Skip to main content

Full text of "Real-Encyclopädie der gesammten Heilkunde v. 15, 1897"

See other formats


Google 


This  is  a  digital  copy  of  a  book  that  was  prcscrvod  for  gcncrations  on  library  shclvcs  bcforc  it  was  carcfully  scannod  by  Google  as  pari  of  a  projcct 

to  make  the  world's  books  discoverablc  online. 

It  has  survived  long  enough  for  the  Copyright  to  expire  and  the  book  to  enter  the  public  domain.  A  public  domain  book  is  one  that  was  never  subject 

to  Copyright  or  whose  legal  Copyright  term  has  expired.  Whether  a  book  is  in  the  public  domain  may  vary  country  to  country.  Public  domain  books 

are  our  gateways  to  the  past,  representing  a  wealth  of  history,  cultuie  and  knowledge  that's  often  difficult  to  discover. 

Marks,  notations  and  other  maiginalia  present  in  the  original  volume  will  appear  in  this  flle  -  a  reminder  of  this  book's  long  journcy  from  the 

publisher  to  a  library  and  finally  to  you. 

Usage  guidelines 

Google  is  proud  to  partner  with  libraries  to  digitize  public  domain  materials  and  make  them  widely  accessible.  Public  domain  books  belong  to  the 
public  and  we  are  merely  their  custodians.  Nevertheless,  this  work  is  expensive,  so  in  order  to  keep  providing  this  resource,  we  have  taken  Steps  to 
prcvcnt  abuse  by  commcrcial  parties,  including  placing  technical  restrictions  on  automatcd  qucrying. 
We  also  ask  that  you: 

+  Make  non-commercial  use  ofthefiles  We  designed  Google  Book  Search  for  use  by  individuals,  and  we  request  that  you  use  these  files  for 
personal,  non-commercial  purposes. 

+  Refrain  from  automated  querying  Do  not  send  aulomated  queries  of  any  sort  to  Google's  System:  If  you  are  conducting  research  on  machinc 
translation,  optical  character  recognition  or  other  areas  where  access  to  a  laige  amount  of  text  is  helpful,  please  contact  us.  We  encouragc  the 
use  of  public  domain  materials  for  these  purposes  and  may  be  able  to  help. 

+  Maintain  attributionTht  GoogX'S  "watermark" you  see  on  each  flle  is essential  for  informingpcoplcabout  this  projcct  andhclping  them  lind 
additional  materials  through  Google  Book  Search.  Please  do  not  remove  it. 

+  Keep  it  legal  Whatever  your  use,  remember  that  you  are  lesponsible  for  ensuring  that  what  you  are  doing  is  legal.  Do  not  assume  that  just 
because  we  believe  a  book  is  in  the  public  domain  for  users  in  the  United  States,  that  the  work  is  also  in  the  public  domain  for  users  in  other 
countries.  Whether  a  book  is  still  in  Copyright  varies  from  country  to  country,  and  we  can'l  offer  guidance  on  whether  any  speciflc  use  of 
any  speciflc  book  is  allowed.  Please  do  not  assume  that  a  book's  appearance  in  Google  Book  Search  mcans  it  can  bc  used  in  any  manner 
anywhere  in  the  world.  Copyright  infringement  liabili^  can  be  quite  severe. 

Äbout  Google  Book  Search 

Google's  mission  is  to  organizc  the  world's  Information  and  to  make  it  univcrsally  accessible  and  uscful.   Google  Book  Search  hclps  rcadcrs 
discover  the  world's  books  while  hclping  authors  and  publishers  reach  new  audiences.  You  can  search  through  the  füll  icxi  of  ihis  book  on  the  web 

at|http  :  //books  .  google  .  com/| 


E  88 


zit-'  1-edi  oal 


'. 


Real-Eneyelopädie 


der 


gfesammtcn  Heilk:u.nd.c. 


■»»  < 


FÜNFZEHNTER  BAND 


Mecliaiiotlieraple  —  Mollln. 


Real-Eneyelopädie 

der   gesammten   Heilkunde 


Medicinisch-chirurgisches 


Handwörterbuch  für  praktische  Aerzte 


Herausgegeben 


Ton 


Prof.  Dr.  Albert  Eulenburg 


Mit  zahlreichen  Illustrationen  in  Holzschnitt  und  Farbendrucktafeln 


Dritte,  gänzlich  nmgearbeitete  Auflage 


Fünfzehnter  Band 
Mechanotherapie  —  Mollin 


WIEN  UND  LEIPZIG 
URBAN  &  SCHWARZENBERG 

1897. 


Naehdxuok  der  in  diesem  Werke  enthaltenen  Artikel»   sowie  Ueber- 
setzung  derselben  in  fremde  Sprachen  ist  nur  mit  Bewilligung  der 

Verleger  gestattet 


V 


-•/7 


Verzeichniss  der  Mitarbeiter. 


1,  Hofntb  Prof,  Dr,  Albert,  Director  d.  Chirurg.  1    ^^^  Chirurttie 
KUnik /                ....  »*• 

2.  Pro/.  Dr.  H.  Albrecht |        rTi^^u^\       \  Hygiene. 


(Berlin)        j 
1.  Kreiswundturzt  Ascher Borna t  (Posen)   1 


Medicinalstatistik 
und  Hygiene« 

Physiologie. 


4.  Prof.  Dr.  Leop.  Anerbach BreaitM    .   .   . 

I  Magdeburg  ,   .     Innere  Medicin* 


5.    SMnitätanth  Dr.  EUL  Aufrecht,  Oberarxt  »m 
MtiLdt.  KrankenhAoae 


1 


Berlin 


6.  Prof.  Dr.  Adolf  Baginskj,     Director    des 
Kmiser  and  Kaiserin  Priedriclt-KrtutkenhMisea 

7.  Prof  Dr.  Benno  Baginsky Berlin  .   . 

S.    Prof  Dr.  BoUowitz,  Proseetor Oreiiswald 


•I 
•I 


9.    Weil.   Geh.  Ob.-Med.-Bath  Prof  Dr.  AcL  VOn 


Bardeleben,  Director  der  chir.  Klinik 


von  I 


Berlin 


10.  Prof  Dr.  Karl  v.  Bardeleben,  Prosector  des  \  j^^^ 

Instituts ) 


11.  Prof  Dr.  G.  Bohrend Berlin    . 

12.  Qeb.  Med.-Rstb  Prof  Dr,  Behring,   Director  \  ^^^i,j^j,g 
des  byg.  Instituts J 

13.  Kgl.  BMde-Inspector  Sanitätsr&tb  Dr.  Beissel   A&cben 

14.  Prof  Dr.  Benedikt Wien     . 

15.  Prof  Dr.  Bernhardt Berlin    . 


Dr.  Binswanger,  Director  der  \    , 
n  Klinik r*"* 


Bonn 


Iß.   HofrsLtb  Prof 
psjcbiBtriscben 

17.    Qeb.  Med.-Ratb  Prof.  Dr.  Binz,    Director  des 
pbarmskol.  Instituts 

IS.    Oeb.  Med.'IUtb  Prof  Dr.  Birch-Hirschfeld, 
Director  des  patbolog.  Instituts 

19.    Hofrstb  Prof  Dr.  K.  Böhm. Wien 


1 

I  Leipzig 


20.  Dr.  MaxiHL  Bresgen Frankfurt  a, 

21.  Dr.  Ludwig  Brans Hannover 

22.  Dr.  Anton  Bum,  Bedacteur  der  Wiener  Med.  \  _.. 
Presse   J 

B«al-En«jelopidi«  der  gM.  Heilkunde.  8.  Aoll.  XV. 


■( 


M. 


( 


■I 


PAdiatrie. 

Hals-  und  Ohren- 
krankheiten. 

Anatomie,  vergl. 
Anatomie. 

Chirurgie. 

Anatomie  u.  Histo- 
logie. 

Dermat.  u.  Syphilis. 

Infectionskrankh. 

Balneologie. 

Neuropathologie. 

Neuropathologie. 

I  Neuropathologie    u. 
\      Psychiatrie. 

Arzneimittellehre. 

f  Allg.   Pathologie   u. 
1     pathol.  Anatomie. 


Krankenhäuser. 

Nasen-  und  Rachen- 
krankheiten. 

Neuropathologie. 

Chirurgie  und  Mas- 


sage. 


G5i5S 


2 

23, 

24, 

26. 

26. 
27. 

28. 
29. 
80. 

81, 
82. 

83. 

84, 


Verzeichniss  der  Mitarbeiter. 


Dr.  SuscllBn Stettin  . 

Docent  Dr.  L.  Cosper Berlin  . 


•I 
•I 


Frof.  Dr.  H,  CMori,    Director  des  p»tholog. 
Inatituta 


Prof.  Dr.  H,  Cohn BrealAa 


Dr.  E.    V, 

imperiale  de 


■   Deriag.   Professor  Mn  der  6cole  \  consts^tinopel  [ 
fe  medecine J  \ 


Prof.  Dr.  Edinger Fruikfart  a.  M. 

Prof.  Dr.  Eiclkhorst,  Director  d.  med.  Klinik  Zürich 

Primararzt  Prof.  Dr.  Englisch Wien 

Qeb.  Med.-Ratb  Prof  Dr.  JL  EulenbUTg:    . 


Geh.  Med.'Ratb  Prof  Dr.  E'Wald,  dir.  Arzt  am 
AaguatarHoapital 


Prof.  Dr.  A.  Er&enkel,    dir.  Arzt  am  atädt 
Knnkenhauae  auf  dem  Urban    .... 


üdt.  1 


Berlin 
Berlin 

Berlin 


85. 
88. 
87. 

88. 

89. 
40. 

41. 
42. 

48. 

M. 

46. 
46. 
i7. 
48. 

49. 
60. 
61. 
62. 

63. 
64. 

66. 


Oeb.  M.-R.  Prof  Dr.  B.  Froenkel,    Director  \ 

der  Klinik  und  Poliklinik  für  Hala-  und  Naaen-  \  Berlin   . 

krankbeiten J 

Docent  Dr,  SigBL  Fremd Wien    , 

Dr.  Edmund  Friedrich Dreaden 


Med.-EBtb  Prof  Dr.  Fürbringer,  Director  d. 
atädUacben  Krankenbauaea  Friedricltabain 


;':) 


Berlin 


Prof  Dr.  Oad,  Director  dea  pbyaiol.  Inatituta  \  p 
an  der  deutacben  Univeraitat f 

Prof  Dr.  Je  Geppert Bonn 

iVor.  Dr.  QoIdSCheider,  dlrlg.  Arzt  am  at&dt.  )  ^^^yy^ 
Krankenbauae  Moabit j 

Dr.  L.  Qoldstein Aachen 

Prof  Dr.  W.  Ooldzieher,  Prlmar-Augenarzt  \  ^^^^«^^ 
am  Eliaabetbapital J 


Docent  Dr.  Günther,    Cuatoa    dea    Hygiene- 
Muaeuma 


Berlin 


Qeb.  Med.-Rath  Prof  Dr.  Gurlt Berlin    . 

Weil.  San.-Batb  Docent  Dr.  P,  Guttmann  Berlin    . 

Dr.  H.  Gutzmann Berlin  . 

Weil.  Prof.  Dr.  V.  H&lb&n  (Blumenstok)  .  Krakau 

I  Berlin  . 

Hoftath  Prof  Dr.  E,  V.  Hotmann      ....  Wien     . 

Weil.  Prof  Dr.  Ludwig  HoU&ender   .   .   .  Halle    , 

Prof.  Dr.  Horstmann Berlin  , 

Prof  Dr.  E,  Hürthle ,    Aaalatent  am  pbjaiol. 


Qeb.  Med.-Rath  Prof  Dr.  Heubner,  Director 
der  Kinderklinik 


Inatitute 


Brealau 


Prof.  Dr.  Th,  Husemann Qöttingen 

Prof.  Dr.  V,  Jaksch,  Director  d.  2.  med.  Klinik  )  p. 
an  der  deutacben   Universität J 

Sanitätarath  Dr.  Jastrowitz Berlin    , 


• 


•( 


Anthropologie    und 
Neuropathologie. 

Urogenitalkrank- 
heiten. 

Path.  Anatomie. 

Augenkrankheiten. 

Dermatologie  u.  Sy- 
philis. 

Neuropathologie. 

Innere  Medicin. 

Chirurgie. 

Neuropathologie    u. 
Elektrotherapie. 

Innere  Medicin. 

Innere  Medicin. 

Rachen-  und  Kehl- 
kopfkrankheiten. 

Neuropathologie. 
Balneologie. 

Innere  Medicin. 

Physiologie. 

Arzne  imittellehre. 

Innere  Medicin. 

Balneologie. 

Augenheilkunde. 

Hygiene,    Bakterio- 
logie. 

Chirurgie. 

Innere  Medicin. 

Sprachstörungen. 

GerichtL  Medicin. 

PAdiatrie. 

Gerichtl.  Medicin. 

Zahnheilkunde. 

Augenkrankheiten. 

Physiologie. 

Arzneimittellehre. 

Innere  Medicin. 

Psychiatrie. 


Verzeichniss  der  Mitarbeiter. 


M.    Prof.  Dr.  V.  KaMden Freiburg  L  B. 


kl, 

59. 


91. 


Prof.  Dr.  Kaposi,  Dirtctor  d.  derm»toI.  Klinik     Wien    .    . 

Doemnt  Dr.  EL  KionkA,  Aaaiatent  am  pliu-mmko-  1  ß^^j^^ 
iogiaciien  Inatiiat j 

Dr.  Kirclkhoft Berlin  .    . 

Med,^B»th  Prof.  Dr.  Kisch }  ^*^«"*** 

Doetnt  Dr.  8.  Klein Wien 


a.  Proi.  Dr.  Kleinwächter Czemowita 


Prof.  Dr.  KlemensiewicM Graz    .    . 

Prof.  Dr.  IL  Kohert,  kaia.  rasa.  Staatarath,  1  Q^^^ejwrfor/ 
eJkem.  Director  d.  piiarmakoi.  Inatituta  in  Dorpat  J 

Prof.  Dr.  Kochs Bonn     .    . 


Doctnt  Dr.  L,  Königstein Wien 

•"  }  Berlin 


SaaiUiaratii  Dr.  W.  Koerte,  dirig.  Arat 
atädtiaelten  Krankenbauae  auf  dem  Urban 


Kjgl.  Satii  Prof.  Dr.  V,  Korinyi,  Director  der  \  ^^^^-^^^ 
— -•  Kiinik J  ^ 


97. 

98. 

«f.  Prof  Dr.  J.  Kratter Oraa     . 

70.   Oberstabaarxt  I.  Clasae  Prot.  Dr.  KrOCker  .     Berlin  . 


n. 
n. 

74. 
76. 

7i. 

TT. 
T«. 

T». 
90. 
91. 
9», 

99. 

99. 


dar  Chirurg.  Klinik 

Dr.  Arthur  Kuttner Berlin  . 

Dr.  IL  Landau Nürnberg 

Qeb.  Med.-Ratb  Prof  Dr.  Landois,    Director  \ 
dea  pbjaiol.  Inatituta J 


Oreiiawald 


Prof  Dr 

makologiacb 


Langgaard,    Aaaiatent    am   pbar-  1  ^    ., 
ben  Inatitute ) 

Prof,  Dr.  L,  Laqueur,  Director  der  Augenklinik     Straaaburg 

Prof.  Dr.  Lassar Berlin   .    . 

Saa.'B.  Dr.  Julius  Lazarus,  dirig.  Arzt  der  \  ß^j^^ 
inneren  Abtbeilung  am  Jädiacben  Krankenbauae  J 

Dr.  LerSCh,  ebem.  kgl.  Bade-Inapector  .    .    .     Aacben 

Weil.  Oeb.  Med.-Ratb  Prof  Dr.  G.  Lewin  Berlin   .    . 

Prof.  Dr.  L,  Lewin Berlin  .    . 

Btk.  Med.'Jiatb  Prof  Dr.  V.  Leyden,  Director  |  »    »_ 
Ar  traten  med.  Klinik J 

Bot.  Med.'Baib  Prof.  Dr.  O.  Liehreich,  Dh  \  ^^j^ 
reeior  dea  pbarmakologiacben  Inatituta     .    .    .  J 

K  k.  8Mn.'Eatb  Prof  Dr.  Loehisch,      Vor- 1  j^^j^j,^^ 
ataad  dea  Laboratoriuma  für  med.  Cbemie  .    .  J 

Saa.'Saih    Prof    Dr.  LÖhker,   Director  dea 


1 


Bocbum 


^nuitttaha airfw  »Bergmannabeil* 

Sag.'Saib  Prof  Dr.  Lorenz Wien    .    . 

Bah.  Med.'Satb  Prof   Dr.  Lucae,  Director  d.  \  j^ 

kMmigl.  UMtreniUUa-Obrenkiinik )     ^^  ' 


I  Allg.  Pathologie  und 
'  1     pathoL  Anatomie. 

Hautkrankheiten. 
Arzneimittellehre. 


Chirurgie. 

Balneologie  u.Gynfi^> 
kologie. 

Augenheilkunde. 

Geburtshilfe  und 
GynAkologie. 

AJlg.  Pathologie. 


1 


Arzneimittellehre. 


1  Histologie  und  Em- 

•  l     bryologie. 

Augenheilkunde. 
Chirurgie. 

Innere  Medicin. 

.     Gerichtl.  Medicin. 

f  Militärsanitäts- 

•  1     Wesen. 

Chirurgie. 

f  Lanmgologie,  Elek* 
'  1     trolyse. 

Innere  Medicin. 
Physiologie. 


Arzneimittellehre. 

Augenheilkunde. 

Hautkrankheiten. 

Pneumatische 
Therapie. 

Balneologie. 

l>ermat.  u.  Syphilis. 

Arzneimittellehre. 

Innere  Medicin. 

ArzneimitteUehre. 

Medicin.  Chemie. 

Chirurgie. 

Orthopädie. 

Ohrenkrankheiten« 


( 


VerzeichniBs  der  Mitarbeiter. 


99. 
90. 
91. 


Geh.  Med.'JUtb  Prof.  Dr.  MATOll&nd,  Dir.  d.  \  n,    t^ 
pmih.  Inatituta )  ^ 

Prof.  Dr.  JL  Martin BerOn  . 

Weil.  Prof.  Dr.  L,  Mauthner Wien     . 

JProf.  Dr.  Mendel Berlin  . 

Doeent  Dr.  M,  Mendelsohn Berlin  . 


99.  Doeent  Dr.  v.  Metnits Wien    . 

M.  Dr.  George  Meyer Berlin  . 

r.  Dr.  A.  Monti Wien     . 


97. 


0tk.  Med.-BtLth  Prof.  Dr.  Mosler,     Direetor  1  ^^^^^^^^ 
der  med.  Klinik J 

Doeent  Dr.JE,MünMer,Aaaiat.d.2.med.KUnik     Pr^g     .    . 
Prof.  Dr.  L  Munk Berlin   .    . 


100. 


Doeent  Dr.  Nevber Kiel .    .    . 

Prof.  Dr.  Carl  V.  Noorden,  dirig.  Ant  mm  \  j^yj^^j^^^y.^ 
Ktädt.  Krmnkenbmaae J 

Dr.  Felix  Oberlaender Dreaden   . 


Path.  Anatomie. 

G3^äkologie. 
Augenkrankheiten. 

Psychiatrie. 

I  Krankheiten  d.  Uro- 

*  \     genitalsystems. 

Zahnkrankheiten. 

r  Medicinalstatistik 

*  1     und  Hygiene. 

Kinderkrankheiten. 
Innere  Medicin. 

Innere  Medicin. 

f  Physiologie  u.  med. 

*  1      Chemie. 

Cliirurgie. 


101. 

109.  Weil.  8Mn.'R»th  Dr.  JL  Oldendortf  ....     Berlin   .    . 


10t.  Dr.  Oribmann 

109.  amn.'Btktb  Prof.  Dr.  L.  Oser 

109.  Prof.  Dr.  Peiper 

109,  Beh.  Med.'Bmth  Prof.  Dr.  Pelman,  Direetor 
der  pajebitttr.  Klinik 


107.  Doeent  Dr.  Bob.  Steiner  Frb.  V,Ffangen,Pri- 
109. 


imrmrat  d.  k  k.  Prana  Joaefapit.  in  Favoriten 


Berlin  .    . 

Wien     .    . 
Oreifawald 

Bonn     .    , 
Wien     ,    . 


B.  M.   Innere  Medicin. 

f  ELrankheiten  d.  Uro- 
'  1     genitalsystems. 

.    Medicinalstatistik. 

f  Geburtshilfe  und 
*  1     G3rnäkologie. 

Magenkrankheiten. 
Innere  Medicin. 


Prof.  Dr.  JL  Pick,  Direetor  der  pajcbiatr, 
KUnik 


:1 


100.  Prof.  Dr.  Posner 
uo. 

m. 
ut. 

U9. 


:  Dr.  Ifreib.  V,  Preuschen  von  und  *u 
Ziiebenstein 

HoAmth  Prof.  Dr.  W,  Preyer 

Oboratmbaarat  Prof  Dr.  Rahl-Rückhurd    . 

Prof.  Dr.  V.  Ranke,    Direetor  der  kgl.  Uni- 
renitkta-Kinderklinik 


119,  Prof.  Dr.  E.  Remak 

119. 

HO. 


Berlin   .    . 
Oreifawald 

Wieabaden 
Berlin   , 

München 

Berlin   . 


117. 
119. 


Prof.  Dr.  V.  Reuss Wien     . 

Prof.  Dr.  Ribbert,  Direetor  dea  patbolog.  In-  1  _     .  . 
atituta j  ^""^^ 

Snn.'Batb  Prof  Dr.  L.  Riess Berlin   . 

Prof  Dr.  Rinne,   dirig,  Arzt   dea  Eliaabetb- 


Krmnkenbauaea 


Berlin 


Beg.-Batb  Prof  Dr.  JLlex.  RoUett,   Direetor  1 

dea  pbyaiolog.  Jnatitata j  Oraa 


U9. 

190.  Prof  Dr.  O.  Rosenbach Berlin  . 


Psychiatrie. 

Innere  Medicin. 

f  Psychiatrie  und 
'  1     Neuropathologie. 

f  Krankheiten  d.  Uro- 
*  1     genitalsystems« 

Gsmäkologie. 

/Biologie,    Psycho- 
'  1    Physik. 

Anatomie. 

.     PAdiatrie. 

I  Neuropathologie    u. 
'  1     Elektrotherapie. 

Augenkrankheiten. 

I  Allg.  Pathologie  u. 
'  \     pathol.  Anatomie. 

Innere  Medicin. 
Chirurgie. 


Physiologie. 
Innere  Medicin. 


121. 


lU. 


OS, 


IM, 


123. 
XU, 

US. 


137. 


140, 


143. 

144. 

14S. 

146, 
147. 
148, 

149. 
150. 
ISl. 

ist. 


Verzeichniss  der  Mitarbeiter.  5 

«_^  ,>    B        1.  ^^  DI/  I  Krankheiten  cLVer- 

PTof.  Dr,  Rosonh0im Berlin  .   .   .   .|     dauungsorgane. 

Doeeni  Dr.  EL  Rosin,  AaaiaienMmrti  der  Uni-  \  »„.^  |  Circulations-  U.  Re- 

rermitäta-Foiitiiaa )  ^^^  .   .   .  .  j     spirationsorgane. 

Fror  Dr,  L  ^<>^^'J^' ;^'^J^^  ^«^- 1  Berlin  ....     Chirurgie. 

Abiheüung  mm  Si.  Hedwigß-KrmnkenhmüMt  .    .  )  *^ 

At^ jOr.  WZUl  Rovx.   Director  tf«  »•*.  1  ^^^,  Anatomie. 

ImnitutM J 

Prof.  Dr.  B.  Sochs New^York,   .    .     Neuropathologie« 

P«U.  Dr.  aumuel Könitsb^  .      [^^l^l^'"^^ 

O^.  tM..JMk  Dr.  W.  Sander,  Director  tfar  1  jf^Morf.Berlln     Psychiatrie. 

Ä»r  Ä-.  Fr.  Bebaut»,  Dtr^tor  d.  g^arM.  \  ^^  Geburtshilfe. 

KBmik J 

/v.  H.  Scheiber Bud&peat .   .   .     Innere  Medicin« 

SMn.-BtLth  Fürstl.  Pbyaicaa  Dr.  Scheube  .    .      Oreix    .    .    .    .  {       ^Stcn  *"*       ' 

^Dr,  Otto  Schirmer,  Director  der  Augen-  j  ^^^^^^  Augenkrankheiten. 

S^hii^r.  ^"^  ".^'*.  ^.'\  ^.'.  ^°''!^)  ^'^^'^^  •   •    Augenkrankheiten. 
Dr,  IL  SchmaltE Dresden    .   .    .     Innere  Medicin. 

^r:S^S^^*'':^'!^'*^'')««'^    ••    Augeoknuüütelten. 

i>r,  Hu^  SchÖnheimer Berlin  ....     G3^Akologie. 

Dr.  iTreiherr  V.  Schrenck-NotMing; ....     München  ,  .   .    Suggestivtherapie. 

^^OLl^^^'f^^'  ^^^^'  ''"'  Ph^^\  ^^^^^^  ArzneimitteUehi^ 

kologiMcben  Inatituta j 

Sma.'JUih  Dr,  SchwBhuoh Berlin  ....  Ohrenkrankheiten. 

Dr,  Julius  SchwAlbe Berün  ....  Innere  Medicin« 

Prof,  Dr.  Schwimmer Budapeat .   .   .  Hautkrankheiten. 

Prof,  Dr,  SeeligmUller H»Ue   ....  Neuropathologie, 

Oeh.  Med.'Bmth  Prof.  Dr.  Senator,  dir.  Ant  \ 

maa    Charit^Krankenbmnae     und  Director  der  \  Berlin  ....     Innere  Medicin. 

mad.  UnireratUta-Poliklinik J 

Med.'Bath  Prof  Dr,  SoItmAniL  Director  der  \  j..     .  nn^i^4^^ 

XinderkUnik ^^ ]  Leipzig     .    .    .     Pädiatrie. 

eaä.  Med.Bmth  Prot.  Dr.  Sommer    ....     Qreifawmld  .    .  |  ^^^J^^  vergL 

iVa/l  Dr,  Sonnenburg,  Director  dea  atädti-  \  -  ^,.  ^^ui^.^^i^ 

achan  KrankenhauaeaMoabit j  ^^^^  "        '    '     Chirurgie. 

W^L  Prof,  Dr.  J,  UfMuUkim Boatock    .    .    .     Hygiene. 

Dr.  Unnm Hamburg .   .   .     Hautkrankheiten. 

Mad.-Batb  Piro f  Dr.  Unverricht,  Director  dea  \  Sudenburg     bei\  ^  -mm  ^i  i 

MdL  Krankenhauaea /  Magdeburg   .    .  )  I^«'*«  Medicin. 

Prof.  Dr.  Veit,  Dir.  d.  Ünireraitkta-Frauenklinik  Leiden.    .    .    .     G3^Akologie. 

Obaratmbaarmt  Dr.  VUloret Spandau  .    .    .     Müitärmedicin. 

fiXiS:^^Ä''.'^'"'"r'/"'*":l^^"'    ••   •  •    Arzneimlttelleh... 
Bag^  mad  Med.'Baib  Dr.  Richurd  Wehmer    Berlin  ....     Hygiene,  Zoonosen. 


6 


Verzeichniss  der  Mitarbeiter. 


lU.  Weü.  Beg.' und  Med.'B»ih  Dr.  Wemich  .    .     Berlin  .  . 

IM.  Doetnt  Dr.  T2l  Weyl Berlin  .  . 

156.  Knia.  Bmib  Prof.  Dr.  WintendtE W7eii     .  . 

15$.  Prof.  Dr.  J.  Wolff,    Direeior  der  Poliklinik  \  ^^^ 
für  oribopädiache  Chirurgie j 

167.  aUbamrzt  ».  D.  Dr.  WolMSndortt     ....      Wieabmden 

158.  Dooent  Dr.  Mbx  V.  Zeissl Wien     .  . 


159.  0oh.  Hotrmtb  Prof.  Dr.  E.  Zieg:ler,  Direotor 


den  pmthologiacben  InaUtata 


Preiburg  i.  B. 


180.  Prof.  Dr.  Ziehen Jen» 


•         •         • 


Wien 


181.  Prof.  Dr.  JS.  ZuckerkBUdlp   Director  d.  an»- 
tomiacben  Jnatituta 

18i.  Weil.  Prof.  Dr.  Znelzer Berlin  . 


1 


f  Med.  Geograph.,  En- 
1     demiol.  u.  Hyg. 

fMed.  Chemie  und 
\     Hygiene. 

Hydrotherapie« 
Chirurgie. 

Chirurgie. 

f  I>emiatologie      und 
1     Syphilis. 

r  Allg.  Pathologie    u. 
\     pathol.  Anatomie. 

I  Neuropathologie    u. 
1     Psychiatrie. 

Anatomie. 
Innere  Medicin. 


> »  4 


M. 

Mecliaiiotlieraple«  Die  nach  Billroth's  Vorschlag:  mit  dem 
Namen  Mechanotherapie  bezeichnete  physikalische  Behandlungsmethode  stellt 
die  Vereinigung  der  Heilgymnastik  mit  der  Massage  dar,  welch'  letztere, 
aus  den  passiven  Bewegungen  der  ersteren  hervorgegangen,  derzeit  der 
Gymnastik  wissenschaftlich  und  praktisch  coordinirt  ist. 

Unter  Massage  verstehen  wir  die  Summe  von  Handgriffen, 
mittels  welcher  die  unbewaffnete  Hand  des  Arztes  die  Körper- 
gewebe des  passiven  Kranken  zu  Heilzwecken  mechanisch  beein- 
flusst.  Der  französische  Ausdruck  »Massage«  wird  entweder  vom  arabi- 
schen jnass  (drücken)  oder  dem  griechischen  (xa^ceiv  (kneten)  abgeleitet. 

Gymnastik  (von  Yupa^eiv,  Qben)  ist  der  Gesammtbegriff  metho- 
discher Bewegungen,  welche  entweder  der  Arzt  am  passiven  Kranken 
oder  der  Kranke  allein  oder  aber  Arzt  und  Kranker  gemeinsam  ausführen. 
Insofern  die  Gymnastik,  welcher  eine  gewichtige  hygienische  Aufgabe 
zufällt,  zu  therapeutischen  Zwecken  Verwendung  findet,  wird  sie  mit  dem 
Ausdrucke  »Heilgymnastik« ,  Kinesitherapie  oder  Kinesiatrik  (von  xiv^<n;, 
Bewegung)  bezeichnet.  Während  die  Massage  berufen  ist,  die  Gewebe  zu 
beeinflussen,   übt  die  Gymnastik  die  Organe  (Buchhbim). 

/.   Technik  der  Massage. 

Die  Massage  wird  mittelst  der  Hände  des  Arztes  auf  unbe- 
kleidetem Körper  des  Kranken  ausgeführt.  Alle  Versuche,  die  un- 
bewaffnete Hand,  dieses  Kunstwerk  der  Natur,  durch  Instrumente,  Apparate, 
Maschinen  etc.  zu  ersetzen,  sind  misslungen.  Auch  die  Empfehlung,  die 
Massage  nicht  auf  unbekleidetem  Körper  vorzunehmen,  sondern  denselben 
mit  Tricotüberzügen,  Unterzeug  etc.  zu  versehen,  hat  mit  Recht  keine 
nennenswerthe  Beachtung  gefunden,  da  jede  noch  so  dünne  Bekleidung  des 
zu  behandelnden  Theiles  die  Möglichkeit  palpatorischer  Massage  ausschliesst, 
die  von  grösster  Bedeutung  für  die  zweckentsprechende  Ausübung  der 
Methode  ist. 

Die  Schoomig  der  Hant,  welche  wir  mit  Ausnahme  der  Fälle,  in  welchen  wir  nur  auf 
das  Hautorgan  selbst  einwirken  wollen,  dem  Einflüsse  unserer  Hnndgrilte,  zumal  den  Rei- 
bungen and  Streichungen,  möglichst  entziehen,  erfolgt  durch  gelinde  Einfettung  der 
Oberfläche  des  zu  behandelnden  Körpertheils.  Hierzu  werden  Pflanzen-  und  Mineralfette,  von 
ersteren  zumal  Oleum  oÜTarum  und  amjgdalamm,  von  letzteren  mit  Vorliebe  das  Paraffin 
in  Form  des  unter  dem  Namen  Vaselin  im  Handel  erscheinenden  Unguentura  paraffini  ver- 
wendet, doch  können  nicht  reizende  Salben  jeder  Art,  Glycerin  und  thierische  Fette  (Butter, 
Sehweinefett,  Lanolin  etc.)  in  Gebrauch  gezogen  werden.  Im  Allgemeinen  zieht  man  die  con- 
«istenteren,  erst  durch  die  Hautwärme  verflüssigten  Fette  den  flüssigen  Präparaten  aus 
Reinlichkeitsgrllnden  vor.  Als  Regel    für  die  Befettung  gelte,  nur  wenig,  nämlich  blos  soviel 


8  Mechanotherapie. 

Fett  zu  verwenden,  als  zur  glatten  Aosftlhning  des  beabtdchtigten  Handgriffes  eben  nöthig 
ist ;  allzu  reichliche  Einfettung  beeinträchtigt  die  Sicherheit  der  Hand  und  die  Verlässlichkeit 
der  Palpation. 

Die  Zahl  und  Dauer  der  Massagesitzungen  variirt  nach  der 
vorliegenden  Indication.  Für  die  überwiegende  Zahl  der  Fälle  genügt  eine 
tägliche  Sitzung  von  10 — 20  Minuten  Dauer,  ein  Zeitraum,  der  bei  all- 
gemeiner Körpermassage  erheblich  verlängert  wird.  Die  Tageszeit  der 
Sitzungen  ist  im  Allgemeinen  irrelevant;  nur  bei  Vornahme  von  Manipu- 
lationen, welche  die  Bauchorgane  betreffen  (Bauchmassage,  gynäkologische 
Massage),  wählt  man  in  der  Regel  die  frühen  Morgen-,  eventuell  die  Vor- 
mittagsstunden, etwa  2 — 3  Stunden  nach  dem  Frühstück,  oder  die  späteren 
Nachmittagsstunden. 

Die  Kraft,  mit  welcher  die  Massage  ausgeführt  werden  soll,  ist  von 
der  Indication  und  der  Individualität  des  Kranken  abhängig.  So  machen 
frische  Blutaustritte  in  Oelenke  zarte  Massage  zur  Pflicht,  während  bereits 
organisirte  Exsudate  und  Extravasate  derbere  Griffe  und  Striche  nöthig 
machen.  Wo  es  gilt,  auf  Körpertheile  zu  wirken,  die  von  mächtigen  Muskel- 
massen umgeben  sind,  für  deren  Entspannung  durch  eine  entsprechende 
Stellung  (Lage)  des  Kranken  zu  sorgen  ist,  wird  man  mehr  Kraft  an- 
wenden müssen,  als  bei  oberflächlich  liegenden,  nur  von  Haut  bedeckten 
Theilen.  Bei  wohlgenährten,  mittelstarken  Individuen  wird  gegebenen  Falles 
kräftiger  massirt  werden,  als  bei  mageren,  schwächlichen  Personen,  Kindern 
und  Greisen.  Die  mechanische  Behandlung  innerer  Organe  (Wanderniere, 
Uterus,  Ovarien  etc.)  erheischt  ganz  besondere  Zartheit  der  Manipulationen. 

A.  Elementare  Handgriffe. 

Die  Manipulationen,  aus  welchen  sich  die  Massage  zusammensetzt, 
lassen  sich  auf  fünf  einfache  Handgriffe  zurückführen:  Streichung,  Reibung, 
Knetung,  Erschütterung  und  Klopfung  (Effleurage,  Friction,  P^trissage, 
Vibration  und  Tapotement  der  Franzosen).  Sie  werden  bald  solitär,  bald 
in  verschiedenen  Combinationen  vereint  zur  Ausführung  gebracht  und  ver- 
halten sich,  einem  treffenden  Vergleiche  Dollinger's  zufolge,  in  der  Hand 
eines  geübten  Masseurs  wie  die  Einzeltöne  in  der  Musik,  die  nie  lange 
allein  hervortreten,  sondern  ineinander  überfliessen  und  zu  Accorden  ver- 
schmelzen. Wie  der  Geiger  die  Töne  fast  unbewusst  hervorbringt,  so  muss 
auch  der  Masseur  die  Technik  dieser  elementaren  Handgriffe  so  vollständig 
beherrschen,  dass  ihre  Anwendung  bei  der  Vornahme  der  Massage  in  den 
verschiedensten  Variationen  mühelos  erfolgt. 

Wir  lassen  nunmehr  die  Beschreibung  der  einzelnen  Handgriffe  folgen, 
ihre  physiologische  Wirkung  dem  betreffenden  Abschnitte  anticipirend,  soweit 
dies  zum  Verständniss  der  Technik  nöthig  ist. 

1.  Die  Streichung  (Effleurage).  Dieselbe  hat  den  Zweck,  die  weichen 
Gewebe  des  vorliegenden  Körpertheiles  zu  exprimiren,  die  Lymphgefässe 
und  Capillaren  zu  entleeren  und  dadurch  depletorisch  zu  wirken. 

Auf  leicht  befetteter  Haut  streicht  die  Hand  des  Arztes  in  der  Rich- 
tung von  der  Peripherie  gegen  das  Centrum  (parallel  dem  venösen  Blut- 
strome), wird,  am  Ende  der  Manipulation  angelangt,  vom  Körper  des 
Kranken  abgehoben,  zum  Ausgangspunkte  zurückführt  und  der  Handgriff 
beliebig  oft  wiederholt.  Der  Ausgangspunkt  der  Streichung  liegt  anfangs 
jenseits  des  Krankheitsherdes,  beschränkt  sich  in  manchen  Fällen  auf  die 
central  vom  Krankheitsherde  gelegenen  Partien  (Reibmayr's  »Einleitungs- 
massage«), um  im  Verlaufe  der  Behandlung  (zuweilen  selbst  der  Einzel- 
sitzung) immer  weiter  peripherwärts  verlegt  zu  werden.  Die  Streichung 
^ann  mit  verschiedenen  Theilen  der  Hand  ausgeführt  werden.  Im  Allgemeinen 
S-y/t  die  Regel:  OroaBe,  breite  Körperflächen  erheischen  breite  Flächen  der 


Hechanotherapie.  g 

Hand,  kleine,  schmale  KSrpertheUe  und  kleine,  e.  B.  in  SehnenBcheiden  eln- 
gebelt«te  KrankheiUprodticte  kleine,  Bcbmale,  spitze  Handtheile.  Wir  ver- 
wenden daher  znr  Vornahme  der  Streichang  bald  die  Vola  manns  (¥lg.  1), 
bald  die  Volarfl&chen  der  gekreuzten  Fiager  im  Vereine  mit  der  Flaohband 
(Fig.  2 ;  die  Hand  des  Kranken  ruht  aaf  einer  Stnhllehne,  anl  der  Schulter 
des  Arztes  etc.),  bald  die  Dorsaleeite  der  ersten  und  zweiten  Finger- 
pbalangen  (PIg.  3;  >Kammgr[fI(),  bald  den  Daumenballen  (Fig.  4),  die 
Daomenspitze  (Flg.  5)  oder  die  Volarseite  der  Eadpbalangen   des  Daumens 


(Fig.  6),  bald  die  Fingerspitzen  (Flg.  7),  den  Antithenar,  gegebenen  Falles 
seibat  die  Ulnarseite  des  unteren  Drittels  des  Vordeiarms.  —  Dieser,  wie 
aüe  folgenden  Bandgriffe  mflssen,  wenn  sie  die  beabsichtigte  Wirkung  er- 
zielen und  nnnöthlge  Schmerzen  vermeiden  sollen,  sehr  gelenkig  aus- 
geffilirt  werden. 

2.   Die  Reibung  (Friction)   soll   pathologische  Producte   zerdrücken, 
rerkleinem,  um  ihre  Aufsaugung  zu  ermSglichen,    beziehnngswelse   zu  er- 


leichtem, aod  adhfirente  Oewebspartien  (Narben)  beweglich  machen,  respec- 
tive  trennen.  Sie  stellt  eine  kr&ttige,  nicht  lineare  Streichung  dar  und  wird 
aaf  mftssig  befetteter  Haut  zumeist  mit  dem  beweglichsten  Theile  der  Hand, 
dem  Daumen  (Fig.  6)  oder  den  zusammengelegten  Spitzen  von  2 — 3  der 
sxderen  Finger  (Fig.  9)  in  der  Weise  ausgeführt,  dass  die  fast  vertical 
aaTgeatellten  Fingerspitzen  auf,  beziehungsweise  mit  der  (in  diesem  Falle 
niebt  befetteten)  Haut  kreisförmige  oder  elliptische  Bewegungen  voTne'bm«^. 
Serbd  wird  der  ahbt  beecbäftlgte  Tbeil  der  Hand  (wenn  der  Daximeii  im 


10 


Mechanotherapie. 


Reibung  benutzt  wird,  die  Spitzen  der  anderen  Finger  and  umgekehrt) 
aaf  den  KSrper  des  Kranken  oder  die  Unterlage  des  zu  behandelnden 
Theiles  gestützt.  Die  Reibung  wird  vorthellbaft  mit  der  Streichung  in  der 
Weise  combinirt,  dass  die  massirende  Hand  abwechselnd  bald  reibt,  bald 
streicht,  oder  besser,  dass  eine  Hand  lortzuachaffen  sucht,  was  die  andere 
zerdrückt  hat  (Fig.  i 


3.  Die  Knetang  (Pötrissage)  bat  die  Aufgabe,  die  Muskelfasern  zur 
Contraction  anzuregen  und  die  Musculatur  dadurch  zu  kr&ftigen.  Sie  Obt 
sozusagen  passive  Gymnastik  des  Muskels  in  Verbindung  mit  Manipula- 
tionen, die  eine  Entleerung,  Auspressung  desselben  in  ähnlichem  Sinne  wie 
die  Streichung  bezwecken.  Die  Enetung  wird  in  der  Richtung  der  Mnskel- 
ffisem  in  der  Weise  vorgenommen,  dass  die  von  der  Unterlage  abgehobenen 
mSglichst  entspannten  Muskeln  zwischen  den  quer  zur  Faserrichtung  auf- 
gesetzten Fingern   einerseits  und    dem  Daumen  andererseits  gedrückt  und 


gewalkt  werden  (Fig.  10  und  11).  Der  Handgriff  kann  stabil  oder  — 
besser  —  von  der  Peripherie  gegen  das  Gentrnm  fortschreitend  vorge- 
nommen werden.  Er  wird  desto  vollkommener  und  wirksamer  geübt,  je 
leichter  die  betreffenden  Muakelpartien  sieh  abheben  lassen,  und  moss  bei 
Tfaeilen  mit  schwer  abhebbarer  Musculator  durch  die  »Daumenknetung* 
(Fig.  12)   ersetzt  werden,  bei  welcher  die  sieh  in  entgegengesetzter  Richtung 


'Mech  Rnotherapie. 

b«wee^adeQ  DaumenspitEen  die  zwlacben  Ihnen  befindlichen  Weicbtheile 
knelen  und  preBseo.  Eine  Modification  der  Kneton^  stellt  die  >Walkung< 
(Fig.  13)  dar,  bei  welcber  die  Muskeln  zwiscben  den  ftacb  und  parallel 
lo  einander  angelegten,  sieb  rasch  in  entgegengesetzter  Riebfang  bewegen- 
den HandFIächen  einem  nicht   sehr  eingreilenden  Knetverfahren  unterzogen 


'  werden.  —  Die  Knetnng  wird  auf  unbefetteter  Haut  vorgenommen ;  nur',bei 
der  Daumeo-P^trissage  muss  zur  Schonung  der  Haut  Fett  zur  Verwendung 
kommen. 

4.  Die  Erschütterung  (Vibration)  soll  eine  dehnende,  drückende 
Wirkang  auf  die  weichen  Gewebe  des  Körpers  ausQben,  wodurch  die  Cir- 
cttlation  in  den  Capitlaren,  Lymphgefässen  und  Saftcanälen  vermehrt  wird 

^^^G.  Zastoeb).  die  Gefässnerven  beeinflussen  {s.  u.),  den  Blutdruck  erhöben 
(TscHiGAJEw)  Dnd  auf  die  der  Hand  zugänglichen  Nerven  je  nach  der  Intensität 
de«  hierbei  zur  Anwendung  gelangenden  Druckes  beruhigend  oder  reizend 
wlrkea.  Es  ist  sehr  schwierig,  den  Handgriff  zu  beschreiben  oder  im  Bilde  zu 
Qxlren.  Derselbe  stellt  eine  sehr  feine  Zitterbewegung  dar,  welche,  im  halb- 
^b«aeten  Ellenbogengelenke  des  Arztes  durch  sehr  rasche  Beuge-  und  Streck- 


Mcchaiicitlierapiä. 

fiilrten    Schulter-    and    Ellbogengelenken    ausschliesslich    aus    den    Haod- 
geleuken  und  niuas  sehr  elaatiach  und  gelenkig  geübt  werden. 

Die  einzelnen  Handgriffe  werden,  wie  erwähnt,  nicht  selten  in  ver- 
schiedenen Combinationen  gleichzeitig  zur  Anwendung  gebracht.  So  lassen 
sich  Reibung  und  Streichung  vereinen,   indem  eine  Hand  den  erstgenannten. 


die  andere  den  letztgenannten  Handgriff  verrichtet  [s.  Fig.  8).  Streichung 
und  Erschütterung  oder  richtiger  »streichende  Erschütterung*  kann  mit 
einer  Hand  ausgeführt  werden;  ebenso  ist  es  möglich,  Erschütterung  und 
Klopfung  mit  der  Streichung    in  der  Welse  zu  verbinden,    dass    die  Hand 


des  Masseurs  central  gerichtete,  hüpfende  Bewegungen  vornimmt,  bei  welchen 
dieselbe  bald  vlbrirt,  bald  glatt  streicht  (Zabliidow5ki'3  »disoontinuirlicher 
Druck').  Die  >labi]e<  Knetung  ist  gleichfalls  unschwer  mit  der  Streichung 
za  combinlren,  etc. 

Wie  bereits   hervorgehoben,    ist   die   wobIgeObte  Hand   des  Mechano- 
tberapeuten  allen  Instrumenten  und  Apparaten  von  den  Massagestäben 


nechanotherapic. 

der  alten  Römer  bis  za  jenen  ZANDERschen  Maschinen,  die  einzelne  Mani- 
pnlattooen  imitiren  wollen,  weitaus  vorzuzieben.  Vor  Allem  gilt  dies  von 
den  Rollen  und  Röllchen  aus  Holz,  Gummi  etc.,  die  (ür  Streichung  und 
Reibung  empfohlen  werden.  Nur  jeue  Handgriffe,  welche  keine  Pal- 
pationsmassage  bedingeu,  vor  Allem  die  Klopfung  und  die  Erscbütte- 
1^^  niog,  lassen  sich  durch  Apparate  auslQhren,  von  welchen  ich  ausser  den 

^^BiriBselilSgigen  ZAKDERschen  Apparaten    zu    ersterem    Zwecke    die    üblichen 

■       Muskelklopfer  —  meist  KautscfaukbSlIe,   die  in  verschiedenster  Weise  mit 

einem  Handgriffe  in  Verbindung  stehen  — ,    als   Surrogat    für    den    gerade 

I         bei  der  Erschütterung   so    leicht   ermOdenden  Arm   des  Masseurs   den  von 

[  LiKDBRCK  in  Stockholm  construirten,  von  mir  zunächst  mit  Fussbetrieb  einge- 

|ricbteten,  nunmehr  für  elektrischen  Betrieb  adaptirten  »Vihrator«  empfehle, 


^^^^_^^.  ifaem  eine  durch  einen  Treibmechanismus  in  Rotation  versetzte  bieg- 
Mne  Achse  die  Drehbewegung  auf  ein  Handstück  überträgt,  das  einen 
durch  die  Rotation  in  Zitierbewegung  zu  versetzenden  Excent«r  enthält. 
Dem  Handstück  können  Pelotten  in  verschiedenster  Art  und  Form  ange- 
—    ,  werden. 

I>le  lElcktrDniassaget  genannten  Vers itcbe,  die  Maaaage  mit  der  Elektrotlier&pie 
lodrin   man    einen  Pol   eines   conatanten    oder  taradischen  StromeB  mit  einer 


16  Mecbanotheraple. 

roUeDlOnnigeD  Elektrode  oder  einem  Schiramm-Rheophor  verbindet,  Bind  wohl  nicht  all 
Hauage-Hanipnlationen  eq  betrachten  ood  gebOren  anascbUesiiich  in  das  Oebiet  der  Elektro- 
therapie. Eine  wirkliche  Vereinigniigr  beider  physilcalischer  Hellniethoden  kQnnte  etwa  die 
Tornahme  der  HaaBage  mittels  der  »elektrischen  Handi  darstellen,  eine  Methode,  bei  welcher 
der  eine  Pol  (Anode)  mit  dem  KOrper  den  Kranken ,  der  andere  mit  dem  des  Arztes  ver- 
banden iat  ond  der  Strom  bei  Bertthrnng  des  Kranken  durch  den  Arxt  geBchlossen  wird. 
VoBBTiKDTEi  bat  ZD  dlcBem  Zwecke  Handschah- Elektroden  ans  Leder  and  KantBchnk  ange- 
geben, welche  Jedoch  den  Ireien  Qebranch  der  Hände  erheblich  beeinträchtigen. 


EmplehlenBwerther  iBt  die  Veremigang  der  HaBsage  mit  der  Hydrotherapie,  dnrea 
Wlrkongen  mm  Theil  ant  die  mechanische  Anwendung  des  WaaserB  carflckgelahrt  werd>^n 
hSnnen.  Warme  Localbäder,  PausBaiTi'Bcfae  Umschläge  karz  vor  der  MaaBagesilEnng  werden 
wegen  der  durch  locale  Wärmeapplication  bewirkten  Beschleunignng  der  Circnlation  In  den 


betroffenen  Theile  (W.  Wintirnitz)  die  deplctoneche  Wirkung  der  Massage  ebenso  zu  nnter- 
atUtsen  geeignet  sein,  wie  die  Vornahme  der  Compression  des  Theiles  -nach  der  Magsage 
mittels  der  von  der  Peripherie  gegen  ilaa  Centrum  angelegten  Binde. 

B.  Massage  der  einzelnen  KSrpertheile. 
Massage  des  Kopfes.  Der  behaarte  Kopf  muss  wohl  befettet  werden, 
damit  die  Haare  kein  Hinderniss  fQr   die  Vornahme  der  Massage  abgeben. 


Mechanotherapie.  17 

Von  den  einzelnen  Handgriffen  wird  hier  zumeist  die  Streichung  in  An- 
wendang  kommen.  Dieselbe  wird  mit  beiden,  parallel  der  Sagittalnaht  aaf- 
gelegten  Handfl&ehen  vorgenommen,  welche  mit  sanftem  Drucke  entlang  den 
Seiten  wand  bei  nen  bald  gegen  das  Occiput,  bald  gegen  das  Stirnbein  zu 
streichen,  dem  Verlaule  der  in  die  Jugnlares  mGndenden  Venen  folgend. 
Reibung  und  Knetung  werden  hier  kaum  jemals,  Erschütterungen  einzelner 
Theile  des  Kopfes  mittels  der  Placbband,  kleinerer  Partien  mittels  eines  oder 
zweier  Finger,  Klopfungen  am  vortheilbaf testen  mittels  des  hakenförmig  ge- 
krümmten Zeige-  oder  Mittelfingers  anogefChrt. 

Masaag«  des  Gesiebtes.  Auch  hier  werden  die  mit  den  Finger- 
spitzen, eventuell  (an  Schläfen  und  Wangen)  mit  dem  Daumenballen  ansxn- 
fBhrenden  Streichungen  ans  anatomischen  Gründen  stets  die  Richtung  gegen 
die  Jugnlaren  festhalten.  Reibungen  werden  mit  der  durch  1 — 2  Finger 
tizirten  (daher  nicht  oder  kaum  befelteten)  Haut,  Knetungen  der  Geslchts- 
moskeln  zwischeD  Daumen  und  Zeigetinger  oder  zwischen  beiden  Daumen- 
spitzen, Erschütterungen,  zumal  der  Nervenpunkte,  mittels  des  ganz  oder 


faalbgestreckten  Mittelfingers  (s.  Fig.  14).  Kloptnogen  mit  dem  hakenförmig 
gekrümmten  Zeige    oder  Mittelfinger  ausgeübt. 

Massage  des  Halses.  Der  Zweck  der  zuerst  von  Gerst  empfoh- 
lenen und  geübten  Halsmassage  besteht  in  Beschleunigung  des  venösen  Blut- 
itromes  in  den  Jngularrenen,  welche  das  gesammte  Venenblut  des  Schädels 
nnd  der  Halsorgane  passirt,  und  in  Begünstigung  des  Abflusses  der  Ljrmpfae 
dnreh  die  grossen,  die  Vena  jugnlaris  begleitenden  Lymphgef&sse.  Dieser 
Zweck  wird  durch  die  hier  ausschliesslich  geübte  Streichung  erfüllt,  die 
mit  RSeksicbt  auf  die  zarten  Organe  der  Halsgegend  —  Nerven,  Knorpel- 
gerflst  des  Kehlkopfes,  Zungenbein  —  vorsichtig  und  ohne  Anwendung 
grosserer  Kraft  ausgeführt  werden  muss. 

Der  bis  zur  Hälfte  der  Brust  entkleidete  Patient  wird  aufgefordert, 
aufrecht  zu  sitzen,  den  Kopf  leicht  nach  rückwärts  zu  beugen,  die  Schultern 
schlaff  herabhängen  zu  lassen,  sowie  ruhig  und  gleichmässig  zu  athmen. 
Bierauf  werden  die  seitlichen  Halsgegenden  eingefettet  nnd  mit  centrlpetalen 
Streichungen  begonnen.  Letztere  werden  mit  beiden  H&uden  gleichzeitig 
•a  beiden  Halsflftchen  vorgenommen  und  In  ziemlieh  raschem  Tempo  durch 
■riin  Minuten  tortgesetzt  Jede  Streichung  l&sst  sich  in  drei  Acte  eintbeilen. 

fr«!  lr»fT'''T*'"*  ^'  f-  BiUkflBd«.  S,  Aotl.  XT.  ^ 


18  Mechaootherapie. 

Zuerst  legt  man  die  beiden  flach  gehaltenen  HAnde,  deren  Palmarselte  nach 
aulwärts  gerichtet  ist,  mit  ihrem  ulnaren  Rande  in  die  rechte  und  linke 
Halsfurcbe  zwiscben  Kopt  and  Hals,  and  zwar  derart,  dass  die  Spitse  des 
kleinen  and  das  Nagelglied  des  Ringfingers  hinter  das  Ohr  auf  den  Pro- 
cessus mastoideus  und   der  Ballen   des  kleinen  Fingers  unter  den  horizon- 


taieu  Ast  des  Unterkiefers  zu  liegen  kommen  (Fig.  18).  Mit  dem  so  an- 
liegenden ulnaren  Rande  der  rechten  und  der  linken  Hohlhand  wird  nun 
die  centripetale  Streichung  im  oberen  Halstheil  aoagetOhrt  W&hrend  steh 
der  Ulnarrand  gegen  die  Mitte  des  Halses  zu  fortbewegt,  machen  beide 
H&nde  eine  Drehung  um  ihre  Längsachse  in  der  Art,  dass  der  radiale  Raml 
der  Hohlhand  nach  oben  und  einwärts  gegen  den  Kopf  zu  gewendet  wird 
und  schliesslich  jene  Stellen  berührt,  an  welchen  anfangs  der  ulnare  Rand 


gelegen  hatte.  Mittels  dieser  Drehung  kommt  die  ganze  Hohlhandfläche 
mit  dem  Halse  in  Berfihrang,  und  wird  nun  diese  zum  Streichen  benQtzt. 
W&hrend  dieser  Zeit  hat  der  Streichende  darauf  zu  achten,  dass  er  mit 
dem  betrettenden  Danmenballen  auf  die  rechte  und  linke  Vena  iugularis 
communis  und  mit  dem  übrigen  Theile  der  Hohlhand  auf  die  oberflächlich 


Mechanotherapie.  19 

an  den  seitlichen  Halsgegenden  verlaufenden  Venen  und  Lymphgef&sse  einen 
xlemlich  festen  Druck  ausübe.  In  der  oberen  Schlusselbeingrube  angelangt, 
dreht  sich  die  Hand  in  der  Längsachse  weiter,  und  wird  hier  nunmehr  der 
radiale  Rand  der  Hohlhand  zum  Streichen  benützt.  (Fig.  19  illustrirt  die 
Haltung  der  Hände  am  Schlüsse  jeder  Streichung.)  Während  des  Streichens 
in  der  oberen  Halsgegend  ist  jeder  Druck  auf  die  seitlichen  Homer  des 
Zungenbeins  zu  vermeiden,  da  derselbe  einen  stechenden  Schmerz  ver- 
nrsacht,  und  aus  demselben  Grunde  sollen  beim  Streichen  in  der  Mitte  des 
Halses  die  beiden  Daumenballen  nicht  den  Kehlkopf  drücken,  sondern  den- 
selben zwischen  sich  frei  lassen  und  nur  seitlich  an  demselben  sich  ab- 
wärts bewegen. 

Die  Halsmassage  kann  auch  in  der  Weise  ausgeführt  werden,  dass 
der  hinter  dem  auf  einem  Stuhle  reitenden  Patienten  stehende  Arzt  mit 
der  Volarfläche  der  befetteten  Finger  vom  Unterkiefer  nach  ab-  und  aus- 
wärts streicht  und  die  Arme  hierbei  nur  im  Ellbogen*  und  Schultergelenk 
bewegt  (Höffinger).  Wichtig  ist  es,  mit  der  Halsmassage  methodisches 
Tiefathmen  zu  verbinden,  da  wir  wissen,  dass  hierdurch  die  Aspiration 
des  Venenblutes  aus  den  Jugularen  in  die  unter  negativem  Druck  stehende 
Thoraxhöhle  gefördert  wird. 

Von  den  Muskeln  des  Halses  sind  es  zumeist  die  Sternocleido-ma- 
stoidei,  am  Nacken  die  Cucullares,  welche  mechanischer  Behandlung: 
Streichung  mit  zwei  Fingern  und  Knetung  zwischen  Daumen  einerseits  und 
2 — 3  Fingern  andererseits  unterzogen  werden.  Wie  jede  Muskelmassage, 
muss  auch  die  Behandlung  dieser  Muskeln  in  jener  Stellung  des  Kranken 
ausgeführt  werden,  bei  welcher  die  betreffenden  Muskeln  möglichst  ent- 
spannt sind. 

Massage  der  Brust.  Die  Effleurage  der  Brust  wird  vortheilhaft  in 
der  Weise  vorgenommen,  dass  die  auf  das  Sternum  des  liegenden  oder 
sitzenden  Kranken  parallel  neben  einander  gelegten  Flachhände  in  der 
Richtung  der  Faserung  des  Pectoralis  bald  gegen  die  Achselhöhlen,  bald 
entlang  den  Rippen  mit  massiger  Kraft  und  sehr  gelenkig  streichen.  Die 
weiblichen  Mammae  werden  hierbei,  falls  sie  nicht  den  Gegenstand  der 
Behandlung  bilden,  vermieden.  Die  Brustdrüse  selbst,  die  wohl  nur  aus- 
nahmsweise der  Massagebehandlung  unterzogen  wird,  gestattet  nur  vor- 
sichtige und  nicht  allzu  derbe  Knetung,  in  seltensten  Fällen  zart  ausgeführte 
Streichung  in  radiärer  Richtung  und  leichte  Reibung;  bei  Hängebrüsten 
muss  eine  Hand  des  Arztes  als  Unterlage  benützt  werden.  Von  den  ein- 
zelnen Brustmuskeln  ist  es  vornehmlich  der  Serratus  anticus  major,  der 
isollrter  mechanischer  Behandlung  unterzogen  wird.  Zu  diesem  Zwecke 
lässt  man  den  betreffenden  Arm  des  Patienten  auf  dessen  Rücken  legen 
und  streicht  mit  dem  Daumenballen  oder  der  Flachhand  den  Muskel  in  der 
Richtung  gegen  die  Clavicula.  Behufs  Knetung  des  Muskels  suchen  wir 
denselben  mit  Daumen  und  Zeigefinger  von  seiner  Unterlage  abzuheben 
nnd  drücken  die  erfassten  Muskelpartien  zwischen  den  genannten  Fingern. 

Behufs  Massage  der  Intercostalmuskeln  und  -Nerven  werden  vom 
Sternum  ausgehende  Streichungen  und  Reibungen  mittels  der  in  den  Inter- 
eostairaum  eingelegten  Daumenspitze,  ferner  Erschütterungen  der  Intercostal- 
nerven  mittels  eines  oder  zweier  Finger,  letztere  an  jenen  Stellen  vor- 
genommen, an  welchen  die  Nerven  oberflächlich  verlaufen  (in  der  Nähe  des 
Stemams,  der  Mitte  des  Intercostalraumes  und  über  dem  Foramen  inter- 
vertebrale  seitlich  vom  Dornfortsatze). 

Massage  des  AbdomenHi.  Die  Bauchmassage  wird  am  besten  vor  oder 
3 — 4  Stunden  nach  der  Mahlzeit,  keinesfalls  unmittelbar  nach  einer  solchen, 
M  entleerter  Blase  vorgenommen.  Der  Kranke  liegt  mit  massig  erhöhtem 
Oberkörper  nnd  mit  in  Hüft-  und  Kniegelenken  gebeugten  Unterextremitäten 

2* 


20  Hechaoolheraple. 

(ikrummhalbliflKendei  Haltane  der  Schweden)  auf  dem  hart  gepolsterten 
Lager  (HassagedivaD) ;  der  Arzt  aitzt  an  der  rechten  Seite  des  Patienten. 
Die  hier  In  Betracht   kommenden  Handgriffe    bestehen   fast  ansschliesslich 


in  Knetnng  der  Bauchdecken  und  der  der  Hand  zuprSngltcben  Darmpartien, 
da,  wie  Ich  glaube,  die  Hanptwirkung  der  Banchmassage  m  Kräftigung  der 


qnergeetreitten  Musculatur  (der  Bancbdecken)  und  der  glatten  Mnskelfasem 
(dee  Darmes)  besteht  Die  Baucbmassage  kann  von  OeQbten  ohne  Beeln- 
tr&ebtiguDg  Ihrer  Wirkung  eventuell  über  dem  Hemde  ausgeführt  werden, 


.Uttohanolheraple. 


2X 


nachdem  eine  genaae  palpatorifiche  UntersncbUDg  des  nnbekleideten  Abdomens 
vorgenommen  worden  ist. 

Die  ersten  Sitzungen  mQssen  dazu  benützt  werden,  die  renectorlsche 
Spannung  der  Bauchdecken,  die  seitens  fast  aller  Kranken  bei  Vornahme 
der  Baachknetung  unwillkürlich  erfolgt,  zu  bek&mpfen.  Zu  diesem  Zwecke 
empfehlen  sich  cireuläre  Streichungen  der  leicht  befetteten  Baachdeoken 
mit  der  in  Nabelhöbe  flach  aufgelegten,  stark  pronirten  rechten  Hand, 
deren  Fingerspitzen  gegen  die  rechten  falschen  Rippen  des  Kranken  ge- 
richtet sind  (Fig.  20).  Mit  m&Bsigem  Drucke  wird  die  Hand  aus  der  Pro- 
nations-  in  die  Supinationastellang  gebracht,  so  daas  am  Schlüsse  des 
Striches  die  Fingerspitzen  gegen  die  linke  Ingulnalgegend  des  Kranken 
gerichtet  sind  (Fig.  21).  Der  geschilderte  Handgriff  wird  im  Laute  Jeder 
SEtsnng  allm&lig  kräftiger  geübt ;  Thenar  und  Antithenar,  sowie  die  Volar- 
tlichen    der  Finger    drücken    energischer    in    die  Tiefe ;    auch    die    letzten 


Fingerphatangen  suchen  tiefer  emzudringen  die  Hand  die  im  Falle  der 
Ermüdung  durch  die  über  dieselbe  gelegte  linke  Hand  unterstützt  wird, 
bewegt  sich  immer  schneller 

Diesem  Handgriffe  der  selbstredend  auch  mit  der  linken,  aus  der 
Sapinations-  In  die  Pronationssteiinng  übergehenden  Hand  ausgeführt  werden 
kann,  folgt  die  Knetung  des  Unterleibes  mit  beiden  H&nden  in  horizon- 
taler and  verticaler  Richtung.  Die  Knetung  (Fig.  22)  wird  theils  zwischen 
Danmen  und  den  Spitzen  der  übrigen  Finger,  theils  zwischen  letzteren 
ond  der  Handwurzel  Im  raschen  Tempo  ausgeführt,  wobei  die  betreffenden 
Handtbeile  möglichst  In  die  Tiefe  zu  wirken  bestrebt  sind. 

Wfthrend  die  bisher  beschriebenen  Handgriffe  vorwiegend  auf  die 
IfoKDlatnr  der  Bauehdecken  and  —  vielleicht  —  auf  die  Peristaltik  ein- 
wirksD,    gelangen   wir   nunmehr  zu  iener  Gruppe  von  Manipulationen,   die 


22  Mecbanothermpic 

ihre  Wiifcung  aof  die  Mnacnlaris  des  Darmes  Belbst,   vor  Aliem  des  Dick- 
darmes,   entfalten.    Die  Enetang  wird   am   besten   mit  der  Volaraeite  der 


{fespreizteD  t&ngsten  Finger  (Zeige-,  Mittel-  and  Goldfinger)  einer  Hand 
vorgenommen,  welche  zunSchst  in  der  Deocöcalgegend  aalgelegt  werden, 
die  Baachdecken  eindrücken  und,  mit  der  fisirten  Baucbwand  kleine  Kreise 


beschreibend,  immer  tiefer  einzudringen  suchen,  um  den  Dickdarm  zwiuhMi 
Baoebdecke     und    ßeckengrund    kräftig     und     intermittirend     eu 


MechaDotheraple. 


2S 


Durch  AoHegen  der  Finger  der  anderen  Hand  wird  dieser  auch  mit  dem 
DanmenbaUen  oder  der  Handwurzel  ausführbare  Handgriff  wesentlich  ver- 
stArkt.  Prädilectionastellen  dieser  stabilen  Darmknetung  sind  lene  Partien 
des  Darmes,  an  welchen  erfahrungsgemUsB  Kothanhäufnngen  —  die  im 
gegebenen  Falle  percutorisch  nachgewiesen  werden  kSnnen  —  vorzukommen 
pQegen;  IleocScalgegend,  Colon  ascendens,  Uebergangstfaeil  des  Querkoion 
in  das  Colon  descendens,  Flexnr  (Flg.  23).    Es  empfiehlt  sich,   der  stabilen 


P^trissage  des  Darmes  die  labile  Darmknetung  folgen  zu  lasBen,  welche 
aus  einer  grösseren  Zahl  stabiler  Knetungen  entlang  dem  Verlaufe  des 
Dickdarmes  besteht,  die  unmittelbar  hintereinander  ausgefQhrt  worden; 
hierbei  wird  die  knetende  rechte  Hand  von  der  aufgelegten  linken  Hand 
Dnleratiitzt  (Fig.  21;  nach  Hoffa).  Diese  Manipulationen  müssen  stets 
gelenkig  und  nicht   allzu   energisch   ausgeführt  werden,    da  die  Erfahrung 


lehrt,  dass  der  Darm  auf'  leichte  Reize  intensiver  reagirt  als  auf  brusque 
Irritationen,  welche  eine  reactive  Erschlaffung  der  Darmwand  zur  Folge 
haben. 

Der  Darmknetung  kann  man  die  Streichung  des  Kolon  anreihen, 
welcher  ich  im  Uebrlgen  nicht  ienen  Werth,  wie  andere  Autoren  (Reibuayr, 
HCverfauth),  beilege.  Die  dem  Verlaufe  des  Colon  ascendens,  transversum 
and  descendeoB    folgende  Streichung   wird    mit   beiden,    übereinander  flach 


■24  Media  notheraple. 

aufgelegrten  H&nden  in  der  in  Pig.  25  und  26  sklzzirleD  Weise  vorgenommeD. 
Die  mSglicbst  tief  eindringenden  Fingerspitzen  trachten,  den  Darmlnbalt  in 
der  pbyBlologisohen  Richtung  weiterzabetördern.  Sehr  empfehlenswerth  sind 
zu  gleichem  Zwecke  die  von  Mezger  geübten  Handgriffe,  welche,  am  Colon 
descendeoB  beginnend,  Streichnngen  nnd  Reibungen  des  Dickdarmes  in 
der  Richtung  des  Afters  darstellen,  die  allm&lig  auf  das  Querkoton  and  den 
aufsteigenden  Kolonthell  übergehen,  w&hrend  die  andere  Hand  durch  >Schieb- 
drDckungen«  das  Ausweichen  der  Koths&uie  in  der  Richtung  gegen  das 
Ci^cum  zu  verhindern  sucht. 

Ausser  den  bisher  beschriebenen  Handgriffen,  von  welchen  Jene  als 
die  wirksamsten  zu  bezeichnen  sind,  welche  die  Darmknetnng  besorgen, 
empfiehlt  sieb  noch  die  Vornahme  vorsichtiger  Erschütterung  des  Ab- 
domens, theils  mittelst  der  flach  aufgelegten  oder  leicht  zur  Faust  geballten 
Hand,  theils  mittelst  der  in  die  Tiefe  eingedrückten  Fingerspitzen,  zumal  an 
den  oben  als  Pr&dilectlonest  eilen  der  Atonle  und  Kothstanung  bpzeiohneten 
Darmpartien.    Diese    Erschütterungen    erfolgen    aus    deni.  EHlbogengelenke, 


wahrend  die  Hand-  und  Flngergelenke  fisirt  sind  (s.  pag.  12).  Den  Erschütte- 
rungen des  Abdomens,  welchen  sich  solche  der  LendenwirbelsjLnie  —  das 
Cvntrum  für  die  reflectorische  Erregung  der  Peristaltik  liegt  im  Lendenma^k 
(Kkh)  —  anacbliessen ,  kann  sich  endlich  der  als  >PnDctiren  des  Bauches« 
beielchnete,  eine  Art  Kloptung  darstellende,  in  Fig.  27  abgebildete  Handgriff 
anichllassen. 

Ih'l  kUiinon  Klnilern  (etwa  bis  zum  H.  oder  i.  Leben^jabre)  bind  die  Mauipalationen, 
ilfil  Muntnmliii'hi'ii  Vt<rbältniBBen  der  UnterleibBorgane  (grosserer  Umfang  der  Leber,  mehr 
o,vlln(trl«i'ht<  OeHtHlt  dt»  Magens,  Verschiebnng  des  DUondariDs  gegen  die  linke  Baucbaeite, 
bMutlit  abnuniiH  LUngc  des  Colon  descendeoB)  entaprechend  auF  die  unterhalb  des  Nabels  ond 
«Dt  it(<r  linken  Banchaeile  geb^cnen  Partien  zn  beBchränken.  Die  darcb  ÄDSpAnnaii;  der 
IUupbiir<>«M  entstehendeu  Scbn-i  er  takelten  kSoDen  dnrcli  allmälige  Steigcning  des  Dmckes 
■UUlrl*!  Qberwnnden  werden.  BiuRtkiTider  empliehlt  Kabmitzev  während  der  SttnguDg  sn 
ttiHwIrvu.  Die  sltiende  Hotter  legt  <lna  Kind  an  ihre  rechte  Brast,  der  ArEt  steht  znr 
ttrehten  An*  Kindci.  Man  beginnt  mit  leichten,  mit  Zeige-  und  Mittellinger  ansgelührten  Rei- 
bHiigeu  Hn  der  linken  Banclueite,  reibt  und  knetet  sodann  mit  dem  Itach  aufgelegten  Danmen 
lUe  <)e|[«ud  des  Colon  ascemlens  and  becchliessl  die  Sitzung  mii  leiehtea  ErschätteniDgen 
des  l'uterlelbea  mittels  der  cla  vi  erspielerartig  sich  bewegenden  PingerspItzeD.  Alle  diese 
MMulpulut Ionen  mUssen  mit  BUcksIcht  anl  das  emplindliche  Perilonrum  des  Kindes  Qberaa» 
mr\  lind  gcli'nklg  anigetUhrt  werden. 


Mechaiiothcrapic.  25 

Die  Technik  der  »Magenmassage«  uoterscheidet  sich  nur  un- 
wesentlich von  der  Massage  des  Darmes.  Auch  hier  sind  es  zunächst  die 
Streichungen,  und  zwar  in  der  Richtung  gegen  den  Pylorus  (also  von  links  nach 
rechts),  femer  ErschQtterungen  des  der  Hand  zugänglichen,  bei  erheblicheren 
Dilatationen  in  der  That  recht  umfangreichen  Magenabschnittes  mittels  der 
Fingerspitzen,  die  jedoch  niemals  allzu  kräftig,  sondern  stets  mit  massiger 
Stärke  and  durchaus  elastisch  erfolgen  sollen,  und  des  linken  Hypochon- 
driums  durch  Umfassen  des  Rippenbogens  mit  dem  in  Zitterbewegung  ver- 
setzten rechten  Daumen  oder  den  beiden  ersten  Fingern  der  linken  Hand. 
In  trefflicher  Weise  wird  die  mechanische  Behandlung  des  Magens  durch 
jene  des  Darmes  ergänzt. 

Massage  des  RQckens.  Die  auf  klinischer  Beobachtung  (Mosengeil) 
basirte  Annahme,  »dass  im  Lymphsystem  der  RQckenhaut  ein  FlQssigkeits- 
strom  sowohl  nach  oben  als  nach  unten  zu  fliessen  könne,  oder  dass  in 
verschiedenen  Niveaus  zwei  von  einander  unabhängige  Hautlymphsysteme 
vorhanden  sind,  deren  eines  seinen  Strom  nach  oben,  deren  anderes  ihn 
nach  unten  sende«,  beeinflusst  die  Richtung  der  RQckenstreichung  insofern, 
als  wir  bemüht  sein  werden,  sowohl  von  unten  nach  oben,  als  auch  von 
oben  nach  unten  zu  streichen.  Der  Kranke  liegt  mit  ausgebreiteten  Armen 
auf  dem  Lager.  Die  in  der  Kreuzbeingegend  mit  parallel  stehenden,  sich 
fast  berührenden  Daumen  flach  aufgelegten  Hände  streichen  zu  beiden 
Seiten  der  Dornfortsätze  bis  zum  Halse ;  während  des  Striches  convergiren 
die  Finger  immer  mehr,  so  dass  nach  Beendi^:ung  desselben  die  Fingerspitzen 
sich  berühren.  Beim  abwärts  verlaufenden  Striche,  welcher  mit  gleichfalls 
parallel  stehenden  Daumen  ausgeführt  wird,  divergiren  die  Fingerspitzen 
der  immer  mehr  in  Supinatlon  gestellten  Hand,  bis  jede  Hand  in  der  be- 
treffenden Inguinalgegend  angelangt  Ist.  Im  Anschlüsse  an  diese,  dem  Ver- 
laufe der  langen  Rückenmuskeln  entsprechenden  Striche  werden  Streichungen 
vorgenommen,  die  der  Faserrichtung  des  Latissimus  dorsi  und  des  Cucul- 
laris  folgen. 

Die  den  Erector  trunci  constituirenden  langen  Rückenmuskeln  bedürfen 
mit  Rücksicht  auf  ihre  tiefe  Lage  energischer  Streichungen  hart  an  den 
Domfortsätzen,  die  am  wirksamsten  mittels  des  Kammgriffes  (s.  Fig.  3, 
pag.  10)  ausgeführt  werden.  Zumal  die  äusserste,  vom  Sacro- lumbalis  ge- 
bildete Partie  des  Erector  trunci  erfordert  als  häufiger  Sitz  des  »Lum- 
bago« genannten,  hier  localisirten  Muskelrheumatismus  kräftige  Streichung 
and  Knetung  Die  Klopfung  des  Rückens  wird  mit  den  parallel  der  Wirbel- 
säule gehaltenen  Händen,  von  unten  nach  oben  und  von  der  Wirbelsäule 
nach  den  Seitenflächen  des  Thorax  schreitend,  ausgeführt;  die  Dornfortsätze 
and  Spinae  scapulae  dürfen  hierbei  nicht  getroffen  werden,  da  die  Be- 
klopfoDg  von  nur  mit  Haut  bedeckten  Körpertheilen  stets  überaus  schmerz- 
haft ist. 

Massage  der  Extremitäten.  Eine  minutiöse  Anleitung  für  die 
mechanische  Behandlung  der  Extremitäten  zu  geben,  ist  ebenso  schwierig 
wie  fiberflüssig;  schwierig,  weil  die  Handgriffe,  die  der  gegebene  Fall  er- 
fordert, von  der  Indicatlon  abhängen,  welche  der  Massagebehandlung  gestellt 
ist;  überflüssig,  weil  der  anatomisch  geschulte  Arzt,  der  den  Zweck  der 
mechanischen  Therapie  festhält,  sich  unschwer  zurechtfinden  und  kaum 
Jemals  sehwanken  wird,  an  welcher  Stelle  und  in  welchem  Umfange  er 
manaell  einzugreifen  habe.  Als  leitender  Grundsatz  ist  zunächst  festzuhalten, 
dass  die  stets  centripetale  Streichung  der  Extremitäten  nicht  nur  eine  Ex- 
pression der  Muskeln  bezweckt,  sondern  dass  auch  gleichzeitig  ein  Druck 
auf  die  Oefässe  des  Theiles  ausgeübt  werden  soll,  welche  zwischen 
den  MoBkelgrup^en  In  verschiedener  Tiefe  verlaufen;  die  Berücksichtigung 
des  Verlaufes   der  grossen  Gefässe,    welche  von   den  tiefliegenden  Lymph- 


26  Mechanotherapie. 

gefässsträngen  begleitet  sind,  beim  Streichen  der  Extremitäten  gestattet, 
die  Expression  der  Weichtheiie  mit  der  directen  Streichung  der  Qefäss- 
gegend  zu  vereinen,  wodurch  die  deplelorische  Wirkung  der  Massage  erhöht 
wird.  Des  Weiteren  ist  es  klar,  dass  die  Massage  der  Gelenke  sich  umso 
wirksamer  gestaltet,  je  inniger  unsere  Hand  mit  der  Gelenkkapsel  in  Be- 
rührung kommt  und  |e  grössere  Partien  der  letzteren  durch  entsprechende 
Stellung  der  das  Gelenk  constituirenden  Theile  der  Hand  zugänglich  gemacht 
werden.  Hieraus,  sowie  aus  der  bereits  betonten  Nothwendigkeit ,  die  zu 
behandelnde  Musculatur  möglichst  zu  entspannen,  ergeht  die  eminente 
Wichtigkeit  richtiger  Haltung,  beziehungsweise  Lagerung  der  zu  behandeln- 
den Theile. 

Die  allgemeine  Körpermassage  wird  gleichfalls  am  unbekleideten 
Körper,  der  etappenweise  entblösst  wird,  vorgenommen  und  besteht  in 
leichten  Streichungen,  Knetungen  und  Klopfungen,  welchen  nur  an  Körper- 
stellen, wo  besondere  Indicationen  dies  erheischen,  Reibungen  und  Erschütte- 
rungen hinzugefügt  werden.  Man  beginnt  gewöhnlich  an  der  Rückseite 
des  in  Bauchlage  befindlichen  Kranken,  behandelt  zunächst  die  Beugeseite 
der  Unterextremitäten,  ferner  Rücken  und  Nacken,  lässt  hierauf  den  Kranken 
aufsetzen,  massirt  in  dieser  Stellung  Hals,  Brust  und  beide  Oberextremitäten, 
gebt  sodann  zur  Streichung  der  Bauchdecken  ü^er  und  beendet  die  etwa 
Vs — Y« stündige  Sitzung,  welche  auch  der  Gelenksgymnastik  Rechnung  zu 
tragen  hat,  mit   der  Massage  der  Streckseite  der  unteren  Extremitäten. 

Bezüglich  der  Massage- Technik  der  einzelnen,  der  Hand  zugänglichen 
Organe  (Auge,  Ohr,  Nase,  Kehlkopf,  Magen,  Prostata  etc.),  sowie  der  Ver- 
wendung der  Mechanotherapie  in  der  Dermatologie,  Gynäkologie. 
Urologie  etc.  muss  auf  die  einschlagigen  Lehrbücher,  sowie  auf  die  aus- 
führlichen Handbücher  der  Mechanotherapie  verwiesen  werden.  Die  »innere 
Schleimhautmassage«  des  Pharynx,  Larynx,  der  Nase  etc.  wird  im  Artikel 
>  Schleimhautmassage  «   abgehandelt. 

IL   Technik  der  Gymnastik. 

Aus  der  oben  gegebenen  Definition  der  Gymnastik  ergeht  die  Eintheilung 
der  Bewegungen  in  active,  passive  und  duplicirte. 

1.  Active  Bewegungen. 

Die  vom  Kranken  auszuführenden  Bewegungen  bedürfen,  falls  sie  thera- 
peutischen Werth  besitzen  sollen,  der  Controle  des  Arztes,  der  die  Art  und 
Zahl  derselben  anzugeben  und  für  ihre  correcte  Ausführung,  sowie  dafür  zu 
sorgen  hat,  dass  der  Kranke  nicht  nur  ein  bestimmtes  Tempo  einhält,  son- 
dern auch  regelmässig  und  genügend  tief  in-  und  exspirirt.  Alle  Bewegungen 
sollen  gerundet,  nicht  ruckweise  vorgenommen  und  so  dosirt  werden,  dass  der 
Patient  keine  Ermüdung  fühlt ;  er  soll  im  Gegentheil  am  Schlüsse  der  Sitzung 
das  Gefühl  der  Erfrischung  empfinden.  Die  gymnastischen  Uebungen  sollen  vor 
der  Mahlzeit,  nie  unmittelbar  nach  derselben,  in  geräumigen,  staubfreien,  gut 
ventilirten  Localen,  im  Sommer  womöglich  im  Freien  vorgenommen  werden. 
Beengende  Kleidungsstücke  müssen  geöffnet  oder  entfernt  werden. 

Die  Verwendung  besonderer  Geräthe  ist  nicht  unumgänglich  nöthig. 
Es  genügen  zumeist  die  in  jedem  Haushalte  vorhandenen  Möbel,  wie  Divans, 
Stühle  mit  und  ohne  Lehne  etc.  Nur  für  die  in  liegender  oder  reitender 
Stellung  vorzunehmenden  Bewegungen  ist  das  Vorhandensein  einer  gepolsterten 
Bank,  als  welche  sich  die  Massagebank  benützen  lässt,  sowie  der  soge- 
nannten »hohen  Bank«  (Fig.  28)  wQnschenswerth,  welche  aus  zwei  über- 
einander gestellten,  etwa  40  Cm.  breiten,  100  Cm.  langen  und  je  45  Gm. 
hohen  Bänken  besteht,  von  welchen  die  untere  in  der  Mitte  jedes  Längs- 
randes je  eine  Lederstrippe  zur  Fixirung  der  Füsse  trägt,    die   obere   hart 


•  Mechanotherapie.  27 

gepolstert  ist.  Andere  Apparate,  wie  der  »Wolm«  (eine  in  der  Mitte  ge- 
polsterte Reckstange),  die  »Barriere«,  die  schiefe  Leiter,  der  Sprossenmast  etc., 
welche  sich  im  Bedarfsfalle  improvisiren  lassen,  leisten  zumal  für  die  An- 
staltfibehandlung  gute  Dienste. 

Bei  jeder  gymnastischen  Bewegung  muss  jene  Stellung  angegeben 
werden,  von  welcher  aus  die  Bewegung  erfolgt,  und  zu  welcher  sie  wieder 
zarOckkehrt;  es  ist  dies  die  Ausgangsstellung,  welche  eine  der  vier 
OmndsteUongen  (Stehen,  Sitzen,  Liegen,  Hängen)  oder  eine  von  diesen  ab- 
geleitete Stellung  bezeichnet.  Die  Ausgangsstellung  bildet  einen  wichtigen 
Factor  für  die  Wirkung  der  Bewegung;  so  ist  die  Hebung  des  im  Knie- 
gelenk gestreckten  Beines  bis  zur  Horizontalen  von  der  stehenden  Aus- 
gang^sstellung  aus  viel  leichter  auszuführen,  da  das  andere  Bein  die  Körperlast 
tr&gt,  als  von  der  hängenden  Stellung  aus,  und  alle  Bewegungen  des  Körpers 
werden  s.  B.  im  Zehenstand ,  wie  in  allen  Ausgangsstellungen,  die  mit  Er- 
schwerung der  Gleichgewichtshaltung  verbunden  sind,  erheblich  schwieriger. 

Da  aus  jeder  der  vier  Grundstellungen  durch  Veränderung  in  der 
Haltung  der  oberen  und  unteren  Extremitäten,  sowie  des  Rumpfes,  zahlreiche 
Ausgangsstellungen  abgeleitet  werden  können,  so  ist  die  Zahl  der  auf  diese 
Weise  erhältlichen  Stellungen  eine  sehr  grosse.  Vereinigung  mehrerer  Stel- 
longen  gestattet  noch  weitere,  ungezählte  Gombinationen. 

Fig.  28. 


Von  der  grössten  Wichtigkeit  für  jeden  mit  Gymnastik  sich  beschäfti- 
genden Arzt,  der  sich  vom  schablonenhaft  arbeitenden  Empiriker  vortheilhaft 
ODterscheiden  will,  i^t  die  genaue  Kenntniss  der  physiologischen  Eigen- 
wirkung jedes  einzelnen  Muskels,  sowie  der  Synergie  mehrerer 
Maskeln,  die  durchaus  nicht  immer  den  Regeln  dor  Mechanik  folgen  (Du- 
chbxnb). 

Dem  denkenden  Arzte  wird  die  Zusammenstellung  eines  heilgymnasti- 
sehen  Receptes  nicht  schwer  fallen;  er  wird  jede  Bewegung  10 — 20mal 
hinter  einander  ausführen  und  nach  jedem  Tempo  tief  athmen  lassen,  wird 
stets  zwischen  Arm-,  Fuss-  und  Rumpfbewegungen  abwechseln  und  behufs 
Erschwerung  einzelner  Uebungen  der  oberen  Extremitäten  die  Anwendung 
von  nicht  allzu  schweren  Hanteln,  des  Stabes,  der  Keule,  des  Kugelstabes 
asordoen. 

Zu  den  activen  Bewegungen  sind  auch  Gehen,  Laufen,  Rudern,  Schwim- 
men etc.  zu  zählen ;  sie  bilden  complicirte  Vereinigungen  zahlreicher  ein- 
teeher  Bewegungen  aller  Körpert heile  und  können  gleichfalls  erschwert  und 
dadurch  in  ihrer  Wirkung  gesteigert  werden.  Hieher  gehört  das  Gehen  und 
Laufen  auf  schiefer  Ebene  (Bergsteigen),  stromaufwärts  Schwimmen  und 
Rudern.  Diese  erschwerten  Bewegungen  bilden  bereits  den  Uebergang  zu 
den  unten  eingehend  gewürdigten  dupllcirten  oder  Widerstandsbewegungen. 

2.  Passive  Bewegungen. 

Diese  Bewegungen   werden    vom  Arzte   an   dem    vollständig   passiven 
Körper  des  Kranken   vorgenommen    und    betreffen   fast    ausschliesslich  die 


28  Mcchanotherapie. 

Gelenke,  deren  physiologische  Bewegungen  sie  zu  imitiren  suchen.  Die 
passiven  Bewegungen  müssen  den  physiologischen  Excursionen  der  Gelenke 
entsprechen,  da  sie  zumeist  den  Zweck  verfolgen,  die  gestörte  Function  des 
Gelenkes  wiederherzustellen,  und  dürfen,  um  womöglich  Zerreissung  der 
nur  zu  dehnenden  Adhäsionen,  Zerrungen,  Distorsionen ,  selbst  Fracturen, 
vor  Allem  aber  ein  Wiederanfachen  der  causalen  Gelenkentzündung  za  ver- 
hüten, nur  zart  und  vorsichtig  ausgeführt  werden. 

Der  Kranke  befindet  sich  in  der  für  den  vorliegenden  Fall  bequemsten 
Lage ;  der  Arzt  fixirt  mit  einer  Hand  das  Glied  oberhalb  des  zu  bewegen- 
den Gelenkes,  ergreift  mit  der  anderen  Hand  den  peripheren  Gliedtheil  and 
sucht  mit  demselben,  gleich  einem  Hebel,  die  entsprechende  Bewegung  aus- 
zuführen. Zwei  Momente  sind  hier  technisch  wichtig:  einerseits  die  sichere 
Fixirung  des  centralen  Gelenktheiles,  andererseits  die  Benützung  möglichst 
langer  Hebelarme  am  peripheren  Theile  des  Gelenkes.  So  wird  man  z.  B. 
bei  passiven  Bewegungen  im  Scbultergelenke  den  Arm  des  Kranken  im 
Ellbogengelenk  gestreckt  halten  lassen,  um  die  ganze  obere  Extremität  als 
Hebelarm  benützen    zu  können. 

Nicht  minder  wichtig  ist  die  vollständige  Entspannung  der  Musculatur 
des  Kranken.  Widerstandsversuche  seitens  des  Patienten  erschweren  natur- 
gemäss  die  Vornahme  der  Bewegungen,  verleiten  den  Arzt  dazu,  seine  Kraft 
gleichfalls  zu  erhöhen,  und  können  bei  plötzlicher  Ueberwindung  des  Wider- 
standes des  Patienten  zu  den  oben  erwähnten  recht  unangenehmen  Conse- 
quenzen  führen.  Bei  Widerstand  des  Kranken  ist  dem  Arzte  auch  die  Mög- 
lichkeit benommen,  ein  richtiges  Urtheil  über  die  Function  des  kranken 
Gelenkes  zu  erhalten.  Man  muss  daher  bemüht  sein,  durch  freundlichen 
Zuspruch,  Ablenkung  der  Aufmerksamkeit  des  Kranken  und  langsames  Vor- 
gehen zu  verhindern,  dass  den  Bewegungen  Widerstand  entgegengesetzt 
werde.  Erfahrene  Mechanotherapeuten  werden  niemals  in  einer  Sitzung  viel 
erreichen  wollen,  da  sie  wissen,  dass  überhastetes  Vorgehen  den  Effect  der 
Behandlung  nur  beeinträchtigt,  während  allmälige  Vergrösserung  der  Ex- 
cursionen denselben  begünstigt. 

Selbstredend  muss  von  Demjenigen,  der  eine  mechanische  Behandlung 
unternimmt,  die  genaueste  Kenntniss  der  physiologischen  Gelenke x- 
cursionen  vorausgesetzt  werden. 

Krukenberg  hat  den  erfolgreichen  Versuch  gemacht,  die  manuell  aus- 
geführten passiven  Bewegungen  bei  der  Behandlung  der  Gelenksteife  durch 
Apparate  zu  ergänzen,  welche  nach  dem  Principe  des  Pendels  construirt 
sind.  Diese  »Selbstbewegungsapparate«,  welche  aotive  und  passive  Be- 
wegungen in  glücklicher  Weise  combiniren,  veranlassen  den  Kranken  nicht 
nur  zu  rein  activen  Bewegungen  im  erkrankten  Gelenke,  sondern  leiten  auch 
passive  Bewegungen  in  demselben  ein,  welch*  letztere  durch  die  zum  Gelenk 
selbst  gehörigen  Muskeln  ausgelöst  werden. 

Fig.  29  zeigt  den  Pendelnpparat  fUr  Bewegungen  in  den  Fingergelenken.  Das  in  seinem 
oberen  Theile  gelenkig  getheilte  Pendel  ruht  bei  a  mittels  Charnierverbindung  in  einem 
festen,  aus  einem  Handbrett  mit  zwei  seitlichen  Strebepfeilern  gebildeten  Stativ,  wodurch  die 
Schwingung  des  Pendels  in  einer  Ebene  gesichert  wird.  Am  oberen  Ende  der  Pendelgabel 
ist  eine  Querleiste  mit  mehreren  Durchbohrungen  zum  Ansatz  für  die  Fingerhülsen  angebracht. 
Die  in  der  Längsrichtung  leicht  gekrümmten  Hülsen,  deren  zehn  verschiedene  Grössen  benützt 
werden  können,  stehen  zur  Pendelstange  in  einem  Winkel  von  45^  so  dass  der  Finger  in 
der  Ausgangsstellung  in  mittlerer  Beugung  steht.  Durch  Schräglagemng  des  Handbrettes  lässt 
sich  Beugung  oder  Streckung  des  Fingers  beliebig  bevorzugen.  Der  Drehpunkt  des  Pendels 
liegt  nicht  an  der  Ansatzstelle  der  Hülse,  sondern  bei  a,  nach  hint<n  unten  von  derselben, 
dem  Drehpunkte  des  Gelenkes  selbst  entsprechend.  Behufs  Mobilisiruug  der  ba^alen  Gelenke 
muss  der  Finger  so  weit  vorgeschoben  werden,  dass  das  Gelenk  vor  Punkt  a  liegt.  Das^telbe 
tfilt  für  Steifigkeiten  im  Mittelgelenke.  Durch  eine  kleine,  an  dem  Stativ  in  verschiedener 
Höhe  angebrachte  Barriere  können  Mitbewegungen  des  Handgelenkes  ausgesohaltet  werden 
(Krukenbebo). 


Mechanotherapie. 


29 


Solche  Pendelapparate  sind  für  das  Hand-,  Fnss-,  Knie-,  Hüft-,  Sehaltergelenk,  für 
Streckung  im  Ellhogengelenk ,  für  Pro-  nnd  Snpination  der  Hand-,  für  Ab-  nnd  Addnetion 
des  Fasses  constroirt  worden. 

Die  Pendelapparate  vervielfältigen  geradezu  die  activen  Bewegungs- 
versuche  des  Kranken,  indem  die  kleinsten  Bewegungsversuche  durch  die 
Trigheit  des  Pendels  vergrössert  werden  und  nunmehr  als  passive  Be- 
wegungen zu  erneuter,  energischerer  Wirkung  gelangen.  Dazu  kommt  die 
Wirkung  au!  atrophische  und  gelähmte  Muskeln.  Die  Kraft,  mit  welcher 
das  Pendel  auf  das  Gelenk  einwirkt,  lässt  sich  beliebig  varilren :  |e  schwerer 
das  Gewicht  und  |e  länger  der  Hebelarm,  desto  stärker  ist  die  auf  das  Ge- 
lenk einwirkende  Kraft,  |e  länger  das  Pendel,  desto  langsamer  seine  Schwin- 

Fig.  2». 


gUBgen.  Um  vorschnelle  Ermüdung  und  zu  kräftige  Wirkung  zu  verhüten, 
wählt  Krükbnbbrg  daher  lange  Hebelarme  und  relativ  geringe  Gewichte. 
Für  sehr  beschäftigte  Mechanotherapeuten  sind  die  genannten  Apparate  als 
Ersatz  fQr  die  manuellen  passiven  Bewegungen  in  hiezu  geeigneten  Fällen 
n  empfehlen.  Auch  unter  den  Zander  sehen  Apparaten  (s.  u.),  sind  einzelne 
diesem  Zwecke  gewidmet. 

3.  Duplicirte  Bewegungen. 

DapUcirt  nennen  wir  Jene  Bewegungen,  welche  von  zwei  Personen  — 
Patient  und  Arst  —  gemeinsam  ausgeführt  werden,  indem  der  Eine  die  Be- 
wegung  des  Anderen  durch  Leistung  eines  Widerstandes  zu  erschweren  sucht. 


30  .Mechanotherapie. 

Wir  nennen  deshalb  diese  Bewegungen  auch  Widerstandsbewegungen, 
and  sie  sind  es,  mit  welchen  zu  Begino  dieses  Jahrhunderts  der  Schwede 
P,  H.  LiNG  sein  gymnastisches  System  aufbaute,  das  unter  dem  Namen 
»schwedische  Heilgymnastik  €  allenthalben  geübt  wird. 

Der  Widerstand  kann  von  jedem  der  beiden  an  den  duplieirten  Be- 
wegungen Betheiligten  —  dem  Ar^te  oder  Patienten  —  ausgeübt  werden. 
Leistet  der  Kranke  die  Arbeit,  während  der  Arzt  derselben  nachgiebigen 
Widerstand  entgegensetzt,  so  nennen  wir  eine  solche  Bewegung  von  dem 
stets  einzunehmenden  StAodpunkte  des  Patienten  aus  eine  activ  dupllolrte. 

Welsen  wir  den  Kranken  an,  einer  von  ans  aus  an  seinen  Gliedern 
aasEuFübrenden  passiven  Bewegung  nachgiebigen  Widerstand  zu  leisten,  so 
nennen  wir  eine  solche  Bewegung  eine  passlv-dupliclrte. 

Jene  Bewegung  des  Kranken,  bei  welcher  die  peripheren  Theile  der 
Extremit&t  vom  Stamme  sich  entfernen  (Extension,  Abduction.  Supination), 
nennen  wir  eine  excentrische,  die  entgeg  enges  et  ite  Bewegung,  bei 
welcher  die  peripheren  Theile  der  Extremität  sich  dem  Stamme  nähern 
(Flexion,  Adduction,  PronatlOD),  eine  concentrische  Bewegung.* 


Wir  haben  demnach  vier  Arten  von  Widerstandsbewegungen  zu  unter- 
scheiden ; 

I.  Activ-duplicirte  concentrische  (Beugung  unter  Widerstand  des  Arztes). 

II.  Passiv-  dupllclrte  concentrische  (Beugung  unter  Widerstand  des 
Kranken. 

III.  Activ-duplicirte  excentrische  (Streckung  anter  Widerstand  des 
Arztes). 

rV.  Passlv-dupliclrte  excentrische  (Streckung  unter  Widerstand  des 
Kranken). 

Folgendes  Beispiel  mSge  diese  Beiregna^u  itlastriren: 

Id  Flg.  30  beugt  PAtlent  den  gestreckten  Arm  aater  Widerstand  des  Arztes:  Be- 
wegung I  =  BeugerUbnng. 

In  Fig.  31  bengt  der  Artt  den  gestreckten  Ann  des  Patienten  unter  Widerstand 
des  letitereo;  Bewegung  II,  Streck erObung. 

In  F^.  32  streckt  Patient  seinen  gebengten  Ann  nnter  Widerstand  des  Arztes: 
Bewegnng  III  =  Streckerllbnng. 

*  Die  Lora'sohe  Schnle  versteht  die  AnsdrQcke  >coacentrisch<  nnd  leicentrisch«  im 
Sinne  der  VerkUranng  nnd  Terlängemng  der  Hoskeln  bei  den  betreffenden  Bewegungen. 


82 


Mechan  ot  h  era  pi  e . 


Die  Arbeitsleiftung  des  Bewef^ungSKeberB  ist  biebei  —  da  die  Be- 
wegung durch  den  den  Widerstand  leistenden  Tfaeil  bot  erschwert,  nicht  verhin- 
dert werden  soll  —  um  etwas  grösser  als  die  aotagonistiscbe  Arbeitaleistnug 
des  Widersland  Leistenden.  Die  Widerstandsbewegungen  isoliren  die  zur 
MuskelübuDg  bestimmten  Muskelgruppen ,  indem  sie  die  Tb&tiglieit  der 
Antagonisten  durch  den  der  Bewp^ung  geleisteten  Widerstand  ausschalten, 
mit  anderen  Worten,  wir  lassen  bei  der  Wfderslandsgymnastik  nur 
Jene  Muskeln  und  Maskelgruppen  in  Action  treten,  welche  wir 
der  Uebnng  safOhren  wollen. 

Damit  ist  der  Unterschied  zwischen  der  Widerst andsgymnastik  and 
dem  auf  der  Gombination  activer,  zumeist  durch  die  Schwere  des  zu  üben- 
den Körpertheiles  bedingter  Bewegungen  bestehenden  sogenannten  >DentBchen 
Turnen«  charakterisirt.  Die  erstere  verhält  sich  zu  letzterem  wie  die  Therapie 
zur  Prophylaxe. 


Aus  dem  Vorgebrachten  ergeben  sich  die  Aufgaben  des  Arztes  bei  der 
Vornahme  dupllcirter  Bewegungen.  Derselbe  mubs,  wie  bereits  erw&hnt,  die 
Fähigkeit  besitzen,  seine  eigene  Muskelkraft  der  des  Kranken  anzupassen, 
dieselbe  geradezu  zu  dosiren.  Ausserdem  ist  es  die  Aufgabe  des  Arztes, 
den  Widerstand,  den  er  leistet,  und  die  Bewegung,  die  er  bei  passiv-dupli- 
oirten  Bewegungen  vornimmt,  derart  einzuricbten,  dass  sie  den  Gesetzen 
der  Htukelarbelt  eatsprecben.  Das  ScHWANK'scbe  Gesetz  lautet  bekanntlich: 
■Der  MoBfcel  vermag  bei  beginnender  Verkürzung  das  grösste  Gewicht  zu 
beben;  bei  fortschreitender  Verkürzung  kann  er  stetig  nur  kleinere  Lasten 
heben  im  Maxlmnm  der  Verkürzung  nur  relativ  geringe«,  mit  anderen 
Worten,  die  Arbeitskraft  des  Muskels  nimmt  während  seiner  Ver- 
kQrzang  allm&llg  ab. 


Mechanotherapie.  33 

Es  ist  daher  Sache  des  Arztes,  bei  activ-duplicirten  Bewegungen  den 
Anfangswiderstand  allmälig  abnehmen  zu  lassen,  bei  passiv-duplicirten  die 
Bewegung  mit  zunehmender  Kraft  auszuführen.  Hiezu  ist  vor  Allem  grosse 
Uebnng,  in  zweiter  Linie  Ausdauer  nothwendig. 

In  technischer  Beziehung  wäre  noch  zu  betonen,  dass  der  zu  leistende 
Widerstand  stets  ein  nachgiebiger  sein  muss,  da  es  sich  ja,  wie  oben  be- 
merkt, nur  um  eine  Erschwerung,  nicht  um  eine  Verhinderung  der  Be- 
wegung handelt.  Nie  darf  es  zu  einem  Kampfe  zwischen  Arzt  und  Patienten 
kommen ;  die  Kraft  des  Arztes  muss,  falls  er  Widerstand  leistet  (bei  activ- 
doplicirten  Bewegungen)  der  Muskelkraft  des  Patienten  stets  nachgeben, 
der  Widerstand  des  Patienten  (bei  passiv-duplicirten  Bewegungen)  langsam, 
ohne  überflüssige  Kraftanwendung  überwunden  werden. 

Bei  |eder  5 — 6mal  vorzunehmenden  Bewegung  unterscheidet  man  das 
Tempo  und  die  Pause,  welch'  letztere  zu  einer  tiefen  Inspiration  benützt 
wird.  Zwischen  |e  zwei  Bewegungen  soll  eine  Pause  von  etwa  2  Minuten 
erfolgen,  während  welcher  der  Kranke  umhergeht  oder  ruht. 

Wie  ans  Vorstehendem  erhellt,  ist  die  Aufgabe,  die  der  Mechano- 
therapeut  gerade  bei  der  Ausführung  der  duplicirten  Bewegungen  zu  erfüllen 
hat,  keine  leichte ;  sie  erfordert  g^rosse  Uebung  und  viel  Geduld.  Ausserdem 
setzt  sie  einen  gewissen,  das  Mittelmass  überragenden  Grad  von  Muskel- 
kraft, Kraftausdauer  und  Beherrschung  der  eigenen  Muskelkraft  voraus. 
Es  ist  klar,  dass  die  Vereinigung  all  dieser  theils  angeborenen,  theils  er- 
worbenen Eigenschaften  in  einem  Individuum  relativ  selten  ist,  und  ist  es 
daher  nur  zu  begreiflich,  wenn  man  bestrebt  ist,  die  Hand  des  Arztes  in 
der  Widerstandsgymnastik  —  soweit  dies  überhaupt  möglich  ist  —  durch 
Apparate  zu  ersetzen,  welche  überdies  geeignet  sind,  die  Gymnastik  zu  ver- 
allgemeinern und  nebenbei  zu  verwohlfellen. 

Alle  bisher  in  Gebrauch  gezogenen  Apparate  für  Widerstandsgymnastik  lassen 
sieh  in  drei  Gruppen  trennen.  In  die  erste  Gruppe  sind  diejenigen  Apparate  einzureihen, 
welche  die  Elasticität  von  Gummisehläucben  u.  dergl.  benützen,  um  Widerstände  zu  er- 
zielen. Der  Patient  leistet  eine  activ-duplicirte  Bewegung,  indem  er  den  Schlauch  zu  dehnen, 
d.  h.  den  elastischen  Widerstand  desselben  zu  überwinden  sucht,  eine  passiv-duplicirte  Be- 
wehrung, indem  er  der  Tendenz  des  gedehnten  Schlauches,  sich  wieder  zu  contrahiren,  so 
Tiel  Widerstand  entgegensetzt,  dass  die  Zusammenziehung  allmälig,  nicht  ruckweise  erfolgt. 
Vortheilhafter  ist  es,  zwei  getrennte  Schläuche  für  je  einen  Arm  zu  benützen,  welche,  mit 
einem  Ende  an  der  Wand  oder  eigenen  Gestellen  neben  einander  fixirt,  mittels  einiger  Hilfs- 
apparate (Baucbgurt,  Schultergurt,  Steigbügel  etc.)  auch  zur  Gyninastik  der  Bücken-,  Brust-, 
Bauchmuskeln,  sowie  der  unteren  Extremitäten  benützt  werden  können  (Apparate  von  Sachs, 
»Exerciteur«  von  J.  Stein).  Allen  Gummizügen  haftet  indess  der  grosse  Nachtheil  an,  dass 
ihre  Dehnbarkeit  bei  gesteigerter  Dehnung  schnell  abnimmt,  dass  sie  daher  den  Muskeln 
einen  stets  wachsenden  Widerstand  entgegensetzen,  ein  Umstand,  der  sie  für  physio- 
logisch correcte  Widerstände  (s.  o.)  untauglich  macht. 

Die  zweite  Gruppe  vereinigt  jene  Apparate,  welche  auf  dem  Principe  der  Rolle  be- 
ruhen and  den  Widerstand  durch  ad  libitum  zu  vermehrende  Gewichte  besorgen.  Der  ein- 
faehste  derselben  ist  wohl  Diehl's  Widerstandsapparat,  dessen  Einrichtung  aus  den  Fig.  34 
und  35  erhellt.  Ihm  steht  der  elegant  ausgestattete,  relativ  brauchbare  BüBLor'sche  Schrank 
nahe,  dessen  Construction  und  Anwendung  Fig.  36  und  37  errathen  lassen. 

Die  dritte  Gruppe  der  heilgymnastischen  Apparate  endlich  bilden  die  von  G.  Zander 
in  Stockholm  construirten,  mit  wenigen  Ausnahmen  nach  den  Gesetzen  des  zweiarmigen 
Hebels  wirkenden  Maschinen,  die  dem  ScHWANN'schen  Gesetze  vollauf  Rechnung  tragen  und 
bei  welchen  —  mathematisch  ausgedrückt  (Schütz)  —  die  Widerstandsgrösse  proportional 
dem  Cosinns  des  Neigungswinkels  des  Gewichtshebels  steigt  und  fällt.  Der  eine  Hebelarm 
bOdet  den  Angriffspunkt  des  den  Apparat  Benützenden,  der  andere  Arm  trägt  ein  Laufge- 
wicht, dessen  Verschiebung  gegen  das  freie  Ende  dieses  Armes  den  genau  messbaren  Wider- 
stand ^radatim  vergrössert.  Die  Bezeichnung  des  das  Laufgewicht  tragenden  Hebelarmes 
dnreh  nnnaerirte  Theilstriche  gestattet  —  da  die  Grösse  des  Widerstandes  bei  bestimmter 
SteUimg  des  Gewichtes  bekannt  ist  —  die  Dosirung  des  Widerstandes.  So  wird  z.  B. 
bei  Apparat  »Yorarmbeugenc  (Fig.  38),  welcher  eine  Stütze  a.  für  die  Condylen  des  Humerus 
besitzt,  während  die  Hände  die  Hebelgriffe  fassen,  durch  Vorschieben  des  Laurgewichtes  g 
fegen  das  freie  Ende  a  der  Stange  der  der  Beugung  im  Elibogengelenk  entgegengesetzte 
Widentand ,    und  zwar  für  jede  Extremität  getrennt ,  gradatim  vergrössert  werden.    Andere 

"JbavjeiaptAXm  der  gM  Heilkunde.  8.  Anü.  XV.  ^ 


34 


iHechan  otberaple. 


Apparate  sintl  Ifir  die  Strecker  de«  Torderarmes,  die  Pro-  and  Snpiuatoreo  der  oberen  Ex- 
tremitüt,  ISr  Benger  und  Strecker  der  Hand,  die  FiDgenuDBcalatiir ,  lUr  die  Hnsculatnr  der 
Schlüter,  des  Kackeoi,  der  Bmst,  des  KOckene,  die  Benger  and  Strecker  des  Oberschenkela, 
Flexoren  und  Eitensoren  dea  Uoterachcnkels ,  die  Addnctoren  und  Abdnctoren  der  unteren 
GztremitSt,  die  Bancbmuakeln  etc.  beBtimmt.  Einzelne  dieser  lactiven«  Apparate  kännen  ancfa 
■or  paasiven  Gelenkmob ilisiran^  benQtxt  werden.  Ansaerdem  hat  Zun>ut  zaiilreiche,  daroh 
Motoren  in  Bewegung  zn  setieude  Apparate  Iflr  Balancier-  und  paaaiTe  Bewegimgen ,  lUr 
mechanische  (maasage-imitireDdc)  Eiunfrkungen  (Erachfltterung,  Backoog,  Enetnng,  Walknng 
und  Streichong) ,  sowie  orthopädische  BedreiüniDgB- 
apparate  constmirt,  welche  —  bis  aal  einzelne  Br- 
schütterungs-  und  Klopiapparate  —  gegenflber  den 
lactiveni,  der  Widerstandsgymnastik  gewidmeten  Appa- 
raten erheblieh  zorttckstehen,  wenn  man  auch  nicht 
umhin  kann,  ihre  technische  ToUendong  rUckhaltloa 
aoznerkenaen. 


///  Physiologische  Wirkung  der  Massage. 

Der  Versuch  einer  ersoböpIeDden  Dar- 
stellt! ng  der  physiolofischeD  Leistaug  der 
mechamschen  Bebandlnog  wird  wesentlich 
erleichtert  durch  die  getrennte  Besprechnng 
der  loc&lea  oder  mechanischen  and  der 
allgemeinen  oder  dynamischen  Wirkung 
derselben;  die  locale  Wirkung  der  »Massage« 
genannten  Summe  zahlreicher  Handgriffe  wird 

EU    ihrem    vollen  Verständnisse   die   weitere   Analyse   fast   iedes    einzelnen 

dieser  Handgriffe  erheischen. 

1.  Oertliobe  (mechanische)  Wirkung. 

Von   den  Elementarhandgriffen   der  Massage   ist   es  die   Streichung 

(Bffleurage),  deren  Wirkung  am  leichtesten  zu  demonstriren  and  zu  deuten 

ist.   ZuniLchst    ist    die    grobmechanische   Wirkung   der   Streichung   auf   die 

Haut  za  berflcksiobtigen.     Dieselbe  wird   durch   diesen  Handgriff   von  den 


Mechanotlterapie. 

Anh&arangen  desquamirter  Epidertnisztllen  befreit,  welche,  mit  dem  Secret 
der  Talgdrüsen  vermengt,  die  Haut  bedecken.  Hiedurcb  wird  die  Permeabilität 
dpa  Hautorganes  erhöht,  die  Thätigkeit  der  Sf^hweiaadrQsen  angeregt,  die 
Perspiratio  inaensibilis  gesteigert.  Gleichzeitig  wird  die  Temperatur  der  Haut 
loral  erhöht.  Diese  Wirkung  wird  sich  verschieden  gestatten,  je  nachdem 
trocken  oder  mit  Benützung  von  Fetten  effleurirt  wird.  Dass  trockene  Haut- 
Btreicbuog  reizend  auf  dae  Hautorgan  wirkt,  beweisen  die  sieht-  und  fubl- 
bareo  Veränderungen  in  Färbung  und  Temperatur  einer  kräftig  gestrichenen 
Uautstelte.  Von  dieser  Retzwirkung  der  EtlJeurage  wird  gelegentlich  Oe- 
braach  gemacht,  wenn  Hautreize  angezeigt  sind.  Allein  auch  die  Verwendung 
von  Feiten  bei  der  Streichung  schliesst  die  mechanische  Beeinflussung  der 
Haut  selbst  nicht  vollständig  aus,  wenn  sie  dieselbe  auch  wesentlich  herab- 
selEt-  Der  Einfluss  der  Streichung,    wie  der  Massage  überhaupt,  auf  Haat- 


■    Besprechung    der  physiologischen  Wirkung 

■  Kr&chniiiTTJDg  eriirterl    werden. 

Von  grösserer  Bedeutung  ist  die  mechanische  Wirkung  der  Streichung 
Venen  und  Lymphgefässe. 
Lassen  wir  die  obere  Kitremität  eines  nicht  zu  Jungen  Individnums 
mehrere  Minuten  hindurch  am  Stamme  herabhitngen,  so  füllen  sich  die  sichte 
baren  Venen  des  Vorderarmes  und  Handrückens  strotzend  mit  Blut  an. 
Wenn  wir  nun  mit  der  Flacbhand  einen  centripetalen  Strich  über  den  ge- 
fällten Venen  ausführen,  so  werden  dieselben  sofort  unsichtbar-  an  Stelle 
der  frDher  vorhandenen  Venenwulstuug  entsteht  tür  kurze  Zeit  sogar  eine 
tarcb«  (v.  MosE.NGErL).  Streichen  wir  einen  Venenstamm  bis  über  den  Ansatz- 

rkt  eines  Seitenastes  hinaus   in  centripetaler  Richtung,    so  entleert  sich 
t  aar  der  Stamm  der  Vene,  sondern  auch  der  gar  nicht  berührte  Seitenast 


Mechauotherapie. 

AmmAir,  m^  »ach  io  minder  vo]ikomment>r  Weise.  Das  Blut  wird 
«■  AiB  TaHBaote  in  den  mechanisch  entleeriBD  VenenstauiEu  eingesaugt 
^Ife»  anoft  Mir  «igtaüich  eine  indirecte  Massage  Wirkung).  Denselben  Etlect 
^aitlk  Ae  StreickaBg  eines  Lyropbgef&ssstammes  anf  diesen  und  dessen 
SMkBMBM>>  Die  Flüssigkeit  wird  centrat  vorwärts  geschoben  und  rückt  perl- 
pfeir  amdk  [Bccanax}. 

tinmt  riet  auf  chemischem  und  thermischem  Wege  Entzündung  einer 
■  and  führte  eine  Canüle  in  das  centrale  Ende  eines  duroh- 
rvn  LympbgerSsses  ein.  Die  Lymphe  entleerte  sich  tropfen- 
s  Ptote  ruhig  gebalten  wurde,  Strömte  aber  im  Strahle 
>  massirt  oder  passiv  bewegt  wurde.  Der  Lymphstrom 
i  war  äusserst  spärlich;  nur  durch  energische  Reibung 
'  Extremität  konnte  überhaupt  Lymphe  erhalten  werden. 


^  1  Diu  in  Jüngster  Zeit  von  Kellgren  und  Col.omuo  durch  exacte  Thier- 
v^ntuohv  neuerdings  experimentell  bestätigte  Fähigkeit  der  centripetalen 
Strwli'hunjf.  die  üiroulation  in  den  der  Hand  zugänglichen  Venen  und  Lymph- 
KwMiu«n  nicht  nur,  sondern  in  einem  grossen  Theile  ihres  Wurzelgebietes 
>u  begCtnatlgen,  bedingt  ihre  antiphlogistische  Wirkung,  die  sich  der  die 
Kntftlndung  hKulig  bedingenden,  sie  stet^  bogleitenden  St.ase  gegenüber 
kuHiert-  Auf  dieser  deplelorischen  Wirkung  der  Qetäsastreichung  beruht  der 
ettOHtige  Klntluss  der  von  Reibmayr  als  >Einleitnngsmassa^e<  bezeichneten 
Streichung  oberhalb  eines  Entzündungsherdes,  beziehungsweise  centralwärts 
v«n  einem  durch  capillare  Blutung  gesetzten  Hämatom  auf  deren  Ver- 
thollung  und  Resorption,  die  naturgemäss  stets  vom  centralen  Rande  aus 
aogttittrebt  werden  wird.  Wesentlich  unterstützt  wird  dieser  Elfect  der 
ätroichung  durch  die  Klappen  der  Venen  und  Lymphgelässe ,  welche  den 
Rflckfiuss   der  Flüssigkeit   gegen    die   Peripherie    verhindern.    Eine  weitere 


Mechanotherapie.  37 

Begünstig^ung  des  Blut-  und  Lympheabflusses  bildet  die  Haltung^  des  zn 
behandelnden  Theiles  dem  Stamme  gegenüber,  ein  Moment,  das  hier  nur 
angedeutet  wird,  um  auf  die  Wichtigkeit  entsprechender  Stellung  des  Pa- 
tienten bei  der  mechanischen  Behandlung,  zumal  der  Extremitäten,  hinzu- 
weisen. 

Das  bei  jeder  subcutanen  Injection  ad  oculos  zu  demonstrirende  Ver- 
mögen der  centripetalen  Streichung,  FlQssigkeitsansammlungen  im  Unter- 
hantzellgewebe  zum  Verschwinden  zu  bringen,  wurde  von  Zawadski  einer 
Prüfung  durch  den  Thierversuch  unterzogen,  welche  ergab,  dass  durch 
Efüeurage  die  Resorption  von  Flüssigkeiten  aus  dem  Unterhautzellgewebe 
um  16 — 59^0  beschleunigt  und  die  Wirkung  subcutan  eingeführter  Mittel 
beträchtlich  erhöht  wird,  sowie  dass  die  Dauer  der  Resorption  zur  Dauer 
der  Massage  in  geradem  Verhältnisse  steht. 

Diese  »reinigende«  Wirkung  der  Streichung  findet  des  Weiteren  in 
der  Muskelmassage  ihre  Verwendung. 

Zabludowski  hat  gefunden,  dass  Muskeln  des  lebenden  Frosches, 
welche  durch  Inductionsstrome  ermüdet  worden  waren,  durch  Effleurage 
rascher  wieder  leistungsfähig  wurden  als  ohne  Massage.  Ermüdete  Muskeln 
bedürfen  nach  den  Untersuchungen  von  Kronegker  und  Stirling  geringerer 
Reize,  um  in  tetanische  Contraction  zu  verfallen,  als  frische  Musculatur. 
Ist  nun  ein  durch  elektrische  Reize  tetanisirter  Muskel  durch  blosse  Ruhe 
wieder  beweglich  geworden,  so  ist  zur  abermaligen  Hervorrufung  des  Tetanns 
ein  nur  sehr  schwacher  Strom  nothwendig.  Wird  der  Muskel  hierauf  kräftig 
gestrichen,  so  erheischt  eine  Wiederholung  des  Tetanus  einen  Strom,  der 
dem  auf  den  frischen  Muskel  appHcirten  gleichkommt.  —  Diese  Versuche 
wurden  mit  demselben  Resultate  am  Menschen  fortgesetzt.  Eine  Versuchs* 
person  hob  ein  Gewicht  von  1  Kgrm.  durch  maximale  Beugung  im  EU- 
bogengelenk  vom  Tische  zur  Schulterhöhe.  Als  diese  Arbeit  nicht  mehr 
geleistet  werden  konnte,  wurde  eine  Ruhepause  von  15  Minuten  gegeben, 
doch  genügte  diese  nicht,  die  Muskeln  wieder  leistungsfähig  zu  machen. 
Wurden  dieselben  aber  durch  5  Minuten  effleurirt,  so  hob  sich  ihre  Arbeits- 
fähigkeit vollständig. 

Zn  denselben  Resultaten  gelangte  Maggiora  auf  Grund  seiner  an 
Mosso's  »Ergograph«  angestellten  Versuche.  Er  wies  nach,  dass  die  Massage 
die  Ermüdungscurve  modificirt,  indem  sie  das  Eintreten  der  Ermüdung  ver- 
zögert; dass  diese  Wirkung  innerhalb  gewisser  Grenzen  der  Dauer  der 
Massage  proportional  ist;  dass  letztere  einen  erholenden  Einfluss  auf  den 
durch  irgend  eine  auf  das  ganze  Muskelsystem  einwirkende  Ursache  (lang^ 
Märsche,  Schlafmangel,  excessive  geistige  Arbeit,  Fieber  etc.)  geschwächten 
Mnskel  ausübt ;  dass  die  Wirkung  der  Massage  aber  bei  Abschneidung  der 
Blatzafuhr  aufhört. 

Die  chemische  Theorie  der  Muskelermüdung  —  Anhäufung  von  »Er- 
müdnngsstoffen« ,  die  sich  im  Muskel  während  der  Arbeit  bilden,  in  dem- 
selben —  gestattet  die  die  Girculatlon  beschleunigende  Wirkung  der 
Mnskelstreichung  in  demselben  Sinne  zu  deuten  wie  die  Auswaschung 
des  ermüdeten ,  beziehungsweise  durch  Einspritzen  hochoxydirter  Umsatz- 
producte  der  Muskelsubstanz  (Kroatin,  saure  Phosphate,  Milchsäure)  in  seiner 
Leistungsfähigkeit  herabgesetzten  Muskels  mittels  Injection  einer  physio- 
logischen Kochsalzlösung  (Ranke).  Gestützt  wird  diese  Hypothese  durch  die 
Erfahrung,  dass  das  erste  Postulat  für  das  Eintreten  der  Massagewirkung 
am  ermüdeten  Muskel  die  Wegsamkeit  der  Gefässe,  und  zwar  sowohl  der 
zuführenden  (Maggiora)  als   auch  der  abführenden  (Bum)  sei. 

Wir  haben  bisher  die  depletorische  und  resorptionsbefördemde  Wir- 
kung eentripetaler  Streichung  der  Gewebe  kennen  gelernt  und  wenden  uns 
nun  der  Beantwortung  der  Frage  nach  Beeinflussung  des  Inhaltes  seröser 


38  Mechanotherapie. 

Höhlen,  also  der  iDterstitiellen  Resorption,  durch  die  Elf  leurage  zu.  Es 
wird  a  priori  anzunehmen  sein,  dass  ein  Agens,  welches  die  Circulation 
und  Resorption  in  günstigem  Sinne  zu  beeinflussen  vermag,  dort,  wo  die 
anatomischen  Verhältnisse  die  Aufsaugung  von  Ergüssen  erleichtem  —  es 
sei  an  das  Endothel  der  Sehnenscheiden  und  der  mit  feinen  Saftcanal- 
systemen  ausgestatteten  Synovialis  der  Gelenke  erinnert,  welche  nach 
HuBTBR  durch  Lymphcapillaren  mit  dem  parasynovialen  Gewebe  communicirt, 
von  wo  aus  grössere  Lymphgefässe  im  intermusculären  Bindegewebe  ver- 
laufen —  eine  nicht  minder  verlässliche  Wirkung  entfalten  wird.  Die  bei 
Tendovaginitis  crepitans  vorhandene  fibrinöse  Exsudation  in  den  Sehnen- 
scheiden der  Vorderarmmusculatur,  welche  sich  durch  deutlich  hör-  und 
fühlbares  Knarren  bei  Bewegungen  der  Hand  documentirt,  kann  nicht  selten 
in  einer  Massagesitzung,  welche  in  centripetalen  Streichungen  über  der 
kranken  Sehne  bis  weit  über  dieselbe  hinaus  besteht,  deutlich  vermindert 
werden.  Das  knarrende  Geräusch  ist  in  geringerem  Grade  wahrzunehmen, 
die  Schmerzen  sind  vermindert,  ein  Beweis  für  die  prompte  Wirkung  der 
Streichung. 

lieber  die  Wirkung  der  Effleurage  auf  den  Inhalt  der  Gelenke,  sowie 
auf  künstlich  erzeugte  peritoneale  Ergüsse  liegen  seit  Langem  Thier- 
versuche  vor. 

v.  MosENGEiL  spritzte  in  mehrere  Gelenke  von  Kaninchen  eine  Auf- 
schwemmung feinst  zerriebener  schwarzer  Tusche  ein  und  massirte  einzelne 
derselben,  andere  nicht.  An  den  massirten  Gelenken  schwand  die  nach  der 
Injection  aufgetretene  Schwellung  rasch,  an  den  nicht  massirten  blieb  sie 
längere  Zeit  bestehen.  Die  Versuchsthiere  wurden  getödtet  und  die  in|icirten 
Gelenke  eröffnet.  In  den  nicht  massirten  Gelenken  wurde  Tusche  mit 
Synovia  vermischt  in  beträchtlicher  Menge  vorgefunden ;  in  den  längere  Zeit 
hindurch  massirten  Gelenken  fand  sich  keine  Tusche  mehr  vor,  wohl  aber 
zeigen  sich  im  Bindegewebe  der  centralwärts  von  diesen  Gelenken  gelegenen 
Gliedmassen  zahlreiche  Depots  schwarzer  Tusche,  und  zwar  sowohl  in  der 
schwarz  verfärbten  Musculatur,  als  auch  im  intermusculären  Bindegewebe. 
Die  Lymphgefässe  der  massirten  Extremität  waren  in  schwarze  Stränge 
verwandelt  und  die  central  vom  massirten  Gelenke  gelegenen  Lymphdrüsen 
gleichfalls  von  Tuschpartikeln  erfüllt.  Die  nicht  massirte  Extremität  zeigte 
keinerlei  Veränderungen. 

Die  physiologische  Bedeutung  der  Streichung  beruht  daher 
neben  dem  grob-mechanischen  Effect  auf  das  Hautorgan  auf  ihrer  die 
Circulation  anregenden,  depletorischen  Wirkung. 

Die  Reibung  (Friction),  welche  wir  als  (relativ)  kräftige  Streichung 
bezeichnet  haben,  die  fast  stets  gleichzeitig  mit  der  letzteren  oder  doch 
unmittelbar  vor  der  Streichung  zur  Anwendung  gelangt,  ist  berufen,  die 
Wirkung  derselben  zu  unterstützen,  indem  sie  die  grob- mechanische  Arbeit 
der  morphologischen  Beeinflussung  von  Producten  traumatischer  oder  ent- 
zündlicher Natur  leistet,  deren  Resorption  durch  diese  Wirkung  der  Reibung 
überhaupt  erst  ermöglicht  wird.  Wenn  Mezger  bei  Teleangiektasien  der 
Haut  die  Gefässe  der  Neubildung  durch  Frictionen  zerdrückt,  so  ist  dieser 
Vorgang  ein  durch  das  Auge  controlirbarer  Effect  der  Reibung,  den  wir 
sehr  häufig  benützen,  um  organisirte  Blutaustritte  sowohl  wie  Infiltrate  in 
den  der  Hand  zugänglichen  Geweben  durch  Ueberführung  derselben  in  die 
regressive  Metamorphose  resorptionsfähig  zu  machen.  Unterstützt  wird  diese 
Absicht  durch  die  Vertheilung  der  in  dieser  Weise  durch  die  Reibung 
beeinflussten  Krankheitsproducte  auf  grössere  Flächen  und  damit  in  das 
Wurzelgebiet  zahlreicher  Lymphbahnen  (Kleen). 

Eine   weitere  Wirkungsart   der   Reibung   beruht   auf   ihrer  Fähigkeit, 
thologische  Verklebungen  von  Organen    allmälig   und  schonend  zu  lösen. 


Mechanotherapie.  39 

Fixirte  llautnarben  können  unter  Umständen  beweglich  gemacht  werden, 
wenn  die  Reibungen  mit  der  Narbe  selbst  au!  dem  mit  ihr  verklebten 
Unterhautzellgewebe  vorgenommen  werden.  Dasselbe  gilt  für  Adhäsionen 
der  Sehnen  an  ihren  Scheiden,  an  einander  und  am  Knochen,  wie  sie  im 
Gefolge  von  Entzundungsprocessen  und  nach  längerer  Immobilisirung  ent- 
stehen, sowie  für  Verklebungen  zwischen  Netz  und  Bruchsack,  endlich  ein- 
zelner Organe  des  weiblichen  Beckens  unter  einander,  bei  deren  Lösung  die 
Frictionen   eine  wichtige  Rolle  spielen. 

Die  Reibung  hat  demnach  den  Zweck,  .einerseits  Krank- 
heitsproducte  resorptionsfähig  zu  machen,  andererseits  Ver- 
klebungen zwischen  einzelnen  Körpertheilen  zu  lösen. 

In  der  Knetung  (Petrissage),  welche  einen  fast  ausschliesslich  die 
Musculatur  beeinflussenden  Handgriff  darstellt,  besitzen  wir  ein  gutes  Mittel, 
um  den  Muskeltonus  anzuregen,  den  Muskel  durch  den  auf  die  Muskel- 
fasern ausgeübten  Contractionsreiz  zu  kräftigen.  Wir  üben  daher  durch 
methodische  Knetung  der  Musculatur  eine  Art  passiver  Gymnastik,  welcher 
sich  auch  der  (durch  Störung  seiner  Nervenleitung)  gelähmte  Muskel  nicht 
zu  entziehen  vermag  (specifische  Muskelerregbarkeit).  Den  Beweis  für  die 
muskelkräftigende  Wirkung  der  Knetung  im  Vereine  mit  anderen  die  Con- 
traction  der  Muskelfaser  anregenden  Handgriffen  (s.  u.)  bietet  die  klinische 
Beobachtung  und  Messung.  Da  behufs  energischer  Knetung  die  zu  behan- 
delnde Muskelgruppe  von  ihrer  Unterlage  möglichst  abgehoben  wird  und  die 
Knetung  zumeist  in  centripetaler  Richtung  erfolgt,  so  ist  als  Nebenwirkung 
dieses  Handgriffes  die  Unterstützung  der  Mobilisirung  adhärenter  Sehnen, 
die  Dehnung  verkürzter  Aponeurosen  und  Fascien  und  die  Anregung  der 
Circulation  im  gekneteten  Muskel  anzunehmen.  Für  letztere  Wirkung  spricht 
auch  das  prompte  Verschwinden  des  Ermüdungsgefühles  nach  der  Muskel- 
knetung. 

Denselben  Einfluss  scheint  die  Knetung  auch  auf  die  glatte  Muskel- 
faser auszuüben,  deren  Kräftigung  durch  methodische  Uebung  bei  der 
Hypertrophie  der  Blasen-  und  Pylorusmusculatur  infolge  Erhöhung  der 
Widerstände  bekannt  ist. 

Die  Knetung  ist  ein  die  Muskelthätigkeit  anregender,  die 
Muskelatrophie  bekämpfender  und  die  Circulation  im  Muskel 
befördernder  Handgriff. 

Die  Erschütterung  und  Klopfung  (Vibration  und  Tapotement) 
ergänzen  einander  in  ihren  Wirkungen  und  besitzen  zahlreiche  Berührungs- 
punkte, da  die  Klopfung  füglich  als  kurz  wirkende  Erschütterung  betrachtet 
werden  kann.  Wir  werden  daher  die  physiologische  Wirkung  dieser  beiden 
Handgriffe  —  soweit  sie  uns  überhaupt  bekannt  ist  —  gemeinsam  be- 
sprechen. 

Die  Wirkung  der  Erschütterung,  zumal  der  Klopfung,  auf  den  Muskel 
ähnelt  dem  Effect  der  Muskelknetung.  Auch  hier  erfolgt  unter  dem  Einflüsse 
der  Erschütterung  eine  Contraction  der  Muskelfibrillen.  Wird  ein  Muskel 
quer  zu  seiner  Faserrichtung  mit  einem  kantigen  Gegenstande  —  etwa 
dem  Ulnarrande  der  Hand  —  rasch  und  kräftig  geschlagen,  so  kommt  e» 
zu  Zuckungen  des  Muskels,  zuweilen  zu  einer  deutlichen  Contraction  der 
getroffenen  Muskelpartie  (Rollbt's  idiomusculärer  Wulst).  Selbst  der  Herz- 
muskel  scheint  durch  Erschütterung  beeinflussbar  zu  sein.  So  wies  Heitler 
nach,  dass  energische,  durch  einige  (2)  Minuten  fortgesetzte  Beklopfungen  der 
Herzgegend  den  Tonus  des  Herzmuskels  erhöhen,  indem  sie  die  Herz- 
dämpfuDg  verkleinern  und  den  Puls  verlangsamen,  aber  kräftigen,  eine 
Thatsacbe,  die  schon  den  älteren  schwedischen  Gymnasten  so  wohlbekannt 
war,  dass  sie  die  Herzhackungen  geradezu  als  die  »Digitalis  der  Gymnastik  c 
beseichneten  (Hasebroek).    So   bat  Astlbt-Lewin   in  Stockholm   auf  Grund 


40  Mechanotherapie. 

einer  grossen  Statistik  gezeigt,  dass  der  abnorm  frequente  Puls  (bei  Herz- 
fehlern) durch  Erschütterung  und  Beklopfung  der  Herzgegend  fast  aus- 
nahmslos (von  120  auf  90,  selbst  75)  verlangsamt  und  gleichzeitig  voller  und 
kräftiger  wird.  Dass  auch  die  glatten  Muskelfasern  auf  Erschütterungen 
reagiren,  beweisen,  wie  Zander  hervorhebt,  die  subjectiven  Empfindungen 
des  Patienten  bei  Erschütterung  des  Kreuzbeins ;  die  Erschütterung  erzeugt 
so  kräftige  Contraction  der  Muskeln  des  gefüllten  Mastdarms  oder  der 
Blase,  dass  die  Sphinkteren  sich  kräftig  zusammenziehen  müssen,  um  Aus- 
stossung  des  Inhalte^  zu  verhindern  (Hasbbrobk). 

Schwieriger  ist  der  Einfluss  der  Erschütterung  auf  die  Nerven  zu 
erklären.  Mechanische  Reize  wirken  nach  Landois  auf  den  Nerven,  wenn 
sie  mit  einer  gewissen  Schnelligkeit  eine  Formveränderung  der  Nerven- 
theilchen  hervorrufen  (Schlag,  Druck,  Quetschung  etc.).  Auf  solche  Reize 
reagiren  sensible  Nerven  durch  eine  Schmerzempfindung,  motorische  Nerven 
durch  eine  Zuckung  des  von  ihnen  innervirten  Muskels.  Wir  haben  es 
daher  auch  bei  der  Erschütterung  und  Klopfung  mit  einer  Reizwirkung 
zu  thun,  und  zwar  ist  es  der  Druck,  Stoss  und  Schlag  der  maesirenden 
Hand,  die  bald  auf  die  periphere  Endausbreitung  der  Nerven,  bald  auf  den 
ihr  zugänglichen  Nervenstamm  einwirkt. 

Drückt  man  einen  Empfindungsnerv  an  seine  Unterlage  (Knochen)  an, 
80  wird  ein  unangenehmes  Gefühl  hervorgerufen,  das  sich  bei  Verstärkung 
des  Druckes  zum  Schmerz  steigert;  das  Schmerzgefühl  wird  aber  erträg- 
licher und  kann  vollständig  verschwinden,  wenn  der  Druck  bedeutend  ge- 
steigert wird.  Ebenso  werden  durch  Druck  auf  einen  Bewegungsnerv  Con- 
tractionen  in  dem  von  ihm  versorgten  Muskel  ausgelöst,  die  bei  erheblicher 
Verstärkung  des  Druckes  verschwinden. 

Die  Wirkung  des  mechanischen  Reizes  auf  den  Nerven  erfolgt  nach 
dem  PFLüGER-ARNDT'schen  Nervenerregungsgesetze :  »Schwache  Reize  fachen 
die  Thätigkeit  des  Nerven  an,  mittelstarke  fördern  dieselbe,  starke  hemmen 
sie,  stärkste  beben  sie  auf.«  Selbstredend  erfährt  dieses  Gesetz  den  kranken 
Nerven  gegenüber  eine  wesentliche  Modification.  »Der  Reiz,  welcher  eben 
stark  genug  ist,  den  gesunden  Nerven  zu  vermehrter  Thätigkeit  anzu- 
regen —  bemerkt  Wolzendorfp  —  hat  bei  dem  in  seiner  Erregbarkeit  ge- 
steigerten Nerven  (Arndt's  einfaches  Ermüdungsstadium)  vielleicht  schon 
den  Werth  eines  starken  oder  gar  stärksten  Reizes  und  kann  demgemäss 
die  Erregbarkeit  des  Nerven  hemmen  oder,  wenigstens  zeitweilig,  aufheben. 
Ist  aber  die  Thätigkeit  des  Nerven  herabgesetzt  (Arndt's  Erschöpfungs- 
stadium), dann  können  selbst  starke  Reize  ohne  Einfluss  auf  ihn  sein.« 

Zbdbrbaum  hat  nachgewiesen,  dass  die  Nervendehnung,  bei  welcher 
das  durch  dieselbe  verkleinerte  Lumen  der  ScHWANNschen  Scheide  die  Mark- 
scheide und  den  Achsencylinder  comprimirt,  dem  directen  Nervendruck 
gleichkommt.  Die  bisherigen  Untersuchungen  über  den  Einfluss  der  Dehnung 
auf  die  Reflexerregbarkeit  des  Nerven  haben  gezeigt,  dass  einmalige  Dehnung 
Zunahme,  wiederholte  Dehnung  Abnahme  der  Reflexerregbarkeit  bedingt 
(Tutschbk),  dass  bei  geringer  Dehnung  keine  Veränderung  zu  beobachten 
ist,  bei  stärkerer  Dehnung  Abnahme  bis  Aufhebung  der  Erregbarkeit,  die 
sich  später  wieder  vollständig  erholt  (Valentin  und  Schleich). 

Die  Anwendung  dieser  Erfahrungen  auf  die  Nervenerschütterung  wird 
daher  im  Allgemeinen  minder  kräftige  Manipulationen  für  die  Erregung 
leistungsunfähiger  (Anästhesien,  respective  Lähmungen  erzeugender)  Nerven, 
relativ  intensivere  Formen  der  Erschütterung  für  die  Beruhigung  im  Zu- 
stande der  Erregung  befindlicher  (Neuralgien,  beziehungsweise  Krämpfe 
hervorrufender)  Nerven,  also  sowohl  sensitiver  als  motorischer,  erheischen, 
wobei  ledooh,  wie  oben  bemerkt,  der  Grad  der  Erregbarkeit  des  zu  be- 
handelnden Nerven  berücksichtigt  werden  muss.  Ob  Reize  peripherer  Nerven 


Mechanotherapie.  41 

aof  die  Nervencentren  einwirken,  ist  nicht  bekannt,  wenn  auch  die  Mög- 
lichkeit zugegeben  werden  muss.  Sicherlich  üben  die  mechanischen  Reize 
geringeren  Einfluss  auf  die  nervösen  Centren  als  die  elektrischen  (F.  A.Hoff- 
maxn). 

Von  grosser  Bedeutung  für  die  Oesammtwirkung  localer  Massage  ist  der 
Einflnss  der  Erschütterungen  auf  dieOefässnerven.  Istomow  und  Tabchanow 
haben  in  Uebereinstimmung  mit  den  Versuchen  von  Qrützner  und  Heidenhain 
irezeigt,  dass  beim  Menschen  sehr  schwache  Reize  die  Vasoconstrictoren,  stärkere 
Reize  (nach  rasch  vorübergehender  Constrictorenreizung)  die  Vasodllatatoren 
erregen,  letztere  daher,  da  sie  in  den  sensiblen  Nerven  sich  finden ,  bei  starker 
Reizung  dieser  miterregt  werden.  Dort,  wo  sowohl  Vasodllatatoren  als  Vaso- 
constrictoren vorhanden  sind,  wie  in  den  Extremitätsnervenstämmen,  erregen 
in  l&ngeren  Zwischenräumen  erfolgende  Reize  die  ersteren,  mehr  tetanisirende 
Reize  die  letzteren  (Goltz).  Wird  sind  im  Stande,  durch  die  mechanische 
Einwirkung  auf  die  »depressorischen«  Nerven  (im  Wege  der  sensiblen  und 
gemischten  Nerven)  eine  Erweiterung  der  Blutbahnen  in  dem  erschütterten 
Körpertheile  hervorzurufen,  mit  anderen  Worten,  den  ruhenden  Theil  in 
dieselben  Circulationsverhältnisse  zu  versetzen,  in  welchen  sich  derselbe 
während  der  Arbeit  befindet.  Diese  künstliche  Hyperämie  trägst  einerseits 
ZOT  Resorption  pathologischer  Qewebselemente  bei  (Kleen),  andererseits  be- 
dingt die  Erzeugung  künstlicher  Hyperämie  an  einem  bestimmten  Körper- 
theile naturgemäss  Abnahme  der  BlutfülluDg  anderer  Theile,  so  dass  die 
local  zuleitende  Wirkung  der  Erschütterung  sich  letzteren  Theilen  gegen- 
über ableitend  äussert. 

Ueber  den  bisher  nur  vermutheten  Einfluss  der  Erschütterungen  auf 
die  Secretionsnerven  geben  uns  Versuche  Aufschluss,  die  Colombo  jüngst 

publicirt  hat. 

Derselbe  prüfte  im  Institute  des  Prof.  Mabet  in  Paris  zunächst  die  darch  Massage 
bewirkten  SecretionsverändemDgen  der  Magenschleimhaut  von  Hunden,  indem  er  den 
einer  Magenfistel  entströmenden  Magensaft  vor  und  nach  der  Mahlzeit  auffing  und  genau 
untersiu^te.  Er  fand,  dass  eine  Magenerschütterung  von  5  Minuten  Dauer  einen  nur  sehr 
geringen  Einfluss  auf  die  secretorische  Thätigkeit  des  Magens  ausübt,  während  eine  etwa 
15  Minaten  andauernde  Magenmassage  die  Schleimhaut  zu  bedeutender  secretorischer  Function 
anregt.  Ueber  diese  Zeit  hinaus  wird  die  Salzsäure-  und  Pepsinproduction  nicht  mehr  ge- 
fteigert,  sondern  es  kommt  zu  reichlicher  Schleim-  und  Serumbildung,  welche  den  Magensaft 
Terdflnnt.  Die  Oallensecretion  erfuhr  durch  Streichung  der  Lebergegend  und  Knetung 
des  unteren  Leberrandes  in  der  Dauer  von  10  Minuten  keine  nennenswerthe  Beeinflussung; 
hingegen  erzielte  Colombo  durch  ebenso  lange  währende  Erschütterung  der  Leber  eine  be- 
deutende Secretionsvermehrung;  auch  erwies  sich  die  Galle  cholestearin-  und  gallensalzhaltiger 
aln  de  norma.  Die  Secretion  der  Speicheldrüsen  wurde  schon  durch  eine  Erschüttemngs- 
wannagf  yon  5  Minuten  Dauer  angeregt  und  erreichte  das  Maximum  nach  10  Minuten.  Dabei 
zeigte  der  Speichel  dieselbe  Beschaffenheit,  wie  nach  Reizung  der  Chorda  tympani;  er  war 
klar,  hell,  wässerig  und  stark  alkalisch.  Die  Secretion  der  erschütterten  Niere  erfuhr  schon 
nach  10  Minuten  eine  beträchtliche  Steigerung;  der  Harn  war  heller  und  von  geringerem 
gpeaRaehen  Gewichte  als  der  von  der  anderen  Niere  secemirte.  Auch  der  nur  kurze  Zeit 
maanite  Testikel  secemirte  nahezu  doppelt  so  viel  Secret,  wie  der  nicht  massirte,  doch 
blieb  die  Zahl  der  Spermatozoen  fast  die  gleiche ;  nur  Wasser ,  Chlomatrium  und  phosphor- 
taores  Spermatin  bedingten  die  Zunahme  des  Secretes.  Eine  gleiche  secretionssteigemde 
Wirkung  der  Massage,  zumal  der  Erschütterungen,  konnte  Colombo  an  den  Thränen-  und 
Sehweissdrflsen  wahrnehmen.  Auf  Grund  dieser  Resultate  gelangt  Colombo  zu  dem  Schlüsse, 
das»  die  Massage  ein  die  secretorische  Thätigkeit  der  Drüsenzellen 
Bächtig  anregendes  Agens  darstellt.  Die  durch  dieselbe  bedingte  Vermehrung  des 
Bliitznilnsses  zu  den  Zellen  bedinge  auch  eine  reichliche  Serumfiltration. 

Die  Beeinflussung  der  bisher  so  wenig  erforschten  troph Ischen  Nerven 
durch   mechanische  Handgriffe  ist  uns  vollständig  unbekannt. 

Erschütterungen  und  Klopfungen  üben  einen  (dosirbaren) 
Reiz  auf  willkürliche  und  unwillkürliche  Muskeln  und  Nerven 
aas,  welcher  bei  ersteren  Contractionen,  bei  letzteren  —  \e  nach 
teioer  Intensität  —  Steigerung  oder  Herabsetzung  ihres  Er- 
fegungszuBttkudes  bewirkt.    Die  Reizwirkung   scheint   sich   nicht 


42  -Mechanotherapie. 

nur  auf  die  periphere  EndausbreituDg  und  den  Stamm  sensibler, 
motorischer  und  gemischter  Nerven  zu  beschränken,  sondern 
auch  die  Secretionsnerven  zu  beeinflussen  und  Erregung  der 
Qefässnerven  zu  bedingen. 

Die  mechanische  und  dynamische  physiologische  Wirkung  der  einzelnen 
Handgriffe  macht  sich,  je  nachdem  bei  der  looalen  Behandlung  der  ver- 
schiedenen Körpertheile  der  eine  oder  andere  Handgriff  prävalirt,  in  ver- 
schiedener, der  Indication  Rechnung  tragender  Weise  geltend.  Bei  der  Hals- 
massage ist  es  die  Streichung,  welche  den  depletorischen  Einfluss  der 
Methode  bedingt,  bei  der  Bauchmassage  vornehmlich  die  Erschütterung, 
deren  Einfluss  auf  die  quergestreifte  und  glatte  Muskelfaser,  auf  Qefäss- 
und  Secretionsnerven  zur  Erzielung  der  beabsichtigten  Wirkung  auf  Bauch- 
decken und  Darm  herangezogen  wird.  Bei  der  mechanischen  Behandlung 
der  Extremitäten  werden,  falls  es  sich  um  Begünstigung  der  Resorption 
von  Entzündungsproducten  oder  Blutaustritten  handelt,  die  Reibung  und 
Streichung,  wo  Kräftigung  der  Musculatur  angezeigt  ist,  die  Knetung  und 
Klopfung,  wo  eine  Einwirkung  auf  die  nervösen  Elemente  beabsichtigt  ist, 
die  zahlreichen  Formen  der  Erschütterung  in  den  Vordergrund  treten,  mit 
Rücksicht  auf  die  mannigfaltigen  Wechselbeziehungen  aber,  die  zwischen  den 
einzelnen  Handgriffen  bestehen,  auch  den  übrigen  Handgriffen  Raum  gönnen. 

Die  Vereinigung  aller  genannten  Handgriffe  in  ihrer  durch  die  einzelnen 
Körperregionen  gebotenen  Modification  zur  allgemeinen  Körpermassage 
gestattet,  die  mittelbare  Wirkung  der  Massage  auf  den  Organismus  zu 
untersuchen. 

2.  Allgemeine  (dynamische)  Wirkung. 

Wie  oben  hervorgehoben,  ist  die  Untersuchung  der  Beeinflussung  des 
Gesammtorganismus  durch  die  Massage  bisher  kaum  über  die  ersten  An- 
fänge hinaus  gediehen.  Zabludowski,  Gopadsb,  Keller,  Kijanowski  und 
BuM,  welche  den  Einfluss  der  aligemeinen  Körpermassage  auf  den  Stoff- 
wechsel des  gesunden  Menschen  prüften,  gelangten  zu  widersprechenden 
Resultaten;  immerhin  zeigte  die  überwiegende  Mehrzahl  der  Versuchsper- 
sonen Vermehrung  der  Stickstoffausscheidung  während  der  Massageperiode. 
In  jüngster  Zeit  hat  Bendix  sehr  exacte  Versuche  über  diesen  Gegenstand 
an  drei  im  Stickstoffgleichgewichte  gehaltenen  Individuen  (einem  Manne, 
einem  Weibe  und  einem  Kinde)  unternommen,  welche  übereinstimmend  Ver- 
mehrung der  Stickstoffausscheidung  während  der  Massageperiode  ergaben. 
Die  Wirkung  ist,  wie  Bendix  hervorhebt,  eine  Folge  der  beschleunigten 
Circulation,  welche  die  Zellen  zu  energischerer  Thätigkeit  anregt  und  die 
Steigerung  des  Eiweisszerfalles  und  des  Stolfumsatzes  begünstigt.  Dabei 
machte  sich  die  sehr  bemerkenswerthe  Thatsache  geltend,  dass  der  Organ'smus 
eines  Erwachsenen  geraume  Zeit  (mindestens  4  Tage),  der  kindliche  Orga- 
nismus noch  länger  (8  Tage)  braucht,  um  den  Effect  der  ersten  Massage 
einzubüssen,  d.  h.  die  Werthe  wiederzuerlangen,  die  er  im  Ruhezustande 
hatte.  Diese  Nachwirkung  scheint  sich  im  Uebrigen  bei  weiteren  Massage- 
perioden abzuschwächen.  Die  Versuche  (am  Kinde)  zeigten  ferner,  dass  die 
durch  den  Koth  ausgeschiedene  Fettmenge  durch  Massage  sehr  erheblich 
herabgesetzt  wird,  ein  Beweis  fQr  die  durch  die  Massage  verbesserte  Re- 
sorption im  Intestinaltractus.  Auch  die  Stickstoffausscheidung  durch  die 
Fäces  war  während  der  Massage  gesteigert,  eine  Erscheinung,  die  zum 
grossen  Theile  auf  die  Begünstigung  der  Ausscheidung  der  Verdauungssäfte 
durch  die  Bauchmass^ge  zurückzuführen  ist 

Weiters  konnte  Bendix  gleich  früheren  Beobachtern  (Polubinski,  Hirsch- 
berg,  Büm)   eine   Steigerung   der   Diu  res e    um     12 — 60 Vo    während    der 


Mechanotherapie.  43 

Massa^periode  jedes  einzelnen  Versuches  feststellen.  Diese  Beobachtungen 
stehen  in  vollem  Einklänge  mit  von  m  i  r  vor  Jahren  ausgeführten  zahlreichen 
Thierversachen  über  den  Einfluss  der  Massage  auf  die  Hamsecretion,  welche 
aasnahmslos  die  die  Diärese  begünstigende  Wirkung  der  Massage  ergaben 
und  zeigten,  dass  die  Ursache  für  die  harnerregende  Wirkung  der  Massage 
in  Stoffen  zu  suchen  ist,  die  während  der  Massage  aus  der  Musculatur  in 
den  Kreislauf  gebracht  werden. 

Lb  Marinel  hat  diese  Versuche  wiederholt  und  dieselben  Resultate 
erhalten.  Blutdrucksteigerung  durch  die  Massage  (es  konnten  aus  Versuchs- 
technischen  Gründen  blos  die  Hinterbeine  der  Versuchsthiere  massirt  werden) 
wurde  nur  in  der  Minderzahl  der  Versuche  und  in  sehr  geringer  Höhe  be- 
obachtet. 

Directe  Untersuchungen  über  den  Einfluss  mechanischer  Reize  auf  das 
Vasomotorencentrum  und  damit  auf  den  Blutdruck  liegen  gleichfalls  vor. 
So  ergaben  Klebn's  gründliche  Untersuchungen,  dass  jene  Handgriffe  der 
Massage,  welche,  wie  oberflächliche  Streichung,  Reibung  und  leichte  Er- 
schütterung, zunächst  Hautreize  setzen,  drucksteigernd,  die  auf  die  Muscu- 
latur wirkenden  Handgriffe,  wie  Muskelknetung ,  kräftigere  Erschütterung 
ond  Klopfung,  druckherabsetzend  wirken  dürften,  eine  Annahme,  welcher 
die  klinische  Erfahrung  bezüglich  der  Beeinflussung  von  Circulationsstorungen 
durch  Massagehandgriffe  durchaus  nicht  widerspricht. 

Bei  dem  Interesse,  welches  die  moderne  Therapie,  zumal  der  Neurosen, 
den  Erschütterungen  des  ganzen  Körpers  entgegenbringt,  verdienen 
Untersuchungen  Beachtung,  die  Bechterew  und  Tschigajew  über  den  Ein- 
fluss der  durch  Stimmgabelschwingungen  hervorgerufenen  Körpererschütte- 
rungen  auf  den  Organismus  mittels  eines  vom  Prinzen  Alexander  von  Olden- 
burg construirten  Apparates  angestellt  haben.  Die  an  mehreren  gesunden 
Individuen  durch  15 — 20  Minuten  ausgeführten  Vibrationen  ergaben  in  der 
Mehrzahl  der  Fälle  Erweiterung  der  Pupillen,  ungleichmässige  Einwirkung 
auf  Pulsfrequenz  und  Respiration,  ausnahmslos  Blutdrucksteigerung,  Sinken 
der  Temperatur  in  der  Achselhöhle,  im  Ohr  und  auf  der  Haut,  Erhöhung  der- 
s^ben  in  recto,  Herabsetzung  der  Wärmeausstrahlung,  sowie  der  Tast-  und 
Sdiinerzempfindlichkeit  der  Haut,  gegen  Schluss  der  Sitzung  bei  vielen  In- 
dividuen Somnolenz. 

W&hrend  Bechterew  und  Tschigajew  auch  nicht  den  Versuch  machen, 
die  Wirkung  der  Körpererschütterungen  zu  erklären,  gelangt  Hasebroek, 
der  sehr  ezacte  Untersuchungen  über  den  Einfluss  der  Erschütterungen  auf 
das  Circulationssystem,  auf  Arterienspannung  und  Blutdruck,  sowie  auf 
die  Respiration  mittels  der  ZANDERschen  Erschütterungsapparate  ange- 
stellt hat,  zu  der  Anschauung,  dass  weder  die  directe  Vagusreizung,  noch  die 
reflectorische ,  von  den  sensitiven  Hautnerven  aus  erfolgende  Wirkung  auf 
die  Vasomotoren,  sondern  die  durch  Erschütterung  der  Lunge  be- 
wirkte Kohlensäure-Retention  im  Organismus  als  die  Ursache 
des  pulsverlangsamenden,  blutdrucksteigernden  Einflusses  der 
Thoraxerschütterung  zu  betrachten  ist.  »Indem  wir  mittels  der  Er- 
schfltterungen  es  zu  einer  Kohlensäure  Retention  bringen  können,  üben  wir 
eine  therapeutische  Wirkung  auf  die  Circulationsorgane  durch  ein  Mittel 
aus,  welches,  wie  die  Digitalis,  central  wirkt  und  welches  physiologisch 
gans  besondere  Berechtigung  dazu  haben  muss.  Dadurch,  dass  nur  eine 
▼orfibergehende  Einwirkung  der  Kohlensäure  stattfindet  —  die  Retention 
gleicht  sich  bald  wieder  aus  —  ist  die  Einwirkung  vollkommen  un- 
schädlich.« 

Aus  neuester  Zeit  datiren  umfassende  Versuche,  die  Romanc  über  den 
Einflass  der  Bauchmassage  auf  das  Herz  und  den  Blutdruck  an- 
gestellt hat 


44  Mechanotherapie. 

Während  sehr  kräftige,  kurz  (3  Minuten)  währende  Manipulation  (bei 
Meerschweinchen)  die  Effecte  des  QoLTZ'schen  Klopf  Versuches  —  Anämie 
des  Herzens  —  erzeugte,  bewirkte  leichte  Bauohmassage  bei  Meerschweinchen 
Aufblähung  der  Ventrikel,  Verlangsamung  ihrer  Contractionen,  selbst  Herz- 
stillstand. Der  Capillarkreislauf  in  den  Interdigitalhäuten  der  Hinterpfoten 
wird  verlangsamt,  sistirt  zuweilen  unter  Gefässerweiterung  während  der 
Massage  und  wird  enorm  beschleunigt  während  der  Massagepausen  und  nach 
der  Massagesitzung.  Während  der  Massage  des  Unterleibes  der  Kaninchen 
war  Blutdrucksteigerung  zu  beobachten.  Bei  Hunden  zeigte  sich  bei  kräftiger 
Massage  tetanusartige  Herzcontraction,  gefolgt  von  bedeutender  Verlangsa- 
muDg  der  Herzthätigkeit  und  gleichzeitiger  Blutdrucksteigerung. 

Plethysmographische  Messungen  am  Menschen  während  der  Banch- 
massage  (circuläre  Frictionen,  leichte  Compression  und  Erschütterung)  er- 
gaben als  minimales  Resultat  eine  Vasoconstriction  der  Fingercapillaren, 
nach  der  Massage  als  Maximalresultat  Vasodilatation  dieser  Oefässe  und 
erhebliche  Zunahme  der  caplllaren  Gefässspannung. 

Den  Einfluss  der  allgemeinen  Massage  auf  die  Körpertemperatur 
hat  EccLES  eingehend  geprüft.  Die  durch  18  Monate  fortgesetzten  Unter- 
suchungen ergaben  bei  Massage  des  Rumpfes  und  der  Extremitäten  Steige- 
rung der  Temperatur  der  Körperoberfläche,  Sinken  der  Rectaltemperatur. 
Bauchmassage  bewirkte  umgekehrt  Erhöhung  der  Mastdarmtemperatur  und 
Sinken  der  Hautwärme  auf  der  Körperoberfläche  und  in  der  Achselhöhle, 
wirkte  daher  ganz  im  Sinne  der  oben  angeführten  Vibrationen  des  ganzen 
Körpers  (Bechterew- Tschigajew).  Die  Massage  der  Extremitäten  bewirkte 
Verminderung  der  Pulsfrequenz  und  Steigerung  der  Arterienspannung,  Bauch- 
massage gleichfalls  Herabsetzung  der  Pulsfrequenz,  femer  zunächst  Steige- 
rung, dann  Verminderung  des  Blutdruckes. 

Resumiren  wir  die  bisher  bekannten  Ergebnisse  verlässlicher  Unter- 
suchungen über  die  dynamische  Wirkung  der  Massage,  so  lassen  sich 
dieselben  in  zwei  Sätzen  wiedergeben: 

1.  Allgemeine  Körpermassage  begünstigt  den  Stoffwechsel; 
sie  befördert  die  Stickstoffausscheidung  sowie  die  Resorption  im  Intestinal- 
tractus  und  steigert  die  Diurese. 

2.  Erschütterungen  des  Körpers  (sowie  nicht  allzu  kräftige  Bauch- 
massage) wirken  blutdrucksteigernd;  Thoraxerschütterung  beeinflusst 
die  Circulation  in  günstigem  Sinne. 

IV,  Physiologische  Wirkung  der  Gymnastik, 

1.  Localwirkung  der  Gymnastik. 

Die  Objecte  local- gymnastischer  Behandlung  sind  die  Muskeln  und 
Gelenke,  zumal  der  Extremitäten.  Die  Muskelfaser  bedarf  der  Uebung,  nicht 
nur  um  zu  erstarken,  sondern  auch  um  nicht  abzunehmen.  In  welcher  Weise 
der  gunstige  Einfluss  der  Bewegung  auf  den  Muskel  wirkt,  können  wir  aus 
der  Thatsache  vermuthen,  dass  der  arbeitende  Muskel  blutreicher  ist  als  der 
luhende  (Ludwig  und  Sadler),  dass  somit  die  Ernährung  des  Muskels  durch 
seine  Contraction  befördert  wird.  Dass  diese  Wirkung  der  Arbeit  auf  den  Muskel 
eine  unmittelbare,  nicht  etwa  durch  den  (unten  zu  besprechenden)  günstigen 
Einfluss  von  Muskelarbeit  auf  den  Gesammtorganismus  bedingte  ist,  beweist 
die  tägliche  Erfahrung,  die  uns  zeigt,  dass  Muskelgruppen,  die  sehr  häufig 
grössere  Arbeit  leisten  müssen,  geradezu  hypertrophiren  (Beugemusculatur 
des  Oberarmes  bei  Ruderern,  Wadenmusculatur  der  Tänzerinnen  etc.).  John 
Reid  hat  gefunden,  dass  Muskeln,  welche  ihrer  Nerven  beraubt  wurden, 
leistungsfähig  erhalten  werden  können,  wenn  sie  in  hinreichend  kurzen 
Intervallen  durch  den  elektrischen  Strom  zur  Contraction  gebracht  werden. 


Mechanotherapie.  45 

Die  Muskelphysiologie  lehrt  uns,  dass  der  lebende,  mit  dem  Organismus 
in  Zosammenhang  stehende  Muskel  nur  dann  übungsfähig  ist,  wenn  ihm, 
mag  er  noch  so  ermüdet  sein,  eine  gewisse  »Reservekraft«  innewohnt; 
dn  zweites  Moment,  das  für  die  Wirksamkeit,  )a  für  die  Möglichkeit  der 
Anwendung  der  (Gymnastik  entscheidend  ist,  besteht  in  dem  Vorhandensein 
eines  Impulses  für  die  Contraction  des  Muskels.  Die  Leitungsbahnen 
zwischen  Oehim  und  Muskelnerv  müssen  intact  sein.  Gelähmte  Muskeln 
können  wohl  mechanisch  und  elektrisch,  niemals  aber  auf  dem  Wege  der 
03rnuia8tik  zur  Contraction  gebracht  werden,  denn  die  Gymnastik  stellt 
lediglich  eine  methodische  Nachahmung  der  physiologischen 
Bewegung  dar. 

Die  Physiologie  hat  es  versucht,  der  Frage  der  histologischen  und 
chemischen  Veränderungen  nahezutreten,  welche  die  Muskeln  durch  Uebung 
wfahren.  In  ersterer  Beziehung  ist  die  Beobachtung  verwerthbar,  dass  die 
Muskeln  des  Arbeitsviehes  dickere  Muskelbündel  und  gröberes  Sarkolemm 
besitsen  als  die  des  Mastviehes  (nutritive  Reizung  Virchow's),  und  dass 
andererseits  in  den  durch  Nichtgeb  rauch  schwindenden  Muskeln^  wie  bei  der 
progressiven  Atrophie,  fettige  Metamorphose  auftritt.  Die  chemischen  Ver- 
änderungen im  arbeitenden  Muskel  bestehen  in  Mehrverbrauch  an  Sauerstoff 
und  Mehrbildung  von  CO^  (»das  Blut  fliesst  dunkler  aus  tetanischen  als 
mos  rahenden  Muskeln«,  Du  Bois-Reymond),  in  Zunahme  des  Wassergehaltes 
und  der  durch  Alkohol  extrahirbaren  Stoffe  bei  Abnahme  der  durch  Wasser 
ausziehbaren  Substanzen  (Mehrverbrauch  des  Glykogens  bei  der  Muskel- 
eontraetion?  Helmholtz)  und  Steigerung  des  Kreatingehaltes  (Liebig)  bei 
Gleichbleiben  des  Eiweissgehaltes.  Du  Bois-Rbymond  endlich  ver- 
danken wir  die  Beobachtung,  dass  die  schwach  alkalische  Reaction  des 
ruhenden  Muskels  während  der  Arbeit  in  saure  Reaction  übergeht. 

Bei  der  spärlichen  Ausbeute  der  bisherigen  Untersuchungen  über  den 
Einfloss  der  Contraction  auf  Structur  und  Chemismus  der  Muskelfaser  ist 
lediglich  die  Thatsache  der  unter  dem  Einflüsse  eines  gesteigerten ,  zumal  auf 
erhöhter  Oxydation  stickstofffreier  Substanzen  beruhenden  Stoffwechsels  vor 
sieh  gehenden,  also  nutritiven  Hypertrophie  der  Muskelfaser  durch 
Uebang  verwerthbar.  Dieselbe  ist  für  jedes  Individuum  begrenzt,  und 
scheint  —  nach  Du  Bois-Reymond  —  diese  Grenze  erreicht  zu  sein,  wenn 
die  snbjectiven  Muskelgefühle  (als  »Turnschmerzen«  nach  grösseren  Muskel- 
anstrengungen —  auch  nach  passiver  Muskelübung  in  Form  der  Muskel- 
knetong  —  bekannt)  bei  Wiederaufnahme  von  Muskelübungen  selbst  nach 
längerer  Arbeitspause  nicht  mehr  auftreten. 

Analoga  für  den  Einflnss  der  Uebung  auf  die  quergestreifte  Muskel- 
faser finden  sich,  wie  Du  Bois-Reymond  in  seiner  classischen  Rede  »Ueber 
die  Uebung«  nachweist,  an  den  glatten  Muskelfasern  der  Organe  (Hyper- 
trophie der  Blasen-  und  Pylorusmusculatur  bei  Zunahme  der  Widerstände) 
wie  der  Haut  (»Kalte  Waschungen  und  Bäder  sind  Turnen  der  glatten 
Haotmnskeln«) ;  die  Schwielenbildung  an  den  dem  Druck,  der  Reibung,  der 
Berührung  heisser  Gegenstände  etc.  ausgesetzten  Hautstellen  ist  als  Uebung 
des  Homgewebes,  das  Auftreten  des  Reit-  und  Exercierknochens  als  Uebung 
des  Bindegewebes  zu  deuten.  Hierher  gehört  auch  die  Steigerung  der 
Leistungsfähigkeit  der  Drüsen  durch  Uebung,  zumal  durch  den  entsprechen- 
den Wechsel  von  Ruhe  und  Thätigkeit  (Versiegen  der  Milchproduction  der 
Brostdrüse  nicht  stillender  Frauen). 

Als  Muskelübung  sind  daher  die  activen  Bewegungen  aufzufassen, 
welche  berufen  sind,  einerseits  die  Integrität  der  Musculatur  zu  erhalten, 
also  prophylaktisch  der  Abnahme  der  Musculatur  vorzubeugen,  andererseits 
die  Oesammtmusculatur  oder  einzelne  Muskelgruppen  zu  kräftigen.  Damit 
hat  die  Muskelgymnastik   die  Brücke    zwischen  diätetischer   und  therapeu- 


46  Mechanotherapie. 

tischer  Wirkung  überschritten.  '  Jenseits  derselben ,  also  au!  rein  therapeu- 
tischem Boden,  zumal  dort,  wo  es  gilt,  einzelne,  durch  längeren  Uebungs- 
mangel  atrophirte  Muskeln  oder  Muskelgruppen  zu  kräftigen  und  denselben 
die  frühere  Leistungsfähigkeit  wiederzugeben,  werden  die  activen  Bewe- 
gungen durch  Einschaltung  von  Widerständen  in  ihrer  Wirkung  erheblich 
verstärkt.  Die  Widerstandsbewegungen  (s.  o.)  ermöglichen  es  femer,  eklek- 
tisch, bezüglich  der  zu  übenden  Muskelgruppen  gleichsam  individualisirend, 
vorzugehen  und  in  jeder  Stellung  des  betreffenden  Körpertheiles  nur  jene 
Muskeln  zur  Contraction  zu  bringen,  welche  der  heilgymnastischen  Behand- 
lung unterzogen  werden  sollen. 

Das  zweite,  hier  in  Betracht  kommende  Moment  ist  die  Möglichkeit, 
durch  correct  ausgeführte  Widerstandsbewegungen  die  Antagonisten  des 
zu  übenden  Muskels   ausser  Function  zu  setzen. 

Dieselben  Verhältnisse,  die  wir  zwischen  rein  activen  und  Wider- 
standsbewegungen in  ihrem  Einflüsse  auf  die  Musculatur  gefunden  haben, 
bestehen  zwischen  activen  und  passiven  Bewegungen  gegenüber  den  Ge- 
lenken. Auch  die  physiologischen  Excursionen  der  von  der  Gelenkkapsel 
umhüllten,  dlirch  Bänder  verschiedener  Länge  und  Festigkeit  miteinander 
mehr  weniger  innig  in  Contact  gehaltenen,  durch  Knorpelüberzug  geglätteten 
Knochenenden  können  durch  active  Bewegungen,  also  durch  Uebung,  ver- 
grössert,  ja  geradezu  exorbitant  gestaltet  werden  (Kautschukm&nner, 
Schlangenmenschen).  Ist  jedoch  ein  gesundes  Gelenk  durch  längere  Rnhig- 
stellung  in  jenen  anatomischen  Zustand  versetzt  worden,  den  Rbyher  ex- 
perimentell erzeugen  und  studiren  konnte,  oder  hat  ein  erkranktes  Gelenk 
infolge  des  Zusammenwirkens  des  pathologischen  Processes  mit  der  Inactivit&t 
seine  Bewegungsfähigkeit  verloren,  dann  ist  der  Muskelzug,  welcher  auf  die 
Gelenk  constituirenden  Knochen  einwirkt,  nicht  mehr  im  Stande,  Bewe- 
gungen in  demselben  zu  erzeugen.  Es  bedarf  einer  grösseren  einwirkenden 
Kraft,  die  Verlöthungen,  die  sich  zwischen  den  Gelenkenden  gebildet  haben, 
zu  lösen,  die  geschrumpfte  Kapsel  zu  dehnen ;  diese  Kraft  leisten  die  Hände 
des  Arztes,  welche  die  physiologischen  Ezcursionen  des  steifen  Gelenkes, 
sei  es  plötzlich  (Brisement  forc^),  sei  es  allmälig  und  schonend  (Gymnastik), 
imitiren.  Damit  ist  die  Aufgabe  und  Leistungsfähigkeit  der  ohne  Mitwirkung 
des  Kranken,  gleichwie  bei  der  Massage,  vom  Arzte  ausgeführten  passiven 
Bewegungen  gekennzeichnet. 

2.  Allgemeinwirkung  der  Gymnastik. 

Von  aUen  Geweben  unseres  Körpers  nimmt  die  Musculatur  den 
grössten  Raum  ein;  sie  stellt  ein  grosses  Blutreservoir  dar,  dessen  Blut- 
gehalt durch  die  Muskelcontraction  erheblich  vermehrt  werden  kann.  Wie 
bereits  hervorgehoben,  haben  Ludwig  und  Sadlbr  dargethan,  dass  der 
arbeitende  Muskel  bedeutend  blutreicher  ist,  als  der  im  Zustand  der  Ruhe 
befindliche  (Arbeitshyperämie  des  Muskels).  Ranke  hat  gefunden,  dass  der 
gesammte  Bewegungsapparat  des  ruhenden,  erwachsenen  Kaninchens  im 
Mittel  36,6<)/o  der  Gesammtblutmenge  des  Thieres  enthält.  Bei  Mnskel- 
thätigkeit  stieg  der  Blutgehalt  in  den  Bewegungsorganen  auf  66%.  Das 
Zuströmen  von  Blut  aus  den  inneren  Organen  in  die  Gefässe  des  arbeitenden 
Muskels,  das  »Verbluten  in  die  Musculaturc,  ist  eine  wichtige,  für  die  Beein- 
flussung des  Organismus  durch  die  Gymnastik  grundlegende  physiologische 
Wirkung  der  Muskelbewegung,  welche  demnach  auf  die  inneren  Organe 
entlastend  wirkt.  Dass  es  hierbei  nicht  zu  Blutstauung  in  der  Musculatur 
kommt,  dafür  sorgt  der  arbeitende  Muskel,  dessen  Contraction,  zumal  der 
stete  Wechsel  von  Dehnung  und  Verkürzung,  wie  eine  Combination  von 
Saug-  und  Druckpumpe  auf  die  Muskel-  und  Lymphgefässe  wirkt  und  das 
venöse   Blut,    sowie   die   Lymphe   (s.   Lassar's    Versuche,    pag.  36)   unter 


Mechanotherapie.  47 

erhöhtem  Dracke  dem  Herzen  zutreibt.  In  gleichem  Sinne  wirkt  die  Muskel- 
bewegoDg  au!  die  wechselnde  Spannung  und  Entspannung  der  Fascien, 
durch  welche  die  an  die  letzteren  befestigten  grossen  Venenstämme  er- 
weitert werden  und  Blut  ansaugen,  das  infolge  der  Venenklappen  nicht 
wieder  zurückströmen  kann  (Braune's  »Fasciensaugapparate«).  So  werden 
durch  Bewegungen  des  Kopfes  die  Jugularen,  durch  Bewegungen  der  Cla- 
vicnla  die  mit  derselben  verbundenen  Venen  (Herzog),  durch  Bewegungen 
des  Oberschenkels  die  V.  femoralis  beeinflusst.  Auswärtsrollung  und  Bewe- 
gung des  Schenkels  nach  rückwärts  entleert  die  Femoralvene  und  erzeugt 
negativen  Druck  in  derselben;  bei  Einwärtsrollung  und  Beugung  des 
Sehenkels  wird  die  Vene  strotzend  gefüllt  (Braune). 

Die  uns  nur  zum  geringen  Theile  bekannten  chemischen  Vorgänge  bei 
der  Contraction  der  Muskelfaser  (s.  o.)  lassen  es  schon  als  kaum  zweifel- 
haft erseheinen,  dass  die  Muskelarbeit  mit  Mehrverbrauch  an  Sauer- 
stoff einhergeht,  wofür  auch  die  Vermehrung  der  Zahl  und  Tiefe  der 
Athemzüge  während  körperlicher  Anstrengung  (Anpassung  der  Respira- 
tionsenergie  an  den  Sauerstoffbedarf)  zu  sprechen  scheint.  Mit  dem 
Mehrverbrauehe  an  Sauerstoff  geht  Mehrbildung  von  Kohlensäure  einher; 
es  handelt  sich  daher  wohl  um  eine  Verbrennung  von  Kohlenstoff  oder 
KoUenstoffverbindungen  (FiCK,  Seegen),  ein  Process,  bei  welchem  Wärme 
entwickelt  wird.  Die  nachweisbare  Wärmesteigerung  im  arbeitenden  Muskel 
—  Hblmholtz  und  Heidenhain  konnten  die  Wärmeerzeugung  im  tetanisirten 
llnskel  auf  thermoelektrischem  Wege  messen  —  beruht  daher  nicht  allein 
aof  dem  gesteigerten  Zufluss  arteriellen  Blutes,  sondern  auch  auf  chemi- 
schen Processen,  die  sich  bei  Contraction  der  Muskelfaser  abspielen. 

Die  Wechselwirkung  zwischen  vermehrter  Sauerstoffabgabe  durch  den 
arbeitenden  Muskel  und  hierdurch  reflectorisch  (durch  Vermehrung  des 
CO)- Gehaltes  des  Blutes  und  dadurch  bewirkte  Reizung  der  Athmung^- 
rentren)  bedingter  Vermehrung  der  Athemfrequenz  (v.  Basch's  Byperpnoe), 
also  zwischen  Muskelarbeit  und  Respiration,  macht  den  Einfluss  der  Gym- 
nastik auf  den  Kreislauf  verständlich.  Die  Untersuchungen  Sommerbrodt's 
hftben  dargethan,  dass  die  Steigerung  des  intrabronchialen  Druckes,  welche  mit 
jeder  Körperbewegung  einhergeht  (Hering,  Riegel),  ohne  Rücksicht  auf  etwaige 
venöse  Stauung  Sinken  des  Blutdruckes  und  Beschleunigung  der  Herzth&tig- 
kelt,  mithin  Entspannung  der  Qefässe,  Erweiterung  der  arteriellen  Blut- 
bahn, Vermehrung  der  Stromgeschwindigkeit  des  Blutkreislaufes  durch 
VermiDderung  der  Widerstände  und  durch  Vermehrung  der  Triebkraft 
bewirkt.  Zur  Erklärung  dieser  ausnahmslos  festgestellten  Wirkung  intra- 
bronchialer Drncksteigerung  auf  Blutdruck  und  Herzthätigkeit  zieht  Sommer- 
BBODT  die  HsRiNG'sche  Hypothese  heran,  nach  welcher  dieser  Effect  durch 
Reixang  sensibler  Lungennerven  auf  reflectorischem  Wege  zustande  kommt. 
Die  Volge  dieser  Beeinflussung  des  Kreislaufes  durch  die  Drucksteigerung 
in  den  Bronchien,  eine  Wirkung,  welcher  nach  Aufhören  der  Muskelbewe- 
gung  und  der  intrabronchialen  Druckerhohung  für  kurze  Zeit  Steigerung 
des  Blutdruckes  (starke  Spannung  der  Qefässwand),  Verlangsamung  der 
Herzth&tigkeit  und  Aenderung  im  Rhythmus  der  Herzcontractionen  folgt, 
ist  eriiöhte  und  beschleunigte  Versorgung  der  thätigen  Muskeln  mit  Blut, 
bezlehnngsweise  mit  Sauerstoff  und  Beförderung  der  Ausscheidung  der 
Verforaoehsstoffe  durch  Steigerung  der  Nierenthätigkeit.  Gleichzeitig  aber 
dient  sie  nach  Sommerbrodt  einerseits  als  wirksamste  Regulationsvorrich- 
tnng  für  die  Körperwärme  bei  Muskelthätigkeitc,  andererseits  als  »Schutz- 
Torriehtnng  gegen  die  Wirkungen,  welche  durch  Ruckstoss  und  RQck- 
drio^ong'  des  venösen  Blutes  entstehen.« 

Die    SoMMERBRODT'schen    Untersuchungen,    welche    bei    Muskelarbeit 
Sinken  des  Blutdruckes  constatirten,    stehen   in   directem  Widerspruch   zu 


48  Mechanotherapie. 

den  Ergebnissen  Traube's  und  Obrtel's,  die  bei  erhöhter  Muskelanstrengung 
(Oertbl  beim  Bergsteigen)  ausnahmslos  Blutdrucksteigerung  beobachten 
konnten,  Befunde,  welche  von  Gustav  Zander  schon  aus  theoretischen 
Gründen  angezweifelt  und  auf  ungenügende  Untersuchungsmethoden  zurück- 
geführt wurden.  Studien,  wie  Hasebroek  in  jüngster  Zeit  über  den  Einfluss 
erhöhter  Muskelarbeit  auf  das  Herz  angestellt  hat,  scheinen  für  den  Ein- 
fluss der  Gymnastik  auf  den  Kreislauf  im  Sinne  Sommbrbrodt's  und  Zandbr's 
zu  sprechen.  Genaue  sphygmographische  und  sphygmo-manometrische  Mes- 
sungen haben  ergeben,  dass  eine  correct  ausgeführte  Widerstandsbewegung 
Entspannung  (wahrscheinlich  auch  Erweiterung)  der  peripherischen  Arterito 
bewirkt;  zunächst  erfolgte  in  der  Mehrzahl  der  Fälle  Blutdruck- 
steigerung bis  zu  einem  Maximum,  worauf  der  Blutdruck  tiefer  als 
vor  Ausführung  der  Bewegung  fiel,  um  endlich  allm&lig  annähernd 
zur  Norm  zurückzukehren.  Diese  initiale  Blutdrucksteigerung,  welche  Sommer- 
BRODT  entgangen  zu  sein  scheint,  wird  von  Hasebrobk  als  Ausdruck  ge- 
steigerter Herzarbeit  gedeutet;  das  Herz  erhält  durch  die  Widerstands- 
bewegung einen  vorübergehenden  Impuls,  sich  energischer  zu  contrahiren, 
doch  folgt  auf  die  kurze  Zeit  der  Mehrarbeit  für  das  Herz  eine  Arbeits- 
erleichterung,  da  infolge  der  Arterienentspannung  die  Widerstände  herab- 
gesetzt sind.  Die  initiale  Blutdrucksteigerung  kann  daher  nach  Hasebrobk 
niemals  auf  eine  Erhöhung  der  peripheren  Widerstände,  sondern  mu6S  stets 
auf  vermehrte  Herzarbeit  bei  herabgesetzten  Widerständen 
zurückgeführt  werden.  Die  von  Hasebroek  an  sich  selbst  erhaltenen  Puls- 
curven  ergaben  ausnahmslos  Geschwindigkeitserhöhung  des  Blutstromes 
und  reichlichere  Durchfluthung  in  den  peripherischen  Bezirken  des  grossen 
Kreislaufes,  deren  zeitliches  Verhalten  zu  der  energischeren  Herzcontraction 
nicht  mit  Sicherheit  festgestellt  werden  konnte.  Auch  das  Capillarsystem, 
vor  welchem  wegen  der  Entspannung  und  wahrscheinlichen  Erweiterung 
des  Gefässgebietes  ein  sehr  reichliches  Blutquantum  sich  befindet,  wird  nach 
Hasebroek  infolge  der  gesteigerten  Propulsivkraft  des  Herzens  unter  be- 
trächtlich erhöhtem  Druck  und  gesteigerter  Geschwindigkeit  durchfluthet ; 
diese  Steigerung  des  capillaren  Blutstromes  überdauert  die  Zeit  der  Blut- 
drucksteigerung und  findet  auch  noch  während  der  Blutdrucksenkung  statt. 
Infolge  dieser  gesteigerten  Durchfluthung  in  der  Peripherie  des  Stammes 
werden  die  vom  Splanchnicus  versorgten  Gebiete  entlastet,  wodurch  Stan- 
UDgen  in  den  Unterleibsorganen  behoben  werden. 

Die  Resultate  der  HASEBROEK'schen  Untersuchungen  geben  uns  wichtige 
Fingerzeige  für  die  physiologisch  geeignetste  Möglichkeit,  durch  Gymnastik 
auf  den  Herzmuskel  einzuwirken,  wenn  wir  bei  ihrer  Deutung  auch  nicht 
vergessen  dürfen,  dass  die  Spannung  in  den  Arterien  allein  nicht  den  voll- 
ständigen Ausdruck  für  die  Arbeitsleistung  des  Herzens  darstellt;  wir  er- 
fahren durch  dieselbe  nur,  unter  welcher  Spannung  das  Herz  seinen  Inhalt 
entleert  (F.  Kauders).  Es  kann  nicht  geleugnet  werden,  dass  die  methodisch 
ausgeführten  activen,  beziehungsweise  die  als  Verstärkung  der  Activbewe- 
gungen  aufzufassenden  Widerstandsbewegungen  alle  Bedingungen  zu  erfüllen 
scheinen,  welche  die  Muskelphysiologie  von  einem  zur  Muskelkräftigung 
dienenden  Agens  fordert :  das  Vorhandensein  eines  entsprechenden  Impulses 
zur  Muskelarbeit,  regelmässige  Abwechslung  zwischen  Arbeit  und  Ruhe  des 
Muskels,  endlich  möglichste  Vermeidung  gleichzeitiger  Ermüdung  bei  |edes- 
maliger  möglichst  grosser  Arbeitsleistung.  Den  dem  Willensimpuls  bei  Skelet- 
muskeln  analogen  Impuls  zu  erhöhter  Arbeit  des  Herzmuskels  stellt  die 
Widerstandsbewegung  dar,  welche  —  zweifelsohne  weit  entsprechender  als 
z.  B.  fortgesetztes  Bergsteigen  —  auch  der  zweiten  Forderung,  zwischen 
Arbeit  und  Ruhe  abzuwechseln.  Genüge  leistet.  Die  dritte  Bedingung,  Leistung 
möglichst  grosser  Arbeit  bei  möglichst  geringer  Erm  üdung,  wird  von  jenem 


Mechanotherapie.  49 

Maskel  am  TollstAndigsten  erfüllt,  der  sich  beim  Heben  seiner  Last  mög- 
lichst verkurzen  kann  und  diese  Last  erst  im  Verlaufe  seiner  Zusammen- 
ziehung zu  heben  genöthigt  ist.  Für  das  Herz  bedeutet  diese  Forderung  die 
Fähigkeit,  sich  möglichst  zu  contrahiren  und  den  grössten  Theil  seiner 
Arbeit  nicht  im  Beginn,  sondern  im  Verlaufe  der  Systole  zu  leisten. 
Nach  Hasebrobk  erfüllt  die  Widerstandsbewegung  an  sich  diese  Forderung 
nur  zum  TheiL  Denn  die  Leistung  der  durch  die  Widerstandsbewegung  ge- 
steigerten Arbeit  ist  dem  Herzen  in  der  Systole  nur  dann  möglich,  wenn  diese 
Arbeit  nicht  im  Bekämpfen  eines  hohen  Aortadruckes  besteht,  sondern  wenn 
infolge  Herabsetzung  der  peripheren  Widerstände  die  Oesammtarbeit  des 
Herzens  zur  Fortbewegung  der  Blutmasse  im  grossen  Kreislaufe  verwendet 
werden  kann.  Diese  Bedingung  ist  nur  dann  gegeben,  wenn  sowohl  der 
Abfluss  in  die  Peripherie,  als  auch  der  Durchfluss  durch  die  Peripherie 
möglichst  ungehindert  erfolgen  kann.  Die  Entspannung  (und  Erweiterung) 
der  peripheren  Arterien  als  Ausdruck  der  Widerstandsbewegung  ermöglicht 
wohl  den  erleichterten  Abfluss  des  Blutes;  der  periphere  Durchfluss  hin- 
gegen ist  von  dem  FuUungsgrade  des  jenseits  der  Capillaren  liegenden 
»Abflussreservoirs«,  der  Venen,  abhängig,  welcher  durch  die  reflectorische 
Entapannung  nicht  beeinflusst  werden  kann,  durch  die  Muskelcontraction 
an  sich,  wie  durch  die  Fasciensaugapparate  auf  rein  mechanischem  Wege 
nur  local  unterstützt  wird.  Nun  besitzen  wir  aber  ein  stets  zur  Verfügung 
stehendes  Mittel,  um  den  venösen  Zufluss  zum  Herzen  anzuregen,  nämlich 
methodisches  Tiefathmen.  Die  tiefe  Inspiration  befördert  ja,  wie  wir  wissen, 
die  Aufsaugung  des  venösen  Blutes  durch  das  rechte  Herz  infolge  Druck- 
verminderung in  der  Thoraxhöhle.  Unterstützt  wird  der  Abfluss  des  venösen 
Blutes,  wie  uns  bekannt,  des  Ferneren  durch  passive  Bewegungen  und 
Masaa^emanipulationen.  Das  nächstliegende  Adjuvans  für  die  vollständige 
Ausnützung  der  Wirkung  activer  und  Widerstandsbewegungen  auf  die  Cir- 
culationsorgane  ist  Jedoch  die  Verbindung  dieser  Bewegungen  mit  tiefen 
Inspirationen  vor,  während  und  nach  jeder  Bewegung. 

Resumiren  wir  das  uns  bisher  über  den  Einfluss  der  Muskelbeweguns: 
auf  den  Kreislauf  Bekannte,  so  können  wir  auf  Grund  der  von  Hasbbroek 
und  SoMMERBRODT  erhaltenen  Befunde  den  Satz  aussprechen:  Methodische 
Mnskelbewegungen  vermögen  auf  ref lectorischem  Wege  die 
Widerstände  im  grossen  Kreislaufe  herabzusetzen,  die  Herzarbeit 
(im  Sinne  Kauders-Basch's)  zu  begünstigen  und  im  Vereine  mit  regel- 
mässigem Tiefathmen  den  Abfluss  des  venösen  Blutes  zu  beför- 
dern, scheinen  mithin  alle  Bedingungen  zu  erfüllen,  unter  welchen 
die  Circulation  des  Blutes  ungehindert  vor  sich  zu  gehen  ver- 
mag. Die  Kräftigung  des  Herzmuskels  selbst  erfolgt  hierbei  —  eine  gewisse 
» Reservekraft  €  des  Herzens  vorausgesetzt  —  unter  den  für  diesen  Zweck 
günstigsten  Umständen 

Aus  dem  Vorstehenden  erhellt  bereits  die  innige  Wechselwirkung 
zwischen  Muskelübung  und  Atbmung.  Während  einerseits  die  durch  Muskel- 
bewegung bedingte  Vermehrung  der  Sauerstoffabgabe  zu  reflectorischem 
Tiefathmen  anregt,  ist  andererseits  die  tiefe  Inspiration  berufen,  den  Rück- 
fluss  des  venösen  Blutes  zum  rechten  Herzen  zu  beschleunigen  und  damit 
entlastend  auf  den  grossen  Kreislauf  einzuwirken.  Neben  dieser  unterstützenden 
Wirkung  besitzt  aber  die  Athmung  in  ihren  zahlreichen  Modificationen  einen 
directen  Einfluss  auf  die  Brust-  und  (durch  Beeinflussung  der  Druckverhältnisse 
in  den  grossen  Körperhöhlen  auch  auf  die)  Bauchorgane,  so  dass  selbst  bei 
Ignorirung  der  crassen  Uebertreibungen  einzelner  Autoren  in  der  That  von 
einer  »Athmungsgymnastikc  im  engeren  Sinne  gesprochen  werden  kann. 

Dass  durch  methodisches  Tiefathmen  die  den  Thorax  bewegenden  Muskeln 
gekräftigt,  die  Excursionen  desselben  vergrössert  werden  und  —  bei  jugend- 

BMJ-BMyclopftdi«  d*r  |Mw  B^lrand«.  8.  Anfl.  XV.  ^ 


50  Mechanotherapie. 

liehen  Individaen  —  hierdarch  auch  ein  günstiger  Einfluss  auf  die  Ernährung 
des  knöchernen  Gerüstes  des  Brustkorbes  ausgeübt  wird,  beweisen  periodisch 
vorgenommene  Messungen  der  Brustweite,  zumal  des  Verhältnisses  des  Um- 
fanges  des  in  voller  Ex-  und  Inspirationsstellung  befindlichen  Thorax.  Auch 
die  vitale  Capacität  der  Lungen,  sowie  der  Ein-  und  Ausathmungsdruck  wird, 
wie  Spiro-  und  pneumatometrische  Messungen  ergeben,  durch  Athmungs- 
gymnastik  gesteigert.  Ein  weiterer,  ganz  besonders  berücksichtigunsrswerther 
Vortheil  derselben  besteht  darin,  dass  bei  Tlefathroen  auch  jene  Theile  der 
Lungen  zur  Thätigkeit  angeregt  werden,  die  bei  flacher  Respiration  nur 
ungenügend  mit  Luft  gefüllt  werden,  vor  Allem  die  Lungenspitzen,  und  dass 
die  ausgiebigeren  Locomotionen,  welchen  die  Lungen  unterworfen  sind,  die 
Lösung  von  pleuritischen  Adhäsionen  begünstigen.  Hiezu  kommt  der  die  Cir- 
culationsverhältnisse  im  kleinen  Kreislaufe  fördernde  und  damit  die  Blutver- 
sorguDg  und  Ernährung  der  Lungen  unterstützende  Einfluss  des  Tiefathmens. 

Die  Beschleunigung  der  Circulation  im  Pfortadergebiete,  die,  wie  her- 
vorgehoben, bei  Tiefathmen  durch  die  Drucksteigerung  in  der  Abdominal- 
höhle, bei  activen  und  Widerstandsbewegungen  durch  Ableitung  auf  die 
Peripherie  des  Körpers  zustande  kommt,  ist  geeignet,  die  Unterleibs- 
organe zu  entlasten  und  Stauungen  in  denselben  zu  verhüten.  Ausserdem 
unterstützt  sowohl  die  Bauchpresse  als  auch  die  Bewegung  der  Bauch- 
musculatur  durch  entsprechende  Gymnastik  die  Function  der  Verdauungs- 
organe, indem  sie  die  peristaltischen  Bewegungen  in  ähnlichem  Sinne  fördern, 
wie  die  Massage  des  Unterleibes. 

Hervorzuheben  wäre  noch  die  durch  Erhöhung  der  Herzarbeit  während 
der  Muskelbewegung  vermehrte  Nierenthätigkeit  und  die  durch  Muskel- 
arbeit um  das  2 — 4fache  (PettenkoferVoit)  gesteigerte  Wasserabgabe  des 
Organismus,  ferner  die  erhöhte  Fett  Verbrennung  infolge  Steigerung  der 
Oxydationsvorgänge  bei  der  Muskelcontraction,  endlich  die  Einwirkung  der 
Muskclbewegung  auf  das  Nervensystem. 

