dyspnoe  verursachen. 

Eine  weitere  wichtige  Reihe  von  Ursachen  fUr  die  Entstehung  der  Athem- 
noth ist  gegeben  in  Anomalien  der  Blutmischung  und  der  Blut- 
bewegung.  Da  die  rothen  Blutkörperchen  die  Trfiger  des  Sauerstoffes  bei  der 
Respiration  sind,  so  ist  es  ersichtlich,  daas  eine  Verminderung  derselben  aU  noth- 


496  DYSPNOE. 

wendige  Folge  erschwerten  respiratorischen  Gaswechsel  nach  sich  zieht.  Am  eia- 
leuchtendsten  erscheint  dieses  Verhalten,  wenn  man  bedenkt,  dass  nach  den  Unter- 
sucliungen  von  Welcker  sämmtliche  rothen  Blutkörperchen  des  gesunden  Erwaduenea 
eine   Oberfläche   von    2816    Quadratmeter,    d.    i.    eine    quadratische    Fliehe   voa 

80  Schritt  in  der  Seite  darbieten.  In  einer  Secunde  werden  176  Com.  Blnt  ia 
die  Lungen  getrieben ,    deren  Blutkörperchen    eine   respiratorische  Oberfläche  voo 

81  Quadratmeter  umfassen,  d.  i.  eine  Quadratfläche  von  13  Schritt  in  der  Seite. 
Jede  Verminderung  der  Zahl  der  rothen  Zellen  verkleinert  somit  die  respiratoriMhe 
Fläche ;  bei  einer  gewissen  Grenze  dieser  Einschränkung  erfolgt  alsdann  ausge- 
sprochene Athemnoth.  Am  directesten  zeigen  dieses  die  acuten  Blutverluste,  welche 
vor  dem  Eintritte  des  Verblutungstodes  constant  hochgradige  Dyspnoe  erzeugen. 
Aber  auch  durch  Anämie,  Hydrämie,  Chlorose,  Leukämie  muss  so  der  Grand  n 
erschwertem  Athmen  gelegt  sein,  welches  namentlich  hervortritt,  sobald,  wie  etwa 
schon  in  Folge  lebhafterer  Anstrengung,  ein  grösseres  SanerstoffbedOrfniss  sieh 
geltend  macht. 

Die  Störungen  in  der  normalen  Blutbewegung  bilden  eine 
weitere  wichtige  Gruppe  von  Ursachen  des  erschwerten  Athmens.  Hierher  sind 
einmal  solche  innerhalb  des  kleinen  Kreislaufes  zu  zählen,  welche  Stauungen  in 
dem  letzteren  hervorrufen,  in  Folge  deren  nun  ein  hinreichender  Gaswechsel  an 
dem  mit  verminderter  Geschwindigkeit  durch  die  Lungeucapillaren  dahinziehenden 
Blute  nicht  statthaben  kann.  Vielfach  triifc  dies  zu  bei  Herzfehlern ,  namentlich 
bei  Stenose  des  linken  venösen  Ostiums  und  bei  Insufficienz  der  Mitralis,  bei  denvn 
der  hohe  Stauungsdruck  im  Gebiete  der  Arterta  pulmonaUs  sich  schon  dnreh 
die  Verstärkung  des  zweiten  Pulroonaltones  zu  erkennen  giebt.  Aber  ferner  auch 
der  Untergang  zahlreicher  Capillaren  in  den  Wandungen  der  Lungenbläschen,  wie 
beim  Emphysem,  ferner  die  Verstopfung  der  Lungengefässe  durch  Embolie  müs^^en 
aus  leicht  erklärlichen  Gründen  ebenso  Dyspnoe  erzeugen.  Hierher  gehört  aneh 
der  Eintritt  von  Luft  in  die  Venen,  wie  er  wiederholt  bei  Operationen  in  Folge 
von  Verletzungen  dem  Thorax  naheliegender,  grosser  Venenstämme  beoba<*htet  ist. 
Die,  in  das  rechte  Herz  fortgeftihrte  Luft  wird  durch  die  schüttelnde  Bewegung 
mit  dem  Blute  im  Herzen  zur  Schaumbildimg  Veranlassung  geben.  Gelangen  diese 
Schaummassen  durch  die  Lungenschlagader  in  deren  kleinere  Verästelungen ,  .>o 
setzen  sie  dem  Blutstrorae  ein  bedeutendes  Hinderniss  entgegen.  Sind  die  so  ver- 
stopften Bahnbezirke  des  kleinen  Kreislaufes  hinreichend  gross,  so  kann  unter  den 
Zeichen  hochgradigster  Athemnoth  sich  der  Tod  durch  Asphyxie  einstellen.  Luft- 
entwicklun^^  im  Blute  kann  künstlich  auch  dadurch  erzeugt  werden,  wenn  man 
kleinere  Thiere  unter  den  Recipienten  einer  Luftpumpe  bringt.  Bei  diesen  brin^ 
zuerjjit  die  Luftverdünnung  an  sich  und  die  damit  verknüpfte  Verminderung  de» 
Sauerstoffes  und  die  Herabsetzung  des  Partiardruckes  desselben  bereits  Athem- 
beschwerden  hervor,  bei  höheren  Evacuationsgraden  aber  entweichen  Gasbläscheu 
aus  der  Bluttiüssigkeit  und  es  erfolgt  ein  schneller  asphyctiscLer  Tod  nach 
voraufgegangener,  höchster  Athemnoth  durch  die  Embolisirung  der  Lungencapillaren 
durch  die  Gasbläschen  im  Blute  (Hopi'E-Seyler).  Dasselbe  findet  statt,  wenn  man 
Thiere  eine  Zeit  lang  unter  sehr  hohem  Luftdruck  verweilen  lässt  und  nun  plötzlich 
diesen  gesteigerten  Druck  aufhebt.  —  Eine  nicht  minder  interessante  Erscheinung 
hoch;^radiger  Dyspnoe  in  Folge  schnell  sich  entwickelnder,  partieller  Verstopfung 
von  Lungencapillaren  tritt  constant  auf  nach  Transfusion  von  Blut  einer  fremden 
Species,  z.  B.  beim  Menschen  nach  Ueberleitung  von  Laramblut.  Schon  von  den 
Operationen  Denis',  welcher  zuerst  die  Kühnheit  gehabt,  Lammblut  ans  der  Canttis 
in  die  geöffnete  Vene  eines  Menschen  überzuleiten,  wird  berichtet,  dass  der  Operirte 
während  der  Procedur  in  die  Worte  ausgebrochen  sei :  „Haltet  auf,  ich  ersticke !" 
Aehnliche  Erstickungsanfälle  sind  in  der  neuen  Zeit  vielfach  beobachtet  worden. 
Der  Grund  für  dieselben  liegt  darin,  dass  die  Lammblutkörperchen ,  nachdem  sie 
mit  Menschenblut  gemischt  sind,  Neigung  zeigen ,  miteinander  zu  verkleben ,  eine 
Erscheinung,  welche  ihrer  alsbald  erfolgenden  Auflösung  voraufgeht  (siehe  Trans- 


DYSPNOfi. 


497 


f II 81  od).  Bie  Häufchen  verklebter  LammbliUkörperchen  veretopfen  zahlreiche 
Ltuigencapillaret]  und  könneo  selbst  zur  Bildung  von  Ecchymosen  Veraulaasau^ 
geben»  Oft  wird  jedoch  die  so  auftretende  Athemnotb  noch  durch  einen  anderen 
ümstÄnd  verstärkt.  Strömt  nämlich  das  arterielle  Blut  aus  der  Schlagader  des 
Lammes  tu  mächtigem  Strahle  in  die  Vene  dea  Patienten  ein,  8o  kann  es  zw  einer 
Stauung  dea  Blutes  Lm  Gebiete  der  oberen  Hohlvene  kommen*  In  Folge  davon 
ist  der  Abflufis  des  venösen  Blutes  vom  Kopfe  und  namentlich  von  der  Medulla 
obloTujata  ans  verhindert,  und  dasa  hierdurch  allein  eclion  Atbembeach werden  sich 
einstellen  ^  wird  im  Verlaufe  noch  auseinandergesetzt  werden.  —  Waren  in  den 
besprochenen  Fällen  gestörter  Kreiglaufsthättgkeit  die  Bahnen  des  kleinen  Kreia- 
Laufes  allein  der  Sitz  der  dyspnoetisclien  Erregung,  so  sollen  noch  diejenigen 
Momente  namhaft  gemacht  werden^  in  denen  Schwächung  und  Darniederliegen  dea 
geaammten  Kreislaufes  Athemiioth  bewirken.  Hierher  geboren  Verfettungen  und 
Bbtartungen  des  Herzens,  Arteriosclerose  und  die  Neurosen  des  automatisehen 
Herzcentrums ,  welche  Schwächung  und  Unregelmässigkeit  des  Herzschlages  nach 
eich  ziehen.  Alle  diese  bewirken  ein  Darniederliegen  der  Kreislaufshewegung  und 
djunit  auch  einen  mangelhaften  Blutwechsel  in  der  AteduUa  oblongata,  dem  Sitz6 
des  Athmungscentrums  und  ebenso  auch  in  den  Lungen. 

Dyspnoetische  Erscheinungen  können  weiterhin  durch  Affeetionen  dea 
Athmungscentrums  in  der  Medulla  oHongata  hervorgerufen  werden,  zunächst 
allemal  dann ,  wenn  dieses  Centritm  in  nicht  hinreichender  Weise  von  einem 
normalen  Blute  durchströmt  wird,  welches  den  Sauerstoff  zu-  und  die  Kohlensäure 
abftihren  kann.  In  prägnantester  Weise  sieht  man  dies  bei  der  Verblutung  oder 
nach  Unterbindung  beider  Carotiden  und  beider  Subclaviae,  aus  denen  die  Vertebrales 
eittflpringen  (Kissmaüi.  und  Tenner).  Unmittelbar  nach  diesen  Eingriffen  zeigt 
sich  beschleunigtes  und  vertieftes  Athmen,  dann  folgt  nach  Verlauf  allgemeiner 
Convulsionen  und  eines  intensiven  Exspirationskrampfes  ein  kurzes  Stadium  völliger 
parethischcr  Athemruhe  bei  Erschlaffung  aller  Respirationsmusketn.  Schüesslieh 
treten  noch  vereinzelte  schnappende  Inspirationsbewegungen  auf,  die  Vorboten  der 
definitiven  Paralyse  des  Athmungscentrums  (Hoyes,  Sigm,  Mayer),  Diese  letzteren 
Bewegungen  kann  man  sogar  am  abgeschnittenen  Kopfe  beobachten,  zumal  bei 
jungen  Thieren;  hier  bewirkt  das,  dem  Kopfe  verbliebene,  in  Folge  der  Enthauptung 
blutleer  gewordene  Athmungscentrum ,  die  schnappenden  Athembewegungen  der 
Gesiehtsmuskeln.  Aber  auch  die  plötzlich  eintretende  venöse  Stase  in  der  Medulla 
oblongcUa  bewirkt  ganz  analoge  Erscheinungen ,  wie  man  sie  durch  Ligatur  der 
oberen  Hoblvene  hervorrufen  kann  (Landois,  Hermann  und  Escher), 

Ausser  den  direct  die  Medulla  ohlongata  treffenden  Affeetionen  sind  noch 
die  des  Grosshirns  namhaft  zu  machen,  in  Folge  deren  erschwertes  Athmen 
in  die  Erscheinung  tritt.  Es  ist  eine  schon  den  älteren  Aerzten  wohlhekannte 
Er&cheinung,  dass  eine  Reihe  von  Erkrankungen  des  Gehirnes  oder  seiner  Häute 
mit  ausgesprochener  Dyspnoe  verknüpft  sein  kann.  Hierher  gehören  vornehmlich 
die  traumatische  Compression  des  Gehirnes,  bei  welcher  häufig  ein  erschwertes, 
tiefea,  stertoröses,  oder  unregelmässiges  Athmen  zur  Erscheinung  kommt.  Aber  auch 
die  Meningitis  hasilaria  tuberailosa,  der  Htfdrocepkalus  acutus  und  meningeale 
Blutungen  können  unter  dyspno^tischen  Synaptomen  verlaufen.  Wird  bei  Thieren 
auf  die  Oberfläche  des  blossgelegten  Gehirnes  ein  Druck  ausgeübt,  entweder  ein 
ftartieUer,  indem  man  durch  die  Oeffnung  der  Schädeldecke  einen  festen  Körper 
gegen  das  Gehirn  andrängen  l&^st  (Heuelmayer,  1859),  oder  ein  mehr  ausge- 
breiteter, indem  man  durch  eine  kleine  Oeffnung  Fitlssigkeit  unter  hohem  Drucke 
in  den  Schädelraum  einpresst,  so  ist  die  dyspnocHische  Athmung  eines  der  hervor- 
stechendsten und  constantesten  Zeichen.  Ich  habe  bei  Kaninchen,  bei  denen  ich 
nach  Eröffnung  des  Schädeldaches  die  Digitalcompression  auf  die  obere  Fläche 
einer  Hemisphäre  ausführte,  nicht  selten  beim  Beginne  dea  Druckes  ein  beschleunigtes 
Athmen  beobachtet,  welches  bei  zunehmender  Compression  in  ein  verlangsamtes, 
vertieftes,  nicht  selten  stertoröses  überging»  Diese  Beobachtungen,  sowie  auch  die 
K««l  Encyclopidi«  der  ir««*  HeUkimde.  V.  I«  Aufl.  32 


498  PYSPNOfi. 

Erfahrungen  am  Krankenbette  gewinnen  ein  erneutes  Interesse,  seitdem  es  Chbistiaii 
gelungen  ist,  dem  Grosshirn  angehörige  AthmungBcentren  n  eit- 
decken.  Das  eine  dieser  Centren,  das  inspiratorisoh  wirksame,  befindet  mA 
im  Innern  der  Thalami  optici  nahe  den  Vierhflgehi  und  dem  Boden  des  drittel 
Ventrikels.  Dasselbe  ist  so  circumscript ,  dass  es  mit  einer  TratcarthlÜM  tos 
3 — 4  Mm.  Durchmesser  ausgestanzt  werden  kann,  wenn  man  sich  bei  der  Dvcb- 
stechung  der  Thalami  hart  am  vorderen  Rande  der  Vierhflgel  und  genau  in  dm 
Mittellinie  hält,  so  zwar,  dass  die  Hfllse  ohne  Verletzung  der  Orura  cerebri  nutet 
im  Trigonum  intercrurale  zu  Tage  tritt.  Reizt  man  mechanisch,  thermisdi  oder 
elektrisch  dieses  Centrnm,  so  tritt  inspiratorisch  vertiefte  und  beschlei- 
nigte  Athmung,  beziehungsweise  Stillstand  in  der  Inspiration  ein. 
Auch  von  den  Nerven  der  Sinnesorgane  aus  kann  dieses  Oentrum  erregt  werd«, 
so  dass  die  Reizung  des  Nervus  opticus  und  actisiicus  durch  adftqoateD,  meehanisA« 
oder  elektrischen  Reiz  die  Athembewegungen  im  vorbenannten  Sinne  beeinfiusL 
Ein  zweites,  und  zwar  ein  im  exspiratorischen  Sinne  wirksamei, 
Athmungscentrum  lässt  sich  vor  und  besser  noch  nach  Entfernung  des  besprochenea 
Inspirationscentrums  nachweisen  innerhalb  der  Substanz  der  Corpora  quadrigenwM, 
dicht  unter  und  neben  dem  Aquaeductus  Sylvii  nicht  weit  vom  Aditns  m 
STLVius'schen  Wasserleitung  entfernt.  Auf  Grund  dieser  (bei  Kaninchen  gemaehteo) 
interessanten  Funde  erscheinen  die  dyspno6tischen  Störungen  im  Gefolge  von 
Affectionen  des  Grosshims  in  neuem  Lichte,  und  es  wird  nun  die  Aufgabe  do 
pathologischen  Anatomie  sein,  durch  die  Autopsie  unter  prägnanten  Erscheinungei 
Verstorbener  die  Lage  dieser  Centra  auch  für  den  Menschen  nachzuweisen.  I^ 
will  schliesslich  noch  auf  eine  von  mir  gemachte  Beobachtung  aufmerksam  machea, 
welche  ebenfalls  auf  die  Abhängigkeit  der  Athmung  von  dem  grossen  Gehin 
hinweist,  dass  nämlich  bei  Kaninchen ,  welche  in  Folge  von  beigebrachten  Hin- 
Verletzungen  tiefere  Störungen  des  Gleichgewichtes  zeigen,  z.  B.  RoUbewegnngei, 
eonstant  sehr  beschleunigtes  und  vertieftes  Athmen  beobachtet  werden  kann. 

Es  müssen  hier  der  Vollständigkeit  wegen  noch  jene  interessanten  Ter 
suche  von  B.  Danilewsey  angeHlhrt  werden,  welche  derselbe  bei  Hunden  angestellt 
hat,  um  den  Eintluss  der  Hirnrinde  auf  die  Athmung  zu  studiren.  Als  er  jene 
Steile  reizte,  welche  dem  sogenannten  Facialiscentrum  entspricht  (d.  h.  jener 
Stelle,  welche  erregt  Bewegungen  der  Gesichtsmuskeln  hervorruft),  konnte  er 
Verlangsamung  der  respiratorischen  Bewegungen  mit  einer  deutlichen  Ver- 
stärkung der  Einathmung,  bei  starker  Reizung  Aufhören  der  Respiration  bis  zi 
15  Seeunden  unter  Erschlaffung  der  Athemmuskeln  bewirken.  Es  ist  daran  zu 
erinnern,  dass  auch  beim  Menschen  unter  pathologischen  Zuständen  der  Hirnrinden- 
reizung sich  analoge,  selbst  bis  zur  Dyspnoe  gesteigerte  Athmungshemmungen  sich 
einstellen  können. 

Affectionen  des  Rückenmarkes  können  zunächst  in  Folge  von  Ver- 
letzungen Dyspnoe  hervorrufen.  Da  die  Bewegungsnerven  der  Athmungsmuskeln 
d  es  Rumpfes  aus  dem  Rflckenraarke  herv  ergehen ,  so  erklärt  es  sich ,  dass  Con- 
tinuitätstrennungeu  des  Markes  allemal  jene  Athemmuskeln  lähmen,  welche  unter- 
halb der  Unterbrechung  aus  dem  Rückenmarke  hervorgehen.  Diese,  bereits  von 
Galenus  experimentell  geprüfte  Erscheinung  erklärt  sich  so,  dass  die  Dnrch- 
trennung  des  Markes  die  Athemmusk einer ven  von  dem  Centrum  in  der  Medulla 
oblongata,  von  welchem  ihre  Anregung  erfolgt,  abschneidet.  Halbseitige  Durch- 
trennungen des  Rückenmarkes  bewirken  so  Lähmung  der  Athemmuskeln  unterhalb 
der  Läsion  auf  derselben  Seite.  Direete  Verletzungen  durch  Schuss  oder  Stich« 
lerner  Fracturen  und  Dislocationen  der  Wirbel,  Garies  derselben,  sowie  auch 
Tumoren,  die  den  Wirbelcanal  verengern,  können  hier  als  ursächliche  Momente 
wirken.  Von  unten  auf  gerechnet  wird  die  Thätigkeit  der  Athemmuskeln  erst 
gestört,  wenn  die  aus  dem  8.  bis  12.  Brustnerven  versorgten  Bauchmuskeln,  und 
hiermit  zugleich  der,  von  den  Dorsalnerveu  versorgte  J/.  serratus  posticus  inferior 
und    der    von    den    Muskelästen    des    Lendengeflechtes    innervirte    M.  quadratns 


DVSPNOfi. 


499 


^ 


fKmborum  gelähmt  sind«  Es  geht  hierdiiroli  die  wirksamste  Exspirationsmuskel- 
gmppo  zur  Unthätig'keit  ein.  Höhere  RUckenmarkslisianen  lähmen  successiv  die 
IntercostalcQUäkeln ,  die  Levatores  costaram  longi  et  brevem ,  die  Strecker  der 
Wirbelsäule,  den  Tnangularis  sterni,  Noeh  höher  liegende  Verletzungen  paraly- 
«iren  den  PectoraUs  minor,  den  Serratus  pofitkits  superior  und  die  Rhomboidei. 
Wenn  schon  RückenmarkscJurchtrennnngen  im  oberen  Dorsalthetle  wegen  Äus- 
sohaltttng  zahlreicher  Respiration^muskeln  Ätherabeach werden  veriiriaachen,  die  noch 
gesteigert  werden  in  Folge  des  alabaid  Kiigleich  hochgradig  darniederliegenden 
Kreislaufes  wegen  der  Paralyse  aller  unterhalb  der  Trennongsebene  abgehenden 
Vasomotoren,  so  ist  das  Leben  durch  drohenden  Erstickungstod  sofort  gefährdet, 
falls  die  RückeomarksverletKung  am  ;J,  oder  4.  Halswirbel  die  hier  entspringenden 
Nn.  phrenici  lähmt.  Uenn  die  Paralyse  des  Zwerchfelles  beraubt  die  Brui^thöhle 
des  mächtigsten  Erweitererg,  ohne  dessen  Beihilfe  das  Athmen  sofort  iiiBtifticient 
werden  musa.  Thiere  mit  beiderseitiger  [Inrchschneidung  der  Nn,  phrenici  könneu 
nicht  am  Leben  erhalten  werden.  Zugleich  wird  eine  Verletzung  der  Medulla 
spmaliM  In  besagter  Höhe  motorische  Aeste  der  Mm,  scaleni  lähmen,  die  durch 
Emporziehen  der  zwei  obersten  Rippen  den  Brustraum  im  oberen  Theile  erweitern. 
Die  vom  N.  accemoriu.H  inner virten  Atm,  slernocif'idomastofdeuit  and  trapezius 
können  bei  Rückenmarks  Verletzungen  überhaupt  nicht  mit  gelähmt  werden.  Ausser 
den  Verletzungen  werden  auch  Entartungen  des  Rückenmarkes  und  Reizungen, 
welche  allgemeine  Muskelkrämpfe  herv^orrufen,  erschwertes  Athmen  bewirken. 

Unter  den  peripheren  Nerven^  deren  Affectionen  Athemnoth  hervor- 
rufen können,  stehen  die  Vagi  obenan.  Es  sind  verschiedene  Aeste  dieser  Nerven, 
deren  Thätigkeit  für  das  Fortbestehen  der  normalen  Athembewegungen  unerlässlich 
ist.  lu  erster  Linie  seien  hier  die  Lungen  äste  genannt,  welche  in  den  Plexus 
pulmonales  anterim'  und  posterior  vereinigt  sind ,  denen  sich  Zweige  ans  den 
untersten  Halggangtien  dea  Sympathicus  zugeselleo.  Das  Lungengeflecbt  enthält 
nun  zunächst  motorische  Fasern  filr  die  glatte  Muscalatur  der  gesammten 
Bronchial  Verzweigung,  Die  Wirkung  dieser  Fasern  besteht  darin,  dass  sie  einem 
erhöhten  Drucke^  wie  er  bei  allen  forcirten  Exspirationen,  beim  Sprechen,  Singen, 
Blasen  u.  dergl.  vorkommt,  innerhalb  dieser  Lufltcanäle  Widerstand  leisten.  Die 
motorischen  Fasern  zu  den  glatten  Muskeln  geben  die  Vagi ;  von  ihnen  hängt  der 
aogeoannte  Lungen tonus  ab.  Plötzliche  ausgiebige  Bewegungen  nimmt  man  bei 
Yagua*  oder  etwaiger  directer  Luugenreizung  nicht  wahr 

Gewisse^  eine  Viertel-  bis  mehrere  Stunden  lang  andauernde  Anftllle  hoch- 
gradiger Athemnoth  hat  man  auf  eine  pathologische  Reizung  dieser  Fasern  des 
Plej:ifs  pufmimalis  bezogen,  welche  einen  Krampf  der  Bronchialmuskeln  erzeugen 
sollte:  Asthma  bronchiale  (SäLTER,  Beroson).  Es  ist  im  einzelnen  Falle  zu  eruiren, 
inwiefern  nicht  auch  eine  reflectorische  Reizung  dieser  Fasern,  etwa  von  sensiblen 
IS'erven  der  äusseren  Haut  durch  Erkältungen,  oder  der  Genitalapparate,  zumal  bei 
Hysterischen,  die  AnMle  hervorrullen  kann.  Im  Plexus  pulmonalü  sind  ferner 
vasomotorische  Nerven  der  Lungeogefässe  belegen  (Schiff) ,  die  entweder 
a&mmtlich,  oder  doch  jedenfalls  zum  grössten  Theile  aus  der  Verbindung  mi  t  dem 
Sympathicus  entstammen.  Weiterhin  gehören  dem  Liing:engeflechte  die  sensiblen, 
Husten  erregenden  Fasern  der  Bronchien  und  der  Lunten  selbst  an,  und  endlich 
jene  wichtigen,  centripetal  verlaufenden,  vom  Lungenparenchym  zur  Medulla 
oblonpata  ziehenden  Fasern,  welche  anregend  auf  das  A  th  mungscen  trum 
wirken.  Durchschneidung  beider  Vagusnerven  hat  dem  entsprechend  eine  bedeutende 
Herabsetzung  der  Zahl  der  Athemxüge  zur  Folge.  Lf^tztere  sind  zugleich  sehr 
vertieft,  ersichtlich  mühsam  und  erschwert.  Die  dyspnoetische  Athmung  erklärt 
sich  aus  dem  Wegfall  der  die  Athmung  von  den  Lungen  aus  reflectorisch  anregenden 
Fasern ,  welche  unter  normalen  Verhältnissen  das  normale ,  leichte  Spiel  der 
Athmung  unterhalten.  Nach  ihrer  Durchschneidung  wird  die  Anregung  zu  den 
Athembewegungen  nun  nur  noch  ganz  vorzugsweise  direct  in  der  Mi^duUa  ohlongata 
durch  locale  Erregung  des  Atlimungscentrums  erfolgen  müssen. 


600  DYSPNOfi. 

Als  ein  zweiter  Ast  des  Vagus,  der  zu  dyspnoötiseheii  Eneheinuiget 
Veranlassung  bieten  kann,  ist  der  Nervus  laryngeus  superior  zu  nenneD,  der  den 
Kehlkopf,  die  Plicae  glottoepiglottica  et  aryepiglottica  und  den  benachbut 
liegenden  Theil  der  Zungenwurzel  mit  sensiblen  Fasern  versorgt  und  aniMr- 
dem  den  M,  cricothyreoideus  innervirt.  Reizung  der  sensiblen  Zweige  in  ihno 
Verbreitungsbezirken  ruft  Husten  hervor.  Der  Laryngeus  enthält  aber  üoiMr 
noch  centripetal  leitende  Fasern,  welche  gereizt  auf  das  Athmongscentnun  derartig 
einwirken,  dass  Stillstand  der  Athmnng  bei  völlig  erschlafftem  Zwerchfell  unter 
Verschluss  der  Stimmritze  entsteht  (Rosbnthal).  Schwache  Reizung  hat  nur  eine 
Verminderung  der  Athemzüge  zur  Folge,  bei  den  stärksten  Reizen  entsteht  eine 
Contraction  der  Exspirationsmuskeln.  Die  Athmungssuspension  kann  bis  Aber  eine 
Viertelminute  anhalten.  Rosenthal  hat  sich  dahin  ausgesprochen,  dass  somit  im 
oberen  Kehlkopfnerven  hemmende  Fasern  enthalten  sein  müssten,  die  im 
Zustande  der  Erregung  die  Inspirationsbewegungen  aufhebe.  Als  pathologisehe 
Analogie  für  diesen  Hemmungsversuch  und  somit  als  Beispiel  und  Typus  einer 
respiratorischen  Hemmungsneurose  habe  ich  mit  Eülenbübg  (1866)  die  mit 
Athmungssuspension  einhergehenden  Hustenkrämpfe  in  Anspruch  genommen,  wie 
sie  theils  in  Form  reiner  Neurosen,  z.  B.  bei  Hysterischen,  besonders  aber  und  in 
schlagender  Weise  bei  der  Tussis  convulsiva  uns  entgegentreten.  Der  mit  Athem- 
noth  und  Suspension  der  normalen  Athembewegungen  einhergehende  Hustenanfidl 
bei  dieser  Infectlonsneurose  zeigt  uns  das  Bild  des  physiologischen  Versuches  der 
Reizung  des  N.  laryngeus  superior.  Analog  wirksame  Fasern,  wie  die  besprochenen, 
von  Rosenthal  im  oberen  Kehlkopfsnerven  nachgewiesenen  Hemmung^fi^sem  der 
Athmung  finden  sich  auch  noch  im  N.  laryngeus  inferior  sive  recurrens  (PflüOER 
und  Bureabt,  E.  Hebing  und  Breuer),  desgleichen  in  den  Nasenzweigen  des 
N.  trigeviinus  (Hering  und  Kratschmer).  Ebenso  hat  die  Reizung  der  Lnngeo- 
fasern  der  Vagi  durch  Einleiten  reizender  Gase  in  die  Lungen  (Knoll.)  Stillstand 
der  Athembewegungen  zur  Folge.  Die  Nervi  recurrentes  bieten  aber  in  noch 
erhöhterem  Maasse  durch  ihre  zahlreichen  motorischen  Fasern,  mittelst  derer 
sie  mit  Ausnahme  des  M.  cricothyreoideus  sämmt liehe  Keblkopfmuskeln  inner- 
viren,  Anlass  zu  dyspno^itischen  Erscheinungen.  Reizung  der  Nervi  laryngei 
inferiores  hat  Stimmritzenkrampf  unter  Erstickungsanfällen  zur  Folge, 
Erscheinungen,  wie  sie  beim  Spasmus  glottidis  und  dem  Laryngismus  stridulus 
beobachtet  werden.  Lähmungen  der  Recurrentes  bewirken  Paralyse  aller  von  ihnen 
versorgten  Muskeln  des  Kehlkopfes:  die  Stimme  wird,  wie  schon  dem  Galemjs 
bekannt  war,  klanglos  und  rauh.  Die  Stimmritze  kann  nicht  mehr,  wie  es  unter 
normalen  Verhältnissen  der  Fall  ist,  bei  jeder  Inspiration  erweitert  werden.  Sie 
ist  daher  dauernd  schmal,  und  bei  jeder  Inspiration  treten  die  Stimmbänder,  zumal 
in  ihren  vorderen  Theilen ,  noch  Jiäher  aneinander.  Dabei  ist  die  Inspiration, 
namentlich  bei  jungen  Individuen,  welche  nur  eine  enge  Glottis  respircUaria 
besitzen,  mflhsam  und  geräuschvoll.  Bei  im  Uebrigen  ruhigem  Verhalten  kann 
jedoch  wegen  des  alsdann  nur  geringen  AthembedUrfnisses  die  Dyspnoe  wieder 
zurücktreten.  Erregungen,  welche  ein  gesteigertes  Athmungsbedttrfniss  bedingen, 
rufen  jedoch  leicht  wieder  einen  Anfall  hochgradigster  Athemnoth  hervor.  Directe 
Verletzungen  der  Nerven,  ferner  Compression  durch  Neoplasmen,  Zerrnng  dureh 
aneurysmatische  Erweiterungen  der  Aorta  und  der  Arteria  anonynia  können 
Ursache  dieser  Lähmung  sein,  aber  auch  geschwellte,  auf  die  Nerven  drückende 
Lymphdrüsen,  pleuritische  Schwarten,  oder  gar  selbst  carcinomatöse  Entartungen 
der  Nerven  selbst ;  es  kommen  aber  auch  rheumatische  und  hysterische  Lähmungen 
vor.  Dieselben  dyspnoetischen  Erscheinungen,  wie  sie  die  totale  Lähmung  der 
Recurrentes  begleiten,  finden  sich  auch  bei  alleiniger  Lähmung  der  die  Musculi 
crico-  arytaenoidei  jwstici  innervirenden ,  die  Erweiterung  der  Stimmritze  be- 
wirkenden Fasern.     Hier  ist  jedoch  die  Stimme  ihres  Klanges  nicht  beraubt. 

Erleiden  die  beiden  Vagusstämme  am  Halse  ihre  Lähmung  veranlassende 
Insulte,  80  werden  jedenfalls  die  Lungenfasern  und  die  Recurrentes  ausser  Function 


I 


I 
I 

I 
I 


gesetzt,  hierzu  ferner  noch  die  A"ert*i*  larynget  superiorea ^  falle,  was  jedoch  in 
sehr  seltenen  Fällen  statthaben  dürfte,  die  Läsion  oberhalb  des  Abganges  dieser 
Nerven  localisirt  wäre.  Die  dyspnoötischen  Erscheinungen  lassen  sich  aus  dem^ 
was  vorhin  über  die  Lähmung  der  in  Betracht  kommenden  Nervenbahnen  gesagt 
ist,  mit  Leichtigkeit  combiniren.  Allein  an  die  Dyspnoe  schliesst  sich  hier  noch 
bei  Kaninchen  das  Auftreten  einer  Lnngenentztlndung ,  welche  seit  Valsalva, 
MORGACrXi  und  Lkgallois  vielfacli  das  Interesse  der  Forscher  erregt  hat.  Für 
das  Zustandekommen  dieser  Bronehopneiinionie  sind  folgende  Ursachen  zu  berück- 
fticbtigen.  Zunächst  hat  die  Paralyse  beider  Vagistämme  Lähmung  der  Kehikopf- 
muskeln  zur  Folge  und  Verlust  der  Sensibilität  der  Lungen,  Bronchien^  der  Trachea 
und ,  falS^  die  Lähmung  oberhaib  des  Abganges  der  oberen  Kelilkopfnervcn  statt 
hat,  auch  des  Larynx,  Es  ßllit  daher  der  retlecfcoriscbe  Scbluss  des  Kehlkopfes 
bei  eindringenden  Schfldlichkeiten  in  denselben,  z.  B.  MundHüssigkeit ,  Speise- 
theilchtfu,  weg  und  auch  der  Husten  unterbleibt  zur  Elinausbet^rderung  des  einmal 
Eingedrungenen.  Das  Hinein  gelangen  in  den  Kehlkopf  kann  aber  um  so  leichter 
erfolgen,  da  die  gleichzeitige  Lähmung  der  Speiseröhre  lüe  zu  verschluckenden 
Massen  im  Oesophagus  verweik»!!  imd  so  um  so  leichter  in  den  Kehlkopf  eintreten 
Iftsst  Dass  hierin  ein  wesentliches  anregendes  Moment  der  Entzündung  liegt, 
konnte  Teaube  dadurch  zeigen  ^  dass  dieselbe  sich  verzögern  lässt ,  wenn  er  die 
Kaninchen  durch  eine  Laryngealcantile  athmen  Uess.  Wurden  umgekehrt  allein 
nur  die  motorischen  Recurrentes  durchschnitten  und  die  Speiseröhre  unterbunden, 
80  dass  die  Thiere  sich  verschlucken  mussten,  so  trat  eine  analoge  Fremdkörper- 
pneumonie  ein.  Ein  zweitens  Moment  liegt  darin,  dass  bei  der  umfangreichen  und 
mühsam  röchelnden  geräuschvollen  Athmung  die  Lungen  sehr  blutreich  werden 
müssen^  da  während  der  langgezogenen  bedeutenden  Thoraxerweiterung  der  Lungen- 
laftdruck  abnorm  niedrig  ist.  Hierdurch  wird  der  Eintritt  von  Lungenödem,  sogar, 
von  Blutaustritt  begünstigt.  Aus  demselben  Grunde  werden  aber  auch  leicht 
heterogene  Substanzen  in  den  Kehlkopf  aspirirt.  Vielleicht  bat  ferner  eine  theil- 
weise  Lähmung  der  Lungenvasomotoren  mit  Antheil  an  der  Entzündung,  da  der 
hierdurch  gesetzte  grössere  Bhitreichlhum  für  dieselbe  ein  günstig  vorbereitetes 
Feld  liefert.  Endlich  ist  zu  erwägen,  ob  nicht  noch  trophische  Fasern  im  Vagus 
dem  normalen  Bestehen  des  Lungengewebes  dienen.  Mjchaelson  giebt  an,  dass 
nach  Vagif^ection  die  Pneumonie  sofort  beginne  und  vorwiegend  im  unteren  und 
mittleren  Lappen  localisirt  sei ;  nach  Lähmung  der  Recurrentes  entwickeln  sie  sich 
langsamer  in  der  Form  einer  catarrhaüscheo  Entzündting  zumeist  der  oberen  Lappen. 
Ich  habe  Kaninchen  niemals  länger  als  24  Stunden  nach  der  bilateralen  Vagitomie 
leben  sehen;  Steiner,  welcher  die  wohl  eingepackten,  leicht  zur  Abkühlung 
neigenden  Thiere  mit  abwärts  gesenktem  Kopfe  bewahrte,  sah  ihr  Leben  länger 
erhalten.  Hunde  bleiben  längere  Zeit  am  Leben.  Bei  Vögeln,  deren  oberer  Kehlkopf 
nicht  von  Vaguszweigen  versorgt  wird  und  also  nach  ihrer  Durchschneidung  schlussfeat 
bleibt,  tritt  nicht  die  Lungenentzündung  ein  (Blajxville,  Billeoth),  Dennoch 
erfolgt  ihr  Tod  etwa  nach  S  Tagen  unter  den  Zeichen  der  Inanition  (Eixbrodt, 
V.  Ankep),  Die  in  dem  gelälimten  Kröpfe  befindlichen  Speisen  werden  nicht  in 
den  Magen  befördert,  sie  zerfallen  faulig.  Das  Herz  der  Tauben  fand  man  fettig 
entartet  (EiCHHOßST,  Wassiljk^^),  aber  auch  Leber,  Magen  und  die  Muskeln  zeigten 
daaaelbe  (v.  Anrep,  Ozegowski). 

Auf  die  verschiedenen  Intoxicatiooen,  welche  unter  Entfaltung  ihrer 
deletären  Einwirkungen  auf  die  intracraniellen  Centra  zugleich  Dyspnoe  her\^orrufeD> 
kann  hier  nicht  näher  eingegangen  werden.  Es  mag  genügen ,  auf  einige  Ver- 
änderungen des  Blutes  hinzuweisen :  auf  das  mit  Dyspnoe  vertaufende  diabetische 
Comflf  und  auf  ähnliche  Erscheinungen  während  der  urämischen  Intoiication ,  bei 
welcher  sich  die  Störung  der  Innen^ation  des  Athmungscentrums  auch  im  Bilde 
des  CBKYNE-STOKEs'schen  Athmungsphänomens  zeigen  kann.  Auch  durch  erhöhte 
Temperatur  kann  das  Athmungseentrum  zu  dyspnoetiseher  Thätigkeit  »ngeregt 
werden.  Diese  „War medysp  no^"  stellt  sich  auch  dann  schon  ein,  wenn  allein 


602  DYSPNOfi.  —  DYSÜBIB. 

nur  das  Gehirn  von  erhitztem  Blute  durchströmt  wird,  wie  es  FiCK  und  Goidsudi 
sahen,  als  sie  die  freigelegten  Carotlden  in  Heizrohren  einbetteten.  Es  wiikt  hkr 
offenbar    das    erhitzte   Blut    direct    auf   das  Athmungscentrum.     Bei   gesteigerte 
Temperatur  lässt  sich  durch  forcirte  künstliche  Athmung  und  die  dmdureh  gesdiaffne 
hohe  Arterialisirung  des  Blutes  dennoch  keine  Apnoe  erzeugen  (AGKBBXAim).  Die 
Zahl  der  Athemzttge  (unter  normalen  Verhältnissen  beim  Erwachsenen  12,  18  bis  24 
in  einer  Minute  betragend ,  beim  Neugeborenen  35 — 44 ,   im  2.  Leben^shre  28, 
im  5.  Jahre  26,  im  15.  bis  20.  Jahre  18—20,  vom  25.  bis  30.  Jmhre  12  bis  16] 
steigt  beim  Erwachsenen  auf  30 — 40,  beim  Kinde  sogar  bis  60  in  einer  Miiiiite. 
Zumal  bei  schwächlichen  Individuen  sieht  man  die  Athmung  entschieden  dyspnottiseb 
werden.  Riegel,  welcher  eine  grosse  Zahl  von  Kranken  mittelst  des  graphischen 
Apparates  beztlglich  ihrer  Thoraxbewegungen  untersuchte,   konnte  eine  constante 
und  charakteristische  Abweichung  vom  normalen  Respirationstypus  im  Fieber  nidit 
nachweisen. 

Die  Erscheinungen  der  Dyspnoe  sind  zwar  ziemlich  constant,  doch  varürei 
sie  einigermassen  nach  den  Ursachen  ihrer  Entstehung.  Charakteristisch  ist,  dan 
mit  dem  steigenden  Orade  derselben  die  Hilfsmuskeln  der  Ein-  und  Aasathmnng 
mit  zur  Thätigkeit  herangezogen  werden.  Im  Gesichte  werden  Mund-  und  Nasea- 
öffnungen  mit  jedem  Athemzuge  erweitert,  dabei  prägt  sich  das  Oeflihl  der  Angst 
im  Antlitze  aus,  in  welchem  überdies  die  gerötheten  Theile  wegen  der  hoch- 
gradigen Venosität  des  Blutes  bläulich  erscheinen:  Cyanose.  Zur  freien  Actioa 
der  Rumpfrespirationsmuskeln  richten  sich  die  befallenen  Kranken  auf  (Orthopnoe), 
stützen  die  Arme  auf,  um  den  von  der  Schulter  entspringenden  Inspiratoren  feste 
Wirkungspunkte  zu  bieten.  Die  Pupillen  sind  wegen  der  Reizung'  des  Centroni 
der  Pnpillendilatatoren  weit.  In  höchsten  Graden  der  Dyspnoe  erfolgen  mllgemeiiie 
Convulsionen  durch  Reizung  des  Krampfcentrums  in  der  Medulla  ohlongata  nid 
in  Folge  der  Reizung  der  ebenfalls  hier  belegenen  Gentra  der  Herzhemmnngt- 
fasern  und  der  Vasomotoren  kommt  es  zu  Störungen  des  Herzschlages  and  der 
Blutbewegung.  Bis  jetzt  unerforscht  fUr  den  Menschen  ist  die  merkwürdige  Beob- 
achtung von  Ludwig  und  Schmidt  u.  A.  über  den  directen  Einflass  dyspnoischer 
Zustände  auf  die  Gefässwände.  Es  hat  sich  nämlich  gezeigt,  dass  venöses  Blnt 
beim  Durchströmen  durch  die  Gefässe  einen  viel  grösseren  Widerstand  seitens  der 
Gefässwandungen  findet,  als  arterielles.  Vielleicht  lässt  sich  diese  Beobachtung 
zur  Erklärung  der  Ernährungsstörungen  in  protrahirten  dyspnoätischen  Zuständen 
verwerthen.  L.  Landoi*. 

DySpraxie  (S'j;  und  ^rpa^i;),  Störung  der  zweckmässigen  Bewegung 
oder  Handlung. 

DySStetatOSie  (Sj;  und  (jT^ap,  TT£aT<K),  Anomalien  der  Talgbereitimg 
(Arndt). 

DySterie.  Dy  st  er  tu  agitans:  von  Sandees  (Edinb.  med.  Joom. 
Mai  1865)  vorgeschlagene  Bezeichnung  für  eine  angeblich  durch  erhöhte  Reiz- 
barkeit der  spinalen  Centra  bedingte,  auf  Anämie  derselben  beruhende  Form  tremor- 
artiger  Erkrankung. 

DySthermOSie  (^u;  und  ^ep|/.6;),  Anomalie  der  Wärmebildung. 

DySthymie  (Äu;  und  ^uao;,  Gemüth),  Schwermüthigkeit ,  krankhafte 
Gemüthsverstimmung,  Gemtlthskrankheit. 

Dystokie  (Su;  und  Toxo;,  Geburt),  erschwerter  krankhafter  Geburts- 
hergang; vergl.  Entbindung. 

Dysurie  (Su;  und  oOperv),  der  erschwerte  und  schmerzhafte  Abgang 
des  Harnes.  Die  Dysurie  bildet  keine  specielle  Krankheitsform  des  Hamapparatcs, 
ponderu  stellt  vielmehr  eine  Gruppe  von  Symptomen  dar,    wie   sie    bei    den  ver 


BYSTJEIE. 


&hieden artigsten    Erkrankungen    des   HarBapparates    vorkommen   können*     Wenn 

[man  die  Einzelnen  Äbacbnitte  des  Harnapp&rates  darauf  bin  prüft,  so  Bndet  man, 

188  die  schwersten  nnd    heftigsten  Dysurien    bei    den  Erkrankungen   des  Blasen- 

lUes  oder  der  Prostata  nachweisbar  sind.  Sei  es  nun ,  dass  wir  es  mit  einem 
itarrh  des  Blasenhalses  oder  mit  einer  parenchymatösen  Prostatitis  zu  thun  haben 
loder  dasa  in  der  Gegend  des  Orißcium  uretkrae  vemcale  und  dem  zum  Gebiete 
rder  Harnröhre  anatomisch  gehörenden  Trigonum  eine  Neubildung  oder  ein  Stein 
sich  be5ndet,  immer  wird  man  die  heftigsten  Erscheinungen  der  Dysurie  gleich 
zeitig  vorfinden.  Man  sieht  zwar  auch  bei  der  Pyelitis  und  besonders  bei  der 
Pyelitis  caiculosay  ferner  bei  anderweitigen  Erkrankungen  der  Nierenbecken,  der 
Harnleiter  und  des  Blasengrundes  Üysurie  erscheinen ,  doch  erreicht  dieselbe  nie- 
mals jene  Intensität,  die  sich  bei  Erkrankungen  des  Blasenhalses  nachweisen  I&sst. 
Mit  der  Ausbildung  der  Diagnostik  auf  dem  Gebiete  der  Krankheiten 
der  Barnorgane  sind  auch  allmälig  die  so  allgemein  gehaltenen  symptomatischen 
Ausdrücke,  wie  Lscburie,  Strangurie^  Dysurie  u.  s.  w,,  ausser  Gebranch  gekommen ; 
man  bedient  sich  vielmehr  jetzt  tiberalt  dort,  wo  es  thnnltch  erscheint,  der  specieüen 
diagnostischen  Benennung  der  Erkrankung*  Es  unterliegt  demnach  keinem  Zweifel 
mehr,  dass  diese  Allgemeindiagnosen  eämmtlich  aus  dem  Verzeichnisse  der  Erkran- 
kungen  des  Harnapparates  verschwinden  werden. 

Da  Dysurie  bei  ganz  verschiedenen  Erkrankungen  des  Hamapparates 
vorkommen  kann  ^  so  erscheint  es  auch  hegreiflich  ^  dass  bei  dem  therapeutischen 
Eingreifen  verschiedene  Momente  berücksichtigt  werden  müssen»  Vor  Allem  muss 
dem  urBäehlichen  Momente  Rechnung  getragen  und  dasselbe  dort^  wo  es  thunlich 
erscheint f  beseitigt  werden,  z,  B*  bei  Steinen,  Stricturen  u,  dergL  Soll  jedoeb 
sofort  oder  palhativ  Linderung  verschaflft  werden  ^  dann  mnss  ein  entsprechend«» 
symptomatisches  Verfahren  eingeleitet  werdeu.  Vor  Allem  sind  gleiohmässige 
Temperatur  und  Bettruhe  zu  empfehlen.  Kälte  und  Feuchtigkeitf  wenn  dieselben 
gleichzeitig  einwirken ,  vermehren  jedesmal  die  Dysurie ,  daher  ist  das  Aus- 
gehen bei  nasskaltem  Wetter  zu  verbieten.  Sehr  wohlthuend  wirkt  hingegen 
die  feuchte  Wftrme.  Dieselbe  kann  als  Vollbad  (täglich  Imal)  oder  als  Sitzbad 
("1 — 3mal  täglich)  in  Anwendung  gezogen  werden.  Auch  sind  feuchtwarme  Um- 
aehlige,  auf  die  Blasengegend  und  auf  das  Perineum  appiicirt,  von  dem  besten 
Erfolge  begleitet.  Ein  bewährtes  und  sehr  bekanntes  Volksmittel  ist  ferner  das 
Sitzen  über  einem  mit  heissem  Wasser  angefüllten  Topf,  „der  warme  Dunst", 
Auch  warme  Wassercly stiere  oder  solche  von  warmem  Kamillenthee  sind  sehr 
empfehlenswertb.  In  Fällen,  wo  gleichzeitig  der  Katbeterismus  in  Anwendung 
gezogen  werden  muss,  eignen  sich  Ausspritzungen  der  Blase  mit  warmem  Wasser, 
Von  Medicamenten  eignen  sich  vorzüglich  die  Narcotica  und  sind  das 
Opium  und  seine  Präparate  am  meisten  empfehlenswerth.  Die  Opiumtinctur  kann 
bald  den  €ly stieren^  bald  dem  Wasser  zum  Ausspritzen  der  Blase  zugesetzt  werden* 
Das  Morphium  entweder  innerlich  oder  besonders  in  Form  von  Suppositorien,  Die 
Präparate  der  Belladonna  und  des  Hyoseyamus  sind  In  ihrer  Wirkung  nicht  zo- 
Terlässig.  Zum  Geti'änke  eignet  sich  Milch    und  Mandelmilch. 

Die  Mineralwässer  (Natronsäuerlinge)  und  die  verschiedenen  Arten  von 
Thee  passen  als  harntreibende  Mittel  erst  dann ,  wenn  das  Hamen  aufhört  stark 
schmerzhaft  zu  sein. 


E. 


EaStbOUrne,  Gr.  Sussex,  aufbltthendes  Seebad  der  SüdkOste  EngUndt, 
mit  klarer  Luft,  Wald,  guten  Einrichtungen.  Winterstation.  ;b.  M.  L. 

EEUX-BonneS  —  Ort  mit  Schwefelnatriumthermen  —  liegt  im  Dept^ 
tement  des  Basses- Pyr^n^es,  im  Tbale  des  Ossau  am  Eingange  der  Soorde- Schlucht, 
von  schroffen  Felsriffen  eingeengt,  748  M.  hoch.  Die  nächste  Station  ist  Ptn 
(Chemm  de  fer  du  Midi),  vom  Bade  42  Kilom.  entfernt,  die  man  in  4  Stundea 
fährt.  —  Die  Morgen  und  Abende  sind  äusserst  frisch ,  weil  die  Sonnenstrahlaa 
nicht  hinreichend  in  die  Bergschluchi  dringen;  die  reine,  leichte  und  wenig 
bewegte  Luft  kommt  jedoch  den  hier  zusammenströmenden  Brustkranken  wesentlieh 
zugute  (Lippert).  Die  mittlere  Temperatur  beträgt  11*07«  C,  die  höchste  33«C^ 
die  niedrigste  6<^  C. ;  die  beste  Curzeit  geht  von  Mitte  Juli  bis  Anfang  September. 
Von  den  vier  Schwefelthermen  und  einer  kalten  Schwefelquelle  ist  die 
wichtigste  die  Source- Vieille,  die  einzige  Trinkquelle.  Der  heftige  Streit, 
der  zwischen  Filhol  und  Gakmgou,  wie  wegen  Luchon,  so  auch  wegen  der 
Analyse  dieser  Quelle  ausgebrochen ,  ist  noch  nicht  entschieden ;  der  Letztere 
nimmt  freien  Hg  S  und  verschiedene  SulfUre  in  der  Quelle  an ,  auch  Schwefel- 
kohlenstoff (Kohlenoxysulfid)  *)  und  bestimmte  die  Maximaldosis  des  Schwefels  sehr 
hoch  —  1'2  in  10  000.  Wir  geben  hier  die  Analyse  von  Filhol  vom  Jahre  1861, 
die  mit  einer  neueren  desselben  .Chemikers  vom  Jahre  1870  im  Wesentlichen 
tibereinstimmt.  Die  neueste  Analyse  ist  von  Willm  (1879). 
Analyse  der  Source-Vieille. 
In  10  000  Theilen  =   10  Liter  sind  enthalten: 

Schwefelnatrium 0-21 

Schwefelcalcium Spur 

Chlornatrium 2*64 

Schwefelsaures  Natron 0*31 

Schwefelsaurer  Kalk 1*64 

Kieselerde 032 

Organische  Substanz 0*48 

Fluorcalcinm,  phosphorsaures  Kali,  Kalk,  Magnesia, 

borsaures  Natron,  Jodnatrium,  Eisen    ....  Spuren 

5^60 
Temperatur  32 -750  0. 

*)  Von  C.  T  h  a  n  1867  zuerst  dargestellt  und  daun  von  ihm  in  der  Schwefelt herme 
von  Harkany  entdeckt.  Später  ist  diese  Gasverbindung  in  vielen  anderen  Schwefeltherman 
gefunden  worden. 


EÄUX-BONKES.  —  BÄÜX-CHAUDES, 


506 


■  Auf  diese  Quelle    ht    haupteäeblich    die   Wirkung   Ton  Eaux-ßonues   zu 

^esiebeD  ;  sie  ist  eine  der  echwächer  geschwefelten  PjTenäentlieniien,  enthält  jedoch 
relativ  viel  Ciyps,  Kochsalz  und  BarrS^gine.  Der  Gebrauch  selbst  kleiner  Quan- 
titäten derselben  soll  in  den  ersten  Tagen  eine  allgemeine  Aufregung  hervorbringen, 
die  zuweilen  Hämoptoe  und  eine  Exacerbation  der  krankhaften  Zustände  herbei 
f&hrt ,  welche  mit  der  chemisehen  Constitution  des  Wassers  wenig  übereinstimmt ; 
Höhe  und  elimatische  Verhältnisse  kommen  hier  zur  Erklärung  mit  in  Betracht* 
Nach  einiger  Zeit  legt  sich  diese  Erregung  und  soll  einem  gesteigerten  Wohl- 
befinden Platz  machen.  Man  lägst  daher  das  Wasser  sehr  vorsichtig  trinken  »  von 
sehr  kleinen  Gaben  bis  zu  drei  Gläsern  mit  Milch,  Motken  oder  Syrup  versetzt. 
PiDOüX,  PietraSa^ta  u.  A,  stellen  die  Hämoptoe  befördernde  Wirkung  dea 
^Waasera  in  Abrede. 

Die  Specialität  von  Eaux-Bonnes  concentrirt  sieh  beute  fa^t  ausschliesslich 
auf  die  Behandlung  von  Brustkrankhetten ,  wie  sie  sieb  ehemals  nicht  weniger 
ausöchliesslieh  auf  Scliusawunden  begrenzte,  daher  der  frühere  Beiname  „Eau 
d* arquebusade** f  den  man  jetzt  Bareges  beilegt  (vergL  dieses).  Das  Wasser  findet 
daher  vorzugsweise  Verwendung  bei  Pharyngitis  grauulosa,  Laryngitis,  Bronchitis^ 
feuchtem  Astbma  ,  Pneumonia  cbrou. ,  in  den  Anfangsstadien  der  Lungenphthise  etc* 
Diese  krankhaften  Zustände  sollen  sich  nur  dann  für  die  dortige  Cur  eignen, 
weun  sie  mit  Gicht  Scrofelu  und  .Jlerpetism**  in  Verbindung  stehen  (LeudeT'; 
sie  sind  hauptsäcblich  durch  die  früheren  Inspectoren  Th.  Bordeau  und  Darraldb 
in  den  Vordergrund  gestellt  worden.  Wir  sind  der  Ansicht,  dass  Akdrikd  den 
Kern  aus  den  Erfahrungen  von  Fiaux-Bonnes  herausgefunden  hat,  wenn  er  sagt: 
„Positiv  iat^  dasa  der  Gebrauch  dieses  Wassers  in  der  Behandlung  der  tubereulöswi 
Phthise  die  Bronchitis,  die  Catarrhe,  das  Oedem,  die  hypostatischen  Anschoppungen 
tind  die  nach  Entzündungen  zurückgebliebenen  Residuen,  welche  die  Phthise  com* 
pliciren  können,  tilgt/^  Die  bedeutende  Erhebung  des  Bades  Über  dem  Meere  ist 
ohne  Zweifel  einer  der  Factoren  dieser  günstigen  Wirkung,  worauf  auch  bereits 
französische  Aerzte  (Piktra  Santa  u.  A,)  hingewiesen  haben  (vergh  den  Art. 
Pyrenäen- Thermen),  —  Pidotjx  macht  auf  den  Antagonismus  in  der  Wirkung 
zwischen  den  alkalischen  Wässern  von  Vieh  y  und  Eaux-Bonnes  aufinerksam  \ 
er  beobachtete,  dass  Affeetiouen  der  Leber  und  andere  Aeusserungen  des  arthri tischen 
KrankheitRprocesses  durch  Vicby  geheilt  und  durch  AiTectionen  der  Respirations- 
organe, wie  Asthma,  Catarrhe,  Phthise  etc.,  ersetzt  werden ;  in  Holchen  Fällen  sah 
PlDOüX  nach  Hebung  der  letzteren  durch  t^aux  Bonnes  die  früheren  äusseren  and 
inneren  arthritisehen  Leiden  wieder  erscheinen.  Derselbe  Arzt  legt  bei  der  Behand- 
lang des  Asthma  durch  Eaux-Bouoes  das  Hauptgewicht  auf  dessen  stimulirenden 
Einfluss  auf  die  Schleimhaut ,  sowie  auf  die  Musculatur  der  Bronchien  und  den 
Tonus  der  Lobuli,  also  hauptsächlich  indicirt  für  die  Fälle,  wo  das  Asthma  auf 
Atonie  —  Paralyse  der  Capillarbronchien  —  beruht.  Eaux-Bonnes  ist  also  contra- 
indicirt  beim  trockenen  oder  nervösen  Asthma, 

Das  ThermaletabHssement  ist  klein,  da  nur  wenig  gebadet  wird 
(Halb-  und  Fussbäder) ;  es  enthält  u.  A.  auch  Douchen  und  eine  Einrichtung  zum 
Inhaliren,  zur  Pulverisation  und  zum  Gurgeln.  Eine  zweite  Anstalt,  Orte  ig,  ent- 
hält noch  eine  Kaltwasseraustalt.  —  Versandt  werden  jährlich  300  000  Flaschen 
der  Soorce  Vieille. 

Literatar;  Aadrion,  1847.  —  Pi  etra -Sünta,  1862,—  D«ViiU,  1864.— 
Pidoiix,  1874.  —  Cazeiiave  de  1*  Boche,  1877.  i    »^„«^«^ 

EaUX-ChaudeS  —  Schwefelnatnumthermen  —  (vergL  Art.  Pyrenäen- 
"Schwefelbäder).  In  der  geringen  Entfernung  von  6  Kilom.  von  Eaux-Bonnes, 
in  der  Verliingerung  des  Ossautbales,  liegen  diese  Thermen  in  einer  tiefen,  wild- 
romantischen Gebirgsschlucht,  in  der  Nähe  der  spanischen  Grenze,  675  M.  hoch. 
Ehemals  von  dem  beuachbarteu  Hofe  von  Navarra  sehr  begünstigt ,  gerieth  der 
Badeort  später  in  Verfall,  bis  er  von  den  beiden  BoRDEü  wieder  gehoben  wurde. 


506  EAUX-CHAUDES.  —  ECHIDNIN. 

Die  Heilung  des  berühmten  Verfassers  der  „Maximes^  j  des  greisen  Henop  fm 
La  Rochefoncault,  von  seiner  Lähmung  durch  Eaux-Chandea,  trog  meht «CMg 
zur  grösseren  Frequenz  des  Bades  bei. 

Den  Namen  „chaudes^^  verdienen  diese  Thermen  im  Yergldeh  n  im 
ttbrigen  Pyrenäen- Bfidem  nicht,  da  ihre  Temperatur  nur  von  11<^  bis  36*4*C.  sckft 
und  sie  zum  Baden,  wozu  sie  vorzugsweise  benutzt  werden,  meist  erwärmt  w«te 
müssen.  —  Das  Clima  ist  veränderlich,  die  Temperatur  raach  weehaelnd;  dM 
regelmässige  Brise,  die  das  von  Südwest  nach  Nordost  gelegene  Osaasthal  voi 
9  Uhr  Morgens  bis  gegen  3  Uhr  Nachmittags  durchzieht,  verleiht  der  Atmotphin 
während  der  heissen  Sommerzeit  eine  grosse  und  belebende  Frische.  Die  dank- 
schnittliche  Jahrestemperatur  beträgt  10^  C,  die  des  Sommers  17^  C. 

Von  den  6  Thermen  werden  4,  Baudot,  Le  Clot,  l'Esqnirette 
und  Le  Rey^  im  Badehause  zu  den  Bädern  und  Douchen  benutzt.  Pie^ttbci 
den  schwächsten  Schwefelnatriumgehalt  aller  Pyrenäen-Thermen,  von  0-04  bis  009 
in  10000,  anch  sonst  eine  sehr  schwache  Mineralisation,  total  circa  3*29.  Ah 
Trinkquelle  dient  die  Source-Baudot  mit  einem  relativ  ziemlich  hohen Kodmli- 
gehalt,  der  nur  von  Eaux-Bonnes  übertroffen  wird;  ausserdem  enthftlt  die  Qsdk 
geringe  Antheile  von  kieselsaurem,  schwefelsaurem  und  kohlensaurem  Natroa, 
Barögine  und  eine  Spur  von  Jod. 

In  Bezug  auf  Indicationen  haben  diese  Bäder  kaum  einen  Vorzug  tv 
anderen  schwach  geschwefelten,  wenig  warmen  und  hoch  gelegenen  Qaelleo  vorm 
(L  a  n  d  e  c  k)v  Man  rühmt  ihre  sedative  Badewirkung  und  schickt  häufig  Krank« 
von  Eaux  Bonnes  zum  Baden  dorthin.  Die  Hauptindicationen  bilden  die  Neuralgiei^ 
die  Muskelrheumen  nervöser  Personen,  namentlich  auch  functionelle  UterinleidsD, 
indem  diese  Bäder  den  Ruf  haben,  bei  jungen  chlorotischen  Personen  die  Mema 
rasch  wieder  herzustellen. 

Das  mit  Wannenbädern  und  Douchen  ausgestattete  Badehaus  hat  d« 
Vortheil,  dass  es  zugleich  Logirhaus  ist. 

Literatur:  Lemonnier,  SpMalite  thirapeut.  des  Eaux-  Chaudts  186S. 
Miahle  et  Lefort,  1867. 

A.  bL. 

Ebullition,  s.  Deco  et,  V,  pag.  117. 

EburnatiOn,  Eburnlfication  (von  ehur ,  Elfenbein)  =  VerknöcheniD^, 
Bildung  compacter  Knochensubstanz ;  besonders  für  die  Veränderung  der  Gelenk 
enden  (Scblifffläcben)  bei  Arthritis  deformans ,  vergl.  letzteren   Art.    11,  pag.  21!. 

Ecballium,  s.  E  uteri  um. 
Ecbolin,  s.  Secale. 

ECChOndrOSe  (ex  und  yovSpo;,  Knorpel),  knorpelige  AoswUchse;  niek 
ViRCHOw  die  einfach  byperplastischen  Formen  der  Rnorpelgeschwulst  (des  Cbos* 
droms)  im  Gegensatze  zu  den  heterologen,  heterotopischen  Formen  knorpeliger 
Neubildung,  dem  Enchondrom.  VergL  Chondrom,  IV,  pag.   250. 

EOChymOm,  ECChymOSe  (£x/ü[jt.ct)aa ,  ^xpfxoxTK,  von  &c  und  '/yjjx^ 
Saft),  also  eigentlich  Saftaustritt  —  gegenwärtig  nur  fttr  die  durch  Blutaus^tt, 
namentlich  in  der  Haut,  bedingten  örtlichen  Veränderungen,  und  zwar  bezeichnet 
man  als  Ecchymome  vorzugsweise  geschwulstartige,  derbe  oder  fluctuirende 
Beulen  —  als  Ecchymosen  grössere,  hämorrhagische  Flecke  von  nnregelmässiger 
Ausbreitung  im  Gegensatze  zu  kleineren,  hämorrhagischen  Punkten  (Petechien) 
oder  Streifen  (Vibices). 

ECCOprOtica,    s.  Abführmittel,  I,  pag.  69. 

Echidnin,   s.  Schlangengift. 


ECHINOCOCCUS. 


507 


Echinococcus,  der  H  Ü 1 8 e  n  w  Q  r  m  ^  ist  die  geacbfeohtslose  Jagendform 
in  dem  Dartue  des  Haiides,  des  Wolfes  und  des  Schakals  schmarotzenden 
Vaenta  eckinococcus  und,  wie  der  Cysttcercus  ('s.  diesen  Artikel)  imd  der  Coenurus, 
sogenannter  Blftsenwurm.  Gleichwohl  unterscheidet  er  sieb  von  beiden  durch 
lie  Zahl  und  Bescbaffenbeit  semer  Baubestandtheile,  durch  die  spätere  oft  complicirte 
der  Gestaltung,  bi^sonders  auch  durch  die  Art,  wie  er  die  ßandwurmköpfeben, 
»leceSf  Ansetzt,  Denn  nicht  blos,  dass  seine  primitive  Form,  der  Blasenkörper, 
während  des  Entstehens  eine  starke  und  cuticulare  Äussensehicht,  die  Hülse, 
liegt ;  nicht  blos,  dass  er,  noch  unfertig  und  nur  au9  Hülse  und  Biasenparenchym 
Jlasenkörper)  bestehend ,  die  Neigung  bat  zu  proliferiren  und  Blastn  gleichen 
laues  anzusetzen  ;  er  weicht  vom  Cysticercus  und  Coennrus  vielmehr  auch  darin 
und  zeigt  sich  eigenartig,  dass  er  die  Tfinienköpfchen  nicht  direct  erzeugt, 
)ndeni  sie  an  der  Wand  zuvor  getriebener  Brutkapseln  sprossen  lässt.  Aus  dem, 
f^%  angeftüirt,  erbellt  vorweg,  dass  bei  Echinococcus  der  Entwicklungsgang  sich 
&omp!icirter  gestalten  muss  ^  als  bei  den  Jugendfurmen  der  Übrigen  Oystotänieu 
[lliid  ebenso,  dass  je  nach  der  Richtung  und  den  Schicksalen,  welche  die  Proliferationen 
lehmen ,  später  auch  die  Erscheinungsweisen  des  Echinococcus  verschieden  sein 
süssen.  Dem  entspricht,  wenn  Aerzte  früher  schon  dem  einfachen  Echinococcus 
len  zusammengesetzten  gegenübergestellt  haben  und  wenn  in  weiterer  Folge  der 
Dgenannte  endogene,  der  exogene  und  der  muhiloculäre  Echinococcus  als  differente 
£r8cheinuogsformen  dem  zusammengesetzten   untergeordnet  wurden. 


Fig.  8JJ, 


Fir.  34. 


i 


Tamin  eMmofocttt«  ans  dem  Darme  eiusfl 
Utindes,  otwft  tfmal  vergröflaert;  *  sog,  reif«« 
and  i&  epoDtAner  AbZöiona  begriffenes  Qlied. 


Sog.  reifes  Echjno^occen-E».  dem  FrucUthalter 
eines  träctitigen  Glieder  entnommen. 

n  e^ciiRbAlcizer  £mbrvo. 

A  KmbTyonal-  oder  Biaebjije. 

c  Eiweisaliüilf^. 

Verifröeserunjff  etwa  aoo. 


Die  Einzelvorgänge,  welche  bei  der  Entwicklung  des  Echinococcus  statt- 
baben ,  sind  folgende :  die  kleine  Tante ,  welche  auf  dem  geschlechtlichen  Wege 
das  sogenannte  reife  Echinococcenei  oder,  was  dasselbe  sagt,  den  beschälten 
embryonalen  Zellhaufen  (Morulaform)  erzeugt,  hat  kaum  eine  Länge  von  4  Mm. 
Ihr  Kopf  ist  mit  vier  Saugnäpfen  und  an  dem  Vorderende  mit  einem  doppelten 
Kranze  kleiBer  Häkchen  annirt.  Dem  Kopfe  folgt  eine  Kette  von  drei  bis  vier 
Gliedern.  Die  vorderen  sind  in  der  Veranlagung  der  beider!*-!  Geschlechtsorgane 
begriffen.  Das  hinterste  und  letzte  Glied  aber,  viel  umfangretcher  und  länger  als 
die  vorangehenden,  ist  nicht  nur  geschlechtsreif,  sondern  auch  trächtig;  es  schliesst 
IB  seinem  Uterus  Tauseude  hartsch&ltger  Eier  ein.  Die  Anwendung  von  stärkeren 
Objectiven  läsat  an  den  Uteruseiern  je  einen  oval  geformten,  von  Zellen  gebildeten, 
mit  drei  Paar  stilettförmigen  Häkchen  versehenen  Embryo  und  zweierlei  Velamente 
unterscheiden :  eine  den  Embryo  unmittelbar  umgebende ,  harte ,  aus  kurzen  und 
senkrecht  gestellten  Stäbchen  gebildete  Ei-  oder  Embryonalschale  und  eine  aas  dem 
Secrete  der  Albumindrüse  gebildete,  weiche  und  äussere  Hülle.  Der  Durchmesser  des 
Gedämmt eies,  des  Embryo  nämlich  mit  seinen  Velamenten,  beziffert  sich  auf  etwa 
0'07  Mm.  Mit  der  spoutanen  Ablösung  des  jeweilig  letzten  Gliedes  und  dessen 
Ausstossung  verlassen  auch  die  fertig  gestellten  Embryonen  den  bisherigen  Wirth 
(Hund)  und  werden  mit  dem  Kothe  desselben  auf  Wege,  Felder  und  Wiesen  ver- 
streut. Die  Mehrzahl  von  ihnen  erliegt  hier  den  äusseren  Einwirkungen  und  geht 


508 


ECHINOCOÖCUS. 


Fig.  55. 


ZU  Grunde.  Zu  weiterer  Eutwicklung  gelangen  hingegen  die,  welche  reehtnitig 
in  den  Magen  eines  Wirthes  verschleppt  wurden,  der  ihre  ümgestaltoDg  m 
Echinococcus  zu  fördern  der  geeignete  ist.  Die  Wirthe  der  letzteren  Art  mi, 
ausser  dem  Menschen  und  dem  Affen,  auch  die  eigentliehen  Nährthiere  dee  erster«: 
Rind,  Sohaf  und  Schwein.  In  einen  dieser  Wirthe  tibertragen  und  durch  6m 
Magensaft  seiner  Hüllen  beraubt ,  dringt  der  Embryo  mit  Hilfe  der  Häkchen  ii 
die  Blutbahn  und  das  Stromgebiet  der  Pfortader.  Hier  der  Riehtang  des  Bht- 
Stromes  folgend,  wird  er  bald  in  einem  näher  gelegenen  Organe  (Lieber,  Lunge, 
Herz),  bald  auch  erst  nach  Durchmessung  eines 
grösseren  Theiles  der  Eörperblutbahn  in  einem 
entfernter  liegenden  Organe  (Hirn,  Knochen,  Unter- 
hautbindegewebe u.  8.  w.)  ansässig,  wirft  die  Häkchen 
ab  und    entwickelt  sich  zu  einem  Echinococcus. 

Die  Reizungszustände,  welche  der  Embryo, 
wenn  sesshaft  geworden,  in  seiner  Umgebung  er- 
zeugt, veranlassen  meist  die  Verdichtung  der 
letzteren  und  damit  die  Entstehung  einer  derben, 
doch    dehnbaren    UmhttUungshaut ;    sie    wird    zur 

äusseren   oder    bindegewebigen    Hülle,    zur    Binde-    Die  ana  dem  embryonalen  Zellhaufai 

-    -  1   j       x^  ,  .  4 ,  ,  1  entetandene     einfache     und    pnmin 

gewebskapsel  des  Echinococcus.  Aber  auch  an  dem  Eohinococcenbiase  im  optischen  Qn» 

Embryo  selbst  beginnen  jetzt   die  Veränderungen.        «  geachichtot^Hüise. 
Denn  einmal    setzt    derselbe    auf  seiner  Oberfläche        b  die  ParenchymBchicht  oder  der 
und  schichtweise  Cuticularsubstanz :  die  Hülse  oder  Blasenkörper. 

Chitinkapsel  ab;  zum  Anderen  gestaltet  er  sich  zu  einer  Blase  um,  die  mittelst 
zelliger  Parenchymschicht ,  des  Blasenkörpers  oder  Blasenparenchyms ,  eine 
Flüssigkeit,  die  EchinococcenflUssigkeit  umschliesst.  So  veranschaulichen  denn  die 
von  der  bindegewebigen  Umhüllungshaut  oder  der  Cyste  eingeschlossenen  Theile, 
nämlich  das  Blasenparenchym  mit  seiner  Inhaltsflüssigkeit  und  der  Httlse  die  tu 
dem  embryonalen  Zellhaufen  direct  entstandene,  einfache  und  primäre  Echinocoecen- 
blase  —  oder,  was  dasselbe  sagt,  den  jungen,  in  der  Entstehung  begriffenen, 
doch,  weil  scolexlosen,  so  noch  unfertigen  Echino- 
coccus. Die  Vorgänge  aber,  weiche  den  letzteren 
seiner  vollständigen  Ausbildung  entgegenführen,  ins- 
besondere welche  die  Bildung  der  Tänienköpfe  an 
demselben  vermitteln,  verlaufen  nicht  blos  compli- 
cirter,  sondern  beginnen  auch  um  Vieles  später  als 
die  analogen  Vorgänge  bei  Cysticercus  und  sind 
folgende : 

An  der  Innenwand  der  noch  einfachen 
Eohinococcenbiase,  wenn  sie  ein  gewisses  Lebens- 
alter erreicht  hat  (übrigens  ist  aus  dem  Umfange 
der  Blase  ein  sicherer  Schluss  auf  deren  Alter 
nicht  zu  ziehen),  entstehen  durch  circumscripte 
Wucherungen  der  Parenchymschicht  zapfenartige 
Vorsprünge.  Sie  ragen  in  die  Inhaltsflüssigkeit 
der  Blase  hinein ;  doch  werden  sie ,  wie  man  im 
Hinblicke  auf  Cysticercus  und  Cönurus  vermuthen 
könnte ,  nicht  etwa  Scoleces ,  sondern  werden 
entweder  sogenannte  Brutkapseln  oder  aber  Blasen  vom  Baue  der  Matterblase: 
Echinococcenblasen.  Im  ersteren  Falle  gestalten  sie  sich  zu  Bläschen ,  die  nieht 
nur  mit  Flüssigkeit  gefüllt  sind,  deren  Wandparenchym  vielmehr  auch  Seoleoes 
ansetzt.  Stets  bleiben  sie  klein.  Zwar  wachsen  sie  allmälig  und  in  dem  Maasse 
als  ihr  Inneres  mit  Brut,  d.  h.  Echinococcenköpfchen  sich  fllllt;  doch  greift  auch 
dann  ihr  Umfang  nur  selten  über  den  eines  Hirsekörnchens  hinaus.  Ein  kurzer 
und  schmaler  Parenchymstreif  heftet  sie  an  die  Innenwand  der  Echinococeenblase. 


Fi^.  ^6. 


Ein  Stück  Echinococcenblaae   mit 

Brutkapsel. 
a  Hülse. 

b  Parenchymschicht. 
e  Brutkapsel  mit  Seoleoes  gefüUt. 


KCHlKOCOCCtrS. 


509 


nachdem  sie  fertig  gestellt,  beginnt  ihr  Wandparenchym  an  irgend  einer  Stelle 
pil  wuchern.  Bald  folgen  der  Wucherungen  mehrere  und  auch  an  anderen  Punictea 
■er  Bltschutiwand.  Alle  kennzeichnen  sie  den  Ausgangspunkt  für  Kopfanlagen, 
lUi  diesen  Stellen  nämlicb  erbebt  eich  die  Wand  des  Bläschens  alsbald,  treibt  in 
■ir  Inneres  einen  knaspenartigen  Fortsatz,  der,  wenn  weiterhin  mit  Hakenkränzen 
puid  Saugnäpfen  armirt,  die  Form  des  Eehinoeoccenküpfcheus  annimmt.  Das  letztere, 
Bobald  es  fertig  g;estellt^  besitzt  einen  starken^  mit  doppeltem  Hakenkranze  aus^ 
gerüsteten  StirnfortHstz ,  ihm  folgt  eine  breitere ,  vier  Sangnäpfe  tragende  Mittel - 
«one,  dieser  der  stark  gewölbte  Hinterkopf.  Indessen  siebt  man  die  Köpfchen 
nicht  eben  häufig  in  dem  vorgezeichneten  Bilde,  vielmehr  erscheinen  sie  meist  so, 
dass  Stirnfortsatz  und  Mittelzone  tief  in  den  Hinterkopf  eingesenkt ,  gleichsam 
iDvaginirt  sind  und  von  demselben,  wie  von  einer  Kugelschale,  umgriffen  werden. 

(kurzer ,    schmaler ,    solider  Stiel    befestigt    sie  an  der  Wand  der  Brutkapsel. 
Zahl  der  Köpfchen,  die  in  einer  Brutkapsel  betrolTen  werden,  variirt  ungemein : 
^^     ^^  die  grössten    können    bis    20    theils    fertige, 

theils    unfertige  Köpfehen    enthalten.  Ebenso 
^fÄ  Xi'"''^  variireo  der  Zahl  nach  die  Häkchen  des  Stim- 

/M    /\  /-N^  Oi\  fortaatzes ;   sie  sind  nur  klein  und  ,    da  ihre 

W,       (J  fi  A  llhr^  '  **     Wurzel fortsätze    noch  wenig  entwickelt,  von 

(        y  V^JwIr^  schlanker  Form.     Fassen  wir,    rückblickend 

.7  ^'4^jpf  ^^^  ^^^  Entwicklungsgang  des  Echinococcus 

W^  'y  das  Wesentlichste  kurz  zusammen,  so  ergiebt 

*  sieb,  dass  die  fertige  und  ausgebildete  Form 

stets  drei  verscbiedenwerthige  Tbei labschnitte 
ocowenköpfcben,  den  Bnitkapselii  ent^   ^ählt,  und   zwar:    1.  die  aus  der  Umformuner 

des  embryonalen  Zellhaufens  unmittelbar  her- 
vorgegangene Ecbinococcenblase  (das  Blasen- 
parencbym  mit  Inhaltsflüssigkeit  und  Chitin- 
kapsel),   2.    die   aus    dem    Blasenparenchym 
durch  Sprossung  hervorgegangenen  Bratbläschen  oder  die  Brutkapseln,  3.  die  an 
der  Wand  der  Brutbtäschen  gleichfalls  durch  Sprossung  entstandenen  Tänienköpfe 
oder  die  Scoleces. 

Gegenüber  diesem  einfacben  Echinococcus  erklärt  sich  die  Entstehung  des 
zusammengesetzten  aus  der  Thatsache,  dass  die  aus  dem  Ei  hervorgegangene, 
primäre  Blase  ausser  der  Fähigkeit,  Brutkapseln  mit  Scoleces  anzusetzen,  auch  noch 
die  andere  besitzt,  durch  Sprossung  iliresgkichen  zu  treiben.  Da  aber  die  Tocbter- 
blasen  die  Fähigkeiten  der  Mutterblaae  wiederholen  und  auch  in  weiterer  Descen- 
dezLz  (Enkel-  u.  s.  w.  Blasen)  dieselben  zum  Ausdruck  bringen  können,  so  erhellt 
daraus,  daas  der  zusammengesetzte  Echinococcus  gegenüber  dem  einfachen  die 
Gemeinschaft  von  Individuen  derselben  Art  bedeutet  und  Ecbinococcencobnie  ist. 
Die  Vorgänge  bei  Bildung  der  letzteren  aber  sind  folgende :  AehnÜcb  wie  die  Ent- 
stehung der  Bnitbläschen  geht  auch  die  Bildung  der  secundären  Echinococcenblasen 
von  Proliferat ionshtlgeln ,  d.  h.  von  ctrcumseripten  Wucherungen  der  Parencbjm- 
ichicht,  aus.  Doch  schreibt  die  Richtung,  welche  die  Wucherungen  bei  weiterer 
Ausdehnung  nehmen,  der  Echinococcencolonie  die  spätere  Erscheinungsweise  vor. 
Wenden  sich  dieselben  nämlich  auswärts  und  dringen  in  etwa  vorhandene  Hisse 
und  Spalten  der  Hülsenlamellen  ein,  so  verlieren  sie  früher  oder  später  den 
Zuaammenbang  mit  der  Parencbymschicht,  werden  selbständig,  beginnen  zu  wachsen, 
sich  in  ihrer  Mitte  zu  lichten,  sich  mit  Flüssigkeit  zu  füllen  und  setzen  auf  der 
Oberfläche  ein  eigenes  System  von  Cuticularschichten  ab.  Sie  wiederholen  demnach 
ganz  den  Bau  der  Mutterblase  und  äussern  such  späterhin  alle  die  vorerwähnten 
Fähigkeiten  derselben.  So  nehmen  sie  sich  bald  als  granuläre  Auflagerungen,  bald, 
und  wenn  von  grösserem  Umfange,  als  blasige  Auftreibungen  oder  als  Anlagerungen 
der  Mutterblase  aus.  Dieses  das  Bild,  in  welchem  der  sogenannte  exogene  Echino-  j 
eoccus,    der  Eck.  granulosus ,    scolicipariens ,    veterinorum    der  Aut.    erscheint«! 


noeoeeenköpfcben  t  den  Brutkupselii  ent- 
iiommui. 

-4  mit  vorg«»tiilpter  Mittelzono  and  Stira- 

forUatz. 
B  )littel20tie     und    Stlmfortufttz     In     den 

•    Stiel  d«.8  K'    '^ 


610  ECHINOCOCCUS. 

Wenden  sich  hingegen  die  Proliferationen  einwärts  und  dringen  gegen  die  InlnUi- 
fltlssigkeit  der  Matterblase  vor,  so  stellen  sie  zunächst,  wie  die  AnflLnge  der  Bnt- 
kapseln ,   zapfenartige  VorsprUnge   dar.     Aber   auch  diese  liebten  sieh  alsbald  ii 
ihrem  Inneren,  füllen  sich  mit  Flüssigkeit  und  gestalten  sich  zu  Blasen  um,  & 
wie  die  exogenen  Proliferationen  Cnticularsohichten  auf  ihrer  Oberfläche  abaetMS 
und,  indem  sie  von  der  Mutterblase  sich  abschnüren,  in  deren  Innenraum  faDci. 
So  bilden  sie  als  grössere  und  kleinere,  ältere  und  jüngere,  mit  Bmtkapsehi  vw- 
sehene  oder  derselben  entbehrende  Tochterblasen  den  Inhalt  der  Mntterblase  (Ein- 
8chachtelungssystem).     Dieses  das  Bild  des  sogenannten  endogenen  Eiehinocoeeis, 
des  Ech  hydatidosus ,    altricipariens ,   hominia  der  Aut.     Die  dritte,    oben  ak 
multiloculärer    Echinococcus    bezeichnete    Form    dürfte    ihrer    Genese    nach   eiae 
Modification   des    exogenen  Echinococcus   sein   und   dadurch    zn   Stande    kommeo, 
dass  die  primäre  Blase,    noch  sehr  klein,    bereits  proliferirt,   die  ProUferatioBea 
nach  aussen  absetzt  und  ihren  directen  Zusammenhang  mit  letzteren  bald  lOst  Li 
der  Umgebung  der  kleinen  Tochter  ,  Enkel-  u.  s.  w.  Blasen  entstehen  dann  binde 
gewebige  Rapsein,  welche  bald  mit  einander  verschmelzen  und  in  der  Folge  «ii 
straffes  bindegewebiges  Stroma  bilden,  in  welchem  die  zahlreichen,  nur  hirsekon* 
bis  erbsengrossen  Echinococcen  eingebettet  sind.     Der   multilocnlftre  Ecbinoooecai 
giebt  dann  das  Bild  einer  von  seiner  Umgebung  ziemlich  scharf  abgesetzten  und  lei^ 
ausschälbaren  Geschwulst ,  die  auf  dem  Schnitt  einen  alveolären  Bau  zeigt  nnd  denn 
Alveolen  eine  gallertige  Substanz  enthalten    Es  ist  diese  Form  froher  als  Alveohff- 
coUoid  genommen  worden ;  ihre  Ecbinococcennatur  wurde  durch  Virchow  erkaimt 

Das  Wachsthum  der  Echinococcen  ist,  wie  theils  auf  experimentellen 
Wege  (Leukart),  theils  durch  directe  Beobachtungen  an  Unterhautbindegewebi- 
Echinococcen  festgestellt  werden  konnte,  ein  langsames.  Doch  kann  dasselbe  und 
namentlich  bei  der  endogenen  Form,  sehr  umfänglich  werden.  Es  sind  FlDe 
bekannt,  wo  diese  Form  mehr  als  tausend  Blasen  verschiedener  Grösse  (von  Erbsen- 
bis  Taubeneigrösse)  zählte.  Vielfach  findet  man  auch  Blasen  von  ansehnlichem 
Umfange,  die  der  Brutkapseln  und  Tänienköpfe  gänzlich  entbehren;  sie  werden 
als  sterile  bezeichnet.  Ebenso  kommt  es  vor,  dass  ganze  und  ansehnliche  Echino- 
coccencolonien  nur  sterile  Blasen  besitzen ;  sie  sind  seit  Langem  bekannt  und  als 
Acephalocysten  beschrieben  worden. 

Was  die  Vertheilung  der  einzelnen  Formen  auf  die  verschiedenen  Trä^ 
betrifft,  so  wird  die  endogene  Form  vornehmlich  bei  dem  Menschen  und  dem 
Rinde  angetroffen ,  hingegen  zählen  die  bei  dem  Schwein ,  dem  Schaf  und  dem 
Affen  beobachteten  Echinococcen  meist  der  einfachen  oder  der  exogenen  Form  zil 
Uebrigens  kommen  die  beiderlei  Formen  zuweilen  in  einem  und  demselben  Wirthe 
und  sogar  dicht  neben  einander  in  demselben  Organe  vor.  Die  multilocnlire 
Form ,  bis  jetzt  nicht  gerade  häufig  beobachtet ,  dürfte  vorläufig  nur  auf  den 
Menschen  entfallen. 

In  Rücksicht  auf  die  Organe  des  Echinococcenträgers    sind   es  besonders 
Leber,  Lunge,  Milz  und  Unterhautbindegewebe,  welche  die   endogene  Form  zur 
Entwicklung  bringen.  Hingegen  zählen  die  in  den  Omenten,  dem 
Parielalperitoneum    und   in    den    Knochen    betroffenen   meist   der  ^*^-  *** 

exogenen  Form  zu:   in  Leber,  Lunge  und  Milz  wird  die  letztere 
dagegen  seltener  gefunden.  / 

Wenn   bei    dem    Menschen   auch    vorwiegend   die   Leber  ^*^ 

das  Organ  ist,  in  welchem  der  Echinococcenembryo  sesshaft  wird, 
fio  ist  doch  der  Parasit  auch  in  vielen  anderen  Theilen  desselben,  ^ 

als :  den  Lungen  ,  der  Milz  ,  den  Nieren  ,    dem  Peritoneum  ,  dem      H&kck       d  m 
Unterbautbindegewebe,  den  Knochen,  dem  Wirbelcanal,  dem  Herz,     flüssigen  fnhsite 
dem  Hirn,  der  Augenhöhle   u.  s.  w.  gefunden  worden  (vergl.  den   ISJK»  entoornnSü 
folgenden  Artikel). 

Die  Gefahr,  welche  der  Echinococcus  für  das  Wohlbefinden  und  das 
Leben    seines  Trägers    hat,    dürfte    wesentlich    von   der   Dignität   des    befallenea 


ECHINOCOCCUS,  —  ECHINOCOCCUS  KRANKHEIT. 


511 


Organes  (Hirn^  Rdckenmarkacana],  Lange  etc.)  und  davoE  abhftDgig  seiHi  ob  seine 
EntferDuug  leicht  zu  ermöglirheii  (ÜnterhautbiDdegewebsEcbinococcus),  ob  nicht. 
Fdr  Sicherung  der  Diagnose  sind  verwerthet  worden  :  1 .  Die  chemisch 
nachweisbare  Anwesenheit  von  Bernsteinsäure,  Inosrt,  Ei  weiss  in  der  durch  Probe- 
punction  gewonnenen  Flttssigkett.  2,  Der  durch  mikroskopische  Unter8ucbuDg 
erbrachte  Nachweis  von  Echinococceohaken  oder  von  llülsenfetzen  in  der  Probe- 
flüssigkeit.  Nur  die  Befunde  der  zweiten  Art  dürften  genügen^  der  Diagnose 
abfloliite  Sicherheit  zu  geben.  8  o  m  m  e  t. 

EchinOCOCCUS-KrankheJt  (i/ivo:,  Wulst,  äqxxo;,  Korn,  Beere),  Ecbino- 
oooou^eBchwuist^  Hydatidengesebwulst  (OSaxi;,  Blase). 

Hiatoriscbes:  EigcDthii milche  mit  Flüssigkeit  gefldUtd  Blasen  in  der  L^ber  und 
ftüderen  Organen  kannten  und  begchrieli^n  schon  Htppokrates.  Aretaeus  und  die  Schrift- 
Bteller  de«  Mittelalters,  Man  betrachtete  sie  als  eine,  anf  onbeknnnte  Weise  entstandene 
Erweitcrong  der  LymphgefÄsae.  EtfI  Pallafl  wies  im  Jahre  17<^0  die  parasitäre  Natur  der 
Tumoren  l>eim  Ochs  und  Schaf  nach »  erkannte  ihren  ZusÄnimenhang  mit  den  Tänien  und 
nannte  nit^  deswegen  Tatnia  ht/datufena,  Bremser  in  Wien  war  162L  der  ernte,  welcher 
die  Kchtnococcen  beim  Menschen  beschrieb,  indem  er  in  einer  hühneretgrosaen  Geschwulst 
der  SubctaTiculargegend  einer  Frati ,  droiKi^ig  Tochterblasen  mit  noch  lebenden  Echjnococcau 
entdeckt«.  Damit  war  der  Grund  zu  unserer  heutigen  KenntnisB  dieses  Krankheitsbildes  gelegt, 
welcher  durch  aabl  reich©  Forst  her,  vor  Allem  Budi!,  Andral,  Davalne,  Frerichs, 
Murcli  ison,  was  die  kUniBche  Seite,  Kit  chenm  e  ist  er,  Thudicbam,  He  Her,  Haabner, 
was  das  ätiologische  Moment  betrifft,  gesichert  und  aasgebaut  wurde.  Fast  jedes  Jahr  bringt 
eine  beträchtliche  Zahl  neuer  Veröffenth'chungen  über  EchinococceD ,  die  aber,  wesentlich 
cftsttiatisches  Material  enthaltend,  nur  nach  Seite  der  operativen  Technik  einen  Fortschritt 
erkennen  l&asen, 

A  e  t !  0 1  o  g  i  e.  Der  Echinococeus  entwickelt  eich  aus  den  jungen  Embryonen 
der  nur  bei  dem  Schafe  und  Hunde  (d.  b.  der  Gattung  enniit  ^  also  auch  Wolf 
und  Fuchs)  vorkommenden  Taenia  echinococcus  (vergl.  den  vorigen  Artikel), 
Wenn  dieselben  mit  ihrem  Mutterthiere  in  den  Magen  Danncanal  gelangt  sind, 
werden  ihre  Eibüllen  durch  die  Einwirkung  der  Verdauungssäfte,  vornehmlich 
des  Magensaftes  (Leukart),  zerstört,  der  Embryo  wird  frei,  bahnt  sich  einen 
Weg  durch  die  betretfenden  Gewebe  in  die  Blutgefässe  und  gelangt  mit  dem  Blut- 
Rtrome  in  die  Capillaren,  wo  er  stecken  bleibt  und  sicli  lum  Echinococcus  entwickelt, 
aus  welchem  durch  Infection  eines  anderen  Individuums  wieder  ein  Bandwurm, 
eine  Taenia  echinococcus^  hervorgeht.  Aber  die.se  Art  der  Propagation  erklärt  bei 
genauerem  Zusehen  keineswegs  alle  Vorkommnisse  von  Echinococcen ,  besonders 
nicht  die  in  den  Extremitäten  (Muskeln  oder  Knochen)  zur  Beobachtung  gelangten. 
Denn  wenn  der  Embryo  in  ein  Gef^s,  sei  es  Pfortader  oder  Lymphgeßlsa  oder 
Cbylusgeßlss,  von  dem  Magen  oder  Darm  aus  eindringt  und  so  in  eines  der  grossen 
vascullren  Organe  des  Abdomens  oder  in  das  rechte  Herz  gelangt,  so  muss  er  von 
da  aus  immer  die  Lungen  pai^siren,  um  in  den  grossen  Kreislauf  zu  gelangen.  Nun 
iat  aber  die  Grösse  eines  Embryo  nach  Leukabt  0*022 — 0*02H,  der  Durchschnitt 
einer  Longencapillare  aber  nicht  mehr  wie  0  0056^00113,  so  d&as  der  Embryo 
Dotbwendigerweisc  im  Lungenkreislauf  stecken  bleiben  muss  und  wir  gendtbigt 
sind,  zur  Erklärung  anderweitigen  Sitzes,  jenseita  des  linken  Herzens,  resp.  der  Lungen- 
capillaren,  einen  anderen  Verbreitungsmodus  heranzuziehen.  Hier  ist  die  Möglichkeit 
gegeben,  daes  die  Embryonen  die  ganze  Darrawand  (resp.  Magen  wand)  durchbohren 
und  nun  entweder  intra-  oder  extraperitoneal ,  je  nach  der  Lage  der  Perforations- 
stelle,  zu  liegen  kommen.  In  letzterem  Falle  kommen  sie  sofort  in  das  perivascu- 
iMre  oder  submusculäre  Zellgewebe;  im  ersteren  müssen  sie  erst  das  Peritoneum 
durchbohren,  in  beiden  Pällen  folgen  sie  schliesslich  den  Gef^issseheiden  —  denn 
M  ist  nicht  gut  anzunehmen,  dass  sie  die  resistenten  Wandungen  der  Aorta  oder 
ihrer  Aeste  durchbohren  können  —  und  gelangen  so  in  periphere  Bezirke.  (Tawel), 
ludessen  ist  auch  diese  Verbreitungswetse,  angenommen,  dass  sie  wirklieb  stets 
zutrifft,  wofür  Beweise  noch  ausstehen ,  nicht  im  Stande,  allen  Localisationen  der 
Echinococcen  gerecht  zu  werden  und  wir  werden  namentlich  ftir  die  Eebinnct»ccen 
des  Hirns  und  des  Herzens  nicht  gut  um  die  Annahme  herum  kommen,    daj$s  die 


■ 


512  ECHINOCOCCÜS-KRANKHEIT. 

Embryonen  trotz  der  obigen  Deduction  die  Lungen  pasairt  und  in  das  linke  Ben 
gelangt  sind.   Eigenthamlicb  ist  das  Auftreten  oder  besser  wohl  Heranstretn  tos 
Echinococcusgesohwtllsten  nach  Traumen,  welches  zu  häufig  beobachtet  ist,  um  dne 
blosse  Zufälligkeit  sein  zu  können.  Es  kann  sich  in  diesen  Fällen  wohl  kaum,  vis 
Paul  Boncoür  will,    um  einen  Transport  der  Embryonen  an  die  betroffene  Stelle 
durch  stärkere  Blutzufuhr  (Fluxion)  zu   derselben,  als  vielmehr  um  das  durch  die 
stattgehabte    Irritation    beschleunigte    Wachsthum  einer  schon  präexistirenden  Blan 
oder  eine  Ortsveränderung  derselben  handeln.  Da  die  Uebertragnng',   wie  es  sehdat, 
niemals    direct  von  Mensch   zu  Mensch  erfolgt,    sondern  die  menschliohen  Eehiis- 
coccen   entweder   mit   ihren    Trägem    zu    Grabe   getragen    oder    in    einem  nielit 
mehr    entwicklungsfähigen  Zustande  ausgestossen  werden,   so    wird    der   infeetiöM 
Zirkel  zwischen  Hund,  Schaf  und  Rind  unterhalten  und  geschlossen  und  die  Erkraa- 
kungen    der   Menschen   sind   gewissermassen    nur   Abirrungen    von    diesem  Wege. 
Daher  ist  die  Häufigkeit  der  Krankheit  beim  Menschen  einmal  abhängig  von  ihrer 
Verbreitung   bei    den   genannten    Thieren,    welche  strich-  und  länderweise  variirt, 
sodann   von  dem  Maasse,  in  dem  sich  bestimmte  Personen  vermöge  ihrer  Lebeni- 
weise,    Beschäftigung   etc.    der   Gefahr   der  Invasion   aussetzen.    Bekannt   ist  ihre 
durch    SCHLEiSNER  nachgewiesene  starke  Verbreitung  in  Island  (angeblieh  ist  der 
sechste    Theil    der   Bevölkerung    echinococcuskrank).   In   Deutschland    scheint  sie 
besonders  Schlesien  (Frerichs)   und  Franken  (Virchow)   zu  betreffen.    Wie  weit 
solche   Beobachtungen    Einzelner    der   Wahrheit   nahe   kommen,    bleibt    natäriiek 
firaglich.    Die  niederen  Classen  der  Bevölkerung  sind   aus   dem  oben  angegebenen 
Grunde  mehr   disponirt  als  die  besser  situirten.   Frerichs  und  Davaine  dtirten 
auf   die   Autorität    von  Büdd,    dass   Seeleute    sich    einer    besonderen    Immunität 
erfi'euen  sollen,  die,  wenn  ttberhaupt  vorhanden,  wohl  dadurch  bedingt  sein  mag, 
dass   Seeleute   sehr   selten   Gelegenheit   zur  Ansteckung   haben.    Das  Vorkommen 
der  Echinococcen  schwankt   von  0 — 5^/o    der  Mortalitätsziffem ,    scheint  aber  am 
häufigsten  zwischen  0*5 — 0'7®/o  zu  betragen. 

Der  Echinococcus  hat  ebenso  wie  der  Cysticercus  Lieblingsorgane  und 
andere,  die  er  weniger  häufig  besucht.  In  der  Regel  beschränkt  er  sieh  auf  ein 
Organ  und  kommt  nur  in  einem  Exemplar  oder  in  wenigen  eng  benachbarten  vor. 
Es  giebt  jedoch  Fälle,  in  denen  die  Zahl  der  Echinococcen  eine  grössere  ist  und 
der  Verbreitungsbezirk  ein  weiterer  wird ,  wie  dies  z.  B.  von  Späth  ,  Davaixe, 
Wunderlich  beobachtet  wurde.  Der  häufigste  Sitz  der  Echinococcen  ist  in  der 
Leber.  In  33  Fällen  von  Boecker  war  die  Leber  27  Mal  befallen.  (Auszug  ans 
den  SectionsprotokoUen  der  Berliner  Charit^  von  1859 — 1868.)  Wir  beginncD 
daher  mit  der  Besprechung  des 

Leberechinococcus.  Hydatidengeschwulst  der  Leber,   Tumeur  hydcUique  du 
foie,  Hydatid  disease  of  the  liver, 

Anatomie.  Man  findet  meist  nur  eine,  seltener  mehrere  Eehinococcns- 
blasen  in  der  Leber.  Es  sind  kugelige  oder  eiförmige  Säcke,  welche  alle  Abstufungen 
von  Erbsen-  bis  Mannskopfgrösse  und  darüber  durchlaufen  können.  Die  grösseren 
Cysten  wurden  von  Laennec,  weil  er  in  ihnen  keine  Scolices  finden  konnte,  als 
Acephalocysten  bezeichnet.  Küchenmeister  hat  sie  sterile  Echinococcen  genannt, 
y.  Beneden,  Davaine  und  Lassegüe  haben  sie  als  ein  früheres  Entwicklungsstadinm 
aufgefasst.  Eine  besonders  bevorzugte  Stelle  der  Leber  fUr  die  Ansiedlung  der 
P^cbinococcen  scheint  es  nicht  zu  geben.  Wo  sie  der  Zufall  mit  dem  Blutstrome 
hinführt,  bleiben  »ie  haften  und  so  werden  sie  bald  oberflächlich,  bald  in  der  Tiefe, 
bald  am  oberen,  bald  am  unteren  Rande,  im  rechten  oder  linken  Lappen  gefunden. 
I^eberali  aber  geben  sie  durch  ihr  Wachsthum  zu  Form-  und  Parenchymveränderungen 
der  Leber  Veranlassung.  Der  Umfang  derselben  nimmt  zu,  sie  reicht  in  die  Bauch- 
und  Brusthöhle  hinein,  kann  den  grössten  Theil  des  Abdomens  oder  der  rechten 
Thoraxhäifto  ausfüllen ,  die  Bauch-  und  Rippenwand  nach  aussen  drängen ,  die 
Intercostalrilume  verstreichen.  Oder  sie  führen  zu  ein-  oder  mehrfachen  Auswüchsen 


ECHIKOCOCCUS-KRANREEIT.  ^Ü^RIP^  ^^^ 

der  Leber  an   ilirem  unteren  oder   oberen  Rande,    welche  in   selteaeo  Fallen  nur 
noch  durch  eine  Art  Stiel  mit  der  Leber  zusammenhängen  (Frerichs). 

Die  Parencbym Veränderungen  der  Leber  beziehen  sich:  a)  auf  daa 
I.e  berge  webe  in  toto,  welches  durch  den  wachsenden  Tumor  allmälig  comprimirt, 
verdichtet  und  zum  Schwund  gebracht  wird.  Zuweilen  entwickeln  sich  auch  circum- 
ftcripte  oder  diffuse  Entzündungen  in  der  Nachbarschaft  des  Sackes,  die  £U  zahl- 
reichen Abscessen  führen  und  in  einzelnen  Fällen  ohne  jede  nachweisbare  Ursache, 
in  anderen  nach  Traumen  (Schlag,  Stoss,  Fall  etc.)  entstanden  sind ;  b)  auf  die 
Gallengänge.  Dießelben  werden  atellenweise  durch  den  Tumor  comprimirt* 
Betrifft  diese  Compression  grössere  Gallengänge  und  fQhrt  sie  zu  vollständiger 
Verlegung  derselben,  m  ist  der  in  seltenen  Fällen  beobacbtete  Icterus  ihre  Folge» 
Oder  ea  kommt  zu  üsur  der  Galleagangswand  durch  die  Cyste  und  zu  einer 
Communicalion  zwischen  Cyate  und  einem  oder  mehreren  Gallengängen.  Dann 
erg^iesst  sich  entweder  Galle  in  den  Echinococcus^ack ^  ein  Vorgang,  der  das 
Absterben  der  EchinoiM»ccen  ^  nach  den  Ubei einstimmenden  Angaben  der  Autoren, 
zur  Folge  hat  (s.  unten  pag.  518)  oder  aber  m  treten  die  Blasen  aus  dem  Sack 
in  die  Gallen wege  über.  Hier  können  sie  sich  einkeilen^  die  Gallengänge  dilatireni 
Entzindung  der  Gallengangs  wand  und  Abscesse  hervorrufen.  Aber  sie  kennen  auch 
durch  die  dilatirten  Gallengänge  hindurchgleiten ,  in  den  Darm  gelangen  und  aus- 
gestossen  werden.  Auf  diese  Weise  hat  man  ganze  Cysten  sieh  entleeren  und 
heilen  sehen  ^  ein  Vorgang,  der  noch  leichter  zu  Stande  kommen  kann,  wenn  der 
Echinococcussack  die  letzten  Enden  der  Gallen gänge,  den  Ihictus  hepattcus,  cifsticus 
oder  chohdochus  oder  die  Gallenblase  usurirt  und  in  diese  seinen  Inhalt  entleert. 
Umgekehrt  kann  man  Parasiten  des  Darmes,  welche  durch  die  G allen gänge  hinein- 
gewandert sind  ,  im  Echinococcussack  antreffen  ;  c)  a  u  f  d  i  e  B  l  u  t  g  e  f  ä  s  s  e. 
Dieselben  kiünnen  in  ähnlicher  Weise  wie  die  Gallen  wege  mit  den  Cysten  in 
Verbindung  treten.  Dann  findet  man  entweder  Blut  in  der  Cyste  oder  es  entsteht, 
wenn  die  Leber venen  eröffnet  werden,  Phlebitis  mit  metastatischen  Herden  und  den 
Zufällen  allgemeiner  Pyämie. 

Indem  wir,  was  die  Beschreibung  der  eigentlichen  Cyste  und  ihres  Inhaltes 
betrifft,  sowie  bcztlglich  des  Unter&cbiedes  zwischen  endogener  und  exogener,  nni- 
und  multiloculärer  Ecbinococcusgeschwulst,  um  Wiederholunger  zu  vermeiden,  auf 
den  Artikel  Echinococcus  verweisen,  wollen  wir  die  Veränderungen  betrachten, 
welche  die  entwickelte  Cyste  mit  der  Zeit  erleidet. 

Die  anfänglich  dUnne  und  glatte  Wand  der  Cyste  wird  dick  .  fest,  hart, 
oft  mit  divertikelartigen  Ausbuchtungen  in  der  Richtung  des  geringsten  Wider- 
standes versehen.  Dann  kann  der  unnachgiebige  Balg  oder  äussere,  nicht  zu  über- 
windende Widerstände  den  Echinoeotcus  zum  Absterben  bringen.  Der  Inhalt  der 
Blase  trübt  sich ,  wird  eitrig  oder  bildet  sieb  zu  einer  grauweissen  Masse  aus, 
welche  ans  Detritus,  FetürApfchen,  Krystallen  von  Cbolestearin ,  fetzenartigen  üeber- 
resten  der  Tochterblasen,  zuweilen  auch  Hümatoidin  oder  Galleuresten  besteht.  Nur 
die  Uakenkränze  der  Scolices  bleiben  unverändert  als  Wahrzeichen  des  früheren 
Zustandes  zurück.  Wächst  der  Echinococcus  aber  weiter,  so  comprirairt  und 
vernichtet  er  nicht  nur  die  Substanz  der  Leber,  sondern  verdrängt  auch  die 
Nachbarorgane.  So  kann  er  in  den  Thorax  hineinwachsen,  Zwerchfell,  Lunge  und 
Herz  verschieben.  Unter  solchen  Verhältnissen  hat  Frkrichs  das  Zwerchfell  bis 
«ur  «weiten  Rippe  aufsteigen  sehen.  Oder  er  verdrängt  Magen,  Därme,  Milz, 
ccmprimirt  die  grossen  Venenstämme  des  Unterleibes  und  giebt  zu  den  hieraus 
resultirenden  Störungen  der  Verdauung,  des  Kreislaufes  Veranlassung.  Endlich 
berstet  der  Sack  anter  mehr  weniger  gefährlichen  Zufällen.  MuncmsON  giebt  die 
folgenden  Möglichkeiten,  in  denen  die  Perforation  erfolgen  kann  t  an:  L  In  die 
rechte  Pleurahöhle  oder  das  Gewebe  der  rechten  Lunge.  2.  In  das  Pericardium. 
3.  In  das  Peritoneum.  4,  Durch  die  ßauehwand  oder  die  Intercostalraume.  5,  In 
den  Magen  oder  Darm.  6.  tu  die  Gallen  wege*  7«  In  die  Vena  cava.  Hierzu 
Real*£oc>*dopädl6  der  %ta.  Hoüku&d«,  V.  «.  Aufl.  3S 


514  EOmNOCOCCüS-KBANKHEIT. 

kommt  nach  einem  Fall  von  Wagneb  anch  die  Möglichkeit  des  Durchbnidiei  ia 
das  Nierenbecken  und  Elimination  der  Blasen  darch  den  Harn. 

Am  häufigsten  ist  die  Ruptur  in  die  ThoraxbOble.  Ergient  aicb  der 
Inhalt  der  Cyste  in  die  Brusthöhle,  so  erfolgt  eitrige,  meist  rapid  mm  Tode 
führende  Pleuritis.  Bestehen  Verwachsungen  zwischen  unterem  LnDgenrmnde  und 
Zwerchfell,  so  höhlt  sich  der  Tumor  in  die  Lungensubstanz  hinein,  kann  geschloiMa 
bleiben  oder  sich  in  einen  Bronchus  eröffnen.  Dann  werden  Fetzen  von  Blaaea 
oder  ganze  Blasen,  ja  eine  wässerige,  Zucker  (?)  oder  Oalle  enthaltende  Flfliiigkeit 
expectorirt.  Zuweilen  erfolgt  Heilung,  meist  der  Tod  durch  Erschöpf^nig.  Ia 
ähnlicher,  aber  nach  der  Dignität  der  betroffenen  Organe  sieb  in  Bezug  mnf  Yerlaaf 
und  Prognose  verschieden  gestaltender  Weise  läuft  der  Process  der  Perforation  ai 
den  anderen,  eben  aufgezählten  Organen  ab.  Dass  Durchbruch  in  die  BanehhöU«, 
in  den  Herzbeutel,  in  die  grosse  Hohlvene  stets  tödtlich  ist,  bedarf  wohl  kaim 
der  Erwähnung,  wie  es  andererseits  klar  ist,  dass  die  Entleerang  der  Blase  ii 
Magen,  Darm,  Gallengänge,  Nierenbecken  oder  nach  Aussen  von  weniger  sehwerer 
Bedeutung  sein  kann.  Nichtsdestoweniger  erfolgt  auch  hier  hänfig  der  Tod  theib 
durch  Erschöpfung,  theils  durch  complicirende  Entzündungen.  So  hmt  MuBcmsoi 
unter  zehn  Fällen  mit  Durchbruch  durch  die  Bauchdecken  oder  IntercostalrioiM 
fünf  Todesfälle  gesehen. 

Symptomatologie.  Echinococcencysten  sind,  so  lange  sie  weder  dnrdi 
Grösse  noch  Lage  Veranlassung  zu  secundären  Erscheinungen  geben,  ganz  indifferaite 
Gebilde.  Daher  können  kleinere,  in  der  Substanz  der  Leber  gelagerte  Cysten  völh; 
Symptomenlos  verlaufen.  „Le8  hydatides  peuvent  naitre  dans  le  fcne,  tfy  dire- 
lopper  et  acqu&ir  un  volume  considSrable  sans  donner  Iteu  ä  aucune  eapeee 
de  symptomes^  sagt  Andbai.  und  wird  darin  durch  die  tägliche  Erfahrung  la 
Leichentisch  bestätigt.  Mit  grösserem  Wachsthum  der  Cyste  macht  sie  sich  in  der 
Regel  durch  die  folgenden  Symptome  bemerkbar: 

a)  objective.  Je  nach  der  Richtung,  in  welcher  der  Ekshinocoecu 
wächst,  werden  die  Naebbarorgane  verdrängt  und  durch  Ausweiternng  und  Ver- 
drängung der  Integumente  Raum  geschaffen.  So  findet  man  beim  Wachsthum  nach 
oben  die  Intercostalräumo  verstrichen,  das  Herz  nach  links  und  oben  gedrängt, 
die  untere  Thoraxapertur  flUgelförmig  nach  Aussen  abgehoben.  Durch  die  Percussion 
lässt  sich  eine  continuirliche ,  der  Grösse  des  Tumors  entsprechend,  mehr  weniger 
hoch  hinaufsteigende  Dämpfung,  welche  unmittelbar  in  die  Leberdämpfnng  Qber- 
geht,  nachweisen.  Nimmt  der  Tumor  die  hintere,  obere  Partie  der  Leber  ein,  » 
kann  die  Percussion  eine  obere,  wellenförmige,  von  der  Seitengegend  und  der 
Wirbelsäule  nach  der  Mitte  zu  aufsteigende  Linie  ergeben.  Ist  der  Ek^hinocoocos 
ursprünglich  in  der  unteren  Lebergegend  angesessen  und  wölbt  sich  bei  weiterem 
Wachsthum  über  die  Leberoberfläche  hervor  oder  tritt  nach  unten  über  den  Rand 
derselben  hinaus,  dann  lassen  sich  kugelige  Geschwülste  von  Wallnuss-  bis  Apfei- 
und  Kindeskopfgrösse  häufig  schon  durch  die  Inspection,  jedenfalls  durch  Palpatioa 
und  Percussion  nachweisen.  Dieselben  sitzen  der  Leber  unverrückbar  an  (abgesehen 
von  den  seltenen  Fällen  gestielter  Echinococcen) ,  zeigen  häufig  Fluctuation  oder 
das  sogenannte  PiOERY'sche  (eigentlich  BRiAN^ON'sche)  Hy  datidensch  wirreiii 
welches  bei  Anwesenheit  vieler  Tochterblasen  in  der  nicht  zu  prall  gespanntes 
Cyste  bei  leisem  Anschlagen  durch  die  aufgelegte  flache  Hand  gefühlt  wird,  und 
sind  bei  Druck  nicht  schmerzhaft.  Doch  ist  zu  bemerken,  dass,  wie  Küstee 
gezeigt  hat,  auch  zwei  oder  mehrere  dicht  aneinanderliegende  Mutterblasen  du 
Hydatidenschwirren  erzeugen  können.  (Deutsche  med.  Wochenschr.  1880,  Nr.  1.1 
Noch  grössere  Tumoren  gehen  halbkugelförmig  unter  Hervorwölbung  des  Abdomens 
als  mächtige  Dämpfungsbezirke  mit  glatter  Oberfläche  tief  in  die  Bauchhöhle, 
manchmal  den  grössten  Theil  derselben  einnehmend,  herunter.  Durch  Druck  der 
Cyste  auf  die  Gallengänge  kann  es  zu  Icterus,  der  übrigens  auch  schon  als  einfaehe 
Folge  der  Congestion  der  Leber  auftreten  soll,  durch  Druck  auf  die  Vena  c^va  zu 
Oedem  der  Fflsse  und  Phlebektasie  kommen.    Symptome  von  Störungen  im  Pfort- 


ECHIKOCOCCÜS-KEANKHEIT, 


516 


aderkreislauf,  wie  Ascites,    Anasarka,  Milztumor  u.  a.  sind  der  Regel  nach  nielitl 
vorbanden. 

h)  subjective,  Orössere  Cysten  erzeugen  ein  Gefühl  von  Völle,  Druck, 
Schwere  und  Spannung  in  der  Lebergegend,  gewöhnlich  indess  keine  Schmerzen,,  j 
Seltene  Fäile ,    in    denen    letztere  vorhanden   und  besonders    hervorstechend    sind, ' 
können    zur  Verwechslung  mit  Leberkrebs  Veranlassung  geben.     Dagegen   können 
unter    Fieherbewegüngen    stärkere    Schmerzen    auftreten,     wenn     der    Sack    oder 
seine  Umgebung  sich  entztlnden.    Durch  Druck  auf  die  Nachbarorgane,  respective 
Verdrängung  derselben  kommt  es  zu  Dyspnoe,  trockenem  Flupten,   Herzpalpationen,  J 
asthmatischen  Beschwerden,   Störungen  der  Verdauung,  Erbrechen^  Unregel massig-  J 
keiten  der  Darmthätigkelt  etc.     Nimmt  die  Krankheit  einen  ungünstigen   Verlauf,  I 
80    treten     selbst  verständlich    die    mit    der    Complication    verbundenen    Symptome 
oder,  bei  einfachem  Marasmus,    grosse  Jlrnfölligkeit ,     Schwäche    bis  zu  völligem 
Cotlaps  hinzu. 

c)  F  e  r  f  0  r  at  i  o n  8  8  y  ro  p  t  0  ni  e.  Die  verschiedenen  MögUchkeiten  des 
Durchbrucbes  sind  schon  oben  aufgezählt.  Der  Durchbrucb  in  den  Pleurasack  | 
geschieht  unter  heftigen  Schmerzen,  plötzlicher,  heftiger  Athemnoth  und  schneller 
Entwicklung  der  Symptome  einer  eitrigen  Pleuritis.  Die  Zeichen  eines  Pneuniothonix 
treten  hinzu,  wenn  es  —  in  seltenen  Fällen  —  xu  einer  Comrounieation  zwiseheu 
der  Pleurahöhle  und  einem  Bronchus  kommt.  Dann  können  wohl  eitrige,  mit 
Echinoeoceusfetzen  oder  Blasen  untermengte  Sputa  ausgeworfen  werden. 

Wenn  die  Hydatidengeschwulst  ^^^^n  die  Basis  der  Lunge  wächst^ 
entwickelt  sich  in  dieser  eine  Pneumonie  des  unteren  Lappens,  die  meist  unter 
hektischem  Fieber  zur  Bildung  einer  Caverne  filhrt.  Perforirt  ein  grösserer  Bronchus, 
so  kommen  ähnliche  Sputa  wie  im  ersten  Falle  zu  Stande.  Jahrelang  können  dann 
eitrige  Sputa ,  die  Blasen  oder  Fetzen ,  zuweilen  auch  Galle  enthalten ,  entleert  | 
werden,   bis  der  Sack,  respective  die  Caverne  ausheilen  oder  der  Tod  eintritt. 

Der  Durch bruch  in  den  Magen  oder  Darm  geschieht  meist  unter  einem 
heftigen  ,  loealen  Schmerz  und  verräth  sieh  durch  die  Entleerung  von  Eiter  oder 
Blasen,  respective  Fetzen  durch  den  Stuhl  oder  mit  erbrochenen  Massen.  Diese  j 
Fälle  nehmen  in  der  Mehrzahl  einen  gtinstigen  Ausgang. 

Ebenso  steht  es  mit  dem  Durchbrucbe  in  die  Galleuwege.  Daas  die 
Perforation  in  das  Pericard  oder  in  das  Peritoneum,  von  den  entsprechenden  Zeichen 
einer  acuten  Pericard itis  oder  l'eritonitis  begleitet,  immer  tödtlich  i^t,  bedarf  wohl 
kaum  der  Erwähnung.  Heftige  Schmerzen  in  der  betretfenden  Region,  starker 
CollapB,  Verfall  und  Unregelmässigkeit  des  Pukea,  Fiebertemperaturen,  eventuell 
pericardilisches  oder  peritonitisrhes  Reibegeräusch,  Zusammenfall  des  Lebertumora 
sind   die  charakteristischen  Zeichen. 

Bemerkenswerth  ist  ein  Fall  voo  Grat  ja  ,  in  weichem  ein  Leberechino- 
coccns  in  die  Bauchhöhle  perforirte,  aber  sich  durch  kein  anderes  Symptom  verrieth, 
als  den  Ausbruch  einer  Urticaria,  wie  solche  mehrmals  bei  der  Incision  und  bei 
der  Ruptur  von  Echinoeoccen ,  die  mit  serösen  Höhlen  communicirten ,  beobachtet 
und  durch  die  Resorption  der  Cystenfltiissigkeit  erklärt  ist  (s.  unten).  Ein  von 
J.  WoLFF  beobachteter  Fall  betrifft  aber  die  Puoction  einer  zwischen  den  Adduc- 
toren  des  Oberschenkels  gelegenen  Cyste  und  beweist,  dass  die  Aufsaugung  durch 
eine  seröse  Membran  zum  Zustandekommen  der  Urticaria  nicht  nötbig  ist.  Diese 
kann  mit  Fieber  oder  fieberlos  verlaufen  und  schon  wenige  Minuten  oder  später, 
bis  zu  vier  Tagen  nach  der  Punction  ausbrechen  und  längere  oder  kürzere  Zeit, 
bis  zu  aeht  Tagen  anhalten. 

Dauer  und  Ausgang.  Die  Krankheit  verläuft  immer  chronisch  nnd 
erst  nach  jahrelangem  Bestehen  tritt  Heilung  oder  Tod  ein.  Es  sind  Fälle  beob^ 
achtet,  welche  bis  zu  15,  ja  20  Jahren  bestanden  haben.  Heilung  erfolgt  entweder 
durch  das  oben  erwähnte  Absterben  des  Blasenwurmes  oder  durch  Entleerung  das 
Cysiteninhaltes  a»if  einem  der  vorgenannten  Wege  oder  endlich  durch  operativen 
Eingriff.     Umgekehrt  führt  Durchbruch  in  die  Pleura,  das  Peritoneum,  Pericard, 

33*  1 


516  ECHINOCOCCÜS-KBANKHKIT. 

VereiteruDg  der  Lunge,  Veneoentzündung  und  Pyämie  in  der  flbergroasen  ZiU 
der  Falle  zum  Tode.  Seltener  tritt  der  letale  Ausgang  in  Folge  der  durch  fOwr 
massiges  und  langes  Wachstbum  der  Gesehwulst  veranlassten  Gachexie  ein. 

Einen  seltenen  Fall  plötzlichen  Todes,  welcher  zu  dem  Verdacht  mer 
Vergiftung  Anlass  gegeben  hatte  beschreibt  Maschka.  Es  war  nftmlich  eine  aa 
der  linken  Kante  des  rechten  Ventrikels  gesessene  Blase  zur  Ablösang  gekommoi 
und  hatte  das  Lumen  der  Pulmonalarterle  vollständig  versperrt,  so  dass  der  Tod 
in  kürzester  Zeit  eintrat. 

Diagnose.  Kugelige  glatte,  ohne  Schmerzen  langsam  und  fieberlos  siek 
entwickelnde  Geschwülste   der  Leber , '  welche    zu   bedeutender    Verdrftngmig   der 
Nachbarorgane  führen,  aber  keine  Zeichen  gestörter  Leberthätigkeit,  respective  ihres 
Kreislaufes   im  Gefolge   haben,    kann   man   Air  Echinococcus    ansprechen.     Nicht 
immer  zeigen  diese  Tumoren,  wenn  sie  der  Palpation  zugänglich  sind,  FlactoatioD, 
weil  ihre  Wand  zuweilen  so  starr  und  ihr  Inhalt  so  prall  gespannt   ist,  dass  keiiie 
Fluctuation    entstehen  kann.     Auch   das    Hydatidenschwirren    ist,    naeh    nnserea 
Erfahrungen,    nur   in  der  Minderzahl  der  Fälle  vorhanden.     Man  lasse  sich  aber 
vorkommenden  Falles  nicht  durch  das  Fehlen  dieser  Symptome  beirren.     Sind  sie 
vorhanden  oder  kann  man  durch  eine  Probepunction    der  Cyste   eine  eiweissfireie, 
Bernstcinsäure ,    Zucker,    auch    wohl  Scolices  oder  Haken  enthaltende  FlQssigk^ 
entleeren,  so  ist  die  Diagnose  ganz  sicher  gestellt.   Indess  ist  zu  bemerken,  da« 
der  Inhalt  der  Cyste  auch  eiweisshaltig  sein  und  die  Reaction  auf  Bemsteinsäan 
(Braunfärbung   bei  Zusatz    einer   verdünnten  Lösung   von  Eisenchlorid)  aach  aus 
bleiben  kann.    Ueberdies  möchten  wir  gerade  in  Bezug  auf  die  Probepanetion  bei 
Leberechinococcen  die  grösste  Vorsicht  anrathen.    Wir  haben  einen   Fall  gesehen, 
wo  nach  der  Function  mit  der  PRAVAz'schen  Spritze  die  Punctionsöffnang  in  dem 
harten  und   unelastischen  Balg    sich    nicht    wieder   schloss,    sondern    die    Cysten- 
flüssigkeit   allmälig  in  das  Peritoneum  sickerte  und  zu  einer  tödtlichen  FeritonitiB 
Veranlassung   gab.     Aehnliche  Erfahrungen    sind   von  Anderen    gemacht    worden. 
So   sah  Israel    nach    einer  Probepunction  Collaps,    Erbrechen,    Leibesscbmerzea 
lind  hohes,  fast  14  Tage  anhaltendes  Fieber  bei  einem  neunjährigen    Rind.     (Cit. 
bei  Küster,  Fall  von  geheiltem  Leberechinococcus.    Deutsche    med.   Wochenschr. 
1880,  Nr.   1.) 

Folgendes  ßind  die  Zustände,  welche  fUr  die  Differentialdiagnostik  in 
Betracht  kommen: 

1.  Leberabscess,  charakterisirt  durch  raschere  Entwicklung,  Fieber, 
Schmerzen.  Schneller  Kräfteverfall,  häufig  Icterus.  Die  Anamuese  ergiebt  in  vielen 
Fällen  Daten,  welche  auf  das  Bestehen  von  Gallensteinen,  Gallenateincoliken, 
Traumen  etc.  hinweisen.  Bei  Entztindung  und  Vereiterung  der  Cyste  und  ihrer 
Umgebung  kann  die  DifTerenzirung  zwischen  Echinococcus  und  Abscess  sehr 
schwierig,  ja  geradezu  unmöglich  sein. 

2.  Lebercarcinom.  Heftige  Schmerzen,  Krebacachexie ,  nnebene, 
höckerige  Oberfläche  der  Geschwulst,  welche  meist  auf  Druck  schmerzhaft  ist. 
Härte  sowohl,  wie  Fluctuation  sind  keine  durchaus  trennenden  Merkmale.  Wir  haben 
schon  oben  erwähnt,  dass  Echinococcengeschwülste ,  besonders  die  kleineren  bis 
apfelgrossen  Tumoren,  zuweilen  steinhart  sein  können  und  umgekehrt  können  Gallert- 
krebse bei  der  Palpation  ein  ganz  distinctes  FluctuationsgefÜhl  vortäuschen. 

3.  Hydrops  cystidis  felleae.  Die  gestielte,  leicht  bewegliche, 
unter  Umständen  förmlich  pendelnde  Geschwulst,  der  anamuestische  Nachweis)  oder 
das  Bestehen  von  Gallensteincoliken  und  Icterus,  eventuell  die  Probepunction, 
welche  Galle  oder  eine  schleimig- seröse  Flüssigkeit  zu  Tage  fördert,  sichern 
die  Diagnose. 

4.  Aortenaneurysmen  kommen  kaum  in  Betracht.  Ihre  Pulsation, 
eventuell  die  auscultatorischen  Phänomene,  heftige,  ausstrahlende  Schmerzen,  ihre 
Lage  im  Verlaufe  der  Baiichaorta  sind  genügende  Merkmale  derselben. 


ECHINOCOCCUS  KRANKHEIT. 


517 


5.  Hydronephrose.     Mächtip^e,    cygtigche   AusweitungeD  des  Nieren- 
;eD8  ,    welche    sich   untnittelbar  an  dem    unteren  Leberrande    anlegen,    können 
irechinococcuß  vortäuschen.     Meist  wird   man  aus  der  Untersuchung  des  Urins 
i€    graräenden  Befunde    ftlr    die  Diagnose    einer  flydronephritia    ziehen    können. 
1  indessen  der  Ureter  verlegt,  das  secernirende  Nierenparenchym  atrophirt,  fehlen 
ichmerzen    in  der  Nierengegend    und    tritt    die  andere  Niere    vicariirend    ein ,  m 
dass  auch  keine  Symptome  einer  behinderte«  Harnsecretion  anfircten,  so  kann  die 
Diagnose,   wie  es  uns  in  einem  Falle  vorkam^  erst  am  Leichentisch  richtig  gestellt 
werden.   In  diesem  Falle  hatte  die  Frobepunction   eine  eiweisefreie»  spar^iame  Eiter- 
körpercben,  aber  allerdings  keine  Scolices,   Haken  oder  Membranfetzen  enthaltende 
Flüssigkeit  ergeben.   Der  Urin  war  frei  von  allen  abnormen  Bestandtbeilen. 
^^  6,  Eitriges  Exsudat  zwischen  Leber  und  Zwerchfell,  Hier 

^H^ehen  meist  die  Symptome  einer  alfgemeinen  oder  Eocalen  Peritonitis  voran.  Die 
^Kibere  Dlmpfungsgrenze  zieht  horizontal  oder  wenigstens  in  einer  geraden  Linie, 
^»•rÄbrend  sie  bei  Echinococcen  häufig  die  vorerwähnte  Wellenlinie  macht.  Doch  kann 
1  auch  hier  die  Unterscheidung  oftmals  nur  durch  eine  von  der  hinteren  Thoraxwand 
f  aasgeführte  und  dort  wegen  der  stets  vorhandenen  Verwachsungen  ganz  unbedenk- 
lichen  Probepunction  ermöglicht  werden.    —   Ebenso   verhält  es  sich  mit  den 

7.  P  l  e  u  r  i  t  i  d  e  n  der  r  e  c  li  t  e  n  Seite.  Dämpfung,  fehlender  Pectoral- 
fremitus,  abgeschwächtes  oder  fehlendes  Atherogeräusch,  llerzverschiebiingj  geringe 
Beweglichkeit  bei  der  Respiration  ,  können  sowohl  pleuritische  Ergüsse  als  auch 
liinanfwuohernde  Leberechinococcen  veranlassen.  Frekichs  legt  besonderes  Gewicht 
auf  die  erwähnte  obere  Dämpfunp^sgrenze  mit  ihrem  wellenförmigen  Verlaufe.  Nach 
unseren  Erfahrungen  ist  dies  aber  doch  nur  ein  in  seltenen  Fftllen  charakteristisch 
^—ausgeprägtes  Phänomen. 
^B  Endlich    ist    behufs    der  Diagnostik    noch    des   Umstandes  Erwähnung  zu 

^^Ihun^  dass  sich  neben  Echinococcen  der  Leber  nicht  gerade  selten  solche  dtr 
Lunge  (im  unteren  Lappen)^  der  Milz,  des  Mesenteriums,  auch  wohl  dea  Retro- 
peritoneums  finden.  Sie  sind  ihrer  anatomi sehen  Beschaffenheit  nach  meist  jüngeren 
Datums  als  die  Lebergeschwülste,  Ihre  Provenienz,  ob  sie  am  derselhcn  luftetioa 
wie  die  Leberhydatiden ,  ob  sie  aus  einer  früheren  oder  späteren  Invasion  eines 
Embryonen,  ob  sie  endlich   aus  Selbstinfection  entstehen,  ist  dunkel. 

Prognose.  Wachsende,  resp.  bis  zu  merkbarer  Grösse  gelangte  Echino- 
coccen sind  immer  bedenkliche  Erscheinungen.  Die  verschiedenen,  oben  besprochenen 
Möglichkeiten,  in  denen  sie  sich  entwickeln  können,  sind  Grund  genug,  die  Prognose 
als  eine  äusserst  zweifelhafte  hinzustellen,  umsomehr  als  wir  kein  einziges  sicheres 
Heilverfahren  besitzen.  In  jüngster  Zeit  hat  sich  allerdings  unter  dem  EinÖusse 
der  antiseptischen  Chirurgie  auch  auf  diesem  Gebiete  ein  bedeutender  Fortschritt 
verzeichnen  lassen,  doch  sind  der  Beobachtungen  noch  zu  wenige,  um  die  Prognose 
I  merklich  zum  Bessern  wenden  zu  können. 
^H  Therapie.     Da  die  Blasenwürmer  notorisch   vom  Schaf  und   Hund  ^uf 

^^  den  Menschen  verpflanzt  werden,  so  sollte  man  öfters,  als  es  bisher  geschieht,  auf 
I  die  infection  aufmerksam  machen.  Besonders  der  Hund  giebt,  als  ständiger  und 
I  häufig  recht  intimer  Begleiter  des  Menschen,  genügende  Veranlassung  zur  Vorsieht. 
^^  Das  thörichte  Küssen  und  Liebkosen  der  Hunde  ^  welche  bekanntlich  zwiacheu 
^■ßchnauze  und  After  einen  sehr  regen  Verkelir  unterhalten,  das  Streicheln  derselben 
^™mit  derselben  Hand,  die  gleich  darauf  Speisen  zum  Munde  führt  u.  a.  m.  mag 
schon  oft  mit  Importation   von  Eiern  der    Taeiiia  echmococcus  bestraft  sein. 

Gegen  den  ausgebildeten  Echinococcus  giebt  es  keine  inneren  Mittel.  Hier 
hat  die  Therapie  nur  die  Aufgabe ,  die  Kräfte  durch  ein  roborirendes  Verfahren 
2U  erbalten  und  die  etwaigen  complicirenden  Symptome  zu  bekämpfen. 

Dagegen  hat  der  operative  Eingrilf,    sobald  die  Cyste  überhaupt  zugänglich 

t,  ein  weites  Feld   vor  sich.     Man  hat  im   We.sentlichen  folgende  Methoden  zur 

iiung  des  Sackes,  resp,  Ableitung  seines  Inhaltes  angewendet,  wobei  e§  sich 

tätlich  darum  bandelt,  den  Austritt  der  Cystenflüssigkeit  in  benachbarte,  serdse 


518  ECHINOCOCGÜS-KRANKEBIT. 

Höhlen,  vornehmlich  die  Bauchhöhle,  zu  vermeiden,  denn  der  Natur  der  Stcbe 
nach  kommen  im  Wesentlichen  nur  solche  Geschwülste,  welche  in  die  BmehhiUe 
wachsen,  in  Betracht. 

1.  Eröffnung  durch  ein  Causticum.  Das  von  RtCAKiEB  in  grösserer  Au- 
delmnng  und  methodisch  angewandte  Verfahren  bezweckt  dnroh  Anweodimg  voa 
Kali  cavsticuw  oder  Aetzpaste  oder  Chlorzink  eine  circumsoripte  Entsflndnog  der 
Bauchdecken  und  die  Verwachsung  der  Cystenwand  mit  denselben  hervonamta, 
worauf  dann  die  Eröffnung  der  Geschwulst  entweder  durch  weitere  Aetcung  oder 
durch  das  Messer  erfolgt.  Die  Methode  ist  sehr  schmerzhaft,  langwierig,  Mnt 
nicht  immer  zu  vollständiger  Verlöthung  zwischen  Saok  und  Banchwmnd  und  ist 
deshalb  heute  fast  obsolet.  Einen  eifrigen  Vertreter  hat  sie  in  neuerer  Zeit  in  den 
auf  Island  prakticirenden  Dfinen  JoNASSEK  gefunden. 

2.  Die  Function  der  Cyste.  Da  es  eine  Erfahrnngsthatsache  ist  (MüBcmsoK), 
„dass  die  Entfernung  der  Cystenfiflssigkeit  allein  ansreioht,  da«  Absterben  der 
Mutter-  und  Tochterblasen  zu  veranlassen,'^  so  kann  man  sich  zur  Panetion  der 
Cysten  capillflrer  Troicarts  und  einer  grösseren,  sogenannten  Panctionsspritze 
bedienen,  welche  grössere  Mengen  Flüssigkeit,  selbst  wenn  dieselbe  nicht  ganz 
dtlunfitlssig  ist,  auszusaugen  erlaubt.  Damit  fUllt  die  Indication,  eine  vorgängigt 
Verwachsung  zwischen  Bauchwand  und  Cyste  herbeizuführen,  falls  sie  nicht  schon 
vorhanden  ,  fort,  denn  die  kleine  Punctionsöflnung  schliesst  sich  y  falls  der  Druck 
aus  dem  Innern  der  Cyste  fortfallt,  vollständig  theils  durch  die  Elastieität,  tbeils 
durch  die  Schwere  der  Wand.  (Dies  ist  bei  den  Probepunctionen,  wo  der  Drock 
des  Cysteninhaltes  bestehen  bleibt,  wie  oben  bemerkt,  nicht  immer  der  Fall.)  Selbrt- 
verstflndlich  muss  man  gut  desinficirte  Hohlnadeln  anwenden,  beim  Heranszieheo 
derselben  so  weit  wie  möglich  die  Baochdecken  gegen  die  Cyste  sanft  andrücken 
und  einen  nicht  zu  festen  Compressivverband  anlegen.  Etwaigen  Reizerscheinungea 
ist  durch  subcutane  Morphiuminjection,  Eisnmschläge  und  absolute  Rückenlage  dtt 
mehrere  Tage  vorzubeugen,  resp.  abzuhelfen.  Murchison  (Pathological  Trau« 
actions.  XVIII)  giebt  eine  Uebersicht  über  46  so  bebandelte  Fälle.  Von  diesei 
verliefen  35  günstig,  in  10  folgte  Vereiterung,  welche  die  Incision  nöthig  machte. 
Von  letzteren  heilten  8  und  starben  2.  In  einem  Falle  starb  der  Patient  an  acuter 
Peritonitis  24  Stunden  nach  der  Operation. 

In  wenigen  Fällen  hat  man  entweder  unmittelbar  oder  sehr  kurze  Zeit 
nach  der  Function  eine  Urticaria  auftreten  sehen,  welche  von  einigen  Autoren  aof 
eine  Reizung  der  Vasomotoren  bezogen  wird. 

Man  hat  theils  zur  Desinfection ,  theils  um  eine  zur  Verödung  fahrende, 
geringe  Entzündung  der  Wand  oder  das  Absterben  der  Echinococcen  hervor- 
zurufen, verdünnten  Alkohol,  Jod,  Galle,  Carbol  u.  A.  durch  den  Troieart  ein- 
gespritzt, theilweise  mit  günstigem  Erfolge.  Wie  viel  von  letzterem  auf  Wirkung 
der  injicirtenFlÜ8sigkeit,  wie  viel  nach  dem  oben  Gesagten  auf  die  damit  verbundene 
Entleerung  der  Cy?tenflü88igkeit  zu  setzen  ist,  muss  freilich  zweifelhaft  bleiben. 
Angeblich  soll  die  Galle  die  Echinococcen  zum  Absterben  bringen.  Ein  Fall  von 
Musehold  (Echinococcus  der  Gallenblase  und  Leber.  Diss.  Berlin  1876),  in  welchem 
die  Galle  durch  die  intrahepatischen  Gallengänge  direct  in  die  mit  der  Leber 
verwachsene,  das  Innere  der  Gallenblase  einnehmende  und  den  Ductus  cysttcus 
obliterirende  Cyste  eindrang,  ohne  die  Echinococcen  zum  Absterben  zu  bringen, 
spricht  nicht  zu  Gunsten  dieser  Anschauung. 

Vorgängige  Verwachsung  der  Bauchdecken  mit  der  Cystenwand  kann 
man  entweder  durch  Anwendung  der  Aetzpaste  oder  mit  dem  V0LKMAKN*8chen 
(FiNSKN,  Boinet)  Verfahren  erzielen.  Man  stösst  einen,  wie  eine  chirurgische 
Nadel  gekrümmten  Troieart  in  die  Geschwulst  ein  und  führt  ihn  etwa  2 —  3  Cm. 
von  der  Einstichsöffnung  wieder  heraus.  Dann  führt  man  mit  Hilfe  eines  Mandrins 
einen  dünnen  Gummifaden  durch,  zieht  den  Troieart  unter  demselben  hervor  und 
knüpft  die  beiden  Enden  des  Fadens  über  der  zwischen  beiden  Punctionsöffnungea 
liegenden  Bauchwand  ziemlich  scharf  zusammen.  So  wird  der  Sack  an  die  Bauch- 


ECH1N0C0CC17S-KRAN  KHEIT, 


519 


wand  g-edrln^  nnd  es  soll  sich  nun  eine  adliäaive  Entzündiiog  bilden.  Durch 
atlmftliges  Anziehen  dea  Fadens  bringt  man  denselben  zum  Durehsehnelden  und 
bat  dernüÄch  eine  Incisionsöffnan^  geechaffea.  Aehnlich  gebt  die  StMOK'scbe  Doppel- 
punction  mit  nacbfolg:ender  Inciöion  vor.  Es  werden  Ewei  feine  Probetroicarts  in 
der  Entfernung  von  2^/3^ — 3  Cm,  in  die  Cyste  eingestoisen  und  ein  TbeÜ  der 
FlÜBsigkeit  herausgelassen.  Hierauf  werden  beide  Canülen  mit  Wachs  verstopft 
und  mit  einem  Charpie  Schutz  verband  bedeckt.  Der  Patient  hat  dann  10  ruhiger 
Lage  daa  Bett  zu  hüten*  Nach  drei  TageB  wird  wieder  etwas  Flüssigkeit  entleert 
und  80  fort,  bis  dieselbe  eitrig  geworden  und  Zersetzung  der  Mutterblase  ein* 
getreten  ist.  Tritt  kein  Fieber  ein,  so  kann  man  nach  14  Tagen  die  incigion 
durch  Vereinigung  beider  Stichöflfnungen  folgen  lanaen. 
Dies  führt  uns  zu 

3.  Die  Incision  der  Cyste.  Dieselbe  muss  selbatveratändlieh  dann  aasgeführt 
werden,  wenn  die  Geschwulst  durch  die  Hautdecken  nach  aussen  durchzubrechen 
droht,  ist  man  der  Verwachsung  des  Tumors  mit  den  Tegumenten  nicht  sicher, 
kann  man  die  Incision  in  2  Tempis  durchführen,  indem  man  erst  bis  auf  die  unter- 
liegende serdse  Haut  (Bauchfell  oder  Pleura)  eingeht,  die  Wunde  einige  Tage 
offen  hält  nnd  dann  erst  auf  die  Cyste  einBchneidet ,  wenn  man  sich  von  der  Ver- 
wachsung derselben  überzeugt  hat  (Volkwann).  Unter  dem  Schutze  des  LiSTER'schen 
Verfahrens  haben  Schmidt,  Lindbmann,  Sänger  bei  nicht  verwachsenen  Cysten 
die  Laparotomie  ausgeführt,  den  frei  liegenden  Tumor,  resj».  die  bedeckende 
Lebersubstanz,  sorgfältig  mit  gekrümmten  Nadeln  in  die  Wunde  eingenäht  und 
sogleich  eröffnet  und  drainirt.  Diese  und  einige  andere  seitdem  in  derselben 
Weise  operirte  Fälle  {KmcnxEft,  Landau)  sind  glücklich  verlaufen. 
1  4.  Die  elektrische  Behandlung.  Sie  ist,  soviel  uns  bekannt,  bis  jetzt  nur 

in  England  geübt  worden.  Fogoe,  Hiltox  und  Durham  (ßrit.  med.  Journ.  1870) 
verÖfFentlichtea  schon  1869  acht  günstig  veHaufende  Fälle,  in  denen  jedesmal  zwei 
mit  dem  negativen  Pol  der  Batterie  verbundene  Nadeln  in  den  Tumor  eingeatoeben 
und  10 — 20  Minuten  darin  gelassen  wurden.  Der  positive  (Schwamm)  Pol  wurde 
auf  die  Bauchwand  aufgesetzt.  Meist  erfolgte  unter  leichten  Fiebererscheinungen  und 
Schmerzen  eine  scbnelle  Verminderuug  des  Tumors,  der  schon  unmittelbar  nach 
der  Einwirkung  der  Elektricität  schlalf  und  weich  wurde  (?).  Die  Krauken  konnten 
in  der  Mehrzahl  der  Fälle  nach  wenigen  Tagen  aufstehen  und  einige  wurden  nach 
2 — 3  Wochen  entlassen,  während  der  Tumor  in  stetiger  Abnahme  war.  Einen 
ähnlichen  Fall  bringt  HAENDFfELD.  Indessen  wurde  hier  vorher  einmal  punctirt. 
Autfallend  ist  es ,  dass  wettere  Resultate  dieser  Methode  nicht  bekannt  gegeben  sind. 
Endlich  könnte  man  als  gemischte  Behandlung  diejenigen  Verfahren 
bezeichnen ,  welche  zuerst  die  Aetzung  mit  nachheriger  Function  oder  Incision 
oder  die   primäre   Punction  mit  nachfolgender  Incision  einschlagen. 

Eine  besondere  Bedeutung  gewinnt  übrigens  für  alle  operativen ,  mit 
Eröffnung  des  Sackes  verbundeneu  Operationsmethoden  das  oben  genannte  Hydatiden 
schwirren  ,  wenn  die  austliessende  Flüssigkeit  gegen  Erwarten  keine  Tochterblasen 
enthält.  Dann  kann  man  mit  grosser  Sicherheit  erwarten ,  noch  einen  zweiten 
Sack  in  unmittelbarer  Nachharschaft  des  ersten  zu  tinden.  Prüft  man  den  zweiten 
aufgefundenen  Sack  vor  der  Er5ffnung  auf  etwaiges  Schwirren  und  findet  nachher 
wiederum  keine  Tochterblasen  in  demselben,  so  würde  man  noch  eine  dritte  Blase 
aufzusuchen  und  zu  entleeren   haben. 

Wenn  man  die  einzelnen  Methoden  auf  ihren  Werth  prüfen  soll,  so 
scheint  die  capiliäre  Punction  in  erster  Linie  zu  stehen.  Wenigstens  ist  sie  am 
meisten  angewendet  worden  und  hat  sie  die  meisten  Erfolge  aufzuweisen.  Aber 
schon  FßEKiCfis  macht  mit  Recht  darauf  aufmerksam  ,  dass  man  sich  mit  einiger 
Sicherheit  nur  bei  relativ  kleinen  und  jungen  Echinococcen  eine  günstige  Wirkung 
von  diesem  Verfahren   versprechen  darf. 

Darnach  würde  sich  die  Punction  mit  grösaereu  Troicarts  empfehlen, 
wenn  mau  sicher  tat,   daaa  die  Cyste  mit  den    Bsuchdeckeji  etc.  verwachsen  ist, 


520  EOHINOCOGGÜS-KRANKHEIT. 

sei  es,   dass  diese  Verlöthang  auf  natttrliohem  Wege,  sei  es,    dass  sie  kiaitfieh 
zu  Stande  gebracht  ist.   Diejenigen  Fälle,  welche  eine  strenge  DnrchflÜiraBg  ier 
Antisepsis  ermöglichen,  empfehlen  sich  für  das  SÄNGBB'sche  Verfahrender  „primlrw, 
einzeitigen  Incision^.    Wir  haben  aus   den   Jahresberichten  fllr    1868 — 1879   die 
betreffenden   Fälle   zusammengestellt,    welche  folgendes    Resultat    —  wobei  aller- 
dings zu  bedenken  ist ,  dass  meist  nur  die  glücklichen  Fälle  veröffentlicht  werden  — 
ergeben:    Functionen    (in   der    Mehrzahl   mit   capillären   Troicarts)    67    (darunter 
3  mit  späterer   Erweiterung  der  Punctionsöffnung  durch  Pressachwamm) ,    hiervw 
58  mit  günstigem,  9  mit  ungünstigem  Erfolge.  Incisionen  15,  daranter  11  glück- 
liche,   4    unglückliche.    Cauterisationen   theilweise    mit.    Anwendung    des    Pre«- 
schwammes  oder   Incision    (3mal)  13,    darunter    11  glückliche,    2    unglflckliehe. 
Das    Verhältniss  stellt  sich  also    ftir   die  Punction  wie  6*44 : 1 ,    fbr  die    Incision 
wie  2*75  : 1 ,  für  die  Cautorisation  wie  5*5 : 1.  Dabei  sind  allerdings  die  2  nach 
Sängsb's  Methode  in  jüngster   Zeit  veröffentlichten  Fälle  nicht  mitgezählt.    Diese 
inbegriffen   giebt   für  die   Incision    ein    Verhältniss   von    3*25 : 1.    Es   steht   aber 
immerhin  die   Punction,  sowohl  was  die  absolute   Zahl  der  Fälle  als  die  Erfolge 
betrifft,   in  erster  Linie ,  dann  folgt  mit  nahezu  gleichem  Erfolge  die  Cauterisation 
und  dann   die  Incision.   Dass  sich  die   Punction  der  grösseren  Beliebtheit  erfreut, 
geht  aber  schon  daraus  hervor,    dass  die   Zahl  der  punctirten   Fälle  nahezu  das 
Doppelte  der  Gesammtzahl  der  incidirten  und  cauterisirten  beträgt.  Neissbb  (Die 
Echinococcen  Krankheit.      Berlin    1877),     welcher    allerdings    das     SÄNGEB^sche 
Verfahren  noch  nicht  kannte,    empfiehlt  folgendes  Verhalten:  „In  frischen  Fällen 
eine  vorsichtige  Aspiration  mit  genauer  Beobachtung  des  Patienten  in  den  folgenden 
Tagen.  Bei  dem  geringsten  Zeichen  einer  Eiterretention  folgt  die  Doppelpunction. 
Bei  grossen  Cysten    oder  solchen  mit  rigiden  V^andungen  wird  sofort  die  Doppel- 
punction mit  nachfolgender  Incision  oder  elastischer  Ligatur  gemacht.^  Wir  würden 
nach  unseren  bisherigen  Erfahrungen  über  letztere  Methoden  von  vorneherein  die 
Eröffnung  durch  Schnitt  (zweizeitig ,  Volkmann  —  oder  einzeitig ,  Sängbb)  unter 
antiseptischen  Cautelen  vorziehen ,  wodurch  das  immerhin  höchst  unliebsame  Eiter- 
fieber  fast  ganz  oder  ganz  vermieden  wird. 

Die  Indication  zum  operativen  Eingriff  ist  gegeben  sobald  man  die 
Echinococcusgeschwulst  mit  Sicherheit  diagnosticiren  kann  und  sie  dem  operativen 
Eingriffe  überhaupt  zugänglich  ist.  Denn  es  ist  erfahrungsgemäss  festgestellt,  dass 
solche  Tumoren  ohnedem  unaufhaltsam  fortschreiten  und  das  Leben  in  1 — 4  Jahren, 
häufig  sogar  noch  früher ,  beenden  (Frerichs).  Welche  der  angegebenen  Operations- 
methoden anzuwenden  sind ,  wird  zum  Theile  von  dem  Belieben  des  behandelnden 
Arztes,  zum  Theile  von  äusseren  Umständen  abhängig  sein.  Eine  Cardinalfrage 
bleibt  in  jedem  Falle  die  Entscheidung,  ob  die  Cyste  adhärirt  oder  nicht.  Unbeweg- 
lichkeit  des  Tumors  bei  manueller  Palpation  oder  Lageveränderung  oder  forcirter 
Inspiration  des  Kranken ,  besonders  der  Umstand ,  dass  die  am  meisten  prominirende 
Stelle  stets  demselben  Punkte  der  äusseren  Bedeckung  anhaften  bleibt ,  lassen  das 
Vorhandensein  fester  Verwachsungen  erkennen.  In  solchen  Fällen  kann  man  anstandslos 
zu  grösseren  Troicarts  oder  dem  Messer  greifeu.  In  zweifelhaften  Fällen  oder 
solchen,  wo  es  sicher  nicht  zur  Verwachsung  gekommen  ist,  sind  die  capilläre 
Punction ,  die  Aetzung  oder  die  einzeitige  Incision  mit  Einnähung  der  Cyste  in  die 
Wunde  unter  Lister,  oder  ein  combinirtes  Verfahren  vorzunehmen. 

Die  multiloculären  Echinococcen  sind^  wie  es  scheint,  in  noch  höherem  Maasse 
als  die  einfachen  Hydatidengeschwülste  an  bestimmte  geographische  Territorien  ge- 
bunden und  kommen  besonders  in  der  Schweiz,  Bayern,  Württemberg  —  in  jüngster 
Zeit  sind  auch  Fälle  aus  dem  Innern  von  Russland  veröffentlicht  worden  —  vor. 
Sie  unterscheiden  sich  in  einigen  wesentlichen  Punkten  von  der  im  Vorhergehenden 
beschriebenen  Form.  Sie  liegen  zumeist  im  rechten  Leberlappen,  ihi*e  Kapsel  ist 
knorpelartig  verdickt  und  fest  mit  der  Nachbarschaft  verwachsen.  Daher  ftthlt  sich 
die  Lebergeschwulst  fest  und  hart,  zumeist  höckerig  an  und  ist  auf  Druck 
empfindlich,    l'nter    19  von    Prouceansky    (Ueber  die   multiloculäre ,    ulcerirende 


ECHIKOCOCCIIS- KRANK  HEIT. 


5S1 


Echinococcufigeschwulst  der  Leber,  Ißg.-Diss.  Zürich  1873)  gesammelten  Fftllen 
war  die  OberflÄche  der  Leber  6mal  höckerig,  4mal  uneben,  Tmal  glatt,  Hyda- 
tidenzittern  fehlt,  wie  auch  Fluctuation  nur  bei  vollständiger  Vereiterung  der 
G66<,'hwulfit ,  die  allerdings  dte  Tiegel  ist,  gefühlt  wir«i.  Dagegen  findet  sich  immer 
Icterus,  Milztumor  und  seröser  oder  eitriger  Erguss  in  die  Bauchhöhle,  Daher 
liegt  die  Verwechslung  mit  Carcinom  oder  Cirrhosa  der  Leber  in  diesen  Fällen 
»ehr  nahe  und  ist  nur  durch  die  Berücksichtigung  des  auch  hier  langsamen 
Verlaufes  und  die  anamnestischen,  resp.  ätiologischen  Daten  oder  die  Pfobepunction 
SU  vermeiden.  Letztere  ergiebt  in  solchen  Fällen  eine  eitrige  ,  eventuell  mit  zahl- 
logen,  kleinen,  gallertige»  Bläschen  vermischte  Flüssigkeit.  In  der  Mehrzabl  der 
Fälle  waren  die  Blasen  steril,  in  einigen  wenigen  ist  aber  eine  enorme  Zahl  von 
Hcolices  und  Häkchen  in  denselben  gefunden  worden,  lllerdureh ,  sowie  durch 
den  Nachweis  von  Milztumor,  Ascites,  Icterus  und  die  Schmerzhaftigkeit  der 
Geschwulst  kann  die  Differentialdiagnose  gegen  gewöhnlichen  Echinococcus 
ermöglicht  werden.  Diese  multiloculären  Echinococcen  verlaufen  immer  tödtlich. 
Die  Therapie  kann  sich  daher  nur  symptomatisch  verhalten. 

Nachdem  wir  im  Vorstehenden  das  wichtigste  Capitel  der  Eehißococeen- 
krankheit,  die  Symptome  und  Behandlung  der  Leberecbiuococceu ^  ausführlichst 
besprochen  haben,  können  wir  uns  betreffs  der  Übrigen  Organe,  welche  Sitz  von 
Echinococcen  sind,  kürzer  fassen. 

Die  Echinococcen  der  Re  spi  ratio  nso  rgn  ne.  Man  hat  hier 
zwischen  Pleura-  und  Lungenechinocoecen  zu  unterscheiden.  Erstere  kommen  aU 
primäre  Pleuraechiuococcen  nur  gelten  vor  und  sitzen  dann  entweder  in  der  Pleura- 
höhle zwischen  Pleura  pttlmonoUs  und  costalis  oder  ausserhalb  der  letzteren. 
Die  fibröse  Hülle  dieser  meist  solitär ,  selten  mit  Tochterblasen  oder  in  mehr- 
facher Anzahl  vorkommender  Cysten  ist  fester  und  dünner  als  die  der  Leber- 
echinococcen.  Ihre  Grösse  kann  bis  zu  der  eines  Kindskopfes  und  weiter  anwachsen, 
wodurch  eine  starke  Erweiterung  der  afflcirten  Brusthälfte ,  Vordrängung  und 
Compressjon  der  Nachbarorgane  —  Leber,  Lunge,  Herz  —  entsteht.  In  einzelnen 
seltenen  Fällen  hat  sieb  das  Wachsthum  aus  unbekannten  Gründen  statt  nach 
Innen  in  das  Cavum  tJioraeis  nach  Aussen  gegen  die  Muscolatur  und  die  Rippen 
mit  Zerstörung  derselben  und  Durchbruch  nach  Aussen  entwickelt* 

Die  Symptome  der  Pleuraechinococcen  unterscheiden  sich, 
sobald  sie  überhaupt  so  gross  geworden  sind,  um  zu  bemerkenswerthen  Symptomen 
Veranlassung  zu  geben,  mit  Ausnahme  der  seltenen  Fülle ,  in  denen  sie  nach 
Auaeen  wachsen,  in  keinem  wesentlichen  Punkte  von  denen  einer  serösen,  resp. 
eitrigen  Pleuritis. 

Hier  wie  dort  kommt  es  zu  Seitenstechen,  bald  stärkerer  bald  schwächerer 
Dyspnoe  und  Husten  mit  sparsamem  schleimigem  Auswurf,  Symptome,  die  von 
der  Grösse  der  Cyste  und  dem  Grade  der  Compression  und  Verdrängung  von 
Herz  und  Lunge  abliängig  sind.  Doch  stehen  sie  durchaus  nicht  immer  in  geradem 
Verhältniss  zu  einandt-r.  Wir  haben  einen  roäciitigen  Pleuraechinococcus  beinahe 
ohne  jede  Spur  subjectiver  Beschwerden  sieb  entwickeln  sehen.  Die  objectiven 
Zeichen  bestehen  in  Erweiterung  der  «fficirten  Thorax hälfte  häutig  mit  tlügelförmigem 
Abstehen  der  unteren  Thoraxapertur,  Liegenbleiben  derselben  beim  Athmen,  mehr 
minder  hoch  hinaufgehendem  —  nach  Vigla  unregelmässig  begrenzter  ^ 
Dämpfungsbezirk,  Verschiebung  des  Herzens,  der  Leber,  eventuell  Fluctuations- 
gefühl  in  einzelnen  verstrichenen  oder  gar  hervorgewölbten  Intercostal räumen. 
Ferner  findet  man  abgeschwächtes  oder  ganz  fehlendes  Athemgeräusch  oder 
Brouchialathmen  und  Aegophonie,  Rasselgeräusche  meist  trockenen  kieinblasigen 
Charakters,  Fehlen  des  Pectoralfremitus ,  auch  wohl  Tiefstand  der  betroffenen 
Thoraxbälfte  oder  wenigstens  des  Scapulartheües  derselben.  Wie  man  sieht, 
stimmen  diese  Symptome  durchaus  mit  denen  einer  Pleuritis  Uberein,  und  es  giebt 
in  solehen  Fällen ,  falls  sie  überhaupt  durch  langsame  Entwicklung  verhältniss* 
massig  geringe  subjective  Symptome    und  ein    im  Gegeoaats    zu    der  Grösse    des  i 


5^2  ECEINOGOOGÜS-KBANKHEIT. 

objectiv  nachweisbaren   Krankheitsherdes   auffallend   gutes  AUgemdnbefindMi  im 
Verdacht  auf  Echlnococcen  Raum  geben,    kein   anderes   Mittel   die    Diagnose  n 
stellen,  als  die  Probepunction.     Auffallender  Weise   scheint   die  Entwieklmig  yoa 
Pleuraechinococcen  keine  Veranlassung  zur  Entwicklung  einer  gleichseitigen  Plevritii, 
wie  man  doch  a  priori  erwarten  sollte,  zu  geben,  sondern  dem  eigentlichen  Pleum- 
gewebe  gegenüber    sich    vollkommen    bland   zu  verhalten    und    keine    exsndatiTe 
Reizung  desselben  zu  veranlassen,    wie  es  ja  auch   in   der  Leber    nicht  cur  Eit- 
stehung einer   interstitiellen  Hepatitis   kommt.     Ich  habe  wenigstens    in    der  toi 
Nbisser   bis    zum  Jahre  1877   sorgfältigst   gesammelten  Literatur   nnd   den   mir 
seitdem   bekannt   gewordenen   Fällen   keine    auf    eine    gleichzeitige     neben    dem 
Echinococcuesack    vorhandene    Pleuritis    hinweisenden    Angaben     gefunden.    Die 
Function  wird  also  immer  den  Inhalt  der  Echinococcencyste  heraosfördem,  betrefls 
dessen  wir  auf  das  bei  der  Leber  Gesagte  verweisen.  Handelt  es  sich  um  Eehino- 
coccen,    welche,    wie  oben  erwähnt,    von  vornherein   die  Tendenz  haben,    naek 
Aussen  zu  wachsen,  so  können  dieselben  in  Form  halbkugeliger  apfel-  bis  manos- 
faustgrosser  Geschwülste ,    nachdem  sie  die  Rippen    usurirt    haben ,     bald    an  der 
vorderen,    bald    an  der  hinteren  Thoraxseite  zum  Vorschein    kommen.     Die  Haut 
pflegt  meist  verschiebbar  fiber  ihnen  zu  sein.     Aber  nicht  immer    bieten   sie  eine 
elastische  Cousistenz    und  Fluctuationsgefühl  dar,    häufig   sind  sie  prall  nnd  hart, 
die  Haut  phlegmonös  darüber  entzündet.    In  den  letztgenannten  Fällen    läset  sieb 
die  Diagnose  mit  grösserer  Wahrscheinlichkeit  auf  Echinococcus  stellen,  Sicherheit 
wird  aber  auch  hier  immer  erst  die  Function  oder  Incision  geben  können. 

Die  Dauer  der  Krankheit  ist  meist  eine  lange,  über  Jahre  hinansgebende, 
der  endliche  Ausgang,  falls  keine  operative  Behandlung  eintritt,  aber  stets  dorek 
Asphyxie  oder  Cachexie  tödtlich. 

Die  Behandlung  kann  nur  operativ  sein.  Es  gelten  für  dieselbe  nahen 
dieselben  Grundsätze,  wie  wir  sie  für  die  Behandlung  der  Leberechinococcen  auf- 
gestellt haben.  Indessen  vereinfacht  sich  das  Verfahren  dadurch,  dass  die  Gefahren, 
welche  dort  von  Seiten  des  Peritoneums  etc.  drohen,  in  Fortfall  kommen.  Mu 
darf  deshalb  hier  noch  eher  zum  Messer  greifen  wie  dort  und  haben  wir  schon 
bei  Besprechung  der  Leberechinococcen  der  Incision,  sei  sie  ein-  oder  zweizeiti^, 
vor  allen  anderen  Verfahren  den  Vorzug  geben  müssen,  so  sind  wir  umsomehr 
in  der  Lage,  dieselbe  für  die  Pleuraechinococcen  zu  empfehlen.  Hat  man  durch 
die,  in  diesem  Falle  durchaus  unschädliche  Probepunction  das  Bestehen  eines 
Pleuraechinoooccus  festgestellt,  so  säume  man  nicht,  die  Cyste  unter  aseptischen 
Cautelen  durch  eine  ausgiebige  Incision  zu  eröffnen,  welche  man  bei  engen  Inter- 
costalräuroen  und  rigiden,  starren  Thoraxwänden  älterer  Individuen  sofort  mit  der 
Resection  eines  Rippenstückes  verbinden  kann. 

Die  Echinococcen  der  Lunge.  Sie  finden  sich  sowohl  rechter- 
wie  linkerseits  ohne  besondere  Bevorzugung  bestimmter  Lappen.  Nur  wenn  sie 
von  der  Leber  her  überwuchern  (siehe  oben)  betreffen  sie  den  rechten  Uoterlappen. 
Sie  sind  meist  solitär,  selten  kommen  mehrere  Cysten  vor.  Dem  Lungenparenchym 
gegenüber  verhalten  sie  sich  wie  Fremdkörper.  Je  nach  der  Intensität  des  Wachs- 
tliums  der  Cysten  finden  wir  das  benachbarte  Lungengewebe  bald  nur  in  dem 
Zustand  einer  chronischen  Entzündung  mit  nachfolgender  Induration ,  bald  in  dem 
der  Hepatisation,  bald  —  bei  höheren  Graden  der  Circulationsbehindernng  —  iD 
dem  der  Atrophie  und  Gangrän.  Dann  kann  eine  diffuse  Zone  schmutzig  graugrünen 
stinkenden  Gewebes  die  Cyste  ganz  oder  theil weise  umgeben.  Die  Bronchien 
werden  comprimirt,  ihre  Schleimhaut  entzündlich  geschwellt.  Es  kann  auch  zu 
ulcerirender  Perforation  kommen,  so  dass  entweder  grössere  Bronchien  mit  der 
secundär  entstandenen  Lungencaverne  oder  direct  mit  der  Cyste  communiciren.  Im 
ersteren  Falle  kommt  es  dann  zu  massenhaftem  Auswurf  gangränöser  Sputa,  in 
letzterem  zur  Expectoration  wahrer  P^chinococcusblasen.  In  ähnlicher  Weise  könn^ 
auch  die  Gef^sse  arrodirt  werden  und  entweder  Blutungen  in  den  Sack  oder  der 
seltene  Uebertritt  von  Blasen  in  die  Gefässe,  die  zu  Embolien  der  LuDgenarteriea 


ECHIKOCOCCÜS.KRANK  HEIT. 

fuhren^  die  Folge  sein.  Häufig  ist  die  Perforation  in  das  Cdvum  pleurae  mit 
eonsecutiver  eitriger  PleiintiB,  Hier  kann  entweder  die  Cyste  direct  perforire] 
oder  es  kann  die  Perforation  von  der  seciiiidttren  Lungeoerkrankung  (Gangrän, 
BroDchiektaBie,  Caverne  etc*)  auBgeheD ,  wo  dann  meistenH  die  gleichzeitige  Knt 
stehung  eine^  Pneumotliorax  das  Kranklieitsbild  noch  weiter  complicirt.  In  anderen 
Fällen  bildet  sich  nur  eine  trockene  entzündliobe  Reizimg  der  Pleurablätter  mit 
Adhäsionen  derselben  aus,  Aebniieli  wie  von  der  Leber  aus  nach  oben  bin  kann 
auch  von  den  Lungen  ein  Wacbsthum  nacli  unten  mit  F^erforatton  des  Zwerchfells 
statt  finden.  Dagegen  ist  Perforation  de«  Peric&rds  ^  wie  Neisser  angiebt ,  noch 
nicht  beobachtet  worden. 

Was    die  Erscheinungen    der  Lungcnecbinococcen  angeht,     so    »ind    si 

Cialis  e«  nicht  zum  Aufbruch  des  Sackes  kommt,    bedingt  darcb    die    veranlasste] 
Und   begleitenden  Krankheitazus^tilnde  des  Lungenparenchyms  und  seiner  Adnexe 
giebt  daher  auch   kein   verlitssliehf^s  Zeichen,   aus  dem  man  Lnngeneehjnococcen  an 
sich    diagnosticiren    könnte.     H*3eh8tens    kann  bei  gleichzeitigem,    sichergestellte] 
Vorkommen  von  Ecbinococcen  in  anderen  Organen  eine  chronische  Affection  ein 
oder  beider  Lungen  den  Verdacht  von  Lungenechinococeus  nahe  legen,  Gewisshei 
kann  in  solchen   Fällen   nur  die  Perforation  der  Cyste  in  einen  Bronchus  und  di 
^Expectoration  von  Blasen,   resp.  Scolicee,  oder  der  Durchbruch  in  die  Pleura  mit 
nachfolgender  Function  oder  Inciäion  und  gleichem  Befunde  geben.    Daher  bleibei 
_       auch  die  meisten  Fälle  von  Echinococcus    der  Lungen  während  des  Lebens  unei 
kannt    und    werden    als     Phthise,     Gangrän,     chronische    Bronchitis,     Pleuritis, 
Carcinom  der  Lunge  tte.    geführt.      Ja    selbst    nach    erfolgter    Expectoration    des 
charakteristischen    ßlaseninbaltes  kann    es    unter   Umständen    noch     schwer    oder 
unmöglich  sein  ,    anzugeben ,  auf  welcher  Seite  der  Echinococcus    seinen  Sitz  bat. 
Datier  sind  auch   aÜe  Symptome^    welchen  man  einen    differentiell    diagnostischen 
Werth   beigelegt  hat,  trtlgerisch  und  brauchen  hier  nicht    insbesondere    aufgezählt 
2U  werden. 

Die  Prognose  der  Lungenechinococeen  ist  fast  stets  letaL  Selbst  die  Fälle, 
in  denen  es  zur  Expectoration  des  Cysteninhaltes  kommt,  pflegen  wegen  der. 
begleitenden  Lungenerkrankung  meist  tödtlich  zu  endigen. 

Von   einer    Behandlung    der    Lungenechinococeen    kann    nach    dem  eb< 
Gesagten  keine  Rede  gein.    Die  Begleiterscheinungen  sind  nach  den  für  dieselben 
gütigen  Grundsätzen  zu  behandeln. 

Dasselbe  gilt  von  dem  gesamn^ten  jetzt  noch  aufzuführenden  anderweitigen 
Vorkommen  der  Ecbinococcen.  Nach  einer  Zusammenstellung  von  Frey  war 
betroffen:  die  Leber  in  47*>  oi  tli©  Lungen  in  V2^i^,  die  Nieren  in  10''. o,  Schädel- 
höhle in  9^/0,  das  kleine  Hecken  in  4*5"'(j,  Milz  und  Knochen,  weibliche  Oe- 
schlechtstbeife  in  3*5^/(,,  Mamma  und  Augen  in  2^U^  Rückenmark  in  V^^;o  und 
männliche  Geschlechtsorgane  in  l^'o-  Nach  Nfjsser,  dem  sich  Tawel  anechliesst, 
würde  die  Häufigkeit  des  Vorkommens  in  den  Muskeln  etwa  4^ — 6**,n  betragen. 
Die  meisten  dieser  Affectionen  enl ziehen  sich  der  Diagnose,  weil  sie  zu  keinerlei 
specifischen  Erst  h einungen  Veranlassung  geben  und  nur  zufällig,  wenn  der  Cysten- 
inhalt  auf  irgend  eine  Weise  nach  Aussen  gelangt ,  z.  B.  die  Ecbinococcen  des 
uropoetisehen  und  Genitalsystems ,  erkannt  werden  können.  Meist  werden  sie 
erst  bei  der  Section  gefunden,  indem  sie  intra  vitam  entweder  überhaupt  symptomloa 
blieben  oder  zu  so  unbestimmten  und  dunkeln  Erscheinungen  Veranlassung  gabeOj 
daBs  eine  Erkennung  derselben  unmöglich  war.  Wir  haben  z.  B.  einen  Echin 
coccus  der  Milz  beobachtet,  der  bei  einer  äusserst  cacheklißcheu  Frau  zu  c^inei 
mächtigen  Milztnmor  geführt  hatte,  aber  von  Schüttelfrösten,  blasenden  Geräusch 
am  Herzen,  uuregelmässiger  Herzaciion,  Lebertumor,  Scbmerzhaftigkeit  in  der 
Milzgegend  begleitet  war,  so  dass  die  Diagnose  auf  eine  Endocarditii^  mit  Emboli^ 
der  Miiz  gestellt  wurde.  Vielleicht  wäre  in  diesem  Falle  die  Function  der  Mi3 
mit  nachfolgender  Incision  von  Erfolg  gewesen.  Dieser  und  ähnliche  Fälle  si; 
aber    verschwindende  Ausnahmen.     Ihre  Beurtheilung    muas    dem    Scharfsinn    d( 


it 


CU 

i 


ler     1 


524  EGHINOCOCCUS-KBANKHEIT.  —  ECHTirORHYNCHUS. 

behandelnden  Arztes  im  einzelnen  Falle  überlassen  bleiben.  Wir  können  uns  daher 
begnügen,  an  dieser  Stelle  die  Organe,  in  denen  Echinococeen-Colonien  aasser  dei 
schon  genannten  gefunden  worden  sind,  aufzuzählen.  Es  sind  dies  die  folgendes: 
Niere,  liilz,  Mediastinum,  Herz,  resp.  Circulationsapparat,  kleines  Beekeo,  weib- 
liche nnd  männliche  Genitalorgane,  Mamma,  Rückenmark,  Schftdelhöhle,  Knoehei, 
oberflächliche  Muskeln  und  Unterhautzellgewebe.  Je  nach  der  Schnelligkeit  des 
Wachsthums,  der  Grösse  der  Cyste  und  der  Dignität  des  befallenen  Organes 
werden  die  Symptome  mehr  weniger  eingreifend,  immer  aber,  wie  schon  bemerkt, 
imbestimmt  und  dunkel  sein.  Eine  Ausnahme  machen  nur  die  letztgenannten 
Localisationen  in  den  oberflächlichen  Organen  (Muskeln,  Unterhautsellgewebe, 
Haut).  Hier  finden  wir  frei  zu  Tage  liegende  Tumoren,  die  dem  eröffnenden  Messer 
direct  zugänglich  sind. 