Wer  zum  ersten  Male  eine  zusammengesetzte  Bewegung  auszuführen 
hat,  welche  die  abwechselnde  Contraction  und  Entspannung  mehrerer  Muskel- 
gruppen bedingt,  wird,  so  kräftig  auch  seine  Muskeln  sein  mögen,  die  Be- 
wegung ungeschickt,  unter  unzweckmässiger  Mitbewegung  von  Muskelgruppen 
vornehmen,  welche  der  Ausführung  der  Bewegung  nicht  förderlich,  ja  zu- 
weilen hinderlich  sind.  Instructiv  in  diesem  Sinne  ist  die  Beobachtung  der 
ersten  Schritte  des  Kindes,  der  ersten  Versuche  des  Schülers  am  Ciavier. 
Je  öfter  die  Bewegung  versucht  wird,  umso  leichter  wird  sie  ausgeführt.  Das 
Kind  »lernte  gehen,  der  Schüler  spielen.  Mit  Recht  nennt  daher  Du  Bois- 
Reymond  die  Leibesübungen,  welche,  wie  Turnen,  Tanzen,  Schwimmen, 
Fechten  etc.,  stets  zusammengesetzte  Bewegungen  darstellen,  Uebungen 
des  Centralnervensystems.  Den  Muskeln  werden  die  Bewegungsimpulse 
im  Wege  ihrer  Nerven  vom  Centralnervensysteme,  dem  Gehirn  und  Rücken- 
mark, überbracht,  in  welchen  der  Mechanismus  zusammengesetzter  Be- 
wegungen seinen  Sitz  hat.  »Das  Centralnervensystem  —  sagt  Du  Bois- 
Reymomd  —  besitzt  die  unschätzbare  Eigenschaft,  dass  Bewegungsreihen, 
welche  häufig  in  ihm  nach  bestimmtem  Gesetz  abliefen,  leicht  in  derselben 
Ordnung,  ebenso  an-  und  abschwellend  und  ineinander  verschlungen  wieder- 
kehren, sobald  ein  darauf  gerichteter,  als  einheitlich  empfundener  Willens- 
impuls  es  verlangt.  Alle  oben  aufgezählten  körperlichen  Uebungen  sind  also 
nicht  blos  Muskelgymnastik,  sondern  auch,  und  sogar  vorzugsweise,  Nerven- 
gymnastik, wenn  wir  der  Kürze  halber  unter  Nerven  das  ganze  Nerven- 
system verstehen.« 

Die  Möglichkeit,  durch  systematische  Muskelübung  die  Ataxie  erfolg- 
reich zu  bekämpfen,  mithin  durch  häufige  methodische  Bewegung  einzelner 
Muskeln   und   Muskelgruppen   im  Wege   des  Muskelnervs   die   motorischen 


••; : 

: 

.. : *• 


Mechanotherapie.  51 

Ganglien  des  Centralnervensystems  zu  üben,  so  dass  die  planlosen  Bewe- 
gungen  dem  Willen  desselben  wieder  unterworfen  werden,  wird  bei  der 
mechanischen  Behandlung  der  Chorea  und  der  tabischen  Atasie  verwertbet. 

V.  Allgemewe  Anzeigen  und  Gegenanzeigen  der  Mecbanotberapie. 

Wie  aus  den  vorstehenden  physiologischen  Erörterungen  hervorgeht, 
besteht  der  hervorragendste  Effect  der  mechanischen  Behandlungsmethode 
In  ihrer  depletorischen  Wirkung  auf  Venen  und  Lymphgefässe  in  der 
durch  Beschleunigung  des  venösen  Blut-  und  des  Lymphstromes  begQnstig^ten 
Antiphlogose  und  Resorption,  ein  Effect,  welcher  bei  zahlreichen.  entzQnd^ 
liehen  und  traumatischen  Erkrankungen  zumal  des  Bewegungsapparates^ 
femer  dort  benutzt  wird,  wo  ein  begünstigender  Einfluss  auf  den  Oesammt- 
Stoffwechsel  ausgeübt  werden  soll. 

Die  nicht  geringere  Bedeutung  der  Wirkung  der  Methode  auf  die 
Musculatur,  und  zwar  sowohl  in  Ansehung  der  durch  Massage  und  Muskel- 
übong  zustande  kommenden  Kräftigung  einzelner  Muskeln  und  Muskel- 
gruppen, selbst  der  glatten  Muskelfaser,  als  auch  mit  Rücksicht  auf  die 
Möglithkeit  der  Herabsetzung  der  peripheren  Rreislaufswiderstände  durch 
mechanische  Beeinflussung  der  Muskelmassen  des  Körpers  eröffnet  der 
Mechanotherapie  ein  weites  Arbeitsfeld,  und  zwar  local  als  Prophylacticum 
bei  allen  Erkrankungen,  welche  an  sich  oder  infolge  der  gebotenen  thera- 
peutischen Massnahmen  Ernährungsstörungen  der  Muskeln  befürchten  lassen, 
als  der  causalen  Indication  am  vollkommensten  entsprechendes  Therapeutin 
cum  diesen  Ernährungsstörungen  der  quergestreiften  und  glatten  Muskel- 
fasern gegenüber,  endlich  mittelbar  in  ihrer  Einwirkung  auf  die  Kreislaufs- 
organe und  die  Regulirung  der  Blutvertheilung  im  Organismus. 

Der  Einfluss  mechanischer  Reize  auf  das  periphere  Nervensystem 
wird  erfahrungsgemäss  bei  pathologischen  Zuständen  der  der  Hand  zugäng- 
lichen sensitiven  und  motorischen  Nerven  und  ihrer  peripheren  Endaus- 
breitungen mit  Erfolg  verwerthet,  wie  die  Einwirkung  dieser  Reize  auf  die 
Gefäss-  und  Secretionsnerven  in  der  Therapie  Anwendung  findet. 

Eine  ansehnliche  Gruppe  von  Erkrankungen,  die  sich  auf  Schrumpfung 
und  Verkürzung  von  Bindegewebe,  sowie  auf  Bildung  von  Adhäsionen 
zwischen  Organen  und  Organtheilen  zurückführen  lassen,  benützt  die  lang- 
same, schonende  mechanische  Dehnung  und  Lösung  der  Narben  und  Ver- 
bindungsstränge durch  Massage  und  Gymnastik. 

Schliesslich  sei  die  diagnostische  Bedeutung  der  Massage  und 
Gymnastik  hervorgehoben,  welche  einerseits  auf  der  Steigerung  der  palpa- 
torischen  Fähigkeiten  des  die  Massage  ausübenden  Arztes,  andererseits  auf 
der  Möglichkeit  beruht,  durch  Einschaltung  genau  messbarer  Widerstände 
die  Leistungsfähigkeit  der  Musculatur  sowohl  einzelner  Muskelgruppen  als 
auch  bestimmter  Muskeln  festzustellen,  endlich  die  Excursionsfähigkeit  ver- 
steifter Gelenke  zu  präcisiren. 

Diesen  allgemeinen  Anzeigen  mechanischer  Behandlung  stehen  die  Con- 
traindicationen  gegenüber,  welche  sich  aus  der  Betrachtung  der  physio^ 
logischen  Wirkung  und  den  Bedingungen  ergeben,  die  von  der  Technik  der 
Methode  bezüglich  der  Art  und  Localisation  der  Erkrankung  gestellt  werden. 

Die  Gegenanzeigen  der  Mechanotherapie  lassen  sich  in  absolute  und 
relative  scheiden.  Die  experimentell  und  empirisch  festgestellte  Begünstigung 
der  Resorption  durch  Massage  schliesst  ihre  Anwendung  bei  allen 
Krankheitsprocessen  aus,  deren  Producte,  in  den  Kreislauf  ge- 
bracht, den  Organismus  schädigen  würden,  beziehungsweise  — 
nach  dem  gegenwärtigen  Stande  unseres  Wissens  —  schädigen  könnten. 
Wir  werden  daher  als  absolute  Contraindicationen  der  Massage  alle  sup- 
purativen  Processe,  septischen  Localerkrankungen,  Intoxicationsherde  (Milz  • 

4* 


52  Mechanotherapie. 

« 

brand,  Rotz,  Schlangen-  und  Insectenbiss),  Venenthrombosen  (vor  zweifellos 
vollständiger  Organisirang  des  Thrombus),  Aneurysmen,  Phlebitiden,  wie 
acute  Entzündungen  der  der  Hand  zugänglichen  Organe  und  maligne,  zu 
Metastasenbildung  neigende  Neoplasmen  derselben,  ferner  jene  Depots  von 
Virus  betrachten,  welche  Infectionskrankheiten,  wie  Tuberkulose,  Lues,  acuten 
Oelenksrheumatismus  und  Gonorrhoe,  in  den  für  die  manuelle  Behandlung 
erreichbaren  Körpertheilen  absetzen.* 

Zu  den  absoluten  Gegenanzeigen  mechanischer  Behandlung  sind  weiters 
nlcerative  Processe  in  jenen  Organen  zu  zählen,  deren  functionelle 
Störungen  nicht  selten  den  Gegenstand  solcher  Behandlung  bilden,  zumal 
also  Magen-  und  Darmgeschwüre. 

Massage  wie  Gymnastik  sind  endlich  absolut  auszuschliessen  bei  Knocben- 
^  leiden  (Osteomyelitis  und  Ostitis),  schweren  Erkrankungen  des  Herzens  und 
der  Gefässe,  schweren  Lungenkrankheiten,  sowie  bei  allen  fieberhaften, 
strenge  Ruhe  des  Patienten  fordernden  Krankheitsprocessen. 

Die  relativen  Gegenanzeigen  mechanischer  Behandlung  resultiren 
einerseits  aus  den  physikalischen  Grenzen,  welche  der  Methode  gezogen  sind, 
andererseits  aus  dem  Wesen  der  Erkrankung.  In  die  erste  Gruppe  gehören 
Erkrankungen,  welche  der  Hand  des  Arztes  nur  schwer  oder  gar  nicht  zu- 
gänglich sind,  Complicationen  mit  Verletzungen  und  Erkrankungen  der  all- 
gemeinen Decke,  welche  —  abgesehen  von  der  Gefahr  septischer  Infection 
durch  Massage  bei  verletzter  Haut  —  die  mechanischen  Manipulationen  er- 
beblich erschweren  oder  ganz  unmöglich  machen  können.  Unwegsamkeit 
|ener  Strassen  und  Wege,  welche  die  zur  Resorption  zu  bringenden  Stoffe 
zu  passiren  haben,  um  in  den  Kreislauf  zu  gelangen,  also  Gefässverschluss 
infolge  Tumorendruck,  Erkrankungen  und  senile  Veränderungen  der  Gefässe, 
Fremdkörper  im  Massagegebiete,  ferner  jene  Erkrankungen,  welche  durch 
die  relativ  zarten  und  vorsichtigen  Encheiresen  des  Mechanotherapeuten 
nicht  beeinflus6t  werden  können,  z.  B.  wahre  Ankylosen.  Zur  zweiten  Gruppe 
sind  jene  Verletzungen  und  Erkrankungen  zu  zählen,  deren  Charakter  der 
mobilisirenden  Behandlung  widerstrebt,  z.  B.  diaphysale  Rnochenbrüche  mit 
erheblicher  Deformität  und  Beweglichkeit  der  Bruchenden,  sowie  Schräg- 
und  Torsionsbrüche  und  frische  Luxationen. 

Die  Massage  des  Unterleibes  und  der  Beckenorgane  findet  ihre  Gegen- 
anzeige bei  Verdacht  auf  Gravidität,  beziehungsweise  bei  Vorhandensein  der 
Schwangerschaft,  bei  grösseren  Ovariencysten,  bei  Hydronephrose  und  Con- 
orementbildung  in  der  Niere,  Harn-  und  Gallenblase,  bei  Echinococcus  der 
Banchorgane,  Bauchmassage  speciell  bei  eingeklemmten  Brüchen  und  mit 
Rücksicht  auf  ihre  blutdruckerhöhende  Wirkung  bei  allen  Zuständen,  welche 
die  Gefahr  einer  Blutung  durch  Gefässzerreissung  befürchten  lassen  (Klbbn), 
sowie  bei  Circulationsstörungen  erheblichen  Grades  (Verhütung  der  Steige- 
rung der  Widerstände  im  grossen  Kreislaufe). 

Ganz  besondere  Vorsicht  erheischt  die  Massage  im  Senium  (s.  o.) 
und  bei  schweren  Allgemeinleiden,  welche,  wie  Leukämie,  Scorbut,  Hämo- 
philie, mit  Gefässveränderungen  einhergehen  oder,  wie  Diabetes,  eine  er- 
höhte Vulnerabilität  der  Gewebe,  zumal  der  Haut,  bedingen,  die  Unterleibs- 
massage (sowie  die  Gymnastik)  speciell  bei  Vorhandensein  von  Hernien,  die 
Gymnastik    bei   allgemeiner  Körperschwäche  hohen  Grades  infolge   mangel- 

*  Obgleich  ich  nicht  daran  cweifie,  dass  die  rigorose  AasschliehsoDg  aller  au!  tuber- 
knlöser,  luetischer  und  gonorrhoischer  Basis  auftretenden,  ihrem  Wesen  nach  mechanischer 
Behandlung  zugänglichen  localen  Erkrankungen  von  dieser  Behandlungsmethode  bei  Eincelnen 
lebhaftem  Widerspruche  begegnen  wird  —  wurde  doch  erst  kürzlich  die  Massage  fungöser 
Arthritiden  wärmstens  befürwortet  — ,  möchte  ich  auf  diesem  Standpunkte  denn  doch  so  lange 
beharren,  bis  die  Unmöglichkeit  der  ungünstigen  Beeinflupsnng  des  Gesammtorganismus  durch 
die  die  Resorption  der  peripheren  Depots  befördernde  Massage  nicht  widerspruchslos  nach- 
gewiesen wird. 


Mechanotherapie.  53 

hafter  Entwickelung  oder  schwerer  Krankheit,  bei  Neigung  zu  Organblutongen 
(Lungen-,  Magen-,  Darmblutung)  und  bei  Epilepsie  (Rossbach). 

Literatur*:  H.  Mebcurialis,  De  arte  gymnastica.  Yenetiis  1569.  —  C.  M.  Adolpbub, 
Df  morbornm  per  maDunm  attrectatam  caratione.  Ans  seinem:  Trias  diss.  med.  chir.  Lipsiae 
1730.  —  F.  FuLLEB,  Medical  gymnastique.  London  1740.  —  Gbbeke,  De  gymnastica  veteris 
inventoribns.  Helmstadt  1748.  —  Boebner,  De  arte  gjmnastica  nova.  Helmstadt  1748.  — 
C.  J.  TissoT,  Gymnastiqne  mödico-chirnrgicale.  Paris  1780.  —  Piorrt,  Massage.  Dict.  so. 
med.  Paiis  1819.  —  Londb,  Gymnastiqne  m^dicale.  Paris  1821.  —  J.  Bacot,  ObservationB 
OD  the  nse  and  abuse  of  f riction ;  with  some  remarks  on  motion  and  rest,  as  applicable  to  the 
core  of  vaiious  snrgical  diseases.  London  1822.  —  Dslpbch,  De  Tortbomorphie  par  rapport 
k  Tei^p^ce  humaine.  Paris  1829.  —  Koch,  Das  Tnmen  vom  Standpunkte  der  Diätetik  nnd 
der  PliyKiologie.  Alagdebnrg  1830.  —  M.  Rbtzius,  Nigra  ord.  om  värdet  af  friktioner.  Tijdskr. 
f.  Läkar.  o.  Pharm.  Stockholm  1833.  —  H.  L.  Uhoefuo,  De  arte  tomaria  qnantnm  ad  medi- 
cinam  pertinet.  Halle  1837.  —  Sondem,  Ueber  Gymnastik.  Scandinav.  Natnrf.-Versamml.  1840. 

—  Philostratei  libi i  de  gymnastica,  qnae  snpersnnt.  £d.  Katssr.  Heidelberg  1840.  — 
G.  Iedebbton,  Therapentic  manipnlations  ou  med.  mechanics.  London  1840.  —  B.  Drstfuss, 
De  quelques  agents  th^rapentiques  non  nsit^s  en  France  et  particuliörement  da  massage. 
Bevnt^  m^d.  frany.  et  Strang.  1841.  —  Pihbtte,  Pr<^cis  de  la  gymnastique  moderne.  Paris 
1842.  —  B.  £.  Richter,  Die  nationale  und  die  medicinische  Gymnastik  in  Schweden.  Ber. 
d.  Versamml.  d.  Naturf.  u.  Aerzte.  1845.  —  H.  P.  Ling,  Schriften  über  Leibesübungen.  Aub 
dt-m  Schwedischen  von  Massmavn.  Magdeburg  1847.  —  Georoi,  Cin^sitb^rapie.  Paris 
1847.  —  Hartwig,  Die  peripathetische  Methode.  Düsseldorf  1847.  —  Rothstbin,  Die  Gym- 
nastik nach  dem  System  Lieg.  Berlin  1848.  —  N.  Laisic^,  Gymnastique  pratique.  Paris 
1850.  —  Roth,  The  prevention  and  eure  of  many  chronic  cases  by  movement  according  to 
Lmo's  System.  London  1851.   —   A.  Mater,  Note  sur  la  massoth^rapie.  Gaz.  m6d.  de  Paris. 

1852.  —  B.  Dreytuss,  Du  massage.  Bull,  de  la  Fociete  med.  prat.  de  Paris  1852.  —  BaANTDie, 
Gymnastique  m^dicale.  Berlin  1852.  —  A.  0.  Neumann,  Die  Heilgymnastik.  Berlin  1852.  —  J. 
M.  F.  Blukdell,  Medicina  mechanica.  London  1852.  —  Berend,  Die  medicinische  Gymnastik. 

1853.  —  Heidlek,  Die  Erschütterung  als  diagnostisches  und  Heilmittel.  Braunschweig    1853. 

—  £.  Friedrich,  Die  Heilgymnastik  in  Schweden  und  Norwegen.  Dresden  1853.  —  M.  Eülenburg, 
Die  schwedische  Heilgymnastik.  Versuch  einer  wissenschaftlichen  Begriindong  derselben.  Berlin 
1853.  —  H.  Richter,  Bericht  über  neuere  Heilgymnastik.  Schmidt*8  Jahrb.  1853,  LXXXI;  1854, 
LXXXH;  1857,  XCVI;  1858,  XCVIU.  —  F.  P.  Confeld,  Die  Grundidee  der  Lnio'schen  Gym- 
nastik. WUrzburg  1856.  —  J.  L.  Pichsry,  Gymnase  de  chambre.  Paris  1857.  —  Hbrmahh 
Mkter,  Ueber  die  neuere  Gymnastik  und  deren  therapeutische  Bedeutung.  Zflrich  1857.  — 
N.  DALLVf  Cin^sialogie.  Paris  1857.  —  G.  T.  Taylor,  The  movement  eure  with  cases.  New  York 
1858.  —  GiRARD,  Sur  les  frictions  et  le  massage  etc.»Gaz.  hebd.  de  med.  et  chir.  1858,  Nr.  46.  — 
Auerbach,  Ueber  Muskelcontractionen  durch  mechanische  Reizung  am  lebenden  Menschen. 
AUg.  med.  Central-Ztg.  1860,  Nr.  87.  —  Nitzscue  ,  Die  dupiicirten  Widerstandsbewegungen. 
Dresden  1861.  —  £.  du  Bois-Rbymond  ,  Ueber  das  Barrentumen  und  die  sogenannte  ratio- 
nelle Gymnastik.  Berlin  1862.  —  31.  de  Pedro,  De  lamasamiento  de  los  organos.  Siglo  med. 
Müdrid  1864.  —  H.  Cotin,  Le  Massage.  Revue  de  th6rap.  m^d.  chir.  Paris  1864.  — 
Chancebel,  Historique  de  la  gymnastique  med.  Paris  1864.  —  Scbildbach,  Bericht  über 
neuere  Heilgymnastik  nnd  Orthopädie.  Schmidt's  Jahrb.  1865,  CXXVII.  —  Jacrson,  Finger- 
nnd  Handgelt-nkgyninaftik.  Leipzig  1866.  —  J.  L.  Pichery,  Gymnastique  de  Topposant,  uni- 
quement  fondee  par  l*an»tomie  et  la  Physiologie  de  Thomme.  Paris  1867.  —  Chernowitz, 
Ha^dura.  Gaz.  med.  da  Bahia.  1869.  —  C.  E.  0.  Neumann,  Die  Massage.  Leipzig.  —  H. 
Kroxecreh,  Ueber  die  Ermüdung  und  Erholung  der  quergestreiften  Muskeln.  Bericht  der 
Terhiindl.  d.  kön.  8ächs.  Gesellsch.  d.  Wissensuh.  1871,  pag.  718.  —  £.  Dally,  Manipnlations 
tberiip.  Paris  1871.  —  L.  Faye,  Nogle  Bemerkninger  om  Massage.  Norsk  Magazin  f.  Laege- 
Tidennk.  1872.  —  P.  Winge,  Om  Dr.  Mbegebs  Behandling  af  Forckjaellige.  Sygdoms  ormer 
▼ed  Massage.  Ibid.  1872.  —  B.  Weiss,  Die  Massage  etc.  Wiener  Klinik.  1872.  —  Ph£lipsauz, 
Contribution  sur  ä  la  vnlgarisation  du  massage,  ou  memoire  essentiellement  clinique  sur  oette 
methode  iherapeutique.  Annal.  Soc.  de  med.  d'Anvers.  1872.  —  Nicolaysbn,  Om  Massage  som 
Helbredelsenmiddel.  Norsk  Magazin  f.  Laegevidensk.  1873.  —  A.  A.  Berglind,  Ueber  die 
Massage.  St.  Petersburger  med.  Zeitschr.  1873.  —  G.  Berghman  och  U.  Hellsdey,  Anteok- 
DiDgar  om  Massage.  Nordisk  mf  d.  Ark.  1873,  Nr.  7.  —  D.  Graham,  Massage.  Med.  and  Sarg. 
Reporter.  Philadelphia  1874.  —  Glatter,  Allgemeine  Betrachtungen  über  den  Werth  der 
Heilgymnastik.  Wiener  med.  Presse.  1874,  Nr.  8,  9,  11.  —  Gassner,  Erfolge  der  Massage. 
Münchener  ärztl.  Intelligenzbl.  1875,  Nr.  35.  —  H.  F.  Witt,  Ueber  Massage.  Arch.  f.  klin. 
Chir.  1875.  —  F.  W.  Westerland,  Tio  Fall  af  Massage.  Finska  läk.-süllsk.  handl.  Helsingfors 
1875.  —  Th.  Billroth,  Zur  Massage.  Wiener  med.  Wochenschr.  1875.  —  Huillier,  Quelques 
remarques  etc.  Arch.  med.  belgiques.  1875,  Heft  7.  —  v.  Mosengeil,  Ueber  Massage,  deren 
Technik,  Wirkung  und  Indicationen  dazu,  nebst  experimentellen  Untersuchungen  darüber. 
Verhandl.  d.  deutschen  Gesellsch.  f.  Chir.  Beriin  1875,  Arch.  f.  klin.  Chir.  1876.  —  W.  Wagnrr, 


*  3iit  Ausschluss  der  zahlreichen  Arbeiten  über  Anwendung  der  Mochanothcrapie  bei 
einzelnen  Krankheitsgruppen  chronologisch  angeordnet. 


54  Mechanotherapie. 

Die  Massage  und  ihr  Werth  für  den  praktischen  Arzt.  Berliner  klin.  Wochenschr.  1876, 
Nr.  45  n.  46.  —  GedebschjOld,  Ueber  die  schwedische  Heilgymnastik  mit  besonderer  Berück- 
sichtigung der  mechanischen  Nervenreize.  Vibchow's  Jahresber.  1876.  —  £.  Kobmakn,  Bericht 
fiber  die  Leistungen  auf  dem  Gebiete  der  Heilgymnastik  und  Orthopädie  ans  den  Jahren 
1866—1877.  ScBjiiDT's  Jahrb.  1876,  CLXX;  1878,  CLXXIX,  CLXXX.  —  v.  Zimisseii,  Massage 
mit  warmer  Douche  im  warmen  Bade.  Deutsche  med.  Wochenschr.  1877,  Nr.  34.  —  E.  W. 
Wbetlimd,  N&got  om  massnge.  Eira,  Göteborg  1877.  —  Tbeichleb,  Gymnastik  nni  Stab- 
turnen  in  der  Hand  des  Arztes.  Correspondenzbl.  I.  Schweizer  Aerzte.  1877,  Nr.  4.  —  Po- 
DBATZKT,  Ueber  Massage.  Wiener  med.  Presse.  1877,  Nr.  10.  —  W.  S.  Playfaib  ,  Treatment 
by  massage.  Lancet.  II ,  pag.  794.  —  Moelleb  ,  Du  massage ,  son  action  physiolgiqne,  sa 
valenr  therapeutique,  bpecialeraent  au  point  de  vue  du  traitement  de  Tentorse.  BruxeUes 
1877.  —  M.  R.  Levi,  Della  flagellazione.  Venezia  1877.  —  Köbmeb,  Die  Massage  und  ihre 
Anwendung,  besonders  für  den  Militärarzt.  Deutsche  Zeitschr.  f.  prakt.  Med.  1877,  Nr.  26.  — 
Le  Blond,  Manuel  de  gymnastique.  Paris  1877.  —  Bbubebgeb.  Ueber  Massage  und  ihre 
Anwendung  im  Militärlazareth.  Deutsche  militärärztl.  Zeitschr.  1877,  Heft  7.  —  S.  HebUmakn, 
Ueber  den  praktischen  Werth  der  Massagebehandlanjf.  Pester  med.-chir.  Presse.  1877, 
Nr.  50.  —  Stabkb,  Die  physiologischen  Principien  bei  der  Behandlung  rheumatischer  Gelenk- 
entzündungen. Cbarit^-Annalen.  3. Jahrg.;  Centralbl. f .  Chir.  1878,  Nr. 35.  —  J.Pütmann,  Physic. 
exercise  for  the  sick.  Boston  med.  and  surg.  .Journ  1878.  —  D.  Pbince,  Bathing,  cuppin^, 
öleetricity,  massage;  a  comparison  of  the  therapeutic  effects  of  bathing,  or  cupping,  or  ajtmo- 
spheric  exhaustion,  of  electricity  in  the  form  of  galvanism  and  faradisra,  and  of  massage,  in 
the  treatment  of  debilities,  deformitics  and  chronic  diseases.  Amer.  Pract.  Louisville  1878.  — 
P.  NiKHANs,  Ueber  Massage.  Correspondenzbl.  f.  Schweizer  Aerzte.  1878,  Nr.  7.  —  Kmiobt, 
Treatment  by  niassagf.  Dublin  Journ.  LXXXIII,  pa^r.  381.  —  Gedebscb jöld ,  Ueber  passive 
Bewegungen.  Vibchow's  Jahresber.  1878.  —  D.Graham,  The  history  of  massage.  Med. 
Reeord.  New  York  1878.  —  Gebst  ,  Ueber  den  therapeutischen  Werth  der  Massage.  Würz- 
bnrg  1879.  —  G.  Zander,  Die  ZAMDEB'sche  Gymnastik  und  das  mechnnischheilgymnastiache 
Institut  in  Stockholm.  Stockholm  1879.  —  V.  Sttbe,  Klinik  for  Svensk  Syggymnastik  og 
Massage  paa  Klampenborg.  Ugesk.  f.  Läger.  Kjöbenham  1879.  —  J.  Gactieb,  Du  massage 
ou  maoipulation  appliquee  a  la  therapeutique  et  a  Thygiöne.  Le  Mans  1880.  —  Weissbubkbo, 
Ueber  den  Nutzen  der  Massage  in  Soolbädern.  Berliner  klin.  Wochenschr.  1880 ,  Nr.  19.  — 
VooT,  Modern«^  Orthopädik.  Stuttgart  1880.  —  Tioebstedt,  Studien  ü»»er  mechani.sehe  Nerven- 
reizungen.  Helsiogfors  1880.  —  W.  Secgiyama,  Riino  Talgaischiu.  (Die  Indicationen  der  Acu- 
punctm*  und  Massage.)  Tokio  1880.  —  W.  Secgiyama,  Igaku  setsuyo  shiu.  (Die  Praxis  der 
Shampooiog  [Massage].)  Tokio  1880.  —  Schildbach,  Kinderstubengyinnastik.  Leipzig  1880.  — 
Lebot,  Un  mot  sur  le  massage.  Bull.  soc.  de  m6d.  de  la  Sarthe  i880.  —  N.  Laismi^,  Appli- 
cations de  la  gymnastique  k  la  gu^rison  de  quelques  maladies,  avec  dt>s  observations  sur  Tenseig- 
nement  actuel  de  la  gymnastique  dans  les  höpitaux.  Paris  1880.  —  K.  Klemm,  Die  Maskelklopfung, 
eine  activ-passive  Zimmergymnastik  für  Kranke  und  Gesunde.  Berlin  1880.  —  A.  Hitziobath, 
Die  Massage  mit  oder  ohne  Kaltwasserbehandlung.  Ems  1880.  —  P.  Haufe,  Ueber  Massage, 
ihr  Wesen  und  ihre  therapeutische  Bedeutung.  Frankfurt  a.  M.  1880.  —  C.  Güssenbaueb, 
Erfahrungen  über  Massage.  Prager  med.  Wochenschr.  1881.  —  M.  Zettleb,  Methodik  des 
Turnunterrichtes.  Berlm  1881.  —  M.  Edlenbubo,  Artikel  über  Heilgymnastik  in  der  Real- 
Encyclopädie  der  gesammten  Heilkunde  von  A.  Eulkmbubo.  Wien  und  Leipzig  1881,  VI.  — 
A.  8.  Webeb,  Traite  de  la  massoth^rapie.  Paris  1881.  —  J.  I.  Tuckeb,  Massage.  Chicago  med. 
Journ.  and  Exam.  1881.  —  T.G.Smith,  A  brief  outline  of  Dr.  Zamdeb*s  Mechanico  thera- 
peutical  Institution  in  Stockholm.  The  Lancet.  1881.  —  F.  Bitterpeld-Conprld  ,  Die 
Massage.  Wiesbaden  1881.  —  Post,  Elektromassape.  New  York  med.  Record.  1881.  — 
W.  Kbampe.  Das  Mädchentnrnen.  Ein  Wort  zur  Anregung  und  Aufklärung  an  Eltern  und 
Erzieher.  Bi'eslau  1881.  —  W.  J.  Kaklsiae,  Facts  in  regard  to  the  Swedish  movement 
eure.  Philadelphia  med.  Times.  1880,  1881.  —  W.  Cai.well,  Massage  and  Electricity. 
Dublin  Journ.  LXXXVIIl.  —  J.  Butleb,  Elektromassage.  Philadelphia  1881.  —  G.  Delhabs, 
Ueber  die  gleichzeitige  Anwendung  der  Massage  beim  Gebrauch  der  Teplitzer  Thermen. 
Deutsche  med.  Wochenschr.  1881,  Nr.  13.  —  G.  Nikolich  jr.,  Del  massaggio  e  delle  sne 
applicazioni.  Gazz.  med.  ital.  prov.  venete.  Padova  1882.  —  J.  F.  Little,  Medical  rnbbing. 
Brit.  med.  Journ.  1882.  —  II.  Avebbeck,  Die  medieinische  Gymnastik.  Stuttgart  1882.  — 
A.  H.  Bück,  Ueber  den  Nutzen  der  gymnastischen  Behandlung.  Brit.  med.  Journ.  1882.  — 
F.  Busch,  Allgemeine  Orthopädie,  Gymnastik  und  Massage.  Ziemssen's  Handb.  d.  allg.  Therapie. 
II,  2.  Leipzig  1882.  —  D.  Gbaham,  Massage ,  its  mode  o!  application  and  effects.  Pop.  Sc. 
Menth.  New  York  1882.  —  J.  Zabil*dowski,  Materiali  k  voprosu  o  deistvii  massaga  na 
zdoro%'nich  livudei.  (Massage  als  ein  Beförderungsmittel  der  Gesundheit.)  Vaieno  med.  Journ. 
St.  Petersburg  1882.    —    L.  Paüliani  ,    Süll  massaggio.    CoUez.  ital.  di  lett.  sc.  med.    Milano 

1882.  —    A.  Hkilbbunk,    On  massage,  its  effects  and  indications.  Med.  News.    Philadelphia 

1883.  —  J.  Zablüdowski,  Ueber  die  physiologische  Bedeutung  der  Massage.  Centralbl.  f.  d. 
med.  Wissensch.  Berlin  1883.  —  J.  Zabludowsei,  Ueber  dii^  Bedeutung  der  Massage  für  die 
Chirurgie  und  deren  physiologische  Grundlagen.  Arch.  f.  klin.  Chir.  1883,  XXIX.  —  G.  H. 
Taylob,  New  York  med.  Times.  1883—1884.  —  Th.  Stkin,  Ueber  elektrische  Massage  und 
elektrische  Gymnastik.  Wiener  med.  Presse.  1883,  Nr.  1.  —  S.  Smolesski,  Kilka  slow  o 
miesieniu  (Massage).   Medycyna.    Warszawa    1883.    —    A.  Selitzki  ,    K   voprosu  o  primienii 


Mechanotherapie.  55 

massa|a  v  gospitalnoi  praktikie.  (Massage  in  der  Hospitalpraxis.)  Voyennosan.  dielo.  St.  Peters- 
burg 1883.  —  J.  Samüely,  Ueber  Mussage.  Wien  1883.  —  v.  Mosetig^M'oobhof,  Ueber 
Massage.  Zeitsebr.  f.  Tberap.  Wien  1883.  —  F.  H.  Mabtih,  Massage,  its  application.  Chicago 
med.  Joum.  and  £xam.  1883.  —  K.  Klemm,  Die  ärztl.  Massage,  ihre  Wissenschaft,  Technik 
und  praktische  Anwendung.  Riga  1883.  —  £.  M.  Kibchenoessnkb,  Massage.  Boston  1883.  — 
J.  Althaus,  The  risks  of  massage.  Brit.  med.  Joam.  London,  Jnne  1883.  —  £.  R.  v.  Aionek, 
Die  Anwendung  der  Massage  in  den  Akratothermen.  Wiener  med.  Presse.  1883,  Nr.  21.  — 
Beobtkr,  Ueber  Massage.  Deutsche  med.  Wochenschr.  1883;   Wiener  med.  Blätter.  1883.  — 

B.  BsKSSANiH,  Considerazioni  intorno  al  massaggio.  Gazz.  med.  ital.  prov.  vencte.  Padova  1883. 
—  T.  L.  Bbdhton  and  F.  W.  Tumicliff,  On  the  effects  of  the  kneading  of  muscles  upon  the 
circulation,  local  and  general.  Joum.  of  physiol.  XVII,  pag.  364.  —  Hikosaiu-Koshichiro, 
Der  medicinische  Werth  des  Shampooing  (Massage).    Iji  Shinshi.    Tokio  1883 ,    Nr.  285.    — 

C.  HsHTScHRL,  A  massage  e  a  sua  importencia  therapeutica.  Rio  de  Janeiro  1883.  —  B.  Ler, 
Massage:  the  latest  handmaid  in  medicine.  Tr.  med.  Soc.  Penn.  Philadelphia  1884.  —  N.  Aus- 
i.AirDEa,  O  massazu  czyli  miesieniu  Jako  metodzie  lecznicze].  Medycyna.  Warszawa  1884.  — 
A.  AuGusTom,  Alcnni  buoni  risultati  del  massaggio.  Arch.  di  orthop.  Milano  1884.  —  J.  Dol- 
x^iHGKR,   MasszoUssal  kezelt   koresetek.   (Massage  bei  Behandlung  von  Krankheiten.)    Orvosi 
hetilap.  Budapest  1884;  Pifster  med.-chir.  Presse.  1884.    —    J.  EsTBADfeRs,  Du  massage,  son 
hifttoriqne,    ses  manipnlations ,    ses  effets  physiologiques  et  therapeutiques.    Paris   1884.    — 
HoFFMAHH,    Ueber    Erfolge   der    Massage    etc.    Repert.   d.   Thierheilk.    Stuttgart    1884.    — 
8.  E.  Heiischen,    Ueber    Heilgymnastik    als   Lehrgegenstand    fQr   Aerzte   und    ihr  Verhält- 
niss  zur  Klinik.  Upsala  läkarefören  förh.  XX,  2,  pag.  134.  —  L.  Hemby  ,    Massage.  Austral. 
med.  Joum.  Melbourne  1884.    —    D.  Graham  ,    A  practical  treatise  on  massage,  its  history, 
mode  of  application  and  contraindications,  with  results  in  over  fourteen  hundred  cases.  New 
York  1884.    —   E.  Vogel  ,  Die  Massage ,    ihre  Theorie  und  praktische  Verwerthung  in  der 
Yeterinärmedicin.    Stuttgart  1884.   —   G.  Tbebmrs,   Du  massage  an  point  de  vue  historique, 
tdcbnique,  physiologiqae.   Revue  m^d.  et  scient.  d*hydrol.  Toulouse  1884.  —  W.  B.  Spraoub, 
Massage.    Detroit  Laneet.   1884/5.    —     J.  Schreiber,    Trait^    pratique    de  massage    et   de 
gymnastique  m^dicale.    Paris  1884.    —   Resch,    Ueber   mechanische  Heilgymnastik.    Aerztl. 
Mittheil,  aus  Baden.   XLIII,  2.  —  A.  Reibmatr,   Die  Activbewegungen  im  Anschluss  an  die 
Massage.  Wien  1884.  —  E.  T.  Osbaloestoke  ,  Massage  with   rational  gymnastics.    New  York 
1884    —  R.  E.  Roth,  Massage.  Australas  med.  Gaz.  Sydney  1884/5.  —  Aal,  Ueber  mecha- 
nische Heilgymnastik.  Tidsskr.  f.  prakt.  Med.  1885,  V,  22.  —  J.  Block,  Massage,  an  effective 
mecbanical  treatment,  employed  in  modern  therapeutics.  New  York  1885.  —  T.  S.  Bullock, 
Massage  in  the  treatment  of   disease.    Louisville  med.  News.  1885.  —  A.  S.  Ecclbs,  Obser- 
vation s  on  the  physiological  effects  of  massage.  Proc.  Royal  med.  and  chir.  Soc.  London  1885 
bis  1887.  —  J.  Zablubowski  ,   Physiologische  Wirkungen  der  Massage   und   allgemeine  Be- 
trachtungen  über  dieselbe   im  Dienste    der  Chirurgie.    Arch.  f.  klin.  Chir.   1885,  XXXI.  — 
G.  Schlegel,  Erschütterungsschläge,  ein  neues  Hilfsmittel  der  mechanischen  Therapie.  Allg. 
med.  Central-Ztg.  1885,  Nr.  40.  —  0.  Roux,  Sur  le  massage.  Revue  med.  de  la  Suisse  rom. 
Genfeve    1885.  —  P.  J.  Pogojev,   Mestnoe  raspredielnie   arter  krovi  vo  vremja   idiomuskul. 
sokratschenii  pri  cheiroterapii.  Laitop.  khirurg.  obsh.  y.  Mosk.   1885.  —  Macgowan,  On  the 
movement  eure  in  China.  Shanghai  1885.  Reprint  from  China.  Imp.  Cnstoms  med  Rep.  Nr.  29, 
42—52.  —  H.  Klemm,  Die  ärztliche  Massage  und  das  Heiltumen.  Riga  und  Leipzig  1885.  — 
W.  W.  Keen,  Note  as  to  the  comparative  effects  of  active  vuluntary  exercise  and  of  passive 
exerclse  by  massage  on  the  production  of  albuminuria.  Med.  and  Surg.  Reporter.  Philadelphia 

1885.  —  J.  KiAER,  Bidrag  tili  BedÖmmelsen  um  Mekanotherapiess  Betydning  (Massagebehand- 
Inngen)  i  Oienlaegevideuäkaben.  Kjöbenhavn  1885.  —  E.  Gopadze,  Vlijanie  massaga  na  azo- 
tobmien  i  u:)voenie  azot  chastei  pitshi.  (Wirkung  der  Massage  auf  Stickstoffmetamorphose  und 
die  Assimilation  stickstoffhaltiger  Nahrung.)  St.  Petersburg  1886.  Auch  Wrat<tch,  1885,  Nr.  43 
bis  45.  —  G.  Bebne,  Recherches  sur  les  modifications  de  la  temperature  locale  sous  Tinfluence 
du  massage.  Ball.  soc.  med.  prat.  de  Paris  1886.  —  G.  HOmerpauth,  Geschichte  der  Massage. 
Deutsche  Med.- Zeitung  1886,  58—62.  —  J.  Dollinger,  Massage-zsal  kezelt  koresetek.  (Methode 
der  Massagebehandlung.)  Orvosi  Hetilap.  Budapest  1886.  —  Barwimski,  Die  Gymnastik  als 
Erziebungs-  und  Heilmittel.  Weimar  1886.  —  Lady  John  Manmers,  Massage.  Nineteenth 
Cent.  London  1886.  —  C.  K.  Mills,  Proper  and  improper  methods  of  performing  massage 
Policlinic.  Philadelphia  1886/87.  —  W.  Murbell,  Massage  as  a  therapentic  agent.  Brit.  med. 
Joum.  Loudon  1886.  —  J.  L.  M.  Willis,  Massage.  Tr.  Maine.  51.  ass.  Portland  1886.  — 
G.  Zander,  Die  Apparate  für  mechanische  Heilgymnastik  und  deren  Anwendung.    Stockholm 

1886.  —  J  Zablüdowski,  Zur  Massagetherapie.  Berliner  klin.  Wochenschr.  1886.  —  G.  HCner- 
FAUTH,  Handbuch  der  Massage.  Leipzig  1887.  —  T.  Cramer,  Zar  Massagetherapie.  Deutsche 
med.  Wochenschr.  1887,  Nr.  48.  —  Dujardin-Beaumetz  ,  De  la  massotherapie.  BjII.  gen.  de 
tberap.  etc.  Paris  1887.  —  A.  Larsex,  Om  Massagebehandling  saerlig  i  Landpraxh«.  Ugeskr.  f. 
Lac'ger.  Kjobenhavu  1887.  —  E.  Madsen  og  V.  Budde,  Massorer  som  Kvaksalvere.  Ugeskr. 
f.  Laeger.  Kjöbenhavu  1887.  —  H.  Nebel  ,  Briefe  aus  Schweden.  (Heilgymnastik.)  Deutsche 
med.  Wochenschr.  1887,  Nr.  41  —  44.  —  U.  Nissen,  On  the  swedish  movement  and  iua»sage 
treatment.  Maryland  M.  S.  Balt.  1887 — 1888.  —  J.  G.  Sallis,  Die  Massage  und  ihre  Bedeutung 
als  Heilmittel.  Leipzig  1887.  —  W.  Schnee,  Heilgymnastik,  Massage  und  Elektromassage  bei 
gleichzeitigem  Bädergebrauch.  Hamburg  1887.  —  J.  Schreiber,  Artikel  »Massage«  in  JCuleh- 


56  Mechanotherapie. 

BUBo's  Real-Encyclopädie.  Wien  nnd  Leipzig  1887,  XII ,  2.  Aafl.  —  J.  Schbbibbb,  A  manoel 
of  treatment  by  massage  and  methodical  niascle  exercise.  Philadelphia  1887.  —  I.  Stabbowsky, 
WirknnfT  der  Massage  anf  Exeretion  der  Lnngen  und  Hant.  St.  Petersburg  1887.  —  F.  £.  Ste- 
WABT,  The  increased  elficacy  o!  massage  in  combination  with  the  electro-y2U>onr  bath.  Phila- 
delphia 1887.  —  H.  TiBiTTs,  Massage  ad  its  applications.  London  1887.  —  J.  Zabludowski, 
Przycz3mlii  do  techniki  i  neskazan  dea  miesienia.  (Technik  and  Indicationen  der  Massage.) 
Gaz.  lek.  Warszawa  1887.  —  J.  Gabbowski,  Uwagi  o  miesienin  czyli  massazn,  oparte  na 
wtasnem  doswiadezenin  kliniczera.  (Wirkung  der  Massage  auf  Muskeln,  auf  Grund  klinischer 
Experimente.)  Gaz.  lek.  Warszawa  1887.  —  J.  Z.  Gopadz,  Einige  Worte  über  Massage.  Med. 
Sbomik.  Tiflis  1887,  Nr.  44.  —  D.  Gbant  ,  Gn  massage.  Edinburgh  med.  Joum.  1887  bis 
1888.  —  M.  F.  Rabinovitsch  ,  Massagebehandlung.  Ghir.  Westnik.  St.  Petersburg  1888.  — 
H.  Nebel,  Beiträge  zur  mechanischen  Behandlung.  Wiesbaden  1888.  —  H.  Nebel,  lieber  Heil- 
gymnastik und  Massage.  Volkmann's  Samml.  klin.  Yortr.  Nr.  286.  —  A.  Bum,  lieber  den  Ein- 
fluss  der  Massage  auf  die  Hamsecretion.  Zeitschr.  f.  klin.  Med.  1888,  XV,  3.  —  E.  Kleen, 
lieber  den  Einllrss  mechanischer  Muskel-  und  Hnutreizang  auf  den  arteriellen  Blutdruck  beim 
Kaninchen.  Nord.  med.  Ark.  1888,  XX,  10.  —  E.  Angersteim  und  G.  Eckleb,  Hausgymnastik 
für  Gesunde  und  Kranke.  Berlin  1888.  —  L.  Bebnardo,  Della  terapia  meccanica  e  del  mas- 
sagia  con  resocanto  di  alcuni  casi  clinici.  Giom.  med.  d.  r.  esercito  etc.  Koma  1888,  pag.  1233 
fino  1283.  —  M.  K.  Babsoff,  Elemente  der  Gymnastik  nnd  Massage  als  Theil  eines  Programmes 
der  Ma.ssagebehandlung  nach  den  Regeln  der  medicinischen  Departements.  Moskau  1888.  — 
A.  Bum,  Der  gegenwärtige  wissenschaftliche  Standpunkt  der  Mechanotherapie.  Wiener  med. 
Presse.  1889,  Nr.  44  u.  f.  —  A.  Comstocr,  Massage  therapy ;  a  clinical  record  ;  with  some 
comments.  Therap.  Gaz.  Detroit  1888.  —  Cecil,  Massage  s^che.  London  1888.  —  A.  8.  Ecclbs, 
lieber  die  Wirkung  der  Massage  auf  die  Körpertemperatur,  Brit.  med.  Joum.  August 
1888.  —  DujABDm-BsAUMETz,  L'hygi^ne  therapeutique,  gymnastique,  massage,  hydroth^rapie, 
a^roth^rapie ,  climatoth^rapie.  Paiis  1888.  —  Faesebeck.  Die  Methode  der  Bettgymnastik 
in  Verbindung  mit  Massage.  Braunschweig  1888.  —  Fbithiov  Gustafson,  Gm  massage, 
dess  utöfvande  och  användning;  populär  framställning  efter  utländska  och  svenska  käUor 
utarbetad.  Stockholm  1888.  —  Gbüxpeld,  Die  Massage.  Berlin  1888.  —  M.  Gbeve,  Massage 
imod  den  venöse  Blodström.  Norsk  Mag.  f.  Laegevidensk.  Christiania  1888.  —  T.  G.  Gaby, 
Massage  as  a  curative  agent.  The  Lancet  1888.  —  B.  Fbomm,  ZimmergjixanaB^k.  Berlin 
1888.  —  E.  Williams,  The  revived  ancient  art  of  massage.  London  1888.  —  C.  Webneb,  Die 
Massage,  ihre  Technik.  Anwendung  und  Wirkung.  Berlin  1888.  —  J.  Schbeibbb,  Praktische 
Anleitung  zur  Behandlung  durch  Massage  nnd  methodische  Muskelübnng.    Wien  und  Leipzig 

1888.  3.  Aufl.  —  H.  A.  Kamdohr,  lieber  die  maschinelle  Heilgymnautik  Dr.  Zander *8  und  einige 
Bemerkungen  über  Heilgymnastik  überhaupt.  Schmidt's  Jahrb.  1888,  CCXVIL  —  K.  Franks, 
Reports  on  Massage.  Dubl.  Journ.  of  med.  sc.  1889.  —  Günther,  Die  Stellung  der  Zander- 
Hchen  Heilgymnastik  zur  Massage.  Gorrespondenzblatt  f.  Schweizer  Aerzte.  1889,  Nr.  15.  — 
F.  Heilioenthal,  Mittheilnnfien  aus  dem  grossherzogl.  Friedrichsbad  in  Baden-Baden.  Beilage 
zu  den  ärztl.  Mitth.  aus  Baden.  KaTlsruhe  1889.  —  K.  Hasebroek  ,  Das  Hamburger  medico- 
mechanische  Institut  im  Jahre  1889.  —  A.  Volpe,  II  mas^aggio  e  le  sue  applieazione  tera- 
peutiche.  Napoli  1889.  —  Vadzinsky.  O  niaspage.  Rusk.  med.  St.  Petersburg  1889.  —  J.  A. 
Stucket  and  Mri*.  A.  Bealert  (Coropiled  by),  Brief  description  of  the  swedish  movement, 
massage  and  nu-fhanical  Vibration  for  the  treatment  of  diseases.  Lex ingtou  Kentucky  1889.  — 
L.  Strecker,  D:.s  Geheimniss  der  alten  Massage,  mit  besonderer  Berücksichtigung  des  neuen 
Systems  des  Dr.  Mezger.  Darmstadt  1889.  —  V.  A.  Stange,  Antheil  des  lymphatischen  Systems 
an  d«'m  Studium  der  Massage.  St.  Petersburg  1889.  —  Mary  Spink,  Massage.  Indian  med. 
Journ.  1889 — 1890.  —  B.  Schmidt.  Die  unbewaffnete  Hand,  das  werth vollste  Werkzeug  des 
Chirurgen.  Schmidt's  Jahrbuch.  1889,  CCXXll.  —  A.  Reibmatr,  Die  Massage  und  ihrt^  Ver- 
werthung  in  den  verschiedenen  Disciplimn  der  praktischen  Medicin.  Leipzig  u.  Wien  1889.  — 
R.  Preller,  Die  Massage  und  verwandte  Heilmethoden.  Leipzig  1889.  —  B.  N.  Posse  ,  The 
tberapeutic  applications  of  med.  gyronastics.  Boston  med.  and  surg.  Joum.  1889  —  A.  A.  Po- 
LüBiNSKT,  Wirkung  der  Bauch-  und  Lendenmassage  auf  die  Urinsecretion.  St.  Petersburg  1889.  — 
H.  Nissen  ,  A  manuel  of  Instruction  for  giving  swedish  movement  and  massage  treatment 
Philadelphia  und  London  1889.  —  H.  Nebel,  Bewegungscuren  mit  schwedischer  Heilgymnastik 
und  Massage.  Wiesbaden  1889.  —  W.  Mubbell,  Massage  as  a  mode  of  treatment.  4.  edit., 
London  1889.  —  J.  A.  Kobtewko,  Welke  is  de  therapeutische  waarde  der  massage?  Handel 
V.  h.  Niederl.  Nat-  en  Genesk.-Congr.  Leydcn  1889.  —  B.  Kijanowski,  Theorie  der  Massage 
des  Abdomens.  Einfluss  der  Bauchmassage  auf  die  Assimilation  von  Stickstoff  und  Fett  der 
Nahrung  und  auf  den  Stickstoff- Stoffwechsel  beim  Gesunden.  St.  Petersburg  1889.  —  A.  Kell- 
OBEN,  Vorträge  über  Massage.  Wien  1889.  —  H.  Keller,  Ueber  den  EinfUi^s  der  Massage  auf 
den  Stoffwechsel  des  gesunden  Menschen.  Gorrespondenzblatt  f.  Schweizer  Aerzte.  1889,  Nr.  13. 
—  Buschmann,  Eine  auffallende  Wirkung  der  allgemeinen  Körpermaasage.  Wiener  med.  Presse. 

1889.  —  Despretz,  Du  Massage  etc.  k  Briden  et  Salin!».  Savoie  Mont.  1889.  —  Einhorn, 
Massagebehan^lung.  Medizina.  St.  Petersburg  1889.  — -  R.  Hirschbekg,  lufhienc«^  du  massaj^t' 
sur  la  digestion  stomacale  et  sur  la  dinrö.'»e.  Compt.  rend.  d.  trav  de  lab.  de  Theiap.  de  Thöp. 
Cochin.  l889.  —  G.  Wolzendorff ,  Die  Massage  in  ihrer  Bedeutung  für  den  praktisolim 
Arzt.  Hamburg  1890.  —  A.  Wemann,   Die  sch%\edi8che  Heilgymnastik   und  Massage.    Erfurt 

1890.  —  O.  Terrari,  Alcuni  buoni  resultati   di  masnaggio.  Cremona  181)0.  —  Kurrk  Oötröm, 


Mechanotherapie.  57 

Massage  etc.  Philadelphia  1890.  —  W.  Mürell,  Die  Massotherapie.  Berlin  1890.  —  J.  G. 
Mnx>,  Heilgymnastik  etc.  Schoonhaven  1890.  —  A.  Martin,  Massage  etc.  New  Zeal.  med. 
Jonrn.  1890 — 1891.  —  Lb  Mabiuel,  De  Taction  du  massage  sur  la  secrötion  arinaire.  Annal. 
de  med.  et  de  chir.,  pnbl.  par  le  cercle  d'^tudei  m^d.  de  Bmzelles.  1890.  —  A.  Kellobeh, 
The  technic  of  Ling's  system.  London  1890.  —  Kapblleb,  Beiträge  zar  Kenntniss  der  Maasage- 
wirknng.  Fortschr.  d.  Med.  1890,  Nr.  7.  —  F.  BIhb,  Allgemeine  Indicationen  für  Bewegnngs- 
car  nach  Dr.  Zahdeb.  Aerztl.  Mitth.  aus  und  für  Baden.  1890,  Nr.  10.  —  V.  F.  Bubchusff, 
Present  nse  of  massage  in  the  baths  of  Dmskenif  kach.  St.  Petersburg  1890.  —  J.  Dollihokb, 
Die  Massage.  Stottgart  1890.  —  R.  Hasebroek,  Mittheilnogen  aus  dem  Hambarger  medico- 
nif  chanischen  Institut  vom  Jahre  1890  und  1891.  —  K.  Hasebroek,  Die  Erschütterungen  in 
der  ZAKDER^schen  Heilgymnastik  in  physiologischer  und  therapeutischer  Beziehung.  Hamburg 
1890.  —  A.  Reibmatb,  Die  Technik  der  Massage.  Wien  1890.  —  M.  Gilles,  La  pratique  du 
massage.  Paris  1890.  —  D.  Obabam,  Recents  developments  in  massage.  St.  Louis  med.  and 
surg.  Joum.  1890.  —  D.  Graham,  A  treatise  on  massage.  New  York  1890.  —  T.  J.  Hartklius, 
Lehrbuch  der  schwedischen  Heilgymnastik.  Deutsche  Ausg.  Leipzig  1890.  —  £.  M.  Hartwell, 
Mechanotherapy  in  Sweden  and  Norway.  Maryl.  med.  Joum.  1890.  —  J.  Zabludowski  ,  Zur 
Technik  der  Massage.  Arch.  f.  klin.  Ghir.  1891.  —  G.  Yanazzi,  Massaggio  etc.  Milano  1891.  — 
G.  H.  Tatlob,  Automassage  etc.  New  York  med.  Joum.  1891.  —  L.  Stabe,  Anwendung  der 
3fassage  bei  Kindem.  Arch.  of  pediatrics.  1891.  —  H.Nebel,  Die  Behandlung  mittels  Be- 
wegungen und  Massage.  Wiesbaden  1891.  —  G.  Nobstböm,  Traite  thdorique  et  pratique  du 
massage.  Paris  1891.  —  H.  Nebel,  Einiges  über  die  Würdigung  der  schwedischen  Heilgym- 
nastik in  der  deutschen  »Massag«'«  Literatur.  Scbmidt's  Jahrb.  1891,  CCXXX.  —  G  Mordbobst, 
Ueber  Erfolge  mit  elektrischer  Massage.  Therap.  Monatsh.  1891,  Nr.  5.  —  A.  Maooioba,  De 
Taction  phys.  du  massage  sur  les  muscles  de  Thomme.  Arch.  ital.  de  biol.  Turin  1891 — 1892.  — 

F.  Laoeakoe,  De  Texercise  chez  les  adultes.  Paris  1891.  —  A.  KObmeb,  Dr.  G.  Zahdee^s 
Apparate  in  ihrer  diätetischen,  prophylaktischen  und  therapeutischen  Bedeutung.  Der  ärzt- 
liche Praktiker.  1891,  Nr.  21.  —  A.  Kbücbe,  Die  schwedische  Bewegungscur.  Berlin  1891.  — 
Cabtex,  Etüde  exp^rimentale  sur  le  massage.  Arch.  g6n  de  m6d.  1891.  —  A.  Bom.  Mechano- 
diagnostik.  Wiener  med.  Presse.  1891,  Nr.  40.  —  Gobyal,  Art.  »Heilgymnastik«  in  Eoleb- 
bcbg^s  Encyclopädischen  Jahrb.  1891,  I.  —  Gbeem,  Massage  etc.  Prov.  med.  Joum.  Leicester 

1892.  —  J.  Zawadski,  Ueber  den  Einfloss  der  Massage  auf  die  Respirationsgeschwindigkeit. 
Wratsch.  1892.  —  M.  Weiss,  Zur  elektrischen  Massage.  AUg.  Wiener  med.  Ztg.  1892,  Nr.  44.  — 

G.  S.  Vibay,  11  massaggio.  Milano  1892.  —  G.  H.  Taylob,  Massage  at  rapid  or  Yibratory  rates. 
New  York  med.  Joum.  1892.  —  M.  J.  Rossbacb,  Lehrbuch  der  physikalischen  Heilmethoden 
Berlin  1892.  —  G.Müller,  Die  Widerstandpgymnastik.  Leipzig  1892.  —  G.  MOlleb,  Die 
hygienische  und  therapeutische  Bedeutung  der  schwedischen  Heilgymnastik.  Der  ärztliche 
Praktiker.  1892,  Nr.  42  u.  43.  —  A.  Maooioba,  Untersuchungen  über  die  Wirkung  der  Mas- 
sage etc.  Arch.  f.  Hygiene.  München  1892.  —  A.  Maooioba,  Ricerche  supra  Vazzione  del  mas- 
saggio etc.  Arch.  p.  1.  Scienz.  med.  Torino  1892.  —  A.  Leyebtim,  G.  Zahder's  medico-mecha- 
nidche  Gymnastik.  Stockholm  1892.  —  E.  Kurdumoff,  Die  Anwendung  der  Massage  im  Moskauer 
Militärhospital.  Vozenno  med.  Joum.  St.  Petersburg  1892.  —  A.  Kt^HNEB,  Neue  Beiträge  zur 
Massage.  Balneol.  Gentralbl.  1892.  —  K.  Beerwald  und  G.  Bbaueb,  Das  Tumen  im  Hause. 
Leipzig  1892.  —  P.  Bücbbeim,  Die  Bedeutung  der  Erschütterungen  md  das  Verhältniss  der- 
selben zu  den  übrigen  Handgriffen  der  Massage.  Deutsche  Zeitschr.  f.  Ghir.  1892.  —  L.  Ewbb, 
Cursus  der  Massage  mit  Einschluss  der  Heilgymnastik.  Berlin  1892.  —  D.  Gbabam,  Die  dia- 
gnostische Bedeutung  der  Massage  bei  Maskelrheumatismus.  The  Amer.  Joum.  of  the  med.  sc- 

1893.  —  H.  A.  Ramüobr,  Die  Heilgymnastik.  Leipzig  1893.  —  G.  Mülleb,  Wlderstandsgym- 
naatik.  Deutsche  Med.-Ztg.  1893,  Nr.  31.  —  A.  Bum,  Zur  physiologischen  Wirkung  der  Massage 
auf  den  Stoffwechsel.  Wiener  med.  Presse.  1893,  Nr.  1.  —  A.  Bum,  Mechanotherapie.  Therap. 
Lexikon.  Wien  und  Leipzig  1893.  —  £.  Ebmst,  Die  Gymnastik  der  Hand.  Leipzig  1893.  — 
H.  HuGBEs,  Lehrbuch  der  Athmungsgymnastik.  Wiesbaden  1893.  —  A.  Hoffa,  Technik  der 
Massage.  Stuttgart  1893  —  J.  Mitcbell,  Ueber  die  Wirkung  der  Massage  auf  die  Blutbe- 
schaffenheit. Vortrag,  gehalten  im  »Gollege  of  physicians  of  Philadelphia«.  Pester  med.  chir. 
Presse.  1894,  Nr.  lo.  —  A.  Landebeb,  Mtchanotherapie.  Leipzig  1894.  —  A.  Kellobeb,  Nou- 
veaux  mouYements  dans  le  traitement  manuel.  Soc.  de  pract.  de  Franc.  1894.  —  G.  Beehr, 
Le  massage.  Paris  1894.  —  B.  Bendix  ,  Der  Einfluss  der  Massage  auf  den  Stoffwechsel  des 
gesunden  Menschen.  Zeitschr.  f.  klin.  Med.  1894,  XXV.  —  O.  Thilo,  Apparate  für  Finger- 
gymnastik. Deutsche  med.  Wochenschr.  1895,  Nr.  16.  —  O.  Thilo,  Fingerübungen.  St.  Peters- 
burg»'r  med.  Wochenschr.  1895,  Nr.  33.  —  G.  Nobström,  Formulaire  du  massage.  Paris  1895.  — 
£.  Kleem,  Handbuch  der  Maesage.  Leipzig  1895.  —  A.  Kelloren,  Zur  Technik  der  schwedi- 
schen manneilen  Behandlung.  Berlin  1895.  —  A.  Kelloren  et  G.  Golombo,  Du  r61e  quejouent 
les  lymphatiques  et  les  veiiies  dans  Tabsorption  des  exsudations.  Gompt.  rend.  de  la  soc.  de 
biol.  1895,  Nr.  21.  —  W.  v.  Bechtebew  und  N.  Tshigajew,  Ueber  den  Einfluss  der  durch 
Stimmgabelschwingungen  herbeigeführten  Erschütterungen  auf  den  menschlichen  Organismus. 
Neurol.  Gentralbl.  1895,  Nr.  5-  —  G.  Golombo,  Ricerche  sperimentali  sopra  Tinfluenza  che 
esercita  il  massaggio  f-uir  attivitä  della  secrezione  ghiandolare.  Lo  Sperimentale.  1895,  Nr.  4.  — 
A  DoLEOA,  Die  Massage,  ihre  Technik  und  Anwendung  in  der  praktischen  Medicin.  Leipzig 
1895.  —  A.  BcjM,  Handbuch  der  Massage  und  Heilgymnastik.  Wien  und  Leipzig  1896.  — 
H.  Hughes,  Lehrbuch  der  schwedischen  Heilgymnastik.  Wiesbaden  1896.     ^,  ß^^  (Wien). 


58  Mechoacanna.  —  Mediastinalgeschwfilste. 

IUeclioacaiina«  Radix  Mechoacannae,  von  Convolvulus  Mechoa- 
canna  L.,  einer  in  Mexiko  einheimischen  Convolvulacee;  drastisches  Purgans, 
in  ihren  Eigenschaften  der  verwandten  Jalapenwurzel  durchaus  ähnlich, 
aher  von  unsicherer  und  schwächerer  Wirkung;  bei  uns  nicht  gebräuchlich. 

Meckel'sches  Divertikel,  s.  Missbildungen. 

Meconln  (Nebenalkaloid  des  Opiums)  und  Ufeconsäure,  biehe 
Opium. 

Mecoiilttiiiy  a7//co)vtov  und  ar^Kcjv,  Mohn,  s.  Mohnsaft;  altes  Synonym 
des  Opium. 

Mecoiiluiiiy  s.  Embryo,  VI,  pag.  600;  Kindspech,  XII,  pag.  280. 

Medeivly  am  Wettersee,  IV2  Meilen  nördlich  von  Motala,  unter 
530  41'  n.  Br.  in  einer  schönen  Gegend  Oestergötblands  gelegen.  Höhe  überm 
Meere  etwa  120  M.  Das  Trink-  und  Badewasser  hat  nur  6 — 7^  Wärme  und 
nach  WiMMERSTEDTS  Analyse  nur  1  57  festen  Gehalt  in  10  000.  Neben  wenig 
Chlorkalium,  Kali-  und  Kalk-Carbonat  und  Rieselerde  ist  das  kohlensaure 
Eisenoxydul  (0,18)  vorwiegend  (Kisch's  Jahrb.  f.  Baln,  1878).  Nach  Lamms 
Analyse  (1878)  enthält  das  Wasser  der  alten  Quelle  0,297,  das  der  neuen 
0,468  kohlensaures  Eisenoxydul.  Die  C  O2  ist  kaum  zur  Bildung  von  Bicarbo- 
naten  genügend.  Dennoch  ist  dieser  Badeort  stark  besucht.  Man  benutzt  aber 
vorzugsweise  die  dortigen  Schlammbäder,  oft  mit  Salzdouche  oder  Dampf- 
bädern, oder  Terpentinbäder  mit  Soda  und  trinkt  mit  COo  imprägnirtes 
Wasser  von  Medewi  oder  andere  Mineralwässer.  Arthritis,  Rheumen  und 
Neuralgien,  Entwicklungschlorose,  chronischer  Magenkatarrh  sind  die  vor- 
züglichsten Heilobiecte  für  Medewi.  b  m,  l. 

Medlantts-Lrähinttng,  s.  Armlähmung,  II,  pag.  171. 

Medlastlnalgeschwülste«  Wenn  wir  bei  der  Abhandlung  über 
die  Pathologie  der  Mediastinaltumoren  die  Grenzen,  welche  für  gewöhnlich 
diesem  Krankheitsbegriff  gezogen  sind,  überschreiten  und  nicht  nur  dielenigen 
Geschwülste,  welche  vom  vorderen  oder  hinteren  Mittelfellraum  ihren  Aus- 
gangspunkt nehmen,  sondern  auch  die  Geschwülste  der  übrigen  Brusthöhle 
in  den  Rahmen  unserer  Besprechung  hineinziehen,  so  werden  wir  in  unserem 
Vorgehen  nicht  blos  von  redactionell  technischen  Zufälligkeiten  geleitet:  Die 
ausserordentlich  grosse  Uebereinstimmung  der  Krankheitserscheinungen, 
welche  die  verschiedenen  innerhalb  des  Thorax  localisirten  Geschwülste  so 
häufig  aufweisen,  und  die  darauf  begründete  Schwierigkeit,  beziehungsweise 
Unmöglichkeit,  eine  genauere  Differentialdiagnose  bezuglich  des  Ursprungs- 
ortes und  der  Ausdehnung  des  Processes  festzulegen,  ist  eine  hinreichende 
Rechtfertigung  für  uns  und  lässt  unsere  Disposition  im  Interesse  einer 
klareren  Uebersicht  sogar  als  nicht  unzweckmässig  erscheinen. 

Andererseits  wollen  wir  gern  für  diejenigen,  denen  das  Thema  für  den 
hier  eröiterten  Inhalt  zu  eng  gefasst  dünkt,  das  Wort  »Mediastinaltumoren« 
durch  den  weiteren  und  streng  genommen  allerdings  zutreffenderen  Ausdruck 
»Thoraxtumoren«  oder  »Brusthöhlengeschwülste«  substituiren. 

Jedenfalls  im  Sinne  des  letzteren  Begriffes  scheiden  sich  die  Tumoren, 
die  für  uns  in  Betracht  kommen,  der  Localität  nach  in  vier  Hauptgruppen  : 
A,  Die  eigentlichen  Mediastinaltumoren,  d.  h.  diejenigen  Tumoren,  welche  im 
vorderen  oder  hinteren  Mediastinum  ihren  Ursprung  haben,  B  die  Lungen- 
geschwül>te,  C,  die  Brustfellgeschwülste,  D.  die  Herz-  und  Perikardgeschwülste. 
Von  den  letzteren  sehen  wir  in  diesem  Aufsatz  ab,  weil  sie  bereits  an 
anderen  Stellen  berücksichtigt  worden  sind. 


Mediastinalgesch  Wülste.  59 

Bei  den  uns  hier  beschäftigenden  Geschwulstkategorien  wollen  wir  uns 
im  Wesentlichen  nur  mit  den  primären  Geschwülsten  beschäftigen;  die 
secundären,  metastatischen  Tumoren  machen  theils  dieselben  Krankheits- 
erscheinungen wie  jene,  theils  spielen  sie  im  klinischen  Bilde  nur  eine 
untergeordnete  Rolle,  deren  diagnostische  und  prognostische  Beurtheilung 
geringere  Schwierigkeiten  darbietet. 

A,  Die  Mediastinaltumoren  im  engeren  Sinne,* 

Pathologische  Anatomie.  Die  verschiedenen  Formen  primärer 
Geschwülste,  die  im  Mediastinum  beobachtet  worden  sind,  zerlegen  sich 
entsprechend  dem  allgemeinen  Schema  in  zwei  Abtheilungen:  gutartige 
und  bösartige.  Die  gutartige  Gruppe  beansprucht  nach  ihrer  Häufigkeit 
eine  geringere  Bedeutung.  Am  seltensten  sind  wohl  die  Lipome.  In  seinem 
Berichte  über  520  Fälle  von  Mediastinalerkrankungen  erwähnt  Hare  (siehe 
Literaturverzeichniss)  nur  8  Lipome.  In  der  Zusammenstellung  von  Strau- 
SCHEID  über  112  Mediastinaltumoren  ist  1  Fall  von  Lipom  aufgeführt,  Gussbn- 
BAUBR  citirt  in  seiner  Abhandlung  »Ein  Beitrag  zur  Kenntniss  der  sub- 
plenralen  Lipome«  aus  der  Literatur  3  Fälle.  Die  Lipome  sitzen  an  den 
verschiedensten  Stellen  in  dem  Bindegewebe  unter  der  Pleura  costalis  und 
diaphragmatica.  Zumeist  sind  sie  nachweislich  oder  wahrscheinlich  ange- 
boren. Sie  finden  sich  sowohl  bei  Kindern  wie  bei  Erwachsenen  und  sind 
an  eine  bestimmte  Altersgrenze  überhaupt  nicht  gebunden.  Ihre  Grösse  ist 
sehwankend ;  in  einem  von  Gussbnbaubr  operirten  Falle  war  das  Lipom 
doppelfaustgross,  500  Grm.  schwer. 

Nicht  viel  häufiger  als  die  eben  erwähnten  Geschwülste  sind  die 
Fibrome  des  Mediastinums.  Manche  der  in  früheren  Arbeiten  veröffent- 
lichten Fälle  müssen  mangels  genauerer,  namentlich  mikroskopischer  Unter- 
suchung als  unzutreffend  oder  zweifelhaft  ausgeschieden  werden.  Harb  führt 
in  seiner  Monographie  7  Fälle  an.  Bei  diesen  Patienten  überwog  das  männ- 
liche Geschlecht,  und  das  mittlere  Lebensalter  war  häufiger  als  das  kindliche. 

Bedeutsamer  als  die  bisher  genannten  Geschwülste  sind  die  Dermoid- 
cysten des  Mediastinums,  sowohl  wegen  ihrer  etwas  grösseren  Häufigkeit, 
als  auch  —  worauf  wir  später  näher  eingehen  werden  —  in  diagnostischer 
und  therapeutischer  Beziehung.  Aus  diesem  Grunde  sei  uns  eine  etwas 
ausführlichere  Besprechung  dieser  Geschwulstgruppe  gestattet.  Die  meisten 
der  beobachteten  Dermoidcysten  —  wie  die  Mehrzahl  der  Mediastinaltumoren 
überhaupt  —  hatten  ihren  Sitz  im  vorderen  Mediastinum.  Was  das  Geschlecht 
der  Patienten  betrifft,  so  finden  sich  auch  hier  die  Männer  etwas  bevorzugt. 
Unter  den  Altersclassen  überwiegt  bei  weitem  der  Zeitraum  zwischen  dem 
,  20.  und  bO.  Lebensjahr,  was  mit  der  weiter  unten  zu  berührenden  Genese 
der  Tumoren  im  Einklang  steht.  Die  meisten  Cysten,  namentlich  dieienigen, 
welche  noch  kein  übermässiges  Wachsthum  aufwiesen,  lagen  im  oberen 
Abschnitt  des  vorderen  Mediastinums.  Bei  zunehmender  Grösse  —  deren 
untere  Grenze  bei  dem  Umfange  eines  Taubeneies  liegt  —  überschreiteti 
die  Cysten  diesen  Raum  und  können  schliesslich  den  grössten  Theil  einer 
Thoraxhälfte  einnehmen.  Im  letzteren  Falle  treten  sie  mit  den  verschie- 
denen Organen  der  Brusthöhle  in  innigste  Berührung.  Aber  auch  bei  ge- 
ringerer Ausdehnung  hat  man  recht  häufig  Verwachsungen  zwischen  ihnen 
und  der  Nachbarschaft  gefunden,  mit  der  äusseren  Brustwand,  mit  der 
Pleura  und  der  Lungensubstanz,  mit  den  Bronchien,  den  grossen  Gefässen, 
dem  Oesophagus,  dem  Perikard  u.  s.  w.  Relativ  selten  war  ein  Durchbruch 
der    Cyste    in    das   mit    ihr    verwachsene    Hohlorgan   (Bronchus,    Perikard, 

*  Die  Tumoren  drr  Speiseröbrf  wuiden  hier  ausseracht  gelassen. 


60  31edia8tinalgesch  Wülste. 

Aorta)  erfolgt  und  der  Inhalt  der  Cyste  in  das  letztere  aasgetreten.  Der 
Inhalt  der  Dermoidcysten  hesteht  bekanntlich  aus  breiiger,  bröckeliger, 
schmieriger  Masse  mit  Einlagerung  der  verschiedenartigsten  Gebilde;  von 
letzteren  hat  man  auch  in  den  Cysten  des  Mediastinums  Haare,  Knochen, 
Knorpel,  Zähne  gefunden.  Bisweilen  war  der  Inhalt  vereitert  oder  mit  Blut 
durchsetzt.  Die  Cystenwand  zeigt  meistentheils  die  Structur  der  Cutis  mit 
ihren  Anhangsgebilden  (Haare,  Talg-  und  Schweissdrüsen).  In  einzelnen 
Fällen  waren  statt  der  oberflächlich  gelegenen  Schicht  von  Plattenepithelien 
Cylinder-  und  sogar  Flimmerepithelien  vorhanden.  In  einem  Falle  fand 
ViRCHOW  einen  sehr  complicirten  anatomischen  Bau  der  Dermoidcyste ;  der 
grössere  Theil  bestand  aus  quergestreiften  Muskelfasern,  der  kleinere  aus 
einem  multiloculären  Cystoid,  in  der  Umgebung  einzelne  carcinomatöse 
Herde  und  Knollen  von  sarkomatöser  Structur  (Teratoma  myomatodes): 
hier  war  also  ein  Uebergang  zu  maligner  Entartung  der  Geschwulst  gegeben. 
Diese  auffallende  Veränderung  ist  in  vollkommenem  Grade  bei  den  Fällen 
von  JoRES  und  Kraus  zur  Erscheinung  gekommen :  beide  Male  handelte  es 
sich  um  die  Combination  von  Dermoidcyste  und  Sarkom  (vergl.  pag.  90). 
Die  Cysten  sind  bald  einkammerig,  bald  multiloculär. 

Die  Genese  der  mediastinalen  Dermoidcysten  hat  lange  Zeit  einer  leb- 
haften Controverse  unterlegen,  die  auch  heute  noch  nicht  völlig  abgeschlossen 
ist.  Die  Mehrzahl  der  Autoren  ist  der  Meinung,  dass  die  Cysten  als  branchio- 
gene  Geschwülste  anzusehen  sind  und  durch  Abschnürung  von  Theilen  des 
Ektoderm  —  und  zwar  vom  dritten  Kiemenbogen  —  zustande  kommen. 
Wie  weit  sie  genetisch  mit  der  Thymus  zusammenhängen,  ist  fraglich ;  local 
stehen  sie  zu  dieser  Drüse  häufig  in  inniger  Beziehung. 

Ausser  den  Dermoidcysten  finden  sich  in  geringerer  Anzahl  noch 
andere  cystische  Tumoren  im  Mediastinum:  a)  einfache,  deren  Natur 
und  Pathogenese  in  den  bisher  beobachteten  Fällen  nicht  hinreichend  auf- 
geklärt worden  ist  (F.  A.  Hoffbiann  stellt  in  seiner  Monographie  [siehe  das 
Literaturverzeichniss  dieses  Artikels]  3  solcher  Fälle  zusammen) ;  b)  Echino- 
kokken ;  hierfür  liegen  mehrere  Beobachtungen  vor. 

Einer  kurzen  Erwähnung  an  dieser  Stelle  bedürfen  endlich  die  endo- 
thoracischen  Strumen,  im  vorderen  Mittelfell  gelegene  Kröpfe,  die  theils 
als  directe  Fortsetzung  der  tief  hinabreichenden  vergrösserten  Schilddrüse, 
theils  als  Hyperplasien  von  isolirten  oder  alliirten  Nebenkröpfen  erscheinen. 
Je  nachdem  diese  Kröpfe  sich  hinter  dem  Sternuni  oder  seitlich  von  der 
Medianebene  im  Thorax  finden,  werden  sie  als  retrosternale  oder  als  retro- 
elaviculare  Strumen  bezeichnet.  Wuhrmann  hat  in  der  Literatur  75  Fälle 
gutartiger,  16  Fälle  bösartiger  endothoraciscber  Strumen  aufgefunden.  Zu 
näheren  Aufschlüssen  über  die  Pathologie  dieser  Gebilde  sei  auf  den  Ab- 
schnitt »Kropf«  verwiesen. 

Den  Uebergang  von  den  gutartigen  zu  den  bösartigen  Media- 
stinalgeschwülsten  bilden  die  Lymphdrüsenerkrankungen,  sowohl  die 
pseudoleukämischen  und  leukämischen  Lymphome,  wie  diejenigen 
GesehwQlste,  die  als  maligne  Lymphome  und  Lymphosarkome  be- 
zeichnet werden.  Auf  die  näheren  Details  dieses  schwierigen  Themas  können 
wir  nicht  eingehen,  sondern  müssen  in  dieser  Hinsicht  auf  den  Artikel  Lymph- 
aden ie  verweisen;  wir  beschränken  uns  hier  auf  die  Charakterisirung  der 
wesentlichsten  Punkte.  Der  Grundprocess,  der  allen  diesen  Lymphdrüsen- 
tumoren gemeinsam  ist  und  sie  von  den  echten  Neubildungen  (Sarkomen,  Car- 
cinomenetc.)  unterscheidet,  ist  eine  Hyperplasie  der  wesentlichen  normalen 
Drüsenbestandtheile,  die  fortschreitende  Zunahme  des  lymphadenoiden  Ge- 
webes. Je  nachdem  die  Lymphzellen  oder  das  reticuläre,  beziehungsweise 
fibröse  Zwischengewebe  bei  der  Hyperplasie  überwiegt,  wird  die  Con>istenz 
der  Drüsentumoren  verschieden,  so  dass  man  weiche  (medulläre)  und  harte 


Mediastinalgeschwülste.  61 

(fibröse)  Lymphadenome  unterscheidet.  Bisweilen  nimmt  das  reticuläre 
Stützgewebe  eine  übermässige  Entwickinng,  wandelt  sieb  in  faseriges,  zahl- 
reiche freie  Zellen  einscbliessendes  Bindegewebe  um,  so  dass  der  Typus 
des  normalen  lymphadenoiden  Gewebes  völlig  verloren  geht ;  diese  Tumoren 
werden  deshalb  als  Lymphosarkome  bezeichnet.  Die  Abtrennung  dieser 
Gruppe  von  den  übrigen  Lympbadenomen  stützt  sich  aber  auf  den  klinischen 
Verlauf  noch  viel  mehr  als  auf  den  histologischen  Bau.  Während  die 
pseudoleukämischen  und  leukämischen  Tumoren,  so  gross  sie  auch  werden, 

—  sie  erreichen  bekanntlich  Kindskopfgrösse  und  darüber  —  stets  inner- 
halb ihrer  Kapselgrenze  verbleiben,  wuchert  das  Lymphosarkom  mit  Durch- 
brechung der  Drüsenkapsel  auf  die  Nachbarschaft  über,  infiltrirt  sämm^liche 
Gewebe  und  lässt  Gefässe,  Nerven,  Muskeln  etc.  in  seinem  Gefüge  aufgehen. 
Das  Lymphosarkom  hat  ferner  stets  nur  eine  regionäre  Betheiligung  der 
anderen  Lymphdrüsen  zur  Folge,  wird  nie  so  allgemein  wie  die  Drüsen- 
tiunoren  bei  Leukämie  und  Pseudoleukämie,  macht  auch  nicht  —  wie  die 
letztgenannten  Krankheiten  —  diffuse  lymphomatöse  Infiltrationen  der  Leber, 
Milz  und  anderen  Organe.  Andererseits  macht  das  Lymphosarkom  aber 
auch  nie  Metastasen  (zum  Unterschied  von  sonstigen  malignen  Neubildungen), 
und  dieser  Umstand  neben  einigen  anderen  Eigenschaften  bestimmt  viele 
Autoren,  diese  Tumoren  nicht  als  echte  Geschwülste  anzusehen,  sondern 

—  gleich  den  pseudoleukämischen  und  leukämischen  Tumoren  —  als  Pro- 
ducte  einer  bis  Jetzt  noch  unbekannten  Infection  zu  betrachten.  Dass  in 
der  That  das  Lymphosarkom  eine  nahe  Verwandtschaft  speciell  zu  den 
pseudoleukämischen  Tumoren  besitzt,  beweist  die  von  verschiedenen  Beob- 
achtern mitgetheilte  Thatsache,  dass  letztere  einen  lymphosarkomatösen 
Charakter  annehmen  können. 

Für  das  Mediastinum  hat  das  Lymphosarkom  besonderes  Interesse, 
well  es  hier  von  allen  Lympbadenomen  am  häufigsten  auftritt,  gegenüber 
den  leukämischen  und  pseudoleukämischen  Tumoren  —  die  zumeist  am 
Halse  zuerst  erscheinen  —  meistens  am  Mediastinum  primär  entsteht  und 
in  der  Regel  bald  zu  schweren  Folgeerscheinungen  führt.  Das  Lympho- 
sarkom findet  sich  im  Mediastinum  vorwiegend  während  des  mittleren 
Lebensalters,  bei  Männern  viel  öfter  (unter  Kundrat's  50  Fällen  doppelt 
so  oft  als  bei  Frauen),  im  vorderen  Mediastinum  häufiger  als  im  hinteren. 
Der  Grösse  nach  entwickelt  sich  die  Geschwulst  bisweilen  so  sehr«  da<)s 
sie  in  beide  Pleurahöhlen  hineinwächst.  In  seinem  Wachsthum  gleicht  das 
Lymphosarkom  völlig  den  bösartigen  Mediastinalgeschwülsten,  auf  welche 
deshalb  verwiesen  wird. 

Wie  in  den  Lymphdrüsen  des  vorderen  Mediastinums,  so  kann  das 
Lymphosarkom  auch  in  der  persistirenden  Thymusdrüse  oder  in  deren 
Resten  seinen  Ausgangspunkt  nehmen.  Virchow  namentlich  (»Die  krank- 
haften Geschwülste«  ;  ausserdem  in  der  Discussion  zu  A.  Fraenkel's  Vortrag 
»Zur  Diagnostik  der  Brusthöhlengeschwülste«.  Berliner  klin.  Wochenschr. 
1891,  pag.  1185)  ist  der  Meinung,  dass  die  persistirende  Thymusdrüse  all- 
m&lig  hyperplasiren  und  eine  lymphosarkomatöse  Umwandlung  erfahren 
könne.  Die  auf  diese  Weise  entstandenen  Geschwülste  sollen  sich  durch  ihre 
weichere,  markige  Beschaffenheit  und  ihren  mehr  gleichförmigen.  Bau  von 
den  Lymphosarkomen  der  Lymphdrüsen  unterscheiden.  Indessen  ist  im  Ein- 
zelfalle ein  sicheres  Urtheil  darüber,  ob  der  Tumor  von  der  Thymus  oder 
den  Lymphdrüsen  oder  von  einem  anderen  mediastinalen  Gewebe  ausge- 
gangen ist,  sehr  schwierig,  ja  unmöglich,  wenn  derselbe  sehr  weit  vor- 
geschritten ist. 

Die  im  histologischen  Sinne  malignen  Geschwülste,  die  Carcinome 
und  Sarkome,  sind  von  den  Tumoren  des  Mediastinums  die  häufigsten. 
Hare  führt  in  seiner  grossen,    schon  mehrfach   citirten  Statistik  134  Fälle 


62  Mediastinalgeschwülste. 

von  Carcinom  und  98  Sarkome  an,  Strauscheid  46  Carcinome  und  30  Sar- 
kome, Riegel  33  Carcinome  und  Sarkome.  Indess  muss  hervorgehoben 
werden  —  worin  alle  neueren  Autoren  übereinstimmen  — ,  dass  diese  litera- 
rischen Zusammenstellungen  nicht  im  entferntesten  einen  verlässlichen 
Charakter  haben,  weil  die  mikroskopische  Untersuchung  häufig  entweder 
völlig  gefehlt  oder  ein  stark  anfechtbares  Resultat  geliefert  hat,  in  früheren 
Zeiten  ausserdem  die  Begriffe  »Krebsgeschwulst«  und  »Sarkpm«  viel  weiter 
gefasßt  waren  als  heute.  So  hat  Josephson  in  einer  unter  Baumgarten's 
Leitung  verfassten  Dissertation  bei  46  Fällen  von  »Mediastinalcarcinomc 
der  Literatur  nur  11  gefunden,  die  mikroskopisch  untersucht  waren,  und 
unter  diesen  kaum  die  Hälfte,  deren  Diagnose  einer  schärferen  Kritik  Stand 
hielt.  Andererseits  ist  eine  grosse  Reihe  von  Sarkomen  in  die  oben  erörterte 
Kategorie  der  Lymphome  zu  verweisen.  In  noch  geringerem  Orade  als  die 
Abtrennung  der  malignen  Geschwülste  von  den  gutartigen  gelingt  in  den 
publicirten  Fällen  von  Mediastinaltumor  die  Sonderung  zwischen  Carcinom 
und  Sarkom.  Schon  Virchow  hat  in  seinem  Werke  über  die  krankhaften 
Geschwülste  die  Zugehörigkeit  vieler  »Krebsgeschwülste«  zur  Gruppe  der 
Sarkome  und  Lymphome  betont.  Mit  Recht  giebt  Riegel  deshalb  in  seiner 
Statistik  die  Scheidung  der  aus  der  Literatur  gesammelten  Fälle  in  Carci- 
nome und  Sarkome  auf  und  vereinigt  die  Beobachtun|^en  zu  einer  einzigen 
Gruppe. 

Ausgangspunkte  sowohl  für  die  Mediastinal-Carcinome  als  auch  Sar- 
kome bilden  —  gleichwie  bei  den  gutartigen  Mediastinalgeschwülsten  —  die 
verschiedenartigen  Lymphdrüsen  (Mediastinal- ,  Bronchialdrüsen ,  Lymph- 
drüsen des  Lungenhilus),  die  persistirende  Thymus,  das  mediastinale  Fett- 
und  Bindegewehe,  das  perivasculäre  und  peribronchiale  Gewebe.  Unter  den 
primären  Sarkomen  der  Lymphdrüsen  wiegen  die  kleinzelligen  Rundzellen  , 
Spindelzellen-  und  Fibrosarkome  vor.  Indessen  sind  auch  Alveolarsarkome 
beobachtet,  deren  Structur  eine  grosse  Aehnlichkeit  mit  Carcinom  besitzt 
und  die  auch  von  manchen  Autoren  zu  den  echten  Drüsenkrebsen  gerechnet 
werden.  Die  pathogenetische  Bedeutung  der  Thymusdrüse  ist  hier  ebenso 
schwierig  zu  erweisen  wie  bei  den  Lymphosarkomen.  Mei^tentheil8  war  für 
die  Autoren  die  Lage  des  Tumors  an  der  Stelle  der  Thymusdrüse  hin- 
reichend, um  die  Beziehung  zwischen  beiden  herzustellen  —  jedenfalls  eine 
recht  schwache  Grundlage  für  die  Diagnose.  In  manchen  Fällen  war  man 
in  der  Lage,  die  typische  Structur  der  Thymus  in  dem  Tumor  aufzufinden, 
namentlich  die  bekannten  HASSAL'schen  Körperchen  —  in  der  Regel  war 
jedoch  dieser  Anhaltspunkt  nicht  gegeben  (Rolleston).  Relativ  einfacher 
und  sicherer  gestaltete  sich  die  Entscheidung  über  die  Pathogenese  der 
fibrogenen  oder  lipogenen  Sarkome.  In  dem  Falle  Riegel's  erinnerte 
schon  die  äussere  Form,  der  Sitz  und  die  Verbreitungsweise  des  Sarkoms  an 
die  Fettwucherungen,  die  hei  fettleibigen  Personen  im  vorderen  Mediastinum 
und  auf  dem  Herzbeutel  gefunden  werden.  Dazu  kam ,  dass  ein  Theil  der 
untersten  Knollen  entweder  grösstentheils  aus  Fettgewebe  bestand  oder 
mindestens  im  Centrum  noch  Reste  von  Fettgewebe  enthielt.  Vor  allem 
aber  glaubte  Riegel  mikroskopisch  die  Umwandlung  des  Fettgewebes  in 
Sarkomgewebe  deutlich  erkennen  zu  können.  Freilich  war  es  ihm  auffallend, 
dass  von  einer  Betheiligung  der  Fettzellen  selbst  an  der  Geschwulstbildung, 
von  einer  Kern-  oder  Zellvermehrung  in  dem  Fettgewebe  nichts  zu  er- 
kennen war;  trotzdem  meint  er,  an  der  Diagnose  »lipogenes  Sarkom«  fest- 
halten zu  können. 

Die  Mediastinalcarcinome  sind  in  der  geringeren  Anzahl  primärer 
Natur.  Ihren  Ausgang  nehmen  sie  wie  die  Sarkome  von  den  mediastinalen, 
bezw.  bronchialen  Lymphdrüsen,  dem  perivasculären  Bindegewebe,  dem  media- 
stinalen Fettgewebe  und  der  persistenten  Thymus.     Auch  hier  besteht,  wie 


Mediastinalgesch  Wülste.  63 

auf  dem  ganzen  Gebiet  der  Mediasticaltumoren,  eine  beträchtliche  Verwirrung 
in  der  Bestimmung  der  Histogenese  der  Geschwülste,  und  selbst  die  jüngste 
Literatur  lässt  sich  wegen  der  Unvollkommenheit  der  Untersuchung,  bezw.  der 
Beschreibung  für  die  Beurtheilung  dieser  Fragen  häufig  nicht  verwerthen. 
ülustrativ  wirkt  hier  z.  B.  der  zweite  der  von  Eger  (s.  Literaturverzeichniss) 
aus  der  Breslauer  Klinik  veröffentlichten  Fälle. 

Hier  bestand  im  vorderen  Mediastinum  ein  derber  Tnmor,  der  einen  Tbeil  der  grossen 
Gefässe  nnd  Nerven  durchwachsen,  bezw.  umklammert  hat,  Herzbeutel  und  Epikard  und 
Leber  mit  Metastasen  durchsetzt;  mikroskopisch  zeigt  die  Structur  eine  täuschende  Aehnlich- 
keit  mit  Carcinom.  Die  InterceUularsnbstanz  bildet  im  Allgemeinen  grobe  Faserstränge,  welche 
Hohlräume  von  verschiedener  Grösse  bilden ;  in  den  Alveolen  liegen  dicht  gedrängt  epithel- 
artige, platte,  grosse,  theUs  runde,  theüs  infolge  der  Auseinanderlagerung  eckige  Zellen  mit 
grossem  centralen  Kern  und  kömigem  Protoplasma.  »Allrin  in  sorgfältig  hergestellten  Schüttel- 
präparaten  nimmt  man  zi^ischen  den  Zellen  ein  feines  Netzwerk  wahr.  An  manchen  Stellen 
schwindet  die  faserige  Intercellularaubstanz  ganz,  und  man  sieht  nur  kleine  Rundzellen,  die 
in  einem  feinen  Bindegewebsnetze  ausgestreut  sind.  Damach  muss  dieser  Tumor  nicht  als 
ein  Carcinom,  sondem  als  ein  Alveolarsarkom ,  wahrscheinlich  aus  einem  Lymphosarkom 
hervorgegangen,  angesehen  werden.« 

Wie  viele  der  als  primäre  Mediastinalcarcinome  veröffentlichten  Beob- 
achtungen bei  gleich  gründlicher  Untersuchung  in  eine  andere  Kategorie  von 
Geschwülsten  versetzt  würden,  entzieht  sich  einer  sicheren  Beurtheilung. 
Unter  denjenigen  Mediastinaltumoren  —  im  engeren  Sinne  —  aber,  die  durch 
einwandfreie  Untersuchung  als  carcinomatöse  erwiesen  sind,  hat  die  Mehr- 
zahl wohl  ihren  Ausgangspunkt  in  den  Bronchien,  bezw.  in  der  Trachea, 
sind  also  streng  genommen  als  secundäre  zu  betrachten. 

Das  anatomische  Oesammtbild  der  bösartigen  Mediastinal- 
geschwülste  (einschliesslich  —  mit  den  pag.  61  erwähnten  Beschrän* 
kungen  —  des  Lymphosarkoms)  weist  für  die  einzelnen  oben  geschilderten 
Typen  keine  nennenswerthen  Unterschiede  auf.  Charakteristisch  für  sie 
alle  ist  der  Umstand,  dass  sie  in  der  Regel  nicht  nur  wie  die  gntr 
artigen  Tumoren  durch  Compression,  sondern  auch  durch  progressive  Zer- 
störung der  Nachbarorgane  Veränderungen  hervorrufen.  Die  Metastasirung 
in  entfernte  Körperorgane  —  auf  dem  Wege  des  Blutkreislaufs  —  wird 
merkwürdigerweise  seltener  beobachtet.  Die  Compressionserscheinungen  sind 
sowohl  von  der  Grösse,  wie  von  der  Lage  der  Geschwülste  abhängig.  So 
lange  der  Tumor  sich  in  beschränktem  Umfang  erhält,  ist  es  für  die 
Krankheitserscheinungen  von  Bedeutung,  ob  der  Tumor  vom  Mediastinum 
anticum  oder  posticum  ausgeht  —  der  Häufigkeit  nach  ist  das  Verhältniss 
etwa  wie  2:1  — ,  ob  sein  Primärherd  z.  B.  am  Herzen,  an  den  grossen 
Oefässen  oder  im  Fettgewebe,  bezw.  in  der  Thymus  gelegen  ist.  Diese 
Unterschiede  verschwinden  aber  mehr  oder  weniger,  sobald  die  Geschwulst 
—  wozu  meistens  Neigung  vorhanden  ist  —  ein  stärkeres  Wachsthum  er- 
fahren hat. 

Die  Metastasirung  der  Geschwülste  findet,  wie  überall,  theils  auf  dem 
Wege  der  Lymphbahnen,  theils  durch  den  Blutkreislauf  statt. 

Um  die  wesentlichen  Veränderungen  der  Körperorgane  durch  eine 
bösartige  Mediastinalgeschwulst  zu  skizziren,  wird  am  Respirations- 
apparat die  Trachea  sowohl  wie  die  Bronchien  comprimirt,  bezw.  durch 
Hineinwuchern  in  das  Lumen  verengert;  mittlere  Bronchialzweige  werden 
oft  völlig  verschlossen.  Nicht  selten  sind  —  ähnlich  wie  beim  Kropf  — 
Verschiebungen  der  Trachea  zu  constatiren.  In  den  Lungen  werden  durch 
Compression  partienweise  Atelektase,  Hyperämie  oder  Oedem,  im  Anschluss 
an  Bronchostenose  secundär  bronchopneumonische  Zustände  hervorgerufen. 
Von  der  Geschwulst  werden  die  Lungen  recht  häufig  —  in  mehr  als  der 
Hälfte  der  Fälle  —  ergriffen ;  entweder  kriecht  der  Process  —  wie  bei  den 
Lymphosarkomen  —  im  peribronchialen  Bindegewebe  in  die  Lunge  hinein, 
oder   (bezw.  und)  auf  dem  Wege   der  Lymphbahnen    wandern   Knoten   ein, 


64  Mediastinalgeschwülste. 

die  schliesslich  einen  ganzen  Longenlappen  einnehmen  können.  Secundär 
entwickeln  sich  Hämorrhagien,  Erweichung  und  durch  daran  angeschlossene 
Infection  Eiterungen  und  selbst  brandiger  Zerfall  des  Tumors,  bezw.  des 
umgebenden  Lungengewebes. 

Die  Pleura  weist  in  derselben  Häufigkeit  wie  die  Lunge  secundäre 
Veränderungen  auf.  Die  Metastasen  treten  theils  als  circumscripte  Knoten- 
bildung, theils  als  diffuse  Infiltration  und  schwartige  Verdickung,  theils 
als  leistenförmige ,  durch  Betheiligung  der  Lymphgefässe  hervorgerufene 
Schwielen  auf.  Wichtiger  —  für  die  klinische  Diagnose  —  sind  die  ätio- 
logisch unklaren  entzündlichen  Erscheinungen,  und  zwar  einfach  seröse, 
hämorrhagische,  fettige  (Chylothorax)  Ergüsse.  Bemerkenswerth  ist  aller- 
dings, dass  die  Exsudation  häufiger  fehlt,  als  im  Allgemeinen  angenommen 
wird,  und  dass  der  Erguss,  wo  er  vorhanden,  nicht  selten  einen  serösen 
Charakter  besitzt.  Bekannt  ist  die  Häufigkeit  doppelseitiger  pleuraler 
Ergüsse.  Verwachsungen  zwischen  den  Pleurablättern  sind  nicht  häufig 
beobachtet. 

Der  Herzbeutel  ist  sehr  häufig  in  den  Geschwulstprocess  hinein- 
bezogen. Bisweilen  (Eger),  wenn  auch  selten,  ist  an  ihm  der  Ausgangspunkt 
des  Tumors  festzusetzen,  häufiger  ist  er  in  ähnlicher  Welse  wie  die  Pleura 
secundär,  theils  durch  metastatische  Rnotenbildung ,  tbeils  durch  Ver- 
wachsung mit  dem  Herzen  oder  durch  seröse,  hämorrhagische  und  eiterige 
Entzündung  betheiligt.  Oefter  als  im  Pleuraraum  finden  sich  hier  Stauungs- 
transsudate.  Das  Herz  selbst  ist  von  der  Tumorbildung  seltener  ergriffen, 
vorwiegend  durch  Ueberwucherung  der  Geschwulst  vom  Perikard  oder  von 
den  Venae  cavae,  weniger  durch  metastatische  Knoten.  Durch  die  Ge- 
schwulst oder  den  pleuralen  Erguss  werden  öfter  Verschiebungen  des  Her- 
zens in  toto  bewirkt,  die  Geschwulst  ruft  auch  in  einzelnen  Abschnitten  dps 
Herzens  (Vorhöfen  oder  Ventrikeln)  Verschiebungen  hervor.  Die  grossen 
intrathoracischen  Gefässe  zeigen  ein  wechselndes  Verhalten  gegenüber  dem 
Tumor.  Sie  sind  entweder  von  demselben  umwachsen,  ohne  Beeinträchtigung 
ihres  Lumens  —  das  namentlich  bei  weichen  Lymphosarkomen  — ,  oder  sie 
werden  (namentlich  die  Venen,  selten  die  Arterien)  von  aussen  her  com- 
primirt,  oder  ihr  Lumen  wird  durch  die  die  Gefässwand  durchsetzende  Ge- 
schwulst und  durch  die  gewöhnlich  angeschlossene  secundäre  Thrombose 
verengert,  bezw.  —  oft  auf  weite  Strecken  hin  —  verschlossen.  Verschont 
wird  von  diesen  Veränderungen  unter  Umständen  kein  intrathoracisches 
Gefäss:  die  Venae  cavae,  anonymae,  azygos  und  hemiazygos,  pulmonalis 
lugularis,  die  Anonyma,  Carotis  und  selbst  die  Aorta  (Kaulich  u.  A.)  sind 
mehr  oder  weniger  häufig  in  der  einen  oder  anderen  Weise  betheiligt  worden. 

In  ähnlicher  Weise  stellt  sich  die  Affection  der  intrathoracischen  und 
benachbarten  Nerven  dar,  und  zwar  eines  oder  beider  Vagi,  Recurrentes, 
Laryngei  superiores,  Plexus  brachialis  und  cervicalis,  sehr  selten  der  Phrenici: 
Compression,  Verwachsung,  Durchwachsung  der  Nervenfasern  sind  gewöhn- 
liche Begleiterscheinungen  der  malignen  Mediastinaltumoren. 

Der  Oesophagus  wird  vorwiegend  bei  Tumoren  des  hinteren  Media- 
stinums betheiligt:  durch  Knickung,  Compression  oder  Durchwachsung  seiner 
Wand. 

Sehr  selten  wuchert  die  Geschwulst  vom  Mediastinum  posticum  in  die 
Intercostal-  und  Rückenmuskeln  und  weiterhin  durch  die  Interverte- 
brallöcher  oder  durch  Betheiligung  der  Wirbelkörper  selbst  in  den  Wirbel- 
canal  hinein,  hier  Rückenmarkshaut  und  Rückenmark  comprimirend.  Etwas 
häufiger  ergreift  die  Geschwulst  das  Sternum  oder  die  seitliche  vordere 
Brustwand  und  kann  auf  diese  Weise  nach  aussen  durchbrechen.  Relativ 
oft  (in  Eger's  Zusammenstellung  zehnmal  unter  60  Fällen)  wird  das  Zwerch- 
fell von  der  Geschwulst  afficirt. 


Mediastinalgeschwülste.  65 

Die  Lymphgefässe  und  -Drusen  des  Thorax  werden,  wie  beg^Bifliob, 
sehr  h&ofig  inficirt.  Indessen  giebt  es  F&lle,  in  denen  dieselben  völlig  un- 
versehrt gefanden  wurden  (vergl.  Egbr).  In  etwa  25^«  der  Fälle  sind  auch 
die  Hals-  und  Nackendrfisen  von  der  Geschwulst  —  zumeist  nur  auf  der  Seite 
der  letzteren  —  durchsetzt ;  seltener  die  axillaren,  am  seltensten  die  retro- 
peritonealen  Drüsen;  nur  wenige  Male  fand  man  eine  nahezu  allgemeine 
Betheiligung  der  Körperlymphdrüsen. 

Ueberbaupt  ist,  wie  schon  oben  erwähnt,  die  Metastasirung  des  Tumors 
in  entfernte  Organe  relativ  vereinzelt;  zumeist  noch  wie  gewöhnlich  Leber 
und  Nieren. 

Schliesslich  seien  an  secundären  Veränderungen  noch  die  durch  den 
Collateralkreislanf  bedingten  Ektasien  der  Hautvenen,  ferner  die  Cyanose 
der  oberen  oder  unteren  Körperhälfte  oder  blos  der  Arme  etc.,  locales  oder 
allgemeines  Hautödem  und  allgemeine  Kachexie  hervorgehoben. 

Krankbeitsbild  der  Mediastinaltumoren.  Der  grossen  Mannig- 
faltigkeit der  pathologisch-anatomischen  Verhältnisse  entspricht  auch  die 
Ungleichmässigkeit  und  Variabilität  des  klinischen  Symptomenbildes,  der 
in  allen  Einzelnheiten  schwer  fixirbare  Charakter  des  gesammten  Krank- 
heitsverlaufes. Da  die  Haupterscheinungen  wesentlich  durch  die  Compression 
oder  Geschwulstinfection  benachbarter  Organe  (Herz,  Lungen,  Zwerchfell)  oder 
der  den  Inhalt  des  Mediastinalraumes  selbst  ausmachenden  Gebilde,  Gefässe, 
Nerven  etc.  bedingt  werden,  so  ist  es  klar,  dass  unter  gewissen  Umständen  ein 
mediastinaler  Tumor  ziemlich  lange  fast  symptomlos  bleiben  oder  wenigstens 
nur  sehr  unbestimmte  Symptome,  wie  ein  zunehmendes  Druckgefühl,  Schmerz 
in  der  Sternalgegend  oder  auch  von  dort  nach  Schulter,  Armen  und  den  seitli- 
chen Thoraxabschnitten  ausstrahlend,  Angst-  und  Beklemmungsgefühl  u.  s.  w. 
darbieten  kann.  In  der  Regel  sind  es  zuerst  die  Störungen  der  Respira- 
tion und  der  Circulation,  welche  auf  das  Vorhandensein  eines  schwereren 
und  möglicherweise  vom  Mediastinum  ausgehenden  Leidens  die  Aufmerksam- 
keit  hinlenken :  in  der  Form  von  mehr  oder  weniger  ausgesprochener  Dys- 
pnoe mit  erhöhter  Athmungsfrequenz,  Stridor,  trockenen  Rasselgeräuschen, 
Hasten  u.  s.  w.,  paroxysmenweise  verstärkt  mit  dem  Charakter  asthmatischer 
oder  suffocatorischer  oder  auch  stenokardischer  Anfälle,  —  Erscheinungen,  die 
wesentlich  von  Compression  der  Trachea  und  der  Hauptbronchien 
abhängig  sind  und  zu  denen  in  manchen  Fällen  die  Symptome  der  Com- 
pression oder  Infiltration  des  Recurrens  (Spasmus  glottidis ;  ein- 
oder  beiderseitige  Stimmbandlähmung,  paralytische  Dysphonie  und  Aphonie) 
und  des  Phrenicus  (Neuralgia  diaphragmatica ;  Zwerchfellläbmung)  hin- 
zutreten. —  Noch  mannigfacher  sind  die  Störungen  der  Circulation.  Durch 
Druck  auf  die  grossen  Venenstämme  der  Brusthöhle,  namentlich  die  Vena 
Cava  superior,  kann  es,  abgesehen  von  den  auch  hierdurch  gesteigerten 
dyspnoetischen  Beschwerden,  zu  Erweiterung  der  oberflächlichen  Hautvenen 
der  oberen  Körperhälfte,  zu  Oedemen,  Cyanose  im  Gesicht,  am  Halse, 
an  den  oberen  Extremitäten,  zu  Exophthalmus,  Schilddrüsenanschwel- 
lungen u.  s.  w.  kommen.  Diese  Erscheinungen  sind  bald  einseitig,  bald 
doppelseitig,  im  letzteren  Falle  gewöhnlich  auf  beiden  Seiten  ungleich- 
massig  entwickelt.  Seltener  sind  auch  die  unteren  Rumpfpartien  und  die 
Unterextremitäten  ödematös,  durch  Compression  der  Vena  cava  inferior. 
Herzdämpfung  und  Herzstoss  sind  häufig  verdrängt,  erstere  oft  anscheinend 
verg^össert,  indem-  durch  den  Tumor  selbst  eine  Dämpfung  im  mittleren 
und  unteren  Theile  des  Sternums  oder  bei  grösserem  Umfange  auch  an  den 
Selten  desselben  hervorgebracht  wird,  welche  nach  links  in  die  Herz- 
dämpfung, nach  rechts  in  die  Leberdämpf ung  ohne  deutliche  Abgrenzung 
fibergehen  kann.  Die  Herzaction  ist  in  der  Regel  abgeschwächt,  in  Frequenz 
und    Rhythmus    sehr    verschiedenartig;    der    Puls    zeigt    zuweilen    antai^^^ 

BMl-ZbejrdopIdi«  der  gM.  HeUknnd«.  8.  Anll.  XV.  ^ 


66  Mediastin  algeschwülste. 

exquisite  VerlaDgsamung  dnrch  Vagusreizung,  später  meist  Unregelmässig- 
keit oder  Beschleunigung  bei  gleichmässig  kleiner,  weicher,  zuweilen 
asymmetrischer  Beschaffenheit :  Symptome ,  welche  theiis  von  der  Be- 
theiligung der  grossen  Arterienstämme,  theiis  von  der  Erlahmung  des 
Herzvagus  (oder  von  Reizung  der  zum  Herzen  gehenden  accelerirenden 
Sympathicusfasern)  herrühren  können.  Dem  Gebiete  der  Circulations- 
störungen  gehören  zumeist  auch  die  häufig  beobachteten  cephalischen 
Erscheinungen,  wie  Schwindel,  Kopf  druck,  psychische  Verstimmung, 
Ohrensausen,  Nausea  u.  s.  w.  an,  —  Erscheinungen,  welche  sich  auf  die  Ano- 
malien des  arteriellen  Blutzuflusses  und  des  venösen  Abflusses  im  Gebiete 
der  Kopfgefässe  (wenigstens  in  erster  Reihe)  zurückfuhren  lassen.  Sehr  selten 
sind  cerebrale  und  spinale  Störungen  durch  Metastasen  bedingt.  —  Von  den 
sonstigen  Symptomen  sind  von  grösserer  Bedeutung  die  Schlingstörungen 
(Dysphagie),  die  einerseits  durch  Compression  oder  Durchwucherung  des  Oeso- 
phagus, andererseits  auch,  in  Verbindung  mit  den  anderweitigen  Zeichen 
der  Vagusbetheiligung,  vielleicht  durch  Functionsstörung  dieses  letzteren 
entstehen  können.  Semiotisch  wichtig  sind  endlich  auch  Pupillenanomalien, 
namentlich  Asymmetrien  derselben  durch  ein-  oder  beiderseitige  Alteration 
des  Sympatbicus,  die  mehrfach  als  Initialerscheinung  (Rossbach,  BariSty) 
bei  mediastinalen  Geschwülsten  angetroffen  wurden;  selten  sind  Anomalien 
der  Schweisssecretion,  namentlich  Hyperhidrosis  unilateralis  als  Folge- 
erscheinung der  Sympathicusaffection  beobachtet  worden  (vergl.  Krönig,  Fall 
von  Lungensarkom).  —  Im  Uebrigen  vergleiche  man  das  Krankheitsbild  des 
Lungenkrebses.* 

Ä  LuDgengescbwülste, 

Unter  den  beiden  Hauptgruppen  von  Lungengeschwülsten,  den  gut- 
artigen und  bösartigen,  tritt  die  erstgenannte  sowohl  wegen  ihrer  Selten- 
heit, wie  wegen  ihrer  geringeren  klinischen  Bedeutung  erheblich  an  Inter- 
esse zurück.  Unter  den  wenigen  gutartigen  Lungentumoren,  die  bisher 
in  der  Literatur  beschrieben  worden  sind,  ist  der  bei  weitem  grösste  Theil 
erst  auf  dem  Sectionstisch  gefunden.  Das  gilt  sowohl  für  die  Fibrome  und 
Lipome  wie  für  die  Enchondrome,  Osteome  und  Cystome;  zu  den  patho- 
logisch-anatomischen Curiositäten  ist  der  Fall  von  Cylindrom  (Heschl, 
Wiener  Med.  Wochenschr.  1877)  der  Lunge  zu  rechnen. 

Die  Fibrome  der  Lunge,  wie  sie  von  Rokitansky,  Rindfleisch  u.  A. 
mitgetheilt  worden  sind,  hatten  sich  multipel  entwickelt  und  waren  hanf- 
kom-  bis  haselnussgross.  Sie  sassen  fast  nur  um  die  Bronchien  herum  und 
hatten  ihren  Ausgang  Jedenfalls  von  dem  peribronchialen  Bindegewebe,  bezw. 
von  dem  Bindegewebe  der  Bronchialwand  genommen. 

Die  von  Rokitansky,  Chiari  u.  A.  beschriebenen  Lipome  hatten  die 
Form  kleiner  Kugeln  und  waren  ebenfalls  multipel.  Klinische  Erscheinungen 
hatten  sie  ebensowenig  wie  die  Fibrome  verursacht. 

Die  Enchondrome  haben  ihre  Ursprungsstätte  in  den  Bronchial- 
knorpeln. Bisweilen  sind  sie  mit  neugebildetem  Fettgewebe  complicirt 
(Chondrolipome).  Klinische  Bedeutung  ist  ihnen  nach  den  bisherigen  Er- 
fahrungen abzusprechen. 

Die  Osteome  der  Lunge  kommen  gewöhnlich  in  grösserer  Zahl  vor 
und  erreichen  in  der  Regel  nur  den  Umfang  eines  Mohnkoms  bis  einer 
Erbse.  In  diesen  Fällen  entziehen  sie  sich  selbstverständlich  der  klinischen 
Beobachtung.  Dagegen  hätte  wohl  in  dem  von  Virchow  beschriebenen  Falle 
(»Die    krankhaften    Geschwülste«),    in    welchem   durch   die    Obduction   bei 


*  Die  Diagnose,  Prognose  und  Therapie  der  Brnsthöhlengesch wülste  wird  im 
Znsammenhang  behandelt  (S.  92). 


Mediastinalgeschwülste,  67 

einer  alten  Fran  eine  faustgrosse  Knochengeschwulst  im  linken  Oberlappen 
aofgedeckt  wurde,  bei  anfmerksamer  Untersuchung  schon  während  des 
Lebens  ein  Befund  erhoben  werden  können,  der  auf  eine  pathologische 
Neubildung  der  Lunge  hingedeutet  hätte.  Die  specielle  Diagnose  eines 
primären  Osteoms  der  Lunge  wäre  freilich  ebensowenig  hier  wie  wohl 
überhaupt  Jemals  möglich. 

Grössere  klinische  Bedeutung  als  die  bisher  erwähnten  benignen  Lungen- 
geschwQlste  haben  die  Cystome,  obwohl  auch  ihre  Zahl  bisher  nur  recht 
spärlich  ist.  Von  den  Lungenechinokokken,  die  hier  an  erster  Stelle  zu 
erwähnen  wären,  können  wir  absehen,  weil  dieselben  bereits  anderwärts 
ihre  Erörterung  gefunden  haben.  —  Dermoidcysten  sind  einigemale  in  der 
Long^  beobachtet  worden.  Wahrscheinlich  sind  sie  bei  ihrer  räumlichen 
Ausdehnung  allmälig  in  die  Lunge  eingewandert,  denn  ihre  primäre  Ent- 
wicklung in  der  letzteren  ist  entwicklungsgeschichtlich  nicht  anzunehmen 
(vgl.  den  Artikel  Cyste  in  Band  V).  Von  ihren  klinischen  Erscheinungen 
verdient  das  einigemale  beobachtete  Aushusten  von  Haaren  hervorgehoben 
zu  werden.  Die  übrigen  Symptome  —  Brustbeklemmung,  Husten,  Brust- 
stiche,   Dämpfung  etc.  —  haben  keine   differentialdiagnostische  Bedeutung. 

Unter  den  primären  bösartigen  Lungengeschwülsten  beanspruchen 
die  Carcinome  nach  ihrem  anatomischen  und  klinischen  Werth  das  grösste  In- 
teresse ;  die  Sarkome  treten  an  Häufigkeit  zurück ,  ebenso  die  in  ihrem 
ontologischen  Charakter   noch   zweifelhaften  Endotheliome. 

1.  Lungenkrebs. 

Die  Aetiologie  der  primären  Lungenkrebse  ist  gleich  derjenigen  des 
Krebses  überhaupt  in  völliges  Dunkel  gehüllt.  Gemäss  der  grösseren  Be- 
deutung, welche  heutzutage  in  der  Strömung  der  Unfallversicherungsgesetz- 
gebung des  Trauma  erlangt  hat,  wird  Jetzt  auch  mehr  als  früher  von 
manchen  Autoren  die  Entstehung  des  Lungenkrebses  in  diesem  und  jenem 
Falle  auf  eine  Verletzung  der  mit  dem  Luugentumor  behafteten  Brusthälfte 
zurückgeführt.  In  der  That  lässt  sich  Ja  auch  die  Annahme  nicht  von  der 
Hand  weisen,  dass  bei  einer  vorhandenen  —  ererbten  oder  durch  krankhafte 
andersartige  Processe  etc.  gesetzten  —  Disposition  ein  mittelbar  auf  die  Lunge 
wirkendes  Trauma  die  Entstehung  eines  Carcinoms  zur  Folge  haben  oder 
mindestens  begünstigen  kann.  Dieser  Vorstellung  kann  um  so  eher  Raum 
gegeben  werden,  als  bekanntlich  für  manche  Krebsformen  an  äusseren 
Körpertheilen  —  Lippenkrebs,  Paraffinkrebs,  Schornsteinfegerkrebs  —  eine 
traumatische  Einwirkung  ziemlich  allgemein  als  Ursache  angesehen  wird. 
(ZiBOLBR  führt  7 — 14^0  ^üer  Geschwülste  auf  eine  traumatische  Ursache 
zurück;  vergl.  auchRiBBERT,  Deutsche  med.  Wochenschr.  1895,  pag.  63,  ferner 
R.  Stern,  Ueber  traumatische  Entstehung  innerer  Krankheiten.  Jena  1896.) 
Freilich  handelt  es  sich  in  den  letzteren  Formen  um  chronische  Reize,  während 
in  den  betreffenden  Fällen  von  Lungenkrebs  stets  nur  eine  einmalige  Verletzung 
(Contusion)  angeschuldigt  werden  konnte  (vergl.  die  Fälle  von  Oeorgi, 
Ebstein  u.  A.).  —  In  das  ätiologische  Gebiet  greift  auch  die  Frage  nach  den 
Beziehungen  zwischen  Lungencarcinom  und  Lungentuberkulose  hinüber.  Die 
der  alten  RoKiTANSKY'schen  Lehre  —  nach  der  ein  gewisses  Ausschliessungs- 
verbältniss  zwischen  Tuberkulose  und  Carcinom  bestehen  sollte  —  wider- 
sprechende Beobachtung,  dass  sich  in  demselben  Körper,  |a  an  demselben 
Organ  Tuberkulose  und  Krebs  nebeneinaDder  findet,  hat  auch  für  die  Lunge 
ihre  Bestätigung  gefunden.  Der  erste  einschlägige  Fall  ist  von  C.  Fried- 
länder (s.  Literatur)  mitgetheilt  worden;  hier  handelte  es  sich  um  ein 
Caocroid  in  der  Wand  einer  tuberkulösen  Caveme.  Dieser  Beobachtung  sind 
weitere  gefolgt.  Ich  selbst  habe  unter  10  primären  Lungenkrebsen,  die  ich 
im  Krankenhause   Friedrichshain   obducirt  habe,    dreimal   das   gleichzeitige 


68  Mediastinalgeschwülste. 

Vorhandensein  von  Tuberkulose  (Nachweis  von  Tuberkelbacillen !)  in  derselben 
Lunge  constatiren  können.  In  geradezu  aulfallender  Weise  hat  in  neuester 
Zeit  K.  Wolf  dieses  Verhältniss  an  dem  anatomischen  Material  des  Dresdener 
Stadtkrankenhanses  (Prof.  Neelsbn)  nachweisen  können;  hier  fanden  sich 
unter  31  Fällen  von  primärem  Lungenkrebs  nicht  weniger  als  13  mit  Lungen- 
tuberkulose complicirt,  und  in  3  derselben  steht  Wolf  nicht  an,  die  Tuber- 
kulose als  Basis  für  die  Krebsentartung  der  Lunge  anzusprechen  (vergl. 
auch. RiBBERT,  Zur.Entstehupg.der  Geschwülste,  Deutsche  med.  Wochensohr. 
1895,  pag.  64;  1896,  pag.  167).  Weitere  Untersuchungen  werden  auf  diese 
Frage  klärend  einzuwirken  haben. 

Was  die  Häufigkeit  des  primären  Lungenkrebses  angeht,  so  kann 
man  sich  zu  ihrer  Beurtheilung  nur  auf  neuere  Angaben  stützen,  weil 
in  früheren  Zeiten  die  Diagnose  »Krebse  auf  alle  möglichen  bösartigen 
Geschwülste  angewendet  wurde.  Reinhard  fand  den  primären  Lungenkrebs 
in  den  Sectionsberichten  des  Dresdener  Stadtkrankenhauses  vom  Jahre  1872 
bis  1876  auf  100  Leichen  0,057  mal,  indess  macht  auch  dieser  Autor  nicht 
überall  einen  scharfen  Unterschied  zwischen  Lungenkrebs  und  anderen  bös- 
artigen Lungengeschwülsten.  K.  Wolf  fand  ihn  an  dem  Material  desselben 
Krankenhauses  vom  Jahre  1852 — 1894  (20.000  Sectionen)  0,22mal,  Fuchs 
an  dem  Material  des  Münchener  pathologischen  Instituts  vom  Jahre  1854 
bis  1885  (circa  12.000  Sectionen)  auf  100  Leichen  0,065mal. 

Von  den  Altersclassen  sind  —  wie  beim  Krebs  überhaupt  — 
die  höheren  bevorzugt.  Unter  25  Fällen  Reinhardts  waren  19  über  40  Jahre 
and  nur  6  minder  alt;  unter  den  letzteren  fallen  allerdings,  was  immerhin 
bei  der  Diagnose  zu  berücksichtigen  ist,  4  auf  die  Jahre  20 — 29. 

Unter  den  Geschlechtern  ist  das  männliche  erheblich  bevorzugt. 
Reinhard  findet  unter  27  Fällen  16  beim  Mann,  11  bei  der  Frau,  Fuchs 
38  beim  Mann,  26  bei  der  Frau,  K.  Wolf  gar  gegenüber  27  Männern 
nur  4  Frauen. 

Schliesslich  mag  hier  noch  Erwähnung  finden,  dass  die  rechte  Lunge 
öfter  befallen  wird  als  die  linke ,  etwa  im  Verhältniss  wie  3:2.  Da  der 
rechte  Bronchialbaum  zweifellos  häufiger  von  mechanischen,  durch  Ver- 
schlucken von  Speisetheilen  etc.  bedingten  Insulten  getroffen  wird  als  der 
linke,  so  konnte  auch  aus  dieser  Thatsache  eine  —  wenn  auch  recht  ent- 
fernte —  ätiologische  Beziehung  construirt  werden. 

Pathologische  Anatomie.  Die  im  vorstehenden  Satze  nieder- 
gelegte Bemerkung  über  die  Bevorzugung  der  rechten  Lunge  gegenüber 
der  linken  ergänzen  wir  zunächst  durch  die  Mittheilung,  dass  in  der 
rechten  Lunge  der  Oberlappen  —  anscheinend  —  häufiger  als  die  beiden 
anderen  Lungentheile  vom  primären  Krebs  betroffen  wird  —  in  der  Rein- 
HARD'schen  Zusammenstellung  der  Oberlappen  siebenmal,  Mittel-  und  Unter- 
lappen |e  zweimal. 

Dem  grob  makroskopischen  Aussehen  nach  kann  man  im  Anschlüsse 
an  Rokitansky  (Lehrbuch  der  pathologischen  Anatomie,  1861,  III,  pag.  83)  drei 
Formen  von  primärem  Lungenkrebs  unterscheiden:  1.  höhnen-  bis  hühnerei- 
grosse,  mehr  oder  weniger  zahlreiche  Tumoren,  bald  härter,  bald  weicher, 
nach    ihrer  markigen  Beschaffenheit    als  Medullarcarcinome  zu  bezeichnen ; 

2.  sehr  grosse,  einen  ganzen  Lungenlappen  und  mehr  einnehmende  Tumoren  ; 

3.  eine  nahezu  gleichmässige,  der  pneumonischen  Hepatisation  ähnliche  In- 
filtration. 

Ein  anderes  Unterscheidungsprincip  gewinnen  wir,  wenn  wir  die  Frage 
nach  der  Vertheilung  der  Oeschwulstmasse  auf  die  verschiedenen  Componenten 
der  normalen  Lunge  zu  Grunde  legen.  Hiernach  finden  wir  a)  Carcinome, 
die  ganz  oder  nahezu  ausschliesslich  die  Bronchien  befallen  haben ;  auch  diese 
reinen  Bronchialkrebse  rechnet  man  aus  Zweckmässigkeitsgründen,  die  in 


Mediastinalgeschwülste.  69 

der  weiteren  Auseinandersetzung  einleuchten  werden,  zu  den  Lungencarcinomen. 
b)  Sowohl  der  Bronchialbaum  wie  das  eigentliche  Lungenparen- 
chym sind  von  der  Krebswucherung  ergriffen;  und  zwar  überwiegt  bald 
dieser,  bald  jener  Antheil  bei  der  Gestaltung  des  Oesammtbildes.  Den  Aus- 
gangspunkt bildet  ein  Hauptbronchus  oder  einer  seiner  ersten  Zweige. 
Bisweilen  sitzt  die  Hauptmasse  der  Geschwulst  im  Bronchiallumen,  oder  sie 
hat  sich  im  adventitiellen  Gewebe  des  Bronchus  entwickelt.  Die  Fortpflanzung 
geschieht  vorwiegend  im  peribronchialen  oder  auch  im  perivasculären  Binde- 
gewebe, nur  hier  und  da  das  Lungengewebe  ergreifend.  Oder  das  Lungen- 
g^webe  ist  in  weiter  Ausdehnung  durch  Tumorgewebe  ersetzt;  stets  ist 
ledoch  die  Beziehung  zu  den  Bronchien,  die  —  wenigstens  bis  zu  terti&ren 
und  quart&ren  Zweigen  —  in  der  Geschwulstmasse,  namentlich  auf  ihren 
Querschnitten  hervortreten,  deutlich  zu  erkennen.  Als  eine  Unterart  dieser 
Form  des  Lungenkrebses  ist  diejenige  zu  betrachten,  in  der  die  Haupt- 
bronchien und  ihre  grösseren  Zweige  völlig  frei  von  Krebsmasse  sind  und 
nur  die  kleineren  und  kleinsten  Bronchialäste  sich  im  Centrum  der  multiplen 
knotigen  oder  infiltrirenden  Tumoren  als  krebsig  degenerirt  erweisen,  c)  End- 
lich finden  wir  eine  dritte  Form  von  Lungenkrebs,  in  der  makroskopisch  eine 
Beziehung  zu  einem  Bronchialzweig  nicht  aufgefunden  werden 
kann.  Die  Tumoren  stellen  sich  bisweilen  als  Knoten,  vorwiegend  aber  als 
krebsige  Infiltration  dar.  die  eine  auffallende  Aehnlichkeit  mit  einer  ungleich- 
m&ssigen   pneumonischen  Verdichtung  der  Lunge  besitzt. 

Was  die  histologische  Structur  des  prim&ren  Lungenkrebses  betrifft, 
so  ist  in  der  überwiegenden  Mehrzahl  der  Fälle  das  Cylinderepithel- 
carcinom  (Reinhard,  Schapbr,  Chiari,  Japha,  Sibgbrt,  Langhans,  Till- 
MANN  u.  A.)  beobachtet  worden ,  meistentheils  waren  freilich  gleichzeitig 
polymorphe,  polyedrische  Zellen  als  Krebs bestandtheile  vorhanden  (Lano- 
hans,  Tillmann,  Beck  u.  A.).  In  einer  geringen  Minderzahl  sind  Platten- 
epithelkrebse (z.B.  Stumpf,  Siegert)  verzeichnet;  es  verdient  das  be- 
sonders hervorgehoben  zu  werden,  weil  diese  Thatsache  bisher  in  den 
meisten  LehrbQchern  keinen  Eingang  gefunden  hat.  Bei  einigen  Fällen  von 
Plattenepithelkrebs  (C.  Fribdländer,  Pässler)  ist  eine  Verhomung  der 
Tumorzellen  beobachtet  worden,  so  dass  diese  Fälle  als  echte  Cancroide 
eine  Sonderstellung  einnehmen. 

Sehr  schwierig  ist  die  Frage  nach  der  Histogenese  der  einzelnen 
Krebsformen  zu  beantworten,  und  über  manche  Punkte  der  auf  dieses 
Thema  gerichteten  Forschung  herrschen  Controversen  unter  den  Autoren, 
die  bisher  keinen  befriedigenden  Abschluss  gefunden  haben.  Hierbei  ist  vor 
Allem  der  Frage  zu  gedenken,  ob  die  Alveolarepithelien  der  Lunge  selbst 
Ausgangspunkt  für  die  Krebsentwicklung  werden  können.  Während  Stumpf, 
Sibgbrt  ihre  Fälle  von  Cylinderzellenkrebs ,  Panhuysen  einen  Fall  von 
Polymorpbzellenkrebs,  Fuchs,  OrOnwald,  Japha,  Siegert ^  Wechsblmann, 
Tillmann  u.  A.  ihre  Fälle  von  Plattenepithelkrebs  als  Alveolarepithel- 
krebse  deuten,  vertreten  Ehrich,  Chiari,  Stilling  und  neuerdings  nament- 
lich Pässler  die  Anschauung,  dass  der  einwandsfreie  Nachweis  eines 
Alveolarepithelcarcinoms  bisher  nicht  erbracht  sei,  wenngleich  die 
Möglichkeit  für  diese  Genese  nicht  von  der  Hand  gewiesen  werden 
könne.  In  der  That  wird  man  bei  der  Betrachtung  von  Präparaten  eines 
auf  die  Lunge  beschränkten  Tumors,  in  denen  ein  allmäliger  Uebergang 
des  normalen  Lungengewebes  in  die  alveoläre  Krebsgeschwulst,  die  auf- 
fallende Aehnlichkeit  der  Alveolarepithelien  mit  den  Geschwulstzellen,  der 
Mangel  jeder  heteroplastischen  Veränderung  am  Bronchialdeck-  und  Schleim- 
drOsenepithel  beobachtet  wird,  zu  der  Annahme,  dass  der  Ausgangspunkt 
des  Tumors  im  Alveolarepithel  zu  suchen  sei,  stark  gedrängt.  Als 
fernere     Stütze    för    diese    Auffassung     führen    Wechselmann,    Tillmann, 


70  Mediastinalgeschwülste. 

Orünwald,  Panhuysbn,  Siegert  in  ihren  Fällen  den  innigen  Zusammenhang 
zwischen  den  Krebszellen  und  den  Alveolarsepten  an.  Japha,  Fuchs  betonen, 
dass  die  in  Langenkrebsen  vorhandene  Cancroidperlenbildung  auf  die  Genese 
der  Geschwulst  ans  dem  Alveolarepithel  hinweise,  da  nur  Plattenepithel  eine 
derartige  Schichtung  eingehe  und  in  der  Lunge  ausser  dem  Alveolarepithel 
kein  Plattenepithel  vorhanden  sei.  Indessen  ist  diese  letzte  Behauptung 
ledenfalls  am  wenigsten  gestützt,  da  die  Umwandlung  von  Cylinderepithel 
in  geschichtetes  Plattenepithel  als  ein  über  allen  Zweifel  erhabener  Vorgang 
zu  betrachten  ist.  (Vgl.  z.  B.  für  den  Lungenkrebs  selbst  den  Fall  von  C.  Fried- 
LÄNDER.)  Weitere  Untersuchungen  werden  über  diese  Frage  sichere  Auf- 
schlüsse zu  geben  haben. 

Dagegen  ist  die  Auffassung,  dass  sowohl  das  Bronchialdeckepi- 
thel wie  das  Epithel  der  Bronchialschleimdrüsen  der  Ausgangs- 
punkt der  Bronchial-,  bezw.  Lungenkrebse  werden  kann,  von  allen  Autoren 
anerkannt.  Für  die  erstgenannte  Gruppe  liefern  u.  A.  die  Beobachtungen  von 
Reinhard  und  Chiari  instructive  Belege.  Beide  Autoren  führen  die  Wuche- 
rung des  Bronchialdeckepithels  an  der  Grenze  der  Neubildung  als  nahezu 
beweisend  für  diese  Histogenese  des  Krebses  an.  Für  die  2.  Gruppe  giebt  die 
Beschreibung  eines  Falles  von  Langhans  eine  geradezu  classische  Illu- 
stration. In  seinem  Fall  von  reinem  Bronchialkrebs,  bei  dem  sowohl  die 
Lungen  wie  auch  die  Bronchialdrüsen  völlig  frei  waren,  Hess  sich  einmal 
eine  geschlossene  Entwicklungsreihe  der  Drüsenendbläschen  zu  den 
Krebszellsträngen  gewinnen,  und  ferner  waren  an  der  Peripherie  des  Tu- 
mors nur  die  zwischen  2  Knorpelringen  gelegenen  drüsenhaltigen  Partien 
der  Trachea  afficirt,  während  die  drüsenfreien  Stellen  erst  später,  nachdem 
bereits  bedeutende  Veränderungen  des  Gewebes  stattgefunden  hatten,  er- 
griffen wurden.  Der  Entstehung  der  Krebszellstränge  geht  entweder  eine 
Vergrösserung  der  Endbläschen  vorher  oder  nicht.  Im  ersteren,  gewöhn- 
lichen Falle  Hessen  sich  folgende  Stadien  erkennen:  1.  bedeutende,  8  bis 
lOfache  Vergrösserung  der  Endbläschen,  2.  Dislocation  der  Endbläschen, 
die  sich  in  die  angrenzenden  bindegewebigen  Schichten  hineindrängen, 
3.  Verlust  der  Membrana  propria,  4.  ZerfaU  der  vergrösserten  Endbläschen 
in  einzelne,  unter  einander  zusammenhängende  Zellstränge  und  Auswachsen 
der  letzteren  nach  allen  Richtungen  in  die  drüsenfreien  Streifen  der  Adven- 
titia  hinein,  wobei  die  von  verschiedenen  Endbläschen  aus  entstehenden 
ELrebsstränge  mit  einander  in  Verbindung  treten.  —  Im  anderen  Falle 
wachsen  die  Zellstränge  direct,  ohne  vorhergegangene  Vergrösserung  ans 
den  normal  grossen  Endbläschen  hervor.  Der  Verlust  der  Membrana  propria 
der  Endbläschen  kommt  nach  Langhans  wahrscheinlich  so  zustande,  dass 
sich  dieselbe  erst  verdickt  (vieHeicht  durch  Auf  faserung)  und  dann  wahr- 
scheinlich resorbirt  wird.  Ganz  ähnHche  Befunde  haben  Fbldmann,  Beck  u.  A. 
in  ihren  FäUen  erhoben. 

Was  endlich  die  Frage  über  den  Ausgang  des  Lungenkrebses  vom 
Bindegewebe  (der  Lungen,  Bronchien  etc.)  betrifft,  so  haben  die  Meisten 
unter  dem  Einfluss  der  Waldeyer  TniERSCH^schen  Lehre  vom  Krebs  dazu 
gar  keine  Stellung  genommen.  Nur  wenige  Autoren,  z.  B.  Stilling  ,  die  bei 
ihren  Untersuchungen  eine  bestimmte  Quelle  für  die  Neubildung  nicht  auf- 
finden konnten,  sprechen  sich  dafür  ans,  dass  die  ViRCHOw'sche  Theorie 
von  der  Entstehung  der  Geschwulst  im  Bindegewebe  »die  meiste  Wahr- 
scheinlichkeit für  sich  habe«.     Ein  Beweis  ist  dafür  freUich  nicht  erbracht. 

Gegenüber  der  grossen  Unsicherheit,  die  bei  der  BeurtheUnng  der 
Histogenese  des  primären  Lungenkrebses  herrscht,  ist  es  begreiflich,  dass 
die  Autoren  auch  nach  anderen  Kriterien  gesucht  haben,  um  die  Entschei- 
dung der  Frage  nach  dem  Ausgangspunkt  der  Neubildung  im  einzelnen 
Fall  zu  fördern.     Ein  Carcinom,    das    ausschliesslich   oder  vorwiegend  die 


Mediastin  algeschwülste.  71 

Bronchien,  bezw.  deren  Aeste  ergriffen  hat,  wird  mit  grosser  Wahrschein- 
lichkeit in  der  Bronchialwand  entstanden  sein.  Der  umgekehrte  Fall, 
dass  ein  Tumor  deshalb,  weil  er  sich  gänzlich  oder  fast  ganz  im  Lungen- 
parenchym entwickelt  hat,  auch  als  Alveolarepithelkrebs  anzusehen  sei  (wie 
Wkchsblmann,  Japha,  Stumpf  u.  A.  behaupten),  kann  als  stichhältig  nicht 
angesehen  werden.  Von  vielen  Autoren  ist  der  Zell  form  des  Krebses  ein 
grosser  Werth  für  die  Erkenntniss  des  primären  Herdes  beigelegt  worden. 
Indessen  die  Thatsache,  dass  sowohl  Cylinderzellen ,  wie  polymorphe 
und  Plattenepithelzellen  für  die  Deutung  der  Krebse  als  Deckepithel-, 
Bronchialscheimdrüsen  •  und  Alveolarepithelkrebse  angesprochen  worden 
sind,  lehrt,  dass  auch  diese  Merkmale  keine  bemerkenswerthe  Bedeutung 
besitzen.  Und  dasselbe  gilt  auch  von  der  Configuration  der  Krebsnester. 
Während  z.  B.  Tillmann,  Ehrich,  Schnorr  aus  der  alveolären  oder  drQsen- 
ihnlichen  Anordnung  von  Cylinderzellen  die  Diagnose  Bronchialschleim- 
drüsenkrebs  herleiten,  erklärt  Schäfer  diesen  Bau  als  charakteristisch  für 
Bronchialdeckepithel  krebs.  Dass  der  Befund  von  Krebszwiebeln  nicht  als 
Beweis  der  Abstammung  des  Krebses  vom  Alveolarepithel  angesehen 
werden  kann,  haben  wir  schon  oben  betont.  Eine  Sicherung  der  histogene- 
tischen  Untersuchungen  des  Lungenkrebses  ist  also  auch  auf  diesem  Wege 
bisher  nicht  gewonnen  worden. 

Wenn  wir  schliesslich  noch  die  interessante  Frage  nach  der  Aus- 
breitung und  dem  Wachsthumsmodus  des  Lungenkrebses  kurz 
berühren,  so  stimmen  alle  Autoren  mit  den  Angaben  Stillixg's  überein, 
nach  dem  die  Fortpflanzung  der  Geschwulst  vorwiegend  in  zwei  Canälen 
erfolgt,  in  den  Bronchien  und  in  den  Lymphgefässen.  Die  carcinomatdse 
Neubildung,  die  zuerst  in  der  Wand  der  Bronchien  sich  entwickelt,  wuchert 
allmälig  an  einer  Stelle  in  das  Lumen  hinein  und  pflanzt  sich  in  demselben 
bis  in  die  Lungenalveolen  fort ;  andererseits  verbreitet  sich  der  Krebs  inner- 
halb der  Lymphgefässe  der  Bronchial-  und  Gefässwände,  die  von  den  Zellen 
der  Neubildung  vollständig  ausgefüllt  werden.  Die  Frage,  ob  das  Lungen- 
carcinom  lediglich  durch  centrales  Wachsthum  —  d.  h.  nur  durch  Wuche- 
rung der  primären  Geschwulstzellen  —  oder  auch  durch  peripherisches 
Wachsthum  —  d.  h.  durch  Umwandlung  nicht  carcinomatöser  Epithelzellen 
in  Krebszellen  an  der  Geschwulstperipherie  —  sich  vergrössert,  scheint 
nach  den  vorliegenden  Erfahrungen  im  ersteren  Sinne  entschieden  werden 
zo  müssen  (vergl.  Ribbbrt,  Deutsche  med.  Wochenschr.  1896,  pag.  166; 
Pässlbr,  Virchow's  Arch.  CXLV,  pag.  960). 

Hat  nun  die  Krebsgeschwulst  der  Lunge  die  Höhe  ihre  Wachsthums 
überschritten,  so  stellen  sich  regressive  Veränderungen  an  derselben  ein, 
die  im  Wesentlichen  von  den  allgemeinen  Ernährungsstörungen  eines  Car- 
cinoms  nicht  abweichen.  Im  centralen  Theil  der  knotenartigen  Tumoren 
kommt  es  zur  Verfettung,  Verkäsung  und  Erweichung,  nach  Ausstossung 
des  so  veränderten  Krebsgewebes  —  theils  in  Form  von  Detritus,  theils  (in 
den  seltensten  Fällen)  alsBröckel — zur  Bildung  von  Krebsgeschwüren  und 
weiterhin  von  kleinen  Höhlen,  die  durch  Confluenz  zu  einer  grösseren  Ca- 
verne  sich  entwickeln,  ganz  besonders  dann,  wenn  eine  Communication 
mit  einem  Bronchus  sich  herstellt.  Man  findet  dann  eine  mehr  oder  weniger 
grosse  Höhle  inmitten  des  Tumors,  deren  Wand  von  speckiger  oder  mark- 
arliger  Geschwulstmasse,  stellenweise  auch  von  verändertem  Lungengewebe 
gebildet  wird,  mit  glatter  oder  (meistens)  fetziger  Innenfläche  und  mit 
eiterigem  oder  bröckeligem  Inhalt,  einen  Bronchialast  als  Abzugscanal  für 
die  zerstörten  Geschwulstmassen.  —  In  manchen  Fällen  werden  die  regres- 
siven Veränderungen  durch  Blutaustritte  in  die  Geschwulst  eingeleitet, 
andere  Male  entstehen  erst  während  der  Verfettung  und  Erweichung  der- 
artige Bluteztravasate.     Bei    der  Ausbildung    einer    ulcerösen  Höhle    kann 


72  Mediastinalgeschwülste. 

darch  den  Destructionsprocess  die  Wandung  eines  grösseren  arteriellen 
oder  venösen  Blutgefässes  angefressen  werden  und  eine  grössere  —  bis- 
weilen tödtliche  —  BSn^orrhagie  eintreten.  Da,  wo  der  Lungenkrebs  sich  in 
der  Adventitia  der  Gef&sse  ausbreitet  (s.  oben),  scheidet  er  dieselben 
mantelartig  ein,  durchsetzt  die  ganze  Gef&sswand,  wuchert  in  das  Lumen 
hinein  und  verstopft  dasselbe  theils  direct,  theils  durch  Thromben,  die  sich 
secundär  auf  der  Geschwulstmasse  niederschlagen. 

Berücksichtigt  man  alle  diese  anatomischen  Veränderungen,  so  ist 
das  makroskopische  Bild,  das  man  bei  der  Betrachtung  der  Lungen- 
krebsgeschwulst gewinnen  kann,  ein  ausserordentlich  mannigfaltiges.  Theils 
grössere,  theils  kleinere  Knoten  mit  gleich  massiger,  weisser,  grauer  oder 
graugelber,  markiger  oder  speckiger  Schnittfläche,  aus  der  auf  Druck  der 
milchige  Krebssaft  in  Tropfen  hervordringt.  Bisweilen  haben  die  ganzen 
Knoten  oder  einzelne  Theile  derselben  durch  narbenartige  (primäre  oder 
secundäre?)  Bindegewebsentwicklnng  einen  mehr  scirrhusartigen  Charakter. 
Die  durch  Verfettung,  Verkäsnng,  Erweichung,  Vereiterung,  Blutung  ge- 
setzten Veränderungen  sind  bereits  oben  erwähnt;  hier  ist  nur  nachzu- 
tragen, dass  man  in  den  Fällen  mehr  oder  weniger  gleichmässiger  kreb- 
siger Infiltration  ein  derbes,  auf  dem  Durchschnitt  glattes,  im  Allgemeinen 
grauschiefriges,  mit  gelben  oder  weissgrauen,  kleineren  oder  grossen  Flecken 
gesprenkeltes  Lungengewebe  findet,  aus  dem  bei  Degeneration  der  Krebs- 
zellen auf  Druck  wie  aus  einem  Schwamm  weisse  bis  grünlichgelbe  Tropfen 
heraustreten ;  grössere  oder  kleinere  Bronchial-  und  Gefässäste  markiren 
sich  mit  verdickter  Wandung  und  verengertem  oder  verschlossenem  Lumen, 
streckenweise,  bisweilen  durch  die  ganze  Lunge  hindurch,  werden  die 
Bronchien,  bezw.  Oefässe  von  beiden  Seiten  durch  weissliches  Geschwulst- 
gewebe umgeben. 

Eine  Erweiterung  findet  das  anatomische  Bild  des  Lungenkrebses 
durch  die  secundären  Veränderungen,  die  sowohl  im  Lungengewebe 
als  auch  in  anderen  Organen  platzgreifen  können.  Die  vom  Carcinom  er- 
griffene Lunge  zeigt  häufig,  namentlich  in  der  Nachbarschaft  des  Tumors, 
entzündliche  Veränderungen,  und  zwar  sowohl  acuter  wie  chronischer  Art. 
Unter  den  acuten  Processen  ist  die  katarrhalische  Pneumonie  am  häufigsten. 
Zumeist  ist  sie  wohl  durch  Aspiration  bedingt.  Wo  eine  Bronchostenose 
besteht,  wird  eine  Secretstauung  als  Ursache  der  Entzündung  angesehen 
(Derio).  Schliesslich  kann  auch  eine  directe  Infection  des  Lungengewebes 
durch  Mikroben  vom  eiterig  zerfallenen  Tumor  aus  die  Pneumonie  bedingen. 
Oefter  findet  sich  auch  infolge  Secundärinfection  der  abgestorbenen  Ge- 
schwulstpartien acute  Lungengangrän  (Ebstein,  Pässler  u.  A.),  was,  wie  wir 
später  sehen  werden,  sogar  in  diagnostischem  Sinne  verwerthet  wird.  Die 
chronisch  entzündlichen  Veränderungen,  die  auch  im  Bereich  des  eigent- 
lichen Tumors  vorhanden  sein  können,  stellen  sich  als  interstitielle  Pneu- 
monie, narbenartige,  blaugraue,  schwarzpigmentirte  Schwielenbildung,  bis- 
weilen mit  Bronchiektasenbildung,  dar.  Dass  sich  nicht  selten  auch  Tuber- 
kulose der  Lunge  vorfindet,  haben  wir  bereits  oben  erwähnt.  [Die  ebenfalls 
bereits  früher  für  das  letztgenannte  Verhältniss  betonte  Schwierigkeit  der 
Entscheidung,  welcher  von  beiden  Processen  der  ältere  —  bezw.  primäre  — 
sei,  gilt  auch  für  die  chronische  interstitielle  Pneumonie.  Ribbert  (Deutsche 
med.  Wochenschr.  1895,  pag.  63)  ist  im  Verfolg  seiner  principiellen  Vorstellung 
über  die  Histogenese  des  Carcinoms  der  Meinung,  dass  das  Epithel  (der  Bron- 
chien?, des  Lungengewebes?)  durch  den  entzündlichen  Process  in  das  Binde- 
gewebe hinein  verlagert  und  aus  dem  normalen  Zusamroenhange  abgetrennt 
wird  und  nun,  weil  es  dem  Einfluss  des  organischen  Ganzen  entzogen  ist, 
seine  ihm  innewohnende  Vermehrungsiähigkeit  zur  Geltung  bringt.  Auf  diese 
Weise  schliesst  sich  nach  ihm  sowohl  an  den  chronischen  interstitiellen,  wie 


MediastinalgeschwQlste.  73 

an  den  tuberknlösen  Process  die  Carcinomentwioklung^  an.]  —  Von  sonstigen 
Veränderungen  des  Lnogenparenchyms  Ist  die  durch  Compression  seitens 
der  stark  entwickelten  Geschwulst  oder  seitens  eines  pleuritischen  Exsudats 
bewirkte  Atelektase  und  femer  die  —  relativ  seltene  —  ddematöse  Durch- 
trftnkung  zu  nennen.  Der  letztgenannte  Zustand  im  Verein  mit  emphyse- 
matöser  Auftreibung  findet  sich  bisweilen  auch  an  der  anderen,  vom  Neo- 
plasma nicht  ergriffenen  Lunge. 

Zu  den  Lunj^enver&nderungen  im  weiteren  Sinne  gehören  auch  die 
Alterationen  der  Pleura.  Das  Brustfell  verhält  sich  ausserordentlich  ver- 
schieden, ohne  dass  für  die  wechselnden  Befunde  ein  besonderer  Orund 
namhaft  gemacht  werden  könnte.  In  relativ  seltenen  Fällen  wird  eine  se- 
eond&re  Krebsentwicklung  auf  der  Pleura  gefunden.  Oefter  constatirt  man 
Krebsknoten  des  Lungenparenchyms  unter  der  intacten  oder  entzündeten 
Pleura,  bisweilen  mit  der  charakteristischen  centralen  Delle  (»Krebsnabelc), 
dem  Zeichen  der  beginnenden  regressiven  Metamorphose  an  der  ältesten 
Oeschwulstpartie.  Bisweilen  bestehen  Verwachsungen,  flächenförmige  oder 
strangartige,  zwischen  den  Pleurablättern,  ohne  dass  man  dieselben  mit 
Bestimmtheit  auf  den  Krebsprocess  der  Lunge  zurückzuführen  im  Stande 
wäre.  Andere  Male  betrifft  die  Verwachsung  die  ganze  schwartig  verdickte 
Pleura ;  hierbei  besteht  häufig  eine  Verengerung  der  betreffenden  Thorax- 
h&lfte.  —  In  etwa  Vs  ^^^  Fälle  ist  ein  flüssiges  Exsudat  im  Brnstfell- 
raum.  Dasselbe  ist  entweder  nur  auf  der  Seite  der  Krebslunge,  oder 
auch  auf  der  Seite  der  gesunden  Lunge  vorhanden.  Das  Exsudat  ist  ent- 
weder serös  oder  blutig  serös  oder  nahezu  rein  blutig  oder  chylös.  Einige 
Male  ist  im  serösen  Exsudat  eine  massige  Suspension  von  weisslichen 
Bröckelchen  und  krümeligen  Klümpchen,  bestehend  aus  grosskernigen,  en- 
dothelartigen ,  mit  grossen  Vacuolen  versehenen  Zellen  beobachtet  worden 
(A.  Frabnkbl,  Fürbringer,  J.  Schwalbe).  Die  chylöse  Natur  des  Exsudats^ 
ist  entweder  durch  starke  Verfettung  der  in  ihm  aufgeschwemmten  Zellen 
oder  durch  Uebertritt  von  Lymphe  aus  den  gestauten  und  rupturirten  Lymph- 
gefässen  erzeugt  (Senator,  Charit^  Annalen ,  XX;  Bargebuhr,  Deutsches 
Archiv  f.  klin.  Med.  1895,  pag.  410;  Bieder,  Deutsches  Archiv  f.  klin.  Med.  1895, 
pag.  544).  Tritt  katarrhalische  Pneumonie  oder  Gangrän  zu  dem  Geschwulst- 
process  hinzu,  so  kann  sich  eine  von  diesen  Vorgängen  abhängige  eiterige 
Pleuritis  entwickeln.  Andererseits  ist  hervorzuheben,  dass  bei  einer  Reihe 
von  Patienten  die  Pleura  völlig  intaet  bleibt. 

Den  Uebergang  von  den  secundären  Lungenaffectionen  zu  denjenigen 
des  übrigen  Organismus  bieten  die  Veränderungen  der  bronchialen  und 
übrigen  Lymphdrüsen.  Die  krebsige  Infection  der  bronchialen  Lymph- 
drüsen ist  bisweilen  derart  beschaffen,  dass  sie  als  integrirender  Theil 
des  eigentlichen  Lungenkrebses  imponirt.  Die  Drüsen  schwellen  an,  ver- 
grössem  sich  durch  Krebswucherung  und  weiterhin  durch  Confluenz  zu 
hühnerei  und  apfelgrossen  Packeten,  von  ihnen  aus  pflanzt  sich  die  Ge- 
schwulstmasse auf  die  Nachbarschaft  fort  und  erfüllt  so  das  Metliastinum 
posticum,  greift  auf  die  Gefässe,  auf  Herzbeutel  und  Herz  wand  über  etc. 
Bisweilen  ist  die  Antheilnahme  der  Bronchialdrüsen  so  beträchtlich,  dass 
es  auf  den  ersten  Anblick  schwer  fällt,  zu  entscheiden,  ob  der  primäre 
Tumor  von  den  Lymphdrüsen  oder  von  der  Lunge  ausgegangen  ist. 

Bemerkenswert!!  ist  aber,  dass  die  Bronchialdrüsen  in  manchen  Fällen 
von  der  Krebswucherung  völlig  verschont  bleiben. 

Das  ist  viel  häufiger  bei  den  übrigen  Lymphdrüsen  der  Nachbarschaft 
der  Fall.  Bei  kaum  y«  der  in  der  Literatur  niedergelegten  Beobachtungen 
findet  sich  eine  krebsige  Infiltration  der  Axillar-  oder  Supraclaviculardrüsen 
verzeichnet;  in  dieser  Beziehung  steht  der  Lungenkrebs  hinter  dem  Magen- 
krebs zurück,    obwohl  auch  bei  letzterem  die  diagnostisch  sehr  geschätzte 


74  Mediastinalgeschwülste. 

krebsige  Vergrösserung  der  SupraclaviculardrQse  seltener  vorkommt,  als 
manche  Autoren  glauben. 

Noch  seltener  als  die  Affection  der  Lymphdrüsen  ist  die  Metastasen- 
bildung des  Lungenkrebses  in  anderen  Organen.  Man  hat  sie  in  der  anderen 
Lunge,  in  der  Leber,  im  Gehirn,  den  Nieren,  in  Hoden,  Knochen,  Muskeln 
und  Haut  gefunden.  Die  —  sehr  seltene  —  Betheiligung  des  Rückenmarkes 
ist  durch  directe  Fortwucherung  des  Lungenkrebses,  bezw.  der  Bronchial- 
drfisengeschwulst  durch  die  Wirbelkörper  oder  durch  die  Intervertebral- 
knorpel  erfolgt  (Simpson  u.  A.). 

Krankheitsbild.  Die  Symptomatologie  des  primären  Lungenkrebses 
zerfällt  in  zwei  Gruppen,  deren  eine  mit  den  oben  (pag.  65)  geschilderten 
Erscheinungen  der  Mediastinaltumoren,  die  zugleich  die  allgemeinen  Er- 
scheinungen aller  Brusthöhlengeschwülste  bilden,  zusammenfällt,  während 
die  andere  mehr  oder  weniger  charakteristische  Eigenthümlichkeiten  für 
die  vorliegende  Krankheit  aufweist.  Und  wenn  auch  manches  Zeichen  der 
letzteren  Kategorie  in  annähernder  Form  sich  bei  anderen  Erkrankungen 
der  Brusthöhle  wiederfindet  und  insofern  namentlich  für  die  Diagnose  keine 
ausschlaggebende  Bedeutung  besitzt,  so  hat  es  doch  beim  primären  Lungen- 
krebs nach  Häufigkeit  des  Vorkommens  oder  nach  seiner  Intensität,  einen 
so  hervorstechenden  Zug,  dass  es  zu  der  engeren  Semiotik  dieser  Krank- 
heit gerechnet  werden  kann. 

Unter  deraitigen  sub|ectiven  Symptomen  nehmen  die  Schmerzen 
chronologisch  wohl  die  erste  Stelle  ein.  In  sehr  vielen  Fällen  waren  diese 
Beschwerden  lange  Zeit  das  einzige  Symptom,  das  die  Patienten  auf  einen 
krankhaften  Process  in  der  Brusthöhle  hinwies  und  zum  Arzte  führte. 
Bei  einigen  Patienten  bildeten  diese  Schmerzen  fast  die  ganze  Krankheit 
hindurch  die  bemerkenswertheste  Klage.  Dem  Charakter  nach  werden  die 
Schmerzen  meistens  als  heftiges  Seitenstechen  empfunden ;  bisweilen  werden 
sie  als  schiessend,  bohrend  bezeichnet.  In  der  Regel  sind  sie  auf  der  kranken 
Brustseite  localisirt,  anderemale  strahlen  sie  nach  dem  Rücken,  der  Schulter, 
der  Lendengegend  aus,  oder  sie  werden  auch  —  wennschon  in  geringerer 
Intensität  —  auf  der  gesunden  Seite  (Gborgi)  angegeben. 

Nächst  den  Schmerzen  bildet  die  Klage  über  ein  Druck-  und  Be- 
engungsgefühl auf  der  Brust,  Kurz-  und  Schwerathmigkeit  (Dyspnoe)  ein 
fast  constantes  subiectives  Symptom.  Diese  Beschwerde  tritt  bisweilen 
schon  auf,  wenn  von  objectiven  Veränderungen  am  Thorax  noch  gar  nichts 
oder  sehr  wenig  nachweisbar  ist,  und  muss  dann  wohl  als  reflectorische 
Reizerscheinung  gedeutet  werden.  Wo  der  krankhafte  Process  schon  einen 
grossen  Umfang  gewonnen  hat,  nameittlich  durch  Secundäraffectionen  com- 
plicirt  ist,  kann  diese  Beschwerde  hochgradig  werden. 

Von  den  objectiven  Symptomen  ist  in  erster  Linie  der  Husten 
zu  erwähnen.  Derselbe  tritt  gewöhnlich  frühzeitig  auf,  ist  entweder  continuir- 
lich  oder  paroxysmenartig,  ist  locker  und  feucht  oder  trocken  und  quälend, 
wird  bisweilen  als  sehr  schmerzhaft  angegeben. 

Der  mit  dem  Husten  entleerte  Auswurf  ist  im  Anfang  fast  stets 
weisslich,  grau,  graugrünlich,  bei  heftigen  Attaquen  auch  mit  einigen  Blut- 
streifen versehen.  Späterhin  nimmt  er  gewöhnlich  den  Charakter  des  Secrets 
einer  chronischen  Bronchitis  (mit  oder  ohne  Bronchiektasen)  an.  Zerfällt  und 
vereitert  die  Krebsgeschwulst,  so  wird  das  Secret  eiterig  und  übelriechend, 
gesellt  sich  Gangrän  hinzu,  so  entspricht  auch  das  Sputum  gewöhnlich 
dieser  Complication. 

Durch  Blutaustritt  in  die  zerfallende  Geschwulst  kann  der  Auswurf 
ein  himbeergel^eartiges  (rothes  und  zugleich  gallertiges,  gelatinöses)  Aus- 
sehen gewinnen,  und  zwar  kann  die  Farbe  schwarz,  dunkel-,  hellroth,  rosa- 
und  rostfarben  sein;  seltener  ähnelt  er  mehr  dem  Fleischwasser  oder  nimmt 


Mediastinalgeschwülste.  75 

eine  olivenartige,  grüne,  gelbliche  Farbe  an.  Auch  kleine,  schmierige  Brocke! 
können  in  solchen  Fällen  dem  Sputum  beigemengt  sein,  sind  aber  bisher 
anscheinend  nur  einmal  (Ehrich)  gefunden  worden.  Endlich  kann  der  Aus- 
warf rein  blutig  sein  (Hämoptoe),  und  zwar  ist  diese  Erscheinung  (selten) 
das  Initialsymptom  der  Krankheit,  anderemale  tritt  sie  wiederholt  im  Laufe 
der  Lungenaffection  auf,  bisweilen  bildet  sie  ein  terminales  Symptom;  selten 
wird  eine  auffallend  lange  Dauer  des  —  massigen  —  Blutauswurfes,  und 
zwar  durch  mehrere  Monate  bis  zum  Tode  beobachtet  (Hampeln,  Zeitschr. 
f.  klin.  Med.  1897).  Die  Menge  des  ausgeworfenen  Blutes  ist  verschieden;  in 
einigen  wenigen  Fällen  war  die  Blutung  so  reichlich,  dass  sie  letal  wurde, 
in  dem  Falle  von  Berevisde  (citirt  von  Reinhard)  dabei  die  einzige  Krank- 
heitserschein ung. 

Die  mikroskopische  Untersuchung  des  Auswurfes,  auf  die  man 
s  priori  ein  grosses  Gewicht  zu  legen  geneigt  wäre,  hat  nur  in  wenigen  Fällen 
(Hampeln,  Betschart,  A.  Fraenkel)  Geschwulstbestandtheile  nachgewiesen. 
»Polymorphe«,  geschwulstartige  Zellen  findet  man  natürlich  häufig,  ohne  dass 
man  jedoch  ihre  Abstammung  von  der  Lungengeschwulst  mit  Sicherheit  zu 
bestimmen  im  Stande  wäre. 

Elastische  Fasern  werden  nur  selten  nachgewiesen  (z.  B.  Dehio,  Fall  1). 

Bei  der  Inspection  des  Thorax  treten  häufig  die  gewöhnlichen 
Symptome  der  Brusthöhlengeschwülste  zutage:  Die  Verschiedenheit  in  der 
E^cnrsion  der  beiden  respirirenden  Thoraxhälften,  die  Erweiterung  und 
Schlängelung  der  Hautvenen,  die  circumscripte  oder  totale  Ausdehnung  einer 
Bmsthälfte,  die  Vorbuckelung  eines  Tbeiles  der  Brustwand,  die  mehr  oder 
minder  starke  Einziehung  einer  Brusthälfte. 

Die  Palpation  giebt  keine  bemerkenswerthen  Zeichen.  In  den  seltenen 
Fällen,  in  denen  die  Krebsgeschwulst  durch  die  Brustwand  hindurchwuchert 
und  als  buckeiförmige,  circumscripte ,  walnuss-  bis  faustgrosse  Vorwölbung 
an  einer  Stelle  hervortritt,  kann  man  bisweilen  eine  fortgeleitete  Pulsation 
fühlen  und  dadurch  sogar  eher  zum  Verdacht  auf  ein  Aneurysma  der  Aorta 
hingelenkt  werden.  Die  bisweilen  vorhandene  Differenz  in  der  Ausdehnung  der 
beiden  Brusthälften,  die  geringere  respiratorische  Excursion  der  erkrankten 
Seite,  die  Verengerung  ihrer  Intercostalräume,  die  Abschwächung  oder  Ver- 
stärkung des  Pectoralfremitus ,  die  Schmerzhaftigkeit  der  Brustwand  auf 
Druck  sind  Symptome,  die  auch  bei  Mediastinaltumoren  und  anderen  Brust- 
hölAengeschwfilsten  vorkommen  und  denen  deshalb  keine  pathognomische 
Bedeutung  beigemessen  werden  kann. 

Percussion  und  Auscultation  der  Brust  liefern  in  verschiedenen 
Fällen  eine  höchst  ungleichartige  Ausbeute  für  das  Krankheitsbild. 

Wo  die  Tumoren,  namentlich  bei  geringer  Grösse,  in  der  Tiefe  lagern, 
überdeckt  von  einer  breiteren  Schicht  lufthaltigen  Lungengewebes,  wird  bei 
der  Percussion  eine  Abweichung  von  der  Norm  nicht  hervortreten.  Bei  mehr 
peripherischem  Sitz  der  Geschwulst  dagegen  wird  man  eine  Dämpfung  er- 
halten, die  im  Grossen  und  Ganzen  sich  der  Ausdehnung  der  Neubildung  an- 
schliesst.  Sie  wird  die  letztere  nicht  erreichen,  wenn  die  der  Geschwulst 
benachbarten  Lungentheile  gebläht  sind ;  die  Dämpfung  wird  andererseits 
grösser  ausfallen,  wenn  die  von  der  Neubildung  nicht  ergriffene  Lungen- 
snbstanz  durch  secundäre  pathologische  Processe,  die  wir  oben  geschildert 
haben,  verdichtet  ist.  Auffallend  ist  häufig  bei  der  Percussion  die  sehr  be- 
trächtliche Resistenz  der  gedämpften  Stelle.  —  Wo  sich  durch  Zerfall 
der  Geschwulst  Cavernen  gebildet  haben,  können  die  Symptome  der  letzteren 
manifest  werden;  doch  sind  mir  aus  der  Literatur  nur  wenige  Fälle  (vgl. 
RsiKHARD,  1.  c.  pag.  400)  bekannt,  wo  diese  Erscheinung  beobachtet  worden 
ist.  Theils  erreichen  wohl  die  Höhlen  nicht  den  dazu  nöthigen  Umfang, 
theils  entspricht  die  Form  ihrer  Wandung  nicht  den  Bedingungen ,    die  für 


7  6  Mediastinalgeschwülste. 

die  charakteristische  Cavernen Symptomatologie  nothwendig  sind.  Zu  be- 
merken ist  hierbei,  um  Verwechslungen  zu  verhüten,  dass  bei  Anwesenheit 
des  Tumors  in  den  mittleren  oder  unteren  Lungenpartien  nicht  selten  in  der 
Infraclaviculargrabe  ein  tympanitischer  Schall  mit  deutlichem  WiNTRiCH^schen 
Schallwechsel  nachzuweisen  ist.  —  Reinhard  bezeichnet  als  wichtige  Erschei- 
nung, dass  die  Dämpfung,  die  sich  über  einem  gewissen  Bezirke,  z.  B.  über 
dem  oberen  Lungenlappen  findet,  nicht  in  allen  Theilen  die  gleiche  Intensit&t 
hat,  dass  vielmehr  die  oberste  Partie  einen  helleren  Schall  ergeben  kann, 
während  weiter  unten  sich  absolute  Dämpfung  findet ;  er  verweist  zur 
Illustration  auf  einen  von  Birch-Hirschfbld  beobachteten  Fall,  in  welchem 
diese  Beobachtung  von  hoher  diagnostischer  Bedeutung  war. 

Hervorheben  müssen  wir,  dass  oft  alle  von  der  Lungenaffection  ab- 
hängigen Percussionserscheinungen  von  der  absoluten  Dämpfung  eines  mas- 
sigen pleuritischen  Exsudates  verdeckt  sind  und  erst  hervortreten,  sobald 
die  Flüssigkeit  durch  Function  entleert  ist. 

Endlich  ist  zu  erwähnen,  dass  nicht  selten  sich  auch  auf  derjenigen 
Lunge,  die  nicht  Primärsitz  des  Carcinoms  ist,  pathologische  Befunde  er- 
geben, infolge  krebsiger  Metastasen,  katarrhalischer  Bronchitis  und  Pneu- 
monie, pleuritischen  Exsudats,  zumeist  aber  infolge  eines  compensatorischen 
Emphysems  bei  starker  Verkleinerung  der  primär  erkrankten  Lunge. 

Bei  der  Auscultation  der  carcinomatösen  Lunge  hört  man  katarrha- 
lische —  feuchte  oder  trockene  —  Rasselgeräusche,  Abschwächung ,  aber 
auch  Verstärkung  des  Stimmfremitus,  Verschärfung  oder  Abschwächung  des 
vesiculären  Athemgeräusches,  bronchiales,  auch  wohl  —  wenngleich  seltener  — 
amphorisches  Athmen. 

Von  grosser  Bedeutung  können  die  Erscheinungen  der  Compression 
eines  grossen  Bronchus  sein,  und  zwar  handelt  es  sich  hier  um  ein  dem 
Trachealathmen  bei  Coropression  der  Luftröhre,  z.  B.  durch  Struma,  ähn- 
liches Athemgeräusch  (»Cornagec  nach  Bj^hier),  ferner  —  bei  stärkerer  Ver- 
engerung —  um  ausgesprochenen  Stridor,  endlich  um  völlige  Aufhebung  des 
Athemgeräusches  bei  Verschluss  des  Bronchus  —  besonders  auffallend,  wenn 
auf  der  kranken  Seite  eine  nur  geringgradige  Dämpfung  oder  der  Mangel 
einer  solchen  als  Ursache  des  Phänomens  eine  circumscripte  Erkrankung 
wahrscheinlich  macht. 

Auch  für  die  Ergebnisse  der  Auscultation  gilt  bei  Anwesenheit  eines 
pleuritischen  Exsudates  mutatis  mutandis  das,  was  wir  oben  für  die  ^er- 
cussion  gesagt  haben.  Auf  dieselbe  Stelle  müssen  wir  wegen  der  ausculta- 
torischen  Befunde  über  der  anderen  Lunge  verweisen. 

Die  Ergebnisse,  die  man  bei  der  Probepunction,  beziehungsweise 
Function  der  Pleurahöhle  gewinnen  kann,  sind  nach  den  pag.  73  ausgeführten 
Bemerkungen  naheliegend.  Man  erhält  entweder  nichts,  beziehungsweise 
ein  paar  Tropfen  Blut,  oder  ein  seröses,  chylöses,  fibrinös-eiteriges,  eiteriges, 
hämorrhagisch-seröses  oder  rein  blutiges  Exsudat.  Bisweilen  ist  das  Exsudat 
anfänglich  serös  und  wird  erst  nach  ein  oder  mehrmaliger  Function  hämor- 
rhagisch. Gewöhnlich  sammelt  sich  die  Flüssigkeit  nach  ihrer  Entleerung 
sehr  rasch  wieder  an.  In  sehr  seltenen  Fällen  verschwindet  das  Exsudat 
nach  der  Entleerung  dauernd. 

Bei  der  mikroskopischen  Untersuchung  der  gewonnenen  Flüssigkeit 
gelingt  bisweilen  ein  Nachweis  der  pag.  73  ebenfalls  bereits  erwähnten 
geschwulstartigen  Zellen,  sei  es,  dass  sie  sich  isollrt  oder  in  ganz  zusammen- 
hängender Anordnung  vorfinden.  Viel  häufiger  trifft  man  nur  normale,  ge- 
quollene, verfettete  Endothelien  (neben  den  weissen  und  rothen  Blutkörper- 
chen). Ueber  die  diagnostische  Bedeutung  dieser  Befunde  vergl.  pag.  100. 

Was  schliesslich  die  Allgemeinsymptome  beim  Lungenkrebs  betrifft, 
80  tritt  fast  regelmässig,  in  dem  einen  Falle  früher,  im  anderen  später  eine 


Mediastinalgesch  Wülste.  77 

hochgradige  Kachexie  und  AbmageruDg  ein.  Dieselbe  fehlt  in  den  seltensten 
Fällen.  Fieber  ist  nicht  häufig ;  wo  es  vorkommt,  hängt  es  in  der  Regel  von 
entzündlichen  Lnngencomplicationen  ab,  erscheint  also  mehr  im  Terminal- 
stadium der  Krankheit.  Bisweilen  treten  andererseits  snbnormale  Tempe- 
raturen ein.  Manchmal  finden  sich  Nachtschweisse. 

Fassen  wir  nach  dieser  Schilderung  der  Symptomenreihe  des  primären 
Lungenkrebses  das  Gesammtbild  der  Krankheit  und  namentlich  ihren 
Verlauf  näher  in's  Auge,  so  haben  wir  von  vornherein  im  Allgemeinen  zwei 
Typen  zu  unterscheiden,  die  sich  aus  dem  Ueberwiegea  der  einen  oder  der 
anderen  präcisirten  Erscheinungsformen  ergeben.  Diejenigen  Fälle,  bei  denen 
der  Krebs  frühzeitig  schwerere  Erscheinungen  in  einem  Hauptbronchus  und 
weiterhin  im  Bereiche  des  Lungenhilus  erzengt,  verlaufen  vorzüglich  unter 
dem  Bilde  einer  Mediastinalgeschwulst  (vergl.  auch  pag.  65).  Andererseits 
besitzen  diejenigen  Fälle,  bei  welchen  der  Tumor  sich  mehr  in  der  eigent- 
lichen Lunge  entwickelt  und  in  der  Regel  erst  aus  der  Tiefe  an  die  Ober- 
fläche steigt,  den  Charakter  einer  chronischen  Lungenkrankheit,  deren  bös- 
artige Natur  früher  oder  später,  nicht  selten  erst  recht  spät,  in  die  Er- 
scheinung tritt,  bisweilen  sogar  erst  auf  dem  Sectionstisch  erkannt  wird. 
In  vielen  Fällen  endlich  combiniren  sich  die  beiden  Typen,  so  dass  sowohl 
die  Zeichen  einer  Mediastinalgeschwulst  wie  diejenigen  eines  Lungenprocesses 
manifest  werden. 

Der  Beginn  des  primären  Lungenkrebses  ist  in  der  Regel  schleichend. 
Ganz  allmälig  treten  die  Symptome,  die  wir  oben  eingehend  geschildert 
haben,  in  die  Erscheinung:  Schmerzen  in  der  Brust,  Husten,  Auswurf,  zeit- 
weilige Beklemmungen.  Nur  wo  ein  Trauma  anamnestisch  den  Ausgangspunkt 
für  die  Entwicklung  der  Neubildung  giebt,  setzen  die  Krankheitssymptome 
anscheinend  mehr  oder  weniger  acut  ein.  Insbesondere  pflegen  die  Patienten 
ihre  Bruststiche  bestimmt  auf  den  erlittenen  Unfall  (Hufschlag  vom  Pferde, 
Anprall  eines  Eisenstöckes,  Eisenbahnunfall  etc.)  zurQckzuföhren.  Ob|ectiv 
vermag  man  am  Thorax  häufig  lange  Zeit  nur  die  Erscheinungen  einer  bald 
mehr  localisirten,  bald  difiusen  Bronchitis,  manchmal  mit  Atelektasen  combinirt, 
nachzuweisen.  Erst  allmälig,  in  dem  einen  Falle  früher,  in  dem  anderen  später, 
gesellen  sich  diejenigen  Symptome  hinzu,  welche  der  Krankheit  einen  ernsteren 
Charakter  geben.  Selten  tritt  eine  —  leichtere  und  schwerere  —  Hämoptoe 
als  erste  alarmirende  Aeusserung  des  malignen  Processes  hervor,  andere- 
male  werden  die  Zeichen  einer  ein-  oder  doppelseitigen  Pleuritis  mit  ihren 
wiederholt  erwähnten  mannigfachen  Exsudatformen  constatirt,  oder  der  Kranke 
wird  von  asthmaartigen  Athemstörungen  befallen,  die  durch  ihre  scheinbar 
unmotivirte,  plötzliche  Entstehung  und  ihren  intensiven,  mehr  oder  weniger 
schnell  sich  steigernden  Habitus  die  Aufmerksamkeit  des  Arztes  erwecken. 
Bei  denjenigen  Patienten,  bei  welchen  die  Neubildung  in  der  Nähe  des 
Lungenhilus  sich  entwickelt,  wird  das  Bild  einer  Brusthöhlengeschwulst  in 
seinen  markanten  Zügen  mehr  und  mehr  offenbar.  Steigerung  der  Puls- 
frequenz, Recurrenslähmung,  Dämpfung  zwischen  den  Schulterblättern,  Stridor, 
Schmerzen  in  einem  Arm  und  alle  die  anderen  Erscheinungen,  wie  sie  auf 
pag.  77  ff.  geschildert  worden  sind,  beherrschen  die  Scene  und  lassen  die 
Natur  des  im  Thorax  sich  abspielenden  Vorganges  vermuthen  oder  deutlich 
erkennen.  Viel  länger  bleibt  die  Krankheit  in  denjenigen  Fällen  verhüllt, 
wo  das  eigentliche  Lungengewebe  den  alleinigen  oder  hauptsächlichen  Sitz 
der  Geschwulstentwicklung  darstellt.  Nicht  selten  erweckt  die  Vereinigung 
von  hartnäckigem  Husten,  schleimig- eiterigem  Auswurf,  ein-  oder  mehrmidiger 
Hämoptoe,  Dämpfung  im  oberen  Lungenlappen  (wenn  die  Geschwulst  hier 
localisirt  ist),  Zeichen  einer  Pleuritis,  Nachtschweisse,  allmälig  sich  steigernde 
Abmagerung  und  Kachexie,  hier  und  da  auftretende  Fiebertemperaturen, 
Cavemensymptome    —   bei  Zerfall  der  Geschwulst  —    die  Annahme  einer 


78  Mediastinal^sch  Wülste. 

Lungenschwindsucht;  wo  —  infolge  der  bereits  erwähnten  eigenartigen  Com- 
bination  von  Lungentuberkulose  und  Carcinose  —  Tuberkelbacillen  im  Sputum 
gefunden  werden  (z.  B.  im  Falle  Hildebrand's)  ,  wird  dieser  Verdacht  zur 
Oewissheit  erhoben,  und  der  Oeschwulstprocess  tritt  gewöhnlich  —  bis  zur 
Section  —  vollkommen  in  den  Hintergrund. 

Wie  unter  dem  Bilde  der  Lungenschwindsucht,  so  erscheint  das  Lungen- 
carcinom  häufig  unter  der  Maske  einer  Pleuritis,  chronischen  Bronchitis, 
mit  oder  ohne  Bronchiektasen,  einer  chronischen  interstitiellen  (indurativen) 
Pneumonie  (wobei  namentlich  ausgebreitete  Dämpfungen,  besonders  im  Unter- 
lappen, eine  Hauptrolle  spielen),  einer  pleuritischen  Schwartenbildung  mit  Ver- 
engerung der  afficirten  Brusthälfte.  Bisweilen  treten  in  dem  bis  dahin  völlig 
unbestimmten  Krankheitsbilde  die  Symptome  einer  secundären  Lungenaffection 
so  plötzlich  und  heftig  auf,  dass  dieselbe  sich  völlig  in  den  Vordergrund 
schiebt  und  als  wesentlicher  Process  imponirt.  Das  gilt  sowohl  von  der 
Bronchopneumonie,  die  sich  manchmal  in  der  Peripherie  des  Carcinoms  ent- 
wickelt, wie  namentlich  von  der  Lungengangrän,  die  auf  dem  Boden  des 
Zerfalles  und  der  Secundärinfection  der  Geschwulst  erwachsen  kann.  Als 
ein  lehrreiches  Beispiel  für  diese  letztere  Eventualität  mag  der  von  Pässler 
aus  der  CuRSCHMANN'schen  Klinik  citirte  Fall  ausführlich  wiedergegeben  werden. 

öOiähriger,  sehr  kräftiger  Mann  E.  von  kolossalen  Körperdimensionen,  der  den  französi- 
schen FeldzDg  ohne  Erkrankung  mitgemacht  hatte,  bekam  in  anscheinend  bester  Gesundheit 
einen  Schüttelfrost  und  gleichzeitig  heftiges  Stechen  in  der  Bmst.  Der  Arzt  diagnosticirte  eine 
Lnngenentzündong.  Die  Erscheinungen  gingen  schnell  zurück,  Patient  konnte  schon  nach 
14  Tagen  wieder  ausgehen  und  seinem  Schneiderhandwerk  obliegen.  Weitere  Wochen  später 
neue  acute  Erkrankung  mit  Schüttelfrost  und  Bruststechen.  Jetzt  begann  auch  starker  Husten 
mit  zunächst  reichlichem  gelben  Auswurf.  Gleichzeitig  traten  schwere  Allgemeinerscheinungen : 
grosse  Abgeschlagenheit,  Fieber,  Ekel  vor  Jeder  Nahrungsaufnahme,  Erbrechen,  Schlaflosig- 
keit hinzu,  wegen  deren  Patient  in  das  Krankenhaus  gebracht  wird.  Zustand  bei  der  Auf- 
nahme am  19.  Juli  1895:  Massig  fiebernder  Mann  in  gutem  Ernährungszustand,  mit  ange- 
strengter Athmung  ohne  wesentlich  erhöhte  Respirationsfrequenz  und  mit  kaum  erhöhter 
Pulszahl.  Auffallende  Unruhe,  ängstlicher  Gesichtsausdruck.  Klagt  über  Schmerzen  in  der 
Brust,  besonders  links.  Die  Lungengrenzen  sind  etwas  erweitert,  das  Zwerchfell  nach  unten 
gedrängt.  Links  hinten  findet  sich  über  dem  unteren  Theil  der  Scapula  eine  kleine,  etwas 
tympanitisch  klingende  Dämpfung,  über  der  kein  deutliches  Athemgeräusch,  dagegen  ein  leises 
pleuritisches  Reiben  zu  hören  ist.  Ueber  den  übrigen  Lungenabschnitten  spärliche,  trockene 
bronchitisehe  Geräusche.  Auswurf  gering,  nicht  fötid. 

Am  21.  Juli  Mittags  beginnt  ganz  plötzlich  die  Expectoration  von  massenhaftem  fötiden, 
dreischichtigen  Sputum,  gleichzeitig  Auftreten  stärkster  Dyspnoe.  Die  Temperatur  sinkt  dabei 
zur  Norm  (Gollapstemperatur?),  während  die  Pulsfrequenz  steigt  und  die  Herzthätigkeit  an 
Kraft  deutlich  nachlässt.  Schon  jetzt,  noch  mehr  aber  in  den  folgenden  Tagen  bis  zum  Exitus, 
tritt  eine  immer  mehr  zunehmende  und  immer  mehr  sich  verallgemeinernde  heftigste  Bronchitis 
auf,  mit  audauemd  fötidem  Sputum,  wieder  einsetzendem,  diesmal  hohem  Fieber  und  zum 
Schluss  schwerster  Dyspnoe.  Bei  der  Percussion  ist  der  Schall  an  yerschiedenen  Stellen  ab- 
geschwächt, doch  nirgends  sehr  deutlich  und  nirgends  mit  scharfer  Dämpfungsgrenze. 

Nach  einigen  Tagen  stärkere  Herzschwäche,  rascher  Kräfteverfall,  schliesslich  leichte 
Benommenheit,  in  welcher  am  27.  Juli  der  Tod  erfolgte. 

Aehnliche  Fälle  werden  von  Ebstein  u.  A.  berichtet.  Es  ist  begreiflich, 
dass  bei  einem  derartigen  klinischen  Verlauf  der  Gedanke  an  einen  Langen- 
krebs nicht  naheliegt.  Noch  weniger  ist  dies  der  Fall,  wenn  die  pulmonären 
Erscheinungen  sehr  gering  entwickelt  sind  und  völlig  hinter  dem  durch 
Krebsmetastasen  hervorgerufenen  Krankheitsbilde  zurücktreten ;  ganz  be- 
sonders gilt  diese  Thatsache  bei  den  secundären  Cerebral-  oder  Spinal- 
affectionen. 

In  völligem  Gegensatz  zu  diesen  Fällen  stehen  diejenigen,  bei  welchen 
nach  voraufgegangenen  allgemeinen  Symptomen  einer  chronischen  Lungen- 
erkrankung (Bronchitis  chronica  mit  oder  ohne  Bronchiektasen,  Bronchitis 
putrida,  chronische  Pneumonie,  verdächtige  Tuberculose)  deutliche  Erschei- 
nungen für  eine  pulmonäre  Neubildung  nachgewiesen  werden  können.  Es 
treten  sichtbare  Metastasen  auf,  und  zwar  in  den  Lymphdrüsen  oder  in 
der  Haut  oder  in  den  Skeletmuskeln ;    es   werden  im  Sputum  Bröckelchen 


Mediastinalgesch  Wülste.  7  9 

erfunden,  die  bei  mikroskopischer  Untersuchung  deutliches  Geschwulstge- 
webe erkennen  lassen;  es  werden  durch  Probepunction  der  Lunge  un- 
zweifelhafte Geschwulstbestandtheile  gewonnen.  Derartige  Symptome  finden 
sieh  indess  isolirt  oder  combinirt  ausserordentlich  selten. 

Was  schliesslich  die  Dauer  der  Krankheit  betrifft,  so  ist  dieselbe 
im  AUgemeinen  derjenigen  innerer  Krebsleiden  analog ;  in  den  bisher  publi- 
cirten  Fällen  betrug  sie  V, — ^  Jahre,  doch  ist  es  natürlich  meistentheils 
unmöglich,  den  Zeitraum  genau  zu  bestimmen,  da  der  Beginn  der  Erkrankung 
gewöhnlich  schleichend  und  symptomlos  ist. 

Der  Ausgang  der  Krankheit  ist  stets  letal.  Die  Todesarten  sind 
sehr  verschieden.  Bisweilen  tritt  der  Exitus  durch  die  Krebskachexie  ein, 
meistens  erfolgt  er  durch  Complicationen  der  Lunge  (Bronchopneumonie. 
Lungengangn^än),  seltener  durch  Erstickung  infolge  Mangels  an  respirlren- 
dem  Lungenparenchym  oder  infolge  massigen  Pleuraexsudates  oder  Ver- 
sehlnss  eines,  beziehungsweise  Verengerung  beider  Bronchien  oder  durch 
Verstopfung  der  Lungengef&sse.  Sehr  selten  wird  das  Ende  durch  eine 
eopiöse  Blutung  oder  durch  Krebsmetastasen  in  lebenswichtigen  Organen 
(Oehim,  Herz  etc.)  herbeigefOhrt,  beziehungsweise  beschleunigt. 

2.  Lungensarkom. 

Statistik,  Aetiologie.  Wie  wir  schon  oben,  pag.  67,  angeführt 
haben,  gelangt  das  primäre  Lungensarkom  seltener  zur  Beobachtung  als 
das  Lungencarcinom.  Fuchs  berechnet  das  Verhältniss  annähernd  wie  7:1. 
Wenn  man  aber  —  wozu  der  klinische  Verlauf  auffordert  —  in  das  Capitel 
Lnngensarkom  auch  die|enigen  Fälle  einbezieht,  in  welchen  die  Lunge  vom 
Lymphosarkom  ergriffen  wird,  so  verschieben  sich  die  Zahlen  zu  Gunsten 
des  LuDgensarkoms.  In  der  That  kann  das  ganz  nach  Art  einer  bösartigen 
Geschwulst  verlaufende  Lymphosarkom  die  Lunge  primär  ergreifen,  ohne 
|ede  Betheiligung  —  auch  nicht  secundäre  —  der  Bronchialdrüsen,  ferner 
ist  sehr  häufig  dort,  wo  die  DrQsen  den  Ausgangspunkt  der  Erkrankung 
darstellen,  die  Lunge  so  hochgradig  afficirt,  dass  sie  als  der  wesentlichste 
locus  morbi  imponirt. 

Die  eigentlichen  primären  Sarkome  der  Lunge  sind  allerdings  bisher 
so  spärlich  zur  Beobachtung  gekommen,  dass  kaum  zwei  Dutzend  in  der 
Literatur  gesammelt  werden  können.  Wieviele  aber  unter  den  früher  als 
>Langenkrebs€  nibricirten  Fällen  Sarkome  darstellen,  entzieht  sich  der 
Beartheilung ;  dass  gerade  auf  dem  Gebiete  der  LungengeschwQlste  die 
Diagnose  »Krebs«  lediglich  durch  den  klinischen  Gesichtspunkt  der  »bös- 
artigen Geschwulst«  bestimmt  wurde,  beweist  |a  am  besten  der  Umstand, 
dass  noch  vor  wenigen  Jahren  auch  das  Lymphosarkom  der  Bronchial- 
drüsen  und  Lungen  als  »Lungenkrebs«  geführt  wurde. 

Das  primäre  Lungensarkom  ist  weit  häufiger  beim  Manne  als  beim 
Weibe  gefunden  worden. 

Was  das  Alter  der  Patienten  betrifft,  so  ist  dasselbe  —  wie  beim 
Sarkom  überhaupt  —  im  Durchschnitt  niedriger  als  daslenige  der  Kranken 
mit  Lungencarcinom :  mit  Vorliebe  befällt  die  Geschwulst  die  erste  Lebens- 
b&lfte,  einigemale  ist  es  sogar  bei  Kindern  beobachtet  worden. 

Die  Aetiologie  des  primären  Lungensarkoms  ist  im  Allgemeinen 
völlig  dunkel  Eine  gewisse  Erkenntniss  von  der  Ursache  des  Lympho- 
sarkoms der  Lunge,  beziehungsweise  der  BronchialdrQsen  glaubt  man  indess 
bei  denjenigen  Fällen  gewonnen  zu  haben,  die  als  der  sogenannte  Schnee- 
berger  Lungenkrebs  in  der  Literatur  geführt  werden.  Im  Jahre  1879  ver- 
öffentlichten« nämlich  Härting  und  Hesse  in  der  Viertel|ahresschrift  für  ge- 
richtliche Medicin  und  öffentliches  Sanitätswesen  eine  Studie,  betitelt  »Der 
Langenkrebs,  die  Bergkrankheit  in  den  Schneeberger  Gruben«,  in  welcher 


80  Mediastlnalgeschwülste. 

sie  die  Aufmerksamkeit  auf  eine  Lungenkrankheit  lenken,  die  die  meisten 
der  in  den  Schneeberger  Gruben  beschäftigten  Bergmänner  befällt  und  in 
kurzer  Zeit  zu  Grunde  richtet.  In  den  Jahren  1869  bis  1877  waren  auf 
diese  Weise  150  Mann  gestorben.  Diese  Lungenaffection  wurde  von  ihnen 
anatomisch  als  Bronchialdrüsen- ,  beziehungsweise  Lungensarkom  erkannt, 
was  durch  Untersuchungen  von  E.  Wagner,  Bollingbr  u.  A.  bestätigt 
wurde.  Bei  dem  endemischen  Charakter  der  Krankheit  liegt  es  gewiss 
nahe,  eine  in  der  Berufsarbeit  gelegene  gemeinsame  und  fortdauernd 
wirkende  Ursache  fOr  alle  beobachteten  Fälle  anzunehmen,  und  Hesse  und 
Härting  glauben  dieselbe  in  dem  —  neben  Wismuth  und  Nickel  —  in  den 
Schneeberger  Gruben  gewonnenen  Arsenik  (namentlich  in  der  Form  von 
Speisekobalt)  gefunden  zu  haben.  Durch  Inhalation  soll  das  Gift  in  die 
Lymphwege,  von  hier  in  die  Bronchialdrüsen  gelangen,  in  diesen  eine  an- 
haltende chemische  Reizung  und  dadurch  schliesslich  eine  sarkomatöse  Er- 
krankung verursachen.  Als  ein  Moment,  das  für  diese  ätiologische  Auf- 
fassung spreche,  führen  die  Autoren  den  Umstand  an,  dass  von  den  Bergleuten 
vorwiegend  schnell  die  den  Arsenstaub  am  meisten  einathmenden  Häuer, 
namentlich  wenn  sie  anhaltend  Gangarbeit  verrichten,  am  Lungensarkom 
erkranken,  am  spätesten  dagegen  die  Bergmaurer  und  Bergzimmerlinge, 
die  nicht  anhaltend  einfahren  und  zeitweilig  Urlaub  bekommen. 

Wie  weit  diese  Ansicht  vom  ursächlichen  Zusammenhang  zwischen  dem 
»Schneeberger  Lungenkrebs«  und  dem  Arsenik  begründet  ist,  erscheint 
noch  nicht  hinreichend  aufgeklärt.  Ancke  weist  darauf  hin,  dass  Arsenik 
oft  gerade  mit  Erfolg  gegen  »maligne  Lymphome«  gegeben  werde  und  dass 
niemals  sonst  durch  chronische  Arsenikintoxication  eine  derartige  Lungen- 
affection erzeugt  werde;  er  ist  deshalb  der  Meinung,  dass  der  inhalirte 
Staub  mechanisch  die  Drüsen  reize  und  dass  erst  an  diesen,  in  einer  chro- 
nischen Entzündung  befindlichen  Drüsen  der  Arsenik  auf  chemischem  Wege 
die  sarkomatose  Wucherung  hervorrufe.  Abgesehen  davon,!  dass  Ancke's 
Erklärung  nur  eine  weitere  Ausbildung  der  HESSS-HÄRTiNG^schen  Hypothese 
darstellt,  ist  ihm  auch  einzuwenden,  dass  ein  sicherer  Fall  von  Heilung 
eines  Lymphosarkoms  (wohl  zu  scheiden  von  HoDGKiN'scher  Krankheit!) 
durch  Arsenik  nicht  bekannt  ist. 

An  eine  parasitäre  Ursache  des  Leidens  kann  kaum  gedacht  werden, 
denn,  wie  Hesse  und  Härting  angeben,  erfolgt  der  Eintritt  der  Krankheit 
frühestens  nach  20iähriger  Bergarbeit. 

Pathologische  Anatomie.  Das  Lymphosarkom  der  Lunge  geht, 
wie  schon  wiederholt  betont  worden  ist,  in  der  Regel  von  den  Bronchial- 
drüsen des  Lungenhilus  aus,  entwickelt  sich  aber  auch  unabhängig  von 
den  Drüsen  völlig  primär  innerhalb  der  Lunge,  und  zwar  von  dem  inter- 
stitiellen Gewebe,  das  die  grossen  Canäle  der  Lunge  von  ihrer  Wurzel  an 
umgiebt  (peribronchiale  Lymphosarkome.)  (S.  Virchow,  Berliner  klin.  Wochen- 
schrift. 1891,  pag.  1185.) 

Im  Gegensatz  zu  anderen  Autoren  muss  ich  hervorheben,  dass  der  letztere  Modus 
sich  auch  bei  dem  sogenannten  Schneeberger  Lungenkrebs  findet;  wenigstens  besagt  £.  Waonkr 
bei  der  Untersuchung  eines  Falles  von  »Lungenkrebs«  ausdrücklich,  dass  er  die  Bronchial- 
Ijrophdrüsen  unbetheiligt  gefunden  habe. 

Wo  die  DrQsen  afficirt  sind,  beobachten  wir  am  Hilus  eine  hühnerei- 
bis  kleinkindskopfgrosse  Geschwulstmasse,  oft  bis  in  die  obere  Brustapertur 
hineingewuchert.  Die  Geschwulst  ist  bald  h&rter,  bald  weicher,  knollig  an 
der  Oberfläche ,  von  unregelmässiger  Gestalt,  g^^augelb,  auf  der  Schnittfläche 
graurothlich  bis  weissgrau,  bald  fester,  bald  ganz  oder  stellenweise  zer- 
fliessend  und  bei  Druck  einen  rahmigen  Saft  abgebend.  Mit  der  Lunge  ist 
die  Geschwulst  stets  innig  verwachsen  ;  in  der  Regel  sind  auch  Verwach- 
sungen mit  der  Costalpleura,  dem  Oesophagus  und  den  anderen  Nachbar- 
organen —  wie  es  bereits  auf  pag.  63  ff.  geschildert  ist  —  vorhanden.    Die 


Mediastinalgeschwülste.  gl 

befallene  Lunge  ist  meist  an  der  Thoraxwand  in  mehr  oder  wenigrer  grosser 
Ausdehnung  adhärent,  wofern  nicht  ein  pleuritisches  Exsudat  diesen  Vorgang 
verhindert  hat.  Falls  nicht  grössere  Geschwulstmassen  in  ihr  entwickelt 
sind,  ist  die  Lunge  durch  die  Compression  des  Bronchialdrüsentumors,  bezie- 
hungsweise eines  pleuritischen  Exsudates  verkleinert  —  oft  bis  Mannsfaust- 
grösse  —  und  atelektatiscb.  Meist  sitzen  an  ihrer  Peripherie,  durch  die 
Pleura  hindurchschimmernd  und  dieselbe  gewöhnlich  vorbuckelnd,  hasel- 
nuss-  bis  taubeneigrosse  Geschwülste  von  ähnlichem  Charakter  wie  die 
oben  beschriebenen  Bronchialdrüsentumoren.  Auf  der  Schnittfläche  sind  die 
Bronchien  in  der  ganzen  Circumferenz  von  derbeiem  Geschwulstgewebe 
mantelartig  umgeben;  auf  dem  Querschnitt  öffnen  sich  zahlreiche  Bronchial- 
lamina  innerhalb  von  isolirten  bis  haselnussgrossen  Geschwulstknoten,  die 
Broncbialwand  ist  mehr  oder  weniger,  nicht  selten  bis  in  die  Schleimhaut,  mit 
Tumorgewebe  durchsetzt.  Aus  dem  Bronchiallumen  quillt  gewöhnlich  grün- 
lichgelber, rahmiger  Eiter. 