Endlich  wäre  noch  ein  Wort   betreffs    der  Prophylaxe  der  Echinocoecen- 
krankheit  zu  sagen,    welche   hier  um   so  grössere  Bedeutung  hat,    als    ja  nach- 
weislich die  directe  Ansteckung    von  Tbier   auf  Mensch   stattfindet.     ReinlichkefC 
in  Küche  und  Haus  sind  hier  zuerst  zu  nennen.     Besonders   imterwerfe  man  alle 
rohen  Speisen  vegetabilischer  und  animalischer  Natur,  einer  sorgfältigen   Prüfung. 
Hausthiere,  und  besonders  Hunde,  halte  man  aus  der  Küche  fem  und  beschränke 
den  Verkehr  mit   ihnen    auf    das    Noth wendigste.     Ganz    besonders    sei    vor  der 
Unsitte  gewarnt,    den  Hunden  in  denselben  Geschirren,    deren  wir  uns  bedienen, 
ihr  Futter  zu  reichen ,  sich  von  ihnen  belecken  zu  lassen,  sie  zu  küssen  oder  gar 
das  Nachtlager  mit  ihnen    zu  theilen.     Ihre   Nahrung   sollte    nur    aus    gekochten 
Substanzen,  niemals  aber  aus  den  Abfällen  geschlachteter  Tliiere  bestehen.  Kreis- 
thierarzt  Schmidt  verlangt  folgende  Maassregeln :  1.  Vernichtung  der  Warmblaseo, 
welche  sich  beim  Schlachten  der  Thiere  an  den  inneren  Organen,  womit  die  Hnnde 
gefüttert  und  inficirt  werden,  finden.  2.  Möglichste  Verminderung  der  Hunde  dureh 
hohe  Besteuerung.     3.  Polizeiliche  Vorschriften  über  wiederholte   und  methodische 
Behandlung  aller  Hunde  mit  Bandwurmmitteln.  4.  Regelung  des  Abdeckereiwesens, 
resp.  die  Vernichtung  der  Cadaver  gestorbener  Hausthiere  durch  chemische  V^er- 
arbeitung  derselben  zu  Düngstoffen.     Wenn  man  bedenkt ,    dass  die  Zahl  der  an 
Echinococcus  Gestorbenen  bis  zu  5^  o  ^^^^^  Todesfälle  hinaufgehen  kann,    so  werden 
derartige  Anforderungen ,    obwohl  vorläufig  nur   pia  desideria ,     nicht  übertrieben 
erscheinen. 

Literatur.  Eine  sehr  sorgfältige  und  umfassende  Literatarangabe  findet  sich  bei 
Neisser,  Die  Eehinococcenkrankheit.  Berlin  1877,  Hirachwald.  Von  nachträglich  erschienenen 
Arbeiten  ist.  ausser  der  Casuistik  in  den  Jahresberichten,  zu  erwähnen:  Heller.  Die 
Schmarotzer  der  Leber,  in  v.  Ziemssen's  Handb.  d.  spec.  Pathologie  und  Therapie.  VIII, 
I,  1,  pag.  429.  —  Roger,  Ct/stes  liydatiques.  Bulletin  g6n.  de  Therapeutiqne.  HO.  März. 
\h.  April  1880.  —  Landau,  Zur  operativen  Behandlung  der  Echinococcen.  Berliner  klin. 
Wochenschr.  1880,  Nr.  7.  —  Küster,  Ein  Fall  von  geheiltem  Leberechioococcus.  Deutsche 
med.  Wochenschr.  1880,  Nr.  1.  —  Muse  hold,  Echinococcus  der  Gallenblase  nnJ  Leber. 
Dissert.  Berlin  1876.  —  Schmidt,  Lindemann,  cit.  bei  Kirchner,  Ein  Beitrag  zar 
Operation  der  Echinococcen  der  Organe  der  Bauchhöhle.  Inaug.-Dissert.  Berlin  1879.  — 
Schmidt,  Generalversammlung  des  thierärztlichen  Vereines  der  Provinz  Brandenburg. 
5.  Oetober  1879. —  Tawel,  Uebcr  den  Muskelechinococcus  Dissert.  Berlin  1880.  —  Frej, 
Beitrag  zur  Lehre  von  Taenia  echinococcua.  Dissert.  Berlin  1882. —  Gratia,  De  V^volution 
du  Tfhiia  echiuocoque  ftc.  La  Presse  med.  b^lge,  XXXV.  —  Hahn,  Virchow,  Barde- 
leben, üeber  Knochenechinococcen.  Verhandlungen  der  Berliner  med.  Gesellschaft  in  Berliner 

klin.   Wochenschr.  1883,  Nr.  52  und  53.  n     4     m         ,  -. 

yj.  A.   bwald. 

EchinOrhynChUS.  Die  Gattung  Eehinorhyncbus  bildet  die  Classe  Haken- 
Würmer,  Kratzer,  Akanthocepbalen,  welche  im  geschlechtlichen  Zustande  die  ver- 
schiedenen Wirbelthierclassen  bewohnen,  bei  den  Wirbellosen  sich  dagegen  nur  im 
ungeschlechtlichen  vorfinden.  Sie  sind  gekennzeichnet  durch  einen  mit  mehreren 
oder  vielen  Häkchen  besetzten  Rüssel,  der,  wenn  er  nicht  (wie  bei  einigen  Arten 
der  Fall  ist)  eine  aufgetriebene  kolbige  Form  hat,  wie  ein  Handschubfinger  ein- 
und  ausgestülpt  werden  kann.  In  Bezug  auf  Derbheit  und  Prallheit  der  Haut- 
bedeckungen,   sowie   durch  die  Trennung  der  Geschlechter  stimmen  die  Akantho- 


ECHINORHYNCHUS.  —  ECHOLÄLIE. 


em 


I 


P 


cephalen  mit  den  übrigen  Rundwürmern  überein ,  ein  wesentlicher  Unterschied  ist 
bei  ihnen  durch  den  Mangel  eines  besonderen  Darmcanales  nnd  Verdaüunjsraappartte« 
gegeben  ;  wahrscheinlicb  werden  die  Nahrnngsstofte  durch  die  Kürperwandungen 
ftufgesaugt.  Die  Fortpflanzungsorgane  Bind  beim  Männchen  wie  beim  Weibchen 
durch  ein  AufhÄngeband  am  Ende  des  Rüssels  befestigt  und  erstrecken  sich  von 
dort  durch  die  Achse  des  Körpers  bis  an'a  Hinterende.  Als  Beispiel  für  das 
.Verhältniss  der  Echinorhynchen  zu  ihren  Wirthcn ,  wenn  dieselben  Wirbelthiere 
aind^  kann  der  das  Kectuni  des  Flunders  bewohnende  Wurm  dienen,  welcher  die 
Darm  wand  in  der  Weise  durchbohrt,  dass  das  Vorderende  oder  der  Kopf,  von  einer 
Cyste  umschlossen,  auf  der  Peritonealfläclie  liervorschaut  An  der  Stelle,  wo  der 
Warm  in  der  Darmwand  steckt,  besitzt  er  einen  stark  eingeschnürten  Hals»  — 
Die  grösste  Art,  Echinorhynchus  g^'gfi^ ,  bewohnt,  gross  und  dick  wie  ein  Spul- 
wurm, den  Dünndarm  des  Schweines,  kommt  aber  auch,  wie  Echinorhynchm 
anguHtattis^  in  Fischen  vor.  Echinorh^chus  polymorphus  geht  aus  dem  Darm 
des  Piohkrebses  in  den  Leib  der  Ente  über,  um  hier  seine  Entwicklung  zum 
Abschlösse  zu  bringen.  —  Die  Embryonen  der  verschiedenen  Ecbinorbynchns* 
arten  sind  etwas  verschieden  gebaut.  Der  des  Echinorhyjichns  g'igas  besitzt  nach 
V.  SiEiiOLi> ,  ähnlich  denen  der  Cestoden  ^  Haken,  doch  nur  vier  an  der  Zahl; 
ungeschlechtliche  Echinorhynchen  hat  man  in  Cyclops  und  in  den  Muskeln  von 
Flachen  gefunden.  —  Die  vollständige  Entwicklung  ist  durch  Leükärt  am 
EchitK^rhpichus proteus  (in  vielen  Süss wasser fischen,  namentlich  im  Barsch  lebend) 
verfolgt  wurden.  Derselbe  hatte  früher  das  ungeschlechtliche  Stadium  des  Schmarotzers 
iro  Oammarus  pulex  gesehen  und  brachte  in  Wasser,  welches  diese  KrebHchen 
enthielt,  Eier  des  Echmorhiinchita  proteus.  Nach  wenigen  Tagen  Hessen  sich  die 
Eier  in  den  Krebi-dfirnien ,  zahlreiche  y  ausgeschlüpfte  Embryonen  aber  in  den 
Anhängen  des  Krebses  nachweisen.  —  Der  Häufigkeit  gegenüber,  mit  welcher  die 
verschiedenen  Echinorbynchusarten  in  Fischen  und  Säugetbteren  gefunden  werden, 
lat  ihr  Vorkommen   beim  Menschen  als  eine  Seltenheit  zu  bezeichnen. 

Nach  Mittheilungen  von  Lindkmann  finden  sich  einzelne ,  gleichzeitig  in 
vielgenossenen  Fischen  zu  beobachtende  Arten  häufig  bei  Bewohnern  der  an  der 
Wolga  liegenden  Gouvernements  Astrachan,  Samara,  Saratow.  —  Einen  genauer 
untersuchten  Fall  theilte  1872  Welch  von  einem  Soldaten  mit,  der  14  Jahre  in 
Indien  gestanden  hatte.  Der  Echinorbynchus  sass  in  der  Wand  des  Jejunum  als 
ein  milchweisser,  aolitSrer,  sehr  resistenter  Körper.  Von  einer  chitinartigen  Kapsel 
befreit,  zeigte  das  Thier  ein  breiteres  Kopf-  und  ein  schmäleres,  knoptartig 
abachüessendes  Schwanzende,  Am  Kopfe  befanden  sich  neben  dem  einziehbaren 
Rüssel  drei  Kränze,  von  je  drei  Haken.    (VergK  Med.  Jahresber.   1872,  I,  258.) 

Eine  früher  mehrfach  hinsichtlich  ihrer  Unzweifelhaftigkeit  beanstandete 
Beschreibung  eines  Echinorhifnchus  hovunis  gab  Lambl  in  der  Prager  Viertel- 
jahrachr.  1859.  Febr.  Es  handelte  sich  um  ein,  bei  der  Obduction  noch  lebendes 
Echinorbynehusweibcben  von  0*05  Länge  und  etwa  0005  Breite.  Die  Haken  standen 
alternirend  in  acht  Längsreihen  zu  je  sechs,  der  Rüssel  war  kurz  und  kolbig,  seine 
Scheide  lag  in  einem  schlanken  Halse.  Träger  dieses  Wurmes  war  ein  Ojähriger, 
an  Leucämie  verstorbener  Knabe  gewesen,  in  dessen  Dünndarm  der  Echinorbynchus 
wahrscheinlich  erst  kurz  vor  dessen  Tode  eingewandert  war,  da  eine  offenbar 
anvoHständige  Entwicklung  vorlag.  —  Als  eine  eigene  Art  —  wie  Lambl 
dies  wollte  —  ist  wohl  dieser,  der  Form  nach  sich  am  meisten  dem  angusiatiui 
nähernde  Echinorbynchus  nicht  zu  betrachten.  W. 

EchiteS.  Cortex  Kchttis^  die  als  „Dita"  bezeichnete  Rinde  des 
auf  den  ost indischen  Inseln  einhcimischcD  Echites  ficholarw  L.y  einen  angeblich 
dem  Chinin  Ähnlich  wirkenden  Extractivstofr(D  ita  in)  enthaltend,  gegen  Intermittens 
empfohlen. 

EchotEÜC  (r^^t^  und  XvXzlv^  auch  Echophrasie^  Eohoaprache, 
das  gedankenlose  Nachsprechen   des  V^orgesagten ,    wie  es  besonders   bei   geistes- 


526  ECHOLALIE.  —  ECLAMPSIA. 

schwach  gewordenen  Personen,  Wahnsinnigen  n.  s.  w.  beobaebtet  wird.  Heber  die 
nenerdings  von  Bergeb  and  Heidenhain  beschriebenen,  durch  Dmck  auf  die 
Domfortsätze  der  unteren  Halswirbel  oder  Vorsprechen  gegen  Kehlkopf  und  Magea- 
grübe  ausgelösten  Nachahmungen  unbewusster  Qehörseindrflcke  bei  bypnotiärtea 
Personen    („Sprach-Automatie"  Heidenhain's)   vergl.   den  Art.   Hypnotisani. 

Eckerberg,  Carhaus,  Va  Melle  von  Stettin,  Pommern.  WasserhwlanstaH. 

B.  H.  L. 

EclSinipSiSl.  Unter  Eclampsie  verstehen  wir  klonische,  der  Epilepsie 
ähnliche  Convulsionen  des  ganzen  Körpers  mit  Verlust  des  Bewnsatseina  imd  naeh- 
folgendem  Coma,  welche  im  Verlaufe  der  Schwangerschaft,  der  Gebart  oder  erst 
während  des  Wochenbettes  auftreten. 

Aetiologie.  Die  Kenntniss  dieses  Leidens  ist  eine  nriüte,  niebt  so 
dagegen  jene  des  Wesens  desselben.  Die  ersten  Andeutungen  Aber  die  Aetiologie 
der  Eclampsie  machte  Hamilton^)  im  Jahre  1801,  indem  er  sagte,  daaa  Weiber 
aus  den  späteren  Schwangerschaftsmonaten ,  die  stärkere  ödematOse  Schwellnngea 
der  unteren  Extremitäten  zeigen,  zu  eclamptischen  Krämpfen  incliniren.  Gleich- 
zeitig hob  er  auch  die  den  Krämpfen  vorausgehenden  prodromalen  Symptome ,  die 
Koptdchmerzen  und  die  krampfartigen  Schmerzen  in  der  Magengegend,  hervor.  Im 
Jahre  1840  erwähnte  Rateb^),  dass  die  Schwangerschaft  und  Geburt  häufig  mit 
einer  Albuminurie  complicirt  sei.  Gleichzeitig  kannte  auch  er  theilweise  die  Gefahr 
einer  solchen  Gompiication,  denn  er  hob  ausdrücklich  hervor,  dass  die  Albuminarie 
leicht  die  Schwangerschaft  unterbreche. 

Damit  war  der  richtige  Weg  eingeschlagen,  das  Wesen  des  fttiologiacb 
bis  dahin  unbekannten  Leidens  zu  ergründen.  Es  dauerte  denn  anch  nicht  lange 
und  die  dunkle  Frage  der  Eclampsie  klärte  sich  wenigstens  einigermassen  aof, 
als  Lbver  3)  auf  das  Vorkommen  des  Eiweisses  im  Harne  bei  eelamptischen  Con- 
vulsionen hinwies.  Bald  darauf  theilte  Simpson  ^)  ähnliche  Beobachtungen  mit  und 
beanspruchte  die  Priorität  dieser  Entdeckung,  indem  er  sagte,  er  habe  in  seines 
Vorlesungen  schon  seit  Längerem  darauf  hingewiesen,  dass  Schwangere,  sowie 
Gebärende,  die  von  Eclampsie  befallen  werden,  einen  eiweisshaltigen  Harn  and 
bydropische  Anschwellungen  zeigen,  Erscheinungen,  die  wahrscheinlich  auf  eise 
Erkrankung  der  Nieren  zurückzuführen  seien. 

Damit  war  die  Aufmerksamkeit  auf  die  Aetiologie  dieses  Leidens  gelenkt 
und  natürlich  muss  es  uns  erscheinen ,  wenn  aus  dem  Krankheitsbilde  and  dem 
anatomischen  Befunde,  der  häufig  eine  BRiGHT'sche  Erkrankung  der  Nieren  ergab, 
der  scheinbar  richtige  Schluss  gezogen  wurde,  die  Krämpfe  seien  urämischer  Nator 
und  durch  eine  Retention  des  Harnstoffes  im  Blute  bedingt.  Nachdem  es  sich 
aber  späterhin  erwiesen,  dass,  selbst  wenn  das  Blut  mit  Harnstoff  überladen, 
weder  Coma  noch  Convulsionen  auftreten,  modificirte  Frkrichs  ^)  diese  Ansiebt 
dahin,  dass  sich  der  Harnstoff  im  Organismus  in  kohlensaures  Ammoniak  um- 
wandle und  dieses  die  deletären  Wirkungen  zur  Folge  habe.  Gestützt  wurde  die 
scheinbar  absolute  Richtigkeit  dieser  Ansicht  dadurch,  dass  man  bei  den  Sectionen 
die  Nieren  in  den  verschiedensten  Stadien  der  BRiGHT'schen  Erkrankung  verändert 
fand  und  es  in  einzelnen  Fällen ,  C.  Braun  «)  und  Spiegelberg  '),  gelang ,  das 
kohlensaure  Ammoniak  im  Blute  nachzuweisen. 

Als  aber  weiterhin  beobachtet  wurde,  dass  nicht  jede  Albuminurie  eine 
Eclampsie  nach  sich  ziehe ,  noch  mehr  aber ,  als  sich  zeigte  ,  dass  eclamptisch 
Verstorbene  auch  gesunde  Nieren  aufzuweisen  vermögen,  verlor  die  FRERiCHS^scbe 
Ansicht  theilweise  an  Boden. 

Einer  neuen  Theorie  wandte  man  sich  zu,  als  Traube  ®)  die  urämischen 
Erscheinungen  bei  Nierenkrankheiten  nicht  als  bedingt  durch  die  Zurückhaltung 
schädlicher,  sonst  mit  dem  Harn  ausgeschiedener  Substanzen  im  Blute  ansah, 
sondern  den  urämischen  Anfall  in  der  Weise  erklärte,  dass  bei  der  darch  Albumin- 
verlust hervorgerufenen  Hydrämie   die  gleichzeitige  Hypertrophie   des  linken  Ven- 


ECLAMPSIA. 


m 


^ 


I 


I 


trtkels  eine  derartige  Drucks teigerung  im  arteriellen  Systeme  hervorrufe,  daas  bei 
dem  bydräQiischen  Blute  ein  acutes  Gehirnödem  eintrete,  welches  eine  Gehim- 
anftmie  uacb  s+icb  ziehe,  eine  Anämie,  die,  je  nachdem  nur  das  grosse  Gehirn  oder 
aücb  die  mittleren  Partien  betroffen  werden ,  zu  Coma  oder  Convulsionen  führe, 
RosßNSTEn;  ^J  übertrug  diese  Theorie  auf  die  Eclaropsie ,  sich  darauf  stützend, 
jede  Schwangere  habe  ein  wäaeeriges  Blut;  während  der  Wehe  sei  der  Blutdruck 
ID  Folge  der  bedeutenderen  oder  geringeren  Thei Inahme  des  Muskelsysteroc«  im 
arteriellen  Systeme  erhöbt.  Trete  bei  dieser  Hydrämie  der  Schwangeren  ein 
erhöhter  Blutdruck  im  arteriellen  Systeme  durch  die  Webentbätigkeit  ein,  so 
könne  bei  der  dadurch  verursachten  Hyperämie  der  Gehirnarterien  ein  Serum- 
austritt stattfinden ;  es  erfolge  ein  Oedem  des  Gebirnei;,  letzteres  werde  anämtsoh 
und  käme  es  dadurch  zu  den  bekannten  epileptiformen  Anfällen.  Gegen  diese 
Theorie,  als  übertragen  auf  alle  Fälle  von  Eclampsie,  sprechen  mancherlei  Um- 
stände* H£CRER  3*^)  sagt  ganz  richtig,  diese  Theorie  erkläre  nicht,  warum  die 
Eclampste  so  selten  sei,  da  doch  die  pathogenetischen  Momente  die  Regel  sein 
soUen.  Fernerhin  ist  die  hydrämische  Beschaffenheit  der  Schwangeren  nicht  ao 
ausgesprocben ,  als  man  früher  meinte.  Die  ergriffenen  Individuen  sind  häufig 
robust,  kräftig,  gerade  das  Gegentheil  von  Hydräroischen.  Die  Anämie,  sowie  das 
Oedem  des  Gehirnes  sind  kein  constanter  Sectionsbefond  und  schliesslich  erkläi*t 
diese  Theorie,  abgesehen  von  Anderem ,  nicbt  den  Ausbruch  der  Convtilsionen  in 
der  Schwangerschaft  und  im  Wochenbette- 

Spiegelbkbo  **)  modiiicirt  die  FßEEiCHs'sche  Hypothese  insofern,  als  er 
die  Ammoniämie  nur  als  eine  der  seltensten  Ursachen  der  Convulsionen  gelten 
lassen  will  und  das  Hauptgewicht  auf  die  Retentiou  aller  durch  die  Nieren  zur 
Ausscheidung  beHtimniieii  Stoffe  im  Blute  legt.  Für  jene  Fälle,  in  denen  die 
Nieren  gesurd  sind  oder  nur  wenig  erkrankt  erscheinen,  nimmt  er  eine  plötzliche 
Sistirung  der  Harnsecretion,  hervorgerufen  durch  eine  gestörte  Circnlation  in  den 
Nieren,  an.  Worin  letztere  liegt,  glaubt  er  nur  andeuten  zu  können ;  vielleicht  in 
einer  vorübergehenden  Alteration  der  Gefässwand,  welche  die  Diffusion  durch 
dieselbe  unmöglich  macht  oder  in  einem  vorübergebenden  Krämpfe  der  Gefässe^ 
in  einer  VÄsomotorisehen  Störung,  die  vielleicht  die  Nieren-  und  Gehtrngefässe 
gleichmässig  trifft.  In  diesen  Fällen  könnten  alle  Nierensymptome  mit  dem  Nach- 
lasse der  Eclampsie  und  mit  der  Genesung  schwinden  und  würde  eine  rasche, 
vollkommene  Restitution  erfolgen.  Alle  anderen  Fälle  von  Eclampsie  ohne  Albu- 
minurie fasst  er  als  acute  epileptische  Convuisioneu  auf  und  sei  die  epileptogene 
Zone  das  Gebiet  des  Ischiadicus, 

Sehr  nahe  diesen  Ansichten  steht  Macdonald  i*),  denn  auch  er  ist 
gegen  die  Traube  -  RosEKSTEiN'scbe  Theorie  und  meint,  dass  die  im  Blute 
angehäuften  excrementiellen  Stoffe  eine  Ueberreizung  und  Hyperaction  des  vaso- 
motorischen CeutrumH  hervorbringen,  wodurch  Arteriencontraction  und  eine  conse- 
cutive  Anämie  der  tieferen  Gehirnschichte  entsteht,  deren  Folge  die  Convulsionen 
sind.  Dabei  aber  giebt  er  den  Rath,  stets  in  der  Leiche  das  Gehirn  und  Eticken- 
mark  zu  untersuchen,  denn  zuweilen  liege  der  Grund  der  Convulsionen  in  krank- 
haften Veränderungen  dieser  Organe,  wie  er  dies  in  einem  Falle  sah,  bei  dem 
ecl&mptißche  Anfälle  mit  gleichzeitiger  Albuminnrie  da  waren  und  die  Section  eine 
aitrige  Basilarmeningitie  ergab. 

LöHLEiN  *•■'),  der  dem  Studium  der  Eclampsie  eine  ganz  besondere  Auf- 
merksamkeit zuwandte,  spricht  sich  dahin  aus,  dass  fast  in  allen  Fällen  eine 
m&ngelhafte ,  nicht  selten  plötzlich  erschwerte  oder  unterbrochene  Hamexcretion 
nachgewiesen  werden  könne.  Ausserdem  finde  man  oft  eine,  wenn  auch  nicht 
bedeutende  Hypertrophie  des  Herzens,  namentlich  des  linken  Ventrikels,  welche 
die  Häufigkeit  vermehrter  Spannung  in  den  Arterien  deutlich  anzeige.  Veränderungen 
dagegen,  welche  für  die  Richtigkeit  der  TeaubeRosenstein' sehen  Theorien 
sprächen,  treffe  man  wohl  zuweilen  an,  aber  doch  nur  selten.  Der  Umstand,  daas 
mau  so  häufig    auf    fast  völlig  negative  Gebirnbefuude  stosse,   lege  die  Annahme 


I 


528  ECLAMPSU. 

nahe,  dass  die  Anämie  der  motorischen  Centren^  die  als  letzte  auslösende  üritdie 
der  Convulsionen  dastehe,  oft  durch  rein  functionelle  Störungen  In  den  soflUireiidfli 
Gefässen  hervorgebracht  werde.  Sehr  Vieles  spreche  dafür,  einen  krampfliaftea 
Zustand  der  Gehirnarterien  als  Folge  der  Blntintoxication  und  als  Ursache  der 
Convulsionen  anzusehen.  Das  mit  den  excrementiellen  Stoffen  überladene  Blat  rdn 
das  vasomotorische  Centrum  und  bewirke  einen  Geflteskrampf.  In  anderen  Fillea 
wirke  diese  Reizung  nur  als  disponirende  Ursache,  während  die  occasiooelie  Aus- 
lösung selbst  durch  äussere  Reize  (Schmerzen  verschiedener  Art  während  der 
Geburt)  bewerkstelligt  werde.  Nach  Löhlein  sind  es  namentlich  solche  Momente, 
welche  die  Excretion  des  Harnes  erschweren,  eine  Stauung  des  letzteren  in 
dem  Nierenbecken  und  Ureteren  bedingen  oder  den  Rflckflnss  des  in  des 
Nierenvenen  angestauten  Blutes  erschweren  —  Moebickei*)  — ^  ^i^  ^^q  ^^^ 
bruch  der  Eclampsie  begünstigen.  Ausdrücklich  aber  warnt  er  davor ,  alle  Fälle 
von  Eclampsie  oder  eine  grosse  Mehrzahl  derselben  mit  einer  Theorie  erkläres 
zu  wollen. 

Tyson  ^^)  sieht  das  die  Convulsionen  unmittelbar  erzeugende  Agens  nicht 
in  einem  oder  dem  anderen  Excretionsstoffe ,  sondern  in  der  Gesammtsumme  der 
selben,  deren  Ausscheidung  durch  die  kranke  Niere  verhindert  oder  gar  ganz 
unmöglich  wird.  Er  meint,  Ursachen,  welche  im  nicht  puerperalen  Zustande  Con- 
vulsionen zu  erzeugen  vermögen,  können  puerperale  Convulsionen  hervormfen, 
auch  wenn  der    Reiz  schon  beseitigt  ist. 

ScHEOEDER  ^^)  ist,  wie  Löhlein,  auch  der  Ansicht,  dass  es  im  höchsten 
Grade  wahrscheinlich  sei,  der  eclamptische  Anfall  werde,  ebenso  wie  der  epilep- 
tische, dadurch  herbeigeführt,  dass  in  Folge  eines  Gefässkrampfes  Oehimanämie 
eintrete.  Auf  welche  Ursachen  letztere  aber  rttckzuleiten  sei,  wisse  man  bisher 
noch  nicht.  Alles  spreche  dafflr,  dass  bei  Schwangeren  und  Wöchnerinnen,  nament- 
lich bei  Kreissenden,  ähnlich  wie  bei  Kindern,  eine  vermehrte  Disposition  der 
Nerven  vorhanden  sei,  dass  der  Gef^skrampf  unter  Ursachen  eintrete ,  die  unter 
sonstigen  Verhältnissen  nicht  dazu  genügen ;  dem  vasomotorischen  Centrnm  während 
der  Gestationsperiode,  namentlich  aber  während  der  Geburt,  eine  erhöhte  Reizbar- 
keit zukomme.  Bei  dieser  Disposition  genüge  dann  wohl  die  fehlerhafte  Blut- 
beschaffenheit, die  sich  bei  gewissen  Nierenkrankheiten  ^^)  ausbilde ,  den  Gef^lss- 
krampf  auszulösen.  Welche  andere  Reize  denselben  Effect  haben,  sei  schwer  zu 
bestimmen.  Violleicht  wirkten,  ganz  wie  bei  der  Epilepsie ,  Reizungen  peripherer 
Nervenfasern  dahin,  möge  man  sich  vorstellen,  dass  der  Reiz  auf  die  Uterus- 
nerven oder  der  Druck  auf  den  Ischiadicus  als  Erreger  der  Convulsionen  auf- 
zufassen sei. 

Den  Fehler,  vor  dessen  Begehen  Löhlein,  wie  oben  erwähnt,  ausdrtlcklich 
warnt,  nicht  alle  Fälle  von  Eclampsie  oder  eine  grosse  Mehrzahl  derselben  mit 
einer  Theorie  erklären  zu  wollen,  begeht  Halbertsma  ^^) ,  indem  er  die  meisten 
Fälle  puerperaler  Eclampsie  als  Folgen  von  Retentio  urinae  durch  den  Druck 
oder  die  Zerrung  der  Harnleiter,  herrührend  von  Seite  des  schwangeren  Uterus, 
ableitet.  Das  häufige  Vorkommen  von  Krämpfen  bei  dieser  Urämie  ist .  nach  ihm 
Folge  der  starken  Spannung  der  Nierenbecken.  Die  AnftlUe  im  Wochenbette 
deutet  er  als  eine  Nachwirkung  der  Spannung  in  den  Nierenbecken.  Die  herab- 
gesetzte Function  kehrt  erst  nach  einer  Zeit  zur  Norm  zui'ück,  denn  die  Ver- 
änderungen der  Ureteren  brauchen  noch  eine  Zeit  zu  ihrer  Ausgleichung.  Manche 
Fälle  von  Krämpfen  im  Puerperium  sind  Folgen  der  Druckwirkung  parametritischer 
Exsudate  auf  die  Ureteren.  Die  Abwesenheit  des  Albumens  im  Harn,  wie  man  sie 
zuweilen  antrifft,  erklärt  sich  oft  daraus,  dass  man  den  Harn,  der  vor  der 
Ureterencompression  in  die  Blase  gelangt  war,  untersuchte.  Dieselben  Momente, 
die  Eclampsie  erzeugen ,  können  auch  eine  Pyelitis  und  Scbwangerschaftsniere 
bilden.  Ausnahmsweise  giebt  es  auch  Fälle ,  in  denen  ein  primäres  Leiden  die 
Ursache  der  Eclampsie  abgiebt.  Als  prädisponirendes  Moment  zum  Ausbruche  der 
Krämpfe  sieht  er  eine  individuelle  Reizbarkeit  des  Nervensystemes  an. 


ECLAMPSIA.  529 

So  ziemlich  gleicher  Ansicht  ist  aach  Kuchbr  ^^),  nur  vindicirt  auch  er 
der  BRiGHT'schen  Nierenerkrankung  einen  bedeutenden  ätiologischen  Antheil  beim 
Ausbruche  der  eclamptischen  Convulsionen. 

Ich  will  nicht  leugnen,  dass  einzelne  Fälle  von  Eclampsie  in  der 
HALBERTSMA'schen  Theorie  vielleicht  die  nächstliegende  Erklärung  zu  finden  ver- 
mögen —  einige  Fälle  von  Löhlein  und  einer  von  Carl  Braun  20)  —  erhebe 
aber  Einsprache  gegen  die  Verallgemeinerung  dieser  Theorie,  wie  dies  Halbertsha 
thut.  Ich  habe  mehrere  Fälle  von  Ausbruch  der  Krämpfe  im  Spät  Wochenbette 
gesehen,  in  denen  keine  Nierenerkrankung  und  absolut  keine  Anhaltspunkte  fttr 
die  Annahme  einer  Ureterencompression  oder  Zerrung  der  Harnleiter  da  waren. 
Jeder  erfahrene  Kliniker  wird  mir  beistimmen,  wenn  ich  darauf  hinweise,  dass 
es  beim  Carcinome  des  Uterus  in  den  letzten  Stadien  dieses  Leidens,  wenn  der 
Process  auf  die  Nachbarschaft  flbergreift,  häufig  geschieht,  dass  auch  die  Ureteren 
Tom  Carcinome  befallen  werden,  wodurch  ihr  Lumen  aufgehoben  wird.  Oberhalb 
der  ergriffenen  Stelle  erweitert  sich  der  Ureter  bis  zur  Dicke  einei^  Fingers,  nie 
aber  tritt  hierbei  ein  eclamptischer  Anfall  ein.  Der  Ausbrach  der  Eclampsie  bei 
Fibromen  des  Uterus,  wobei  der  Druck  auf  die  Ureteren  der  gleiche  oder,  besser 
gesagt,  noch  ein  bedeutenderer  ist,  als  bei  der  Schwangerschaft,  zählt  zu  den 
grössten  Raritäten.  Ich  sah,  trotzdem  ich  eine  grosse  Reihe  von  ungewöhnlich 
bedeutenden  fibromyomatösen  Vergrösserungen  beobachtete,  nie  einen  Fall  von 
Eclampsie  bei  diesem  Leiden.  Eclampsie  bei  Fibromyomen  gehört  zu  den  aller- 
grössten  Seltenheiten.  Gussero w^^)  erwähnt  in  seinen  Zusammenstellungen  wohl 
Fälle,  in  denen  Albuminurie  und  urämische  Erscheinungen  auftraten,  keinen  aber, 
in  dem  Eclampsie  ausbrach.  Mir  ist  aus  der  ganzen  Literatur  nur  ein  solcher 
Fall,  und  zwar  jener  ßROWNB's  ^^),  bekannt.  In  einem  anderen  bisher  gleichfalls 
vereinzelt  gebliebenen  Falle  (Mats^^)  traten  bei  einem  retrouterinen ,  median 
gelegenen  Fibromyom,  3 — 4mal  wöchentlich  epileptlforme  Anfälle  auf,  die  nach 
Exstirpation  des  Tumors  sistirten.  Dies  Alles  spricht  dafür,  dass,  wenn  die 
plötzlich  eingetretene  Harnanstauung  in  den  Ureteren  auch  in  gewissen  Fällen  bei 
Schwangeren  und  Kreissenden  den  letzten  Ausschlag  zur  Auslösung  der  Convul- 
sionen zu  geben  vermag,  doch  gewisse  hierzu  vorbereitende  Bedingungen  ausserdem 
da  sein  mtlssen,  die  nur  oder  hauptsächlich  nur  während  des  Gestationsvorganges 
zur  Geltung  kommen. 

Sine  Theorie,  deren  Aufstellung  der  jetzigen  Strömung  in  der  Medioin 
zu  Gute  zu  halten  ist,  ist  jene  Delore's  ^^)  und  Doleris'  ^^) ,  der  zu  Folge  die 
Eclampsie  auf  einer  Infection  durch  Bacterien  beruht. 

Nach  dem  Mitgetheilten  dtlrfte  es  wohl  keinem  Zweifel  unterliegen,  dass 
wir  nach  dem  heutigen  Stande  unseres  Wissens  die  eclamptischen  Convulsionen 
nur  als  eine  Erscheinung  verschiedener  Processe  aufzufassen  haben,  ausnahmsweise 
Erscheinungen  von  zufälligen  Complicationen  (Macdonald  >^) ,  in  der  Regel  aber 
Symptome  von  durch  die  Schwangerschaft  bedingten  oder  durch  sie  alterirten 
pathologischen  Vorgänge.  Die  durch  die  Schwangerschaft  bedingten  Veränderungen 
der  Blutbeschaffenheit  spielen  gewiss  nicht  jene  grosse  Rolle,  wie  man  frtlher 
meinte,  wohl  aber  die  durch  sie  hervorgerufenen  Strömungen  im  Blutkreislaufe 
(mit  ihren  consecutiven  Folgen)  und  in  den  Functionen  wichtiger  Organe  (Frt  2^). 
Dass  die  Nerven  und  ihre  Centren  im  Gehirne,  wenn  auch  der  anatomische  Beweis 
für  diese  Annahme  mangelt,  hierbei  in  einen  Zustand  abnormer  Reizbarkeit  gelangen, 
so  dass  durch  geringe  äussere  Einflflsse,  welche  sonst  bedeutungslos  sind, 
eclamptische  Convulsionen  ausgelöst  werden  können,  dürft;e  mehr  als  wahrscheinlich 
sein,  wie  dies  manche  Fälle  zu  bezeugen  scheinen.  Löhlein  ^^},  C.  Braun  ^*), 
Theilhaker  *®)  u.  A. 

Symptome.     Diese   sind    folgende.  Häufig   gehen   den    Krämpfen    eine 

kurze  Zeit  oder  einige  Tage  hindurch  Vorboten  voraus,  welche  eine  Reizung  des 

Gehirnes  anzeigen,  wie  Unruhe,  Schwindel,  Kopfschmerz,  Erbrechen  u.  dergl.  m. 

Zuweilen  aber    stellt   sich  das  Leiden  wie   mit   einem  Schlage  ein.     Die  Kranke 

B«al-Eneyolopftdie  der  gm-  HeUknnde.  V.  9.  Aufl.  34 


530  ECLAJKPSIA. 

stürzt  unter  Verlust  des  Bewusstseins  zusammen  uud  treten  die  den  epih, 
Krämpfen  vollständig  gleichenden  Convulsionen  ein.  Es  sind  klonische  Kriapb 
sämmtlicber  Muskeln.  Das  Gesicht  ist  livid  blau  verfärbt,  die  Papiileo  sind  weit, 
das  Herz  schlägt  unregelmässig,  das  Athmen  wird  stertorös  und  Tor  den  Mud 
tritt  Schaum.  Nach  dem  ersten  Anfalle,  der  in  der  Regel  1 — 2  Minuten  dauert, 
erschlaffen  die  Muskeln,  die  Respiration  wird  tief  und  schnarchend,  die  livide  Ver- 
färbung des  Gesichtes  verliert  sich  und  es  folgt  ein  verschieden  lange  andanender 
Sopor,  aus  welchem  die  Kranke  allmälig  mit  nicht  vollständig  klaren  Sinnen  unter 
grosser  Ermattung  erwacht. 

Der  Verlauf  und  Ausgang  ist  nicht  immer  ein  gleicher.  Der  Anfall 
dauert  eine  bis  mehrere  Minuten.  Die  Zahl  der  Anfälle  ist  variabel.  Zuweilen 
bleibt  es  bei  einem.  In  der  Regel  aber  folgen  mehrere  einander.  Ihre  Zahl  kam 
bis  auf  60  und  70  ansteigen.  Die  Dauer,  sowie  die  Heftigkeit  der  ÄBfiUle  idgt 
keine  Regelmässigkeit.  Je  häufiger  die  Anfälle  auftreten  und  je  rascher  de  einander 
folgen,  desto  länger  währt  das  folgende  Ck)ma,  so  dass  die  Kranken  achliesslieh 
bewusstlos  aus  einem  Anfalle  in  den  anderen  gelangen,  bis  der  Tod  eintritt.  Der 
Tod  erfolgt  während  des  Anfalles  durch  Lungen-  oder  Gehimödem  oder  dur^ 
Apoplexie.  In  anderen  Fällen  sistiren  die  Convulsionen  plötzlich  und  kehren  nicht 
wieder  zurück.  Andere  Male  schwächt  sich  allmälig  die  Intensität  and  Daner  der 
Anfälle  ab,  sie  werden  seltener,  kürzer  und  schwächer,  bis  sie  endlich  zur  Gaue 
aufhören.  Die  geistige  Sphäre  bleibt  jedoch  immer  einige  Zeit  hindurch  getrabt. 
Die  Kranke  klagt  über  Schmerzen,  Abgeschlagenheit,  Eingenommenheit  dei 
Kopfes  u.  dergl.  m. 

Der  nach  dem  Anfalle  gelassene  Harn  enthält  immer  Eiweisa  und  Faser 
stoffcylinder.  Bei  gesunden  Nieren  ist  diese  Erscheinung  nur  die  Folge  des  ge- 
steigerten arteriellen  Druckes.  Wiederholen  sich,  bei  früher  gesunden  Nieren,  die 
Anfälle  nicht,  so  verliert  sich  das  Albumin  nach  12 — 24  Stunden.  Die  Tempentv 
hängt  von  der  Häufigkeit  und  Intensität  der  Anfälle  ab.  Gewöhnlich  steigt  ae 
progressiv  —  bis  über  40^  —  und  erreicht  knapp  vor  dem  Tode  die  bedeatendite 
Höhe.  Mit  Nachlass  der  Anfälle  sinkt  sie  wieder  ab  (Bourneville  »i),  Dikude  '•). 
Die  Wehentbätigkeit  wird  durch  die  Eclampsie  in  der  Regel  nicht  alterirt. 

Wie  bereits  erwähnt,  kann  das  Leiden  vor,  während  und  nach  der 
Geburt  ausbrechen.  Berechnet  aus  316  von  Schroedeb'^)  zusammengestelltei 
Fällen  bricht  das  Leiden  in  60*12o/o  der  Fälle  während  der  Geburt,  in  19-63*>\ 
der  Fälle  während  der  Schwangerschaft  und  in  20'25<'/o  der  Fälle  im  Wochea- 
bette  aus.  Viel  häufiger  hat  man  daher  Gelegenheit,  die  Eclampsie  snter  partum 
zu  beobachten,  als  ante  oder  post  partum.  Ausnahmsweise  nur  treten  die  Anfälle 
vor  dem  7.  Scbwangerschaftsmonate  auf,  doch  liegen  auch  Beobachtungen  ans  dem 
6.  (Rheinstädter  "-*) ,  aus  dem  5.  (Spiegelberg  ^^) ,  aus  dem  4.  Monate  der 
Schwangerschaft  (Willis*^),  ja  selbst  aus  der  6.  Graviditätswoche  (Danyac*^' 
vor.  Die  eclamptischen  Convulsionen  können  wohl  die  Geburt  einleiten,  doeh  nraiB 
dies  nicht  der  Fall  sein,  denn  die  Schwangere  kann  sogar  unentbunden  zu  Gmnde 
gehen.  Gegen  das  Ende  der  Schwangerschaft,  etwa  vom  Ende  des  9.  Monates  an, 
leiten  die  Convulsionen  beinahe  ausnahmslos  die  Geburt  ein.  Dass  die  Wehen- 
tbätigkeit durch  die  Anfälle  in  der  Regel  nicht  alterirt  wird,  wurde  bereits  oben 
erwähnt.  Ausnahmsweise  nur  cessiren  die  Wehen.  Bricht  das  Leiden  im  Wochen- 
bette aus,  so  geschieht  dies  meist  am  1. — 2.  Tage  post  partum,  doch  können 
die  Convulsionen  auch  erst  am  14. — 24.  Tage,  ja  sogar  erst  8  Wochen  später 
ausbrechen  (Fall  von  Legrcüx^ö),  Löhlein«'*),  Lumpe  ♦<>),  Simpson  *\).  hn 
Wochenbette  beschränkt  sich  die  Eclampsie  häufig  auf  einen  Anfall.  Die  Anfälle 
sind  meist  leichter. 

Sectionsbefund.  Der  Leichenbefund  bietet  wenig  Charakteristisches 
dar.  Häufig  findet  man  krankhafte  Veränderungen  der  Nieren,  von  der  einfachen 
Stauungsniere  angefangen  bis  zu  den  ausgesprochensten  Formen  der  parenchyma- 
tösen Nephritis.   Nicht  selten  trifft  man  Gehimanämie,  Gehirnödem,  Abplattung  der 


ECLAMPSIA.  531 

GehirnwindoDgen,  Erscheinungen,  bei  denen  es  zuweilen  schwer  wird,  zu  ent- 
scheiden, ob  sie  als  Ursachen  oder  Folgen  der  Convnlsionen  zu  deuten  sind.  Am 
lierzen  findet  man  sehr  häu6g  Degenerationen  des  Muskelfleisches. 

Häufigkeit.  Auf  etwa  500  Geburten  kommt  ein  Fall  von  Eclampsie. 
Erstgebärende  erkranken  häufiger,  namentlich,  wenn  sie  älter  sind.  Nach 
SCHACTA  *2)  entfallen  etwa  82-6ö/o  a«f  Primi-  und  17-4o/o  auf  Pluriparae.  Die 
Zwillingsschwangerschaft  steigert  die  Disposition  zur  Erkrankung  (Löhlbin*'). 
Selten  nur  beobachtet  man,  dass  Frauen,  die  einmal  an  Eclampsie  litten,  auch  im 
nächsten  Wochenbette  wieder  daran  erkranken.  Bezttglich  der  Heredität  dieses 
Leidens  ist  bisher  nur  ein  einschlägiger  Fall  bekannt  (Elliot^*). 

Die  Diagnose  ist  leicht.  Die  Epilepsie  beginnt  gewöhnlich  mit  einem 
Anfischrei ,  der  bei  der  Eclampsie  in  der  Regel  fehlt.  Letztgenannte  Krankheit  tritt 
während  der  Schwangerschaft  und  namentlich  intra  partum  nur  sehr  selten  auf.  Die 
Anamnese  bei  der  Epilepsie  ist  eine  andere,  es  fehlt  bei  ihr  der  Sopor  nach  dem 
Anfalle.  Die  Anßille  wiederholen  sich  bei  ihr  nicht  so  rasch,  der  Albnmingehalt 
des  Harnes  nach  dem  Anfalle  ist  ein  unbedeutender.  Bei  hysterischen  Convulsionen 
geht  das  Bewusstsein  nie  verloren.  Apoplexien  ergeben  gleichfalls  eine  andere 
Anamnese  und  hinterlassen  gewöhnlich  Lähmungen.  Convulsionen  in  Folge  acut 
eingetretener  hochgradiger  Anämie  sind  leicht  von  einer  Eclampsie  zu  unterscheiden. 

Die  Prognose  für  die  Mutter  ist  bedenklich,  denn  das  Mortalitäts- 
procent beträgt  2\)  im  Mittel,  nach  Schauta  sogar  365.  Sie  richtet  sich  nach 
der  Intensität  und  Frequenz  der  Anfälle,  doch  bleibt  sie  unter  allen  Umständen 
dubiös,  denn  der  Krankheitsverlauf  lässt  sich  nicht  im  Voraus  bestimmen.  Eine 
schwere  Geburt  oder  eine  gleichzeitig  bestehende  Nierenkrankheit  verschlechtert 
die  Vorhersage  nicht  unwesentlich.  Sohrobder^^)  legt  dem  Verhalten  des  Pulses 
prognostisch  die  allergrösste  Bedeutung  bei  und  meint,  so  lange  er  hart  und 
gespannt  sei,  schwebe  die  Kreissende,  auch  wenn  er  ziemlich  frequent  werde,  noch 
nieht  in  unmittelbarer  Gefahr.  Werde  er  aber  bei  bedeutender  Frequenz  klein  und 
leicht  unterdrückbar,  so  sei  nach  seiner  Erfahrung  die  Prognose  fast  absolut 
schlecht.  Die  Kranken  könnten  ganz  schnell  und  unerwartet  sterben;  aber  auch 
M-enn  die  Geburt  glücklich  beendet  sei,  stürben  sie  bei  immer  kleiner  werdendem 
Pulse  einige  Stunden  nach  der  Geburt  und,  selbst  wenn  sie  die  ersten  Tage  des 
Puerperium  überlebten,  so  ;^ngen  sie  noch  am  4. — 8.  Tage  zu  Grunde.  Günstiger 
wird  die  Prognose,  wenn  das  Leiden  erst  im  Wochenbette  ausbricht.  Zuweilen 
Bchliessen  sich  maniakalisch*'.  Zustände  an  die  Eclampsie  an  (Sbydbl^^),  doch 
geben  sie  eine  verhältnissmässig  gute  Prognose. 

Die  Prognose  für  die  Frucht  wird,  abgesehen  von  deren  Beein- 
f  ussnng  durch  die  Intensiift:  des  Processes,  desto  günstiger,  je  später  im  Geburts- 
verlaufe  die  Convulsionen  ausbrechen,  denn  die  Anhäufung  von  Kohlensäure  im 
mütterlichen  Blute  vernichtet  das  Leben  des  Fötus,  wenn  sie  längere  Zeit  hin- 
durch andauert.  Nach  Schauta  verlieren  24*3 '^/o  der  Kinder  ihr  Leben. 

Die  Therapie  ist,  je  nach  den  Verhältnissen,  eine  medicinische 
oder  geburtshilfliche. 

Die  medicinische  Behandlung  hat  den  Zweck,  den  Wiederausbruch  der 
Convulsionen  zu  verhindern.  Man  erreicht  dies  am  besten  durch  die  Einleitung 
einer  tiefen  Narkose.  Dad.irch  wird  zumindest  die  Thätigkeit  sämmtlicher  will- 
kürlicher Muskel  aufgehoben  und  der  arterielle  Blutdruck  herabgesetzt.  Auf 
welche  Weise  die  Narkose  herbeigeführt  wird,  bleibt  gleichgiltig.  Am  raschesten 
kommt  man  mit  der  Chlors: icmnarkose  zum  Ziele.  Da  aber  diese  uater  Umständen 
8,  10  bis  12  Standen  und  noch  länger  dauern  muss,  so  wird  es  des  hohen 
Kostenpunktes,  der  oft  ft^lilfnden  Assistenz,  sowie  des  Zeitmangels  des  Arztes 
wegen  in  der  Privatpraxis  häati^  nicht  leicht  möglich,  in  jedem  Falle  die  Cbloroform- 
narkose  einzuleiten.  Man  erreicht  aber  das  Gleiche,  wenn  man  die  Chloroform- 
narküse  einleitet  und  ihr  ^'.ib:utane  Morphiuminjectionen  folgen  lässt,  wodurch  die 
Kranke  in  der  Bewusst;o?ii:k^it  erhalten  bleibt.     Eine  specielle  Djsis  des  hier  in 

34* 


532  ECLAMPSIA. 

Anwendung  kommenden  Morphium  lässt  sich  nicht  angeben,  denn  es  handelt  akh 
darum,  die  Kranke  in  der  Narkose  zu  erhalten.  Die  Narkose  dauert  so  lange, 
bis  die  Geburt  beendet  ist  und  die  Anfälle  ausbleiben.  Statt  des  Morphium  km 
man  auch  das  Chloralhydrat  nehmen.  (Rabl-Rückhard *'),  Martin*«),  Choüppb"), 
Tkstut*^),  FORGEE^i),  PLANT  *^ 2)^  AuAS^^).  Es  wird  im  Glysma  gegeben,  SbiiS 
bis  5  Orm.  in  einem  indifferenten  Decocte  von  20 — 30  Grm.  Sabentan  ist  ei 
weniger  anempfehlenswerth.  Schroeder  giebt  5.  ad  5.  Wasser,  3 — 4  Spritm 
voll.  In  einem  Falle,  in  dem  das  Mittel  innerlich  nicht  gewirkt  hatte,  injieiile 
Bellmunt*^*)  drei  Spritzen  einer  Chloralsolution  von  6  :  20  Theilen  Wasser  ii 
eine  Vene  des  Ellenbogengelenkes,  und  zwar  mit  bestem  Erfolge. 

Jenes  ^'^)  sah  in  einem  Falle  eclatante  Resultate  von  der  Inhalation  da 
Amylnitrites.  Den  Gebrauch  des  Bromkalium  empfiehlt  Hutchinson  ^*\  und  swar 
giebt  er  jede  Stunde  0-9.  Derby  *^  verbindet  es  mit  Chloralhydrat  und  giebt  Chkwil- 
hydrat  4-0,  Kali  bromati  2-0,  Aq.  fönt.  350  als  Clysma  oder  Chloralhydrat  8*0,  Kafi 
bromati  13*4,  Syrupi  200,  Aq.  destillat.  35*0,  alle  2  Stunden  1  Theelöffel  innerliefa. 

Eine  sehr  rationelle  Behandlungsweise ,  mag  man  Anhänger  dieser  oder 
jener  Theorie  bezüglich  der  Aetiologie  der  Eclampsie  sein,  ist  die  Einleitung  einer 
kräftigen  Diaphorese.  Dem  Blute  werden  dadurch  seine  wässerigen  Bestandtkeile 
entzogen  und  dasselbe  theilweise  seiner  excrementiellen  Ueberlastung  entUdeo, 
ebenso  wird  dadurch  dem  Oehimödeme  direct  entgegengearbeitet.  Empfohlei 
wurde  diese  Therapie  von  Jaquet.  ^^)  Nach  Jaquet  wird  die  Kranke  in  Lackes, 
die  in  kaltes  Wasser  eingetaucht  und  dann  ausgerungen  wnrden ,  gehflUt  md 
hierauf  in  Decken  gelegt,  bis  ein  reichlicher  Schweiss  eintritt.  Noch  empfehleos- 
werther  sind  heisse  Vollbäder  in  der  Temperatur  von  38  <*  und  nachträgliche  Eis 
Wickelungen  der  Kranken  in  heisse  Leintücher  und  wollene  Decken  (B&EUS*^. 
Diese  Therapie  hat  den  Vortheil,  dass  sie  die  Verabreichung  narkotischer  IGttd 
nicht  hindert. 

In  gleicher  Absicht,  eine  ausgiebige  Diaphorese  einznleiten,  wurde  vor 
wenigen  Jahren  das  Jaborandi  als  Infusum  und  das  Pilocarpin  (in  2<^-oigr^i'  Ldsong) 
subcutan  angewendet.  Wenn  auch  von  Fehling^o),  Prochownick  «»),  Bidder";, 
Strojnowski ö8)^  Schramm  «*),  Braun «'^),  Mc  Lanrö^),  Murphy«")  n.  A.  über  gute 
Erfolge  bei  dieser  Behandlungsweise  berichtet  wurde,  so  liegen  doch  andererseiti 
Beobachtungen  vor,  aus  denen  zu  entnehmen,  dass  dieses  Mittel  den  Zustand  unter 
Umständen  verschlimmert  und  selbst  den  Tod  herbeizuführen  vermag,  wie  dies 
Verfasser  »«*)  dieser  Zeilen ,  Sänger  «») ,  Barker  'o)  ,  Skene  '*) ,  Pasqüali  '% 
Welponer  78),  Hamilton  ^M  u.  A.  sahen.  In  Folge  der  mangelhaften  Expectoration 
der  sich  in  enormer  Menge  bildenden  Schleimmassen  treten  nämlich  schwere, 
suffocatorische  Erscheinungen  auf.  Begünstigt  durch  die  schwache  Herzaction  und 
die  zurückgesunkene,  den  Larynx  verschliessende  Zunge  bildet  sich  ein  Lungen- 
ödem, dem  die  Kranke  leicht  erliegt.  Will  man  das  Pilocarpin  durchaus  gebrauchen, 
80  darf  dies  nur  im  Beginne  der  Erkrankung  geschehen. 

Ebenfalls  rationell  ist  der  Gebrauch  der  Abführmittel,  weil  anoh  mittelst 
dieser  dem  Organismus  Flüssigkeit  entzogen  wird.  Da  diese  Mittel  aber  innerlich 
nicht  dargereicht  werden  können ,  so  applicire  man  nach  Spiegelbebg's  ^^)  Ra^ 
einen  Tropfen  Crotonöl  auf  die  Zunge  oder  ein  Clysma  von  Ricinusöl  und  Ter- 
pentinöl (von  jedem  1  Esslöffel  in  Chamillenthee). 

Strengstens  verpönt  ist  die  Anwendung  der  Kälte  auf  den  Kopf  oder  die 
Anwendung  der  Epispastica,  well  jeder  äussere  Reiz,  und  sei  er  noch  so  gering, 
den  Ausbruch  neuer  Convulsionen  auslöst,  sowie  die  bestehenden    verstärkt. 

Womöglich  noch  unzweckmässiger  ist  der  früher  sehr  beliebte  und  heute 
noch  ab  und  zu  in  Anwendung  kommende  Aderlass.  Man  ist  wohl  zuweilen 
mittelfit  seiner  im  Stande,  den  bestehenden  Anfall  zu  coupiren,  doch  kehrt  er 
bald  wieder  zurück  und  wird  darauf  noch  intensiver.  Die  Blutentziehung  ver- 
schlechtert die  Beschaffenheit  des  Blutes  und  wird  dadurch  ein  ungünstiger  Ein- 
fluss  auf  den  Process  ausgeübt. 


ECLAMPSU.  533 

Peakn  '<^)  und  Boro  '^  empfehlen  die  Tinctura  Veratri  vidirie.  Letzterer 
giebt  sie  in  enormen  Dosen,  16 — 20  Tropfen  alle  15  Minuten.  Fry  '»)  plaidirt 
flir  Darreichung  von  Digitalis. 

Sobald  der  erste  Anfall  aufgetreten,  entferne  man  der  Kranken  sofort 
alle  Kleidungsstücke,  bringe  sie  zu  Bett  und  achte  darauf,  dass  sie  sich  nicht  ver- 
letze. Strengstens  verpönt  ist  das  Halten  der  Kranken  während  der  Convulsionen 
oder  gar  die  Anlegung  der  Zwangsjacke,  weil  sich  die  Kranke  schwer  verletzen 
oder  gar  ersticken  kann.  Um  das  Zerbeissen  der  Zunge  zu  verhüten,  führe  man 
einen    mit  Leinwand  umwickelten  Löflfelstiel   zwischen    die  Kiefer   und  fixire   ihn. 

Die  geburtshilfliche  Therapie  ist  eine  exspectative,  da  die  Con- 
vulsionen erfahrungsgemäss  durch  jeden  äusseren  Reiz  eingeleitet,  sowie  gesteigert 
werden  und  die  Wehenthätigkeit  meist  ungestört  agirt.  Man  operire  nur  dann, 
wenn  die  Geburt  so  weit  vorgeschritten,  dass  sie  durch  einen  operativen  Eingriff 
wesentlich  rascher  beendet  werden  kann ,    sonst  unterlasse  man  jeden  Eingriff.  ^*) 

Prophylaxis.  Von  einer  solchen  kann,  wie  Spiegelbebg s*^)  ganz 
richtig  sagt,  nur  bei  vorhandener  Nierenerkrankung  und  bei  Gegenwart  prodro- 
maler Symptome  die  Rede  sein.  Im  ersteren  Falle  räth  er  an,  die  Nierensecretion 
durch  alkalische  Diuretica  oder  Fruchtsäfte  anzuregen,  auf  die  Hant  durch  warme 
Bäder,  auf  den  Darm  durch  Purgantien  von  den  Nieren  abzuleiten  und  durch 
tonisirende  Diät,  sowie  durch  Darreichung  von  Eisen  der  Verarmung  des  Blutes 
entgegenzuwirken.  Aehnlich  spricht  sich  auch  Löhlein^^)  aus.  Doch  dringt  er 
ausserdem  darauf,  die  Schwangere  eine  entsprechende  Lagerung  (Seiten bauchlage) 
einnehmen  zu  lassen,  sowohl  um  den  gestörten  Abfluss  des  in  den  NierengefUssen 
angestauten  Blutes  und  des  in  dem  Nierenbecken  und  üreteren  angestauten  Harnes 
zu  erleichtem.  Frebichs^^)  und  nach  ihm  Bahnson^^)  empfehlen  die  Dar- 
reichung von  Acidum  benzoicum  bei  mangelhafter  Harnsecretion,  um  die  im  Blute 
befindlichen  Urate  .unschädlich  zu  machen.  Chables  ^*)  plaidirt  für  Milchdiät  und 
Eisen,  Tarnier»'^)  ebenfalls  für  die  Milch. 

Von  einer  Einleitung  der  künstlichen  Frühgeburt  ist  meiner  Ansicht  nach 
trotzdem  sie  von  Schroedee,  Löhlein  u.  A.  unter  Umständen  anempfohlen  wird, 
keine  Rede.  Ist  die  Krankheit  bereits  ausgebrochen,  so  wird  sie  durch  jeden  Eingriff 
behufs  Unterbrechung  der  Schwangerschaft  gesteigert.  Ueberdies  dauert  es,  bevor  die 
künstlich  eingeleitete  Geburt  beginnt  und  ihr  Ende  findet,  so  lange,  dass  die  Krankheit 
inzwischen  letal  abgelaufen  oder  bereits  gewichen  ist.  Ist  dagegen  das  Leiden 
noeh  nicht  zum  Ausbruche  gelangt,  so  ist  man  nicht  berechtigt,  aiff  die  Möglich- 
keit hin,  dass  es  sich  vielleicht  einstellen  werde,  die  Schwangerschaft  künstlich 
zu  unterbrechen.  Ausserdem  würde  man  durch  die  künstliche  Unterbrechung  der 
Schwangerschaft,  die  durchaus. keinen  belanglosen  Eingriff  darstellt,  ftlr  die  Nieren- 
krankheit oder  die  eventuell  ausbrechende  Eclampsie  eine  sehr  schwere  Compli- 
cation  schaffen,  welche  die  ohnehin  schon  sehr  bedenkliche  Prognose  für  Mutter 
und  Frucht  nur  noch  mehr  verschlechtem  würde. 

Literatur:  *)  Hamilton,  Dnncan's  Annais  of  Medicine.  Vol.  V,  1801, 
pag.  318.  Deutsche  Uebersetzung  davon  in:  ^Sammlung  von  Abhandl.  z.  Geb.  für  prakt. 
Aerzte.  XX,  pag.  534.  —  ")  Rayer,  „Maladies  des  Beins,*"  184b,  pag.  399.  —  ^  Lever. 
Guy's  Hosp.  Rep.  1843,  Vol.  Vn,  pag.  325.  —  *)  Simpson,  Monthly  Journ.  of  Med. 
Seien.  November  1843,  pag.  1015.  —  *)  Frerichs,  „Die  Bright'sche  Nierenkrankheit  und 
und  deren  Behandlung  "  Braunschweig  1851. —  *)  C.Braun,  ^Klinik  der  Geb.  u.  Gyn."  von 
Chiari,  Braun  u.  Spaeth.  Erlangen  1852,  pag.  348.  —  ')  Spiegelberg,  Archiv  für 
Gyn.  I,  pag.  383  und  Lehrb.  der  Geb.  II.  Auflage,  1882,  pag.  512.  —  *»)  Traube,  vergl. 
Monatsschr.  für  Geb.  u.  Frkkhtn.  XXIII,  pag.  413.  —  *')  Rosenstein,  Monatschr.  für  Geb. 
u.  Frkkhtn.  XXIII,  pag.  413.  —  ^^)  Hecker,  „Beobachtungen  und  Untersuchungen  etc." 
München  IhSl,  pag.  b8.  —  *')  Spiegelberg,  Lehrb.  d.  Geb.  IL  Auflage,  1882,  pag.  513. 
'*)  Macdonald.  Edinb.  Med.  Journ.  Juni  1878;  Centralbl.  für  Gyn.  1878,  pag-  351.  — 
")  Löhlein,  Zeitschr.  f.  Geb.  und  Gyn.  IV,  pag.  113.  VI,  pag.  49,  VIII,  pag.  535. 
Vergl.  ausserdem  noch  Win  ekel,  „Berichte  etc."  Leipzig  1874,  1876,  1879,  I,  II,  III.  — 
Runeberg,  Deutsches  Archiv  für  klin.  Med.  XXIII,  pag.  41  und  224.  —  Popoff,  Virchow'a 
Archiv.  LXXXII,  pag.  40.  —  '*)  Moericke,  Z.  f.  G.  V,  pag.  1.  —  »*)  Tyson.  Transact. 
of  the  Pathol.  Soct.  of  Philad.  28.  April  1878.  C.  f.  G.  1879,  pag.  491.  —  '*)  Schroeder, 


534  ECLAMPSIA.  —  ECLAMPSIA  INFANTUM. 

Lehrb.  d.  Gbtshlf.  Vin.  Auflage,  Bonn  1884.  pag.  721—725.  —  »T  Bemflglich  der  AlboMiinis 
bei  Schwaogeren  vergl.  folgende  Arbeit:  logerslev,  Z.  f.  G.  n.  G.  VI,  pag.  171  ibI: 
„Bidrag  til  Eclamp."  Kjoebenhavn.  1879.  —  '^)  Halbe rtsma,  Sammliing  klin.  Y». 
träge  etc.  Herausgegeb.  von  Volkmann.  Leipzig  1882,  Nr.  212.  —  ")  Kucher,  Amt. 
Joiirn.  of  Obßtetr.  J883,  pag.  459.  —  *')  C.  Braun,  Allgem.  Wien.  med.  Ztg.  1882.  Nr.  21; 
C.  f.  G.  1882,  pag.  638.  —  *0  Guseerow,  „Handbnch  der  Frauenkrankheiten  etc.**  Bedigitt 
von  Billrotb.    Abschnitt  IV,  1878,  l,  pag.  47.  —  ")  Browne,  Amer.   Jonrn.   of  Obitetr. 

1877,  pag.  38.  —  ^^)  Mays,  Western  Lancet.  Juli  1879.  —  **)  ^^e^ore.  Lyon.  mM. 
12.  Octob»r  1884;  C  f.  G.  1885,  pag.  285.  —  ")  Doleris,  Amer.  Journ.  of  Obstetr.  1877. 
pag.  63.  —  *")  Macdonald.  1.  c.  —  *')  Fry,  Amer.  Joum.  of  Obetetr.  1885,  pag.  53.  — 
'«)  Löblein,  Z.  f.  G.  u.  G.  VIII,  pag,  535.  —  *')  C.  Braun,  AUgem.  Wiener  med.  Ztg. 
1882,  Nr.  45,  C.  f.  G.  1883,  pag.  214.—  »*)Tbeilhaber,  Aerztl.InteUigenzbl.18W;  C.t 
G.  1884,  pag.  742.  —  **)  Bourneville,  Archive  de  Tocolog.  Avril  1875,  pag.  193.  — 
»=)  Dieud6,  These  de  Paris.  1875.—  ")  Schroeder,  1.  c.  pag.  725.  Vergl  aoch 
Schauta,  Archiv  für  Gyn.  XVIII,  pag.  263.  —  **)  Rheinstädter,  Berliner  Un. 
Wochenfcchr,  1878,  Nr.  14.  —  •'*)  Spiegelberg,  I.e.  —  »«)  Willie-Velpeau,  ,Dii 
Convuls.  etc."  üebersetzt  von  Blaff.  1838.  —  -')  Danyau,  Citet  bei  Spiegel  berg,  l.c  — 
»«)  Legroux,  Union  m6d.  1853,  Nr.  87.  88.  —  *^)  Löhlein,  Z.  f.  G.  u.  F.  VHI, 
pag.  535.  —  *^)  Lumpe,  Wiener  med.  Wochenschr.  1854,  Nr.  29.  —  **)  Simpioi. 
Spiegelberg,  1.  c.  —  *•=»)  Schauta,  1.  c.  —  *^)  Löhlein.  Z.  f.  G.  u.  F.  IV.  pag.  113.- 
**)  Eliot,  „Obstetr.  Clinic."  New-York.  1868,  pag.  1.  —  ^*)  Schroeder.  1.  c.  pag,  727.- 
*')  Seydel,  VierteljahrK-hr.  für  ger.  Med.  1868,  IX,  pag.  317.  —  *')  Babl-Räckhard, 
Perliner  klin.  Wochenschr.  186H,  Nr.  48.  —  *^)  Martin,  Berliner  klin.  Wochenschr.  187ft 
Nr.  1.  —  *")  Chouppe,  Ann.deGyn.  Janvier-Mars  1876- —  **')  Testut.  „De  Temploi  ete/ 
M6m.  corr.  Paris  1879.  —  *')  Forger,  „Du  iraifement  de  VEclampsie  puerperale  por 
Chydratc  du  Chloral,*"  Paris;  C.  f.  G.  1880,  pag.  235.  —  ")  Plant.  The  Obstetr.  öu. 
Febmar  1882;  C.  f.  G.  1882,  pag.  464.  —  *^)  Amas,  Gaz.  des  Hop  1883.  Nr.  104; 
C.  f.  G.  1884,  pag.  143.  —  ^')  Bellmunt,  Joum.  de  Med.  et  de  Chirurg.  1878.  pag.  554.- 
")  Jenks,  Philad  Med.  Tim.  August  1872.  —  *•*)  Hutchinson.  Pract.  Sept.  1879.— 
*')  Derby,  Amer.  Joum.  of  Obstetr.  1876,  pag.  763.  —  *')  Jaquet,  Berliner  Beitr.  mr 
Geb.  u.  Gyn.  I,  pag.  lOu.  Vergl.  auch  Porter,  Amer.  Joum.  of  Med.  Sc.  Juli  1873.  — 
*')  Breus,   Archiv  f.  Gyn.  XIX,  pag.  219  und  XXI,   pag.  142.    —     «^j  Fehling,  C.  f.  G. 

1878,  pag.  196.  —  '')  Prochownick,  C.  f.  G.  1878.  pag.  269.  —  '*)  Bidder.  C.  f.  G. 
1877.  pag.  337.  —  ^)  Strojnowski.  C.  f.  G.  1878,  pag.  480.  —  «)  Schramm,  C.  t  G 

1879,  pag.  313.  —  '')  Braun,   Berliner  klin.  Wochenschr.  1879.  Nr.  24.  —  *•)  Mc  Laue. 

Amer.  Joum.  of  Obstetr.  1879,  pag.  611.  —  *')  Murphy,  Amer.  Joum.    of    Obstetr.    1883, 

pag.  1251.—  '^'')  Kleinwächter,  Wierer  med.  Presse.  1879,  Nr.  13, 15.  17   —   '^^^)Sänger. 

Archiv   f.    Gyn.  XIV,  pag.  474     —     ''')  Barker,   Med.  Rec.    1.  März  1879.  —    '•)  Skene, 

Amer.   Joum.  of  Obstetr.   1879,    pag    613.  —     ")  Pasquali.    C.  f.  G.   1879,  pag.  427.  - 

**)  Welponer,  Wiener  med.  Wochenschr.  1879,  52     —    ")  Hamilton,  Brit.  Med.  Joum. 

2.  April    1881,    pag.    511.     C.  f.  G    1881.    pag.  82-^    —     '*)    Spiegelberg,    Lehrb.  der 

Gbtshlf.  II.  Auflage,  pag.  511».  —     "')  Fearn.    Amer.  Journ.  of  Obstetr.  1871,  pag.  28.  — 

")  Boid.   Amer.  Pract.  Januar  1870.    —     "")  Fry.    1.  c.     —     '^)  Vergl.  Fehl  in  g.    Med. 

Correspondenzbl.    d.  Wtirttemb.  ärztl.  Ver.   1.  Febr.  1876,  V.  —  *°)  Spiegelberg,  1.  c.  — 

*')  Löhlein,  Z.  f.  G.  n.  F.  VI,  pag.  Hl.  —   ««)  Frerichs,  1.  c.  —  *»')  Bahnsen.  Virgin. 

Mfd.  Monlhly.    Oct.  1877:    C.  f.  G.  1878,     pag.  59.    -     ^*)  Charles,  Bull,  de  TAcad.  de 

Med.  de  Pelg.  3.  ^'er.  Vol.  X,  Nr.  8;    C.  t.  G.   1877.   pag.    91.    —     ")  Tarnier,     Ann.  de 

Gyn.   ]87t),   pag.  41.  Vergl.  ansserdem  noch  folgende  Arbeiten  über  Eclampsie :     Litzmann. 

Deutsche  Klinik.    1852,    Nr.  19--H1,     1855,  Nr.  29,  30  und  M.  f.  G.  u.  F.  XI,  pag.  414.  - 

Hecker.    „Klin.  d    Geb."  II,  pag.  1.55    und   M.  f.  G.  u.  F.  XXIII,  pag.  413.     —     Rosen- 

stein,  „Path.  u.  Therap.  der  Niereiikrankh."  Perlin  1863.  pag    57.    —    Brnmmeratidt. 

„Ber.  a.  d.  Rostocker  Hebammenanstalt/  Rostock  1866,  pag.  89.  —     Dohrn,   „Zur  Kenntn. 

d.  heut.  Standes  d.  Lehre  von  d.  Puerp.-Eclamp."  Programm.  Marburg  1867.    —     Thomas, 

Ned.  Tijd    v.  Genet-k.  II,  4.  Auflage,  1^69,   pag.  321.    —    Hall  Davis,  Lond    obstetr.  Tr. 

Vol.   XI,    pag.  268.  —  V.  Mieczkowski,  Diss.  inaug.  Berlin  1869. —  Fordyce  Barker, 

„Puerp.  Diss.**     New-York    1874.     —     Madden,     Obstetr.  Joum.    of   G.    Brit.    Jnli  1874. 

pag.  ii3ii.  —  Barnes,  Lancet.  April  1873.  —  Peter,  Archiv  de  Toc.  1875,  pag.  95,  215, 

28^,  42ii,  540. —  Richard  Hodges:     „0/*   the  not.  puth.   a    treat,    of  pucrp.  cohcuU.^ 

London   l^t•4.   —  Galabin,  Brit.  med.  Joum.   1880,  Nr.  1035;    C.  f.  G."  1881,    pag    62-  - 

Engstrom:     „0;/  erlamps.  etc.**  Helsingfors    1882.  —    Die   ältere  Literatur,  die    nur  einen 

historiffhcn   Werth    besitzt,    findet    sich    in  Busch,    Lehrb    der  Gbtskd.  und  in  Naegele- 

G  reu  SPP,  Lehrb.  der  Geb.  ir  i    •         .^     .  . 

Kleinwächter. 

EclanfipSia  infantum.  Synonyma:  EpilepHia  acuta  infantüis,  convul- 
siones  s.  spasvti  (h'ff'uin'  clonici ,  Mofus  convulsivi,  allgemeine  Wechsel-  oder 
^^cbütteikränipfe,  schlagende  Jammer,  Unglück,  Gichter,  Fraisen  u.  s.  w. 

Definition:  Wir  verstehen  darunter  die  acuten,  allgemeinen,  in  der 
iiy\i]\  Lebenszeit   auftretenten    cloniscben   (resp.    clonisch  tonischen)  Krampfanfllle 


ECLAMPSIA  INFANTUM. 


535 


epileptiformeo  ChÄraktere ,   die  unabb&ngig  von  materielten  VerämlerungeD    iimer- 
balb  der  Centralorgane  sind,  vod  traDSitoriBcheii  Ursachen  erregt  werden,  nnd  zwar 
indirect    vom    Nerven    aus    (Eclampsin    sympaihica    s,    reßevtona)     oder     direct 
vom    Blüte    aus    (Eclampsia    haematogenes)  ;    mit    mebr    weniger    Aufgebobenem 
ewiisstsein    eiobergehen    und    mit    Entfernung    der  Crsacbe    verschwinden.    Dem- 
BiDtss  treten  dieselben  vereinzelt  auf,    ohne  eine  selbständige  fortlaufende  Reibe 
'SU  bilden f  wie  die  epileptischen  Attaquen.  Unter  den  älteren  nnd  neueren  Schrift- 
steilem  haben  sich  namentlich  Sal^a-ages,  Baumes,  SchmäIvZj  Gukrsant,  Boüchüt, 
Henkj^,  Mets^^neü,  West,  Steixeh,  Soltmann,  Weiss  u.  A.  eingebend  mit  den- 
selben hesebäftigt  und  die  Pathologie  des  Krankbeitsznstandes  wesentlich  gefordert. 
Pa  t  h  o  1  0  g  i  e  I    A  e  t  i  o  1  o  g  i  e.    Der    eclamptiscbe    Anfall    entsteht ,    wie 
Notitnagel  dargethan  hat,  von  dem  im  Pons  gelegenen  Krampfcentrum  aus  durch 
Hirnanämie.    Die  Grenzen    des  Erampfcentrums  Hind    nach    unten  Älae    cinereae, 
^bacii  oben  Locus  coenileus,  nach  aussen  Fasciculus  gracilis^  nach  innen  Eminen- 
^M^ae  ter&tes.  Als  Reiz  fttr  das  Centrum  wirken,  wie  KrssMAüL  und  Texner  zeigten, 
H^erbhitung^     resp.    Abschneidnng    der    arteriellen    Blutzufuhr   zum    Gehirn    durch 
^MTnterbindung  der  das  Gehirn  verBorgenden  Gef^se  oder,  wie  Lantjois  und  Hermann 
angaben ,    auch  Unterbindung  sÄmmt lieber  das  Blut    znrückftlhrender  Venen ,    also 
venöse   Hyperämie*    Nasse,    Rosenthal    und    Pflöger   glaubten    die   hierbei    in 
Betracht    kommenden  Störungen    im  Gasweehsel  des  Blutes,    speciell  Kohlensäure- 
anbäufung  im  Gehirn  bei    gleichzeitig  herabgesetztem  Sauerstolfgehalt  als  Reiz  fär 
die    Nervencentren     annehmen    zu    müssen    und    Nothnagel    endlich    wiederum, 
KRACSrE  nnd  Löwen  zeigten,    dass  diese  Veränderungen  im  Gehirn  anch    reflec- 
^^oriscb  durch  Reizung  der  sensiblen  Körpernerven  hervorgerufen  werden    könnten, 
Hieh    selbst    gab    auf   experimentelkm    Wege    eine    Erklärung    für   die    sogenannte 
B^Spasmophilie",  die  Neigung  zu  Krämpfen,   die  erhöhte  Ref  1  exd  iaposition 
Bder  Neugeborenen  und  Säuglinge.   Aus  dem  experimentelien  Nachweis  derAbwe- 
Hb enheit  sämmtlleher  psychomotorischen  Hindencentren  beim  Neu* 
^geborenen ,    sowie  durch    die  Versuche    der  Abtragung    der  GrosBhirnhemisphären^ 
wonach  an  den  Bewegungsäusserungen  beim  Neugeborenen   keinerlei  Aendenmgeu 
eintreten,  schloss  ich,    dass  sämmtliche  Actionen  der  Neugeborenen  als  unwillkUr- 
liehe  fretlcctoriHche,  automatische,  instinctive  u.  s.  w.)  aufzufassen  seien  und  somit 
in  dem  Mangel  des  Willens  als    des    mächtigsten    reflexbemm enden  Momentes    die 
erste  Ursache  der  erhöhten  Refleidisposition   zu    suchen  sei ,    eine  Ansicht ,    deren 
Berechtigung  um  ho  mehr  Anerkennung  fand,  als  ich  auch  die  Hbrlgen  Hemm  ungs- 
Vorrichtungen  im  Gehirn  (SetschexoW'Simanof)  und  Rückenmark  (Lewlsson) 
hei  Neugeborenen  vermisste  und  somit  in  der  That  keinerlei  Erregungen  vom  Gehirn 
dem  Rückenmark  zuströmen  könnten,  die  die  Erregbarkeit  ftlr  die  sich  in  diesen 
abspielenden  Eetlexacte  zu  hemmen  vermochten.   Da  ich  fernerhin  nachwies,  dass 
die  Erregbarkeit  sowohl   der  motorischen,  wie  der  sensibeln  Nerven  beim 
Neugeborenen  geringer  ist  als  späterhin ,    von    der  Geburt  an  stetig  zunimmt  bis 
SU   einer  Zeit,  wo  sie  die  der  Erwachsenen  übertrifft,    dass    der   gereizte  Muskel 
beim  Neugeborenen  sich  langsamer  contrahirt  und  ausdehnt,  somit  bei  einer  weit 
geringeren  Reizfrequenz  (IS  Stromnnterbrechungen  statt  70  in  l*'*  beim  Erwachsenen) 
in  tetanische  Contraction  gerathen  muss^  so  konnte  ich  einmal  hieraus  zur  GenQge 
erklären  ,    warum    beim  Neugeborenen    die    c  1  o  n  i  s  c  h  e  n  Krämpfe   f  a  s  t  a  u  s- 
inahmslos  mit  tonischen  gepaart  sind  und  warum  andererseits  nicht  die 
^pKeugeborenen  das  gröHste  Contingent  zu  den  eclamptischen  Anfällen  stellen,  sondern 
^vielmehr  die  Säuglinge  in  derzweiten  Hälfte  des  ersten  Lebensjahres, 
weil    zu    dieser  Zeit    die    Erregbarkeit    der   peripheren    Nerven 
bereits  eine  sehr  bedeutendeist,  währenddie  psychomotorischen 
Centren^  die  Willensactionen,  die  Hemmungsroechanismen  zwar  im  Entstehen 
begriffen,  jedoch    noch    nicht    so   in    ihrer    Function    befestigt   sind,    dass   sie 
der     leichten    Uebertragbarkeit     von    Reflexen     wirksam    entgegenzutreten     ver- 
möchten.   So   kommt    es    denn ,    dass  In  dieser  Lebensepoche  selbst  Reize,  die  in 


536  ECLAMPSIA  INFAKTUH. 

der  Grenze  des  Physiologischen  liegen,  zu  einem  eclamptischen  Anfall  führen  könnei, 
wie  die,  wenn  auch  selten  auftretenden  eclamptischen  Anfillle  bei  der  Dentitio 
difficilis  beweisen,  worüber  die  neuerdings  von  Webber  gemachte  Mittheilimg  n 
vergleichen  ist.  Weiss  andererseits  glaubt  die  Häufigkeit  der  Krämpfe  von  der 
Mitte  des  ersten  Lebensjahres  an  und  die  relative  Seltenheit  derselben  bald  bm^ 
der  Geburt  dadurch  erklären  zu  müssen,  dass  eben  in  der  ersten  Lebenszeit  alle 
diejenigen  Momente  wegfallen,  die  späterhin  gerade  die  häufigste  Gelegeaheiti* 
Ursache  dazu  abgeben,  wie  z.  B.  die  diätetischen  Verstösse,  Erkältungen,  Simiet- 
reize  u.  s.  w.  Nach  dem  ersten  Lebensjahre  treten  zweifellos  die  eclamptischeD 
Anflälle  viel  seltener  auf  und  erreichen  selbst  in  Fällen  sogenannter  „chroniseher 
Eclampsie^  nicht  die  Pubertätszeit.  Neben  dieser  nun  ausführlich  mitRetheiltei 
physiologischen  Disposition  der  Säuglinge  zu  Krämpfen  im  Allgemeinen ,  mflssei 
wir  auch  im  speciellen  Fall  eine  pathologische  Disposition,  Familiendisposition 
(Erblichkeit)  anerkennen  bei  Kindern,  deren  Eltern  oder  Grosseltern  an  Neurosen 
mannigfacher  Art  litten;  eine  Reihe  von  Beispielen,  die  dies  illustriren,  sind  von 
BouCHüT,  Baumes,  Soltmann,  Weiss  u.  A.  gesammelt.  Die  Heredität  der 
Eclampsie  ist  nicht,  wie  auch  Weiss  sehr  richtig  hervorhebt,  so  aufzufassen,  als 
ob  sich  nur  der  eclamptische  Insult  selbst  vererben  könne,  sondern  die  mannig- 
fachsten neuropathischen  Zustände  der  Eltern  treten  bei  den  Kindern  in  der  ersten 
Lebensepoche  entsprechend  den  hier  dominirenden ,  motorischen  Fanetionen  der 
Centralorgane  in  Form  eclamptischer  Anfälle  auf,  um  dann  später,  etwa  um  die 
Zeit  der  Pubertät,  in  der  dem  Vererber  adäquaten  Form  sich  zu  documentiren. 
Dies  gilt  nach  meinen  Erfahrungen  namentlich  von  der  Hysterie,  Cerebrospinil' 
Irritation  und  Epilepsie.  —  Die  speciellen  Gelegenheitsursachen  fOr  die 
einzelnen  Formen  der  Eclampsia  lernen  wir  am  besten  bei  Besprechung  dieser 
selbst  kennen  und  wir  werden  hierbei  bemerken,  dass  jedwede,  auch  noch  90 
unbedeutende  Störung,  die  den  Säugling  trifft,  gleichzeitig  zu  einem  eclamptischen 
Anfall  Veranlassung  geben  kann. 

Die  sympathische  oder  Reflexeclampsie  wird  zumeist  durch 
mechanische  Reize  vom  peripheren  Nerven  aus  reflectorisch  herbeigeführt.  Sensible 
Hautreize,  wie  zu  heisse  Bäder,  Verbrennungen,  Verletzungen  durch  Fremd- 
körper, z.  B.  im  Oesophagus  (Mayer)  Quetschungen  ,  z.  B.  des  in  dem  Leisten- 
canal  retinirten  Hodens  (ich),  Mastdarmpolypen  (Demme)  geben  zuweilen  dazu 
Veranlassung.  Viel  häufiger  freilich  sind  es  Reize,  die  die  Sohle imhäu  te  treffen, 
gleichviel,  ob  des  Intestinaltractus,  Respirations-  oder  Urogenitaltractus.  Der  erstere 
stellt  für  die  Eclampsie  das  grösste  Contingent.  Zunächst  sind  es  Reize,  die  von  der 
Mundhöhle  aus  wirken,  Fremdkörper,  Entzündungen,  durchbrechende  Zähne  u.  s.  w. 
Gerade  die  Dentitionseclampsia  wurde  von  Einigen  besonders  befürwortet, 
von  Anderen  ebenso  lebhaft  geleugnet  und  befehdet.  Schon  die  Alten  sprachen  von 
Zahnkrämpfen,  spcäter  traten  namentlich  Plater,  Ortlob  und  Pf  äff  für  dieselben 
ein  und  Sponitzer  vertrat  die  Ansicht,  dass  diese  Art  der  Krämpfe  durch  den  zu 
dieser  Zeit  „giftigen  Speichel*'  bedingt  würden.  Gegen  die  Zahnkrämpfe  sprach  sich 
zuerst  nachdrücklich  Wich  wann  (1800)  aus,  späterhin  Sternberg  und  Brefeld,  die 
die  beim  Zahnen  beobachteten  Fieberbewegungen,  Krämpfe  und  Durchfälle  stets 
nur  für  Zufölligkeiten  erklärten.  Henke  weist  indessen  mit  Recht  darauf  hin, 
dass  dem  physiologischen  Entwicklungsgänge  des  Geliims  zu  dieser  Lebenszeit 
ätiologisch  Rechnung  getragen  werden  müsse,  da  ja  zu  dieser  Zeit  selbstverständlich 
der  Organismus  besonders  erregbar  sei.  Aehnlich  sprechen  sich  späterhin  CJolby 
und  BoucHUT  aus  und  neuerdings  erkannte  auch  Steiner  die  Zahnkrämpfe  an 
und  YrxiEL  trat  mit  besonderem  Nachdrucke  für  dieselben  gegen  Politzer 
auf,  der,  wie  Fleisch3IANn ,  das  Vorkommen  von  „ Zahnfraisen ^^  überhaupt  in 
Abrede  stellt.  Wie  ich  zu  der  Frage  Stellung  genommen,  ist  bereits  oben  näher 
angegeben ;  ich  meine,  dass  sowohl  vom  physiologischen  als  pathologischen  Stand- 
punkte aus  das  Vorkommen  der  Dentitionseclampsia  zugestanden  werden  müsse. 
Freilich  sollte  man  dies  dem  Laien  gegenüber  nie  thun,  der  ohnehin    bereitwillig 


I 

I 


I 


^P  ^^^H^      ECLAMPSIA  INFANTUM.     ^^^^^^^^^^^^P 

genug  jedeii  nur  immerlitn  vorkommeiiden  patbologisoben  Zustand  während  der 
Dentition  leider  dieser  selbst  in  die  Scbnlie  äcliiebt.  Zar  Annahme  einer  DentitioDS* 
«cUmpBiÄ  int  man  nnr  berechtigt,  wenn  das  Z&JiuHeiscb  entzündet  und  gewulstet 
tet,  wenn  anderweitige  KrankbeitBersoheinungen  nicht  zu  entdecken  Bind  und  die 
Erfabrnn;^  gezeigt  hat,  dass  jedesmal  bei  einem  früher  durchbrechenden  Zahn 
heftige  Reflexei-scheinungen  sich  geltend  gemacht  haben.  Unstreitig  die  zahlreichsteo 
Rrampfanf^lle  werden  bei  Säuglingen  durch  Magen-  und  D  armaffectionen 
hervorgerufen  (Omnis  fere  -convulHio  ßt  ab  abtiomtney  CelsüS),  gleichviel,  ob  ea 
sich  um  eine  einfache  C  o  1  i  k  oder  Dyspepsie,  um  einen  E  n  t  e  r  o  c  a  t  a  r  r  h 
oder  eine  Enteritis  bandelt,  wie  dies  die  zahlreichen,  bei  allen  Schriftstellern 
angegebenen  Beiapiele  bekunden.  Zu  den  heftigsten  Reactionserf^cheinungen  giebt 
der  durch  Eingeweidewürmer  bedingte  Intcstinalreiz  Veranlassung  und  man 
bat  deshalb  auch  mit  Recht  von  einer  Eclampsia  hel/ntnthica  gesprochen  und  eine 
Reihe  hierher  gehöriger  u  uz  wei  fei  hafte  r  Fälle  mitgetheilt;  namentlich  MoNniEHE, 
BaEMSER,  UNDEitwooD^  Lkgendre,  Hekoch  u.  A.  Trotzdem  giebt  es  wie  bei  der 
Dental eciampsia  so  auch  hier  Ungläubige.  —  Was  die  Schleimhaut  des  Urogenital- 
tractus  anlangt,  so  haben  natnentlich  Fremdkörper,  Verletzungen»  Wunden  der 
Uarnröhre  und  Scheide,  Phimosis  eongeoita  (Webber),  Eichelateiae  bei  der 
epithelialen  Verklebung  der  Vorhaut  mit  der  Eichel  (Soltäiann)  ,  Blasencatarrbe, 
ferner  Steine  in  der  Bla^e  und  Niere  sowohl  in  der  ersten  Lebeuazeit  (Parrot,  Rüge), 
ftla  spaterbin  (BokäI,  La  Motte)  reftectorisch  zu  allgemeinen  Convulsionen  geführt, 

Mit  dem  Namen  Eclampsia  haemato genes  (ich)  kann  man  die- 
jem'ge  Form  bezeichnen,  bei  welcher  der  eclamptiscbe  Anfall  durch  krankhafte 
Veränderungen  am  oder  im  Gefässsystem  hervorgerufen  wird,  wie  dies  bei  fieber* 
haften  Krankheiten  (spasmodisehes  Fieber,  POMMB),  Entzündungen,  Infections- 
krankheiten,  Constic utlonsauomalien,  Djekrasieu  und  so  weiter  mehr  der  Fall  ist.  Für 
die  Entzündungen  kommen  hier,  abgesehen  von  solchen  der  äusseren  Bedeckungen, 
namentlich  die  des  Respirationstractas,  in  Betracht,  Laryngitis,  Bronchitis, 
Pleuritis,  Pneumonie.  Bei  letzterer ,  namentlich  wenn  es  sich  um  centrale 
oder  Spitzenpneumonie  handelt,  sind  cerebrale  Erscheinungen^  zumal  allgemeine 
Convulsionen,  beim  Beginne  so  häuHg  und  beherrschen  so  die  Situation  bei  kleineren 
Kindern  ,  dass  die  Pneumonie  häufig  genug  nicht  erkannt  wird  und  alsdann  der 
unter  heftigem  Fieber  verliiutende  eclampttsche  Anfall  als  Zahnkrampf^  Zahntieber, 
Kopffieber,  Gehirnentzündung  gilt.  Schon  Relliet  und  Barth ez  kannten  sehr  wohl 
die  eclamptische  Furm  der  Pneumoma  infantum^  ebenso  Hknkk  und  Fsiedlkben, 
Es  ist  mir  ausser  allem  Zweifel,  dass  der  eclamptische  Anfall  hierbei  direct  durch 
die  plötzlich  gesteigerte  Eigenwärme  und  die  tu  Folge  dessen  auftretende  HyperÄmid 
dea  Gehirna  zu  Stande  kommt,  nicht  dagegen^  wie  Bteiner  annahm,  durch  die 
Reizung  der  sensiblen  LungenvagusÄste  auf  dem  Wege  des  Reflexes.  Die  erst  im 
späteren  Verlaufe  der  Pneumonie  auftretenden  Krampfparoiysmen,  wie  wir  die« 
namentlich  bei  der  Masern-  und  Keuchhiistenpneumonie  beobachten  ,  sind  anderer- 
seits durch  die  mit  der  Circulationsstase  eißhergehenden  Störungen  im  Gas  Wechsel 
des  Blutes,  durch  Kohlensilureanhäufung  und  SanerstofiTmangel  bedingt.  Bei  Pleuritis 
und  Peritonitis  sind  cclamptische  Anfälle  nach  meinen  Erfahrungen  selten,  häufiger 
kommen  sie  bei  der  acuten  und  chronischen  Enteritis  vor»  namentlich  bei  profusen 
ßäfte Verlusten  und  sind  dann  als  Folgen  der  allgemeinen  oder  regionären  (Gehirn*) 
Anämie,  der  trägen  Circulation   und  Bluteindickung  zu  betrachten. 

Hei  den  Infeetionskrankheiten,  namentlich  den  acuten  Exanthemen^ 
kommen  Krampfanfalle  in  allen  Stadien  vor,  gleichviel,  ob  es  sich  um  leichtere 
oder  schwere  Fälle  handelt.  Bei  Varicellen  sind  sie  beobachtet  von  IIontkb, 
beim  Vaccinationsfieber  von  BocciiDT,  bei  Variola  von  Sydekham, 
Kkrsch  u.  A.  ^Millmoff  aliquot  Infanten  idchco  teto  futsse  dntos  ,  .  mifpicor^ 
quod  non  satü  medici  anrniadverterint  hujusque  modi  convuhione^  nihil  oliud 
\9€^  quam  pi'aenuncios ^  quique  alias,  ttbt  prinmm  pustulae  erupii*ini^  ffua 
e  certo  cerdu»  ecaneHcuiU^  (SYDENifAM).    Der  letale  Ausgang  ist  nicht  selten 


538  ECLAMPSIA  INFANTUM. 

(Kebsch,  Henke).  Bei  Masern  nnd  Scharlach  treten  allgemeine  OoDfil- 
sioDen ,  namentlich  im  Stadium  invcmonis,  kurz  vor  dem  Ansbrnch  dee  ExanthoM 
unter  hohen  Temperaturen,  41^— 42^^,  in  die  Erscheinung,  im  weiteren  Veriaifc 
sind  sie  wenigstens  bei  Masern  selten  und  gestalten  sich  meist  gflnatig.  Bedenkliehsr 
sind  die  Scharlacheclampsieen ,  deren  Ursachen  mannigfach  sind.  Durcbaos  lieht 
ausschliesslich  darf  die  Nephritis  beschuldigt  werden,  namentlich  nicht  ftr  die  ia 
Beginne  des  Scharlachs  auftretenden  Formen,  die  plötzlich  ohne  alle  Vorboten  m 
Gegensatz  zu  den  von  der  Nephritis  abhängigen  Krämpfen  in  die  Erschehnuig 
treten,  bei  denen  Somnolenz,  Apathie,  Bewusstlosigkeit  u.  s.  w.  vorausgehen.  Ob 
die  Ammoniämie,  die  Anhäufung  excrementeller  Stoflfe  im  Blute  den  Anfall  heiM- 
ftihrt  (Frjsbichs,  Fritz,  Hoppe  und  Sbyler),  ob  die  Hydrtmie  nnd  das  ante 
Himödem  (Traube,  Rilliet),  ob  Nierenatrophie  und  Hypertrophie  dee  linket 
Ventrikels  mitwirken,  ist  unentschieden.  Himödem  und  Hypertrophie  fehlen  jedoch 
zuweilen  (Bartels),  andererseits  ist  bisher  niemals  im  Blute  der  EMamptiidNB 
oder  Urämischen  kohlensaures  Ammoniak  gefunden  worden.  Offenbar  wirken  bd 
dem  Zustandekommen  der  eclamptischen  Anfälle  ftir  die  acuten  Exantheme  eine 
Reihe  von  Momenten  mit,  namentlich  die  erhöhte  Eigenwärme,  die  qualitativ  ver- 
änderte Blutbeschaffenheit  (Blutintoxication)  u.  s.  w.  mehr.  Das  gilt  auch  ftir  die 
typhösen  Processe.  Hier  wurden  Convulsionen  erst  um  das  Ende  der  zweiten 
Woche  beobachtet,  bei  Recurrens  kurz  vor  der  Krise.  Bei  der  Meningitis 
cerebrospinalis  wiederholen  sich  die  AnftUe  vom  Anfange  an  conp  sur  eoop 
und  führen  zuweilen  zu  Hydrocephalus  (Ziehssen,  Mannkopf,  Forqet  n.  A.). 
Bei  keiner  Infectionskrankheit  treten  indessen  allgemeine  eclamptische  Anfalle  so  häolg 
und  so  gewöhnlich  in  der  ersten  Lebensepoche  auf,  als  bei  der  Febris  inttr- 
mitte ns  (Eclampsia  intermittens) ,  ja  sie  kommen  hier  auch  noch  in  der  zweites 
Kindheit  vor  (Griesingee,  Müller,  i  c  h,  Heidekhain),  gleichviel,  ob  es  sieh  an 
einfache,  typische  oder  larvirte  und  pemiciöse  Wechselfieber  handelt.  Bei  Säug- 
lingen ersetzt  häufig  der  allgemeine  Krampfanfall  den  Frostanfall  und  ist  gewöhs- 
lich  von  gastrischen  Erscheinungen,  Aufstossen,  üeblichkeit,  Erbrechen  begleitet 
Die  Temperatur  steigt  mit  dem  Anfalle,  um  dann  nach  wenigen  Stunden,  nachdem 
die  Krampferscheinungen  längst  nachgelassen,  allmälig  wieder  zur  Norm  abzu- 
sinken Die  Convulsionen  wiederholen  sich  zuweilen  mit  jedem  Parozysmns,  wie 
das  DuBRTSAN  11  Tage  hintereinander  bei  einem  17  Monate  alten  Kinde  beobachtete. 
Je  älter  die  Kinder,  desto  rudimentärer  sind  die  motorischen  Reizerscheinnngeo 
dagegen  leicht  mit  psychopathischen  Störungen  gepaart.  Für  eine  Reihe  von  Krampf- 
anfällen nimmt  man  als  Ursache  neben  der  erhöhten  Eigenwärme  und  der 
plötzlichen  Temperatursteigerung  die  Melanämie  (Pigmentembolie  im  Gehirn, 
Bohn)  an. 

Auch  bei  den  contagiösen  Schleimhauterkrankungen ,  Dysenterie, 
Diphtheritis,  Pertussis,  spielen  epileptiforme  Convulsionen  eine  bedeutende 
Rolle.  Verhäitnissmässig  selten  kommen  sie  bei  Diphtherie  vor,  zumeist  noch  nn 
Prodromalstadium  oder  in  der  Reconvalescenz  in  Folge  hochgradiger  Anämie; 
Ueblichkeiten,  Kopfschmerz,  hartnäckiges  Erbrechen,  Obstipation  sind  die  beglei- 
tenden Erscheinungen.  Bei  Dysenterie  hat  in  manchen  Fällen  (Guerdan,  Tott 
u.  A.)  die  Anämie  nnd  Eindickung  des  Blutes  den  Anfall  herbeigeftihrt.  Am 
bedeutungsvollsten  sind  die  Pertussisconvnlsionen.  Gewöhnlich  beobachtet 
man  dieselben  erst  im  Stadium  convulsionis  (Pitschaft,  Abercrombie,  Rilliet, 
Henoch  u.  A.).  Henoch  zählte  einst  unter  52  Keuchhustenparoxysmen  29mal 
eclamptische  Anfülle  und  in  der  Hälfte  der  Fälle  setzten  dieselben,  übereinstimmend 
mit  meinen  Erfahrungen,  mit  Laryngospasmus  ein.  Henoch  giebt  als  Craache  der 
Krämpfe  Kohlensäureintoxication  an,  Gerhardt  glaubt  sie  durch  Himanämie  und 
Stillstand  des  Herzens  bedingt.  In  einzelnen  Fällen  handelt  es  sich  um  Blutungen 
in  der  Substanz  des  Gehirns,  wie  i  c  h  in  einem  Falle  durch  die  Obdnction  bestätigt 
fand.  —  Sehr  selten  endlich  kommen  eclamptische  Anfälle  bei  Parotitis 
epidemica  zur  Beobachtung  (Hamilton,  Vogel,  ich).    Septicämische  und 


ECLAMPSU  INFANTUM. 


539 


I 


K 


» 
^ 


pyämisehe  Proeease  verlaufen  in  der  ersten  Lebenszeit  fast  nie  ohne  allgemeine 
KmtDpfcrscheinnngen ,  naraentlich  wenn  es  sich  um  Puerperarmfection  handelt, 
vorwiegrend  mit  tonischer  Contraction,  Aehnlich  documentiren  sich  die  Wirkungen 
bestimmter  Gl  fte  vom  Blut  oder  Nervensystem  aus  fVenena  $eptica,  neuritica). 
In  letzterer  Beziehung  erinnere  ich  namentlich  an  die  gefährlichen  Wirkungen  der 
Opiate  bei  verbAltnissm Assig  minimalen  Dosen.  Im  Opium  selbst  sind  es  unter  den 
lahlreiehen  Alkaloiden  vorzüglich  das  Thebain  und  Narcotin,  die  ihrer  tetanischen 
Wirkung  wt*gen  dem  kindlichen  Gehirn  besonders  geftihrtich  werden»  Mattison 
tind  GiLKTTE  haben  die  er«ten  ausführlichen,  dahin  gehenden  Reobaehtungon  roit- 
;otbeilt  und  jedem  beschäftigten  und  mit  der  Sache  vertrauten  FVaktiker  sind 
ftltDliche  Fälle  vorgekommen ;  freilich  wird  gewöhnlich  der  eelamptische  Anfall  in 
Ichen  Fällen  nicht  auf  Rechnung  der  Opiumvergiftnng  gesetzt  werden.  Auch  der 
Genuss  von  Atropa  bdlaihmva  führt  zu  ähnlichen  Erscheinungen.  COüRSEBANT 
j(8oc.  d.  Med.  1^5:^)  hat  einen  höchst  interessanten  Fall  davon  mitgotheilt,  auch 
IßAüVAGES,  Valentin,  Conzi  u.  A,  haben  allgemeine  eelamptische  Anfalle  dabei 
beobachtet.  Vom  Strammonium  und  Santon'O  erzählen  dieselben  Folgen  Wbbbee, 
CliAMurs,  BlNÄ.  Nach  dem  Genuss  von  giftigen  Pilzen,  Wurstgift,  verdorbenem 
Fleisch  u»  s.  w.  sind  Krämpfe  im  Kindesalter  wohl  selten  vermisst  worden.  Das 
Gleiche  gilt  von  dem  Obermä-^sigen  Genuss  de8  Alkohols,  sei  es,  dass  er  Kindern 
direct  oder  den  Säuglingen  indirect  durch  die  Milch  der  Mutter  zugeführt  wird. 
Ich  Fclb^t  habe  mehrere  unzweifelhafte  Falle  der  Art  in  Schlesien  gesehen  ^  wa 
eclamptiscbe  Aulllle  bei  Kindern  durch  Trunksucht  der  Amme  nicht  selten  hervor 
gerufen  wurden  und  die  Literatur  ist  reich  an  äbntiehen  Beobachtungen  (Jörg, 
Henke»  Underavood  etc.).  Das  Gleiche  gilt  von  plötzlichen  Gemüthsbewegungen 
(Schreck,  Zorn),  denen  Mutter  oder  Amme  ausgesetzt  war,  wie  Baumes.  Grading, 
Ich  0.  A.  gezeigt  haben.  Wie  freilich  die  Wirkungen  der  GemUthsbewegungen 
sn  deuten,  ist  vor  der  Hand  nicht  anzugeben,  die  Thatsachen  aber  sind  nicht 
wegzuleugnen. 

Wsl%  dm  Erlam  pH  iti  idiopathiva  anlangt,  so  kann  ich  mich  kurz 
fassen ;  ich  habe  schon  oben  mttgetheitt ,  dass  i  c  b  eine  Eclampsia ,  die  weder 
Symptom  einer  intra-  oder  eitracephalen  Erkrankung  ist,  nicht  acceptiren  kann 
und  da»s  es  sich  in  allen  Fällen  idiopathisclier  Eclampsie  um  Formen  handelt,  bei 
denen  sich  aus  irgend  einem  Umstand  die  Gelegenheitsursache  unserer  Beobachtung 
entzogen  haben  mag,  die  aber  ganz  gewiss  der  refleetorischen  oder  bjimatogenen 
Eclampsia  einzureihen  sind.  Aus  diesem  Grunde  haben  wir  auch  bereits  die  durch 
psychische  und  Siunesreize  herbeigeführten  Anfälle  oben  mitgetheilt  und  auch  die 
bei  rachitischen,  scrophuldsen,  animiseben  Kindern  vorkommenden  Krämpfe  gehören 
je  nach  dem  individucKen  Fall  in  die  eine  oder  andere  Gruppe.  VVenn  man  endlich 
^rade  zu  der  idiopathischen  Eclampsia  diejenigen  auf  hereditärer,  neuropatbischer 
Disposition  beruhenden  Falle  acuter  und  sogenannter  chronischer  Eclampsia  (DEJOfE) 
rechnete,  ftlr  deren  Zustandekommen  man  keine  weiteren  Getegenheitsursaehen 
benöthigte,  so  scheint  mir  dies  aus  den  oben  mitgetheilten  Gründen  gefehlt.  Aus 
sieb  selbst  heraus,  ohne  eine  eausa  externa  s.  oecasionalis  kein  eclamptischer 
Anfall,  man  mt)8ste  denn   Eclampsie   und   Epilepsie  identificiren. 

Symptomatologie,  In  der  Mehrzahl  der  Fälle  gehen  dem  eigent- 
lichen eclamptischen  Anfall  gewisse  Vorboten  voraus;  diese  entsprechen  zum 
Theil  der  Grundkrankheit  oder  sie  sind  neuropatbischer  Natur.  Nur  bei  plötz- 
lichen und  sehr  intensiv  das  Nervensystem  erschütternden  (psychischen)  Momenten 
fehlen  dieselben.  Die  Kinder  sind  unruhig  in  Mienen-  und  Geberdenspiel  oder 
umgekehrt  theiiuabmslos  und  in  sich  gekehrt  Der  Blick  ist  starr,  die  Pupille  ohne 
Reaction,  die  Gesichtsfarbe  wechselnd,  die  Physiognomie  bewusstlos.  Hier  und  da 
unterbricht  ein  Zucken  im  Gesicht,  um  NasentlUgel,  Augenbrauen  und  Mundwinkel 
die  BchwUle  Stille,  bis  dann  plötzlich,  falls  es  nicht  bei  diesen  Vorboten  bleibt, 
der  allgemeine  Krampfanfalt  bei  aufgehobenem  Bewusstsein  eintritt  Zuweilen 
scheint  die  Bewusstlostgkeit  keine  vollständige  zu  sein,  wenigstens  nicht  beim  Beginne 


540  ECLAMPSIA  INFANTUM. 

des  ÄDfalles.  Die  Entscheidung  darüber  ist  übrigens  bei  Kindern  in  der  entai 
Lebensepoche  nicht  leicht,  man  achte  vorzüglich  auf  die  etwaige  Reaction  gegei 
Schmerzeindrücke,  Zurufen,  beim  Vorhalten  von  Spielzeug  n.  8.  w.  mehr.  Die 
Gesichtsfarbe  ist  roth,  livid  oder  blass,  die  Fontanellen  pulairen,  sind  gespinat, 
vorgewölbt  oder  eingesunken,  die  Augenlider  schnellen  auf  und  za ,  die  Nflsten 
sind  gesperrt,  die  Mundwinkel  werden  abwechselnd  nach  aussen  oben  und  abwirti 
gezogen,  der  Mund  ist  mit  Schaum  bedeckt,  die  Kiefer  meist  fest  aufeinander 
gepresst.  Die  Zunge  wird  bald  nach  vom,  bald  rückwärts  geschoben  oder 
gewaltsam  an  den  Gaumen  gepresst,  die  Schlundmuskeln  sind  contrahirt,  die 
Nahrungsaufhahipe  fast  unmöglich.  Der  Kopf  wird  steif  gehalten,  nach  rflekwtrts 
gezogen,  die  Nackenmuskel  sind  contrahirt.  Arme  und  Beine,  bald  einseitig,  bald 
doppelseitig,  vollführen  die  wunderbarsten  Flexions-  und  E^xtensioosbewegungen. 
Der  Unterarm  ist  gegen  den  Oberarm  gebeugt,  die  Hände  sind  pronirt  und  fleetirt, 
die  Finger  zur  Faust  geballt,  der  Daumen  ist  in  die  Hohlhand  gepresst.  Du 
Abdomen  ist  hart  und  aufgetrieben,  die  Bauchmuskeln  sind  tonisch  gespannt,  die 
Beine  werden  ruckweise  an-  und  abgezogen  oder  sie  sind  gestreckt,  während 
heftige  Zuckungen,  namentlich  die  Adductorenmusculatur  durchtoben.  Stuhl  und 
Urin  gehen  unwillkürlich  ab,  in  letzterem  findet  sich  Eiweiss  (Cohen),  zuweilen 
auch  Blutkörper  und  Cylinder  (Dehme).  Puls  und  Temperatur  richten  sich  nach 
der  Krankheitsursache  und  sind  lebhaft  beschleunigt  und  erhöht  in  allen  Formei 
hämatogener  Eclampsia.  Bei  den  sympathischen  Krämpfen  ist  die  Temperatur  fast 
normal,  der  Puls  dagegen  frequent.  Intensität,  Frequenz  und  Rhythmus  der  RespiratioD 
hängen  von  der  Betheiligung  der  Respirationsmnskeln,  namentlich  des  Zwerchfelles 
ab ,  in  der  Mehrzahl  der  Fälle  ist  die  Respiration  beschleunigt ,  unregelmäsäg, 
intermittirend,  exspirativ.  Die  cutane  Sensibilität  ist  gleich  Null.  Die  Dauer  d« 
Anfalles  variirt  nach  dem  individuellen  Fall,  sie  steht  in  keiner  Beziehung  zur 
Ursache  oder  Schwere  der  Grundkrankheit.  Bald  sind  es  wenige  Secunden  and 
Minuten,  bald  tobt  der  Anfall  in  kurzen  Unterbrechungen  Stunden  und  Tage  lang. 
Recidive  sind  häufig,  Bouchut  beobachtete  sie  18  Tage  lang  hintereinander  3 — 4nial 
täglich  bei  einem  mit  Tuasis  convulsiva  behafteten  Kinde.  Ich  hatte  ein  rachitischei 
Kind  in  Behandlung,  welches  täglich  mehrere  Wochen  hindurch  unter  beginnendem 
Laryngospasmu3  20 — 30  Anfälle  bekam;  das  Kind  genas. 

Niemals  lässt  der  eclamptiscbe  Anfall  plötzlich  nach,  sondern  de  Zuckungen 
verlieren  allmälig  an  Intensität  und  Extensität,  bis  sie,  ohne  dass  das  Bewusstsein 
zurückgekehrt,  vollständig  sistiren  und  gewöhnlich  einem  lang  anhaltenden,  ruhigen 
und  tiefen  Schlaf  weichen,  aus  dem  die  Kinder  frisch  und  munter,  höchstens  mit 
etwas  Kopfschmerz  und  Gliederschmerz  behaftet,  erwachen.  Säuglinge  nehmen 
begierig  die  dargereichte  Brust,  ältere  Kinder  bekunden  durch  die  alsbald  wieder- 
kehrende Munterkeit  und  Harmlosigkeit  des  Benehmens  kein  weiteres  Unwohl- 
sein, falls  nicht  die  Grundkrankheit  ein  solches  bedingt.  Häufen  sich  die  Anfälle  in 
grösseren  Intervallen,  wird  gewissermassen  die  Eclampsia  habituell,  so  hat  man 
den  Uebergang  in  Epilepsie  zu  befürchten.  Der  einzelne  Anfall  selbst  involvirt 
sowohl  quoad  vitam  als  quoad  valetudinem  completam  unter  Umständen  mancherlei 
Gefabren.  Ist  der  Anfall  sehr  heftig,  setzt  er  namentlich  mit  Lar^gospasmos 
ein,  der  sich  repetirt,  so  können  die  Kinder  suffocatorisch,  asphyktlsch  zu  Grunde 
geben.  Bouchut  verlor  auf  diese  Weise  7  von  57  Kindern.  Auch  Scheintod 
wurde  beobachtet.  Durch  die  Heftigkeit  der  Muskelcontractionen  werden  Fracturen 
(namentlich  bei  rachitischen  Kindern),  Verrenkungen,  Sehnenzerreissungen  veran- 
lasst. Transitorische  und  permanente  Lähmungen  einzelner  Gliedmassen,  mit 
nachfolgender  Atrophie  und  Contractur,  sind  von  Aren,  Hknke,  Sauvages,  Ozanak 
und  vielen  neueren  Schriftstellern  beobachtet.  Offenbar  hängen  sie  von  materiellen 
Läsionen  im  Gehirn  (Blutungen)  ab. 

Prognose.  Die  Prognose  erhellt  aus  dem  Mitgetheilten ;  sie  muss  stets 
reservirt  sein,  gleichviel,  ob  der  Anfall  ein  reflectorischer  ist  und  kurze  Zeit  dauert, 
oder   ob   er  Stunden   lang    wüthet    und    auf  Grund    einer   schweren    iocaien    oder 


ECLAMPSIA  INFANTUM. 


541 


I 


I 
I 


I 


I 


An^etneiDkrankheit  entstanden  ist*  Je  intensiver  and  extensiver  der  Anfall ,  je 
jünger  und  geschwächter  das  Kind  ist ,  de^to  ungflnstiger  im  Allgemeinen  die 
ProjE^nos^e.  um^somehr,  wenn  die  Inspirattonsmusculatur  mit  vom  Krampte  ergriffen 
i«t.  Rert€.\ecbmpsien  (vom  Üarmcanal  aus)  verlaufen  im  Allgemeinen  gUnstiger,  als 
bämatogene.  Unter  letzteren  schwinden  ohne  Folgeerscheinungen  rechtzeitig  erkannt 
und  energisch  behandelt  die  iDtermittensconvulsionen  schnell.  Ungünstiger  gestalten 
sich  die  im  Verlauf  der  acuten  Exantheme  und  contagiösen  Schleimbauterkrankungen 
auftretenden  Formen  und  sind  übrigens  ganz  abhängig  vom  individuellen  Fall,  Arn 
bösartigsten  sind  die  eclamptiscben  Anfälle  bei  der  Pneumonie  und  bei  Pertussis,  wie 
die  tibereinstimmenden  Erfahrungen  von  Abehcrombee,  Ozanäm,  Stktxeb^  mir  und 
Anderen  lehren.  Rilliet  verlor  *  >,  der  Fälle,  die  die  Pertussis  complicirten. 

Diagnose.  Zunächst  handelt  e«  sich  im 'einzelnen  Fall  um  die  Frage,  ob 
wir  es  mit  einem  eclamptiFcben  oder  mit  einem  »epileptischen  Anfall  zu  thun  haben. 
Der  Anfall  selbst  ist  hierfür  nicht  entscheidend.  Alle  Versuche,  bestimmte  ünter- 
echetdungsmerkmale  aus  den  Anfällen  aufzufinden,  sind  gescheitert,  Bewusstlosigkeit, 
Aura,  Scbrei,  Schaum  vor  dem  Mnnde,  Einschlagen  des  Daumens  \h  s.  w.  sind 
nicht  pathognomonisch  für  den  einen  oder  anderen  Fall.  Dennoch  ist  trotz  der 
Aehnlichkeit  der  Anfälle  in  ihrer  äusseren  Erscheinung  die  Verschiedenheit  zwischen 
beiden  so  gross,  wie  die  „zwischen  einer  Entzündung  der  grossen  Zehe  in  Folge 
eines  Schnittes  oder  m  Folge  von  Gicht'^  (Tboisseaü),  so  dass  in  der  That  nicht 
ernstlich  daran  gedacht  werden  kann ,  beide  Processe  zu  idcntiticiren ,  wie  daa 
Baumes,  Pinel,  Schnee  u.  A,  wollten.  In  der  Mehrzahl  der  Fälle  wird  man 
annehmen  können,  dass  ein  Anfull,  der  sich  unter  Remissionen  V*  bis  eine  Stande 
und  länger  hinzieht,  ein  eclamptischer  ist,  namentlich  mit  Rücksicht  auf  die 
Erscheinungen  einer  acuten,  vorhergehenden,  hegleitenden  oder  nachfolgenden 
Krankheit.  Immer  entscheidet  der  Verlauf.  Die  Epilepsie  macht  auch 
in  der  anfallsfreien  Zeit  psycbopathische  Erscheinungen  —  die  selbst  in  Fällen 
sogenannter  chronischer  Eclampsia  (Demmb)  vermisst  wurden,  der  eclampttsche 
Anfall  dagegen  bleibt  immer  etwas  acutes,  symptomatisches,  in  der  Zwischenzeit 
besteht  vollständige  Gesundheit.  Der  epileptische  Anfall  ist  demnach  Theilerscbeinung 
einer  chronischen  gemischten  Neurose,  die  auch  intervallär  bald  von  Seiten  der 
psychischen,  bald  der  motorischen,  resp,  yasomotoriseben  und  sensiblen  Sphäre 
Erscheinungen  macht.  —  Weitere  Verwechslungen  können  beim  eclamptischen 
Anfall  mit  den  bystenschen  Krämpfen  vorkommen.  Auch  hier  entscheidet  der 
Verlauf;  leicht  wird  man  hier  die  für  die  Hysterie  charakteristischen  Neben- 
erscheinungen in  der  Zwischenzeit  herauserkennen.  —  Eine  zweite  und  noch 
wichtigere  Frage  ist  die,  ob  wir  es  im  gegebenen  Fall  mit  den  Folgeerscheinungen, 
re^.  mit  Symptomen  einer  substantiellen  Gehinikrankheit  zu  thun  haben  oder 
nicht.  Die  Entscheidung  hierüber  ist  für  eine  Reihe  von  Fällen  in  der  ersten 
Kindheit  geradezu  unmdglicb  und  auch  hier  wird  der  Verlauf  allein  Aufklärung 
geben,  andererseits  gehen  gewöhnlich  den  symptomatischen  epilepti formen  Convnl- 
aionen,  wie  sie  bei  Meningitis  simplei  und  tuberculosa,  Encephalitis,  Herd- 
erkrankungen u.  8,  w.  vorkommen,  gewisse,  dem  entsprechende  cerebrale  Symptome 
TorrnuB.  Die  Kinder  sind  längere  Zeit  hindurch  vorher  schon  in  ihrem  ganzen 
Wesen  verändert ,  reizbar ,  launenhaft ,  apathisch  ,  klagen  über  Stirn kopfschmerz, 
schwitzen  stark  am  Hinterkopf,  erbrechen  wiederholt  ohne  vorhergehende  üeblieh- 
keit  spontan,  sind  obstniirt,  magern  ab ,  verlieren  den  Appetit,  schlafen  unruhig, 
schreien  im  Schlafe  auf  Q*  8.  w.  mehr.  Die  sympathische  Reflexeclampsia  tritt 
gewöhnlich  plötzlich,  ohne  dass  scheinbar  ein  genügendes  Motiv  dafür  vorhanden, 
auf  und  verläuft,  im  Oegeniatz  zur  hämatogenen  Form  ohne  wenigstens  erhebliche 
Temperaturerhöhung.  Die  Besichtigung  und  genaue  Untersuchung  des  völlig 
entkleideten  Kindes,  mit  Rücksicht  auf  alle  die  oben  bei  Besprechung  der 
einzelnen  Formen  angegebenea,  ursächlichen  Momente,  wird  uns  bald  eine  Indi- 
gestion ,  eine  Enteritis ,  einen  Fremdkörper ,  eine  Verletzung  u,  s,  w,  mehr  als 
Grund  des  eclamptischen  Anfalles    erkennen    lassen.     Entzündliche   Erscheinungen 


542  ECLAMPSIA  INFANTUM. 

der  MundscLleimbaot,  speciell  des  ZahDfleisches,  fallen  fttr  die  DentttioiisecUnpaa 
schwer  in's  Gewiobt,  der  Abgang  von  Würmern,  Wurmtrflmmem  (Glieder,  1^) 
fttr  die  Eclampsia  helminthica.  Ungleichlieit  der  Pupillen  (MONRO)  und  hierbei 
bedeutungslos.  Die  Pneumonia  convulsiva  wird  häufig  verkannt,  namentlich  weu 
C8  sich  um  eine  centrale  oder  Spitzenpneumonie  handelt,  wo  wir  anfangs  durch  & 
physikalische  Untersuchung  keinen  Anhaltspunkt  gewinnen ;  die  hohen  Temperatnrea, 
die  exspiratorische  Respiration,  das  schmerzhafte  Uflsteln  werden  In  uns  den  Ver- 
dacht erregen,  dass  es  sich  um  eine  Pneumonia  handelt  und  die  täglich  mehnul 
wiederholte,  physikalische  Untersuchung  wird  die  Entscheidung  bringen  —  falU 
nicht  gleich  im  Anfang  die  Kinder  zu  Grunde  gehen.  Leichter  geetaltet  sidi  die 
Diagnose  für  die  im  Prodromalstadium  der  acuten  Exantheme  auftretenden  Connii- 
sionen.  Das  Exanthem,  die  charakteristische  fleckige  und  streifige  Röthnng  auf  der 
Mundschleimhaut,  Angina,  Schnupfen,  Conjunctivitis,  die  Thataache,  dass  enie 
Epidemie  am  Orte  herrscht,  werden  uns  Aufschluss  geben.  Die  typische  Wiederkehr 
des  Anfalles  bei  hohem  Fieber  und  beträchtlichem  Milztumor  wird  uns  an  die 
Intermittenseclampsia  mahnen,  die  bei  Keuchhusten,  Typhus,  Dysenterie,  Diphtherie 
auftretenden  Anfälle  können  ätiologisch  kaum  verkannt  werden. 

Therapie.  Mit  Rücksicht  auf  die  physiologische  Disposition  des  Neo- 
geborenen  und  Säuglings  muss  die  prophylaktische  Behandlung  schon  naeh  der 
Geburt  beginnen.  Zweckmässige  Ernährung  des  Säuglings  durch  die  Mutterbnut 
oder  durch  eine  kräftige,  gesunde  Amme,  Reinlichkeit  durch  Waschungen  und 
warme  Bäder,  Ventilation  der  Schlafräume,  Vermeidung  jedweder  Gehimreizong  — 
wie  es  leider  häufig  gerade  in  der  ersten  Zeit  durch  das  unleidliche  Schaokeli 
der  Kinder  in  der  Wiege  üblich  —  sind  die  ersten  Bedingungen,  namentlich  da. 
wo  neuropatliische  Störungen  familiär  sind. 

Während  des  Anfalles  selbst  lasse  man  das  Kind  sofort  gftnzlich  ent- 
kleiden, lagere  es  bequem  mit  etwas  erhöhtem  Kopf  und  ttbrigens  so,  dass  sidi 
dasselbe  nicht  verletzen  kann,  sorge  für  absolute  Ruhe  und  frische  Luft  im  Zimmer. 
Gleichviel,  ob  man  inzwischen  Zeit  gewonnen,  das  Kind  genau  zu  betrachten  nad 
die  Ursache  des  Anfalles  zu  erkennen  oder  nicht,  applicire  man  ein  müde 
eröffnendes,  iau\v armes  Ciystier  und  hinterher  ein  warmes  Bad,  verbinde  mit  dem- 
selben kalte  Waschungen  des  Gesichtes  oder  eine  laue  Douche  über  den  Kopt 
wenn  heftige  Congestionserscheinungen  vorhanden  sind,  z.  B.  bei  Insolation.  In 
einer  Anzahl  von  Fällen  gelang  es  mir  durch  diese  einfachen  Manipulationen  den 
Anfall  alsbald  abzuschwächen  oder  zu  sistiren,  noch  ehe  ich  über  die  Ursachen 
des  Krampfes  informirt  war.  In  anderen  Fällen  gelang  es  mir  öfter  durch  einen 
])lötz1ichen  und  energisch  mittelst  Spatel  oder  Löffelstiel  auf  den  Zungengrund 
ausgeübten  Druck  augenblicklich  den  Anfall  zu  coupiren,  eine  Wirkung,  die  wohl 
nicht  anders  als  durch  Reflexhcmmung  zu  erklären  ist  und  sich  daher  nur  bei 
sympathischer  oder  Reflexeclampsia  bewähren  und  demgemäss  eventuell  einen 
diagnostischen  Wertb  haben  kann. 

Hat  man  die  Ursachen  des  eclamptischen  Anfalles  erkannt,  so  wird  man  dem 
entsprechend  zu  handeln  haben.  Etwaige  Fremdkörper  im  Gehörgange  oder  Nasenlock 
sind  zu  entfernen.  So  heilte  Demme  eine  chronische  Eclampsie,  die  zwei  Jahre 
hindurch  täglich  3  —  6  Attaquen  machte,  durch  Entfernung  eines  Mastdarmpoljpen. 
Wkbbf:r  heilte  die  schwere  Eclampsie  bei  einem  10jährigen  Knaben  nach  der 
Circumcision  bei  congenitaler  Phimose  u.  s.  w.  QualitatiT  ungeeignete  oder  zn 
massenhaft  eingeführte  Nahrungsmittel  sind  durch  Emetica,  Clysmata  und  leichte 
Abführmittel  fortzuschaffen ;  Rheum,  Magnesia,  Calomel,  Ricinusöl  eignen  sich  hierzu 
am  besten.  Die  frfiher  namentlich  von  englischen  Aerzten  geübten  tiefen  Incisionen, 
Querschnitte  und  Kreuzschnitte  bei  der  sogenannten  Dentitionseclampsia  sind  bar- 
barisch und  zu  vermeiden.  Ist  das  Zahntieisch  entzündet  und  geschwellt,  der  Zahn* 
durchbruch  erschwert,  so  kann  unter  Umständen  eine  oberflächliche  Scarificatioo 
des  Zahnfleisches  freilich  von  Nutzen  sein  (Webber),  meist  wird  man  sie  indessen 
entbehren  können    und  mit    localen  ktlhlenden    und  ableitenden  Mitteln    zum  Ziele 


ECLAMPSIA  INFAKTÜM. 


54  A 


» 


I 


gelangeD.  Hat  man  ed  mit  einer  fieberhaften  Krankheit  zn  thun  (h&mato^ene  Form), 
gleichviel,  oh  sie  durch  locale  EotsÜDdung  oder  AllgeroemiDfectioo  bedingt  ist,  ao 
wird  man  in  erster  Reihe  antipyretisch  zu  verfahren  Imben.  Neben  kalten  Compressen 
an  den  entspreehendeu  Stellen  applicirt,  Eisblasen  bei  Alteren  Kindern,  verdient 
»uch  hier  gerade  die  Uebergieesung  und  Doucbe  im  warmen  Bade  besonders  bei 
der  Pneumoniej  bei  den  acuten  Exanthemen,  bei  Intermittens  und  Typhus  Beachtung. 
Ich  bade  gewöhnlich  26 — 28^  und  douche  mit  22 — 24^  und  wiederhole  diese 
Maasregel  unter  Umstanden  stündlich  oder  alle  zwei  Stunden.  Nebenher  gebe  ieh 
Chinin  per  Clysma  oder  Antipyrin  per  0*5  (0*1 — OS),  In  einigen  FiUen  schwerer 
Eclampsie  im  Scharlach,  kurz  vor  dem  Ausbruch  des  Exanthems,  gelang  es  mir 
durch  Injection  von  Pilocarpin  (0O05 — 0*01)  eine  Entlaatung  der  Blatmaese  herbeizu- 
führen vom  Scbarlachcontagiiim,  die  H&utgefltsse  erweiterten  sich,  die  Poren  öffneten 
aich ,  das  Exanthem  wurde  Hott  auf  der  Haut  und  die  Convulsionen  schwanden 
schnell.  Blutentziehungen  sind  bei  Kindern  im  ersten  Lebensjahre  zu  vermeiden, 
auch  ältere  Kinder  vertragen  sie  bei  den  l  o  fec  tionak  rank  hei  ten  sohlecht.  F/benso 
tnttssen  gewisse,  hier  noch  immer  übliche  Medicamente  vermieden  werden,  namentlich 
grilt  die;^  von  der  Digitalis  und  dem  Veratrin.  Politzee  empfahl  gerade  mit  Vor- 
liebe bei  den  Gehirnerscheinungen,  die  im  Beginn  der  fieberhaften  Krankheiten  bei 
Kindern  aufzutreten  pHegjen,  besonders  bei  der  Pneumonie  Morpbium  und  hinterher 
Chinin  und  Digitalis.  Ich  befllrchte  bei  der  Anwendung  des  ersten  und  letzten 
Medicaments  Gehirn-  und  Herzlähmung  und  habe  mich  niemals  damit  befreunden 
kdonen.  Noch  schlimmer  steht  es  mit  dem  Veratrin^  dessen  Wirkung  im  Kindes- 
alter  ganz  unberechenbar  ist.  Gegen  dte  Anwendung  des  Cliinins  und  Antipyrins 
ist^  wie  eben  angedeutet,  wegen  ihrer  stark  antipyretisch  und  anttmycotisch 
wirkenden  Eigenschaften  nichts  einzuwenden,  doch  verabsäume  man  nie  nebenher 
Excitantien  zu  reichen.  Diese  sind  bei  der  hämatogenen  Eelampsie  Überhaupt 
kaum  zu  entbehren ,  iiamentlicb  wenn  es  sich  um  profuse  Säfte  verloste  handelt. 
lob  wende  gewöhnlich  Liquor  Ammonii  anisali  mit  Spiritus  aethereus  oder 
8piritus  aethereus  mit  Tinetura  aromatica,  Tinctura  ambrae  c.  Mosoho  tropfen- 
weise  nach  Bedarf  an  (alle  5 — 10  Minuten  5  —  10  Tropfen)  Namentlich  aberhaben 
mir  subcutane  Aelherinjectionen  ganz  vortrefHiche  Dienste  geleistet  (1*0  Grm*  pro 
Injection).  Unterstützt  wird  dies  Verfahren  durch  Application  von  Senfteigen,  Fuss- 
bädem  mit  Senf,  Abreibungen  mit  Essig  und  Salzwasser.  Zieht  sich  der  Krampf- 
anfall in  die  Länge ,  wiederholt  er  sich  in  kürzeren  Intervallen  ,  ohne  dass  eine 
Ursache  für  denselben  zu  eruireu  ist ,  so  mache  man  einen  Versuch  mit  krampf* 
stillenden  Mitteln.  Flores  Zinci ,  Zincum  vaterianum ,  Kupfersalmiak ,  Argentum 
nitricum,  A tropin,  Extractum  Belladonnae,  Bromkalium,  Chloralhydrat  finden  hier 
vorzagiweise  Verwendung. 

Vom  Ammoniacum  cuprico-aulphuricum  (0"06 — 60*0),  Am mo- 
niacum  carbon.  pyro-oleosum  solut  (l'Ö — 60*0}  habe  ich  niemals  einen 
Erfolg  sehen  können;  das  Gleiche  gilt  für  mich  vom  Argentum  nitricum  und 
Bromkalium,  Das  A  t  r  o  p  i  n ,  namentlich  von  Demme  empfohlen,  hat  m  i  r  in 
einigen  Fällen  zweifellos  genützt.  Dehme  iujicirte  das  Atropin  den  Kindern  subcutan 
(O-i)Ol),  RiTTKK  desgleichen  den  Müttern,  respective  Ammen  eclamptischer  Kinder. 
Ich  gebe  es  innerlich  (Atropini  0-01,  Acidi  sulphurici  diL  0*05,  Aq,  dest,  lOO, 
1,  2— 3roal  täglich  10  Tropfen.  10  Tropfen  =:  0  0005)  zu  einem  halben  bis 
IV»  Milligrm.  Namentlich  wo  sich  die  Anfälle  in  grosseren  Intervallen  wieder- 
holen, in  Fällen  chronischer  Eclampsie  und  wahrer  Epilepsie,  hat  daa  Medicament 
mir,  wenn  es  sieh  um  einen  von  der  Peripherie  aus  dem  Centrum  zu  fortschreitenden 
Krampf  handelte,  ganz  vortreffliche  Dienste  geleistet  Henke,  Hufeland  und 
Eberth  namentlich  hatten  bei  den  acuten  eclamptiflchen  Antillen  ganz  besonders 
Vertrauen  zum  Moschus  und  so  sehr  auch  derselbe  vom  Publicum  desavouirt  wird, 
weil  derselbe  leider  2U  spät  Anwendung  findet,  wenn  man  sich  absolut  keinen 
Nutzen  mehr  versprechen  kann,  so  kann  man  die  vortrefflichen  Wirkungen  des- 
ielben  bei  der  Eclampsie  nicht  fortleugnen»  Ich  habe  den  Moschus  gerade  bei  den 


544  ECLAMPSIA  INFANTUM.  —  ECOLB  D' APPLICATION. 

hämatogenen  Eksiampsien,  bei  drohendem  Collaps,  wenn  der  Anfall  sich  in  die  Liii^ 
EOg,  schätzen  gelernt  (Moschi  0*3,  Mixtnrae  gnmmosae  60*0,  ^u — *  iStttndlich 
1  Theelöffel  für  ein  einjähriges  Kind).  Gern  wende  i  c  h  auch  die  Tinct.  Ambrae  c 
Moscho  alle  10  Miauten  2 — 3  Tropfen  und  mehr  in  Wein  an. 

Endlich  müssen  wir  noch  der  Narcotica  gedenken,  die  von  einer  AnsaU 
von  Aerzten  mit  besonderer  Vorliebe  angewendet  werden.  Ich  habe  schon  mehr&d 
hervorgehoben,  dass  Opium,  Morphium,  Chloroform,  wo  es  geht,  in  der  Kinda- 
praxis  wenigstens  in  den  ersten  Lebensmonaten  zu  vermeiden  sind.  Bei  der  Eclampsia 
sind  sie  machtlos ;  will  man  sie  anwenden,  so  verbinde  man  sie  stets  mit  Excitanti^ 
Ein  vortrefFliches  Hypnoticum  dagegen,  ohne  die  Gefahren  ftlr  das  kindliche  Gehirn 
des  Opium  zu  theilen,  ist  das  Chloralhydrat ,  auch  haben  die  Kinder  eine  auf- 
fallende Vertragsfähigkeit  ftir  dasselbe.  Einem  Säugling  gebe  ich  bis  1*0  pro^ 
Vortrefflich  wirkt  bei  älteren  Kindern  die  Verbindung  von  Chloralhydrat  (0-3) 
mit  kleinen  Dosen  Morphium  (0*003)  und  bei  jüngeren  Kindern  empfiehlt  8i€l^ 
nach  den  Erfahrungen  von  M^Rab,  die  Verbindung  des  Chloralhydrates  mit  Brom- 
kalium  (Chloralhydrat  0*6,  Bromkalium  1*0,  Mixtura  gummosa  45"0,  Syr.  Fl 
Aur.  15*0),  oder  wie  ich  es  in  letzter  Zeit  mehrfach  erprobte  mit  Urethaa 
(Chloralhydrat  l'O,  Urethan  10,  Aq.  Menth.  50*0).  BiNZ  und  Pick  endlidk 
empfehlen  das  Amylnitrit  in  Form  von  Inhalationen;  jedenfalls  ist  bei  der 
Anwendung  des  Medicamentes  die  grösste  Vorsicht  geboten. 

Die  Carotldencompression,  von  Parrt  zuerst  geübt,  später  namentlich  ▼« 
Troussbau  lebhaft  empfohlen  und  auch  von  Rohberg  in  mehreren  Fällen  mit 
evidentem  Erfolg  zur  Abkürzung  des  Anfalles  versucht,  hat  mir  niemals  etwai 
leisten  wollen. 

Literatur.  Ausführliche  Literatur  siehe  bei  Solt mann  (in  Gerhardt's  Handk. 
d.  Kinderkrankh.  V,  I).  —  P.  J.  Schönfeld,  Tractat  über  d.  Kinderweh.  Frais,  Hinfalkn. 
Ingolstadt  1675. —  Strack,  Fraisen  d.  Kinder.  Frankfurt  a.  M.  1779.  —  Banmes,  Traüi 
de  convuUions  dana  Venfance.  Paris  1789.  —  C.  L.  Henneberg,  Disaert.  inaug.  sisUnt 
historiam  morbi  convulsivi,  ejusdemque  aanandi  methodum.  Erford  1791.  —  Brächet. 
Memoire  aur  lea  couaea  dea  convulaiona  chez  lea  enfanta  et  aur  lea  moyetts  d'y  remedier. 
Paris  1824.  —  North,  Practical  ohaervationa  on  the  cofivulsions  of  chiUlrefi,  London  1826.— 
Z  a  n  g  e  r  1 ,  Ueber  die  Convulsionen  im  kindlichen  Alter.  Wien  1824.  —  0  p  p  e  1 ,  De  eclampfU 
infantum.  Diss.  Berlin  1847.  —  Ozanam,  Recherchen  cliniquea  aur  Veclampaie  de/f  enfanti. 
Archiv  g6n.  1850.  —  Tillner,  Des  convulaiona  chez  lea  enfanta  conaidh'iea  au  }*oint  de 
vue  itioloyique.  Gaz.  des  höp.  1856.  —  Müller,  Die  Eclampsia  der  Kinder.  Joum.  für 
Kinderkrankh.  1869,  pag.  321.  —  Demme,  Zur  Behandlung  der  chronischen  Eclampsia  und 
Epilepsie  im  Kindesaller.  .Tahrb.  f.  Kinderkrankh.  1875,  VIII,  pag.  11:^.  —  Soltman^ 
Ueber  die  Functionen  des  Grosshirns  d.  Neugeborenen.  Jahrb.  f  Kinderkrankh.  1875 ,  VIII, 
pag.  106.  —  Soltmann,  Ueber  das  Hemmungsnervensystem.  Ibid.  XI.  pag:.  109  and  Ueber 
die  Erregbarkeit  des  motorischen    und  sensiblen  Nerven  der  Neugeborenen.    Ibid.   1878,    XII. 

1878,  1  und  XIV,  1878,  pag.  30S.  —  Fleischmann,  Zur  Lehre  von  den  Zahnfraisen.  Wiener 
med.  Presse.  1876;  Klinik  der  Kinderkrankh.  II.  —  M.  Weiss,  Ueber  Eclampaia  infantum. 
Prager  Vierteljahrscbr.  1879,  N.  F.,  IV,  pag.  97.  —  Webber,  Epilepay  due  to  phimosit 
and  to  irritation  form  a  tooth.  Boston,  med.  and  surg.  Joum.  1879,  V,  Nr.  1,  pag.  513.  — 
Demme,  Chronische  Eclampsie   bei  Mastdarmpolypen.  17.  Jahresber.  des  Bemer  Einderspitals. 

1879.  —  Kormaun,  Jahrb.  f.  Kinderkrankh.  XIV,  pag.  185  sequ.  —  Kjellberg,  Ueber  die 
Ursachen  der  Convulsionen  bei   Kindern.  Hygiea  1883,  XLV,  Nr.  1,  pag.  1.      Soltmann, 

Ecole  d'application  de  la  medecine  et  pharmacie  miiitaire 

heisst  die  militärärztliche  FortbilduDgsanstalt ,  welche  durch  VerfÜg^iog  vom 
9.  August  1850  in  Paris  errichtet  und  Anfangs  1851  eröffnet  worden  ist.  Das 
Sanitätscorps  des  französischen  Heeres  ergänzte  sich  nun  durch  Doctores  med. 
des  Civils  und  durch  solche  der  genannten  Schule.  Gemäss  der  näheren  Regelung 
vom  13.  November  1852  musste  jeder  Arzt,  welcher  im  Heere  dienen  wollte,  vor 
seinem  Eintritte  entweder  besondere  Prüfungen  bestehen  oder  ein  Jahr  auf  der 
£cole  speciale  zugebracht  haben.  Drei  Viertel  der  Aide-majorsStellen  2.  Clasae 
waren  für  die  hier  gebildeten  Aerzte  bestimmt,  das  letzte  Viertel  war  dem  Concurse 
der  unmittelbar  aus  dem  Civil  eintretenden  Aerzte  freigegeben.  Die  £cole  speciale 
sollte  praktisch  ausbilden  und  mit  den  militärärztlichen  Obliegenheiten  für  Frieden 
und  Krieg  bekannt  machen.  Die  Lehrgegenstände  waren: 


ECOLE  D'APPLICATION. 


545 


1.  Medlcioi^cbe  Klinik  I 


^  beide  am  Krankenbette  disputatonseti  mit  dem  Lebrer, 


■  2,  Chirurgiscbe      „     V 

H  3.  Sebn^tswnndeDf  Sencben  (AugenentzUDdungeQ,  Luflt&euebe  etc.). 

H  4*  Operationen,  VerbÄode  im  Felde. 

B  5.  Militärpharmacie. 

P  6.  Qeriebtsbetlknnde  ,  Gesundbeitspdege  ,  DienstanweiauDgeu  ,  acbriftlicber 

Verkebr, 

7.  Anatomie,  cbirurgische  und  mediciniBche, 

8.  CbemiBcbe  Untersuchungen. 

Das  Lebr  er  personal  bestand  aus  6  militärärztlicben  Professoren  nud 
3  Aggr^ges,  welche  vom  Kriegsminigter  ernannt  wurden.  Diejenigen,  wekbe  sich  zum 
Dienste  im  Heere  und  zur  Aifnabme  in  die  t-cole  spt^ciale  meldeten,  wurden  dureb 
einen  militärärzt lieben  Auascbnss  geprüft.  Diese  t*rUfung  fand  jiibrlicb  in  Paria, 
Montpeilier  und  Strassburg  8tatt  und  bestand  in  einer  scbriftlicben  mediciniscb- 
tberapeutiseben  Arbeit  und  in  einem  mündlichen  Exaraen  tJber  ebirurgiscbe  Anatomie 
und  praktische  Chirurgie.  Dte  angenommenen  Aerzte  traten  mit  dem  Geballe  von 
Aide-major^  2.  Classe  in  die  Erole  speciale  ein,  mussten  im  Hause  selbst  oder 
In  der  Nabe  wohnen  und  trugen  im  Dienst©  stets  Uniform.  Sie  bezogen  dm  ent- 
aprechende  Gebalt  von  2800  Francs  für  Paria  und  erhielten  in  den  Freistunden 
Reitnnterricbt,  sowie  Zutritt  zu  den  in  Bezug  auf  Gesundheitspflege  interessanten 
Fabriken  und  sonst  igen  Anstalten.  Beim  Austritte  aus  der  Schule  wurde  wieder 
Prtlfung  abgelegt,  nach  deren  Ergebnies  die  Anciennetät  festgestellt  wurde.  l>iese 
Laufbabn  wurde  als  Admission  d\>rigine  bezeichnet,  während  der  unmittelbare 
Eintritt  von  Civilärzten  Admission  laterale  genannt  wurde.  Letzlere  dürften  böcbstens 
t?6  Jahre  alt,  mussten  felddienstfähig  sein  und  im  Doctorate  wenigstens 
,,genügend^*  bestanden  haben.  Ausserdem  reehnete  man  für  die  Ergänzung  mit 
den  Mt*decins  ansiliaires ,  Oivilärzten ,  welche  die  öffentliche  Meinung  als  die 
vorzüglichsten  nannte,  und  die  im  Bedarfsiatl  mit  dem  Gehalte  von  Aide  major» 
2,  Classe  von  der  lotendantur  requirirt  werden  konnten.  Sie  wurden  während  ihrer 
Anstellung  Ji  la  suite  eines  Truppenkörpers  oder  Hospitals  gefübrt,  brauchten  aber 
ihren  Wobnort  nirbt  zu  verlassen  und  keine   Tnilorm  zu  tragen. 

Jm  Jahre  DH56  wurde  die  Schule  mit  dem  Vui-de  Grace,  dem  grössten 
Militärlazaretb  von  Paris,  organisch  verbunden;  das  Doctordiplom  wurde  zur  Be- 
dingung für  die  Annahme  des  Amtes  eines  Medicin  stragiaire  (amtlicher  Titel  der 
Zöglinge)  an  der  Kcole  d'appiication  gemaclit  und  in  Strassburg  wurde  für 
Militärärzte  eine  Ec<)le  pracparatoire  gegründet,  welche  1869  wieder  aufgehoben 
worden  ist. 

Nach  dem  Decret  vom  5.  Getober  1872  soll  sich  jährlich  eine  Anzahl 
mit  dem  Relfezeugniss  versehener  junger  Leute  und  Studirender  der  Medicin  ftlr 
die  Ausbildung  zu  l'^hve^  du  Service  de  sante  militaire  melden  dürfen.  Die  Schulung 
findet  während  eines  Zeitraumes  von  4  Jahren  statt.  Die  ersten  3  Jahre  können 
sie  nach  ihrer  Wahl  in  einer  der  12,  eine  F^acultät  sowohl  als  ein  Militärlazaretb 
besitzenden,  Städte  ihren  Studien  obliegen.  Sie  werden  einem  Lazarethe  zugetheilt, 
betbeiligen  sich  unter  chefarzt lieber  Ueberwarhung  in  der  dienstfreien  Zeit  an 
dem  Krankendienste  und  besuchen  die  Vorlesungen  und  Uebungen  der  Facultät. 
Sie  tragen  keine  Uniform,  stehen  aber  unter  der  Gerichtsbarkeit  des  Militärs 
und  unter  Controle  und  müssen  sieb  auf  Ehrenwort  zu  lOjähriger  Dienstzeit  ver- 
pflichten. Die  gewöhnlichen  Unterrichtskosten  für  die  Facultät  werden  vum  Militär 
bestritten. 

Während  des  4.  Jahres  besuchen  die  Zöglinge  die  ficole  d*appUc&tloa 
SU  Pari»  und  setzen  hier  zugleich  Facultätsstudien  fort.  Mit  ihrer  Aufnahme  in 
dieselbe  tragen  sie  Uniform ,  erhalten  den  Titel  Stragiaires  (angebende  Aerzte) 
und  ein  Jahresgebalt.  Jährlich  werden  60 — 65  Zöglinge  aufgenommen ,  welche 
8 — lOmonatigen  militärärzt liehen  Unterricht  geniessen  und  dann  als  Aide-majors 
in  das  Heer  eintreten. 

Keal-Eocyolopidi«  der  ees.  Beüknode.  V.  «.  Aufl.  ^^ 


546  &COLE  D'APPLICATION. 

Den  StundeDplan,  nach  welchem  znr  Zeit  meinee  Besnehes  (1878)  gelehr 
wnrde,  habe  ich  im  Militftrarzt  1882,    Nr.  11,    abdrucken  lassen;    ein  spiterer 
ist    in    der    Deutschen    militärärztlichen    Zeitschrift     1881 ,    Heft    1  ,    pag.   48, 
veröffentlicht. 

Gemäss  Verordnung  vom  15.  Juni  1880  soll  jedes  Jahr  eine  Coneorreu 
ausgeschrieben  werden  zur  Zulassung  als  Zögling  nach  einem  Tom  KriegsmiDiitir 
zu  erlassenden  Programm.  Zur  Concurrenz  werden  nach  Bedfirfhies  des  Dieuta 
zugelassen :  1 .  solche  Studenten  der  Medicin ,  welche  4 ,  6  oder  8  Semester  ftr 
das  höhere  Fachstudium  absolvirt  und  den  Semestralprttfungen  genflgt  habci; 
2.  die  geprüften  Doctores  medicinae.  Der  Concurrent  muss  nachweisen,  dasi  er 
geborener  oder  naturalisirter  Franzose  ist,  dass  er  am  1.  Januar  des  Gonenrre» 
Jahres  bei  4  Semestern  weniger  als  23  Jahre  alt  ist,  bei  6  Semestern  weniger  ah 
24,  bei  8  Semestern  weniger  als  25  und  als  Doctor  weniger  als  26  Jahre  ni 
dass  er  zum  activen  Dienste  im  Heere  tauglich  ist,  was  durch  einen  Obermilitir 
arzt  bezeugt  und  durch  einen  obermilitärärztlichen  Ausschnss  bestätigt  werda 
muss.  Er  reicht  bei  einem  Militär-Intendanten  der  vorbezeichneten  12  OanÜMMi 
einen  Geburtsschein,  das  militärärztliche  Gesundheitszeugniss,  den  Berechtigaagi- 
nachweis  zur  allgemeinen  Dienstpflicht,  die  Semestralzeugnisse  und  die  Erkläm^ 
ein,  bei  welcher  Facultät  er  weiter  zu  studiren  wünscht  Bei  der  Coneorran- 
prflfung  müssen  die  Candidaten  mit  4  Semestern  eine  schriftliche  Arbeit 
über  ein  physiologisches  Thema  und  mündliche  Fragen  aus  der  normalen 
und  Physiologie  beantworten;  solche  mit  6  Semestern  werden  schriftlich  geprti 
über  allgemeine  Pathologie  und  mündlich  über  innere  und  äussere  Pathologie,  siek 
in  Anatomie  und  Physiologie ;  solche  mit  8  Semestern  werden  schriftlich  in  innenr 
Pathologie  und  Therapie,  mündlich  über  äussere  Pathologie  und  Operationsldn, 
innere  Medicin  und  Therapie  geprüft;  Doctoren  der  Medicin  ferti^n  eine  Arbdt 
über  allgemeine  Pathologie,  halten  einen  Vortrag  über  topographische  und  ut- 
gewandte  Anatomie  und  untersuchen  klinisch  2  Kranke. 

Der  Prüfungsausschiiss  besteht  aus  einem  M^decin  inspecteur  als  \«- 
sitzenden,  einem  Facultätsprofessor  und  einem  Militärarzt  des  Val  de-Gräce.  F* 
die  schriftliche  Prüfung  werden  drei  Stunden  gewährt,  die  mündliche  dauert 
20  Minuten ;  nur  wer  die  schriftliche  Prüfung  bestanden  hat,  wird  zur  mflndlicbei 
zugelassen.  Die  Beurtheilung  der  Aufgabe  ist  geheim ;  die  Noten  werden  ausgedrfickt 
durch  die  Nummern  0  bis  20;  nach  der  letzten  Prüfung  werden  die  Candidata 
geordnet  und  geschieht  die  endgiltige  Einreihung  in  Paris  nach  der  Gesammt- 
beurtheilung.  Vom  7.  Semester  an  erhalten  sie  eine  jährliche  Unterstützung  toi 
1200  Frcs.  für  Unterhalt  und  Ankauf  von  Büchern  und  Instrumenten.  Wer  ii 
Paris  bei  den  Facultätscursen  Sieger  gewesen  ist,  kann  eine  monatlich  zahlbare 
Extra-Unterstützung  erhalten  von  1200  Frca.  in  Paris,  von  1000  Frcs.  in  Lt« 
und  Marseille  und  von  800  Frcs.  in  anderen  Unterrichts-Gamisonen. 

Besteht  ein  Zögling  die  vorgeschriebene  Prüfung  nicht,  so  hat  er  sie 
auf  eigene  Kosten  zu  wiederholen ;  fallt  er  wieder  durch,  so  wird  er  aus  der  Line 
gestrichen ;  wird  er  entlassen,  so  bat  er  die  Kosten  seines  Unterrichts  und  Unter 
haltes  zu  erstatten.  Ebenso  muss  der  Zögling  der  £cole,  welcher  am  Schlüsse  dcf 
Commandos  die  Abgangsprüfung  nicht  besteht  oder  sich  der  Verpftichtung ,  fo.-t- 
zudienen,  entzieht,  die  auf  ihn  verwendeten  Staatskosten  zurückzahlen. 

Als  Lehrmittel  liefert  das  Val-deOräce  1900  Kranke;  es  besitzt  vor- 
treffliche Sammlungen,  anatomische,  pathologisch-anatomische,  kriegschirurgisebf 
Präparate  und  Modelle,  zahlreiche  Instrumente,  künstliche  Glieder,  Bibliothek  mit 
Lehrzimmer  und  Laboratorien. 

Der  Lehrkörper  des  Val  -  de  -  Grace  besteht  neben  dem  Leiter  in» 
8  Professoren  (activen  Oberstabsärzten),  welche  zugleich  als  leitende  Aerxte  u 
dem  Lazarethe  Dienst  leisten,  und  aus  8  Professeurs  agreg^s,  durch  Concurreni 
auf  5  Jahre  einberufenen  Stabsärzten,  welche  Ergänzungscurse  nnd  Uebnngei 
abhalten.    Zur    Abhaltung    von  Appellen    und  Ueberwachungen  des  Besuches    der 


feCOLE  D'APPLICÄTION  —  ECEASEMKNT. 


647 


I 


Vorträge  und  Uebungen  mnä  raebrere  ältere  Assisteozärzte  befehligt,  welche  mdess 
keine  CnterweisutigeQ  ertbeilen« 

Durch  Decret  vom  1,  Oct.  1883  ist  die  Vorbildung  oder  Vorbereitung 
Äuf  die  Ecole  d'application  auf  2  Orte  — -  Bordeaux  und  Nancy  —  beschränkt 
worden.  Daselbst  sind  Vorbereitungsachulen  für  casernirte  Zaglinge  eingerichtet, 
auf  welchen  ergteren  nach  5  Jahren  das  Doctorat  erworben  wird.  In  die  Ecole 
d'application  treten  diese  Aerzte  nunmehr  mit  dem  Grade  eines  Aide-majors  2.  Classe 
ein.  (Nftherea  über  die  zwei  Vorbereitungfisch ulen  vergl.  in  dem  Aufdatse  v.  Köetixg, 
Bentsche  militärärztüche  Zeitachr.   1884,  Heft  7.)  j^   FröHch, 

Ecrasement,  Eoraseur  Das  Bestreben,  lebende  Gewebe  unblutig  zu 
d urch trennen ,  illhrte  Chassäignac ')  1856  zu  der  Erfindung  des  Ecraseurs.  An 
Stelle  der  alten  Fadenschlinge  setzte  er  die  Schlinge  einer  gegliederten  Kette,  welche 
durch  allmäiig  zunehmende  Verengerung  die  Gewebe  zerquetschend  und  zermalmend 
durchdringt.  Die  Wirkung  auf  die  Gefüsse  ist  ganz  analog  der  intensiv  wirkender, 
stumpfer  Gewalten:  Die  inneren  Häute  werden  zuerst  durchtrennt,  gefaltet  und 
Dach  Innen  hin  aufgerollt,  so  dass  sie  gewissermassen  einen,  das  Gefäsalumen  ver- 
schliessenden  Knäuel  darstellen.  Dazu  kommt^  dass  die  Wände  der  an  ihrer  inneren 
Seite  entbiöööten  und  mehr  oder  weniger  gezerrten^  gedehnten  Adventitia  vor  ihrer 
völligen  Durchtrennung  mit  einander  verkleben  und  so  auch  ihrerseits  zum  Ver- 
schluss des  Gefässea  beitragen.  Der  Ecraseur  verschliesst  sonach  zunächst  das 
Gefäss,  dann  erst  durchtrennt  er  dasselbe  und  gerade  darin  liegt  die  grosse  hämo- 
statische  Kraft.  Soll  dieselbe  sicher  erreicht  werden ,  so  muss  das  Instrument 
langsam  und  stetig  arbeiten ,  da  bei  schnellem  und  sprungweisem  Vorgehen  die 
quetschende  Wirkung  übergeführt  wird  in  die  schneidende;  der  beabsichtigte 
Verschluss  des  Gefässes  findet  nicht  statt,  dasselbe  klafft  vielmehr  und  blutet,  als 
ob  mit  dem  Messer  operirt  worden  wäre. 

Wenn  schon  die  Lobpreisungen  des  Erfinders  sich  als  übertrieben  erwieaen, 
hat  das  Ecraaement  dennoch  bei  Geweben ,  deren  Verletzung  starke  parenchy- 
latöse  Blutungen  bedingen,  sich  einen  durchaus  gesicherten  Platz  in  der  Chirurgie 
erworben.  Für  grössere  Arterien  freilich  eignet  sich  das  Verfahren  nicht;  dagegen 
gewftbrt  es  bei  kleineren  und  mittleren  Geßissen  eine  solche  Sicherheit  der  Blut- 
stillung, das»  nennenswerthe  Hilmorrhagien  zu  di-n  Aufnahmen  gehören.  Da  ferner 
der  Ecraseur  die  Gewebe  vor  ihrer  Durchtrennuog  auf  das  ilusserste  Maaaa 
zueammenpresst,  so  liefert  er  eine  relativ  kleine  Wunde;  und  da  die  Quetschung 
eine  ganz  beschränkte,  lineare  ist,  so  erscheint  die  Wunde  glatt,  sie  führt  nicht 
zur  Gewebsnecrose  oder  Gangrän,  sondern  sie  heilt  für  gewöhnlich  gut  und  schnell 
und  nicht  selten  unter  dem  Sehorf* 

Niemals  darf  die  Ecraseur  wunde  abgewischt  werden,  weil  dadurch  leicht 
der  Verschluss  der  Gefässe  aufgehoben  und  eine  Blutung  bewirkt  werden  könnte. 
Dadurch,  dass  man  sich  hütete,  die  Wunde  zu  berühren,  erklärt  sieh  zum  grossen 
Theil  der  günstige  Heilverlauf  derselben,  wie  er  auch  vor  der  antiseptischen  Periode 
in  der  Regel  beobachtet  wurde.  Durch  daa  Zusammenpressen  und  Durcbriuetschen 
der  Gewebe  wurden  Blut ,  wie  Lympbgefässe  und  Spalträume  derselben  geschlossen, 
die  Wnnde  bedeckte  sich  fast  noch  im  Entstehen  mit  einem  Schorf  und  da  mau 
den  Schorf  nicht  entfernte  und  auch  eine  etwaige  Infection  der  Wunde  durch 
Berühren  mit  den  damals  so  gebräuchlichen  Schwämmen  vermied,  so  fand  meist 
ein  aseptischer  Verlauf  statt. 

Als  eine  Schattenseite  des  Instruuieutes  ist  zu  erwähnen ,  dass  dasselbe 
«fthe  Häute  wohl  mit  in  die  Scheide  hineinzerrt,  ein  Vorkommniss,  wie  es,  nach 
Billroth  ")^  bei  dem  Ecrasemenl  der  Portio  vaginalü  uteri  mit  dem  Pentoneum 
wiederholt  beobachtet  ist. 

Der  von  Chassaignac  und  Mathtkd  herrührende  Ecraseur  beateht :  1 ,  aus 

metallenen  Scheide  mit  hdlzernem  Handgriff;  2.  aus  zwei  parallelen  Metall« 

und  3.  aus  der  stählernen  Kette,  welche  einer  stumpfen  Kettensäge  gleicht. 

35* 


I  einer  mel 

H  Stäben  ui 


548 


ECBASEMENT. 


Fig,  S9, 


Die  beiden  MetaÜBtäbe   liegen   zum   grüssten  Theil   in  der  Scheide;    sie   sind 
ihrem  unteren  Ende  dicht    nebeneinaBder  an   einem   quergeatellteji  Griff  bewi 
befestigt   und  an  ihrem  oberen  Ende  wird  die  Kette  angeflUgt,  Ausserdem  sind 
Stäbe  mit  einer  Scala  ^'ersehen  und  an  ihrem  äusseren  Rande  gezahnt*    Die 
engerung  der  KettenschlJuge  geschieht  nun  in  der  Weise,  dass  unter  h 
Bewegung  des  Querbalkens  die  beiden  Stäbe  immer   «bwechBelnd   angesogen 
dabei  jedesmal    um    einen   Zabn    weiter    gerückt    werden,    wobei    de    die  Kl 
all  mal  ig    nach    sich  und    in    die    Scheide    hinein- 
ziehen.   Das  Zurtlckweichen   der  Stäbe  wird  da- 
durch verhindert,   dass  zwei  seitlich  angebrachte 
federnde  Sperrbaken  stets  von  selbst  in  die  Zähne 
eingreifen. 

Drückt  man  auf  beide  Sperrhaken  und 
hebt  sie  so  aus  den  gezahnten  Stangen  heraus, 
dann  kann  man  diese  selbst  aus  der  Scheide 
entfernen  und  das  Instrument  reinigen.  Man  hat 
dasselbe  nicht  blos  gerade  und  gekrümmt,  sondern 
auch  en  miniature  als  Ecraseur  de  poche  dar- 
gestellt ,  in  welcher  Form  es  ebenfalls  noch 
brauchbar  sein  mU. 

Bei  der  Application  des  Instrumentes 
kommt  es  vor  allen  Dingen  darauf  an  ,  dass  die 
Kette  richtig  liegt  und  der  Stiel  des  Tumors  so 
diirchtrennt  wird ,  dase  Ueste  desselben  nicht 
zurückbleiben.  Das  etwaige  Abgleiten  der  Kette 
kann  man  verhüten ,  wenn  man  Nadeln  kreuz- 
weise 80  durch  die  ßaei^  der  Geschwulst  führt, 
dass  Köpfe  und  Spitzen  beiderseits    hervorragen* 

Da  die  Haut  dem  Ecrasement  den  grössten 
Widerstand  entgegensetzt,  so  empfiehlt  es  sieb, 
dieselbe  ringRirmig  zu  durchschneiden  und  auf 
diese  Weise  eine  Rinne  für  die  Kette  zu  prä- 
formiren.  Grosse  Massen  dtirfen  nicht  auf  einmal 
ecrasirt  werden,  da  sonst  das  Instrument  veri?agt 
oder  zerbricht.  Daher  werden  grössere  Geschwülste 
st  tick  weise  vorgenommen  ^  indem  man  die  Kette 
mit  Hilfe  einer  Nadel  an  beliebiger  Stelle  durch- 
zieht. Ungestielte  Tumoren  soll  man  künstlich 
mit  einem  Stiel  versehen,  dadurch,  dass  man  die 
Geschwulst  kräftig  emporzieht,  oder  die  Weich- 
theile  an  deren  Basis  durchtrennt  und  diese  so 
freilegt  (Fischek  ').  Hat  mau  sieb  nun  von  der 
riclitigen  Lage  der  Kette  überzeugt,  dann  lässt 
man  langsam  den  Hebel  (oder  Schraube^  wirken, 
während  die  Linke  das  Instrument  unbeweglich 
hält.  Für  je  eine  Hebelbewt?gung,  beziehungsweise 
Schraubendrehung,  hat  man  die  Zeit  auf  15—30 
und  30 — fJO  Secunden  angegeben;  Beweis  dafür j 
dass  die  Schnelligkeit  des  Operirens  sich  in  jedfem 
Einzelfalle  nach  der  Beschaflenheit  und  dem  Blut- 
gehalt der  Gewebe  richtet. 

Das  CHASSAKJNAc'sche  lustrument  konnte  natürlich  dem  Geacbiek« 
entgehen,  von  Chirurgen  und  Instrumentenmachern  vielfachen  Umwandlungen  ui 
worfen  zu  werden.  Von  dieäen  zahlreichen  Modificationen  mag  hier  Ettiiäckst 
Ecraseur  von  Lüer  Erwähnung  finden.  Bei  diesem,  wie  bei  allen  übrigen, 


Clmasaignae- M%t  b  t«ii. 


n 


EORASEMENT. 


549 


icip  dfts  deB  CH^ssAlONAC^adien  Instrumentes;    nur  der  Mecbanigmug^    welcher 
^^U  Fiz  40  ^'®  Schlinge  verengert,  ist  ein  anderer,  insoferüe 

^V  .-ä^^^jE:^-.  Lüer  die    beiden  gezahnten  Stäbe  erBetzt 

^P       Jr^^^^^  ^*^  durch  einen  Stab  niit  ewigem  Schrauben- 

^^      ß  J[  gewinde,    welches    durch  eine  Schraiibenmutter 

hindurch  tritt.  Die  Verengerung  der  Schlinge 
bewirkt  man  statt  durch  Hebel  he  wegung  durch 
Umdrehuug  des  gezahnten  SchraubenschltlsselB, 
welcher  in  die  Schraubenmutter  eingreift.  Zur 
Application  in  der  Tiefe  hat  man  ferner  (Söfs) 
besondere  Kettenträger  construirt,  welche  be- 
stimmt sind,  die  Fühning  der  Kottenscblinge  zu 
erleichtern. 

Die  neuesten  Modificationen  des  Ecraaeurs 
rühren  von  Duplay  und  Denhäm  *)  her,  Doplav 
hat  einzelne  Glieder  der  Kette  an  der  äusseren 
Seite  derselben  mit  Oesen  versehen,  durch  welche 
ein  geglühter  Ei.^endraht  gezogen  ist ,  welcher 
der  Kette  alle  zum  ümaehlingen  der  Tumoren  etc, 
nöthigen  Krümmungen  anzunehmen  gestattet  und 
dabei  gleichzeitig  als  Scblingenträger  dient; 
Denham  richtete  seine  Aufmerksamkeit  auf  den 
Uebclstand  der  bisherigen  Ecraseure,  dass  man 
oft  genötliigt  wird,  die  Kette  während  der 
Operation  abzunehmen  und  das  Instrument  von 
Neuem  einzurichten ,  sofern  Tumoren  entfernt 
werden  sollen ,  deren  Umfang  die  Länge  der 
Schraube  Übertrifft.  Die  von  Dekhäm  ange- 
brachte, in  der  That  sehr  sinnreiche  Vorrichtung 
gestattet,  die  Länge  der  Schraube  gleichsam  zwei- 
mal zur  Benutzung  der  Kette  zu  verwenden  — 
aber  das  Instrument  kostet   125  Francs, 

Wird  die  Kette  des  Ecraseure  ersetzt  durch 
einen  Draht,  so  entstehen  die  Constric teure 
oder  Draht  ecraseure,  welche  ihrerseits  her- 
vorgegangen sind  aus  dem  uralten  Abschntlrea 
öder  Abbinden  der  Theile,  dem  Ligando  «olvere, 
der  Ligatur* 

Je  nach  der  Dünne  des  Fadens  und  der 
Kraft  der  Umschntirung  ist  die  Wirkung  der 
Schlinge  eine  verschiedene.  Wirkt  ein  sehr  feiner 
Faden  mit  grosser  Gewalt  ein,  so  durchschneidet 
er  In  kurzer  Zeit  die  Weichtheile  nach  Art 
eines  nicht  sehr  scharfen  Instrumentes  und  er- 
zeugt auf  diese  Weise  eine  gequetschte  Wunde. 
Diese  Art  der  Umaclmürung  (Section  instantanee) 
wandte  man  in  früherer  Zeit  nur  ausnahmsweise 

b^M^^V  bei  ät'hr  kleinen  Geschwülsten  an ,  da  bei  dem 

^^^jB^  rjn^chen  Du rcliech neiden  des  Fadens   leicht  eine 

f  A  Blutung  erfolgte,  die  man  doch  vermeiden  wollte. 

Erst  in   neuerer  Zeit  hat  sich  diese  Art  der  Ge- 
websdurchtrennung   mit    Hilfe    der    sogenannten 
Draht  -  Ecraseure  mehr  entwickelt ,  Inatrumente, 
**°  *™*  deren  MechaoisnnH  sich  eng  an  den  der  Ecraseure 


und  welche  sich  von  diesen   eigentlich   nur  dadurch  unterscheiden,  das9 


560 


ECRASEMENT. 


Fig.  4f . 


an  die  Stelle  der  Kette  der  Faden  getreten  ist.  Bei  dem  Drahteeraaear  ? 
Maisonneuye  (Fig.  41)  ist  die  Schlinge  durch  das  am  knopfförmigen  Eode  i 
Instrumentes  befindliche  Oehr  hindurch  gefbhrt  und  die  Enden  dersalben  w«d 
um  den  Kopf  der  Schraubenmutter  gewunden.  Wird  diese  durch  Drehen  i 
Schraubenspindel  nach  rückwärts  getrieben,  so  wird  auf  diese  Weise  die  MSb 
eingezogen. 

Dem  MAXSONNEUYB'schen  ähnlich,  j^och  grösser  und  kräftiger  als  Sm 
ist  der  Ecrasenr  von  Meyer-Melzee  (Fig.  42),  dessen  Schlinge  ans  ungegUllitei 
biegsamem  Eisendraht  besteht  und  einer  grossen  KraftentwickluDg  Ahlg  ist  6 
scbehen  diese  Operationen  mit  der  nOthigen  Vorsicht  und  Geduld,  so  sind  Blutmgi 
nicht  zu  furchten.  VorzugsweiEC  sind  derartige  Instrumente  für  gyntkologiKl 
Zwecke  von  Kbistelleb,  P^k  u.  A.  construirt  worden. 

Anders  ist  die  Wirkung  eines  weniger  stark 
angespannten  Fadens.  Hier  stellt  die  Umschnflrung 
eine  lineare  Compression  dar,  welche  durch  länger 
dauernde  Hemmung  des  Blutumlaufes  ein  Absterben 
der  Gewebe  bedingt.  Der  abgeschnürte  Theil  schwillt 
zunächst  an  wegen  behinderter  Rückströmung  des 
Blutes;  wird  dunkelblau-roth ;  die  Epidermis  erhebt 
sich  zu  Blasen,  es  entsteht  Gangrän,  welche  sich  bei 
fortdauernder  Umschnürung  auf  den  ganzen  Theil  er- 
streckt. Inzwischen  bewirkt  der  Faden  am  Orte  der 
Einschnürung  Eiterung  und  Granulationsbildung,  bis 
schliesslich  die  todte  Gewebsmasse  im  Ganzen  oder  in 
einzelnen  Theilen  abgestossen  wird.  Dieser  Vorgang 
fordert  je  nach  der  Grösse  des  abgeschnürten  Theiles 
Tage  und  Wochen  (Section  lente) ;  die  Trennungs- 
fläcbe  stellt  keine  Wunde,  sondern  eine  zum  Theil 
vernarbte,  zum  Theil  graoulirende  Geschwürsfläche  dar. 
Blutung  findet  in  der  Regel  nicht  statt ,  weil  der 
Verschluss  der  Gefässe  gesichert  ist,  bevor  die  Durch- 
trennnng  erfolgt.  Die  Fäuiniss  des  mit  Blut  stark 
gefüllten  Theiles  belästigt  nicht  blos  den  Kranken 
und  seine  Umgebung  durch  die  Ausdünstung  und  das 
jauchige  Secret,  sondern  auch  die  Nachbartheile 
können  in  Mitleidenschaft  gezogen  und  selbst  eine 
Infection  des  Gesammtorganismus  bewirkt  werden. 

Bei  gestielten  Tumoren  oder  wenig  massigen 
Theilen  der  Körperoberfläche  wird  der  Faden  aus 
Hanf,  Seide  oder  von  Eisen-,  Blei ,  Silber-,  Platindraht 
kreisförmig  angelegt  und  geschlossen.  Das  Abgleiten 
desselben  verhindert  man  dadurch,  dass  man  eine 
oder  mehrere  Nadeln  dicht  über  dem  Faden  durch 
die  Geschwulst  stösst ;  lockert  sich  derselbe,  dann  wird 
er  von  Neuem  umgelegt.. 

Bei  breitaufsitzenden,  grösseren  Tumoren  zieht  man  vor  Anlegung  d 
Schlinge  mit  dem  Messer  eine  Furche  durch  die  Haut  und  zur  Umschnürung  seil 
bedient  man  sich  besonderer  Ligaturwerkzeuge.  Durch  sehr  dicke  Massen  fU 
man  mit  gestielten  oder  gewöhnlichen  Heftnadeln  kreuzweise  Faden  hindurch  u 
umschnürt  die  einzelnen  Theile  ftlr  sich. 

An  Gegenden,  die  den  blossen  Fingern  nicht  erreichbar  sind,  applic 
man  den  Faden  mit  besonderen  Schiingenführern,  zieht  dann  die  Fadenenden  dui 
eine  oben  getheilte  Röhre  (Levret),  schiebt  diese  hart  gegen  den  Tumor  i 
be/est/gt  den  Faden  straff  an  der  Handhabe. 


Fig.  41. 


Q 


ECitiSEMEKT. 


551 


Fig.  4%, 


mg.  44. 


Im  Laufe  der  Zelt  entstand  eine  nngebeum  S^ahl  von  LigatHr-WerkEnu^en ,  welche 
mir  fär  einzelad  Eör{^erhÖhlen,  theils  zum  allgemeinen  Gebrauch  bestimmt  waren.  Die 
l&nuteston  dieser  Instrumente  sind  der  Bosenkranz  von  Koderik  4 Fi)?,  43)  und  das 
;alorstäbc1ien  von  Graefe  (Fig.  44),  von  denen  letzteres  als  das  Vorbild  der  modernen 
istricteure  anznselien  ist.  Das  Rosenkranzwerkzeug  besteht  aus  einer  Reihe  von 
tral  durchbohrton  Engeln,  welche  über  einen  znsammengelegten  Faden  gezogen  sind.  Die 
iljnge  des  Fadens  ragt  über  dem  obersten  Kügelchen  frei  heraus;  die  Enden  des  Fadens 
ben  durch  einen  metallenen  Bügel  hindurch  und  werden  dann  an  einer  drehbaren  Welle 
hligt.  ßeim  Umdrehen  dieser  werden  die  Enden  des  FademB  aufgewickelt  und  die  über 
^ugeUeihe  liegende  Schlinge  verengt. 

v.  Graefe's  Ligatnri?täbchen  besteht  aas  einer  Schraube,  welche  einen  platten 
ndgriff  hat  und  leicht  drehbar  au  dem  Schlingentriäger  betestigt  ist.  Das  obere  Ende  des- 
ben  ist  durchbohrt  und  auf  der  Scltraube  läuft  eine  Schraubenmatter  mit  herzförmiger  Platte. 
I  Enden  des  Fadens  werden  durch  das  Loch  des  Schlingenfulirers  gezogen  und  an  der 
■ftuf geschraubten  Jdutt^r  befestigt.  Hält  man  dieselbe  nun  fe»t  und  dreht  die  Scbrnnbe  von 
k»  nach  recht»,  so  wird  die  über  dem  Stäbchen  hervorragende  Schlinge  verengt. 

An  Stelle  der  alten  Ligatur  mit  unelastischen  Faden» 
mit  Schlin^enftilirern  und  Knotenschliessern,  i<*t  beut«  die 
elastische  Ligatur  getreten,  welche  vermöge  ilirea  gleicb- 
mässigen ,  stetigen  Druckes  ungleich  wirksamer  ist  als 
jene.  Das  Verfahren  int  neu  und  nach  Petit's  Angaben 
1Ö62  von  Grandessü-Silvesthi,  1863  von  Richakd, 
18t;6  von  See  und  endlicb  1872  von  Dittel  selbatändig 
und  unabhängig  von  eiDauder  erfunden  worden.  Man  be- 
nuti^t  eine  Kautschukrölire  oder  einen  soliden  Kautschuk- 
faden ;  legt  die  Schlinge  bei  intacter  Haut  an  oder  schickt 
einen  seichten  Einschnitt,  beziehungsweise  eine  Cauteriaation 
voraus.  Für  uns  kommt  bauptsächlicb  die  Entfernung 
kleiner  gestielter  Tumoren  und  die  Operation  von  Fisteln, 
in  Sonderheit  die  der  Mastdarmßsteln  in  Betracht.  Als 
Vorzüge  der  elastischen  Ligatur  fllr  diese  Fälle  gelten  r 
Die  Operation  ii^t  unblutig,  der  Faden,  einmal  angelegt, 
bedarf  kaum  einer  weiteren  Beachtung,  er  bahnt  sich 
vermöge  seiner  Elaätfcität  den  Weg  j^elbst  und  bleibt  in 
steter  Berührung  mit  dem  schwindenden  Gewebe.  Der 
Kautschukfaden  nimmt  keine  Flüssigkeiten  in  sich  auf  und 
reizt  daher  wenig.  Der  gleichmässige  milde  Druck  ver- 
anlasst ,  dass  die  Gefässe  sieh  schliessen ,  ehe  sie  durch 
EiltTung  getrennt  werden,  so  dass  putride  StotTe  den  Weg 
in  den  Kreislauf  verlegt  finden.  Die  Nacht  heile  bestehen 
darin,  dass  das  Verfahren  selbst  in  diesen  Fällen  längere 
Zeit  erfordert  und  dass  die  Heilung  per  primam  intentionem 
ausgeschlossen   ist. 

Ein  sehr  warmer  Labredner  der  elastischen  Ligatur 
bei  allen  möglichen  Tymoren,  Teleangiektasien,  Hämor- 
rhoiden etc.  war  der  leider  so  früh  verstorbene  Kleberg 
in  Odessa.  Sein  Verfahren  war  mit  Ausnahme  der  für  den 
Ort  nöthigen  Rücksichten  überall  dasselbe:  Durchschiebung 
von  langen,  in  CarholOl  getränkten  Nadeln  unter  die  Ge- 
schwulst (Fig.  45)  von  gesunder  zu  gesunder  Haut  und 
Abschndrnng  der  ganzen  Geschwulst  durch  unter  die  Nadel 
gef lihrte ,  vorher  sorgfältig  eingeölte  elastische  Ligaturen. 
Am  anderen  Tage  Function  der  Geschwulst  an  mehreren 
Stellen  zur  Entziehung  von  Serum ,  wonach  diese  ohne 
allen  Verband  zu  einem  trockenen  Scharf  einschrumpft. 
■  Wenn    man    das    Ganze    mit    lO^/o  Salicylwatte  bedeckt, 

F  fällt    die    Geschwul ''it   mit    sammt   den    Nadeln  fast    ohne  Eiterung   in    einigen 
agen  ab. 


552 


ECRASEMENT.  —  ECSTA8E. 


Fig.  4«. 


Die  elastische  Ligatnr  bei  Mastdarmfisteln  geschieht  nach  Alldigham 
mit  einer  gekrümmten,  spitzen  oder  stumpfen 
Sonde  (Fig.  46),  welche  auf  der  convexen 
Seite  des  Spitzentheiles  einen  Ausschnitt  hat. 
Ueber  der  Sonde  verschiebbar  ist  eine  Canflle, 
welche,  vorgeschoben,  den  Einschnitt  bedeckt. 
Die  Sonde  wird  nun  in  die  Fistel  eingeführt, 
die  Canttle  zurückgezogen  und  vom  Rectum 
aus  der  Gummifaden  in  den  Sonden -Ein- 
schnitt eingehängt;  darauf  wird  die  Canüle 
vorgeschoben,  der  Faden  mit  der  Sonde 
aus  der  Fistelöffnung  hervorgezogen  und  mit 
einer  Metallklemme  geschlossen.  In  ent- 
sprechender Modification  ist  das  Verfahren 
auch  bei  anderen  Fisteln  verwendbar. 

Literatur:  *)  Chassaignac ,  Tratte 
de  r^crasement.  1856.  —  *)  Billroth,  Allgem. 
Instrumenten-  u.  Operationslehre.  Pitha-Billroth.  — 
')  E.  Fischer,  Handbuch  der  allgem.  Operations- 
und Instrumentenlehre.  1830.  —  *)  lUustrirte  Vierteljahrsschr,  der  ärztlichen  Polytechnik. 
1879.  Nr.  2  und  3.  Wolzeiidorff.!  . 

EC8tSL86.  Mit  diesem  Namen  (deutsch  Verzückung)  bezeichnen  wir  einei 
im  Verlaufe  einzelner  Formen  von  Geistesstörung  auftretenden,  traumhaften  Geistes- 
zustand, der  sich  durch  völlige  Absorption  in  einem  meist  religiösen  Bewusstseins- 
Inhalte  und  Verlust  der  Sensibilität  charakterisirt,  während  dessen  die  Motilität  in 
einer  vom  Bewusstseinsinhalte  abhängenden  Weise  fixirt  ist.  Hippokrates  bezeichnete 
mit  diesem  Ausdrucke  das  Delirium  bei  der  Phrenitis ;  die  moderne  Bedeutung  ist 
der  Geschichte  des  Mysticismus  entlehnt;  Saüvages  trennte  den  Zustand  zuerst 
von  der  Catalepsie.  (Auf  das  historische  Vorkommen  der  Ecstase  soll  hier  nicht 
eingegangen  werden.) 

Die  Ecstase  befällt  viel  häufiger  das  weibliche  Geschlecht  und  vor  Allem 
liefert  die  Hysterie  das  Hauptcontingent  dazu;  doch  findet  sie  sich  auch  bei 
einzelnen,  meist  weiblichen  Epileptikern,  besonders  im  Anschluss  an  Krampfanftlle: 
nicht  selten  ist  die  Oombination  mit  Catalepsie,  sehr  häufig  endlich  finden  sich 
ecstatiscbe  Zustände  bei  Verrückten  mit  religiösen  Wahnideen.  Bemerkenswerth 
ist  das  noch   in  unserem  Jahrhunderte  mehrfach  beobachtete  epidemische  Aufboten. 

Disponirend  wirken  pathologische  Zustände  der  Geschlechtsorgane,  Anämie, 
Chlorose,  nervöses  Temperament,  überschwängliche,  bis  zur  Exaltation  gesteigerte, 
religiöse  Gefühle,  die  vielfach  durch  Entziehung  von  Nahrung  und  Schlaf,  depoten- 
cirende  Einflüsse,  wie  Masturbation,  in  ihrer  Wirkung  verstärkt  werden ;  erleichtert 
wird  endlich  das  Eintreten  ecstatischer  Zustände  durch  tiefe  Coneentration  des 
Denkens  und  Fühlens,  Abhaltung  sensorieller  Eindrücke  und  gerade  die  auf  diesem 
willkürlichen  Wege  hervorgerufene  Ecstase  hat  in  der  Geschichte  der  Religions- 
schwärmerei und  des  Mysticismus  eine  grosse  Rolle  gespielt.  Es  sei  nur  erinnert 
an  F  r  a  n  z  v.  A  s  s  i  s  i,  an  die  heilige  T  h  e  r  e  s  i  a,  an  die  Omphalopsychäer  (vergl.  die 
als  Theilerscheinung  der  von  Charcot  sogenannten  Hysteria  major  beobachtete 
willkürliche  Hervorrufung  cataleptisch -ecstatischer  Zustände);  endlich  soll,  nach 
Letourneau,  Gratiolet  eine  Geisteskranke  gekannt  haben,  die  durch  Augen- 
schluss  und  tiefe  Inspirationen  sich  willkürlich  in  einen  ecstatischen  Zustand  versetzte. 

Die  Ecstatischen  sind  meist  unbeweglich  und  stumm ;  in  selteneren  Fällen 
machen  sie,  ohne  den  Platz  dabei  zu  wechseln,  verschiedene  Bewegungen,  nehmen 
die  verschiedenartigsten  Stellungen  ein ,  die  dann  dem  Vorstellungsinhalte  zu 
entsprechen  scheinen:  die  Gesichtszüge  sind  meist  starr  und  drücken  freudiges 
Erstaunen  aus,  seltener  zeigen  sie  ein  wechselndes  Mienenspiel;  die  Augen  sind 
meist  weit  geöffnet,    blicken  unbeweglich  nach  oben;  nichts  verräth,  daas    andere 


ECSTASE.  —  ECSTBOPHIE  DEE  BLASE. 


&(3 


Objeete,  ale  diejenigen ,  welche  den  Inhalt  des  inneren  Bewusstsein&znstandea  atig* 
machen,  percipirt  werden;  das  plt  für  alle  Sinneafunctionen,  docli  bleibt  zuweilen 
das  Gehör  längere  Zeit  für  von  aussen  karomende  Eindrücke  empfiitiglich ;  Taat- 
und  Schmerzen] pfindnng  echemt  völlig  aufgehoben,  wie  sich  vor  Allem  an  den  oft 
furchtbaren  Selbst  Verstümmlungen  Ecatatischer  zeigte  dem  noch  vom  Bewusstöein 
percipirten  Verluste  des  ersteren  ist  das  zuweilen  als  Vorläufer  ecatatischer  Zustände 
beobachtete  Fehlen  des  Gefühles  der  eierenen  Schwere  zuzuschreiben. 

Der  Kreig  des  Bewnsstseins  ist  erfüllt  von  den  Visionen,  die  immer 
religiösen  Inhalt  haben ;  eine  grosse  Rolle  in  denselben  spielen  der  Krenzweg  und 
die  Krenzigung  Christi  (vergl.  dazu  die  Thatsachen  der  sogenannten  Stigmatisation)^ 
in  selteneren  Fällen  sind  es  Scenen  aus  der  Unterwelt;  verbunden  sind  damit 
zuweilen  GehÖrahallucinationen ;  die  Stimmung  ist  eine  freudig  gehobene;  die  Farbe 
des  Gesichtes  ist  nicht  verändert,  der  Puls  etwas  beschfeunigt ,  die  Respiration 
zuweilen  verlangsamt,  iingleichmässig. 

Als  eine  BegleiterBcheinung  in  denjenigen  Fällen»  die  währentl  ihres 
Zustandes  Aeussenmgen  tbun,  wird  eine  scheinbar  erhöhte  Leistung  des  Gedächtnisses, 
sowie  der  Intelligenz  Überhaupt  berichtet;  die  Ecstatische  spricht  dann  in  ge- 
hobener, früher  ungewohnter  Sprache^  improvisirt  Reden  über  ihr  früher  fern  gelegene 
Verhältnisse, 

Die  Erinnerung,  sowohl  Hlr  den  Inhalt  des  Anfalles,  als  auch  für  die 
Dauer  desselben,  zeigt  ein  sehr  wechselndes  Verhalten  5  die  letztere  beträgt  wenige 
Minuten  bis  mehrere  Stunden»  in  seltenen  Fällen  1 — 2  Tage;  doch  werden  auch 
einzelne  Fälle  berichtet  mit  AnOlllen  von  der  Dauer  von  2  Monaten  Der  Anfall 
tritt  entweder  allmälig  oder  auch  plötzlich  ein;  das  letztere  ist  die  Regel  ftlr 
das  Ende  des  Anfall^^s ;  nach  demselben  bleibt  die  Stimmung  oft  eine  gehobene, 
jedoch  fühlen  sich  die  Patienten  ermattet,  sind  schläfrig.  Josef  Fkank  erwähnt 
einen   F^all,  dem  jede«mal  Aphonie  voranging  und  folgte. 

Die  Ecstase  tritt  in  einzelnen,  zuweilen  ganz  regelmässig  periodischen 
Anfallen  auf;  diüerentialdiagnostisch  gegenüber  der  Catalepsie  ist  hervorzuheben, 
das»  bei  dieser  die  vor  dem  Anfalle  inne  gehabte  oder  später  passiv  gegebene 
Stellung  vom  Patienten  behalten  wird,  während  in  der  Ecstase  der  Kranke  eine 
dem  BewussCseinsinhaÜe  angepaggte  Stellung  erst  einnimmt ,  nicht  selten  während 
des  Anfalles  auch  wechselt;  dasselbe  gilt  auch  von  der  Musculatur  des  Gesichtes, 
das  in  der  Catalepsie  ausdruckslos  bleibt.  Gegenüber  dem  Somnamhulisraus  ist 
namentlich  zu  beachten  das  Fehlen  des  Ortweehsels,  sowie  das  Erhaltenbleiben 
der  Erinnerung  im  Gegensatze  zum  Ennnerungsdefect  bei  jenem.  (Doch  geben 
einzelne  Autoren  anch  von  der  Ecstase  die  Erinnerung  als  sehr  defect  an.)  Eine 
Verwechslung  mit  Melancholia  cum  stupore  dürfte  kaum  vorkommen. 

Literatnr:  JeEsen,  Versuch  oiner  wiäsenschaftL  BegrüEd ung  der  P«yclioIogie. 
]85?i.  pag.  633,  —  Bibot,  Us  mahtdits  de  la  rotonU'.  ]BSH,  pag.  123.  —  NeumanB, 
Lehrhnch  d.  Psyehiatri©,  1859,  pag.  91,  A.  Pick, 

EcStrOphiC  fix'JTpoyi^,  von  £x.  und  c-poi>r^,  Drehung,  'rrpiosw.  drehen)  == 
Aaswärtsdrehung,  fvprsio;  fast  nur  für  gewisse  angeborene  Missbildungen  der 
Eingeweide,  namentlich  der  Blase,  gebräuchlich  (vergl.  das  Folgende). 

ECStrOphie  der  Blase^  Ilernia  (tsvov,  Prolapsus,  Inversiö  oder  Extro- 
versiö  Vfsicae  congemialiSf  Fiasurä  vesicae  urinarmfi  congenüa^  Fiamira  vem'cae 
cutanea  con genitalis)  bezeichnet  eine  angeborene  Spaltung  der  vorderen  Blase n- 
wand  bei  gleichzeitiger  Spaltung  der  Bauch  wand,  so  dass  zwischen  den  Rändern 
dieser  die  hintere  Blasen  wand  zu  Tage  liegt.  Die  weitaus  grösste  Zahl  dieser 
Bildungsanomalie  ist  mit  gleichzeitiger  Spaltung  der  Harnröhre  an  deren  oberen 
Wand  verbunden  (BauchblaHengenitalspalteT  BAßTELS).  Dieselbe  erscheint  als  eine 
rothe,  rothbraune,  mit  Schleimhaut  bedeckte  Geschwulst  in  der  Ünterbauchgegend 
oder  Schambeinfugengegend,  welche  entweder  mit  der  t>berfläcbe  der  flbrigen  Bauch- 
wand  in  gleicher  Ebene  liegt,  vorgewölbt  oder  eingesunken  ist,  oder  nach  vorne 


EC3TR0PHIE  DEE  BLASE. 

GODcav  ersoheint,  wobei  ihre  Ränder  contlouirlrch  in  die  Umgebaog  Qbergdi«Q 
oder  durch  verschiedeD  tiefe  Furchen  begrenzt  werden,  in  denen  sich  «sine  gewiigi 
Menge  Harn  ansammeln  kaBn,  Zu  uuterschetden  ist  diese  Geschwalst  von  ilio- 
Jichen  AusstQlptingen  der  Schleimhaut  am  Nabel  durch  dea  offeaea  Uracbtts  od«r 
durch  den  Trichter  hei  einfacher  Epiapadte,  wenn  die  Spaltung  der  Harnröhre  bb  n 
die  Seh  amber  nfuge  reicht.  Nach  unteu  geht  diese  Geschwulgt  dann  in  die  Hinoe  m 
der  oberen  Fläche  des  Gliedes  über.  Die  üeberkleiduog  der  Geschwulst  entspriekt 
genau  der  Beschauen heit  der  Blase,  ist  aber  immer  stärker  injicirt^  sondert  reicb 
liehen  Sehleim  ab  und  erscheint  nicht  selten  stellenweise  ihrer  Oberhaut  beraubt 
und  leicht  blutend ,  zum  Unterschiede  von  der  blasseren  Auskleidung  der  Hira- 
röhrenriniie.  Der  Längendurehmesser  der  Geschwulst  überwiegt  in  der  Regel  dao 
Breitendurchmesser.  Die  Oberfläche  ist  gleichmässig  oder  zeigt  verschiedeoe  Erhabea- 
heiten,  meist  bedingt  durch  die  von  hinten  andrängenden  Eingeweide,  Nar  lo 
seltenen  Fällen  wird  die  SchleimhautMche  in  der  Mitte  durch   einen  mit  Epidermi« 


i 


C 


u 


Nacb  Bartela. 

bekleideten   Streifen  unterbrochen  (Rose),  wodurch  die  Oberfläche  in  xwei  seitlieiii] 
Hälften  zerfällt.  Nach  oben  zu  wird  die  Geschwulst  in  der  Regel   von  einer  Haut*] 
falte  begrenzt   und  fehlt  der  Nabel  gänzlich  ;   in  anderen  Fällen  erscheint  der  Nabe 
tiefer  liegend   oder    es    befindet  eich   an  seiner  Stelle  ein  Nabelbruch  mit  dünnen,! 
bläulichen,    die   Eingeweide  durchschimmern  lassenden  Hüllen,  wobei  die   Gef^^§e 
des  Nabelstranges  auseinandef  gedrängt  sind.   AU  ein  wesentliches  Symptom  milsaen 
jene  Höcker  bezeichnet   werden,    welche,   am   unteren  Theile  der  Schleimhautvtif 
lagerung  gelegen,  die  Miindungeu  der  Harnleiter  tragen.   In  manchen  Fällen   finde 
sich  neben   diesen    beiden  Oeffnungen    noch    eine   oder   mehrere,    welche    &1b    dij 
Mündungen   des    tbeilweisen    defecten   Darmes    erscheinen.     In    den    entwickeltste 
Fällen   beistehen  vier   Darmöflnungeni   eine  für  das  obere  Stück   des   Darmes,  xwa 
Für  das  mittlere  Stück  des  Dickdarmes  und   eine  für  das  centrale  Stück    des 
Wh  unten  defecten  Mastdarmes  (Rose).  Nicht  selten  geschieht  es,  daaa  die  Sebtetn 


ECSTROPHIE  DER  BLASE. 


556 


haut  des  Darmes    durch    die  Oeffnungeii  vorfallt   und    sich    so    eio    oder   mehrere 

ZÄpfenJörmige  VorragUDgen  über  die  Oberfläche  der  Geschwulat  erhebeo,  aa  deren 
Spitze  die  eigentliche  OeflTnuDg  des  Darmes  liegt  (Fig.  47)*  Dieser  leicht  eintretende 
Vortall  wird  durch  das  Fehlen  des  Sphincter  an  diesen  Stellen  erklärt.  Neben  den 
schon  angeiUhrten  Dcfecten  des  Darmes,  die  die  verschiedensten  Theile  des  Dick- 
und  Dünndarmes  betreffen,  kommen  noch  zahlreiche  andere »  vorzüglich  an  den 
Harn-  und  Oeschlechtswerkzeugen,  vor.  Die  Nieren  fehlen  hän6g  einieitig,  Hegen 
tiefer,  öfter  sogar  im  Becken.  Die  Nierenbecken  und  Harnleiter  sind  geschwunden, 
verengt  oder  erweitert  (Hydronephrosenbildong),  letzteres  mit  Knickung  des  Harn- 
leiters nahe  der  Durchtrittsstelle  durch  die  Blasen  wand  (Billboth).  Das  Glied  ist 
mangelhaft  entwickelt  und  bei  Neugeborenen  öfter  so  klein ,  daas  es  zu  fehlen 
scheint.  Dasselbe  ist  nach  oben  gerichtet  und  manchmat  in  eine  Forche  der  Blasen- 
waud  eingelagert  (Fig.  48).  Die  Vor&teherdrüse  klein,  getheilt»  fehlend,  die  Aus- 
rotindungen    der  Ductus    e/aculatorit    liegen    auf  einem    kleinen  Wulste    an    dem 


Fig.  48. 


Nach  Mi^ricelio. 

binteren  Tbeile  der  Rinne.  Samenblasen  mangelhaft  oder  fehlend.  Die  Hoden  schlecht 
entwickelt  und  nicht  immer  herabgestiegen.  Beim  weiblichen  Üeschlechte  kommt 
nicht  selten  eine  Verdoppelung  der  Vagina  und  des  Uterus  neben  der  Blasenspalte 

tvor.  Als  eine  der  wiehtigelen  Begleiterscheinungen  gilt  die  Beschaffenheit  der 
Schambeinfnge.  Die  Schambeine  stehen  verHchieden  weit  von  einander  ab  und 
«es  fehlt  jede  Verbindung,  oder  dieselbe  geschieht  durch  eine  verschieden  breite 
Fasermasee,  aber  nie  so  fest  wie  im  Normalzustande,  so  dass  die  unteren  Glied- 
massen  nie  die  gehörige  Stütze  finden  und  neben  dem  weiteren  Abstehen  derselben 
«in  unsicherer  Gang  die  Folge  ist ,  wobei  der  Abstand  der  Schambeine  sich  im 
spateren  AUer  auf  das  Zwei-  und  Dreifache  vergrössern  kann  (Mörgelxn),  Die 
Muskeln  der  Banchwand  sind  alle  entwickelt,  nur  stehen  die  geraden  Bauehmuskeln 
weiter  von  einander  ab  und  fehlt  die  weisse   Bauchlinio. 


»$6 


ECSTROPHIE  DER  BLASE. 


Bezüglich  der  EntwickluDg  dieser  BUduDgshemiDiing  liegen  zAUlrekhii 
ADHäbmen  vor  und  ist  der  Grund  dieser  Erschein aog  der,  dn^  wir  Über  die  noo^M 
Entwicklung  der  Blase  und  der  angrenzenden  Theile  derzeit  noch  keine  mß 
sebeid enden  Untersucbungen  haben.  Als  verankssendes  Moment  wird  die  aus$^ 
bliebene  Vereiuigung  der  Scbamheine  angesehen  (Roosk)^  welche  in  Folge  too 
Entwieklungsheroniung  bei  traumatische ji  Einwirkungen  von  Seito  der  Matter  ein- 
treten soll,  während  von  anderer  Seite  (Rose)  diese  Nichtvereinigong  als  dH 
Folge  der  mangelhaflten  Blasenbildung  angenommen  wird.  Gegen  Rose's  AoiimB 
spricht  das  Fehlen  der  Schambeinfuge  bei  normal  geschlossener  Blase  und  Banr 
röhre  (M ecket.).  In  frfl bester  Zeit  führte  man  die  Entstehung  der  Blaaen^iialte 
auf  eine  Zerreissung  der  Blase  ztirlick^  wie  High  MO  R,  DüNCAn,  denen  sich  MÖEOSUJ, 
Velpeaü  anschlosseu,  in  Folge  einer  grösseren  Flflssigkeitsansararolang  in  der  BI^H 
durch  welche  nicht  nur  die  Hemmung  dtir  Vereinigung  der  Blasen  wand.  SvmplqB 
und  Genitalien,  sondern  auch  der  vorderen  Bauchwand  bedingt  ist  (Förster).  Der 
gleichzeitigeu  Spaltung  der  Bauehwand  soll  eine  entzflndlicbe  Verschmelzung  dtr 
Bauch-  und  Blasen  wand,  hervorgerufen  durch  die  Stauung  des  Harnes,  vorhergehe« 
(Möbgelin).  Bildungshemmuiig  durch  ausgebliebene  Verwachsung,  wohet  du 
Hindernii4S  in  der  Bau«"lihöhle  liegt,  ist  die  Annahme  von  Bartels.  Dieses  Hmdeniiia 
liegt  vor  der  WirbelPiiule,  da  diese  normal  ist,  d.  h.  im  Darrocanale  nod  beeteht 
in  abnormer  Trennung  des  Mitteldarmes  vom  Enddarme  in  der  vierten  Embryonal- 
woehe,  wenn  sich  die  zu  dieser  Zeit  nicht  hohlen  Alantoishaufen  nach  niclit  ver- 
einigt haheu.  Dafür  spricht  die  Lage  der  Mdndungen  des  defecten  Darmes  und 
der  von  oben  nach  unten  ziehende  Epidermi»strelfen,  so  dass  man  dann  eigentiicb 
eine  doppelte ^  gespaltene  Blase  vor  sich  hätte  (Bartels,  Rose}.  Wir  sehet 
demnach,  wie  unaufgeklärt  das  Wesen  der  Entstehung  der  Blasenspalte  ist^  nmaiK 
mehr,  als  alle  angegebenen  Hypothesen  nicht  die  gleichzeitige  Spaltung  der  ober» 
Harnröhren  wand  erklären  und  muss  die  Lösung  dieser  Frage  den  weiteren  Unter- 
suchungen Über  die  normale  Entwickliing  anheimgeatellt  bleiben,  während  glcicb- 
Eeitig  die  vorkommenden  Fälle  einer  genaueren  anatomischen  Untersuchung  nnter- 
zogen  werden.  Leider  war  dieses  letztere  selten  möglich^  indem  z,  B.  die  meisten 
Sectionen  nach  Operationen  vorkamen,  bei  denen  durch  accidentelle  Wanderknuh 
kungen  die  Theile  zerstört  und  ihre  Beziehungen  zu  einander  unkenntlich  gemacht 
worden  waren. 

Die  durch  die  Ecstrophie  der  Blase  bedingten  Störungen  sind  noch 
bedeutender  als  die  bei  der  Epispadie,  indem  die  Blasenfläche  zu  Tage  liegt 
wodurch  die  Schleimhaut  fortwährend  dem  Reize  der  Kleidnngsslücke  ausgesetzt 
ist  und  leicht  excoriirt  wird,  so  dass  die  ohnehin  schon  gesteigerte  Empfindiiehkttt 
derselben  noch  mehr  erhöht  wird  und  die  tible  Wirkung  des  darüberfliesneildci 
Harnes  andererseits  das  Leiden  wesentlich  beeinüusst.  Blutungen  aus  der  rof* 
gelagerten  Schleimhaut  gehören  nicht  zu  den  Seltenheiten  und  sind  öfter  sehr 
profus.  Die  Harnentleerung  ist  zumeist  eine  conti nuirliche,  indem  der  Harn  tropf- 
weise  durch  die  Ureteren  abfliegst,  die  Kleider  benetzt,  alle  unierhalb  Itegendün 
Körpertheüe  stetig  wund  macht,  sowie  durch  seine  Zersetzung  einen  unerträglichen 
Geruch  verbreitet.  Doch  kann  aber  der  Harn  auch  in  verschieden  langen  Zwischen^ 
räumen  abgehen,  indem  sich  eine  gewisse  Menge  im  Harnleiter  ansammelt  und 
dann  in  dünnem  Strahl  entleert  wird,  welclie  Menge  sogar  beträchtlich  sein  kamt 
Die  Entlperiing  erfolgt  aus  beiden  Harnleitern  unabhängig  von  einander  (Mörgeltn). 
Wenn  die  Ausmdndung  der  Harnleiter  sehr  enge  ist,  so  kommt  es  zu  der  fast 
ausnahmslos  gefundenen  Erweiterung  der  Harnleiter  und  des  Nierenbeckens,  ja  es 
kann  sogar  zur  Harnverhaltung  kommen  (CHorAKT).  Vermöge  der  geänderten 
Lagerung  der  hinteren  Blasen  wand  erleidet  das  untere  Ende  des  Harnleiters  eine 
Versebiebung  und  sieht  Billroth  in  einer  bestehenden  Knickung  daselbst  die 
Ursache  der  Pyelitis  mit  zeitweiliger  Eiterentleerung.  Nicht  minder  wichtig  ist 
die  Störung  der  Gesclileehtsfunction.  Dieselbe  tritt  beim  Manne  uro  so  auffallender 
hervor,  indem  die  Einführung  des  Gliedes  unzulänglich,  die  Ergies3ung  des  Samens 


ECSTBOPHIE  BEE  BLASE.  ^PVHt  ^^^ 

in  die  Scheide  unmöglich  ist,  während  beim  Weibe  doch  schon  mehrfach  Sehwanger- 
scbaft  bei  bestehender  Kcatropbie  der  Blase  beobaehtet  wurde  (Hlisham,  Olh^ee^ 
Bonnet,  Thibault,  äyres),  Ein  Theil  der  gestörten  Geschlechtsfunction  kommt 
wohl  auch  anf  die  mangelhafte  Entwicklung  der  Übrigen  Geschlechtsorgane. 

Die  Veränderungen  der  Ecstrophie  bestehen  in  der  Vorwölbnng  der 
hinteren  Wand  und  der  Entartung  der  Schleimhaut.  Je  Jünger  dag  Individuum^ 
um  80  weniger  vorgewölbt  wurde  die  hintere  Blasen  wand  gefunden ;  doch  erfolgt 
dieselbe  durch  die  andrängenden  Eingeweide  schon  in  den  ersten  Lebensmonateo 
(MöROELiN)  und  boffie  man  dieselben  durch  Erziebing  der  Vereinigung  der  Scham- 

■  beine  (Demme-Mörgelix)  zu  verhindern.  Die  Wucherung  der  Sehleimbaut  erreicht 
oft  bedeutende  Grade,  woher  der  Vergleich  mit  dem  Fungus  stammt. 

In  früherer  Zeit  war  man  gewohnt,   dieses  Leiden  fUr  unheilbar  zu  halten 
und  bestand  die  ganze  Behandlung,   neben  entsprechender  Fteinhaltung,  nur  in  der 
Anfertigung   von   Reeipienten ,    die    in    iLren  wesentlichen   Bestandtheilen    überein- 
stimmen und  nur  in  der  Art  der  Befestigung  von  einander   abweichen  *    indem  in 
der  Verscbiebbarkeit  der  Vorrichtungen  bei  den  wechselnden  Körperstellungcn  der 
wesentlichste  Nacbtbeil   besteht.      Der  Haupt beahuirlth eil    ist    eine   concave  Platte, 
welche  sich  um  die  vorgelagerte  Scbleimliaut  fest  anachliesgt,  eine  gewisse  Menge 
H  Harn  sich  anzusammeln  erlaubt  und  dtn^elben  in  ein  zweites  Behältnis»  gelangen 
H  l&sst.    Neben  den  älteren  Vorrichtungen  von  JüRiNE,  Boyer,  Pifelet,  Brechet, 
H  DuPUYTHEN  gehören    die    von  Demme  und  BtLLROTH    beschriebenen  Apparate  zu 
I       den   praktischesten,   Ersterer  fllr  die  nicht  operirte  Form,  letzterer  für  die  operirten 
Kranken.      ÖEMME  suchte  durch  seinen  Apparat  die  Blasen  wand    nach    rückwärts 
'zu  schieben  und  diese  daselbst  zu  erhalten,    damit  sich  eine  grössere  Harnmenge 
ansammeln  könne,  und  zugleich  war  er  bemüht,  die  Schambeine  einander  zu  nähern, 
wodurch    neben    dem    leichteren   Verschlusse    der    Blase   mit    der    Zeit    auch    eine 
weniger  weit   nach  rückwärts  liegende  Steüung  der  Ober^schenkel   und  damit  eine 
Gangverbesseruug    einträte.     Der    nach    Demme    von    Wülfkrmann    angefertigte 
Apparat  besteht  aus  einer  das  Becken  genau  umschliessenden  Feder  von  massiger 

■  Stärke  und  hinten  liegendem  Schlosse,  welche  aus  zwei  Hälften  zusammengesetzt 
ist,  die  vorne  durch  die  Pelotte  verbunden  sind.  Diese  trägt  au  ihrer  vorderen 
Fläche  eine  Canüle,  durch  welche  ein  Slab  des  folgenden  Bestandtbeiles  gesteckt 
und  durch  eine  Scliraube  befestigt  wird.  Das  eigentliche  Mitlelstück  ist  becher 
förmig,  umfasfet  auch  das  Mitteltleisch  nach  unten  und  besteht  aus  einer  mit 
Kautschuk  überzogenen  Metallplatte,  die  vorne  den  oben  bezeichneten  Stab  trägt 
und  an  ihrem  unteren  Ende  in  Schenkelriemen  ausläuft.  Etwas  oberhalb  der  tiefsten 
Stelle  liegt  das  zu  einem  Kautscbukrecipienten  führende  AbfluHsrohr,  damit  sich 
auch  in  der  horizontalen  Lage  etwas  Harn  ansammle.  In  dem  becherförmigen 
Tbeilc    findet   sich    eine  Feder,    welche    UTttrn    befestigt    ist^    an    der  InnenflAche 

■  etwas  emporsteigt,  dann  sich  rasch  nach  hinten  umbiegt  und  an  ihrem  freien  Ende 
eine  Pelotte  trägt.  Diese  Feder  wird  durch  eine  Schraube  nach  hinten  gedrängt 
und  drückt  den  Penis  gegen  die  Oeffnung,  wodurch  der  Verschluss  bewerkstelligt 
wird ,  sich  eine  grössere  Menge  Harn  in  der  Blase  ansammeln  und  nach  Zurück- 
ziehen der  Schraube  nach  unten  entleeren  kann.  Die  Erfolge  waren  im  Ganzen 
zufriedenstellend.  Andere  Versuche,  als:  Einlegen  eines  Cathetera  in  die  Harn- 
leiter (Brechet),  festes  Zusammendrücken  der  Harnleitermündungen  durch  gra- 
duirte  Compressen  (Gerdy)  ist  geftihrlich  und  erfolglos.  Billroth's  Apparat  nach 
der  Operation  btsteht  im  Einlegen  eines  Catheters  in  die  noch  bestehende  Oeffnung 
und   Befestigung  derselben  durch  eine  eigene  Platte,    Alle  Apparate  leiden  jedoch 

■  an  der  leichten   Verscbiebbarkeit. 
AU  erfolglose  Behandlungen  seien   erwähnt  die  Reposition  der  Blasenwarid 
mit    folgendem    Heftptlasterverband    und    Compression   (Büstorf)    und    das  Äetzen 
der    Schleimhaut,    um    eine    sich    zusammenziehende   Narbe    zu    erzielen   (EaRLE). 
H  Erst    iu    späterer  Zeit    finden   wir    eine    eigentliche  Operation  angegeben.      GERDY 


558  ECSTROPHIE  DER  BLASE. 

baut  das  Anfrischen  der  Ränder  und   ihre  Vereinigung   dureh    die   DmaeblnngeM 
Naht  versucht  werden.  Ein  anderer  Versuch  bestand  in  der  Reposition  der  Blaw, 
Naht  wie  früher,   Einfahren   einer  thierischen  Blase  hinter   die  Vereinignog  nd 
Füllen  derselben  mit  Luft  bis  zu  dem  Grade,  welche  der  zu  erzielenden  Oeriuoug- 
keit   der   Blase    entspräche,   mit   schliesslicher  Anfrischung   und  Vereinigung  der 
Ränder  der  Penisfurche.     Ein  vollständig  missgiückter  Veniuch  (Peritonitis,  Todl 
bestand  in  der  theil weisen  Excision  der  Harnleiter  zur  Bildung    einer  Höhle,  die 
vorne   durch   eine   concave  Metallplatte   geschlossen   werden   sollte.     Diesen  Ver- 
suchen folgten  nun  bald  eine  ganze  Reihe  von  Operationsverfahren,  bis  sie  in  der 
neuesten  Zeit   durch   die  Verfahren  von  Thi£RSCH  und  Billboth   eine   ziemliehe 
Vollendung  erreichten.     Nachdem  Simon  (1852)  mittelst  der  Ligatnr  eine  Durch- 
trennung  der  Scheidewand  zwischen  Mastdarm  und  Ureteren  versucht   hatte,   um 
den  Harn  nach  dem  Mastdarme  abzuleiten,    nahm  RoüX   die   ktlnstlicbe  Cloakes- 
bildung  1853  wieder  auf,   welche   er   theils   durch  Lioalösung    der   Ureteren  nid 
Durchstecken  durch  einen  Schlitz  des  Mastdarmes,  theils  dadurch  aasffthrte,  da» 
er  die  Scheidewand  zwischen  Ureter  und  Mastdarm  mit  einem  Troicart  durchstieas 
und  fügte  zu   diesem  Verfahren   den  Verschluss    der  Bauchwand   durch   die   ant- 
plastische  Methode  hinzu.  Von  der  Unzulänglichkeit  der  einfachen  Naht  überzeugt, 
versuchte  er  die  Bedeckung  der  vorgelagerten   hinteren  Blasenwand    durch    einen 
Lappen  aus  dem  Hodensacke  und  aus  der  über  der  Spalte   liegenden  Banchhant« 
welche  gegen  die  Blase  umgeschlagen  wurden,   so   dass  die  Oberhaut    gegen  die 
Schleimhaut   sah,    während    die   angeätzten  Ränder  der  Bauchhaut  mit   den  nicht 
vernähten  Rändern  der  Lappen  vereinigt  wurden.  Es  folgten  dann  die  Operationea 
von  Nelaton,  Richard  (1854)  mit  Bildung  eines  oberen  Bauchlappens,  Pancoast 
(1859)  mit  zwei  seitlichen  Lappen,  deren  Basis  an  der  Umrandung  der  Schleimhavt 
lagen.  Nachdem  noch  Holmes  (1863),  Baeeek  (1868)  eigene  Verfaliren  angegeben 
hatten,  kam  Maisonneüve  (1869)  mit  Bildung  eines  rechten  seitliehen  Lappens, 
dessen  Basis  ebenfalls  an  der  Umrandung  der  Oeffnung  liegt,  während  der  linke 
durch   zwei    parallel   der  Umrandung  des  Defectes,    in    gehöriger  Entfernung  voi 
einander  liegenden,  verticalen  Schnitten  so  begrenzt  wird,  dass  er  oben  und  unten 
mit  der  Haut  in  Verbindung  bleibt.     Der  rechte  Lappen  wird    nach  links  umge- 
schlagen und  am  linken  Schnittrande  festgenäht,   der  linke  Lappen  daliegen  ver- 
schoben, bis  er  die  blutende  Fläche  des  orsteren  deckt  und  befestigt.  Neben  den 
Versuchen  von  Ayres  liegen   eine    ganze  Reihe  von  Operationen  von   Wood  vor. 
welche  in  der  verschiedensten  Weise  ausgeführt  wurden  und  vorzüglich  in  Bildunj? 
seitlicher  oder  eines  seitlichen  und  eines  Umbilicallappens  bestehen.  Zugleich  ver- 
suchte Wood  die  Heilung    der  Epispadie.     Die   grösste  Vollkommenheit    erlangte 
die  Behandlungsweise  der  Blasenspalte  erst  nach  den  günstigen  Erfolgen,   welcbe 
Thiersch  (1869  veröffentlicht)  mit  seiner  Methode  zvr  Behandlung  der  Epispadie 
erzielt  hatte.  Es  wurden  damit  befriedigende  Resultate  erzielt  und  liegen  mehrere 
Fälle  von  Billboth  vor,  welcher  dieses  Verfahren  acceptirte  (1869).     Das  Ver 
fahren  erfordert  lange  Zeit,  da  z.   B.  in  einem  Falle  19  Operationen  nöthig  waren, 
hat  jedoch  den  Vortheil,  dass  die  Kranken  den  Harn  viel  besser  halten   und  ent- 
leeren können,  als  nach  den  früheren  Methoden.     Das  Verfahren  bestand    in    der 
Bildung  eines  rundlichen  Lappens    über   der  Spalte    und  Annähen    an    die    ange- 
frischten Ränder  der  Spalte  durch  Matratzennähte.    Da  die  Naht  nicht  hielt,  zog 
sich  der  Bauchlappen  zurück    Es  wurden  dann  die  Ränder  angefrischt  und  in  der 
Mittellinie  vereinigt,  mit  gleichzeitiger  Anfrischung  der  Ränder  der  Penisfurche  und 
Vereinigung   derselben    in    der  Mittellinie.     Da    auch    dieses    keinen  Erfolg  hatte, 
wurde  links  ein  Lappen  gebildet,  dessen  Basis  in  der  Gegend  des  PouPARx'schen 
Bandes  lag  und  der  an  der  rechten  Hälfte  der  angefrischten  Umrandung  der  Spalte 
befestigt  wurde,  wovon  nur  die  untere  Hälfte  hielt.     Um  nun  den  oberhalb  noch 
blossliegenden  Theil   der  Schleimhautfläche    zu    decken,    erfolgte  Anfrischung    des 
geschrumpften    Umbilical-    und    linken    Seitenlappens    mit   Vereinigung     derselben. 
worauf  die  Heilung  bis  auf  zwei  seitliche  Oeffnungen  gelang.   Hieran  schloss  sich 


r  £CSTKOPHXE  DER  BLASE.  —  ECTHYMA.  ^^^^H^^ 

zunächst  die  Bildung  zweier  Längsschnitte  neben  dem  Eichettheile  der  Penisrinne 

mit  Vereinigung  und  CannlbiliTung,  wäbrend  die  Vereinigung  des  hinten  liegenden 
Thciies  bis  zur  Basia  des  Penis  durch  Lappenbildiing  aus  der  seitlichen  PeniahÄUt* 
wie  sie  schon  von  Nelaton  angegeben  wurde  (s.  Epispadie)^  erreicht  wurde. 
Durch  Bildung  eines  seitlichen  Lappens  erfolgte  der  Verschluss  der  Oeffnung 
zwischen  Penis  und  Blase^  woran  sich  der  Schluss  der  Spalte  zwischen  Eicheltbeil 
und  Penistheil  mittelst  der  Vorhaut  schbss.  Den  Schlusi*  der  Behandlung  bildete 
der  vollständige  Verschlus.s  den  Trichters  und  der  drei  übrig  gebliebenen  Fisteln 
durch  Wundmachen,  Lappeubildung,  Cauterisation,  In  der  F^lge  kam  Billeoth 
nach  anderen  Versuchen  ^  als :  Zurückhalten  der  hinteren  Blasenwand  durch  eine 
mittelst  einer  Feder  angedrückten  Elfenbeinkugel,  oder  Ahlösen  des  Penis  von  den 
Schamheinästen  mit  Versenkung  desselben  unter  die  Symphyse,  Anfriachen  der 
S  pal  trän  der  und  Vereinigung  der  Mittellinie,  zu  einem  Verfahren,  welches  ihm  ah 
das  vortheilhafteste  und  sicherste  erscheint,  Ks  besteht  dieses  in  der  Bildung 
zweier  seitlicher  Lappen,  durch  je  sswei  parallele ,  verticale  Schnitte  und  Ablösen 
derselben  ^  welche  oben  und  unten  in  Verbindung  mit  der  übrigen  Haut  bleiben, 
worauf  eine  Stanniolplatte  untergeschoben  wird ,  bis  die  wunde  Fläche  granulirt. 
Dann  Vereinigung  dieser  Lappen  in  der  Mittellinie  durch  eine  Längsnaht.  Der 
Erfolg  aller  Operationen  besteht  zunächst  in  der  Bildung  einer  Tasche,  in  welcher 
sich  eine  gewisse  Menge  Harn  an+^ammeln  kann,  die  durch  eine  eigene  Vorrichtung 
zurückgehalten  und  zeitweilig  entleert  werden  kann,  demnach  nur  in  einer  Besserung 
des  Zostandes^  da  man  nicht  im  Stande  ist^  die  Schliessmuskeln  zu  ersetzen. 
Nichtsdestoweniger  ist  aber  der  Krfolg  für  den  Kranken,  im  Vergleiche  zu  seinem 
früheren  Zustande,  ein  so  ausserordentlicher,  dass  die  plastischen  Operationen 
immer  mehr  Anbänger  gewinnen  werden,  wenn  auch  nicht  vergessen  werden  darf, 
dass  die  Operationen  mit  vielen  Gefahren ,  als :  Erysipel ,  Gangrän ,  Diphtheritis 
der  Lappen,  selbst  mit  Pyämie  (Billroth),  verbunden  sind,  welche  üebelstände 
sich  durch  die  neueren  antiseptischen  Verbände  vermindern  lassen. 

Literatur:  Ayres,  (Joftg^niial  esstrophy  of  th€  urtnaty  blctdder  and  »7* 
comptiraiion  etc,  New- York  1859.  s.  Kanfmano  in  M^nntiirlir.  f.  Geburtskuude  von  Cr^de- 
Si**lK»ld,  1859,  XIV;  pag  195.  -^  Bartels,  Üeb«r  die  Bauchbl!isenspalt4?,  emi»n  licstiinrat^n 
Grad  dvv  aogenanntca  Inversion  der  Harnblase.  Archiv  f.  Anatoiui**  und  Physiologie  von 
Heidjert-Dntjojs  1&68,  pag.  Ilj5.  —  BiUrotb,  Cbimri^isehf  Klinik.  Wien  IbTl —  1876; 
Berlin  1879,  pap.  'd'^9.  —  Frirdländer,  Monatschr.  f.  Geburt^tkuBd«*  von  ßnsch-Siebold. 
VIJ ,  ptg,  *44i>  —  Mörgrt^Un,  üebcr  angeborene  Hnrnhiasenspalte  nnd  deren  Behandlung. 
Bern  1855.  —  Roomc,  De  natiro  uHnariae  vtsicae  tnrersae  proiapsu.  Güttingen  1793.  — 
Böse,  riebpr  das  Ofrf^nbl<?il»cn  der  Blase.  Monafachr,  f.  Gebnrtgkunde  von  Crede-Sie hold,  1865, 
XXVI,  paj^.  244,  —  Steiner.  Oebcr  dir»  operative  Beliati<llnng  der  Epispadie  nnd  der  ange- 
borfn<?n  Bla^enspalte.  Lang«n1)eck'8  Archiv  f.  klm.  (Thirnrgie,  XV,  pag,  370,       ^       ».      t 

EcIhSIS   (£XTa<Ji:)  ^  Ausdebnung,  Erweiterung. 

Ecthymä  hat  niemals  einen  strengen  patLologiächen  Begriff  bezeichnet. 
HiPPOKRATES  spricht  von  t/,(h'j\Lix  und  c>td^if/-3tT3t  und  scheint  damit  groase,  derbe 
Knoten  gemeint  zn  haben ,  wie  auch  Galen  commentirt  von  ex(^?j£tv  „quod  est 
i^op!/.av  (tmpetu  erumpere)  in  its,  guae  »ponte  exiuberant  in  cute^ .  Später  hat 
man  nicht  so  sehr  die  knotige  BescbafFenheit  der  Eruption ,  als  die  entzündliche, 
eiter-,  blasen-  nnd  pustelbildende  Eigenschaft  derselben  für  Ecthyma  \Hndicirt,  so 
Fernkuus,  Seknebtüs,  VtDUS  ViDlüs  n.  A,  {^Vartolas  vocant  bL^^JitaroL 
puMul€i8  extumescentes** .  Nur  LORRY  hat  offenbar  die  alte  hippokratische  Anf- 
faasung  wiedei^gegeben,  indem  er  {Tractat.  d^  morh,  eutaneis  Parisiift  ^  1777^ 
pag,  252)  die  ^^aTTTjw.xTa  und  btt^tSazTa  in  Gegenwart  zu  den  (eiterhÄitigen ) 
Pasteln  stellt  und  von  jenen  sagt :  „distinguuntur  a  pustulis,  quod  reMtlvmdur, 
aut  aheant  in  farinam  leveni''.  Bei  WillanBateman  erscheint  Ecthynaa  in 
Bjstematisfber  Anfstellung  als  3.  Gattnng  der  b,  Ordnung:  Pustulae,  im  Sinne 
einer  bescmderen  kliniachen  Krankbettsfoi^m  mit  4  Unterarten:  als  £,  vuh/arr^ 
infantile,  luridum  und  cachecticum,  Rayer  wollte  diese  in  2  Arten  zusammen* 
sefaast  wissen,     während  C.    H,    Fuchs    nicht    einmal    an    den    WiLLAN'schen 


660  ECTHYlfA.  —  ECTEOPIUM. 

4  Ecthymaarten  genug  hatte,  sondern  deren  noch  mehr  anfttellte,  wie  JB.  crüicim 
febrile  (falsche  ELrätze),  E.  acröphuloaorum  u.  a. 

Es  ist  unschwer  zu  erkennen,  dass  alle  diese  und  andere  Autoren,  welche 
von  Ecthyma  sprechen,  dieses  als  eine  grosspustulöse  Eruption  verstehen,  m 
namentlich  Batbmak,  der  dasselbe  definirt  als  „eine  Eruption  groaaer  phlyzadsdier 
Pusteln,  deren  jede  auf  einer  rothen  erhabenen  Basis  sitzt'^.  Allein  solche  Pusteln 
gehören  offenbar  verschiedenen  Krankheitsprocessen  an.  Keineswegs  aber  durfte 
Syphilis  darunter  gemeint  sein,  wie  C.  H.  FüCHS  dies  gethan,  da  ja  Batkxav 
noch  weiters  die  Ecthymapusteln  als  „nicht  ansteckend^^  definirt.  Es  bleiben  in 
der  That  nur  die  theils  spontan,  bei  Eczem  und  Acne,  theils  durch  Kratzen 
(Epinyctis)  oder  irritirende  Einwirkungen  (Crotonöl  und  Aehnliches)  anf  der  Haut 
entstehenden  Pusteln  fOr  die  Bezeichnung  Ecthyma  flbrig  und  schon  Batbmas 
hat  manche  Ecthymaformen  einfach  zu  Eczem  rechnen  wollen.  Manche  Autoren, 
z.  B.  noch  neuerlich  Dühbing,  fahren  trotzdem  Ecthyma  als  besondere  Pustel- 
form,  namentlich  der  ünterextremitäten ,  auf,  im  Sinne  des  E.  luridum  Willak 
oder  der  Acne  cachecticarum  Hebra.  Letzterer  und  seine  Schule  haben  dagegen 
Ecthyma  als  Krankheitsform  ganz  fallen  gelassen,  indem  sie  jede  Pnsteleruption 
im  Sinne  ihrer  nosologischen  Entstehung  und  nur  als  Theilerscheinung  des  jeweiligen 
Processes  gelten  lassen,  so  als  pustulöses  Eczem,  pustulöses  Syphilid,  Pusteln 
in  Folge  von  Stibiatsalbe,  von  Acne,  von  Kratzen  bei  Pediculosis  corporis,  bei 
Scabies  u.  s.  w.,  und  legen  dem  Namen  Ecthyma  nicht  mehr  Sinn  bei ,  als  dem 
bekannten  „Pustula".  Kaposi. 

EctOCSirdiB  (von  ixTÖ^,  aussen  und  scap^ia),  von  Alvarenga  vorgeschlagene 
Bezeichnung  für  die  abnormen  Lageveränderungen  des  Herzens ;  synonym  der  von 
Bbeschet  und  Anderen  gewählten  Bezeichnung  „Ectopie  des  Herzens^,  worunter 
jedoch  meist  die  Hernien  dieses  Organes  vorzugsweise  verstanden  wurden.  Alva- 
BRNGA  unterscheidet  intrathoracische  und  extrathoracische  Ectoeardien, 
letztere  entsprechend  den  Herzhernien  oder  Cardiocelen.  Die  intrathoracischen 
Ectoeardien  zerfallen  nach  ihm  wieder  in  laterale  und  centrale  —  die  ersteren 
in  Dexiocardien,  Aristrocardien,  Trochocardien  —  die  letzteren 
in  Mesocardien,  Epicardien  und  Hypocardien;  die  Cardiocelen  in 
thoracische^  abdominale  und  cervicale.  Vergl.  darüber  die  ausführliche  Monographie 
Alvarenga*s  „Remarques  sur  les  ectocardies^  u.  s.  w.,  aus  dem  Portugiesischen 
tibersetzt  von  Marchant,  Brüssel  1869  und  „Legons  cliniques  sur  les  maladiu 
du  coeur^,  tibersetzt  von  B£rtherand,  Lissabon  1878. 

EctOpagUS,    s.   Missbrldungen. 

EctOpiB  (ex,  aus  und  totco^,  Ort):  Ortsverändemng ,  Lageverändemng, 
Dislocation  oder  Deviation  eines  Organs  —  vorzugsweise,  wie  Ecstrophie,  von  der 
Verlagerung  eines  Eingeweides  nach  aussen,  z.  B.  Ectopie  des  Herzens,  der  Blase, 
des  Uterus  u.  s.  w.  gebraucht. 

EctrOdaktyiie   (angeborener  Mangel  der  Finger  oder  Zehen). 

EctrOniBiB,    vergl.  Missbildungen. 

Ectropium  (palpebrarum).  Die  Au3wärtswendnng  des  Lidrandes  kann 
entweder  eine  partielle  sein  oder  den  Lidrand  der  ganzen  Länge  nach  betreffen. 
In  seiner  geringsten  Entwicklung  besteht  das  Ectropium  in  einem  mangelhaften 
Anscbliessen  des  Lidrandes  an  den  Bulbus,  gewöhnlich  im  inneren  Winkel  als 
Eversion  des  unteren  Thränenpunktes  beginnend,  in  den  höchsten  Graden  ist  es 
eine  totale  ümstülpung  des  Lides,  die  Lidhaut  liegt  der  Nachbarhaut  auf,  der 
freie  Rand  des  Tarsus  ist  gegen  den  Orbitalrand,  der  angewachsene  gegen  die 
Mitte  der  Orbitaloffnung  gekehrt.  Innerhalb  dieser  beiden  Extreme  kommen  alle 
denkbaren  Zwischenforraen  vor. 


I 


I 


I 


ECTROPIUM. 

Die  natürliche  Folge  eines  jeden  Ectropiums  amd  Verilnderunj^en,  welche 
ao  der  der  Luft  umgesetzten  Conjimctiva  taraalis  Auftreten»  sie  bestehen  in  lojec- 
tion  und  vor  Allem  in  Wncberuu^  des  Gewebes  und  Alterationen  des  Epithels  und 
sind  denjenigen  aoalog  j  die  sich  au  prolabirten  Schleimhäuten  anderer  Körper- 
theile,  z.  B.  hei  Prolapsu«  vapnae,  einzustellen  pflegen. 

Femer  kommt  es  bei  Ectropium  des  unteren  Lides,  selbst  bei  den  geringsten 
Graden,  zu  Thränent räufeln  ,  indem  der  untere  Thränenpuekt  nicht  mehr  in  die 
im  inneren  Augenwinkel  angesammelte  Thränenmenge,  den  sogenannten  ThrÄnen- 
seCf  eintaucht. 

Endlich  muss  bei  längerem  Bestände  eines  Ectropiums  nothwendiger  Weise 
eine  Verlängerung  des  freien  Lidrandes  eintreten» 

Bei  gewissen  Ff»rmeu  wird  überdies  der  Liclschluss  selbst  behindert,  die 
Cornea  wird  nicht  mehr  gehörig  bedeckt  und  es  kommt  zu  den  daraus  resultirenden 
Veränderungen, 

Es  lassen  sich  nach  den  Ursachen  folgende  Formen  des  Ectropiums 
unterscheiden : 

1.  Das  Ectropium  pa  r  alyt  icHm,  In  Folge  von  FacialislÄhmung 
tritt  zuerst  ein  mangelhatles  Anschltesaen  des  Lides  an  den  Bulbu?*,  in  höheren 
Graden  dagegen  ein  vollständiges  Herabhiingen  des  unteren  Lides  ein  ;  am  oberen 
Lide  findet  ein  Hinaufgezogenwerden  durch  den  Jf.  levator  palp,  HUp,  statt;  das 
Änge  kann  nicht  mehr  geschlossen  werden  (Lagophthalmus  paralyticus ,  siehe 
auch   Keratitis  neuroparulißka} , 

2.  Das  Ectropium  durch  Erschlatfung  der  Lider,  Das  Prototyp  dieser 
Gruppe  bildet  das  Ecttüpium  senile.  Durch  die  Senescenz  kommt  es  zu 
einer  ErachlaÖ'ung  der  Musculatur^  die  neben  ^tr  gleichfall«  vorhandenen  Schlaffheit 
der  Haut  zu  Herabsinken  des  unteren  Lides  in  verschiedenem  Grade  führt. 
Michel  macht  aufmerksam ,  dass  beim  Zustandekommen  dieser  Form  häufiges 
Wischen  in  der  Richtung  von  oben  nach  unten  eine  Rolle  spielt.  Bei  Greisen 
ist  diese  Form  ein  häufiges  Vorkommniss.  Gewöhnlich  ist  chronischer  Catarrh 
daneben  vorhanden. 

3.  Durch  chronische  EntzQudungen  der  Bindehaut  {benionders  Catarrh  und 
Trachom)  kann  das  ganze  Lid,  be&onders  der  Taruus,  durchfeuchtet,  aufgelockert 
nnd  verlängert  werden,  wodurch  der  Lid r and  nicht  mehr  an  dem  Bulbns  anliegt  und 
durch  die  Contraction  der  Tarsalpartie  des  Kreismuskels  der  Lider  beim  Lidschlage 
immer  mehr  von  demselben  abgedrängt  wird,  so  dass  endlich  die  ganze  wuchernde 
Flüche  der  Tarsalbindehaut  zu  Tage  liegt  (Ectropium  l  uxurians  oder 
aarcomatosum). 

4.  Eine  derartige  Erschlaffung  des  Orbicularis  kann  auch  dadurch  zn 
8tande  kommen,  dass  z.  B.  die  Lider  durch  Tumoren  des  Bulbus  oder  der 
Orbita  hervorgedrängt  und  gedehnt  wurden  und  dass  nach  Entfernung  derselben 
die  Verlängerung  persistirt;  auch  hier  kann  Ectropium  entstehen.  Uebrtgens 
kdnnen  aus  der  Orbita  hervorwuchemde  Gescliwtltste  das  Lid  direct  umschlagen 
(E et  ropiu  m  mech  an  / c  u m) . 

6.  Zerstörung  des  inneren  oder  äusseren  Lidhandes  durch  geHcliwtirige 
Processtr,  Operationen,  Verletzungen  können  das  seiner  Stütze  beraubte  üntt^rüd 
herabsinken  machen  und  zu  Bkstroplum  führen ;  dasselbe  geschieht  durch  jede  quere 
Durchtrennung  des  Lides. 

6.  Bei  stark  geschwellter  und  gewucherter  Bindehaut,  namentlich  auch 
der  des  Bulbus,  werden  die  Lider  (das  obere  oder  das  untere)  direct  vom  Bulbus 
abgedrängt.  Wird  ein  solches  Lid  absichtlieh  oder,  was  hier  leicht  möglich  ist, 
auch  zufällig  umgestülpt,  so  drängt  sich  der  geechwellte  Üebergangstheil  vor  und 
verhindert  die  spontane  Rückstülpung  einerseits  durch  sein  Volum,  andererseits 
dadurch,  daas  die  Tarsalpartie  des  Orbicularis  durch  ihre  Contraction  nach  oben 
und  gegen  den  Bulbus  den  üebergangstheil  immer  mehr  vordrängt,  während  die 
Tbrflncnkammpartie  (M.  Albini)  den  Lidrand  an  die  Haut  anpresst  (Ectropium 
RMl*fiDcyclop4die  der  igt».  Heilkund«  V.  t.  Aufl,  36 


k 


562  ECTBOPIÜM. 

acutum).  Es  kann  z.  B.  nach  dem  UmstüIpeD  behufs  Application  von  Medi- 
camenteD,  besonders  bei  ungestümen  Kranken  die  Reposition,  die  sonst  von  selbil 
erfolgt,  verabsäumt  werden;  das  so  entstandene  Ectropium  ist  natflrlieh  durch 
baldiges  Nachholen  4es  Versäumten  sogleich  gehoben.  Vergeht  jedoch  bis  dahin 
einige  Zeit,  so  schwillt  die  Coujunctiva  wegen  Behinderung  des  venOsen  RfiekflnaMM 
immer  mehr  an,  der  freie  Liürand  wird  verlängert  und  nun  reicht  die  lege  artu 
vorgenommene  Reponirung  nicht  mehr  aus  oder  doch  nur  f flr  kurze  Zeit ;  b«  dem 
leisesten  Kneifen  oder  bei  einem  Druck  auf  das  Lid  in  der  Oegend  des  Ceber- 
gangstheiles  ist  dasselbe  sogleich  wieder  ectropionirt.  Durch  gewaltsames  Kneifes, 
beim  Schreien  (Kinder  sind  zumeist  die.  Leidenden),  bei  Blepharospasmus  wird  die 
Heilung  bedeutend  erschwert.  Selbst  wenn  die  Schwellung  der  Lidhant  and  der 
Conjunotiva  rückgängig  wird  und  das  Lid  ganz  schlaff  geworden  ist,  so  bleibt  die 
Tendenz  zum  Ectropium  noch  lange  zurück.  Gewöhnlich  sind  chronische  Blennorrhoe 
(Trachom)  oder  heftige  Conjunctivalcatarrhe  die  veranlassende  Ursache.  Diese 
Umstülpung  kann  ein  einzelnes  Lid  oder  beide  Lider  eines  Auges,  aber  aoch 
sämmtliche  vier  Lider  gleichzeitig  betreffen.  Borkenbildung  an  den  Lidern  nsd 
Schrumpfung  der  Haut  kann  den  Zustand  noch  compliciren. 

7.  Auf  ganz  andere  Weise  kommt  Ectropium  durch  Verkürzung: 
der  Lidhaut  zu  Stande.  Es  ist  hier  direct  der  Zug,  der  den  Lidrand  von 
Auge  abhebt  und  nach  dem  Grade  der  Verkürzung  in  verschiedenem  Grad« 
Ectropium  hervorruft. 

In  erster  Reihe  gehören  hierher  die  Ectropien  nach  lang  dauernder 
Blepharadenitis  (Eczem  der  Lidränder),  chronischen  Catarrhen  mit  Excoriationeii 
der  Lidränder  und  ähnliche  Processe,  die  zur  Bildung  einer  spröden,  trockenes 
Epidermis  und  Verkürzimg  des  Coriums  führen.  Es  entstehen  auf  diese  Weise  mir 
niedere  Grade  des  Ectropiums  und  meist  des  unteren  Lides.  £^  wird  zuerst  der 
untere  Thräntnpunkt  abgezogen,  was  Thränenträufeln  zur  Folge  hat,  die  Thrines- 
Stauung  protrahirt  die  Conjunctivitis  und  vergrössert  die  Schleimsecretiou,  dadoreii 
und  durch  das  Ueberffiessen  der  Thränen  verschlimmern  sich  die  ExcoriationeB. 
diese  vermehren  die  Verkürzung  der  Lidhaut  und  vergrössern,  den  Circnlus  vitiosos 
ßchliessend,  das  Ectropium. 

Hierher  möchte  ich  auch  die  Fälle  rechnen,  wo  bei  der  Behandlung  der 
Thränensackleiden  nach  der  Methode  von  Petit  das  Tragen  des  ScARPA'seben 
Bleinagels  einerseits  durch  seine  Schwere,  andererseits  durch  die  Excoriationeii 
in  der  Umgebung  der  Fistel  Ectropium  der  inneren  Lidhälfte  hervorruft. 

8.  Höhergradige  Ectropien  entstehen  durch  Narbenbildung  an  der  Lidhaut 
in  Folge  der  verschiedensten  Vorgänge,  so  durch  geschwürige  Processe  aller  An, 
durch  Verletzungen  mit  consecutiver  Eiterung,  durch  Verbrühungen,  Verbrennungen 
und  Verätzungen  u.  dergl.  Tiefer  greifende,  ausgebreitete  Narben  können  aacb. 
wenn  sie  nicht  die  Haut  der  Lider,  sondern  die  der  Wangen-  und  Schlftfengegeod 
betreffen,  Ectropien   hervorrufen 

0.  Endlich  entsteht  Ectropium,  und  zwar  höchsten  Grades,  durch  Garies 
des  Orbitalrandes,  durch  welche  nicht  nur  die  Lidhaut  zerstört,  sondern  der  Lid- 
rand direct  durch  straffes  Narbengewebe  an  den  Knochen  fixirt  wird. 

Behandlung.  Diese  ist  sowohl  nach  dem  Grade  als  nach  der  Ursache 
eine  verschiedene.  Prophylaktisch  wurde  von  mehreren  Seiten  bei  drohendem 
Ectropium  durch  Narbenbildung  die  provisorische  Verschliessung  der  Lider 
durch  Tarsoraphie  empfohlen.  Besonders  bei  Verbrennuugen ,  Verätzungen,  Ver 
schwärungen  der  Lidhaut  ist  sie  angezeigt,  muss  aber  dann  Monate  lang  bestehen 
bleiben.  Ectropium  durch  Lähmungszustände  werden,  sobald  eine  Behcban^ 
derselben  in  Aussicht  steht,  zuerst  durch  Heilung  des  Grundleidens  in  Angriff  zo 
nehmen  sein. 

Bei  Ectropium  senile  leichten  Grades  kann  sowohl  häufiges  Hinaufschiebeo 
des  Lides  mit  den  Fingern  (Wischen  von  unten  nach  oben)  als  das  Tragen  eined 
gut  anliegenden  Verbandes  von  Vortheil  sein.  Auch  die  Anwendung  der  Elektricitit 


ECTROPltrM. 


563 


I 

I 


» 


wiLrde  aiigerathen  (Üütrajt);  ich  selbst  habe  tlarch  sehr  schwache  faradische 
Ströme  gute  Erfolge  erzielt. 

Beim  acuten  Ectropium  ist  die  Reposition  vorzunehmen  und  darauf  eio 
gut  liegender,  mögliebst  immobiler  Verband  durch  Rollbinden  anzulegen,  der 
sogleich  zu  erneuern  ist,  falls  er  verschoben  wird  und  etwa  unter  demselben  das 
Ectropium  wiedergekehrt  ist.  Bei  der  Opposition  der  kleinen  Patienten  ist  dies 
oft  sowohl  filr  den  Arzt  als  fllr  die  Pflegerin  keine  kleine  Aufgabe.  Bleibt  das 
Lid  endlich  so  lange  in  seiner  normalen  Luge ,  als  das  Kind  sich  ruhig  verhält, 
kann  man  den  Verband  entfernen  und  ^  wenn  beim  Schreien  das  Lid  »ich  vom 
Neuen  umstülpt,  die  Reponimng  durch  die  Pflegerin  vornehmen  lassen;  gleich- 
zeitig wird  dann  das  Grund  leiden  behandelt.  Selten  sind  wohl  kleine  instrumentelle 
Eingriffe  erlaubt. 

Bei  Verkürzung  der  Lidbaut  durch  obertlächliche  Processe  (Blepharitis, 
Eczem ,  Excoriationen  etc.)  wird  man  diesen  entgegenzuarbeiten  trachten.  Man 
-wird  die  Lider  ängstlich  von  Krusten  frei  halten,  wird  versuchen,  die  Haut  durch 
Einreibung  von  Fetten  geschmeidig  zu  machen;  man  wird  durch  Schlitzen  der 
unteren  Tbränenröhrchen  den  Thränen  einen  normalen  Äbfluss  zu  verschaffen  bestrebt 
sein  und  wird  Blepbaritiden  und  Catarrbe  durch  entsprechende  Mittel  behandeln. 
Aetzungen  der  Conjunctiva  in  einem  anderen  Sinne ,  etwa  zur  Rückbildung  der 
durch  Lnftcontact  entstandenen  Wucherungen  oder  zur  Bildung  von  Narben^  die 
das  Lid  nach  innen  ziehen  sollen,  sind  verwerllich. 

Eine  Reponirung  durch  einen  derartigen  entropionirenden  Zug  ist  jedoch 
durch  die  vorzüglich  verwendbare  Faden  Operation  nach  Snkllen  möglich.  Ein 
Faden  wird  mit  zwei  krummen  Nadeln  armirt.  Die  eine  Nadel  stiebt  man ,  die 
Convexität  gegen  den  Bulbus^  im  Fornix  des  unteren  Lides  ein  (bei  vollständigem 
Ectropium  also  auf  der  am  meisten  prominirenden  Stelle  des  Conjunctivalwulstea) 
und  in  der  WangenbiintT  etwa  dem  knöchernen  Orbitalrande  entsprechend,  wieder 
aus ;  die  zweite  Nadel  wird  in  derselben  Weise  und  parallel  der  ersten  geführt, 
etwa  3  Mm.  weit  vom  ersten  Einstichspunkte  entfernt  ein  und  gleichfalls  in  der 
Wangenhaut  ausgestochen.  Die  beiden  Füden  werden  nun  fest  angezogen  und  über 
einem  Heftpflaaterröllchen  oder  einer  Glasperle  geknüpft  Man  kann  1  bis  3  solcher 
Fadenscblin=?en  anlegen.  Hierauf  wird  das  Auge  verbunden.  Nach  3 — ^4  Tagen 
werden  die  Nübte  entfernt;  die  durch  die  Operation  eingeleitete  Bildung  von  Binde- 
gewebsaträngen  sichert  den  bleibenden  Erfolg, 

Aehnlich  operirte  DiEFFENBACH,  der  von  der  Haut  aus  bis  an  die  Con- 
junctiva  das  Lid  durchstach  und  eine  Conjunctivalfalte  in  die  Hantwunde  ein- 
heilen lie^s. 

Alle  anderen  Methoden  haben  die  Verkürzung  des  Lidrandes  und  die 
Hebung  desselben  zum  Zwecke. 

Hierher  gehört  zuerst  die  Tarsoraphie  nach  Ph.  v.  Walter.  Ea  wird 
der  Haarzwiebelboden  der  Cilien  (nach  Fl-abke,  siehe  Trichiasis)  von  der 
Ausseren  Commissur  an  etwa  3 — 6  Mm.  weit  nasalwärts  abgetragen,  und  zwar  an 
beiden  Lidern  und  dann  der  Lidrand  noch  etwa  2 — 3  Mm.  weiterhin  wund  gemacht. 
Die  Wunde  wird  durch  die  Knopfnaht  vereinigt  und  dadurch  die  Lidspalte  ver- 
engert. Dies  genügt  in  manchen  Fällen ;  ist  jedoch  der  untere  Lidrand  sehr 
verlängert,  so  wird  der  abzutragende  Theü  am  unteren  Lide  entsprechend 
langer  bemessen  und  durch  die  Vernäh ung  das  untere  Lid  zugleich  nach  Aussen 
gezogen  und  gehoben.  In  zweckmässiger  Weise  wird  diese  Operation  mit  der 
Ausschneid  ung  eines  dreieckigen  Sttickes  aus  der  Haut  combinirt.  Weniger  zu 
empfehlen  ist  die  weitere  Combination  der  T&rsoraphie  mit  der  Methode  von 
Adams.  Es  besteht  diese  in  der  Ausschneidung  eines  keilförmigeo  (tetraedriflchen) 
StDckes  aus  der  ganzen  Liddicke,  und  zwar  in  der  Mitte  des  Lides,  statt 
welchen  Ortes  Ammon  die  Gegend  der  äusseren  Commissur  wählte.  Bei  der  Com- 
bination mit  der  Tarsoraphie  dürfte  etwa  das  in  Fig.  49  angedeutete  Stück  bei  a 
zu  excidiren  sein. 

aß* 


564 


ECTBÜFJUM. 


V.  Aalt  hat  die  Tareoraphie  für  gewisse  Fälle,  namentlich  von  E^ertioiieo 
der  inneren  Lidhälfie,  in  dtii  inneren  Winkel  verlegt,  „Einwärts  vön  den  Thriaen- 
pankten^^  (d.  i.  an  der  Umrandung  des  Tkränengees)  ^^wird  ein  schmaler  Saum  Cfüfk 
mittelst  Pinoette  und  Scheere  abgetragen,  um  dann  durch  zwei  Hefte  gftQzlkh« 
Verdeckung  der  Carunkel  nnd  biermit  die  nöthige  Emporhebung  des 
erhalten/^  Das  untere  Tb räneu röhreben  wird  früher  geschlitzt  (Blephararapkm 
medial  ü). 

MOOREX  empfiehlt  in  solchen  Fällen  subcutane  Durchscbneidun^  dcg 
Ligamentum  cantbi  externum  nach  A.  Weber  ;  fUr  Ectropium  durch  Facialii- 
läbmuDg  rUbmt  er  eine  Methode,  die  in  Herausnahme  einee  eltiptiacben^  schri^ 
von  oben  und  innen  nach  unten  und  aussen  verlaufenden  HautstUckes  auf  dir 
Schläfengegeud  besteht. 

Kig.  4y. 


1 

I 


Xftch  Stell  wag. 

Bei  Ectropium  durch  veraltete  Blepharadeuitis  empfiehlt  v.  Graefk 
gende8  Verfahren :  Hart  hinter  der  vorderen  Lidkante ,  also  im  interrnÄrginalöi 
Theile,  wird  „eine  horizontale  Incision  gemacht,  welche  den  Weg  in*8  Bindegewebe 
vom  unteren  Thränenpiinkte  bis  zur  äusseren  Commißsur  eröffnet.  Alsdann  werden 
hart  an  den  beiden  letztgenannten  Endpunkten  zwei  senkrecht  auf  die  Waag« 
absteigende  Schnitte  von  8 — 10'"  Länge  geftihrt  und  der  umschriebene  Quadri- 
laterallappen  a  (Flg.  50)  nicht  allein  in  seiner  ganzen  Ausdehnung  geloekei% 
sondern  je  nach  Bedürfnisa  noch  subcutan  über  die  unteren  Schnittenden  hinam. 
Derselbe  wird  an  seiner  oberen  Kante  mit  sswei  breiten  Pincetten  gefasst ,  stark 
nach  der  Sürn  anj^ezogen  und  in  der  neuen ,  hierdurch  ihm  zugethellteu  Lage 
zunächst  länge  der  beiden  Seitenscbnitte  angenäht.  Die  beiden  oberen  KndeOi 
welche  nunmehr  bedeutend  tlber  das  obere  Ende  des  gegenüberliegenden  Wund 
randes  zu  stehen  kommen,  werden  in  geeigneter  Weise  zugestutzt,  und  zwnr  am 
besten  durch  einen  gebrochenen  Schnitt  bh,  dessen  vorspringender  stumpfe? 
Winkel  c  in  den  spitzen  Winkel  der  nr^prünglicben  Wnnde  emporgenäht  wird 
Dteser  gebrochene  Schnitt  wirkt  in  doppelter  Weise,   nämlich  verkürzend   für  den 

Lidrand  und  hebend  für  den  Lappen^' „Zum  Schlüsse  wird  die  horizontal« 

Wunde  wieder  vereinigt,  und  zwar  so,  dass  man  breite  Hantbrücken  und  nnp 
schmale  Copjnnctiv albrücken  in  die  Suturen  einschliefst  Sämmtliche  SutuHMden 
werden ,  ziemlieh  stark  angezogen  ,  an  der  Stirne  befestigt/'  Zur  Erzieluag  der 
nothwendig:en  Prima  intentio  muss  in  den  ersten  Tagen  strengste  Immobilität  ein- 
gehalten  und  ein  Druck  verband  an  g-elegt  werden. 

In  ähnlicher  Weise  lässt  sich  das  Verfahren  von  DmFFENBACH  und  WaKTO: 
JoNKS  (gewöhnlich  als  SANS0N*8ches  Verfahren  beschrieben,  Fig.  öl  und  52 
GäLEZOWskj)  verwenden.  Von  den  beiden   Commissuren  angefangen,  werden 
convergirende  Schnitte  abwärts  in  die  Wangenhaut  geführt,    die    also   die   beideft 
Hchenkel    eines  V  bilden.     Der    von    ihnen    umschriebene  Lappen  wird    bis   suin 
Lidrande  lospräparirt^  das  Lid  in  die  richtige  Lage  gebracht,  wodurch  es  in  dii 


in  di<^ 


ECTROPIUM. 


565 


Hffthe  rückt,  und  tn  dieser  Lage  werdeD  die  Wundränder  vereinigt.  Die  Wunde 
hat  jetzt  die  Gestalt  eines  Y,  Weder  v,  Aelt,  noch  \%  Orarfk  haben  befriedi- 
gende Resultate  von  diesen  Methoden  gesehen. 

DiKFFKNBACH  hat  atich  in  tollender  Weise  operirt:  Er  excidirte  die 
Narbe  mit  der  nmgebenden  Haut  in  Dreieckform ,  die  B&m  des  Dreieckes,  die 
dem  Lidrande  parallel  lüuilt,  wird  nach  rechts  und  links  verlängert,  die  dadurch 
gebildeten  Lappen  werden  untermini rt  und  durch  ihre  Vereinigung  der  Lidrand 
Dach  oben  gedrängt.     Die  vereinigte  Wunde  hat  die  Gestalt  eines  T. 


Flg.  H. 


Flg.  M. 


Bei  Bchmaien^  aber  tiefgreifenden  Narben  gcnt)gt  es  manciimHl,  den  Xarben- 
streifen  durch  Bogenschnitte  zu  umgrenzen  und  zu  excidiren^  w(»raiif  mau  die 
Wundränder  vereinigt  oder  an  den  Knochen  adhärente  Narben  ohne  Ejtcision  von 
diesen  loszulösen.  Auch  kann  man  die  Narben  mit  Schis itten  umgrenzen ,  die 
Oberfläche  anfrischen  und  sodann  die  unterminirte  Haut  tlber  der  Narbe  zusammen- 
nähen (Ammox), 

Bei  tieferen  Narben  können  folgende  Methoden  zur  Verwendung  kommen : 
Die  Methode  von  Fht  ed.  Jägkh,  Etwa  5 — 7  Mm,  vom  Lidrande  entfernt 
und  diesem  parallel  wird  auf  untergelegter  Hornplatte  von  der  Haut  aus  eine 
Incision  durch  die  ganze  Dicke  des  Lides  geführt.  Vom  oberen  Wundrande  her 
wird  nun  die  Narbe  subcutan  lospräparirt  und  gelockert,  bis  sie  nachgiebig  ist. 
Aus  der  zuerst  losgelösten  Hautbrilcke  wird  hieranf  ein  Stück  excidirt  von  solcher 
Lfluge,  als  der  Lidrand  zu  lang  ist,  und  die  beiden  Enden  durch  die  umschlungene 

Naht  vereinigt.  Zuletzt  wird  die  horizontale  Wunde 

1^^*  ^**  durch  einige  Knopfnähte  geschlossen. 

^^^^^  V.  Arlt  beschreibt  eine  Methode,  die  er  bei 

^^^fl^^^^  Ectropium  mit   Erfolg  anwandte,  das  durch  Cariea 

M^^^^^B^S^^-  ^^^   Orbital  ran  des    entstanden    war    und    die    Con- 

^^^  ^KS^^^ifl^^     jnnctiva  in  Form  eines  Dreieckes  blossltegen  machte, 
^^ ^S^^'^nfß/  folgendermassen  : 

^S^SBHHflMj^^  „Wenn    die    Narbe    in    der   Gegend    von    e 

^^^^^^ffB?^^  f Fig.  53)  sitzt,  führe  ich  zunächst  die  Schnitte  a  J 

\^  und  6c  durch  die   Cutis  in  den  Muskel,    so    daaa 

^  >s^  /  -^  bei   b  ein    spitzer ,    höchstens    ein  rechter    Winkel 

B  ^  entsteht.     Dann    trage    ich    den    Lidrand    sammt 

li  A   it  Cilienboden   von  c — d  ab,    2 — 3   Mm,   breit.     Der 

kurze  Schnitt  co  geht  senkrecht  durch  den  Tarsus, 
gerade  zwischen  den  Cilien,  durch.  Dann  unterminire  ich  die  Cutis  in  der  Gegend 
der  Narbe  und  löse  das  Dreieck  von  b  aus  soweit  von  der  Fcutcia  farso- 
Orbitalts  ab.  bis  gegen  den  Orhitalrand  dea  Tarsus,  dass  ich  das  Lid  bequem 
reponiren  kann.  Nach  der  Repogition  liegt  die  2 — 3  Mm»  lange  Hautwunde  co 
an  der  bei  d  und  somit  der  Lappen  nbco  mit  der  Seite  hc  au  der  Hautwunde  c<^. 


566 


ECTROPIUM.  —  ECZEMA. 


Das   nun    blossliegende   Dreieck   abc   kann   nach  AnfaeftoDg   der   transplaiitirtaa 
Partie  vom  Winkel  b  aus  durch  Ejiopfnähte   oder   die   umsoblungene  Naht  noek 

erheblich  verkleinert  werden." 


Fijc.  54. 


Fig.  55. 


In  ähnlichen  Fällen  umgrenzt  Richet  (Fig.  54  und  55,  nach  Ed.  Meyer)  die 
Narbe  durch  ein  Dreieck  mit  bogigen  Seiten,  excidirt  dies  und  vereinigt  das  Lid 
durch  Tarsoraphle.  Hierauf  bildet  er  einen  mit  der  Spitze  nach  unten  gerichteten 
Lappen,  dessen  innerer  Rand  durch  Verlängerung  der  Dreiecksbasis  (gleichfalls  ii 
Form  eines  Bogens)  entsteht.  Dieser  Lappen  wird  jetzt  in  den  Defect  implantirt, 
ein  zweiter,  mit  der  Spitze  nach  oben  gerichteter  Lappen  in  die  Höhe  gezogei 
und  an  die  frühere  Stelle  des  ersten  genäht.  Ich  habe  schOne  Erfolge  mit  dieser 
Methode  erzielt. 

Lassen  sich  die  nach  Reponirung  des  Ectropium  entstandenen  Substanz- 
Verluste  nicht  durch  eine  der  genannten  Methoden  decken,  so  muss  eine  Blepharo- 
plastik  vorgenommen  werden  (s.  diesen  Artikel). 

Literatur.  Siehe  vor  Allem  die  Lehr-  und  Handbücher  der  Augen heilknnde. 
Ausserdem  Michel,  Krankheiten  der  Lider  in  Graefe-Sämisch'  Handb.  der  ges.  Augenheilk. 
IV.  —  V.  Arlt,  Operationslehre.  Ebendaselbst.  III.  —  v.  Graefe,  Archiv  f.  Ophth.  X.  «j. — 
Van  Gils.  Klin  Monatabi.  f.  Augenheilk.  1872.  —  Mooren,  Fänf  Lustren  ophth.  Wirk- 
samkeit    Wiesbaden    1882.    —    v.  Stellwag,   Neue  Abhandl.    aus    dem  Gebiete    d.    prakt. 

Augenheilk.  Wien  188G.  « 

Reuss 

ECZSmd  (von  £x^e(o,  aufbrausen),  £x^it/.aTa,  als  Krankheitsnamen  wird 
zuerst  von  Aetius  v.  Amida  (543),  später  wieder  von  Paulus  Aeginkta  (7.  Jahr- 
hundert) besonders  hervorgehoben  zur  Bezeichnung  von  schmerzhaften  Blftschen 
und  Pusteln ,  auch  plötzlich  auftauchender  Knötchen.  Der  Krankheitsbegriff  des 
heute  sogenannten  Hautleidens  ist  jedoch,  wie  den  ältesten  griechischen  Schrift- 
stellern, so  auch  den  genannten  und  den  bis  zum  Ende  des  vorigen  Jahrhunderts 
zu  verfolgenden  Autoren,  auch  solchen,  die  gleich  JOH.  Gorraeus  im  16.  oder 
LOKRY  im  1 8.  Jahrhunderte  sich  des  Namens  ex^eaaxa  bedienen,  nur  zum  Theile 
geläufig  gewesen,  indem  dieselben  nur  einzelne  Manifestationsformen  und  Localisa- 
tionen  der  heute  sogenannten  Krankheit ,  und  zwar  unter  verschiedenen  Namen, 
hervorgehoben  haben.  Dahin  gehört  Avicenna's  Sahafati  der  Kinder,  Gorraeus 
und  anderer  Autoren  Achor  des  Kopfes,  das  Lactumen  des  Manardus,  die  Ulc^ra 
capitis  manantia  von  Mercurialts.  welche  alle  dem  „Milchschorf"  der  Volks- 
sprache, dem  Eczfma  faciei  mfantum  unserer  Kenntniss  entsprechen;  dahin 
gehört  ferners  wohl  auch  Herpes  serpigo  TuRNERl,  und  Herpes  miliaris  Sknerti 
bei  Sau  vages y  Manches,  was  als  Erysipel,  Phlyctaenaey  Grusta  lactea ,  Scabies 
Simplex,   Tinea  henigna  (Plexek)  u.  A.  beschrieben  wird. 


ECZEMA.         ^^^^PH^^^P 

Erst  Wtllan  hat  die  Bläschenfo  rm  als  ChÄrakieristicum  des  Ecxems 
"ailf^estellt  und  den  Begriff  dieser  Krankheit  überhaupt  einheitlicher  gefnast.  Die 
von  ihm  aufgestellten  vier  Arten  von  Eczem  erschöpfen  jeduch  keineswegs  alle 
Formen  der  Krankliert  and  viele  der  letzteren  trifft  man  bei  diesem  Autor  unter 
ganz  anderen  Titeln^  wie  Psoriasis,  Liclien  ^  Porrigo,  Impetigo.  Altbkrt*s  Viel- 
cintheilunf?  und  breite  Nomenclatur  hat  den  Gegenstand  gewiss  nicht  klarer  gemacht. 
Einen  grossen  Fortschritt  bekundete  dagegen  die  Rückaiehtnahme  auf  den  Verlan  f 
der  Krankheit  durch  Biktt,  imlem  er  da«  acute  und  chronische  Ecjcem  unter- 
schied und  den  bis  dahin  eingehaltenen  beschränkten  morp!iolog(sehon  Gesichtspunkt 
damit  aufgab.  Die  Aufmerksamkeit  Baykh*8  auf  die  durch  die  specielle  Locali^ation 
bedingten  Gestaltungsweisen  des  Eczems  hat  das  Ihrige  zur  Erweiterung  der 
Anschauungen  Über  den  wichtigen  Krankheit^process  beigetragen.  Obgleich  seither 
nocb  vielfar:h  Abirrungen  nach  den  früheren  Richtungen  stattfanden,  so  hat  sich 
doeh  nach  und  nach  theils  in  Folge  genauerer  klinischer  Beobachtung,  theil^  auf 
Grund  der  in  die  histologischen  Vorgänge  gewonnenen  besseren  Einsicht  eine  Vor- 
stellung titier  Eczetn  herausgebildet  y  welche  wesentlich  verschieden  ist  selbst  von 
der  schon  vorgeschrittenen  Auffassung  des  Processes  durch  Biktt  und  Bavhh, 
Die  feste  Grundlage  für  dieselbe  hat  II>:d(£A  durch  die  experimentell  hervor- 
p^rufenen,  artefici eilen  Entzündungen  der  Haut  geschaffen.  Aus  den  so  veranlassten 
Veränderungen  an  der  Haut  konnte  nämlich  zweierlei  erschlossen  werden.  Erstens 
die  bis  zu  einem  gewissen  Grade  geltende  Unabhängigkeit  des  Eczema  von  der 
Constitution  und  Blutbesehaffenheit  des  Organismus ,  womit  die  Kraseulehre  einen 
gew^altigen  Stoss  erlitt*  Und  zweitens  die  Zusammengehörigkeit  der  morpho- 
logischen Formen,  Kndtehen,  Bläschen,  Binsen,  Pusteln,  Phlyzaenen,  Impetigo- 
und  Ecthymaformen  und  ihre  Zugehörigkeit  zum  Eezem  genannten  Krankheits- 
proccsse.  Die  weiteren  Errungenschaften  in  der  Kenntniss  des  Krankheit« Verlaufes, 
der  Methode  und  der  Mittel  zur  Behandlung  sind  aus  dieser  sachlichen  Erkenntniss 
wie  von  .selbst  ertlosi^en, 

Definition:  E cz  o  m  ,  nässende  Flechte,  ist  eine  häutig  acut ,  zumeist 
jedoch  chronisch  verlaufende»  mit  Jucken  vergesellschaftete  Hautkrankheit,  welche 
in  Form  von  theils  unregelmässig  zerstreuten  oder  dicht  gedrängten 
Knötchen,  Bläschen  und  Pusteln,  theils  von  diffuser  Röthnng 
und  Schwellung  der  Haut  sich  darstellt,  deren  Oberfläche  als- 
dann schuppend^  oder  nässend,  oder  mit  gelben,  gummi  artigen 
Borken  bedeckt  erscheint. 

Symptomatologie  und  E  i  ii  t  h  e  i  1  u  n  g :  Zu  der  hier  skizzirten  Viel- 
gestaltigkeit (Polymorpbie)  des  Eczems  gesellt  sich  noch  eine  grosse  Wandelbarkeit 
seiner  tibngen  Symptome  Daher  rUhrt  es,  dass  viele  Aerzte  und  Autoren  noch 
nicht  zur  Ueberzeugung  von  der  Zusammengehörigkeit  all'  der  genannten  Eruptions- 
formen gelangt  sind,  eondern  viele  derselben  als  besondere  Krankheiten  ausgeben. 

Man  kommt  jedoch  zu  dem  oben  ausgedrflekten  umfassenden  und  einheit- 
lichen Begriffe  des  Eczema,  wenn  man  nicht  die  Morphen  allein,  sondern  aüe 
Momente:  Erscheinung,  Verlauf,  Ursache,  die  Geschichte  des  ganzen  Processea, 
berücksichtigt,  indem  sich  hierbei  ergiebt,  dass  erstens  all'  die  genannten  Krank* 
heit»^ formen  sehr  häufig  gleichzeitig  auf  der  Haut  neben  einander  bestehen,  zweitens 
die  verschiedenen  Morphen  während  des  Krankheitsverlaufes  in  steter  Umwandlung 
in  und  aus  einander  begriffen  sind  und  dass  wir  drittens  jederzeit  in  der  Lage 
sind,  an  jeder  Hautstelle  Jedes  beliebigen  Individuums  air  die  genannten  Formen 
mitsammt  ihrer  Polymorphie  und  ihren  UebergÄngen  ktinstlfch  zu  erzeugen. 

Geht  man  von  dem  letztgenannten  Momente  aus,  von  dem  Vorgange, 
welcher  auf  der  Haut  stattfindet,  nachdem  dieselbe  künstlich,  durch  Hitze,  Schwefel- 
salbe, Arnicatinctur ,  Terpentin,  kurz  irgend  eine  Schädlichkeit  gereizt  worden. 
Da  hängt  es  nun  von  der  Art,  Intensität  und  Dauer  der  schädlichen  Einwirkung 
und  der  individuellen  Reizbarkeit  der  Haut  ab,  ob  die  eine  f»der  andere  Morphe 
des  Eczems   entsteht,    ob  Knotehen,    oder    Bläschen,    oder    diffuse    RÖthung    mit 


J 


4 
4 


568  ECZEMA. 

Schuppung,  oder  Nässen;  und  von  der  Irritabilität  der  Haut,  nod  der  Wieder- 
holung, oder  Einmaligkeit  der  Hautreizung,  ob  das  Eczem  als  acutes  abUnft 
oder  chronisch  wird. 

Bei  geringer  Reizwirkung  erheben  sich  alsbald  unrei^lrnftssig  zerstreit 
stecknadelkopfgrosse,  blasse  oder  rothe,  derbe,  heftig  juckende  und  xom  Kratzet 
veranlassende  Knötchen  —  Eczema  papulosum.  Ihre  Zahl  vermehrt  sich  hner- 
halb  der  ersten  Stunden  oder  Tage  durch  neu  auftauchende.  Alsdann  sinken  die 
Knötchen  ein  und  verschwinden  sie  unter  Abblätterung.  Bei  intensiver  Irritatioi 
entwickeln  sich  die  Knötchen  durch  Vennehrung  ihres  serOf^en  Inhaltes  an  wasser- 
hellen Bläschen  —  Eczema  vesiculosum.  Auch  die  Bläschen  können  bmnei 
wenigen  Tagen  durch  Verdampfung,  oder  Aufsaugung  ihres  Inhaltes  einsinken  and 
unter  Abblättern  verschwinden.  War  aber  die  Reizung  dauernder  oder  mächtiger, 
dann  wird  zunächst  die  Haut  über  eine  grössere  Strecke  diffus  gerötbet,  gesehwoUt, 
zugleich  heiss,  schmerzhaft,  ödematös  —  Eczema  erythematasum.  Auch  dieser 
Zustand  kann  binnen  wenigen  Stunden  oder  Tagen  sich  rflckbilden ,  mit  Hinter 
lassung  von  massiger  Abkleiung  und  dunkler  Pigmentirung.  Im  höchsten  Grade 
der  Reizung  endlich  tauchen  auf  der  diffus  gerötheten  und  erheblich  geschwellte« 
Haut  dicht  gedrängt  Bläschen  und  Blasen  auf  —  Eczema  vestculosum  —  welche 
sehr  bald  grösstentbeils  platzen  oder  zerkratzt  werden  und  ihren  flQssigen  Inhalt 
in  hellen  TYopfen  austreten  lassen.  Man  hat  das  passende  Eczem  vor  sich  — 
Eczema  madidans.  Werden  die  Bläschendecken  mechanisch  durch  Abreiben  entfernt 
oder  weggeschwemmt,  so  liegt  die  Hautfläcbe  dunkelroth,  von  blossem  Rete  belegt, 
mit  feinen  Grübchen  besetzt,  welche  den  zerstörten  Bläschen  entsprechen  (Etat  ponc- 
tueuXf  Devekgie),  zu  Tage  —  Eczema  rubrum.  Die  Eczemflüssigkeit  quillt  nun 
reichlicher  hervor.  Dieselbe  ist  hellgelb,  eiweissartig ,  klebrig,  reagirt  neutral, 
lässt  beim  Kochen  oder  Zusatz  von  Salpetersäure  flockig  Albumen  ausfallen.  Sie 
ist  eben  Blutserum  und  keineswegs  ein  pathologisch  beschaffenes  oder  ^seharfes*^ 
Secret.  Dieselbe  vertrocknet  an  der  Atmosphäre  zu  gelben,  gnmmiartigen  Krusten 
und  steift,  gleich  Sperma,  die  damit  imprägnirte  Leibwäsche. 

Mit  dem  Stadium  der  Bläschenbildung  hat  das  Eczem  seinen  anatomischen 
und  mit  dem  des  Nässens  seinen  klinischen  Höbepunkt  erreicht.  Auf  diesem  beharrt 
dasselbe  nach  Umständen  wenige  Stunden  oder,  durch  erneuerte  Anregung  unter 
halten,  auch  mehrere  Tage,  worauf  dessen  Rückbildung  erfolgt.  Zunächst  trocknet 
die  Eczemfiüssigkeit  zu  gelben  und  durch  Beimengung  von  Blut  gelbbraunen  Krusten 
ein  —  Eczema  crvstosum ,  unter  welcher  das  nachschiebende  Secret  abgesperrt 
und  grüneiterig  wird  —  Eczema  impetiginosum.  Da  und  dort  bersten  die  schwap- 
penc'en  Borken,  tritt  die  eiterige  Flüssigkeit  hervor  und  wird  die  nässende  rothe 
Papillarfläche  sichtbar.  Indessen  vermindern  sich  die  Entzündung,  Schwellung,  die 
Haut  sinkt  ein,  üie  spärlicher  gewordene  Secretion  ist  nicht  mehr  im  Stande,  die 
Krusten  abzuheben,  welche  demnach  trocken,  hart  werden  und  festkleben.  Unter 
ihrem  Schutze  bildet  sich  eine  festhaftende  Epidermisdecke ,  von  welcher  endlich 
die  Krusten  sich  ablösen.  Die  erkrankte  Haut  liegt  frei  zu  Tage,  kaum  geschwellt, 
aber  sie  ist  noch  hyperäraisch  und  scbttlfert  —  Eczema  squamostim.  Schliesslich 
verliert  sich  auch  der  letzte  Rest  von  Blutüberftlllung  und  Schnppung.  Die  Haut 
ist  normal  gefärbt  und  tiberhäutet  und  noch  durch  kurze  Zeit  dunkler  pigmentirt. 
Es  ist  vollständige  Restitutio  in  integrum  erfolgt. 

Ein  massig,  etwa  tiber  einen  Vorderarm  ausgedehntes  Eczem  dieser  Art 
braucht  zu  seinem  Verlaufe  2 — 4  Wochen.  Die  geschilderten  Symptome  entsprechen 
zugleich  denjenigen  des  acuten  Eczem s. 

Aus  dieser  Darstellung  ist  zunächst  Mehreres  für  das  Verständniss  des 
Eczems  Wichtiges  zu  entnehmen : 

1.  Dass  die  Krankheit  mit  punktförmiger  oder  diffuser  Röthung  und 
Schwellung  der  Haut  —  Eczema  erythematosum  —  oder  juckenden  Knötchen  — 
Eczema  paimfo.mm  —  beginnt,  dass  aber  das  Eczem  über  diese  niedrigen  Stadien 
liinaus  sich  nicht  weiter  zw  ei\lw\cV^\Yv  \>T^\xc)a\.. 


ECZEMA. 


56d 


^ 


2.  D&88  das  Sttdium  der  Bläsclienbildun^  —  Eczema  vesiculosum  —  und 
Näftsens  —  Eczema  rubrum,  madidan/t  —  die  Acnoe  des  Processes  darstellt. 

3.  Dass  die  Krustenbildung  —  Eczema  impettginösum  et  cruMosuin  - — 
und  das  Stadium  der  rotben,  schuppenden  Fläche  —  Eczema  squamosum  —  nur 
RUckbildungsformen  des  Ecä&ems  sind,  und  endlieh 

4.  Dss8  dae  acute  Eczem  einen  typischen   Verlauf  bekundet. 

Die  geßchilderten  Veränderungen  bilden  die  wesentlichen  Symptome  des 
Eczema  und  finden  sich  unter  allen  Mauuigfaltigkeiien  der  IjOCÄlisatiou,  Verlaufs- 
weise,  Complieaüon,  Ursache  u.  s,  f,  entweder  allesammt  und  in  der  geschilderten 
Reibenfolge  *>der  vereinzelt  und  in  der  buntesten  Combination   miteinander  vor. 

Man  begreift  jetzt  leicht,  was  das  chronische  Eczem  zu  bedeuten 
babe.  Nichts  anderes  als  ein**  Hanta ffection,  he»  welcher  die  geschilderten  Erschei- 
nungen nicht  in  einem  Ausbruche  typiftcb  ablaufen,  sondern  sieb  durch  längere 
Zeit  erhalten  oder  wicderholf  erneuern,  und  zwar  entweder  indem  derartige  Eiacer- 
bationeu  und  ReraiHsioncn  an  einzelnen    beschrÄnkten  Hautstellen    stattfinden    oder 


¥ 


Bnrehacbnitt  eines  BläBch«"!. 

mornncbirtite,   ^  Reie,  r  U^tesApfeu,    d  Papille ^    tlei««u   Biadttgewe1i«riiiiiue  durch 

^JÄm   ExBadatton   «rw*itert,     •  liaulcn   rother  Blotkörpprcljeo    im    iist'itlären    und 

inbpApiUIrea  Bindegewebe,    f  Bl^UciiDiifttoberw-erk  in  der  Sohleimiehiohie  mit  i$enmi 

tuiil  £xitQdAt2ellen  Inhalt. 

indem  in  jahrelangem  Verlaufe  bald  da,  bald  dort  am  Körper  Eczem  auftaucht 
Dies  sind  dann  die  zumeist  polymorphen  und  wandelbaren  Erzcme,  indem  gleich- 
zeitig atle  möglichen  Etttwicklung';-  und  Rückbildungsformen  der  Krankheit  »ich 
vorfinden^  die  selber  wieder  in  steter  Umänderung  begriffen  sind^  da  Knötchen,  dort 
Bläschen,  hier  rotlie ,  schuppende,  anderwärts  näst^ende  oder  mit  Krusten  belegte 
Stellen 7  Pusteln,  Rhagaden,  Pigmenttlecke  und  Streifen  —  wesentlich  aber  doch 
dieselben   Veränderungen,   welche  auch  dem  acuten   Eczerae  angehören. 

Anatomisch  bedeutet  das  Eczem  in  allen  Formen  und  Stadien  Ent- 
zündung mit  vorwiegend  s«^rrt?er  Exf^udation  (G,  Simon,  Bebra,  Wkdl,  Kaposi, 
Neümank,  BiKSiADECKl).  Mikroskopisch  linden  sich  bei  den  Ec^emknötcben 
und  Bläschen  dieselben  intimeren  Veränderungen  innerhalb  der  Epidermis,  der 
Papillen  und  dem  Coriun»,  wie  bei  den  analogen  Effbreacenzen  des  Erythema 
jwpulatum  und   Herpes   (Fig.   56). 


670 


ECZEMA 


Je  intensiver  die  örtlicben  Entzündungserscheinungeii  fEczrma  ftjffum^ 
madidans),  desto  mehr  betrifft  die  Exsudation  aucli  die  tieferen  Coriuiiwlikbla, 
bis  in  die  Fettzelleaschiehte  ^  desto  mehr  sind  die  Mascbenränroe  erweiteft,  dk 
Biiidegewebskörperchen  proiiferirend  und  die  Exsudatzellen  vermehrt ,  vilir«a4 
innerhalb  des  Rete  alle  Veränderungen  von  einfacher  Aufiiuellung  und  AiuiehsAitlcir 
Zerrung  der  Zellen  zu  einem  Balken werk^  bis  zur  Proliferation  wod  eitrigen  Sckoe^ 
zung  sich  finden.  Es  ist  auch  be^reiHiL-h,  dass  von  solchen  Zuständen ,  ilio  du 
acuten  Eczems,   eine  vollständige  Re.stitutio  in  integrum  jederzeit  stattöndel. 

Bei  chroniac'bem  Eczem  dagegen,  wofern  dasselbe  ein  und  diesellie  HiM^ 
partie  jahrelang  occupirt,  kommen  auch  hlt^ibende  Veränderungen  dea  Gewebei  n 
Stande^  welche  klinisch  als  dunklere  Pigmentirtin^  und  V^erdickung  der  Epiilermit 
und  des  Coriums,  stärkere  Ausprägung  der  normalen  Hautfurcben,  sich  £ii  erkennm 
geben  und  histologisch  als  dichte  Zellen  und  Pigment einlagening  in's  Corianit 
namentlich  um  die  erweiterten  Gefii>*se,  Vergrösserung  der  Papillen,  Erwciienin;? 
der  Lymphgefässe  (Nkimaxx,   Klebs\  St^lerosirung  des  Bindegewebes,  VerOdm 


Fig  S7. 


1—0 


/-=- 


t- 


Mikroskopiiicber  DurckHcLnitt  einer    vdq   a -»ta 


thrunicum   hehtktfeieji  Hiatatelle   d«i 


*  Oberhaut,  *  hypertropi^ches  Eete,  vi*A  Pisnneiit,  c  in 

hypertroph  ificb,  hier  nu  l  im  Coriutn  u  reich  hohe  Ze" 

gef^se*«  f  veiödet-er  Haarbulg^  und  «  da/.u  g^]i 


PapEllitfi, 
rte  Blut' 


der  Talgdrüsen  uuil  Haarfollikel  (WeD!^),  Degeneration  der  Schweis5«dril96ii  (Q49) 
Schwund  der  Fettzelleu  —  knr»  V^eränderungen  der  degeneraiiven  Hypertrophi« 
wie   bei    Blrphtinttusis  arahnm,  sirh   iJarstellefi   (Fig    57). 

F^s  erübrigt  nunmehr  die  dnreh   die  geschilderten  Nutrit(«)nsv».*riiniler«iigea1 
der  Haut  gegt>benön ,    also   wei^f  ntlicheu  und    anatomischen  Merkmale    des   Ecie 
noch  durch  diejenigen    zu    ergänzen .     welclie    nach    den    begleitenden   Utuständcn 
besonderen  Ursachen^  der  Localisatinn,  Ansliroitung  u.  m.  A.,   besonders  aber  melll 
dem  acuten  *Mler  chroni  sc  li  eu   Verlaufe  sich  ergehen* 

Das  acute  Eczem  erscheint  an  einer  einzigen  oder  an  melifered 
Körperstellen  zugleich  und  macht  an  jedem  Herde  den  frlllier  gt-schilderten  Vartaq 
durch.  Es  breitet  sich  oft  über  den  ursprünglich  ergriffenen  Rayon  hinaas  for 
per  continuum,  wobei  es  mei^^t  im  Centrtim  zum  Grade  des  Eczt*fna  vesiculojmt^i^ 
riibrnm^  tHadidattü  gedeiht,  wä.\\tei\«\  im  4^t  X^'^f^i^WxV^,  ^v\^<?Av  ?;esunde  Hantai 


ECZEMA. 


571 


» 


I 


«getrennt^  nur  einzelne  Bläsohen,  oder  Ktiötclien  oder  rothe  Flecken  sieb  vorHndeo. 
Oder  das  Eczem  vermehrt  sich  zuprleich  dadorch,  daae  an  entfernten  Körperstellen 
neue  Ausbrüche  erfolgen. 

Um  Letzteres  zn  begreifen,  muas  raan  wissen,  dass  mit  dem  Auftreten 
eines  acuten  Eczeros  das  Hautorgan  in  der  Weise  krankhaft  alterirt  wird  ,  dass 
dasselbe  nunnaebr  auf  geringe  Hautreize,  durcli  das  Reiben  der  Leibwäsche,  das 
Kratzen ,  die  Bettwärme ,  oder  auoh  ßpontan ,  auf  dem  Wege  der  reftectorischen 
GefäSFalteration,  von  Eczein   befallen   wird. 

Insbesondere  zeichnet  sich  in  dieser  Beziehung  das  Gesicht  führen,  Augen- 
Iider)  aus,  das  sofort  reflectorisch  an  Eczem  erkrankt,  wenn  an  einer  entfernten 
Körperstelle,  z.  B.  am  8crotum,  ein  acuter  Eczemausbruch  stattgefunden  bat. 

Schon  dem  Ausbruche  eines  beschränkten  acuten  Eczema  geben  gewöhnlich 
Horrihilatiim,  selbst  Schüttelfrost  und  Fieberhitze  voran  und  solche  begleiten  nebst 
Sclilatlosigkeit ,  Unruhe  und  gastrischen  Erscheinungen  den  Process  bis  zu  seiner 
Aeme  und  kündigen  auch  jede  neue  Ksacerbitfon  an.  Sie  schwinden  erst,  wenn 
•allenthalben  die  Nachschtlhe  sistiren.  In  der  Teriode  der  Rückbildung  stört  nur 
noch  das  Jucken  den  Sclilaf. 

Der  M  o  r  p  h  e  nach  tritt  das  acute  Eczem  sehr  häufig  auf  als  Eczema 
papulosym,  veranlasst  dureli  Sonnenbilze  oder  Schweiss;  bei  Säuglingen  namentlifh 
oft  in  allgemeiner  Eruption,  wo  dann  die  Knötchen  besonders  am  Stamm  und  an 
[den  Oberextremitliten  meist  den  Follikeln  ^entsprechend ,  und  daher  figurirt ,  in 
Gruppen  und  Kreislinien  gestellt  erscheinen  {Eczema  lichenoides);  oder  auch  als 
Begleiter  anderweitiger  juckender  Hautkrankheiten  (Prurigo,  Scabies).  Als  E*:zema 
eri/tkematoirum  findet  es  sich  meist  an  gegeng^eitig  sich  macerirenden  HautfaUen 
(Eczema  Intertrigo).   Die  häufigste  Form  des  acuten  Eczems  ist  die  nässende. 

Durch  die  specielle  L  o  c  a  l  i  s  a  t  i  o  n  werden  noch  manche  Besonderheiten 
des  acuten  Eczema  bedingt.  Als  die  frequentesten  Oertlicbkeiten  desselben  erscheinen 
die  Getenksbeugen,  die  dem  Einttuss  des  Schweisses  ausgesetzten  Hautfläcben  der 
Genitalien,  der  weiblichen  Hängehruit  und  überdies  ganz  besonders  das  Gesiebt 
sanimt  den  Ohren   und  dem   behaarten  Kopf. 

r*a&  Eczema  acutum  faciei  et  captVitit]  gewöhnlich  mit  einem  Schüttel- 
frost eingeleitet,  tritt  unter  dem  Gefühl  von  Brennen  in  den  Augen,  mit  Röthung, 
Schwellung,  Gedunsensein  des  Gesichtes  auf;  die  Augenlider  sind  ödematö;*  und 
können  kaum  oder  gar  nicht  geöffnet  werden,  die  Ohren  sind  verdickt,  von  dem 
Schädel  abstehend,  die  Lippen  wulstig  und  der  weniger  Geübte,  sowie  Laien, 
ptlegen  dieses  Krankheitsbild  als  Erysipel  zu  diagnosticiren* 

Bei  genauerem  Zusehen  überzeugt  man  sieh ,  dass  die  Röthung  und 
Schwellung  keineswegs  so  bedeutend  sind,  wie  bei  Rothlanf,  auch  das  Fieber 
nicht  so  intensiv ;  speciell  sind  niemals  Sopor  oder  Gehimdruckerscheinungen 
wahrzunehmen. 

Bei  sehiefeinfallendem  Licht,  oder  tastend,  überzeugt  man  sich,  dass  die 
Haut  dicht  besetzt  ist  mit  grieskomähnlichen,  wässerig  scliimmemden  Hübelchen, 
daa  sind  die  im  Entstehen  begriffenen  Bläschen.  Binnen  12  —  24  Stunden  haben 
sich  diese  zu  kenntlicher  Grosse  entwickelt,  sie  platzen  und  es  beginnt  das  charak- 
teristische Nässen  und  die  Krustenbildung.  Namentlich  von  den  Ohren  sickert  eine 
grosse  Menge  Flüssigkeit  ab.  Auch  die  Haut  des  äusseren  Gehörganges  ist  geschwellt 
bis  zur  ündurchgängigkeit  desselben,  so  dass  auch  Schwerhörigkeit  und  Taubheit 
vorbanden  ist.  Erst  allmälig  kommt  es  auf  dem  behaarten  Kopfe  zu  Schwellung, 
Kassen  und  Krusten,  durcli  welche  die  Haare  büschelförmig  miteinander  ver- 
liebt werden. 

Der  Verlauf  eines  solchen  Eczems,  im  Uebrigen  den  geschilderten  Typus 
einhaltende  bemisst  sich,  je  nach  der  Intensität  und  Ausdehnung  der  Erkrankung, 
^nf  3—6  Wochen.  Selbst  nach  vollständigem  Ablauf  bleibt  auf  dem  behaarten 
Kopfe  noch  lange  Zeit  der  Zustand  des  Eczema  üguomosum  im  Bilde  der 
^it  y  riaais  capillitii  xurück ,    ebenso  bäuiig  Trockenheit,  Verdickung  und 


572  ECZEMA. 

Rissigsein  der  Epidermis  in  der  Furche  hinter  den  OhrmoBcheln.     Von   letitarem 
Ort  ans  kommt  es  noch  später  sehr  oft  zn  neuerlichen  Exacerbrntionen. 

Ueberdies  recidivirt  das  Gesichtseczem  auf  die  TerBchiedensten  Einflftne 
ausserordentlich  häufig. 

Beim  acuten  Erczem  der  Hände  und  Fttsse  sind  die  Bllsehen  und 
Blasen  meist  sehr  prall,  mit  dicker  Decke  versehen.  Das  OefShl  der  Spannao^ 
und  des  Pelzigseins  der  Finger,  ja  Schmerzhaftigkeit  ist  bedeoteod.  Es  kommt 
oft  zu  eiteriger  Umwandlung  des  Blaseninhaltes  (Eczema  pustulosum), 
bedeutendem  Oedem,  Lymphangioitis  längs  der  Schenkel,  schmerzhafter  Blosslegong 
des  Coriums,  Caro  Inxurians  am  Nagelfalz  und  Abstossung  einzelner  NigeL 
Manche  Personen  sind  zn  derartigem  Eczem  besonders  disponirt  und  werden  unter 
dem  Einflüsse  von  Schweiss  oder  habitueller  Hyperidrosis  wiederholt  von  soleheo 
Bläschenausbrttchen  befallen.  Bei  öfterer  Wiederkehr  setzen  sich  die  acuten  Aus- 
brüche zu  chronischem  Verlaufe  zusammen  und  breitet  sich  die  Erkrankung 
serpiginös  fortschreitend  über  den  Fussrand  hinaus.  Bei  Rindern  und  jugend- 
lichen, besonders  weiblichen  Personen  kommt  ein  grossblasiges  Erczem  an  den 
Fingern  vor. 

Das  Eczema  acutum  penia  et  scroti  ist  mit  sehr  bedeutender  ödematös^ 
Schwellung  der  betroffenen  Hautpartien  und  intensivem  Nässen  verbunden. 

Auf  der  Haut  der  Gelenkbeugen,  der  Genitalfalten,  der 
Hängebrust  und  an  allen  durch  gegenseitige  Berührung  sich  macerirenden  Hant- 
falten entsteht  das  acute  Eczem  häufig  sub  forma  diffuser  Röthung  —  Eryihema 
Intertrigo^  Frattsein  —  aus  welchem  durch  Loshebung  der  Epidermis  nässende 
Flächen  —  Eczema  Intertrigo  —  hervorgehen. 

Dieses  Eczem  hat  eine  grosse  Bedeutung  bei  Säuglingen,  bei  welchen 
es  in  der  Tiefe  der  Hautfalten,  am  Halse,  an  der  inneren  Oberschenkelfläche  ent- 
steht. Es  wird  sehr  häufig  von  den  Rindspflegerinnen  übersehen,  indem  sie  sich 
scheuen,  die  Falten  auseinanderzuziehen,  weil  die  Zerrung  Schmerz  veranlasst 
Nicht  selten  steigert  sich  nun  die  Dermatitis  und  es  kommt  höchst  acut  zi 
Gangrän,  Phlegmone,  croupöser  und  diphtheritischer  Entzündung,  welche 
im  günstigsten  Ffllle  zur  Heilung  mittelst  Substanz  Verlusten  und  Narben  oder, 
wie  ich  schon  erlebt,  unter  Eclampsie  und  Collapsus  binnen  wenigen  Tagen  znm 
Tode  führt. 

Eine  wahre  Plage  für  den  Rranken  und  den  Arzt  stellt  das  universelle 
acute  Eczem  vor. 

Eigentlich  handelt  es  sich  hierbei  nicht  um  eine  vom  Scheitel  bis  zur  Zehe 
gleichmässig  entwickelte  eczematöse  Erkrankung.  Vielmehr  setzt  sich  dieselbe  ans 
einzelnen  Herden  von  acutem  Eczem  aller  möglichen  Grade  und  Formen,  Rnötchen. 
nässenden  und  borkigen  Flächen  etc.  zusammen,  die  mit  ihren  Peripherien  mehr 
weniger  an  einander  reichen.  Die  begleitenden  Fiebererscheinungen  sind  in  der 
Regel  ziemlich  intensiv  und  die  Exacerbation  häufig  (oft  auch  typisch,  mit  abend- 
licher Steigerung),  indem  bald  da,  bald  dort  ein  neuer  Ausbrach  erfolgt.  Der 
Rranke  ist  aus  dem  Grunde  auch  gewöhnlich  bettlägerig,  abgesehen  davon,  dasä 
das  Angekleidetsein  und  Umhergehen ,  auch  wenn  subjectiv  möglich ,  durch  die 
Reibung  der  Rleider,  das  Ankleben  der  Leibwäsche,  nur  schädlich  wirkt. 

Der  Process  braucht  bei  einer  solchen  Ausbreitung  mindestens  2  bis 
vj  Monate,  oft  noch  länger,  zu  seiner  vollständigen  Rückbildung.  Der  Rranke 
kommt  in  der  Ernährung  durch  Fieber,  Appetit-  und  Schlaflosigkeit  und  den 
thatsächlichen  Verlust  an  Blutplasma  bedeutend  herunter. 

Im  Verlaufe  stellen  sich  auch  Lymphangioitides  und  Furunkel- 
b  i  1  d  u  n  g  e  n  ein.  Aber  auch  nach  Frist  von  mehreren  Monaten  pflegt  ein  solches 
Individuum  de  merito  nicht  ganz  hergestellt  zu  sein.  Es  bleiben  an  den  Ohr- 
furchen, an  den  Gelenkbeugen,  da  und  dort,  rhagadische  Stellen  zurück,  welche 
den  Ausgangspunkt  neuerlicher  Eruptionen  abgeben  können;  oder  es  wiederholen 
sich  die  fnrunculösen  Entzündun^euL  ölwt^\\  V\^\^  'Äwi^V^^  V — ^  J&hre.^  und  endlich 


ECZEMA. 


573 


toehält  die  H&ut  eine  solche  Emptindlichkeit  gegen  alle  mdglicbeti  lusseren  Em- 
ffü8S6)  welche  Eezem  zu  erzeugen  vermögen,  wi«  Sonnen-  und  Feuerhitze,  Schweiss, 
Wasser  etc.,  dass  dieselbe  sehr  bilufig  neiierlieb  erkrankt,  weil  es  in  der  Aus- 
übung ihres  Lebensberutea  nur  wenigen  Menschen  gegiinot  ist,  von  allen  diesen 
Schädlichkeiten  t^icb  ferne  zu  halten« 

Das  chronische  Eczem  entwickelt  sich  entweder  als  Kesiduum  einea 
nicht  ganz  abgelaufenen  acuten  Gczems  oder  aus  geringen  Anfängen,  durch  Persi- 
stenz der  letztereu. 

Es  ißt  schon  auseinandergesetzt  worden ,  dass  das  chroniscbe  Eczi-m 
wesentlich  dieselben  Erscheinungen  darbietet,  wie  das  acute,  und  dass  nur  noch 
solche  Veränderungen  der  Haut  sich  einstellen,  welche  durch  die  stellenweise 
bflu6g  sich  wiederholenden  entzündlichen  Vorgänge  bedingt  sind,  als  Verdickung 
der  Oberbaut  und  des  Ck^riums  und  dunkle  Pigmentirnng,  endlich  auch  degenerative 
Veränderung  und   Follicularatrophie* 

Das  chronische  Eczem  kann  örtlich  jeden  Augenblick  zum  acuten  sich 
Bteigem  und  demnach  als  nissendea,  oder  crnatösea  erscheinen.  Doch  präsentirt 
es  sich  meist  als  Eczema   squamosum. 

Das  begleitende  Jucken  ist  meist  sehr  Intensiv  und  fuhrt  zu  energischem 
und  häutigem  Krutzen,  Dieses  wirkt  selber  ah  Hautreiz  und  veranlasst  deshalb 
häutige  Steigerung  des  bestehenden  und  Ausbruch  neuen  EcÄcms.  Darum  findet 
sich  meist  neben  einem  Herde  chronischen  Eczems  noch  an  verschiedenen  Körpcr- 
atellen  die  Spur  einer  jüngeren  Erkrankung, 

Die  Lucalisation  desselben  zeigt  gewisse  Eigentbümlichkeiten,  trotz- 
dem es  sich  HU  jeder  beliebigen  Körperstelle  finden  mag.  Am  häutigsten  trifft  es 
sich  auf  beschränkten  Regionen,  der  Furche  der  Ohrmuscheln,  den  Gelenksheugen, 
und  dann  meist  symmetriscb,  am  behaarten  Kopfe^  im  Gesichte,  an  den  männlichen 
Genitalien  und  ad  anum,  oft  genug  auch  in  universeller  Verbreitung. 

Das  Eczema  capillitii  chronicum  ist  sehr  häufig ,  meist  in  Verbindung 
mit  chronischem  Gesichtseczem,  und  präsentirt  sieb  unter  dem  Bild*;  des  Eczema 
impetiginösum  oder  squamottum  Der  Haarboden  erscheint  mit  Krusten  oder 
abkleienden  Epidermisächuppeu  besetzt ,  nach  deren  Abkratzen  die  Haut  roth, 
stellenweise  nässend  sich  erweist.  Schuppung  und  Rdthung  greifen  mit  scharfen 
Rändern  oder  verwaschen  auf  die  Haut  der  Stirne  und  des  Nackens  über, 
Lockerung  und  Ausfallen  der  Haare  sind  die  regelmässige  Folge  eines  lange 
bestehenden  Kopfeczems.  Durch  zeitweilige  Steigerung  desselben  zum  nftssanden 
Eczem  kommt  es  zu  Verklebung  und  Verfilzung  der  Haare  bei  Frauen  (Püca) 
oder,  in  seltenen  Fällen,  zur  Entstehung  von  zahlreichen  Follicularpusteln  (Sycosis 
capillitii)^  auf  der  intensiv  entzündeten  Kopfhaut.  Es  besteht  oft  viele  Jahre,  ist 
bei  Männern  seltener  als  bei  Frauen  und  Kindern  und  hier  häufig  durch  Kopf- 
läuse bedingt. 

In  diesem  Falle  finden  sich  meist  inselformige  Eczemherde  am  Scheitel 
und  Hinlerhaupt,  auf  welchen  mächtige,  trockene  oder  schwappende,  ranzig 
riechendes  Seeret  absperrende  Krusten  sich  Aufhäufen ,  nach  deren  Ablösung  die 
Haut  theils  rotb  und  nässend ,  aber  glatt ,  theils  jedoch  mit  krenzer  bis  thaler- 
grossen  Scheiben  von  2 — 4  Mm,  hohen,  rothen ,  drusigen,  leicht  blutenden, 
nässenden,  papillären  Excrescenzen  besetEt  ist  (^Achor,  Mucor  grannlaU/Sj  7mea 
ffranulataj.  Es  versteht  sich  von  selbst,  dass  nebstbei  die  Erscheinungen  der 
Läuse  und  ihrer  Nisse  nicht  fehlen.  Diese  EcÄeme  sind  regelmässig  mit  bedeutender 
Schwellung  der  Cervicaldrüsen  vergesellschaftet ,  welche  die  irrige  Diagnose 
Scrophulose  veranlassen,  während  dieselbe  richtig  nur  Eczema  e  pediculi^  capitis 
lauten  kann. 

Eczema  chronicum  faciei.  Im  Bereiche  des  Gesiehtes  ist  das  Eczem 
entweder  nur  auf  einzelne  Hautstellen  beschränkt  oder,  wenn  auch  allgemeiu  ver- 
breitet, jedenfalls  an  einzelnen  Partien  immer  in  ungleicher  Intensität  vorbanden. 
Die  Ohrmuscheln  erscheinen  meistens  verdickt,    starr,    an  den  Furchen    die  ver- 


674  ECZEMA. 

dickte  Epidermis  eingerisseo  oder  mit  Krusten  bedeckt,  der  ftnssere  GeliOrgiag 
mit  Epidermisschuppen  zum  Theil  \  erlegt.  Es  steigert  sich  an  den  Ohren  lehr 
häufig  zu  acuten  Ausbrüchen,  unter  welchen  Verhältnissen,  besonders  am  Rasde 
der  Ohrmuschel,  leicht  blutende  und  sehr  schmerzhafte,  feindrasige  WondflAchei 
entstehen  können.  Als  crustöses  und  schuppiges  Eczem  der  Säuglinge,  Eczema 
larvale  infantum  (Crusta  lactea,  Milchborke,  Milchschorf,  Porrigo  larvalü, 
Lactumen  Manardi)  occupirt  es  vorwiegend  die  Wangen,  Stime  ood  OhroL 
Schmerzhafte  Furunkel  im  Gehörgange  sind  dabei  nicht  selten ,  sowie  in  der 
Nasenfurche  und  am  Mundwinkel  schmerzhafte  Rhagaden. 

Als  eine  sehr  alarmirende  Complication  des  Eczema  larvale  habe  idi  ii 
einigen  Fällen  den  acuten  Ausbruch  zahlreicher,  theils  disseminirter,  grOsstenÜieib 
jedoch  in  Haufen  und  Gruppen  gedrängter,  linsengrosser  und  etwas  gröSKrer, 
mit  hellem  Serum  erfüllter  und  durchBichtiger,  flacher  und  alsbald  meist  gedeUter 
Bläschen  gesehen.  Sie  machen  nach  dieser  beschriebenen  Beschaffenheit  den  Ein- 
druck von  Varicella-Efflorescenzen ,  sind  es  aber  bestimmt  nicht.  Die  so  befallene 
Gesichtshaut,  schon  vorher  durch  das  Eczem  verschiedenen  Grades  geschweUt, 
erscheint  nun  intensiver  gedunsen,  selbst  prall  gespannt,  jedoch  mehr  Odematös  ak 
derb.  Die  kleinen  Patienten  zeigen  hochgradiges  Fieber,  bis  40^  and  darttbeTf 
und  grosse  Unruhe.  Ihr  Ausbruch  erfolgt  höchst  acut,  wie  über  Nacht,  in  grosser 
Zahl  und  setzt  sich  oft  noch  durch  3—4  Tage,  selbst  eiue  Woche  in  schubweisen 
Ausbrüchen  fort,  während  die  Effiorescenzen  der  ersten  Tage  sich  rttckbilden. 
entweder  eintrocknen  oder  zumeist  platzen,  das  Corium  blosslegeu  oder  verkmiten 
und  abfallen.  Die  grösste  und  dichtest  gedrängte  Menge  dieser  varicellenähnlicheB 
Bläschen  findet  sich  auf  der  von  früher  eczematösen  Haut,  einzelne  und  kleinere 
Gruppen  derselben  tauchen  auch  auf  der  vorher  intacten  Haut  der  Nachbarschafl  aof. 
auf  der  Stime ,  den  Obren  und  der  Halsregion ,  selbst  an  den  Schultern  und  am 
Oberarm.  Abwä^rts  von  da  habe  ich  niemals  welche  entstehen  gesehen. 

Der  Verlauf  dieser  eigenthümlichen  Affection  war  in  den  bisher  beob- 
achteten Fällen  günstig  und  endete  mit  der,  wie  beschriebenen  Abheilnng  der 
Bläschen  und  Ueberhäutung  der  blossgelegten  Flächen  binnen  2 — 3  Wochen,  indem 
auch  das  Fieber  im  Verhältniss  zu  den  localen  Affectionen  abnahm.  An  vielen  Stellen 
blieben  noch  Pigmentflecke  oder  selbst  flache  Narben  zurück.  Das  vorher  bestandene 
Eczem  hatte  seinen  Charakter  nur  so  weit  geändert,  als  die  nothwendig  ange- 
wendete örtliche  Behandlung  dasselbe  beeinflusst  hatte.  Bei  einem  Gmonatlicben 
Kinde  habe  ich  am  6.  Tage  der  Krankheit,  ais  die  Eruption  bereits  allseitig  in 
Heilung  begrifl^en  und  vollkommene  Defervescenz  eingetreten  war,  Tod  unter 
eclamptischcn  Anfallen  eintreten  gesehen. 

Ich  bin  in  Verlegenheit,  wie  ich  dieses,  das  gewöhnliche  Eczema  larvale 
infantum  in  so  gefährlicher  Weise  compiicirende ,  varicellenähnliche  Exan^em 
bezeichnen  soll,  das  sehr  erfahrenen  Kinderärzten  hierorts  niemals  untergekommen 
war,  während  ich  dasselbe  etwa  zehnmal  gesehen  habe,  und  von  ihnen  unbedenklich 
als  Nicht- Varicella  und  etwas  Eigenartiges  betrachtet  wurde.  Am  ehesten  wäre 
noch  Eczema  herpetiforme  passend.  Noch  weniger  vermag  ich  über  die  Ursache 
desselben  etwas  zu  sagen.  Ich  kann  mich  jedoch  nicht  des  Gedankens  erwehren, 
dass  es  sich  um  den  Eflect  einer  örtlichen  Contagion  und  zwar  eines  Pilzes  handle, 
der  auf  der  durch  das  Eczem  gelockerten  Epidermis  einen  geeigneten  Haftungs- 
boden  gefunden  und  durch  seine  Vegetation  die  eigenthümliche  Efflorescenzbildnng 
und  durch  die  Menge  der  letzteren  die  Dermatitis  hervorruft.  Da  die  Fälle  alle 
so  sehr  alarmirende  sind,  so  war  bisher  keine  Gelegenheit  dazu,  von  den  kleineo 
Kranken  Objecte  zu  mikroskopischen  Untersuchungen  in  geeigneter  Weise 
abzunehmen. 

Das  gefahrdrohende  Fieber  ist  aber  nicht  als  Ausdruck  einer  Blutinfection 
zu  betrachten,  sondern  nach  seinem  ganzen  Verhalten  bestimmt  nur  der  Effect 
der  örtlichen  Dermatitis  und  der  Intensität  und  Verlaufsweise  der  letzteren 
proportional. 


ECZEMA. 


575 


II 


f  G  b  r  0  n  i  s  c  h  e  »    E c z e  m    der    N  a  s e  d  s c h  1  e  i  m ba  u  t    kt    bei    Jugend- 

lieben Individuen  sehr  bätiti*^,  in  Combiuatton  mit  scrophulösen  Augenatfectionen, 
und  veranlasst  durch  Reizung  der  Na^sensrlileimbaut  von  Seite  der  Thränen.  Die 
fNaBenüffniingen  sind  durch  die  Eozemkrnsien  verlegt,  die  Kinder  athmen  mit 
bffenem  Munde,  die  Rachenscbleimhatit  ist  von  Naeeüacbteim  inundirt ,  entzttndet* 
Rüsselartige  Venliekun^^  der  Muridhppeu  biidet  sich  als  Folge  der  begleitenden 
Xympbangioitis  heraus. 

Bei  ICrwacbsenen,  häufig  die  Folge  von  clironitcbem  Schnupfen^  belietigt 
das  chruniBclie  Kczeni  der  Nasenschleim  baut  durch  Krusten  nnd  Rhagaden  und 
ifahrt  es  oft  zu  Sycosis  oder  Furunkel  an  Ort  und  Stelle  und  zu  recidivirendem 
^esicbtsrotbUnf. 

Eczem  der  Mundlippen  kommt  in  der  geschilderten  Furm  in  Be- 
gleitung von  anderweitigem  Ge^iehtöeczem ,  besonders  Eczema  imsi,  vor.  Eigen- 
tlitlmlich  ist  die  Form »  welche  bei  weiblicben  Personen  mittleren  Lebensalters 
öfters  beobachtet  wird  und  hauptsächlich  das  Lippen  rot h  betrilft.  Dieses  ist 
rissig,  mit  bämorrbagiscben  Krusten  besetzt.  Dieses  Eczem  juckt  intensiv^  macht 
häufige  arute  Exacerbationen   und  ist  äusserst  hartnäckig. 

Im  Bereiche  des  bebarteten  Gesiebtes  und  an  den  Augenbrauen  bat  das 
chronische   Eczem  nicht  selten  Sycosis  zur  Folge  (Eczema  sycosifomie). 

Auch  die  A  u  gen  li  d  r  ä  n  d  e  r  sind  oft  davon  besetzt ,  wo  dann  Blephar- 
•denitis  sich  dazu  gebellt ,  wofern  dieselbe  nicht  das  Eczem  bedingt  hat.  In  den 
Augenwinkeln  stellt  es  sich  in  Form  von  Rhagaden  vor,  [Jie  Liddeckel  selbst 
u erden  durch  laugdauerndes  Eczem  dick ,  schwer  berabhiingend ,  wodurch  die 
Lidspalte  verengt  erscheint  (Kauinchenauge), 

Von  dem  am  Stamm  localisirten  chroni^^chen  Eezeme  ist  nichts  Beson- 
deres zu  sagen.  Nur  das  Eczem  der  Brustwarze  und  der  Mamma  ist 
bervorzubeben.  Es  kommt  höehst  selten  beim  Manne,  und  dann  meist  einseitig, 
häufif?  dagegen  bei  Frauen  (Wöchnerinnen ,  Ammen ,  mit  und  nach  Krätze)  vor. 
Die  Brustwarze  kann  dabei  bis  zu  Fingerdicke  anschwellen  und  mit  drusiger, 
rotber,  nässender  Flüche  hervorragen  oder  durch  dicke  Krusten  verhüllt  erscbeineo. 
in  welche  oft  schmerzhafte  und  blutende  Einrisse  erfolgen.  Die  derart  veränderte 
Brustwarze  kann  wob!  für  den  ersten  Anblick  auch  für  Carcinom  imponiren.  Man 
bat  von  dieser  Form  in  den  letzten  Jahren  unter  dem  Namen  „PaciET's  Disease" 
unnötbiges  Aufsehen  gemacht.  Der  Warzenhof  und  dessen  Nachbarschaft  bilden 
eine  derb  intiltrirte^  schmerzhafte,  arg  nässende  oder  incrustirte  Area.  Mastitis 
compücirt  dieses  Eczem  nicht  selten. 

Eczema  umlnlict  betriflf^  meist  den  eingebuchteten  Nabel  bei  fettleibigen 
Individuen  und  ist  durch  Ansammhing  und  Zersetzung  des  Rautsecretes  bedingt. 
£s  ist  schwer   beilbar. 

Das  Eczem  der  männlichen  und  weiblichen  Genitalien  ist  ein  ausser- 
ordentlich lästiges  und  oft  zur  Behandlung  kommendes  L^ebel. 

Es  betrifft  bei  mann  lieben  Individuen  zumeist  das  Scrotum,  und  zwar 
entweder  nur  an  einzelnen  Stelleu,  woselbst  die  Haut  mit  der  Schenkelfläcbe 
dauernd  in  Conlact  steht,  oder  es  verbreitet  sich  in  einer  jahrelangen  Dauer 
Über  die  gesammte  Scrotalfläcbe,  zum  Theil  auch  den  Penis,  die  Raphe  pprmei, 
sehr  oft  auch  noch  die  i'ircumanalhaut^  die  Crena  ani  und  die  bis  2um  Kreuzbein 
hinaufreichende  Hauttläche. 

Ein  durch  10 — 15  Jahre  von  Eczem  besetztes  Scrotum  erscheint  verdickt, 
mit  mächtig  eutwickelten  Falten  und  Gruben,  da  und  dort  zerkratzt ,  schuppendj 
nur  wenig  mit  Knieten  bedeckt.  Das  mit  dem  Leiden  verbundene  Jucken  ist 
ausserordentlich  heftig  und  stellt  sich  in  der  Regel  mehrmals  des  Tages  anfalls- 
wetse  ein. 

Bei  Eczem  am  After  setzen  sieb  die  Rhagaden  oft  weit  in's  Rectum 
hinein  fort.  Die  Defäcation  wird  wegen  der  Schmerzhaft igkeit  retardirt  und  dann 
um  so  schwieriger.   Es  wechseln  Verst*)pfung  und  Diarrhoe.     Im  Laufe    der  Jakt«, 


576  ECZEMA. 

wird  die  Rectalschleimhaut  enorm  gewulstet,  leicht  verletzlich.  Schleimige  Seeretion 
und  zeitweilige  bedeutende  Blutungen  aus  derselben  machen  den  Zoatand  oodi 
unleidlicher. 

An  den  weiblichen  Genitalien  etablirt  sich  das  chronische  Eezem 
meistens  an  den  grossen  Labien,  seltener  auch  den  kleinen  Leften  und  dcM 
Introitus  vaginae.  Man  findet  das  Integument  verdickt,  excoriirt,  die  Haare 
daselbst  durch  das  Kratzen  ungleich  abgerissen.  In  der  Regel  ist  gleichzeitig 
Leucorrhoe  zugegen,    welche  ihrerseits   oft  das  Eczem   veranlasst   und   onterhilt 

An  den  oberen  und  unteren  Extremitätensind  die  Oelenksbengen 
häufig  Sitz  des  chronischen  Eczems,  in  der  Regel  symmetrisch  auf  beiden  Seiteii. 
Den  Symptomen  nach  entspricht  es  vollständig  dem  auch  anderweitig  loealisirteo 
Eczema  chronicum. 

Es  belästigt  vorwiegend  durch  die  Behinderung  im  Gehen,  Sebmenhaftig- 
keit  bei  forcirtem  Strecken  und  intensives  Jucken.  Dasselbe  findet  sieh  entweder 
als  isolirtes  Uebel  oder  in  Begleitung  von  anderweitig  localisirtem  Eksem,  nament- 
lich von  anderer  Art  juckenden  und  zu  Kratzen  disponirenden  Processen,  speciell 
Scabies  und  Prurigo. 

An  den  Händen  und  Fingern  erscheint  das  Eczem  unter  sehr  mannig- 
faltigen Bildern,  als  deren  gewöhnlichstes  jenes  zu  betrachten  wäre,  welches  sIb 
Folge  der  häufigen  Einwirkung  von  die  Haut  irritirenden  Substanzen,  speciell 
Lauge  und  Wasser  bei  Wäscherinnen  (Eczema  lotricum),  Dienstmägden,  Kellnern; 
von  pulverigen  Substanzen,  bei  Gewttrzkrämem  (Gewürzkrämerkrätze),  Bäckern, 
(Bäckerkrätze) ;  von  Mineralwässern,  Terpentin,  Sublimat  u.  s  w.  bei  Fleckputzem, 
Schriftsetzern,  Spiegelbelegern,  Hutmachem,  kurz  bei  den  verschiedenen  Gewerben 
und  Hantirungen  sich  vorfindet.  Je  nachdem  diese  Schädlichkeiten  an  einer  oder 
der  anderen  bestimmten  Stelle  der  Hand,  oder  gleichmässig  auf  alle  Partien  der- 
selben einwirken,  wird  die  Intensität,  Ausbreitung  und  Gestaltung  des  Eczems 
sich  ebenfalls  ändern,  so  dass  aus  diesen  Erscheinungen  sogar  ein  richtiger  Schluas 
auf  die  Beschäftigung  des  Kranken  gemacht  werden  kann. 

Diese  Gcwerbeeczeme  stellen  sich  meist  in  mehr  weniger  scharf  begrenzten 
Scheiben  von  verdickter,  rother,  mit  schwieliger  Epidermis,  Pusteln  oder  Krusten 
besetzter  Haut  dar. 

Die  Fingernägel  erkranken  unter  solchen  Umständen  alle  oder  tbeil- 
weise,  indem  sie  trocken,  brüchig,  gefurcht,  rissig  werden  und  sich  abbröckeln. 
Ueberdies  verändern  sich  die  Fingernägel  in  der  gedachten  Weise,  auch  ohne  dasä 
die  Hand  der  Sitz  des  Eczems  wäre,  auf  sympathischem  Wege,  so  oft  an  irgend 
einer  anderen  Körperstelle,  z.  B.  auch  nur  am  Scrotum,  sich  ein  jahrelang  per- 
sistirendes  Eczem  vorfindet. 

Eine  interessante  Form  des  nicht  arteficiellen  Eczema  palmae  manu^j 
auch  zumeist  bei  weiblichen  Individuen ,  manifestirt  sich  durch  die  Bildung  einer 
schmutzig  gelbbraunen,  trockenen,  schwieligen,  im  Uebrigen  glatten  Epidermisver- 
dickung  der  Flachhand  und  der  Beugefläche  der  Finger  (Eczema  tylottctimy.  Nur 
das  zeitweilige  Jucken  und  die  Erscheinung  von  miliaren ,  grieskomähnlicben 
Bläschen  während  des  Kratzens  oder  unter  dem  Einfluss  von  Kaliseifen  giebt  das 
Leiden  als  Eczem  zu  erkennen.  Auch  bullöses  und  pustulöses  Eczem  kommt  in 
chronischem  Bestände,  das  ist  mit  continuirlichen  Nachschüben  an  den  Händen 
chlorotischer  Personen  vor. 

Praktisch  sehr  wichtig  ist  das  vorwiegend  auf  die  Unterschenkel 
beschränkte  chronische  Eczem,  welches  in  der  Pathologie,  namentlich  der  früheren 
Zeit,  sehr  merkwürdige  Deutungen  erfahren  hat. 

Man  hat  nämlich  dasselbe  als  eine  Art  nothwendiger  Derivation  bezüg- 
lich entfernt  liegender,  supponirter  oder  wirklich  vorhandener,  pathologischer  Ver- 
änderungen, z.  B.  Menstruationsanomalien,  Hämorrhoiden ,  Leberaffectionen,  Herz- 
leiden und  die  mit  dem  Eczem  verbundene  seröse  Ausschwitzung  unter  dem  Namen 
des  Fltixus  salinuSy  des  SaliÄwa^eÄ ,   «\^  Vi^OÄ^m  >\\A  ^0\w:3ql\.  'Wi^«:  ölr  andere 


ECZEMA. 


577 


Ausecheichmgen ,    wie    der   Nieren,    der  Menae^,  ricariirende  Secretion  betrachtet. 
Dero  entsprechend  wurde  auch  vor  deren  Heilung,  alö  nicht  rftthlich  oder  geßlbr- 
^  lieh,  gewarnt. 

^m  Eine  unbefangene  Beobachtung    lehrt,    daas   das   Eczem    an    den  Unter- 

^m  Schenkeln  wesentlich  dieselben  Erscheinungen  darbietet,  wie  jedes  anders  localisirte. 
H  Nur  insoferne,  wie  dies  aus  der  Aetiologte  hervorgehen  wird,  bestimmte  örtliche 
^^B  Gewebsveränderungen  vorhanden  zu  sein  ptJegen ,  welche  die  eigentliche  Ursache 
H  der  Affection  abgeben  oder  dasselbe  unterhalten,  wie  Varices^  Hämorrhagien,  ans 
^■•olcheB  hervorgegangene  Geschwüre  und  Narben,  Pnchydermia  ijJahraf  tuberosa 
^^gt  verrucosa ,  gestaltet  «ich  das  Bild  des  Eczema  eruris  ditferent  von  ander- 
^H«rei tigern  Fkzem« 

^H  Den    höchsten    Grad    der    Erkrankung    stellt     das    Eczema    chronicum 

^K^wersale  dar,  bei  welchem  vom  Scheitel  bis  zur  Zehe  die  Haut  roth ,  v<Tdickt, 
^^^^  schuppig  und  rissig,  dort  nässend  oder  mit  Rnisten  bedeckt  erscheint  und  ein 
^^RS  air  den  geschilderten  localisirten  Fornaen  atusammengesetittes ,  kaleidoskop- 
^Kirtige-i  Krankheitsbild  sich  vorfindet.  Die  Kopfliaare  sind  im  Au'^falten  begriffen, 
^Vdie  NUgel  degenerirt,  die  Augenlider  ektropiscb ,  die  Kranken  frösteln,  kratzen 
^Btich  unaufhörlich  und  haben  eine  unleidliche  Existenz,  Auch  solche  Zustünde  sind 
^■beilbar,   wofern  deren   Urt^aehe  zu  beseitigen  ist. 

^K  Noch  zwei   besonderer  Formen  des  Eczems    muss    hier   gedacht   werden. 

^■Bonächst  der  als  hnpHigo  faciei    contagiosa    (Tilbüby  Fox)    oder   parasitaria 
^^fKAPOSl)  bekannten,     welche    sich    durch  acute  Eruption  von  Stecknadelkopf-    bis 
linsen  grossen,  oberflüchlicb  sitzenden    Blasen    im    Bereiche   des    Gesiebtes    charak- 
terisirt.    Dieselben  erscheinen  diHseminirt    und    vertrocknen   sehr  rasch  zu  gummi* 
L  artigen  Borken,   unter  welchen  sodann  Ueberhilutung  erfolgt.  Oder  sie  bre'ten  sich 
^P  sogar  bis  zur  Thalergrüsse  in   Form  von  eoncentriscben   Blaseuringen,  gleich  dem 
"  Berpes  tonsurans,  oder  dem  Pemphigus  seuyiginosns  ans.    Intensive  Schwellung 
der  Submaxillardrüse  begleitet  die  Eruption.  TlLUüRY  Fox,   Kaposi  u,  A.  haben 
wiederholt  nachrere  Personen,    haupti^ächlicb  aber   die    Kinder    derselben    Familie, 
oder  eines   Pensionates  davon  befallen  gesehen.  Daher  die  Vermuthung,  dass  diese 
Krankheit  contagiös  sei ,    welche  Annahme    noch  dadurch  bestätigt    schien ,    dasB 
Kaposi  zwischen  der  Epidermis  der  Blasendecken  einen,   später  auch  von  Geber 
gefundenen  Pilz  nachwies.    Dennoch   glauben  Geber  und  Lang,  dass  es  sich   hier 
um  eine  Form  des  Ilf-rpes  tortsarans  vf^siculosrnt  handle.  Ich  kann  höchstens  fitr 
die  von  diesen  Autoren  beobachteten  Fülle    die  Statthaftigkeit  einer  solchen  Auf- 
fassung  yjigebeiL      In    typischer   Form  entwickelt,    dag  ist   mit  aerösen,    höchst 
^voberÜftchlicbeD,  oft  circinar  fortschreitenden  Blasen,  welche  selten  eiterig  werden, 
^Bhneist  als  solche  verkrusten ,     stellt  sich    diese  Impetigo  bestimmt    als    eigene  Art 
^■"Ton   Erkrankung  und  wahr«ch  ein  lieh   contagiöser  Natur    dar,    obgleich  bis  in  die 
^■letzte  Zeit  ausser  unseren  erwähnten  Funden   von  Schimmelpilzen  keine  neuerlichen 
^■Bestätigungen  eines  organisirten  Vorkommens  vorliegen. 

^B  Dieser   jtlngate    Nachweis    bezieht    sich     auf    eine    von  Eichstedt    aus 

^fGreifswalde  mitgetheilte  Epidemie,  welche  im  Gefolge  einer  allgemeinen  Impfung 
^  in  Witton  auf  Rtigen  im  Juni  1885  aufgetreten  ist  und  alle  Charaktere  einer 
Impetigo  contagiosa  aufweist.  Zur  Impfung  war  mit  Tbyrool  versetzte  und  später 
mit  Glycerin  verdünnte  Lymphe  verwendet  worden,  Dr.  C.  POGGE  aus  Stralsund 
hat  nun  in  dem  ßläscheninhalt  Coccen  gefunden,  die  auch  in  letzterem  eich  ver- 
mehrten und  durch  Weiterimptung  auch  auf  Erwachsene  eine  Ähnliche  Eruption 
mit  weiterer  Ansteck ungsfiihigkeit  hervorbrachten. 

Somit    stunden    wir   dem    ätiologischen    Agens   der   Impetigo    contagiosa 
!      wieder  näher. 

Wie  schon  in  meiner  ersten  Publication,  muss  ich  auch  hier  hervorheben,  das» 

die  Affection  gelegentlich  mit  Varicella  oder  Pemphigus  verwechselt  werden  könnte. 

Weiters  ist  von  dieser  Impetigo  contagiosa  die  Impetigo   faciei  wohl  zu 

k unterscheiden ,    deren    Eruption   meist    mit   der  GegenwÄtt   vq^    ^'^txVv^Wxi  ^o^^S. 
ÄaAj-EDoyeJopidte  dtr  gm,  Hellknude.  V.  2,  Auft,  *^ 


578  ECZEMA. 

lausen  und  Nisseo  zusammenhängt,  was  das  cumulative  Auftreten  und  die  t« 
Unna  betonte  Recidivität  des  Uebels  ganz  gut  erklären  wflrde.  Impetigo  faem 
kommt  zumeist  bei  Rindern  zur  Beobachtung,  nicht  selten  aber  auch  bei  Erwaehseaca, 
in  welchen  Fällen  dann  gewöhnlich  der  stattgehabte  Verkehr  mit  derart  erkranktet 
Kindern  nachweislich  ist.  Der  Process  verläuft  spontan  binnen  2 — 6  Wochei, 
rascher  unter  Behandlung  mit  Zinksalbe  und  Waschungen  mit  Seifengeilt 

Eczema  marginatum  (Hebra)  ist  ebenfalls  ein  eigenartiges  Eczem.  Ei 
charakterisirt  sich  durch  kreuzer-,  flachhandgrosse  und  noch  grOsaere  Kreise  and 
Kreissegmente,  welche  peripher  aus  rothen  Knötchen,  Bläschen  und  Börkobea 
sich  zusammensetzen,  eine  dunkel  pigmentirte,  zerkratzte  Area  einsehiieaaen  onl 
von  einzelnen  Knötchencentren  durch  peripheres  Fortschreiten  sich  entwickeln.  Ihr 
gewöhnlichster  Sitz  sind  die  Scrotal-  und  Schenkelflächen  und  die  Falten  der 
Hängebrust,  doch  finden  sie  sich  auch  zerstreut  am  Körper.  Namentlich  von  dea 
Genitalfalten  aus  breiten  sich  die  Eczemkreise  weit  ttber  den  Oberachenkel,  die 
Nates  und  die  Sacralgegend  aus.  Die  Maceration  durch  Schweiss  (Intertrigo), 
sowie  durch  Kaltwassercuren,  nasse  Leibbinden  ist  eine  zweifellose  Gelegenbeita- 
ursache  der  Affection.  Seit  Köbner's,  Pick's  und  £[aposi's  Nachweisen  ist  die 
Gegenwart  von  Pilzen  in  den  Epidermisstratls  bei  Eczema  marginatum  ftr 
Niemanden  ein  Zweifel,  wohl  aber ,  ob  dasselbe  mit  Herpes  tonsurans  za  ideati- 
ficiren  sei.  Von  diesem  unterscheidet  es  sich  durch  seinen  hartnäckigen  Bestand, 
durch  15 — 20  Jahre  und  darüber,  das  intensive  Jucken,  die  geringe  Ansteckung«- 
ßlhigkeit  und  die  grosse  Neigung  zur  örtlichen  Recidive. 

Das  zum  Symptomencomplex  der  Scabies  (Krätze)  gehörige  Eczem 
charakterisirt  sich  hauptsächlich  durch  seine  specielle  Localisation  (s.  w.   u.  Scabies). 

Diagnose.  Zur  Diagnose  des  Eczems  bedarf  es  im  Allgemeinen  keuier 
anderen  Behelfe,  als  der  durch  die  geschilderten  Symptome  gebotenen.  Man  vergesse 
nur  nicht,  dass  neben  den  vorßndlichen  Morphen  auch  der  eigenthtlmliche  Verlauf, 
die  Wandelbarkeit  der  Erscheinungen,  von  der  Haut  mit  abzulösen  ist ;  dass  durch 
die  Betrachtung  und  Vergleiclmng  alier  kranken  Hautstellen  das  Einheitliche  des 
Processes  am  besten  erschlossen  werden  kann ;  und  dass  schliesslich  das  Eczem  unter 
allen  Umständen  in  einem  entzündlichen  Vorgang:e  besteht,  so  dass  im  Gegensatze 
von  neoplastischen  Infiltrationen  (Lupus,  Syphilis)  die  Röthe  jedesmal  unter  dem 
Fingerdrucke  schwindet  und  auch  alle  anderen  Merkmale  der  Entzündung  zu  coo- 
statiren  sind. 

Nach  dem  Verlaufe  z.  B.  ist  es  ermöglicht,  das  figurirte  Eczema  papu- 
losum  des  Stammes  (hänfig  bei  Kindern)  von  Liehen  scrophulosorum  und  ruber 
zu  unterscheiden ,  da  bei  letzterem  die  Knötchen  stationär ,  bei  ersterem  rasch 
wandelbar  sind ,  bald  abblassen  oder  zu  Bläschen  sich  steigern ;  durch  die 
anatomische  Verschiedenheit  zugleich  die  Knötchen  des  kleinpapulösen  Syphi- 
lid es,  welche  übeidies  unter  Fingerdruck  nicht  abblassen,  da  sie  in  einem  dichten 
Infiltrate  bestehen. 

Das  Eczema  ve.siculosum  wird  nicht  leicht  mit  Herpes  verwechselt  werden, 
da  bei  diesem  die  Bläschen  gruppirt,  bei  jenem  dicht  gedrängt  und  ohne  regel- 
mässige Anordnung  stehen. 

Was  das  Eczema  acutum  cntstosum  et  impetiginosum  anbelangt,  wird 
man  nur  die  Krusten  zu  entfernen  brauchen,  um  sich  den  Anblick  der  rothen. 
nässenden  Hanttläche  des  Eczema  ruhrum  madidans  zu  verschaffen  und  vor 
einer  Verwechslung  mit  anderen  Krusten  bildenden  Processen  (ulceröse  Formen) 
zu   schützen. 

Welche  Unterschiede  circumscriptes  Schuppeneczem  gegenüber  von 
Fsoria.tis  und  rityriasis  rubra  erkennen  lässt,  erhellt  aus  den  positiven  Merkmalen 
letzterer  Krankheitsformen  (s.  diese). 

Schwieriger  föllt  die  Unterscheidung  bei  Eczema  chronicum^  universale 
und  die  Orientirung  wird  nur  in  dem  Maasse  leichter,  als  nässende  Flächen 
eruirbar  sind.  Bei  schelbenCöTinig^xiv  mtvOl  ^«\i  \w^V\.T\T\.^m  Eczem  beschränkter  Haut- 


ECZEMA. 


579 


stellen,  uamentUch  des  H»ndrückeiia  und  der  Flaclihand  ist  das  Abreiben  mittelst 
eoncentrirler  Kalilftsung  deshalb  sogar  ein  ^uter  Behelf  gegenüber  von  syphili- 
tischen Plaqneö  und  Psoriasis,  indem  beim  Eczem  sofort  nässende  Pünktchen  und 
Bliseben  zum  Yorscbein  kommen. 

Zum  Unterschiede  von  diffuser  Psoriasis  pahnarta  et  plantaris  (syphi- 
lutea)  ist  dag  chroniscbe  Eczem  der  Flachhand  und  Fusssoble  unregehnaäsglg 
schuppig  und  am  Rande  tbeils  wie  verwaschen,  theils,  wo  es  scharf  abgesetzt  ist, 
von  normal  blasser  oder  hyperämiscber  Kaut  begrenzt»  Auch  mit  Ichthyosis 
ist  hier  Verwechslung  möglich,  Ueberhaupt  sind  die  hier  localisirten  Eczeme  am 
»cbwierigaten  zu  diagnosticiren  und  oft  erst  dnrch  die  Beobachtung  des  Verlaufes 
oder  die  Wirkung  der  Medicamente  zu  differenciren. 

Bei  Eczema  nquamosum  capillitii  sind  die  Erscheinungen  gegenüber 
von  Psoriasis,  Seborrhoe,  Lupus  erythematosus  abzuwägen,  wie  dies 
schon  unter  jeueu  Capiteln  besproeben  wurde. 

Emil  ich  darf  nicht  vergessen  werden,  daas  in  sehr  vielen  Fällen  mit  der 
Diagnose  Eczem  noch  nicht  der  ganze  Charakter  der  vorliegenden  Hautkrankheit 
erschöpft  ist,  wenn  nämlicb  dasselbe  nur  ein©  Coroplication  oder  Folge  einer 
anderen  Hautkrankheit  ist,  z.  B.  von  Scabies,  Prnrigo,  nässenden  Papeln 
am  Bcrotum  nnd  an  den  weiblichen  Genitalien,  weshalb  es  neben  der  Diagnose 
Eczem  auch  jedesmal  nothwendig  oder  wtlnschenswerth  ist,  die  Quelle  oder  den 
ursächlichen  Charakter  des  Eczems  zu  präcisiren. 

A  e  t  i  0 1  o  g  i  e.  Ihrer  Ursache  nach  müssen  die  Eczeme  unterschieden 
werden,  als:    1,  idiopathische  und  2.  symptomatische. 

Als  idiopathische  Eczeme  sind  jene  aufzufassen,  welche  durch  die 
Haut  reizende  äussere  SchädlichkLiten  hervorgerufen  werden  und  demnach  auch 
als  a  r  t  e  f  i  c  i  e  1 1  e  Eczeme  zu  gelten  haben.  Demnächst  aunh  solche  ,  welche 
als  directe  Folgen  gewisser  örtlicher  Veränderungen  an  der  Haut  selbst  entstehen. 

Die  arteficiellen  Eczeme  spielen  eine  grosse  Rolle  in  der  Praxis,  denn 
oft  verschuldet  diet^eiben  der  Arzt  selber.  Sie  verdanken  ihre  Entstehung  derselben 
Reihe  von  chemisch^  dynamisch  oder  mechanisch  reizenden  Agentien,  welche  unter 
Umständen  nur  Erythem  veranlassen,  indem  bei  intensiverer  Einwirkung  derselben 
oder  bei  grösserer  Reizbarkeit  der  Maut  ihr  Eifect  eben  Eczem  ist. 

Als  solche  Schädlichkeiten  sind  anznftlhren;  Oleum  Crotonis  Tiglii,  Tar- 
tanis  emeticna  in  wäes^eriger  Lösung  oder  als  Unguentum  Aufenriethi,  Canthariden, 
Mezereuro^  Oleum  und  Farina  seminnm  ainapis  (Senfteig)  ^  Meerrettig,  Kalilauge, 
Sublimatlöi^ung,  Schwefelleher  und  Schwefelsalbe  u.  v.  A.  Dass  durch  einen  in 
wohlmeinendster  Absicht  applicirten  Senfteig  universelles  acutes  Eczem ,  mit  mehr- 
monatlicher, oder  auch  mehrjähriger  Andauer  der  Erkrankung  verschuldet  werden 
kann,  scheinen  nicht  alle  Aerzte  zu  wissen.  Ungueutum  hydrargyri  veranlasst 
oft  ein  papulopustulöses  Eczem  (Eczema  mercuriale)  an  behaarten  Stellen,  oder 
auch  Eczema  ves^iadosnm  maJidans,  das  eich  also  nicht  von  den  anderen  arte- 
ficiellen Eczemen  unterscheidet.  Am  heftigsten  wirkt  wohl  Tinctura  Arnicae, 
bekanntlich  da.^^  medicinisch  unnützeste  Ding  und  wahrscheinlich  darum  gegen  alle 
Contusiouen  und  frische  Wunden  so  oft  applicirt,  weil  sie  bei  einiger  Coneentration 
beinahe  auf  jeder  Haut  colossales  Eczem  mit  erbsen*  bis  höhnen  grossen ,  con- 
fluirenden  Blasen  hervorruft.  Femer  sind  anzuführen  die  Harz  und  Terpentin 
enthaltenden  Piaster,  Emplastrum  diachyli  compositum  (adhaesivnm),  Emplastrum 
ad  rupturas. 

Hierher  reihen  sich  die  arteficiellen  Eczeme  in  Folge  der  in  gewerblicher 
Ausübung  mit  der  Haut  oft  in  Contact  gebrachten  Mineralsäuren,  Pflanzensäfte, 
Harze,  Terpentin,  bei  Anstreichern,  Buchdruckern;  von  Wasser,  Lauge,  Seife,  bei 
Kellnern,  Wäscherinnen  (Eczema  lotricnm)  :  von  pulverigen  Substanzen  bei  Gewürz- 
krämern,  Müllern  und  Bäckern  (Bäcker-,  Gewttrzkrämer-„ Krätze"),  Maurern, 
Feld*  und  Erdarbeitern;  die  Eczeme  („kritischen  Aussehläge")  in  Folge  von  Kalt- 
wttssercuren  u.   v.  A, 


580  ECZEMA. 

Als  durch  thermische  Einflüsse  entstanden,  wäre  zu  erwähnen  Eczema 
solare,  meist  papalOs,  und  Eczema  caloricum  (von  Feaerwftrme),  das  oft  gross- 
hlasig  erscheint ;  kalte  trockene  Winterlnft  provocirt  Eczema  squamosum. 

Wichtig  sind  die  durch  Bchweiss  hervorgerufenen  papulösen  (Eczema 
Sudamen)  und  erythematösen  (Eczema  Intertr ig o)  Ekszeina ,  zu  welchen 
auch  die  unter  Kautschukgewandung  entstehenden  gehören. 

Mechanische  Einwirkungen,  Druck  und  Reibung,  machen  wohl  sdten 
originär  Eczem ,  aber  sehr  häufig  und  in  der  lästigsten  Weise,  wenn  die  Haut 
durch  irgend  eine  der  früher  erwähnten  Schädlichkeiten  ecsematÖB  erkrankt  war. 
Da  kann  der  Druck  von  der  Hutkrämpe,  vom  Strumpfband,  das  Reiben  der 
Manchette,  des  Kragens  etc.  genügen,  um  sofort  einen  frischen  Ekszemaansbrueh 
zu  veranlassen. 

In  dem  Sinne  ist,  wie  Hebra  zuerst  aufmerksam  gemacht,  das  Kratzen 
als  solches  selbst  ein  Eczem  hervorrufendes  Agens,  indem  durch  Reizung  der 
Follikel,  der  Papillen,  es  zu  Hyperämie  in  Form  von  Strichen  und  Striemen  und 
zu  disseminirten  oder  aggregirten  Exsudationsformen  des  Eczems  kommt.  Daher 
ist  jedes  bestehende  Eczem,  vermöge  des  damit  verbundenen  Kratzens,  selber  die 
Quelle  neuerlichen  Eczems  und  daher  findet  sich  solches  jederzeit  bei  allen  juckenden 
Hautkrankheiten,  Scabies,  Prurigo,  Urticaria,  Ichthyosis,  Pemphigus  pruriginosaa, 
Pruritus  cutaneus. 

An  diese  reibt  sich  als  in  der  Haut  selbst  gelegenes  Moment  der  Eczem- 
erkrankung  die  V  ar  icosität  an  den  Unterextremitäten.  Varices  veranlassen 
zunächst  Jucken;  in  Folge  des  Kratzeus  kommt  es  zu  einzelnen  Knötchen  und 
Excoriationen ;  binnen  Monaten  und  Jahren  zu  zeitweiligen  Hämorrhagien,  Krusten- 
bildung, Eiterabschluss  und  so  fort  zur  Steigerung  des  Eczems  nach  seinen  ver- 
schiedenen Formen. 

Symptomatische  Eczeme  sind  jene,  welche  als  Folge,  als  Reflex 
eines  krankhaften  Zustandes  des  Organismus,  seiner  Ernährung,  Constitution  der 
Blut-  und  Säftemasse,  oder  eines  Organsystemes  —  die  Haut  ausgeschlossen  — 
betrachtet  werden  dürfen.  So  findet  sich  chronisches  und  häufig  recidivireodes  Eczem 
der  Hände,  des  Kopfes  und  auch  anderer  Körperstellen,  speciell  bei  Personen, 
welche  an  chronischer  Dyspepsie  leiden  (auch  in  Folge  von  Malariacachexie  ?  POOK}, 
Diabetes,  Albuminurie,  besonders  häufig  aber  bei  weiblichen  Individuen,  welche 
mit  Dysmenorrhoe  und  Uterinalaffectionen  behaftet  oder  überhaupt  chlorotisch, 
anämisch  sind.  Es  zeigt  sich,  dass  die  eczematöse  Erkrankung  mit  der  Besserung 
und  der  Steigerung  jener  Uebel  ebenfalls  regelmässig  ab-   und  zunimmt. 

Auch  in  rein  neuropathischem  Sinne  entsteht  unter  solchen  Umständen 
Eczem,  z.  B.  bei  manchen  Frauen  während  einer  jeden  Gravidität  oder  umgekehrt, 
regelmässig  nach  Beendigung  der  Lactation. 

Was  das  Alter  anbelangt,  so  findet  sich  allerdings  bei  Kindern  sehr 
häufig  Eczem,  im  Gesicht  als  Crunta  lactea^  Milchschorf,  bekannt  und  am  übrigen 
Körper  oft  nachweisbar  durch  den  Einfluss  von  Schweiss  oder  zu  heissen  Bädern 
hervorgerufen,  während  bei  Erwachsenen  und  älteren  Personen  wieder  in  anderen 
Umständen  beruhende  Eczeme,  z.  B.  das  von  Varices,  häufiger  sind.  Aber  es 
scheint  sonst  weniger  das  Alter,  als  die  individuelle  Reizbarkeit  der  Haut  in  der 
Aetiologie  des  Eczems  die  Hauptrolle  zu  spielen. 

Das  Geschlecht  anlangend,  dürften  männliche  und  weibliche  Individuen 
so  ziemlich  ein  gleiches  Contingent  für  Eczem  liefern,  obgleich  unter  den  Spitals- 
kranken die  männlichen  zwei  Drittel,  die  weiblichen  ein  Drittel  der  Behandelten 
ausmachen. 

Im  Uebrigen  kennen  wir  keine  irgendwie  zu  bezeichnende  Dyskrasie. 
weder  Rhachitismus,  noch  Scrophulose,  Tuberculose,  welche  direct  als  Ursache  des 
Eczems  beschuldigt  werden  könnte,  sondern  höchstens  in  dem  Sinne,  wie  die  Anämie 
und  Chlorose  überhaupt,  indem  diese  Zustände  eine  derartige  Reizbarkeit  des  Haut- 
Organs  setzen,  dass  dasselbe  iwxüm^YvT  ÖL\i\c\i  YaiAäsä^  (Rvtie^^  Wasser  etc.)    eeze- 


ECZEMA. 


581 


matös  krank  wird,  welche  dasselbe  iDdividunin  wieder  ganz  g-ut  verträgt,  sobald 
desaen  Anämie  behoben  ist. 

Weder  Contagioeitflt^  noch  Heredität  ist  dem  Eczem  als  eolehem  mm- 
sprecben ;  doch  darf  mit  Veiel  eine  Beredt  tat  der  Disposition  zu  Eckern  in  manchen 
Familien   angenommen  werden, 

Prognose.  Eczem  gestattet  insoferne  eine  günstige  Vorhersage,  «Is 
daÄselbe  niemals  mit  Gefahr  für  das  Leben  verbunden  ist  und  jederzeit  vollständig 
heilen  kann.  Bezüglich  dessen  jedoch  ^  ob  ein  acutes  Eczem  als  solches  typisch 
ablaufen  oder  cbronisch  werden  wftrde  oder  ob  nach  Heilung  eines  chronischen 
Eczems  Recidiven  zn  befürchten  seien ,  wekhe  Ausdehnung  und  Dauer  selbst  ein 
einzelner  Et^zeroaauabruch  nehmen  werde  u,  tn*  dergK^  bezüglich  all'  dieser  Momente 
wird  die  Prognose  sehr  verschieden  sein,  je  nach  der  Ursache  des  Eczems ,  der 
Irritabilität  der  Haut,  dem  zweckmässigen  Verhalten  und  dem  Berufe  des  Kranken, 
inwieferne  dieser  Schüdliehkeiten  zu  vermeiden  in  der  Lage  ist  oder  nicht,  und 
endlirh  in  nicht  geringstem  C^rade  je  nach  der  mehr  minder  zweckentsprechenden 
Behandlung. 

Therapie»  Die  Therapie  des  Ecxems  ist  vielleicht  das  wichtigste 
Capitel  in  der  praktischen  Dermatologie,  Bei  keiner  Hautkrankheit  liegt  es  so 
seJir,  wie  beim  Eczem^  in  der  Hand  des  Arztes^  durch  die  Wahl  de»  Mittels,  der 
Zeit  und  Methode  seiner  Application,  das  Zuviel  oder  Zuwenig  im  Tbun  und 
Lassen,  den  ijaog  des  Processes  im  günstigen  oder  ungünstigen  Sinne  zu  beein- 
flussen. Im  Allgemeinen  wären  folgende  Indicationen  für  die  Therapie  des  Eczems 
aufzustellen:  L  Dass  man  an  jeder  kranken  Stelle  den  Grad  der  ent2ündliehe]i 
Veränderung,  ob  zu-  oder  abnehmend,  acut  oder  chronisch,  genau  heurtheile. 
2*  Daas  man  wisse,  welche  Verätiderung  das  anzuwendende  Medicament  be- 
wirken soll  und  3,  dass  man  den  Effect  des  angewendeten  Verfahrens  jeden 
Moment  controlire. 

Ein  principieller  Unterschied  besteht  »wischen  der  Behandlung  dea  acuten 
und  der  des  chronischen  Eczems.  Jenes  wird  im  Allgemeinen  durch  die  Ent/Jlitdung 
mindernde  und  verhütende,  dieses  durch  reizende  und  entÄÜndungserregende  Mittel 
und  Methoden  bekämpft. 

Die  Behandlung  des  acuten  Eczems.  In  dem  Entwicklungs- 
stadium des  acuten  Eczems  besteht  die  wichtigste  Anfgabe  der  Therapie  in  der 
fiintanhaltung  alles  dessen,  was  die  Entzündung  und  das  Jucken  steigern  könnte ; 
also  Vermeidung  von  Druck  und  Reibung  der  Leibwäsche,  von  Hitze,  Schweiss, 
Benetzung,  Demnach  sind  Waschungen  und  Bäder  zu  untersagen.  Die 
Anfangsformen  des  acuten  Eczema ,  Evzrma  iiUertrigu  und  Eczema  papidoMum 
können  durch  derart  zweckmässiges  Verhalten  rasch  zur  Involution  gebracht  werden. 
Ein  wichtiges  Mittel  zur  Abhaltung  des  Schweisses  und  der  Irritation  der  von 
Hitertrigo  besetzten  Hautfalten  ist  Streupulver  (Poudre).  Als  solches  kann  jedes 
beliebige  Indifferente  Pulver  dienen:  Semen  lycopodti,  Amylum  tritici ,  oryzae, 
Pulv,  Aluminis  plumosi ,  d.  i.  Talcum  venetum  pulveri^atum  f^Pederweiss) ,  oder 
Pulv.  babtistae  I Tiifstein) ,  einfach,  gemischt  oder  noch  mit  Zusatz  von  Cerussa, 
Oxyd.  Zinci,  Magist.  Bismuthi,  ßicarb.  sodae.  Durch  Zusatz  von  F'ulv.  rad.  Ireos. 
Üorent.  giebt  man  dem  Poudre  etwas  Parfüm,  während  ätherisches  Gel  hierzu  nicht 
geeignet  ist;  etwa  nach  ä^ir  Formel:  Kp.  Amyli  oryzae  100.  Pulv.  alumin.  plumos. 
20.  Flor.  Zinci;  Pulv.  rad.  Ireos  florent.  a&  5;  oder:  Rp.  Oxyd.  Zinci,  Mag. 
Bismuth.  aa  5,  Ccrussae  2  50,  Pulv.  lalci  venet.  50,  Sig.  Poudre.  Schoemaker 
empfiehlt  das  Ztnk-Oleat,  ein  weisses,  geschmeidiges  Pulver,  als  angenehmes  nod 
gut  austrocknendes  Pulver. 