Dieselben  Veränderungen  finden  wir  in  der  Luoge,  falls  das  Lympho- 
sarkom sich  vom  peribronchialen  Bindegewebe  aus   entwickelt. 

Das  übrige  anatomische  Bild,  sowohl  in  der  anderen  Lunge  wie  in 
den  anderen  Organen  der  Brusthöhle  etc.  gleicht  völlig  dem|enigeu,  wie  wir 
es  bereits  auf  pag.  63  ff.  bei  den  Mediastinaltumoren  gezeichnet  haben. 

Mikroskopisch  stellt  sich  die  Geschwulst  zumeist  als  typisches 
Lymphosarkom  dar,  mit  einer  massigen  Entwicklung  von  Lymphzellen, 
theilweisen  Anhäufung  von  Spindelzellen ;  letztere  namentlich  in  dem  Gewebs- 
gerüste,  welches  stellenweise  die  Geschwulstzellen  in  Alveolen  abtheilt.  Bis- 
weilen —  anscheinend  namentlich  bei  dem  »Schneeberger  Lungenkrebsc 
(Axcke)  —  sind  die  interalveolären  Stränge  durch  breites  fibrilläres  Binde- 
gewebe dargestellt.  Regressive  Veränderungen,  wie  Nekrose,  fettige  Degene- 
ration, Ulceration,  finden  sich  nirgends.  (Vergl.  Virchow  ,  Berliner  klin. 
Wochenschr.  1891,  pag.  1185.) 

Gegenüber  dem  Lymphosarkom  bilden  die  übrigen  Formen  des  primären 
Lungensarkoms  nach  ihrem  anatomischen  und  klinischen  Bilde  eine  besondere 
Gruppe.  Vorwiegend  findet  sich  in  derselben  das  Spindelzellensarkom, 
seltener  sind  die  klein-  und  grosszelligen  Rundzellen  Sarkome  oder  Misch- 
fonnen  von  Spindel-  und  Rundzellensarkom,  in  einem  Falle  ist  ein  Myxo- 
sarkom  (vergl.  Orth,  Lehrbuch  d.  spec.  pathol.  Anat.)  beobachtet  worden. 
Zom  Unterschied  vom  Lymphosarkom,  das  der  Art  seines  Wachsthums 
entsprechend  meist  die  ganze  Lunge  durchsetzt,  bald  streifenförmig  entlang 
den  Bronchien,  bald  in  multiplen  Knoten,  beschränken  sich  die  übrigen 
Formen  des  Lungensarkoms  in  der  Regel  auf  die  Bildung  eines  grossen 
Oeschwulstherdes ;  derselbe  kann  allerdings  einen  ganzen  Lappen  oder  sogar 
nahezu  die  ganze  Lunge  einnehmen  (Scheck,  Spillmann  und  Haushalter; 
im  letzteren  Falle   war  der  Tumor  6  Pfund  schwer). 

Die  Localisation  des  echten  Sarkoms  in  der  rechten  und  linken  Lunge 
ist  nahezu  gleich  häufig,  vielleicht  in  der  letzteren  überwiegend ;  selten  sind 
beide  Lungen  ergriffen.  Von  den  verschiedenen  Lappen  ist  rechts  der  Ober- 
lappen, links  der  Unterlappen  am  häufigsten  Sitz  der  Erkrankung. 

Makroskopisch  stellt  der  Tumor  gewöhnlich  eine  mehr  oder  weniger 
derbe,  weisse  oder  weissgelbe,  seltener  weissröthliche  Masse  dar,  die  in 
den  Fällen  von  reinem  Rundzellensarkom  eine  mehr  markige,  bei  reinem 
Spindelzellensarkom  eine  faserige,  strahlige  Configuration  besitzt.  Bis- 
weilen ist  das  Gefuge  mit  kleinen  Hämorrhagien  durchsetzt,  etwas  häufiger 
finden  sich  kleinere  und  grössere  Erweichungscysten  im  Tumor,  die  mit 
grQnlicber  oder  weisslichröthlicher ,  bald  breiiger,  bald  flüssiger  Masse  an- 
gefüllt sind.  In  einem  Falle  (Chiari)  war  das  Centrum  der  Geschwulst 
verkalkt.    Im  Bereiche  des  Tumors  ist  im  Allgemeinen  vom  Lungengewebe 

•Eneyclopädio  der  ges.  Heilkunde.  S.  AuÜ.  XV.  Q 


82  Mediastinalgesch  Wülste. 

nichts  mehr  zu  erkennen ;  dasselbe  ist  inclusive  der  Bronchialzweige  völlig 
in  der  Geschwulstmasse  aufgegangen.  Soweit  Lungenparenchym  noöh  vor- 
handen, ist  es  comprimirt,  atelektatisch.  Die  BronchialdrQsen  sind  in  manchen 
Fällen  metastatisch  inficirt,  geschwollen,  in  anderen  Fällen  bieten  sie  ein 
völlig  normales  Aussehen.  In  ähnlicher  Weise  zeigen  die  Drüsen  der  ent- 
fernteren Nachbarschaft  —  der  Achselhöhle,  des  Mediastinums,  der  Supra- 
und  Infraclaviculargegend  —  bald  sarkomatöse  Veränderung,  bald  nicht; 
selten  sind  die  Retroperitoneal-  und  Inguinaldrüsen  afficirt. 

Im  Allgemeinen  sind  Metastasen  nicht  häufig  (unter  17  Fällen  4mal); 
relativ  oft  sind  Knoten  in  der  Pleura,  im  Perikard,  in  der  Leber,  seltener 
in  Pankreas,  Rippen,  Milz,  Wirbelsäule  und  Gehirn  gefunden  worden. 

Die  mikroskopische  Structur  der  einzelnen  Geschwulstarten  weicht 
von  dem  typischen  Bilde  der  Fibrosarkome ,  beziehungsweise  Rundzellen- 
sarkome in  keiner  bemerkenswerthen  Weise  ab. 

Krankheitsbild.  Wie  bei  fast  allen  Brusthöhlengeschwülsten,  insbe- 
sondere bei  den  Geschwülsten  der  Athmungsorgane,  sind  auch  beim  primären 
Lungensarkom  Seitenstiche  und  Husten  zumeist  die  ersten  Symptome  des 
Leidens.  In  denjenigen  Fällen,  wo  es  sich  um  Lymphosarkome  handelt,  sieht 
man  häufig  schon  im  Beginn  der  Krankheit  eine  auffallende  Blässe  der 
Patienten  auft.reten;  namentlich  wird  diese  Beobachtung  bei  den  Bergarbeitern 
der  Schneeberger  Gruben  sehr  oft  constatirt.  Auf  den  Lungen  findet  man 
gewöhnlich  in  diesem  Stadium  die  Zeichen  des  ein-  oder  doppelseitigen 
Bronchialkatarrhs.  Bei  weiterem  Fortschreiten  der  Krankheit  kann  man 
zwei  verschiedene  Symptomenreihen  unterscheiden,  ]e  nachdem  die  Bronchial- 
lymphdrüsen in  erheblicherem  Grade  an  dem  Geschwulstprocess  betheiligt 
sind  oder  nicht.  Im  ersteren  Falle  entwickelt  sich  dasjenige  Bild,  wie  wir 
es  pag.  65  ff.  bei  den  Mediastinaltumoren  gezeichnet  haben,  zumeist  freilich 
nur  in  seinem  auf  das  hintere  Mediastinum  bezüglichen  Theile;  die  durch 
Affection  der  vorderen  mediastinalen  Drüsen  hervorgerufenen  Symptome 
pflegen,  wenn  überhaupt, ^erst  spät  sich  einzufinden.  Von  den  Störungen 
sind  die  Recurrensparalyse,  die  Oesophagusstenose,  die  Bronchostenose,  Dys- 
pnoe, dauernd  und  anfallsweise  gesteigert,  Venenektasien  in  der  Brusthaut 
und  ausgebreitetes  Oedem  einer  Körperhälfte  hervorzuheben.  Besonders 
zu  betonen  ist  bei  dem  Lymphosarkom  der  häufige  Stridor,  entsprechend 
der  oftmaligen  hochgradigen  Vergrösserung  der  bronchialen  Lymphdrüsen 
(J.  Schwalbe). 

Sind  die  Bronchialdrüsen  nicht  afficirt,  so  prägt  sich  mehr  oder  weniger 
der  Charakter  einer  reinen  Lungenkrankheit  aus.  Namentlich  dann,  wenn 
das  Sarkom  im  Oberlappen  sich  localisirt,  constatirt  man  relativ  früh- 
zeitig eine  Dämpfung  mit  vermehrter  Resistenz  der  Brustwand,  Abnahme 
des  Stimmfremitus  und  Abschwächung  des  Athemgeräusches  über  derselben. 
Husten,  Stiche,  Dyspnoe  gewinnen  eine  immer  grössere  Intensität.  Der  Aus- 
wurf ist  schleimigeiterig  oder  eiterig;  durch  Beimengung  von  Blut,  das 
eventuell  Veränderungen  erfährt,  kann  es  einfach  hämorrhagisch,  ziegelroth, 
fleischfarben,  himbeergel^eartig,  schwarzroth,  grünlich,  citronengelb,  oliven- 
farben  werden.  Stärkere  Blutungen  finden  sich  beim  Lungensarkom  relativ 
selten.  Sonstige  abnorme  Beimengungen,  makroskopische  wie  mikroskopische, 
sind  im  Sputum  beim  Lungensarkom  nicht  gefunden  worden.  (Die  in  der 
Literatur  mitgetheilten  Befunde  von  Geschwulstbestandtheilen  im  Sputum 
[Hampeln,  St.  Petersburger  med.  Wochenschr.  1876,  Nr.  40;  Hüber,  Zeitschr. 
f.  klin.  Med.;  Prentiss,  Transact.  of  the  Assoclat.  of  the  American  physicians. 
1893,  pag.  191]  betreffen  ausschliesslich  secundäre  Lungensarkome,  und 
zwar  zweimal  nach  giganto-cellulärem  Osteosarkom,  einer  Sarkomart,  die 
wegen  ihres  lockeren  Gefuges  —  zum  Unterschied  von  den  nie  ulcerlrenden 
Lymphosarkomen    und    den    derben   Fibrosarkomen    —    zur   Ablösung   von 


Mediastinalgeschwülste.  83 

Oeschwulstbröckeln  besonders  disponiren).  Von  Allgemeinerscheinungen  ist 
das  bisweilen  —  namentlich  bei  Lymphosarkom  —  auftretende  Fieber, 
eventuell  mit  recurrirendem  Typus,  im  Falle  Rütimeyer's  sogar  gegen 
Ende  der  Krankheit  mit  Schuttelfrösten,  die  Abmagerung  und  Kachexie, 
die  bisweilen  (besonders  bei  Lymphosarkom)  vorhandene  höhergradige  Leuko- 
cytose  des  Blutes  und  Milzschwellung  zu  erwähnen.  Bei  einigen  Fällen  der 
Literatur  ist  freilich  der  auffallende  Mangel  von  Abmagerung  und  Kachexie 
bis  zum  Schluss  der  Krankheit  hervorgehoben. 

Im  weiteren  Verlauf  der  Krankheit  nimmt  die  Dämpfung  der  betroffenen 
Seite  meist  sehr  schnell  zu.  Mit  dem  Wachsthum  des  Tumors  machen  sich 
Verdrängungserscheinungen  bemerkbar:  die  Thoraxwand  über  der  kranken 
Lunge  wird  erweitert,  die  Intercostalräume  verstreichen  oder  werden   vor- 
gewölbt, das  Herz  wird  mehr  oder  weniger  weit  in  die  rechte  Brusthälfte 
verschoben.  Schmerzen,  Athemnoth  mit  heftigen  Paroxysmen  können  ausser- 
ordentlich   hohe    Grade    erreichen    und    die   Kachexie   sehr   beschleunigen. 
Der  Tod  wird  meistens  nicht  durch  diese  allein,  sondern  zugleich  von  Com- 
plicationen  herbeigeführt.  Die  Lunge  kann  von  secundären  Processen,  näm- 
lich katarrhalischer  Pneumonie,  Gangrän,  putrider  Bronchitis,  Bronchiektasen 
—  diese  namentlich  im  Anschluss  an  Bronchostenose  —  ergriffen  werden.  In 
mehr  als  der  Hälfte  der  Fälle  gesellt  sich  eine  Pleuritis  hinzu,  theils  eine 
einfache  adhäsive,  theils  eine  exsudative,  und  zwar  einfach  seröse  oder  hämor- 
rhagische ;  Tumorbestandtheile  sind  in  dem  pieuritischen  Exsudat  bisher  nie 
gefunden  worden,  dagegen  trifft  man  in  ihm  ab  und  zu  reichliche,  veränderte 
Endothelzellen,  bisweilen  die  sogenannten  » Riesen vacuolenzellenc,  über  deren 
Bedeutung  bei  Besprechung  der  Diagnose  (siehe  pag.  100)  berichtet  wird.  — 
Schliesslich   ist   als   bedeutungsvolle  Complication    die  Verbreitung  der  Ge- 
schwulst zu  erwähnen,  theils  auf  dem  Wege  directer  Fortwucherung  durch  die 
Brustwand  hindurch  oder  in  die  Nachbarorgane  (Herz,  Gefässe,  Nerven,  Wirbel- 
säule, Wirbelcanal  und  Rückenmark  etc.),  theils  in  Form  von  Metastasen  nach 
der  Pleura,  der  anderen  Lunge,  den  benachbarten  und  entfernteren  Lymph- 
drüsen, Milz,  Leber,  Gehirn.  Diese  Complicationen  können  begreiflicherweise  das 
Ejrankheitsbild  ausserordentlich  mannigfaltig  gestalten,  sie  können  anderer- 
seits den  hauptsächlichsten  Krankheitsherd  so  sehr  in  den  Hintergrund  drängen, 
dass  der  Fall  lange  Zeit  oder  überhaupt  nicht  als  Lungenaffection,  sondern  als 
Mediastinaltumor,  als  Querschnittsmyelitis,  als  Cerebraltumor,  selbst  als  Hen- 
fehler  (Spillmann  und  Haushalter),  wenn  infolge  Compression  der  Pulmonal- 
arterie  oder  Aorta  Geräusche  am  Herzen  neben  Circulationsstörungen  wahr- 
zunehmen sind,  in  die  Erscheinung  tritt.  Und  das  wird  umso  eher  geschehen, 
wenn  die  Lungensymptome  nur  geringfügig  ausgebildet  sind,  was  besonders 
bei  centralem  Sitz  der  Geschwulst  innerhalb  der  Lunge  möglich  ist. 

Der  Tod  kann  infolge  Athmungsinsufficienz,  Kachexie,  infolge  einer  der 
mannigfachen  Complicationen  (Pneumonie,  Hirnlähmung,  Thrombose  der  Pul- 
monalarterie  etc.)  oder  ganz  plötzlich  infolge  von  Herzparalyse  eintreten. 
Die  Dauer  der  Krankheit  schwankt  von  wenigen  Monaten  (Krönig)  bis  zu 
3  Jahren  (Scheck). 

3.  Endothelkrebs  der  Lunge. 

Eine  in  ihrem  ontologischen  Charakter  noch  durchaus  strittige,  von  ver- 
schiedenen Autoren  in  völlig  abweichender  Welse  gedeutete  Geschwulst  ist  das 
sogenannte  Endotheliom  oder  der  Endothelkrebs  der  Lunge.  Sicher  erscheint 
nach  dem  anatomischen  und  vor  allem  dem  klinischen  Verhalten  die  Bösartig- 
keit des  Processes ;  indessen  gehen  selbst  darüber  die  Meinungen  auseinander, 
ob  derselbe  als  ein  Neoplasma  oder  als  eine  Entzündung  aufzufassen  ist. 

Von  den  spärlichen  Fällen  von  Endothelkrebs  der  Brusthöhle  ist 
weitaus    der   grösste   Theil    primär    an    der  Pleura  entstanden;  in  manchen 


84  Mediastinalgeschwülste. 

Fällen  ist  die  Geschwulst  sogar  überhaupt  Dicht  au!  die  Lunge  übergegangen. 
Von  den  wenigen  Fällen  aber,  die  als  Endothelkrebs  der  Lunge  beschrieben 
sind,  ist  wahrscheinlich  wieder  eine  Anzahl  den  primären  Pleuraendotbel- 
krebsen  zuzuschreiben.  So  spricht  z.  B.  in  seinem  Aufsatz  »Zur  Entwicke- 
lung  des  Epithelioms  (Cholesteatoms)  der  Pia  und  Lunge«  Eberth  selbst 
seine  Zweifel  an  der  primären  Natur  des  Lungenendothelioms  aus  und  glaubt 
—  von  der  Meinung  ausgehend,  dass  unter  gewissen  Umständen  die  spätere 
Neubildung  an  Mächtigkeit  und  Ausdehnung  die  primäre  Wucherung  bedeu- 
tend übertreffen  könne  —  den  Ursprung  der  Geschwulst  vielleicht  in  den 
Bronchien  und  der  Pleura  (obwohl  die  Geschwulstentwicklung  hier  viel  ge- 
ringer war  als  in  der  Lunge)  suchen  zu  müssen. 

Von  dem  geringen  Bruchtheil  von  Fällen  endlich,  bei  denen  lediglich 
ein  Endotheliom  der  Lunge  beschrieben  ist  —  vielleicht  ist  die  gleichartige 
Pleuraaffection ,  was  bei  geringer  Ausdehnung  oder  Unkenntniss  des  Pro- 
cesses  sehr  leicht  geschehen  kann,  übersehen  worden  — ,  existiren  so  mangel- 
hafte Krankengeschichten,  dass  ein  genaues  klinisches  Bild  vom  Endothel- 
krebs der  Lunge  nicht  zu  geben  ist. 

Aus  allen  diesen  —  positiven  und  negativen  —  Gründen  sehen  wir 
von  einer  gesonderten  Abhandlung  über  das  Endotheliom  der  Lunge  ab  und 
verweisen  auf  das  Capitel  »Endothelkrebs  der  Pleura«,  wo  die  gleichartigen 
Veränderungen  der  Lunge  mit  berücksichtigt  werden  sollen. 

C,  Flearagescbwülste. 

Die  Geschwülste  des  Brustfells  sind  ausserordentlich  selten.  Dies  gilt 
sowohl  für  die  gutartigen  wie  für  die  bösartigen.  Von  der  ersteren  Gruppe 
sind  Fibrome,  Lipome,  Osteome,  Cystome  und  Angiome  beobachtet  worden. 
Die  Lipome  sind  stets  subpleural;  ihre  Pathologie  ist  bereits  bei  dem  Ab- 
schnitt »Mediastinaltumoren  im  engeren  Sinne«,  pag.  59,  gewürdigt  worden. 
Von  den  übrigen  gutartigen  Tumorbildungen  ist  nur  zu  sagen,  dass  sie 
weder  anatomisch,  noch  klinisch  eine  Rolle  spielen.  Das  von  Kahler  und 
Eppinger  beschriebene  ungewöhnlich  grosse  Fibrom  der  Pleura  bildet  ledig- 
lich eine  Curiosität.  Noch  geringere  Bedeutung  besitzt  die  von  W.  Zahn 
beschriebene  hühnereigrosse  Flimmerepithelcyste  der  Pleura  (Virchow's 
Archiv,  CXLUI)  und  die  (jedenfalls  vom  Mediastinum  ausgegangene)  Der- 
moidcyste mit  secundärem  Sarkom,  mitgetheilt  von  J.  Kraus  in  seiner 
Bonner  InauguralDissertation  (1893).  Der  Echinococcus  der  Pleura  ist  an 
anderer  Stelle  abgehandelt. 

Unter  den  bösartigen  Brustfellgeschwülsten  unterscheiden  wir  den 
Krebs,  beziehungsweise  Endothelkrebs  und  das  Sarkom. 

1.  Krebs,  Endothelkrebs  der  Pleura. 

Aetiologie,  Statistik,  pathologische  Anatomie.  Der  Krebs,  be- 
ziehungsweise Endothelkrebs  der  Pleura  muss  zu  den  seltenen  Erkrankungen 
gerechnet  werden.  Freilich  wird  man  bei  der  Durchsicht  der  älteren,  aber 
auch  der  neueren  Literatur  öfter  zu  der  Vermuthung  gedrängt,  dass  es  sich 
in  dem  beschriebenen  Falle  von  pathogenetisch  unklarer  hämorrhagischer 
Pleuritis  oder  bei  einem  angeblichen  Pleura  ,  beziehungsweise  Lungenkrebs 
oder  -Sarkom  um  die  hier  in  Rede  stehende  Affection  gehandelt  habe,  und 
man  ist  von  diesem  Gesichtspunkte  aus  geneigt,  die  Affection  für  etwas 
häufiger  zu  halten,  als  es  den  Anschein  hat.  Die  Leichtigkeit,  mit  der  der 
Pleuraendothelkrebs  übersehen  oder  mit  anderen  Processen  verwechselt 
werden  kann,  wird  von  verschiedenen  Autoren  hervorgehoben.  In  der  Regel 
sind  beide  Pleurablätter,  das  viscerale  und  parietale,  sehr  beträchtlich  ver- 
dickt (bis  zu  3  Mm.)  und  in  derbe,  starre,  lederartige  Membranen  umgewandelt; 
Knoten  oder  andere  Geschwulstbildnngen  sind  nirgends  zu  constatiren.  Die 


Mediastinalgeschwülste.  85 

Membran  setzt  sich  zumeist  aus  2  Theilen  zusammen,  einer  internen,  stellen- 
weise fest  aufgelagerten  Fibrinschicht  und  einer  derben,  fibrösen  Masse.  Die 
Innenfläche  ist  theils  völlig  glatt,  theils  mit  grubenartigen  Vertiefungen 
zwischen  balken-  und  leistenförmigen  Vorsprüngen  versehen.  Auffallend  ist 
die  fast  regelmässig  constatirte  tropfenweise  Absonderung  von  chylusartiger, 
weisser  Flüssigkeit  bei  geringem  Druck,  sowohl  auf  der  freien  Oberfläche  wie  auf 
der  gelblich- weissen  oder  weisslicheo,  derben  Schnittfläche  der  Pleuraschwarte. 

In  einigen  Fällen  (Neelsen  u.  A.)  waren  an  der  Pleuraoberfläche  ausser 
den  beschriebenen  Veränderungen  flache,  confluirende  oder  hirsekom-  bis 
bohnengrosse  Knoten  oder  endlich  (E.  Wagner,  Benda,  A.  Fraenkel  u.  A.) 
Warzen-  und  zottenartige,  polypöse  Geschwulstknötchen. 

Neben  diesen  wesentlichen  Veränderungen  der  Pleura  findet  sich  ein 
gewöhnlich  massiges  Exsudat,  das  nur  sehr  selten  serös-fibrinös  ist,  in  den 
weitaus  meisten  Fällen  dagegen  einen  hämorrhagischen  Charakter  besitzt, 
und  zwar  sieht  dabei  die  Flüssigkeit  reinem  venösem  Blut  sehr  ähnlich, 
ist  schwarz-  und  braunroth.  Bisweilen  sind  in  ihr  kleine  Bröckelchen 
SQspendirt,  die  entweder  lediglich  Fibrinfetzen  darstellen,  oder  Verbände 
von  Zellen,  die  epithelartig,  rundlich  und  deutlich  polymorph  (platten-, 
keulenförmig,  geschwänzt  etc.;,  mit  kleineren  und  grösseren  Vacuolen,  mit 
stark  lichtbrechenden,  glänzenden  Fetttröpfchen  versehen  sind.  Diese  Zellen 
finden  sich  auch  isolirt  in  dem  Exsudat  (A.  Fraenkel,  Neelsen,  Gerhardt  u.  A.). 

In  der  Regel  ist  neben  der  Pleura  auch  die  Lunge  von  dem  Neo- 
plasma ergriffen,  wobei  durchaus  nicht  immer  der  Ausgangspunkt  des  Pro- 
cesses  festgestellt  werden  kann;  eine  isolirte  Erkrankung  der  Lunge  oder 
der  Pleura  gehört  zu  den  Seltenheiten.  Die  Lungenveränderungen  re- 
präsentiren  sich  theils  als  erbsen-  bis  walnussgrosse ,  weissliche,  gelblich- 
weisse,  röthliche  bis  braunschwarze,  meist  derbe,  doch  auch  markigweiche 
Knoten,  theils  als  ebenso  beschaffene  Stränge,  die  den  Bronchien  folgen  und 
sie  mantelartig  umgeben.  Im  EBERTH'schen  Fall  war  der  ganze  Unterlappen 
weisslich,  markig  infiltrirt.  Regressive  Veränderungen  sind  an  den  Lungen- 
knoten für  gewöhnlich  nicht  zu  bemerken.  Nur  in  dem  wahrscheinlich  als 
Endothelkrebs  anzusehenden  Falle  von  Pbrls  waren  die  Knoten  central 
erweicht  und  mit  kleinen  Höhlen  versehen. 

Ausser  in  den  Lungen  finden  sich  endothelkrebsige  Wucherungen  auch 
in  anderen  Körpertheilen.  Vor  allem  sind  die  —  secundär  oder  gleichzeitig 
entwickelten  —  den  Veränderungen  der  Pleura  völlig  ähnlichen  Processe 
auf  dem  Peritoneum,  in  wenigen  Fällen  auch  auf  dem  Perikard  zu  er- 
wähnen. Beim  Peritoneum  ist  namentlich  die  geschwulstartige  Verdickung 
und  Retraction  des  grossen  Netzes  (ähnlich  wie  bei  Tuberculose  und  secun- 
därem  Carcinom  desselben)  und  der  bisweilen  vorhandene  chylöse  Ascites 
(Pirkner)  hervorzuheben. 

Unzweifelhafte  Metastasen  des  Endothelkrebses  kommen  femer  vor 
in  den  Bronchial-,  Mediastinal-,  Supraclavicular- ,  Axillar-  und  Mesenterial- 
drüsen,  in  Leber-,  Nieren-,  Rücken-  und  Brustmuskeln;  in  dem  Falle  von 
Perls  fanden  sich  auch  Metastasen  in  der  Dura  mater,  in  der  Chorioidea,  der 
Keilbeinschleimhaut,  der  Darmschleimhaut    und  der  linken  UnterkieferdrOse. 

Bei  der  mikroskopischen  Untersuchung  der  Pleuraneubildung 
findet  man  im  normalen  ,  oder  im  neugebildeten,  bald  zellarmen  und 
sklerotischen,  bald  jungen,  granulationsartigen,  stellenweise  auch  myxoma- 
tösen  Bindegewebe  epithelartige  Zellen,  in  Alveolen  und  Strängen  angeordnet. 
Die  Hohlräume  sind  theils  langgestreckte,  dilatirte  Lymphspalten  oder  er- 
weiterte Lymphgefässe.  Die  polymorphen,  meist  kubischen,  aber  auch  cylindri- 
schen  Zellen  sind  fest  aneinander  gelagert  und  füllen  den  Hohlraum  völlig 
aas,  oder  sie  bilden  nur  eine  ein-  bis  mehrschichtige  Bekleidung  der  Wan- 
dung. An  manchen  Stellen  ist  das  Protoplasma  der  Zellen  colloid  degenerirt, 


86  Mediastinalgeschwülste. 

der  sonst  bläschenförmige  Kern  plattgedrückt  und  seitlich  verschoben;  ver- 
einzelt findet  man  auch  eine  Infiltration  der  Zellen  mit  Fettkörnchen  und 
Fettkömchenkugeln  (Neblsbn). 

Dieselben  Veränderungen  lassen  sich  —  um  es  hier  gleich  zu  er- 
wähnen —  in  denjenigen  Fällen,  wo  die  Lunge  an  dem  Process  be- 
theiligt ist,  innerhalb  der  in  den  bindegewebigen  interlobulären  Septis 
verlaufenden  Lymphgefässe  nach  der  Lunge  hinein  verfolgen,  wo  sie  sich 
namentlich  im  peribronchialen  und  perivasculären  Gewebe  weiter  ent- 
wickeln. Namentlich  im  NEELSSN'schen  Falle  reichte  die  Neubildung  an 
vielen  Stellen  bis  unter  die  Bpithelschicht  der  Bronchialschleimhaut,  umzog 
und  comprimirte  die  Schleimdrüsen  und  umwucherte  den  Knorpel.  In  den 
Lungenherden  wandeln  sich  die  Alveolarepithelien  in  einfach  geschichtete 
oder  keulenförmige  Cylinderzellen  um,  diese  wachsen  nach  dem  Centrum 
der  Alveole  hin,  lösen  sich  dann  von  der  Wandung  ab  und  füllen  schliess- 
lich das  Lumen  nahezu  oder  völlig  aus.  Entsprechend  diesen  Wucherungs- 
vorgängen innerhalb  des  Alveolus  findet  auch  bisweilen  eine  Wucherung  des 
Bindegewebes  der  Wand  statt  durch  Neubildung  von  Rund-  und  Spindel- 
zellen und  fibrillärem  Gewebe,  wodurch  eine  Verdickung  der  Wand  bewirkt 
wird  (Neblsbn)  ;  oder  das  Lungenstroma  bleibt  normal  (Bberth). 

Das  Oberflächenendothel  der  Pleura  ist  in  manchen  Fällen  als 
normal  beschrieben.  In  anderen  (Neelsen,  A.  Frabnkel)  sind  die  in  einfacher 
(Neblsbn)  oder  mehrfacher  (A.  Frabnkel)  Schicht  vorhandenen  Zellen  stellen- 
weise stark  vergrössert  und  haben  eine  kubische,  zum  Theil  polymorphe 
Gestalt  angenommen.  In  dem  Falle  von  Benda  war  sowohl  ein  Uebergang  vom 
normalen  Pleuraendothel  zu  dem  veränderten,  hier  hohen  cylindrischen 
Epithel,  als  auch  Verbindungen  zwischen  dem  letzteren  und  den  Epithel- 
strängen der  tieferen  Pleuraschichten  zu  constatiren.  (Diesen  continuirlichen 
Zusammenhang  vermochte  Neelsen  in  seinem  Falle  nicht  nachzuweisen,  doch 
ist  auch  ihm  unzweifelhaft,  dass  die  Wucherung  der  Oberfläche  völlig  gleich- 
artig derjenigen  innerhalb   der  Lymphgefässe  Ist.) 

Derselbe  Bau  der  Neubildungsmassen  findet  sich  auch  in  den  meta- 
statischen Herden  der  Leber  etc. ;  speciell  auch  in  den  Lymphdrüsen ;  überall 
ein  theils  derb  faseriges,  thells  an  Spindel-  und  Rundzellen  reiches  Stroma 
mit  rundlichen  oder  länglichen,  vielfach  communlcirenden  Alveolen,  und  in 
letzteren  theils  cylindrlsche,  theils  polymorphe  epithelähnliche  Zellen. 

In  der  Auffassung  über  die  genauere  histogenetische,  beziehungsweise 
ontologlsche  Natur  dieser  Neubildung  herrscht  bisher  keine  Einigung  unter 
den  Autoren.  Die  meisten  schliessen  sich  der  Ansicht  E.  Wagner's,  der  den 
Process  zuerst  genauer  beschrieben  hat,  an  und  betrachten  die  Bildung  als  ein 
Wucherungsproduct  der  Lymphgefässendothellen  und  der  in  den  Lymphspalten 
vorhandenen  fixen  Bindegewebszellen. 

Trotz  ihres  krebsähnlichen  Baues  hält  aber  eine  Reihe  von  Autoren 
die  Neubildung  aus  folgenden  Gründen  nicht  für  ein  Carcinom.  Im  Gegen- 
satz zum  Krebs,  der  an  einer  Stelle  sich  entwickle  und  von  hier  aus 
allmälig  nach  den  verschiedenen  Richtungen  vorwärtsschreite,  wuchern 
hier  alle  Endothellen  auf  einmal,  es  bestehe  von  vornherein  eine  ausge- 
sprochene Neigung  zu  diffuser  Ausbreitung.  Ferner  wären  an  dem  intersti- 
tiellen Gewebe  deutliche  Erscheinungen  einer  Entzündung  nachweisbar.  Eine 
mechanische  Zerstörung  des  Gewebes  wie  bei  malignen  Neoplasmen  sei  bei 
diesem  Process  nicht  vorhanden.  Während  die  Verbreitung  einer  malignen 
Geschwulst  durch  die  Lymphgefässe  auf  rein  mechanischem  Wege  geschehe, 
indem  die  Gefässe  durch  die  vorrückenden  Krebszellen  gleichsam  in|iclrt 
werden,  finde  hier  eine  active  Betheiligung  der  Lymphgefässendothellen  an 
der  Neubildung  statt.  Ferner  erwiesen  sich  die  secundären  Herde  hier  nicht 
kWle  die  Metastasen    eines   Carcinoms  etc.  als  Producte    verschleppter  Neu- 


MediastiD  algeschwülste.  87 

bildun^selemente,  welche  selbständig  wuchernd  die  an  Ort  und  Stelle  vor- 
handenen Gewebe  zerstören,  sondern  sie  erschienen  als  »metabolische  Um- 
wandlung« dieser  Gewebe  selbst,  als  Wucherung  der  in  ihnen  vorhandenen 
endothelialen  Zellen,  in  analoger  Weise  wie  in  dem  primär  erkrankten  Gewebe 
(Neelsbn).  Endlich  spräche  gegen  die  Annahme  eines  Carcinoms  der  Umstand, 
dass  der  Krebs  nach  der  WALDEYER-TniERSCH'schen  Lehre  eine  eclit  epitheliale 
Neubildung  sei,  die  ihren  Ausgang  stets  von  zelligen  Elementen  des  äusseren 
oder  inneren  Keimblattes,  niemals  aber  von  Zellen  des  mittleren  Keimblattes, 
zu  dem  die  Endothelien  der  Lymphgefässe  und  der  Pleura  gehörten  nehme. 
Alle  diese  Momente  bestimmen  viele  Forscher,  diesen  Process  als  eine  in- 
fectiöse  Entzündung  (Lymphangitis  prolifera,  L.  carcinomatodes)  an- 
zusehen. Die  Infection  werde  wahrscheinlich  durch  körperliche  Elemente 
(I^eelsen)  oder  durch  chemische  Einflüsse  (Toxinwirkung,  A.  Fraenkel)  her- 
vorgerufen, beziehungsweise  verbreitet. 

Dem  gegenüber  treten  andere  Forscher  fQr  den  wahren  Geschwulst- 
charakter des  Processes  ein.  Unter  dem  Einfluss  der  Thiersch-Waldbyer- 
schen  Carcinomlehre  halten  sie  aber  das  Neoplasma  nicht  für  ein  Carcinom. 
sondern  für  ein  Sarkom  (z.  B.  Teixeira  de  Mattos)  oder  für  ein  Endothe- 
liom  (Gerhardt). 

Schliesslich  wird  neuerdings  auch  die  Auffassung  vertheidigt,  dass 
es  sich  hier  um  einen  echten  Krebs  handle  (Orth,  Ziegler,  Seeliger,  Hanse- 
mann, Benda).  Sie  stützen  sich  dabei  auf  die  Angriffe,  die  die  His'sche  Lehre, 
nach  der  die  Endothelien  als  Abkömmlinge  des  mittleren  Keimblattes  von 
den  Epithelien  streng  zu  sondern  seien,  durch  die  Gebrüder  Hertwig  erfahren 
hat.  Benda  glaubt  durch  seinen  Fall,  in  welchem  er  das  Oberflächenepithei 
der  Pleura  in  die  Tiefe  hineinwuchern  gesehen  hat,  die  carcinomatöse  Natur 
der  Neubildung  direct  erwiesen  zu  haben.  Wie  weit  die  Lymphgefäss- 
endothelien  an  der  Geschwulstbildung  betheiligt  sind,  erscheint  ihm  zweifel- 
haft. Er  glaubt,  dass  eine  Anzahl  der  in  der  Literatur  beschriebenen  »Eado- 
thelkrebse«  augenscheinlich  als  secundäre  Lymphgefässcarcinome,  deren 
Primärtumoren  an  anderer  Stelle  gelegen  hätten  und  verborgen  geblieben 
wären,  aufzufassen  seien.  *  In  einer  Gruppe  von  Fällen  nimmt  er  die  primäre 
Natur  der  Geschwulst  als  zurecht  bestehend  an,  meint  aber,  dass  die  Lymph- 
gefässveränderungen  sich  erst  an  die  Veränderungen  des  Pleuraoberflächen- 
endotbels  angeschlossen  haben ;  letztere  seien,  weil  sie  auf  einzelne  Stellen 
beschränkt  gewesen,  übersehen  oder  durch  secundäre  Processe  bereits 
wieder  zerstört  worden.  Immerhin  erkennt  auch  Benda  an,  dass  diese 
Geschwulstformen  sich  durch  einige  Sondereigenschaften  (grosse  Ausbreitung 
des  Invasionsgebietes,  geringes  Tiefenwachsthum ,  Fehlen  von  Metastasen) 
von  den  echten  Carcinomen  unterscheiden. 

Bei  diesem  Für  und  Wider  der  Meinungen**  ist  erst  von  zukünftigen 
Untersuchungen  eine  Aufklärung  dieser  Verhältnisse  zu  erwarten. 

Für  den  Charakter  einer  carcinomatösen  Geschwulst  wäre  die  That- 
Sache  zu  verwerthen,  dass  der  Process  bisher  fast  stets  bei  Individuen 
jenseits  des  40.  Lebensjahres  beobachtet  worden  ist. 


♦  Wie  leicht  in  der  That  ein  primärer  Tumor  übersehen  werden  kann,  habe  ich  selbst 
in  einem  Falle  erfahren,  der  klinisch  völlig  nnter  dem  Bilde  eines  primären  Lnngen-Plenra- 
earemoms  verlief  nnd  bei  der  Section  anfänglich  anch  als  primäres  Cancroid  mit  prächtigen 
Cancroidperlen  erschien,  bis  ein  ganz  flaches,  etwa  10  Cm.  langes  Cancroid  der  Oesophagus- 
achleimhant  als  der  wahre  Ausgangspunkt  der  Neubildung  erkannt  wurde. 

**  In  einer  Arbeit,  die  unter  Baumoartex  angefertigt  ist,  kommt  Roloff  (Baumoarteh, 
Arbeiten  ans  dem  Gebiete  der  patholofrischen  Anatomie  und  Bakteriologie,  1896)  wieder  zu 
dem  Ergebniss,  dass  das  Pleuroperitoneal-  und  Lympbgefässendothel  —  entgegen  Hkrtwio  — 
■ur  alt  düferenzirtes  Bindegewebselement  anzusehen  sei. 


88  Mediastin  algeschwülste. 

Ein  Unterschied  der  beiden  Geschlechter  kann  gegenüber  dem  Endothel- 
krebs  nicht  conslatirt  werden. 

Krankheitsbild.  Der  Endothelkrebs  verläuft  in  denjenigen  Fällen, 
in  denen  die  Lunge  nicht  betheiligt  ist,  beziehungsweise  keine  Symptome 
liefert,  völlig  unter  dem  Bilde  einer  Pleuritis.  Solange  keine  Probepunction 
vorgenommen  ist  und  nur  die  charakteristischen  Erscheinungen  eines  entzQnd 
liehen  pleuralen  Exsudats  constatirt  werden,  besteht  kein  Argwohn  gegen 
den  Charakter  einer  einfachen,  serös  fibrinösen  Pleuritis.  Die  Temperatur 
bewegt  sich  in  mittlerer  Höhe,  die  Schmerzen  auf  der  befallenen  Seite  sind 
nicht  ungewöhnlich  gross,  die  Neigung  zur  Schweissbildung  findet  sich  auch 
bei  Brustfellentzündung.  In  manchen  Fällen  tritt  freilich  im  weiteren  Verlaufe 
eine  sehr  intensive  Schmerzhaftigkeit  (heftiges  Stechen  und  Reissen  im  ganzen 
Brustkorb)  hervor,  es  macht  sich  eine  ungewöhnliche  Kachexie  und  Abmage- 
rung geltend,  und  bei  der  Probepunction,  beziehungsweise  Punction  findet 
man  ein  hämorrhagisches  Exsudat,  meist  vom  Charakter  reinen  Blutes. 
Seltener  ist  die  pleurale  Flüssigkeit  serös>fibrinös.  In  beiden  Fällen  können 
sich  die  bereits  oben  pag.  85  beschriebenen  Zellen  oder  Zellverbände  finden 
(Neelsen  ,  A.  Fraenkel  ,  Rossier  ,  Gebhardt  u.  A.)  ;  theils  bereits  bei  der 
Entleerung  der  Flüssigkeit,  theils  erst  in  dem  durch  längeres  Stehenlassen 
oder  Centrifugiren  gewonnenen  Sediment  derselben.  Die  Beschwerden  des 
Patienten  —  Schmerzen,  Dyspnoe  —  nehmen  bisweilen  nach  der  Evacuation 
der  Flüssigkeit  gar  nicht  ab,  steigern  sich  vielmehr  oft  (infolge  der  Zerrung 
der  starren  Pleurablätter)  hinterher.  Dort,  wo  sie  verringert  werden,  ge- 
winnen sie  mit  der  auffallend  schnellen  Wiederkehr  des  Exsudats  sehr  bald 
ihre  alte  Stärke.  Oefter  macht  sich  nach  der  Punction  eine  mit  |eder 
Wiederholung  derselben  schnell  wachsende  Verengerung  der  ganzen  er- 
krankten Thoraxwand  oder  eines  Theiles  (namentlich  hinten  und  in  der 
Seite)  bemerkbar,    die  durch  die  Schrumpfung  der  Pleura  zu  erklären   ist. 

Bisweilen  werden  im  weiteren  Verlaufe  der  Krankheit  die  von  meta- 
stasenartigen Processen  abhängigen  Erscheinungen  deutlich;  dieselben  sind 
freilich  in  den  meisten  der  bisher  beobachteten  Fälle  relativ  geringfügig  ge- 
wesen und  namentlich  in  keiner  Weise  mit  den  schweren  Symptomen  eines 
Mediastinaltumors  (im  engeren  Sinne)  zu  vergleichen.  Am  bemerkens- 
werthesten  sind  ausser  den  Lymphdrusentumoren  und  den  Knoten  im 
Brustmuskel  die  Symptome  einer  Perikarditis,  Peritonitis*,  namentlich  aber, 
falls  die  Lunge  betheiligt  ist,  die  Erscheinungen  seitens  dieses  Organs. 
Es  finden  sich  die  obiectiven  Zeichen  einer  Lungeninfiltration,  und  zwar 
erkennbar  entweder  an  denjenigen  Theilen,  wo  ein  pleuritisches  Ex- 
sudat fehlt,  also  namentlich  im  Oberlappen,  oder  nach  Entleerung  der 
pleuritischen  Flüssigkeit.  Ferner  constatirt  man  Husten  und  schleimigen 
oder  —  was  besonders  auffallend  ist  —  blutigen  Auswurf.  In  dem  letzteren 
hat  man  bisweilen**  dieselben  Zellklümpchen  gefunden,  wie  sie  oben  beim 
Pleuraexsudat  besprochen  wurden. 

In  den  sehr  seltenen  Fällen,  in  denen  ein  reiner  Lungenendothel- 
krebs  ohne  Betheiligung  der  Pleura  besteht,  verläuft  die  Krankheit  unter 
dem  Bilde  der  Lungenphthise ,  beziehungsweise  des  echten  Lungenkrebses ; 
auf  letzteres  Capitel  sei  hiermit,  um  Wiederholungen  zu  vermeiden,  ver- 
wiesen. 

Lungen-  wie  Pleuraendothelkrebs  endet  anscheinend  stets  letal.  Meist 
tritt  unter-  zunehmendem  Kräfteverfall  der  Tod  ein.  In  zwei  Fällen  wurde 
derselbe  dadurch  beschleunigt,  dass  nach  einer  Punction,  beziehungsweise 
Rippenresection    sich    ein  Empyem  ausbildete;    im    letzteren   Falle    (Bexda) 


*  Vergl.  namentlich  den  Fall  von  Ria. 
**  Vergl.  Gebbabdt. 


Mediastinalgesch  Wülste.  89 

konnte  man  schon  während  des  Lebens  eine  Geschwulstentwicklung  auf 
der  Pleura  und  durch  Untersuchung  eines  excidirten  Stuckes  die  carcinoma- 
töse  Natur  des  Tumors  feststellen. 

Die  Dauer  der  Krankheit  beträgt  wenige  (5)  Monate  bis  einige  Jahre. 
Ueber  die  Diagnose,  Prognose,  Therapie  des  Endothelkrebses  siehe  pag.  92  ff. 

2.  Sarkom  der  Pleura. 

Aetiologie,  Statistik,  pathologische  Anatomie.  Das  primäre 
Sarkom  der  Pleura  tritt  (wenn  wir  von  dem  seitens  mancher  Autoren  als 
Sarkom  angesehenen  Endothelkrebs  der  Pleura  absehen)  wesentlich  in 
zwei  verschiedenen  Formen  auf,  als  Rund-  und  als  Spindelzellensarkom. 
Zwischen  beiden  Oeschwulstarten  bestehen  im  Einzelnen  Uebergänge, 
namentlich  finden  sich  beim  Spindelzellensarkom  stellenweise  reichliche  An- 
häufungen von  Rundzellen.  In  einigen  Fällen  war  das  Spindelzellensarkom 
mit  grossen  Massen  von  derberem  Bindegewebe  ausgestattet,  so  dass  der 
Charakter  eines  Fibrosarkoms  hervortrat.  In  einem  Falle  bestand  eine  Art 
colloider  Degeneration  des  Geschwulst ge wehes,  wodurch  sich  dasselbe  dem 
Myxo Sarkom  näherte.  Einigemale  bestand  eine  reichliche  Gefässentwick- 
lung,  so  dass  das  Bild  eines  Angiosarkoms  hervortrat.  —  Makroskopisch 
bestehen  zwischen  den  beiden  Hauptformen  des  Pleurasarkoms  für  gewöhnlich 
wenig  durchgreifende  Unterschiede.  Im  Allgemeinen  zeichnet  sich  das  Rund- 
zeUensarkom  durch  die  Entwicklung  knolliger  Massen  aus,  die  durch  Con- 
flnenz  die  Grösse  eines  Kindskopfes  erreichen  und  die  ganze  Pleurahöhle 
ausfüllen  können.  Die  Consistenz  der  Knollen  ist  weich,  die  Farbe  der  Ober- 
fläche grau-  oder  weisslichroth.  Die  Schnittfläche  hat  ein  markiges  Aus- 
sehen, ist  weissröthlich ,  entleert  beim  Herüberstreichen  mit  der  Messer- 
klinge einen  weisslichen,  dünnbreiigen  Saft.  Bisweilen  sind  schon  makro- 
skopisch kleine  Blutungsherde  im  Geschwulstgewebe  zu  erkennen. 

Das  Spindelzellen-  und  Fibrosarkom  kann  dem  eben  skizzirten  makro- 
skopischen Bilde  des  Rundzellensarkoms  nahezu  völlig  gleichen.  Ist  der 
fibröse  Charakter  deutlich  ausgeprägt,  so  pflegt  allerdings  die  Consistenz 
derber  zu  sein  als  beim  Rundzellensarkom.  In  dem  von  mir  beschriebenen 
Falle,  für  den  ich  kein  Analogen  in  der  Literatur  gefunden  habe,  war  die 
ganze  Pleura,  sowohl  das  viscerale  wie  das  parietale  Blatt,  in  eine  derbe 
fortlaufende  Tumormasse  verwandelt;  namentlich  an  der  Pleura  costalis 
hatte  man  den  Eindruck,  »als  wenn  über  die  ganze  Wand  eine  dicke 
Wachsmasse  gleichmässig  ausgegossen  wäre«.  Die  Länge  des  ganzen  Tumors 
betrug  39  Cm.,  die  Breite  28  Cm.,  die  Dicke  12  Cm.,  sein  Gewicht  mit  der 
—  völlig  atelektatischen  —  Lunge  4000  Grm.  An  der  Pleura  costalis  war 
die  Geschwulst  auf  der  Schnittfläche  fast  überall  4  Cm.  breit,  die  Con- 
sistenz derb,  grauröthlich  gefärbt,  von  deutlich  faseriger,  häufig  parallel- 
faseriger Structur.  Die  Pleurahöhle  war  auf  den  Umfang  eines  mittelgrossen 
Apfels  eingeengt. 

Neben  den  Massen  des  Pleurasarkoms  findet  sich  meist  pleuritisches 
Exsudat;  in  der  Regel  ist  dasselbe  hämorrhagisch,  bisweilen  reinem  Blute 
ähnlich. 

Die  Lunge  ist  stets  comprimirt,  nach  oben  —  hinten  oder  vorn  — 
verschoben.  Meist  ist  sie  von  Geschwulstmetastasen  ergriffen,  theils  in 
Knotenform,  theils  in  gleichmässiger ,  markiger  Infiltration.  Die  Bronchien 
sind  häufig  mit  Eiter  (Stauungskatarrh!)  erfüllt. 

Ausser  der  Lunge  sind  gewöhnlich  auch  andere  Organe  der  Brust- 
höhle von  der  Geschwulst  ergriffen:  die  Bronchialdrüsen,  der  Herzbeutel, 
das  Zwerchfell,  ein  Theil  der  Brust-,  beziehungsweise  Lendenwirbel,  das 
Brustbein,  infolge  Durchwucherung  des  Tumors  auch  einzelne  Rippen  und 
die  Brustmusculatur. 


8S 


xMediastinalgesclnvülste. 


Ein  Unterschied  der  beiden  Geschlechter  kann  «i» 
krebs  nicht  consiatirt  werden. 

Krankheitsbild.    Der  Endotbelkrebs   verläu. 
in   denen  die  Lun^e  nicht  betheiligt  ist,   beziehur:: 
liefert,  völlig  unter  dein  Bilde  einer  Pleuritis.  S" 
vorn:enonimen  ist  und  nur  die  charakteristischen  K; 
liehen  i)leiiralen  Exsudats  constatirt  werden.    In 
den  Charakter  einer   einfachen,    serös  fibriaösiM 
})eweg:t  sich  in  mittlerer  Höhe,  die  Schmerzen 
nicht  ungewöhnlich  gross,  die  Neigung  zur  S<1 
bei  Brustfellentzündung.  In  manchen  Fällen  i 
eine  sehr  intensive  Schmerzhaftigkeit  (heftiLit-. 
Brustkorb)  hervor,  es  macht  sich  eine  unji« 
rung  gellend,  und  bei  der  Probepunction 
man    ein    hämorrhagisches   Exsudat,    mo' 
Seltener  ist  die  pleurale  Flüssigkeit  sei-" 
sich  die  bereits  oben  pag.  85  beschriel 
(Neelsen,   A.  Fraexkel,   Rossier,  Gi. 
Entleerung  der  Flüssigkeit,  theils  er. 
oder  Centrifugiren  gewonnenen  Sedi. 
Patienten  —  Schmerzen,  Dyspnoe 
der  Flüssigkeit  gar  nicht  ab,  8teig> 
der  starren  Pleurablätter)  hinter! 
winnen  sie  mit  der  auffallend  si- 
ihre   alte  Stärke.    Oefter    macV 
Wiederholung    derselben    sehn 
krankten  Thoraxwand   oder   • 
Seite)  bemerkbar,    die  durch 

Bisweilen  werden  im 
stasenartigen  Processen  ab^ 
freilich  in  den  meisten  dei 
wesen  und  namentlich  in 


rjsen  der 

:rasarkoni8 
rieschriebeH 

■•■■irni.  n;  Cm. 

■  r  •■'■ri'iistfnter. 

■  ■liMi'h  «'iiU'  Lini(* 

:-prrni:iiiijffii ,    «lit» 

li  iinti-M  zu  schaif 

•ril.s,  <lie   I»onii  mit 

.r.niffelht'ii ,    breiigen 

rr'iclio   iiloude  Ilaare 

::ii.-ii,  uac'Ii  voru  zn  iu 

U'T  iintircn  Partie  i8t 

if«^lblich  ist  und  kleine 

M  lirige  nnd  knor})elharte 

.  ..'iii^en  und  hier  nur  noch 

'  ',■  li  der  Tumor  als  Spindel- 

iL-yste  entwickelt. 

•.s>  .unendliche  und  mittlere 

trudiahres  ist,   soweit  mir 

.   *'ail   zur  Beobachtung  ge- 

L   l^rkrankung  überwiegend. 

ein  Trauma  der  Brust  als 
ur  Syphilis   lässt  sich  nicht 


^(f 


Mediastinaltumors    (im 
werthesten    sind    ausse« 
Brustmuskel  die  Symp: 
falls    die   Lunge   betb' 
Es  finden   sich   die 
erkennbar    entwede' 
sudat   fehlt,    also 
pleuritischen   FlFis 
oder  —  was  best^^ 
hat  man  biswei'. 
Pleuraexsudat  1 

In  den  j»    • .  -  ■ 
krebs  ohne  *  ^     "^ 
dem  Bilde  -^       ^ 


»      *eurasarkoms    ist    fast    stets 

4utf    Cohen)  begann  die  Krank- 

..  »a    .inscheinend    ganz   acut.     Die 

^.««1  xlagen  und  die  sie  zum  Arzte 

I     tfiner    Brustseite.     Diese    Be- 

^.^    «te.  ürankheitsbild   während   seiner 

.«     r«ca(    uui   die  Bruststiche   einer  ge- 

.^     .«:  Srhiuerzen    sehr  heftig,    bohrend, 

.  «    ^au  Husten  und  bei  Druck  auf  die 

^..^    uAi   die   ganze   afficirte  Thoraxhälfte 

;^4i  Arm  etc.  aus,    sie   rauben   dem 

^  Vj^a«    und  tragen   zum  Verfall  des  Or- 


auf  letzte 
wiesen. 

Ld 
tritt  ui 
dersel 
Rippe 


.  ^      » uu    »ich    die   Symptomatologie    einer 

.^     %o  ^ir  !<le  in  den  früheren  Abschnitten 

^;wu^«   haben,  in  mehr  oder  weniger  gleich- 

.«Mi,..:9L^^!^'heinurgen  bietet  sich  Kachexie,  Ab- 

^«^va  i*Vber«  das  allerdings  nur  selten  höhere 

^"'^   c^^^«utif;vn  finden  wir  fast  in  allen  Fällen  eine 

.^•;*#s'*  s**oiiorung  der  erkrankten  Brustseite  mit 

.     '*'^^^.  %  ^s>.*M«^  HiHwoilen  besteht  eine  circumscripte  Vor- 

"^         v^tik^^"*"*-^**  ^^**  *'*'**  Tumor  eine  sehr  grosse  Aus- 

*  \^^^^,v  uKin  ciiu»        durch  die  Section  bestätigte  — 

!**  ^Mvj^««4i«li>jicuni*    lieH    Zwerchfelles    und    der   Milz, 

*'*'    ^,     ^N4^«<%iiion.   Dil*  erjfriffene  Brusthälfte  bleibt  bei 

«jxtX  HiN^oiloii  fantl  man  Oedem  an  derselben  Seite, 

H<%ut\oni'u  «>benda    und  namentlich  über  dem 


<v« 


*■ 


Hii^w^  ••^^   Tuinors  und    iler  ihn  begleitenden  exsuda- 
,.Hi,v    ,v:%^vvli\tui    ErNcheinungen    für    die    Anwesenheit 


'^^ 

^^- 


Mediastinalgesch  Wülste.  9 1 

flussiger  oder  fester  Massen  im  Thorax  verschieden  hochgradig :  Dämpfung 
—  hei  localem  Umfang  durch  ihre  unregelmässige  Form  auffallend  — ,  Auf- 
hehung  des  Pectoralfremitus,  des  Athemgeräusches.  So  lange  die  Lunge  in 
den  oheren  Partien  noch  mehr  weniger  lufthaltig  ist,  constatirt  man  hier  ent- 
weder normalen  oder  leicht  gedämpften  oder  gedämpft  tympanitischen  Schall, 
normales  oder  abgeschwächtes  Vesiculärathmen,  oder  Bronchialathmen  mit 
metallischem  Beiklang  oder  —  namentlich  hinten  —  scharfes  Bronchial- 
athmen mit  dem  Charakter  des  Compressionsathmens.  Husten  ist  nur  selten 
vorhanden,  der  Auswurf  schleimig,  schleimig  eiterig,  ohne  Blut  oder  son- 
stige charakteristische  Bestandtheile.  Stets  ist  Dyspnoe  vorhanden,  in  frühen 
Stadien  der  Krankheit  geringer,  später  äusserst  intensiv;  häufig  steigert 
sich  die  Athemnoth  sehr  bald  in  schweren  Paroxysmen.  Einigemale 
ist  —  in  einem  Falle  zeitweiser  verschwindender  —  Stridor  beobachtet 
worden. 

In  den  hinteren  unteren  Thellen  der  erkrankten  Brusthälfte  wird 
durch  Probepunction  ausnahmslos  pleuritisches  Exsudat  nachgewiesen,  serös- 
oder  fibrinös- hämorrhagisch,  bisweilen  reinem  venösem  Blut  ähnlich.  Bei 
starker  Betheiligung  der  Pleura  costalis  an  der  Geschwulstbildung  muss 
man  —  in  sehr  charakteristischer  Weise  —  erst  mit  der  Punctionsnadel 
eine  dicke  Gewebsschicht  durchstossen ,  bevor  man  die  Flüssigkeit  zu 
aspiriren  vermag  (v.  Lbube,  Schwalbe).  Bei  der  Punction  gewinnt  man  reich- 
liches Exsudat  von  demselben  Charakter,  P/s — 5  Liter.  Meist  lassen  die 
Beschwerden  nach  der  Punction  etwas  nach,  stellen  sich  jedoch  bald  wieder 
ein,  häufig  noch  schneller  als  das  Exsudat  selbst.  Letzteres  hat  sich  in  der 
Regel  1 — 2 — 3  Wochen  nach  der  Punction  zur  alten  Höhe  wieder  ange- 
sammelt, dasselbe  Spiel  wiederholt  sich  bei  demselben  Kranken  oft  fQnf- 
bis  sechsmal.  Bisweilen  wird  das  Exsudat  nach  |eder  Punction  immer  blutiger, 
seltener  gewinnt  es  im  Gegentheil  mehr  und  mehr  einen  überwiegend 
serösen  Charakter.  Specifische  Bestandtheile  hat  man  dort,  wo  daraufhin 
untersucht  wurde,  Im  Exsudat  nicht  gefunden.  In  einem  Falle  (Dbruschinsky) 
sind  »Aggregate  hyalin  degenerirter  Endothelzellen«  constatirt.  Nach  Ent- 
leerung der  Flüssigkeit  findet  man  auf  der  erkrankten  Seite  nicht  wie 
bei  der  einfachen  Pleuritis  Aufhellung  der  Dämpfung,  vesiculäres  Athmen, 
Stimmfremitus,  sondern  die  früheren  Erscheinungen,  oft  in  demselben  Um- 
fange, biswellen  durch  die  Abwesenheit  des  Flüssigkeitsergusses  etwas  in 
der  Intensität  verringert,  kaum  in  der  Qualität  verändert.  Bisweilen  hört 
man  in  dieser  Zeit  auch  pleuritische  Geräusche. 

Die  übrigen  Organe  der  Brusthöhle  sind  relativ  wenig  beeinträchtigt. 
Bisweilen  Ist  —  bei  hochgradigem  Tumor  —  auch  die  an  sich  gesunde 
Lange  etwas  comprimirt,  und  man  hört  über  ihr  das  Athemgeräusch  ab- 
geschwächt. Anderemale  ist  sie  compensatorisch  vergrössert  und  emphyse- 
matös.  Das  Herz  ist  mehr  oder  weniger  stark  verdrängt.  Selten  sind  Schluck- 
beschwerden, Recurrens-  und  Sympathicuslähmung  (Verengerung  der  Pupille), 
Sympathicusrelzung  (Erweiterung  der  Pupille)  beobachtet.  Durch  Com- 
pression  der  Gefässe  in  der  oberen  Brustapertur  hat  man  einigeraale 
Thrombose  der  Axillar-  und  Brachialvene  der  erkrankten  Seite  mit  secun- 
därem  Oedem  des  Armes,  einmal  eine  erhebliche  Verkleinerung  des  Pulses 
in  der  gleichseitigen  Armarterie  beobachtet.  Bisweilen  hörte  man  aus  dem- 
selben Grunde  am  oberen  Theile  des  Sternums  oder  unter  der  Clavicula 
ein  systolisches  Geräusch. 

Von  den  metastatischen  Erscheinungen  ist  die  Schwellung  und  Ver- 
härtung der  Axillar-  und  Supraclaviculardrüsen ,  Vergrösserung  der  Milz 
und  Leber,  Knotenbildung  in  Haut  und  Muskeln  des  Thorax  oder  entfernteren 
Stellen,  schwere  Erscheinungen  von  Corapressionsmyelitis  durch  Erweichung 
der  Wirbelkörper  und  Compression  des  Rückenmarks  (Blumenaü),  in  meiuevsL 


90 


Mediastinalet»we-a:*-i* 


Metastasen  wurden  ferner  beor»n 
Achselhöhle,  der  Milz,  im  Keilbein,  im 

Als  ganz  eigenartige  Erscheinunfr  *' 
mit  einer  Dermoidcyste  von  J.  KRAr-=- 
worden. 


.^•■uicr    js.2aurose  nnd  Ophthalmo- 

.r»'    -i»   ler  Coniplicalionen.    Die 
Faile  10)  bis  circa  2  Jahre. 


» t'k. 


Der  gcinze  linke  Plenraraum  war  ili: 
dicken  Tumor  ansfrefüllt.  An  der  Spitze  fluotiii'« 
Auf  dem  Durchschnitt  ist  die   obere   Paiiic    ■• 
scharf  begrenzt,    die   obere   ist  granrJithH    . 
roittl(>re  zei(^  an  der  oberen  Grenzlinir*    >:! 
begrenzt  durch  weiche»  graues  Gewebe,  v     '"'' 
gelblicher  Flüssigkeit  ausgefüllt.    Die  iiittf-i      - 
Masst'U  eingenommen,  in  diesen  kilsige.  i^-. 
liegen  ;    ausserdem   hilrtere  Massen,  wi>    -. 
dem  Hrei  ein  zahnartiger  Körper  zu  THli- 
wenig  scharf  begrenzt  gegen  einen  vor  i>" 
H!ln)orrhagien   zeigt.    Im   ersten    Theil   üi< 
Massen  inseriren.  Die  Lunge  war  fast 
in  spärlichen  Ueberresten  zu  constatir' 
Zellensarkom.  Dasselbe  hat  sich  äugen« 

Unter  den  Lebensaltern  wi 
vom  Pleurasarkom  ergriffen,    Jr 
aus  der  Literatur  bekannt  ist . 
kommen.    Das  m&nnliche  Oesch* 
Die  Aetiologie  ist  dunkel.     In 
ursächlich  in  Frage  gestellt ;    • 
gewinnen. 

Krankheitsbild.     Der 
schleichend   und   allmälig;    x\v 
heit   mit   Schüttelfrost    und    1 
erste  Erscheinung,    über   die 
führt,    sind    gewöhnlich    hefl! 


"Ix. 


«i  ier  Erkennung  und  näheren 

..  «L'^äristk**«  Neubildungen  zu  kämpfen 

^^iu.'n<&  hervorgehoben.    Selbst  dem 

^.._  -.    05»iact   es   in  vielen  Fällen  nicht, 

-fr    a  Thorax  sich  abspielenden  Pro- 

<..>Hi  Tfä^ntirt  der  Anatom  bei  der 

V  ?«.j«r  ie^chwulst,  für  die  bei  Lebzeiten 

-UMi'^i  oder  selbst  vorhanden  waren. 

>.•     ■-  ..:eratur  der  letzten  Jahre  in  dieser 

^««k$(.  Nicht  nur  dass  sich  die  Merk- 

,^.-  ^A^n :  die  häufigere  Mittheilung  ein- 

_:     .*  Mher  die  hier  in  Betracht  kom- 

^  j«r  M^ägungen  ziehen   und    für  diffe- 

:L-«tfnhea. 
u^Ok^ac^schwülste  hat  man  systematisch 


^vj«i«n  Falle  eine  Neubildung  inner- 

,aai  NaubildungV 

a^r  Sits^   bezw.  welchem  Organ    ge- 


»i 


•«mA«  nich  die  Diagnose  einer  Brusthöhlen- 
s^Mden  sich  in  die  directen,  sicheren 
%^^r«eheinlichen. 
schwerden  beherrschen  in  dl.^^^.M^  Mden  im  einzelnen  mehr  oder  weniger 
ganzen  Dauer.  Es  handelt  ''~:^«j»»«b  vermag  das  Ensemble  mancher 
wohnlichen  Pleuritis;  vielmc\^^  ^i«  Diagnose  zu  einem  sehr  hohen,  an 
stechend,  reissend,  sie  stelj^  irdid  von  Wahrscheinlichkeit  zu  er- 
erkrankten Stellen,  erstrec'  «a»»»!  ••  sich  hier  um  die  Zeichen  einer  räum- 
und  strahlen  nach  der  ScTi**^«  vermag  bei  einer  bösartigen  Geschwulst  der 
Kranken  seine  Ruhe  bei  Tr^.  ^rankheitsverlauf  auch  trotz  Abwesenheit 
ganismus  nicht  wenig  bei.     jj^tf^wr  den  Verdacht  auf  die  wahre  Natur  des 

Ausser  diesen  Beach 
malignen  BrusthöhlengescLj  ^  ^  Diagnose  einer  raumbeengenden  endothora- 
dieses  Artikels  wiederhol^ :* *«»^ *'*'^®  **®  Compressionserscheinungen 
artiger  Weise  wieder.  An  4«  8**P*"^*®"»*PP"»^-  ^'®  markantesten  Sym- 
magorung,  Nachtschwefsse.,»!*!«*  •■  Anfällen  auftretende  oder  sich  steigernde 
Grade  erreicht.  Von  local«»  pgrSIrWorkann  durch  Compression  der  Trachea,  die 
mehr  oder  weniger  ausgis»*«**'*«'*'®'™  annimmt,  bezw.  der  Bronchien  oder 
Verstrichensein  der  InteroM»  fc*^^*«®''"'«°  werden;  in  letzterem  Falle  findet 
Wölbung  der  Thoraiwand«irti«*^**"  laryngoskopischen  Untersuchung  Inner- 
dehnung  gewonnen  hatt%  KsÜk^ptouakeln.     die    sich    bis    zu    doppelseitiger 

I  kSiinton.  Bei  geringer  Parese  des  N.  recurrens 

der  Muskeln   (Posticuslähmung  etc.)   nur    durch 

Heiserkeit   kund ;   auch    diese  Erscheinung  ist 

daollt  auf    einen  Brusthöhientumor    hervorzurufen 


ziemlich    beträchtliche 
beziehungsweise  der 
der  Respiration  unbewe 
erweiterte  und  geeohliyh 
unteren  Theile  des  ^ 

Je  nach  dem 
tiven    Pleuritis    sii 


e  elnd  als  bemerkenswerth  für  die  Diagnose  noch 
■  Tnmors  auf  den  Respirationsapparat  abhän- 


Mediastinalgeschwülste.  93 

gige  Erscheinungen  anzuführen :  das  sind  die  durch  Reizung  der  Pleura, 
der  Intercostalnerven  oder  des  Lungenvagus  hervorgerufenen  Brustschmerzen, 
ferner  die  durch  Secretanhäufung  oder  auf  refiectorischem  Wege  erzeugten 
Hustenparoxysmen  und  Erstickungsanfälle  und  die  nach  Verschluss  eines 
grösseren  Bronchus  oder  mehrerer  kleinerer  Bronchien  sich  ergebenden 
Folgezustände  im  Bereich  der  von  |enen  versorgten  Lungenpartie,  nämlich 
Bronchialathmen  oder  Abschwächung,  bezw.  Aufhebung  des  Athemgeräusches 
und  des  Pectoralfreraitus  auf  einer  Seite  (trotz  Mangels  eines  pleuritischen 
Exsudats)  —  bei  Verschluss  eines  Luftröhrenhauptastes  auch  eine  Ver- 
kleinerung der  betreffenden  Thoraxhälfte  und  eine  erhebliche  Herabsetzung 
oder  Aufhebung  ihrer  respiratorischen  Bewegungen. 

Nicht  minder  bedeutungsvoll  für  die  Erkenntniss  des  Rrankheits- 
processes  sind  die  durch  Druck  des  Tumors  bedingten  Störungen  am  Cir- 
culationsapparat;  in  vielen  Fällen  leiten  sie  die  Untersuchung  zuerst 
auf  den  richtigen  Weg,  theils  weil  sie  am  frühesten,  theils  weil  sie  am 
sinnfälligsten  in  die  Erscheinung  treten.  In  dieser  Beziehung  sind  nament- 
lich auf  der  Seite  der  Geschwulst  die  Schlängelung  und  Erweiterung  der 
Hautvenen  markant.  Noch  auffallender  sind  natürlich  die  stärkeren  Grade 
von  Stauung,  welche  in  der  Form  der  Cyanose  und  des  Hautödems,  je 
nach  der  Grösse  der  comprimirten  oder  thrombosirten  Vene  einen  engeren 
oder  weiteren  Bezirk  (Thoraxabschnitt,  Thoraxhälfte,  Arm,  obere  Körper- 
hälfte, Bauchwand,  Bauchhöhle,  Beine)  ergreifen  kann.  Von  Seiten  der 
Arterien  ist  die  Pulsdifferenz  zwischen  rechts  und  links  —  an  der  Carotis 
oder  den  Armarterien  —  infolge  Compression  der  betreffenden  Arterien 
oder  der  Aortaäste  bemerkenswerth. 

Zu  erwähnen  ist  endlich  an  dieser  Stelle  die  Verschiebung  des  Herzens, 
die  vom  Herzen  fortgeleitete  Pulsation  des  Tumors,  die  Stenoseng eränsche 
an  der  Art.  pulmonalis  und  Aorta. 

Die  Beeinträchtigung  des  Nervensystems  hat  eine  Reihe  von 
diagnostisch  wichtigen  Zeichen  zur  Folge ;  namentlich  sind  hier  aufzu- 
führen die  Recurrensparalyse,  die  Differenz  der  Pupillen  und  einseitige 
Hyperhidrosis  (Sympathicusaffection),  die  Intercostalneuralgie,  die  Neuralgie 
und  Parästhesie  im  Gebiete  des  Plexus  cervicalis  und  brachialis  und  — 
wenn  auch  in  seltenen  Fällen  —  die  durch  Fortwucherung  der  Geschwulst 
bedingten  spinalen  Lähmungserscheinungen. 

Die  durch  Druck  des  Tumors  auf  den  Oesophagus  verursachten 
Schlingbeschwerden  gehören  zu  den  häufigeren  und  oft  frühzeitig  ein- 
tretenden Symptomen. 

Die  Rückwirkungserscheinungen  des  Tumors  auf  die  knöcherne 
Brustwand  gehören  meist  zu  den  Spätsymptomen,  so  die  localen  Vor- 
wölbungen des  Sternums,  der  Rippen,  der  Clavicula,  die  —  sehr  seltene  — 
skoliotische  Verbiegung  der  Wirbelsäule  (Krönlein,  Deutsche  Zeitschr.  f. 
Chir.  XX),  endlich  die  gleichmässige ,  bisweilen  beträchtliche  Erweiterung 
einer  ganzen  Thoraxhälfte  mit  Verstrichensein  der  Intercostalräume. 

Nächst  den  Compressionserscheinungen  der  Brusthöhlengeschwülste 
fallen  die  durch  Metastasen  hervorgerufenen  Störungen  diagnostisch 
ins  Gewicht.  Die  Lymphdrüsenschwellungen  in  der  Nachbarschaft,  zumeist 
in  der  Achselhöhle  und  am  Thorax,  seltener  in  der  Supraclavicular-  und 
Cervicalgegend,  ferner  die  Metastasen  im  Gehirn  und  die  davon  abhängigen 
Lähmungen,  in  Haut  und  Musculatur  sind  oft  geeignet,  die  Natur  der 
Krankheit  klarzustellen.  Doch  ist  zu  berücksichtigen,  dass  Lymphdrüsen- 
Schwellungen  der  Supraclaviculargegend  auch  bei  Tuberkulose,  Hirnmeta- 
stasen sowohl  bei  der  letztgenannten  Krankheit  wie  bei  LungeneiteruDg^- 
processen  vorkommen.  Die  in  anderen  Organen  verbreiteten  Metastasen  sind 
für  die  Diagnose  kaum  von  Belang. 


92 


Mediastiualgeschwülstc. 


Falle  auch  (durch  Ergriffensem  der  Orbital  höhlt': 
plegia  completa  eines  Auges  zu  erwähnen. 

Der  Tod  erfolgt    durch  Kachexie  oder    eiTn 
Krankheitsdauer  währt  einige  Wochen  (in  meinem  i 

Diagnose  der  Brusihöhleim*'st 

Die  Schwierigkeiten,  mit  denen  der  Arzt  l>o'  • 
Beurtheilung  der  in  der  Brusthöhle  entwickeln  i 
hat,  werden  von  allen  Autoren  mit  Nachdruck 
geübtesten  und  erfahrensten  Beobachter   gelim 
eine  sichere  Diagnose  über  die  Natur  des  im 
cesses    zu  gewinnen ,    und   gar  nicht  selten   i 
Seclion  dem  Kliniker  eine  endothoracischo  Ti^ 
auch  nicht  die  geringsten  Anzeichen  bemerl 
Indessen  ist  nicht  zu  verkennen,  dass  die  Lii« 
Beziehung:  einen  gewissen  Fortschritt  aufwei- 
male  für  die  richtige  Diagnose  vermehrt  hjil 
schhagiger  Fälle  lässt  den  Arzt  mehr  als  ' 
menden  Processe  in  den  Bereich  seiner  h 
rentialdiagnostische  Betrachtungen  verwf 

Bei  der  Diagnostik  der  Brusthöhlen 
folgende   3  Fragen  zu  beantworten : 

1.  Besteht  in  dem  vorliegend«^ 
halb  des  Thorax? 

2.  Welcher  Natur  ist  diese  N 

3.  Wo  ist  ihr  anatomischer 
hört  sie  an? 

Ad  1.  Die  Symptome,  auf  welch 
geschwulst  zu  stützen  vermag,  seht 
und  in  die  indirecten  oder  wahr.*? 

Die  indirecten  Symptome    . 
an    grosser    Unsicherheit.   Indessi 
Krankheitserscheinungen  die 
Gewissheit    grenzenden     Gm 
heben.    Im  Wesentlichen  handelt 
beengenden  Neubildung ;  doch  v<  . 
Lunge  oder  der  Pleura  der  Km 
derartiger  Zeichen  zum  mindest 
Leidens  zu  erwecken. 

Als  bedeutungsvoll  für  d* 
cischen  Geschwulst  sind  in  ers^ 
zu  erwähnen,  vorerst  am  Re 
ptome  sind  hier  die  namenti* 
Dyspnoe  und  der  Stridor.  Der  "^^^ 
bisweilen  dadurch  eine  Säbel'*^ 
durch   Recurrensparalyse    b-^ 
man   bei  der  nie  za  vera 
vationsstörungen    der    K« 
Stimmbandlähmung   steif 
wird  die  Functionsstöm 
eine  leichtere  oder  8t7 
daher  geeignet,   den 
oder  zu  bestärken. 

Im  AnschlusB  } 
einige  weitere,  vom 


".enen  An- 
'^rthig. 

-■■ripif 

!  r:i''hL'a. 

.  iiitfn.   die 

'.jt»rs    in  die 

./w.  genügend 

.»   ist   durch  ihre 

.  iTsehene  Form, 

•[jirn.  vorn  oder  im 

:  tiine  ganze  Thorax- 

:  mit  der  gesteigerten 

\\\'v.   dem  Tumor   ent- 

l.it    der   begleitenden 

:-.i.säe  der  Auscultation 

lun:    Bronchiales  Athmen 

.  ii(.hes  Rasseln  oder  völliger 

Mng.   was  gewöhnlich  gegen 

Verstärkung  der  Pectoriloquie 

\  sranzen  Bereich  der  Dämpfung 

Herztöne  (bei  Zwischenlagerung 

*  - 

t>n  —  abgesehen  von  der  bereits 

Verengerung  des  Tracheallumens. 

:i  Tumors  mi  der  Bifurcation   oder 

•^rken. 

-:    Probepunction   und  Function 

lAlurch  den   sicheren  Nachweis  von 

Dfe  hlmorrhagische,  insbesondere 

:  xi-  MM  pleoritischen  Exsudats,  dabei 

.  iLiutiNirlUfm.  femer  der  Befand  zahl- 

.üyaMrikk  mit  Rlesenvacaolen   und  von 

^  ^nt*  wi  leUtheilung  (vergl.  Ribder,  Zur 

;^tftMhr  Mikroskopischen  Untersuchungen 

.,«.  \  Uli.  Med.  LIV,  pag.  545).     Die  — 

—  sehr  schnelle  Wiederkehr   des 

gilgBOse  einer  malignen  Brusthöhlen- 


*a 


Sputums,  sein  fleischfarbenes, 

.^gv^y^rbigee  Aussehen,  sein  gangränöser 

der  Lungengangriln  wird   den  Arzt 

hinlenken.  Die  mikroskopische 

^j^  ^.  wenn  wir  hier  von  dem  Nachweis 

M^^ü^  —  die  Anhaltspunkte  nicht  wesent- 

^  Reoht  hinweist,  z.  B.  der  wiederholte 

J||  Abwesenheit  von  Tuberkelbacillen  den 

liumor    ^In    diesem    Falle  Lungen- 

„_  ecMttien. 

J|^ewelnen  Symptomen  als  bemerkens- 

niuuentllch  mit  intermittirendem  Ver- 

«nd  sonstigen  fieberhaften  Krankheiten, 


Mediastinalgesch  Wülste.  ^     95 

'  ^'^lle  Fortschreiten  der  localen  Affection  ist  geeignet,  in 
ihme  eines  malignen  endothoracischen  Tumors  zu 

ntome  sind,  wie  schon  wiederholt  betont, 

nation,    als   auch  besonders  isolirt  be- 

ii  lintMi.  und  zwar  weil  sie  sich  bei  einer 

;  i>cit)en    oder    annähernd   gleichen    Form 

.:is  Sputum  betrifft,  so  kann  eine  Blutbei- 

■  1  hiektasen,  Aneurysmen  etc.  erfolgen;    aber 

.     münen  etc.)  Färbungen  des  Auswurfs,    auf 

i'isM'.s  Gewicht  gelegt  hat,  werden  bei  anderen 

m1i windsucht,  Hysterie,  Pneumonie  etc.,  gelegent- 

:>olirte  geschwulstartige  Zellen  im  Auswurf  keinen 

-  liefern,  wird  von  den  meisten  Autoren  betont.  Wie 

in  einer  soeben  publicirten  Arbeit  über  den  Aus- 

iMin  ;Zeilschr.  f.  klin.  Med.  1897,  pag  258)  —  gewissen 

nicht  in  charakteristischen  Verbänden  beisammen  liegen, 

t'    iknleuiung    zu    Recht  besteht,   bedarf   der  weiteren 

i  riiH:ebalt  eines  pleuritischen  Exsudats.  Hydrothorax 

nvliforniis,    findet    sich    —   abgesehen    davon,    dass    seine 

M)m  echten,  durch  Lymphgefässzerreissung  bedingten  Chylo- 

:i;;l    recht  schwierig  ist  —  ausser   bei  malignen  Brusthöhlen- 

.tuch  bei  Tuberkulose.  Die  Abwesenheit  von  Tuberkelbacillen, 

-kopische  Untersuchung,  Cultur,  Thierexperiment  erwiesen,  spricht 

■  ioht  absolut  gegen  Tuberkulose.    Wie  weit  der  Gehalt  der  pleu- 

l'lüssigkeit   an  sehr  zahlreichen,    mehr   oder  weniger    gequollenen 

iitfn    oder    an    sogenannten   Riesen vacuolenzellen    für    die   Diagnose 

.ii:Liii::nen    endothoracischen  Tumors  zu  verwerthen  ist,    müssen  noch 

■:*'  Prüfungen  lehren  (Näheres  s.  pag.  100).    Die  nach  Quincke  für  Qe- 

iilstzellen    sprechende  Glykogenreaction    wird   bisweilen   auch  bei  nor- 

;>'n   Pleuraendothelien  gefunden. 

Die  hämorrhagische  Beschaffenheit  des  pleuritischen  Exsudats  kommt 
..üch  bei  vielen  anderen  Krankheiten  zur  Erscheinung.  Nach  Dieulafoys 
interessanten  Ausführungen  (Des  pleuresies  hemorrhagiques ,  Gaz.  hebdom. 
Iö85 — 1886J  unterscheidet  man  vier  verschiedene  Gruppen  von  hämorrha- 
gischer Pleuritis:  1.  bei  Lebercirrhose,  Morbus  Brightii,  im  Verlaufe  schwerer 
Fiebererkrankung,  bei  Pleuropneumonie,  bei  Aortenaneurysmen ;  2.  bei  acuter 
und  chronischer  Lungentuberkulose  und  bei  primärer  Pleuratuberkulose ;  3.  bei 
carcinomatöser  Pleuritis ;  4.  bei  dem  sogenannten  Haematoma  simplex  pleurae. 
Die  letzte  Affection,  die  mir  ihrem  Wesen  nach  zweifelhaft  erscheint,  ver- 
gleicht DiBULAFOY  der  Pachymeningitis  haemorrhagica ;  ihr  Haupt charakte- 
risticum  ist,  dass  sie  heilt,  bisweilen  schon  nach  einmaliger  Entleerung  des 
Exsudats.  Indess  können  nach  den  Mittheilungen  mancher  Autoren  (Hampeln, 
VAN  DER  Hoeven,  s.  bei  Teixeira  de  Mattos,  ferner  Dibulafoy,  Cancer  primitif 
de  la  pl^vre.  Bull.  Soc.  m^d.  des  höp.  188G)  auch  carcinomatöse  Pleuritiden 
spontan  oder  nach  Punction  verschwinden.  Nach  Dieulafov  soll  das  hämor- 
rhagische Exsudat  bei  carcinomatöser  Pleuritis  —  zum  Unterschied  vom 
Haematoma  simplex  und  Tuberkulose  —  sehr  oft  völlig  fibrinfrei  sein ;  eine 
Bestätigung  dieser  Angabe  habe  ich  nirgends  gefunden.  Nach  A.  Fraenkel 
soll  der  rein  blutartige  Charakter  der  Flüssigkeit  für  eine  maligne  Brust- 
höhlenerkrankung  (in  specie  der  Pleura)  sprechen ;  indessen  wird  diese  Er- 
scheinung auch  bei  völlig  gutartigen  Pleuritiden  (Unverricht  [1.  c],  Litten, 
Deutsche  med.  Wochenschr.  1897),  ferner  bei  symptomlos  und  nicht' mit 
letalem  Ausgang  perforirten  Aneurysmen  gefunden. 


96  "^  Mediastinalgeschwülste. 

Werth  legt  A.  Fraenkel  auf  einen  auffallenden  Grad  von  Verenge- 
rung des  Brustkorbes,  namentlich  in  seinen  hinteren  und  seitlichen 
Partien,  die  zuweilen  —  insbesondere  unter  dem  Einflüsse  wiederholter 
Entleerungen  pleuritischen  Exsudates  —  sich  ziemlich  schnell  ausbildet. 
Dieser  Vorgang  findet  sich  aber  auch  bei  Resorption  gutartiger  oder  tuber- 
kulöser Pleuritiden,  wenn  vielleicht  auch  hier  nicht  in  so  grosser  Schnellig- 
keit wie  bei  malignen  Brusthöhlengeschwulsten. 

Wir  wollen  uns  daran  genügen  lassen  zu  zeigen,  dass  selbst  unter 
denjenigen  »indirecten«  Symptomen,  die  in  dem  Rrankheitsbilde  der  Brust- 
hohlengesch Wülste  die  hervorstechendsten  sind,  kein  einziges  an  und  für 
sich  einen  absolut  sicheren  diagnostischen  Anhaltspunkt  gewährt,  weil  sie 
in  ähnlicher  Form  sich  auch  bei  anderen  Krankheiten  wiederfinden :  In  noch 
höherem  Grade  gilt  diese  Thatsache  von  den  anderen  Erscheinungen,  die 
wir  in  der  Symptomatologie  der  Brusthöhlengeschwülste    aufgeführt  haben. 

Bei  dieser  Sachlage  ist  es  nicht  verwunderlich,  dass  durch  die  Com- 
bination    derartiger,   in  ihrer  diagnostischen  Bedeutung   zweifelhafter  Sym- 
ptome auch  ganze  Krankheitsbilder   entstehen  können,    bei  denen  die  Dif 
ferentialdiagnose  recht  häufig  mit  grossen  Schwierigkeiten  verknüpft  ist. 

Von  allen  Affectionen,  die  am  meisten  zur  Verwechslung  mit  Brust- 
höhlengeschwülsten Veranlassung  geben,  ist  das  Aneurysma  d«r  Aorta  an 
erster  Stelle  zu  erwähnen.  Sämmtliche  Symptome  der  Inspection,  Palpation, 
Percussion  und  Auscultation,  soweit  sie  von  einem  circum Scripten  Tumor 
hervorgerufen  werden,  und  insbesondere  sämmtliche  Compressionserschei- 
nungen  können  auch  von  einem  Aortenaneurysma  abhängen.  Als  differential- 
diagnostisch ist  von  manchen  Autoren  eine  doppelseitige  Stimmbandlähmung 
angesehen  worden ;  indessen  beweisen  die  Fälle  von  Muenk  ,  Bäumler, 
ZiEMSSEN,  Weckly,  Mackenzie  u.  A.,  dass  mehrere  Aneurysmen  (der  Aorta 
oder  der  Aorta  und  einer  anderen  endothoracischen  Arterie)  oder  ein 
Aneurysma  dissecans,  der  Fall  von  Schnitzler,  dass  sogar  ein  einziges 
Aortenaneurysma  diese  Erscheinung  hervorrufen  kann.  Ebenso  kann  auch 
eine  rechtsseitige  Stimm bandparese  durch  ein  Aortenaneurysma  bedingt 
werden.  (Vergl.  M.  Lew,  Ueber  rechtsseitige  Stimmbandlähmung  bei  Aorten- 
aneurysma. Strassburg  1895,  Dissert.)  Immerhin  sind  diese  Vorkommnisse 
selten,  und  eine  rechtsseitige  oder  doppelseitige  Recurrenslähmung  wird  im 
Allgemeinen  als  ein  werthvolles  Symptom  für  einen  Mediastinaltumor  mit  ver- 
werthet  werden  können.  —  Dass  Pulsation  auch  bei  Brusthöhlengeschwulsten 
vorkommen  kann,  ist  bereits  mehrfach  erwähnt.  Die  für  Aneurysma  als 
charakteristisch  angegebene  herzsystolische  Volumszunahme  ist  selten  deutlich 
wahrnehmbar,  doch,  wenn  vorhanden,  beweiskräftig.  Andererseits  ist  bekannt, 
dass  häufig  genug  auch  bei  Aortenaneurysma  |ede  Pulsation  fehlt.  Dasselbe 
gilt  von  den  herzsynchronen  Geräuschen  im  aneurysmatischen  Sack.  —  Nach 
Stokes  soll  für  Aortenaneurysma  ein  häufiger  Wechsel  (Nachlass  und  Wieder- 
kehr) der  Erscheinungen  sprechen;  indess  kommt  dieser  Verlauf  auch  bei 
Mediastinaltumoren  vor.  —  Die  Probepunction  der  Aneurysmen  vermag  durch 
die  Evacuation  reinen  arteriellen  Blutes  die  Entscheidung  zu  liefern  (FOr- 
BRiNGER,  Berl.  klin.  Wochenschr.  1891,  pag.  1183);  indessen  ist  bisweilen  der 
Sack  durch  Thromben  ganz  oder  zum  grössten  Theile  ausgefüllt,  und  in 
diesem  Falle  fällt  der  Versuch  negativ  aus.  —  Nach  Litten  (ebenda  pag.  1204) 
soll  die  gänzliche  Aufhebung  des  Pulses  der  Armarterien  oder  einer  Carotis 
nur  bei  Brusthöhlengeschwulst  und  nicht  bei  Aneurysma  vorkommen ;  doch 
ist  diese  Angabe  noch  nicht  sichergestellt.  —  Von  manchen  Autoren 
wird  die  —  durch  Einbruch  des  Aneurysma  in  die  Vena  cava  superior  — 
plötzlich  auftretende  hochgradige  Cyanose  der  oberen  Körperhälfte  als 
charakteristisch  für  Aortenaneurysma  angesehen ;  indess  ist  dieses  Vor- 
kommniss  auch  bei  Brusthöhlentumoren  beobachtet  worden    (Litten  u.  A.). 


MediastinalgeschwQlste.  97 

—  Hämorrhagisches  Sputum  kommt  hei  heiden  Krankheiten  vor;  dasselhe  gilt 
von  profuser  Hämoptoe.  —  Als  einpositives  Zeichen  für  Aortenaneurysma 
ist  das  sogenannte  OLivcRsche  Symptom  anzusehen.  Andererseits  soll  eine 
s&belscheidenförmige  Compression  der  Trachea  (B.  Fraenkel,  BerL  klin. 
Wochenschr.  1891,  pag.  1183),  ebenso  ein  auf  den  Nacken,  Arm.  etc.  sich 
ausdehnendes  Oedem  (Senator,  ebenda  pag.  1182)  gegen  Aneurysma  und  für 
Tumor  sprechen.  —  Dass  natürlich  auch  eine  ganze  Reihe  anderer  Symptome 
in  der  Differentialdiagnose  zwischen  Brusthöhlengeschwulst  und  Aorten- 
aneurysma die  Entscheidung  zu  liefern  vermag  —  ich  erinnere  hier  nur  an 
Fieber,  diffuse  Dämpfung  einer  ganzen  Thoraxhälfte  etc.  — ,  ist  selbstver- 
ständlich. Immerhin  verdient  die  Thatsaohe  betont  zu  werden,  dass  nicht 
selten  derartige  ausschlaggebende  Momente  fehlen  und  auch  von  den  erfah- 
rensten Autoren  nur  eine  unsichere  oder  falsche  Diagnose  gestellt  worden  ist. 

Weniger  häufig  als  gegenüber  dem  Aortenaneurysma,  aber  in  manchen 
Fällen  doch  nicht  unerheblich  schwankt  die  Differentialdiagnose  zwischen 
Bmsthöhlengeschwulst  und  Lungentuberkulose.  Die  in  der  Gegend 
eines  Lungenoberlappens  localisirte  Dämpfung,  Abschwächung  des  Athem- 
geräusches,  Rasselgeräusche,  Brustschmerzen,  Husten,  hämorrhagisches  Spu- 
tum, hämorrhagische  oder  chyliforme  Pleuritis,  Abmagerung  und  Kachexie, 
selbst  die  —  bei  mancher  Phthisis  incipiens  infolge  Schwielendruck  der 
Pleura  vorkommende  —  Recurrensparese  können  eine  Zeit  lang  die  An- 
nahme einer  Lungenschwindsucht  als  sicher  oder  wenigstens  sehr  nahe- 
liegend erscheinen  lassen.  Und  dies  umsomehr  in  denjenigen  Fällen,  wo 
bei  sarkomatöser  oder  carclnomatöser  Brusthöhlengeschwulst  oder  bei  einer 
▼ereiterten  Dermoidcyste  auch  ein  remittirendes  oder  intermittirendes  Fieber 
auftritt.  Indess  pflegt  doch  in  der  Regel  Abwesenheit  von  Tuberkel- 
bacillen  im  Sputum,  Mangel  von  Fieber,  ferner  manche  mit  dem  Wachs- 
tlmm  der  Geschwulst  sich  einstellenden,  der  Phthisis  fremden  Symptome  — 
in  erster  Linie  schon  eine  unregelmässige  Dämpfung,  Vorwölbung  der  Infra- 
oder  Supraclaviculargrube,  Schlängelung  und  Erweiterung  der  Hautvenen, 
Cyanose  und  ausgebreitetes  Oedem,  Dysphagie  etc.  — ,  Immerhin  auch  der 
Mangel  phthisischer  hereditärer  Belastung,  bei  Carcinom  auch  das  —  zu- 
meist —  höhere  Lebensalter  die  richtige  Diagnose  zu  ermöglichen.  Zu  be- 
tonen ist  übrigens,  dass  nach  den  pag.  67  gemachten  Mittheilungen  nicht 
sehr  selten  eine  Combination  von  Lungencarcinom  mit  Lungentuberkulose 
vorkommt,  dass  also  der  Befund  von  Tuberkelbacillen  die  Anwesenheit 
^nes  Langencarcinoms  neben  der  Tuberkulose  nicht  absolut  aussohliesst. 
Indess  werden  diese  complicirten  Verhältnisse  kaum  jemals  in  ihrem  vollen 
Umfange  erkannt  werden  können. 

Bisweilen  hat  auch  der  Symptomencomplex  eines  pleuritischen 
Exsudates  zu  Verwechslungen  Anlass  gegeben.  Als  ein  sehr  illustratives 
Beispiel  möge  hier  ein  Fall  von  Senator  citirt  worden  (Berliner  klinische 
Wochenschr.  1891,  pag.  1182). 

Er  betraf  einen  Mann  im  Anfang  der  Fünfziger,  der  über  Athemnotb,  Stiche  in  der 
Brost  klagte  nnd  eine  sehr  starke  Ausdehnung  der  ganzen  linken  Thoraxseite  darbot,  mit 
Ventreichung  der  Intercostalräume,  Ausdehnung  der  Venen ,  Dislocation  des  Herzens  nach 
rechts.  Die  Percussion  ergab  eine  Dämpfung  der  ganzen  linken  Thoraxhälfte  von  oben  bis 
■Bten.  Ueber  den  gedämpften  BeEirken  waren  die  auscultatorischen  Erscheinungen  theils 
ganz  aufgehoben,  theils  abgeschwächt,  der  Pectoralfremitus  in  den  unteren  Partien  ganz  ver- 
fckwunden;  Lageveränderungen  mit  dem  Kranken  vorzunehmen,  um  etwaige  Niveauverände- 
nm^n  festzustellen,  ging  nicht  gut  an,  denn  der  Kranke  war  so  beklommen  nnd  elend, 
4amj  wenn  man  versuchte,  die  linke  Seitenlage,  die  er  beständig  einnahm,  zu  ändern,  er 
■•fort  die  heftigste  Dyspnoe  bekam.  Sematob  machte  wiederholt,  da  zunächst  der  Gedanke 
aa  ein  die  ganze  linke  Pleurahöhle  ausfüllendes  Exsudat  vorlag,  die  Probepnnction  und  bekam 
einmal  eine  grünlich-gelbliche  Flüssigkeit,  worauf  er  an  derselben  Stelle  den  Ver- 
machte, eine  Entleerung  der  Flüssigkeit  durch  Function  vorzunehmen,  was  vollständig 

^  Die  Section  klärte  den  Misserfolg  auf.  Es  handelte  sich  um  einen  Tamor,  welcher 
fie  gSDse  linke  Lunge  einnahm,  die  übrigens  vollständig  mit  der  Pleura  verwachsen  war  und 

B—l  Bncyclopadie  der  gM.  Heilknnde.  S.Anfl.  XY.  ^ 


98  Mediastinalgesch  Wülste. 

im  Inneren  infolge  von  Erweichung  allerhand  cystische  Hohlräume  hatte,  in  deren  einen  wAm 
bei  der  Probepunction  hineingekommen  war. 

Senator  hebt  freilich  schon  selbst  hervor,  dass  derartige  Fehldiagnoseik 
nur  in  äusserst  seltenen  Fällen  vorkommen  werden,  und  A.  Fraenkel  betont 
mit  Recht,  dass  der  Gegensatz  zwischen  den  Symptomen  des  pleuritiscben 
Exsudates  und  dem  negativen  Ergebniss  der  Probepunction,  beziehungsweise  — 
wie  ich  im  Anschluss  an  den  Senator  sehen  Fall  hinzusetzen  möchte  —  der 
Function  zumeist  die  Aufklärung  geben  wird.  Auch  in  den  Fällen,  wo  es 
sich  um  die  —  gegenüber  den  Symptomen  eines  ausgedehnten  pleuriti- 
schen Exsudates  —  noch  difficileren  Symptome  einer  abgekapselten  Pleuritis 
an  ungewöhnlicher  Stelle,  z.  B.  in  der  Mitte  der  vorderen  oder  hinteren 
Thoraxwand,  handelt.  Die  Schwierigkeit  wächst  wieder  in  den  Fällen,  wo  es 
sich  um  sehr  derbe  und  dicke  Schwarten  —  ausgedehnte  oder  circumscripte  — 
nach  einer  abgelaufenen  Pleuritis  handelt;  hier  kann  bei  Erscheinungen  eines 
complicirenden  Lungenprocesses,  besonders  z.  B.  bei  Lungenschrumpfung  mit 
Bronchiektasen,  hämorrhagisch- eiterigem  Sputum,  Verengerung  der  betroffenen 
Thoraxhälfte  etc.  die  Vermuthung  auf  einen  Brusthöhlentumor  naheliegen 
und  durch  den  negativen  Ausfall  der  Probepunction  bestärkt  werden.  Indess 
wird  die  Anamnese  (voraufgegangene  Pleuritis,  lange  Dauer  der  Krankheit,) 
das  starke  compensatorische  Emphysem  der  anderen  Lunge,  der  Mangel 
eigentlicher  Kachexie,  der  Mangel  einer  wesentlichen  Absohwächung  oder 
Verstärkung  des  Athemgeräusches,  eventuell  der  Befund  von  Gavernen 
Symptomen   (bei  ausgedehnten  Bronchiektasen)  auf  die  richtige  Spur  führen. 

Aehnliche  Verhältnisse  wie  bei  einem  abgekapselten  pleuritischen  Ex- 
sudat können  auch  bei  einem  längere  Zeit  bestehenden  perikardialen  in 
Betracht  kommen.  Brustschmerzen,  asthmaartige  Beschwerden,  Lungencom- 
pressionserscheinungen ,  Dysphagie,  selbst  Recnrrensparalyse  (Landgraf, 
Charit ^-Annalen)  können  bekanntlich  auch  bei  dieser  Krankheit  neben  der 
unregelmässigen  Dämpfung  und  Vorwölbung  der  Brustwand  etc.  beobachtet 
werden.  Hier  wird  die  starke  Abschwächung  der  Herztöne  und  des  Spitzen- 
stosses  (falls  nicht  gerade  das  Herz  an  der  vorderen  Brustwand  fixirt  ist) 
die  im  Verhältniss  zur  Grösse  der  Dämpfung  für  einen  Tumor  doch  zu  ge- 
ringen Compressionserscheinungen,  eventuell  das  Ergebniss  der  Probepunction 
vor  Irrthümern  schützen. 

In  manchen  Fällen  bot  der  Patient  lange  Zeit  die  localen  und  Allge- 
meinerscheinungen einer  Herz  äff  ection  dar  (Schech,  Spillmann  und  Haus- 
haltbr),  bis  andere  Symptome  diese  Auffassung  als  unrichtig  erkennen 
Hessen. 

Eine  Verwechslung  mit  den  seltenen  Mediastinalabscessen  wird 
durch  die  Rücksicht  auf  die  meist  traumatische  Entstehung  der  letzteren, 
ihren  mehr  acuten  Verlauf,  das  sie  begleitende  heftigere  Fieber  etc.  ver- 
hütet werden. 

Schliesslich  sind  für  die  Differentialdiagnose  noch  gewisse  Verände- 
rungen der  mediastinalen  Lymphdrüsen  heranzuziehen,  und  zwar  die 
tuberculösen  (fast  stets  bei  Kindern)  und  syphilitischen.  Die  ersteren 
können  namentlich  durch  Stridor,  suffocatorische  Anfälle,  Dämpfung,  die 
letzteren  durch  Dämpfung,  Stridor,  Recnrrensparalyse,  secundäre  Venen- 
thrombose etc.  (vergl.  A.  Fraenkel,  Deutsche  med.  Wochenschr.  1891,  Nr.  51, 
Lazarus,  Deutsche  med.  Wochenschr.  1893,  pag.  728)  vollkommen  das  Bild 
des  Mediastinaltumors  hervorrufen.  Im  ersteren  Falle  wird  die  Anamnese, 
anderweitige  tnberculöse,  beziehungsweise  scrophulöse  Erscheinungen,  das 
jugendliche  Alter,  in  welchem  wahre  Mediastinaltumoren  zu  den  Seltenheiten 
gehören,  —  im  letzteren  Falle  die  voraufgegangene  Syphilis,  sonstige 
syphilitische  Erscheinungen,  der  Erfolg  einer  antisyphilitischen  Cur  den  Aus- 
schlag für  die  Diagnose  geben.  Indessen  zeigen  in  letzterer  Hinsicht  gerade 


Mediastiiialgeschirülste.  99 

dtirten  Fllle  tob  A.  Frae3KEL  and  Lazarcs,  dass  adle  diese  ditferenllm]- 
^a^nostischen  Momente  fehlen«  beziehangsweise  nicht  amsreichen  können« 
nm  raie  sidiere  Anftafisong  über  die  Natar  der  Krankheit  zninlassen. 

Dass  dasselbe  von  allen  übrigen  indirecten  Symptomen  gilt,  haben 
wir  bereits  eingangs  dieses  Abschnittes  and  im  weiteren  Verlanfe  desselben 
wiederholt  betont.  Einen  absoluten  Beweis  für  die  Anwesenheit 
einer  Geschwulst  im  Brustraum  vermag  nur  der  mikroskopische 
Nachweis  derselben  zu  liefern.  Dieser  Nachweis  kann  gewonnen  werden : 

a)  darchden  Befand  von  charakteristischen  Oeschwalstbestand- 
t heilen  im  Spntam.  Dieselben  können  entweder  in  deutlichem  Tumorge- 
webe, aas  Oeschwalstbrockelchen  gewonnen^  oder  in  specifischen  Zellaggre* 
gaten,  oder  bei  Dermoidcysten  in  expectoriren  Haaren,  reichlichen  Cholestearin- 
massen  etc,  oder  bei  Echinococcus  in  aasgehasteten  Haken«  beziehungsweise 
Membranstückchen  des  Worms  bestehen ;  b  darch  den  Befand  derselben  Oe- 
schwulstbestandtheile  in  dem  mittels  Probepunction  einer  Brusthöhlen- 
geschwulst  gewonnenen  Material:  c  durch  die  Evacuation  der  erw&hnten 
Geschwuistbestandtheile  in  pleuraler  Flüssigkeit  mittels  Probepunction  oder 
Function:  d/  durch  mikroskopische  Untersuchung  der  durch  die  Thorax  wand 
durchgebrochenen  Geschwulst  oder  von  excidirten  peripherischen  Meta- 
stasen der  Geschwulst,  sei  es  aus  der  Haut  oder  der  Musculatur  etc^  oder  aus 
vergrösserten  Lymphdrüsen. 

Abgesehen  von  der  Untersuchung  von  Lymphdrüsen  geboren  die  anderen 
Möglichkeiten  von  directem  und  untrüglichem  Nachweise  eines  endothoraci- 
sehen  Tumors  zu  den  grössten  Seltenheiten ;  die  Fälle,  in  denen  sie  erreicht 
werden,  sind  an  den  Fingern  herzuzahlen. 

Die  Ursache  hiefür  liegt  wohl  nur  zum  geringeren  Theile  an  der  Unzu- 
länglichkeit der  Untersuchung:  vielmehr  findet  eine  vollständige  Durch- 
Wucherung  durch  die  Brustwand  oder  die  Verbreitung  in  leicht  erreichbaren 
Metastasen  nur  ausDahmsweise  statte  es  gelingt  äusserst  selten,  durch  Func- 
tion der  Geschwulst  selbst  einen  charakteristischen  Theil  derselben  heraus- 
zuholen (vergl.  Fall  Rrömg);  es  werden  Geschwuistbestandtheile  zweifellos 
sehr  selten  in  Sputum  (vergl.  die  Fälle  Betschart,  Hampeln,  Nbelsbm, 
A.  Fraenkbl,  Gebhardt)  und  Pleuraflüssigkeit  (s.  unten)  deponirt :  bei  gut- 
artigen soliden  Tumoren  ist  diese  Möglichkeit  von  vornherein  ausgeschlossen, 
bei  den  an  sich  seltenen  Echinokokken  und  Dermoidcysten  kommt  eine  Ent- 
leerung in  der  einen  oder  anderen  Richtung  aus  zum  Theil  unbekannten 
GMnden  nicht  häufig:  vor,  die  Sarkome  ulceriren  in  der  Regel  nicht,  oder 
die  deponirten  Theile  sind  wie  beim  Carcinom  meist  so  sehr  degenerirt, 
dass  sie  völlig  zu  Detritus  geworden  sind  oder  doch  nur  als  isolirte  Zellen 
erscheinen.  Das  muss  aber  mit  grossem  Nachdruck  betont  werden,  dass  der- 
artigen isolirten  Zellen,  sei  es  im  Sputum  oder  in  der  PleuraflQssigkeit  im 
Allgemeinen  keine  sichere  Beweiskraft  innewohnt.  Im  Sputum  nehmen  die 
Zellen  der  Mund-  und  Racbenhöhle  und  des  Respirationstraotus  so  verschieden- 
artige Formen  an,  dass  man  krebsartige  Zellen  fast  in  |edem  Auswurf  nach- 
weisen kann.*  Nach  Hampeln's  soeben  erschienener  Arbeit  (Zeitschr.  f.  klin. 
Med.  1897,  pag.  254)  sollen  freilieb  zeitweise  massenhaft  im  Sputum  anwesende 
pigmentfreie,  polymorphe  Polygonalzellen  (die  von  den  pigmentreichen  Rund- 
und  Ovalzellen,  den  sogenannten  Alveolarepithelien  zu  scheiden  sind)  für 
Lnngencarcinom  sprechen. 

Was  die  aus  einer  Pleuraflüssigkeit  zu  gewinnenden  Einzelzellen  betrifft, 
so  herrscht  über  die  diagnostische  Bedeutung  gewisser  Formen  derselben  noch 


♦  In  einem  Falle  vermochte  ich  sogar  deutliche  epithel z wie belartifire  Zellkörper  auf- 
zofinden,  ohne  dass  mir  der  Nachweis  ihrer  Herkunft  gels^ng;  um  einen  Tumor  der  Luft- 
oder Speisewege  handelte  es  sich  jedenfalls  nicht. 

1^ 


100  Mediastinalgesch  Wülste. 

Unsicherheit.  Ausser  den  —  bisher  nur  bei  Tumoren  beobachteten  —  in  Häufchen 
zusammengefügten  polymorphen,  epithelioiden  Zellen,  die  so  zahlreich  sein 
können,  dass  sie  makroskopisch  als  griesartige  Bröckel  in  der  pleuralen 
Flüssigkeit  suspendirt  sind  (FOrbringer,  Schwalbe),  finden  sich  bisweilen 
einzelne  Zellen,  die  durch  ihr  abnormes  Aussehen  auffallen.  Vieleckig  oder  — 
meistens  —  rund,  sind  die  einen  drei-  bis  viermal  so  gross  ¥ne  Leukocyten, 
haben  einen  getrübten  Zellinhalt  und  einen  oder  mehrere  bläschenförmige 
Kerne.  Weiter  in  der  Veränderung,  der  sogenannten  hydropischen  Degene- 
ration, vorgeschrittene  Zellen  sind  mattglänzende  oder  stark  lichtbrechende 
Gebilde,  deren  mehrere  miteinander  verschmelzen  können.  Schliesslich  tritt 
in  den  Zellleibem  ein  einziger  oder  mehrfache  durchsichtige  Hohlräume 
(Vacuolen)  auf,  wodurch  die  Zellen  sehr  stark  blasenartig  aufgetrieben 
werden  und  aUmälig  die  10 — 20fache  Grösse  von  Leukocyten  gewinnen 
können  (cystisch  degenerirte  Zellen  nach  Bizzozero,  Riesenvacuolenzellen 
nach  A.  Fraenkel).  Die  Erfahrung  hat  nun  in  einigen  Fällen  gelehrt,  dass 
derartige  veränderte  Zellen  als  umgewandelte  Tumorzellen  aufzufassen  sind. 
Während  die  gewöhnlichen  hydropisch  degenerirten  Zellen  auch  bei  ein- 
fachen Pleuritiden  gefunden  werden,  hat  A.  Fraenkel  die  zu  Riesen- 
vacuolenzellen umgewandelten  Gebilde  bei  einfachen  Pleuraergüssen  stets 
vermisst  und  nur  bei  maligne  Geschwülste  der  Brusthöhle,  und  zwar  auch 
Lymphosarkome  begleitenden  pleuralen  Ergüssen  öfter  gefunden.  Diese 
Riesenvacuolenzellen  einer  pleuralen  Flüssigkeit  sprechen  deshalb,  nament- 
lich wenn  sie  in  grosser  Zahl  vorhanden  sind,  nach  A.  Fraenkel  stets  für  die 
Anwesenheit  einer  Brusthöhiengeschwulst.  Weitere  Untersuchungen  müssen 
die  Gesetzmässigkeit  dieser  Auffassung  prüfen.  Dasselbe  gilt  von  den  übrigen 
für  die  Diagnose  maligner  Tumoren  verwertheten  Eigenschaften  isolirter,  in 
pleuraler  Flüssigkeit  enthaltener  Zellen  (vergl.  pag.  95). 

Ad  2.  Gelingt  es,  den  Nachweis  einer  Brusthöhlengeschwulst  auf  dem 
oben  erläuterten  directen  Wege  zu  führen,  so  hat  man  damit  zu  gleicher 
Zeit  bis  zu  einem  gewissen  Grade  auch  die  Frage  nach  der  anatomischen 
Natur  derselben  beantwortet.  Unter  allen  Umständen  wird  auf  diese  Weise 
klar,  ob  es  sich  um  eine  gutartige  oder  bösartige  Geschwulst  handelt.  Die 
Details  dieser  Beweisführung  brauchen  wir  nach  der  ausführlichen  voran- 
gehenden Erörterung  nicht  auseinanderzusetzen.  Abgesehen  aber  von  den 
Beweismitteln,  die  der  Befund  von  Geschwulstbestandtheilen  in,  wie  wieder- 
holt hervorgehoben,  sehr  seltenen  Fällen  liefert,  dienen  eine  ganze  Reihe 
anderer  Erscheinungen  für  eine  sichere  Beurtheilung  und  Entscheidung  der 
vorliegenden  Frage.  Sehr  oft  reicht  schon  das  Allgemeinbefinden:  die  Kachexie, 
Abmagerung,  das  Fieber  (falls  keine  Complicationen  vorliegen)  dazu  hin,  um 
den  Verdacht  der  bösartigen  Natur  der  Brusthöhlengeschwulst  zu  begründen. 
In  höherem  Gerade  wird  dieses  Resultat  erreicht  durch  die  Krankheits- 
erscheinungen :  schnelles  Wachsthum  der  Geschwulst  und  der  von  ihr  ab- 
hängigen Symptome  (Compressionserscheinungen ,  Dämpfung  etc.),  heftige 
Schmerzen,  Hämoptoe,  himbeergel^eartiges,  fleischfarbenes  Sputum,  hämor- 
rhagische Pleuritis,  chylöses  pleuritisches  Exsudat,  pleuritisches  Exsudat  mit 
reichlichen  Bröckelchen  und  Flöckchen  (s.  oben),  die  schnelle  Wiederkehr 
des  durch  Punction  entleerten  Pleuraexsudats,  den  Fortbestand  lebhafter 
Beschwerden  nach  Entleerung  pleuritischer  Flüssigkeit,  Metastasen,  Ge- 
schwulstentwicklung in  der  Brustwand  an  der  Stelle  der  Punction  eines 
pleuritischen  Exsudats,  sogenanntes  Impfcaroinom  (bei  Pleurakrebs). 

Die  genauere  histologische  Struotur  der  Geschwulst  wird 
man  ohne  mikroskopische  Untersuchung  ihrer  Bestandtheile  mit  Sicherheit 
niemals  erschliessen  können.  Doch  giebt  es  auch  hier  einige  Symptome, 
die  eine  Wahrscheinlichkeitsdiagnose  ermöglichen.  Was  die  gutartigen 
Tumoren  betrifft,  so  wird  man  bei  einer  allgemeinen  Adipositas  vorzüglich 


Mediastinalgescbwülste.  101 

an  ein  Lipom  der  Brusthöhle  denken.  Erglebt  die  Anamnese,  dass  die  Be- 
schwerden in  ihren  ersten  Anfängen  bis  In  die  frühe  Kindheit  zurückreichen, 
so  wird  die  Annahme  einer  Dermoidcyste  naheliegen.  Bei  weiblichen  Per- 
sonen, namentlich  in  kropfreichen  Gegenden,  drängt  sich  die  Diagnose 
einer  endothoracischen  Struma  in  den  Vordergrund.  Der  häufige  Verkehr 
mit  Hunden  lässt  einen  Echinococcus  vermuthen.  Bei  den  bösartigen 
Geschwülsten  wirkt  auf  die  Entscheidung  zwischen  Sarkom  und  Carcinom 
In  erster  Linie  die  Berücksichtigung  des  Lebensalters  ein.  Wenn  auch  Sar- 
kome in  vorgerückteren,  Carcinome  in  früheren  Jahren  beobachtet  worden 
sind,  so  wird  man  im  Allgemeinen  doch  bei  jugendlichen  Leuten  mit  Recht 
ein  sarkomatöses,  bei  älteren  und  alten  ein  carcinomatöses  Leiden  annehmen. 
Abgesehen  davon  spricht  in  der  Regel  für  Sarkom,  namentlich  bei  einem 
Lungen-  oder  Pleuratumor,  das  äusserst  rapide  Wachsthum  der  Geschwulst. 
In  dem  von  mir  beschriebenen  Falle  von  Pleurasarkom  konnte  man  die 
Vergrösserung  der  Geschwulst  fast  von  Tag  zu  Tag  verfolgen.  In  dem 
Fall  von  Spillmann  und  Haushalter  steigerte  sich  die  von  einem  Lungen- 
sarkom abhängige  Dämpfung  Innerhalb  dreier  Wochen  von  Handbreite  bis 
über  die  ganze  Thoraxhälfte.  Auch  der  grosse  Umfang  einer  Dämpfung, 
die  starke  Erweiterung  der  ganzen  betreffenden  Brusthälfte  spricht  eher 
für  Sarkom.  Ebenso  die  massige  Schwellung  der  benachbarten  Drüsen, 
starke  Leukocytose,  Milztumor,  remittirendes  Fieber  (chronisches  Rückfalls- 
fieber) ;  die  letzten  vier  Symptome  lassen  sogar  mit  einer  gewissen  Wahr- 
scheinlichkeit die  Diagnose  auf  Lymphosarkom  zu.  Andererseits  kommen 
stärkere  Hämoptoe,  ferner  Pleuritis  mit  stark  blutigem  Exsudat  fast  aas- 
schliesslich  bei  Carcinom  und  Endothelkrebs  (und  zwar  der  Lunge  und  der 
Pleura)  vor. 

Ad  3.  Was  endlich  den  Sitz  der  Brusthöhlengeschwulst  betrifft, 
so  werden  ausgesprochene  Lungenerscheinungen,  wie  Husten,  Aus- 
wurf, Bluthusten,  Veränderungen  des  normalen  Athemgeräusches ,  Rassel- 
geräusche etc.,  im  Allgemeinen  auf  die  Lunge  als  den  erkrankten  Theil 
hinweisen.  Doch  ist  zu  bedenken,  dass  diese  Symptome  auch  von  einer 
complicatorischen  Lungenaffection  abhängen  können.  —  Auch  die  von  Pierrb 
Marie  zuerst  beschriebene  »Osteoarthropathie  hypertrophiante  pneumonique«, 
die  in  einigen  Fällen  bei  Lungentumor  (Spillmann  und  Haushaltbr,  Ewald) 
gefunden  worden  ist,  wird  man  für  die  Localisation  des  Tumors  in  der 
Lunge  verwert hen  können.  Nachweis  von  Geschwulstbestandtheilen  oder  von 
Lungengewebe  (elastische  Fasern  in  alveolärer  Anordnung)  Im  Sputum  wird 
natürlich  den  entscheidenden  Beweis  liefern. 

Einseitige  subjective  Beschwerden  einer  Brusthöhlengeschwulst  ohne 
bestimmte  Localsymptome  werden  für  einen  Lungen-  oder  Brustfelltumor 
und  weiter  bei  Mangel  pleuritischer  Erscheinungen  speciell  für  einen 
Lungentumor  sprechen.  Andererseits  legt  die  Anwesenheit  eines  Tumors  in 
der  mittleren,  namentlich  vorderen  Brustgegend  —  unter  oder  dicht  neben 
dem  Sternum  —  die  Annahme  eines  Mediastinaltumors  nahe.  Eine  Dämpfung 
Im  Oberlappen,  besonders  in  der  Infraclavicular-,  beziehungsweise  Scapular- 
gegfnd  spricht  im  Allgemeinen  für  Lungentumor,  eine  Dämpfung  hinten 
unten  oder  vorn  unten  mehr  für  einen  Brustfelltumor.  Glelchmässige  starke 
Dämpfung  mit  Erweiterung  der  Thoraxbälfte  und  Verstrichensein  der  Inter- 
costalräume  lässt  mehr  eine  Brustfellgeschwulst  annehmen,  ebenso  starke 
Abschwächung  oder  Aufhebung  des  Athemgeräusches,  des  Stimmfremitus 
und  Pectoralfremitus.  Bei  Lungentumor  sind  die  letzteren  Phänomene  bis- 
weilen verstärkt,  bei  linksseitigem  Sitz  auch  die  Herztöne  über  die  ganze 
Thoraxhälfte  deutlicher  fortgeleitet ;  ist  aber  ein  Bronchus  durch  einen 
Tumor  nahezu  oder  völlig  verschlossen,  so  Ist  auch  hier  das  Athemgeräusch, 
Stimm-  und  Pectoralfremitus  der  zugehörigen  Seite  aufgehoben. 


102  Mediastinalgeschwülste. 

DeDselben    diagnostischen  Werth    wie    die    starke   Erweiterung   einer 
Thoraxhälfte  hat  eine  gleichmässige  Retraction    derselben  ;   auch   diese  Er 
scheinung  spricht  für  einen  Pleuratumor. 

Die  Anwesenheit  eines  Pleuratumors  kann  man  bisweilen  mittels  der 
Probepunction ,  beziehungsweise  Function  daran  erkennen,  dass  man  erst 
einen  dicken  Gewebswall  (Tumor  der  Pleura  parietalis)  durchdringen 
muss,  um  Flüssigkeit  zu  aspiriren.  Da  es  indess  möglich  ist,  dass  man  den- 
selben Befund  erhebt,  wenn  man  mit  der  PRAVAz'schen  Spritze  durch  einen 
peripheren  Lungentumor  hindurch  Flüssigkeit  aus  einer  Cyste  (des  Tumors 
oder  der  Lunge)  ansaugt  (vergi.  den  pag.  97  citirten  Fall  Sbnator's)  ,  so 
hat  das  angegebene  diagnostische  Merkmal  nur  dann  einen  untrüglichen 
Werth,  wenn  man  es  bei  der  Function  einer  grösseren  Flüssigkeitsmenge 
oder  bei  der  Probepunction  an  zwei  oder  mehreren  räumlich  von  einander 
getrennten  Stellen   der  Brustwand  erhält. 

Die  Prognose  der  Brusthöhlengescbwülste 

hängt  von  der  Natur  derselben,  von  der  Grösse,  von  ihrem  Sitz  und  von 
der  Schnelligkeit  ihres  Wachsthums  ab.  Die  gutartigen  Tumoren  verursachen 
anter  Umständen  nur  geringe  oder  gar  keine  Störungen  und  haben  dann 
nicht  nur  für  das  Leben,  sondern  auch  für  die  Gesundheit  keine  Bedeutung. 
Lü  der  Regel  erzeugen  indessen  auch  die  gutartigen  Geschwülste  der 
Brusthöhle  Krankheitserscheinungen,  und  zwar  um  so  intensivere,  |e  mehr 
sie  lebenswichtige  Organe  beeinträchtigen.  Ein  kleines  Fibrom  der  Pleura 
oder  des  Lungenunterlappens  wird  nur  wenig  die  Gesundheit  schädigen ; 
sitzt  dasselbe  aber  im  vorderen  Mediastinum  nahe  einem  grossen  Gefäss 
oder  Nerven  oder  im  hinteren  Mediastinum  nahe  dem  Oesophagus  oder 
einem  Bronchus,  so  können  daraus  schwere  Störungen  hervorgehen.  Die 
Stärke  der  Affection  wird  mitbestimmt  von  der  Grösse  des  Tumors  und 
von  der  Schnelligkeit  seines  Wachsthums.  Vergrössert  sich  eine  gutartige 
Geschwulst  sehr  langsam,  so  vermögen  die  Organe  sich  den  veränderten 
Raumverhältnissen  allmälig  anzupassen ;  namentlich  entwickeln  sich  zur 
Entlastung  der  bedrängten  Gefässe  Collateralbahnen.  Bei  raschem  Wachs- 
thum  des  Tumors  dagegen  werden  die  verursachten  Störungen  in  den 
Nachbarorganen  viel  schwerer  oder  gar  nicht  ausgeglichen,  und  das  Krank- 
heitsbild wird  intensiver. 

Auf  diese  Weise  kann  auch  ein  gutartiger  Brusthöhlentumor  das  Leben 
des  Patienten  vernichten,  und  zwar  theils  durch  Vagusparalyse,  oder  durch 
Thrombose  eines  grossen  Gefässes,  durch  Schluckpneumonie  im  Anschluss 
an  Recurrensparalyse,  durch  plötzliche  Erstickung  infolge  Trachealcompres- 
sion  ;  eine  Dermoidcyste  und  ein  Echinococcus  speciell  kann  durch  Ruptur 
in  die  Lunge,  beziehungsweise  in  einen  Bronchus  secundäre  Pneumonie 
mit  tödtlichem  Ausgang  oder  durch  langwierige  Eiterung  den  Exitus  letalis 
zur  Folge  haben.  Andererseits  kann  durch  Perforation  nach  aussen  oder  in 
einen  Bronchus  eine  cystische  Geschwulst  zur  Heilung  kommen,  durch 
Wachsthumsstillstand  eines  soliden  Tumors  können  etwaige  Störungen  sich 
ausgleichen.  Trotzdem  wird  man  die  Prognose  eines  jeden  derartigen  Tumors 
als  dubiös  betrachten  müssen,  auch  wenn  er  zur  Zeit  keine  bedrohlichen 
Erscheinungen  verursacht. 

Die  malignen  Brusthöhlengeschwülste  enden  stets  mit  dem  Tode.  Die 
Schnelligkeit  ihres  Verlaufes  hängt  zum  Theil  ebenfalls  von  ihrem  Wachsthum, 
ihrem  Sitz,  von  Metastasen  in  lebenswichtigen  Organen,  von  Complicationen 
(Lungengangrän,  katarrhalische  Pneumonie  etc.)  ab.  Die  Dauer  der  Krank- 
heit lässt  sich  niemals  vorhersagen.  Es  treten  unvorhergesehene  Stillstände 
und  Besserungen  ein,  es  kann  aber  auch  durch  Herzparalyse,  Erstickungs- 
anfall, Lungenblutung  ganz  unvermuthet  der  Tod  erfolgen. 


Mediastinalgesch  Wülste.  103 

Die   Therapie 

wird  bei  den  gutartigen  Brusthöhlengeschwülsten,  sobald  sie 
schwerere  Krankheitserscheinungen  hervorrufen,  die  Entfernung  auf  chir- 
iirgischeni  Wege  anstreben,  wofern  sie  im  Bereich  der  Möglichkeit  Hegt. 
Die  Operation  eines  Lungen-  oder  Pleuraechinococcus  ist  wiederholt 
mir  Qluck  ausgeführt  worden.  Die  Dermoidcysten  des  Mediastinum 
anticum  sind  7mal  bisher  chirurgisch  in  Angriff  genommen  worden  (Lite- 
ratur siehe  bei  E.  Pflanz).  Theils  durch  Incision,  Drainage,  Cauterisation 
ohne  und  mit  Trepanation  des  Sternum,  beziehungsweise  Rippenresection, 
wurde  die  Cyste  6mal  behandelt  und  zumeist  erhebliche  Besserung  er- 
zielt, in  einem  Falle  wurde  der  Patient  durch  Exstirpation  der  Cyste 
geheilt 

Die  subpleuralen  Lipome  sind  ebenfalls  in  mehreren  Fällen  mit  Erfolg 
operirt  worden.  In  dem  Fall  von  Gussenbauer  war  der  exstirpirie  Tumor 
doppelmannsfaustgross  und  500  Grm.  schwer.  —  Gute  Resultate  liegen  auch 
bezüglich  der  endothoracischen  Strumen  vor. 

Ueber  die  operative  Behandlung  gutartiger  solider  Lungen  und 
Brustfellgeschwülste  bestehen  meines  Wissens  keine  Erfahrungen.  Das 
beruht  wohl  mehr  auf  der  Seltenheit  derselben,  beziehungsweise  auf  der  Selten- 
beil der  durch  sie  verursachten  schweren  Krankheitserscheinungen,  als  auf 
dem  Muth  der  Chirurgen.  Dass  die  Pleura  pulmonalis  und  die  Lunge  auch 
wegen  Tumoren  mit  Erfolg  in  Angriff  genommen  werden  kann,  beweisen  die 
F&lle  von  Rrönlein,  Weinlechnek  und  Müllfr  (s.  meinen  Artikel  »Pneumo- 
tomie, Pneumektomie«  in  Eulenburg's  Encyclopäd.  Jahrb.  1896),  in  denen 
selbst  kleinere  bösartige  Lungengeschwülste,  die  sich  per  contiguitatem  im 
Anschluss  an  Rippengeschwulste  (Sarkome)  entwickelt  haben,  mit  Gluck 
entfernt  wurden. 

Nach  diesen  Resultaten  wäre  selbst  bei  primären  malignen  Brust- 
hohlentumoren  ein  chirurgischer  Eingriff  zu  versuchen.  Indess  müsste  der- 
selbe schon  sehr  frühzeitig  vorgenommen  werden,  das  heisst  in  einer  Periode, 
wo  Symptome  fast  niemals  schon  vorhanden  sind.  Die  Aussichten  für  den 
Erfolg  des  Messers  bei  malignen  Brustfellgeschwülsten  sind  deshalb  ver- 
schwindend klein.  Da  ausserdem  eine  specifische  Therapie  der  malignen 
Geschwülste  bisher  noch  nicht  gefunden  ist,  so  ist  man  hier  —  wie  bei 
den  durch  Verwachsungen  etc.  inoperabelen  gutartigen  Geschwülsten  —  auf 
eine  symptomatische  Behandlung  angewiesen.  Durch  Umschläge,  Jodpinse- 
lung,  Vesicatorien,  vor  Allem  aber  durch  Narcotica  wird  man  die  Beschwerden 
zu  mUdern  suchen.  PJeuritische  Exsudate  sind  zu  entleeren,  sobald  man 
den  Eindruck  gewinnt,  dass  man  dadurch  dem  Patienten  Erleichterung 
seiner  Dyspnoe  oder  Schmerzen  bringen  kann  ;  ist  das  nicht  der  Fall,  so 
sieht  man  von  diesem  Eingriff  ab,  um  so  eher,  als  sich  in  der  Regel 
die  Beschwerden  nach  demselben  nur  wenig  oder  gar  nicht  bessern  oder, 
selbst  wenn  dies  der  Fall  ist,  das  Exsudat  sehr  schnell  wiederzukehren 
pflegt. 

Literatur:  Medi&stinaltumoren.  Adams,  Ueber  GarciDom.  Arch.  g^n.  de  m6d. 
1840t  X,  8er.  in.  —  Edmund  Albers,  Drei  Fälle  von  Lymphosarkom.  Inaagnral-Dissertation 
Breslau  1869  —  Andebson,  A  clinical  lecture  on  mediastinal  tumors.  Brit.  med.  .Joam.  Janaar 
18d4.  —  M.  AxDKBsoif,  Clin,  lectnre  on  mediastinal  tnmonrs.  Lincet,  11.  Ang.  1883.  —  Atlas, 
Teratoma  cysticum  mediastini  anterioris.  Wiener  med.  Ztg.  1894,  Nr.  45.  —  R.  Aübkbt,  Quel- 
ques considerations  snr  les  lymphadenoms  da  m^diastin  (9  Fälle  von  Lymphadenom).  Thöse 
de  Paris.  —  Baille  et  Catol,  Dictionnaire  des  sciences  medicales.  Paiis  1812,  pag.  638.  — 
J.  R.  Bexnet,  Intrathoracic  growth  etc.  (Lymphadenom).  —  J.  R.  Bbhhet,  Natural  history  and 
diagnosis  of  inthrathorac.  cancer  (Carcinom).  Brit.  medical  Jonrn.  Jali  1870.  —  J.  R.  Bemmbt, 
Inthrathoracic  cancer  etc.  (Krebs).  Transaction  of  the  Path.  Soc.  of  London.  1868,  XIX, 
pag.  65.  —  J.  R.  Bennet,  Cancer  of  ant.  and  post.  mediastine  (Krebs).  Transaction  of  the  Path. 
Soc.  of  London.  1867.  XVIII.  pag.  35.  —  J.  H.  Bennet,  On  cancerous  and  cancroid  growths 
f  Krebs).  Edinburgh  1849,  pag.  43  — A.  Berte ind,  Contribution  k  i'etude  des  tumeurs  solides 


104  Mediastinalgesch  Wülste. 

da  mediastin  etc.  These  de  Paris.  1884.  —  Blix,  Fall  af  mediastmal  tamor  atgängen  fran 
gland.  tyreoid  (Randzellensarkom).  Hygieia,  1875.  —  Bockenheimkr,  Zar  Diagnose  der  Media- 
stinaltamoren  (Melanocarcinom).  Deatsche  med.  Wochenschr.  1877,  Nr.  35  aod  36.  —  Hebm. 
BoEBHAVE,  Atrocis  rarissimiqae  morbi  historia  altera.  Opera  omnia  medica.  Venet.  1733,  IV, 
pag.  440.  —  J.  BounxAUD,  Trait^  cliniqae  des  maladies  da  coear.  1835.  —  Gh.  Boubbom, 
Contribation  ä  T^tode  da  Cancer  primitife  da  mödiastin.  Th6se  de  Paris.  1878.  —  Bbiquet, 
Colloider  Tamor.  Balletins  de  la  soci^t^  anatomiqae.  1851,  pag.  409.  —  Gboboe  Büdd,  Ueber 
einige  Erscheinangen  bei  primärem  Krebs  in  der  Brasthöhle.  Med.-chirargical  Transaction. 
1859,  XLII,  pag.  215.  —  Büchneb,  Ueber  Cysten.  Deatsche  Klinik.  1853,  Nr.  28.  —  BOchnsb, 
Dermoidcyste  de»  vorderen  Mediastinams.  Deatsche  Klinik.  1853,  XXVUI.  —  J.  Bubhet-Ybo, 
On  a  case  of  mediastinal  Cancer  etc.  (Carcinom).  Lancet.  1876,  Nr.  18.  —  Bctbbesi,  Tamor 
primitivo  del  mediastino  anteriore  (Rnndzcllensarkom).  Lo  Sperimentale.  November  1883, 
pag.  465.  —  Btbom  Bbamwell  ,  Ueber  Cyste.  Edinbargh  medical  Joamal.  XXIII,  Nr.  276, 
pag.  1072.  —  Tb.  Callenbebo  ,  Zar  Entwicklang  der  Dermoidcystome.  Inaagaral*  Disser- 
tation, Breslaa.  —  Cayley,  Cancer  o!  the  anterior  mediastine  (Carcinom).  Transactions  of 
Pathol.  Soc.  London,  XIX.  —  Chaplin,  Mediastinaltamor.  Pathol.  Soc.  Transactions,  1893, 
pag.  236.  —  K.  Chelkowski,  Fall  von  Compression  der  Verzweigang  des  rechten  Astes  der 
Pnlmonalarterie  (Fibrom).  Gaz.  lekarska.  III,  Nr.  26.  —  W.  S.  Chubch,  A  case  of  intrathoracic 
tamoar  (Lymphom).  St.  Barthol.  Hosp.  Rep.  XIV.  —  W.  S.  Chübch,  Primary  Cancer  of  the  an- 
terior mediastine  (Kreb^^).  Transaction  of  the  Pathol.  Soc.  of  London.  1868,  XIX,  pag.  64.  — 
Claptom,  Mediastinal  tamoar  (Lymphadenom).  Lancet,  12.  Dec.  1874.  —  W.  Clabk,  London 
Gazette.  April  1843.  —  Clabke,  Canceroas  growth  in  the  anterior  mediastine  (Carcinom). 
Lancet.  6.  Jali  1872.  —  CLoßrTA,  Ueber  das  Vorkommen  einer  Dermoidcyste  (Dermoid). 
Vibchow's  Archiv.  1861,  XX,  pag.  42.  —  Csopf,  Ein  Fall  von  Sarkom  des  Mediastinam  posti- 
cam.  Münchener  med.  Wochenschr.  1894,  Nr.  16.  —  F.  Cobbt,  Ueber  Neabildangen  im  Media- 
stinam (Sarkom).  Inaag.-Dissert.  Marbari;.  —  John  Cockle,  Pathologie  des  Krebses  innerhalb 
der  Brasthöhle.  Med.  Times  and  Gazette.  4.  September  1858.  —  Cockle  ,  Grosse  Krebsge- 
achwalst  innerhalb  des  Thorax  (Kreb?).  Ibid.  pag.  63.  —  C!ohen,  Zar  Casaistik  der  Media- 
stinalaffectiooen  (Fibrosarkom).  Zeitschr.  für  klin.  Med.  1889,  XVI.  —  Th.  Cole,  Case  of  me- 
diastinal tamor  (Lymphosarkom).  Lancet  23.  October  1878.  —  Collbhbkbq,  Dermoidcyste 
im  vorderen  Mediastinam.  Dissert.  Breslaa  1869.  —  Collin,  Cancer  des  ganglions  bronchiqaes 
<Krebs).  L'anion  m6d.  1874,  Nr.  22.  —  H.  Contaoue,  Tamear  da  mediastin  etc.  (Lymph- 
adenom). Lyon  möd.  Nr.  13.  —  Cobdes  ,  Dermoidcysten  im  Mediastinam  anticnm.  Vibchow'b 
Archiv.  XVI,  3  and  4,  pag.  290—306.  —  Cobvisabd,  Joamal  de  m^d.  1840,  IX,  pag.  257. 
—  S.  CocPLAND,  Extensive  secondary  growth  in  the  mediastine  (Sarkom).  Transactions 
of  Path.  Soc.  of  London.  XXVIII,  pag.  23.  —  Dempwolff  ,  Ueber  einen  Fall  von  Media- 
stinalsarkom.  Dissertation.  Berlin  1892.  —  Daudä,  Stade  pratiqae  sar  les  affections  da  me- 
diastin. Montpellier  1872.  —  M.  H.  de  Boyeb,  Adönopathie  bronchiqne  caoc6rease  (Krebs). 
L^anion  m^d.  1875,  Nr.  23.  —  Debio,  Bronchostenose  and  Bronchopneamonie.  (Fall  1  ein 
Carcinom  der  Bronchialdrüsen.)  St.  Petersbarger  med.  Wochenschr.  1895,  Nr.  39. —  Destobo, 
Des  tamears  canc^reases  da  m^diastio  etc.  (Krebs).  Thöse  de  Paris.  1866.  —  G.  Dun,  Case 
of  mediastiaal  tamoar  etc.  Glasgow  med  Joam.  Febraar  1880.  —  Jakob  Egeb,  Ueber  Mediastinal- 
tomorea  (Band-  and  Spindelzellensarkom).  Arch.  f.  klin.  Chir.  XVIII,  pag.  493.  —  Eichbobn,  Bei- 
trag zar  Casaistik  d.  Mediastinal-  a.  Langensarkomatose.  Dissert.  München  1893.  —  J.  Ebich- 
SEN,  Grosses  Medallarcarcinom  der  Brasthöhle  (Carcioom).  Petersb.  med.  Wochenschr.  XII, 
H.  6,  pag.  352.  —  F.  S.  Eye,  Lymphosarcoma  of  the  mediastin  (Lymophosarkom).  Transaction  of 
the  Path.  Soc.  XIII,  pag.  279.  —  Feinbebo,  Fall  von  Mediastinalkrebs  (Carcinom).  Berliner 
klin.  Wochenschr.  1869 ,  Nr.  42.  —  M.  Flament,  Tamear  enedphaloide  etc.  Eec.  de  m^m.  de 
m6d.  milit.  Janaar  n.  Febraar  1876.  —  Fonk,  Cancer  ganglionnaire  (Carcinom).  Presse  m^d. 
1867,  Nr.  12.  —  Fobstneb,  Ueber  Sarkom  des  Mediastinum  anticam.  Dissert.  München  1893.  — 
A.  Fox,  Case  of  mediastinal  tamoar  (Fibrom).  Lancet.  26.  October  1878.  —  F.  Fbankenhacsbb, 
Sieben  Fälle  von  Mediastinaltamoren.  Inang.-Dissert.  Jena  1891.  —  Fbitz,  Ueber  einen  Fall 
von  Mediastinaltnmor.  Dissert.  Bayreuth  1893.  —  Fulleb,  Bösartige  Geschwulst  des  Media- 
stinams (Carcinom).  Lancet.  1860,  II,  13,  pag.  308.  —  Gamell,  A  case  of  mediastinal  tumor. 
Glasgow  med.  Joum.  Februar  1881.  —  Gebland,  Ueber  intrathoracische  Tumoren.  Dissert. 
(Rundzelleusarkom).  Göttingen  1887.  —  Gintbac,  Essai  sur  les  tumeurs  solides  intrathoraci- 
qut?8.  Paris  1845.  —  Gluztnski,  Fall  v.  Lymphosarcoma  d.  Mediastinum  posticum  (Lympho- 
sarkom). Gazeta  lekarska,  Nr.  14  u.  15.  —  Götze,  Zwei  Fälle  v.  Pulsus  celer  bei  grossen  Media- 
stinaltumoren.  Berliner  klin.  Wochenschr.  1885,  Nr.  6.  —  Gobdon,  Ueber  Dermoid,  Med.-chir. 
Transaction-  XIII,  png.  1.  —  Gbandebath,  Ein  Beitrag  zur  Lehre  von  den  Mediastinaltamoren 
(Saikom).  Iiiaug.-Dissort.  Würzburg  1889.  —  Gbeenhow,  Caseof  mediastinal  tumour  etc.  (Lymph- 
adenom). Med.  Times  and  Gaz.  1874,  Nr.  21.  —  GbCtzneb,  Ein  Fall  v.  Medinstinaltumor(Lympho- 
sarkom).  Dissert.  Berlin  1869.  —  Gueneau  de  Müssy,  Etüde  sur  Tad^nopathie  bronchiqne. 
Gaz.  hebd.  de  med  et  de  chir.  18.  August  1871.  —  Gdssenbaueb,  Ein  Beitrag  zur  Kenntniss 
der  »ubplenralen  Lipome.  Arch.  f.  Chir.  1892,  XLIII.  —  S.  0.  Habsbshow  ,  Fibroide  thicke- 
ning  of  the  tissues  in  the  anterior  mediastine  (Fibroid).  Transaction  of  Path.  Soc.  of  London. 
1876,  XXVII,  pag.  79.  —  L.  Hahn  et  L.  Thoiias,  Du  röle  du  thymas  dans  la  pathog^nie  des 
tnmeurs  du  mt^diuMin  (Sarkom).  Arch.  gen.  de  m6d.  Mai  1879.  —  Halla,  Ueber  Krebs- 
nblagerungen  in  inneren  Organen  (Sarkom).  Prager  Vierteljalirsschr.  1,1.  —  D.  Halle, Ueber 


Mediastinalgeschwülste.  105 

einen  Fall  von  Mediastinaltnmor.  Dissert.  München  1894.  —  Hammer,  Ueber  einen  Fall  von 
primärem  Sarkom  der  mediastinalen  Lymphdrüsen  mit  Durchbruch  in  die  Trachea.  Prager 
med.  Wochenschr.  1890,  Nr.  7.  —  Hangt,  Cancer  primitife  da  ponmon  et  da  m^iastin  (Gar- 
cinom).  Arch.  g€n,  de  m^d.  —  H.  A.  Habe,  Pathology  clinical  history  etc.  o!  aflections  of  the 
mediastine.  Philadelphia  1889.  —  Habrbs,  Dermoidcyate  im  Mediastinum.  Dissert.  Zürich 
1892.  —  Haebis,  Intrathoracic  growth.  St.  Bartholom.  Hosp.  Report,  1892.  —  Hblbeb,  Fall 
von  Mediastinalcarcinom.  —  Hbbtel,  Physikalisch  nachweisbarer  Mediastinaltnmor,  der  nach 
einer  Function  eines  Pleuraexsudates  verschwand  und  später  wieder  deutlich  hervortrat.  Charit^- 
Annalen.  1891.  —  F.  A.  Hoffmank,  Erkrankungen  des  Mediastinums.  Wien  1896.  —  C.  Hobst- 
MABH,  Drei  Fälle  von  Mediastinaltumor  (Sarcoma  carcinomatodes).  Inatig.-Dissertation.  Berlin 
1871.  —  HcBBB,  Zur  Gasnistik  der  Mediastinaltumoren  (Lymphosarkom).  Deutsches  Arch.  I. 
klin.  Med.  1876,  XYII,  pag.  496.  —  S.  Jaccoüd  ,  Le^ons  de  clinique  m^dicale.  Paris  1867, 
pag.  136.  —  J.  Jacobsohn,  Zur  Diagnose  d.  Mediastinaltumoren  (Rundzellensarkom).  Dissert. 
Berlin  1896.  —  Jakowski,  Fall  von  Lymphosarkom  der  Bronchialdrüsen  (Lymphosarkom).  Ga- 
setta  lekarska.  1882,  Nr.  13.  —  Jbphson,  Gancer  of  the  mediastinum  etc.  (Garcinom).  Med.  Times 
and  Gaz.  September  1870.  —  G.  Imfaccinati,  Tumore  del  media^tino  diffuse  al  euere  (Lympho- 
sarkom). Lo  Sperimentale.  1888.  —  G.  Johnson,  On  cases  of  intrathoracic  Cancer  (Garcinom). 
Lancet,  Mai  1878.  —  G.  Johnson,  Gancerous  masses  in  the  anterior  mediastiae  (Krebs).  Trans- 
action  of  Path.  Soc.  of  London.  1860,  XI,  pag.  239.  —  Ad.  Josephson,  Ein  Fall  von  Garcinom 
des  Mediastinums.  Dissert.  Tübingen  1895.  —  P.  Ibvinq,  Lancet.  März  1878,  23  ff.  —  F.  Kabnio, 
Ein  Beitrag  zur  Gasnistik  der  Mediastinaltumoren.  Wiener  klin.  Rundschau.  1895,  Nr.  27.  — 
Kabt,  Beitrag  zur  Diagnostik  der  Mediastinaltumoren.  Deutsche  med.  Wochenschrift.  1890, 
Nr.  22,  pag.  484.  —  Kaulich,  Ueber  maligne  Neoplasmen  im  vorderen  Mediastinalraum  (Gar- 
cinom). Prager  yierteljahrsschr.  1878.  —  A.  Kilqoub,  London  and  Edinburgh  monthly  Joum. 
Juni  1850.  —  R.  K.  Koehleb,  Die  Krebs-  und  Scheinkrebs-Krankheiten  des  Menschen.  Leipzig 
1853,  pag.  636.  —  Kösteb,  Ueber  die  Lymphome  des  Mediastinums  (Lymphom).  Deutsche  med. 
Wochenschr.  1887,  Nr.  52,  pag.  991.  —  Küstbb,  Zur  Behandlung  der  Geschwülste  des  Stemums 
and  vorderen  Mediastinums  (Gummi).  Deutsche  med.  Wochenschr.  1883,  Nr.  9,  pag.  127.  — 
Kbads  ,  Ein  Fall  von  ausgedehntem  linksseitigem  Pleuratumor  (Malignes  Sarkom  und  Dermoid- 
cyste).  Dissertation.  Bonn  1893.  —  KOckmanh,  Dermoid  des  vorderen  Mediastinums.  Gentralbl.  f. 
Ghir.  1874,  pag.  76.  —  Kundbat,  Ueber  Lymphosarkomatosis.  Wiener  klin.  Wochenschr.  1893, 
Nr.  12/13.  —  Landobat,  Eine  Erkrankung  an  Sarkom  im  Mittelfellraum  (Sarkom).  Deutsche 
Militärärztl.  Zeitschr.  1889.  H.  9  —  H.  Laub  ,  Bitrag  til  mediastinal  valstemes  casuistic 
(Lymphom).  Hospital  Tid.  1871,  pag.  161.  —  Lebebt,  Ueber  Dermoidcysten  (Dermoid).  Prager 
Tierteljahrsschr.  XL,  pag.  25, 49.  —  H.  Lbbebt,  Traitö  pratique  des  maladies  canc^reuses  etc. 
Paris  1851.  —  Libobius,  Zur  Gasnistik  der  Mediastinaltumoren  (Sarkom).  Yibchow's  Archiv. 
1885,  XGIII,  pag.  401.  —  Litten,  Mediastinaltumor.  Deutsche  med.  Wochenschr.,  1894, 
Nr.  17,  Vereinsbeilage  und  1895,  Nr.  4,  Vereinsbeilage.  —  Little,  Ueber  Krebs.  Lancet. 
Aogust  1847.  —  J.  F.  Lobsten,  Lehrbuch  der  pathologischen  Anatomie.  1855,  1,  pag.  386.  — 
LöfnuniETEB,  Dermoidcyste  des  Mediastinum  (Dermoidcyste).  Berliner  klinische  Wochenschr. 
1888,  Nr.  7.  —  Made,  Lymphosarkom  des  vorderen  Mediastinums.  Wiener  med.  Blätter.  1894, 
Nr.  10.  —  Madeb,  Tumor  carcinomatosus  des  vorderen  Mediastinums,  wahrscheinlich  her- 
vorgegangen aus  der  Schilddrüse.  Tod.  Bericht  der  k.  k.  Krankenanstalt  Rudolph  Stiftung. 
Wien  1890,  pag.  283.  —  Malmsten  och  Wallis,  Fall  af  Cancer  medullär  mediastini  postici 
(Mednilarkrebs).  —  Maechand,  Dermoidcyste  im  vorderen  Mediastinum.  Oberhessische  Ge- 
sellschaft f.  Natur-  und  Heilk.  1883,  XXII.  —  Mabfan,  Dermoid  im  vorderen  Mediastinum. 
Gaz.  hebdom.  1891,  Nr.  33.  —  M*Gall  Anderson,  Gase  of  mediastinal  tumour.  Glasgow  med. 
Joum.  Januar  1876.  —  M'Gall  Anderson,  Gase  of  mediastinal  tumour.  Glasgow  med.  Joum. 
Feb.  1872.  —  Michelmobe,  A  case  of  mediastinal  growth  etc.  (Krebs).  Lancet.  15.  December 
1888,  pag.  1176.  — Mohr,  Dermoidcyste  des  vorderen  Mediastinum.  Med.-Ztg.  1839,  pag.  130.  — 
Mooex,  Gase  of  mediastinal  lymphosarcoma.  Dublin.  Journ.  März  1892.  —  Mott,  2  Gase  of 
Mediastinal  growth  (Lymphosarcom).  Lancet.  1888,  Nr.  10,  pag.  914.  —  Mü5z,  Dermoidcyste 
im  vorderen  Mediastinum.  Zeitschr.  für  wissenschaftliche  Zootomie  (cit.  bei  Salomonsen).  — 
G.  Mubchinson,  Lymphadenoma  of  the  mediastine  etc.  (Lymphadcnom).  Transaction  of  the 
Pa  thol.  ik>c.  XXII.  —  Mubchinson  ,  Gancerous  tumour  of  mediastine.  Brit  med.  .Joum. 
22-  Februar  1868.  —  Nälaton,  Elements  de  pathologie  chirurgicale.  1854,  III,  pag.  504.  — 
J.  Nelioan,  Arch.  gen.  de  med.  1840,  VIII,  S6r.  3.  —  Obertimpfler,  Ueber  Fibroid.  Jahresber. 
über  Verwaltung  des  Medicinalwesens  des  Gantons  Zürich.  1854.  —  Oseb,  Ueber  einen 
Fall  von  Sarcoma  mediastini  (Lympbadenom).  Wiener  med.  Wochenschr.  1879,  Nr.  1  — 
Pacahowski,  Ein  Eall  von  Fibromt-lanosarcoma  carcinomatodes  etc.  (Fibromelanosarkom). 
Gentralbl.  f.  klin.  Med.  1883,  pag.  541.  —  v.  Pastaü,  Fibrom  im  Mediastinum  (Fibrom).  Vib- 
cHOw's  Arch.  1865,  XXXIV,  1,  2,  pag.  236.  —  A.  Paulicki,  Sarkomatöse  Tumoren  am  Halse  etc. 
(Sarkom).  —  J.  P.  Paulsen,  Ueber  Krebs  im  Mediastinum  (Krebs).  Hospitals  Tid.  1862,  Nr.  22, 
23  und  24.  —  Peipebs,  Ueber  Sarkom.  Berliner  klin.  Wochenschr.  1885,  pag.  632.  —  E.  S. 
Pbbmanh,  Fall  af  blödning  frän  en  brüsten  mediastinaltum.  med.  hastig,  död.  (Markgeschwulst). 
Hygieia.  1887,  pag.  269.  —  Pfaff,  Bayerisches  Correspondenzblatt.  18Ä,  Nr.  50— 52.  —  F.Pice, 
Zar  Diagnostik  der  Sympathicuslähmung,  Prager  med.  Wochenschr.  1896,  Nr.  48.  —  W.  Pindebs, 
üeber  Dermoidcysten  des  vorderen  Mediastinnms  (Lymphosarcoma  thymicum  und  Dermoid). 
Diasert.    Bonn    1887.    —    Hans   Pöhn,    Besehreibung   eines    Falles    von    Dermoidcyste    des 


106  3iediastinalgesch\vülste. 

MediaBtinums  (Dermoid).  Inaugr-  Dissert.  Berlin  1871.  —  PolguIirb,  Tameur  de  m^diastin  etc. 
(Spindelzellensarkom).  Bull,  de  la  Soc.  anatom.  Paris  1887.  —  Pollock,  Cancer  o!  mediastinnm 
(Krebs).  Transaction  o!  the  Path.  Soc.  of  London.  1863,  XIY,  pag.  19.  —  R.  Qdain,  Diseases 
of  bronchial  g^lands.  Brit.  med.  Jonm.  14.  December  1878.  —  R.  Quaim,  Grosse  Encephaloid- 
geschwulst  des  Mediastinnms.  Transaction  o!  the  Path.  Soc.  of  London.  1857,  VII,  pag.  45.  — 
Ranson,  Malignant  growth  in  mediastinnm  (Garcinom).  Med.  Times  and  Gaz.  1872,  Nr.  30.  — 
RiBBERT,  lieber  lymphatische  Geschwalst  mit  Dermoid.  Deutsche  med.  Wochenschr.  1887,  Nr.  14, 
pag.  250.  —  RiBBiNo,  Mediastinalvulst  med.  secandär  plevrit  (Lymphosarkom).  Eira  1882, 
pag.  537.  —  RiBOBL,  Zur  Pathologie  und  Diagnose  der  Mediastinaltumoren  (Spindelzellensarkom). 
ViRCHow's  Archiv.  XCIX,  pag.  193.  —  Jules  Rochard,  Ueber  Fibrom.  L'union.  1860,  119.  — 
Rollestom,  A  tumour  (hemorrhagic  adenochondro-sarcoma)  of  the  anterior  mediastinnm  arising 
from  the  thymns  gland.  The  Joum.  of  Path.  and  Bact.  December  18%.  —  W.  Rosb,  Hydatid 
cyst  of  the  anterior  mediastinnm  Perforation  the  thoracic  wall.  Lancet.  1893.  —  S.  Rosehbkbo, 
Ueber  Mediastinaltumoren  bei  Kindern  (Lymphadenoma  thymicum  malignum).  Inang.-Dissert. 
Göttingen  1884.  —  Rossbach,  Mechanische  Vagus-  und  Sympathicusreizongen  bei  Mediastinal- 
tumoren. Inaug.-Dissert.  Jena  1869.  —  Rütimetbb,  Rundzellensarkom  im  vorderen  Mediastinnm. 
Gorrespondenzbl.  f.  Schweizer  Aerzte.  1886,  Nr.  7, 8.  —  £.  Rumpf,  Ueber  Neubildungen  im  Media- 
stinum  mit  Beschreibung  eines  in  der  medicinischen  Klinik  zu  Freiburg  beobachteten  Falles 
mit  ungewöhnlich  raschem  Verlaufe.  Dissert.  Freiburg  1894.  —  Sansom  und  Tbbsiliah,  A 
case  of  malignant  disease  of  the  thoracic  mediastinal  glands.  Brit.  med.  Joum.  April  1895.  — 
ScHöFEB,  Beitrag  zur  Lehre  von  den  Mediastinaltumoren.  Dissert.  Würzburg  1891.  —  Schbut- 
HAUEB,  £in  Tumor  des  Mediastinums.  Wiener  med.  Blätter.  1893,  Nr.  12.  —  J.  Schleppbobbll. 
Beiträge  zu  der  Lehre  von  den  intrathoracischen  Sarkomen.  Inaug.-Dissert.  Göttingen  1881.  — 
H.  ScHLEsiNGEB,  Mediastinaltumor  mit  Thrombose  der  Vena  cava  superior;  Durchbmch  in  die 
Trachea  und  den  rechten  Hauptbronchus.  Wiener  med.  Presse.  1896,  Nr.  50.  —  Schlutk,  Zur 
Symptomatologie  der  Mediastinaltumoren.  Dissert.  Berlin  1892.  —  A.  Schreiber,  Zur  Sympto- 
matologie der  Medinastinaltumoren  (Fibrosarkom).  Deutsches  Arch.  f.  klin.  Med.  1880,  XXVII, 
pag.  52.  —  Schwab,  Ein  Fall  von  Mediastinaltnmor  (Fibröses  Sarkom).  Dissert  Würzbnrg.  — 
J.  Schwalbe,  Fall  von  Rund-  und  Spindelzellensarkom  der  Mediastinaldrttsen  Deutsche  med. 
Wochenschr.  18%.  —  Seeligmüller,  Tumores  mediastini.  Dissert.  Halle  1861.  —  Skoda,  Be- 
merkungen über  Geschwülste  im  Mediastinum.  Allg.  Wiener  med.  Zeitschr.  1870,  Nr.  20 — 24.  — 
Smith- Sand,  Intrathoracic  tumour.  Brit.  med.  Joum.  26.  Juni  1879.  —  L.  Stab,  Intrathoracic 
tumour  etc.  Philadelphia  med.  Times.  26.  April  1879.  —  Steven,  The  pathology  of  the  mediastinal 
tumors,  with  special  reference  to  clinical  diagnosis.  Glasgow  med.  Joum.  Juni-September  1891.  — 
Stiller,  Fall  eines  Mediastinaltumors.  Pester  med.-chir.  Presse.  1892,  pag.  550.  —  Stillzmo, 
Eine  Flimmercyste  des  Mediastinum  anticum  (Dermoidcyste).  Virchow's  Archiv.  1888,  CXIV^ 
pag.  557.  —  Stores,  Zur  Pathologie  des  Lungen-  und  Mittelfellkrebses.  Dublin  Joum.  Mai 
1842.  —  Stokes,  Diseases  of  the  ehest.  Dublin  1837.  —  Stone,  Case  of  intrathoracic  tumour 
(Rundzellensarkom).  Med.  Times  and  Gaz.  25.  Januar  1879.  —  Fr.  Strauscheid  ,  Ueber  die 
Geschwülste  des  Mittelfellraumes  (Lymphosarkom  und  Dermoid).  Inaug.-Dissert.  Bonn  1887.  — 
F.  Taylor,  Leukocythaemia  etc.  (Lymphadenom;.  Transaction  of  Pathol.  Soc.  of  L  jndon.  1874^ 
XX  V^,  pag.  246.  —  H.  Tillmanits,  Zur  Casuistik  der  Mediastinaltumoren.  Dissertat.  Bonn  1892.  — 
VAN  Praao,  Tumores  mediastini.  Leyden  1885.  —  E.  Vbnturini,  Tumore  del  mediastino  (Sar- 
coma  carcinomatodes).  Raccoglitore  med.  XX ni,  Ser.  3.  —  R.  Vibchow  ,  Ueber  Teratoma 
myomatodes  mediastini.  Vibchow's  Archiv.  1871,  LIII,  pag.  444.  —  W.  H.  Walshe,  A  practical 
treatise  on  the  diseases  of  the  Inogs.  —  Beobie  Warbubtox,  Mediastinal-  und  Lungenkrebs 
(Markschwamm).  Archiv  of  med.  Januar  1861,  II,  7,  pag.  145.  —  Ward,  Case  of  intrathoracic 
disease  (Spindelzellensarkom).  Med.  Times  and  Gaz.  31.  October  1874.  —  Warfvinob  och 
Wallis,  Fall  af  tumor  i  mediastinnm  (Rundzellensarkom).  Hygieia.  1883.  Sv.  läkaresällsk. 
forhaudl.  pag.  78.  —  Weiss,  Zwei  gleichzeitig  beobachtete  Fälle  von  bösartiger  Neubildung 
in  den  Lungen,  respective  Mediastinum  anticum.  MUnchener  med.  Wochenschr.  1895,  Nr.  33.  — 
Wentscher,  Zur  Diagnose  der  Mediastinaltumoren.  Dissert.  Wttrzburg  1892.  —  P.  Wsrhbr, 
Beitrag  zur  Lehre  von  den  MediastinalgeschwUlsten.  Dissert.  Berlin  1892.  —  Samuel  West, 
Gases  of  mediastinal  tumour  (Carcinoma.  Transaction  of  the  Path.  Soc.  XXXVIl,  pag.  141.  — 
WiPHAif,  Dingnosis  of  intrathoracic  tumours  (Garcinom).  Lancet.  23.  December  1876.  —  White, 
Mediastinaltumor.  Pafh.  Transaction.  1893,  pag.  14.  —  R.  WhittinotonLowe.  Gase  of  mediastinal 
Cancer  (MednllarcarciDom).  Lancet.  1.  September  1888.  —  G.  Wilkins,  On  a  case  of  oblite- 
ration  of  superior  vena  cava.  Lancet.  12.  Mai  1883.  —  C.  T.  Williams,  Cancerous  mediastinal 
tumour  etc.  (Garcinom).  Transaction  of  the  Path.  Soc.  XXIV,  pag.  23.  —  A.  Wood  Smith, 
Malignant  tumour  in  the  posterior  mediastinum  Glasgow  med.  Joum.  Januar  1879.  —  Wood- 
mann,  Case  of  encephaloid  Cancer  of  bronchial  glands  etc.  (Krebs).  Med.  Times  and  Gaz. 
15.  April  1876.  —  E.  Wuhrmann,  Die  Struma  intrathoracica.  Deutsche  Zeitschr.  f.  Chir.  1896, 
XLIII.  —  Wunderlich.  Handbuch  der  Pathologie  u.  Therapie  (Krebs).  1856,  III,  Abth.  2, 
pag.  673.  —  Wunderlich.  Arch.  f.  physiol.  Heilk.  1858,  pag.  123.  —  Yeo-Burnby,  A  case  of 
mediastinal  tumour  etc    (Krebs).  Brit.  med  Journ.  15.  März  1875. 

Fibrom  der  Lunge :  Rindfleisch,  Virchow's  Archiv.  LXXXI.  —  Rokitansky,  Hand- 
buch der  pathologischen  Anatomie. 

Encbondrom  der  Lunge :  Förster,  Virchow's  Archiv.  XLIX.  —  Leqo,  St.  Bartholom. 
Hosp.  Rep.  XI.  —  Lesser,  Virchow's  Archiv.  1877,  LXIX. 


Mediastinalgeschwülste.  107 

Osteom  der  Lange:  Bostböm,  Sitzangsber.  d.  Erlangter  physikal.-med.  Gesellsch. 
1880.  —  Herschsl,  Zeit  sehr. !.  prakt.  Heilk.  1862.  —  Luschka  ,  Vibchow's  Archiv.  X.  — 
YncBOw,  Krankhafte  Geschwülste.  II,  pag.  101. 

Dermoidcysten  der  Lange:  CloStta,  Vibchow's  Archiv.  XX.  —  Salomonsen, 
Bibliothek  for  Laeger.  Jnli  1863.  Ref.  in  Vibchow-Hibsch's  Jahresber.  1864.  —  Sohmain, 
Di  an  caso  di  cisti  dermoide  de  polmone  sinistro.  Gazz.  di  osped.  1890,  pag.  314. 

Lungencarcinom :  Anderson,  Gase  of  Cancer  of  the  \\mg  complicated  with  secondary 
Cancer  of  the  liver.  Glasgow  med.  Journ.  1893,  pag.  94.  —  Aüyard,  Cancer  primitif  da 
ponmon  ganche.  Progr.  m^.  1882,  pag.  748.  —  H.  Beck,  Beitrag  znr  Geschwulstlehre. 
Prager  Zeitschr.  f.  Heilk.  1884,  5.  —  Belchsb,  Piimary  Carcinoma  of  the  lang.  Brooklyn 
med.  Jomm.  1891,  pag.  703.  —  Bbnnst,  Cancerons  and  cancroid  growths.  Edinburgh  1849.  — 
BntiiABD  et  Vebmobsl,  Cancer  du  poumon  avec  ^panchement  pleural  s^rosanguinolent.  Bull, 
de  la  Soc  anat.  de  Paris.  1894,  VIU,  S^r.  IV.  —  Betschabt,  lieber  die  Diagnose  maligner 
Lnngentumoren  aus  dem  Sputum.  Vibchow's  Archiv.  1895,  CXLII.  —  Biebmbb,  Krankheiten 
der  Bronchien  und  des  Lungenparenchyms.  1865,  pag.  770.  —  Bibch-Hibschfeld,  Lehrbuch 
der  allgemeinen  pathologischen  Anatomie,  pag.  161  ff.  —  L.  Blumbnthal,  Zwd  Fälle  von 
primären  malignen  Lungentumoren.  Dissert.  Berlin  1881.  —  C.  H.  Boufflebs  ,  Contribution 
iL  r^tade  de  la  gangröne  du  poumon,  cons^cutif  ä  des  n^oplasmes  primitifs  ou  secondaires 
de  cet  organ.  Th^e  de  Paris.  1893.  —  M.  A.  Botd  ,  Cancer  of  bronchial  glands  and  lung. 
Laneet  1887,  II,  pag.  60.  —  J.  S.  Bbibtowe,  Cancer  of  the  lungs,  mediastinum  etc.  Transact. 
of  the  Path.  Soc.  of  London  1870,  XXI,  pag.  3öö.  —  Bbünet,  Cancer  du  poumon.  Bull,  de 
la  Soc.  d'anat.  Bordeaux  1891.  —  Chiabi,  Zur  Kenntniss  der  BronchialgeachwUlste.  Prager 
med.  Wochenschr.  1883,  51.  —  Cobnil  et  Kanvieb,  Manuel  d'histologie  pathologiqne.  Ed.  2, 
T.  2,  pag.  120.  —  CouBMSNT  et  Bebt,  Une  Observation  de  Cancer  primitif  du  poumou.  La 
Province  m^.  1894,  pag.  366.  —  Cübban,  A  puzzling  case  of  cancer  of  the  lung.  Lancet.  August 
1880.  —  Davt,  Carcinoma  of  the  left  lung  and  pleura.  Lancet  1882,  pag.  267.  —  Dehio, 
Bronchostenose  und  Bronchopneumonie.  St.  Petersburger  med.  Wochenschr.  1895,  Nr.  39.  — 
Discboizillbs,  Cancer  du  poumon  et  de  la  plevre;  ^panchement  de  liquide  sanguin  dans  la 
pl^vre;  autopsie.  Gaz.  hebdomad.  de  med.  1861.  —  Dobsch,  Ein  Fall  von  primärem  Lungen- 
krebs mit  Verschluss  der  Vena  cava  superior.  Dissert  Tübingen  1886.  —  Dbtsdale,  Case  of 
Cancer  of  left  lung.  Med.  Press  and  Circular.  London  1892.  —  Ebstein,  Deutsche  med.  Wochenschr. 

1890,  pag.  921.  —  Ebstein,  Zeitschr.  f.  d.  ärztl.  Praxis.  1896.  —  Ehbich,  Ueber  das  primäre 
Bronchial  und  Lungencarcinom.  Dissert.  Marburg  1891.  —  Elliot,  Primary  Cancer  of  the  lang. 
Brit.  med.  Journ.  1875.  —  Finlat  u.  Pabkkb  in  der  Royal  med.  and  chir.  soc.  Lancet.  1877, 1, 
pag.  838.  —  P.  FoA,  Un  caso  di  cancro  primitive  del  polmone.  Giom.  de  r.  Accad.  di  med.  di 
Torino.  1894,  pag.  111.  —  A.  Fbaenkel,  Lungencarcinom.  Deutsche  med.  Wochenschr.  1892, 
Nr.  6.  —  A.  Fbaenkel,  Zur  Diagnostik  der  Bmsthöhlengeschwfllste.  Deutsehe  med.  Wochenschr. 

1891,  Nr.  50 — 51.  —  C.  Fbiedlaendeb,  Cancroid  in  einer  LuDgencaveme.  Fortschr.  d.Med.  1885, 
I,  pag.  807.  —  F.  FüCHs,  Beiträge  zur  Kenntniss  der  Geschwulstbildungen  in  der  Lunge.  Dissert. 
Mflnchen  1886.  —  Fuchs,  Beiträge  zur  Casuistik  des  primären  Lungencarcinoms.  Dissert.  Leipzig 

1890.  —  FCbbbingeb,  Discussion  zu  dem  FsAENKEL'schen  Vortrag.  Deutsche  med.  Wochenschr. 

1891,  Nr.  50.  —  Geoboi,  Fall  von  primärem  Lungencarcinom  ohne  Metastasen.  Berliner  klin. 
Wochenschr.  1878,  Nr.  28—29.  —  Goldschmid,  Medullar-Carcinom  der  linken  Lunge.  Corre- 
spondenzbl.  f.  Schweizer  Aerzte.  1886,  pag.  67.  —  E.  Gbawitz.  Ueber  geformte  Bestandtheile 
in  plenritischen  Exsudaten.  Charit^- Annaleu.  —  L.  Gbünwald,  Ein  Fall  von  primärem  Pflaßter- 
^ithdkrebs  der  Lunge.  Münchener  med.  Wochenschr.  1889,  Nr.  32—33.  —  P.  Hampeln,  Ueber 
einen  Fall  von  primärem  LungenPleuracarcinom.  St.  Petersburger  med.  Wochenschr.  1887, 
Nr.  17.  —  P.  Hampeln,  Ueber  den  Auswurf  beim  Lnogencarcinom.  Zeitschr.  für  klinische 
Medicin.  1897,  Band  XXXII.  —  Handfobd,  Primary  Carcinoma  of  the  left  bronchus.  Pathol. 
Transact  XL,  pag.  40.  —  Handfobd,  Carcinoma  of  the  root  of  the  lung  etc.  Pathol.  Transact. 
1890,  XLI,  pag.  37.  —  Hautecoedb,  Cancer  du  poumon  etc.  Vortrag  vom  5.  März  1886  in  der 
Soeidt^  anatomique  de  Paris.  Progr.  m^d.  1886,  pag.  460.  —  A.  Hebbmann,  Ein  Fall  von 
primärem  Lungencarcinom.  Dissert.  Greifswald  1896.  —  Hildebband,  Zwei  Fälle  von  pri- 
märtn  malignen  Lungentumoren.  Dissert.  Marburg  1888.  —  Hillenbebo,  Fall  von  primärem 
Lungenkrebs.  Dissert.  Kiel  1893.  —  H.  Hintebstoisseb,  Ein  Fall  von  primärem  Carcinom 
der  grossen  Luftwege  u.  s.  w.  Wiener  klin.  Wochenschr.  1889,  Nr.  19.  —  Hofmann,  Ueber 
maligne  Lungengeschwülste.  Dissert.  Zürich  1893.  —  W.  E.  Hotle  ,  Case  of  primary  epi- 
thelioma  of  the  left  lung  etc.  Journ.  of  Anat.  and  Pbysiol.  XVII,  pag.  509.  —  Japha,  Ueber 
primären  Lungenkrebs.  Dissert.  Berlin  1892.  —  Kidd,  A  case  of  mediastinal  and  pulmonary 
Carcinoma  associated  with  retraction  of  the  ehest  wall.  Transact.  of  the  clin.  Society  of 
London.  1891/92,  XXV,  pag.  178.  —  Köbneb,  Ein  Fall  von  primärem  Krebs  der  grossen 
Luftwege  u.  s.  w.  Münchener  med.  Wochenschr.  1888,  Nr.  11.  —  Kussmaul,  Ein  Fall  von 
primärem  Lungencarcinom.  Berliner  klin.  Wochenschr.  1879.  —  Lanohans,  Primärer  Krebs 
der  Trachea  und  Bronchien.  Vibchow's  Archiv.  1871,  LIII,  pag.  470.  —  Lasseoue,  Cancer 
primitif  du  poumon.  Arch.  gen.  de  m^d.  1877.  —  C.  Lawbence  and  Sucklino,  Case  of  primary 
growth  of  lung.  Lancet,  1884,  II,  pag.  1047.  —  Leech,  Case  of  Cancer  of  the  lung,  termi- 
nating  in  softening  and  cavity  and  complicated  with  parenchymatons  Nephritis.  Med.  chron. 
Manchester  1892.  —  Lehmkuhl  ,  Ueber  primären  Krebs  der  Luoge  mit  Metastasen.  Dissert. 
Kiel  1893.  —  Lepbevost,  Cancer  du  poumon  gauche,  pesant  8,750,  ayant  envahi  la  cavit^ 


108  Mediastinalgeschw&lste. 

abdominal.  Bull,  de  la  Soc.  de  cbir.  1892.  —  LöwEmiETSB-ViBCHOw ,  Epithelialkrebs  der 
rechten  hxinge.  Yerhandl.  d.  Berliner  med.  Gesellsch.  Deutsche  med.  Wocbenschr.  1888«  44.  — 
LuMD,  Primär  Limg^ekräft.  Norsk  Magaz.  for  Laegevid.  R.  3,  YIII;  Forhandl.,  pag.  142;  Ref. 
ViBCHOw-HmscH.  1878,  II,  pag.  143.  —  L.  Malassez,  Examen  bistologiqne  d'an  cas  de  Cancer 
enc^phaloide  du  ponmon  (Epithelioma).  Arch.  de  Pbysiol.  1876,  II,  3,  pag.  353.  —  Matthieu, 
Plear^sie  h6morrbagiqne;  Cancer  dn  poumon.  Gaz.  des  b6p.  1891,  pag.  681.  —  MtHtTBisB, 
Cancer  primitif  dn  ponmon;  prodnits  secondaires  dans  les  ganglions,  les  pl^vres,  la  colonne 
vert^brade.  Progr.  m^d.  1886.  —  Msdnieb,  Un  cas  de  Cancer  bronchiqne.  Arch.  g^n.  de  m^d. 
1895,  pag.  343.  —  Orth,  Lehrbuch  der  spec.  path.  Anatomie.  I,  pag.  407.  —  Passlkb,  lieber 
das  primäre  Carcinom  der  Lunge.  Virchow's  Archiv.  1896,  CXLY.  —  R.  Panhütben,  Ein  Beitrag 
zu  den  peribronchitischen  Affectionen.  Dissert.  Würzburg  1893.  —  Passow,  Zur  Differential- 
diagnose der  Lungentumoren,  insbesondere  der  primären  Lungenkrebse.  Dissert.  Berlin 
1893.  —  Peabody,  Piimary  Carcinoma  of  lungs.  New  York  med.  Record.  1891,  pag.  438.  — 
Pebmato  ,  Carcinoma  primitivo  de!  polmone.  Rivista  veneta  di  scienz.  med.  Yenezia.  1893, 
pag.  393.  —  Reiche  ,  Primäres  Tracheacarcinom  u.  s.  w.  Centralbl.  f.  allg.  Path.  u.  pathol. 
Anat.  1893,  lY,  Nr.  1.  —  W.  Rrinhabd,  Der  primäre  Lungenkrebs.  Arch.  f.  Heilk.  1878, 
XIX,  pag.  369.  —  RiBBERT,  Bemerkungen  zu  einem  Falle  von  primärem  Lungenkrebs. 
Deutsche  med.  Wochenschr.  1896,  pag.  165.  —  E.  Roix,  Cancer  primitif  du  poumon  gauche. 
Bull,  de  la  Soc.  anatom.  de  Paris.  1891.  —  Rokitansky,  Handbuch  der  spec.  pathol.  Ana- 
tomie. Wien  1861 ,  III ,  pag.  83.  —  Rothmann  ,  Primäres  Lungencarcinom.  Deutsche  med. 
Wochenschr.  1893,  Nr.  35.  —  Sathkrwart,  Pulmonary  Carcinoma  and  sarcoma.  New  York 
med.  Record.  1891,  pag.  257.  —  Schaper,  lieber  eine  Metastase  eines  primären  Lungenkrebses 
in  ein  interstitielles  üterusmyom.  Yirchow's  Archiv.  1892,  pag.  60.  —  Schlebbth,  Zwei 
Fälle  von  primärem  Lungenkrebs.  Dissert.  Kiel  1888.  —  Schnorr,  Ein  Fall  von  pri- 
märem Lungenkrebs.  Dissertion.  Erlangen  1891.  —  H.  Schwalb,  Ein  Fall  von  primärem 
Lungencarcinom.  Dissert.  Würzburg  1894.  —  J.  Schwalbe  ,  Zur  Lehre  von  den  primären 
Lungen-  und  Brustfellgeschwülsten.  Deutsche  medicinische  Wochenschr.  1891.  —  O.  S^, 
Diagnostic  du  Cancer  pulmonaire.  Union  m^d.  1881.  —  J.  Siegel,  Zur  Kenntniss  des  pri- 
mären Pflasterepirhelkrebses  der  Lunge.  Dissert  München  1887.  —  F.  Sieoert,  Zur  Histo- 
genese  des  primären  Lungenkrebses.  Yirchow's  Archiv.  1893,  CXXXIY.  —  F.  Siegert,  lieber 
primäre  Geschwülste  der  unteren  Luftwege.  Yirchow's  Archiv.  CXXIX,  pag.  413.  —  Simon, 
Case  of  primary  Carcinoma  of  lung  with  secondary  deposits  in  liver,  brain  and  scapula. 
Birmingham  med.  Review.  1893,  pag. 81.  —  Simpson,  Carcinoma  at  the  root  of  the  left 
lung,  extension  through  the  intervertebral  foramina.  Compression  and  softenning  of  spinal 
cord.  Brit.  med.  Joum.  4.  Juli  1891.  —  Spillmann,  H^mothorax  et  Cancer  du  poumon.  Revue 
möd.  de  TEst.  Nancy  1894.  —  H.  Stilling  ,  lieber  primären  Krebs  der  Bronchien  und  des 
Lungenparenchyms.  Yirchow's  Archiv.  LXXXIII,  pag.  77.  —  Stokes  ,  Abhandlung  über  die 
Diagnose  und  die  Behandlung  der  Brustkrankheiten.  Bremen,  pag.  13iB.  —  6.  Stumpf,  Zur 
Casuistik  des  primären  Lungencarcinoms.  Dissert.  Giessen  1891.  —  Tapij^,  Epithelioma 
primitif  et  Tost^ome  du  poumon.  Midi  m6d.  Toulouse  1891,  pag.  385.  —  Thomatbr,  Carcinom 
der  Lunge.  Yaguslähmung.  Aerztl.  Bericht  des  k.  k.  allgem.  Krankenhauses  zu  Prag.  1881.  — 
W.  Tillmann,  Drei  Fälle  von  primärem  Lungencarcinom.  Dissert.  Halle  1889.  —  Walgh, 
Cancer  du  poumon  gauche  ;  g^n^ralisation;  pleur<^sie  purulente  pneumocoques.  Bull,  de  la  Soc. 
anat.  de  Paris.  1893,  YII,  S6r.  5.  —  Waters,  Clinical  lecture  of  Cancer  of  the  lungs.  Brit. 
med.  Joum.  1886,  pag.  335.  —  Wechsrlmann,  Ein  Fall  von  primärem  Lungencarcinom. 
Dissert.  München  1882.  —  M.  Werner,  Das  primäre  Lungencarcinom.  Dissert.  Freiburg 
1891.  —  A.  Wieber,  Primäres  Lungencarcinom  mit  Metastasen  u.  s.  w.  Dissert.  Berlin 
1889.  —  ZiEMssEN,  Berliner  klin.  Wochenschr.  1887,  13. 

Lungensarkom :  Ancke,  Der  Lungenkrebs,  die  Bergkrankheit  in  den  Schneeberger 
Gruben.  Dissert.  München  1884.  —  Barclay,  Sarcoma  of  lung.  New  Zeeland  med.  Joum.  1892.  — 
Braunreuter,  Primäres  Sarkom  der  Bronchialdrüsen  und  der  Lungen.  Dissert.  München 
1891.  —  Chiari,  Primäres  Spindelzellensarkom  der  rechten  Lunge.  Anzeiger  d.  Gesellsch.  d. 
Aerzte  in  Wien.  1878,  Nr.  6.  —  Colomiatti,  Un  mixosarcoma  primitive  del  pulmone  destro 
con  cellnle  a  nucleo  gigante.  Rivista  clinici  di  Bologna.  Januar  1879.  Ref.  in  Yirc-how- 
Hibsch.  —  Davis,  Lymphosarcoma  of  left  lung.  Path.  Transact.  London  1890,  X.  —  Demanoe, 
Revue  med.  de  TEst.  lY.  —  De  Rkmzi,  Sarcom:)  pleuropolmonare  nella  metatoracica  sinistra. 
Riforma  med.  1895,  Nr.  84.  —  Dolgopol,  Ein  Fall  von  Lungensarkom.  SUdruss.  med.  Ztg. 
1895,  Nr.  20.  —  E.  M.  G.  Düran,  Du  sarcome  primitif  du  ponmon.  Th^se  de  Paris.  1893.  — 
Ferrand,  Sarcome  primitif  du  poumon  gauche.  Bull,  et  M^moires  de  la  Soc.  m^d.  des  h6p. 
de  Paris.  1893,  X,  S6r.  3.  —  Gmelin,  Ueber  einen  Fall  von  Sarkom  der  Lungen.  Dissert. 
München  1890.  —  Hale  White,  Transact.  of  the  pathol.  Society  of  London.  1894.  — 
UiLDEBRAND,  Zwci  Fällc  vou  primärcu  malignen  Lungentumoren.  Dissert.  Marburg  1888.  — 
Härtino  u.  Hesse,  Der  Lungenkrebs,  die  Bergkrankheit  in  den  Schneeberger  Gruben. 
Yierteljahrschr.  f.  gerichtl.  Med.  1879,  XXX/XXXI,  N.  F.  —  .Tanewav,  Primary  sarcoma  of 
the  lung.  New  York  med.  Record.  1883,  pag.  216.  —  Janssen,  Ein  Fall  von  Lungensarkom 
mit  grasgrünem  Auswurf.  Dissert.  Berlin  1879.  —  H.  Röster,  Primäres  Lungensarkom.  Ref. 
Centralbl.  f.  innere  Med.  1893,  pag.  742.  —  Kkönig,  Primäres  Lungensarkom.  Berliner  klin. 
Wocbenschr.  1887,  Nr.  51.  —  Leeoaro,  Sarkoma  pulmonis.  Meddalse  fra  Rigi*hosp.  med.  afd. 
1884.  Ref.  in  Virchow-Hirsch.  —  Mirinescusi,  Sarcom  primitiv  al  pulmonului  drept  moarte. 


IMediastinalgeschwülste.  109 

necropsie.  Rev^ue  mensnelle  des  malad,  de  Tenfance.  1894,  pag.  82.  —  Monod  ,  Cancer  dn 
poonion  et  des  pl^yres;  thoracocentöse  donnaut  issae  ä  da  sang  par.  Bnll.  de  la  Soc.  anat. 
de  Paris.  1870,  pag.  222.  (Der  Fall  erscheint  dem  Ref.  nach  der  mikroskopischen  Unter- 
suchoDg  als  Alveolarsarkom.)  —  Pr^vost,  Sarcome  of  the  lang.  Compt.  rend.  de  la  Soc.  de 
biol.  1875/76.  —  Raholasbt,  Sarcoma  primitif  da  poamon  gaache.  Ball,  de  la  Soc.  anat.  de 
Paris.  1893,  VII,  pag.  591,  S^r.  5.  —  Retmohd,  Sarcome  primitif  da  poamon  gaache.  Ball. 
de  la  Soc.  anat.  de  Paris.  1893,  VII,  pag.  256,  S6r.  5.  —  ROtimstkb,  £in  Fall  von  primärem 
Longensarkom.  Correspondenzbl.  f.  Schweizer  Aerzte.  1886,  Nr.  7/8.  —  Schech,  Das  primäre 
Lnngensarkom.  Deatsches  Arch.  f.  klin.  Med.  1891,  pag.  411.  —  Spillmanm  a.  Haushalteh, 
Da  diagnostic  des  tamears  malignes  da  poamon.  Gaz.  hebdom.  de  m^.  et  de  chir.  1891, 
pag.  573  ff.  —  Stksl,  Gase  of  excavated  malignant  tumor  of  the  lang.  Lancet.  October  1888.  — 
Wbghsxlbaum,  Papilläres  Adenosarkom  der  Lange.  Vibchow's  Archiv.  LXXXV,  pag.  559.  — 
Wut,  Caf>e  of  primary  sarcoma  of  lang  in  boy  aged  11.  Brit.  med.  Joam.  1894,  pag.  5d2.  — 
ZisMssui*8  Handb.  d.  spec.  Path.  a.  Therap.  V,  pag.  548. 

Fibrom  der  Pleura :  Cortyl,  Tamear  fibrease  d6veloppöe  dans  la  plövre.  Ball.  m^d. 
da  Nord.  Lille.  1862.  —  Epputokb  ,  Fibrom  der  Pleara.  Prager  med.  Wochenschr.  1882, 
Nr.  26.  —  O.  Kaht.kr  ,  Ein  Fall  von  introthoracischem  Tamor.  Prager  med.  Wochenschr. 
1882 ,  Nr.  25/26.  —  Tubxkb,  A  lobalated  lamellar  fibroma  on  the  pleara.  Transact.  of  the 
Pathol.  Soc.  of  London.  1882/83. 

Dermoidcysten  der  Fleura :  Goodlee,  Dermoid  cyst  of  the  right  side  of  the  ehest 
eommonicating  of  with  a  bronchas.  Ref.  in  Vibchow-Hirsch.  1890.  —  J.  Kraus,  Ein  Fall 
▼on  ausgedehntem  linksseitigen  Plearatumor.  (Malignes  Sarkom  and  Dermoidcyste.)  Dissert. 
Bonn  1^3.  —  Mamtovami,  Oisti  dermoide  composta  della  pleara.  Rivista  veneta  dl  scienze 
med.  Venedig  1888. 

Endotbelkrebs  der  Fleura:  Bbnda,  Ueber  das  primäre  Carcinom  der  Pleara. 
Deutsche  med.  Wochenschr.  1897,  Nr.  21.  —  Bioos,  Endothelioma  of  the  pleara.  Proceedings 
of  the  New  York  pathol.  Society.  1891,  pag.  119.  —  Böhm,  Primäres  Sarkocarcinom  der 
Pleara.  Virchow's  Archiv.  LXXXI.  —  Boström  ,  Dissert.  Erlangen  1876.  —  Coatb,  Primary 
Cancer  of  pleura.  The  Glasgow  med.  Joam.;  Lancet.  Jali  1889.  —  A.  Collibr,  Gase  of 
primary  malignant  disease  of  the  pleura.  Lancet.  November  1885.  —  Ebketh,  Zar  Entwick- 
lung des  Epithelioms  (Gholesteatoms)  der  Pia  and  der  Lange.  Virchow*s  Archiv.  XLIX.  — 
Eppuiore  ,  Prager  med.  Wochenschr.  1876.  —  W.  Gerhardt  ,  Beiträge  zur  Kenntniss  des 
Endothelioms  der  Pleara.  Dissert.  Leipzig  1894.  —  A.  Glocknxr,  Ueber  den  sogenannten 
Endotbelkrebs  der  serösen  Häate.  Zeitschr.  f.  Heilkande,  1897,  Bd.  XVIII.  (Aasgedehnte  Za- 
sammenstellnng  der  Literatur  nebst  eigenen  Fällen.  [Während  der  Gorrectur  dieses  Artikels 
erschienen.])  —  Herr,  Primary  Cancer  of  pleura.  Transact.  of  the  pathol.  Soc.  London,  April 
1893.  —  HoFMOKL,  Ueber  ein  circa  mannskopfgrosses,  sogenanntes  Endothelsarkom,  von  der 
rechten  Pleura  eines  siebenjährigen  Knaben  ausgehend.  Arch.  f  Kinderhk.  VII.  (Zweifel- 
hafter Fall.)  —  £.  Johnson,  Bidrag  tili  kännedonen  om  endothelioma  pleurae.  Festskrift  med. 
dokt.  Stockholm  1894 ,  F.  Warf vinge.  —  Kauders  ,  Zur  Gasuistik  der  Pleuraerkrankongen. 
Wiener  med.  Blätter.  1880,  Nr.  25.  —  Malassez,  Examen  histologique  d'un  cas  de  Cancer  en- 
eöphaloide  du  poamon.  Arch.  d.  physiol.  normale  et  pathol.  1876,  S6r.  2;  1876,  III,  pag.  351.  — 
F.  NsEiiSBV,  Untersuchungen  über  den  »Endotbelkrebs«  (Lymphangitis  carcinomatodes).  Deutsches 
Arch.  f.  klin.  Med.  1882,  pag.  375.  —  Peels,  Zur  Gasuistik  des  Lnngencarcinoms.  Virchow's 
Arehiy.  1872,  LVI,  pag.  437.  —  F.  Pirkner,  Beitrag  zur  Histogenese  des  primären  Endothel- 
krebecfl  der  Pleura.  Dissert.  Greifswald  1895.  —  Ria,  Garcinom  der  rechten  Pleara.  Grincura- 
MIL  Juli  1895.  —  RoR»,  Recherches  sur  l'^pithölioma  primitif  des  s6reuse8.  Joum.  de  TAnat. 
et  de  la  Physiol.  1869,  pag.  239.  —  Rossier,  Gontribution  ä  Tötude  dn  Cancer  primitif  diffus 
de  la  plövre.  Zieoler's  Beiträge  zur  pathol.  Anat.  etc.  1893,  pag.  103.  —  Savard,  Pleu- 
r6sie  hömorrhagique  canc^reuse  primitive  (Epithelioma  mctatypique).  Bull,  de  la  Soc.  anat. 
de  Paris.  1879.  —  Schottelius,  Ein  Fall  von  primärem  Lungenkrebs.  Dissert.  Wftrzbnrg 
1874.  —  Schulz,  Das  Endothelcarcinom.  Arch.  d.  Heilk.  1876,  XVII,  pag.  4.  —  Schwehhinqkr, 
Amialen  des  städt.  allgem.  Krankenhauses  zu  München.  1878.  —  Teulsira  de  Mattos,  Zar 
GasoiBtik  des  primären  Pleuraendothelioms  und  über  die  Diagnose  des  Pleurakrebses.  Dissert. 
Freibarg  1894.  —  Unterricht,  Zur  Symptomatologie  der  krebsigen  Pleuraergüsse.  Jahres- 
bericht d.  schlesischen  Gesellsch.  f.  vaterl.  Gultur.  1881.  —  E.  Waqner,  Rechtsseitiges  Plea- 
raexsndat  mit  eigenthümlichen  Veränderungen  des  Epithels  und  der  Lymphgefässe  der  Pleura. 
Arch.  d.  Heilk.  XI,  pag.  509. 

Sarkom  der  Pleura :  Bernaro,  Soc.  anat.  de  Paris.  November  1893.  —  Berneaudraüx, 
Enorme  tnmeur  de  la  pl6vre;  lymphosarcome.  Bull,  de  la  Soc.  anat.  de  Nantes.  1881.  — 
M.  Blumehau,  Primäres  Sarkom  der  Pleura.  Deutsche  med.  Wochenschr.  1896,  pag.  57.  — 
Beet  a.  Ghatih  ,  Du  sarcome  primitif  de  la  plövre.  La  Province  möd.  1895 ,  pag.  591  ff. ; 
1896.  —  Brühati,  These  de  Paris.  1894.  —  Gaporali,  Ematoporfirinuria  in  due  casi  di  sar- 
coma della  pleura.  Rirista  clin.  e  terap.  Napoli  1894,  pag.  399.  —  Ghareclat,  Bull,  de  la 
Soc.  anat.  de  Paris.  1837 ,  pag.  58.  —  Gohen  ,  Ein  Fall  von  primärem  Fibrosarkom  der 
Pleura.  Inaug.-Dissert.  Wttrzburg  1895.  —  Demanoe,  Gancer  coUoYde  primitif  de  la  plövre. 
Bevne  m^.  de  TEst.  1879.  (Gitirt  als  Myxom  von  Best  et  Ghatin;  s.  oben.)  —  Deruschinsky, 
Primäres  Sarkom  der  Pleura.  Deutsche  med.  Wochenschr.  1888,  pag.  52.  —  Gintrac,  Essai 
les  tnmenrs  intrathoracique.  These  de  Paris.  1845,  Nr.  15.    —    Gltnn,   Sarcoma  of  the 


110        Mediastinalgeschwülstc.  —  Medicinalgewichte  und  -Waagen. 


plenrn.  Liverpool  ined.-chir.  Journ.  1881.  —  S.  Gordon,  Sarcoma  of  the  plenrac.  Dublin  med. 
Journ.  Mai  1874-  —  Greenish,  A  ease  o!  primary  sarcoma  of  the  pleara.  Journ.  of  Anat. 
and  Physiol.  London  1882/83.  —-  Hache,  Th^se  de  Paris.  1834,  pag.  190.  —  Hopmokl, 
Demonstration  eines  seltenen  Präparates  von  einem  Myxosarkom  der  linken  Pleura  Wiener 
med.  Presse.  1883.  —  Hofmokl,  Ein  sehr  reiches  Rundzellensarkom  bei  einem  Sy^i^hrlgen 
Knaben,  von  der  linken  Pleura  ausgehend,  für  einen  Pyohämothorax  imponircud.  Arch.  f. 
Kinderhk.  V.  —  J.  Kraus,  Ein  Fall  von  ausgedehntem  linksseitigen  Pleuratnmor.  (Malignes 
Sarkom  und  Dermoidcyste.)  Inaug.-Dissert.  Bonn  1893.  —  v.  Leobe,  Bemerkungen  über  einen 
Fall  von  Sarkom  der  Pleura.  Sitzungsber.  d.  physik.-med.  Geseilsch.  zu  Würzburg.  1887.  — 
V.  Lkube,  Specielle  Diagnose  der  inneren  Krankheiten.  1889,  I,  pag.  166,  1.  Aufl.  —  Mader, 
Sarcoma  pleurae  bilateralis  et  pulmoa.  Tod.  Bericht  der  k.  k.  Krankenanstalt  Rudolf-Stiftung. 
Wien  1892,  pag.  333.  —  Mader,  Sarcoma  ple  irae  cum  exsndato  haemorrhagica.  Tod.  Bericht 
der  k.  k.  Krankenanstalt  Rudolf-Stiftung.  Wien  1890,  pag.  284.  —  Mazzaro,  Sarcoma  primi- 
tivo  della  pleura.  Giom.  intern,  di  scienz.  med.  1892.  pag.  413,  Ser.  14.  —  Neussee.  Ein  Fall 
von  constringirendem  Sarkom  der  Pleura.  Bericht  der  k.  k.  Krankenanstalt  Rudolf  Stiftung. 
Wien  1890.  pag.  285.  —  Nikonoroff,  Wratsch.  1881,  Nr.  13.  —  F.  Regsault,  Bull,  de  la 
Soc.  anat.  Paris  1887,  pag.  582.  —  Saindby,  Three  cases  of  sarcoma  of  the  pleura.  Bir- 
mingham med.  Review.  1889.  —  J.  Schwalbe  ,  Zur  Lehre  von  den  primären  Lungen-  und 
Bmstfellgesch Wülsten.  Deutsche  med.  Wochenschr.  1891.  —  Stewart  u.  Adami,  Gase  of 
primary  angiosarcoma  of  the  upper  portion  of  the  left  pleura.  Montreal  med.  Journ.  1893/94, 
XXII,  pag.  909.  —  Weichselbaum,  Diffuses  Fibrosarkom  der  Pleura  dextra,  des  Mediastinum 
und  Perikard.  Bericht  der  k.  k.  Krankenanstalt  Rudolf-Stiftung.  Wien  1888.  —  Wintbich, 
Krankheiten  der  Respirationsorgane.  1854.  j^  Schwalbe  (Berlin). 

Meiliastiiiiiiii,  s.  Brusthöhle,  IV,  pag.  162. 

Meilicaiiieiit  (medicamentum,  von  mederi),  Heilmittel. 

Meilicatioii  (medicatio,  von  mederi),  Heilmethode,  Heilverfahren; 
besonders  häufig  im  Sinne  einer  bestimmten  Methode  der  Arzneianwendung: 
externe,  interne,  hypodermatische  Medication  u.  s.  w. 

MedicinalcoUes^eii,  s.  Medicinalpersonen. 

Medicinalseiviclite  iiiiil  -^Waasen«  Die  Mass-  und  Gewichts- 
ordnung für  den  Norddeutschen  Bund  (jetzt  Deutsches  Reich)  vom  17.  August 
1868,  welche  am  1.  Januar  1872  in  Kraft  trat,  setzt  als  Einheit  des  in 
Deutschland  geltenden  Gewichtes  das  mit  decimalen  Unterabt heilungen  in 
1000  Gramm  getheilte  Kilogramm  ein,  mit  dem  Hinzufugen  (Art.  7),  dass 
ein  von  diesem  Gewichte  abweichendes  Medicinalgewicht  femer  nicht  statt- 
findet. Sowohl  die  im  Jahre  1872  erschienene  Pharmacopo§  Germanica 
(soweit  dieselbe  bestimmte  Gewichtsverhältnisse  angiebt),  als  die  seitdem 
erlassenen  deutschen  Arzneitaxen  sind  auf  der  Grundlage  dieses  metrischen 
Gewicbtssystemes  bearbeitet,  das  auch  in  allen  wissenschaftlichen  medicini- 
schen  Werken  wie  bei  der  Receptverschreibung  der  Aerzte  gegenwärtig  in 
Anwendung  kommt.  Das  Verhältniss  desselben  zu  dem  früheren  Unzen- 
gewichte ist  aus  nachstehender,  vom  preussischen  Medicinalministerium 
erlassener  Tabelle"^  ersichtlich,  die  zugleich  die  beiderseitige  Schreibweise 
zur  Anschauung  bringt: 


Gran  V.o 

>     'U 


0,006 

0,0075 

0,01 

0,012 

0,015 

0,02 

0,03 


» 
» 
> 
> 
> 
» 


1 

2 

3 
4 
o 


0,04 

0,045 

0,06 

0,12 

0,18 

0,24 

0,3 


*  Dieselbe  stimmt  mit  der  österreichischen  amtlichen  Reductionstabelle  (Verord- 
nung vom  28.  October  1876,  §  10)  nicht  ganz  übenin.  Letztere  lässt  den  Gran  nmsetzen  in 
0,07  Cgrm.  und  dementsprechend  weiter:  2  Gran  =  0.15;  3  Gr.  =  0,20;  4  Gr.  =  0.30; 
5  Gr.  =  0,35;  6  Gr.  =  0,40;  7  Gr.  =  0,50;  8  Gr.  =  0,55;  9  Gr.  =  0,60;  10  Gr.  =  0,70; 
20  Gr.  =  1,50;  30  Gr.  =  2,20;  40  Gr.  =  3,00;  60  Gr.  =  4,50;  480  Gr.  (1  Unze)  =  35  Gramm. 


Medicinalgewichte  und  -Waagea. 


111 


Unzangewicht 


Gramm- 
gewicht 


ünsengewicht 


<4r*mm- 
gewicht 


Gran 


6  .  . 

7  .  . 

8  .  . 

9  .  . 

10  Oß) . 

12  .  . 

14  .  . 

15  .  . 

16  .  . 
18  .  . 
20  Oi)  . 
24 

30  (s'?)  . 

32       .    . 

36 

40  Oij)  * 

48 

öO  idvm 

60  (5i> 


72 


80  Oiv) 
90  isi?) 
96 
100  (dv) 


0,36 

0,42 

0,5 

0,55 

0.6 

0,72 

0,85 

0,9 

1,0 

1,12 

1,25 

1.5 

2,0 

2,12 

2,3G 

2,5 

3,0 

3,12 

3,75 

4,5 

5,0 

5,57 

6.0 

0,25 


Gran      120  (^ij)  .  . 

150  (5iiß)  . 

160    .    .    .  . 

180  (s'ni)  . 

200    ...  . 

240  (3.^)  .  . 

Drachme  ö  (3  V)  .  . 

57,  (3vß) 

6  (3  vi)  . 

7  (3vii)  . 
H  (3i)  .  . 
9  (3ix)  . 

>       10  (3x)  .  . 

»     12  (5i» 

-       14  (3xiv) 

»       16  (3ii)  .  . 
18  i.^xviij) 

»     20  (5ii:-) 

24  (3"i) 


Unzen 


3V.  im?) 


(5iv> 


47,  (3iv?) 
5  (3v)  .    . 


7,5 
9.5 
10,15 
11,0 
12.25 
15,0 
18,75 
20,75 
22,5 
26,25 
30,0 
33,75 
37,5 
45,0 
52,5 
60,0 
67,5 
75,0 
90,0 
105,0 
120,0 
135.0 
150,0 


Natürlich  ist  es  den  Aerzten  unbenommen  (ja  sollte  zur  Sicherung 
der  Kranken  gegen  sonst  sehr  leicht  zu  begehende  Schreibfehler  sogar  vor- 
geschrieben sein),  statt  der  oben  angegebenen  abgekürzten,  decimalen 
Schreibweise  die  gewollten  Gewichts  Verhältnisse  (Cgrm.,  Mgrm.)  in  Buch- 
staben anzugeben. 

Für  die  Medicinalgewichte  ist  Eisen  nach  der  deutschen  Aichordnung 
nur  bis  5  Kgrm.  abwärts  zulässig,  im  Uebrigen  Messing,  Bronze,  Argentan, 
Platin,  von  50  Mgrm.  abwärts  auch  Aluminium ;  Stücke  von  5,  2,  1  Mgrm. 
sollen  nur  aus  letzterem  sein.  Silber  ist  von  500  Mgrm.  abwärts  nicht  zu- 
lässig. Für  die  Gestalt  ist  vorgeschrieben:  500,  50,  5  Mgr.  Blechplättchen 
von  regelmässig  sechseckiger,  200,  20,  2  Mgrm.  von  viereckiger,  100,  10, 
1  Mg^m.  gleichseitig  dreieckiger.  Die  Stücke  von  1  Grm.  aufwärts  sind 
Cylinder  von  bestimmter  Höhe  und  Durchmesser  mit  Knopf.  Zu  ihrer  Be- 
glaubigung als  Präcisionsgegenstände  müssen  sie,  ebenso  wie  die  Medicinal- 
waagen,  einen  sechsstrahligen  Stern  tragen.  Ihre  Fehlergrenzen,  d.h.  ihre 
grösste  zulässige  Abweichung  von  der  absoluten  Richtigkeit  sind  auf  die 
Hälfte  der  für  gewöhnliche  Handelsgewichte  gestatteten  Abweichungen 
normirt,  betragen  also  nach  dem  Gesetz  vom  27.  Juli  1885,  und  zwar 
sowohl  im  Mehr  als  im  Weniger: 

bei  dem  500  Grammstücke 250  Milligramm 


200 

100 

50 

20 

10 

5 

2 


100 
60 
50 
30 
20 
12 
6 


>  den        5-,  2    und  1  Decigrammstücken  ...  1  > 

>  >         5  Centigrammstüclcen 0,5  » 

2  »  0,4  » 

1  »  0,2  > 

In  den  Officinen  der  deutschen  Apotheker  sind  andere  als  Medicinal- 
(Prftcisions-)  Waagen  nicht  zulässig,  auch  dürfen  nur  Medicinalgewichte  auf 
diesen  zur  Verwendung  kommen.   Als  Medicinalwaagen  werden  nur  gleich- 


112  Medicinalgewichte  und  -Waagen.  —  Medicinalpersonen. 

armige  Balkenwaagen  geaicht ;  Tafelwagen  sind  vorderhand  von  der  Aichung 
ausgeschlossen,  ebenso  die  früher  hänfig  gebrauchten  sogenannten  Sattel- 
waagen. Die  Gewichtsznlagen,  welche  zur  Ausgleichung  vorgefundener  Ab- 
weichungen von  der  Richtigkeit  genügen  sollen,  oder  welche  bei  unmerklich 
scheinenden  Abweichungen  von  der  Richtigkeit  das  wirkliche  Vorhandensein 
hinreichender  Richtigkeit  durch  die  Hervorbringung  eines  noch  genügend 
deutlichen  Ausschlages  erweisen  sollen,  dürfen  höchstens  betragen: 

4,0  Mgrm.  für  jedes  Gramm  der  grossten  zulässigen  Last,  wenn  die- 
selbe 20  Grm.  und  weniger  beträgt. 

2,0  Mgrm.  für  jedes  Gramm  der  grossten  zulässigen  Last,  wenn  die- 
selbe mehr  als  20  Grm.,  aber  nicht  mehr  als  200  Grm.  beträgt 

1,0  Mgrm.  für  jedes  Gramm  der  grossten  zulässigen  Last,  wenn  die- 
selbe mehr  als  200  Grm.,  aber  nicht  mehr  als  2  Kgrm.  beträgt 

0,4  Grm.  für  jedes  Kilogramm  der  grossten  zulässigen  Last,  wenn  die- 
selbe mehr  als  2  Kgrm.,  aber  nicht  mehr  als  5  Kgrm.  beträgt. 

0,2  Grm.  für  jedes  Kilogramm  der  grossten  zulässigen  Last,  wenn  die- 
selbe mehr  als  5  Kgrm.  beträgt 

Die  vorschriftsmässige  Beschaffenheit  der  Medicinalgewichte  oder 
Waagen  in  den  Apotheken  wird  anlässlich  der  regelmässigen  Apotheken- 
visitationen controlirt. 

Ganz  ähnlich  wie  in  Deutschland  ist  der  Gegenstand  in  Oesterreich 
geregelt.  Nachdem  die  durch  Gesetz  vom  23.  Juli  1871  festgesetzte  Mass- 
und Gewichtsordnung  das  metrische  Mass-  oder  Gewichtssystem  eingeführt 
und  damit  auch  das  bisherige  Medicinalgewicht  beseitigt  worden  war,  trat 
vom  1.  Januar  1876  ab  das  Grammgewicht  als  Medicinalgewicht  in  den 
österreichischen  Apotheken  in  Kraft  Eine  Ministerialverordnung  vom 
16.  December  1874  bestimmt,  dass  bei  Anwendung  des  metrischen  Gewichtes 
in  einer  ärztlichen  Verschreibung  auf  Rechnung  des  Staates  oder  eines 
öffentlichen  Fonds  die  vorkommenden  Gewichtsmengen  in  Gramm  auszu- 
drücken und  mit  arabischen  Ziffern  im  dekadischen  System  zu  bezeichnen 
sind.  Ferner  wurden  alle  Apotheker  verpflichtet  (Ministerial-Erlass  vom 
31.  December  1875),  alle  zur  Dispensirung  gelangenden  Recepte,  welche 
nach  dem  alten  Medicinalgewichte  vorgeschrieben  sind,  in  das  Grammgewicht 
umzusetzen  und  erst  darnach  die  Bereitung  vorzunehmen.  Nach  einem  Erlass 
des  Ministeriums  des  Innern  vom  26.  December  1876  haben  sich  die  Apo- 
theker beim  Dispensiren  der  Arzneien  ausschliesslich  der  Präcisionswaagen 
und  -Gewichte  zu  bedienen.  Es  ist  daher  nicht  gestattet,  dass  in  den 
Dispensirlocalen  der  Apotheken  neben  den  genannten  Gewichten  oder 
Waagen  gewöhnliche  Handelswaagen  oder  -Gewichte  vorhanden  sind.  Apo- 
theker, die  beim  Handverkauf  Präcisionswaagen  oder  -Gewichte  nicht  be- 
nützen wollen,  haben  Vorsorge  zu  treffen,  dass  die  Abwägung  der  im 
Handverkauf  abzugebenden  Arzneien  ausserhalb  des  Dispensionslocales  vor- 
genommen  wird.  L.  Aacher  (A.  B»er). 

medicinalpersonen  (Sanitätspersonal,  Medicinal-  und 
Sanitätsbehörden).  Mittels  der  Justizeinrichtungen  und  der  Präventiv- 
anstalten der  eigentlichen  Sicherheitspolizei  schützt  der  Staat  Leben  und 
Gesundheit  des  Bürgers,  soweit  diese  Güter  durch  den  unrechtlichen 
Willen  Anderer  verletzt  werden  könnten;  soweit  dieselben  durch  die 
Natur  selbst  angegriffen  werden,  sind  anderweitige  Einrichtungen  und 
Vorkehrungen  wünschenswerth,  deren  sich  der  Staat  ebenfalls  anzunehmen 
hat.  Vorschriften  über  jene  Gegenstände  der  Gesundheitslehre  und  Gesund- 
heitspflege dem  einzelnen  Bürger  von  Staatswegen  zu  geben,  welche  dieser 
selbst  aufzustellen  und  auszuführen  im  Stande  ist,  sollte  eigentlich  nicht 
Inhalt  der  Medicinalpolizei  sein.    Wohl  aber   liegt  es  im  wohlverstandenen 


Medicinalpersonen*  113 

Interesse  des  Staatswesens,  solche  Anstalten  zu  treffen,  dass  ein  gehörig 
unterrichtetes  ärztliches  oder  Sanitätspersonal  aller  Gattungen  (das  veterinär- 
ärztliche mit  inbegriffen)  überall  erreichbar  ist,  und  dass  das  Ansehen  der 
Medicinalpersonen  besonders  auch  nach  der  Seite  hin  gewahrt  bleibt,  dass 
die  Vertrauenswürdigkeit  derselben  durch  unberufene  Elemente  nicht  ge- 
schädigt werde.  Diese  Pflicht  erfüllt  der  Staat 

durch  die  Sorge  für  die  nöthigen  medicinischen  Unterrichtsanstalten 
and  deren  Hilfsmittel, 

durch  Anordnung  der  erforderlichen  Prüfungen,  in  denen  die  durch 
|ene  Anstalten  unterrichteten  Medicinalpersonen  die  Fähigkeit  zur  Ausübung 
ihrer  Kunst  nachweisen, 

durch  Bekämpfung  des  Pfuscherunwesens, 

durch  eine  gleichmässige  Vertheilung  des  brauchbar  befundenen 
Medicinalpersonals  unter  die  Bewohnerschaft  des  Landes, 

durch  genaue  Abgrenzung  der  verschiedenen,  für  die  Ausübung  der 
Heilkunde  in  Frage  kommenden  Berufsarten  und  nothigenfalls  durch  Vor- 
schriften, welche  |edem  dieser  Berufe  seine  speciellen  Aufgaben  klar  ein- 
schärfen« 

Inwieweit  für  die  Gesundheit  der  Staatsbürger  am  zweckmässigsten 
durch  die  Hinwegräumung  von  Krankheitsursachen  zu  sorgen,  mit  anderen 
Worten :  inwieweit  die  Medicina  publica  eine  Politia  diaetetica  und  hygienica 
sein  soll,  —  darüber  wird  in  einem  späteren  Artikel  (Sanitätspolizei)  ge- 
handelt werden.  In  den  folgenden  Darlegungen  soll  von  der  Politia  thera- 
peutica,  der  öffentlichen  Krankenpflege  und  der  Medicinalpolizei  im  engeren 
Sinne  gesprochen  werden,  deren  Aufgaben  irrthümlich  oft  zu  eng  aufgefasst 
erscheinen.  Denn  es  genügt  sichtlich  in  vielen  Fällen  nicht,  den  Staats- 
bürgern die  beliebige  Benutzung  der  mittelbaren  Krankenhilfe  anheim- 
zugeben und  lediglich  für  das  Vorhandensein  einer  hinreichenden  Anzahl 
von  Aerzten,  Apothekern,  Hebeammen,  Heildienern,  Leichenschauern,  Des- 
infectoren  und  Krankenwärtern  zu  sorgen,  sondern  der  Staat  wird  überall 
da,  wo  die  Erkrankten  (sei  es  wegen  Dürftigkeit,  sei  es  wegen  anderer 
Personal-  oder  Localverhältnisse)  zur  Beschaffung  der  nöthigen  Hilfe  ausser 
Stande  sind,  sich  der  Aufgabe,  gleichsam  selbst  als  Arzt  einzugreifen,  nicht 
entsehlagen.  Dies  geschieht  nicht  blos  durch  die  Sorge  für  die  Rettung  der 
in  plötzliche  Lebensgefahr  Oerathenen  (Scheintodten),  sondern  in  Form  der 
Beschaffung  von  Armenärzten,  der  Anlegung  von  Heilanstalten,  mögen  diese 
allgemeine  oder  für  einzelne  Classen  der  Bevölkerung  bestimmte,  oder  zur 
Heilung  und  Isolirung  gewisser  Krankheiten  ausersehene  (Pockenhäuser, 
Choleralazarethe ,  Irrenheilanstalten ,  Leprahäuser  und  Lungenheilstätten) 
oder  zur  Bewahrung  defecter  Staatsangehöriger  dienende  Institute  (Irren- 
pfleg^,  Idiotenanstalten)  sein.  Die  Leitung  dieser  Zweige  des  Staats- 
Medieinalwesens  ruht  in  den  Händen  centraler  Behörden,  deren  Anschluss 
an  anderweitige  Ministerien  in  den  verschiedenen  Culturstaaten  sehr  aus- 
einandergehende Entwicklungsgänge  durchgemacht  hat.  Die  Zusammen- 
setzung der  ausführenden  Behörden  erscheint  überall  durch  die  doppelte 
Art  ihrer  Geschäfte  bedingt.  Theils  haben  sie  nämlich  administrative  Vor- 
kehrungen zu  treffen,  die  Gesetze  durch  Leitung  und  Beaufsichtigung  der 
Anstalten,  durch  Strafen  etc.  zur  Vollziehung  zu  bringen,  theils  liegt  ihnen 
ob,  die  medicinisch-technischen  (wissenschaftlichen)  Principien  auf  den 
einzelnen  Fall  anzuwenden.  Jener  Geschäftskreis  ist  an  die  allgemeinen 
Polizeibehörden  angegliedert,  diese  letztgenannten  Geschäfte  fallen  einer 
Reihe  technischer  Behörden  (Deputationen,  Commissionen)  mit  verschiedenen 
Recursinstanzen  und  Stufen  zur  Beaufsichtigung  anheim. 

Da  eine  encyclopädische  Uebersicht  nicht  die  Einzelheiten  sämmtlioh 
wiedergeben  kann,  welche  den  historischen  und  speciellen  Inhalt  der  Hand- 

Xtal-BBcyelopidie  der  ges.  Heilkunde.  8.  Anll.  XV.  ^ 


1 14  Medicinalpersonen. 

bücher  Ober  Medicinalpolizei  ausmachen,  da  andererseits  nicht  wiederholt 
werden  darf,  was  die  Artikel:  Apotheken,  Apothekenwesen,  Des- 
infection,  Hebeammen  (Entbindung),  Impfwesen,  Krankenwar- 
tnng,  Leichenschau,  Medicinaltaxen,  Medicinalpfuscherei,  Mili- 
tär-Sanitätswesen, San itätsofficier Corps,  Scheintod,  Kranken- 
häuser (Spital)  an  anderen  Stellen  dieses  Werkes  bringen,  so  muss  der 
gegenwärtige  Artikel  sich  darauf  beschränken,  in  allgemeiner  DarsteUung 
und  unter  Anlehnung  an  die  reichsdeutsche,  preussische  und  österreichische 
4etzt  giltige  Gesetzeslage  zu  untersuchen,  welche  Anforderungen  an  das 
Medicinalwesen  eines  geordneten  Staates  zu  unserer  Zeit  erreicht  und 
welche  etwa  noch  zu  erstreben  sind.  Es  wird  die  nur  gelegentliche  Bezug- 
nahme auf  andere  Culturstaaten  umsomehr  gerechtfertigt  erscheinen  durch 
die  Erwägung,  dass  (auch  heute  noch)  nirgends  eine  auch  nur  annähernd 
gleiche  Zahl  allgemeiner  und  besonderer  Verwaltungsprincipien  hervorgerufen 
und  auf  diesem  Gebiete  in  der  Praxis  versucht  und  geprüft  worden  sind 
als  in  Deutschland  (Preussen  und  Oesterreich),  so  dass  man  noch  vor  einigen 
Jahrzehnten  vollauf  berechtigt  war,  die  Staatsarzneikunde  im  Ganzen  — 
sowohl  nach  dem  Boden,  in  welchem  sie  ihre  vorzuglichste  Entwicklung 
•erlangte,  als  auch  in  der  Ausübung  und  in  der  Theorie  —  einen  wesentlich 
deutschen  Wissenszweig  zu  nennen. 

Die  Vorbildung  und  der  Unterricht  der  angehenden  Mediciner 
hat  wie  in  anderen  Culturstaaten  so  in  Deutschland  neuerdings  eine  sehr 
gedeihliche  Entwicklungsphase  durchlaufen,  insofern  es  sich  um  die  Aus- 
stattung der  medicinischen  Facultäten,  um  die  Förderung  der  dem  An- 
schauungsunterrichte dienenden  Institute  und  um  die  staatliche  Munificenz 
den  Universitätslehrern  gegenüber  gehandelt  hat,  wenn  auch  nicht  verhehlt 
werden  soll,  dass  noch  mancherlei  zu  thun  übrig  bleibt.  Grössere  Schwierig- 
keiten, zum  Theil  von  der  Art,  dass  sie  nicht  ganz  ohne  nachtheiligen  Ein- 
fluss  auf  die  Entwicklung  des  Aerztewesens  geblieben  sind,  haben  die 
Agitationen  erzeugt,  welche  den  der  Universitätszeit  vorangehenden  Schul- 
anterricht   abzuändern   und    durch   einen   anderweitigen   Vorbildungsmodus 

zu  ersetzen  streben. 

Nicht  blo8  im  Sinne  dieser  Agitation  ist,  wie  hervorgehoben  werden  muss,  die  beatige 
Oymnasialbildnng  mangelhaft,  insofern  sie  nämlich  hinter  den  Anforderongen  der  besonders 
in  iftngster  Zeit  gemachten  Fortschritte  in  der  Naturerkenntniss  zi^ckblieb.  Anf  den  beatigen 
Gymnasien  bleiben  vielfach  diejenigen  Fähigkeiten  der  Schüler  anentwickelt  and  unaosgebildet, 
welche  die  Beziehangen  des  Menschen  zu  der  realen  Welt  vermitteln.  Dementsprechend 
lernen  anch  heate  viele  Gymnasiasten  weder  sinnliche  Erscheinungen  richtig  sehen,  noch 
Gesehenes  in  Wort,  Schrift,  Bild  richtig  aasdrücken,  noch  aus  beobachteten  Vorgängen  den 
orsächlichen  Zusammenhang  richtig  verstehen.  Hiemit  im  Einklang  wird  auch  seitens  der 
Universitätslehrer  über  die  Unfähigkeit  der  Medicinstudirenden  geklagt:  Natnrdinge,  resp. 
•Vorgänge  richtig  zu  sehen,  die  aus  Experimenten  and  Beobachtungen  gezogenen  Schlüsse 
KU  verstehen,  kurz  indnctiv  überhaupt  zu  schliessen.  Anch  erlangen  vielfach  die  Medicin- 
studirenden nicht  innerhalb  der  vorgeschriebenen  zwei  Jahre,  wie  die  Prttfungsresnltate  im 
Tentamen  physicum  lehren,  die  für  ihre  späteren  klinischen  Studien  erforderlichen  natur- 
wissenschaftlichen Kenntnisse.  An  Stelle  der  heutigen  Gymnasien  erscheint  Vielen  die  Er- 
richtung; > vorbereitender  Einheitsschulen«  erstrebenswerth ,  eine  Schulgattung ,  welche  eine 
für  anderweitige  Akademie-  und  Universitätsstadien  (philologische,  historische,  technisch- 
wissenschaftliche Fächer  und  Jura),  so  auch  für  den  angehenden  Mediciner  die  den  Fort- 
schritten der  heutigen  Geistesbildung  angemessene  Vorbildung  darbieten  mflsste.  Angesichts 
der  Zweifel  über  die  für  die  Medicinstndirenden  erforderliche  Vorbildung  wurden  vom  prenssischen 
Ministerium  im  Jahre  1869  Rectoren  und  Senate  der  prenssischen  Universitäten  zu  einem 
Gutachten  aufgefordert,  ob  und  inwieweit  die  Realschulabitnrienten  zu  den  Facultätsstudien 
zugelassen  werden  können.  Im  Anschluss  an  die  von  den  prenssischen  Universitäten  abge- 
gebenen Gutachten  (die  übrigens  im  Grossen  und  Ganzen  an  der  Forderung  der  Ausbildung 
auf  einem  humanistischen  Gymnasium  festhielten  und  sich  gegen  die  Znlassnng  der  Beal- 
schnlabiturienten ,  insbesonders  zu  dem  medicinischen  Studium ,  entschieden  aussprachen) 
entspann  sich  unter  den  Fachgelehrten  bezüglich  der  in  Rede  stehenden  Frage  ein  auch 
heute  noch  nicht  endgiltig  entschiedener  Streit.  Wir  verdanken  demselben  —  wie  auch 
immer  das  Endresultat  desselben  lauten  mag  —  eine  ganz  eigenartige,  umfangreiche  Literatur 
als   ein  bleibendes  typisches  Denkmal  deutscher  Wissenschaft,  Idealität  and  Gründlichkeit. 


Medicinalpersonen.  115 

Durch  Erlass  vom  7.  December  1870  wurden  in  Preussen  die  Real- 
schulabiturienten zum  Studium  der  Mathematik,  Naturwissenschaft,  neueren 
Sprachen,  nicht  aber  zu  demjenigen  der  Medicin  zugelassen;  die  Bekannt- 
machung über  die  ärztliche  Vorbildung  vom  2.  Juni  1883  verlangt 
demgem&ss  die  Vorlegung  des  Reifezeugnisses  von  einem  humanistischen 
Gymnasium  des  Deutschen  Reiches  (§  3  a)  und  erklärt  das  Zeugniss  der 
Reife  von  einem  humanistischen  Gymnasium  ausserhalb  des  Deutschen 
Reiches  nur  ausnahmsweise  als  zureichend.  Die  österreichische  Rigorosen- 
Verordnung  verlangt:  »ein  an  den  Anstalten  der  im  Reichsrathe  vertretenen 
Länder  giltiges  Maturitätszeugniss  oder,  wenn  der  Candidat  diesen  Ländern 
nicht  angehört,  jene  Zeugnisse,  auf  Grund  deren  er  an  einer  medicinischen 
Facultät  als  ordentlicher  Hörer  immatriculirt  war.«  Dagegen  sind  in  Deutsch- 
land die  Realschulabiturienten  in  der  Lage,  durch  ein  vereinfachtes  Examen, 
das  sich  im  Wesentlichen  auf  die  »classischen«  Fächer  (Latein,  Griechisch, 
alte  Geschichte)  erstreckt,  das  Reifezeugniss  eines  Gymnasiums  zu  erlangen. 

Die  von  den  Universitäten  zu  ertheilenden  Abgangszeugnisse  müssen  den 
deutschen  Mediciner  in  den  Stand  setzen,  nachzuweisen,  dass  er  mindestens 
9  Ha]b|ahre  auf  Universitäten  des  Deutschen  Reiches  studirt  habe.  Nur 
ausnahmsweise  darf  das  medicinische  Studium  auf  einer  Universität  ausser- 
halb des  Deutschen  Reiches  oder  die  einem  anderen  Universitätsstudium 
gewidmete  Zeit  ganz  oder  theilweise  in  Anrechnung  gebracht  werden.  Auch 
muss  der  Candidat,  welcher  sich  zur  deutschen  ärztlichen  Prüfung 
meldet,  den  Nachweis  über  die  bereits  bestandene  ärztliche  Vorprüfung 
führen  (Bekanntmachung  gleichfalls  vom  2.  Juni  1883). 

Nicht  so  den  Nachweis  über  die  bestandene  Doctorpromotion, 
welche  im  Deutschen  Reiche  sehr  verschieden  gehandhabt  wird.  An  sämmt- 
lichen  20  deutschen  Universitäten,  also  in  Berlin,  Bonn,  Breslau,  Erlangen, 
Freiburg,  Giessen,  Göttingen,  Greifswald,  Halle,  Heidelberg,  Jena,  Kiel, 
Königsberg,  Leipzig,  Marburg,  München,  Rostock,  Strassburg,  Tübingen, 
Würzburg  wird  die  Einreichung  gewisser  Nachweise  genossener  Ausbildung 
und  nach  bestandenem  Examenrigorosum  die  Einreichung  einer  wissen- 
schaftlichen Dissertation,  sowie  die  Hinterlegung  einer  Summe  im  Betrage 
zwischen  300  und  450  Mark  gefordert,  bevor  die  Erlaubniss  zum  Druck  und 
öffentlichen  Anschlag  des  Doctordiploms  und  zur  Disputation  ex  cathedra  er- 
theUt  wird.  Gymnasial-Reifezeugniss«  Lebenslauf  und  vierjähriges 
üniversitätsstudium  fordern:  Berlin,  Bonn,  Breslau,  Freiburg,  Göttingen, 
Greifswald,  Halle,  Königsberg,  Marburg,  München,  Tübingen,  Würzburg. 
Berlin  und  Breslau  legen  ausserdem  dem  Candidaten,  falls  er  noch  nicht 
30  Jahre  alt  ist,  die  Immatriculation  auf;  Freiburg,  Greifswald,  Jena, 
Leipzig  verlangen  ein  Unbescholtenheitszeugniss,  Giessen  einen  Aus- 
weis  über  die  augenblickliche  Lebensstellung.  Das  Zeug^iiiss  über  die 
bestandene  ärztliche  Vorprüfung  muss  den  Meldungen  für  Breslau, 
Greifswald,  Königsberg,  Marburg,  Strassburg,  die  Approbation  als  Arzt 
denen  für  Giessen  und  Rostock,  eine  bereits  fertige  Dissertation  gleich 
mit  der  Meldung  muss  in  Erlangen,  Freiburg,  Giessen,  Göttingen,  Halle, 
Jena  vorgelegt  werden.  Erlangen  verlangt  nur  den  Nachweis  eines  medi- 
cinischen drei|ährigen  Studiums,  Heidelberg  und  Kiel  gar  keinen  derartigen 
Nachweis,  sondern  nur  ein  Curriculum  vitae,  Leipzig  lässt  Candidaten  sowohl 
mit  dem  Approbationsschein,  als  mit  dem  Nachweise  über  vollständig  absol- 
virtes  medicinisches  Studium  zu.  Tentamina  vor  dem  Decan  der  Facultät 
werden  zur  Zeit  noch  in  Berlin,  Breslau,  Greifswald,  Königsberg,  Marburg 
gefordert.  Sowohl  die  philosophische  Doctorwürde  als  die  Approbation  ent- 
heben die  Candidaten  von  der  Ablegung  des  Tentamens.  Das  Examen 
rigorosum  wird  vor  dem  Decan  und  einer  bestimmten  Anzahl  von  Facultäts- 
mitgliedem  (3 — 6)  mündlich  abgelegt.  Bonn  fordert  daneben  noch  eine  Reihe 


FTUfi  jMedi  ein  alper  sonst 

von  Ausarbeitungen,  die  Seotion  einer  Leiche  und  praktische  Bethätiguogr 
<lfir  Kenntnisse.  Die  Prüfung  findet  in  deutscher,  eventuell  jedoch  in  Berlin, 
Oöttingen,  Königsberg  in  lateinischer  Sprache  statt.  Die  Approbirten  ge- 
niesaen  die  Erleichterung,  dass  statt  des  Examens  die  Form  des  Collo- 
quiam  gewählt  wird  in  Erlangen,  München,  Slrassburg,  Tübingen.  Leipzig 
fordert  von  nicht  approbirten  Promovenden  auch  eine  praktische  Prüfung 
in  der  med icini sehen,  g^eburtsbilflichen  und  chirurgischen  Klinik. 

Die  Dissertation,  eine  selbständige  wisse nschnftliche  Arbeit,  für 
deren  Abfassung  durchwegs  die  deutsche  Sprache  gestattet  ist,  muss  — 
ausser  in  Leipzig,  wo  die  Einreichung  im  Manuscript  gestattet  ist  —  überall 
gedruckt  und  den  Facultäten  in  80—250  Druckexemplaren  eingereicht 
werden.  Umfang  durchgebends  2  (in  Halle  1)  Druckbogen.  Die  Anfügung 
eines  Lebenslaufes  ist  in  Berlin,  Breslau.  Greifswald,  Königsberg,  die  An- 
fügung von  3  Thesen  in  Berlin,  Greifswald,  Königsberg  obligatorisch.  Auch 
eine  öffentliche  Disputation  ist  noch  für  viele  Universitäten  unerlfisalioh, 
30  für  Berlin,  Breslau,  Königsberg,  wo  3  Opponenten  und  die  lateinische 
Sprache  gefordert  werden,  in  Greifswald  und  Marburg,  wo  für  diesen  Zweck 
die  deutsche  Sprache  gestattet  ist.  Bei  den  übrigen  Universitäten  wird  von 
der  Disputation  in  der  Regel  Dispens  ertheilt.  Für  die  Wiederholung 
sind  bestimmte  Fristen,  und  zwar  ein  Zeitraum  von  3 — 6  Monaten  für 
München  und  WOrzburg,  von  f!  Monaten  im  Minimum  für  Berlin,  Breslau, 
Göttingen  angesetzt.  Eine  mehr  als  einmalige  Wiederholung  ist  ausdrücklich 
ausgeschlossen:  in  München  und  Würzhurg.  Die  Promotion  und  Erlangung 
der  Doctorwürde  gewährt  in  Deutschland  nicht  den  Vortheil,  sich  als 
•  Arzt«  bezeichnen  zu  dürfen  (Obertrib.-Erk,  vom  5.  Mai  1874),  jedoch  ist 
die  Zulassung  zur  preussischen ,  bayerischen,  hessischen  und  mecklen- 
burgischen Physikatsprüfung  von  der  vorausgegangenen  Doctorpromotion 
abhängig.  Für  die  Meldung  zur  preussischen  Physikatsprüfung  fV.  i.)  bedarf 
es  auch   der  Beifügung  einer  gedruckten  Dissertation. 

In  der  österreichischen  Ministerialverordnung  vom  15.  April  18T'2 
(Rigorosen- Ordnung  für  die  medicinischen  Facultäten  der  im  Reichsrathe 
vertretenen  Königreiche  und  Länder)  wird  die  Berechtigung  zur  Ausübung 
sämmtlicber  Zweige  der  ärztlichen  Praxis  abhängig  gemacht  von  der  Er- 
langung des  Doctorates  der  gesammten  Heilkunde.  Diese  Würde 
tusst  auf  der  Ablegung  von  drei  strengen  Prüfungen  (Rigorosen),  zu  denen 
die  Candidaten  nur  zugelassen  werden,  wenn  sie  —  ausser  dem  bereits 
erwähnten  Maturitätszeugniss  —  den  Nachweis  erbringen,  dass  sie  medi- 
ciaische  Vorlesungen  in  der  Eigenschaft  als  ordentliche  Hörer  der  Medicin 
mindestens  4  Semester  und  den  Secirboden  mindestens  2  Semester  hindurch 
trequenlirt,  auch  die  3  naturhistorischen  Vorprüfungen  (Botanik,  Zoologie, 
Mineralogie)  bereits  abgelegt  haben.  Für  das  zweite  Rigorosum  ist  erforder- 
lieh ein  Universitätszeugniss  über  das  vorschriltsmässig  zurückgelegte  Quin- 
quennium,  aus  welchem  der  Nachweis  erbellt,  dass  die  innere  Klinik  und 
chirurgische  Klinik  durch  je  4 ,  Augenklinik  und  geburtshilfliche  Klinik 
mindestens  durch  ]e  1  Semester  besucht  worden  sind.  Endlich  musa  das 
Zeugniss  über  die  Absolvirung  des  ersten  medicinischen  Rigorosums  (Physik, 
Chemie,  Anatomie,  Physiologie  umfassend,  also  der  deutschen  Vorprüfung 
analog,  jedoch  noch  durch  eine  praktische  Prüfung  in  den  letzten  beiden 
Gegenständen  erweitert)  bei  der  Meldung  zum  Doctorat  den  Decanen  der 
Professoren-Collegien  bereits  mit  vorgelegt  werden. 

Das  zweite  und  dritte  Rigorosum  bildet  alsdann  das  Gegenstück  der 
deutschen  Approbationsprüfung,  indem  jenes  die  allgemeine  Pathologie 
und  Therapie,  die  pathologische  Anatomie  (Histologie),  die  Pharmakologie 
(Pharmakodynamik,  Toxikologie  und  Receptirkunde)  und  die  innere  Medicin 
(specielle  Pathologie  und  Therapie  der  inneren  Krankheiten)  in  Form  einer 


Medicinal  Personen*  117 

praktischen  und  einer  theoretischen  Prüfung  (die  praktische  bezieht  sich 
auf  pathologische  Anatomie  an  der  Leiche  und  au!  innere  Klinik  am  Kranken- 
bett) umfasst,  dieses  (das  dritte  Rigorosum)  die  Kenntnisse  der  Prüflinge 
in  der  Chirurgie  (speciellen  Pathologie  und  Therapie  der  äusseren  Krank- 
heiten), Augenheilkunde,  Gynäkologie  (Geburtshilfe)  und  gerichtlichen  Medicin 
zu  ergründen  hat.  Auch  bei  diesem  letzteren  Examen  hat  —  neben  einer 
theoretischen  Gesammtprüfung  über  alle  4  Gegenstände  —  eine  praktische 
Prüfung,  und  zwar  in  der  Chirurgie  am  Krankenbett  und  an  der  Leiche, 
in  der  Augenheilkunde  am  Krankenbett,  in  der  Gynäkologie  am  Kranken- 
bett, an  der  Leiche  und  am  Phantom  stattzufinden.  Sämmtliche  3  Rigoro  sen 
können  öffentlich  oder  mit  Beschränkung  der  Oeffentlichkeit  abgehalten, 
müssen  aber  seitens  der  Candidaten  an  derselben  Universität  abgelegt 
werden.  Was  die  Wahl  der  Examinatoren,  die  Abordnung  eines  Regierungs- 
commissärs  (Einsetzung  des  Vorsitzenden),  den  Gang  und  die  Aufeinander- 
folge der  Prüfungsabschnitte,  die  Wiederholungen  derselben  und  die  Er- 
theilung  der  Prädicate  anlangt,  so  bestehen  neben  einer  grossen  Reihe  von 
Aehnlichkeiten  in  beiden  Reichen  auch  mannigfache  Abweichungen,  die 
|edoch  einen  principiellen  Werth  für  diese  Betrachtung  nicht  besitzen. 

Von  weit  eiDschneideiiderer  Bedentung  würde  ein  Entgegenkommen  der  Staatsregie- 
rangen  auf  der  Bahn  Derer  sein,  welche  für  eine  Vermehnuig  der  Prtthmgsgegenstände  und 
gleiehzeitig  für  eine  Verschärfnog  der  Prüfungsanforderangen  agitiren.  Man  hat  im  Sinne 
dieser  Bewegung  die  Anzahl  der  in  die  Prüfung  einznbeziehenden  Specialfächer 
yergrOssem  wollen,  auch  wohl  gerathen,  die  Prüfungen  durch  Specialifiten  vornehmen  zn 
lasaen,  welche  eyentuell  selbst  ausserhalb  des  Universitätsverbandes  stehen  könnten.  Hiergegen 
läast  sich  geltend  machen:  es  kann  das  in  Form  der  Specialitäten  täglich  mehr  und  mehr 
anschwellende  Wissensmaterial  innerhalb  der  Studienfrist  vom  Lernenden  nicht  aufgenommen 
werden,  und  es  bedarf  der  Ueberhastnng  und  der  Ueberspannung  der  Ezaminationsforderungen 
nicht,  schon  aus  dem  leicht  fasslichen  Grunde,  weU  der  Erwerb  tieferer  und  detaillirter 
Kenntnisse  in  den  einzelnen  Specialfächem  ausschliesslich  »freiwillige  Aufgabe«  des  Einzelnen 
in  seiner  späteren  ärztlichen  Praxis,  nicht  aber  »eine  Forderung«  der  Universität  sein  kann. 
Mit  Rücksicht  auf  die  relativ  kurz  bemessene  Studienzeit  kann  in  letzterer  der  Student  sich 
in  den  Specialitäten  der  Ophthalmologie,  Gynäkologie,  Otiatrie  etc.  kein  vollständiges,  gründ- 
liches Wissen  mit  allen  dazu  gehörigen  Fertigkeiten,  sondern  vielmehr  nur  eine  Uebersicht 
fiber  die  Gesammtleistungen ,  sowie  eine  allgemeine  Kenntniss  der  physiologischen  Methoden 
in  der  Untersuchung  und  Behandlung  der  betreffenden  Kranken  aneignen.  Durch  eine  den 
Besuch  theoretischer  Vorlesungen  in  der  allgemeinen  Pathologie,  Chirurgie,  Akinrgie,  speciellen 
Pathologie  und  Therapie  vorschreibende  Ministerialverfügung  wird  für  eine  gründliche  wissen- 
schaftliche Vorbildung  des  zukünftigen  Arztes  wirksam  gesorgt.  Auch  übt  einen  sehr 
günstigen  Einflnss  auf  den  Gang  der  Studien  die  Vorschrift  aus,  dass  der  Student  vor 
Eintritt  in  die  Klinik  sich  mit  allen  physikalischen  und  chemischen  Untersuchungsmethoden, 
sowie  mit  der  Anwendung  aller  therapeutischen  Hilfsmittel  vertraut  gemacht  haben  soll, 
ond  zwar  durch  den  Besuch  einer  propädeutischen  Klinik,  resp.  eines  klinischen  Vor- 
Uereitungscurses.  Im  Uebrigen  vermag  jeder  fleissige  Student  mittlerer  Begabung  das  normale 
Mass  der  Ezaminationsforderungen ,  als  welches  das  deutsche  Prüfungsregulativ  mit  Recht 
gelten  darf,  innerhalb  der  vorschriftsroässigen  9  Semester  vollständig  sehr  wohl  zu  erfüllen, 
obwohl  dasselbe  früheren  Zeiten  gegenüber  ein  unvergleichlich  höheres  letzt  ist.  Denn  die 
modernen  Wissenschaften  haben  sich  bezüglich  ihres  Umfanges  nicht  minder  als  bezüglich 
ihrer  Verständlichkeit  und  Fasslichkeit  entwickelt. 

Für  Oesterreich  bestand  bis  zum  15.  December  1869,  wo  ihre  Aufhebung  erfolgte, 
noch  die  Vorschrift  der  medicinischen  Studienordnung  vom  Jahre  1804,  nach  welcher  anf 
den  dortigen  Universitäten  ausserhalb  Wiens  graduirte  Doctoren,  Chirurgen,  Geburts- 
helfer und  Apotheker,  wenn  sie  in  Wien  Praxis  ausüben  wollten,  sich  vorher  noch  einer 
wiederholten  Prüfung  zu  unterziehen  hatten.  Die  deutschen  Einzelstaaten  kennen  eine  hinter 
der  Approbation  noch  folgende  Prüfung  (die  Habilitationsprüfungen  und  die  Examina  der 
Militärärzte  zählen  hier  nicht  mit)  nur  für  eine  specielle  Laufbahn :  die  des  beamteten  Arztes. 

Der  zur  Zeit  von  der  deutschen  Regierung  den  Aerzten  vorgelegte  Entwurf  einer 
neuen  Prüfungsordnung  enthält  die  Bestimmung,  dass  der  Titel  »Specialarzt«  nur  auf  Grund 
einer  eigenen  Approbation  verliehen  werden  soll,  welche  durch  den  Nachweis  einer  zwei- 
jährigen eingehenden  Beschäftigung  in  einem  Universitätsinstitut  erworben  wird.  Es  sind 
aber  nicht  unbegründete  Bedenken  dagegen  laut  geworden,  so  dass  es  fraglich  ist,  ob  diese 
Bestimmung  aufrecht  erhalten  werden  wird. 

Iq  Deutschland  ist  der  Arzt  bei  der  Niederlassung  nicht  verpflichtet, 
sein  Vorhaben,  Praxis  zu  treiben,  als  selbstfindigen  Gewerbebetrieb  den 


118  Medicinalpersonen. 

nach  der  Gewerbeordnung  hiefur  zuständigen  Behörden  anzuzeigen.  (Die 
Ausübung  der  Heilkunde  gegen  Entgelt  gehört  also  nicht  zu  den  unter 
die  Bestimmung  der  Gewerbeordnung  fallenden  Gewerben.  Erkenntniss  des 
Kammergerichtes  zu  Berlin  vom  16.  Februar  1884.)  Er  ist  befreit  von 
der  Entrichtung  einer  Gewerbesteuer  und  lediglich  zur  Zahlung  der  an 
seinem  Wohnsitz  allgemein  eingeführten  Steuern  verpflichtet.  In  Bezug  auf 
die  Theilnahme  an  den  Oemeindelasten  findet  für  die  Aerzte  die  Ausnahme 
statt,  dass  sie  (wegen  der  Praxis)  zur  Ablehnung  oder  früheren  Nieder- 
legung einer  unbesoldeten  Stellung  in  der  Gemeindevertretung  berechtigt 
smd  (Städteordnung  vom  15.  Mai  1856,  §  79,  Nr.  7). 

Nach  dem  Gerichtsverfassungsgesetz  vom  27.  Januar  1877  (§  35) 
dürfen  Aerzte  die  Berufung  zum  Amte  eines  Schöffen  —  innerhalb  einer 
Woche  nach  empfangener  Einberufung  —  ablehnen.  Nach  §  85  desselben 
Gesetzes  dient  die  Urliste  für  die  Auswahl  der  Schöffen  zugleich  als  Urliste 
für  die  Auswahl  der  Geschworenen,  deren  Amt  ebenfalls  von  Aerzten 
abgelehnt  werden  kann.  Straflosigkeit  sichert  dem  Arzt  der  §  209  des 
Strafgesetzbuches  zu,  wenn  er  in  dieser  seiner  Eigenschaft  zu  einem  Zwei- 
kämpf  zugezogen  worden  ist.  Bei  Vollstreckung  der  Execution  wegen 
Schulden  eines  Arztes  sind  die  zur  Ausübung  der  Praxis  nothwendigen 
Instrumente,  Geräthschaften  und  Bücher  von  der  Beschlagnahme  ausge- 
schlossen (Verordnung  vom  30.  Juli  1853).  Die  für  Medicinalpersonen  früher 
giltigen  Bestimmungen,  welche  ihnen  unter  Androhung  von  Strafen  einen 
Zwang  zu  ärztlicher  Hilfe  auferlegten,  sind  durch  Absatz  2  des  §  144 
der  Gewerbeordnung  aufgehoben.  Die  einzige  zu  Recht  bestehende  Aus- 
nahme ist  vorgesehen  durch  die  Nr.  10  des  §  360  des  Strafgesetzbuches 
vom  31.  Mai  1870: 

»Wer  bei  Unglücksfällen  oder  gemeiner  Gefahr  oder  Noth  von  der 
Polizeibehörde  oder  deren  Stellvertreter  zur  Hilfe  aufgefordert,  keine  Folge 
leistet,  obgleich  er  der  Aufforderung  (deren  Nothwendigkeit  oder  Zweck- 
mässigkeit übrigens  der  Straf  rieht  er  nicht  zu  prüfen  hat)  ohne  erhebliche 
eigene  Gefahr  genügen  konnte,  wird  mit  Geldstrafe  bis  zu  150  Mark  oder 
mit  Haft  bestraft.« 

In  Oesterreich  haben  die  Aerzte  die  Pflicht,  Kranken  unweigerlich, 
Armen  anentgeltlichen   Beistand   zu    leisten   (ärztlicher   Berufszwang). 

Femer  können  Verurtheilungen  von  Aerzten  möglich  werden  auf  Grund 
der  Strafgesetzbuchparagraphen : 

§  220 :  Wer  durch  Fahrlässigkeit  die  Körperverletzung  eines  Anderen 
verursacht,  wird  mit  Geldstrafe  bis  zu  900  Mark  oder  auf  Gefängniss  bis 
SU  2  Jahren  bestraft.  War  der  Thäter  zu  der  Aufmerksamkeit,  welche  er 
aus  den  Augen  setzte,  vermöge  seines  Amtes,  Berufes  oder  Gewerbes  be- 
sonders verpflichtet,  so  kann  die  Strafe  auf  3  Jahre  Gefäng^iiiss  erhöht 
werden.  —  Aerzte  sind  verpflichtet,  das  antiseptische  Wundbehandlungs- 
verfahren als  eine  anerkannte  Methode  zur  Anwendung  zu  bringen 
(Gründe  in  einem  Urtheil  des  Landesgerichts-Erkenntnisses  vom  9.  Mai  1884, 
nicht  verworfen  in  dem  Revisions-Erkenntniss  des  Reichsgerichtes  vom 
8.  Juli  1884). 

Die  Anzeigepflicht  der  Medicinalpersonen  bei  ansteckenden  Krank- 
heiten ist,  da  die  Reichsgesetzgebung  sich  mit  derselben  noch  nicht  be- 
schäftigt hat,  durch  einzelstaatliche  Gesetze,  respective  Landespolizei- Ver- 
ordnungen geregelt.  Für  Preussen  g^t  das  durch  Cabinetsordre  eingeführte 
Regulativ  vom  8.  August  1835,  zu  welchem  Ausführungsverordnungen 
polizeilicherseits  auf  Grund  des  Gesetzes  über  die  Allgemeine  Landesver- 
waltung vom  11.  März  1850  erlassen  werden  können.  Das  oben  zuerst 
erwähnte,  nunmehr  bereits  über  50  Jahre  in  Kraft  befindliche  Regulativ, 
wie  es  unter  dem  28.  October  1835  in  der  Gesetzsammlung  publicirt  wurde, 


Medicinalpersonen.  119 

eotli&lt  die  sanitätspolizeiliohen  Vorschriften  bei  ansteckenden  Krankheiten 
and  im  Anhange  eine  populäre  Belehrung  über  dieselben  und  eine  Anlei- 
tung zum  Desinfectionsverfahren.  Sein  §  9  bestimmt,  dass  alle  Medicinal- 
personen schuldig  sind,  von  den  in  ihrer  Praxis  vorkommenden  Fällen 
wichtiger  und  dem  Gemeinwesen  gefahrdrohender  Krankheiten,  sowie  von 
plötzlich  eingetretenen  verdächtigen  Erkrankungs-  oder  Todesfällen  der 
Polizeibehörde  ungesäumt  schriftlich  oder  mündlich  Anzeige  zu  machen.  — 

Für  die  österreichisch-ungarische  Monarchie  besteht  ebenfalls 
die  Anzeigepflicht  bei  ansteckenden  Krankheiten.  Ausserhalb  Wiens  sind 
Fälle  von  Cholera  asiatica  und  Cholera  nostras,  die  überhaupt  sofort  an- 
gezeigt werden  sollen,  telegraphisoh  anzuzeigen.  Für  alle  diese  Anzeigen 
besteht  hier  Portofreiheit. 

In  Oesterreich  besteht  auch  eine  Anzeigepflicht  des  Heilpersonales 
bei  allen  verdächtigen  Todesfällen,  Geburten,  Krankheiten  oder  Verletzungen 
bei  criminellen  Angelegenheiten. 

Im  Verkehr  mit  den  nachgeordneten  Medicinalpersonen  (Hebammen, 
Heildienem) ,  sowie  mit  den  Apothekern  stehen  den  Aerzten  Rügen  nicht 
zu  ;  speciell  sind  seitens  der  letzteren  nach  der  Meinung  des  Arztes  be- 
gangene Fehler  dem  zuständigen  Medicinalbeamten  (Physicus)  oder  der 
höheren  Aufsichtsbehörde  (Regierung)  anzuzeigen.  Eine  Entziehung  der  ärzt- 
lichen Approbation  ist  in  Deutschland  ausführbar,  und  zwar  auf  Grund  des 
§  53  der  Gewerbe-Ordnung  (mit  Zusatz  vom  1.  Juli  1884) :  »Die  in  dem  §  29 
bezeichneten  Approbationen  können  von  der  Verwaltungsbehörde  nur  dann 
zurückgenommen  werden,  wenn  die  Unrichtigkeit  der  Nachweise  dargethan 
wird,  auf  Grund  deren  die  Approbationen  ertheilt  worden  sind,  oder  wenn 
dem  Inhaber  der  Approbation  die  bürgerlichen  Ehrenrechte  aberkannt  sind, 
jedoch  nur  für  die  Dauer  des  Ehren  Verlustes.« 

In  Oesterreich  zieht  die  Verurtheilung  wegen  eines  Verbrechens  den 
Verlust  des  Diploms  nach  sich.  —  Ueberall  besteht  für  die  Aerzte  wie  für 
das  gesammte  Heilpersonal  die  Verpflichtung  zur  Bewahrung  des  Berufs- 
geheimnisses, auf  deren  Uebertretung  zum  Theil  recht  hohe  Strafen 
stehen. 

Die  Laufbahn  als  Medicinalbeamter  im  engeren  Sinne  ist  in 
Preussen  (in  Deutschland  grossentheils)  geknüpft  an  die  Ablegung  der 
Physikatsprüfung  (»Prüfung  behufs  Erlangung  der  Befähigung  zur  Anstellung 
als  Kreisphysicus«),  zu  welcher  nur  die  auf  deutschen  Universitäten  auf 
Grund  einer  gedruckten  Dissertation  und  eines  vierjährigen  Studiums  promo- 
virten  Doctoren  der  Medicin  zugelassen  werden,  und  zwar  nach  zwei- 
(respective  drei-)  jährigem  Zeitraum  gerechnet  vom  Datum  der  Approbation. 
Das  Gesuch  um  Zulassung  ist  in  Preussen  unter  Beifügung  der  Appro- 
bation als  Arzt,  eines  Lebenslaufes  und  des  Nachweises  über  den  entspre- 
chenden Erwerb  der  Doctorwürde,  sowie  des  Besuches  der  Vorlesung  über 
gerichtliche  Medicin  und  des  Studiums  an  einer  psychiatrischen  Klinik  an 
die  betreffende  königliche  Regierung  zu  richten,  welche  hierüber  an  den 
Minister  der  Medicinal-Angelegenheiten  berichtet.  Von  letzterem  wird  die 
Zulassung  direct  an  den  Candidaten  verfügt.  (Hinsichtlich  der  Zulassung 
von  Candidaten,  welche  die  medicinische  Doctorwürde  auf  eine  abweichende 
Weise  erlangt  haben,  ist  die  ministerielle  Entscheidung  von  Fall  zu  Fall 
vorbehalten.)  Nur  Baden  verzichtet  auf  den  Nachweis  der  rite  abgelegten 
Doctorpromotion.  Die  Prüfung,  welche  für  die  preussischen  Physiker  vor 
der  wissenschaftlichen  Deputation  für  das  Medicinalwesen  abgenommen  wird, 
zerfällt  in  einen  schriftlichen  (|e  eine  Aufgabe  aus  der  gerichtlichen  Medicin 
und  der  öffentlichen  Gesundheitspflege,  für  letztere  auch  Psychiatrie),  einen 
praktischen.  (Untersuchung  eines  Verletzten  und  eines  Geisteskranken,  mikro- 
skopische Untersuchung    eines  Leichenpräparates   und   Obductionsprotokoll) 


wad  »siiifliL  rnTinrilicrhen  Ahnchiritt  in  (tLaeni  lecxDeBeai  stxbti  dsm  drei  prüfen- 
•ien  HRr^letdsBPTL  dop  wiaaeuwhnftMeh^n  D^ntadon  die  AosRfahl  dar  Prüfangs- 
psf^BXiaSüiadtt  an»  dem.  gangwi  Gebiec  dor  S^aiitawrgmHlnmde  ^  der  Hy^ene 
und  dier  Psycinacrie  frei;.  £>ie  acteifWIrrhefr  itmMirfaqatimgwi  werd^i  zu 
fibnae  —  OQCer  der  Tersidtermi^  kerne  amten  afe  die  angegebeneii  Ute- 
rxciiichßXL  BBlfeii  benutzt  zu  habes  —  amgwftH'CigCL  PTtummkognome  and 
Viscerfnärpfiiiaei  werden  aidtt  besonders  ^Tamnrirt,  Jbe&nfldte  Bestinminn^en 
luKC  WiirtxenEhen^  FuLr  Sachsen  wird  nac&  dar  nsosL  Terordnnn^  Tom 
Id,  3fär7  liiiH  oocli  gefSardert :  der  Saeftwe»  ^ron  VoadBsm^  ober  Bericht- 
lüete  Jfedlinn  und  fbrenmaebe  PsyeMatrie  und  mi  ▼inrmanatiiciier  prak- 
Cuidier  V^rbereitnngisenrs  an  einer  der  buien  pfffdiiBtriaciten  LandesheO- 
iCicten.  and  im  Examen:  die  Be^atacbtnn^  «ne»  Kranfesi&anaes ,  Qe&ng- 
ii—ga  ete.  Aefraliek  lauten  die  Bestmimaa^en  m  Bajeru  and  Baden^  Ton 
denes  ersteree  bisber  den  Besaeh  einer  peycMiacriae&ffii  SinSE:  nieitt  yerianf^. 
Hessen  TetSaokgt  ^s^9&&rt  Eenntnuse  in  der  Pbacmakognoale  and  Toxiko- 
leg;^  ElsasS'Lotkrin^en  hat  die  prenasraeh»  Präfimgaordniing  im 
AiAre  1^^  anig^enömmen. 

Fir  Oesterreieh  bestimmt  der  Min£stgTiafffrfa«i  ¥am  2L  Man  1873  : 
pZox  Erlaag^v^S^  eo^r  bleibenden  Anateflnng^  im  offien^ebai  Sanititsdienste 
bei  den  pelftisefaen  Behörden  als  Arzt  (Thkranti  ist  der  IHaekiTOs  einer 
mit  ffiwMygtm  ErMgp»  abfpsie^en  besonderen  Ptufung  erftufefgckc^  welche 
rn  ieder  Stadt^  die  Sitz  einer  medidnisden  Facmttit  ist.  abeeis^  wnden 
ksoHL  Um  zngef aasen  za  werden,  mnsste  äa&  D^pkmt  esaen  Doetors  der 
gresaansten  HeOknnde  ( ftr  Gelnirtskilfe  Magistetgiad)^  der  NadnreiB  psych!- 
alriseher  Kenataisse,  des  ünterri^des  in  der  ImpfteilmaL  md  Yetmnir* 
knade,  zweijihr^er  Krankenhana-  oder  dre9te%cr  PKralpraxis  g^ohrt 
werden.  QtgenMsadt  der  ärztfielien  Prnfnvg  miwen  sein:  HjgieBe  and 
Slaatsgr^^^tzkonde ,  geridiUicbe  Medicin  mh  Einacklnsa  der  forensischen 
Psydtopathologie ,  Pharmakognosie  mit  Einschhas  der  gaasbarslen  Gifte, 
Chemie,  VeterfnirpolizeL  Die  sdriftlichen  Arhciten  sind  hier  Claosnr- 
arbeitett,  zn  denen  12  Standen  Zeit  gefwthrt  werden.  I>er  praktiache  Prü- 
fonfaaet  dagefen  ist  dem  preossischen  sehr  ihnfich,  ahgeaehen  Ton  einer 
tiogthenden  praktisdien  und  theoretischen  Pk-nfnnir  >>  ^^  Ftermakoi^osie, 
Toxikologie  etc  Die  Gegenstände  der  mfindlidien  Pküfong  werden  in  Oester- 
refefa  dnrch  das  Los  bestimmt.  Zar  Anatdhrag  als  Gemeinde-  oder  Districta- 
am  ist  eine  solche  Prfifang  nicht  nöthig,  wohl  ab«*  als  Stadtphysicns.  In 
eiaer  Reihe  kleinerer  deatscher  Staaten  existiren  Ywraciirfflen  för  eine 
staatsirztüche  Prfifang  fiberfaaapt  nicht:  nämlich  nicht  far:  (Mdenborg 
(nebst  Lfibeek  and  Birkenfeld),  Sachsen -Ahenborg,  Anhalt,  Schwarz- 
bnf g  '  Rndolstadt ,  Schwarzbarg  •  Sonderahaasen ,  Waldeek  -  P^pmont ,  Renss 
filtere  ond  ^fingere  Linie),  Scbaambarg- Lippe,  Hambarg.  Für  Stadt  Lübeck 
aad  Stadt  Bremen  wählt  der  Senat  den  Physicas,  ond  zwar  in  Bremen 
aos  drei  vom  Qreminm  der  Aerzte  Vorgeschlagenen.  —  Braan schweig 
bestimmt  durch  §  9  des  Medicinalgesetzes  vom  25.  October  1865 :  »Nar 
fiolche  Aarzie  können  als  Physici  angestellt  werden^  welche  sich  einer  be- 
sonderen Prfjfang  in  der  Staatsarzneikande  vor  dem  herzoglichen  Ober- 
ianitätscollegio  anterworfen  und  solche  bestanden  haben.  IXiese  Prüfung 
kann  in  der  Regel  nicht  vor  Ablaaf  von  2  Jahren  nach  erfolgter  Zolassang 
zur  Praxis  nachgesucht  werden.«  —  Für  Lippe  besteht  noch  die  kurze  An- 
weisung Ober  die  »Physikatsprüfung«  vom  18.  Joli  1837:  »Die  Zulassung 
za  dem  Pbysikatsexamen  wird  vorzugsweise  denjenigen  Aeraten  gestattet, 
welche  ausser  der  ärztlichen  auch  die  chirurgische  und  geburtshilfliche 
Prüfung  bestanden  und  bereits  selbständig  die  gesammte  Heilkunde  aus- 
geübt haben.«  Was  die  Prüfung  selbst  betrifft,  so  theilt  sie  sich  in  eine 
schriftliche  und  mQndliche.  Zum  Zweck  der  ersteren  soll  der  Candidat  drei 


Medicinalpersonen.  121 

Themata  aus  dem  Gebiete  der  Staatsarzneikunde  bearbeiten.  Die  mundliche 
(Schluss-)  Prüfung  ist  der  der  Aerzte  analog  anzustellen;  doch  bleibt  es 
der  Regierung  vorbehalten,  wenn  sie  sich  bereits  im  Besitz  hinreichender 
Beweise  von  den  Kenntnissen  und  Fähigkeiten  des  Candidaten  befindet, 
diesem  das  mündliche  Examen  zu  erlassen. —  In  Mecklenburg-Schwerin 
hat  der  Candidat,  nach  der  Verordnung  vom  20.  December  1880,  vor  der 
Medicinalcommission  seine  theoretischen  und  praktischen  Kenntntsse  in  der 
gerichtlichen  Arzneikunde,  der  Chirurgie  und  Geburtshilfe,  der  Chemie  und 
medicinischen  Polizeiwissenschaft  darzulegen.  —  In  Mecklenburg-Strelitz 
legten  die  Physikatscandidaten  ihre  Prüfung  nach  der  dortigen  Medicinal- 
Ordnung  vom  6.  Mai  1840  unter  Einreichung  von  häuslichen  und  Clausur- 
arbeiten,  respective  mündlich  vor  dem  grossherzoglichen  MedicinalcoUegium 
ab,  ebenso  wie  die  Prüfung  als  Arzt.  Ob,  nachdem  die  letztere  durch  Reichs- 
gesetz an  die  Landesuniversitäten  übergegangen,  auch  die  Physikatsprüfung 
vor  deren  Forum  gehört,  entbehrt  noch  der  Bestimmung.  —  Sachse n- 
Coburg- Gotha  hat  für  beide  Herzogthümer  die  preussische  Physikats- 
prüfung eingeführt.  —  Sachsen-Weimar  verlangt  drei  schriftliche  Arbeiten; 
eine  gerichtlich- medicinische,  eine  medicinisch-polizeiliche  und  eine  veterinär- 
polizeiliche, sowie  eine  mündliche  Prüfung. 

In  den  einzelnen  deutschen  Staaten  repräsentirt  der  Physikus  (Amts-, 
Kreis-,  Bezirksarzt)  das  Organ  für  die  Ausübung  der  Staatsarzneikunde 
innerhalb  seines  Amtsbezirks.  Der  Staat  bedient  sich  seiner  ausserdem  für 
aOe  die|enigen  Zwecke,  welche  in  den  Begriffen  der  Medicinal-  und  Sanitäts- 
polizei zusammengefasst  sind.  Nichtsdestoweniger  gewährt,  wie  die  Organi- 
sation dieser  Fächer  bei  uns  zur  Zeit  liegt,  der  Staat  den  Kreismedicinal- 
beamten  ein  volles  Auskommen  nicht.  Er  verpflichtet  sie  allerdings  gleich- 
zeitig auch  nicht  zur  vollen  Leistung  als  Staatsbeamte,  weist  sie  vielmehr 
auf  Erwerb  aus  der  Praxis  an.  Die  Bewerbungen  um  erledig^te  Physikats- 
stellen  sind  unter  Vorlegung  der  Approbation,  des  Fähigkeitszeugnisses  zur 
Verwaltung  einer  Physikatsstelle,  eines  Lebenslaufes  und  etwaiger  Zeug^iiisse 
über  hervorragende  Leistungen  bei  den  betreffenden  Regierungen  anzu- 
bringen. Auf  Vorschlag  der  Regierung  erfolgt  die  Anstellung  durch  den 
Medicinalminister.  —  Die  Vereidigung  der  Physiker  geschieht  nach  der 
Formel  für  den  Eid  der  Civilbeamten ,  welche  Unterthänigkeit,  Treue  und 
Gehorsam  dem  Könige,  willige  Folge  der  Vorgesetzten,  gewissenhafte  Beob- 
achtung der  Verfassung  gelobt.  Auch  die  Amtsverschwiegenheit  gehört  zu 
den  gelobten  Pflichten.  —  Bei  Uebemahme  einer  erweiterten  Wirksamkeit 
wird  nach  der  Allerhöchsten  Ordre  vom  10.  Februar  1853  auf  den  früher 
geleisteten  Diensteid  verwiesen.  —  Für  die  vor  Gericht  abzugebenden  Sach- 
verständigen-Gutachten haben  die  Medicinal beamten  den  Eid  für  Sachver- 
ständige zu  leisten,  falls  sie  als  solche  nicht  ein-  für  allemal  vereidet  sind 
(§  79  der  Strafprocess-Ordnung).  —  Der  Eid  für  Zeugen  wird  in  jedem  be- 
sonderen Falle  von  Neuem  geleistet. 

Dem  allgemeinen  Dienstverhältniss  nach  gehört  der  Physicus 
zu  den  unmittelbaren  Staatsbeamten,  und  zwar  zur  fünften  Rangsclasse 
der  Rangordnung  vom  T.Februar  1817,  deren  Uniform  er  tragen  darf. 
Im  Subordinationsverhältniss,  und  zwar  in  einem  directen,  steht  er 
zur  königlichen  Regierung  (nicht  zum  Landrath  seines  Kreises).  Den  Re- 
quisitionen des  Landraths  muss  jedoch  von  Seiten  des  Physicus  in  medicinal- 
und  sanitätspolizeilichen  Angelegenheiten  nachgekommen  werden.  Ganz  be- 
aonders  dringende  Fälle  können  den  Physicus  in  Abwesenheit  de»  Land- 
rathes  berechtigen,  medicinalpolizeiliche  Massregeln  unmittelbar  anzuordnen. 
Wo  eine  derartige  Dringlichkeit  nicht  vorliegt,  hat  es  bei  der  Bericht* 
erstattong  an  den  Landrath  und  bei  den  aus  der  Untersuchung  der  Frage 
geschöpften  technischen  Rathschlägen  sein  Bewenden.  Zur  Annahme  eines 


122  Medicinalpersonen. 

Nebenamtes  in  der  königlichen  oder  Gemeindeverwaltung  (auch  als  Stadt- 
rath,  Stadtverordneter  etc.)  bedarf  der  Physicus  der  Genehmigung  seiner 
Regierung.  Die  letztere  übernimmt  es  auch,  Fälle,  in  deren  Veranlassung 
der  Physicus  wegen  einer  in  Ausübung  oder  infolge  der  Ausübung  seines 
Amtes,  vorgenommenen  Handlung  oder  wegen  Unterlassung  einer  Amts- 
handlung gerichtlich  (im  Civil-  oder  Strafprocessverfahren)  verfolgt  wird, 
der  Centralbehörde  Anzeige  und  Bericht  zu  erstatten,  damit  dieselbe  über 
die  Erhebung  des  Competenzconflictes  befinden  kann.  Wird  der  Conflict 
als  unbegründet  zurückgewiesen,  so  wird  das  während  der  Entscheidung 
suspendirte  gerichtliche  Verfahren  wieder  aufgenommen.  —  In  seiner  Amts- 
und bürgerlichen  Ehre  ist  der  Physicus  durch  die  Strafgesetzbuchs-Para- 
graphen (speciell  auch  §  196)  geschützt 

Die  Obliegenheiten  der  Physiker  zerfallen  in  gerichtsärztliche, 
sanitätspolizeiliche  und  medicinalpolizeiliche  Geschäfte.  Für  die  Thätigkeit 
des  Physicus  als  Gerichtsarzt  sind  grundlegend  das  Verfahren  in  Ent- 
mündigungssachen, die  Instructionen  für  die  richterliche  Leichenschau  und 
die  Obductionsregulative,  die  Directiven,  welche  implicite  die  Strafgesetz- 
bücher enthalten.  Als  Verwaltungsbeamter  erhält  der  Physicus  sanitäts- 
polizeiliche Aufträge  (die  in  dem  Artikel  Sanitätspolizei  zu  besprechen 
sind)  und  übt  als  Hauptaufgabe  eine  Reihe  medicinalpolizeilicher  Ge- 
schäfte aus.  —  Zu  diesen  letzteren  gehören  in  Preussen :  Die  Führung  der 
Listen  über  das  Medicinalpersonal  des  Kreises :  An-  und  Abzug  von  Aerztem 
und  Zahnärzten  (Thierärzten  nicht),  Apothekergehilfen,  Apothekerlehrlingen, 
Heildienem,  Heboammen,  die  Mitwirkung  zur  Aufrechterhaltung  der  Vor- 
schriften über  Privatkliniken  und  ähnliche  Institute,  des  Verbotes  des  Selbst- 
dispensirens,  der  gesetzlichen  Vorschriften  gegen  die  Pfuscher  und  gegen 
die  Ausübung  der  Heilkunde  im  Umherziehen,  sowie  gegen  das  Aufsuchen 
von  Arzneibestellungen  im  Umherziehen ;  ferner  die  Control-Revisionen  und 
Beaufsichtigung  der  Apotheken  in  Bezog  auf  die  über  den  Verkehr  mit 
Giften  und  Arzneiwaaren  erlassenen  Vorschriften,  auf  besonders  auffällige 
Mängel  der  Geschäftsführung,  auch  auf  etwaige  Pfuscherei  seitens  der  Apo- 
theker und  das  Feilhalten  von  Geheimmitteln  in  den  Officinen,  endlich  auch 
die  Beaufsichtigung  der  Apothekenbesitzer  nach  Massgabe  der  Bestimmung, 
dass  dieselben  jede  Abwesenheit  vom  Wohnorte  dem  Physikns  anzuzeigen 
haben,  die  Beaufsichtigung  der  Apotheken-Administratoren  in  Bezug  auf 
ihre  Approbation  und  vorherige  Stellung  und  die  Beaufsichtigung  der  Apo- 
thekergehilfen, besonders  was  ihre  An-  und  Abmeldung,  ihr  Prüfungs-  und 
Abgangszeugniss  betrifft.  Die  Prüfung  der  Apothekerlehrlinge  jährlich  ein- 
mal unter  Revisionen  ihrer  Militärverhältnisse  und  deren  Regulirung,  sowie 
in  Bezug  auf  ihr  wissenschaftliches  Fortschreiten  (Kenntnisse,  Herbarium, 
Elaborations- Journal)  und  ihre  Befähigung,  daneben  die  Prüfung  der  die 
Einstellung  in  eine  Apotheke  des  Kreises  nachsuchenden  Jünglinge  in  Bezug 
auf  ihre  Schul-  und  Prüfungszeugnisse,  auf  die  Berechtigung  zum  Einjahrig- 
Freiwilligen-Dienst  und  auf  die  körperliche  Tüchtigkeit.  Auch  die  Beauf- 
sichtigung der  Droguen- Handlungen,  besonders  soweit  dieselben  von  einer 
Giftconcession  Gebrauch  machen,  eine  jährliche  Berichterstattung  über 
die  im  Kreise  vorfindlichen  Bäder  und  Gesundbrunnen,  die  Beaufsichti- 
gung der  Heildiener  und  Prüfung  der  für  dieses  Fach  sich  meldenden  Per- 
sonen :  ingleichen  die  Beaufsichtigung  der  Hebeammen  und  bei  diesen  nicht 
allein  bezüglich  ihrer  An-  und  Abmeldungen,  sondern  auch  —  mittels  einer 
in  3jährigen  Zwischenräumen  zu  wiederholenden  Nachprüfung  —  über  ihre 
fortdauernde  Qualification  und  über  ihre  gesammte  Berufsführung. 

Gleichsam  ein  Ueberrest  der  früheren  dualistischen  Aerzteausbildung 
und  deren  Wiederspiel  im  Medicinal- Beamtenpersonale  existirt  in  Preussen 
noch  (in  den  übrigen  deutschen  Staaten  nicht)  der  sogenannte  Kreiswund- 


Medicinalpersonen.  123 

arzt  als  ein  unmittelbarer,  aber  dem  Physikus  unterstellter  Staatsbeamter. 
Die  Bestimmung,  nach  welcher  er  zur  achten  Rangclasse  (mit  Uniform  der- 
selben) gehört,  stammt  aus  der  Zeit,  in  welcher  die  Kreis  wundarztstellen 
noch  mit  Chirurgen  1.  und  2.  Classe  besetzt  waren.  Obwohl  nach  der  jetzt 
allgemein  gewordenen  Verwendung  von  gehörig  promovirten  und  approbirten 
Aerzten  für  diese  Stellung  innerlich  unhaltbar,  ist  jene  Rangclassenbestimmung 
formell  noch  nicht  aufgehoben  worden.  Die  interimistische  wie  die  definitive 
Bestallung  der  Kreiswundärzte  erfolgt  durch  den  Medicinalminister  mit  der 
Massgabe,  dass  für  die  interimistische  Anstellung  auch  Aerzte  in  Vorschlag 
gebracht  werden  dürfen,  welche  das  Physikatsexamen  noch  nicht  bestanden 
haben.  Dieselben  müssen  jedoch  die  nöthigen  Qualificationen  (besonders 
auch  hinsichtlich  der  Promotion,  vergl.  §  1  des  Prüfangs-Reglements  in  der 
Fassung  vom  4.  März  1880)  aufweisen  und  müssen  die  Verpflichtung  ein- 
gehen dürfen  (auf  Grund  der  Approbationscensur),  innerhalb  eines  Jahres 
die  Physikatsprüfung  abzulegen.  Vielfach  erfolgt  auch  die  Anstellung  solcher 
Bewerber,  welche  das  Fähigkeitszeugniss  zwar  bereits  erworben  haben,  aber 
eine  Staatsstellung  noch  nicht  innehatten,  auf  V^  oder  auf  1  Jahr  interi- 
mistisch ;  alsdann  wird  auf  Bericht  und  Antrag  der  Bezirksregierung  das 
Commissorium  vom  Minister  in  die  definitive  Anstellung  verwandelt  und 
die  BestaUung  dazu  —  in  der  bei  den  Physikern  specificirten  Formulirung  — 
ausgestellt.  —  Die  Titulatur  der  Amtsärzte  in  den  einzelnen  deutschen 
Bandesstaaten  weicht  übrigens  noch  vielfach  ab  (Kreis-,  Bezirks-,  Amtsarzt, 
auch  verschiedene  Composita  mit  Physicus)  und  harrt  noch  der  einheit- 
lichen Regelung.  In  Sachsen  ist  seit  1.  Januar  1896  die  Einrichtung  ge- 
troffen worden,  dass  für  jedes  Landgericht  und  jedes  Amtsgericht  ein  Land- 
gerichts-, beziehungsweise  Amtsgerichtsarzt  vom  Justizminister  bestellt 
wird,  welche  Function  in  der  Regel  dem  zuständigen  Bezirksarzt  bei  seiner 
Ernennung  zufällt.  Ausserdem  werden  Gerichts- Assistenzärzte  bestellt,  bei 
deren  Anstellung  diejenigen  Aerzte  den  Verzug  erhalten,  welche  die  staats- 
ärztliche Prüfung  bestanden  haben.  Diese  Einrichtung  ähnelt  sehr  der  in 
Bayern,  während  Hessen,  das  seit  1884  eine  sehr  gute  Organisation  hat, 
die  Kreisärzte  als  Gerichtsärzte  in  Strafsachen  ansieht.  In  Württemberg 
sind  die  Oberamtsärzte  und  Oberamtswundärzte  zugleich  die  Gerichtsärzte. 
In  den  österreichischen  Ländern  dehnte  sich  der  Titel  »Physicus« 
auf  sämmtliche  öffentlich  angestellte  Aerzte  aus,  sie  mochten  vom  Staate 
zur  Handhabung  der  medicinischen  Polizei  oder  zur  Besorgung  der  öffent- 
lichen Armenkrankenpflege  bestimmt  sein  (Hofkanzleidecret  vom  2.  Sep- 
tember 1819).  Mit  dem  Ministerialerlass  vom  23.  October  1871  wurde  eine 
vorläufige  Dienstinstruction  für  die  »landesfurstlichen  Bezirksärzte«  erlassen, 
welche  denselben  die  Eigenschaft  eines  »ständigen  Sanitätsorganes  in  seinem 
Amtsbezirke«  (im  Sinne  des  §  7  des  Gesetzes  vom  30.  April  1870)  beilegte. 
Neben  der  Verwendung  als  Gerichtsarzt  weist  der  Erlass  dem  landesfürst- 
lichen Bezirksarzte  die  Aufsicht  des  Sanitätswesens  (nach  §  8  des  oben  an- 
gezogenen Gesetzes),  die  Mitwirkung  bei  der  unmittelbaren  Besorgung  des 
Sanitätswesens  durch  die  Bezirkshauptmannschaften  und  die  »Bereisnng 
seines  Bezirkes«  zu.  Ohne  dass  aus  dem  Gesetz  ein  Beruf  ungerecht  der 
unteren  medicinisch-technischen  Instanz  an  die  oberen  hervorginge,  creirt 
das  Gesetz,  um  sie  von  der  betreffenden  politischen  Stelle  aus,  in  dem 
ganzen  grossen  Gebiet  der  Medicinal-  und  Sanitätspolizei,  sowohl  als  Auf- 
sichtsorgane wie  als  Gutachter  zu  verwenden,  bei  den  Bezirkshauptmann- 
schaften die  landesfürstlichen  Bezirksärzte,  bei  den  politischen  Landes- 
behörden die  Landessanitätsräthe  (welche  den  Regierungs-  und  Medicinal- 
rftthen  anderer  Staaten  conform  sind ;  vide  infra).  —  Die  Verwaltung  ist  in 
Oesterreich^  diese  Organe  zu  hören,  nur  in  der  Regel  verpflichtet ;  auch  ist 
die  ausführende  Behörde  durch  keine  Bestimmung  an  das  erstattete  Gutachten 


1 24  Medicinalpersonen. 

gebunden  oder  für  eine  auch  unmotivirte  Nichtbeachtung  des  letzteren 
verantwortlich.  Dem  Bezirksarzt  ist  die  Machtvollkommenheit  gegeben,  bei 
Gefahr  im  Verzuge,  unmittelbar  unter  eigener  Verantwortlichkeit,  einzu- 
schreiten. Wie  der  preussische  Physicus  hat  er  sich  gegen  Bezug  der  Ge- 
bühren als  Gerichtsarzt  verwenden  zu  lassen.  Die  Inspectionsreisen .  und 
zwar  sowohl  reguläre,  wie  zeitweilige  ausserordentliche,  sind  den  Medicinal- 
beamten  aller  Instanzen  durch  das  Gesetz  ausdrücklich  vorgeschrieben. 

Einer  der  massgebendsten  Unterschiede  zwischen  der  österreichischen 
und  der  preussischen  Vertheilung  der  Medicinalgeschäfte  wird  durch  die 
Anbringung  der  technischen  Ausschüsse  (Fachcollegien)  gegeben,  welche  in 
Oesterreich  den  beiden  obersten  Referenten  in  Gestalt  des  obersten  Sanitäts- 
rathes  für  das  Reich,  respective  des  Landessanitätsrathes,  zur  Seite  stehen. 
Dagegen  fungfrt  in  Preussen  ohne  weiteren  fachtechnischen  Beistand  bei 
den  Bezirksregierungen  als  Mitglied  ein  Regierungs-  und  Medicinalrath, 
der  vom  Könige  aus  der  Reihe  der  bestbewährten  Physiker  mit  dem  Range 
der  Regierungsräthe  ernannt  und  von  dem  Medicinalminister  der  die  Vacanz 
darbietenden  Regierung  zuertheilt  wird. 

Nach  §  47  der  Instruction  für  die  Geschäftsführung  der  Regierungen 
bearbeitet  der  Regierungs-  und  Medicinalrath  alle  in  die  Medicinal- 
und  Gesundheitspolizei  einschlagenden  Sachen  und  hat  in  Beziehung  darauf 
alle  Rechte,  Pflichten  und  Verantwortlichkeiten  der  übrigen  Departements- 
räthe.  Er  muss  die  wichtigeren  Medicinal-Anstalten  von  Zeit  zu  Zeit  revi- 
diren.  Er  darf  medicinische  Geschäfte  treibeu,  aber  nur  insoweit,  als  seine 
Amtsgeschäfte  nicht  darunter  leiden.  —  Mit  den  übrigen  Regierungsräthen 
rangirt  der  Medicinalrath  nach  dem  Datum  seiner  Bestallung;  ein  volles 
Votum  steht  ihm  im  Plenum  der  Regierung  nur  in  den  seinem  Geschäfts- 
kreise zugehörenden    Angelegenheiten  zu. 

Eine  Einrichtung,  welche  in  Oesterreich  ein  gewisses  Pendant  besitzt 
in  den  Specialsachverständigen  des  obersten  Sanitätsrathes ,  bilden  in 
Preussen  die  Provinzial-Medicinalcollegien,  welche  durch  eine  In- 
struction vom  23.  October  1817  geregelt  wurden  und  unter  dem  Vorsitz  der 
Oberpräsidenten  thätig  sind.  Die  Pro vinzial- Ordnung  vom  29.  Juni  1875  be- 
stimmt in  ihrem  §  120:  Der  Genehmigung  der  zuständigen  Minister  bedürfen 
die  von  dem  Provinzial-Landtage  für  folgende  Provinzialinstitute  und  Ver- 
waltungszweige zu  beschliessenden  Reglements. 

1.  Landarmen-  und  Corrigen  den- An  stalten,  2.  Irren-,  Taubstummen-, 
Blinden-  und  Idioten-Anstalten,  3.  Hebeammen- Lehrinstitute,  jedoch  nur  in- 
soweit, als  sich  die  Bestimmungen  derselben  beziehen  in  Betreff  der  zu  1. 
und  2.  gedachten  Anstalten  auf  die  Aufnahme,  die  Behandlung  und  Entlas- 
sung der  Landarmen,  Corrigenden,  Irren,  Taubstummen,  Blinden  und  Idioten, 
beziehungsweise  auf  den  Unterricht  derselben;  in  Betreff  der  Hebeammen- 
Lehrinstitute  zu  3.  auf  die  Aufnahme,  den  Unterricht  und  die  Prüfung  der 
Schülerinnen. 

Executivorgan  für  alle  die  Pro vinzial- Verwaltung  betreffenden  Geschäfte 
ist  der  Ober-Präsident,  welcher  als  Stellvertreter  der  obersten  Staats- 
behörden die  Aufsicht  über  die  Verwaltung  der  Regierungen  und  deren 
Unterbehörden  führt,  auf  der  anderen  Seite  dem  Gesammtministerium  und 
jedem  einzelnen  Minister  für  dessen  Wirkungskreis  untergeordnet  ist.  In 
Hinsicht  des  Medicinalfaches  ist  er,  abgesehen  von  der  Beaufsichtigung  der 
oben  ad  2.  und  3.  erwähnten  Anstalten,  zur  Anordnung  von  Sanitätsmass- 
regeln ermächtigt,  welche  sich  auf  mehr  als  einen  Regierungsbezirk  beziehen, 
z.  B.  bei  Epidemien.  Auch  ertheilt  er  die  Genehmigung  zur  Anlage  neuer 
Apotheken   und  präsidirt  (s.  o.)  dem  Medicinalcollegium. 

In  einem  Schlussabschnitt  über  die  Stellung  und  die  Competenzen  der 
Centralstellen    für    das    Medicinalwesen    betrachten   wir   Preussen, 


Medicinal  personeil.  125 

Oesterreich,  die  grosseren  anderweitigen  Staaten  deutscher  Zunge 
und  von  den  aasländischen  Organisationen  dieser  Bedeutung  diejenigen, 
welche  am  erheblichsten  von  den  uns  zunächst  liegenden  abweichen. 

Das  Centralressort  der  Medicinal  Verwaltung  in  Preussen  wurde  durch 
eine  Ordre  vom  22.  Juni  1849  neu  geregelt,  welche  die  gesammte  Medicinal- 
verwaltung  mit  Einschluss  der  Medicinal-  und  Sanitätspolizei  an  den  Mi- 
nister der  Unterrichts-  und  Medicinal- Angelegenheiten  überwies,  welcher  sich 
unter  gegebenen  Umständen  mit  den  Ministem  anderer  betheiligter  Ressorts 
vor  der  Entscheidung  in's  Einvernehmen  setzen  muss.  Seit  diesem  Erlasse 
ist  das  gesammte  Medicinalwesen ,  mit  Ausschluss  des  Militär-Medicinal- 
wesens,  dem  Minister  der  geistlichen,  Unterrichts-  und  Medicinal-Angelegen- 
helten  untergeordnet.  Eine  gewisse  Verbindung  des  Civil-  und  Militär- 
Medicinalwesens  wird  auch  bei  der  gegenwärtigen  Sachlage  dadurch  her- 
beigeführt, dass  der  Chef  des  letzteren  gleichzeitig  an  den  Sitzungen  der 
Medicinal  Abtheilung  des  Ministeriums  theilnimmt.  Durch  allerhöchste  Ordre 
vom  27.  April  1872  wurde  die  gesammte  Verwaltung  des  Veterinär- 
wesens  mit  Einschluss  der  Veterinärpolizei  an  den  Minister  der  land- 
wirthschaftlichen  Angelegenheiten  überwiesen.  Der  Oeschäftskreis 
der  Medicinal- Abtheilung  im  Ministerium  der  geistlichen,  Unterrichts-  und 
Medicinal-Angelegenheiten  (M),  welche  aus  einem  Director  und  aus  vor- 
tragenden Käthen  (theils  technischen,  theils  für  die  Administration  qualifi- 
eirten)  besteht,  umfasst : 

a)  Die  oberste  Leitung  der  gesammten  Medicinal-  und  Sanitätspolizei. 

b)  Die  Aufsicht  über  die  Qualification  des  Medicinalpersonals,  die 
Verwendung  desselben  im  Staatsdienst  und  die  Handhabung  der  Disciplinar- 
gewalt. 

c)  Die  Oberaufsicht  über  alle  öffentlichen  und  Krankenanstalten.  Als 
f aehtechnische ,  berathende  Behörde  fung^  die  direct  unter  dem  Minister 
stehende  wissenschaftliche  Deputation  für  das  Medicinalwesen,  sowie 
die  durch  Abordnungen  der  Aerztekammem  erweiterte  wissenschaftliche 
Deputation.  —  Die  Aerztekammem  sind  die  aus  directer  Wahl  der  dazu 
berechtigten  Aerzte  hervorgegangenen,  staatlich  anerkannten  Standesver- 
U^tnngen,  denen  in  neuerer  Zeit  auch  die  directe  Disciplinargewalt  über 
die  Arzte  theils  wie  in  Sachsen  schon  verliehen  ist,  theils  wie  in  Preussen 
jetzt  verliehen  wird.  Als  nothwendige  Ergänzung  dieser  Einrichtung  ist  die 
ärztliche  Standesordnung  anzusehen,  wie  sie  wohl  am  ausführlichsten 
in  Hamburg  beschlossen  wurde  und  voraussichtlich  bald  in  den  anderen 
Staaten  eingeführt  werden  dürfte. 

In  Oesterreich  ist,  wie  vorhin  erwähnt  wurde,  bereits  für  die  poli- 
tische Landesstelle  (Regierung)  neben  dem  Landessanitätsreferenten  ein 
Landessanitätsrath  vorgesehen.  Derselbe  besteht  aus  dem  »Landessanitäts- 
referenten«, 3 — 6  ordentlichen  und  anderen  ad  hoc  berufenen  Mitgliedern. 
Sämmtliche  Berufungen  gehen  vom  Landes- Chef  aus,  mit  welchem  allein 
der  Rath  zu  verkehren  hat.  Die  Amtsverwaltung  der  »Landessanitätsräthe« 
ist  eine  unentgeltliche.  Die  Functionen  bestehen  in  der  technischen  Begut- 
aehtong  aller  ihm  von  der  Landesstelle  vorgelegten  Sanitätsangelegenheiten, 
sowohl  allgemeiner  als  specieller  und  localer  Natur.  Er  ist  anzuhören  bei 
Besetzung  von  Stellen  im  öffentlichen  Sanitätsdienst  des  Landes,  er  ist  ver- 
pflichtet, das  gesammte  statistische  Material  zu  prüfen,  dasselbe  in  einem 
Jahresbericht  zu  publiciren  und  in  dem  letzteren  Anträge  (aus  eigener 
Initiative)  zu  stellen  auf  Verbesserung  der  sanitären  Verhältnisse  und  Durch- 
ffihmng  der  bezüglichen  Massnahmen.  Alle  Sitzungsprotokolle  sind  in  den 
amtlichen  Pressorganen  zu  publiciren.  Die  soeben  aufgezählten  Verpflich- 
tangen  und  Befugnisse  hat  nun,  was  das  ganze  im  Reichstage  ver- 
tretene Oesterreich   betrifft,   mutatis   mutandis   der    oberste  Sanitätsrath, 


126  Medicinalpersonen, 

dessen  Verhandlungen  ebenfalls  an  amtlicher  Stelle  veröffentlicht  werden. 
Dieser  »Rath«  besteht  aus  dem  Medicinalreferenten  bei  der  Staatsverwal- 
tung, welcher  von  dieser  (ebenso  wie  mindestens  6  ordentliche  Mitglieder) 
ernannt  wird.  Ausserordentliche  Mitglieder  in  unbestimmter  Zahl  werden 
von  Fall  zu  Fall  durch  den  Minister  des  Innern  einberufen.  Nur  für  grössere 
Arbeiten  erhalten  die  Mitglieder  des  obersten  Sanitätsrathes  (»K.  k.  Ober- 
sanität sräthe«)  Remunerationen.  —  Die  Hauptpunkte,  welche  dieses  Organi- 
sationsgesetz vom  30.  April  1870  vor  den  meisten  anderweitigen  Central- 
organen  des  Medicinalwesens  (besonders  auch  vor  der  preussischen)  voraus 
hat,  sind :  die  im  Gesetze  ausgesprochene  Verpflichtung  zu  periodischen  In- 
spectionsreisen ,  die  stringente  Verpflichtung  zur  Erstattung  von  Sanitäts- 
berichten aus  der  Centralstelle  und  seitens  der  Fachcollegien,  die  Veröffent- 
lichung aller  Verhandlungen,  welche  die  Controle  der  öffentlichen  Meinung 
wie  die  der  fortarbeitenden  Wissenschaft  auf  das  Geleistete  lenkt,  ausser- 
dem die  Verlegung  des  Schwerpunktes  des  öffentlichen  Sanitätswesens  in 
die  Gemeinden,  so  dass  jede  Gemeinde,  beziehungsweise  mehrere  nicht  ge- 
nügend leistungsfähige  zusammen  (District)  einen  Arzt  für  das  öffentliche 
Sanitätswesen  anzustellen  haben:  Gemeindearzt,  beziehungsweise  Districts- 
arzt.  Dasselbe  gilt  für  Ungarn.  Ausserdem  haben  einige  Städte  in  dem  Stadt- 
physicus  ein  wissenschaftliches,  dem  Magistrat  zugeordnetes  Fachorgan. 

In  Oesterreich  wie  in  Ungarn  ist  das  Medicinalwesen  dem  Minister 
des  Innern  zugewiesen. 

Bayern.  Das  dem  Staatsministerium  des  Innern  unmittelbar  unter- 
geordnete technische  Organ  für  die  Berathung  und  Begutachtung  in  An- 
gelegenheiten des  Medicinalwesens  und  der  Medicinalpolizei ,  einschliess- 
lich der  Pharmacie  und  des  Veterinärwesens,  ist  der  Obermedicinal- 
Ausschuss,  bestehend  aus  dem  Medicinalreferenten  des  Ministeriums  des 
Innern,  Ober-Medicinalrath,  und  einer  unbestinoimten  Zahl  von  Universitäts- 
professoren ,  Apotheker  und  Thierarzneischulprofessorenmitgliedem.  Auf- 
gaben :  Anwendung  der  jeweiligen  wissenschaftlichen  Grundsätze  auf  die 
praktische  Medicinalverwaltung,  Antrfige  auf  sanitäre  Verbesserungen  aus 
eigener  Initiative  (24.  Juli  1871). 

Sachsen.  Die  sachverständige  Körperschaft  der  Ministerien  zur  Ab- 
gabe von  Gutachten  in  Verwaltungs- ,  beziehungsweise  Obergutachten  in 
Rechtssachen  ist  das  Landes- Medicinalcollegium,  bestehend  aus  12 
ordentlichen  (darunter  2  chemisch- pharmaceutischen),  vom  Könige  ernannten 
und  8  seitens  der  Bezirksvereine  (nebst  8  Stellvertretern)  zu  wählenden 
ausserordentlichen  Mitgliedern  (29.  Mai  1872).  Oeffentliche  Plenarsitzung 
sämmtlicher  Mitglieder  Imal  jährlich.  Aufgaben  (ausser  den  Gutachten): 
staatsärztliche  Prüfungen  und  Prüfungen  der  Hebeammen. 

Württemberg.  Unmittelbar  dem  Ministerium  untergeordnet  fung^rt 
als  Centralbehörde  für  die  Beaufsichtigung  und  technische  Leitung  des 
Medicinalwesens  und  der  öffentlichen  Gesundheitspflege  das  Medicinal- 
colleginm,  bestehend  aus  ordentlichen  administrativen  und  technischen 
Mitgliedern  (2  der  letzteren  vollamtlich,  unter  Verzicht  auf  ärztliche  Praxis 
angestellt)  und  aus  ausserordentlichen,  auf  eine  4]ährige  Periode  einbe- 
rufenen Mitgliedern.  In  seiner  Qualification  als  theils  berathende,  theils 
verwaltende  Aufsicht  führende  und  verfügende  Behörde  befasst  sich  das 
Medicinalcollegium  mit  sämmtlichen  Aufgaben  des  Medicinalwesens  und  der 
öffentlichen  Gesundheitspflege.  Zur  Bearbeitung  der  die  Staatskranken- 
anstalten, die  Landeshebeammenschule  und  das  Irrenwesen  betreffenden  Ge- 
schäfte wird  ein  aus  dem  Vorstande  und  mindestens  4  vom  Ministerium  be- 
rufenen Mitgliedern  bestehende  Abtheilung  des  Medicinalcollegiums  gebildet 
(21.  October  1880). 


Medicinalpersonen.  127 

Baden.  Das  Ministeriam  des  Innern  selbst  besorgt  die  obere  Leitung 
des  Medicfnalwesens ,  für  welche  ihm  4  technische  Medicinalreferenten 
(1  Veterin&r)  beigegeben  sind  (12.  October  1871).  Ihm  sind  ohne  Zwischen- 
stelle die  Bezirksärzte  der  5 2. Amtsbezirke  unterstellt.  —  Elin  Landesgesnnd- 
heitflrath,  bestehend  aus  den  4  Medicinalreferenten,  2  Professoren  aus  Heidel- 
berg und  Freiburg,  dem  Obmann  des  Aerzte- Ausschusses  und  einer  Anzahl 
vom  Ministerium  auf  je  3  Jahre  ernannter  Mitglieder  und  mit  der  Aufgabe, 
besonders  Gesetzentwürfe  zu  begutachten,  wurde  durch  die  landesherrliche 
Verordnung  vom  19.  März  1882  in's  Leben  gerufen. 

Hamburg.  Das  Medicinalcollegium  ist  zusammengesetzt  aus  2  de- 
putirten  Magistratsmitgliedem,  4  Physicis  (darunter  der  »Medicinal-Inspec 
tor«),  3  Aerzten,  einem  pharmaceutischen  Assessor,  einem  chemischen  Mit- 
gliede,  einem  Mitgliede  der  Armee  und  einem  der  Gefängniss- Deputation. 
Der  Medicinal-Inspector  hat  die  sanitäts-  und  medicinalpolizeiliche  Aufsicht 
für  den  ganzen  Umfang  des  hamburgischen  Staatsgebietes  zu  führen 
(26.  October  1870).  Nach  den  Zusätzen  vom  18.  October  1880  nimmt  der 
ärztliche  Director  des  allgemeinen  Krankenhauses  als  Mitglied  an  allen 
Arbeiten  des  Medicinal-Collegiums  thelL 

Elsass- Lothringen.  Die  obere  Verwaltung  des  Medicinalwesens  leitet 
der  Unterstaatssecretär  der  Abtheilung  für  Inneres  im  Ministerium,  welchem 
als  Referent  ein  »Ministerialrath«  beigegeben  ist.  In  den  drei  Bezirken  des 
Landes  steht  dem  Bezirkspräsidenten  ein  Medicinalreferent  zur  Seite.  Das 
Institut  der  Bezirks-  und  Kreis-Gesundheitsräthe  wurde  noch  1876  bestätigt 
und  weiter  ausgebildet.  Die  Kreis-Gesundheitsräthe,  welche  ihr  Amt  als 
unbesoldetes  Ehrenamt  verwalten,  sollen  aus  der  Zahl  angesehener  Aerzte, 
Scbulinspectoren  Kreisbaumeistern,  Fabrikanten  etc.  genommen  werden  und 
vierteljährlich  regelmässige  Sitzungen  halten. 

In  Frankreich  ist  eine  centrale  Unterstellung  der  Medicinalpersonen 
und  besonders  auch  ihrer  auf  das  Gesundheitswesen  zu  richtenden  Thätig- 
keit  unter  einen  Minister  nicht  vorgesehen.  Die  verschiedenen  Ministerien 
(des  Unterrichts,  des  Innern,  für  Handel  und  Gewerbe)  verfügen,  wie  in  den 
nachgeordneten  Instanzen  die  Präfecten  und  die  Maires,  für  die  in  ihrem 
Ressort  sich  ereignenden  Medicinal-  und  Sanitätsangelegenheiten  aus  eigener 
EntSchliessung.  Aehnlich  der  preussischen  »wissenschaftlichen  Deputation«, 
also  nur  begutachtend  und  mit  nicht  grösserer  Machtvollkommenheit  aus- 
gestattet, steht  dem  Minister  des  Innern  das  Comit^  consultatif  d'hygi^ne 
de  France  zur  Seite ;  für  einzelne,  besonders  wichtige  und  dringliche  Wir- 
kungskreise existiren  specielle  Commissionen,  wie  z.  B.  das  Comit^  des 
Etablissement  insalubres.  (In  den  grossen  Städten  entfalten  oft  die  »Com- 
missions  de  sant§«  eine  selbständige  fruchtbringende  Thätigkeit.) 

In  Italien  besteht  eine  vollkommene  einheitliche  Centralverwaltung : 
selbst  für  das  Gesundheitswesen  des  Heeres  und  der  Marine  beruht  die 
Initiative  und  die  Einbringung  von  Gesetzes  vorlagen  beim  Minister  des 
Innern ;  unter  ihm  fungiren  —  je  nach  ihren  Verwaltungscompetenzen  — 
die  Präfecten,  die  Unterpräfecten,  die  Bürgermeister.  Das  Consiglio  superiore 
di  Sanitä,  welches  dem  Minister  als  berathende  und  begutachtende  Behörde 
rar  Seite  steht,  setzt  sich  zusammen  aus  einem  Präsidenten,  dem  General- 
procurator  des  Appellhofes  der  Hauptstadt,  einem  höheren  Militärarzt,  einem 
Marinearzt,  ferner  aus  6  ordentlichen  und  6  ausserordentlichen  Mitgliedern, 
welche  vom  Könige  auf  drei  Jahre  ernannt  werden  (mit  dem  Recht  der 
Wiederwahl).  Unter  den  ordentlichen  Mitgliedern  sind  3  Aerzte,  3  Juristen 
oder  Verwaltungsbeamte ;  unter  den  ausserordentlichen  darf  ein  Veterinär 
nicht  fehlen.  Die  Provinzial-  und  Bezirksgesundheitsräthe  zählen  weniger 
(vom  Minister  des  Innern  zu  ernennende)  Mitglieder,  sind  aber  nach  gleichen 
Omndsätzen  constituirt.  Die  eigentliche  centrale  Verwaltung  wird  von  einer 


Medic 


Abtheilung  im  Ministerium  des  Innern  geleitet,  die  ans  ärztlichen  MiLgHedorn 
besteht   und   unter  Leitung   eines    ärztlichen    Abtheüungsdirectors    arbeitet. 

Die  OrganisBlioD  des  Medicinalwesens  im  russischen  Reiche 
derart  eingerichtet,  dass  unter  dem  Staats miniaterium  eine  dem  letzterea 
beigegebene  consultative  Behörde,  der  oberste  Gesundheitsrath,  fungirt. 
(Den  Gouvemementsverwaltungen  ist  je  ein  Medicinalinspector  nebst  einem 
Adjuncten  beigegeben,  ebenso  wie  den  Kreiaverwaitungen  die  Kreis-,  den 
Bezirks  Verwaltungen  die  Bezirksärzte.)  Die  höheren  dieser  Beamten  sollea 
sich  nicht  mit  Praxis,  sondern  nur  mit  ihren  Aemtern  belassen.  In  jeder 
grösseren  Stadt  soll  ein  Qesundheitsralh  (analog  den  Sanitäts-Commissionea 
PreuBsens)  gebildet  werden.  Als  Organ  der  Selbstverwaltung  hat  schnell 
das  18ß4  begründete  landschaftliche  Institut  Bedeutung  erlangt.  In  neuerer 
Zeit  haben  auch  die  russischen  Aerzte  Anstrengungen  zur  Begründung  voo 
Medicinalordnungen  und  zur  Hebung  der  Volksgesundheit  gemacht. 

Für  England  beruht  die  ölleatliche  Gesundheitspflege  auf  der  Local 
Government  Act  (1871),  die  Organisation  der  staatlichen  Sani'äts-  und 
Medicinalhehörden  auf  der  Public  health  Act  (1872).  Während  die  ötfent> 
liehe  Gesundheit  innerhalb  der  Sanitätsbezirke  ausschliesslich  und  völlig 
obligatorisch  den  Local  Boards  of  health  anvertraut  ist,  steht  die  Aufsicht 
und  Controle  über  das  betheüigte  Medicinalpersonal  einer  einzigen  staatlichen 
Behörde  zu,  dem  Local  Government  Board,  in  welchem  auch  das  Central- 
armenamt  seit  dem  Jahre  1871  ganz  aufgegangen  ist.  Jene  Aufsichtsbehörde 
besteht  aus  einem  von  der  Königin  ernannten  Präsidenten  und  aus  ordent- 
lichen Mitgliedern :  dem  Staatsrathpräses,  dem  Lord  Siegel  bewahr  er,  dem  Lord- 
achatzkanzler  und  sämmüichen  Ministern ;  ihre  Inspectoren ,  Secretäre  ete. 
ernennt  sich  die  Behörde  selbst.  Sie  hat  (ebenso  wie  die  Befugnisse  de« 
Centrolarmenamtes)  auch  die  aus  früheren  Gesetzen  dem  Staatsratb  und 
dem  Minister  des  Innern  zuständig  gewesenen  Rechte  und  Pflichten  im 
Wesentlichen  absorbirt  und  bewältigt  ihren  Geschäftskreis  in  den  !t  Ab- 
theilnngen:  des  Armenwesens,  der  juridischen  Angelegenheiten,  der  Bau- 
sanitätsangelegenheiteu,  des  Ingenieurwesens,  der  Medicinalangelegenheiten 
im  engeren  Sinne  und  der  eigentlichen  Hygiene,  der  Abthellong  für  das 
Impfwesen,  für  die  chemischen  Fabriken,  für  die  Londoner  Wasserwerke 
und  für  die  Statistik.  Bei  unserem  Thema  interessrrt  besonders  das  Recht, 
Vorschriften  zu  erlassen  über  die  Qualification  und  Ernennung,  die  Ent- 
lassung und  die  Pflichten  der  bei  einer  Gesundheitsbehörde  anzustellenden 
Medical  officers,  Inspectors  of  nuisance,  Districtsarmenärzte,  auch  über  die 
Ernennung  und  Entlassung  der  sachverständigen  Chemiker  etc.  Ihre  In- 
formationen bezieht  die  oberste  Gesundheitsbehörde  aus  den  Berichten  des 
Registrar  general,  auch  aus  den  Rapporten  ihrer  eigenen  Inspectoren  und 
ans  den  obligatorischen  Berichten  derjenigen  ärztlichen  Gesundheits-  (Medt- 
cinal  )  Beamten,  welche  Theile  ihres  Gehaltes  aus  Staatsmitteln  beziehen. 
Nach  diesen  Quellen  stellt  das  Local  Government  Board  den  allgemeinen 
und  besonderen  Gesundheitszustand  fest,  prüft  es  die  Ortsregulative, 
begrenzt  es  die  Pflichten  des  Sanitätspersonals  —  zunächst  allerdings  nur, 
um  den  Ortsgesundheitsbebörden  belehrend  und  rathend  an  die  Hand  zu 
gehen.  Nur  wenn  diese  letzteren  nachweisbar  ihre  Pflicht  nicht  thun,  hat 
da.s  oberste  Medicinalamt  die  Aufgabe  und  das  Recht,  direct  einzuschreiten. 

Literatur:  HorKum,  Di«  Frage  der  Theilung  der  philoflopliicohen  Facnltät.  Rectorati- 
redo.  Berlin  1680.  —  De  Bois-Bithond,  Ueber  Geacbiuhtu  der  Wissenschaft.  Rectoratsrede. 
Berlin  1874-  —  Lbtdmh,  Entwicklung  des  medicinischen  Studiums.  Fealrede.  Berlin  1878-  — 
ViBCHow  ,  Nationale  Bedeutung  and  Entwicklang  der  Natnrwisaensch&Iten.  Berlin  186ä.  — 
FiCK,  Betracbtnn^D  über  Oxmaasialblldung.  Berlin  1878.  —  Bischoff,  BemerkuDgeo  zn  dem 
Reglement  Aber  die  PrOIang  der  Aerzte  etc.  MUneben  1871.  —  Vihchoit,  Der  Staat  und  der 
Arn.  Oes.  Abb.  Berlin  1879,  I.  —  ScsiimT-RuiPLEa ,  Universität  und  Specialinentbiiiii. 
Reotoratiredu.  Marburg  1881.    —   Wbrbich,    Die  Medicin   der  Gegenwart.    Berlin  1881.  — 


Medicinalpersonen.  —  Medicinalpfuscherei.  129 

KsAMXK,  System  der  MedicinalordDnng.  Halle  1874.  —  Ufeeliiann,  Darstellnog  des  aaf  dem 
Gebiete  der  öffentlichen  Gesundheitspflege  bis  jetzt  Geleisteten.  Berlin  1818.  —  Sachs, 
Versoch  eines  Gesetzentwurfes  zur  Reorganisation  des  Medicinalwesens  in  Prenssen.  Deutsche 
Vierteljahrschr.  f.  öffentl  Gesundheitspflege.  1879.  —  Eulekbebo,  Das  Medicinalwesen  in 
Prenssen.  Berlin  1874.  —  Wernicb,  Zusammenstellung  der  giltigen  Medicinalgesetze.  Berlin 
1887.  —  BoERMSB,  Das  deutsche  Medicinalwesen.  Cassel  und  Berlin  1885.  —  Rönhe  und 
SmoN,  Das  Medicinalwesen  des  preussischen  Staates.  Berlin  1844.  —  v.  Obentraut,  Syste- 
matisches Handbuch  der  österreichischen  Sanitätsgesetze.  Wien  1881.  —  Al.  Witowskt^ 
Syst.-chronol.  Sammlung  der  österreichischen  Sanitätsgesetze  und  Verordnungen.  Prag  1885.  — 
Gcttstadt,  Deutschlands  Gesundheitswesen.  Leipzig,  Georg  Thieme.  —  Förstee,  Die 
prenssische  Gebührenordnung  etc.  Berlin  1896,  Scholz.  —  Joachim,  Die  neue  prenssische 
Medicinaltaxe,  historisch  entwickelt.  Berlin  1896,  Coblentz.  —  Adler,  Aerztliches  Vademecum 
<Wien  und  Nieder  Österreich).  Wien  1896,  Perles.  —  Schuber  v.  Waldheim  u.  Kafka,  Aerzte- 
Codex.  Wien  1896,  Hartleben.  —  Aerztliches  Vereinsblatt  für  Deutschland.  —  Pistov,  Das 
Gesundheitswesen  in  Preusseo,  Berlin  1897,  Schötz.  i^  Aacher  (A.  Baer). 

Medlclnalpftisclierel«  Die  Medicinalpfuscherei  kommt  in  Aus- 
übnng  entweder  durch  Personen,  welche  dem  Heilgewerbe  ganz  fremd 
sind,  Leute,  die  nach  keiner  Richtung  eine  Befähigung  zur  Vornahme  von 
zu  irgend  einem  Heilzwecke  dienenden  Handlungen  dargelegt  haben,  oder 
durch  solche  Personen,  welche  fQr  die  praktische  Bethätigung  eines  Zweiges 
der  ärztlichen  Thätigkeit  approbirt  sind  und  sich  Uebergriffe  in  ihnen  nicht 
zuerkannte  Gebiete  der  Heil  Wissenschaft  gestatten  (Heilgehilfen,  Hebeammen, 
früher  auch  Wundärzte,  ferner  Krankenpfleger,  Schwestern  u.  s.  w.).  Eine 
Sonderstellung  nehmen  in  neuerer  Zeit  auch  die  Fabriken  ein,  die  sich  mit 
der  Herstellung  pharmakologischer  Präparate  beschäftigen.  Es  sind  genügend 
Fälle  bekannt,  in  denen  sie  von  Aerzten  empfohlene  Heilmittel  sowohl  in 
Tages-  und  anderen  Zeitschriften  anpreisen,  als  auch  Patienten  mit  Gebrauchs- 
anweisung in'sHaus  senden;  dabei  handelt  es  sich  auch  häufig  um  sehr  different 
wirkende  Mittel.  Welche  dieser  Kategorien  von  Medicinalpf  uschern  der  Menge 
nach  verbreiteter  und  welche  gefährlicher  sind,  möchte  schwer  zu  entscheiden 
sein.  Im  Grossen  und  Ganzen  ist  diese  Frage  auch  von  geringer  Bedeutung ; 
alle  sind  als  die  Ursache  vieler  Scbäden  anzusehen  und  verdienen  eine 
gleiche  präventive  und  repressive  Behandlung. 

Die  Ausübung  der  Heilkunst  von  nicht  approbirten  Personen  hat  ein 
zweifaches  Interesse,  ein  allgemein  öffentliches,  das  die  sanitäre  Wohlfahrt 
der  Gesammtheit  angeht,  und  ein  lediglich  particuläres,  das  den  staatlicher- 
seits  approbirten  Aerztestand  betrifft.  Nach  diesen  beiden  Gesichtspunkten 
sollen  sich  die  nachstehenden  Betrachtungen  bewegen. 

Je  mehr  in  der  modernen  Staatsverwaltung  der  Werth  des  gesund- 
heitlichen Gedeihens  der  allgemeinen  Bevölkerung  zur  Anerkennung  gelangt 
and  in  der  Arbeitskraft  des  Einzelnen  ein  Theil  des  Nationalwohlstandes 
geschätzt  wird,  desto  unabweislicher  wird  das  Bedürfniss,  Massnahmen  zu 
treffen,  welche  das  Gesundheitsniveau  der  Gesammtbevölkerung  heben  und 
stärken,  welche  Beeinträchtigungen  und  Schädigungen  dieses  Factors  ge- 
meinsamen Wohlergehens  verhüten  und  die  Wiederherstellung  einer  ein- 
getretenen Störung  ermöglichen.  Der  staatlichen  Macht  fällt  es  anheim, 
über  die  Förderung  des  öffentlichen  Gesundheitszustandes  zu  wachen  und 
auch  dem  sanitären  Gedeihen  des  Einzelnen  Vorschub  zu  leisten.  »Das 
kostbarste  Capital  der  Staaten  und  der  Gesellschaft  ist  der  Mensch.  Jedes 
einzelne  Leben  repräsentirt  einen  bestimmten  Werth.  Diesen  zu  erhalten 
und  ihn  bis  an  die  unabänderliche  Grenze  möglichst  intact  zu  bewahren, 
das  ist  nicht  blos  ein  Gebot  der  Humanität,  das  ist  auch  in  ihrem  eigenen 
Interesse  die  Aufgabe  aller  Gemeinwesen.«  Als  ein  Mittel,  diese  Aufgaben 
in  vollem  Umfange  zu  lösen,  hat  die  staatliche  Verwaltung  in  vielen  Ländern 
schon  früh  die  Noth wendigkeit  erkannt,  für  die  Heranbildung  eines  technisch 
gescholten  und  mit  allen  Mitteln  der  zeitgemässen  fachwissenschaftlichen 
Bildung    ausgerüsteten  Heilpersonals   zu  sorgen.     Das  Vorhandensein  eines 

BMÜ-Encyclopftdia  der  ges.  Heilkande.  8.  Aufl.  XV.  ^ 


130  MedicioalpfuschereL 

sachkundigen  Aerztematerials  in  aasreichender  Zahl  gewährt  nicht  nur  der 
Gemeinde  und  dem  Staat  die  Möglichkeit,  die  allgemeinen  sanit&ren  An!- 
gahen  kennen  zu  lernen  und  zum  grossten  Theile  zu  losen,  es  bietet  dem 
Gesunden  und  Kranken  zu  jeder  Zeit  die  sichere  Gewähr  sachkundigen 
Ralhes  und  angemessener  Hilfe.  Dieser  letztere  Gesichtspunkt  war  durch 
lange  Zeit  hindurch  der  einzig  massgebende,  warum  sich  die  Staaten  an- 
gelegen sein  Hessen,  auf  Kosten  der  Gesammtheit  Aerzteschulen  zu  gründen, 
von  den  Aerzten  den  Nachweis  ihrer  Befähigung  zum  Heilgewerbe  zu  ver- 
langen und  sie  in  der  Ausübung  desselben  zu  überwachen.  Und  üb^^ll  da, 
wo  der  Staat  aus  fürsorglicher  Absicht  und  zum  allgemeinen  Nutzen  das 
Heilgewerbe  unter  die  besonderen  Aufgaben  seiner  Ueberwachung  und  For- 
derung gestellt  hat,  hat  er  gleichzeitig  die  Ausübung  des  Heilgesch&ftes 
durch  unbefugte  Personen  zu  verhindern  gesucht  und  mit  strenger  Be- 
strafung bedroht.  In  demselben  Grade,  als  er  die  wissenschaftlldie  HeD- 
kunde  pflegte,  verfolgte  er  das  unberufene  Curiren;  der  legale  ärztliche 
Stand  tritt  in  den  Gegensatz  zum  Curpfuschertbum. 

Die  Sorge  für  das  Vorhandensein  eines  mit  allen  Hilfsmitteln  der 
Wissenschaft  ausgestatteten  Heilpersonals  gehört  zu  der  ersten  und  wich- 
tigsten Aufgabe  einer  geordneten  öffentlichen  Gesundheitspflege.  ^)  Die  vom 
Staate  beaufsichtigte  und  durchgeführte  öffentliche  Gesundheitspflege  ist 
praktisch  nicht  durchzuführen,  wenn  die  Staatsbehörde  nicht  die  geeigneten 
zuverlässigen  Organe  zur  Verfügung  hat.  Die  Staatsverwaltung  kann  die 
Quellen  fflr  die  Entstehung  en-  und  epidemischer  Krankheiten  nur  dann 
erforschen  und  kennen  lernen,  von  der  Existenz  seuchenartiger  Erkrankungs- 
herde  überhaupt  und  am  zweckentsprechendsten  im  Beginne  ihrer  Aus- 
breitung Kenntniss  erhalten,  wenn  sie  auf  ein  sachkundiges  Aerztepersonal 
sich  stützen  kann.  Auch  die  g^rossen  Aufgaben  der  socialen  Hygiene,  sowie 
die  Herbeischaffung  des  Materials  für  eine  zuverlässige  Medieinalstatistik, 
die  Ausführung  der  Vaccination,  der  Leichenschau  u.  s.  w.  können  in  vollem 
Umfange  nur  dann  gelöst  werden,  wenn  ein  ausreichendes,  über  das  ganze 
Land  sich  verbreitendes  Aerztepersonal  an  diesen  hochwichtigen  Aufgaben 
des  Staatslebens  theilzunehmen  berufen  ist,  und  an  ihnen  thatsächlich  auch 
theilnimmt.  Die  sanitären  Massnahmen,  welche  der  Staat  anhaltend  oder 
gelegentlich  in  Anwendung  bringen  muss,  werden  nur  dann  die  gewünschten 
Erfolge  haben,  wenn  das  Heilgewerbe  von  wohlgeschulten  und  pflicht- 
bewussten  Berufsgenossen  ausgeübt  wird,  wenn  allen  Classen  der  Bevölke- 
rung die  Hilfe  und  der  Rath  eines  zuverlässigen  Aerztepersonals  überall 
leicht  und  schnell  zugänglich  und  ermöglicht  ist.  Viele  Missstände  gemein- 
schädlicher Art  werden  gänzlich  unerkannt,  oder  zur  Kenntniss  der  Auf- 
sichtsbehörde zu  spät  für  eine  mit  Erfolg  anzuwendende  Abwehr  gelangen, 
noch  andere  nicht  minder  sanitätswidrigen  Vorkommnisse  werden  aus  Fahr- 
lässigkeit oder  aus  selbstsüchtigen  Motiven  verschwiegen  und  verheimlicht, 
wenn  unwissende  und  unberufene  Pfuscher  sich  dem  Heilgewerbe  ungestört 
zuwenden  und  in  weiteren  Kreisen  der  Bevölkerung  ihr  schädliches  Hand- 
werk treiben.  Je  mehr  die  Curpfuscherei  in  einem  Lande  zur  Geltung 
gelangt,  desto  unsicherer  und  unvollkommener  ist  die  Ausführung  und 
Ueberwachung  derjenigen  polizeilichen  Massregeln,  welche  die  öffentliche 
Gesundheitspflege  nothwendig  macht.  Die  Medicinalphischerei  ist  der 
schlimmste  Widersacher  einer  gedeihlichen  socialen  Hygiene. 

Das  Curpfuschertbum  ist  eine  ebenso  grosse  Gefahr  für  die  gesund- 
heitlichen Interessen  des  Einzelnen.  Man  kann,  wie  dies  jüngsthin  Schwarz') 
gethan,  die  Curpfuscher  in  gutartige  und  in  bösartige  eintheilen.  Während 
die  ersteren  nicht  gewerbsmässig  und  nicht  aus  Gewinnsucht  die  Pfuscherei 
'reiben,  sondern  ohne  jede  Kenntniss  eines  naturgemässen  Krankheitsver- 
mi'a«  i*«n  fanatischen  Glauben  an  die  Heilwirkung  irgend  eines  Heilverfahrens, 


Medicinalpfuscherei.  131 

theils  aus  Mitleid,  theils  aus  der  Sucht,  etwas  Besonderes  zu  gelten,  aus 
Liebhaberei,  theils  aus  Eitelkeit  und  Prahlsucht,  hat  es  die  zweite  Gattung 
lediglich  auf  den  zu  erzielenden  Gewinn  abgesehen,  und  weiss  in  raffinirter 
Verschmitztheit  den  in  seine  Netze  gebrachten  Kranken  und  Hilfesuchenden 
gewissentlich  zu  täuschen  und  auszubeuten.  Beide  Gattungen  von  Heil- 
pfuschem  sind  schädlich  dadurch,  dass  sie,  ohne  die  Krankheit  zu  kennen, 
dem  Kranken  zu  helfen  vorgeben,  dass  sie  auf  diese  Weise  die  gQnstige 
Zeit  für  ein  heilsames  Eingreifen  von  Seiten  eines  Sachverständigen  ver- 
gehen lassen  und  den  Kranken  um  Leben  und  Gesundheit  bringen.  Besonders 
gefährlich  und  nahezu  gemeinschädlich  ist  der  professionelle  Pfuscher  der 
zweiten  Gattung,  welcher  mit  Hintansetzung  aller  Rücksicht  die  schwersten 
Verletzungen  und  Krankheiten  nach  eigener  Methode  zu  heilen  vorspiegelt, 
oft  die  gewagtesten  Manipulationen  vornimmt  und  mit  den  giftigsten  und 
eingreifendsten  Mitteln  gegen  alle  denkbaren  Uebel  und  Schäden  gewissenlos 
vorgeht.  »Nicht  allein,  dass  er  den  Kranken  in  Wahrheit  nicht  heilt,  dass 
er  ihn  in  den  allermeisten  Fällen  noch  elender  und  hilfloser  macht,  er  beutet 
ihn  und  die  Seinen  aus  und  für  den  letzten  Sparpfennig  hat  der  Unglück- 
liche oft  Verstümmelung  und  unheilbares  Siechthum  eingetauscht.« 

Von  den  Verfeclitern  der  freien  Concurrenz  auch  auf  dem  Gebiete  des 
Heilgewerbes  wird  allerdings  die  Ansicht  vertreten,  dass  jeder  einzelne 
Mensch  in  demselben  Grade,  wie  er  für  die  gute  und  zweckmässige  Be- 
schaffung aller  seiner  Leibes-  und  Lebensbedürfnisse  allein  eintritt,  er  auch 
dafür  sorgen  müsse,  sich  eine  sachkundige  Hilfe  in  den  Fällen  von  Erkran- 
kung, resp.  Verunglückung  zu  sichern.  Wie  Jedermann  bemüht  ist,  sich 
seine  Kleidungsstücke,  sein  Hausgeräth  bei  einem  geeigneten  Schneider  und 
Tischler  anfertigen  zu  lassen,  müsse  er  auch  für  die  Wahl  seines  ärztlichen 
Berathers  allein  einstehen,  müsse  es  ihm  überlassen  bleiben,  sich  der  sach- 
kundigen Befähigung  dessen  zu  vergewissern,  dem  er  zur  Heilung  von  einer 
Krankheit,  zur  Wiederherstellung  seiner  Gesundheit  sich  anvertraut.  Diese 
Doctrin  einer  extremen  Gewerbefreiheit  hat  aber  noch  niemals,  wenigstens 
nicht  bei  uns  in  Deutschland,  die  Freigebung  des  Gifthandels  ernstlich  ver- 
langt, sie  hat  im  Gegentheil  noch  immer  von  der  staatlichen  Präventive 
eine  strenge  Beaufsichtigung  gefordert  nicht  allein  aller  derjenigen  Ein- 
richtungen, welche  gemeinsamen  öffentlichen  Zwecken  dienen,  wie  die  der 
Schulen,  Kranken-,  Irrenanstalten  u.  s.  w.,  sondern  selbst  solcher  Zustände, 
welche  dem  Ermessen  eines  jeden  Individuums  anheimfallen  könnte,  wie 
die  Beaufsichtigung  der  Nahrungsmittel  u.  dergl.  Auch  die  Verfechter  der 
Curirfreiheit  legen  unnachsichtig  und  mit  vollem  Rechte  dem  Staate  die 
Pflicht  auf,  »in  allen  denjenigen  Verhältnissen,  in  denen  dem  Individuum 
die  Möglichkeit  entgeht,  eine  selbständige  Controle  für  seinen  Lebens-  und 
Gesundheitsschutz  zu  üben,  diese  letztere  mit  vollster  Strenge  und  Gewissen- 
haftigkeit eintreten  zu  lassen«.  Dem  grössten  Theile  der  Bevölkerung  fehlt 
aber  auch  hier  das  Kriterium,  sich  ein  Urtheil  über  die  Befähigung  eines 
Heilkünstlers  zu  verschaffen,  geschweige  denn  selbst  zu  bilden.  Im  Falle 
der  Noth  wird  auch  der  Urtheilsfähigere  die  Hilfe  dort  suchen,  wo  sie  sich 
ihm  darbietet,  ohne  weitläufige  Erkundigungen  einzuholen,  und  in  Fällen 
langwieriger  Krankheiten  und  unheilbarer  Gebrechen,  in  welchen  von  ratio- 
neller Seite  die  Hilfe  nicht  schnell  und  nicht  sichtbar  genug  gewährt  wird, 
oder  auch  nicht  gewährt  werden  kann,  wird  die  Zuflucht  zum  Curpfuscher 
umso  leichter  genommen,  je  dreister  dieser  sich  geberdet,  und  je  mehr  er 
mit  erlaubten  und  unerlaubten  Mitteln  sich  dem  Hilfesuchenden  darbietet. 
Allerdings  gewährt  die  bürgerliche  Rechtspflege  dem  Betrogenen  oder  Ge- 
schädigten die  Möglichkeit,  gegen  den  vermeintlichen  Heilkünstler  klagbar 
zu  werden,  und  sich  wegen  des  erlittenen  Schadens  auf  dem  gewöhnlichen 
Rechtswege   einen  Ersatz   zu  schaffen,   sich   schadlos    zu  machen.     Gewiss 


132  Medicinalpfuscherei. 

kann  der  Heilpfuscher  ausserdem  noch  ob  seines  Verfahrens  auf  Antrag: 
der  Geschädigten  zur  Strafe  gezogen  werden,  aber  mit  dem  Schadenersatz 
und  der  auferlegten  Strafe  ist  das  verlustig  gegangene  Leben  und  die  ge- 
störte Gesundheit  nicht  wieder  hergestellt.  »Wo  es  sich  um  Leben  und 
Gesundheit  handelt,«  sagt  v.  Hörn,  »da  kann  keine  Strafgesetzgebung 
repressiver  Art,  und  sei  sie  mit  grosster  Strenge  abgefasst,  die  präventive 
Ueberwachung  ersetzen.« 

Die  Sachkundigkeit  des  Heilpersonals  wird  deshalb  in  den  meisten 
Culturländern  seit  früherer  oder  späterer  Zeit  vom  Staate  selbst  nach 
vielen  Seiten  hin  beeinflusst,  und  diesem  Umstände  ist  es  zu  verdanken, 
dass  das  frühere  gewerbliche  Heilwesen  sich  zu  dem  modern  wissenschaft- 
lichen Heilberufe  umgestaltet  hat.  Der  Staat  fördert  demgemäss  die  Ent- 
wicklung der  ärztlichen  Wissenschaften  und  schafft  Einrichtungen  und 
Anstalten  für  das  medicinische  Bildungswesen ;  er  verlangt  von  jedem  der 
Heilkunde  Beflissenen  ein  bestimmtes  Mass  allgemeiner  wissenschaftlicher 
Bildung,  er  schreibt  ihm  genau  den  Gang  der  fachwissenschaftlichen  Aus- 
bildung und  ebenso  eine  bis  in  die  kleinsten  Einzelheiten  abzulegende 
Prüfung  in  der  berufsmässigen  Fachbildung  vor.  Die  Darlegung  der  er- 
worbenen fachwissenschaftlichen  Bildung  gewährt  dem  der  Prüfung  Unter- 
zogenen das  Recht,  sich  »Arzt«  nennen  zu  dürfen,  und  mit  diesen  und 
anderen  nicht  allzu  belangreichen  Rechten  übernimmt  der  approbirte  Arzt 
eine  Reihe  von  Pflichten  gegenüber  dem  Staate  und  dem  Einzelnen.')  Als 
Mitglied  des  ärztlichen  Berufsstandes  tritt  er,  zum  Unterschiede  von  jedem 
Gewerbetreibenden,  auch  ohne  besondere  Ernennung  und  ohne  besonderen 
Entgelt  zu  einem  guten  Theil  in  den  Dienst  des  öffentlichen  Wohles  und 
der  Staatsverwaltung.  Diese  schreibt  ihm  gewisse  Verrichtungen  und  Dienst- 
leistungen vor,  sie  überwacht  ihn  in  der  Ausübung  seines  Berufes  und  hält 
ihn  strafrechtlich  verantwortlich  für  alle  in  der  Ausübung  desselben  began- 
genen Regelwidrigkeiten. 

Diese  grosse  Fürsorge  für  die  Ausübung  des  Heilberufes,  diese  sorg- 
same Ueberwachung  des  HeiJpersonales  in  seiner  wissenschaftlichen  Leistungs- 
fähigkeit, diese  Stellung  des  Aerztestandes  zur  Oeffentlichkeit  und  zur  Staats- 
verwaltung ist  jedoch  nur  erklärlich,  wenn  die  Ausübung  der  Heilkunst 
abhängig  bleibt  von  einem  erlangten  und  kundgegebenen  Grade  fach  wissen- 
schaftlicher Kenntnisse  und  Fertigkeiten,  wenn  die  Ausübung  der  Heilkunst 
nur  demjenigen  zugestanden  wird,  der  sie  zu  seinem  Berufe  erwählt  und 
diesem  zu  leben  kennen  gelernt  hat.  Dort  aber,  wo  es  jedem  Beliebigen 
freisteht,  die  Heilkunst  auszuüben,  wo  neben  dem  wissenschaftlichen  Heil- 
berufe ein  unwissenschaftliches  Heilgewerbe  staatlich  geduldet  und  gelitten 
ist,  da  erscheint  der  grosse  Apparat  für  die  Sicherstellung  eines  sach- 
kundigen Aerztepersonals  zum  Theil  überflüssig,  da  sind  Heilkunst  und 
Heilberuf  ihrer  idealen  Aufgabe  im  Staatsorganismus  entrückt.  Mit  der 
Freigebung  der  praktischen  Heilkunde  und  mit  dem  Emporblühen  eines 
gewerbsmässigen  Medicinalpfuscherthums  ist  die  Existenz  eines  ärztlichen 
Berufsstandes  in  seiner  socialen  Function  unvereinbar  und  nicht  minder 
unerklärlich,  warum  dieser  der  staatlichen  Oberaufsicht  unterworfen,  zu 
besonderen  Dienstleistungen  verpflichtet,  an  enge  Taxgebühren  für  seine  ärzt- 
lichen Hilfeleistungen  gebunden  und  besonderen,  verschärften,  harten  Strafen 
ausgesetzt  sein  soll  bei  Verschuldungen  in  der  Ausübung  des  Berufes. 

Während  noch  in  der  letzten  Auflage  Amerika  als  das  Land  der  extremsten  Gurir- 
freiheit  hingestellt  werden  konnte,  müssen  dort  die  Erfahrungen  mit  dieser  Einriebtang  ziem- 
lich ernster  Natur  gewesen  sein.  Denn  zur  Zeit  wird  es  wohl  kein  Land  geben,  in  dem 
die  Curpfuscberei  so  streng  bestraft  wird,  wie  in  einzelnen  Staaten  Nord-Amerikas.  So  wird 
in  Maine  das  unbefugte  Curiren  oder  die  Führung  eines  arztähnlichen  Titels  mit  100  bis 
600  Dollars  für  Jede  Zuwiderhandlung  oder  mit  Gefängniss  bis  zu  drei  Monaten  bestraft; 
Aehnliches  gilt  in  Delaware,  wo  Gefängnissstrafe  bis  zu  einem  Jahre  verhängt  werden  kaan, 


Medicinalpfüscberei.  133 

in  Louisiana  und  Montana.'")  Nor  drei  Staaten,  nämlich  Maine,  New-Hampshire  und 
Rhode-Island ,  besitzen  keine  entsprechenden  Gesetze.  In  allen  übrigen  Staaten  wird  das 
Recht  zn  prakticiren  theils  von  einem  Examen,  theils  von  einer  besonderen,  an!  Gmnd 
vorgelegter  Diplome  gewährten  Erlaubniss  abhängig  gemacht.  ^^ 

In  England  ist  die  Aasübung  der  Heilkunde  freigegeben.  Der  Heilkünstler  braucht 
weder  einen  Nachweis  seiner  Studien,  noch  seiner  Befähigung  oder  Prüfung  zn  leisten; 
er  treibt  das  ärztliche  Geschäft  wie  jedes  andere  Gewerbe,  hat  keine  Pflichten  und  auch 
keine  Rechte.  Bis  zum  Jahre  1858  gab  es,  wie  Finkklhburo  *)  ausführt,  in  England  so  wenig 
ein  öffentliches  Berufsrecht  der  Aerzte  wie  der  Apotheker.  Der  Staat  kümmerte  sich  weder 
um  die  Fachbildung,  beaufsichtigte  weder  die  Studien  noch  di«j  Prüfung,  so  dass  manche 
Aerzte  (Practitioners)  gar  keinen  oder  nur  einen  mehrmonatlichen  Gursns  in  einem  Hospitale 
durchgemacht  und  den  meisten  jede  gründliche  wissenschaftliche  Bildung,  fehlte.  Erst  durch 
die  Medical-Act  von  1858  war  an  neun  medicinischen  Körperschaften  das  Recht  verliehen, 
ihren  Zöglingen  (Fellows,  Licenciates)  den  Charakter  praktischer  Aerzte  nach  einer  über- 
atandenen  Prüfung,  welche  von  einer  königlichen  Goromission  überwacht  wird,  zu  verleihen. 
Nur  der  also  Geprüfte  kann  sich  >Doctor€,  >Ph7sician<  etc.  nennen,  er  wird  alsdann  als 
solcher  amtlich  registrirt  und  auch  von  einem  General-Council  überwacht.  Nur  wer  in  das 
Register  eingetragen  ist,  kann  in  den  Dienst  der  Gemeinde  oder  des  Staates  treten  und  hat 
das  Recht,  das  ihm  für  ärztliche  Hilfeleistung  zusteheude  Honorar  einzuklagen.  Aber  jene 
Colleges  und  Universitäten  sind  vom  Staate  unabhängige  Corporationen,  welche  nach  eigenem 
Belieben  und  Ermessen  die  Ausbildung  ihrer  Fellows  und  ihre  Prüfung  vornehmen.  Es  fehlt 
daher  jede  einheitliche  Durchbildang  des  Aerztepersonals,  so  dass  sich  bei  dem  grossen  Auf- 
schwange, welchen  die  englische  Sanitätpgesetzgebung  seit  der  Public  Health- Act  von  1848 
genommen,  überall  der  Mangel  ärztlich  geschulter  und  durchgebildeter  Sanitätsbeamten  fühlbar 
machte.  »Es  zeigte  sich,«  wie  v.  Stein  sagt,  »dass  man  zwar  Gesundheitsbeamte  (Officiers 
of  Health),  aber  keine  gebildeten  Aerzte  hatte.«  In  England  giebt  es  femer  keine  gesetz- 
liche Formulimng  der  ärztlichen  Pflichten  und  auch  keinen  ärztlichen  Beruf,  sondern  nur 
ein  ärztliches  Gewerbe;  aber  man  begreift  auch  dort  immer  mehr,  dass  eine  solche  Freiheit 
des  ärztlichen  Gewerbes,  die  denselben  mit  jedem  Handwerke  gleichstellt,  auf  die  Daner 
nicht  zu  ertragen  ist.  In  der  That  ist  in  der  neuesten  Zeit  (1883  und  1884)  der  Entwurf 
eines  neuen  Medicinalgesetzes  in's  Oberhaus  eingebracht,  welches  die  Garantie  gewähren 
soll,  dass  Jeder,  welcher  prakticirt  und  das  Recht  zur  Praxis  hat,  dazu  auch  ausreichend 
befähigt  sei.  Das  Ziel  soll  hauptsächlich  dadurch  erreicht  werden,  dass  im  ganzen  Lande 
eine  Einheitlichkeit  der  Studienordnung  mit  identischdu  Vorschriften  bei  Abnahme  der  Prüfung 
eingeführt  werden  soll,  unter  der  Controle  des  General-Medical-Council.  ^) 

In  Frankreich  war  seit  Anfang  dieses  Jahrhunderts  (13.  März  1808)  der  Grundsatz 
festgestellt,  dass  die  fachwissenschaftliche  Bildung  die  unbedingte  Nothwendigkeit  zur  Aus- 
übung der  Heilkunde  ausmache,  und  dass  mit  jener  das  Recht  erworben  werde  auf  den  Titel 
eines  »Docteur  en  medecine«.  Gymnasialbildung  und  Universitätsstudien  sind  genau  vor- 
geschrieben, letztere  durch  strenge  Prüfungen  überwacht.  Nur  die  Doctoratsprüfnng  (in  fünf 
Abtheilungen)  giebt  das  ausschliessliche  und  allgemeine  Recht  zur  Praxis.  »Auf  diese 
Weise  hat  sich  das  französische  Medicinalwesen  zum  ersten  Range  ärztlicher  Bildung  wieder 
erhoben;  dass  ein  Mensch  ohne  die  geringste  Vorbildung  und  Kenntniss  ganz  das  gleiche 
Recht  mit  einem  wissenschaftlich  gebildeten  Arzt  haben  könne,  hat  Niemand  je  in  Frank- 
reich trotz  aller  seiner  Gewerbefreiheit  zu  vertreten  gewagt.«  Ein  im  Jahre  1884  in  der 
Depntirtenkammer  eingebrachter  Gesetzentwurf,  betreffend  die  Ausübung  der  Heilkunde, 
erklärt  die  gesetzwidrige  Ausübung  der  Heilkunde  für  ein  Vergehen,  welches  die  Zucht- 
polizeigerichte abzuurtheilen  haben.  »In  gesetzwidriger  Weise  übt  die  Heilkunde  Jeder  aus, 
der,  ohne  ein  ordnungsmässiges  Diplom  zu  besitzen,  sich  an  der  Behandlung  innerer  oder 
chirurgischer  Krankheiten,  sowie  an  geburtshilflichen  Verrichtungen  betheiligt  u.  s.  w.€ 
Ungemein  zutreffend  äussern  sich  die  Motive  zu  diesem  Entwurf.  »Während  der  Arzt,€ 
heisst  es,  »der  das  Doctordiplom  und  hiermit  das  Recht  zum  Prakticiren  erlangen  will, 
8  Jahre  wissenschaftlich  sich  vorbilden  und  4 — 5  Jahre  Medicin  studiren  muss  und  viele 
Schwierigkeiten  zu  überwinden  und  viele  Opfer  zu  bringen  hat,  und  während  man  es  ein- 
müthig  für  unklug  und  ungerecht  hält,  die  Aerzte  II.  Classe  beizubehalten,  lässt  man  die 
allergrösste  Nachsicht  gegen  Hexenmeister,  Einrenker  von  Gliedern  und  insbesondere  gegen 
die  Mitglieder  des  geistlichen  Standes  und  die  religiösen  Genossenschaften  obwalten  .... 
Von  zwei  Dingen  ist  nur  eins  möglich:  entweder  ist  es  gerechtfertigt,  das  Recht  zur  Aus- 
übung der  Heilkunde  ausschliesslich  Personen  zu  verleihen,  welche  wissenschaftliche  Garantien 
bieten,  und  dann  mnss  die  unberechtigte  Ausübung  derselben  als  ein  sehr  gefährliches  und 
entsprechend  zu  bestrafendes  Vergehen  betrachtet  werden;  oder  jede  durch  absolvirte  Studien 
und  erworbene  Titel  gegebene  Garantie  ist  illusorisch;  warum  will  man  solche  dann  überhaupt 
verlangen  und  nicht  lieber  die  Freigebung  der  Heilkunst  proclamiren?  Da  man  sich  jedoch 
einmal  entschlossen  hat,  diese  Frage  gesetzlich  zu  regeln,  so  muss  die  unberechtigte  Aus- 
übung der  Heilkunde  auch  mit  strengeren  Strafen  belegt  werden  (nicht  wie  bisher 
nur  mit  Geldstrafen  von  1—15  Frcs.).«^  Zur  Zeit  wird  in  Frankreich  jedes  unbefugte 
Cnriren  gerichtlich  verfolgt;  jedoch  soll  im  Geheimen  ein  ausserordentlich  starker  Zulauf  zu 
Quacksalbern  und  Wunderdoctoren  bestehen.  Dass  derselbe  jedoch  einen  solchen  Umfang  wie 
in  Deutschland  hat,  darf  füglich  bezweifelt  werden.^*) 


134  Medicinalpfuscherei. 

Strenge  Vorschriften  über  die  Znlässigkeit  znm  ärztlichen  Stadinm,  über  Stndiengang 
nnd  Prüfung  sind  in  Belgien  nnd  auch  in  den  scandinavischen  Ländern  seit  vielen 
Jahrzelinten  in  Anwendung,  und  mit  strengen  Strafen  wird  auch  dort  die  Ausübung  der 
Heilkunst  von  nicht  approbirten  Personen  verfolgt.  In  Russland  sorgt  der  Staat  für  die 
ärztlichen  Bildungsanstalten  an  den  Universitäten,  die  medicinischen  Studien  und  Prüfungen 
sind  genau  vorgezeichnet,  und  sind  die  Aerzte,  die  beamteten  wie  die  frei  prakticirenden, 
der  Aufsicht  der  Medicinal-  und  Gouvemementsverwaltung  unterworfen.  Das  russische  Gesetz 
wendet  sich  äusserst  streng  gegen  Gurpfuscherei.  »Niemand,  weder  ein  russischer  Unterthan, 
noch  ein  Ausländer,  hat  das  Recht,  irgend  eine  ärztliche  Praxis  auszuübeo,  ohne  dass  er 
dazu  durch  ein  Zeugniss  der  Universitäten  oder  der  medicinischen  Akademie  berechtigt  ist.« 
.  .  .  .  Ausländer,  welche  sich  für  Aerzte  ausgeben,  es  aber  nicht  sind,  werden  über  die 
Grenzen  geschickt  und  wird  die  Regierung,  zu  welcher  sie  gehören,  davon  in  Renntni»s  gesetzt. 
Russische  Unterthanen  werden  in  derartigen  Fällen  gestraft  ....  Patienten,  welche  Empiriker 
und  Charlatane  zu  sich  zum  Behandeln  einladen,  unterliegen  einer  strengen  Strafe  ....  Die 
Dorfbevölkerung  soll  die  Curpfuscher,  die  sich  im  Dorfe  zeigen  und  Schaden  anrichten,  ein- 
fangen und  der  Behörde  einliefern.«  Allein  diese  strengen  Vorschriften  werden,  wie  unsere 
Quelle^)  berichtet,  jedoch  in  der  Praxis  nicht  ausreichend  gehandhabt,  so  dass  Gharlatane 
und  Curpfuscher  nicht  nur  in  den  entfernten  Gegenden  des  grossen  Reiches,  sondern  in  der 
nächsten  Nähe  der  höchsten  Verwaltungscentren  die  üppigsten  Blüthen  treiben. 

Für  die  Schweiz  bestimmt  das  Gesetz  vom  27.  Februar  1894,  dass  die  Berechtigung 
zur  freien  Ausübung  des  Gewerbes  als  Arzt  etc.  im  Canton  T  es  sin  nur  auf  entsprechende 
Approbation  ertheilt  werden  darf;  ähnlich  lautet  für  Genf  das  Gesetz  vom  29.  Mai  1895 
(Ddetbich). 

In  Oesterreich  war  seit  länger  als  einem  Jahrhundert  grosse  Sorgfalt  für  die 
Schaffung  eines  wissenschaftlichen  Heilberufes  Sorge  getragen,  und  bis  in  die  neueste  Zeit 
gilt  hier  der  Grundsatz,  dass  nur  fachmännische  Ausbildung  zur  Ausübung  der  Heilkunde 
befähige.  Darch  die  neue  Studienordnung  von  1850  sind  die  Aerzte  verschiedener  Classen 
(Doctor  und  Chirurgiae  magister)  aufgehoben  nnd  seit  1875  ein  auf  gleicher  wissenschaft- 
licher Ausbildung  beruhender  Aerztestand  geschaffen.  Nur  die  in  den  k.  k.  Staaten  promo- 
virten  Aerzte  sind  befugt,  in  denselben  die  ärztliche  Kunst  auszuüben.  —  »Wer,  ohne  einen 
ärztlichen  Unterricht  erhalten  zu  haben  und  ohne  gesetzliche  Berechtigung  zur  Behandlung 
von  Kranken  als  Heil-  oder  Wundarzt,  die  Arzenei-  oder  Wundarzeneikunst  gewerbsmässig 
ausübt,  oder  insbesondere  sich  mit  der  Anwendung  von  animalischem  oder  Lebensmagnetismus, 
oder  von  Aetherdämpfen  (Narkotisimngen)  befasst,  macht  sich  dadurch  einer  Uebertretung 
schuldig,  und  soll  nach  der  Länge  der  Zeit,  in  welcher  er  das  unerlaubte  Geschäft  betrieben 
und  nach  der  Grösse  des  Schadens ,  den  er  dadurch  zugefügt  hat ,  mit  strengem  Arrest  von 
1 — 6  Monaten,  im  Falle  des  aus  seinem  Verschulden  erfolgten  Todes  eines  Menschen  aber 
wegen  Vergehens  mit  strengem  Arrest  von  6  Monaten  bis  zu  1  Jahr  bestraft  'werden« 
(Oesterr.  Strafgesetz  vom  27.  Mai  1852).  Diese  strengen  strafrechtlichen  Bestimmungen 
scheinen  die  Gurpfuscherei  von  irgend  welcher  besonderen  Ausdehnung  zurückzuhalten. 
Wenigstens  sind  in  Wien  im  Jahre  1883  nur  zwei  und  im  Jahre  1884  nur  vier  von  Seiten 
des  Stadtphysikats  vorgenommene  Amtshandlangen  wegen  Gurpfuscherei  nöthig  gewesen. 
Der  österreichische  Aerztevereinstag  zu  Brunn  hat  auch  neuerdings  im  Jahre  1884  an 
die  Regierung  das  Ersuchen  gerichtet,  strenge  administrative  Massnahmen  gegen  die  Gur- 
pfuscherei zu  erlassen  und  insbesondere  dem  Handel  mit  Geheimmitteln  zu  steuern;  er  sprach 
sich  gegen  die  Aufhebung  des  Gesetzes  ge^en  die  Gurpfuscherei  und  gegen  die  Freigebung 
der  ärztlichen  Praxis  aus. ')  Bezeichnend  ist  in  dieser  Hinsicht  eine  Aeusserung  des  Wiener 
Stadtphysikats  bei  Begutachtung  über  die  beantragte  ausnahmsweise  Bewilligung  eines  Heil- 
mittels zur  Behandlung  von  Zahnschmerzen  etc.  »Eine  ausnahmsweise  Zulassung  von  Nicht- 
ärzten,«  heisst  es  daselbst,  »zur  ärztlichen  Praxis  kann  im  Allgemeinen  weder  im  Interesse 
der  Bevölkerung,  noch  in  der  des  ärztlichen  Standes,  für  welchen  eine  grosse  Summe  von 
Kenntnissen  gefordert  wird,  gebilligt  werden,  da  dies  einerseits  zur  Freigebung  der  ärzt- 
lichen Praxis  führen  und  andererseits  dem  Schwindel  Thür  und  Thor  Öffnen  und  in  sehr 
vielen  Fällen  eine  Schädigung  an  Gesundheit  und  Leben  nach  sich  ziehen  würde.«')  Auf 
eine  Frage  theilte  mir  der  bekannte  Statistiker  ALxsaiuL  (Prag)  mit,  dass  in  Oesterreich 
die  Medicinalpfuscherei  nur  »im  Verborgenen  blüht«,  aber  dennoch  zu  »blühen«  anfängt, 
namentlich  in  dem  deutscheu  Norden  Böhmens,  der  an  Deutschland  grenzend,  von  dort  aus 
die  Lehre  des  Naturheilverfahrens  importirt  erhielt,  so  dass  geheime  und  nicht  geheime 
Nftturheilvereine  erstanden,  die  allerdings,  durch  die  gesetzlichen  Schranken  gehindert,  nur 
geheime  Wühlarbeit  verrichten.  Auch  in  Nieder-  und  Oberösterreich  ist  eine  ähnliche  Bewegung 
bemerkbar,  die  namentlich  das  sogenannte  »Kneipp- Verfahren«  cultivirt.  (Auch  in  Prag  besteht 
ein  öechischer  »Kneipp-Verein«.)  »Einen  so  grossen  Umfang  aber,  wie  in  Deutschland, 
kann  bei  uns  die  Gurpfuscherei  nicht  nehmen,  weil  sie  unter  die  Bestimmungen  des  Straf- 
gesetzes fällt  und  die  Ausübung  des  ärztlichen  Benifes  kein  freies  Gewerbe  ist,  ja  nicht 
einmal  unter  die  Gewerbe  fällt.  Das  Kundmachongspatent  der  Gewerbeordnung  vom  Jahre 
1859  (kaiserl.  Patent  vom  20.  December  1859,  R.  G.  Bl.  227)  bestimmt  in  Punkt  V:  »Auf 
folgende  Beschäftigungen  und  Unternehmungen  findet  das  gegenwärtige  Gesetz  keine  An- 
wendung; dieselben  werden  fortan  nach  den  dafür  bestehenden  Vorschriften  behandelt;« 
■nb  tri  ist  angeführt:  »Die  Ausübung  der  Heilkunde  (Aerzte,  Wundärzte,  Zahn-,  Augenärzte, 


Medicinalpfuscherei  •  135 

Geburtshelfer ,  Hebammen  n.  s.  w.)  y  die  Untemehmnogen  von  Heilanstalten  jeder  Art  mit 
Inbegriff  der  Gebär-  und  der  Irrenbewahr-,  Bade-  nnd  Trincar- Anstalten ,  das  Apotheker- 
wesen, das  Veterinärwesen  mit  Einschlnss  des  Viehschnittes.«  Von  der  »unbefugten  Aas- 
übung der  Arznei-  nnd  Wundarzneiknnst  als  Gewerbe«  handelt  der  §  343  des  allgemeinen 
österreichischen  Strafgesetzes  vom  27.  Mai  1852,  K.  G.  Bl.  Nr.  117  (siehe  oben).  Eine  Ent- 
scheidong  des  obersten  Cassationshofes  vom  22.  November  1878,  Z.  10695,  Nr.  182,  bestimmt: 
»Der  nach  §  335  strafbare  Thatbestand  des  im  §  343  bestimmten  Deiictes  ist  anch  dann 
vorhanden,  wenn  der  Tod  eines  Menschen  durch  die  unbefugte  Ausfibung  der  Arzneikunst 
auch  nur  beschleunigt  worden  ist.«  §  335  handelt  von  den  Vergehen  und  Uebertretungen 
gegen  die  Sicherheit  des  Lebens  und  bestimmt  in  seinem  Schlüsse  als  Straf ausmass:  »wenn 
hieraus  der  Tod  eines  Menschen  erfolgt« ,  strengen  Arrest  von  6  Monaten  bis  zu  1  Jahr. 
Indess  kommt  Alles  darauf  an,  wie  dies  Gesetz  gehandhabt  wird,  und  wenn  man  auch  im 
Allgemeinen  bei  uns  in  Oesterreich  gegen  Curpfuscher  strenge  vorgeht,  so  lässt  doch  die 
Bezeichnung  »gewerbsmässig«  im  §  343  des  Strafgesetzes  ein  Hinterthttrchen  offen,  durch 
welches  mancher  Curpfuscher  der  strafenden  Gerechtigkeit  entschlüpft.  Man  plant  Jetzt  bei 
uns  eine  Reform  des  Strafgesetzes;  in  dem  Entwürfe  (Regierungsvorlage,  X.  Reichsraths- 
session  1889)  lautet  §.  454:  »An  Geld  bis  zu  100  fl.  wird  bestraft:  1.  Wer  unbefugt  ärzt- 
liche Verrichtungen  gewerbsmässig  unternimmt.  2.  Wer  unbefugt  Arzneimittel  für  Kranke 
gewerbsmässig  verabfolgt.  3.  Wer  ohne  hierzu  von  der  Behörde  erhaltene  Befngniss  die 
rituelle  Beschneidung  vornimmt.  Bei  wiederholter  Vernrtheilung  kann  auf  Haft  oder  auf 
Geldstrafe  bis  zu  200  fl.  erkannt  werden.«  Der  Entwurf  ist  bisher  noch  nicht  Gesetz 
geworden;   aber  Sie  sehen,  man  ist  hier  schon  >milder«  als  im  bisherigen  Strafgesetze.« 

In  den  Einzelstaaten  des  Deutschen  Reiches  war  das  Medicioalwesen  durch  die  Für- 
sorge der  Einzelregierungen  Je  nach  den  Bedürfnissen  des  Landes  organisirt.  Staatliche 
Schulen  mit  genau  vorgeschriebenen  Studienreglements  sorgten  für  die  Ausbildung  des  Arztes, 
und  ein  strenger  Prüfungsnachweis  war  überall  erforderlich,  um  das  Recht  auf  die  Ausübung 
der  Heilkunst  zu  erwerben;  überall  war  die  Curpfuscherei  strafrechtlich  verboten  und  so  viel 
als  erreichbar  ihr  Aufkommen  unterdrückt. 

In  Bayern  bestimmte  das  Polizei- Strafgesetzbuch  von  1861  (§  112):  »Wer  ohne 
Berechtigung  gegen  Belohnung  oder  einem  besonderen  an  ihn  erlassenen  polizeilichen  Ver- 
bote zuwider  die  Heilung  einer  äusseren  oder  inneren  Krankheit  oder  eine  geburtshilfliche 
oder  thierärztliche  Handlung  übernimmt,  wird  an  Geld  bis  zu  50  fl.,  womit  im  Rückfalle 
Arrest  bis  zu  8  Tagen  verbunden  werden  kann,  und  wenn  durch  die  That  Leben  und 
Gesundheit  eines  Menschen  gefährdet  worden  ist,  mit  Arrest  bis  zu  42  Tagen  oder  an  Geld 
bis  zu  150  fl.  bestraft.  Diese  Bestimmung  findet  keine  Anwendung,  wenn  eine  solche  Hand- 
lung in  einem  Nothfalle  vorgenommen  worden  ist.  Nach  den  bestehenden  Bestimmungen  sind 
anch  berechtigte  Medicinalpersonen  zu  behandeln,  wenn  sie  mit  Ueberschreitung  ihrer  durch 
Verordnungen  bestimmten  Befugnisse,  wie  der  in  Absatz  1  bezeichneten  Handlungen  vor- 
nehmen.« Mit  der  Einführung  der  ärztlichen  Gewerbefreiheit  ist  die  Bestrafung  der  Cur- 
pfuscherei beseitigt,  das  seit  1872  in  Deutschland  geltende  Strafgesetz  kennt  eine  Bestim- 
mung dieser  Art  nicht.  Welche  Wirkung  diese  Umwälzungen  auf  dem  Gebiete  der  Medicinal- 
(resetzgebung  in  Bayern,  in  Sachsen  und  in  den  andert-n  Staaten  auf  den  ärztlichen 
Standesberuf  und  auf  das  öffentliche  Wohl  ausgeübt,  soll  noch  später  auszuführen  versucht 
werden. 

In  Preussen  hat  das  Medicinalediet  des  grossen  Kurfürsten  vom  12.  November  1685 
»ehon  eine  systematisch  durchdachte  Organisation  des  Heilwesens  und  des  Hcilpersonals 
geschaffen  und  Friedrich  Wilhelm  I.,  König  von  Preusäen,  wendet  sich  in  dem  denk- 
würdigen Medicinalediet  vom  27.  September  1725  mit  grosser  Schärfe  gegen  die  »bishero 
in  der  Medicin,  Chirurgie  und  Pharmazie  allerhand  schädliche  Unordnungen  und  höchst- 
gefährliche  3fissbräuche  annoch  beybleiben,  auf  dass  sich  Leute  allerhand  Stand,  Profes- 
sionen und  Handwerker  finden,  welche  sich,  zum  grössten  Verderb  und  Nachtbeil  unserer 
Unterthanen  des  innerlichen  und  äusserlichen  Curirens  anmassen,  Ja  gar  Medicamente  selbst 
präpariren  und  solche  an  die  Patienten  austheilen  und  verkaufen  und  dadurch  viele 
Menschen  um  ihre  Gesundheit  und  Wohlfahrt,  ja  sogar  um  Leib  und  Leben  bringen«  .... 
Mit  der  seit  dieser  Zeit  im  Staate  eingeführten,  vielfach  bewimderten  und  nirgends  über- 
troffenen  Organisation  des  Heilwe^ens,  mit  der  strengen  Regelung  und  Ueberwachung  der 
Medicinal-  und  Veterinärpolizei,  hielt  die  Fürsorge  für  die  Heranbildung  eines  auf  der  Höhe 
der  Wissenschaft  stehenden  Heilpersonals  gleichen  Schritt.  Die  Staatsregierung  verlangte  von 
jedem,  welcher  dem  Studium  der  Medicin  obliegt,  den  Nachweis  eines  hohen  Grades  huma- 
nistischer Bildung,  eines  auf  dem  Gymnasium  erlangten  Reifezeugnisses  für  die  Universität; 
sie  schuf  eine  Reihe  vorzüglicher  medicinischer  Unterrichtsanstalten,  die  sie  mit  den  besten 
Instituten  für  die  wissenschaftliche  Forschung  und  mit  den  anerkannt  tüchtigsten  Lehrkräften 
auszustatten  unablässig  bemüht  ist;  sie  schrieb  dem  Medicin- Studirenden  vor,  welche  Vor- 
lesungen und  welche  Wissenschaftszweige  er  hören  und  kennen  müsse,  und  verlangte  am 
Ende  der  akademischen  Laufbahn  die  Ablegung  einer  Prüfung  behufs  Erlangung  des  Doctor- 
titels,  um  eine  Garantie  zu  gewähren,  dass  der  Studirende  die  theoreti^ch-wissenschaftliche 
Seite  des  medicinischen  Studiums  in  genügender  Weise  absolvirt  habe.  Der  Promotionszwang 
war  für  nöthig  gehalten,  damit  das  Heilpersonal  eine  gründliche  wissenschaftliche  Ausbildung 
an  sich  trage,  um  der  Würde  und  den  Interessen  des  ärztlichen  Standes  zu  entsprechen  und 


136  MedJciiialpftis>:herei. 

am  dum  Ptilittcum  gegenüber  ale  Nachweis  einer  hShereo  Qualilicatioa  zu  gelten.  Um  da» 
Recht  zQ  erlnagen,  die  Beilknngt  anunUben.  war  noch  eine  i^taatsprüIUDg  zn  Obentebi-a,  in 
welcher  nicht  allein  die  praktische  Belähigung,  »ondern  auch  die  lülseiMge  wissi-nsehafllichi- 
Ansbildnng  riargeteet  werden  nmsite.  Soit  dem  Jalire  1852  war  im  preossiiohen  Staate-  auch 
der  Irilheri;  L'nterschii-d  zwlachea  Aerzten  tmd  Wundärzten  antgL-hoben,  sc  daaa  fortan  dus 
iteMinnitc  Aerzlepernnual  dieselbe  Aagbildting  und  UelUtiignng  erlangt  haben  musBte.  Sn  viel 
Sorgfalt  und  .Strenge  werde  in  Anwendung  gebracht,  um  den  Arxt  Iflr  seinen  scUweren  nnd 
TerantwortnngBTolk-n  Beruf  aiiaznstattvn,  um  das  Leben  uid  die  Oetinndheit  der  f^taatHbUrgi-r 
in  BChUtiM^n,  Bei  der  steten  FUrsörge,  welche  die  Staatsregierung  dem  Ansehen  und  der 
8tellan;c  des  Aerztestandes  und  in  einem  noch  höheren  Gradn  dem  Gesnndheitswolile  der 
Gesammthcvlilkerung  gewidmet,  war  es  natnrgemäss,  das«  sie  bemüht  war,  die  Carplngcberei 
nnd  QnackHalberei  zu  verhüten  und  zu  unterdrücken.  Das  onbelugte  Cariren  war  daher  in 
trüben  Edjctcn  nnd  Bestimmongei)  Tertioten  nnd  mit  Strafen  bedroht. 

Dag  allgemeine  Landrecbt  verfUgt  (Tit.  211,  §  702):  »Niemand  «oll  ohne  vorher  erhaltene 
Erlaubuiffi  des  Staates  ans  der  Cur  der  n'uuden  oder  innerlichen  Krankheiten  bei  willkür- 
licher Geld-  oder  Getüngnissstrale  ein  Gewerbe  machen, < 

§.  750:  iNiemand  soll  ohne  vorhergegangene  PrOtuug  und  Genehmigung  des  titaatca 
die  Geburtshilfe  als  ein  Gewerbe  zu  betreiben  sich  unterfangen.' 

Noeh  viel  ctrfngcr  äussert  sich  das  prcuHsiiche  Stralgesetzbncli  von  1801.  §  1119  lautet: 
>Wer,  olme  voncliriflsmiliisig  approbirt  zu  iiein,  gegen  Bclobnnng  oder  einem  besonderen  an 
ihn  erlassenen  polizeilichen  Verbot"  zuwider,  die  Ht^Üung  doer  iinaseren  oder  inneren  Krank- 
heit oder  eine  geb  urtsh  Uli  ich  e  Handlung  unternimmt,  wird  mit  Geldbassa  von  5  — 10  Thalern 
od«r  mit  Gelitngni»s  bis  m  6  Monaten  bestralt.  Diese  Bestimmung  findet  keine  Anwendung, 
wenn  eine  »olche  Handlung  in  einem  Falle  vorgenommen  wird,  in  welchem  zu  dem  dringend 
nUthigen  Beimande  .ini-  approbirte  Medicinal pernio  nicht  herbeigeschallt  werden  kann.' 

Gewiss  haben  diese  Gesetze  nicht  vermocht,  die  Curpfuscher,  die 
grossen  und  die  kleinen,  aus  der  Welt  zu  schaffen.  Curpfuscher  und  Cur- 
pfuBcherthuoi  bat  es  immer  gegeben,  sie  sind  mindestens  el)enso  alt  als 
die  legale  Medicin,  Unter  dem  Drucke  des  Strafverboies  war  die  Medicinal- 
pluscherei  jedoch  weniger  zahlreich,  weniger  frech  und  verderblich.  Sie  hat, 
wie  wir  sehen  werden,  in  Preussen  und  im  ganzen  Deutschen  Reiche  eine 
andere  Gestalt  angenommen,  sie  ist  zahlreicher  und  gefährlicher  geworden 
infolge  der  Freigebung  der  ärztlichen  Praxis  durch  die  allgemeine  deutsche 
GewerbeurdnuQg. 

Die  Ausübung  der  Heilkunde  ist,  wie  jedes  andere  Gewerbe,  in  Deutsch- 
land fQr  frei  und  slrafios  erklärt  worden  durch  die  Gewerbeordnung  vom 
21.  Juni  1869  zunächst  im  Gebiete  des  Norddeutschen  Bundes,  und  seil 
dem  I.  Januar  1S71  innerhalb  des  ganzen  Deutschen  Reiches,  fn  dem 
Notbgew.-Gesetz  von  1868  war  der  Qualificationsnachweis  noch  ausdrück- 
lich für  den  Gewerbebetrieb  der  Aerzte,  Apotheker,  Hebeammen,  Advocaten, 
Notare.  Seeschitfer,  Seesteuerleute  und  Lootsen  erforderlich  erachtet.  Und 
in  der  Vorlage  der  Gew.  Ordnunjr  von  18(j9  erklärt  die  Bundesregierung 
den  Verzicht  auf  den  Nnchweis  einer  Qualitication  für  die  Ausübung  der 
Heilkunsl  für  unzulässig  und  unmöglich,  weil  die  Gesetzgebung  im  tiefen 
Widerspruch  mit  dem  öffentlichen  Bewusstsein  und  mit  den 
hercchliglen  Anforderungen,  welche  an  die  Staatsgewalt  im 
Interesse  der  Sorge  für  Lehen  und  Gesundheit  der  Staatsange- 
hörigen gestellt  werden,  treten  würde,  wollte  sie  auf  diesem 
Gebiete  nicht  in  wirksamer  Weise  die  Nolhwendigkei t  eines 
Befähigungsnachweises  aufrecht  erhalten  Eine Discussion  über  diesen 
Gegenstand  war  im  Reichslage  selbst  nicht  erwartet  und  ganz  ausgeschlossen, 
sie  wurde,  wie  Gl'TtstadtI")  ausführt,  erst  in  der  zweiten  Lesung  der 
Qesetzesvorlage  angeregt  durch  eine  eingegangene  Petition  der  Berliner 
medicinischen  Gesellschaft,  welche,  von  einigen  anderen  kleineren  medi- 
cinischen  Vereinigungen  unterstützt,  durch  die  Aufgebung  des  Qualifications- 
nachweiscs  und  Preisgebung  des  sogenannten  ärztlichen  Privilegiums  den 
in  ärztlichen  Kreisen  als  äusserst  drückend  empfundenen  Zwangsparagraphen 
des  einer  Revision  unterzogenen  Strafgesetzes  aufgehoben  zu  sehen  wünschte. 
In  der  That  war  diese  Petition  im  Verein  mit  der  energischen  Befürwortung 
von  Seiten  einiger  hervorragender  Reichstagsabgeordneten,  unter  ihnen  vor- 


Medicinalpfuscherei.  137 

nehmlich  zweier  Aerzte,  des  einflussreichen  und  viel  bekannten  Dr.  Löwe 
(Calbe)  und  des  Dr.  Wigard  (Dresden),  von  so  entscheidender  Bedeutung, 
dass  die  Gesetzgebung  mit  der  bisherigen  Entwicklung  des  Medicinal- 
Wesens  und  des  Aerztestandes  in  Preussen  und  in  den  anderen  deutscheu 
Staaten  in  radicaler  Weise  brach:  dass  sie  die  Curpfuscherei  als  ein  er 
laubtes  Gewerbe  sanctionirte.  Vergeblich  führte  der  damalige  Vertreter  der 
Bundesregierungen,  der  Präsident  des  Bundeskanzler  Amtes  Delbrück,  der 
eifrigste  Vertreter  des  Freihandels,  gegen  den  allzu  radicalen  Beschluss 
der  zweiten  Lesung,  das  Gutachten  der  höchsten  Medicinal behörde  in 
Preussen,  der  wissenschaftlichen  Deputation  für  das  Medicinalwesen,  welches 
sich  für  die  Bestrafung  der  Medicinalpfuscherei  ansprach,  in's  Feld.  »Die 
staatliche  Ueberwachung  des  allgemeinen  Gesundheitszustandes,  führte  das 
Gutachten  unter  Anderem  aus,  bedarf  einer,  nach  festen  Principien  geord- 
neten Medicinalverfassung ,  zu  deren  Bestehen  das  Streben  nach  möglichst 
gründlicher  wissenschaftlicher  Durchbildung  aller  ihr  zugehörigen  Organe 
ein  unerlässliches  Erforderniss  ist.  Wir  können  es  als  eine  Errungenschaft 
der  neuen  Zeit  bezeichnen,  dass  mit  den  gesteigerten  Anforderungen,  welche 
der  Staat  an  die  wissenschaftliebe-  uipd  technische  Befähigung  der  Personen 
stellt,  denen  er  die  Erlaubniss  zur  ärztlichen  Behandlung  seiner  Bürger 
ausschliesslich  ertheilt,  das  mittelalterliche,  verderbliche  Treiben  der  Quack- 
salber, Marktschreier,  Olitätenkrämer  u.  s.  w.  allmälig  wenigstens  von  der 
Strasse  gewichen  ist.  Freigeben  der  gewerbsmässigen  Medicinalpfuscherei 
würde  allem  diesem  Unwesen  wieder  Thür  und  Thor  öffnen  .  .  .  Mehr  noch 
als  die  Verhütung  des  Verfalls  des  ärztlichen  Standes  muss  für  den 
Staat  die  sanitätspolizeiliche  Sorge  für  die  Beschränkung  und  Ver- 
hütung ansteckender  Krankheiten  und  Seuchen  ein  dringend  massgebender 
Grund  werden,  das  Strafgebot  gegen  die  gewerbsmässige  Medicinalpfuscherei 
aufrecht  zu  erhalten  «  Gegen  diese  gewichtigen  Ausführungen  wandte  Löwe 
(Calbe)  ein,  dass  es  das  natürliche  Recht  eines  Jeden  sei,  die  medicinische 
Hilfe  zu  nehmen,  wo  er  sie  findet,  sei  es  auch  unter  dem  Pelz  eines  alten 
Schäfers,  von  dem  er  überzeugt  ist,  dass  er  ihm  helfen  könne.  »Wie  können 
Sie  glauben,«  ruft  er  aus,  »die  Volksbildung,  die  Aufklärung  zu  fördern, 
wenn  Sie  denjenigen,  der  die  Heilung  auf  einem  anderen,  als  dem  vom 
Gesetze  vorgeschriebenen  Wege  vollzieht,  aber  gut  vollzieht,  zur  Strafe 
bringen?  Prüfen  Sie  doch  den  Mann,  dem  Sie  Ihr  Vertrauen  schenken 
wollen,  and  Sie  können  es,  auch  wenn  Sie  nicht  Mediciner  sind.  Ich  ver- 
sichere Sie  nach  einer  dreissig]ährigen  Praxis,  dass  ich  die  Ueberzeugung 
gewonnen  habe,  dass  Jeder,  auch  der  ohne  alle  Spur  von  Kenntniss  der 
Naturwissenschaften  lebende  Laie  dazu  im  Stande  ist.  Die  Gesetze  über 
Medicinalpfuscherei  sind  für  unser  Volk  unwirksam,  weil  sie  den  Schutz 
nicht  gewähren,  den  sie  gewähren  wollen ;  sie  sind  auch  nicht  aliein  über- 
flussig, weil  sie  Privilegien  gewähren,  die  jetzt  glücklicherweise  zurück- 
gewiesen werden  von  denen,  die  sie  besitzen,  sondern  sie  sind  auch  un- 
würdig für  die  Bildungsstufe  und  die  Urtheilsfähigkeit  unseres  Volkes. 
Unser  Volk  bedarf  dieser  gängelnden  Massregeln  nicht  mehr,  mit  denen  es 
vor  Unglück  bewahrt  werden  soll.« 

Auf  Grund  dieser  Beweisführung  beschloss  die  Majorität  des  Reichs- 
tages die  Abschaffung  des  Qualificationsnachweises  für  die  Ausübung  der 
ärztlichen  Praxis.  Das  Heilwesen  war  jedem  anderen  Gewerbe  gleichgestellt 
und  ohne  Einschränkung  freigegeben.  Die  Gewerbeordnung  für  das  Deutsche 

Reich  in  der  Fassung  des  Gesetzes  vom  1.  Juli  1883  bestimmt  ^^): 

Tit.  I.  Allgemeine  Bestimmungen.  §  1.  Der  Betrieb  eines  Gewerbes  ist  Jeder- 
mann gestattet,  soweit  nicht  durch  dieses  Gesetz  Ausnahmen  oder  Beschränkungen  vor- 
feschneben  oder  zugelassen  sind. 

Wer  gegenwärtig  zum  Betriebe  eines  Gewerbes  berechtigt  ist,  kann  von  demselben 
neht  deshalb  ausgeschlossen  werden,  weil  er  den  Erfordernissen  dieses  Gesetzes  nicht  genügt. 


138  Medlcinalpfuscherei. 

§  6  (nach  der  Abänderung  dnrch  die  Novelle  vom  1.  Jnli  1883):  Das  gegenwärtige 
Gesetz  findet  keine  Anwendung  an!  die  Fischerei,  die  Errichtung  und  Verlegung  von  Apo- 
theken, die  Erziehung  von  Kindern  gegen  Entgelt,  das  Unterrichtswesen,  die  advocatorische 
und  Notariatspraxis,  den  Gewerbebetrieb  der  Auswanderungsuntemehmer  und  Auswanderungs- 
agenten,  der  Versicherungsuntemehmer  und  der  Eiscnbahnuntemehmungen ,  die  Befugniss 
zum  Halten  öffentlicher  Fähren  und  die  Rechtsverhältnisse  der  Schiffsmannschaften  auf  den 
Seeschiffen. 

Auf  das  Bergwesen ,  die  Ausübung  der  Heilkunde ,  den  Verkauf  von  Arzneimitteln, 
den  Vertrieb  von  Lotterielosen  und  die  Viehzucht  findet  das  gegenwärtige  Gesetz  nur  inso- 
weit Anwendung,  als  dasselbe  ausdrückliche  Bestimmungen  darüber  enthält. 

Dnrch  kaiserliche  Verordnung  wird  bestimmt,  welche  Apothekerwaaren  dem  freien 
Verkehr  zu  überlassen  sind  (geordnet  dnrch  ein  besonderes  Beichsgesetz.  Verordnung,  be- 
treffend den  Verkehr  mit  Arzneimitteln  vom  4.  Januar  1875.) 

Tit.  II.  Stehender  Gewerbebetrieb.  II.  Gewerbebetriebe,  welche  einer 
besonderen  Genehmigung  bedürfen.  §29:  Einer  Approbation,  welche  auf  Grund 
eines  Nachweises  der  Befähigung  ertheilt  wird,  bedürfen  Apotheker  und  diejenigen  Personen, 
welche  sich  als  Aerzte  (Wundärzte,  Augenärzte,  Geburtshelfer,  Zahnärzte  und  Thierärzte), 
oder  mit  gleichbedeutenden  Titeln  bezeichnen,  oder  seitens  des  Staates  oder  einer  Gemeinde 
anerkannt  oder  mit  amtlichen  Functionen  betraut  werden  sollen.  Es  darf  die  Approbation 
Jedoch  von  der  vorherigen  akademischen  Doctorpromotion  nicht  abhängig  gemacht  werden. 

Der  Bundesrath  bezeichnet,  mit  Rücksicht  auf  das  vorhandene  Bedflrfniss,  in  ver- 
schiedenen Theilen  des  Reiches  die  Behörden,  welche  für  das  ganze  Reich  giltige  Appro- 
bationen zu  ertheilen  befugt  sind  und  erlässt  anch  die  Vorschriften  über  den  Nachweis  der 
Befähigung.  Die  Namen  der  Approbirten  werden  von  der  Behörde,  welche  die  Approbation 
ertheilt,  in  den  vom  Bundesrath  zu  bestimmenden  amtlichen  Blättern  veröffentlicht. 

Personen,  welche  eine  solche  Approbation  erlangt  haben,  sind  innerhalb  des  Reichs 
in  der  Wahl  des  Ortes,  wo  sie  ihr  Gewerbe  betreiben  wollen,  vorbehaltlich  der  Bestim- 
mungen über  die  Einrichtung  und  Verlegung  von  Apotheken  (§  6),  nicht  beschränkt. 

Dem  Bundesrath  bleibt  vorbehalten,  zu  bestimmen,  unter  welchen  Voraussetzungen 
Personen  wegen  wissenschaftlich  erprobter  Leistungen  von  der  vorgeschriebenen  Prüfung  aus- 
nahmsweise zu  entbinden  sind. 

Personen,  welche  vor  der  Verkündigung  dieses  Gesetzes  in  einem  Bundesstaate  die 
Berechtigung  zum  Gewerbebetriebe  als  Aerzte,  Wundärzte,  Geburtshelfer,  Apotheker  oder 
Thierärzte  bereits  erlangt  haben,  gelten  als  für  das  ganze  Reich  approbirt 

§  30:  Unternehmer  von  Privat-Kranken-,  Privat-Entbindungs-  und  Privat  Irrenanstalten 
bedürfen  einer  Concession  der  höheren  Verwaltungsbehörde.  Die  Concession  ist  nur  dann 
zu  versagen :  a)  Wenn  Thatsachen  vorliegen,  welche  die  Unzuverlässigkeit  des  Unternehmers 
in  Beziehung  auf  die  Leitung  oder  Verwaltung  der  Anstalt  darthun;  b)  wenn  nach  den  von 
dem  Unternehmer  einzureichenden  Beschreibungen  und  Plänen  die  baulichen  und  die  son- 
stigen technischen  Einrichtungen  der  Anstalt  den  gesnndheitspolizeilichen  Anforderungen  nicht 
entsprechen. 

Hebeammen  bedürfen  eines  Prüfungszeugnisses  der  nach  den  Landesgesetzen  zustän- 
digen Behörde. 

Tit.  III.  Gewerbebetrieb  im  Umherziehen.  §53.  Die  in  dem  §  29  bezeich- 
neten Approbationen  können  von  der  Verwaltungsbehörde  nur  dann  zurückgenommen  werden, 
wenn  die  Unrichtigkeit  der  Nachweise  dargethan  wird,  auf  Grund  deren  solche  ertheilt 
sind,  oder  wenn  dem  Inhaber  der  Approbation  die  bürgerlichen  Ehrenrechte  at^erkamit  sind, 
im  letzteren  Falle  Jedoch  nur  für  die  Dauer  des  Ebrenverlustes.  §  56.  Beschränkungen,  ver- 
möge deren  gewisse  Waaren  von  dem  Feilhalten  im  stehenden  Gewerbebetriebe  ganz  oder 
theilweise  aufgeschlossen  sind,  gelten  auch  für  deren  Feilbieten  im  Umherziehen.  Aus- 
geschlossen vom  Ankauf  oder  Feilbieten  im  Umherziehen  sind:  9.  Gifte  und  gifthaltige 
Waaren,  Arznei-  und  GeheimmitteL 

§  56«^.  Ausgeschlossen  vom  Gewerbebetriebe  im  Umherziehen  sind  femer:  1.  Die  Aus- 
übung der  Heilkunde,  insoweit  der  Ausübende  für  dieselbe  nicht  approbirt  ist 

Tit.  X.  Strafbestimmungen.  §  144.  Inwiefern ,  abgesehen  von  den  Vorschriften 
übifr  die  Entziehung  des  Gewerbebetriebes  (§  143),  Zuwiderhandlungen  der  Gewerbetreibenden 
g(*gen  ihre  Berufspflicbten  ausser  den  in  diesem  Gesetz  erwähnten  Fällen  einer  Strafe  unter- 
li(*g<rn,  iHt  nach  den  darüber  bestehenden  Gesetzen  zu  beurtheilen.  Jedoch  werden  auf- 
gehoben die  für  Bf  edicinalp  er  sonen  bestehenden  besonderen  Bestimmungen, 
welche  ihnen  unter  Androhung  von  Strafen  einen  Zwang  zu  ärztlicher 
Hilfe  auferlegen. 

§  147.  Mit  Geldstrafe  bis  zu  300  Mark  und  im  UnvermOgensfalle  mit  Haft  wird 
beNtraft:  3.  wer.  ohne  hierzu  approbirt  zu  sein,  sich  als  Arzt  (Wundarzt,  Augenarzt,  Geburts- 
helfer, Zahnarzt,  Tbierarzt)  bezeichnet  oder  sich  einen  ähnlichen  Titel  beilegt,  durch  den 
der  Glauben  erweckt  winl,  der  Inhaber  desselben  sei  eine  geprüfte  Medictnalperson. 

AuH  (lieHem  Oesotze  (§  29)  ergiebt  sich,  insbesondere  in  Verbindang 
mit  ^  147,  Ziff.  :i,  dass  die  Ausübung  der  Heilkunde,  selbst  die  sogenannte 
Curpfuiicherei,  Jodermann  freisteht;  untersagt  und  mit  Strafe  belegt  ist  die 


Medicinalpfuscherei.  139 

Beüeg^ung  und  Führung  eines  Titels,  welcher  den  Glauben  erweckt,  als  sei 
der  Betreffende  eine  geprüfte  Medicinalperson.  Diesen  Glauben  können 
auch  ähnliche  Bezeichnungen  erwecken,  deshalb  heisst  es  noch  »andere  mit 
gleichbedeutenden  Titeln«.  Besonders  sind  dabei  in's  Auge  gefasst  Personen, 
welche  die  ärztliche  Prüfung  nicht  bestanden,  aber  sich  durch  irgend  einen 
Titel  den  Anschein  zu  geben  suchen,  als  wäre  es  geschehen. 

Durch  die  Ausführungsbestimmung  zu  §  29  des  Gesetzes,  betreffend  die 
ärztliche  Prüfung  vom  2.  Juni  1883,  ist  für  das  ganze  Deutsche  Reich  das  Prü- 
fungswesen bis  in  die  kleinsten  Einzelheiten  in  gleicher  Ausführung  vorge- 
schrieben, und  ist  den  approbirten  Medicinalpersonen  auch  das  Recht  der 
Freizügigkeit,  d.  h.  der  Ausübung  des  ärztlichen  Gewerbebetriebes  innerhalb 
des  ganzen  Reichsgebietes,  gewährleistet,  selbstverständlich  mit  der  Bezeich- 
nung als  »Arzt«.  —  Nach  §  53  d.  G.  0.  verlieren  die  Aerzte,  welche  eine 
Verurtheilung  unter  Entziehung  der  bürgerlichen  Ehrenrechte  erlitten  haben, 
die  Approbation,  das  Recht,  sich  als  »Arzt«  oder  mit  einem  ähnlichen  Titel 
so  bezeichnen  und  vom  Staat  oder  einer  Gemeinde  mit  amtlichen  Functionen 
betraut  zu  werden.  —  Die  Vorschrift  des  §  56  a^  ist  gegen  die  umherziehen- 
den Curpfuscher,  sowohl  solche,  welche  sich  mit  der  Heilung  von  Menschen, 
als  solche,  welche  sich  mit  der  Heilung  von  Thieren  befassen,  gerichtet. 

Die  oben  aufgeführten  gesetzlichen  Bestimmungen  sind  die  wesent- 
lichen und  thatsächlichen ,  nach  welchen  sich  zur  Zeit  in  Deutschland  das 
Recht  auf  die  Ausübung  der  Heilkunde  regelt.  Der  wissenschaftliche  Aerzte- 
beruf  mit  allen  seinen  hohen  ethischen  Anforderungen  und  Leistungen  ist 
dem  gemeinen  Gewerbe  gleichgestellt.  Auf  der  einen  Seite  Abschaffung  des 
Promotionszwanges,  einheitliches  strenges  Prüfungswesen,  um  sich  Arzt  nennen 
sn  dürfen,  Aufhebung  des  Zwanges  für  die  ärztliche  Hilfeleistung,  freie  Ver- 
einbarung des  ärztlichen  Honorars,  Freizügigkeit  der  Aerzte,  —  und  auf  der 
anderen  Seite  die  unbeschränkteste  Freigebung  der  ärztlichen  Thätigkeit 

Was  verdankt  die  öffentliche  Gesundheitspflege  und  der  ärztliche 
Stand  dieser  bedeutungsvollen  Umwälzung?  Bald  erhoben  sich  in  allen 
Theilen  des  Reiches,  namentlich  in  Sachsen  und  Bayern,  laute  Klagen  über 
die  Zunahme  des  Curpfuscherthums,  über  dessen  kühnes  und  allen  Vor- 
schriften Hohn  sprechendes  Auftreten.  Da  die  nicht  approbirten  Aerzte  in 
der  Ausübung  des  Heilgewerbes  sich  durchaus  nicht  auf  ein  einzelnes  Gebiet 
ärztlichen  Handelns  beschränkten,  sondern  auch  die  epidemischen  Krank- 
heiten in  grosser  Anzahl  behandelten,  so  war  die  von  den  Behörden  nöthig 
gewordene  Anzeigepflicht  für  die  Fälle  von  Diphtheritis,  von  Typhus  etc. 
theilweise  sehr  bald  illusorisch  geworden.  Nur  ein  Theil  der  Erkpankungs- 
fälle  konnte  zur  Anzeige  gelangen ,  weil  ein  sehr  ansehnlicher  Theil  der- 
selben in  die  Behandlung  unwissender  Pfuscher  fiel.  So  kam  es  denn,  dass 
von  Seiten  einzelner  Behörden  der  Erlass  ergehen  musste,  dass  »jeder  Arzt, 
sowie  jeder,  welcher  nach  Besichtigung  eines  Kranken  auf  die  Heilung  des- 
selben bezügliche  Rathschläge  ertheilt  hat,  von  jedem  Falle  einer  Erkran- 
kung an  dieses  der  Ortspolizeibehörde  unverzüglich  anzuzeigen  verpflichtet 
istb«  Wie  viele  von  diesen  Krankheiten  verkannt  und  verschwiegen  werden, 
entzieht  sich  der  Berechnung.  Das  Curpfuscherthum  gewann  durch  diese 
nothwendig  gewordene  Massregel  an  Ansehen ;  es  war  auch  der  Sanitäts- 
polizei gegenüber  dem  approbirten  Aerztethum  vollkommen  gleichgestellt.  — 
Ein  sehr  ansehnlicher  Theil  der  Privat- Heil-  und  Krankenanstalten,  und 
unter  diesen  der  Irrenanstalten,  wurden  von  Nichtärzten  errichtet  und  ver- 
waltet, und  allenthalben  traten  Heilkünstler  unter  den  verschiedensten 
Namen  auf,  um  das  Publicum  irre  zu  führen,  ohne  dass  eine  Unterdrückung 
und  Bestrafung  in  den  meisten  Fällen  zu  erreichen  war.  Von  111  Privat- 
Irrenanstalten  waren  1878  beinahe  die  Hälfte,  48,  nicht  unter  ärztlicher 
Leitung,  1886  waren  von  85  solcher  Anstalten  nur  29  unter  ärztlicher  Ver- 


^40 


iMedicinalpfusälierei. 


waltuDg  und  5t>  gehörten  Privat  personell.  Schon  im  Jahre  1S74  bat  der 
deutBche  Atrztetag  sich  mit  der  Frage  über  die  striirgesetzliche  Behand- 
lung des  Curpfuscberthams  beschäftigt,  und  verschiedene  Aerzlevereine  habeo 
seitdem  den  Aerztevereinshund  zu  geeigneten  Schritten  gegen  die  Folgen 
der  ärztlichen  Gewerbefreiheit  zu  veranlassen  versucht. 

Im  Jahre  1879  hat  der  VII.  deutsche  Aerztelag  über  >die  Medicinal- 
ptuscherei  im  Umherziehen»  berathen  und  am  gründlichsten  im  folgenden 
Jahre  1880  zu  Eisenach.  Der  Referent  Dr.  Aub  theilte  hier  bei  der  Be- 
sprechung des  zur  Verhandlung  gestellten  Themas:  >Stel]ung  der  Aerzt« 
zur  Gewerbeordnung«  das  Ergebniss  der  im  Auftrage  des  GeschältsauH- 
Schusses  an  die  Aerztevereine  gerichteten  Fragen  mit,  welche  das  Material 
zur  Beantwortung  der  einschlägigen  wichtigen  Fragepunkte  liefern  eollta. 
Die  Enquete  erging  an  61  Vereine  mit  4004  Mitgliedern;  9  Vereine  haben 
die  Fragen  summarisch  beantwortet.  Nahezu  die  Hälfte  der  Vereine  und 
unter  diesen  besonders  die  in  grossen  Städten  sind  mehr  oder  minder  gegea 
jede  Abänderung  der  jetzigen  Verhältnisse  gewesen,  so  München,  Frank- 
furt a.  M. ,  Bremen,  Berlin  {Geeellsch.  f.  Heilk.),  diese  Gruppe  umfasste 
20  Vereine  mit  1480  Mitgliedern;  die  zweite  Gruppe,  13  Vereine  mit 
089  Mitgliedern,  und  unter  diesen  die  Vereine  grosser  Städte:  Dresden, 
Leipzig.  Hamburg,  erachtele  eine  Abänderung  der  jetzigen  Gesetzgebung 
und  eine  theilweise  Rückkehr  zu  früheren  Bestimmungen  als  wünschens- 
werth ;  die  dritte  und  grosste  Gruppe,  27  Vereine  mit  1640  Mitgliedern, 
nahm  eine  Mittelstellung  ein,  Aus  den  erlheilten  Antworten  geht  hervor, 
dass  (Frage  1)  im  Auftreten  der  Curpfuscher  eine  grössere  Frechheit 
zu  constatiren  sei,  dass  insbesondere  die  Pfuscherei  des  niederärztUchea 
Personals  (Chirurgen,  Bader,  Hebeammen)  und  hier  wiederum  auf 
flachen  Lande  gegen  früher  ganz  bedeutend  und  intensiv  zugenommen  habe, 
und  zwar  hauptsächlich  durch  die  jetzige  Straflosigkeit  des  Pfuscherei- 
betriebes. Ebenso  wurde  von  der  grossen  Mehrzahl  bejaht  (Frage  2),  dass 
die  gerichtliche  Verfolgung  der  Pfuscher  jetzt  schwieriger  sei.  als  unter 
der  früheren  Gesetzgebung.  Von  ebenso  viel  Vereinen  bejaht  als  verneint 
wurde  die  Frage  (Frage  3),  ob  die  Eruirung  von  Inlectionskrankbeiten  und 
Epidemien  durch  die  Ueberbandnahme  der  Pfuscherei  erschwert  und  bereits 
factische  Schäden  in  dieser  Richtung  nachgewiesen  sind.  Nach  langen  ein- 
gehenden Debatten,  an  denen  sich  hervorragende  Sachverständige  bethei- 
ligten, einigte  sich  der  Aerzletag  zu  der  Annahme  der  von  Gdttstadt  und 
Alb  aufgestellten  Thesen  tbeils  einstimmig,  Iheils  mit  grosser  Majorität. 
Diese  Thesen  lauten:  1.  »Es  ist  unbedingt  festzuhalten  an  der  Freizügig- 
keit der  Aorzte  und  der  Freiwilligkeit  der  ärztlichen  Hilfeleistung,  der  freien 
Vereinbarung  des  ärztlichen  Honorars.  '2.  Eine  Abänderung  der  gegenwärtig 
bestehenden  Einreihung  der  Aerzte  unter  die  Gewerbeordnung  kann  nur 
mit  gleichzeitiger  Schaffung  einer  deutschen  Aerzteordnung  in  Frage  kommen. 
3  Die  ausserordentliche  Verbreitung  des  Gebeimmittelunwesens.  durch 
welches  die  öffentliche  Wohlfahrt  empfindlich  geschädigt  wird,  erheischt 
strenge  Anwendung  der  bestehenden  und  Erlass  neuer  Bestimmungen,  durch 
welche  die  Annoncirung  und  Anpreisung  der  Geheimmittel  in  der  Presse  etc., 
sowie  dem  unbeschränkten  Verkauf  derselben  durch  die  Apotheker  gesteuert 
wird.  4.  Im  Hinblick  auf  die  seit  Kriass  der  Gewerbeordnung  zu  Tage  ge- 
tretenen Missstände  iet  es  im  Interesse  des  öffentlichen  Wohles  unerläsa- 
licb,  dass  sowohl  die  Amtsärzte  und  Aerztevereine  auf  Verfolgung  der  Cur- 
pfuscher dringen,  als  auch  die  Behörde  allenthalben  auf  vollo  und  strenge 
Anwendung  der  vorhandenen  gesetzlichen  Bestimmungen  halten,  an  deren 
Hand  ea  möglich  ist,  der  Curpfuscherel  enlgegenzutreten.< 

Eine  ungemein  gründliche  Debatte  über  denselben  Gegenstand  lührte 
ebeafal/s   innerbaib    der  Berliner    medicinisohen  Gesellschaft   zur    Anerhen- 


I 


Medicinalpfuscherei. 