Auf  freie  Hautstellen  wird  das  Streupulver  mittelst  Cbarpieballeos  oder 
Poudreqtiaste  aufgestreut ,  in  intertriginöse  Hautfalten  müssen  dagegen  in  Poudre 
getauchte  PlumasBeaux  eingelegt  werden ,  welche  die  Hauttläcben  sorgfältig  aus- 
einanderhalten. NamentUch  bei  K indem  rouss  dies  genau  geschehen.  Die  Poudre- 
einlagen  werden  so  oft  gewechselt,  als  sie  warm  und  feu.clvt  ^<iTdft\^* 


582 


ECZEMA, 


Bei  Eczema  papulosum  ist  oft  das  Jucken  sehr  heftig  imd  deoma^h  tu 
bekämpfen,  weil  das  UDvermeidlicbe  Kratzen  den  Zustand  rasch  TerschUmmero 
könnte.  Eintupfen  mit  Spir.  vini  gallicns,  dem  etwas  Acid.  carbolicfioi  (l  ;  !2C>0) 
zugesetzt  wird,  z.  B.  Rp.  Aeid,  carbol.  (oder  salicyl.)  1,  Spir*  vin.  ^all  ISO, 
Spir.    lavandul. ,    Spin  Colon,  aa  25,    Glycerrhin  2'50,    worauf    sog'leieh  Pi>udfö 


Einpinselung  nait  Tinctnni 
recttf  aa  75,    adde:  Q\m 


kommt,  erweisen  sich  kühlend  und  Jucken  mindernd 
Ru8ci  (Rp.   Olei  Rusci  50^  Aether.  snlfur. ;    Spir.  vin. 
lavandnL  2)  wirkt  noch  günstiger* 

Hat  sich  ein  Eczema  vesiculosum,  madtdmiSf  mipettginosum  entwickdt^ 
so  wird  während  des  Stadinms  der  Acuität  unter  allen  Umständen  eine  iodiflTeirenti 
Behandlung  piatzgreifen ,  neben  der  sorgfältigen  Verhütung  der  schon  genaimtea 
Schädlichkeiten, 

Bei  der  intensivsten  Erkrankung ,  das  ist  y  im  Falle  über  den  grOist«Q 
Theil  des  K^rptrs  acute  Ecjsemeruptionen  in  den  verschiedenen  Stadieo  sich  vor- 
finden, der  Kranke  aut-h  fiebert,  wird  derselbe  am  besten  entkleidet,  sogar  MiBSr 
Leibwäsche  entledigt  und  einfach  mit  einem  Laken  im  Bett  zugedeckt,  aaehdcai 
sowohl  das  Bettlaken  als  sein  ganzer  Körper  allenthalben  mit  Amylam  oder  einem 
beliebigen  Streupulver  sehr  reichlich  bestreut  und  solches  namentlich  zwischen  dk 
Haut  falten  der  Gelenke ,  Genitalien  ctc,  eingelegt  worden.  Das  Einpudern  wird 
fleissig  erneuert,  Fiebeit  der  Kranke,  wird  die  Diät  darnach  eingerichtet,  innerlioh 
ein  Acid  um  gereicht. 

lieber  nässenden  Stellen  zusammenbackende  Krusten  werden  durch  Druck 
mit  dem  Poudreballen  gesprengt,  damit  der  abgesperrte  Eiter  hervortrete. 

Nur  bei  sehr  intensiver  Entzündung  der  Haut  und  heftigem  Scbmerr-  und 
Spannungsgefühl  wird  man  zur  Application  von  Kaltwassereinhüllungen  oder  Blei- 
essigumgeblägen  schreiten,  die  aber  alsdann  auch  durch  Heissiges  Wechsein  in  dw 
niedrigen  Temperatur  erhalten  werden  müssen.  Im  Allgemeinen  jedoch  wird  di« 
Behandlung  mittelst  Streupulver  die  beste  sein. 

Seit  mehreren  Jahren  habe  ich  Liquor  Burowii  (essigsaure  Thonerde) 
10  auf  100  Wasser  in  Form  von  Umschlägen  als  besonders  wirksam  erprobt, 
wo  die  acut  eczematöse  Haut  intensiv'  geschwellt,  ödematös  erscheint,  indem  unter 
dessen  Application  die  i'>seheinungen  sich  rasch  zurückbilden  und  das  Stadium  des 
Eczema  stjuamihmm  herbeigeführt  wird.  Diese  Therapie  hat  sich  geradezu  ak 
erlösend  erwiesen  in  den  Fällen,  in  denen  die  erwähnte  ÖdematÖse  Schwellung  mkf 
ausgebreitet,  das  Jucken  dabei  intensiv ,  die  Schlatlosigkeit  erschöpfend  erschienen 
und  jedesmal  acute  P^ntzündung,  Schwellung  und  Nässen  auftrat,  so  oft  —  in  da* 
geeignete  Stadium  angelangt  —  irgend  ein  Fett  applicirt  wurde.  Ich  empfehte 
flir  diese  Formen  auf's  Wärmste  den  Liquor  Burowii, 

In  den  gleichen  Fällen  erweisen  sich  bisweilen  ThymolumschlÄge  günstig 
(Tbymoi   1  :  lOOC   Wasser 

An  behaarten  Stellen  läset  man,  ohne  weiter  einzugreifen,  den  Procüs 
bis  zum  Abfallen  der  Krusten  und  zum  Stadium  des  Eczema  »quamonum  sieh 
znrückbüden.  An  nicht  behaarten  Hautpartien  kann  man  in  Stadio  Decrementi  die 
Krusten  durch  Fett  ablösen  und  durch  Bedecken  der  noch  nässenden  Fllcheiti 
mittelst  geeigneter  Salbe  und  Druckverband,  oder  Umschlägen  von  ßleiwasser,  oder 
Liquor  Burowii ,  oder  Einschmieren  von  LASSAR'scher  Zinkpasta  und  ähnlicheiit 
die  neuerliche  Krustenbildung  verhütenden  Mitteln  den  Verlauf  abkürzen.  Am  besten 
eignet  sich  hierzu  das  Unguent.  Diaehyli  (IIebra,  Rp.  Lithargyr,  lOO,  Olei 
olivar,  400,  leni  igni  et  addendo  pauU,  aqu,  fönt,  coque  ad  consiet.  nnguent* 
adde:  OL  lavand.  10)  oder  das  Unguent,  Vaselini  plumbicum.  (Rp.  EmpL  DiachyU; 
simpL,  Vaselini  aa,  liquef,  misc.)  Die  Salbe  wird  dick  auf  Leinwand  gestrtcheti^ 
worauf  diese,  in  passenden  Stücken  zugeschnitten,  aufgelegt  und  mittelst  Flanelt- 
binden  (für*s  Gesicht  Flanelüarve)  befestigt  wird.  Statt  einschnürender  Händchc 
bedient  man  sich  der  Sicherheitsnadeln  als  Verbandschluss.  Der  Salbenbelag  wi 
täglkh  ein-  bis  zweimal  eTueuerl ,,  n^LCitiifem  *^<yi^mia\  *^\«i  \e^«i^^^^x^  ^S^^^stea  im* 


I 


ECZEMA. 


58S 


I 


BpideriDism aasen  von  der  EczemMüche  weg^ewmcM  worden.  Zuweilen  schwillt 
die  Haut  unter  Ung.  Diachyli  acut  an ,  dann  verträgt  sie  vielleicht  besser  Zink- 
salbe oder  ein  anderes  Fett^  aft  aber  auch  keinerlei  solches^  dann  mms  eben  die 
Behandlung  mittelst  kalten  Umschlägen^  Plumbum  aceticum  (10  ad  500  Äqn. 
fönt.)  oder  Amylum  zu  Ende  gefuhrt  werden^  d.  h,  bis  zum  Stadium  des  Eczema 

Von  da  ab  kann  nun  ein  verschiedener  Weg  eingeschlagen  werden.  Der 
bequemste  ist^  die  rauhe ,  »chuppende  Fläche  täglich  mehrcremale  mittelst  Fetten 
gaachmeidig  zu  machen  und  darauf  Poudre  zu  streuen,  um  auch  die  Röthe  zu 
verdecken  (schminken).  Dazu  eignen  sich  Ung.  emolliens,  Glycerin- Creme  (Amyü 
pnri  10,  Olycerin.  40,  coqu,  misc*),  Salben  von  Praecipit,  alb,  (1:40),  Zinc. 
oxyd.;  Mag,  Bismuth.  (1  :  40),  das  Ung.  Wilsoni  (ßenzöes  pulv.  5,  Axang.  porc. 
160,  digere,  ccila  adde:  Zinci  oxydat.  25,  Mise,  t  ung.),  pures  Vaselin,  Olycerin 
und  als  recht  praktisch  letztere  in  der  von  Lassar  angegebenen  Paatenform 
(Oxyd.  Zinci,   AmyL  pur*  aa   25,  Vaselin.   puH   100,  Acid,   salicyL   2)  u,  v,  Ä. 

r»a  aber  das  Eczema  squamosum  zugleich  juckt,  auch  manche  der  ange- 
ftihrten  Mittel  die  Haut  wieder  reizen ,  so  ist ,  wofern  man  nicht  aus  äusseren 
Grüntlen ,  z.  B.  bei  Gesichtsieczem ,  um  dem  Kranken  das  Ausgehen  zu  ermög- 
lichen, dennoch  bei  diesen  Mitteln  beharren  rouss,  es  doch  am  besten,  in  dieseui 
Stadium  Theer  anzuwenden. 

Doch  ist  hier  grosse  Vorsicht  noth wendig.  Zunächst  darf  bei  Eczem 
niemals  der  Theer  auf  nässende  Stelleu  appücirt  werden.  Aber  auch  die  nach 
Versiegen  des  Nässens  überhäutete  und  noch  lebhaft  rothe  Haut  wird  durch  Theer 
sehr  leicht  frisch  entzUiidet  und  acut  nässend ,  namentlich  an  Stellen ,  die  mit 
gegenüberliegenden  Hautfalten  in  Contact  stehen  und  sich  erwärmen  (Genital falten, 
Hängebrust) ;  und  man  kann  nach  einmaligem  Eintheeren  die  unangenehme  lieber- 
rwchung  haben ,  dass  der  Process  mit  Schwellang  und  Nä-^sen  nun  von  vom 
beginnt.  Um  diesem  sehr  miBslichen  Zufall  vorzubeugen,  ist  es  rathsam,  die  ersten 
Tage  auf  die  eingetheerten  Flächen  wieder  die  Salbenflecke  zu  legen.  Erst  wenn 
man  nach  mehreren  Tagen  die  Epidermis  sich  bräunen  und  die  Hyperämie 
abnehmen  sieht,  die  Haut  ktlhl  bleibt,  kann  der  Theer  allein  aufgepinselt  werden. 
Auch  dann  ist  es  gut,  durch  Aufstreuen  von  Poudre  den  Contact  nachbarlicher 
Hauttlächen  hintanzuhalten. 

In  dem  Maasse  als  die  Epidermisregeneration  mit  dem  fortschreitenden 
Abblassen  der  Haut  zögernder  wird,  bleibt  die  theerimpräguirte  Epidermis  haften 
und  erscheint  die  Fläche  gleichmässig  braun.  Man  wartet  nun  die  Abstossung  der 
braunen  Schichte  ruhig  ab,  worauf  die  Stelle  weiss  und  glatt  erscheint,  oder 
allen lalis  noch  schtllfernd ,  und  sodann  mit  den  früher  erwähnten  indifferenten 
Salben   geschmeidig  gemacht  werden  kann, 

Bei  der  Behandlung  des  chronischen  Eczema  gelte  ali  erste 
Indication  die  methodische  Erweichung  und  Entfernung  nicht  nur  der  etwa  auf- 
lagernden Krusfeu  ,  sondern  auch  der  im  Allgemeinen  verdickten,  trockenen,  bis- 
weilen schwieligen  Eptdermismassen. 

In  zweiter  Linie  hat  die  Therapie  darauf  gerichtet  zu  sein  ^  dass  die 
chronische  Hyperämie^  welche  die  anatomische  Grundlage  der  Hyperplasie  der 
Epidermis,  der  zeitweiligen  Exacerbationen  zur  Knötchen-  und  Bläsclienbilduug  und 
zum  Nässen  abgieht,  behoben  werde.  In  Einem  wird  auch  die  Behandlung  die 
Resorption  chronischer  Infiltrate ,  des  Oedems  der  Haut  und  die  Beseitigung  des 
Juckens  bewirken. 

Sehr  empfehlenswerth  ist  als  Ersatz  der  letzteren  das  von  Pick  vorge- 
schlagene Em  plastrum  saponatum  salicylicum  (10<*/^>— 20*>/o  Acid.  salicyl. 
»uf  100  EmpL  saponatum).  Frisch  gestrichen  kleben  diese  Pflasterflecke  gut  und 
werden  sie  noch  durch  Calicot  binden  oder,  wie  wieder  Pick  angegeben,  durch  Tricot- 
stöÖf-Cmhüllungen  niedergedrllckt  gehalten,  wirken  sie  sehr  zweckmässig  erweichend 
und  auch  die  entzündliche  Hyperämie  und  Infiltration  vermiudernd.   Solche  PÜ&ster 


584  ECZEMA. 

köDoen  ein  bis  mehrere  Tage  liegen  gelassen  werden,  je  nachdem  die  Indieatioa 
des  Falles  es  erheischt.  Jedenfalls  verdient  das  Salicylpflaster  für  die  Behandlmg 
des  chronischen  infiltrirten  Eczems  den  Vorzug  vor  den  nor  vorübergehend  «■• 
pfohlenen  Talg-  und  Pflastermullverbänden  Unka's  und  dem  von  Sbabüry  und 
Johnson  ursprünglich  bereiteten  und  in  den  letzten  Jahren  von  Beiebsdobf 
und  Unna  so  sehr  angepriesenen  Guttapercha -Müllen,  da  unter  letzteren  zwtr 
energischere  Maceration,  aber  auch  leichter  artefioielles  Eczem  auftritt  und  diese 
schädliche  Wirkung  keineswegs  durch  die  gleichzeitig  empfohlenen  Zuthaten  von 
Zink,  Salicyl,  Bor  etc.  wettgemacht  wird.    * 

Da  man  es  hier  nicht  mit  acuter  Hyperämie  zu  thnn  hat,  so  wird  man 
mitunter  auch  ganz  energisch  wirkende  Mittel  und  häufig  auch  solche  anwenden 
können,  durch  welche  thatsächlich  eine  acute  Entztlndung  geringeren  oder  höheren 
iGrrades,  ja  zuweilen  geradezu  der  Zustand  des  acuten  Eczems  veranlasst  wird; 
weil  erfahnmgsgemäss  in  der  lebhaften  Blut-  und  Säftebewegung,  welche  mit  der 
acuten  Entzündung  vergesellschaftet  ist ,  dicke  Epidermisschwielen  rascher  abge- 
stossen  werden  und  alte  entzündliche  Infiltrate  des  Coriums,  wie  anderer  Gewebe, 
leichter  zur  Resorption  gelangen.  Von  der  mehr  weniger  fachkundigen  Ansflihnuig 
dieser  Principien  und  der  Kunst  nach  Ort  und  Gelegenheit  das  eine  oder  das 
andere  Zweckmässigere  zu  wählen,  hängt  der  Erfolg  ab. 

Was  nun  jene  die  Epidermis  und  Krusten  erweichenden  Mittel  anbelangt, 
so  sind  sie  die  bekannten  Fette,  darunter  beim  chronischen  Eczem  auch  da 
Leberthran  und  das  Wasser. 

Die  Oele  müssen  wiederholt  des  Tages  und  in  grossen  Mengen  aufge- 
gossen und  eingerieben  werden,  damit  die  Krusten  und  Epidermisschnppen  zer- 
bröckeln und  erweichen.  Zugleich  wird  man  die  betreffenden  Körperstellen  mit 
Wollstoffen  umhüllen,  welche  das  Verbleiben  des  Fettes  auf  den  Hantstelko 
begünstigen.  Die  festen  Fette ,  Salben ,  werden  am  besten  erweichend  wirken, 
wenn  sie,  dick  auf  Leinwand  oder  Wolllappen  gestrichen,  auf  die  eczematösen 
Hautstellen  genau  adaptirt  und  mit  Flanell  niedergebunden  werden. 

Das  Wasser  kann  in  Form  von  Umschlägen  oder  Priessnitz 'sehen  Ein- 
hüllungen ,  Dampf- ,  Douche-  und  Wannenbäder  benützt  werden.  Sehr  wirksam 
sind  Kautschuk-Einhüllungen,  welche  in  Form  von  ganzen  Kleidungsstücken,  Haub^ 
Handschuhen,  Jacken,  Beinkleidern  und  Strümpfen,  oder  durch  Adaptiren  von 
Kautschukbinden  und  Belegen  der  eczematösen  Hautstellen  mittelst  Kautschukflecken 
oder  Larven  (Besnier)  in  Gebrauch  kommen.  Bei  der  unter  Kautschuk,  sowie 
durch  Wasser  stattfindenden  Maceration  wird  häufig  nebenbei  an  den  gesunden 
Hautstellen  neuerliches  Eczem  provocirt. 

Zur  Maceration  und  zur  Entfernung  der  schon  erweichten  Krankheits- 
producte  kommen  noch  zeitweilig  Seifen  Waschungen  mit  Sapo  viridis ,  Glycerin- 
seife,  Spir.  sapon.  kalinus  zur  Verwendung. 

Indifferente  Thermalbäder  wirken  nur  als  Macerationsmittel ;  solche,  die 
Schwefel  enthalten ,  nur  in  gewissen  Eczemformen  heilsam ,  und  auch  da  nur  bei 
anhaltendem  Gebrauche. 

Ueberaus  schwielige  Stellen,  welche  durch  die  erwähnten  Mittel  nicht 
erweicht,  wund  und  glatt  werden,  müssen  mittelst  concentrirter  Essig-  oder  Salz- 
säure abgerieben  werden  oder  weichen  der  Application  von  Schmierseife,  welche, 
auf  Flanell  gestrichen,  12 — 24  Stunden  aufgelegt  wird;  oder  am  besten  der 
Aetzung  mittelst  einer  Lösung  von  Kali  caustic.  5,  ad  Aqu.  dest.  10.  Die  Letztere 
macht  jede  eczematöse  Stelle  wund  und  wirkt  geradezu  auf  Eczem,  wie  ein 
chemisches  Reagens. 

In  Bezug  auf  die  Methodik  in  der  Therapie  des  chronischen  Kczems 
gilt  nun  Folgendes.  Man  beginnt  mit  der  macerirenden  Behandlung  und  setzt  diese, 
d.  i.  die  Application  von  Gel,  Salben,  Kautschuk,  Pflaster,  die  abwechselnden 
Waschungen  mittelst  Seife,  Aetzungen  mit  Kali,  Bäder  etc. ,  so  lange  consequent 
fortf  durch  Tage  und  Woc\iei\,  \>\ä  d\e  ^(ix^xxi«\^%^  ^^>öi  ^^'^<^\im^\di^  und  glatt  ist 


ECZEMA. 


58$ 


I 


und  darcli  energische  Seifen wascbung  nicht  mehr  wund  wird  und  auch  keioo 
niesenden  Punkte  auf  derselben  zum  Vorschein  kommen.  Alsdann  ist  die  Haut  in 
der  Regel  auch  schon  ganz  gesund.  Oder  aber  dieselbe  ist  noch  byperämiech  (Eczema 
stjuaviosum).  Alsdann  wird  Theer  applicirt  und  in  der  beim  acuten  Eczem  beschrie- 
benen Weise  die  Bebaodlung  zu  Ende  gefdbrt. 

Eczema  fifjuamtKHum  ohne  erhebliche  Epidermis  verdickung  kann  von  vorn- 
herein mit  Theereinpinselungen  behandelt  werden.  Üep  Theer  wird  mittelst  Barsten- 
pineels  in  .nehr  dünner  Scbiebt,  aber  energiöch  eingerieben.  Dadurch  wird  auch 
das  Jucken  am  schnellsten  behohen.  Ist  die  Oberhaut  wesentlich  verdtckt,  so  kann 
man  eine  Mischung  von  Oleum  oliv*  oder  Ol.  jeeor.  aselli  mit  OL  Rusci  oder 
fagi  (1:1  oder  1  : 2)  in  der  ersten  Zeit  verwenden.  Die  modificirte  WiLKiNSON'sche 
Salbe  (iSchwefel,  Theer,  Seife  und  Fett  enthaltend)  in  einem  Cyclus  von  8 — 12- 
majiger  Einpinselung  wirkt  auf  alte  luizemsteilen  in  jeder  BeziehuDsr  in  kurier 
Zeit  sehr  günstig.  Auf  geringfügig  erkrankte  H aufstellen  können  Einpinselungen 
von  Tinctura  Rusci ,  Waschungen  mit  fester  Tbeerseife ,  düssiger  Theerseife 
(Olei  Husci  20,  Spir.  gapan.  kaün.  50,  Glycerin.  10),  Einschmieren  von  Theer- 
salbe  (Olei  fagi  10,  Glyeerini  5,  Ung.  emolL  5i^,  Bals.  peruv.  2'ö0),  Carbolsalbe 
(1:50|,  Zink-,  Prä cipi tatsalben,  Kali  Crime  genügen.  Letzteres  wird  nach  seinem 
Kaligehalt  mit  Nr.  I,  II,  III,  IV  nnterschicden,  (Rp.  Glycerin.  40,  Olei  Rosan, 
Olei  flor.  aurant  aa  gutt.  2,  Kali  carb.  soliit.  2*50  (Nr.  I),  5  (Nn  II),  10  (Nr,  lll), 
20  (Nr.  IV). 

Bezüglieb  der  Therapie  der  speciell  localisirten  Eczeme  sollen  hier  noch 
einige  Anlt-itungen  gegeben  werden. 

Bei  Eczema  capillttn  werden  die  Krusten  mittelst  Olivenöl,  Leberthran, 
Salicyl  ,  Carbolöl  (Acid.  carbol,  1,  Olei  oliv.  100,  Bals.  peruv.  2)  oder  Kautsehuk- 
haube  erweicht*  Letztere  wird  mittelst  Flanellbinde ,  nie  m  i  t te  1  s  t  E 1  a  s  t  i  k- 
echn  ur,  niedergedrückt.  Die  erweichten  Massen  werden  täglich  oder  jeden  3.  bis  4. 
Tag  mit  Spir.  «apon.  kaiin.  abgewaschen.  Dass  die  Haare  bei  Frauen  reichlidi 
allegefallen  sein  und  bei  der  Manipulation  mit  entlernt  werden  können,  ist  den  Kranken 
Vorauszusagen.  Doch  stellt  sich  später  wieder  meist  der  Haarwuchs  ein.  Bei 
Frauen  die  Haare  kurz  zu  schneiden  ist  überdüssig.  Vom  Stadium  des  Eczema 
squamosum  ab  werden  Einpinselungen  mit  Tinctura  Rusci ,  später  mit  Carbol- 
Alkohol  und  Pomaden  von  Praeeipit,  alb.,  oder  Zink  oder  Ung,  Altbeae  vorgenommen. 
Kalte  Douchen  und  kalte  Umschläge  sind  bei  stark  entzündeter  Kopfhaut  sehr 
zu  empfehlen. 

Bei  Eczema  factei  tmj>€itgmo»um  müssen  die  macerirenden  Salbentlecke 
genau  adaptirt  imd  Hir  jeden  Gesichtstheil,  Nase,  Stinie,  Ohren,  Lippen,  besonders 
zugeschnitten,  in  den  Furchen  miltelst  Charpiewieken  und  als  Ganzes  mitteUt 
Flanelliarve  niedergedrückt  werden.  In  die  Nasenlöcher  kommen  Tampons,  die  in 
Glycerin,  Mel,  Ung.  emolL  oder  Aebnliches  (Aqu.  fontis,  Glyeerini  aa  10,  Sulf. 
Zinei  0^15)  getunkt  worden.  Hartnäckige  Rhagaden  an  der  Nasenschleimhaut 
werden  mit  Lapis  geätzt*  Gegen  Eczem  der  Augenlidränder  ist  eine  Salbe  von 
Praecipit,  rnbri  0'15,  Cng.  emolL  10  zweckmässig.  Die  Resorption  des  Lippen- 
infiltrates wird  dureli  Druck  mittelst  Salbe  und  Flanellstreifen  oder  Emplastrura 
Minii  adustum  beföniert.  Findet  sich  nirgends  mehr  Nässen,  dann  kann  Theer, 
Zink-  oder  Präcipitatsalbe,  rng.  Wilsoni ,  Vaseline,  Glycerin  Cn>me,  LASSAR'ach© 
Paste  etc.  zur  Verwendung  kommen.  Die  Rhagaden  in  den  Obrenfurchen  wider- 
stehen am   längsten. 

Chronisches  Eczem  des  Lippensaumea  weicht  oft  erst  einer  wieder- 
holten Aetzung  mittelst  concentrirter  Kalilösung,  Dasselbe  gilt  flttr  das  Eczem 
der  Mamma  und  Brustwarze,  deren  Haut  erst  nach  der  Behandlung  mit  Schmier- 
seifennmschlag,  Aetzkalilösung,  Sublimatcollodium  (0%50  Suhl,  ad  50  Collod.), 
Essigsäure  sich  rascher  erweicht.  Die  Brustwarze  verträgt  diese  Einwirkungen, 
so  wie  Theer,  sehr  gut,  selbst  bei  Schwangeren,  ohne  hier  Abortus  zur  Folge 
zn  haben. 


EC-ÄEliA . 


Eczema    ehr 


wir4    mach    denselben  PriDcipMi 


Hier  ist  nur  die  Bcbwierigkeit  Mr  die  Ailaptirungf  Ton  erweicbflndfln  lÜMi, 
Ung.  Diachyli,  üniar.  Vaselini  plumb.,  Salicyl  Pflaster,  Kautsebuk-Simpenflortiiiii  etc., 
grösser.  Bei  altem  Eczem  kommt  man  selten  obne  Aetzung  der  einen  oder  aoderw 
Stelle  aus.  Es  giebt  im  Verlaufe  sehr  schmerzhafte  Momente  für  den  Kraolceii,  mA 
nervöse  Znfllle  zu  der  Zeit,  wo  die  Bcrotalhaut  in  toto  wund  ist,  sind  nicbl  setta. 
Die  täglich  zweimal  vorzunehmenden  uod  notb wendigen  Seifen wadehtmgeo 
im  Sitzbade  vorgenommen.  Theer  kommt  erst  zur  Verwreodting,  wenn 
lößuug  nirgends  mehr  Nässen  eintritt.  Unter  6—12  Wochen  ist  ein  altes 
eczem  schwerlich  zu  heilen.  Auch  nach  erfolgter  Genesung  muss  der  Patient 
das  Tragen  eines  Suspensonums  und  Einpudern  den  Einfluss  des  Schweiases 
ßcrotnm  abhalten. 

In    gleicher    Weise    wird  Kczema   pei^ttiaei    et    ani  behandelt.   Da« 
Diachyti ,  oder  ,    wenn  dieses  zu  sehr  brennt ,    Ung.  simplex ,  oder   Borsal 
Acid.  borac.   10 ,  solv,  s.   qu.  Glycer, ,    dein  adde  Cerae  flavae ,     Paraifini 
Olei  oliv.    50),    oder    Kautschukflecke ,    kurz,    was  eben  znr  Maeeratian   und 
Deckung  der  wunden  Flächen  verwendet  wird,  muss  mittelst  Flanell,  T  -Binde 
Suspensorium  gut  niedergedrückt  werden.  In  das  rbagadiscbe  Rectum  appllcirt 
Suppositorien  von  Butyr  de  Cacao   1'50;  Oxyd,  ZincJ  0"15  ;  oder  mit  Zusatz  fiP» 
Ertr.  opü  aquos  0O2,  oder  Extr.  Bei  lad.  0-02  und  kalte   Einspritzungen. 

Das  Eczem  der  Hände  und  Finger  ist  bequem  mittelst  Kaut«ebtk- 
handschuheu  und  Fingerlingen ,  eventuell  mit  systematischen  Salbeneinbflltung«!! 
und  Seifen w^ascbungen  zu  behandeln ,  so  lange  eben  wunde  Stellen ,  Pnstaiii^ 
Rhagaden  zugegen  sind.  In  hartnäckigen  Formen,  namentlich  bei  8cb«rieli|t7 
Verdickung  der  Flachhand  und  Finger  und  tiefem  Sitz  der  Bläseben  sind  H 
bäder  von  Kali  causticnm  5,  ad  500,  Aqu.  foot.  oder  Sublimat  (5 :  500 
empfehlen^  die  einmal  des  Tages  durch  10  Minuten  genommen  werden,  Unmittell 
darauf  werden  die  Hände  mit  Wasiser  abgespult,  getrocknet  -und  wieder 
Kautschuk  oder  Salbe  bedeckt.  Beschränkte  schwielige  Eczeme  der  Flachh. 
können  neben  Aetzung  mittelst  Essig  oder  Citronsänre,  durch  Belegen  nittt«tit 
Diaebylonsalbe,  Pdastermnll^  Salicyl- Pfl asterstreifen ,  Goldscblägt-rbäutchen  (Po«i 
divini)  oder  Traumaticin  (Kautschuk  in  Chloroform  gelöst)  erweicht  werden.  Wiidü- 
rungen  am  Nagelfatz  werden  abgetragen  oder  mit  Lapis  geätzt.  Die  Schlnssbehaftdiiai 
mittelst  Theer  oder  die  erwähnten  weichen  Salbf-n  bleibt  auch  hier  dieselbe  ita 
bei  den  anderen  Formen. 

Bei  Eczema  nmbUtct  werden  Tampons  mit  Salben,    oder   Bleiessi^ 
blossem  F*oudre  eingelegt.  Bleiben  Rfithe  und  Jucken  hartnäckig,   wird   eingetb 

Sehr    beschränkte    Eczemstellen    des   Stammes ,    der    Extremitäten    hei 
manchmal  nach  Betupfen  mittelst  Sublimatlösung  (1  ad  100  Alkohol   oder  Cullodia 

Die  Behandlung  des  Eczems  der  Gelenkbeugen  geschieht  nach  deo 
allgeraeinen  Schema.  Das  Eczem  der  Achselhöhle  ist  oft  mit  Entzündung  und  Vfr 
eiterung  der  Achsel- Lymphdrüsen  complicirt,  welche  entsprechend  zu  behandeln  sto«!. 

In  welcher  Weise  hei  universellem  Ee  zem  a  ehr  o  n  fcu  rn  vörtu- 
geben  sei,  muss  der  Arzt  in  jedem  speciellen  Falle  ermessen,  weil  die  Mittel  mid 
Wege  verschieden  sein  müssen  ^  je  nach  der  Intensität  der  ganzen  Erkrj 
dem  üeberwiegen  der  einen  oder  anderen  Form  und  den  VerhAltnias 
Kranken,  ob  derselbe  ausgehen  muss  oder  ganz  der  Pflege  sieb  hin  giebt.  So 
einmal  Einhüllung  des  ganzen  Körpers  in  Kautsclinkgew^and,  ein  andermal 
pinseln  mit  Theerleberthran  ^  oder  mit  Ung.  Wilkinsoui  zweckmässig  seil) ,  od«f 
es  werden  die  verschiedenen  Körperstellen  verschieden  behandelt  werden  m\H\ 
die  einen  getheert^  die  andern  mit  Pflaster,  Salben  belegt,  die  dritten  gepudM 
die  vierten  geätzt  u.  s.  f. 

Von  der  zweckmässigen  Anwendung  örtlicher  Mittel    ist    in    jedem 
SJcfaere  Heilung    desi  EcAftma   x\\  sit^-MlCiiv^  mn\ii  imr  wo  dasselbe    durch    Ortli 
oder  äussere  Ursachen  bedmgl  Ul^  ^^m^^Tii  ^.m^  ?^t».,  ^«^  ^^'^s.^ä^^  ^i:«^^;«^  ^s^3ft»4d 


ECZEMA.  —  EHE. 


587 


I 


liehe  oder  aupponirte  ErkraDkiiDgen  des  Organismus,  z.  B.  Ghloroae,  Indigestionen, 
liiironi sehen  Catarrh  der  Lungenspitzen ^  Dysmenorrhoe  etc,  bedingt  sein  mag, 
'  Bei  derartigen  Kranken  ist  aber  zugleich  eine  zweckentsprechende  in  nere 

MedicatioD  von  grossem  Wertbe |  durch  welche  die  dem  Eczem  zu  Grande 
liegende  Erkrankung  des  Gesammtorganismus  und  damit  die  Disposition  zu  Recidiven 
beseitigt  werden  kann. 

In  dieser  Absicht  reiche  man  ßcrophntösen  Kindern  Leberthran  innerlich; 
chlorotischeu ,  dysmenorrhoiachen  Frauen  Eisen  mit  Arsen,  Solut,  Fowleri.  Em- 
pfehlenswerth  ist  die  Mixtura  ferro  vinoso-arsenicalis  nach  Er,  Wilson  (Liquor 
arsenic.  chlorid.  (Pharm,  Brit,),  Syr.  sirapL  aa  10,  Vini  ferri  60^  Aq.  foenic,  80) 
täglich  1  Essiöffe!  voll  zu  nehmen  ;  oder  Solut*  arseu.  Fowleri  5  ,  Tinct»  martis  pomat; 
Tinct.  Rhei  Darelli  aa  20,  Aq.  Meuthae  140,  oder  Ron cegno  Wasser  feiseu- 
arsenhaltiges  Mineralwasser  von  Roucegno  in  Südtirol)»  täglich  1  —  2  Essldßel 
voll  zu  nehmen.  Ferners  Amaricantia»  bei  chronischem  Lungeneatarrh  oder  Dys- 
pepsie^ Thee,  von  Kyuntmiiateif  MUhfoiti,  Chenopodium,  Liehen  wlandicuSj  Milch- 
und  Molkencuren  ;  schwach  alkalische  Mineralwässer,  Gleichenberg,  Marie  nba  d ; 
eisenhaltige,  wie  Franzenahad,  Spaa,  Pyrmont,  Schwalbach ;  überhaupt  im  Sommer 
der  Auienthalt  in  guter  Land  und  Gebirgeluft  und  eine  im  AUgetneineu  kräftigende 
Diät*  So  ist  bei  derartigen  Personen  der  Genusa  alkoholiacher  GetrÄnke,  starker, 
gekochter  Weine  und  guten  Bieres  geradezu  anznrathen* 

Unter  keinen  Umständen  hingegen  ist  bei  Eczem  überhaupt  irgend  etwas 
gegen  den  Gennss  scharfer,  gesalzener,  gewürzter  Speisen,  von  Käse,  Caviar  etc. 
einzuwenden ,  da  solche  weder  das  Eczem ,  noch  das  Jucken  steigern ,  noch  die 
gefürchtete,  aber  nicht  exiatirende  „Blntschärfe^*  erzeugen,  Kaposi 

EdSUkoben  ,    Eheinpfalz,  Kaltwasseranstalt,  Traubencur.  6,  M.  L. 

Ed0€ephaley  s,  Missbll düngen. 

Effleurage,    s.  Massage. 

EfHareSCanZ  (effioreacere,  herausblUhen)  der  Haut  :^  Hautblüthe  — 
tgenttich  alsu  auf  der  Haut  aufblühende  oder  aufknospende  Gebilde  überhaupt; 
gegenwärtig  besonders  als  Ausdruck  für  krankh.ifte  Veränderungen  der  Haut» 
^welche  im  Allgemeinen  einen  kleineren  und  umschriebenen  Umfang  einnehmen  und  in 
er  Form,  Entwicklung-  und  Verlaufs  weise  und  anatomischen 
e  d  e  u  t  u  n  g  einen  bestimmten  Typus  einhalten  (Kaposi).  Als  derartige 
pen  kennen  die  Flecken  (uiaculae),  Knötchen  (papulae)^  Knoten  (tubercula), 
Knollen  (pktpnaia),  Quaddeln  (urticae)  ,  Bläschen  fvesiculae) ,  Blasen  (bufl<ie), 
Pustel  (puHtidae)  als   primäre  Örtliche  Krankheitserschein ungew    der  Haut   gelten, 

EfFluvium   (capülorum),  s.  Alopecief  I,  pag.   318. 

EggeHberg,  Wasserheilanstalt  unweit  Graz,  Steiermark.  Seehöhe  400  M* 

ti16.  Die  Ehe  ist  eine  in  der  staatlichen  Gesellschaft  sanktionirte  Ver* 
bindnug  von  Mann  und  Weib,  welche  neben  der  naturgemässesten  Art  der  Be- 
friedigung des  Geschlechtstriebes  den  höchsten  Zweck  des  Dasein»,  die  Fortpflanzung 
und  Erhaltung  der  Gattung  am  sichersten  erfüllt,  und  gleichzeitig  die  leibliehe, 
geistige  und  sittliche  Wohlfahrt  der  Ehegatten  fördert. 

Nach  einem  die  Bewegung  der  Völker  ordnenden  Gesetze  beÖDden  sich, 
trotz  des  Überall  bestehenden  const^inten  Knabenüberschuases  unter  den  Geborenen 
gegenüber  den  Mädchen  in  dem  Verhältnisse  von  17  :  16,  die  mittleren  Alters- 
classen  derartig  im  Gleichgewichte,  dass  jeder  Mann  eine  Frau  und  umgekehrt 
bekommen  kann.  In  Wirklichkeit  jedoch  sind  in  unseren  Culturstaaten,  wegen 
der  grossen  Sehwierigkeitt'u  eine  Familie  zu  grUndi»n ,  nur  etwas  mehr  als  die 
Hälfte  aller  B>wach8enen  verheiratet*  Wahrend  ferner  erfahrungsgemäss  durch 
die  Vielweiberei,  bei  welcher  das  Weib  die  g\e\t\\t  nVedn^^  ^\5iV\\«v%  ^\<fe  \ä\  t^^kö. 


588  EHE. 

Naturvölkern  eiDnimmt,  jedes  Familienleben  und  FamilieDglflck  auBgesehloABen  und 
jede  Cultur  untergraben  wird,  hängt  von  der  mögliebst  beben  Frequenz  der  Ehern 
im  Yerbftltniss  zur  Gesammtbevölkerung  das  sittliche  and  leibliche  Wohl  der 
letzteren  9  sowie  das  Gedeihen  des  ganzen  modernen  Staatslebens  ab. 

Durch  die  Ehe  wird  bei  beiden  Geschlechtern  die  Sterblichkeit  verringert, 
sowie  die  Lebensdauer  verlängert,  und  zwar  beim  männlichen  in  etwas  höherem 
Grade  als  beim  weiblichen.  Selbst  in  der  ffir  das  letztere  wegen  Schwangerschaft 
und  Niederkunft  gefahrvollen  Periode  der  Fruchtbarkeit,  zwischeo  dem  20.  uad 
45.  Jahre,  besteht  bei  demselben  dennoch  zu  Gunsten  der  Verheirateten  eine 
Sterblichkeitsdifferenz,  die  allerdings  geringer  ist,  als  die  entsprechende  iwiadiea 
verheirateten  und  unverheirateten  Männern.  Die  Sterblichkeit  unverheirateter  Mänaer 
zwischen  20  und  60  Jahren  ttbertrifft  um  ein  Bedeutendes  die  der  gleichalterigen, 
verheirateten  Frauen.  Die  der  letzteren  unter  40  Jahren  ist  wegen  der  Wochen- 
bettgefahren  grösser  als  die  verheirateter  Männer  derselben  Altersclasse  nnd  wird 
erst  vom  50.  Jahre  ab  umgekehrt  wieder  kleiner. 

Bezüglich  der  Lebensdauer  besteht  bei  beiden  Geschlechtern  zwischen 
Verheirateten  und  Unverheirateten  zu  Gunsten  Ersterer  eine  Differenz,  die  in  den 
jüngeren  Lebensperioden  grösser  ist  als  in  den  älteren. 

Die  Sterblichkeit  der  Wittwer  und  der  doppelt  so  zahlreichen  Wittwen 
ist  durch  das  ganze  Leben  grösser,  als  die  der  gleichalterigen  Verheirateten.  Jt 
diejenige  der  Wittwer  über  dem  40.,  sowie  der  Wittwen  unter  dem  40.  Jahre 
ttbertrifft  sogar  die  gleichalterigen  Unverheirateten. 

Der  sittliche  Einfluss  der  Ehe  zeigt  sich  insbesondere  darin,  daas  unter 
den  Verbrechern  und  auch  unter  den  Selbstmördern  die  Zahl  der  Verheirateten 
constant  geringer  ist  als  die  der  Ledigen.  Noch  ungünstiger  als  diese  letzten 
bewähren  sich  die  Verwittweten ,  und  am  ungünstigsten  die  Geschiedenen.  Dae 
eheliche  Leben  gewährt  beiden  Theilen,  dem  Manne,  wie  dem  Weibe,  einen  festen 
Halt,  der  von  vielen  Verirrungen  und  Versuchungen  zurückhält.  Die  gegenseitige 
Hingabe  und  Sorge  lässt  den  Kampf  um^s  Dasein  leichter  ertragen,  das  Bewnsstsein 
treulicher  Fürsorge  für  die  Seinen  regt  zur  geordneten  Thätigkeit  und  Massigkeit 
an,  schützt  vor  Ausschweifung  und  Leichtsinn.  In  dem  Streben  für  das  Wohl  der 
Nachkommenschaft  liegt  der  festeste  Grundstein  für  das  Gedeihen  des  Familienlebens. 

Das  Verhältniss  der  Unverheirateten,  Verheirateten,  Verwittweten,  Ge- 
schiedenen unter  einer  Bevölkerung  wird  bestimmt  durch  die  Zahl  der  geschlossenes 
Ehen,  d.  h.  der  „Heiratsfrequenz"  und  durch  die  Zahl  der  durch  Tod  oder  Scheidung 
gelösten  Ehen,  d.  h.  der  „Heiratsdauer". 

Die  Heiratsfrequeuz  wird  durch  mehrfache  Momente  beeinflasst,  und 
zunächst  hauptsächlich  durch  den  ethnographisch -klimatischen  Charakter  der  Be- 
völkerung. In  den  südlichen,  romanischen  Ländern  werden  die  Ehen  früher  und 
häußger  geschlossen,  weil  bei  den  dortigen  Bewohnern  die  physische  Reife  früh- 
zeitiger eintritt,  die  nothwendigsten  Bedürfnisse  zum  Unterhalte  einer  Familie  an 
sich  geringer  sind  und  auch  erheblich  leichter  erworben  werden  können;  anderer- 
seits werden  dort  die  Ehen  auch  leichter  resp.  leichtsinniger  geschlossen ,  als  bei 
den  ruhigen  und  besonneneren  Nordländern. 

Der  volkswirthschaftliche  Zustand  des  Landes  wirkt  in  gleicher  Weise 
ein  und  zwar  derartig,  dass  die  Zahl  der  Eheschliessungen  bei  einem  gtlnstigen 
constant  erhöht,  bei  einem  ungünstigen  aber  erniedrigt  wird.  Von  hober  Bedeutung 
ist  endlich  noch  die  Beschäftigungsweise  einer  Bevölkerung;  bei  einer  städtischen 
und  industriellen  wird  frühzeitiger,  häufiger  und  leichtsinniger  geheiratet  als  bei 
einer  ländlichen  und  ackerbautreibenden. 

Als  Factoren  der  „Heiratsdauer",  welche  für  die  vollständige  Erreichung 

des    ehelichen  Zweckes    und    des  Familienlebens,    d.  h.    für    die  Beendigung   der 

Erziehung  der  in  der  Ehe  erzeugten  Kinder  von  ausserordentlicher  Bedeutung  sind, 

sind    anzuführen:    die   Lebensdauer,    bezüglich    der  Ehescheidungen    die  Moralität 

der  Verheirateten,  und  daft  l\e\Ta,V%a\l^T.,\Tv^\i^^Qii^«t^  ^^^  T^^MxN^t  ^^x  ^uizAlaen  Paare. 


EHE. 


5St4 


Das  UeiratsaUer  hängt ,  wie  bereits  erwäbnt ,  hauptMchlicb  ab  von  den 
klitnalißcb-ethoologischen  Verhältnissen ,  von  flem  Grade  des  allgemeinen  Wohl- 
Standes,  von  der  Natur  der  wirthschaftlichen  Arbeit  und  von  der  Landessitte  einer 
Bevölkerung.  Es  sind  zu  unterscheiden:  „VorÄeitige"  Ehen,  in  denen  bei  uns  der 
Mann  da»  21,,  das  Mädchen  das  16,  Jahr  noeh  nicht  zurückgelegt  hat;  ,,recht- 
zeitige",  in  denen  der  Mann  unter  45,  die  Frau  unter  30;  „verspätete",  in  denen 
der  Mann  unter  45,  die  Frau  zwischen  30  und  45  oder  der  Mann  zwischen  45 
und  60  und  die  Frau  unter  30  Jahre  alt  »st;  endlich  „zur  gegenseitigen  Unter- 
stützung geschlossene",  in  denen  der  Mann  und  die  Frau  keiner  der  genannten 
Altersclassen  angehören.  Aller  Orten  ferner  Heiraten  vor  dem  25,  Jahre  mehr 
Frauen  als  Männer,  nach  dem  25.  dagegen  umgekehrt  mehr  Männer  als  Frauen 
und  zwar  in  einem  destr»  höheren  Verhältnr«se,  je  eutiemter  das  wirkliche  Alter 
der  Heiratenden  von  dem  eigentlich  HeiratsHlhigeii  ist. 

Bestiglich  der  Abhängigkeit  der  Fruchtbarkeit  von  dem  relativen  Alter 
beider  Paare  sind  Ehen  im  Allgemeinen  desto  weniger  fruchtbar,  je  grösser  die 
Altersdifferenz  von  Mann  und  Frau  ist.  Unter  sonst  glt?ielien  Umständen  sind 
daher  diejenigen  Eben  am  fruchtbarsten,  in  welchen  der  Mann  mindestens  so  nlt 
wie  die  Frau  oder  auch  älter  ist,  ohne  sie  jedoch  bedeutend  im  Alter  zu  über- 
treffen. Die  Fruchtbarkeit  ferner  der  (an  sich  nicht  sterilem  Ehen  wird  nicht 
beeintlusst  von  dem  Heiratsalter,  so  lange  letzteres  bei  Männern  nicht  das  von 
33,  bei  Frauen  nicht  das  von  26  Jahren  übersteigt,  während  nach  diesem  Älter 
sich  die  Zahl  der  Kinder,  welehe  erzeugt  werden  können,  vermindert. 

Vorzeitige  Ehen  sind  dagegen  durch  Unfruchtbarkeit  oder  durch  eine 
Nachkommenschaft  von  geringer  Lebenswartung  gekennzeichnet;  aus  diesera  Grunde 
ist  die  gesetzliche  Prohibition  solcher  Ehen  zwischen  zu  jungen  Personen  geboten. 

Weiter  hängt  von  dem  relativen  Alter  der  Eitern  noch  das  Geschlecht 
der  erzeugten  Kinder  in  der  Art  ab,  daas,  je  mehr  der  eine  Theil  der  Erzeuger 
den  andern  an  Alter  übertrifft,  desto  mehr  auch  sein  Geschlecht  unter  den 
erzeugten  Kindern  wahrscheinlich  Überwiegt.  In  England  z,  B,,  wo  verhältnissmässig 
früher  als  in  Frankreich  geheiratet  wird ,  und  wo  in  Folge  dessen  auch  die 
Altersdifferenz  zwischen  Mann  und  Frau  durchschnittlich  geringer  ist,  besteht  auch 
ein  geringerer  Knabenüberschuss  als  im  letzteren  Lande.  Auch  überall,  wo  Poly- 
gamie herrscht,  die  eigentlich  eine  grössere  Zahl  weiblicher  als  männlicher  Geburten 
voraujiselzt,  tiberwiegt  in  Folge  des  durchschnittlichen  Uebergewiehtes  im  Alter 
beim  Manne  ganz  im  Einklänge  mit  dem  in  Rede  stehenden  Gesetze  das  männ- 
liche Geschlecht  erheblich  unter  den  erzeugten  Kindern,  so  dass  die  Einführung 
fremder  Weiber  aus  andern  Län<tern  erforderlich  wird. 

Ausser  dem  Heiratsalter  sind  noch  andere  Factoren ,  welche  die  Frucht- 
barkeit beeinflussen,  wie  Heiratsfreqnenz,  Kindersterblichkeit,  Beschäftigungsart  der 
Bevölkerung:  und  zwar  wird  sie  ganz  allgemein  durch  alle  diejenigen  Umstände 
erhöht,  welche  den  menschlichen  Organismus  kräftigen,  umgekehrt  aber  erniedrigt 
durch  diejenigen ,  welche  ihn  schwächen.  Obwohl  daher  unter  einer  städtischen, 
industriellen  Bevölkerung  die  Heiratsfrequenz  und  in  Folge  dessen  auch  daa 
Geburten verhältniss  grösser  als  unter  einer  ländlichen  ist ,  so  überwiegt  doeh  in 
letzterer,  wegen  der  hier  viel  geringeren  Kindersterblichkeit,  die  wirkliche  eheliche 
Fruchtbarkeit,  d.  h,  die  Zahl  der  in  der  Ehe  erzeugten  und  am  Leben  bleibenden 
Kinder,  Insbesondere  sind  die  Arbeiterehen  und  zumal  diejenigen,  tn  denen  die 
Eltern  offensive  Gewerbe  treiben,  oder  giftige  Stoffe  (Blei,  Quecksilber^  verarbeiten, 
durch  den  vor-  oder  frühzeitigen  Tod  der  erzeugten  Kinder  charakterisirt. 

Unter  der  Voraussetzung  eines  Heiratsalters  von  20  Jahren  bei  der  Frau, 
sowie  einer  20— 25jährigen  Fruehtbarkeitsperiode  würde  bei  allgemein  günstigen 
Verhältnissen  die  überhaupt  mögliche  Zahl  der  in  einer  Ehe  durehsehnittlieh 
geborenen  Kinder  etwa  10  und  bei  einer  Sterblichkeit  derselben  von  ^/s,  die  der 
am  Leben  bleibenden  8  betragen,  Thatsächlich  jedoch  ist  in  unseren  Culturslaaten 
die  eheliche  Fruchtbarkeit  im  Mittel  umr  4  and  in  Fiankreieh  sogar  blos  3*1^  wo  sie 


590  BHE. 

in  der  That  nur  hinreicht,  die  BevOlkening  staticmir  m  erbalteo,  nnd  wo  letitien 
sogar  ohne  den  Zuschuss  der  ausserehelichen  Fruchtbarkeit  sinken  wfirde.  Anderoricili 
ist  freilich  Frankreich  zugleich  das  durch  die  längste  Heiratsdaoer  bevonogte  Laad. 

Auch  die  uneheliche  Fruchtbarkeit  hängt  zum  grosaen  TlieQe  tob  dei- 
selben  Ursachen  wie  die  eheliche  ab,  denn  auf  die  (flberdiea  tbeilweiae  mr  am 
länger  dauernden  Verbindungen,  aus  sogenannten  wilden  Ehen  hervorgdieDdei) 
unehelichen  Geburten  wirken  die  gleichen  physischen  Factoren,  wie  mafterieUor 
Wohl-  und  Nothstand  etc.,  ein.  Dessenungeachtet  kann  aber  mit  Recht  daa  VerhiltaiM 
der  unehelichen  Geburten  zu  den  ehelichen  bei  einer  und  derselben  Bevölkerung  ab 
ein  Massstab  für  den  sittlichen  Zustand  letzterer  gelten.  Durch  die  stetige  Zonahme 
von  unehelichen  Kindern,  welche  ohne  den  Genuss  der  Liebe  und  ohne  die  sittliche 
Zucht  des  Familienlebens  auferzogen  und  in's  Leben  hinausge^tossen  werden,  wird 
der  Charakter  einer  Bevölkerung  in  verderblichster  Weise  beeinflusst.  In  neuerer 
Zeit  hat  die  uneheliche  Geburtsziffer  gegenüber  der  ehelichen  zugenonmien,  uad 
zwar  in  allen  Ländern  mit  Ausnahme  Frankreichs  —  glücklicher  Weise  in  Folge 
des  Sinkens  nicht  sowohl  der  Fruchtbarkeit  als  vielmehr  der  Heiratsfrequenz.  Die 
Abnahme  dies^  letzteren  (an  sich  freilich  auch  ein  negatives  Zeichen  allgemeiBer 
Prosperität)  wirkt  bei  Weitem  nicht  so  unheilvoll  wie  die  der  Ersteren. 

Bezüglich  des  heiratsfähigen  Altersminimum,  d  h.  der  Ehemündigkeit,  besitzen 
alle  Ciilturstaaten  den  klimatisch  ethnographischen  Verhältnissen  angepasste  Bestim- 
mungen. Im  deutschen  Reiche  tritt  die  Ehemündigkeit  des  männlichen  Geschlechtes 
mit  dem  vollendeten  20.,  die  des  weiblichen  mit  dem  vollendeten  16.  Lebensjahre  ein. 

Während  im  Alterthum  selbst  bei  den  hochcultivirten  und  sittenstrengen 
Hellenen,  sowie  bei  den  Persern,  Bruder  und  Schwester  sich  heiraten  durften,  forden 
unsere  religiösen  und  sittlichen  Anschauungen  als  eine  selbstverständliche  Nothwendig- 
keit  gesetzliche  (in  allen  Culturstaaten  auch  vorhandene)  Bestimmungen  bezüglich  dei 
Verbotes  des  Beischlafes  zwischen  Verwandten  in  auf-  und  absteigender  Linie  und 
Geschwistern,  d.  h.  der  incestuösen  Eheschliesungen  im  eigentlichen  Sinne. 

Seit  langer  Zeit  gelten  auch  Ehen  zwischen  Blutsverwandten  in  nicht 
incestuösem  Sinne  für  unheilvoll,  weil  angeblich  in  ihrem  Gefolge  Seitens  der 
Frau  Unfruchtbarkeit  und  Abort,  Seitens  der  Neugebornen :  Lebensschwäche,  grosse 
Sterblichkeit ,  gewisse  angeborene  Defecte ,  Fehler  und  Gebrechen ,  Krankheiten, 
Krankheitsanlagen ,  Missbildung ,  Geisteskrankheit ,  Blödsinn ,  Epilepsie,  Impotenz, 
Sterilität,  Retinitis  pigmentiva  und  insbeeonders  Taubstummheit  auftreten.  Alle 
diese  Leiden  sollen  bei  den  Nachkommen  nicht  etwa  auf  dem  Wege  der  Vererbung 
von  den  mit  eben  denselben  Defecten  behafteten  Eltern  herrühren,  sondern  an  und 
für  sich  nur  allein  auf  Grund  der  blossen  Verwandtschaft  der  Gatten  entstehen, 
so  da8s  bereits  die  fortgesetzte  Nichtkreuzung  eine  physische  und  mit  den  Genera- 
tionen steigende  Entartung  bewirke.  Obschon  nun  der  in  Rede  stehende  verderb- 
liche Einfluss  inßbesonders  auf  die  Erzeugung  von  Taubstummheit  durch  manche 
Thatsachen  begründet  zu  so  scheint,  so  gestattet  doch  die  Vieldeutigkeit  und 
UnVollständigkeit  letzterer  noch  keine  endgiltige  Entscheidung  in  dieser  wichtigen 
Frage.  Denn  nicht  nur  in  den  Ehen  zwischen  gesunden,  kräftigen  Verwandten, 
sondern  auch  in  den  für  die  Nachkommenschaft  so  ungünstigen,  wo  die  Gatten  an 
vererblichen  Krankheiten  oder  Krankheitsanlagen  leiden,  fehlt  vorläufig  wenigstens 
noch  der  directe  Nachweis  des  schädlichen  Factors  der  Blutsverwandtschaft  als 
solcher.  Nicht  immer  gehen  au«  consanguinen  Ehen  .degenerirte  Kinder  hervor, 
und  darum  ist  ein  absolutes  Verbot  einer  solchen  Ehe  nicht  immer  gerechtfertigt 
Im  Allgemeinen  ist  es  jedoch  rathsam,  das  Eingehen  blutsverwandter  Ehen  n 
widerrathen  und  möglichst  zu  verhüten. 

Möglichst  zu  verhüten  ferner  ist  das  freiwillige  Eingehen  und  Bestehen- 
lassen von  Ehen  zwischen  Gesunden  und  Kranken,  insbesonders  den  an  Tuber 
culose ,  Lepra ,  Syphilis ,  Geisteskrankheit ,  Epilepsie  Leidenden  ,  sowie  dasjenige 
zwischen  letzteren  Kranken  selbst.  Gesetzliche  Schritte  gegen  das  Schliessen  solcher 
E/iebi'iiidnisse ,    wie    von    mandvw    ^^\Ve>    «cv5l%   's.Q^x^V^ii  Ti:^«Akinä8sigkeit8grüDden 


EHE. 


ET. 


591 


gewüiieolit  wird ,  miü  scliwerlicL  zu  begründen.  Da«  Meiste  kann  hier  auf  dem 
Wege  der  Belehruiijs^  irtscliehen  und  aiicli  auf  dem  indirecten  Wege  allgemeiner  Cultur- 
bcförderuDg»  durcb  Verbreitung  von  Wohlstand,  Sittlichbeit,  allgemeiner  Bildung, 
hygieiiisclien  Kenntnipeen,  durch  Errichtung  von  Aeylen  fUr  solche  TJnglückliclie,  die 
gewifBer  Gebrechen  und  Leiden  wegen  auf  die  Ehe  zu  verzichten  gezwungen  sind, 

Behufs  Auflösung  von  solchen  bereits  geschlosseaen  Eben,  welche  die 
Erfüllung  ilirefl  Zweckes  hindern ,  enthalten  die  Ehescheidungegesetze  in  allen 
Culturalaaten  genaue  hierauf  bezüglicbe  ßestimroungen. 

In  der  Familie  selbi^t  endlich  kennen  und  sollen  die  Hygiene  und  Moral itül 
der  Ehe  gepflegt  und  überwacht^  d.  h.  diejenigen  moralischen  und  hygienischen 
Bedingungen  erfüllt  werden,  von  denen  das  Wohl  und  Glück  der  Ehe,  sowie  der 
aus  letzterer  her  vorge  gange  neu  Nach  kommen  sehaft  abhÄngt. 

f>oIche  Bedingungen  sind  insbesonders :  Vermeidung  von  Exeeesen  gesehlecht- 
Ucher  Art,  z*  B,  des  künstlichen  Verhinderns  von  Schwangerschaft,  der  Friicbt- 
abtreibnng,  sowie  der  küiiBtlichen  Steigerung  des  Geschlechtstriebes;  Beobachtung 
einer  gesunden,  näturgemäsi^en  Lebensweise  ;  allgemeine  Körperkräftigung;  Selbeit- 
beberrschung  und  Mässigung  im  Geschlechtsleben,  so  dass  der  Beiscblaf  stets  nur 
innerhalb  dtr  Grenzen  des  Naturbedürfnisse«  und  der  Sittliebkeit  statt lindet,  dass 
derselbe  besonders  zur  Zeit  der  Menstruation  und  Schwangerschaft,  des  Wochen- 
bettes, bei  bestehtnden  Krfinkheiten,  psychischen  Verstimmungen,  lndis^pü?iition 
(seitens  des  Mannes  oder  der  Frau)  unterlasseji  wird. 

Literatur;  Oesterlbü,  Handbaüh  der  med.  Statistik,  Tiibingoii  1874,  2.  Aus- 
gabe,—  WappaeuB,  Allgemeine  BevÖtkenmgsBtatistjk.  Leipzig  l^öL  ILTh. —  Bertillon, 
Influtnct  du  mariQfjt*  sur  Ja  nV  humaine  Gazatte  hebdomadaire,  187L  Nr.  43  ü.  44.  — 
Stark,  Ivßutfnce  of  mnria^e  im  (he  den th rate  of  mtn  und  i tonten  in  Seottand,  Edinb. 
med.  Joufnal.  April  I8t)7.  —  A,  Wagner,  GeMjtriDässigkeit  in  den  scheinbar  wülkürlichen 
tneuschltcben  Handlungen.  Uamburg  J864,  pag.  4H  u.  177-  —  Algeron  Cbapman,  Ott 
(he  injiuifice  of  aye ,  sex  and  mariage  on  the  liability  to  inmnity  etc.  Jouni,  of  ment,  »c, 
April  1879.  —  Jacques  Bert  illon,  Influetice  »ur  la  tendantfe  au  suieide.  La  Natore, 
2L  F«-'\Tier  1881:  Annal  d'Hygi^ne  1880t  I,  pag.  273.  -  Qnetelet,  Sur  Vhomme  et  le 
d^ctoppemefit  de  tsea  facMUts  etc,  Paria  1835*  L  pag,  65.  —  Marti  us»  Die  Fnichtbarkeit 
der  Aibeiter-Ehen.  Müncheniir  arztl,  Jntelligenzld.  IBtiH.  Nr.  9.  —  Baron,  Das  Hinratcn  in 
alten  und  neuem  Gesetzen,  Saniml.  gem^-wistienpch.  Vortrage.  Vircbow-Holtzendorft.  1874, 
Si't.  rx.  —  Darwin,  Dies  Ehen  zwischen  Geachwister-Kiadem  und  ihre  Folgfin,  UebersetÄt 
von  Zachnria.s.  Leipzig  187Ü.  - —  Bondin,  Dangers  de»  unions  consanguine^  et  n/cessitt*  des 
croi^cntettts  danit  f'^sp^re  humaine  tt  parnii  les  animaux^  Annales  d 'Hygiene  1862 ,  XVII 1, 
pag.  5  —  Voißin,  De  fa  pr^endne  inftuence  de  la  consanguintti*  fntr  (es  maladies  mentale« 
et  le^  d^ginere^eences .  L'Union  m^dieale.  Pariß  1^*68,  pag,  49lK  —  Strick,  Zur  Frage  der 
Schädlichkeit  der  consangainen  Heiraten.  Virchuw's  Archiv  1868,  XLIII  ,  pag.  426.  — 
R*  Liebreich,  Abkunft  ans  Ehen  vieler  BtutHwrwandten  als  Grund  von  Htiinitl« 
pitjmrntosn,  Deutsche  Klinik.  9.  Febr.  18t>L  —  Falk,  Zur  Statistik  der  Taubstummen, 
Vortrag  in  der  med.-psychiatr  Gesellschaft,  18.  Juli  1871,  —  Eitner,  Der  Cölibat  in 
Beztebung  auf  Bevölkerung,  Eulenber^'*  Vierte IJahrschr.  f.  ger.  Medicin.  1877*  XXVIl, 
pag.  H25.  —  Lothar  Meyer,  Art.  Ehe  im  Haudbtirh  des  offentl.  Gesundheitswesens  etc. 
von  Eulenberg.  J,  pag.  579.  —  Karl  Dtining.  Die  Hegulimng  des  Geschlecht« vcrhaltniase» 
hei  der  Vemiebrung  von  Mensclien,  Thieren  und  Pdatizen.  Jenaer  Zeitachr.  f.  Natnrwiaaenacli. 
XX,  K.  F,,  pag.  364.  (Fortschr.  der  Medicin    1886,  Nr.   1.)  A    Baer 


Ei.  Die  Eier  der  Wirbelthiere  werden  eiogetheitt  in  hotoblastische, 
bei  denen  sich  der  ganze  Eiinbalt  furcht  und  in  meroblastische,  bei  denen 
nur  der  sogenannte  Bildungfldutter,  der  Keim,  gefurcht  wird,  Xu  den  holoblagtiscben 
Eiern  gehören  die  der  Menschen^  Sftiigethiere  und  Amphibien,  tu  den  meroblas- 
tischen  die  Eier  der  Vögel,  Reptilien  und  Fische.  Bei  den  holoblastiscben  Eiern 
sind  die  Dotterelemente  zienalich  gleichmäsaig  im  ganzen  Ei  vertheilt,  bei  den 
meroblastischen^  durch  ihre  betrÄchtliche  Grösse  ausgeieicbneten  Eiern  bildet  der 
Nahrungsdotter  den  bei  weitem  grössten  Theil  des  Eünhaltes,  während  der  Bildungs- 
dotter  nur  im  Bereiche  des  einen  Eipols  angehilufi  ist.  Der  Bildungsdotter  besteht 
ganz  oder  vorwiegend  ans  F'rotoplasma,  und  da  dasselbe  im  Ei  die  gleichen 
Charaktere  besitzt,  wie  in  anderen  Zellen,  so  liegt  keine  Veranlassung  vor,  es  im 
El  anter  den  Begrifi*  Dotter  zu  sobsnmiren  und  als  Bitdungs-  oder  Hau^itdotter  dem 


692  EI. 

Neben-  oder  Nahrungsdotter  gegenüber  zu  stellen.  Es  ist  deshalb  zweekmiang. 
die  Bezeichnungen  Haupt-  oder  Bildungsdotter  und  Neben-  oder  Nahnugsdottcr 
ganz  fallen  zu  lassen  und  nur  zwischen  Protoplasma,  respective  Keim,  und  Dotter 
zu  unterscheiden. 

Sängethierei.  Die  Eier  der  Säugethiere  sind  eingelagert  in  die  zdkn- 
reiche  Rinden-  oder  Parenchymschicbt  des  Ovariums,  in  welcher  die  jüngsten  Follikel 
eine  unmittelbar  unter  der  Albuginea  befindliche,  die  älteren,  grösseren,  die  aa 
die  Marksubstanz  grenzende  Zone  einnehmen.  Beim  Menschen  von  der  Gebort  ao 
und  während  der  ganzen  Periode  der  Zeugungsfllhigkeit,  beim  Rind  und  Sehweioe 
schon  vor  der  Geburt,  finden  sich  im  Ovarium  alle  Zwischenstufen  zwischen  Primir- 
follikeln  und  reifen,  blasenft^rmigen  Follikeln.  Die  Primärfollikel,  von  einer  einfachen 
Schicht  Follikelepithelien  umschlossene  Eier,  sind  beim  Neugeborenen  am  hftnfigsteo; 
ihre  Zahl  nimmt  nach  der  Geburt  immer  mehr  ab,  sie  sind  aber  auch  bei 
erwachsenen  Frauen  immer  noch  reichlich  vorhanden.  Die  Anordnung  der  Follikel 
ist  eine  wechselnde;  beim  Hunde,  der  Katze  und  dem  Kaninchen  bilden  die 
kleinsten  Follikel  traubige  Gruppen,  in  denen  die  einzelnen  Follikel  durch  Binde- 
gewebsfächer  von  einander  getrennt  werden,  während  beim  Menschen,  dem  Rinde 
und  Schweine  die  Follikel  mehr  zerstreut  liegen.  Die  Eierstöcke  der  Ratten  und 
Mäuse  fand  G.  Wageneb  in  ihrer  ganzen  Ausdehnung  von  dicht  gedrängten  Eiern 
durchsetzt  und  im  Ovarium  der  Fledermäuse  zieht  sich  zwar  nach  v.  Benbden 
unter  der  peripheren,  follikelfreien  Bindegewebsschicht  eine  einfache  oder  mehr- 
fache Reihe  von  Primärfollikeln  hin,  ausserdem  aber  sind  Follikel  jeder  Grösse 
ohne  Ordnung  im  ganzen  Ovarium  eingestreut. 

Die  Oberfiäche  des  Ovariums  ist  vom  Peritoneum  durch  eine  weisse,  den 
Uebergang  des  peritonealen  Bindegewebe?  in  das  fester  gewebte  des  Ovariums 
bezeichnende  Linie  abgegrenzt  und  wird  nicht  von  dem  plattzelligen  Peritoneal- 
epithel bekleidet,  sondern  von  einem  meist  einschichtigen  Epithel  cylindrischer, 
dunkler  als  das  letztere  gekörnter  Zellen.  Dasselbe  verleiht  der  Ovarialoberfläche 
bei  Neugeborenen  ein  mattgraues,  von  der  glänzenden  Oberfläche  der  Serosa 
deutlich  abstechendes  Aussehen  und  geht  häufig  direct  und  ohne  sichtbare  Grenze 
in  das  Tubenepithel  über,  das  sich  von  ihm  nur  durch  den  Cilienbesatz  seiner 
Zellen  unterscheidet.  Bei  Erwachsenen  fehlt  das  Ovarialepithel  mitunter  stellenweise 
oder  ist  nicht  mehr  ein-  sondern  mehrschichtig.  Beim  Hund  besteht  es  aus  einer 
1 — 4fachen  Lage  wechselnd  grosser  Zellen  (G.  Wagener),  bei  der  Fledermaus 
(v.  Beneden)  aus  3 — 4  Lagen  mit  kubischen  oder  cylindrischen  Zellen  an  der 
Oberfläche,  unre^elmässig  gestalteten  und  durch  Fortsätze  verbundenen  in  der 
Tiefe.  Beim  Kaninchen  geht  an  manchen  Ovarien  das  Cylinderepithel  ganz  allmälig 
in  Pflasterepithel  über,  lieber  reifen  oder  geplatzten  Follikeln  und  ebenso  auf 
Ovarien  älterer  Individuen  (Kuh,  Mensch)  pflegt  das  Epithel  ganz  zu   fehlen. 

Die  Angaben  Waldeyer's,  dasa  das  Ovarialopithel  sich  scharf  von  dem  Peritoneal- 
opithel  abgrenze  und  von  demselben  genetisch  verschieden  sei,  hat  von  versckiedenen  Seiten 
entschiedenen  Widerspruch  erfahren.  Kölliker  und  Ludwig  fanden  immer  einen  allmäligen 
Uebergang  des  Keimepithels  in  das  Ovarialepithel  und  gegen  die  genetische  Verschiedenheil 
beider  sprechen  die  von  Neumann  beim  Frosch  gemachten  Beobachtungen.  Derselbe  fand, 
dass  ursprünglich  die  Bauchhöhle  von  einem  kurz  cylindrischen  Epithel  ausgekleidet  wird, 
das  sich  allmälig  abflacht  und  zu  einem  Plattenepithel  wird.  Zur  Zeit  der  Geschlechtsreife 
und  nur  bei  weiblichen  Fröschen  entwickeln  sich  Inseln  von  Flimmerzellen  auf  dem  Peritoneam, 
dasselbe  trägt  dann  zwei  verschiedene  Epithelformen,  die  aber  den  gleichen  Ursprung:  haben, 
mithin  lässt  sich  aus  Verschiedenheiten  in  der  Form  der  Epithelicn  kein  Rückschluss  auf  ihre 
verschiedene  Genese  machen. 

Von  einigen  Beobachtern  sind  auch  bei  Erwachsenen  Eier  im  Ovarialepithel  wahr- 
genommen worden;  so  fand  v.  Beneden  in  dem  letzteren  bei  der  Fledermaus  Eier,  die  tbeiLs 
grösser,  theils  kleiner  als  die  Eier  der  Primordialfollikel  waren,  theils  frei  nach  Aussen  pnv 
minirten,  theils  mit  einem  Ueberzug  kleinerer  Zellen  versehen  waren,  und  G.  Wagen  er  sah 
im  Ovarialepithel  vom  Hund  Eier,  die  von  den  Zellen  des  letzteren  wie  von  einer  Knosp« 
umschlossen  waren.  Ausserdem  hat  man  beim  Menschen  und  bei  verschiedenen  Thieren  auch 
Epithelzapfen  wahrgenommen ,  die  wie  das  Oberflächenepithel  hier  und  da  ein.  Ei  enthielten 
und  hat  diese  Befunde  im  Sinne  evweT  auch,  bei  Erwachsenen  noch  fortdauernden  Bildung 
von  Eiern  und  Follikeln  verwerlliet. 


m. 


593 


Die  menschlichen  Eictr^  wie  die  aller  Säugethiere  Bind  rund  und  kleiner 
hU  die  der  Übrig:en  Wirbelthiere.  Man  unterscheidet  am  reifenden  und  am  reifen 
Ei  den   Eikörper  mit  dem   Keimbläschen  und  seine  Hü  He,  die  ^tma  pellucida. 

Die  Zona  peUucida  ist  eine  derbe^  helle,  glänzende,  gegen  Säuren 
sehr  reaistente  und  auch  in  Alkalien  nur  gehwer  Idgliebe  Ibiut,  deren  Önrehmesser 
nach  ScHüLlN  beim  Menschen  18-20  (x  (1  a  ==  0*001  Mm.)^  beim  Schwein  7—9  p., 
beim  Schaf  10 — 12  p,,  bei  der  Kuh  7*— 8  [J-  beträgt.  Bei  schwacher  Vergrösaerung 
erscheint  die  Zona  meist  homogen»  bei  starker  Vergr^sserung  zeigt  sie  dagegen 
nach  den  Angaben  mancher  Beobachter  eigenthUraliche  Stmcturverhältnisse,  wie 
sie  Äuerst  von  Joh,  Müller  und  Remak  an  der  Zona  der  Fischeier  nachgewiesen 
wurden,  erscheint  in  radiärer  Kichtung  durchsetzt  von  feinen,  parallelen,  sehr  dicht 
zusammenstehenden  Stricheln  (Fig.  58)  und  lässt  mitunter  auch  eine  feine  concen- 
irische  Streifung  als  Auedruck  eines  geschichteten  Baues  erkennen.  Während  von 
Pflüoer,  Walde yeb,  FLEMMiNCt,  v.  Beneden  u.  A.  das  Vorhandensein  einer  feinen 
Kadiär streifung  an  den  Eiern  verschiedener  Säuger  und  von  den  ersteren  als  regel- 
milssiger  Befund  constatirt  worden  ist,  fand  Schülix  nur  Andeutungen  derselben  an 
langen  Maulwurfs-  und  Fledermauseiern,  vermisste  sie  dagegen  an  reifen,  gesunden 
Eiern  ganz  und  Lindijren  sah  an  Eiern  der  gleichen  Grösse  und  des  gleichen  Thiers 
bald  eine  deutliche  Kadiär^treifung,  bald  nur  schwache  Andeutungen  einer  solchen 
oder  vermisste  sie  ganz.  Aebnlicb  sind  die  Angaben  von  v.  Stilen, 


Fig.  äh. 


Keimfleck« 


ZeUeo  d.  Discua  proliif.  (Efepitbel> 


Dotter 


Nehen'Keffikörper         ^ 


ZottA  peHuoidA 


Reite«  KÄninchend  ^nach  Wald ey er). 

Während  die  Zona  nach  dem  Dotter  hin  immer  scharf  begrenzt  ist, 
geht  sie  nach  Aussen,  wie  Waldever  zuerst  nachwies,  ohne  scharfe  Grenzen  und 
unter  Verlust  ihres  Glanzes  in  eine  zarte  Schicht  einer  fe  i  nkörnig-fädi  g#n 
Substanz  über,  die  ihrerseits  continuirlich  in  das  Protoplasma  der  das  Ei  um- 
scbüessenden  Granulosazellen ,  der  Zellen  der  Corona  radiata^  ausläuft.  Beim 
Kaninchen  und  di-r  Fledermaus  ist  die  feinkörnige  Schicht  nach  v,  Beneden 
sowohl  mit  der  Zona  als  mit  den  Zellen  des  Discus  sehr  innig  verbunden,  lässt 
sich  von  der  ersteren  weder  scharf  abgrenzen,  noch  durch  irgend  ein  Mittel  von 
ihr  und  auch  nur  sehr  schwer  von  den  Zellen  des  Discus  trennen.  Nach  v.  Beneden 
gehört  die  granulirte  Schicht  noch  der  Zona  an  und  hat  sich  ans  einer  Differen- 
cirung  ihrer  äusgeren  Schicht  bei  der  Eireife  gebildet,  so  dass  dann  nur  ihre 
innere,   mächtigere,  glänzende  Schicht  die  feine  radiäre  Streifung  darbietet* 

Die    radiäre    Streifung    kann    durch    verschiedene    Structurbesonderheiten 
bedingt  sein.     Bereits    Remak    hat    darauf  hingewiesen,  dass  die  Streifung  durch 
stäbchenförmige  OehlJde  und  durch  Canäle  besw\T\Ll  ^et^^iii  V^uu  \«A  ^v&VXTX^örecw 
Reml'Rnoyülopädie  der  fwa,  flaiUiiiDde.  Y,  ».  Auft.  "^ 


5U 


m. 


31 

kea. 
tamn 


k dunen  wieder  ein  verschiedenes  Verhalten  darbieten,  je  nachdem  sie  elneo  Attstgo 
oder  einen  geformten,  soliden  Inhalt  besitzen.  Nach  Pflüüfr  und  Wali>etKi 
wird  die  Streifnng:  durch  Protoplasmafäden  der  Grannlo^a^ellen  bewirkt,  weldi« 
die  Zona  durchaetzen.  Nach  Pflüg  er  entsenden  die  GranulosazelJen  feine  Foruiun^ 
zwigehen  welchen  die  Ablagening  der  Substanz  der  Zona  erfolgt ,  wihreBd  sad 
Walde YEK  t^in  Theil  des  Kcirpers  der  Granulosazellen  eine  cuticulare  Umwaadl«!^ 
erfährt^  die  nur  feine  Protoplasmafäden  unverändert  zurücklägst ;  in  beiden  FlUfn 
würde  die  Streifung'  dadurch  bewirkt  werden,  dass  die  Fäden  ein  anderem  Brecimigs* 
vermögen  be^sitzen^  als  die  zwischen  ihnen  befindliche  Substanz.  lo  neuerer  Zät 
ist  von  verschiedenen  Beobachtern  nicht  blos  das  Eindringen  von  Fortafttoa  der 
Granulosazellen  und  solchen  des  Eiprotoplasma  in  die  Zona,  sondern  aEeh  ihr 
Dnrchdrbgen  durch  die  letztere  wahrgenommen  worden,  so  dass  ProtoplasmabrOckei 
das  Ei  mit  den  Ciranulosazellen  verbinden  und  damit,  abgesehen  von  der  Di 
der  Zona  und  der  Dichte  ihrer  Substanz,  ganz  ähnliche  VerhältnisBe  bersteUen, 
sie  für  Epithel-  und  Drüsenzellen  durch  Heitzmänn,  Flemming  u.  A.  in  groi 
Verbreitung  nachgewiesen  worden  sind.  So  sah  G.  Waoenee  von  den  Grannlo^axeni»' 
Fäden  ausgehen,  weiche  nicht  nur  die  Zona  durchdringen  und  ihr  das  geßtreük 
Ansseben  verleihen,  sondern  sich  auch  in  die  Peripherie  des  Eikörpers  eioseakea. 
Besonders  deutlich  waren  diese  Fäden  an  Maulwnrfseiem ,  deren  Dotter  hiitfij^ 
der  Zona  nicht  eng  anliegt ,  da  sie  dann  den  mit  Flüssigkeit  gefoJIten  Hamn 
zwischen  Zona  und  Jlotter  durchsetzen.  Bei  menschlichen  Eiern  sah  Schtjlik  Fort^ 
Sätze  des  Eiprotoplasma  in  die  Zona  eintreten,  sich  innerhalb  derselben  verzwd 
und  einmal  auch  durch  einen  feinen ,  Zickzack  förmig  sie  durchsetzenden  Z 
sich  mit  einer  Granu losazelle  verbinden ;  v.  Sehlen  beobachtete  sowohl 
Zusammenhang  von  Granulosaansläufern  als  den  von  Fortsätzen  des  Eiprotoplaami 
mit  einem  Zonastreif  und  constatirte  ausserdem  das  Vorhandensein  von  duidi* 
gängigen  weitereu  Canälchen  in  der  Zona.  An  reifen  Kaninchen  eiern  aah  dagegfo 
V.  Beneden  Fortsätze  der  Granulosazellen  nur  in  die  granuJirte  Schichte  der  Zoiu, 
aber  nicht  in  die  Radiär  st  reifen  derselben  übergehen.  An  der  Bildung  der  Zona  mä 
nach  ihm  die  Granulosazellen  überhaupt  nicht  betheiligt,  da  in  Follikeln,  w?kbf 
mehrere  Eier  enthalten,  dieselben  im  Bereiche  eines  Theiles  ihres  Umfange  mii 
ihren  Zonen  nnmiftelbar  an  einander  gelagert  sind.  Zwischen  den  Eiern  kiaa 
aber  dei^halb  eine  Schicht  Granulosazellen  nicht  aufänglich  vorhanden  gewesen  um 
und  erst  später,  nach  erfolgter  Bildung  der  Zonen,  geschwunden  sein,  weil  Foihlul 
mit  sich  berührenden  Eiern  in  den  verschiedensten  Entwicklungsstadien  gefundeo 
werden.  In  Follikeln,  die,  wie  es  gewöhnlich  der  Fall  ist,  nur  ein  einxigea  K 
enthalten ,  erfolgt  die  Bildung  der  Zona  schon ,  wenn  das  Ei  nur  von  einer  ei 
fachen  Zellschicbt  umschlossen   wird. 

Das  Vorhandensein  einer  Mikropyle  in  der  Zona  des  Säugethtoreiei 
von  früheren  Beobachtern  behauptet,  von  Hensen  und  v.  Benedkx  dagagett 
Abrede  gestellt  worden.  Neuerdings  hat  Lindgren  eine  darauf  bezügliche  Beolh 
achtung  mitgetheilt.  Er  fand  an  einem  Kaninchen  die  Zona  von  einem  sehr  deutlichem: 
röhrenförmigen  Uanal  durchbohrt,  durch  den  eine  Menge  Dotterkörnchen  im  Bcgri 
waren  auszutreten,  indessen  ist,  wie  Schulin  hervorgehoben  hat,  die  Mdglichki 
nicht  auBgeschlossen,  dass  der  Oanal  hier  künstlich,  durch  Berstang  der  Zona  m 
Folge  des  Druckes  des  Deckgläschens ,  entstanden  ist.  Derselbe  ist,  nach  An/ 
saugung  der  Zusatzfiüssigkeit ,  für  sich  allein  im  Stande,  eine  Berstong^  der  Zoci 
und  den  Austritt  von  Dotter  zu  bewirken  ,  nachdem  vorher  der  Durchmesser  de« 
Eies  bedeutend  zugenommen  hat*  Beim  Vorhandensein  einer  präforoiirteD,  genflgeiiJ 
grossen  Oeffnnng  müsste  ein  Austritt  von  Dottereleraenten  schon  im  Beginne  der 
Druckwirkung  stattfinden  und  würde  die  letztere  gar  nicht  im  Stande  sein,  dxi 
Ei  in  gleichem  Grade  auszudehnen,  wie  beim  Fehlen  eines  präformirten  CanaU.  Für 
den  Befruchtungsvorgang  würde  der  Nachweis  des  Vorhandenseins  einer  Mikrx)pyi<* 
ohne  erbebliche  BedentniLg  Ee\iL^  da  festgestellt  ist^  dass  Spermatozoen  im  ganseo 
Umfang  des  Eies  an  be\veb\gßii  ^\fe\\«a  ^v^  T^^ma.  tä  ^^tOüÄiwi^iuijö.  N^fr^&Ai^ini. 


m     ■ 


EI, 


595 


Der  E i k ö r p e r  besteht  aus  Protoplaßma  und  aus  deo  in  dasselbe 
eingebetteten  D  o  1 1  e  r  e  1  e  oi  e  n  t  e  n  und  wird  imiDittelbar  von  der  Zona  pellucida 
umschlossen.  Das  Vorh&ndeBsein  einer  Dotterhant  zwischen  Zona  und  Ei  wird 
von  den  meisten  Beobachtern  auadrtleklicli  in  Abrede  g:e8telit,  nach  v,  Benedbn 
eDtüteht  dagegen  beim  Kaninchen  und  bei  Her  Fledermaus  im  reifenden  Ei  noch 
innerhalb  dea  Ovariums  eine  Dotterraembran  aus  der  peripheren  Protoplasmaschicht, 
Das  Protoplaama  zeigt  dieselben  Charaktere  wie  in  anderen  Zellen,  ist  zfthtlUsgig, 
homogen  oder  fein  und  blass  granulirt  oder  bietet  ein  netzförmiges  Oefüge  dar; 
djis  letztere  findet  sich  nur  in  jungen  Eiero  mit  einschichtigem  Epithel  und  wird 
eowohl  in  der  Peripherie  als  in  der  Umgebung  des  Keirablüschens  engmaschiger 
(Schaber).  Der  Dalter  besteht  aus  stark  glänzenden ,  grösseren  und  kleineren, 
ihrer  Reaction  nach  zu  den  Eiweisskörpern  gehörenden  Körnern,  Die  grossen 
Körner ,  wie  sie  sich  namentlich  im  Ei  des  Schweines  und  Rehes  ttnden  ^  sind 
kugelige,  nicht  selten  kleine,  fettartig  glänzende  KUgelelien  einschliessende,  den 
Dotterkugeln  der  Vögel  gleichende  Gebilde,  die  mit  dem  Wachsthura  dea  Eies  an 
Grösse  zunehmen  und  in  die  dicht  gedrängten  kleinen  Dotterkörnchen  eingebettet 
sind.  Am  reichlichsten  finden  sich  nach  Thomsox  die  Dott^rkörner  im  Et  der 
Carnivoren,  Neben  den  Eiweisskörper  einschliessenden  Körnern  enthält  der  Dotter 
nach  Balbiani  noch  feine,  glänzende,  feltartige,  in  Osroiumsilure  sich  schwärzende 
Körnchen I  die  sich  in  grosser  Menge  im  Dotter  der  Kuh  und  der  Hündin,  nur 
Bp&rlicb  im  Dotter  ron  Frauen  und  von  Kaninchen  finden.  Die  Doiterelemente 
entslehen  aus  einer  Umwandlung  protoplasmatischer  Theile  zuerst  in  der  Peripherie, 
ond  zwar  schon  in  dem  gans  jungen  Ei  und  mit  dem  Waehsthum  desaelben  nehmen 
die  bereits  gebildeten  Dotterkörner  an  Grösse  zu,  während  gleichzeitig  neue,  tlieila 
in  den  peripheren,  theils  auch  in  den  inneren  FVotoplasmaschichten  gebildet  werden. 
Abweichend  %^on  anderen  Beobachtern  giebt  dagegen  Schülix  an ,  dass  das  Auf- 
treten der  Dotterkörner  in  ganz  regelloser  Weise  an  den  verficbiedensten  Stellen 
der  sonst  ganz  gleichartig  feinkörnigen  Eisubstanz  erfolgt;  in  der  Umgehung  des 
Keimbläschens  fand  er  in  einigen  Fällen  am  ganz  jungen  Ei  der  Fledermaus  und 
des  Menßchen,  wie  schon  früher  PflCgee  am  Katzenei,  einen  hellen,  von  Dotter- 
körnchen tVeien,  das  Keimbläschen  rings  umschliessenden  Hof.  Fast  reife  Kanin cben- 
tind  Fiedermauseier  besitzen  nach  v.  Benedkn  einen  geschichteten  Bau  und  ist 
das  Vorkommen  von  Dotterkörnern  in  ihnen  auf  eine  sowohl  von  der  centralen 
Protoplasmamasse,  als  von  der  Eirinde  deutlich  gesonderte  Schiebt  beschränkt* 
Die  erstere  nimmt  die  inneren  Abschnitte  des  Eies  im  Bereiche  von  einem  Drittel  des 
Eidurchmessers  ein,  während  die  Eirinde  durch  eine  helle,  fein  punktirte  Scliieht 
(die  RindeDSchicht)  gebildet  wird.  Zwischen  der  letzteren  und  der  centralen  Masse 
findet  sich  eine  fein  granulirte,  an  gehärtelen  Präparaten  Nctzstructur  darbieteudö 
Schicht,  welche  die  stark  brechenden  runden  oder  unregelmässig  geformten  Dotter 
kömer  einschliesst,  sich  mit  den  letzteren  erst  an  Eiern  von  0*02  Mm.  Durch 
messer  entwickelt,  rasch  an  Mächtigkeit  zunimmt  und  dem  gelben  Dotter  des 
Vogcleiea  entspricht.  Das  excentrische  Keimbläschen  liegt  mit  seinem  inneren 
Umfang  der  centralen,  homogenen  Masse  an  und  wird  von  der  Zona  pellucida 
nur  durch  eine  dünne  Schichte  ebenfalls  homogenen  Plasmas  getrennt.  An  reifeii| 
dem  Ovarium  oder  der  Tube  entnommenen  Eiern  vom  Kaninchen  ist  früher  von 
Bischoff  und  Coste,  neuerdings  von  Reix  eine  eigenthümliche  Vertheilung  der 
Dotterktigelchen  beobachtet  worden ;  dieselben  bildeten  mehrere  Häufchen  von 
«nregelmässiger  P'orm  und  ungleicher  Grösse,  die  im  ganzen  Dotter  zerstreut 
waren  und  demselben  ein  fleckiges  Aussehen  verliehen. 

In  jungen  Eiern  der  Ratte,  des  Kaninchens  und  der  Katze  fand  Schütz, 
Rein  auch  in  reifenden  und  im  reifen  Kaninchenei  in  einigen  Fällen  einen  Dotter- 
kern ^  in  Form  eines  wechnelnd  grossen  runden  Körpers^  von  dunklem  und  mattem 
oder  etwas  glänzendem  Aussehen.  In  einem  Fall  sah  Rkin  den  Dotterkern  auf  dem 
erwärmten  Ohjectträger  amöboide  Bewegungen  ausführen. 


596  EL 

Der  Dotterkern  wurde  zuerst  von  Wittich  1845  im  Ei  mancher  Spinnen  ak 
ein  besonderer,  vom  Keimbläschen  verschiedener  Körper  nachgewiesen ,  der  hier  die  Fom 
einer  Kapsel  mit  dicker,  ans  concentrischen  Schichten  bestehenden,  eine  centrale  Hohlnag 
einschliessender  Wandung  besitzt  und  mitunter  auch  im  gelegten  Ei  nachweisbar  ist.  Siebold 
und  Carus  bestätigten  die  Beobachtung  Wittich's,  Cramer  und  Carus  fanden  dann  t« 
den  Eiern  junger  brauner  Frösche  den  Dotterkern  als  kömiges,  neben  dem  Keimbläflchet 
gelegenes  Gebilde  und  Burmeister  wies  sein  Vorkommen  bei  Bränchipus  paludosns  nach. 
Später  wurde  dann  durch  Balbiani  u.  A.  das  Vorkommen  des  Dotterkemes  bei  einer  groaMv 
Zahl  von  Thieren  nachgewiesen,  bei  zahlreichen  Spinnen,  Myriapoden,  Insecten,  einigen  Land- 
schnecken,  Crustaceen  und  Muscheln  und  in  allen  Classen  der  Wirbelthiere. 

Bezüglich  seiner  Grösse  und  Beschaffenheit  zeigt  der  Dotterkern  bei  den  verachiedeD«! 
Thieren  ein  zum  Theil  sehr  verschiedenes  Verhalten. 

Bei  den  Spinnen  fehlt  der  Dotterkern  in  den  jüngsten  Eiern  nnd  erst  wenn  der 
Follikel  Birnform  angenommen  hat,  treten  ein  oder  mehrere  stark  brechende  KömchenklumpfD 
meist  in  der  Eiperipherie  auf,  die  keine  besondere  Hülle  besitzen  und  mit  dem  Wachithnm 
des  Eies  sich  vergrössem;  in  kugelförmig  gewordenen  Follikeln  ordnen  sich  die  peripbem 
Körnchen  bei  Teyeneria  domestica  zu  concentrischen  Ringen,  aus  denen  homogene  conoentriscbc, 
nicht  mehr  kömige  Schichten  hervorgehen.  Bei  anderen  Arten  ist  die  Kapsel  homogen  oder 
granulirt  und  nicht  geschichtet  oder  fehlt  ganz.  Das  Innere  des  Dotterkemes  erhalt  mit  Auf- 
treten der  Schichten  eine  homogene  Beschaffenheit  oder  bleibt  etwas  granulirt  nnd  das  giJB» 
Gebilde  wird  sehr  fest  und  resistent,  bekommt  ein  ölig  glänzendes,  schmutzig  gelbes  Aosseh» 
und  um  dasselbe  lagern  sich  conceutrisch  angeordnete  Kömchenmassen  ab,  deren  Meng«*  mit 
seinem  Wachsthum  zunimmt,  ohne  dass  es  aber  seine  scharfen  Contouren  verliert.  Bei  stärkerea 
Dmck  treten  radiär  verlaufende  Risse  aaf  In  einer  Anzahl  Follikel  fand  Schütz  Zwilliofs- 
bildnngen  von  Dotterkemen  oder  auch  zwei  Dotterkeme  von  anscheinend  gleicher  Entwicklon^ 
Bei  den  Zwillingsbildungen  umschlossen  die  äusseren  Kapselschichten  beide  Dotterkeme  and 
die  inneren  Schichten  umschlossen  entweder  die  centralen  Abschnitte  jedes  Dotterkemes,  ohr« 
sich  zu  kreuzen  oder  es  durchsetzten  die  inneren  Schichten  des  eilten  Dotterkemes  die  d« 
anderen,  im  Bereiche  der  einander  zugewandten  Hemisphären,  unter  Bildnng  sphäriKlier 
Zweiecke.  In  den  ältesten  Dotterkemen  kommt  es  zu  einer,  vom  Centrum  nach  der  Peripherif 
weiter  schreitenden  Auflösung  ihres  festen  Innern  in  eine  fein  granulirte  ,  weiche  protoplas> 
matische  Substanz,  die  schliesslich  nur  noch  von  einem  mehr  oder  weniger  schmalen  Bin^ 
umschlossen  wird.  Mit  der  Entwicklung  des  Eies  wächst  zwar  auch  der  geschichtete  Dotter- 
kem,  aber  nicht  in  proportionalem  Verhältnisse,  da  sich  sowohl  kleine  Cier  mit  groesen 
Dotterkern,  als  grosse  Eier  mit  kleinem  Dotterkern  in  demselben  Eierstock  finden.  Di« 
Affinität  des  Dotterkemes  zu  Farbstoffen  ist  nach  Schütz  grösser  als  die  der  übrigen  B^stand- 
theiie  des  Follikels;  in  Essigsäure  und  Kalkwasser  wird  er  unter  Zunahme  seines  Volumfn« 
auf  das  Dreifache  homogen  ,  in  Mineralsäuren ,  ätzenden  Alkalien  und  in  destillirtem  Wa-str 
wird  er  in  wenigen  Minuten  vollständig  gelöst ,  durch  Aether  und  Alkohol  dage^ 
nicht  verändert. 

Bei  den  Myriapoden  finden  sich  im  Eierstocksei  und  meist  in  seiner  Periphtri* 
entweder  ein  grosser  runder  oder  einzelne  rundliche,  verschieden  grosse  oder  zahllose  kleinere. 
unregelmässig  geformte,  nahezu  gleich  grosse  Klumpen  stark  brechender,  sehr  feiner  Kürachen. 
die  sich  durch  ihre  regelmässige  Gruppimng  von  den  Körnchen  des  übrigen  Prot4}pIa!:mA9 
scharf  unterscheiden,  aber  keine  besondere  Hülle  besitzen.  In  den  jüngsten  £ierii  fehlen  si*, 
in  etwas  älteren  sind  sie  zu  1 — 3  vorhanden  und  bestehen  aus  wenigen  Kömchen. 

Auch  bei  den  Wirbelthieren  tritt  der  Dotterkern  unter  verschiedenen  Formen 
auf,  als  matter  oder  stärker  glänzender,  mitunter  doppelt  vorhandener,  homogener  oder  körniger 
Fleck  oder  in  Form  spärlicher  oder  zahlreicher  Ansammlungen  von  Kömchen  und  fehlt,  wie 
bei  den  Wirbellosen,  in  den  jüngsten  Eiern. 

Von  Balbiani  wird  die  Ansicht  vertreten,  dass  der  Dotterkern  nicht  im  Ei  sei M 
entstanden,  sondern  durch  Knospung  aus  einer  Epithelzelle  hervorgesprosst  und  dann  in  Jas 
Ei  eingewandert  ist  bei  iSäugethieren  aus  einer  Epithelzelle  des  Graafschen  Follikels.  h<i 
Spinnen  aus  einer  der  Zellen,  welche  den  Stiel  des  Follikels  ausfüllen.  Beim  Eindringen  in 
das  Ei  drängt  die  Zelle  die  Dottermasse  auseinander,  ohne  sich  mit  ihr  zn  vermischen  uiwl 
hinterlässt  mitunter  einen,  im  Dotter  sichtbaren,  später  obliterirenden  Canal.  Dem  entspret-hf^nd 
betrachtet  Balbiani  den  Dotterkern  als  eine  Zelle  mit  Kern  und  Kerakörperchen ,  die  \^\ 
den  Spinnen  von  einer  geschichteten  oder  ungeschichteten  Kapsel,  bei  anderen  Thieren  (Mvna- 
podon ,  Batrachiern  ,  Fischen,  Säugethieren)  mit  einer  Kömchenhülle  umkleidet  wird.  Auci 
Bambeke  betrachtet  den  Dotterkern  als  eine  FoUikelepithelzelle ,  die  aber,  nach  ihm,  nach 
ihrer  Einwanderung  in  den  Dotter  zu  Grunde  geht  und  das  Material  zur  Bildung  der  Körnchen 
des  Dotterkernes  liefert.  Bezüglich  der  Einwanderung  der  Follikelzelle  in  das  Ei  beruft  sict 
Balbian  i  auf  die  Befunde  von  Granulosazellen,  welche  die  Zoyia  pellucida  durchbohit  hab»^n, 
misst  aber  dem  ganzen  Vorgang  eine  sehr  weittragende  Bedeutung  bei,  indem  er  der  den  lH>lter- 
kern  bildenden  Zelle  einen  bestimmten  sexuellen  Charakter  zuschreibt  und  sie  als  ein,  einem 
Spermatozoon  äquivalentes  Gebilde  auffasst ,  das  entweder  eine  Art  Vorbefruchtung  im  Ei 
vollzieht  und  dasselbe  erst  fähig  macht ,  durch  die  ?^amenzelle  befruchtet  zu  werden  oder 
schon  für  sich  allein,  ohne  Zutritt  (\es  ^^eimÄ.VoioQw,  <Sa^  B^ftxjÄKtung  bewirkt  (Parthenogenesis 
der  Jnseclen). 


SL 


hm 


Zar  Begründung  der  Ansicht  BalhiHiii'ß  ist  der  biglier  noch  nicht  geführte  Naeh- 
wei«  erforderlich,  dass  thatsächlich  eine  Knospung  von  FoUikelepithelien  und  die  Einwanderung 
vorgesprosster  Zellen  in  das  Ei  stattfindet;  gegen  dieselbe  spricht  ab^r  der  Umstand,  dass 
nach  Seh  atz  die  ersten  Anfänge  des  Dotterkerncs  dnrch  Oruppen  von  nur  wenigen  Körnchen 
gfebildet  werden  und  er  mit  dem  weiteren  Wachf^thum  zwar  die  Grösse,  aber  nicht  die  Be- 
schaüenhcit  oiner  Zelle  erlangt.  Erst  wenn  sein  Inneres  heim  Spinnenei  sich  erweicht  und 
<?in  proiiiplftsniatiächfts  A naschen  angennnimen  hat,  laüiBt  er  sich  mit  einer,  von  einer  derben 
Hülle  nmächlossenen  Zelle  vergleichen.  Von  fast  allen  Forschern  wird  der  Dotterkern  als  eine 
im  Ei  selbst  ent.staudenc  Bildung  betrachtet;  die  Anuahmff  abf»r,  dass  von  seiner  Peripherie 
sich  einzjlue  Schichten  ablösf*«  und  durch  Ycrtheilung  ihror  Kornchen  als  Eiinhalt  de-n  Dotter 
bilden  ( S  i  c  h  0  l  d  .  (!  a  r  n s  .  G  «  p  e  n  b  a n  r) ,  ist  von  L  e  u  c  k  a  r  t ,  B  e  r  t  k a  u  und  B  a  l  b  i  a  n  1 
durch  den  Hinweis  widerlegt  worden,  daas  mit  dem  zunehmenden  Wuchüthum  des  Dottorkernes 
seine  flmratidung  eine  scharte  bleibt.  Nach  den  vorliegenden  Beobachtungen  l^ssi  dich  nur 
&nnehn](^n.  dass  der  Dottt'rkem  niia  winer  Verdichtnng  und  chemischen  Umwandlung  proto» 
plasmutischer  Theile  hervorgcdit  und  der  rmetancl,  dass  er  mit  der  Reifung  de?  Eies  meist  wieder 
schwindet  und  iiberl^aupt  nirht  constant  vc»rk<tmnit,  macht  es  wahrgcheinlich ,  dags  ihm  nur 
eine  nntergeordnete  B+'dentung  zukommt  und  das  zu  geiner  Bildung  verwendete  Eimaterial 
frtiher  oder  später  beim  Wachsthum  des  Eies  wieder  verbraucht  wird. 

Der  Durclimesser  des  Eikörper«,  ohne  Zona  pdluciJa^  betrilgt  iiacb 
SCHULIK  beim  Menschen  105— 1:30  a,  bei  der  Kuh  100— 150  ;j-^  beim  Schaf 
125 — 135  JA  und  beim  Schwein   105 — 149  [j.. 

Das  Keimbläschen  wurde  von  Purkinje  bei  Vögeln^  van  Cüste  he! 
Sän^ethieren  entdeckt ,  lie^t  schon  in  jungen  Eiern  etwas  excentrisrh  und  rückt 
mit  dem  Wach  stimm  immer  mehr  nach  der  Peripherie,  bis  es  an  reifen  Eiern  der 
^ofid  pdliicitJa  unaiitttdbar  anliegt.  Sein  Durchmesser  im  reiten  El  beträgt  nach 
ScHiLLV  beim  Menschen  25 — 35  [x,  bei  der  Knh  30 — 35  t^,^  beim  Schaf  35 — 40 
und  beim  Schwein  25 — 35  a.  Es  wird  von  einer,  meist  ziomlicb  derben,  mitunter 
von  kleiiieij  Lücken  durchsetzten  Membran  ymschlossen  und  sein  Inn^^rea  erscheint 
homogen  oder  f;raiinlrrt  nnd  enthillt  den  KeimHeek^  einen  runden,  blassgrauen 
Korper  von  6—12  j/.  Durchmesser,  der  mitunter  noch  1  —  2  kleinere  runde 
Körperchen  und  ausser  denselben  kleine  dunkle,  scharf  vortretende  Körnchen  oder 
auch  eine  Vaciiole  einschlieast.  In  jüngeren  Eiern  wird  das  Keimbläschen  von 
einem  Fadennetz  durchzogen,  das  etue^theii?;  mit  seiner  Wandung,  andererdeits  mit 
dem  Keimflecke  zusammenbängt.  Neben  dem  Keimflecke  sind  mitunter  im  Keim 
bläschen  noch  1  —  2  runde,  kleinere,  ähnliche  Körper  —  die  Nehenkernkörper  — 
enth.Hlten.  In  der  grossen  Mehrzahl  der  Eier  ist  nur  ein  einziges  Keimbläsehen 
enthalten,  auHnahmsweifie  wurden  deren  2  —  3,  so  von  KuLLIKI^R  beim  Tmonatüchen 
Kind,  von  ScHDLiN  heim  3-  nnd  4jilhrigen  Kind^  von  Thomson  beim  Hund  und 
von  \\  Beneden  bei  der  Fiederroaus  gefunden.  An  den  Kcimbiäsehen  kleiner 
Kaniticheneier  fand  Schäfer  mitunter  eine  oder  mehrere  Ausbuchtungen,  die  nach 
den  Kernen  zu  gericbtet  waren,  die  in  der  peripheren  Schicht  des  Eikörpers  enthalten 
waren.  Zwischen  diesen  Kernen  und  den  Ausbuchtungen  deg  Keirahläschens  bot 
die  Substanz  dei*  Zellkörpers  bisweilen  ein  gestreiftes  Aussehen  dar. 

Die  Eier  liegen  nicht  frei  im  Stroma  des  Eierstocks,  sondern  sind  ein 
geschlossen  in  den  Primär-  und  in  den  GRAAF'schen  Follikeln,  die  in  di« 
xeltenreicbe  Rindenscliicht  des  Ovariums  eingebettet ,  anfangs  nur  mikroskopisch 
wahrnehmhar,  während  ihres  Waehsthums  sich  nach  Innen  nnd  Aussen  entwickeln, 
und,  wenn  sie  ihre  volle  H^lie^  und  beim  Menseben  einen  Durchmesser  von  10^ — 16  Mm. 
erreicht  haben,  sich  einerseits  bis  in  die  üfark^ubstanz  hinein  erstrecken,  andererseits 
die  Oberfläche  des  Ovariums  kuppel förmig  vorwölben.  An  jedem  entwickelten 
Follikel  unterscheidet  man  die  aus  dem  Ovarialstroma  und  aus  Gefässen  gebildeli* 
IlUlle,  Theca  folliculi^  und  seinen  theils  zelligen,  theits  flüssigen  Inhalt, 
die  Membrana  ffranuloffä ,  mit  dem  das  Ei  einschliessenden  DiacuH 
prol  iff  erua  und   den   L  iq  »or   fo  llic  u  l  u 

Die  Hnlle  besieht  aus  zwei  Schichten,  einer  äusseren,  faserigen,  der 
Tuntcafibrasa  Hexle's,  und  einer  inneren,  vorwiegend  zelligen,  der  l'untcn 
propria.  Die  erstere  besitzt  ein  dichteres  Gefüge  und  besteht  aus  eoncentriscli 
angeordneten  und  vertlocbtenen  Bindegewebsfasern  und  aus  spindelförmigen  Zelten. 


593  EI. 

Fasem  und  Zellen  zeigen  ganz  die  gleiche  Beschaffenheit  wie  die  des  benaehbiita 
Stromas ,  hängen  mit  denselben  continnirlich  zusammen  und  sind  von  ihnen  nnr 
durch  ihre  Anordnung  und  die  Zahl  und  Anordnung  ihrer  Geftsae  untenehieden. 
Die  Tunica  propria  ist  ausgezeichnet  durch  ihren  Reichthum  an  theila  runden, 
theils  spindel-  oder  sternförmigen,  anastomosirenden  Zellen.  Die  runden  ZeHformen 
gleichen  farblosen  Blutkörpern  und  sind  wahrscheinlich  zu  einem  grösaeren  oder 
geringeren  Theil  aus  den  Gefässen  ausgewandert.  Die  äussere  Faserhant  bebt  neh 
nur  an  den  reiferen  Follikeln  scharf  von  der  Umgebung  ab  und  aneh  an  dieses, 
abgesehen  vom  Verlauf  der  Bindegewebsfasern,  hauptsächlich  nur  in  Folge  ihrei 
Reichthums  an  stärkeren  Blut-  und  Lymphgeftssen.  Die  gröberen  Blntgefiiss- 
stämmchen  breiten  sich  auf  der  Faserhaut  aus  und  senden  radiär  verlaufende  Aeste 
nach  Innen,  die  sich  in  der  Membrana  propria  rasch  in  ein  ftusaerat  dichtes 
Netz  von  Capillaren  auflösen,  das  nach  der  runden  Form  und  dem  Durchmesser 
seiner  Maschen,  wie  nach  dem  etwas  gekräuselten  Verlauf  der  Stftmmchen,  grosse 
Aehnlichkeit  mit  dem  Capillarnetz  an  der  Oberfläche  des  Darmes  darbietet  (His). 
Grössere  Follikel  werden  von  einem  Lymphgefässnetz  umsponnen ,  das  sich 
hauptsächlich  in  der  inneren  Lage  der  äusseren  Faserhaut  befindet  und  nur  den 
vor&pringendsten  Theil  des  Follikels  unbetheiligt  lässt,  der  auch  an  BlntgeflsscD 
ärmer  ist.  An  ganz  reifen  Follikeln  schliesst  der  letztere  eine  längliche,  ganx 
^efässlose,  von  einem  Gefässkranz  eingefasste  Stelle  ein,  die  Narbe,  Stigma  oder 
Macula  folliculi ,  die  bei  Ausstossung  des  Eies  einreisst  und  in  deren  Bereich 
die  Wandung  des  Follikels  und  auch  die  Membrana  granulosa  verdünnt  ist.  Die 
Tunica  fibrosa  wird  von  der  Tunica  propria  gebildet,  die  sich  erst  mit  vor- 
schreitendem  Wachsthum  des  Follikels  aus  vorsprossenden  GefUssen  und  aus  den  sie 
begleitenden,  lockeren  zellenreichen,  bindegewebigen  Scheiden  entwickelt.  Z^-ischea 
Tunica  propria  und  den  Zellen  der  Granulosa  findet  sich  eioe  zarte ,  kern-  und 
structurlose  Basalmembran,  die  im  Durchschnitt  in  Form  eines  runden  oder 
ovalen  Contours  vortritt  und  nach  Slaviansky  einer  Khdothellamelle  entspricht,  io 
welcher  die  Zellgrenzen  durch  Silberbehandlung  sichtbar  gemacht  werden  köoDen. 
Das  Vorhandensein  einer  Basalmembran  ist  bisher  nur  von  einem  Theil  der  Bec>b- 
achter  constatirt  worden.  Eine  etwas  abweichende  Beschaffenheit  besitzt  nach 
V.  Beneden  die  Foliikelhaut  bei  der  Fledermaus.  Während  sie  bei  kleinen  Follikeln 
nur  durch  eine  einzige,  mit  dem  Wachsthum  des  Eies  sich  verdickende  Faserscbicht 
gebildet  wird,  finden  sich  bei  mittelgrossen  und  grösseren  Follikeln,  abgesehen  von 
der  zarten  Basalmembran ,  drei  Schichten ,  eine  innere  und  äussere  Faserschiebt 
und  eine  mittlere  zellige,  die  von  Gefässen  und  Bindegewebsfasern  durchsetzt  wird, 
welche  von  der  äusseren  zur  inneren  Faserschicht  ziehen.  Die  Basalmembriin 
wird  auch  als  Membrana  propria  bezeichnet,  darf  aber  selbstverständlich  nicht 
mit  <ler   Tunica  propria  verwechselt  werden. 

Die  Innenwand  des  Follikels  wird  von  einer  mehrfachen  Schicht  von 
grösstentlieils  membranlosen  Zellen ,  dem  Follikelepithel  oder  der  M e  m- 
brana  granulosa j  ausgekleidet,  die  aus  wiederholten,  nach  März  uod 
Flemmjng  mit  indirecter  Kerntheilung  verbundenen ,  Theiluugen  der  Zellen  des 
ursprünglich  einfachen  Epithels  der  noch  nicht  mit  einer  besonderen  Hülle  ver- 
sehenen Priraärfollikel  hervorgegangen  sind.  An  einer  oder  an  mehreren  Stellen, 
je  nach  der  Zahl  der  im  Follikel  enthaltenen  Eier,  haben  sich  die  Zellen  der 
Membrana  granulöse  zur  Bildung  eines  mehr  oder  minder,  stark  in  die  Höhlung 
des  Follikels  prominirenden  Hügels  angehäuft,  der  Keimscheibe  oder  des 
Keimhügels  (Discus  oder  Cumuhis  proligerus) ,  der  in  seiner  Mitte  das  Ei 
einschliesst  und  sich  nur  im  Ei  des  Menschen  und  der  Säugethiere  findet.  Die 
Lage  des  Discus  im  Follikel  ist  keine  constante :  er  findet  sich  sowohl  im  Bereiche 
seines  unteren  als  seines  oberen  oder  seitlichen  ümfangs.  Die  der  FoUikclwand 
unmittelbar  anliegenden  Zellen  der  Membrana  granulosa  sind  kurz  cylindrisch 
oder  cubisch,  die  Zellen  der  inneren  Schichten  rund,  die  Zellen  des  Discus  dagegen, 
weiche  unmittelbar  das  E\   uxnac\\\v^^^^iv  v\w^  \\im  «.vj^klIl  nach  seinem  Austritt  noch 


m. 


599 


mnhafteu,    sind  cyiindrisch,    spindel-  oder  keulenfiSrmig  und  mit  ihrer  langen  Axe 

radiär  zum  Mittelpunkt  des  Eies   gerichtet.  Im  Darcb schnitte  bilden  sie  eine  kranz- 

I  artige  Einfassung  des  Eies  und  haben  deshalb  den  Namen  Corona  radiata  oder, 

[wegen  ihrer  Anordnung  in  Form  eines  Epithel besatzes^  den  Namen  Eiepithel  erhalten, 

^-Aji  Eiern  aus  dem  Antangstheil  der  Tuba  hat  sich  die  Form  der  Zellen  geändert, 

dieselben  sind  dann  meist  cubisch. 

Man  hielt  früher  das    Auftreten    der   Corona    radiata    für   ein  charakte- 
ristisches Zeichen  der  Eireife,  dagegen  findet  sich  nach  v,  Bej^kden  beim  Kaninchen 
und  nach  Schulin  beim  Hund  eine   Corona   radiata  schon  vor  der  ELreife  <beim 
Kaninchen  seboo  ujehrRre  Wochen    vor  der  Geburt,    nach  welcher  die  Kaninchen 
[gich  meistens  gleich  belegen  lassen)    und    nach  Schiilin    nehmen  beim  Hund  und 
I  Schwein  nach  und  nach  alle  Granulosaz eilen  cylindrische  Formen  an. 
I  In  reifen  Follikeln    vom  Kaninchen    erfahren  nach  Rein    auch  entfernter 

vom  Ei  gelegene  Zellen  des  Diseus    eine  Formumwandlung,    verlängern  sich  und 
werden  stern-  oder  spindelfnrmig  mit  anastomosirenden  Ausläufern* 

Die  Form  und  Grosse  der  Follikelepitkelien  i»t  eine  beim  Meiii^cli^n  und  den  ver- 
schiedenen Thieren  verKdiiedene  und  weths£4t  ausserdem  in  den  verschiedenen  Ent wick Jungs- 
insfänden,  woraof  sieb  die  xtim  Theil  von  einander  abweicbendrn  An)?aben  dtr  Autoren 
zo  rück  führen  lassen.  Balfuur  triebt  an,  dass  die  Epitheliun  häufiger  im  Innern  des  Follikek 
Säulen f&nnij?  sind ,  als  in  den  peripheren  Abschnitten  und  dass  säulenförmige  Zollen  sieh 
ttberhanpt  onr  in  den  zuerst  gehildeteu  Follikeln  finden,  nviihrend  sie  in  den  später  gebildeten 
im  Durchsclinitt  immer  Bpindelförmig  sind-  Das  gleiche  Verhalten  sollen  auch  die  Follikel- 
epithellen  bei  den  Eb^ismobranchiern  zeigen.  Nach  Schäfer,  Balfour  und  v.  Beneden 
entwickelt  sich  ein  mehrschichtiges  Epithel  zuerst  im  Bereich  der  abhängigen  Follikelabsdiuitte 
und  nach  w  Beneden  ist  hier  die  Dicke  d«*8  geschichteten  Epithels  in  allen  Entwicklungs* 
Stadien  eine  beträchUichere  als  an  dem  der  Ovarialoberdache  zugewendeten  Follikelabscbnitt. 
Bereits  von  früheren  Beobachtern,  zuerst  von  Bernhardt,  dann  von  R,  Wagner 
und  Bisch  off,  wurdfin  innerlialb  der  Granulosa  hei  verschi<5deiieü  Singern  (Kaninchen, 
Eichhörnchen,  Maus,  Knli)  runde,  homogene  Korper  gefunden,  die  von  den  ersteren  für  Fett, 
von  Bischoff  för  EJanlagt^u  gebalten  wurden,  Neuerding*  sind  diese  Getiilde  in  altereu 
Follikeln  vnn  Call  und  Einer  als  granulirte,  nnscheiiieüd  kernlos«  Zellen  von  der  Grösse 
der  Primordialejer  wiedergtjfunden  worden,  in  deren  Umgebung  die  Epithclzellen  in  ähnlicher 
[Weise  angeordnet  waren,  wie  die  Zellen  der  Corona  raiHata  um  das  Ei  Balbiani  hat 
i  dieselben  ebenfalls  in  Follikeln  vom  Kaninchen  wahrgenommen  und  nach  ihm  repräsentirt  der 
[centrale  rnnde  Kiiq>er  ursprünglich  eine  Zelle  aus  welcher  die  ihn  umgebenden,  radiär 
I  angeordneten  .  spindelf<^nnigeii  Zellen  durch  Knospnng  hervorgegangen  sind,  wofür  auch  die 
vor  geriinmer  Zeit  von  Leydig  über  Knospenbildung  an  den  Fonikelepithelicn  des  Maulwurfs 
gemachten  Beobachtungen  sprechen;  derselbe  sah  in  einem  Fall  ^tgm  12  keulenförmige,  kern- 
haltige Ausläufer  ein*'m  centralen,  kogel  form  igen  Korper  aufsitzen.  Gegen  die  Deutung  der 
ninden  Körper  als  jnnge ,  erst  nach  AnsstOFsung  des  ursprünglichen  FolUkelinhaltes  sich 
entwickelnde  Eier  spricht  ihre,  von  der  junger  Eier  sehr  abweichende  Bej^chaÖeuheil  und  der 
Umstand,  dass  sie  in  den  Corpora  lutea  nicht  zu  hnden  sind.  Fl  e  mm  in  g  halt  es  dagegen 
fÄr  wahrscheinlieli,  dass  die  in  Rede  stehenden  Körper  aus  einer  Quelluug  und  Verschmelzung 
[von  GranulosiRzellen  hervoi gehen  und  sieh  dann  im  Liq.  foUkuli  verrtüssigen  Ihr  laueres 
steigt  nach  Einwirkung  von  Reagcntien  ein  fein  oder  gröber  reticulirtes  Gefüge  und  enthält 
mitunter  einen   Kern  oder  ein  Paar  derselben. 

Ein  eigenthamlicher  Modus  der  Vermehmng  der  Follikelepithelien  wird  von  8  chäfe  r 
für  das  Kaninchen  angeuommen.  Derselbe  fand  an  Eier-n  mit  einer  noch  einfach*m  Schicht 
säulenförmiger  Epiihelieu  ,  in  d<^r  Peripherie  des  Eikörperw  und  noch  innerhalb  dcsiselben  oft 
I — )i  ovale,  mit  ihrem  grösseren  DurcbmeBser  parallel  zur  EioberÜache  gestellte  Kerne.  Das 
Protoplasma ,  in  welchem  dieselben  liegen,  gleicht  nach  »einem  Farbungsvermögen,  wie  nach 
seiner  feinkörnigen  Beschatfenheit  dem  Eiprotoplasma ,  von  dem  es  weniger  schürt  gesondert 
ist,  afs  von  den  Epitbelien  Bie  Kerne  vormehren  sich,  bis  sie  in  doppelter  Lage  das  Ei 
[ nmschliesäcn  und  bilden  mit  dem  umgebenden  Protoplasma  eine  innere  Schicht  von  Follikel* 
0pithelien,  die  aber  erst  nach  der  Bildung  der  Z(ma  peiiucida  Form  und  Stellung  der  saiilen- 
ifiruiigea  Epitbelien  annehmen. 

Die  Aböcheidung  des  Ltqu&r  foUicuU  erfolgt  erat,  wenn  die  Granutosa 
mebrscbichtij^  geworden  und  die  FoUikelhaut  «lich  gebildet  hat,  nach  Schülin  in 
den  Follikeln  eines  3 — 4jft.hri]gen  Kindes  ,  wenn  dieselben  einen  Durchmesser  von 
3 — 400  u.  erreicht  haben.  Die  Absebeidun^  beginnt  g"Ieichzeitig  oder  nach 
einander  ni\  mehreren  Stellen,  tinter  Bildung  von  anfangs  rundlichen  Hohlräumen, 
die  zu  gWisseren,  ausgebuchteten  zusammenfliessen.  Auf  eine  von  mehreren  Stellen 
aus  erfolgende  Abdcbetdung  ist  wahr-^cbeinliüb  die  zuerst  vim  Baäry,  dann  von  Hkxskn 


600  EI. 

gemachte  Wahrnehmung  zu  beziehen,  dass  beim  Kaninchen  der  das  Ei  amgebeiide 
Theil  dktT  Granulosa  (Discus)  mit  dem  die  Follikelwand  überziehenden  oft  dordi 
mehrere  Brücken,  Retlnacula,  verbunden  ist.  Schulin  hat  diese  Angaben  dar 
das  Kaninchen  bestätigt  und  fand,  wenn  auch  nur  andeutungsweise,  fthnliehe 
Verhältnisse  auch  bei  anderen  Thieren  und  beim  Menschen.  Auch  in  don  £e 
Follikelwand  überziehenden  Theil  der  Granulosa  fanden  sich  runde,  von  Ltq. 
folliculi  erfüllte  Lücken.  Die  Abscheid ung  des  letzteren  ist  nach  Waldetsr  mit 
einem  Zerfall  der  in  seiner  Umgebung  befindlichen  Granulosazellen  verbunden ;  aa 
in  Alkohol  gehärteten  Präparaten  erscheint  die  unmittelbar  an  die  Granulosa 
grenzende  Schicht  des  Liq,  folliculi  zu  einer  kömigen  Masse  coagulirt  und  diese 
Körnermasse  geht  ohne  irgend  scharfe  Grenze  unmittelbar  in  die  Zelltrflmmer  und 
in  den  körnigen  Detritus  des  innersten  Theiles  der  Membrana  granulosa  über. 
Nach  Schulin  hat  das  Ei  bei  Beginn  der  Abscheidung  des  Liq,  folliculi  schon 
seine  definitive  Grösse  erreicht  und  es  mag  deshalb  vielleicht  der  nicht  au  seinem 
Wachsthum  und  zur  Ernährung  und  Vermehrung  der  Granulosazellen  gebrauchte 
Ueberschuss  von  Ernährungsflüssigkeit  das  Material  für  Bildung  und  Anhäufung 
des  Liq.  folliculi  abgeben.  Der  letztere  stellt  eine  helle,  klare,  leicht  gelbliche, 
oft  mit  kleinen  Kömchen  vermischte  Flüssigkeit  dar,  die  frisch  eine  schwach 
alkalische,  fast  neutrale  Reaction  zeigt  und  in  relativ  grosser  Menge  einen  gelösten 
Eiweisskörper  enthält,  der  fast  vollständig  aus  Paralbumin  besteht.  Alkohol  abao- 
lutus  erzeugt  in  der  Flüssigkeit  einen  starken  fädig-flockigen  Niederschlag,  der 
sich  auch  nach  längerem  Stehen  fast  vollständig  wieder  in  Aq.  destillata  löst :  in 
der  Lösung  bewirkt  Essigsäure  eine  starke  Trübung,  die  sich  sowohl  im  Ueber- 
schuss der  letzteren ,  als  auch  in  Alkali  und  in  verdünnter  Salzsäure  wieder  löst, 
nach  Zusatz  von  Kochsalzlösung  dagegen  unverändert  bleibt.  Beim  Kochen  und 
mit  Salpetersäure  erscheinen  voluminöse,   fast  gallertige  Niederschläge. 

Das  Vorkommen  von  Follikeln  mit  zwei  oder  drei,  von  je  einer  Zorn 
pellucida  umschlossenen  Eiern  ist  von  Schrön,  G.  Wagener  und  v.  Benedex 
constatirt  worden ;  im  Ovarium  eines  dreijährigen  Kindes  fand  Schulin  häufig 
Follikel  mit  bis  acht  Eief n ,  die,  dicht  an  einander  gedrängt,  sich  gegenseitig 
abgeplattet  hatten  und  nur  selten  und  unvollständig  durch  Granulosazellen  von 
einander  getrennt  waren. 

Reifunffscrscheinungen  des  Eies.  Die  Veränderungen  des  Eies, 
welche  mit  Sicherheit  auf  das  nahe  bevorstehende  Platzen  des  Follikels  und  das 
Austreten  des  Eies  hinwiesen,  sind  der  Zerfall  und  Schwund  des  Keimflecks,  der 
Schwund  des  Keimbläschens ,  das  Auftreten  der  Richtungskörper  und  der  Bc;sriiin 
von  Dottercontractionen ,  verbunden  mit  der  Ausstossung  perivitelliner  Flüssigkeit, 
Vorgänge,  die  bereits  im  Art.  Befruchtung  ihre  Besprechung  gefunden  haben. 
Während  des  Durehtritts  des  Eies  durch  die  Tube  erreichen  die  Oontractionen  des 
Eikörpers  einen  höheren  Grad,  so  dass  sein  Volumen  beträchtlich,  bis  auf  ein 
Drittel  des  ursprünglichen,  abnimmt  und  er  sicli  fast  in  seiner  ganzen  Peripherie 
von  der  Zona  ablöst.  Seine  Contouren  bleiben  dabei  rund  oder  werden  oval  inler 
UE regelmässig.  Rkix  beobachtete  derartige  stärkere  Oontractionen  niemals  im 
Ovarialei  und  vermuthet  deshalb ,  dass  ihr  Eintritt  durch  das  Statthaben  der 
Befruchtung  bedingt  wird.  Ein  paar  Mal  wurde  von  Rein  an  Tubareiern  die 
Bildung  coniscber,  ihre  P^rm  ändernder,  klarer  Fortsätze  wahrgenommen,  die  an 
den  von  Fol  an  Echinodermeneiern  beobachteten,  im  Art.  Befruchtung  bespro- 
chenen Attractionskegel  erinnerten. 

Entleerung  des  Eies  aus  dem  Follikel.  Nach  Berstung  und 
Zusammenfallen  des  Follikels  findet  sich  an  seiner  Kuppe  ein  lappiger  Riss,  während 
das  von  der  Corona  radiata  und  von  Granulosazellen  umgebene  Ei  sich  auf  dem 
Eierstock  oder  am  Eingang  der  Tube  befindet.  Das  Platzen  des  Follikels  aU 
physiologischer  Vorgang  ist  nicht  direct  wahrgenommen  worden,  dagegen  können 
künstlich,  schon  durch  geringen  Druck,  reife  Follikel  vom  Kaninchen  und  Meer- 
schweinchew  zum  Bersten  gebrav!\\t  -wetÖL^xv.,  ^ot^lvvX  ^\w  Tx'^^^^vv  hellen  L*/;.  foUicnU 


M. 


601 


und  dann  da«  Ei,  umbüllt  von  Zellenma&sen,  austritt  Bei  dem  Reicbthum  des  OFariaina 
an  glatten  Muskelfasern  Vieme  sieb  vermntben ,  daas  eine  Contraction  derselben 
am  Zustandekommen  der  Follikelruptur  betbeilig^t  sei,  indessen  ist  ea  Uensen  nicbt 
geglückt,  durcb  Tetanisiren  des  Eierstockes  am  lebenden  Tbier  einem  Austritt  der 
Eier  aus  reifen  KanincbenfüMikeln  berbeizuflibren  ^  während  in  einem  Falle  nacb 
Veriauf  einer  halben  Stunde  die  Eier  sieb  spontan  entleert  batten.  Scbon  einige 
Zeit  vor  Eröffnung  des  FolJikels  tritt  eine  zelii^e  Wucherung  seiner  Tunica  projyria 
ein  und  Gefä88schliiig:en  sprossen  in  den  Binnenraum  vor,  wodurch  derselbe  immer 
mehr  verengt  wird;  hat  dann  der  intrafolllLiiläre  Druck  eine  bestimmte  H^be 
erreicht,  so  ist  der  verdünnte  Abschnitt  der  Follikelwandnn^i:  nicht  im  Stande, 
demselben  Iflnger  zu  widerstehen  und  zerreisst.  Die  Zunahme  der  Menge  des 
Lifj,  folUculi  wird  vielleicht  durch  die  Quelluns^  der  zerfallenden  G ra n u los az eilen 
und  der  zwischen  denselben   befindlichen  Kittsub^tanz  milbedingt. 

Der  Eintritt  des  Eies  in  d i e  T u b e  sollte  nacb  frflheren  Annahmen 
bewirkt  werden  durch  eine  Turgeseenx  derselben,  die  im  Stande  wäre,  ihr  abdo- 
nviuales  Ende  aufzurichten,  so  dass  die  entfalteten  Fimbrien  das  Ovarium  um- 
klammern. Ganz  abgesehen  davon^  dass  eine  solche  Umklammerung  keine  vollständige 
sein  und  es  immer  dem  Zufall  überlassen  sein  würde,  ob  der  platzende  Follikel 
sich  innerhalb  des  von  den  Fimbrien  umschlossenen  Theiles  der  i KarialoberHäche 
befindet ,  würde  durch  die  präsumirte  Erection  gar  keine  innigere  Anlage  der 
Fimbrien  «n  das  Ovarium,  sondern  nur  eine  Streckung  und  Ausdehnung  der  Tube 
erzielt.  In  Folge  einer  blossen  Turgescenz  würden  die  Fimbrien  »ich  wohl  entfalten 
kennen  und  eine  grössere  Berührungsfläche  darbieten,  würden  aber  nicht  im  Stande 
sein,   ihre  normale  Richtung  zu  ändern  (v.   FinckX 

Rocgp:t  war  gleichfalls  der  Ansiebt,  dass  eine  Turge:icenz  des  Fransen- 
trichters  denselben  dem  Eierstock  nähern  und  die  Ueberführung  des  Eies  vermittle, 
diese  Turgescenz  wird  aber  nach  ihm  durch  die  Thätigkeit  einer  besonderen  dünnen, 
von  ihm  entdeckten  Lage  glatter  Muskeln  bewirkt,  die,  vom  Uterus  ausgebend, 
eingebeltet  in  die  Ovarialfalte,  zum  Ovarium  und  zur  Tube  zieht,  um  sich  schliesslich 
in  der  Lumbalge^end  zu  inseriren»  E^  soll  durch  die  Thätigkeit  dieser  Musculatur 
einerseits  der  Fransentrichter  seinem  Eierstocke  genähert,  andererseits  in  Folge 
ihrer  Anordnunj;  um  die  im  Meso^ariiim  und  Mesometrium  verlaufenden  Gefässc 
eine  Art  Erection  des  Eierstockes  und  des  Uterus  herbeigeführt,  im  ersteren  das 
Bersten  des  GRAAF'scben  Follikels,  im  letzteren  der  Eintritt  der  menatrualeu 
Blutung  bewirkt  werden.  Durch  die  von  RorcET  nachgewiesene  Musculatur  würden 
wohl  Tube  nnd  Ovarium  dem  Uterus  genähert  werden  können»  indessen  ist  nicht 
ersichtlich,  wie  durch  dieselbe  der  Fransentrichter  au  den  Eierstock  heran-  oder,  wie 
RounßT  annimmt,  über  denselben  hinweg  bis  £U  der  Stelle  gezogen  werdeu  kann, 
wo  sich  ein  GRAAF'scber  Follikel  beündet,  der  gerade  im  Begriff  steht,  zu  platzen. 

Dass  überhaupt  unter  dem  EinHuss  von  Gontractionen  organischer  Mu-^kel 
fasern  Ovarium  und  Fimbrien  in  innigen  Contact  gebracht  werden  können,  geht 
dagegen  aus  von  UenskN  an  Meerschweinchen  gemachten  Beobachtungen  hervor. 
Derselbe  sah  die  Fimbrien  in  lebhaftester  Weiee  über  die  ovnlirenden  Ovarien  bin 
und  her  gleiten,  gezogen  von  organischen  Muskelfasern,  welche  hier  zum  Theil  im 
Zwercbfellband  des  Ovariums  sitzen.  Bei  vier  anderen»  zu  scheinbar  richtiger  Zeit 
untersuchten  Kaninchen  zeigten  sich  dageg;en  keine  solchen   Bewegungen, 

Wenn  die  Follikelberstung,  wie  gewohnlicli,  an  dem  oberen  freien  Rande 
des  Ovariums  stattgefunden  hat,  wird  der  ausgetretene  Folhkelinbalt ,  wenn  er 
ledij^lich  dem  Gesetz  der  Schwere  folgt,  allmälig  an  der  vorderen  oder  hinteren 
Fläche  des  Ovariums  herabfiiessen  und  entweder  von  der  Schleimbautoberfläche  der 
angelagerten  Fimbrien  aufgenommen  oder  in  die  Banchht'ihle  gelangen  und  daselbst 
kann  das  Ei  unter  Umständen  sieh  weiter  entwickeln  und  Veranlassung  zn  einer 
Bauehschwangerscbafl  zu  geben.  Für  die  Weiterleitung  des  Eies  nach  dem  Tuben- 
cana)  ist  bereits  von  v,  Finck  die  Thätigkeit  der  nach  dem  Uterus  zu  schlagenden 
FlimmerepithelJen    in  Anspruch    genommen    worden  und  dass  sie  im  Stande    slnd^ 


602  KI. 

das  Ei  nach  den  Tubenostien  hin  zu  bewegen,  geht  aus  dem  von  Thi&y  gefttkitea 
Nachweis  hervor,  dass  bei  Fröschen  durch  die  Thätigkeit  des  FUmmerepitheh 
der  Bauchhöhle  die  frei  in  derselben  befindlichen  Eier  nach  dem  TabenefaigiBg 
hin  befördert  werden.  Als  der  Aufnahme  und  Weiterführung  des  Eies  besoodfin 
günstig  erweist  sich  die  Ftmbria  ovarica,  die  sich  von  den  übrigen  Fransen 
durch  ihre  grössere  Länge  und  Breite  auszeichnet,  mit  dem  äusseren  Ende  dei 
Eierstockes  verwachsen  und  der  Länge  nach  so  eingefaltet  ist,  dass  das  Ei  wie 
in  einer  Rinne  zur  OefToung  des  Tubencanales  gelangen  kann.  Durch  die  Flimmer- 
bewegung  wird  ausserdem  in  der  auf  dem  benachbarten  Peritoneum  und  auf  der 
peritonealen  Oberfläche  des  Ovariums  immer  befindlichen  serösen  FlOssigkeit  eine 
nach  dem  Tubenostium  zu  gerichtete  Strömung  hervorgerufen  und  durch  dieselbe 
die  Richtung  fttr  die  Fortbewegung  des  ausgetretenen  Eies  beeinflnsst  werden 
können  (Becker). 

Innerhalb  des  Eileiters  kann  die  Weiterführung  des  Eies  nach  dem  Ctems, 
sowohl  durch  Contractionen  seiner  Wandungen,  als  durch  die  Flimmerbewegniig 
bewirkt  werden.  Lebhafte  Bewegungen  des  Uterus  und  der  Eileiter  sind  an  lebenden 
oder  eben  getödteten  Thieren  zur  Brunstzeit  schon  von  früheren  Beobachtern  und 
namentlich  von  Bischoff  wahrgenommen  worden  und  der  Letztere  konnte  sich 
durch  die  directe  Beobachtung  überzeugen,  dass  die  Contractionen  im  Stande  sind, 
den  Inhalt  der  Eileiter  und  auch  in  ihnen  befindliche  Eier  fortzubewegen.  Die 
Möglichkeit,  dass  auch  die  Flimmerbewegung  die  Weiterleitung  des  Eies  nacii 
dem  Uterus  bewirkt,  respective  unterstützt,  kann  selbstverständlich  nicht  in  Abrede 
gestellt  werden,  nur  muss  es  dahin  gestellt  bleiben,  in  wie  weit  bei  Ansammlong 
von  Blut,  Schleim  und  abgestossenen  Epithelmassen  im  Eileiter  die  Flimmer- 
bewegung für  die  Weiterbeförderung  des  Eies  nutzbar  werden  kann. 

Atresie  der  Follikel.  Nach  der  Schätzung  Hexlb's  beträgt  die  Zahl 
der  im  Ovarium  einer  18jährigen  Jungfrau  enthaltenen  Follikel  36000,  ihre  Zahl 
ist  aber  in  früheren  Lebensaltem  eine  grössere,  da  fortwährend  ein  Theil  der 
Primordial-  wie  der  entwickelten  Follikel  zurückgebildet  wird,  so  dass  nur  eii 
kleiner  Theil  zur  Reife  und  zum  Bersten  gelangt,  während  die  grosse  Mehrzahl  auf 
den  verschiedensten  Entwicklungsstufen  sammt  den  in  ihnen  enthaltenen  Eiern  za 
Grunde  g:eht.  Die  Tbatsacbe,  dass  schon  vor  der  geschlechtlichen  Reife  sich  in 
den  Ovarien  reife  oder  fast  reife,  erbsengrosse  oder  grössere  Follikel  befinden,  ist 
seit  geraumer  Zeit  bekannt,  indessen  hatte  man  diese  Befunde  als  ausnahmsweise 
oder  pathologische  gedeutet.  Die  in  kindlichen  Ovarien  enthaltenen  Follikel 
bleiben  meist  vom  Parencbym  der  Rindenschicht  umschlossen  und  erreichen  nur 
selten  die  Oberßäcbe  des  Ovariums,  aber  auch  dann  kommt  es  nicht  zu  ihrer 
Berstimg ,  die  erst  nach  Eintritt  der  Menstruation  erfolgt  und  nur  ausnahmsweise 
bei  noch  nicht  menstruirten  Mädchen  durch  den  Coitus  herbeigetilhrt  wird. 

Die  Atresie  der  Primordialfollikel  entwickelt  sich  unter  kömigem 
Zerfall  ihrer  Epithelzellen ,  während  die  Eizelle  sich  faltet  und  schrumpft ,  das 
Keimbläschen  sich  trübt  und  verkleinert  und  seine  reticulirte  Beschaffenheit  verliert. 

Ausgebildete,  in  der  Rückbildung  begriffene  Follikel  erscheinen 
makroskopisch  als  graue,  nicht  immer  scharf  begrenzte  Flecke,  von  der  Grösse 
eines  Hirsekornes  bis  zu  der  einer  kleinen  Erbse.  Auch  bei  ihnen  wird  der  Process 
in  der  Regel  eingeleitet  durch  den  Schwund  der  Epithelzellen  der  Granulosa ;  an 
einer  oder  an  mehreren  Stellen  in  der  Peripherie  des  Follikels,  später  auch  in  der 
Umgebung  des  Eies,  neiimeu  die  Zellen  ein  dunkleres,  trübes  Aussehen  an,  es 
treten  Fettköruchen  in  ihnen  auf,  der  Zusammenbang  zwischen  ihnen  wird  gelockert 
und  allmälig  trennen  sie  sich  vollständig  von  einander,  lösen  sich  von  der  Follikel- 
wand  ab  und  zerstreuen  sich  im  Li(/.  folliculi.  Schon  jetzt  oder  erst  später,  wenn 
es  bereits  zu  Einwachsungen  von  Bindegewebe  gekommen  ist,  tritt  ein  zuerst  von 
Pi'LüGEE  und  seitdem  von  verschiedenen  Beobachtern  wahrgenommener  Vorgang 
ein,  es  dringt  ein  Theil  der  Granulosazellen  in  den  präformirten  oder  in  neu- 
gMldeien  Bahnen  durch  die  Zona   pellucida  *\xi  4«ä  l^^^re  des  Eies    ein.      Das 


EI, 


tK)3 


• 


I 


Verhatten  der  ZelleD  tat  dabei  ein  verschiedenes,  indem  entweder  der  ab  geplattete, 
der  Zona  anfliegende  Zellkörper  nur  einen  geraden  Fortsatz  in  oder  durch  dieselbe 
entsendet  (Nagelzellen)  oder  die  eine  Hälfte  des  Zelikörpers  innerhalb,  die  andere 
anaserhatb  der  Zona  liegt,  so  dass  eine  Hanteltignr  entsteht.  Daneben  treten  in 
grösserer  oder  geringerer  Zahl  auch  Zellen  ganz  durch  die  Zona  hindurch  und 
lagern  sich  ihrer  Innenfläche  an.  Lindgren  vertritt  in  unmittelbarem  Anschluss 
an  die  Anschauungen  von  His  die  Ansieht,  das»  die  Einwanderung  der  Granuloaa- 
Zellen  keine  pathologische  Erscheinung  sei ,  sondern  der  Ernährung  des  Eies 
und  der  Dotterbüdung  diene;  da  indessen  seine  Beobachtungen  sich  auf  ausge- 
tretene Eier  beziehen ,  ist  die  Möglichkeit  nicht  ausgeschlossen,  dass  die  Follikel- 
Zellen  bereits  in  der  Rückbildung  begriffen  waren.  —  Während  des  Zerfalles  der 
Granulosazellen  zerfallen  auch  die  Zellen  der  Tuntca  proprm,  dit^  nach  His  ohnehin 
immer  bedeutende  Mengen  feinkörnigen  Fettes  enthalten ,  ihre  Contouren  werden 
undeutlich  und  sie  verschmelzen  zur  Bildung  einer  feinkörnigen  Masse.  Dagegen 
bleibt  die  Membrana  hasilaris  noch  unverändert.  Mit  Zerfall  der  Granulosa  verliert 
die  Fotlikeihöhle  ihre  regelmässige  runde  Begrenzung,  erscheint  zusammengefallen, 

ihre  Wandung  geschrumpfTt ,  wäh- 
^*     ■  rend  die  Höhle  sich  allmälig  unter 

Zugruudegehen  des  Eies  mit  neu- 
gebildetem Bindegewehe  ausfüllt. 
Zwischen  der  Basalmembran  und 
der  formlosen  körnigen  Masse  der 
Oranulosa  treten  io  zunehmender 
Menge  runde  und  ovale  Zellen  auf, 
die  alimälig  und  unter  Anastomosen- 
bildung  ihrer  Ausläufer  Spindel- 
und  sternförmig  werden  und  die- 
selben sind  eingebettet  in  ziemlich 
bedeutende  Mengen  einer  homo- 
genen, durchgiichtigen,  schleimigen 
Intereellularsubstanz,  in  welcher 
durch  Essigsäure  ein  Niederechlag 
hervorgerufen  wird,  der  sich  im 
Uehersciniss  des  Reagens  nicht 
wieder  löst.  Gleichzeitig  treten 
auch  in  der  fettig  zerfallenen 
Tunica  propria  in  ziemlicher 
Menge  Rundzellen  in  einer  leicht 
i-üiiikel  mit  faserigen  Intercellularsubstanz  auf, 
die  Meudirantt  hasilaris  ach  wind  et 
allmälig  und  das  die  Folltkethöhle  au^fflltende  Schleimgewebe  geht  nun  ohne 
scharfe  Grenze  Über  in  das  zellige,  an  Stelle  der  verfetteten  7 unten  prupria 
getretene  Gewebe,  in  welchem  nach  Schwund  des  Capillarnetzes  nur  noch  grössere 
Oefäßse  zurückgeblieben  sind,  die  Ausläufer  in  das  Schleirogewebe  t^ntsenden  Das 
letztere,  wie  das  an  Stelle  der  Tunica  propria  getreten i^  Gewebe,  nimmt  allmälig 
den  Charakter  von  tibrillärem  Bindegewebe  an  (Fig.  5i>?. 

Die  Bindegewebsneubildung  kann  nicht  von  den  Granulosazellen  ausgehen, 
da  dieselben  (eütg  degeneriren,  ebensowenig  vom  Bindegewebe  der  FoUikelwanJ, 
da  sie  sich  zu  einer  Zeit  entwickelt,  wo  die  Basalmembran  noch  vollständiir 
erhalten  und  unverändert  ist  und  Slavjansky  nimmt  deshalb  an^  dass  das  junj^e 
Bindegewebe  aus  eingewanderten  Leucocylen  hervorgeht  und  dass  von  solchen  auch 
die  jungen  Zellen  in  der  Titnitn  propria  abstammen.  In  einer  von  den  Angaben 
Slavjanskj's  etwas  abweichenden  Weise  verläuft  der  Process  nach  den  von 
V,  Beneuen  an  den  Follikeln  der  Fledermaus  gemachten  Beobachtungen.  Nach 
ihm  bekommt  die  Basalmembran  schon  bei  Beginn  der  Atresle  Lücken  oder  schwindet 


X 


\v 


OMitertrter»  von  Biuil 
EireHt 


604  EI. 

ganz  und  es  kommt  dann  zu  faserigen,  vom  Bindegewebe  derTheca  auBgehendea 
Einwachsungen  in  die  Follikelhöhle.  Dieselben  gehen  entweder  vom  ganzen  Umfang 
der  Innenfläche  der  FoUikelwand  aus  und  bewirken  eine  zanehmende  Abnahme 
der  Dicke  der  Granulosa  oder  es  sprossen  von  der  Wand  einzelne  bindegewebig 
Zapfen  vor,  die  zum  Theil  bis  zur  Zona  heranreichen  und  die  Masse  der  zerfallendeB 
Granulosazellen  in  einzelne  Zellinseln  zerlegen.  Dann  verschmelzen  Tuntca  propria 
und  ßbrosa  zu  einer  einzigen  Hülle,  andere  Male  verdickt  sich  die  Fibrosa  oder 
verschmilzt  so  mit  dem  Stroma  des  Eierstockes,  dass  der  Follikel  in  grössera"  oder 
geringerer  Ausdehnung  gar  nicht  mehr  abzugrenzen  ist  und  das  Ei  dann  frei  im 
Ovarialstroma  liegt.  —  Die  Verdickung  der  FoUikelwand  erreicht  mitunter  einen 
beträchtlicheren  Grad  und  ist  mit  einer  Sclerosirung  ihres  Gewebes  verbunden. 
Bereits  Henle  waren  im  Ovarium  eigenthümliche  Bildungen  aufgefallen,  die  er  mit 
der  Wandung  obliterirter  Follikel  in  Verbindung  brachte  und  nach  Beülin  sind 
die  letzteren  meist  an  ihrer  Begrenzung  durch  einer  stark  glänzenden,  mehr  oder 
weniger  tief  eingefalteten,  ringförmigen  oder  unregelmässig  eckigen  Saum  kenntlich, 
der  häufig  an  einer  oder  an  mehreren  Stellen  durchbrochen  ist.  Nach  Slavjaxski 
wird  derselbe  gebildet  durch  Fasern  der  Tunica  propria,  die  sich  verdicken  und 
glänzend  werden  und  dass  es  sich  nicht  um  eine  eingefaltete,  continnirlich  die 
Follikelhöhle  umschliessende  Membran  handelt,  geht,  abgesehen  von  dem  Vorhanden- 
sein von  Lücken  in  dem  Saum,  daraus  hervor,  dass  derselbe  nicht  ein  einfacher, 
sondern  nach  Slavjaxski  immer  ein  doppelter  ist.  An  der  HENLB'scben  Abbildong 
wird  die  Follikelgrenze  an  verschiedenen  Stellen  sogar  durch  mehrere,  verschieden- 
artig gewundene  Säume  gebildet. 

Während  der  Obliteration  des  Follikels  zeigt  das  Ei  bisweilen  schon  sehr 
früh  Veränderungen,  andere  Male  erst  spät.  Nach  Schwund  der  Granulosa  bildet 
sich  nach  Schuijn  ein  mitunter  beträchtlicher  und  von  feinen  Fäden  durchzogener 
Zwischenraum  zwischen  Zona  imd  Ki  und  der  Dotter  bekommt  ein  dunkleres  Aus- 
sehen ;  am  Fledermaiisei  schwindet  die  Schichtung  des  Zellkörpers  nach  v.  Benedex, 
das  Protoplasma  wird  zunächst  gleichmässig  fein  granulirt  und  dann  homogen. 
Keimbläschen  und  Keimfleck  schwinden  meist  schon  früh,  mitunter  ist  indessen 
das  Keimbläschen  auch  in  deutlich  geschrumpften  Eiern  noch  erhalten,  dann 
schwindet  oder  verflüssigt  sich  der  Dotter  und  es  Meibt  vom  Ei  nur  die  gefaltete, 
in  eine  scliarf  umschriebene  Lllcke  des  neugebildeten  Gewebes  eingebettete  Zona 
pellucfda  zurück,  die  sich  ziemlich  lange  erhalten  kann  und  fettig  degenerirende 
vom  Epithel  abstammende  Massen.  Im  Laufe  der  Zeit  scheinen  schliesslich  die 
verödtteii  Follikel  und  die  Eier  ganz  zu  schwinden,  wenigstens  konnte  SCHUi.rx 
im  Stroma  des  Eierstockes  älterer  Frauen  keine  Spur  derselben  nachweisen. 

Nach  SiNKTY  finden  sich  in  den  Ovarien  Schwangerer  viel  mehr  der 
Atresie  anlieinifallende   Follikel,  als  in  den  Ovarien  von  Nichtschwangeren. 

EiiH*  besondj^re .  unter  Zerfall  der  Gnumlosazellen  zu  Stande  kommende  Form  dtr 
Atresie  ist  von  Fleiuming:  kürzlieh  an  Follikeln  des  Kaninchens  mit  reifon  oder  nahezu 
reifen  Eiern  l)eol>aohtet  worden.  Während  im  Zellkörper  fettartige  Körnchen  aaftreten.  hallt 
sich  das  Chromatin  d«'s  Kerns  zu  derberen  Portionen  zusammen,  so  dass  der  Kern  k»?infn 
ahg'grenzten  Theil  der  Zelle  mehr  darstellt,  und  mit  Zerfall  der  letzteren  vertheilen  sich  di«» 
Chromatinkörper  im  Liq.  foUiadi.  Gleichzeitig  verkleinert  sich  der  Follikel  und  erhalt  ein- 
platte unregelniässige  Gestalt.  Derattigen  Eiern  fehlte  ein  Disciis  prolit/erus ;  sie  enthielteu 
eine  Kernspindel,  aber  keinen  Riehtungskörper,  und  es  schien,  als  seien  sie  während  der 
Kiiryokinese  abgestorben. 

Corjffis  Inte  um.  Die  Berstung  des  Follikels  ist  meist  von  einem,  beim 
Menschen  nicht  sehr  beträchtlichen,  Bluterguss  in  seine  Höhle  begleitet,  während 
in  anderen  Fällen  sich  dieselbe  nur  mit  einer  erst  dünnen ,  später  gallertigen 
Fltlssif^keit  füllt.  Die  Tunica  'propria  und  mit  ihr  die  Granulosa  falten  sich 
(Fig.  60)  und  es  entwickelt  sich  dann  eine  Reihe  von  Veränderungen ,  die  zur 
13ildung  dos  gelben  Körpers  führen.  Ueber  die  Beschaffenheit  desselben  auf  der 
W^hv  seiner  Entwicklung  bestehcu  keine  erheblichen  Meinungsdifferenzen,  dagegen 
8\nä  die  Ansichten  t\ber  cA\e  \orv^SLii^fe  W\  %^\iv^x  ^Mwcv^  ^^^SXä^J^.. 


El. 


605 


Nach  R.  Wagneb,  Pflügee  und  Funke  entsteht  das  Gewehe  des  gelben 
Rrpers  aus  einer  starken  Proliferation  der  Elemente  der  Granulofla;  KÖlliker, 
His,  Spiegelbeeg,  Slavjanski  und  SiXKTV  vertreten  dagegen  die  An«ichr,  daaa 
der  gelbe  Körper  durch  eine  Wucherung  des  Gewebes  der  Tunica  proprio  unter 
ZerfaU  der  Grünuloea  grebildet  wird,  während  «ich  an  seiner  Bildung^  nach  Luschka, 
ScHRöN,  Wäldeyer  und  ScncLiN  sowohl  die  Granuloi^a,  lila  die  Tunica  jrropn'a 
betheiligen. 

Fig.  »t>. 


Ekrstoekintroina 


.AeuMere  PoUikelhaat 


k 


*  G«f1lei«  zwischen  äasJM^rer  FoUikelb&ut 
und  Tunica  jiropria 

Gefaltete  und  bypertropliiB>  bo  Tunieii 
proprift 


Friaeheft  Corpn«  Inleuni  mtirh  HalbiAriiv, 

Die  zur  Obliteration  des  Follikels  führenden  Veränderungen  gehen  von 
der  Tunica  propria  aus,  die  sich  schon  kürzere  oder  längere  Zeit  vor  seiuer 
Beratung  unter  Vermehruog  ihrer  Zellen  verdickt  und  deren  Gefässe  nach  der 
Berstung  in  die  Granuloma  unter  Bildung  zahlreicher  Schlingen  einwachsen, 

Gleiciixeitig  entwickelt  sich  nach  Wäldeyer  und  SchüLIN  ein  lebhafter 
Wucherungsprocess  in  der  Granulosa ,  dieselbe  verdickt  sich  unter  Zunahme  der 
Zahl  ihrer  Zellen  und  entsprechender  Yerkleinening  der  Foflikelböble  und  wird 
ausserdem  durch  einwandernde  farblose  Zellen  nach  Waldever  von  der  Follikel- 
wand  abgehoben.  Aus  dem  so  veränderten  Follikel  entsteht  der  geihe  Körper, 
indem  die  Zellen  seines  Inneren  unter  Aenderung  ihrer  Form  und  zum  Theil  sehr 
betrÄehtlieher  Zunahme  ihrer  Grösse  (Rieaenzellen)  sich  in  Lutcinzellen  umw^»ndeln, 
während  die  weiter  wachsenden  Gefässe  und  das  sie  begleitende  Bindegewehe  ein 
Gerüst  für  dieZclIenraaspe  bilden  und  />ugleich  die  schon  verkleinerte  Fullikelhoble  ganz 
ausfüllen.  Die  Luteinzelien  sind  länglich  polygonal,  mit  dem  grössten  Durchmesser 
radiär  gestellt,  bei  iler  Kuh  mit  feinen  Fortsätzen  versehen,  besitzen  einen  grossen 
Kern  und  nm  denfeihen  und  überhaupt  im  mittleren  Theil  des  Zellkörpers  ist  das 
Pigment  in  Form  kleiner  gelber  Tropfen  oder  Körnchen  angehäuft  (Fig.  61), 
Walde YER    rechnet  die  Lutcinzellen  den  Plasmazellen    zu ,    die  durch  die  Grösse 

ihres  Zellkörpers  ausgezeichnet  sind  ,  sich  viel- 
fach im  Verlauf  der  Ge(^sse  finden  und  die 
Neigung  besitzen,  zu  verfetten.  Der  die  gelbe 
Färbung  bewirkende ,  von  Thüdichüm  als 
Lutein  bezeichnete  Farbstoff  ist  wahrscheinlich 
im  Thier-  und  Pflanzenreiche  weit  verbreitet, 
ist  in  Alkohol ,  Aether ,  Chloroform ,  Benzol 
LuteinzeUen  aus  dorn  Cor poB  Intenm  der   und  fetten  Oelen  löslich   und   kann  durch  diese 

Mittel  den  Zellen  entzogen  werden,  ohne  daas 
an  denen  er  nur  haftet,  schwinden*  Aus  den 
Corpora  lutea  der  Kuh  ist  das  Lutein  krystalliniseh  dargestellt  wonkn.  Es 
zeigt  drei  oder,  nach  Hoppe-Seyler ,  zvrei  Absorptionsstreifen  bei  G  und  F, 
Die  Färbung  der  Corpora  lutea  ist  eine  bei  verschiedenen  Thieren  verschiedene, 
beim  Menschen  schwach  gelblich ,  beim  Schaf  blassbraun,  hei  der  Kuh  dunkel- 
orange,  bei  der  Maus  ziegelroth,  beim  Kaninchen  und  Schweine  dagegen  blass  und 
fleischfarben.  Beim  Schwein,  bei  dem  auch  das  Fett  nur  eine  »ehr  geringe  Färbung 
besitzt,  konnte  Küh^e  im  Heisch farbenen  Körper  weder  Lutein  noch  Bilirubin 
nachweisen.  Als  das  Bildungsmaterial  für  das  Lutein  wird  guw(3hnlich  der  Blut- 
farbetoff  des  Blutcoagulums  angesehen ,  der  die  Gewebsei emente  im  Follikel  und 
in  geiner  ümgebniig  tränkt.     Dagegen  ißt  zm  het1X(tViÄ\e\\Vv^^Tv  ^  ^'b&'ä  \i^\  T&Ä?a.^vs^ 


Fig.  Ol, 


)i 


Kuh  (nMch  HitK 

die    Kömer    und    Körnchen , 


EL 


Tbieren  schon  vor  Bersten  des  FoUikelfl  eine  Färbung  der  Tunten  propria  «tnlntt 

und  daBB  ein  ßlutaustritt  gar  Dielit  immer  mit  der  Berstung  verbuodeii  t^  E« 
kuDo  demnach  das  Ltitein  auch  aus  anderem  Material,  ais  au8  dem  BlatfirbHoff 
des  CoagulumSj  gebildet  werden. 

Bei  Tbl  ereil  wandeln  sich  aucli  die  Zellen  der  Tunica  propria  m  Lutelo- 
Zellen  um ,  so  dass  die  letztere  sich  gar  nicht  mehr  deutlich  von  der  GraniitoM 
Bondern  lässt ,  sondern  mit  derselben  zu  einer  continuirlichen  Masse  von  Lille»' 
Zellen  verschmilzt.  Das  ganze  Corpus  luteum  wird  dann  nur  von  einer  eiDti^ 
Hülle,  der  äusseren  Faserhaut  des  Follikels,  umschlossen,  wie  dies  bereits  doitli 
V.  Baer  für  das  Corpus  lutfmm  vom  Ilund  nachgewiesen  wurde.  Bei  manchen  Thiereo 
gebt  die  Bildung  von  Luteinzellen  nach  ScHliLlK  noch  weiter,  so  dass  ein  grössensf 
oder  geringerer  Theil  der  Stromazellen  des  Ovariums  in  solche  umgewandelt  wirii 
(Maulwurf,  Kanineben}.  Beim  Menschen  konnte  ScHüLlN  weder  eine  Umwandlung 
der  Stromazellen  des  Ovarlums  noch  eine  solclie  der  Zellen  der  Tunica  pntpria 
in  Luteinzellen  nachweisen ,  die  Bildung  des  Corpus  luteum  schien  hier  auf  di« 
Granulosa  beschränkt  zu  sein  und  seine  Abgrenzung  nach  Aussen  blieb  dedbalb 
eine  scharfe.  Dagegen  spricht  für  die  Ansicht  der  Autoren,  welche  das  dyrpun 
luteum  auch  beim  Menschen  von  der  Tunica  propria  ausgehen  lassen,  der  UmstäiMl, 
d&8fi  die  Grösse  des  entwickelten  Corpus  luteum  beim  Menschen  nacb  Beult»  die 
Grösse  eines  entwickelten   GRAAF*scben  Follikels  nicht  unerheblich  tibertriflPit. 

Die  in  das  sich  entwickelnde  Luteingewebe  eingesprossten  Gefässe  dringea' 
mit  ihrem  weiteren  Wacliathum  bis  zur  centralen  Höhle  des  Follikels  vor  und 
füllen  dieselbe  mit  dem  in  ihrer  Begleitung  einwachsenden  und  Anfangs  doe 
schleimige  Masse  darstellenden  Bindegewebe  aus*  Der  Verlauf  der  derberen  Geflste 
ist  dabei  ein  radiärer  und  sie,  wie  die  eine  i^leiche  Richtung  einhaltenden  derbert» 
Bindegewebsstränge  und  Lamellen,  bewirken  das  strahlige  Aussehen  der  Schmtl* 
fläche  und  zerlegen  die  ganze  Masse  des  gelben  Körpers  in  einzelne  keilförmige, 
mit  breiter  Basis  nach  Aussen  gewandte  Fächer  (Fig,  62 ^    Das  ganze  Parenchym 

Fig.  6?. 


mit  flbrös«in  Kera 


I 
I 


Stroma  des  BierBtocke«  mit 


Lymplisef&AM 


Corpns  lotaniii  der  Kub,  iVivaAl  vergrö«8«rt  (nach  Hls), 

des  gelben  Körpers    wnrd  von    einem  sehr  engmaschigen  CapillametE    durclizo 
desaen  Maschen  in  der  Peripherie  polygonal,  nach  dem  Centrum  zu  etwas  gestreek 
sind,  ausserdem  aber  schliesst  das  Parenchym  ein  System  netzförmig  verbundener 
LymphgefUsse    ein,    die    eine    deutliche  epitheliale  Wand  besitzen,    \nelfach    dicht 
neben    den    Blutgefässstämmchen    verlaufen    und    nach  Aussen  mit    einem  reichea|j 
in  der  Hülle  befindlichen  LjTnphnetz    zusammenhängen.     Auch  der  bindegewebig 
centrale  Kern    ist  von  reichlichen  Arterien-    und  Venenstämmcheu ,    wie    voo    de 
dwßelbeD  begleitenden  Lymphgef^^sen  durchsetzt.     Bei  kleineren  Tbieren  schlie 
(Jerselbe  eine  Central vene  em,  D\e  0«i^a%^  ^«^x^m  \i\^^xiäJi\  ^c^w  ^.^x^A'tX^Tmv? 


m 


607 


k 


Zügen  und  Strängen  angeordneten  Bindegewebfüzellen  begleitet,  die  keine  gefärbten 
Körnchen  einßchlieaBen  (Fig.  63).  Die  ZwiBcbenränme  zwiacheo  den  Geßteaen  werden 
von  den  Luteinzellen  eingenommen,  und  zwar  so,  dass  in  den  meiaten  Fällen  nnr 
1 — 2  Zellen  in  einer  CapillarmÄeche  liegen»  während  auaserdem  dicht  übereinander 
gelagerte  Zellen,  in  Form  von  Stringen,  den  stärkeren  GefässstÄmmen  folgen  oder 
Bicb  zwischen  dieselben  ate  Verbindnngsbrücken  einschieben  (His).  Nach  Schulin 
färben  sich  in  Carmin  und  Hämatoxylin  die  Kerne  der  Capillaren  tiefer,  als  die 
der  Luteinzellen,  Das  bei  der  Follikelherstung  entötandene  Blutextravasat  ist  schon 
nach  BildutJg  des  schleimgewebigen  Kernes  vollkommen  und  ohne  Hämatoidin- 
krystaüe  oder  geerbte  Partikel  zurückzulassen,  geschwunden. 

Nach  SiNETY  geht  das  Gewebe  des  gelben  Körpers  aus  einer  Wucherung 
der  Tunicä  proprin  hervor  und  heeteht,  wie  diese  ^  ans  einfacher ,  reticulirter 
Bindestibstanz,  mit  in  den  Maschen  eingelagerten,  durch  Luteinkörnchen  gei^rbten, 
zum  Theil  beträchtlich  vergrösserten  Zellen,  lieber  das  Verhalten  der  Membrana 
graitulo^m  hat  SiXETY  so  wenig  Angaben  gemacht,  wie  über  das  Verhalten  der 
Gefässe  und  ihre  Beziehungen  zu  der  reticulirten  Bindeaubstanz. 


Vig.  63, 


Tlg,  u. 


Gefftaa    mit  Spind  dz^lJen  &iia 
dam  Corptia  luteum  der  Kuh. 


{Kaoh  Sebullft.) 


Die  Entwickking  des  Corpus  luteujn  Ist  nach  CosTE  etwa  am  40,  Tage 
ier  Behwangerschaft  vollendet  und  daÄselbe  bleibt  stationär,  bis  sich  vom  Ende 
[des  dritten  Monates  an  die  Kückbildungsvorgänge  entwickeln.  Dieselben  beginnen 
mit  Umwandlung  des  centralen  schleiroge webigen  Kernes  in  ßbrillÄres  Binde- 
gewebe ,  worauf  das  Luteingewebe  schwindet  und  seine  Steile  von  Bindegewebe 
eingenommen  wird ,  ein  grosser  Theil  der  Gefiase  obliterirt  and  schliesaUeb  daa 
CorpUüt  luteum  in  einen  rundlichen ,  von  der  Umgebung  scharf  abgesetzten,  von 
wenigen  Blutgefässen  durchzogenen ,  bindegewebigen  Knoten ,  das  sogenannte 
Corpus  albicans,  umgewandelt  wird.  Die  anfänglich  rund©  Form  desselben 
geht  verloren,  indem  es  durch  benachbarte,  sich  entwickelnde  Follikel  comprimirt 
wird  und  seine  Abgrenzung  vom  umgebenden  Stroma  wird  verwaaehen  ^  da  seine 
Hülle  mit  dem  letzteren  verschmilzt,  und  bleibt  nur  noch  durch  die  Anordnung 
der  derberen  Geföaastämmclien  gekennzeichnet.  Das  in  den  verödenden  Gefässen 
zurückgehaltene  Blut  wird  Veranlassung  zu  der  Pigmentirung  der  Cfjrpora  alln- 
canfia  durch  Hämatoidinknr^stalle  und  durch  gelbliche,  röthliehe  oder  braune 
Körnchen ,  die  in  längliche  oder  ovale ,  zellcnartige  Körper  eingeachloasen  sind 
(Fig,  64).  Je  nach  der  Art  der  Färbung  unterscheidet  man  zwischen  Corpora  rubra 
und  nigra.  Nur  selten  ist  die  Färbung  eine  gleichmässig  verbreitete,  meist  ist  das 
Pigment  in  den  centralen  Partien  oder  In  der  Peripherie  angehäuft  oder  bildet 
BtrahU^,  von  der  Peripherie  nacb  dem  Centrum  verlaufende  Züge  und  folgt  mit 
Vorliebe  dem  Verlauf  der  venösen  Gef^e ;  mit  dem  Pigment  der  geschwundenen 
Luteinzellen  hat  es  nichts  zu  thim. 


608  £1. 

Bei  kleinen  Nagethieren  scheinen  Corpora  dUncarUia  sieh  flberbaiiiit 
nicht  zu  entwickeln  und  das  Luteingewebe  nach  seiner  Umwandlung  in  Binde- 
gewebe mit  dem  Stroma  des  Ovariums  zu  verschmelzen ;  beim  Menschen  sehwiDdoi 
die  Corpora  albicantia  nach  einiger  Zeit  und  nur  die  in  vorgerflekten  Jahrn 
gebildeten  persistiren  und  finden  sich  in  grosser  Zahl   im  Ovarium    alter  Fnnan. 

Als  wahre  gelbe  Körper  hat  man  die  bezeichnet^  welche  im  Verluf 
einer  Schwangerschaft  sich  entwickeln;  dieselben  zeichnen  sich  vor  den  falschen, 
während  des  nicht  schwangeren  Zustandes  gebildeten,  nicht  darcb  die  Art  ihrer 
Entwicklung,  sondern  nur  durch  ihre  meist  beträchtlichere  Grösse  und  die  längere  , 
Zeit,  welche  ihre  Bildung  und  Rtlckbildung  in  Anspruch  nimmt,  aus.  Während 
die  Rfickbildung  der  wahren  Corpora  lutea  bei  der  Entbindung  noch  nicht  beendigt 
ist,  verschwinden  die  falschen  bereits  nach  Ablauf  von  25 — 30  Tagen.  Bei  Thieren 
ist,  wie  Bischoff  seit  geraumer  Zeit  constatirt  hat,  der  Unterschied  zwischen 
beiden  Formen  sehr  wenig  und  bei  den  kleinen  Säugern  gar  nicht  ansgesprochien; 
Schulin  fand  auch  bei  der  Ruh  und  beim  Schaf  im  nicht  trächtigen  Zustand  gelbe 
Körper  von  ganz  derselben  Beschaffenheit  wie  bei  trächtigen  Thieren. 

COSTE  hatte  die  beträchtlichere  Entwicklung  der  wahren  gelben  Körper 
auf  den  während  der  Schwangerschaft  grösseren  Blntreichthum  und  lebhafteren 
Stoffwechsel  im  Ovarium  bezogen ;  die  entgegengesetzte  Ansicht  macht  dagegen 
Bischoff  geltend.  Nach  ihm  beschränkt  sich  der  grössere  Blntreichthum  und 
lebhaftere  Stoffwechsel  auf  den  Utenis,  die  Ovarien  bleiben  blass,  relativ  blutarm, 
werden  weniger  gut  genährt  und  die  Ovulation  bleibt  während  der  ganzen  Dauer 
der  Schwangerschaft  sistirt.  Es  sind  mithin  die  Bedingungen  f&r  einen  raschen 
Ablauf  der  Entwicklung  und  Rfickbildung  der  gelben  Körper  gar  nicht  günstij;: 
und  erst  nach  der  Entbindung  werden  die  normalen  Emährnngsverhältnisse  wieder 
hergestellt  und  können  die  Rückbildungs Vorgänge  im  Corpus  luteum  sich  rascher 
vollziehen.  Unvereinbar  mit  dieser  Ansicht  ist  dagegen  die  Thatsache,  dass  das 
Gewebe  des  sich  entwickelnden  gelben  Körpers  von  einem  reichen  Netz  nea 
gebildeter  Blut-  und  Lymphgef^sse  durchzogen  wird.  Bei  ungenügender  Rmähmn? 
dürfte  man  erwarten,  dass  eine  rege  Gefässneubildung  überhaupt  nicht  zu  Stande 
kommen  und  dass  die  Granulosazellen ,  statt  sich  in  Luteinzellen  umzuwandeln, 
fettig  zerfallen  würden. 

Sowohl  bei  der  Atresie  der  Follikel  als  bei  Bildung  des  Corpus  luteum 
kommt  es  zur  Neubildung  von  Bindegewebe ;  während  seiner  Entwicklung  ist  aber 
das  Corpus  luteum  nicht  blos  viel  geßlssreicher  als  der  in  der  Rtickbildang 
begriffene  Follikel,  sondern  es  kommt  in  demselben  auch  zur  Bildung  des  Lutein- 
gewebes,  während  bei  der  Atresie  die  Granulosa  fettig  zerfällt.  Nur  in  den  letzten 
Stadien  der  Rückbildung  besteht  der  Inhalt  des  Follikels  bei  beiden  Processen 
vorwiegend  aus  neugebildetem  Bindegewebe. 

Vogel  ei.  Die  Eier  der  Vögel  sind,  abgesehen  von  der  den  meroblastischen 
Eiern  überhaupt  zukommenden  Vertheilung  von  Protoplasma  und  Dotter,  theils 
durch  ihre  beträchtliche  Grösse,  theils  durch  das  Vorhandensein  accessorischer,  im 
Eileiter  gebildeter  Hüllen,  von  den  Eiern  der  Säugethiere  in  auffallender  Weise 
unterschieden.  Die  Grösse  der  Eier  ist  bedingt  durch  die  beträchtliche  Menge  der 
in  ihnen  enthaltenen  Dotterelemente. 

Die  accessorischen  Hüllen  bestehen  aus  der  Eischale,  der 
Schalenhaut  und  dem  Ei  weiss  mit  den  Chalazen. 

Die  Schale  besteht  aus  2 — 6^/o  einer  organischen  amorphen  Grund- 
substanz und  aus  1*4 — 98^/0  Kalksalzen ,  die  in  Form  von  Kömchen  oder  grösseren 
Massen  von  krystallinischer  Structur  in  die  letztere  eingelagert  sind  und  ist  hin- 
länglich porös,  um  den  Austausch  zwischen  äusserer  Luft  und  den  im  Ei  ein- 
geschlossenen Gasen  zu  gestatten,  so  dass  der  Anfangs  schwache,  allmälig  an 
Stärke  zunehmende  Athmungsprocess  des  Embryo  während  der  ganzen  Brütezeit 
unbehindert  vor  sich  gehen  kann.  Die  Schale  wird  von  Poren  durchsetzt,  die  bei 
den  Carinaten  einfache,  bei  dei\  RatW^ü  \^icx^«v^^  ^^\!Ä\ä  ^'mä\.^^\sl^  ^^VxAift  an 


EI. 

fler  äusseren  und  inneren  Oberfläche  frei  münden ;  an  der  erstereu  gehen  sie  über 
in  Oeffuuugen  der  PelUcula,  dnes  fibrilläreo,  d»e  Hclialenoberfläche  überziehenden 
lläutehenSf  an  der  letzteren  münden  »le  zwischen  den  rundlichen,  dich  in  die 
Schalenhaut  einsenkenden  Erhebungen,  mit  welchen  die  InnenflÄche  der  Schale 
besetzt  ist.  Bei  den  entenartigen  Vögeln  ist  nach  Landois  die  Oberbautschichte 
der  Kier  mit  flüssigem ,  das  Eindringen  von  Wasser  verhinderndem  Fett  imprilgnirt. 
Bei  vielen  Eiern  findet  sich  in  der  obertlächltehsten  äusseren  Schichte  ader  in 
der  ganzen  Dicke  der  Schale  eine  gleichmäasige  oder  fleckige  Färbung;  nach 
LtEBEEMANN  werden  die  grünen  und  blauen  Farben  von  Derivaten  des  Gallen- 
farbstofTes  bewirkt  und  geben  die  GMELiN'ache  Gallenfarbstoflrreaction,  während 
andere  Färbungen  von  einem  rothhraunen  Farbstoff  herrühren,  welcher  iitarke, 
rot  he  Fluorescenz  und  bei  der  spektralanalyti  sehen  Untersuchung  zwei  Streifen 
zu  beiden  Seiten  der  Linie  D  zeigt. 