141 


nung  des  Princips,  dass  die  Qewerbefreiheit ,  auf  die  ärztliche  Thätigkeit 
angewandt,  das  Gemeinwohl  schädigt,  dass  die  Aufhebung  des  Curpfuscherei- 
Verbotes  dem  Ansehen  des  ärztlichen  Standes  vielen  Schaden  zufugt.  In 
neuester  Zeit  hat  der  preussische  Medicinalbeamten-Verein  diese  Frage  auf- 
genommen. Auf  Grund  eines  überaus  eingehenden  und  umfangreichen 
Referates  des  Kreisphysikus  Dr.  Dietrich  Merseburg  wurden  in  einer  sehr 
langen  Debatte  die  Schäden  der  Curpfuscherei  erörtert  (15.  und  16.  Sep- 
tember 1896).  Es  wurde  zuletzt  ein  Antrag  angenommen,  wonach  die  Ver- 
sammlung sich  mit  den  Schlusssätzen  des  Referenten :  Aufhebung  der  Curir- 
freiheit  und  strenge  Ueberwachung  der  Curpfuscherei  einverstanden  erklärte 
nnd  den  Vorstand  beauftragte,  »für  eine  thunlichst  genaue  Statistik  der 
gewerbsmässigen  Curpfuscherei  in  Preussen  Sorge  zu  tragen  und  das  Er- 
gebniss  der  Enquete  der  nächstjährigen  Versammlung  vorzulegen«.  ^2)  Die  Er- 
gebnisse dieser  Debatte  mögen  wohl  auch  die  Veranlassung  gewesen  sein,  dass 
sich  die  erweiterte  wissenschaftliche  Deputation  in  Preussen  auf  Anregung  des 
Coltnsministers  mit  dieser  Frage  beschäftigte  und  mit  sehr  grosser  Mehrheit 
SU  der  Entscheidung  gelangte,  die  sich  in  den  Forderungen,  Herauskommen 
ans  der  Gewerbeordnung,  Erneuerung  des  Curpfuschereiverbotes  und  Schaf- 
fang einer  ärztlichen  Standesordnung  zusammenfassen  lässt.  Ebenso  soll  sich 
der  1897  tagende  deutsche  Aerztetag  mit  dieser  Frage  befassen.  ^^) 

Es  ist  unmöglich,  die  Ausdehung  des  Curpfuscherthums  in  ziffer- 
m&ssigen  Belegen  klarzulegen  aus  dem  einfachen  Grunde,  weil  statistische 
Erhebangen  über  deren  Verbreitung  niemals  in  einer  zweckentsprechenden 
Weise  stattgefunden  und  auch  jetzt  nicht  stattfinden.  Das  Pfuscherwesen 
entzieht  sich  in  den  allermeisten  Fällen  der  Controle  der  Behörden,  nur  in 
den  seltenen  Fällen,  wenn  es  gewerbsmässig  und  ganz  offen  betrieben  wird, 
kommt  es  zur  Kenntniss  der  Aufsicht sbeamten.  Ob  jedoch  gerade  diese 
Kategorie  der  nicht  approbirten  Heilbeflissenen  eine  bedenkliche  Ausdehnung 
angenommen,  mag  aus  folgenden  Angaben  beurtheilt  werden. 

Am  genauesten  und  am  frühesten  hat  man  in  Bayern  die  Aus- 
breitang des  Curpfuschereiunwesens  zu  ermitteln  versucht.  Die  Haupt- 
ergebnisse der  Erhebungen  über  die  Zahl  der  zur  Ausübung  der  Heilkunde 
in  Bayern  nicht  berechtigten  Personen  sind  für  die  Jahre  1874 — 1878  und 
1880 — 1883  folgende: 

Gesammtza hl  der  nicht  approbirten  Heilkünstler  in  Bayern  von  1874  —  1883. 


'           Begieningsbezirk         |     1874 

1      1875 

1876 

1877 

1878 

1880 

1881 

1882 

1883 

Oberbayem  ....       255 

210 

211 

196 

214 

311 

264 

267 

267 

Niederbayem 

1    196 

239 

301 

385 

486 

353 

353 

366 

366 

Pfalx      .    .    . 

22 

38 

39 

44 

53 

43 

43 

36 

40 

Oberpfalz 

132 

163 

194 

208 

235 

160 

145 

150 

152 

1    Oberfranken 

135 

130 

127 

127 

121 

144 

138 

97 

98 

Mittelfranken    . 

138 

149 

146 

155 

183 

184 

168 

144 

163 

Unterfranken    . 

82 

102 

125 

160 

197 

96 

87 

88 

86 

1    Schwaben 

,     196 

231 

253 

288 

325 

339 

301 

329 

313 

Königreich  . 

i   1156 

1262 

1396 

1563 

1814 

1630 

1499 

1477 

1485 

Au!  Je  100.000  I 

linwohn 

er  treff( 

en  nicht 

.  approt 

>irte  He 

ilbefliss 

ene 

Oberbayem  .... 

28,9 

23,5 

23,3 

21,3 

22,9 

32,7 

27,6 

27,4 

27,2 

Niederbayem    . 

31,7 

38,4 

48,0 

61,0 

76,5 

54,8 

54.8 

55,7 

55,5 

Pfal«      ... 

3,5 

5,9 

6,0 

6,7 

8,0 

6,4 

6,2 

5.2 

5,8 

Oberpfalz 

26,3 

32,4 

38,4 

41,0 

46,3 

30,4 

27,4 

27,9 

28,1 

Oberfranken 

24,5 

23,4 

22,7 

22,6 

21,4 

25,1 

24,0 

16,6 

16,8 

Hittelfranken 

1    22,9 

24,5 

23,8 

25,0 

29,3 

28,6 

26,0 

21,9 

24,6 

Uoterf  ranken 

13,8 

17,1 

20,8 

26,6 

32,6 

15,3 

13,8 

13,8 

13,4 

Schwaben 

!    32,8 

38.4 

41,7 

47,1 

52,8 

53,6 

47,3 

50,9 

i  48A  [ 

Königreich 


j.i  23,2      25,1  I  27,5  ,    30,6  |    35,2  |    30,9  \   2^,^  \  21,^  \  ^lA 


MeJicinalpfuaclieret. 

Im  Vergleich  mit  der  Periode  1674/78  hat  das  Pfuscherthum  im  Ja 
1883,  wenn  man  die  Zunahme  der  Bevölkerung  berücksichtigt,  etwas 
genommen,  wenngleich  die  Zahl  der  Pruscher  eine  höhere  war.  Von  säm 
liehen  Pfuschern  kamen  1883 :  71,9"  o  auf  das  mäDnliche  und  SS,!"/!! 
das  weibliche  Geschlecht  gegen  76,5  und  23,5  in  der  Periode  1874/7E 
Nach  der  absoluten  Zahl  haben  die  männlichen  Pfuscher  ein  wenig  ab-, 
weiblichen  zugenommen;  1874/78  gab  ee  im  ganzen  Königreich  durchschnitt» 
lieh  1099  männliche  und  339  weibliche,  1883 :  1068  männliche  und  417  weil>- 1 
liebe  Pfuscher.  Von  den  Pfuschern  gehörten  dem  Berufe  nach  an:  den! 
Chirurgen  und  Badern  1874/78:467;  1883:440;  den  Apothekern  45  und' 
49;  den  Hebeammen  53  und  58;  den  Wasenmeistern  74  und  83;  den 
Bauern,  Austrägern  etc.  254  und  298;  den  Gewerbetreibenden  234  und 
250;  den  Geistlichen  100  und  63;  anderen  Berufsarten  209  und  244.  'Nur' 
die  Geistlichen,'  heisst  es  in  dem  Berichte  von  1883,  »scheinen  mehr  und 
mehr  zu  der  Einsicht  zu  gelangen,  dass  die  praktische  .Ausübung  der  Heil- 
kunde ihrem  wirklichen  Berufe  doch  gar  zu  sehr  fern  liegt.  Hierzu  haben 
aber  unzweifelhaft  die  Erlässe  mehrerer  oberer  Kirchenbehörden  Vielesj 
beigetragen,  wonach  den  Geistlichen  daa  Pfuschen  strengstens  untersagt  i 
wird.' 'äj  Im  Jahre  1880  gehörten  40",o  sänimtlicher  Pfuscher  dem  Heil- 
personale,  d,  h,  Apothekern,  Badern,  Hebeammen  an,  18Ö2:37"/u  und] 
1874/78:  39''/o,  Von  Interesse  ist,  zu  wissen,  dass  es  in  Bayern  approbirte 
Civ-ilärzte  gab  1878:1547;  1879:1557  und  ]880:1573.  Man  sieht  aus 
einem  Vergleich  mit  obigen  Zahlen  der  gewerbsmässigen  Pfuscher,  dass  die 
Zahl  dieser  letzteren  in  den  letzten  Jahren  grösser  war  als  die  Zahl  der 
legalen  Aerzte.  Seit  dieser  Zeit  hat  in  Bayern  die  Zahl  der  Curpfuscher  | 
abgenommen;  jedoch  waren  1S94  immer  noch  IIÜO  gewerbsmässige  Cur- 
pfuscher neben  2300  Aerzten  gezählt  worden  (Dietrich) 

Eine  Ausnahmestellung,  aber  keine  rühmliche,  nimmt  die  an  den  Namen' 
des  Pfarrers  Kneipp  in  Wörrishofeo  sich  schliessende  Bewegung  an,  der  sich 
leider  auch  Aerzte  angeschlossen  haben.  Zur  Zeit  scheint  sie  aber  ihren 
Höhepunkt  bereits  überschritten  zu  haben.  Vielleicht  hinterlässt  sie  als 
einzig  gute  Folge  die  Ueberwindung  der  Scheu  des  Publtcums  vor  dem 
ärztlicherseits  längst  angewandten  Wasser. 

Von  13  ärztlichen  Vereinen  in  Baden  haben  11  im  Jahre  1880  erklärt, 
dass  die  Curpluseherei  sich  in  ihren  Bezirken  vermehrt  habe,  und  der  lie- 
treffende  Landes-Sanitätsbericbt  ")  constatirt,  dass  das  Curpfuscherthum  sein 
Unwesen  in  gleicher  Weise  wie  bisher  forttreibt.  »Die  Zahl  der  nicht  appro- 
birten  Personen,«  heisst  es  daselbst,  .die  sich  mit  Krankenbühandlung  be- 
fassen, hat  eher  zu-  als  abgenommen.  In  einzelnen  Bezirken  sind  sie  besonders 
Ihätig;  ....  in  zahlreichen  Fällen  wurden  derartige  Individuen  wegen  unbe- 
fugter Verabreichung  von  Medicamenteo,  insbesondere  von  homöopathischen 
Streukügelchen,  bestraft.  UnterstQtzt  wird  dieses  Treiben  durch  das 
schwindelhafte  Unwesen,  daa  sich  trotz  der  anerkonnenswerthen  Bemühungen 
einiger  Orts  Gesundheitsräthe,  insbesondere  in  Karlsruhe,  immer  mehr  zn 
einem  industriellen  Gewerbszweig  auebildet.«  In  neuester  Zeit  scheint  hier 
die  Zahl  der  gewerbsmässigen  Curpfuscher  abzunehmen,  muss  aber  immer 
noch  gross  genug  sein  (Diktrich),  weil  1893  immerhin  308  von  1000  Ver- 
storbenen nicht  ärztlich  behandelt  worden  sind. 

Aus  Württemberg  "j  liegen  eingehende  Mittheilungen  nicht  vor.  Die 
Zahl  der  Untersuchungen  gegen  nicht  approbirte  Personen  betrug  1882: 
12,  1883:  14  und  1884:  13;  die  Zahl  der  Verfehlungen  gegen  die  Vor- 
schriften über  Bereitung,  Verkaut  etc.  von  Arzneimitteln  war  1882:  45, 
1883:  79,  1884:  114  und  davon  trafen  auf  nicht  approbirte  Männer  und 
Frauen  1882:  25,  1883:  42  und  1S84:  93.  Seit  dieser  Zeit  ist  die  Cnr- 
pfuscherei    immer   im   Steigen    begriffen,    und    zwar    von    1875 — 1890    um 


\ 


Medicinalpfuscherei.  143 

254,40/0    gegenüber    einer   Zunahme    der  Bevölkerung   um    7,9^0    und    der 
Aerzte  um  28,2%. 

Im  Königreich  Sachsen  waren  nicht  approbirte  HeilkOnstler  vor- 
handen 1874:  323,  1878:  432;  im  Jahre  1882  wurden  von  22  Bezirks- 
ärzten —  bei  4  fehlt  die  Angabe  und  in  4  anderen  Bezirken  sollen  keine 
Curpfuscher  vorkommen  —  deren  400  angefiibrt,  »ohne  dass  dieser  Zahl 
eine  erhebliche  Zuverlässigkeit  zugesprochen  werden  kann.  Es  lässt  sich 
daher  hieraus,«  sagt  der  Bericht,  »auch  in  keiner  Weise  ein  Schluss  ziehen, 
ob  im  ganzen  Lande  die  Zahl  der  Curpfuscher  gegen  früher  zu-  oder  ab- 
genommen.« i6j  Die  im  Jahre  1874  vorhandene  Zahl  von  323  nicht  appro- 
birten  Personen  waren  solche,  welche  ihre  Gewerbe  betrieben,  bei  der 
Behörde  angemeldet  oder  öffentlich  angekündigt  haben.  »Vergleicht  man 
die  Zahl  der  Aerzte  mit  der  Zahl  der  Pfuscher  in  den  einzelnen  Bezirken, 
so  wird  man  von  dem  Parallelismiis  derselben  überrascht  und  lässt  sich 
daraus  schliessen,  dass,  wo  wenig  Aerzte  sind,  auch  die  Curpfuscher  nicht 
prosperiren  und  umgekehrt.«  ....  Eine  grosse  Anzahl  von  Pfuschern,  wird 
berichtet,  beschränkt  sich  vorwiegend  auf  bestimmte  Behandlungsmethoden. 
Unter  diesen  stehen  die  Homöopathen  voran,  sie  sind  mit  60  vertreten, 
dann  kommen  38  mit  thierischem  Magnetismus,  29  mit  sympathischen 
Mitteln,  12  Wasserheilkünstler,  11  mit  sogenanntem  Naturheilverfahren, 
6  Bannscheidtismus.  Die  Besorgniss,  dass  sich  die  Zahl  der  Pfuscher  aus 
Personen,  die  eine  Zeit  lang  Medicin  studirt  haben,  ganz  besonders  recru- 
tiren  werde,  hat  die  Erfahrung  bisher  nicht  gerechtfertigt.  Es  sind  so  ziem- 
lich unter  den  Pfuschern  alle  Berufsarten  vertreten,  44  gehören  den  Hand- 
werkern, 27  den  Barbieren  an,  je  16  sind  Handelsleute  und  Schullehrer, 
12  sind  Thierärzte  und  1  hierärztliche  Empiriker,  5  Geistliche  und  6  Sanitäts- 
soldaten. Bemerkenswerth  ist,  wie  es  am  Schlüsse  dieser  Mittheilungen  heisst, 
dass  von  denjenigen,  die  früher  quasi  als  Repräsentanten  des  Pfuscher- 
thums  galten,  von  Schäfern,  Abdeckern  und  Todtengräbern ,  nur  einzelne 
letzt  in  den  Listen  erscheinen.  In  einzelnen  Bezirken  hat  diese  Zahl  auch 
in  neuester  Zeit  eine  besondere  Höhe  erreicht.  Im  Chemnitzer  Bezirke  hat 
Dr.  Flinzbr  mit  Hilfe  des  Stadtrathes  zu  Chemnitz  nicht  weniger  als  52 
ermittelt,  fast  genau  so  viel  als  die  53  Aerzte  einschliesslich  der  Militärärzte  des 
Bezirkes.  Insbesondere  scheint  dies  Unwesen  auf  dem  Lande  zuzunehmen. 
»Ja  selbst  in  Gemeinden,«  heisst  es  in  dem  Bericht  von  1878,  »wurden 
solche  Pfuscher  unterstützt,  um  an  ihnen  eine  Armenunterstützung  er- 
sparen zu  können.  Die  Curpfuscherei  wird  nicht  selten  von  heruntergekom- 
menen Personen  als  das  letzte  Remedium  zur  Erwerbung  eines  Lebens- 
unterhaltes gewählt,  wenn  alle  anderen  Versuche  fehlschlagen.«  —  »Die 
Zahl  der  Curpfuscher,«  heisst  eä  in  einem  neuen  Berichte ^ 7),  »ist  noch 
immer  sehr  gross  und  kann  in  der  Regel  gegen  sie  nur  verfahren  werden, 
wenn  sie,  um  sich  das  Ansehen  als  berechtigte  Medicinalpersonen  zu  ver- 
schaffen, sich  Titel  beilegen  (Naturarzt,  Homöopath,  Hydropath,  Specialist  etc., 
§  147,  3  d.  G.  0.)  oder  auf  Leichenbestattungssoheinen  ihren  Namen  in  der  für 
den  Arzt  bestimmten  Rubrik  eintragen.«  »Das  leidige  Curpfuscherthum,« 
sagt  der  Bericht  von  1882,  »treibt  sein  Unwesen  in  gleicherweise  wie 
bisher  fort.  Einzelne  Bezirksärzte  glauben  eine  Vermehrung  der  Curpfuscher 
in  ihren  Bezirken  wahrgenommen  zu  haben,  doch  ist  es  schwer,  über  ihre 
Anzahl  bestimmte  Angaben  machen  zu  können,  da  nicht  von  allen  ihr  Ge- 
bahren  zur  Kenntniss  der  Bezirksärzte  kommt.«  Wir  werden  noch  später 
Gelegenheit  haben,  auf  die  Bedeutung  des  Curpfuscherwesens  in  Sachsen 
zorfickzukommen.  In  der  letzten  Zeit  ist  in  Sachsen  mit  der  Zahl  der  Aerzte 
auch  die  der  Curpfuscher  gestiegen,  und  zwar  von  1874 — 1894  um  108,6^0* 
Zur  Zeit  kommen  auf  100  Aerzte  in  Württemberg  24,2,  in  Sachsen  41 
und  in  Bayern  53  Curpfuscher. 


144  Medicinalpfuscherei. 

In  Preussen  ist  die  Zahl  der  vorhandenen  gewerbsmässigen  Medicinal- 
pfuscher  nicht  bekannt;  in  den  seit  einigen  Jahren  publicirten  Sanitäts- 
berichten der  Regierungs-  und  Medicinah*äthe  für  die  einzelnen  Regierungs- 
bezirke bilden  die  Klagen  über  das  Unwesen  des  Pfuscherthums  eine 
stehende  Rubrik.  Aus  den  dort  mitgetheilten  concreten  Fällen,  die  hier 
nicht  angeführt  werden  können,  lässt  sich  ersehen,  welche  Summe  von  Un- 
heil gegen  Einzelne,  wie  gegen  die  gesammte  Sanitätspolizei  sie  alljährlich 
anrichten,  und  wie  schwer  diesem  Treiben  bei  der  bestehenden  Gesetz- 
gebung beizukommen  ist.  Im  Allgemeinen  ist  das  Pfuscherwesen  in  den  öst- 
lichen Provinzen  und  in  den  ärmeren  Districten  weniger  blühend  als  in  den 
westlichen  und  reichen  Industriegegenden.  Wir  können  uns  nicht  versagen, 
auch  hier,  nur  um  ein  schwaches  Bild  zu  geben,  Einiges  ans  einzelnen  Be- 
richten mitzutheilen. 

Aus  dem  Regierungsbezirk  Königsberg  heisstes^^):  »Personen,  welche, 
ohne  vorschriftsmässig  approbirt  zu  sein,  ärztliche  Praxis  treiben,  befinden 
sich  auch  im  diesseitigen  Bezirk,  und  zwar  unter  den  LandscbuUehrern. 
Wiederholte,  gegen  dieselben  wegen  Ueberschreitung  ihrer  Befugnisse, 
namentlich  wegen  Anfertigung  von  homöopathischen  Arzneien  verfugte 
Strafen  vermögen  das  Treiben  derselben  dennoch  nicht  ganz  zu  unterdrücken.« 
.  .  .  »Die  meisten  Fälle,«  heisst  es  weiter,  »bleiben  der  behördlichen  Kenntniss 
entzogen,  weil  die  Denunciation  Zeitversäumniss  und  Unannehmlichkeiten 
für  den  Denuncianten  nach  sich  zieht  und  deshalb  gescheut  wird,  anderer- 
seits auch,  weil  die  beliebten,  allzu  gelinden  gerichtlichen  Bestrafungen  die 
Curpfuscher  nicht  von  einer  nur  um  so  dreisteren  Fortsetzung  ihres  ein- 
träglichen Geschäftes,  wohl  aber  die  Denuncianten  mit  der  Zeit  von  weiteren 
Anzeigen  abhalten.« 

Der  gewerbsmässige  Betrieb  der  Heilkunst  durch  nicht  approbirte  Per- 
sonen, berichtet  Reg.-  und  Med.  R.  Noagk  aus  Oppeln^^),  findet  im  hiesigen 
Bezirk  die  weiteste  Verbreitung.  In  allen  Kreisen  sind  Personen  vorhanden, 
welche  die  ärztliche  Praxis  unberufener  Weise  ausüben  (besonders  Schäfer, 
Webergesellen,  Chauss^earbeiter  etc.).  Bestrafungen  der  Pfuscher  kommen 
nur  äusserst  selten  vor,  da  die  Geschädigten  keine  Strafanträge  zu  stellen 
pflegen,   und    auch  in    diesen  seltenen  Fällen  meist  Freisprechung  erfolgte. 

»Das  Pfnscherwesen,«  sagt  Med.-Rath  Dr.  Wernigh'o),  »blühtauch 
hier  (Reg.-Bez.  Köslin) ,  wie  anderswo,  besonders  als  »homöopathische  Me- 
dikasterei«,  nicht  minder  der  Geheimmittelschwindel.« 

Der  Betrieb  der  Heilkunst  durch  nicht  approbirte  Personen  wird, 
wenn  auch  nicht  in  erheblichem  Umfange,  auch  im  Regierungsbezirk  Stettin 
ausgeübt.  »Die  Aufsichtsbehörde,«  sagt  der  Bericht^^),  »ist  bestrebt  gewesen, 
den  Curpfuschereien  wie  auch  dem  Geheimmittelunwesen  nach  Möglichkeit 
entgegenzutreten,  indem  sie  in  allen  zu  ihrer  Kenntniss  gelangenden  Gesetzes- 
übertretungen die  Erhebung  der  Klage  veranlasste.  Die  zahlreichen  Frei- 
sprechungen aber  in  solchen  Fällen  wirken  dem  erstrebten  Zwecke  mehr 
entgegen  als  die  stillschweigende  Duldung,  da  jede  solche  Freisprechung 
diesem  ungesetzlichen  Treiben  in  den  Augen  des  ungebildeten  Publicums 
den  Stempel  der  Gesetzlichkeit  aufdrückt  und  zu  einem  Mittel  der  Reclame 

für    dieses   Treiben    wird Ausser    diesen    einzelnen,    mehr    in    die 

Oeffentlichkeit  getretenen  Fällen  von  sogenannter  Curpfuscherei  wird  die- 
selbe nach  den  Berichten  der  Medicinalbeamten  überall  in  Stadt  und  Land 
ungescheut  betrieben,  zum  Theil  von  ganz  ungebildeten  Personen,  und 
überall  haben  sich  dieselben  eines  guten  Zuspruches  zu  erfreuen  ....  Die 
Zabnheilkunde  befindet  sich  fast  ausschliesslich  in  den  Händen  der  Laien; 
43  nicht  approbirte  und  nur  4  approbirte  Personen  üben  im  Regierungs- 
bezirke Stettin  diese  aus  ....  Möge  es,  ruft  der  Berichterstatter  aus,  mit 
der  Gesammtheilkunde  nicht  auch  dahin  kommen,  dass  sie  in  den  Händen 


Medicinalpfuscherei.  I45 

der  Mehrzahl  der  sie  betreibenden  Personen  aufhört,  eine  Wissenschaft  zu 
sein,  sondern  lediglich  ein  Mittel  zur  Ausbeutung  des  Publicums  wird.  Der 
wissenschaftlich  gebildete  Arzt  empfindet  es  heute  schon  sehr  schwer,  in 
derartiger  Concurrenz  seinen  Beruf  ausüben  zu  müssen  und  den  Stand  des 
ausübenden  Arztes  immer  mehr  von  der  Höhe  herabsinken  zu  sehen,  welche 
ihm    bei  der  Wahl  dieses  Berufes  vorschwebte.« 

»Obwohl  dem  Treiben  der  herumziehenden  Curpfuscher,«  sagt  Geh.- 
Rath  Dr.  Wolff,  »durch  die  Novelle  zur  Gewerbeordnung  vom  1.  Juli  1883 
ein  Riegel  vorgeschoben  ist,  so  findet  der  gewerbsmässige  Betrieb  der  Heil- 
kunst am  Wohnorte  derselben  nach  wie  vor  statt.«  ^^) 

In  dem  Berichte  aus  dem  Regierungsbezirk  Erfurt  wird  angeführt^'): 
»Es  ist  kaum  glaublich,  mit  welcher  Kühnheit  und  berechneten  Ausnutzung 
der  bethörten  Hilfesuchenden  derartige  Pfuscher  die  Behandlung  selbst  der 
schwersten,  ja  unheilbaren  Krankheitsformen  übernehmen  und  sichere  Hei- 
lung versprechen,  und  entweder  durch  therapeutisches  Nichtsthun  —  und 
das  ist  noch  das  Beste  —  oder  durch  Anwendung  verkehrter  und  selbst 
unerlaubter  heroischer  Mittel  diejenigen  schädigen,  die  thöricht  genug  waren, 
sich  zu  leichtgläubig  ihren  Händen  anzuvertrauen  ....  Den  Nachweis 
directer  Schädigung  zu  führen  ist  aber  oft  doppelt  schwierig,  da  beide  Be- 
theiligte sich  hüten,  dergleichen  Misserfolge  zur  weiteren  Kenntniss  gelangen 
SU  lassen  ....  Die  Pfuscher  sind  den  approbirten  Aerzten  gegenüber 
besonders  bei  ansteckenden  Krankheiten  im  Vortheil,  ....  nicht  selten 
wird  die  Hilfe  des  Arztes  möglichst  lange  vermieden  und  die  des  Pfuschers 
aufgesucht,  um  bei  dem  Widerwillen  der  Betheiligten  in  vielen,  besonders 
greschäftlichen  Kreisen,  sich  dieser  wenig  beliebten  Massregel  (sc.  der  An- 
zeige der  Polizei)  zu  entziehen.« 

»Durch  die  Verbreitung  des  Curpfuscherelunwesens,«  heisst  es  aus  dem 
Regierungsbezirk  Stade  ^^),  »wird  den  Behörden  die  Bekämpfung  von  Epi- 
demien erheblich  erschwert,  selbst  Blatternerkrankungen  gelangten 
nicht  zur  Anzeige  und  wurden  zunächst  mit  homöopathischen  Mitteln  be- 
handelt; eine  im  Sommer  1882  in  einem  Moordorfe  ausgebrochene  Epi- 
demie von  Diphtherie  wurde  erst  nach  Ablauf  derselben  bekannt ;  bei  über 
30  Erkrankungen  war  nur  in  4  Fällen  ein  Arzt  zugezogen  worden. 

Aus  dem  Landdrosteibezirk  Osnabrück  wird  berichtet  ^^j :  Die  Cur- 
pfnscherei  hat  leider  in  den  letzten  Jahren  in  unserem  Bezirk  sehr  über- 
band genommen,  trotzdem  derselbe  reichlich  mit  Aerzten  versehen,  und 
trotzdem,  dass  in  einer  grossen  Zahl  von  Fällen  der  angerichtete  Schaden 
auch  dem  blödesten  Nichtverständigen  klar  sein  musste;  will  man  die  Curir- 
freiheit  aufrecht  halten,  so  scheinen  weitgehende  gesetzliche  Bestimmungen 
noth wendig;  die  jetzigen  reichen  nicht  aus.  Selbst  in  den  Fällen,  wo  nach- 
weislich durch  eine  Behandlung,  wie  nur  gröbste  Unwissenheit  und  rück- 
sichtsloses, selbstsüchtiges  Spiel  mit  Leben  und  Gesundheit  ihrer  Mitmenschen 
sie  einschlagen  kann,  der  Tod  oder  schwere  Körperverletzung  die  Folge  ge- 
wesen ist,  scheint  nach  jetziger  Erfahrung  eine  gerichtliche  Verfolgung  nicht 
zu  erreichen  zu  sein. 

»Die  Zahl  der  approbirten  Heilkünstler,«  sagt  Geh.-Rath  Dr.  Bockbn- 
DAHL  in  Kiel  ^%  »ist  eine  recht  grosse.  Fremdländische  kann  man  aus- 
weisen. Die  sesshaften  Eingeborenen  bilden  die  Hauptmasse  und  sind  wohl 
so  reichlich  einzeln  und  zu  Vereinen  gesammelt,  dass  es  nicht  möglich  ist, 
alle  hier  aufzuzählen.« 

»Die  Krankenbehandlung  durch  nicht  approbirte  Personen,  theilt  Geh.- 
Rath  ScHWARTZ  aus  dem  Regierungsbezirk  Köln  mit'^),  hat  nach  den  vor- 
liegenden Berichten  und  eigener  Wahrnehmung  eher  zu-  als  abgenommen, 
und  erscheint  es  am  bedenklichsten,  dass  gemeingefährliche,  ansteckende 
Krankheiten,    namentlich  die  Syphilis,   von  unwissenden  und   gewissenlosen 

B«al-£nc7clopidie  der  ges.  Heilkunde.  3.  Auü.  XV.  \^ 


^^^^^^^^^^^  Medjclnalpfuscherel. 

Personen  straflos  behandelt  werden  dGrfen.  Die  Grundlage  der  Sanitäts< 
poIizei  bildet  bekanntlich  die  Anzeige  ansteckender  Erkrankungei 
aber  der  Curpruscber  nicht  anzeigt,  weil  ihm  eine  gesetzliche  PFlicbt  nicfa 
obliegt,    und    er   auch  die  zur  Anzeige  nöthigen  Kenntnisse  nicht  besitzt.' 

Und  in  dem  neuesten  Gericht  heisstes:   > Die  gewerbsmässige  Aus* 

ühnng  der  Heilkunst  besteht  unverändert  in   gemeinschädiicher  Weise    fort. 
Die  Aerzte  des  Kreises  Wippenfurtfa  publicirten  im  dortigen  Localblatte  eiae 
Erklärung,  dass  sie  Denjenigen,  welche  sich  von  namhaft  gemachten  Quack- 
salbern bebandeln  Hessen,   später    nicht  wieder   in   ärztliche  Behandlung 
nehmen  würden,« 

Der  Bericht  aus  dem  Regierungsbezirk  Trier'-')  erklärt;  Obwohl  seilen» 
der  Regierung  Gewerbescheine  zum  Heilen  von  Krankheiten  im  Umherziehea 
seit  dem  Jahre  1881  an  Nichtärzte  nicht  mehr  ertheilt  werden,  so  hat  dl 
doch  auf  die  Ausbreitung  der  Mediclnalpfuscherei  im  Bezirke  kaum  einea. 
merkbaren  Einfluss  ausgeübt.  Nur  der  Betrieb  im  Umherziehen  ist  geringer 
geworden,  das  Curiren  an  Ort  und  Stelle  hat  gewiss  nicht  abgenommen, 
und  setzen  die  alten  Curptuscber,  sei  es  in  Homöopathie,  sei  es  in  Allo- 
pathie, ihr  Gewerbe  in  alter  Weise  fort. 

'Die  Curptuscherei,i  berichtet  Geb.-RatbScHöNFELD  aus  dem  Regieruugi 
bezirke  Arnsberg  ä"),  »treibt  im  ganzen  Regierungsbezirke  ihre  BlUthen,  ii 
Flachland  wie  im  Gebirge,    unter   der   armen  wie  unter  der  wohlhahenden 

Bevölkerung,  unter  der  ersteren  vorzugsweise Einen  gewissen  Mas»- 

Stab  für  die  Beurtheilung  der  Ausdehnung  dieses  Unwesens  bietet  die  Zahl 
der  Sterbefälle  ohne  vorangegangenen  ärztlichen  Beistand.  Im  Kreise  BriloB 
betrag  dieselbe  im  Jahre  18S0  30,7%  aller  Sterbetälle,  in  einzelnen  Aemtern 
aber  weit  mehr,  z.  B.  im  Amte  Thülen  80Yp.  Es  liegt  auf  der  Hand,  dasa 
anter  solchen  Umständen  von  einer  einigermassen  verwerthbaren  Morbi- 
ditäts-  und  Mortalitätsstatistik,  dieser  wichtigen  Grundlage   sanitätspolizel' 

Itcher  Reformen,  nicht  viel  die  Rede  sein  kann Vorzugsweise,  beisaf 

es  in  dem  Berichte  weiter,  wird  die  Curpfuscherei  unter  Anwendung  dOT 
homöopathischen  Methode  betrieben  und  sind  es  die  Geistlichen  ]edev 
Ranges  und  jeder  Confession,  sowie  die  Lehrer,  welche  sich  mit  derselben 
in  billiger  Weise  den  Ruhm  des  Woblthuns  und  der  begnadeten  Kraft 
Bcbalfen Wenn  je  einmal  die  Gelegenheit  zur  strafgerichtlichen  Ver- 
folgung besonders  günstig  ist  und  zum  Ziele  führt,  so  ist  das  Stratmass 
doch  gewöhnlich  ein  so  geringes,  dass  die  Strafe  mehr  zur  Erhöhung  det 
Ruhmes  des  Märtyrers  für  die  gute  Sache  dient,  als  dem  Verurthellten  un- 
angenehm empfindlich  wird.< 

Im  Regierungsbezirk  Potsdam")  annonciren  sich  Curpfuscher  und' 
Quacksalber,  Heükünster  für  die  verschiedensten  Leiden  in  den  Localblättera 
immer  noch  häufig,  auswärtige  besuchen  auch  zeitweise  die  Städte  uni 
finden  dabei  ihre  Rechnung;  das  gläubige  Publicum  zahlt  ihnen  mit  aut< 
fallender  Bereitwilligkeit    erhebliche  Preise   und  ist   gegen    ihre  Schwächei^ 

sehr   nachsichtig Unter    den    L  and  sehn  Hehre  rn   soll    die   Neigung' 

cum  Curpfuscherthum  noch  sehr  verbreitet  sein.  Die  Unterweisung  der 
Seminaristen  in  den  rationellen  Lehren  der  Hygiene  dürfte  dazu  beitragen 
helfen,  diejenigen  Lehrer,  welche  den  bedürftigen  Kranken,  soweit  es  den 
Kräften  des  gebildeten  Laien  möglich  ist,  sich  annehmen  wollen,  vor  den 
Irrwegen  widersinniger  Heilkünstler  zu  bewahren. 

Wie  sich  erwarten  lässt.  ist  die  Curpfuscherei  in  der  Grossstadt  Berlin 
nicht  minder  blühend  als  in  den  anderen  volksreicben  Plätzen  und  Industrie- 
punkj«n.  Berlin  ist  in  der  Tbat  auch  das  Centrum  für  diese  Art  von 
Wnnderärzten.  Dem  Vorbilde  anderer  Hochstapler  folgen  grosse  und  kleine 
M edicinalpf uscher ,  auf  die  Dummheit  der  niederen  und  vornehmen  Classen 
mit  richtigem  Instinct  speculirend,  den  Behörden  zum  Trotz  und  zum  Hoh^ 


Medicinalpfuscherei.  147 

des  aufgeklärten  Jahrhunderts.  Die  Zahl  derjenigen  Personen ,  heisst  es  in 
dem  amtlichen  Berichte  von  1880^^),  welche  auf  Orund  der  Gewerbefreiheit 
sich  mit  Heilung  von  Krankheiten  befassen,  ist  in  Berlin  eine  sehr  grosse. 
Viele  dieser  Personen  sind  im  Besitz  eines  Philadelphiaschen  Doctor- 
Diploms  und  bemühen  sich  durch  die  Bezeichnungen,  welche  sie  sich  in 
Annoncen  und  auf  ihren  Firmaschildem  beilegen,  sich  soweit  als  möglich 
den  Anschein  zu  geben,  dass  sie  wirkliche,  studirte  und  approbirte  Aerzte 
seien,  ohne  mit  dem  §  147  ad  3  der  G.  0.  in  Collision  zu  kommen.  Nach 
der  jetzigen  Praxis  der  Rechtsprechung  erreichen  sie  das  völlig,  wenn  sie 
neben  ihren  ärztlichen  Bezeichnungen  noch  die  Bemerkung  setzen:  »hier 
nicht  approbirt«  oder  »im  Ausland  approbirt«.  —  Wurde  diese  Bezeichnung 
abgekürzt,  wie :  Dr.  med.  h.  n.  appr.,  so  wurde  sie  gerichtlicherseits  strafbar 
befunden,  weil  aus  der  abgekürzten  Bemerkung  nicht  genügend  hervorging, 
dass  der  P.  P.  hier  nicht  approbirt  ist  (Erkenntniss  des  Kammergerichtes 
vom  25.  April  1879).  Die  Bezeichnung  als  »Naturarzt«  wird,  wie  es  in  dem 
Bericht  weiter  heisst,  verschieden  beurtheilt,  während  das  Stadtgericht  in 
dem  einen  Falle  auf  30  Mark  Geldstrafe,  eventuell  auf  drei  Tage  Haft  er- 
kannte (6.  Januar  1879),  lehnte  1880  die  Staatsanwaltschaft  den  Verfolg 
wegen  einer  solchen  Bezeichnung  ab,  weil  diese  nicht  geeignet  sei,  dem 
Publicum  den  Irrthum  zu  erregen,  dass  der  P.  P.  eine  approbirte  Medicinal- 
person  sei.  Aehnliche  Unsicherheit  tritt  bei  der  Bezeichnung  Dentist  auf. 
Auch  in  der  Bezeichnung  »Poliklinik«  oder  »Heilanstalt«  hinter  dem  Namen 
Dr.  med.  (d.  b.  Philadelphia)  wird  seitens  der  Staatsanwaltschaft  etwas  Straf- 
bares nicht  erkannt.  —  Im  Jahre  1879  haben  sechs  Personen  den  Betrieb 
der  Heilkunst  in  Berlin  angemeldet  und  an  sechs  sind  Hausirscheine  für 
den  Gewerbebetrieb  als  Rathgeber  für  Kranke  ertheilt,  im  Jahre  1880 
an  sieben  und  fünf  Personen. 

Im  Jahre  1882^3^  waren  in  Berlin  140  Personen  durch  das  Polizei- 
präsidium ermittelt,  welche  gewerbsmässig  die  Heilkunst  ausübten,  ohne 
approbirt  zu  sein.  ^*)  Wenn  auch  die  Zahl  der  auf  diese  Weise  als  Heü- 
künstler  festgestellten  Personen  eine  nicht  unbedeutende  ist,  so  darf  wohl, 
wie  Geh.  Rath  Pistor  berichtet,  mit  Bestimmtheit  behauptet  werden,  dass 
ihre  Zahl  thatsächlich  noch  weit  grösser  ist. 

Am  Schlüsse  des  Jahres  1885  ermittelten  die  Reviere  148  Personen, 
welche  die  Heilkunst  gewerbsmässig  ausüben,  ohne  approbirt  zu  sein  (61  für 
Schröpfen,  Zahnziehen,  Hühneraugenschneiden,  7  Aerzte  für  Haut-  und  Ge- 
schlechtskrankheiten, 4  Naturärzte  im  Auslande  approbirt,  16  Homöopathen, 
10  Heilmittel  durch  Sympathie,  11   Universalmittel  etc.). 

Leider  lässt  sich  zur  Zeit  für  Preussen  eine  Uebersicht  über  den  Um- 
fang der  Cnrpfuscherei  nicht  geben ;  die  Erfahrungen  der  einzelnen  Medicinal- 
beamten,  die  auf  der  im  Jahre  1896  abgehaltenen  XVIII.  Hauptversamm- 
lung des  preussischen  Medicinalbeamten-Vereins  vorgetragen  wurden,  zeigen 
jedoch,  dass  auch  in  Preussen,  namentlich  aber  in  den  wohlhabenden  Ge- 
genden, eine  höchst  gemeingefährliche,  betrügerische  und  unverschämte 
Curpfuscherei  sich  immer  mehr  breit  macht.  Polizeiliche  Massregeln  lassen 
sich  leider  nicht  immer  hiegegen  durchführen,  scheinen  aber  in  einigen 
Gegenden  von  Erfolg  gewesen  zu  sein.  Der  Verein  beschloss  jedoch  die 
Ausarbeitung  einer  entsprechenden  Statistik,  indem  er  auf  Grund  der  Er- 
fahrungen seiner  Mitglieder  die  Gefahr  für  das  öffentliche  Wohl  und  den 
Umfang  der  Curpfuscherei  anerkannte.  ^ 

Wer  nach  diesen  Mittheilungen  aus  amtlichen  Quellen  der  jüngsten 
2ieit  noch  nicht  von  der  grossen  Verbreitung  der  Medicinalpfuscherei  im 
ganzen  Deutschen  Reiche  überzeugt  ist,  den  dürften  auch  positivere  Beweis- 
mittel schwerlich  überzeugen.  Von  allen  Seiten  wird  bekundet,  dass  die 
Verhältnisse,    wie    sie    durch    die    neueste  Gewerbegesetzgebung  geschaffen 

10* 


148  Medicinalpfuscherei. 

sind,  die  gesundheitlichen  Interessen  des  Einzelnen  wie  der  Gesammtheit  in 
unberechenharer  Weise  schädigen,  dass  die  Verwegenheit  und  Verschmitzt- 
heit der  Quacksalber  allem  Gesetze  Hohn  sprechen  und  dass  die  jetzige 
Gesetzgebung  diesem  Treiben  eine  Schranke  zu  setzen  nicht  vermag.  Wie 
sehr  der  ärztliche  Stand  unter  der  entwürdigenden  Concurrenz  mit  dieser 
Legion  von  Afterärzten  und  Quacksalbern  leidet,  wie  das  Ansehen  der 
raedicinischen  Wissenschaft  und  deren  Träger  durch  die  beliebte  unaufhör- 
lich fortgesetzte  Beschimpfung  von  Seite  unwissender  Phantasten  und  ge- 
meiner Betrüger  in  den  Augen  des  Publicums  sinkt,  hat  die  Erfahrung 
sattsam  gezeigt.  Ist  es  doch  dahin  gekommen,  dass,  wie  oben  angeführt, 
die  Medicinalpfuscherei  gleich  den  approbirten  Aerzten  Fälle  von  behan- 
delten ansteckenden  Krankheiten  bei  der  Polizeibehörde  anzuzeigen  ver- 
pflichtet waren,  dass  sie  von  Richtern  gleich  legalen  Aerzten  über  Wesen 
und  Verlauf  von  Krankheiten,  respective  Verletzungen,  welche  sie  behandelt 
hatten,  als  Sachverständige  vernommen  sind,  dass  »Fabriksbesitzer  und 
Pensionsanstalten  die  ärztliche  Behandlung  nicht  fachmännisch  ausgebildeten 
Aerzten  anvertrauen«  und  ist  doch  in  jüngster  Zeit  das  Unglaubliche  wahr 
geworden,  dass  Arbeiter-Krankencassen ,  wie  das  in  Chemnitz  geschehen, 
ihre  Kranken  von  einem  sogenannten  »Naturheilkundigen«  auf  ihre  Kosten 
behandeln  lassen,  dass  auf  energische  Vorstellungen  des  dortigen  Aerzte- 
vereines  vom  Ministerium  des  Innern  in  Sachsen  und  auf  eine  diesbezüg- 
liche Interpellation  im  deutschen  Reichstage  von  Seiten  des  Bundesrathes 
ein  Einschreiten  gegen  dieses  Belieben  der  Krankencasse  abgelehnt  wurde. 
Die  auf  die  Interpellation  des  Reichstagsmitgliedes  Dr.  med.  Götz  vom  Bundes- 
rathe  aus  ertheilte  Antwort  (28.  März  1887)  besagt  unter  Anderem:  »Es  ist 
zuzugeben,  dass  noch  vielfach  im  Volk  das  Bestreben  besteht,  an  Stelle 
des  approbirten  Arztes  andere  Personen  zur  Hilfe  heranzuziehen,  zu  denen 
man  nun  einmal  ein  Vertrauen  hat.  Diesem  Bestreben  irgendwie  entgegen- 
zutreten, liegt  vom  Standpunkte  der  Kranken fürsorge,  wie  sie  durch  das 
Kranken versicherung9gesetz  geordnet  ist,  kein  Grund  vor.« 

Diese  Thatsache  von  hochbedeutender  Tragweite  für  die  Existenz  des 
ärztlichen  Berufsstandes  ist  nur  die  letzte  Folgerung  aus  der  gesetzlichen 
Freigebung  der  Ausübung  der  Heilkunst.  Ohne  diese  wäre  eine  Gleichstel- 
lung des  Medicinalpfuscherwesens  mit  dem  gesetzlich  approbirten  Heilwesen 
andenkbar.  Freilich  scheint  es  kaum  erklärlich,  wie  ein  Entscheid  dieser 
Art  möglich  ist,  wenn  das  Krankencassengesetz  sowohl  für  die  Gemeinde- 
als Ortskrankencasse  im  §  6,  ad  1  und  §  21,  ad  5  (von  den  freien  und  den 
eingeschriebenen  Gassen  abgesehen)  bestimmt :  Als  Krankenunterstützung 
ist  zu  gewähren:  »Vom  Beginne  der  Krankheit  ab  freie  ärztliche  Be- 
handlung, Arznei  etc.«  Da  eine  »ärztliche«  Behandlung  nur  von  einem 
»Arzte«  ausgehen  kann,  die  Gemeindekrankencasse  wie  die  Ortskranken- 
casse einen  »Arzt«  wählen  und  ihn  honoriren  (zur  Honorirung  eines  anderen 
von  dem  Erkrankten  selbst  zu  Rathe  gezogenen  Arztes  ist  die  Gemeinde 
nicht  verpflichtet),  die  Gemeinde  aber  nach  der  G.  0.  nur  einen  »approbirten 
Arzt«  wählen  darf,  so  ist  jede  Interpretation  anderer  Art  kaum  denkbar. 
Da  für  jeden  Erkrankungsfall  eites  Cassenmitgliedes  ein  Krankenschein  mit 
Bezeichnung  der  Krankheit  und  eventuellen  Krankheitsdauer  beizubringen 
ist,  so  sollte  man  glauben,  dass  die  Ausfertigung  eines  solchen  Documentes 
nur  einem  im  Deutschen  Reiche  approbirten  Arzte  zuzutrauen,  und  dass 
das  Gesetz,  wenn  es  von  ärztlicher  Behandlung  spricht,  auch  nur  einen 
Arzt  im  Sinne  des  Gesetzes  meinen  müsse,  ebenso  wenn  es  an  einer  anderen 
Gesetzesstelle  heisst:  Die  Abschliessung  gemeinsamer  Verträge  mit  den 
Aerzten  ist  den  Krank encassen  gestattet,  da  nicht  approbirte  Personen  den 
Titel  »Arzt«  nicht  führen  dürfen.  Die  Nichtzulässigkeit  der  Ausstellung  von 
Krankenscheinen  durch  sogenannte  Naturheilkundige   auch  bei  freien  Hiifs- 


Medicinalpfuscherei.  149 

cassen  ist  in  der  That  auch  in  Bremen  durch  die  dortige  Behörde  fQr 
stadtbremische  Krankenversichernng  ausgesprochen  worden.  ^'^) 

Der  oben  angeführte  Bescheid,  welcher  von  der  höchsten  Verwaltungs- 
Btelle  im  Reiche  zu  Ungunsten  der  Aerzte  erlassen  worden,  hebt  jeden 
Unterschied  zwischen  dem  staatlich  approbirten  Arzt  und  dem  Curpfuscher 
auf  und  entzieht  dem  Aerztepersonal  jede  legale  Basis  eines  Bernfsstandes. 
Er  rief  auch  in  allen  arztlichen  Kreisen  das  Gefühl  der  beschämenden  Ent- 
täuschung hervor;  er  war  in  seiner  grossen  Bedeutung  voll  und  ganz 
erkannt.  Auf  dem  XIV.  deutschen  Aerztetage  zu  Eisenach  am  26.  Juni  1886 
konnte  ein  Redner  sich  dahin  äussern :  »Der  Fall  ist  so  exorbitant  und  den 
ärztlichen  Verbältnissen  so  in's  Gesicht  schlagend,  dass  es  nur  wenige  Fälle 
gegeben  hat,  in  denen  der  Aerztebund  seine  Autorität  so  nothwendig  geltend 
zu  machen  veranlasst  war,  wie  hier.« 

Wohl  niemals  waren  die  ärztlichen  Kreise  in  Deutschland  mehr  in  eine 
Aufregung  versetzt  worden,  als  durch  dieses  in  die  vitalsten  Interessen 
ihres  Standesbewusstseins  eingreifende  Ereigniss.  Es  war  nunmehr  allen 
klar  geworden,  wohin  die  von  einem  grossen  Theile  der  deutschen  Aerzte 
gewünschte  Curirfreiheit  geführt  hat,  und  die  Nothwendigkeit  ward  un- 
abweisbar, zu  der  Sachlage  Stellung  zu  nehmen,  an  Massnahmen  zu  denken, 
welche  diesen  Missständen  abhelfen  sollen.  Ohne  die  Beschlüsse  des  ge- 
sammten  Aerztebundes,  der  einzigen  bisherigen  autoritativen  Vertretung  des 
deutschen  Aerztestandes,  abzuwarten,  wandte  sich  der  ärztliche  Bezirksverein 
Dresden  Stadt  (April  1887)  an  den  Reichstag  mit  der  Petition,  die  Gewerbe- 
ordnung im  Sinne  des  alten  Pfuscbereiverbotes  abzuändern.  Die  betreffenden 
Oesetzesst eilen  sollten  fürderhin  lauten: 

§  29.  Einer  Approbation  innerhalb  des  Deutschen  Reiches,  welche  auf 
Grund  eines  Nachweises  der  Befähigung  ertheilt  wird,  bedürfen  Aerzte  und 
Apotheker. 

§  147.  Mit  Geldstrafe  bis  zu  300  Mark  und  im  Unvermögensfalle  mit 
verhältnissmässiger  Gefängnissstrafe  wird  bestraft  ....  3.  Wer,  ohne  hierzu 
approbirt  zu  sein,  sich  gewerbsmässig  mit  der  Behandlung  von  Kranken 
befasst  oder  seine  Dienste  in  dieser  Richtung  anbietet. 

Dieser  Petition,  welcher  in  radicaler  Weise  die  1869  »ohne  ausreichende 
Prüfung  und  ohne  volle  Kenntniss  der  Tragweite  der  Sache  geschaffene 
Gesetzgebung«  wieder  rückgängig  machen  wollte,  schlössen  sich  auf  eine 
Aufforderung  des  Dresdener  ärztlichen  Bezirksvereines  einige  andere  an, 
während  die  Mehrzahl  ihre  Zustimmung  versagten,  zunächst  weniger  aus 
sachlichen  als  aus  formalen  Gründen,  weil  sie  mit  Recht  nur  von  einem 
Vorgehen  des  gesammten  deutschen  Aerztebundes  einen  Erfolg  zu  erwarten 
vermeinten. 

Auch  in  der  Berliner  medicinischen  Gesellschaft  ward  aus  demselben  Anlass  bei  der 
Berathnng  über  die  Beitrittserklärung  zu  der  Dresdener  Petition  für  und  wider  Pfuscherei- 
Terbot  gesprochen.  Zur  Abstimmung  gelangte  ein  Antrag  Mbndrl  gegen  und  ein  Antrag 
Bkchkb  für  die  Wiedereinführung  des  Verbotes.  Mit  einer  geringen  Majorität,  mit  168 
gegen  164,  ward  letzterer  angenommen.  Die  beiden  Anträge  lauteten:  Antrag  Mkhdbl**): 
»Die  Mitglieder  der  Berliner  medicinischen  Gesellschaft  und  die  Mitglieder  der  im  Gentral- 
aoMchusse  vertretenen  acht  ärztlichen  Bezirksvereine  Berlins  haben  in  gemeinschaftlicher 
Sitzung  am  8.  Juni  1887  beschlossen,  folgende  Erklärung  abzugeben:  Wir  erkennen  an  und 
beklagen  es,  dass  das  Curpfuscherthum  in  den  letzten  Jahren  in  besonders  unverhüllter 
Form  in  die  Oeffentlichkeit  getreten  ist.  Wir  sprechen  zugleich  unser  lebhaftes  Bedauern 
darüber  aus,  dass  dieses  Curpfuscherthum  durch  eine  nach  unserem  Dafürhalten  un- 
richtige Auslegung  der  Worte  »ärztliche  Behandlung«  im  §  6  des  Krankencassengesetzes 
moralische  und  thatsächliche  Unterstützung  seitens  einzelner  Behörden  und  selbst  seitens 
des  Bundesrathes  gefunden  hat.  Wir  sind  jedoch  nicht  der  Ansicht,  dass  durch  eine  Ab- 
änderung der  Gewerbeordnung,  speciell  des  §  29  dieselbe  und  durch  Wiedereinführung  des 
Cnrpfnschereiverbotes ,  dessen  praktische  Natzlosigkeit  vor  Allem  zur  Beseitigung  desselben 
geführt  hat,  ein  wirksamer  und  nachhaltiger  Schutz  gegen  jenes  Unwesen  erreichen  kann. 
Wir  erwarten  vielmehr  von  der  Anerkennung  der  Behörden,  dass  der  in  den  oben  erwähnten 
Gesetzen  gebrauchte  Ausdruck   »ärztliche  Behandlung«   lediglich  sich  auf  die  vom  Staate 


Med  j  c  1  n  a  ]  p  f US  chet 

«pprobirtirn  ÄerEIe  bezieht,  terner  von  der  stfalrechtlicheD  Vertälgnng  der  Ptuaclier,  soweit 
dieselbe  tiLTeits  durch  ilie  begtehendc  GeBetz^bang  angedroht  )>t,  und  endlich  von  der 
Belehran^  des  Poblieams  darQber,  dasB  es  vod  den  CurpIuBcherD  In  tchwindcihalter  Weise 
Misgebcatet  wird,  Bessemiig  der  angeoblic.klicbün  VerhÜtuisse,  In  letiterer  BeEiehang  be- 
frrBssen  nir  die  ÜttentlicheD  BefcaoDtmachangen  einEelncr  RegierDogeD,  besonders  des  königl. 
PolizeipräsidininB  von  Berlin,  als  ein  Hittol,  das  allmklig  seine  heilsame  Wirkong  nlrbt  ver- 
lehlen  wird.i  —  Antrag  Bscher:  iDle  am  8.  Jaul  1887  Tereammelten  Hitglieder  der  Berliner 
medizinischen  Gesellschaft  ond  der  im  Centralaasacbasse  vertretenen  äntllcheD  Bczirksvereins 
erklären.-  Da»  die  WiederbentelluDK  des  Verbotes  der  gewerbsmässigen  Cnrp(iiBchi>rei  durch 
Anfoshtae  bcEUglicber  Bcstiinmangen  in  das  deutsche  StralgeselEbnch  im  Interesse  des  nll- 
gemeinen  Wohles  nothivendig  ist.«  Der  XV.  deutsche  AerateiaR  b"  Dresden  (4.  Juli  1887) 
gelaugte  bei  der  Divergenz  der  vertretenen  Anschauungen  zur  Uesolution  des  Inhalts:  >Die 
Wiederhergtellnng  des  gesetzlichen  Verbotes  der  Ausübung  der  Heilkunde  durch  nicht  hiezu 
^iprobirte  Personen  ist  anzustreben  unter  der  Voraus -etiung,  dass  die  vom  X.  deutschen 
Aerztetitg  (NÜniberg  1882)  bei  Bernthting  der  GrundzDge  einer  deutscheu  Aersteorduung  sU 
Iiindamental  beeeichoeten  Rechte  der  approbirteo  A<?rztt',  Freizügigkeit,  FreiH-illigkeit  der 
Hilleldstnng.   freie  Vereinbarung  des  Honorars  ungeschmaiert  aufrcelit  crhiilti-n  bleiben.« 

Diese  Vorg&nge  mögen  wohl  die  Veranlassung:  gewesen  sein,  dass  in 
den  einzelnen  BundesHtaaten  nunmehr  durch  ministeriellen  Erlass  diese 
Frage  zu  Gunsten  der  Aerzte  ausgelegt  wurde  und  die  Aufsicbtsbehürden 
angewiesen  wurden,  daraul  zu  achten,  dass  nirgends  Curpfuscher  an  Cassen 
beschäftigt  werden.  Mit  wie  wenig  Erfolg  aber,  zeigte  jüngst  eine  Gerichts- 
verhandlung in  Zittau,  wo  ein  Curpfuscher,  ein  ungebildeter  Schäfer,  wegen 
verschiedener  Körperverlotzungen  ,  begangen  durch  unrichtige  Behandlung, 
streng  bestraft  wurde  ;  und  dieser  Curpfuscher  war  bei  den  verschiedensten 
Cassen  angestellt. 

Es  wijrde  zu  weil  führen,  alle  die  erstaunlichen  Vorgänge  zu  verzeichnen, 
die  In  den  letzten  Jahren  eine  stehende  Rubrik  aller  Zeitungen  waren.  Di© 
Gescbicble  der  Cürpfuscherei  ist  die  Geschichte  der  betrüge-  und  profit- 
wüthigen  Welt.  Der  »Schloter«  Jost  im  Elsass,  Schäfer  Ast  in  Radebuscb, 
Plarrer  Kneipp  in  Wöriehofen  und  der  Homöopath  Dr,  Volbeding,  sie  sind 
ein  trauriges  Capitel  in  der  Culturgeschichte  der  letzten  Jahrzehnte  in 
Deutschland.  Sie  gewähren  einen  tiefen  Einblick  in  das  Geistesleben,  nicht 
etwa  des  ungebildeten  Volkes,  nein,  der  Angehörigen  aller  Stände  bis  zum 
höchsten.  Welche  Unsummen,  mit  denen  die  grössten  hygienischen  Ver- 
besserungen vorgenommen  werden  könnten,  ihnen  und  Anderen  geopfert 
wurden  und  werden ,  das  beweisen  die  Gerichtsverbandlungen ,  in  denen 
Leuten,  wie  Ast  und  Volbeding  und  dem  >Schlofer<  jährliche  Einkünfte 
von  Hiinderttausenden  Mark  nachgerechnet  wurden,  und  wofür?  Dafür,  dass 
von  ISjäbrigen  Schreibern,  wie  bei  Volbeding,  fabriksmässig  dargestellte 
Elaborate  oder  wie  bei  Ast  durch  das  Fenster  hinaus  ohne  Untersuchung, 
die  bei  dem  Zudrang  gar  nicht  möglich  war,  harmlose  Droguen  der  hilfe- 
suchenden und  geldbringenden  Menschheit  verabreicht  wurden.  Sind  von 
Gerichten  jemals  ärgere  Betrügereien  bestraft  worden,  als  hier  unter  den 
Augen   der  Behörden  straflos  verübt  werden? 

Können  die  angedeuteten  Missstände  auf  dem  bisher  beschrittenen 
Wege  beseitigt  oder  auch  nur  gemildert  werden?  Die  Erfahrung  seit  der 
Freigebung  der  ärztlichen  Praxis  und  insbesondere  der  nllerneuc&ten  Zeit 
seigt  zur  Genüge,  wie  wenig  die  Aerzte  allein  durch  sogenannte  Selbsthilfe 
auszurichten  vermögen.  Es  hat  sich  im  Laufe  der  Zeit  immer  klarer  heraus- 
gestellt, dass  diejenige  Voraussetzung,  welche  bei  der  Befürwortung  der 
Curirfreiheit  ausschlaggebend  war,  dass  die  Bevölkerung  in  Deutsehland 
so  weit  aufgeklärt  und  urlbeilsfähig  ist,  dass  es  zwischen  der  Hilfeleistung 
eines  wissenschaftlich  vorgebildeten  Aerztepersonais  und  der  eines  un- 
wissenden und  beutesuchenden  Pfuscberthums  zu  unterscheiden  wissen 
wird,  eine  Täuschung  war,  dass  das  Volk  noch  immer  das  als  gut  und 
nützlich  ansiebt,  was  nicht  durch  Gesetz  und  Verordnung  verboten  ist;. 
Kein  Stand  im  Staatsleben  hat,  wie  der  ärztliche,  die  Gelegenheit. 


Medlcinalpfuscherei.  151 

obachten,  welches  Unheil  das  Pfascherthum  im  Volksleben  anrichtet,  und 
da  es  in  der  BernTspflicht  des  Arztes  lieget,  auf  die  gesundheitlichen  Schäden 
allgemeiner  und  individueller  Natur  aufmerksam  zu  machen  und  auf  deren 
Beseitigung  zu  dringen,  so  muss  auch  hier  der  ärztliche  Stand,  da  es  von 
einer  anderen  Seite  nicht  geschieht,  rückhaltslos  eintreten,  die  Schäden 
offen  legen  und  eine  Beseitigung  oder  Einschränkung  des  Uebels  fordern. 
Es  ist  dies  eine  so  eminente  Aufgabe  des  Aerzteberufes ,  dass  er  dieser 
Aufgabe  sich  nicht  entziehen  kann,  auch  wenn  ihm  in  diesem  Falle,  wo 
mit  dem  Verbote  des  Curpfuscherwesens  die  idealen  Interessen  und  auch 
die  materiellen  des  Aerztestandes  nicht  unwesentlich  in  Frage  kommen, 
der  Vorwurf  des  eigennützigen  Handelns  nicht  erspart  bleiben  wird.  Dieser 
Vorwurf,  als  wollten  die  Aerzte  mit  der  Aufhebung  der  Curirfreiheit  nur 
ein  altes  Privilegium  wiedererobem ,  ist  damit  zurückzuweisen,  dass  das 
Recht  auf  die  Ausübung  der  Heilkunde  mit  der  Darlegung  der  wissen- 
schaftlichen Befähigung  erworben,  nicht  erkauft  oder  übernommen  werde, 
dass  diese  Erwerbung  aber  Jedermann  freistehe.  Der  Aerztestand  kennt 
und  will  keine  zünftlerischen  Schranken  und  Rechtsame,  er  hat  sein  Wissen 
und  Können  niemals  zu  seinem  eigenen  Nutzen  ausgebeutet,  vielmehr  seine 
Thatkraft  und  Leistungsfähigkeit  stets,  wenn  es  erwünscht  und  nothwendig 
war,  opferwillig  und  selbstvergessen  dem  öffentlichen  Wohle  dienstbereit 
dargebracht.  Thatsächlich  ist  ein  egoistisches  ärztliches  Moment  niemals 
das  Motiv  zu  einem  Curirverbot  gewesen  und  hat  mit  dem  Entscheid  für 
oder  gegen  dieses  absolute  Nichts  zu  schaffen.  »Ich  glaube,«  sagte 
Skrczbgzka 37) ,  »dass  weder  diejenigen,  die  die  Strafbestimmungen  ihrer 
Zeit  gegeben  haben,  noch  diejenigen,  die  eventuell  Strafbestimmungen 
wieder  einführen  wollen,  an  das  Wohl  und  Wehe  des  ärztlichen  Standes 
gedacht  haben,  sondern  nur  daran,  das  Publicum  zu  schützen.  Von  diesem 
Standpunkte  aus  dürfen  Sie  auch  aus  den  edelsten  Motiven  nicht  etwas 
opfern,  was  für  Sie  ein  Privileg,  für  das  Publicum  aber  —  und  das  ist  die 
Hauptsache   —  eine  Schutz  wehr  gegen  gewisse  Gefahren  ist.« 

Der  ärztliche  Stand  handelt  im  Sinne  der  öffentlichen  Wohlfahrt,  wenn 
er  die  Beseitigung  des  Pfuschereiwesens  anstrebt  und  offenkundig  verlanget 
Wohl  können  Belehrung  und  Aufklärung  von  Nutzen  und  theilweise  unent- 
behrlich sein,  aber  thatsächlich  Wirksames  werden  sie  nur  erreichen ,  wenn 
das  unbefugte  Curiren  als  eine  strafwidrige  Handlung  von  der  Gesetzgebung 
gebrandmarkt,  wenn  der  Pfuscher  und  Quacksalber  mit  empfindlicher  Strafe 
bedroht  und  verfolgt  wird.  Wir  halten  die  Wiedereinführung  des 
Pfuscher  ei  Verbotes  im  Kampfe  gegen  dieses  Unwesen  für  unentbehr- 
lich, aber  nur  dann  von  Erfolg,  wenn  anstatt  der  früheren  üb- 
lichen geringen  Geldstrafen  ernste  Strafmittel,  das  heisst  em- 
pfindliche Freiheitsstrafen  in  Anwendung  kommen.  »Wer  von  uns 
die  Sache  ganz  objectiv  erwägt,  sagt  schon  Pappenheim  ^^),  wird  darauf  hinaus 
kommen ,  dass  hier  scharfe  fühlbare  Strafen  erforderlich  sind ;  solche  sind 
nicht  in  selbst  hohen  Geldstrafen  gegeben,  welche  stark  beschäftigte  Pfuscher 
immer  ganz  bequem  aufbringen,  auch  nicht  in  Freiheitsstrafen,  auf  die 
erst  bei  mehrfach  wiederholter  Contravention  erkannt  werden  kann,  sondern 
lediglich  in  solchen  Freiheitsstrafen,  die  sofort  bei  der  ersten  Contravention 
ausgesprochen  werden  müssen,  und  die  nicht  unter  14  Tage  gehen  dürfen.« 

Man  sagt  freilich,  dass  auch  unter  dem  früheren  Pfuschereiverbot  das 
Curirunwesen  gross  gewesen  und  geblüht  habe.  Niemals  waren  jedoch  die 
Strafen  ein  richtiges  Aequivalent  für  den  angerichteten  directen  und  indi- 
recten  Schaden.  Auch  wir  wollen  die  Verordnung  eines  Hausmittels,  die 
Behandlung  eines  Kranken  in  Notbfällen,  dort,  wo  Menschenfreundlichkeit 
and  wahres  Samariterwesen  das  Motiv  der  Handlung  ist,  nicht  bestraft 
wissen,  auch  wir  wollen  nicht  leugnen,  dass  auch  nicht  lege  artis  studirte 


I  ud  i  c  i  II  a  ]  p  fuf«  che  i'ei 

und  geprüfte  Heilkünstler,  wie  Pbibssnitz  und  Hessing,  auf  einzelnen  Special- 
fächern  der  Heilkunde  Vorzögliebes  geleistet  haben  und  leisten  könoen; 
wir  wollen  dteee  ungestraft  curiren  lassen,  wenn  sie,  wie  aui-h  jetzt  die 
MSglicbkeit  im  Gesetze  offen  gelassen  ist,  vom  Staate  anerkannt  und  zur 
Ausübung  dieses  Zweiges  der  HeilkunsL  approbirt  sind.  Wir  wollen  aber 
alle  diejenigen  empfindlich  und  hart  bestraft  wissen,  welche  gewerbsmässig, 
ob  gegen  oder  ohne  h^atgelt,  die  Heilkunde  ausüben,  und  am  empfind lichaten 
und  härtesten  dort,  wo  gewinnsüchtige  Absiebt  das  alleinige  Motiv  zur 
Ausbeulung  der  kritiklosen  und  kritikuofähigen  Menge  ist.  Sehen  wir  doch 
schon  jetzt  unter  dem  Schulze  der  gesetzlichen  Curirfreibeit,  dass  hier  und 
dort  gegen  schamlose  Pfuscher  bisweilen  schwere  Gefängnissstrafen  ver- 
hängt werden  und  durchaus  nicht  ohne  den  gewünschten  Erfolg.  Wäre 
dieser  Strafmodus  nicht  eine  seltene  Ausnahme,  sondern  die  gewöhnliche 
Regel,  wir  würden  das  schamlose  Treiben  der  zahlreichen  Pfuscher  sehr 
schneU  abnehmen  und  verschwinden  sehen.  Auch  aus  Gründen  des  allge- 
meinen Sitilichkeits  und  Rechtsgefühls  ist  eine  Bestrafung  des  Pfuscher- 
weaens  nothwendig.  -Der  Staat  hat  auch,  wie  Goltdammkr  richtig  hervor- 
hebt, das  sittliche  Interesse  zu  wahren.  Der  Staat  ist  der  Hüter  des  öffent- 
lichen Rechtsbewusstseins.  Der  jetzige  Zustand  entspricht  keineswegs  dem 
öftenilichen  Rechtshewusstsein.  In  vielen  Kreisen  der  Gebildeten  wird  das 
schamlose  Treiben  der  Curpfuscher,  das  sich  Breitmachen  von  Betrug  und 
Schwindel  seitens  derselben  mit  Entrüstung  wahrgenommen,  die  Ausbeutung 
der  Armen,  Kranken  und  Urtheilslosen  mit  Bedauern  angesehen.  Der  Staat 
bat  hier,  wie  an  anderen  Orten,  die  Pflicht,  die  Lüge  und  den  Betrug  als 
solche  zu  kennzeichnen  und,  so  weit  es  in  seiner  Macht  liegt,  ihnen  Schranken 
zu  zieheu.  nicht  aber  ihnen  die  Schleussen  möglichst  weit  zu  öffnen.- 

Von  den  Gegnern  des  Pfuschereiverhotes  unter  den  Aerzten  wird  viel- 
fach behauptet,  das  der  Beweis  nirgends  beigebracht  ist,  dass  das  Pfuscherei- 
anwesen unter  der  Freigebung  der  ärztlichen  Praxis  zugenommen,  dasa 
dasselbe  unter  dem  Verbote  ebenso  gross  gewesen  und  in  Ländern,  in  denen 
das  Verbot  aufrecht  erbalten  wird,  eine  ebensolche  AusdebDung  habe  wie 
in  den  Staaten,  in  denen  es  abgeschafft.  Wir  haben  nachzuweisen  versucht, 
dass  in  Deutschland  unter  den  jetzigen  Verhältnissen  die  Zahl  der  nicht 
approbirten  Medicinalpersonen  eine  sehr  grosse  ist  und  dass  die  Schäden, 
die  sie  dem  ölfenllichen  Wohle  7.ufQgen,  sehr  bedenklicher  Art  sind.  Ob  das 
Pfuscherei wesen  zugenommen  hat,  war  festzustellen  unmöglich,  weil  über 
die  Ausdehnung  in  früherer  Zeit  Angaben  specialer  Art  nicht  vorliegen. 
Man  hört  aus  früherer  Zeit  immer  die  Thaten  eines  Pheessnetz,  eines 
Lampe.  Lütze  u,  dergl.  anführen;  dass  aber  über  dem  ganzen  Lande,  in 
jeder  kleinen  Stadt  und  dem  Lande  gewerbsmässige  Pfuscher  existirt  haben, 
das  möchten  wir  bezweifeln.  Andererseits  steht  so  viel  fest,  dass  unter  dem 
gesetzlichen  Curirverbot  es  niemals  möglich  wäre,  dass  in  einer  deutschen 
Stadt,  wie  jetzt  in  Chemnitz,  eine  Schule  existiren  könnte  zur  Aus- 
bildung von  Medicinalpfuschern.  von  sogenannten  Naturheil- 
kundigen, welche  als  eifrige  Apostel  ihre  Weisheit  in  den  grössten 
deutschen  Städten  verbreiten,  Krankenhäuser  dirigiren  und  im  grossen  Styl 
die  Heilkunde  ausüben.  Auch  wäre  es  unter  dem  Curirverhote  undenkbar, 
dass  von  höchster  officieller  Stelle  der  Medjcinalpfuscber  in  vom  Staate 
beaufsichtigten  Kinrichtungen  —  Krankencassen  —  den  approbirten  Medicinal- 
personen zur  Ausübung  der  Heilkunst  gleichberechtigt  angesehen  würde, 
eine  Tbatsache,  welche  dem  gesamraten  Aerztestande  in  Deutschland  das 
Prlncip  seiner  Existenzberechtigung  absprach. 

Viele  von  den  ärztlichen  Gegnern  des  Pfuschereiverbotes  würden  unter 
den  gewordenen  Zuständen  nicht  abgeneigt  sein,  die  Wiedereinführung  und 
Verach&rluDg  dieses  Verbotes  zu  wUoschen,  wenn  sie  nicht  fürchteten,  dass 


1 
I 

1 

I 


Medicinalpfuscherei.  153 

mit  diesem  letzteren  eine  andere  Gesetzesbestimmung  wiederkehren  wurde, 
die  gleichzeitig  mit  |enem  beseitigt  worden  ist.  Wir  meinen  den  §  200 
des  preussischen  Strafgesetzbuches,  welcher  lautete:  »Medicinalpcrsonen, 
welche  in  Fällen  einer  dringenden  Gefahr  ohne  hinreichende  Ursache  ihre 
Hilfe  verweigern,  sollen  mit  Geldbusae  von  zwanzig  bis  zu  fünfhundert 
Thalem  bestraft  werden.« 

Gewiss  war  dieser  sogenannte  Zwangsparagraph  für  den  Aerztestand 
in  Prenssen  ebenso  drückend  als  beschämend,  und  das  Gefühl,  in  der  Aus- 
übung des  Berufes  frei  zu  sein,  unabhängig  von  den  Launen  und  der  Bös- 
willigkeit eines  Jeden  Beliebigen,  vielleicht  eines  Uebelwollenden,  hat  einen 
Werth,  den  nur  derjenige  zu  schätzen  weiss,  welcher  unter  |enem  Druck 
prakticirt  und  gelitten  hat.  Allein  die  Beseitigung  dieses  Strafparagraphen 
hat,  wie  dies  von  vielen  Seiten  aus  dem  thatsächlichen  Hergang  bei  der 
Abfassung  des  jetzigen  deutschen  Strafgesetzbuches  erwiesen  ist,  mit  der 
Abschaffung  des  Pfuschereiverbotes  gar  keinen  inneren  Zusammenhang. 
Schon  bei  der  Berathung  des  Strafgesetzes  für  den  Norddeutschen  Bund 
hat  die  wissenschaftliche  Deputation  für  das  Medicinalwesen  in  Preussen 
gerathen,  diesen  Paragraphen  nicht  in  das  Strafgesetzbuch  aufzunehmen, 
weil  er  »durch  die  Erfahrung  nicht  genügend  motivirt,  in  der  praktischen 
Ausführung  schwierig  und  unsicher  sei,  den  ärztlichen  Stand  schwer  bedrücken 
und  dem  Publicum  nur  zweifelhaften  Schutz  gewähre«.  Thatsächlich  hat 
auch  in  Preussen  bis  zur  Emanation  des  Strafgesetzbuches  von  1851  eine 
ähnliche  Straf bestimmung  nicht  existirt.  Die  Verpflichtung  zur  Hilfeleistung 
war  meisthin  durch  den  Approbationseid  gegeben ;  sie  war  jedoch  immer 
nur  eine  moralische  geblieben,  zumal  gegen  mangelhafte  Pflichterfüllung  auf 
disciplinarischem  Wege  oder  unter  Umständen  auch  nach  anderen  Straf- 
gesetzbestimmungen, wie  auch  jetzt  unter  dem  derzeitigen  Strafgesetz  eine 
Bestrafung  eintreten  konnte.  (§  360,  ad  10.  Mit  Geldstrafe  bis  zu  fünfzig 
Thalem  oder  mit  Haft  wird  bestraft :  »Wer  bei  Unglücksfällen  oder  gemeiner 
Gefahr  oder  Noth  von  der  Polizeibehörde  oder  deren  Stellvertretern  zur 
Hilfe  aufgefordert,  keine  Folge  leistet,  obgleich  er  der  Aufforderung  ohne 
erheblich  eigene  Gefahr  genügen  könnte.«)  Die  Erfahrung  der  Praxis  hat, 
wie  auch  der  damalige  Justizminister  Leonhardt  erklärt  hat,  gezeigt,  das9 
diese  Bestimmung  eine  geringe  Zahl  von  Verurtheilungen,  dagegen  eine 
grosse  Zahl  von  Denunciationen  zur  Folge  gehabt  hat.  Die  Abschaffung 
dieser  Strafbestimmung,  welche  den  ärztlichen  Stand  zwecklosen  Störungen 
und  Quälereien  ausgesetzt,  ihn  in  steter  Sorge  vor  Bestrafung  erhielt,  ohne 
der  Krankenpflege  einen  merklichen  Nutzen  zu  sichern,  war  nur  eine  Frage 
der  Zeit  und  bis  zur  Reform  des  preussischen  Strafgesetzbuches  auf- 
geschoben. Seine  Beseitigung  war  durchaus  nicht  motivirt  mit  der  Frei- 
gebung der  ärztlichen  Praxis  etwa  auf  dem  Wege  des  Gompromisses ,  wie 
von  vielen  Seiten  gemeint  wird.  Bei  der  grossen  Concurrenz  und  der  grossen 
Ueberfülle  des  Aerztepersonals  gebietet  sich  die  Hilfsbereitschaft  der  Aerzte 
von  selbst  und  sie  hat  auch  thatsächlich  seit  Aufhebung  des  Zwangs- 
paragraphen, seit  1872,  in  ganz  Deutschland  niemals  in  irgend  welch 
bedenklicher  Weise  gefehlt. 

Die  Einführung  des  Pfuschereiverbotes  hat  in  keiner  Weise  die  noth- 
wendige  Wiedereinführung  des  gefürchteten  Zwangsparagraphen  zur  Folge ; 
»er  ist  für  die  Aerzte  ebenso  wenig  nothwendig,  wie  für  die  Notare  und 
Advocaten,  deren  Beruf,  wie  der  Minister  Leonhardt  ausführte,  gleichfalls 
eine  besondere  Wissenschaft  und  Kenntniss  voraussetzt  und  mit  keiner 
ähnlichen  Bestimmung  bedroht  seien«.  Das  Schreckensgespenst  des  Zwangs- 
Paragraphen  braucht  uns  nicht  von  der  Forderung  des  Pfuschereiverbotes 
zurückzuhalten,  wenn  wir  dieses  für  das  allgemeine  und  des  ärztlichen 
Standes  Wohl  nützlich  und  heilsam  erachten. 


Medicinalpfuscherei. 

1  der  EiofUhrung  dea  Ptuschereiverboles  und  dessen  Slrafverschfirfunff 
sehen  wir  ein  nothwendigeä  und  unentbefarlicfaes  HUtsmitlel,  um  mit  Hitta 
der  bevorstehenden  Organisation  des  Aenteatande.s  durch  die  stnatlich  an- 
erkannte Aerztekammer,  mit  Hilfe  der  ärztlichen  Privatvereine,  mit  Hilfe 
der  Presse  und  der  lorfschreitendon  Aufklärung  und  Volkserzichung  das 
weit  ausgedehnte  Pruscherlhuin  zu  vermindern  und  zu  beseitigen. 

Literatur:  '}  Die  Stellnng  der  preasB.  HedioiDalverfaBsnng  zDm  Heilpersonitle.  Toa 
Dr.  Wild.  v.  Hoen.  Vierteljahmchr.  I.  gericbtl.  n.  Bllentl.  Mh(1.  N.  F.  1867,  VI,  pag.  Itt.  — 
'l  Diu  Cnrplnscherei  untur  der  neuen  deulscben  GeBetzgebaog.  Von  Oeh.-R.  Scbwabz.  Deatactui 
meil.  WochBüfChr.  1887,  Nr.  9  u.  10.  —  •)  Dai  Gesnndheit» wegen.  Von  Losemz  v.  Steu. 
Stuttgart  1882,  pag.  327  tt.  —  ')  Die  tUtentliche  Gcsnodb ei t» pflege  Englands.  Von  Dr.  Firkk!.»- 
Bcaa.  1884,  pag,  126.  —  *]  Aerztliches  Verelnsblatt  für  Dentschland.  Organ  des  dentichiMi 
AcritevereiDtbunde».  Jalirg.  188*,  Mai,  pog.  112.  —  *)  Ebenda,  pag.  105-  —  ')  Ebenda, 
Äugttst.  Der  är»tlicbe  Stand  in  BuiMlaad.  —  •)  Ebenda,  pag.  204.  —  ')  Jahresberluht  dei 
Wiener  SladtphyBicata  in  den  Jahren  1885  ood  1886.  Von  dem  Stadtpbysicns  Dr.  Ena, 
KxHHUKH.  Wien  1887,  pag.  253.  —  '")  Die  ärallicbu  Qewerbefreibeit  im  Deutschen  Beicha 
und  ihr  Einflni»  anf  dae  öHentliche  Wohl.  Von  Dr.  Alb.  GDTrariOT.  Berlin  1880,  pag.  S 
(W.  Koebke).  —  ")  Die  Gesetzgebung  des  Deutschen  Keicbea ,  luit  Erläuterungen  n.  i,  w, 
Heraaage«.  von  Oicab  Metes,  BeicbBgerichlsratb.  II.  Th.  Erlüutert  von  Dr.  ]nr.  Jolids  Enobi.- 
KAint.  Erlangen  1886.  —  ")  Verband),  d.  Berliner  med.  Oesellscb.  1879-1880,  pag.  141  und 
Berliner  blin.  Wochenacbr.  188Ü.  pag,  462.  —  ")  Generalbericht  über  die  San iliilBverwnl long 
im  Königreich  Bayern.  Nach  amtl.  Qnellen  etc.  XVII,  da»  Jabr  1883  nmtassend.  MUnchea 
1886,  pag.  156.  —  '*)  Jabreibericbt  des  grossheiiogl.  badischen  Hinisterinma  de«  Innern  eto. 
über  Beinen  GetchtftiihrelB  für  die  Jahre  1882  nnd  1883.  Karlarahe  1885,  pag.  17li.  — 
")  WflrttenibcrgiBcbe  JabrbUcber  tür  Statistik  etc.  Medicinalbericht  von  Württemberg  tUr  dia 
Jahre  1882-1884.  Stuttgart  1867.  pag.  189.  —  ")  Jahresbericht  des  Lande s-Meditlnal- 
Colleginms  tiber  das  Medi Final wesen  im  KÖnigr.  Sachsen  anf  das  Jahr  1882.  Leipzig  1884, 
pag. 95,  —  >'i  Jahresbericht  lUr  das  Jabr  1880,  pag.  7,^.  —  ")  Oeneralberlcht  über  dUBOlfentl. 
GBBQndhPiliweHen  im  Reg.  Bez.  Königsberg  für  die  Jabre  1881  —  1883.  —  Von  Dr.  B.  Nctm, 
Reg.-  n.  Hod.-Bath.  Königsberg  1885,  pag.  233.  —  "i  FUnftcr  Genera Iberiobt  Ober  das  öflentL 
GöBundheitswcsen  iui  Beg.-Bez.  Oppeln  für  das  Jahr  1883—1885.  Von  Dr.  Noai,  Beg.-  u.  Mod.- 
Bath.  Oppeln  1887,  pag.  163.  —  •")  Vierter  Oeneralberieht  etc.  im  Reg.-Bci.  Küslin,  umfassend 
die  Jahre  188;i— 1886.  —  ")  Das  Üttentlicbe  Gesundheitswesen  im  Beg.Bez.  Stettin  in  den 
Jahren  1883—1885.  Erstattet  von  Dr.  L.  Disraicu,  Beg.- u.  Med.-Kath.  Stettin  1887.  pag.  55.  — 
"1  Bericht  Ober  das  Oflentl.  aeBnndbullsivesen  im  Beg.Bez.  Merseburg  fUr  die  Jahre  1883  bU 
1885.  Von  Beg.-  d.  Geh.  Med.ltath  Dr.  G,  WoLrr.  Merseburg  1887.  pag.  155.  —  ")  General- 
bericht etc.  im  Beg.Bez.  Erinrt  fUr  die  Jahre  1875-1880.  Von  Reg.  n.  Med.Bntta  Dr.  H. 
O.  Ricbtu.  Weimar  1883,  pag.  280.  —  ")  Das  bitentl.  Gesundheitswesen  im  Big.-Beai.  Stado 
wahrend  der  Jabre  1883— 188Ö.  Von  Dr.  Bohdr.  Reg.-  u.  Med.-Bath.  Stade  1887,  pag.  186,  — 
"l  Der  Land drosl bezirk  Osnabrück  etc.,  zugleich  Bericht  Pber  Stand  und  Verwaltung  d« 
JHIentl.  Geaiindheitsptlege  1875-1880.  Von  Dr.  B.  Mhjoel.  Mediclnalreferent.  OanabrUck  1888, 
pag,  196,  —  '*;  GeBammlbcricht  Über  das  Sffentl.  GusnndheltswHsen  der  Provinz  Schleswig- 
Holstein  lUr  die  Jahre  1883—1885.  Kiel  1887.  pag.  225,  —  ")  General berichl  über  das 
ölfentl.  Gesundheitswesen  des  Reg.-Bez.  Kbln  fdr  das  Jahr  1863.  Köln  1884,  pag.  41.  — 
")  Filntler  Generalbe rieht  etc.  für  die  Jahre  18^4  n,  188Ö.  Köln  1887.  pag,  48.  —  '")  Die 
Gesnndbeitspllege  etc.  des  Beg.Bez.  Trier  lUr  die  Jahre  1881  n.  1882.  Von  lieh.  Med.-  u. 
Beg.-Bath.  Dr.  Schwjbz.  Trier  1884.  pag.  46.  —  ")  Erster  Gesammlheiicbt  etc.  im  Beg.-Bes. 
Arnsberg,  insbesondere  der  Jahre  1880—  ]8i;2.  Arnsberg  1884.  pag.  252,  —  ")  Beriebt  über 
das  SanitäiBwesen  des  Reg.Hei.  Potsdam  in  den  Jahren  1881—1882.  Von  Dr.  C.  Ktnoir, 
Geh.  Med-  u.  Reg.-Batb.  Potsdam  1884,  pag-  169.  —  ">  Oeneralberieht  Über  das  Medlcinal- 
uod  SaniiatBwesen  der  Stadt  Berlin  in  den  Jahren  1879  u.  1880.  Von  Geh.-Rath  ProL 
Dr.  SiBCtKCiKi.  Berlin  1882,  pag-  261,  —  ")  Dritter  Oeneralberlcht  niier  das  Medicinal- 
und  Sanitätswesen  der  SUdt  Berlin  im  Jahre  1882.  Erstattet  von  Dr.  Pisroa,  Reg.  o.  Mcd.- 
Baih.  Berlbi  1884,  pag.  221.  —  ■>)  Das  Sftentlicbc  Geaandbeitswesen  nnd  seine  Ueberwaohnng 
in  der  Stadt  Berlin  wilhrend  der  Jabre  1883—1865.  Von  Dr.  M.  Pistob,  Geh.  Med,-  u-  Keg.- 
[fath.  Beriin  1887,  pag.  421.  —  ")  Aerztl.  Vereins blatt.  1886.  pag.  236.  —  ")  Berliner  Min. 
Wochenschr.  1887,  Nr.  27,  pag.  499,  —  ")  Beriiner  klin.  Wochen Bchr,  1880,  pag.  676.  — 
'")  Handbuch  der  Sanil&Upotizei  etc.  Von  L.  Papfebhkiii.  2.  Anll..  II,  Berlin  1870.  pag.  14  ft.  — 
•")  Die  licentia  practicandi  in  den  Vereinigten  Staaten.  Von  Ä,  OLUEiiDOBrr.  Zeitscbr.  I. 
«odnie  Med.  1896,  Hell  5.  —  "■)  Die  SteUung  des  Arztes  in  den  Vereinigten  Staaten.  Von 
Prof.  Gkobok  B,  BoBi.  Ebenda,  Qclt  1.  —  "j  Die  gesellaehattliche  Stellang  der  Aerate  lo 
Frankreich,  Von  Dr.  Uax  Nobdiu.  Ebenda,  Bett  2.  —  ")  Zeitscbr.  f.  Hedicinalbeamte. 
1896.  Nr-  19.  —  ")  Dentsche  med.  Wochenschr.  1896,  Nr.  49.  —  ")  DreraicB'a  Vortrag  im 
Ufliciellen  Bericht  Über  die  XVUI.  Hauptreraanmlnng.  Zeitscbr.  1.  Medicinalbeamte.  1896. 
Bi^rlin.  L.  Aschur  (A.  Bmf). 


M«di  clnaltaxen. 


155 


Medlcinaltaxen  (Arzneitaxen).  Medicinaltaxeo  besteben:  l.  IDr 
das  Gebiet  der  ärztlichen ,  wand&rztlicben  oder  geburtahllflicbeD  Praxis, 
2.  fQr  die  Besorgung  gerichtsfirztlicher,  medicinal-  oder  sanit&tsp oll ze Hiebe r 
Verrichtungen  seitens  der  Medicinalbeatnten,  and  3.  Arzneitaxen  als  Ricbt- 
Bohnnr  für  die  Apotheker  bei  der  Preisfestsetzung  der  von  ihnen  auf  ärzt- 
liche Verordnung  hin  angefertigten  Arzneien.  Das  bezQglich  der  ersten  und 
dritten  Kategorie  dieser  Taxen  im  Deutschen  Reiche  etablirte  Rechtsver- 
hftltnisB  spricht  der  §  80  der  Oenerbeordnang  vom  21.  Juni  1869  wie 
folgt  aus: 

>Die  Taxen  lür  die  Apotheker  k  Od  neu  dnrcb  die  Central  beb  Orden  tesIgeaetEt  werden, 

lignngen  derselben  dnrcb  Ireie  Vereiabarnn^  sind  jedoch  zalSiaig. 

Die  BezabluDg  der  approbirten  Aerzte  u.  8.  w.  bleibt  der  Vereinbarung-  tlber- 
liMen.  Ala  Sonn  lUr  streitige  FSlle  im  Mangel  einer  Tereinbamng  kOnnen  iedoch  lür  die- 
aelben  Taxen  von  den  Ccntralbeb Orden  lestgeseUt  werden.« 

Die  Regierungen  der  deutschen  Bundesstaaten  haben  von  der  ihnen 
hier  ertheilten  Ermächtigung  zum  Erlasse  von  Arzneitaxen  ausnahmBlDS 
Gebranch  gemacht  und  erlassen  alljährlich  dem  jevettigen  Preisstande  auf 
dem  Droguenmarkte  entsprechende  Taxen,  deren  Ueberschreitnng  nach 
g  148  der  Gewerbeordnung  strafbar  ist.  Als  Norm  fQr  die  Aufstellung  der 
Arzneitaxpreise  gilt  in  Preussen,  dessen  Taxe  auch  von  sfimmtlichen  Klein- 
staaten wie  von  Baden  regelmSssIg  adoptirt  wird,  eine  Erhöhung  der  Ein- 
kaufspreise der  Droguen  im  Verhältnisse  von  4:8  bis  4:12,  wobei  iedoch 
Fracht,  Emballage  und  Dispensationsverluste  entsprechend  in  Anrechnung 
kommen.  Ausser  den  Preisen  fQr  Arzneien  giebt  die  Taxe  solche  für  die 
Receptorarbeiten  an,  und  zwar  in  einer  aus  nachstehender  Tabelle,  welche 
die  Arbeitspreise  der  preussisohen  Arzneitaxe  von  1815 — 1680  enthält,  er- 
aichtliehen  H5he : 


7    11 


9     3 


11  , 


16  i    6 


Die  durchschnittliche  Steigerung  der  Arbeitspreise  von  181ä — 1876 
beträgt  demnach  276%,  von  1860—1875  75Vi)-  Seit  1875  sind  Arbelts- 
preise und  Taxe  dieselben  geblieben. 

Die  Arzneitaxen  der  übrigen  deutschen  Bundesstaaten,  wie  auch  Oester- 
relcbs  und  Ungarns,  beruhen  auf  ähnlichen  Principien,  haben  daher  Im 
Grossen  und  Ganzen  dieselben  Arznei-  und  Arbeitspreise.  Auch  gilt  die 
österreichische  Taxe  wie  die  deutseben  nur  als  Maximaltaie,  deren  Preise 
nicht  Qberschritten,  wohl  aber  beliebig  herabgesetzt  werden  dürfen.  Mehrere 
deutsche  Tnxen,  wie  auch  die  österreichische,  enthalten  für  die  Drogen  und 
Arbeiten  der  Veterinär  Pbarmacie  besondere  Ansätze. 

Die  Arzneitaxen  sollen  einerseits  den  Zweck  haben,  dem  Besitzer  aach 
eines  kleineren  Apothekergeschättes  eine  auskömmliche  Existenz  zu  ge- 
währen, andererseits  das  Publicum  vor  Uebervorth eilung  zu  schützen. 
NatQrlich  wird  der  erstere  Zweck  durch  eine  Reibe  äusserer,  der  Einwirkung 
des  Gesetzgebers  sich  entziehender  Momente  vielfach  vereitelt,  wogegen  die 
Noth wendigkeit  der  Festsetzung  amtlicher  Arzneipreise  aus  dem  zweiten 
Grande  so  lange  nicht  von  der  Hand  gewiesen  werden  kann,  als  das  Apo- 
thekergewerbe des  nothwendigen  Preisregulalors  der  freien  Concurrenz  ent- 
behrt. Auch  eine  Vereinbarung  über  die  Preise  der  an  öffentliche  Anstalten, 


150  Medicinaltazeii. 

CAiwen,  Verb&nde  etc.  gelieferten  Arzneien  würde  ohne  die  Basis  einer 
Arzneitaxe  vielfach  auf  Schwierigkeiten  stossen.  Analog  den  Taxen  der  Aerzte 
und  OeistHeben  sollte  indess  auch  die  Arzneitaxe  mehrere,  den  verschie- 
d#iien  WohlhabenheitsverhAltnissen  der  Arzneiconsnmenten  entsprechende 
Ans&tze  haben.  Eine  fOr  Alle  gleiche  Arzneitaxe  entlastet  die  wohlhabende 
Minorit&t  zu  Ungunsten  der  zahlreichen  Classe  der  Unbemittelten,  erscheint 
daher  als  eine  unbillige  H&rte,  der  Publicum  wie  Aerzte  vielfach  durch 
Bevorzugung  der  Drogenhandlungen  vor  den  Apotheken  auszuweichen 
suchen. 

Das  &rztliche  Gewerbe  hat  sich  von  dem  Zwange  einer  amtlichen  Taxe 
gegenwArtig  so  gut  wie  ganz  emancipirt.  Die  freie  Vereinbarung  ist  an 
Stelle  des  Tarifs  getreten,  und  nur  beim  Fehlen  einer  solchen  tritt  im 
Streitfalle  die  amtliche  Medicinaltaxe,  wo  eine  solche  vorhanden  ist,  snb- 
sldiarlsch  ein.  Nach  einer  Entscheidung  des  Reichsgerichts  vom  8.  Juli  1881 
tritt  für  Aerzte  beim  Mangel  an  Vereinbarung  die  landesgesetzliche  Taxe 
ein.  In  Preussen  ist  die  bisher  giltige  Medicinaltaxe  vom  Jahre  1815  gesetz- 
lich aufgehoben  worden  und  dafQr  tritt  mit  dem  1.  Januar  1897  eine  den 
Zaltverhältnissen  mehr  entsprechende  in  Kraft,  nachdem  Sachsen  1889 
hierin  vorangegangen  war.  In  den  ersten  Paragraphen  derselben  ist  aus- 
drflckllob  hervorgehoben,  dass  dieselbe  nur  in  streitigen  Fällen  Anwendung 
finden  toll,  wenn  eine  freie  Vereinbarung  fehlt;  letztere  ist  also  immer 
noch  zulAssig.  Eine  Wiedergabe  der  betreffenden  einzelnen  Sätze  ist  hier 
unmöglich,  es  rau»s  vielmehr  auf  Compendien,  Gesetzessammlungen,  Bei- 
gaben In  ärxtllohen  und  nichtärztlichen  Zeitschriften  und  Zeitungen  ver- 
wiesen werden.  Es  sei  nur  des  Vergleiches  wegen  hervorgehoben,  dass  der 
erste  Besuch  in  Preussen  und  Sachsen  mit  2 — 20  M.,  in  Bayern  mit  1,50  bis 
6  Mark,  am  niedrigsten  In  Hessen  mit  1 — 1,70  Mark  fixirt  ist,  jeder  folgende 
in  Preussen  mit  1  —  10  Mark,  in  Sachsen  1—6  Mark,  in  Bayern  1 — 3  Mark, 
in  Hessen  mit  0,50— -0,85  Mark;  für  die  erste  Berathung  im  Hause  des 
Arstes  Ist  in  Preussen  und  Sachsen  1 — 10  Mark,  in  Bayern  0,50 — 3  Mark, 
in  Lippe  Detmold  und  Strelitz  0,50—1,50  Mark  festgesetzt,  für  die  folgende 
in  Preussen  und  Sachsen  1 — 5  Mark,  in  Saohsen-Meiningen  0,30 — 0,66  Mark. 

In  Bayern  wurde  am  1.  Januar  1875  die  neue  Medicinaltaxe  ein- 
gelQhrt,  während  Baden  die  bisher  dort  bestehende  Medicinaltaxe,  ohne  sie 
durch  eine  neue  tu  ersetien,  aufhob. 

In  Deutsehland  wie  in  Oesterreich  sind  die  Aerzte  bei  einem  Con- 
ourse  bevurreehtigte  Gläubiger;  |edooh  ist,  was  nicht  allgemein  bekannt  ist, 
dieses  Vorrecht  aniumelden. 

Taxen  f(\r  die  Besorgung  geriohtsärztlioher,  medicinal-  oder  sanitÄts- 
politeilicher  Verrichtungen  der  Medicinalbeamten,  welche  diesen  von  den 
Gerichten  oder  Behörtlen  aufgetragen  oder  durch  ein  Privatinteresse  ver- 
anlasst worden  sind,  kann  kein  Staat  entbehren,  der  fQr  die  genannten 
Qesohätie  nicht  besonders  verpflichtete  und  besoldete  Behörden  oder  Beamte 
hält.  Bayern  besitit  solche  in  den  Medicinal  Comites  an  den  Universitäten 
und  Lai^dgerlchtsäriten,  hat  indess  nichtsdestoweniger  auch  Taxvorscbriften, 
auiu  Theile  mit  deshalb,  well  die  Gebühren  der  Chemiker  oder  Pharma- 
eeuteUv  welchen  die  Vornahme  der  chemischen  und  mikroskopis^ieii  Unter- 
suchungen in  strafrechtlichen  Fällen  luiufallen  pflegt,  ebenfalls  der  Fest- 
setzung bedürfen.  Die  den  Medicinalbeamten  lu  gewährenden  Tafegelder 
(Diäten)  betragen  in  Sachsen  6  Mark,  in  Preussen  9—12  Mark^  in  Baden 
10-^1:^  Mark,  in  Württemberg  15 — 1$  Mark.  Die  hessische  Taxe  gewährt 
keine  Tagegehler,  sondern  schliesst  den  für  den  Zeilanfwand  entfailenden 
Relr^  In  den  für  die  Verrichtung  dee  Qesehäfles  festgesetzten  mit  ein. 
Der  ttür  die  Ausführung  einer  gerichtlich  chemischen  Analyse  ausgewerfene 
H^in^    ht^i^ufl    sich    In  Sachsen    auf  9 — (^  Mark,    m  WäHtemhefff:    anf 


Medicinaltaxen.  —  Mehadia.  157 

15 — 30  Mark,  in  Bayern  au!  12 — 70  and  in  Preussen  (sowie  in  den 
meisten  Kleinstaaten)  auf  12 — 75  Mark.  Die  in  iedem  einzelnen  Falle  der 
Schwierigkeit  des  Geschäftes  and  dem  zur  Ausrichtung  desselben  erforder- 
lichen Zeitaufwande  entsprechende  Betragsquote  wird  von  der  Regierung 
endgültig  festgesetzt. 

Oesterreich  hat  eine  aus  dem  Jahre  1855  stammende  Gebührenordnung 
für  die  zu  gerichtsärztlichen  Zwecken  verwendeten  Sanitätspers  onen ,  d.  h. 
für  die  nicht  angestellten.  Der  Besuch  oder  die  Untersuchung  ist  darin  mit 
10  Kreuzern  angesetzt;  an  Tagegeldern  (ausserhalb  des  Wohnortes)  3  fl.  12  kr. 
und  Reisegebühren.  l,  Ascher  (A.  B»er). 

MedlclnalversMlvtns^,  s.  Intoxication,  XI,  pag.  592. 

MedUnawnmiy  s.  Filariakrankheiten,  VII,  pag.  622. 

Medullay  Mark;  Med.  ossium,  Knochenmark,  s.  Knochen,  XH, 
pag.  430. 

Medulla  oblong^ata^  verlängertes  Mark,  s.  Gehirn  (anat  omisch), 
VIII,  pag.  441  und  physiologisch  (Hirnstamm),  VIII,  pag.  475. 

Medulla  splnalls,  s.  Rückenmark. 

MeduUarkrebSy  s.  Carcinom,  IV,  pag.  280. 

Mesaloblasten,  s.  Blut,  III,  pag.  540. 

Mes^alocyten,  Riesenblutzellen,  s.  Blut,  III,  pag.  534. 

Mes^alodaktylle  (Miyx;  und  SoxtuXo^)  =  Makrodactylie;  s.  Finger, 
V^n,  pag.  640. 

MesAlogastrie,  s.  Magenkrankheiten,  XIV,  pag.  326. 

Mesalokephalle^  s.  Makrokephalie,  XIV,  pag.  562. 

Mes^alomaiiie  ([/iy^c;  und  [Jiavix),  Grössenwahn,  s.  Delirium,  V, 
pa^.  459  und  progressive  Paralyse. 

Megaloplitbaliiras  ([^ey^  ^^^  o^^aXao;),  8.  Hydrophthalmus, 
XI,  pag.  119. 

Mes^alopsie  (i^iya;  und  o^ic)  =  Makropsie. 

Mebadia«  Das  Herkulesbad  bei  Mehadia  im  Banat  (nächst  Orsova), 
Eisenhahnstation,  in  einem  von  den  Ausläufern  der  Karpathen  begrenzten 
romantischen  Thalkessel,  168  Meter  ü.  M.,  besitzt  berühmte  Kochsalzthermen 
und  Schwefelthermen,  welche  schon  von  den  alten  Römern  besucht  wurden. 
Das  von  der  Cserna  durchströmte  und  an  Naturschönheiten  reiche  Thal 
hat  ein  sehr  mildes  Klima,  die  mittlere  Temperatur  beträgt  von  Mai  bis 
September  fast  20^  C.  Von  den  21  Thermen  werden  gegenwärtig  9  fQr  den 
Cargebrauch  zum  Trinken  und  Baden  benutzt.  Sie  zeichnen  sich  durch 
Reicbthum  an  Chlomatrium  und  Schwefelverbindungen  aus  und  schwanken 
in  ihrer  Temperatur  von  39 — 56^  C. 

Die  Herkulesquelle,  56^  C.  warm,  enthält  in  1  Liter  2,85  Grm.  feste 
Bestandtheile ,  darunter  1,5  Chlornatrium ,  0,87  Grm.  Chlorcalcium  und  in 
geringer  Menge  schwefelsaures  Kalium  und  Kalk,  Chlormagnesium,  kohlen- 
sauren Kalk  und  Kieselsäure.  Die  neue  artesisch  erbohrte  Szaparyquelle 
enthält  in  1  Liter  6,43  feste  Bestandtheile ,  darunter  Chlornatrium  3,72, 
Chlorcalcium  2,33,  Schwefelwasserstoff  0,025  und  eine  Temperatur  von 
48,2®  C.  Die  Elisabethquelle  hat  eine  Temperatur  von  54,2^  C,  die 
Ludwigquelle  von  47,6®  C. 

Mehadia  gehört  zu  den  besteingerichteten  Badeorten  Ungarns.  Die 
Badehäuser  besitzen  Einzelbäder  und  gemeinsame  Bassins.  Die  Unterkunft 
in  den  palastähnlichen  Gasthöfen  ist  sehr  gut.  Die  vorzüglichste  Anzeige 
findet  die  Badecur  in  Mehadia  bei  schweren  rheumatischen  und  gichtischea 
Oelenkansch wellungen,    Lähmungen  nach  traumatlscheTi  VQT\^\^^XTk^^TL.^  W^V 


158  Mehadia.  —  Mehl. 

greifenden  scropbulösen  Leiden,  Exsudaten  nach  Traumen  und  bei  Syphilis, 
speciell  syphilitischen  Knocbenaffectionen.  Das  Wasser  wird  auch  zu  Trink- 
curen  benützt. 

Neuere  Literatur:  K.  Chtzeb,  Die  Carorte  und  Heilquellen  Ungarns.  1885. 

Kiach. 

Melil  (bygienisch-cbemisch)  nannte  man  ursprünglich  nur  den 
pul  verförmigen  Zustand  der  Getreidekörner,  derzeit  spricht  man  auch  von 
Leguminosenmehlen.  Bei  der  ältesten  Methode  der  Mebibereitung  hatte 
das  Mahlen  nur  eine  feinere  Vertbeilung  des  ganzen  Getreidekornes 
zum  Zwecke ,  um  dasselbe  beim  Kochen  rascher  erweichen  zu  können ,  all- 
mälig  aber  führten  Fortschritte  des  Mahlens  dazu,  dass  der  Hauptzweck 
desselben  die  Trennung  des  Inneren  des  Getreidekornes  von  den 
äusseren  Schichten  (Keim,  Frucht- und  Samenhaut,  Kleberschicht)  und 
die  Ueberführung  jenes  in  feines  Mehl  wurde.  Betrachten  wir  den 
Bau  der  Getreidekörner,  z.  B.  eines  Weizenkomes,  so  finden  wir  als  leicht 
unterscheidbare  Theile  desselben  die  spröde  äussere  Haut,  hierauf  die 
zweischichtige  Samenhaut,  an  welche  nach  innen  eine  schmale  Kleber- 
schicht grenzt,  deren  Wandungen  aus  Cellulose  bestehen  und  deren  Inhalt 
Proteinkörper  bilden;  den  grössten  inneren  Theil  des  Kornes  bildet  das 
Endosperm,  der  Mehlkern,  der  sich  unmittelbar  an  die  Kieberschichte 
anschliesst,  er  wird  aus  grossen  dünnwandigen  Zellen  gebildet,  die  neben 
feinkörnigem  Protoplasma  als  wesentlichen  Bestandtheil  Stärkekörnchen 
enthalten.  An  der  breiteren  Basis  des  Kornes  findet  sich  seitlich  in  einer 
Mulde  des  Mehlkernes  der  Keim,  aus  sehr  zarten  Zellen  bestehend,  die 
reich  an  Fett  und  Eiweissstoffen  sind.  Bei  den  gegenwärtig  gebräuchlichen 
Mahlsystemen  findet  nun  eine  Trennung  des  feinen  und  weichen  Mehlkernes 
von  der  zähen  und  elastischen  äusseren  Haut  und  Kleberschicht,  sowie 
von  dem  Keime  statt.  Je  vollkommener  diese  Trennung  durchgefiihrt  ist, 
desto  weisser  ist  das  Mehl,  weil  es  dann  nur  die  Mehlschicht  des  Kornes 
enthält.  Demnach  schliesst  die  Production  eines  sehr  weissen  Mehles  das 
gleichzeitige  Vorhandensein  der  schwach  gelb  gefärbten  Kleberschicht  in 
einem  solchen  Mehle  aus.  Auch  könnte  die  Kleberschicht  beim  Mahlprocesse 
nicht  vollständig  gewonnen  werden,  ohne  dass  gleichzeitig  auch  holzige 
Theile  der  äusseren  Haut  in  das  Mehl  übergehen.  Es  wird  also  ein  sehr 
weisses,  sogenanntes  feines  Mehl  von  sämmtlichen  Nährstoffen  des  Kornes, 
zumeist  die  N-freien  Extractstoffe  (Stärkemehl)  enthalten.  Andererseits  wird 
ein  Mehl,  welches  sehr  reich  an  Stickstoffsubstanz  ist,  zugleich  einen  relativ 
grösseren  Gehalt  an  Cellulose  haben. 

Ein  hoher  Gehalt  an  Cellulose  wirkt  jedoch  als  Darmreiz,  die  Peri- 
staltik anregend  und  verhindert  die  vollständige  Ausnützung  der  Nährstoffe 
des  Mehles,  so  dass  für  die  Ernährung  des  Menschen  bisher  das  Problem 
nicht  gelöst  ist,  sämmtliche  Nährstoffe  des  Getreidekornes  in  leicht  resorbir- 
barer  Form  im  Körper  einzuführen.  Auch  welches  von  den  beiden  Uebeln  — 
weisses  Mehl,  das  arm  an  Eiweissstoffen,  oder  kleiehältiges  Mehl,  das  nicht 
vollständig  ausgenützt  wird  —  in  ernährungsphysiologischer  und  auch  in 
nationalökonomischer  Beziehung  das  geringere,  ist  bis  jetzt  eine  offene  Frage. 

Von  den  Bestandtheilen  der  Asche  ist  in  den  feineren  Mehlen  der 
Kalk  und  Kaligehalt  am  höchsten,  der  Gehalt  an  Magnesia  und  Phosphor- 
säure am  niedrigsten,  letztere  gehen  mit  der  Stickstoffsubstanz  fast  parallel. 
Nach  S.  Wbinwurm  gehen  aus  dem  Weizenkom  in  die  Kleie  von  der 
Stickstoffsubstanz  circa  25^01  ^on  dem  Fett  circa  45%,  den  N-freien  Extract- 
stoffen  16%,  der  Rohfaser  93%,  von  der  Asche  circa  64%  über.  Nach 
O.  WiGNBR  gehen  von  den  N- Verbindungen  des  Weizenkomes  die  Albuminate 
vorwiegend  ins  Mehl  über,  während  die  Nichteiweissverbindungen  (Amid- 
Nitrat  oder  Nitrit  N)  verhältnissmässig  in  der  Kleie  sich  finden. 


Mehl. 


159 


Die  VerschiedeDheit  des  prooentischen  Verhältnisses  der  Nährstoffe 
in  der  Weizenkleie,  im  Weizenmehl  und  im  Weizenkorn  zeigt 
folgende  Zusammenstellung  nach  0.  Dbmpwolf  : 

N-haltlg« 
SnbstMis 

% 


N-freie 
Extraetstotf« 


Asch« 


% 


Vc 


Weizenkleie 
Weizenmehl 
Weizenkorn 


enthalt 13,46 

11,16 

14  35 


26,11 

63,6 

65,4 


4,47 
0,86 
1,50 


Folgende    Tabelle    zeigt    uns    den    procentualen    Nährstoffgehalt    der 
wichtigsten  Mehlsorten  in  Durchschnittswerthen  nach  J.  König  : 


Mahlftrt 


WMser 


% 


StiekstoU- 

h  altige 

SabiUuui 


7fl 


Bohfett 


% 


Stiokstofl- 

frai« 

Bztnetstoffe 


7o 


BohfMer 


Asche 


7o 


0/ 

/o 


( 


Weizenmehl,  feinstes  . 
>           gröberes 
Graham  -  Weizenmehl 
(ans  ganzem  Korn)  . 
Boggenmehl     .    .    .    . 
Oersteumehl     .    .    .    . 
Hafermehl  (Hafer- 
grütze)   

Maismehl 

Bochweizenmehl  .    .    . 
Bohnenmehl     .    .    .    . 

Erbsenmehl 

Linsenmehi 

Sago 

Kartoffelstärke    .    .    . 

Maisstärke 

Kartoffelmehl  .    .    .    . 


13,27 
12,81 

13,00 
13,71 
14,83 

9,65 
14,21 
13,51 
10,99 
11,41 
10,73 
13,00 
18,91 
11.97 
17,18 


10,21 

0,94 

12,06 

1,36 

11,70 

1,70 

11,57 

2,08 

11,38 

1,53 

13,44 

5,92 

9,65 

3,80 

8,87 

1,56 

23,19 

2,13 

25,20 

2,01 

25,46 

1,83 

Spur 

— 

0,15 

0,06 

0,48 

Spur 

1,03 

74,71 
71,83 

69,90 
69,61 
71,22 

67,01 
69,55 
74,25 
59,37 
37,17 
57,35 
86,50 
80,46 
87,22 
80,83 


0,29 
0,98 

1,90 
1,59 
0,45 

1,86 
1,46 
0,67 
1,67 
1,82 
2,01 

0,14 


0,48 
0,96 

1,80 
1,44 
0,59 

2,12 
1,33 
1,14 
3,35 
2,89 
2,62 
0,50 
0,34 
0,32 
0,96 


A.  Oetreidemehle.  Die  Verfälschungen  des  Getreidemehles  he- 
stehen:  1.  im  Vermischen  besserer  mit  geringeren  Mehlsorten,  2.  in  der 
Beimischung  mineralischer  Stoffe,  und  zwar  Gyps,  E^reide,  Thon,  Sand, 
Schwerspath,  Infusorienerde,  3.  wurden  in  der  jüngsten  Zeit  grossartige 
Fälschungen  des  Mebles  in  der  Weise  ausgeführt,  dass  man  die  vermahlenen 
Samen  und  Früchte  der  im  Getreide  am  häufigsten  wachsenden  Unkräuter 
dem  normalen  Mehle  in  grosser  Menge  zusetzte,  und  zwar  waren  es  haupt- 
sächlich die  als  Raden  und  Wicken  benannten  Unkrautsamen,  welche  in 
dieser  Weise  verwerthet  werden. 

Ad  1.  Um  die  Verfälschung  eines  Mehles  mit  billigeren  Mehlsorten 
nachweisen  zu  können,  bedient  man  sich  am  zweckmässigsten  der  mikro- 
skopischen Prüfung.  Da  nämlich  bei  den  verschiedenen  Getreidearten, 
sowie  den  Stärke  liefernden  Wurzelknollen  die  Stärkekorner  an  Form 
und  Grösse  variiren,  so  reicht  die  Untersuchung  des  Mehles  bei  300-  bis 
500facher  Vergrösserung  hin,  um  etwaige  minderwerthige  Zusätze  zu  er- 
kennen. Namentlich  sind  die  Stärkekorner  von  Weizen,  Roggen.  Reis,  Hafer, 
Mais,  Kartoffeln  und  Leguminosen  in  ihren  charakteristischen  Formen  leicht 
von  einander  zu  unterscheiden.  Unterstützt  wird  diese  Prüfung  insbesondere 
noch  durch  die  Auffindung  beigemengter  Fruchthüllenbestandtheile  (Roggen- 
haare, Spelzen  beim  Hafer  und  Gerste). 

Die  Grössenverhältnisse  der  Stärkekorner  sind  eingehend  von  Kar- 
marsch und  Wiesner  gemessen.  Bei  den  diesbezüglichen  Verfälschungen  ist 
darauf  Rücksicht  zu  nehmen,  dass  die  Häufigkeit  derselben  durch  das 
natürliche  Aussehen  des  werthvolleren  Productes,  welches  zum  Ob|ect  der 
Fälschung  wird,  beschränkt  ist.  So  z.  B.  kann  Weizenmehl  nur  mit  Kartoffel- 
mehl oder  Reismehl  vermischt  werden,    ohne  eine  Veränderung  der  Farbe 


160  Mehl. 

zu  erleiden,  nun  ist  aber  das  Reismebl  theurer  wie  das  WeizeDmehl.  Im 
Kartoffelmehl  ist  kein  Kleber  enthalten,  im  Reismehl  nur  sehr  wenig,  so 
dass  das  mit  diesem  verfälschte  Weizenmehl  hauptsächlich  an  seinem 
Klebergehalt  leiden  wird.  Roggenmehl  kann  mit  allen  beliebigen  Mehlsorten 
verfälscht  werden,  ohne  dass  man  dies  äusserlich  bemerkt.  Uebrigens  ist  es 
in  manchen  Gegenden  gebräuchlich,  das  Roggenmehl  mit  Erbsenmehl  und 
Kartoffelmehl  vermengt  zu  verbacken. 

Man  erkennt  das  Kartoffelmehl  im  Weizen-  oder  Roggenmehl,  wenn 
man  eine  geringe  Menge  davon  trocknet,  auf  ein  schwarzes  Glanzpapier 
(besser  noch  mattes)  streut  und  mit  der  Lupe  nachsieht;  dabei  sehen 
Weizen-  und  Roggenmehl  matt  aus,  während  das  Kartoffelmehl  in  Form 
von  Punkten  mit  Glasglanz  sich  abhebt.  Um  die  Beimengung  von  Roggen- 
mehl zum  Weizenmehl  zu  erkennen,  nimmt  man  20  Grm.  Mehl,  schüttelt 
dieselben  mit  20 — 80  Ccm.  Aether  mehrmals  durch,  lässt  die  Masse  ab- 
sitzen und  flltrirt.  Man  verdunstet  hierauf  das  Filtrat  in  einer  Porzellan- 
schale  zur  Trockene  und  setzt  zum  fetten  Rückstande  1  Ccm.  eines  Ge^ 
misches  aus  3  Th.  Salpetersäure  vom  spec.  Gew.  1,25  und  10  Th.  concen- 
trirter  Schwefelsäure.  Hierbei  färbt  sich  das  fette  Oel  des  Weizens  nur  gelb, 
das  des  Roggens  kirschroth,  ein  Gemenge  von  beiden  rothgelb.  Bin  Unter- 
schied der  Weizenstärke  von  der  Roggenstärke  ist  nach  Wittmack  durch 
das  Verhalten  beider  beim  Verkleisterungsprocess  gegeben.  Beim  Erhitzen 
von  Weizenstärke  mit  Wasser  auf  62,5^  C.  bleiben  die  Stärkekömer  unver- 
ändert, die  Verkleisterung  findet  erst  bei  etwa  66^  C.  statt,  während  die 
Roggenstärke  schon  bei  62,5^  C.  zumeist  aufgequollen  ist  und  in  veränderter 
Form  erscheint 

Zar  Trennung  der  Stärkekörner  des  Weizens  Ton  denen  anderer  Getreidearten 
verfährt  man  nach  Wittmack  in  folgender  Weise:  Es  wird  1  Grm.  Mehl  in  ein  Becher- 
glas abgewogen,  mit  50  Ccm.  kalten  Wassers  angerührt  und  anter  beständigem  UmrOhren 
mittels  eines  Thermometers  langsam  auf  62,5^  au!  dem  Wasserbade  in  der  Weise  erhitxt, 
dass,  sobald  das  Thermometer  60—61°  C.  zeigt,  man  die  Flamme  anter  dem  Wasser- 
bado  löscht  und  das  ßeohetglas  noch  stehen  lässt,  bis  die  Temperatur  aof  62,5*  gestiegen 
ist.  Nun  wird  die  Probe  vom  Wasserbad  genommen ,  rasch  mit  Wasser  abgekflhlt ,  woraof 
dieselbe  lar  mikroskopischen  Prüfung  fertig  ist.  Um  die  FruchtbüUenbestaDdtheile  anba- 
finden,  verkleistert  man  die  Mehlprobe  und  lässt  sie  in  einem  Spitaglase  erkalten,  die 
Frachthüllen  sammeln  sich  dann  in  dem  spitzen  Theile  des  Gefässes. 

Zur  Erkennung  der  Hülsenfruchtmehle  räth  Dibtzsch  als  bestes 
Mittel  die  Darstellung  des  Klebers,  der  alsdann  eine  dunklere,  graarotbe 
(Wicken,  weisse  Bohnen)  oder  grünliche  (Erbsen)  Färbung  hat  und  den  Ge- 
ruch und  Geschmack  der  betreffenden  Hülsenfrucht  entwickelt. 

Gutes  Weisenmehl  zeigt  folgende  Eigenschaften:  es  ist  gelblich  weiss 
von  Ausseben,  ohne  graue,  schwärzliche  oder  röthliche  Punkte,  welche  auf 
Unreinigkeiten,  Kleie  oder  verdorbenes  Mehl  hindeuten,  von  aDgenehmem, 
erfrischendem  Geruch,  der  Geschmack  desselben  ist  sösslich,  an  Klmter 
erinnernd;  es  giebt  dem  Fingerdruck  nach,  dabei  den  Abdruck  der  Haot- 
furchen  bildend ;  es  fQhlt  sich  weich  und  trocken'  und  dabei  doch  körnig 
an  und  ballt  sich  beim  Drücken  in  der  Hand  nur  lose  zusammen;  luldel 
es  dabei  einen  festen  Klumpen,  so  ist  es  zu  feucht,  während,  wenn  xn  tM 
mineralische  Bestandtheile  oder  Kleie  darin  sind,  sich  dasselbe  in  der  Hnnd 
nicht  ausammenballen  lässt ;  es  dürfen  in  demselben  weder  PilsformeBr  no^ 
Mehlmilben,  Mehlwürmer  oder  andere  niedere  Tbiere  auffindbar  sein.  Der 
Aschengehalt  des  reinen  Weizen*  und  Roggenmehles  darf  nicht  mehr  als 
1%  betragen. 

Die  Pilzsporen,   welche  man  im  Mehle  findet,   gelangen    dnrdi  das 

kranke  Getreide  hinein.    Indem  die  kranken  Getreidekömer  mit  vermnblen 

werden,    erhält    man    ein   schlechtes,   möglicherweise    sogar  giftiges  Bred. 

Diese  BeimeDgaDgen    werden   am    leichtesten   mit  dem  Mikroskop 


Mehl."  161 

Namentlich  sind  von  den  Pilzsporen  zu  berücksichtigen:  1.  die  Schmier- 
brandsporen, beide  Arten  desselben,  Tilletia  caries  und  Tilletia 
laevis,  entwickeln  sich  im  Fruchtknoten  der  Weizenarten  und  erfüllen  das 
Korn  zur  Zeit  der  Reife.  2.  Die  Plug-  oder  Russbrandsporen,  Usti- 
lago  carbo;  sie  bilden  an  den  Blüthetheilen  des  Sommergetreides  einen 
schwärzlichen  Staub.  An  der  Maispflanze  treten  die  grösseren  Sporen  des 
Maisbrandes,  Ustilago  Maydis,  in  Form  grosser  Beulen  an  dem  Kolben, 
am  Stengel  auf.  Ob  die  »Pellagra«  durch  Genuss  von  maisbrandhaltigem 
oder  von  sonst  verdorbenem  Maismehl  veranlasst  wird,  ist  noch  nicht  sicher- 
gestellt. Auf  Roggen  erscheint  Tilletia  secalis,  auf  Reis  Ustilago 
Oryzae.  Bezüglich  des  Mutterkornes  s.  w.  u. 

Von  den  lebenden  Insecten,  welche  das  Mehl  beherbergt,  sind  zu 
erwähnen:  die  Mehlmilbe,  Acarus  farinae,  hauptsächlich  im  Mehl  der 
Hülsenfrüchte,  ferner  die  gefiederte  Milbe,  Acarus  plumiger,  welche 
überall  mit  federigen  Borsten  besetzt  ist.  Ausserdem  findet  man  im  Mehle 
die  Raupen  der  Mehlmotte  (Asopia  farinalis),  welche  namentlich  im  Mai 
und  September  häufig  vorkommt  und  durch  ihre  Menge  schädlich  wirkt. 
In  den  Mehlkammern  mehrerer  rheinischen  Mühlen  wurde  in  neuester 
Zeit  eine  neue  Mehlmotte,  Ephestia  Kühnellia  Zeller,  gefunden, 
welche  wahrscheinlich  mit  amerikanischem  Weizen  eingeführt  ist.  Die  soge- 
nannten Mehlwürmer  sind  die  Larven  eines  Käfers,  Tenebrio  molitor  L. 
Sie  können  durch  Sieben  entfernt  werden.  Das  Weizenälchen,  Anguillula 
tritici,  wird  im  Fruchtknoten  des  Weizens  geschlechtsreif.  Die  Weibchen 
legen  ihre  Eier,  aus  denen  ungeschlechtliche  Junge  schlüpfen,  die  das  Korn 
erfüllen.  Das  Korn  erhält  hierbei  eine  fast  kugelige  Gestalt  und  eine 
schwärzliche  Farbe,  so  dass  es  einige  Aehnlichkeit  mit  dem  Samen  der 
Kornrade  gewinnt. 

Im  Allgemeinen  wird  verdorbenes  Mehl  leicht  durch  das  veränderte 
Aussehen  und  durch  den  auffällig  von  gutem  Mehl  verschiedenen  Geruch 
erkannt.  Man  schliesst  auf  eine  verdächtige  Qualität,  wenn  das  Mehl  harte, 
oft  grössere  Klumpen  bildet,  einen  schimmeligen  Geruch,  einen  unangenehmen 
scharfen  bittern,  süsslichen  oder  üblen  Geschmack  hat  und  in  dem  Schlünde 
ein  Gefühl  von  Schärfe  zurücklässt.  Ganz  untauglich  ist  ein  in  fauliger 
Oährung  befindliches  Mehl,  welches  durch  die  mattweise,  trübe  oder  röth- 
liche  Färbung,  sowie  durch  den  widerlichen  Geruch  auffällt.  Feuchtes 
dumpfiges  Mehl  ist  häufig  mit  Schimmelpilzen  und  namentlich  mit  Peni- 
cillium  glaucum  verunreinigt,  auch  P.  roseum  und  Mucor  Mucedo  kommen 
vor.  Ihre  Gegenwart  verräth  sich  durch  das  meist  reich  verzweigte  Myce- 
liam.  Von  Spaltpilzen  findet  man  am  häufigsten  Bacillus  amylobacter  (Clostri- 
dium butyricum). 

Ad  2.  Erhebliche  Beimengungen  von  anorganischen  Bestand- 
th eilen  lassen  sich  durch  eine  spec.  Gewichtsbestimmung  des  Mehls  oder 
durch  die  Ermittlung  der  Gesammtasche  desselben  erkennen.  Der  in  ver- 
dünnter Salzsäure  und  in  verdünntem  Aetznatron  unlösliche  Theil  der  Asche 
wird  als  »Sand«  bezeichnet.  Die  gebräuchlichste  Methode  zur  annähernden 
Ermittlung  der  Mineralbestandtheile  eines  Mehles  ist  die  von  Flückiger  an- 
gegebene. 

Man  schüttelt  2  Grm.  vorher  getrocknetes  Mehl  in  einem  hohen  und 
spitzen  Glas  mit  30  Ccm.  Chloroform  durcheinander,  dann  setzt  man  20  bis 
30  Tropfen  Wasser  zu,  schüttelt  noch  einmal  und  überlässt  es  der  Ruhe. 
Das  Mehl,  als  specifisch  leichter,  sammelt  sich  am  oberen  Theile  des  Olas- 
gefässes,  während  die  mineralischen  Bestandtheile  desselben  sich  im  Boden 
ablagern.  Um  die  Trennung  zu  befördern,  ist  es  gut,  mit  dem  Glasstabe 
sanft  umzurühren.  Eine  sehr  geringe  Menge  grauer  oder  brauner  sandiger 
Sobstanz,  von  den  Mühlsteinen  herrührend,  setzt  sich  auc\i\^e\T^v(iet[i^^^ 

Bml'EnejrcJopädle  der  geg.  Heilkunde.  8.  Aofl.  XV. 


162  Mehl. 

ab.  Die  nähere  Untersuchung  des  Rückstandes  geschieht  nach  den  Regeln 
der  unorganischen  Analyse. 

Ausser  Kreide,  Kohlensäure,  Magnesia,  Schwerspath,  Gips,  welche  dem 
Mehle  derzeit  von  den  MQllern  nicht  beigemengt  werden,  jedoch  vom  Handel 
als  sogenanntes  »Kunstmehl«  offerirt  werden,  welches  man  dem  normalen 
Mehl  zu  15 — 30%  ^^^  Gewichtes  zusetzt,  werden  dem  Mehl,  namentlich  in 
England,  zur  Maskirung  der  verdorbenen  Beschaffenheit,  auch  blos  zur  Auf- 
besserung der  Farbe  des  Gebäckes,  Alaun,  Kupfervitriol  und  Zink- 
vitriol beigemischt. 

Ad  3.  Die  Unkrautsamen,  welche,  zu  Mehl  vermählen,  dem  normalen 
Cerealienmehle  beigemengt  werden,  bestehen  nach  neueren  Untersuchungen 
VoGL^s  hauptsächlich  aus  der  Kornrade  (Agrostemma  githago  L.);  daneben 
enthalten  sie  noch  die  Samen  und  Früchte  von  Delphinium  consolida  L., 
Polygonum  convolvulus  L.  Die  in  derselben  Weise  zur  Gewichtsvermehrung 
des  Mehles  benützten  Wicken  bestehen  zum  grossen  Theile  aus  den  Samen 
verschiedener  Leguminosen  (Vicia,  Lathyrus,  Ervum  medicago)  und  Cru- 
ciferen,  neben  oft  absehnlichen  Mengen  der  Früchte  von  Galiumarten. 
Hauptsächlich  sind  es  jedoch  die  weicheren,  mehlreichen  Früchte  der  Korn- 
rade ,  der  Wicken  und  verschiedener  Gramineen  (Avena  fatua  L. ,  Lolium 
temulentum,  L.  Melampyrum  arvense) ,  welche  in  dieser  Weise  in  grösserer 
Menge  zur  Anwendung  kommen. 

Die  Prüfung  des  Mehles  auf  die  Gegenwart  der  genannten  Beimen- 
gungen ist  in  erster  Linie  eine  mikroskopische,  dann  auch  eine  chemische. 
Erstere  beruht  auf  der  Auffindung  bestimmter,  charakteristischer  Gewerbs- 
elemente, letztere  auf  der  Beobachtung  von  verschiedenen  Färbungen,  welche 
das  untersuchte  Mehl  bei  Behandlung  mit  salz-  oder  schwefelsäurehaltigem 
Weingeist  diesem  ertheilt. 

Zur  chemischen  Prüfung  werden  nach  Vogl  2  Grm.  des  zu  unter- 
suchenden Mehles  mit  10  Gem.  einer  Mischung  von  verdünntem  70<^/oigem 
Alkohol  mit  5%  Salzsäure  in  einem  Proberöhrchen  geschüttelt  und  die 
Färbung  beobachtet,  welche  nach  einigem  Stehen  das  zu  Boden  sich  setzende 
Mehl,  vorzüglich  aber  die  darüber  stehende  Flüssigkeit,  annimmt.  In  einigen 
Fällen  beobachtet  man  sofort  eine  Farbenveräuderung,  in  anderen  tritt  sie 
erst  nach  einiger  Zeit  auf ;  Erwärmen  beschleunigt  dieselbe.  Bei  dieser  Be- 
handlung bleibt  reines  Weizen-  und  Roggenmehl  rein  weiss  und  die  Flüssig- 
keit vollkommen  farblos ,  nur  bei  gröberen  Mehlsorten  nimmt  letztere  einen 
leichten  Stich  in's  Gelbliche  an.  Reines  Gersten-  und  Hafermehl  geben  eine 
rein  blass-  (etwa  stroh-)  gelbe  Flüssigkeit,  Kornradeninehl  und  ebenso  das 
Mehl  des  Taumellolchs  färbt  diese  gesättigt  orangegelb,  Wicken-  und  ebenso 
Bohnenmehl  schön  purpurroth,  Mutterkorn  blutroth.  Die  Samen  der  Korn- 
rade sind  hauptsächlich  durch  ihren  Gehalt  an  Saponin  schädlich.  Auf 
der  Darstellung  des  Saponins  aus  dem  Mehle  beruht  auch  die  chemische 
Methode  zum  Nachweis  der  Kornrade  im  Mehle  von  Petermann. 

Man  kocht  500  Grm.  Mehl  im  Wasserbade  mit  1  Liter  Alkohol  von  85^  Tralles  und 
filtrirt  heiss.  Das  Filtrat  wird  mit  absolutem  Alkohol  versetzt,  wodurch  Eiweissstoffe, 
Dextrin  etc.  gefällt  werden.  Der  Niederschlag  wird  nun  auf  einem  Filter  gesammelt  and  mit 
diesem  bei  100®  C.  getrocknet.  Der  getrocknete  Rückstand  wird  nunmehr  mit  kaltem  Wasser 
aasgezogen  und  der  wässerige  Auszug  mit  absolutem  Alkohol  versetzt.  Es  entsteht  ein 
Niederschlag,  welcher,  auf  dem  Filter  getrocknet,  ein  gelbliches  Pulver  darstellt,  welches 
alle  Eigenschaften  des  Saponins  zeigt,  und  zwar  bitteren,  brennenden  Geschmack,  leichte 
Löslichkeit  in  Wasser.  Die  wässerige  Lösung  giebt,  mit  einer  Ruthe  geschlagen,  einen 
bleibenden  Schaum,  die  Lösung  gerinnt  beim  Kochen  nicht. 

Von  grösster  Bedeutung  für  den  hygienischen  Werth  des  Mehles  kann 

der  Nachweis  von  Mutterkorn  (Seeale  cornutum,  es  entsteht  durch  die 

Sklerotien    des   auf  Getreide-,  zumeist   Roggenkörnern    wuchernden    Pilzes 

Clavicepa  purpurea)  werden.   Dasselbe  findet  sich  nur   im  Roggenmehl  und 


Mehl.  163 

der  Genuss  von  mit  diesem  gebackenem  Brod  erzeugt  die  Kribbelkrankheit, 
von  welcher  noch  vor  wenigen  Jahren  in  einigen  Theilen  Rasslands  eine 
ziemlich  ausgebreitete  Epidemie  beobachtet  wurde.  Um  das  Mutterkorn  im 
Mehle  zu  erkennen,  werden  folgende  Reactionen  angegeben :  1.  Man  trägt  in 
20  Ccm.  Kalilauge  vom  -  spec.  Gew.  1*33  allm&lig  so  viel  Mehl  ein,  dass 
sich  ein  dicker  Brei  bildet,  und  stellt  das  verschlossene  Gefäss  einige  Zeit 
lang  in  heisses  Wasser ;  bei  Gegenwart  von  Seeale  tritt  ein  deutlicher  Ge- 
ruch nach  Häringslake  (Trimethylamin)  ein  und  rothes  befeuchtetes  Lack- 
muspapier,  über  das  Gefäss  gehalten,  wird  blau  gefärbt.  Da  auch  andere 
stickstoffhaltige  organische  Körper  diesen  Geruch  liefern  können,  kann  diese 
Reaction  nur  im  negativen  Sinne  benützt  werden.  2.  Mit  dem  oben  geschil- 
derten VoGL'schen  Reagens  wird  die  Flüssigkeit  bei  Gegenwart  von  Mutter- 
korn blutroth  gefärbt.  Die  Färbung  rührt  von  einem  im  Mutterkorn  vor- 
handenen violetten  Farbstoffe  her,  der  durch  Säuren  roth  wird,  in  Alkohol 
unlöslich,  dagegen  in  schwefelsäurehaltigem  Alkohol  löslich  ist.  In  jüngster 
Zeit  wurde  häufig  die  Prüfung  des  eben  geschilderten  Farbstoffes  im  Spectral- 
apparate  empfohlen;  es  kann  entweder  die  Lösung  des  Farbstoffes  in 
schwefelsäurehaltigem  Alkohol  direct  benutzt  werden,  oder  man  untersucht 
die  Lösungen  des  Farbstoffes  in  Aether,  Chloroform,  Benzol.  Das  Absorptions- 
spectrum dieses  Farbstoffes  zeigt  ein  ziemlich  complicirtes ,  doch  charak- 
teristisches Verhalten. 

Nachdem  durch  die  mikroskopische  und  chemische  Untersuchung, 
femer  durch  die  geschilderte  allgemeine  Prüfung  des  Mehles,  die  Qualität 
desselben  als  eine  solche  anerkannt  wurde,  welche  als  gesundheitsschädlich 
nicht  betrachtet  werden  kann,  wird  das  Mehl  noch  einigen  Proben  unter- 
worfen, welche  auf  die  commerzielle  Verwerthbarkeit  desselben  in 
Beziehung  auf  dessen  Tauglichkeit  zur  Bereitung  der  verschiedensten  Back- 
waaren  gerichtet  sind.  Im  Handel  wird  das  Mehl  nach  seiner  Feinheit  und 
seiner  Farbe  beurtheilt.  Das  feinste,  weisseste  Mehl  (Auszug)  wird  mit  000 
bezeichnet,  dann  folgt  00,  0,  1,  2,  3.  Mit  Wasser  geknetet,  wovon  es  mehr 
als  ein  Dritttheil  seines  Gewichtes  aufnehmen  muss,  bildet  gutes  Mehl  eine 
gleichmässige ,  elastische,  nicht  stark  klebende,  aber  in  Stränge  dehnbare 
Masse.    Je  weniger  ausziehbar  der  Teig,    desto  geringer  ist  die  Mehlsorte. 

Wo  es  sich  um  die  Taxirung  grosser  Mehlmassen,  wie  bei  Lieferungen 
z.  B.  für  die  Bedürfnisse  einer  Armee,  handelt,  wird  eine  methodische  Prü- 
fung der  Farbe,  des  Feuchtigkeitsgehaltes,  eine  Prüfung  des  Gehaltes  an 
Kleber  und  eine  Probe  der  Backfähigkeit  des  feuchten  Klebers  vorge- 
nommen, Proben,  deren  Ausführung  in  das  Arbeitsgebiet  des  Chemikers 
gehören. 

Der  Feuchtigkeitsgehalt  des  Mehles  soll  15 — 18%  nicht  über- 
schreiten. 

B.  Hülsenfruchtmehle.  Die  Hülsenfrüchte  enthalten  bekanntlich  viel 
mehr  Proteinsubstanz  als  die  Cerealien ;  während  beispielsweise  Weizen  nur 
13%  davon  hat,  besitzen  Erbsen,  Linsen  und  Bohnen  23 — 25%.  Die  Protein- 
snbstanz  derselben ,  das  Legumin ,  ist  jedoch  nach  Rubner  nicht  so  leicht 
verdaulich  als  der  Kleber.  Das  Legumin  gehört  nämlich  zu  den  Pflanzen- 
caseinen,  die  in  reinem  Wasser  unlöslich  sind  und  erst  bei  Gegenwart  von 
phosphorsauren  Alkalisalzen  darin  löslich  werden.  Das  Mehl  von  Hülsen- 
früchten kommt  (mit  Ausnahme  von  weissem  Bohnenmehl  für  medicinische 
und  kosmetische  Zwecke),  weil  es  sehr  lange  dauert,  bis  es  weich  gekocht 
wird,  unverändert  nur  sehr  wenig  in  den  Handel.  Erst  in  neuerer  Zeit 
bringt  man  unter  hohem  Druck  gedämpfte  Hülsenfruchtmehle  unter  dem 
Namen  Leguminosenmehle  in  den  Handel,  die  in  einer  halben  Stunde  weich 
werden.  Auch  die  im  Kriege  1870 — 1871  so  viel  verwendete  »Erbav^ii^^»*^ 
enthält  das  Erbsenmehl  im  g-edämpften  Zustande.   Im  C^t^otW^x^m^^^  >%a»X 


164  Mehl.  —  Meinberg. 

sich  das  Hülsenfruchtmehl  mit  dem  Mikroskope  an  den  eigenthümlichen 
Stärkekömem,  den  dicken  Zellmembranen  und,  wenn  sie  vorhanden,  an 
den  Schalen  erkennen.  Die  Stärkekörner  fast  sämmtlicher  Hülsenfrüchte 
sind  sogenannte  einfache,  von  höhnen-,  nierenförmiger  oder  auch  ovaler 
Gestalt,  meist  mit  sehr  deutlicher  Schichtung.  Im  Innern  findet  sich  eine 
meist  grosse,  longitudinale  und  wegen  des  Luftgehaltes  meist  schwarz  er- 
scheinende Kernspalte  mit  radialen  Rissen,  welche  das  Korn  durchsetzen, 
sie  zerfallen  nicht  in  Bruchkörner.  (Auch  die  Stärkekömer  von  Weizen 
und  Kartoffeln  sind  einfach.  Jedoch  die  Kömer  des  Weizen  zerfallen  in 
kantige  Bruchkörner.  Die  Kartoffelstärke  ist  an  der  Schichtung  und  an 
dem  im  spitzeren  Ende  liegenden  Kern  leicht  erkennbar.  Reis  und  Mais  haben 
zusammengesetzte  Kömer.)  Die  gedämpften  Leguminosenmehle  werden 
nunmehr  unter  Zusatz  von  Gewürzen,  Malz,  Getreidemehl,  Cacao  u.  s.  w. 
als  Conserven,  auch  zu  sogenannten  »Kindermehlen«  und  »Krankenspeisen« 
verwerthet.  Wie  schon  oben  erwähnt,  sind  die  Eiweisskörper  der  so  präpa- 
rirten  Leguminosenmehle  leichter  verdaulich,  als  bei  rohen  Leguminosen- 
mehlen. Aber  auch  die  Stärke  der  Hülsenfrüchte  geht  nicht  so  leicht  in 
Dextrin  und  Traubenzucker  über,  als  die  der  Cerealien.  Es  wird  daher  den 
aus  Leguminosenmehl  bereiteten  Krankenspeisen  ein  diastatisches  Ferment 
in  Form  von  Malz  zugesetzt.  Die  TiMPE'sche  Leguminose  enthält  auch  einen 
Zusatz  von  Kaliumcarbonat  neben  reichlichen  Natronsalzen.  Die  Leguminosen- 
meble  sollen  überdies,  mit  Milch  gekocht,  wegen  des  Gehaltes  der  Milch  an 
phosphorsauren  Salzen,  welche  das  Legumin  lösen,  viel  verdaulicher  sein,  als 
wenn  sie  mit  Wasser  allein  bereitet  werden. 

Literatur:  A.  £.  Vool,  NahniDgs-  und  GeDUssmittel  aus  dem  Pflanzenreiche.  An- 
leitung zum  Erkennen  etc.  mit  Hilfe  des  Mikroskopes.  Wien  1872.  —  A.  £.  Vool,  Die  gegen- 
wärtig am  häufigsten  vorkommenden  Verfälschungen  und  Verunreinigungen  des  Mehles  und 
deren  Nach  Weisung.  Wien  1880.  —  C.  Flügge,  Lehrbuch  der  hygienischen  Untersuchungs- 
methoden. Leipzig  1897.  4.  Aufl.  —  J.  König,  Die  menschlichen  Nahrungs-  und  Genussmittel. 
3.  AuH.  Berlin  1893.  —  Witthack,  Mehle,  in  »Ulustrirtes  Lexikon  der  Verfälschungen«, 
herausgegeben  Ton  Otto  Dahmbr.  Leipzig  1885.  Loebisch, 

Meibom'sclie  Drüsen,  Entzündung,  s.  Chalazion,  IV,  pag.  446. 

Melnbers^  im  Fürstenthum  Lippe-Detmold,  Eisenbahnstation  am 
Abhänge  des  Tentoburger  Waldes ,  240  Meter  ü.  M.,  hat  Quellen  mannig- 
facher Art.  Die  Schwefelquelle  zeichnet  sich  durch  ihren  Reichthum  an 
Kalksalzen  und  an  Schwefelwasserstoff  aus.  Sie  enthält  in  lOOOTheilen: 

Schwefelnatrium 0,008 

Chlomatrium 0,083 

Schwefelsaures  Natron 0,235 

Schwefelsaures  Kali 0,007 

Kohlensauren  Kalk 0,296 

Schwefelsauren  Kalk ....  8,833 

Schwefelsaures  Strontian 0,001 

Schwefelsaure  Magnesia 0,215 

Phosphorsanre  Thonerde 0,001 

Kohlensaures  Eisenoxydul 0,001 

Kieselsäure .  0,015 

Summe  der  festen  Bestand theile       1,692 

Schwefelwasserstoff 23,1 

Diese  Quelle  eignet  sich  in  Verbindung  mit  dem  an  Schwefelnatrium 
und  Schwefelwasserstoff  reichen  Mineralschlamm  fOr  scrophulöse,  rheuma- 
tische und  gichtige  Individuen.  Ausserdem  sind  der  Alt-  und  Neubrunnen 
zwei  starke,  kohlensäurereiche,  auch  eisenhaltige  Säuerlinge,  dann  ein  Koch- 
salzwasser fOr  innerlichen  Gebrauch  und  zu  Bädern  in  Verwendung.  Das 
Gas  der  Quellen  wird  zu  Gasbädern,  Gasdampfbädern,  Gasdouchen  und 
Sprudelbädern  benützt.  Ausserdem  können  in  den  drei  Curhäusern  und  in 
Privatbäuaem  SaJzbäder  und  Salzschwefelbäder  genommen  werden.  Das  milde 


Meinberg.  —  Melaena.  165 

Klima  gestattet  auch  solchen  Personen,  die  an  Katarrh  der  Athmungsorgane 

leiden,  die  Cur  in  Meinberg. 

Neuere  Literatur:  Coesfeld,  Das  Schwefelmoorbad  Meinberg  und  seine  übrigen 
Heilmittel.  Detmold  1889.  Kisch. 

Meiosis^  Meiotica  (von  [jieCoxTt;,  Verengerung);  richtiger  sind  die 
gebränchlichen  Ausdrucke  Myosis,  Myotica;  vergl.  Mydriasis  und  Myosis. 

Mekos^apliie  ([jl^xo;,  Grösse  und  Ypa^&iv),  s.  graphische  Unter- 
suchungsmethoden,  IX,  pag.  317. 

Mely  Honig;  s.  letzteren  Artikel,  X,  pag.  604. 

Melaena  (von  tj  uiXaiva  sc.  x^^'h  ^*  "^^^^)  s.  Morbus  niger  Hippo- 
cratis.  Mit  dem  Namen  Melaena  bezeichnete  die  ältere  Medicin  jede  blutige 
Ausscheidung  durch  Erbrechen  oder  durch  den  Stuhl  oder  durch  beides 
zugleich.  Daraus  folgt,  dass  sehr  verschiedenartige  Erkrankungen  in  diesem 
Sammelnamen  aufgenommen  wurden,  indem  man  beispielsweise  auch  hämor- 
rhoidale  Blutungen  zur  Melaena  zählte.  Es  handelte  sich  eben  um  einen 
rein  symptomatischen  Begriff.  Die  moderne  Medicin  hat  namentlich  an  der 
Hand  anatomischer  Forschungen  die  Zergliederung  dieser  Symptomencom- 
plexe  gelehrt  und  so  ist  es  glücklicherweise  dahin  gekommen,  dass  die 
Bezeichnung  Melaena  nur  wenig  mehr  in  Gebrauch  ist.  Welche  ätiologischen 
und  anatomischen  Möglichkeiten  bei  der  Melaena  der  Alten  vorkommen, 
ist  unter  den  Artikeln  Darm-  und  Magenblutung  nachzuschlagen. 

Der  Name  Melaena  wird  heute  wohl  nur  noch  von  Kinderärzten  fest- 
gehalten. Er  findet  hier  für  blutiges  Erbrechen  und  blutige  Stühle  Verwen- 
dung, welche  zuweilen  bei  Neugeborenen  beobachtet  werden,  aber  auch  hier 
kommen  sehr  verschiedene  ätiologische  und  anatomische  Verhältnisse  in 
Betracht.  Nur  von  der  Melaena  neonatorum  wird  im  Folgenden  die  Rede  sein. 

Melaena   neonatorum   s.  Apoplexia  intestinalis  neonatorum. 

I.  Symptome.  Die  Krankheit  ist  dadurch  gekennzeichnet,  dass  wenige 
Stunden  oder  Tage  nach  der  Geburt  blutiges  Erbrechen  oder  blutige  Stuhlgänge 
oder  beides  zugleich  auftreten.  Dabei  muss  jedoch  das  Blut  aus  dem  Magen 
oder  Darmcanal  herstammen,  denn  handelt  es  sich  um  verschluckte  Blut- 
massen, vielleicht  infolge  von  Verletzungen  der  Brustwarze  der  Säugenden, 
von  Wunden  an  den  Lippen  oder  in  der  Mundhöhle  der  Neugeborenen,  von 
Nasenbluten  oder  von  (seltenen)  Blutungen  aus  der  Speiseröhre,  so  trennt 
man  diese  Zustände  als  Melaena  spuria  von  der  Melaena  vera  ab.  Auch 
eine  zu  frühzeitige  Lösung  der  Placenta  und  Verschlucken  von  Blut  während 
der  Geburt  können  zu  Melaena  spuria  führen. 

Die  Art,  in  welcher  bei  der  wahren  Melaena  die  Blutung  vor  sich 
geht,  wechselt.  In  manchen  Fällen  findet  ein  beständiges  Hervorsickem  von 
Blut  aus  dem  After  statt,  während  in  anderen  die  Blutung  nur  zur  Zeit 
der  meist  vermehrten  Stuhlgänge  auftritt,  wobei  mehr  Blutmengen  als 
Fäcalstoffe  zu  Tage  kommen.  Einzelne  Aerzte  berichten,  dass  die  Kinder 
mit  ihrem  Blute  so  reichlich  die  Windeln  tränkten,  dass  sie  gewissermassen 
in  ihrem  eigenen  Blute  schwammen. 

Auch  das  blutige  Erbrechen  kann  wiederholentlich  und  reichlich  auf- 
treten, so  dass  mitunter  hellrothe,  schaumige  Massen  die  Mundhöhle  erfüllen. 

In  nicht  seltenen  Fällen  treten  die  beschriebenen  Erscheinungen  ur- 
plötzlich auf,  in  anderen  dagegen  gehen  kurz  vorher  Symptome  voraus, 
welche  nicht  anders  als  auf  eine  occulte  interne  Blutung  zu  beziehen  sind. 
Die  Kinder  werden  auffällig  still  und  matt ;  das  Gesicht  nimmt  eine  blasse 
Farbe  an;  die  Augen  fallen  ein  und  sind  halonirt;  auch  ist  die  grosse 
Fontanelle  eingesunken  ;  Haut  kühl ;  Puls  ausserordentlich  beschleunigt  oder 
gar  nicht  zu  fühlen. 


166 


Melaena. 


Die  Blatangen  zeigen  sich  mitunter  schon  in  den  ersten  Lehensstunden, 
am  h&ufigsten  jedoch  kommen  sie  am  zweiten  Lehenstage  zur  Beohachtung. 
SiLBERiiANN  ^)  fand  unter  37  Fällen,  hei  welchen  er  den  Anfang  der  Blutung 
hestimmen  konnte,  folgendes  Verhältniss: 


am  Tage  1  =  11  Male  =  29,7 Vo 

am  Tage  5=2  Male  =    5,47. 

>        »     2  =  16     >      =  43,3  > 

y     6  =  1  Mal     =     2,7  > 

•     3=6»      =  16,2  > 

>        »8  =  1»      =    2,7 » 

In  sechs  Fällen  eigener  Beohachtung  fand  Lederbr^)  den  Beg^inn  der 
Blutung : 


am  Tage  1  =  1  Mal     =  16,7®  o 
»        »2  =  3»       =  50,0  > 


am  Tage     6  =  1  Mal  =  16,7«/^ 
»      14  =  1     .     =  17,7 » 


Als  spätesten  Termin  der  Blutung  hat  Genrich  ^)  den  18.  Tag  nach 
der  Gehurt  angegehen. 

Am  häufigsten  treten  Bluterhrechen  und  Darmhlutung  zu  gleicher  Zeit 
auf,  seltener  kommt  es  zur  Darmblutung  allein  und  am  seltensten  wird 
ausschliesslich  Bluthrechen  beobachtet.  Wir  stellen  hier  zum  Beweise  die 
Angaben  von  Kling ^),  Silbermann  und  Lbderer  zusammen: 


Name  dei  Aaton 


Zahl  der 


Klihg   .    . 
Silbermann 

LXDKBXB    . 


t       •       • 


17 
42 

8 


Summe  .    . 


67 


Blatang  »qb  Magen 
nnd  Darm 


Zabl 


% 


9 

25 

4 


53 

59,5 

50 


38 


54,2 


Blatang  allein  ans 
Dann 


Zahl 


7 

10 

3 


/o 


41,1 
23,8 
37,5 


20 


34,1 


Blatang  allein  am 
Magen 


Zahl 


% 


1 

7 


5,9 
16,7 
12,5 


11,7 


Die  Kinder  bieten  in  vielen  Fällen  gar  keine  nachweisbaren  Organ- 
veränderungen dar,  in  anderen  dagegen  zeigen  sich  auch  auf  Haut,  Schleim- 
häuten und  aus  der  Nabelwunde  Blutungen.  Oft  besteht  auch  Icterus,  und 
man  bekommt  es  mit  Kindern  zu  thun,  welche  eine  pyämische  Infection 
davongetragen  haben.  Unter  solchen  Umständen  wird  auch  Vergrössernng 
der  Leber  und  Milz  gefunden. 

Oewöhnlich  hat  die  Blutung  am  Ende  des  ersten  Tages  den  Höhe- 
punkt erreicht.  Dauert  sie  länger  als  48  Stunden,  so  ist  der  Ausgang  meist 
unglücklich  und  in  Bälde  zu  erwarten ,  doch  berichtet  beispielsweise  Fleisch- 
mann ^)  über  eine  Beobachtung,  in  welcher  der  Tod  erst  am  17.  Krankheits- 
tage erfolgte. 

Der  Tod  tritt  unter  den  Erscheinungen  der  Verblutung  auf,  wobei  die 
Hautfarbe  blasser  und  blasser  wird,  die  Temperatur  des  Körpers  sinkt 
(Widerhofer  ^)  bestimmte  sie  bei  einem  Kinde  am  Tage  vor  dem  Tode  auf 
29®  C.  im  Mastdarm),  der  Puls  unfühlbar  wird  und  die  geistigen  und  körper- 
lichen Functionen  mehr  und  mehr  abnehmen.  Mitunter  gehen  dem  Tode 
Convulsionen  voraus. 

Hören  die  Blutungen  auf,  so  bleiben  nicht  selten  gefahrvolle  anämische 
Zustände  zurück,  welche  noch  für  lange  Zeit  das  Leben  bedrohen  und  eine 
sorgfältige  Behandlung  erheischen.  Es  scheint,  dass  mitunter  für  das  ganze 
Leben  schädliche  Folgen  bemerkbar  sind,  welche  sich  in  einer  auffällig  zarten 
Constitution   und  in  grosser  Neigung  zu  Darmkrankheiten  verrathen. 

IL  Aetiologie  und  anatomische  Veränderungen.  Melaena  neona- 
torum wird  nicht  häufig  beobachtet.  Hecker  nahm  nach  seinen  Erfahrungen 
1  Fall  von  Melaena  auf  500  Geburten  an,  und  Genrich  beobachtete  in  der 
Berliner  Gebäranstalt  sogar  nur  1  Fall  von  Melaena  auf  1000  Gehurten. 
Nach  Anders  ^7)  betrug  die  Zahl  der  bis  1885  beschriebenen  Fälle  nur  48, 
seitdem  aber  ist  dieselbe  auf  das  Doppelte  angewachsen. 


Melaena.  167 

Rücksichtlich  des  Geschlechtes  stimmen  die  Aogahen  nicht  überein, 
denn  während  Silberbiann  unter  34  Fällen  20  Mädchen  und  14  Knaben  fand, 
kam  Genrich  zu  dem  Resultat,  dass  das  männliche  Geschlecht  vorwiegt. 

In  neuerer  Zeit  hat  Betz  7)  die  Anschauung  zu  vertreten  gesucht,  dass 
bei  der  Entstehung  der  Krankheit  zuweilen  Heredität  im  Spiel  ist,  doch 
bleiben  seine  beiden  Beobachtungen  vor  einer  unbefangenen  Kritik  nicht 
bestehen.  Zwar  hat  auch  Rilliet^)  die  Erfahrung  mitgetheilt,  dass  von 
Zwillingskindern  zuerst  das  eine  und  dann  das  andere  an  Melaena  erkrankte; 
da  aber  Störungen  bei  der  Geburt  auf  die  Genese  des  Leidens  von  Einfluss 
sind,  so  ist  auch  diese  Angabe  nicht  für  die  Erblichkeit  der  Melaena 
beweisend. 

Der  Darmtract  von  Neugeborenen  ist  an  und  für  sich  zur  Entstehung 
von  Blutungen  ganz  besonders  geeignet,  weil  er  sich  physiologisch  im  Zu- 
stande eines  ausserordentlich  hochgradigen  Blutreichthumes  befindet.  Auch 
werden  bei  Sectionen  von  Neugeborenen  streifenförmige  oder  flächenförmige 
Ekchymosen  auf  der  Darmschleimhaut  nicht  selten  angetroffen. 

Zu  umfangreichen  Blutungen  im  Magen  und  Darm  und  damit  zur  Ent- 
wicklung von  Melaena  kommt  es  unter  drei  Umständen,  nämlich  entweder 
bei  geschwürigen  Veränderungen  der  Magen-  und  Darmwand,  oder  bei  ex- 
cessiver  Hyperämie  der  Schleimhaut,  oder  endlich  infolge  von  hämorrhagischer 
Diathese. 

Geschwürige  Processe  im  Magen  und  im  oberen  Abschnitte  des 
Duodenums  sind  mehrfach  als  Ursache  von  Melaena  beschrieben  worden. 
Schon  BoucHUT  ^)  gedenkt  dieses  Vorkommnisses.  Es  liegen  aber  ausser- 
dem Beobachtungen  von  Buhl  und  Hecker  ^%  ferner  von  Bohn  "),  Spiegel- 
BBRG  12),  Landau  ^3)  und  Genrich  vor.  Wenn  einzelne  Aerzte  daraus  geschlossen 
haben,  dass  alle  Fälle  von  Melaena  auf  Verschwärungsvorgänge  zurück- 
geführt werden  müssen,  so  stimmen  damit  die  Befunde  anderer  sehr  er- 
fahrener und  geachteter  Beobachter  nicht  überein. 

Grosse  Meinungsverschiedenheiten  bestehen  darüber,  in  welcher  Zeit 
und  aus  welchem  Grunde  etwaige  Verschwärungen  entstehen.  Spibgelberg 
beispielsweise  nahm  an,  dass  man  sie  auf  die  intrauterine  Zeit  zurück- 
zuführen habe.  Im  Gegensatz  dazu  behauptet  Landau,  dass  erst  die  Vor- 
gänge bei  der  Abnabelung  der  Neugeborenen  zur  Ausbildung  von  Ver- 
schwärungen Veranlassung  geben.  Man  dürfte  der  Wahrheit  am  nächsten 
kommen,  wenn  man  annimmt,  dass  sich  mehrere  Möglichkeiten  vollziehen 
können. 

Auch  über  die  anatomische  Natur  der  Verschwärungen  bestehen  sehr 
abweichende  Anschauungen.  Landau  versuchte  sie  sämmtlich  als  emboltscher 
Natur  auszulegen,  wobei  der  thrombotische  Verschluss  der  fötalen  Blut- 
bahnen den  Embolis  zum  Ausgangspunkte  dienen  sollte.  Aber  wenn  man 
den  Wegen  folgt,  welche  Landau  den  Embolis  vorschreibt,  so  stellen  sich 
die  Bahnen  als  so  verschlungen  dar,  dass  eine  unbefangene  Auffassung  daraus 
vielmehr  Grund  finden  wird,  eine  embolische  Natur  etwaiger  Geschwüre 
eher  für  eine  Ausnahme  zu  halten. 

Bohn  hat  die  Anschauung  vertreten,  dass  eine  fötale  Obliteration  des 
Ausführungsganges  der  Magen-  und  Darmdrüsen  zur  Entzündung  und  dann 
zur  Ulceration  führt,  doch  will  es  uns  vorkommen,  als  ob  es  sich  hier  mehr 
um  Vermuthungen,  nicht  aber  um  exacte  und  begründete  anatomische  Nach- 
weise handelt.  Das  Gleiche  trifft  für  eine  Annahme  von  Steiner  zu,  nach 
welcher  eine  Degeneration  der  Blutgefässe  den  Verschwärungsprocess  be- 
dingen sollte. 

Sicherlich  hat  Kundrat  ^)  nicht  Unrecht,  wenn  er  einen  Theil  der  Ver- 
schwärungen auf  Blutungen  zurückführt,  welche  in  das  Gewebe  der  Schleim- 
haut erfolgt  sind  und  dort    zu  Nekrose    und  Verschwärung  geführt  haben. 


168  Melaena. 

Melaena  als  Folge  einer  excessiven  BlatüberfQllang  der  Magen- 
und  Darmschleimhaut  bildet  sich  namentlich  dann  aus,  wenn  der 
Geburtsact  von  Störungen  begleitet  gewesen  ist.  Es  können  hierbei  enges 
Becken ,  verzögerte  Geburt ,  Anwendung  der  Zange  und  Extraction 
oder  Asphyxie  von  Einfluss  sein.  Kibwisch^^)  legte  sehr  grosses  Gewicht 
auf  die  zu  frQhe  Abnabelung  der  Neugeborenen.  Auch  Schädlichkeiten, 
welchen  die  Mutter  während  der  Schwangerschaft  ausgesetzt  war,  sollen 
ätiologische  Bedeutung  haben,  wohin  man  Verletzungen,  Schreck,  Sorge, 
kärgliche  Lebensweise  und  Lungenschwindsucht  gerechnet  hat.  Oft  kommen 
directe  Verletzungen  der  Neugeborenen  in  Betracht,  in  anderen  Fällen  da- 
gegen handelt  es  sich  um  Störungen  bei  der  Entwicklung  des  Athmungs- 
processes ,  wobei  der  Abflass  des  Hohlvenenblutes  und  dadurch  auch  des 
venösen  Blutes  aus  dem  Darmtracte  leidet. 

In  einer  letzten  Gruppe  von  Fällen  endlich  stellt  sich  Melaena  als 
Ausdruck  einer  hämorrhagischen  Diathese  dar,  wie  sie  bei  Hämophilie, 
hereditärer  Syphilis  und  acuter  Fettentartung  vorkommen  kann.  Namentlich 
oft  handelt  es  sich  aber  um  pyämisch  inflcirte  Neugeborene,  bei  welchen, 
wie  aus  anderen  Organen,  so  auch  aus  dem  Magen  und  Darm  Blutungen 
erfolgen.  Nach  den  Untersuchungen  von  Klebs  ^^)  und  Epstein  i«)  wird  man 
pyämische  Vorgänge  dem  schädlichen  Einflüsse  von  Spaltpilzen  zuzu- 
schreiben haben. 

Als  specifischen  anatomischen  Befund  findet  man  bei  der  Melaena  am 
constantesten  Blutansammlungen  im  Magen  oder  Darm  oder  an  beiden  Orten 
zugleich  vor.  Das  Blut  stellt  eine  geronnene,  schwärzliche  und  durch  Ver- 
änderung des  Blutfarbstoffes  theerartig  gewordene  Masse  dar,  welche,  wenn 
die  Kinder  sehr  bald  nach  der  Geburt  verstorben  sind,  mit  Meconium  unter- 
mischt ist.  Sind  die  Blntmengen  sehr  reichlich,  so  können  die  Blutgerinnsel, 
welche  sich  dem  Darmlamen  anpassen,  wurstförmige  Gestalt  annehmen. 

Auf  der  Darm  wand  und  am  Magen  können  sonstige  Veränderungen 
ganz  und  gar  fehlen.  Die  Schleimhaut  erscheint  zwar  rosig  verfärbt  und 
stark  injicirt,  doch  kommt  dergleichen  auch  in  den  Leichen  von  Neu- 
geborenen vor,  welche  nicht  durch  Melaena  zu  Grunde  gegangen  sind.  In 
anderen  Fällen  findet  man  Blutextravasate  und  Ekchymosen  in  der  Schleim- 
haut, und  unter  gewissen  Umständen  bekommt  man  scharf  umschriebene 
Geschwüre  zu  sehen,  welche  in  ihrem  Aussehen  und  Verhalten  einem  runden 
Magengeschwüre  gleichen.  Im  Duodenum  finden  sich  dieselben  nur  im 
oberen  Abschnitte.  Anders  sammelte  unter  27  Fällen  von  Melaena  neona- 
torum 15  (54,8<*/o)  mit  Versch wärungen  des  Magen- Darmcanals ,  und  zwar 
9  (20%)  niit  Magengeschwüren  und  6  (40%)  mit  Duodenalgeschwüren.  Zu- 
weilen hat  die  Verschwärung  zu  Perforation  geführt.  Henoch  ^^)  beschrieb 
eine  Beobachtung,  in  welcher  Melaena  mit  einem  Geschwüre  der  Speise- 
röhre in  Zusammenhang  stand.  Von  einzelnen  Aerzten  ist  Schwellung  des 
Follikelapparates  erwähnt  worden. 

Die  übrigen  Organe  können,  bis  auf  grosse  Blutarmuth,  unverändert 
sein.  Doch  bilden  sich  mitunter  an  Herz,  Leber  und  Nieren  Verfettungen 
aus,  welche  auch  sonst  unter  dem  Einflüsse  längerer  Blutverluste  zustande 
kommen  (anämische  Verfettung).  Bekommt  man  es  mit  pyämischen  Kindern 
zu  thun,  so  werden  Blutungen  in  vielen  Organen,  Vergrösserung  der  Leber 
und  Milz,  Entzündungen  am  Nabel  und  zuweilen  Abscesse  in  der  Leber  an- 
getroffen. Auch  syphilitische  Veränderungen  der  Leber  kommen  vor.  Im 
Blute  wird  man  nach  den  Untersuchungen  von  Klebs  und  Epstein  Spalt- 
pilze finden  y  doch  erfordern  derartige  Untersuchungen  grosse  Uebung  und 
Vorsicht. 

Gärtner ^^)  konnte  in  zwei  Fällen  von  Melaena  Bacillen  in  fast 
a//en  Orgranen  nachwehen,  die  er  mit  Erfolg  intraperitoneal  auf  Hunde  über- 


Melaena.  169 

trug.  Seiner  Ansicht,  dass  Melaena  neonatorum  eine  Infectionskrankheit  sei, 
trat  V.  Preuschen  entgegen,  der  die  Krankheit  von  Läsionen  des  Ge- 
hirnes herleitete. 

III.  Diagnose.  Die  Erkennung  der  Melaena  neonatorum  ist  leicht  und 
gründet  sich  auf  das  Bestehen  von  Bluthrechen  und  blutigem  Stuhl.  Ver- 
wechslungen könnten  nur  mit  Melaena  spuria  unterlaufen,  doch  würde 
hier  die  Untersuchung  der  Brustwarze  der  Säugenden  auf  Wunden  und 
Schrunden,  die  Untersuchung  von  Mund-  und  Nasenhöhle  des  Neugeborenen 
und  die  Anamnese  rücksichtlich  der  Vorgänge  bei  der  Geburt  Aufklärung 
schaffen. 

Schwieriger  ist  die  Diagnose,  wenn  es  sich  darum  handelt,  die  ätio- 
logisch verschiedenen  Formen  der  Melaena  zu  erkennen.  Am  leichtesten  und 
sichersten  gelingt  die  Erkennung  der  pyämischen  Form,  indem  sich  auch 
andere  Zeichen  von  Blutvergiftung  finden  werden.  Spiegblberg  betonte,  dass 
zuerst  das  Auftreten  von  Blutbrechen  für  Geschwüre  in  der  Magenschleim- 
haut spricht,  doch  erkennt  man  leicht,  dass  damit  die  Schwierigkeiten  der 
Diagnose  nicht  gehoben  sind,  und  man  wird  in  nicht  seltenen  Fällen  sich 
jedes  Urtheiles  enthalten  müssen. 

IV.  Prognose.  Die  Vorhersage  ist  unter  allen  Umständen  ernst  zu 
stellen,  denn  nach  den  statistischen  Angaben  verschiedener  Autoren  beziffert 
sich  die  Mortalität  auf  etwas  über  50%.  Anders  giebt  an,  dass  unter 
48  Fällen  27  (56,2o/o)  tödtllch  verliefen  und  auch  Dusser«»)  fand  unter 
78  Fällen  43  (55,1%)  Todesfälle.  Im  Einzelnen  hängt  die  Prognose  von  der 
Dauer,  Reichlichkeit,  Natur  der  Blutung  und  Constitution  des  Neuge- 
borenen ab. 

Je  länger  die  Blutung  anhält,  um  so  geringer  wird  die  Aussicht  auf 
Heilung.  Silbermann  giebt  an,  dass  bisher  kein  Neugeborenes  genesen  ist, 
bei  welchem  die  Blutung  länger  als  7  Tage  währte.  Ist  die  Blutung  sehr 
reichlich,  so  kann  der  Tod  binnen  wenigen  Stunden  eintreten.  Ungünstig 
ist  die  Vorhersage  dann,  wenn  Pyämie  oder  ulcerative  Veränderungen  die 
Blutung  veranlassten,  weil  hierbei  kaum  Heilung  zu  erhoffen  ist. 

Man  berücksichtige  aber  noch  bei  der  Prognose,  dass  mitunter  für 
das  ganze  Leben  Schwächung  des  Organismus  und  Neigung  zu  Darm- 
krankheiten zurückbleiben. 

V.  Therapie.  Prophylaktisch  hat  man  nach  Landau  den  Vorgängen 
bei  der  Abnabelung  grossen  Werth  beizulegen.  Einmal  soll  man  die  Ab- 
nabelung erst  dann  vornehmen,  wenn  die  Nabelschnur  zu  pulsiren  aufgehört 
hat,  und  ausserdem  soll  man  bei  der  doppelten  Unterbindung  der  Nabel- 
schnur zuerst  den  umbilicalen,  später  den  placentaren  Abschnitt  der  Nabel- 
schnur unterbinden,  weil  bei  umgekehrtem  Verfahren  leicht  Thromben  bei 
der  Abbindung  in  der  Nabelvene  losgelöst  und  durch  die  Cava  inferior, 
durch  das  rechte  Herz ,  die  Lungenarterie  und  den  Ductus  Botalli  in  die 
Arteria  pancreatica  duodenalis  getrieben  werden  könnten,  woran  sich  In- 
farcirung  und  Geschwürsbildung  auf  der  Darmschleimhaut  anschliessen 
würden.  Auch  gehört  in  das  Gebiet  der  Prophylaxe,  dass  man  Neugeborene 
von  ihren  Müttern  trennt,  wenn  diese  an  Puerperalfieber  erkrankt  sind. 

Bei  der  Behandlung  der  Melaena  kommen  vor  AUem  Styptica  zur 
Anwendung.  Man  reiche  innerlich  (0,5  :  100)  Liquor  ferri  sesquichlorati, 
am  besten  mit  Salepschleim,  und  mache  ausserdem  eine  subcutane  In- 
iection  von  Extractum  secalis  cornuti.  Ausserdem  lege  man  kalte 
Compressen  auf  das  Abdomen,  während  man  die  Füsse  in  wollene  Decken 
einhüllt,  und  reiche  Milch  oder  verdünnten  Rothwein,  beides  durch  Eis- 
stückchen abgekühlt.  Von  der  Anwendung  von  Eiswasserklystieren  sehe 
man  ab,  denn  da  die  Blutung  im  Magen  oder  im  oberen  Abschnitte  des 
Duodenums  ihren  Sitz  hat,   so   darf   man   sich  über  d\e  ^\rVL\i\i^«ti  ^\^^^^ 


170  Melaena.  —  Melanämie. 

Eingriffes  keine  Illusionen  machen.  Derselbe  kann  aber  schaden,  weil 
er  die  Darmperistaltik  übermässig  anregt,  die  Blatmassen  aus  dem 
Darme  schnell  entfernt  und  damit  dem  Entstehen  von  erneuten  Blutungen 
Vorschub  leistet. 

Ist  die  Blutung  zum  Stillstande  gebracht,  so  muss  auf  Pflege  und 
roborirende  Diät  grosses  Gewicht  gelegt  werden. 

Literatur:  Die  Literatur  findet  man  bei  Babtbez  und  Billut  ,  Handb.  d.  Kinderkrank- 
heiten. 2.  Th.  —  BoüCHUT,  Handb.  d.  Kinderkrankh.  —  D^Espimb  nnd  Picot,  GrundrisB  der 
Rinderkrankheiten.  —  G.  Qebbabdt,  Han4b.  d.  Kinderkrankh.  lY,  2.  —  Von  Specialarbeiten 
sind  benatzt  worden:  0  Silbbricahn,  Handb. d. Kinderkrankh.  1877,  XI,  pag.378.  —  ')  Lederer, 
Wiener  med.  Ztg.  1873,  Nr.  43.  —  •)  Gehrich,  Inang.-Dissert.  Berlin  1877.  —  *)  Klino, 
Inang.-Dissert.  München  1875.  —  ')  FLEiscniLAifN,  Handb.  f.  Kinderkrankh.  1870,  III, 
pag.  211.  —  *)  WiDERHOFER,  Gerhardt's  Handb.  d.  Kinderkrankh.  IV,  2.  —  ^)  Betz,  Memo- 
rabilien.  1879,  12.  —  ^)  Barthsz  und  Rtlliet  ,  Handb.  d.  Kinderkrankh.  II,  pag.  363.  — 
*)  BoccHUT,  Compt.  rend.  LXXYII  nnd  Gaz.  des  h6p.  1873.  —  *^)  Buhl  und  Hecker,  Klinik 
f.  Gebnrtsk.  1861  n.  1864.  —  ^*)  Bobn,  Mnndkrankheiten  der  Kinder.  Leipzig  1866.  — 
^*)  Spieoelberq,  Handb.  !.  Kinderheilk.  1869,  pag.  333.  —  ^')  Lahdaü,  Ueber  Melaena  der 
Neugeborenen.  Breslau  1874.  —  ^*)  Kibwisch,  Gaz.  med.  de  Paris.  1841  und  Oesterr.  med. 
Wochenschr.  1841,  Nr.  4.  —  ")  Klebs,  Prager  ärztl.  Intelligenzbl.  1874,  21.  —  ")  Epstei», 
Oesterr.  Jahrb. !.  Pädiatrik,  1876,  II,  pag.  119.  —  ^0  Anders,  Melaena  neonatorum.  Inaug.- 
Dissert.  Greifswald  1885.  —  ")  Henoch,  Berliner  klin.  Wochenschr.  1883,  Nr.  22.  — 
»•)  Gärtner,  Arch.  f.  Gyn.  1894,  XLV.  —  *'^  v.  Preuschen,  Centnribl.  f.  Gyn.  1894,  Nr.  5.  — 
")  Grtnfellt,  Montpellier  m^d.  13.  Februar  1892.  Hermann  Eichborat. 

Melaspra  ([/.iXo;  und  a-^px),  Gliederschmerz. 

MelanAiiiie  {]i£k(ji^  —  al[x.a,  schwarz  —  Blut)  =  Schwarzfärhnng 
des  circullr enden  Blutes  durch  zerfallenes  Blutpigment.  Der  Zustand  der 
Melanämie  tritt  unter  Anhäufung  des  Pigments  in  einzelnen  Oefässabsohnitten 
und  Ablagerung  in  gewissen  Organen  als  Krankheitszustand  am  häufigsten 
ein  bei  Malaria  und  besondere  bei  Febris  intermittens  perniciosa. 

Das  in  dieser  Krankheit  im  Blut  auftretende  Pigment  (Melanin,  dem 
Hämatin  nahestehend)  ist  meist  tiefschwarz  oder  schwarzbraun,  auch  gelb- 
braun, sehr  selten  gelbroth.  Es  erscheint  in  Form  kleiner,  unregelmässig 
rundlicher  Pigmentkörnchen,  oder  in  Form  grosserer  Pigmentklümpchen. 
Frei  findet  sich  das  Pigment  nur,  wenn  kurz  vor  dem  Tode  ein  Pieber- 
anfall  erfolgt  war;  in  den  meisten  Fällen  ist  alles  Pigment  von  farblosen 
Blutkörperchen  aufgenommen.  Dass  dies  Pigment  nichts  anderes  als  ein 
Verwandlungsproduct  des  Hämoglobin  ist,  geht  schon  aus  seinem  Eisen- 
gehalte und  aus  seiner  ganzen  Entstehung  hervor.  Dies  Pigment  verdankt 
demnach  dem  massenhaften  Zerfall  rother  Blutkörperchen  seinen  Ursprung. 
Solch  rapider  Untergang  von  Blutkörperchen  erfolgt  bei  jeder  Intermittens 
durch  die  Entwicklung  und  Vermehrung  der  LAVERAN'schen  Plasmodien  im 
Innern  der  rothen  Blutkörperchen.  In  welchem  Umfange  die  Zerstörung  der 
Blutzellen  stattfindet,  hängt  von  der  Massenhaftigkeit  der  angesiedelten 
Blutparasiten  ab.  Nur  selten  werden  bei  uns  infolge  ihrer  frühzeitigen 
Bekämpfung  mittels  Chinin  die  bösartigsten  Malariaformen  beobachtet.  In 
den  echten  Sumpffieberregionen,  besonders  aber  in  den  Tropen,  ist  die 
Intermittens  cephalica  (comltata,  maniaea,  comatosa,  apoplectica)  ein  häufiges 
Vorkommniss.  Gänzlich  fehlt  sie  jedoch  uns  auch  nicht.  Die  auffallend 
dunkle  Färbung  des  Qehirns  in  den  schwersten  Wechselfieberfällen  findet 
man  auf  Anhäufung  des  Pigments  in  den  Hirngefässen  basirt.  Hierdurch 
kann  Verstopfung  der  Gefässe  mit  oder  ohne  consecutive  Zerreissung  der- 
selben eintreten.  Ob  dieser  deletäre  Einfluss  schon  durch  das  Eindringen 
des  Bacillus  Malariae  in  die  rothen  Blutkörperchen  und  das  Wachsthum 
daselbst  oder  durch  chemische  Wirkungen  bedingt  ist,  muss  dahingestellt 
bleiben.  Mit  dem  massenhaften  Zerfall  der  rothen  Blutkörperchen  ist  die 
volle  Pathogenese  der  Melanämie  gegeben.  Die  Pigmentmassen  circuliren 
mit   dem  Blute,   bilden  Klumpen,  finden  sich  überall,  wo  Blut  hinkommt, 


Melanämie.  171 

werden  aber  da  sich  natürlich  desto  leichter  einkeilen,  wo  die  Capillaren 
am  engsten  sind.  Hier  werden  diese  Pigmentembolien  zu  Gefässverstopfangen 
mit  allen  functionellen  und  nutritiven  Folgen  am  leichtesten  Veranlassung 
geben.  Ausser  im  Gehirn  sind  Pigmentmassen  vorzugsweise  nachweisbar  in 
Milz,  Leber,  Nieren  und  Knochenmark,  überall  aber  nicht  blos  innerhalb  der 
Blutgefässe,  sondern  auch  ausserhalb  derselben.  Die  Pigmente  werden 
hier  als  Kömchen  oder  mit  den  weissen  Blutkörperchen  aus  den  Blut- 
gefässen in  die  Gewebe  transsudirt.  Dass  es  nun  gerade  vorzugsweise  diese 
Organe  sind,  in  /denen  sich  die  Pigmentkömehen  finden,  ist  zwar  nicht 
genügend  aufgeklärt,  findet  aber  seine  Analogie  darin,  dass  auch  Farb- 
stoffpartikel, die  bei  Thieren  experimentell  in's  Blut  gebracht  sind,  schon 
vom  zweiten  Tage  ab  etwa  sich  genau  in  den  gleichen  Organen  finden. 

Die  Melanämie  kann  an  den  verschiedensten  Stellen  durch  Gefäss- 
Verstopfungen  die  Folgen  der  Blutarmuth  hervorrufen,  im  Gehirn,  in  den 
Nieren,  in  der  Leber.  Die  Pigmentkörper  und  Schollen  der  Melanämie  lassen 
sieb  auch  zuweilen  noch  lange  Zeit,  nachdem  die  pemiciöse  Intermittens 
geheilt  ist,  im  Blute  nachweisen.  Meist  aber  treten  die  Pigraentkömer  aus 
dem  Blute  aus  und  werden  in  den  Organen  in  der  äusseren  Umgebung  der 
Gefässe  abgelagert  Erfolgt  hingegen  die  Heilung  der  Intermittens  perniciosa 
nicht,  so  nimmt  die  Melanämie  mehr  und  mehr  zu  und  nimmt  durch  die 
mannigfaltigsten,  eben  erwähnten  Störungen  einen  grossen  Antheil  am 
tödtlichen  Ausgang.  Auch  die  Oligocythämie  ist  für  denselben  nicht  ohne 
Bedeutung. 

Das  Pigment  findet  sich  von  kleinen,  rundlichen  Pigmentkömehen  an 
bis  zu  grossen  Pigmentklümpchen  von  unregelmässiger  Form.  Auch  cylin- 
drische  Gebilde  kommen  vor,  welche  die  Abformung  seiner  Gefässe  dar- 
stellen. Zumeist  wird  das  Pigment  von  weissen  Blutkörperchen  aufgenommen, 
doch  lagert  es  sich  auch  in  anderen  Zellen,  insbesondere  auch  in  den  Epi- 
thelien  der  Milzvenen  ab.  Die  Schollenform  des  Pigmentes  scheint  durch 
die  Verklebung  der  Pigmentkörnchen  mittels  Faserstoff  oder  einer  anderen 
Proteinsubstanz  zu  entstehen.  Findet  sich  das  Pigment  in  schweren  Fällen 
in  allen  bluthaltigen  Organen  vor,  so  haftet  es  doch  in  besonders  grosser 
Menge  an  gewissen  Stellen.  In  der  Milz  findet  sich  Plgmentanhäufung  nicht 
blos  im  Innern  der  Gefässe  in  den  weissen  Blutkörperchen  und  in  den 
grossen,  blutkörperhaltigen  Zellen,  sondern  auch  in  der  nächsten  Umgebung 
der  Blutgefässe,  besonders  der  Venen ;  bei  hochgradiger  Melanose  sieht  das 
zwischen  den  Venen  gelegene  Gewebe  völlig  schwarz  aus.  Im  Milzgebilde 
selbst  findet  sich  das  Pigment  meist  an  Zellen  gebunden.  In  der  Leber 
liegt  das  Pigment  nicht  blos  in  den  Portalgefässen,  sondern  auch  im  Binde- 
gewebe ihrer  Umgebung,  die  Leberzellen  hingegen  enthalten  kein  schwarzes 
Pigment,  sondern  ein  normalkörniges  Gallenpigment.  Auch  im  Knochenmark 
liegt  ein  Theil  des  Pigmentes  in  Capillaren  und  Venen,  der  grösste  Theil 
des  Farbstoffes  aber  im  Gewebe  selbst,  theils  in  den  lymphatischen  Zellen, 
theils  in  den  grossen,  blutkörperhaltigen  Elementen.  In  den  Nieren  erscheint 
die  Corticalsubstanz  gewöhnlich  grau  punktirt.  Die  grauschwärzliche  Pig- 
mentirung  der  Hirnrinde  beruht  meist  auf  Verstopfung  der  engen  Rinden- 
capillaren ;  doch  bleibt  auch  die  Hirnsubstanz  oft  Jahre  lang  dunkel  gefärbt. 
In  den  Lungen  zeigt  sich,  besonders  in  den  kleinen  Lungengefässen ,  das 
Pigment  in  bedeutender  Menge.  Vorzugsweise  die  äusere  Haut,  aber  auch 
die  Schleimhäute,  das  Zellgewebe,  die  Lymphdrüsen  können  eine  auffallend 
graue  Färbung  bekommen  und  zum  Theil  lange  erhalten. 

Die  Melanämie  ist  keine  selbständige  Krankheit,  sondern  das  Product 
der  Intermittens  perniciosa.  Ihr  Ausgang  ist  also  von  dem  Ausgange  der 
Perniciosa  abhängig.  Dieselbe  endet  sehr  oft  wesentlich  mit  Hilfe  der 
Melanämie  tödtlich  durch  Gefässverstopfung   und  E^Llrava^aW^xi  voi  ^^vc'^^ 


172  Melanämie.  —  Melancholie. 

doch  ist  sie  selbst  in  viel  höherem  Orade  der  Behandlung  zugänglich  als 
die  Melanämie.  lieber  diese  Behandlung  cf.  Intermittens  perniciosa.  Gegen 
die  Melanämie,  deren  höhere  Grade  besonders  im  Gehirn  durch  Embolle 
und  capillare  Hämorrhagien  den  letalen  Ausgang  sehr  oft  direct  verschulden, 
ist  die  Therapie  hilflos.  Wir  können  nichts  dazu  thun,  um  die  Plgment- 
embolien  zu  lösen.  Auch  gegen  all  die  übrigen,  oben  geschilderten  Folgen 
der  Pigmentembolie  in  anderen  Organen,  gegen  die  Anurie,  Hämaturie,  die 
Darmblutungen  etc.  vermag  die  Therapie  nichts,  doch  lösen  sich  diese 
Embolien  grossentheils,  wenn  kein  acut  tödtlicher  Ausgang  erfolgt,  von 
selbst  wieder,  die  Blutcirculation  stellt  sich  wieder  her,  das  Pigment  zer- 
fällt immer  weiter,  tritt  in  die  Gewebe  über  und  bleibt  daselbst  liegen, 
ohne  in  seiner  Vertheilung  weitere  schädliche  Wirkung  auszuüben.  Ist  algo 
die  Melanämie  selbst  auch  keiner  directen  Behandlung,  keiner  unmittelbaren 
Beseitigung  fähig,  so  heilt  sie  doch  wieder  von  selbst  nach  Heilung  dar 
Intermittensanfälle,  unter  Erhaltung  reger  Herzthätigkeit.  Später  erfordert 
nur  noch  die  Oligocythämie  den  Gebrauch  der  Eisenpräparate  und  stärkende 
Diät.  Die  auffallende  schmutziggraue  Färbung  der  Haut  während  des  Lebens 
und  analoge  Dunkelfärbungen  verschiedener  Organe  bei  der  Section  geben 
oft  noch  nach  Jahren  Zeugniss  für  die  überstandene  Melanämie. 

Die  Bezeichnung  Melanämie  als  Krankheitsbegriff  wird  in  der  Regel 
nur  für  diese  aus  der  Intermittens  hervorgehende  Melanämie  gebraucht. 
Doch  kommt  Melanämie  im  weiteren  Sinne,  d.  h.  umfangreichere  Zerstörung 
von  rothen  Blutkörperchen,  Anhäufung  der  Trümmer  im  Blute,  Färbung 
des  Blutes,  der  Secrete  und  auch  eines  Theiles  der  Gewebe  mit  Farbstoff 
bei  den  verschiedensten  Bluterkrankungen  und  Läsionen  vor,  schon,  wenn 
auch  in  weit  geringerem  Umfange  bei  perniciöser  Anämie,  als  dann 
bei  Vergiftungen  mit  Morcheln,  Arsenwasserstoff,  Toluylendiamin ,  chlor- 
saurem Kali.  Vergl.  auch  Malariakrankheiten,  XIV,  pag.  545. 

Samael. 

Melandtolie^  von  [Jt.£Xa;,  schwarz  und  yo'ko;^  Galle.  Wenn  Furcht- 
samkeit und  Traurigkeit  eine  geraume  Zeit  anhalten,  so  ist  es  ein  Zeichen 
der  Melancholie,  sagt  Hippokrates  (Aphorism.  VI,  23). 

So  verschieden  nun  auch  die  Definitionen  der  Melancholie  bei  den 
späteren  Autoren  lauten,  so  finden  wir  doch  übereinstimmend  bei  ihnen  als 
Grundanschauung,  dass  für  die  Melancholie  charakteristisch  ist  der  krank- 
hafte psychische  Schmerz,  die  durch  äussere  Verhältnisse  gar  nicht  oder 
nicht  genügend  motivirte  schmerzliche  Verstimmung. 

Willis  bezeichnet  Melancholie  als  einen  Zustand  von  Geisteskrank- 
heit, der  ohne  Fieber  oder  Wuth,  begleitet  ist  von  Traurigkeit  und  Furcht; 
PiNBL  nennt  sie  einen  Zustand  von  Traurigkeit ^  von  Furcht,  mit  einem 
partiellen  Delirium,  das  concentrirt  ist  auf  einen  einzigen  Gegenstand  oder 
auf  eine  Reihe  von  Gegenständen. 

EsQUiROL  meint,  dass  das  Wort  »Melancholie«  den  Moralisten  und 
Poeten  überlassen  bleiben  sollte,  und  bezeichnet  die  Zustände  partiellen 
Deliriums  auf  depressiver  Grundlage  als  »Lyp^manie«  (von  >.u7nQ,  Traurigkeit). 

Griesinger  hebt  als  das  Grundleiden  der  melancholischen  Zustände 
das  krankhafte  Herrschen  eines  peinlichen,  depressiven,  negativen  Affects 
hervor. 

Schule  giebt  als  Grundzug  der  Melancholie  schmerzliche  Hyperästhesie 
mit  intellectueller  und  motorischer  Gebundenheit  an. 

Da  nun  aber  der  Seelenschmerz,  die  unmotivirte,  traurige  Stimmung 
auch  als  Symptom  der  verschiedensten  organischen  Hirnerkrankungen, 
ferner  als  Zeichen  von  Intoxicationen,  schweren  Neurosen  des  Gehirns  u.  s.  w. 
auftreten  kann,  wie  z.  B.  bei  progressiver  Paralyse,  bei  Alkoholintoxication 


Melancholie.  173 

^.  8.  w.,  8o  hat  die  Definition  der  Melancholie  als  beschränkend 
«Yass  die  Melancholie   eine  primäre   und  mit  Rücksicht  au! 
'  ^n  pathologisch-anatomischen  Befund  eine  als  functionell 
kheit  ist. 

noch   zu  erwähnen,   dass   eine   gewisse  Reihe 

'Nychosen    ebenfalls   Traurigkeit    und   Furcht 

aber  in   Bezug    auf    ihre  Entstehung  eine 

n,    secundär   als   Wahnvorstellungen    ent- 

•cjcleiten   (die  sogenannte  primäre  Paranoia). 

!i  der  Melancholie  speciell  den  Ausgangspunkt 

:i    dem    krankhaften  Schmerz    hervorzuheben. 

M    der  Melancholie  lauten:   Die  Melancholie 

.irikheit    des  Hirns    mit  krankhaften  psy- 

n.    deren  Ausgangspunkt    und  Grundlage 

irte  schmerzliche  Erregung  der  Psyche  ist. 

MUm    anlehnen    an  die  Bezeichnungen  der  Neuro- 

.111    die  Melancholie   als    eine  Neuralgie  der  grauen 

hte   Bezeichnung    »Hyperästhesie«     für    Melancholie 

'.rid,  da  unter  Hyperästhesie  nur  eine  erhöhte  Erreg- 

<'  Reizempfänglichkeit  verstanden  wird,  das  Zustande- 

/i's  immer  erst  des  äusseren  Eindruckes  bedarf,  während 

iiich  ohne  diesen  der  Schmerz  entsteht.  Bei  der  Melan- 

■■'  Schmerz    spontan,    d.h.    durch    abnorm    starke    innere 

grossen  Zahl   von  Fällen  verbinden   sich  hyperästhetische 

d.  h.  es  entsteht   abnorm   schmerzhaftes  psychisches  Em- 

rren  Eindrücken;  auf  der  anderen  Seite  aber  kommt  ebenso 

•  uralgie  peripherischer  Nerven  Anästhesie,   d«  h.  Mangel  der 

:i(.*action    auf    äusseren    Eindruck    bei    vorhandenem    Seelen- 

kheitsbild  der  Melancholie.  In  dem  Verlaufe  ausgebildeter 

:  alle    von   Melancholie   lassen   sich   drei    Stadien    unterscheiden, 

:^?nen  allerdings  bestinunte  Grenzen  nicht  existiren.  sondern  welche 

'  !j:el  allmäiig  und  unmerklich  in  einander  übergehen.  Diese  Stadien 

::an    bezeichnen  1.  als  Stadium  depressionis ,    2.  als  Stadium  melan- 

.!ii,  3.  als  Stadium  decrementi. 

i.  Stadium  depressionis.  Der  erste  Beginn  der  Melancholie  zeigt, 

->ehen  von  den  sehr  seltenen  Fällen,  in  denen  die  Krankheit  einen  ganz 

T^^n  Ausbruch  zeigt,  einen  geistig  deprimirten  Zustand.  Ohne  irgend  eine 

.läsere  Veranlassung   oder  doch    auf   eine  verhältnissmässig  unbedeutende 

n  zeigt  sich  ein  ganz  alle:emeines  Gefühl  von  Unbehagen,  von  Traurigkeit 

voD  unbestimmter  Furcht.  Die  Kranken  haben  das  Gefühl,  als  ob  ein  Unglück 

^levorstlLnde,  und  doch  wissen  sie  nicht  anzugeben,  wodurch  es  herbeigeführt 

werden  sollte,  worin  es  bestehen  wird. 

»Ich  bin  verstimmt,  es  ist  mir  so  anders  zu  Muthe,  ich  habe  solche 
Angst,  ich  weiss  nicht  warum.«  »Ich  bin  traurig,  weil  ich  traurig  bin,  ich 
habe  keinen  anderen  Grund  dafür.«  »Ich  weiss  nicht  warum,  aber  ich 
ffirehte  mich.«  Dieser  Gemüthsstimmung  entsprechend  erscheint  dem  Kranken 
in  der  (Gegenwart  wie  in  der  Zukunft  Alles  schwarz.  Der  Anblick  der  ihnen 
niehaten  und  liebsten  Personen  rührt  sie  zu  Thränen,  sie  knüpfen  daran 
die  Gedanken,  wie  traurig  es  ihnen  ergehen  wird,  da  sie  selbst  nicht  im 
Stande  sein  werden,  sich  um  sie  zu  bekümmern.  Da  ihnen  bei  diesem 
deprimirten  Zustande  jede  Thätigkeit  schwer,  ja  unmöglich  wird,  da  sie 
■ich  scheu  zurückziehen  und  nur  ihren  Empfindungen  nachhängend,  ihren 
Bemf,  ihre  tägliche  Arbeit  vernachlässigen,  und  die  Mö^\\e\ik«vV  ^^^A!^  ^v«mx 


174  Melancholie. 

ihr  Zustand  sich  je  wieder  ändern  kann,  ihnen  verschlossen  erscheint, 
begründen  sie  damit  die  Vorstellung,  dass  Alles  verloren  sei,  dass  sie  rainirt 
und  für  alle  Zukunft  unglücklich  wären,  und  dass  sie  nicht  blos  sich, 
sondern  auch  ihre  Familie  unglücklich  gemacht  hätten.  Mit  einer  gewissen 
Kunstfertigkeit  verstehen  sie  es,  in  das  Oleichgiltigste  traurige  Beziehungen 
hineinzulegen  und  wie  die  Nadel  eines  Multiplicators  schlägt  ihr  geistiges 
Empfinden  aus  auf  eine  unbedeutende  Erregung,  die  jenes  trifft. 

Noch  haben  sie  aber  die  Auffassung  ihrer  Lage,  sie  bedauern  dieselbe, 
erkennen  sie  als  krankhaft  an,  jammern,  dass  sie  keine  freudigen  Gedanken 
fassen  können,  beklagen  sich  über  ihre  Ohnmacht,  über  ihre  Unfähigkeit, 
jenen  sie  beherrschenden  trüben  Gedanken  entgegentreten  zu  können,  nehmen 
sich  wohl  vor,  auf  eindringliches  Reden,  sich  nicht  mehr  von  jenen  beherr- 
schen zu  lassen,  und  doch  setzen  sie  sofort  Widerstand  entgegen,  wenn 
man  sie  herausreissen ,  wenn  man  sie  in  andere  Verhältnisse  bringen  will. 
»Alles  ist  umsonst«,  »Es  ist  zu  spät«,  »Mir  kann  nichts  mehr  helfen«.  Nicht 
selten  suchen  sie  auch,  um  die  Entfernung  vom  Haus  zu  verhüten  oder 
auch  um  ihre  Angehörigen  nicht  zu  betrüben,  um  ihre  Umgebung  nichts 
merken  zu  lassen,  sorgfältig  das,  was  sie  bewegt,  in  sich  zu  verschliessen, 
und  zu  verbergen,  und  wissen  dies,  wenigstens  auf  einige  Zeit,  durchzu- 
führen. Unter  dem  peinlichsten  und  qualvollsten  Zwange  gehen  sie  dann 
noch  ihrer  Beschäftigung  nach,  verrichten  dieselbe  aber  nur  rein  mechanisch, 
ohne  jede  Energie. 

Denn  wie  die  durch  gewisse  Verhältnisse  berechtigte  Trauer,  wie  der 
normale  Kummer,  so  verlangsamt  auch  dieser  durch  Alteration  der  psy- 
chischen Functionen  bedingte  Schmerz  den  Zug  der  Vorstellungen,  lähmt 
die  Thätigkeit  Monotone  Klagen,  immer  und  immer  in  denselben  Ausdrücken 
wiederholtes  Seufzen  und  Jammern  zeigt,  dass  sich  das  Denken  nur  in  einer 
einzigen  Richtung,  der  Gemüthsstimmung  entsprechend,  bewegt,  dass  es  an 
dieser  klebt,  und  die  Kranken  geben  diese  Beschränkung  ihrer  Vorstellungs- 
kraft selbst  als  ein  Gefühl  »geistiger  Oede«  an. 

In  einer  Reihe  von  Fällen  richten  sich  die  depressiven  Vorstellungen 
vorzugsweise  auf  den  Zustand  des  eigenen  Körpers;  unbedeutende  Sensationen 
in  der  Herzgegend  deuten  sie  als  organische  Herzkrankheit,  Druck  in  der 
Lebergegend  als  den  sich  entwickelnden  Leberkrebs,  ein  einmaliges  Husten 
als  die  herannahende  Lungenschwindsucht  u.  s.  w. 

Diese  hypochondrische  Depression  stellt  im  Wesentlichen  nur  ein 
abnorm  gesteigertes  Krankheitsgefühl  dar,  auf  welches  die  Aufmerksamkeit 
des  Kranken  fortwährend  gerichtet  ist.  Es  können  dabei  in  der  That  orga- 
nische Läsionen  an  der  Peripherie  bestehen,  sie  können  aber  auch  fehlen. 

Ein  leiser  Zug  an  der  Peripherie  ruft  einen  Sturm  im  Centralorgan 
hervor.  Auch  die  Furcht,  geisteskrank  zu  werden,  bemächtigt  sich  einzelner 
Kranker,  und  mit  den  schwärzesten  Farben  malen  sie  sich  dann  all'  die  Leiden 
aus,  die  ihnen  im  Irrenhause  bevorstehen. 

Dass  unter  diesen  Umständen  Todesgedanken  leicht  entstehen,  ist  er- 
klärlich, ebenso  wie,  dass  die  Kranken  zu  erwägen  anfangen,  ob  es  nicht 
besser  sei,  der  aussichtslosen,  traurigen  Zukunft  mit  einem  nicht  abseh- 
baren Ende  bis  zum  natürlichen  Tode  ein  schnelles,  selbst  bereitetes  Ziel 
zu  setzen.  Ein  nicht  kleiner  Theil  der  Melancholiker  geht  in  diesem  Stadium 
durch  Selbstmord  zu  Grunde,  und  Einzelne  bringen  gleichzeitig  mit  sich  selbst 
Diejenigen  um,    die  sie  vor  jener  »schrecklichen«  Zukunft  bewahren  wollen. 

Neben  den  geschilderten  psychischen  Symptomen  zeigt  sich  das  körper- 
liche Befinden  der  Kranken,  soweit  es  Puls,  Temperatur  und  die  motorische 
Thätigkeit  betrifft,  normal.  Dagegen  ist  ein  regelmässiger  Begleiter  jenes 
Zustandes  eine  mehr  oder  minder  stark  ausgebildete  Schlaflosigkeit  Zuweilen 
stehen  die  Kranken  früh  auf,  ohne  nur  eine  Minute   geschlafen    zu    haben. 


Melancholie.  175 

oder  wenige  Stunden  Schlafs  haben  ihnen  wegen  lebhafter,  ängstlicher 
Träume  keine  Erquickung  gebracht.  Der  Appetit  ist  gering,  die  Zunge 
dabei  ein  wenig  belegt,  häufig  ist  Aufstossen ;  der  Stuhlgang  ist  meist 
retardirt,  die  Urinsecretion  verringert,  oft  finden  sich  Palpitationen  des 
Herzens,  daneben  pflegen  die  Kranken  über  eine  Reihe  sensitiver  Störungen 
mit  sehr  verschiedener  Localisation  zu  klagen.  Am  häufigsten  ist  das  Oeföhl 
von  Angst,  von  einem  fest  umschnürenden,  zusammenpressenden  Gürtel  in 
der  Herzgrube,  die  Präcordialangst,  ausserdem  ein  Kopfschmerz,  der  bald 
im  Hinterkopf,  bald  auf  dem  Scheitel,  selten  in  der  Stirn  sich  localisirt. 

Oft  dagegen  ist  auch  ein  anhaltendes  Gefühl  von  »Leere«  im  Kopf 
ohne  Kopfschmerz  vorhanden,  die  Kranken  geben  an,  dass  sie  nicht  klar 
sehen,  klar  hören  können,  dass  Alles  wie  durch  einen  Schleier,  durch  »eine 
dichte  Wolke«  zu  ihnen  gelangt.  Daneben  findet  sich  nicht  selten  das  Gefühl 
von  Hitze  oder  Kälte  in  den  Extremitäten,  im  Gesicht. 

Während  in  einer  Reihe  von  Fällen  die  Kranken  gegen  jeden  äusseren 
Reiz  unempfindlich  erscheinen  und  lediglich  sich  mit  ihren  trüben  Gedanken 
beschäftigen,  während  sie  gleichzeitig  apathisch  gegen  die  Umgebung  sind, 
besteht  in  einer  anderen  Reihe  von  Fällen  eine  grössere  Reizbarkeit,  Hef- 
tigkeit gegen  Alles,  was  sie  stört,  auch  Hyperästhesie  im  Gebiete  des 
Gesichts  und  Gehörsinns  ;  das  Licht  der  Lampe  ist  ihnen  unerträglich,  beim 
leisesten  Geräusch  schrecken  sie  auf,  fahren  sie  zusammen.  Der  Anblick  ge- 
wisser Gegenstände  ruft  sofort  eine  Vorstellungsreihe  im  Sinne  ihrer  ver- 
zweifelten Stimmung  wach.  »Wenn  ich  ein  Messer  sehe,  ist  es  mir,  als  müsste  ' 
ich  mir  das  Leben  nehmen.« 

In  der  im  Allgemeinen  gleichmässigen,  nur  mit  Fortschreiten  der 
Krankheit  langsam  und  allmälig  zunehmenden  Depression  tritt  in  einzelnen 
Fällen  bereits  in  diesem  Stadium,  öfter  allerdings  in  dem  folgenden,  eine 
ganz  acute  Steigerung  der  Angst,  in  der  Regel  mit  hochgradiger  Prä- 
cordialangst, zuweilen  mit  einem  heftigen  neuralgischen  Schmerz  in  der 
Hinterhauptgegend,  im  Gesichte  u.  s.  w.,  »als  wenn  man  siedendes  Gel  in 
den  Kopf  giessen  wollte«,  auf,  in  der  die  Kranken  jede  Herrschaft  über  sich 
selbst  verlieren  und  in  blinder  Wuth  ihren  inneren  Angstzustand  durch 
gewaltsame  Zerstörung,  die  sich  bald  gegen  leblose  Dinge,  bald  gegen 
Lebende,  nicht  selten  auch  gegen  sich  selbst  richtet,  entladen.  Nach  einer 
solchen  gewaltthätigen  Handlung  fühlt  sich  dann  der  Kranke  etwas  er- 
leichtert. Die  Erinnerung  für  den  AnfaU  ist  nicht  aufgehoben,  zuweilen  für 
die  Details  etwas  verdunkelt  (zum  Unterschiede  von  ähnlich  auftretenden 
Anfällen  von  Epileptikern,  für  die  bei  den  Kranken  meist  völlige  Amnesie  be- 
steht). Oefter  besteht  eine  Aura,  entweder  als  ein  blitzartig  durchzuckender 
Schmerz  oder  als  ein  unbestimmtes  Angstgefühl  auftretend,  in  der  die  Kranken 
bitten,  sie  vor  sich  selbst  zu  schützen.  Alles  zu  entfernen,  was  ihnen  gefähr- 
lich werden  könnte  u.  s.  w. 

Derartige  Anfälle  plötzlich  zu  hochgradiger  Entwicklung  kommender 
Angstzustände  hat  man  als  Raptus  melancholicus  bezeichnet. 

Während  in  diesem  ersten  Stadium  der  Melancholie  die  pathologischen 
Vorgänge  in  der  Psyche  sich  im  Wesentlichen  in  den  Gefühlen  abspielen, 
entwickeln  sich  aus  demselben  mit  dem  Uebergange  in 

2.  das  zweite  Stadium,  das  Stadium  melancholicum,  die  krank- 
haften Abweichungen  in  der  Association  der  Denkvorstellnngen,  die  Wahn- 
vorstellungen im  engeren  Sinne.  Der  Kranke  beschränkt  sich  nicht  mehr 
darauf,  über  seine  Angst,  über  seine  Hoffnungslosigkeit  zu  klagen,  er  hat 
für  dieselben  eine  Begründung  in  Ereignissen  seines  Lebens  gefunden,  er 
findet  die  Anhaltspunkte  für  diese  Begründung  in  den  Vorgängen,  welche 
sich  augenblicklich  ihm  darbieten,  indem  er  wirkliche  Thatsachen  seiner 
Stimmung  entsprechend  umdeutet,  oder  durch  Visionen,  Hallucinationen  oder 


Mcl  auch  olle. 

Illusionen    seinem    Denken    und    Empfinden    neae    Thtitsacben     unterbreitet  1 
werden. 

Diese    Delirien   haben    als    allgemeinen    Charakter   einen   depressiven  | 
Inhalt;  dieser  depressive  Inhalt   kann  sich  entweder    auf   moralische  Dinge 
oder  auf  den  Zustand  des  eigenen  Körpers  richten,  und  danach  kann  man   < 
eine  Melancholia  morolie  (Melancholie   im  engeren  Sinne)    und    eine  Melan- 
cholia  bypoctaondriaca  unterecbeiden.    Doch    sind  die  Fälle  nicht,  zu  häufig;, 
in  denen  ausschliesslich    die  eine  oder  die  andere  Reibe  von  Delirien 
vorhanden  ist;  der  Melancholische  im  engeren  Sinne  hat  häufig  auch  patho- 
logische Klagen  über  diesen  oder  jenen  körperlichen  Zustand,  während  der   , 
hypochondrische  Melancholicus  oft  in  seinem  Vorleben,  in    diesen  oder  jenen 
Ereignissen  desselben,  in  gewissen  ausgeführten  Handlungen,    deren  Bedea- 
l.ung  er  in  krantdiafter  Weise  übertreibt,    den   Qrund    för   seinen    jetzigen 
Zustand   sucht,  den  letzteren  als  Strafe  für  jene  betrachtet. 

Man    hat   ausser  diesen  zwei    grossen    Gruppen,    deren    scharte   Son- 
derung  öfter  nicht  durchzuführen  ist,    nun    eine   grosse  Reihe    von  Unter- 
ahtheilungen    der  Melancholie    nach    dem    Inhalt   des  Deliriums    aufgestellt.  ] 
Es  soll  in  der  speciellen  Symptomatologie  auf  diese  verschiedenen  Delirien   i 
noch  näher  eingegangen    werden;    hier    sei   aber   gleich    bemerkt,    dass 
durchaus     zwecklos    uud     den    klinischen    Tbatsachen     nicht    entsprechend  ' 
erscheint,  den  Inhalt  der  Delirien  als  Eintheilungsprincip  fQr  Varietäten  der   , 
Melancholie  zu  nehmen.  In  keinem  Falle  von  Melancholie    ist   die  schmerz- 
hafte Verstimmung  lediglich  auf  eine  Vorstellung  oder  auf  eine  Vorstellungs- 
reihe  beschränkt.    Nur    bei  wenig  aufmerksamer  Beobachtung    entsteht    der   I 
Anschein,  dass  dies  der  Fall  sei,    weil    sich  gewisse  Vorstellungen    in    den 
Vordergrund  drängen,  indem  gewisse  Empfindungen  besonders  schmerzbaft 
sind,  gewisse  Hallucinationen    besonders    grosse  Angst    hervorrufen.  Wo  in    , 
der  That  das  Delirium   nur  ein  beschränktes    ist,    bei    relativer    Unver- 
sehrtheit der  übrigen  Vorslellungen,  bat  man  es  meist  mit  Zuständen  von   I 
Paranoia  zu  thun. 

Sehr  oft  begleiten  die  Delirien  entsprechende  Sinnestäuschungen,  unter 
denen  diejenigen  des  Gehörsinnes  die  hervorragendste  Stelle  einnehmen. 

Das  äussere  Verhalten  der  Kranken  kann  in  diesem  Stadium  ähnlich 
wie  das  im  ersten  Stadium  sein.  Still  und  scheu  ziehen  sie  sich  zurück, 
jede  Berührung  mit  Menschen  vermeidend  (Melancholia  misanthropicn),  nnr 
mit  Drängen,  langsam  und  In  abgebrochenen  Sätzen  erfährt  der  Arzt,  was 
den  Kranken  innerlich  bewegt.  Der  Gesicblsausdruck  zeigt  das  tiefe  Leiden, 
das  bekümmerte  Wesen,  die  Angst;  jede  Bewegung  in  ihrer  Nähe,  die  Unter- 
suchung ihres  Körpers  verfolgen  die  Kranken  mit  besorgtem,  ängstlichem 
Blick.  >Ach  Gott,  ach  Gott«,  tiefes  Seufzen  und  Stöhnen  lassen  sie  hören, 
ohne  dass  sie  geneigt  wären,  über  die  Ursachen  ihres  Kummers  Aufschluss 
zu  geben,  Nichts  geschieht  von  ihnen  aus  eigener  Initiative,  aber  ohne 
nennenswertben  Widerstand  folgen  sie  den  Anordnungen,  zu  deren  Aus- 
führung ihnen  hilfreiche  Hand  geleistet  wird.  Selbst  zur  Entleerung  ihrer  , 
Blase,  ihres  Rectums  müssen  sie  aufgefordert  und  genöthigt  werden.  Dabei 
sind  ihre  Bewegungen  ungemein  langsam,  zögernd,  die  Füsse  werden  kaum 
von  der  Erde  gehoben,  die  Schritte  sind  klein.  Die  Stimme  ist  monoton  und 
langsam,  wie  der  Gedanke. 

Diese  ruhige  Form  dar  Melancholie  bezeichnet  man  mit  dem  Namen  ' 
der  Melancholia  passiva.  Auch  hier  kann  der  ruhige  Verlauf, 
ersten  Stadium  geschildert  worden,  von  plötzlicher  Steigerung  der  Angsl^  1 
vom  Raptus  melancholicus  unterbrochen  werden. 

Im  Gegensätze  dazu  zeigt  die  Melancholia  agitans  s.  activa  die  inner- 
liche Angst  und  Unruhe  auch  in  den  Bewegungen  und  Handlungen  der 
Kranken.  Stöhnend  und  jammernd  laufen  sie   rubelos  von  einem  Zimmer  in'a 


Melancholie.  177 

andere,  oder,  wenn  sie  nicht  in  der  Freiheit  der  Bewegung  behindert  sind, 
tagelang  und  meilenweit  durch  Feld  und  Wald  (Melancholia  errabunda  s. 
ambulatoria).  In  der  Nacht  treibt  sie  die  Unruhe  aus  dem  Bett,  sie  können 
es  vor  »Angst«  in  demselben  nicht  aushalten.  Ungefragt  produciren  sie  ihre 
Wahnvorstellungen,  dass  sie  schlecht,  dass  sie  verworfen  seien,  dass  sie 
Oott  geflucht  haben,  dass  sie  dieses  oder  jenes  Verbrechen  begangen,  dass 
sie  nicht  verdauen,  dass  sie  keinen  Puls,  keinen  Kopf  hätten,  dass  sie  todt 
wären  u.  s.  w. 

Morel  hat  eine  solche  agitirte  Form  der  Melancholie  als  Dälire  pano- 
phobique  des  aliänes  g^misseurs  beschrieben.  Das  einzige  Lebenszeichen, 
welches  diese  Kranken  von  sich  geben,  ist,  nach  einem  unveränderlichen 
Rhythmus  zu  seufzen,  dabei  eine  oder  die  andere,  beinahe  automatische 
Geste  ausfahrend. 

Die  Melancholia  agitans  kann  bei  weiterer  Steigerung  das  Bild  der 
Tobsucht  (Furor  meiancholicus)  zeigen,  wie  es  —  allerdings  nur  ganz  vor- 
übergehend —  der  Raptus  meiancholicus  bietet.  Die  tobsüchtigen  Hand- 
lungen, das  Zerstören  der  Fenster  und  Thüren,  der  Möbel  u.  s.  w.,  die  An- 
griffe gegen  andere  Personen  und  Verletzungen  derselben  werden  entweder 
hervorgerufen  durch  die  Abwehr  gegen  die  vermeintlichen  Feinde,  durch  die 
schreckhaften  Hallucinationen  —  der  Kranke  sucht  aus  seiner  Zelle  heraus- 
zukommen, weil  es  »um  ihn  herum  brennt«,  »weil  Alles  mit  Pech  und 
Schwefel  erfüllt  ist«,  oder  weil  er  draussen  seine  nächsten  Angehörigen  »in 
herzzerreissender  Weise  schreien  hört«,  —  oder  sie  sind  lediglich  der  Aus- 
druck reflectorisch  convulsivischer  Muskelcontractionen,  wie  sie  in  geringerem 
Grade  auch  bei  psychisch  Gesunden  als  Reaction  bei  heftigem  Schmerze 
auftreten  (Beissen,  Fäusteballen  u.  s.  w.).  Die  Delirien,  welche  der  Kranke 
dabei  äussert,  sind  zum  Unterschiede  von  der  Vorstellungsflucht  der  mania- 
kalisch  Tobsüchtigen  in  kleinem  Cirkel  sich  bewegend;  in  dem  unaufhalt- 
samen Reden  und  Schreien  herrscht  nur  ein  ganz  beschränkter  Ausdruck 
der  inneren  Angst  und  der  schreckhaften  Hallucinationen. 

In  sehr  seltenen  Fällen  steigt  die  Angst  zusammen  mit  den  Halluci- 
nationen in  allen  Sinnen  zu  excessiver  Höhe,  der  Puls  wird  beschleunigt, 
Temperaturerhöhung  tritt  ein,  anhaltende  Nahrungsverweigerung  bringt  den 
Körper  schnell  herunter  und  unter  dem  Bilde  des  Delirium  acutum  (cf. 
dieses,  V,  pag.  470)  tritt  der  Tod  ein. 

Der  Schlaf  ist  auch  in  diesem  zweiten  Stadium  der  Melancholie  schlecht; 
in  der  ruhigen,  passiven  Form  derselben  liegen  die  Kranken  wohl  die  ganze 
Nacht  im  Bett,  geben  auch  nicht  an,  dass  sie  nicht  geschlafen  hätten,  die 
Beobachtung  aber  zeigt,  dass  sie  mit  offenen  oder  halbgeöffneten  Augen  die 
Nacht  zubringen,  ohne  zu  schlafen.  Bei  der  agitirten  Form  treibt  die  Kranken 
die  Angst  aus  dem  Bett,  während  bei  der  furiosen  Steigerung  derselben  sie 
überhaupt  nicht  in's  Bett  zu  bringen  sind. 

Im  Uebrigen  sind  die  somatischen  Symptome  ähnlich  wie  in  dem 
ersten  Stadium,  doch  zeigt  der  Puls,  bei  starkem  Damiederliegen  der  Er- 
nährung, Schwäche,  öfter  Verlangsamung;  die  Temperatur  erreicht  meist 
nicht  31^  C.  in  der  Achselhöhle.  Die  Thätigkeit  des  Magens  wie  des  Darm- 
canals  ist  herabgesetzt,  der  Stuhlgang  angehalten.  Präcordialangst  ist  häufig 
vorhanden,  während  über  anderweitige  Hyperästhesien  und  neuralgische 
Schmerzen  seltener  geklagt  wird,  dieselben  nur  vorübergehend  auftreten. 
Dagegen  werden  Analgesien,  besonders  in  den  höheren  Graden  der  Melan- 
cholia Passiva,   öfter  beobachtet. 

Die  Menstruation  pflegt  in  der  Mehrzahl  der  Fälle  in  diesem  Stadium 
zu  cessiren. 

3.  Das  Stadium  decrementi.  Nachdem  das  geschilderte  Stadium 
melancholicum  zuweilen  ganz  unverändert,   zuweilen   mit  leichten  Schwan- 

Battl-Encyclopftdie  der  gM.  Heilkunde.  8.  Anll.  XV.  12 


178  Melancholie. 

kungen,  Wochen,  Monate,  ja  ein  Jahr  und  länger  gedauert  hat,  zeigt  sich 
ein  Nachlassen  der  Angst  und  Furcht,  der  Kranke  wird  zugänglicher,  der 
Schlaf  bessert  sich,  der  Appetit  wird  rege,  die  Stuhlverstopfung  lässt  nach, 
und  entsprechend  der  besseren  Ernährung,  hebt  sich  das  Körpergewicht. 
Der  Kranke  fängt  an,  leichtere  Beschäftigung  aufzunehmen,  etwas  zu  lesen, 
auch  einen  Brief  zu  schreiben.  Frauen  nehmen  eine  Handarbeit  vor. 

Die  Wahnvorstellungen  werden  den  Kranken  in  Bezug  auf  ihre  Wahr- 
heit zweifelhaft,  besonders  der  Nachlass  der  Sinnestäuschungen  wirkt  dazu 
mit.  Sie  hören  es  gern,  wenn  man  ihnen  die  Grundlosigkeit  ihrer  Befürch- 
tungen ,  ihrer  Angst  auseinandersetzt,  sagen  selbst,  dass  sie  sich  nun  MQhe 
geben  werden,  nicht  mehr  daran  zu  denken.  Unter  ganz  allmäiigem  Ver- 
schwinden derselben  und  mehr  und  mehr  zunehmender  reger  Antheilnahme 
an  der  Aussenwelt,  an  den  Angehörigen,  bei  steigendem  Interesse  für  die 
frühere  Beschäftigung,  geht  der  Melancholicus  in  Genesung  über.  Zuweilen 
geschieht  dies  in  so  freudig  erregter  und  gehobener  Stimmung,  in  solchem 
Gefühl  von  Glück  und  Wohlsein,  dass  die  melancholische  Stimmung  durch 
maniakalische  Erregtheit  verdränget  zu  sein  scheint. 

In  der  Regel  ist  aber  die  letztere  nur  von  kurzer  Dauer.  In  anderen 
Fällen  treten  in  diesem  Stadium  decrementi  verschiedene  schmerzhafte  Em- 
pfindungen, welche  vor  der  Krankheit  bestanden,  wieder  auf;  die  Migräne, 
welche  während  derselben  verschwunden,  zeigt  sich  wieder,  Kopfschmerzen, 
welche  während  des  zweiten  Stadiums  nicht  empfunden  wurden,  erscheinen. 
Im  Uebrigen  ist  das  Empfinden  dieser  körperlichen  Störungen  auf  das  normale 
Mass  herabgesetzt  und  beeinträchtigt  nicht  die  Thatkraft  und  die  Ausübung 
des  Berufes. 

Geht  die  Melancholie  in  einen  unheilbaren  secundären  Zustand  über, 
so  zeigt  sich  neben  Verschwinden  der  das  ganze  Seelenleben  beherrschen- 
den Furcht  und  Angst  eine  geistige  Schwäche,  welche  in  höherem  oder 
geringerem  Grade  sich  entwickelt,  und  ]e  nachdem  entweder  die  melancho- 
lischen Wahnvorstellungen,  welche  aus  dem  Stadium  melancholicum  mit  her- 
übergebracht werden,  bei  noch  ziemlich  gut  erhaltener  Intelligenz  hervor- 
treten lässt,  oder  diese  so  abgeblasst  producirt  oder  auch  ganz  verschwinden 
lässt,  dass  man  es  nun  mit  einem  Zustande  von  allgemeiner  krankhafter 
Herabsetzung  der  geistigen  Thätigkeit  —  Dementia  —  zu  thun  hat 

Specielle  Symptomatologie, 

A,  Anomalien  der  psychischen  Functionen.  Unter  den  Sinnes- 
täuschungen, welche  bei  der  Melancholie  vorkommen,  nehmen  bei  der  morali- 
schen Form  die  Gehörstäuschungen,  bei  der  hypochondrischen  die  des  Ge- 
meingefühles und  Organgefühles  die  erste  Stelle  ein.  Sie  geben  als  Halluci- 
nationen  dem  Delirium  nicht  selten  den  speciellen  Inhalt  in  dem  allgemein 
depressiven  Charakter  oder  wandeln  als  Illusionen  einen  vorhandenen  äusseren 
Sinneseindruck  im  Sinne  des  Deliriums  um. 

In  den  typischen  Fällen  von  Melancholie  sind  Sinnestäuschungen 
(Illusionen,  Hallucinationen,  Visionen)  in  etwa  drei  Viertel  der  Fälle  nach- 
zuweisen; vereinzelt  und  selten  treten  sie  im  depressiven  Stadium  auf  und 
verschwinden  wieder  im  Stadium  decrementi.  Die  Kranken  hören  Ihre 
Angehörigen  stöhnen  und  schreien,  hören,  dass  man  ihnen  »Mörder«,  »Spitz- 
bube« zuruft,  vernehmen  Grabgesänge  und  Todtengeläute,  Schiessen,  das 
Klirren  mit  den  Ketten,  iu  die  sie  geschlagen  werden  sollen.  »Es  hatte  so 
geknistert  und  geknackt,  dadurch  kam  ich  auf  die  Idee,  dass  ich  in  der 
Hölle  wäre«,  sagte  eine  geheilte  Melancholica.  Oefters  bestehen  die  Gehörs- 
hallucinationen  allein,  häufig  sind  sie  verbunden  mit  Hallucinationen 
und  Illusionen  des  Geschmackes  und  Geruches.  Die  letzteren  habe 
leb    bei  der  Meiancholie   nie   ohne   gleichzeitige  Anwesenheit    der  ersteren 


Melancho]  ie.  179 

beobachtet.  »Es  ist  Gift  im  Essenc,  »es  schmeckt  nach  Opium«,  »das Essen 
schmeckt  nach  Koth«  u.  s.  w.  »Es  ist  ein  branstiger  Geruch  in  der  Stube«, 
»es  riecht  nach  Pech  und  Schwefel«,  »es  riecht  Alles  nach  Garbolsäure«, 
»ich  rieche  Leichen«  u.  s.  w. 

Gesichtshallucinationen  und  Illusionen  verbinden  sich  häufig 
mit  Gehörstäuschungen.  In  dem  Muster  der  Tapeten  sehen  die  Kranken 
»kleine  Teufelchen«,  eine  Kranke  sah  fortwährend  »einen  grauen  Kopf, 
einen  Teufelskopf«  vor  sich  herbewegen.  Andere  sehen  den  Scheiterhaufen 
brennen,  auf  dem  sie  gerichtet  werden  sollen,  oder  die  Leichen  ihrer  An- 
gehörigen. 

Im  Gegensatze  zur  Manie,  bei  welcher  die  Gesichtshallucinationen 
häufig  die  einzigen  nachweisbaren  Sinnestäuschungen  darstellen,  findet  man 
bei  der  Melancholie  nur  ganz  ausnahmsweise  Gesichtstäuschungen  ohne 
Hallucinationen  in  anderen  Sinnen. 

Die  Hallucinationen  in  den  Gefühlsnerven  zeigen  sich  als  Em- 
pfindung, als  ob  Fliegen,  Spinnen,  Schlangen  auf  dem  Körper  herumkröchen, 
als  ob  man  die  Kranken  mit  Nadeln  steche  u.  s.  w. 

Eine  besondere  Bedeutung  haben  die  Hallucinationen  der  Organ- 
gefühle in  der  hypochondrischen  Melancholie.  Im  normalen  Zustande  be- 
finden sich  jene  Centren  im  Gehirn,  welche  wir  nach  dem  augenblicklichen 
Stande  unserer  Gehirnphysiologie  auch  für  unsere  inneren  Organe  an  jener 
Stelle  annehmen  müssen,  wenn  vorerst  auch  die  Möglichkeit  einer  Localisa- 
tion  derselben  noch  nicht  vorhanden  ist,  und  in  denen  gewissermassen  ein 
Spiegelbild  des  Zustandes  jener  Organe  sich  befindet,  in  einem  Gleichgewicht, 
80  dass  überhaupt  der  Zustand,  die  Thätigkeit  dieser  Organe  nicht  zum 
Bewusstsein  kommt. 

Wir  fühlen  unsere  Leber,  unseren  Magen,  unser  Herz  im  normalen 
Zustande  nicht.  Ebenso  aber,  wie  bei  einem  krankhaften  Zustande  jener 
Organe  —  vermittels  jener  Centren  —  uns  der  pathologische  Zustand  zum 
Bewusstsein  kommt,  indem  ein  ungewohnter  Reiz  von  der  Peripherie  zum 
Centrum  gelangt,  ist  anzunehmen,  dass  eine  Erkrankung  jener  supponirten 
Centren  im  Gehirn,  eine  Veränderung  in  jenem  Spiegel,  unserem  Bewusst- 
sein ein  falsches  Spiegelbild  unterbreiten  wird,  dem  es  im  psychisch  krank- 
haften Zustand  ebenso  trauen,  ebenso  Wahrheit  beimessen  wird,  wie  es  die 
in  den  übrigen  Sinnescentren  auftretenden  HaUucinationen  für  wahrhaft 
existirende  Sinneseindrücke  hält. 

Es  wird  dann  unser  Apperceptionsvermögen  ebenso  diese  Empfindungen 
an  die  Peripherie  projiciren,  wie  dies  bei  den  Hallucinationen  der  übrigen 
Sinne  der  Fall  ist. 

Da,  wo  wirkliche  Abnormitäten  in  jenen  inneren  Organen  vorhanden, 
welche  aber  von  dem  melancholischen  Hypochonder  in  anderer  Weise  em- 
pfunden werden,  wird  es  sich  um  Illusionen,  da,  wo  jene  Abnormitäten 
nicht  vorhanden  sind,  wo  also  das  krankhafte  Bild  ganz  und  ohne  peri- 
pherischen Reiz  geschaffen  wird,  um  Hallucinationen  handeln.  Es  würden 
also  jenen  hypochondrischen  Vorstellungen  entsprechen:  Illusionen  oder 
Hallucinationen,  welche  hervorgebracht  werden  durch  Erkrankung  jener  (sup- 
ponirten) Centren  für  die  inneren  Organe  im  Gehirn. 

Als  solche  Hallucinationen  ,  respective  Illusionen  des  Organgefühles, 
kommen  bei  der  Melancholie  und  speciell  bei  der  Melancholia  hypochon- 
driaca  vor:  »Der  Mastdarm  ist  fest  verschlossen,  es  geht  nichts  durch«, 
»der  Leib  ist  wie  eine  Trommel  aufgetrieben«,  »der  Magen  ist  geschrumpft«, 
»Herz  und  Leber  fehlen«,  »es  ist  kein  Pulsschlag  mehr  da«,  »es  ist  Alles 
wie  von  Glas«,  »der  Magen  ist  heruntergerutscht«,  »es  kommt  mir  vor, 
als  wenn  der  Mastdarm  sich  immer  mehr  vom  After  entferne,  als  ob  er  so 
raufschnappte«,  »es  ist  mir,  als  ob  ein  schwerer  Sleln  vor  Ol^tx!  M\A'c>^%^'L^ 

Vi* 


180  Melancholie. 

»Ich  hatte  einen  starken  Hinterkopf,  der  ist  ganz  klein  geworden«,  »meine 
Hoden  sind  geschrumpft«,  »der  Kopf  ist  mir  weich«,  »die  Nase  fällt  mir 
herunter«,  »ich  verwese  bei  lebendigem  Leibe«. 

Bei  noch  weiterer  Ausbildung  dieser  Hallucinationen  glaubt  der  Kranke 
überhaupt  »kein  Mensch  mehr  zu  sein«,  und  es  entwickelt  sich  dann  eine 
Form  der  Melancholia  hypochondriaca,  welche  man  alsMelancholiameta- 
morphosis  bezeichnet  hat.  In  der  Regel  handelt  es  sich  hierbei  gleich- 
zeitig um  gewisse  Verfolgungs-  oder  religiöse  Delirien  (Versündigung,  Be- 
hextsein). Der  Kranke  glaubt  in  ein  Thier,  in  einen  Baum  u.  s.  w.  verwan- 
delt zu  sein. 

Bei  anderen  Kranken  beschränkt  sich  das  Delirium  der  Metamorphose 
lediglich  auf  das  Geschlecht:  Männer  meinen,  dass  sie  in  Weiber  verwan- 
delt, Weiber,  dass  sie  Männer  geworden. 

Fälle  von  Melancholia  metamorphosis  werden  übrigens  jetzt  nur  selten 
beobachtet;  sie  spielen  in  der  Geschichte  des  Mittelalters,  in  den  Hezen- 
processen,  auch  im  Vampyrismus,  der  im  Anfang  des  18.  Jahrhunderts 
epidemisch  in  Ungarn,  in  Sibirien  u.  s.  w.  auftrat  und  die  Wahnvorstellung 
zeigte,  dass  die  Kranken  glaubten,  verstorbene  Feinde  wären  wieder  auf- 
gewacht und  saugten  ihnen  das  Blut  aus,  eine  erhebliche  Rolle.  Uebrigens 
gehört  ein  grosser  Theil  dieser  als  Melancholiker  beschriebenen  Kranken 
in  die  Glasse  der  Paranoiker. 

Auch  Gefuhlshallucinationen  in  Bezug  auf  das  Verhältniss  unseres 
Körpers  zur  Aussenwelt  kommen  vor:  »Es  war  mir,  als  ob  Alles  unter- 
sänke«, »ich  fühle  keinen  festen  Boden«   u.  s.  w. 

In  einer  Anzahl  von  Fällen  finden  sich  bei  demselben  Kranken  Hallu- 
cinationen in  allen  Sinnen.  (Christian  bezeichnet  diese  Form  der  Melan- 
cholie als  »Folie  sensoriale«  und  bringt  eine  Reihe  von  Krankengeschichten 
bei,  welche  aber  weitaus  vom  grössten  Theile  nach  unserer  Auffassung  als 
»Paranoiker«  zu  bezeichnen  sind.  Schon  seine  Angaben,  dass  »ihr  ganzes 
Delirium  sich  nur  von  Hallucinationen  nährt«,  widerspricht  der  Auffassung 
der  Melancholie,  welche  als  wesentliches  Kennzeichen  die  deprimirte,  ängst- 
liche Stimmung  betrachtet,  während  in  der  Paranoia  und  speciell  in  der 
hallucinatorischen  Form  derselben,  oft  der  Ausgangspunkt  der  Delirien  in 
den  Hallucinationen  zu  suchen  ist.) 

Die  Anomalien  des  Denkens  drücken  sich  in  dem  genannten  Sta- 
dium der  Melancholie  vor  Allem  als  Wahnvorstellungen  aus.  Während 
als  allgemeines  Charakteristicum  derselben  der  depressive  Inhalt  der  Deli- 
rien bei  der  Melancholie  festzuhalten  ist,  kann  der  specielle  Ausdruck 
dieses  Inhaltes  nach  den  socialen  und  individuellen  Verhältnissen  ungemein 
wechseln. 

Bestimmend  für  diesen  speciellen  Inhalt  wirkt  auch  die  Art  und  Weise, 
wie  die  Wahnvorstellungen  zustande  kommen. 

Eine  grosse  Anzahl  melancholischer  Delirien  wird  hervorgerufen  durch 
Erklärungsversuche  der  pathologischen  Stimmung. 

Der  Kranke  fühlt  sich  bedrückt,  ängstlich,  vor  grossem,  hereinbrechen- 
dem Unglück  stehend.  In  seinem  eigenen  Vorleben  sucht  er  nun  nach  der 
Ursache  für  das  Unglück,  für  die  Strafe,  die  ihn  treffen  soll  und  an  mehr 
oder  minder  bedeutende,  oft  genug  an  ganz  unerhebliche  Ereignisse  knüpft 
er  an: 

»Ich  habe  mich  gegen  Gott  versündigt« ,  »ich  habe  die  Kirche  nicht 
regelmässig  besucht«,  »ich  habe  Gott  geflucht,  als  er  mir  mein  Kind  nahm« 
u.  s.  w.  bilden  die  Grundlage  für  die  Varietät,  welche  man  als  Melancholia 
religiosa  bezeichnet  hat.  »Ich  bin  der  schlechteste,  verworfenste  Mensch«, 
»ich  bin  Schuld  an  allem  Unglück  der  Welt,  die  Gott  wegen  meiner  Sünden 
leiden  lässt«. 


Melancholie.  181 

Aus  diesen  religiösen  Delirien  entwickelt  sich  femer  zuweilen  die  Vor- 
stellung, dass  die  Kranken  der  Inbegriff  alles  Schlechten,  die  Hölle,  der 
Teufel  seien,  dass  sie  denselben  in  sich  fQhlen.  Sinnestäuschungen  unter- 
stützen dann  diese  Delirien :  Sie  hören  den  Teufel  in  sich  sprechen,  fühlen 
ihn  an  einer  bestimmten  Stelle  sitzen;  in  Gestalt  eines  Hundes,  einer 
Katze  u.  s.  w.  ist  er  in  ihren  Körper  gefahren  und  verbreitet  hier  Gestank 
um  sich  her  (Dämonomelancbolie).  Der  Hahnenschrei  ist  ihnen  die  Posaune 
des  jüngsten  Gerichtes.  Selten  findet  sich  (wohl  in  Verbindung  mit  Hallu- 
cinationen  der  Geschlechtssphäre)  das  Delirium,  dass  der  Teufel  geschlecht- 
lichen Umgang  mit  ihnen  gepflogen  (Succubi,  incubae).  Zuweilen  führen  diese 
Vorstellungen  zusammen  mit  den  Hallucinationen  des  »Verwandelt seine« 
(Melanchoiia  metamorphosis)  zur  sogenannten  Lykanthropie ;  die  Kranken 
meinen,  in  wilde  Thiere,  besonders  Wölfe,  verwandelt  zu  sein,  und  ahmen 
diese  dann  auch  in  ihren  Bewegungen  nach,  springen,  heulen,  beissen. 

Andere  sehen  in  einem  Eide,  den  sie  Decennien  vorher  geleistet  hatten, 
einen  Meineid,  Andere  beschuldigen  sich  grosser  Defecte;  anknüpfend  z.B. 
daran  ,  dass  in  der  ihnen  zur  Verwaltung  übergebenen  Portocasse  wenige 
Silbergroschen  fehlten;  eine  frühere  unschuldige  Aeusserung  wird  ihnen  zur 
Majestätsbeleidigung.  Sie  erwarten  nun  die  Strafe,  ewiges  Zuchthaus,  das 
Schaffet,  den  Scheiterhaufen,  Lebendigbegrabenwerden.  Sie  sehen  die  Vor- 
bereitungen dazu,  hören  die  Polizei  klopfen,  mit  den  Ketten  klirren,  sehen 
den  Scheiterhaufen  brennen  u.  s.  w.  Ueberall  sehen  sie  ihre  Verfolger 
(Melancholia  persecutionis).  Im  Alterthum  waren  diese  die  Schatten  aus 
dem  dunklen  Reiche  der  Unterwelt,  die  Furien,  im  Mittelalter  der  Teufel, 
in  der  neueren  Zeit  nimmt  ihre  Rolle  die  Polizei  ein.  Sie  glauben,  nicht  in 
einem  Krankenhause,  sondern  in  einem  Kerker  zu  sein,  die  Wärter  sind 
Gefangen  Wärter  u.  s.  w.  Frauen  knüpfen  an  einzelne  Dinge  ihrer  Wirth- 
schaftführung  an  und  deduciren  daraus,  dass  sie  ihre  Kinder  vernachlässig^ ; 
Männer  machen  sich  Vorwürfe  darüber,  dass  sie  nicht  genügend  für  die 
Existenz  ihrer  Familie  gesorgt,  dass  sie  ihr  Geschäft  schlecht  geführt,  daher 
vor  dem  Bankerott  stehen.  In  einzelnen  Fällen  beschränkt  sich  die  Aeusse- 
rung von  Wahnvorstellungen  auf  die  Negation :  es  giebt  keine  Häuser  mehr, 
es  werden  keine  Menschen  mehr  geboren  u.  s.  w.  (D^lire  des  nägations). 
Diese  Vorstellungen  dürften  ihren  Ursprung  in  dem  Verlust  oder  der  krank- 
haften Umwandlung  früherer  Gesichtserinnerungsbilder  haben. 

In  der  hypochondrischen  Form  der  Melancholie  knüpfen  die  Kranken 
an  ein  20 — 30  Jahre  zurückliegendes,  oft  nur  wenige  Male  wiederholtes 
Onaniren,  das  den  Grund  für  ihre  jetzigen  Zustände  abgeben  soll ,  oder  ein 
Tripper,  ein  Schanker,  zuweilen  auch  irgend  eine  unbedeutende,  nicht 
specifische  Excoriation  an  den  Geschlechtstheilen ,  die  ebenfalls  Decennien 
zurückliegen  kann,  bringen  sie  zu  dem  Delirium,  dass  ihr  Körper  syphilitisch 
durchseucht  sei.  Hierher  gehören  auch  diejenigen  Fälle,  in  denen  eine  gerade 
vorhandene  Epidemie,  Cholera,  Hundswuth,  Pocken  u.  s.  w.  dem  Kranken 
den  Inhalt  seines  Deliriums  giebt,  z.  B.  indem  er  glaubt,  angesteckt  zu  sein, 
alle  Zeichen  der  Krankheit  bereits  zu  haben. 

»Eine  Katze  hat  mich  vor  30  Jahren  gebissen,  die  war  toll,  jetzt  muss 
ich  selbst  an  der  Wasserscheu  zu  Grunde  gehen.« 

Die  »Andeutungen«,  welche  dem  Kranken  gemacht  werden,  werden 
lediglich  zur  Unterhaltung  und  zum  weiteren  Ausspinnen  der  Delirien  benützt. 
»Die  Leute  wenden  den  Kopf  weg,  wenn  ich  komme«,  »ein  Mann  spuckte 
neulich  vor  mir  aus«,  »im  Garten  sind  Brennesseln,  die  sind  bestimmt, 
mich  damit  zu  peitschen«,  »man  hat  mir  absichtlich  die  Zeitung  hingelegt, 
in  der  eine  Verhandlung  über  Sittlichkeits verbrechen  steht,  man  will  mich 
auf  mein  eigenes  vorwurfsvolles  Leben  und  die  Strafe,  die  mich  erwartet, 
aufmerksam  machen«. 


182  Melancholie. 

Einen  hervorragenden  Einflass  au!  den  speciellen  Inhalt  des  Deliriums 
haben  Neuralgien  und  Hyperästhesien,  sowie  Anästhesien.  Gribsingbr  hat 
in  Betreff  der  Entstehung  der  Delirien  durch  Neuralgien  die  Ansicht  aus- 
gesprochen, dass  es  sich  hier  um  krankhafte  »Mitvorstellungen«  handelt, 
wie  ja  auch  bei  Neuralgien  »Mitempfindungen«  an  anderen  Körperstellen 
vorkommen.  Schule  (Dysphrenia  neuralgica)  und  nach  ihm  Voisin  haben 
ganz  bestimmt  localisirte  Schmerzpunkte  mit  bestimmten  Delirien  in  Ver- 
bindung gebracht;  ein  schmerzhafter  Punkt  zwischen  Processus  xiphoideus 
und  Nabel  gab  den  Kranken  die  Idee,  dass  sie  ein  Thier  im  Bauche  hätten ; 
ein  auf  die  »Region  syncipitale«  fixirter  Schmerz  sollte  ganz  besonderen 
fiinfluss  auf  Selbstmordideen  haben,  Neuralgien  der  Intercostalnerven  sollten 
fast  immer  mit  dämonomanischen  Wahnvorstellungen  eiohergehen ;  Schmerz- 
punkte in  der  Axillarlinie,  und  besonders  vom  gegen  das  Stemum  hin, 
sollten  den  Ort  bezeichnen,  wo  der  »feindliche  Geist«  sitzt,  von  wo  aus 
ihn  die  Kranken  reden  hören. 

Wenn  auch  in  dieser  Specialisirung  die  Verbindung  von  Neuralgien 
und  Delirien  nicht  zulässig  erscheint,  so  geben  doch  unzweifelhaft  Schmerzen 
sowohl  in  der  Peripherie,  wie  in  den  inneren  Organen  den  Melancholikern 
Veranlassung,  den  Wahnvorstellungen  einen  hierauf  bezüglichen  Inhalt 
SU  geben. 

Aehnlich  verhält  es  sich  mit  den  Parästhesien  und  Anästhesien;  die 
Wahnvorstellungen,  dass  ein  Theil  aus  Glas,  aus  Holz,  aus  »Butter«  sei,  dass 
ein  Arm  fehlt,  dass  kein  Puls  da  sei  u.  s.  w.,  können  ihren  Ursprung  in  par- 
ästhetischen  und  anästhetischen  Zuständen  jener  Theile  haben,  wenn  auch 
die  letzteren  bei  dem  psychischen  Zustande  der  Kranken  sehr  schwer  oder 
gar  nicht  nachweisbar  sind. 

Auch  vasomotorische  Neurosen,  das  Gefühl  von  Kälte  und  Hitze, 
können  in  derselben  Weise  wirken. 

In  einer  Anzahl  von  Fällen  dienen  Veränderungen  in  den  inneren  Or- 
ganen, besonders  häufig  bei  der  Melancholia  hypochondriaca,  als  Ausgangs- 
punkt für  den  Inhalt  des  Deliriums.  Doch  auch  hier  handelt  es  sich  häufig 
um  Paranoia,  nicht  um  Melancholie.  So  gehört  auch  der  von  Gribsinger 
unter  Melancholie  citirte  Kranke  Lallemand's,  der  sich  für  ein  Weib  hielt 
und  bei  dem  die  Section  Vergrösserung  und  Verhärtung  der  Prostata,  Ab- 
scesse  in  derselben,  Obliteration  der  Ductus  ejaculatorii  mit  Erweiterung 
der  Samenbläschen  und  des  Vas  deferens  zeigte,  zu  den  Paranoikern.  Magen- 
katarrhe mit  dem  sie  begleitenden  Aufstossen ,  Gefühl  von  Vollsein  u.  s.  w. 
nach  der  Mahlzeit  sind,  ohne  dass  Geschmackshallucinatlonen  vorhanden, 
häufig  Ursache  für  Vergiftungsdelirien ;  Anschwellung  der  Ovarien  nähren 
den  Wahn  bei  Frauen,  gegen  ihren  Willen  heimlich  geschwängert  zu  sein. 

Calmeil  erzählte  von  einem  hypochondrischen  Melancholicus ,  der  be- 
hauptete, in  seiner  Leber  einen  Stein  von  mindestens  20  Pfund  zu  haben. 
Bei  der  Section  fand  man  ausser  Speckleber  die  Gallenblase  mit  enormen 
Steinen  angefüllt. 

Bonnet  berichtet  in  seinem  Sepulchretum  von  einem  Bauer,  der  be- 
hauptete, einen  lebenden  Frosch  im  Magen  zu  haben ;  man  fand  nicht  weit 
vom  Pylorus  einen  hühnereigrossen,  sehr  gefässreichen  Tumor,  der  im  Be- 
griffe war  zu  exulceriren. 

Falrbt  beobachtete  eine  Melancholische,  welche  behauptete,  einen  Wolf 
im  Uterus  zu  haben.  Man  fand  einen  Prolapsus  uteri^  der  beseitigt  wurde, 
damit  auch  das  Delirium  vom  Wolf,  nicht  aber  im  Uebrigen  die  Melancholie. 

Wright  (Edinburgh  med.  Joum.  September  1871,  pag.  245)  behandelte 

eine    an    vielfachen   Hallucinationen    leidende    Melancholica ,    welche    unter 

Anderem  behauptete,  dass  Geister,    die  durch  die  Vagina  dorthin  gelangt, 

ihre  Eingeweide  zerriaaen,  und  dass  sie  von  unbekannten  Personen  gemiss- 


Melancholie.  183 

braucht  wurde.  Man  stiesse  ihr  Instrumente  in  die  Gebärmutter  u.  s.  w.  Bei 
der  Section  fand  man  ausg^ebreiteten  Krebs  des  Netzes,  der  Ovarien  und 
des  Uterus. 

Träume  g^eben  zuweilen  dem  melancholischen  Delirium  seinen  Inhalt. 

Die  Wahnvorstellungen  der  Melancholiker  bewegen  sich  in  einem  engen 
Zirkel ,  sie  zeigen  nicht  den  Wechsel  wie  z.  B.  die  der  Maniaci ;  auch  in 
der  tobsüchtigen  Erregung,  in  der  die  Kranken  zuweilen  viel  sprechen,  wird 
meist  dasselbe  nur  einförmig  mit  denselben  Worten  oder  mit  unbedeuten- 
dem Wechsel  der  Worte  wiederholt. 

Auch  die  Wahnvorstellungen  zeigen  demnach  jene  Verlangsam ang  des 
Denkprocesses,  welche  die  Melancholiker  auszeichnet. 

Die  Handlungen  der  Melancholiker  entsprechen  im  Allgemeinen  der 
Verlangsamung  ihres  Denkens.  Es  fehlt  ihnen  an  eigener  Initiative ;  zu  Be- 
wegungen, Handlungen  aufgefordert,  verrichten  sie  dieselben  langsam,  zögernd, 
widerstrebend,  nicht  selten  aber  setzen  sie  überhaupt  jedem  Bemühen,  sie 
zur  Thätigkeit  zu  vermögen,  einen  passiven,  zuweilen  auch  activen  Wider- 
stand entgegen.  Dem  Mangel  einer  Thätigkeit  entspricht  auch  der  Melan- 
choliker in  seiner  äusseren  Haltung,  wenn  er  sich  selbst  überlassen  bleibt: 
er  sieht  unordentlich,  unsauber  aus.  Aus  ihrer  Angst,  ihren  Wahnvorstel- 
lungen und  Sinnestäuschungen  gehen  jedoch  nicht  selten  Handlungen  hervor, 
welche,  dem  negativen  Charakter  jener  entsprechend,  zerstörende  sind.  In 
erster  Reibe  richten  sich  dieselben  gegen  die  eigene  Person: 

1.  Der  Selbstmord.  Ein  nicht  kleiner  Theil  der  Melancholiker  geht 
durch  Selbstmord  bereits  im  ersten  Stadium  der  Melancholie  zu  Grunde. 
Die  Zahl  der  männlichen  melancholischen  Selbstmörder  ist  grösser  als  die 
der  weiblichen,  während  die  Zahl  der  weiblichen  Melancholischen  erheb- 
lich grösser  ist.  Der  Selbstmord  Melancholischer  ist  unzweifelhaft  viel 
häufiger,  als  es  sich  nachträglich  —  besonders  in  den  ärmeren  Schichten 
der  Bevölkerung  —  feststellen  lässt.  Das  Gefühl  des  schweren  Unglücks, 
unter  dem  sie  leiden,  die  Hoffnungslosigkeit  für  alle  Zukunft,  welche  ihnen 
ihr  krankhafter  Zustand  hervorruft,  lassen  allmälig  die  Idee  reifen,  dass  es 
am  besten  wäre,  air  dem  Elend  auf  einmal  durch  den  Tod  zu  entgehen. 
Lange  vorher  ist  der  Schritt  prämeditirt,  alle  äusseren  Umstände  werden 
wohl  berücksichtigt,  um  nicht  etwa  den  Ausgang  des  Versuches  zu  ver- 
eiteln ;  zuweilen  treibt  dann  schnell  irgend  eine  unbedeutende  äussere  Ver- 
anlassung oder  eine  plötzliche  SteigeruDg  der  Angst  zur  Ausführung,  nach- 
dem dieselbe  wiederholt  noch  durch  eine  oder  die  andere  Gegenvorstellung 
zurückgehalten  worden.  In  solchen  Fällen  nimmt  dann  zuweilen  der  Kranke 
das,  was  ihm  am  liebsten  auf  Erden  ist,  seine  Frau,  seine  Kinder,  mit  in 
den  Tod,  um  sie  nicht  hilflos  in  der  Welt  zurückzulassen,  um  sie  vor  dem 
Schicksal  zu  bewahren,  unter  dessen  Schlägen  er  selbst  die  fürchterlichsten 
Qualen  erleidet. 

Zuweilen  geschiebt  der  Selbstmord,  ohne  vorher  überlegt  zu  sein,  ledig- 
lich als  Ausfloss  plötzlicher  Angst,  in  einem  Raptus  melancholicus ,  indem 
der  Kranke  seine  Zerstörungswuth  gegen  sich  selbst  richtet. 

In  dem  späteren  Stadium  treiben  Wahnvorstellungen  und  Sinnestäu- 
schungen zum  Suicidium :  »Ich  bin  nicht  werth  zu  leben«,  »Ich  muss  dieses 
Scheusal  von  der  Erde  entfernen«,  »Ich  halte  diese  fortwährenden  Qualen 
durch  die  Zurufe,  die  mir  alle  zukünftigen  Leiden  vorhersagen,  nicht  aus«, 
»Ich  will  nicht  die  Schande  des  Zuchthauses  erleben«,  »Ich  muss  den  Qualen, 
die  der  Krebs,  die  Syphilis,  an  der  ich  leide,  bringen,  entgehen«. 

^  Die  Hartnäckigkeit,  mit  der  solche  Melancholiker  ihre  Selbstmordver- 
suche, wenn  sie  durch  stete  Aufsicht  am  Erfolg  verhindert  werden,  wieder- 
holen, die  Energie,  die  sie  bei  der  Ausführung,  zuweilen  mit  den  allerqual- 
vollsten  Mitteln,  entwickeln ,  die  Erfindungsgabe ,  mVt  dex  %V^  volTS^  7a^^^^ 


184  Melancholie. 

zu  g^elang^en  suchen  und  häufig^  genag,  trotz  aller  Aufsicht,  auch  schliesslich 
gelaugen,  ist  zuweilen  wahrhaft  staunenswerth.  Man  hat  aus  diesen  Melan- 
cholikern mit  hartnäckigem  Selbstmordtrieb  eine  besondere  Varietät  gemacht: 
Melancholica  suicidii.  Ein  Melancholiker  erhängte  sich  an  der  Thür,  hinter 
der,  während  sie  halb  geöffnet  war,  die  Aerzte  Qber  seinen  Zustand  con- 
sultirten ;  ein  Arzt  streckte  sich  nach  vielen  vereitelten  Selbstmordversuchen 
sein  kleines  Halstuch,  um  das  er  wegen  seines  Kehlkopfkatarrhs  gebeten, 
hatte,  im  Beisein  des  Wärters,  dem  er  den  Rücken  drehte,  in  den  Larynx, 
und  zwar  so  tief,  dass  der  Wärter,  der  aufmerksam  wurde,  als  der  Kranke 
todt  zusammensank,  es  nicht  herausbekommen  konnte  und  auch  die  herbei- 
gerufenen Aerzte  es  nur  mit  grosser  Mühe  dem  Todten  herausziehen  konnten. 
Um  sicher  seinen  Zweck  zu  erreichen,  wendet  der  Melancholicus  zuweilen 
sehr  complicirte  Mittel  an.  Ein  ungeheilt  aus  meiner  Anstalt  entlassener 
Melancholicus  begab  sich  in  einen  Backofen  mit  einem  Revolver  und  er- 
schoss  sich  dort.  Er  wurde  erst  gefunden,  als  Feuer  angemacht  wurde.  Er 
hatte  jedenfalls  die  Absicht  gehabt,  durch  den  Feuertod  zu  sterben,  wenn 
der  Schuss  ihm  nicht  glückte.  Zuweilen  ist  auch  der  Inhalt  der  Wahnvor- 
stellung oder  einer  Hallucination  bestimmend  für  die  Wahl  des  Mittels  zum 
Suicidium.  Eine  Melancholica  hatte  sich  lebensgefährliche  Brandwunden  am 
Kopfe  zugefügt  und  suchte  nach  ibrer  Herstellung  immer  wieder  ein  Feuer 
zu  erreichen,  weil  ihr  die  Stimme  Gottes  zurief,  sie  müsse  wegen  ihrer 
Lästerungen  verbrannt  werden. 

Zuweilen  feblt  den  Kranken  der  nothige  Muth,  durch  eine  selbständige 
Handlung  sich  den  Tod  zu  geben ;  sie  suchen  ihn  dann  durch  andere  Mittel 
zu  erreichen  (indirecter  Selbstmord).  Hierher  gehören  die  Fälle,  in  denen 
die  Kranken  die  Nahrung  verweigern,  um  zu  sterben,  oder  Nadeln,  Knöpfen,  s.w. 
hinunterschlucken  ;  auch  diejenigen,  in  denen  sich  Melancholische  verstecken, 
um  in  ihrem  Versteck  umzukommen.  Ferner  sind  hier  diejenigen  Fälle  zu 
erwähnen,  in  denen  die  Kranken  entweder  schwere  Verbrechen,  Mordthaten 
begehen,  um  dann  hingerichtet  zu  werden,  oder  auch  nur  sich  solcher  Ver- 
brechen beschuldigen,  um  den  Tod  zu  erleiden  (cf.  eine  Zusammenstellung 
derartiger  Fälle  von  fälschlichen  Anschuldigungen  bei  v.  Krafft-Ebing, 
Viertellahrschr.  f.  gerichtl.  Med.  XIX,  pag.  299).  Mehrfach  wurden  Fälle  bei 
öffentlichen  Hinrichtungen  beobachtet,  in  denen  Melancholiker  aus  der  Zu- 
schauermenge hervortraten  mit  der  Behauptung,  dass  nicht  der,  der  gerichtet 
werden  sollte,  der  Thäter  sei,  sondern  sie  selbst  und  die  sofortige  Execu- 
tion  des  Todesurtheils  an  sich  verlangten. 

Oefter  sieht  man  auch  in  der  Anstaltsbehandlung,  dass  solche  abulische 
Melancholiker  das  Wartpersonal  oder  andere  Kranke  auffordern,  ihnen  den 
Tod  zu  geben;  wiederholt  haben  ausserhalb  der  Anstalt  Melancholiker  Menschen 
gedungen,  die  sie  tödten  sollten.  Zuweilen  richten  sich  die  Wahnvorstellungen 
nicht  auf  die  Vernichtung  der  ganzen  Persönlichkeit,  sondern  nur  auf 

2.  Verstümmelungen  bestimmter  Theile.  Ein  melancholischer  Geist- 
licher machte  an  sich  eine  Amputatio  penis,  weil  er  mit  diesem  Gliede  durch 
Onaniren  (30  Jahre  vorher)  gesündigt  hatte;  ein  Anderer  streckte  seine 
Hand  in's  Feuer,  weil  er  mit  derselben  »einen  Meineid«  geleistet  hatte  u.  s.  w. 
Oefter  geschehen  solche  Verstümmelungen  nur  im  Angstanfall  ohne  direct 
bestimmende  Wahnvorstellungen,  zuweilen  in  geradezu  fürchterlicher  Weise, 
wie  Herausreissen  des  Bulbus. 

3.  Die  Selbstanklagen  der  Melancholiker  vor  der  Polizei  und  den 
Staatsanwälten  geschehen,  wie  oben  erwähnt,  zum  Theil  um  den  Tod  zu 
erleiden,  zum  Theil  aber  auch  nur,  um  sich  der  Strafe  für  das  Vergeben 
oder  Verbrechen,  das  sie  begangen  zu  haben  vermeinen,  nicht  zu  entziehen. 

4.  Endlich  werden  die  verschiedenartigsten  gewaltthätigen  Handlungen 
im  Rapt.  melancholicus,   wie  im  Furor  melancholicus  ausgeführt.    Sie    sind 


«  Melancholie.  185 

dort   lediglich   die   EntladuDgen  der  Angst,    hier    die  Producte    von  Angst, 
Wahnvorstellungen  und  Sinnestäuschungen. 

B.  Anomalien  der  somatischen  Functionen.  1.  Anomalien  im 
Gebiete  des  peripheren  Nervensystems.  Die  sensiblen  Nerven  zeigen  be- 
sonders im  ersten  Stadium  häufig  Hyperästhesien  und  Neuralgien,  bald  im 
Gebiete  des  Trigeminus,  bald  in  den  Intercostalnerven  n.  s.  w.  Die  Be- 
ziehungen derselben  zu  den  Delirien  wurden  bereits  oben  erörtert.  Auch 
auf  der  Höhe  der  Krankheit  lassen  sich  schmerzhafte  Punkte  bei  der  Melan- 
eholica  hypochondriaca  oft  nachweisen,  während  die  Constatirung  derselben 
bei  der  moralischen  Melancholie  selten  gelingt.  Die  Untersuchung  nach 
dieser  Richtung  hin  darf  nie  ausseracht  gelassen  werden,  da  die  Auffindung 
solcher  Punkte  gewisse  Anhaltspunkte  für  die  Therapie  geben  kann. 

Seltener  besteht  eine  allgemeine  oder  begrenzte  Hyperästhesie  der 
Haut;  |ede  Berührung  ist  den  Kranken  schmerzhaft,  selbst  die  Kleider,  die 
ihre  Haut  berühren,  verursachen  ihnen  Brennen  und  Stechen  und  einzelne 
Fälle  von  Zerreissen  der  Kleider  bei  aufgeregten  Melancholikern  verdanken 
diesen  Hyperästhesien  ihre  Entstehung.  (In  anderen  Fällen  von  Melancholie 
führt  dazu  die  Idee,  dass  die  Kleider  vergiftet  wären,  dass  sie  in  Brand 
stehen,  u.  s.  w.) 

Hyperästhesie  der  Retina,  wie  Hyperacusie  findet  sich  im  Beginn  der 
Melancholie  wie  im  Stad.  decrementi  häufig  in  ähnlicher  Weise,  wie  bei 
anderen  Psychosen. 

Im  Stad.  decrementi  stellen  sich  oft  Neuralgien  (z.  B.  Migräne)  wieder  ein, 
die  früher  vorhanden,  auf  der  Höhe  der  Krankheit  aber  verschwunden  waren. 

Oft  sieht  man,  dass  Melancholiker  auf  jeden  äusseren  heftigen  Eindruck 
auf  die  Haut  ohne  Schmerzensäusserung  bleiben,  anscheinend  Analgesie 
haben.  In  einer  grossen  Zahl  von  Fällen  jedoch  haben  die  Kranken  die 
Schmerzempfindung,  unterdrücken  sie  jedoch,  indem  gewisse  Wahnvor- 
stellungen sie  zurückhalten.  Man  kann  dies  öfter  constatiren  :  wenn  man 
einen  Melancholiker  plötzlich  und  unerwartet  sticht,  dann  zuckt  er  zu- 
sammen, wiederholt  man  das  Experiment  jedoch,  so  bleibt  er  für  die  Folge 
unbeweglich. 

In  anderen  Fällen  haben  die  Kranken  die  Schmerzempfindung,  sie 
würden  sie  auch  äussern,  sind  aber  wegen  mangelnder  Herrschaft  über  ihre 
motorischen  Organe  dazu  nicht  befähigt  (besonders  in  Fällen  hochgradigster 
Melancholia  passiva  und  der  Melancholia  attonita),  oder  aber  die  Reflex- 
bahnen (das  unwillkürliche  Zucken  bei  Stechen  u.  s.  w.)  sind  thatsächlich 
unterbrochen. 

Dies  letztere  wird  man  besonders  anzunehmen  geneigt  sein,  wenn  man 
bei  derartigen  Kranken  Fliegen,  Bienen  u.  s.  w.  sich  im  Gesicht  auf  den 
empfindlichsten  Theilen  ohne  jede  Spur  eines  Zuckens  festsetzen  sieht.  Man 
hat  nun  für  eine  wirklich  vorhandene  Analgesie  bei  den  Melancholikern 
geltend  gemacht,  dass  dieselben  die  schwersten  Verletzungen,  Verbren- 
nungen u.  s.  w.  ohne  jede  Schmerzensäusserung  ertragen.  Wenn  man  aber 
dagegen  erwägt,  dass  auch  normale  Menschen  in  gewissen  Zuständen  von 
Begeisterung  (im  Kampf,  in  Leiden  für  die  Religion  u.  s.  w.)  jedes  Schmerz- 
gefühls bar  sind,  so  wird  die  Möglichkeit  nicht  zu  leugnen  sein,  dass  auch 
jene  Analgesie  der  Melancholiker  lediglich  durch  psychische,  mit  der  Schmerz- 
empfindung nicht  in  directem  Zusammenhang  stehende  Processe  bedingt 
wird.  Es  ist  also  nicht  mit  Sicherheit  zu  sagen,  ob  in  der  That  eine  Analgesie 
bei  der  Melancholie  besteht,  wenn  sie  auch  für  manche  Fälle  wahrscheinlich 
ist.  Noch  viel  schwerer  wird  sich  auf  der  Höhe  der  Krankheit  entscheiden 
lassen,  ob  Anästhesie  vorhanden  ist. 

So  oft  ich  genesene  Melancholiker  gefragt  habe,  ob  sie  bei  den  auf 
der   Höhe    der   Krankheit  vorgenommenen  Sensibilitätsuntersuchungen  Em- 


186  Melancholie. 

pfinduDg^  und  Schmerz  gehabt  haben,  erhielt  ich  eine  bejahende  Antwort; 
allerdings  meinten  manche  Kranke:  »der  Schmerz  wäre  nicht  so  stark  wie 
in  gesunden  Tagen  gewesen.«  Nor  in  Fällen  von  Melancholie,  die  auf 
hysterischer  Basis  entstehen  und  mit  verschiedenartigen  hysterischen  Er- 
scheinungen complicirt  sind,  wird  Qber  das  Auftreten  von  Anästhesien  und 
Analgesien  kein  Zweifel  sein. 

In  ähnlicher  Weise  wird  man  es  in  suspenso  lassen  müssen,  ob  die 
lange  Zeit,  die  Melancholiker  ohne  Speise  und  Trank  aushalten  können,  auf 
anästhetischen  Zuständen  des  Magens,  ob  die  unterbleibende  Entleerung  der 
vollen  Blase  und  des  vollen  Rectums  auf  Anästhesie  dieser  Theile  beruht. 
In  den  letzteren  Fällen  ist  aber  sicher,  wenn  keine  Anästhesie,  eine  Herab- 
setzung der  Reflexerregbarkeit  vorhanden,  wenn  man  auch  weiss,  dass  in 
einzelnen  Fällen  bestimmte  Wahnvorstellungen  die  Entleerungen  von  Blase 
und  Rectum  mit  Gewalt  zurückhalten. 

Die  Motilität  der  Melancholiker  ist  in  der  Regel,  wie  bereits  bemerkt, 
herabgesetzt,  die  motorischen  Nerven  entbehren  des  centralen  Impulses. 
Dagegen  kommen  ausgesprochene  Lähmungen  bei  der  reinen  Melancholie 
nicht  vor;  ebensowenig  wie  Krämpfe  zu  ihrem  Krankheitsbilde  gehören. 
Abnorm  enge  Pupillen,  die  man  zuweilen  beobachtet,  auch  Ungleichheit  der 
Pupillen,  dürften  reflectorische  Erscheinungen  von  Hyperästhesie  sensibler 
Nerven,  speciell  der  Hyperaesthesia  retinae  sein.  Ebenso  sind  ausgesprochene 
Ungleichheiten  beider  Gesichtshälften,  die  nicht  auf  angeborener  Asynmietrie 
oder  zufälligen  anderen  Umständen  beruhten,  selten. 

Die  eigenthümliche  Spannung  in  den  Gesichtsmuskeln,  welche  den  melan- 
cholischen Ausdruck  des  Gesichtes  hervorbringt,  ist  centralen  Ursprungs. 
Entleerungen  von  Stuhlgang  und  Urin  in^s  Bett,  in  die  Kleider,  findet  man 
öfters  vorübergehend  bei  hochgradiger  Steigerung  der  Angst;  ein  Vorgang, 
welcher  bekanntlich  bei  der  physiologischen  Angst  sein  Analogen  hat. 

Das  vasomotorische  Nervensystem  zeigt  bei  der  Melancholie 
öfter  einen  krampfhaften  Zustand,  der  sich  durch  kleinen  Puls,  durch  Kühle 
der  Extremitäten  und  durch  das  Darniederliegen  der  Secretionen  von 
Thränen,  Speichel,  Schweiss  u.  s.  w.  kundgiebt.  Hierher  dürfte  auch  die 
in  der  Mehrzahl  der  Fälle  von  Melancholie  vorübergehend  vorhandene  oder 
häufig  wiederkehrende  Präcordialangst  gehören.  Neben  einem  unbeschreib- 
lichen psychischen  Angstgefühl,  mit  dem  sich  in  der  Mehrzahl  der  Fälle 
eine  gewisse  Benommenheit  des  Sensoriums  verbindet,  zeigt  sich  die  Herz- 
action  ein  wenig  beschleunigt,  selten  erheblich;  der  Puls  ist  klein,  die  Haut 
ist  vollständig  im  Zustande  einer  capillären  Anämie.  Der  Kranke  sieht 
todtenbleich  aus  (zuweilen  ist  das  Gesicht  heiss  und  roth),  die  Extremitäten 
fühlen  sich  eiskalt  an.  Dabei  erscheint  die  Respiration  gehemmt,  der  Thorax 
verharrt  längere  Zeit  in  Exspirationsstellung,  die  dieselben  unterbrechenden 
Inspirationen  sind  oberflächlich.  Erst  gegen  Ende  des  Anfalles  stellen  sich 
tiefe,  seufzende  Inspirationen  ein.  Der  Kranke  ist  kaum  im  Stande,  ein 
Wort  hervorzubringen,  die  Kehle  ist  ihm  zusammengeschnürt.  Besonders 
aber  besteht  dieses  Gefühl  der  Zusammenschnürung  in  der  unteren  Brust- 
und  oberen  Bauchgegend.  Nach  Beendigung  des  Anfalls  tritt  öfter  eine 
reichliche  Schweissabsonderung  ein.  Nicht  selten  finden  sich  ausserhalb 
des  Anfalls  Schmerzpunkte,  besonders  an  den  Dornfortsätzen  der  unteren 
Hals-  und  oberen  Brustwirbel,  zuweilen  in  der  Zwerchfellgegend. 

Ueber  die  Auffassung  dieses  Symptomencomplexes  hat  man  sehr  ver- 
schiedene Theorien  aufgestellt.  Griesinger  Hess  ihn  durch  krampfhafte 
Contractionen  des  Zwerchfells  und  der  Bauchmuskeln  zustande  kommen, 
Andere  legten  die  Entstehung  in  den  Plexus  solaris,  Arndt  bezeichnet 
dieses  Angstgefühl  als  den  Ausdruck  einer  abnormen  Herzbewegung,  welche 
durch   abnorm   erregbare  Gefühlsnerven  empfunden   und    dem  Bewusstsein 


Melancholie.  187 

übermittelt  wird.  Wille  fasste  ihn  nur  als  Ausdruck  einer  hochgradigen 
Reizung  der  psychischen  Centren  auf,  v.  Krafft-Ebing  legte  dem  Anfall 
eine  Neurose  des  Plexus  cardiacus  zu  Grunde.  Mit  Rucksicht  auf  die  Com- 
plicirtheit  der  klinischen  Erscheinungen  (vasomotorische,  neuralgische, 
psychische)  wird  man  an  die  Betheiligung  verschiedener  Nervenwege  zu 
denken  haben.  Im  Wesentlichen  dürfte  die  Präcordialangst,  wie  die  Angina 
pectoris  in  ihrer  vasomotorischen  Form,  die  dieselben  Erscheinungen  macht 
und  bekanntlich  ja  bei  sehr  verschiedenen  Krankheiten  (Herzkrankheiten, 
Röckenmarkskrankheiten,  Hydrophobie,  bei  Nicotinvergiftung  u.  s.  w.)  vor- 
kommt, als  eine  Neurose  der  Nervi  cardiaci  des  Sympathicus  aufgefasst 
werden. 

Der  Puls  der  Melancholiker  ist  in  der  Regel  langsam  und,  der  mangel- 
haften Ernährung  entsprechend,  klein;  die  Pulswelle  zeigt  im  Uebrigen  die 
Charaktere  eines  Pulsus  celer  tricrotus.  Das  Herz  bietet  meist  keine  beson- 
deren Verhältnisse. 

Die  Temperatur  in  der  Achselhohle  schwankt  zwischen  36,6  (zu- 
weilen noch  geringer)  und  37,6.  In  einer  Anzahl  von  Fällen  sah  ich  die 
Temperatur  Abends  um  0,2 — 0,5  niedriger  als  Morgens  (Typus  inversus), 
während  sich  in  der  Reconvalescenz  das  Verhältniss  umkehrte.  Die  Re- 
spiration zeigt  in  der  Mehrzahl  der  Fälle  eine  geringe  Ausgiebigkeit  der 
Athembewegungen.  Der  Thorax  hebt  sich  kaum  merkbar,  das  Athmungs- 
geräusch  ist  bei  der  Auscultation  kaum  zu  hören.  Zuweilen  wird  dann  eine 
grossere  Zahl  von  flachen  AthemzQgen  durch  eine  tiefe,  stossweise  aus- 
geführte Inspiration  unterbrochen. 

Die  Zahl  der  Athemzüge  ist  aber  auch  im  Vergleich  zu  der  Puls- 
frequenz herabgesetzt  (Marc£).  Diese  Verhältnisse  werden  besonders  deut- 
lich bei  den  schwersten  Formen  der  Melancholia  passiva,  der  sogleich  zu 
besprechenden  Melancholia  attonita,  in  der  die  Respirationszahl  unter  das 
normale  Mittel  bei  normaler  Pulsfrequenz  sinkt  und  bei  gesteigerter  Puls- 
frequenz eine  proportionale  Steigerung  der  Respiration  nicht  herbeigeführt 
wird.  Marc£  deducirt  daraus  eine  Herabsetzung  der  Oxydation  des  Blutes, 
und  erklärte  dadurch  die  bei  jenen  Kranken  beobachtete  Kälte  der  Extre- 
mitäten, die  Cyanose  der  Hände  und  Lippen,  die  sich  entwickelnden  Oedeme 
u.  s.  w.  Stbelb  fand  eine  beträchtliche  Herabsetzung  der  Zahl  der  Hämo- 
cyten  und  entsprechende  Verringerung  des  Hämoglobins  im  Blut  der  Melan- 
cholischen. Der  Appetit  ist  bei  allen  Melancholikern  herabgesetzt.  In  einer 
grossen  Zahl  von  Fällen  besteht  Nahrungsverweigerung,  welche  zuweilen 
selbst  mit  Schlundsonde  schwer  zu  bekämpfen  ist,  indem  die  Kranken  die 
eingegossene  Nahrung  mit  grosser  Energie  durch  Zusammenziehung  der 
Baachmusculatur  durch  die  Sonde  wieder  herausbringen  oder  nach  Heraus- 
ziehen derselben  ausbrechen.  Die  Nahrungsverweigerung  kann  sehr  ver- 
schiedenen Vorstellungen  und  Sinnestäuschungen  ihre  Entstehung  verdanken. 
Einzelne  wollen  das  Essen  nicht  nehmen,  weil  es  »vergiftet«  ist  (Geschmacks- 
hallucinationen  oder  Umdeutungen  von  unangenehmen  Empfindungen  nach 
dem  Essen  als  Vergiftungserscheinungen.)  Andere  wollen  durch  Nahrungs- 
abstinenz sich  zum  Tode  verhelfen.  Anderen  verbieten  Stimmen  das  Essen 
(ein  später  geheilter  Melancholiker  musste  drei  Monate  mit  der  Schlund- 
sonde genährt  werden;  in  der  Reconvalescenz  gab  er  an,  er  habe  nicht 
gegessen,  weil  man  ihm  zugerufen,  er  müsste  aufs  Schaffet,  wenn  er  essen 
würde).  Andere  sehen  in  dem  Essen  Theile  ihrer  Angehörigen  (eine  Kranke 
sah  in  der  Bouillon  die  Augen  ihrer  Kinder),  Andere  glauben  nicht  werth 
zu  sein,  noch  Nahrung  zu  bekommen.  Andere  wollen  ihren  draussen  vor 
Hanger  schreienden  Kindern  das  Essen  nicht  wegnehmen,  ein  Kranker  ver- 
weigerte die  Nahrung,  um  nicht  das  Closet  benützen  zu  müssen,  von  dem 
er   Ansteckung    fürchtete;    öfter   wird    bei    hypochondmc\ier    'VL^bXL^^v^ 


188  Melancholie. 

Nahrungsverweigerung  heobachtet,  weil  die  Kranken  meinen,  ihr  Magen, 
ihr  Leib,  sei  ganz  angefüllt,  es  ginge  nichts  mehr  hinein,  er  müsste  sonst 
platzen. 

IvERSBN  (Virchow-Hirsch'  Jahrosb.  1871,  II,  pag.  12)  beobachtete  bei 
einer  Melancholie  mit  Sitophobie  einen  Tumor  von  der  Grösse  einer  Wal- 
nuss  hinter  der  Radix  linguae.  Nach  Entfernung  der  Geschwulst  (Lipom) 
verschwand  Sitophobie  und  Melancholie. 

Aber  auch  bei  genügender  Nahrungsaufnahme  nehmen  die  Melancho- 
liker regelmässig  an  Gewicht  ab,  woraus  auf  eine  mangelhafte  Verdauung 
zu  schliessen  ist. 

Fast  nie  fehlt  bei  der  Melancholie  vom  Beginn  der  Krankheit  an  eine 
hartnäckige  Verstopfung,  die  zuweilen  selbst  den  stärksten  Mitteln  trotzt. 

EsQUiROL  fand  bei  Melancholikern  häufig  Lageveränderungen  des 
Colon  transversum,  auf  die  übrigens  Monterossi  und  Morgagni  schon  auf- 
merksam gemacht  haben  (cf.  auch  Fränkel,  Zeitschr.  f.  Psych.  37,  pag.  210). 

Auf  den  Zusammenhang  der  verschiedensten  inneren  Erkrankungen 
mit  gewissen  Wahnvorstellungen  wurde  bereits  oben  hingedeutet. 

Die  Menge  des  ausgeschiedenen  Urins  ist  in  der  Regel  herabgesetzt 
(800 — 1000  Ccm.  pro  die);  das  specifische  Gewicht  desselben  ist  erhöht  und 
besonders  reich  erscheint  er  an  Erdphosphaten,  während  gleichzeitig  flüch- 
tige Fettsäuren  vorhanden  sind.  (Reichliche  Mengen  von  Erdphosphaten 
finden  sich  übrigens  bei  Hungernden  gewohnlich.) 

In  den  Genitalorganen  werden  besonders  bei  Frauen  zuweilen  erheb- 
liche Veränderungen  nachweisbar  sein  und  können  dieselben  bei  ander- 
weitig vorhandener  Prädisposition  auch  Veranlassung  zu  melancholischen, 
respective  hypochondrischen  Störungen  geben. 

Die  Menstruation  verschwindet  in  der  Regel,  entsprechend  dem  all- 
gemeinen Ernährungszustand,  auf  der  Höhe  der  Krankheit,  zuweilen  cessirt 
sie  bereits  im  Beginn.  In  einer  Reihe  von  Fällen  ist  sie  jedoch  während 
der  ganzen  Dauer  der  Krankheit  vollständig  regelmässig. 

VarietäteD  der  Melancholie, 

1.  Abortive  Form  der  Melancholie.  Melancholia  sine  delirio  (Etmüllbr), 
Lyp^manie  raisonnante  (Esquirol),  Phrenalgia  sine  delirio  (Gutslain).  In 
einer  Anzahl  von  Fällen  (nach  Guislain  unter  100  Fällen  von  Melancholie 
ISmal,  doch  wird  sich  schwer  eine  Statistik  hier  feststellen  lassen,  da  ein 
grosser  Theil  dieser  Fälle  gar  nicht  zur  ärztlichen,  noch  weniger  zur  irren- 
ärztlichen Beobachtung  kommt)  bleibt  die  Melancholie  auf  dem  oben  als 
erstes  Stadium  geschilderten  Standpunkte  stehen.  Das  Delirium  ist  ein  Ge- 
fühlsdelirium, Wahnvorstellungen  werden  nicht  geäussert;  in  einer  Anzahl 
von  Fällen  besitzt  der  Kranke  ein  Bewusstsein  seiner  Lage ;  er  beklagt  sie, 
ohne  die  Macht  zu  haben,  sich  aus  derselben  herauszureissen.  Im  Uebrigen 
wird  auf  die  obige  Schilderung  des  ersten  Stadiums  verwiesen:  erwähnt 
mag  hier  nur  werden,  dass  der  auf  solcher  Grundlage  zuweilen  sich  ein- 
stellende Raptus  melancholicus  mit  gewaltthätigen  Handlungen  in  der 
forensischen  Psychiatrie  zur  Aufstellung  einer  eigenen  Form,  der  sogenannten 
Amentia  occulta,  geführt  hat.  Die  hierfür  beigebrachten  Fälle  sind  Melan- 
choliker, welche  so  viel  Kraft  behalten  hatten,  ihre  Klagen  in  sich  zu  ver- 
schliessen,  und  dadurch  vor  der  That,  welche  der  Gegenstand  der  gericht- 
lichen Untersuchung  wurde,  der  Umgebung  gesund  erschienen. 

Beschäftigt   sich    der  Melancholiker  vorzugsweise  mit  seinem  eigenen 

Körper,  so  stellt  die  abortive  Form  hier  eine  Hypochondrie  dar,  welche  aber 

von  jenem  krankhaften  Zustand  des  Nervensystems,  der  als  Hypochondrie 

bezeichnet  wird,  sowohl  durch  den  acuten  oder  subacuten  Verlauf  wie  durch 

das  tiefere  ErgriffeDsein  der  gesammten  psychischen  Thätigkeit  (mangelnde 


Melancholie.  189 

Energie,  Arbeitsanf&higkeit),  besonders  aber  auch  durch  die  fast  nie  bei  der 
Melancholia  hypochondriaca  fehlenden  Selbstbeschuldigungen  (Onanie,  ander- 
weitige Excesse)  sich  unterscheidet. 

2.  Melancholia  attonita.  Melancholia  cum  stupore.  Stupor,  Exstase. 
Diese  Variet&t  der  Melancholie  ist  ausgezeichnet  durch  eine  starke  Betheüi- 
gang  der  motorischen  Apparate,   respective   der   motorischen  Hirncentren. 

Die  Krankheit  beginnt  in  der  Regel  mit  einem  deprimirten  Stadium, 
wie  es  oben  geschildert;  ebenso  bilden  sich  die  Wahnvorstellungen  und 
Hallacinationen  in  der  bezeichneten  Weise  aus,  aber  mit  ihnen  verbinden 
sieh  pathologische  Erscheinungen  im  Muskelsystem.  Die  Muskeln  erscheinen 
in  der  Mehrzahl  der  Fälle  schlaff,  atonisch,  öfter  kann  man  Arme  und  Beine, 
Kopf  und  Rumpf  in  beliebige  Stellungen  bringen,  wie  bei  einer  Statue 
(wächserne  Biegsamkeit);  nur  langsam  und  allmälig,  zuweilen  erst  nach 
Standen,  sinkt  z.B.  der  erhobene  Arm  in  seine  gewöhnliche  Lage  zurQck. 
Aach  im  Gebiete  des  unteren  Facialis  sind  die  Muskeln  meist  erschlafft, 
w&hrend  der  Frontalis  contrahirt  die  Stirn  in  horizontale  Falten  legt. 

In  einer  Reihe  anderer  Fälle  sind  einzelne  Muskelgruppen  gespannt, 
zuweilen  tetanieförmig  (besonders  die  Flexoren  der  Arme,  die  Recti  ab- 
dominis  u.  s.  w.)  und  bringen  dadurch  die  einzelnen  Theile  in  abnorme 
Lagen.  (Kahlbaum  hat,  indem  er  dieses  Gespanntsein  der  Muskeln  als  ein 
entscheidendes  Merkmal  für  eine  Form  psychischer  Störung  hinstellte,  die 
»Katatonie«  aufgestellt.  Derselbe  Zustand  in  den  Muskeln  findet  sich  |edoch 
bei  sehr  verschiedenen  Gehirnkrankheiten:  bei  der  Melancholie,  bei  der 
Paranoia,  bei  der  Dementia  paralytica,  bei  gewissen  Herderkrankungen  des 
Hirns,  z.  B.  bei  Erkrankungen  des  Thalamus  (Mbynbrt's  und  eigene  Beob- 
achtung). 

Diese  Erscheinungen  im  Muskelsystem  dürften  weder  als  Lähmungs-, 
noch  als  krampfartige  Affectionen  zu  betrachten  sein,  sondern  lediglich  auf 
dem  Wege  des  Reflexes  von  Seiten  des  MuskelgefQhles  entstehen,  eine 
Alteration  des  letzteren  wird  zu  abnormen  Erschlaffungen  wie  zu  abnormen 
Contractionen  führen  müssen,  d.  h.  zu  einer  Aenderung  des  gewöhnlichen 
mittleren  Grades  der  Spannung  unserer  Muskeln  (Tonus),  der  ja  auch  auf 
dem  Wege  des  Reflexes  entsteht. 

Auf  sensible  Eindrücke  reagiren  die  Kranken  in  der  Regel  gar  nicht, 
die  Reflexbewegungen  sind  gering  oder  aufgehoben.  In  Bezug  auf  Athmung 
und  Puls  vergleiche  das  oben  Gesagte. 

Die  hohe  Ausbildung  der  Wahnvorstellungen,  wie  die  in  der  Regel 
massenhaften  Hallucinationen  wirken  im  Uebrigen  so  überwältigend  auf  den 
Kranken,  dass  er  nicht  im  Stande  ist,  ein  Wort  hervorzubringen,  dass  er 
erscheint  »wie  vom  Donner  gerührt«.    Daher  der  Blick  staunend-ängstlich. 

Erst  wenn  die  Kranken  in  die  Reconvalescenz  treten,  erfährt  man  von 
ihnen,  welch  schreckliche  Qualen  sie  durchgemacht.  Ein  Kranker  gab  an, 
er  hätte  sich  während  seines  Stupors  für  ein  Monstrum  gebalten,  in  dem 
der  Teufel  sein  Spiel  trieb ;  ein  Anderer,  der  drei  Monate  schweigend  und 
fast  regungslos  im  Bette  lag ,  war  in  der  Wahnvorstellung  befangen  ,•  dass 
er  todt  sei;  Schule  berichtet  von  einer  Kranken,  welche  im  Zustande  des 
Stupors  alle  Umstehenden  für  Teufel  gehalten  und  immer  das  Gefühl  gehabt 
hatte,  als  ob  ein  schwarzer  Mann  mit  ihr  geschlechtlichen  Umgang  habe. 
Andere  sahen  in  ihrer  unmittelbaren  Nähe  Schlachten  schlagen,  fühlten  sich 
selbst  von  Kugeln  getroffen  u.  s.  w. 

Derartige  stuporöse  Zustände  wechseln  übrigens  zuweilen  mit  Zeiten 
melancholischen  Furors.  Auch  Raptus  melancholicus  tritt  in  denselben  auf, 
und  mit  Rücksicht  auf  das  Gefühl  des  tiefen  Leidens,  unter  dem  solche 
Kranke  stehen,  fällt  es  nicht  auf,  dass  einzelne  solcher  Kranker  aus  dem 
Stupor  heraus  plötzlich  zum  Selbstmord  geschritten  sind. 


190  Melancholie. 

Der  Ausgang  dieser  Varietät  geschieht  in  der  oben  bei  der  typischen 
Form  geschilderten  Weise 

Zuweilen  erfolgt  der  Uebergang  in  Genesung  ganz  plötzlich,  besonders 
in  solchen  Fällen,    in  denen  die  Krankheit  acut  zum  Ausbruch  gekommen. 

3.  Melancholia  transitoria.  Die  als  Mania  transitoria  (cfr.  diese  in 
dem  Artikel  Manie)  beschriebenen  Fälle  wurden,  demlnhult  ihrer  Delirien  und 
Hallucinationen  nach,  bei  dem  depressiven,  ängstlichen  Charakter  derselben 
zu  den  melancholischen  Formen  geistiger  Störung  gehören.  Es  ist  aber  in 
hohem  Grade  zweifelhaft,  und  bis  jetzt  wenigstens  kein  sicheres  Beispiel 
dafür  vorhanden,  dass  in  der  That  reine  Fälle  von  Melancholie  in  dem 
kurzen  Zeitraum  von  »20  Minuten  bis  6  Stunden«  als  Melancholia  transitoria 
bei  einem  vor  und  nach  dem  Anfall  psychisch  gesunden  Menschen  verlaufen 
können.  Die  betreffenden,  als  Mania  oder  Melancholia  transitoria  beschrie- 
benen Fälle  lassen  in  der  Regel  eine  andere  Deutung  zu,  wie  dies  in  dem 
Artikel  Manie  auseinandergesetzt  ist. 

4.  Melancholia  periodica.  Ebenso  wie  die  Manie  kann  auch  die  Me- 
lancholie periodisch  verlaufen.  Die  einzelnen  Anfälle,  welche  in  der  Regel  unter 
dem  Bilde  der  typischen  Melancholie,  zuweilen  auch  als  abortive  Form  der- 
selben, verlaufen  können,  gleichen  meist  in  ihrer  Entwicklung,  ihren  Wahn- 
vorstellungen und  Hallucinationen  einander  vollständig ;  zuweilen  kommen 
jedoch  Anfälle  von  geringer  Entwicklung,  abwechselnd  mit  starkem  Hervor- 
treten der  ängstlichen  Erregung,  vor.  Da  der  Anfall  häufig  schnell  zur  tob- 
süchtigen Erregung  sich  entwickelt,  hat  man  eine  Reihe  von  Fällen  von 
Melancholia  periodica  als  periodische  Manie  beschrieben,  indem  man  die 
Tobsucht  als  das  Charakteristische  betrachtete  und  dieselbe  mit  Manie 
identificirte.  Die  Perioden  sind  meist  unregelmässige.  Smbth  beobachtete 
einen  Fall,  in  dem  die  Melancholie  alle  Monate  sich  an  demselben  Tage 
wiederholte  und  4—5  Tage  dauerte.  Im  Uebrigen  bedürfen  die  Symptome 
dieser  Varietät  keiner  besonderen  Besprechung,  da  sie  von  denen  der 
Melancholie  nicht  abweichen. 

Die  Intervalle  zwischen  den  einzelnen  Anfällen  sind  bei  der  periodischen 
Form  meist  nicht  rein,  während  dies  in  denjenigen  Fällen,  in  denen  es  sich 
um  Recidive  einer  melancholischen  Psychose  handelt,  der  Fall  ist.  Die  an 
periodischer  Melancholie  Leidenden  zeigen  öfter  in  den  Intervallen  neben  einer 
gewissen  Reizbarkeit  der  Stimmung  eine  psychische  Schwäche,  die  sich 
durch  mangelnde  Energie,  unrichtige  Auffassung  der  Verhältnisse,  zuweilen 
auch  durch  Schwäche  des  Gedächtnisses  kundgiebt. 

Fälle  von  periodischer  Melancholie  entwickeln  sich  zuweilen  spät,  im 
Climacterium. 

Man  hat  aber  wohl  darauf  zu  achten,  dass  die  anscheinend  periodische 
Melancholie  eine  circuläre  Psychose  ist,  in  welcher  die  maniakalische  Phase 
nur  leicht  angedeutet  ist. 

5.  Es  giebt  Fälle  von  Melancholie,  in  welchen  sich  von  vornherein 
melancholische  Wahnvorstellungen  mit  Selbstbeschuldigung  verbinden  mit 
paranoischen  Verfolgungsvorstellungen.  Diese  Form  gehört  prognostisch  zu 
den  ungünstigen. 

Aetiologie.  Ueber  die  Häufigkeit  des  Auftretens  der  Melancholie, 
besonders  mit  Rücksicht  auf  andere  Psychosen,  fehlt  eine  genügende 
Statistik. 

Während  oft  als  Melancholie  Krankheitsformen  bezeichnt  werden,  die 
in  die  Classe  der  Paranoiker  oder  beginnenden  Paralysen  gehören,  demnach 
also  die  Krankheit  seltener  ist,  als  man  häufig  annimmt,  verlaufen  auf  der 
anderen  Seite  eine  grosse  Zahl  von  Melancholien,  ohne  in  die  Anstalten,  ohne 
überhaupt  zur  Cognition  der  Irrenärzte  zu  kommen.  Es  dürfte  sich  nur  so 
viel  sagen  lassen,  dass  von  den  functionellen  Psychosen   (Delirium  halluci- 


Melancholie. 


191 


natorium,  Manie,  Melancholie,  Paranoia,  Dementia  acuta)  die  Melancholie  die 
häufigste  Form  zu  sein  scheint. 

Die  Melancholie  kann  in  jedem  Lehensalter  vorkommen,  sie  findet  sich 
hei  Kindern,  hei  denen  LehensQherdruss,  Selbstmordideen  und  auch  Selbst- 
mord beobachtet  wurde,  ebenso  wie  im  Greisenalter,  ohne  dass  sich  eine 
Dementia  senilis  entwickelte.  In  Bezug  auf  die  Häufigkeit  des  Auftretens 
in  den  verschiedenen  Altersperioden  ergeben  meine  eigenen  Beobachtungen 
Folgendes : 

Im  Alter  von  15—20  Jahren 25  Fälle 


20-25 
25-30 
30-35 
35-40 
40-45 
45-50 
50-55 
55-60 


36 
24 
28 
21 
38 
29 
24 
12 


Es  scheint  demnach  der  Anfang  des  3.  und  5.  Lehensdecenniums  be- 
sonders prädisponirt  für  die  Melancholie. 

Die  Geschlechter  werden  in  annähernd  gleicher  Häufigkeit  befallen, 
wenn  man  die  bei  Männern  besonders  häufige  hypochondrische  Melancholie 
mit  in  Rechnung  zieht.  Sondert  man  diese  |edooh  aus  der  Berechnung,  so 
ist  die  moralische  Melancholie  häufiger  beim  weiblichen  Geschlecht. 

Die  Melancholia  attonita  kommt  nach  Säuzb  häufiger  bei  Männern  als 
bei  Frauen  vor,  und  zwar  vorzugsweise  im  Alter  von  20 — 30  Jahren. 

In  Bezug  auf  die  erbliche  Anlage  gelten  die  Sätze  der  allgemeinen 
Aetiologie  der  Geisteskrankheiten. 

Unter  den  directen  ätiologischen  Momenten  spielen  psychische  Einflüsse 
bei  der  Melancholie  eine  hervorragende  Rolle. 

Die  Fälle,  in  denen  eine  Melancholie  zuweilen  auch  unter  dem  Bilde 
der  Melancholia  attonita  unmittelbar  sich  an  einen  heftigen  psychischen  Ein- 
druck (Tod  eines  Angehörigen,  Feuersbrunst  u.  s.  w.)  bei  einem  vorher  ge- 
sunden Menschen  anschliesst,  gehören  zu  den  grössten  Seltenheiten. 

So  oft  dies  auch  angegeben  wird,  ergeben  weitere  Nachforschungen  in 
der  Regel,  dass  der  betreffende  Kranke  schon  vor  dem  als  ätiologisches 
Moment  angeschuldigten  Ereignisse  deprimirt,  äns^stlich  war.  In  einem  Falle 
meiner  Beobachtung  konnte  jedoch  mit  Sicherheit  constatirt  werden,  dass 
die  Melancholie  in  der  Brautnacht  begonnen  hatte. 

Oft  dagegen  rufen  fortgesetzter  Kummer,  anhaltende  Sorgen,  Verluste, 
bei  Frauen  besonders  schwere  Krankheiten  der  Kinder  mit  den  damit  ver- 
bundenen Nachtwachen,  bei  Mädchen  Liebesgram  bei  vorhandener  Prädis- 
position melancholische  Geistesstörungen  hervor.  In  gleichem  Sinne  wirken 
öffentliche  Calamitäten  (zur  Zeit  der  Choleraepidemien  häufig  Erkrankungen 
an  hypochondrischer  Melancholie),  Guislain  bezeichnet  die  religiösen  Jubiläen, 
Missionen  u.  s.  w.  als  häufige  Ursache  religiöser  Melancholien.  Die  Entstehung 
der  Melancholie  aus  Heimweh  hat  man  zur  Begründung  einer  eigenen  Varietät 
der  Melancholie,  der  Nostalgie,  verwerthet.  Dieselbe  tritt  beim  Militär,  bei 
Kriegsgefangenen  oder  bei  Truppen,  die  in  Colonien  gesandt  werden,  zu- 
weilen epidemisch  auf.  Im  Beginne  der  Krankheit  zeigt  sich  das  Bild  der 
Heimat  mit  ungemein  grosser  Lebhaftigkeit;  dann  tritt  Angst,  Seufzen  bei 
Hitze  des  Kopfes  und  Pulsbeschleunigung  auf,  Nahrungsverweigerung,  starke 
Abmagerung  und  ein  Theil  der  Kranken  geht  durch  Phthisis  oder  durch 
Selbstmord  zu  Grunde,  nachdem  sich  melancholische  Delirien  und  Halluci- 
nationen  eingestellt. 

Die  Psychosen,  welche  im  Anschlüsse  an  acute  somatische  Erkrankungen 
entstehen  (Gelenkrheumatismus,  Typhus,  Variola,  Scarlatm«^  \x.  %.  '^  .\  \.x^^W!l 


192  Melancholie. 

In  einer  g^rossen  Zahl  der  Fälle  den  Charakter  der  Melancholie;  sie  pHegen 
hier  ziemlich  schnell  aas  dem  ersten,  depressiven  Stadium  in  das  zweite 
mit  Wahnvorstellungen  und  lebhaften  Sinnestäuschungen  überzugehen ; 
häufig  handelt  es  sich  hier  um  agitirte  Melancholien.  Ebenso  sind  die  in 
der  Gravidität,  wie  in  der  Lactationsperiode  auftretenden  Geistesstörungen 
vorzugsweise  melancholischer  Natur,  während  im  Puerperium  Manie  und 
Melancholie  ziemlich  gleich  an  Häufigkeit  sind. 

Unter  den  chronischen  somatischen  Erkrankungen  nimmt  die 
Tuberculosis  pulmonum  einen  hervorragenden  Rang  als  ätiologisches  Moment 
ein.  Besonders  in  der  ersten  Entwicklung  derselben  zeigt  sich  öfters  Melan- 
cholie, zuweilen  aber  bricht  sie  auch  in  dem  letzten  Stadium  erst  aus.  Im 
Uebrigen  ist  nicht  jede  bei  Melancholischen  nachweisbare  Lungenerkrankung 
als  ätiologisches  Moment  zu  betrachten ;  oft  genug  entwickelt  sich  dieselbe 
erst  im  Verlaufe  der  Psychose. 

Auch  bei  Herz-  und  Nierenkrankheiten  entwickeln  sich  zuweilen  Melan- 
cholien. Man  wird  das  Verhältniss  hier  meist  wohl  so  aufzufassen  haben, 
dass  unter  den  allgemeinen  Ernährungsstörungen,  welche  |ene  Krankheiten 
hervorbringen,  auch  die  Ernährung  des  Hirns  leidet,  und  so  bei  vorhandener 
Disposition  sich  eine  Psychose  entwickelt. 

Einen  besonderen  Werth  hat  man  bei  der  hypochondrischen  Melan- 
cholie auf  Störungen  in  den  Unterleibsorganen  (Magen,  Leber,  Hämorrhoiden) 
gelegt.  So  unzweifelhaft  der  Einfluss,  den  der  Zustand  unserer  Verdauung 
auf  unsere  Stimmung  ausübt,  ist,  so  ist  doch  der  physio  pathologische  Zu- 
sammenhang bisher  noch  durchaus  unklar.  Chronische  Magenkatarrhe,  Leber- 
anschwellungen sind  bei  melancholischer  Hypochondrie  häufig,  oft  genug 
aber  lässt  sich  nicht  die  geringste  pathologische  Veränderung  in  jenen 
Organen  wahrnehmen.  Onanie  kann  ebenso  wie  Spermatorrhoe  durch  Schwä- 
chung des  Körpers  und  psychische  Ueberreizung  zur  Entstehung  der  Melan- 
cholie führen ;  die  erstere  wird  jedoch  von  den  Kranken  wie  von  den  Aerzten 
sicher  zu  häufig  als  ätiologisches  Moment  angeschuldigt ;  in  einer  Reihe  von 
Fällen,  in  denen  sie  excessiv  getrieben  wird,  ist  sie  übrigens  nur  ein  Zeichen 
einer  anomalen  psychischen  Disposition. 

Die  Entwicklung  der  Menstruation  und  die  sie  häufig  begleitende 
Chlorose  führen  öfter  zur  Melancholie,  selten  das  Climacterium ;  nach  der 
Zusammenstellung  von  Krafft-Ebing  (Zeitschr.  f.  Psych.  XXXIV,  pag.  412) 
kommen  unter  60  Psychosen  im  Climacterium  (36  primäre  Paranoia,  12  De- 
mentia paralytica)  nur  4  Fälle  auf  Melancholien. 

Ausbruch,  Verlauf,  Dauer,  Ausgänge.  Der  Ausbruch  der  Melan- 
cholie ist  nur  sehr  selten  ein  plötzlicher.  Am  ehesten  beobachtet  man  noch  einen 
solchen  plötzlichen  Ausbruch  dann,  wenn  eine  heftige  psychische  Einwirkung 
einen  acut  somatisch  Erkrankten  oder  eine  Puerpera  betrifft.  Eine  solche 
erkrankte  in  dem  Augenblicke,  als  ihr  die  Ermordung  ihrer  Mutter,  die 
durch  einen  Verwandten  begangen  worden,  mitgetheilt  wurde.  »Es  fuhr  mir 
wie  ein  Schlag  durch  den  Kopf.«  Die  Wahnvorstellungen,  die  sich  dann  ent 
wickelten,  waren  besonders  die,  selbst  sterben  zu  müssen,  lebendig  begraben 
zu  werden  u.  s.  w. 

Im  Allgemeinen  entwickeln  sich  die  Symptome  langsam  und  allmälig, 
zuweilen  ganz  unmerklich. 

Der  weitere  Verlauf  gestaltet  sich  zuerst  mehr  stossweise.  Tage 
grösserer  Ruhe  wechseln  mit  Tagen  grösserer  Angst  ab,  bis  sich  im  zweiten 
Stadium  in  der  Regel  ein  mehr  gleichmässiger  Zustand  entwickelt  In  den 
meisten  Fällen  ist  eine  Differenz  zwischen  dem  Befinden  am  Morgen  und 
am  Abend  zu  constatiren.  In  den  Vormittagsstunden  heftiges  Klagen  und 
Jammern  bei  grosser  Angst,  Abends  grössere  Ruhe  und  mehr  Klarheit.  Der 
Tag,    der  vor  ihnen  ist,   erscheint  ihnen  unendlich  lang,   die  Gedanken  an 


Melancholie.  193 

die  PIlicht,  die  sie  wärend  des  Tages  zu  erfflllen  hätten,  verursacht  ihnen 
tiefe  Pein. 

Die  Dauer  der  Krankheit  kann  voo  einer  oder  zwei  Wochen  (beson- 
ders nach  acuten  somatischen  Erkrankungen)  bis  zu  vielen  Jahren  und 
darüber  betragen.  Die  typische,  ausgebildete  Melancholie  dauert  im  Durch- 
schnitte  8 — 10  Monate,  wenn  sie  in  Heilung  übergeht. 

Die  Ausgänge  der  Krankheit  können  sein: 

1  Genesung  in  60 — 70Vo  der  Fälle.  Dieselbe  erfolgt  in  der  Regel  all- 
mälig,  indem  successive  Verstimmung  und  Angst  abnehmen,  die  ruhigeren,  weni- 
ger von  Angst  geplagten  Zeiten  an  Dauer  zunehmen,  die  Wahnvorstellungen  und 
Hallucinationen  blasser  werden  und  vor  Allem  der  Schlaf  sich  wieder  einstellt. 

Auf  die  zuweilen  eintretende,  vorübergehende,  Erregtheit  wurde  oben 
bereits  aufmerksam  gemacht. 

In  seltenen  Fällen,  und  besonders  in  solchen,  in  denen  der  Ausbruch 
der  Melancholie  ein  acuter  war,  ist  auch  die  Genesung  eine  plötzliche.  In 
zwei  Fällen  sah  ich  dieselbe  nach  der  ersten  Morphiuminjection  eintreten. 
In  einem  Falle  nach  Einlegung  eines  Pessarium,  in  einem  anderen  Falle 
verschwand  die  mit  Beginn  der  Gravidität  eingetretene  Melancholie  mit 
dem  Fühlen  der  ersten  Kindesbewegung. 

Im  Allgemeinen  stehen  diese  plötzlichen  Heilungen  in  dem  Rufe,  nicht 
vollkommen  zu  sein  und  zu  Rückfällen  zu  disponiren.  Zwei  der  oben  erwähn- 
ten Fälle  haben  jetzt  (nach  12  Jahren)  noch  keinen  Rückfall  gezeigt  und 
sind  vollkommen  gesund. 

2.  Uebergang  in  eine  secundäre  Geistesstörung.  Der  Melan- 
choliker wird  zwar  ruhig,  verliert  seine  Angst,  aber  seine  Wahnvorstellun- 
gen und  Sinnestäuschungen  bleiben ,  allerdings  in  abgeblasster  Form.  Sie 
werden  mehr  systematisirt  als  Verfolgungsvorstellungen  vorgebracht.  Das 
Gedächtniss  ist  dabei  meist  etwas  geschwächt,  ein  massiger  Grad  von 
Schwachsinn  ist  nachzuweisen.  Man  spricht  dann  von  einer  secundären 
Paranoia.  Oefter  entstehen  übrigens  in  diesem  secundären  Stadium  noch 
acute,  vorübergehende  Ausbrüche  der  Angst.  Vermittels  dieses  Uebergangs- 
stadiums,  meist  aber  direct  aus  der  primären  Melancholie  entwickelt  sich, 
wenn  keine  Heilung  eingetreten,  allmälig  ein  erheblicher  geistiger  Schwäche- 
rastand, ausgebildete  Dementia,  in  der  einzelne  Aeusserungen  zuweilen 
noch  an  die  Wahnvorstellungen  des  primären  Stadiums  erinnern. 

3.  Der  Tod  kann  durch  intercurrent  eintretende  Krankheiten,  beson- 
ders durch  eine  sich  entwickelnde  Lungentuberkulose  eintreten.  Er  wird 
häufig  herbeigeführt  durch  Suicidium  und  durch  Entkräftung  des  Körpers 
infolge  hartnäckiger  Nahrungsverweigerung. 

Pathologische  Anatomie.  Die  Melancholie  ist  eine  functionelle 
Kjrankheit  des  Hirns,  d.  h.  die  augenblicklich  uns  zu  Gebote  stehenden 
Untersuchungsmethoden  lassen  uns  keine  für  die  Melancholie  charakteristische 
Veränderung  in  der  Leiche  finden. 

In  vielen  Fällen  findet  man  neben  mehr  oder  minder  ausgedehnter 
chronischer  Arachnitis  starke  Anfüllung  der  Venen,  Oedem  der  Häute, 
seröse  Infiltration  der  Hirnsubstanz.  Besonders  in  den  Leichen  der  an 
Melancholia  attonita  zu  Grunde  gegangenen  Kranken  findet  man  in  der  Regel 
hochgradiges  Oedem  der  Häute  und  des  Hirns.  Ein  Theil  dieser  Befunde 
sind  sicher  nur  der  Ausdruck  des  Zustandes  des  Hirns  während  der  letzten 
Tage  der  Krankheit  oder  der  Agonie.  Schröder  van  der  Kolk  bezieht  die 
melancholische  Störung  auf  eine  passive  Congestion  des  Hirns  und  beson- 
ders der  Hinterlappen. 

Meynert  betrachtet  sie  als  einen  cerebralen  Erschöpfungszustand, 
indem  eine  ungenügende  Menge  arteriellen  Blutes  dem  Gehirn  zugeführt 
und   dadurch  eine  functionelle  Erschöpfung  desselben  hervorgebracht  wird. 

BMl-Eacyelopftdie  der  ge«.  Heilkunde.  8.  AnO.  XV.  \^ 


Diagnose.  Die  Melancholie  ist  paychischerseits  eharakterisirt  durch 
si'bmerzbafte  KtupfinduDgea,  die  <Ias  gesammte  Voretellungsleben  beherr- 
schen; nicht  charakteristisch  sind  melancholische  oder  hypochondrische 
Delirien,  denn  diese  kommen  auch  bei  der  Manie,  bei  der  Paranoia,  bei 
den  verschiedensten  organischen  Hirnerkrankuugen,  der  ParalvBe,  der  dis- 
semioirten  Sklerose  u.  s.  w.  vor;  endlicb  verlangt  eine  reine  Melancholie, 
dass  mit  der  Psychose  in  Zusammenhang  stehende  Lähmungssymptome  in 
irgend  welchem  nennensweithen  Grade  fehlen. 
Die  Melancholie  kann  verwechselt  werden: 

1.  Mit  der  Klanie.  Besonders  oft  geschieht  dies  im  tobsüchtigen 
Stadium.  Der  tobsiichtige  Melancholiker  kann  (ür  die  oberCläcbÜcbe  Be- 
trachtung dasselbe  Bild  darbieten,  wie  der  tobsüchtige  Maniacus.  Bei  beiden 
bat  iedoch  die  Tobsucht  eine  verschiedenartige  Entwicklung:  bei  dem 
Maniacus  Bewegungsdrang,  Oefühl  übermässiger  Kraft,  Opposition;  bei  dem 
Melancholicua  Angst,  Verfolgungsideen,  schreckhafte  Hallucination.  Auch 
das  äussere  Bild  zeigt  bei  dem  Maniacus  in  diesem  Stadium  das  Gefühl 
der  Leichtigkeit,  der  Ungebundenheit.  die  in  wilder  Flucht  sich  mühelos 
aneinander  reihenden  Vorstellungen;  bei  dem  MelanchoUcus  das  Oefühl  der 
Hemmung,  des  Qualvollen,  das  stossweise  mühsam  hervorgebrachte  Reden. 
'i.  Mit  der  primäreo  Paranoia.  Paranoikei-  werden  häufig  als  Melan- 
cboliker  betrachtet,  indem  man  das  Delirium  des  BenachtheÜigtseins ,  der 
Verfolgung,  wie  es  ia  sehr  häufig  bei  der  Paranoia  auftritt,  als  charakte- 
ristiscb  für  Melancholie  betrachtet.  Der  Paranoiker  beklagt  sieb  über  seine 
Feinde,  über  seine  Verfolger,  hält  aber  diese  Verfolgungen  für  unberech- 
tigt, glaubt,  dass  Jene  bestimmte  Zwecke  im  eigenen  Interesse  verfolgen 
und  mischt  olt  mit  jenen  Verfolgungsideeo  gleichzeitig  Ideen  der  Selbst- 
überschätzung. Der  Melancholiker  klagt  in  derselben  Weise  wohl  über  Jene, 
sieht  aber  in  der  Beschimpfung,  den  Strafandrohungen,  die  von  Jenen  aus- 
gehen, den  gerechten  Lohn  für  sein  schuldvolles  Leben,  für  dies  oder  jenes 
Verbrechen,  das  er  sich  vorwirft. 

Die  Verfolgungsideen  der  Paranoiker  bilden  sich  in  einer  grossen 
Zahl  der  Fälle  ihrem  Inhalt  nach  aus  Hallucinationen  heraus,  mit  denen 
die  Krankheit  beginnt  (hallucinatorische  Paranoia);  die  des  Melancholicua 
entstehen  auf  einer  primär  depressiven  Grundlage,  bei  der  die  Hallucinatio- 
nen  fehlen   können,   oder  nur  eine  untergeordnetere  Bolle  spielen. 

Endlich  fehlt  bei  den  Paranoikern  der  allgemein  depressive  Inhalt 
des  Bewusstseins;  derselbe  beschränkt  sich  in  der  Hegel  nur  auf  eine  be- 
stimmte Reihe  von  Vorstellungen,  die  nicht  selten  ein  gewisses  System  \ 
erkennen   lassen,  das  der  Kranke  begründet. 

3.  Mit  Dementia.  Die  Melancholia  altonita  wird  zuweilen  jetzt  noch 
als  Dementia  aufgefasst,  wie  dies  seinerzeit  Esi^uiroi.,  Georgbt,  Ei.lis  Ibaten.  | 
Zur  Unlerscheidung  dient  vor  Allem  hier  die  sehr  rasche  Entstehung  bell 
der  Melancholia  cum  stupore  (cf.  Artikel  Dementia,  V,  pag,  492).  während] 
sieb  die  Dementia  nur  langsam  und  atlmälig  entwickelt.  Die  schnelle  Ab-' 
magerung,  die  Nahrungsverweigerung,  die  Selbstmordversuche  kommenl 
ausserdem  hei  Dementia  sehr  selten  vor.  Nur  in  den  nicht  häufigen  Fällen  I 
von  Dementia  acuta  ist  eine  Verwechslung  leichter  möglich  und  wird  hier' 
zuweilen  erst  der  Bericht  des  Reconvalescenten  absolute  Sieberbett  bieten.  | 
Der  acut  Blödsinnige  hat  von  seinem  Zustande  eine  geringe  Erinnern ng',,1 
er  hat  nichts  gefühlt,  nicht  gedacht;  der  erstarrte  Melancholiker  hat  unterJ 
den  befligsten  Qualen  in  jenem  Zustand  gelitten.  J 

4.  Mit  dem  Beginn  der  verschiedensten  organischen  Hirnerkrano] 
kungen.  besonders  der  progressiven  Paralyse.  Die  Diagnose  ist  hier  aVa 
sehr  schwer.  Als  Anhaltspunkt  dienen  die  bei  jenen  sieb  früh  entwickelnde 
geistige  Schwäche,    die    colossale  Uebertreibung    der  melancholischen  öden 


I 


Melancholie.  195 

hypochondrischen  Delirien  (Mikromanie),  vor  Allem  aber  die  Lahmuugssym- 
ptome:  Sprachstörung,  Pupillendifferenzen  oder  erhebliche  Miosis  oder 
Mydriasis  auf  beiden  Augen,  reflectorische  Pupillenstarre,  besonders  auch 
springende  Mydriasis  und  Schwindel-  und  apoplectiforme  Anfälle.  Auch  die 
Untersuchung  der  Sehnenreflexe,  die  bei  organischen  Affectionen  des  Nerven- 
systems oft  herabgesetzt  oder  gesteigert  sind,  giebt  wertbvolle  Anhaltspunkte 
für  die  Diagnose. 

Für  die  Hypochondrie  sei  speciell  noch  bemerkt,  dass  eine  bei  einem 
Manne  im  Alter  von  25 — 45  Jahren  entstehende  »Melancholia  hypochon- 
driaca« ,  der  nicht  erblich  zu  Geisteskrankheiten  veranlagt  ist,  früher  nie 
Neigung  zu  hypochondrischen  Vorstellungen  hatte,  syphilitisch  war,  und  bei 
dem  die  Untersuchung  vollständig  normale  Verhältnisse  der  inneren  Organe 
ergiebt,  in  der  grossen  Mehrzahl  der  Fälle  eine  beginnende  Paralyse  ist. 

5.  Ob  ein  melancholischer  Zustand  eine  Theilerscheinung  einer  periodi- 
schen Melancholie  oder  einer  circulären  Psychose  ist,  wird  in  der 
Regel  nur  die  Anamnese  oder  der  weitere  Verlauf  ergeben. 

6.  Vor  der  Verwechslung  zwischen  Melancholie,  besonders  einer  hypo- 
chondrischen Melancholie  und  einer  wirklich  vorhandenen,  ernsten,  soma- 
tischen Erkrankung,  einem  Typhus,  Puerperalfieber  u.  s.  w.  wird  in 
der  Regel  eine  sorgfältige  Untersuchung,  Temperaturmessung  u.  s.  w. 
schützen. 

7.  Endlich  bedarf  es  einer  speciellen  Sachverständigkeit,  die  Fälle 
richtig  zu  beurtheilen,  die  Melancholie  zu  erkennen,  in  der  die  Kranken 
beharrlich  dissimuliren.  Briefe  des  Kranken,  längere  sorgfältige  Beob- 
achtung in  einer  Anstalt,  in  der  sich  die  Kranken  zuweilen  mit  einem 
Wärter  aussprechen,  führen  hier  zum  Ziele.  Zuweilen  ist  es  irgend  einer 
Zufälligkeit  zu  verdanken,  wenn  man  schnell  die  Wahnvorstellungen,  die  den 
Kranken  bedrücken,  entdeckt. 

Auch  Simulationen  von  Melancholie,  speciell  der  stuporösen  Form, 
kommen  vor  und  werden  bei  Beobachtung  in  einer  Anstalt  (heimliches 
Essen,  Mangel  des  eigenthümlichen  Muskelzustandes,  guter  Schlaf  u.  s.  w.) 
nicht  schwer  zu  entdecken  sein. 

Prognose.  Die  Prognose  der  Melancholie  ist  eine  nicht  ungünstige, 
weniger  günstig  als  die  der  Manie,  günstiger  als  die  der  primären  Paranoia. 
GüiSLAiN  berechnet  circa  70%  Heilungen;  nach  meinen  Erfahrungen  ist  der 
Procentsatz  ein  wenig  geringer.  Rechnet  man  die  ausserhalb  der  Anstalten 
behandelten  und  genesenden  Melancholiker  hinzu,  so  dürfte  sich  jedoch  der 
Procentsatz  noch  höher  gestalten. 

Die  Prognose  ist  umso  günstiger,  je  jünger  das  Individuum  ist  und 
je  rascher  sich  die  Melancholie  entwickelt. 

Besonders  günstig  sind  die  abortiven  Formen,  ungünstig  die  Melan- 
cholia periodica. 

Von  den  Symptomen  sind  besonders  ungünstig:  hartnäckiger  Selbst- 
mordtrieb, der  trotz  aller  Beaufsichtigung  oft  zum  Ziele  führt,  und  an- 
dauernde Nahrungsverweigerung. 

Die  Prognose  wird  in  Bezug  auf  vollständige  Heilung  ungünstig,  wenn 
die  Melancholie  unverändert  über  15  Monate  gedauert  hat;  doch  werden 
auch  Heilungen  noch  nach  6jährigem  Bestehen  der  Krankheit  berichtet 
(Qdislain).  In  der  Regel  sind  jedoch  diese  Heilungen  nicht  vollständig,  es 
bleibt  Mangel  an  Energie  für  den  früheren  Beruf,  unrichtige  Auffassung  der 
thatsächlichen  Verhältnisse,  Gedächtnissschwäche  zurück.  Dass  erhebliche 
hereditäre  Belastung  die  Prognose  trübe,  habe  ich  nicht  finden  können. 

Therapie.  Die  Erfüllung  der  Causalindication  wird  in  der  Regel, 
wenn  die  Melancholie  aus  psychischen  Ursachen  hervorgegangen,  nicht 
möglich  sein. 


■  196 


Melancholie. 


Dagegen  wird  sie  die  genaueste  UnterBucbuDK  der  körperlichen  Organe 
in  jedem  Falle  von  Melancholie,  und  besonders  der  Melancholia  hypochon- 
driCB,  zur  Pflicht  mat^hen.  Erglebt,  dieselbe  eine  Erkrankung,  die  eineo 
causalen  Zusammenhang  mit  der  Melancholie  zulässt,  so  behandle  man 
diesen  in  entsprechender  Weise.  Für  Hypochonder,  die  eine  nachweis- 
bare Erkrankung  der  Unterleibsorgane  zeigen,  wird  dann  der  Oebrauch 
von  Kissinger,  Karlsbader,  Marienbader  Brunnen  zweckmässig  sein,  wenn 
auch  nicht  in  dem  Curorte  selbst,  aber  selbstveratändlich  nur  in  dem  Falle, 
dass  man  eine  beginnende  Paralyse  ausscbliessen  kann. 

FQr  Hypochonder,  bei  denen  sorgfältige  Untersuchung  für  jene  Erkran- 
kung der  Unterleibsorgane  Anhaltspunkte  nicht  glebt,  pflegen  derartige  Curen 
nur  nachtbeilig  zu  sein. 

Bei  Frauen  wird  die  Untersuchung  der  Geschlechtsorgane  öfter  Anhalts- 
punkte für  die  Therapie  bieten;  zu  verwerfen  sind  dabei  als  in  der  Begel 
erregend  und  die  Krankheit  steigernd  fortgesetzte  örtliche  Toucbirungen, 
Uterussonde  u.  a.  w.,  wghrend  weniger  eingreifende  Methoden.  Injectio 
mit  kaltem  Wasser,  Pessarien  u.  s  w.  von  Nutzen  sein  können.  Brdsiub 
citirte  zwei  Fälle  von  Heilung  von  Melancholie  durch  Local behau dlung  der 
Genital  Organe.  Guislain  einen  durch  Einlegung  eines  Pessariums  bei  einem 
jungen  Mädchen,  das  Descensus  uteri  und  Melancholie  mit  Selbatmordtrieb 
hatte,  leb  habe  bereits  oben  einen  ähnlichen  Fall  meiner  Beobachtung  citirte 
Etwa  vorhandene  Chlorose  iat  mit  Eisen  und  Chinin  zu  behandeln. 
Indicatio  morbi  verlangt  vor  Allem,  daas  jeder  Reiz  auf  daa  kranke 
Organ  ferngehalten  wird,  >das  Geräusch  des  Tages,  die  Reden  der  Menschen, 
Alles,  was  die  Luft  erschüttert,  regt  den  Kranken  auf  oder  verstärkt,  unter- 
hält die  Aufregung.* 

In  erster  Reihe  bat  man  also  den  gewöhnlichen,  von  Laien  und  Aerztea 
begangenen  Fehler  zu  vermeiden,  die  Kranken  von  ihren  traurigen  Gedanken, 
durch  Zerstreuungen.  Theater,  Concerte,  Reisen  abziehen  zu  wollen.  Der 
Effect  dieser  Dinge  ist  in  der  Regel  nur  eine  Steigerung  der  Angat.  Ebenso 
hat  man  sich  ku  hüten,  dem  Kranken  seine  Wahnvorstellungen  «ausreden« 
zu  wollen;  ein  Fehler,  der  ebenso  häufig  wie  der  erste  begangen  wird.  «Die 
Vernunftgründe  thun  dem  Kranken  weh.i  Die  gewöhnlichen  Aufforderungen, 
>Bich  zu  überwinden«,  »nicht  daran  zu  denken«,  sind  gerade  so  unsinnig', 
wie  wenn  man  einem  an  Pleuritis  Erkrankten  sagen  wollte,  er  solle  nicht 
an  seine  Stiche  denken. 

Auch  die  tactische  Beseitigung  derjenigen  Verhältnisse,  die,  wie  der 
Kranke  angiebt,  die  tbatsächliche  Grundlage  für  seine  »wirklich  berechtigte^ 
Traurigkeit  abgeben,  vernichtet  die  Krankheit  nicht.  Ein  Gutsbesitzer,  der 
als  Grund  seiner  Traurigkeit  und  seiner  trostlosen  Aussichten  für  die  Zukunft 
seiner  Familie  den  Zustand  seines  Gutes  angab,  behauptete,  sofort  heiter 
und  »gesund*  aein  zu  können,  wenn  er  das  Gut  für  45.000  Thaler  ver- 
kaufen könnte.  Dasselbe  wurde  für  50.000  Thaler  verkauft;  wenige  Tage 
später  machte  der  Kranke  bei  unverändert  andauernder  Melancholie  und 
neue,  andere  Gründe  für  seine  Traurigkeit  hervorsucbend,  einen  Selbstmord- 
versuch und  erst  fünf  Monate  später  genas  er. 

Die  Berücksichtigung  dieser  V'erhältni-se  und  der  Thatsaehe.  dass 
der  Anblick  der  Angehörigen,  die  gewohnte  Umgebung  dem  Kranken  fort- 
während neuen  Reiz  für  seinen  Schmerz  giebt,  macht  es  für  die  Be- 
handlung der  Melancholiker  zur  ernsten  Pflicht:  Herausreissen  aus  den 
gewohnten  Verhältnissen  durch  Versetzen  an  einen  ruhigen,  stillen  Ort  mit 
möglichst  wenig  Wechsel  der  äusseren  Eindrücke.  Nicht  Zerstreuung, 
sondern  Ruhe! 

Dazu  ist  femer  aber  noch  nothwendig  eine  unausgesetzte,  sorgfältige 
Ueberwachung,  um  ein  Snioidlum  zu  verhüten  oder  anderweitigem  Schaden 


Melancholie.  197 

darch  etwa  plötzlich  ausbrechenden  Raptus  melancholicus  zuvorzukommen. 
Man  traue  keinem  Melancholiker! 

Diese  Erfordernisse  werden  für  die  grosse  Majorität  nur  in  einer 
Anstalt  zu  erfüllen  sein;  für  die  pecuniär  günstig  situirte  Minorität  werden 
sich  in  einzelnen  Fällen  entsprechende  Verhältnisse  auch  ausserhalb  einer 
Anstalt  erreichen  lassen. 

Unter  den  gegen  die  Melancholie  anzuwendenden  Medicamenten  steht 
obenan: 

Das  Opium  und  das  Morphium,  entweder  innerlich  oder  besser 
durch  Morphiuminjectionen.  Schon  Chiarruggi  hielt  den  Mohnsaft  für  das 
wirksamste  Mittel  in  der  Melancholie;  in  der  neuen  Zeit  wurde  die  Opium- 
behandlung in  Deutschland  durch  Engblken  (1851),  Schule,  Wulff,  Knecht, 
in  Belgien  durch  Ouislain,  in  Frankreich  durch  Legrand  du  Saülle  und 
Rehaudin  empfohlen. 

Dasselbe  hat,  wie  ich  durch  vergleichende  Messungen  der  Temperatur 
des  äusseren  Oehörgangs  und  des  Rectum  nachgewiesen  habe,  einen  directen 
Einfluss  auf  die  Blutgefässe  des  Kopfes,  ruft  in  der  Schädelhöhle  Anämie 
hervor  und  setzt  die  Temperatur  derselben  im  Vergleich  zur  Körper- 
temperatur herab. 

Man  beschränke  die  Anwendung  des  Morphium  nicht  auf  die  Fälle, 
wo  die  Kranken  Unruhe,  Angst  äusserlich  zeigen,  es  empfiehlt  sich  ganz 
ebenso  da,  wo  die  Kranken  ruhig  sind,  apathisch  erscheinen,  auch  in  den 
höchsten  Graden  der  Melancholia  passiva,  in  der  Melancholia  cum  stupore. 
Die  Ruhe  ist  ja  nur  scheinbar,  innerlich  besteht  die  heftigste  Ang^t. 

Man  beginne  mit  0,015  pro  dosi  3 mal  täglich  und  steige  schnell  auf 
0,03  und  0,04,  selbst  0,06  per  injectionem.  In  den  Fällen,  in  denen  nicht 
bereits  nach  14  Tagen  sich  ein  deutlicher  Erfolg  nachweisen  lässt,  höre 
man  auf,  da  sich  dann  der  Fall  für  die  Morphiumbehandlung  nicht  eignet. 
Zuweilen  wirkt  schon  die  erste  Injection  in  auffallend  günstiger  Weise,  in 
seltenen  Fällen  lässt  sich  von  dieser  ersten  In|ection  an  die  Reconvalescenz 
datiren. 

Man  höre  mit  den  Injectionen  auf,  indem  man  allmälig  die  Dosis  herab- 
setzt und  sie  seltener  macht.  Die  Besorgniss,  dass  sich  aus  dieser  Therapie 
etwa  Morphiumsucht  entwickeln  könnte,  ist  durchaus  unbegründet.  Keiner 
von  der  grossen  Zahl  der  von  mir  so  behandelten  Melancholiker  ist  morphium- 
süchtig geworden.  Sind  schmerzhafte  Punkte  nachzuweisen,  so  mache  man 
die  In|ectionen  an  diesen  Stellen. 

Die  Digitalis,  in  Dosen  von  0,06 — 0,12  von  Fleioiing  und  Albers 
empfohlen,  ist  nach  meinen  Erfahrungen  gegen  die  Melancholie  wirkungslos. 
Chinin,  bereits  von  Pinel  gebraucht  und  von  Fbrribr  empfohlen,  ist  in 
Fällen  grosser  Schwäche  anzuwenden.  Der  Helleborus,  das  älteste  Mittel 
gegen  die  Melancholie,  »um  Schleim  und  Oalle  zu  entleeren« ,  die  als  die 
Ursache  der  Traurigkeit  angenommen  wurden,  ist  ebenso  wie  Ekelcuren  mit 
Tartarus  stibiatus  zu  verwerfen. 

Kalium  bromatum  leistet  bei  der  Melancholie  nichts.  Aqua  laurocerasi 
wurde  von  Erlenmeyer  bei  aufgeregter  Herzthätigkeit  empfohlen. 

Das  von  Hoestermann  empfohlene  Amylnitrat  erzielt  nur  vorübergehende 
Wirkungen.  Der  Phosphor,  von  Williams  und  Ford  empfohlen,  kann  in 
Pillenform,  von  denen  |ede  0,002  Phosphor  pur.  enthält  (2 — 4mal  täglich 
eine  Pille)  oder  als  Acid.  phosphor.  gebraucht  werden.  In  einzelnen  Fällen 
passiver  Melancholie,  auch  der  Melancholia  attonita,  habe  ich  mit  Spir.  vin. 
rectificatiss.  eine  Besserung  erzielt,  wo  das  Morphium  sich  wirkungslos 
zeigte.  Derselbe  wurde  später  mit  günstigem  Erfolg  auch  von  Obermbybr 
Migewendet.  Ich  gab  den  ersteren  theelöffel-  bis  esslöffelweise  mehrmals  täg- 
lich, Obbrmeyer  empfiehlt  eine  SO^/^ige  Mischung  von  Spir.  vin.  rectificatiss. 


198  Melancholie. 

mit  Aqua  fönt,  und  aromatischem  Zusatz  esslöffelweise  und  steig:t  bis  zu 
100  Grm.  pro  dosi.  Gegen  die  Melancholia  stupida  empfiehlt  Lbidbsdorf  Jod- 
kalium und  Arnica,  mit  Rücksicht  auf  das  bestehende  Oedem  des  Hirns  und 
seiner  Häute.  In  Italien  wurde  bei  dieser  Form  auch  die  Transfusion 
versucht.' 

Von  äusseren  Mitteln  werden  lauwarme  protrahirte  Bäder  von  26 
bis  27^  von  einstundiger  und  längerer  Dauer  und  nasse  Ein  Wicklungen  (auch 
bei  Stupor),  wobei  die  Kranken  in  nasse,  kalte  Tücher  fest  eingewickelt 
werden  und  darin  2 — 3  Stunden  gelassen,  dann  mit  trockenen,  wollenen, 
kräftigen  Tüchern  kräftig  abgerieben  werden,  mit  Recht  empfohlen  (Roech- 
ling),  doch  sind  nicht  zu  niedrige  Temperaturen  des  Wassers  (nicht  unter 
20^  R.)  anzuwenden.  Energische  Kaltwassercuren  sind  zu  verwerfen. 

Symptomatisch  würde  bei  grosser  Erregtheit,  wenn  das  Morphium  nicht 
genügt,  Chloral  in  Dosen  von  l^/a — 3  Grm.  zu  empfehlen  sein.  Mit  Isolirung 
muss  man  bei  Melancholischen  vorsichtig  sein,  sie  bedürfen  auch  hier  der 
üeberwachung  wegen  etwaiger  Verletzungen,  die  sie  sich  zufügen,  oder 
wegen  Selbstmord,  den  sie  selbst  mit  den  allerbeschränktes ten  Mitteln  aus- 
zuführen verstehen. 

Hartnäckige  Nahrungsverweigerung  ist  durch  die  Schlundsonde  zu 
bekämpfen.  Zuweilen  essen  Melancholische,  wenn  man  ihnen  das  Essen  hin- 
stellt, sich  dann  aber  entfernt,  während  sie  im  Beisein  Anderer  nicht  zum 
Essen  zu  bringen  sind.  Die  Diät  sei  eine  kräftige ;  Bier  empfiehlt  sich,  wo- 
gegen Wein  zu  vermeiden  ist.  Stuhlverstopfung  ist  auf  die  gewöhnliche 
Weise  zu  bekämpfen,  am  meisten  empfehlen  sich  regelmässig  täglich  wieder- 
holte Lavements  mit  kaltem  Wasser. 

Literatur:  Ausser  den  Lehrbüchern  der  Psychiatrie:  Galkküs,  De  melancholia.  — 
Brioht,  Treatise  on  Melancolie.  1586.  —  Laurestius,  Discours  des  maladies  m^lancoliqnes. 
1597.  —  Saxonia,  Tractatus  de  Melancholia,  Venetiis  1610.  —  Lorry,  De  Melancholia  et 
Morbis  melancholicis.  Lutet.  Parisor  1765,  2  Bände.  —  Fawcet,  Ueber  Melancholie,  vornehm- 
lich religiöse  Melancholie.  1785,  —  Richarz,  Zeitschr.  f.  Psych.  Nr.  15,  pag.  28.  —  Pohl,  Die 
Melancholie  nach  dem  neuesten  Standpunkte  der  Physiologie.  1852.  —  Morel,  Du  d61ire 
panophobique  des  alienös  g^misseurs.  Annal.  mt^d.-psych.  1871,  VI,  pag.  321.  —  Snell,  Die 
verschiedenen  Formen  der  Melancholie.  Zeitschr.  f.  Psych.  1872,  Nr.  28,  pag  222.  —  Smeth, 
De  la  Melancolie.  Bruxelles  1872.  —  Fre^e,  Ueber  den  physiologischen  Unterschied  zwischen 
Melancholie  und  Manie.  Zeitschr.  f.  Psych.  Nr.  28,  pag.  490.  —  Mbymert,  Anz.  der  k.  k.  Ge- 
sellschaft der  Aerzte  in  Wien.  1871,  Nr.  28,  29.  —  Schule,  Dysphrenia  neuralgica.  Karls- 
ruhe 1867.  —  Kahlbaüm,  Die  Katatonie.  Berlin  1874.  —  Voisin,  Le^ons  cliniques  sur  les 
maladies  mental.  1876,  pag.  76  u.  f.  —  Ahkdt,  Zeitschr.  f.  Psych.  Nr.  30,  pag.  88  (Präcordial- 
angst).  —  Wille,  Correspondenzbl.  für  Schweizer  Aerzte.  1874,  ,Nr.  15.  —  v.  Krafpt-Ebikg, 
Die  Melancholie.  Klinische  Studie.  Erlangen  1874.  —  Christian,  £tude  de  la  melancolie.  Paris 
1876.  —  CoTARD,  Perte  de  la  vision  mentale  dans  la  melancolie  auxieuse.  Arch.  de  Neurol. 
1884,  Nr.  21.  —  Marho,  Le  orine  nella  lipemania.  Arch.  di  Psich.  1887,  VIII,  pag.  99.  — 
Zibben,  Ueber  Lähmungserscheinungen  bei  einfachen  Psychosen,  insbesondere  Melancholie. 
Klin.  Wochenschr.  1887,  Nr.  26.  —  Ziehen  ,  Sphygmographische  Untersuchung  von  Geistes- 
kranken. Jena  1887.  —  Schlöss,  Melancholie  und  Verröcktheit.  Jahrbuch  f.  Psych.  1895.  — 
Ziehen,  Periodische  Melancholie.  Naturforscher- Versammlung  in  Lübeck  1895.  —  Stbele,  The 
blood  in  melancholia.  Amer.  Journ.  of  insanity.  XLIX,  pag.  604.  —  Farouharson,  Melancliolia. 
Lancet.  21.  September  1896.  —  Ziehen,  Melancholie  in  der  Praxis.  Samml.  zwangloser  Ab- 
handlungen. Halle  1896. 

Zur  Melancholia  hypochondriaca :  Villermi^,  Rech.  bist,  et  m6d.  sur  Thypo- 
chondrie.  1802.  —  Dubois,  Histoire  philosophique  de  THypochondrie  et  de  THyst^rie.  Paris 
1837.  —  Brächet,  Trait6  de  THypochondrie.  Paris  1844.  —  Mich^a,  Trait6  pratiqne  de 
THypochondrie.  —  Endlicher,  De  Hypochondria.  1848. 

Zur  Melancholia  attonita:  Baillargkr,  Annal.  m^d.-psych.  1843.  —  Sauzb,  Annal. 
med.-psych.  1852.  —  Cdlläre,  Etudes  cliniques  de  la  lyp6manie  stupide.  Annal.  m^d.- psych. 

1873,  pag.  210,  394.  —  Leorand  du  Saülle,  Gaz.  des  höp.  1869,  pag.  128,  131.  —  Lborand 
Du  Saülle,  Annal.  med.-psych.  Mai  1869.  —  Nbwinoton,  Jo  .m.  of  mental  science.   October 

1874,  pag.  372.  —  Bechterew,  Der  Attonitätszustand  in  der  Melancholia  attonita.  Russ.  Ref. 
im  Neurol.  Centralbl.  1883,  pag.  426. 

Zur  Nostalgie:  Pinel,  Encycl.  meth.  Art.  Nostalgie.  —  Haspel,  De  la  Nostalgie. 
Paris  1875.  —  Benoist  de  la  Grandi^re,  Ueber  dieselbe.  1873.  (Auszug  in  der  Zeitschr.  f. 
Psych.  XXXI,  pag.  131.) 


Melancholie.  —  Melanin.  199 

Zur  Therapie  der  Melancholie:  Opium  und  Morphium:  Enoelken,  Allgemeine 
Zeitschr.  f.  Psych.  1851,  VII,  pag.  305.  —  Richarz,  Zeitschr.  f.  Psych.  1858,  XV,  pag.  64.  — 
8cHiLE,  Klin.  Abhandl.  1867,  pag.  144.  —  Wolff,  Arch.  f.  Psych.  II,  pag.  601,  —  Mendel, 
Klin.  Wochenschr.  1872,  Xr.  24.  — Knecht,  Arch.  f.  Psych.  III,  pag.  111.  —  Alkohol:  Mendel, 
].  c.  —  Obebmeyer,  Arch.  f.  Psych.  IV,  pag.  216.  —  Phosphor:  Williams,  Journ.  of  mental 
science.  April  1874,  pag.  89.  —  Fobd,  Amer.  Journ.  of  insanity.  January  1874.  —  Arayl- 
nitrit:  HOsteemann,  Wiener  med.  Wochenschr.  1872,  Nr.  46,  47,  48.  —  Schramm,  Arch.  für 
Pi^ych.  V,  pag.  339.  —  Discussion  in  der  Berliner  med.-psych.  Gesellschaft  1.  eodem,  VI, 
pag.  599.  —  Ziehen,  Opiumbehandlung  bei  Psychosen.  Therap.  Monatsh.  1889. 

Transfusion:  La  lipemania  stupida  e  la  transfusione  sangnigna,  cf.  Zeitschr.  f.  Psych. 
XXXIII,  pag.  364  und  380. 

Nasse  Einwicklungen:  Koechling,  Inaug.-Dissert.  Bonn  1876.  Mewiel. 

Melaniiiy  Melanurie«  Als  Melanine  bezeichnet  man  im  Thier- 
körper  vorkommende,  braune  bis  schwarze  Pigmente,  welche  säramtlich  amorph 
sind,  in  kleineren  oder  grösseren  Körnchen  auftreten,  nicht  selten  im  Zell- 
inhalt suspendirt  und  darin  lebhafte  BROWNsche  Molekularbewegung  zeigend. 
Vorkommen.  Im  Uvealtractus  (Chorioidea,  Iris  und  Proc.  ciliares) 
des  Auges  bildet  ein  schwarzer  Farbstoff,  das  Augenschwarz  in  feinsten 
Körnchen  den  Inhalt  polygonaler  bis  sternförmiger  Zellen,  im  Rete  Malpighi 
bei  Thieren  und  dunkelfarbigen  Menschen,  besonders  bei  Negern  erfüllt  er 
mehr  oder  weniger  die  vollsaftigen  Zellen,  ebenso  die  sogenannten  Pigment- 
zellen an  der  äusseren  Haut  und  auf  den  serösen  Häuten  bei  Fröschen 
und  manchen  Reptilien  und  bei  Fischen,  endlich  die  dunklen  Haare  und 
die  schwarzen  Federn,  Weiter  findet  sich  ein  schwarzer  Farbstoff  in  den 
Lungen  und  Bronchialdrusen  der  meisten  erwachsenen  Menschen,  sowie 
beim  Tintenfisch  (Sepia).  Endlich  sind  mit  schwarzen  Pigmenten  aufs 
Reichlichste  einige  Sarkome  und  Carcinome  erfüllt ,  welche  eben  dieserhalb 
die  Bezeichnung  Melanosarkom,  bezw.  -Carcinom  erhalten  haben.  Bei  solchen 
melanotischen  Tumoren  geht  manchmal  entweder  Melanin  selbst  oder  eine 
Substanz,  aus  der  sich  durch  Oxydation  Melanin  bildet,  sogenanntes  Mela- 
nogen,  in  den  Harn  über;  man  spricht  dann  von  Melanurie. 

Chemisches  Verhalten.  Nicht  alle  diese  braunen  und  schwarzen 
Farbstoffe  sind  chemisch  als  identisch  anzusehen.  Alle  sind  unlöslich  in 
Wasser,  Alkohol,  Aether  und  in  Säuren,  und  zwar  nach  manchen  Angaben 
auch  in  kochenden  starken  Mineralsäuren.  Auch  concentrirte  Salpetersäure 
greift  die  schwarzen  Pigmente  nur  sehr  langsam  an,  rauchende  Salpeter- 
säure beim  Kochen  zerstört  sie.  Die  braunen  Farbstoffe  lösen  sich  ganz 
oder  theilwelse  in  siedender  Kalilauge,  nicht  aber  die  schwarzen.  Die  Mehr- 
zahl der  braunen  und  fast  alle  schwarzen  Farbstoffe  sind  so  feinkörnig, 
dass  sie  zum  Theil  durch  das  Filter  gehen  und  deshalb  besser  durch  Ab- 
schlemmen gewonnen  werden.  Alle  braunen  bis  schwarzen  Pigmente,  das 
der  Lungen  und  Bronchialdrüsen  ausgenommen,  werden  in  Aetzalkati  gelöst 
oder  suspendirt  durch  Chlorgas  entfärbt  und  zerstört.  Schon  daraus  geht 
hervor,  dass  der  Farbstoff  der  Lungen  und  Bronchialdrüsen  der  Hauptsache 
nach  aus  Kohle  besteht.  Beim  Erhitzen  auf  Platinblech  verbrennen  manche 
Melanine  unter  Hinterlassung  von  Eisenoxyd  in  der  Asche. 

Die  Zusammensetzung  der  Melanine  verschiedener  Abkunft  zeigt 
manche ,  zum  Theil  grosse  Verschiedenheiten.  Scherer  ')  fand  im  Augen- 
schwarz Kohlenstoff  58,1,  Wasserstoff  5,9,  Stickstoff  13,8,  Sauerstoff  22.2Vo7 
C.  G.  Lehmann  darin  noch  0,254o/o  Eisen,  Sieber 2)  C  60,  H  4,8,  N  Il7o» 
dagegen    kein  Elsen,    auch    keinen    Schwefel.     Im  Pigmente   melanotischer 

Carcinome  fand  in  100  Theilen: 

c  H  N  o  s 

Dressler») 51,7  5,1  13,2  30,0 

Heintz*) 53,4  4,0  7,1  35,4 

Berdez  und  Nencki  ^«j .     .     .  53.5  4,0  10,3  10  —  11,1 

b).    .    ,  52,5  4,0  10,3  2,8-3,0 

MüRXER«) 55,7  6,0  12,3  0,2  Eisen     8,0—9,0 

Miuba') 54,5  5,1  11,8  2.7 


200  Melanin. 

Der  schwarze  Farbstoff  vom  Pferdehaar  enthält  nach  Sieber  C  57,6, 
H  4,2,  N  11,6,  S  2,lo/oi  cler  vom  Menschenhaar  nur  8,5^0  N,  aber  2,7  bis 
4,1%  S,  während  der  der  Rabenfedem  nach  Hodgkinson  und  Sorby^)  Schwefel- 
frei  sein  soll.  Das  schwarze  Pigment  der  Negerhaut  fand  Floyd*)  eisen- 
haltig. Inwieweit  diese  Differenzen  der  Zusammensetzung  thatsächlich  vor- 
handen sind  und  inwieweit  sie  auf  Veränderungen  zurOckzuführen  sind, 
welche  die  Farbstoffe  durch  die  zum  Theil  eingreifende  Behandlung  behufs 
ihrer  Darstellung  erlitten  haben,  steht  dahin.  Bei  Behandlung  mit  Salzsäure 
geben  die  eisenhaltigen  Farbstoffe  einen  Theil  des  Eisens  ab ;  vollends  kann, 
wie  MöRNER  anführt,  bei  Behandlung  mit  kochender  Salzsäure  d^s  gesammte 
Eisen  und  ein  Theil  vom  Stickstoff  in  Losung  gehen. 

Abstammung.  Ist  die  Zusammensetzung  der  Melanine  verschiedener 
Abkunft  in  der  That  so,  wie  vorstehend  berichtet,  dass  eine  Qruppe  von 
Pigmenten  eisenfrei,  die  anderen  schwefelfrei,  endlich  eine  dritte  eisen-  und 
schwefelfrei  ist,  dann  wird  auch  für  die  verschiedenen  Pigmente  eine  ver- 
schiedene Abstammung  zu  statuiren  sein.  Für  dielenigen  Melanine,  welche 
C,  H,  0,  N,  S,  Fe  enthalten,  liegt  die  Annahme  einer  Abstammung  derselben 
vom  Blutfarbstoff  nahe.  Zwar  ist  es  bisher  weder  geglückt,  Blutfarbstoff 
oder  dessen  Derivate  in  Melanin  überzuführen,  noch  ist  der  Uebergang  von 
Hämoglobin  in  Melanin  in  chemischer  Hinsicht  einfach  verständlich.  Indessen 
liegen  anatomische  Erfahrungen  vor,  welche  dieser  Abstammung  das  Wort 
reden.  Virchow^o^  und  Kölliker  sahen  in  Blutgerinnseln  obturirter  Venen 
und  in  Körnchenzellen  den  Blutfarbstoff  sich  in  Melanin  umwandeln,  nach 
Hoppe-Seyler^^)  tritt  in  pigmentlosen  Zellen  von  Froschlarven  dadurch 
weiterhin  ein  schwarzer  Farbstoff  auf,  dass  ein  Fortsatz  der  Zellen  in  ein 
Capillargefäss  hineinwächst,  somit  Blutkörperchen  in  die  Zelle  gelangen, 
in  der  sie  zu  Grunde  gehen,  das  Pigment  freigebend,  das  weiterhin  in 
Melanin  umgewandelt  wird.  Dagegen  sind  wir  über  die  Entstehung  der 
eisen-,  beziehungsweise  schwefelfreien  Pigmente  ganz  im  Unklaren ;  vielleicht 
dass  Dank  einer  weniger  eingreifenden  Behandlung  bei  der  Darstellung  auch 
noch  einige  von  diesen  S-,  beziehungsweise  Fe-Oehalt  erkennen  lassen  und 
damit   ihre  Abstammung  vom  Blutfarbstoff  wahrscheinlich  machen  werden. 

In  den  Lungen-  und  Bronchialdrüsen  handelt  es  sich,  wie  aus  dem 
chemischen  Verhalten  hervorgeht,  zumeist  um  Kohle,  welche  sich  in  feinsten 
Körnchen  eingelagert  findet.  Manchmal  handelt  es  sich  indess  um  Splitter 
von  Holzkohle,  welche  mit  der  Respiration  eingeathmet  in  den  Lungen  sich 
festgesetzt  haben;  die  mikroskopische  Untersuchung  ergiebt  dann  voll- 
ständige Identität  in  der  Structur  mit  den  Zellen  des  Holzes,  aus  dem  die 
Kohle  hergestellt  worden  ist,  wie  in  den  bekannten  von  L.  Traube  und  von 
Böttcher  untersuchten  Fällen.  Das  Melanin  der  Lungen  ist  somit  nichts 
Anderes  als   eingeathmeter  Kohlenstaub. 

Physiologische  Bedeutung  und  Schicksale  im  Organismus. 
Eine  physiologische  Bedeutung  kommt  mit  Sicherheit  nur  dem  Melanin  der 
Chorioidea  und  deren  Fortsetzung  nach  vorn,  der  Iris,  zu.  Wäre  der  Augen- 
hintergrund hell,  so  würden  von  ihm  die  durch  die  Pupille  einfallenden 
Lichtstrahlen  zurückgeworfen  und  unregelmässig  zerstreut  werden,  wir 
würden  so  gleichsam  geblendet  und  die  entworfenen  Bilder  würden  un- 
deutlich werden.  Der  schwarze  Augenhintergrund  absorbirt  die  grösste 
Menge  des  einfallenden  Lichtes  und  beugt  so  den  erwähnten  Sehstörungen 
vor;  zur  Erzielung  desselben  Effectes  werden  ]a  auch  unsere  optischen 
Instrumente  (Fernrohr,  Mikroskop)  und  photographischen  Apparate  (Camera 
obäcura)  innen  geschwärzt. 

Nach  Versuchen  von  Miura^)  an  Kaninchen  wird  Melanin  (aus  mela- 
notischer  Pferdemilz)  weder  vom  Magen,  noch  vom  subcutanen  Bindegewebe, 
in  welche  eine  Suspension   von  Melanin  (in  physiologischer  Kochsalzlösung) 


Melanin.  —  Melanom*  201 

eingespritzt  wurde,  resorbirt,  wohl  aber  nach  In|ection  in  die  Bauchhöhle. 
Darnach  ging  in  einigen  Fällen  in  den  Harn  Melanogen  über,  kennt- 
lich an  der  auf  Zusatz  von  Oxydationsmitteln  (Mischung  von  chromsaurem 
Kali  und  verdünnter  Schwefelsäure)  eintretenden  allgemeinen  Dunkelfärbnng. 
Der  Uebergang  von  Melanin  in  Melanogen  ist  vermuthlich  auf  eine  in  den 
Geweben  stattfindende  Reduction  zurückzufOhren. 

Literatur:  ')  Scherkb,  AnnaL  d.  Chem.  XL,  pag.  63.  —  *)  N.  Sieber,  Arch.  f.  exper* 
Pathol.  XX,  paff.  362.  —  '')  Dbbssleb,  Prager  Yierteliahrsscbr.  LXXXVlll,  pag.  9  und  Glt 
pag.  69.  —  *)  Heihtz,  Virchow's  Archiv.  III,  pag.  477.  —  *)  Bbbdbz  und  Nehcki,  Arch.  f. 
ezper.  Patbol.  XX,  pag.  43.  —  **)  Mörheb,  Zeitschr.  f.  physiol.  Chem.  XI,  pag.  66.  —  *)  Miuea» 
Yirchow's  Archiv.  GVII,  pag.  250.  —  ^)  Hodginsod  and  Sobbt,  Jonm.  chem.  society.  I,  pag.  427* 

—  •)  Flotd,  Ibid.,  pag.  329.  —  **)  Vibchow,  dessen  Archiv.  I.  —  ")  F.  Hoppb-Sbtleb,  Ebenda. 
XXVU,  pag.  390. 

Melanurie.  Man  versteht  darunter  die  Ausscheidung  von  Melanin 
durch  den  Hßm.  In  manchen  Fällen  von  melanotischen  Tumoren  wird 
periodisch  ein  tiefbrauner  bis  schwarzer  Harn  entleert,  der  beim  Stehen  all- 
m&lig  einen  schwarzen  Farbstoff,  Melanin,  ausscheidet.  Auf  diese  zuweilen 
reichliche  Ausscheidung  von  Pigment  durch  den  Harn  beim  Vorhandensein 
melanotischer  Geschwülste  hat  Eisblt^)  die  Aufmerksamkeit  gelenkt. 
Finkler >)  beobachtete  einen  Fall,  wo  der  selbst  wenige  Stunden  nach 
vorausgegangener  Gatheterisation  frisch  entleerte  Harn  tief  schwarz  war. 
In  anderen  Fällen  beobachtet  man,  wie  wohl  zuerst  Oanghofbr  und 
Pribram^),  dass  bei  melanotischen  Geschwülsten  der  Harn  zwar  nicht  auf- 
fallend dunkel  gefärbt  ist,  aber  entweder  beim  Stehen  an  der  Luft  oder 
auf  Zusatz  eines  Oxydationsmittels  (Chromsäure  oder  chromsaures  Kali 
und  Schwefelsäure,  auch  Eisenchlorid ^)  sich  tiefdunkelbraun  bis  schwarz 
färbt  und  manchmal  Melanin  abscheidet.  In  diesen  Fällen  befindet  sich 
ein  Chromogen  im  Harne,  das  durch  Oxydation  in  Melanin  übergeht: 
Melanogen.  In  Finkler's  Beobachtung  war  zumeist  Melanin,  seltener 
Melanogen  im  Harn  vorhanden,  und  beide  wechselten  mit  einander  ab. 

Bezüglich  der  Entstehung  der  Melanurie  darf  Folgendes  als  fest- 
gestellt gelten.  Von  den  melanotischen  Tumoren  gelangen  nicht  selten 
ganze  Qewebspartien  oder  einzelne  Zellen  mit  dem  Pigment  in  den  Kreis- 
lauf oder  das  Melanin  wird  durch  Zerfall  der  Zellen  frei  und  mit  Blut  und 
Lymphe  fortgeschwemmt.  Dass  dieser  mit  dem  Blute  den  Nieren  zugeführte, 
nur  fein  suspendirte,  nicht  gelöste  Farbstoff  in  den  Harn  übertritt,  ist  nicht 
besonders  auffällig,  sehen  wir  doch  auch  bei  schwerem  Icterus  ebenfalls  in 
die  Hamcanälchen  Pigmentschollen  übergehen.  Das  Auftreten  von  Melanogen 
im  Harn  findet  in  Versuchen  von  Miura^)  seine  Erklärung.  Einspritzung 
einer  Suspension  von  Melanin  (in  Kochsalzlösung)  in  die  Bauchhöhle  von 
Kaninchen  hatte  in  einigen  Fällen  Ausscheidung  eines  Harns  zur  Folge, 
der  auf  Zusatz  eines  Oxydationsmittels  sich  exquisit  dunkel  färbte;  der 
Uebergang  des  eingespritzten  Melanins  in  Melanogen  ist  einem  im  Körper 
vor  sich  gehenden  Reductionsprocesse  zu  verdanken. 

Die  Anwesenheit  von  Melanin  und  Melanogen  stört  die  Ausführung 
der  Indicanreaction  im  Harne.  Will  man  letztere  (mit  Salzsäure  und  Eisen- 
chlorid) anstellen,  so  muss  man  zuvor  das  freie  oder  das  aus  Melanogen 
durch  Oxydation  entstandene  Melanin  sich  absetzen  lassen. 

Literatur:  ^)  Eisblt,  Prager  Vierteljahrsschr.  LXX,  pag.  107  nnd  LXXVI,  pag.  46. 

—  *)  FiMKLEB,  Centralbl.  f.  klin.  3Ied.  1880,  Nr.  2.  —  *)  Gamghofeb  und  Päibbam,  Prager 
Vierteljahrsschr.  1876,  pag.  77.  —  *)  Miura,  Virchow's  Archiv.  CVII,  pag.  250.  —  *)  v.  Jaksch, 
Zeitschr.  f.  physiol.  Chem.  XIII,  pag.  385.  /.  Mank. 

Melanodermie  ([/iXa;  und  Sep|/.a),  s.  Melasma. 

Melanoleukämley  s.  Milzkrankheiten  (Milztumor). 

Melanom  (melanotische  Geschwulst,  -Pigmentgeschwulst). 
Die  Bezeichnung  Melanom  wurde  zuerst  von  Carswell^)  angewendet,  und 


202  Melanom. 

zwar  benannte  dieser  Autor  die  sämmtlichen  Pigmentgeschwülste  mit  diesem 
Namen.  Es  muss  hierbei  berücksichtigt  werden,  dass  man  früher  die  Organi- 
sation der  Pigmentgeschwülste  nicht  erkannt  hatte,  sondern  glaubte,  dass 
es  sich  um  die  Ausscheidung  einer  krankhaften  gefärbten  Substanz  aus  dem 
Blute  handle,  eine  Ansicht,  die  in  dem  häufig  beobachteten  multiplen  Auf- 
treten dieser  Geschwülste  Bestätigung  zu  erhalten  schien,  so  dass  man 
eine  melanotische  Dyskrasie,  auch  Melanose  genannt,  für  den  Aus- 
gangspunkt hielt. 

Gegenwärtig  stimmen  die  meisten  Schriftsteller  darin  überein,  dass 
die  Pigmentgeschwülste  nach  ihrer  Organisation  zum  grössten  Theil  den 
Sarkomen  oder  den  Carcinomen  zuzurechnen  seien.  Indessen  fehlt  es  auch 
in  neuerer  Zeit  nicht  an  Vertretern  der  Ansicht,  dass  die  melanotischen 
Geschwülste  eine  besondere  Geschwulstgruppe  bilden ;  eine  Ansicht,  welche 
in  dem  gleichartigen,  klinischen  Verhalten,  insbesondere  in  der  im  Allgemeinen 
den  Pigmentgeschwütsten  zukommenden  Malignität,  in  ihrer  Neigung  zur 
Generalisation  eine  Stütze  findet.  So  spricht  Lücke  d)  sich  in  dem  Sinne 
aus,  dass  das  Melanom  eine  Geschwulstart  sui  generis  sei,  für  welche  eben 
die  Pigmentzelle,  möge  sie  den  Charakter  einer  Bindegewebszelle  oder 
einer  Epithelzelle  haben,  das  specifische  Element  sei. 

Für  die  Annahme,  dass  eine  ursprüngliche  specifische  Dyskrasie 
dem  Auftreten  der  Melanome  zu  Grunde  liege,  lassen  sich  mancherlei 
Argumente  beibringen,  welche  besonders  Virchow^)  bei  Besprechung  der 
Melanosen  eingehend  berücksichtigt  hat,  dabei  hervorhebend,  dass  aller- 
dings gewisse  Beobachtungen  darauf  hindeuten,  dass  es  sich  bei  der  Mela- 
nose nicht  um  eine  ganz  locale  Erscheinung  handle.  Namentlich  wurden 
bezügliche  Erfahrungen  bei  Pferden  angeführt;  es  sind  besonders  die  nach 
der  Geburt  weiss  gewordenen  Schimmel  in  hohem  Orade  zur  Entwicklung 
melanotischer  Geschwülste  disponirt.  Da  gewisse  Veränderungen  an  den 
Haaren  der  Krankheit  vorauszugehen  pflegen,  so  konnte  hier  allerdings  die 
Meinung  entstehen,  dass  die  Pigmentgeschwülste  mit  der  gestörten  Ab- 
lagerung des  Haarpigmentes  in  ursächlichem  Zusammenhang  ständen.  Bei 
Menschen  sind  nur  vereinzelte  analoge  Beobachtungen  gemacht  worden. 
ViRCHOw  führt  eine  bezügliche  Beobachtung  von  Fergusson^)  an,  der  nach 
Operation  einer  Telangiektasie  am  Nabel  Recidive  in  Form  melanotischer 
Geschwülste  auftreten  sah,  während  gleichzeitig  die  schwarzbraunen  Haare 
des  Patienten  fleckig  erbleichten.  Langenbeck^)  sah  die  Entwicklung  einer 
melanotischen  Geschwulst  mit  dem  Erblassen  eines  Naevus  zusammenfallen. 
Bemerkenswerth  in  der  hier  erörterten  Richtung  erschien  die  Angabe  von 
Eiselt'),  die  von  mehreren  Seiten  bestätigt  wurde,  über  das  Vorkommen 
schwarzen  Pigments  im  Harn  bei  Melanombildung.  In  neuerer  Zeit  hat  auch 
Nepveu^^)  in  vier  Fällen  von  melanotischer  Geschwulstbildung  im  Blut- 
serum und  in  weissen  Blutkörperchen  schwarzbraune  Pigmentkörperchen 
nachgewiesen.  Indessen  hat  bereits  Virchow  mit  Recht  hervorgehoben, 
dass  man  dieses  Auftreten  des  Pigments  im  Blut  und  in  Secreten  als  ein 
secundäres  Phänomen  deuten  könne,  indem  durch  Zerfall  der  pigment- 
reichen Geschwülste  frei  gewordener  Farbstoff  in's  Blut  gelangen  könne. 
Hierher  gehören  z.  B.  Beobachtungen  von  Eberth^*)  und  von  Nyström^*),  in 
welchen  zerfallende  metastasirende  Melanosarkome  zur  Entwicklung  einer 
förmlichen  Melanämie  und  zur  diffusen  Ablagerung  von  Pigment  in  ver- 
schiedenen  Organen  führten. 

Gegenwärtig  bezeichnen  wir  als  Melanome  nur  wirkliche  Neubildungen, 
die  wesentlich  aus  »Pigmentzellen«  bestehen,  deren  Entwicklung  aus  dem 
Zusammenhang  des  physiologischen  Pigmentgewebes  heraustritt.  Zu  den 
Pigmentzellen  gehören  nicht  |ene  Wanderzellen,  die  durch  einfache  Phago- 
cytose    im   Körper    entstandenes   Pigment    aufgenommen    haben.     Das    ist 


Melanom.  203 

wichtig,  weil  in  gefässreichen  Geschwülsten  die  Pigmentmetamorphose  von 
Blutergüssen  nicht  so  selten  Veranlassung  zum  Auftreten  mit  verändertem 
Blutfarbstoff  beladener  Pbagocyten  giebt.  Auf  diese  Weise  entstandene 
hämorrhagische  Melanose  von  Geschwülsten  hat  schon  wiederholt  zur  Dia- 
gnose von  Pigmentgeschwülsten  geführt.  Die  Pigmentzellen  der  »wahren 
Melanome«  sind  den  Zellen  der  physiologischen  Pigmentgewebe  gleich- 
werthig,    deren    Farbstoffgehalt   aus    einer   pigmentbildenden   Zellthätigkeit 

(metabolische  Entstehung  des  Farbstoffs)  erklärt  wird. 

Als  Pigmentträger  in  physiologischen  Geweben  kommen  theils  epitheliale, 
theils  bindegewebige  ZeUen  in  Betracht.  Typisch  sind  beide  Formen  bekanntlich  in  der 
Chorioidea  des  Anges  vertreten,  deren  Innenfläche  von  Pigmentepithel  bekleidet  ist,  während 
in  dem  als  >Lamina  fusca«  bezeichneten  Theil  dieser  Membran  ein  pigmenthaltiges,  ans 
Spindel-  und  sternförmigen  Bindegewebszellen  gebildetes  Netzwerk  vorhanden  ist.  Analog 
verhalten  sich  in  der  äusseren  Haut  die  pigmenthaltigen  £pithelzellen  des  Stratum  Malpighi 
und  die  pigmentführenden  Bindegewebszellen  im  Corium,  deren  Reichlichkeit  allerdings  nach 
Basrie  nrd  Individualität  grosse  Schwankungen  zeigt.  Gerade  fUr  die  Pigmentbildung  im 
Melanom  ist  die  (nach  den  Untersuchungen  von  Ehrmann  *^),  Rikhl*^,  Köllikeb^O»  Kabg**) 
u.  A.)  den  Wanderzellen  archiblastischen  Ursprunges  zugeschriebene  active  Betheilignng  an 
der  Bildung  des  normalen  Hautpigmentes  und  an  seinem  Transport  zu  den  Epithelzellen  von 
Interesse.  In  melanotischen  Geschwülsten,  namentlich  in  den  jüngeren  Theilen  der  Neubildung, 
finden  sich  stets  spindt'lförmige  und  mit  mehrfachen  Ausläufern  versehene  Pigmentzellen,  die 
jenen  physiologischen  Pigmentträgern  entsprechen;  auch  fehlt  es  nicht  an  Uebergängen  von 
diesen  ZeUen  zu  den  rundlichen  oder  epithelähnlichen  pigmentirten  Elementen,  die  den  Ein- 
druck ruhender  Bestandtheile  des  Geschwulstgewebes  machen. 

Von  vornherein  ist  es  wohl  denkbar,  dass  auch  in  Pigmentgeschwülsten 
das  berührte  physiologische  Vorbild  naher  Beziehung  in  dem  Auftreten 
pigmenthaltiger  Epithelien  und  bindegewebiger  Chromatophoren  sich  wieder- 
holen kann.  Ein  in  solcher  Weise  zusammengesetztes  Pigmentmal  (Naevus 
pigmentosus)  würde  systematisch  als  ein  »melanotisches  Epitheliom« 
zu  bezeichnen  sein ;  aus  atypischer  Fortentwicklung  desselben  könnte  ein 
»Melanocarcinom«  hergeleitet  werden.  Eine  den  Typus  des  Carclnoms  und 
des  Sarkoms  vereinigende  Mischgeschwulst  (Sarko-Carcinoma  melanoticum) 
konnte  durch  atypische  Fortwucherung  beider  Formen  von  Pigmentzellen 
zustande  kommen. 

Indessen  ist  es  doch  zweifelhaft,  ob  dem  Pigmentepithel  die  Fähigkeit 
zur  Bildung  melanotischer  Qeschwulstgewebe  zukommt.  Für  die  Mehrzahl 
der  gutartigen  Melanome  (Pigmentnaevus)  ist  festzuhalten,  dass  ihre 
charakteristischen,  in  Zügen  angeordneten  pigmenthaltigen  Zellen  (Naevus- 
z eilen)  sich  von  echten  Epithelien  morphologisch,  namentlich  durch  das 
Fehlen  der  Epithelfasern  unterscheiden.  Unna^^),  der  die  Naevuszellen  auf 
Abschnürung  epithelialer  Zellen  in  früher  Lebenszeit  zurückführt,  nimmt 
demgemäss  eine  mit  dieser  Dislocation  verbundene  Metamorphose  der  Zellen 
unter  Schwund  der  Faserung  an.  Andererseits  hat  Ribbert'-^)  die  Ueber- 
einstimmung  der  pigmentführenden  Zellen  im  Naevus  mit  den  verästelten 
Chromatophoren  im  Bindegewebe  unter  Verwendung  einer  die  Zellfortsätze 
deutlich  hervorhebenden  Färbungsmethode  eingehend  begründet.  Auch  die 
von  Unna  -^j  und  nach  ihm  von  Kromayer  2»),  Delbanco  2»)  hervorgehobenen 
Uebergänge  von  Epidermis-  zu  Naevuszellen  im  ersten  Stadium  der  Melanom- 
entwicklung  wird  auf  Grund  histologischer  Nachprüfungen  (von  Ribbert'^^), 
Green  >o),  Bauer  ^i)  u.  A.)  bestritten.  Die  räumliche  Berührung  pigment- 
haltiger Epithelzellen  und  Bindegewebszellen  kann  durch  die  mit  der  Ge- 
schwulstbildung verbundene  Verschiebung,  natürlich  ohne  Annahme  einer 
genetischen  Beziehung  erklärt  werden.  Es  bleibt  jedenfalls  möglich,  dass 
der  Pigmentgehalt  von  Epithelzellen  im  Bereich  eines  Naevus  lediglich  durch 
passive  Aufnahme  des  durch  Chromatophoren  zugeführten  Pigmentes  erfolgt, 
während  letztere  die  eigentlichen  Pigmentbildner  und  demnach  die  wesentlichen 
Bestandtheile  des  Melanoms  sind.  Uebrigens  kann  in  der  gleichen  Weise  auch 
fixen  Endothelien  durch  chromatophore  GeschwulstzeUew  Pv|^m^tA>  iAx^^\\:i^[i\\> 
werden. 


Melai 

Für  die  grosee  Mehrzahl  der  Fälle  kann  festgehalten  werden ,  dasa 
die  gutartigen  Melanome  im  Wesentlicben  aus  einer  von  Coriumzellen  aus- 
gehenden utnechriehenen  Pigmenfgewebswucherung  bestehen,  die  man  nach 
RiBBEBT  als  >Chromatophorome>  bezeichnen  könnte.  Da  die  hierhergehörigen 
Pigmentnaevi  in  Form  kleiner,  flach  erhabener  Flecke  (MeJanoma  lenticulare) 
oder  weicher,  warziger  Vorragnngen  (Pigmentwarze)  als  angeborene  Haut- 
anomalien auftreten,  so  ist  allerdings  die  Zurückführung  auf  eine  in  die 
Embryonalzeit  fallende  Störung  der  Gewehaentwicklung  anzunehmen.  Die 
Pigmentgewebsherde  der  Haut  —  und  das  Gleiche  gilt  von  gleichartigen 
Neubildungen  am  Auge,  an  den  Hirnhäuten  oder  an  anderen  Theilen  — 
können  langsam  fortwachsen,  aber  auch  lange  stationär  bleiben;  jedenfallB 
bewahren  sie  in  vielen  Fällen  ihren  gutartigen  Charakter  bis  an's  Lebens- 
ende. Trotzdem  giebt  es  keine  scharfe  Grenze  zwischen  dem  Melanom  und 
den  Tumoren,  die  man  wegen  ihres  bösartigen  klinischen  Verlaufs,  nament- 
lich wegen  ihrer  grossen  Neigung  zur  Hervorrufang  secundärer  Geschwuist- 
bildungen  als  > Pigmentkrebse <  benannte.  Histologisch  bestehen  auch  diese 
OescbwQlste  aus  den  gleichen  Elementen  wie  das  gutartige  Melanom;  es 
besteht  nur  ein  g^radueller  Unterschied.  Die  Steigerung  der  Zellwucherung, 
die  oft  mit  erheblicher  Zunahme  des  Pigmentgehaltes  verbunden  ist,  dao 
Vordringen  der  Pigmentzellen  in  das  umgehende  Gewebe  (ohne  scharfe 
Abgrenzung),  ihr  Eindringen  in  Lymph-  und  Bluloanäle  bezeichnen  den 
Uebergang  zum  >melanatischen  Sarkam*.  Dieser  Entwicklungsgang,  in  dem 
das  Melanom  nur  als  eine  anscheinend  gutartige  Vorstufe  des  Melano- 
sarkoms  sich  darstellt,  kann  anscheinend  spontan  auftreten;  nicht  selten 
geben  auch  irritrrende  Einflüsse  (Traumen,  Aetzungen.  infectibse  Entzün- 
dung etc.)  den  Anstoss  zu  der  sarkomatösen  Weiterentwicklung  einer  bis 
dahin  gutartigen  Pigmenigeschwulst,  In  Betreff  näherer  Angaben  über  daa 
Verhalten  des  Melanosarkoms  ist  auf  den  Artikel  »Sarkom«  dieses  Werkes 
zu  verneisen;  nur  mag  hier  im  Hinblick  auf  die  oben  berührten  histologi- 
schen Verhältnisse  hervorgehoben  werden,  dass  in  den  melanotischen  Sar- 
komen neben  den  mit  Fortsätzen  versehenen  und  den  als  einfache  Rund- 
zellen sich  verhaltenden  Pigment  trägem  namentlich  auch  endotheliale 
Pigmentzellen  vertreten  sind,  die  wahrscheinlich  aus  einer  Wucherung  der 
Endothelien  der  Lymphspalten  hervorgehen.  Auch  darin  kommt  die  L'eher- 
einstimmung  zwischen  Melanom  und  Melanosarkom  zur  Geltung,  dass  beide 
häufig  eine  Corabination  von  Pigmentgewebswucherung  mit  Gefäs^neubildung 
darbieten,  die  in  der  gutartigen  Form  als  pigmentirtes  Oefäüsmal  (Melano 
Angiomi.  in  bösartiger  Entwicklung  als  melanotisches  Angiosarkom  auftritt. 
In  Betreit  des  Vorkommens  der  gutartigen  Melanome  ist  ausser 
den  erwähnten  Pigmentmälern  der  Haut  (zu  denen  natürlich  einfache  um- 
schriebene Pigmentirungen  der  Retezellen  nicht  gehören),  namentlich  von 
ViRCHOW ')  auf  die  weichen  Hirnhäute  hingewiesen,  wo  das  Vorkommen 
von  Pigmentzellen,  insbesondere  im  Umfange  des  verlängerten  Marks  und 
des  oberen  Rückenmarks,  bei  Erwachsenen  nicht  zu  den  Seltenheiten  gehört. 
In  einem  von  Vikchow  beschriebenrn  Fall  kamen  alle  Uebergänge  von  zer- 
streuten und  diffusen  Färbungen  zti  grauen  und  schwarzen  Knoten  vor, 
sie  fanden  sich  an  der  Hirnbasis.  an  der  Brücke,  am  Rückenmark;  die 
Knoten  besonders  an  den  letzten  Spinalnervenursprfingen.  In  einem  Fall 
von  Rokitansky')  entstanden,  neben  ähnlichen  Veränderungen  an  den  Hirn- 
und  Hflckenmarksbäuten  und  den  Nervenuraprüngen  zahlreiche  braune  Naevi 
der  Haut.  Ebenfalls  hierherzurechnende  Geschwülste  kommen  am  Auge  vor; 
besonders  ist  hier  auf  die  von  v.  Graefe')  beschriebenen  angeborenen 
Melanome  der  Iris  und  auf  gewisse  Pigmenlgeschwülste  der  Conjunctiva 
nnd  der  Sclerotica  (am  Cornealrand)  Bezug  zu  nehmen,  während  die  mit 
der  Cborioidea  zussrnmenhängenden  Melanome   wohl  nur  in  einem  trühereit 


Melanom.  —  Melanopathie.  205 

Stadium  hierherznrechnen  sind ,  da  sie  in  der  Regel  in  der  oben  geschilderten 
Weise  zum  Sarkom  sich  fortentwickeln. 

Die  intracelluläre  Bildung  des  Pigmentes  in  den  Geschwnlstzellen 
des  Melanoms  schliesst  die  Möglichkeit  nicht  aas,  dass  hierbei  eine  Aufnahme  von  Blut- 
farbstoff durch  die  Ghromatophoren  mit  nachfolgender  Umwandlung  desselben  unter  dem 
Einflüsse  des  ZeUprotoplasmas  handeln  kOnnte.  Die  nahe  Beziehung  der  verzweigten  Pigmeflt- 
leUen  zu  den  Blutgefässen  würde  dieser  Vorstellung  entsprechen.  Von  Lahohams*^  wurde 
der  hämatogene  Ursprung  des  Farbstoffes  der  Pigmentgeschwülste  vertreten.  In  der  Dis- 
cussion  über  die  Herkunft  des  Pigmentes  ist  auf  den  Nachweis  eines  Eisengehaltes  in  melano- 
tiscben  Geschwülsten  besonderes  Gewicht  gelegt  worden.  Wohl  mit  Unrecht,  da  bekanntlich 
einerseits  auch  eisenfreie  Pigmente  aus  Blutfarbstoff  entstehen  können  und  andererseits  melano- 
tische  Tumoren  auch  durch  metamorphosirte  Blutergüsse  oder  durch  sonstige  von  der  intra- 
cellulären  Pifsmentbildung  unabhängige  Eisenablagerung  im  Gewebe  eine  positive  Eisenreaction 
geben  können.  Wichtiger  ist  d*r  Nachweis,  dass  die  chemische  Constitution  des  Farb- 
stoffes aus  Pigmentgeschwülsten  überhaupt  erhebliche  Unterschiede  gegenüber  den  einfachen 
Derivaten  des  Blutfarbstoffes  zeigt.  Nbhcki^*)  undBsKD^^')  untersuchten  den  Farbstoff  aus 
melanotischen  Geschwülsten  vom  Menschen  und  von  Pferden.  Die  betreffenden  Pigmente 
(Pbymatorhusin  und  Hippomelanin  genannt)  enthielten  kein  Eisen,  aber  reichlich 
Schwefel.  Opfenbeimer^^)  hebt  hervor,  dass  für  den  Fall  der  Entstehung  dieses  schwefel- 
haltigen und  eisenfreien  Pigments  aus  dem  Hämoglobin  unter  den  ungefärbten  Theilen  der 
Geschwulst  eine  eisenhaltige  ^^iibstanz  nachgewiesen  werden  müsste. 

Neuere  Angaben  i\ber  Eisengehalt  in  Melanomen  (Vossiüs**),  Mörmeb''),  Wallach**) 
u.  A.)  können,  auch  wenn  der  von  Abel*^)  erhobene  Einwand,  dass  der  Eisengehalt  sich  auf 
die  Asche  beziehe,  auf  sie  nicht  anwendbar  ist,  keine  unbedingte  Beweiskraft  beanspruchen, 
nmsoweniger,  da  ihnen  weitere  negative  Befunde  (von  Hambuboeb  **>  u.  A.)  gegenüberstehen. 
LüBABscH  *^)  konnte  bei  Prüfung  einer  grösseren  Zahl  melanotischer  Tumoren  in  der  Mehrzahl 
der  Fälle  keine  mikrochemische  Eisenreaction  nachweisen;  er  hebt  ausserdem  mit  Recht 
hervor,  dass  auch  dort,  wo  ein  Gehalt  an  nachweisbarem  Eisen  vorlag,  doch  die  Pigment- 
zellen grösstentheils  keioe  Eisenreaction  zeigten.  Beachtenswert h  für  die  Annahme  besonderer 
Stoffwechsel  Vorgänge  in  den  Pigmentzellen  ist  auch  die  von  Lubabsch  hervorgehobene  Er- 
fahrung, dass  in  den  melanotischen  Geschwülsten  niemals  Glykogen  nachweisbar  war,  während 
doch  sonst  in  den  zellreichen  sarkomatösen  Neubildungen  diese  Substanz  reichlich  und  regel- 
mässig nachweisbar  ist.  Uebrigens  zeigt  nach  Nencbi  '*)  auch  bei  den  verschiedenen  Pigment- 
geschwülsten das  chemische  Verhalten  des  Pigmentes  Ungleichheiten.  So  stimmte  das  Pigment 
ans  melanotischen  Tumoren  eines  Pferdes  mit  dem  physiologischen  Pigment  der  Bosshaare 
flberein,  während  der  Farbstoff  aus  einem  Melanosarkom  vom  Menschen  dem  Ghorioideal- 
pigment  gleichartig  war.  Bei  der  oben  hervorgehobenen  Beziehung  zwischen  Melanom  und 
melanotischem  Sarkom  ist  bestimmt  anzunehmen,   dass  die  Genese  des  Pigmentes  für  beide 

Oeschwulstarten  identisch  ist. 

• 

Literatur:  ^)  Gabswell,  Illustrations  of  the  elementary  forms  of  diseases.  London 
1838.  *)  Feboüsson,  Med.  Times  and  Gaz.  Nov.  1855.  —  ')  Eiselt,  Prager  Vierteljahrsschr. 
1861,  LXX,  pag.  107.  —  *)  Rokitansky,  AUg.  Wiener  med.  Zeitschr.  1861,  Nr.  15.  — 
•)  A.  V.  Gbaefe,  Arch.  f.  Ophthalmol.  VII,  2,  pag.  35.  —  **)  Lahoembeck,  Deutsche  Klinik. 
1860,  pag.  170.  —  ')  ViRCHow,  Vibchow's  Archiv.  XVI,  pag.  181.  —  ")  Virchow,  Die  krank- 
haften Geschwülste.  II,  pag.  119,  273.  —  ^)  LCckk,  Deutsche  Zeitschr.  f.  Chir.  1873,  II, 
pag.  199.  —  *°)  Langhans,  Vibchow's  Archiv.  XLIX,  pag.  117.  —  ")  Rindfleisch,  Lehrbuch 
d.  patbol.  Gewebelehre,  pag.  45  u.  112.  —  ^*)  Eberth,  Vibchow's  Archiv.  LVIII,  pag.  58.  — 
*•)  Ntstböm,  Upsala  Läkare  for.  förh.  VIII,  pag.  491.  —  **)  Nepveu,  Gaz.  m6d.  de  Paris. 
1874,  pag.  559;  L'ünion  möd.  1886,  120.  —  •^)  Block,  Arch.  d.  Heilk.  1875,  pag.  5  u.  6.  — 
*•)  Nkhcki,  Arch.  f.  experim.  Path.  u.  Pharm.  XX,  pag.  346.  —  *')  Berdez,  Rev.  m6d.  de  la 
Snisse  rom.  1885,  6.  —  ^®)  Oppenheimer,  Virchow's  Archiv.  CVI,  pag.  515.  —  '**)  Ehrmahn 
(Physiologie  und  Pathologie  des  Hautpigmentes).  Vierteljahrsschr.  f.  Dermat.  u.  Syph.  1886. 

—  »•)  KiEHL,  Zeitschr.  f.  klin.  Med.  X.  —  ")  Kölliker,  Anat.  Anzeiger.  II,  1887.  —  ")  Karo, 
BQdung  des  Hautpigmentes.  Arch.  f.  Anat.  u.  Physiol.  1888.  —  *')  Post,  Normale  und 
pathologische  Hautpigmente.  Virchow's  Archiv.  CXXXV.  —  **)  Demi£villb,  Die  Pigment- 
flecken der  Haut.  Virchow's  Archiv.  1880.  —  '*)  Unna,  Berliner  klin.  Wochenschr.  1892;  Orth's 
Lehrbuch  der  speciellen  pathologischen  Anatomie.  8.  Lief.,  pag.  746;  Virchow's  Archiv.  GXLII. 

—  '*)  V.  Recklinobauskn  ,  Ueber  multiple  Fibrome  der  Haut.  Berlin  1882.  —  *')  Ribbebt, 
68.  Versammlung  deutscher  Naturforscher  und  Aerzte  1896,  Frankfurt.  —  ^^)  Kbomateb, 
Histogenese  des  weichen  Hautnaevus.  Dermat.  Zeitschr.  1896.  —  *^)  Delbanco,  Monatsschr. 
f.  Dermat.  1896,  XXII.  —  *°)  Gbeen,  Virchow's  Archiv.  CXXXIV.  —  ^*)  Bauer,  Monatsschr. 
f.  prakt.  Dermat.  1896,  XXII.  —  »*)  Vossius,  Graefe's  Archiv.  XXXI,  2.  —  '»)  Mörnbr, 
Zeitadiir.  f.  klin.  Med.  XXI.  —  •*)  Wallach,  Virchow's  Archiv.  CXIX.  —  •*)  Abel,  Vibchow's 
Archiv.  CXX.  —  ^^)  Hambuboeb,  Vibchow's  Archiv.  CXVII.  —  •')  Lubabsch,  Ergebnisse  der 
allgemeinen  Pathologie.  1895,  2.  Abth.  Birch- Hirsch feJd. 

Melanopathie  (asXo^  und  Tudc^o^);  Melanosis  (^XciiN<ü<s^,V 
t.  Melanom,  Melasma. 


Melanosarkom,  —  Alelanurie>      ■  ^^^^^^^^^^^^H 

Itlelanosarkom,  e.  Melanom. 

lUelanurle  ^  das  Auftreten  von  Harn,  welcher  entweder  von  vorn- 
herein mehr  weniger  dunkel  ist  oder  sich  erst  beim  Stehen  an  der  Lult 
von  uiieQ  nach  abwärts  dunkel  bis  schwarz  färbt.  Manchesmal  scheidet 
sich  aus  solchen  Harnen,  die  zumeist  bei  Individuen,  die  an  Pigment- 
carcinomen  leiden,  vorkommen,  ein  schwarzes  Pigment  ab,  das  Melanin. 
In  anderen  Fällen  enthält  aber  der  entleerte  Harn  nur  das  farblose  Chro- 
mogen  des  schwarzen  Pigmentes,  das  Melanogen  (Ganghoper  und  Pbibrami. 
Dieses  Chromogen  wird  im  Marne  schon  durch  Sauerstofrauf nähme  aus  der 
Luft,  rascher  noch  durch  Oxydationsmittel  in  Melanin  übergeführt.  Versetzt 
man  den  lichten  oder  mehr  weniger  dunkelgefärbten  Harn  mit  Salpeter- 
säure oder  mit  ä''.'„iger  Chrom  säurelös  ung  (EiSKi.T'sche  Reaction),  dann 
erhält  man  einen  schwarzen  Niederschlag.  S^uiges  Bromwasser  iZbller's 
Reagens),  Chlorwasser,  untercblorigsaores  Natron  erzeugen  erst  allmälig  ein- 
tretende Dunkelfärbung,  doch  auch  schwarze  wolkige  Trübung  und  Nieder- 
schläge Ein  Ueberschusa  der  letzteren  drei  Oxydationsmittel  kann  den  Harn 
wieder  entlärben.  Man  erhält  gelbliche,  amorphe  Niederschläge.  Als  empfind- 
lichstem Reagens  wirkt  das  von  v.  Jaksch  und  auch  von  Sesator  empfohlene 
Eisenchlorid.  Auf  Zusatz  von  wenigen  Tropfen  wird  die  Probe  grau  gefärbt 
und  lässt  bei  Zusatz  von  mehr  Eisenchloridlösung  einen  aus  Phosphaten 
und  dem  Farbstoffe  bestehenden  Niederschlag  ausfallen,  der  sich  bei 
Zusatz  von  Sberschüssiger  Eisencbloridlösung  wieder  löst.  Die  in  solchen 
und  ühntichen  Harnen  auf  Zusatz  von  Nitroprussidnatrium.  Laugen  und 
Säuren  enislehende  tiefblaue  Färbung  (Reaction  von  Thormälex  und 
H.  Lorenz)  rührt,  wie  v,  Jaksch  zeigte,  von  löslichem  oder  unlöslichem 
Berlinerhlau  her,  hängt  jedoch  mit  der  Ausscheidung  von  Melanogen  und 
Melanin  nicht  zusammen.  Es  tritt  nämlich  diese  Reaction  auch  in  melanin- 
freiem Harn  auf.  v.  Jaksch  fand  sie  bei  Kindern,  welche  an  lang  dauernder 
Stuhlverhaltung  litten,  zu  einer  Zeil,  in  welcher  der  Harn  an  Aceton,  bis- 
weilen auch  an  Acetessigsäure,  ferner  an  Indoxylschwefelsäure  reich  war; 
Dreschfeld  beobachtete  die  Reaction  bei  einem  Diabetiker.  Die  Reaction 
dürrte  von  Substanzen  im  Harne  herrühren,  welche  mit  den  Nitroprussid- 
verhindungen  sofort  Berlinerblau  bilden. 

SiEQFEiED  Ppllik,  dcT  iii  einem  Ton  Stii.lkh  beschriebenen  Falle  von  Melanuiie  den 
H.irn  uiitcisuchte ,  fällte  den  ei'hwarzen  FarbBlofl  des  Barnea  heinahe  vollständig  mit  einer 
Mischung  von  gleiehen  Tfaeilen  Bleizucher  nnd  üleiessig.  Der  mit  8chiTeIelnaaaerBtotf  zer- 
setzte Nleilemchlag  gal>  ein  beinahe  tarbloaea  Filtrat,  welches  sicli  beim  stehen  an  der  Lutt 
gransehwars  Hrbtc.  Der  nauh  dem  Verdamplen  des  Piltratea  hleibende  Rückstand  war  eine 
branuBcbwarie  Maase.  die  sich  in  Wasser,  coouentrirter  Essig-,  Salpeter-,  SalZ'  and  Schwefel- 
BJtare  mit  schwarzer  Farbe  läute.  Die  Asehtt  des  FarbstoIIes  zeigte  reicblichen  Gehalt  an 
Eisen,  Stiokstoll  und  .Schwefel, 

HüKXKH  Stellte  uns  den  GeschwUlaten  nnd  dem  Harne  eines  an  Melanose  leidenden 
Patienten  das  Phymatorhasin  als  einen  amorphen,  schwarzbraunen,  in  Alkalien  oder 
Alkaliearbonaien  Klsliehen,  ia  n  armer  Essigsäure  von  70— 7ö"/,  nolöslichen  Farbstall  dar, 
der  in  alkalischer  hSetmg  keinen  Absorptionsetreiten  zeigte  und  gegenüber  Nsscii  nnd 
SiEBKB  eisenhaltig  gefunden  wnrde.  Die  aul  aachenlreie  Substani  bezogene  ZnsaoimensctzQng 
desMlben  war  C  55,76,  H  5,95,  fi  12,27,  8  9,01  nnd  Fe  0,20  in  100  Theilen.  Aach  der 
zweite  im  melanotischen  Harne  vorkommende  schwarze  F.'krbstotf,  der  in  Bssigsänre  löslich 
war.  enthielt  Eisen. 

Aus  dem  Vorhandensein  der  Meianurie  lässt  sich  nicht  mit  Sicherheit 
folgern,  dass  der  an  einem  Organe  sichtbare  melanotische  Process  auch 
bereits  in  inneren  Organen  Metastasen  erzeugt  hat,  tritt  jedoch  nach  der 
Exstirpation  von  melanotischen  Geschwülsten  der  Haut  oder  des  Augapfels 
Meianurie  auf.  bevor  noch  die  physikalische  Untersuchung  eine  Vergrösserung 
innerer  Organe  nachweisen  kann,  so  kann  man  aus  dem  Auftreten  des 
Melanogens  oder  Melanins  im  Harne  den  Scbluss  ziehen,  dass  sich  meta- 
statische Herde  in  den  inneren  Organen  gebildet  haben. 


Melanurie.  —  Melissa.  207 

In  einem  Falle  von  Ochronose  enthielt  nach  einer  Beobachtung  von 
D.  Hansemann  der  schwarze  Harn  weder  Indican,  noch  Blut  oder  Gallenfarb- 
stoff,  doch  auch  die  Eisenchloridreaction  fiel  negativ  aus.  Nach  Senator  kann 
eine  Schwärzung  des  Harnes  an  der  Luft  oder  durch  die  EiSELT'sche  Reaction, 
auch  durch  die  Gegenwart  aromatischer  Aetherschwefelsäuren  (Carbolharne, 
Indican),  femer  durch  Abkömmlinge  des  Gallen-  oder  des  Blutfarbstoffes 
bedingt  sein;  andererseits  kann  die  EiSELT'sche  Reaction  fehlen  und  es 
können  dennoch  Melanomfarbstoffe  im  Harne  vorhanden  sein.  Er  verwendet 
zur  Unterscheidung  von  Melanogen  und  Indican  Bromwasser  und  Eisen- 
chlorid, welche  beide  auf  Indican  nicht  einwirken. 