Die  Schale  wird  von  der  Schalenhaut  anagekleidet ^  deren  äusseres 
dickeres  und  inneres  dünneres  Blatt  aua  nach  allen  Richtungen  verlaurenden^  ver- 
filzten und  anastomosirenden  Fasern  bestehen ,  die  ibrcm  Ausseben  nach  am  meisten 
elastischen  Fasern  gleichen.  Im  grösseren  Theil  ibrer  Ausdehnung  bleiben  die  beiden 
Blätter  in  inniger  Berührung  mit  einander^  am  breiten  Ende  des  Eies  weichen  sie 
jedoch  auseinander  und  so  entsteht  zwischen  ihnen  ein  mit  Luft  erfüllter  Raum, 
die  bogenanutt*  Lnftkammen  Dieselbe  fehU  an  ganz  frischen  Eiern  und  erscheint 
erst,  wenn  die  bebrüteten  oder  unbebrüteten  Eier  eine  Zeit  lang  aufbewahrt  worden 
sind ;  sie  nimmt  in  dem  Maasse  an  Ausdehnung  zu,  als  das  Ei  weiss  durch  Ver- 
dunstung zusammenschrumpft.  Nach  Kbükenbeeg  bestehen  die  Fasern  der  Schalen- 
haut aus  einem  eiweissartigen  Körper,  welcher  die  MiLL0N*8che  Reaction  giebtj 
und  durch  wirksamste  Trypsin-  und  Pepsinlösungen  nicht  angegriffen  wird.  Ihren 
übrigen  Reactionen  nach  stehen  die  Fasern  dem  Mucin  viel  niiher  als  dem  Keratin 
nnd  scheinen  aus  einem  unlöslich  gewordenen  Schleimstoff  zu  bestehen.  In  Natron- 
lauge  wandeln  sich  bei  beginnendem  Kochen  die  Membranen  in  eine  murinartige 
Masse  um,  die  sich  beim  Rubren  der  Mischung  löst.  In  der  Lösung  entsteht  beim 
üeberneutralisiren  der  Natronlauge  mit  Essigslure ,  des  grossen  Gehalts  der 
Fltlßfligkcit  an  Natriumacetat  wegen,  kein  Niederschlag;  wenn  aber  das  Salz  vor 
dem  weiteren  Ansäuern  auf  dialytiscbem  Wege  entfernt  worden  ist,  entsteht  auf 
Essigsäure  ein  starker  Niederj^chlag,  der  sich  auch  beim  Ueberschuss  der  Säaie 
nicLt  löst,  was  auf  Gegenwart  eines  mucinartigen  Körpers  hinweist, 

I>as  Ei  weiss  iüllt  den  Raum  zwischen  Bchalenfaaut  und  Dotter  aus  und 
besteht  ans  einem  Gemisch  verschiedener  Proteinstoffe  in  Verbindung  mit  Fetten, 
Extractivstoffen  und  Salzen.  Nach  dem  Kochen  zeigt  es  auf  Durchschnitten 
abwechselnde  concen  frische  Schichten  durchsichtiger  und  feingekörnter  und 
undurchsichtiger  Substanz.  Im  natürlichen  Zustande  werden  die  den  undurchsichtigen 
entsprechenden  Schichten  von  flüssigem  Eiweiss  gebiklet,  während  die  durchsichtigen 
weniger  flüssig  sind  und  ein  Netzwerk  von  Fasern  enthalten,  »n  dessen  Mascbeix 
Flüssigkeit  eingeschlossen  ist.  Immer  ist  aber  die  innerste,  den  Dotter  unmittelbar 
umgebend©  Eiwei.^sschichte  \(m  flüssiger,  feinkörniger  Beschaffenheit.  So  lange  das 
Ei  noch  nicht  bis  zum  untersten  Abschnitt  des  Oviducta  gelangt  ist^  bildet  das 
Ei  weiss  eine  ziemlich  consistente  Schicht. 

Die  Eiweissflüssigkeit  des  Hühnereies  reagirt  stet;;  deutlich  alkalisch  und 
enthält  nach  Lehman^^  h2— 88o  o  Wasser,  durchschnittlich  I3'316<»y  feste  Stoffe 
und  darin  12*274*'  o  flüssigen  EiweiHses.  Daneben  linden  sich  geringe  Mengen 
von  gälirungsfähigem  Zucker,  Spuren  von  Fett,  Alkalieeifen  und  auch  nur  sehr 
wenig  Cholestearin  und  Lecithin.  Ausser  dem  allgemeinen  Albuminateneomplex 
enthält  das  Fieralbumin  noch  einen  anderen,  optisch  inactiven  oder  rechtsdrehendeu, 
der  durch  die  ßehandlung  mit  Säure  oder  durch  Alkali  nicht  sogleich  abgespalten 

wird    (HOPPE-SKYLEa). 

Die  Hagel8cbntlre  sind  zwei  aus  zusammengedrehten ,  dichteren 
Ei  Weissschichten  bestehende,  gewundene  Schnüre,    die  von    den    beiden  Enden   den 


J 


610  EL 

Eies  zu  den  gegenüber  liegenden  Abschnitten  des  Dotterumfanges  verimnfeD.  Ihn 
inneren  Enden  breiten  sich  aus  und  verHeren  sich  in  der  dichteren  Eiweiaaaehidite, 
welche  die  ilüssige  Masse  zunächst  dem  Dotter  umgiebt;  die  tnaaeren  Enden 
sind  frei  und  reichen  nicht  ganz  bis  zur  äussersten  Eiweissschichte ,  kOmieo  abo 
nicht  dazu  dienen,  den  Dotter  in  der  Schwebe  zu  erhalten.  Das  Innere  der 
Chalazen  erscheint  wie  eine  Kette  undurchsichtiger,  weisser  Knoten ,  worauf  ddi 
der  Name  Chalazae  (Hagelschnttre)  bezieht;  ihre  spiraligen  Windongen  entstehen 
in  Folge  der  rotirenden  Bewegung,  welche  das  Ei  bei  seinem  Durchgang  dnreh 
den  Oviduct  erfilhrt. 

Die  genannten  Hüllen  werden  im  Eileiter  und  Dtems  gebildet  Die 
Befruchtung  der  Eier  erfolgt  beim  Huhn  im  obersten  Theil  des  Eileiters  und  eine 
Begattung  reicht  aus,  um  5 — 6  Eier  zu  befruchten.  Ist  das  Eierstoekei  reif,  lo 
umfasst  das  erweiterte  Ende  des  Eileiters  (der  Trichter,  Infundibolnm)  den  Follikel, 
worauf  derselbe  reisst  und  das  Ei  aus-  und  in  den  Eileiter  übertritt.  In  dem 
Eileiter,  dessen  ganze  Schleimhaut  von  einem  Flimmerepithel  überzogen  ist,  unter- 
scheidet man  einen  auf  das  Jnfundibulum  folgenden,  langen,  röhrenförmigea 
Abschnitt,  der  mit  einem  engen  Hals  in  eine  erweiterte  Partie,  den  Uterus,  über- 
geht; aus  dem  letzteren  fuhrt  der  letzte,  enge  Abschnitt  in  die  Cloake.  Das 
Ei  passirt  in  kaum  mehr  als  drei  Stunden  den  langen,  auf  das  Infundibulnm 
folgenden  Abschnitt,  in  welchem  erst  das  den  Dotter  unmittelbar  umihtillende 
Eiweiss  ausgeschieden  wird  und  dann  die  Chalazen  gebildet  werden.  Die  spiralige 
Drehung  derselben  und  die  minder  deutliche  spiralige  Anordnung  der  ganzen 
Eiweissschichte  wird  durch  die  Fortbewegung  des  Eies  längs  der  gewundenea 
Falten  auf  der  Innenfläche  der  Schleimhaut  hervorgerufen.  Die  verschiedene  Drehung»- 
richtung  der  Spiralen  der  beiden  Chalazen  erklärt  sich  wahrscheinlich  aus  dem 
Umstand,  dass  ihre  peripheren  Enden  fixirt  bleiben,  während  der  an  ihren  centrales 
Enden  befestigte  Dotter  durch  die  Zusammenziehungen  des  Eileiters  zu  rotireD 
gezwungen  ist.  Während  der  Bildung    der  Chalazen    wird    auch    der   letzte   Theil 

^  des  Eiweisses  abgesondert  und  vor  Uebertritt  des  Eies  in  den  Uterus  die  Schales- 
haut  durch  faserige  Umwandlung  der  äussersten  Eiweissschichte,  im  Uterus  seihst 
die  Schale  gebildet.  Die  Uterusschleimhaut  ist  in  zahlreiche,  niedrige ,  follicnlire 
Drüsen  enthaltende  Falten  gelegt;  das  dicke,  weissliche  Absondernngsproduct  äsr 
Drüsen  umsehlieset  als  eine  neue,  zunächst  weiche  Hülle  das  Ei,  die  dann  unter 
Einlagerung  von  Kalksalzen  im  Verlaufe  von  12 — 18  Stunden  zur  Schale  erhärtet. 
Die  Art  der  Entstehung  des  Schalenoberhäutchens  ist  nicht  ermittelt. 

Der  Eikörper  wird  von  einer  durchsichtigen,  wenig  elastischen,  sieh 
leicht  faltenden  und  runzelnden  Membran,  der  Dotterhaut,  umschlossen.  Dieselbe 
besteht  bei  stärkerer  Vergrösserung  ganz  und  gar  aus  äusserst  feinen  und  kurzen, 
netzförmig  verbundenen  Fäserchen  und  aus  derberen  und  längeren,  nach  ver- 
schiedenen Riebtungen  verlaufenden  Fasern  und  Fibrillen,  welche  in  diese  Netze 
eingelassen  sind  und  eine  wechselnde  Länge  und  Dicke  besitzen  (Frommann).  Der 
Eikörper  besteht  aus  dem  Keim  (Protoplasma)  und  dem  Dotter;  der  letztere 
macht  den  bei  Weitem  grössten  Theil  der  Masse  des  Eikörpers  aus  und  zerftllt 
wieder  in  den  weissen  und  gelben  Dotter. 

Der  Keim  bildet  eine  an  der  Oberfläche  des  Dotters,  unmittelbar  unter 
der  Dotterhaut  befindliche,  nicht  scharf  abgegrenzte,  rundliche,  weisse  Scheibe 
von  2-5 — 3-5  Mm.  Durchmesser  und  0*28 — 0*37  Mm.  Dicke,  die  früher  als  Hahnen- 
tritt oder  Narbe  bezeichnet  wurde.  Er  besteht  aus  feinkörniger  Substanz  und 
schliesst  in  seiner  Mitte  das  der  Dotterhaut  anliegende,  platte,  linsenförmige  Keim- 
bläschen ein;  bei  jeder  Lage  des  Eies  befindet  er  sich  an  der  Oberfläche  äti 
Dotters,  das  specifische  Gewicht  des  Dotters  in  seiner  Umgebung  muss  deshalb 
geringer  sein  als  das  der  übrigen  Dottermasse.  Am  gelegten  und  befruchteten 
Ei  ist  der  Furchungsprocess  schon  abgelaufen  und  an  Stelle  des  Keims  findet 
sich   dann    die    gefurchte  Keimscheibe.    Der   Keim    bildet   die    einzige    compactere 

Ansammlung    von    Protoplasma  \   noü  ^^vü^tsl  X^m^^Ti^^^  ^ratreckt  sich   aber   nach 


BI. 


6U 


Waldeyer,  beim  Vogelei  wio  bei  anderen  meroblastischen  Eiern  (ReptilieD, 
Teleostier) ,  eine  aehr  dünne  Rinde  feinkörnigen  P  r  o  t  o  p  I  a  »  m  a  a  um  den 
Dotter  und  von  derselben,  wie  von  der  Dotterfl.'lcbe  des  Keimea  strablen  zahl- 
reiche feine,  ein  zartes  Maschenwerk  bildende  Fortsätze,  iioter  Abnahme  ihrer 
Stärke  und  Zunahme  der  Weite  ihrer  Maschen,  ziemlich  tief  in  den  Dotter  hinein. 
Am  stärksten  entwickelt  sind  diese  Fortsätze  in  der  Nähe  des  Keimes,  namentlicb 
an  seinem  Rande.  Ilagegen  tindet  sieb  dem  Keim  gegenüber  eine  grössere 
Anaammlimg  fast  reinen  Dotters  (Fig.  65). 


Fic.  fö. 


KoimblMcheo  und  Keimfldcke 


Keim 


Keimforta&txo 


•Riiid6at»rotoplaB  ma 


Datterhftttt  (der  DeatUeli- 
keit  wegen  vom  Datt^r 
Abstehend  gezeichnet). 

Sebema  einee  meroLIast lache a  Ries  (nach  Waldeyer)« 

Am  Durchsehnitt  de»  bartgesottenen  Dotters  erkennt  man,  dass  derselbe 
nicht,  wie  es  bei  Betrachtunjg  des  frischen  Dotters  den  Anschein  hat,  von  durch Jius 
gleiebartiger  Beschaffenheit  ist.  Seine  ganze  Oberfläche  wird  gebildet  durch 
eine  unmittelbar  unter  der  Dotterbaut  befindliebe ,  sehr  dünne  und  mit  blossem 
Auge  nicht  zu  unterscheidende  Schiebte,  die  beim  Kochen  nicht  so  fest  wird,  wie 
der  übrige  Dotter  und  wegen  ihres  weiaslichen  Aussehens  als  weisser  Dotter 
bezeichnet  worden  ist.  Derselbo  überzieht  auch  die  innere  Fläche  der  Keimscheibo 
und  erstreckt  sieb  von  der  Mitte  derselben  als  ein  weisser  Strang  oder  Zapfen  in 
das  Innere  des  gelben  Dotters  und  bildet  in  der  Mitte  desselben  eine  kugelige 
Ansammlung,  die  man  frlJber  als  „!I()hle",  Latebra,  bezeichnet  bat  Die  ganze 
Einsenkung  des  weissen  Dotters  bietet  die  Form  einer  Flasche  dar,  auf  deren 
tricbterförmigen  Hals  die  Keimscheibe  ruht.  Die  Dotterhöhle  ist  in  kleineren  Eiern 
grösser  als  in  reifen,  was  sich  nicht  mit  der  Annahme  vereinigen  lässt,  dass  sie 
aus  einer  Erweichung  der  Dottermasse  hervorgegangen  sei ,  da  ihr  Umfang  dann 
mit  der  Eireifnng  eber  zunehmen  würde.  Der  Inhalt  der  Dotterhöhle  besteht 
aus  Flüssigkeit,  die  sowohl  die  Elemente  des  weissen,  als  die  des  gelben  Dotters 
und  Üe  bergan  ggf ormen  zwischen  beiden  enthält.  Die  Hauptmasse  der  Dotterkngel 
besteht  aus  dem  gelben  Dotter,  der  ein  mehr  oder  weniger  deutlieh  geschichtetes 
Gefüge  darbietet.  Nach  Foster  und  Balfour  alterniren  concentrische  Blätter 
weissen  und  gelben  Dotters.  Balbiani  bat  ein  solches  Alterniren  weisser  und 
gelber  Schichten  zwar  mitunter  beobachtet,  fand  aber  in  beiderlei  Schichten  die 
gleichen  Elemente  des  gelben  Dotter*,  die  nur  in  den  weissen  Schichten  r^iobt 
gefärbt  waren.  Nach  Thomson  umschliessen  zwar  die  Dotterscbichten  die  Latebra 
mit  dem  Stiel,  sind  aber  nicht  zur  Bildung  von  Kapseln  geschlossen^  goudern 
enden  an  der  Peripherie  des  Dotters  und  erscheinen  bei  der  Oberfläcbenansicht 
des  Eies  als    kreisförmige  Linien  (Halonen)  in    der  Umgebung    der    Keimschiebte. 

Der  weisse  Dotter  enthält  in  Flüssigkeit  suspendirte,  stark  brechende^ 
runde  Körper  von  0  018— 0'075  Mm,,  von  denen  die  grösseren  ein  Korn  oder 
zablreiclie    kleinere    und    grössere  Körner    enth&Uen^    die    Ulivx^^   ^v^^jfcx    VVjöää 


612  EI. 

Körnchen  einschlieBsen  (Fig.  66  a) ;  die  Kugeln  des  gelben  Dotters  eriangen  eine  fiel 
beträchtlichere  Grösse,  von  0020—0*100  Mm.,  sind  gelb  gefärbt,  bei  di^tir 
Aneinanderlagerung  durch  gegenseitigen  Druck  zu  polygonalen  KOrpem  abgeplattet» 
bersten  leicht  und  enthalten  zahlreiche  kleine,  dicht  gestellte,  stark  bfeehendc, 
aus  albuminöser  Substanz  bestehende,  in  Aether  und  Alkohol  unlösliche  Könehea 
(Fig.  66  b). 

Fig.  66. 


Weisse  Dotteikn^eln  (nach  Fester  nnd  Gelbe  Dotterkusel. 

Balfonr). 

Bei  der  Ablage  enthält  das  Ei  nur  noch  einen  kleinen  Rest  weissen  Dotter», 
der  sich  im  unbebrüteten  Ei  erhält,  mit  der  Bebrtitung  aber  sofort  energisch  in 
gelben  Dotter  umgewandelt  wird  und  es  scheint,  dass  diese  Umwand  long  bewirkt 
wird  durch  die  höhere  Temperatur  bei  der  BebrQtung,  da  sie  sich  bei  höheren 
Temperaturen  während  des  Sommers  auch  an  unbebrüteten  Eiern  vollzieht,  während 
bei  den  niederen  Temperaturen  des  Winters  Uebergangsformen  nur  spärlich  luf- 
treteu  (Disse). 

Von  verschiedenen  Forschem  ist  die  Ansicht  vertreten  worden,  dass 
die  Kugeln  des  weissen  Dotters  als  Zellen  anzusehen  seien  oder  wenigstens  lU 
Zellen  äquivalenter  Bildungen,  die  kernhaltig  werden  und  sich  am  Aufbau  des 
Embryo  betheiligen,  während  die  Meisten  in  ihnen  nur  das  Nährmaterial  f&r  die 
embryonalen  Zellen  erblicken. 

Der  Dotter  enthält  im  Wesentlichen  die  Stoffe,  welche  überhaupt  die 
Bestandtheile  entwicklungsfähiger  Zellen  sind,  eine  reichliche  Quantität  Fett  und 
ist  ausserdem  durch  das  Vorhandensein  eines  dem  Globulin  verwandten  Protein- 
stoffes,  des  Vitellin,  ausgezeichnet,  das  wahrscheinlich  mit  dem  Lecithin  locker 
verbunden  ist.  Ausserdem  finden  sich  im  Dotter  neben  geringen  Mengen  von  Fnrb- 
und  Extractivstoffen  nach  Miescher  nicht  unbedeutende,  wahrscheinlich  aus  den 
Kugeln  des  weissen  Dotters  stammende  Mengen  von  Nuclein.  Die  gelben  Dottcr- 
kugeln  sind  in  Salzlösungen  löslich,  die  weissen  Dotterkugeln  dagegen   nicht. 

Die  Vertheilung  der  GßAAF'schen  Follikel    im  Stroma    des  Ovariums  ist 
eine  ähnliche  wie  bei  den  Säugethieren.    Das  rechte  Ovarium  mit  seinem  Eileiter 
pflegt  in  der  Regel  bis  auf  einen  unbedeutenden  Rest  des  letzteren  zu  verkümmern. 
Das  Ovarialepithel  ist  einschichtig,  kurzcylindrisch,  die  Grenze  zwischen   Ovarial- 
und  Peritonealepithel  an  Spirituspräparaten  als  zarter  Saum  kenntlich.   EntAprechend 
der  Mark-  und  Rindenschicht  des  Säugethierovariums  lassen  sich  auch   am  Ovariam 
der  Vögel  zwei  Schichten,  die  Zona  vascularis  und  parenchymatosa ,  unterscheiden, 
nur  erlangt  die  Zona  parenchymatosa  in  Folge  der  höckerigen  Beschaffenheit  der 
Oberfläche  des  Ovariums  eine  verhältnissmässig  grössere  Mächtigkeit.      Die  Zona 
vascularis  bildet  eine  fibröse,  die  Gefässstämme  tragende  Platte  (Basalplatte),  von 
der  aus  mehr  oder  weniger  lange  Fortsätze  sich  nach  allen  Seiten  hin  verbreiten. 
Dieselben  haben  im  Allgemeinen    die  Form    abgestumpfter ,    mehrseitiger ,    in  der 
Basalplatte  wurzelnder  Pyramiden ,    deren  Basis  dem  Peritoneum  zugewendet  und 
von  der  die  Follikel  einschliessenden  Parenchymzone  überzogen  ist.      Das  Stroma 
der  Basalplatte  und  der  Parenchymzone  wird  gebildet  durch  netzförmig  verbundene 
Bindegewebsstränge,  die  ein  weites  System  von  Lymphlücken  in  ihren  von  einem 
Endothel  ausgekleideten  Maschen  frei  lassen  und  die  arteriellen  und  venösen  GeHUse 
einschliessen ,  die    von  untereinander  anastomosirenden  Zügen  glatter  Muskelfasern 
begleitet  werden.     Wie  im  Säugethierovarium    liegen  die  jüngeren  Follikel    dicht 
unter  der  Oberfläche,  wünend  öA^^^W^ic  «.\XÄ^^\i\\\^V&\i  ^^xsi^ttvlus  zugekeh 


EI. 


613 


erst  mit  der  Weiterentwioklung  der  Follikel  drängen  sich  einzelne  über  die 
Oberfläche  vor. 

Während  ihrer  Entwicklung  unterliegen  die  Follikel  erheblichen  Ver- 
änderungen, die  sowohl  das  Ei  als  das  Follikelepithel  betreffen. 

Die  kleinsten  Follikel  besitzen  einen  Durchmesser  von  24  —  36  \l  und 
finden  sich  sowohl  im  Eierstock  von  eben  ausgeschlüpften,  als  im  Eierstock  von 
älteren  Thieren.  Das  Ei  besteht  aus  noch  dotterfreiem,  netzförmigem  Protoplasma 
mit  Kern  und  Eemkörpercben ,  welches  letztere  später  schwindet  und  wird 
umschlossen  von  einer  einschichtigen  Lage  von  Granulosazellen.  Innerhalb  der 
Protoplasmanetze  fand  Schäfer  Stellen  mit  dichterer  Anordnung  der  Fäden  und 
sah  die  Zahl  solcher  Stellen  mit  dem  Wachsthum  des  Eies  zunehmen;  ausserdem 
erwähnt  derselbe  das  Vorkommen  dotterkemähnlicher  homogener  Gebilde,  zu  einem 
oder  mehreren  in  einem  Ei,  von  denen  radiäre  Fäden  ausstrahlen.  In  demselben 
Follikel,  von  der  gemeinschaftlichen  Granulosa  umschlossen,  finden  sich  nicht  selten 
2 — 3  Eier.  Eine  Membrana  praprta  der  Follikel  fehlt,  dieselben  liegen  noch 
frei  in  den  Hohlräumen  des  Ovarialstromas.  —  An  Follikeln  von  60—80  [jl  Durch- 
messer haben  sowohl  die  Epithelzellen  als  das  Ei  an  Durchmesser  zugenommen 
und  die  äusserste  Schicht  des  letzteren  wird  gebildet  durch  eine  feiner  als  das 
übrige  Protoplasma  granulirte  hellere  Substanz,  durch  die  sogenannte  Zonoidschicht. 

Fig.  67. 
Orösserer 
Follikel       Epithel 


GrotMrer  Follikel 


, -  Primordial  follikel- 

anlage 

^,.  'Primordialeier 


^  ^ Primordialfollikel 


Primordialfollikel 
Am  einem  Durchschnitte  durch  das  Ovariam  von  Corvus  corone  (nach  Waldeyer). 

An  Follikeln  von  90 — 120  [i.  Durchmesser  haben  die  Epithelien  Cylinder- 
form  erlangt,  sind  mit  ihrer  Längsaxe  radiär  zur  Eimitte  gestellt  und  im  Proto- 
plasma treten  jetzt  nach  Waldeyes  die  ersten  Dotterelemente  in  Form  dunkler, 
glänzender  Körner  auf,  die  das  Keimbläschen  zunächst  einseitig  umgeben  (Fig.  67) 
und  sich  von  da  in  abnehmender  Menge  gegen  die  Peripherie  der  Zelle  ausbreiten. 
Sie  entwickeln  sich  aus  Körnchen,  die  an  Grösse  zunehmen,  die  Gestalt  von  eckigen, 
glänzenden  Kömern  und  dann  von  kleinen,  homogenen,  membranlosen  Kugeln 
annehmen ,  um  schliesslich  in  grösseren  Follikeln  sehr  beträchtliche  Dimensionen 
und  die  bereits  erwähnte  Reschaffenheit  zu  erlangen ,-  so  beträgt  ihr  Durchmesser 
in  Follikeln  von  1 — 5  Mm.  Durchmesser  15 — 30  a  und  in  noch  grösseren  Follikeln 
bis  zu  80  jj..    Die    anfangs  gebildeten  Dotterelemente   zeigen   die  Charaktere  des 


614  EI. 

weissen  Dotters,  die  gelben  Dotterkugeln  entstehen  erst  aus  einer  Umwandloif 
der  weissen  und  diese  Umwandlung  ist  an  kein  bestimmtes  GrOssestadiiun  des 
Eies  gebunden.  Bald  zeigen  kleinere  Eier  schon  eine  intensiv  gelbe  Fftrbang  dm 
Dotters,  bald  ist  bei  grösseren  Eiein  derselben  Speoies  die  Umwandlnng  oodi 
wenig  Torgesch ritten ,  die  in  der  Regel  von  der  Peripherie  ausgeht  nnd  von  dt 
an  immer  tiefer  in  die  das  Keimbläschen  umgebende  Masse  weissen  Dotters  ein- 
greift. Zwischen  den  homogenen  oder  bläschenförmigen,  geformte  Theile  ein- 
schliessenden  Elementen  des  weissen  Dotters  und  den  von  feinen  Kömchen  dicht 
erfüllten  Kugeln  des  gelben  Dotters  finden  sich  alle  Uebergänge.  An  Folllkdn 
von  1 — 5  Mm.  Durchmesser  findet  sich  bereits  die  Anlage  der  PuRKiNJB'schoi 
Latebra ;  das  excentrisch  gelagerte  Keimbläschen  wird  von  einer  Protoplasmasefaiefat 
(Hauptdotter)  umgeben,  die  sich  einerseits  continuirlich  in  die  periphere  feinkörnige 
Schicht  (Nebendotter)  fortsetzt,  andererseits  einen  strangartigen,  mit  einer  kngeligea 
Anschwellung  endenden  Fortsatz,  die  Anlage  der  Latebra,  in  die  Masse  des  weissen 
Dotters  entsendet  ,*$  welcher  die  centralen  Abschnitte  des  Eies  erfüllt.  Mit  doD 
Wachsthum  des  Eies  nimmt  die  Zahl  und  Grösse  der  Dotterkugeln  zu,  während 
der  Durchmesser  der  peripheren,  feinkörnigen,  nach  Edier  bisweilen  fein  radiär 
gestreiften,  Schicht  geringer  wird.  Das  Keimbläschen  nimmt  mit  dem  Wachsthom 
des  Eies  ebenfalls  an  Grösse  zu,  rfickt  mit  der  Reifung  desselben  weiter  naeh  der 
Peripherie  bis  unmittelbar  unter  die  Dotterhaut,  wo  es  sich  abflacht  und  als  platter 
Körper  zwischen  Keim  und  Dotterhaut  liegt.  Vor  seinem,  nach  Kölliker  im 
oberen  Abschnitt  des  Eileiters  erfolgenden  Schwunde  breitet  es  sich  nach  Sarasin 
mit  seinen  peripheren  Theilen  allseitig  über  der  Keimschicht  aus  und  endet  Ober 
derselben  mit  zugeschärftem  Rande.  Seine  sehr  feinkörnige,  fast  homogene  Substanz 
enthnlt  in  der  Mitte  noch  ein  rundliches  Häufchen  grösserer,  glänzender,  wibr- 
sclieinlich  als  Keimflecken  zu  deutender  Körner. 

Nach  Schäfer  wird  in  grösseren,  aber  noch  unreifen  Eiern  das  Keim- 
bläschen durchzogen  von  einem  Fadennetz,  das  sich  zwischen  dem  in  jüngeren 
Eiern  häufig  grauulirten  Keimfieck  und  der  Membran  ausspannt  and  durch  seine 
Fäden  mit  beiden  zusammenhängt.  Die  Membran  des  Keimbläschens  bietet  bei 
der  Flächenansicht  ein  punktirtes  Aussehen  und  erscheint  im  Durchschnitt  von 
feinen  Lücken  durchsetzt.  Das  Protoplasma  besteht  aus  einem  Netzwerk  von 
Fäden,  das  in  grösseren  Eiern  in  der  Peripherie  dichter  als  in  den  centralen 
Abschnitten  und  überhaupt  dichter  als  in  kleineren  Eiern  ist.  Im  Bereiche  der 
Ansammlung  der  Dotterkörner  werden  die  Netzmaschen  weiter.  In  manchen  Eiern 
fand  Schäfer  zu  einem  oder  mehreren  kernähnliche,  homogene,  tingirbare  Gebilde, 
die  kranzartig  von  kurzen,  geraden,  radiär  gestellten  Fäden  eingefasst  waren  und 
in  Betreff  deren  es  dabin  gestellt  bleibt,  ob  sie  den  sogenannten  Dotterkemen 
zuzurechnen  sind. 

Mit  dem  Wachsthum  des  Follikels  ändert  auch  das  Epithel  seine 
Beschaffenheit,  bleibt  aber  einschichtig;  in  Follikeln  von  3 — 6  Mm.  Durchmesser 
erreichen  die  Cylinderzellen  ihre  grösste  Länge  von  24 — 30  \t.  und  zeigen  die 
Eigenthümlichkeit ,  dass  sie  ihr  breiteres  Ende  altemirend  dem  Dotter  und  der 
Innenfläche  der  Follikelwand  zuwenden.  In  grösseren  Follikeln  nimmt  der  Durch- 
messer der  Zellen  wieder  ab,  bis  sie  zuletzt  in  Follikeln  von  15 — 20  Mm.  Durch- 
messer auf  cubische  Zellen  von  circa  8  a  reducirt  und  in  älteren  Follikeln  noch 
mehr  abgeplattet  sind. 

An  Follikeln  von  circa  3  Mm.  Durchmesser  entwickeln  sich  zwei  neue 
Bildungen,  die  Membrana  proprta  folliculi  und  die  Zona  radiata, 
und  mit  Schwund  der  letzteren  die  Dotter  haut. 

Die  Membrana  propria  des  Follikels  erscheint  als  structurloser 
schmaler  Basalsaum  zwischen  dem  Epithel  und  der  bindegewebigen  Wand  des 
Follikels,  lässt  sich  von  der  letzteren  leicht  ablösen  und  kann  deshalb  nicht  wohl 
als  ein  Product  derselben  angesehen  werden,  sondern  ist  wahrscheinlich  aus  einer 
Verschmelzung   der    der   FoWvke^^NauÖL   a\ji^^\\.x^\i^««i    TÄMUchen     hervorgegang^. 


EI. 


615 


Die  Zona  radiata  entwickelt  eich  ati  der  iDtienÜAcbe  der  Epithelachicbt  in 
Form  eiDOs  ÄDfang'g  sebr  diinnen^  später  allmälig  an  Dicke  znnchmeiiden  Saumes, 
der  von  feinen  parallelen^  dicht  und  radiär  gestellten  Fäden  durchzogen  wird,  die 
Dftcb  Waldeyeb  haarförmige  Fortsätze  der  Epithelien  sind,  die  unter  körnigem 
Zerfall  und  ohne  scharfe  Grenze  in  die  periphere,  feinktirnige  Schicht  des  Eikörpers 
übergehen.  Etwas  abweichende  und  denen  von  Reptilieneiern  entsprechende  Befunde 
erhielt  dagegen  Eimeb  an  Follikeln  (des  Htlhnereiea)  von  3  Mm,  Durchmesser. 
Die  Fäden  der  Zona  radiata  schienen  nach  Innen  innij^  mit  der  Rindenschicht 
verbunden,  hafteten  dagegen  nach  Aussen  einem  Häutchen  an,  das  sich  zwischen 
der  Zona  radiata  und  den  Epithelzellen,  und  zwjir  auf  Kosten  der  BasalfL*4chen 
der  letzteren,  gebildet  hat.  Dasselbe  besteht  im  Durchschnilt  aus  lauter  einzelnen 
Stückchen,  deren  jedes  der  GrundHäche  einer  Epithelzelle  entspricht,  während 
zwischen  benacbbarten  Grundflächen  sich  kleine,  den  spitzen  Enden  der  Epitbel- 
zellen  entsprechende  Lücken  finden  (Fig.  68).  Ueber  die  Beziehungen  dieses  von 
Eimer  mit  Bezug  auf  seine  Abstammung  vom  Follikelepithel  als  Chorion  bezeick- 
neten  und  nur  an  Follikeln  voü  der  genannten  Grösse  gefundenen  Häutchens  zu 
der  späteren  Dottermembran,  Hegen  keine  Angaben  vor.  Die  ganze  Zona  radiata 
schwindet  nach  Waldeyek  später  wieder  bis  auf  ihre  ängaerste  dänne  Schicht 
und  diese  ist  es,  die  sich  nach  ihm  zur  Dotterhuut  umbildet ,  die  somit  hier  gar 
nicht  die  ihr  ursprünglich  zukommende  Bedeutung  einer  aus  der  peripheren  Schicht 
des  Zellkörpers  gebildeten  Membran  besitzen  würde.  Dagegen  hat  nacli  Gegen^baür 
und  V.  Beneden  die  Dotterbaut  allerdings  die  Bedeutung  einer  wahren  Zellmembran 
und  entsteht  nach  Geoenhaür  aus  der  ganzen  Rindenschicht  des  Eikörpers,  nach 
V.   Bexeden  nur  aus  der  äusaersten  Lage  derselben. 


Fig.  6S. 


.  Membrana  propria  F. 
FoUikelaplthel 

BAsaUnembran  (Clioriou) 
Zooa  radiata 


B  luden  »clii  cht 


Bildungsmaterial  des  Dotters,  Das  enorme  Wacbsthum  der 
Vogeleier  wie  überhaupt  der  meroblastischen  Eier  setzt  die  dauernde  Zufuhr  grosser 
Mengen  von  Bildungsmaterial  voraus.  Dasselbe  kann  entweder  theils  zur  Ver- 
mehrung der  Proloplasmamasse  und  zum  Wachsthum  des  Keimbläsebens,  thetls 
aber  zur  Bildung  von  DotterkOrnern  verwendet  werden,  die  in  die  Eizelle  einge- 
lagert werden ,  oder  es  wird  das  gesammte  Nährmaterial  zur  Vermehrung  der 
Protoplasmamasse  Terbraucbt,  ein  Theil  derselben  wandelt  sich  aber  in  Dotter- 
körncben  um,  die  dann  mit  ihrem  Wacbsthum  weitere  Veränderungen  erfahren.  Im 
letzteren  Falle  wächst  das  Ei  wie  alle  anderen  Zellen  lediglich  durch  Assimilation 
von  Ernährungsmaterial  und  es  wird  nur  ein  Theil  seines  protoplasmatischen 
Inhaltes  zu  Dotterkörnern  und  Kugehi  umgebildet;  im  ersteren  Falle  wachset  das 
Ei  zwar  auch  durch  Massenzunahme  seines  Protoplasmas,  zum  grossen  Theil  aber 
durch  Aufnahme  von  Dotterelemeuteu,  die  als  accessorische  Theile  ihm  von  Aussen 
zugeführt  werden. 

Die  Elemente  des  weissen  Dotters  gehen  nach  GEbENBAUK  aus  Körnchen  des 
Eikörpers  hervor,  die  unter  Zunahme  ihres  Volumens  und  Abnahme  ihres  Brechunga- 
vermögens  sich  zu  Körnern  und  homogenen  Kugeln  und  weiter  zu  blas  eben  f^rmi  gen , 
Körner  und  Körnchen  einschliessenden  Gebilden  entwickeln.  Nach  Waldeyer  giebt 
die  periphere,  feink^»rnige  Schiebt  daa  Bildungsmaterial  für  den  weissen  Dotter  ab^ 


616  EI. 

er  rechnet  dieselbe   aber  nicht   dem  Protoplasma  (Hanptdotter)   des  Eies  n, 
sondern  betrachtet  sie  als  eine  accessorische  Bildung,  die  von  den  Follikelepithelial 
geliefert  und  deshalb  von  ihm  als  Nebendotter  bezeichnet  wird,  der  sidi  vm 
den  Hauptdotter  herum  ablagert.  Bei  den  kleineren  Follikeln  ohne  2!ona  radtata 
sollen   die   Granulosazellen    an    ihrem   inneren   Ende    zerfallen    und    dadurch  das 
Material  des  Nebendotters  liefern,  während   ihre  Substanzverinste   dureh  entspre- 
chende Neubildung   protoplasmatischer   Theile    ersetzt   werden;    mit    Bildung  der 
Zona  radiata    findet  die  Ablagerung  von  Nebendottersubstanz    keinen  Absehli», 
vielmehr  unterliegt  auch  die  Zona  radiata  in  ihrer  dem  Nebendotter  anliegendeo 
Schicht  einem  fortwährenden  kömigen  Zerfall,    es  wird  somit    frtther  wie  später 
das  Material  fQr  die  Massenzunahme  des  Dotters  von  den  Follikelepithelien  geliefert 
Eine  Stütze  fttr  diese  Auffassung  glaubt  Waldetbr  in  dem  Umstände  au  fiodeo, 
dass   sich   bereits   im  Protoplasma   der  Epithelzellen,    namentlich    bei    Eidechsen, 
kleine    glänzende,    den  jüngsten  Dotterkömem   ähnliche  Gebilde  finden  und  dass 
ausserdem  die  Follikelzellen  am  stärksten  ausgebildet  sind,  wenn  die  rdehlichsteo 
Dottermengen    gebildet   werden.     Nach    der  Vorstellung  Waldeyer's    dringt  der 
Dotter  in  das  Protoplasma  in  Form  kleiner  Partikel  so  ein,    wie    fein  verriebene 
Tusche-  oder  Zinnoberpartikelcben  in  das  Innere  des  Protoplasmaleibes    fast  aller 
thierischer  Zellen    aufgenommen  werden   können.     Die    ersten  Partikel    des    zuge- 
fdhrten,    nicht  zur  Assimilation  gelangenden  Nährmaterials,    des  Dotters,    lagern 
sich  inmitten  des  Protoplasmas  der  Eizelle  ab,    ohne  noch  deren  ganzen  Habitus 
wesentlich   zu   ändern ;    mit   der   fortgesetzten  Aufspeicherung    von  Dotterkörpem 
und  der  Zunahme  des  Umfanges  der  Eizelle  wird  das  Protoplasma  mit  dem  Kein 
zum  grössten  Theile  nach  einer  Seite  gedrängt,  während  der  Dotter  sich  am  ent- 
gegengesetzten Pole  anhäuft.     Die  an  die  Seite    gedrängte  Protoplasmamasse  mit 
dem  Rem  bildet  dann  den  „Keim",  die  Dottermasse  bleibt  aber  von  einer  dünnen, 
mit  dem  Keim  zusammenhängenden,  protoplasmatischen  Rindenschicht  umschlossen, 
von    welcher    im    Bereiche   des  Keimes   und    seiner  Umgebung    die    besprochenen 
Fortsätze    in   die   Dottermasse   einstrahlen.    —    Von    Gegenbaur    wird    dagegen 
eine  Betbeiligung  des  Follikelepithels    an  Bildung    der   Dotterkugeln    bestimmt   in 
Abrede  gestellt. 

Eine  sowohl  von  Gegenbaur  als  von  Walde yer  abweichende  Ansicht 
bezüglich  der  Entstehung  der  weissen  Dotterkugeln  ist  von  His  vertreten  worden. 
Nach  demselben  sind  die  Follikelepithelien  keine  echten  Epithelien ,  sondern  aus 
dem  Blute  stammende  Wanderzellen,  die  nur  vorübergehend  die  Rolle  von  Epithelieo 
für  die  Follikelwand  übernebmen,  um  später  in  den  Eikörper  einzuwandern  und 
sich  zu  Kugeln  des  weissen  Dotters  zu  metamorphosiren ;  die  letzteren  stellen  echte 
Zellen  dar  und  werden  später  zu  den  Blutzellen  des  Embryo. 

Reptilienei.  Die  Reptilien  zeigen  bezüglich  der  Beschaffenheit  der  Eier, 
ihren  Hüllen  und  ihrer  Entwicklung  eine  grosse  Uebereinstimmung  mit  den  Vögeln, 
besitzen  aber  zwei  entwickelte  Ovarien  und  Eileiter.  Das  die  Follikel  einschliessende 
Stroma  des  Eierstockes  besteht  aus  einem  die  Blutgefilsse  und  glatte  Muskelfasern 
enthaltenden  Balkenwerk  von  Bindegewebe,  dessen  Balken  nach  Aussen  zur  Bildnn^ 
der  Eierstockshülle  verschmelzen,  bei  jüngeren  Thieren  mit  einem  Epithel  bekleidet 
sind  und  Lymphräume  einschliessen,  zwischen  denen  die  grösseren  und  kleineren 
Follikel  liegen.  Da  das  Stroma  im  Vergleiche  zur  Menge  und  Grösse  der  Follikel 
nur  spärlich  entwickelt  ist,  bekommt  die  Oberfläche  des  Eierstockes  ein  traubiges 
Aussehen.  Das  die  letztere  überziehende  Epithel  ist  nach  Waldeyer  kurzcylindrisch 
und  scharf  gegen  das  Peritonealepithel  abgesetzt,  während  nach  Leydig  das  flach 
zellige  Epithel  des  Peritoneums  ununterbrochen  über  das  Ovarium  hinwegzieht. 

Wie  bei  den  Vögeln  besteht  die  Hauptmasse  des   reifen    oder    der  Reite 
entgegengehenden    Eies   aus    Dotterelementen ,    nur   die  Eirinde    wird    durch    eine 
contfnuirliche   dünne,  in  jungen  Eileitereiern  kaum  noch  sichtbare  Protoplasma- 
Bchicht  gebildet,  die  eine  ^^xösaftre  Mächtigkeit  nur  in  der  Umgebung  des  Keim 
bläschens ,    am  sogenannten  KeimpoV  ^  ^Tt«v^>a\-.    N  v>\i  ^^\  \\!k\Ä\Ä.V5XÄ  ^^  Kftioies 


EI. 


617 


sah  Sabasik  mitunter  FortBätze  feink(^rniger  Substanz  sich  in  die  unterliegenden 
Schichten  gröberen  Dotters  einsenken«  die  aber  nur  vereinzelt  auftraten  und  kein 
Netz  von  Strängen  bildeten,  wie  es  Walde ver  in  dem  Schema  für  meroblastische 
Eier  abbildet*  Hier  und  da  schliesst  die  Dottermasse  des  Eiinoerti  kleine  Kiümpehen 
Protoplasma  ein. 

Die  Rindenschicht  ist  nur  der  Rest  der  ursprünglichen  y  noch  nicht  in 
Dotter  umgewandelten  ZelUubstanz,  ist  deshalb  in  jungen  Eiern  viel  mehr  ent- 
wickelt, als  in  alteren  und  ihre  Dicke  nitumt  dem  Wacbftthume  des  Eies  entsprechend 
ab.  Nach  Eimer  findet  sich  in  der  Riudensrhicht  der  Eier  der  Ringelnatter  von 
3  Mm.  Durchmesser  eine  eigentbilraHehe,  von  ihm  als  innere  Rinde  beschriebene 
Bildung,  die  nur  einen  vortJbergehenden  Bestand  hat,  schon  in  Eiern  von  ^/^  Mm. 
Ünrcbmesser  siebtbar  wird  und  in  Eiern  von  mehr  als  3  Mm.  Durchmesser  wieder 
schwindet.  Innerhalb  der  innereu  Lage  der  Hindenscbicht  treten  aus  metamorpho- 
airter  Zellsubstanz  gebildete,  radiär  zur  Eimitte  gerichtete  Streifen  auf,  die  mit 
zackigen  Fortsätzen  besetzt  und  durch  dieselben  untereinander  zu  einer  continuir- 
Hchen ,  im  Durchschnitt  in  Form  eines  Ringes  den  Dotter  umfassenden  Bildung 
verschmolzen  sind.  Ebenfalls  von  nur  vorübergehendem  Bestände  ist  das  Auftreten 
von  Fortsätzen  der  Granubsazellen  in  der  Rintlenschicht.  Dieselben  durchziehen 
die  letztere  in  Form  feinerer  und  derberer  Streifen,  die  sich  einerseits  bis  in  die 
nach  Aussen  gerichteten  Zacken  der  inneren  Riode^  andererseits  bis  in  die  Zmia 
radiata  oder  durch  diese  hindurch  bis  in  die  Granulosazelleu  verfolgen  lassen, 
sich  somit  als  Fortsätze  derselben  erweisen.  Auch  an  isolirten  Granulosazellen 
waren  diese  Fortsätze  derselben,  die  mitunter  das  4- — Gfache  der  Länge  des  Zell- 
körpers  erreichen,  wahrzunehmen  und  hafteten  denselben  mitunter  noch  Reste  des 
Dotterfadenoetzes  an.  Mit  der  inneren  Rinde  und  dem  Aufireten  von  l »Otterkörpern 
1D  der  ganzen   Rindenscbicht  schwinden  auch  die  Granu losafortsätze   in  derselben. 

Das  Keimbläschen  schwindet  nach  Ktpffer  und  Bkkecke  vor 
Uebertritt  des  Eies  in  den  Eileiter,  nach  Sarasin  dagegen  erst  in  dem  letzteren, 
nachdem  es  vorher  eine  Reihe  von  Veränderungen  erfahren  bat,  die  den  von 
Sara  SIN  am  Ei  des  Wellensittichs  beobachteten  analog  sind.  In  reifenden  Eiern 
ißt  es  nur  durch  eine  ganz  dünne  Protoplaemaschicbt  von  der  Eihaut  gelrennt, 
besitzt  eine  erst  cunisehe,  daßn  planconvexe  Form  mit  central  gerichteter  Convexität, 
rückt  dann  unter  Schwund  seiner  Hülle  ganz  an  die  Oberrtäche  und  flacht  sich 
zu  einem  der  Eihaut  unmittelbar  anliegenden ,  scheibenförmigen  Gebilde  ab.  Im 
Eileiter  zieht  sich  dasselbe  mit  seiner  peripheren  Schicht  zu  einer  sehr  dünnen, 
den  grössten  Theil  des  Keimpols  bedeckenden  Lamelle  aus,  die  vom  unterliegenden 
Keime  scharf  getrennt  ist,  während  der  Rest  des  Keimbläschens  im  Bereiche  seiner 
Innenfläche  nicht  mehr  scharf  von  der  Substanz  des  unterliegenden  Keimes  gesondert 
werden  kann  und  mit  streifigen  Portsiltzen  in  den  letzteren  eingreift.  Weiterhin 
schwindet  das  Keimbläschen  mit  seiner  peripheren  Lamelle,  ohne  dass  ein  morpho- 
logischer Theil  desselben  als   Eikern  zurückbleibt. 

In  jungen  Eiern  liegt  das  Keimbläschen  central^  rückt  mit  dem  Wachs- 
tliume  derselben  nach  der  Peripherie ,  der  es  in  Eiern  von  3  Mm,  Durchmesser 
schon  sehr  nahe  liegt,  seine  Grösse,  wie  die  Dicke  seiner  Membran  nimmt  zu  und 
gleichzeitig  erfahrt  sein  Inhalt  eine  Reihe  von  Veränderungen.  In  den  jüngsten 
Feiern  zeigen  die  Keimbläschen  einen  homogenen  Inhalt,  in  Follikeln  von  1*3  Mm. 
Durchmesser  sind  dagegen  zahlreiche  Kernkörper  sichtbar,  die  nach  Eimke  in 
regelmässiger  Weise  so  angeordnet  sind ,  dasa  sie  in  der  peripheren  Schicht  des 
Keimbläschens  im  Durchschnilt  einen  20—25  derselben  einschlieseeDden  Kreis 
bilden ,  der  der  Eiperipherie  concentrisch  ist.  Zwischen  diesem  Kreis  und  der 
Membran  des  Keimbläschens  finden  sich  mitunter  noch  mehrere  concentnsche,  durch 
kleinere  Kemkörper  gebildete  Kreise,  Die  neben  den  Kernkörpern  im  Keimbläschen 
enthaltenen  Körner  und  Körnchen  besitzen  zum  Theil  ein  stärkeres  Brechungs* 
vermögen  und  scheinen  zu  Kernkörpern  heranzuwachsen.  In  manchen  Eiern  fand 
Sabasin  die  Vcrtheilung  der  Kernkörper  weniger  regelmii^ÄV^  q4^x  '^'^^m*  \o\\'?-^'*iV- 


618 


EI. 


Fig.  69. 


massig,  die  concentrischen  Kreise  können  ganz  fehlen,  wfihrend  ein  Hlafelwa 
grösserer  Körner  die  Mitte  des  Keimbläschens  einnimmt.  Bei  der  Schildkröte,  der 
grünen  Eidechse  und  der  Ringelnatter  enthalten  die  grösseren  KemkOrper  oft  «m 
Vacuole,  in  deren  Mitte  ein  Korn  liegt,  das  selbst  wieder  von  sehr  feinen  KömdMa 
durchsetzt  ist.  In  älteren  Keimbläschen  nimmt  die  Zahl  der  grösseren  Inhalts- 
körper  ab,  die  der  kleinen  zu,  bis  schliesslich  von  den  ersteren  keine  Spur  mehr 
vorhanden  ist.  Während  einer  bestimmten  Zeit  fand  Eiheb  am  Eeimblflschen  der 
Natter  die  Hülle  dicker  als  früher  oder  später  und  von  Poren  durchsetzt. 

Bezüglich  seiner  Entwicklung  und  Beschaffenheit  zeigt  der  Dotter  im 
Wesentlichen  ein  analoges  Verhalten  wie  bei  den  Vögeln.  Beim  Kaiman  fand  Dm 
Gegenbaur  ebenso  consistent,  wie  bei  den  letzteren,  während  ihn  Waldeyeb  bei 
Lacerta  agih's  consistenter  fand  und  die  Dotterkugeln,  wie  es  schien,  der  Inhalts* 
körper  entbehrten.  Dagegen  wandeln  sich  nach  Gegenbaüb  sowohl  bei  Lacerta 
agilis  als  beim  Kaiman,  der  Schildkröte  und  der  Natter  die  Anfangs  homogenen 
Dotterkörner,  ganz  wie  beim  Vogelei,  zu  bläschenartigen  Bildungen  am,  deren 
Inhalt  sich  wieder  zu  geformten  Theilen  differencirt ,  die  im  Schildkrötenei  eine 
festere  Beschaffenheit  besitzen  und  die  sogenannten  Dotterplättchen  darstellen. 

Die  Entwicklung  und  Vertheilung  der  Dottermassen  ist  von  Sabasik  im 
Ei  von  Lacerta  agilis  genauer  verfolgt  worden.    Im  reifen  oder  der  Reife  nahe- 
stehenden Ei  findet  sich   unmittelbar  unter    der   protoplasmatischen  Rindenschickt 
eine  wechselnde  Zahl  von  concentrisch  angeordneten 
Dotterschichten,  die  eine ,  das  ganze   Innere  des 
Eies  gleichmässig  erfüllende  und  oft  sehr  unregel- 
mässig geformte  Dottermasse  umkreisen  (Fig.  69). 
Die  Schichten  enthalten  altemirend  derbere,  glän- 
zende und  kleine,  dicht  gedrängte  Körner,  folgen 
allen  Unregelmässigkeiten  in  der  Begrenzung  der 
centralen   Dottermasse,    verschmälern  sich  gegen 
die  Keimschicht  zu  mehr  und  mehr,  werden  fein- 
körnig und  sollen  sich  durch  die  ganze  Keimschicht 
hindurch    verfolgen    laö^en,    so   dass  dieselbe    in 
innigster    Verbindung    mit    dem    übrigen    Dotter 
steht.     Eier  von   1  —  P/2  Mm.  Durchmesser  ent- 
halten noch  keine  Dotterkömer,   ihr  Inneres  wird 
ganz  von  Plasmanetzen  eingenommen,  ihre  peri- 
phere Zone,  die  Rindenschicht,  durch  feinkörnige 
Substanz   gebildet.    Die  Dotterbildung  beginnt  in 
Eiern  von  2 — 3  Mm.   Durchmesser,  indem  an  der 
Grenze  zwischen  Rindenschicht  und  centraler  Plasmamasse  sich  eine  ringförmige  Zone 
von  Dotterkörnern  entwickelt,  an  deren  Stelle  an  Eiern  von  3 — 4  Mm.  Durchmesser 
bereits  mehrere  Dotterschichten  getreten  sind.     Von  denselben    aus    schreitet    die 
Dotterbildung  weiter  fort  theils  auf  die  centrale  Protoplasmamasse,  theils  auf  die 
Rindenscbicht,  die  mit  dem  Wachsthume  des  Eies  an  Dicke  abnimmt  und  an  Eiern 
von  3  Mm.  Durchmesser  noch  eine  Dicke  von  0*02  Mm.  besitzt.  In  der  Rinden- 
schicbt  treten  Anfangs  spärliche,  später  zahlreiche,  radiär  gestellte  Dotterkömer 
auf  und  die  centrale  Protoplasmamasse  wird  allmälig  ganz  in  Dotter  umgewandelt, 
stellt  einen  centralen  Dotterberd  dar.     In  Eiern  von  5  Mm.  Durchmesser  ist  nur 
noch  eine  schmale,  einseitig  und  excentrisch  gelegene  Protoplasmazone  noch  nicht 
in  Dotter  umgewandelt  und  dieselbe  erhält  sich    noch    bis   zu    der  Zeit,    wo   die 
Em bryonalent Wicklung    begonnen    bat;    damit    stimmt   die   durch    Messungen    und 
Wägungen  constatirte  Thatsache    überein,    dass    der  Eiinhalt  während  der  ersten 
Entwicklungsstufen  noch  an  Grösse  und  Gewicht  zunimmt,  die  Bildung  und  Grössen- 
zunabme  von  Dotterkörnern  mit  der  Befruchtung  mithin  ihren  Abschluss  noch  nicht 
erreicht  hat.     Abweichend  von  Sarasin  giebt  Eimer  an,  dass  die  Dotterbildung 
im  E/centrum   beginnt  und  von  da  pen^Yv^mc^V  'w^vX.^t  ^^x^SXrX^  lia^t  dagegen  mit 


Schema  eines  reifen  Eies  von  Lacert& 
agilis  (nach  Sarasin). 


Fig.  TU, 


demselben  die  Dotterkörner  sieb  aus  kleiiien  FrotopUamalcörnchen  entwickeln  und 
nicht  von  Aussen  dem  Ei  zugefdbrt  werdea.  Sind  die  Dotterelemente  etwas  ent- 
wickelt, 80  liegen  sie  einzeln  oder  zu  mehreren  in  den  Maschen  der  Protoplaama- 
netxe  und  laRsen  sich  an  Schnitten  erhärteten  Dotters  nus  denselben  durch  Auä- 
pinseln  entfernen.  Gegen  die  Ansicht  Walde yer\s  spricht  der  Umstand,  da«8  die 
Form  der  Dottersehicliten  immer  »btiängig'  ist  von  der  sehr  wechselnden  Form 
des  centralen  Dotterherdes,  die  gleichen  Unregelmässigkeiten  zeigt,  wie  dieser  und 
dase  die  peripheren  Schichten  die  grössten  Dotterkörner  enthalten ,  während  man 
bei  appositionelier  Doüerbildung  erwarten  dtlrfte ,  die  grössteu  Dotterelemente   im 

Bereiche  dea  centralen  Dotterherdes  zu  finden^ 

der  dagegen  gerade  kleinere  Körner  und  alle 

Uebergänge    zu    Protop lasmakörncben   enthält. 

An   jüngeren    wie  an  reifen  Eiern  fand 

Sarasin  eine  eicentrisch,  an  der  Grenze  des 

Dotterherdes    und    in    der    Nähe    des    Keim- 

**^»      biäschens  gelegene,  schon  makroskopisch  durch 

ihr  helles  Aussehen  antfallende  Stelle,  dre  von 

zierlieh   genetztem  Plasma  eingenommen    wird 

und   einen  rund  liehen,  kernartigen,  feinkörnigen,  stärker  als  die  Umgebung  tingir- 

baren  Korper  einschliesst  (Fig,  70). 

Das  Vorkominen  eines  Dotterkerne»  ist»  wie  fdr  das  Vogslei  so  aucb  für  das 
Reptilienei,  nachgewiesen  worden.  Im  Fliilmerei  wurde  er  von  Cr  am  er  und  Balbiaui.  von 
dem  Letzteren  ansserdem  im  Ei  des  r^perliiigs,  des  Kibitxes,  des  Thurmfalkea  und  bei  anderen 
Vögeln  gefunden.  Im  Ei  des  Wendehalses  kannte  ihn  Geg-enbanr  schon  mit  blossem  Äug« 
n.]»  weiBses  Pünktehen  inaerhalb  des  ^.iemltch  pellnciden  Dottera  wahrnehmen.  Er  bestand 
hier  ans  einem  runden  Klumpen  einer  fein  moleculären,  fast  homogene»,  ziemlich  resistenten 
Masse,  deren  Rinde  von  grossen  Dotterkörnchen  eingenommen  und  die  von  feinkörniger,  ein- 
gegtreute  grobe  Kömchen  enthaltender  Dotter  Substanz  amschlossen  wurde.  Bei  den  Reptilien 
ist  der  Dotterkem  von  Schütz  und  Eimer  wahrgenommen  worden.  Schütz  fand  in  ein- 
zelnen, sehr  jungeu,  noch  transparenten  Eichen  von  Lucrrta  eiridis  eine  oder  mehrere  unregel- 
milssig  geformte  Ansammlungen  gleich  grosstsr,  stark  lichtbreehender  Koro  eben,  wie  sie  auch 
in  den  Eieru  von  Tritonea,  Myriapoden  und  Spinnen  vorkommen.  Eimer  beobachtete  das 
Auftreten  von  Dotterkeraeu  in  den  Eiern  der  Eidechse,  Schildkröte  und  Natter  in  Verbindung 
mit  einer  eigenthümlichen  Umwandlung  des  Zellinhaltea  zu  Gebilden,  die  er  fdr  Dotterelemente 
von  ungewöhnlicher  Ifesch&flenheit  hält.  lo  jungen  ,  0'4  Mm.  messenden  Eiern  d«>r  Eidechse 
traten  nucheinunder  zwei  keraartige,  von  einem  Fettkörnchenmantel  umgebene  Dotierkeme 
iinf,  in  deren  Umgebung  der  Ei  Inhalt  homogen  wird  und  in  zwei  Schichten  zerfallt,  von  denen 
die  äussere  durch  O.Hmiumsäure  dunkler  gefärbt  wird.  Die  innere  Schicht  nimmt  hetraohtltck 
an  umfang  zu  und  zcrklütret  zu  einzelnen,  durch  ihren  hellen  Glanz  und  durch  ihre  nnregel- 
inÜABiget  schorfartige  Form  ausgeseichneten  Stücken  und  Krüoieto,  die  nicb  allmalig  nicht  nnr 
Hber  den  ganzen  Eiinhalt  verbreiten  und  mit  dem  bereitü  vorhandeneQ ,  in  der  gewühulicheu 
Weiae  gebildeten  Dotter  vermischen,  Bondern  auch  die  Grenzen  des  Eies  überBchreiteu  und 
bis  «wischen  die  Zellen  der  Granulosa  nnd  über  diese  hinaus  vordringen  sollen.  Mit  der  Zeit 
andern  sie  ihre  Beschüffenheit  und  werden  in  Fett  umgewandelt.  In  Follikeln  der  Natter  von 
25  Mm,  Durchmesser  war  auch  das  Keimbläschen  ertüUt  von  einer  köntigen  Masse,  deren 
grössere  Theilchen  dotterähnlidi  waren  nnd  üe bergan gsformen  zu  den  Dottersehorfen  in  setner 
Omgebung  zeigten. 

Fett  in  Form  einzelner  Tröpfchen  oder  einer  gajuBen  Schicht  fand  Eimer  in  den 
Eiern  der  grünen  Eidechse,  der  Schildkröte  und  der  RingelnAtter,  bei  der  Eidechse  nnd  Schild- 
kröte schon  :iehr  früh,  vor  Bildung  der  l>otterhant.  in  Follikeln  waa  0057  — O'-io  Mm.  Durch- 
mtsser;  das  Fett  ist  in  der  Rinden  schiebt  mithnlten,  bildet  eine  Schale  um  die  inneren  Tb  eile 
des  Eies  nnd  ist  vorhanden,  ehe  noch  da»  GranuloSiiepithel  fefthattig  ist,  kann  al^o  nicht  vom 
fettigen  Zerfall  des  letzteren  .Htammeu,  Im  Ei  der  Rinjcelnaiter  tritt  das  Fett  erst  sp;it  auf, 
in  Follikeln  von  15  Mm.  Durchmesser  in  Form  einzelner,  sowohl  in  der  Rindeuschicht  alä 
im  übrigen  Eiinhalt  befindlicher  Tropfen  und  Tröpfchen, 

EJbatit,  Zona  radiata.  Bei  allen  Reptilien  wird  d&s  ausgebildete 
Ovari&lei  von  einer  radiär  p:e.streiflen  Membran,  der  Zoi\a  radiatOj  umaeblos^en ; 
die  8treifuDg  wird  bewirkt  durch  kleine  parallele,  durch  sehr  schmale  Lücken 
von  einander  getrennte  Stäbeben  ,  zu  denen  die  Zona  sehr  leicht  zerfällt.  Nach 
£rMKR  zei^  dieselbe  neben  der  Radiärstreifung,  flhutich  wie  der  EpitheUauni  der 
Darmejlinder  ^  noch  eine  feine  Längsstreifnng ,  die  wahracbeinlich  der  Ausdruck 
eines  geechicbteten  Baues  ist.     Die  Streifung  wird  sichtbar^  sobald  die  Zf^xa^  msA 


620  EI. 

messbare  Dicke  erreicht  hat  und  ist  bei  Lacerta  agilis  sehr  deatlieh,  wenn  die 
Follikel  einen  Durchmesser  von  8 — 10  Mm.  erreicht  haben;  in  älteren  FoUikdn 
wird  die  Zona  immer  schmäler  und  ist  zuletzt  auf  eine  dflnne ,  anscheinend  gut 
homogene  Lage  reducirt. 

Letdig  und  Waldeter  halten  die  Membran  für  eine  Abscheidung  des 
Follikelepithels ,  während  sie  nach  Gegsnbaur  aus  der  Umwandlung  der  hellen 
Randschicht  des  Dotters  hervorgeht,  wofür  namentlich  der  Umstand  spricht,  da« 
sie  bei  ihrer  Bildung  gegen  das  Follikelepithel  stets  scharf  abgesetzt  ist,  während 
eine  scharfe  Grenzlinie  gegen  den  Dotter  hin  fehlt,  dem  sie  auch  fester  anhaftet, 
als  dem  Epithel.  Nach  den  von  Eimer  an  Lacerta  viridis  ^  Moloch  horridus 
und  an  verschiedenen  Schildkröten  gemachten  Beobachtungen  ist  dagegen  die  Zona 
überhaupt  keine  einfache,  sondern  eine  geschichtete  Membran,  an  deren  Bildung 
sowohl  das  Eiprotoplasma,  als  die  Granulosazellen  betheiligt  sind.  In  Follikeln  von 
IV2  Mm.  Durchmesser  entsteht  eine  wahre  Zell-  oder  Dottermembran  dorch  Ver- 
schmelzen der  Körnchen  der  äussersten  Zone  der  Rindenschicht  und  gleichzeitig 
bildet  sich  an  der  Innenfläche  der  Granulosazellen  ein  zartes,  Anfangs  durch- 
brochenes, später  geschlossenes  Häutchen,  entweder  in  Folge  einer  Abscheidnng 
aus  den  Granulosazellen  oder  durch  Verdichtung  und  Verschmelzung  ihrer  Grund- 
flächen. Diese  beiden  Häute,  die  Dotterhaut  und  die  Basalmembran  (Chorion), 
sind  Anfangs  durch  einen  sehr  schmalen  Spaltraum  von  einander  getrennt,  später 
vergrössert  sich  derselbe  und  wird  ausgefüllt  durch  eine  dünne  Schiebt  feinkömigen, 
vom  Ei  abstammenden  und  durch  die  Dotterhaut  durchgedrungenen  Protoplasmas, 
dessen  Körnchen  mit  einander  zur  Bildung  radiär  gestellter  Stäbchen  yerschmelzen. 
Unter  Verbreiterung  des  Kaums  zwischen  den  beiden  Grenzmembranen  nehmen 
die  Stäbchen  an  Länge  zu  und  bilden  mit  der  sie  verkittenden  Substanz  die  Zonn 
radiata;  es  wird  somit  in  diesem  Stadium  nach  Eimer  das  Ei  von  drei  Membranen 
umschlossen,  der  Basalmembran,  der  Zona  radiata  und  der  Dotterbaut,  während 
später  die  erstere  und  die  letztere  mit  der  Zona  zu  einer  einzigen  Haut  verachmelzen. 

Das  F  0 1 1  i  k  e  1  e  p  i  t  h  e  1  ist  bei  den  meisten  Reptilien  mehrschichtig,  bei 
der  Schildkröte  einfach.  Die  Zellen  der  äusseren  Schicht  sind  bei  der  Natter  sehr 
klein,  die  Zellen  der  mittleren  und  inneren  Schicht  grösser,  verschieden  geformt, 
mit  feinen,  hier  und  da  anastomosirenden  Ausläufern.  An  Follikeln  von  1  Mm.  Durch- 
messer haben  sich  die  Zellen  der  mittleren  Schichte  vergrössert,  die  Form  von 
Kegeln  mit  nach  Aussen  gewandter  Basis  und  nach  Innen  gerichteten,  feinen,  bis 
an  oder  durch  die  Zona  radiata  tretenden  Fortsätzen  angenommen ;  die  Kegel 
wandeln  sich  dann  unter  Metamorphose  und  tbeilweisem  Austritt  ihres  Kern-  und 
Zellinhaltes  in  trompetenförmige  Bildungen  um.  Später  nimmt  die  Dicke  der 
Granulös»  wieder  ab  und  an  Follikeln  von  6  Mm.  Durchmesser  ist  sie  auf  eine 
einzige  Lage  platter  Zellen  zusammengeschrumpft.  Die  in  und  durch  die  Zona 
tretenden  Ausläufer  gehören  sowohl  den  Zellen  der  äusseren  als  den  der  mittleren 
und  inneren  Schichten  an ;  Eimer  fand  sie  besonders  derb  und  deutlich  in  Follikeln 
von  Coronella  laevis ,  wo  sie  eine  axiale  Lichtung  in  Form  einer  hellen  Linie 
erkennen  Hessen.  Die  in  die  Rindenschicht  übergetretenen  Ausläufer  schwinden  in 
derselben  mit  der  zunehmenden  Bildung  von  Dotterkörnern. 

Gegen  die  Ansicht  Waldeyer's,  dass  das  Material  für  die  Dotter bildung: 
durch  die  Fortsätze  der  Granulosazellen  geliefert  wird,  spricht  ausser  dem  oben 
Angeführten  auch  der  Umstand,  dass,  wie  Eimer  hervorhebt,  das  Ei  auch  nach 
Schwund  des  Follikelepithels  noch  wächst ;  so  ist  bei  Coronella  laevis  das  Epithel 
in  Follikeln  von  4  Mm.  Durchmesser  fast  geschwunden,  während  die  Eier  fast 
dieselbe  Grösse  erreichen,  wie  die  der  Ringelnatter.  Das  Ei  wächst  mithin  auch 
bei  den  Reptilien  nicht  durch  von  Aussen  her  erfolgende  Apposition  von  Dotter- 
material, sondern  dadurch ,  dass  vorhandene  protoplasmatische  Theile  unter  Auf 
nähme  von  Nährmaterial  zu  Dotterelementen  umgewandelt  werden. 

Bei  der  RinpelnaUer  und  Schildkröte  fand  Eimer  in  Follikeln  von  B  Mm.  Durch- 
Tnessvr  au  der  Innenseite  der  Ztmn  rudiata  e\\i  ^w^  vbviivc  ^\\AÄ.Ov\«tv.  "Vä^s^  %'?i^\vsseitiger  Zellen 


KT, 


621 


I 


I 


» 


beatehende«  Blimenepitliel ,  wie  es  von  einer  Anzahl  Beobachter  auch  für  daa  Vogelei,  voa 
Kleba  auch  für  das  Fisch  -  und  Frosehei  angenommen  worden  istt.  Gegen  baar  hat  dagegen 
ein  solches  Epithel  bei  Vögeln  tmd  Reptilien  vcrmisst,  ebenso  Ludwig,  Sarasin  tt,  A. 

Die  zum  AuBtreteo  reifen,  über  erbaengroasen  Eier  der  Eidechse  siad 
dicht  von  BlutgefJts&en  umapoDoen,  doch  so,  daas  eine  rundliche  Stelle  frei  von 
Gefiissen  bleibt ,  tn  deren  Bereich  wahraeheinlicb  der  Follikel  platzt.  Kach  der 
Beratung  nehmen  die  Follikel  in  Folge  der  fettigen  Metamorphoae  ihrer  Epithel- 
zellen eine  gelbe  Färbung  an. 

Wahrend  des  Durchtrittes  durch  den  Eileiter  erhält  das  Reptilienei  acces- 
sorische  Hüllen^  die,  mit  AuHnabme  der  fehlenden  Chalazen,  denen  des  Yogeleies 
entsprechen.  Die  Eiweissschichten  besitzen  ©ine  grössere  Dichte  als  im  Vogelei,  die 
Schalenbaiit  besteht  wie  beim  letzteren  aus  zwei  Blättern.  Die  Schale  ist  verkalkt 
bei  den  Schildkröten,  den  Krokodilen  und  Geckonen;  sie  bleibt  pergamentartig  bei 
den  Eidechsen  und  Schlangen. 

Die  Structnr  der  Schale  ist  voo  Rathkk,  Leydig,  Nathtjsius  und 
EufER  genauer  untersucht  werden.  Dieselbe  besteht  bei  der  Ringelnatter  nach 
Eimer  aus  Fagern,  die  nach  Form»  Glanz  und  ihrem  Verbalten  zu  Liquor  Kali 
eausL  denen  des  elastischen  Gewebes  übnlicb  sind  und  nur  io  den  äusseren 
Schichten  Kalk  und  auch  nur  in  geringer  Menge  zwischen  »ich  einscbliessen.  Die 
Fasern  sind  dicht  verfilzt  und  in  10  und  mehr  Schichten  Übereinander  gelagert; 
ihre  Dicke  und  die  Dieble  ihrer  Änejnanderlagerung  nimmt  von  Aussen  nach  Innen 
ab»  Durch  Kochen  in  Liquor  Kali  causi.  odt-r  durch  Maceration  lassen  sie  sich 
ieoljren  und  zeigen  dann  bei  grosser  L&nge  und  wellenförmigem,  unverästeltem 
Verlauf  abgerundete,  keulen  oder  kolbenförmige  Enden.  Von  sehr  feinen  Fasern 
bis  zu  solchen  von  0*005  Bim.  Durchmesser  finden  öich  alle  Ucbergänge»  Ihre 
Contouren  sind  meist  glatt,  mil unter  dagegen  gezackt  oder  gekerbt  und  in  ihrem 
Innern  finden  sich  zuweilen  einzeln  oder  reihenweise  sehr  kleine  Vacuolen,  hier  und 
da  auch  helle  Linien,  wahrscheinlich  der  Ausdruck  feiner  axialer  Canälchen,  wofür 
aoch  die  von  Nathüsius  nach  Goldbehandlung  in  denselben  wahrgenommenen 
körnigen  Niederschlüge  j^prechen.  Grössere,  mitunter  geformte  Theile  einschliessende 
Hohlrätinie  finden  oiieh  in  den  kolbigen  Faserenden  und  in  hier  und  da  auftretenden 
spindelförmigen  Verdickungen  der  Fasern  und  früher  nder  später  erlangen  Kolben 
wie  Fasern  eine  körnige  Beschaffenheit.  Die  ersteren  und  mitunter  auch  die  letzteren 
lassen,  namentlich  nach  Kalihehundlung,  eine  feine,  li  autartige  Hü  He  erkennen,  — 
Eine  ähnliche  Be.sehaffenheit,  wie  bei  der  Ringelnatter,  zeigen  die  Fasern  der  Ei* 
schale  von  der  Eidechse,  während  sie  beim  Chamäleon  keine  kolbenförmigen  Auf- 
treibongen  an  den  Enden  besitzeu.  Bei  Lacerta  (ujUii*  trügt  die  Schale  einen  kalkigen 
Ueberzug,  dessen  Täfelchen  wie  unregelmässige  Pflastersteine  aneinanderschliessen. 
In  der  Schale  der  Schildkröteneier  ist  der  dichte  Filz  feiner  Fäden  stark  mit  Kalk 
imprägnirt.  —  BeztlgUch  ihres  welligen  Verlaufes,  der  hirtenstabförmigen  Um- 
biegung  ihrer  abgerissenen  Enden ,  ihrer  Widerstandsfähigkeit  gegen  Essigsäure 
und  der  starken  Tinction  durch  Anilinblau  gleichen  die  Schalenfaseru  den  elastischen, 
sind  aber  nach  HltXtEK  mit  ihnen  nicht  zu  identificiren ,  da  sie  resistenter  gegen 
die  Einwirkung  concentrirtcr  Kalilauge  sind,  in  derselben  auch  nach  monatelanger 
Einwirkung  keine  Veränderungen  erfahren,  während  Krükenberg  nach  tagelanger 
Einwirkung  stärkerer  Natronlauge  in  ihrem  Innern  die  Bildung  von  Vacuolen 
eintieten  sah,  die  sich  nach  Schwalbe  auch  in  elastischen  Fasern  nach  5^ — Htägiger 
Behandlung  mit  So^/^  Kalilauge  entwickeln.  Dagegen  fand  Krükenberg  ,  dasa 
die  Häute  sehr  resistent  gegen  die  Einwirkung  kräftiger  Pepsin-  und  Trypsinlösungen 
sind  und  sich  dadurch  vom  Verhatten  der  elastischen  Fasern  wesentlich  unter- 
scheiden. Narh  zweitägiger  Einwirkung  dieser  Lösungen  bei  40°  C.  erschienen 
sie  auch  nach  ihrer  mikroskopischen  Beschaffenheit  noch  ganz  unverändert,  während 
echtes  ilastisches  Gewebe  schon  nach  248ttlndiger  Einwirkung  des  Trypsins  voll- 
ständig verdaut  oder  energisch  hätte  angegriffen  sein  müssen,  lu  100  Theilen  der 
Schalensubetanz  sind  nach  Hiloer  54-68  C,  7  24  H,  I6'37  N  und  2l'tOO  entUaltea> 


622  EI. 

Die  Ei  Weissschicht  ist  ein  Product  der  Becherzellen  die  im  oberes 
Abschnitt  des  Eileiters  die  Furchen  der  Schleimhaut  zwischen  den  ein  Flimmwepithd 
besitzenden  Falten  bekleiden,  während  im  mittleren  Abschnitt  des  Eileiters  das 
Epithel  fast  ausschliesslich  aus  Becherzellen  besteht.  Die  Eischale  wird  im 
unteren  Abschnitt  des  Eileiters,  im  Uterus,  gebildet  und  haftet  der  Wand  deeaelboi 
beim  Abziehen  innig  an.  Beim  trächtigen  Thiere  erhebt  sich  die  Schleimhaut  des 
Uterus  in  rosettenartigen  Falten,  die  zum  Mittelpunkt  eine  Drflse  haben,  die  ein 
rundliches  Säckchen  mit  enger  Mündung  darstellt.  Die  grossen  Drflsenselleo  sind 
von  stark  brechenden  Kömchen  dicht  erfüllt  und  nur  der  kurze  Ausfillimngsgang, 
wie  die  freie  Oberfläche  der  Schleimhaut  besitzt  ein  Epithel  von  Becherzellen.  Die 
Schalenfasern  sind  anfllnglich  weich,  nehmen  aber  bald  eine  harte,  chitinartige 
Beschaffenheit  an. 

Amphibienei.  Die  fast  kugelrunden  Eier  der  Amphibien  stehen  in 
der  Mitte  zwischen  den  holoblastischen  Eiern  der  Säugethiere  und  den  meroMs»- 
tischen  der  übrigen  Wirbelthiere ,  indem  zwar  die  Menge  ihres  Dotters  eine  sdir 
beträchtliche,  derselbe  aber  mit  dem  Protoplasma  innig  gemischt  ist,  so  dass 
bei  der  (inaequalen)  Furchung  jede  Kugel  Dotterelemente  einschliesst.  Bezüglich 
der  Beschaffenheit  der  letzteren  (Dotterplättchen)  steht  das  Amphibienei  dem  Fischei 
sehr  nahe. 

Die  Dottermasse  wird  umschlossen  von  einer  Dotterhaut,  deren  An- 
lage an  Eiern  von  0*4 — 0*5  Mm.  Durchmesser  als  eine  äusserst  schmale,  helle 
structurlose  Zone  auftritt.  Die  entwickelte  Dotterhaut  besitzt  einen  ziemlich 
beträchtlichen  Durchmesser,  ist  radiär  gestreift  und  lässt  nach  0.  Hebtwig  auch 
eine  feine,  der  Oberfläche  parallele  Streifung  erkennen ,  die  auf  ihre  Zusammen- 
setzung aus  einer  Anzahl  Schichten  hinweist.  Gegen  die  feinkörnige  ftupserste 
Dotterlage  ist  sie  ebensowenig  scharf  begrenzt,  wie  die  Dotterhaut  des  Vogeldes. 
Bestimmte  Angaben  über  die  Art  ihrer  Bildung  liegen  nicht  vor.  Götte  bestreitet 
die  Anwesenheit  einer  Rindenschicht  des  Dotters  und  betrachtet  die  Dotterhant 
als  eine  von  Aussen  dem  Dotter  angefügte  Schicht ;  dagegen  besitzt,  wie  Valaoritis 
ausdrücklich  hervorhebt,  das  Salamanderei  eine  helle,  protoplasmatische,  von  der 
Dotterzone  mehr  oder  weniger  abgegrenzte  Rindenschicht,  die  sich  bis  zur  vollen 
Reife  des  Eies  erhält.  Entgegen  der  Ansicht  der  meisten  Autoren  besitzt  nach 
V.  Bambeke  das  reife  Ei  bei  den  Urodelen  zwei  ihm  zugehörige  Hüllen,  eine 
Dotterhaut  und  ein  Chorion.  Die  das  Ei  unmittelbar  umschliessende  zarte,  homogene 
Dottermembran  hebt  sich  an  Eiern,  die  einige  Stunden  in  Alkohol  gelegen  haben, 
auf  Wasserzusatz  vom  Dotter  ab.  Die  zweite,  der  Dotterhaut  unmittelbar  an- 
liegende Membran ,  das  Chorion,  wird  ebenfalls  bereits  im  Eierstock  gebildet,  ist 
homogen  und  zeigt  erst  nach  der  Härtung  in  Alkohol  eine  feine,  der  Oberfläche 
parallele  Streifung ;  sie  senkt  sich  nicht  wie  die  Dotterhaut  in  die  erste  meridionale 
Furche  ein  und  v.  Bambeke  lässt  es  unentschieden,  ob  sie,  wie  die  Dotterhant, 
aus  einer  Verdichtung  der  Eirinde  hervorgegangen  oder  vom  Follikelepithel  gebildet 
ist.  Sie  entspricht  der  Dotterhaut  der  Autoren,  während  die  eigentliche  Dotterhaut 
bisher  von  den  meisten  Autoren  nach  v.  Bambeke  übersehen  worden  ist. 

Eine  M  i  k  r  o  p  y  l  e  ist  auch  nach  den  in  neuerer  Zeit  gemachten  Beob- 
achtungen am  Amphibienei  nicht  wahrgenommen  worden.  Nach  Born  dringen 
dagegen  die  Spermatozoen  nicht  an  jeder  beliebigen  Stelle  der  Eioberfläche  in  den 
Dotter  ein,  sondern  nur  an  einer  mit  Pigment  bedeckten  und  weder  an  Stellen, 
wo  sich  vom  Anfang  an  weisser  Dotter  befand,  noch  an  solchen,  wo  er  erst  nach 
Verdrängung  des  braunen  aufgetreten  ist. 

E  i  k  ö  r  p  e  r.  Bei  den  meisten  bekannten  Anuren  und  bei  vielen  Urodelen 
(Amblystoma ,  Axolotl ,  jedoch  nicht  beim  gemeinen  Molch)  ist  ein  Theil  der 
Eioberfläche  durch  eine  Pigmentschicht  dunkel  oder  schwarz  gefÄrbt,  während  im 
Uebrigen  das  Ei  nicht  pigmentirt  ist.  Der  pigmentirte  Theil  liegt  am  oberen  Eipol 
und  enthält  das  Keimbläschen  bis  zu  seiner  Rückbildung,  auch  sind  die  Dotter- 
eiemente  hier  kleiner  a\a  im  vmp\^;ai^w\ATV.«ii  "YV^xX.     koi  \^\Ä^\Ä<i.\wv\ttQn  durch  die 


623 


Durcii^hnitUbiM  eines  Frosch 
«ies  mit  dem  Keimbl&Hcheo 
pif^entirt.«!!  PoL 


im 


beide  Ei|>ole  verbimlende  Axe  (Rana  fusca  oder  teniporj  zeigt  flieh,  dasa  im 
Bereiche  der  dimklen  Eiheraisphäre  die  pigmentirte  Dottersiibstanz  eine  Scbale  um 
die  inneren  Dotterschichten  bildet  ^  die  am  dtinklen  Pol  einen  Durchmesser  von 
30 — 40  (jc  erreicht  und  Bich  nacli  der  hellen  Hemisphäre  zu  allmillig  und  gletcb- 
mäasig  zUBchärft  (Fig.  71).    Innerhalb  des  Eies  findet  sich  unter  der  Pigmentrinde 

bräunlich  geerbter,  im  Bereiche  der  bellen  Horaiephäre 
weisser  Dotter.  Brauner  und  weisser  Dotter  geben  im 
Bereiche  einer  ziemlich  breiten  Zone  ganz  unmerklich 
in  einander  tlber^  &ind  aber  im  Eünuerii  nicht  gleicbmässig 
vertheilt  Die  Begrenzungstiäche  des  braunen  gegen  den 
weissen  Dotter  würde  eine  eoncave  sein,  wenn  sich 
nieht  aus  der  Mitte  des  ersteren  ein  Zapfen  mit  etwas 
kugelförmig  verbreitertem  Ende  erhöbe  uud  ^^^^n  den 
weissen  Pol  hin  bis  auf  zwei  Drittel  des  Eidurchmessers 
vordränge.  Dadurch  wird  der  ftlr  den  weissen  Dotter 
übrig  bleibende  Kugelabschnitt  in  der  Mitte  stark  aus- 
gehöhlt, so  dass  er  die  Form  einer  tiefen  Schale 
darbietet* 

Unter  dem  dunklen  Pole,  zwischen  Pigment- 
rinde und  braunem  Dotter,  Hndet  sieb  bei  Kana  teinp, 
eine  bedeutend  heller  als  der  letztere  gefärbte  SubBtanzsehicht ,  die  nach 
den  Seiten  zu  all  mal  ig  verstreicht  ohne  aber  die  seitlichen  Grenzen  dea 
braunen  Dotters  zu  erreichen,  die  faat  pigmentfreie,  nur  aus  einer  Ansammlung 
kleiner  Dotterplättehen  bestehende  Fovea  germinativa.  Sie  nimmt  die  Lage 
ein,  in  welcher  zuletzt,  an  reifen  Eierstockseiern,  das  Keimbläschen  sichtbar  ist 
und  befindet  sich  am  oberen  verbreiterten  Ende  einer  von  der  Eimitte  bis  xam 
dunklen  Pole  sich  erstreckenden,  im  Zapfen  des  braunen  Dotters  wurzelnden 
Pigmentstra^se ,  die  vielleicht  in  der  Weise  zu  Stande  gekommen  ist,  dass  die 
Pignientrinde,  welche  schon  in  einem  früheren  Stadium  das  Keimbläschen  einschliesst, 
ßich  beim  Äufwärtssteigen  desselben  hinter  ihm  zusammengeschlossen  hat.  Bei 
Banu  fsciilenta  hat  das  Keimbläschen  bei  seinem  Aufsteigen  die  hier  sehr  dünne 
Pigmentschicht  des  dunklen  Poles  v5llig  durthbrochen  und  nach  seinem  Verschwinden 
sind  hier  ebenfalls  nur  kleine  Dotterplättchen  sichtbar. 

Die  Pigmentirung  der  Schale  des  dunklen ,  oberen  Eipols  wird  dureb 
feine  schwarze  Körnchen,  die  Pigmentirung  des  braunen  Dotters  durch  braune 
Edmchen  bewirkt,  während  die  Masse  des  weissen  Dotters  vorwiegend  aus  Dotter- 
körnchen  und  Körnern  besteht-  Die  letzteren,  die  sogenannten  Dotterplättchen, 
sind  quadratische  oder  rechteckige  Platten  mit  scharfen  oder  abgerundeten  Ecken 
und  Kanten  ,  die  eine  senkrecht  zur  langen  Axe  verlaufende  Streifung  und  eine 
ähnliche  Beschaffenheit  wie  die  entsprechenden  Gebilde  im  Dotter  der  Fische 
zeigen.  Ausserdem  enthält  das  Ei  noch  ungefärbte,  homogene,  runde,  aus  einer 
eiw^eissartigen  Substanz  bestehende  Kugeln,  die  den  in  der  Rindenschicht  der 
Knochenfische  enthaltenen  gleichen. 

Bei  den  Anuren  bilden  die  Ovarien  vor  der  Geschlechtsreife  frei 
bewegliche  Platten,  die  krausenartig  an  einem  breiten,  die  Gef^sse  tragenden  Stiel 
zusammengefaltet  und  jederseits  neben  der  Wirbelsäule  gelegen  sind.  Beim  Aus- 
einanderlegen der  Falten  zeigt  sich,  dass  das  Ovarium  aus  zwei  dünnen,  an  den 
freien  Rändern  in  einander  übergebenden  Blättern  besteht,  die  mit  einander  einen 
abgeplatteten  Sack  bilden.  Das  Innere  des  Sackes  bildet  keinen  ununterbrochenen 
Hohlraum,  sondern  ist  abgetheilt  zu  einer  Anzahl  dünnwandiger,  bindegewebiger 
Fächer  oder  Kammern,  deren  dickes  Ende  nach  Aussen  gewandt  ist,  während 
das  verjüngte  im  Gekröse  wurzelt  und  mit  dem  Bindegewebe  des  Retroperitoneal- 
raumes  zusammenhängt.  Die  einzelnen  Fächer  sind  vollständig  von  einander  abge- 
schlossen ,  benachbarte  fest  mit  einander  verwachsen,  Ihre  Zahl  ist  nach  den 
einzelnen  Arten  verschieden;  es  finden  sich  deren  9—12  bei  Pelobates,  9 — lo  bei 


I 


624  EI. 

Rana,  bis  30  bei  Bufo.  Die  Bildung  der  bindegewebigen  Scheidewinde  erfolgt, 
wenn  die  hinteren  Extremitäten  der  Larven  sich  gegliedert  haben.  An  der  iDnei' 
wand  der  Fächer  befinden  sich  die  von  einem  plattzelligen  Epithel  umachlosseiMi 
Eier,  die  mit  ihrer  Entwicklung  die  Wandung  des  Eierstockes  so  ausdehnea,  djw 
derselbe  an  geschlechtsreifen  Thieren  ein  klumpiges  Aussehen  darbietet.  Die  aussei« 
Flä(  he  des  Ovariums  besitzt  einen  Ueberzng  platter  Epithelien,  die  von  denen  des 
Peritoneums  nicht  verschieden  sind. 

Bei  den  Urodeien  stellt  das  Ovarium  jederseits  einen  IftnglicheD,  ringsum 
geschlossenen  Sack  dar,  der  einen  ganz  ununterbrochenen  oder  nur  mit  unvoll- 
ständigen Scheidewänden  versehenen  Hohlraum  einsehliesst.  An  seiner  Aussen-  und 
Innenfläche  besitzt  der  Sack  einen  Ueberzug  durch  ein  einschichtiges  polygonales 
Plattenepithel  und  zwischen  beiden  Epithellamellen  befindet  sich  das  kernhaltige 
bindegewebige  Stroma,  mit  den  von  einem  plattzelligen  Epithel  umgebenen  Eiern. 
Jugendliche  Ovarien  bieten  ein  feinkörniges,  die  Ovarien  geschlechtsreifer  Tfaiere 
mit  den  grossen  Eiern  ein  traubiges  Aussehen. 

Die  jungen  Primordialfollikel  besitzen  ein  kleinzelliges  Epithel  und 
werden  von  einer  vascularisirten  bindegewebigen  Hülle  umschlossen.  Sie  enthalten 
ein  verhältnissmässig  grosses,  einen  einzigen  Eeimfleck  einschliessendes  Keim- 
bläschen, von  dessen  derber  Wand  ein  sein  Inneres  durchziehendes  Fadennetz 
entspringt.  Zu  mehreren  treten  die  Eeimflecke  erst  in  Follikeln  von  0*116  Mm. 
Durchmesser  auf,  sind  theils  wandständig,  theils  im  Innern  des  Keimbläschens 
enthalten  und  hängen  mit  seinem  Fadennetz  zusammen.  In  Follikeln  tod 
O'IO — 0*15  Mm.  Durchmesser  beginnt  die  Dotterbildung.  In  der  ganzen 
Peripherie  des  Eies  treten  in  unregelmässigen  Haufen  kleinste  gelbliche,  dunkd 
contourirte  Körnchen  auf,  die  zu  einer  continuirlichen  Schicht  verschmelzen.  Unter 
Zunahme  ihrer  Menge  wachsen  die  Körnchen  zu  Täfelchen  und  Plättchen  an,  die 
in  der  Reife  entgegen  gehenden  Eiern  den  grössten  Theil  der  ganzen  Dotter- 
masse ausmachen  und  von  denen  die  grössten  in  den  mittleren  Schichten  des  Eies 
enthalten  sind.  Bei  Salamandra  mac,  fand  Valaoritis  die  Dotterkömer  einge- 
schlossen in  den  Maschen  eines  ausserordentlich  feinen  Protoplasmanetzes,  das  sich 
aus  dem  feinkörnigen  Protoplasma  erst  nach  Beginn  der  Dotterbildung  entwickelt. 
Bei  Triton  pyrrhogaster  bilden  nach  Iwakawa  /die  Haufen  von  Dotterkömchen 
im  Durchschnitt  radial  gerichtete  Pyramiden,  mit  nach  Aussen  gewandter  Basis, 
die  mit  einander  erst  in  Eiern  von  1*5  Mm.  Durchmesser  verschmelzen,  wenn 
die  Spitzen  der  Pyramiden  bis  nahe  an  das  Keimbläschen  heranreichen.  Eine 
corticale  Zone  des  Eikörpers  bleibt  immer  frei  von  Dotterkörnchen. 

Die  Bildung  der  Dotterkörner  ist  mitunter  begleitet  von  dem  Auftreten  eines  Dotter- 
kernes, der  den  jüngsten  Eiern  noch  fehlt.  Gramer  und  Carus  fanden  ihn  beim  brauafn. 
Schütz  beim  grünen  Frosch.  Derselbe  besteht  aus  einem  runden  Haufen  kleinerer  und 
grössf'rer  Körnchen,  wächst  nach  Schütz  mit  der  zunehmenden  Grösse  des  Eies^  wird  oval, 
schliesslich  länglich  und  nähert  sich  gleichzeitig  der  Peripherie  des  Eies,  so  dass  er  oft  lang 
ausgezogen  der  Eihaut  parallel  oder  derselben  dicht  anliegt.  Ein  ähnliches  Verhalten  zeigt 
der  Dotterkern  in  den  Eiern  von  Triton  cristatus,  nur  sind  hier  die  Eier  grösser  un«l  stark 
lichtbrechend ;  statt  eines  einzigen  Dotterkernes  landen  sich  bei  manchen  Eiern  unsählige 
unregelmässige  Körnchenhaufen  auf  ihrer  Oberfläche.  In  Eiern  von  Bufo  cinereinf  wurde  von 
Schütz  und  Götte  ein  Dotterkern  vcrmisst,  von  GÖtte  auch  in  denen  von  Bomöinatof 
iynvHs.  —  Von  Valaoritis  sind  am  Salamanderei  einige  Male  eigenthümliche  Veränderungen 
beobachtet  worden,  die  bald  nur  zum  Schwund  des  Keimbläschens  führen,  bald  zur  Umwand- 
lung desselben  in  einen  Dottcrkeru.  In  jüngeren  Eiern  von  1*15  Mm,  Durchmesser  fehlte  das 
Keimbläschen  nie,  in  manchen  älteren  war  es  dagegen  geschwunden  und  die  centralen 
Eiabschnitte  eingenommen  von  einem  „Hohlraum" ,  dessen  Dimensionen  beträchtlich  grösser 
waren ,  als  die  des  Keimbläschens  ULd  dessen  Abgrenzung  von  der  umgebenden  Masse  des 
Zellkörpers  durch  stärker  tingirbare,  dichter  als  in  den  letzteren  an  einander  gelagerte  Faden- 
bündel bewirkt  wurde.  An  einem  jungen,  noch  nicht  dotterhaltigen  Ei  fand  sich  noch  ein 
unverändertes  Keimbläschen  inmitten  einer  stärker  tingirbaren,  centralen  Protoplasmaschicht, 
die  sich  von  der  peripheren  Protoplasmamasse  ebenfalls  durch  eine  schmale  Zone  dichter 
gelagerter  Fäden  abgrenzte.  Es  sclieint  darnach,  dass  zunächst  die  ganze  Protoplasmumass« 
des  Eies  sich  in  zwei  Portionen  sondert,  von  denen  die  innere,  stärker  tingirbare,  einen  Hot 
um  (las  Keimbläschen  bildet  und  dass  erst  nachträglich  das  letztere,  unter  vöHigem  Schwand 
seiner  morphologischen  BeslandÜ\e\\e,   mW.  Ol^t  \Tiiv^\^\i  YxQ\,Q^\^'^\sÄ>^Qrev:\w!L  tä.  ^iuer    einzigen. 


XL 


625 


das  ganze  Eicentnim  erfüllenden  M«is8e  Yers€hnLit7.t,  An  etwas  älteren  Eiem  war  die  Begrenzung 
der  letzteren  nndentlich  geworden,  indem  die  Protoplasmiujetste  der  Umgebung  sich  in  ihr 
Inneres  hinein  entwickelt  hatten  ^nd  dasselbe  zam  Theil  erfüllten.  lu  anderen  Fällen  war 
das  Keimbläschen  nicht  gen  eh  wunden  ,  sondern  hiitte  sich  in  einen  un  regelmässig  geformten 
gelben  Dotterkeni  umgewAndelt,  um  welchen  ein  ceptrftler  Protoplusmahof  vorhanden  war  oder 
fehlte.  Die  Umwandlung  den  KeimbUschens  in  einen  Dotterkern  igt  bisher  von  anderen 
Beobachtern  nicht  wahrgenommen  worden  und  bleibt  es  dahingestellt,  in  wie  weit  in 
diesem  Fall  dem  Dotterkem  die  gleiche  Bedeutung  zukommt,  wie  bei  seiner  Entstehung  im 
Protoplasma. 

Eigen thümliche  Gebilde  sind  im  Dotter  janger  Frescheier  von  0.  Hertwig  wahr- 
genommen worden,  und  zwar  sowohl  bei  Vorhandensein,  als  bei  Fehlen  eines  Botterkemes.  Es 
sind  hyaline,  in  Üsmiame^Bigsänre  Bich  bräunende,  spindelförmige  Körper,  die  an  deu  Enden, 
mitunter  nach  vorgangiger  Spaltung,  spitz  atislaufen,  meist  S-förmig  gebogen,  selten  halb- 
mondlormig  gekrümmt  und  zuweilen  in  nu regelmässiger  "Weise  geschlängelt  Bind.  Die  grösseren 
Formen  erreichen  eine  Länge  von  008  Mm.,  eine  Dicke  von  0*007  Mm.  und  allein  oder  neben 
den  grösseren  Hnden  sich  in  grösserer  Zahl  kleinere.  In  manchen  Eiern  fehlen  die  Spindeln 
ganz,  während  ein  Dotterkem  vorhanden  ist.  8ebr  kleine  Eier  enthalten  statt  der  Spindeln 
im  Dotter  grössere  ovale  oder  kngelfg©  Körper  und  kleine  Kügelchen,  die  anscheinend  aus 
derselben  Substanz  bestehen,  wie  die  Spindeln,  Ueber  die  Bildung  und  Riickbilduug  der 
letzteren   liegen  Beobachtungen  nicht  vor,  ihre  Bedeutung  bJeibt  demnach  dahingestellt. 

Dm  Pigment  tritt  von  allen  Eibestandtheilen  Äuletzt  auf  und  verbreitet 
sieh  über  die  ganze  Dotteroberfläche,  aber  in  sehr  wechaelnder  Stürke ;  nur  im 
Bereiebe  der  das  Keimbläschen  einfichUeBsenden  Halbkugel  sind  so  viel  schwarzo 
Pigmeotkörper  zwischen  die  Dotterkörner  eingelagert,  dass  die  Dotlerobertläcbe  ein 
dunkles  Colorit  darbietet.  Ferner  bildet  das  Pif!:ment  nur  einen  accessorbolien,  nicht 
wesentlichen  Theil  der  Eisubstanz,  da  die  Intensität  der  Färbung  auch  bei  sehr  nahe 
siebenden  Arten  eine  verschiedene  ist  und  mitunter  eine  Färbung  tiberbanpt  fehlt. 

Das  Keimbläschen  wächst  bei  den  Batracbiern  bis  zum  Beginn  der 
Dotterbildung  in  entsprechendem  Grade  wie  der  ganze  Follikel,  später  bleibt  sein 
Wachsthum  hinter  dem  des  letzteren  zurück^  es  vertässt  seine  centrale  Lage  und 
rtJckt  gegen  die  Oberfläche  des  Eies  vor.  Nach  Beginn  der  Dotterbildung  nimmt 
die  Zahl  der  An  längs  nur  vereinzelt  eingelagerten  Keimflecke  erheblich  zu »  m 
dass  ihr©  Gesammtmenge  gegen  100  beträgt;  sie  sind  vacuolisirt  und  wandstäudig 
gelagert,  ohne  aber  mit  der  Membran  zu  verschmelzen ,  zeigen  auch  ein  anderes 
Verhalten  gegen  Reagentien  als  die  letztere.  In  der  oberen  Eihemispbäre  wird 
das  Keimbläschen  von  einer  mit  der  Pigment  an  Sammlung  am  oberen  Pol  zusammen- 
hängenden Pi^mentschicht  umgeben,  seine  vorher  glatte  Membran  bekommt  einen 
wellenitirmigen  Contour  und  die  derselben  ursprünglich  angelagerten  KeimÖecke 
haben  sich  mehr  nach  dem  Centrum  zurückgezogen,  wo  sie  im  Durchschnitt  einen 
Ring  bilden,  der  die  körnige  Grund^ubstanz  in  einen  centralen  und  einen  peripheren 
Theil  scheidet;  ausserdem  hat  ihre  Menge  zugenommen^  so  dass  ihre  Gesaramtzahl 
Bich  jetzt  auf  einige  Hundert  belaufen  mag.  In  diesem  Zustand  verharrt  das  reifende 
Ei  während  der  Wintermonate^  die  völlige  Reife  wird  durch  weitere  Veränderungen 
bewirkt,  die  akh  vor  der  Eiablage,  Anfang  des  Frühjahr?,  entwickeln.  Das  Keim- 
bläschen ist  dann  hölier  nach  dem  schwarzen  Pol  hinanfgertickt,  die  Einfaltungen 
»einer  Membran  haben  zugenommen,  so  dass  seine  Oberfläche  mit  lauter  buckel- 
förmigen  Austacbungen  bedeckt  ist.  Die  Keimflecke  sind  nach  dem  Centruro 
gerückt ,  wo  sie  einen  kugelförmigen  Haufen  bilden  und  nur  einzelne  sind  näher 
der  F*eripherie  eingestreut.  Erst  unnitltelbar  vor  Uehertritt  des  Eies  in  die  Bauch- 
höhle hat  das  Keimbläschen  vollständig  die  OberÜäehe  des  schwarzen  Poles  erreicht 
und  wird  nur  bei  Bnna  t^mp,  noch  durch  eine  dünne  Pigmentschicht  von  der 
Dotterhaui  getrennt.  Es  hat  seine  kugelförmige  Gestalt  verloren  und  bihlet  eine 
flache,  gewölbte,  zahlreiche  glänzende  Kömchen  einschliessende  Scheibe  und  auch 
der  kugelförmige  Haufen  der  Keim  flecke  bat  sich  zu  einer  flachen  Lage  aus- 
gebreitet.  Schliesslich  schwinden  die  Keimflecke  und  die  Hülle  des  Keimbläschens 
und   die  Substanz    des  letzteren    vermischt    sich  mit  der  des  umgebenden  Dotters. 

Die    reifen  Eier    werden    direct    aus    dem  Eifach    in    die  Peritonealhöhle 
entleert.      Bis    zur  Eiablage    sind    die    Eifächer    des   Froschovariums    vollkommen 
geschlossen  und   können  einzeln  durch  Luft    oder  FlÜÄaV^Vw^Vt  ^'tVöWV  ^^\^<e^\  ^^^ 
H«tU-JSocye2opädie  der  gto.  Heilkunde,  V.  2,  Atill.  ^ 


626  -^  KI.  1 

der  Eiablage  wird  nacb  Brandt  für  jedes  noch  in  der  Ovaria] wand  steckende  Et  tm 
mit  der  Lupe  erkennbare,  rundliche  oder  eckige  Oeffnung  vod    wechselnder  Gröüe 
gebildet,    durch  die  ein  entsprecliendes  Segment    des  Eies  frei   zti   Tage  tritt  aod 
aus  der  Wand  des  Ovariums  in  die  Peritonealhöhle  gelangt,     Ueber  den  Vorg; 
bei  Bildung  der  Oeiliiimgen    in  der  Ovarialwand  liegen  Beobachtungen    nicht  v< 
Die  Fortbewegung  der  in  der  Bauchhöhle  befindlichen  Eier  nach  dem   oberru  Ea« 
des  Oviductes,  der  jederselts  unbeweglich  au  der  Basis  der  Lungen,   zu  jeder  Seil 
des  Etrzem^  fixirt  ist  ^  wird  unterstützt  durch  das  Ftimmerepitbel ,   welches  eioea 
Theil  der  Wandungen    der  Bauchböhle    und  der  Baueheingeweide     bei    weibUebea 
Fröschen    überzieht,    da  die  Richtung    der  Fliramerbewegung    nach    oben    i  voi 
gewaodt  ist,  Insel-  und  etreifentormige,  zum  Theil  durch  schmale  Brücken  verbondi 
Gruppen  von  Flimmerzellen    überziehen  ^    eingeschlosaen  von  den   gröaseren  Zell 
des  PlattenepitheiH,  die  vordere  und  seitliche  Bauch  wand,  einen  Theil  der  Mea«ni 
das  Mesovarium,  die  Bauehhöhlenseite  der  Scheidewand  zwischen    Bancbböhle 
Cistet^na  mngna  Itfmphatica ,  die  Leberoberfläche    und  die  zwei   trichterfttrtti|!», 
den  vordersten  Abschnitt    der  Bauchhöhle  bildenden  Räume,  in   deren  Grunde  die 
Tubenostieu  liegen.   Die  Flimmerzellen  des  Peritoneums  ßnden  aicb   ausseblteaalidi 
bei  weiblichen  Fröschen    und    »uch  bei  diesen  entwickelt    sich  der   FlinuaerlMi^ 
erst  zur  Zeit  der  Geschlechtsreife,  während  bei  jungen  Thieren  beiderlei  Geidlliclll 
die  Peritonealhöhle  in  ihrer  gsnzen  Ausdehnung  von  einem  Endothel   pUltter^  nidrt 
flimmernder  Zellen   ausgekleidet  wird. 

Der  obere  Abschnitt  des  Eileiters  besitzt  eine  sehr  dCLnne  Wandln^« 
deren  Innenfläche  mit  einer  gleichmäasig  flimmernden  Epilheldecke  versehen  i^ 
In  den  unteren  Abschnitten  wird  die  Wandung  dicker,  längsjgefaltel  und  tri|rt 
nur  auf  den  Falten  ein  Flimmerepithel ,  zwischen  dessen  Zeilen  Becherzellea  üi 
grosser  Zahl  eingeschaltet  sind .  während  zwischen  den  Falten  das  Epithel 
Pßasterzellen  gebildet  wird-  Unter  dem  Epirhel  befindet  sich  eine  continuirlii 
Schicht  einfacher,  mitunter  sich  diehotomisch  theilender  Drüsenscblfiuche ,  d« 
Epithel  gleichfalls  durch  Becherzellen  gebildet  wird.  Die  kugelförmigen  kh-m 
und  grösseren,  aus  einer  colloidartigen  Substanz  gebildeten  InhaltBkörpt^r  d«T 
letzteren,  wie  der  ähnliche  Inhalt  der  Becherzellen  der  Schl,e»mhautobertläche  üeft-fi 
tias  Material  für  die  frallerthüUe,  mit  welcher  sich  die  Eier  während  des  Darchganff<s 
durch  die  Tuben  bekleiden.  Dem  colloiden  Inhalt  ihrer  Becherzellen  verdanken  dir 
Eileiter  die  Eigenschaft,  nach  dem  Tode  des  Thieres  durch  Imbibition  mit  Wasaer 
auf  mehr  als  das  Hundertfache  ihres  natürlichen  Gewichtes  aufsehwellen  zu  k^oofls. 
Unterhalb  der  Niere  erweitert  sich  der  Eileiter  zu  einer  voluminösen  Taacbe,  den 
mit  einer  Lage  longitudiiiaicr,  glatter  Muskelfasern  vers^ehenen  Uterus,  in  welebtt 
die  Eier  vor  der  Ablage  sich  ansatnmeln.  Beim  Frosch  wie  bei  der  Krdte  crfcÄ 
jedes  Ei  seine  besondere  Gallerthülle;  bei  ersterem  werden  die  Eier  in  Klmopen^ 
bei  letzterer  in  ein-  —  doppelt  —  oder  mehrreihigen  Schnüren  abgesetzt,  —  Di« 
Oallerthülie  der  Eier  besteht  bei  den  ürodelen  nach  v,  Bambeke  aus  drei  SchioktOL 
Die  erste,  die  innere  Kapsel^  schliesst  einen  mit  Flüssigkeit  gefüllten  Raum  ein,  ji 
welchem  sich  das  Ei  mit  seinen  zwei  Membranen  frei  bewegt,  besitzt  beim  Axt^lod 
einen  Durchmesser  von  50  p.  und  im  optischen  Durchschnitt  ein  faserigem  Aus^eto; 
die  zweite  Hülle,  die  äussere  Kapsel  hängt  mit  der  inneren  innig  susanimen^  hl 
krystallhellj  homogen^  elastisch  und  sehr  resistent  und  besitzt  einen  Durchmeanr 
von  160  jj..  Innere  und  äussere  Kapsel  werden  in  der  ersten  Hälfte  des  OTtdaei» 
gebildet.  Die  dritte  Hülle  wird  schon  im  oberen  Abschnitt  des  letzteren  angel«ft, 
entwickelt  sich  aber  vollständig  erst  in  seinem  Endabschnitt.  Sie  dient  zur  ßefestigui^ 
der  Eier  an  den  Körpern,  an  welchen  sie  abgelegt  werden  und  wird  deshalb  f<» 
V.  Bambeke  als  Adhäsionsfit  hiebt  bezeichnet.  Bei  Tritonen  ist  dieaelbe  nicht  iokr 
dick  und  löst  sich  kiicht  von  der  ätiaseren  Kapsel^  so  dass  bei  Ablöaimg  de«  Eid 
von  den  Körpern,  an  welchen  es  fixirt  war^  ein  Theil  dieser  Schicht  meist  sttrOek- 
hhiht  Beim  Axoloil  !ä&%t  «vf^h  dagegen  die  Adhäsionsschicht  nur  aehwer  von  der 
Jiuasereo  Kapsel  trennen,  \%1  ¥ie\e\i  u\\^  %s^t  Q^^\ai^\!ä^\%. 


A   LIi 

I 


EI. 


627 


^P  SteUung    der   frei    beweglichen    Eier»     Wena   die  Gallerthülle 

volUt^iidig  gequollen  i»t  und  zwiecben  ihr  und  der  Eioberfitche  sich  ein  mit 
Flüssigkeit  gefüllter  Raum  gebildet  hat,  stellen  sich  vollkommen  frei  bew*>gliche, 
befruchtete  Eier  so,  das»  der  Pol  der  dunklen  Eihälfle  sirh  rasch  nacli  oben,  der 
der  hellen  Eibälfte  sich  nach  unten  einstellt,  die  beide  Pole  verbindende  Eiachse 
ßoroit  senkrecht  auf  der  horizontaleii  Ebene  steht  ^  die  zugleich  den  Aequator  des 
Eiee  bildet.  Die  Vergchiedenheiten  im  speci fischen  Gewicht  der  Dotterbestandtbeile^ 
welche  diese  Einstellung  bewirken,  ßintl  schon  in  unbefruchteten  Eiern  vorbanden, 
nur  erfolgt  die  Drehung  im  Wasser  langaamer,  ala  bei  hefruchteten  Eiern,  bei 
letzteren  nach  BORN  und  Roiix  in  weni^  Minuten ,  bei  ersteren  oft  erat  nach 
5 — G  Stunden.  Als  Hoöx  Eier  mit  ilirer  Hülle  in  eine  Flüssigkeit  von  genügend 
highem  specifischen  Gewicht,  nm  sie  schwimmend  zu  erhalten,  gebracht  hatte^ 
drehten  sich  sowohl  befruchtete  als  unbelruchtete  Eier  innerhalb  weniger  Secunden 
und  stellten  sich  fes^t  ein,  die  befruchteten  noch  etwas  rascher  als  die  unbefruchteten. 
Zur  Erklärung  dieses  verschiedenen  Verhaltena  befruchteter  und  unbefruchteter  Eier 
ist  die  Möglichkeit  zu  berücksichtigen ,  dass  die  in  das  Ei  eindringenden  Sperma- 
tozoen  eine  Consiatenz Veränderung  seines  Inli altes  bewirken ,  denselben  leichter 
flüssig  machen^  so  das«  die  Wirkungen  der  Schwere  sieb  rascher  geltend  machen 
können  oder  dasa  sich  rascher  als  beim  unbefruchteten  Ei  ein  Zwischenraum 
zwischen  demselben  und  der  Gallerthfilte  bildet. 

Verlagerung  der  Dottermassen  unter  dem  Einfluss  der 
Schwere,  Von  Born  ist  neuerdings  nachgewiesen  worden,  dass  die  Aenderung, 
welche  in  der  Beschauen heit  und  Färbung  der  Eier  von  Rana  fmca  eintritt,  wenn 
dieselben  in  einer  Zwangslage  fixirt  worden  sind,  auf  den  Einfluss  zurückzuführen 
ist,  welchen  die  Schwere  auf  die  leichteren  und  schwereren  Dottcrelemente  ausübt. 
Die  Eier  wurden  nach  der  von  F^FLürrKR  angegebenen  Methode  dadurch  fixirt, 
daas  ihnen  zwar  Wasser,  respective  SamenÜüssigkeit,  zugesetzt  wurd*?^  aber  so 
wenig,  dass  die  ÜallerthüUen  nur  unvollkommen  quellen.  Die  qnellende  Gnllert- 
httlle  fixirt  dann  das  ganze  Gebilde  an  der  Unterlage,  drückt  aber  ausserdem  auch 
auf  das  Ei  und  hält  dasselbe  in  der  Stellung  fest,  die  es  im  Augenblick  den 
Flttssigkeitszusatzea  hatte.  Die  Eier  entwickeln  sich  unter  diesen  Umständen,  wenn 
sie  vor  dem  Austrocknen  ges?chützt  werden,  meist  vortrefflich  zu  vollkommen  aua- 
gebildeten  Larven.  An  befruchteten  Eiern,  die  in  der  Zwangslage,  mit  naelj  Oben 
gerichtetem  weissen  Pol,  fixirt  worden  sind,  behält  das  weisse  Feld  seine  ursprüngltobe 
Lagerung  nicht  bei,  sondern  taucht  ganz  oder  zum  grössten  Theil  unter  den  Aequator 
dee  Eies  hinab  und  diese  Wanderung  beruht  nur  zum  geringsten  Theil  auf  einer 
Drehung  des  ganzen  Eies  innerhalb  seiner  HuUe ,  es  senkt  sich  vielmehr  der 
schwerere,  weisse,  grobkörnige  Dotter,  während  der  le'cbtere  braune  aufsteigt  und 
seine  Stelle  einnimmt.  Nur  die  periphere  Schicht  des  weissen  Dotters  bleibt,  da 
sie  bedeutend  fester  ist  als  das  halbflüssige  Innere  an  ihrer  Stelle  und  bildet  eine 
dünne  Lage  in  der  früheren  Ausdehnung  des  weissen  Feldes,  Das  letztere  erscheint 
aber  jetzt  nicht  mehr  weiss,  sondern  grau,  weil  an  die  Stelle  der  nach  der  einen 
Seite  abgesunkenen  weissen  Dottermasse  brauner  Dotter  getreten  ist,  der  aus  seiner 
Lage  gedrängt  worden  und  von  der  anderen  Seite  aufgestiegen  ist.  Eine  Vermischung 
beider  Dotterarten  findet  nicht  statt.  Diese  durch  t'ön  Einlluss  der  Schwere  bedingten 
Veränderungen  in  der  Lagerung  der  Dottermassen  sind  bis  zum  Ablauf  der  ersten 
*  4  Stunden  nach  der  Befruchtung  noch  geringfügig  und  treten  erst  innerhalb  der 
zweiten  Stunde  auffallender  hervor. 

An  unbefruchteten  Eiern  wird  erst  nach  5 — 6  Stunden  allmälig  das  [teile 
^_  Feld  grau,  es  wird  also  durch  die  Befruchtung  der  Eintritt  der  Verschiebung  der 
^B  Terschieden  schweren  Dottermassen  beschleunigt. 

^B  Fi^eliei.     Die    meisten    Fische    sind    eierlegend ,    nur  wenige  Teleo^tierf 

^1  Anahleps,  Zoarees,  die  Cyprinodonten,  wie  ein  grosser  Theil  der  Haie,  gcb:tren 
f  lebendige  Junge.  Die  Fiscbeier  gehören  zu  den  meroblastischen,  mit  Ausnahme  der 
L    von  Amphioxus,  Petromvzon  und  der  Ganoideu^  wekht  eVi^^  XüX^LV^^XÄ^wx^^^-a^x^w, 


628  EI. 

Die  Ovarien  sind  paarige  oder,  wie  bei  den  Myzinoiden,  Haien  nd 
verschiedenen  Knochenfischen  (Perca,  Blennins,  Cobitis),  unpaare  Orgmne  und  nack 
zwei  verschiedenen  Typen  gebaut,  je  nachdem  ein  besonderer  Auaffthningigao^ 
vorhanden  ist  oder  fehlt.  Bei  Amphiozus,  den  Cyclostomen  nnd  unter  den  Knockea- 
fischen  beim  Lachs,  der  Forelle,  dem  Aal,  der  Muräne  und  bei  Oalaxias  fehlt  eii 
Eileiter;  die  Eier  fallen  nach  Berstung  der  Follikel  in  die  Baachhöhle,  werdei 
durch  einen  hinter  dem  After  befindlichen  Oenitalpoms  entleert  und  ihre  Fcrt- 
bewegung  nach  dem  letzteren  durch  ein  Flimmerepithel  vermittelt,  welches  die 
Wandung  der  Bauchhöhle  ganz  oder  theilweise  überzieht.  Bei  den  Dipnoem,  dea 
Plagiostomen ,  den  Ganoiden  und  der  grossen  Mehrzahl  der  Knoehenfisebe  sind 
dagegen  Eileiter  vorhanden,  die  bei  den  ersteren  selbstftndige,  mit  weiter,  triebter 
förmiger  Oeffnung  beginnende  Canäle  bilden,  bei  den  Knochenfischen  sich  dagegei 
continuirlich  und  ohne  scharfe  Abgrenzung  auf  das  Ovarium  fortsetzen.  Bei  da 
Knochenfischen  vereinigen  sich  die  beiden  Eileiter  zu  einem  nnpaaren,  auf  der 
Urogenitalpapille  zwischen  After  und  Mtindung  des  Harnweges  n|ich  Aiuaen  sick 
öffnenden  Gang*,  während  es  bei  den  Ganoiden,  Plagiostomen  nnd  Dipnoera  rar 
Bildung  einer  gemeinsamen  Cloalce  kommt. 

Bei  den  Salmoniden  und  Muräniden  bilden  die  Ovarien  Platten  oder 
Bänder  mit  einer  inneren,  der  Mittellinie  zugewandten,  mit  einem  Endothel  bedecktoi 
und  einer  äusseren ,  beim  Aal  und  den  Salmoniden  blätterigen ,  das  Keimepitbd 
tragenden  Fläche.  Bei  den  übrigen  Knochenfischen  stellen  die  Ovarien  hohk, 
röhrenförmige  Gebilde  dar,  deren  Aussenfläche  ein  Platten-  oder  Cylinderepitliel 
und  deren  Innenfläche  das  Keimepithel  trägt,  das  aber  in  sehr  wechselnder  Wein 
auf  der  letzteren  vertheilt  ist.  Bei  Scorpaena  arofa,  Lepadogaster  bicüiatut 
und  Ophtdium  barbatum  bildet  die  eiertragende  Fläche  einen  schmalen  Streif«» 
der  Eierstocks  wand,  bei  den  Lophobranchiem  und  bei  Blennius  viviparus  werda 
die  Eier  in  unregelmässigen,  höckerförmigen  Hervorragungen  der  Wand  erzeugt, 
bei  allen  übrigen  Teleostiem  entstehen  sie  dagegen  in  lamellösen  Dnplicatnren  der 
Wand,  die  der  Längs-  oder  Queraxe  des  Eierstockes  parallel  verlaufen  nnd  entweder 
von  seiner  Wand  in  ihrem  ganzen  Umfang  entspringend  einen  centralen  Hohlraum, 
den  centralen  Ovarialcanal,  einschliessen,  in  welchen  die  Eier  entleert  werden  oder 
ein  Stück  der  Wand  frei  lassen,  so  dass  ein  seitlicher  Hohlranm,  der  seitliche 
Ovarialcanal  entsteht.  In  Eierstöcken  mit  seitlichem  Canal  besitzen  nur  die  Lamellen 
ein  Keimepithel ,  der  übrige  Theil  der  Wandung  ein  Flimmerepithel ,  während 
Eierstöcke  mit  centralem  Canal  nur  das  die  Lamellen  überziehende  Keimepithel 
besitzen.  Bei  Ophidiuvi  barbatum  und  Serranus  Cabrilla  besteht  das  Keim- 
epithel aus  hohen ,  bei  Perca  und  Zeus  Faber  aus  niedrigen  Cylinderzellen ,  bei 
den  Cyprinoiden,  Esoces  und  Salmoniden  aus  grossen,  nur  durch  SilberbehandluD? 
sichtbar  zu  machenden  Pflasterzellen  (Brock). 

Das  Stroma  ist  in  den  eiertragenden  Lamellen  immer  in  verschwindeDder 
Menge  gegenüber  den  Eiern  vorhanden  und  besteht  aus  fibrillärem,  spindelförmige 
Zellen  einschliessendem  Bindegewebe,  in  dessen  stärkere  Verzweigungen  von  der 
Eierstockswand  glatte,  dem  Verlauf  der  Gefässe  folgende  Muskelfasern  einstrahlen. 
Die  Gefilsse  bilden  um  die  Follikel  ein  weitmaschiges  Capillarnetz.  In  jüngerrB 
Eierstöcken  fehlt  eine  besonderb  Anordnung  der  in  den  Lamellen  eingeschlossenen 
Eier ,  in  älteren  werden  die  grösseren  Eier  von  den  kleineren  eingefasst.  Mit 
Ausnahme  der  kleinsten  werden  die  Eier  von  einer  homogenen,  dem  Stroma  zugehörigen 
Membran,  der   Theca  folUculiy  umschlossen. 

Die  Eierstockswand  besitzt  eine  sehr  wechselnde  Dicke  und  besteht  nach 
der  gewöhnlichen  Annahme  aus  drei  Schichten,  einer  Serosa,  Muscularis  und 
Mucosa,  nach  Bkock  dagegen  nur  aus  einer  Muscularis  mit  spftrlichen  Binde- 
gewebs- und  elastischen  Fasern,  und  zwar  wird  dieselbe  entweder  nur  ans 
einer  Längsfaserschicht  glatter  Fasern  gebildet  oder  es  findet  sich ,  bei  beträcht- 
iic/ier  Dicke  der  Wanduiig,  T\ac,\i  liiueiv  von  der  Längsschicht  noch  eine  Lage 
Quermuskeln. 


M. 


629 


Die  reifen  oder  der  Reite  nahestelienden  Eier  sind  theils  nach 
der  GrJ^Bse  —  <las  Lachsei  besitzt  einen  mittleren  Durchmesser  von  6  Mm.,  das 
Ei  des  Araphioxns  einen  Bolcben  von  nnr  \  ^o  ^^'  —  theils  nach  der  Bescbaffenheit 
der  Hüllen  und  der  des  Eiinbalts  versebieden.  Die  Eier  der  Plagiostomen  sind 
durch  ihre  sehr  beträcbtlicbe  Grösse  und  durch  den  Besitz  accessorischer  HnMen 
ausgezeicbDet. 

Bei  allen  Fiseben  wird  das  Ei  von  einer  dicken  Membran^  der  Zona 
Tadiataf  umscblosseD ,  die  nach  ihrer  Beschaffenheit  der  Zona  pellucida  der 
Säugethiere  und  der  Zona  radiata  der  Reptilien  entÄpricht ,  bei  den  Ela.«;mO' 
branchiera  aber  schon  vor  der  Eireife  wieder  schwindet.  Beim  Lachs  besitzt  sie 
einen  Durchmesser  von  0^033 — ÜMJ35  Mm.  Sie  wird  in  ihrer  ganzen  Dicke  von 
sehr  feinen,  radiär  zur  Eioberf lache  gestellten  Canftichen  durchzogen,  die  sieb  beim 
Aastror*knen  des  Eiet*  mit  Luft  füllen  und  dann  als  schwarze  Linien  erscheinen. 
Bei  den  Knochenfischen  (ebenso  bei  Petromyzon)  zerfHilt  die  Zona  in  zwei  Schichten, 
eine  innere  dickere,  die  fein,  und  eine  äussere  dünnere,  mitunter  erst  nach  Esstg- 
eäurezusatz  vortretende,  die  derber  gestreift  ist.  Beide  Schichten  sind  an  Osmium- 
prllparaten  durch  eine  schiirfe  Linie  von  einanrier  abgegrenzt.  Ausser  der  Radiär- 
Streuung  ist  auch  bei  manchen  Knochenfischen  an  der  Zt*na  noch  eine  feine,  der  Ober- 
fläche parallele  Längsstreifung  sichtbar,  als  Aui^druek  einer  Flächenschichtung  zu  ein- 
zelnen sehr  feinen  Blättern^  von  welligem  oder  gezacktem  Aussehen.  Die  äussere 
Fläche  der  Membrana  erhält  durch  die  Abdrücke  der  Follikclepithelien  ein  facettirtes 
Aussehen.  Von  den  meisten  Forschern  wird  angenommen,  dass  die  Fortsätze  der 
Follikelepithelien  hier  wie  bei  anderen  Wirbel thieren  sich  in  die  Canälchen  der 
Zona  einsenken  und  sie  durchsetzen.  In  Betreff  der  Bildung  df^r  Zona  bestehen 
die  gleichen  Verechiedenheiten  der  Ansichten,  wie  bei  dt^n  nbrigeu  Wirbeithieren; 
die  Einen  betrachten  sie  als  das  Product  einer  cuticularen  Umwandlung  des  Follikel- 
epithel«,  die  Anderen  als  eine  Abscheidung  aus  der  Rindenschicht  des  Eies  oder 
als  aus  einer  Verdichtung  der  letzteren  hervorgegangen» 

Tig,  71» 


Keim  epit  bei* 
TUe<^a  foUiculi 
Falllketlepitliet 


GUlerrhuUe  mit  Aosläarern  des  Fultikel- 
epltbels 


-AidiiiMrd  Lamelle  der  Zona  rediata 

-  Dotter 


(),uei-9ohiittt  durch  die  Hüllen  eines  Eiee  von  Ferra  tiuvUtiiis  (noch  HroekK 

Beim  Barsch ,  d«m  Kaulbarsch ,  dem  Hecht  und  der  Schleie  eatwickelt  sich  mit 
sanehmender  Keife  de»  Eies  zwischen  Granuloma  und  Zona  radiata  eine  mächtige,  die  letztere 
an  Dicke  beträchtlich  übertreffende  Schicht  eint-r  weichen,  glashellen  SubstAnz,  die  al«  Gallert- 
hßlle  heaeichuet  wird  tjnd  zuerst  von  Joh.  MüUer  nachgewiesen  wurde.  Sie  wird  durch- 
»etat  von  radiäron,  spiralig  verlaufenden,  verhaltnissmassig:  weiten ,  nntereinander  anastomo- 
fiirendcn  Canälen,  den  AnÄhiafern  der  kegel-  oder  trichterförmii^en  FoUikelepithelien  \Fig.  7'4}, 
Eimer  fasst  dio  Keg^el  oder  Trichter  als  den  Bechi^rzollen  analoge  Bildungen  auf^  die 
deoen  uns  dem  Ei  der  Ringelnatter  eutsprecbeo  und  stich  ehensü  wie  beim  leta^teren  aus 
Granulös axelleii  eutwjckelt  haben.  Zn  Gunäten  dieser  Auffassung  liLsst  sioli  ein  von  Bemak 
gemachter  Befund  aafübren,  der  sie  vrm  einer  dicklichen  Masse  erfüllt  sah,  die  mitunter  wie 
ein  abgerundeter  Pfropf  oder  Cj'linder  aus  dt^m  Trichter  hervortritt  und  beim  Kochen  wie  nach 
Behandlung  mit  CbromBaure,  gerinnt.  Die  Substanz  zwischen  den  Canälen  bietet  nach  His 
die  Reactionen  von  Cbondrin  dar.  Bei  SrrranH^  hepatus  bildet  nach  Brock  das  FoUJkelepithet 
ein  Netz  platter  aDastomosirender  Zellen  and  von  jeder  Zelle  gehe»  mehrere  senkrechte,  sich 
t>R  gabelförmig  t heilende,  äusserst  feine  Anslänfer  ab.  welche  die  OatlerthüUe  durchsetzen  und 
bis  zur  Zona  reichen. 


630  £1. 

Auch  bei  den  Cyprinoiden  wird  die  Zona  von  einer  beeondereo,  »weiten  Einembna 
nmscblossen,  die  bier  ans  dicbt  gestellten,  radiär  gericbteten  Stäbchen  oder  ans  kenlenfdnugct 
Zöttchen  besteht  (Fig.  73).  Bei  Gasterostens  und  Coitus  Gobis  bilden  sie  zeratrent  steheBd«, 
hnipilzartige  Excrescenzen,  die  bei  Gasterostens  nur  die  Mikropyle  nmgeben.  An  noch  nnreHin 
Eiern  der  Plötze  sah  Reichert  die  Stäbchen  mit  ihrer  Basis  in  eine  homogene,  gliBldW 
Schicht  eintauchen  und  nur  mit  den  abgerandeten  Enden  vorragen. 

Fig.  78. 

Theca  fbUicoll 

^^-- FoDikeleplthel 

\^^-  .--Zöttchenachicht 

jÄ^'  ,.--'''  .,---Zona  radiata 

^^oBM^mBIL  „  -  - Gestreifte  Rindenachickt 

JO^"'^-'  •WmIL  _.•...-  Dotter 


Querscbnitt  durch  die  Hüllen  und  die  periphere  Schicht  des  Körpers  eines  Eies 
von  Albumus  lucidus  (Dach  Brock). 

Eine  eigenthümliche ,  aus  parallelen  oder  dicbt  verfilzten  Fasern  bestehende  Hüll« 
wurde  von  Häckel  am  Ei  der  Scombercsociden  nacbgewiestn,  wo  sie  nach  letzterem  sick 
zwischen  Dotter  und  Zona  findet,  während  sie  nach  KöUiker  der  letzteren  aufliegt.  Die 
dicht  aneinander  gepresslen  homogenen,  biegsamen  und  elastischen  Fasern  gehen  keine  Ana&t«- 
mosen  ein  und  besitzen  eine  so  grosse  Länge  ,  dass  sie  das  Ei  mehrmals  umspannen  könoen. 
Ihr  eines  Ende  spaltet  sich  zu  einzelnen  Fäden,  das  andere,  keulenförmig  verdickt,  legt  sick 
mit  seiner  abgeplatteten  Basis  der  Eimembran  an  und  wird  von  einer  besonderen  Hülle  uv- 
schlosKen.  Bei  Belone  verlaufen  die  Fasern  alle  concbntrisch,  so  dass  das  £i  zwei  Pole  und 
eine  Achse  besitzt,  die  von  den  Fasern  wie  von  Parallelkrcisen  umgürtet  wird,  bei  Scomberesox 
verlaufen  dagegen  die  Fasern  nach  allen  Richtungen.  —  Ihrem  Aussehen  und  chemischen 
Verhalten  nach  ähneln  die  Fasern  am  meist.en  den  elastischen.  Sie  lösen  sich  in  concentrirter 
Schwefelsäure  und  nach  fortgesetztem  Kochen  auch  in  Essigsäure,  in  Alkalien  erst  nach  länjrrt^-r 
Einwirkung  derselben.  Durch  Jod  werden  sie  gebräunt,  durch  Kochen  im  Wasser,  wie  durch 
Behandlung  mit  Aether  und  Alkohol  nicht  angegriffen.  Sie  entstehen  aus  glänzenden  körnigen 
Verdickungen  der  Eimembran ,  die  mit  ihrem  Waclisthum  erst  3 — 4eckig  werden.,  «inn-h 
Differencirung  ihrer  peripheren  Schicht  eine  l)eFondere  Hülle  erhalten,  sich  verliangem  und  zu 
Fasern  auswachsen. 

An  der  Anssenseite  der  Zona  radiata  ist  von  manchen  Forschern  ein 
zartes  Häuteben  beschrieben  worden,*  das  sich  auf  Zusatz  von  Reas^entien  leicht 
ablost.  Eimer  konnte  sein  Vorbandensein  bei  zahlreichen  Knochenfischen ,  beim 
Hecht  schon  an  ganz  frisch  untersuchten  Eiern  nachweisen.  Es  ist  hier  dadurch 
aus;;ezeicbnet,  dass  seine  äussere  Grenze  zwar  eine  gerade,  scharf  begrenzte  Linie 
darstellt,  die  innere,  an  die  Zona  sich  anschliesseude  dagegen  unregelmässig,  wie 
wellenförmig  gebogen  ist.  An  den  Eiern  anderer  Fische  erscheint  das  Häutchen 
im  Durchschnitt  als  regelmässige,  scharf  und  doppelt  begrenzte  Linie  and  hebt 
sich  nach  Zusatz  differenter  Flüssigkeiten  oft  streckenweise  von  der  Zona  ab. 
Nach  seiner  Beschaffenheit  und  Entstehung  gleicht  es  dem  Chorion  vom  Ei  der 
Ringelnatter. 

In  Betreff  des  Vorhandenseins  oder  Fehlens  einer  zwischen  Zona  und  Ei  befind- 
lichen zarten  Dotter  haut  stehen  sich  die  Angaben  der  verschiedenen  Beobachter 
unvermittelt  gegenüber.  Nach  v.  Barr,  Ransom,  Aübert  und  Kölliker  ist  eine 
homogene  oder  sehr  fein  granulirte  Dotterhaut  vorbanden,  während  His,  Waldeyeb, 
Brock  u.  A.  sich  von  ihrem  Vorhandensein  nicht  überzeugen  konnten.  Eimer  jyih 
die  Dotterhaut  bei  verschiedenen  Knochenfischen  an  den  unversehrten  Eiern  im 
Durchschnitt  als  feine,  längs  des  Innenrandes  der  Zona  verlaufende  Linie  und  sah 
sie  oft  als  feines  Iläutchen  sich  von  der  Innenfläche  der  Zona  abheben. 

Die  Fischeier  sind  die  einzigen  Wirbeltbiereier,  welche  eine  M  i  krop yle 
be.si^zen,   die   1855  von  Br\:cu  V\m  \^«i<A\%.^  v^^^  Yq^^^ä.^  ^^^s^^^x^tli  und  Karpfei 


W; 


681' 


nachgewiesen  wurde.  Die  Gallerthülle  beim  Barscb  und  bei  anderen  Knttchen- 
fischen  wird  von  der  Mikropyle  nicbt  dnrchbohrt.  Bei  der  FlÄchenansicht  eineB 
Eies  7om  Lachs  oder  der  Forelle  scheint  die  Zona  an  einer  Stelle  eine  Depresäion 
zu  be^jitzen,  in  deren  Grund  aicb  eine  Oelfnung,  die  Mikropyle,  befindet.  An  einem 
durch  die  letztere  geffihrten  Durchschnitt  zeig:t  sich  ^  dasa  die  Zona  im  Bereiche 
der  Mikropyle  nach  dem  Eiinnem  zn  vorspringet  und  die  Depression  der  Zona 
erscheint  jetzt  als  eine  kraterformige  Vertiefung  ihrer  äusseren  Schicht,  die  im 
Grunde  der  Depression  betindliche  Oeffiiung  aU  ein  enger,  die  innere  Schicht  der 
Zona  durchsetzender  Canal,  in  welchen  der  Krater  aufliäuft.  Beim  Lachs^  Häring, 
8corpäna,  Julis  und  HeJiaeis  ist  der  Canal  m  eng,  dasa  denselben  nur  ein  Sperma- 
tozoon zu  gleicher  Zeit  durchsetzen  kann ;  bei  der  Forelle  ist  er  weiter  und  gesiattet 
das  gleichzeitige  Ein-  und  Durchdringen  mehrerer  Spermatozoen.  Die  Mikropyle 
betindet  sich  immer  oberhalb  des  Keimes  und  io  der  Regel  ist  nur  eine  einzige 
vorbanden;  beim  Stör  finden  sich  dagegen  sechs  kreisförmig  angeordnete,  die 
eine  siebentej  central  gelegene,  einscliliessen,  andere  Male  ist  ihre  Zahl  geringer 
oder  grösser  (bis  13),  ihre  Anordnnng  keine  regelmässige  (Salensky).  Bei  der 
Befruchtung  dringen  das  oder  die  Spermatozoen  in  der  Regel  durch  die  Mikropyle 
in  das  Ei  ein ,  am  Ei  der  Neunaugen  dnrchbohren  sie  dagegen  die  Eihaut  an 
beliebigen  Stellen,  im  Bereiche  eines  bestimmten  Abschnittes  derselben. 

Schon  an  ganz  jungen  Follikeln  der  Knochenfische  ist  eine  Zona  als  noch 
dUnnc^  sehr  fein  quer  gestrichelte  Membran  vorhanden,  an  Follikeln  von  0*5  Mm. 
Durchmesser  ist  sie  viel  dicker  und  doppel^chichtig.  Die  Zöttchenschicht  entwickelt 
Bieb  ©rat,  wenn  die  Zoua  bereits  eine  gewisse  Dicke  erreicht  hat. 

Bei  den  Elasmobranchiern,  Scyllium,  Raja,  lüsst  Balfour  die  Zona  aus 
einer  Umwandlung  des  Protoplasmas  der  Eirinde  hervorgehen,  so  dass  sie  die 
Bedeutung  einer  Dottermembran  hat ;  sie  ist  aber  hier  nicht  die  zuerst  gebiklete 
Membran,  sondern  frtlher  nnd  schon  vor  Bikhing  des  Follikelepithels  wird  das  Ei 
von  einer  feinen,  gleichfalls  aus  der  Eirinde  gebildeten  Membran,  der  Dotterhaut, 
nroßchlossen,  deren  InnenMclie  sich  dann  später  die  Zona  anlegt*  Es  haben  also 
die  Membranen  beide  die  Bedentung  einer  Dotterhaut.  Bei  Eiern  von  0*5  Mm. 
Durchmesser  ist  die  Dotterroembran  0*002  Mm,  dick  und  ganz  homogen,  nach 
Innen  von  ihr  findet  sich  ?cbon  eine  Andeutung  der  Zona,  die  dann  in  Eiern  von 
l  Mm.  Durchmesser  eine  Dicke  von  0*004  Mm.  erreicht,  von  der  Dotterhaut  scharf 
geschieden  ist,  aber  ohne  scharfe  Grenze  in  die  Eirinde  tibergeht,  auf  deren  Kosten 
sie  an  Dicke  zunimmt.  Mit  dem  weiteren  Wachstbum  des  Eies  werden  auch  die 
beiden  Membranfn  dicker,  die  Dotterhaut  erscheint  zti  zwei  oder  mehr  Lagen 
geschichtet,  die  Zona  sondert  sich  schärfer  von  der  pjperiplierie  und  ihre  Streifung 
tritt  deutlich  hervor.  Später  atrophiren  allroälig,  zuerst  die  Zona  und  dann  die 
Dotterbaut  und  am  fast  reifen  Ei  ist  das  Follikelepithel  vom  Dotter  nur  durch 
eine  fast  unmeesbar  feine  Membran  getrennt,  die  schliesslich  auch  noch  schwindet.  — 
Abweichend  von  den  Befunden  Balfouk's  giebt  dagegen  A»  Schultz  an,  dass 
bei  Torpedo  an  Follikeln  von  Ol — 0*16  Mm.  nur  eine  einzige,  nicht  gestreifte 
Membran  vorhanden  ist,  die  nicht  vom  Rindenprotoplasma  des  Eies,  sondern  von 
den  inneren  Enden  der  Granuhisazellen  und  von  den  zwischen  diesen  vorhandenen 
kleineren,  als  Leucocyten  gedeuteten  Zellen  gebildet  wird.  Während  vom  Ei  die 
Membran  sich  immer  scharf  abhebt,  bangt  ihr  äusj^erer  ausgezackter  Rand  sowohl  mit 
Fortsätzen  der  Granulosazcllen,  als  mit  den  angebliehen  Leucocyten  innig  zusammen. 
Dem  entsprechend  betrachtet  Schultz  die  Eimcmbran  als  ein  Chorion. 

Follikelepithel.  Das  Ei  der  Knochenfische  wird  zu  allen  Zeiten 
von  einem  Follikelepithel  umschlossen,  daa  in  den  jüngsten  Stadien  aus  grossen, 
platten,  polygonalen  Zellen  besteht,  deren  Vorhandensein  sich  sowohl  an  frischen 
Objcoten,  als  nach  Silberbehandlung  nachweisen  läüst.  Mit  dem  Wacbsthum  des 
Eies  nimmt,  unter  Vermehrung  der  Zahl  der  Zellen,  ihr  tangentialer  Durchmesser 
beträchtlich  ab,  ihr  radialer  dagegen  zu  und  ihre  Form  wird  cubisch  oder  conisch. 
KOLBSSKiKOw  giebt  an,  dass  er  im  Epithel  junger  Eier  Dotterkömehen  und  Ktlgclcben 


632  EI. 

gefunden  hat.  Von  His  wurde  in  älteren,  reifenden  Eiern  zwischoi  Epithel  (dem 
His'schen  Endothel)  und  der  Eimembran  noch  eine  Schicht  Lencocyten  anfgefimdea, 
die  lebhafte  amöboide  Bewegungen  ausfahren  und  aus  dem  OFaiiatetToma  tu- 
gewandert  sind  und  nach  Brock  sind  Rundzellen  vom  Charakter  der  Lenooeytai 
überhaupt  im  Bindegewebe  bei  Fischen  nicht  selten. 

Bei  den  Elasmobranchiem  besteht  nach  Balfoüb  das  Epithel  der  jOngstoo 
Eier  aus  einer  einfachen  Lage  glatter  Zellen,  die  in  Eiern  von  noiehr  als  1  Mm. 
Durchmesser  säulenförmig  werden  und  nur  im  Bereiche  des  das  Keimblisehes 
einschliessenden  Eiabschnittes  flach,  kömig  und  undeutlich  contourirt  werden, 
während  gleichzeitig  die  beiden  Eimembranen  zu  schwinden  anfangen.  Mit  dem 
weiteren  Wacbsthum  des  Follikels  wird  das  Epithel  geschichtet  nnd  seine  Zellen 
erfahren  sehr  auffallende  Formveränderungen ;  in  mehrfacher  Reihe  treten  grössere, 
flaschenförmige  Zellen  auf,  die  Balfoür  mit  den  von  Eimbr  in  der  Hülle  des 
Reptilieneies  gefundenen  becherförmigen  Gebilden  vergleicht  und  zwischen  ihnen 
kleinere,  schmale  Zellen  wie  Uebergangsformen  zu  den  flaschenförmigen.  An  fast 
reifen  Eiern  ist  dagegen  das  Epithel  wieder  einschichtig  und  cylindrisch. 

AccesBorische  Eihttllen.  Während  des  Durchtritts  dorch  den Ovidnct 
erhält  das  Ei  bei  den  Plagiostomen  accessorische  Hüllen ,  die  denen  des  Vogeleies 
entsprechen,  eine  vom  Dotter  durch  eine  Fltissigkeitsschicht  getrennte  Chalazen- 
membran,  die  nur  wenig  gewundenen  Chalazen,  das  Ei  weiss  und  die 
Schale.  Die  accessorischen  Hüllen  werden  gebildet  durch  das  Secret  der  Eileiter- 
drüse,  die  sich  im  mittleren  Abschnitt  des  Oviducts  befindet  und  sich  nach 
Gerbe  aus  zwei  concentrischen  Zonen  zusammensetzt,  einer  inneren  mit  kurzen, 
geraden  Drüsenschläuchen  und  eiweisshaltigem  Secret  und  einer  äusseren  mit 
längeren,  gewundenen  Canälen,  deren  Secret  die  Eischale  liefert.  Bei  den  eier- 
legenden  Plagiostomen  ist  der  unterhalb  der  Eileiterdrüse  befindliche  Abschnitt  des 
Eileiters  nur  wenig  entwickelt,  bei  den  lebendig  Gebärenden  erweitert  er  »ich 
dagegen  zu  einem  Uterus. 

Das  Ei  weiss  bildet  keine  concentrischen  Schichten,  sondern  stellt  eine 
gleichartige,  homogene  Gallertmasse  dar,  die  nach  Schenk  in  Wasser  unlöslich 
ist,  weder  durch  Erhitzen  noch  durch  Säuren  coagulirt  und  somit  eine  vom  Hühner- 
eiweiss  verschiedene  Beschaffenheit  besitzt.  Nach  Perugia  hat  die  Gallerte  zwar 
einen  nicht  unbeträchtlichen  Eiweissgehalt  (bei  Acanthias  vulg.  4*27,  bei  Mustelos 
laevis  5'14<^'o),  derselbe  kommt  aber  nach  Krukenberg  auf  Rechnung  von  die 
Gallerte  durchsetzenden ,  sehr  feinen  Membranen ,  welche  hier  ebenso  wie  beim 
Htihnereiweiss  (Kühne),  die  zähflüssige  Consistenz  der  gallertigen  Masse  bedingen. 
In  absolutem  Alkohol  verflüssigt  sich  die  Gallerte,  während  die  Häute  sich  zusammen- 
ballen. Bei  Scyllium  zeigen  die  letzteren  Enzymlösungen  gegenüber  dasselbe 
Verhalten  wie  die  Eischalen,  sie  werden  von  Pepsin  verdaut,  von  Trypsin  dagegen 
nicht  angegriffen.  Die  entsprechenden  Häute  der  Eier  von  Myliobatis  zerfallen  in 
Pepsinflüssigkeiten  nach  mehrtägiger  Einwirkung  und  von  sehr  kräftigen  Trypsin- 
lösungen  werden  sie,  wenn  auch  erst  nach  mehreren  Tagen  und  auch  dann  nur 
äusserst  schwach,  angegriffen  (Krukenberg). 

Die  Eischale  ist  bei  den  Eier  legenden  derb  und  hornartig,  weich  und 
dünn  bei  den  lebendig  Gebärenden.  Die  Schale  der  ersteren  besitzt  eine  wechselnde 
Form.  Sie  ist  viereckig  bei  den  Rochen,  läuft  an  den  Ecken  in  vier  homartige 
hohle  Fortsätze  aus  und  an  dem  einen  Ende  befindet  sich  zwischen  den  beiden 
Hörnern  eine  lange,  am  Ende  der  Embryonalperiode  sich  öffnende  Spalte,  durch 
welche  das  junge  Thier  aueschlüpft.  Bei  anderen  Arten  ist  die  Schale  conisch 
oder  länglich,  mit  gewundenen  strangförmigen  Verlängerungen,  durch  welche  da* 
Ei  an  Meerpflanzen  befestigt  wird.  Ausser  der  für  den  Austritt  des  Thieres 
bestimmten  Spalte  besitzen  die  Eier  der  Plagiostomen  Spalten,  durch  welche  nach 
Entwicklung  der  Kiemenföden  das  Meerwasser  eindringt. 

Die  Eischale  von  Raja  quadrimaculata  besteht  nach  Schenk  ans  drei 
Schichten ;    die    innere  wird  geiViMet  dwrdv  ^\w^  dw\ikl^  ^  feinkörnige,  die  dickere 


M 


633 


mittlere  aus  einer  diirchftichtigen^  gel  blieben,  structurlosen  Substanz  und  die  Äussere 
besitzt  ein  fsiseriges  Äiiseeheii  und  gebt  ohne  scbarfe  Grenze  in  eine  Faserhaut 
ttber,  welche  eine  Hülle  um  die  Sehale  bildet  und  deren  Fasern  parallel  mit  dem 
l*ängadnrchnie8ser  der  Eischale  verlaufen.  Nach  ihrem  chemischen  Verhalten 
besteben  Schale  und  Faserhant  aus  Keratin :  ihre  Substanz  löst  sieh  in  kochender, 
quillt  in  kalter  Natronlauge  und  quillt  iu  concentriiler  ScbwefelBÄure  stark,  ohne  sich 
zu  löten.  Leucin  und  TjTOsin  lassen  sich  aus  ihr  in  der  bekannten  Weise  gewinnen. 
Die  von  KRUKENBERr;  untersuchten  Schalen  zeigten  dagegen  zu  ei  weiss  verdauenden 
Enzymen  und  zu  verdünnter  Natronlauge  ein  versehiedenes  Verhalten.  Die  Schalen 
von  Mustaelus  laevie  erweichen  in  PepsinflüsBigkeiten  zu  einer  zähen,  schleimartigeu 
Masse,  von  der  nach  mehrstündiger  Einwirkung  des  Enzyms  nur  wenige  Flocken 
übrig  bleiben.  Ganz  ähnlich  ist  ihr  Zerfall  in  sauren^  neutralen  oder  alkalischen 
Trypsinlöeungen  ;  auch  in  diesen  erweichen  sie  zu  einem  durchsichtigen  Schleim,  der 
beim  Schütteln  sich  zert heilt.  Die  Schalen  von  Scyllium  canicula  werden  während 
einer  Nacht  von  Pepsin  in  0*2*^  o  Salzsäure  vollständig  verdaut,  dagegen  von 
Trypsin  in  alkalischen ,  neutralen  und  sauren  Flüssigkeiten  innerhalb  mehrerer 
Tage  angegrißen ;  die  Schalen  von  Myliobatis  dagegen  werden  weder  von  Pepsin 
in  §alzsanrer  Lösung  noch  von  Trypsin  bei  alkalischer ,  neutraler  oder  saurer 
Reaction  im  Verlaufe  mehrerer  Tage  augeduut.  In  kalter  verdünnter  Natronlauge 
lösen  sich  die  Eischalen  von  Scyllium  und  Myliobatis  innerhalb  S—4  Stunden 
vollständig,  während  die  Schalen  von  Mustelus  wuch  nach  24  Stunden  nur  gequollen, 
aber  nicht  gelöst  sind,  wobei  sich  die  Natronlauge  braungelb  fürbt.  Bemerkens- 
werth  ist  ferner,  dass,  mit  verdUnnler  Schwefelsäure  8  Stunden  lang  gekocht,  die 
Schalen  von  Scyllium  sich  in  anderer  Art  zersetzen,  als  die  von  Myliobatis;  eratere 
liefern  dabei  neben  viel  Leucin  nur  Spuren  von  Tyrosin ,  letztere  hingegen  sehr 
viel  Tyrosin  und  nur  äusserst  wenig  Leucin.  Ihrer  chemischen  Beschaffenheit 
nach  stimmen  nach  KtiUKENBEKO  wohl  die  Schalen  von  Myliobatis  aquila  mit 
einer   keratinartigen  Substanz  Uberein,  nicht  aber  die  von  Scyllium  canicula. 

Bei  den  eierlvgenden  Plagioj;tomen  besitzt  die  üternsach  leimbaut 
nur  wenige  longitudinjit  oder  im  Zickzack  verlaufende  Falten,  dagegen  ist  sie  bei 
den  lebendig  Gebärenden  mit  gefässhaltigen  Zotten  von  wechselnder  Form  und 
Grösse  besetzt,  die  meist  tu  lougitudinalen  Reihen  angeordnet  sind.  Während  der 
Entwicklung  der  Eier  hypertrophirt  der  Uterus,  wird  sehr  gefÄssreicb  und  gleich 
«eitig  erlangen  seine  Zotten  eine  beträchtliche  Entwicklung.  Die  Eischale  faltet 
sich  im  Uterus  und  ihre  Falten  legen  sich  zwischen  die  des  letzteren ,  so  dass 
durch  Kndosmose  dem  Embryo  Ernährungsmaterial  zugeführt  werden  kann  und  bei 
manchen  Arten,  wie  bei  Mustelus  laevis,  werden  die  Beziehungen  zwischen  Embryo 
und  Uterusschleimhaut  noch  innigere  und  wird  die  Ernährung  des  Embryo  durch 
das  Nabelbläschen  vermittelt,  Djissclbe  wächst  zu  einem  Strang  aus,  der  an 
seinem  aufgetriebenen  Ende  zahlreiche  zottenartige  Vorsprünge  besitzt,  die  wie 
der  Strang  selbst  von  der  Eihaut  einen  zarten  Ueberzug  erhalten-  Die  Zotten 
lenken  sich  in  die  Furchen  zwischen  den  Falten  der  Uterusschleimhaut  ein »  so 
dass  auf  diese  Weise  eine  mütterliche  und  eine  fötale  Placenta  gebildet  wird,  die 
beide  von  einander  durch  den  häutigen  Ueberzug  der  Zotten  getrennt  werden.  Bei 
manchen  lebend  Gebärenden  platzt  beim  Wachsen  des  Eies  die  Schale  und  wird 
abgeführt. 

Der  E  i  k  ö  r  p  e  r  besteht  bei  reifen  oder  der  Reife  nahestehenden  Eiern 
aus  dem  Keim  mit  dem  Keimbläschen ,  einer  die  Dottermasse  im  Bereiche  dee 
nicht  vom  Keim  eingenommenen  Abschnittes  der  Eiperipherie  überziehenden  Rinden- 
schicht und   aus  dem   Dotter. 

Der  Keim  (Fig.  74)  stellt  eine  grössere,  peripher  gelegene,  das  Keim- 
bläschen einschliessende  ProtoplasmamaÄse  dar,  der  Rest  des  ursprtln glichen,  nicht  in 
Dotter  umgewandelten  oder  nur  sehr  feine  Dotterkörnchen  einschliessenden  Proto- 
plasmas« Mit  der  Eireife  erlangt  der  Keim  eine  grössere  Mächtigkeit  und  verschmilzt 
mit  der  bellen,  äusserst  fein  granulirten  Substanz,  zu  welcher  das  Keimbläschen  im 


634  EI. 

reifen  Ei  Dach  AoflöBung  seiner  Membran  zerfilUt.  Die  Ausdehnniig  des  KeinMi 
ist  eine  bei  den  verschiedenen  Fischen  wechselnde.  Er  bedeckt  den  Dotter  btld 
nur  in  Form  eines  weniger  umfangreichen,  Scheiben-  oder  linseDförmigen  Kdrpen 
wie  beim  Lachs,  wo  er  einen  Durchmesser  von  2 — 2*5  Mm.  und  eine  Dicke  von 
0*5  Mm.  und  beim  Hecht,  wo  er  einen  Durchmesser  von  1 — 1^/,  Mm.  beritit 
und  sich  mit  seiner  Convexität  ttber  die  Eioberfläche  vorwölbt,  bald  erlangt  er 
eine  grössere  Ausdehnung,  bildet  eine  Calotte,  die  ein  Drittel  oder  die  Hälfte  des 
Eies  umschliesst  (Schleie,  Lota  v.)  und  in  ihrem  mittleren  Abschnitt  die  grösite 
Dicke  besitzt.  Bei  anderen  Fischen  umschliesst  der  Keim  das 'Ei  vollatlndig,  so 
bei  Petromyzon  nach  Kalbebla  als  0005—0*010  Mm.  dicke  Schiebt,  die  mir 
in  der  Gegend  der  Oeffnung  der  Mikropyle  eine  grössere  Mächtigkeit  erreicht  und 
sich  von  da  bis  zum  excentrisch  gelagerten  Keimbläschen  in  den  Dotter  einsenkt 

Fig.  74. 
Keim  Mikropyle 


Zona  pellacida 

•Rindenschicfat 
Dotter 


DurchsclmittsMld  des  Forelleneies  (nach  Balbiani). 

Bei  Julis  ist  der  den  Dotter  ebenfalls  vollständig  umschliessende  Keim  nach 
Hoffmann  verhältnissmässif^  dick  und  erreicht  gleichfalls  am  Mikropylenpol  die 
grösste  Höhe,  während  er  bei  Scorpaena  den  Dotter  kappenförmig  um  den  Mikro- 
pylenpol deckt,  an  dem  entgegengesetzten  Pol  die  grösste  Höhe  erreicht  und  nach 
dem  Aequator  zu  allmälig  verstreicht.  Beim  Häring  und  bei  Heliasis ,  wo  der 
Keim  nur  eine  nicht  sehr  ausgedehnte  Schicht  unter  der  Mikropyle  bildet,  dringt 
er  von  da  aus  in  das  Innere  des  Eies  ein  und  breitet  sich  in  unregelmässigen 
dickeren  und  dünneren  Zügen  zwischen  den  Dotterkugeln  durch  das  ganze  Ei  aus. 
Bei  manchen  Fischen  ist  der  Keim  gefärbt,  so  bei  der  Aesche  intensiv  citronen- 
farbig-mennigeroth,  beim  Hecht  schwefelgelb-braun. 

An  befruchteten,  wie  an  unbefruchteten  Eiern  sammeln  sich,  bald  nachdem 
das  Ei  in  Wasser  gekommen  ist,  unterhalb  des  Keimes  oder  seines  in  der  Nahe 
der  Mikropyle  befindlichen  Abschnitts  Dotterkugeln  an,  bilden  eine  schüsseiförmig 
vertiefte  Schicht,  in  welche  der  Keim  eingebettet  ist.  Während  ihrer  Ansammlung 
sah  V.  Bambeke  bei  der  Schleihe  von  der  Basis  des  Keimes  ausgehende  und 
pseudopodienartig  in  die  Dottermasse  einstrahlende  Protoplasmafortsäfze  sich  ent- 
wickeln, die  nach  Ansammlung  der  Dotterkugcln  nicht  mehr  zu  unterscheiden 
waren.  Es  schien ,  als  würden  durch  diese  Fortsätze  die  Dotterelemente  an  den 
Keim  herangezogen. 

Bewegungen  und  Form  Veränderungen  des  unbefruchteten  und 
des  befruchteten  Keimes  sind  von  His,  Oellacher,  v.  Bambeke,  Kupffer  und 
Benecke  und  von  Nükl  wahrgenommen  worden.  His  sah  am  unbefruchteten 
Hechtei  die  Keimscheibe  sich  langsam  ausbreiten  und  dann  wieder  zu  einem  dicken 
Klumpen  zusammenziehen,    am  R^auv  W^Y\3LQ,\\l^leT  wivd  unbefruchteter  Forelleneier 


£1. 


635 


nabm  Oellacher  die  abwechselnde  Ausdelmuog  und  Zugammenzieliuug,  das  Vor* 
treiben  und  die  Rflekbildnn^  von  Buckel«  wabr,  ao  dass  seine  Tbeile  sich  in  einer 
fortwährenden  Verschiebung  befanden  und  v.  Bambhkk  am  unbefruchteten  Keim 
der  Schleihe  die  Bildung:  von  Ein8chnürQDg"eo  und  vorübergehenden  Abscbnürungen, 
wie  das  Auftreten  von  durch  diese  Vorgänge  bewirkten  passiven  Formveränderungen 
der  unterliegenden  Dottermaese.  Bei  Petromyzon  entsteht  wenige  Seeunden  nach 
Kin tritt  der  Befruchtung  eine  Contracticmßwelle,  die  sich  im  Verlaufe  von  10  bis 
12  Minuten  in  Form  einer  fortsclireif enden  ringlörmigen  Einscliuttrung  vom  Be- 
frucbtiingspol  über  das  ganze  Ei  bis  zuna  entgegengesetzten  Pal  erstreckt  und 
schon  mit  blossem  Auge  oder  bei  ganz  schwacher  Vergrösserung  sichtbar  ist.  Mit 
Fortschreiten  der  Welle  dehnen  sif^h  zwar  die  vorher  eingeschnürten  Eiab^^ehnitte 
wieder  etwas  ans,  das  Ei  erreicht  aber  seinen  frllheren  Durchmesser  nicht  wieder 
und  es  bleibt  deshalb  zwischen  ihm  nnd  der  Eihaut  ein  mit  heller  Flüssigkeit 
erfüllter  Spaltraum  ^^NüElI.  Etwa  zwei  Minuten  nach  Statthaben  der  Befruchtung 
und  nach  erfolgtem  Eintiift  der  Dottercontraction  entwickelt  sich  ans  der  ebenen 
Endfläche  des  Befrucbtnngspols  ans  dem  dunklen  Dotter  eine  erst  halbkugelige, 
dann  zapfenförmige  Masse  klaren ,  lebhafte  amöboide  Bewegungen  ausführenden 
Protoplasmas,  die  sich  im  Verlaufe  von  3 — 5  Minuten  wieder  zurückbüdet  (Kupffer 
und  Benecke),  lieber  die  muthmassliche  Bedeutung  des  amöboiden  Zapfens  vergl. 
den  Art.  Befruchtung,  II,  pag.  55'S. 

An  den  Eiern  von  Knochenfischen,  deren  Keim  nur  eine  beschränkte  Aus- 
dehnung besitzt,  wird  die  Eiperipberie  in  ihrem  Übrigen  Umfang  eingenommen  von 
der  Rindenschicht T  einer  Schicht  feinkörniger,  protoplasmatischer  Substanz, 
die  weniger  leicht  zerflicsst  als  der  Keim  ond  in  denselben  ohne  scharfe  Grenzen 
Obergeht,  ihn  nmschliesst,  wie  die  Sclera  die  Cornea.  Ihre  Dicke  beträgt  beim 
Hecht  001 7 — 0-045  Mm,  Ihre  innere  Begrenzung  wird  häufig  unregelmä^ssig,  im 
Durchschnitt  wellig,  durch  btickclförmige,  in  den  Dotter  einspringende  Vorragungen 
und  eingebettet  in  ihre  Substanz  finden  sich  grosse  gefärbte  Kugeln,  denen 
die  Eier  ihre  besondere  Färbung  verdanken ;  beim  Lachs  8ind  die;?elben  röthlich, 
bei  der  Forelle  und  beim  Hecht  gelb,  bei  der  Aesche  rothgelb.  Die  Substanz  der 
Kugeln  gerinnt  weder  durch  Hitze  noch  durch  concentrirte  Säuren.  iKt  unlöslich 
in  Alkalien  ^  löslich  in  Aether  und  Chloroform  und  schwärzt  sich  durch  Osmium- 
säure  rasch  und  tief.  Mit  der  auf  diese  Reactionen  sich  stützenden  Annahme,  dass 
sie  aus  einem  Ölartigen,  nach  Valenciennes  und  Frkmy  phosphorhaltigen  Körper 
bestehen,  lässt  sieh  der  Umstand  nidit  vereinen^  dass  sie  in  wässerigen  Flüssig- 
keiten aüfijucllen.  Jede  Kugel  wird  umschlossen  von  einer  dünnen  Schiclit  einer 
feinkörnigen,  eiweisshaltigen  Substanz,  die  in  Wasser  quillt  und  schwindet  Bei 
manchen  Fischen,  so  bei  Lota  v.,  Gadus  morrh.,  Scander  scomber,  ausnahmsweise 
auch  bei  F*erca,  Acerina  cernua  und  Lucioperca  sandra,  sind  die  farbigen  Kugeln 
nicht  in  der  Riudenschicfit  vorhan^len ,  sondern  sind  zu  einer  grossen  centralen 
Ku^cl  verschmolzen,  nachdem  sie  Anfjiiigs  im  Dotter  zerstreut  waren.  Ausser 
denselben  schliefst  die  Rindenschicht  noch  nindc,  homogene,  blasse,  ungi^f^rbte 
Körper  ein,  die  sich  durch  Jodtinctur  Olrben ,  durch  Carmin  nur  schwach  und 
lebhafter  erst  nach  vorausgegangener  Alkoholbehandlung,  Ois  hält  dieselben 
für  Kerne, 

Nach  Ablage  der  Eier  in's  Wasser  schwillt  nach  einigen  Seeunden  ihre 
Hülle,  wird  prall  und  elastisch,  die  Dottermasse  bleibt  aber  unverändert,  wahrend 
sie  sofort  coagulirt  und  milch  weiss  wird,  wenn  das  Ei  unter  Walser  zerrissen  wird. 
Es  wird  demnach  der  Eintritt  des  letzteren  am  unversehrten  Ei  durch  die  Rinden^ 
schiebt  verhindert. 

In  reifenden  Eiern  füllen  zahlreiche  Dotterelemente  ihren  Binnenraum  fast 
vollständig  aus,  in  völlig  reifen  Eiern  ist  dagegen  der  grö  sste  Tb  eil  de» 
Dotters  verflüssigt  und  die  centrale  Masse  des  Eies  wird  gebildet  ans  einer 
hyalinen,  stark  brechenden,  schwach  gefärbten,  klebrigen  Substanz,  die  sich  in 
Alkalien  und  in  MüLLKn'schcr  Flüssigkeit  löst,  durch  Wasser,  Säuren  und  Alkohol 


636  EI. 

weiss  gefärbt  wird.  Am  reifen  Lachsei  befindet  sich  zwischen  Rindensehicfat  imd 
flüssigem  Eiinhalt  noch  eine  mehrfache  Lage  von  grossen  blossen  Kugeln  (His); 
beim  Häring  und  bei  Heliasis  nimmt  nach  Bildung  des  Keims  die  Orösse  der 
Dotterkugeln  unter  Abnahme  ihres  Glanzes  beträchtlich  zu  (Hoffmann). 

An  gehärteten  Eiern  vom  Hecht  zeigt  der  Dotter  ein  zuerst  von  Reichest 
beobachtetes,  strahlenförmiges  Oeftlge,  das  mit  präformirten  Structnr- 
Verhältnissen  in  Verbindung  gebracht  worden  ist.  Nach  Aufhellung  des  Dotters 
durch  Essigsäure  oder  schwache  Kalilösung  zeigt  sich  seine  homogene  Snbstanz, 
durchzogen  von  radiär  von  Aussen  nach  Innen  verlaufen  len ,  nach  dem  Dotter- 
centrum zu  sich  verfeinernden  Canäien,  die  im  Bereiche  des  letzteren  in  eine  andere 
Richtung  umbiegen,  um  wieder  zur  Peripherie  zurückzukehren.  Jedes  Canllchen 
hat  somit  einen  parabolischen  Verlauf,  die  Scheitelregion  liegt  im  DotteFcentmm 
und  das  radiäre  Aussehen  wird  durch  die  in  der  Schnittebene  verlaufenden  Schenkel 
bewirkt.  Der  Inhalt  der  Canälchen  besteht  aus  wässeriger  Flttssigkeit  nnd  ihre 
Mtlndungen  treten  an  der  Dotteroberfläche  als  lichte  Flecken  vor.  Reichert  glaubt, 
dass  die  Canälchen  sowohl  der  Zufuhr  von  Nahrungsmaterial  zum  Dotter  als  da* 
Entfernung  von  Stoffen  aus  dem  Ei  dienen.  Von  Oellacher  und  Balbiani  ist 
eine  ähnliche  Zerklüftung  des  Dotters  am  Forellenei,  von  Balbiani  auch  am  Spinnenei 
beobachtet  worden ,  wird  aber  von  Letzterem  als  eine  Wirkung  der  härtenden 
Reagentien  aufgefasst. 

Von  verschiedeneu  Beobachtern  sind  auch  am  Dotter  mancher  Fische  von 
der  Befruchtung  ganz  unabhängige  und  einen  verschiedenen  Charakter  tragende 
Bewegungen,  wenn  auch  nicht  constant,  wahrgenommen  worden.  Contractionen 
wurden  von  Raxsom  am  Ei  des  Stichlings  und  Hechtes,  von  His  am  Ei  des  Hechtes 
und  der  Forelle  beobachtet,-  das  Ei  ändert  langsam  seine  Form,  geht  aus  der 
runden  allmälig  in  eine  keulen-bohnenförmige  oder  elliptische  über,  erhält  bucklige 
Vortreibungen  oder  es  laufen,  wie  dies  HiS  am  Hechtdotter  wahrnahm,  tiefe  Ein- 
schnürungen über  die  Dotterkugel  mit  solcher  Geschwindigkeit  weg,  dass  es  kaum 
möglich  ist,  denselben  zu  folgen.  Ausser  den  Contractionen  sind  hin  und  her 
rotirende  Bewegungen  des  Keimes  und  der  ganzen  Dotteroberfläche  von 
Ransom  und  von  His  wahrgenommen  worden.  Der  Keim  und  mit  ihm  die  Theile 
der  gesammten  Dottoroberfläcbe  verlassen  die  Stelle,  welche  sie  gerade  einnehmen, 
um  nach  einiger  Zeit  wieder  zu  derselben  zurückzukehren ,  wobei  die  einzelnen 
Formelemente  Curven  mit  geringer  Excentricität  beschreiben. 

Ein  Dotterkern  wurde  von  Schütz  in  den  Ende  September  und  im 
October  untersuchten  Follikeln  des  Hechts,  mit  Ausnahme  der  allerjüngsten,  dorch- 
gehends  gefunden.  Derselbe  stellt  einen  runden  oder  ovalen,  nicht  scharf  begrenzten, 
heller  und  homogener  als  das  umgebende  Protoplasma  aussehenden  Körper  dar, 
dessen  Grösse  mit  der  des  Eies  zunimmt. 

Veränderungen  der  Eier  während  ihres  Wachsthums.  Kleine  Eier 
der  Knochenfische  von  005  Mm.  Durchmesser  enthalten  noch  keine  Dotterelemente, 
das  Keimbläschen  liegt  noch  central  und  enthält  nach  His  keinen  Keimfleck,  nach 
Brock  dagegen  deren  1 — 2.  An  Eiern  von  0*1 — 0*2  Mm.  Durchmesser  ist  das 
Keimbläschen  etwas  von  der  Mitte  abgerückt,  besitzt  eine  dicke,  quergestrichelte 
Membran ,  einen  granulirten  Inhalt  und  wandständige  Kernkörper  in  grösserer 
Menge.  Bewegungen  und  Formveränderungen  der  Kernkörper  sind  von  Auerbach 
an  jungen  Hechteiern,  von  P^imer  an  Eiern  vom  Wels  beobachtet  worden. 

Der  Eikörper  lässt  bezüglich  der  Beschaffenheit  seines  Inhaltes  deatlich  zwei  Zonen 
ni.terscheiden,  wie  sie  von  Pflüger  u.  A.  auch  an  jungen  Siiugethieren  wahrgenommen 
wurd<*ii.  eine  innere  helle,  das  Keimbläschen  nmschliessende  und  eine  äussere,  weniger  helle, 
körnchenreichere.  der«n  Körnchen  mitunter  radiär  angeordnet  sind  (Ransom,  His,  v.  Bam- 
bcke)  Mitunter  werden  beide  Zonen  durch  eine  sehr  schmale,  dunkle,  graaulirte  Lamelle 
geschieden.  An  Eiein  von  Leuciscus  rutilus  sah  v.  Hambeke  einen  peripheren,  dunkel 
granulirten,  dotterkernartigen  Körper  nach  Essigsäurebehandlung  verbunden  mit  dem  umfang 
des  Ke/mblasohens  durch  eine  Aw/.alil  feiner  Streifen  uud  hält  diese  für  den  Ausdruck  einer 
get'dhvtvn,  durch  Einwirkung  det  "E.t^^\g?.ä\XT^  feTv\^aV\!ai^'^\i^\s.  ^s^te^tw^.  X^x^^eÄlU^  umschliesst  du 


ET. 


637 


• 


Keimbläschen  wie  ein  B«iit<?l,  der  in  eh  nach  dem  dotterkemartigoa  Körper  zn  alltnätig  verengt 
und  durch  den  letzteren  geaeliloHsen  wird.  Bei  Lata  vulgaris  zeigten  rafinche  Eier  ein  ähnliche» 
Terhalten,  nnr  endete  hier  der  Beutel  an  der  inneren  Grenxe  der  äusseren  Zone  des  Eikörpers. 
Pf  läger  hatte  an  Siingethiereiern  von  der  inneren  Zone  mitunter  Fortsätice  ausgehen  sehen, 
di«  sich  dnrPh  die  äoäiiere  biß  an  die  Zotta  pellucida  erstreckten,  so  dass  es  den  Eindruck 
macheu  konnte,  »Is  bestünde  im  Et  um  das  Keimbläschen  eine  Höhle,  welche  durch  radiär 
vcrliiufende,  sich  iillmnüg  verjüngende  Canäle  mit  der  Zona  peilucida  zu  fümmunicireri  ^scheint. 
Bambeke  vermuthet,  dai«s  den  von  ihm  wahrgenommenen  .Struntorverhältuissoii  die  gleiche 
Bedeutung  zukommt,  wie  den  von  Pflüger  beschriebenen  präformirten  ,  da^s  abrr  in  Folge 
der  Einwirkung  der  Essigsü^ure  die  Beschaffenheit  der  b^icoglichen  Theile  des  EiinbalteK  geünd<>rt 
worden  ist. 