Literatur :  R.  v.  Jaksch,  Beitrag  zur  Konntni^s  des  Verhaltens  des  Harnes  bei  der 
Melanurie.  Zeitschr.  f.  physiol.  Chemie.  XIII,  pag.  384.  —  B.  Stiller,  Ueber  Melanurie. 
Budapesti  orvosegyesttlet.  1889;  Internat.  Centralbl.  f.  d.  Physiol.  u.  Path.  d.  Harn-  u.  Sexual- 
organe. 1890,  pag.  302.  —  Sieofr.  Pollak,  Untersuchungen  über  Melanurie.  Orvosi  hetilap. 
1889,  Nr.  38—40.  —  K.  A.  H.  Mörker,  Zur  Kenntniss  von  den  Farbstoffen  der  melanotischen 
Geschwülste.  Zeitschr.  f.  physiol.  Chemie.  XI,  pag.  66.  —  H.  Senator,  Ueber  den  schwarzen 
Urin  und  schwarzen  Ascites.  Charite-Annalen.  1890,  XV.  —  S.  Pollak,  Fnll  von  Darmtuber- 
kolose  mit  schwarzem  Harn.  Berliner  klin.  Wochenschr.  1892,  28.  Loebisch. 

Melasmay  Melanoderma,  Melanose  der  Haut.  Unter  Melanose 
der  Haut  versteht  man  einen  Zustand  von  Dunkelfärbung  derselben,  der 
durch  Pigmentablagerung  in  ihren  Geweben  bedingt  ist  und  die  gesammte 
oder  fast  die  gesammte  Körperoberfläche,  |edenfalls  also  grosse  Strecken 
im  Zusammenhange  betrifft.  Klinisch  ist  dieser  Zustand  also  von  dem 
Chloasma  und  den  Epheliden  nur  insofern  verschieden,  als  es  sich  hierbei 
im  Gegensatz  zu  den  letzteren  Erkrankungen  um  eine  grössere  Ausdehnung 
der  Veränderung  handelt.  Nachdem  |edoch  schon  bei  Besprechung  des 
Chloasma  (s.  d.)  ausführlich  dargelegt  worden  ist,  dass  aus  der  ortlichen 
Ausbreitung  der  Verfärbung  kein  Grund  für  die  Differenzirung  der  Pigment- 
anomalien dieser  Art  entnommen  werden  kann,  ist  es  zweckmässig,  in  Zu- 
kunft auch  diese  Bezeichnung  ganz  fallen  zu  lassen  und  sie  in  der  von 
mir  vorgeschlagenen  Allgemeinbezeichnung  der  »Epichrosis«  als  Epi- 
chrosis  diffusa  einzureihen. 

Derartige  diffuse  Dunkelfärbungen  der  Haut  treten  regelmässig  nach 
lange  andauernden  Hyperämien  derselben  auf,  und  wir  sehen  sie  deshalb 
bei  solchen  Personen,  welche  lange  Zeit  hindurch  von  |uckenden  Affectionen 
befallen  waren,  die  zum  Kratzen  aufforderten,  so  namentlich  bei  Personen, 
die  lange  Zeit  hindurch  Läuse  beherbergen,  ferner  bei  inveterirten  Fällen 
von  Prurigo,  bei  chronischer  Urticaria,  lang  dauernder  Scabies  etc. 

Von  Pick  wurde  als  Melanosis  lenticularis  progressiva  eine 
Erkrankung  bezeichnet,  die  von  Kaposi  zuerst  beschrieben  und  Xero- 
derma pigmentosum  (s.  d.)  genannt  worden  ist.  Dieselbe  ist  von  den 
obigen  Melasmaformen  durchaus  verschieden  und  von  ganz  anderer  klini- 
scher Natur.  Es  handelt  sich  hierbei  um  lenticuläre  Pigmentirungen,  denen 
hyperämische  Flecke  voraufgehen,  die  aber  mit  narbiger  Schrumpfung  der 
Haut  und  maligner  Geschwulstbildung  verbunden  sind.  GasUv  Bebrend, 

Melcombe  RegpISy  Canalbad  im  Süden  Englands  unweit  Wey- 
mouth,  Dorsetsbire.  Sandiger  Badestrand  vor  steil  abfallender  Küste,  starke 
Brandungswellen.  Eine  schwache  Schwefelquelle  wird  mit  warmem  Seewasser 
gemischt  getrunken.  Edw.  Fr. 

Melicerls  (|7-eXt/t>jpU,  [jLsXtxTjpla,  von  (zeXt,  Honig  [xeXbcijpov,  Honigscheibe), 
Honiggeschwulst  mit  dickflüssigem,  honigartigem  Inhalt;  vergl.  Atheroma, 
n,  pag.  418. 

MelilotuSy  s.  Cumarin,  V,  pag.  222. 

Melissa,  Folia  Melissae,  Melissenblätter  (Pharm.  Germ.  III  und 
Austr.). 


'•'oa  OniliiiioniM«  der  \tcimaa  offieinafi^  Breite.  tUSStmiaft  «niisr  htnafiSnnis»,  atompf 
:u|fi»|uute,  läimt},  kahie  oder  aar  misersetC»  ecwaa  fiaansfe  BKüffitttr  voil  tiilditüKa»  4  Cot. 
1.^01(9  ami  3  Cm»  Breite,  aa  Bande  ieder  Hälfte  der  W^ttiffieftii  ■«  or— IQ  ramflUHiisiL  Kerb- 
:ätUtoiL  vHtianu.  Germ.  III).  Von  angenehm  citroneiiartife«  Ger«eke,  MtarrihHfcan.  G«9e&aueke. 
tUMnaciM»  «>e4  ()leiis»eiiul)  oad  GertMCi^  eothalteBd. 

Die   MeUsttMiialitter  g»harea    ihrer    Anweadiiii^  ead     i€naer«tflrhfwi' 
Wirk^j^ittkfHt  Dttcii  in  die  (jmppe  der  rorzogsweiee  als  CanKBatrrm»    aoeh 
wuiu  itia>  le&eiice  Elxcitantim  mtd  Diaplioreticm  beniitzten  Oleose-aelherML  wie 
iie  MeofcbAiseea  und  ähniieke;  sie  sind  wie  Mentha  pip^  Flor.  Laraail  n.  derst 
^m  rHkieii&ett^  liaii«aiifctei  oder  finden   aoeh  als  Vehikel,   Conr^eas  nnd  Be- 
<i.jv^ar.k^a    auiMttrer   and  innerer  Anneipräparale   mehrfache  VtfMdnng. 
'  i«wühaUcii  diouHi  die  Species   im  Theeaafg^nas   für  den  inneren  Gekraach 
o%im  aiuch  ILatweriLok   za  llnssehla^en,  KraoterkissaL   Die  Pharn.  Germ.  Q 
uud  UL  hnA   die   in   dßt  älteren  Auflage   enthaltene   Aqna  Melissae  nnd 
A4U4  Meli»;^^ke  conoentrata  beseitig    enthält    dagegen   noch  den  Spi- 
ritus Meli»ä«e  compositns,  Karmelitergeist,  aas  FoL  Mefiasae  14^  Cort. 
lUri    i;^,  S«Bk  Myriet.  6.  Cort.  Cinn.  Cass^  CaryophylL  aa.  X  mit  Spir.  150^ 
V«4,  ouuim»    i60  Theilen   übergössen   and   aaf  200  Theüe   abdeatüfirt;   klar 
'siu4  tachki«^  von  g^ewürvhaftem  Gerach  and  Geschmack,  spec  Gew.  0^900  bis 
t^^iO.  \hiis4  äusaeriieh  zn  EInreibangen.  —  Fast  übereinstimmend  mh  diesem 
i't^p^urai«    i^    der  Spiritas   aromaticas   der  Pharm.  Anstr.    (Balaamnm 
V4te^  Hüffmanni)    in  welchem   jedoch  das  Mengen verhältniss  der  einxdnen 
'^%iWMka%iHw*>it   etwas  rerschieden   ist   and    —    wie   in    dem   Präparate    der 
IHiaiUk  cl^rttt*  l  —  anch  noch  Fractas  Coriandri  voikomm^i. 

ülflElMhHäte  (u£ks,  and  xsax),  Zackergehalt  des  Blates;    s.  Blntano- 

&  Diabetes  mellitus^  V,  pag.  579. 

r^  s.  Beschäftigungsneurosen,  IQ;  pag.  292. 

(Mel),   Arzneiform  von  Hooigcoosisteaz,  eingedickter  Saft 
v|tHi<r  VXtnrtact  >  rerahet ;  z.  B.  Mellago  gramlois  fQr  Extr.  gramiois  inspissatam). 

SbeÜltlisfliire«  Die  in  einem  in  Braankohlenlagem  sich  findenden 
)lf)tiiffts)L  ^ea  Honigstein,  vorkommende  und  daber  als  Honigsteinsäare  oder 
|M«I||ijiite£nre  bezeichnete  organische  Säure,  nach  ihrem  chemischen  Verhalten 
(li(tte«4exaearbonsäare,  C,sHeOi2  oder  Ce(COOH)«,  gehört  zu  den  giftigsten 
«M^^alscben  Säuren  und  stebt  an  Intensität  der  Wirkung  der  Oxalsäure 
«idht  nach.  Neben  den  allgemeinen  Effecten  der  Säurewirkung,  die  sich  bei 
Wannblüiem  durch  Depression,  Sinken  der  Temperatur,  Blässe  und  später 
Cjpaaoee  zu  erkennen  giebt,  erzeugt  sie  auch  tonischen  und  klonischen 
Krampf.  Sie  bewirkt  anfangs  Steigerung  des  arteriellen  Druckes  mit  gleich- 
seitiger Verlangsamung  der  Circulation,  später  Sinken  des  Blutdruckes  und 
der  Herzthätigkeit. 

Literatur :  Aarovio  Ccbci,  SalF  azione  biologica  dell'  acido  mellico.  Atti  dell'  Accad. 
Olomia  di  8c  in  Gatania.  1892,  V,  8ez.  4.  Haaemtum, 

BfeUltuin  (Mellite)  bezeichnet  in  der  französischen  Pharmakopoe 
einen  aus  Honig  bereiteten  Syrup  ;  z.  B.  Mellite  simple-sirop  de  miel,  Mellite 
de  rose  rouge  (Mellitum  rosatum),  Mellite  de  scille  (Mellitum  scilliticum)  u.  s.  w. 

Bfeloef  s.  Canthariden,  IV,  pag.  253. 

Metomelle  (von  [aAo;,  Glied),  nach  Oeoffroy  Saint-Hilairb 
lloaalro«^^^  mH  Moeesorischen ,    den   Hauptgliedern    mit   der   Basis   auf- 

1.  Missbildungen. 

Xov   und  xXdcddeiv),   plastischer   Wiederersatz   der 


Meloschisis.  —  Meni^re'sche  Krankheit.  209 

Melosclilsls  ([A^Xov  und  (^xf^zi^y  ^^^^\  Wangenspalte,  angeboreno 
Spaltbildung  der  Wange  (=  Makrostomie). 

Melouan  (Hammam),  37  Km.  von  Algier,  auch  von  Europäern  be- 
suchte Curanstalt,  mit  2  Thermen  (50^  C).  Feste  Bestandtheile  in  einer 
Quelle  300,3  in  10  000,  in  der  anderen  283,4,  darin  Rochsalz  266,3,  respec- 
tive  255,    schwefelsaurer  Kalk  28,2,  respective  25,3.  b.  m.  l. 

Membran  (membrana),  Haut;  membrana  fenestrata,  s.  Arterien, 
II,  pag.  205;  Membrana  Descemet!!,  s.  Auge,  II,  pag.  457;  M.  elastica  ante- 
rior und  BowMAN'sche  Membran,  s.  Auge,  n,  pag.  457;  Membrana  limitans 
int.  oder  ext.  (der  Netzhaut),  s.  Auge,  11,  pag.  466. 

Menldrosls  (jai^v  und  i^poci;),  Menstrualsch weiss ;  vicariirende  perio- 
dische  Schweissabsonderung  an  Stelle  der  Menstruation. 

Menl&re'sclie  Krankbelty  s.  Morbus  apoplectiformis 
Meni^re. 

Im  Jahre  1861  veröffentlichte  P.  Mbni£:re  in  der  Qazette  m^dicale  de 
Paris  eine  Reihe  von  Beobachtungen  über  eine  bis  dahin  noch  nicht  be- 
schriebene Krankheit,  deren  klinisches  Bild  folgende  Symptomengruppe 
zeig:t:  Ein  apoplectiformer  Anfall  fQhrt  unter  Ohrensausen,  Schwindel  und 
Erbrechen  zu  einer  bald  kürzere,  bald  längere  Zeit  anhaltenden  Bewusst- 
losigkeit. 

Diese  drohenden  Allgemeinerscheinungen  gehen  sehr  schnell  vorüber 
und  lassen  nur  noch  einen  taumelnden  Gang  zurück ;  aber  auch  dieser 
schwindet  in  der  Regel  von  selbst  und  macht  einer  vollständigen  Genesung 
Platz,  mit  Ausnahme  einer  fast  immer  sehr  bedeutenden  Schwerhörigkeit, 
welche  von  continuirlichen  sub]ectiven  Gehörsempfindungen  begleitet  ist. 
Bei  ob|ectiver  Untersuchung  des  Qehörorganes  ergeben  sich  keinerlei  nach- 
weisbare Veränderungen  und  bleibt  das  Ohrenleiden  trotz  aller  therapeuti- 
schen Versuche  in  der  Regel  vollkommen  unheilbar. 

Meni^re  nahm  an,  dass  es  sich  bei  dieser  eigenthümlichen  Erkrankung 
lediglich  um  eine  Affection  des  Labyrinthes  handelt,  und  fasste  das  Gesammt- 
resultat  seiner  Beobachtungen  in  folgenden  Sätzen  zusammen: 

1.  Ein  bis  dahin  ganz  gesundes  Gehörorgan  kann  plötzlich  der  Sitz 
functioneller  Störungen  werden,  welche  in  verschiedenartigen,  continuirlichen 
oder  intermittirenden ,  subjectiven  Gehörsempfindungen  bestehen,  in  Be- 
gleitung einer  sehr  bald  auftretenden  geringeren  oder  grösseren  Hörstörung. 

2.  Diese  functionellen  Störungen  haben  ihren  Sitz  im  inneren  Ohre 
und  können  Gehirnerscheinungen  ähnliche  Zufälle  hervorrufen,  nämlich 
Schwindel,  Betäubung,  unsicheren  Gang,  Drehbewegung  und  plötzliches  Hin- 
fallen; sie  sind  femer  begleitet  von  Uebelkeit,  Erbrechen,  von  einem  ohn- 
machtartigen Zustande. 

3.  Diesen  Zufällen,  welche  eine  intermittirende  Form  haben,  folgt  sehr 
bald  eine  meist  hochgradige  Schwerhörigkeit,  und  oft  wird  das  Gehör  plötz- 
lich und  vollständig  vernichtet. 

4.  Alles  führt  zur  Annahme,  dass  die  materielle  Veränderung,  welche 
diesen  functionellen  Störungen  zu  Grunde  liegt,  in  den  halbzlrkelförmigen 
Canälen  ihren  Sitz  hat.  ^) 

Den  Hauptbeweis  für  seine  Theorie  fand  Menierb  in  der  Section  eines 
einschlägigen  Falles  -),  welche  er  mit  den  bekannten,  von  Flourens  an  den 
Bogengängen  der  Thiere  gemachten  Experimenten  in  Einklang  brachte.  Es 
handelte  sich  um  ein  junges  Mädchen,  welches  zur  Zeit  ihrer  Periode  in- 
folge von  Erkältung  plötzlich  vollständig  taub  wurde.  Die  hauptsächlichsten, 
die  Taubheit  begleitenden  Symptome  bestanden  in  fortwährendem  Schwindel ; 
der  geringste  Versuch  einer  Bewegung  brachte  Erbrechen  hervor,  und  trat 

BMÜ-Bnejclopftdie  der  ge«.  Heilkxmde.  8.  Aufl.  XV.  A  * 


21u  Meni&re'sche  Krankheit. 

der  Tod  am  fünften  Tage  ein.  Bei  der  Section  zeigten  sich  Qehirn  und 
Röcken  mark  darchans  anverändert  and  als  einzige  Veränderang  im  Gehör- 
organe die  halbzirkelförmigen  Canale  in  dem  Zustande  einer  hämorrhagi- 
schen Entzündung,  von  welcher  sich  in  dem  Vorhof  nur  Sporen,  in  der 
Schnecke    aber  gar  nichts  wahrnehmen  Hess. 

Was  die  FLOURBKS'schen  Versuche*)  anbetrifft,  so  zeigten  sich  nach 
Verletzung  der  halbzirkelförmigen  Canäle  bei  Tauben  und  Kaninchen  eigen- 
thQmliche  taumelnde  und  drehende  Bewegungen,  welche  mit  den  von 
Mbn'i^rb  an  Kranken  beobachteten  Coordinationsstörungen  in  eine  gewisse 
Verbin  lung    zu  bringen  waren. 

Es  kam  hinzu,  dass  Czermak  bei  Wiederholung  der  FLOURSNS'schen 
Experimente  bei  Vögeln  (Tauben)  ein  ferneres  Symptom  der  M£Ni£RB*schen 
Krankheit.  nSmlich  Erbrechen,  beobachtete.^)  In  neuerer  Zeit  hat  Goltz ^) 
diese  Versuche  wiederholt  und  die  FLOCRSNS'schen  Anschauungen  durchaus 
bestätigt;  er  geht  aber  weiter  und  sagt,  indem  er  es  dahingestellt  sein 
i&sst,  ob  die  Bogengänge  überhaupt  Gehörorgane  seien:  »Ausserdem  aber 
bilden  sie  eine  Vorrichtung,  welche  der  Erhaltung  des  Gleichgewichtes  dient. 
Sie  sind  sozusagen  Sinnesorgane  för  das  Gleichgewicht  des  Kopfes  und 
mittelbar  des  ganzen  Körpers,  c 

Es  ist  hier  femer  noch  ein  von  den  Physiologen  bisher  völlig  un- 
beachteter höchst  lehrreicher  Versuch  an  lebenden  Menschen  zu  erwähnen, 
welchen  Schwartzb  ^2),  allerdings  ganz  gegen  seine  Absicht,  gelegentlich 
einer  operativen  Eröffnung  des  Warzentheiles ,  durch  Nebenverletzung  des 
knöchernen  Canalis  semicirc.  horizontalis  vollführte.  Abgesehen  von  der  durch 
gleichzeitige  Verletzung  der  Can.  Fallop.  und  Quetschung  der  Facialis  bedingten, 
sofort  auftretenden  Facialparalyse  zeigte  der  betreffende  Patient  beim  Er- 
wachen aus  der  Narkose  folgende,  mehrere  Tage  dauernde  Erscheinungen: 
Erbrechen  bei  jeder  Bewegung  des  Kopfes,  vorzugsweise  beim 
Versuch  des  Aufrichtens  und  heftigen  Kreisschwindel.  Nur  bei 
absolut  ruhiger  Lage  auf  Rücken  und  Hinterkopf  und  bei  ge- 
schlossenen Augen  war  ihm  sein  Zustand  erträglich.  Es  ist  hierzu 
wichtig,  zu  bemerken,  dass  die  Section  wohl  eine  schieferige  Verfärbung 
des  häutigen  Ganal.  horizont.  (nebst  eiteriger  Entzündung  der  Vestibuli), 
aber  keine  traumatische  Verletzung  desselben  zeigte,  so  dass  also  jene  den 
von  Floureüs  und  Czbrmak  an  operirten  Vögeln  beobachteten  durchaus 
gleichen  Symptome  auf  einen  plötzlichen  Abfluss  der  Labyrinthfiüssigkeit 
bezogen  werden  mussten.  Wenn  es  sich  hier  auch  um  kein  normales  Gehör- 
organ ,  sondern  um  eine  chronisch  eiterige  Entzündung  desselben  handelte, 
so  hat  dieser  Fall  doch  sicherlich  hohes  physiologisches  Interesse. 

Lassen  wir  vorläufig  den  oben  angeführten  von  Meni^rb  in  einem 
Falle  constatirten  Sectionsbefund  bei  Seite  und  halten  wir  uns  zunächst  an 
die  von  Goltz  und  seinen  zahlreichen  Nachfolgern  vertretene  Lehre,  so 
steht  und  fällt  mit  dieser  auch  die  von  Meni£:rb  gegebene  Erklärung  |ener 
Krankheit.  Den  am  meisten  begründeten  Widerspruch  erfuhr  diese  Ansicht 
von  der  Function  der  halbzirkelförmigen  Canäle  zuerst  durch  Böttcher*), 
welcher  nachwies,  dass  die  nach  Verletzung  derselben  beobachteten  Coordi- 
nationsstörungen auf  gleichzeitige  Hirnläsionen  zurückzuführen  seien  Ferner 
waren  es  namentlich  v.  Bergmann  7).  welcher  auf  Grund  persönlicher  Einsicht 
in  die  BöTTCHER'schen  Versuche  und  einer  sehr  sorgfältigen  kritischen  Analyse 
der  vorliegenden  klinischen  Beobachtungen  Böttcher  durchaus  beitrat. 

Neuerdings  hat  B.  Baginsky^)  durch  Wiederholung  der  Versuche  an 
den  Bogengängen  der  Tauben  gezeigt,  dass  die  hierbei  auftretenden 
Srhwinrielersrheinungen  nur  in  Verbindung  mit  Hirnläsionen  (Kleinhirn« 
Medulla  oblongata,  Corpora  quadrigemina)  beobachtet  werden,  welche  zur 
Erklärung  derselben  ausreichend  sind.  An  Hunden  lassen  sich  diese  Schwindel- 


Meni&re'sche  Krankheit.  211 

erscheinuDgen  sogar  anmittelbar  als  unabhängig  von  den  Bogeng&ngen 
nachweisen.  Zur  Erklärung  der  bei  den  operirten  Tauben  auftretenden 
secundären  Himveränderungen  sei  hierbei  noch  besonders  hervorgehoben, 
daas  bei  der  Taube  der  die  endolymphatischen  Labyrinthräume  mit  dem  sub- 
duralen  Räume  direct  verbindende  Aquaeductus  vestibuli  sebr  weit  ist,  so 
daas  es  nach  Baginsky  mit  jeder  Durchschneidung  eines  häutigen  Bogen- 
ganges zu  einem  plötzlichen  Abflüsse  von  Cerebrospinalflfissigkeit 
(vergl.  oben  Schwartzbs  Fall)  kommt,  welcher  eine  entsprechende  Druck- 
veränderung in  der  Schädelhöhle  hervorruft. 

Ganz  ähnliche,  ausserdem  mit  Nystagmus  verbundene  Schwindel- 
erscheinuDgen  sah  Baginsky  bei  Kaninchen  auf  Drucksteigerung  in  der 
Paukenhöhle  eintreten.  Die  Versuche  geschahen  nach  vorheriger  Durch- 
bohrung des  Trommelfelles  vom  äusseren  Qehörgange  aus,  und  zwar  durch 
Einspritzung  von  Flüssigkeiten,  durch  Einpressung  von  Luft  unter  hohem 
Drucke  oder  durch  Belastung  der  Paukenhöhle  mit  einer  Flussigkeits- 
aäule.  In  allen  Fällen,  wo  die  genannten  Erscheinungen  hervortraten,  ergab 
die  Section  eine  Zerspren^ung  der  Membran  des  runden  Fensters, 
Hyperämie  und  Oedem  des  Gehirnes,  Entzündungen  oder  Hämorrhag^en  an 
den  dem  Ohre  benachbarten  Hirntheilen.  Es  liess  sich  ferner  nachweisen, 
dass  sowohl  die  Flüssigkeiten  als  die  Luft  durch  den  Aquaeductus  Cochleae 
direct  an  das  Gehirn  gelangten  und  hierbei  specielle  Hirntheile  (Corpus  resti- 
forme)  trafen,  deren  directe  Reizung  nach  älteren  Erfahrungen  (Magbndib, 
Brown  S£quard  u.  A.)   die   nämlichen  Erscheinungen  hervorbringt 

Aber  auch  ohne  Zerr eissung  der  Membran  des  runden  Fensters 
lassen  sich  durch  Ueberdruck  in  der  Paukenhöhle  der  MBNi^RB'schen  Sym- 
ptomengruppe sehr  verwandte  Erscheinungen  vorübergehend  am  Menschen 
hervorbringen,  wie  Verfasser <^)  an  einer  Reihe  von  Ohrenkranken  mit 
Trommelfelldefecten  und  freier  Tuba  nachwies,  deren  Paukenhöhle  vom 
äusseren  Gehörgang  aus  einem  plötzlich  erhöhten  Luftdrucke  ausgesetzt 
wurde.  Die  wichtigsten  der  hierbei  beobachteten  Erscheinungen  waren 
Störungen  am  Auge  (Doppeltsehen,  Scheinbewegung  der  Gegenstände,  Ab- 
duction),  welche  dem  Schwindel  wesentlich  zu  Grunde  lagen,  und 
wies  Alles  darauf  hin,  dass  der  durch  die  Fenstermembran  der  Labyrinthe 
mitgetheilte  plötzliche  Ueberdruck  wahrscheinlich  durch  Vermittlung  des 
Aquaeductus  Cochleae  eine  entsprechende  plötzliche  Druckerhöhung  der 
Cerebrospinalflüssigkeit   und  Reizung  an  der  Hirnbasis  hervorrief. 

Da  diese  Experimente  von  verschiedenen  Autoren  ohne  Einsicht  in  die 
oben  citirte  Originalarbeit  des  Verfassers  ohne  Weiteres  mit  den  Baginsky- 
sehen  Resultaten  zusammengeworfen  sind,  so  sei  hier  ausdrücklich  nochmals 
hervorgehoben,  dass  es  sich  um  keine  Läsion  der  Fenstermembranen  und  — 
was  die  Erklärung  der  betreffenden  Hirnerscheinungen  betrifft  —  um  keine 
einfache  auf  die  Cerebrospinalflüssigkeit  fortgepflanzte  Labyrinthdruck- 
schwankung handelt,  sondern  dass  dieselben  vom  Verfasser  nur  bei  stoss- 
weise  wirkendem  Ueberdruck  beobachtet  und  darauf  zurückgeführt 
werden,  dass  durch  die  stossweise  Wirkung  des  Druckes  eine  in 
der  Labyrinthflüssigkeit  durch  den  Aquaeductus  Cochleae  zur 
Cerebrospinalflüssigkeit  fortschreitende  Welle  hervorgerufen 
wird,  deren  lebendige  Kraft  an  der  Basis  cerebri  sich  bricht  und 
vernichtet  wird.* 

Auch  auf  Grund  pathologischer  Beobachtungen  an  Menschen  sind 
wieierholt  gewichtige  Einwendungen    gegen    die  GoLTz'sche  Lehre   erhoben 

*  Kein  Geringerer  als  der  verstorbene  Physiker  G.  Kirchhof  war  es,  welcher  auf 
eine  bezUgli*  he  Anfrage  des  Verfassers  der  hier  vorgetragenen  Theorie  durchans  beistimmte, 
in  Anbftracht  des  ausserordentlich  geringen  Durchmessers  des  Aquaeductus  Cochleae  jedoch 
our  in  der  Voraussetzung  einer  stossweise  wirkenden  Welle. 

U* 


tlt 


f^fHtm^  md  Twmr  zmuml  tob  X  Gbtber  18^9  «of  der 

wo  GkM.T£  aimonBe  Koirfkiltmp 

die 


ktenHL  vie  m  die  b^dea  Thiere 

wir  auf  dea  obea  aasesebeoeau  Toa 
Fllle  agg^itrofleaea  Seetioariiefaad    des  Labyriatkea 
ai«iat  beaiertüt  werdea,  daae  dies,  weaa  aacb  aut 
Tbaorie  fibereiaetiaiaiead.    dodi   der  eiaase   bei 
SjmjKmaea  Wihfr  ecMwtatirte  Befaad   ist 
Veifasser^';  aeaerdiagpi  beobacbtetor  FaJl  rorileg;!, 


beidea  Seitea  rorfsadea,  obae  dass  bei  Lebzeitea  die  If Exii:aK*acbea 

Ersebelaaag:ea    sa    beobaebtea    warea.    Der  FaD    betraf 

^Uir%ea  Kaabea.  weleber  aacb  eiaer  ia  weaig:ea  Tigea 

i;ltis  pKHjdieb  roa  rollkoauneaer  Tanbbeit  befillea  wurde.  Es 

sar  Zeit  der  CoaTaleaeeaz,  als  der  Kraake  bereits  im  Bette  aafrecbt  all 

xa  spielea  aafiag:.   Der  Taabbeit   g:iBg:  aar  eia  3  Ta^e  aakalt«adea 

starkes  ObreBkliag:ela  roraas.  wibread  scmstige  aBgriafiat 

dardiaus  f eiütea.  Der  Kaabe  erlitt  daran!  eiaea  aeoea  Aafsfl  tob 

aa  wetebem  er  aacb  eiaigea  Woebea  xn  Gmade  |:ia^.    obae 

freiea  laterraUea  jemals  eiae  Spar  Toa  Gebor  so  e<»stalirea 

Die  Seetioa  ttrgßb  eiae  taberkal9se  Basüarmeaiagitis  aebst  Hrdroeepbalas 

fateraos;   die  Aeostld   sei|;tea   si^  ToUkomnieB  frei«    wibread   fie 

Labyriatbe  irieb   im  Zastaade   der  liimorrbac:isciiea  Eatsnadaa^ 

welelie  aameatlieb  aa  dea  balbork^förmigea  CsaHlea  oad  ia  dea  Voriwüea 

sebr  aosgesproebea  war  (y^efr^  die  Geaese  des  FaDes  im  Artikel  Labyriatb- 

kraakbeitea). 

Maa  würde  wobl  feblgreifea,  wena  maa  aof  Groad  dieser  Beobachtm^ 
bei  eiaer  Eridiroag:  der  MsjntRE'sebea  Sjmptomeagroppe  dem  sagegebeaea 
Labyriatbbefaade  jedea  Wertb  abspreebea  wollte.  Erbeaaea  wir  die  Aagabe 
Mesi^re's,  dass  sieb  ia  seiaem  Falle  das  Gebira  dardiaos  aoraial  TerbMt» 
als  doreliaas  richtig  aa,  wobei  allerdlags  die  Todesorsadie  riUbselbafl  bleibt 
(eiae  Untersoebaag  der  aaderen  K5rperh5blea  ist  aiebt  aaga- 
geben),  so  ist  xa  betoaen,  dass  es  sieh  hier  am  ein  soast  TidlkoauDea 
gesandes,  in  dem  Falle  des  Verfassers  jedoch  am  ^a  tob  Meaiagitis  be- 
fallenes Indifidaam  handelt.  Mit  RQcksicht  aaf  die  oben  aagagebeaea  Ver- 
sache  von  Bagdisky  and  des  Verfassers  wäre  es  nämlieh  aiebt  aawabr- 
scheinlich,  dass  darch  einen  plötxllchen  hämorrhagischen  Ergoss  ia  das 
Labyrinth  nicht  allein  der  Druck  In  diesem  selbst,  sondern  aacb  im  G^iim 
plötzlich  erhöht  wQrde.  Es  wGrde  sich  somit  erkl&ren,  dass  in  beiden  F&Den 
Taabbeit,  Schwindelerscheinungen  jedoch  nar  In  dem  MEXites^seben  Falle 
auftraten  und  dass  die  letzteren  in  dem  Falle  des  V^erfassers  antwbiiebon, 
da  hier  Infolge  der  Meningitis  die  Druckverh&ltnlsse  im  Gehirn  von  Haase 
aus  alterirt  waren. 

Diesem  der  GoLTZ'schen  Theorie  demnach  nicht  nngunstigea  Raisonne- 
ment  widerspricht  |edoch  die  epikritische  Betrachtung  des  verb&ngnlss- 
vollen,  der  Taubheit  vorausgehenden  dreitägigen  Ohrenklingelns. 
Es  sei  hierzu  bemerkt,  dass  der  Knabe  mit  dem  Ausdruck  Klingeln  (nicht 
Klingenj  in  drastischer  Weise  die  ihn  schrecklich  quälende  subieetive  Er- 
scheinung bezeichnete,  da  es  ihm  vorkäme,  als  klingele  eine  Tischg^ocke 
fortwährend  in  seinen  Ohren.  Diejenigen  Otologen,  welche  mit  Moos  (vergl. 
Zeitschr.  f.  Ohrenhk.,  XI,  pag.  235,  MENifiRB'sche  Symptome  mit  Ansstossung 
eines    nekrotischen    Canales    verschwunden)    der    GoLTz'schen   Lehre     zu 


MenJ&re'sche  Krankheit.  213 

Liebe  bei  einer  meist  nur  supponirten ,  selten  anatomisch  nachgewiesenen 
Labyrintherkrankung  die  Anwesenheit,  respective  Abwesenheit  von  Schwindel- 
eracheinnngen  einfach  durch  Reizung,  respective  Lähmung  der  Ampullar- 
nerven  zu  erkl&ren  pflegen,  stossen  hier  in  diesem  initialen  Klingeln  auf 
eine  bedenkliche  Klippe.  Nehmen  wir  zu  ihrer  Rettung  die  HBLiiHOLTZ'sche 
Schneckentheorie  als  richtig,  und  von  ihrem  dogmatischen  Standpunkte 
weiter  an,  dass  es  sich  hier  um  eine  besondere,  der  L&hmung  vorangehende 
Reizung  des  Schneckenastes  des  Qehörnerven  handelte,  so  scheitern  sie 
dennoch  auf  das  Kläglichste  an  der  Autopsie  des  vorliegenden  Falles.  Es 
heisst  über  diese  a.a.O.  pag.  564  wörtlich:  »Die  knöchernen  Ganäle, 
besonders  der  obere  und  hintere,  sind  mit  dunkelrothem,  frisch  aussehendem 
Blutgerinnsel  und  flüssigem  Blut  angefüllt.  Weniger  Blut  enthalten  die 
beiden  äusseren  horizontalen  Ganäle,  welche,  von  der  Trommelhöhle  aus 
betrachtet,  auch  nur  schwach  roth  durchscheinen.  Nach  den  oberen  und 
hinteren  Canälen  am  schwersten  getroffen  sind  die  beiden  Vor- 
höfe; sehr  wenig  freies  Blut  enthalten  beide  Schnecken.€ 

Ferner  heisst  es  ebendaselbst,  pag.  570:  »Von  grossem  Interesse  ist 
das  drei  Tage  vor  dem  Eintritt  der  Taubheit  entstandene  starke 
Ohrenklingeln,  welches  vermuthlich  durch  jenen  Entzündungsprocess  im 
Knochen  bedingt  war.€ 

Läge  nun  die  Sache  so,  dass  zur  Zeit  des  Ohrenklingelns  bereits 
Taubheit  bestand,  so  würde  ganz  im  Einklang  mit  der  Erklärungsweise 
von  Moos  u.  A.  das  Nichtvorhandensein  von  Schwindelerscheinungen  einfach 
auf  die  stärkere  hämorrhagische  Affection  des  Vorhofes,  respective  auf  eine 
Lähmung  der  Ampullarnerven  bezogen  werden  können.  Leider  handelte  es 
sich  aber  um  Ohrenklingeln  bei  völlig  normalem  Gehör  und  brach 
die  Taubheit  erst  drei  Tage  darauf  herein.  Es  ist  somit  zu  fürchten, 
dass  das  dogmatische,  an  sich  schon  recht  gebrechliche  Schifflein  von 
Moos  U.A.  zu  Grunde  geht,  wenn  nicht,  was  Verfasser  gern  wünscht,  ein 
anderes  dialectisches  Rettungsboot  ihnen  Hilfe  bringt. 

Sind  uns  somit  sowohl  die  Physiologie  als  die  pathologische  Anatomie 
Aufklärungen  dieser  äusserst  schwierigen  Verhältnisse  schuldig,  so  muss 
andererseits  anerkannt  werden,  dass  in  klinischer  Beziehung  die  Angaben 
von  Meni£:re  vielfach  bestätigt  worden  sind.  Freilich  liegt  hierbei  sehr  viel 
unbrauchbares  literarisches  Material  vor,  indem  viele  Schriftsteller  von 
MENi^Rs'schen  Symptomen  reden,  sobald  sie  eine  mit  Schwindel  verbundene 
Obraffection  beobachten,  während  der  bei  der  wirklichen  MENiäRS'schen 
Krankheit  vorkommende  Schwindel  nur  ein  Glied  für  diese  so  charakte- 
ristische, oben  angegebene  Symptomengruppe  bildet. 

Auch  der  in  vieler  Hinsicht  lehrreiche,  vom  Verfasser  in  der  ersten 
Auflage  dieses  Werkes  citirte  Fall  Politzer's  ^^)  gehört  ebenfalls  nicht  hierher, 
weil  es  sich  dort  um  eine  traumatische,  iaEiterung  übergegangene  und  zum  Tode 
führende  Blutung  in's  Labyrinth  handelt.  Der  Hauptfehler  aber  ist,  dass 
in  den  meisten  vorliegenden  Krankengeschichten  eine  sorgsame,  besonders 
bei  der  MENiJ&RE'schen  Krankheit  wichtige  differentielle  Diagnostik  fehlt, 
wie  dieselbe  in  dem  Artikel  Krankheiten  des  Ohrlabyrinths  vom  Ver- 
fasser in  eingehender  Weise  beschrieben  werden  wird.  Es  liegt  auf  der  Hand, 
dass  durch  solche  Nachlässigkeit  sowohl  gewisse  Erkrankungen  des  Central- 
nervensystems,  als  auch  eine  ganze  Reihe  peripherischer  Ohraffectionen, 
welche  erfahrungsgemäfts  ebenfalls  von  Schwindel  begleitet  sein,  respective 
denselben  zur  Folge  haben  können,  mit  der  wirklichen  MENiäRE'schen  Krank- 
heit verwechselt  werden  müssen.  Zu  den  ersten  gehören  in  erster  Linie 
die  besonders  häufig  bei  Kindern  zu  Taubheit  führende  Cerebrospinal- 
meningitis,  ferner  Tumoren  in  der  Schädelhöhle  und  gewisse  Fälle  von 
Tabes;  zu  den  letzteren  zahlreiche  Erkrankungen  und  Insulte,  welche  das 
äussere  und  mittlere  Ohr  treffen. 


Heni^re'sche  Krankheit. 

Die  sonst  so  verdienstvolle  Arbelt  Bri'n.ver's  '*)  bringt  daher  nur  einM 
neue  Verwirrung  durch  die  Umtautunp  des  Namens  >MENitRE'sche  Krankt^ 
heit« ,    die    nach  Brunner    ricbliger  (V)    Veitigo  Meniere*    (V,  M.)    heissesi 
würde,  »da  der  Name  doch  keinen  bestimtnlen  Krank  hei  tsbegritf  bezeicbnet«if 
Verfasser  hält  im  Gegentheil  die  obige,  von  MemI^re  herrührende  und  i 
dem    Original     wörtlich    übersetzte    Schilderung    des    Erankheitsbildes    fOrfl 
ausserordeutlich    bestimmt    und    erlaubt   sich    nur   zum    Unterschied    voftV 
anderen,    namentlich    fieberhaften  Krankheiten    (Cerebrospinalmeningitii);! 
die    lateinische  Bezeichnung  Morbus  apoplectiformis  Meni6re   vorzu9chlage%J 
denn  der  wie  ein  Scblaganfall  plötzlich   hereinbrechende  MENifiREsche  Syn 
ptomencomplei    ist  wenigstens   für   die  Alebrzabl    der  Fälle   das  Charakt«-! 
ristiscbe.    Nur   das  Auftreten    desselben    in  Fällen  von    bereits  bestebenda^l 
SchwerhSrigkeit     kann    der  Diagnose    insofern    Schwierigkeiten    bieten,    alvl 
hier    leicht  Verwechslungen  mit  Hirntumoren  unterlaufen.   Dasa  letztere  voBl 
fthnlichen  Symptomen,  namentlich  im  Anfang  vor  Betheiligung  anderer  Hir 
nerven,    hegleitet  sein  können,    lehrt  u.  A.    ein   auch  von  Bruxner  cilirtee.! 
Fall  von   0.  WOLE")    (Gumma   der  Tonsilla   cerehelli    mit  initialen  Erschel-F 
nongen   von  ScbwindelanfäUen.  subjectiven  Geräuschen,  Gebörabnahme  uadfl 
Störungen    einzelner  Tonreiben  auf  der  befallenen  Seite).    Nur    haben   beida'l 
Autoren     übersehen,     dass    bereits     ein    älterer,    sehr    wichtiger    Fall    vod  1 
C.  BbOcknbr  '*)   aus  dem  Jahre  1867  hierher  gebort  (Gliom  des  Acusticus  bei  1 
einer  2Siährigen  Patientin,  wahrscheinlich  entstanden  durch  Sturz  auf  den  j 
Hinterkopf),  der  für  den  Verlasser  doppelt  interessant  ist,    weil  er  die  be-J 
treffende  Patientin  zwei  Jahre  vor  ihrem  Tode  (I6<ü6)  einmal  ohrenärztliclll 
nntersucht  und  eine  damals  zufällig  bemerkte  linksseitige  Schwerhörigkeit  wegml 
Trflbung  des  Trommelfelles  und  der  beim  Kathete rismus  wahrnehmbaren  Auscal- 1 
tationserscheinungen  auf  einen  chronischen  Katarrh   des  Mittelobres  bezugun  ' 
hatte.    W&ren   wir  schon  damals  im  Besitz  der  beutigen  qualitativen    Puno- 
tionsprüfung  gewesen,    so  wiJrde  die  Diagnose  vermulblich  anders  getautet  i 
haben.  So  aber  glaubten  weder  College  Brückner  noch  Verfasser  auf  zeit» 
«eise  (besonders    bei  Bewegung  des  Kopfes    nach  oben)    schon  dau:als  eia> 
tretende    Schwindelanfälle    ein    grosses  Gewicht    zu    legen ,    bis    dann 
V!^  Jahr  zunächst  Störungen  am  entsprechenden  Auge  und  darauf  eine  ganW 
Reihe    von   Lähmungserscheinurgen    unter  Beeinträchtigung    des    linken  6.,, 
7.,  8.,   9.  und    10.  Hirnnerven  auftraten,  unter  denen  die  Kranke  zu  Grunds  j 
ging.  Die  starken  Schwindelanfällo  hörten  schliesslich  von  selbst.  zeitweiMj 
auftretende,  mit  dem  Pulse  isochronische  singende  Geräusche  nach  starkem 
Gebrauch   von  Kali  hydrojod.  auf.  Das  linke  Ohr  wurde  endlich  ganz 
was  Brückner  durch  den  bei  der  Section  vorgefundenen  völligen  Schwuo^ 
des  Acusticus  erklärt.  Ausserdem  fand  sich  ein  hObnereigrosser,  vom  Kleiii< 
hirn  umklammerter  Tumor,  welcher  nach   unten   vom  Os  petros.,   nach  ob6N| 
vom   Cerebellum,    nach    innen    von  Medulla    und  Pons  und   nach   ^ 
Tentorium  begrenzt  war. 

Als  unterscheidendes  Merkmal  in  diesem  Falle  und  ähnlichen  anderen 
Fällen  ist  besonders  auf  die  permanenten,  immer  heftiger  werden'den  An- 
fälle von  Hin terkoptschmerzen  aufmerksam  zu  machen,  welche  bei  der 
HENißREschen   Krankheit  nicht  regelmässig  beobachtet  werden. 

Aach  in  Bezug  auf  die  von  ihm  vorgeschlagene  Eintheilung  unserer 
Krankheit  in  schwere  und  leichte  Fälle  hat  Bhunner  kein  Glück  gehabt. 
Natürlich  kommen  solche  quantitative  Unterschiede  auch  bei  der  Meni&hb- 
soben  Krankheit,  wie  bei  allen  übrigen  Krankheilen,  vor.  Aber  was  würde 

"  Bei  dieser  GelegeohfU  sei  ßbrigens  dfiraul  aufmerk^anj  gemacht,  Aas»  der  Ent- 
decker dl^^  HsnitmE'Bcbeu  Krankheit  üch  nur  mit  einem  Accent  gmve  aal  dem  vorletiteD  e 
■chreibt  und  nicht  iMtnitRwt,  wie  Brokskh  nnd  die  meisten  aodeteo  Autoren  den  Namen 
wiedergeben. 


Meni^re'sche  Krankheit.  215 

es  z.  B.  DÜtzen ,  wenn  man  die  Pneumonien  in  leichte  und  schwere  ein- 
theilen  wollte?  —  Weit  rationeller  scheint  es,  acute  und  chronische, 
oder  einmalige  und  periodisch  wiederkehrende  Anf&lle  von  Morb.  apo- 
plectiformis  M.  za  unterscheiden,  wie  sich  dies  aus  den  klinischen  Beob- 
achtungen von  selbst  erg^ebt. 

Am  reinsten  und  verh&ltnissm&ssig  nicht  so  selten  kommt  die  Me- 
Ni^RB'sche  Krankheit  bei  Erwachsenen,  und  zwar  in  der  Regel  einseitig 
vor;  doppelseitige  Fälle  bei  Erwachsenen  gehören  zu  den  grössten  Selten- 
heiten; dem  gegenüber  beobachtet  man  verh&ltnissmässig  sehr  häufig  bei 
Kindern  eine  fast  immer  doppelseitige  Erkrankungsform  des  Ohres, 
welche  von  unkritischen  Autoren  mit  dem  Morb.  apoplectiform.  M  häufig 
zusammengeworfen  wird,  weil  sie  eine  Reihe  der  MsNi^iRB'schen  Symptome 
zurQcklässt. 

Bleibt  es  doch  vorläufig  nur  für  einen  kleinen  Brnchtheil  dieser 
traurigen,  fast  immer  zur  Taubstummheit  führenden  Fälle  zweifelhaft,  ob 
dieselben  überhaupt  zur  MBNi^RE^schen  Krankheit  zu  rechnen  sind.  Denn 
die  Mehrzahl  dieser  Fälle  gehört  sicherlich  gar  nicht  hierher  und  zeigt  ein 
durchaus  anderes  Krankheitsbild.  Während  Dämlich  bei  den  Erwachsenen 
der  Verlauf  vollkommen  fieberfrei  ist,  so  ist  die  Krackheit  bei  Kindern 
fast  immer  mit  Fieber  verbunden  und  erinnert  durchaus  an  die  Menin- 
gitis cerebrospinalis,  nur  dass  der  Verlauf  in  der  Regel  ein  viel  kürzerer 
ist,  und  die  als  Ursache  der  Taubheit  angegebene  » Gehirnkrankheit  €  in  der 
Regel  in  8 — 14  Tagen,  ja  mitunter  innerhalb  zweier  Tage  sich  abspielt.  Es 
muss  daher  im  Allgemeinen  hier  auf  das  verwiesen  werden,  was  über  die 
bei  Kindern  zu  beobachtende  Taubheit  und  Taubstummheit  nach  Meningitis 
cerebrospinalis  in  dem  Artikel  Labyrinthkrankheiten  gesagt  ist.  Es  sei 
hier  nur  der  Vollständigkeit  halber  noch  die  allerdings  keine  neuen  Qesichts- 
punkte  bringende  Monographie  von  Moos  ^^)  citirt,  in  welcher  64  derartige 
Fälle  zusammengestellt  sind,  die  Verfasser  nach  Durchsicht  seiner  sämmt- 
lichen  Journale  um  mehr  als  das  Vierfache  hätte  vermehren  können  (vergl. 
LuCAB,  ViRCHOw's  Archiv.  LXXXVIII,  pag.  560). 

Wie  bereits  oben  angedeutet,  ist  die  Prognose  quoad  vitam  regel- 
mässig eine  gunstige,  quoad  sensum  fast  immer  eine  ungunstige. 

Was  die  Therapie  anlangt,  so  ist  dieselbe  in  der  Mehrzahl  der  Fälle 
eine  ohnmächtige,  obwohl  nicht  zu  verkennen  ist,  dass  wir  seit  der  ersten 
Pnblication  des  vorliegenden  Artikels  auch  hierin  einen  wesentlichen  Fortr 
schritt  zu  verzeichnen  haben.  Auf  Grund  des  grossen,  von  anderen  Beob- 
achtern wohl  kaum  übertroffenen,  ihm  zu  Gebote  stehenden  Materials  aus 
der  Universitäts-Klinik  und  Poliklinik  zu  Berlin  (in  den  beiden  letzten 
Jahren  6000 — 7000  neue  Ohrenkranke),  sowie  aus  der  Privatpraxis  hält 
sich  Verfasser  für  berufen,  die  von  ihm  gesammelten  therapeutischen 
Erfahrungen  hier  an  die  Spitze  zu  stellen.  Freilich  beschränken  sich  die- 
selben auf  nur  wenige  Lichtpunkte.  Zunächst  sei  wiederholt,  dass  in 
frischen  Fällen  eine  reichhaltige  locale  Blutentziehung  mittels  Application 
des  HEURTELOUP'schen  künstlichen  Blutegels  ad  proc.  mastoid.  zuweilen 
ein  schnelleres  Zurückgehen  des  taumelnden  Ganges,  seltener  der  quälenden 
subjectiven  Gehörsempfindungen  zur  Folge  hat.  Besonders  wirksam  schien 
diese  Blutentziehung  bei  starken  Männern  mit  kurzem  Halse  und  gedun- 
senem rothen  Gesicht,  ohne  dass  jedoch  jemals  darnach  eine  Besserung 
des  Gehörs  eintrat. 

Von  innerlichen  Mitteln  sei  neben  dem,  selbstverständlich  auch  hier, 
aber  leider  regelmässig  ohne  Erfolg  angewandten  Kai.  jodat.  noch  das  Extr. 
seeal.  corn.  genannt,  das  —  soweit  Verfasser  in  der  Literatur  bewandert  — 
von  keinem  anderen  Autor  bisher  empfohlen  ist.  Verfasser  hat  das  Mittel 
sowohl  in  Pillen  als  subcutan  (hinter  und  vor  der  Ohrmuschel)  angewandt. 


Ale Di<i;re 'sehe  Kraoklwit. 

ohne  Jedoch  euch  hiervon  einen  wesentiichen  Nutzen  ffpsehen  in  haben. 
Er  erw&hnt  es  vornehmlich  darum,  weil  er  sieb  dabei  eines  sehr  merk- 
würdigen Falles  erinnert,  in  welchem  die  allerdings  kaum  merkbare 
Besserung  des  Gehörs  nicht  nur  auf  ein  post,  sondern  propter  hoc  hinzuweisen 
schien.  Es  handelte  sich  hier  um  einen  erwachsenen,  von  Herrn  Schwkiggbr 
dem  Verfasser  zugeschickten  Kranken,  bei  welchem  neben  einseitiger 
MsNi^RE'scher  Erkrankung  auf  dem  entsprechenden  Äuge  eine  durch  Hämor- 
rhagle  bedingte  Ablösung  der  Netzhaut  vorlag.  Während  die  letztere  Er- 
krankung bei  dem  von  Schweigger  verordneten  innerlichen  Gebrauche  des 
Secal.  corn.  langsam  zurückging,  war  selbst  die  längen-  Anwendung  dieses 
Uedicaments  auf  die  Obralfection  von  nur  geringem  Erfolg.  Vielleicht  sind 
andere  Beobachter  in  seiner  Ann'endung  glücklicher. 

Seil  dem  Bestehen  der  stationären  Berliner  Universitäts-Ohrenklinik 
(April  1881)  hat  Verfasser  sein  Augenmerk  darauf  gerichtet,  wo  es  irgend 
möglich,  die  betreffenden  Kranken  im  vollen  Sinne  des  Wortes  klinisch  zu 
behandeln.  Dem  unerhörten  Schlendrian,  welcher  mit  derartigen,  noch  an 
den  greifbarsten  Coordinationsstörungen  leidenden  Kranken  getrieben  wird, 
indem  dieselben  poliklinisch,  respeclive  in  der  Sprechstunde  mit  Luftdouche 
und  anderen  irrationellen,  die  Krankheit  nur  verschlimmernden  localen 
Methoden  entweder  auf  Grund  oberflächlichster  Untersuchung  oder  aus 
anderen,  hier  nicht  zu  erörternden  Gründen  Monate  lang,  selbst  von  nam- 
haften Otologen  behanilelt  werden,  sollte  endlich  ein  Ziel  gesetzt  werden. 
Ein  solcher,  wie  ein  Betrunkener  unaufhörlich  schwankender  Kranker  muss 
vor  Allem  in's  Bett,  und  ist  es  schon  die  constanfe,  mehrere  Wochen 
lang  streng  durchgeführte  Bettruhe,  welche  die  genannten  Erscheinungen 
bei  einer  grossen  Anzahl  einschlägiger  Fälle  in  kurzer  Zeit  mildert,  respec- 
tive  völlig  beseitigt.  Ausserdem  sind  neben  einer  rationellen  symptomati- 
schen Behandlung  nach  den  Erfahrungen  des  Verfassers  die  von  demselben 
hier  zuerst  empfohlenen  Scbwitzcuren  mittels  subcutanen  Injectionen  von 
Pilocarpin,  hydrochlor.  bei  weitem  das  Wirksamste,  wenn  dieselben  auch 
in  einer  grossen  Anzahl  von  Fällen  im  Stich  lassen.  Son'ohl  aus  seiner 
Privatpraxis,  wo  Verfasser  in  der  Regel  die  so  einfache  Cur  dem  Hausarzte 
überträgt,  als  aus  der  Universitäts  Ohrenklinik  hat  er  unter  zahlreichen  Miss- 
erfolgen  doch  nicht  ganz  so  selten  recht  gute,  mitunter  selbst  übeirascbende 
Erfolge  zu  verzeichnen  und  soll  hier  zur  Illustration  dieser  Therapie  aus  einem 
klinischen  Berichte  des  ehemaligen  I.  Assistenten,  Herrn  Ür.  Jacobson  '»),  die 
Krankengeschichte  eines  wenigstens  auf  einem  Ohre  erbeblich  gebesserten 
F'alles  eines  doppelseitigen  Moih.  apoplectiform.  M.  abgedruckt  werden.  Ea 
geschiebt  dies  auch  in  der  Absicht,  den  Collegen  zn  zeijien,  wie  ein  der- 
artiger Kranker  zur  völligen  Sicherung  der  Diagnose  otiatrisch  zu  nnter 
suchen   ist : 

Albrecht  Reimer,  32  Jahre  all.  Arbeiter  aus  Berlin,  früher  vollkomnii-n 
gesund,  erwachle  am  22,  Januar  löS3  mit  sehr  heftigem,  gleichmässigem 
Ziechen  im  Kopf  und  in  den  Ohren.  Gleichzeitig  bemerkte  er  starke  Sch«>'r- 
hörigkeit  beiderseits,  namentlich  aber  rechts,  und  permanentes  Schwindel- 
gefübl,  seihst  im  Liegen.  Es  schien  ihm,  als  wenn  sich  die  Oegenständu  im 
Zimmer  von  einer  Seite  zur  anderen  zuckend  hin-  und  taerheneglen.  Allein 
konnte  Patient  gar  nicht  gehen,  weil  er  dabei  von  einer  Seite  zur  anderen 
taumelte.  Bei  längerem  Stehen  fiel  er  um,  angeblicb  nach  rechts  und  hinieu. 
Ausserdem  bestanden  fortwährende  klopfende  Schmerzen  im  Kopte,  nament^ 
lieh  heftig  in  der  Stirn,  und  in  den  ersten  S  Tagen  etwa  zweimal  täglich 
Erbrechen  bei  nüchternem  Magen.  Früher  bat  Patient  »einer  Angabe 
nach  nie  an  den  Ohren  gelitten  und  immer  vollkommen  gut  gehört.  Am 
25.  Januar  1883  suchte  er  die  Poliklinik  auf.  Inzwischen  soll  sich 
Gehör  linkerseits  von  selbst  etwas  gebessert  haben.  Die  Untersuchung  ergab 


Meni&re'sche  Krankheit«  217 

L  Fl.  1  (3)  *,  R  vollkommene  Taubheit  für  Sprache.  Trommelfelle  ein  wenig 
geiTÜbt,  dfehörgänge  im  inneren  Theil  etwas  geröthet;  bei  Katheterismus 
beiderseits  normales  Auscultationsger&usch ,  darnach  keine  Veränderung. 
Mit  Ausnahme  der  Acustici  keine  L&hmungserscheinungen  im  Bereiche  der 
Hirn-  und  Rückenmarksnerven.  Ordination:  Sol.  Kai.  jodat.  6:300  dreimal 
t&glich  1  Esslöffel.  —  27.  Januar.  Schwerhörigkeit  und  subjective  Beschwerden 
haben  zugenommen.  —  29.  Januar  1883.  Aufnahme  in  die  Klinik.  —  Stat. 
praes.  Ohrenspiegelbefund  wie  am  25.  Januar  1883.  R  Taubheit  fQr  Sprache, 
c,  c*  und  fis^  bei  stärkstem  Anschlag  nicht  gehört,  vom  Warzenfortsatz 
wird  c  gehört,  aber  etwas  kürzere  Zeit  wie  normal.  Rinne — .  L  Fl.  0,4  (3), 
c— 25""**,  c* — 14'",  fis* — 14"",  Rinne +.  c  per  Kopfknochenleitung  von 
einigen  Punkten  der  Mittellinie  nach  rechts,  von  anderen  nach  links,  von 
der  rechten  Kopfhälfte  nach  rechts,  von  der  linken  nach  links  gehört.  Sub- 
jective  Beschwerden  wie  am  25.  Januar  1883.  Zunge  sehr  belegt,  Puls 
64.  —  30.  Januar.  Seit  2  Tagen  keine  Stuhlentleerung.  Ordination:  Auf 
jeden  Warzenfortsatz  zwei  Heurteloups,  innerlich  Calomel,  Pulv.  rad.  Jalapp. 
ana  0,25.  —  31.  Januar.  Stat.  idem.  Ordination:  Acid.  hydrobromic.  dreimal 
täglich  15  Tropfen  einzunehmen.  —  2.  Februar.  Stat.  idem.  Seit  24  Stunden 
kein  Stuhl.  Odination :  Ol.  Ricini.  —  5.  Februar.  Kopfschmerz  vorüber, 
Schwindel  etwas  geringer,  80  Pulse,  sonst  Stat.  idem.  —  Vom  5. — 12.  Fe- 
bruar täglich  Ol.  Ricini  wegen  anhaltender  Obstipation.  Hörvermögen  unver- 
ändert. —  Vom  12.  Februar  an  wurden  Pilocarpininjectionen  (ä  0,01  Qrm.) 
angewandt,  und  zwar  bis  zum  24.  April  im  Qanzen  32.  Nebenbei  wurde 
abwechselnd  Acid.  hydrobrom.  und  Sol.  Kai.  jodat.  verabreicht  und  wegen 
hartnäckiger  Obstipation  durch  Abführmittel  für  regelmässige  Stuhlentleerung 
gesorgt. 

Während  dieser  Behandlung  nahm  der  Schwindel  bedeutend  ab,  und 
zwar  bereits  nach  wenigen  (5)  Injectionen,  kehrte  aber  im  weiteren  Ver- 
laufe zeitweise,  wenn  auch  in  schwächerem  Grade,  wieder.  Am  18.  Mäiz 
nach  13  Pilocarpininjectionen  L  Fl.  1  (3).  —  21.  März.  L  Fl.  1,5  (3).  —  24.  April. 
Nachdem  das  Gehör  inzwischen  wegen  eines  intercurrenten  Schnupfens 
starke  Schwankungen  gezeigt  hatte,  und  im  Ganzen  32  Injectionen  gemacht 
Maren,  L  Fi.  8  (3,  1,  8)  5  (20,5),  c,  c«,  c*,  fis*— 0",  c«  nicht  ganz  bis  Ende, 
c  per  Knochenleitung  von  der  Mittellinie  und  der  linken  Hälfte  des  Kopfes 
nach  links,  von  der  rechten  Kopfhälfte  nach  rechts  gehört.  —  Beim  Gehen 
mit  geschlossenen  Augen  fällt  Patient  nach  rechts  hinüber.  —  14  Tage 
werden  die  Pilocarpininjectionen  ausgesetzt  und  statt  dessen  stärker  laxirt. 
Damach  angeblich  das  Sausen  geringer.  —  30.  April.  Seit  heute  geringe 
Schmerzen  auf  dem  rechten  Warzenfortsatze  spontan  und  bei  Druck.  Bei 
jedem  lauten  Geräusch  fühlt  Patient  nach  seiner  Angabe  im  rechten  Ohre 
starkes  Zucken.  Heurteloup  auf  den  rechten  Warzenfortsatz,  darnach  Schmerz 
vorüber.  —  1.  Mai.  Patient  hat  beobachtet,  dass  das  bei  lautem  Schall  im 
rechten  Ohre  auftretende  Zucken  bei  Verschluss  des  linken  Ohres  ausbleibt. 
Dieses  ergiebt  auch  die  Untersuchung  am  Harmonium.  —  9.  Mai.  Patient 
fühlt  beim  Anschlagen  von  Stimmgabeln  vor  dem  linken  Ohre  kurzes 
Zucken  im  rechten  Ohre,  das  aber  nur  so  lange  dauert  wie  der  Anschlag. 
Beim  Ausklingen  der  Gabeln  vor  dem  linken  Ohre  fühlt  er  rechts  kein 
Zucken,  wohl  aber  eine  Zunahme  seines  Sausens.  —  Vom  9.  Mai  ab  klagt 
der  Kranke  wieder  über  stärkeres,  an  Intensität  sehr  wechselndes  Sausen 
und    zeitweise   auftretende   Schwerhörigkeit    links.    Infolge    dessen    werden 


*  Li  =  links,  B  =  rechts,  Fl.  =  Flüstersprache ,  die  folgende  Zahl  drückt  die  Ent- 
fernung in  Metern  ans;  die  eingeklammerten  Zahlen,  resp.  Worte  bedeuten  das  dem  Patienten 
Vorgesprochene. 

**  Die  Bezeichnung  mit  —  drückt  die  Differenz  aus  zwischen  der  Hdrzeit  des  kranken 
Obres  und  der  des  normalen  Ohres  des  Untersuchenden. 


218  Meni^re'sche  Krankheit. 

wiederum  PilocarpiniDiectionen  (ä  0,01  Orm.)  gemacht,  und  zwar  his  zum 
23.  Juni  im  Ganzen  noch  12.  Das  Sausen  wird  hierdurch  nicht  beseitiget, 
und  werden  deshalb  am  25.  Juni  auf  beide  Warzenfortsätze  Vesicantien 
applicirt  und  mit  Reizsalbe  verbunden.  Momentan  war  das  Sausen  hiemach 
geringer,  bald  aber  nahm  es  wieder  zu.  —  3.  Juli  1883.  Entlassung  des 
Patienten.  —  Stat.  praes. :  Sausen  noch  immer  stark,  indessen  an  Intensität 
sehr  wechselnd.  Schwindel  seit  drei  Wochen  vollkommen  verschwunden. 
R  a.  0.  massig  laute  Sprache,  c  bei  stärkstem  Anschlag  nicht,  vom  rechten 
Warzenfortsatz  nach  links  gehört,  c*— 24''.  — L  Fl.  9  (Zwieback,  Friedrich, 
Marcipan,  3,  1,  8,  6,  20,  4),  c — 15'',  vom  linken  Warzenfortsatz  12"  kQrzer 
wie  in  der  Norm,  c*  und  fis* — 0".  Rinne +  . 

Schliesslich  muss  hier  noch  der  bekannten  CHARCOT'schen  Cur  gedacht 
werden,  und  zwar  lediglich  darum,  weil  es  sich  hier  um  eine  einflussreiche 
Autorität  handelt.  Denn  gerade  die  CHARCOT'schen  Fälle  gehören  eigentlich 
gar  nicht  hierher,  weil  bei  völliger  Vernachlässigung  der  auf  der  Basis  der 
modernen  Otologie  aufgebauten  Untersucbungsmetboden  es  sich  zudem  um 
Fälle  bandelt,  in  welchen  der  »Vertigo  Meni^re«  nur  eine  Begleiterschei- 
nung von  anderweitigen  örtlichen  (z.  B.  »Otorrboe«  ^^)  oder  allgemeinen  Er- 
krankungen (z.  B.  Tabes)  darstellt.  Die  CHARCOT'sche  Therapie  besteht  ein- 
fach darin,  dass  in  rigoroser  Weise  1  oder  2  Monate  lang  täglich  3mal 
0,25  Chinin  verabreicht  werden,  ohne  Sorge  darum,  ob  die  Taubheit  dabei 
zunimmt.  Im  Uebrigen  stimme  ich  mit  Moos  (a.  a.  0.)  völlig  darin  u berein, 
dass  eine  derartige  Cur  nur  mit  Einwilligung  der  Kranken  vorgenommen 
werden  darf,  da  dieselbe  möglicherweise  eine  völlige  Vernichtung  der  Function 
des  Acusticus  zur  Folge  hat. 

Zusätze  zur  3.  Auflage. 

Seit  meiner  Bearbeitung  der  MENi£:RB'schen  Krankheit  für  die  2.  Auf- 
lage dieser  Encyclopädie  ist  ein  wesentlicher  Fortschritt  unserer  Erkenntniss 
dieser  merkwürdigen  Affection  nicht  zu  verzeichnen.  Vor  Allem  fehlen  uns 
noch  immer  weitere  pathologisch-anatomische  Begründungen,  respective  der 
Nachweis  einer  Labyrintherkrankung  bei  der  echten,  idiopathischen  Meni^rb- 
schen  Krankheit.  Vorläufig  steht  die  Sache  noch  so,  dass  neben  dem  von 
Meniäre  selbst  mitgetheilten  Labyrinthbefunde  nur  noch  der  eine,  fast  völlig 
gleiche  von  mir  durch  die  Section  nachgewiesen  wurde,  ohne  dass  Jedoch 
Schwindelerscheinungen  bei  Lebzeiten  beobachtet  wurden.  Es  liegt  dies 
einfach  in  der  Natur  dieser  Krankheit,  welche  nach  den  bisherigen  Erfah- 
rungen niemals  zum  Tode  führt,  wenn  wir  von  dem  oben  citirten  einzigen 
Falle  Mbniere's  absehen,  in  welchem  die  Todesursache  beim  Fehleu  einer 
vollständigen  Section  durchaus  dunkel  bleibt.  Da  dieser  Fall,  welcher  wegen 
seiner  glücklichen  Uebereinstimmung  mit  der  physiologischen  Theorie  immer 
noch  den  Ausgangspunkt  für  die  meisten  Autoren  bildet,  sehr  häufig  fehler- 
haft wiedergegeben  wird  (so  wird  z.  B.  in  der  unten  zu  erwähnenden  Mono- 
graphie G.  Brunker's  behauptet,  es  sei  Fieber  vorhanden  gewesen),  so  sehe 
ich  mich  veranlasst,  ihn  wegen  seiner  Bedeutung  hier  nachträglich  wörtlich 
wiederzugeben : 

»Une  jeune  fille,  qui,  ayant  voyag^  la  nuit,  en  hiver,  sur  Fimp^riale 
d'une  diligence  lorsqu'elle  ^tait  ä  une  ^poque  catam^niale,  ^prouva  par  suite 
d^un  froid  consid^rable  une  surdit^  compl^te  et  subite.  Re^ue  dans  le 
Service  de  M.  Chomel,  eile  nous  prösenta  comme  symptdmes  principaux  des 
vertiges  continuels,  le  moindre  elfort  pour  se  mouvoir  produissait  des  vomisse- 
ments,  et  la  mort  survint  le  cinqui^me  jour.  La  n^cropsie  d^montra 
que  le  cerveau,  le  cervelet  et  le  cordon  rachidien  ^taient  absolument 
exempts  de  toute  altöration,  mais  comme  la  malade  6tait  devenue  tout  h 
fait   sourde  apr§s  avoir  toujours    parfaitement  entendu,   J'enlevai   les   tem- 


Meni^re'sche  Krankheit.  219 

poraux  afin  de  rechercher  avec  soin  quelle  ponvait  dtre  la  cause  de  cette 
surditä  compl^te  survenue  si  rapidement.  Je  trouvai  pour  toute  l^sion 
les  canaux  demicirculaires  remplis  d'une  mati^re  rouge,  plastique,  sorte 
d'exsudation  sanguiue  dont  on  apercevait  h  peine  quelque  traces  dans  le 
Vestibüle,  et  qui  d  existait  pas  dans  le  llma^on.  Les  rechercbes  les  plus 
attentives  m'ont  permls  d'^tablir  avec  toute  la  pr^clslon  d^sirable,  que  les 
canaux  demicirculaires  ^taient  les  seules  parties  du  labyrinthe  qai  offrissent 
un  6tat  anormal  et  eelui-ci  consistait,  comme  j'ai  dit,  dans  la  pr^sence 
d'une  lymphe  plastique  rouge&tre  remplapant  le  liquide  de  Cotugno.c 

Die  trotz  des  Mangels  weiterer  pathologisch- anatomischer  BegrQndung 
bei  den  meisten  Otologen  herrschende  Ansicht,  dass  der  echten  MENiERE^schen 
Erkrankung  eine  Affection  des  Labyrinthes,  und  zwar  sehr  wahrscheinlich 
eine  Blutung  in  dasselbe  zu  Grunde  liegen  soll,  stutzt  sich  wesentlich  auf 
zweierlei  Momente.  Einmal  auf  eine  Reihe  neuerer  über  die  Bedeutung  der 
Bogengänge  als  Organe  des  statischen,  respective  Qleichgewichtsinnes  publi- 
cirter,  physiologischer  Untersuchungen,  unter  denen  in  erster  Linie  die  vor- 
trefflichen Arbeiten  von  R.  Ewald *<>)  und  Gad*i)  zu  nennen  sind;  ferner 
auf  F&lle  von  gewissen  Allgemeinerkrankungen,  besonders  von  Leuk&mie, 
ferner  von  Verletzung  des  Felsenbeins,  in  denen  klinisch  die  auch  der  echten 
MENiERs'schen  Erkrankung  eigentbümlichen  drei  Hauptsymptome :  Taubheit, 
subjective  Gehörsempfindungen  und  Schwindel  (nicht  selten  von  Erbrechen 
begleitet)  beobachtet  und  bei  der  Section  Blutungen  in  das  Labyrinth 
gefunden   wurden  (vergl.  die  Erkrankungen  des  Ohrlabyrinthes). 

Hinsichtlich  des  ersten  Punktes  ist  jedoch  zu  betonen,  dass  die  Patho- 
logie eine  selbständige  Wissenschaft  ist,  und  dass  wir  bei  aller  Anerkennung 
der  vorliegenden  physiologischen  Arbeiten  uns  davor  hüten  müssen,  unsere 
klinischen  Beobachtungen  durch  die  Ergebnisse  von  Thierversuchen  beein- 
flussen zu  lassen  und  auf  Grund  derselben  in  jedem  einzelnen  Falle  ohne- 
weiters  das  obengenannte  pathologisch-anatomische  Bild  zu  construiren. 
Was  den  zweiten  Punkt  betrifft,  so  habe  Ich  bereits  früher  darauf  hin- 
gewiesen, dass  die  Aehnlichkeit,  welche  zwischen  der  wahren  MENiERs'schen 
Krankheit  und  den  bei  gewissen  Allgemeinerkrankungen  und  bei  den  ver- 
schiedensten Affectionen  des  Gehörorganes  zu  beobachtenden  Erscheinungen 
besteht,  doch  nur  hinsichtlich  der  obenerwähnten  Symptomengruppe  zutrifft 
und  dass  das  gesammte  klinische  Bild  der  echten  idiopathischen  MENiERs'schen 
Krankheit  ein  durchaus  besonderes  ist.  Es  scheint  mir  daher  sehr  gewagt, 
ans  dieser  scheinbaren  Analogie  sofort  Schlüsse  auf  die  Aetiologie  der 
echten  MENiKRE'schen  Krankheit  zu  ziehen. 

Die  In  den  letzten  Jahren  massenhaft  angehäufte  Casulstik  erklärt 
sich  bei  dem  verhältnissmässig  seltenen  Vorkommen  der  echten  Meniere- 
sehen  Erkrankung  dadurch,  dass,  wo  sich  auch  Schwindel  bei  irgend  einer 
Ohrkrankheit  zeigt,  diese  Fälle  mit  Rücksicht  auf  obige  Symptomengruppe 
gewöhnlich  unter  dem  Titel  »MENiERE'scher  Symptomencomplexc  publicirt 
werden.  Demzufolge  ist  das  meiste  literarische  Material  von  zweifelhaftem 
Werthe  und  zur  Förderung  unserer  Kenntniss  der  echten  MBNiERE'schen 
Krankheit  zum  grossen  Theile  unbrauchbar. 

Aus  den  zahllosen  mir  vorliegenden  Arbeiten  seien  hier  nur  zwei 
Schriften  von  L.  v.  Frankl-Hochwart  3«)  und  Gustav  Brünner*»)  hervor- 
gehoben. Bei  der  ersten  Arbeit  ist  immerbin  die  grosse  Genauigkeit  und 
Uebersicht  zu  rühmen,  mit  welcher  sämmtliche  mit  »MENiERB'schen  Sym- 
ptomen« verbundene  Allgemeinerkrankungen  und  Affectionen  des  Ohres 
zusammengestellt  werden.  Auch  beflelssigt  sich  der  Autor  einer  kritischen 
Reserve,  indem  er  auch  diejenigen  Fälle  erwähnt,  welche  bezüglich  des  Laby- 
rinthbefundes negativ  ausfielen.  Weniger  zurückhaltend  ist  die  Arbeit 
Brunner's,  welcher  sich  in  seinen  theoretischen  Erörterungen  hauptsächlich  auf 


220 


McDJäre'sche  Krankheit. 


Gad's  Untersuchungen  stützt  und  sieb  für  berechtigt  hält,  bei  <!er  echten 
MENiERB'echen  Erkrankung  eine  Blutung  in  das  Labyrinth  anzunehmen,  wobei 
mein  obiger  Fall  von  Labyrinthblutung  ohne  Schwindelerscheinungen  als 
unbequem  mit  Stillschweigen  übergangen  wird.  Es  ist  für  mich  von  be- 
sonderem Interesse,  daes  beide  Autoren  für  gewisse  Fälle  von  Pseudo- 
MEMKitescher  Erkrankung  eine  Neurose  des  Labyrinthes  annehmen,  weil 
ioh  in  den  letzten  Jahren  ebenfalls  in  einigen  PSUen  von  echter  Menif.rk- 
scher  Erkrankung,  und  zwar  ex  therapia  zu  derselben  Schlussfolgerung 
gelangt  bin. 

Ehe  ich  hierauf  näher  eingehe,  möchte  ich  einige  ältere  Beobachtungen 
von  mir  erwähnen,  wo  spontan  wiederholt  auffällige  Schwankungen  des 
Qehörs  stattfanden,  und  man  selbstverständlich  hier  an  eine  Labyrinthblutung 
nicht  denken  konnte.  Soweit  ich  mich  erinnere,  war  es  Moos,  welcher  zuerst 
solche  Fälle  durch  periodische  Zu-  und  Abnahme  eines  serösen  Exsudates 
in  das  Labyrinth  zu  erklären  suchte.  Noch  berechtigter  scheint  mir  diese 
Annahme  fQr  diejenigen  Fälle,  wo  eine  Pilocarpin- Schwitzcur  eine  ausser- 
ordentlich schnelle  Hör  Verbesserung  zur  Folge  hat  und  man  in  der  That 
an  einen  leicht  reaorhirbaren  Erfruss  in  das  Labyrinth  denken  könnte. 

In  neuester  Zelt  bin  ich  in  der  vorliegenden,  so  schwierigen  Frage 
von  einem  anderen  Gesichtspunkte  näher  getreten:  Bereits  vor  ä  Jahren  habe 
ich"»)  nämlich  darauf  aufmerksam  gemacht,  dass  ich  in  einigen  Fällen  von 
ausgesprochener  MGS[KRi:'8cher  Erkrankung  nach  mechanischer  Behandlung 
des  Oehörorganes  mittels  meiner  Drucksonde  zuweilen  ganz  auffallende  und 
bleibende  Gehörverhesserungen  coustalirte,  welche  sich  meist  schon  bei  der 
ersten  Application  des  Instrumentes  bemerkbar  machten.  Die  Erfolge  waren  in 
der  Tbat  so  frappant,  dass  ich  anfangs  an  Simulation  bei  dem  betreffenden 
Kranken  dachte,  obwohl  zu  solcher  Annahme  sonst  durchaus  kein  Grund  vorlag. 
Bald  überzeugte  ich  mich  Inders  in  einer  Reibe  ähnlicher  Fälle  von  der  unzweifel- 
haften Hicbligkeit  des  Erfolges  und  berichtete  hierüber  gelegentlich  eines  Vor- 
trages^''} in  der  Deutschen  otologlschen  Qesellschatt,  wobei  ich  besonders 
als  prognostisch  wichtig  fQr  diese  Fälle  hervorhob,  dass  bei  positivem 
Austall  des  RiNNB'scben  Versuches  die  Perception  der  höchsten  musikali- 
schen Töne  erhalten  war.  Zur  Illustration  will  Ich  hier  nur  einen  damals 
bereits  kurz  erwähnten  Fall  mittheilen,  weil  derselbe  am  längsten  von  mir 
beobachtet  wurde  und  sich  dadurch  auszeichnet,  dass  auch  die  Erschei- 
nungen  von  Schwindel   und  Erbrechen   vollständig  verschwanden: 

Es  handelte  sich  um  einen  51iährigen  Schuhmacher,  den  ich  am 
h.  Februar  1895  meinen  Zuhörern  in  der  Klinik  vorstellte.  Die  Anamnese 
lautete:  Seit  einem  Jahre  links  Sausen,  seit  vorigem  Herbst  bis  Weih- 
nachten zwei  bis  drei  Schwindelanfälle;  kurz  vor  Weihnachten  zwei- 
maliges Erbrechen  nach  heftigen  Schwindelanfällen,  gleichzeitig  Eintritt 
bedeutender  Schwerhörigkeit  auf  dem  linken  Ohre,  welches  letzt  die  Flüster- 
sprache  nur  noch  auf  0,'A  M.  (3)  hört.  Trommelfellbefund  beiderseits  negativ. 
Da  Patient  die  Aufnahme  in  die  Klinik  zum  Zweck  einer  Pilocarpin- Schwiti- 
cur  verweigjrte.  machte  ich,  besonders  mit  Rücksicht  auf  den  positiven 
Ausfall  des  RiNNEschen  Versuches  und  die  noch  vorhandene,  wenn  auch 
herabgesetzte  Perceplion  der  höchsten  musikalischen  Töne  einen  Versuch 
mit  der  Drucksonde.  Das  Resultat  war  ein  sehr  unerwartetes;  Es  trat 
sofort  eine  sehr  wesentliche  Hörverbesserung  ein,  welche  in  den  folgenden 
Tagen  von  selbst  so  zunahm,  dass  am  8.  Februar  die  Hörweite  für  die 
FlÜBterepracbe  13,0  M.  (Friedrich),  10,0  M.  (Europa)  betrug.  Da  Patient 
seiner  Arbeit  wegen  sich  der  weiteren  Behandlung  entzog,  sah  ich  ihn  erst 
am 27. Mai  1895  wieder.  Die  Bes&erunghatte  sich  nach  einmaliger  Anwendung 
der  Drucksonde,  abgesehen  von  kleinen  periodischen  Schwankungen,  gut 
erbaltea.   Obrenbräusen  und  die  periodischen  Schwindelnnfälle  treten  immer 


Meni^re'sche  Krankheit.  221 

noch  auf.  Dabei  behauptet  Patient  mit  Bestimmtheit,  dass  die  letzteren  sehr 
bald  nach  Anwendung  der  Drucksonde  viel  schw&cher  aufgetreten  seien.  Ich 
applicirte  jetzt  wieder  die  Drucksonde,  wobei  ich  25  Vibrationen  ausführte. 
Da  es  dem  Patienten  darauf  sehr  gut  ging,  Hess  er  sich  fast  2  Jahre  gar  nicht 
sehen  und  stellte  er  sich  erst  wieder  am  15.  März  1897  bei  mir  in  der 
Klinik  ein.  Patient  hat  in  der  Zwischenzeit  nichts  weiter  therapeutisch  i^n- 
gewendet,  klagt  nur  noch  über  Sausen  und  leichte  Kopfschmerzen ;  Schwindel 
und  Erbrechen  sind  nicht  wieder  gekommen.  Das  linke  Ohr  hört  nicht  mehr 
so  gut  wie  bei  seinem  zweiten  Besuche :  Fl.  4,0  M.  (Kuckuck) ,  womit  er 
jedoch  für  den  praktischen  Gebrauch  zufrieden  scheint.  Patient  bemerkt 
dabei,  »dass  es  zum  Hören  ganz  stille  sein  müsse,  —  ein  für  eine  Labyrinth- 
erkrankung sehr  charakteristisches  Symptom.  Abermals  Application  der 
Drucksonde  (25  Vibrationen). 

Epikritisch  möchte  ich  hinsichtlich  des  therapeutischen  Erfolges  zu- 
nächst hervorheben,  dass  der  positive  Ausfall  des  RiNNs'schen  Versuches 
auf  eine  noch  genügende  Beweglichkeit  im  schallleitenden  Apparate  hinweist. 
Man  könnte  daher  wohl  daran  denken,  dass  bei  Anwendung  der  Druck- 
sonde eine  Pendelbewegung  auf  die  Contenta  des  Labyrinths  einwirkte  und 
sozusagen  eine  Massage  (und  Umstimmung?)  des  Nervenapparates  erzielt 
wurde.  Eine  vollgiltige  Erklärung  dieser  verwickelten  Verhältnisse  vermag 
ich  nicht  zu  geben  und  muss  ich  mit  Rücksicht  auf  die  obigen  ätiologischen 
Erörterungen  vorläufig  annehmen,  dass  es  sich  in  diesem  und  ähnlichen 
Fällen  um  eine  Functionsstörung  auf  Basis  einer  Neurose  des  Labyrinths 
handelt. 

Schliesslich  möchte  ich  eine  kurze  historische  Notiz  hier  anfügen,  aus 
der  hervorgeht,  dass  bereits  lange  vor  Menierb  die  nach  Schwindelerschei- 
nungen auftretenden  Ohrerkrankungen  auf  eine  Affection  des  Gehörnerven 
bezogen  wurden.  Ich  finde  nämlich  bei  v.  Vering  ^*)  folgende,  allerdings  sehr 
kurze  Bemerkung:  »Bei  Erwachsenen  ist  die  Taubheit,  die  nach  einer  Ohn- 
macht, nach  einem  Schwindel  oder  über  Nacht  sich  einstellt,  als  Folge 
einer  Lähmung  des  Gehörnerven  meistens  unheilbar.« 

Literatur:  Die  Lehrbflcber  der  Ohrenheilkunde;  femer:  *)  IfENiiiBB,  6az.m6d.de 
Parift.  1861,  pag.  601.  —  ')  P.  Mbni^ibb,  Ibid.,  pag.  598.  —  ')  Floübbss,  Recherches  ezp^ri- 
mentales  snr  les  propri^t^s  et  les  fonctions  du  Systeme  nervenx.  2.  6d.  1842,  pag.  422  ff.  und 
pag.  454.  —  ^)  CzEBMAK,  Jenaer  Zeitschr.  f.  Med.  etc.  III,  pag.  101.  —  ')  Goltz,  lieber  die 
physiologische  Bedentang  der  Bogengänge  des  Ohrlabyrinths.  Pflüoeb's  Arch.  f.  Physiol. 
III.  —  ®)  Böttchbb,  Ueber  die  Durcbschneidung  der  Bogengänge  des  Gehörlabyrinths  und 
die  sich  daran  knöpfenden  Hypothesen.  Arch.  f.  Ohrenhk.  IX.  —  '')  v.  Bebomamn,  Die  Lehre 
von  den  Kopfverletzungen.  Deutsche  Chirurgie  von  Billroth  und  Lückr.  1880,  30.  Lief., 
pag.  241  ff.  —  **)  B.  Baginskt,  Ueber  Schwindelerscheinungen  nach  Ohren  Verletzungen. 
Monati*ber.  d.  Berliner  Akad.  d.  Wissensch.  Sitzung  vom  13.  Januar  1881.  —  ')  A.  Lücab, 
Ueber  optischen  Schwindel  bei  Druckerhöhung  im  Ohr.  Vortrag  in  der  physiol.  Gesellsch.  zu 
Berlin.  Arch.  f.  Physiol.  von  du  Bois-Rbtmomd.  1881  uTid  Arch.  f.  Ohrenhk.  XVII,  pag.  237.  — 
*^  Gbubeb,  Tageblatt  der  Innsbrucker  Naturforscher- Versammlung.  1869.  —  *^)  A.  Polftebb, 
Ueber  Läsion  des  Labyrinths.  Arch.  f.  Ohrenhk.  II,  pag.  88  If.  —  ^')  H.  Schwabtzb,  Arch.  f. 
Ohrenhk.  XII,  pag.  125  (Fall  36).  —  ^')  A.  Lücab,  Ueber  Hämorrhagie  und  hämorrhagische 
Entzündung  des  kindlichen  Ohrlabyrinths.  Vibchow's  Archiv.  LXXXVIII,  pag.  556.  — 
**)  G.  Bbunneb,  Zum  Morbus  Meniöre.  Zeitschr.  f.  Ohrenhk.  XVII,  pag.  47.  —  ^*)  O.  Wolf, 
Zeitschr.  f.  Ohrenhk.  VIII,  pag.  380.  —  ^^)  C.  BbOckneb  in  Ludwigslust,  Ein  Fall  von  Tumor 
in  der  Schädelhöhle.  Berliner  klin.  Wochenschr.  1867,  Nr.  29.  —  ")  Moos,  Ueber  die  Menin- 
gitis cerebrospinalis  (Genickkrampf)  etc.  1861.  —  **)  Jacobson,  Bericht  über  die  vom  1.  April 
1881  bis  1.  April  1884  in  der  otiatrischen  Universitätsklinik  zu  Berlin  behandelten  Ohren- 
kranken. Arch.  f.  Ohrenhk.  XXI,  pag.  287.  —  ^')  Ghabcot,  Vertige  de  Meni^bb  compliqu^ 
de  quelques  symptumes  tab^tiques.  Gaz.  des  höp.  1885,  Nr.  141.  —  *^  R.  Ewald,  Physio- 
logische Untersuchungen  über  das  Endorgan  des  Nervus  octavus.  1892.  —  **)  Gad, 
H.  Schwabtzb's  Handb.  d.  Ohrenhk.  1892,  I,  pag.  351.  —  *•)  v.  Fbankl-Hochwabt  ,  Der 
MsHdüiB'sche  Syraptomencomplex.  Die  Erkrankungen  des  inneren  Ohres.  Specielle  Pathologie 
und  Therapie  von  H.  Nothmaoel.  1895,  XI.  —  '*)  G.  Bbuhbeb,  Ueber  den  sogenannten  Mbni^kb- 
schen  Symptomencomplex  und  die  Beziehungen  des  Ohres  zum  Schwindel.  Haüo's  klinische 
Vorträge  aus  dem  Gebiete  der  Otologie  etc.  1896,  I,  10.  Heft.  —  **)  A.  Lugab^  U^Vi^t  ^vdl\^^ 
wesentliche  Verbesserungen  meiner  federnden  Dmcksonde  xlh^  ^^t«ii  \X\ftxv^%'<QM\^OcL^  ^kir^tl- 


222  Mentöre'sche  Krankheit.  —  Menstrualausschläge« 

düng  bei  gewissen  Formen  chronischer  Hörstdmngen.  Berliner  klin.  Wochenschr.  1894, 
Nr.  16.  —  '^)  A.  Lucas,  Weitere  Mittheilungen  liber  die  mit  der  federnden  Drucksonde  ge- 
machten Erfahrungen.  Verhandl.  d.  deutschen  otolog.  Gesellsch.  auf  der  17.  Versammlung  zu 
Jena.  1. — 2.  Juni  1896.  —  *0  Joseph  Rittbb  v.  Vkrimo,  Aphorismen  über  Ohrenkrankhriten. 
Wien  1834,  pag.  49.  A.  Lacae, 

Menlns^ealapoplexle y  s.  Gehirnhäute,  VIII,  pag.  499  und 
Rückenmarkshäute. 

]IIeiiliig;ltls  ([/.iQviy^,  Membran),  a)  M.  cerebralis,  vergl.  die  Artikel 
Cerebrospinalmeningitis,  IV,  pag.  425,  und  Gehirnhäute,  VIII,  pag.  497  ff. 
—  bj  M.  spinalis,  s.  Cerebrospinalmeningitis  und  Rückenmarkshäute. 

Menlns^oceley  s.  Gehirnbruch,  VIII,  pag.  487. 

Menlns^ococcus  =  Diplococcus  pneumoniae,  s.  Lungenentzündung. 

Meniscus  ((jLi]vi<ix6(;,  Diminutiv  von  [/-r^vn],  Mond);  halbmondförmige 
Bandscheiben  oder  Zwiscbenknorpel  der  Gelenke;  vergl.  Kniegelenk,  XII, 
pag.  385.  Auch  convex-concave  Glaslinsen;  vergl.  Brillen,  IV,  pag.  8. 

Meniils^e  (Minium),  s.  Blei,  III,  pag.  445. 

Menopause  (ar^v  und  TzoL\)Gv;\  Aufhören  der  Regel;  s.  Menstruation. 

Menorrliag^le  (uliqv  und  payelv,  hervorbrechen),  profuse  Menstrual- 
blutung.  —  Menorrhoe  (p.i^v  und  petv,  fliessen),  Monatsflnss,  s.  Men- 
struation. 

Menostase  (p.i^v  und  cTaci;),  Menstruatlonsstase  =  Suppressio  men- 
sium,  Amenorrhoe  (s.  letzteren  Artikel,  I,  pag.  480). 

Menstmalaussclilfls^e  9  Exanthemata  menstrualia,  sind  Aus- 
schlagsformen, welche  mit  der  Menstruation  im  Zusammenbange  stehen, 
und  zwar  sind  die  Beziehungen  zwischen  beiden  mehrfacher  Art.  So  kommen 
zunächst  während  der  Pubertät,  vor  dem  Auftreten  der  ersten  Menstruation 
Seborrhoe,  Comedonen  und  Aknebildung  im  Gesicht  so  häufig  vor,^dass 
man  hieraus  gewöhnlich  das  Erwachen  des  Geschlechtslebens  voraussagt. 
Indess  muss  es  immerhin  als  unentschieden  betrachtet  werden,  inwieweit 
ein  Zusammenhang  zwischen  beiden  Vorgängen  besteht,  da  die  gleichen 
Hauterkrankungen  zu  derselben  Zeit  auch  bei  Männern  am  häufigsten  vor- 
kommen ;  andererseits  aber  sehen  wir  bei  Mädchen  gar  nicht  selten  eine 
Akne,  die  vor  dem  Eintritt  der  Menstruation  beginnt,  noch  jahrelang  in 
unveränderter  Weise  fortbestehen. 

Dagegen  beobachteten  wir  bei  jungen  Mädchen  zuweilen  acute  Erup- 
tionen, die  wenige  Tag:e  vor  der  ersten  Menstruation  auftreten  und  in  ganz 
kurzer  Zeit  spontan  wieder  schwinden,  so  dass  der  Zusammenhang  mit  der 
Menstruation  klarer  hervortritt.*  Solche  acute  Eruptionen  werden  zuweilen 
nur  bei  der  ersten  Menstruation  beobachtet,  in  vielen  Fällen  aber  erstrecken 
sie  sich  auch  auf  das  spätere  Leben,  und  wir  sehen  sie  alsdann  auch 
während  der  Periode  des  entwickelten  Geschlechtslebens  mit  der  {edes- 
maligen  Wiederkehr  der  Menstruation  von  Neuem  auftreten.  Sie  beginnen 
stets  mehrere  Tage  vor  dem  Eintritt  der  Blutung  und  schwinden  spontan 
mit  dem  Aufhören  derselben  oder  auch  erst  einige  Tage  später,  wiederholen 
sich  aber  mit  solcher  Regelmässigkeit,  dass  man  aus  dem  Erscheinen  der- 
selben auf  den  bevorstehenden  Eintritt  der  Regel  schliessen  kann.  Oft  sind 
dies  nur  ganz  unscheinbare  Affectionen,  die  aber  mit  grosser  Constanz  an 
denselben  Stellen  erscheinen.  So  zeigt  sich  beispielsweise  zuweilen  ein  ver- 
einzelter rotber  Fleck  bei  der  einen  Frau  regelmässig  auf  der  Wange,  bei 
einer  anderen  auf  dem  Oberschenkel,  bei  einer  dritten  an  irgend  einer 
anderen  Steile  der  Körperoberfläche.  Bei  einer  Dame  meiner  Clientel  beob- 
achte  ich  schon  seit  vielen  Jahren  zwei  Tage  vor  dem  jedesmaligen  Eintritt 


Menstrualausschläge.  223 

der  Menstruation  eine  vereinzelte  Aknepustel,  die  bald  am  Nasenflügel,  bald 
an  der  Oberlippe,  bald  am  Kinn  auftritt,  ohne  dass,  wie  mir  versichert  wurde, 
jedesmal  auch  nur  irgend  eine  Spur  einer  Pustel  an  irgend  einer  anderen 
Stelle  sich  zeigte.  Indess  kommen  noch  auffallendere  Erkrankungen  vor.  So 
kenne  ich  eine  Frau  in  den  Dreissiger-Jahren,  die  jedesmal  mit  der  Men- 
struation von  einem  diffusen  hyperä  mischen  Erythem  des  ganzen  Gesichtes 
befallen  wird,  das  kurz  vor  der  Regel  beginnt  und  gleichzeitig  mit  der- 
selben sehwindet.  Ebenso  treten  exsudative  Erytheme  auf.  Laillbr  sah  ein 
Erythema  multiforme  mit  Herpes  iris  verbunden  von  einer  Dauer  von 
8 — 10  Tagen.  Aehnliche  F&lle  werden  auch  von  Stiller  und  von  Schramm 
besehrieben.  Am  häufigsten  beobachtet  man  Herpeseruptionen ,  namentlich 
an  den  äusseren  Genitalien  oder  deren  Nähe.  Bei  Prostituirten ,  bei  denen 
ich  sie  auf  der  meiner  Leitung  unterstehenden  Krankenstation  sehr  oft 
beobachtete,  sah  ich  dieselben  sich  oft  in  Geschwüre  von  dem  Charakter 
weicher  Schanker  umwandeln.  Seltener  sind  Ekchymosen  (Bartholinus, 
Stiller),  ja  neben  diesen  selbst  umfangreiche  hämorrhagische  Knoten 
(Wilhelm).  Am  auffallendsten  aber  erscheinen  diffuse  Hautentzündungen 
von  erysipelatösem  Charakter  (Bkhier,  Greletti,  Wagner,  Pauli),  die  zu- 
weilen von  Oedemen  begleitet  sind  und  sich  oft  mit  Abschuppung  involviren. 
Diese  Form  wurde  in  Frankreich  als  ErysipMe  catam^niai  bezeichnet  und 
ist  früher  mit  dem  wirklichen  Erysipel  identificirt  worden. 

Die  Ausschlagsformen  finden  sich  zuweilen  als  Begleiterscheinungen 
von  Menstruationsanomalien  (Amenorrhoe,  Dysmenorrhoe),  von  Lageverände- 
rungen der  Gebärmutter  oder  Katarrhen  der  inneren  Genitalien,  sehr  häufig 
aber  auch  ohne  alle  derartigen  Erkrankungen.  Bald  trifft  man  sie  ferner 
bei  spärlichem,  bald  bei  reichlichem  und  normalem  Blutfluss,  bald  bei 
schwächlichen,  anämischen  und  bald  wiederum  bei  kräftigen,  blühenden 
Frauen,  so  dass  der  Zusammenhang  namentlich  zwischen  dem  Zustande  der 
Genitalien  und  den  Hautleiden  keineswegs  klar  liegt.  Zuweilen  ist  die  Ab- 
hängigkeit dieser  Eruptionen  von  einer  Genitalerkrankung  allerdings  eine 
sehr  augenfällige,  wie  namentlich  in  dem  oben  erwähnten  Falle  von  Schramm. 
Dort  hatte  sich  bei  einer  36iäbrigen,  bis  dahin  ganz  normal  menstruirten 
Dame  infolge  einer  Erkältung  ein  Katarrh  der  inneren  Genitalien  mit  Dys- 
menorrhoe eingestellt,  welche  von  der  erwähnten  Hauteruption  begleitet 
wurden.  Die  letztere  wiederholte  sich  mehrmals,  wurde  aber  stetig  schwächer, 
|e  mehr  jene  sich  unter  der  Behandlung  besserten,  um  mit  der  Beseitigung 
derselben  gänzlich  zu  schwinden.  Dr.  Engelmann  aus  St.  Louis  theilte  mir 
gelegentlich  mit,  dass  bei  einer  Patientin  aus  seiner  Praxis,  welche  schon 
mehrere  Jahre  an  erysipelatöser  Entzündung  des  Gesichtes  während  der 
Mebstruation  litt  und  eine  leichte  Anteflexio  uteri  hatte,  die  Hautaffection 
nach  Hebung  des  Genitalleidens  durch  Einlegen  eines  geeigneten  Instrumentes 
für  immer  beseitigt  wurde. 

Zuweilen  beginnen  die  Menstrualausschläge,  wie  auch  oben  bemerkt, 
schon  beim  ersten  Erscheinen  der  Menses  und  wiederholen  sich  mit  grosser 
Regelmässigkeit  viele  Jahre  hindurch,  oft  bis  in  das  klimakterische  Alter. 
Zuweilen  auch  beginnen  sie  später;  in  allen  Fällen  aber  wird  der  regel- 
mässige Turnus  ihres  Erscheinens  durch  eintretende  Schwangerschaft  unter- 
brochen. So  berichtet  Royer  Collahd  über  eine  junge  Norwegerin,  bei  der 
sich  beim  ersten  Beginn  der  Menstruation  am  ganzen  Körper  rothe  Flecken 
(wahrscheinlich  Purpura)  gebildet  hatten.  Unter  Verabreichung  von  Sudori- 
fieis  trat  blutiger  Seh  weiss  ein,  und  dieser  Symptomencomplex  wiederholte 
sieh  in  ganz  gleicher  Weise  regelmässig  mehrere  Monate  hintereinander. 
Nach  der  nunmehr  erfolgten  Verheiratung  trat  Schwangerschaft  ein,  und 
nach  dem  Wochenbett  blieben  bei  regelmässigem  Menstrualfluss  diese  Er- 
scheinungen für  immer  aus.   In   anderen  Fällen  jedocVi  x^X^^tv  ^\^  ^\Oci  xci>X» 


Menstnialausschlägc. 

dem  Wiedereintritt  der  Menses  von  Neuem  und  kehren  mit  derselben  Regel- 
mässigkeil  wieder,  ganz  wie  es  vor  der  Schwangerschaft  der  Fall  war. 

Die  Menstrualaussi-hläge  sind  mit  ihrer  iede»maligen  Eatwicklung  an 
die  Dauer  der  Menatrualblutung  gebunden  und  wiederholen  sich  hei  der 
Wiederkehr  der  letzteren  stets  in  derselben  Form.  Sicher  aber  ist  die 
Blutung  als  solche  ebenso  wenig  die  letzte  Ursache  derselben,  wie  ea  die 
häufig  zu  constatirenden  Lage  Veränderungen  und  Erkrankungen  der  Geni- 
talien sind,  vielmehr  werden  wir  ihre  Ursache  in  gewissen  allerdings  nicht 
näher  gekannten  allgemeinen  Veränderungen  suchen  müssen,  die  sich  im 
weiblichen  Organismus  zur  Zeit  der  Menstruation  vollziehen.  Man  hat  sich 
diese  Ausschläge  vielfach  von  nervösen  Einflüssen  abhängig  gedacht  und 
sie  geradezu  als  Rellexneurosen  bezeichnet,  weil  man  sie  häufig  mit  ander- 
weitigen nervösen  Symptomen,  Uterinkoliken,  Kopfschmerz,  Krbrechen  etc. 
oder  überhanpt  bei  neuropathischen,  namentlich  hysterischen  Personen  an- 
trifft. Indess  ist  diese  Vorstellung  schwer  auf  solche  Fälle  anwendbar,  in 
denen  die  Haulerkrankung  sich,  wie  ich  es  oben  erwähnte,  auf  eine  ver- 
einzelte Aknepustel  im  Gesicht  oder  einen  einzelnen  circumscripLen  kleinen 
Fleck,  beispielsweise  am  Oberschenkel,  beschränkt,  und  ich  bin  daher  eher 
geneigt,  auch  diese  Zufälle  als  Symptome  des  gleichen  krankhaften  All- 
gemeinzustandes zu  betrachten,  der  auch  den  Anlass  zur  Entwicklung  der 
Menatrualausschläge  giebt. 

In  jedem  Fulle  aber  müssen  wir  bei  den  betrettenden  Individuen  eine 
besondere  Prädisposition  der  Haut  zur  Erkrankung  voraussetzen,  und  so 
sehen  wir  auch  bei  Personen,  die  bereiis  an  chronischen  Hautaflectionen 
leiden,  zuweilen  mit  jeder  Menstruation  eine  Exacerbation  derselben  ein- 
treten, wie  derartige  Fälle,  namentlich  auch  von  Dani.os,  in  grösserer 
Anzahl  mitgetheilt  sind.  Dass  Hauterkrankungen,  die  mit  einer  Hyperämie 
verbunden  sind,  beim  jedesmaligen  Eintritt  der  Menstruation  ein  durch 
stärkere  QeffissfQllung  bedingtes  dunkleres  Colorit  annehmen,  ist  eine  all- 
tägliche Erfahrung,  dagegen  mag  auch  erwähnt  werden,  dass,  worüber 
ich  persönlich  allerdings  keine  eclatanten  Erfahrungen  besitze,  von  einzelnen 
Autoren  gerade  umgekehrt  die  Beobachtung  gemacht  wurde,  dass  mit  dem 
ersten  Kracheinen  der  Menstruation  seit  der  Kindheit  bestehende  Haut- 
nffectionen  sich  spontan  involvirten. 

In  einer  anderen  Gruppe  von  Fällen  sehen  wir  Hanteruptionen  erst 
nach  einem  plötzlichen  Verschwinden  der  Menstruation  auftreten  und  sich 
in  regelmässigen  Pausen  zu  derselben  Zeit  wiederholen,  zu  welcher  sonst 
die  Menstruation  aufzutreten  pflegte,  um  endlich  mit  dem  Wiedererscheinen 
der  letzteren  zu  schwinden.  Ueber  derartige  Alfectionen  wird  namentlich 
von  Siteren  Autoren  berichtet,  die  mehrfach  Hämorrhagien  der  Haut  unter 
diesen  Verhältnissen  beobachteten.  Danlos  stellt  mehrere  Fälle  dieser  Art 
aus  der  neueren  Literatur  zusammen,  in  denen  es  sich  um  acute  Ekzeme 
oder  phlyktänuläre  Eruptionen  unbestimmter  oder  vielmehr  unbestimmbarer 
Art  oder  endlich  um  eine  erysipelatöse  Entzündung  handelte.  Man  hat  diese 
Erkrankungen  als  vicariirende  Menstrualaffectionen  bezeichnet,  weil  man 
sich  vorstellte,  dass  sie  Aequivalente  der  Menstruation  seien,  ganz  ebenso 
wie  die  Blutungen,  welche  man  unter  solchen  Umständen  zuweilen  aus  den 
Schleimhäuten  der  Nase,  des  Mundes  oder  des  Harnapparates  beobachtet 
bat.  Indess  ist  schwer  zu  sagen,  in  welcher  Weise  wir  uns  ein  Ekzem  oder 
eine  Dermatitis  als  Aequivalent  lür  die  Blutung  vorslellen  sollen,  und 
ich  möchte  auch  diesen  Ausschlägen  dieselbe  Genese  zuschreibt-n  wie  den 
vorigen.  Was  mich  in  dieser  Ansicht  bestärkt,  ist  der  Umstand,  dass  wir 
zuweilen  auch  einen  vicarürenden  Icterus  beobachten,  den  wir,  wie  Sknator 
in  sehr  plausibler  Weise  dargetban  hat,  wahrscheinlich  auf  eine  Hyperämie 
tJer  Leiter  zuiüeklübren  müssen,  die  unter  dem  Turgor  des  menstrualen 
Zualaadoe  inaerbalb  der  OenitalieD  entsteht- 


I 


Menstrualausschläge.  —  Menstruation.  225 

Die  Auffassung  dieser  Hautaffectionen  als  vicariirende  Menstruation 
hat  wesentlich  dazu  heigetragen,  dass  man  in  Fällen,  in  denen  chronische 
Hautkrankheiten  mit  einer  Suppressio  mensium  zusammentrafen,  auch  jene 
von  der  letzteren  in  Abhängigkeit  brachte,  und  es  wurde  namentlich  zur 
Zeit  der  Humoralpathologie  für  die  Beseitigung  der  Hautkrankheiten  in 
solchen  Fällen  ein  grosser  Werth  auf  das  Wiederhervorrufen  der  Menses 
gelegt.  Ich  habe  bisher  aus  eigener  Erfahrung  nicht  feststellen  können, 
inwieweit  zwischen  diesen  beiden  Erscheinungen  ein  wirklicher  ursächlicher 
Zusammenhang  besteht,  soviel  jedoch  ist  jedenfalls  sicher,  dass  man  den 
Einfluss,  welchen  eine  Suppressio  mensium  auf  die  Entstehung  chronischer 
Hautkrankheiten  besitzt,  wenn  ein  solcher  überhaupt  vorhanden  ist,  in 
hohem  Masse  übertrieben  hat.  Dasselbe  muss  ich  auch  von  dem  Einfluss 
sagen,  welchen  man  dem  physiologischen  Ausbleiben  der  Menstruation  in  den 
klimacterischen  Jahren  nach  dieser  Richtung  hin  vielfach  zugeschrieben  hat. 

Qastav  Bebrcnd, 

Menstmalkollky  s.  Dysmenorrhoe,  VI,  pag.  162. 

Menstruatloii«  Unter  Menstruation  verstehen  wir  den  bei  dem 
geschlechtsreifen  Weibe  sich  alle  vier  Wochen  einstellenden,  einige  Tage  an- 
haltenden und  /Cn  der  Regel  mit  gewissen  Störungen  im  Allgemeinbefinden 
verbundenen  Blutfluss  aus  dem  Uterus,  der  so  ziemlich  der  Brunst  der 
weiblichen  Säugethiere  entspricht. 

Das  Jahr  1827,  in  das  die  epochemachende  Entdeckung  des  mensch- 
lichen Eies  von  Carl  Ernst  v.  Babr  ^)  fällt,  bildet  den  grossen  Markstein  in 
der  Geschichte  der  Menstruation,  wenn  auch  der  Genannte  gerade  100  Jahre 
früher  in  Sintemma^)  einen  nicht  weiter  beachteten  Vorgänger  hatte,  der 
auf  dem  Wege  der  Speculation  den  Vorgang  von  dem  Austritte  des  Eies 
aus  dem  Ovarium  und  die  Wanderung  desselben  durch  die  Tuba  in  den 
Uterus  richtig  construirte.  Bis  dahin  stossen  wir  auf  nicht  wenige  Hypo- 
thesen, diesen  räthselhaften  Vorgang  der  Natur  zu  deuten  und  zu  erklären. 
Die  vorherrschendste  derselben  lief  darauf  hinaus,  in  der  Menstruation  eine 
kritische  Ausleerung,  durch  die  allerlei  schädliche  Stoffe  aus  dem  weiblichen 
Körper  entfernt  werden,  zu  sehen.  Uebereinstimmend  mit  dieser  Anschauung 
wurden  dem  Menstrualblute  giftige  Eigenschaften  zugeschrieben. 

Erst  jene  erwähnte  Entdeckung  ermöglichte  eine  wenigstens  annähernd 
richtige  Auffassung  dieses  physiologischen  Vorganges,  nämlich  die  menstruale 
Blutung  mit  der  Ovulation  in  ursächlichen  Zusammenhang  zu  setzen,  wenn 
uns  auch  trotz  eingehendster  Studien  das  Wechselverhältniss  zwischen 
Ovulation  und  Menstruation  noch  immer  nicht  ganz  klar  ist. 

Bischoff  ^)  sprach  sich  seinerzeit  dahin  aus,  dass  die  Ovula  periodisch, 
und  zwar  unabhängig  von  der  Einwirkung  des  Spermas  reifen  und  ausge- 
stossen  werden,  und  zwar  zu  der  Zeit,  die  man  Menstruation  nenne,  so  dass 
nur  zu  dieser  Zeit  die  Cohabitation  befruchtend  sei.  Bezüglich  des  zeitlichen 
Verhältnisses  der  Follikelberstung  zur  menstrualen  Blutung  glaubte  er, 
dass  erstere  erst  gegen  Ende  der  Blutung  vor  sich  gehe.  Trotz  dem  Ge- 
sagten aber  meinte  er,  dass  die  Menstrualblutung  nur  eine  accidentelle  Er- 
scheinung der  Ovulation  sei  und  letztere  auch  ohne  erstere  vor  sich  gehen 
könne.  Beweis  dessen  die  Fälle  von  Conception  bei  Amenorrhoe. 

Pflüger  *)  hält  es  für  endgiltig  bewiesen ,  dass  die  Ovarien  die  Men- 
struation bedingen,  aber  nur  so  lange,  als  in  ihnen  Eier  reifen,  und  dass 
die  Entfernung  derselben  die  Menstruation  für  immer  aufhebt.  Die  Verände- 
rungen, die  die  Uterusmucosa  während  der  Menstruation  zeigt,  fasst  er  als 
den  Beginn  einer  Bildung  der  Membrana  decidua  auf,  die  sich  anschickt, 
das  Ei  zur  Einbettung  aufzunehmen.  Nach  seiner  Anschauung  besteht  ein 
Wechselverhältniss  zwischen    der  Menstrualblutung  und   d^xü  Xw^VxWX.^  ^«^ 

'BMX'Enejrelopädie  der  ges.  Ueilkunde.  3.  Aafl.  XV«  \«> 


Menstruation. 

Eies  aus  dem  Follikol,  doch  muss  ein  solches  nicht  sein,  denn  es  können 
auch  erstere  ohne  leizterem  da  sein,  wie  dies  die  Fälle  erweisen,  in  denen 
gesunde  Frauen  infolge  heftiger  Oemüihsaffecte  und  anderer  Umstände  plötz- 
lich, ausserhalb  ihres  sonst  üblichen  Termines,  za  menstruiren  beginnen, 
obwohl  es  keinem  Zweifel  unterliege,  dass  nicht  zu  jeder  Zeit  ein  reifer, 
eben  im  Bersten  begriffener  Follikel  vorhanden  sei.  Die  Ovulation  ^  die 
Berstung  des  Follikels  und  der  Austritt  des  Eies  ~  ist  daher  nicht  die 
Ursache  der  Menstruation.  Den  rhythmischen  Eintritt  der  Menstruation  er- 
klärt er  daraus,  dass  in  den  Ovarien  fortwährend  Follikel,  die  von  einem 
derben  Parenchym  umgeben  sind,  wachsen  und  daher  duvch  ihre  stete  Voluma- 
zunahme  auf  die  im  Parenchym  verlaufenden  Nerven  einen  Druck  ausüben, 
der  für  diese  eine  Reizung  ist.  Sobald  nun  iene  Reizung  eine  Zeit  lang  an- 
gedauert, d.  h.  wenn  bei  dem  gegebenen  Zustande  der  Erregbarkeit  des 
Rückenmarkes  die  Summe  der  fortwährenden  kleinen  Reizungen  eine  ge- 
wisse Höbe  erreicht  bat,  erfolgt  der  reflectorische  Ausschlag  in  Form  einer 
gewaltigen  Blutcongestion  nach  den  Genitalien.  Diese  eine  Zeit  andauernde 
Congestion  bringt  nun  einerseits  die  menstrualen  Veränderungen  des  Uterus 
und  andererseits  die  Reifung  der  grösseren  Follikel  zustande.  Es  tritt  Blutung 
ein  und  während  oder  nacb  dieser  öffnet  sich  der  Follikel  und  tritt  das 
Ovum  hervor.  Blutung  und  Eilösung  sind  demnach  zwei  durch  die  gleiche 
Ursache,  die  mensiruale  Congestion.  bedingte  Phänomene.  Die  Periodicität 
der  menstrualen  Congestion  ist  darin  begründet,  dass  bei  dem  dynamischen 
Gleichgewichte,  welches  in  allen  Organen  herrscht,  die  Stärke  und  Zahl  der 
Reizungen,  die  von  den  Ovarien  täglich  in  das  Centralnervensystem  zuge- 
führt werden,  constant  sind,  so  dass  die  Summe  von  Reizungen  bestimmter 
Stärke,  die  zur  Erzeugung  des  reflec torischen  Ausschlages  erforderlieh  ist, 
Stets  immer  im  Laufe  einer  constanten  Zahl  von  Tagen  angehäuft  wird. 
Menstruation  ohne  Ovulation  findet  dann  statt,  wenn  zur  Zelt  der  men- 
strualen Congestion  kein  Follikel  zur  Reife  gelangt  ist. 

Nach  SiGiSMUND')  ist  die  Menstruation  nicht  Folge  der  Ovulation  und 
auch  nicht  ein  Zeichen  des  Zerfalles  und  der  Abstossung  der  während  der 
Intermenstrualperiode  gewucherten  oberflächlichen  Schichten  der  Uterua- 
mucosa,  sondern  die  Wucherung  der  Uterusmucosa  bildet  das  Bett  für  das 
der  Befruchtung  entgegensehende  Ei.  Tritt  letztere  ein,  so  entwickelt  sich 
die  Decidua  weiter,  bleibt  sie  dagegen  aus,  so  verfällt  die  Decidua  der  Auf- 
lösung und  wird  ausgestossen,  da  sie  nun  überflüssig  geworden  ist.  Die 
Menstruation  beweist  daher  nur,  dass  ein  Ei  abgesondert  wurde,  das  nicht 
befruchtet  wurde,  nicht  aber,  dass  es  abgesondert  wird.  Der  ganze  Vorgang 
ist  daher  nichts  Anderes  als  ein  Abort  eines  unbefruchteten  Ries.  Nach 
dieser  Auffassung  erklärt  es  sich  leicht,  wieso  es  geschehen  kann,  dass 
das  Weib  noch  vor  seiner  ersten  Menstruation  concipirt.  Da  die  periodische 
Bildung  der  Decidua,  auch  unabhängig  von  der  Bildung  eines  Eies,  als  ein 
in  der  Anlage  des  Uterus  selbst  begründeter  Vorgang  anzusehen  ist,  so  kann 
auch  Menstruation  nach  Castration  eintreten. 

Nahe  diesen  Anschauungen  stehen  die  LOwenhardt's.  ")  Die  Ovulation 
ist  periodisch,  findet  aber  5 — 8  Tage  vor  Eintritt  der  Menstruation  statt. 
Der  Ort  der  Conception  ist  die  Tuba  und  folgt  die  Conception  stets  dem 
Eiftustritte.  Befindet  sich  in  der  Tuba  kein  Sperma  zur  Zeit,  als  das  Ovum 
aus  dem  Ovarium  hervortritt,  so  geht  das  Ei  zugrunde  und  gleichzeitig  mit 
ihm  wird  die  Decidua  ausgestossen,  ein  Vorgang,  der  mit  Blutung  verbunden 
ist.  Findet  dagegen  Befruchtung  statt,  so  entwickelt  sich  die  Decidua  welter. 
Um  die  Fälle  von  Conception  nach  einmaliger,  einige  Tage  nach  cessirter 
Menstruationsblutung  stattgehabter  Cohabitation  zu  erklären,  nimmt  LOwen- 
HARDT  eine  Vitalität  von  mindest  zw  ei  wöchentlicher  Dauer  der  Sperma- 
zellen  aa.  Unbedingt  steril  aber  bleibt  nach  ihm  die  Cohabitation  intra 
meaatruatio  nem. 


Menstruation.  227 

Reichert 7)  meint,  die  Bildang^  der  Decidua  menstraalis  and  Aus- 
stossung  des  reifen  Eies  seien  zwei,  während  der  Menstraationsperiode  neben 
einander  verlaufende  Vorgänge.  Der  Eiaustritt  aus  dem  Follikel  erfolge 
wenigstens  24 — 48  Stunden  nach  dem  eigentlichen  Beginn  der  Menses  und 
der  Bluterguss  stelle  sich  wahrscheinlich  erst  nach  dem  Austritte  des  Eies 
ein,  vorausgesetzt,  dass  keine  Befruchtung  stattfindet. 

Beigel  ^)  sieht  die  Menstruation  als  unabhängig  von  der  Ovulation 
an.  Letztere  beginnt  schon  im  Kindesalter,  Beweis  dessen  die  Fälle  von 
Gravidität  bei  7 — Ojährigen  Mädchen.  Die  Anwesenheit  reifer  Ovula  erzeugt 
jedoch  in  der  Regel  erst  dann  sexuelle  Impulse,  wenn  die  Genitalien  ihre 
Reife  erlangt  haben.  Erst  bei  zu  voller  Reife  gelangten  Genitalien  treten 
von  Zeit  zu  Zeit  wiederkehrende  sexuelle  Impulse  ein,  wobei  es  infolge  von 
UeberfQUung  der  Capillaren  der  Uterusmucosa  und  wahrscheinlich  auch  der 
Tuben  zu  einer  Blutung  aus  diesen  Organen  kommt  Dies  ist  die  Menstrua- 
tion. Die  Rolle,  die  die  Ovarien  hierbei  spielen,  ist  eine  ganz  passive,  aber 
nicht  unwichtige.  Diese  menstruale  Hyperämie  beschleunigt  das  Wachsthum 
und  Bersten  der  Follikel.  Eine  gleiche,  aber  nur  vorübergehende  Turges- 
cenz  erzeugt  der  Coitus,  deshalb  kann  auch  er,  wenn  auch  nicht  in  so  hohem 
Masse,  die  Reife  der  Follikel  beschleunigen,  doch  gleicht  er  durch  die 
Häufigkeit  das  aus,  was  die  Menstruation  durch  die  lange  Dauer  leistet. 
Auf  die  Weise  lässt  sich  die  zu  jeder  Zeit  vorhandene  Conceptionsfähigkeit 
leicht  erklären.  Es  ist  demnach  die  Menstruation  von  der  Ovulation  und  die 
Conception  von  der  Menstruation  unabhängig. 

Aehnliche  Anschauungen  hat  Slavjansky.  ^)  Die  Follikel  erreichen  von 
den  ersten  Lebensmonaten  an  bis  zum  Greisenalter  gewisse  Stufen  der  Reife, 
doch  verfallen  die  meisten  derselben  ohne  erreichte  vollige  Reife  der  Atresie. 
Das  Zustandekommen  dieser  Atresie  weist  eine  fast  vollständige  Analogie 
mit  der  Bildung  der  gelben  Körper  auf.  Das  Wachsthum  und  die  Reifung 
der  Follikel  sind  nicht  regelmässig,  nicht  periodisch  und  giebt  es  keinen 
Connex  zwischen  ihnen  und  der  Menstruation.  Letztere  ist  ein  völlig  selbst- 
ständiges physiologisches,  von  der  Reifung  der  Follikel  unabhängiges  Phä- 
nomen. Die  Berstung  der  Follikel  steht  immer  mit  einer  Congestion  der 
Beckenorgane,  die  durch  mancherlei  Ursachen  bedingt  wird,  in  Zusanmienhang. 

Löwenthal  ^^)  schlägt  eine  neue  Deutung  des  Menstrualprocesses  vor. 
Er  geht  von  der  Ansicht  aus,  dass  unzweifelhaft  zwischen  Ovulation  und 
Menstruation  Wechselbeziehungen  bestehen.  Da  aber  infolge  der  zeitlichen 
Incongruenz  diese  Wechselbeziehung  nicht  als  unmittelbarer  Zusammenhang 
zwischen  den  beiden  Processen,  und  zwar  Ovulation  als  Ursache  und  men- 
struale Blutung  als  Folge,  aufgefasst  werden  kann,  so  bleibt  nur  noch  die 
Annahme,  dass  dieser  Zusammenhang  ein  mittelbarer  sei  und  sich  ein  dritter 
Factor  zwischen  Ovulation  als  Ursache  und  Menstruation  als  Folge  einfQgen 
müsse.  Dieser  Factor  ist  das  unbefruchtete  Ei.  Letzteres  gelangt  auf  die 
Uterusmucosa  und  erzeugt  Schwellung  derselben,  die  Decidua  menstrualis. 
Erfolgt  Befruchtung,  so  wandelt  sich  die  menstruale  Decidua  in  eine 
Schwangerschaftsdecidua  um.  Bei  Ausbleiben  der  Befruchtung  stirbt  das  Ei 
ab  und  erzeugt  dadurch  sowohl  eine  active  Blutcongestion,  als  auch  den 
Zerfall  der  Menstrualdecidua,  wodurch  es  zur  Menstrualblutung  kommt. 
Die  Hyperämie  wirkt  ihrerseits  wieder  auf  die  mittelbare  Quelle  ihres  Ur- 
sprunges zurück,  nämlich  auf  das  bildende  Organ,  und  trägt  dadurch  dasn 
bei,  einen  inzwischen  wieder  herangereiften  Follikel  im  Osrarium  zum  Bersten 
zu  bringen.  Selbstverständlich  aber  ist  es  nicht  ausgeschlossen,  dass  auch 
jede  andere,  der  menstrualen  Congestion  gleichwerthige  und  gleich  wiikende 
Ursache  dieselbe  Wirkung  hervorrufen  kann,  einen  reifen  Follikel  zum 
Bersten  zu  bringen.  Da  nach  unseren  heutigen  Anschauungen  ein  physio- 
logischer Blutverlust  undenkbar  ist,  die  Menstrualblutunig  ^«vlAt^vcL  ^^^^st 


228  Menstruation. 

eine  physiologisohe  Fanotion,  noch  die  nothwendige  Begleiterscheinung  einer 
solchen  ist,  sondern  nur  die  dunkle  und  durch  unzählbare  Wiederholungen 
verstärkte  Folge  eines  durch  culturelle  Verhältnisse  bedingten  Vorganges 
(der  Nichtbefruchtung  und  des  Absterbens  des  Eies)  ist,  so  hat  sie  alle 
Eigenschaften  und  Wirkungen  anderer  und  stets  pathologischer  Blutungen. 

Feoktistow  ")  sieht  die  Ovulation  als  unabhängig  von  der  Menstruation 
und  nicht  periodisch  vor  sich  gehend  an.  Die  Periodicität  der  Menstruation 
erklärt  sich  nach  Pplüger's  Beispiel  durch  Reflex  von  den  Ovarien  in  Form 
von  Blutcongestion.  Befruchtung  d^s  Eies  ist  nach  ihm  nur  dann  möglich, 
wenn  die  charakteristischen  Menstrualveränderungen  der  Uterusmucosa  da 
sind.  Dies  schliesst  aber  nicht  die  Conception  bei  Amenorrhoe  aus,  da  bei 
einer  solchen  die  charakteristischen  Menstrualveränderungen  der  Uterus- 
mucosa auch  vorhanden  sein  können,  wenn  auch  keine  Blutung  da  ist. 

Nach  Veit  ^^)  liegt  die  Ursache  der  Ovulation  in  dem  steigenden  Drucke 
im  Inneren  des  Follikels.  Der  Zeit  nach  trifft  die  Ovulation  mit  der  Men- 
struation ungefähr  zusammen,  d.  h.  es  kann  erstere  vor,  während  oder  kurz 
nach  dem  Blutabgange  eintreten.  Ausser  dieser  menstrualen  Ovulation  giebt 
es  noch  eine  zufällige,  von  der  Menstruation  unabhängige,  die  durch  ver- 
schiedenartige, die  Genitalien  treffende  Reize  —  sexuellen  Verkehr,  centrale 
Ursachen  u.  dergl.  m.  —  bedingt  wird.  Das  wechselseitige  Verhältniss  zwischen 
Ovulation  und  Menstruation  ist  ein  derartiges,  dass  das  Bedingende  die 
Ovulation  und  das  Bedingte  die  Menstrualblutung  ist,  wobei  auch  in  erster  Linie 
in  der  Ovulation  die  Ursache  der  Regelmässigkeit  beider  Vorgänge  gesucht 
werden  muss.  Die  Follikelreifung  stellt  einen  Reiz  für  die  Genitalnerven 
dar,  unter  deren  Reiz  es  zur  Anschwellung  des  Endometriums  kommt,  die 
sich  nach  Erreichung  eines  gewissen  Grades  unter  Secretion  von  blutigem 
Schleim  zurückbildet.  Follikelberstung  und  Eiaustritt  haben  an  und  für  sich 
keinen  Einfluss  auf  den  menstrualen  Process.  Nur  das  Heranreifen  des  Eies 
bedinget  Hyperplasie  der  Uterusmucosa.  Ist  demnach  die  Ursache  der  men- 
strualen Uterusveränderungen  in  den  Ovarien  zu  suchen,  so  kann  doch 
nicht  von  der  Hand  gewiesen  werden,  dass  auch  in  der  An-  und  Rückbildung 
des  Endometriums  an  sich  eine  Ursache  der  Regelmässigkeit  gesucht  werden 
kann.  Aller  Wahrscheinlichkeit  nach  tritt  hier  schliesslich  eine  gewisse 
Selbständigkeit  ein,  so  dass  man  von  einer  Gewöhnung  des  Endometriums 
sprechen  darf. 

Chazan^>)  steht  auf  dem  Standpunkte,  dass  Menstruation  und  Ovulation 
fast  getrennt  von  einander  vor  sich  gehen  und  nur  insoweit  in  Zusammen- 
hang unter  einander  stehen,  als  es  dem  Ziele  entspricht,  welches  ihrem  Da- 
sein zugrunde  liegt.  Die  stete  Gonceptionsfähigkeit  des  Weibes  spricht  dafür, 
dass  die  Ovulation  während  der  ganzen  Dauer  des  Geschlechtslebens  statt- 
findet, und  zwar  auch  bei  Amenorrhoe.  Die  Ovulation  ist  nicht  an  die 
Menstruation  gebunden,  sie  kann  an  jedem  Tag  der  Intermenstrualperiode 
stattfinden  und  geht  sie  ununterbrochen  vor  sich.  Dass  in  den  ersten  Tagen 
nach  der  Menstruation  am  leichtesten  Conception  erfolgt,  spricht  nicht  gegen 
die  erwähnten  Anschauungen,  da  diese  Beobachtung  nur  erweist,  dass  für 
Conception  auch  der  Zustand  des  Bodens,  in  dem  sich  das  befruchtete  Ei 
einbettet,  von  Bedeutung  ist.  Die  Unabhängigkeit  der  Ovulation  von  der 
Menstruation  involvirt  noch  nicht  die  Nothwendigkeit  des  Umgekehrten.  Es 
steht  im  Gegentheile  die  Menstruation  in  einer  gewissen  Abhängigkeit  von 
der  Ovulation.  Bei  Fehlen  oder  rudimentärer  Entwicklung  der  Ovarien  fehlt 
die  Menstruation,  weil  hierbei  stets  auch  der  Uterus  fehlt  oder  nur  rudi- 
mentär angelegt  ist.  Bei  Fehlen  des  Uterus  können  dagegen  die  Ovarien 
normal  entwickelt  sein  und  functioniren.  Die  Menstruation,  obgleich  selbst- 
ständig organisirt,  bedarf  doch  eines  Anstosses  durch  die  Ovulation.  Sie 
kann  einmal  monatlich  auftreten,   wenn  während   dieser  Zeit  viele  Follikel 


Menstruation.  229 

gereift  und  geborsten  sind,  und  umgekehrt  kann  die  langsame  Reifung  eines 
Follikels  mittels  des  au!  das  Nervensystem  ausgeübten  Reizes  mehrere  Men- 
struationei^  hervorrufen.  Die  Periodicität  der  Menstruation  wird  durch  PflOgbr's 
Hypothese  nicht  erklärt.  Stützen  zur  Erklärung  derselben  sind  in  den  Ovarien 
nicht  zu  finden.  Man  muss  sich  die  Uterusmucosa  während  der  ganzen 
Dauer  des  Geschlechtslebens  in  immerwährender  Lebensthätigkeit,  ohne 
eine  Pause  denken.  Die  Vollendung  der  Rückbildung  der  Uterusmucosa 
bildet  zugleich  den  Anstoss  zum  Wiederbeginn  der  Anschwellung  und  sind 
die  bekannten  28  Tage  der  Zeitraum,  der  zum  völligen  Ablaufe  eines  solchen 
Cyklus  nothig  ist. 

Nach  Qlaevbcke  ^^)  ist  die  PPLüGER'sche  Theorie  des  Menstruations- 
processes  noch  immer  die,  die  den  Vorgang  am  besten  erklärt  und  den 
Thatsachen  am  meisten  entspricht,  nur  muss  sie  den  neueren  Forschungen 
angepasst  werden.  Eine  Reihe  von  Thatsachen  spricht  dafür,  dass  die  Ovula- 
tion unabhängig  von  der  Menstruation  zu  jeder  Zeit  stattfinden  kann,  doch 
erfolgt  sie  zumeist  zur  Zeit  der  Menstruation,  da  sich  da  die  Ovarien  im 
Zustande  der  Hyperämie  befinden,  durch  den  die  Secretion  des  Liquor  ver- 
mehrt und  die  Berstung  des  Follikels  beschleunigt  wird.  Es  kann  das  Ei 
aber  auch  in  der  menstruationsfreien  Zeit  austreten.  Den  Eintritt  der  Men- 
struation erklärt  er  wie  PflOger.  Ist  ein  sprungfertiger  Follikel  da,  so  wird 
seine  Berstung  durch  die  menstruale  Hyperämie  beschleunigt,  es  muss  aber 
nicht  ein  solcher  vorhanden  sein.  Im  Uterus  hat  sich  unter  der  Zeit  die 
Decidua  menstrualis  gebildet  und  die  nun  reflectorisch  ausgeloste  Hyperämie 
des  Uterus  trifft  schon  auf  eine  gelockerte,  stark  saftreiche  Mucosa.  Da- 
durch kommt  es  zur  Berstung  der  Gapillaren,  i.  e.  zur  Blutung.  Der  reflec- 
torisch vom  Centrum  ausgelöste  Nervenreiz  bildet  daher  nur  den  letzten 
Anstoss  zum  Beginn  der  Menstrualbildung.  Findet  der  reflectorische  Reic 
zu  einer  Zeit  statt,  in  der  keine  Decidua  menstrualis  da  ist,  so  kann  natür- 
lich keine  Blutung  erfolgen.  Die  Ovulation  ist  von  der  Menstruation  als  ein 
selbständiger  Vorgang  abzutrennen,  trotzdem  ist  aber  die  Menstruation 
vom  Ovarium,  d.  h.  von  der  FoIlikeJreifung  abhängig.  Die  Ovulation  findet 
gewöhnlich  ungefähr  periodisch  zur  Zeit  der  Menstruation  statt.  Sie  kann 
aber  auch  unperiodisch  zu  jeder  Zeit  vor  sich  gehen,  trotzdem  die  Men- 
struation periodisch  bleibt.  Die  Ovulation  ist  jedenfalls  ein  selbständiger 
Vorgang,  der  In  keiner  Weise  an  die  Menstruation  geknüpft  ist  und  ohne 
dieselbe  vor  sich  gehen  kann.  Die  Menstruation  aber  ist  vom  Ovarium  ab- 
hängig und  kann  nur  bei  functionirendem  letzteren  zustande  kommen.  Wenn 
sich  das  Endometrium  auch  selbständig  zur  Menstruationsblutung  vorbe- 
reitet, so  darf  man  sich  dasselbe  doch  nicht  so  selbständig  vorstellen,  dass 
es  allein  im  Stande  wäre,  eine  Menstruationsblutung  auszulösen.  Letztere 
kommt  nur  dann  zustande,  wenn  die  letzte  dazu  nöthige  Hyperämie  vom 
Ovarium  aus  durch  Nervenreiz  angeregt  wird.  Ist  auch  die  Ovulation  nicht 
an  eine  regelmässige  Periodicität  gebunden,  so  bleibt  die  Menstruation  doch 
regelmässig  periodisch.  Dies  hat  seinen  Orund  im  Aufsummen  des  Reizes  im 
Centralorgane  und,  im  Verhalten  des  Endometriums,  dem  Zustande  der  vier- 
wöchentlichen Wellenlinie,  in  der  sich  das  Endometrium  bewegt.  Befindet 
sich  der  Uterus  auf  dem  Gipfel  der  Welle,  d.  h.  ist  eine  Decidua  menstrualis 
da  und  trifft  sie  der  Nervenreiz,  so  kommt  es  zur  Blutung,  sonst  nicht. 
Gewöhnlich  fallen  diese  zwei  Factoren  (der  reflectorische  Reiz  und  die  Bildung 
der  Decidua  menstrualis)  zusammen  und  kommt  es  daher  all  vier  wöchent- 
lich zur  Menstruationsblutung.  Trotzdem  die  Ovulation  jederzeit  reife  Eier 
liefern  und  der  Coitus  jederzeit  stattfinden  kann,  tritt  Conception  nachweis- 
lich am  häufigsten  gleich  nach  der  Menstruation  ein,  weil  sich  das  befruchtete 
Ei  nur  zu  dieser  Zeit  im  Uterus  ansiedeln  kann  und  hier  einen  ^(ixi^lv^^'^ 
Nährboden  findet.  Für  die  Unabhängigkeit  der  Ov\x\aWoTv  von  ^^t  '^^täV^xät 


230  Menstruation. 

tion  spricht  auch  die  bekannte  Thatsache  der  Fortdauer  derselben  nach 
operativer  Entfernung  des  Uterus. 

Steinhaus  ^^)  will  das  zwischen  Ovulation  und  Menstruation  bestehende 
Wechselverhältniss  durch  nachfolgende  Hypothese  klären.  Die  Ovarien  stellen 
die  Drüse,  Tuben,  Uterus  und  Vagina  den  Aasführungsgang  der  Drüse  vor. 
Die  Function  des  Drüsenausführungsganges  ist  unabhängig  von  der  Function 
der  Drüse,  d.  h.  die  Menstruation  ist  unabhängig  von  der  Ovulation.  Wird 
die  Drüse  atrophisch  oder  entfernt,  so  erfolgt  Atrophie  des  Drüsenaus- 
führungsganges ,  d.  h.  wird  das  Ovarium  entfernt ,  so  atrophirt  der  Uterus. 
Wird  nur  der  Drüsenausführungsgang  entfernt,  so  functionirt  die  Drüse 
weiter,  d.  h.  die  Ovulation  geht  auch  weiterhin  von  statten,  wenn  auch  der 
Uterus  entfernt  wurde.  Die  Menstruation  ist  daher  von  Ovulation  abhängig, 
nicht  aber  die  Ovulation  von  der  Menstruation. 

Fussend  auf  den  Ergebnissen  seiner  Studien,  die  er  an  exstirpirten 
Ovarien  vornahm,  kommt  Leopold  ^^)  zu  folgenden  Anschauungen  über  das 
zwischen  der  Menstruation  und  Ovulation  bestehende  Wechselverhältniss. 
Die  Menstruation  wird  gewohnlich  von  der  Ovulation  begleitet,  nicht  selten 
aber  verläuft  sie  ohne  letztere.  Der  periodische  menstruale  Blutfluss  hänget 
von  der  Anwesenheit  der  Ovarien  und  von  einer  genügenden  Ausbildung 
der  Uterusmucosa  ab,  zwei  Factoren,  ohne  deren  gemeinsame  Wirkung  er 
nicht  gedacht  werden  kann.  Er  ist  daher  von  der  Reifung,  sowie  von  der 
Berstung  der  Follikel  unabhängig  und  muss  er  bei  Fehlen  der  Ovarien, 
ebenso  wie  bei  Atrophie  der  Mucosa  fehlen,  mag  im  ersteren  Falle  auch 
die  Uterusmucosa  vollständig  ausgebildet  oder  im  letzteren  die  Ovulation 
ganz  normal  vor  sich  gehen.  Findet  Ovulation  statt,  so  ist  sie  für  gewöhn- 
lich auf  die  Blutung  der  Menstruation  zurückzuführen.  Sie  erfordert  zu  ihrem 
Zustandekommen  einen  mehrtägigen  stärkeren  Blutandrang  zu  den  Geni- 
talien und  hat  sie  die  Bildung  eines  typischen  Corpus  luteum  zur  Folge. 
Ausserhalb  der  Menstruation  kommt  Ovulation  auch  vor,  doch  scheint  dies 
unter  physiologischen  Bedingungen  nur  selten  zu  geschehen.  Manchmal  wird 
die  Ovulation  und  Bildung  eines  typischen  Corpus  luteum  durch  den  Blut- 
andrang zu  einem  vielleicht  noch  nicht  reifen  und  nicht  aufbrechenden 
Follikel  (atypisches  Corpus  luteum)  ersetzt.  Zur  Zeit  der  senilen  Schrumpfung 
der  Ovarien  giebt  es  auch  normale  Follikel,  die  zum  physiologischen  Auf- 
bruche gelangen,  und  typische  Corpora  lutea.  Menstruation  und  Ovulation 
ist  daher  das  Häufigere,  Menstruation  ohne  Ovulation  das  Seltenere.  Sicher 
ist  es,  dass  zur  Zeit  der  periodischen  Blutung  auch  Ovulation  stattfinden 
kann,  selbst  wenn  die  äussere  Blutung  einmal  ausfällt. 

In  scheinbar  ganz  auffallender  Weise  taucht  in  allerjüngster  Zeit 
die  oben  erwähnte,  allerälteste ,  als  längst  überwunden  angesehene  An- 
schauung, der  zufolge  die  Menstruation  als  eine  kritische  Ausleerung,  durch 
die  allerlei  schädliche  Stoffe  aus  dem  weiblichen  Organismus  entleert  werden, 
aufzufassen  sei,  wieder  auf.  Nach  Spillmann  und  Etienne^^j  haben  die 
Ovarien  drei  Functionen  zu  erfüllen,  nämlich  die  Ov^ulation,  die  Abfuhr  der 
organischen  Toxine  aus  dem  Korper  auf  dem  Wege  des  menstrualen  Blutes 
und  schliesslich  haben  sie  die  allgemeine  Ernährung  (das  körperliche,  so- 
wie das  psychische  Wohlbefinden)  im  Gleichgewichte  zu  erhalten.  Dieses 
scheinbare  Auftauchen  der  allerältesten  Anschauung  über  das  Wesen  der 
Menstruation  beruht  darauf,  dass  in  der  allerjüngsten  Zeit  angenommen 
wird,  das  Ovarium  habe  neben  seiner  Aufgabe  der  Ovulation  auch  andere 
zu  erfüllen,  und  zwar  unter  diesen  namentlich  in  erster  Linie  die,  das 
körperliche  und  psychische  Gleichgewicht  im  Stande  zu  erhalten. 

Das  Wachsthum  und  die  Reifung  der  Follikel  findet  schon  im  Kindes- 
alter statt  und  können  auch  zu  der  Zeit  schon  befruchtungsfähige  Eier  aus- 
treten,  wie    dies   die  Fälle   von   Schwängerung   von  Kindern   selbst   unter 


Menstruation.  231 

10  Jahren  und  der  anatomische  Befund  l^indlicher  Ovarien  erwiesen,  doch 
scheint  es  die  Regel  zu  sein,  dass  sich  die  in  diesem  Alter  entwickelten 
Follikel  nicht  zur  volligen  Reife  entwickeln  und  nicht  bersten,  sondern  auf 
verschiedenen  Entwicklungsstadien  vorzeitig  der  Atresie  verfallen.  Als  Norm 
ist  die  Ovulation  während  der  vollen  Geschlechtsreife  bis  zum  Eintritte 
der  EJimax  zu  betrachten,  doch  fallen  auch  während  dieser  Periode  viele 
Follikel  vorzeitig  der  Atresie  anheim.  In  dem  Masse,  als  sich  die  Frau  der 
Klimax  nähert,  vermindert  sich  auch  die  Zahl  der  Follikel,  sowohl  durch 
Ovulation  als  durch  Atresie,  bis  endlich  in  der  Klimax  keine  mehr  da  sind. 
Ausnahmsweise  aber  reifen  und  bersten  Follikel  auch  noch  bei  alten,  in 
der  Menopause  sich  bereits  befindenden  Frauen,  denn  nur  so  sind  die  in 
dieser  Zeit  ausnahmsweise  noch  zu  beobachtenden  Schwangerschaften  zu 
erklären,  abgesehen  davon,  dass  in  den  Ovarien  solcher  alten  Frauen  frische 
Corpora  lutea  gefunden  wurden.  Nach  dem  früher  Mitgetheilten  müssen  wir 
die  Ovulation  als  einen  physiologischen  Vorgang  auffassen,  der  sowohl  spontan 
vor  sich  geht,  als  infolge  verschiedener  einwirkender  Reize,  und  zwar  solcher 
von  innen  und  solcher  von  aussen  herwirkender.  Die  Ovulation  ist  daher 
kein  periodischer  und  kein  nothwendigerweise  mit  der  Menstruation  zu- 
sammenfallender Vorgang. 

Die  Annahme  Cohnstein's  ^%  dass  die  Ovarien  in  Bezug  auf  die  Follikel- 
berstung  in  ihrer  Thätigkeit  alterniren  sollen,  ist  eine  durch  nichts  be- 
gründete Hypothese. 

Richtig  und  treffend  bezeichnet  der  Terminus  » Ovulation  c  das,  was  wir 
definiren  wollen,  die  Berstung  des  Follikels  und  den  Austritt  des  Eies  aus 
demselben.  Nicht  so  ist  es  mit  dem  Terminus  »Menstraationc  der  Fall, 
unter  dem,  dem  Sprachgebrauch  zur  Folge,  nicht  nur  die  periodischen  Ver- 
änderungen im  Uterus  und  der  Blutfluss,  sondern  auch  die  Summe  aller 
periodischen  Alterationen,  die  der  Gesammtorganismus  während  dieser  Zeit 
erleidet,  Ja  selbst  ausserdem  noch  die  Ovulation  verstanden  zu  werden 
pflegt.  Richtiger  ist  es,  nur  von  einem  menstrualen  Blutflusse,  von 
menstrualen  Veränderungen  des  Uterus,  respective  seiner  Mucosa  und  von 
menstrualen  Begleiterscheinungen  der  übrigen  Körperorgane  und  Körper- 
theile  zu  sprechen. 

Der  Uterus  nimmt  unter  den  Organen  des  weiblichen  Körpers  eine 
ganz  exceptionelle  Stellung  ein.  Während  die  anderen  Organe  von  der  Geburt 
an  bis  zur  Pubertät  gleichmässig  und  stufenweise  heranwachsen,  nimmt 
wohl  der  Uterus  an  Grösse  zu,  behält  aber  seine  kindliche  Gestalt  und 
seine  kindliche  anatomische  Beschaffenheit.  Charakteristisch  ist  es  nach 
dieser  Richtung  hin,  dass  das  Verhältniss  der  Länge  der  Cervix  zu  der  des 
Corpus  zwischen  3 — 2  :  1  bleibt,  sich  die  Plicae  palmatae  auch  am  Corpus 
finden  und  das  Cylinderepithel  keine  Flimmerhaare  besitzt.  Nähert  sich  aber 
das  adolescente  Mädchen  der  Pubertät,  so  holt  der  Uterus  das  Versäumte 
in  kürzester  Zeit  nach.  Das  Corpus  wächst  energisch,  so  dass  binnen 
Kurzem  das  Verhältniss  dessen  Länge  zu  der  der  Cervix  gleich  1  :  1  wird 
wie  bei  der  Erwachsenen,  die  Plicae  palmatae  im  Corpus  verschwinden,  die 
Mucosa  verdickt  sich  und  das  Epithel  erhält  seine  Fiimmerhaare,  ohne  dass 
die  Zellenform  eine  Veränderung  erleidet.  Sobald  der  Uterus  diese  Grössen- 
zunahme  erreicht  und  diese  anatomischen  Veränderungen  durchgemacht, 
tritt  in  der  Regel  der  erste  menstruale  Blutfluss  ein  und  ist  nun  das 
Mädchen    gescblechtsreif,    d.  h.    für   die   Fortpflanzung    tauglich    geworden. 

Parallel  diesen  Veränderungen  des  Uterus  gehen  andere  in  körperlicher 
und  psychischer  Beziehung  vor  sich,  die  man  unter  dem  üblichen  Terminus 
»Pubertätsentwicklung«  subsumirt. 

Die  körperlichen  Formen  runden  sich  ab  und  verlieren  ihre  vorher 
häufig  scharfen,    eckigen  Contouren.    Es    entwickeln    sich  die    Brüste,    die 


232  Menstruation« 

Brustwarzen  vergrössem  sich  und  treten  hervor.  Die  Hüften  werden  voller. 
In  der  Achselhöhle,  auf  dem  Mons  veneris,  sowie  an  der  Vulva  spriessen 
die  Schamhaare  hervor.  Die  grossen  Labien  füllen  sich  mit  Fett,  wachsen, 
schliessen  aneinander  und  bedecken  die  Nymphen,  die  kindliche  Stimme 
wandelt  sich  in  die  der  Erwachsenen  um  u.  dergl.  m. 

Gleichzeitig  ändert  sich  die  Psyche,  streift  das  Kindische  ab  und 
nimmt  den  specifisch  weiblichen  Charakter  an. 

Dieser  Pubert&tsprocess  spielt  sich  in  relativ  kurzer  Zeit  von  1  bis 
2  Jahren  ab.  Infolge  der  durch  denselben  herbeigeführten  ganz  gewaltigen 
Veränderungen  der  Wachsthums-  und  Emährungsverhältnisse  wird  der  Qe- 
sammtorganismus  stark  in  Anspruch  genonunen,  so  dass  er  gerade  in  dieser 
Zeit  krankmachenden  Einflüssen,  die  diese  Entwicklung  stören  oder  ver- 
zögern können,  weniger  Widerstand  entgegenzusetzen  vermag.  Abgesehen 
von  der  Chlorose,  die  gerade  zu  dieser  Zeit  am  häufigsten  manifest  wird, 
offenbart  sich  in  dieser  Lebensphase  auch  häufig  die  hereditäre  Anlage  zur 
Phthise.  Die  bedeutende  Reizung  der  Nerven,  die  das  schnelle  Wachsthum 
und  die  erhöhte  Function  der  Genitalien  ausübt,  erzeugt  nicht  selten  die 
Disposition  oder  Hervorrufung  neurotischer  oder  gar  psychischer  Alterationen. 
Andererseits  wieder  wirken  körperliche  Leiden  und  Schwächezustände,  die 
von  früher  her  da  sind,  wie  beispielsweise  eine  schlechte  Ernährung,  Sero- 
phulose,  angeborene  Lues  u.  dergl.  m.,  auf  die  Raschheit  der  Pubertäts- 
entwicklung zurück  und  verzögern  sie  oder  hemmen  sie  gänzlich,  wie  z.  B. 
der  Cretinismus. 

Abgeschlossen  werden  alle  diese  Pubertätsvorgänge  in  der  Regel  durch 
den   Eintritt  des   ersten   menstrualen  Blutflusses. 

Der  Zeitpunkt  der  vollendeten  Pubertät  ist  bei  den  Weibern  der  ver- 
schiedenen Völker  ein  verschiedener.  Im  Grossen  und  Ganzen  lässt  sich 
wohl  sagen,  je  südlicher  der  Wohnort  des  Volkes,  desto  früher  stellt  sich 
die  Pubertät  ein.  In  den  Tropen  fällt  die  sexuelle  Reife  in  das  10.,  in 
unseren  Breiten  in  das  13. — 15.  und  im  Norden  in  das  16. — 17.  Lebensjahr. 
Andererseits  ist  unter  gleichen  Breiten  der  Eintritt  der  sexuellen  Reife  von 
der  Rasse  abhängig,  Jüdinnen  pflegen  beispielsweise  um  l^/, — 2  Jahre 
früher  zu  menstrairen  als  die  Weiber  der  anderen  Völker,  unter  denen  die 
Juden  in  unseren  Breiten  leben.  Innerhalb  derselben  Rasse  wird  der  Eintritt 
der  sexuellen  Reife  wieder  durch  andere  Umstände  beeinflusst,  wie 
namentlich  durch  die  Lebensweise.  Städterinnen  reifen  früher  als  Land- 
bewohnerinnen, harte  körperliche  Arbeit  verzögert  und  Wohlleben,  sowie 
geistige  Reife  beschleunigt  den  Eintritt  der  körperlichen  Reife  etc. 

Mangel  der  Ovarien  involvirt  das  unbedingte  Ausbleiben  der  sexuellen 
Reife.  Die  Menstruation  tritt  hier  überhaupt  nicht  ein.  Bei  rudimentärer 
Entwicklung  der  Ovarien  verzögert  sich  der  Eintritt  der  Mensiruation  und 
ist  letztere  nicht  nur  quantitativ  beschränkt,  sondern  ihr  weiteres  Auftreten 
kein  typisch  regelmässiges. 

Wenn  auch  das  Eintreten  der  menstrualen  allmonatlichen  Blutung 
das  wichtigste  Zeichen  der  erfolgten  sexuellen  Reife  darstellt,  so  ist  sie  doch 
ausnahmsweise  nicht  ein  unbedingt  nothwendiges.  Wir  stossen  n&mlich,  wenn 
auch  nur  selten,  zuweilen  auf  Weiber,  die  nie  menstruirt  haben  und  körperlich 
doch  die  Zeichen  der  sexuellen  Reife  an  sich  tragen  und  regelmässig  conci- 
piren  und  gebären.  In  anderen  Fällen  wieder  verspätet  sich  trotz  anscheinend 
körperlicher  Reife  der  Eintritt  der  ersten  Menstruationsblutung  und  folgt 
erst  im  20.  Jahre  oder  gar  noch  später  oder  gar  erst  nach  Ueberstehen 
einer  Geburt. 

Ein  anderes,  wenn  auch  ebenfalls   sehr    seltenes  Abweichen  von    der 

Regel  besteht  darin,  dass  die  menstruelle  Blutung ,  sowie  die  anatomischen 

Zeichen  der  Reife  des  Uterus  ungewöhnlich  frühe,    ja   schon  innerhalb  der 


Menstruation.  233 

ersten  Lebensjahre  da  sind  und  dementsprechend  auch  die  äusseren  Geni- 
talien eine  ungewöhnlich  frühzeitige  Entwicklung  zeigen.  Dass  Fälle  bekannt 
sind,  in  denen  Kinder  noch  weit  unter  dem  Alter,  in  dem  normalerweise 
die  sexuelle  Reife  eintritt,  gravid  wurden  und  in  denen  reife  Follikel  und 
typische  Corpora  lutea  gefunden  wurden,  wurde  bereits  oben  erwähnt.  In 
solchen  Fällen  wies  die  Section  auch  nach,  dass  der  Uterus  seiner  Form 
und  seinem  anatomischen  Gepräge  nach  alle  Charaktere  der  sexuellen  Reife 
au  sich  trug. 

Der  menstruale  Blutfluss  ist  bekanntlich  ein  typischer,  das  heisst 
in  bestimmten  Intervallen  wiederkehrender.  In  der  Regel  stellt  er  sich  alle 
28  Tage  ein.  Ausnahmen  nach  der  Dauer  des  Intervalles  hin  sind  jedoch 
nicht  selten.  So  gelebt  es  gesunde  Frauen,  bei  denen  die  Menstruation  stets 
erst  nach  29 — 31  Tagen  eintritt  und  eben  solche,  bei  denen  der  Intervall 
nur  24 — 26  Tage,  ja  auch  solche,  bei  deuen  die  intermenstruale  Zeitperiode 
wieder  gar  nur  21  Tage  dauert.  Die  Frauen  der  im  höchsten  Norden 
lebenden  Völker  sollen  weit  längere  intermenstruale  Intervalle  zeigen  und 
in  der  monatelangen  Polarnacht  vollstäudig  amenorrhoisch  sein.  Die 
Feuerländerinnen  sollen  überhaupt  nicht  oder  höchstens  nur  sehr  selten 
menstruiren. 

Eine  Abkürzung  des  intermenstrualen  Termines,  das  heisst  ein  Ein- 
treten der  menstrualen  Blutung  vor  der  bestimmten  Zeit  ist  wohl  in  den 
meisten  Fällen  das  Zeichen  einer  sexuellen  Erkrankung,  immerhin  aber 
giebt  es  Fälle,  in  denen  man  letztere  ausschliessen  und  annehmen  muss, 
dass  es  äussere  Verhältnisse,  körperliche  oder  geistige  Einflüsse  sind,  wie 
eine  bedeutende  körperliche  Anstrengung,  sexuelle  Erregung,  psychische 
Momente  u.  dergl.  m.,  die  den  vorzeitigen  Eintritt  der  Menstrualblutung 
herbeiführen.  Diese  Erscheinung  spricht  dafür,  dass  der  Eintritt  der 
menstrualen  Blutung  durch  die  Thätigkeit  der  Nerven  bedingt  wird.  Die 
Ursache  des  periodischen  Auftretens  des  Menstrualflusses  bleibt  uns  aber 
bisher  noch  immer  unbekannt,  und  vermag  die  PPLüGER'sche  Hypothese,  so 
geistreich  sie  auch  ist,  diese  Frage  doch  nicht  zu  lösen. 

Meist  hält  die  Blutung  4 — 5  Tage  an,  doch  kann  ihre  Dauer  auch 
zwischen  1 — 8  Tage  betragen.  Ebenso  ungleich  ist  die  Menge  des  ausge- 
schiedenen Blutes,  die  überdies  kaum  sicher  zu  ermitteln  ist.  Im  Allgemeinen 
wird  desto  mehr  Blut  ausgeschieden,  \e  länger  die  Blutung  dauert.  In 
warmen  Klimaten  soll  im  Mittel  die  Blutung  stärker  sein,  als  in  kälteren, 
damit  übereinstimmend  findet  man  bei  manchen  Frauen  den  Blutfluss  im 
Sommer  profuser  als  im  Winter.  Abweichungen  von  der  Norm,  betreffs  der 
Dauer  und  Intensität  der  Blutung,  sind  in  der  Regel  auf  Erkrankungen 
des  Sexualsystems  oder  auf  Allgemeinerkrankungen  zurückzuführen,  doch 
scheint  auch  hier  die  Thätigkeit  der  Nerven  eine  grosse  Rolle  zu  spielen. 
(Bezüglich  des  Näheren  vergl.  die  Artikel  Amenorrhoe  und  Metrorrhagie.) 
Psychische  Affecte,  wie  Schreck,  Angst,  Kummer,  Freuden,  sowie  Psychosen, 
lasciver  Lebenswandel,  Läufige  sexuelle  Erregung,  Lesen  erotischer  Schriften, 
Onanie  u.  dergl.  m.  sind  von  bedeutendem  Einfluss  auf  den  Menstruations- 
process  und  vermögen  die  Menge  des  abgehenden  Blutes,  die  Dauer  der 
Blutung,  sowie  den  Eintritt  derselben  ganz  erheblich  in  ungünstiger  Weise 
zu  beeinflussen.  Bezüglich  des  Einflusses,  den  die  Menstruation  auf  Krank- 
heiten ausübt  und  vice  versa,  war  bis  vor  Kurzem  nicht  viel  bekannt. 
Mehr  Licht  in  dieses  Thema  brachte  das  Werk  Eisenhartes. ^^)  Viele  Krank- 
heitsprocesse,  namentlich  die  noch  in  ihren  ersten  Stadien  sich  befindlichen 
Psychosen,  werden  durch  den  Menstruationsvorgang  entschieden  ungünstig 
beeinflusst.  Andererseits  wieder  alteriren  die  verschiedenen  Erkrankungen 
den  Menstruationsprocess  in  mannigfaltigster  Weise,  sowohl  bezüglich  des 
Typus  der  Blutung,  als  deren  Dauer  und  Intensil&t. 


234  Menstruation. 

Der  Eintritt  und  Verlauf  der  Menstrualblutung  ist  in 
nicht  wenigen  Fällen  durchaus  frei  von  irgend  welchen  Empfindungen,  so 
dass  die  Frau  erst  dann  von  ihr  weiss,  wenn  sie  sich  bereits  eingestellt 
hat.  Andererseits  aber  gehen  dem  Eintritte  der  Blutung  Erscheinungen  sehr 
mannigfacher  Art,  oft  in  ganz  regelloser  Weise  combinirt,  voraus  oder  be- 
gleiten solche  dieselbe.  Diese  Beschwerden  werden  bekanntlich  »Molimina 
menstrualia«  genannt. 

Zumeist  bestehen  diese  Beschwerden  in  Schmerzen  und  Ziehen  im 
Kreuze  und  Leibe,  in  dem  Gefühl  von  Schwere  und  Wärme  daselbst,  in 
einem  Hamdrange,  in  Störungen  der  Defäcation  (meist  Diarrhoe),  kurzum 
in  Symptomen,  die  einer  jeden  activen  Hyperämie  der  Beckenorgane  eigen 
sind.  Diese  Veränderungen  der  Girculationsverhältnisse  bleiben  aber  durchaus 
nicht  immer  auf  das  Becken  beschränkt,  sondern  erstrecken  sich  auch  auf 
andere  Korpergebiete.  Die  Brüste  schwellen  an  und  werden  empfindlich,  die 
Verdauung  wird  gestört,  es  kommt  zu  Wallungen  nach  dem  Kopfe,  zu 
Kopfschmerzen,  zu  einer  nervösen  und  psychischen  Erregbarkeit  u.  dergl.  m. 
In  Ausnahmsfällen  participirt  auch  die  Haut  an  den  Stöiungen  und  stellen 
sich  Exantheme  ein,  die  sogenannten  menstraalen,  wie  Ekzem,  Urticaria, 
Liehen  u.  dergl.  m.  Von  diesen  Symptomen  ist  meist  eines  oder  das  andere 
da  oder  stellen  sich  gleichzeitig  mehrere  ein,  wenn  auch  das  eine  oder 
andere  nur  schwächer  angedeutet  ist.  Es  lässt  sich  daraus  entnehmen,  dass 
bei  dem  Menstruationsprocesse  der  Oenitalapparat  nicht  der  einzige  Ort 
ist,  in  dem  sich  dieser  Process  abspielt,  sondern  der  ganze  Organismus  in 
Mitleidenschaft  gezogen  wird,  wenn  auch  wohl  zweifellos  nur  in  reflectorischem 
Wege.  Dass  durch  den  Menstruationsprocess  der  normale  Stoffwechsel  alterirt 
wird,  ist  unzweifelhaft,  doch  ist  darüber  noch  nicht  viel  bekannt.  So  ziemlich 
sicher  scheint  es  zu  sein,  dass  die  Temperatur  in  den  letzten  Tagen  vor 
Eintritt  der  Blutung  erhöht  ist.  Das  Gleiche  gilt  vom  Blutdrucke  und  der 
Ausscheidung  des  Harnstoffes.  Sobald  die  Blutung  in  Gang  kommt,  sinkt 
die  Temperatur,  der  Blutdruck  nimmt  ab  und  ebenso  die  Menge  des  aus- 
geschiedenen Harnstoffes. 

Mehr  in  die  Augen  springende  Veränderungen  zeigen  die  Genitalien. 
Die  Talgdrüsen  der  Vulva  secerniren  stärker,  daher  der  specifisch  unange- 
nehme Geruch  des  Menstrualblutes.  Die  Vulva  ist  von  blutigem  Schleim, 
den  man  in  der  Vagina  findet,  bedeckt.  Vulva  und  Vagina  erscheinen 
wärmer  als  gewöhnlich  und  sind  succulenter,  sowie  hyperämisch.  Die  Portio 
ist  weicher,  succulenter  und  etwas  geschwellt,  der  Muttermund  bei  Nulliparen 
rundlich,  das  Corpus  ist  etwas  aufgerichtet,  zuweilen  durch  etwas  retinirtes 
Blut  ausgedehnt.  Der  ganze  Uterus  erscheint  massiger  und  voller.  Im  Spe- 
culum  findet  man  die  Portio  dunkler  und  aus  dem  Muttermunde  Blut 
hervorquellen.  Manchmal  sieht  man  an  der  Portia,  sowie  an  der  Schleimhaut 
des  Scheidengewölbes  kleine  submucöse  Blutextravasate.  Die  Ovarien  sind 
geschwollen,  succulenter,  weicher,  empfindlicher. 

Das  abgehende  Blut  coagulirt  in  der  Regel  nicht,  wohl  infolge  während 
dieser  Zeit  reichlicher  abgesonderten  alkalischen  Schleimes  der  Uterinal- 
drüsen,  Coagula  finden  sich  nur  bei  stärkerer  Blutung.  Mikroskopisch  findet 
man  ausser  Blut-  und  Schleimkörperchen,  Fettkörnchen,  Flimmer-,  Cylinder- 
und  Plattenepithel,  ausnahmsweise  Mucosafetzchen. 

Dass  die  Menstrualblutung  sich  aus  dem  Uterus  und  nicht  aus  tiefer 
gelegenen  Theilen  ergiesse,  war  schon  längst  bekannt,  dass  sie  aber  aus 
dem  Uterus,  respective  aus  dessen  Mucosa  stamme  und  wie  sich  dieser 
Vorgang  abspiele,  wurde  erst  in  den  letzten  Decennien  in  ezacter  Weise 
sichergestellt. 

Die  ersten  genauen  Untersuchungen  des  menstruirenden 
Uterus,    die    unter   Anwendung    der   modernen   Methoden    der   mikrosko- 


Menstruation.  235 

pischen  Technik  ausgeführt  wurden,  rühren  von  Kundrat  und  Engelmann^o) 
her  und  datiren  aus  dem  Jahre  1873.  Diese  beiden  Forscher  fanden,  dass 
die  Uterusmucosa,  respective  ihre  Interglandularsubstanz  in  der  prämenstru- 
ellen Periode  rundzellenreich  wird,  dass  sich  die  Drüsenmündungen  er- 
weitern und  ebenso  die  Blutgefässe,  die  sich  gleichzeitig  stark  mit  Blut 
füllen.  Alle  diese  Veränderungen  gehen  allmälig  vor  sich  und  erreichen  zur 
Zeit  der  Menses  ihre  Höhe.  Gleichzeitig  finden  auch  degenerative  Processe 
im  Uterus  statt,  nämlich  fettige  Metamorphose  des  Schleimhautepithels,  der 
Drüsenzellen,  der  Gefässwände  und  des  Interglandulargewebes.  Alles  dieses 
führt  zu  Gefässruptur,  das  heisst  zu  Blutung.  Dass  nicht  die  Hyperämie 
allein  die  Ursache  der  Blutung  ist,  sondern  auch  die  degenerativen  Ver- 
änderungen in  den  Gewebszellen  den  Eintritt  zu  einer  solchen  befordern, 
ist  daraus  zu  entnehmen,  dass  sich  die  Blutextravasate  nur  in  den  ober- 
flächlichen Mucosaschichten  finden  und  dass  auch  nur  dort  die  fettige 
Metamorphose  anzutreffen  ist.  Nach  der  Blutung  findet  Regeneration  statt. 
Die  verfetteten  Elemente  werden  durch  neue  ersetzt.  Nach  vollendeter 
Regeneration  verharrt  die  Mucosa  nur  kurze  Zeit  im  Zustande  der  Ruhe. 
Bald  aber  beginnt  der  beschriebene  Cyklus  von  Veränderungen  von  Neuem. 
Die  menstrualen  Mucosaveränderungen  ähneln  denen,  die  sich  in  den  Anfangs- 
stadien der  Bildung  der  Decidua  graviditatis  finden. 

Zwei  Jahre  nach  Kundrat- Engelmann  publicirte  Williams  21)  seine 
Untersuchungsergebnisse.  Auch  er  nimmt  eine  fettige  Degeneration  der 
Mucosa  an,  doch  solle  diese  die  ganze  Dicke  der  Mucosa  befallen,  so  dass 
die  ganze  Mucosa  bis  auf  die  Muscularis  hin  zerfallen  und  ausgestossen 
werden  soll,  worauf  energische  Proliferation  der  Muskelwand  folget  und  die 
junge  Brut  zur  Regeneration  der  Mucosa  benützt  wird.  Sechs  Tage  nach 
Aufboren  der  Blutung  soll  die  neue  Mucosa  wieder  vollendet  da  sein.  Am 
10.  Tage  der  Intermenstrualzeit  beginnt  die  Schwellung  und  Wucherung 
und  erreichen  diese  zwei  Processe  den  Gipfel  ihrer  Höhe  in  der  Zeit ,  in 
der  der  Wiedereintritt  der  Blutung  erwartet  wird.  Ist  die  Schwellung  und 
Wucherung  der  Mucosa  am  weitesten  vorgeschritten,  so  ist  die  Mucosa 
bereit,  das  befruchtete  Ei  aufzunehmen.  Ist  kein  solches  da,  so  beginnt  ihre 
Degeneration  und  Desquamation.  Gleichzeitig  stellen  sich  auch  Uterus- 
contractionen  ein,  durch  welche  die  Schlelmhautgefässe  stark  gefüllt  werden, 
aber  infolge  der  eingetretenen  Degeneration  bersten,  wodurch  es  zur  Blutung 
kommt.  Dass  sich  der  Menstruationsvorgang  nicht  so  abspielen  kann,  wie 
ihn  Williams  beschreibt,  erhellt  daraus,  dass  ausser  ihm  noch  Niemand  die 
Desquamation  und  Ausstossung  der  ganzen  Mucosa  gesehen  und  es  gegen 
alle  biologischen  Gesetze  verstosst,  aus  der  Muscularis  eine  Neubildung 
der  Mucosa  anzunehmen.  Da  die  Uteri,  die  er  untersuchte,  mit  wenigen 
Ausnahmen  Frauen  entstammten,  die  an  acuten  fieberhaften  Krankheiten 
gestorben  waren,  so  muss  der  von  ihm  angetroffene  Befund  (die  Abstossung 
der  Mucosa  ihrer  ganzen  Dicke  nach)  als  ein  pathologischer  angesehen 
werden,  nicht  aber  als  ein  physiologischer. 

Nach  Leopold  ^^)  schwillt  die  Uterusmucosa  in  der  prämenstrualen 
Zeit  bis  zu  einer  Dicke  von  6 — 7  Mm.  an  und  während  der  Blutung  wieder 
zu  einer  Dünne  von  2 — 3  Mm.  ab.  Bei  dieser  prämenstrualen  Verdickung 
erleidet  die  Mucosaoberfläche  eine  eigenthümliche  wellenartige  Faltung  in- 
folge Ungleichmässigkeit  des  Wachsthums  in  der  Länge  und  Dicke.  Die 
freien  Mucosaoberflächen  nähern  sich  gleichzeitig  einander  immer  mehr,  so 
dass  die  Uterushöhle  völlig  verschwindet.  Währenddem  erfolgt  auch  eine 
Vermehrung  der  Zellen  der  Interglandularsubstanz,  die  aber  nicht  dem 
Grade  der  Mucosaschwellung  entspricht.  Ausser  Vermehrung  der  Zellen  findet 
auch  Anschwellung  derselben  statt,  wodurch  das  Gewebe  wie  ödematös 
wird.  Bis  zum  Momente  der  Blutung  beobachtet  man  weder  ungewöhnliche 


236  Menstruation. 

Füllung  der  Blutgefässe,  noch  degenerative  Vorgänge  in  den  Epithelzellen. 
Zu  Beginn  des  Blutflnsses  steigt  die  BlntfüUung  unter  dem  Einflüsse  der 
menstrualen  Hyperämie  stark  an,  die  Capillaren  erweitem  sich,  und  zwar 
umso  leichter,  als  das  umgehende  Qewehe  gelockert  ist.  Nun  erfolget  in  den 
gelockerten,  heinahe  sich  ablösenden  oberflächlichen  Mucosaschichten  Dia- 
pedese  der  rothen  Blutkörperchen  zusammen  mit  dem  Blutplasma.  Das 
Epithel  löst  sich,  nachdem  es  fettig  degenerirt,  voUständig  ab  und  das  Blut 
tritt  nach  aussen,  doch  geht  die  Epitheldesquamation  herdenweise  vor  sich 
und  nicht  gleichmässig  auf  der  ganzen  Mucosaoherfläche.  Durch  die  eigen- 
thOmlichen  Vascularisations Verhältnisse,  nämlich  viele  zuführende  und  wenige 
ableitende  Blutgefässe  und  die  bedeutende  Blutüberfüllung  der  Qefässe, 
kommt  es  zur  Diapedese.  Die  fettige  Degeneration  der  oberflächlichen 
Mucosaschichten,  beziehungsweise  der  ganzen  Mucosa  bildet  nicht  die  Ur- 
sache der  Blutung,  wenigstens  kann  dies  so  lange  nicht  angenommen  werden, 
bis  es  nicht  bewiesen  ist.  Ebenso  muss  die  Desquamation  der  ganzen  Mucosa 
zurückgewiesen  werden.  Während  der  Blutung  schwillt  die  Mucosa  durch 
Ausblutung  ab,  worauf  die  Regeneration  beginnt.  Wie  lange  diese  letztere 
dauert,  ist  bis  jetzt  noch  nicht  genau  festgestellt.  Der  Umstand,  dass  nur 
die  oberflächlichen  Schichten  ersetzt  werden,  spricht  für  eine  kurze  Dauer 
des  Regenerationsprocesses.  In  zwei  Fällen  war  sie  schon  9 — 10  Tage  nach 
Beginn  der  Blutung,  demnach  nur  einige  Tage  nach  beendeter  Blutung 
vollendet.  Nach  dem  18.  Tage  nach  Beginn  der  Blutung  fand  er  die  Mucosa 
schon  wieder  in  Verdickung  und  Anschwellung  begriffen.  Ueber  den  Zustand 
des  Uteras  zwischen  dem  10.  und  18.  Tage  nach  Beginn  der  Blutung  kann 
er  wegen  Mangel  an  entsprechendem  Materiale  nichts  berichten. 

Wydeb's^')  Arbeit  erschien  bald  nach  der  letztangeführten.  In  der- 
selben spricht  er  sich  dahin  aus,  dass  die  Mucosa  während  der  Blutung 
durch  Desquamation  der  oberflächlichen  Schichten  eine  ziemlich  beträcht- 
liche Verminderung  ihrer  Dickendimensionen  erfährt.  Die  zurückgebliebenen 
Mucosaschichten  zeigen  weder  in  ihren  tiefen,  noch  in  ihren  biossliegenden 
Lagen  eine  fettige  Degeneration.  Die  Interglandularsubstanz  erleidet  bei 
der  Menstruation  nur  quantitative  Veränderungen  und  bleibt  ihr  kleinzelliger 
Typus  unverändert  bestehen.  Im  Allgemeinen  will  er  an  der  Uterusmucosa 
keine  fettige  Degeneration  gesehen  haben,  aber  nicht  bestreiten,  dass  eine 
secundäre  solche  der  sich  ablösenden  Schichten  während  der  Blutung  statt- 
linden kann,  wie  sie  Leopold  beschreibt.  Die  primäre  fettige  Degeneration 
Williams'  dagegen  war  wahrscheinlich  nur  ein  Krankheitsproduct.  Die  Ur- 
sache der  Blutung  liegt  daher,  ebenso  wie  es  Leopold  annimmt,  nicht  in 
der  primären  fettigen  Degeneration,  sondern  in  den  eigenthümlichen  Gefäss- 
verhältnissen.  Er  nimmt  bei  der  Blutung  eine  Gefässzerreissung  an,  ohne 
aber  die  Diapedesis  vollkommen  zu  bestreiten.  Entschieden  aber  bestreitet 
er,  dass  nach  Kundrat- Engelmann  keine  Blutextravasate  in  der  Tiefe  der 
Mucosa  vorkommen  und  dass  nach  Williams  die  ganze  Mucosa  desquamirt 
werde.  Die  Desquamation  ist  eine  oberflächliche  und  partielle.  Die  Mucosa 
menstrualis  unterscheidet  sich  von  der  Decidua  vera  durch  den  erhaltenen 
kleinzelligen  Typus  der  Interglandularsubstanz. 

MöRiCKE^^)  suchte  die  Frage,  ob  bei  der  Menstruation  fettige  Ent- 
artung und  Desquamation  der  Mucosa  stattfinde,  auf  diese  Weise  zu  lösen, 
dass  er,  statt  Leichenmaterial  zu  verwenden,  das  stets  einer  nicht  unberech- 
tigten Kritik  unterliegt,  mit  dem  scharfen  Löffel  abgeschabte  Gewebspartikel 
der  Uterusmucosa,  entnommen  während  der  Menstruation,  zur  Untersuchung 
nahm.  Er  fand,  dass  nicht  der  geringste  Theil  der  Mucosa  zu  Grunde  gehe. 
Das  Flimmerepithel  bleibe  die  ganze  Zeit  hindurch  intact  und  es  finde 
weder  eine  fettige  Degeneration  der  Zellen,  noch  eine  Proliferation  des 
Interg'Iandulargewebea   statt.   Dagegen   sah   er   starke  Blutfüllung   und  Er- 


Menstruation«  237 

Weiterung  der  Gefässe  und  durchtränkten  Extravasate  die  oberflächlichen 
Mucosaschichten.  Die  Quantität  der  homogenen  Intercellularsubstanz  ninunt 
bedeutend  zu. 

V.  Kahldbn  3^) ,  der  Letzte ,  der  sich  mit  dieser  Frage  beschäftige, 
behauptet  gegen  Möricke,  dass  das  Epithel  während  der  Menstrualperiode 
immer  wenigstens  theilweise  zu  Grunde  gehe.  Allerdings  wird  es  nicht  gleich 
im  Beginne  der  Menstruation  ganz  und  gar  in  seiner  Continuität  abgestossen, 
sondern  es  kann,  selbst  zu  einer  vorgerQckten  Zeit  der  Menstruation  noch, 
an  einzelnen  Stellen  erhalten  sein.  Es  wird  nicht  ausschliesslich  das  Deck- 
epithel desquamirt,  sondern  wahrscheinlich  sogar  die  gesammte  hämorrhagisch 
infiltrirte  Mucosa.  Die  Katamenialflüssigkeit  enthält  Mucosabestandtheile. 
Gleich  Dach  der  MeDstruation  sind  die  oberflächlichen  Mucosaschichten 
regelmässig  abgestossen.  Die  Neubildung  des  Epithels  in  der  postmenstrualen 
Periode  geht  von  den  DrQsen  aus,  deren  tiefere  Partien  stets  erhalten 
bleiben.  Zur  Regeneration  der  Mucosa  tragen  neugebildete  Gefässe  und 
vielleicht  auch  eine  Vermehrung  der  Interglandularsubstanz  bei. 

Nach  Lawson  Tait^*)  soll  der  Menstruationsprocess  von  den  Tuben 
abhängig  sein  und  sollen  dieselben  mit  theilnehmen  an  der  Menstraalblutung, 
doch  müssen  noch  weitere  eingehende  Untersuchungen  lehren,  ob  sich  dies 
Alles  so  verhält. 

Die  Jahre,  innerhalb  welcher  die  Menses  fliessen,  stellen  die  BlQthe- 
zeit  des  weiblichen  Organismus  dar.  In  unseren  Breiten  dauert  die  Men- 
struation im  Mittel  30  Jahre,  doch  unterliegt  diese  Dauer  vielen  Schwan- 
kungen, die  zum  guten  Theile  von  den  verschiedensten  allgemeinen  und 
individuellen  Einflüssen  veranlasst  werden.  Die  Ursachen,  die  auf  die  Dauer 
der  Menstruation  einwirken,  sind  zum  guten  Theile  die  gleichen,  die  auch 
das  frühere  oder  spätere  Eintreten  der  ersten  Menstruation  beeinflussen, 
nämlich  das  Klima  und  die  Rasse.  Bei  im  Süden  lebenden  Volkern  erlischt 
die  Menstruation  bedeutend  früher  als  bei  nordlichen.  Früher  meinte  man, 
dass  die  Menstruation  bei  Frauen,  bei  denen  sie  früher  eintrat,  auch  früh- 
zeitig erlösche,  doch  ergeben  statistische  Zusammenstellungen  gerade  das 
Gegentheil  davon,  dass  nämlich  die  Menstruation  desto  später  erlischt,  |e 
frühzeitiger  sie  sich  einstellte. 

Sexuelle  Thätigkeit,  regelmässige  Ausübung  des  Goitus,  Puerperien, 
Lactation  verlängern  die  Zeit  der  menstruellen  Function.  Sehr  frühe 
begonnener  sexualer  Umgang  dagegen  scheint  den  entgegengesetzten  Erfolg 
zu  haben.  Das  Gleiche  gilt  von  rasch  einander  folgenden  Puerperien  und 
Aborten,  sowie  von  allzulange  währender  Lactation,  die  zur  Hyperinvolution 
und  vorzeitiger  Uterusatrophie  führen  kann.  Denselben  Einfluss  haben 
gewisse  Erkrankungen  des  Uterus  und  der  Ovarien,  sowie  andere  schwächende 
Potenzen  und  sich  einstellende  Fettleibigkeit  (vergl.  den  Artikel  Amenor- 
rhoe). Frauen  mit  spärlichen,  unregelmässigen  Menses  sollen  letztere  früher 
verlieren  als  solche,  bei  denen  sie  reichlich  und  regelmässig  eingetreten 
sind.  Bei  manchen  Frauen  hört  die  menstruale  Thätigkeit,  ohne  dass  man 
dafür  eine  Ursache  nachweisen  könnte,  vorzeitig  auf  und  scheint  dies  Ver- 
halten nach  meinen  Beobachtungen  ein  hereditäres  zu  sein. 

Verlängert  wird  die  Menstruationszeit  durch  eine  Hypertrophie  des 
Uterus,  durch  Fibrome  und  Polypen  des  Uterus,  sowie  durch  alle  jene 
krankhaften  Zustände,  die  eine  active  oder  passive  Hyperämie  des  Uterus 
hervorrufen,  doch  ist  in  vielen  solchen  Fällen  die  Menstruation  nur  eine 
scheinbare  und  liegen  Blutungen,  die  durch  den  bestehenden  Krankheits- 
process  bedingt  sind,  vor.  Andererseits  vermögen  günstige  äussere  Verhält- 
nisse bei  Fehlen  irgend  einer  allgemeinen  oder  sexuellen  Erkrankung  die 
Dauer  der  Menstruationszeit  zu  verlängern. 

Das  Aufhören  der  Menstruationsthätigkeit  fällt  in  da^  Ca^Vl^V  YA\\si^^ 
und  möge  das  Nähere  darüber  dort  nachgesucht  werdeii. 


238  Menstruation. 

Wichtig  zu  wissen  ist  das  Verhalten  der  Ovulation  und  Men- 
struation während  der  Schwangerschaft  und  Lactation. 

Wenn  man  auch  früher  meinte,  dass  die  Ovulation  während  der 
Gravidität  cessire  und  in  neuerer,  wie  in  neuester  Zeit  von  Manchen  der 
Gegenbeweis  davon  geliefert  sein  will,  müssen  wir  doch  eingestehen,  dass 
wir  bis  jetzt  über  diese  Frage  eigentlich  so  viel  als  nichts  wissen.  Brierre 
DE  BoiSMONT  ^7)  will  in  den  Ovarien  Schwangerer  und  frisch  Entbundener 
häufig  weit  in  der  Entwicklung  vorgeschrittene  Follikel  gefunden  haben 
und  auch  Meigs^^),  sowie  Scanzoni^^)  behaupten,  bei  Sectionen  Gravider 
an  den  Ovarien  Beweise  einer  fortdauernden  ovulatorischen  Thätigkeit 
angetroffen  zu  haben.  Der  wärmste  Anhänger  der  Anschauung  der  auch 
während  der  Gravidität  fortwährenden  Ovulation  ist  Slavjansky  ><>) ,  sich 
hierbei  auf  den  Sectionsbefund  eines  einschlägigen  Falles  stützend.  Bei  der 
Section  einer  an  einer  inneren  Blutung  nach  Ruptur  der  graviden  linken 
Taba  im  dritten  Schwangerschaftsmonat  Verstorbenen  fand  sich  im  linken 
Ovarium,  entsprechend  dem  befruchteten  Ovum,  ein  Corpus  luteum,  sowie 
ein  reifer  Follikel  und  im  rechten  ein  junges  Corpus  luteum,  das  sich  (an- 
geblich) aus  einem  während  der  Schwangerschaft  geborstenen  Follikel  gebildet 
hatte.  Ausserdem  zeigten  beide  Ovarien  ziemlich  viele  Follikel  in  den  ver- 
schiedensten Stadien  ihrer  Entwicklung  und  ihrer  physiologischen  Atresie. 
Dieser  einzige  bisher  bekannte  Fall  kann  aber  noch  nicht  als  überzeugen- 
der Beweis  gelten  und  bleibt  es  daher  noch  der  Zukunft  vorbehalten,  diesen 
strittigen  Punkt  definitiv  zu  klären. 

Die  Ovulation  während  der  Lactation  ist  zwar  nicht  anatomisch, 
aber  durch  die  Erfahrung  sattsam  erwiesen,  da  nicht  wenige  Fälle  bekannt 
sind,  in  denen  die  Frauen  im  Verlaufe  der  Lactation,  ohne  seit  der  Ent- 
binduDg  noch  menstruirt  zu  haben,  wieder  gravid  wurden.  Ich  habe  eine 
grosse  Reihe  solcher  Fälle  gesehen. 

Die  Annahme  einer  Menstruation  während  der  Gravidität  ist 
ein  der  Gravidität  widersprechender  Nonsens,  denn  wenn  die  Mucosa  während 
der  Gravidität  noch  mehr  anschwellen  und  sich  verdicken  sollte  (was  physi- 
kalisch und  anatomisch  nicht  denkbar  ist)  und  darauf  alle  die  anatomischen 
Veränderungen  der  Schleimhaut  wie  bei  einer  Menstruation  vor  sich  gehen 
sollten,  so  müsste  der  Effect  unbedingt  eine  sofortige  Unterbrechung  der 
Schwangerschaft  sein.  Da  die  bei  der  Menstruation  vor  sich  gehenden  Ver- 
änderungen der  Uterusmucosa  während  einer  gleichzeitig  bestehenden 
Schwangerschaft,  wie  bereits  erwähnt,  physikalisch  und  anatomisch  unmög- 
lich sind  und  Schwangerschaftsunterbrechungen,  die  auf  ein  Zusammen- 
treffen von  Gravidität  und  Menstruation  zurückzuführen  sind,  nie  beob- 
achtet wurden,  muss  das  Auftreten  der  Menstruation  während  der  Gravidität 
in  das  Gebiet  der  Fabel  verwiesen  werden.  Fälle  einschlägiger  Art,  die  mlt- 
getheilt  wurden,  beruhten  auf  Selbsttäuschung  oder  der  Arzt  wurde  durch 
die  Frau  getäuscht.  Blutungen  im  Verlaufe  der  Schwangerschaft  liegt  stets 
ein  pathologischer  Vorgang  zu  Grunde.  Selbst  bezüglich  der  Fälle  von  Ver- 
doppelung des  Uterus,  von  denen  vielleicht  angenommen  werden  konnte, 
dass  der  eine  Uterus  oder  die  eine  Uterushälfte  gravid  sei  und  der  andere 
oder  die  andere  Hälfte  gleichzeitig  menstruire,  ist  kein  verlässlicher  bekannt, 
in  dem  während  der  Gravidität  Menstruation  eintrat. 

Während  der  Lactation  sistirt  in  der  Regel  die  Menstruation, 
doch  sind  die  Fälle  durchaus  nicht  so  selten,  in  denen  die  Frauen  trotz 
dem  Säugegeschäfte  ruhig  menstruiren  oder  in  denen  sich,  nachdem  die 
Frau  bereits  mehrere  Monate  stillt,  die  Menstruation  wieder  einstellt  und 
regelmässig  wiederkehrt. 

Da  die  Menstruation  ein  physiologischer  Process  ist,  so  kann  von  einer 
Therapie  derselben  keine  Rede  sein.  Ist  man  wegen  einer  su  profusen,  einer 


Menstruation.  239 

SU  lange  anhaltenden,  einer  zu  rasch  oder  zu  selten  sich  einstellenden, 
einer  allzu  schmerzhaften  oder  wegen  einer  nach  einer  anderen  Richtung 
hin  abnormen  Menstruation  gezwungen,  therapeutisch  einzuschreiten,  so 
geschieht  dies  strenge  genommen  nicht  wegen  der  abnormen  Menstruation, 
sondern  wegen  der  ihr  zu  Gründe  liegenden  Krankheit  und  wird  daher 
nicht  die  abnorme  Menstruation,  sondern  die  sie  bedingende  Erkrankung 
behandelt. 

Ist  demnach  von  einer  Therapie  der  Menstruation  keine  Rede,  so 
besteht  wohl  eine  Hygiene  derselben  und  diese  ist  ungemein  wichtig,  da 
durch  Einhaltung  einer  solchen  einer  Abnormität  der  Menstruation ,  d.  h. 
Erkrankungen  des  Sexualsystems  vorgebeugt  werden  kann.  Bei  der  Hygiene 
der  Menstruation  haben  wir  die  beim  Eintritte  der  ersten  Menstruation  von 
jener  zu  unterscheiden,  die  angezeigt  ist,  wenn  das  Weib  bereits  regel- 
mfissig  menstruirt  ist. 

Der  Hygiene  der  ersten  Menstruation  hat  eine  entsprechende  des 
Pubertätsalters  vorauszugehen.  Das  junge  Mädchen  soll  davon  unterrichtet 
werden,  dass  ihm  der  Eintritt  einer  periodisch  vor  sich  gehenden  Blutung  aus 
den  Genitalien  bevorsteht,  denn  einestheils  kann  die  unvorbereitet  eintretende 
Blutung  einen  nicht  unbedeutenden  psychischen  Affect  hervorrufen,  der  einen 
ungünstigen  Einfluss  auf  die  Menstruation  ausübt,  und  andererseits  ver- 
meidet man,  dass  die  Phantasie  durch  geheimes  Flüstern  der  Freundinnen 
unnothigerweise  in  Bewegung  gesetzt  werde.  Wichtig  ist  weiterhin  eine 
entsprechende  Kleidung,  d.  h.  eine  Warmerhaltung  des  Unterleibes  und  die 
Sorge  für  regelmässige,  gehörige  Darmfunction.  Namentlich  letztere  ist 
wichtig,  da  die  habituelle  Constipation  bei  jungen  Mädchen  etwas  ganz 
Gewohnliches  ist  und  eine  solche  auf  die  Circulationsverhältnisse  im  Becken 
ungünstig  einwirkt.  Da  die  Mädchen  in  der  Pubertätszeit  zumeist  anämisch 
sind,  empfiehlt  sich  die  Darreichung  von  Eisen.  Um  allen  schädigenden  Ein- 
flüssen vorzubeugen,  empfiehlt  es  sich,  das  junge  Mädchen  die  erste  Men- 
struation im  Bette  durchmachen  zu  lassen. 

Ist  die  Menstruation  bereits  im  Gange,  so  bedarf  die  intermenstruale 
Periode,  wenn  die  Frau  sonst  gesund  ist,  keines  speciellen  hygienischen 
Eingreifens.  Dagegen  erheischt  der  prämenstruale  Gongestionszustand,  die 
prämenstruale  Excitation,  sowie  die  Menstrualblutung  nach  mehreren  Rich- 
tungen hin  eine  gewisse  Vorsicht.  Je  weniger  Anzeichen  von  Nervosität, 
Unruhe,  Schmerzen  u.  dergl.  m.  da  sind,  desto  weniger  Anlass  ist  zu  einer 
besonderen  Vorsicht  vorhanden.  Treten  dagegen  diese  Erscheinungen  stärker 
hervor,  so  empfiehlt  sich  Schonung  schon  in  der  prämenstrualen  Periode. 
Starke  körperliche  Anstrengungen  und  Arbeiten,  starke  und  plötzliche  Ab- 
kühlung des  Körpers,  namentlich  des  Unterleibes,  sind  zu  vermeiden.  Ebenso 
hüte  sich  die  Frau  vor  nassen  und  kalten  Füssen.  Auch  während  der  Men- 
strualblutung ist  Alles  zu  vermeiden,  was  eine  Congestion  zu  den  Becken- 
organen herbeiführt.  Aus  dem  Grunde  ist  namentlich  das  Tanzen  zu  ver- 
bieten. Zu  vermeiden  ist  ferner  der  Gebrauch  drastischer  Purgantien  und 
ein  reichlicherer  Genuss  von  Spirituosen.  Direct  schädlich  ist  die  plötzlich 
einwirkende  Kälte  auf  den  Unterleib  während  des  Menstrualflnsses.  Das 
Schlittschuhlaufen,  ein  kaltes  Bad,  kalte  Scheidenirrigation  u.  dergl.  m.  können 
sur  plötzlichen  Entstehung  einer  Hämatokele  oder  einer  acuten  Entzündung 
in  der  Beckenhöhle  führen.  Wahrscheinlich  kommt  es  durch  plötzliche  Ein- 
wirkung der  Kälte  zu  einer  Gontraction  der  Gefässe  der  Uterusmucosa  und 
Uterusmnsculatur  und  consecutiv  zu  einer  Blutüberfüllung  und  Gefässberstung 
in  den  Adnexen  und  Parametrien.  Nur  auf  diese  Weise  sind  die  Fälle  zu 
erklären,  in  denen  nach  plötzlicher  Einwirkung  von  Kälte  und  Nässe  die 
Menstruation  momentan  aussetzt  und  sich  gleichzeitig  Zeichen  einer  inneren 
Blutung   oder  Zeichen   einer   acuten  Peri-    und   ParametritiB   «vii«>\A\\»tL.   \!^ 


240  Menstruation. 

gleicher  schädigender  Weise  kann  die  Cohabitation  w&hrend  der  Menstruation 
wirken,  da  durch  sie  die  ohnehin  vorhandene  Congestion  der  Beckenorgane 
noch  mehr  gesteigert  wird.  Obwohl  schwer  zu  erklären,  ist  es  dennoch  in 
vielen  Fällen  eine  Thatsache,  dass  das  Wechseln  der  Wäsche  während  des 
Blutflusses  letzteren  nicht  nur  verstärkt,  sondern  auch  verlängert.  Sowohl 
um  dies  zu  vermeiden,  als  namentlich  im  Interesse  der  Reinlichkeit,  em- 
pfiehlt es  sich,  die  Menstruirende  eine  sogenannte  Menstruationsbinde  tragen 
zu  lassen,  eine  Bandage  zum  Auffangen  des  Blutes.  Der  Typus  der  meisten 
dieser  Bandagen  besteht  in  einer  T-Binde  n)it  einem  losen,  Feuchtigkeit 
aufsaugenden  Kissen,  das  vor  der  Vulva  lieget.  Dabei  ist  die  Binde  so  ein- 
gerichtet, dass  das  Kissen  nach  erfolgter  Durchnässung  gewechselt  werden 
kann.  Durch  dieses  Kissen  wird  nicht  nur  eine  Verunreinigung  der  Leibwäsche 
verhindert,  sondern  es  werden  gleichzeitig  auch  die  Genitalien  vor  Kälte  ge- 
schützt. Durchaus  unschädlich  und  sogar  im  Interesse  der  Reinlichkeit  geboten 
ist  eine  Reinigung  der  beschmutzten  Genitalien  mit  lauem  Wasser,  eventuell 
eine  Irrigation  der  Vagina  mit  30 — 35^  G.  warmem  Wasser.  Auch  ein  gewöhn- 
liches lauwarmes  Bad  von  einer  Temperatur  von  35^  C.  und  in  der  Dauer  von 
10  Minuten  ist  nicht  nur  nicht  schädlich,  sondern  direct  gesundheitsgemäss. 

Zur  Zeit  der  Menstruation  wird  die  Singstimme  besonders  in  den 
hohen  Tönen  unrein  und  es  wird  behauptet,  dass  es  für  die  Stimme  schädlich 
sei,  wenn  die  Frau  zu  dieser  Zeit  singe.  Es  dürfte  sich  daher  für  Berufs- 
sängerinnen  empfehlen,  zur  Menstruationszeit  nicht  zu  singen.  Dies  ver- 
bieten denn  auch  fast  alle  Singlehrer  ihren  Schülerinnen. 

Häufig  wird  man  von  den  Kranken  befragt,  ob  es  erlaubt  sei,  auch 
während  der  Menstrualblutung  die  verschriebene  Medicin  weiter  einzunehmen. 
In  der  Regel  steht  dem  nichts  entgegen.  Selbst  der  Gebrauch  der  Eisen- 
präparate, die  besonders  gefürchtet  werden,  hat  sehr  häufig  keinen  Einfluss 
auf  die  Blutung.  Nur  wo  die  Erfahrung  gelehrt  hat,  dass  die  Blutung  schäd- 
lich beeinflusst,  insbesondere  verstärkt  wird,  ist  der  Gebrauch  des  betreffen- 
den Mittels  in  dieser  Periode  zu  unterbrechen. 