Wäbrend  der  ReifuDg  des  Eies  rückt  das  Keimblüachen  weiter  nach  der 
Peripherie  und  die  Zahl  seiner  wand^ständigen  Kernkörper  nimmt  beträchtlich  zu» 
Auerbach  aehÄtzt  ihre  Zahl  auf  gegen  200  und  glaubt,  dass  sie  sich  durch 
Tbeilnng  vermehren ,  da  mit  ihrer  zunebmenden  Menge  ihre  Grösee  abnimmt, 
während  Ebier  verrouthet,  dass  sie  sich  aus  den  wachsenden  Körnehen  des  Inhaltes 
des  Keim b biseben 3  entwickeln.  Wenn  das»  Keimbläseben  die  Oberfläche  des  Keimes 
erreicht  hat,  legt  es  sich,  dem  Mikropylenpid  gegenüber,  der  Eihaut  an  und  lässt 
seinen  Inhalt  austreten  ,  während  seine  Membran  am  befruchteten  wie  am 
unbe fruchteten  Et  als  scbleierartiges  Gebikle ,  den  Keim  tlherzieht  und  dabei  den 
Erhebungen  und  Vertiefungen  seiner  Oberfläche  folgt.  Gleichzeitig  nimmt  die 
Anfangs  geringe  Zahl  der  wandHtandigen  Kernkörper  »ti»  Mit  Auftreten  der  I>otter- 
körner  grenzt  sich  eine  periphere^  Dotterkcir neben  nicht  einschliessende,  helle,  fein- 
körnige Protoplasmaschicht  von  der  Hauptmasse  des  Eiinhattes  alsRinden-  oder 
Zonoid  schiebt  ab,  die  Anfangs  einen  Durchmesser  von  0-010  Mm.,  später 
einen  solchen  von  0"040  Mm.  besitzt  und  nach  Brock  und  Kolessnikow  mitunter 
eine  ähnliche  radiäre  Streifung  erkennen  lässt^  wie  sie  von  Eimee  ftir  die  Rinden* 
Schicht  des  Reptil ieneiea  beschrieben  wurde.  Bei  Saimo  fario  fand  Brock  die 
Streifung  auf  die  äussere  Lage  der  Rindenschicht  beschränkt.  Mit  der  Etreife 
tritt  an  Stelle  der  Rindenecbicbt  der  jüngeren  Hier  die  besprochene,  glciebfaJls 
als  Rindenscbicht  bezeichnete  Schicht  feinkörniger,  die  gefärbten  und  ungefärbten 
Kugeln  einschliessender  Substanz. 

l»te  Bildung  von  Dotterkörnchen  und  Körnern  beginnt,  wenn  die 
Eier  einen  Durchmesser  von  0*2  Mm.  erreicht  haben  nach  His  und  Brock  in  der 
Peripherie,  an  der  inneren  Grenze  der  Rintknscbicbt,  wo  sie  im  Durchschnitt  eine 
kreisförmige  Zone  bilden ,  an  welche  sich  nach  dem  Eicenlrum  zu  neue  Schichten 
anlegen.  Nnr  ausnahmsweise  wurde  von  Brock  und  His  der  Beginn  der  Dotter- 
bildung in  den  inneren  Abschnitten  des  Eikörpers  wahrgenommen,  indem  die  Dotter- 
kugeln und  l'lältchen  das  Keimbläschen  in  einiger  Entfernung  spangenförmig 
umfassten.  Neben  Dotterkörnchen  und  Körnern  finden  sich  schon  in  sehr  kleinen 
Eiern  in  den  Maschenräumen  des  Protoplasmas  homogene  Kugeln  und  ein  oder 
mehrere  stark  glänzende,  homogene  Körner  einschli esaende  Bläschen,  die  allmälig 
mit  ihren  Einschlüssen  an  Grösse  zunehmen.  Innerhalb  der  Bläschen  und  auch 
I  ausserhalb  derselben  können  nach  Hrs  in  den  späteren  Reifungsstadien  auch  larbige, 
^^L  y.  fettähnlicbe  Tropfen  gebildet  werden.   —   Bei  den  Cypriniden» 

^^^^  *  beim  Stör  und  den  Ptapriostomen  enthält  der  Dotter  in  grosser 

^^^^k_^^  lIZZ^  ^***^^  Dot  terplättchen  (Fig.  75 1^  welche  nach  ihrer  Form 
^^^P\J  ^i^^  mjß[  Beschaffenheit  den  in  den  Eiern  der  Batrachier  und 
^H  \^F  /'Thji{\nr\  mancher  Reptilien  enthaltenen  gleichen.  Sie  fehlen  noch  in 
^H  lüif/liilillliilr     den  jüngeren  Eiern,    finden    sieb    aber  später    in  grosser  Ziihl 

^^P  und  stellen  ovale,  tonnenförmige,  quadratische  oder  rechteckige 

H  ^""^^ifÄm '"^  Gebilde  dar,  mit  häutig  abgerundeten  Ecken  und  Kanten,  deren 
^»  Piftgioätonicnei  Oherßäche  hei  den  grösseren  Formen  senkrecht  oder  parallel 
(nao  egeu  aar.  ^^^  langen  Achse  und  sehr  fein  gestreift  ist.  Die  Streifung  ist 
auch  hier  nur  der  Ausdruck  einer  lamellösen  Schichtung,  indem  schon  bei  leichtem 
Druck  oder  unter  dem  Eintluss  erhöhter  Temperatur  (60^)  die  Streifen  zu  einzelnen 
Lamellen    auseinanderweichen    oder    die    Plättehen    in    unregelmässigen  Portionen 


< 


638  Er. 

zerfallen.  Mit  der  Reifang  des  Eies  verschwinden  die  Plättchen  bei  den  Gyprinidn 
wieder  und  werden  durch  Bläschen  ersetzi. 

Chemische  Beschaffenheit  der  Dotterplftttchen.  Die  Dotter- 
plättchen  vom  Stör  lösen  sich  nach  Hofpe-Setlbb  klar  in  massig  eoncentrizter 
Chlornatriumlösang  und  die  aas  der  Lösung  durch  Wasser  gefilUte  Substanz  besitzt 
neben  viel  Lecithin  einen  reichlichen  Gehalt  an  Nuclein.  Es  entspricht  sumit  ihre 
Zusammensetzung  hier  der  der  gelben  Dotterkugeln  des  Hühnereies.  Zu  den  gleteben 
Resultaten  kam  Mikschbb  bezüglich  der  Zusammensetzung  der  Dotterelemente  im 
Haifisch-  und  Reptilienei.  Dagegen  ist  nach  Valenciemnss  und  Fr&my  die  Sabstanz 
der  Dotterplättchen  der  Knochenfische,  das  Ichthidin,  verschieden  von  der  Substanz 
der  Dotterpläitchen  der  Knorpelfische  und  der  Batrachier,  dem  Ichthin,  und  von 
beiden  unterscheidet  sich  wieder  die  Substanz  der  Dotterplättchen  der  Chdonier, 
das  Emydin.  Das  Ichthidin  ist  in  Wasser  löslich,  das  Ichthin  unlöslich,  das  EmydiD 
unlöslich  in  Wasser  und  in  Essigsäure,  dagegen  leicht  löslich  in  alkalischen  FlOsug- 
keiten.  In  den  letzteren  lösen  sich  Ichthin  und  Ichthidin  nur  schwer,  dagegen 
leicht  in  Essigsäure.  —  Die  im  reifen  Ei  der  Knochenfische  sehr  reichlieh  vor- 
handenen, durch  Wasser  fällbaren  Eiweisskörper  fehlen  in  frflheren  Entwicklungs- 
stufen beinahe  ganz,  während  deren  neben  den  Dotterelementen  ein  durch  Essigsäure 
föUbarer  Körper  im  Ei  enthalten  ist  (His). 

In  jedem  Eierstock  sind  bei  erwachsenen  Tbieren  mindestens  zwei,  meist 
drei  oder  vier  Entwicklungsstufen  von  Eiern  enthalten,  deren  oberste  die 
für  die  nächste  Brunstzeit  heranreifenden  Eier  umfasst ;  die  Reifung  der  Eier  geht 
aber  nicht  stetig  und  gleichmässig  vor  sich,  sondern  es  wechseln  Perioden  der 
Ruhe  in  den  Monaten  nach,  mit  Perioden  der  Thätigkeit  in  den  Monaten  vor 
dem  Laichen.  Die  Thätigkeitsperiode  ist  charakterisirt  durch  die  starke  Fülloog 
der  Gefässe,  das  Vortreten  grosser  Lymphräume  und  die  reichliche  Verbreitung 
farbloser  Zellen  im  Stroma  und  innerhalb  der  Follikel  (His). 

Bei  den  Elasmobranchiern  (Scyllium,  Raja)  fand  Balfoub  in  jungen 
Eiern  das  Protoplasma  noch  eiufach  körnig,  in  0*5  Mm.  messenden  Eiern  dagegen 
netzförmig  und  bleibt  die  Netzstructur  auch  während  des  Wachsthums  des  Eies 
bis  zum  Beginn  der  Embryonalentwicklung  erhalten.  Das  Keimbläschen  liegt  schon 
in  Eiern  von  012  Mm.  Durchmesser  excentrisch  und  wird  von  einem  Netzgerüst 
durchzogen,  dessen  Bälkchen  mit  den  Kern  körperchen  zusammenhängen,  die  Anfangs 
in  geringer  Zahl,  später,  mit  dem  Wachsthum  des  Eies  und  Keimbläschens,  wie 
bei  den  Knochenfischen  in  grösserer  Zahl  in  dem  letzteren  enthalten  sind,  je  eine 
Vacuole  und  mitunter  statt  derselben  eine  Anzahl  kleiner  Körner  einschliessen. 
Die  Dotterkörnchen  treten  als  äusserst  feine,  stark  brechende,  ^uppenweise 
zusammenliegende  Körnchen  in  0*06  Mm.  messenden  Eiern,  in  einer  etwas  unter 
der  Eioberfläcbe  gelegenen  Schicht  auf,  in  grösster  Menge  immer  an  dem  dem 
Keimbläschen  gegenüber  liegenden  Pole.  Schultz  fand  dagegen  Dotterkörner  bei 
Torpedo  schon  in  den  jüngsten  Eiern,  in  denen  sie  das  Keimbläschen  Anfangs 
halbmondförmig  umgeben ;  während  ihre  Menge  zunimmt,  treten  neben  ihnen ,  im 
ganzen  Protoplasma  vertheilte  homogene,  durchsichtige  Eiweisskugeln  auf,  die  sich  in 
2 — 3  Mm.  grossen  Eiern  trüben  und  in  Dotterplättchen  umwandeln.  (JOH.  MtJLLEB 
fand  bei  Raja  und  Torpedo  die  Dotterplättchen  meist  frei  wie  Schultz,  mitunter 
dagegen  eingeschlossen  in  einem  runden,  zellenartigen  Körper.)  Mit  Ausbildung 
der  Plättchen  schwinden  die  zwischen  ihnen  vorhandenen  Dotterkörner  und  Körnchen 
und  in  reifenden  Eiern  von  1  Cm.  Durchmesser  an  aufwärts  sind  die  ersteren  so 
vertheilt,  dass  die  kleinsten  einen  centralen  Kern  bilden,  von  dem  aus  sie  nach 
der  Peripherie  an  Grösse  zunehmen;  im  Bereiche  der  Peripherie  treten  dann 
wieder  Rückbildungsvorgänge  ein,  die  von  den  grössten  Dotterplättchen  ausgehen, 
sie  zerklüften  unter  Bildung  von  Rissen  und  Einkerbungen,  andere  werden  kömig 
und  zerfallen  schliesslich  zu  einer  moleculären  Masse.  Der  spätere  Reim  tritt 
bereits  in  Eiern  von  1  Cm.  Grösse  als  Keimanlage  auf,  in  Form  einer  bis 
zum  Eicentrum  reichenden ,    da»  ^e\m\^SÄ<^^i^x!L  ^\\Ä^\iV\K«öÄ\id<ftu  Protoplasmamasse. 


EI. 


639 


■ 


Dann  geht  aber  die  Dotterbildung  aucli  auf  die  letztere  über,  so  disB  die  spätere 
Keimscheibe  vom  umgebendeu  Eiinhalt  nicht  schart  abgegrenzt  und  von  ihm  nur 
durch  die  grössere  Kleinheit  ihrer  Dotterelemente  unterschieden  ist.  In  der  Peripherie 
dea  Eies  bildet  das  Frot^iplasma  ein  die  Dotiere lemente  einschliessendes,  durch  alle 
Stadien  der  Entwicktung  sich  erhaltendes  Maschengerflst  und  als  besondere  Bestand* 
theile  desselben  treten  an  Eiern  von  5  Mm.  Grösse  blasse ,  radiäre  ^  keilförmige, 
mit  ihrer  Basis  nach  der   Peripherie  gerichtete  Streifen  auf. 

Bezflglich  der  Herkunft  der  Dotterelemente  bestehen  bei  den  Fischen 
dieselben  Verschiedenheiten  der  Ansichten,  wie  bei  den  Eiern  der  übrigen  Wirbel- 
tliiere.  His  hfilt  mit  Bezug  auf  das  von  ihm  häutig  beobachtete  Auftreten  von 
Leucocyten  zwischen  Ei  und  Follikelendothel  ein  l^lindringen  derselben  in  das  Ei 
fttr  wahrscheinlich  und  sollen  aus  den  eingewanderten  Zellen  sich  die  Elemente 
des  Dotters  entwickeln.  Waldeyer  oetrachtet  ebenfalls  die  Dotter  demente  als 
accessorische^  nicht  vom  Ei  selbst  abstammende,  sondern  von  den  Follikelepithelien, 
reepective  deren  Fr>rtslt2cn  gelieferte  Gebilde ,  die  ein  Wachsthum  der  Dotter- 
maftse  und  des  Eies  durch  Apposition  bedingen.  Eimer  und  Brock  sehen  dagegtn 
in  den  Fortsätzen  der  Follikelepithelicn  nnr  die  Bahnen,  in  welchen  die  ernährenden 
FlÜSHigkeiten  in  das  Ei  eintreten. 

Bei  Annahme,  dass  die  Dotterbildung  von  der  Rindensehicbt  her  durch 
Apptisition  erfolgt,  dtirfte  man  erwarten,  dass  im  Aügemeinen  die  Eier  der  ver- 
schiedenen Wirbelthiere ,  mit  Bezu(c  auf  die  Vertheilnng  der  abgelagerten  Dotter- 
elemente, ein  ziemlich  gleiches  Verlialteu  darbieten  wurden.  Die  zuerst  gebildeten 
feinsten  Dotter  kömchen  würden  eine  der  inneren  Grenze  der  Rindenschicht  entlang 
verbufende  Zone  bilden  und  später  die  älteren  und  grösseren  Dotttrelemente  voo 
der  Kindenschicht  immer  durch  eine  solche  Zone  jüngster,  zuletzt  gebildeter  Dotter* 
kömchen  getrennt  sein  ;  man  wtirde  die  älteren  und  grösseren  Dotterkörper  in 
den  centralen  Eiabschnitteu  finden ,  weiter  nach  der  Peripherie  dagegen  immer 
kleinere  Körner  und  Körnchen.  Ein  solches  Verhalten  findet  aber  thatsächlich 
nicht  statt  und  gerade  die  abweichenden  Befuride ,  welche  verschieden©  Autoren 
über  das  erste  Auftreten  und  die  weitere  Verbreitung  der  Dotterkörner  an  den 
Eiern  derselben  und  verschiedener  Wtrbelthierclasi^en  erbalten  haben,  weisen  darauf 
hin,  dass  der  Dotter  bei  den  Wirbeithieren  aus  Bestandtheilen  des  Eikörpers  gebildet 
wird.  So  geben  sowohl  IIls  als  Brock  an,  dasa  bei  den  Knochenfischen  zwar  in 
der  Regel  zuerst  rn  der  Erperipherie  eine  Zone  von  Dotterkugeln  gebildet  wird 
und  dass  die  Dotterbildung  schichtweise  nach  Innen  fortschreitet,  ausnahmsweise 
ging  aber  dieselbe  auch  von  der  Umgebung  des  Keimbläschens  aus  ,  wie  es  nach 
Schultz  bei  den  Eiern  von  Torpedo  der  Fall  ist  und  wie  es  von  Waldeyer 
»elbst  am  Täubet] ei  gefunden  wurde.  Bei  Triton  pyrrhogaster  wachsen  die  keil- 
förmigen Gruppen  von  Dotterkömem  in  der  Richtung  nach  dem  Keimbläschen  zu 
und  verschmelzen  erst  dann  zu  einer  einzigen  Dottermasse,  wenn  die  Spitzen  der 
Keile  das  Keimbiäschen  nahezu  erreicht  haben  (Iwäkawa).  Bei  den  Reptilien 
beginnt  die  Dotterbildung  nach  Eimer  im  Eicentrum  und  schreitet  peripherisch 
weiter,  während  sie  nach  Sabasin  in  der  Peripherie  beginnt  und  nach  Innen  fort- 
schreitet, aber  auch  auf  die  Rindensehicbt  Übergreift.  Dabei  enthalten  die  peripheren 
Dotterschiobten  nicht  die  kleinsten  Dotterkömer,  wie  man  nach  der  Anschauung 
WALDEYEß's  erwarten  sollte ,  sondern  gerade  die  grössten.  Beim  Säugethierei 
treten  nach  den  meisten  Beobachtern  die  ersten  Dotterkömer  in  der  Peripherie 
auf^  dagegen  fand  sie  Schulin  in  ganz  regelloser  Weise  in  den  verschiedensten 
Theilen  des  Eik<fJrpei*»  abgelagert. 

EiMEE,  Schultz  u.  A,  fanden  die  Dotterkörner  eingeschlossen  in  den 
Masehen  von  Protoplasmanetzen.  Da  die  Maschen,  welche  grössere  Dotterkörner 
umschliessen,  eine  ansehnliche  Weite  besitzen,  lässt  sich  voraussetzen,  dass  es  beim 
Wachsthum  der  ersteren  zu  einer  Umbildung  und  mit  dem  Wachsthum  des  ganzen 
Eies  und  der  Mengenzunahme  der  Dotterelemente  auch  zu  einer  Neubildung  von 
NetzBubstanz  kommt.  Darauf  bezügliche  Angaben  liegen  nicht  vor  und  nur  Valaohjtis 


640  EI. 

erwähnt,    da88  sich  bei  Salamandra   m.  erst  nach  Beginn   der  Dotterbildnng  aoi 
dem  bis  dahin  nachweislich  nur  feinkörnigen  Protoplasma  Netze  entwickeln. 

Von  den  genannten  Autoren  wurde  das  erste  Auftreten  von  Dotterköniclien  ia 
peripheren  oder  centralen  Theilen  des  Eikörpers  constatirt  und  nur  Eimer  hatte  bei  dem 
Reptilieneiem  und  Valaoritis  beim  Salamanderei  auch  eine  Umwandlung  des  Inhalts  des 
Keimbläschens  zu  dotterähnlichen  Massen  beobachtet;  dagegen  leitet  Will  im  £i  der  Batrachier 
das  Material  für  Bildung  des  Dotters  ausschliesslich  ans  dem  Kelmblit- 
chen  ab.  In  wachsenden  jungen  Eiern  treten  aus  dem  Keimbläschen  grössere,  wie  kleinere 
wandständige  Keimflecke  aus  und  in  den  Eikörper  über.  Bei  den  grösseren  erfolgt  der  Austritt 
unter  Schwund  der  Membran  des  Keimbläschens,  die  sich  hinter  ihnen  wieder  schliesst;  sie 
rücken  weiter  nach  der  Eiperipherie ,  zerfallen  in  einzelne  Kömchen  und  gleichen  dann  gans 
den  als  Dotterkeme  beschriebenen  Gebilden.  Die  kleineren  wandständigen  Keimflecke  bildea 
zahlreiche  knospenartige  Ausbuchtungen  der  Membran,  die  nach  ihrer  Ablösung  nnd  Eindringea 
in  das  Eiinnere  ganz  das  Aussehen  kleiner  Kerne  darbieten  mit  deutlicher  Membran,  hellem 
Kemsaft  und  einem  oder  mehreren  Keimflecken,  unter  Auflösung  der  Membran  serCallen  ihre 
Keimflecke  zu  kleinen  Dotterkömern,  während  die  aus  den  grossen,  peripher  gelegenen  Keim- 
fleckeu  entstandenen  Dott«rköfner  sich  ausgebreitet  und  eine  kranzförmige  periphere  Dotterschickt 
gebildet  haben.  Durch  das  Nachrucken  neuer,  ebenfalls  zerfallender  Keimflecke  nimmt  die  Dotrer- 
menge  immer  mehr  zu,  bis  schliesslich  das  Ei  ganz  von  Dotterkömern  erft&llt  ist  Die  in  «ler 
Umgebung  des  Keimbläschens  befindlichen  Dotterelemente  sind,  als  die  zuletzt  gebildeten,  immer 
am  kleinsten.  Während  der  Wanderung  des  Keimbläschens  nach  der  Eiperipherie  werden  seine 
Contouren  und  ebenso  die  der  zuletzt  gebildeten  Knospen  undeutlich  und  schliesslich  geht  ti 
im  Gefolge  der  Knospenbildnng  zu  Grunde. 

Auch  bei  den  Insecten  fand  Will,  dass  aus  dem  Ooblasten,  dem  späteren  Keim- 
bläschen, ausgetretene  Nucleinmassen  Dottermaterial  liefern,  dagegen  wird  der  Vorgang  hi«r 
dadurch  complicirt,  dass  die  Nucleinkörper  nur  zum  Theil  sich  direct  in  Dotterelemente  um- 
wandeln, zum  Theil  aber  zunächst  die  Follikel epithelien  oder  diese  und  die  Nährzellen  bilden, 
deren  Kerne  sich  gleichfalls  an  der  Dotterbildung  betheiligen  Bereits  Fol  und  Ronle 
hatten  an  den  Eiern  von  A seidien  gefunden,  dass  das  Follikelepithel  aus  Kemkörperchen  oder 
Theilen  von  solchen  hervorgeht,  die  aus  dem  Keimbläschen  ausgewandert  sind  und  im  Eikörper, 
unter  Betheiligung  der  Substanz  desselben,  sich  in  Zellen  umgewandelt  haben.  Bei  Geophilo« 
longicomis  gehen  die  FoUikelepithelien  nach  Balhiani  wahrscheinlich  ans  der  Segmentirunf 
eines  zusammeugeknäuelten  Stranges  hervor,  der  einen  Anhang  des  Keimbläschens  darstellt  und 
bei  seiner  Bildung,  als  conischer  Fortsatz  des  Keimbläschens,  einen  fadenförmigen  Fortsatz 
eines  Keimfleckes  einscbliesst,  während  sie  sich  bei  Geophilus  carpophagus  in  ähnlicher 
Weise  wie  bei  den  Ascidien  entwickeln.  Weder  F  o  1  und  R  o  u  1  e ,  noch  B  a  1  b  i  a  n  i  haben 
indessen  neben  der  Bildung  von  FoUikelepithelien  die  Bildung  von  Dotterelemeuten  aus  Theilen 
des  ausgetretenen  Inhalts  des  Keimbläschens  beobachtet. 

üebersicht   der  Ansichten    in  Betreff  der  Bildung    und  Deutung 
der  Eimembranen  bei  den  verschiedenen  Wirbelthieren. 

Bei  allen  Wirbelthieren  findet  sieb  eine  Zona  radiata  (Zvaa 
pellucida  der  Säugethiere),  die  nach  ihrer  Dicke,  nach  Deutlichkeit  der  Streifun^r, 
dem  Vorbandensein  oder  Fehlen  einer  concentrischen,  auf  einen  geschichteten  Bau 
hinweisenden  Streifung,  beträchtliche  Verschiedenheiten  darbietet.  Bei  den  Amphibien 
wird  die  Zona  radiata  gewöhnlich  als  Dotterhaut  bezeichnet. 

Bezüglich  der  Bildung  der  Zona  radiata  stehen  sich  zwei  Ansichten 
gegenüber.  Nach  der  einen,  durch  Pflüger,  Wai.deyer,  Leydig  u.  A.  vertretenen, 
entsteht  sie  durch  eine  Abscheidung  der  FoUikelepithelien  oder  geht  aus  einer 
Umwandlung  ihrer  inneren,  der  Eioberfläche  zugewandten  Abschnitte  hervor ;  nach 
Gegenbaur,  Balfour  u.  A.  wird  sie  dagegen  durch  eine  Umwandlung  der  Rinden- 
schicht des  Eies  selbst  gebildet.  Bei  den  Reptilien  fand  Eimer,  dass  die  Ztfna 
radiata  bei  ihrer  Bildung  einen  geschichteten  Bau  besitzt;  es  entstehen  zuerst 
die  Dottermembran  und  eine  Basalmembran  der  Epithelien  und  aus  einer  mittleren, 
zwischen  beiden  auftretenden  Schicht  entwickeln  sich  die  Querstreifen ;  •  später 
verschmelzen  die  drei  Schichten  zu  einer  einzigen  Membran. 

Die  bei  einer  Anzahl  Knochenfische  die  Zona  radiata  einschliessende 
Gallert  hülle  entwickelt  sich  aus  schleimbildenden  FoUikelepithelien;  bei  den 
Cypriniden  trägt  die  Zona  radiata  einen  Zöttchenbesatz,  bei  den  Seomberesociden 
eine  Schicht  dicht  verfilzter  Fasern. 

Eine  D  o  1 1  e  r  h  a  u  t ,  als  eine  aus  der  oberHächlichen  Schicht  der  Eirinde 
selbst  gebildete  Membran,  ^wdet  B\c\i  \i^\  vieii  '^^^vjl^^X.W^x^u  nach  v.  Beneden 


ET. 


641 


zwiseheD  Zona  radiatfi  und  Ei,  während  BäLFOük  für  wahrscheinlich  hält ,  daas 
ilie  körnige  Schicht  zwischen  Zona  und  Follikelepitbel  der  Rest  einer  vor  der 
Zoeji  gebildeten  Dottermembrait  ist.  Die  meisten  Autoren  stellen  dagegen  das 
Vorhandensein  einer  Dotterhaut  bei  den  Säugethferen  überhaupt  in  Abrede,  Die 
DotterhAnt  der  Vögel  ist  nach  Wäldeyer  der  Rest  der  Zona  radtata ,  nach 
Schwund  ihrer  inneren  Abschnitte,  deujnach  entsprechend  der  Auffassung  WALDE^T-m's 
eine  au»  dem  Follikelepithel  hervorgegangene  Bildung,  nach  G£0£NBAUR  und 
V,  BenkdeN  dagegen  aus  der  Eirinde  entstanden.  Bei  den  Amphibien  fand 
Bahbeke  eine  bisher  übersehene  Dotterhaut  zwischen  der  gewöhnlich  als  Dotter- 
haut bezeichneten  Membran  (Zona  radhta)  und  der  EiobcrUäehe.  Bei  den  Knochen- 
fischen  wird  von  einem  TLeil  der  Beobachter  das  Vorhandensein  einer  Dotterhaut 
zwischen  Zona  radiata  und  Eikörper  behauptet,  von  Anderen  dagegen  bestritten ; 
bei  den  Elasmobranchiern  lässt  Balfour  die  Dotterhant  wie  die  Zona  radiata 
aus  der  Eirinde  hervorgehen ,  während  A.  Schultz  überhaupt  nur  eine  einzige 
Membran  wahrnahm,  die  nach  ihm  aus  den  basalen  Enden  der  Follikelzellen 
gebildet  wird. 

Eine  durchbrochene  Basalmembran  der  Epithelien  (Ohorion)  fand 
Em  RR  —  abgesehen  von  der  am  Ringelnatterei  an  Bildung  der  Zona  radiata 
betheiligten  —  an  Hühnereiern  von  3  Mm.  Durchmesser  und  an  den  Eiern  mancher 
Knochenfische. 

Von  den  accessorischen  Et  hüllen  werden  bei  Vögeln  und  Reptilien 
das  Eiweiss  im  Eileiter  und  die  Schale  im  Utenis  gebildet,  die  GaUertbülle  der 
Arophibieneier  im  Eileiter  aus  dem  Secret  der  Becherzellen,  Das  Eiweiss  und  die 
Schale  der  Plagiostomeneier  entstehen  beide  ans  dem  8ecret  der  Eileiterdrüse, 

EitnliltitiiJ:  und  Eieiitwiekliing.  Fische.  Bei  den  Elasmobranchiern 
entstehen  die  Keimdrüsen  nach  Semper  in  zwei,  der  liänge  nach  neben  dem 
Mesenterium ,  zwischen  diesem  und  den  Segmentaltrichtern  verlaufenden  Düpli- 
caturen  des  Perit*>neums  ,  den  G  e  n  i  t  a  l  f  a  1 1  e  n  ^  von  denen  jedoch  bei  einigen 
Gattungen  (Scyllium,  Pristiunis^  CarehariaSf  Galeus,  Mustelus,  Sphyrna)  nur  die 
rechte  zur  Ausbildung  gelangt,  während  in  der  linken  die  gebildeten  Eier  sich 
nicht  bis  zur  Keife  entwickeln.  Die  Genitalfalten  erstrecken  sich ,  wie  bei  den 
tlbrigen  Wirbcllhieren ,  fast  über  die  ganze  Leibeshöhle;  jede  derselben  besitzt 
zwei  bindegewebige,  äussere  Lamellen,  welche  die  GefUsse ,  Hohlrilume,  Nerven 
und  Zellen  dtfs  Stromas  einschliossen  ,  entwickelt  sich  aber  nicht  in  ihrer  ganzen 
Länge  zur  Keimdrüse  mit  den  Ureiern ,  sondern  nur  mit  ihrem  vorderen ,  als 
LTreierfalte  bezeichneten  Abschnitte.  Der  hintere  Abschnitt,  der  sogenannte 
epigonale  Theil,  geht  bei  vielen  Arten  frühzeitig  zu  Grunde  (Acanthias ,  Spinax, 
Rochen  1^  Ideibt  bei  anderen  besteben  (Hexanehus^  uder  erreicht  durch  eine  colossale 
Vermehrung  der  Stroniazellen  eine  ausserordentliche  Ausbildung  und  wird  dann 
als  das  epigonale  Organ  bezeichnet.  Die  Ureierfalle  besitzt  ein  niedriges  Cylinder- 
epithel,  das  ganz  allmälig  In  das  Flattenepitbel  der  Leibeshöhle  übergeht.  An  der 
ftusseren  Fläche  der  üreierfalte,  der  Eierstockazone ,  wird  das  Epithel  mächtiger, 
geschichtet  und  schliesst  zwischen  seinen  Zellen  Ureier  ein  ^  die  bereits  vor 
Bildung  der  Genitalfalte  an  Embryonen  von  1*9  Cm,  Länge  (Mustelus)  in  der 
Einbuchtung  zwischen  dem  Urnierengangwulst  und  dem  Mesenterium  auftreten, 
wo  sich  im  vordersten  Tbeile  der  Leibeshöhle  Verdickungen  und  Vorwölbungen 
des  Epithels  finden,  welche  die  erste  Anlage  der  Genitalfalte  darstellen.  Die  Dreier 
sind  durch  ihre  Grtisse  und  Form  wie  durch  die  Grösse  und  Funn  ihrer  Kerne 
von  den  umgebenden,  einen  schmalen  Kern  einschliesscnden  Cylinderzellen  deutlich 
geschieden.  Während  die  Eierstockszone  an  Breite  und  Höhe  zunimmt,  nimmt 
auch  die  Zahl  der  Ureier  zu,  zum  Theil  durch  Theilung  der  bereits  vorhandenen. 
Das  Keimepithel  mit  seinen  Ureiern  kommt  beiden  Geschlechtern  als  eine  noch 
indifterenle  Anlage  für  die  spätere  eigentliche  Keimdrüse  in  gleicher  Weise  zu, 
es  lässt  sich  also  im  Voraus  gar  nicht  bestimmen,  ob  sich  aus  ihm  Eierstocks' 
Eeal-Enoyclöpidie  der  gt».  HaUkonde.  V.  t,  Auft.  ^ 


642 


EI. 


Fig.  i«. 


und  werden    zu    deiinitiven    Eiern ,    die    in 
unterliegende  Stroma  vorspringen ,   während 


follikel   oder    Ho  den  am  pullen    entwickeln.     Für   die   weibliche  Keimdfllae  lA 
Bildung    von    Follikeln    cbarakten8ti6cb ,    die   bei    Acantbtas    ao    EmbTTOliefi 
11 — 18  Cm,,  bei  Scymnua  liehia  an  solchen  von  23  Cm.  und  bei  Mofiteltl»  latvii 
an  solchen  von  14—15  Cm.  erfolgt.  Die  Art  der  Bildung  der  Follikel  wird 
Ludwig,  Balfoür  und  8emper  in  etwas  abweicbender  Weise  bedchrieben. 

Nach  Ludwig  drängen  sich  die  Ureier  unter  Zunahme  ihrer  Grösse 
das  unterliegende  8troma  des  Ovariums  vor  und  dringen  allmälig:  und  mit 
eine  einfache  Schiebt  sie  um^cbüei^sender  Epitbelzelten  immer  tiefer  in  dm«  Stroi&a 
ein  (Fig,  76,  u,  hundc);  der  so  entstandene  Follikel  ist  zu  betrachten  ab  &m 
Summe  von  in  das  Stroma  eingewncherten  Epitbelzellen^  von  denen  eine  sieb  nun 
El  umgewandelt  hat,  während  die  übrigen  dag  Follikelepithet  repräsentiren.  Sobald 
die  den  Stiel  des  Fotlikele  bildenden  Epitbelzelien  zerfallen  und  geseh wunden  aiod, 
liegt  der  Follikel  frei  im  Stroma. 

Dagegeo  entstehen  nach  Semfer  innerhalb  des  Ureies  ^  endogren ,  zoent 
eine  ganze  Anzahl  (bis  8  und  10)  TochterzelleD,  die  von  der  ausgedehnten  Membrui 
'  des  ersteren  umschlossen  werden.  Mit  Zunahme 
der  Zahl  dieser  Ureiernester  liegen  dieselben 
nicht  blos  neben-,  sondern  auch  übereinander 
und  bewirken  dadurch  eine  bet  rächt  liehe  Ver- 
dickung der  Ureierzone.  Von  den  Zellen  der 
Ureiernester  vergrössem  sich  einzelne  beträcbt* 
lieh 
das 

die  nicht  vergrösserten  sie  in  Form  eines  Epithels 
umgeben.  Erst  dann  dringen  die  Eier  sammt 
den  sie  umseh  Hessen  den  Epithelien  in  das  Stroma 
ein  und  sondern  sich  in  demselben  zu  einzelnen 
Follikeln. 

Ganz  abweichend  von  Ludwig  und 
Semfer  giebt  Balpour  an ,  dass  es  zu  einer 
Einwandening  von  Ilreiern  und  Epithelien  in 
das  Stroma  tlberhaupt  nicht  kommt,  die  Follikel- 
hildung  erfolgt  vielmehr  so,  dass  das  Binde- 
gewebe des  Stromas  in  das  Keimepitbel  ein-  und 
die  Ureier  mit  den  sie  umschlieseenden  Zellen 
umwächst.  Ehe  es  aber  zu  diesen  Eiiiwachsungen 
kommt,  gehen  aus  Tbeilungen  dtir  Ureier  Ei- 
neater  hervor,  aus  denen  sich  erst  die  bleibenden 
Eier  entwickeln.  In  den  meisten  Nestern  ver- 
schmelzen die  Zellen  zu  einer  einzigen  Masse,  deren  Volumen  unter  Vertnebmaf 
der  Kerne  zunimmt.  Während  dann  einzelne  Kerne  schwinden  ^  grenzt  sich 
um  andere  eine  Protoplasmazotie  ab  und  die  so  difTerencirten  Zellen  sind  di^ 
definitiven,  bleibenden  Eier.  Seltener  bleibt  die  Verschmelzung  der  Zellen  in  da 
Nestern  aus  und  sammtliche  Zellen  eines  solchen  entwickeln  sich  zu  defiatüvefl 
Eiern;  ebenso  sollen  nur  selten  isolirt  im  Keimepithel  liegende  Ureier  sich  dir«c 
zu  definitiven  Eiern  entwickeln.  Sobald  ein  bleibendes  Ei  sich  gebildet  bit, 
ordnen  sich  die  es  umgebenden  Zellen  zu  einer  besonderen,  ihm  zugehdrigen  Schieb 
und  bilden  damit  das  FoUikelepitheL  in  Folge  der  Stromaeinwachsangen  in  du 
Keimepithel  wird  die  innere  Begrenzung  des  letzteren  uneben  und  seitie  ZeÜoi 
mit  den  Follikeln  werden  zu  abgeschlossenen  oder  anastomosirenden  Massen  sbg«- 
theilt.  Nur  die  oberste  Schicht  des  Ketmepithels  bleibt  eine  continuirliche,  ll]l1lllte^ 
broohene,  so  dass  es  allerdings  den  Anschein  gewinnt,  als  wenn  dieselbe  alleiA 
das  ursprüngliche  Kcimepithel  repräseutirte  und  die  darunter  beündliehen ,  roo 
Bindegewebe  um8eb\oaaeneu  ¥iAV\k^l  \iwd  ZdlBträug©  in  das  Stroma  ei&gedrttacäi 
seien  und  nicht  umgeke\itt  4aft  ^UQia«t  V&  ^«ä  ^€\\eä:^v^^. 


batii  (nach  L  u  d 


wigf. 


EI. 


64a 


Ludwig  und  Sempee  fajulen  oicbt  mir  in  der  embryonalen  Periode, 
sondern  anoh  nocb  später  Ureier  im  Epitbel ,  auB  denen  in  der  gleichen  Welse 
wie  bei  Embryonen  F^olükel  gebildet  werden.  Bei  erwaebsenen  Individuen  von 
Maja  clavata  sab  Lüdwjg  zwar  noch  gestielte  Follikel  in  grosser  Zfthl^  dagegen 
fehlten  die  jtlngsten  Stadien,  in  welchen  die  Eizelte  nocb  innerhalb  des  Keim* 
©pithela  liegt. 

Die  erst©  Anlage  der  Ovarien  und  des  Keimepithela  hei  Knochenfiacb  en 
fand  Mac  Leod  an  Embryonen  von  lüppocampus  brevirostrie  und  Syngnathus  acus, 
deren  Dottermasee  nocb  2,4  der  nrsprüngtichen  ausmachte.  E^  entwickelt  sich 
bei  ihnen  jederseita  neben  der  Insertion   dea  Meaenterinma    eine    aus  dem  Epitbel 


Fig.  77. 
m 


I^riinordlnleier 


In  das  Stroma 
eiDgewB äderte - 
Prlmordiiilei^r 


Dureti9chiLitte  durch  di«  Gecitalfelte  voo  Beloue  iictti. 


und  einer  relativ  geringen  Menge  Bindegewebes  bestehende  Genitalfalte  mit  durch 
ihre  Grösse  und  die  Grösse  der  Kerne  ausgezeichneten  Primordtaleiem.  Mit  ihrem 
Wacbstbume  schnürt  sieh  die  Genitalfalte  «n  der  Basis  ein,  wird  im  Durchschnitt 
keulenförmig  und  aus  dem  Epilhel  wandern  freier  in  das  Stroma  ein.  Dann 
ßcb winden  die  Pnmordialeier  an  der  gansen  inneren  und  in  der  grössten  Äus- 
debnung  der  äusseren  Seite  der  Genitalfalte ,  das  Epititet  derselben  wird  platten- 
förmig  und  behält  nur  im  proximalen  Abschnitt  der  äusseren  Fläche  den  (Jharakter 
des  Keimepitheis  (Fig*  77  a).  Der  Umwandlung  der  Genitalfalte  in  einen  Canal 
geht  die  Bildung  einer  tiefen,  sich  in  die  Anlage  des  Ovariums  einsenkenden,  von 
Primordialeiern  ausgekleideten  Furche  voraus ,  die  sich  unter  Verschmelzen  ihrer 
freien  Ränder  pchliesst  (Fig.  77  b  und  c).  Wie  die  Furche,  so  wird  auch  der 
aus  ihr  entstandene  Ovarialcanal  durch  Keimepithel  ausgekleidet ,  während  die 
Oberfläche  des  Ovariums  einen  Ueberzug  von  Platteneplth«.V  \imVLl.. 


644 


EI. 


Bei  den  Muräniden  und  Salmoniden  entwickelt  sich  die  Geoital/altr  «im 
OvariuD]  f  ohne  dass  es  zur  ßtldnng  einer  Furche  und  eines  Canald  komtnc,  die 
äussere  FlÄche  des  Ovariums  behält  dauernd  ihren  üeberzug  van    KeicnepttbeL 

In  üebereißstimmupg  mit  seinen  Beiunden  an  AmphibieDlarven  \txm 
NrssBADH  auch  bei  Knochen  fischen  (vierwöchetitüche  Forellenembryonen)  die  Em- 
Htetiung  der  Eier  von  besonderen  ^  in  das  Peritonealepithel  eingelagerten  gr^m^ro 
Zellen,  den  G  e  8  c  h  1  e  c  h  t  s  i e  1 1  e n ,  ab,  die  nach  ihrer  VermebruDg  durch  TheiluL^ 
Gruppen  und  Nester  bihlen,  die  allseitig  von  Peritonealzellen  umschloHsen  werden. 
In  den  Zellen  der  Nester  kommt  es  zu  maulbeerförmiger  Tbeilung  der  Kerne  o&d 
erst  aus  den  Theilungsprodiicten  gehen  die  Keimzellen  mit  den  kranzförmig  fie 
umRcliHeaBeüden  Epithelien  hervor.  Auch  bei  erwachsenen  Knocheatisehen  vollzieht 
sich  nach  NüSSbaum  die  Eiblldung  in  der  gleichen  Weise;  bei  Gadus  LoU  «ad 
die  jüngsten  Eianlagen  im  November  vorhanden  und  ans  ihnen  entwickeln  mh 
bis  zum  März  die  jungen   Eier  unter  maul  beer  förmiger  Theilung   der  Kerne, 

Während  demnach  Nussbaum  an  Embryonen  wie  au  erwachsenen  Thiereii 
die  Eizellen  aua  be^^onderen ,  vom  Eierötocksepithel  ganz  verschiedenen  Seilen, 
den  Geschlechtszellen,  hervorgehen  l^iast,  vertreten  Bhock  und  Kolessnikow  tllf 
Anschauung  Waldeyer's,  dass  die  Eier  eich  (am  erwachaenen  Thiere)  inarrhilb 
des  cyündrischen  oder  plattzelligen  Keiraepithels  eotwickeln.  Beim  Ilecht  u«.l 
Waldeyeh,  beim  Barsch  und  bei  Serranus  Cabrilla  BROCK,  dicht  unter  dem  Keim- 
epithel  und  zum  Theil  mit  ihm  zusammenhängend^  zwischen  jüngeren  Kiern  Auhio 
fungen  von  Zellen,  welche  alle  Uebergänge,  von  denen  des  Keimepithela  bi^i  in 
den  kleinsten  wirklichen  Eiern,  darboten.  Innerhalb  des  KeimepitbeU  gelbii^t  wiii 
Kolessnikow  beim  Barach  einzelne  grosse,  runde  Primordialeier,  die  sich  mit  dfjj 
umgebenden  Epithelzellen  in  das  Stroraa  einsenken  oder  durch  einwachsendem  Binde 
gewebe  aus  der  Keimepttbelschicht  ausgesondert  werden ;  ausserdem  eoU  aich  auch 
das  Keimepitbel  in  Form  von  soliden  Zapfen  in  das  Stroma  einsenken,  in  deren 
Enden   dann  die  Primordialeier  sich  aus  einzelnen  Epithelzellen   entwickeln 

Amphibien.  Bei  den  Batrachiern  bildet  die  Anlage  der  Ge^ehleebü 
drüse  einen  median  von  den  WoLFF'schen  Gängen  im  mittleren  Theile  der  Plear 
Peritonealhöhle  gelegenen  weiHslichen  Zellstrang,  der  bei  Rana  fiisca  an  Larv« 
von  1 '4  Cm.  Gesammtlänge  0  65  Mm.  lang  und  50  a  breit  ist.  Innerhalb  dit^ 
Stranges  fand  Nüssbai^m  uebi^neinander  zwei  Zellformen ,  kleinere ,  hellere ,  di 
Peritonealepithelien  gleichende  und  grossere  ovale ,  die  allein  von  allen  ttbri^Q 
Gebilden  des  Körpers  noch  im  Besitz  von  Dotterplättchen,  von  denselben  gas 
erfüllt  sind  und  einen  Kern  nicht  erkennen  lassen.  l>ie  Verfolgung  der  weiter 
Entwicklungevorgänge  ergab,  das»  aus  den  Dotterplättchen  enthaltenden  Zell« 
sowohl  die  Eizellen  als  die  Spermatogonien  hervorgeben,  dass  sie  als  Gescbleehtl 
Zellen  den  eharaktertstischen  Bestandtheil  der  noch  indißferenten  Anlage  d« 
GeschlcchtsdrdBö  ausraaeben.  Die  Geschlechtszellen,  wie  die  sie  umgebenden  Epithel- 
zellen vermehren  sich  durch  Theilung,  gleichzeitig  umwachsen  die  Epitbelzetka 
die  Geschlechtszellen  und  an  Larven  mit  entwickelten  Hinterbeinen  komnit 
zunächst  zur  Bildung  von  K eimzel  len  aus  den  Geschlechtszellen.  In  den  Ic 
zerklüftet  sich  der  Kern  trauben-  oder  maulbeerfönnig,  von  den  Theilstüekea 
grössert  sich  aber  immer  nur  eines,  die  übrigen  rücken  an  die  Peripherie 
bilden,  von  einer  schmalen  Protop lasmaschtcht  umgeben,  das  Follikelepithel.  Eta 
Anxahl  so  entstandener  Keimzellen  mit  ihren  Epithelien  erhält  dann  eine  gemein 
schaftliehe  kapselartige  Hülle  von  Peritonealepithelien.  Die  Umwandlung  der  Kein 
zelle  zur  Eizelle  vollzieht  sich,  indem  mit  dem  Wachsthume  der  ersteren  tn 
Kern,  dem  Keimbläschen,  mehrere  Kernkörper  statt  eines  und  im  i^eÜk^ 
Dotterkörner  auftreten,  während  von  der  Kapsel  her  feine,  bindegewebige 
Sätze  einwachsen  und  die  Eier  mit  ihrer  epithelialen  Hülle  von  einander  treonffl 
so  dass  jedes  Ei  von  einer  bindegewebigeQ ,  vascutarisirten  Hülle  umgeben  i 
Während  die  EizeUe  uugeüv^ilt  wev\e.v  ^«Lchat^  tbeilt  sich  die  dpermatogenie 
erzeugt  eine  grosse  Zahl  von  8;aim^wx^\\^u* 


r.pitfitJ* 
beizelka^ 

e«  daa^l 
■etstifü^H 
kea  f«ifl 
erie  nai" 


sr. 


645 


Die   Bildung   von    Eiern    aiia    Keimnesterti    ßiidet    mit   Beendigang    der 

embryonalen  Entwicklung  noch  nicht  ihren  Abschlüsse  sondern  dauert  auch  an 
den  entwickelten  Ovarien  noch  fort.  Bereit*?  Waldeyee  liatte  darauf  bezügliche 
und  Heinen  Befunden  an  Knochenfischen  entsprechende  Angaben  gemacht.  Er  fand 
theils  unmittelbar  unter  dem  Ovarialepithel,  theils  im  Bereiche  von  Unterbrechungen 
des  letzteren  frei  zu  Tage  tretend  Inseln  von  Zellen,  deren  einzelne  sich  bereits 
zu  Eiern  entwickelt  hatten;  die  letzteren  mit  den  sie  uomittelbar  umgehenden 
Epitbelzelien  werden  dann  durch  einwachsendes  Bindegewebe  zu  einzelnen  Primordial- 
follikeln gesondert.  Im  Widerspruch  mit  Walde\'KR  fand  dagegen  NUSSBAUM, 
dass  das  Epithel  der  Eierstocksuberfläclie  immer  ein  ununterbrochenes  ist  und 
ebensowenig  konnte  er  das  Vorhandensein  von  Keimepithelinseln  mit  jungen  Eiern 
constatiren.  Nachdem  die  Peritonealepilhelieii  die  Geschlechtszellen  und  ihre  Theil- 
producle  umwachsen  haben,  bilden  gie  ein  continnirlicbes  Mosaik  kleiner,  cnhi^cher 
Ztillen  auf  der  Oberfläche  der  Geschlechtsdrüse,  das  hier  nur  später  als  im  übrigen 
Umfang  der  PeritonealbÖbie  sich  abplattet  Unter  diesem  continuirüchen  Epithel 
sind  nun  zu  verschiedenen  Jahreszeiten  vergrhiedene  Eihifdungsstadien  anzutreflfen. 
Bei  Rana  fusca  ist  im  October  die  Eibildung  für  die  kommende  Brunft  abge- 
schlossen^ es  sind  aber  auch  schon  die  Eier  ftlr  die  zweite  Brunst  und  ein  jüngster 
Nachwuchs  fUr  die  dritte  angelegt.  Die  Bildungszellen  treten  in  den  jüngsten 
Stadien  als  den  PFLÜGER^schen  Schläuchen  analoge  Nester  gleich  grosser  Zellen 
auf,  die  von  einer  bindegewebigen  Membran  umschlossen  werden  und  wahrscheinlich 
aus  grossen,  unter  dem  OherÜächenepithel  befindlichen  Zellen  hervorgehen,  die 
keinen  epithelialen  Ueberzug  besitzen.  Während  des  folgenden  Erühjahrs  und 
Sommers  vermehren  sieh  die  Zellen  unter  maulbeerförmiger  Theilung  ihrer  Kerne 
und  es  folgt  dann  (Ende  JuliJ  die  Ausbildung  echter  Eier.  Die  letzteren  sind  nach 
der  nftchsten  Brunst  bereits  als  ansehnliche  KUgelchen  im  entleerten  Eierstock  zu 
finden,  DemgeroÄss  enthält  der  Eierstock  direet  nach  dem  Laichen  die  Eier  für 
die  nächste  Brunst  und  für  die  darauf  folgende^  und  erat  während  der  Winter- 
monate bildet  sieh  ein  dritte?^  Stadium  heraus,  wenn  der  erste  Satz  von  Eiern 
seine  völlige  Reife  erlangt  hat.  Da  nun  die  Entwicklung  der  Eier  hei  erwach- 
senen Tbieren  sieh  gerade  so  Tolhieht  wie  bei  Embryonen,  die  jungen  Eikeime 
ebenso  wie  bei  letzteren  etwas  vom  Peritonealepithel  ganz  verschiedenes  sind ,  so 
seblieast  NüSSBADM^  dass  auch  die  spätt-r  sie!)  entwickelnden  Eianlagen  noch  von 
den  embryonalen  Geschlechtszellen  abstammen. 

Die  Befunde  KoLESSmKOW's  wt^chen  sowohl  l:züglicb  der  Eibildung  bei 
Embryoneu,  als  bezüglich  derselben  bei  erwacbseneu  Thieren  von  denen  Nüssbaum's 
ab  und  schliessen  sich  an  die  an  Fischovarien  gemachten  ,  der  Walde n:R*8chen 
Ansicht  entsi^recbenden ,  an.  Die  Zellstränge ,  welche  die  Genitalanlage  bilden, 
bestehen  aus  zwei  scharf  von  einander  gesonderten  Schichten,  einer  oberflächl leben, 
dem  Keimepitbel,  und  einer  tiefen,  für  das  künftige  Struma.  Die  Zellen  des  Keim- 
epitbels  bilden  2  — 3  Lagen ,  sind  oval  oder  cubiseh ,  grösser  als  die  der  unter- 
liegenden Schicht  und  enthalten  grosse  Kerne,  Zwischen  ihnen  finden  sich 
Primordial  ei  er,  die  durch  ihre  Grösse,  die  Grösse  ihrer  Kerne  und  dadurch 
ausgezeichnet  sind,  dass  sie  sich  mit  Eosin  intensiver  als  die  umgebenden  Epithel ien 
färben.  —  An  der  Überdache  des  entwickelten  Ovariums  hat  Kolessniküw  die 
Keimepithelinscln  Waldeyer's  nach  Silberhehandlung  theils  zwischen  den  platten 
Epithelien  als  Gruppen  runder  oder  polygonaler  Zollen  gefunden,  die  einzelne 
Primordialeier  einscbliessen,  theils  aber  auch  unterhalb  des  Epithels  und  mit  ihm 
zusammenhängend.  Dagegen  stellt  Iwakawa  ebenso  wie  Nussbaüm  das  Vorhanden- 
sein von  Keimepithelinseln  im  Obertlächenepithel  des  Ovariums  erwachsener  Thiere 
bestimmt  in  Abrede;  da»  polygonale  Oherthicbenepithel  zeigt  hei  Triton  pyrrhugaster 
nirgends  Unterbrechungen,  wohl  aher  Stellen ,  wo  die  Zellen  kleiner  und  arm  an 
Protoplasma  sind  und  wo  das  Vorhandensein  von  in  Theilung  begrilTenen  Kernen 
und  von  Zelten  mit  zwei  Kernen  auf  das  Statthaben  von  Zelltheiluagen  hinweist. 
Im  Bereiche  solcher  Stellen  linden  sich  Zellen,  in  deren  Innerem  sich  eine  Keim- 


EL 


z  e  1 1  e ,  das  junge  Primordialei ,  entwickelt.  Von  zwei  ia  einer  Zelle 
Kernen  vergrösgert  sich  der  eine^  iimgiebt  steh  mit  einer  PratoplasmaBchieht  ^  die 
sich  vom  Protoplasma  der  Mutterzelle  deutlich  abg^renzt  und  das  so  eatdUodeae 
Primordialei  gelaugt  bei  eeinem  Wachsthum  unter  die  Mutterzelle  and  deren  Nachbtr- 
zellen  I  wo  ea  sich  weiter  entwickelt.  Mit  Bezug  auf  diese  Absta^oimting  der 
Primordiaieier  bezeichnet  Iwakäwa  das  Oberüächenepithel  des  Ovarionis  tkia  Keiai- 
epiihel  (Fig.  78)* 

Fig.  7ö, 


iProi^l 


PurcLscLuitt  dorch  dAs  KeJmfpitliel  von  Tritoü  i«>Trliogiii«ter  mit  «wei  Primord 

Nacb  der  VorsiteUan^  NusRbaum's  sondern  sich  die  Geschleclit9zeli*^n  »nbo 
früh  vnm  den  übrigen  Enrbryonalzellbu  tind  auf  ihrer  Reproduction  durch  die  Rcilw^ 
Geiioratioaen  beruht  die  Erlmltimg  der  Ait.  Auch  Valttoritis  schreibt  besonderen, 
Eierstocksepitbel  granz  verschiedenen  Zelieü  die  aiisscbliessHcW  Fähigkeit  stj ,  »ich  tu  Kl«n 
zu  entwickeln,  diese  Zellea  sind  aber  urBprimglich  in  der  Kelmdrüae  gar  nicht  ettth^ti^ 
sondero  Bind  weisse,  aosgewandt^rle  Blut korpen heu.  Valaoritis  sah  ein  solches  ans  ilaff 
Capillare  des  Salamandereicrstotka  aiLswandern,  zwischen  die  Epithetien  vordriD^«&,  mA 
abninden  und  unbeweglich  in  seiner  StellunjE^  verharren  Die  frappante,  auch  dofdi  f1n>l 
Frey  er  constatirt«  Aehnlichkeit ,  welche  das  zur  Rulie  gelangte,  weisse  BYatkürp^nrhea  mh 
diiüLhen  iirgenden  jungen  Eiern  darbot,  die  Cileichheit  der  mikrochemischen  Reactionei  der 
Primordial<^ier  und  Leucocyten  und  das  Fe  bleu  von  ITebergangslormen  zwischen  Epithelien  tad 
Priniordiuieifirn  veranlassten  Valaoritis  äu  der  einer  weiteren  StAtze  entbehrenden  AnuiiiBe, 
dass  die  Priinürdialeier  nur  ausgewanderte  Leucoeyten  seien,  deren  Aus  wände  lung  während  da 
BrnnstEeit  imter  dem  Einftiisfie  des  gesteigerten  Blutzuflusses  und  der  Erweiterung  der  GeÜM 
hei  Verminderong  der  Strouigesehwindigkoit  erfolgt. 

Ein   von    den  Ansichten   dt^r   übrigen  Autoren    ebenfalls   ganz    versehjedener  Modu 
der  Kibildong  wird  von  Götte    vertreten.     Innuirbiilb    d^s    die   Anlage    der  Ge$ehlechtsdr4it . 
bildenden  Zellstranges  entstehen  Ei    und  FoUikelepitbel  aus  (Truppen  gleichartiiarer  ZeUea, 
centralen  Zellen    einer  Grnppe  verschmelzen  zu   einer    homogenen,    kernbaltigen  Hai«», 
Kerne  zur  Bildung  eiucs  einzigen  Kernes,  des  Keiinhläachens,  in  dessen  ümgrebung  das  T 
pla^ma  sich  verflüssigt.   Das  Eii  besteht  dann  aus  einer  tlÜBsigeo,  ©inen  Kern  einj»elilie 
Masse,  dertu  Dotterelemente  und  Membran  spiiter  vrau   Kollikelepithel  geliefert  werdea, 

Reptilien,  Die  Untersuchungen  Bhadn's 
haben  ergeben,  dass  die  Anlage  der  Geschlechts- 
drüseu  auch  bei  den  Reptilien  eine  beiden  Ge- 
schlecbtern  gemeinsame  ist,  von  einem  indifferenten 
Stadium  ausgebt.  An  Embryonen  von  Lacertu 
atjUiH  und  Ängfu's  fratjili»  von  8 — 9  Mm.  Läng© 
tritt  gleichzeitig  mit  der  Kntstehutig  der  Segtnental- 
Organe  jeclerseits  neben  dem  Mesenterium  ein  ver* 
dickter  Streifen  des  Peritonealepithels  auf,  der  sich 
vom  Anfange  bis  zum  Ende  der  Segment aU>rgane, 
also  durch  die  ganze  Lauge  der  LeibeHhöhle, 
erstreckt  und  zwischen  seinen  fast  gleich  bescbaf 
fenen  Zellen  einzelne  durch  ihre  Grosse  imd  die 
Grösse  ihres  Kerns  ausgezeichnete,  die  Ureier, 
enthält.  In  Folge  einer  Dickenzunahme  des  unter- 
liegenden ^  an  der  Basis  des  Mesenteriums  behnd- 
liehen  Bindegewebes  erheben  sich  die  Streifen  des 
Keimepitbels  zu  einer  in  der  Mitte  am  meisten 
prominirenden  Leiste  oder  Falte,  der  Geni tal- 
falte (Fig.  79).  Von  der  verdickten  Wand  der  von  vorne  nach  hinten  xq 
Reibe  angeordneten,  AlALPiuHl'schen  Körperchen  dringen  dann  solide  ZelUtrfl]ig6v  < 
8  e  g  m  e  n  t  a  l  s  t  r  ä  n  g  e  ,  in  das  Stroma  unter  dem  Keimepithei  ein  und  bis  ui  das 
hizi^Ttn  selbst  vor*  Die  ge%0T\4<iTt  ta\  '^^.  ^mi^ai  ^Kiu  '^<tÄÄWiU.is^^\<4Ui'öch6ii  Kipper 


r 


Fig.  79 


Aorta 


Ureierfklt« 

mit.  in  dftji  Stroxnm  euig«- 
waud«?rten  Dreiern- 


Querschnitt    durch    die     Ürt. 
einefl  Embryos  von  Lftoert« 


a«illM 


EI. 


647 


I 


entspringenden  Stränge  verbinden  sich  nach  auf  und  abwärts  zur  Bildung  eines  von 
vom  nach  hintan  ziehenden  ,  von  sebmalen  langen  Spalten  durchbrochenen ,  blatt- 
artigen Zellbalkenfi,  von  dem  dann  ventral wärts  die  zum  Keimepithel  ziehenden 
Fortsätze,  dorsalwärts  die  kurzen  Verbindungsatücke  zu  den  einzelnen  Malpighi* 
sehen  Körperchen  abgeben-  Die  ziiöi  Keimepithel  ziehenden  Fortsätze  ver- 
drängen das  Stroma  desselben  fast  ganz ,  die  vorher  scharfe  Grenze  zwischen 
beiden  wird  verwischt  und  es  kommt  nun  zu  einer  Einwanderung  der  Ureier  in 
die  Segmen talstränge.  Innerhalb  der  letzteren  trifft  man  Zellen  ,  die  nach  Form, 
Grösse  nnd  nach  ihrem  Verhalten  zu  Picrocarmin  vollkommen  den  Ureiern  gleichen 
und  deshalb  von  Bkäün  als  solche  angesehen  werden ,  die  entweder  an  der 
Berührungsstelle  zwischen  Keimepithel  nnd  Segmentalsträngen  in  diese  eingedrungen 
oder  zunächst  in  das  Stroma  gelangt  und  erst  von  diesem  aus  in  die  8träng6 
eingewandert  sind.  Auf  dem  Querschnitt  dnrch  die  Genitalfalte  von  Lacerta  agUiis 
(Fig.  80,  nach  Braun)  erstreckt  sich  von  der  Wand  des  MALPrfim'schen  Körper- 
chens  aus  eine  Zell  Wucherung  in  die  Geschlechtsdrüse  hinein  nnd  hat  das  klein- 
zellige Stroma  derselben  fast  ganz  verdrängt.   Aus  dem  Ureierlager  (Keimepithel) 


Fig.  so. 


l]«Nnt«ri!iBi 


Mjilpigli, 


^ 


sind  einzelne  Ureier  (Primordialeier)  in  die  Zellmasse  des  eingedrungenen  Segmental- 
strangs  eingewandert.  Bei  Lacerta  (igllix  vollziehen  sich  die  geschilderten  Vor- 
gänge zwischen  dem  2,  und  20,  Tage  nach  der  Eiablage  ,  bei  den  Schlangen  in 
der  gleichen  Weise,  nur  wandeln  sich  bei  ihnen  die  Anfangs  soliden  Segmental- 
stränge  in  Canäle  nm  und  dringen  ausserdf^m  nur  beim  Männchen  bis  zum  Ur- 
eierlager vor.  Sie  werden  bei  dem  letzteren  zu  den  Hodeneanäkhen,  in  welche 
die  Eier  einwandern ,  während  sie  beim  Weibchen  klein  und  an  der  Basis  der 
Oenitatfalte  liegen  bleiben.  Im  weiteren  Verlauf  schwinden  bei  den  Weibchen, 
sowohl  bei  den  Eidechsen,  als  bei  den  Schlangen,  die  Segmentalstränge  ganz,  es 
sind  dieselben    mithin  als  das  Homologen  des  Hodens  z«  betrachten. 

Aus  dem  zelligen  Stroma  des  embryonalen  Ovariums  entwickelt  sich 
junges,  fihrillares,  zellenreiches  Bindegewebe  und  gleichzeitig  erfahren  bei  Luc^^rta 
agilia  und  Arnjuis  fraß,  die  Elemente  des  Keimepithels  eine  Verlagerung,  indem 
innerhalb  desselben  die  Ureier  nicht  mehr  gleicbmässig ,  sondern  auf  die  beiden 
Seiten  des  hinteren  Endes  der  Genitalfalte  vertheilt  sind  ,  während  die  ventrale 
Fläche  der  letzteren  nur  einen  Ueberzug  von  gleichartigen  Peritonealepithelien 
besitzt.  Um  die  gewachsenen  Ureier  ordnen  sich  die  kleinen  Peritonealepithelien 
radienartig  in  einer  ein-  oder  mehrfachen  Schicht,  grenzen  sich  dnrch  eine  feine 
Linie  von  der  Umgebung  ab  und  bekommen  eine  körnige  Beschaifenheit  Der  so 
gebildete,  noch  innerhalb  des  K^iniepithels  belindliche  Follikel  (Fig.  81)  rückt 
aus  dem  letzteren  heraus^  indem  er  das  dorsal  vor  ihm  liegende  Bindegewebe 
des  Stromas  kappenartig  um  sich  herumstülpt ,  woranf  er  vom  Keimepithel  voll* 
ständig  abgeschnürt  wird.  An  Durchschnitten  durch  das  Ovarinm  tindet  man  dorsal- 
wärts,    «m   Mesovarium,   jederseits   das   Ureierlager,   dann   folgen    die  jüngsten 


648 


ET. 


Follikel  lujd  weiter    ventral,    in    die  Bauchhöhle    vorsprlDgeafl 

das  ganze  Ovarhim  bezogen  sind  die  Eier  zu  parallelen  Reibe 

Anordnung    erfahrt   jedoch    Verachiebnngen    durch    die    coloasale    VergrOiientVf, 

welche  die  Eier  im  weiteren  Wachstlmoie  erfahren  und  dadurch ,   dskB&  das  leliElere  ia 

den  beiden  üreierlageni  nicht  gleichmässig  vor  sich  geht. 

Fig,  81. 


In  der  Bildous 
beirriffeuer  FolUjcel 


Fertiger,  von  Bindegewebe 
iimsohloasener  FoUikel 


QneTschnitt  dfirch  da«  UreierlAg:er  eine«  ^jährigen  Weibolien»  von  Lacerta  a^ills. 

Bei  den  Schlangen    nimmt    dm  Üreierlager  Anfangs    die    ventrale 
des  Ovarinms  ein,   liegt  aber  später  nahe  am  Mesenterium  und  löst  sich   mit 
weiteren  Waehsthum  des  Ovariums  zu  einzelnen  langgestreckten,    neben   dem  Ifoh 
ovarium  eine  Längereihe  bildenden  Inseln  auf. 

Die  M»lp  i^hiVchea  Körperchen ,  au  b  deren  Wand  sich  die  SegmentaJatiikiig«  füit 
wickeln,  geben  selbst  erst  aus  den  Se^mentalbläscben  hervor  und  sind  wie  die  Ii^teter^ 
Theile  des  Wolf f scheu  Körpers,  der  Dmiero.  Die  Entwicklung  derselben  voÜEieht  nich  Mik\ 
Seraper  Bnd  Braun  bei  Plagiostomen  und  BepiiKen  im  Wesentlichen  Inder  gleichen  W«iae 
imd  peht  der  Bildung  von  Hoden  und  Eierstock  voraus.  Der  zuerst  gebildete  Theil  der  ümi«T« 
ist  ihr  Ausfübraugsgitng,  der  Wol  ff  sehe  Gang,  der  an  5  Mm,  langen  Einbrjoneu  ixm 
LacifUi  fujilis  dicht  unterlmlb  des  H erzeug  und  zwischen  Sc itou platte  und  Ursognieflt*jii  Kr- 
iegen ^  einen  j^nfangä  soliden»  später  hohlen  ZeUstrang  bildet,  der  Muten  in  die  d^r»aU 
Wand  der  Cloake  einmündet,  vorn  blind  eudigt.  Die  Segmeutalbläschen  gehen  ans  Ein^ülpuagr» 
des  Peritonealepithels  hervor,  die  sicli  in  einer  fortlaufenden  Reihe  jederseit^  von  vorn  narli 
kirnten  eutwiekeln  und  deren  Zahl  Anfangs  der  der  Ürwirbel  entspricht ,  bis  mit  Qrti^avn- 
werden  der  letzteren  auf  jeden  dereelben  eine  grösssere  Eahl  der  Einstülpungen  kr^mrut  B<i 
den  Plagiostoioen   bilden  die  letzteren  Canale .  die  sieb  in  die  Peritonealhöhle  tni  ,  ^ra 

Reptilien  solid«?  Zeilstränge.    Nach  kurzem  recktwinkligen  Verlauf  verdicken   si*  r  4Aft 

und  bilden  einen  kleinen  runden.  Anfangs  soliden,  später  boUen ,  bliischenförmigeö  KVir|»rr^ 
das  S  egni  e  u  t a  1  b  1  a  s  r  h  c  n  ,  und  dieses  entsendet  einen  Aufang^  geraden ,  spater  S-fümiii: 
wundenen  Canal,  der  in  den  Wo  1  ffsctien  Gang  ausmündet  Gleichzeitig  atrophiren  und  sckwind^ 
die  Zellstrange,  atis  denen  die  Segmentalblüscheu  sich  entwickelt  haben ,  so  ilass  die  letxtcrrm 
mit  der  Pentonealhöhle  gar  nicht  mehr  in  Verbindung  stehen.  Nur  bei  eimg^n  Kriorpd- 
flschen  (Acanthias)  persistiren  die  Segment tilorgane  während  der  ganzen  Dauer  des  Lebens 
Aus  den  Segraen tu Ib laschem  g^'hen,  durch  Wucherung  oder  Einstülpung  des  der  Aorta  sunäcijt 
gelegenen  Theiles  ihrer  Wandung  die  Malpighi*acheii  Körper  hervor,  die  ihr  Blut  üire«ct  dnrdk 
kiuxe  Gefilssstämmcbüu  aus  der  Aorta  erhalten. 

Der  Eierstock  erwachsener  Thiere  (Lacerta  agilis  und  Anguts  fragidtl 
besitzt  nach   Nüssbaüm  und    Leydig  kein    Keimepithel;    die    sich    entwickejod 
jungen  Eier  sind  nicht  neugebildet,  sondern  stammen  wie  es  Nüssbaüm  auch 
Teleostien    und    Amphibien    fand,    von    Primordialeiern    oder    Tbeiltin^gprodtl^ 
derselben  .  die  in  das  Strom a  schon    während    der  embryonalen    Entwicklung 
gewandert  sind  und  aus  denen  sich  junge,  unter  dem   Epith^.d   liegende  Eischl 
entwickeln. 

Vögel.   Die  Anlage  für  den  Eierstock   wird  gebildet  durch   eioe    einfi 
Schicht  eylindrischer  Zellen,  das  Keim  epithel  Waldeyee's,  welche  nach  Auiseo 
vom  lateralen  Umfang  Am  WoLFF'scben  Gangesi  die  mediale  Begrenzung  der  Baudi 
höhle  bildet  und    sich  noch    ziemlich  weit   auf  das  Haut-  und  Darmfaserblatt   fn 
setzt.  In  Folge  des  Wachsthums  dej*  intermediÄren  Zellenmasse,  die  sich   swisch 
den  Urwirheln  und  der  Stelle  belindet,  wo  Hautfaserblatt  und  Barmfaserblatt  aui 
einander  weichen ,    entsteht   eiiv  wallarüg  ia  die  Pleuroperitonealhöhle  einmgend 


i 


rrrm1| 


649 


nud  tinter  stumpfen,  abgerundeten  Winkeln  m  das  Haut  und  Darmf&serblatt  über- 
gehender Voraprung,  die  O  e  nitalfal  te.  Im  oberen  Tbeile  derselben  befindet 
gicli  der  WoLFF'sche  Gang  und  in  ibrem  Innern  entwickelt  sieb  am  vierten  Tage 
der  WOLFF'öcbe  Köqier 

Mit  dem  WacbHlbum  der  Qeni talfalte  bescbränkt  sich  der  Ueberzug  von 
Cylinderepithelien  auf  den  Bereich  derselben ,  tlacbt  sich  aber  in  ihrem  mittleren, 
Tom  WOLFF'öcben  Körper  einjjenommeiien  Abschnitt  ab,  während  er  an  der  inneren , 
nach  der  Darmfaserplatte  zu  gerichteten  Seite  nicht  bloa  cylindriacb  bleibt,  sondern 
auch  mehrschichtig  wird  und  gleichzeitig  das  unterliegende  Meeotierm  sich 
verdickt.  Dieser  ganze  innere  Abscbnitt  der  Genitjilfalte  ei-acbeint  nach  Eröflf- 
nung  der  Bancbhöble  als  ein  versebwommener  weigslicficr  Fleck  oder  Streif,  der 
sich  anfünglicb  in  der  ganzen  Länge  des  WoLFFschen  Körpers  und  der  Genital- 
leiste  binzieht  ^  später  aber  auf  den  Vordertlieil  derselben  bescbränkt  ist  und  den 
G  ese  h  le  cht  shti  g  el  bildet.  In  den  jüngeren  Kntwieklungsstadien  findet  sich 
der  (•eschIcebtshUgel  bei  beiden  Geschlechtern  und  bei  beiden  bestebt  sein  Epithel 
ans  mehreren  Lagen  kurKcylindrischer  Zellen,  unter  denen  einzelne  durch  ihre  Grödse 
und  die  Grösse  ihres  stark  brechenden  Keros  auffallen  ,  die  Ureier  (Frimürdial- 
eier).  Die  Ureier  finden  sieb  bei  männlichen  wie  bei  weiblichen  Embryonen  und 
besitzen  bei  beiden  die  gleiche  Bescbafl'enbeit ,  so  das»  es  nnmöglich  ist,  in  den 
froheren  Entwicklungsstadien  die  Geschlechter  von  einander  zu  unterBchciden, 
Beim  Weihchen  vergrö.ssern  sich  die  Ureier,  das  ganze  Epithel  wird  dicker  und 
vorragender  und  gleichzeitig  verdickt  sich  das  unterliegende  Mesoderm  zum  Stroma 
des  Eierstock*».  In  das  letztere  senken  sich  die  Ureier  ein  und  ziehen  dabei 
eine  Anzahl  Epithelzellen  mit  sich ,  welche  das  Follikelepithel  bilden ,  während 
durch  das   Stroma  die  Kapsel  und  damit  der    GßAAF'sche    Follikel  gebildet  wird. 

8  ä  u  g  e  t  h  i  e  r  e.  Die  zahlreii-hen  in  den  letzten  zwei  Jahrzehnten  veröfl'ent- 
liebten  Untersuchungen  über  die  Eibildung  bei  Säugethieren  haben  ihren  Ausgang 
genommen  von  dem  epochemachenden  Werke  Pflüger's  über  den  Eierstock  des 
Menschen  und  der  S&ugethiere.  Nach  den  früheren  Beobachtern  sollten  Follikel 
und  Eier  frei  im  Stroma  des  Ovariums  liegen  und  die  Bildung  des  Eikörpers  mit 
dem  Dotter  vom  Keirabläachen  ausgeben  oder  das  letztere  erst  nachträglich 
innerhalb  des  Eies  entstehen,  Valentin  halte  zwar  bereits  1838  im  Ovarium  der 
Kuh  und  des  SchaJ^s  ZellBchläuche  mit  Eiern  gefunden,  aus  denen  er  die  Follikel- 
bildung  ableitet,  indessen  blieben  seine  Angaben  wie  die  ähnlichen  von  Billrote 
unberücksichtigt. 

Pflüger  fand  in  den  peripheren  Abschnitten  der  Ovarien  zahlreiche 
einfache  oder  verästelte,  nach  Innen  an  Durchmesser  zunehmende  Zellschläuche,  die 
bei  der  Katze  von  einer  deutlichen  Membran  umschlossen  waren.  Aus  den  Zeilen 
der  Schläuche  entwickeln  sieh  sowohl  die  Eier  als  das  FollikelepitheL  Das  peri- 
phere, unter  dem  OberHächenepithel  befind  liehe  Schlauchende,  das  Keimfachf  enthält 
kleine )  indifferente  Zellen,  in  dem  mittleren  Abschnitt  befinden  sich  dagegen 
lieben  kleineren  Ztdlen  im  Keimlach  gebildete  junge  Eizellen ^  die  Ureter,  welche 
amöboide  Bewegungen  ausfuhren  und  sich  durch  TheiluuET  und  Knospung  ver- 
mehren. Die  Ureier  werden  zu  Mntterzellen,  indem  sie  durch  AusstUlpung  ihrer 
Membran  bei  gleichzeitiger  Kerntheilung  Tochterzellen,  die  definitiven  Eier,  aus 
sich  hervorsprossen  lagsen ,  die  von  der  Membran  der  Mutterzelle  umschlossen 
werden  und  in  ihrer  Gesammtheit  eine  Ri kette  bilden.  Die  neben  den  Eiern  in 
den  Schliucben  enthaltenen  Zellen  vermehren  sich  gleichfalls  und  bilden  theils 
eine  Auskleidung  der  Schlauehwandnng,  theils  bilden  sie  Hüllen  um  die  einzelnen 
Eier  und  zerlegen  damit  die  Ei  ketten  zu  einzelnen  Follikeln ,  die  eine  btnde- 
. gewebige  HflHe  durch    Einwaehsungen  der  Schlauchmembran  erhalten. 

Dass  die  Follikel  aus  rundlichen,  ovalen,  schlauchförmigen  oder  unregel- 
misaig  geatalteten  Zeümai^sen  sich  entwickeln,  ist  durch  eine  grosse  Anzahl  späterer 
Bdohacbter  festgestellt  worden,  die  aber  sämmtlich  das  Vorhandensein  einer  beson- 
deren j  die  ersteren  umschtiessenden  Membran  in  Abrede  stellen. 


650 


EI. 


PrM 

1  um- 

'4 

darM 


Während  Pflüöer  die  Stätte  für  die  Eibildung  in  die  Perij>heri«?  dei 
OvariÄlstrottiaa  verlegte^  fdlirte  Waldkyer  den  Nachweis^  dasB  die  Prinionliak 
eier  innerhalb  des  dasselbe:  bedeckeüdeD  Epithels^  des  Keimepitbels^  entsielico  and 
erklärt  den  Umstand^  dass  später  Eier  mit  Epithelzellen  sich  innerhalb  de§  Slroiui 
der  Rinden  schiebt  befinden,  aus  einer  Wucherung  sowohl  des  Epitheln  $k 
des  unterliegenden  Stromas ,  in  Folge  deren  Epithelien  mit  Ureiern  vom  Strom* 
umwachsen  und  in  das  Ovarium  einbezogen  werden.  Bereits  in  frühen  Eni 
wickliingsstadien,  an  einem  menschlichen,  r2  Cm.  langen  Embryo,  fand  Wa 
DEYEE  auf  der  Anlage  des  Ovariums  ein  cylindrisches  Epithel  von  gleicher 
fichaflTenheit ,  wie  bei  einem  Ilühnerembryo  von  der  64. — ^70.  Brütstunde. 
einem  Embryo  aus  der  11, — 12.  Woche  lassen  die  bohnenförmigen ,  3*5  Mm, 
langen  Ovarien  unter  dem  Keimepithel  bereits  eine  Sonderung  in  eine  P. 
Zone  und  ein  vaacularisirtea  Stronaa  erkennen  und  In  der  ersteren  k 
MaBsen  grosser ,  runder ,  kernhaltiger  Zellen ,  die  durch  zelliges ,  genUshalttj 
Bindegewebe  von  einander  getrennt  werden  und  mitunter  als  kurze,  fla«ch< 
förmige  Schläuche  mit  dem  Epithel  zusammenhängen.  Die  noch  wenig  entwick< 
Zona  va  sc  ultima  be&teht  aus  zellenreichem  Bindegewebe  mit  Blutgef^asen  und 
weiten  Lymphspalten.  An  Embryonen  aus  der  30. — 32.  Woche  treten  tnnerhij 
des  Epithels  wie  innerhalb  der  Zellballen  der  Parenchymzone  einzelne  durch 
Grösse  und  die  Grosse  ihrer  Kerne  ausgezeichnete  Zellen  hervor  —  die 
mordialeier  —  und  in  den  tieferen  Abschnitten  der  Parenchyiuzone  ei 
von  einem  Kranz  von  Epithelien ,  aber  nicht  von  einer  besonderen  Membran  um- 
Rcbbssene  Primordialeier  —  die  P  ri  mordia  ifo  1 1  ikeL  Die  kleinsten  rant 
liehen  Follikel  besitzen  einen  Durchmesser  von  24  [a,  die  grösseren^  meist  w 
einen  langen  Durchmesser  von  40  ja,  einen  kleinen  von  33 — l^ß  fx.  Indem 
Stroma  aus  einzelne  feinere  un  l  derbere  Bindegewebsreiser  zwischen  die  dai 
Theiliing  sieh  vermehrenden  Epilhelzellen  einwachsen,  werden  kleinere  und  gr^utn 
Gruppen  der  letzleren  von  StromabÄlkchen  umschlossen  und  vom  Kpitfaei 
abgetrennt,  hängen  aber  untereinander  noch  netzförmig  zusammen.  Die  Fwta- 
chymzone  besteht  dann  aus  einem  Balkenwerk  gef^Bsh altigen  Bindegewebes,  itmast^ 
einzelne,  von  Epilhelzetlen  und  Frimordialeieru  erfüllte  Masehenräume  nnteretnaadtfr 
communiciren»  Durch  einwachsende  vascularisirte  Bindegewebsbalken  werden  «ii<? 
Zellfitränge  und  Balken  in  so  viel  einzelne  Fächer  getheilt ,  als  sie  Eizellen  eot 
halten  und  die  letzteren  mit  ihrer  epithelialen  HlUlo  bilden  die  FolltkeL 
besonderes  Keimfach  im  peripheren  Ende  der  Zellschläuche,  wie  es  ausser  Pflpg 
auch  \\  Benedex  angenommen  hat,  konnten  weder  Waldeyeä  noch  spll 
Beobachter  wahrnehmen. 

Am  Eierstock  von  Neugeborenen  hebt  sich  das  Epithel  schärfer  ab  ti 
Folge  der  beträchtlichen  Zunahme  des  Stromagewebea ,  das  jetzt  unterhalb  des 
Epithels  eine  dünne  continuirliche  Schicht  bildet,  aus  welcher  die  Alboginea  her- 
vorgeht. Im  Epithel  finden  sich  zwar  noch  Primordialeier^  nach  Waldetee  g^i«t 
dieselben  aber  zu  Grunde^  da  der  Durchwachsnngsproceas  von  Epithel  und  Biml«- 
gewehe  bereits   seinen  Abschluss  erreicht  hat. 

Die  Bildung  von  Eiballen  und  Ei  ketten  erfolgt  durch  Thetlttog  der 
zuerst  gebildeten  Eier  (Ehllikek,  BALBiANr)  und  nach  Harz  geht  der  Eitheilmtf 
eine  indirecte  Kerntheilung  voraus.  Eine  Vermehrung  der  Eier  durch  Knojipaog 
nach  dem  von  PFLitiEß  beschriebenen  Modus  ist  von  späteren  Beobacbtem  ni* 
wahrgenommen   worden. 

Die  Segmentirung  der  Eiballen   und  Schlüuehe  (Fig.   82)   ist    2 — ^3  1 
nach  der  Geburt  beendet,  später  finden  sich  im  Eierstock  nur  noch  isolirte  FoUik« 
Attsnahmsweise    kommt    es    indessen    nach    einigen    Beobachtern    ameh     Doch 
späteren    Lebensjahren    und    bei    Erwachsenen    zur    Bildung    von    Eiern   tind  v 
Follikeln.  So  sah  KosTEit  bei  bald  nacfi  der  Entbindung  gestorbenen    Fr:iiiea 
32   und  37  Jahren  und  bei  Mädchen  von   16   und   17  Jahren  Fortsätze  de«  Ei 
Sieh     In    das   unterliegeude    ^It^m^   ^m^^iiV^i^^    ^Xi  ^.«iteQ    Ende   sich     vtm 


& 


651 


wohnlichen  Epithelzelkn  nmgebene  Primordialeier  und  tiefer  im  Strom a  zahlreiche 
Primorclialfollikel  fanden.  C*  Wagenee  traf  bei  trächtigen  Hündinnen  PrSmordial- 
eier  im  Epithel  und  im  Stroma  io  der  Bildung:  begriffene  Follikel,  wie  sie  von 
anderen  Beobachtern  aneh  bei  trächtigen  Schafen ,  trächtigen  und  nicht  trächti§fen 


Xj^tbel 


Ov&ri&l»ohLineti  des  eüigestülpten  Bpitheln« 


Sobräfo 
und  qntre 
Durch- 
schnitte 

VOÜ 

Ovarial- 
ftchi&uohozi 


Eihaltiger 
Ovaria!* 
schlauch 


FoUikd 


SenkT^chtftr  DnrchBcbDltt  durch  das  Ovarium  Bintr  halbjähH^en  Hiiudin.  (Nach  Waldeyer.) 

Katzen  und  bei  Kaninchen  wahrgenommen  wtirden.  WALDEYERund  Schülin  haben  im 
Eierstock  von  erwachsenen  Hunden,  Kaninchen  und  Katzen  zwar  ebenfalls  Epithel- 
gchlänche  wahrgenommen^  lassen  m  aber  dahingeHtellt,  ob  es  sich  dabei  um  eine 
Neubildung  oder  um  nicht  weiter  entwickeile  Bildungen  aus  der  embryonalen 
Periode  handelt,  da  eich  die  vorausgehenden  Stadien  der  Eibildung  nicht  nach- 
weisen liesaen.  Das  Vorhandensein  der  Albuginea  wUrde  da^  Eindringen  der  Pri- 
mordialeier  in  die  Parencbymzorie  des  Ovariums  nicht  unter  allen  Umatänden 
verhindern,  da  von  Harz  in  der  Umgebung  reifender  oder  geplatzter  Follikel 
wieder  in  der  Einwanderung  begriffene  Ureier  angetroffen  wurden. 

Mit  Waldeyer  stimmen  die  meisten  Beobachter  darin  iiberein,  dass  d!^ 
Primordialeier  im  Keimepithel  entstehen ,  sieb  in  das  wuchernde  Stroma  mit  anderen 
Epithelzellen  einsenken  und  in  demselben  mit  den  letzteren  Nester ,  Stränge  und 
Schläuche  bilden  ,  die  dann  durch  einwachsende  Stromabälkcben  zu  den  einzelnen 
Follikeln  gesondert  werden,  bezüglich  der  Vorgänge  im  EinEeluen  weichen  dagegen 
die  Angaben  mehrfach  von  einander  ab.  In  Betreff  des  Verhaltens  des  Keimepitheb 
zum  Peritonealepithel  theilen  Khlliker,  Ludwig^  Schulin  u.  A.  die  Ansicht, 
d&as  beide  Epitbelformen  von  der  C'jlinderepitbellage  abstammen,  die  bei  etwa 
10  Mm.  grossen  Embryonen  grösserer  SÄugethiere  die  ganze  Bauchhöhle  bekleidet^ 
das8  somit  das  Keimepitbel  genetisch  nicht  verschieden  vom  Peritonealepithel  i^^t. 
Dagegen  bestreitet  Rooget  ,  dass  sich  Uehergänge  zwischen  den  Primordialeiern 
und  den  Keimepithelien  finden  ,  beide  sind  nach  ihm  von  Anfang  an  scharf  von 
einander  geschieden  und  nichts  berechtigt  zu  der  Annahme^  dass  die  Epithel- 
zelteu  sich  in  Eizellen  umwandeln. 

Ueber    die     Zeit    des    ersten     Auftretens    der    Eier    im     Keimepithel    be 
Kaninchenembryonen  lauten  die  Angaben  von  Balfoür  und  Rouoet  verischiedenJ 
,  Die  Anlage  der  Genitaldrtlse  ist  nach  Roüget  am  i:?.,  nach  Eon  am   13.  Tage^ 
deutlieh    vorhanden    und    gleichzeitig    fand    Roi(.ET    zwischen    den    grosskernige 
Cylinderzellen  Primordialeier,  Balfoür  dagegen  erst  am  22.  Tag, 

Die  Angaben  Waldeyer'ö  tlber  die  Art  und  Weise  des  Eindringens  der^ 
Primordialeier  aus  dem  Keimepithel  in  das  Eierstockastroma  haben  ©ine  theilweise 
Jeatätigung  durch  die  von  Balfoür  an  Kanincheuembryonen  gemachten  Befunde 
'©rhalten,  Primordialeier  md  ausgeprägt  netzförmigem  Stroma  ihrer  Kerne  und 
2 — 3  Kernkörperchen  ßnden  sich  vom  22.  Tage  im  Keimepithel,  aber  erst  vom 
26.  Tag  an  kommt  es  zu  Einwacbsnngen  des  Stiomaa  mit  Gc fassen  in  da^^ 
proliferirende   Keimepithel,  aber  nicht  zu  einem  gegenseitigen  sich    Durchwachsoi? 


652 


EL 


beider.  Durch  die  Einwacbsungen  wird  die  ganze  Masse  des  Keimepitbelt  in  cfa» 

äussere  und  eine  innere  Schiebt  zerlegt.    Die  äussere  dünnere  Sei;  itdH  wm 

einer  oberfläeblicben  Lage  cylindriBcber  und  ein  oder  zwei  Lagen  fk  r  ZcUea^ 

die  inner©  dickere  Schiebt  wird  durch  grosse  Massen  runder  Zellen  gebildet  Bei4f 
Schichten  hängen  durch  zahlreiche  Kellstränge  zusammen  und  aus  den  zwiadMO 
denselben  befindlichen  Stromatheilen  entwickelt  sich  später  die  Albugmea.  Am 
2.  Tage  nach  der  Gebirt  ist  die  Masse  der  inneren  Epithelschicbt  20  atnuäMi 
Zellnestern  zerlegt»  von  denen  die  grösseren  weiter  nach  Innen  liegen,  die  Amm- 
schiebt  enthält  zahlreiche  Primordiäleier  und  Aussen-  und  Innenscbicht  sind  fon 
einander  mehr  oder  weniger  vollständig  durch  eine  Bindegewebai age  getremit. 
Ein  Theil  der  in  den  Nestern  enthaltenen  Zellen  wandelt  sich  in  Eier  um,  während 
die  tlbrigen  das  Follik^^lepithel  bilden.  Mitunter  verschmelzen,  wie  bei  den  Eltsmo- 
branchieru,  zwei  oder  mehrere  zu  Eiern  sich  entwickelnde  Zellen  zu  Tielkemi^ 
Massen  uud  aus  einer  solchen  Masse  kann  ein  einziges  Ei  sich  entwickeln ,  in  döB 
alle  Kerne  bis  auf  einen  atropbiren  oder  es  entstehen  durch  Tbeilung  derselben 
zwei  oder  mehr  Eier,  Durch  Einwachsungen  von  Stromabülkcben  in  die  Nester  mit 
Priniordiaifollikeln  werden  die  letzteren  von   einander  gesondert. 

Mit  Balfüie  etimnit  Fotilis  bezüglich  des  Statthabens  von  £iQwadh 
8un«fen  des  Stromaa  in  das  Keimepitbel  überein ,  weicht  dagegen  io  Betreff  dar 
Bildung  der  Follikel  von  Bälfoitr  und  den  übrigen  Beobachtern  ab.  Von  dea 
Zellen  eines  Nestes  entwickelt  sich  nur  ein  Theil  zu  Eiern  ,  die  tlbrigen  schwinden 
und  dienen  vielleicht  zur  Ernährung  der  Eier»  Das  Foilikelepithel  entsteht  au*  ia 
die  Nester  einwachsenden  Spindelzellen  des  Stroroas,  die  zunächst  in  eintarh<T 
Lage  das  Ei  unmittelbar  umschliessen  ,  mit  dem  Wachstbwm  des  Eies  sici  diiruh 
Theilung  vermehrten  und  dann  erst  eine  einfache  Lage  von  Rundzellen^  später 
mehrere  Lagen  polyedrisrher  Zellen  bilden.  Die  in  den  Nestern  gebildeten  jun^ 
Follikel  rücken  unter  Vergrössernng  der  Eier  und  Theilung  ihrer  Epitbelz^Aleo 
allmälig  auseinander  und  in  die  Tiefe ,  während  an  der  Oberfläche  nnter  Fort- 
dauer der  Proliferatiou  des  Epithels  und  de^?  Einwachsen^  von  Stromafasero  und 
Zellen  neue  Nester  gebildet  werden.  Schlauchförmige  Bildungen  neben  den  Zellneetcni 
bat  FOULIS  im  Ovarium  überhaupt  nicht  gefunden.  —  Balfoüb  bestreitet  d» 
Kichtigkeit  der  Deutung,  welche  Foülis  seinen  Untersuchungsobjecten  gegeben  hat, 
da  die  Follikelepithelien  nur  im  Durchschnitt  das  Ausi^ehen  spiudelfcJrmiger  Biad«^ 
gewebszellen  besitzen,  bei  Flächenansichten  dagegen  das  von  Pflasterepit beben, 

V,  Ben  EDEN,  Balfoür  uud  Harz  conatatirteo ,  dass  sich  mitunter  achot 
innerhalb  des  Keimepithels  die  ein  Primordialei  umächlie^^sendeu  Zellen  Toa 
ührigen  sonderten  und  dadurch  einen  intraepithelialen  Follikel  bildeten ,  wie  ei 
äbniiclier  Weise  von  LorAViG  bei  Elasmobranchiern ,  von  KoLESSNiKOW  bei  Knochen^ 
6 scheu  und  von   Braun  bei  Reptilien   wahrgenommen  wurde. 

Im  Ovarium  verschiedener  Säuger  finden  .^ich  in  wechselnder  Meng«?  luii 
bald  näher,  bald  entfernter  vom  Keimepithel  Zellcanäl©  oder  solide  Zellst?äji 
und  Zellgruppcn ,  die  vom  Mesovarium  aus  relativ  spät  in  das  Ov^arialstroma  el 
wachsen  uud  denen  von  Kolliker  ein  Anthcil  an  der  Follikelbildung  xu^ 
fichriehen  worden  hi .  insoferne  von  ihnen  das  Fuilikelepithel  abstammen  aolL  £• 
handelt  sich  dabei  um  Analoga  der  Segmentalstränge  der  Reptilien  und  dieselbeB 
gelangen  bei  einzelnen  Tbieren  ,  so  beim  Masen  ,  Kaninchen^  Meerseh weincbeo, 
Cebus  capucinus,  dem  Pferd  und  der  Fledermaus  zu  ^o  mächtiger  Entwickltm^ 
dass  sie  das  Stroma  fast  völlig  verdrängen  und  der  Masse  nach  zeitweise  den 
Haupttheil  des  Eierstocks  biiden.  Bei  der  Katze  und  beim  Rind  sind  die  Seg- 
mental  stränge  zwar  nicht  so  mächtig  entwickelt ,  bilden  aber  immer  noeh  den  si 
Masse  über  wiegenden  ßestaudtheil  des  Eierstocks  tind  reichen  bis  zur  NAhe  d( 
Eilagers.  Beim  Mensch^  Srhwein  und  Schaf  unterbleibt  dagegen  ein  Binwachai 
der  Stränge  in  das  Ovarium  ganz ,  ihre  Reste  perBistiren  im  Mesovarium  oder 
der  Gegen<l  des  Hilun  und  dadurch  wird  ihre  Herkunft  vom  Keimepitbel  tti 
ebenso  ihre  BelheiUguüg  an  d^r  ¥ö\\vWft\\itv\ia\\^  %Ä%%'ft?Ät^lQaaen  (Uarz). 


* 


\ 


851 


8owolil  von  eiDandcr  als  von  tkn  Ansichten  Pflüg er's,  WALHEYER^ä 
Balfoür*s  weichen  Schulin  ynd  Nussbaum  hezüglich  der  Abstammung  der 
illen  ab,  Nacb  Schulin  entstehen  Stroma,  Epithel,  Eier  und  Granulosazellenl 
au9  einem  und  dem  seihen  Keimla^er,  d&s  auch  die  Bildungsstätte  für  den  Hoden 
iat.  Nur  bei  gri^sseren  Embryonen  iä?t  das  Keimepittiel  nach  Innea  scharf  abgesetzt, 
beim  1  Cm.  langen  Schafembryt,  dem  25  Mm.  langen  Rindsembryo,  dem  20  Mra. 
langen  MÄuseembryo  imponirt  m  dagegen  als  eigene  Epithellage  nur  durch  Form 
und  Stellung  der  Kerne  ;  dieselben  sind  alle  länglich  und  stehen  mit  der  langen 
Achse  aenkreelit  auf  der  Unterlage,  während  die  weniger  langen  Kerne  der  letzteren 
nach  allen  Richtungen  durcheinander  liegen.  Weder  in  tler  Epithellage  noch  im 
unterliegenden  Gewebe  sind  aber  Zellen  von  einander  abzugrenzen »  erstere  und 
letzteres  entstehen  aus  einer  und  derselben  kern  reichen  Masse,  die  sich  ziemlieh 
scharf  gegen  das  viel  kernärmere  interstitielle  Gewebe  des  WoLFF'schen  Körpers  ^ 
absetzt.  Epithel  und  Stroma  Bind  Bomit  genetiaeli  gar  nicht  von  einander  verschied en^f 
und  erst  naehträglich  ditferencirt  sich  aus  dem  Keimiager  rlas  Epithel,  in<lem  die^^ 
Kerne  die  für  das  letztere  charakteristische  Form  und  Stellung  annehmen  und 
dann  auch  die  Zellkörper  sich  von  einander  sondern.  Bei  Bildung  des  Strom&a 
treten  in  den  tieferen  Partien  des  Keimlagers  zunächst  belle,  feine  Linien  einer 
homogenen,  aus  dem  Protoplasma  sieb  diflerencirenden  Substanz  auf;  die  Linien 
dringen  bis  an  das  Keimepithel  vor  und  in  dasselbe  ein  und  an  ihrer  Stelle 
finden  sich  spater  Bündel  von  Spindtlzellen,  die  rundliche,  vielfach  unter  sich  aber 
nicht  mit  dem  WoLFF  sehen  Körper  zusammenhängende  Haufen  von  Zellen  vom 
Charakter  des  Keimepithels  umgrenzen.  Aus  den  Zellen  der  Zellliaufen  nud  Zeü- 
stränge  entstehen  sowohl  Eier  als  das  Follikelepithel  und  erst  später  treten  Eier 
auch  im  Keimepithel  auf.  —  Das  mit  dem  Keimepithel  continuirliehe  Epithel  der 
Bauchhöhle  entwickelt  sich  ebenfalls  aus  einer  oberflächlichen  kernhaltigen  Proto- 
plasmaschicht,  während  aus  der  darunter  liegenden  das  Bindegewebe  des  Peritoneums 
hervorgeht. 

Wie  bei  den  Fischen  und  Keptilien,  so  fand  NöSSBAUM  auch  bei  den 
Bäugethieren  unter  dem  Oberflächenepithel  des  Eierstocks  kleinere  und  grössere, 
von  einer  bindegewebigen  Hillie  umschlossene  ZeMnester  mit  in  maulbeerförmiger 
Theilung  begriffenen  Kernen  und  erblickt  darin  eine  Bestätigung  seiner  an  Batrachier- 
larven  gewonnenen  Ansicht,  dass  Eier  und  Follikelepithel  sich  aus  besonderen,  nur 
während  der  Embryonalperiode  im  Keimepithel  enthaltenen  Zellen,  den  Geschlechts- 
zellen, entwickeln,  während  hei  Erwachsenen  die  Eibilduug  nicht  mehr  vom  Keim- 
epithel  ausgeht^  sondern  von  Zellnestern  unter  dem  Epithel,  welche  Abkömmlinge 
der  Geschlechtszenen  enthalten.  Mit  Braun  und  SExMI^kr  führt  zwar  auch  NcssBAr^ 
die  fnnetionirenden  Theile  des  Hodens  und  Eierstocks  auf  dieselbe  Quelle,  d 
Keimepithel,  zurück,  hält  aber  die  Zellen  desselben  nicht  für  gleich werthig,  s< 
dass  nicht  aus  jeder,  wie  es  Waldeyer,  Balfoüb  u.  A.  annehmen,  sich  ein  Ei 
entwickeln  kann ;  es  werden  vielmehr,  wie  bereits  Jäger  angenoDimen  hatte,  die 
Zellen,  aus  denen  zunächst  die  Geschlechtszellen  hervorgehen,  aus  dem  befruchteten 
Ei  vor  jeder  histologischen  Üiflerencirung  zum  Zweck  der  Erhaltung  der  Art 
ausgesondert. 

DasB  in  der  Tbat  die  SexualzeUen  schon  sehr  früh  von  den  übrigen 
Embryonalzellen  abgesondert  werden  können,  ist  nach  den  an  den  Eiern  mancher 
Wirbelloser  gemachten  Befunden  (vergl.  den  Art.  Befruchtung,  IL  pag,  5tU) 
nicht  zu  bezweifeln  ,  allein  einmal  ist  die  Zaid  der  einschlägigen  Beobachtungen 
Überhaupt  eine  geringe  und  ausserdem  gehen  nur  in  den  seltensten  Fällen,  bei 
den  Dipteren,  die  Sexualzellen  direct  aus  der  elterlichen  Eizelle  hervor,  IMe  Pol- 
zellen der  Dipteren  sind  die  ersten  Zellen»  welche  sich  überhaupt  im  Ei  bilden 
(RoBiN,  WErsMANN)  uud  Werden  nach  den  Beobachtungen  von  Mecznikow  und 
Balbiani  zu  den  Sexualdrüsen  des  Embryos,  es  können  also  in  diesem  Fall  die 
Eigenschaften,  welche  die  Art  und  das  Einzelindividuum  charakterisiren,  direct  vom 
Ei  auf  die  Polzellen    übertragen  werden.     Bei  deu  meisten  Thieren    d&^e^eu    ttai 


I 

I 


654 


EI. 


bei  alten  b5hereii  PflaDzen  BonderD  sich  die  Sexualzelleo  nicht  von   vornberdÄ  \m  ^ 
den   iedig^lich  zum  Aufbau  des  Körper«  bestimmten  EmbryonalzeUen ,    es  feblt    ek 
directer    Zusammenhang    zwischeu    elterlicher    und    kindlicher    Keimzelle    tind   die 
letztere  bildet  nur  das  Endglied  einer  meist  sehr  grossen  Reibe  von  ZeUtheiltmi^« 
Dagegen  ist  damit  die  Mögliebkeit    nicht  aii$ges ablassen  ^    dass    die   Fühigkeit  Sttr 
Entwicklung  eines  neuen  und  dem  elterlichen  gleichen  Organismas  einer  in  dtr  Erteile 
enthaltenen  Substanz  zukommt,  welclie  eine  grössere  oder  i2;eriiigere  Zahl   von  XcU 
generatjoneu  durchwandert,   bis  sie  in  den  Keimzellen  die  Bedingungen  zur  »dbätto- 
digen  Weiterentwicklung  findet.    Welsmann    bezeichnet  diese  Substanz   ala  Keiiii*fl 
plasma  und  nimmt  statt  der    von  JÄGEß  und  Nüssraitm  postulirten    CJoDtindtlt " 
der  Keimzellen  eine  C  o  n  t  i  n  u  i  t  ä  t    des    K  e  i  m  p  1  a  8  m  s  s    an.      In    der  Structur 
desselben  müssen  alle  EiMzelnbeiten  de^  gesammten  Organismus  durch  eine    apeeteSk 
und  eigentbüm liehe  Anordnung    der  Molecfllgruppen  enthalten    sein     und   nicbt  aar 
die  sämmtliehen  quantitativen  und  qualitativen  Charaktere  der  Art,   sondern  «tte]i 
alle  individuellen   Variationen,  soweit  dieselben  erblich   sind.  h 

Nach  den  bezüglicb  des  Befmchtungs Vorgangs  ermittelten  Thatsachen  kann  aur  di«^| 
KBmsubiätaiiÄ  Träger  der  Vererbtingaersclieintiiigen  »ein,  es  iniisa  daher  das  Keimplajua«  i» 
Kerne  enthalten  tioiu  imd  ein  Theil  desselben  seine  molecnlären  i^trtictiirbesonderheTtea  nat] 
die  daraus  resultlrendeu  Eigenschaften  während  de^  Durchgangs  durch  bestimmte  Z«ll6afolftB 
bewahren,  big  es  in  beHtimmten  Zellen,  den  Eeima'.elleii,  üxirt  bleibt  and  in  den&eU>cii  an 
Eerrschat't  gelangt.  Theoretisch  ist  es  dann  gleiehgiltig,  ob  dies  in  der  dritten,  sehnten,  knsdttt^ 
steil  oder  minionsten  Zellgeneration  ge&chieht.  Die  Keimzellen  könien  somit  in  ihrem  mmsi' 
Uchstpn Theil  nicht  als  ein  Product  dm  Körpers  angesehen  werden,  sondern  sind  als  Zellen,  ^wvldie 
unverändertes  Keimplasma  enthalten^  der  Geaanimtheit  der  Körperzeilen  gegenüber  zu  stellts. 

Da  das  Keimplasnia  vun  einer  Generation  anf  die  andere  unverändert  übertnfn 
wird,  enthalt  der  Ftirchnngskern  nicht  nur  Koimplasma  der  Eltern,  sondern  aach  solcbot  ihm 
Vorfahren  in  «entsprechend  geringerer  Menge  und  der  Einfluss  des  letzteren  kann  unter 
Umständen,  wie  die  Erscheinungen  des  Rückschlages  beweisen,   wieder  zur  Geltung  komHCB. 

Theoretisch  lie^se  sich  annehmen ,  dass  nicht  blos  den  Kernen  besstimmter  &]!- 
gen  erat  Ionen ,  sondern  den  Kernen  aller  somatischen  Zdlen  etwtxs  unverändertes  KeunjiUiBii 
beigemischt  ist;  bei  den  Hydroiden  wird  eine  solche  Annahme  dadurch  anageschlosseii ,  diM 
die  EeimBtätten,  die  Stellen,  an  welchen  die  Keims^ollen  sich  entwickeln,  im  Lanfe  der  Plijloge&i« 
Yerschiehungen  erfahren  haben,  es  können  mithin  hier  nur  bestimmte,  Keimplasma  enthAlte&de 
Zellen  im  Stande  sein,  Keimzellen  zu  erzeugen,  nicht  aber  andere,  tndiffereute  Zeilen ,  denen 
tokhes  fehlt.  Wenn  ferner  aus  den  Blättern  mancher  Pflanzen  (Begonien)  «ich  wicdcf 
blühende  i^nd  fractißcinnde  Pflanzen  erziehen  lassen,  so  lasst  sich  dies  daranf  znrilckftllu^a« 
dass  in  dem  einen  Falle  gewissen  Zellen  der  Blätter  Keimplasma  beigemengt  ist,  «iiilvai 
dagegen  nicht. 

Bei  den  Pflanzen,  liesonderB  bei  den  höheren,  werden  die  EeimseUen  gtrwiaaenoMmm 
nm  Ende  der  Ontogenese  erst  angelegt,  bei  den  Thieren  dagegen  während  der  Entwickliitg 
oder  zuweilen  schon  ganz  im  Anfang  derselben  von  den  Körperzellen  getrennt  und  es  läift 
sich  deutlich  erkennen,  dass  dies  die  iirapröngliclie ,  phyletisch  älteste  Art  der  KeLmxelleii- 
bildung  gewesen  sein  muss.  „So  weit  wir  wenigstens  bis  hente  die  Thatsachen  nberblicken, 
Syndet  die  Anlage  der  Keimzellen  nnr  dann  erst  nach  der  Embryogenese  statt,  wenn  Stock- 
hildang  mit  oder  ohne  Generatio n^^iwechsiel  oder  aber  Generationswechsel  ohne  Stockbildnnf 
stattfindet:  aber  auch  in  dem  lelzteren  Falle  nicht  immer.  Im  Polypenstock  bilden  sich  die^ 
Keimzellen  erst  in  den  spateren  Generationen  von  Polypen,  nicht  schon  in  dem  ersten, 
dem  Ei  entwickelten  Begründer  der  Colouie,  ebenso  in  Siph^ln^*phorenf»töcken ;  anch  in  inaitcliei| 
Fällen  lang  ausgezogener  Met  amorph  uRe  (Echinoderraen)  acheinfen  die  Keimzellen  erst  ep4t 
entstehen,  aber  in  Welen  anderen  Fallen  von  Metamor|jhose  (Insecten)  entstehen  sin  ickiml 
während  der  Embrvogenose.  Nqo  ist  es  aber  klar ,  dass  die  phjletiache  Entstehnes  ^^*  ! 
Stricken  oder  Cormeu  derjenigen  einzelner  Personen  nachgefolgt  sein  mnss,  dass  diese  letaterat 
nns  also  den  ursprünglicheren  Modiifi  der  Keimzellenbildung  darstellen.  Die  KeimmeUea 
sind  somit  ursprünglich  nicht  am  Ende  der  Ontogenese  entstanden,  snnderi 
am  Anfang  derselben,  gleichzeitig  mit  den  Korperzellen." 

Während   der  Ontogenese   erfährt   der  Tbeil    des  Keimplasmaa ,    welcher    nicht   znr 
Bildung   der  Keimzellen   in   geiner   ursprünglichen  BeschntTonheit    reeerrirt   wird»    b 
ihrer  Art  und  Entstehungsweise  Dach    nicht   bekannte  Veränderungen,    welche    entsin 
Aendemngen  in  der  Bescba^enbeit  der  Embiyonalzellen    zur  Folge   hüben.      Die, 
bei  den  höheren  Thieren,  ausserordentlich  complicirte  Molecularstructur  des  Keimpla&mag 
im  Verlaufe  der  Ontogenese  schrittweise  und  in  gleichem  Haasse   sich  vereinfachen,    aJi. 
Anlagen,  welche  aus  den  Abkömmlingen  einzeluer  Zellen  hervorgehen  sollen,  an  Zahl  abnelj 
Den  relativ  einfachsten  Bau  ihres  Kemplasnias  weiden  demnach  die  detinitiv<^n  Goweti« 
bcBifzen  ,    da  dieselben,   wenn  sie  sich  übevliaii^it  noch  fortpflanzen,   nur  noch   ihres  Gleiiitf^J 
erzeugen  können.     Nun  ist  zwsit   aiv  (Veu  T\\fe\A\m^«^^Q^^«ÄÄTv  ^^st  ^T^T?^'öi\>:]^^aii4gj|^  eine  V« 


r 

i 

1 


EI 


655 


I 

I 


I 

I 
I 

I 

I 


«chiedenheii  in  der  Beschaffenheit  der  Kerne  uud  ZeUea,  wie  Bie  theoreÜBcb  postnlirt  werden 
iDoss,  häufig  nicht  Dadizuweiien ,  dass  aber  thataachHoh  eine  solche  Verschtedenheit  bestellt, 
geht  daraus  hervor,  dass  die  Äbkömiiilinge  scheinbar  gleicbartiger  Km hryoiia] zollen  das  Material 
zum  Aufbau  diAerenter  Tlicile  deü  embryonalen  Körpers  liefern.  So  sind  die  zwei  ersten 
Fnrchungskfigeln  des  Begenwnrines  nach  Qrbsse  und  GeRlalt  zwar  ganz  gleich  und  dennoch 
wird  BMR  der  einen  das  Kntciderni,  ans  der  anderen  das  Ektoderm  den  Embryo, 

Dftss  Emährting  uiid  Wachsthum  der  Individuen  einen  Einfluss  auf  die  Beschaffenheit 
des  Keiniplasmas  in  den  Keimzellen  BiL^tihen  können»  Usst  sich  nicht  in  Abrede  st^ellen,  dagegen 
können  erworbene  EigenthümUchkeiten  der  Eiuzelorganismen  als  solche,  als  fertig  entwickelte, 
Dicht  erblich  übertragen  werden,  sondern  nur  die  Disposition  zur  Entstehung  derHelben, 
Damit  aus  einer  solchen  Disposition  Besonderheiten  in  der  Beschaffenheit  eines  Individuums 
entstehen,  durch  welche  es  sich  von  anderen  gleichartigen  Individuen  unterscheidet,  bedarf 
es  immer  der  Einwirkung  bestimmter  äusserer  Einflüsse. 

Bezüglich  der  Bedexitung  der  Btchtungsk&rper  stimmt  Weis  mann  mit  allen 
Autoren  darin  li herein,  dass  durch  diedelben  aus  dem  Ki  eine  Substanz  entfernt  wird,  w^^lche 
dem  Eintritte  der  Embryonalentwicklung  hinderlich  ist.  Mi  not,  v-  Bfjnf'dcn  und  Balfour 
nehmen  an,  dass  mit  den  Ricbtniigiikörpf»ni  die  miinnUchen  Bestandthrile  des  Eies  an^peachieden 
werden  und  dasa  dasselbe  dadurch  überhaupt  erst  bt-^fruchtungs fähig  gemacht  wird ;  da  indessen 
nachweislieh  durch  die  Eizelle  auch  mäiioüche .  durch  die  Spermazelle  auch  weibliche  Eigen- 
scbatteu  vererbt  werden,  mnes  sowohl  das  Krimplannva  des  Spermakemes,  als  das  des  Eikemes 
einen  gt^schlechtlich  indifferenten  Charakter  besitzen  Jede  biKtologisch  differencirte  Zellart 
entbiilt  ein  sx)ecifisches  Keniplasraa,  durch  welches  di*^  spccifische  MoleciiJarstrnctur  des  Zcll- 
körp4*rs  b'stimmt,  sein  Wachsthum  eingeleitet  und  unterhallen  wird,  das  histogene  Plasma. 
In  der  Eizelle  bewirkt  die  di-r  letzteren  eigenthüm liehe  Art  histogenen  Plasmas»  das  ovogene 
Plasma,  neben  dem  Wachstlinme  de»  Zellkörpers  die  Bildung  des  Dotters  und  der  Eihäute, 
Während  drg  Wachsthiimes  der  Eiz*dle  ütierwiesft  das  ovogene  Plasma  bedeutend  über  das 
KeijDplasma.  Das  letztere  nimmt  zwar  im  Verlaufe  des  "Wachsthnmes  der  Zelle  bedeutend  an 
Masse  zu,  um  aber  zur  Herrschaft  über  den  Zellkorper  zu  gelangen  und  das  Ei  entwicklungs- 
fiÜdg  zu  machen,  muss  das  an  Masse  noch  überwiegende  ovogene  Phisnia  aus  der  Zell*'  entfernt 
werden  und  diese  Entfernung  erfolgt  durch  eine  Kern-  und  Zetltheilung,  hei  welcher  als 
Thetlangsprodncte  die  Richtungskörper  ausgestossen  werden.  Wie  irn  Kern  der  Eizelle^  so 
werden  auch  in  di*m  der  Samenzelle  Kweierlsi  Plasmen  enthalten  sein  nnd  ist  zu  erwarten» 
dass  ftucli  bei  den  Samenzellen  ein  der  Ansstosanng  der  Eichtnngskörper  analoger  oder  wenigstens 
seiner  Bedeutung  nach  äquivalenter  Vorgang  stattfindet,  durch  welchen  der  Einflnss  des  histo- 
genen  (spermogenen),  das  Wachsthum  der  Samenzelle  hedingeuden  Plasmas  eliminirt  und  das 
Keimplasma  befähigt  wird,  seine  Qualitäten  zur  Geltung  zo  bringen. 

Nach  der  Hypothese  von  Mi  not,  v.  Beueden  und  Balfour  kann  sich  «in 
ursprünglich  zwittriges  Ei,  das  seine  männlichen  Bestandtheile  mit  Ansstossung  der  Richtungs- 
körper vt^rloren  hat ,  nnr  dann  zum  Embryo  entwickeln ,  wenn  es  eine  neue  männUihe  Hälfte 
dnrch  die  Befruchtung  erhalten  hat.  Umgekehrt  wird  ein  Ei,  welches  »eine  männliche  Hülfte 
nicht  auBstÖBst,  sich  ohne  Befruchtung,  also  partheufigenetisch  entwickeln  können  und  so 
ergit^ht  sich  ohne  Weiteres  der  Schlnss,  dass  die  Parthenogenese  auf  Nichtauaetossnng  der 
Rieht ungskörper  bemht.  Nach  Weismaun  sind  dagegen  die  Beifungserscheinongen  bei 
parthenogenetischen  Eiern  genau  dieselben  wie  bei  Eiern,  die  einer  Befruchtung  »tir  embryonalen 
Entwicklung  bf'dürfen.  Hei  den  Bienen  kann  dasselb*^  Ei  befniehtet  werden  oder  sich  partheno- 
genetisch  entwickeln,  im  einen  wie  im  anderen  Falle  muss  aber  da^  ovogene  Plasma  in  irgend 
einer  Weise  beseitigt  werden,  ehe  die  Entwieklnng  des  Embryo  beginnen  kann.  Gegen  den 
Einwand,  das»  Richtungskörper  hei  parthenogeneti^chen  Eiern  bisher  noch  nicht  beobachtot 
worden  sind,  ist  zu  bemerken,  dass  dies  auch  bei  den  hefnichtnngsbedürftigen  Eiern  der 
gleichen  Art  der  Fall  ist,  ausserdem  aber  ist  es  Weismann  neuerdings  gelongen ,  di« 
Bildung  eines  deutlich  zelJigen  Rieht ungskdrperchens  bei  den  Sommereiern  von  Baphniden 
nachzuweisen. 

Der  Unterschied  zwischen  befrachtimgsbvdhrfilgen  und  parthenogeneti sehen  Eiern 
beruht  in  den  Mengenverhältnissen  des  Keimplasmas  de«  Furchungskemes  Eine  ganze  Reihe 
von  Insecten  plauzen  sich  ausnahmsweise  auch  parthenogenetisch  fort,  und  zwar  nie  so,  dass 
alle  Eier ,  die  ein  nnbegattetes  Weibchen  legt ,  sich  entwickeln  .  sondern  nur  ein  Theil  der- 
selben, während  di*»  äbrigen  auf  verschiedenen  Entwicklungsstufen  absterben.  Ebenso  können 
bekanntlich  auch  unbefruchtete  Eier  höherer  Thiere  die  ersten  Furch ungsphasen  durchlaufen. 
Es  mangelt  in  diesen  Fallen  nicht  am  Anstoss  zur  Entwicklung,  sondeni  an  der  Kraft  an 
ihrer  Durchfohrung,  Da  aber  alle  Kraft  aji  Materie  gebunden  ist  80  schlieast  Weismann, 
dass  zur  Durchführnng  des  ganzen  Processea  der  ontugenetischen  Entwicklung  eine  bestimmt« 
Menge  des  Kvimplasmas  im  Furcbungskeni  enthalten  sein  niURS;  unterliegt  aber  diese  Menge 
Schwankungen,  so  begreift  sich,  dass  das  eine  Ei  nur  durch  die  Befruchtung  einen  genügenden 
Zuwachs  an  Keimplasma  erhält  ,  um  sich  thi'ilen  und  weiter  entwickeln  zu  können ,  dass  ein 
anderes  unk^fmchtetes  die  Entwicklung  beginnt,  ohne  sie  durchführen  zu  können,  ein  drittes, 
ebenfalls  unbefruchtetes,  sie  dagegen  völlig  dnrchführt.  Die  ganze  Entwicklung  der  unbe- 
fruchteten Eier  würde  dann  davon  abhangtjn,  wie  weit  das  Ei  mit  seinem  Keimplasma  reicht 
Gegen  diese  Deduction  lasst  sich  einwenden ,  dass  die  Masse  des  Plasmas  im  Furcbungskern 
für  Eintritt  tmd  DuichfÜhning  der  Embrj'ohildung  unmöglich  masa^eheud  wiiw  kann.  «Icl  doch 


656 


EL 


w&hrond  der  letzteren  die  K^rnsobstaiiz  sich  unausgesetjEt  in  auBBerurdentUciMni  U^M^m  %mä 
mit  erstaunlicher  R&üclibett  venn*?!irt:  w<?nD  also  nberbanpt  genuin  KpimplasmA  voiriiaadiüi  bc, 
nni  die  Furcbun^  »^iuzuleiteii ,  so  wiirde  seine,  Lm  Verlaiife  der  ZelltheiJungsvorg&ng«  timtli* 
roenile  Meogc  zur  Vollendung:  der  Ontogenese  genügen.  Bei  dieser  Annuhme  wird 
gesetzt,  dnss  das  Vtrmö^cn  der  Ki-rnaalistaiiz,  zu  wachsen,  ein  unbedingte??  trnd 
S»t,  wie  es  dieselbe  thatsacblich  nicht  besitzt.  Die  Intensität  des  Wachstbame«  Itiaigl 
bios  von  der  Qnaliti>t  dea  Kemes  und  von  seiner  Ernäbrung  ab,  sondern  auch  von  der 
der  KerDHUbstanz.  „Eü  niuas  ein  Optimum  der  Quantität  geben,  bei  welchem  das 
wachst honi  aui  raschelten  und  Ir'i ehielten  vor  sich  geht  und  dieiEt!$;  Optimum  wird  tthmt 
der  Normttlgr6ji.se  d(*s  Furchungr^kcmes  gej^eben  sein.  Diene  Grösse  g«*nii*:t  gerade, 
bestimmter  Zeit  und  unter  bestimmien  äusseren  Bedingungen  die  zum  Aufbau  d 
nötbige  Kernsubistauz  zu  erzeugen  und  die  lange  Reibe  von  Zelltbeilunji^en  berronui; 
Bleibt  die  Grösse  des  Furchungs kerne»  hinter  dem  Optimum  zarück,  so  würden  die  K«nif 
Furchungp kerne  allmalig  aiicb  hinter  ihrer  normalen  Grösse  zuriickbleibeu  und  äcklseMlioli 
Theiluug  unvermögend  s<?iii  od«*r  wenigstens  den  Zellkörper  nicbt  mehr  sa  bebenaehen« 
sie  ihn  zur  Thcilung  zwingiMi  kannten, 

Bi'kanntlich  sind  die  Ovarisileier  der  Bienen  alle  gleichartig;  aus  den^ielheu  £km« 
die  unbefruchtet  sich  zu  Drohnen  entwiikeln,  entwickeln  .sieh  Arbeiterinnen  oder  KtMugi&i 
wenn  sie  befruchtet  werden,  und  diese  Thatsache  Hesse  sieb  gegen  die  Annabme  verwi 
daäs  die  Maa^e  des  Keiraplasmas  das  Entscheidende  für  den  Beginn  der  Embryonnlentwii 
ist.  Indessen  kann  sich  der  Eikern  nach  Aussfoswung  des  ovogenen  Nucleaplaamas  in  dop| 
Weise  «nm  Furchungskern  entwickeln,  nicht  blos  durch  Copulation  mit  einem  Spennaken, 
sondern  auch  durch  einfache;;  Waebstbum  bis  auf  das  Doppelte.  Der  Unterseh icd  swLeditii 
Eiern,  die  der  Befruchtung  bedürfen  und  Eiern,  die  sie  nicht  bedürfen,  tritt  erst  nach  Bftü^r 
des  Eies  und  nach  Entfernung  des  ovogenen  Plasmas  ein.  Vorher  kann  die  Vermehrung  d» 
KeimplaßDias  nicht  dagewesen  sein,  sonst  würde  in  jedem  Falle  der  Eikern  allein  die  Emlirjonii- 
ent Wicklung  einleiten,  er  wurde  keine  Anziehung  auf  den  Spermakem  aosiibeii  und  w  wtni» 
überhaupt  eine   Befruchtung  des  Eies  nicht  eintreten  können. 

Da  Sperma-  nud  Eikern  beide  Keimplasma  derselben  Spectes  enthalten^  können  dJ« 
zwischen  ihnen  bestehenden  Verscbiedeubf^iten  in  der  Bescbatlenheit  de^t  Keimplaama»  SQf 
durch  Verschiedenheiten  der  Individuen,  von  denen  sie  abstammen,  bedingt  sein.  Die  äu**»- 
ordentlich  verschiedenartig©  Ausbildung  der  beidi^rk^i  Geschlechtszellen  nach  Grösse,  lj#^tiJt, 
Hallen,  Beweglichkeit  und  nach  ihrem  numerischen  Auftreten  bezweckt  lediglich,  <la^  Zu^aminnt- 
treifen  derselben  beim  Wechsel    der  biorbei  concurrirenden  anssereD  Bedingungen  au  ftickera, 

üebersicbt    der  Ansichten    über  Eibildung    und  Ei  en  t  w  ick  hin^. 

Ansicht    von    Waldhvek.     Die  Eier    entwickeln    eich  aus  Zelleo  dea 
Keim    (Eierstocks-)    Epithels    und    die    zu    Eiern    berangewacbstnen    Epithelz^üen 
unterscbeiden  sieb  nacb weislich  nur  durch  ihre  Grösse  und  die  Grösse   ihrer  Kerne 
von    anderen    Epitbelzelleri.      Die  Eier    gelangen    in    das  Stroma    in    Folge    eine*  I 
gegenseitigen  DurchwacbsungBprocesses  von  Stroma  und  KelmepitbeL   Die  die  Eier) 
umgebenden    EpitbelzeUeii    werden   zum    Follikelepitbel.     Durch    Ein  wachsen    xm  f 
Bindegewebe    in    die  Zellstränge    werdeo   Fäeher    für    die  Eier  mit  ihrem   Eptlheil 
gebildet,  die  Follikel. 

Bestätigende  Bc;  obachtnngen  für  die  Entstehung  der  Eier  ansZ^tlti 
des    Keimepithels    haben    gemacbt^    für   die  Elasmobranchier:    Semper,    Ludwig    aa4| 
Balfonr;    für   die  KnochenÜKche:    Kolessntkow    und    Mac    Leod;    für   die  Amtibibien: 
Eolessnikow^  für  die  Reptilien:    Braun;    für  die  Säugethiere:  v,  Beneden,   BalfomrJ 
Harz  u,  A, 

Bereits    innerhalb  des  Keimepithels   werden  die  Eier  von  Epithelzellen  amwnrbaf«^^ 
bei  den  Säugern  nach  v.  Beneden,  Balfonr  und  Harz;  bei  den  Reptilien   nach   Braun; 
bei    den  Knochenfischen    nach    Kolessnikow;    bei    den    Eladmobranchiern    nach    L- 
R  0  u  g  e  t   bestreitet,  dass  die  Eier  ahh  aus  den  Zeilen  des  Keia.epithel«  (Säuger)  em 
«ie  sind  zwar  im  Keimepithel  enthalten,  aber  von  Anfang  an  scharf  von  seinen  Zelten  ge^v» 

Abweichende  Angaben  bezöglieb  der  weiteren  Entwicklung  der 
der  Bildung  des  Foll  ikelepithels  und  der  Follikel.  Bei  den  Elasmobranchiern  entwicl 
sieh  die  Ureier  nicht  oder  nur  selten  direct  zu  deftnitiven  Eiern  (Sem per,  Balfonr). 
Sem  per    entstehen   die  deliaitiveu  Eier  mit  dem  Follikelepitbel    endogen   ans  den  ür 
und  wandern  dann  in  das  Stroma  ein,  während  nach  Balfonr  die  Eier  durch  Th  e  i  1  ung»*1 
Vorgänge   Einester   bilden,    deren  Zellen    unter  Kernvarmehrnng    zu   einer    einzigen  Ma^^scJ 
verschmelzen.   Unter  Schwund  eines  Theiles  der  Konie  grenzen  sich  um  die  übrig  ^hlieben«! 
Plasmazonen  ab  und  die  so  entstandenen  Zellen  sind  die  deßnitiven  Eier,    welche    dAnn  »in 
Hülle  von  Epithelzelien  erhalten     Die  Follikelbildung  erfolgt  lediglich  durch  Einwachsen  de 
Stromas  in  das  KeimepKheL     Bei  den  Säugern  verschmelzen  mitunter  zwei  und  mehr  ür*ier 
unter  Kern  Vermehrung  zu  Proloplusmamassen,  aus  denen  sich  unter  Schwund  der  nb«*rxahUg«ft 
Keruff  ein  oder  mehrere  detinitiv«  Em    fcii\Nj\4iVfe\T\,    ^A^ü   \m   d^u  ElasmobranehiisT»    werden 
die  Follikel  nur  durch  EinwachaungeiL  d^a  SlTorn^^  \ti  ä^ä  ^xti\Ä»tvT«sÄÄ  ^wcai^^s>öj^  ^i^oiAA««^ 


I 


Pie  Zunahme  der  Mengte  der  Eier  erfolgt  beim  Mensclieii  und  bei  Säugern 
nicht  Mos  durch  ihre  Neubildung  aus  Epittielien,  sondern  auch  durch  Theilung  der  bereits 
gebildeten  (Kolli  ker,  Balbiaui^  Uarzl.  Die  der  Zelltheilung  vorausgehende  Kemtbeilung 
ist  naeh  Harz  eine  indirecte. 

Ansicht  von  Pflüger.  Die  Ureier  der  Säii^etiiiere  entstehen  im 
Ketmfach  der  m  der  Peripherie  den  Ovarialstromaa  befindlichen  Zeikchläuche  und 
werden  zu  Mutterzellen ^  indem  sie  durch  Ausstülpung  ihrer  Membran  bei  gleich* 
zeitiger  Kerntheiliing'  Tochterzellen  aus  sieb  hervoraproasen  lassen.  Die  letzteren 
sind  die  definitiven  E^ier,  werden  von  der  Membran  der  Mutterzelle  umachlossen 
und  bilden  in  ihrer  Gesammtheit  eine  Eikette.  Die  nicht  zu  Eiern  umgewandelten 
ScblaUL'hzellen  umgeben  die  Eier  und  bekleiden  die  bindegewebige  Scblauoli- 
wand  und  durcli  Einwachsungen  der  letzteren  wird  die  Eikette  za  einzelnen 
Follikeln  zerlegt. 

An  sieht  von  Schülix,  Die  Anlage  des  Ovariuma  der  Säugethiere 
wird  durch  ein  kernreiches  Keimlager  gebildet,  in  welchem  sich  Zellen  Anfangs 
gar  nicht  unterscheiden  lassen.  Das  spätere  Epithel  und  das  Stroma 'sind  genetisch 
nieht  von  einander  geschieden.  Eier  treten  zuerst  in  Zellhaufen  auf,  die  von  den 
aich  entwickelnden  Stromazellen  umschlossen  werden  und  erst  später  innerhalb  des 
Oberflächcnepithels. 

Ansicht  von  IWAKAWA.  Die  Eier  entätehen  bei  Tritonen  innerhalb 
proliferirender  Abschnitte  des  Keimepithels  endogen.  Um  den  einen  der  beiden 
aus  einer  Kerntheilung  hervorgegangenen  Kerne  grenzt  sich  eine  Protoplasmazone 
ab  und  bildet  mit  demselben  das  Junge  Ei. 

Ansicht  von  Gütte.  Innerhalb  des  Genital  Stranges  der  Batrachier 
entstehen  Ei  und  Follikelepifhel  aus  Gruppen  gleichartiger  Zellen.  Die  centralen 
Zellen  einer  Gruppe  verschmelzen  zu  einer  homogenen  kernhaltigen  Masse  und 
ihre  Kerne  zur  Bildung  des  Keirubllschens,  in  dessen  Umgebung  das  Protttplasma 
sich  verflüssigt. 

Ansicht  von  Valaoritis.  Die  Eier  entstehen  bei  Salamandra  mac. 
aus  ansgewandt'rten ,  zwischen  die  Zellen  des  Oberdächeuepithets  vorgedrungenen 
und  gesahaft  gewordenen  Leucoeyten. 

Ansicht  von  NüSSBAüM.  Bei  den  Amphibien  und  Fischen  sind  von 
Anfang  an  im  Genitalslrang  die  Geschlechtszellen  von  den  Peritonealepithelien 
getrennt.  Aus  den  Geschlechtszellen  entstehen  unter  maulbeerförmiger  Kerntheilung 
die  Eier  und  das  Ftdlikelepithel.  Bei  erwachsenen  Thieren  geht  bei  Amphibien  und 
Fischen,  wie  bei  Reptilien  und  Säugern  die  Neubildung  von  Eiern  von  Zellnestern 
aus,  die  vun  den  embryonalen  Geschlechtszellen  abstammen. 

Ansicht  von  Weismanx.  Träger  der  Eigenthümlichkeiten  des  elterlichen 
Organismus  ist  eine  im  Kern  der  Ei-  und  Samenzelte  enthaltene  Substanz,  das 
Keimplasma,  welches  wilbreud  der  embryonalen  Th ei lungs Vorgänge  eine  grössere 
oder  geringere  Zahl  von  Zellgenerationen  durchwandert,  bis  es  dauernd  den  Kernen 
bestimmter  Zellen,  der  Keimzellen,  einverleibt  bleibt.  Zur  Einleitung  der  Embryonal- 
entwicklung ist  eine  bestimmte  Menge  de»  Keimptasmas  erforderlich,  die  der  Kern 
bei  folgender  parthenogeuetischer  Entwicklung  ausschliesslich  durch  sein  Wachs* 
ihum  erlangt,  anderenfalls  aber  durch   Copulation  mit  einem  Sperma  kern, 

Verzeichnis^  der  henutastea  Literatur:  Aubert,  Beiträge  zur  Eutwick- 
lungsgeacliichte  der  Fische,  Zeitscbr.  f.  wiaaenachaftl.  Zoologie.  1854,  V.  —  Auerbach, 
Organologische  Studien.  L  Heft,  1874.  —  Balbiani,  Lt^ons  mr  la  yMraiion  des  t?er- 
tihr^^.  Paris  1879 ;  Sur  Vori(/iiic  den  ccUtäfn  du  foUicule  et  du  noi/au  vitetlin  de  Votuf 
chtz  Ulf  G^ophiieH.  Zoolog.  Anzeiger.  1883.  —  Balfour.  Handbuch  der  vergleichenden 
Embryologie.  188*J;  -1  prtUmin,  account  of  tJte  deveiop,  of  tht  Klasmobr.  FishtJi,  Qujirt. 
Joum.  of  micr.  science.  XiV;  Ä  mofwf/f'fiph  an  ihe  drrelopnt,  of  Effwmoöi%  Fiähca.  Jutirn. 
of  Anüt  et  PhyuioL  1876 — 1878;  Structure  and  dttehp,  of  the  verttbrate  avanj,  Quart.  Joiirn. 
of  luJtTOäc.  science,  XVIII.  —  v.  Bambeke,  Bechet'chen  mir  Vtmhrtfolof/k  dt^  PoiMHon^ 
Oititfujc,  1875;  Rtcherches  sur  It  dtvelopm,  du  Hlohntt  brun.  M*5nioir,  do  TAcAd.  r.  do 
Belg.  1875;  lUchrrche^  nur  Vemhryolotjie  des  BtUnttiens.  Archiv  de  Bioloijie  IbSO,  1; 
ContribuHonn  ä  VkintoHe  de  la  cottstittttion  de  Voeuf.  Bullet,  de  PAcad.  r.  d«  Belg.  1883,  — 
vau  Benedea,  Jhrherchim  sur  hi  fiotttpos.  H  la  9ignifi<i,  (ie  Toeuj*.  '^viisi*  ^^VKsäA.  ^.^ 
BealSaeycJopidte  der  gea,  HeUkaode.  V.  2.  Autt.  ^^ 


658  EI. 

Belg.  1870,  XXXrV;  Contributions  u  la  connaissance  de  Vovaire  des  mammif.  Archiv,  üe 
Biol.  I;  Embi'1/onic  develop.  of  the  teleost.  Quart.  Jonrn.  of  micr.  fc.  1878.  —  Beiitel,  Zu 
Naturgeschichte  des  Corp.  lut.  Archiv  f.  Gjmäkologie.  XIII.  —  Bernhardt,  SymMot  ad 
ovi  mammalium  historiam  ante  prargnationem.  Dissert.  Inaug.  Breslau  1843.  —  Bischoff, 
Entwicklung  des  Eanincheneies.  1842.  —  Born,  Biologische  Untersuchungen.  ArchiT  f.  mikr. 
Anat.  XXIV.  —  Beul  in,  Das  Corpus  luteum.  Dissert.  Inaug.  Königsberg  1877.  —  Brandt. 
Fragment.  Bemerkungen  z.  Ovarium  des  Frosches.  Zeitschr.  f.  wissenschaltl.  Zool.  XXVIII.  — 
Braun,  Das  Urogenitalsystem  der  einh.  Reptilien.  Arbeiten  aas  dem  zoolog.  Institut  u 
Würzburg.  1877,  IV.  —  Brock,  Beiträge  zur  Anat.  und  Histol.  der  Geschlechtf^rgone  drf 
Knochenfische.  Morphol.  Jahrb.  IV.  —  Bornhaupt,  Untersuchungen  über  die  Entwickloug 
des  Urogenitalsystemes  des  Htihnchens.  Dissert.  Inang.  Riga  1P67.  —  Calberla,  Befrachtnngi^ 
Vorgang  am  Ei  von  Petromyzon.  Zeitschr.  f.  wissenschai'tl.  Zool.  XXX  —  Call  und  Einer. 
Zur  Kenntniss  des  Graafschen  Follikels  und  des  Corpus  luteum.  Wiener  Sitzungsber.  1875. 
LXXI,  III.  Abtheil.  —  Carus,  Ueber  die  Entwicklung  des  Spinneneies.  Zeitschr.  1  viiMD- 
Rchafti.  Zoolog.  1850,  IL  —  Coste,  Histoire  du  develop.  des  corps  organisis.  —  Clan?, 
Lehrb.  der  Zoolog.  1883.  —  Gramer,  Beitrag  zur  Kenntniss  der  Bedeutung  und  Entwicklung 
des  Vogeleies.  Würzburger  Verhandlungen.  1869;  Bemerkungen  über  da.s  Zellenleben  and  dit 
Entwicklung  des  Froscheies.  Müller's  Archiv.  1848.  -  Disse,  Zur  Entwicklung  des  mittkm 
Keimblattes  im 'Hühnerei.  Archiv  f.  mikr.  Anat.  XV.  —  Eimer.  Untersuchungen  üb*r  di« 
Eier  der  Reptilien.  Archiv  f.  mikr.  Anat.  Vlll.  —  Egli,  Beiträge  zur  Anatomie  und  lor 
Entwicklungsgeschichte  der  Geschlechtsorgane  des  Kaninchens.  Dissert.  Inaug.  Zürich  1876. — 
Exncr,  Kleinere  Mittheihmgen  physiologischen  Inhaltes.  Wiener  Sitzungsbericht.  Julilirtt 
1874.    —  V    Finck*,  Ueber    die    Extranterinschwangerschaft.    Dissert.     Inaug.    Zürich    lS5i». 

—  Flemming,  Zellsubstanz,  Kern  und  Zelltheilung.  188^;  Ueber  Begeneratiun  verschie- 
dener Epithelien.  Archiv  f.  mikr.  Anatomie.  XXIV.  —  Fol,  Sur  Vorigine  dtis  cdluhs  ifa 
follicule  et  de  Vovule  chez  les  Ascidiett.  Comptes  rendus.  Mai  188H  —  Foulis,  On  iht 
develop.  of  ova  et  structurc  of  the  orart/.  Quart.  Journal  of  micr.  sc.  1876.  —  Foster, 
Grundzüge  der  Entwicklungsgeschichte.  1876.  —  Frommann,  Ueber  die  Stmctnrhaot  drr 
Dotterhant  des  Hühnereies.  Sitzungsbericht  der  Jenaischen  Gesellschaft  fBr  Medicin  und 
Naturwissenschaft.  1878.  —  Gegen baur,  Bau  und  Entwicklung  der  Wirbelthiereier. 
Mtiller's  Archiv  1861.  —  Götte,  Entwicklungsgeschichte  der  Unke.  Leipzig  1875.  — 
Iwakawa,  The  f/enesis  of  the  eyg  in  Triton  (^uart.  Jonm.  of  microsc.  science.  XXII,  Nr.  5.  — 
Haeckel,  Ueber  die  Eier  der  Scomberesooiden.  Mtiller's  Archiv.  1855.  —  Harz,  heitni 
zur  Histologie  des  Ovariums  der  Säuger.  Archiv  f.  mikr.  Anat.  XXII.  —  Hensen,  Physiologi« 
der  Zeugung  Handb.  der  Physiol.  v.  Hemiauu.  1^81,  VI.  —  Hilger,  Uel)er  die  chemisch» 
Bestandtheile  des   Reptilieneies.    Bericht  der  deutschen  diem.  Gesellschaft.     VI.  Jahrg.,    ISTi 

—  His,  Die  erste  Anlage  dos  Wirbelthierleibes.  Archiv  f.  mikr.  Anatomie  II;  Unter- 
suchungen über  das  Ei  und  die  Entwicklung  der  Knochenfische.  Zeitschr.  f.  Anatomif;  and 
Entwicklungsgeschichte.  1876,  1:  Beobachtungen  über  den  Bau  des  Säuget hiereierst'»ck**. 
Archiv  f.  mikr.  Anat.  l ;  Untersuchungen  über  die  erste  Anlage  des  Wirbelthierleibes.  KSöS. 
Ei  und  Eient Wicklung  bei  den  Knochenfiischen.  1873. — 0.  Hertwig,  Beiträge  zur  Kenntni.<> 
der  Bildung,  Befruchtung  und  Theilung  des  thierischeu  Eies.  Morphol.  Jahrb.  III:  Ueber  da? 
Vorkommen  spiudeliger  Körper  im  Dotter  junger  Froscheier.  Morphol.  Jahrb.  X.  —  Hoffmans. 
Zur  Ontogcnie  der  Knochenfische.  Nuturk.  Vcrhandl.  der  königl.  Akad.  XXI.  —  Hopp*- 
Se  vier,  Physiolojrische  Chemie.  1881.  —  Kapff,  Untersuchungen  über  das  Ovarium.  Muller .* 
Archiv.  1872.  —  Kehr,  Die  Aufnahme  des  menschl.  Eies  in  die  Tube  und  seine  Fortleitimp 
bis  zum  Uterus.  Dissert.  Inaug  Jena  1885.  — Kölliker,  Uiitersuchungen  zur  vergleichendn 
Gewebelehre.  Verhandl.  der  physik.-med.  Gesellscli.  zu  Würzburg.  1858;  Ueber  die  Entwitklctf 
des  Graafschen  Follikels.  Ebenda,  1875;  Grundriss  der  Entwicklungsgeschichte.  18&(^'.  — 
Kühne,  Uelier  Fettpigmente,  Bilirubin  und  llämatoidin.  Untersuchungen  aus  dem  plvsi.«!. 
Institut  zu  Heidelberg.  \S^2.  —  Kdlessni  k  o  w,  Eientwicklung  bei  Batrachiem  und  Knoi.ben- 
tisrhen  Archiv  f.  mikr.  Anat.  XV.  —  Krukenberg,  Vergleichende  physiol.  Untersuchung! a. 
I.  und  II.  Reihe.  Heidelberg  1881  und  1882.  —  Kupffer.  Beobachtungen  über  Entwickle jr 
der  Knochenfi.«jcho.  Archiv  f.  mikr.  Anat.  IV.  —  Landois,  Die  Eierschalen  der  VOe^: 
Zeifsclir.  f.  wissensch.  Zool.  XV.  —  Leod.  Kontribution  a  Vvtude  de  la  struvture  de  Vornirt. 
Archives  de  Biologie  1880,  I;  Ifecherche.s  .sur  la  structure  et  le  developp.  de  rapitnra' 
reprodnvteur  f/n.  des  trleost.  Archives  de  Biologie.  1881,  II.  —  Leydig:,  Lehrb.  il'f 
Histologie.  1857;  Die  Saurier  Deutschlands.  Tübingen  1872.  —  Liebermann,  F.ericht  der 
deutschen  ehem.  Gesellsch.  1878.  —  Lindgren.  Ueber  das  Vorhandensein  von  Porencanälft 
in  der  Zona  pilUtrida.  Archiv  f.  Anat.  und  Entwicklungsgeschichte.  1877.  —  Ludwig.  UeWr 
Eibildung  im  Tliierreich.  1874.  —  Müller,  Ueber  den  platten  Hai  des  Aristoteles.  Abhaad- 
lungcn  der  Berliner  Akademie  1P40.  —  v.  Nathusius.  Ueber  die  Eischalen  etc.  Zeitschr. 
f.  wissenschaftl.  Zoologie.  XXI:  Ueber  die  Schale  des  Ringelnattereies.  Ebenda,  XXI.  — 
Neuniann,  Die  Beziehung  des  Flimmerepithels  der  Bauchhöhle  zum  Eileiter  beim  Frosti 
Archiv  f.  mikr.  Anat  XI.  —  Nussbauni,  Zur  Differencirung  des  Geschlechtes  im  Thierreich. 
Archiv  f.  mikr.  Anat.  XVIII.  —  Oe  Ha  eher,  Beitrag  zur  Entwicklung  der  E nochenfiscli«. 
Zeit.<chr.  f.  wissenschaftl.  Zooloir.  XXII:  Beitrag  zur  Geschichte  des  Keimbläschens  im  Wirbel- 
thierei.  Archiv  f.  mikr.  Ana\.   \\\\.  —  Y^.yw^\vv.,  ^sote  %ullo  «ri7uppo  de  VAcanthias  mh. 

BoJJetino  della  societu  AdriaUca  öl\  ^^cV^xv-Lti  tv\^.V\vc.  va.  ^\\^'8\^.  \^^^.^  .  — "^'v^^^s.'^^Oii  t'ki 


EI.  —  EICHE. 


^ 


structm-e  anägrmrth  ofthe  orarian  <fvum.  Quart*  Joum.  of  microsc.  Rcienc  1867,  Ohserrations 

im  the  twum  of  ossmus  Fishes,  Philosoph«  tmußact,  1867,  CLYIL  —  Boule,   La  structure 

de  Vorairt  et  h    formal  ton  des  oeafs  chez  le»  PhaJlusiadtks.    Compt.   rend.  Ävril  1883*    — 

Beicbert,    Üeber  die  Mikropyle  der  Fischöier   und  den  Bau  des  NalirDugsdrtttera.  Archiv  f, 

Anat,  und  Pbysiol.    1R56.  —  Rein,    Beiträge    zar  Kenntoisa  d«r  BeifuBK  "iid  Belruchtangs- 

erscheinnng  des  Säugetbiereies.  Archiv  f.  niikr.  Anat.  XXII.  —  Komiti,  Bau  und  Entwicklunf^ 

des  Eieretockes.    Archiv  f,  mikn  Anat.  X.    —   Roaget,    Recherche»  ^nr  h'9  arfjaiH'S  tVwr/, 

Jouru.  de  PhysloL  1858,  1 ;  Recherchi.^  »ur  U  derehppement  des  oett/s.  Compt  rend.  1874.  — 

Houx  ,  üeber  Entwickliing  der  Froscbeier  bei  Aufhebanp  der  rich^enduii  Wirkung  derSibwere. 

Brcgluuer  ärztl.  Zeitschr.  ]8B4,  Nr.  0.   —  Saranin,  Reifong  und  Fürehung  des  Replilieneies, 

Arbeitett  aus  dem  zoolog.  Institut  zu  Würzburg.    1883,    VI.  —  Salensky,    Dfvt^hppement 

€Ih  Sterhi.  Archiv  de  Biolog.  1S8L  —  Schafer,    On  iJte  ^tructtire  of  the  immut,  ovarmn 

ovunK  Proceedings  of  tbe  Boyal  soc.  1680,  XXX. —  Schenk,  Hiervon  Raja  ijuadnuiaculata ; 

Der  Dolterstrang  der  Plagioatomen.  Sitzungsber.  der  Wiener  Akud.   1874,  LXVUl  und  LXIX,  — 

Schul  in.  Zur  Morphologie  des  Ovariums,  Archiv  f.  raikr.  Anat.  XJX.    —  Schütz,    Üeber 

den  Dotterkem,  Dissert.  Inaug.  Bonn  1882.  —  A*  ScholtE^  Zur  Kntwicklimgsgeschlcht«  des 

Selachiert'iea,  Archiv  f.  mikr  Anat,  XI    —  Sero  per,  Das  Urogenital sy stein  der  Ptagiostomen, 

Arbeilen  auü  dem  zöolog.  Institut  zu  Würzburg.   187d,  III.  — v.  Sehlcn,  Beitrag  zur  Frage 

nach  der  Mikropyle  des  Säugetbierei^ji.  Leipzig  1881.  —  de  SinÄty,    De   Vovaire  peudant 

la  groasesst.  Compt.  rend,  Nr.  6,  LXXXV.    —  Slavjaiieki,    Zur   normalen    und  patholog» 

Hifiologic  des  Graaf sehen  BlüRt'hcnB.    Virchüw's  Archiv.  LI :    Recherchen    stir   la  regrtssion 

de   fvUic,  de  Graaf.    Archiv  es  de  Physiol     1874.    —   Spengol,    Das  ürogenit&kystem  der 

Amphibien.  Arbeiten  aus  dem  zooIog.  Institut    ku  Wiirzhorg.    1876,  HL   —    Spie  gelber  g. 

Bildung  und  Bedeutung  des  gelbi*n  Klrpers,    Monulsscbr,    f.  Geburtskuude     1865.    —    Hanb* 

Virchew,    Durchtreten    von   Granulosazellen  durch  die   Zun»   pellncida    des  Säugethieretes. 

Archiv  f,  mikr.  Anat.  XXIV,  —  G.  Wag  hu  er,  Archiv  t  Anat.  und  Entwicklungsgefichiehte, 

1879.  —  Waldeyer,  Eierstock  und  Ei.  Leipzig  1870;    Archiblaet  nnd  Parablast.  Archiv  f, 

mikr  Anat.  1883.  —    Weismann,  Die  Continoität  de3  Keimplaama«.  Jana  1885.  —  Will, 

Ceber  Entstehung  des  Dotters  und  der  Epithelzelleu  bei  den  Amphibien  und  Insecteu.  Zoolog. 

Anzeiger.   1884,  Nr.   167  und  168.  C.  Frommaun. 

Eibisch,    8.   Althaea,   l,  pa^,   324. 

Eiche,  Eichenrinde,  Eicheln.  \'od  den  zwei  emhdiDiscben  Eicben- 
arten  der  Stieleichfi,  Qu^rcuH  peduncufaia  EhrL^  und  der  Steineiche, 
Que  rcuH  Hess ilifl ora  SaL  (GupuUferae)^  sind  Rinde  (Pharm.  Germ,  et 
Austr.)  und  Samen  (Pbarin    Austr.)  officinell. 

1.  Eichenrinde,  Cortex  Quercuat,  %on  jungen  Stämmen  und 
nicht  zu  alten  Aesten  gesammelt  und  getrocknet,  in  circa  1 — 3  Mm,  dicken ,  band-, 
rinnen '  oder  röhrenförmigen  Stücken  (besonders  die  als  Spiegelri  nde  bezeichnete 
Sorte,  Pharm,  Germ.)  oder  zerscbnitten,  an  der  AussetiflÄcbe  glatt  mit  sehr  dünnem, 
ailbergrauem ,  glänzendem  Periderm  bedeckt,  auf  der  Innenfläche  bellbrann  oder 
braunroth ,  lÄngsstreifig,  im  Bruche  bandartig  faserig,  zähe ,  am  Querschnitt  unter 
dem  Periderm  eine  grünliche  oder  braune  Mittelrinde  zeigend,  welche  durch  einen 
hellen,  geschlossenen  Steinzellenring  von  der  blaasröthlichen ^  fein  quadratisch' 
gefelderten  Innenrinde  getrennt  ist.  Befeuchtet  loheartig  rrechend ;  Geschmack 
zusammen  ziehend  und  etwas  schleimig. 

Nur  wegen  ihres  Gehaltes  an  (eisenbläuendem)  Gerbstoff,  der  2wi.gchen 
4 — 200/^,  schwankt,  medicinisch  benützt  gleich  anderen  Gerbstnffmitteln.  Intern 
kaum  mehr,  im  Decoct  (15-0  — 30'0  auf  200*0  Coi).  Extern  im  Decoct  «u 
Collutorien  und  Gargarismen,  Injectione«,  Umschlägen,  Bädern;  als  Streupulver 
auf  Geschwüre  nnd  Wunden  etc. 

2.  Kichensamen^  Eicheln ,  8  emen  Q  u  e  rcif^  ,  Glandes  Qutfrcus, 
Die  bekannten,  wesentlich  nur  aus  den  zwei  grossen,  länglichen  oder  länglich- 
eiförmigen,  planconvexen  oder  etwas  concavconvexen,  harten,  spröden,  blassbraunen 
Colyli'donen  bestehenden ,  süselich ,  etwas  bitterlich  und  zusammenziehend  schme- 
ckend*^n  Eicbenöamen  enthalten  als  wesentlichste  Bestandtbeile  circA  38°  o  Stärke- 
mehl,  9%  Gerbstoflf,  circa  4^/,^  fettem  Gel,  7 — 8<*  ^  unkrystallisirbaren  Zucker 
und  den  dem  Mannit  verwandten  Eicbelzucker,  Qiiercit,  Sie  werden  nur  in  massig 
geröstetem  und  geptdvertem  Zustande,  als  sogenannter  Eichelkaffee,  Semen 
Quercus  tost  um  (Glandes  Queren»  tostae)^  medicinisch  ve.tirie.Tk^^^., 


660 


EICHE.  —  EIERSTOCK, 


Durcb   das  Rösten   werden   die  Samen   uBter  Zimahme   des  Volam»    oiii    20— 2i'  fi 
leit'hter,  das  StärkemuhJ  wird,  wenit^gtena  auin  TbeiJ,  m  Dextrin  umgewandelt ,  n^leid)  nt» 
«tehen  empyreuniati^cbe  Producte,  welche  den  brenzlichen,  einige rmaBseu  an   gebrmimisii  Kaffa»] 
erinnerndeo  Gerncli  de»  kaum  mehr  adstrin^irend  schmeckenden,  ein  brannlidie«  Fvlver  ' 
stellenden  Präparates  bedingen. 

Man  wendet  den  Eichelkaffee  besonder»  bei  atroph ieclien ,  aerophnlAimi ' 
und  rhachittseheu  Kindern,  namentlich  wenn  Durclifall  oder  Neigung^  dazu  vorhandeiiyj 
nicht  selten  auch  bei  Erwachsenen,  denen  Kaffee  oder  Thee  Dicht  rutrt^lickj 
ist,  mit  ^tem  Erfolge  an.  Zu  4'0— 8-0  (1—2  Theelöffel)  auf  ei  ne  Tasse  Wi 
leicht  aufgekocht ,  mit  Zusatz  von  Zucker  und  Milch  anstatt  des  gewöhnlidiei  ^ 
Frühstücks.  y^  1 

EicheltrippBr,  vergl.  Balanitis,  BalaDopoethitis»   II,  pag.  366«; 

Eichwald,   Leitmeritzer    Kreis,    Wasserheilanstalt,    Moor-,     Sool-   uad 
FichtenbÄder.  Seehdhe  22i  M.  B.  U.  L. 

EiBrstOCk  (O  v  »  r  l  u  m).  Der  Eierstock  ist  ein  abgeplattetes  ovates  GebUde,! 
das  mit  seinem  längsten  Durchmesser  transversal  gestellt,  in  die  hintere  Lamellöl 
des  Ligamentum  Ixifum  eingeselzt  liegt.  Er  hat  einen  frei  in  die  BauchhOhleJ 
ragenden  convexen  Rand,  der  im  Ligament  liegende  verläuft  gerade.  Das  seitlichi 
Ende  ist  meist  abgerundet,  das  dem  l'terus  zugekehrte  spitz.  Oft  ist  daa  Ovariiml 
mehr  spindelförmig  in  die  Länge  gezogen ,  in  anderen  Fällen  erscheint  es  fiMtl 
kugelig.  Bei  jungen,  geschlechts reifen  Personen  ist  der  Eierstock  bis  4  Cm,  laöJ?fl 
2—3  Cm.  breit,  0,7  bis  1,2  Cm.    dick,  5,7  Grm.    schwer  (Käacse)    (Fig.    i^'^]\ 


4 


Fig.  83. 


AmpuU.  des  Övldnotco 
,  litlimus  tnbaa 


IttftUidibulum 
tubae 


OsUum 
tuhae  ' 
abdom« 


Fiiubria  ovarioa 


Lig.  inÄmdibuIO'pelvicuiu 

Li^.  inftmd,  ovariCp 


OvarioiD  »-'S'»""» 


Ligam.  ovarii 


*  Dem  Rande  des  Ovarium  folgender  GefäBsscwelg. 
-£^0  Epoophoron,  dnrch  Abtrennung  einet  Tlieiles  der  hinteren  Platte  des  Ltg;.  latum  fr«)fekft- 
Nach  Henle.  Handb.  d.  syst.  Anat-  ed.  11,  l«74»  Fig.  3Sl*  pa«.  49*. 

Das    Ovarinm    liegt    hinten     und    an    der   Seite    des    Uterus ,     vor    U' 
betreffenden  Htlftkreuzbeingelenk ,  unter  der  Tube,  welche  sieh  um  seineii  o1 
Hand    hinzieht,    so    dass    ihr  Infundibulum    von    oben    und    aussen    ihm    ttabeliei 
(Fig.  84).    Das  uterine  Ende  ist  durchschnittlich  2 — 3  Cm,  vom   Uterus  eiitfi 
Neben   der  Tubeninsertion  entspringt    an    der  Seite    des  rterus    das  LigamtHi^ 
ovarii  als  fester,    ruadUcbet  Sttaü^  ^   <Vet  ^ax^^  "ftx^^'ei^^Lv^ebe   und    glatten  Mit$»k< 


EIERSTOCK. 


661 


lasern    besteht,   von  Peritoneum   bekleidet   ist   und   gtgm   das   nterine  Ende   des 

Ovarium  ausläuft.    Dieses  LfgameDt  ist  in  sehr  verschiedener  Massigkeit  anzofindeo. 

Von    dem    peripheren    Ende   des    Ovarium    zieht    eine    schwache    Binde- 

gewebsplatte   nach    dem  Infundibulum    tuhae^    welche    die    sogenannte    Ffmlria 

Fig.  84. 


Rl^  BUse.  ÜL  Utem««  TTuliea.  otn^ftriiim,  nä^»  nacU  rechts  veractioljeDe  Eectum.  L  Ligam.  rotuudum. 
(Vergl.  E.  Martlij*B  HandatUi«,  Kd.  II,  von  A.  Marti  o,  ii*79  > 

ovarica  trÄgt.  Dieses  Ligamentum  infundiiuloQvaHcum  läuft  von  hier  aus  zum 
liiuteren  Tlieile  der  Fossa  tltaca,  in  die  hier  verschiedenartig  langgezogene 
Peritoneal'Duplicatnr  des  Ligamentum  infundibulo-pelvicum,  welches  als  oberste 
Grenze  des  Lifjmnentum  latum  die  Fossa  j^aravestcalw  von  dem  Cavum  Dougla»i{ 
(Hekle  1)  scheidet, 

U  T 


{Kach  WAldeyei  .  and  Ei.  18'0.  T4fe)  I.  Flf.  €) 

r  Utema,  rTaW,  lo  Li«,  ovarü,  o  Ovaiinm,  x  PeritoDeHlgrenze. 

[Uvaritim  einet  i^ji&hngen  Miltlcheiis.} 

Das  Ovarium  ist    nicht   von  Peritoneum   tiberzogen.    Das   Bauchfell   nin* 
Bchliesst  nach  Waldeyek  (Eierstock  und  Ki.  1870}  in  einer  mit  unbewaffnetem 
Auge   sichtbaren^    zackigen  I^inie ,   wie  mit  einer  Halskraasef  den  ans  dem  Liqa-       i 
mmium  latum  hervorragenden  Theil   dea  EieiatoeV^ft  V^'^^-  ^^^'   ^^"^  ^^^^  "^^  ^'^    * 


J 


662 


EIERSTOCK. 


Bauchhöhle  hineinsehende  Theil  des  Ovarium  wird  von  einem  mosaikartig  ange- 
ordneten Cylinderepithel  überzogen,  dessen  Zellen  grösser  erscheinen  als  die  des 
umgebenden  Peritoneum.  Nach  Waldkyer's  allgemein  anerkannten  Untersnchongea 
ist  dieses  Epithel  als  Eeimepithel  aufzufassen.  Es  steht  dem  der  Tobe  nahe, 
obwohl  es  keine  Flimmerhaare  trägt  und  zwischen  Ovarium  nnd  der  nahe  an 
dasselbe  heranreichenden  Fimbria  ovarica  tubae  sich  in  der  Regel  ein  peritonealer 
Epithelstreif  von  schwankender  Breite  schiebt. 

Die  Structur  des  Ovarium  verändert  sich  mit  der  Entwicklung 
seiner  Trägerin  (Waldeyer,  a.  a.  0.).  Beim  Fötus  der  11. — 12.  Woche  tragen 
die  kleinen  plattlänglichen  Ovarien,  die  an  der  medianen  Flftche  der  Tuben 
ziemlich  parallel  der  Körperaxe  liegen,  das  Eeimepithel  und  lassen  daronter  die 
platt  nebeneinander  liegenden  Schichten  der  Parenchymzone  und  des  vascnllreo 
Stroma  erkennen;    sie  haben  weder  eine  Albuginea,  noch  Follikel. 

Im  weiteren  Verlauf  der  Entwicklung  umschliesst  die  Parenchymzone  das 
vasculäre  Stratum,  so  dass  das  Ovarium  des  Neugeborenen,  obgleich  äusserlich 
noch  abgeplattet,  doch  die  mehr  dreieckige  Form  des  Querschnittes  zeigt,  mit 
einer  im  Hilus  gelegenen  stumpfen  Spitze.  Noch  existirt  kein  Gefässbnlbns.  Auf  dem 
Querdurchachnitte  lassen  sich  unterscheiden  (Waldeyer,  a.  a.  O.,  pag.  84):  a)  die 
Parenchymzone,  welche  enthält:  1.  das  Epithel,  2.  die  Schlauehfollikelzone ,  3.  die 
Zone  der  Primärfollikel ;  b)    die  Zona  vasciilosa. 

Fig.  86. 


(Nach  Waldeyor,  a.  a.  0.  Tafel  II,  Fig.  ii.) 
Seukreoliter  Durcbschnitt  durch  das  Ovarium  eines  32wöchentlicheii  Fötus.  Hartnack 
2  7.  aa  Epithel,  bb  Jüngste,  bereits  im  EptheJ Stratum  erkennbare  Eizellen,  c  Bin«le- 
gewebsbälKchen,  welche  in  das  Epithelstratnm  vorwachsen,  dd  Epithelhaufen,  iu  der 
Kinbettung  begriffen,  ee  Primordialfollikel  mit  einer  Umgrenzung  von  schmalen  Binde- 
gpwf'bszellen,  /'Gru))])en  von  bereits  eingebetteten  E])ithelzeUen  (Eiballen)  mit  einzelnen 
grösseren  Zellen  —  (Primordialeier)  darunter  g  Komzellen  (His). 

Das  Keimopithel  der  Oberfläche  erscheint  etwa  vom  4.  Monate  der 
embryonalen  Kntwicklung  an  von  den  zarten  Zügen  des  bindegewehigen  Stroma  in 
Ballen  umspannt,  E  i  b  a  1 1  e  n.  Je  tiefer,  je  weiter  also  von  der  Oberfläche  entfernt, 
um  so  grösser  erscheinen  diese  Ballen.  Diese  primitiven  Eifollikel  nehmen  den 
grössten  Theil  des  Parenchymlagers  ein  —  etwa  18. — 20.  Woche  des  Fötallebens, 
Diese  primären  oder  Primordialfollikel  erscheinen  in  grossen  Gruppen  zusammt-n- 
gelagert  (Fig.  86).  Diese  Ballen  stehen  untereinander  und  mit  der  OberfläcbenU?e 
des  Keimepithels  in  einer  schlauchartigen  Verbindung,  PFLüGERscbe  Schläuche. 
Tnter  den  in  solchen  Schläuchen  lie^» enden  Eiballen  erscheinen  einzelne  durch  ihre 
Grösse  und  durch  die  Entwicklung  ihrer  Kernbildung  vor  den  übrigen  ausgezeichnet. 
die  Eier.  Indem  nun  das Kmde^e^vitVi^  d^Y  FAballenhtllle  in  diese  Epithelzellenhaufea 
i/neinwächst.  umschliesst  es  daa  EX  m^^ÄmmX.  ^«ii  ^\i^^\nA\A^\i^^\\3ö3^<^,a^  xa  einem 


BIERSTOCK. 


663 


OBA,\P*a  eben  Follikel^  dessen  Innenwache  die  das  Ei  umschliessenden  Keim- 
epithelzellen  ala  Follikelepitbel  trägt.  Diese  Follikel  liegen  dicht  an  dem  Stratum 
OKorii  vasculostim ,  so  dass  nun  die  oben  angeführte  Scheidung  zwischen  der 
Schlanehfollikeizone  und  der  der  Primärfollikel  möglicli  wird. 

Im  dritten  Lebensjahre  zeigt  der  Eierstock  die  abgeplattete  Walzenform 
der  Erwachsenen.  Der  Hiliis  ist  nicht  mehr  wie  eine  Längsspaite  in  die  untere 
Fläche  des  Organ«  eingescimitten ,  durch  die  Entwickiung  des  Hidhus  ovarii  hat 
auch  dies^ser  Abschnitt  des  Organs  eine  gewisse  Enndung  erfahren.  In  der  a)  Zona 
parenc/tfimanmt  muss  dafi  Epithel  von  der  bindegewebigen  follikelloÄea  Zone 
unterschieden  werden  (Älbuginea  der  Autoren)  und  der  Foüikelzoue,  während  in 
der  h)  Zona  vascuiom  das  eigentliche  Hilusstroma  mit  den  grösseren  Gefflssen 
von  (ier  Zone  der  reichlicben  GeföasverästehiDg  an  der  Grenze  des  Parencbymlagers 
getrennt  werden  raufts.  Die  Eiachläuche  mit  den  Frimärfollikeln  sind,  mit  Ausnahme 
vereinzeUer  verspäteter  Gebilde,  in  die  Tiet'e  verschwunden,  die  Umformung  der 
Schlilijclie  in  Follikel  ist  vollendet,  die  Bildung  neuer  Eier  bat  aufgehört. 

Kig,  »7, 


(X<iGh  He  nie,  a.  a.  0.  ]mg,  49*J,  Fi|:.  sas.) 

Sigictaler  Durchschnitt  der  Kinde  dee  üvariam  einer  läjäbri|;en  Person 

#,  1.  J  Mit  der  Serosa  verachiuolzeoe  Albagin^ä  4,  Faserscbichte  der  Rinden- 
iubitAnz  de«  Ovarium,  s  leUi^e,  fotUkdhartiee  Sctitr^ht«  der  RlndoDsuhAtanz, 
o  FoUikel,  fr  Membrana  granaloüNi,  <  Dotter,  <!  Keimbläachea  mit  dem  Keim  deck. 


Bis  zur  Pubertät  bin  tritt  in  der  follikellosen  Zone  mehr  und  mehr  eine 
mehrschichtige  Bindege  webäUjsre  hervor ,  die  Älbnginea,  In  der  Zeit  des 
geachiechtsreifen  Alterg  werden  dann  unter  den  Epithelien  die  Zona 
parent'hymatosa,  die  dreischichtige  Albuginea,  die  Zone  der  jüngeren  Follikel  und 
die  der  Älteren  grösseren  Follikel  unterschieden  (Fig.  87).  Dag  Durcbschnitt^bild 
wird  durch  die  grossen,  nahe  an  die  Oberdilche  rückenden  Follikel ,  durch  die 
Corpora  lutea  (a.  unten),  durch  mehr  oder  weniger  grosse  Bfuteitravasate  ver- 
modert.    Diese  Extravasate    schwanken    in    Ihrer  Grösse    zwischen    ^juuktfönsil^^^ 


664  EIERSTOCK. 

Ecchymosen  und  HaselDussgrösse  und  erschweren,  wie  auch  Waldbves  (a.  t.  0., 
pag.  29)  hervorhebt,  die  Untersuchung  des  geschlechtsthätigen  Ovarimn  erheblidi 

Nach  der  Cessation  schrumpft  der  Eierstock  erheblich  znaammcm,  gaas 
abgesehen  von  dem  häufigen  Vorkommen  pathologischer  Gebilde,  wie  Cysten,  Fibrome 
u.  dergl.  m.  Die  Zona  parenchymatosa  lässt  sich  auch  als  hellere,  weissgdbliehe 
Schicht  gegen  die  grauröthliche  Vasculosa  unterscheiden.  Die  Parenchymatosa  ist 
follikellos  und  erscheint  wellig  gefaltet,  in  Folge  der  Schrnmpfong.  Auf  der 
Oberfläche  sind  tiefe,  spaltförmige  Einsenkungen ,  mit  Epithel  ausgekleidita 
Buchten.  Die  Vasculosa  zeigt  viel  derberes  Bindegewebe  als  früher.  Die  Gefitae 
sind  weniger  weit,  haben  sehr  starke  musculöse  Wandungen  nnd  dicke  advea 
titielle  Scheiden. 

Das  Stratum  vasculare  wird  von  der  ersten  Zeit  der  Entwicklong 
an  von  einem  kräftigen  Bindegewebe  gestützt,  in  welches  auffallend  starke,  kork- 
zieherartig gewundene  Gefässe  in  grosser  Zahl  eindringen.  Dieselben  sind  Aeste 
theils  der  Art.  sperm,  int.^  theils  der  uterina  und  entspringen  zn  sechs  oder  acht 
aus  dem  Gefässbogen,  welcher  die  Anastomose  dieser  beiden  Gef^se  bildet,  lo 
Hilus  behalten  diese  Gefässe  ihre  korkzieherartigen  Drehungen  bei  und  Tereinigen 
sich  an  der  Grenze  der  Zona  vasculosa  gegen  die  Parenchymschieht  zn  eiDcm 
dichten  Gefässnetz.  Auch  dicht  unter  der  Oberfläche  des  Ovarium  sind  noch  eia- 
zelne  starke,  stets  durch  dicke  Wandungen  ausgezeichnete  Arterienzweige  anzn- 
treffen.  Daneben  findet  sich  ein  reiches  Capillarnetz,  das  um  die  grösseren  Follikel 
am  dichtesten  entwickelt  ist.  Dieser  Gefässreichthum  tritt  besonders  znr  Zeit  der 
Menstruation  hervor. 

Nach  His  3)  besitzt  das  Ovarium  ein  ausserordentlich  reiches  Lympligef^ssnetL 
Die  Lyinphgefösse  finden  sich  überall,  wo  BlutgefUssverzweigungen  vorkommen,  so 
an  der  Oberfläche  grösserer  Follikel,  der  Corpora  lutea,  dann  an  dem  von  Parencbym 
bekleideten  Stromasaum  des  Hilus.  Sie  gehen  ebenso  wie  die  Blutgefässe  nicht  auf 
die  Macula  der  reifen  Follikel  tlber  und  ergiessen  sich,  allmälig  weiter  werdend, 
in  die  klappenbaltigen  grösseren  Stämme  der  Ltfjamenfa  lata. 

Ueber  die  Nerven  des  Ovarium  sind  noch  wenig  übereinstimmende  Unter- 
suchungen bekannt,  zumal  über  deren  Endigungen.  Sie  dringen  entlaDg*  der  Arterieo 
ein  und  stehen  mit  dem  Plexus  spermaticus  in  Verbindung. 

Muskelelemente  finden  sich  im  Ovarium  nur  so  weit,  als  sie  den 
Gefässen  angehören. 

Die  oben  beschriebenen  Follikel  bestehen  aus  einer  7unica  ^fiirosa, 
einer  äusseren  ,  mehrfaserigen  Schicht ,  und  einer  inneren ,  zellen-  und  körner- 
reicheren, der  Tunica  propria^  welche  zusammen  die  Theca  folliculi  darstellen. 
Die  Tunica  proprio  trägt  an  ihrer  Innenfläche  das  bekannte  mehrschichtige 
cylindrische  Epithel,  Membrana  (jranulosa.  Die  an  einer  Stelle  stärkere  An- 
häufung des  Epithels  heisst  der  Discus  prolii^erus.  In  diesen  Disciis  pro- 
lif/erus  ist  das  Ei  eingebettet,  so  dass  es  von  diesen  Epitbelzellen  vollständig 
umgeben  wird.  An  diesen  der  Hülle  des  Eies  radiär  anliegenden  Zellen,  im  Innern 
des  Follikels,  sammelt  sich  erst  beim  Reifen  des  Follikels  eine  Flüssigkeit  an, 
der  Liquor  folliculi,  welchen  Waldeyer  wegen  seines  relativ  grossen 
Paralbumingehaltes  auf  eine  directe  Metamorphose  des  Protoplasma  der  Grannlosa- 
zellen  zurückführt  (a.  a.  0.,  pag.  39).  —  Meist  ist  nur  ein  Ei  in  einem  Follikel 
enthalten.  Diese  Follikel  liegen  in  Gruppen  beisammen  als  P r im  är -Follikel,  bis 
sie  mit  der  Reifung  auch  ihren  Ort  verändern.  — 

Das  Ei  besteht  aus  Kern  und  Kemkörperchen ,  der  Vestcula  nnd 
Macula  (/crHtinatica ,  und  dem  Hauptdotter  oder  Bildungsdotter.  Erst 
später  bildet  sich,  wahrscheinlich  als  Absonderungsproduct  der  Zellen  der  Meni- 
hraua  (ji-anulosa  (Waldeyer,  a.  a.  0.,  pag.  41),  die  Zona  pellu  cid a,  die,  fein 
radiär  gestreift,  einen  doppelten  Contour  erkennen  lässt.  Das  menschliche  Ei  hat 
bekanntlich  keine  Mikropyle.  Niemals  liegt  ein  solches  Ei  genau  in  der  Mitte  des 
Follikels,    wohl  aber  meVat  aü  öi^x  \ou  ^^x  ON^\:\«^<^\i<ix^^^\Ä  ^b^ewandten  Seite 


EIKRSTOCK. 


665 


des  Follikels  in  dem  Dtscus  proUgm^^tn,  Die  Zalil  der  Eier  schwankt  von  36.000 
nach  Hekle  bis  zu  400,000  nacli  Safpey. 

Die  En  twick  l  ung  dieser  Follikel  und  der  Eier  erscheint  zur  Zeit  der 
Geburt  im  Allgemeinen  abgeschlossen.  Die  AuBbildung  der  Eiballen  zu  Follikeln 
musa  nach  den  rntersuchungen  von  Wat.deyer  etwa  im  zweiten  Lebensjahre  als 
abgescblossen  erscheinen.  Einzelne  Angaben,  wie  die  von  KuSTER,  lassen  erkennen, 
dass  gelegentlieh  auch  später  noch  Einsenkungen  de»  Keimepithels  zu  Eiballen 
eintreten  können.  Andererseits  lassen  Beobachtungen ,  wie  die  von  Slavjansky, 
81NETY  und  RAcrBORSKi  (nach  OlshaüSEN  ^)  annehmen,  dass  kurz  um  die  Zeit  der 
intraaterinen  Reife  des  Fötus  und  seiner  Geburt  ein  ziemlich  plf^tzlich  ablaufendes 
Entwicklunj^SBtadinm  eintritt,  so  dass  um  diese  Zeit  einzelne  (JRAAF'sche  Follikel 
eich  entwickeln.  Jedenfalls  tritt  nun  tu  der  Mehrzahl  der  Fälle  ein  Stillstand  in  der 
Entwicklung  ein  bis  zu  der  Zeit  der  Geschlechtsreife.  Erst  dann  fangen  die  Follikel 
an,  sich  weiter  zu  entfalten* 

Die  in  der  Zeit  der  Geschlechtsreife  eintretende  Berstung  der  Follikel  erfolgt 
an  der  blut-  und  ]ymphgefji8?ifreien  Stelle  des  Follikel ,  dem  Sftf/ma  foUwuli, 
Hier  kommt  die  Berstung  dadurch  zu  Stande,  dass  durch  eine  reiche  Zellwucherung 
in  dor  Epithelsehicht  und  der  l'htai  folluftfu  aus  welcher  reicblicbe  Zellen  aus- 
wandern, der  Liquor  folliculi  rasch  zunimmt  und  die  Hülle  sprengt.  Nach  Rind- 
fleisch soll  die  Aff-nthratia  ijrnufdom  einen  paralbummhaUigen  Körper  abson- 
dern, dessen  starke  Quell  ung  den  Inhalt  des  Follikels  bis  zur  Berstung  vermehrt. 
Inzwischen  ist  der  Follikel  mit  zunehmender  Ausdehnung  mehr  und  mehr  unter 
dw  Oberdüche  üv^  (»varium  gerückt,  m  dass  die  Berstung  seinen  Inhalt  ^  also 
auch  daa  Ei,  nahezu  auf  die  Oberfläche  des  Ovarlum  selbst  führt.  Der  zurück- 
bleibende Follikelrest  bildet  sich  nach  dem  Austritte  des  Ovulum  zum  Corpus 
Itttetim  uro,  wesentlich  (lurch  die  Wucherung  der  Zellen  der  Theca  folliculi. 
Die  Mfitihitina  fjrniialosa  wird  durch  die  in  sie  hinein  sieh  drängenden  Gefäss- 
bögen  der  Follikelwand  nach  dem  Ontrum  des  Raumes  hingedrängt.  Die  stark 
aufgec|uollenen  Zellen  verfallen  der  Verfettung  und  bedingen  das  röthlicbe,  resp. 
später  gelbliche  Aussehen  des  Mittelpunktes  der  Follikel.  Bemerkenswert h  ist,  dass 
nur  in  Ausnabinetlillun  Blut  rnler  Serum  auf  die  freie  Innenthlclie  des  Follikels  tritt. 
Das  Centrum  ist  meist  eine  solide  Masse,  die  sich  aus  den  aus^gewanderten  Zellen 
und  den  (iefäs'sen  df^r  Follikelwand  zusammensetzt.  Die  gelbe  Filrbüng  des  Corpus 
hitfuni  beruht  auf  der  fettigen  Entartung,  nicht  auf  der  Veränderung  des  Blutfarb- 
stoffes. Kommt  es,  wie  nicht  ganz  selten,  doch  zu  Blutergüssen  in  die  Höhlung  des 
Follikels,  so  kann  das  Stratam  lutruin  und  gomit  das  ganze  Ei  zerstört  werden.  Es 
entwickeln  sich  dann  FaserstoflTknoton  und  Narben  oder  cystische  Bildungen.  Dann 
findet  sich  auch  wohl  in  den  Follikeln  Ilämatoidin  in  einzelne  Zellen  hinein  verstreut. 

Tritt  t'onception  ein,  so  erfolgt  unter  dem  Einfluss  der  mit  diesem 
Vorgange  verbundenen  Hyperämie  der  ganzen  Beckeneingeweide  eine  erhebliche 
Entwicklung  des  Corpus  luteum,  die  um  die  elfte  Woche  der  Schwangerschaft 
ihre  grösste  Ausdehnung  en'eicht :  Cor p  um  l ui p u m  u e r  u  m.  Erst  dann  erfolgt 
eine  Rückbildung ,  ebenso  wie  bei  den  Follikeln ,  die  zur  Zeit  der  Menstruation 
bersten.  Nur  ist  meist  über  die  Zeit  der  Geburt  hinaus  dieser  Follikel  noch  durch 
seine  Grösse  und  die  Intensität  seiner  Verfärbung  zu  erkennen.  Schliesslich  resultirt 
eine  grössere  Narbeneinziehung,  als  nach  Rückbildung  der  nicht  zur  Conception 
führenden  Follikel.  Bei  di^^^en  tritt  die  Rückbildung  innerhalb  weniger  Tage  ein; 
das  Centrum  wird  nach  Resorption  der  verfetteten  Theile  stark  glänzend:  Corpus 
lutrunt  sjfNriutit,  (  \ß  rpti .s*  cuu  (l  ica  li  M,  Unzweifelhaft  gehen  nicht  alle 
Follikel  diesen  Entwiiklungsgang  zur  Reifung  und  Corpun  /w/rM//i  Bildung,  sondern 
werden  in  Massen  durch  einfache  Schrumpfung  vernichtet  In  solchen  geschrumpften 
Follikeln  bat  Waldeykk  noch  diis  /u  Grnnde  gehende  Ei  als  zusammengedrückte 
Zona  ptlhtcifhi  mit  körnigem  Inhalt  nachgewiesen. 

Diese  Vorgänge  im  Innern  der  Ovarien  erklären  es,  dass  schon  im  Ver- 
laufe der  Geschlechtsreife,  besonders  aber  mit  dem  Eintritte  de»  Cliniacterium.^  auch 


666 


EIERSTOCK. 


die  Form  und  die  C o n  s  i  a t e n  z  d  e  r  0  v  a  r  i  e  q  sich  gewaltig  verftndert  gegtn* 
über    dem  Zustand   etwa    im  zweiten   Lebensjalire.    Die  Oberflilche    zeigt  Tklfadnj  J 
Einsenkungen  und  Narben,  welche  in  Icnjmmen^  oft  S-förmig  gebogeneu  LimoJi  »licht ' 
nebeneinander    stehen    und  auch    wohl    als    tiefe  Spalten    dm  Övarintn    zu  theüeu 
scheinen  (Fig.  88). 

Der  Vorgang  der  Eireifung  und  Dehiaeenz    der  Follikel  tö!!' 
zieht  sich  vollkommen  symptomlos,  so  lange  da^  Ov^arium  ge^^urid    in   gesunder  um* 
gebung  liegt.     Brst    wenn    hier  pathologische  Auflagerungen  die     mit   der  E«iifQii^1 
verbundene  Blutansammlung  im  Ovarium  behindern,    oder  die  Narbbarorgane  mttl 
dem  Uvarium  verklebten  oder  in  dem  Stroma  der  Ovarien  selbst ,   in   den   FoUikdn 
pathologische    Veränderunger»    eintreten,    wird    dieser    Process    zur    Qaelle    immer 
wiederkehrender  Beschwerden.     Da  aber  die  Reifung    der  Follikel    keioeswcigs  *o 
regelmässig  periodisch  sieh  volkieht,  wie  man    nach    der  BiscHOFF*öcheo  Tbeonei 
es  wohl  annehmen  mochte^  so  können  nicht  blos  solche  während  der  Meostruatiun] 
auftretende  Schmerzen  ab  Folgen  ovarieller  VerÄnderungen  aufgefas^^t   werden« 

Fig,  88. 


•^ 


(Kadi  Waldeyer,  a.  a,  0.  T^fel  Ja,  Fig,  G,) 
ö«  Tbeile  der  Ol»errtäolie.   w^lcbe  noch  mit  Ei>ithel  üb«vkle{flet  nind, 
elngeacbrumpfte  Partia.  Uebrifi:^  Bezeichnung,  wie  Fig,  3* 
jOv&rinm  einfir  7ajährJgQa  Frau.j 


A  turbis 


Die  Unters  nchung  der  Ovarien  bei  der  lebenden  Fniu    unterliegt  öafl 
geringen  SchwierigkeiteTi.    Wenn  man   bei  einfachtT  Uuckenlageruug^   eventuell  miC 
erhöhtem  Steiss  und  hochstehenden  Füssen,  Finger  der  einen   Uand   in    die   Vagntil 
einfiJhrt  und  an  der  Seite  des  Uterus  vorschiebt^  während  man  die  aius>)en  aufliegen i]e 
Hand  an    der  betreffenden  Seite  des  Uterus    eindringen    lässt,    ffillt    entsprecbcnd 
der  oben  gegebenen  Zeichnung  in  Fig.   84  in   der  Regel  das  transversal    ;     " 
Gebilde  zwischen  die  untersuchenden   Finger.    Bei  eintgermassen  ruhiger    / 
der  zu  untersuchenden  Frau  und  nicbt  zu  fetten   Bauch  decken,  bei   entsprecdu'tidrrJ 
Leerheit  der   Därme  und  der  Blase  gelingt  es  dann  sehr  leicht,   bei    leisi.ir   Bowt^J 
gnng  der  beiden  untersuchenden   Hände  gegen  einander,  den  Uilus   und  den   freiea 
Rand  des  Uvarium  zu  tasten,    ebenso  wie  die  Begrenzung  <ie3  Ovarium   gegen  »lii 
Tube,  deren   Palpation  in  derselben   Weise  in  der  Regel   leicht  durchzufahren  Ui 
Die  Versuche,  das  Ovarinm  vom  Rectum  ans  zu  taslen,  wÄren  bei  einigerraas^seii  mur 
gebildeter    bimanueller   UnterBuchung  im   Wesentlichen   überilüsslg,    doch   ist   notc 
,  umstünden,    zumal    wenn  die  oben  genannten  Schwierigkeiteo    fflr  die    eombinirtl 
Vatersnchmi^  sich  gehend  mai*\iiiu,  äV]lq\\  N^m^^^^'.VÄm  ^^^^  ^■aaQ^Mlum   za  fflhlcit, 


EIERSTOCK. 


6ü7 


¥ 


[je  nach  der  Seite  des  Rectum,  welche  den  zur  Untersuchung  benutzten  Fingern 
oder  Händen  entspricht,  *) 

Die  Nosologie  des  Eierstockes  läsat ,  wenn  wir  von  gewissen 
Bildungdanom allen  absehen,  entsprechend  der  Entwicklung  dieses  Organen  erkennen, 
da88  wir  nicht  blos  diejenige  Entwieklungspliase  der  Frau ,  welche  ftlr  die  meisten 
Sexualcrkrankungen  der  Ausgangspunkt  wird,  njimlich  die  Zeit  der  Reife  und  des 
Geschlechtlebeji8,  ah  die  Quelle  der  Eieratdckserkrankuns^en  ajiiznsehen  hahen,  wenn 
auch  diese  in  ihrer  Häufigkeit  unvergleichlich  prävalirt.  Die  Umhildungsvorgänge 
im  Ovarium  selbst  vollziehen  sich  in  fast  ununterbrochener  Reihenfolge  bis  zur 
Senescenz  hin,  sie  sind  so  vielartig  und  treten  mit  solcher  Ititensitiit  und  einer  so 
gewaltigen  Veränderung  im  <  Kariura  selbst  auf,  das 3  auch  durch  «ie  eine  häufige 
Gelegenheit  zu  pathologischen  Processen  im  Ovarium  gegeben  wird.  E^  ist  bemerkens- 
wcrth  genug,  dass  die  Ovarien  in  hervorragender  Weise  an  gewissen  Infectionskrank- 
heiten  tboilnehraen,  besonders  an  der  SepsiSi  während  sie  bei  andern  constitutionellen 
Erkrankungen,  z.  B.  der  Tubereulose,  wenigstens  nicht  in  besonderer  Weise  be- 
theiligt werden.  Die  Ovarien  nehmen  in  hervorragender  Weise  aber  auch  Theil  an  den 
nicht  puerperalen  I  n  fectionsk  rank  hei  ten  des  Oeuitalapparates,  in  dessen  Pathologie 
sie  ebenso  hineingezogen  werden  wie  die  anderen  Theile ;  auch  können  sie  unter 
dem  mechanischen  Insult  angeeigneter  geschlechtlicher  Befriedigung  leiden.  Mit  dem 
Uterus  sind  die  Ovarien  vermöge  ihrer  innigen  Beziehung  in  gleicher  Weise  zu 
Neubildungen  in  besonderem  Grade  disponirt.  Da  im  (»vnrium  gewisse  Entwicklungs- 
stadien schon  kurz  nach  der  Geburt  ihren  Abseht uss  linden,  lässt  sich  vennuthen, 
dass  auch  pathologische  Verhältnisse  oft  aus  dem  fötalen  Leben  stammen ,  obwohl 
sie  erat  sehr  viel  später  sich  geltend  machen.  Wenn  wir  auch  beute  noch  die 
hiufiggte  Form  der  Erkrankung  des  Eierstockes^  nämlich  die  cystomatöse,  zu  den 
benignen  zu  lechnen  uns  gewöhnt  haben,  so  weisen  einzelne  Beispiele  doch  mit  Bt> 
stimmtheit  darauf  hin,  dass  auch  die  einfachen  Cystome  des  Ovarium  eine  gewisse 
Disposition  zur  Rccidivbildung  haben  Die  malignen  Neubildungen  des  Ovarium 
zeichnen  sich  dadurch  aus,  dass  sie  ziemlich  früh  ihre  Umgebung,  speciell  das 
Peritoneum  iiiticiren.  Ist  Infection  noch  nicht  erfolgt  und  wird  das  erkrankte 
Ovarium  radical  entfernt,  so  ist  oft  eine  bemerkenswertlie  Latenz  der  Recidiv- 
fähigkcit  zu  constatiren. 

Bezüglich  der  allgemeinen  Symptomatologie  der  ovariaten  Erkran- 
kungen ist  autfitllend  genug,  dass  wir  keine  klinische  Erscheinung  kennen,  welche 
als  ein  constautes  Symptom  der  Erkrankungen  des  (ovarium  aufzufassen  wäre.  Wir 
wissen,  dass  Schmerzen  nur  eine  geringe  Rolle  bei  sehr  vielen  Ovarialerkrankungen 
spielen.  Die  Schmerzen  treten  erat  auf,  wenn  die  Oberrtäche  des  Ovarium  mit  ihrer 
Umgebung  durch  entzündliche  Procease  in  Verbindung  tritt;  aber  auch  bei  gewissen 
Veränderungen  im  Ovarium  selbst  scheinen,  wenn  auch  selten,  Schmerzempfind ungen 
zu  entstehen  ,  wie  wir  aus  den  immerhin  seltenen  Fällen  vollständig  ißolirter  Er- 
krankung der  Ovarien  ohne  gleichzeitige  Betheiligiing  der  Oberfläche  derselben 
schliessen  mtlssen. 

Ganz  iuconstant  ist  die  Rückwirkung  ovarialer  Erkrankungen  auf  die  Übrigen 
Generationsorgane,  besonders  den  Uterus,  und  auf  dessen  Fun  et  i  onen,  besonders 
die  Menstruation,  Es  scheint  allerdings,  dass  Menorrhagien  nicht  selten  bei 
Reizzuständen  des  Ovarium  auftreten,  aber  ebenso  wird  Amenorrhoe  beobachtet, 
zumal  wenn  beide  Ovarien  erkranken.  Relativ  früh  tritt  Amenorrhoe  ein  hei 
carcinnmatöser  Zerstörung  beider  Ovarien. 

Die  scheinbar  so  nahe  liegende  Zerstörung  der  Ft»rt  pfl  anzungsfäh  ig- 
keit  bei  ovarialen  Erkrankungen  kann  erst  dann  mit  Bestimmtheit  erwartet  werden, 
wenn  alle  keimbereitenden  Organe  an  der  Erkrankung  theilnehmen.  Da  das  aber 
doch  verhältnissmässig  sehr  selten  eintritt,  so  muss  man  mit  d^r  Annahme  einer 
unbedingten  Sterilität  bei  Ovarialerkrankungen  sehr  vorsichtig  sein  und  nur  bei 
ganz  ausgebreiteter  Entzündung  oder  Neubildung  im  Ovarium  diese  Conseqitenz  als 
unvermeidlich  annehmen. 


668  EIERSTOCK. 

Eine  eigentbümlicbe  SymptomeDgruppe  entwickelt  sich  gelegentlich  bei  Ovt- 
rialerkrankungen  im  Gebiete  des  Nervensystemes.  Die  Neurosen  bd 
Ovarialerkrankungen  bieten  nocb  so  viel  des  Ungewissen  ^  die  patholo^sehe  Ana- 
tomie der  Eierstockserkrankungen  muss  gerade  mit  Rücksicht  auf  die  Nenroscoi  all 
eine  nocb  so  unvollkommen  gekannte,  oder  besser  gesagt  so  wenig  geklärte  be- 
zeichnet werden,  dass  wir  gewisse  Neurosen  unter  den  Symptomen  der  Eierstocks- 
erkrankungen zur  Zeit  nur  andeuten,  nicht  näher  begründen  können. 

Im  Folgenden  sollen  1.  die  Bildungsfehler  der  Ovarien,  2.  die 
Lage- Anomal  ien,  3.  Hyperämie  und  Hämorrhagie  der  Ovarien,  dann 
4.  die  Entzündungsprocesse  und  5.  die  Neubildungen  zur  Erörterang 
gelangen. 

1.  Mangel,  rudimentäre  Entwicklung  oder  Ueberzahl  der  Ovarien. 

Sehen  wir  von  den  nicht  lebensfähigen  Missgebnrten  ab,  so  finden  sich 
nur  sehr  vereinzelte  Fälle  von  vollständigem  Mangel  beider  Ovarien  bei  er- 
wachsenen Frauenzimmern.  Meist  sind  es  vollständig  geschlechtslose  Individuen,  wie 
ich  deren  mehrere  beobachtet  habe ,  die  oft  physisch  nur  sehr  unvollkommen  ent- 
wickelt schon  in  ihrer  äusseren  Gestalt  den  weiblichen  Typus  nur  in  beschränkter 
Weise  erkennen  Hessen.  Wie  die  Beobachtungen  von  RoKirANSKY  und  Klob*)  zeigen, 
muss  man  bezüglich  der  Deutung  des  Mangels  der  Ovarien  sehr  vorsichtig  sein, 
da  diese  während  des  intrauterinen  Lebens  durch  Entzündungsprocesse  vollzogene 
Abschnürungen  und  Versprengungen  scheinbar  rudimentär  entwickelte  Ovarien 
nachgewiesen  haben. 

Gänzlicher  Mangel  eines  Ovarium  findet  in  unvollkommener  Entwicklung 
der  betreifenden  einen  Seite  des  Geschlechtsapparates  seine  Erklärung.  Dann  fehlt 
auch  wohl  mit  dem  Ovarium  die  Tube,  wobei  die  Niere  der  betreffenden  Seite  ii 
der  Regel  dislocirt  erscheint.  In  anderen  Fällen  ist  bei  Mangel  des  einen  Ovariam 
die  Bildung  des  Uterus  doch  eine  ganz  vollkommene,  mag  die  Tube  an  der  Art 
der  Entwicklung  des  Uterus  oder  des  Ovarium  entsprechend  theilnehmen,  also  ent 
wickelt  oder  defeet  sein.  Bei  allen  diesen  Fällen  ist  auf  die  Möglichkeit  hinzu- 
weisen, dass  diese  Veränderungen  das  Product  eines  Entzündungsprocesses  sind 
und    nur    bei   Abwesenheit    eines  solchen  ein   angeborener  Mangel  anzunehmen  ist. 

Rudimentäre  Entwicklung  der  Ovarien  findet  sich  häufiger 
doppelseitig  als  einseitig.  Die  Ovarien  sind  lang  gestreckt  oder  von  normaler  Form, 
aber  von  fötaler  Grösse.  Wichtiger  als  die  Gestaltsveränderung  ist  die  unvollkommene 
Entwicklung  ihrer  Struetur,  und  es  kann  da  die  Eiballenbildung  oder  die  Umbil- 
dung derselben  zu  GRAAF'schen  Follikeln,  die  Entfaltung  der  PFLÜGER'schen  Schläuche 
unvollkommen  sein.  Eine  derartige  unvollkommene  Entwicklung  der  Ovarien  übt 
oft  genug  auch  auf  die  Entwicklung  des  Uterus  und  des  Genitalapparates  einen 
hemmenden  Einfluss  aus ,  ohne  dass  indess  in  dieser  Beziehung  eine  constante  Ein- 
wirkung nachzuweisen  wäre.  In  der  Regel  leidet  ziemlich  constant  die  Function 
des  Uterus,  die  Menstruation  und  die  Conception. 

Ueberzahl  der  Ovarien  hat  Grohe  zuerst  beschrieben.  Nachdem 
festgestellt  ist,  dass  in  Folge  peritonitischer  Abschnürungen  das  eine  Ovarium  in 
mehrere  Abschnitte  nahezu  vollständig  zerlegt  werden  kann,  müssen  diese  Fälle 
nur  mit  äusserster  Vorsicht  aufgefasst  werden. 

Die  in  der  Nähe  des  Ovarium  hängenden  eigenthümlichen  cystischen 
Gebilde  sind  nur  ganz  vereinzelt  als  mit  Ovarialgewebe ,  Follikeln  und  Ovulis 
ausgestattet  zu  erkennen  gewesen. 

Eine  klinische  Bedeutung  nehmen  diese  Verhältnisse  nur  insoweit  ein, 
als  das  Geschlechtsleben  dadurch  behindert  wird.  Geschlechtliche  Erregbarkeit  ist 
nur  bei  gänzlichem  Mangel,  aber  auch  nicht  constant  ausgeschlossen.  Coneeptions 
Unfähigkeit  ist  auch  bei  rudimentärer  Entwicklung  nur  da,  wo  in  den  Rudimenten 
Follikel  und  Eiballen  vollständig  fehlen ,  anzunehmen.  Dass  derartige  Zustände 
mit  weiterer  Entwicklung  de^ljV^TMÄ  >ö^\  ^\i\«v't^^^^^^'t'^^^^  ^'«^^^  ^^vlasen  An- 


EIERSTOCK. 


669 


regunf?  zur  Entwicklung  zugiinglich  sind,  erächeint  nicht  zweifeihaft^  und  von  diesem 
Gesichtspunkte  aus  wird  man  die  Therapie  als  nicht  vollständig  aussichtaloa  bezeiclinen 
müssen.  Ueberzald  kann  naturgemlsg  zu  einem  Binder niss  der  ConceptSon  keine 
Veranlassung  geben,  ohne  dass  bis  jetzt  daraus  eine  übermäasige  Fruchtbarkeit  hätte 
abgeleitet  werden  können, 

Die  Diagnose  sowohl  des  Mangels  als  der  rudimentären  Entwicklung 
als  auch  der  ITeberzabl  wird  bei  sonst  normalen  Verhältnissen  oft  nur  als  Gelegen- 
beitsbefund  bemerkt.  Ergeben  sich  weitere  Störungen  in  den  Generatioiisorganen, 
so  wird  die  Falpation  und  die  daraus  abzuleitende  Diagnose  durch  die  vielerlei 
Verwachsungen,  durch  die  Verlagerung  der  ^>rgane  und  durch  die  Ueberziehung  der- 
selben mit  penton itischen  Schwarten  und  Schwielen  ausserordentlich  erschwert,  so 
dass  die  Mehrzahl  dieser  Fülle,  so  weit  sie  nicht  bei  Kindern  intra  vitam  vodkommeu 
latent  bleiben,  auch  bei  Erw«chscnt'n  erst  auf  dem  Sectionstisch  oder  bei  Gelegen- 
heit von  operativen  Eingriffen  festgestellt  werden. 

2.  Lage- Anom  alieu  des  frierst  jck es* 

Unter  den  Lage- Anomalien  des  Ovarium  versteht  man  in  der  Regel  die 
Dislocation  des  Gebildes  in  einen  Bnichsack.  Eine  derartige  Einbettung  in  eine 
Hernie  findet  sich  verhältniss massig  nicht  selten  angeboren ;  vornehmlich  in  dem 
Inguinalbemien,  aber  auch  in  Cruralliernien,  in  Etnsenknngen  der  Inctsura  tsrhüttL 
liioj,  und  vereinzelt  in  Spalten  das  Fantmfn  ohtiiratoriutn  hat  man  Ovarien  ver- 
lagert gefunden.  Die  Mchrzald  der  letzteren  Fälle  wird  als  erworben  bezeichnet. 
Nicht  hierher  gehörig  erscheinen  die  Fälle,  in  welchen  das  Ovarium  in  eine 
Bauchheraie,  etwa  nach  wiederholten  Geburten^  eingelagert  ist.  Eine  eigene  Bedeutung 
beanspruchen  dtejenigen  Verlagerungen  ^  bei  welchen  das  Ovarium  auf  den  Boden 
des  DoüOLAS'schen  Raumes  kommt,  Fälle,  welche  besonders  in  der  amerikanischen 
Literatur  als  Urscf^mtua  oder  iVolapsus  ovarii  eine  grosse  Rolle  spielen, 

A.  Sind  die  Ovarien  in  hernidse  Säcke  eingelagert,  so  liegen 
sie  zuweilen  hier  allein ,  etwa  mit  einer  verlängerten  Ftitibrm  ovarica  oder  der 
Tube.  Sie  können  in  diesen  Säcken  sich  pliysiologisch  entwickeln.  Die  Ovulation 
wird  durch  das  einfache  Factum  der  Verlagerung  in  einen  herniösen  Sack  nicltt  aulge- 
halten;  die  Eier  können  sich  auf  normalem  Wege  in  die  Uternshöble  fortbewegen,  und 
wie  Fälle,  in  welchen  Gin  lorpus  luteum  verum  indem  in  den  Bruchsack  einge- 
iagcrtfn  Ovarium  gefunden  worden  ist,  beweisen,  auch  zur  Conception  dienen.  Ho 
lange  diese  Verlagerung  nur  die  räumliche  Dislocatiun  bedeutet  und  nicht  entztUid liehe 
Processe  in  der  Umgebung  des  Ovarium  oder  im  Ovarium  selbst  sich  abspielen, 
echeint  eine  derartige  Disloeation  keine  eigenartige  pathologische  Dlgnltät  zu  bean- 
epruchen.  Im  Gegensatz  zu  dem  analogen  Verhalten  der  Te^tikel  sind  diese  dis- 
locirten  Ovarien  nicht  in  gleicher  Weise  zu  maligner  Entartimg  disponirt.  Wohl 
können  auch  sie  durch  wiederholte  Verletzungen ,  durch  chronische  Reizzustände 
oder    bei  Gelegenheit  sonstiger  Erkrankungsorsacben,  erkranken  oder  degeneriren. 

Solcher  Inhalt  von  Hernien  findet  sich  beiderseitig  oder  einseitig.  Er 
wird  als  znfälHger  Befund  gelegentlich  bei  Obducf tonen  festgestellt  und  dabei 
dann  die  Tutuea  vafft'nah's  entsprechend  der  sonstigen  Anatomie  der  Ilernieti 
angefunden,  während  die  Thatsacbe  selbst  oft  genug  intra  vitam  ganz  Ubcrseheu 
worden  war. 

Anders  gestalten  sich  die  Verhältnisse,  wenn  die  Ovarien  entweder  im  Ver- 
lauf  ihrer  Functionen  oder  unter  der  Einwirkung  von  sonstigen  Krankheitserregern 
erkranken.  Dann  tritt  der  beschränkte  Raum  ihrer  Ausdehnung,  wie  sie  bei  solchen 
Erkrankungen   in  der  Regel  ja  eintritt,  hindernd  entgegen. 

Es  kommt  zu  heftigen  Schmerzen  ,  zu  einer  Art  von  Einklemmungserschei- 
nnngen;  es  können  daraus  Blutergüsse,  Vereiterung,  Zerfall,  Entleerung  nach 
Aussen  oder  Innen  sich  entwickeln*  Ganz  besonders  sind  die  Verlagerungen  in  die 
Tiefe  da ,  wo  der  Raum  für  die  Entfaltung  des  Bruch sackes  durch  die  Starrheit 
der  CiDgebung  behindert  ist,   zu  derartigen  Störungen  disponlrt. 


670  EIERSTOCK. 

Die  Diagnose  könnte  zunächst  an  einer  Verwechslung  mit  entzflndeten 
Lymphdrüsen  scheitern;  vor  dieser  aher  wird  stets  der  Nachweis  eines  Bruch- 
sackhalses  schützen.  Das  verlagerte  Ovarium  ftlhlt  sich  prall  an  and  ist  fest  Immer 
ist  der  Zusammenhang  mit  dem  Uterus  aufzusuchen  und  von  da  aus  die  Diagnose 
zu  sichern.  Der  Uterus  liegt  in  der  Regel  gegen  diesen  Bruchsackhals  bin  schief, 
eventuell  lässt  sich  zur  Zeit  der  Menstruation  eine  Anschwellung,  in  der  MenoptUE« 
eine  Abschwellung  des    incarcerirten  Gebildes  wahrnehmen. 

Eine  T  h  e  r  a  p  i  e  beanspruchen  diese  Fälle  nur  da,  wo  irgend  welche  Be- 
schwerden von  der  Verlagerung  ausgegangen  sind.  Es  würde  dann  eventuell  dif 
Taxis  anzuwenden  sein  oder,  wenn  diese  nicht  ohne  weiteres  möglich  ist,  nach  Aus- 
weitung des  Inguinalcanals  erst  das  Ovarium  verschoben  werden  mdssen.  Ein  weiterer 
Vorfall- aber  ist  durch  ein  Bruchband  zu  verhüten.  Erkranken  die  verlagerten  Ori- 
rien  und  geben  sie  zu  periodisch  wiederkehrenden  Beschwerden  oder  bei  intensiverer 
Erkrankung  unmittelbar  Veranlassung  zu  heftigen  Reactionserscheinungen ,  so  ist 
ihre  Entfernung  indicirt.  Dieselbe  dürfte  in  der  Regel  kaum  besonderen  Schwierig- 
keiten unterliegen;  es  kann  mit  der  Exstirpation  dieser  verlagerten  Ovarien  auch 
der  Verschluss  des  Bruchsackhalses  vorgenommen  werden.  * ') 

yy.  Eine  wesentlich  andere  Bedeutung  haben  die  Fälle  des  vorhin  erwähnten 
Desfcensua  und  Prolajyffus  ovarn  in  den  letzten  Jahren  erhalten.  Besonders  in  der 
amerikanischen  Literatur  ßndet  man  diese  Erscheinungen  ganz  ausserordentlich  häufig 
als  eine  Indication  zur  Exstirpation  der  Ovarien  angefahrt.  In  Deutschland  und  auch 
in  England  hält  man  dieser  Anschauung  gegenüber  daran  fest,  dass  diese  Verlageruog 
des  Ovarium  auf  den  Beckenboden  in  der  Ueberzahl  der  Fälle  zu  gar  keinen  Er- 
scheinungen Veranlassung  giebt.  Erst  wenn  die  Ovarien  entarten  oder  erkranken, 
besonders  ihr  Volumen  zunimmt,  so  können  sie  dann  allerdings  zu  Einklemmungs- 
erscheinungen  l'übren,  welche  die  unmittelbare  Entfernung  des  Ovarium  indiciren. 
Wenn  aber  diese  Ovarien  nicht  weiter  erkrankt  sind  und  nur  gelegentlieh  bei  gewissen 
Dislocationen  des  Uterus,  z.  B.  bei  der  Oohabitation,  zu  Beschwerden  Veranlassung 
geben,  so  sollte  man  meiner  Ansicht  nach  doch  sehr  vorsichtig  sein  in  der  Beseitigung 
der  Keimdrüse  angesichts  der  Folgen,  welche,  selbst  bei  glücklichem  Verlauf  der 
Operation,  damit  unvermeidlich  verbunden  sind.  Derartige  herabgesunkene  oder  vor- 
gefallene Ovarien  trifft  man  nicht  selten  an.  In  der  Regel  ist  es  leicht,  sie  in  die  Höhe 
zu  schieben  und  den  Uterus  darunter  zu  legen,  und  eventuell,  wenn  ab  und  zu,  besonders 
bei  der  Oohabitation  ,  die  eigenthümlicben  Schmerzen  des  Druckes  auch  auf  das 
Ovarium,  analog  dem  Drucke  auf  den  Hoden,  eintreten,  gelingt  es  leicht,  durch 
die  einfache  Einführung  eines  vaginalen  Pessarium  diesem  Uebel  abzuhelfen.  Nur 
wenn  die  Ovarien 'selbst  erkrankt  sind,  besonders  wenn  sie  dann  mit  ihrer  Umgebung 
zugleich  in  einen  clironischen  entzündlichen  Process  verwickelt  sind ,  kann  diesem 
Zustande  eine  ernstere  Bedeutung  vindicirt  werden.  Hier  tritt  die  Perimetritis  und 
Perioophoritis  mehr  in  den  Vordergrund,  als  der  Frolapsus  oder  Descervius  orani 
Gelingt  es,  die  Perioophoritis  und  Perimetritis  zu  heilen,  so  verschwinden  oft  auch 
die  Beschwerden  von  Seiten  des  verlagerten  Eierstockes.  Nur  bei  parox^'smusartig 
auftretenden  sehr  schweren  Leiden  und  bei  durch  eine  anderweitige  Therapie  nicht 
zu  beseitigenden  tiefgreifenden  Störungen  des  Lebens-  und  G  eschlecbtsgenus^e? 
erscheint  diese  Indication  zur  Beseitigung  des  Ovarium  berechtigt. 

Die  Operation  wird  vielfach,  auch  von  den  Amerikanern,  in  diesen 
Fällen  durch  das  hintere  Scheidengewölbe  gemacht.  Gerade  mit  Rücksicht  auf 
die  dabei  so  häufigen  Peritonitiden  und  Perimetritiden  aber  möchte  ich  warnen, 
ohne  sehr  bestimmte  Prüfung  der  Operationsfähigkeit  von  dieser  Stelle  aus  hier 
die  Incision  zu  machen,  denn  es  resultiren  nicht  selten  bei  dieser  Art  vaginaler 
Operation  so  erhebliche  Uebelstände,  dass  entweder  nur  ein  vorzüglich  geübter 
Operateur  ihrer  von  der  Scheide  aus  Herr  wird  oder  aber  schliesslich  nur  die 
sebJeunigst  ausgeführte  Laparotomie  zur  Stillung  der  Blutung  und  Behebung  der 
anderweitigen  CompUcationeii  ^\ÖiT\..^'^^ 


EIEßb'IOCK. 


671 


^^M  l^.  II  y|ierilm  ie  und  Hämorrljag  ie  des  Ovarium. 

Mit  dem  Proces»  der  Ovulation  stlbst.  besonders  aber  mit  dem  der  Men- 
struation ist  unzweifelhaft  eine  gewaltige  Gefössflillung  des  Ovaritim  verbunden,  zu 
der  ja  die  korkzieherartig  gewundenen  Gefftsse  de«  HUuh  ovarn  ganz  besonders 
di^ponirt  erscheinen,  [lyperiiniien  sind  Jilso  eine  regelmässig  wiederkehreade  Er- 
scheinung, übwöhl  ihr  Ziisaoimeuliang  mit  der  Reifung  der  FoUikel  und  der  BerHtung 
derselben  noeb  zweilblbiift  erscheinen  nn»g.  Die  Ilyperiimien  ftlhren  zu  erheblicher 
Schwellung  auch  der  die  GRAAF'schen  Follikel  umziehenden  Gefäase  und  man 
inuss  annehmen,  das»  hier  wie  im  ganzen  Stroraa  periodisch  eine  starke  seröae  Durch- 
feuchtung dcB  ganzen  Ovarinm  eintritt,  die  sich  mit  Aufhören  der  Menstruation  und 
mit  einer  Ruhepause  der  Ovuhition  jedesmal  wieder  ztirllekbildet.  Eigentliche  Bhit- 
ergtisse  finden  sich  unter  den  veräehiedensten  iiiiHsereu  V'erhfiUnissen,  bei  Störungen 
der  Menstruation,  bei  AUgemeinerkrankungm,  besonders  acuten  Infectionskrankbeiten, 
bei  tlberroässigen  gefchlecbt lieben  Reizen  kommt  es  gelegentlich  zu  solchen  Blut 
ergtl^sen,  die  man  unterscheiden  miiss  in  diejenigen^  welche  in  die  Follikel  und  in  die, 
welche  in  da»  Stroma  des  Ovarium  führen. 

Die  er^teren .  welche  als  pathologiBcbe  Steigerung  der  normalen  Meu- 
atruationshyperämie  aufzufassen  sind,  finden  sich  auch  ausserhalb  derselben  unter 
den  genannten  Umständen  vergleichsweise  nicbt  selten.  Ganz  besonders  häutig  Bcbeinen 
ßi^  Erkrankungen  den  ITterU'^  und  Neubildungen  der  Geschlechtsorgane  zu  begleiten. 
Sie  können  die  einzelnen  Follikel  bis  Krhsen-  und  I lasein ussgrddse  ausdehnen,  und 
indem  mehrere  solche  Follikel  confluircn,  können  sie  auch  einen  grösiseren  Blutberd 
herstellen.  Ja,  es  sind  solche  Blutsäeke  mit  deutlich  erhaltener  FoUikelwandung 
bis  nahezu  KindskopfgnlsBe  beschrieben  worden.  Die  Masse  des  Blutes  gerinnt ; 
C:^  kämmt  zur  Resorption  imd  völligen  Schrumpfung  des  Blutsackes,  so  dass  ftcbliesslich 
nur  eine  pigmenlirte  Narbe  tibrig  bleiben  kann. 

In  anderen  Fällen  bersttt  der  Follikel  und  entleert  sein  Blut  in  die  Bauch- 
höhle, so  dass  sieb  eine  Hämatocele  daraus  entwickelt.  In  wieder  anderen  Fallen 
bleibt  das  Blut  sehr  lange  Zeit  stabil  und  verändert  sich  ei'st,  nachdem  irgend  welche 
zuflilligen  äusfieren  Sehadlicbkeiten  die  Veranlassung  zum  Zerfall  auch  dieses  Blut- 
ergusses gegeben   haben. 

Der  Verfasser  hat  Blutsäcki»  dieser  Art  wiederholen!] ich  bei  Myomoperttttoneii  und 
hui  ExBtiqmticnen  nnderor  Ge^chwülnte  der  Gei;(:hlecht»orgiin«  gefimtlon.  In  zwei  Fällen  hat 
er  Geuchwälisto  von  über  Zw©ifaust»frös8e  openrt ,  in  welchuti  fülHculäre  Blatergösse  die 
gewaltige  Ausdehnuug  den  Ovuritint  bedingten.  In  beiden  Füllen  warcm  die  zwischen  30 
und  tu  Jahre  alten  Frutien  stur  Zeit  der  Menstruntioit  erkrankt,  die  eine,  wie  es  schien, 
ira  Aneehluss  an  einen  stürmischen  Coitus  wahrend  dur  Menstntution,  ilie  andere  nach  einem 
heftigen  Schlag  aof  den  Banch  /.u  derselben  Zeit.  Beide  hatten  unter  heiligen  Schm^^rzen 
Uonate  lang  gelegen  und.  nachdeni  sie  anfänglich  deutliche  Zeichen  erhebiicher  .Anämie 
geboten ,  konnten  ^ie  sich  trot£  entf^prechender  P^ege  nicht  veu  dem  schweren  Hebel 
«rholen,  so  da^f;  die  Operation  des  Sackes  wegen  des  immer  intensiveren  CoUapses  indicirt 
erschien.  In  beiden  Fällen  lagen  die  Ovarien  in  dem  DonglasBchen  Raum  eingebettt^l  und 
waren  hier  mit  dem  Peritoneum  massig  fest  verwachsen.  Die  Diagnose  konnte  bei  der  Ver- 
lageruni^  des  Uteruä ,  der  Ausfhlluiig  des  kleinen  Beckens ,  dem  Vorhandensein  einer  mai?sig 
prallen  imd  prall  getüOten  Geschwulst  nur  auf  eine  Geschwulst,  des  kleinen  Beckens  gestellt 
werden;  es  muxste  die  Bloglichkeit  ftincr  Extravfti»atbildung  in  beiden  Fällen  augelüi^sea  werden. 
Ea  wnrde  in  beiden  Fällen  unf  den  Do  iiglas'schen  lUum  dur<^h  das  hintere  Scheiden- 
gcwidhe  incidirt  und  nun  konnte  mit  voller  Deutlichkeit  der  Boden  des  Douglas  von  der 
Oberfläche  der  Geschwulst  abgedrängt  werden.  Als  die  Geschwulst  selbst  von  unten  aus  einge* 
stoeheu  worde,  HoiiS  der  blutige  Inhalt  in  dicken  Massen  hervor.  Schliesslich  wnrde  dann  der 
ganze  Sack  und  der  Rest  des  Ovarium,  welcher  allerdings  in  heid^u  Fallen  auf  ein  Minimum 
zUBammen gedruckt  war,  durch  die  Wunde  im  Dougl  »s'schen  Raum  herauj^gemgeu  und  an 
der  Insertion  an  das  Liff.  lalum  abgebunden.  In  beiden  Fällen  i*Tirden  grosse  Stucke  der  Tuba 
zagleich  mit  resecirt.  Beide  1'atientinnen  genasen.  Diese  Fälle  habe  ich  so  eingehend  beschrieben, 
weil  sie  die  ei genthiuu liehe  Entwickluug  der  Geschwülste  and  ihre  eigenthtimliche  Lagenmg 
illuslriren.  Geborstene  kleinere  und  grössere  Säcke,  besonders  'solche,  die  hei  der  Exploration 
in  Karcose  geborsten  waren  und  lediglich  aus  Blnt«rgfissen  im  Ov&num  l^estanden.  habe  ich 
mehrfach  bei  der  unmittelbar  darnach  vorgenommenen  Laparotomie  exstirpirt. 

Viel  seltener  als  solche  folliculäre  BlutergUase  sind  die  in  das  Stroma. 
Auch  hier  sind  es  allgemeine  Erkrankungen  ^    besonders  aber  puerperale  Processe^ 


67:4  EIERSTOCK. 

welche  die  Disposition  zur  Hämorrhagie  setzen.  Die  scorbutische  Disposition  ist  schon 
seit  längerer  Zeit  nachgewiesen.  ^^)  Eine  derartige  Apoplexie  ist  von  B.  8.  Schülzb 
bei  einem  in  Steisslage  geborenen  Kinde  nachgewiesen  worden.  Ich  habe  kleine 
Ecchymosen  dieser  Art  des  öfteren  bei  solchen  in  Steisslage  geborenen  Kindern 
beobachtet.  Die  Bedeutung  dieser  Blutergüsse  ist  naturgemäss  abhängig  von  der 
Ausdehnung  der  Apoplexie  und  der  dadurch  gesetzten  Zerstörung  im  Ovarialstromi. 
Sind  diese  Ecchymosen  und  Blutergüsse  beschränkt,  so  resorbiren  sie  sich  wohl 
ohne  jeden  Schaden;  sind  sie  grösser,  so  kann  die  narbige  Verödung  nach  Resorption 
des  Blutes  zu  einer  Zerstörung  des  ganzen  Eierstockes  führen,  ebenso,  wie  aoch 
die  foUiculare  Form  durch  die  Vernichtung  der  Follikel  zu  demselben  Resultat  fllhrt 
Beide  Formen  finden  sich  übrigens  gelegentlich  complicirt ;  dann  gefährden  sie  die 
FunctionsfUhigkeit  des  Ovarium  in  hohem  Grade. 

Eine  Diagnose  auf  Apoplexie  im  Ovarium  zu  stellen,  dürfte  intra  vitam 
kaum  möglich  sein.  Nur,  wenn  etwa  ein  vorher  als  gesund  bekanntes  Ovarium  im 
Anschluss  an  eine  Menstruation  oder  an  ein  derartige  Apoplexien  begünstigrades 
Trauma  wesentlich  vergrössert  gefunden  wird  und  wenn  diese  Vergrösserong  dann 
unter  einer  entsprechend  resorbirenden  Behandlung  schwindet,  wird  man  unter  Um> 
ständen  an  eine  solche  Apoplexie  denken  müssen.  Ganz  besonders  dürfte  die  Diagnose 
dadurch  erschwert  werden,  dass  diese  Erkrankungen  entweder  nur  als  Begleiter- 
scheinungen schwerer  Allgemeinaffectionen  eintreten,  oder  dass  sie  Organe  betreffen, 
welche  in  sich  und  mit  ihrer  Umgebung  nicht  mehr  in  normaler  Verfassong  sich 
befinden,  wo  also  dann  vorhandene  Peritonitiden  und  Perimetritiden,  Verlagerungen 
und  Verlöthungen ,  Bedeckung  des  ganzen  DouoLAs'schen  Raumes  mit  Schwielen 
jede  Möglichkeit  der  Differencirung  ausschliessen. 

Tritt  in  diesen  Fällen  Berstung  ein  und  entleert  sich  der  Blatergüls  in 
die  Bauchhöhle,  so  ist,  nach  Analogie  des  ähnlichen  Vorganges  bei  der  Tabar- 
schwangerschaft ,  die  Prognose  nicht  unbedingt  so  schlecht  zu  stellen,  wie  mun 
sie  nach  früheren  Erfahrungen  zu  bezeichnen  wohl  geneigt  gewesen  ist,  denn  die 
Resorption  auch  sehr  grosser  Blutergüsse  erfolgt  sehr  prompt  durch  das  so  mächtig 
resorbirende  Peritoneum,  ja,  es  kann  die  Entleerung  der  Apoplexie  sogar  als  eine 
günstige  Form  der  spontanen  Heilung  betrachtet  werden.  Nur,  wenn  der  Bluterguss 
übermässig  ist  und  die  dadurch  bedingte  Anämie  eine  bedrohliche  wird,  oder  wenn 
mit  der  Berstung  des  Follikels  Zersetzung  erregende  Keime  in  die  Bauchhöhle  ge- 
langen, verschlechtert  sieb  die  Prognose.  Hier  wird,  ebenso,  wie  bei  der  BerstuRj^ 
der  tubaren  Schwangerschaft,  wahrscheinlich  die  Laparotomie  immer  zu  spät  kommen, 
womit  ich  indess  einen  solchen  Versuch  in  extremis  doch  unter  Umständen  als 
wohl  berechtigt  anerkennen  will.  Inwieweit  man  bei  einer  solchen  Hämorrhagie 
mehr  als  das  hämorrliagisch  zerstörte  Stück  des  Ovarium  entfernen  muss  und  nach 
Art  des  SniRÖDER'schcn  Vorganges  etwa  einen  Theil  des  Ovarium  zurücklassen 
kann,  muss  im  gegebenen  Falle  der  Befund  und  die  allgemeine  Lage  der  Kranken 
entscheiden.  ^*) 

4.  Entzündung  des  Ovarium. 

A,  Die  acuteOophoritis  ist  in  der  Regel  keine  isolirte  Erkrankung^i- 
form.  Sie  tritt  überwiegend  häufii^ 

I.  in  Folge  der  septischen  Puerperalerkrankungen  auf 
und  führt ,  indem  die  ergriffenen  Gewebstbeile  rasch  zerfallen ,  zu  einer  voll- 
ständigen Autlösung  des  Ovarium  in  einen  eitrigen ,  mit  Blut  untermischten  Brei, 
in  dem  Follikel  und  Stroma  in  gleicher  Weise  zu  Grunde  gehen.  Bei  der  hohen 
Lebensgefahr,  welche  ein  bis  dahin  vorgeschrittener  puerperaler  Erkrank ungsprocei^s 
mit  sich  bringt ,  erscheint  die  Möglichkeit  einer  Heilung  auch  dieses  Zustandes 
ausserordentlich  beschränkt,  doch  muss  man  annehmen,  dass  auch  hier  unter  Ab- 
stossuug  der  erkrankten  Gebilde  eine  Vernarbung  der  nicht  vollständig  zerstörten 
Theile,  eine  Ileilunp;  eintreten  kann,  mit  der  allerdings  meist  eine  vollständige  Be- 
seitigung der  Ovulation  eu\\i^T^ft\v\.. 


EIERSTOCK. 


673 


Die  pathologische  Anatomie  dieser  septischen  Fonnen  der  acuten 
Ouphoritis  tntspricLt  der  anderer  drüBi^'er  Organe.  Es  kommt  zur  InfiltratioD,  z\i 
erheblicher  Schwellung,  gelegentliclioü  GeJitaözerreissungen,  Zerfall,  Schmelzung,  Ver- 
eiterung und  vollständiger  Zerstörung,  üeber  die  Betheiligung  der  Coccen  sind 
eingehende  Untersuchungen  noch  nicht  bekannt  geworden. 

Eine  besondere  Symptomengruppe  ergiebt  sich  aus  diesem  Vorgange 
bei  Beptischen  Wöchnerinnen  in  der  Regel  nicht  und  es  wird  immer  schwer  sein, 
zu  unterscheiden,  wie  weit  der  Schmerz  mit  der  allgemeinen  Erkrankung  des  Peri* 
loneum,  die  dabei  memals  fehlt,  in  Verbindung  steht  oder  mit  dem  Ovarinm  allein. 
Meist  ist  auch  besonders  die  Tube  dabei  mit  afficirt  und  der  hier  sich  bildende 
Eiter  ergiesst  sich  in  dicken  Massen  über  den  ganzen  Beckeninhalt  und  führt  die 
schmelzenden  Massen  des  Ovarium  mit  sich  fort ,  so  d&as  selbst  auf  dem  Sectiooa- 
tisch  eine  diöerentielle  Diagnose  kaum  möglich  ist.  *") 

Eine  apecielle  Therapie  ist  bei  dem  heutigen  Stande  der  Wochen- 
bettstherapie nicht  anzugeben.  Die  Prognose  ist  eine  absolut  schlechte,  denn 
wenn  die  armen  Frauen  diesen  Zustand  tiberwinden ,  so  werden  sie  in  der  Regel 
durch  die  Verödung  derf  Ovarium  späterhin  vollständig  steril. 

U.  AusHtjrhalb  des  l'uerperiura  beobachten  wir  die  acuteOopho- 
ritis  in  zwei  Ton  einander  zu  trennenden  Formen:  einmal  in  einer  Erkrankung 
des  parenchymatösen  Gewebes,  speciell  also  der  GRAAF'schen  Follikel,  und 
dann  in  der  Erkrankung  des  bindegewebigen  Stroma. 

Nach  den  Untersnchungen  von  Slavjansky  ^^)  ist  die  Entzündung  der  Follikel, 
0  o  p  h  o  r  i  t  i  s  p  a  r  e  n  c  h  y  ni  a  t  o  s  a,  eine  häufige  Begleiterscheinung  acut  tieberhafter 
Erkrankungen,  bei  denen  auch  andere  Unferleibsdrüsen  parenchymatös  sich  entzünden 
und  bei  denen  dann,  wie  in  jenen  anderen  drüsigen  Organen  auch  hier,  die  FoUikel 
ÄU  (J runde  gehen  und  veröden.  Die  Ovarien  erkranken  weiter  bei  Peritonitis  oder 
Parametritis,  welche  bei  der  Bedeutung  dieser  Processe  die  gleichzeitige  Erkrankung 
des  Ovarium  zunächst  wenigstens  sehr  in  den  Hintergrund  treten  lassen.  Erst 
in  den  Folgezuständen ,  wenn  durch  Peritonitis  und  Parametritts  ausgedehnte 
Schwielenbildung  um  das  Ovarium  eingetreten  ist,  tritt  die  Mitleidensehaft  des 
Ovarium  besonders  in  den  Vordergrund ,  indem  durch  die  periodische  Schwellung 
des  Eierstockes  immer  wiederkehrende  Reizzustände  in  den  peritonitisohen  Schwielen 
eintreten  und  andererseits  durch  diese  Schwielen  die  Ovulation ,  resp.  der  Contact 
zwischen  Ovulum  und  Sperma  unterbrochen  wird.  Auf^h  Arsenik  und  Phosphor- 
vergiflnng  sollen  zur  parenchymatösen  Oophoritis  führen. 

Die  zweite  Form  der  Erkrankung^  Oophoritis  inter$tit%al%8 ,  ist 
ebenfalls  im  Anschlusd  an  Peritonitis  und  Perimetritis  zu  beobachten.  Man  findet 
sie  aber  auch  da,  wo  unter  dem  Einfluss  äusserer  Schädlichkeiten  Störungen  der 
Menstruation  eintreten.  Uebermäasige  und  perverse  gesehlechtÜehe  Reize,  Entzündungen 
der  Schleimhaut  der  Geschlechtsorgane,  besonders  im  Anschlüsse  an  gouorrhoische 
Infection  (Nöögebath,  Latente  Gonorrhoe  1873J,  führen  in  oftmaligen  Exacerbationen 
zu  Reizerscheinungen  und  Entzündungen  auch  im  Ovarium,  dessen  durchgreifende 
Verandenuig  allerdings  nur  allmälig  und  in   vielen  Recidiven  sich  vollzieht, 

Patbologiscb-a  natomisch  ist  festzuhalten ,  dass,  entsprechend  der 
Form  der  Ausbreitung  der  Erkrankung  bei  der  parenchymatösen  Oopho- 
ritis, wesentlich  die  der  Oberlhidie  zunächst  liegenden  Theile  des  Ovarium, 
«peciell  also  die  hier  liegenden  FoUikel,  in  Mitleidenschaft  geratbeo,  während  bei 
den  acuten  Infectionskrankbciten  die  kleineren  Primordialfollikei  häufig  zuerst  die 
Spuren  der  Erkrankung  erkennen  lassen.  Dann  trüben  sich  die  Zellen  der  Mem/irana 
ijrantiloita  in  den  Follikeln,  diese  Zellen  selbst  und  das  Ei  zerfallen,  der  Liquor 
folliculi  erscheint  molkig  getrübt,  die  Theca  foUicult)  mit  ihren  Gewebsschichten 
und  Gefäftsen  stark  injicirt,    lässt  eine  reichliche  kleinzellige  Infiltration  erkennen. 

Die  interstitielle  Oophoritis  ist  als  eine  reine  Bindegewebsentzün- 
dung  aufzufassen.  Das  Bindegewebe  ist  kleinzellig  infdtrirt;  es  tinden  sich  stark  aus* 
gedehnte  Gefässe;  die  Umgebung  derselben  ist  mit  Flüssigkeit  durahtr&Ätt*  ^%ä»3ä. 


674  EIERSTOCK. 

im  weiteren  Verlauf  zur  Bildung  von  kleinen  Eiterherden  und  Absceasen  komoeo. 
Begreiflicher  Weise  kann  dann  die  Entzündung  auch  die  in  das  Stroma  eingebetteten 
Follikel  ergreifen  und  so  eine  allgemeine  Zerstörung  des  Eierstockes  herbeifUireB. 
Tritt  Heilung  ein,  so  resultirt  aus  diesen  Processen  eine  narbige  Schmmpfiingy  die  oft 
genug  mit  vollständiger  Verödung  des  Ovarium  einhergeht. 

Auch  bei  diesen  Formen  acuter  Oophoritis  ist  die  Symptomatologie 
eine  relativ  dunkle.  Es  kann  zu  heftigen  Schmerzen  kommen,  es  können  kleinere 
und  grössere  Blutergüsse  eintreten  und  Abscedirungen,  die  dann  auch  auf  das  All- 
gemeinbefinden eine  Reaction  ausüben.  Meist  aber  wird  durch  die  begleitende  Peritonitit 
und  Perimetritis  das  ganze  Erankheitsbild  beherrscht,  so  dass  eine  dem  erkrankten 
Ovarium  allein  zukommende  Symptomengruppe  nicht  ausgelöst  werden  kann.  Die 
Ovarialabscesse ,  so  selten  sie  sind,  haben  naturgemäss  auch  eine  aasgesproehene 
Neigung,  sich  zu  entleeren.  Sie  ergiessen  ihren  Inhalt  in  die  Bauchhöhle ;  einzelne 
Autoren  wollen  diesen  Abscessen  eine  besondere  Disposition  zu  Ergüssen  in  die  Blase 
vindiciren,  obwohl  nicht  recht  einzusehen  ist,  wie  durch  das  Lig.  latum  hindurch 
diese  Perforation  nach  der  Blase  als  prädisponirt  zu  betrachten  sein  sollte. 

Eine  Diagnose  kann  nur  insoweit  gestellt  werden ,  als  man  bei  Peritonitis 
und  Perimetritis  auch  das  Ovarium  mit  erkrankt  nachweist,  dass  man  es  vergrössert, 
geschwollen  findet.  In  einzelnen  Fällen  soll  die  Bildung  der  Abscesse  selbst 
diagnosticirt  worden  sein,  so  wird  darauf  hingewiesen,  dass  rasches  Wachsthum 
und  starke  Empfindlichkeit  bei  fieberhafter  Allgemeinreaction  auf  die  Entwieklnng 
von  Ovarialabscessen  deuten.  Mir  selbst  ist  eine  derartige  Unterscheidung  nicht 
gelungen,  so  dass  ich  therapeutische  Vorschlftge  darauf  zu  basiren  nicht  für 
opportun  erachte. 

Therapie.  Die  acute  Oophoritis  zu  behandeln,  ist  nur  insoweit 
möglich,  als  man  durch  energische  Blutentziehungen  in  der  Umgebung  die  entzünd- 
liche Reizung  hebt  und  durch  eine  energische  Antiphlogose  und  eventuelle  Ruhigstellong 
des  Leibes  diesen  Beschwerden  entgegentritt.  Eine  directe  Behandlung  etwa  durch 
Function  würde  nur  bei  sehr  ausgesprochener  Bildung  einer  erreichbaren  Abscess- 
höhle  indicirt  erscheinen.  Lebenbedrohende  Erscheinungen  werden  auch  bei  acntcr 
Oophoritis  die  Laparotomie  und  Beseitigung  des  Ganzen  indiciren.  Eine  etwa  gleich- 
zeitige Peritonitis  übt  erfahrungsgeraäss  auf  das  Resultat  einer  solchen  Operation 
keinen  so  nachtheiligen  Einfluss  aus,  als  wie  man  erwarten  könnte.  Ja,  es  tritt 
augenscheinlich  unter  dem  Einfluss  der  Laparotomie,  vielleicht  durch  die  damit 
verbundene  Application  der  Antisepticis,  in  der  Regel  eine  rasche  Heilung  auch  in 
dem  peritonitischen  Processe  ein.  ^') 

B,  Unter  dem  Titel  „chronische  Oophoritis"  wird  zur  Zeit  vod 
einer  grossen  Zahl  von  Autoren  ein  Zustand  von  kleincystischer  Follikelentartun^ 
mit  kleinzelliger  Infiltration  des  Stroma,  Gefässerweiterungen  und  kleinen  Hämo^ 
rhagien,  gelegentlich  auch  wohl  kleinen  Abscessen,  verstanden.  Doch  tragen  Einige, 
besonders  Hegaä,  noch  Bedenken  dagegen,  diesen  Zustand  als  y,Oop?iorttis  chronicJH^ 
zu  bezeichnen.  Wenn  wir  aber  davon  absehen,  dass  diese  kleincystische  FoUikel- 
entartung  wirklich  nicht  ganz  selten  das  Product  eines  localisirten  Entzündungs- 
processes  ist,  so  rechtfertigt  es  einestheils  die  häufige  Intercurrenz  entzündlicher 
Processe  bei  diesen  Zuständen  im  Ovarium  selbst,  andemtheils  die  so  ausserordentlich 
häufige  Combination  eines  solchen  Zustandes  im  Ovarium  mit  Entzündungsprocessen 
in  der  Umgebung,  dass  man  diese  Veränderungen  als  Entzündungsprocess  bezeichnet 
Es  würde  sonst  geradezu  nothwendig  sein ,  einen  neuen  Namen  daftir  zu  erfinden, 
denn  mit  fortschreitender  Erkenntniss  abdominaler  Veränderungen  hat  sich  diese 
Krankheit  als  relativ  so  häufig  erwiesen  und  ihre  Rückwirkung  auf  die  Genitalsphire 
und  das  allgemeine  Befinden  ist  eine  so  ausserordentlich  intensive,  dass  es  nner- 
lässlich  nothwendig  ist,  dafUr  eine  Definition  zu  besitzen,  um  eine  Verständigung 
über  ihre  Pathologie  und  Therapie  zu  erleichtern.  ^®) 

Diese  eigenthümliche  Erkrankung  findet  sich  unter  sehr  verschiedenen  Voraus- 
setzungen ;  sie  ist  nur  reV&lw  Edlwv  «iXa  ^«ä^tq^\sä\.  ^^\  %k^&kq^  Q<\^horitis  anzusehen. 


EtEESTOCK. 


675 


Nicht  selten  aelien  wir  sie  bei  schlafFen,  schlecht  genährten  Frauen  im  Anschlusa 
an  ein  erstes  Wochenbett  auftreten  ^  von  dem  di«3e  Betreffenden  aich  nur  unvoll- 
kommen erholt  haben.  Es  besteht  dann  eine  abnorme  Schlaffheit  der  ganzen  Becken- 
eingeweide und  eine  Neigung  zum  llerah-^iinken  derselben,  zugleich  mit  DeM-fm.^m 
ovarii.  In  anderen  Fällen  tritt  die  chronische  Oophoritis  hervor  bei  geschleeht- 
lieber  Ueberreizung  und  da  apielt  nicht  nur  der  übermässige  eheliche  Verkehr, 
sondern  nach  meinen  Beobachtungen  ganz  entschieden  vor  allen  Dingen  die  wider- 
natürliche Befriedigung  des  Geschiechtstriebes  eine  grosse  Rolle.  So  igt  es  zu  erkllrenj 
dasa  unter  den  Fällen  von  chronischer  Oophoritis,  auch  wie  sie  in  der  Literatur 
berichtet  werden^  eine  so  grosse  Zahl  von  ledigen  ülteren  Personeu,  und  zwar  nicht 
selten  Lehrerinnen  aller  Art  anfgefdhrt  werden.  Eiji  grosses  Contingent  derartiger 
Erkrankungen  findet  sich  im  Anschluss  an  die  Erkrankung  der  Genitalacbleimhaut 
durch  Gonorrhoe.  So  sehen  wir  dann  ganz  ausserordentlich  häufig  die  chronische 
Oophoritis  sich  entwickeln  bei  Frauen,  die  in  sehr  schleichender  Entwicklung  chronische 
Catarrhe,  auch  ausgesprochen  gonorrhoische  gehabt  haben,  wo  sich  dann  der  Catarrh 
auf  die  Tube  ausbreitet,  auf  das  Peritoneum  und  Ovarium  übergeht.  Ohne  dass  es 
immer  zu  stürmischen  Erkrankungeu  dabei  kommt,  wird  gelegentlich  bei  zunehmenden 
Beschwerden  das  Ovartiim  entweder  eingebettet  in  Exsudat  oder  so  vorwiegend  ver- 
grössert  gefunden ,  dass  die  Exsndatmassen  darum  bei  der  Palpation  zurücktreten. 
Nach  SCANZONT  soll  das  Leiden  sich  öfter  nach  Entzündungen  der  Nachbarorgane, 
besonders  des  Rectum  cntwifkeln.  Tilt  hält  es  für  gelegentlich  syphilitischen  Ur- 
sprungs und  betont ,  dass  es  nach  acuten  ExaDthemeu  und  rheumatischen  Fiebern 
vorkomme. 

DöiSCAN  hat  diesen  Zustand  nach  Suppressio  mensium  und  Gonorrhoe 
besonders  beobaehfet,  aber  auch  nach  der  Reconvalescenz  nach  Aborten  und  nach 
operativen  Eingriffen  am  Cervix. 

Die  von  Olshaüskn  beobachtete  Häufigkeit  (12:900)  scheint  mir  nach 
meinen  poliklinischen  und  privaten  Erfahrungen  erheblich  zu  gering.  Das  Leiden  ist 
nicht  imoaer  beiderseitig,  ja,  es  giebt  Fülle,  in  wek-hen  das  Ovarium  der  einen  Seite 
zuerst  diesen  Zustand  bietet  und  längere  Zeit  in  demselben  verharrt ,  dann  das 
Ovarium  der  anderen  Seite  erkrankt,  nachdem  das  erste  abgeheilt  ist,  und  sich 
im  Verlauf  von  Jahren  das  Wechselspiel  der  Erkrankung  oder  doch  der  vorwiegenden 
frischrecidivirenden  Rcizempfindlichkeit  wiederholt  und  fortsetzt.  In  anderen  Fällen 
tritt  das  Uebel  von  vornherein  beiderseitig  auf  und  es  besteht  nur  in  der  Intensität 
des  Processes  in  den  beiden  verschiedenen  Seiten  ein  Unterschied,  In  wieder 
anderen  Fällen  habe  ich  viele  Jahre  hindurch  das  Ovarium  der  einen  Seite  relativ 
gesund  neben  dem  durch  ihphoriti^  chronica  erheblieh  veränderten  der  anderen 
Seite  gefunden.  Kein  Alter  jenseits  der  Pubertät  und  vor  abgeschlossener  seniler 
Involution  ist  frei  von  diesem  Uebel  und  mit  Rücksicht  auf  das,  was  zu  Anfang 
bemerkt  wurde,  erklärt  t*s  sieh  auch,  warum  sowohl  Ledige,  als  Verheirathete  in 
gleicher  Weise  davon  befallen  werden. 

Bezüglich  der  pathologische  Anatomie  ist  zu  bemerken,  dass  das 
Ovarium  meist  etwas  vergrössert  »st,  doch  nicht  viel  über  Billardkugelgrösse.  Die 
Oberfläche  ist  uneben  ;  unter  derselben  drängen  sieh  prall  gespannte  Follikel  oder 
kleine  eystomatöse  Gebilde  buckelartig  hervor.  Auf  dem  Durchschnitt  treten  diese  kleinen 
cystischen  Follikel  mit  ihrem  meist  trüben,  manchmal  colloiden  oder  blutigen  Inhalt 
hervor.  Dazwischen  findet  sich  ein  massenhaftes  Bindegewebe.  Die  Follikel  sind 
verdrängt,  zum  Theil  zu  Grunde  gegangen;  die  Gefässe  ersciieinen  ektatisch.  An 
anderen  Stellen  sind  sie  stark  comprimirt  durch  eine  massige  kleinzellige  Infiltration 
des  Stromanetzes.  Dabei  machen  sich  die  narbigen  Einziehungen  der  früher  ge- 
borstenen Follikel  in  Form  von  tiefen  Narbeneinziehungen  geltend ,  so  dass  ein 
unregelmässige^ ,  fast  gelapptes  Gebilde  daraus  entsteht.  Gelegentlich  sieht  man 
solche  Bilder  nur  auf  einen  Theil  des  Ovarium  beschränkt,  während  ein  anderer 
noch  augenscheinlich  normales  Gewebe  mit  normal  functionirenden  Follikeln  birgt. 
Diese  ganze  Art  der  Veränderung  ist  ausgezeichnet  dadurch,  dass  sie  sich  so  häufig 


676  EIEBSTOCK. 

mit  Reizerscheinungen  in  dem  umgebenden  Peritoneum  verbiodet 
Da  kommt  es  zu  ausgedehnten  Verwacbsangen ,  durch  welche  die  Oberfläche  des 
Ovarium,  ihres  Epithels  entkleidet,  mit  ihrer  Nachbarschaft  in  innige  Verbindung  tritt ; 
da  kommt  es  zu  Ueberkleidung  des  ganzen  Ovarium  mit  Schwielen  von  ungeheurer 
Dicke,  durch  welche  wiederum  das  Epithel  zu  Grunde  geht  und  dann  kann  es  wohl 
auch  unter  dem  Einflüsse  solcher  Schwielen  zur  Schrumpfung  kommen  und  auch 
diese  kann  wieder  an  einzelnen  Stellen  des  Ovarium  mehr  hervortreten,  da,  wo  die 
Schwielenbildung  und  die  Vernarbung  derselben  eine  intensivere  ist. 

Der  Verlauf  der  chronischen  Oophoritis  ftlhrt  meist  zu  Vernarbung  des 
Infiltrates  im  Bindegewebe  und  Abschnürungen,  Verödungen,  Rückbildungen  der 
kleinen  cystischen  Follikel.  In  anderen  Fällen  scheint  die  Entwicklung  der  cystischen 
Gebilde  nicht  zum  Stillstand  zu  kommen  und  früher  oder  später  daraus  eine  weitere 
cystische  Degeneration  sich  zu  entfalten.  Dass  chronische  Oophoritis  auch  mit  der 
Bildung  einer  fast  normalen  Durchschnittsfläche  des  Ovarium  heilen  kann,  können  wir 
nicht  bezweifeln.  Unzweifelhaft  ist  nach  den  Beobachtungen  meines  eigenen  Materials, 
dass  nach  lange  bestandener  chronischer  Oophoritis  beiderseits  endlich  Rückbildung 
und  Heilung  und  zum  Schluss  auch  Conception  eintreten  kann.  Es  muss  darnach  die 
Erhaltung  oder  die  Restitution  von  normalen  eibereitenden  Follikeln  angenommen 
werden  und  auch  eine  entsprechende  Herstellung  der  Oberfläche,  ohne  welche  ja  die 
physiologische  Dehiscenz  und  der  Eintritt  des  Eies  in  die  Tube,  nicht  denkbar  ist. 
In  anderen  Fällen  ist  die  Heilung  erst  dann  vollkommen,  wenn  die  theils  durch 
die  Behinderung  der  Function  des  Ovarium  durch  die  Schwielen,  theils  durch  die 
mit  der  Schwielenbildung  einhergehenden  Störungen  der  Ernährung  des  Ovarium 
bedingte  Erkrankung  zur  Schrumpfung  und  senilen  Involution  geführt  hat.  Auf 
diesem  Wege  sind  frühzeitige  InvQlutionen  der  Genitalien  und  dann  auch  frfih- 
zeitige  Senescenz  in  nicht  wenigen  Fällen  zu  erklären. 

Die  Symptome  der  chronischen  Oophoritis  sind  keineswegs  constant 
Nicht  selten  bestehen  sie  lediglich  in  einer  Schmerzempfindung,  die  dann  constaot 
an  der  einen  Seite  oder  bei  beiderseitiger  Erkrankung  an  beiden  Seiten  sich  befindet, 
die  als  ein  dumpfes  Wehegefühl  ununterbrochen  fortdauert  und  bei  gelegentlichen 
Anstrengungen,  bei  der  Cobabitation,  bei  erschwerter  Deftlcation  exaeerbirt.  In  anderen 
Fällen  tritt  dieser  Schmerz  in  eigenthümlicher  Verbindung  mit  der  Menstruation 
hervor.  Er  entwickelt  sich  bis  zum  Eintritt  der  Blutungen,  ist  besonders,  wenn  die 
Blutung  eine  recht  reichliche  ist,  wesentlich  erleichtert,  ohne  indess  ganz  zu  ver- 
schwinden und  kehrt  mehr  oder  weniger  lange  nach  dem  Aufhören  der  menstrualen 
Absonderung  zurück.  Andere  Frauen  haben  nur  ein  Gefühl  des  Unbehagens,  während 
wieder  andere  ein  von  Woche  zu  Woche  zunehmendes  Gefühl  intensiven  Schmerzes 
klagen.  Der  Schmerz  strahlt  aus  nach  dem  Kreuz  und  den  Schenkeln,  verhindert 
sie  an  jeder  Bewegung,  raubt  ihnen  den  Schlaf  und  versetzt  sie  in  einen  Zustand 
von  Nervosität,  aus  welchem  sich  dann  allerhand  neuralgische  Atfectioncn  auch  auf 
Gebieten  entwickeln,  die  abseits  von  den  Genitalien  liegen.  Eine  Gruppe  solcher 
Empfindungen  kann  mau  sehr  passend  mit  Hegar  (a.  a.  0.)  als  die  „Leu  den  mar  ks- 
Symptome"  bezeichnen.  Siebestehen  in  Schmerzen,  Uebelkeit,  Brechneigung,  Appetit- 
losigkeit, ausstrahlenden  Schmerzen  in  den  Beinen,  Beschwerden  beim  Urinlassen  und 
Stuhlgang.  In  anderen  Fällen  sind  es  die  F>scheinungen  der  sogenannten  Spinal- 
irritation:  Migräne,  anderweitige  Neuralgien,  und  bei  längerer  Dauer  des  Uebels, 
besonders  bei  unvollkommener  Pflege  und  namentlich  einer  ungeeigneten  psychischen 
Diätetik,  lioramt  es  zu  tiefer  Gemüthsverstimmung,  so  dass  diese  Kranken  ganz  aus- 
gesprochen das  Bild  der  Hysterie  bieten,  ohne  dass  mau  von  ihnen  den  Eindruck  des 
liysterisch  übertriebenen,  der  Beschwerden,  wie  er  bei  anderen  sogenannten  hysterischen 
Frauen  hervortritt,  empfängt.  Gerade  diese  nervösen  Störungen  und  die  daraus 
sich  entwickelnden  Neurosen  mit  Krarapfan fällen  in  den  verschiedensten  Gebieten 
—  sie  bedürfen  einer  sehr  sorgfältigen  Controle  und  eines  sehr  eingehenden 
Studium ,  denn  während  diese  Bilder  in  sich  nicht  selten  sich  vollkommen 
decken,    sehen    wir    a\a    ainalommXi^«»    ^\\>ü%Vc^\,    ^^\%<d\i<i.ii   keineswegs    constante 


EIERSTOCK.  ^■■IIB^V  677 

Befunde  weder  in  der  Grösse,  noch  in  der  Art  der  Veräaderung  im  Ovarium,  Eben- 

fiowenig  finden  wir  derartige  Befunde  mit  Regelmtlsaigkeit  selbst  daiinf  wenn  diese 
Symptome,  vermöge  der  Aura,  die  ihnen  vorliergebt,  verm(>ge  ibrer  Coincidenz 
mit  Functionen  des  Ovarium  nnd  vermöge  der  eigenthümiicben  Möglichkeit,  durch 
meciianiscbe  äussere  Reize  des  Ovariiira  derartige  Zustände  zu  provociren,  sich  als  in 
wabrscbeinlicb  engstem  Zugammeuhang  mit  den  Veränderungen  des  Ovarium  dar- 
stellen. Ja,  man  kommt  gelegentlieb  im  Verlauf  der  Betmcbtung  solcher  Fälle  von 
scbweren  Neurosen,  die  mit  dem  Ovarium  und  seiner  Function  in  V^erbimlang  stehen^ 
EU  dem  Entächlnss»  die  Quelle  des  Uebels  im  Ovarium  zu  exstirpiren^  obwohl  die 
Veränderungen  ^  wekhe  sieb  bei  der  Untersuchung  dieses  Gebildes  ßclilie8.sHob 
ergeben j  nur  geringe  zu  sein  scheinen. 

Der  Einfluss  der  chronischen  Oophoritis  auf  die  Menstruation  ist 
kein  conalanter.  Nicht  selten  ist  die  Menstruation  profus ;  in  anderen  Fällen  wird  sie 
ßpärlicb.  Am  conatantesten  noch  ist  die  Wiederkehr  heftiger  Schmerzen  bei  der 
Menstruation  .  dif^  mit  jeder  zunehmenden  Phase  des  l'ebeU  esacerbiren,  die  sich 
bei  Nat idupö  der  Veränderun^ren  im  Ovarium  verringern,  so  dass  die  Frauen  dann 
eine  Zeit  lang,  selbst  Jahre  lang,  schmerzlos  mens^truiren,  bis  eines  der  so  häufigen 
Kecidive  des  Uebels  die  Schmerzen  auch  bei  der  Menstruation  wieder  auftreten   lässt. 

Unter  den  Symptomen  muss  man  nach  alledem  diejenigen  unter- 
scheiden^ welche  mit  der  Verändernng  selbst  verbunden  sind  —  dieselben  sind 
dann  meist  gleichmässige  und  weniger  intensive  —  und  diejenigen,  welche  mit  der 
Menstruation  periodisch  hervorzutreten  pflegen  und  dann  fast  typisch  anfallsweise 
€xucerbiren.  Es  wird  schwer  sein,  zu  unterscheiden,  wie  viel  von  den  Symptomen 
auf  die  Veränderungen  des  Ovarium  selbst  und  wie  viel  auf  die  so  häufige  CompH- 
cation  des  Leidens  mit  der  Entzündung  des  umgebenden  F*eritoneum  zu  sclireiben 
ist.  Eine  gewi&Q  seltene  Beobachtung  bat  vor  Kurzem  Löiilein^'^)  ver<5tTentlicht,  il^r 
bei  einem  ganz  gesunden  Peritoneum  in  der  Umgebung  geringe,  aber  doch  constante 
abendliche  Fieberhewegungen  nachwies,  welche  erst  mit  der  Entfernung  der  durch 
chronische  Oophoritis  veränderten  Ovarien  vollständig  beseitigt  wurden. 

Dass  die  Erkrankung  dos  Ovarium  nicht  isolirt  bleibt  und  dass  sich  nicht 
selten  mit  einer  Perioophoritis  auch  eine  entsprechende  Erkrankung  der  Tube 
findet,  ist  bei  der  Aetiologie  des  Uebels  leicht  verständlich.  Indem  sieh  die  Tube 
mit  ihren  Veränderungen  um  diese  durch  chronische  Oophoritis  veränderte  Kier- 
»toeksmasse  legt,  combiniren  sich  w^eitere  Symptomengruppen,  welche  nun  die 
Differencirung  um  so  schwerer  machen,  als  im  Verlauf  der  Erkrankung  eine  voll- 
ständig«^, innige  Verwachsung  und  Verschmelzung  beider  Gebilde  eintreten  kann, 
oder   besser  gesagt  einzutreten  pflegt. 

Die  Diagnose  der  chronischen  Oophoritis  ist  lediglich  auf  eine  genaue 
bimanuale  Palpation  zu  basiren.  Es  erscheint  unstatthaft^  dass  man  durch  die  Be- 
tastung des  Unterleibes  und  speciell  de»  einen  Hypochondriura  Erkrankungen  des 
Ovarium  nachweif^en  will.  Selbst  wenn  bei  der  Steigerung  des  Druckes  das  Bild 
der  CHARcoT'scben  Ovarie  hervortritt,  können  wir  uns  doch  darüber  nicht  täuschen, 
dass  die  Möglichkeit,  durch  blossen  Druck  von  aussen  auf  den  Leib  einen  in  der 
Tiefe  des  Beckens  liegenden  Eierstock  zu  treffen,  geradezu  ausgeschlossen  ist. 
Kur  durch  eine  sehr  sorg(illtig  ausgeübte  bimanuale  Compression  kann  man  hülfen, 
den  Uterus  und  die  übrigen  Adnesa  von  dem  Eierstock  zu  isoliren,  eine  Aufgabe^ 
die  ohnehin  schon  nicht  Feiten  gchwierig  genug  erscheint.  Diese  Isolinmg  wird  aber 
in  hohem  Grade  erschwert,  wenn  der  Eierstock  mit  seiner  nächsten  Nachbarschaft 
verwachsen  ist,  so  dags  er  ans  derselben,  besonders  in  frühen  Stadien,  wo  noch  sm 
Peritoneum  Exsudatmassen  um  den  Eierstock  sich  herumlegen,  kaum  heraus  zu  fühlen 
ist.  Erst  wenn  durch  die  Schrumpfung  des  Exsudates  die  einzelnen  Theile  mehr  und 
©ehr  hervortreten ,  lässt  sieb  häulig  auch  der  Eierstock  besser  differenciren.  Je 
geringer  diese  Erkrankung  der  Nachbarschaft  ist  und  je  mehr  die  Erkrankung  des 
Eierstocks  selbst  prävalirf,  nm  so  mehr  wird  man  hoffen  k<1nnen,  aueli  den  Eierstock 
abzutasten  und  zu   isoliren.    Dann   fühlt    man  d:i;^  Osarinm  fast  immer  vec^cüa^e^t^ 


678  EIERSTOCK. 

rundlich  oder  längsgestreckt ;  es  fühlt  sich  derb  an  und  ist  meist  sehr  empfindlieh. 
Man  kann  das  sich  vorn  und  oben  daran  legende  Gebilde  der  Tobe  deutlich  daneben 
unterscheiden.  Nicht  selten  erscheint  das  Ovarium  mit  dem  Uterus  selbst  Terbunden 
und  liegt  dem  Uterus  an  seiner  Kante  an  oder  unter  oder  über  ihm.  In  anderes 
Fällen  liegt  das  so  vergrösserte  Gebilde  tief,  auf  dem  Boden  des  DouGUts'schen 
Raumes,  so  dass  auch  wohl  einzelne  Autoren  das  ganze  Uebel  als  eine  Dialocatioo 
des  Ovarium  bezeichnet  haben. 

Je  mehr  sich  der  Eierstock  zurflckbildet,  um  so  intensiver  erscheint  seine 
Masse  verhärtet.  Man  kann  gelegentlich  einzelne  cystische  Theile  durchfühlen,  die 
wie  pralle,  bis  zu  Haselnussgrösse  ausgedehnte  Blasen  in  der  Masse  des  Ovarium 
sich  unterscheiden  lassen.  Selbst  ein  solcher  Befund,  und  wäre  er  noch  so  deutlich 
zu  erheben,  wird  uns  nur  in  Verbindung  mit  der  klinischen  Beobachtung  zu  der 
Diagnose  „chronische  Oophoritis"  berechtigen. 

Die  Prognose  der  chronischen  Oophoritis  ist  quoad  restitutionem  completam 
nicht  gerade  sehr  günstig,  besser  aber,  wenn  man  nur  das  Erlöschen  der  Beschwerden, 
eventuell  mit  Sterilität  und  frühzeitiger  Cessation,  in's  Auge  fasst. 

Es  ist  nicht  zu  bezweifeln,  dass  die  chronische  Oophoritis  unter  ^nstigeo 
äusseren  Verhältnissen  und  entsprechender  Behandlung  sich  vollständig"  zurfickbilden 
kann.  In  anderen  Fällen  nehmen  die  Beschwerden  derartig  zu,  dass  jede  Therapie 
scheitert ;  in  diesen  kann  schliesslich  nur  die  Entfernung  der  Quelle  des  Uebels,  also 
die  Exstirpation  des  durch  chronische  Oophoritis  veränderten  Gebildes  Heilung  bringeo. 

Die  T  h  e  r  a  p  i  e  der  chronischen  Oophoritis  besteht  wesentlich  in  energischen 
Blutentziehungen,  sei  es  vom  Uterus  oder  von  den  Bauchdecken  aus,  in  der  gelegent- 
lichen Application  von  Eisblasen,  von  Hautreizen  in  Form  von  Sinapismen  und  Vesi- 
cantien,  in  energischen  Abführmitteln,  entsprechender  Behandlung  uteriner  Catarrhe 
und  sonstiger  Uteruserkrankungen.  Sobald  die  subacuten  Erscheinungen  nachlassen, 
sind  Injectionen  von  40^  heissem  Wasser,  Eingiessungen  in  den  Mastdarm  von  immer 
mehr  abgekühlten  und  immer  grösseren  Wassermengen  zu  empfehlen,  ferner  der  Ge- 
brauch von  Jodpräparaten,  von  Moorumschlägen,  unter  Umständen  auch  Einreibungen 
von  grauer  Salbe.  Im  Stadium  der  Rückbildung  wird  der  Gebrauch  der  Bäder 
von  Kreuznach ,  der  Moorbäder  in  Franzensbad  und  wo  immer  sonst ,  sowie  der 
Gebrauch  von  Tölz  und  Hall  in  Oberösterreich  ganz  besonders  anempfohlen.  Eine 
wesentliche  Voraussetzung  für  die  Heilung  ist  geschlechtliche  Ruhe  und  Pflege  bei 
entsprechender  allgemeiner  Abwartung.  Anfangs  ist  jede  körperliche  Anstrengung 
fern  zu  halten  und  nur  allmälig  die  Rückkehr  zu  den  täglichen  Beschäftigungen 
einzuleiten.  Von  dem  Gebrauch  von  inneren  Mitteln,  selbst  des  Jod  oder  der  be- 
kannten Goldpräparate,  habe  ich  einen  nennenswerthen  Erfolg  nicht  gesehen.  Aller- 
din*;s  ist  meine  Erfahrung  bezüglich  der  letzteren  gering,  da  alle  meine  damit 
beliaiidelten  Patienten  zu  früh  derartige  Magenstörungen  bekamen,  dass  eine  Fort- 
setzun«;  ausgeschlossen  erschien. 

Wenn  man  bei  chronischer  Oophoritis  schliesslich  in  der  Exstirpation 
dieser  Gebilde  die  Lösung  des  Uebels  ündet,  so  kann  man  dabei  ftlg'lich  nach  dem 
vorher  Gesagten  nicht  von  ,,Xonn(il  Ovanotoiny''  (Battey  ^i)  sprechen,  denn  nor- 
male Eierstöcke  werden  durch  diese  Indication  eben  nicht  entfernt,  und  insofern 
muss  ich  Hegar  (s.  oben  unter  Gas  trat  ion)  vollständig  beistimmen,  welcher  das 
Vorhandensein  eines  krankhaften  Processes  im  Ovarium  zur  Voraussetzung  der 
Castration  bei  Neurosen  und  den  verwandten  Erscheinungen  macht.  Diese  FiUe 
gehören  aber  eben  deswegen  nicht  unter  das  Capitel  der  Castration  als  solcher,  sondern 
sie  gehören  streng  genommen  zu  der  Ovariotomie.  Indessen  wird  man  auch  hier 
von  Castration  sprechen  k('mnen,  wenn  die  Störung  des  Allgemeinbefindens  wesentlich 
an  die  Function  des  Eierstockes  gebunden  ist,  wenn  also  mit  jeder  neuen  Menstruation, 
mit  der  Ovulation  diese  Beschwerden  hervortreten  und  in  ihrer  Rückwirkung  auf  das 
Allgemeinbelinden  eine  Lösung  lediglich  durch  die  Entfernung  des  betreffenden  Organs 
wef:^it\\  der  damit  lierbe*\zu(ühTeTvdeiL  Beseitigung  dieser  Function  bieten.  Die  Uvarii)- 
tomie   hat  in  solchen  FäUöiv  \iftm^  \m^V)i\i^N;v^^x^  ^t^^Ti^^^  viN&  '^qyä\.. 


EIERSTOCK. 


079 


5.  Neubildungen  des  Ovarium. 

Die  Neubildungen  des  Ovarium  müssen,  je  naebilem  sie  von  deo  anatomisch eo 
Beetandtbeilen  des  Eierstockes  ausgeben ,  von  einander  unterschieden  werden.  Es 
ergiebt  sich  darnach  als  eine  natürliche  Emtheilungr,  die  in  solche  Neubildungen, 
welche  1.  von  den  Follikeln  oder  drüsigen  Elementen  auBgehen.  Neben 
diesen  beiden  grossen  Gnippen  von  Eierstockäerkrankungen  müssen  wir  IL  die 
Entwieklung  von  Resten  föta  1er  Anlage  unterscheiden  (die  Dermoid- 
cysten) und  III,  Jas  Aiitltreten  von  sogenannten  soliden  Geschwülsten, 
von  Fibromen  und  malignen  Neubildungen,  wie  sie  sich ,  von  allen 
sonBti^en  anatomischen  Voraussetzungen  abgesehen,  hier  wie  in  allen  Organen 
finden  (Carcinom    imd  Sarcom).  ^^} 

Die  Aetiologie  der  Neubildungen  liisst  sich  zur  Zeit  nach  keiner  Richtung 
feststellen.  Dieselbe  muss  um  so  zweifelhafter  erscheinen,  als  wir  die  Anfange  der 
bäuttgsten  Form  der  Erkrankung^  der  cystischen  Entartung,  ot1t  schon  bei  Neu- 
geborenen oder  in  trühem  Lebensalter  beobachten;  ja,  es  ist  zur  Zeit  kaum  mehr 
zweifelhaft,  daas  die  Geächwulsthildungeu  rn  ihren  ersten  AnfUngen  in  die  Zeit  der 
Entwicklung  der  PFLÜGEEWhen  Schlauche  und  der  Follikel  fallen  und  dass  sie 
also  in  gewissem  Sinne  als  angeboren  zu  betrachten  sind.  Dabei  kommt  in  Betracht, 
dass  die  ITranlage  der  Genitalien  eine  Mitbetheiligung  auch  des  oberen  Keimblattes 
nicht  auöschliessen  lässt  und  dass  dementsprechend  auch  Derivate  dieses  oberen 
Keimblattes,  die  bei  der  Bildung  des  Ovarium  selbst  physiologisch  nicht  verbraucht 
werden,  also  Bildungen  der  äusseren  Haot ,  und  andererseits  Theile  des  mittleren 
Keimblattes  sich  geltend  machen.  Von  alledem^  was  man  über  die  allgemeine  Aetiologie  ' 
gesagt  hat,  i^t  kaum  ein  Moment  von  durchgreifender  Bedeutung.  Scaxzuni -•^) 
will  (»varienturooren  besonders  bei  früfier  chlorotischen  Individuen  beobachtet  haben, 
wobei  die  Amenorrhoen  der  Chlorotischen  mit  ihrer  unvollkommenen  Ruptur  der  Fol- 
likel eine  Rolle  spielen  solleh,  ein  Cmatand,  der  doch  höchstens  die  Entstehung  dea 
Hydrops  der  GRAAF'sctien  Follikel,  nicht  aber  die  Cystome  erklären  könnte.  Nach 
den  grossen  Zusammenstellungen  von  Olshauhen  (a.  a.  0.)  aus  dem  Material  von 
Peaslee,  Spencer  Wells,  Koebkrle  und  Clav  waren  unter  960  an  Ovarien- 
tumoren  Erkrankten  32  unter  20  Jahren,  266  zwischen  20  und  30,  298  zwischen 
30  und  40,   213  zwischen  40  und  50,   157  über  50  Jahre. 

Die  Cystome  linden  sich  bei  jedem  Alter,  bei  Kindern  von  1 5  MonateD, J 
bei  Frauen  über  80  Jahre.  Der  Geschlechtsgenuss  hat  augenscheinltch  keine  markirtöj 
Einwirkung.     Nach   Scanzoni    erscheinen    doppelseitige  Erkrankungen    verhiiltnisa- 
m&ssig  häufig:  49:50;    aber  gewiss  betont  Schröder  (a.  a,  O,)  mit  Recht,  da,^3 
diese  Erhebungen  von  ScANZONr  «ich  mit  den  diesem  anatomischen  Factum  gegen- 
fiberstehenden  Behauptungen  der  Ovariotomisten,  welche,  wie  Spencer  Wells,  unter 
600  <  tvariotomien    nur  25raal    beide  Eierstöcke  entfernt  haben,    dahin    vereinigen,, J 
das8    die  Fälle    sehr  häufig  &ind,    in  denen    auch  daa  andere  Ovarium  nicht  ganii 
gesund  ist,    so  dass    sich  andere  Erkrankungen    oder  cystoroatöse  Degenerationeal 
Gräaf 'scher  Follikel  vorfinden,   dass  aber  die  gleichzeitige  Entartung  beider  Ovarien 
zu  grossen  Cystomen  und  auch  die  Entwicklung  der  letzteren  im  zweiten  Ovarium 
nach  Eistirpation  des  ersten  entschieden  nicht  gerade  häufig  vorkommt,  eine  That- 
sache,    welche  schon    dadurch  ihre  Bestätigung  findet,    dass  auch   bei  SCANZQNl's 
Zusammensteilungen  unter  den  i»9  Fallen  nur  4  waren,  in  denen  auf  beiden  Seiten 
Cysten  von  mindestens  llühnereigrösse  sich  fanden  (Schröder^  pag.  370). 

Bezüglich  der  Classification  der  Neubildungen  des  Ovarium  sind  die  WaIj- 
DEYEK'schen  Untersuchungen  -*)  Über  die  EierfttockHcystome  massgebend  geworden. 

L  Der  tlifdrops  folliculi  führt  zu  der  Entwieklung  meist  nicht  sehr  aus- 
gedehnter Gebilde.  Die  hydropischen  Säcke  drängen  sich  nach  ätr  OberHäche  dea 
Ovarium ;  sie  treten  unter  derselben  gewaltig  hervor  und  können,  indem  sich  mehrere 
Follikel  gteichzeitig  hydropisch  verändern,  such  mehrgestaltige  Ovarialgeschwülste 
darstellen.  Dieser  Ifi/tlrops  foUicuti  ist  eine  Retentionsbildung ,  welche  durch  die 
Unmöglichkeit  der  natürlichen  Entleerung    des   hydropischen  Sackes^    z.  B.  durch 


680  EIERSTOCK. 

die  Behinderung  der  Ruptnr  in  Folge  von  peritonitischen  Schwielen  oder  dem  Ova- 
rium  anliegenden  Nachbargebilden  sich  entwickeln.  Nach  einxelnen  Beobachtungen 
kann  auch  aus  dem  geborstenen  Follikel,  aus  dem  Corpus  luteum,  eine  soldie 
Retentionscyste  sich  entwickeln. 

Die  Wand  einfacher  folliculärer  Gebilde,  also  hydropischer  Follikel,  enthilt 
reichliche,  vielfach  unter  einander  netzartig  verbundene  Bindegewebszflge  und  trigt 
auf  der  Innenfläche  ein  niedriges  Epithel,  während  sie  nach  aussen  zunächst  voi 
dem  Epithel  des  Ovarium  überzogen  wird,  dann  aber  bei  weiterer  Entfaltung  d^ 
selben  durch  die  zunehmende  Ausdehnung  des  Follikels,  ein  niedriges  grossmaschigw 
Epithel  trägt.  Durch  diese  Wandungen  ziehen  sich  zahlreiche  grosse  GeflUse,  drttsige 
Ausstülpungen  oder  papilläre  Wucherungen  finden  sich  in  der  Wand  nicht,  es  sei  denn, 
dass  die  Follikel  cystisch  entartet  wären.  In  diesen  Follikeln  hat  zuerst  Roki- 
tansky ^] ,  später  auch  Andere  wohlerhaltene  oder  in  Schrumpfung  übergegangene 
Spuren   des  Eies  des  betreffenden  Follikels  gefunden. 

Die  hydropischen  GRAAF'schen  Follikel  erreichen  nur  selten  eine 
erheblichere  Grösse.  Sie  sind  meist  faustgross,  aber  man  hat  auch  bis  zu  manns- 
köpf  grosse  Tumoren  dieser  Art  beobachtet.  Sie  zeichnen  sich  dadarch  ans ,  dass 
sie  alle  unilocular  sind.  Ihr  Inhalt  ist  rein  serös  und  hat  eine  viel  geringere  Tendenz 
zu  Ausscheidungen.  Er  enthält  wenig  Albumin,  kein  Paralbumin.  Diese  Hydropsie 
soll  nach  einmaliger  Entleerung  zu  einer  steten  Rückbildung  und  c<»n8tanten  Aus- 
heilung der  Geschwulst  disponiren. 

II.  Die  Cystome  des  Ovarium  sind  als  Adenome  aufzufassen  mit  ans- 
gesprochen  epithelialem  Charakter.  Sie  entwickeln  sich  aus  der  Drüsensubstanz,  und 
zwar  theilweise  aus  dem  bindegewebigen  Stroma,  theilweise  aus  dem  Drüsenepithel. 
Zu  welcher  Lebenszeit  diese  Umwandlung  erfolgt,  ist  nicht  ganz  mit  Sicherheit  fest- 
zustellen, wahrscheinlich  noch  im  frühesten  Lebensalter.  Die  Cysten  entstehen  durch 
die  centrale  Erweichung  solcher  Drüsenschläuche,  während  durch  die  Entwicklang 
von  Einsenkungen  in  der  Wand,  welche  mit  Epithel  ausgekleidet  sind  ,  Tochtercysten 
sich  bilden.  Derartige  Processe  können  sich  isolirt  entwickeln ;  es  können  mehrere 
Herde  neben  einander  in  demselben  Ovarium  bestehen.  In  Folge  der  Zunahme  des 
Inhaltes  und  des  Druckes  können  die  Cystenwandungen  dann  bersten,  so  dass  die 
neben  einander  liegenden  Cystenräume  confluiren  und  schliesslich  ein  einziger  grosser 
unilocularer  Sack  entsteht.  Nach  Walde yer  sollen  die  unilocularen  Säcke  immer 
auf  diese  Weise  entstehen,  und  die  oft  nur  angedeuteten  Spuren  von  trabeculärer 
Bildung  an  der  Wand  dieser  grossen  Säcke  auf  diese  Entstehungsart  hinweisen. 
Die  Cysten  können  sich  dann ,  indem  sie  sich  weiter  entwickein ,  unter  die  Ober- 
fläche des  Ovarium  hindrängen,  bersten,  und  ihren  Inhalt  in  die  Baucbhöhle  ent- 
leeren. Dann  kann  die  Cyste  veröden,  selbst  wenn  sie  durch  einen  Nachschub  neuer 
Cystenbildung  eine  Zeit  lang  weiter  gewuchert  ist. 

Die  Cysten  verändern  sich  in  ihrer  weiteren  Entwicklung  nach  zwei  ganz 
bestimmten  Richtungen.  Indem  sich  Drüsenausstülpungen  in  die  Wand  hinein  weiter 
und  weiter  entwickeln ,  entsteht  das  Cystoma  prol  ife  r  u  m  gl  and  ul  ar^. 
Wuchert  das  Bindegewebe,  drängt  es  sich  in  der  Form  von  Bindegewebsschlingen 
mit  Epithel  bedeckt  in  das  Innere  der  Cysten  oder  nach  aussen  hin ,  so  entsteht 
das  Cystoma  pr  ol  iferuin  papillär  e.  Die  Grundlage  des  letzteren  als  die 
einer  bindegewebigen  Wucherung  ist  natürlich  eine  viel  derbere.  Diese  Bindegewebs- 
wucherungen  treten  warzenähnlich  auf  die  Innenfläche  hervor  und  können  hier,  in 
grosser  Entfernung  von  einander  stehend,  die  Innenfläche  wie  mit  Warzen  ausgekleidet 
erscheinen  lassen,  während  sie  in  anderen  Fällen  dicht  neben  einander  gedrängt  zu 
grösseren  papillenähnlichen  Geschwülsten  sich  vereinigen  und  schliesslich  wohl  auch 
den  ganzen  Innenraum  der  Cyste  einnehmen.  Inwieweit  diese  Papillome  hierher 
auch  im  Weitereu  gerechnet  werden  müssen,  ist  Angesichts  der  Thatsache,  dass 
nach  den  Marchand 'sehen  Untersuchungen  dieselben  eine  ausgesprochene  Tendenz 
zu  maligner  Erkrankung  involviren ,  noch  zweifelhaft.  Jedenfalls  findet  man  sehr 
häufig  in    ihrer  GeseUscha^l  Xmle^^  w\\^  \^\'§.^^\sv\\i«>l\Qi\.   analoger  Entwicklung    auf 


EIERSTOCK. 


dem  Peritoneum,  Beiofe  Formen  der  Cyatome  können  eich  combiniren;  sie  können 
neben  einander  in  ein  und  demselben  Ov^arium  auftreten  und  dann  verscbmelzen ; 
sie  können  in  ein  und  demselben  Ovariiim  eich  nach  einander  einstellen  und  erklären 
dadurcli  zum  Tb  eil  wenigstena  die  ausserordentliche  Vielgestaltigkeit  der  Ovarial- 
tumoren. Indem  nun  diese  sehon  vielgestaltigen  Gesehwülste  noch  weiterhin  maligne 
degeneriren  können,  bedingen  sie  die  ausserordentliche  Vielgestaltigkeit  dieser 
Form  der  Ovarialneubildungen  (siehe  auch  ■^), 

Die  Verschiedenartigkeit  im  Volumen  und  in  der  Consistenz  dieser  Ge- 
ßchwükte  gehört  zu  ihren  hervorrageiulgteii  charakteristischen  Eigenthümlichkoiten. 
Meist  wachsen  sie  in  die  freie  Bauchhöhle  hinein.  Immer  bleibt  ihre  Basis  das  Luj, 
latum  und  gerade  an  dieser  Stelle  zeigen  sie  eine  eigenthtimliche  Vielgestaltigkeit 
der  Bildung.  Nur  selten  bleibt  bei  grösseren  Geschwülsten  das  Ltij^  latum  unver* 
ändert,  ganz  abgesehen  von  der  Vennehriing  der  hier  sich  entwickelnden  Gefiisse. 
Bleist  nimmt  das  Li*^,  laium  mit  dem  Z/}/.  ovarit.  und  in  der  Regel  auch  die  Tube 
bei  der  Entfaltung  der  Geschwülste  theil.  Ks  kann  vorkommen,  dasa  die  Basis  allein 
als  Insertionsatelle  der  Geschwulst  an  dem  Liff.  latum  dient;  in  der  Hegel  ist 
aber  das  Ligament  gewaltig  ausgedehnt.  Indem  sich  das  Ov^arium  an  seiner  Basis 
zwischen  die  Blätter  des  Lt'fj.  latum  hinein  entwickelt,  kommt  es  nicht  ganz  selten 
unter  Entfaltung  der  beiden  Blätter  des  Ligamente»  bis  unter  die  Tube  zu  liegen. 
Die  Tube  selbst  nimmt  sehr  häutig  an  der  Vermehrung  des  Eierstockes  Theil ; 
sie  wird  bis  zum  Vielfachen  ihrer  normalen  Länge  ausgedehnt;  die  Fimbrien  ver- 
lieren sich  flach  an  der  Geschwulstoberfiäche  oder  sie  communiciren  afich  mit  den 
Cystomen,  ja  es  kann  eine  directe  Coramunication  zwischen  dem  Lumen  der  Tube 
und  den  Ovarialcystomen  eintreten.  Diese  besondere  Form  der  Entwicklung  führt 
zu  den  TubO'Ovariakäcken.  -*')  Diese  Tubo-(  Jvarialsäcke  können  zu  einer  ständigen 
Communicatiori  des  Ovnrialcystoms  mit  der  Tube  und  der  Uterushöhle  führen,  so 
dasa  sich  der  Eierstockinhalt  von  Zeit  zu  Zeit  durch  die  Tube  nach  aussen  er- 
giessen  kann.  In  anderen  Fällen  findet  man  zwei  deutlich  von  einander  zu  trennende 
Falten  in  der  Stielbildung,  welche  sieh  nach  dem  Uterus  hinziehen,  deren  eine  aus 
der  Tube  besteht,  wilbrend  die  andere  aus  dem  Lig.  ovarli  gebildet  wird  und 
lateral wärts  das  gewaltig  ausgedehnte  Liij,  if^fumiibulo-pphncum  sich  zu  einem 
Bchartkantigen  Band  entwickelt.  Die  Längsentwicklung  dieses  Stieles  ist  eine 
ungemein  schwankende»  Sie  gedeiht  bis  zu  aussergewöhnlichen  Formen,  während 
andererseits  mehr  eine  Massenentwicklung  eintritt,  oder  aber  durch  die  Verwachsungen 
der  Oberßäche  der  Geschwülste  mit  anderweitigen  Organen  oder  endlich  durch 
Torsion  des  Stieles  mannigfaltige  Veränderungen  bedingt  werden  ^  auf  die  ich 
später  einzugehen   habe.  ^^) 

In  der  Regel  haben  die  einfachen  Geschwtilste  grosse  Gef^sse,  Aeste  der 
ArL  sperm,,  welche  durch  die  Basis  des  Ovarium  in  die  Geschwulstmasse  eintreten. 

Die  GeachwOlste  selbst  bekommen  durch  die  relativ  beschränkte  Ausdehnung 
ihrer  Basis  eine  grosse  Beweglichkeit,  besonders  in  ihrer  Beziehung  nach 
oben,  in  die  grosse  Bauchhöhle  hin. 

Die  Wandungen  derGeschwtllate  bestehen  aus  mehr  oder  weniger 
dicken  Bindegewebssehichten,  welche  Gef^sse  in  sehr  schwankender  Zahl  und  Ent- 
wickhmg  enthalten.  Die  innere  Oberfläche  der  glandulären  Cystome  ist  von 
einem  niederen  einschichtigen  Cylinderepithel  bedeckt;  aussen  trägt  die  Geschwiilst- 
wand  eiu  zartes ,  niederes  Epithel ,  so  weit  nicht  das  Peritoneum  oder  Exsudat- 
schwielen die  Masse  bedecken.  In  diese  Wandungen  erstrecken  sich  massenhafte 
drüsige  Aussttllpungen,  welche  die  Innenfläche  entsprechend  vergrössern  und  zu  der 
Füllung  dieses  grossen  Raumes  wesentlich  beitragen.  Bei  papillären  Geschwülsten 
treten  aus  der  inneren  Oberfläche  warzenHhnliche  Hervorragnngen  hervor,  die  ge- 
legentlich auch  Flimmerepithel  tragen  und  eine  bindegewebige,  stark  vascularisirte 
Unterlage  besitzen.  Diese  papillären  Wncheningen  können  discret  Über  die  ganze 
Oberfläche  ausgebreitet  sein  ;  sie  kennen  in  dichten  Massen  zusammenstehen.  Indem 
sie  sieh  dentritisch  ausbreiten,    können  sie  sich  bis  zu  der  Ausfüllung  des  ganzen 


632  EIERSTOCK. 

Innenraumes  entwickeln.  Eben  solche  Papillen  können,  gerade  sowie  die  nch 
blasig  auftreibenden  Enden  der  Drüsen,  unter  der  äusseren  Oberfläche  der  Geseliwiilst 
sieh  entwickeln  und  hier  Buckel  und  Hervorragungen,  warzige  Ausstdlpangen  und 
vielgestaltige  Knollen  erzeugen. 

Der  Inhalt  der  Oystome  ist,  was  seine  Masse  und  seine  Zäsanunen- 
Setzung  betrifft,  ein  ausserordentlich  variabler.  Bald  enthalten  sie  wenige  Gramm 
freie  Flüssigkeit,  bald  viele  Liter.  Ich  selbst  habe  in  einem  Falle  drei  grosse 
Kücheneimer  voll  Flüssigkeit  entleert.  Diese  Flüssigkeit  ist  meist  leicht  flüssig, 
schäumt  bei  der  Entleerung,  hat  eine  eigenthümlich  coUoide  Beschaffenheit,  fiLrbt 
die  Wäsche,  steift  sie,  ist  durchsichtig,  von  neutralem,  fadem  Greschmack,  niedrigem 
specifischen  Gewicht,  grünlich-gelber  Farbe,  mit  Nuancirungen  nach  beiden  Seiten 
und  in  dieser  Farbe  abhängig  von  Beimischungen,  besonders  von  Blut.  In  diese 
Masse  finden  sich  zahlreiche  verfettete  Epitbelien  eingelagert;  massenhafte  Gerinnongs- 
prodncte  können  sie  trüben  und  in  Wolken  oder  dichten  Niederschlägen  die 
Wandungen  bedecken,  oder  nach  der  Entleerung  auf  den  Boden  des  Glasen 
sinken.  Das  specifische  Gewicht  schwankt  zwischen  1010  und  1025  ,  die  festen 
Bestandtheile  zwischen  50  und  100<^/„o.  Die  ausführlichsten  Untersuchungen  über 
die  Zusammensetzung  sind  von  Eichwald  gegeben,  dessen  Scala  auch  heute  noch 
für  alle  diese  Fälle  massgebend  ist.  3^) 

Unter  diesen  Bestandtheilen  hat  seiner  Zeit  besonders  Spiegelbbrg  grossem 
Gewicht  gelegt  auf  den  eigenthUmlichen  Eiweisskörper,  den  er  als  Paralbnmin 
bezeichnet  hat.  Dieses  Paralbumin  geht  in  Albuminpepton  über  und  verliert  auf  den 
Wege  dieses  Ueberganges  die  Eigenschaft;,  beim  Erhitzen  zu  coaguiiren.  Ganz  all- 
mälig  soll  dann  die  Fähigkeit,  durch  Mineralsäuren  gefüllt  zu  werden,  verloreo 
gehen  und  dann  Metalbumin  und  Albuminpepton  sich  entwickeln.  Ich  habe  eine  grosse 
Anzahl  von  unzweifelhaften  Ovarialflüssigkeiten  unter  Beirath  chemischer  Autorititen 
einer  genauen  Untersuchung  unterzogen  und  dabei,  wie  auch  Andere  festgestellt, 
dass  die  einzelnen  Albuminformen  bei  einer  solchen  Untersuchung  so  wenig  constant 
sind ,  dass  man  ein  brauchbares  Resultat ,  was  für  die  Diagnose  eines  Ovarial- 
tumors verwendet  werden  könnte,  nicht  findet.  Schon  Spiegelberg  selbst  hat 
dann  darauf  hingewiesen,  dass  sicli^ gelegentlich  das  Paralbumin  nicht  findet,  und 
er  wollte  in  dem  Fehlen  des  Paralbumins  in  der  Flüssigkeit  ein  Zeichen  der 
beginnenden  regressiven  Metamorphose  der  betrefi'enden  Ovarialgeschwülste  erkeuDen. 
Auch  hierfür  sind  meine  eigenea  chemischen  Untersuchungen  nur  von  negativem 
Erfolge  begleitet  gewesen,  so  dass  ich  diese  ganze  Paralbuminprobe  als  eine  sichere 
nicht  anerkennen  kann.  Unter  dem  Mikroskop  findet  sich  in  der  Ovarialflüssi^keii 
eine  Masse  epithelialer  Zellen,  oft  verfettet,  zerfallen  oder  colloid  entartet,  daneben 
massenhaften  Detritus,  Körnchenzellen,  Blutkörperchen,  Pigmentschollen  als  Residuen 
früherer  Blutungen  in  die  Cysten  und  Cholestearin  in  den  bekannten  rhombischen 
Tafeln.  2«) 

Diese  Flüssigkeit  ist  als  das  Product  der  Drüsen  der  Cystome  anzusehen. 
Sie  füllen  sich  bei  rascher  Vermehrung  der  secernirenden  Körper  manchmal  mit 
stetem,  gewaltig  anwachsenden  Inhaltsdruck,  der  dann  die  Zwischenräume  zwischen 
den  einzelnen  Cysten  oder  auch  den  einzelnen  Follikeln  zum  Bersten  bringt  und 
auch  wohl  gelegentlich  die  äussere  Hülle  sprengen  kann.  Dann  kommt  es  wohl 
vor,  dass  sich  diese  Secretionsnachschübe  stossweise  entwickeln  und  Stillstand  auch 
in  der  Secretion    eintritt. 

Bezüglich  der  Entwicklungsgeschichte  der  Cystome  muss  zu- 
nächst festgehalten  werden ,  dass  man  die  Mehrzahl  derselben  als  angeboren  and 
bis  vor  der  Zeit  der  Pubertät  latent  anzusehen  hat.  Ausnahmsweise  nur  dürften  die 
ersten  Entwicklungsstadien  cystomatöser  Entartung  der  Ovarien  in  spateren  Leben$- 
altern  zu  constatiren  sein.  In  der  Mehrzahl  der  Fälle  wachsen  die  Geschwülste 
aus  dem  kleinen  Becken  heraus,  nachdem  sie  dasselbe  nur  eben  angefüllt 
haben.  Dieser  Weg  wird  ihnen  bei  weiterer  Entwicklung  durch  die  nach  oben  sich 
trichterförmig    öffnende   CoTi^^wT«A\o\i  ^^^  ^^0».<i\Ä  Nort^^'ö^OsÄNsfe^n.     Nur    bei  der 


EIERSTOCK. 


angeborenen  intraligamentären  Entwicklung  der  Basia  der  Geschwulst  entwickeln 
sich  die  Geschwülste  gleichzeitig  in  die  Bauchhöhle  und  unter  die  Blätter  des 
Xfiif.  latum,  3üj  D\^  UeschwÜlBte  füllen  dann  hier  unter  Abhebung  des  Peritoneum 
den  ganzen  Beckenraum  auB  und  wacbgen,  wie  ich  auch  relativ  häußg  beobachtet  habe, 
besonders  unter  das  Cöcum,  andereräeitä  entwickeln  sie  sich  auch  unter  die  kurze 
BagiB  dee  K  romanufn.  In  nur  sehr  seltenen  Fällen  entwickeln  sicii  die  Geschwülste 
nach  vorne ^  so  da^s  sie  in  die  Nähe  der  Blase  gelangen,  während  auch  Entwicklung 
zwischen  Mastdarm  und  Scheide,  wie  der  OLSHACSKN'sche  Fall  zeigt,  bei>hachtet 
worden  sind.  Nur  wenig  Geschwülste  entwickeln  sich  gleichzeitig  intraligament&r 
und  frei  in  die  Bauchhöhle.  An  diesen  wird  dann  die  peritoneale  Insertion  wie 
eine  Halskrause  beobachtet  und  in  zwei  von  mir  beobachteten  Fällen  fand  sieh 
eine  deutliche  Einschnürung  in  dera  über  mannaknpfgrossen  Geschwnlstkörper  an 
der  tStelle,  wo  derselbe  aus  der  peritonealen  Umhüllung  frei  in  die  ßauchhöhle 
emporragte. 

Auf  ihrtni  Wege  durch  die  llauchhtihle  kommen  die  Ge schwülste  natur- 
gemäss  mit  allen  dort  liegenden  Gebilden  in  Berührung  und  können 
dabei  vollkommen  frei  neben  denselben  liegen  und  lange  Zeit ,  ohne  mit  jenen  zu 
verschmelzen,  so  bestehen  bleiben,  Solcbe  vollständig  freie  Geschwülste  scheinen  nicht 
die  Mehrheit  zu  bilden*  Wenn  ich  wenigstens  nach  meinen  eigenen  Erfahrungen 
gehen  soll,  ist  die  Zahl  der  Fälle,  in  welchen  gar  keine  Verwachsungen  der  Ge- 
Bchwülste  mit  der  Nachbarschaft  bestehen,  verschwindend  klein  gegenüber  der* 
jenigen ,  in  welchen  sich  die  verschiedenartigsten  und  ausgedehntesten  Ver- 
klebungen linden. 

Diese  Verbindungen  entwickeln  sich  zwischen  der  Oberdäche  des  Turaora 
und  den  Darmschiingen,  sei  es  mit  der  Serosa  des  Darmrohrn,  sei  es  mit  dem 
Mesenterial  Peritoneum*  Häufiger  finden  sie  sich  zwischen  der  Tubenoberltäche  und 
dem  Netz  und  der  vorderen  Bauch  wand.  Die  Verwachsungen  siud  bald  als  ein- 
fache Verklehungen  durch  Verdrängung  der  sie  bedeckenden  FlUssigkeitsschicht  eut- 
St&nden  zu  denken ,  bald  sind  t^ie  unter  entzündlicher  Höthung  der  einnnder  anlie* 
genden  Flächen  zu  inniger  Vereinigung  gediehen.  Zahllose  Gefässe  von  oft  ganz 
ausserordentlichem  Call  her  ziehen  zwischen  dem  Tumor  und  der  betreffenden  Ver- 
wachsungswand hin  y  ja  sie  können  in  der  Folge ,  wenn  gelegentlich  die  freie 
Circulation  im  Stiel  unterbrochen  wird,  die  Ernährung  der  Geschwulst  übernehmen 
(HoFMEiEit).  ^*)  Bei  weiterer  Ausdehnung  der  Geschwulst  kann  es  zu  Verwachsungen 
mit  der  Leber  und  mit  jedem  scheinbar  noch  so  entfernt  liegenden  Organ  in  der 
ßauchhöhle  kommen  und  Überall  vermögen  sieb  diese  Verbindungen  so  innig  tu 
gestalten,  dass  es  Mühe  macht,  auf  dem  Sectioastisch  die  Grenze  zwischen  beiden 
zu  bestimmen.  Schliesslich  können  sich  die  Verwachsungen  über  die  ganze  Ober- 
däche  der  Geschwulst  ausbreiten  und  dadurch  fast  mit  allen  Organen  der  Bauch- 
höhle gleichzeitig  in  die  innigste  Gefftsscommunication  treten. 

Während    die   Tumoroberfläche    dieae    Art    von    Veränderungen    eingeht, 
bleibt  die  Masse  der  Geschwulst  in  sich  selbst  keineswegs  unver* 
Ändert.^')     Unter   diese  Veränderungen    sind    nicht    blo»   die   vorher    genannten 
Umbildtingsprocesse  zu  verstehen ,    die  sich    in    der  Flüssigkeit    selbst   entwickeln ; 
es   kommt    gar    nicht   so    selten    zu  Blutungen    in    die  Cystensäcke.     Daa  Blut 
ergiesst    sich    dann    In    einzelne    kleinere    Räume,    es    kann    aber    auch    ganze] 
grosse  Cysten   vollständig   ausfüllen.     Es  entwickeln    sich    solche  Blutungen    schon 
bei    oft    geringfügigen    Erschütterungen    des    ganzen    Leibes    und     dadurch     be- 
dingten   Continuitätstrennungen,    ocier    durch    die  Arrosion    von  Gefässen    bei   dem 
Zerfall    der  Cystenzwischenwandungen   oder   aber    auch   bei    directen   Verletzungen, 
Functionen  u.  s.   w.     Ein    derartiger  ßluterguss    bedingt  dann  alle  Erscheinungen 
der  inneren  Blutung  und  bedrohlichen  Auitmie,  er  kann  aber  auch  zu  einer  raschen  < 
Zersetzung  die  Veranlassung  geben,  so  dass  die  Patienten^  wenn  sie  nicht  aUbald  1 
anämisch  sterben,  im  weiteren  Verlauf  unter  dem  Einfiuss  der  Zersetzung  zu  Gnmde 
gehen  können. 


684  EIEBSTOCK. 

Der  so  veränderte  oder  unveränderte  Geschwulst  in  halt  kann  durch 
Berstung  der  Höhle  nach  aussen,  d.  h.  in  die  Bauchhöhle  oder 
in  solche  mit  der  Geschwulst  verwachsene  Organe,  entleert 
werden.  Ist  der  Sack  monoloculär  oder  nur  von  wenigen  CTstenrftnmen  ge- 
bildet, so  kann  mit  der  Berstung  eine  Art  Heilung  verbunden  sein,  da  die  dareh 
die  Berstung  entleerte  Flüssigkeit  meist  von  dem  Peritoneum  un  gewöhnlieh 
rasch  resorbirt  wird.  In  einem  mir  bekannten  Falle  erfolgte  die  Resorptioi, 
nachdem  am  Spätabend  die  Berstung  eingetreten  war,  bis  zum  frühen  Morgen, 
dann  trat  ein  heftiger  Harndrang  auf,  die  Patientin  entleerte  in  nnaofhöriichoB 
Drange  mehrere  Nachtgeschirre  eines  eigenthümlich  hellen,  wenig  riechendea 
Urins,  der  leider  nicht  zu  einer  speciellen  Untersuchung  gekommen  ist. 

Dass  die  Resorption  weder  immer  sofort,  noch  so  vollständig  sich  vollzieht, 
liegt  auf  der  Hand,  ja  sie  kann  in's  Stocken  gerathen  und  die  Patienten  gehen 
anscheinend  an  dem  Unvermögen ,  -diese  Flüssigkeit  zu  verdauen ,  nnter  den 
Symptomen  des  Collapses  zu  Grunde.  Es  ist  natürlich^  dass  bei  solchen  Berstungen 
auch  Gefässe  verletzt  werden  können,  wobei  dann  auch  noch  von  da  aus  Blat  in 
die  Bauchhöhle  entleert  wird.  Die  zurückgebliebenen  Sackreste  fallen  zusammen, 
schrumpfen  und  bilden  sich  zurück.  In  dem  vorhin  erwähnten  Fall  fand  ich  die 
Cystenmasse  als  eine  wenig  consistente  Verdickung  auf  dem  Boden  des  DouGLAS'seh^ 
Baumes.  Im  andern  Falle,  besonders  wenn  dia Berstung  nicht  zu  einer  vollständigen 
Entleerung  aller  Cystenräume  geführt  hat,  kommt  es  zu  der  Wiederfüllung  des  Sackes, 
so  dass  die  Tumormasse  bald  wieder  ebenso  gross  wird  wie  zuvor. 

Die  geborstenen,  dicht  unter  der  Oberfläche  liegenden  Cystei 
werden  durch  den  Druck  der  nachwachsenden,  aus  der  Tiefe  hervordrängenden 
kleinen  Cysten  vollständig  ausgestülpt.  Dies  kommt  besonders  bei  dem  Cy Stoma 
proliferum  papilläre  vor.  Hier  präsentiren  sich  dann  diese  so  ausge- 
stülpten Wandungen  wie  massenhafte  Warzen,  die  über  die  Oberfläche  der  Geschwulst 
hinwegragen.  Gerade  diese  so  hervorwuchernden  Warzen  scheinen  eine  grosse 
Disposition  zur  Infection  des  Peritoneum  zu  haben,  während  sie  mit  ihrer  Ober- 
fläche verhältnissmässig  nur  selten  in  eine  innige  Verbindung  mit  den  von  ihnen 
berührten  Theilen  des  Bauchfelles  eingehen  (^Marchand). 

Einen  sehr  wesentlichen  Antheil  an  der  Veränderung  der  Ovarialtumoren 
hat  naturgemäss  der  Stiel.  Dieses  so  gefässreicbe  Gebilde  ist  nämlich  gelegentlirh 
vermöge  seiner  langen  Ausziehung  sehr  disponirt,  sich  um  seine  Längsachse  zu  drehen. 
Der  Stiel  ist  oft  zu  mehrfachen  Drehungen  hinreichend  lang,  seine  Lage  und  seine 
Ausbreitung  hat  auf  die  Bewegung  der  Geschwulst  nur  einen  geringen  Rinfluss  und 
so  wird  diese  bei  Erschütterungen  des  Leibes,  bei  Bewegungen  der  Patientin,  bei 
stürmischem  Mofus  perisfalticus^  besonders  auch  bei  Gelegenheit  von  energischen 
Palpationen  des  Leibes  um  die  Längsachse  gedreht.  Nicht  immer,  aber  oft  genu?, 
ist  die  Folge  dieser  Stieldrehung  eine  sehr  deletäre.  Zuweilen  vertragen  die  Stiele 
selbst  eine  mehrfache  Achsendrehung  ohne  nachtheilige  Einwirkung;  in  sehr  seltenen 
Fällen  kommt  es  in  Folge  einer  solchen  Stieldrehung  zu  demarkirender  Entzündung 
an  der  Drehungsstelle  selbst  ,  der  Stiel  bricht  förmlich  ab ,  die  Geschwulst  wird 
mehr  oder  weniger  vollständig  gelöst  und  kommt  frei  in  die  Bauchhöhle  zu  liegen. 
Verläuft  dieser  Process  allmälig,  ohne  stürmische  Erscheinungen,  so  bleibt  die  Geschwulst 
im  Wesentlichen  unverändert,  zumal  wenn  in  den  Verwachsungen  der  Geschwulst- 
Oberfläche  mit  den  andern  Organen  ein  für  die  weitere  Ernährung  hinreichendes  Gefass- 
system  zur  Entwicklung  gekommen  ist.  Sehr  viel  häufiger  kommt  es  zu  raschem 
Zerfall  und  rasch  deletär  wirkenden  weiteren  Störungen  in  Folge  der  Axendrehnng. 

Viel  häufiger  als  solche  vollständige  Ablösung  rufen  die  Stieldrehungen 
eine  Verlegung  der  Stielgefösse  hervor  und  dadurch  einen  Zerfall  der  Geschwulst 
selbst.  Meist  entstehen  in  Folge  der  Störung  Blutungen  in  die  Geschwulst;  der 
dnreh  dieses  ergossene  Blut  vermehrte  Inhalt  zerfällt,  verjaucht,  obgleich  die 
Entstehung  oder  das  llineindringen  des  dazu  wohl  nothwendigen  Zersetzungs- 
erregers unklar  ist,  (V\e  ^^•§lTvd<i  \iet^V^w,   ^\^  ^-a^V^  ^\iW^^\^\s.  ^\ftk  In  die  Bauch- 


EIERSTOCK. 


685 


I 
I 


I 


hdble.  Dann  erliegen  die  unglücklichen  Trägerinnen  solcher  Gescbwalste  der  Anämie 
oder  in  bald  lang^samem,  bald  raschem  Veriaiif  der  allg^emeineii  F*eritoniti8.  ünab* 
hingig  von  diesen  Acbsendreliungen  entwickeln  sich,  wenn  auch  selten,  Entzündungen 
der  (.Jyste,    wodurch  diese  ebenfalls  vereitern  und  vollständig  zerfallen  können,'^*) 

Eine,  wie  es  scheint,  nicht  seltene  Art  von  Veränderung  ist  in  der  letzten 
Zeit  erst  zu  einer  näheren  Erörterung  gekommen.  Es  ii^t  die  Verbindung  von 
Ovarialcysten  mit  der  Tuba.  Diese  erscheint  dabei  stets  gleichzeitig  mit  dem 
Ovarinm  erkrankt  zu  sein.  Die  Fimbrien  solcher  Salpinxtumaren  erkrankter  Tuben 
verkleben  mit  dem  beginnenden  Tumor  des  Ovarinm ,  die  Zwischenwand  zwischen 
beiden  seh  windet  unter  dem  Druck  der  waehserulcn  GescbwUlste ,  bis  Tube  und 
Ovarinm  zu  einer  einzigen  Geschwulstmasse  confluircn,  zu  einer  Tu  bo- 0  varia  1- 
Cyste,  deren  Wandungen  vielfache  Recessus  und  sonstige  Spuren  der  früheren 
Entwicklung  zeigen,  ^^j 

Schliesslich  muss  ich  noch  erwähnen,  dass  die  so  ausgesprochene  Neigung 
der  Ovarialgeschwnlste,  zu  wachsen«  §;elegenttich  spontan  auflilJrt  und  die  Gesch wütete 
nun  einen  regressiven  Process  durchmachen  können.  Nicht  nur,  daaa 
in  aolchen  Füllen  die  Geschwulst  aufhört,  sieh  zu  vergrössern,  sie  zeigt  auch  eine 
wesentliche  Veränderung  ihres  Inhaltes,  indem  die  Fltlssigkeit  ihre  festen  Bestand- 
theile  ausscheidet  und  damit  in  der  Form  einer  Schwarte  die  Innenfläche  der 
Geschwulst  bedeckt.  So  verödete  t'ysten  können  sich  auch  wohl  durch  partielle 
»rption  des  Inhaltes  verkleinern.  Eine  an<lere  Form  regressiver  Metamorphose 
fÖhrt  zur  Verfettung  der  Cystome.  Die  epithelialen  Zellen  verfetten  und 
regeneriren  sich  unvollständig,  die  abgestossenen  zerfallen  und  losen  sich  auf. 
Derselbe  Vorgang  findet  in  den  Binde^'ewebslagen  der  Wandungen,  unter  dem  Ein- 
flüsse aller  Processe,  welche  die  Ernährung  stören^  also  besonders  des  wachsenden 
Inhaltes.  Selten  finden  sich  Kalkablagerungen  in  Cystomen.  ^^) 

Es  ist  schon  oben  darauf  hingewiesen  worden,  dass  die  Cystome  carcino- 
matös  entarten  können,  mögen  nun  papilläre  Excrescenzen  vorher  bestanden 
haben  oder  nicht.  Ein  ziemlich  hoher  Procentsatz  der  Ovarialcystome  wird  krebsig, 
zum  grössleu  Theil  prinjar^  selten  bei  gleichzeitiger  anderweiter  krebsiger  Entartung. 
Die  Ursache  ihrer  Entartung  ist  noch  unbekannt,  jedenfalls  hat  Schwangerschaft 
keinen  so  wesentlichen  Einfluss  darauf,  wie  es  von  einigen  Seiten  betont  worden 
ist.  Die  krebsige  Degeneration  macht  in  der  Regel  sehr  rasche  Fortschritte,  sie 
greift  über  auf  das  Peritoneum,  die  Därme,  das  Mesenterium  und  führt  das  Ende 
herbei ,    ehe  es  in  der  entarteten  Gt^schwulst   selbst  zum  Zerfall  gekommen  ist.  **^} 

Die  Symptome  der  Ovarialneuhildungen  sind  bis  zu  einem 
gewissen  Grad  ihrer  Volumsveränderung  ausserordentlich  inconstant.  Vielfach  werden 
die  Frauen  von  der  Existenz  dieser  Neubildungen  in  dem  Augenblick  Überrascht, 
wo  durch  die  zunehmende  Ausdehnung  des  Abdomens  entweder  die  Umgebung 
die  Vermuthung  einer  Gravidität  ausspricht,  und  dann  darüber  Gewissheit  ver- 
scbaft  werden  soll.  Oder  die  Entdeckung  erfolgt  ganz  zufällig,  ohne  dass  irgend 
welche  Veranlassung  angegeben  werden  kann.  Dann  haben  wohl  die  Tumoren 
bdschwerdelos  von  Anfang  an  bestaudcD  und  auch  jetzt,  wenn  die  Bauchhöhle 
nahezu  ausgefüllt  ist,  wissen  Viele  bestimmte  Angaben  über  Beschwerden  von  Seiten 
des  Ovarialtumors  nicht  zu  machen.  Andere  klagen  von  vorneherein  Über  das 
Gefühl  der  Spannung,  des  rnbehagens,  des  Vollseins,  dann,  nachdem  sie  dagegen 
vergeblich  reichlich  purgirt  haben,  verschwinden  auch  die  geringen  Beschwerden, 
die  ^on  Seiten  der  Blase  und  des  Daimes  sich  geltend  machten,  fast  wie  mit 
einem  Schlage:  der  Tumor  ist  eben  aus  dem  kleinen  Becken  in  die  Bauchhöhle 
hinaufgewichen  und  hat  hier  vullen  Raum ,  sich  auszudehnen.  In  wieder  anderen 
Fällen  gehen  die  Cystome  in  ihrer  Entwickhmg  von  Anfang  an  mit  sehr  heftigen, 
ja  intercurrent  auch  stürmischen  Erscheinungen  einher,  es  entwickeln  sich  früh* 
zeitig  ausstrahlende  Sehmerzen  in  der  betrelTcnden  Seite,  huehgradige  Druckem- 
pfindlichkeit in  den  darüber  liegenden  Bauchdecken  u.  dergh  m* ,  und  wenn  au^h 
diese    mit  zunehmender  Entwicklung    der  Geschwulst  behoben    werden^    so  dauert 


i 


688  EIERSTOCK. 

zunächst  die  Isolirong  des  Uterus  anzustreben,  eventuell  in  Narcose  und  vnter 
Beihilfe  der  Sonde :  dann  tastet  man  neben  dem  Uterus  nach  deo ,  den  Ovarien 
entsprechenden  Gebilden  und  vollendet  diese  Austastung  eventuell  nach  Exploration 
per  vaginam  vom  Rectum  aus.  Meist  gelingt  es  auf  diesem  Wege ,  den  Sitz  der 
Geschwulst,  ihre  Oberfläche;  ihre  Consistenz,  ihre  Grösse,  ihre  Stielbildung  an- 
nähernd zu  ermitteln.  —  (Ich  will  nicht  unterlassen,  an  dieser  Stelle  dannf 
hinzuweisen,  dass  eine  solche  minutiöse  Abtastung  der  einzelnen  Theile  der 
Geschwulst  und  der  Versuch,  die  verschiedenen  Verhältnisse  auf  das  Exactest« 
festzustellen,  doch  immer  nur  mit  grosser  Vorsicht  vorzunehmen  ist.  Zu  leicht  nur 
wird  bei  diesen  Explorationen  eine  Quetschung  oder  Zerreissung  von  zarten 
Adhäsionen,  die  Sprengung  oberflächlicher  Cysten  oder  vor  allen  Dingen  von  neben 
dem  Uterus  gelegenen  Tuben  oder  Tubo-Ovarialcysten  herbeigeführt  und  ich  habe 
oft  genug  schon  unter  dem  Einfluss  dieser  vorzeitigen  Zerstörung  der  Geschwflbte 
zu  operiren  gehabt,  wo  das  Bestreben  nach  detaillirtester  Feststellung  der  einzehien 
Verhältnisse  oder  der  Wunsch,  den  Zuhörern  dies  Verhalten  auf  das  Kiar^^te  zu 
demonstriren ,  zu  verhängniss vollen  Berstungen  und  acuten  Erkrankungen  geflibn 
hatte.  Es  ist  mir  bisher  zwar  noch  immer  gelungen,  durch  die  sofort  an  dis 
Auftreten  bedrohlicher  Symptome  angereihte  Laparotomie  den  Erguss  von  Blut  oder 
Eiter,  die  Zerreissungen  von  Adhäsionen  und  was  sonst  noch  unter  dem  Einfln« 
dieser  allzueifrigen  Untersuchungen  geschehen  war ,  unschädlich  zu  machen,  selbst 
wenn  ich  bei  frischer  Peritonitis,  bei  Temperaturen  von  tlber  40 o  und  einer  Pub- 
frequenz  von  136  und  darüber  zu  operiren  hatte.  Es  muss  im  Interesse  der  Krankeu 
selbst,  jedoch  auf  das  Allerernsteste  darauf  hingewiesen  werden,  dass  es  zunlcbf^t 
vollkommen  genügt,  die  Existenz  der  Geschwulst,  ihre  Grösse  und  Consistenz  und 
die  Beziehungen  zu  ihrer  Nachbarschaft  annähernd  zu  definiren.  Weitergehende 
Untersuchungen  scheinen  mir  nur  dann  berechtigt  und  erlaubt  zu  sein,  wenn  der 
Untersuchende  in  der  Lage  ist,  die  dabei  etwa  auftretenden  Complicationen  durch 
die  sofort  mit  allen  Garantien  des  ErfoI°:es  ausgeführte  Laparotomie  unschädiieh 
zu  machen  •'*'')• 

Die  differentiell  e  Diagnose  der  Ovarialcysten  hat  bei  klei- 
neren Geschwülsten  wesentlich  andere  Punkte  zu  berücksichtigen  als  bei 
solchen  ,  die  schon  aus  dem  kleinen  Becken  emporgestiegen  siL«i. 
Wird  bei  solchen,  aus  dem  kleinen  Becken  emporgewachsenen  Tumoren  die  Bewe::- 
lichkeit,  eventuell  die  Controle  der  Stielverbindung  sehr  leicht  constatirt,  und 
muss  fUr  diese  Fälle  alles  das  in  den  Bereich  der  differentiellen  Diagnose  gezogen 
werden,  was  die  Bauchhöhle  ausfüllen  kann,  so  kommen,  wenn  die  GesrhwuUt 
noch  im    kleinen  Becken  liegt ,    nur  die    hier  möglichen  Verhältnisse   in  Betracht. 

Für  die  kleineren  Tumoren,  welche  also  im  Becken  selbst  no-i 
Platz  finden ,  gilt  es  zunächst ,  zu  entscheiden ,  ob  dieselben  mit  dem  Uteru3  im 
Zusammenbang  stehen  oder  nicht.  Nur  zu  oft  giebt  beginnende  Schwanger- 
schaft Veranlassung  zum  diagnostischen  Irrthum. 

Gerade  einer  beginnenden  Seh  w  an  gerschaft  gegenüber  muss  man  di* 
Diagnose  mit  der  äussersten  Sorgfalt  abgrenzen.  Es  findet  sich  nämlich  zuweilen 
bei  sonst  nicht  wesentlich  erkrankten  Genitalien  eine  eigenthUmliche  Elißuqnti» 
colli  Hvjfravafjinalis  während  der  Schwangerschaft  ein,  die  dem  Corpus  eine  fast 
vollständig  freie  Beweglichkeit  gegenüber  dem  Collum  gestattet.  ^*)  Man  fühlt  dann 
das  lange  Collum  sehr  deutlich  und  ist  versucht,  dasselbe  als  den  ganzen  Utcms 
anzusprechen,  weil  man  die  dünne  Uebergangsstelle  vom  Collum  zum  Corpus,  die 
dann  in  der  Regel  weit  hinten  liegt,  nicht  mit  Deutlichkeit  abtasten  kann.  Dinn 
glaubt  man  sich  oft  berechtigt ,  anzunehmen ,  dass  dieser  bewegliche  Tumor  ein 
Neoplasma  sei,  und  zwar  des  Ovarium,  weil  diese  Geschwulst  ganz  abseits  gelegen, 
den  Uterus  scheinbar  nach  der  Seite  gedrängt  hat,  weil  ihre  Beweglichkeit  eine 
ganz  ausserordentliche  ist  und  weil  ihre  Consistenz  und  Oberfläche  nicht  an  die 
Derbheit  knolliger  Fibroide  erinnert.  Die  Verwechslungen  mit  solchen  Schwange^ 
Schaftsfällen    liegt    um    so    TiÄ\iW  ^    ?k\^   ^«^x^'sX.^m  \\i  ^^\i.  -*^\5l  ^caix  beobachtetea 


betreffenden  Fillleii  die  MeustniHtion  immer  uüregelmässig  aufgetreten*  war,  dafl 
beidat,  Blutungen  bestanden  hatten,  als  die  Verfärbung  der  Genitalien  keine  Knt* 
acbeidUD^  bietet ,  Herztöne  we^en  des  frühen  Stadium  der  Sebwangersehaflt  nicht 
gehört  werden  können  und  die  Frauen  gerade  in  diesen  Fällen  ungewöhnlich  tief 
in  ilirem  Allgemeinbetinden  gestört  erscheinen  (Verfaü  der  Kräfte,  Abmagerung, 
Audfalleu  der  Ilaare  ^  Schlaflosigkeit,  Appetitlodigkeit  ^  sehr  quälende  Digedtions- 
beschwerdenj« 

Suhseröae  Fibroide  des  Uterus  können  dem  eben  geschilderten 
ähnliehe  Befunde  erzeugen,  doch  wird  bei  ihnen  diese  Eiontjatw  cofli  rnfpravagi- 
tialw  nur  sehr  selten  so  ausgesprochen  gefunden ,  das»  nicht  neben  dem  grossen 
Tumor  das  C&rpm  nterl  als  solches  deutlich  durclizufuhlen  ist*  Es  ist  gewiss  dabei 
zu  bedenken,  dass  Fibroide  meist  in  einer  Mehrheit  von  Entwicklungakeimen  auf- 
treten, sodass  auch  im  Uteruskörper  sonst  noch  harte  Knollen  nachzuweisen  sind. 
Diese  Fibroide  sind  ferner  meist  viel  kürzer  gestielt,  als  wie  es  jene  FkWt  von 
Gravidität  zu  sein  scheinen.  Sie  wachsen  viel  langsamer  als  der  schwangere 
Uterus  oder  die  Ovarialtumoren.  Ich  meine,  dass  diese  drei  genannten  Zustände, 
Ovarialtumoren,  Schwangerschaft  bei  Elontfatio  colli  supravatjtnalis  und  subserÖs 
gestielte  Fibroide,  durch  die  combinirte  Untersuchung  in  Narcose  genügend  deutlich 
unten  abgetastet  werden  können ,  und  dass  eventuell  die  HEGAR'sche  Verziebung 
des  Uterus  nach  unten  und  die  dadurch  bedingte  Straffung  des  Stieles  oder  die 
Verschiebung  der  Geschwulst  aus  dem  kleinen  Becken  nach  oben  nach  Schültzb 
genügen,   um  die  erwähnten  differentiellen  Anhaltspunkte  hervortreten  zu  lassen. 

Besonders  die  Oonsistenz,  die  Farbe  und  das  l^ulsiren  am  Collum  und 
im  Scheidengewölbe  verdienen  alle  Beachtung,  um  die  Diagnose  vor  Verwechslung 
mit  Schwangerschaft  zu  bewahren,  falls  nicht  beim  Krankenexamen  durch  das 
Ausbleiben  der  Menstruation  und  die  sonstigen  Veränderungen  am  Körper  und  im 
Befinden  der  Patientin  die  Aufmerki^samkeit  der  Unteraucher  genügend  geschärft 
ist ,    um  eine  Verwechslung  zwischen  Tumor    und  Schwangerschaft  auazuschliessen. 

Unter  den  neben  dem  Uterü>  gi-legencn  Geschwülsten  müssen  die  Masaen- 
eni wicki unjkjen  im  L  iy  a  m  e  n  t  u m  lat u  m  und  d ie  Tumoren  der  Tuben 
besoiiders  beachtet  werden. 

Neubildungen  des  Lüj.  latum  sind  sehr  selten,  sie  sind  aber  auch 
Ausserordentlich  schwer  als  solche  von  den  durch  Exsudate  oder  sonstige  Ver- 
klebungen mit  ihrem  Boden  in  grosser  Ausdehnung  verwachsenen  Ovarialtumoren 
hI  zu  grenzen.  In  beiden  Fällen  ist  die  Beweglichkeit  bald  ganz  aufgehoben ,  bald 
nur  eine  scheinbare.  Der  Nachweis  etwa  eines  Ovarium  neben  der  Geschwulst 
würde  ja  gewiss  entscheidend  sein  kt:^nnen,  aber  mit  Hücksicht  darauf»  dass  die 
Geschwulst  uns  bei  allzustarker  Compression  unter  der  Hand  platzen  kann,  darf 
man  ein  solches  Aufsuchen  doch  nur  mit  grosser  Vorsicht  unternehmen.  —  Bei 
cystisclien  Geschwülsten  des  ZiV/.  latum  wäre  es  ja  sehr  wünschenswerth, 
durch  die  Function  und  Entleerung  der  wasserkl&ren ,  eiweissarmen  FltJssigkeit, 
die  sich  eben  durch  diese  Beschaffenheit  von  der  Flüssigkeit  der  Ovarialtumoren 
unterscheidet,  Aufklärung  zu  verschaffen.  Ich  halte  aber  die  probatorische  Function 
dieser  Geschwülste  für  etwas  durchaus  nicht  völlig  Ungefährliches  und  würde  selbst 
angesichts  der  Möglichkeit,  dass  diese  Geschwulst  als  eine  Cysite  des  Lüj,  latiua 
nach  der  Function  zusammentllllt  und  dann  sich  nicht  wieder  füllt  ^  doch  es  vor- 
sJehen,  die  Laparotomie  zu  machen  und  von  hier  aus  die  Geschwulst  auszuschälen, 
denn  jene  Cysten  sind  an  sich  sehr  selten  und  ich  scheue  immer  eine  in  der 
Tiefe  nicht  controltrl>are  Verletzung  mehr  als  eine  unmittelbare  Freilegung  der 
betreffenden  Stelle  unter  allen  entsprechenden  Vorsichtsmassregeln. 

Geschwülste  der  Tube  sind  oft  recht  schwer  gegenüber  den  Ovarial* 
erkrankungen  zu  unterscheiden*  In  vielen  Fällen  kann  man  bei  combinirter  Unter- 
suchung zwischen  Scheide  oder  Mastdarm  und  aussen  autliegender  Hand  den  Ueber- 
gang  des  Tubensackes  auf  den  Uterus  als  einen  bleistiftdicken  Strang  fühlen,  der 
von  dem  Horu  des  Uterus  entspringt  und  nach  mehr  oder  weniger  Ungern,  meist 
fieal-Encyclopädie  der  gm,  Heilkimde,  V,  l.  koSL  ^^ 


1 

Alt 
rueum 


r 


geschlängeltem  VerlaBf  »ich  in  den  Tamor  verliert,  Ee  kommt  hinzu,  iMm  4ie 
tubareo  Geschwülste  meist  eigentbümlich  wulstig^e ,  vielfach  gebtickeltd »  Uap 
geacblängelte  Massen  darstellen,  die  sich  bald  in  der  einen  Seite  wunnartig, 
krümmen,  bald  auch  bei  ^öaserer  Ausdehnung  das  ganze  kleine  Becken  ausfalli 
In  letzterem  Falle  ist  natUilioh  die  Untersuchung  eine  ausserordentlich  echwierig«^^ 
aber  so  lange ,  bis  die  Tumoren  einen  .solchen  ümfaog  erreichen  ^  ist  der  Bisfuwl' 
derselben  Tumoren  mit  ihrem  uterinen  Ende  genügend  charakterisirt.  In  juhIptto 
Fällen  geht  die  Tube  ganz  in  der  Gescbwulstmasse  auf  (das  wie?  siehe  tmt^r 
TubengeBch  Wülste).  Dann  dürfte  eine  exacte  Differencirun^  zwischen  den 
ovariellen  Neubildungen  und  solchen  der  Tube  grossen  Schwierij^keiten 
vielleicht  ohne  Laparotomie    (und  oft   gentig  auch  dabei)    ganz    unausftllirbar 

Die  Unterscheidung  der  kleineren  Tumoren  von  parametritUehei 
und  peritonitischen  Exsudaten  ist  in  der  Regel  nicht  übermässig  scbwv. 
Die  parametritischen  Exsudate,  d^ren  Entstehung  in  der  Anamnese  me«^ 
an  ein  äberstandenes  Wochenbett,  eventuell  nach  Abort,  oder  operative  Eingrifle 
gebunden  erscheint,  breiten  sich  in  der  Tiefe  des  X/^.  latmn  aus;  sie  sind  ieüea 
80  vollständig  abgegrenzt  und  erscheinen  fast  immer  vollständig  unbeweglich, 
Exsudat  umgieast  eventuell  den  Uterus  von  der  Seite  und  von  hinten,  bettet 
ein  und  fixirt  ihn,  wülirend  die  Ovarialtumoren  als  solche  doch  immerhin  abgeruad 
und  gegen  den  Uterus  deutlich  abgrenzbar  sind.  Die  Diagnose  ist  in  dii 
Beziehung  oft  ganz  weeeutlich  erschwert,  wenn  die  Exsudate  geachrumpft 
und  nun  als  abgekapselte  Reste  im  Lf)f,  Intiun  liegen  bleiben  ,  oder  wena  dif 
Ovarialtumoren  mit  Holchen  Ausscbwitzungeu  im  Liij,  lafum  oder  im  PeritoüeuBi 
complicirt  sind.  Gegen  perimetrt tische  Exsudate  ist  die  eigentbtlmUche  G 
dieses  Ergusses  tm  DüUOLAs'scläen  Haume  gegenüber  der  rundliehen  Form 
Ovarialtumors  leicht  zu  unterscheiden.  Das  Exsudat  schliesst  gelegentlich 
Tumur  ein  \  dann  ist  die  Diagnose  erst  recht  complicirt ,  wenn  para-  oder  pen 
metritische  Exsudate  mit  kleineu  Ovarialtumoren  combinirt  sind.  Die  Anamoes" 
der  bisherige  Verlauf  und  die  mehr  oder  weniger  ausgesprochene  Empttodlichk 
der  lieckeneingeweide  haben  in  solchen  Fällen  eine  entscheidende  Bedeutnng: 
mu88  in  solchen  Fällen  durch  längere  Beobachtung  des  weiteren  Verlaofes 
Diagnose  sichern.  Oft  genug  sieht  man,  wie  sich  bei  dem  Verschv^nnden 
Exsudats^  sowohl  »ier  extra-  als  intrapcritonealen ,  die  OvariaUumoren  BÜhi 
ihrer  ganzen  Ausdehnung  und  Form  deutlieh  hervorheben  und  als  solche  otutnufe 
leicht  erkennen  lassen, 

Dasö  fäcale  Tumoren  nicht  mit  ovarialen  verwechselt  werden  soths, 
brauche  ich  wohl  kaum  zu  betonen.  Diese  fäcalen  Massen  sind  icamer  an  ihrer 
teigigen  BeseljatFenheit  zu  erkennen.  Sie  bereiten  uns  kaum  Schwierigkeiten,  weiaii 
wir  uns  zur  Regel  machen,  vor  solchen  entscheidenden  Uutersuc bunten  immer  Cfst 
eine  ausgiebige  Ecacuatio  ahn  vorzunehmen. 

Eine  Retroflexio  uteri  gravi  dt  oder  eiugekeille  Fibrai 
zu  dilFerenciren^  gegenüber  Ovarialtumoren^  muss  durch  die  Anamnese  und  beaoiidi 
auch  dadurch  gelingen,  dass  man  in  der  Narcose  die  Konfiguration  dea  Uterus  sei 
abtastet,  eventuell  neben  der  Geschwulst  den  nicht  vergrösserten  Uterus  festateOt 

Grosse,  in  die  Bauchhöhle  hinauf  gestiegene  Tumoren 
Ovarien  gegen  anderweitige  Neubildungen  abzugrenzen,  kann  ganz  ausserardentl« 
Schwierigkeiten  bereiten.  Ich  will  hier  nicht  näher  auf  die  eigen thümlsebi 
TÄuschungen  eingehen,  welche  durch  Gasanbäufung  im  Darm  oder  Fett  in 
Bauchdeeken  bedingt  werden ;  hier  sollte  stets  die  Untersuchung  in  Chloruformnarco^e 
die  Unterscheidung  bringen.  Im  Uebngen  müssen  die  altbewährten  dia^nostiscb^ti 
Hilfemittel  für  diese  Fälle  auch  ausreichen :  Palpation  und  Percusaion ,  eventuell 
Auscultation  lassen  zunächst  feststellen,  ob  überhaupt  Tumoren  den  Leib  ausdehneo 
oder  nicht,  ob  diese  Tumoren  durch  freie  Flüssigkeit  oder  dureb  in  ftici 
abgeschlossene  Massen  bedingt  werden,  oh  diese  Massen  mit  den  GentUhrA 
Zusammenhang  haben.    Da  Inlt   >jot  ^Wcixv  \i"m^<iw   di^  Austastung  der  K^rk 


mt 

I 


^ 


EIERSTOCK. 


geweide  in  «3er  Cbloroformoarcose  in  den  Vordergruncl ,  wie  wir  sie  durch  daa 
Eindringen  der  Hand  dicht  üher  der  Symphyse  auch  in  aebwierigeu  Falten  oft 
genug  noch  ermöglichen  können.  Mau  unterencht  in  allen  Fällen  schwieriger 
Diagnose  in  verschiedenen  Stelinngen  und  H^iltungen  des  Körpers,  drängt  die  ver- 
meintlichen Tumoren  von  der  Falte  über  die  Symphyse  aus  nach  oben.  Werden 
von  Scheide  uud  Mastdarm ,  eventuell  auch  von  der  Bla^e  aus  die  Eingeweide 
abgetastet,  so  vervollfitjlndigt  die  am  Leibe  geübte  Auscultation ^  Percusgion  und 
Paipation,  die  Diagnose.  Einzelne  Fälle  wird  es  allerdings  immer  geben,  in  welchen 
die  Schwierigkeiten  sich  gclieinbar  unüberwindlich  erweisen.  Ich  will  hier  nicht  yn  die 
Verwechslungen  mit  der  gefüllten  Blase  erinnern  oder  an  die  mit  Schwaugerscbatlt ; 
es  genüge  hier,  noch  an  die  abgesackten  Exsudate,  an  die  anderweitigen 
Cysten  der  Bauch  ei  nge  weide  und  an  gewisse  Tumoren  dea  Uterus 
zu  erinnern. 

Gerade  für  diese  Fälle  erscheint  es  gana  beaondera  bedeutungsvoll,  den 
Uterus  mit  einer  Kugelzange  nach  UQten  zu  ziehen  und  ihn  von  der  Geschwulst- 
masse  selbst  zu  trennen ,  so  dass  wenigstens  eine  Differencining  dieser  beiden 
Gebilde  gemacht  wird  (HecsärJ;  aber  auch  der  neuerdings  von  Schultze  (Centralbi, 
f.  Gyn.)  gemachte  Vorschlag  ist  gewiss  zu  beherzigen ,  die  Tumoren  durch  einen 
Gehilfen  nach  oben  heben  zu  lassen  und  nun  die  Beckeneingeweide  auszutasten. 
Es  ist  eigenthümlieh  genug ,  dass  man  diese  grossen  Geschwülste  sehr  häufig  von 
der  Scheide  aus  gar  nicht  oder  nur  sehr  unvollkommen  wahrnehmen  kann. 

Unter  den  diflerentiell-diagnostisch  besonders  wichtigen  Erkrankungen  igt 
iu  erster  Linie  der  //// d  r op  s  jt *'  '* *  ^ '^  " ^i  sav c  at  uh  zu  nennen.  Derselbe 
findet  sich  nicht  so  häufig  bei  einfachen  Peritnnitiden,  obwohl  auch  hierbei  solche 
abgesackte  Massen  vorkommen,  als  bei  Tuberculose  und  Carcinom  des  F*eritoneum 
und  der  Genitalien.  Ich  habe  achtmal  bei  abgesacktem  Hydrops  des  Peritoneum  die 
Laparotomie  gemacht.  Davon  dreimal  unter  der  Vermuthung,  ovariale  Geschwülste 
zu  finden ,  während  in  den  übrigen  Fällen  die  Diagnose  richtig  gesfellt  war.  Es 
war  iu  diesen  Fällen  der  Verdacht  eines  solchen  Zustandes  gegeben,  aber  weder 
die  Anamnese,  noch  das  Allgeraeiubefindeti  ^  noch  die  Erkrankung  anderer  C^rgane 
oder  gar  Temperiitursteigerung  und  Empfindlichkeit  bot  einen  bestimmten  Anhalts- 
punkt, Die  für  iliese  differentielle  Diagnose  angegebenen  Merkmale:  weniger  deutlich 
ausgeprägte  Umgrenzung,  die  Walirnehmung  von  Krebsknolen  oder  reichlichem 
Ascites  können  gelegentlich  nicht  genügend  charakteristisch  erscheinen.  In  späteren 
Fällen  von  Hifdro/^s  sarrafifs  erschien  mir  in  der  Narcose  der  Leib  auffallend 
weich,  die  vorher  scheinbar  sehr  prägnante  Rundung  des  Leibes  verlor  sich  mehr 
in  die  Breite,  al^  wie  das  bei  Cysto raen  des  Ovarium  gescliieht.  Die  Masse  .markirte 
sich  dabei  deutlich  bei  der  Percussion,  welche  au  den  Seiten  deutlichen  tympanitischen 
Sehall  ergab,  wie  man  auch  die  Patienten  drehen  mag.  Es  ist  empfohlen  worden^ 
gerade  hier  die  Probepunction  zu  machen,  aber  ich  habe  gefunden,  dass  man  mit 
derselben  doch  nicht  so  vollkommen  zum  Ziele  gelangt,  als  mit  der  Probein  cisioo. 
Gerade  bei  der  Probepunction  wird  man  ^  z.  B,  die  krebaige  Neubildung  leicht 
Terletzen  und  profuse ,  ja  verhängnissvolle  Blutungen  veranlassen  können.  Weiter 
bietet  noch  die  F^robeincision  den  Vortheil ,  dass  man  an  sie  eventuell  sofort 
eine  entsprechende  Therapie  anreihen  kann. 

O varialcystorae  sind  mit  H  y  d  r  o  n  e  p  h  r  o s  e  und  E  c  h  i  n  o  e  o  c  c  e  n  d er 
Niere  des  Üefteren  verwechselt  wor^Ien.  Ueber  hydronephrotischen  Säcken  muss  man 
erw^arten ,  Darmschlingen  £u  fühlen ,  während  Ovarialcystome  dieselben  zur  Seite 
drängen:  aber  wie  die  Casuislik  lehrt,  lässt  sich  dieses  Hilfsmittel  nicht  immer 
mit  der  wtlnsehenswerthcn  Deutlichkeit  nachweisen.  Es  ist  gewiss  von  Bedeutung, 
in  diesen  Fällen  den  Urin  auf  Eiter  ^  Eiweisi*  und  Blut  zu  untersuchen,  eventuell 
durch  die  Oatbeterisirung  der  Ureteren  einen  Versuch  zu  machen,  die  Verbältnisse 
aufzuklären ,  Von  der  Probepunction  hat  man  nicht  immer  genügende  Auskunft 
erhalten.  Bei  Echinocoecen  soll  das  eigentbflmliche  Schwirren  bei  der  Palpation 
gelegentlich  auf  die  richtige  Diagnose  führen.   Die  Zahl  einschlägiger  Beobachtungen 


692 


EIEBSTOCK. 


0€n 

I 


hraml- 


inebrt  sich  io  der  leisten  Zeit  überraschend,  so  dass  vielleicht  auch  bierfllr  prigsaat« 
differentiell  -  dingnostiscbe  Merkmale  noch  gefunden  werden.  In  einer  eigestn 
Beobachtung  lagen  grosse  Säcke  von  Echinococcen  im  Becken ,  su  d&ss  sie 
üvariell  angesprochen  werden  mussten,  und  dann  la^  ea  nahe,  auch  die 
Oberbaueli  auBfüllenden  Massen  als  dazu  gehörig  zu  betrachten.  Solide  Tumor 
der  Baucheiligeweide  drängen  eich  stets  dicht  hinter  die  ßaucbdeeken,  weaii 
einen  grösseren  Umfang  erreichen,  Sie  iHsseu  sich  aber  in  der  Reg^el  dadurch  wM 
nnterscheideD  von  Eierstücksgescbwülsteii ,  dass  sie  im  Oberbaucb  Hegen  ^  t^^^n 
vom  Becken  aus  zu  tasten  sind  und  dass  die  Ovarien  daueben  sich  nicht  im 
Becken  und  in  normaler  Besehatfenbeit  nachweisen  lassen. 

Die  Vergrösserungen    des    Uterus    selbst    durch     Tumoren    oder 
Schwangerscbalt  sind,    wie  schon  vorbin  angedeutet,    gar   manchmal   mit  Orariäl* 
gesch Wülsten  verwechselt  worden.  Mao  wird  betreffs  der  Gravidität   allerdings 
durch  ungeschickte  anamiiestische  Angaben    irregeführt;    es  soUte  aber  die 
nehmung    einer    hochgradigen  Aunoekerung    der  Portio  vaginalis ,     eventuell 
die  WahrDehmuug  von  Herztönen    und  Kiudesbewegungen  vor    solclieD  Irrtbi 
bewahren  nnd,    wenn  nicht   die  Natur    der  Geschwulst    ganz  zweifellos  iati    dann 
die  Beobachtung    des  weiteren  Wachsthums  derselben. 

Neubildungen  des  Uterus  müssen  stets  von  diesem  aus  abgetan 
werden^  so  dass  man  alsa  erst  den  eventuellen  Rest  vom  Uterus  aufsucht  und  i 
da  aus  die  Neubildung;  dabei  gewiibrt  die  Sonde  eine  gute  Btüta^e  für  die  i'i 
gnose.     Subseröse  Geschwülste  erscheinen  oft  gestielt,  auch  ganz   bew  -egi 

die  Masse  des  Uterus  selbst:  in  solchen  Fällen  sichert  zuweilen  die  J^ 
nicht  veränderten  Ovarien  die  Diagnose  oder   die  Beobaebtuug    des  Stieles 
liieser  Stiel  kaiiu  andererseits  so  weit  abseits  sitzen  ,    dass  er  der  Palpation 
zugängliclt  ist  und  damit  kann  diese  Unterscheidung  fast  unmöglich   werdr^n. 

Da  aber  die  Myome,  Fibrome  und  andere  Tumoren  des  Uterus  nur  di 
die  Laparotomie  anzugreifen  sind^  so  möchte  ich  einen  diagnostischen  Irrthuni 
dieser  liichtung  als  nicht  übermüj^sig  verhängnissvoll  ansehen. 

Tumoren  der  Leber,  Milz  und  anderweitige  Neubilduagen  in 
Bauchhöhle  sollten  wohl  durch  das  Freisein  der  Genitalien  und  besonders  dti 
den  Nachweis  der  gesunden  Ovarien,  eventueli  in  Narcose,  von  diagnostiscbi 
Verwechslungen  mit  Ovariengesch Wülsten  ausgeschltK^öen  sein.  Weniger  leicht  tJt 
die  Unterscheidung  der  Ovarialcystome  gegenüber  den  Geschwülsten  des  MeacD- 
terium,  Peritoneum  und  selbst  der  Bauch  wan  dünge  n.  £s  kann  bei 
diesen  ein  gewisser  Grad  von  Verachiebliclikeit  der  Gescbwulst  bestehen.  Sie  köi 
die  Banchhaut  vollkommen  frei  iassen,  so  dass  dieselbe  über  der  Geichwulsl 
frei  verschiebbar  ist»  und  auch  im  IJebrigen  alle  anderen  Symptome  vun 
gesch  Wülsten  bieten.  Auch  für  diese  Fälle  musa  man  versuchen,  die  im  kleinen  Br 
gelegenen  ^  meist  wenig  veränderten  Ovarien  aufzusuchen  und  dadurch  wenigäient 
soviel  festzustellen,  daas  diese  GescbwÜlste  üicht  ovanellen  Urspriuiga  sind» 

Die    genannten    dtagnostischeu  Anhaltspunkte    haben    unzweifelhalt    t  i    i 
hohen  Wertb.  Ihre  Bedeutung  leidet  indess  in  der  Praxis  wesentlich  und  nicht  .'^ 
durch  die  versebiedenartigsteu  Complicationeri,   die  sich   bei  Eierstocksgescbwii  ^ 
eijjstellen.  Zunächst  sind   Ovarialcystome,  auch  wenn  sie  nicht  maligner  Natur 
nicht  selten  mit  freier  Flüssigkeit  in  der  Bauchhöhle  compücirt,    I 
ißt  neben  solchen  Geschwülaten  Schwangerschaft    bekanntlich  nicht  ausgeschlaed^^tu 
ebeuso  wie    auch  Uterusmyome    bei  Üvanalcystomen    sich    entwickeln.     NooJi  vcf- 
hängnisa voller  erscheinen  diejenigen  Complicationeii ,    welche  aus  der    Versindmuif 
auf  der  OberÜäche  sich  einstellen.     Hier  kann    es  zu   den  innigsten   Verklebi 
kommen    und    in    diesen  Verwachsungen    eine    solche  Gefässentwickluug' 
daaa  die  Geschwulst  mehr  von  diesen  Stellen  als  von  dem  Stiele  aus  ernAhrt 
Es    können   Verbindungen    der  Geschwulst    mit  dem  Darm  mit  allen   Ein 


jew 

der  Bauchhöhle  statthaben,  ohne  dass  es  immer  möglich  ist ,   von  vornbereio 


esoe 


derartige  Verwachsung  aud\  uut  \mt  ^\m^^t  ^\Oi\t\\Ä\i  i\i  diagnosticireu. 


M 


EIEESTOCK. 

Die  Frage,  welcher  Seite  das  erkrankte  Ovarinm  angehört, 
aicli  nicht  immer  mit  Sicherheit  feststelkn.  Die  Frage,  ob  der  Tumor  eine 
Vtefkummerige  oder  uoiloculüre  Geschwüht  ist,  wird  da,  wo  die  Geschwulst  leicht 
palpabel  ist,  durch  die  grosswelh'ge  oder  beschränkte  Fliictuation  des  Geschwulst- 
inlmltes  wesentlich  entschieden,  CniloculÄre  GefichwlUste  sind  meist  wohl  abgerundet, 
multiloeulftre  erscheinen  vielget heilt  auf  ilirer  Oberriäche. 

Ich  habe  mich  schon  oben  gegen  die  Prabepimction  ausgesprochen  nnd 
will  nicht  unterlassen,  hier  noch  einmal  meine  Ansicht  zu  präcisiren»  dass  ich  für 
mich  diese  Punctron  verwerfe,  wegen  der  Möglichkeit,  durch  dieselbe  theils  Blutungen, 
theils  Zersetzungen  in  der  OesehwuUt  herbeizuführen  und  dadurch  die  weiter© 
Behandlung  in  bedenklicher  Weise  zu  compliciren. 

Die  Möglichkeit,  die  durch  die  Function  entleerte  Flüssigkeit  auf  chemischem 
oder  mikroskopischem  Wege  filr  die  Natur  des  Tumors  zu  %Trwerthen,  will  ich 
selbstverständlich  gar  nicht  in  Abrede  stellen;  unter  den  oben  angegebenen  sind 
genügende  Unterscheidungsmerkmale  genannt,  welche  den  Inhalt  einer  Cyste  von 
einer  freien  ascitiecben  Flüssigkeit  und  den  Inhalt  einer  Hydronepbrose  oder  den 
Sack  eines  Echinococcus  von  dem  Inhalt  von  Fibrocystoiden  und  den  Cysten  des 
Li^j,  latvm  unterscheiden  lassen.  So  oft  ich  auch  dergleichen  chemische  Unter- 
suchungen versuchte,  so  wenig  habe  ich  aus  ihnen  für  die  Deutung  des  Tumors 
und  vor  allen  Dti»gen  für  die  Frage,  ob  die  Geschwulst  exstirpirbar  sei  oder  nicht, 
gleich mä-ssige  und  sichere  Auskunft  gewonnen.  Die  Herkunft  und  Entwicklungsart 
des  Tumors  lässt  sich  aus  diesen  Befiinden  durchaus  nicht  regelmässig  mit  voller 
Sicherheit  feststellen*  Für  eine  differcnt teile  Unterscheidwng  der  verschiedenen  Arten 
von  Flüssigkeit,  welche  durch  Function  hei  abdominalen  Geschwülsten  entleert 
werden,   sind  folgende  Eigenthümlichkeiten    derselben  besonders  zu  beachten : 

Der  Inhalt  der  Cyatomc  ist  zahthtasig,  meist  dunkel,  von  hohem 
gpecifischen  Gewicht,  zeigt  einen  starken  Eiweissgehalt ,  in  wefehem  indess  das 
80  viel  betonte  Faralbumin  nur  sehr  wenig  sicher  nachzuweisen  iet.  In  dem  Buden- 
satz dieser  Flüssigkeiten  sind  Cylinderepithelicn,  die  meist  nicht  mehr  ganz  intact 
sind  und  eine  fettige  Degeneration  und  Zerfall  zeigen* 

Die  FlUasigkeit  des  Ascites  hat  ein  niedrigeres  specifiscbes  Ge- 
wicht und  enthält  weniger  Eiweisa;  sie  setzt  beim  Stehen  an  der  Luft  nach 
12-18  Stunden  ein  gallertiges  Fibringerinnsel  ab,  eine  Erscheinung,  die  man  bei 
Cystentlüsöigkeit  nur  nach  vorausgegangenen  Blutungen  findet.  Das  Mikroskop 
lässt  in  ascitischen  Flüssigkeiten  Cylinderepithclien  auf  jeden  Fall  nur  sehr  ver- 
einzelt erkennen,  wie  sie  etwa  rein  mechanisch  bei  der  Function  abgeetossen  sind, 
dagegen  findet  man   Lyraphkftrperchen. 

Bei  FI  y  d  r  o  n  e  p  h  r  o s  e  findet  m»n  die  eigenthüm liehen  Harnbestandtheile, 
di)r'h  ki'»nnen  sie  nach  vereinzelten  Untersuchungen  auch  nahezu  fehlen. 

Den  Inhalt  der  E  c  h  i  n  o  c  o  c  c  u  s  s  ä  c  k  e  charakterisiren  wohl  am  besten 
die  Haken  oder  Hakeukrftnze,  eventuell  aut^h  Theile  der  Cyste.  Die  Cysten  des 
Li)},  lütum  haben  einen  ausserordentlich  klaren  Inhalt  und  niederes  specifischea 
Gewicht  (1004^1000);   im  Mikroskop  zeigen  sie  einige  vereinzelte  Epilhelzellen* 

Der  Inhalt  der  Fibrocysten  verhält  sich  wie  Blut,  gerinnt  an  der 
Luft,  ohne  dass  dadurch    indess    ein    charakteristisches  Merkmal    gegeben    würde. 

Vier  Veränderungen  der  Cysten  können  fOr  die  Diagnose  noch  besondere 
Scfhwierigkeiten  bieten.  Es  sind  dies  die  Verwachaungen  mit  Nachbar* 
Organen,  die  Ruptur,  die  Achsendrehung  und  die  maligne  Degene- 
ration. 

Die  Verwaclisungen  der  Ovarialgeschwölste  mit  den 
Kachbarorganen  vollziehen  sich  meist  sehr  Bchleichend  nnd  ohne  daas  itlr 
die  Kranken  selbst  manifeste  Erscheinungen  auftreten.  Es  bleibt  in  der  Mehrzahl 
der  Fälle  fiJr  die  Bewegungen  der  Nachbarorgane  doch  ein  gewisser  Spielraum 
tlbrig*  Die  durch  diese  VerwachÄnngen  gesetzte  Beeintrflebttgung  der  betreffenden 
Organe  kann  sich  so  allmälig  vollziehen ,    dass  daraus  erst  bei  evuec  «L^d^^x^v^Vk^^^. 


694 


EIERSTOCK. 


i 


Störung  eine  bemerkbare  Folge  erwäcbst  lo  anderen  Fällen  vollziehen  sich  dktd 
Verwafjhsungen  unter  sehr  acuten  Erscheiuuiigen,  besondere  den  Symptomen  reuten 
circumscripter  PeriloiitiB.  Es  kommt  zu  heftigen  Srhmerzen  ,  noter  Schüttelfroa 
steigt  die  Temperfttur,  es  tritt  Erbrechen  ein,  fref|iienter  Puls,  schwerer  C«>Ib|)««r' 
Dann  klingen  diese  Symptome  allmälig  ab,  es  binterbleibt  nur  die  schmvnhafte 
Stelle,  Jiri  der  man  uft  das  Reiben  zweier  rauher  Fläehen  aneiDander  dnrch  die 
Bauchdecken  wahrnimmt.  Derartige  circnm Scripte  Entzündungen  wiederholen  och 
Öfters  und  sehließsiich  kann  ,  besonders  mit  den  Verwachsungen  mit  der  vorder«!! 
Bauchwand,  eine  sehr  innige  Verklebnng  zwiseheu  der  Cystcnoberfläche  und  die«« 
Wand  eintreten,  dass  jede  Bewegung  der  Geschwulst  und  jede  Bewegung 
Körpers  diese  Verbindung  auch  dadurch  deutlich  werden  lilsst ,  daas  die  Haut 
der  verwachsenen  Stelle  sich  einzieht  und  faltet  Nicht  immer  tritt  indes«  d 
Faltung  und  also  diese  Verwachsung  hervor,  denn  es  kann  ancli  die  Bmochb: 
80  fettreich  sein,  das«  sich  die  oberÜächliche  Haut-  und  Fettschicht  ^1  gar 
nicltt  durch  die  in  der  Tide  erfolgten  Verwachsungen  beeinflusst  zeigt,  ja  eiw 
auffallend  leichte  Beweglichkeit  bietet,  während  nach  Spaltung  des  Bauches  dmo 
die  innige  Verwachsung  zu  Tage  tritt* 

V  e  r  w  a  c  b  R  u  n  g  e  n  mit  den  Därmen  entwickeln  sich  oft    in   ganz  möwer- 
ordentlicher  Ausdehnung.    Die  Därme    sind  weithin    der  GeschwulstoberÜÄche  »af* 
gelagert  und   mit  dieser  in   grosser  Ausdehnung  und  ziemlicher  Festigkeit  verbtmdeo 
und  doch  vollzieht  sich  hier  der  Muttis  iferistfiUtcua  verhältnissmässig  leicht,  wilireud 
es  in  anderen  Fällen  auch  naturgemäss  zu  ziemlich  intensiven  Btörnngen   und  Beeil 
trächtigungen  dcaselhen  kommt.     Sehr  schwierig  sind  die  Verwachaung^en   mit  i! 
Blase,  in  denen  dann  eine  nnvollkommene  Harnentleerung  und  ein  quiliendr^  Grfiij 
des  Vollseins  der  Blase  sich  einstellt.     Bei  Verwachsungen   mit   dem   Uterus  i 
dl©  Störung  der  Menstruation  ein  hervorragend  häutiges  Symptom.    Die  Men^truanV 
wird  meist  sehr  abundant ,   es  kommt  in  der  intermenstruelleu  Zeit  ZQ  sehr  retcbj 
liehen  Absonderungen,  auch  wohl  zu  unregelmässigen  Blutungen, 

Im  Allgemeinen  ibt  die  Diagnose  solcher  Verwachsungen  te 
die  Operation  gewiss  von  allergrösster  Bedeutung.  Es  ist  aber  gar  nicht  xu  v 
kennen,  dass  dieselbe  trotz  aller  Aufmerksamkeit  gelegentlich  eine  sehr  ftchwi<?r*sr 
bleibt.  Ausgedehntere  Vevwaelisungen  mit  dem  Beckenboden  kann  man  ja  lei 
fühlen,  so  dass,  wer  mit  diesen  Verwachsungen  bei  der  Operation  nicht  fertig 
werden  weiss ,  dieselben  immerhin  als  eine  Oontraindication  gegen  die  operati' 
Behandlung  der  Ovarialtumoren  gelten  lassen  mag.  Die  Verwachsungen  mit  d( 
DÄrmen  lassen  sich  hingegen  nur  in  sehr  seltenen  Fällen  nachweisen,  etwa  wei 
die  Därme  an  der  vorderen  Fläche  der  Tumoren  entlang  ziehen  und  hier  Test- 
gewachsen sind,  wie  ich  dies  in  einzelnen  Fällen  gesehen  habe.  In  anderen  Filleii 
aber,  wo  diese  Verwachsungen  recht  ausgedehnte  und  innige  waren ^  wurde 
dadurch  die  Beweglichkeit  der  Tumoren  durchaus  nicht  beeinträchtigt  und  che 
Entdeckung  dieser  Verwachsungen  war  eine  um  so  unerwartetere,  al«  die  extresi« 
Beweglichkeit  solcher  Geschwülste  gerade  eine  sehr  leichte  und  einfache  Operatioo 
halte  erwarten  lassen.  —  Verwachsungen  mit  den  Bauchdecken  sind  mfist 
ieicht  trennbar.  Je  seltener  sie  sehr  fest  sind,  um  m  verhängnisBvoUer  sind 
dann,  denn  es  kommt  hier  gelegentlich  zu  einer  innigen  Verlothung  der  betdi 
Oberflächen,  dass  eine  Trennung  derselben  geradezu  unmöglich  erscheint  und  da 
die  Auslösung  der  Geschwulst  nicht  ohne  erhebliche  Substanzverluste  an  der  peri 
tonealen   Bekleidung  der  vorderen  Bauch  wand  selbst  erfolgen  kann. 

Cystenberstungen  kommen  gewiss  nicht  selten  vor,  Uieila  aU  Fol 
zunehmenden  InhaUsdriickes  bei  der  Entwicklung  von  Tochtercysten  unter  dt 
Oherfllche ,  iheils  nach  irgend  welchen  Gewalteinwirkungen,  2.  B.  Stosa,  F 
intensiver  Palpation  bei  der  Untersuchung.  Der  Inhalt  entleert  sich  meist  in 
Bauchhöhle,  ohne  dass  dadurch  für  die  Frau  eine  wesentliche  Störung  decs  All 
meinbefindens  nothwendig^er  Weise  bedingt  wäre.  Grössere  Cysten  machen,  w 
s/e    ihren  Inhalt  in    die  l\auc\v\\?>\\\^  ^i^x^^ä^u^   'j^X^tüs^ä'^^  T^xÄÄ^iftt    heftig  Shol 


e««rr 


Ltioo 

um 


EIEBSTOCK. 

Heinuiigen.  Dann  wird  durcb  die  Volumaabnahme  der  Geschwulst  die  Diagnose 
seür  erleichtert.  Anilereraeits  eine  unter  sehr  erhebliehen  Shokerscheinungen  einher- 
gehende Beratung  zunächst  jede  genauere  Untersuchung:  erschwert  ^  so  dass  die 
Diagnose  der  Rnptnr  dann  erst  gemacht  werden  kann,  wenn  das  Peritoneum  den 
ergossenen  Inhitlt  bereits  aufgesogen  hat.  Eine  solche  Aufsaugung  kann^  wie  der 
von  mir  frfiher  erwähnte  Fall  zeigt,  innerhalb  8-^12  Stunden  vor  sich  gehen.  Dass 
gelegentlich  einer  Ruptur  auch  Exitus  eintreten  kann,  halte  ich  nicht  für  unmöglich. 
Eine  iiehr  viel  ernstere  HUirung  besteht  in  der  Ach»  en  dreh  u  ng  des 
Stieles.  Es  freien  unter  Collapf^erscheinungen  meist  heftige  Schmerzen  und  peri- 
tonitische  Beschwerden  hervor,  unter  welchen  zuweilen  eine  deutliche  Anschwellung 
der  Geschwulst  bemerkt  worden  ist.  —  Tritt  nach  der  Achseudrehung  nicht  bald 
Lösung  der  Drehung  ein  und  entwickeln  sieh  die  Folgen  der  Achsendreliung,  wie 
ich  sie  oben  nannte,  weiter,  so  steigern  sich  die  Symptome  rasch  zu  ein^T  sehr 
bedrohliehen   Hohe  und  führen   meist  bald  zum  Tode. 

Die  maligne  Entartung  der  Ovarialtumoren  ist  seit  längerer  Zeit 
schon  als  eine  besondere  EigentbUmlichkert  dieser  Geschwulst  form  hervorgehoben 
worden»  Wie  sie  sich  vollzieht,  das  ist  augenscheinlich  noch  nicht  für  alle  Fälle 
gleichmässig  erwiesen.  Wahrscheinlich  sind  die  papillären  Geschwulstformen  ^  wie 
Marchand  (a.  a.  0,)  nachgewiesen  hat.  schon  Vorstufen  maligner  Neubildungea. 
In  anderen  Fällen  entwickelt  sich  die  maügne  Degeneration  in  den  Resten  d< 
Ovarium  oder  im  Stroma  desselben  oder  des  Drüsenapparates  und  bildet  nicht  nur 
die  Geschwulst  selbst  um,  sondern  iuficirt  auch  nach  Durchbrechung  der  Obertläcbi 
durch  directen  Coiitact  das  Peritoneum.  Ein  rlirccter  Nachweis  derartiger  maligner 
Entartung  kann  gelegentlich  gelingen,  wenn  man  kleine  Verhärtungen  oder  warzen- 
ähnliche  Knötchen ,  sei  es  durch  die  Bauchdecken ,  sei  es  vom  DOüöLAS'schen 
Raum  aus,  deutlich  fühlt.  In  anderen  Filllen  ist  die  maligne  Entartung  wesentitch 
wegen  der  rasch  zunehmenden  Cachexie  zu  vermutben  und  aus  dem  bei  Ovarial- 
carcintim  nicht  vermissten  Ascites  bald  zu  bestätigen.  Zellentrümmer  der  malignen 
Neubildung  und  Cholestearinkrystalle  sollen  sich  in  der  Punctionsflüssigkeit  dieses 
A seifest  bei  maligner  Degeneration  der  Geschwulst  regelmässig   ßnden.  ^^) 

Die  Therapie  der  Ovarialcystome  musste  naturgemäss  so  lange,  als 
man  nur  sehr  unbefriedigende  Resultate  von  der  Exstirpation  dieser  Geschwülste 
vor  sieb  hatte ,  eine  ausgesprochen  exspectative  oder  palliative  sein.  Man  hat 
lange  Zeit  geglaubt,  durch  Allgemeinbebandlungen  aller  Art,  durch  lieschritnkung 
der  Diät,  durch  Darreichung  bestimmter  Mittel,  vor  allen  Dingen  der  Chlor- Gold- 
prftparate  und  des  Jod,  durch  Mercurialbehandlung  uud  verwandte  therapeutische 
Bestrebungen  dem  Wacbsthum  der  Geschwülste  Einhalt  thun  zu  können,  ohne  daas 
dadurch  irgend  welche  sicheren  oder  nachhaltigen  Erfolge  erzielt  worden  wären«] 
LWenn  wir  gelegentlich  beobachten,  dass  unter  dem  Einfluss  der  Menstruation  und 
Pier  mit  dieser  verbundenen  Hyperämie  die  Geschwülste  anschwellen ,  so  erscheint 
es  wohl  berechtigt,  wenn  man  den  Versuch  macht,  durch  Verminderung  dieser 
Congestion  nach  den  Genitalien  zur  Zeit  der  Menstruation  das  Wachsthum  hintan- 
zuhalten,  und  von  diesem  Gesichtspunkt  aus  wird  man  eine  Behandlung,  wie 
Scariticationen  des  Uterus,  ruhige  Lage ,  sogenanntes  kühles  Verhalten  zur  Zeit 
der  Menstruation  bei  an  kleinen  ovarialen  Geschwülsten  leidenden  Kranken  nicht 
ganz  von  der  Hand  weisen  können.  Freilich  ist  der  Erfolg  einer  solchen  Behandlung^M 
immer  ausserordentUch  problematisch.  Unter  den  Mitteln,  welche  als  palliative^H 
genannt  werden,  ist  dann  noch  eine  energische  Ableitung  auf  den  Darmeanal  und 
^6ine  intensive  Erregung  der  Diurese  zu  erwähnen.  Ich  habe  viele  Patientinnen 
pgesehen ,  bei  welchen  diese  Art  der  Bebandlung  lange  Zeit  instituirt  worden  war 
und  die  Beschwerden  dadurch  allerdings  lange  in  Schranken  gehalten  wurden,  ein 
Einflims  auf  die  Geschwulst  und  ihr  W^achsthum  war  aber  nicht  erzielt  worden.  Es 
liegt  auf  der  Hand,  dass  man  in  Fällen  von  starker  Ausfüllung  des  kleinen 
Beckens  durch  solche  wachsende  Tumoren  dieselben  in  die  H^he  schiebt,  so  wie 
sie  ja  meist,  auch  wenn  sie  nicht  bis  zu  einem  gewissen  Grade  mit  ihrer  Umgebung 


''S 


696 


EIEHSTOCK- 


verwachsen  sind,  bäufig  Bpontao  sich  in  die  Höhe  entwickeln.  Es  würe  gewis  ea 
grosser  Verstoss,  wollte  man  aus  den  gelegentlichen  Erfolgen  derartiger  dmMttote, 
den  gelegentlichen  Erfolgen,  welche  in  CurorteD  mit  jod-  und  bromhaltigeil  Iflaetil* 
quellen  erzielt  werden,  eine  allgemeine  Regel  bezüglich  der  Behandlung  der  Oririml- 
tum oren  aufstellen.  Keben  den  vereinzelten  Fällen  befriedigender  oder  leiiJUchcr 
Erfolge  wird  dann  die  grosse  Mehrheit  nur  äu  lange  hingezogen  ,  bis  durch  die 
tiefe  Erschöpfung  der  Kräfte,  durch  ausgetlehnte  Verwachsungen  uod  alle  dit  ata 
genannten  Veränderungen  in  den  OvarialgeschwUlsten  die  Prognose  der  Openlioft 
naturgem&sö  eine  schlechtere  wird  (BoiNET,  Peaslee*^). 

Bis  noch  vor  nicht  sehr  langer  Zeit  ist  die  P  u  n  c  t  i  o  n  unter  den  I 
zur  Bekämpfung  der  Ovarialgeschwftlste  in  erster  Linie  mit  geiiaunt  worden* 
in  der  ersten  Auflage  dieses  Werkes  wird  die  Punction    als    das    büufigate 
der  Behandlung  der  Ovarialgeschwlilste  bezeichnet.  Die  Punction  zu  probatai 
Zwecken  hat  oben  unter  den  diagnostischen  Hilfsmitteln  ihre  Erörterung  gefimdeii; 
als  Mittel  zur  Heilung  der  Ovarialcystome  kann  giie  ernstlich  nicht  empfohlen  werdco, 

Wohl  werden  Fälle  in  nicht  ganz  kleiner  Zahl  berichtet     von    Ilydropsic 
der  GjEtAAF'schen  Follikel ,    bei  denen    eine    einmalige  Entleerung   Heilung    herbei 
geführt  hat   Ebenso  wird    bei  den  so  seltenen  Cysten  des  Lig.  latum  die  Heilang 
durch  einmalige  Punction  von  den  verschiedensten  Seiten  berichtet.   Gegen  11  her  toi 
grossen  Masse  von  OvarialgeschwUlsten   müssen    diese  Fälle  doch    roUstÜndig  ?er- 
achwinden  und  wenn    mau    nun,     wie  oben  auseinandergesetzt   wurde,     die  öble« 
Begleiterscheinungen  von  Functionen  in  Erwä;j;ung   zieht,    so  wird    es   wenigsten« 
zweifelhaft,    ob  man    einem  solchen  Verfahren    einen    ausgiebigeren  Platz    in    der 
Therapie  überhaupt  gönnen  soll  Ich  selbst  besitze  noch  genügende  Erfahrungen  nait 
dieser  Art  von  Behandlung.  Ich  habe  einer  grossen  Anzahl  von  Functionen  asai^liit 
und  sie  auch  gelegen tl ich  selbst  in  der  Praxis  ausgeführt.  Man  kann  dieselbe  ohM 
Narcose    in  bequemer  Lagerung   auf  einem  Stuhl  oder  Tisch    oder    im   Belle  •«&• 
führen  und    bedient   sich    dazu    eines  Troicarts,     welcher   entweder    wie    der  tüo 
Thompson    mit    einer  Äbscblussvorichtung    versehen    ist,    so  dass    nach   ZnnSck- 
ziehung  des  StÜeltes  die  Canüle  gegen    das  Eindringen  von  Luft  geschützt    wird, 
oder  jener  einfachen  Verhängung  de»  Lumens  mit  GoldachlägerhÄutchen ,    wie  sii 
ftlr  die  Troicarts  zur  Thoraeocentese  angegeben  ist.     Vor  der  Punction    legt 
eiue    Rolle     von    zusammengewickeUcn    Handtüchern ,    die    an    ihren     Längseodei 
zusammengen«*iht  sind,  um  dmi  Leib.  Diese  so  hergestellten  langen  Binden  werde» 
von  beiden  Enden  aus  aufgewickelt    und    dann    kreuzweise    um    den   Leib  bcnifl»', 
geschlungen.  Beide  Enden  bekommt  ein  Gehilfe  und  dadurch  üben  dieselben  elnei 
gleichmässigeu  Druck  auf  die  Bauchhöhle  aus.  Zur  Function  wählt  man  eine  Stclli 
am  Leibe,  unter  welcher  man   die  Fluctuation  besonders  deutlich   wahrnimmt 
empfiehlt  sich  am  meisten,  die  Punction  in  der  Linea  alba  zu  macben   und 
nachdem  man  die  Blase  vorher  entleert  hat,  möglichst  dicht  über  der  Symphy 
einzustechen.  Die  zu  punctirende  Stelle  wird  vorher  destnficirt,  dann   der  ebenfaf 
desinficjrte  Troicart  mit  einem  kräftigen  Stich  eingestossen.     Narcose    ist    in    d 
Regel  nicht  noth wendig,  ja  mit  Rücksicht  auf  die  hHufig  eintretenden  Ohumach 
anwandlungen  bei  zunelimender  Entleerung  erscheint  es  sogar  geeignet,    die  N; 
zu  vermeiden.    Die  Entleerung  soll    nie    mit  einem  Schlage   grössere   Mengen    vi 
Flüssigkeit  beseitigen.  Man  thut  gut,  verschiedene  Pausen  eintreten  zu  lasst^iit 
welchen  der  Patientin  Stärkungsmittel  gereicht  werden.  Ist  die  Entleerung  nab 
vollendet  oder  fertig,  so  wird  die  Canüle  zurückgezogen,  die  PunctionsöfFnung 
einem  Jleftpfl asterstück    bedeckt,    die    Binde    über    die  Functionsöffnung     darüW 
gelegt  und  fest  geschlossen  und  die  Patientin  in's  Bett  gebracht.    —    Die  augeo* 
blickliche  Erleichterung    wird    in    der  Regel    schon    nach  kurzer  Frist    durüb 
neue  Ansammlung  der  Flüssigkeit  verdrängt.  Die  selten  ausbleibende  WledeHtillan< 
vollzieht  sich  in  sehr  verschiedener  Weise ;  sie  kann  sich  monatelang  hinziehen 
in  wenig  Tagen  schon  wieder  sich  einstellen.  Die  übrigen  Gefahren  der   Pm 
Imbe  ich  oben  ausein&udeTg^eUX»  \i\  *\«t  ^^^^  m^sss^^Vv  %\^k  die  Flüssi^k«il 


'1 

i 


tmiaV 


EIERSTOCK. 


607 


wieder  ao  und  die  Entleerung  mtiss  von  Neuem  vor  sich  gehen.  Es  ist  bekannt, 
dasB  an  einzelnen  Kranken  über  hundert  Ptmctionen  gelegentlich  aut^geführt  worden 
sind,  während  die  Unglücklichen  bei  zunelimender  Cachexie  dem  Ende  entgegenreiften, 

Angesichts  dieser  ünvDltkomnicnheit  des  Erfolges  der  Function  hat  man 
schüu  sehr  frühzeitig  Angefangen ,  durch  lujecttonen  von  Entzündung 
erregenden  Flüssigkeiten,  speciell  von  Jodtiectur,  eine  Verödung  der 
Geschwulst  herbeizuführen  und  auch  hierfür  sind  gelegentliche  Erfolge  angeführt 
worden.  In  den  Fällen,  in  welchen  ieh  derartigen  Versuchen  meines  Vaters 
asdistlrte ,  waren  die  Reaitionen  meist  sehr  stürmiscli ;  es  trat  eine  sehr  schnelle 
seröse  Anfüllung  des  Sackes  ein  und  nach  deren  Entleerung  zunÄchst  eine  Art 
von  Schrumpfung ,  die  aber  niemals  von  Dauer  war.  Dabei  traten  in  anderen 
Fällen  starke  JodintoxicatioDs-Erscheinungen  hervor ;  ja ,  in  einem  Falle  war  die . 
rasche  Vereiterung  der  Cyste  und  der  sich  schnell  entwickelnde  Exitus  wohl  nuf 
mit  der  einmaligen  Jodtinctur  Einspritzung  in  Verbindung  zu  briugeu.  Gerade  mit^ 
Rücksicht  auf  die  durchaus  nahe  liegende  Rcaction  von  Seiten  der  Cystenwand 
auf  eine  solche  Jodinjection  möchte  ich  derselben  das  Wort  nicht  reden,  denn 
wenn  eine  einfache  Function  wohl  gelegentlich  die  weitere  Behandlung,  eventuell 
die  Ovariotomie  niclit  immer  behindert  (dem  von  Knowsley-T hohnton  anfge- 
stellten  Satze  von  der  Verschlechterung  der  Prognose  je  nach  vorausgegangenen 
Functionen  stimme  ich  nicht  bei),  so  dürfte  nach  Jodinjectionen  durch  die  daraus 
hervorgegangene  Entzündung  allerdings  die  Kadicaloperation  in  ihrer  Prognos 
wesentlich  getrübt  werden. 

Ein  drittes  Verfahren  ist  die  Verödung  der  Cysten  nach  Inctaion 
durch  die  Drainage.  Ich  habe  mit  diesem  Verfahren  mehrere  Fälle  beobachtet 
und  auch  Heilung  dabei  eintreten  gesehen.  E^  handelte  sich  um  Fülle  \'on  ausge- 
dehuter  Verwachsung  der  Cysten  Oberfläche  mit  der  Bauchwand,  in  welchen  eine 
LoslOsung  nicht  durchführbar  erschien.  Biinen  der  ersten  Fälle  dieser  Art  habe  ich 
dann  als  Assistent  meines  Vaters  durch  Einspritzung  von  stärkeren  und  schwächeren 
Carbollösungen  bis  zu  seiner  Ausheilung  beobachtet  und  sehe  diese  Dame  nach  mehr 
als  14  Jahren  jetzt  noch  öfters.  Ein  anderer  Fall  dieser  Art  heilte  ebenfalls  nuter 
derselben  Therapie.  Einen  dritten  Fall  aus  der  Praxis  meines  Vaters  und  zwei  aus 
meiner  eigenen,  habe  ich  ebenfalls  bis  zum  Ende  beobachtet.  Hier  trat  bei  dem 
letzten  Fall  meines  Vaters  und  bei  einem  von  mir  Sepsis  ein-  In  meinem  letzten  Fall 
erfolgte  der  Kxitm  letalis  durch  die  Zunahme  der  carcinomatösen  Cachexie;  die 
Patientin  erlag  unter  Auftreten  von  coIlic|uativen  Diarrho^-n  und  allgemeiner  Ent- 
kräftung, ohne  dass  seplisehe  Erkrankungen  während  der  ganzen  Dauer  der  zwei- 
monatlichen  Behandlung  aufgetreten  wären.  In  diesem  Fall  war  allerdings  das  Cystom 
carcinoraatös  i^ntartet.  Unter  diesen  serhs  Fällen  wurden  die  ersten  vier  nur  durch 
die  Bauchwunde  drainirt,  die  zwei  letzten  durch  das  hintere  Scheidengewölbe, 

Naf^b  dem ,  was  ich  weiterhin  bezüglich  der  Prognose  der  Ovariotomie 
anzuführen  habe,  kann  die  Therapie  der  0 varialcystome  lediglich  in  rler 
ExBtirpation  derselben  bestehen.  Und  zwar  ist  nicht  erst  zu  warten,  bis  die 
Tumoren  eine  bestimmte  Grösse  erreicht  haben  oder  bestimmte  deletäre  Rück- 
wirkungen auf  das  Allgemeinbefinden  sich  gleitend  maclien:  betrachten  wir  alte  die 
Möglichkeiten,  welche  bezüglich  der  Oegchichte  der  Ovarialtumoren  oben  angeführt 
sind,  die  Veränderungen,  Erkrankungen  und  ihre  maligne  Degeneration,  dann 
können  wir  nicht  früh  genug  operiren, 

Ueber  die  Ovariotomie  siebe  weiter  unten. 

IL  Die  Dermoidgescbwülate  des  Ovarium. 

Die  Dermoide  sind  besonders  insofern  von  den  Cystomen  zu  unterscheiden, 
als  bei  ihnen  unzweifelhatt  nicht  nur  die  Drüseuzellen  der  Pflüg ER'schen  Schläuche 
selbst  in  Frage  kommen,  sondern,  wie  Bis  *')  nachgewiesen  hat,  eine  Betheiligung 
des  oberen  Keimblattes  angenommen  werden  rauss.  Aus  diesem  sind  die  Bildunge 
der  äuaaeren  Haut,  welche  sich  in  den  Dermoiden  finden,  abzuleiten^  während  au 


698 


EIERSTOCK. 


welchA 


Theilen  des  mittleren  Keimblattes^  das  ebenfalls  an  der  EinstülpuDg  de«  AeliaeM 
Stranges  tbeilnimmt,  Fettgewebe^  Knochen,  Zähne  u.  s.  w.  hervorgehen.  Der  UsteM 
suchnugsbefiind  von  Flaischlen  *-)  an  einem  kleinen  Ovarialtumor»  aus  welcteM 
der  Antor  den  Schluss  zieht ,  dass  die  Plattenepithelien  der  Dermoide  mit  Qini^ 
sämmtlichen  Derivaten  von  den  Drüsenzellen  der  Pflüger' sehen  Schläuche  ber- 
stammen,  ist,  soviel  mir  bekannt^  bis  jetzt  vereinzelt  geblieben.  Die  Ansiebt  vnn  His 
dagegen  erklärt  im  Wesentlichen  diese  eigenth  (im  liehen  Befunde  der  DermoidrriiaL 

Die  Dermoide,  welche  also  in  des  Wortes  voller  Bedeutung  aU 
angeboren  angesehen  werden  mllssen ,  erreichen  nur  selten  einen  gromen  Um- 
fang, wenn  &ie  nicht  etwa  durch  Zerfall  ihres  Inhaltes  oder  ßlatungeD  oder  V* 
eiterung  plötzlich  schwellen  und  dann  dte  Grösse  auch  ausgedehnter  Cystoi 
reichen,  Ihre  Wand  besteht  aus  einer  mehrschichtigen  Bindegewebslage^ 
an  der  InnenHäehe  des  Dermoidcystoms  eine  der  äusseren  Haut  fthnliche  Ob«r^ 
fläche  mit  dick  verhornten  Pflasterepithelien^  darunter  liegenden  kemhaltigefi^ 
platten  und  runden  Zellen,  kurz  eine  Ciitisbildung  besitzt,  wie  sie  dem  Md$ 
Malpitjhn  der  äusseren  Haut  aufliegt.  Die  Epidermis  oder  die  zunächst 
Gewebsechicht  trSgt  an  einzelnen  Stellen  deutliche  Papillen,  oUne  dass  diesetb 
indess,  wie  auf  der  äuseren  Haut  regelmässig  angeordnet  wären.  Darunter  (in4< 
sich  eine  Art  von  Fettschicht ,  die  diese  cutlsähnhchen  Gebilde  mit  den  bindi 
gewebigen  Hüllen  verbindet.  In  dieser  Cutis  liegen  Hnarbälge  und  Talgdrtsc«, 
auch  in  einzelnen  Fällen  Schweissdrüsen.  Feiedländeu  *  ■)  hat  nacbgewieaeo^  das 
sich  aus  diesen  Talg*  und  Schweissdrüsen  secuudäre  Cysten  als  Retentionsriiuiu« 
bilden  können.  Auch  können  sich  mit  Flimmerepithel  ausgekleidete  Cyst<^n 
serös  schleimigem  Inhalt  bis  zu  erheblieber  Grösse  darin  ßnden.  Die  Hair 
können  eine  erhebliche  Länge  nnd  Derbheit  erhalten.  Sie  sind  meist  röthlicb,  ab<f' 
auch  schwarze  und  graue  Haare  kann  man  gelegentlich  beobachten.  Sie  sind 
Massf'D  abgestossen  in  älteren  Dermoideysten  zu  finden  und  können  dann  ali  eine 
wirre  MaRse  den  Cysteninnenraum  ausfüllen,  Zwißchen  diesen  Haaren  lie^  etöe 
erhebliche  Fettniasse,  die  bald  flüssig,  bald  fest  erscheint.  Es  sollen  aueli  Oial 
säure,  Tyrosiu  nnd  Leucin,  HarnstofT  und  Xanthin  darin  sich  befinden.  Difft 
Fettmassen  entstehen  aus  dem  Zerfall  der  Epidermiszellen  und  dem  Secret  der 
Talgdrü.sen.  Bei  Vereiterung  des  Dermoids  kann  das  Ganze  zu  einem  dicken,  ühel 
riechenden  Brei  schmelzen ,  während  in  anderen  Fällen  diese  Fettmassen  wie 
Grützekörner  in  mehr  flüssigen  Bestand  theilen  schwimmen* 

Ganz  besonders  eigenthümlich  erscheinen  d\^  Zähne  und  Knoch^a« 
bildungen.  Die  Structur  der  Zälme  ist  meist  rudimentär,  doch  werden  giüii 
Kiefer  mit  Ziihnen  beobachtet,  ja,  die  Zahl  der  Zähne  kann  bis  aber  100  an 
wachsen  und  wenn  man  nach  einem  Präparate  von  Küeitansky  seblieaaen  aoli 
in  dem  ein  Milchzahn  durch  einen  nachrückenden  bleibenden  von  der  Wturse)  ai 
bis  zur  Krone  cariös  gefunden  worden  ist,  so  erklärt  sich  wohl  aueli ,  w 
durch  eine  solche  nachwachsende  Zahugeneralion  Zähne  aus  ihren  Knochi 
Verbindungen  vollständig  losgelöst  frei  in  den  übrigen  Inhalt  gelangen  k4Vnn< 
Vereinzelt  bat  man  graue  Hirnsubstauz  und  quergestreifte  Muskelfasern  an  der' 
Innenwand  der  Cyste  beobachtet.  Die  Dermoide  sind  verhältniasmiUaig  btui^ 
doppelseitig.  In  der  Regel  sitzen  sie  breit  auf  und  sind  in  erbeb  lieber  Webe  mi! 
der  Nachbarschaft  verbunden*  Nur  selten  werden  sie  gestielt,  verbäJtniaso&iaftrf 
frei  getrotfen.  Es  liegt  auf  der  Ilaml ,  dass  neben  solchen  Dermoiden  auefa  ein- 
fache Cystome  vorkommen  können  Von  dieser  Combination  ist  eine  ganze  AJlSihl 
beschrieben,  (Flaischlen  a,  a,  0.) 

Die  Diagnose  der  dermoiden  Entwicklung  wird  nnr  dann  oiil  Be- 
stimmtheit zu  stellen  sein ,  wenn  man  Zähne  oder  sonstigen  chju-akteriitiMbeii 
Inhalt  zur  Betraclitung  bekommt.  Die  Wahrnehmung  von  Knochen  dürfte  afc« 
allein  nicht  oline  Weiteres  für  die  1  Diagnose  auf  Dermoidcysten  zu  v^erwertkta 
sein,  da  ja  oft  genug  auch  g;anz  ähnlich,  wie  solche  Dermoide,  £xtraaterinscllw«n|!«^ 
icbaften  sieb  geataUeu  konueu. 


I 


EXERSTOCK.         ^BB^^V^Ii^r  ^^ 

Wenn  unzweifelhaft  eine  grosBe  Zahl  solcher  Dermokle  ganz  harmloa 
Segen  bleibt  und  nur  gelegentlich  als  nebeogäcbl icher  Cntersuchungsbefiind  oder 
fgar  Obductionsbefund  festgestellt  wird,  so  können  durch  die  Veränderungeo 
in  dem  Inhalt  der  Dermoide  doch  auch  recht  erbebliche  Beschwerden  hervor- 
gerufen werden.  Dann  sind  hei  Schmelzung  des  Inhaltes  die  Dermoide  eben  so, 
wie  die  Oystorae  zur  Entleerung  ihres  Inhaltes  in  die  Nachbarschaft  disponirt. 
Brechen  sie  nach  dem  Darm,  nach  der  Blast^,  dem  Uterus,  der  Scheide  durch  oder 
durch  die  Bauch  wand,  so  ergiebt  der  hervordringende  Brei  mit  Zähnen  und  Haaren, 
oft  in  überraschendster  Weise,  die  Diagnose» 

Therapie.  Mit  Rücksicht  auf  ihre  häufigen  Verwachsungen  hat  man 
vorgeschlagen,  in  solchen  Fällen  die  Dermoide  durch  die  erweiterte  Perforations- 
öffbnDg  zu  entleeren.  Wenn  dies  etwa  von  der  Scheide  oder  von  der  Bauchwand 
aus  möglich  ist,  m  miim  einem  solchen  Verfahren  eine  gewisse  Einfachheit  sicherlich 
zugesprochen  werden.  In  allen  anderen  Fällen  aber  erscheint  es  besser,  unter 
entsprechenden  antiseptischen  Schntzraassregeln  die  Freilegung  der  Geschwulst 
durchzuführen  und  unter  sorgfültigir  Ablösung  der  Verwachsungen  den  Sack  selbst 
zu  entfernen.  Eventuell  wird  dabei  das  Verfahren ,  welches  ich  bei  Besprechung 
der  Verwachsungen  der  Ovarialcysten  weiter  unten  zu  besprechen  haben  werde, 
anzuwenden  sein,  dass  mau  die  Wunde,  welche  aus  der  Entfernung  einer  solchen 
Derraoidcyste  hervorgeht,  nach  der  Banchhdhle  hin  vernäht,  nachdem  man  sie 
nach  der  Scheide  hin  drainirt  hat.  Die  Versuche  zu  anderweitiger  Verödung  dieser 
Cysten  sind  als  wenig  erfolgreich  aufzugehen* 

IlL  Die  soliden  Eierstock  stumoren. 
Unter  den  soliden  Geschwülsten  des  Ovarium  fasst  man  die  Fibroide,  die 
Carcinome  und  die  Sarcome  zusammen,  obwohl  bei  allen  diesen  gelegentliche 
cyhtische  Bildungen  nicht  ausgeschlossen  sind.  Die  festen  Eierstocksgeschwülste**) 
sind  den  Cystomeo  gegenüber  immerhin  selten ,  wenn  sie  auch  häufiger ,  als 
Leopold  es  annimmt  (l'ö'^/o)^  zur  Beobachtung  gelangen.  Ich  selbst  habe  unter 
130  vier  solide  Gescbwtllste  beohachtet.  Alle  diese  verschiedenen  Arten  haben 
zunächst  die  Eigenthümlicbkeit ,  dass  sie  häufiger  als  die  Cystome  doppelseitig 
vorkommen.  Sie  sind  in  der  Regel  nicht  von  dem  CTmfange,  wie  die  Cystome  und 
haben  meist  ejgenthUmüch  rundliche,  der  Vergrösserung  des  Ovariura  entsprechende 
Formen,  Sie  bedingen  meist  eine  eigenthümliche  Form  der  Stielbildung,  hei  welcher 
die  Tube  erst  später  in  den  Stiel  hineingezogen  wird,  als  bei  den  Cystomen.  Dabei 
sind  sie  meist  weniger  zu  Adhitsionen  disponirt,  wahrscheinlich ,  weil  sie  alle  in 
ganz  besonderem  Grade  zur  Entwicklung  von  Ascites  disponiren. 

-4.  Die  Fibrome  des  Ovarium* 

Die  sehr  seltenen  Fibrome  können  zu  colossalen  Geschwülsten  anwachsen 
Diese  Fibroide  stellen  eine  gleichmässige  Hypertrophie  des  Ovarium  dar,  bei 
welcher  die  Gestalt  und  V^erbindung  mit  dem  Lig,  latum  conaervirt  wird*  *"*) 
VmcHOW  bat  spärliche  glatte  Muskelelemente  in  solchen  Geschwülsten  nach- 
gewiesen, doch  dürfte  solche  Muskelbeimischung  sehr  selten  sein,  während  die 
Geschwülste  sich  meist  als  faserige  Geschwülste  entwickeln»  Dabei  ist  die  Gefahr  der 
Verwechslung  mit  Uterustumoren  nicht  ausgesehlosseD,  ja  Schröder  **}  he  zeichnet 
6B  als  noch  immer  zweifelhaft,  ob  nicht  die  wirklichen  Fibromyome  stets  vcm 
Uterus  ausgehen  und  nur  die  reinen  Fibrome  ovarialen  Ursprungs  sind.  Die 
WALDEYERsche  *')  Beobachtung  eines  vollständig  osteoiden  Baues  und  die  Ver* 
nöcherurig  der  Geschwulst,  welche  Kleinwächter  *«*)  beschrieben,  gehören  zu  den 
Pausserordentlichen  Ausnahmen,  Rokitansky  und  Klob  beschreiben  die  Entwicklung 
kleiner  Fibroide  aus  einem   Corpus  luteum^  ebenso  Jenes.  *') 

Eigenartige  Symptome  verursachen  die  Fibroide  nicht.  Sie  können 
in  seltenen  Fällen  vereitern :  solche  Veränderungen  schliessen  sich  mit  Vorliebe 
an  das  Puerperium  an.  Eine  Diagnose  ist  mit  Sicherheit  nicht  zu  stellen.  Die 
Prognose  muss,    da  die  Fibroide  in  der  Regel  nur   langsam  wachsen    oder  auek 


r 


• 


700 


EIERSTOCK, 


wohl  ganz  zum  Stillstand  koromen  y  als  eine  nicht  nngünstige  beseicbnet  «rnJw. 
Die  Therapie  ist  nur  in  der  Exstirpation  zu  sachen,  durch  welche  flbrigeoi  sick 
der  A&citefi  in  der  Regel  vollBtändig  beseitigt  wird. 

B,  Die  Carcinome  des  Ovarium. 

Man  nauea  die  primären  Carcinome  von  denjenigen  Fällen  untere  hei  den,  in 

welchen  Ovarialcystome  earcinoroatöa  entarten.  Das  primäre  Ovarialciircin*>in 
findet  sich  in  jedem  Lebensalter  und  kommt  auch  hier  entweder  vor  als  di^m 
Infiltration  des  Stroma,  so  dass  der  ganze  Eierstock  in  eine  eiD^ige  RrdMüMMSe 
von  annähernd  ovarialer  Gestalt  verwandelt  wird  und  bis  zu  einer  grodaen  Ge- 
schwulst gedeihen  kann  oder  es  bilden  sich  Krebsknaten,  die  da»  Ovariani  m 
eine  höckerige  Geschwulst  umwandeln.  Als  eine  Unter  form  carcinoiiiatö^er  Ent* 
artnng  kann  man  die  papillären  Wucherungen  betrachten ,  die ,  mit  CylinduT' 
epithel  verBeben^  sich  vielfach  verästeln  und  eine  blumenkohlartige  Excreseeia 
darstellen.  Sie  führen  meist  sehr  bald  zu  Ascites,  inficiren  ihre  Umg-ebuog  und 
lassen  danu  ihren  malignen  Charakter  deutlich  erkennen.  Die  ca  r  c  i  n  om  atdsen 
Degenerationen  der  C  y  s  t  o  m  e  kommen  ebenfalls  in  Form  papillärer  Entartong 
zur  Entwicklung  oder  sie  treten  in  Form  von  Drüsencarcinom  im  Gewebe  der 
Cystome  selbst  auf.  Immer  reizen  die  carctnomatösen  Entwicklungen  das  Peritoneina 
in  hohenx  Grade,  so  dass  es  fast  nie  an  Ascites  und  chroniecher  PeritonitiH  fehlt. 
HÄufiger^  als  die  Autoreu  es  angeben^  habe  ich  das  Auftreten  weit  van  emander 
disseminirter  und  scheinbar  unabhängig  vnn  einander  auftretender  Knoten  h<?ob- 
achtet,  die  sich  bald  im  Mesenterium,  bald  in  der  Gruppe  der  retroperitoneden  ^ 
Drdsen  weiter  entwickelten»  Auffallend  häufig  habe  ich  die  Erkrankungen  de»  fl 
Omentum  beobachtet,  theils  so,  dass  es  als  eine  dicke,  schwielige  Masse,  wie  m  " 
Brett  zwischen  Därmen  und  Baiichwand,  sich  scliob,  theils  so,  dass  es,  zu  einxelnen 
Knollen  geballt,  eigcnthüniliehe  nnd  atyptsclie  GeschwfUäte  vortäusebte.  Für  \itk 
dieser  Fälle  muss  es  freilich  fraglich  bleiben ,  ob  die  Geschwülste  der  Charit, 
wie  sie  sich  in  diesen  Fällen  in  der  Regel  finden ,  primär  oder  aeciindJLr  aitfge* 
treten  sind. 

Die  Symptome  der  carcinomatösen  Erkrankung  des  Ovariam  sind  oft 
lange  latent.  Dann  kommt  es  meist  zu  einem  eigenthdmlich  schneUen  Wachs- 
thiim,  Erscheinungen  chroniseher  Pt^ritonitis ,  Marasmus,  Darmvcrlegung*  Nimmt 
der  AFscites  erheblich  zu,  so  kann  das  Bild  der  Erschöpfung  durch  die  Bescbwerden, 
welche  mit  der  Zunabme  des  Leibesumfanges,  eventuell  auch  mit  der  Berstun^ 
desselben  ein  hergeben,  beherrseht  werden. 

Meist  ergiebt  sieh  die  Diagnose  erst,  wenn  die  Massen  acbon  tu  der 
Entwicklung  grosser  Ascitesflüssigkeit  geführt  haben.  Zuweilen  fühlt  man  deutltcl» 
Knoten  im  DouGLAS'schen  Raum  vor  oder  erst  nach  der  Entleerung  des  Aadtw 
und  kann  dann  auch  das  ergenthtlmlich  zerklüftete  Ovarium  vollständig  genauer 
nmschreiben.  In  anderen  Fällen  lässt  sich  die  knollige  Beschaffenheit  des  Peri 
t*meym  part'ftfth  deutlich  wahrnehmen  und  von  hier  aus  wenigstens  der  Yerdacht, 
wenn  nicht  mit  Sicherheit  die  Diagnose  feststellen. 

Eine  Therapie  des  Carcinoma  avarii  kann  nur  dann  erfalgrcicb  er- 
scheinen, wenn  es  gelingt,  ganz  circumscripte  Geschwülste  in  sehr  früher  Zeit  i« 
entfernen.  In  einem  Falle  meiner  eigenen  Beobachtung  habe  ich  bei  einer  oneh 
jungen  Frau  ein  Careinom  des  Ovarium  exstirpirt  nnd  hatte  Gelegenheit,  als  die 
Patientin  anderthalb  Jahre  später  unter  den  Er^^cheinungen  des  Ascites  xu  Grunde 
ging ,  zu  beobachten,  dass  das  Peritoneum ,  speciell  die  Stelle  des  dtielstnmpfe», 
vollkommen  fret  war.  Dagegen  war  die  Gallenblase  *  in  ausgedehnter  Weise  car- 
cinomatös  entartet  und  dadurch  der  Tod  bedingt  worden.  In  der  Regel  wird  mifi 
da,  wo  die  Diagnose  einigermassen  fixirt  ist,  sich  darauf  beschränken,  den  AsdlCi 
abzulassen  und  dadoreb  symptomatisch  die  Beschwerden  zu  bekämpfen.  Gelingt 
das  nicht,  so  kann  man  auch  wohl  durch  breite  Incision  Erleichterung  ver*uc[*en- 
TFo  immer  aber  das  PeT\tone\im  a^vcivn  \%li  ^\i^?»  V^^\  \  vi\^^^V\  ^wet  Exstirpatifm 


I 


I 


EIERSTOCK. 


701 


als  höchFtt  bedeDklieh  ergcheiueu,  weil  die  Möglichkeit  einer  Stielversorgung  uod 
einer  definitiveu  BletstllluDg:  ausgesclilosaen  erscheint. 

Wenn  Olshausen  in  seiner  Zusammen  Stellung  der  dieabezüglichen  Fälle 
auf  die  sclilechte  Prognoee  der  Proboiticision  hinweist ,  so  kann  Ich  naoh  meinen 
Erfabmugen  diesen  Satz  nicht  unterschreiben^  denn  von  15  Prübeincisioneri  bei 
Carcinoma  ovarii  habe  ich  nur  drei  unmittelbar  post  operationem  zu  Grunde 
gehen  sehen ,  während  in  anderen  Fällen  zum  Theil  weit  über  Jahreafrifit  hinaua 
das  Leben   erhalten  blieb. 

Bedenkt  man,  wie  die  Verweigerung  jedes  Eingritfes  den  armen  Kranken 
jeden  Muth  nimmt,  sodass  sie  zu  elendem  Siechtbum  sich  verurtheilt  fühlen,  während 
anderei-^oits  unzweifelhaft  oft  durch  eine  Eröffnung  der  BauehhÖble  eine  wenn  auch 
nur  vortj berge iiende  Erleichterung  geschaifen  wird,  ao  wird  man  eine  Probeincieion 
auch  unter  verzweifelten  Verhältnissen  nicht  ganz  ungerechtfertigt   tinden    dürfen, 

0,  Die  Sarcome  des  Ovarium, 
Diese  sehr  seltene  Form  der  Ovarialdegenerati«in  ^'^)  wird  als  Spind elzellen- 
sarcooi,  entstanden  aus  dem  bindegewebigen  Stroma  des  Ovariuro,  beschrieben  oder 
als  Rundzellensare^m,  wie  BkiüEl  und  Olshausen  ^-)  solche  FÄlle  beschrieben  haben. 
Die  Diagnose  durfte  manchmal  schwer  zu  stellen  sein.  Schnelles  Wachsthutn, 
frllbzeitiger  Ascites,  chronische  Peritonitis  werden  immer  mit  entsprechender  Oachexie 
der  Trägerin  des  Hebels  für  die  Natur  der  Degcnenition  verdächtig  erscheinen. 
Die  Therapie  ist  hier  eben  so  zweifelhaft  in  ihrem  Erfolge,  wie  bei  den 
Carcinomen. 

Tuberculose  des  Ovarium 
ist  in  einzelnen  Fällen  isolirt  bet^obrieben  worden.  In  der  Regel  bandelt  es  sich 
um  eine  allgemeine  Tubt-rculose  des  Peritoneum  und  gleichzeitige  Erkrankung 
auch  des  0%mrium.  Diese  Fälle  sind  durch  die  Neigung  zur  Bildung  abgesackter 
Hydropsien  ausgezeichnet  und  führen  dadurch  nicht  selten  zu  der  Vor- 
tun schnng  von  Tumoren  und  zu  Probeincisionen.  Man  findet  dann  das  Ovarium 
mehr  oder  weniger  von  tuberculösen  Knoten  bedeckt,  auch  das  ganze  Pentoneum 
davon  eingenommen,  stark  verdickt ,  stark  vascularisirt  und  in  ganz  atypischen 
Abschnitten  mit  den  Därmen  oder  anderen  Organen  verklebt.  Diese  Fälle  von 
scheinbar  ungünstigster  Prognose  bieten,  so  weit  meine  Erfahrungen  reichen,  doch 
nicht  solche  unmittelbare  Gefahren,  wie  man  aus  dem  Bilde  selbst  wohl  dedueiren 
möchte.  Ich  habe  bis  jetzt  neun  Fälle  dieser  Art  operirt;  alte  sind  über  die  Operation 
rasch  hinweg  gekommen  nud  von  dreien  höre  ich  noch,  dass  sich  die  Trägerinnen 
nach  der  Operation  wesentlich  erleichtert  gefühlt  haben.  Ich  habe  sie  gelegentlich 
wieder  gesehen.  Sie  haben  sich  erholt  und  es  macht  den  Eindruck,  als  ob  der 
EingriflT  nur  günstig  auf  die  Erkrankung  selbst  eingewirkt  habe.  Aehnliche  Erfah- 
rungen machten  Schrüoer  und  Küster  '^j,  welche  beiden  Autoren  allerdings  eineaj 
ausgiebigen  Gehranch  vom  Jodoform  in  diesen  Fällen  gemacht  haben.  Ich  habaJ 
das  nur  in  einem  Falle  gethan.  In  den  anderen  habe  ich  mich  vor  dem  Gebrauch 
des  Jodoforms  gescheut  und  bin  auch  heute  damit  ganz  zufrieden,  da  auch  ohne 
Anwendung  dieses  Mittels  das  Resultat  ein  recht  hefriedigeades  geworden  ist. 

Die  Ovariotomie. 

Die  Geschichte  der  Üvariotomie  ist  in  so  hohem  Grade  bedeutungsvoll, 
weil  diese  Operation,  welch©  wie  wenig  andere  mit  Sicherheit  von  einem  lebens- 
gefährlichen Leiden  befreit  und  bis  auf  die  Fälle  von  doppelseitiger  Ovariotomie 
eine  vollständige  Restitutio  in  integrum  herbeizuführen  vermag,  sich  in  verhältuiss- 
massig  sehr  kurzer  Zeit  zu  ihrer  heutigen  Höhe  entwickelt  hat.  Nachdem  schon 
im  17.  Jahrhundert  Plätfji  und  Schoiucopf  ^*)  an  die  Möglichkeit  der  Eierstocks- 
exstirpation  gedacht  und  von  den  verschiedensten  Autoreu  die  Operation  zul^lUig 
ausgeführt  worden  war,  ist  es  unzweifelhaft  EPHRAOt  Mc.  DüWEi.L  ^*)  in  Kentucky 
gewesen,  welcher  die  erste  geplante  Ovariotomie  durchgeführt    hat.     Er    war   ein 


702 


EIEßSTOCK, 


1 
1 


Schüler  JOHK  Bell's  in  Edinburg  und  ist  diircb  dessen  entspreehenden  Yoi^Mif 
z\[  diesem  Verfahren  angeregt  (1809).  Die  Operation  hat  in  Amenkji  giuiz  mllaiiHf 
mehr  und  mehr  sich  Bahn  gebrochen  und  ist  dort  zuerst  durch  Atlee,  KisifiXLL 
und  Peasl£E  ^^)  zu  einer  allgemein  giltig  anerkannten  Operation  gemacht  wordea; 
doch  hat  auch  da  erst  1865  jeder  Widerspruch  gegen  die  Berecbt igimg  der 
Operation  sich  verloren.  Bemerkens werth  ist  die  einzige  von  dea  mnerikaniAchea 
Operateuren  in  dieser  langen  Zeit  der  Entwicklung  angegebene  MadtfiealioQ:  die 
der  Herausfübrung  der  Ligaturt^lden  mittelst  einer  Nadel  durcb  dau  BdMidc»* 
gewölbe  (A.  March).  Uebrigens  war  die  Stiel  Versorgung  von  den  Meitteo  dort 
als  intraperitoneale  gemacht  worden.  In  Edinhnrg  hat  LlZkBB  ^')  1824  die  cntt 
Ovartotomie  gemacht.  Vor  allen  Dingen  hat  aber  ausser  Wkst,  Waänke  qimI 
Ch.  OLAy^»},  BiBTv-*w)  und  Baker  Brown  ^^')  Sir  Thomas  Spencer  Wei^ls'»)  der 
Operation  volles  Bürgerrecht  erst  erworben.  Er  hat  die  Reduction  dea  Bauch* 
Schnittes  auf  dag  ndtbige  Maass,  die  extraperitoneale  Fixirung  des  Stiels,  die^| 
Naht  der  Banchwunde  mit  dem  Peritoneum  zu  allgemein  angewandten  Schritt ea  ™ 
der  Operation  erhohen  und  durch  die  Entwjckhing  der  Technik  eich  zum  Lehrer 
fast  aller  Ovariotomisten  gemacht.  In  Deutschland  ist  von  Cbbysmar  in  Isdj 
(Württemberg)  1819  die  erste  Operation  gemacht;  zahlreiche  Ändere  haben  mit 
mehr  oder  weniger  Glück  und  unabhängig  von  einander  die  Operation  gew^; 
nichtsdestoweniger  hat  noch  ein  Chirurg  wie  Dikffekbach,  die  Operation  iU 
unberechtigt  und  allzu  gefalirvoU  verworfen.  Stilling  hat  1841  ^'^)y  also  früher  ab 
Spencer  Wells,  die  extraperitoneale  Stielversorgung  empfohlen  E.  Martcn  *^)  (ibt** 
dasselbe  Verfahren  1849  und  1851  mit  Erfolg.  Der  Engländer  DtTFFiN  bat  augen- 
scheinlich unabhängig  von  den  deutschen  Autoren  diese  extraperitoneale  Fixatioi] 
ebenfalls   angewandt,  Hutchinson   1858  die  erste  Klammer  erfunden. 

Am  längsten  hat  sich  Frankreich  gegen  die  Ovariotomie  verachlostsien 
und  wenn  man  von  einigen  ,  nicht  gerade  sehr  erfolgreichen  Versucben  absiebt, 
datiren  die  ersten  und  allerdings  auch  sehr  glänzenden  Erfolge  von  KOEBKRLK**^ 
der  1864  schon  Über  1 2  Operationen  berichten  konnte,  von  denen  9  einen  glUek- 
lichen  Ausgang  gehabt  hatten.  Neben  ihm  hat  besonders  Pean  "*^)  die  Ovariotomie 
in  grosserer  Ausdehnung  ausgefflbrt. 

Hatten  nun  Spencer  Wklls  durch  seine  bewunderungswürdige  Technrk. 
Thomas  Keith  ^'^)  durch  die  ausserordentliche  Sorgfalt  der  Operation  ^  Peaslf-I 
und  KOEBEELE  durch  eigenartiges  Operiren  ganz  leidliche  Resultate  erzielt^  io 
sollte  der  Versuch,  welchen  Sims  im  Jahre  1874  machte^  durch  die  prophylaktische 
Peritonealdrainage  nach  dem  DOüOLAs'schen  Raum  hin  die  Statistik  zu  hebeo^ 
sich  als  verfehlt  herausstellen.  In  Deutschland  trat  zunächst  Hegär  ®')  (entgc^M 
OlsHausen  ®^) ,  dann  vor  allen  Dingen  SCHRÖDER  **)  diesen  Versuchen  ent^^en* 
Der  heutige  Aufschwung  datirt  van  der  Einführung  des  sogenannten  anti- 
septischen Verfahrens,  wie  es  in  eigenartiger  Weise  Hegar,  mit  Uebemahme 
dea  sogenannten  LiSTER'scben  Verfahrens  Schröder  fttr  die  Ovariotomie  tnm 
allgemeinen  Grundsatze  erhob.  liarnach  musa  die  Fernhaltung  zerselzoi^f»- 
erregender  Keime  in  ihren  minutiösesten  Details  die  Grundlage  jeder  Operatkm 
dieser  Art  sein.  Von  ihr  hingt  der  Erfolg  mehr  ab,  als  von  einzelnen  eigen- 
artigen  Technicismen,  Die  Ovariotomie  von  solchen  specieüen  Vorschriften  uod 
demnach  von  den  epeciellen  Instrumenten  befreit  zn  haben,  ist  eine  weitete 
Errungenschaft  auf  diesem   Gebiete, 

Die  Ovariotomie  ist  indieirt  Überall  da,  wo  daa  OvmrioiD 
degenerirt  ist,  mag  sich  daraus  schon  eine  grosse  Geschwulst  entw^ickelt  haben 
oder  eine  solche  noch  in  ihren  Anfängen  bestehen.  Sobald  als  eine  derartige 
Degeneration  S™ptome  macht  und  die  Beobachtung  derselben  ergiebt^  dasa  dk 
Volumzunahme  der  Keimdrtlse  nicht  auf  einer  zufälligen,  etwa  der  Menstmalkii 
entsprechenden  physiologischen  oder  auf  einer  vorübergehenden  enlzflndliclMBi 
Schwellung  beruht,  eondem  in  einer  Maasenzunahme  besteht,  die  nicht  spontan 
zurückgeht,  ist  ihre  Eulkruiiu^  \i^T^^^\iX:\^. 


I 


4 
I 


EIERSTOCK. 


1 

1^ 


$ 


Zweitens    ist    die    Ovariotomie    gerechtfertigt   bei     chronisch en  Ent- 
eil nduB  gen    des     Eierstocka,    sobald    durch    dieselbe    die    physische    ui 
psychische  Gesundheit    der  Trügerin    untergraben,    die   LebeusRlbigkeit    des 
dividuums  durch greifend  beeinträchtigt  ist,    so  dass  seine  Erwerbstbätigkeit  dauern^ 
gestört  wird  und   jede    anderweitige  Therapie    »ich    als    erfolglos    erwiesen    hat. 
Naturgemäss   wird   in  einem  derartigen  Falle  die  Frau  aus  dem  Volke  viel  früher 
zur  Operatiou  kommen  ats  die  Frau  der  besseren  Stände,  denn  jene  muss  arbeiten 
und  entbehrt  der  Mittel  zu  ilirer  Pflege ,     während  diese  eventuell    mit  Schonung 
und  allen  denkbaren  Erleichterungen  nach  jeder  Richtung  sich  pflegen  und  bebandeln 
lassen  kann. 

ich   stelle  neben  diesen  beiden  Indicationen  nicht  die  Entfernung  der 
normalen  Ovarien,  die  Castration,     weil  hier  nicht    das  Övarinm  selbs; 
die  Indication  bietet,  sondern  eine  ausserhalb  dieses  Organee  gelegene  Krankheit,  ai 
welche  durch  die  Cagtration  eingewirkt  werden  soll,  (Siebe  unter  diesem  Kapitel. 

Die  Ovariotomie  erscheint  unter  diesen  Indicationen 
berechtigt,  sobald  als  die  Geschwulst  zur  Wahrnehmung  ge- 
langt und  erkannt  wird,  dass  eine  andere  Therapie  gründliche  Heilung  nicht 
herbeizuführen  vermag.  Je  früher  die  Geschwulst  entfernt  wird ,  je  weniger  die 
Gefässbildung  im  Becken  durch  dieselbe  beeinträchtigt  ist  und  die  Kräfte  der 
Patientin  eoiisumirt  sind  durch  die  Bildung  von  Adhäsionen  und  Veränderungen 
in  der  Geschwulst  selbst,  je  geringer  also  die  Rückwirkung  auf  die  Ernährung 
der  Trägerin,  die  Störungen  eventuell  der  Circulation  und  Respiration  sind,  uro 
80  günstiger  gestaltet  sich  die  Prognose.  Das  muss  man  sich  nur  vergegen- 
wärtigen und  weiterhin  daran  denken  y  welche  vielerlei  Veränderungen  in  der 
Geschwulst  und  ihrer  Umgebung  bei  weiterem  Wachsthum  sich  in  solcher  Häufig* 
keit  entwickeln,  um  Patienten  dieser  Art  auch  dann  schon  zur  Operation  zu 
bringen ,  wenn  sie  sich  selbst  vergleichsweise  wenig  über  die  Rückwirkung  der 
Neubildung  klar  geworden  sind.  i 

Immerhin  wird  die  Zahl  der  Operationen  in  «o  frühen  Anfangsstadien  be-' 
sebränkt  bleiben;  nur  zu  häufig  kommen  die  Kranken  erst  in  einer  sehr  bedauerlichen 
Verfassung  zum  Operateur,  So  traurig  dann  aber  auch  ihr  Gesundheitfizustand  ist 
nnd   so  sehr  auf  h  durch   Ersrböpfung,  durch  Verwachsungen  ^  durch  intercurrente 
Zwischenfälle  aller  Art  der  Kräftezustand   reducirt  ersebeint,    so    sollte  man  doch 
nur  unter  zwei  Arten   von  Complicationen  die  Operation  ablehnen,  einmal  nämlicl 
dann^  wenn  der  maligne  Charakter  der   Geschwulst   unverkennbs 
ist  und  die  Erkrankung  nicht  mehr  auf  das  Ovarium  selbst  beschränkt   erscheinl 
und  zweitens,    wenn     im    Bereich     anderer     wichtiger    Organe    Ze 
Störungen     eingetreten     waren,     welche    jede    Aussicht     einer 
Erleichterung  beseitigten,    besonders  also  bei  Phthisis  pulmonum ^    weit 
vorgeschrittenen    Herzveränderungen,    chronisehem    Nieren-    und    Leberleiden    und 
ähnlichen  Zuständen.  Von  diesen  Complicationen  abgesehen  halte  ich  es  für  Pflicht, 
auch  unter  den  scheinbar  unglücklichsten  Verhältnissen    zu  operiren ,     denn    diese 
fiind  meist  derart,  dass  sie  in  Bälde  das  Ende  der  Patientin  herbeiführen,  während 
die  Operation  doch  wenigstens  eine,    wenn  auch  oft   nur  geringe  Aussicht  bietei 
sie  zn  retten. 

(Unter  diesen  Gesichtspunkten  ist  also  meine  Statistik  zn  betrachten ;  di 
Ergebniss  derselben  musa  erst  dann  in  seinem  eigentlichen  Werthe  erscheinen,  d^ 
meine  Fälle  eben  nicht  nach  ander  weiten  Schwierigkeiten,    Verwachsungen,  fieber- 
haften Allgemeinstörungen  u,  dergL  ausgewählt  sind,) 

Ganz    besonders    möchte    ich    noch  erwähnen ,    dass   auch    nach    meine^f 
Ansicht  bei  Comp  lication  von  Ovarialtumoren  mitSchwangerscha  f  t^ 
die  Ovariotomie  so  früh  als  rodglich  auszuführen    ist,    falls  di© 
Tumoren    nur    einige rmassen    voluminös    sind.     Aber  auch  ohne  dem 
sollten  kleinere  Geschwülste  alsbald  entfernt    werden,    sobald    sie    durch  ßeein- 
trächtigung  des  FrncbtbaUera  oder  durch  Symptome  des  Wachs* 


I 


na 

I 


704  EIEBSTOCK. 

thums  oder  des  Zerfalls  sich  bemerklieb  machen.  Denn  aagensefaeinlich  ist 
die  Prognose  günstiger  bei  einer  Ovariotomie  in  der  Schwangerschaft  als  bei  der  im 
Wochenbette.  Die  letztere  bietet  anscheinend  durch  mancherlei  mit  der  Gebart  und 
dem  Wochenbette  zusammenhängenden  Umstände  immer  eine  sehr  ernste  Prognose. 

Bezüglich  der  Schwankungen  in  der  Berechnung  der  Prognose  der 
Ovariotomie  verweise  ich  auf  die  oben  citirten  Bücher  von  Spbncek  Wells, 
Hegab  und  Ealtenbach,  Olshaüsen  und  Schröder.  Der  Letztere  giebt  an 
(a.  a.  0.  pag.  412,  Ed.  V)  dass  die  Mortalität  j^tzt  kaum  mehr  10%  übertrifft 
Es  würde  gewiss  unrichtig  sein,  wollte  man  die  Angaben,  z.  B.  von  Lbopold'*), 
der  bei  seinen  ersten  immerhin  schon  in  die  Zeit  der  Antisepsis  fallenden  Opera- 
tionen 26 o/o  Mortalität  hat,  oder  die  von  Slavjanski  ^i),  der  ebenfalls  240/^  erzielt 
hat,  oder  gar  die  von  C.  Braun 7^)  oder  von  Krassowsei  bei  einer  derartigen 
Berechnung  in  die  Waagschale  werfen ;  es  steht  mit  Sicherheit  zu  erwarten,  dass 
diese  Autoren  selbst  schon  inzwischen  unter  Verbesserung  ihrer  antiseptischen 
Massnahmen  und  weiterer  Entwicklung  ihrer  operativen  Technik  den  von  Schröder 
angegebenen  Zahlen  sich  genähert  haben.  Verfasser  giebt  am  Schlüsse  der  ersten 
Auflage  (1885)  seines  Buches  über  die  Pathologie  und  Therapie  der  Frauenkrank- 
heiten an,  dass  er  von  100  antiseptisch  durchgeführten  hinter  einander  folgenden 
Ovariotomien  nur  eine  an  Sepsis  verloren  hat.  Die  weiteren  Ergebnisse  s.  II.  Aufl.  1886. 

Für  die  Ausführung  der  Operation  sind  wohl  allgemein  folgende 
Grundsätze  zur  Zeit  angenommen: 

1.  Die  Operation  muss  zu  einer  aseptischen  gestaltet 
werden. 

A.  Der  Operationsraum  ist  durch  Abwaschen  der  Wftnde,  Decke 
und  des  Fussbodens  mit  durchgreifenden  Desinfectionsmitteln  vorzubereiten,  wozu 
Chlor-  und  Schwefelpräparate,  Carbolsäure  und  Sublimat  die  zur  Zeit  gebräaeh- 
lichsten  sind.  Die  Luft  des  betreffenden  Raumes  wird  gründlich  erneuert  und 
mittelst  Zerstäubungsapparaten  mit  den  betreffenden  Desinfectionsmitteln  gesättigrt, 
von  Anderen  mittelst  des  Sprays  fortdauernd  auch  während  der  Operation  erfüllt. 

Das  Instrumentarium  und  die  Apparate  werden  in  derselben  Weise 
gewaschen,  alles  Metallene  geglüht  und  vom  Glühofen  direct  in  die  desinficirenJe 
Lösung  gebracht,  welche  zur  Operation  bereitet  ist.  Alles  für 
die  Vorbereitungen  und  während  der  Operation  verbrauchte  Wasser  ist  vorher 
intensiv  abgekocht  worden. 

Das  ganze  in  Betracht  kommende  Hilfspersonal  (Assistenz  und 
Wartepersonal)  muss  ebenso  wie  der  Operateur  sich  von  jeder  Berührung  mit 
irgend  welchen  septischen  Stoffen  frei  wissen.  Alle  müssen  vor  der  Operation 
baden  und  sich  vollständig  rein  kleiden. 

Ich  habe  für  diese  Zwecke  eigene,  waschleinene  Operationscostüme,  die  nach  jedem 
einmaligen  Gebrauch  friscli  gewaschen  werden.  Abgesehen  von  den  ausgiebigen  Waschungen 
mit  Sublimat  oder  Carbolsäure  veranlasse  ich  dann  Alle,  deren  Hände  mit  der  Patientin  in 
Berührung  kommen,  vor  der  Operation  sich  noch  mit  frischem  Citronensaft  zu  waschen ,  der 
besonders  den  Nägeln    eine  blendend  weisse  Farbe  verleiht. 

B.  Die  Assistenz  muss  eine  möglichst  beschränkte  sein. 

Ausser  dem  mit  der  Narcose  Betrauten  wird  nur  ein  Assistent  zur  Hilfe 
in  der  Bauchwunde  benöthigt.  Das  Reinigen  der  Schwämme,  resp.  das  Zureichen 
der  Instrumente  kann  der  Operateur  selbst  besorgen,  wenn  ihm  nicht  eine  zuver- 
lässige und  erfahrene    Hilfe  zur  Seite  steht. 

C.  Das  Instrumentarium  und  alle  bei  der  Operation  zu  verwendenden 
Materialien  dienen  nur  dieser  einen  Operation.  Das  Instrumentarium 
besteht  aus  1  Messer,  1  Scheere ,  mehreren  grossen  und  kleineu  Nadeln ,  Nadel- 
halter, einigen  Kugelzangen  und  Muzeux,  1  grossen  Kornzange,  einigen  Pincetten 
und  Pinces  hemostatiques.  Vielfach  wird  auch  der  Troieart  von  Spencer  Wells 
(Fig.  81))  und  die  Zange  von  Nelaton  (Fig.  90)  gebraucht,  welche  complicirten 
Apparate  ich  indess  seit  3a\\Ten  «l\ä  \iVxtos»^\^  ^>3ßÄ^v   Gurs  gesetzt    habe.      Diese 


EIEESTOCK. 


705 


Fig.    8« 


Flg.  »0. 


I 


I 


Tnstnimente  werdoD  unmittelbar,  nachdem  sie  geglüht  sind,  in  eine  lau  warme,  2°  oige 
CarbollöBung  gelegt.  Änderweite  Apparate,  wie  8ie  zum  Fixiren  des  Stieles  and  2om 
Abgltlhen  deaselben  gebraucht  werden,  siehe  Olshausen%  Krankheiten  der  Ovarien, 
pap:*  233  u.  f.  Zum  Abtupfen  und  Reinigen  kommen  entweder  feine  Levantiner 
Schwämme  zur  Verwendung  oder  reine  Leinentücher,  oder  Watt©  oder  Holzwolle. 
Die  Schwämme  sind  nur  für  diesen  einen  P'all  hergerichtet  (Auakochung,  Reinigung 
mit  Säuren,  abermalige  Auäkoebiing,  Auswaschung  mit  Carbolsilure ,  Auakocbung). 

Man  braucht   1—2  grosse,  flache, 

6 — 6  kleine.  Diese  letzteren  müs- 
sen   zur   bequemen   Hantirung   in 

Schwammhalter     gefasat     werdeo. 

Da  alle  mit  Schiebervorrichtungen 

versehenen  Apparate    nicht  sicher 

zu  desinficiren  sind,    benutze    ich 

grosse    Kugelzangen    hierzu ,    die 

einen    Cremaill^renschlua^    haben, 

wie  die  von  Hegar  angegebenen, 

welche  ich  am  Schluss    mit   einer 

Stift  Vorrichtung  vergeben  habe,  so 

dass    sie    sich    leicht   auseinander 

nehmen    lassen.   Ali^    Material    zur 

Naht    und    Unterbindung    werden 

vorzugsweise    Seide    und    Catgut 

gebraucht.  Diese  Seide  vorzube- 
reiten» hat  CZERNY  besondere  Vor- 
schriften   gegeben ,    wie    KiJSTER 

solche    für  das  Catgut  mitgetheiit 

bat.     Die    geflochtene    Seide    von 

Turner,  welche  ich  zu  allen  gynä- 
kologischen   Operationen    benutze, 

ist  auf  Glasplatten  aufgerollt  und 

liegt  in  einer  2 <*''<> igen  Carb Öllösung 

bis  zum  Einfädeln. 
/A  Die  Patientin  selbst  bekommt  am  Abend  vorher  ein  Carbollösnng- 
Sitzbad.  Die  Scheide  wird  energisch  desinticin.  Wenn  die  Patientin  narcotisirt 
auf  dem  OptTationstisch  liegt,  wird  ihr  Leib  noch  einmal  mit  Citronensaft, 
äann  mit  Suhlimailiisung  (1  :  2000;  gewaschen.  Unter  Umstanden  lasse  ich  auch  die 
Seh  am  haare   vorher  rasiren. 

Eventuelle  Aspectanten  müssen  sich  ebenfalls  an  dem  betretenden 
Tage  der  Beschäftigung  mit  septischen  Stoßen  enthalten,  baden,  frisch  kleiden. 
Die  Temperatur  des  Operationszimmers  steigt  in  der  Reget  unter  Entwicklung 
des  Carboldampfes  derartig,  so  dass  es  kaum  nf^thtg  jst,  den  Baum  vorher  stark 
zu  heizen.  Früher  sollte  die  Operation  nur  in  einem  auf  24**  R.  geheizten  Raum 
nnternommen   werden, 

2.  Die  Operation  muss  möglichst  rasch  vor  sich  gehen. 
Zu  diesem  Zwecke  müssen  alle  entsprechenden  Vorbereitungen  soweit  getroffen 
sein,  dass  während  der  Operation  selbst  das  ivohlunterrichtete  Hilfpersonal  Alles 
zur  Hand  hat,  was  gebraucht  wird,  ohne  irgend  welchen  Aufenthalt*  Nicht  wenig 
trägt  die  entsprechende  Lagerung  der  Patientin  dazu  bei^  die  Operation  rasch  zu 
Ende  führen  zu  lassen.  Nachdem  man  in  verschiedener  Weise  die  Lagerung  ver- 
sucht, operirt  jetzt  die  Mehrzahl  nach  dem  Vorbilde  von  Spencer  Weli.s  an  der 
Seite  der  Patientin  htehend,  der  Assistent  zur  Hand  steht  gegenüber;  der  Operateur 
bat  neben  sich  Instrumente  und  Schwämme  auf  einem  Tischchen  liegen.  Nach 
Pean's  Vorbild  operire  ich  im  Sitzen  (Fig.  91);  die  Patientin  wird  auf  eine  niedrige 
Bank  gelagert,  an  deren  Kopfende  der  narcotisirende  Assistent  sitzt.  Ich  selbst  sitze 
BMl'SiieyoloijAÄie  d^^  gut,  HeUlcuiide.  V.  8.  XufL  ^ 


706 


EIERSTOCK. 


zwiscbea  den  Beinen  der  Frau,  die  ich  auf  meinen  Knieen  halten  doch  wird 
eventuell  auch  die  Anwendung  der  Fr  i  TSC  Haschen  Beinbalter  dabei  ni^glt^  9m. 
3,  Die  Operation  mwm  mit  einem  vollätändigen  Verseblüi 
der  Baochhöble  endigen.  Dies  wird  am  vollkommensten  durch  die  sogeesmt« 
iDtraperitoneale  Stielversorgun^  erreicht.  Aber  auch  bei  der  extraperilanoaleB  wirf 
die  Bauchhöhle  völlig  abgeschlossen. 


Die  Patientin  wird    in  eutsprecbender  Weise  narcotisirt,  gel«,geil, 
terisirt  und  desinöcirt,  dann  beginnt  der  1.  Act  der  Operation:  der  Bau* 
möglichst  Bcbneli    in    der    Linea   alba  gespalten*     Die    etwa    l..  m 

Gefüj^se  werden  mit  Klenjmpincetten  gefasst  und  durch  Torsion  geschlossen,    Eni 
wenn  die  Blutimg  aus  deiliaue\iVf>m4^^Q\i'iiö5i^\%^V^^  zwjacheö 


EIERSTOCK. 


70t 


I 


2W6i  Pincetten  abgeliobeü  und  eiD^rescUnitteD.  Dieser  Schnitt  wird  zunächst  circa 
10 — 15  Cm*  lang  angelegt.  Meist  ist  die  Bauchwand  in  etwas  grösserer  Au8- 
Uelinung  geapalteti.  Die  nochmals  gereinigte  Hand  wird  unter  die  Bauchdecken 
geschoben  und  spannt  sie  zur  weiteren  Spaltung.  Der  Schnitt  wird  übrigens  so  gross 
gemacbtj  als  der  jedesmalige  Fail  es  verlangt;  die  Grdase  des  Schnittes  an  sich  er 
■pcbeint  irrelevant,  wohl  aber  können  zu  kleine  Schnitte  den  Operateur  sehr  behindern. 
2,  Act  der  Operation.  Hervorleitung  der  Geschwulst.  Nicht 
verwachsene  Geschwülste  von  massiger  Grösse  lassen  sich  leicht  mittelst  der  in  die 
Bancbhöble  eingeführten  Hand  hervorheben.  Andernfalls  drängt  man  sie  durch  die 
aussen  und  unten  an  die  Seite  des  Leibee  angelegten  Hände  heraus  oder  lässt  sie 
von  der  Scheide  aus  emporscbieben.  Grössere  Tumoren  lassen  sich  oft  genu^ 
nicht  ohne  Verkleinerung  entwickeln*  Hierzu  punetiren  Viele  die  Cyatome  mit  dem 
Trocart  (Fig.  89)  oder  Ähnlichen  Instrumenten.  An  diesem  Sfekcer  WELLs'schen 
Instrument  wird  das  Stilet  nach  dem  Einsticli  zurückgezogen ,  so  dass  die  Spitze 
j,,j     ^^  desselben    in  der  Hülse   gedeckt  ist.     Mit  den  Klammern  an  den 

^Au88en8eiten  der  Hülse  wird  die  Cystenwand  gefasst,  so  dass  sie 
daran  hervorgezogen  werden  kann.  Wie  Andere,  bediene  auch  ich 
mich  nicht  mehr  des  Troicarts  zur  Function  ,  sondern  stosse  das 
Messer  in  das  vorliegende  Stück  der  Cyste  ^  wobei  der  mir  zur 
Hand  assistirende  College  die  Bauchdecken  auf  die  Tumorober- 
ttüche  aufdrückt  und  so  das  EinHiessen  von  Flüssigkeit  in  die 
Bauchhöhle  mdglicbst  verhütet,  ohne  dass  ich  darauf  übermässig 
viel  Cre wicht  lege.  Ist  genügend  Flüssigkeit  abgeHossen,  so  wird 
der  Spalt  mit  einer  Pinee  homostatique  wieder  geschlossen  und 
eventuell  unter  Zuhilfenahme  einer  MuzEUx'scben  Zang^  die  Ge- 
schwulst entwickelt. 

Sehr  häutig  legen  sich  hinter  den  Geschwülsten,  wenn 
sie  herausgewälzt  sind,  die  Bauchdecken  so  eng  wieder  zu- 
sammen ,  dass  die  Därme  gar  keine  Neigung  haben  hervor- 
zudringen und  nur  der  Stiel  des  Tumors  durch  die  Bauchdecken 
bindurchsieht.  Andernfalls  kann  der  Assistent  leicht  die  Därme 
zurückschieben  und  die  Bauch  wunde  dicht  am  Stiele  zusammen* 
drängen.  (Bezüglich  des  grösseren  Vorfalles  der  Därme  siehe 
weiter  unten  pag.   710.J 

3.  Act  der  Operation,  Versorgung  des  Stieles« 
a)   Zum  Zweck  der  extraperitonealen  Stiel  Versorgung 
-  wird  der  Stiel  entfaltet,  in  eine  Klammer  gefasst  (Fig.  92). 

I  Siehe  einige  dieser  Klammern  bei  Olshausen,   Krankheiten  der  Ovarien, 

pag,  233  u.  ff. 

üeber  der  Klammer  wird  der  Stiel  entweder  mit  dem  Glübeisen  oder 
^em  Pacquelin  abgebrannt  oder  abgeschnitten  und  dnrnach  die  Sclintttfläche  mit 
^nem  Cauterium  potetittale  verschorft.  Die  Klammer  mit  ihrem  Inhalte  wird 
^dann  in  oder  Über  der  Bauch  wunde  tixirt.  Ein  älteres  Verfahren  hierfür  ist  das 
von  E.  Martin,  a.  a.  0,  1852,  angegebene;  die  neueren  siehe  Spencbr  Wells 
und  Hegar  a,  a.  0. 

b)  Das  intraperitoneale  Verfahren  ist  zur  Zeit  wieder  weitaus 
mehr  in  Gebrauch,  ja  es  muss  wohl  als  das  einzig  richtige  heute  erscheinen,  weil  ea 
allein  der  Operation  einen  vollständigen  Abschluss  giebt  und  die  Theile,  soweit  als 
es  eben  möglich  ist,  ad  integrum  restitnirt,  so  dass  nicht  noch  eine  besondere  Ver- 
heilung  des  Stielstumpfes  nöthig  ist  und  andererseits  jede  Verziehung  der  Theil« 
im  Cavum  peritonei  wegtklU.  Auch  hierzu  wird  der  Stiel  entfaltet  und  in  kleinen 
Abschnitten  mit  festen  Fäden  umachnUrt,  sei  eö,.  dass  man  sie  mit  Anearysma- 
nadeln  oder  mit  gewöhnlichen  Nadeln  anlegt.  Grössere  Ma^senligaturen  sind 
au  vermeiden,  weil  sonst  beim  Durchschneiden  des  Stieles  leicht  Randtheile, 
besonders  der  Schlitz  des  Periioneum,  der  Ligatur  entgleiten.    In  der  Regel  wirdj 


708  EBSRSTOCE« 

der  Stiel  mit  allen  in  ihm  verlaufenden  (Geweben  amschnflrt.  Schröder  (a.  a.  0.) 
empfiehlt  nur  die  Gefässe  zu  unterbinden.  Th.  Ebith  fasst  den  Stiel  zunächst  in 
eine  entsprechende  provisorische  Klammer,  brennt  ihn  ab,  verschorft  die  Trennangs- 
stelle  und  versenkt  ohne  weitere  Ligatur. 

Die  Tube  wird  meist  mit  dem  Tumor  entfernt,  also  auch  um  die  Tube 
eine  Ligatur  in  entsprechender  Entfernung  vom  Uterus  geführt.  Diese  speeielle 
Unterbindung  muss  sorg^ltig  beobachtet  werden,  damit  nicht  etwa  eiteriger  Tuben- 
inhalt  frei  in  die  Bauchhöhle  gelangt.  Dann  wird  die  Geschwulst  mit  der  Scheere 
oder  dem  Messer  abgelöst,  der  Stiel  einen  Augenblick  beobachtet  und,  wenn  er  nicht 
ganz  trocken  bleibt,  nochmals,  nun  durch  tiefgelegte  Massenligaturen,  unterbunden. 

Neben  diesem  einfachen  Verfahren  und  dem  schon  erwähnten  einer  Brand- 
verschorfung  der  Schnittfläche  des  Stieles  wird  vielfach  noch  ein  anderes  geflbt, 
das  zu  einer  vollständigen  Ueberkleidung  des  Stieles  mit  Peritoneam  führt.  Mit 
einem  fortlaufenden  Catgutfaden  lässt  sich  in  der  Regel  leicht  der  Stumpf  mit  dem 
am  Rande  desselben  ausgiebig  verschiebbaren  Peritoneum  bedecken.  Bei  massigen 
Stümpfen  ist  dies  Verfahren  wohl  zu  empfehlen.  Jedenfalls  muss  man  sorg- 
fältig beachten,  dass  der  Stumpfrest  Aber  der  Ligatur  nicht  zu 
klein  gerät h.  Derselbe  schrumpft  sofort  nach  der  Ablösung  der  Geschwulst  er- 
heblich. Dabei  lockern  sich  auch  wohl  die  Ligaturen  und  treten  dann  wohl  alsbald, 
gelegentlich  aber  auch  erst  nach  einiger  Zeit  Blutungen  aus  dem  Stiel '  auf,  die  als 
sehr  gefährlich  bezeichnet  werden  müssen.  Steht  die  Blutung,  so  wird  die  Hand  in 
die  Bauchhöhle  zur  Untersuchung  der  übrigen  Beckeneingeweide  eingeführt.  Wenn 
diese  gesund  sind,  so  werden  nach  nochmaliger  Revision  des  Stieles  die  Fäden 
abgeschnitten,  der  Stiel  versenkt  und  ein  Schwamm  zur  Controle  etwaiger  in  den 
DouGLAS'schen  Raum  eingeflossener  Flüssigkeit  hierhin  eingeführt.  Falls  dieser 
trocken  bleibt,  wird  sofort  zum 

4.  Act  der  Operation,  Schluss  der  Bauchwunde  geschritten. 
Unter  die  Bauchwunde  legt  man  einen  grossen,  flachen  Schwamm  ein  oder 
ein  reines  Stück  Leinwand  und  näht  über  diesem  die  Bauchwunde  bis  auf 
die  mittleren  zwei  Suturen  vollständig  fest  zu.  Die  hierbei  eingeführten  tief- 
greifenden Suturen  werden  etwa  1  Cm.  vom  Schnittrande  der  Bauchhaut  von 
Aussen  eingestochen,  gerade  durch  die  ganze  Dicke  der  Bauchwand  und 
möglichst  dicht  am  Rande  des  Peritonealschlitzes  im  Peritoneum  ausgestochen, 
dann  auf  der  anderen  Seite  eben  so  dicht  am  Rande  des  Peritonealschlitzes  ein- 
geführt und  etwa  1  Cm.  breit  von  dem  Rande  der  äusseren  Hautwunde  heraus- 
geleitet.  Diese  Fäden  werden  von  Vielen  jeder  sofort  fest  geschlossen ,  Andere 
legen  erst  alle  Fäden  ein.  Ist  der  obere  und  untere  Rand  bis  auf  die  Mitte  ver- 
einigt, dann  werden  zum  Verschluss  der  Mitte  die  entsprechenden  2 — 3  Fäden 
eingelegt;  aber  ehe  diese  geschlossen  werden,  wird  der  unter  der  Bauchwunde 
liegende  Schwamm  herausgezogen,  nochmals  ein  Stielschwamm  in  die  Tiefe  eingeführt 
und  endlich,  wenn  die  Bauchhöhle  Blut  nicht  mehr  enthält  und  durch  Druck  von 
beiden  Seiten  her  die  Luft  entleert  ist,  auch  diese  mittleren  Suturen  geschlossen. 
Zwischen  den  tiefliegenden  kommen  einige  oberflächliche  von  Seide  oder  Catgut 
oder  Metall  zur  genauen  Adaptirung  der  Bauchhaut  zu  liegen.  Bezüglich  der  ver- 
schiedenartigen Nähte,  welche  zum  Verschlusse  der  Bauchwunde  zur  Anwendung 
gekommen  sind,  siehe  Hegar  und  Kaltenbach  a.  a.  0.  Ich  lege  jetzt  durch- 
schnittlich 8  —  12  tiefe  Seidenfäden  ein,  dazwischen  oberflächlich  je  1 — 2  Catgntnähte. 

5.  Act  der  Operation.  Verband  der  ßauchwunde.  Nachdem 
wohl  die  Meisten  von  dem  sogenannten  strengen  Lister  Verband  abgegangen,  sind 
Viele  zu  den  denkbar  einfachsten  Arten  des  Verbindens  nach  der  Ovariotomie 
tibergegangen.  Viele  legen  Heftpflasterstreifen  quer  über  den  Leib,  zwischen  den 
Suturen,  nachdem  sie  z.  B.  Jodoform  auf  die  Wunde  gestreut  und  bedecken  dann 
den  Leib  mit  einigen  lose  aufliegenden  Bogen  Verbandgaze  oder  Watte. 

Ich  lege,  nachdem  der  Bauch  nochmals  gereinigt,  über  die  Bauch  wunde 
ein  Stück  Protectivseide  ,    dataMi  «vw^  \ä^\«1^^^  Yi^^^  5k°(^\^e  Salicylwatte,     die 


EIERSTOCK.         ^^^^^^I^^V  709 


mit  eioer  mehrfachen  Heibe  von  Gazebindentonren  befestigt  iijid  massig  feat  aof* 
gedrückt  wird.  Diese  jji  Carbolwasser  ausgedrückten  Gazebinden  werden ,  wenn 
sie  trocknen ,  zu  einer  den  Kdrperformen  sich  anschmiegenden  sehr  festen  VeiH 
bandmasse,  ohne  d&ss  sie  die  Patienten  wesentlich  geniren. 

Nun  wird  die  Patientin  in  eine  jedesmal  neue  wollene  Decke  geschlagei 
und  in 's  Bett  gebrachL  (Zu  diesem  Zwecke  habe  ich  eine  auf  Rädern  ruhende 
Trage  coostruirt.  Mit  dieser  wird  Patieotin  eventuell  zum  Fahrstuhl  gefahren  und 
über  die  gleichmässig  temperirten  Corridore  nach  ihrem  Zimmer  gebracht.)  In 
ihrem  Bett,  das  übrigens  nicht  isolirt  zu  werden  bmncbt ,  bekommt  die  Patientin 
auf  den  Leib  eine  grosse  Eisblase,  an  die  Seiten  Wärmekruken  und  wird  dann 
unter  Aufsicht  einer  Wärterin  sich  seibat  tiberlassen. 

Eine  solche  einfache  Ovariotomie  nimmt  von  der  Eröffnung  der  Baucb- 
decken  an  bis  zur  Vollendung  des  Verbandes  in  der  Regel  nur  !♦ — 12  Minuten 
in  Anspruch. 

Compltcationen.  Alle  die  einzelnen  Acte  der  Ovariotomie  kiJnuen  jeder 
für  sieh  wesentlich  andere  als  die  eben  beschriebenen  Bedingungen  bieten  und 
also  auch  für  sich  eigenartig  complicirt  sein.  Zunächst  verursachen  1.  die 
Bauchdecken  bisweilen  recht  unbequeme  Hindernisse;  nicht  hlos,  wenn  die 
Masse  des  F'ettes  übermässig  entwickelt  ist,  sondern  auch  durch  die  verschiedenen 
Lagen  von  Fett,  welche  sich  zwischen  den  Mnskelbäuchen  und  Fascien  entwickeln 
und  zuletzt  noch  vor  das  Peritoneum  schieben.  Es  kann  dadurch  die  Eröffnung 
der  BanchhÖhle  sehr  erschwert  und  grosse  Vorsicht  nöthig  sein,  dass  man  nicht 
etwa  übersieht,  ob  die  Bauchhöhle  schon  eröffnet  ist,  oder  ob  man  es  mit  einem 
sehr  fettreichen  Netz  zu  thun  hat,  oder  ob  gar  Darmschlingen  unter  das  Messer 
kommen.  In  solchen  Fällen  habe  ich  in  der  Ausdehnung  der  Incision  und  das 
dadurch  ermöglichte  breite  Klaifen  der  Wunde  einige  Erleichterung  gefunden ;  im 
üebrigen  spalte  ich  zwischen  zwei  Pinoetten  das,  was  ich  aufhebe  und  suche 
möglichst  rasch  das  Peritoneum  zu  öffnen-  VerhältnissmÄssig  selten  machen  erheb- 
liche Blutungen  in  den  Bauchdecken  Schwierigkeiten  und  erfordern  das  schon 
oben  erwähnte  Verfahren  zu  ihrer  Stillung,  Torsion  oder  Cnterbindnng. 

2.  Ist  die  Bauchhöhle  eröffnet,  so  compliciren  vor  allen  Dingen  oft 
Verklebungen  der  Geschwuistobertläche  mit  der  Nachbarschaft  den  Fortschritt 
der  Operation*  Diese  Verwachsungen  lassen  sich,  soweit  sie  die  hintere  Wand 
der  Bauchdecken  betreffen,  in  der  Regel  leicht  lösen  und  meist  auch  ohne 
dass  eine  erhebliche  Blutung  aus  der  abgetrennten  Fläche  eintritt.  Blutet  hier  ein 
einzelnes  Gefäss  erheblicher ,  so  würde  man  es  unterbinden :  bluten  Flächen ,  so 
bedient  man  sich  mit  Vortheil  einer  etwas  umständlichen  Naht,  indem  man  die 
blutende  Stelle  mit  einem  Faden  von  vier  Seiten  umsticht.  Knotet  man  den  Faden 
dann,  so  erhebt  sich  diese  iStelle  wie  ein  fleischiger  Kopf  zwischen  den  Faden- 
windungen  über  die  Umgebung  in  das  Lumen  der  Bauchhöhle;  die  Blutung  steht. 

Verwachsungen  mit  den  Därmen  verlangen  stets  eine  ausser- 
ordentlich  sorgfältige  Lösung,  die  natürlich  auf  Kosten  der  Geschwulst  vorzunehroen 
ist;  bleiben  dann  Geschwulstreste  an  den  Därmen  hängen,  so  kann  man  diese 
Massen  unterbinden  und  dadurch  unschädlich  machen.  Entstehen  aber  dabei  trotz 
aller  Vorsicht  Defecte  in  der  Sernsa  oder,  wie  ich  dies  auch  gesehen  habe,  bis 
in  die  Muscularis  hinein,  dann  hat  man  oft  schon  grosse  Notb,  nur  die  Blutung 
zu  stillen,  mehr  noch  die  Defecte  zu  verkleinern  und  nuschädlieh  zu  machen.  In 
solchen  Fällen  habe  ich  wob!  durch  Schusternähte  die  Ränder  der  Serosa  zusammen- 
gebracht oder,  wo  dies  nicht  vollständig  möglich  war,  einfach  durch  Betupfen  mit 
verdünnter  Liquor  ferri  Lösung  oder  Terpentinöl  die  parenchymatöse  Blutung  be- 
seitigt. Mit  dem  nicht  selten  adbärenten  Procesutis  vermiformis  habe  ich  in  der 
Regel  kurzen  Process  gemacht,  indem  ich  ihn,  sobald  er  nicht  sehr  leicht  abzu- 
lösen war,  einfach  nach  Unterbindung  resecirt  habe.  Bei  eventuellen  Verletzungen 
bis  in  das  Lumen  des  Darmes  hinein  wird  natürlich  der  Sehluss  des  Darmes 
unmittelbar  erfolgen  müsaen. 


n 


710  EIERSTOCK. 

Die  AdhäsioneD  mit  der  Leber  sind  mehrfach  beobachtet  worden, 
leb  erinnere  mich  nur  eines  Falles  aus  der  Praxis  meines  Vaters ,  in  weldiem 
die  Blutung  aus  der  angerissenen  Leber  durch  Liquor  ferri-Betupfimg  mischldlich 
gemacht    wurde    und    in   welchem    dann  die  Heilung    ohne  StOriiDg  sich  voUiog. 

Sehr  viel  schwieriger  noch  sind  die  Verwachsungen  zu  behandefai, 
sobald  sie  im  kleinen  Becken  liegen ,  mag  nun  eine  Verklebung  der  6e- 
scbwalstoberflftche  mit  der  peritonealen  Auskleidung  des  kleinen  Beckens  entstanden 
sein  oder  die  Stielbildung  als  eine  sehr  kurze  und  wenig  dehnbare  sich  darstellen 
und  dadurch  die  Insertion  in's  kleine  Becken  gerückt  sein.  Nur  selten  gelingt  es 
nicht,  ohne  Weiteres  die  Verklebungen  durch  Abreissen  der  Geschwulst  zn  trenneo 
und  überraschend  häufig  erfolgt  keine  Blutung  auf  dieser  abgerissenen  Fläche.  Da, 
wo  eine  Blutung  eintritt  und  nicht  alsbald  spontan  steht,  besonders  bei  snbserOser 
Entwicklung  der  Geschwulst,  kann  man  in  zweierlei  Weise  vorgehen,  nm  weitere 
Blutverluste  zu  verhüten  und  die  Wundflächen  unschädlich  zu  machen.  Entweder 
man  vernäht  in  der  Tiefe  des  Beckens  die  Wundfläcbe  durch  eine 
Schuster-  oder  Matratzennaht  und  bringt  dann  benachbarte  Fetzen  der  Serosa  auf 
die  freigelegten  Stellen  oder  auch  wohl  den  Uterus  selbst,  indem  man  ihn  hier 
festnäht.  Dieses  Verfahren  habe  ich  oft  genug  erprobt  und  kann  es,  wo  seiner 
Ausführung  Hindernisse  nicht  in  den  Weg  treten ,  empfehlen.  Oder  man  ver- 
zichtet darauf,  diese  Wundflächen  s  ich  selbst  zu  überlassen. 
Dann  ätzt  man,  wenn  die  Fläche  noch  blutet,  mit  verdünntem  Liquor 
ferri,  drainirt  prophylaktisch  von  dem  Boden  des  Donglas  oder 
dem  Boden  der  entleerten  Höhle  aus  nach  der  Scheide  hin, 
schliesst  den  zurückzulassenden  Raum  mit  seinen  zerrissenen  und 
secernirenden  Rändern  durch  die  Naht  nach  oben  hin  ab  oder  ttberlässt  auch 
wohl  den  Abschluss  nach  oben  dem  reponirten  Uterns  und  den 
Därmen  und  begnügt  sich  damit,  durch  die  Drainage  das  Secret  dieser  Wundfläche 
nach  aussen  abzuleiten.  Die  D  r  a  i  n  a  g  e  ist  an  dieser  Stelle  sehr  leicht  auszuführen. 
Ich  stosse  eine  lange  Kornzange  durch  den  Boden  des  Donglas  in  das  hintere  Scheiden- 
ge wölbe,  welches  ich  mit  zwei  in  die  Scheide  eingeführten  Fingern  spanne.  Die  Korn- 
zarif^e  wird  zur  Scheide  herausgeführt,  mit  dem  Drain  armirt  und  dann  zurückgezogen. 

Dasselbe  Verfahren  der  prophylaktischen  Drainage  wende  ich  in  den  Fällen 
an,  in  welchen  die  Geschwulst  sich  subserös  unter  dem  Becken- 
Peritoneum  entwickelt  hat.  Dann  spalte  ich  das  Peritoneum  an  der  am 
leichtesten  zugänglichen  Stelle  über  der  Geschwulst,  löse  diese  aus,  versorge 
eventuell  ihren  Stiel  und  schliesse  nun  nach  Resection  der  überschüssigen  Wand- 
massen diese  durch  eine  Naht  gegen  das  Peritoneum  ab,  nachdem  ich  den  Boden 
der  Geschwulst  nach  der  Scheide  hin  drainirt  habe. 

3.  Als  eine  sehr  gefährliche  Complication  wird  vielfach  das  Vorfallen 
von  Darmschlingen  während  der  Operation  bezeichnet.  Meine  eigenen 
Erfahrungen  stimmen  nicht  mit  dieser  besorglichen  Auffassung  dieser  sogenannten 
Complication  überein.  Sobald  als  dieDärmeschwer  zurückzuhalten  sind 
und  bei  allen  Fällen,  bei  denen  in  der  Tiefe  des  kleinen  Beckens 
irgend  welche  Unterbindungen  oder  Nähte  vorzunehmen  sind,  kann  ohne  alles 
Bedenken  der  Darm  in  seiner  ganzen  Ausdehnung  aus  der  Bauch- 
höhle herausgenommen  werden.  Ich  habe  in  mehr  als  90^/o  meiner 
Operationen  die  Därme  aus  der  Bauchhöhle  herausgenommen  und  auf  dem  Oberbauch 
gelagert  in  ein  erwärmtes,  in  schwaches  Carbolwasser  getauchtes  Tuch  eingehüllt 
halten  lassen.  Bis  zum  Schluss  der  Operation  bleiben  sie  liegen,  eventuell  wird, 
wenn  derselbe  sich  verzögert,    ein  neues  warmes  Tuch  auf-  oder  darüber  gelegt. 

Die  Bedenken,  welche  aus  den  WEGNER'schen  Experimenten  sich  ergeben 
haben,  sind  für  die  Praxis,  wenigstens  nach  meinen  Erfahrungen,  nur  ron  unter- 
geordneter Bedeutung. 

4.  Sind  beide  Ovarx^ü  «tVi^^wV^^    ^^  ^T^lferut  man    am  Beaten  sofort 
beide.   Da  hiermit  das  XuftiöTeii   öi^t  Ueii'e.Vtxi^LWQ^  \aA  ^^\  ^-^^y^s^^s^^s^^^ss^^t 


verbunden  ist»  so  wird  man  sich  allerdiDg^s  sehr  ernstliafl  fragen  müssen ,  ab  die 
betreffende  Erkrankung  der  Ovarien  uicbt  noch  eine  Rückbildung  zulä^at*  Einfache 
bydropiscbe  FoUikel  kann  man  durch  Kin^tich  ent leeren ,  auch  wobl  kleine  Cy stehen 
reseciren  und  das  Übrige  gesunde  övarium  erbalten.  Schrödkr  Zeitschr,  f.  Geb. 
und  Gyn.  XI)  bat  zuerst  aueh  Cystome  an  dem  sonnt  ganx  gesunden  Ovarial- 
gewebe  resecirt;  die  Frauen  baben  dann  weiter  menslruirt,  leb  habe  seitdem  auch 
mehrfach  so  operirt  (ebenso  Schatz  '*).  Die  Möglicfikeit  und  Unschädlichkeit  eines 
solchen  Verfahrens  ist  unzweifelhaft.  Sobald  nnr  ein  Rest  der  DrU^^e  zurückbleibt, 
menstrnircn  die  Frauen  nicht  nur^  sondern  können  auch  eoncipiren,  wie  ich  es  in 
einem  Falle  erlebt  habe.  Die  junge  Frau  war  mihrere  Jabre  steril  verheiratet 
gewesen,  als  ich  das  cystomatcis  entartete  eine  Uvarium  entfernte;  dabei  puuctirte 
ich  einen  sehr  ausgedehnten  bydropischen  Follikel  in  dem  zurückbleibenden  anrleren 
Ovarium.    Diese  Frau  habe  ich  seitdem  schon  zweimal  entbunden. 

Ich  habe  oft  genug  versucht,  solche  Ovarien^  welche  neben  den  anderen 
weiter  dcgenerirten  Gebilden  nur  leicht  erkrankt  erschienen,  zurückzulassen,  eben 
in  der  Hoffnung,  es  würde  gelingen  ^  dies  Üvarium  durch  längere  BebaThllung 
unschädlich  zu  erhalten.  Meine  eigenen  Beobachtungen  über  das  spätere  Verhalten 
dieser  Gebilde  sind  für  eine  solche  conservative  Behandlung  nicht  gerade  günstig. 
Diese  Ovarien  erkrankten  nur  zu  oft  alsbald  unter  ähnlichen  schweren  Erscheinungen, 
wie  das  entfernte,  so  dass  ich  zur  Flrlösung  der  Kranken  diese  neuen  Geschwulst- 
bilduDgen  durch  eine  zweite  Ovariotomie  entfernen  musste.  Somit  war  diesen 
Frauen  durch  diese  conservative  BehaDdlungsweise  nicht  eben  viel  genützt.  Ich 
will  damit  durchaus  nicht  sagen,  dass  ich  immer,  auch  bei  nur  sehr  gering- 
fügiger Erkrankung,  beide  Ovarien  entferne,  wohl  aber  scheint  mir  die  Frage  sehr 
ernstlich  zu  erwägen  zu  sein,  ob  man  Ovarien,  in  denen  schon  kleine  Cystom© 
sich  zeigen,  oder  tiberhaupt  solche  Gebilde,  die  mit  erkrankten  Tuben  in  eineoi 
erkrankten  Peritoneum  liegen,  «urücklassen  darf;  ich  bin  geneigt,  darauf  mit 
Nein  zu  antworten ,  da  ich  in  nunmehr  sech^  Fällen  schliesslich  diese  Gebilde 
nachträglicb  durch  eine  zweite  Laparotomie  habe  herausnebmen  müssen,  weil  sie 
zu  den  allerschwersten  Störungen  Veranlassung  gaben. 

6.  Früher  wurde  ganz  besonderes  Gewi^-bt  auf  die  Reinigung  der  Baueh- 
bJ)ble,  die  Toilette,  vor  dem  Verschluss  der  Bauclt wunde  gelegt.  Von  dieser 
Vorschrift  gehe  ich  ziemlich  weit  ab.  WeJer  Blnt.  noch  einfacher  Cysteninhalt, 
noch  Kiter  habe  ich  in  den  letzten  150  Fällen  mit  der  Orilndlichkeit  ausgeräumt, 
wie  ich  es  vordem  wohl  getban ,  noch  auch  habe  ich  zu  dem  Auswaschen  der 
Bauchhöhle  ganze  Waschbecken  Carbolwasser  eingegos-^en.  Nur  grosse  Gerinnsel 
und  Flüssigkeitslacben  tupfe  ich  aus,  alles  andere  verdaut  bei  antiseptiscber 
Operation  das  Peritoneum  reaetionslos.  Es  erscheint  mir  viel  wichtiger,  die 
Operation  rasch  zu  beenden,  als  jede  Falte  des  Peritoneum, 
dieses  wichtigsten  Resorptionsorgan  es,  auszuwaschen, 

Nachbehandlung,  So  l&nge  die  Kranken  brechen  oder  auch  nur 
Brechneigung  oder  Aufstoasen  haben,  müssen  sie  vollständig  fasten.  Während 
dieser  Zeit  wird  reichlich  Morphium  gegeben  und  die  Urinentleeruug  mittelst 
Catbeters  bewirkt.  Sobald  das  Brechen  nachlässt  und  jedes  Uebelsein  verschwindet, 
bekommen  die  meist  an  einem  uuverhältnissmässig  intensiven  Durst  leidenden 
Reconvalescenten  iheelcifTel weise  Kaffee,  Milch,  Wein  mit  Wasser,  Citronenlimonade, 
eventuell  schwere  Weine,  Champagner.  Erst  wenn  sie  auch  dann  nicht  brechen, 
werden  sie  mit  Bouillon,  Milch  und  Sappen  ernährt.  In  der  Regel  fangen  vom 
2.  bis  4.  Tage  die  Därme  an,  sich  zu  bewegen ;  ein  günstiges  Zeichen  ist  ein 
frühzeitiges,  spontanes  Abgeben  von  Flatus;  tritt  dies  am  S,  Tage  nicht  ein, 
dann  wird  ein  Stuhlzäpfchen,  eventuell  auch  nur  eine  Mastdarmcanüle  eingelegt 
und  oft  entleeren  sieb  dann  die  Gase  mit  lautem  Geräusch.  Am  4.  Tage  wird, 
nach  Entfernung  der  Eisblase,  zum  Abführen  gegeb:-n,  und  zwar  lasse  ich  durch- 
gebends  OL  Ricini  in  Kapseln,  Kaffee  oder  Weissbierscbanm  geniessen.  Nur  sehr 
selten   wird  dieses  Getränk    nicht    verdaut    und  wied^ru«^  «,y\^\^^\\^\^,    S^^tcw^  ^$jd«äftL 


712  EIERSTOCK. 

ich  entweder  einen  Thee  aus  Sennesblättern  oder  Carlsbader  Salz  oder  vor  allen 
Dingen  jene  Mittel,  welche  bei  den  Patienten  früher  regelmässige  Stahlentleemiig 
angeregt  haben.  Clysmata  machen  oft  Erbrechen,  deswegen  mache  ieh  nur  selten 
Gebrauch  davon.  Ist  Stuhlgang  erfolgt,  so  beginnt  nun  die  EmAhmiig  mit  Fldaeh 
und  bekommen  die  Kranken  eine  sehr  reichliche  Fleischportion  (besonders  Grefltgel), 
Milch,  Wein  und  was  sie  sonst  mögen. 

Der  Verband  wird  erst  zwischen  dem  8.  bis  10.  Tage  revidirt«  dann 
werden  auch  meist  alle  Fäden  auf  einmal  entfernt,  die  Bauchwonde  durch  Heft- 
pflasterstreifen fixirt,  darauf  eine  Watteschicht  durch  ein  festgezogenes  Handtuch 
gedrückt.  So  bleiben  die  Kranken  mehrere  Tage  Hegen,  setzen  sich  dann  zwischen 
dem  11.  bis  13.  Tage  erst  im  Bette  auf  und  stehen  dann  ganz  auf,  je  nach  äer 
Zunahme  ihrer  Kräfte.  Bei  der  in  der  Mehrzahl  prima  intentione  erfolgenden 
Heilung  trage  ich  keine  Bedenken,  solche  Kranke  am  16.  bis  18.  Tage  zn  ent- 
lassen. Bei  Frauen,  die  wegen  vorher  schon  erheblich  geschwächten  Kräften  eine 
langsamere  Reconvalescenz  durchmachen  oder  die  einen  weiten  Weg  nach  ihrer 
Heimat  haben,  muss  natürlich  erst  durch  Ausgehen  auf  die  Strasse  und  Ausfahren 
die  Widerstandsfähigkeit  des  Individuum  gestärkt  werden. 

Das  ruhige  Liegen  im  Bett  erhöht  augenscheinlich  bei  den  Laparotomirten, 
die  ohnehin  durch  ihre  Leiden  hochgradig  erschöpft  sind ,  die  Neigung  zur 
Bildung  von  Thrombosen.  Seitdem  ich  eine  Ovariotomirte  beim  ersten  Auf- 
stehen an  einer  Embolie  verloren  und  ebenso  eine  schon  genesene  Myomoperirte  beim 
ersten  Ausgang,  lasse  ich  die  Patientin  gerne  bis  zum  13.  oder   14.  Tage  liegen. 

In  diesem  normalen  Verlauf  einer  Nachbehandlung  kommen  mancherlei 
Störungen  vor,  deren  Bekämpfung  aber  kaum  für  alle  Fftlle  eine  typische 
sein  kann. 

Einer  Reibe  solcher  Störungen  gegenttber  ist  die  Therapie  auch  beute 
noch  bis  zu  einem  gewissen  Grade  machtlos.  Nahezu  vollständig  ohnmächtig  ist 
nach  meiner  Erfahrung  die  Behandlung  der  septischen  Infection.  Wenn 
man  auch  immer  wieder  versuchen  wird ,  solche  Infectionen  zu  bekämpfen ,  so 
kann  doch  von  den  bis  jetzt  bekannten  Mitteln  keines  den  Anspruch  machen,  aut 
sichere  und  durchgreifende  Weise  diesen  ärgsten  Feind  der  Laparotomie  zu 
beseitigen.  Gerade  weil  das  Peritoneum  ein  so  feines  Reagens  für  die  septischen 
Keime  ist,  wird  die  extremste  Prophylaxe  immer  das  einzige  Mittel  sein,  septische 
Infection  auszuscbliessen. 

Am  häufigsten  tritt  die  Sepsis  nach  Laparotomien  in  Gestalt  der  Peri- 
tonitis auf.  Daher  liegt  es  nahe,  in  derartigen  Fällen  durch  eme  Ausräumung  der 
Bauchhöhle,  also  durch  irgend  eine  Art  von  Drainage,  das  peritonitische  Exsudat, 
den  vermuthlichen  Träger  des  septischen  Virus,  zu  beseitigen  und  die  Patientin  zu 
entlasten.  Eine  weitere  Conseiiuenz  dieser  Idee  war  der  Vorschlag,  prophylaktisch 
bei  allen,  auch  den  typischen  Formen  der  Ovariotomie  zu  drainiren  (Sims  a.  a.  O.). 
Auch  ich  halte  diesen  Vorschlag  für  sehr  wenig  glücklich  und  rathe  dringend  ab, 
(Hegar,  Schröder)  bei  einfachen  Fällen  durch  die  Drainage  eine  an  sich  unnöthige 
Verletzung  zu  setzen  und  die  Gefahr  einer  weiteren  Infection  herbeizuHihren.  Nur 
in  den  eigenthümlich  complicirten  Fällen,  wo  eiterige  oder  doch  stark  secemirende 
Wundflächen  zurückgelassen  werden  müssen,  erscheint  mir  die  Art  prophylaktischer 
Drainage  berechtigt,  welche  ich  oben  beschrieben  habe.  Mehr  als  den  Raum  im 
kleinen  Becken,  oder  besser  gesagt  mehr  als  die  nächste  Nachbarschaft  des  Drain 
gelingt  es  ohnehin  nicht  zur  dauernden  Entleerung  zu  bringen,  da  sich  die  Umge- 
bung, besonders  die  Darmschlingen  rasch  vor  den  Drain  legen. 

Die  secundäre  Drainage  hat  nach  meiner  Erfahrung  bei  ausge 
sprocliener  septischer  Infection  und  Ausbreitung  der  Erkrankung  auf  weitere  Ab- 
schnitte des  Peritoneum  keinen  Erfolg,  wohl  aber  kann  man  sie  gelegentlich 
mit  Erfolg  ganz  im  Anfang  der  Entwicklung  septischer  Infection  in  Anwendung 
ziehen.  Die  bezüglichen  F'AWe  meim^T  c\^«uvt\i  ^\^?ÜKt\«^^  ^^^\s.  ^Iche  ^  in  denen 
aii^-^enscheinlich  von  dem  ^luiivp^  o^^t  nox^  ^«^  ^^^  ^^'^^ö\Ä^  \i^\^^>^Ä:vi.  ^^^s^^j^ 


EIEESTOCK. 


713 


bald  nach  der  Ovariotomie  ein  reichliches  Secr^t  geliefert  wurde  oder  auch  ein 
Extravasat,  deseen  Aufsaugung  der  so  mächtige  Resorpttonsapparatf  das  Peritoneum, 
ohne  ersichtlichen  Grund  nicht  zu  leisten  vermochte.  Diese  Patienten  machten  dann 
unmittelbar  den  Eindruck  des  tiefsten  KräfteverfalJeSf  der  Puls  ging  rapide  in  die 
Höhe,  ohne  das»  die  Temperatur  dem  entsprach,  das  Gefühl  des  Vollseins  im  Leibe 
stetUe  sich  ein,  bei  Einigen  sehr  früh  massenhaftes  grünliches  Erbrechen.  Mehrmals 
I  habe  ich  solche  Frauen  nach  massenhaftem  Erbreeben  oder  massiger  Diarrhoe  ge- 
Tkesen  gesehen.  Ich  nehme  an,  dass  in  diesen  Ffillen  die  Aufsaugung  und  Elimination 
des  Exsudates  aus  dem  Körper  unter  diesen  schweren  Erscheinungen  erfolgt.  In 
anderen  Fällen  aber  treten  diese  Erscheinungen  nicht  auf  und  so  habe  ich  mich 
in  der  Annahme,  dass  hier  die  aufsaugende  Kraft  insiitficient  sei,  bis  jetzt  in  ver- 
einzelten Fällen  entschlossenj  unter  derartigen  Voraussetzungen  secuudär  zu  drainiren. 
Ich  habe  dabei  nicht  die  Bauch  wunde  wieder  geöffnet ,  denn  da  ich  die  Patienten  ah 
noch  nicht  allgemein  septisch  betrachtete  und  verloren  gab,  musste  mir  vor  allen  Dingen 
daran  liegen,  den  Flellungsprocess  der  Bauch  wunde  möglichst  ungestört  zu  lassen* 
In  solchen  Fällen  habe  ich  in  oberflilchlicber  Nareose  hinter  dem  Uterus 
das  Scheidengewölbe  bis  auf  das  Peritoneum  gespalten,  durch  dieses  die  Eornzange 
eingestossen  und  mit  ihr  durch  die  Oeffnung  einen  Drainsch tauch  eingeschoben. 
Die  Blutung,  welche  durch  die  Wunde  erfolgte,  wurde  durch  ömnähung  gestillt. 
Zweimal  entleerte  sich  nicht  alsbald  massenhafte  Fltlssigkeit,  wohl  aber  stellte 
sich  innerhalb  von  Stunden  ein  sehr  reichlicher  Abfluss  ein  und  ging  darnach  die 
Genesung  normal  vor  sich.  Nicht  ganz  so  glilcklich  bin  ich  bei  anderen  Fällen 
gewesen;  zweimal  z.  B.  nach  der  Operation  von  Tubarsäcken,  und  so  will  ich 
diesen  Ausweg  nur  als  einen  Nothbehelf  erwähnen  und  für  entsprechende  Gelegen* 
heiten  empfehlen. 

Da,  wo  drainirt  ist,  ÖÜlt  der  Drain  entweder  von  selbst  am  3.  bis 
4.  Tage  heraus  oder  er  wird  in  dieser  Zeit  entfernt,  Haben  die  Frauen  während 
der  ersten  Tage  gar  keine  Beschwerden  dabei ,  so  empfinden  sie  um  diese  Zeit 
ein  eigenthfimtiches  Ziehen  in  der  Gegend  des  Nabels  und  dies  ist  dann  immer 
ein  Zeichen,  auf  welches  hin  die  Dainage  entfernt  wird.  Sie  folgt  leicht  dem 
Anzug  und  habe  ich  in  der  weiteren  Verheil ung  des  Drainageloches  niemals 
Störungen  gesehen.  —  Dm  von  Hegäk  empfohlene  Drainage  (siehe  Volkmann's 
Vorträge  Nr.  109  und  Centralblatt  f.  Gyn.   1882,   Nr.  7). 

Ist    die    Zersetzung    weiter    vorgeschritten,     ist    der   Puls   in    die   Höhi 
gegangen,  die  Temperatur  und  Respiration  entsprechend  dem  Verhalten  bei  Bepslt^ 
verfindert,  dann  habe  ich   keine   Rettung  mehr  gesehen,     waa  immer    ich  auch  m 
Anwendung  zog. 

Unter  den  anderen  Complicationen  der  Reconvaleficenz  nach  Ovariotomie 
nenne  ich  noch  die  Darm  paraly  se ,  die  Nachblutungen  und  die  Absoese* 
bildung  in  den  Bauchdecken. 

1.  Macht  die  Trägheit  des  Motus  per  iaialttcua  mit  der 
gasigen  Auftreibung  des  Leibes  an  sich  schon  grosse  Besehwerden,  so 
leiden  augenscheinlich  Laparotomirte  ganz  besonders  unter  derartigen  Störungen. 
Die  gelegentlich  stürmisch  auftretenden  Bewegungen  der  Därme  werden  sehr 
schmerzhaft  empfunden,  so  dass  die  Kranken  in  grosse  Unruhe  gerathen,  bis  Oas- 
entleerung erfolgt,  resp,  die  Darmcontenta  per  anum  abgehen.  Nicht  selten  steigt 
dabei  die  Temperatur  jäh  an,  um  abzufallen,  sobald  der  Darm  entleert  ist.  (Vergl. 
auch  E,  Fbäkkel,  Naturforscherrersammlung  zu  Magdeburg   1884).  "*) 

In  einzelnen  ätiologisch  nicht  klaren  Fällen  kommt  der  Mottis  peristalticus 
nicht  in  Gang.  Das  Verweilen  der  Därme  ausserhalb  der  Bauchhöhle  während 
der  Operation  hat  sicher  nach  meinen  in  dieser  Hinsicht  sehr  ausgedehnten 
'Erfahrungen  keinen  Einfluse  darauf.  Eher  möchte  ich  solche  Fälle  als  für  diesen 
[Zustand  disponirt  halten,  in  denen  durch  frühere  Geburten,  resp.  die  Ausdehnung 
[durch  den  Tumor  die  Bauchdecken  abnorm  schlaif  geworden  sind.  Die  Kjc«.^U.^^ 
t  Tcrfaüen  in  diesem  subparalytisehcn  ZuäIätx^  d^r  \\%rni%  x«A«i!ct  ^  ^vt.  ^\^^^^t»i?Ä3Ku 


i^^l 


714  EIEBSTOCK. 

wächst  ohne  Temperatursteigenuig,  Erbrechen,  besonders  gallig  geOrbter  Massen, 
tritt  ein,  nach  langer  Agonie  erfolgt  der  Tod.  Bei  der  Antopeie  findet  man  keine 
Spar  Yon  Peritonitis  oder.  Sepsis ,  ja  kaum  eine  verdAchtige  Wondreaetion.  In 
solchen  Fällen  habe  ich  von  allen  Arten  von  Abfthrmitteln  (Jebrmach  gwaacht, 
per  OS  und  per  anom,  ohne  gleichmässigen  Erfolg.  Am  besten  wii^ten  Massage 
(so  mit  Terpentinölbepinselong  des  Leibes)  und  Faradisation ;  sobald  als  Erfolg 
derselben  Darmbewegung  eintritt,  sind  die  Patienten  wesentlieh  erleichtert.  Mit  der 
dann  erfolgenden  ersten  Entleerung  schwindet  die  Beängstigung,  fiUlt  die  Pulsfre- 
quenz, das  Erbrechen  lässt  nach  und  erfolgt  nunmehr  die  weitere  Reeonvaleseens 
ohne  Störung. 

2.  Die  Blutung  in  Folge  von  Lösung  der  Ligatur  am  Stiel  fllhrt, 
soweit  man  die  Beispiele  der  Literatur  deuten  kann  und  nach  einer  Beobachtung,  die 
ich  als  Assistent  bei  einer  von  einem  meiner  Collegen  operirten  PatieDtin  geoiaeht 
habe,  so  rasch  zum  Tode,  dass  eine  Therapie  geradezu  unmöglich  ist.  Eventuell 
würde  in  einem  solchen  Falle  die  Bauchwunde  zu  öffnen  und  der  Stumpf  aufzu- 
suchen sein ,  doch  scheint  mir  der  Erfolg  eines  solchen  Verfahrens  sehr  proble- 
matisch. Man  muss  sich  übrigens  hüten,  solche  scheinbare  Fälle  von  innerer 
Blutung  etwa  mit  solchen  von  Carbolintoxication  zu  verwechseln,  von  denen  ich  nur 
einen  ausserordentlich  prägnanten  gesehen  habe.  Bei  dieser  Frau  hatte  ich  die 
beiderseitig  cystisch  entarteten  Ovarien  in  einer  sehr  glatt  und  schnell  ver- 
laufenden Operation  entfernt.  Im  Verlaufe  des  Nachmittags  trat  Collaps  ein,  der 
Puls  verschwand,  es  entwickelte  sich  eine  ängstliche  keuchende  Respiration,  die 
Hände  wurden  kühl,  die  Temperatur  des  Körpers  stieg;  Patientin  bot  das  Bild 
hochgradiger  Anämie.  Ich  konnte  mich  nicht  zu  der  Annahme  entschliessen,  dass 
die  mit  grosser  Sorgfalt  angelegte  Ligatur  an  dem  Stumpfe  nachgegeben  hätte 
und  beschloss  unter  Darreichung  von  Analepticis  die  weitere  Entwicklung  abzu- 
warten. Als  dann  gegen  Abend  grosse  Unruhe  eintrat,  gab  ich  der  Patientin  eine 
Morphiumeinspritzung  und  nachdem  sie  in  Folge  davon  geschlafen  hatte,  fand 
sich  der  Puls  wieder,  der  klebrige  Schweiss  der  Haut  verlor  sich,  die  Temperator 
glich  sich  an  Rumpf  und  Extremitäten  aus  und  kehrte  zur  Norm  zurück ;  die 
Patientin  erholte  sich,  während  der  Urin  die  bekannte  Carbolfarbe  annahm.  Die 
Patientin  machte  dann  eine  sehr  glatte  Reconvalescenz  durch.  Ich  erzähle  diesen 
Fall,  um  zu  warnen ,  dass  man  zu  fi*üh  etwa  den  Bauch  wieder  öffnet ,  in  der 
Meinung,  es  handle  sich  um  eine  Blutung  an  dem  Stiel. 

3.  Die  Abscesse  der  Bauebdecken  finden  sich  besonders  häufig 
bei  sehr  fettreichen  Bauchwandungen  und  auch  da,  wo  die  Bauchdecken  während 
der  Operation  einer  starken  Zerrung  ausgesetzt  gewesen  waren.  Besonders  häufig 
abscedirt  dasjenige  Ende  der  Bauchwunde,  welches  in  den  Mons  veneria  hineinragt. 
Meist  machen  diese  Abscesse  vom  4.  bis  5.  Tage  an  leichte  Schmerzen  der 
Bauchwunde  und  bewirken  am  6.  bis  7.  Tage  eine  massige  abendliche  Temperatur- 
steigerung. In  solchen  Fällen  muss  man  alsbald  den  Verband  abnehmen.  Ich 
führe  dann  eine  trockene  Wundbehandlung  weiter,  wie  ich  sie  oben  schon  erwähnte. 
Manchmal  schmelzen  die  Abscesse  nur  sehr  allmälig  und  unter  lebhaften  Beschwerden 
und  Temperatursteigerungen  kommt  es  erst  nach  mehreren  Tagen  zur  Entleerung. 
Immer  habe  ich  in  diesen  Fällen  die  Peritonealwunde  geheilt  gefunden  und  immer 
noch  ^ah  ich  diese  Abcesse  in  der  äusseren  Bauchhaut  verlaufen.  Bei  ruhiger 
Lage  der  Patientin,  einfacher  und  leichter  Compression  mit  Heftpflasterstreifen 
und  öfterem  Auflegen  von  einfacher  Salicylwatte  trocknen  diese  Abscesse,  so 
unangenehm  sie  anfänglich  aussehen,  sehr  rasch  ein.  Ich  habe  früher  derartige 
Abscesse  mit  Arg.  nitric,  Jod,  Liquor  ferri,  Carbolsäure  u.  dergl.  m.  zu  desinficiren 
und  zur  Heilung  anzuregen  gesucht,  doch  bin  ich  in  der  letzten  Zeit  ganz  davon 
zurückgekommen,  nachdem  ich  ein  paar  Mal  weit  gehenden  Zerfall  der  anscheinend 
gut  verheilten  Umgebung  gesehen.  Ich  verwende  diese  Mittel  erst,  wenn  die 
Granulationen  allzu  tippig  weideii.  lü  ÖL^T^^^^\\iT«Äs2tiÄ\i^^\VÄtdie  grössten  Abscesse 
bei  einer  derartigen   einfachem  ^diaTi^\\m^  üxä  nvstwSöä'^^^  \sä  tä.  ^^«a^  ^^^^ 


UV  LEI 


EIERSTOCK. 

kommenen  Eintrocknung^  bo  dasB  das  Aufstehen  der  PAtientin  um  diese  Zeit 
verzögert  wird.  Ich  habe  bis  jetzt  unter  den  190  Ovariotonaien  Bur  io  einem 
Falle  eine  anegedelintere  Abscessbildung  in  den  B&iichdecken  gesehen  bei  eini 
hochgradig  scrophuiösen  Individuum,  welches  zugleich  an  einem  beiderseitigen  Spitzi 
catarrh  litt.  Ich  hatte  hier  die  Ovariotomie  f^emacht^  um  einen  intraügamenttr 
entwickelten  Tumor  mit  eiterigem  Jüh.-ilt  zu  beseitigen.  Die  Reconvalescenz  nahm 
bis  Zum  Ende  der  ersten  Woche  einen  sehr  gtlnstigen  Verlauf^  dann  entwickelten 
sich  die  Symptome  der  AbBcesshildung  in  den  Bauchdecken.  Die  Vereiterung  hat 
sich  trotz  der  angewandten  Behancllnng  weifer  ausgebildet,  ich  habe  Gegen- 
öffnungen  angelegt,  die  Granulationen  geätzt,  Bäder,  Eisenpräparate,  Luftwechsel 
und  fortgesetzte  gute  Pflege  haben  nicht  gefehlt.  Die  Patientin  zeigte  noch  nach 
vierzehn  Monaten  secernirende  Oranulationsflächen  in  der  Bauch  wunde,  doch  hat  sie 
eich  in  der  letzten  Z*:it  im  Allgemeinen  wesentlich  erholt»  so  dass  auch  der  iocale 
Befund  sich  gebessert  hat  und  weiterhin  völlige  Genesung  zu  erwarten  steht. 

Am  Schlüsse  iler  Heilung  der  Bauchwunde  bleiben  zuweilen  noch  einige 
dtichcanäle  oder  auch  kleine  (jnmulatiunen  in  der  Wundlinte  seihst  übrig.  Diese 
bringe  ich  in  der  Regel  durch  raelirmaliges  Aetzen  mit  Jodtinctnr  zur  Heilung,  aber 
auch  hierbei  mnss  man  sehr  vori^ichtig  i^ein,  damit  nicht  durch  die  Aetzmittel  die 
zarte  Narhe  in  der  Umgebung  zerstört  werde. 

(Einen  eigenthümlichen  Fall  von  Verzögerung  der  Heilung  »iehe 
A.  Martin,  Path,  u.  Tlien  der  Frauenkh.,  pag,  256.) 

Nach  der  Entla^t&ung  rathe  ich  den  Patienten,  not'h  monatelang  eine  gut 
anschliessende  Bauchbinde  aus  Flanell,  resp.  mit  Gummieinlagen  und  mÄ^^ig 
dicker,  breiter  Pelolie  zu  tragen,  sich  schwerer  Arbeit  zu  enthalten  und  öfters  am 
Tage  ruhig  zu  liegen.  Auch  bei  solchem  vorsichtigen  Verhalten  ist  das  Auseiuander- 
weichen  der  Rauehwundränder  und  die  Entwicklung  eines  Bauchbrucbes  nicht  ganz 
zu  vermeiden.  In  solchen  F.lllen  bleibt  natürlich  nur  das  fortgesetzte  Tragen  einer 
Binde  mit  entsprechender  Pelotte  Übrig.  Versuche  einer  operativen  Hilf»*  haben, 
soviel  mir  bekannt ,  bii^her  stein  zweifelhafte  Resultate  geliefert.  Bei  wieder- 
holter Laparotomie  habe  ich  die  alte  Karhe^  welche  eine  nur  geringe  Tendenz 
zur  Heilung  hat,  in  der  letzten  Zeit  stets  excidirt,  so  auch  eine  grosse  Bauch bernie 
nach  einer  von  anderer  Hand  gemachten  Probeincision ;  die  neue  Wunde  ist  per 
primam   intentionera   geheilt  und  bÄlt  über  Jahresfrist 

Die  Contraindieationen  der  Ovariotomie  sind  zwar  im  Vorlaufe 
der  letzten  Jahre  mehr  und  mehr  einge?i»chränkt  worden,  wir  mttssen  aber  doch 
zur  Zeit  immer  noch  gewisse  Grenzen  der  Operation  als  unübersteigbar  respeciiren. 
Abgesehen  von  den  Fallen  vorgeschrittener  maligner  Ent- 
artung der  Geschwulst  und  des  Peritoneum  ,  den  schweren 
Allgemeinerkrankungen  und  denen,  in  welchen  die  vom  Tumor  bedingte 
Cachexie  jeden  Eingriff  ausscbliesstoder  die  Herbeiführung 
sehr  ausgedehnter  Verletzungen  unthunlich  erscheinen  läs^t, 
kann  die  allgemeine  Verwachsung  der  Geschwulst  zwingen^  die 
Ot»eration  aufzugeben. 

In  derartigen  Fällen  von  Verwachsungen  kann  die  Geschwulstwand 
zu  einer  einzigen  Schwiele  mit  der  Bauchwand  verbunden  sein,  so  dass  die  Los* 
lösung  ©in  sehr  grosse^s  St(Jck  der  Serosa  wund  macht.  Bei  solchen  Adhäsionen 
^^K  ist  der  Rath  gegeben  worden ^  die  zuführenden  grösseren  Gefässe  der  Geschwulst 
^^t  zu  unterbinden  (SchrOder),  Wo  die^  niugtich  ist,  wttrde  ich  allerdings  einen 
W  solchen  Vorschlag  plausibel  finden.  Häufiger  wird  man  sich  mit  der  einfachen 
I  Entleerung  der  Geschwulst  begnügen  mtlssen  und  aus  der  beabsichtigten  Ovariotomie 

I         wird  dann  nur  eine  Art    von  Probeincision    werden.     Diese  Probe  ine  isi  onen 
■         sind  an  sich,    wenn  sie  binreichend  aseptisch  gemacht    werden,    etwas    durcbtius 
t         Ungeßihrliches,  ebenso  wie  ja  auch  die  einfache  Probepnnction  an  sich  von  Vielen     i 
^H    als  wenig  gefahrlich  betrachtet  wird.     l>ie  Gefahr  rührt,    soweit    ich    diese  Fälle 
^V    beobachtet  habe  ^    vielmehr    von    dem    CoUä^ä   \v<yt  ^   ^«\cNit<tx    ^vtassv    ?i\Ä^^ö. 


w  Fälle    1 


716  EIERSTOCK. 

Wachsthum  und  die  Ausdehnung  ihrer  Geschwulst  in  hohem  Orade  geschwiehten 
Frauen  sehr  ernstlich  hedroht.  Die  Zersetzung  der  Geschwulstoberflftche  kaim  man 
in  der  Regel  hinhalten  und  wenn  man  derartige  Geschwfliste  auch  wieder  nach 
der  Scheide  hin  drainirt  und  hier  nach  Abschluss  der  Bauchhöhle  für  eDtapreehende 
Desinfection  sorgt,  eine  wesentliche  Erleichterung  der  Kranken  herbeifShreD.  Allein 
in  den  Fällen  dieser  Art,  die  ich  gesehen  habe,  sind  die  Frauen  frflber  oder 
später  nach  der  Entleerung  doch  der  weit  vorgeschrittenen  Cachexie  erlegen,  meist 
unter  entschieden  aseptischem  Verlaufe  in  den  Wunden  und  der  Cysten  Die  Cysten- 
wand  eventuell  in  die  Bauchwunde  einzunähen  und  den  Sack  mit  der  Baiichwunde 
in  offener  Communication  zu  halten,  behufs  Ueberwachen  der  Aoseiteiung  des 
Sackes,  erscheint  mir  auch  fttr  diese  Fälle  nicht  sehr  empfehlenswertb.  Es  wird 
besser  sein,  die  Bauchhöhle  zu  schliessen  und  wenn  man  fürchtet,  dass  in  dem 
Sack  verhängnissvolle  Zustände  sich  entwickeln,  ihm  eine  Drainage  nach  der 
Scheide  hin  zu  geben. 

Für  die  Fälle ,  in  welchen  die  Exstirpation  unthunlich  ist,  wird  man  doch 
nicht  umhin  können,  die  Beschwerden  der  Frau  durch  die  Entleerang  der  Cyste  zu 
heben,  sei  es  durch  eine  einfache  Function,  eventuell  mit  nachfolgender  Einspritzung 
von  Jod,  oder  die  breite  Freilegung  und  Drainirung  der  Höhle  und  Verödung  der- 
selben durch  das  Auseitemlassen  der  Cyste.  Beide  Verfahren  haben  ihre  grossen  Schatten- 
seiten und  wenn  auch  in  einzelnen  Fällen  die  Function  allein ,  wie  z.  B.  bei  dem 
Hydrops  des  GRAAF*schen  Follikels  oder  den  Cysten  des  Lig.  latum  schon  Heilung  her- 
beiführen kann,  oder  die  Verödung  der  Cysten  gelingt,  so  ist  in  der  Mehrzahl  der  Fälle 
die  Zersetzung  des  Inhaltes  oder  des  Innenraumes  doch  nur  sehr  schwer  zu  ver- 
meiden und  die  Patienten  gehen  im  Collaps  zu  Grunde.  Aber  wenn  auch  nach 
solchen  unvollständigen  Operationen  Heilung  eintritt,  so  erscheint  die  weitere 
Prognose  dieser  Fälle  doch  immer  sehr  trübe.  Unverkennbar  haben  diese  Cysten- 
reste  eine  Disposition,  nach  kürzerer  oder  längerer  Ruhepause  weiterzuwuchern 
oder  auch  maligne  zu  entarten.  Mehrfach  hat  man  dann  doch  wieder  versucht, 
die  scheinbar  inoperablen  Massen  radical  zu  entfernen;  in  anderen  Fällen  geben 
die  Patienten  dem  traurigen  Ausgang  in  langsames  Siechthum  entgegen  Unter 
diesen  Umständen  ist  die  möglichst  vollständige  Entfernung  schon  bei  der  ersten 
Operation  dringend   anzurathen. 

Früher  scheute  man  lebhaft  vor  der  Laparotomie  zurück,  so  lange  als 
frische  Entztindungsprocesse  zu  vermuthen  waren,  auch  die  chronischen 
und  die  dabei  so  häufigen  subacuten  Nachschübe  wurden  ängstlich 
gemieden.  Beides  efscheint  nach  den  heutigen  Erfahrungen  unbe- 
rechtigt. Gerade  bei  frischer  nicht  septischer  Peritonitis  coupirt  die  Laparotomie 
in  der  Regel  sofort;  auch  bei  der  chronischen  und  subacuten  führt  die  Auräumong 
des  Krankheitsherdes  fast  ste^s  zur  Heilung;  ja,  man  muss  nicht  selten  in  der 
Laparotomie  das  letzte  Heilmittel  für  diese  chronischen  Uebel  suchen.  Mit  der 
Entfernung  der  kranken  Organe  und  der  Desinfection  des  peritonitischen  Herdes  wird 
dann  meist  alsbaldige  und  völlige  Heilung  erzielt  (Keith,  Schröder,  A.  Martin'). 

Literatur:  ^)  Henle,  Handbuch  der  systematischen  Anatomie  des  Menschen. 
1874,  ed.  JI.  —  '-)  His,  Beobachtungen  über  den  Bau  des  Säugethiereieretocks  M.  Schnitze 's 
Archiv  für  mikroskopische  Anatomie.  1865,  I.  —  ^)  Olshausen,  Krankheiten  der  Ovarien. 
1877,  pag.  4.  —  "*)  B.  S.  Schnitze,  Ueber  Palpation  normaler  Eierstöcke.  Jenaische  Zeitschr. 
18ö4.  I  und  V.  Hepar  &  Kalten b ach,  Operative  Gynäk.  1874  u.  1881.—  ^)  Rokitansky, 
Lehrb.  der  pathol.  Anat.  1861  und  Allgem.  Wiener  med.  Zeitung.  1860.  Klob,  Pathol.  Anat. 
der  wcibl.  Sexual.  l8ö4.  —  ')  Wienor  med.  Halle.  1863,  Nr.  43.  —  ')  Klebs,  Pathol.  Anat. 
IV,  pag.  750.  SinAty,  Mouvement  m^d.  20.  Juni  1875.  —  '')Säxinger,  Prager  Viertel- 
jahrschr.  1866.  Hogar,  Samml.  klin.  Vorträge  von  Volkmann.  Nr.  136—138.  Puech,  A< 
Oraires  (Je  hurs  atwmalies.  Paris  1873.  Olshausen,  Krankheiten  der  Ovarien.  1877. 
Winkler,  Archiv  für  Gynäk.  XIII.  —  '')  Kiwisch,  Klin.  Vortr.  ed.  II,  T.  II,  pag  39.  — 
^'')  Perc.  Pott,  Chir.  obserr.  London  1775.  Deneux,  Sur  la  kernte  de  Vovaire.  Paris 
1813.  Mulert,  Journ.  f.  Chir.  1850,  IX,  pag.  3.  Englisch,  Med.  Jahrb.  1871,  pag.  .3:^. 
Mc.  Luer,  Amer.  Journ.  of  obstetr.  VI,  pag,  613.  v  O  et  tinger,  Petersburger  med.  Zeitschr. 
1868.  W  u  1  z  i  n «:  e  r ,  Zur  Le\\Te  vom  Tit\\c\\?»c\vQ\U ,  "ävst  .  \j.\7A\,  l\s.\ftlU^enzbI.  1868.  P  u  c  c  h, 
Annal.  de  Gvu.  Nov.  1878.    B,   BatTve?.,  km^T.oMXTi.  ^l  q>ö^\^\.x.  \'^^^.  —  ^^^^x^^-^ ^H&<L 


EIERSTOCK.  717 

Times.  6.  Juli  1850.  G.Veit,  Krankh.  der  weibl.  Geschlechtsorgane.  1867.  Warner  und 
Stores,  Boston  gyn.  Joum.  VI,  pag.  324.  Mund6,  Transact.  of  the  Amer.  Gyn.  soc.  IV, 
pag.  164.  —  **)  Virchow,  Geschwülste.  I,  pag.  145.  Olshausen,  Krankh.  der  Ovarien. 
1877,  pag.  18.  —  **)  B.  S.  Schnitze.  Monatsschr.  für  Gebnrtsk.  1858.  XI,  pag.  170.  - 
")  Boivin  und  Dug6s,  Malad,  de  Vuterus.  1833,  II,  pag.  566.  N61aton,  Des  tumeura 
aanguines  du  pelv,  Gaz.  des  höp.  1851,  Nr.  16.  Albers,  Blntgeschw.  in  den  Eierstöcken. 
Deutsche  Klinik.  1853,  Nr.  23.  Pnech,  De  Vapoplixie  des  ovaires.  Gaz.  m6d.  de  Paris. 
1858,  Nr.  19.  Rokitansky,  Handb.  der  path.  Anat.  1861,  III,  pag.  416.  Klob,  Pathol. 
Anat.  1864.  pag.  375.  Leopold,  Archiv  ftlr  Gynäk.  XIII.  —  »*)  Ki wisch,  Krankheiten 
der  Wöchnerinnen.  Thl.  I.  Lehrbücher  der  patiiol.  Anatomie  von  Rokitansky.  Klob, 
Klebs  nnd  Rindfleisch.  —  ^^)  Slavjansky,  Entzündung  der  Eierstöcke.  Archiv  für 
Gynäk.  IH.  —  *')Ch6reau,  JfA».  p.  aervir  ä  Vitude  des  mal,  d.  ovariea,  Paris  1844, 
pag.  123.  Tilt,  Diaa.  of  menatruation  a,  ovarian  inß.  London  1850.  Raciborski, 
Gaz.  des  höp.  Nov.  1856.  Klob,  a.  a.  0.  pag.  378.  Gallard,  Gaz.  des  höp.  1869. 
Dnncan,  Wiener  med.  Jahrb.  Sept.  1871.  L.  Tait,  Amer.  Jonm.  of  obstetr.  18P2, 
XV.  P.  Mjüller,  Deutsche  Zeitschr.  für  Ghir.  XX,  pag.  l.  Kommerill,  Fall  von  manns- 
kopfgrossen  Ovarialabsoess.  Württemb.  med.  Correspondenzbl.  1883.  Gervis.  üeber  chron. 
Ovaritis.  Brit.  med.  Joum.  3.  Feb.  1883.  Fontana,  Beitr.  zur  Lehre  der  Oophoritis.  — 
*•)  Olshausen,  Die  Krankheiten  der  Ovarien.  1877.  Schröder,  Handb.  der  Krankh.  der 
weibl.  Geschlechtsorgane.  1884,  ed.  VI.  A.  Martin,  Pathol.  und  Ther.  der  Frauenkrankh  1885. 
Qegar,  Der  Zusammenhang  der  nervösen  Leiden  mit  Geschlechtskrankh.  u.  s.  w.  1885.  — 
»«*)  Bei  gel,  Wiener  med.  Wochenschr.  1878,  VII  u.  VIII.  —  ««)  Löhlein,  Verhandl.  der 
Gesellsch.  für  Geb.  u.  Gyn.  zu  Berlin.  Mai  1885.  —  ''')Battey,  Atlanta  Med.  and  Surg. 
Joam.  1872.  —  ")  Röderer,  Progr.  d'hydrope  ovarii.  Göttingen  1762.  Hodgkin,  Med.- 
chir.  Tr.  XV.  Frerichs,  Göttinger  Studien.  1847,  Abth.  1.  Virchow,  DasEierstockscoUoid. 
Verhandl.  d.  Gesellsch.  für  Geb.  Berlin  1848,  III ;  Wiener  med.  Wochenschr.  1856.  Nr.  12  und 
Onkologie,  I.  Deutsche  Klinik.  1859.  pag.  196.  E  Martin,  Die  Eierstock  Wassersucht.  Jena 
1852.  Baker  Brown,  On  ovarian  dropay,  London  1872.  Spencer  Wells,  On  ovarian 
and  uterin  tumora.  London  1882,  ed.  III.  Peaslee,  Ovarian  tumora.  New- York  1872. 
Atlee,  General  and  diferent.  diagnoa.  Philadelphia  1873.  Gallez,  Hiat.  des  kyat.  de 
l'ovairea.  Bruxelles  1873.  Köberlö,  Mal.  dea  ovaires.  XXV;  Dict.  de  med.  et  de  chir.  prat.  1878. 
Olshausen  und  Schröder,  a.  a.  0.  -  ")  Scanzoni.  Beitr.  zur  Geb.  u.  Gyn.  V.  — 
")  Waldeyer,  Archiv  für  Gyn.  I.  —  **)  Friedländer,  Beiträge  zur  Anatomie  der  Cyst- 
ovarien. D.  i.  Strassburg  1876-  Marchand,  Beitr.  zur  Kenntniss  der Ovarientomoren.  Halle 
1879.  Coblenz,  Virchow's  Archiv.  LXXXII  und  LXXXIV  und  Zeitschr.  für  Geb.  und  Gyn. 
1882,  Vn.  Flaischlen,  Zeitschr.  für  Geb.  und  Gyn.  VI  u.  VII.  Rokitansky,  Lehrb. 
III,  pag.  48.  —  *•*)  Blasius,  De  hydrope  pro-fiuente.  Halle  1834.  Die  weitere  Literatur 
siehe  bei  Burnier,  Zeitschr.  f&r  Geb.  u.  Gyn.  V,  pag.  357  und  VI,  pag.  87.  —  *')  Werth, 
Archiv  für  Gyn.  XV,  pag.  412.  —  *•)  Eichwald,  Colloidentartung  der  Eierstöcke.  Wtirzb. 
med.  Zeitschr.  1864,  V,  pag.  270.  —  '*)Fontenelle,  Analyae  de  quelquea  aubatancea 
contintUea  dana  lea  ovairea.  Arch.  g6n.  de  mM.  1824,  XV.  M^hu,  Ibid.  1859,  XIV.  Atlee, 
Diagnoa  of  ovarian  tumora.  Spencer  Wells,  a.  a.  0.  Waldeyer,  Archiv  für  Gyn.  I, 
pag.  266.  Spiegolberg,  Monatsschr.  für  Geb.  pag.  34;  Archiv  für  Gyn.  III,  pag.  271; 
Volkmann's  Samml  klin.  Vortr.  Nr.  55.  Huppert,  Ueber  den  Nachweis  des  Paralbuminurie. 
Prager  med.  Wochenschr.  1876,  17.  Foulis,  Edinb.  med.  Joum.  Aug.  1875,  pag.  lt)9. 
Knowsley  Thornton,  Med.  Times  and  Gaz.  April  1875  und  May  1876.  —  *^)  Freund, 
Berliner  klin.  Wochenschr.  1878.  Nr.  28.  Kalten bach,  Zeitschr.  für  Geb.  u.  Frauenkrankh. 
1876,  pag.  537.  —  ")  Hofmeier,  Zeitschr.  f.  Geb.  u.  Gyn.  V.  —  ")  Schröder,  Ed  VI, 
pag.  383.  Olshausen,  a.  a.  0.  Hegar  und  Kalt enb ach,  Oper.  Gyn.  Spencer  Wells, 
Ovarian  tumora.  —  ^)  Schröder.  Handbuch,  ed.  VI,  pag.  383.  —  '*)  Blasius,  a.  a.  0. 
Halle  1834.  Richard,  Bullet,  gön.  de  th6rap.  1857.  Derselbe,  M^m.  de  la  soc.  de  chir.  1853, 
III.  Labb^,  Bullet,  de  la  soc.  anat.  de  Paris.  1857.  Hennig,  Monatsschr.  für  Geb.  pag.  28. 
Spencer  Wells,  a.  a.  0.  pag.  35.  Burnier,  Zeitschr.  für  Geb.  u.  Gyn.  V  und  VI.  — 
^*)  Magne,  Dublin  Hosp.  Gaz.  1857.  Leopold,  Archiv  für  Gyn.  VIII.  Waldeyer,  a.a.O. 
pag.  276.  —  '^)  Köberl^,  Gaz.  med.  de  Strassb.  A.  Martin,  Berliner  klin.  Wochenschr. 
1878,  Nr.  12.  Cohn,  Zeitschr.  f.  Geb.  u.  Gyn.  XIL  —  «")  A.  Martin,  Pathol.  u.  Ther.  der 
Frauenkrankh.  1885,  ed.  I,  pag.  309.  —  »•)  Zeitschr.  für  Geb.  u.  Gyn.  V.  —  •")  Flaischlen, 
VII.  —  *")  Boinet,  Mal.  dea  ovairea.  pag.  114.  Peaslee,  a.  a  0.  pag.  189.  —  *')  His, 
a.  a  0.  —  **)  Flaischlen,  Zeitschr.  für  Geb.  u  Gyn.  VI,  pap.  127.  —  *^)  Friedländer, 
Virchow's  Archiv.  LVI,  pag.  365-  Die  ältere  Literatur  siehe  bei  Pauly,  Beitr.  der 
Gesellsch.  für  Gebartsh  1875,  IV.  Cousin.  These  de  Paris.  1877.  —  **)  Th.  S.  Lee,  Von 
den  Geschwülsten  der  Geb.  Berlin  1848.  Virchow.  Geschwülste.  III,  pag.  222.  Ingham, 
Amer.  Joum.  of  obstetr.  VI,  pag.  106.  SpencerWells,  Diagnoa  of  ovariea.  1 870  Leopold, 
Archiv  für  Gyn.  VI  u.  XIII.  Coe,  Amer.  Jonm.  of  obstetr.  1882,  XV,  pag.  561.  — 
*^)  Spiegelberg,  Monatsschr.  für  Geb  XXVIII.  pag.  415.  —  *")  Schröder,  Handb. 
ed.  VI,  pag.  419.  —  *')  Waldeyer,  Archiv  für  Gyn.  II,  pag.  440-  —  **)  Kleinwächter. 
Ibid.  III,  pag.  17 J.  —  *'*)Jen}i8,  Amer.  Joum.  of  obstetr.  VI,  pag.  107.  —  *")  Olshausen, 
Krankheiten  der  Ovarien,  pag.  440.  Förster,  Verhandl.  der  Würzb.  phys.-med.  Gesellsch. 
X,  pag.  24.    Klob,  a.  a.  0.     Thomas,   Amer.  Joutil  oi  ^\i%X^\x.\:^.   ^\\.\.t^O«.  ^  ^.X^ 


718  BIKBSTOCK.  —  EIHAÜTSTICH. 

Briangen  1879.  —  **)  Wilks,  Transact.  o£  the  path.  soc.  London.  X,  pag.  146.    Virchow, 

Geschwülste.  I,  pag.  369.    Leopold,  Archiv  für  Gyn.  VL  —  ^*)  Beige  1,  Krankh.  der  weihL 

Geschlechtsorgane.  1874,   pag.  440.    Olshansen,  Krankh.   der  Ovarien,    pag.  425.    KI  ob, 

Pathol.  A&at.   der  weibl.  Sexaalorgane,   pag.  372.    —    ^')  Küster.    Yeriiaii(U.    der  BerÜMr 

Gesellsch.  für  Geb.  u.  Gyn.  1880.   —    ^*)  Plater  und  Schorkopf,    D    i.   Basel  1685.  — 

^')  Ephraim  Mc.  Do  well,  London  med.  Gaz.  V,  pag.  36;  Eeleetr,  reptrtary  and  analftieal 

revietv,  Phil.  Oot  1818.     Vergl.  auch  Lawson  Tait,    The  pathol,  an  treatm.   of  duea$et 

of  the  Ovaries.    London  1874.    —    ^^)  Atlee,    Amer.  Jonra.  of  Med.  sc.  XXIX.     Peaslee. 

Ovarian   tumors.    Mem.  path.  diagn.    and    treatm.  1872.    —    ^^)  Lizars,    Edinb.  Med.  tnd 

Surg.  Joum.    Oct.  1824.    —    *•)  Ch.  Clay,    Med.  Times.    1842,   VH.    —    *»)  Bird,    Ibid. 

Aug.  1843.  —  «<*)BakerBrown,  Transact.  obstetr.  soc.  London  1866,  VII.  —  •*)  Spencer 

Wells,  Dubl.  quart.  Joum.   1859;  Diseases  of  the  oraries,  London  1872.  —  •*)  Stilling, 

Holscher's  Annalen.    Neue  Folge,    I,   Jahrg.  1841    und   Extraperitonealmethode    der   Ovariot 

Berlin  1866.  —    ")  E.  Martin,  Die  Eierstockswassersuchten.   Jena  1852.  —  **•*)  Köberle, 

Ga25.  hebdom.  1866,  VII.   —  **)  P^an,   L'ovariotomte  peut-elle  etre  faite  a  Paris  avec  des 

chances  favorabUs  de  succ^.  L'union  mM.  1868   —  ^^)  Thomas  Keith,  Brit.  med.  JonriL 

1878.  —  *')  Hegar,  Zur  Ovariot.    Volkmann's  ges.  Vortr.  1877,  109.   —    ">  OIshauseiL 

Die  Krankh.  der  Ovarien.  1877.  —  •*)  Schröder,  Berliner  klin.  Wochenschr.   1876  u.  1879; 

auch  Handbuch.    —    '^Leopold,    Archiv  für  Gyn.  XXII.    —    '')  Slavjanski,  Arch.  de 

Gyn6c.  1 885.  —  ^*)  C.  B r a u n ,  Wiener  med.  Wochenschr.  —  '')Krassowski,  Sep.-Abdr.  — 

''*)  Olshausen,    ELrankheiten    der    Ovarien,    pag.  233    u.  f.     Schröder,    Handbuch    der 

Fraueukrankh.     Th   Keith,    Edinb.  Med.   and  Surg.  Joum.   —    ^^)  A.  Martin,    Verhandl. 

der  Gesellsch  für  Geb.  u.  Gyn.  1882  und  Volkmann's  Samml.  klin.  Vortr.   —   ^«)  A.  Martin, 

Pathol.  u.  Ther.   der   Frauenkrankheiten.    1885,    ed.  I.    —    ")  Schatz,    Centralbl.  für  Gvn. 

1883.  —  '«)  E.  Fränkel,  Archiv  für  Gyn.  XXV.  —  ")  Keith,  Schröder,  A,  Martin, 

a.  a.  0.     (Olshausen,  ed.  II,  und  Hegar  und  Kaltenbach,  ed.  III,  sind  Ref.  erst  hei 

der  Superrevision  dieser  Blätter  zugegangen.)  a     \f 

A    JA.  a  r  1 1  n. 

EierStOCkSgeSChwUlSte,  s.  Eierstock,  pag.  679. 
Eigenwärme  (Anomalien),  cf.  Wärmeregnlirung. 

EihautStich  ist  die  kanstliche  Eröffnung  der  Eihäute  mit  Instrnmenteo, 
zum  Unterschiede  von  der  Eröffnung  derselben  mit  den  Fingern. 

Obwohl  nicht  bezweifelt  werden  kann,  dass  der  Eibautstich,  zum  Mindesten 
aber  die  digitale  Eröffnung  der  Blase,  seit  den  ältesten  Zeiten  der  Geburtshilfe 
bekannt  gewesen  sein  dürfte,  finden  wir  doch  erst  in  den  Schriften  des  AtTirs 
von  Amida  (16.  Buch,  23.  Capitel,  „De  foetus  exectione  Philumeni^ ) ^  dessen 
Hauptwirksamkeit  in  die  Zeit  von  540 — 550  fällt,  die  ersten  Andeutungen  über 
den  Blasenstich :  „Zu  feste  Eihäute  werden  mit  einer  Zange  gefasst ,  sodann  mit 
einem  spitzigen  Messer  (Scolopomachaerion)  eingeschnitten  und  mit  den  Fingern 
dann  erweitert."  (Siebold,  Geschichte  der  Geburtshilfe.  I^  pag.  227.) 

Den  Eibautstich  im  engsten  Sinne  des  Wortes,  also  das  Anstechen  des 
Eies,  um  das  Fruchtwasser  zum  Abflüsse  zu  bringen,  scheint  die  Justine  Siegemuxdin 
zuerst  angewendet  zu  haben.  In  ihrem  Buche  „die  Ohur.  Brandenburgische  Hoff- 
Wehe-Mutter  etc.",  1690,  bemerkt  sie  bei  Behandlung  der  Placenta  praetua 
^Es  ist  nicht  anders  zu  helfen,  als  dass  ich  mit  einem  subtielen  Häklein  oder  Drath 
oder  Haarnadel  das  dicke  Fleisch  an  der  Nachgeburt  durchstechen,  dass  ich  mit 
dem  Finger  durchkont:  so  ist  das  Wasser  gelauffen  wie  es  pfleget  zu  lauffeii, 
wenn  es  springet.  So  bald  es  Luft  bekommen  folgen  die  Wehen  und  das  Geblüte 
stillet  sich.^^  Es  handelt  sich  also  hier  um  den  Blasenstich,  wie  wir  ihn  in  gewissen 
Fällen  auch  heute  noch  bei  Placenta  2^^(i€via  partialiH  anwenden,  damit  der 
eintretende  Kopf  das  untere  üterinsegment  tamponire. 

In  der  Folge  wurden  dann  zahlreiche  sogenannte  Wassersprenger  erfunden : 
das  sind  Instrumente  meist  nach  dem  Principe  des  Trocarts  gebaut  (Wenzel, 
Ritgen,  Kilian,  Fried,  Röderer,  Osiander),  aber  auch  scheeren-  und  zangenartige 
Werkzeuge  mit  scharfen  seitlichen  Häkchen  an  der  Spitze  der  einen  Branche 
(Osiander,  Carus,  E.  v.  Sikbold,  Busch). 

(Die  Abbildungen  dieser  Instrumente  finden  sich  in  Kilian's  Annamen- 
tarmm  Lucinae  noviini   1856.) 

Der  Vorschlag,  mittelst  des  Blasenstiches  die  Frühgeburt  einzuleiten,  ging 
1792  von  Franz  Antü^  Mm   *m  l^ev^OiXi^x^  voA  nwv.  ^ k^^^  %^^s?jhjvx  va.  Ko^en- 


EIHAUTSTICH.  719 

hagen  ans.  Carl  Wenzel  in  Frankfort  leitete  1804  zum  ersten  Male  die  Frttli- 
gebnrt  nach  dieser  Methode  ein  nnd  fand  viele  Nachahmer.  Um  endlich  die  Nach- 
theile des  zn  frühen  Abflosses  eines  grossen  Theiles  des  Fmchtwassers  za  vermelden, 
hat  Ludwig  Meissner  in  Leipzig  1840  die  Eihäute  nicht  im  Muttermunde,  sondern 
seitlich,  so  hoch  als  möglich,  angestochen,  Denselben  Vorschlag  hatte  jedoch  schon 
vor  Meissner  der  Engländer  Hopkins  1826  gemacht,  doch  scheint  Meissner  davon 
keine  Kenntniss  gehabt  zn  haben.  Erst  in  neuester  Zeit  wurde  dieser  Methode  zur 
Einleitung  der  Frflhgebnrt  durch  die  Erfolge  der  Wiener  Schule  der  Boden  geebnet 
und  dieselbe  gegen  zahlreiche  Angriffe  vertheidigt,  indem  C.  Braun  nachwies,  dass 
der  Blaseustich  nicht  nur  ein  sehr  sicherer,  sondern  auch  für  Mutter  und  Rind 
ganz  ungefährlicher  Eingriff  sei. 

Ausser  zur  künstlichen  Einleitung  der  Frühgeburt  wird  der  Blasenstich 
nur  sehr  selten  zur  Anwendung  gebracht.  So  bei  irreponibler  Retroflexio  uteri 
gravidi,  um  den  Uterus  zu  verkleinern,  bei  Extrauterinschwangerschaft ,  um  die 
Frucht  zu  tödten. 

(Ueber  die  speciellen  Indicationen  und  die  Technik  der  Operation  in  den 
einzelnen  Fällen  mögen  die  einschlägigen  Artikel  dieses  Werkes  verglichen  werden.) 

Schauta. 


0^:^so 


Verzeichniss 

der  im  fünften  Bande  enthaltenen  Artikel. 


Seite 

Dacryoadenitis 5 

Dacrjocjstitis,  b.  Thränensackleiden    .    .  8 
Dacryocystoblennorrhoe ,   s.   Thränensack- 
leiden      8 

Dacryolith 8 

Dacryops 8 

Dacryorrhoe,  vergl.  Thränensackleiden  9 

Dactyli 9 

Dactylitis  syphilitica 9 

Dactylomylensis,  vergl  Finger 11 

Da-el-fille,  Da-ool-fil,  s.  Elephantiasis   .    .  11 

Dämonomanie,  vergl.  Ecstase         ....  12 

Dalaro 12 

Daltonismus,  s.  Farbenblindheit     ....  12 

Damiana 12 

Dammara 12 

Dammnaht,  Dammriss,  Dammschutz  12 

Dampfbäder,  s.  Bad 27 

Dangast 27 

Daphne,  Daphnin,  s.  Mezereum      ....  27 

Darm 27 

Darmblutung 46 

Darmcutarrh 52 

Dannentzündung 66 

Darmfistel 68 

Darmgeschwdr 75 

Darminfusion 87 

Darnmaht,  s.  Bauchwunden 90 

Darmperistaltik,  Darmbewegung    ....  90 

Darmsaft 98 

Damisch  wimmprobe 99 

Darms  tenose 101 

Darmstich,  s.  Bauchstich 114 

Darmwunden,  s.  Bauchwundeu 114 

Daruvar \\\ 


Seite 

DasjiBspis,  8.  Hyraceum 114 

Datisca 114 

Datteln,  8.  Dactyli 114 

Datora,  Datnrin,  s.  Stramoniam    .    .    .    .114 

Daucus 114 

Davos 115 

Dawlish 116 

Dax    ...    / 116 

Deauville 117 

Debno 117 

Decapitation,  s,  Embryotomie 117 

Decidua,  s.  Ei 117 

Deckverbände,  s.  Wunden 117 

Deep      IF 

Decoct 117 

Decubitus 119 

Decussation,  s.  Opticus \'42 

Defaecation,  s.  Verdauung 1*^2 

Deferentitis,  s.  Epididymitis 122 

I    Defervescenz,  s.  Fieber 122 

'    Defloration,  s.  Beischlaf,  Hymen   .    .    .    .122 

I    Defluvium,  vergl.  Alopecie 122 

Deformitäten 122 

Defurfuration 134 

Degeneration,  secundäre 134 

Degeneratives  Irresein,  Degenerescenz      .  143 

Delhi-Beule 143 

Delirium 149 

Delirium  acutum 163 

Delirium  tremens 165 

Delphinin,  Delphinium,  s.  Staphysagria   .  173 
Demarcationsentzündung,  s.  Brand    .    .    .173 

Dementia 173 

Dementia  paralytica 191 

l3^w%\3Ä,  li^tL^'ftfteber 205 


721 


Seite 
Dental paralype,  8.  Kinderlähmung,  Spinal- 
lähmung     207 

Dentaphon,  s.  Hörrohre 207 

Dentinoid,  s.  Odontom 207 

Dentition 5^07 

Departements  -  Thierärzte ,     s.     Medicinal- 

personen 218 

Depilatoria,  s.  Cosmetica 218 

Depletion,  s.  Aderlass,  Transfusion  .    .    .  219 

Depression,  s    Cataract 219 

Deradelphus,  Derencephale ,  s.  Missbil- 
dungen   219 

Derivantia,  Derivation 219 

Dermatalgie 219 

Dermatica 219 

Dermatitis,    vergl.    Hautkrankheiten    im 

j^IJgemd^cD 219 

Dermati:)de€tes,  vergl.  Scabies 219 

Dermatol}  sis,  9,  Elephantiasis 220 

DerTuat4)mycosen 220 

Dämiiitonosen ,  Dermatopathien  ,  Derma- 
tosen, vergl.  Hautkrankheiten  im  Allge- 
meinen   2*20 

Dennatophonie,  siehe  Auscnltation    .    .    .  220 

Dermatoplaatik,  ».  Autoplnstif! 220 

Denii&tozoen,  Dermal ozoono^eti 220 

D«nn6nt;hy9is 220 

Dermocyme,  s.  Missbildungen 220 

Dermoid 220 

Dermophylla,  s.  Taynya 220 

Derodidyme,  s    Missbildungen 220 

Desinfection,  Desinfectionsmittel,  Desinfec- 

tionaverfahreu 220 

DefiDioldf  vergl,  Fibrom  ...    r    ...    .  243 
DeftodoHsiintia,  vergl.  Desinfection    .    .    .  243 

Dpsqiiiiiiiation 243 

Desqiiamativ-PneuaiOEie,  s.  Lungenent- 
zündung, Lungenphtbise 243 

Dettligeiibad  243 

Deatsch-AHenbarg 243 

Dentsch-KreutK 244 

Deviation,  s.   Bttckgratsverkrtimmnng  und 

Uterus 244 

Dextrin 244 

Dextrocardie 246 

Diabetes  insipidus 249 

Diabetes  mellitus 250 

Diabrosis 273 

Diacfitnrie 273 

.  Diachylon,  siehe  Bleipräparate 274 

Diacrydium,  s.  Scammonium      274 

Diät  und  diätetische  Curen 274 

Dialyse ^19 

Diapedesis,  s.  Hämorrhagie,  Entzündung  320 


Seite 

Diaphano.skopie 320 

Diaphoretica 322 

Diaphragma,  s.  Bauchhöhle,  Zwerchfells- 
krampf, Zwerchfellslähmung 327 

Diaphyse,  s.  Knochen 327 

Diapnoica,  s    Diaphoretica  327 

Diarrhoe 327 

Diascordium 337 

Diastase 337 

Diastom atencephalie,  Diastomatomyelie    .  338 
Diastole,  vergl.  Herz,  Kreislauf;    s.  Aus- 
cnltation des  Herzens 338 

Diastrephie,  s.  Psychosen  im  Allgemeinen  338 

Diathese 338 

Dicephalie,  siehe  Missbildungen    ....  339 
Dickdarm,    s.    Darm;    Dickdarmfistel ,   s. 

Darmfistel      339 

Dicrotie,  Dicrotismns,  vergl.  Puls     .    .    .  339 

Dictamnus 339 

Dictyitis 339 

Dieppe 339 

Dietenmühle 339 

Dievenow 339 

Differenzirungssystem,  s.  Städtereinigung  b39 

Difftision 339 

Difformität,  s.  Deformität  ......  343 

Digallussäure,  s.  Gerbsäure    .  •  343 

Digestion      344 

Digestiva 344 

Digitalcompression,  s.  Aneurysma  und  CJom- 

pression 345 

Digitalis,  Digitalin 345 

Digitaliresin ,  Digitonin,  Digitoxin,   siehe 

DigiUlis 357 

Digne 357 

Dilatatorien  des  Uterus 357 

Dinard 359 

Dinsdale 359 

Dioptrie,  s.  Brillen .    .  360 

Diospyros 360 

Diphtheritis 360 

Diphthongie 409 

Diphthonie 409 

Diplegie 410 

Diplopie,  vergl.  Augenmuskellähmung  .    .410 

Diprosopus,  s.  Missbildungen 410 

Dipsomanie,  vergl.  Manie 410 

Dipygus,  s.  MissbildtmgeEi 410 

Discission,  s.  Cataract 410 

Dispensiranstalten 410 

Disposition ,     s.     Constitutionsanomalien , 

Dyskrasie 410 

Dispositionsfähigkeit 410 

Dissentis 414 


Real-Enoyclopädie  der  ges.  Hciilkunde.  Y.  8.  AtxA.. 


\^ 


722 

Seite 

Dissimilation 414 

Dissociation 414 

Distichiasis,  vcrgl.  Trichiasis 415 

Distoma,  Distomnm 415 

Distorsion,  s.  GelenkverletzuDg     .    .    .    .421 

Distraction,  vergl.  Extension 421 

Dita,  Ditain,  s.  Echites 421 

Dito 421 

Djnddam,  Djudzam.  s.  Lepra 422 

Diuretica 422 

Divisionsarzt 429 

Divonne     429 

Dobelbad 429 

Doberan,  s.  Heiligendamni      429 

DochmiHS 429 

Dolictiocrapbalier  s.  Schädelmessnng  .        .  433 

Domatophobie 433 

Bomburg  433 

Bonntnsqnelle^  s.  Tiefenkasten 433 

Donax 433 

Doppelbildungen,  s.  Missbildnngen    .    .    .  433 

Doppeldenken,  s.  Delirinm 433 

Dosimetrie 433 

Dover 434 

Dracuncnlus 434 

Drainage 434 

Drastica 438 

Drehleber,  vergl.  Wanderleber 438 

Driburg 438 

Drillingsschwangerschaft 438 

Drohobycz 441 

Droitwich 441 

Drosera 441 

Dmcksinn,  Dnicksinnsprtifung,  s.  Empfin- 
dung, Barästhesiometer 441 

Druck  verband,  s    Verbände 441 

Drüsen 441 

DrüsengeschirEilst,  s.  Adenom 449 

Drüsenkrebs,  s.  Carcinom 449 

Drüsen »chiinker,  s.  Bube 449 

Druskienniki .    .  449 

DuiLlitätslehre,  s,  Schanker,  Syphilis,  Uni- 

tätslehre 449 

Dubogradk 449 

Duboisin 449 

Dünkirchen 450 

Dünndarm,  s.  Darm 450 

Dürkheim 450 

Düstembrook 451 

Dulcamara 451 

Diinkeniiie,  s.  Dünkircheu  .    .       451 

Dunmore 451 

Duodenalcatarrh,  Duodenitis,  siehe  Darm- 
catarrh 451 


Seite 
Duodenalgeschwür,  8.  DarmgeflchwOr    .   .  451 

Duodenum,  s,  Darm 451 

Dynamit  (forenaiach) 451 

DjTiamometer •     ...  454 

DviJäefltheaie 454 

Dysarthrie,  s.  Aphasie    .    .    .  ' 464 

Dysbulie 454 

Dyschromasie,  Dyschromatopsie,  s.  Farben- 
blindheit    4W 

Dysekkrisie .  454 

Dysekoia 45i 

Dysemphysie 454 

Dysenterie,  s.  Ruhr 454 

Dysergasie 454 

Dysgeusie,  s.  Ageusie 454 

Dysgraphie 454 

Dysgrypnie,  Dyshypnie 454 

Dyshidrosis 455 

Dyskinese 450 

Dyskrasie 456 

Dyslalie,  s.  Aphasie 459 

Dyslezie,  vergl.  Aphasie 459 

Dyslogie 45^ 

Dysmenorrhoe 459 

Dysmorphose 46^ 

Dysmorphosteopallnklasie ,     vergl.     Frac- 

turen 469 

Dysnoesie 469 

Dysodontosie 469 

Dysosmie,  s.  Anosmie 469 

Dyspareunie 461* 

Dyspepsie 471 

Dysphagie 489 

Dysphasie,  s.  Aphasie 491 

Dysphonie,  s.  Aphonie 491 

Dysphorie 491 

Dysphrasie,  s.  Aphasie 491 

Dysphrenie 491 

Dysplasie 491 

Dyspnoe 491 

Dyspraxie 502 

Dysstetatosie 502 

Dysterie 502 

Dystherraoßia 502 

D\\sthymie 5(^2 

Dystokie,  vergl.  Entbindung 502 

Dysurie 51)2 

Eastboume ^\^ 

Eaux-Bonnes 504 

Eaux-Chaudes ^(j^ 

Ebullition,  s.  Decoct ^ß^ 

Eburnation 506 

Ecballium,  s.  Elaterium 505 

Ecbolin,  s.  Seeale 505 


Seite 

Ecchondroso,  vcrgl    Chondrom 506 

Ecchymom,  Ecchymose .    .  506 

Eccoprotica,  s.  Abführmittel 506 

Echidnin,  s.  Schlangengift 506 

Echinococcus 507 

Echinococcus-Krankheit 511 

Echinorhynchns 524 

Echites' 525 

Echolalie 525 

Eckerberg 526 

Eclampsia 526 

Eclampsia  infantum         534 

Ecole  d'application 544 

Ecrasement,  Ecraseur 547 

Ecstase 552 

Ecstrophie 553 

Ecstrophie  der  Blase 553 

Ectasie 559 

Ecthyma 559 

Ectocardie 560 

Ectopagus,  s.  Missbildungen 560 

Ectopie 560 


7S3 

Seite 

Ectrodaktylie ...  560 

Ectromele,  vergl.  Mis«bildungen    .  .  560 

Ectropium 560 

Eczema 566 

Edenkoben    .        .        587 

Edocephale,  s.  Missbildungen    .        ...  587 

Effleurage,  s.  Massage 587 

Efflorescenz 587 

Effluvium,  s.  Alopecie 587 

Eggenberg ...  587 

Ehe 587 

Ei 591 

Eibisch,  s.  Althaea 659 

Eiche,  Eichenrinde,  Eicheln 659 

Eicheltripper,    vergl.   Balanitis,   Balano- 

posthitis 660 

Eichwald 660 

Eierstock 660 

Eierstocksgeschwülste,  s.  Eierstock  .  .  .718 
Eigenwärme,  s.  Wärmeregulirung  .  •  .  718 
Eihautstich 718 


Anmerkung.  Ein  ausfülirliclies  Sacliregister  folgt  am  Schlüsse  des  Werkes. 


Druck  von  Ootiiub  OinUl  k  roiiip.,  Wien,  SUtlt,  Auftuütincratraaa»  I?. 


LANE  MEÜICAL  UüAK.-t 
STANFORD  UNIVER:>irf 
MEDICAL  CENTER 
STANFORD,  CALIF.  9430b 


WS^\ 

0 

-^ 

^^@^^ 

•^::'f>; 

^•^!^       ^•^^^^SsN^ 

i^^^P^ 

*^- 

Vl^S 

^^0 

— -^1 

Nr 

.jr^g^fo^                ^^^^, 

:: 

1^