Nach  Beendigung  der  Menstruationsblutung  ist  eine  gründliche  Reinigung 
und  namentlich  eine  solche  der  Genitalien  angezeigt.  Zu  dem  Behufe  hat 
das  Weib  ein  Bad  zu  nehmen  und  empfehlen  sich  bei  Verheirateten  Aus- 
spülungen der  Scheide  mit  lauwarmem  Wasser. 

Schliesslich  wären  nur  noch  einige  wenige  Worte  darüber  zu  verlieren, 
wie  es  sich  mit  der  Ovulation  und  Menstruation  nach  operativer 
Entfernung  der  Ovarien  oder  nach  operativer  Entfernung  des 
Uterus  verhält. 

Operative  Entfernung  der  Ovarien  zieht  immer  eine  fortdauernde 
Amenorrhoe  nach  sich,  d.  h.  der  menstruale  Blutfluss  stellt  sich  nicht  mehr 
ein.  Alle  Fälle,  in  denen  nach  Entfernung  beider  Ovarien  die  Menstruation 
nicht  ausblieb,  die  Frau  eventuell  nachträglich  noch  gravid  wurde,  sind  nur 
so  zu  deuten,  dass  bei  der  Operation  übersehene  Reste  von  Ovarialsubstanz 
(eventuell  auch  im  Stumpfe)  zurückblieben  oder  dass  ein  überzähliges  drittes 
Ovarium  da  war. 

Operative  Entfernung  des  Uterus  bei  zurückgebliebenen  normalen 
Ovarien  hebt  die  Ovulation  nicht  auf,  wie  dies  die  Molimina  bei  solchen 
Frauen  erweisen.  In  einem  von  Kobberl6  '^)  operirten  Falle ,  in  dem  der 
Uterus  unter  Zurücklassung  der  Vaginalportion  sapravaginal  amputirt  worden 
war,  trat  (infolge  von  zurückgebliebener  Permeabilität  des  Uterusstumpfes) 
nachträglich  sogar  Eztrauterinalgravidität  ein,  der  beste  Beweis,  dass  eine 
Bnttenmnir  dM  Utems  nnter  Zurüoklassung  der  gesunden  Ovarien  die  Ovula- 

^U«i,  De  otI  mammal.  et  hom.  genest.  Epist.  ad  Acad.  Imp. 
"Ay  IHewe  Beschrywing  der  kleine  waerlt  o!  verhindlingo 


Menstruation.  —  Mentha.  241 

over  de  menschelyke  nataar.  Rotterdam  1728.  —  ')  Bischoff,  Beweise  der  von  der  Begattung 
QDabhäDgigen  periodischen  Keifung  nnd  Loslösung  der  Eier  der  Sängethiere  und  der  Menschen, 
Giessen  1844,  und  Beiträge  zur  Lehre  von  Menstruation  und  Ovulation.  Zeitschr.  f.  rationelle 
Med.  1853,  IV,  N.  F.,  pag.  155.  —  *)  Pflügeb,  Ueber  die  Bedeutung  und  Ursache  der  Men- 
struation. Untersuchungen  aus  dem  physiologischen  Laboratorium  in  Bonn.  Berlin  1865, 
pag.  52.  —  *)  SioiSMUND ,  Ideen  über  das  Wesen  der  Menstruation.  Berliner  klin.  Wochen- 
schrift. 1871,  pag.  824.  —  ^)  Löwbnhabdt,  Die  Berechnung  der  Schwangerschaftsdauer.  Arch. 
f.  Gyn.  1872,  III,  pag.  457.  —  '')  Reichebt,  Beschreibung  einer  frühzeitigen  menschlichen 
Frucht  etc.  Abhandl.  der  königl.  Akad.  der  Wissensch.  zu  Berlin.  1873,  pag.  1.  —  ^)  Beioel, 
Die  Krankheiten  des  weiblichen  Geschlechtes.  1874,  I,  pag.  298.  —  ^  8lavjahskt,  Recher- 
ches  sur  la  regression  des  follicnles  etc.  Arch.  de  Pbysiol.  1874,  pag.  213.  —  ^^  Löwenthal, 
Eine  neue  Deutung  des  Menstruationsprocesses.  Arch.  f.  Gyn.  1884,  XXIV,  pag.  169.  — 
**)  Fboktistow,  Einige  Worte  über  die  Ursache  und  den  Zweck  der  Menstruation.  Arch.  f. 
Gyn.  1885,  XX VU,  pag.  379.  —  ")  Veit,  Mülleb's  Handb.  d.  Geb.,  1888,  I,  pag.  137,  und 
Verband],  d.  deutschen  Gesellsch.  f.  Gyn.  IV.  Congress.  Leipzig  1893,  pag.  3.  —  ^')  Guazam, 
Ovulation  und  Menstruation.  Arch.  f.  Gyn.  1889,  XXXVI,  pag.  27.  —  !*)  Glabvecke,  Körper- 
liche nnd  geistige  Veränderungen  im  weiblichen  Körper  nach  künstlichem  Verluste  der 
Ovarien  etc.  Arch.  f.  Gyn.  1889,  XXXV,  pag.  1.  —  ")  Steinhaus,  Menstruation  und  Ovulation 
in  ihren  gegenseitigen  Beziehungen.  Leipzig  1890,  pag.  111.  —  ^*)  Leopold,  Studien  über  din 
Utenuschleimhaut  etc.  Arch.  f.  Gyn.  1877,  XI,  pag.  111.  Untersuchungen  über  Menstruation 
und  Ovulation.  Eod.  loc.  1883,  XXI,  pag.  347.  Beitrag  zur  Lehre  von  Menstruation  nnd  Ovula- 
tion. Eod.  loc.  1894,  XLV,  pag.  506.  Vergl.  auch  noch  Wintebhalteb  :  Ein  sympathisches 
Gangliom  im  menschlichen  Ovarium.  Arch.  f.  Gyn.  1896,  LI,  pag.  49.  —  ")  Spielmann  und 
Etienne,  Behandlung  der  Chlorose  mit  Ovarialsubstanz.  (Franz.)  Gaz.  med.  de  Paris.  1896, 
Nr.  35.  C.  f.  G.  1896,  pag.  1344.  —  ^®)  Cohnstein,  Beitrag  zur  Lehre  von  der  Ovulation. 
Deutsche  med.  Wochenschr.  1890,  Nr.  34.  —  ^^  Eisenhabt,  Die  Wechselbeziehungen 
zwischen  internen  und  gynäkologischen  Erkrankungen.  Stuttgart  1895.  —  *^  Kundbat  und 
Enoelmann,  Wiener  med.  Jahrb.  1873.  —  *0  Willla.m8  The  Obstetr.  Joum.  of  Great 
Brit.  and  Irel.  Februar  und  März  1875.  —  **)  Leopold,  Studien  über  die  Unterusschleim- 
hant  etc.  Arch.  f.  Gyn.  1877,  XI,  pag.  111.  —  *^)  Wydeb,  Beiträge  zur  normalen 
und  pathologischen  Histologie  der  menschlichen  Unterusschleimhaut.  Arch.  f.  Gyn.  1878, 
XIII ,  pag.  1.  —  '0  MöBicKE,  Die  Utemsschleimhaut  in  den  verschiedenen  Altersperioden 
und  zur  Zeit  der  Menstruation.  Zeitschr.  f.  Gebh.  u.  Gyn.  1881,  VII,  pag.  84.  —  *^)  v.  Kahl- 
DEN,  Ueber  das  Verhalten  der  Uterusschleimhaut  während  und  nach  der  Menstruation.  Bei- 
träge zur  Geburth.  u.  Gyn.  Festschrift  für  Heoab.  Stuttgart  1889.  —  '")  Lawson  Tait  ,  A 
Research  into  the  coincidence  of  Ovulation  and  Menstruation.  The  Brit.  Gyn.  Joum.  1888, 
IV,  pag.  91.  —  *^)  Beiebbe  de  Boismont,  De  la  menstmation,  consid^röe  dans  ses  rapports 
physiologiques  et  pathologiques.  Paris  1842.  —  ^^)  Meigs,  Obstetrics,  the  science  and  the  art. 
Philadelphia  1849.  —  *^)  Scanzoni,  Lehrbuch  der  Geburtshilfe.  1855.  —  »®)  Slavjansky,  Med 
Bote  (russisch).  1877,  Nr.  31.  —  ^^)  Koebeble-Kelleb  ,  Grossesses  extrauterines.  Paris  1872, 
pag.  23.  —  Vergl.  weiterhin  noch  betreffs  der  Menstmation  folgende  Werke:  Kbieoeb,  Die 
Menstruation.  Eine  gynäkologische  Studie.  Berlin  1869.  —  Racibobski,  Traitä  de  la  menstma- 
tion. Paris  1868.  —  Icabd,  La  femme  pendant  la  periode  menstruelle.  Paris  1890.  —  Leopold 
Metxb,  Der  Menstmationsprocess  und  seine  krankhaften  Abweichungen.  Stuttgart  1890.  Das 
höchst  interessante  Werk  von  W.  Fliess,  „Die  Beziehungen  zwischen  Nase  und  weiblichen 
Geschlechtsorganen"  (Leipzig  und  Wien  1897),  in  dem  die  Beziehungen  zwischen  Nase  und 
weiblichen  Geschlechtsorganen  behandelt  werden  und  nachgewiesen  wird,  dass  die  Schleim- 
hantdecke durch  die  Menstruationsvorgänge  in  Mitleidenschaft  gezogen  wird,  und  krank- 
hafte Veränderungen  der  Nasenschleimhaut  Störungen  der  Menstmation  hervorzurufen  im 
Stande  sind,  konnte  bei  Abfassung  dieser  Arbeit  deshalb  nicht  verwerthet  werden,  weil  es 
zu  der  Zeit  noch  nicht  erschienen  war.  Kleinwächter. 

Mentasra  ist  eine  von  Plinius  (Histor.  mundi.  Lib.  XXXVI,  Gap.  1) 
gebrauchte  Bezeichnung  für  eine  Hauterkrankung,  die  nach  seiner  Angabe 
durch  Quaestorius  Scriba  aus  Asien  nach  Italien  verpflanzt  wurde.  Dieselbe 
wurde  auch  später  mit  der  Sykosis  identificirt  und  findet  sich  bei  Alibert 
in  der  Bezeichnung  der  »Dartre  pustuleuse  mentagre«,  bei  Bazin  in  der 
der  »Teigne  mentagre  ou  sycosique«,  der  Sycosis  parasitica  unserer  heutigen 
Nomenclatur,  und  ist  heute  nicht  mehr  gebräuchlich.  Gustav  Behrend 

Mentliay  Minze.  Von  dieser  Labiatengattung  liefert  Mentha  pipe- 
ritaL.,  die  Pfefferminze,  eine,  wie  es  scheint,  blos  in  England  wild  vor- 
kommende, sonst  aber  häufig  (im  grossartigsten  Massstabe  der  Oelgewinnung 
wegen  besonders  in  England  und  Nordamerika)  cultivirte  Art,  die  officinellen 
Pfefferminzblätter,  Folia  (Herba)  Menthae  piperitae,  und  verschie- 
dene krausblätterige,  wild  und  angebaut  vorkommende  Fqttxü^tl^X^^^^tA^t^ 

BMl'lRncyelopädie  der  ges.  Heilkunde.  8.  Anil.  XV.  Yo 


242  Mentha. 

Mentha  crispa  L.  (Mentha  aquatica  L.  y.  crispa  Benth.)  nnd  Mentha 
crispata  Schrad.  (Mentha  viridis  L.  y.  crispa  Benth.)  gehen  die  officinellen 
Krauseminzblätter,  Folia  (Herha)  Menthae  crispae. 

I.  Folia  Menthae  piperitae.  Die  Pfefferminzblätter  sind  länglich- 
eiförmig oder  länglich- lancettförmig,  spitz,  gestielt,  ungleich  scharf  säge- 
zähnig,  5 — 7  Cm.  lang,  drusig,  dunkelgrün,  kahl  oder  nur  an  den  Nerven 
behaart,  besitzen  einen  starken,  flüchtig  gewürzhaften  Geruch  und  einen 
anfangs  erwärmend- gewürzhaften,  nachträglich  auffallend  kühlenden  Ge- 
schmack. Sie  geben  durchschnittlich  l^o  ätherisches  Oel,  Oleum  aethe- 
reum  Menthae  piperitae. 

Dasselbe  wird  hauptsächlich  in  England  und  Nordamerika  aus  culti- 
virten  Pflanzen  gewonnen,  ist  frisch  farblos  oder  blassgelb,  dünnflüssig,  hat 
ein  specifisches  Gewicht  von  0,90 — 0,91  und  muss  klar  mischbar  sein  mit 
Weingeist,  selbst  mit  verdünntem.  Es  stellt  ein  variables  Gemenge  dar 
eines  sauerstoffhaltigen,  kampherartigen  Körpers,  des  Menthols  (Pfeffer- 
minzkamphers, CiqHsoO),  welcher  sich  bei  entsprechender  Abkühlung  in 
farblosen  hexagonalen  Prismen  abscheidet,  und  eines  nach  FlOckiger-Power 
(1880)  aus  isomerischen  oder  polymerischen  Terpenen  bestehenden  Antheils 
und  ist  der  Träger  des  Geruches  und  des  Geschmackes,  sowie  überhaupt 
der  Wirkung  der  Pfefferminze. 

Besonders  reich  an  Menthol  ist  das  sogenannte  chinesische  (oder  japanische) 
Pfefferminzöl,  welches  in  China  und  Japan,  angeblich  ans  Formen  der  Mentha  arven- 
sis  L. ,    durch  Destillation  gewonnen    und  in  grossen  Mengen  ausgeführt  wird. 

Ein  mir  vorliegendes  Originalmuster  chinesischen  Pfefferminzöles  (von  der  Novara- 
Expedition  mitgebracht),  im  Geruch  und  Geschmack  vom  gewöhnlichen  Pfefferminzöle  kaum 
zu  unterscheiden,  scheidet  schon  bei  14®  G.  massenhaft  ein  aus  groben,  zum  Theil  geradezu 
kolossalen,  farblosen  Krjstallprismen  bestehendes  Haufwerk  aus.  Dieses  reine,  krystallisirte 
Menthol  (Mentholkampher  nach  Mason,  1879)  kommt  auch  unter  der  Bezeichnung  »chinesi- 
sches (oder  Japanisches)  Pfefferminzöl«  im  Handel  vor.  Bei  seiner  ersten  Einfuhr  in  England 
hielt  man  es  für  mit  Pfefferminzöl  imprägnirtes  Bittersalz.  Hierher  gehört  auch  das  bei  uns 
unter  dem  Namen  >Pö-hÖ€  (in  Paris  als  Gouttes  Japonaises)  verkaufte  Mittel  gegen 
Migraine  etc.  (Pö-h6  ist  eigentlich  der  chinesische  Name  der  Minzenart,  aus  welcher  in 
China  das  Oel  gewonnen  wird,  sowie  auch  anderer  Menthaarten.  Vergl.  Dkbbaux,  Essai  sur 
la  pharmac.  et  la  mat.  m^d.  des  Chinois.  Paris  1865,  pag.  84.)  Gutes  P6*h6,  wie  ich  es  hier 
erhielt,  kann  ich  vom  chinesischen  Pfefferminzöle  nicht  unterscheiden,  namentlich  zeigt  es 
auch  reichlich  Ausscheidung  von  Mentholkrystallen ;  häufig  mag  es  aber  immerhin  blos  ans 
dem  flüssigen  Antheil  des  Oeles,  nach  Absonderung  des  Stearoptens,  bestehen  und  eben  so 
häufig  scheint  es  auch  durch  ein  anderes  ätherisches  Oel  substituirt  vorzukommen. 

Das  Menthol,  Mentholum  (Pharm.  Germ,  et  Austr.),  schmilzt  bei 
43<^  C,  siedet  bei  212^  C,  hat  den  Geruch  und  Geschmack  des  rohen  Oeles, 
ist  linksdrehend,  sehr  wenig  löslich  in  Wasser,  leicht  in  Alkohol,  Aether, 
Chloroform,  Schwefelkohlenstoff,  fetten  und  ätherischen  Oelen. 

Nach  Markuson's  Versuchen  an  Thieren  (1877)  bewirkt  das  Pfeffer- 
minzöl anfangs  Erhöhung,  dann  Herabsetzung  des  Blutdruckes,  anfängliche 
Beschleunigung  mit  nachfolgender  Verlangsamung  der  Athmung  und  Herab- 
setzung der  Reflexerregbarkeit.  Das  Menthol  besitzt  nach  Dcjncan  dieselben 
antiseptischen  EigoDSchaften  wie  das  Thymol  und  Mac  Donald  (1880)  will 
gefunden  haben,  dass  Menthollösungen  von  l<*/oo  in  ihrer  antiseptischen 
Wirkung  sich  etwa  verhalten  wie  Carbolsäurelösungen  von  2%o*  ^<^  Menthol 
wurde  daher  in  neuester  Zeit  als  Antisepticum  gleich  dem  Thymol  em- 
pfohlen. In  China  ist  es  (respective  das  Pfefferminzöl)  ein  sehr  hochgehaltenes 
Heilmittel,  besonders  bei  Neuralgien  und  Gicht  und  wird  es  jetzt  auch  in 
Europa  intern  und  extern  als  schmerzlinderndes  Mittel,  gegen  Neuralgien, 
Migraine,  Zahnschmerz  etc.  (namentlich  auch  in  Form  der  bekannten  Menthol- 
oder Migrainestifte)  viel  angewendet. 

Die  Pfefferminzblätter  gehören  zu  den  populärsten  Arzneimitteln 
und  werden  namentlich  als  Carminativum ,  Antispasmodicum  und  Diapho- 
reticum,  ähnlich  den  Kamillen  intern  benutzt,  meist  im  Aufgusse  zu  5,0  bis 


Mentha.  —  Mentone.  243 

10,0  :  100,0  Colat.  (i/^—l  Esslöffel  auf  1  Tasse).  Extern  zu  aromatischen 
Kräuterkissen,  Kataplasmen,  im  Infus,  zu  Umschlägen,  Klysmen  etc.  Pharma- 
ceutisch  als  Bestandtheil  verschiedener  zusammengesetzter  Mittel,  wie  der 
officinellen  Species  aromaticae  der  Pharm.  Germ.,  des  Acetum  aromaticum 
und  des  Electuarium  aromaticum  der  Pharm.  Austr. ,  sowie  zur  Bereitung 
folgender  officineller  Präparate : 

1.  Aqua  Menthae  piperitae,  Pfefferminzwasser.  Pharm.  Germ,  et 
Austr.  (Destillat  aus  1  Th.  Fol.  auf  10  Th.,  etwas  trOhe,  Pharm.  Genn.). 
Vehikel  für  Mixturen,  extern  zu  Collutorien,  Inhalationen  etc. 

2.  Syrupus  Menthae  piperitae,  Pfefferminzsyrup,  Pharm.  Germ,  et 
Austr.  Bellehtes  Corrigens  fQr  entsprechende  Mixturen. 

3.  Spiritas  Menthae  piperitae,  Pfefferminzgeist.  Pharm.  Aastr.  (aas  einer 
Mischung  von  3  Th.  Fol.  M.  pip.,  10  Th.  Spirit.  Vin.  conc.  und  20  Th.  Aq.  commanis  werden 
nach  ]23tfindiger  Maceration  12  Th.  abdestillirt).  Zu  10— 40  gtt.  (0,5—2,0)  fttr  sich  oder  als 
Zusatz  zn  Mixturen  eto.  * 

Das  Pfefferminzöl,  Oleum  Menthae  piperitae  (s.  ohen),  Pharm. 
Germ,  und  Austr.  intern  zu  1 — 3  gtt.  auf  Zucker,  in  Wein,  im  Elaeosao- 
charum,  in  Pastillen,  in  Tropfen  (gelöst  in  Alkohol  oder  Aether)  etc.  Extern 
am  häufigsten  als  wohlriechender  Zusatz,  besonders  zu  verschiedenen  Zahn- 
und  Mnndmitteln,  ferner  zu  reizenden  und  schmerzlindernden  Einreibungen 
bei  Neuralgien,  rheumatischen  Affectionen  etc.;  rein,  in  alkoholischer  Losung, 
in  Linimenten  und  Salben.  Pharmaceutisch :  Bestandtheil  des  officinellen 
Acetum  aromaticum  und  Elixir  amarum  Pharm.  Germ.;  der  Pastilli  e  Natrio 
hydrocarbonico,  des  Unguentum  aromaticum  und  des  Pulvis  dentifric.  albus, 
Pharm.  Austr.,  sowie  zu  folgenden  officinellen  Präparaten : 

1.  Spiritus  Menthae  piperitae.  Pharm.  Germ.  (Lösung  von  1  Th. 
Ol.  M.  pip.  in  9  Th.  Alkohol.)  An  Stelle  des  Sp.  M.  pip.  (s.  oben  3)  und  wie 
dieser  verwendet. 

2.  Rotulae  Menthae  piperitae,  Pfefferminzplätzchen.  Pharm.  GeroL 
et  Austr.  Rotul.  sacch.  200,  Ol.  M.  pip.  1,  Spiriti  Vini  2  Pharm.  Germ. 
(Rotul.  sacch.  70,0,  01.  M.  pip.,  Aether  aa.  1,0  Pharm.  Austr.). 

IL  Folia  Menthae  crispae.  Die  Krauseminzblätter  sind  fast  sitzend, 
herzförmig  oder  eirund,  stumpf,  blasig- runzelig,  am  Rande  kraus  und  un- 
regelmässig eingeschnitten  gezähnt,  fast  kahl  oder  zottig,  drüsig,  von  eigen- 
thQmlichem,  angenehmen,  aromatischen  Gerüche  und  Geschmack.  Geben  ge- 
trocknet, wie  sie  officinell  (Pharm.  Austr.)  sind,  1 — 2%  ätherisches  Oel, 
Oleum  Menthae  crispae,  welches  dünnflüssig,  blassgelb  oder  grünlich,  in 
90^/o  Alkohol  in  allen  Verhältnissen  löslich  ist  und  ein  specifisches  Gewicht 
von  0,969  besitzt.  Die  Krausem  in zblätter  finden  dieselbe,  im  Allgemeinen 
jedoch  seltenere  Anwendung,  wie  die  Pfefferminzblätter.  Pharmaceutisch  als 
Bestandtheil  der  Aqua  aromatica  spirituosa.  Aqua  carminativa  und  der 
Species  aromaticae,  Pharm.  Austr. 

Von  sonstigen  Minzen  sind  als  in  manchen  Gegenden  häufiger  benutzte  Volksmittel 
zn  erwähnen:  Mentha  Puleginm  L.  (Herba  Pnlegii),  Poley-  oder  Flohkraat  und 
Mentha  viridis  (M.  silvestris  L.  -(.  glabra  Koch).  Diese  findet  man  sehr  häufig  als  Pfeffer- 
minze in  Gärten  angebaut  und  getrocknet  in  Apotheken  statt  Folia  Menthae  piperitae.  Von 
der  echten  Pfefferminze  ist  sie  leicht  zu  unterscheiden  durch  die  sitzenden  oder  fast  unmerk- 
lich gestielten,  auffallend  hellgrünen  Blätter  und  durch  einen  weit  schwächeren,  nachträglich 
kanm  kühlenden  Geschmack.  Vogl. 

Mentlioly  s.  Mentha. 

Mentone  an  der  Riviera  di  Ponente,  Departement  der  Seealpen, 
bietet  in  seiner  Ostbucbt  in  verschiedenen  Badeanstalten  Gelegenneit  zu 
Seebädern  ohne  Wellenschlag,  die  wie  alle  italienischen  Seebäder  im  April 
und  Mai  und  in  den  Herbstmonaten  September  und  October  zuweilen  von 
Fremden,    von  Italienern    nur  von  Juni   bis  Ende  August    benutzt  werden. 

Edm.  Fr. 
IG* 


244  Mephitis.  —  Meran. 

BlepliitlSy  MepliltlsiiiiiS)  die  Einathmung  giftiger  Gase  und 
dadurch  erzeugter  Krankheitszustände  (besonders  Hydrothionämie);  vergl. 
Schwefelwasserstoff. 

Bferalgle«  Meralgia  paraesthetica,  neuerdings  gebräuchlich  ge- 
wordene Bezeichnung  für  die  oft  monosymptomatisch  auftretenden  Paralgien 
im  Gebiete  des  Nervus  cut.  femoris  externus. 

Bleraiiy  Obermais,  Untermais  und  Grätsch  sind  die  aneinander 
grenzenden  einzelnen  Glieder  des  klimatischen  Curortes  Meran,  welcher  in 
dem  in  dieser  Gegend  ^4  Stunden  breiten  Etschthale  des  deutschen  Süd- 
tirol (Oesterreich)  unter  dem  46<>  41'  n.  Br.  und  28<>  49'  ö.  L.  liegt  und 
durch  circa  1800  Meter  hohe  Gebirgszüge  gegen  Norden,  Osten  und  Westen 
geschützt,  gegen  Süden  aber  frei  ist.  Kühn  emporragende,  2 — 3000  Meter 
hohe  kahle  Spitzen  unterbrechen  das  bewaldete  Gebirge,  welches  in  seinem 
unteren  Theile  das  mit  edlen  Kastanien,  herrlichen  Obstbäumen  bepflanzte, 
im  Durchschnitte  450  Meter  hohe,  mit  Burgen,  Dörfern,  einsamen  Kirchlein, 
Bauernhöfen  übersäete,  hochidyllische,  theiiweise  zum  Sommeraufenthalt 
dienende  Mittelgebirge  bildet.  Theils  steil,  theils  ganz  allmälig  geht  das 
Mittelgebirge  in  die  so  fruchtbare  Thalebene  über,  welche  zum  grössten 
Theile  mit  unabsehbaren  Weingärten  bedeckt  ist  und  in  welcher  der  Cur- 
ort  liegt.  Pfirsiche,  Aprikosen,  Mandeln,  Feigen,  die  verschiedensten  Obst- 
sorten,  Granatbäume  finden  sich  einzeln    oder  in  grösseren  Anpflanzungen. 

Meran,  Untermais  und  Grätsch  liegen  324  Meter  über  dem  Meeres- 
spiegel, eben  in  der  Thalfläche.  Meran  und  Grätsch  lehnen  sich  an  den  Fnss 
des  Küchelberges  an,  der  sich  aus  dem  nach  Norden  gelegenen  Gebirgszug 
in  einer  Höhe  von  250  Meter  über  der  Thalsohle  vorschiebt.  Obermais 
liegt  auf  einer  schiefen  Ebene,  welche  von  Nordost  nach  Südwest  auf  das 
Ende  der  von  Bozen  kommenden  und  in  Meran  mündenden  Strasse  und 
von  Ost  nach  West  nach  Meran  hin  in  einer  ungefähren  Längen-  und 
Breitenausdehnung  von  Y«  Stunden  ganz  allmälig  von  370  Meter  bis  zu 
324  Meter  über  dem  Meere  herabfällt.  An  dem  südwestlichen  Abfalle  liegt 
Untermais,  an  dem  westlichen  Abfalle,  getrennt  durch  die  Passer,  Meran. 
Obermais  erfreut  sich  derselben  geschützten  Lage  wie  die  übrigen  Glieder 
des  Curortes  Meran,  hat  aber  den  Vorzag,  frei  über  dem  Dunstkreis  der 
Thalsohle  zu  liegen.  Das  Obermaiser  Terrain  ist  an  allen  Orten  mit  einer 
grossen  Anzahl  Pensionen  und  Fremdenwohnungen  enthaltenden  Villen, 
welche  hochidyllisch,  frei  inmitten  von  Gärten  stehen,  und  mit  alten  Burgen 
und  Schlössern  besetzt. 

Der  Curaufenthalt  erstreckt  sich  auf  den  Herbst,  den  Winter  und 
das  Frühjahr.  Meran  ist  in  erster  Linie  Luftcurort.  Im  Herbste  ist  nebenbei 
Gelegenheit  zu  Trauben-  und  anderen  Obstcuren,  im  Frühjahre  zu  Molken- 
uod  Kräutersaftcuren,  während  der  ganzen  Curzeit  zu  Milchcuren,  zu  pneu- 
matischen Curen  (im  Cabinet,  mit  den  transportablen  Respirationsapparaten), 
zu  Inhalationscuren,  zu  Terraidcuren  (nach  Prof.  Obrtel's  Angaben)  und  zu 
Curen  mit  künstlichen  Bädern. 

Das  Klima  von  Meran  ist  kein  südliches,  zeichnet  sich  aber  ganz 
besonders  aus  durch  seine  Trockenheit,  seine  warme  Sonne,  sowie  warmen, 
schönen  Herbst,  durch  seinen  kurzen,  meist  windstillen,  sonnigen,  massig 
kalten  Winter,  sein  kurzes,  schnell  an  Wärme  zunehmendes  Frühjahr.  — 
Die  erste  Hälfte  des  Septembers  ist  zuweilen  den  aus  nördlicheren  Gegenden 
Kommenden  noch  recht  lästig  warm,  allein  die  Abende,  Morgen  und  Nächte 
sind  erquickend  und  erfrischend.  In  dieser  ersten  Hälfte  sind  Mittagstempe- 
raturen  von  +  26 — 28®  C.  durchaus  keine  seltenen.  Der  Mittelwerth  der 
Mittagstemperaturen  für  den  ganzen  Monat  beträgt  +  2V  C,  der  Morgen- 
temperaturen +  14,5^0.,  der  Abendtemperaturen  +  18^0.  Regen  fällt  im 
September  selten ;  die  Tage  sind  meist  heiter ;  der  Himmel  ist  meist  wölken- 


Meran.  245 

los  und  klar.  Der  October  ist  entsprechend  kühler  als  der  September,  leidet 
aber  besonders  in  der  zweiten  Hälfte  öfter  an  Regen  und  Winden.  Die 
mittlere  Temperatur  Mittags  beträgt  +16^0.,  des  Morgens  circa  ll^^  C. 
und  des  Abends  circa  13^  C.  Die  Octoberregentage  bringen  regelmässig 
Schnee  in  den  Hohen.  Die  Mittelzahl  der  relativen  Feuchtigkeit  im  September 
ist  71,9,  im  October  77,3.  Die  Morgentemperaturen  schwanken  in  der  ersten 
Hafte  zwischen  +  3  und  +  10®  C,  doch  kommen  auch  noch  niedrigere 
Grade  vereinzelt  vor.  Die  mittlere  Morgentemperatnr  des  Novembers 
ist  +  2,9®  C.  Die  Mittagstemperatur  schwankt  zwischen  +  4  und  +  14®C. 
und  ist  im  Mittel  7,6®  C.  Relative  Feuchtigkeit  69,2®/o.  —  Mit  Ende  No- 
vember und  Anfang  December  ist  der  Winter  eingetreten,  ein  Winter, 
in  welchem  die  Natur,  allgemein  genommen,  abgestorben  wie 
im  Norden  ist.  Trotzdem  sind  aber  die  Wintermonate  December  und 
Januar  äusserst  angenehm,  heiter  und  sonnig,  wolkenlos,  grösstentheils 
ruhig  und  gestatten  das  Gehen  und  Sitzen  fast  täglich  im  Freien.  Die 
Morgentemperaturen  des  Decembers  sind  niedrig  und  schwanken  zwischen 
±.  0  und  -f  8®  C.  einerseits  und  zwischen  ±0  und  — 11®  C.  andererseits. 
Mittlere  Morgentemperatur  —  1,1®  C.  Dabei  ist  zu  bemerken,  dass  nur  ein 
kalter  Meraner  Winter  ruhig,  schön  und  sonnig  ist  und  wolkenlosen  Himmel 
hat,  während  einem  milden  Winter  die  früher  erwähnten  allgemeinen  Eigen- 
schaften fehlen.  Mittlere  Mittagstemperatur  +  2,9  C.  Antrüben,  kalten  Tagen 
kommen  Mittagstemperaturen  bis  zu  — 5®  C.  vor.  Der  Erdboden  bleibt  im 
December  und  Januar  meist  gefroren  und  thaut  nur  an  den  von  der  Sonne 
bestrahlten  Lagen  auf.  Mittlere  Abendtemperatur  —  1,7  C.  Die  Temperaturen 
schwanken  dabei  zwischen  ±  0  und  +  8®  C.  und  zwischen  ±  0  und  — 9®C. 
Mittlere  relative  Feuchtigkeit  69,8®/o.  Regen  fällt  im  December  selten, 
Schnee  im  Mittel  zweimal.  Der  Januar  ist  in  seinen  Temperaturverhält- 
nissen etwas  kälter  als  der  December,  gestaltet  sich  aber  in  seinen  übrigen 
Verhältnissen  ähnlich  wie  dieser  Monat.  Der  Februar  wird  gewöhnlich 
schon  warm;  die  Vegetation  beginnt  wieder  an  einzelnen  geschützten 
Stellen  sich  zu  regen  (Anemonen,  Veilchen,  Märzglöckchen),  Schneefall  zwei- 
mal, Regen  einmal.  Winde  treten  aber  häufiger  auf;  1 — 8  Windtage,  im 
Durchschnitte  5.  Die  Morgen  sind  noch  ebenso  kalt  wie  im  December  und 
Januar,  dagegen  ist  die  Sonne  vom  ersten  Strahl  an  schon  mächtig  warm 
und  durchwärmt  die  Luft  so  stark,  dass  die  meisten  Curgäste  sich  schon 
gezwungen  fühlen,  den  warmen  Winterrock  mit  einem  leichteren  Kleidungs- 
stück zu  vertauschen.  Mittagstemperaturen  von  +  6,0  bis  12,0®  C.  sind 
nicht  selten.  Kältegrade  kommen  Mittags  nicht  mehr  vor.  Die  Abende  sind 
etwas  wärmer  wie  in  den  vorhergehenden  Monaten,  so  dass  sich  die  mitt- 
lere Abendtemperatur  mit  +  1,5®  berechnen  lässt.  Relative  Feuchtigkeit 
65,0®/o.  Im  März  nimmt  die  Wärme  immer  mehr  zu.  Das  Erwachen  der 
Vegetation  wird  allgemeiner;  Mandeln,  Pfirsiche,  Aprikosen  kommen 
in  der  zweiten  Hälfte  schon  zur  Blüthe.  Relative  Feuchtigkeit  64,7.  Der 
März  bleibt  aber  wegen  seiner  vielen  Windtage  (4 — 14,  im  Durchschnitt  9) 
ein  sehr  ungünstiger  Monat,  in  welchem  überdies  noch  oft  Regen  und  zu- 
weilen auch  Schnee  fällt.  Kältegrade  sind  am  Morgen  sehr  selten  und  nicht 
bedeutend.  Mittlere  Morgentemperatur  +  4,2 ,  mittlere  Mittagstemperatur 
12,4®C.,  mittlere  Abendtemperatur  +  7,.5®C.  Mit  dem  April  tritt  constanteres, 
milderes  Wetter  und  der  Frühling  in  seinem  ganzen  Umfange  ein;  Alles 
grünt  und  blüht.  Die  mittlere  Temperatur  des  Morgens  beträgt  +  10,0®  C, 
des  Mittags  +  17,5®  C,  des  Abends  +11)8®C.  Die  Morgen  sind  ab  und 
zu,  besonders  nach  Regen,  noch  recht  kühl.  Die  Temperaturdifferenzen 
zwischen  Sonne  und  Schatten,  zwischen  Morgen-  und  Abend-  und  Sonnen- 
temperatur sind  im  April  am  schroffsten  und  fordern  zur  grossen  Vot%v^\^ 
auf.  Mittlere  Feuchtigkeit  75,8®/o.   Die  Winde  lassen  natYi  xm^  Xt^V^"^  "D^Qi^^ 


246  Meran.  —  Mergentheim. 

nm  die  Mittagszeit,  je  nach  der  Mittagshitze  eher  oder  später  als  locale 
Luft'ansgleichswinde  aaf  und  halten  nicht  an.  Der  Mai  leidet  nicht  wie  der 
April  an  den  Temperatur  Schroffheiten ;  er  ist  oft  schon  sehr  warm ;  empfind- 
lich kühle  Morgen-  und  Abendtemperaturen  gehören  zu  den  Ausnahmen. 
Mittlere  Temperatur  des  Morgens  +14,0<^C.,  des  Mittags  -|-19,5<^C.,  des 
Abends  +  lb,0^  C.  Der  Mai  hat  die  meisten  Regentage  des  Jahres ;  nach 
lOi&hrigem  Durchschnitte  8,5  Regentage,  so  dass  der  sonst  so  heitere 
Meraner  Himmel  in  diesem  Monate  zeitweilig,  doch  jedesmal  nur  auf  kurze 
Zeit,  bewölkt  ist.  Relative  Feuchtigkeit  75,OVo*  Wind  sehr  selten. 

Winde  treten  in  Meran  am  häufigsten  auf  vom  Februar  bis  April. 
Der  windreichste  Monat  ist  der  März.  Die  Winde  des  Februar  und  des 
April  sind  in  der  Hauptsache  reine  Localwinde,  welche  kurze  Zeit  im  Laufe 
des  Tages  wehen.  Tage  lang  anhaltende  Winde  wehen  aber  namentlich  im 
März  und  kommen  meist  von  Nordost.  Südwind  ist  selten.  Der  Winter  ist 
im  Allgemeinen  sehr  windstill  und  im  Sommer  tritt  starker  Wind  gewöhn- 
lich nur  im  Gefolge  von  Gewitter  auf.  —  Mittlerer  jährlicher  Barometer- 
stand 733,56  Mm.  —  Trinkwasser  des  Curortes:  gutes  Quellwasser.  — 
Indicirt  ist  der  Aufenthalt  bei  chronischen  Katarrhen  der  Respirations- 
organe, bei  Bronohiektasien  mit  reichlicher  Secretion,  bei  den  Nachkrank- 
heiten und  Folgen  pleuritischer  Exsudate,  bei  Lungenemphysem,  bei  bron- 
chitischem  und  nervösem  Asthma,  bei  chronischer  Lungenschwindsucht,  bei 
phthisischem  Habitus,  bei  schwächlichen  und  durch  schwere  Erkrankungen 
geschwächten  Personen,  bei  constitutioneller  Schwäche,  bei  rachitischen 
und  scrophulösen  Kindern,  bei  chronischen  Nierenentzündungen,  bei  Störungen 
des  Kreislaufes  (Terraincuren),  bei  Krankheiten  der  Unterleibsorgane  (Trauben- 
und  Molkencuren)  etc. 

Meran  ist  Eisenbahnstation,  Sitz  einer  Bezirkshauptmannschaft,  eines 
Bezirksgerichtes,  sowie  des  Gymnasiums.  Der  mächtig  emporstrebende 
Curort  hat  ferner  zahlreiche,  den  verschiedensten  Bedürfnissen  entsprechende 
Hotels,  Privatwohnungen  und  Pensionen,  besitzt  ein  grosses  Curhaus  nebst 
Lesesaal,  auch  für  Unterhaltungen  ist  gesorgt. 

Neueste  Literatur:  Hausmann,  Die  Weintraabencar.  1895.  Kiscb, 

Bfercur^  MercuriallsmuSy  s.  Quecksilber. 

Mersentlieliii  im  anmuthigen  und  milden  württemberg'schen 
Tauberthaie,  von  Weinbergen  umgeben,  208  Meter  ü.  M.,  Eisenbahnstation. 
Die  Curanstalt,  das  Carlsbad,  liegt  etwa  1000  Schritte  von  der  Stadt  ent- 
fernt, in  einem  weiten,  freundlichen  Thalkessel.  Die  Carlsquelle  hat  massigen 
Kohlensäuregehalt,  dabei  erhebliche  Mengen  von  schwefelsaurem  Natron  und 
schwefelsaurer  Magnesia,  so  dass  sie  in  der  Mitte  zwischen  Rochsalz- 
wässern und  Bitterwässern  steht.  Aus  der  Quelle  wird  durch  Concentration 
mittels  Dampfapparates  ein  concentrirtes  Bitterwasser  hergestellt  und  ver- 
sendet, welches  schon  bei  geringer  Dosis  stark  purgirend  wirkt. 

Es  enthält  in  1000  Theilen  Wasser : 

Die  Das   coneentrirte 

CarlRqtielle  Bitterwasser 

Chlornatrium 6,675  16,138 

Chlorkalium 0,101  0,238 

Clilorlithium 0,002  0,004 

Schwefelsaures  Natron 2,863  6,676 

Schwefelsaure  Magnesia 2,068  5,437 

Schwefelsauren  Kalk 1.284  1,330 

Kohlensaure  Magnesia 0,185  0,428 

Kohlensauren  Kalk 0,710  0,740 

Kohlensaures  Eisenoxydul 0,007                       — 

Kieselsäure 0,059  0,139 

Bromnatrium 0,009 0,023 

Summe  der  festen  Bestandtheile      .    .    .    13,968  31,157 

Freie  nnd  halbgebnndene  Kohlensäure   .  297,19  297^19 


Mergentheim.  —  Mesoxalylhamstoflf.  247 

Die  gut  eingerichtete  Curanstalt  hat  Fichtennadelbäder  und  gute  Molke, 
auch  ElDrichtungen  für  Kaltwassercur.  Kisch. 

Merlsmopoedia  (ventriculi)  =  Sarcina  ventriculi. 

Blerocele  (p^vjpo;,  Schenkel  und  xi^Xij)  =  Schenkelbruch,  s.  Hernien, 
X,  pag.  346. 

MerSy  kleines  Seebad  am  Aermelcanal,  Departement  Somme,  10  Mi- 
nuten von  dem  vielbesuchten  Seebade  Le  Tr^port  entfernt,  mit  besserem 
Strande  als  letzteres.  Edm.  Fr. 

Merydsmus  (aTjp'jxi'rao^)  =  Wiederkäuen,  Rumination,  s.  Magen- 
neurosen, XIV,  pag.  404. 

Mesarteriitls  (u.e<7o;  und  apryjp^a),  die  Entzündung  der  mittleren 
Arterienhaut;  s.  Arterienerkrankung. 

Mesenchyiny  s.  Bindegewebe,  III,  pag.  322. 

Mesenterltls  (t/^'7SvTeptov,  von  ui^ro;  und  Ivrspov),  Entzündung  des 
Mesenterium;  s.  Bauchfell,  IH,  pag.  20. 

Mesenterium,  s.  Darm,  V,  pag.  308. 

Mesitylen«  Im  Steinkohlentheere  findet  sich  ein  Mesitylen  ge- 
nanntes Trimethylbenzol,  Cg  H3  (CHs),,  das  auch  aus  dem  Aceton,  C3  H^  0, 
durch  wasserentziehende  Substanzen  entsteht.  Dieser  Kohlenwasserstoff  wirkt 
auf  Frösche  und  Mäuse  paralysirend,  mitunter  nach  vorgängigen  Excitations- 
ersch einungen,  analog  dem  Toluen  und  Xylen ,  denen  er  aber  an  Toxicität 
nachsteht.^)  Hunde  toleriren  selbst  10  Grm.  intern,  ohne  Vergiftungser- 
scheinungen. Im  Körper  oxydirt  sich  Mesitylen  zu  Mesitylensäure,  C^  H3 . 
(CHs)3C02H,  die  zum  Theil  sich  mit  Glykokoll  zu  Mesitylenursäure 
paart.  -)  Neben  dieser  Säure  wird  auch  ein  Phenol ,  Mesitylol,  gebildet ,  das 
sich  zu  Paraoxymesitylsäure  oxydirt  und  mit  dieser  in  kleinen  Mengen  im 
Harn  nachgewiesen  werden  kann. 

Literatur:  ^)  Curci,  Azione  e  trasforinazioni  del  mesitilene  neirorganismo.  Ann. 
di  Chim.  e  di  Farmacol.  Lng^lio,  pag.  8.  —  *)  Nencki,  lieber  das  Verhalten  einiger  aromati- 
scher Verbindungen  im  Thierkörper.  Arch.  f.  experim.  Path.  u.  Pharm.  1873,  I,  pag.  420. 

Husemann, 

Meskoutin  (Hammam),  Aquae  Tibilitanae  der  Römer,  Bahnstation, 
zwischen  Bona  und  Constantine  in  Algier,  20  Km.  westlich  von  Guelma, 
300  Meter  ü.  M.,  mit  Thermen  von  46 — 95®,  von  15,2  festem  Gehalt  in 
10.000  (meist  Chlornatrium ,  schwefelsaurer  Kalk,  schwefelsaures  Natron, 
kohlensaurer  Kalk).  Unter  den  Gasen  ist  Schwefelwasserstoff.  Viel  von  Ar- 
thritikern ,  Rheumatikern,  Herpetikern  etc.  aufgesuchtes  Bad.  Militär-Bade- 
anstalt in  den  alten  Römerbädern.  b,  m.  l. 

Mesocardle  ([acgo«;  und  xapSia):  nach  Alvarenga  diejenige  Form 
der  Dislocation  des  Herzens,  wobei  das  ganze  Organ  vertical  in  der  Median- 
linie, in  der  Richtung  des  Sternum  gelagert  ist;  öfters  als  Uebergang  zur 
Dexiocardie,  oder  umgekehrt  als  allmälige  RQckkehr  aus  der  letzteren  zur 
normalen  Lagerung  zu  betrachten. 

Mesocolon^  s.  Darm,  V,  pag.  319. 

Mesogastrluin  (yi'io;,  yacn^p),  Mittelbauchgegend  =  Regio  meso- 
gastrica;  s.  Bauchhöhle,  HI,  pag.  34. 

MesopblebltiSy  s.  Venenentzündung. 

Mesopfaryon  (uLSToypuov),  Augenbraue;  fälschlich  für  Verwachsung 
dfer  Augenbrauen  (Synophrys). 

jUesoxalylhamstoff*,  s.  Alloxan,  I,  pag.  449. 


248  JHLmüiui«  —  MeUlkNikopie. 

Wi^MMlUAf  HAuptbaodelMtadt  der  iDsel  SicUien,  an  deren  Nordost- 
§pHze  gelegen,  mit  112.000  Einwohnern,  wegen  mangelnden  Windschotzes 
alt  Wintercurort  nicht  aufgesucht,  hat  aber  gut  eingerichtete  Seeb&der  vor 
der  Hafeneinfahrt  Edm.Fr, 

Netoboltef  Umsetzung,  Veränderung  ([/xrx-^xXXecv,  um- werfen), 
von  den  Alten  fOr  vicitsitudo,  metamorphosis  morbi  fQr  die  blos  kritische 
oder  auch  fOr  die  formelle  Umwandlung  (Metaschematismus,  Metaptosis)  der 
Krankheiten  gebraucht.  FQr  solche  vermeintliche  Umwandlungen  des 
gan/^en  Krankheltsprocesses  ist  der  Ausdruck  gegenwärtig  gar  nicht  mehr 
in  Gebrauch,  —  In  Anwendi^ng  gezogen  wird  neuerdings  das  Wort  Meta- 
bolie,  auch  Katalyse,  Katablose,  zunächst  fQr  die  Frage  der  Ausbildung 
und  Fortpflanzung  von  Neoplasmen.  Es  unterliegt  keinem  Zweifel,  dass  von 
einer  primären  Oeschwulststätte  aus  eine  Wanderung  der  Geschwulstzellen 
und  Hafte  sowohl  nach  der  Nachbarschaft,  wie  auch  mittels  der  Lymph- 
und  Ulutgefässe  auf  weite  Fernen  hin  erfolgen  kann.  Dass  solche  aus- 
gewanderte Zellen  an  Ihrer  neuen  Localisationsstelle  selbst  wachsthums- 
und  prollferatlonsfäbiu:  sind,  Ist  unbestreitbar.  Behauptet  wird  Jedoch,  dass 
Überdies  den  Zellen  und  auch  den  Säften  der  primären  Neubildung,  des 
Krebses  s.  B.,  eine  inficirende,  katalytische,  oontagiöse  Fähigkeit  zukommt, 
mittels  deren  sie  die  schon  vorhandenen  Zellen  zu  ihren  eigenen 
Zellenformen,  also  zu  Krebszellen  umzuwandeln  vermögen.  Dies 
sei  deren  metabolische  Wirkung.  Zur  Annahme  einer  solchen  mystischen, 
Ihrerseits  wieder  gans  unverständlichen  Wirkung  ist  jetzt  weniger  Anlass 
denn  je,  Mehr  und  mehr  hat  die  Beobachtung  die  Zahl  der  wanderungs- 
tähigen  Kiemente  vermehrt  und  die  Ueppigkeit  der  Proliferation  derselben 
nachgewiesen.  Damit  entfällt  aber  |ede  Nöthigung  zur  Annahme  metaboli- 
scher, transformirender  Wirkung.  Ferner  haben  sich  auch  die  ange- 
führten Analogien  als  uniutreffend  bewiesen.  Dem  Samen  kommt  in  Be- 
siehung auf  das  Kl  gar  keine  blos  katalytische  Wirkung  zu,  sondern  Samen 
und  Ki  versohmeUen  mit  einander.  Endlich  ist  bei  einzelnen  Autoren  auch 
von  PlgmentbUdung  durch  metabolische  Zellenthätigkeit  die 
Rede.  Ks  liegt  indess  nicht  die  geringste  Veranlassung  vor,  die  Bfldung 
von  Farbstoff  duivh  chemische  Umwandlung  des  Protoplasmas  unter  dem 
Kinttuss  der  Zellthätigkeit  als  eine  besonders  metabolische  hinzustellen  und 
sie  von  analogen  chemischen  Actionen  der  Zellen  zu  trennen,  oder  gar 
diese  Qbeirhaupt  als»  metabolisch  lu  bezeichnen  (Schwann).  —  Gar  nichts 
SU  thun  hat  die  Metabolie  mit  der  Metaplasie,  der  Umwandlung  eines 
bejreits  fertigen  Gewebes  in  ein  nah  verwandtes,  z.  R  von  Fettgewebe  in 
SeUein^ir^webe,  von  Knorpel-  in  Bindegewebe. 

M^tacwrpttS»  s.  Handgeleak,  Hand,  IX,  pag.  bO^ 

X^talbumtis»  s.  CoUoidentartung,  Y,  pag.  49. 

M^tlillklaiis»  s.  AuscultatioQ,  II,  pag.  M6. 

M^tallosükople  und  XetalloUieraple.  Wenn  wir  voa  den 
vi^^esk  Mittheituttgen  alter  ägyptischer >  grieehiseher  und  arabtscter  Aente 
ilLker  den  ä¥j»s#resi  Gebrauch  von  Melallem  iü  Heüanr^ekta;,  sovW  tqol  den 
k^fTtea  Notiaea  Wichmaxxs  Im  Eiagange  dieeea  Jahrhott^erta  abseteüv  so 
war  ea  ist  neuerer  Zeit  dem  Pariser  Arzte  BvRcg  Torbehalteiz,  dia  Auf- 
anerksaittkeit  der  ärstUchen  und  Laienkretse  für  diesen  GegenstaDd  in 
iNiCewiVluilichem  Ms^^se  zu  erregen.  Bereits  in  de«  Jdfureik  Ij^4S  mni  IS49 
SftM^hte  Bi.'KCv  itt  nt^iciaischea  Blättern  lSi>0  tft  etner  an  die  Acad»nue 
ä^  tt^ededne  gerichteten  Mittheilung  bekaiut,   (tea  bei   mmrf^nimdanämu 


Metalloskopie.  249 

besonders  hysterischen  Kranken  das  Auflegen  verschiedener,  |e  nach 
der  Individualität  ungleich  wirksamer  Metallplatten  im  Stande  sei,  vor- 
handene Anästhesien  zum  Weichen  zu  bringen,  und  dass  auch  die 
innere  Verabreichung  des  äusserlich  wirksamen  Metalles  von  ähnlichem 
Heileffecte  sei. 

Der  anfängliche,  in  Anbetracht  der  Sonderbarkeit  der  Erscheinungen 
und  der  hierbei  betheiligten  hysterischen  Kranken,  doppelt  gerechtfertig^te 
Skepticismus  schwand  in  der  Folge,  als  unter  der  Flagge  von  Charcot's 
Autorität  die  Angaben  Burcqs  in  der  Salp§tri§re  mehrfache  Bestätigung 
fanden.  Die  weiteren  controlirenden  Beobachtungen  von  Charcot,  Regnard, 
Vbrneuil,  Onimus,  Vigouroux  beseitigten  jeden  Zweifel  an  der  Ernsthaftig- 
keit der  Erscheinungen  und  so  fand  sich  die  Soci^t^  de  Biologie  auf 
einen  im  August  1876  eingebrachten  Antrag  bewogen,  durch  eine  eigens 
ernannte  Commission  (aus  Charcot,  Luys  und  Dumontpallibr  bestehend) 
die  Sachlage  wissenschattlich  prüfen  zu  lassen.  Die  von  dem  Physiologen 
Regnard  unterstützte  Commission  stellte  eine  Reihe  von  einschlägigen 
Untersuchungen  auf  der  Abtheilung  von  Charcot  an  und  erstattete  ihren 
Bericht  in  der  Sitzung  der  Soci^te  de  Biologie  am  14.  April  1877. 

Die  eingehendere  Prüfung  der  Commission  lieferte  eine  Bestätigung, 
zugleich  eine  Erweiterung  der  metalloskopischen  Befunde.  Wurden  auf 
die  Haut  mit  Hemianästhesie  behafteter  Hysterischen  Metallstücke  auf- 
gesetzt, von  Gold,  Silber,  Kupfer,  Eisen,  Blei  oder  Zink,  so  gaben  die 
Kranken  an,  nach  der  jeweiligen  individuellen  Disposition  (Idiosynkrasie), 
bald  bei  dem  einen,  bald  bei  einem  anderen  Metalle,  im  Umkreise  der 
Appllcationsstelle ,  Ameisenkriechen,  ein  Gefühl  von  Wärme  zu  verspüren. 
Der  Beobachter  konnte  bald  darauf  an  derselben  Stelle  Rothe,  Wiederkehr 
der  Empfindung,  thermometrisch  erweisliche  Steigerung  der  Temperatur, 
sowie  die  Zunahme  der  Muskelkraft  mittels  des  Dynamometers  constatiren. 

Bei  vergleichenden  Prüfungen  beider  Körperhälften  entdeckte  die 
Commission,  dass  beim  Wiedererwachen  der  Sensibilität  auf  Einwirkung 
von  Metallen  die  homologe  Stelle  der  anderen  gesunden  Extremität  anästhe- 
tisch wurde.  Es  fand  demnach  eine  Uebertragung  der  Empfindung 
(Transfert  de  la  sensibilit^)  von  einer  Körperhälfte  nach  der  entsprechen- 
den Stelle  der  anderen  Seite  hin  statt. 

Unter  Mitwirkung  von  Regnard  versuchte  die  Commission  auch  eine 
theoretische  Erklärung  der  gefundenen  Thatsachen  zu  geben.  Bei  Applica- 
tion der  Metallplatten  auf  die  Haut  kamen  galvanische  Ströme  zustande, 
deren  Intensität  mit  der  jeweiligen  Natur  der  Metalle  wechselte.  Hierbei 
wurden  die  metallische  Platte  und  eine  etwa  2  Cm.  entfernte  Hautstelle 
mit  einem  Multiplicator  von  25.000 — 30.000  Windungen  in  Verbindung  ge- 
bracht. Verschiedene  Metalle  lieferten  verschiedene  Stromstärken;  so  ergaben 
zwei  an  die  Haut  angelegte  Goldplatten  eine  Nadelablenkung  von  2^ — 12^ 
während  letztere  bei  Application  von  zwei  Kupferplatten  40® — 45®  betrug. 

Mittels  einer  TR0uv£'schen  Kette  von  gleicher  Intensität  gelang  es, 
dieselben  Erscheinungen  wie  durch  die  metallische  Application  herzustellen. 
Die  höchst  geringen  galvanischen  Reize  (als  physiologischen  Ströme  von 
der  Commission  bezeichnet)  bewirkten  an  den  anästhetischen  Theilen  gleich- 
falls eine  Rückkehr  der  Empfindung.  Auch  wurde  hierdurch  die  Erklärung 
angebahnt,  warum  gewisse  ELranke,  welche  für  das  nur  einen  schwachen 
Strom  liefernde  Gold  empfänglich  sind,  sich  dem  in  letzterer  Beziehung 
stärkeren  Kupfer  gegenüber  indifferent  verhalten.  Es  konnte  nämlich  mit- 
tels der  genannten  Kette  gezeigt  werden,  dass  die  Kranken  für  einen 
schwachen  Strom  empfänglich  sind,  der  demjenigen  des  Goldes  adäquat  ist; 
dass  sie  es  nicht  sind  bei  einem  mittleren  Strome,  der  dem  des  Kupfers 
entspricht,  und  es  wieder  von  Neuem  sind  bei  einem  «U^tV^^x^Ti  ^Vc^xsi^.  %*^ 


250  Metalloskopie. 

waren  beispielsweise  bei  einer  Kranken,  die  auf  Oold  (750  Gold  an! 
1000  Kupfer)  reagirte,  Strome  mit  2 <^  Nadelausschlag  ohne  Wirkung;  bei 
1Ö<^  und  20^  kehrte  die  Sensibilit&t  zurück;  bei  45<^  und  ßO^  nicht;  dagegen 
wieder  bei  80®  und  90^. 

Ueber  die  Auslegung  der  in  Rede  stehenden  Phänomene  wurden  die 
verschiedensten  Ansichten  laut.  Während  Regnard  die  Metallwirkung  von 
den  in  der  Haut  vorhandenen,  schwachen,  elektrocapillären  Strömen  abzu- 
leiten sucht,  wird  deren  Existenz  von  Anderen  gänzlich  in  Abrede  gestellt. 
Von  ViGOUROUX  werden  elektrostatische  Erscheinungen,  von  Onimus  die 
chemische  Action  auf  die  Haut  als  massgebender  Factor  der  Metall  Wirkung 
bezeichnet.  A.  Eulenburg  will  auf  Qrund  eigener  Versuche  die  galvano- 
metrisch nachweisbaren  Strome  auf  Contact  des  Metalles  mit  der  auf  der 
Hautoberfläche  in  grosserer  oder  geringerer  Menge  vorhandenen  Flüssig- 
keit, als  mit  einem  Elektrolyten,  zurückgeführt  haben,  wobei  die  vielfache 
quantitative  und  qualitative  Verschiedenheit  des  Hautsecretes  bei  gesunden 
und  kranken  Individuen  mit  in  Erwägung  zu  ziehen  sei.  Schliesslich  sei 
noch  erwähnt,  dass  nach  Schiff  nicht  der  sehr  geringe  elektrische  Strom, 
welcher  kaum  ein  Zehntausendstel  eines  Daniell  beträgt,  als  das  wirk- 
same Agens  der  Metalle  zu  betrachten  sei.  Nach  zahlreichen  Experimenten 
mit  schwingenden  Körpern,  die  Rückkehr  der  Sensibilität  bewirkten,  ist 
Schiff  geneigt,  anzunehmen,  dass  vermöge  einer  noch  unbekannten  Ver- 
wandtschaft bestimmte  Molecularbewegungen  der  Metalle  (im  Sinne  von 
Clausius)  sich  auch  auf  die  Nerven  übertragen  können. 

Die  BuRCQ'schen  Angaben  wurden  von  Charcot  und  seinen  Schülern 
nach  allen  Seiten  verfolgt  und  erweitert.  Charcot  zeigte,  dass,  wenn  bei 
einer  hysterischen,  hemianästhetischen  Kranken  mehrere  mit  ein- 
ander verbunxlene  20  Frankenstücke  an  die  Haut  applicirt  wurden,  nach 
10 — 20  Minuten  (bisweilen  erst  nach  längerer  Dauer)  im  Umkreise  der  be- 
treffenden Stelle  Sensibilität  auftritt,  um  sich  von  hier  über  die  ganze  an- 
ästhetische Körperhälfte  zu  verbreiten.  Je  nach  der  individuellen  Empfäng- 
lichkeit ist  bald  das  eine,  bald  das  andere  Metall  (Silber,  Kupfer,  Zink 
u.  dergl.)  vorzugsweise  wirksam.  Auch  macht  es  nicht  etwa  die  Legirung 
aus,  da  reines  Gold  in  ganz  ähnlicher  Weise  wirkt. 

Mit  der  durch  die  metallische  Einwirkung  zum  Weichen  gebrachten 
Hemianästhesie  schwindet  auch  der  gleichseitige  Verlust  des  Farbensinnes, 
des  Gehöres,  des  Geruches  und  Geschmackes.  Es  treten  Erweiterung  des 
Sehfeldes  und  Steigerung  der  Sehschärfe  ein.  Auch  verliert  sich  die  zu- 
meist an  der  anästhetischen  Abdomenseite  bei  Druck  nachweisliche  Ovarial- 
hyperästhesie  (Ovarie).  In  dem  Masse,  als  unter  dem  Einflüsse  der  Jeweili- 
gen Metallwirkung  die  anästhetischen  Erscheinungen  ihren  Rückzug  an- 
treten, wandern  dieselben  auf  die  entgegeugesetzte  Körperseite  über,  deren 
Invasion  mit  einer  zeitweiligen  Befreiung  der  anderen  Körperhälfte  ein- 
hergeht. 

Die  metalloskopischen  Phänomene  werden,  wie  weitere  Beobachtungen 
lehrten,  nicht  blos  von  aufgelegten  Metallplatten  geliefert.  Auch  die  Appli- 
cation oder  blosse  Annäherung  der  Pole  eines  kräftigen  Hufeisenmagnetes 
an  die  anästhetische  Haut  hat  die  oben  erwähnte  Versetzung  der  Erschei- 
nungen zur  Folge.  Das  Anlegen  eines  Magnetes  mit  seiner  Wölbung,  mit 
seinen  neutralen  Punkten  oder  mit  seinen  von  Kautschuk  bedeckten  Polen 
bleibt  dagen  wirkungslos  Wird  der  anästhetische  Arm  zwischen  die  Enden 
eines  kräftigen  Elektromagneten  gebracht,  ohne  jegliche  Berührung,  so  er- 
folgt gleichfalls  nach  15 — 30  Minuten  Rückkehr  der  Empfindung.  Auch  die 
statische  Elektricität,  schwache,  unipolare  Elektrisatioo,  sowie  stromdurch- 
flossene  Spiralen,  Solenoide,  erzielen  an  dem  eingebrachten,  empfindungs- 
Josen  Arm  ein  Wiedererscheinen  der  Sensibilität  (Charcot  und  Vigoüroux). 


Metalloskopie.  251 

Weitere  Untersuchungen  von  Charcot,  Magnan  und  Anderen  ergaben, 
dass  auch  bei  der  Hemianftsthesie  infolge  organischer  Hirnerkrankungen, 
bei  saturniner  und  alkoholischer  Anästhesie,  die  Anlegung  von  Metallplatten 
Rückkehr  der  Sensibilität  bewirke.  In  einem  Falle  von  Hemianästhesie  bei 
Himsyphilis  erfolgte  nach  Vigouroux  auf  Application  eines  Magneten  Trans- 
fert.  In  obigen  Fällen  war  die  Wiederherstellung  der  Empfindung  bisweilen 
eine  dauernde,  in  anderen  dagegen,  wie  bei  der  sensiblen  Halbseitenlähmung 
Hysterischer,  blos  eine  vorübergehende. 

Andererseits  ergaben  die  Beobachtungen  der  Commission  der  Soci4t4 
de  Biologie,  sowie  von  Vigouroux,  Vulpian  u.  A.,  dass  bei  derselben  Kranken 
zwei  oder  auch  mehrere  Metalle  sich  als  wirksam  erweisen  können  (Aptitude 
bi-  et  polym^tallique).  Die  Wirksamkeit  der  jeweiligen  Metallapplication  hört 
jedoch  auf,  wenn  gewisse  Platten  (wie  Gold  auf  Silber)  übereinander  gelegt 
werden.  Die  metallische  Wirkung  dauert  dagegen  unverändert  fort,  wenn 
das  neutralisirende  Metall  einige  Centimetcr  unterhalb  des  wirksamen  an- 
gebracht wird. 

Es  zeigte  sich  ferner,  dass  bei  manchen,  dem  Anscheine  nach  geheilten 
Kranken  durch  die  äussere  Application  gewisser  Metalle  neuerdings  An- 
ästhesie und  Muskelschwäche  erzeugt  werden  können  (Anesth^sie  de  retour), 
welche  durch  Beseitigung  des  Metalles  wieder  zum  Schwinden  gebracht 
werden.  In  ähnlicher  Weise  vermag  auch  ein  elektrischer  Strom,  selbst 
ein  mit  einer  PJatinplatte  in  Verbindung  gebrachtes  TROUvä'sches  Element 
eine  wiederkehrende  Anästhesie  hervorzurufen. 

Nach  Charcot  gelingt  es  bisweilen  bei  mit  deutlichen  Symptomen  von 
Hysterie  behafteten  Personen,  die  keinerlei  actuelle  Störung  der  Sensibilität 
darbieten,  durch  Application  von  Metallen  oder  analogen  Agentien  (An- 
ästhesie zu  erzeugen  (Anesth^sie  m^tallique).  Bei  einer  gewissen  Latenz 
von  krankhafter  Erregbarkeit  bedarf  es  demnach  nur  eines  bestimmten 
Anstosses  von  aussen,  um  manifeste  Störungen  von  Hysterie  zu  produciren, 
und  kann  somit  die  Metalloskopie  zum  Behufe  des  Nachweises  vom  Vor- 
handensein einer  solchen  Diathese  verwerthet  werden. 

Den  Beobachtungen  von  Vigouroux  zufolge  kann  ferner  die  Applica- 
tion von  Metallen,  Magneten  oder  Elektricität  in  gewissen  selteneren  Formen 
von  Hysterie,  die  Neigung  zu  Contracturbildung  aufweisen,  bei  Einwirkung 
auf  die  gesunde  Seite  Contractur  hervorrufen,  die  auf  der  kranken  Seite 
bestandene  dagegen  zum  Weichen  bringen.  Die  auffällige  Analogie  mit  der 
obenerwähnten  metallischen  Anästhesie  deutet  darauf  hin,  dass  bei  latenter 
hysterischer  Diathese  auf  Anwendung  der  in  Rede  stehenden  Agentien  ein 
Transfert  bald  der  sensiblen,  bald  der  motorischen  Störungen  bewirkt 
werden  könne.  Auch  zeigt  sich,  dass  häufig  diese  Uebertragung  nur  von 
der  gesunden  Seite  her  bewerkstelligt  werden  könne,  von  der  ursprünglich 
afficirten  Seite  aus  dagegen  nicht  gelingt. 

Die  von  Westphal  (im  Jahre  1878)  in  Berlin  angestellten  Versuche 
lieferten  eine  Bestätigung  der  in  Frankreich  beobachteten  metalloskopischen 
Phänomene.  Nur  war  die  Zeit  der  Rückkehr  der  Sensibilität  nach  Applica- 
tion von  Metallplatten  eine  viel  beträchtlichere,  als  dies  in  Paris  beobachtet 
wurde.  Auch  Hess  sich  nicht  immer  der  Transfert  nachweisen,  vielleicht 
wegen  der  Discontinuität  der  viele  Stunden  erforderlichen  Beobachtung. 
Dagegen  ergab  sich  abweichend,  von  der  Ansicht  Burcq's,  dass  bei  einer 
und  derselben  Kranken  verschiedene  Metalle  wirksam  sein  können;  dass 
die  gleiche  Wirkung  zu  erzielen  war  durch  gefirnisste  und  mit  Siegel- 
lack überzogene  Metallplatten,  sowie  durch  nicht  metallische  Platten 
(knöcherne  Spielmarken);  dass  hierbei  jedoch  die  Wirkung  langsamer  zu 
erfolgen  und  der  ausgeübte  Druck  eine  gewisse  Rolle  zu  spielen  achelcLt^ 
und  dass  die  gleiche  Wirkung  (und  zwar  relativ  Bchn^W)  ^ux^Xi  kv^"^^^^^^ 


252  Metalloskopie. 

von  Senfteigen  (Adamkibwicz)  an!  die  anästhetisohen  Hantpartien  erzielt 
werden  kann. 

Das  Verständniss  dieses  pathologischen  Transfert  wurde  wesentlich 
gefördert  durch  Beobachtnngen  über  physiologischen  Transfert.  Wie 
u.  A.  von  Rumpf  gezeigt  wurde,  ist  an  gesunden  Menschen  jede  Sensi- 
bilitätserhöhung an  der  einen  Seite  (nach  Application  von  warmen 
MetaUplatten  oder  Umschlägen)  von  einer  Sensibilitätsvermindernng 
an  der  entgegengesetzten  homologen  Körperstelle  begleitet.  Bei 
Einwirkung  von  kalten  Metallplatten  tritt  entsprechende  Herabsetzung,  dafür 
an  der  anderen  Seite  Steigerung  der  Empfindung  ein.  Erst  nach  einer 
Reihe  von  positiven  und  negativen  Schwankungen  zu  beiden  Seiten  stellt 
sich  allenthalben  der  Normalzustand  wieder  her. 

Bei  weiterer  Verfolgung  der  Erscheinungen  fand  Rumpf,  dass  Compression 
des  Arterienstammes  einer  Extremität  Anämie  mit  Verminderung,  an  der 
anderen  Seite  dagegen  Hyperämie  mit  Erhöhung  der  Sensibilität  zur  Folge 
habe.  Auf  Durchschneidung  des  Ischiadicus  und  nachherige  Aether- 
einwirkung  tritt  wohl  Anämie,  später  Hyperämie  auf,  doch  kein  Trans- 
fert; somit  sei  das  Nervensystem  Vermittler  der  Uebertragung. 
Späteren  von  Mooren  und  Rumpf  gemachten  Beobachtungen  zufolge  wird 
durch  künstlich  erregte  Anämie  der  Iris  des  einen  Auges  Hyperämie  an 
dem  andern  Auge  und  umgekehrt  herbeigeführt.  Bei  längerer  und  stärkerer 
Einwirkung  faradischer  Ströme  an  Haut  und  Extremitäten  der  einen  Seite 
trat  an  der  Oberfläche  der  entgegengesetzten  Hirnhemisphäre  Hyperämie, 
bei  Versetzung  der  Elektroden  nach  der  anderen  Seite  daselbst  Hirn- 
anämie, dagegen  an  der  anderen  Hemisphäre  Hyperämie  auf. 

Behufs  Erklärung  der  Erscheinungen  des  Transfert  wurde 
von  Einigen  eine  directe  Einwirkung  der  Reize  auf  die  Enden  sensibler 
Nerven  und  Uebertragung  auf  die  der  anderen  Seite,  von  Brown-S^quard 
eine  Reflexhemmung,  von  Schiff  eine  Uebertragung  von  Molecularerschütte- 
rungen  auf  die  Nerven  angenommen.  Indessen  bedarf  es  gar  nicht  neuer 
hypothetischer  Annahmen,  um  die  Erscheinungen  des  Transfert  zu  erklären. 
Die  Erzeugung  desselben  unter  physiologischen  Verhältnissen  spricht  dafür, 
dass  im  Normalzustand  ein  inniger  Wechselverkehr  zwischen  den  sensiblen 
Centren  der  beiden  Körperhälften  besteht,  der  eine  gleichmässige  Inner- 
vation der  letzteren  zur  Folge  hat.  Jede  Erregung  des  einen  sensiblen 
Centrums  ruft  eine  compensirende  Reizung  des  anderen  hervor.  Im  normalen 
Zustande  können  mechanische  Reize  (Senfteig),  noch  mehr  thermische  Reize 
eine  Störung  des  in  Rede  stehenden  Gleichgewichtes  bewirken.  Bei  krank- 
haft erhöhter  Erregbarkeit  der  Centren  können  schon  die  durch  die  Metall- 
bedeckung örtlich  behinderte  Wärmeabgabe  der  Haut  oder  die  durch  die 
specifische  Wärmeleitung  der  Metalle  bedingten  Wärmeverluste  als  Reize 
in  obigem  Sinne  wirksam  werden. 

Die  sogenannte  Metallotherapie  hat,  nach  den  bekanntgemachten 
Erfahrungen,  sowohl  bei  äusserer  Anwendung  der  Metalle  und  ver- 
wandter Agentien,  als  auch  beim  inneren  Gebrauche  von  Metall- 
verbindungen anscheinend  gewisse  Erfolge  aufzuweisen.  Das  in  |eglichem 
Falle  auf  seine  Wirksamkeit  erst  zu  ermittelnde  Metall  wurde  bei  der 
äusseren  Application,  in  Form  von  Platten  (mit  einer  Oese,  um  ein 
Band  durchzuziehen,  als  Armature  de  Burcq)  1 — 2  Stunden  an  einer 
anästhetisohen  Hautpartie  liegen  gelassen,  bis  zum  Eintritt  objectiver  Sen- 
sationen, wie  Kribbeln,  Ziehen,  Brennen  u.  dergl.  In  vielen  Fällen  von 
hysterischer  Hemianästhesie  beschränkte  sich  die  Besserung  blos  auf  die 
Ansatsstelle  und  war  nur  eine  temporäre.  In  einzelnen  Fällen  soll  die  Em- 
pfindung an  der  ganzen  Körperaeite  wiederkehren,  durch  einen  neuen  Anfall 
Jedoch  wieder  in  Fi  ~  >  der  mit  Kopfweh ,  Photophobie 


Metalloskopie«  —  Metamorphopsie.  253 

und  heftigen  AagenschmerzeD,  besonders  nach  Anstrengungen,  verbundenen 
hysterischen  Kopiopie  (Förster),  die  mit  oder  auch  ohne  Hemianästhesie 
auftreten  kann,  beobachtete  Abadie  ein  Weichen  der  Beschwerden  auf  längeres 
Liegenlassen  von  Metallplatten  über  Nacht  an  der  betreffenden  Stirn-  oder 
Schläfeseite.  Bei  vielen  Hysterischen  erwies  sich  die  Application  eines  Huf- 
eisenmagneten wirksamer.  Die  Hemianästhesie  und  Achromatopsie  wurden 
dadurch  zum  Weichen  gebracht.  Bezüglich  der  weiteren  Prognose  gilt  das 
oben  von  den  Metallplatten  Gesagte.  Bei  mancher  Form  von  Hysterie  und 
Spinalirritation  soll  nach  Benedikt  längeres  Tragen  eines  Magneten  an  der 
Wirbelsäule  von  Nutzen  sein.  Bei  der  mit  anderweitigen  Zeichen  von  Hysterie 
combinirten  Contractur  an  der  kranken  Extremität  kann  nach  Vigouroux 
eine  Losung  derselben  bewirkt  werden,  indem  man  mittels  des  Magneten 
eine  künstliche  Contractur  an  der  gesunden  Seite  erzeugt,  die  sodann  durch 
Faradisation  der  Antagonisten  wieder  zu  beseitigen  ist! 

Zum  Schluss  sei  noch  des  internen  Gebrauches  der  Metallo- 
therapie gedacht.  Wie  zuerst  von  Burcq  angegeben  und  weiterhin  von 
Charcot,  sowie  von  der  Commission  der  »Soci^t^  de  Biologiec  für  mehrere 
selbstbeobachtete  Fälle  bestätigt  wurde,  soll  bei  einzelnen  hysterischen 
Kranken  das  durch  die  äussere  Prüfung  als  wirksam  befundene  Metall  bei 
der  inneren  Darreichung  Besserung  des  Allgemeinbefindens  erzielen.  Das 
Oold  wird  als  Auro-Natrium  chloratum  gegeben  (zu  0,01  pro  dosi,  am  besten 
in  Tropfenform  bei  jeder  Mahlzeit ,  um  gastrische  Reizung  zu  verhüten) ; 
das  Silber  in  Form  des  Argentum  nitricum  oder  oxydatum,  das  Kupfer  als 
Cuprum  ammoniatum,  das  Zink  als  Zincum  oxydatum,  das  Eisen  in  seinen 
leicht  löslichen  krystallinischen  Verbindungen.  So  lange  die  äussere  An- 
wendung des  bezüglichen  Metalles  Wiederkehr  der  Beschwerden  erzeugt, 
ist  der  therapeutische  Erfolg  nur  scheinbar  und  die  Hysterie  noch  immer 
latent.  —  Im  Laufe  der  auf  die  erwähnten  Publicationen  folgenden  Jahre 
hat  sich  übrigens  auch  in  Frankreich  die  anfängliche  Begeisterung 
für  das  BuRCQ'sche  Verfahren  mehr  und  mehr  abgekühlt,  und  seit  dem 
aDgemeineren  Aufkommen  der  Suggestionstherapie  (von  der  ja  Jenes  Ver- 
fahren wahrscheinlich  nur  einen  zufällig  in  den  Vordergrund  gerückten 
Einzelfall  darstellt),  ist  von  »Metalloskopiec  und  » Metallotherapie c  über- 
haupt kaum  noch  die  Rede.  Beide  bieten  nur  noch  ein  historisches  Interesse. 

Literatur:  Wicbmahm,  Ideen  znr  Diagnostik.  I.  —  Bubcq,  Gompt.  rend.  der  Pariser 
Acad.  de  m^d.  1860  und  Conference  sur  la  m^talloth^rapie.  Gaz.  des  höp.  1878,  Nr.  91 — 106.  — 
Chabcot,  De  la  m^talloscopie  et  metallothörapie.  Gaz.  des  höp.  1878,  Nr.  28—31.  —  Charcot, 
Lancet.  Jan.  and  Febr.  1878.  —  Dumomtpallieb  ,  Compt.  rend.  de  la  Society  de  Biologie 
1878.  —  Premier  rapport  de  la  Commission  de  la  Society  de  Biologie,  am  14.  April  1877; 
Second  rapport  de  la  Commission.  Gaz.  m^d.  de  Paris.  1878,  Nr.  35— 37.  —  Romain  Yioocboux, 
De  Taction  du  magnetisme  et  de  la  mötallotherapie.  Gaz.  m6d.  Nr.  18  n.  50;  Progr.  m^d. 
1878,  Nr.  30— 39.  —  Abadie,  Traitement  de  quelques  troubles  oeulaires  nervenx  par  la 
m^talloth^rapie.  Progr.  m^d.  1878,  Nr.  28.  —  C.  Wbstphal,  lieber  Metalloskopie.  Berliner 
klin.  Wochenschr.  1878,  Nr.  30.  —  A.  Eulbitbübo,  Ueber  Metallotherapie.  Deutsche  med. 
Wochenschr.  1878,  Nr.  25  u.  26;  Wiener  med.  Presse.  1879,  Nr.  1  u.  2.  —  Ratzlaff, 
länige  Verauche  über  die  bilateralen  Functionen  nach  Application  von  Hantreizen.  Dissert. 
Greifswald.  1879.  —  M.  Rosbnthal  ,  Ueber  halbseitigen  Himtorpor  bei  Herderkranknngen 
nnd  bei  Hysterie.  Arch.  f.  Psychiatr.  1878,  IX,  1.  Heft.  —  M.  Rossnthal,  Untersuchungen 
und  Beobachtungen  über  Hysterie.  Wiener  med.  Presse.  1879,  Nr.  18—25.  —  Hsbm.  Vikbobdt, 
Zur  Metalloskopie.  Centralbl.  f.  med.  Wissensch.  1879,  Nr.  1.  —  Rumpf,  Ueber  Transfert. 
Berliner  klin.  Wochenschr.  1879,  Nr.  36.  —  Hammond  ,  On  metal  therapeutics.  Philadelphia 
med.  and  surg.  Report.  Nr.  1107.  —  Bbnmbtt,  Metallosc.  and  metaUoth«-r.  Brain.  III.  — 
Ubbavtscbitsch,  Ueber  centrale  Acusticusaffectionen.  Arch.  f.  Ohrenhk.  1880  —  Fb.  MOllib, 
Ueber  Metalloskopie  nnd  Metallotherapie.  Oesterr.  ärztl.  Vereinszeitung.  1880.  —  M.  Rosbn- 
thal, Untersuchungen  und  Beobachtungen  über  Hysterie  und  Transfert.  Arch.  f.  Psychiatr. 
o.  Nerrenkrankh.  1881,  XII.  Heft  1.  (M.  Roaenthnl.)  A.  E. 

Bfetamorpliopsle  (Visas  defiguratus,  Verzerrtsehen,  Krumm- 
sehen). Mit  diesem  Namen  belegt  man  die  functionelle  Storang  des  Auges^ 
welche  geradlinig  begrenzte  Gegenstände  krumm  nnd  £^)50^^xl  ^\^0^^\x)k»<c^ 


254  Helamorphopsie. 

ISsst,  w&farend  man  in  früherer  Zelt  noch  manche  andere  Anomalien,  vie: 
Mattropsie,  Mikropsie,  Dyschromatopsie,  selbat  Hallacinationen  hierunter  be- 
griff. Erst  R.  Förster  hat  diesem  Oe^nstande  genanere  Aufmerksamkeit 
gewidmet  und  nachgevieBen,  dass  die  Metamorphopsie  ihren  Orund  nicht  in 
abnormen  Veränderungen  des  dloptrischen  Apparates  haben  könne,  sondern 
nur  in  einer  Lagever&nderung  der  ZEpfchen,  vorzOglich  innerhalb  der 
Macula  lutea,  welche  sowohl  in  einem  Zusammendrängen,  als  auch  in  einem 
Auseinanderdrängen  dieserEle- 
mente     bestehen    wird.     Nicht  ^'-  *"■ 

Jedem  Menschen  fällt  die  Meta 

morphopsie  seines  Auges  spon- ,- -, 

tan  auf;  oft  kommt  ihm  nur  ein 
etwas  verschleierter,  nebliger 
Fleck  zur  Wahrnehmung. 

Die  beste  Art,  dieses  Phä-  ~    "~      ~' " 

nomen  zur  Anschauung  zu  brin-  

gen,  ist  das  Vorlegen  von  Syste-  ^ — ~ — — 

men    feiner    Parallellinien    mit 

engen  Zwischenräumen.  Die  beistehenden,  nach  Förster 
gezeichneten  Linien  machen  die  Art  eines  solchen  Gesichts- 
fehlers   anscbaolich.    Ea   erscheinen    solchen  Augen    hei 
genauer  Betrachtung  in  der  Nähe  einzelne  der  mittleren 
Liulen  bogenförmig  gekrQmmt,  gewöhnlich  in  der  Art,  dass  den  nach  rechts 
gekrümmten  Linien  nach  links  gekrümmte  gegenüberstehen   (Flg.  39).     Bei 
Horizontallinien  treten  diese  Ausbiegungen  nach  unten  und  oben  auf  (Fig.  40). 
In  einzelnen  Fällen  besteht  aber  die  Ausbiegung  nur  nach  einer  Richtung. 
Ein  regelmässiges  Gitterwerk  solcher  Linien  wird  verzerrt  und  verschoben 
wahrgenommen  (Fig.  41).    In 
pig.  41.  allen    diesen    Fällen    Ist   an  "' "' 

der    betreffenden   Stelle   der 
scheinbare  Abstand  der  Linien 
vergrösaert,  was  sich  da- 
durch   erklären    lässt,    dass 
durch  Zusammendrängen  der 
Zäpfchen    der    Netzhaut   an 
einer  bestimmten  Stelle  mehr     \ 
peroipirende    Endorgane    als      1 
frQher  vorhanden  sind.    Hier-       i 
bei    braucht    nun  nicht   eine      | 
eigentliche      Schrumpfang         i 
stattzufinden;  eine  durch  Bisudatlon  veranlasste,  hügelige       , 
Erhebung  der  Netzhantstelle  verändert  in  gleichem  Sinne      , 
den    relativen  Stand   der  Zäpfchen    und  lässt  sogar  das      ,' 
durch  die  Unebenheit  verzerrte  Bild  auch  physikalisch 
zustande  kommen.  Der  Krümmung  der  Linien  entspräche     I 
also  auch  eine  Krümmung  der  Netzhautstelle  (Classen). 
Nun  kommt  es  aber  auch  vor,  dass  die  Linien  nach  innen     , 
eingebogen  oder  eingeknickt  sich  darstellen  (Fig.  42),  ein 
Phänomen,  was  auf  den  entgegengesetzten  Vorgang,  das     | 
Au  sein  an  der  drängen    der  Zäpfchen,    zurückzuführen    ist, 
wobei  gegen  früher  weniger  Zäpfchen    in  dem    betreffenden  Raumtheile  der 
Netzbaut  vorhanden  sind. 

Förster  fand  diese  Metamorphopsie  am  häutigsten  bei  Leuten  mit 
Scierotico-Chorioiditis  posterior  und  hochgradiger  Kurzsichtigkeit ,  welche 
eine  besonders  helle  Beleuchtung  nötbig  hatten  und  schnell  beim  Lesen  er- 


Metamorphopsie.  —  Metastase.  255 

müdeten.  Es  trat  das  Verzerrtsehen  deutlichor  auf,  wenn  die  Linien  bei  Be- 
nutzung eines  Concavglases  etwas  femer  gehalten  werden  konnten.  Ophthal- 
moskopisch war  stets  ein  schwarzer  Fleck,  welcher  sich  später  weisslich 
verfärbte,  in  der  Macula  lutea  sichtbar.  Auch  infolge  von  Blutungen  in  der 
Macula  lutea,  durch  Ueberblendung  derselben  beim  Betrachten  einer  Sonnen- 
finsternisB,  nach  Chorioiditis  chronica  und  speciell  nach  Chorioiditis  areo- 
laris,  auch  bisweilen  combinirt  mit  Mikropsie  und  Makropsie,  fand  Förster 
die  besprochene  Functionsstörung.  Länger  schon  war  es  bekannt,  dass  das 
Bild,  auf  die  Randpartien  einer  abgelösten  Netzhautstelle  entworfen,  Meta- 
morphopsie veranlassen  könne  (v.  Orabpe),  wo  die  abnorme  Erhebung  der 
Netzhaut  am  besten  die  Erklärung  abgiebt. 

Von  dem  Orundleiden  hängt  es  ab,  ob  die  Metamorphopsie  schwindet 
oder  nicht;  gewöhnlich  bleibt  sie  und  wird  in  einzelnen  Fällen  sogar  noch 
stärker.  Doch  sind  auch  Heilungen  bekannt.  Die  Behandlung  kann  sich  nur 
nach  der  Krankheit  richten,  von  welcher  das  Krummseben  abhängt. 

Fundamental  verschieden  von  der  eben  beschriebenen  Anomalie  ist  die 
Metamorphopsie,  die  bei  Astigmatikem  häufiger  nach  Correction  des  Astig- 
matismus auftritt  und  sich  im  Wesentlichen  so  äussert,  dass  rechteckige 
Flächen  verzerrt  aussehen,  theils  nach  oben,  theils  nach  unten  hin  breiter 
werden.  Die  Ursache  liegt  in  Folgendem :  Der  Astigmatiker  sieht  ohne  Cor- 
rection trotz  der  verzerrten  Netzhautbilder  die  Gegenstände  doch,  wie  sie 
Bind,  weil  sein  Urtheii  durch  die  von  Kindheit  an  gesammelte  Erfahrung  be- 
dingt ist.  Werden  nun  durch  Correction  des  Astigmatismus  die  Netzhaut- 
bilder verändert,  so  wird  hierdurch  das  Urtheii  über  die  Gestalt  des  erblickten 
Gegenstandes  gerade  so  gestört  wie  bei  einem  Emmetropen,  dem  Cylinder- 
gläser  vorgesetzt  werden.  Die  Metamorphopsie  beruht  also  auch  hier  auf 
einer  Urtheilstäuschung.  Durch  Gewöhnung  schwindet  sie  nach  längerem 
Tragen  der  corrigirenden  Cylindergläser  wieder. 

Literatur:  R.  FObstkr,  Ophthalmologische  Beiträge.  Berlin  1862,  pag.  1—66.  — 
Classem,  Ueber  Metamorphopsie.  Graefb's  Archiv.  1864,  X,  2,  pag.  155 — 165.  —  Lippimcott, 
Ueber  die  durch  corrigirende  Gläser  hervorgerafeoe  binocalare  Metamorphopsie.  Arch.  f.  Aagen- 
heilkande.  1891,  XXIII,  pag.  96.  —  H.  Fbikdebtwald  ,  Ueber  die  dnrch  corrigireode  Gläser 
hervorgerufene  binocalare  Metamorphopsie.  Ibid.  1893,  XXVI,  pag.  362.  0.  Schirmer. 

Metapeptoiiy  s.  Pepton. 

Bletapliospliorsäiirey  s.  Säuren. 

Metaplasie  (;7.sTa->.a<7i;,  Umbildung,  Umgestaltung),  Umwandlung 
eines  Gewebes  in  ein  nah  verwandtes.  Im  postfötalen  Leben  ist  die 
Um  Wandlungsfähigkeit  der  Gewebe  untereinander  eine  sehr  beschränkte. 
Während  die  embryonalen  Keimblätter  lediglich  aus  einer  einfachen  oder 
mehrfachen  Schicht  von  Epithelzellen  bestehen,  aus  denen  durch  die  mannig- 
faltigste Differenzirung  der  ganze  Gewebsbaum  des  Körpers  mit  all  seinen 
Aesten,  Zweigen  und  Blättern  hervorgeht,  ist  im  späteren  Leben  der  Spiel- 
raum der  Metamorphosen  ein  sehr  geringer.  Vorzugsweise  ist  es  die  Gruppe 
der  Bindegewebssubstanzen,  die  sich  dann  noch  durch  eine  auffallende 
Fähigkeit  zur  Metaplasie  unter  sich  auszeichnet;  Bindegewebe,  Schleim-, 
Fett-,  Knorpel-  und  Knochengewebe  können  sich  gegenseitig  leicht  in  ein- 
ander vervirandeln  und  wieder  zurückbilden,  worauf  Virchow  besonders  auf- 
merksam gemacht  hat. 

Literatur:  Yibchow,  Gesammelte  AbbaAdlungen.  1856 ^  pag.  500.  —  Virchow's 
Archiv.  XCVII.  S»maeL 

MetaptosiSy  MetaschematlsinaSy  s.  Metabolie. 

Metastase  =  Versetzung,  Verschleppung  von  Krankheiten  (pt.sO>(- 
oTXfT^ai  =  versetzt  werden).  Der  Ausdruck  Metastase  gehört  zu  den  zahl- 
reichen alten  Termini  technici,  die  ihren  ursprünglichen  Begriff  eingebusst 


256  Metastase. 

haben  und  jetzt  nur  noch  für  eine  Anzahl  specieller  Vorgänge  im  Gebrauche 
sind  ohne  besondere  Folgerichtigkeit  und  Consequenz.  Nach  der  humoral- 
pathologischen  Anschauung  der  Alten  sollten  die  krankhaften  Säfte, 
Schärfen  (Acrimonia)  in  dem  allgemeinen  Krankheitsprocesse  gehörig  gekocht 
werden.  Nach  beendigter  Kochung  sollten  sie  dann  in  einer  reinen  Krisis 
als  Apostasis  (Absatz)  abgesetzt  und  ausgeschieden  werden.  Sind  sie  da- 
gegen noch  roh,  so  mQsse  ihre  Kochung  noch  an  einem  anderen  Orte  voll- 
endet werden,  dies  ist  die  Metastase  der  Alten.  Die  Apostasis  führt  also 
für  sich  selbst  bereits  die  Entscheidung  herbei  und  überhebt  den  Kranken 
aller  Beschwerden ;  die  Metastasis  bildet  aber  den  Anfang  neuer  Krankheits- 
paroxysmen  an  anderen  Orten,  bis  die  Kochung  der  schädlichen  Säfte 
beendet  sei.  —  Diese  ganze  humoral- pathologische  Grundanschauung  ist 
jetzt  völlig  verlassen  und  damit  die  Basis  des  ursprünglichen  Begriffes  der 
Metastase  aufgegeben. 

Der  gegenwärtigen  Bezeichnung  Metastase  liegt  die  feststehende 
Thatsache  zu  Grunde,  dass  nicht  selten  Krankheitsprocesse,  die  zuerst 
an  einem  Orte  aufgetreten  sind,  dann  nach  einiger  Zeit  und  in  ganz  ana- 
loger Form  an  entfernter  Stelle  erscheinen,  wobei  die  primäre  Krankheit 
fortdauern,  sich  aber  auch  vermindern  kann.  Versetzt  im  engeren  Sinne 
wird  sie  also  nicht,  nicht  von  einer  Stelle  fortgenommen,  um  an  der  anderen 
aufzutreten.  Wesentlich  ist  nur,  dass  gleichartige  Krankheitsprocesse  con- 
secutiv,  der  eine  aus  dem  anderen  entspringen.  Ganz  allgemein 
wird  das  Wort  Metastase  jetzt  nur  für  zwei  Vorgänge  gebraucht:  für  die 
Geschwulstmetastasen  und  für  die  metastatischen  Abscesse. 

DieGeschwulstmetastasen  kommen  am  regelmässigsten  bei  Krebsen 
vor,  aber  auch  bei  gewissen  Sarkomen  und  Enchondromen,  bei  anderen 
Geschwülsten  nur  selten.  Die  secundären  Geschwülste  zeigen  in  hohem 
Grade  den  histologischen  Bau  der  primären  Geschwulst,  ganz  unabhängig 
von  der  Beschaffenheit  des  Gewebes,  in  dem  sie  sich  bilden.  So  finden  sich 
bei  den  Sarkomen  in  der  secundären  Geschwulst  dieselben  Modalitäten  des 
Baues  der  primären  Geschwulst,  die  gleichen  Uebergänge  in  Knorpel-  und 
Knochengewebe;  so  zeigen  sich  die  Melanosarkome  der  Chorioidea  in  der 
Leber  z.  B.  oft  in  kolossaler  Ausdehnung  wieder.  Während  so  über  die 
Identität  der  primären  und  secundären  Geschwulstform  gar  kein  Zweifel 
obwaltet,  so  dass  man  die  Structur  der  malignen  Gewächse  geradezu  lieber 
an  der  secundären  Geschwulst  studirt  als  an  der  oft  durch  Ulceration, 
Nekrotisirung,  Blutung  veränderten  primären  Geschwulst,  lässt  sich  auch 
der  Nachweis,  dass  es  sich  bei  diesen  identischen  Geschwülsten  nicht  um 
eine  ursprüngliche  Multiplicität  handelt,  sehr  leicht  führen.  Hier  zeigen  sich 
nicht,  wie  bei  den  unter  dem  Einflüsse  einer  Infectionskrankheit  entstandenen 
Geschwülsten  vom  Beginn  an  gleichzeitig  mehrere  Geschwülste, 
noch  bleibt  wie  bei  den  multiplen  Neubildungen,  die  auf  krankhafter  Gewebs- 
disposition  beruhen,  die  Geschwulstbildung  auf  ein  Gewebssystem 
beschränkt.  Endlich  ist  die  directe  embolische  Verschleppung  durch  Blut- 
und  Lymphgefässe  oft  geradezu  von  Schritt  zu  Schritt  nachweisbar.  Dass 
diese  metastatischen  Geschwülste  besonders  oft  in  Lymphdrüsen,  Lunge  und 
Leber  auftreten,  ist  durch  die  Stellung  gerade  dieser  Organe  zur  Lymph- 
circulation,  wie  zum  venösen  Kreislauf  bedingt.  In  diesen  Organen  müssen 
die  verschleppten  Emboli  zunächst  sitzen  bleiben,  wenn  sie  mit  der  Lymphe, 
respective  dem  venösen  Blute  zugeschwemmt  werden.  Gelegentlich  kommen 
aber  Geschwulstmetastasen  überall  vor,  in  Nieren,  Milz,  Hoden,  Knochen  etc., 
nur  nicht  im  Knorpel.  Das  Geschwulstseminium  besteht  aus  verschleppten 
Zellen.  Dass  ausserdem  eine  virusartige,  metabolische  Fähigkeit  der  Flüssig- 
keit oder  der  Zellen  vorhanden  ist,  darüber  liegt  kein  überzeugender 
Beweis  vor. 


Metastase.  257 

Metastatische  Abscesse  und  Entzündungen  sind  ein  regelmässiges 
Attribut  der  Pyämie,  |a  zur  Constatirung  dieses  Krankheitsbegriffes  und  zur 
Unterscheidung  derselben  von  der  Septikämie  unerlässlich.  Es  ist  nach- 
gewiesen, dass  diese  Lungen-  und  Leberabscesse  durch  septische  Emboli 
hervorgerufen  werden,  welche  von  der  Wundstelle  aus  verschleppt  werden 
und  es  ist  kaum  zweifelhaft,  dass  auch  die  anderweitigen  metastatischen 
Entzündungen  der  serösen  Häute,  der  Gelenke  von  gelösten  Stoffen  her- 
rühren, die  von  der  Wundstelle  aus  fortgetrieben  werden. 

Diese  beiden,  allseitig  anerkannten  Metastasen    sind  also  Embolien, 
welche    sich   nur   dadurch  von  anderen  Embolien   unterscheiden,    dass   der 
Gegenstand  der  Embolie   einerseits  eine  erst  im  Körper  erzeugte  Schädlich- 
keit   ist,    dass   diese  Embolie  andererseits   einen  neuen,   und  zwar  gleich- 
artigen Vorgang  (dieselbe  Neubildung,  ähnliche  Entzündung)  zu  produciren 
vermag.   Eine  Versetzung   aber  in  dem  Sinne,   dass   der  versetzte  Process 
an  der  Primärstelle  geradezu  schwindet,   um  an  der  Secundärstelle  zu  er- 
scheinen, findet  bei  der  Geschwulst  metastase  gar  nicht  statt.  Bei  den  meta- 
statischen pyämischen  Abscessen  vermindert    sich  wohl  die  primäre  Local- 
eiterung,    doch   auch    selten    und    unregelmässig   und  erlischt  nie  gänzlich. 
Von  vielen  Autoren  werden  noch  manche  analoge  Vorgänge   zu  den  Meta- 
stasen gerechnet.    Am  wenigsten    sonderbarerweise    die  Bubonen  (Lymph- 
adenitis),  welche  durch  Resorption  von  Entzündungsherden  aus  entstehen, 
obschon    gerade    hier   der    Vorgang    den    echten   Metastasen    am   nächsten 
steht.  Diese  Lymphdrüsenentzündungen  entstehen  |a  durch  Forttreibung  der 
weissen  Blutkörperchen    und  Exsudate  mit   der  Entzündungsursache  in  die 
Drüse    und    durch    die    inflammatorische  Wirkung,    die    sie    an    der  neuen 
Depo tst eile   entfalten.    Doch   kommt   es   allerdings   nur  bei  den  infect  lösen 
Entzündungen  infolge  des  Eindringens  des  Infectionsstoffes  mit  dem  Lymph- 
strom zu  intensiveren  Entzündungen  ;  bei  nichtinfectiösen  Entzündungen  ist 
auch  der  Bubo  von  ganz  geringer  Intensität  und  Dauer.    —    Häufiger   als 
diese  Bubonen  werden  manche    per   continuitatem  weiter  fortgeleitete  Ent- 
zündungen als  Metastasen  betrachtet,  weil  sie  in  anderen  Organen  auftreten, 
80  z.  B.  der  Uebergang  des  Erysipels    auf  die  Meningen,   die  Ent- 
stehung von  Epididymitis  bei  Gonorrhoe.  Das  Fortschreiten  der  Ent- 
zündung ist  in  beiden  Fällen  durch  das  Weiterschreiten  der  Entzündungs- 
ursache, der  Bakterien,    bedingt,    nicht  durch  embolische  Forttreibung  des 
im  Körper  gebildeten  Krankheitsproductes.  Liegt  diesen  sogenannten  Meta- 
stasen lediglich  ein  Fortschreiten  der  Krankheitsursache  zu  Grunde,  so 
waltet  wieder   in  anderen  Fällen   von    vornherein   eine   multiple  Locali- 
sation  der  Krankheitsursache  vor.  Wohl  ist  bei  der  Parotitis  epidemica 
das  Auftreten    von    Orchitis    und    Mastitis    räthselhaft,    weil   beide   Local- 
erkrankungen  gerade  in  die  Zeit  des  Rückganges  der  Parotitis  fallen;  doch 
wird  von  der  Parotitis  kein  Krankheitsproduct  nach  Hoden  und  Brustdrüse 
übertragen,  vielmehr  haben  wir  lediglich  anzunehmen,  dass  die  Krankheits- 
ursache in  beide  Organe  später  eingewandert  ist  oder  später  sich  in  ihnen 
entwickelt  hat.  Auch  die  Dyskrasien,    die  sich  an  verschiedenen  Stellen 
oft  ungleichzeitig   localisiren,   sind    doch    deshalb   nicht   als  Metastasen  zu 
betrachten;    doch   ist   gerade    diese   Bezeichnung   nach    diesen   Richtungen 
vielfach  gebraucht  worden.  So  wurde  als  Kalkmetastase  die  massenhafte 
Ablagerung  von  Kalksalzen  in  den  Nieren,  Lungen,  Magenschleimhaut,  Dura 
mster,  Leber,  Hirngefässen  und  anderwärts  bezeichnet,  die  nach  Resorption  von 
Kalksalzen  aus  den  Knochen  bei  ausgebreiteter  Caries,  Osteomalacie,  Knochen- 
carcinomen  wegen  gleichzeitiger  Verhinderung    der  Ausscheidung  derselben 
aas  den  Nieren  eintritt.    Die  betroffenen  Stellen  können  durch  diese  Kalk- 
ablagerung   eine    bimssteinähnliche   Consistenz   erhalten.     Es   handelt   sich 
hierbei   um   nichts    Anderes   als   um   Localisation   de^  Vtü  1^\m\>  Vcü  X!^^^"^- 

BMl-EncydOipIdi«  J«r  gm,  Hailkund».  8,  Aufl.  XV.  Yl 


258  Metastase. 

schiiss  entbaltenen  Kalksalzes.  —  Ein  analoges  Verhältniss  waltet  bei  der 
Gicht  ob.  Die  im  Ueberscbuss  im  Blut  vorbandenen  barnsaaren  Salze 
localisiren  sieb  an  verscbiedenen  Stellen  und  rufen  bei  ibrer  Deponirang 
intensive  Entzündungen  hervor.  Eher  Hesse  sich  als  metastatische  Gicht 
diejenige  Form  bezeichnen,  welche  dadurch  entstehen  soll,  dass  sich  das 
harnsaure  Natron,  von  den  Gelenken  zurQckziehend,  in  innere  Organe  ab- 
lagert und  daselbst  nunmehr  Entzündungen  herbeiführt.  Doch  wird  die 
Existenz  dieser  retrograden  oder  metastatischen  Gicht  noch  immer  bestritten 
(cfr.  viscerale,  zurückgetretene,  innere  Gicht).  —  Im  Rheumatismus  hat 
die  Beobachtung,  dass  in  manchen  Fällen  von  acutem  Rheumatismus  mit 
dem  Auftreten  von  gefahrdrohenden  Zufällen,  von  Coilapserscheinungen, 
Cerebralsymptomen  die  Gelenkerscbeinungen  nachlassen  oder  ganz  schwinden, 
zur  Annahme  von  Metastasen  Anlass  gegeben.  Doch  sind  die  einzelnen 
Gelenkaffectionen  bei  Rheumatismus  an  sich  stets  sehr  flüchtiger  Natur 
und  schwinden  oft  auch  ohne  |ede  innere  Erkrankung.  Aisdana  ist  das 
Connexverhältniss  zwischen  den  schweren  Gehirnerscheinungen  und  dem 
Gelenkleiden  eher  umgekehrt  so,  dass  die  Ausbildung  des  inneren  Leidens 
secundär  erst  durch  die  Herabsetzung  der  Herzthätigkeit  die  localen  Gelenk- 
leiden mindert.  Dass  durch  die  rheumatische  Endokarditis  femer  sehr  oft 
Embolien  herbeigeführt  werden,  die  früher  als  Metastasen  galten,  streng 
im  obigen  Sinne  aber  keine  Metastasen  sind  und  am  allerwenigsten  Meta- 
stasen des  zurückgetretenen  Gelenkleidens,  bedarf  keiner  weiteren  Aus- 
führung. —  Für  die  Ablagerung  des  Gallenfarbstoffes  im  Icterus,  des 
Fettes  bei  der  Fettembolie,  des  Silbers  in  der  Argyrie,  des  Bleies  bei 
der  chronischen  Bleiintoxication ,  der  Luft  bei  der  Pneumathämie  in  zahl- 
reichen Geweben  ist  die  Bezeichnung  Metastase  überflüssig  und  unange- 
bracht. Ueberall  hier  handelt  es  sich  nur  um  ein  Allgemeinleiden,  welches 
sich  gleichzeitig  oder  successive  an  verschiedenen  Stellen  localisirt.  Das 
Gleiche  ist  der  Fall  bei  der  Melanämie  in  der  Intermittens  perniciosa. 

Doch  noch  viel  weiter  ist  vordem  der  Begriff  Metastase  ausgedehnt 
worden.  Ein  guter  Theil  der  Hautkrankheiten  sollte  Deposita  von  Krankheits- 
stoffen enthalten,  Ausdruck  einer  psorischen,  herpetischen  Dyskrasie  sein, 
auf  Acrimonia  beruhen,  die  dann  auf  die  Haut  noch  relativ  am  unschuldigsten 
wirken.  So  dachte  man  einstmals  über  die  Krätze.  Aus  dieser  Voraussetzung 
folgte  von  selbst,  dass  mit  der  Vertreibung  solcher  Krankheiten  von  der 
Haut  die  Gefahr  einer  Metastase,  eines  Rücktrittes,  einer  Versetzung  ihrer 
Ursache  auf  innere  Organe  verbunden  sein  müsse.  Diese  ganze  Anschauung 
ist  verlassen.  Die  gedachten  Hautkrankheiten  beruhen  nicht  auf  einer  Dys- 
krasie, sondern  sind  rein  örtlicher  Natur,  gestatten  daher  örtliche  Behand- 
lung und  volle  Heilung  ohne  |ede  Metastase- Besorgniss.  —  Auch  an  Meta- 
stase von  Secretionen  ist  gedacht  worden.  Das  Cessiren  der  Lochien 
oder  der  Milch  wurde  als  Ursache  des  puerperalen  Irreseins  oft  angeschuldigt, 
besonders  die  Milchversetzung  spielte  und  spielt  noch  in  der  populären 
Aetiologie  eine  grosse  Rolle.  Ursache  und  Wirkung  sind  dabei  verwechselt. 
Umgekehrt  infolge  der  Ausbildung  des  Hirnleidens  treten  immer  erst  die 
gedachten  Functionen  zurück.  Eher  könnte  man  noch  die  sogenannten 
vicariirenden  Blutungen  aus  der  Nasenschleimhaut,  aus  Geschwüren 
bei  fehlender  Menstruationsblutung  hierher  rechnen ;  doch  handelt  es  sich 
ja  hier  auch  nicht  um  die  Ablagerung  eines  Krankheitsstoffes.  Dass  über- 
haupt Entzündungen,  Blutungen,  Anämie,  Hyperämie  eines  Theiles  auf  andere 
Theile,  die  in  Gefäss-  und  Nervenconnex  mit  ihnen  stehen,  directen  oder 
indirecten  Einfluss  ausüben  müssen,  ist  zweifellos,  doch  gehören  diese  Er- 
scheinungen nicht  zur  Metastase.  Im  Alterthum  freilich  dehnte  man  diesen 
Begriff  so  weit  aus,  dass  man  auch  eine  Metastasis  ad  nervös  aus 
Erscheinungen  construirte,    die  wir  als  periphere  oder  centrale  Fortleitung 


Metastase.  —  Methyl.  259 

der  Nervenerregung ,  als  reHectorische  und  consensuelle  Nervenleiden  auf- 
fassen. S»muer, 

Metasyncrltica  (fAexa  und  ouYscpCveiv),  sc.  remedia,  Mittel,  welche 
die  Regeneration  und  Reproduction  (Metasyncrisis)  oder  überhaupt  die 
Ernährung  befördern. 

MetatarsuSy  s.  Fussgelenk,  Fuss,  Vin,  pag.  156. 

MeteorlsniiiSy  vergl.  Darmkrankheiten;  acuter,  s.  Darmneurosen, 
V,  pag.  410. 

Metliacetiiiy  Acet-para-anisidin,  Paraoxymethylacetanilid,  der 
Methyl äther   des   Amidophenols   in  der  Parastellung,  C«  ^4\ijij  /A     {^'^ 

Phenacetin  ist  der  Aethyläther  des  Amidophenols  in  der  ParaStellung),  ein 
schwach  röthliches.  geruchloses,  salzig  bitter  schmeckendes,  aus  tafeiförmigen 
Krystallen  vom  Schmelzpunkt  127<^  C.  bestehendes  Pulver,  in  kaltem,  leichter 
in  warmem  Wasser  und  sehr  leicht  in  Alkohol  löslich,  wurde  zuerst  von 
Fr.  Mahnert  bei  fiebernden  Kindern  in  Dosen  von  0,15 — 0,3  (!)  als  tempe- 
raturherabsetzendes Mittel,  später  von  C.  Seidlbr  bei  Erwachsenen  in  Gaben 
von  0,3 — 0,6,  selbst  bis  1.6  pro  die  als  Antipyreticum  und  auch  als  Ner- 
vinum  versucht.  Das  Mittel  wirkt  ziemlich  sicher  antipyretisch,  bei  Oelenks- 
rheumatismus  fanden  es  Seidlbr  und  Kapper  von  sehr  guter,  Pbscarolo 
und  Masius  ohne  Wirkung,  dabei  tritt  fast  immer  heftiger  Schweiss  auf. 
Das  Wiederansteigen  der  Temperatur  ist  von  Frost  begleitet,  auch  Collapse 
wurden  beobachtet.  Als  Nervinum  steht  es  dem  Antipyrin,  Phenacetin  und 
Antifebrin  nach. 

Die  unangenehmen  Nebenwirkungen:  reichliche  Schweissbildung  beim 
Temperatnrabfall  und  Collapserscheinungen,  hinderten  die  weitere  Anwendung 
des  Mittels. 

Literatur:  Fb.  Mahmebt,  Ueber  die  antipyretische  Wirkung  des  Methacetins.  Aus  der 
Klinik  des  Prof.  v.  Jaksch.  Wiener  klin.  Wochenschr.  1889,  13.  —  C.  Sbidlsb,  Ueber  die 
Wirkung  des  Methacetins.  Aus  der  Klinik  des  Geheimrath  Prof.  Moslfb.  Berliner  kliniache 
Wochenschr.  1890,  15.  —  Pescabolo,  Gazetta  degli  ospedali.  1890,  Nr.  95  und  96.  —  Kaffib, 
Wiener  med.  Wochenschr.  1891,  15.  —  Masius,  La  semaine  m6d.  1891,  Nr.  58.     Loebiacb, 

Methflmoglobiii,  s.  Blut,  III,  pag.  558. 
Methflmoglobliiiirley  s.  Hämoglobinurie,  IX,  pag.  437. 

Methyl,  CH,.  Radical  des  Methylalkohols,  CH«  0  oder  CH,  (OH) 
(Holzgreist,  Holzspiritus,  Spiritus  aetheris  lignosi),  einer  alkoholähnlich  riechen- 
den, brennbaren,  bei  66^  siedenden  Flüssigkeit  von  0,814  specifischem  Ge- 
wicht, mit  Wasser,  Weingeist  und  Aether  mischbar.  Methylalkohol  wirkt  nach 
Art  des  Aethylalkobols,  soll  jedoch  letzteren  nach  Untersuchungen  von  Du- 
JARDIN  Beaumetz  an  Giftigkeit  Qbertreffen.  Früher  fand  Methylalkohol  als 
Analepticum  Anwendung.  Er  ist  Bestandtheil  des  Acetum  pyrolignosam. 

Der  dem  Aethylalkohol  isomere  Methyläther  GH, — 0 — CHg,  ein 
farbloses,  brennbares  Gas,  bewirkt  eingeathmet  nach  Richardson  allgemeine 
An&sthesie. 

Der  Methyläthyläther  oder  Methyläthyloxyd,  ein  sogenannter 
gemischter  Aether  von  der  Zusammensetzung  CH^ — 0 — C^  H5,  erhalten  durch 
Einwirken  von  Jodäthyl  auf  Natriummethylat,  stellt  eine  farblose,  eigen- 
thümlich  riechende,  leicht  entzündliche,  bei  11®  C.  siedende  Flüssigkeit  dar. 
Dieselbe  wurde  von  Richardson  als  Anästheticum  an  Stelle  des  Chloroforms 
als  ebenso  sicher  wirkend  wie  dieses  und  weniger  gefährlich  empfohlen,  hat 
jedoch  nur  wenig  Anwendung  gefunden.  Ein  grosser  Uebelstand  für  die  An- 
wendung ist  der  Umstand,  dass  die  Verbindung  schon  bei  mittlerer  Tem- 
peratur gasformig  ist  und  daher  nur  in  druckfesten  Behältern  aufbewahrt 
und  verwendet  werden  kann.  L»n«&iATd. 


2M 

MeUlTlaL  MethjleBdinethjlither.  frmmMonathz  Dimethjlate 
de  m^thyl^ne^  £ther  dimethjlaldehjdiqae  oder  £ther  fornediiBe- 
thyl*ld6hydiqoe. 

Daeeelbe  wurde  im  Jahre  1839  tob  Malagcti  eotdedd,  geliört  so  den 
AeetaJen  oiid  hat  die  Zosammeiisetn^  CH^  =  (O  CH,,!^.  Die  DantelliDii^ 
geeehieht  folgeBdemiaMCii :  2  Theile  Meth jlalkohirf  vad  3  TheOe  Braanstein 
werden  mit  einem  Gemieeh  tob  3  TheOen  SchweMi&nre  nnd  3  TheSen 
Wasser  deetiDirt.  Ans  dem  DestiüatioBsprodnct,  welches  eia  Gemenge  tob 
Methylal  nnd  ameisensanrem  Methjüther  isl  nnd  bereita  früher  nnter  dem 
Namen  Melange  de  Gregory  oder  Formethylal  (Dtmas)  medicinisrhe 
Verwerthnng  fand,  wird  das  reine  Methylal  durch  Rectificiren  nnd  Bdiaadeln 
des  onter  60*  siedenden  Anthefles  mittels  Aetzkali  eriiahen. 

Dasselbe  stellt  eine  farblose,  leicht  bewegUche;  sriir  flndtige.  bei  42*  C. 
siedende,  nicht  leidit  entzfindlidie  Flüssigkeit  Tom  specifischen  Gewicht 
035^  dar.  Sein  Gemch  erinnert  an  Chloroform  nnd  Ess^ither;  der  Gesdimack 
isC  brennend,  aromatisch.  Es  löst  sich  in  3  Theüen  Wasser,  femer  in 
AAkAoI,  fetten  nnd  ätherischen  Oelen.  Aof  die  Haot  gebracht,  erzeugt  es 
bei  seiner  Verdunstung  KaltegefühL 

Im  Jahre  1886  wurde  Methylal  von  Peeso3UUJ  als  Hypnoticum  em- 
plohlen.  Die  Wirkung  Ist  wegen  der  Schnelligkeit«  mit  der  es  tou  den 
Langes  ^iminirt  wird,  nur  von  kurzer  Dauer.  Die  Pulsfrequenz  wird  erhöht, 
der  Blutdruck  erniedrigt,  die  Respiration  verlangsamt  und  tiefer.  Lkmoixb 
beobachtete  dagegen  constant  eine  geringe  Zunahme  der  Respirationsfrequenz. 
Sferychaiakrimpfe  werden  durch  Methylal  aufgehoben. 

Matrst  und  Combemale  fanden  das  Mittel  wirkungslos  bei  Alkoholikern 
nnd  im  Beginn  der  einfachen  Psychosen  mit  n&chtlichen  Aufregungszust&n- 
diSB,  Im  weiteren  Veriauf  der  Erkrankung  jedoch,  femer  bei  der  mit  De- 
is<ntis  verknlipften  Insomnie,  sowie  bei  progressiver  Paralyse  machte  sich 
dfe  hypBOiiselie  Wirkung  geltend.  Sehr  schnell  tritt  Gewöhnung  an  das 
Mtttei  ein.  Jedenfalls  sind  zur  Erzielung  einer  hypnotischen  Wirkung  viel 
gr9^mtft  Gaben  nothwendig.  als  anßnglicb  empfohlen  wurden.  Mairkt  und 
CeMSCVALC  normiren  die  Dosis  auf  5,0 — 8,0  Grm.,  in  Zuckerwasser  zu  nehmen. 
Lanovsn;  sah  nach  3.0  Gnn.  keinen  Schlaf,  wohl  aber  eine  so  starke  Beein- 
flussung  der  Herzthätigkeit  und  Abnahme  der  arteriellen  Spannung,  dass 
€r  von  ehMT  Steigerung  der  Dosis  Abstand  nahoL 

Subcutane  Injectionen  sind  sehr  schmerzhaft  und  deshalb  nicht  em- 
pCsblenswerth.  Als  InhalatloDsanästheticum  lässt  sich  Methylal  wogten  der 
9iMik  reizenden  Wirkung  auf  ConjaDctiva,  Nasen-  und  Bronchialschleimhaut 
nfeht  verwerthen.  Aensserlicb  wird  es  in  Form  von  Linimenten  und  Salben 
^10— ]5*/^ig)  als  locales  Anästheticum  empfohlen. 

Die  aus  dem  Methylwasserstoff,  Methan  oder  Sumpfgas  CH« 
erhaltenen  Chlorsubstitutionspioducte  wirken  s&mmtlicb  anSsthetisch. 

Methylchlorid,  Metbylchlorür  oder  Chlormethyl  (erhalten  durch 
Erhitzen  eines  Gemenges  von  1  Theil  Holzgeist,  2  Theüen  Kochsalz  und 
i  Tbeilen  Schwefelsäure;  bildet  ein  farbloses,  ätherisch  riechendes,  in  Alkohol, 
Aether  und  Chloroform,  weniger  in  Wasser  lösliches  Gas.  Eine  Lösung  des- 
selben hl  Chloroform  wurde  von  Richardsox  als  »Compound  fluid«  zu  Inha- 
lationen behufs  allgemeiner  Anästhesirung  an  Stelle  von  Chloroform  vorge- 
sehlagen, scheint  jedoch  keinerlei  Vorzuge  zu  besitzen. 

Aeusseriich  wird  Chlormethyl  in  der  Behandlung  von  Neuralgien  ange- 
wendet. Lmaggtuurd. 

HetliylallLOholi  s.  Alkohole,  I,  pag.  436. 

WK€thylBMätUnf  s.  Anilin,  I,  pag.  623;  Anilinfarben,  Anilinfarbstoffe. 

M^thylconUn^  s.  Coniin,  V,  pag.  113. 


Methylen.  —  Methylkyanaethin.  261 

Methylen*  Das  dem  Aethylen  entsprechende  zweiatomige  Alkohol- 
radical  CH^.  Von  ärztlichem  Interesse  ist  nur  die  dem  Aethylenchlorid  ent- 
sprechende, zweifach  gechlorte  Verbindang,  das  Methylenchlorid,  Methy 
lenbichlorid,  CH,  CI3  (bei  Einwirkung  von  Chlor  au!  Chlormethyl  im 
Sonnenlicht  entstehend),  eine  farblose,  chloroformartig  riechende,  bei  41® 
siedende  Flüssigkeit,  von  1,36  specifischem  Gewicht;  von  Richardson  1867 
als  Anästheticum  an  Stelle  des  Chloroforms  vorgeschlagen,  soll  sie  sich  von 
diesem  namentlich  durch  den  Mangel  des  Excitationsstadiums  und  die  weniger 
stürmische,  dagegen  länger  anhaltende  und  leicht  zu  restituirende  Narkose 
unterscheiden ;  seine  Wirkung  auf  die  Nervencentren  soll  gleichmässiger 
sein,  keine  oder  wenige  Störung  in  dem  Verhältnisse  zwischen  Circulation 
und  Respiration  hervorrufen.  Nussbaüm  fand  diese  Angaben  bei  Kranken 
im  Allgemeinen  nicht  bestätigt,  die  Excitation  in  der  Regel  nicht  geringer, 
das  Erwachen  nicht  rascher ,  Eingenommenheit ,  Erbrechen  u.  s.  w.  ebenso  1 
häufig  als  beim  Chloroform,  —  wogegen  andere  Autoren  (Hollabndbr,  Miall, 
Taylor  u.  s.  w.)  die  Narkose  mit  dem  Methylenbichlorid  theils  als  rascher 
und. leichter  zu  erzielen,  theils  als  weniger  gefährlich  bezeichneten.  Nach 
Thier  versuchen  von  A.  Eulenburg  wirkt  es  auch  insofern  vom  Chloroform 
verschieden,  als  es  Reflexabnahme  oder  primäre  Reflexsteigerung  hervorruft 
und  die  cerebralen  Reflexe  (Comeal-  und  Con|unctivalreflex)  in  der  Narkose 
früher  zum  Verschwinden  bringt  als  die  spinalen  (Patellarreflex).  In  dieser 
Beziehung,  wie  auch  bezüglich  seiner  anästhesirenden  Wirkung  verhält  es 
sich  anderen  zweifach  gechlorten  Verbindungen  (Aethylen-  und  Aethylen- 
chlorid) analog,  welche  zuerst  Anästhesie  am  Kopfe,  dann  erst  weiter  fort- 
schreitende allgemeine  Anästhesie  und  Narkose  hervorrufen. 

Nach  den  Untersuchungen  von  Rbgnauld  und  Villbjbau,  sowie  von 
GuTZBiT,  Eichholz  und  Geuther  ist  es  jedoch  wahrscheinlich,  dass  nie- 
mals reines  Metbylenchlorid  als  Anästheticum  bei  Menschen  zur  Anwendung 
gelangte.  Die  bisher  benutzten  Präparate  waren  entweder  ein  Gemisch  von 
Chloroform  und  Alkohol,  oder  von  Chloroform  und  Methylalkohol,  oder  end- 
lich von  Methylenchlorid  mit  Chloroform  und  Alkohol.  Reines  Methylen- 
chlorid ist  nach  den  Untersuchungen  von  Eichholz  und  Gbuthbr  zwar  nicht 
frei  von  unangenehmen  Nebenwirkungen,  wie  sie  auch  bei  Chloroformnarkosen 
vorkommen,  soll  |edoch  Circulation  und  Respiration  lange  nicht  in  dem 
Masse  beeinflussen  wie  Chloroform  und  daher  vor  letzterem  den  Vorzug 
grösserer  Sicherheit  besitzen. 

Rbgnauld  und  Villejeau  halten  dagegen  das  Methylenchlorid  wegen 
der  Möglichkeit  einer  plötzlich   eintretenden  Herzlähmung   für  gefährlicher. 

Ein  endgiltiges  Urtheil  über  den  Werth  des  reinen  Methylenchlorids 
als  Anästheticum  wird  sich  erst  nach  längerer  Erfahrung  abgeben  lassen. 
Nach  Anwendung  der  bisher  als  Methylenchlorid  bezeichneten  Präparate  sind 
einzelne  Todesfälle  beobachtet  worden. 

Als  Methylated  Ether  (nicht  zu  verwechseln  mit  Methyläther,  siehe 
Methyl)  wird  eine  von  Richardson  empfohlene  Mischung  von  Aethyläther 
mit  Methylenchlorid  bezeichnet.  Ein  von  der  Firma  J.  Robbins  &  Co.  in  London 
unter  dem  Namen  »Methylen«  in  den  Handel  gebrachtes  Präparat  ist  nach 
Gützeit  ein  Gemenge  von  1  Theil  Methylalkohol  und  3  Theilen  Chloroform. 

Liuigg»Mrd, 

MetbylenblaUy  s.  Anilinfarbstoffe,  I,  pag.  629. 

Metbylkyanaethiiiy  ein  Abkömmling  des  von  Kolbb  und  Frank- 
lakd  entdeckten  Kyanaethins,  C19  H^«  (CHg)  N, ,  eine  krystallisirende  Base, 
schmilzt  bei  74^  destillirt  bei  258®  unzersetzt  und  löst  sich  in  Wasser  ziem- 
lich reichlich  mit  stark  alkalischer  Reaction;  durch  Erwärmen  wird  es  zum 
grossen  Theil  aus  dieser  Lösung  als  Gel  abgeschieden.  Walton  tühstj^  ^v^^i 
l^/oige  Lösung  desselben  mittels  eines  langen  Kaiheler%  tVeil  \\i  ^«^  ^«xXr 


262  Methylkyanaethin.  —  Methylmercaptan. 

darm  von  Versuchsthieren.  2 — 3  Minuten  nach  der  Injection  (bei  Kaninchen 
von  1200 — 1500  Grm.  Körpergewicht  0,02—0,03  Grm.,  bei  Hunden  etwas 
mehr)  fingen  die  Thiere  an  unruhig  zu  werden,  die  Athmung  wurde  be- 
schleunigt, es  traten  darauf  Convulsionen  ein,  welche  mit  krampfhaften  Be- 
wegungen der  Augenlider  begannen.  Besonders  betheiligt  erscheinen  bei 
diesen  Kr&mpfen  die  Kaumuskeln ;  die  Pupillen  veränderten  sich  nicht  und 
auch  die  Temperatur  wurde  nicht  gesteigert.  Es  alternirten  Perioden  von 
Ejrampf  und  Ruhe  mit  grosser  Regelmässigkeit.  Wenn  die  Gabe  eine  tödt- 
liohe  war,  wurden  die  Glieder  immer  schlaffer,  der  Kopf  senkte  sich  zu 
Boden,  Puls  und  Athmung  wurden  langsamer  und  horten  dann  ganz  auf. 
Kurz  nach  der  Einspritzung  stieg  der  Blutdruck,  erreichte  während  der  Con- 
vulsionen sein  Maximum  und  blieb  bis  kurz  vor  dem  Tode  sehr  hoch.  Manch- 
mal war  die  Athmung  sehr  unregelmässig,  und  in  einem  Falle  beobachtete 
Walton  das  CHEVKE-STOKEs'sche  Phänomen.  Die  Wirkung  des  Giftes  be- 
schränkt sich  bei  Kaninchen  auf  die  Hirncentren,  während  bei  Fröschen  so- 
wohl das  Gehirn  wie  das  Rückenmark  afficirt  wird.  Bei  Fröschen  von  50 
bis  75  Grm.  Gewicht  wiiken  0,01  Methylkyanaethin  toxisch  und  fuhren  nach 
dem  Auftreten  von  Convulsionen  den  Tod  herbei.  Magere  und  herunterge- 
kommene Frösche  gehen  auch  ohne  Krämpfe  zu  Grunde.  Der  ausgeprägte 
periodische  Charakter  der  Convulsionen  fehlte  bei  Fröschen,  und  es  traten 
bei  diesen  gewöhnlich  schon  vor  den  Krämpfen  paralytische  Symptome  auf. 

Chloralhydrat  wirkt  in  mittelgrossen  Gaben  bei  Kaninchen  dem  Methyl- 
kyanaethin in  tödtlicher  Gabe  (0.075  Grm.)  entgegen,  während  letzteres  Gift 
in  mittleren  Gaben  den  Chloraltod  nicht  verhindert ;  nach  einer  gewöhnlich 
tödtlichen  Dose  von  Choral  sterben  sogar  die  Thiere  viel  schneller,  wenn 
grosse  Dosen  von  Methylkyanaethin  beigebracht  werden,  als  nach  Chloral- 
hydrat allein. 

Die  Methylkyanaethin- Convulsionen  werden  ebenso  wie  durch  Chloral- 
hydrat auch  durch  Morphium  und  Chloroform  verhindert.  Die  tödtliche  Wir- 
kung des  Morphium  zeigt  sich  jedoch  trotz  der  Verabreichung  von  0,03  Grm. 
Methylkyanaethin. 

Bei  zwei  Kaninchen,  welche  Walton  durch  die  Einathmung  von  Chloro- 
form narkotisirte ,  blieben  die  charakteristischen  Symptome,  welche  sonst 
durch  0,06  Grm.  Methylkyanaethin  hervorgerufen  zu  werden  pflegten,  aus; 
beide  Thiere  starben  aber  bald.  Therapeutische  Verwerthung  hat  der  Körper 
bis  jetzt  nicht  erfahren. 

Literatur:  G.  L.  Walton,  Arch.  f.  experim.  Pathol.  n.  Phanu.  XV,  pag.  419. 

Langgaard. 

Metliylmercaptaii.  Der  für  verschiedene  schwefelhaltige  orga- 
nische Verbindungen,  die  sich  sämmtHcb  durch  ihren  höchst  unangenehmen 
knoblauchartigen  Geruch  auszeichnen,  gebräuchliche  Name  Mercaptan  ist 
ihnen  wegen  ihrer  Eigenschaften,  sich  mit  Queckbilber  zu  krystallisirenden 
Verbindungen,  Mercaptide  genannt,  zu  vereinigen  (corpus  mercurio  aptum) 
beigelegt.  Man  erhält  sie  durch  Einwirkung  von  Kaliumhydrosulfid  auf  die 
Jodüre  oder  Bromüre  der  Alkoholradicale  in  alkoholischer  Lösung  oder 
durch  Destillation  von  ätherschwefelsauren  Salzen  mit  Kaliumhydrosulfid. 
Sie  sind  Alkohole,  in  welchen  0  durch  S  ersetzt  sind,  oxydiren  sich  äusserst 
leicht  durch  den  Sauerstoff  der  Luft  unter  Bildung  von  Disulfiden,  indem 
der  Wasserstoff  des  SH  mit  dem  Luftsauerstoff  sich  vereinigt  und  werden 
durch  Salpetersäure  in  Sulfonsäuren  übergeführt.  Pharmakologisch  unter- 
sucht ist  der  Methylmercaptan  (Methylsulfhydrat),  CH8(SH),  ein  bei 
gewöhnlicher  Temperatur  gasförmiger  Körper,  der  in  comprimirtem  Zustande 
eine  sehr  bewegliche,  farblose,  stark  lichtbrechende,  faulig  riechende  Flüssig- 
keit bildet,  die  unter  einem  Druck  von  725  Mm.  bei  5,8 <^  siedet.  Mit  Wasser 
giebt  Metbylmercapt&n  ein  krystallisirendes  Hydrat,  dessen  Siedepunkt  weit 


Methylmercaptan.  —  Metopismus.  263 

höber  liegt.  Metbylmercaptan  bildet  sieb  beim  Scbmelzen  verschiedener 
Eiweissstoffe  mit  Kali  in  weit  grosserer  Menge  als  Schwefelwasserstoff^), 
ist  ein  constantes  Product  der  Eiweissfäulniss  ^)  und  findet  sich  bei  normalem 
Verdanungszastande  im  Dickdarme,  wo  er  sich  unter  besonderen  Verhält- 
nissen in  grossen  Mengen  anhäufen  kann.  Metbylmercaptan  wirkt  giftig, 
steht  jedoch  in  seiner  Toxicität  bedeutend  hinter  dem  Schwefelwasserstoff 
zurück;  Kaninchen  sterben  erst  nach  169  Mgrm.  pro  Kilo  (als  Kalk  Verbin- 
dung unter  die  Haut  gebracht),  während  schon  die  zehnfach  geringere 
Quantität  Schwefelwasserstoff  letal  ist. 

Er  tödtet  durch  Paralyse  des  Athmungscentrums ,  das  er  zunächst 
erregt;  periphere  Nerven  und  Muskeln  werden  dadurch  nicht  sehr  erheblich 
afficirt.  Die  Vergiftung  durch  Inhalation  charakterisirt  sich  als  Koma,  in 
welcher  die  Exspirationsluft  den  Geruch  des  Giftes  hat.  Dieser  Geruch  findet 
sieb  auch  bei  der  Section  in  allen  Körpertheilen.  Das  Blut  ist  dunkel,  mit 
einem  Stich  in's  Gelbliche,  der  auch  den  Organen  eine  eigenthQmliche 
Färbung  verleiht ;  aber  es  röthet  sich  an  der  Luft  und  zeigt  keine  spectro- 
skopischen  Veränderungen.  Hämoglobinurie  kommt  nicht  vor,  dagegen  ist 
Ei  weiss  im  Urin  vorhanden.  Dieser  zeigt  nur  schwachen  Methyl  mercaptan- 
geruch,   enthält  aber  eine  beträchtliche  Menge  nicht  oxydirten  Schwefels.*) 

Literatur:  ^)  N  Sieber  nnd  Schoubenko,  Arch.  des  Sc.  Biol  1882,  I,  pai^.  315.  — 
*)  M.  Nencki  UDd  N.  Sieber,  Monatsh.  f.  Chemie.  X,  pag.  426.  —  *)  L.  Nencki,  Wiener 
Monatsh.  I.  Chemie.  1890.  —  *)  L.  de  Rekowski,  Snr  Taction  phyäiologiqne  da  methylmercap- 
tane.  Arch.  des  Sc.  Biol.  1893,  II,  pag.  205.  Husemana. 

Methylpelletlerln,  s.  Granatum,  IX,  pag.  314. 

MethylTioletty  s.  Anilinfarbstoffe,  I,  pag.  627. 

Metopagle  ([droiKo^j  Stirn  und  7n^*p/u[jLt,  ich  hefte),  Doppelmissge- 
burt mit  zwei  an  der  Stirn  verschmolzenen  Köpfen. 

Metoplsnms*  Unter  normalen  Verbältnissen  beginnen  sich  1  bis 
2  Jahre  nach  der  Geburt  die  ursprünglich  paarig  angelegten  Stirnbeine  in 
ihrer  gemeinsamen  Mittelnabt  zu  einem  einzigen  Knochen,  dem  Os  frontale, 
zu  schliessen.  Tritt  dieser  Vorgang  nicht  ein,  dann  bleibt  eine  offene  Stirn- 
naht, die  von  der  Nasenwurzel  bis  zum  Marge  coronarius  in  der  Median- 
linie des  Schädels  aufsteigt,  eine  Sutura  frontalis  persistens  s.  metopica 
(medio- frontalis)  besteben;  man  bezeichnet  solchen  Zustand  dann  als  Meto- 
pismus, die  Schädel  selbst  als  metopische  Schädel  oder  Kreuzkopfe. 

Was  zunächst  die  Häufigkeit  dieser  Erscheinung  betrifft,  so  scheint 
dieselbe  innerhalb  der  einzelnen  Völkertypen  oder  Rassen  sehr  zu  variiren. 
Innerhalb  der  kaukasischen  Rasse  schwankt  dieselbe  zwischen  16^  o  ^^^ 
5,9<>,o,  dürfte  im  Mittel  IP/o  betragen.  Die  höchste  Ziffer  =  16,3%  be- 
rechnete ScHAAFFHAUSEN  für  Rheinländer  Schädel;  ziemlich  ebenso  hoch 
(=:  14.2®/o)  belief  sich  dieselbe  für  Schädel  aus  einem  vorgeschichtlicben 
Gräberfelde  zu  Schierstein  (ebenfalls  am  Rhein  gelegen).  Für  den  deutschen 
Schädel  berechnete  Welker  einen  Procentsatz  von  12.5,  Lederle  einen 
solchen  von  nur  IOVq,  für  ostpreussische  Schädel  Küpper  7,6Yoi  '"'' 
bayerische  Schädel  Ranke  (2535  Beobachtungen)  7,37oi  ^ür  tschechische 
Schädel  Matiegka  5,5%.  Für  den  modernen  Pariser  Schädel  berechnete 
TopiNARD  (611  Individuen)  9,5  und  Broca  9%;  für  den  Auvergnatenschädel 
der  Letztere  jedoch  12^0-  ^ur  »kaukasische  Schädel«  im  Allgemeinen  fand 
Welker  einen  Procentsatz  von  11,1%»  ^Gr  europäische  Schädel  ohne  Unter- 
schied der  Rasse  Regalia  (1555  Schädel)  9%  und  Bianchi  Marimö  (1019) 
9,3Yo?  LoMBROSO  jedoch  nur  5,9%;  für  portugiesische  Schädel  endlich  giebt 
Fbrraz  de  Macedo  (1000  Schädel)  einen  Procentsatz  von  11.8.^  beiv^Vi>\\v^%- 
weise  9.3^0  för  beide  Geschlechter  an.  Bei  den  a\iBSQrQ\xro^%\%^\i^Ti  '^"öä^w^.^ 


264  Metopismus. 

speciell  bei  den  Negern,  ist  das  Vorkommen  der  persistirenden  Stimnaht  eine 
viel  seltenere  Erscheinung,  wie  bereits  Welker,  Kupfer,  Angutchinb,  Calori, 
Broca,  Quatrefages  u.  A.  beobachtet  haben.  Williamson  will  unter 
128  Negerschädeln  die  Sutara  metopica  in  3,1%  angetroffen  haben;  in  dem 
Kataloge  der  Breslauer  Universitätssammlung  finde  ich  unter  25  Negersch&deln 
Imal  =  in  4^0  ^'^^^  solche  angegeben.  Andere  Autoren  beobachteten  einen 
allerdings  noch  viel  niedrigeren  Procentsatz.  Ledbrlb  z.  B.  (58  Schädel)  giebt 
nur  1,7 Vo  &i>i  Davibs  ferner  fand  unter  85  im  Thesaurus  craniorum  beschrie- 
benen Negerscbädeln  keinen  einzigen,  Fritsch  unter  58  südafrikanischen 
Schädeln  ebensowenig,  Prunbr  Bey  unter  zahlreichen  Negerscbädeln  nur 
einen,  ebenso  Anoutchine  unter  100  Negerscbädeln  nur  einen  mit  Stirnnaht 
u.  A.  m.  (PoMMBROL,  D.  HoEVBN  etc.).  Auch  bei  den  Ainos  scheint  das  Vor- 
kommen einer  persistirenden  Stimnaht  eine  sehr  seltene  Erscheinung  zu 
sein;  Tarbnetzky  z.  B.  hat  unter  60  Ainoschädeln  keinen  einzigen  solchen 
aniretroffen  und  erinnert  sich  nicht,  dass  jemals  von  anderer  Seite  diese 
Erscheinung  an  Ainoschädeln  beobachtet  worden  sei.  Die  heutigen  Amerikaner 
sollen  nach  Welker  ebenfalls  nur  eine  sehr  niedrige  Ziffer,  1,89%,  auf- 
weisen ;  ebenso  betont  Harrison  Allen  die  Seltenheit  des  Metopismus  an 
Indianerschädeln  (unter  416  Schädeln  nur  in  0,72%).  Höher  stellt  sich 
nach  Welker  fedoch  der  Procentsatz  bei  den  Malaien,  nämlich  auf  5,9%;  in 
ähnlicher  Weise  traf  Virchow  unter  7  Malaien schädeln  2mal  eine  per- 
slstirende  Stirnnaht  an.  Unter  49  Melanesierschädeln  (Torresstrasse)  war 
nach  Thomas  1  (=  2%),  von  12  Papuaschädeln  nach  Sergi-Moschbn  eben- 
falls 1  (=  8,1%)  Kreuzschädel.  Aus  den  vorstehenden  Angaben  gewinnt 
man  allerdings  den  Eindruck,  dass  einzelne  Rassen,  vor  Allem  die  europäisch- 
kaukasische,  für  das  Auftreten  des  Metopismus  disponiren.  Zweifelsohne 
pflegt  diese  Erscheinung  bei  den  niederen  Rassen  eine  viel  seltenere  zu 
sein  als  bei  den  höheren  Rassen,  worauf  schon  Anoutchine,  Broca,  Calori, 
Welker  u.  A.  hingewiesen  haben.  —  Es  ist  ferner  behauptet  worden,  die 
persistente  Stimnaht  komme  bei  den  antiken  Rassen  häufiger  als  bei 
den  modernen  Rassen  vor  (Canestrini).  Ich  kann  dieser  Behauptung 
nicht  bpipfliohten ,  denn  ich  finde  z.B.  unter  111  von  tbn  Rate  beschrie- 
benen Schädeln  der  alten  Calchaqui  nur  bei  2.7%,  unter  67  von  Carr 
beschriebenen  Schädeln  der  älteren  Moudsbewohner  von  Tenessee  (Nord- 
amerika) nur  bei  1,5%,  von  52  von  v.  Lüschan  beschriebenen  Schädeln 
der  alten  Canarier  bei  19%,  unter  161  von  Barth  beschriebenen  alt- 
norwegischen Schädeln  bei  11,8%  und  unter  133  von  E.  Schmidt  be- 
schriebenen Schfideln  alter  Pompejaner  in  10,5%  eine  offene  Stimnaht. 
Wie  heutigen  Tags,  so  stellten  auch  schon  in  der  Vorzeit  oder  frQhhistori- 
scben  Zeit  die  geistig  höher  stehenden  Völker  ein  höheres  Contingent  für 
diese  Erscheinung  als  die  auf  niedriger  Stufe  stehenden  Völker. 

Der  Verlauf  der  persistenten  Stirnnaht  soll  nach  Simonis  Beobachtungen 
kein  medianer  sein,  sondern  bald  mehr,  bald  weniger  von  der  Mittellinie 
abweichen.  Sander,  der  dief^em  Punkte  ebenfalls  eingehende  Beachtung  ge- 
schenkt hat,  meint,  dass  die  Stirnnaht  wohl  zumeist  in  der  Mittellinie  ver- 
laufe« die  Sagittalnaht  dagegen,  besonders  in  ihrem  vorderen  Drittel«  abzu- 
weichen pflege.  Weitere  Untersuchungen  von  Bardeleben,  Popow,  Mante- 
QAZZA  u.  A.  haben  indessen  gezeigt,  dass  in  der  That  die  Stirnnaht  nicht 
immer  genau  in  der  Mittellinie  verläuft,  sondern  ein  wenig  seitwärts  ab- 
weicht. 

Der  metopische  Schädel  ist  durch  eine  Reihe  von  EigenthQmlichkeiten 
ausgezeichnet,     deren    Nachweis    besonders    ein    Verdienst   von    Welker, 
Jaschtschixsky  und  Papillault  ist.  Zunächst  fällt  an  ihm    eine  Breitenzu 
nähme  seiner  vorderen  Hälfte  auf,    wie   sich   auch    durch   Messungen  nach- 
wehen  lässt.  So  betrug,  um  ein  paar  Beispiele  anzuführen: 


1 

1 

1 

1 

i 
1 

r 

1 

1-° 

h 

11 
dl 

1 

|1 

S    1 

; 

1.     HilllB 

in    aOwtopMien  Schädeln 

170,6 

99,0 

121,6 

67.7* 

35,0 

37,1 

,       dein  nacb  jABcnrncHiNSEv  . 

160,6 

96,9 

llö,3 

60^ 

21,8 

38,8 

an  30  metopUchen  (S  SchUdetn 

naeb  Papiluclt     .... 

— 

127,0 

99,86 

72,18 

146,38 

— 

— 

ScbOdelo    nach  PArii.i::«ci.T 

119,58 

96,44 

61,80 

143,38 

:  ao  30  tnetopiHhen  Q  ülchUdeln 

nach  P*pitL*cii.T    .    .    . 

120.50 

96,68 

67.77 

138,85 

!  an  30    nicht    nielopiaclien   Q 

1       Schädeln  nach  Pai-illaclt 

- 

115.29 

92.46 

56.42 

137,67 

~ 

~ 

Der  horizontale  Stimbeinbog^en  (der  Theil  des  horisontalea  Scb&del- 
DDitaDgres ,  der  Gber  die  Arcus  ciliares  hfnwe?  bis  zu  dem  binteren  Raod 
des  Stimbeina  geht),  die  Breite  des  Septum  Intraorbitale,  die  grÖHte  and 
die  kleinste  Stlmbreite  und  die  Entrernung  der  Stirnhöcker  sind  also  am 
metopischen  Sch&del  durchweg  ein  Stück  grösser  als  am  Scb&del  ohne 
Stimnaht;  das  will  besagen,  dass  die  Stime  der  metopischen  Schädel  breit«r 
ist  als  die  der  nicfatmetopiscben  Sch&del,  eine  Erscheinung,  die  schon 
Wblkbr  hervorgebobeD  und  als  Bracbycepbalia  frontalis  bezeichnet  hat. 
Diese  grössere  Ansdehnang  in  die  Breite  setzt  sich  auf  das  Gesicht  fort. 
Denn  die  Qeelohtsbreite  der  metopischen  Sch&del  Ist  grösser,  als  die  der 
Schädel  ohne  Stirnnaht,  und  zwar,  wie  E.  Schmidt  gezeigt  bat,  sowohl  wenn 
man  die  Gesicht sbreiie  mit  der  OesIchtslSnge  als  auch  mit  der  Schädel- 
breite  vergleicht.  Im  ersteren  Falle  stellt  sich  das  Verhältniss  der  Qesirhts- 
Iftnge  zur  Gesichtsbreite  bei  Stirnnahtscfaädeln  (aus  Pompeii)  auf  71,2, 
beziehungsweise  70,3  ((5  u.  Q):  100,  bei  solchen  mit  geschlossener  Stim- 
naht auf  73,4,  beziehungsweise  71,7:  100.  ebenso  das  der  Gesichtabreite 
mr  Breite  der  Schädelkapsel  bei  jenen  auf  89,2,  beziehungsweise  92,3,  bei 
diesen  auf  86,2,  beziehungsweise  91,<i  :  100. 

Die  geschilderte  Breitenzunahme  des  metopischen  Schädels  betrifft 
vorwiegend  die  Stiropartie,  weniger  die  mittlere  Schädelpartie  und 
am  wenigsten,  respective  gar  nicht  die  Hinterhauptspartie.  So  fand 
Jaschtschinsky  an  30  melopiBchen  Schädeln  denHorizoDtalumfang  514,0  Mm., 
den  des  Stirnbeins  1706  Mm,  des  übrigen  Theiles  343,4  Mm.,  dos  Verhält- 
niss des  Stirntbeiles  zu  den  übrigen  Theilen  also  33,OVo;  '^^  30  normalen 
Schädeln  den  Horizontalumfang  512,7  Mm.,  den  des  Stirnbeins  160,6  Mm., 
des  übrigen  Theiles  362,1  Mm.,  das  Verhältniss  des  Stirntbeiles  zu  den  Übrigen 
Theilen  mithin  31,2%.  Der  gesammte  Horizontalumtang  erscheint  an  melopi- 
•chen  Schädeln  um  nur  ein  Geringea  =  1,3  Mm.  grösser  als  an  nlcbtmetopi- 
schen  Schädeln;  dagegen  beträgt  der  Abschnitt,  der  auf  das  Stirnbein  fällt, 
bei  jenen  10  Mm.  mehr.  Es  muss  also  der  Hinterbauptstheil  an  den  Stim- 
nahtschädeln  weniger  entwickelt  als  bei  solchen  ohne  Stimnaht  sein. 

Die  Breitenzunahme  der  metopischen  Schädel  scheint  mit  einer  Ab- 
nahme der  Höhe  derselben  einherzugeben.  Nach  den  Untersuchungen  von 
Jascrtschin'sky  betrug  iler  verticale  Stirnbeinbogen  (d.h.  die  Curve  von 
der  Sutura  nasofronlalis  bis  zur  Sutura  coroDalis)  an  Stlrnnabtscbädeln  im 
Darcbschaitt  124,5  Mm.,  an  Schädeln  mit  geschlossener  Stirnnaht  126,1  Mm., 

*  Directer  Abstand  der  Tabera  nacb  Popow. 


266  Metopismus. 

war  also  bei  lenen  um  ein  OeriDges  =  0,6  Mm.  kürzer  als  bei  diesen. 
Auch  der  gcsammte  Sagittalumfang  fiel  bei  den  ersteren  um  3,9  Mm.  geringer 
aus  als  bei  letzteren  (von  Welker  bestätigt).  Was  schliesslich  noch  die 
Höhe  der  metopischen  Schädel  betrifft,  so  giebt  für  diese  Jaschtschinsky 
eine  solche  von  122  7  Mm.,  für  nichtmetopische  Schädel  von  123,9  Mm.  im 
Mittel  an.  Der  metopische  Schädel  scheint  demnach  niedriger  als  der  nor- 
male Schädel  zu  sein. 

Die  Breitenzunahme  der  Stirnnahtschädel  hat  zur  Folge,  dass  das 
Verbältniss  von  Schädellänge  zu  Schädelbreite  ansteigt,  d.  h.  die  Stimnaht- 
Schädel  neigen  zur  Brachycephalie  hin.  Die  von  Jaschtschinsky  untersuchten 
30  metopischen  Schädel  weisen  einen  Läogen-Breitenindex  von  81,2  Mm.,  die 
30  normalen  Schädel  einen  solchen  von  nur  79,1  Mm.  auf;  die  Hälfte  der 
von  Popow  beschriebenen  16  Stirnnaht schädel  war  brachycephal,  die  andere 
Hälfte  mesocephal  u.  Aehnl.  m. 

Die  Linea  naso-basilaris,  also  die  Länge  der  Schädelbasis,  fand  Welker 
an  metopischen  Schädeln  um  1  Mm.  kürzer,  Jaschtschinsky  hingegen  um 
1  Mm.  länger  als  an  normalen  Schädeln ,  den  Nasenwinkel  fand  jener 
grösser,  den  Gesichtswinkel  dieser  um  ein  sehr  Geringes  (0.8  Mm.)  grösser 
als  an  normalen  Schädeln. 

Eine  constante  Erscheinung  an  metopischen  Schädeln  ist  ihre  hohe 
Capacität.  Der  Schädelbinnenraum  pflegt  an  ihnen  grösser  als  an  normalen 
Schädeln  derselben  Varietät,  und  sogenannte  »grosse  Schädel«  kein  seltenes 
Vorkommniss  unter  ihnen  zu  sein.  Specielle  Untersuchungen  liegen  hierüber 
von  Papillault  vor.  44  männliche  nichtmetopische  Schädel  hatten  einen 
durchschnittlichen  Binnenraum  von  1535,1  Gem.,  35  ebensolche  weibliche 
von  1895,8  Gem.,  hingegen  45  männliche  metopische  Schädel  derselben 
Herkunft  einen  Schädelbinnenraum  von  1575,6  Gem.,  33  ebensolche  weib- 
liche von  1410,9  Gem.;  die  Gapacität  der  Stirnnahtschädel  war  mithin,  beson- 
ders beim  männlichen  Geschlecht,  eine  bedeutend  grössere,  als  die  der 
Schädel  ohne  Stirnnaht.  Die  analoge  Beobachtung,  die  übrigens  schon 
Welker  zu  verzeichnen  hatte,  haben  auch  Mingazzini.  Belsanti,  Virchow 
u.  A.  gemacht.  Dass  unter  den  metopischen  Schädeln  nicht  auch  solche  mit 
kleiner  Gapacität  vorkommen,  soll  hiermit  nicht  gesagt  sein.  Wohl  finden 
sich  unter  ihnen  auch  solche,  aber  dieselben  sind  im  Vergleich  zu  einer 
gleich  grossen  Serie  nichtmetopischer  Schädel  derselben  Varietät  nur  in  der 
Minderzahl  vertreten;  dafür  zeigen  sich  aber  »grosse«  Schädel  in  höherem 
Procentsatz.  So  z.  B.  stellte  Papillault  fest,  dass  innerhalb  seiner  Schädel- 
serie 15  männliche  nichtmetopische  und  21  ebensolche  metopische  Schädel 
eine  grössere  Gapacität  als  1600  Gem.,  ferner  3  weibliche  nichtmetopische 
und  7   ebensolche  metopische  eine  grössere  als  1500  Gem.  besassen. 

Die  metopischen  Schädel  sind  auch  schwerer  an  Gewicht  als  die  nicht- 
metopischen  Schädel.  In  der  von  Papillault  untersuchten  Serie  betrug  das 
Gewicht  für  die  ersteren  656,  respective  619,4  Grm.  ((5  und  9)i  '^^  die  letz- 
teren 639,5,  respective  570,2  Grm.  Diese  Erscheinung  dürfte  von  der 
Hyperostose  herrühren,  die  durch  eine  vermehrte  Blutcirculation  im  Gehirn 
und  dadurch  erhöhte  Ernährung  (Zunahme  der  Osteogenese  an  der  Tabula 
interna)  bedingt  wird.  Die  Nähte  der  metopischen  Schädel  sind  im  Allge- 
meinen complicirter  gebaut,  insofern  ihre  Zähnelung  recht  deutlich  zutage 
tritt.  Galmette  hebt  an  ihnen  femer  das  Auftreten  anormaler  Suturen, 
wie  einer  Sutura  interoccipitalis  und  die  Häufigkeit  von  Ossa  Wormiana, 
sowie  des  Gs  epactale  hervor,  was  Papillault  im  Allgemeinen  bestätigt. 
Jaschtschinsky  will  beobachtet  haben,  dass  die  Nähte  von  metopischen 
Schädeln  im  Allgemeinen  länger  offen  bleiben  als  an  gleichalterigen,  nicht- 
metopischen  Schädeln ;  sie  zeigen  an  jenen  also  eine  geringere  Neigung  zum 
Verwachsen  als  an  diesen. 


Metopismus.  267 

Schliesslich  seien  noch  folgende  Eigenthümlichkeiten  an  den  Schädeln 
mit  persistirender  Stirnnaht  erwähnt:  Nach  Welkbr's  Untersachangen  sollen 
die  Sinns  frontales  n>itunter  fehlen  oder  nnr  ein  einziger  Sinus  vorhanden 
sein.  Jaschtschinsky  und  Mingazzini  bestätigen  diese  Beobachtungen, 
Tarbnetzky  indessen  bestreitet  sie  (gn^osseres  Schädelmaterial).  Tarenetzky 
will  femer  gefunden  haben,  dass  die  Stirnhöhlen  der  metopischen  Schädel 
in  verticaler  Richtung,  Jaschtschinsky  hingegen,  dass  dieselben  in  frontaler 
(Quer-)  Richtung  weniger  entwickelt  erscheinen.  Die  Crista  frontalis  endlich 
soll  an  metopischen  Schädeln  nach  Welker's  Beobachtungen  entweder  gar 
nicht  oder  nur  schwach  entwickelt  sein.  Jaschtschinsky  constatirte  in  ähn- 
licher Weise  an  30  metopischen  Schädeln  in  53,3%  das  Fehlen  der  Crista 
(dafür  Furchen)  und  in  46,7%  ^&s  Vorhandensein  einer  geringen  Erhebung, 
an  30  normalen  Schädeln  in  nur  6,6®  o  ^^^  Fehltn  der  Crista,  in  26,8<^/o 
eine  geringe  Erhebung  derselben,  und  in  66,6%  einen  schwachen  Knocheu- 
kamm  (im  Mittel  6,7  Mm.,  selbst  bis  zu  15  Mm.). 

Ueber  die  Ursachen  und  morphologische  Bedeutung  des  Metopismus 
sind  verschiedene  Erklärungen  versucht  worden.  Es  lag  die  Annahme  sehr 
nahe,  dass  es  sich  um  eine  atavistische  Erscheinung,  also  um  einen  Rück- 
schlag auf  thierische  Vorfahren  handeln  könne  (Canestrini).  Ein  getheiltes 
Stirnbein  ist  nämlich  die  Regel  bei  den  Vertebraten  bis  zu  den  Primaten 
hinauf.  Bei  diesen  letzteren,  d.  h.  bei  den  Affen,  den  Anthropoiden  und  dem 
Menschen  bildet  das  Stirnbein  dagegen  vom  Ausgange  des  zweiten  Jahres 
an  einen  einzigen  Knochen,  Indessen  zeigen  bereits  bei  allen  niederen  Thieren 
die  beiden  StirnbeinhäJften  im  vorgeschrittenen  Alter  die  Neigung  zu  ver- 
schmelzen. Von  solchem  Gesichtspunkte  aus  fasste  man  den  Metopismus 
als  ein  Zeichen  der  Inferiorität  auf.  Allerdings  wurde  für  diese  Hypothese 
die  Thatsache  sprechen,  dass  der  Procentsatz,  den  die  Schädel  von  Geistes- 
kranken mit  congenitaler  Form  der  psychischen  Störung  aufweisen,  grösser 
ist  als  bei  denen  mit  erworbener  Form,  und  dass  dieser  Unterschied 
besonders  deutlich  bei  Psychosen  mit  Entwicklunjrshemmung,  wie  Idiotie 
und  Imbecillität,  zutage  tritt.  So  fanden  Bianchi  und  Marimö  unter 
1019  Schädeln  Geisteskranker  (155  congenitale,  866  erworbene  Form)  eine 
offene  Stirnnaht  bei  8,54^0  der  congenitalen  und  bei  13,72%  der  erwor- 
benen Form;  sie  stellten  ferner  fest,  dass  unter  den  Idioten-  und  Imbecillen- 
schädeln  in  25%,  retpective  16,66%  (c5  "«^  9)  ^^^  ^^^'^  ^'^  Stirnnaht 
offen  geblieben  war.  Dem  gegenüber  lassen  sich  die  Beobachtungen  ver- 
schiedener Autoren  anführen,  die  darthun,  dass  die  offene  Stirnnaht  an  den 
Schädeln  Geisteskranker  nicht  nur  nicht  häufiger,  sondern  sogar  seltener 
vorkommt  als  an  denen  geistesgesunder  Individuen  derselben  Nation.  SA^DER 
fand  unter  Geisteskranken  einen  Procentsatz  von  10,7,  Lombroso  von  9%, 
Bianchi  Marimö  von  9,32%  und  Simon  von  9,4%,  Peli  von  7,5%,  Sommer 
von  5,3%  und  Fischer  von  sogar  nur  l,8®/o.  Ich  selbst  berechne  aus  den 
seinerzeit  von  mir  an  den  (circa  70  Stuck)  in  der  Irrenanstalt  Leubus  in 
Schlesien  befindlichen  Schädeln  angestellten  Untersuchungen  5,3%  Kreuz- 
köpfe. An  Verbrecherschädeln  wollen  einzelne  Autoren  einen  höheren  Pro- 
centsatz als  an  Schädeln  Gesunder  herausgefunden  haben,  so  Cascella  in 
207o.  Bordier  (unter  36  Schädeln)  in  19,5Vo'  Mingazzini  (unter  30  Schädeln) 
in  16^!q,  Heger  und  Dallemagne  (unter  31  Schädeln)  in  16Yoi  Lombroso 
(unter  177  Schädeln)  in  12,7%  der  Fälle;  andere  wieder  geben  einen 
gleichen  oder  niedeien  Procentsatz  an,  so  Corre  Ardu  (unter  18  Schädeln) 
11%,  Kurella  (387  Schädeln)  ebenfalls  11%,  ten  Kate  und  Pawlowsky 
(54  Schädel)  9,5  Vo.  Debierre  (286  Schädel)  7— 8Vo  und  Benedikt  (13  Schädel) 
7,7%.  Wenn  wir  von  diesen  abweichenden  Angaben  den|enigen  mehr  Werih 
beilegen,  die  sich  auf  ein  verhältnissmässig  zahlreiches  Material  beziehen 
(Kurella,  Debierre),  dann  können  wir  den  Satz  auf sleUexv^  ^^^%  ^^^^^^e 


2G8  Metopismus. 

kommen  der  Satura  metopica  auch  an  Verbrechern  kein  häufigeres  ist  als 
an  Gelstesgresunden.  Ziehen  wir  ferner  in  Betracht,  dass  die  niederen  Völker- 
schaften im  Allgemeinen  ein  viel  geringeres  Contingent  an  genannter  Ano- 
malie stellen  als  die  höherstehenden,  die  sogenannten  Culturvölker,  sowie 
dass  die  metopischen  Schädel  absolut  keine  inferioren  Eigenschaften  auf- 
weisen, sondern  im  Oegentbeil  solche,  die  sich  als  Anzeichen  morphologi- 
scher Superiorität  deuten  lassen,  wie  grössere  Krümmung  der  cerebralen 
Schädelaxe,  Einsenkung  des  Schädelgewölbes  in  der  Regio  postbregmatica, 
nur  ganz  geringe  Zunahme  in  der  hinteren  Partie  etc.  (Papillault)  ,  dann 
müssen  wir  in  Abrede  stellen,  dass  in  dem  Metopismus  Rückschlag  oder 
Inferiorität  zum  Ausdruck  komme.  Wir  werden  vielmehr  zu  der  Annahme 
gedrängt,  dass  wir  es  hier  mit  einem  Anzeichen  der  Superiorität  zu  thun 
haben,  wie  auch  Welker,  Calori,  Morselli,  Maggiorani,  Papillault  u.  A. 
annehmen.  Papillault  hat  die  Gründe  hierfür  unlängst  in  einer  umfang- 
reichen Abhandlung  entwickelt.  Er  weist  in  derselben  zunächst  nach,  dass 
die  Ursache  der  persistirenden  Stirnnaht  nicht  in  einer  morbiden  Schwäche 
des  Stirnbeins  zu  suchen  ist,  sondern  vielmehr  einzig  und  allein  in  einem 
von  innen  und  hinten  her  sich  geltend  machenden  Druck,  welchen  die 
starke  Entwicklung  der  Hirnhemisphären  ausübt.  Vor  Allem  ist  es  das 
Stirnhirn,  dem  diese  starke  Entwicklung  zukommt.  Er  beruft  sich 
hierbei  auf  die  Breitenzunahme  der  vorderen  Schädelkapsel,  die  grosse  Zu- 
nahme des  Schädelraumes,  die  Hyperostose  der  inneren  Tabula,  der  Compli- 
oirtheit  der  Nähte  u.  A.  m.  Da  nun  einer  vermehrten  Schädelcapacität 
auch  eine  relative  Volumenzunahme  des  Gehirns  entsprechen  wird  und  ein 
hohes  Gewicht  eines  Gehirns,  besonders  seiner  Stirnlappen,  ein  Anzeichen 
für  höhere  Intelligenz  zu  sein  pflegrt,  so  schliesst  Papillault  weiter,  dass 
die  Besitzer  met epischer  Schädel  auch  eine  stärkere  Entwicklung  geistiger 
Fähigkeiten  aufweisen  müssen.  Da  die  metopischen  Schädel  die  Anzeichen 
der  Superiorität  an  sich  tragen  (s.  o.)  und  die  höheren  civilisirten  Kassen 
häufiger  den  Metopismus  aufweisen  als  die  niederen  Rassen,  so  werden 
wir  mit  Recht  diesen  Zustand  als  Superiorität  auffassen  dürfen.  Dass  an  den 
Sohäleln  Geisteskranker  unter  Umständen  die  Anomalie  des  Metopismus 
ebenfalls  häufig  uns  entgegentritt,  mag  daher  rühren,  dass  sich  hier  entzünd- 
liche Processe  im  Gehirne  oder  auch  hydrocephalische  Vorgänge  abspielen, 
die  zu  einer  Drucksteigerung  im  Schädelinnern  und  zu  einem  daraus  resul- 
tirenden  Offenbleiben  der  Nähte,  im  Besonderen  der  Stirnnaht  führen. 

Literatur:  Harrisom  Allen,  Journ.  of  Acad.  of  nat.  science  of  Philadelphia.  1896. 
X,  Nr.  24.  —  Anoutchimb,  De  la  suture  m^dio-frontale  ches  l*adulte  dans  les  racea  hamaines. 
Revoe  d'anthropol.  1883.  —  Bianchi  e  MarimO,  Su  alcune  anomalie  craniche  negli  alienati. 
Reg^o  Eniilia  1892.  —  Calmkttb,  De  la  suture  medio-frontale  ou  m^topique.  These  de  Paris. 
18^.  —  Carr,  XI.  Report  of  thc  trustes  of  the  Peabody  Museum.  1878,  pag.  361.  — 
Cascblla,  Aroh.  d*anthropol.  crimin.  1893.  —  Centonzb,  Soc.  ital.  delle  ticienze.  YII, 
Nr.  3.  —  CoRRX,  Les  crimineb,  caractt^res  physiques  et  physiologiques.  1889.  —  Dsbdbrrb, 
Le  orAne  des  criminels.  Lyon  1885.  —  Heokr  et  Dallbmagmb.  £tude  sur  les  caractöres 
crauiologiques  d'une  st^ric  d*assassins  etc.  Annal.  de  rUuiv.  de  Bmxelles.  1881.  — 
•Iaschtscbinsky,  Ein  Beitrag  xur  Frage  nach  den  anatomischen  Eigenthümlichkeiten  metopischer 
»chMdel.  (Rusa.)  Warschauer  UniversitÄts-Nachrichten.  1893,  Nr.  1.  —  trm  Katk  et  Paw- 
LowsxY,  8ur  quelques  cnines  de  criminels.  Revue  danthropol.  1881,  IV,  pag.  112.  —  Lkdrulk, 
Arch.  f.  Anthropol.  Vlll,  pag.  177.  —  Lomrroso,  L'homme  criminel.  Paris  1896.  —  Femae 
DK  Macbdo«  Arch.  di  psich.  1889.  —  Mamouyrirr,  Art.  Sutures  in  Dict.  des  sciences  anthropol. 
Paris,  pag.  1027.  —  Minoaeeimi,  Contributo  alla  craniologia  degli  alienati.  Atti  della  Soc. 
Rom.  di  antropol.  1Ä)3.  1,  Nr.  1.  —  Ottolknohi  et  Roxcoroxi,  Anomalies  rencontr^ea  dans 
Tantopsie  de  100  criminels«  epileptiquos  otc.  Turin  1891.  —  Papillault,  La  suture  m^tho- 
diqn«  et  ses  rapports  avec  la  morphologic  cränienne.  Mem.  de  la  Soc.  d'anthropol.  de  Paria. 
1896.  II,  H.  1.  —  Porow,  Arbeiten  d.  med.  Abth.  d.  Gesellsch.  f.  Erfahrungswiasenscb.  bu 
Charkow.  1888«  0{ttss.^  —  Pommkhol,  Recherches  sur  la  Synostose  de^  os  du  crine.  Thöae 
de  Paris.  1869.  —  Poiai ,  Art.  CrÄne  in  Dict.  encyclop.  des  scienc,  med.  1879 ,  pag.  480. 
—  RoKcoROxi  e  ArdC*,  Arch.  di  psich.  1891,  XII.  —  Saxder,  Berliner  klin.  Wochcn- 
•ohrift,    1875.   Nr.  7.    —    Skrqi  e  Moschkx,    Archivio  per  lantrop.   1888,  XVHI,  H.  2.  — 


Metopismus.  —  Metrorrhagie.  269 

ScHMTiyT,  Die  Schädel  Pompeiis.  Arch.  f.  Anthropol.  1884,  XY ,  H.  3.  —  Simon  ,  lieber  Per- 
asteni  der  Stimnaht.  Arch.  f.  path.  Anat.  1878,  LVIII.  —  Sommbr,  Beiträge  snr  Kenntniss 
der  Irrenschädel.  Arch.  f.  path.  Anat.  LXXXIX  u.  XC.  —  Tarsnxtzkt,  M^m.  de  TAcad.  impör. 
des  scienc.  m^.  de  St.  P^tersbonrg.  XLI ,  Nr.  6.  —  Williamsom  ,  On  the  human  cranta. 
Dublin  1857.  O.  Buarhmn. 

Metiitis  (iLTiTpxy  GebärmutterentzündaDg;  B.  Endometritis  und  Uterus. 

Metrodynle  {if-ri^px  und  o^uvt])^  Oebärmuttersohmerz,  s.  Hysteralgie, 
XI,  pag.  302. 

MetrolymphangltiSy  s.  Lymphangitis,  XIV,  pag.  177.  178.  — 
MetroperitonltiSy  MetroplilebitiSy  s.  Puerperalkrankheiten. 

Metromanle  ([/.i^Toa  und  |xav(a),  Mutterwahn,  Furor  uterinut;  sy- 
nonym mit  Nymphomanie. 

Metronom,  s.  graphische  Untersuchungsmethoden,  IX^  pag.  320. 

Metrorrliagle  nennen  wir  |ede  heftigere  Uterinalblutung.  Findet 
diese  zur  Zeit  der  Menstruation  statt,  d.  h.  ist  letztere  auffallend  profus, 
so  sprechen  wir  von  einer  Menorrhagie.  Der  Begriff  der  Menorrhagie 
Iftsst  sich  nicht  haarscharf  feststellen,  da  die  Menge  des  w&brend  der 
Menstruation  ausgeschiedenen  Blutes  nicht  nur  bei  verschiedenen  Frauen 
sehr  ungleich  ist,  sondern  auch  mitunter  bei  einer  und  derselben  Frau 
wechselt  und  beispielsweise  post  Puerperium  und  in  den  klimakterischen 
Jahren  oft  verstärkt  ist,  ganz  abgesehen  davon,  dass  auch  intercurrirende 
Erkrankungen  des  Uterus  und  der  Sexualorgane  Oberhaupt  nicht  selten  die 
Menstrualblutung  nicht  wenig  verstärken.  Ob  man  die  Menstrualblutung  als 
übermässig  stark,  d.  h  als  Menorrhag:ie  anzusehen  habe,  hängt  von  ver 
schiedenen  Umständen  in  jedem  Einzelfalle  ab. 

Die  Art  der  Blutung  ifet  eine  verschiedene.  Das  Blut  fllesst  contlnuirllch 
oder  nur  stoss weise.  Letzterer  Modus  kann  durch  verschiedene  Umstände 
bedingt  sein.  Bei  ruhiger  Rückenlage  kann  sich  das  ergossene  Blut  in  dem 
rückwärtigen  Scheidengewölbe,  das  tiefer  als  der  Scheidenausgang  liegt, 
ansammeln  und  dort  gerinnen,  worauf  es  bei  Wechsel  der  Körperlage  oder 
bei  Action  der  Bauchpresse  flüssig  oder  als  Gerinnsel  ausgetrieben  wird. 
Andererseits  wieder  kann  sich  das  Blut,  wenn  die  Uterushöhle,  wie  bei 
sessllen  oder  gestielten  Fibromyomen,  erweitert  ist,  in  dieser  ansammeln 
und  gerinnen  und  dann  unter  Uteruscontractionen,  die  das  Gefühl  des 
Wehenschmerzes  erzeugen,  ausgestossen  werden. 

Begreiflicherweise  ist  die  Metrorrhagie,  eventuell  die  Menorrhagie 
keine  Erkrankung  per  se,  sondern  nur  ein  Sjrmptom,  das  durch  die  ver- 
schiedensten Erkrankungen  des  Uterus,  respective  des  Sexualaystems  oder 
dorch  Allgemeinerkrankungen  bedingt  sein  kann.  Alle  Momente,  die  eine 
active  oder  passive  Hyperämie  des  Uterus  bedingen,  vermögen  daher  Veran- 
laasang  einer  Blutung  zu  werden,  namentlich  wenn  Ihre  Wirkung  zu  der 
der  physiologischen  menstruellen  Hyperämie  hinzutritt. 

Hierher  zählen  Schädlichkeiten,  denen  sich  die  Frau  zur  Menttmations- 
zeit  aossetzt,  wie  Erhitzung,  ErkäHnng,  schwere  Arbeit,  Tanzen,  Reiten, 
Abonon  q>iritno8onmi,  stürmischer  Coitia,  geistige  und  namentlich  sexuelle 
Erregng  n.  dergL  m. 

Alle  übrigen  hier  in  Frage  kommenden  Ursachen,  seien  es  solche,  die 
die  Bhitbewegung  im  ganzen  Körper  (wie  bei  Emphysem  und  Herzfehlern) 
oder  nnr  im  Becken  behindern  (wie  bei  Ascites,  Lefoeraffeetionen,  KoUh 
slaonng:,  bei  varieöser  Entartung  der  Beckenvenen,  bei  Ezsodaten  im  kleinen 
Beciun.  grossen  Tumoren,  besonders  bei  solchen,  die  zwischen  den  Blättern 
des  Ugmmentnm  latnm  sitzen  und  bis  za  seiner  Basis  oder  gar  bis  auf 
den  Beekenboden  herabreichen)  oder  gar  nnr  im  Utems  erschweren  (wie 
bei  Lageverändernngen  desselben),  oder  sciiliesslich  sokhe,  die  den  Blutzufloss 


270  Metrorrhagie. 

zum  Uterus  steig^eru  (wie  Bildung  von  Tumoren  des  Uterus  und  bei  ent- 
zündlichen Processen  im  und  um  den  Uterus),  werden  zur  Zeit  der  Men- 
struation die  gleiche  Wirkung  erzeugen,  d.  h.  die  Menstrualblutung  heftiger 
machen.  In  der  intermenstrualen  Periode  dagegen  können  die  erwähnten 
Ursachen  nur  dann  eine  Blutung  herbeifOhren ,  wenn  gleichzeitig  Verän- 
derungen der  Uterusschleimhaut  da  sind,  wie  bei  Gegenwart  einer  Endome- 
tritis oder  eines  Neoplasmas  (eines  Carcinoms,  Sarkoms,  eines  Fibromyoms 
u.  dergl.  m)  des  Uterus.  Die  Blutung  kommt  dadurch  zustande,  dass  die 
ausgedehnten,  brüchigen,  leicht  zerreisslichen  Capillaricefässe  vom  umgebenden 
Gewebe  schlecht  gestützt  werden  und  daher  einer  massigen,  unter  normalen 
Verhältnissen  ungefährlichen  und  unwirksamen  Steigerung  des  Blutdruckes 
nicht  zu  widerstehen  vermögen.  Die  stärkeren  menstrualen  Blutungen  der 
klimakterischen  Periode  und  die  sich  zuweilen  bei  Greisinnen  einstellenden 
Uterinalblutungen  beruhen  wohl  auch  nur  au!  einer  abnormen  Rigidität  und 
Brüchigkeit  der  Gefässe.  Die  aussen  auf  der  Portio  aufsitzenden  und  in  die 
Vagina  hineinwuchernden  Neubildungen  des  Uterus  sind  ebenso  wie  Erosionen 
der  Portio  ausserdem  noch  allerhand  mechanischen  Insulten  (wie  bei  dem 
Coitus,  das  Gescheuertwerden  an  den  Vaginalwandungen  bei  Körper- 
bewegungen) ausgesetzt  und  bluten  oft  sehr  bedeutend,  da  den  lädirten 
weiten  Capillaren  die  Fähigt^eit  der  Retraction  mangelt. 

Nicht  selten  zieht  die  Bildung  von  Hämatomen  und  Hämatokelen  Metror- 
rhagien nach  sich.  Bekannt  ist  es  weiterhin,  dass  protrahirte  Aborte  mit 
Retention  von  Eihaut-  und  Piacentarresten  sehr  häufig  Uterinalblutungen 
hervorrufen. 

Wohl  nur  theilweise  ist  bei  gewissen  Erkrankungen,  die  das  Sexual- 
system nicht  direct  betreffen,  die  Blutung  aus  dem  Uterus  auf  eine 
Schwäche  der  Gefässwände,  aber  hauptsächlich  auf  eine  abnorme  Blut- 
beschaffenheit zurückzuführen,  wie  bei  Hämophilie,  Chlorose,  Anämie,  Tuber- 
kulose u.  dergl.  m. 

Heftige  Blutungen,  die  aber  den  menorrhagischen  Charakter  behalten 
können,  stellen  sich  ausnahmsweise  bei  chronischer  Nephritis  ein  (Trier  >), 
West»). 

Blutungen,  die  sich  im  Verlaufe  schwerer,  acut  fieberhaft  verlaufender 
Krankheiten  einstellen,  wie  namentlich  bei  acuten  Infectionskrankheiten  (im 
Verlaufe  der  Variola,  Scarlatina,  des  Ileotyphus),  Blutungen  im  Verlaufe 
der  Cholera  und  der  acuten  Phosphorvergiftung  sind  nur  der  Ausdruck  einer 
durch  die  Allgemeinerkrankurg  zustande  gekommenen  acuten  Endometritis. 

Bei  vielen  Erkrankungen  des  Uterus  ist  das  V^erhalten  der  Menor- 
rhagien und  Metrorrhagien  ein  so  typisches,  dass  es  sich  graphisch  dar- 
stellen lässt  und  man  ganz  charakteristische,  den  einzelnen  Erkrankungen 
(z.  B.  dem  unvollständigen  Aborte,  der  Myomblutung,  der  Involutio  uteri 
incompleta,  der  Endometritis  fungosa.  dem  Carcinoma  colli  uteri  u.  dergl.  m.) 
entsprechende  Typen  erhält,  von  denen  jeder  für  sich  ein  eigenthümlicher  ist 
und  sich  von  den  anderen  ganz  bedeutend  unterscheidet  (Kaltbnbagh). 

Was  die  Behandlung  der  Metrorrhagie  und  Menorrhagie  anbelangt,  so 
fällt  sie  eigentlich  mit  der  Therapie  der  verschiedensten  gynäkologischen 
Erkrankungen  und  mit  der  nicht  weniger  Allgemeinerkrankungen  zusammen 
und  kann  demnach  eine  eingehende  Besprechung  derselben  hier  nicht  statt- 
finden. Soviel  nur  lässt  sich  hier  sagen,  dass  man  in  jedem  einzelnen  Falle 
die  Ursache  der  Blutung  zu  erforschen  hat,  worauf  dann  die  entsprechende 
Therapie  einzuleiten  ist. 

Hier  mag  nur  die  Behandlung  im  Allgemeinen  (ohne  Rücksichtnahme 
auf  die  der  Blutung  zu  Grunde  liegende  Erkrankung)  kurz  besprochen  werden. 

Häufig  vermag  man,  wenn  man  auch  momentan  nicht  gegen  die  zu 
Grunde    liegende  Krankheit    einschreiten    kann,    durch    ein   entsprechendes 


Metrorrhagie.  271 

diätetisches  Verhalten  die  Blutung  zu  sistiren.  Man  r&nme  die  Schädlich- 
keiten aus  dem  Wege,  verordne  ein  kQhles  Verhalten,  säuerliche  Getränke, 
verbiete  Alles,  was  den  Blutdruck  steigert,  wie  Thee,  Kaffee  und  Spirituosen, 
untersage  eine  aufregende  Beschäftigung  und  LectQre,  sowie  sexuelle  Er- 
regungen. Gleichzeitig  lasse  man  die  Kranke  ahsolute  körperliche  Ruhe  ein- 
halten. Häufig  aber  mindert  die  horizontale  Lage  im  Bette  die  Blutung 
nicht  oder  verstärkt  sie  selbe  gar  noch.  Es  erklärt  sich  dies  daraus,  dass 
hierbei  die  Genitalien  am  tiefsten  gelagert  sind,  das  Blut  demnach  bei 
dieser  Lagerung  nicht  rOckfliessen  kann,  sich  demnach  eine  venöse  Stase 
bildet^  die  die  Blutung  noch  steigert,  begQnstigt  noch  durch  den  Druck  von 
Seite  der  Därme  auf  das  Becken.  Lässt  man  dagegen  die  Kranke  die  Knie- 
ellenbogenlage einnehmen,  wodurch  der  intraabdominale  Druck  vermindert 
und  der  Abfluss  des  Blutes  aus  dem  Becken  erleichtert  wird,  so  mindert 
sich  die  Blutung  ganz  wesentlich  oder  sistirt  auch  zur  Gänze.  Hierbei  muss 
der  Rücken  möglichst  eingebogen  sein,  die  Bauchmusculatur  erschlafft 
werden  und  die  Athmung  möglichst  tief  sein.  Die  Kranke  ermüdet  in  dieser 
Lagerung  wohl  anfangs  rasch  und  fühlt  einen  Druck  im  Kopfe,  doch  ist 
sie  bald  im  Stande,  in  derselben  längere  Zeit  auszuharren.  Wird  eine  Aende- 
rung  der  Lage  nöthig,  so  lässt  man  mit  der  Knieellenbogenlage  die  Bauch- 
liCge  und  Seitenbauchlage  abwechseln  (Donaldson^).  Unter  Umständen  macht 
man,  wenn  die  Blutung  durch  ihre  Heftigkeit  bedrohend  ist  (und  zwar 
namentlich  bei  Gegenwart  von  Uterusneubildungen),  kalte  Vaginalinjectionen 
oder  legt  man  Eisstücke  in  die  Vagina.  Die  äussere  Anwendung  der  Kälte 
nützt  so  viel  als  nichts.  Die  Wirkung  der  Kälte  ohne  die  begleitende  der 
Nässe  entfalten  auch  die  von  verschiedenen  Seiten  her  construirten  Kühl- 
apparate der  Vagina.  Gut  wirken  zuweilen  und  namentlich  bei  Menorrhagien 
Injectionen  von  bis  50^0.  heissen  Wassers  in  nicht  zu  grossen  Mengen 
und  öfter  des  Tages;  3 — 4mal  des  Tages  ^j — V*  Liter. 

Unter  Umständen  thut  es  gut,  utero-abdominal  zu  galvanisiren,  und 
zwar  mit  dem  positiven  Pole  als  dem  activen  und  einer  Stromstärke  von 
100  und  mehr  Ampdres  bei  einer  Sitzungsdauer  von  höchstens  bis  5  Minuten, 
vorausgesetzt  aber,  dass  die  Kranke  diese  Stromstärke  gut  verträgt 

Zuweilen  erzielt  man  gute  Resultate  und  vermag  man  die  profuse 
Menstruation  nahezu  ganz  zu  unterdrücken,  wenn  man  die  Vagina  tamponirt. 
In  der  Regel  genügt  es,  nur  das  Scheidengewölbe  fest  anzutamponiren, 
seltener  wird  es  nöthig,  ausserdem  auch  noch  den  übrigen  Vaginalschnitt 
fest  anzutamponiren.  Letzteres  vermeidet  man  lieber,  weil  sonst  die  Urethra 
mit  comprimirt  wird  und  die  Frau  dann  nicht  den  Harn  allein  lassen  kann, 
sondern  katheterisirt  werden  muss.  Mit  Jodoform  bestreute  Watte  eignet  sich 
zum  festen  Tamponmateriale  besser  als  Jodoformgaze,  die  binnen  Kurzem 
zusammenbackt,  wodurch  der  Tampon  kleiner  wird. 

Umständlicher  schon,  da  sie  eine  ärztliche  Assistenz  und  grössere 
Vorbereitungen  (Lagerung  der  Kranken  auf  den  Tisch,  Einführung  und 
Fixation  eines  löffeiförmigen  Speculums,  Fisation  der  Vaginalportion,  eventuell 
vorausgehende  Dilatation  des  Uterinalcanales)  erfordert,  ist  die  Austampo- 
nirung  des  Uteruscavums  mit  Jodoformgazestreifen. 

Sistirt  die  Blutung  nach  der  Tamponade  (der  Vagina  oder  des  Uterus), 
so  kann  der  jodoformirte  Wattetampon  24  Stunden,  der  Jodoformgazetampon 
mehrere  Tage  liegen  bleiben. 

In  anderen  Fällen  wird  man,  \e  nach  der  Grundkrankheit,  die  Ex- 
cochleation  und  Ausätzung  des  Uteruscavums  vornehmen,  Aftermassen  mit 
dem  Löffel  entfernen  und  darauf  das  Glüheisen  anwenden  u.  dergl.  m. 

Da  wir  uns  heute  das  Uteruscavum  nöthigenfalls  ganz  gut  für  Instru- 
mente, Aetzmittel  u.  dergl.  m.  unter  Vermeidung  jeder  Gefahr  zugänglich 
machen  können,   sind  die  ihrerzeit   beliebten   intrauterinen   Iqv^cUotü^^  m>X 


IS72 


Metrorrhagie. 


ChloreiBen,  Jodtinctur  u.  dergl.  m.  als  viel  zu  gefährlich  gä,n7,licb  verlassen.  ] 
Gar  häufig:  folgten  solchen  Inieotionen  allgemeine  Peritonitiden .  die  nicht  f 
selten  die  Kranken  binnen  kürzester  Zeit  dahinraliten. 

Sehr  beliebt  ist  die  Darreichung  innerer  Mittel,  die  erfahru 
bei  Uter in albl Ölungen  eine  blutstillende  Wirkung  entfalten.  Ihre  Darreichung 
ist  in  der  Kegel  das  Erste,  was  der  Arzt  thut,  wenn  er  zu  dem  Bette  einer 
an  einer  Uterinalblutnng  leidenden  Frau  kommt. 

Am  verbreiletsten  ist  die  Darreichung  des  Ergotins  und  seiner  Prä- 
parate. 

Das  Seeale  cornutum  als  solches,  sei  es  in  Pulverform  oder  als  In- 
fusuni,  wird  heutzutage  nur  mehr  selten  gegeben,  sowohl  seines  unange- 
nehmen Geschmackes  wegen,  als  wegen  seiner  unsicheren  Wirkung. 

l'nbedingt  vorzuziehen  ist  das  Ergotin.  Zu  den  beliebtesten  und  wirk- 
samsten Präparaten  zählt  das  WeDNicn'scbe  Exlractum  dialysatum,  das 
BoMiiELONSche  und  das  DENZELscbe  Extract.  Am  leichtesten  und  ange- 
nehmsten ist  das  Ergotin  in  Pillenform  zu  nehmen.  Ich  lasse  aus  3,0 
100  Pillen  anfertigen,  denen  ich  5"  „  Benzoesäure  zusetzen  lasse, 
Präparat  haltbar  zu  machen.  2 — 3mal  des  Tages  3  Pillen  pflegen  in  der 
Regel  gQnatIge  Wirkung  zu  erzielen.  Ueber  das  Cornutin  fehlen  mir 
fahrungen. 

Ueber  das  Ustilago  Maidis.  sowie  über  die  Hamamelis  virginica  kann 
ich  mich  nicht  aussprechen,  da  ich  diese  Mittel  nicht  anwende. 

Die  Cortex  Viburni  prunifolii,  die  bei  drohendem  Aborte  in  geeigneten 
Fällen  ausgezeichnet  wirkt,  fand  leb  bei  Meno-  und  Metrorrhagien  gänzlich 
unwirksam. 

Das  Extractum  Qossypii,  allein  gegeben,  wirkt  nahezu  nichts,  wohl  aber 
scheint  es,  gleichzeitig  mit  Ergotin  und  Hydrastis  gegeben,  gut  zu  wirken. 
Während  das  Ergotin  hei  Blutungen  infolge  vorhandener  Fibromyome 
wirksamer  ist  als  das  Extractum  Hydrastis  csnadensis,  scheint  letztgenanntes 
Mittel  wieder  hei  hyperämischen  Zuständen  des  Uterus  und  dadurch  be- 
dingten Blutungen  hesser  zu  wirken  als  das  Ergotin. 

Ich  pflege  die  drei  genannten  Mittel,  Ergotin.  Extractum  Hydrastis 
canadensis  und  Extractum  Qossypii  zu  gleicher  Zeit,  und  zwar  in  Pillenform 
zu  geben;  Ergotini.  Extract.  Gossypü  und  Extract.  Hydrast.  canad.  aa.  3,0, 
Acid.  benzoicii  0,15,  Pulv.  et  Extract.  rad.  Acori  q,  s.  ut  f.  pill.  Nr.  100. 
Von  diesen  Pillen  lasse  ich  zweimal  des  Tages  3  StQck  und  bei  heftigeren 
Blutungen  9  Stück  des  Tages  nehmen. 

Ausgezeichnet  bewährt  hat  sieb  mir  das  Hydrastinin  aber  nur  in  den 
Fällen,  in  denen  es  angezeigt  ist,  eine  Anämie  des  Uterus  herbeizuführen, 
um  dadurch  eine  Stillung  der  Blutung  herbeizuführen,  nicht  aber,  um  Utorus- 
contractionen  zu  erregen,  durch  die  eine  atonische  Blutung  behoben  werden 
soll.  Bei  Menorrhagien  steigert  man  die  Wirkung  dadurch,  dass  man  das 
Mittel  bereits  einige  Tage  vor  der  zu  erwartenden  Menstruation  nehmen  lässt 
und  es  dann  die  ganze  Zeit  der  Menstruation  hindurch  reicht.  Es  kommen 
ietzt  im  Handel  schon  fertige  Getatinpillen  vor,  die  neben  0,1  Saccbar.  lacL 
0,02  Hydrastinin.  murlaticum  enthalten.  2 — 3mal  des  Tages  eine  Pille  genügt. 

Ob  das  Thyscoidin,  dass  bei  Menorrhagien  infolge  von  vorhandenen 
Uterusfibromyomen  gut  zu  wirken  scheint,  auch  bei  Menorrhagien  anderer 
Charaktere  eine  blutstillende  Wirkung  entfaltet,  muss  erst  die  Zukunft 
lehren.  Bei  durch  Fibromyome  des  Uterus  bedingten  Menorrhagien  reiche 
ich  1 — 2  Pastillen  (n.  zw.  0,3  Tbyscoldin)  von  Thyscoidin  pro  die. 

LIttratur:  ')  Trier.  Nord.  Med.  Ark.  1B86,  Till,  Nr.  16;  Centralbl.  f.  Gyn. 
1887,  paff.  300.  —  ')  Webt,  Lehrbncb  der  Frauenkrankheiten.  DentBcbe  ücbcrsetcno^  von 
W.  Lanoihbkce.  GOtlingea  1883.  —  ')  Kaltekhacq,  Zeit«chr.  I.  Gvbnrtgh.  n.  Gyn.  1891, 
XXI,  pag.  390.  —  *)  DoBALUBOK,  Ainer.  Joarn.  ol  Obatetr.  1885,  XVIII.  pag.  499.  —  Vergl. 
temer    Leoi'old  Metxb,    Der  Hcn»truatioDsproc«s»     and    seine    krnnkhalt«n    AbweichungcD, 


Metrorrhagie.  —  Miasma.  273 

Stuttgart  1890,  pag.  63,  und  Hefftkb,  Die  intern  wirkenden  Hämostatica  in  der  Gynäkologie, 
Monataschr.  f.  Gebnrtsb.  n.  Gyn.,  1895,  I,  pag.  131,  und  die  einschlägigen  Capitel  in  den  ver- 
schiedenen Lehrbüchern  der  Gynäkologie.  Das  einzige  über  die  Gebärmntterblntnngen  existi- 
rende  Werk,  das  von  Shbomibkff  (Professor  in  Moskau)  verfasst  ist  und  1896  in  Moskau  erschien, 
ist  mir,  da  es  in  mssischer  Sprache  geschrieben,  unzugänglich.  Es  führt  den  Titel:  »Die  Ge- 
blrmntterblutungen,  deren  Aetiologie,  Diagnostik  und  Behandlung  etc.«  KleiDwä,cbter. 

Hetroskopie  (p-i^Toa  und  (ncorreTv,  schauen),  die  Inspection,  siehe 
Spiegeluntersuchung  des  Uterus. 

Hetrotomle  ((/•'i^'^px  und  TOfAi^),  Gebärmatterschnitt;  s.  Uterus  (Ope- 
rationen). 

*    Hezerein,  Mezereinsfliire,  s.  Seidelbast. 

Hezeream,  s.  Seidelbast. 

Miasma  (t6  \kixn\Lx  =  Befleckung,  Verunreinigung),  seil,  durch  ein 
Virus,  einen  Krankheitsstoff,  der  ausserhalb  des  menschlichen  Körpers 
gebildet  ist  und  demselben  von  aussen,  vom  Boden,  von  der  Luft  oder 
vom  Wasser  her  zukommt.  Das  Miasma  steht  daher  seinem  ursprünglichen 
Begriffe  nach  in  directem  Gegensatz  zum  Contagium  (eigentlich  nur 
Berührung  des  Kranken,  dann  der  im  menschlichen  Körper  reprodu- 
cirte  und  daher  durch  Berührung  mittheilbare  Krankheitsstoff).  Die  Er- 
fahrungen des  Krankenbettes  zeigten  früh,  dass  es  Kranke  giebt,  die  für 
ihre  Umgebung  gefährlich  sind,  dieselbe  anzustecken  vermögen  (Pocken, 
Masern,  Scharlach  etc.),  also  ein  Contagium  erzeugen.  Bei  anderen  war  es 
klar,  dass  sie  selbst  für  ihre  Umgebung  ganz  unschuldig  blieben,  dass  aber 
der  Aufenthalt  an  dem  Orte,  an  dem  sie  die  Krankheit  erworben,  auch  bei 
anderen,  bei  vielen  Menschen  dieselbe  Krankheit  hervorzurufen  vermag. 
Dieser  miasmatische  Ursprung  galt  bestimmt  von  der  Malaria.  Die  Reinheit 
dieses  Gegensatzes  wird  nur  dadurch  getrübt,  dass  bei  einer  Anzahl  von 
Krankheiten  eine  prompte  Ansteckung  in  dem  Grade  wie  bei  den  obigen 
contagiösen  nicht  stattfindet,  dass  der  Ansteckungsstoff  einer  Fortdauer, 
einer  Reifung  ausserhalb  des  Körpers  im  Boden  zu  bedürfen  scheint,  so  bei 
Cholera,  bei  Abdominaltyphus.  Daraus  bildete  sich  die  dritte  Gruppe  der 
miasmatisch  -  contagiösen  Krankheiten.  Beiden  Krankheitsgruppen 
gemeinsam  blieb  die  Eigenschaft,  dass  bis  zur  Unsichtbarkeit  kleine  Mengen 
dieser  Krankheitsstoffe  nicht  blos  heftige,  sondern  sehr  umfangreiche,  weit 
verbreitete  Wirkungen  hervorzubringen  vermögen,  dass  sie  beide  schwere 
Infectionskrankheiten  hervorrufen. 

Von  Pbttenroper  wurde  der  Vorschlag  gemacht,  an  Stelle  des  Wortes 
Miasma  »ektogener  Infectionsstoffc  zu  setzen,  an  Stelle  des  Contagiums 
»entogener  Infectionsstoff«.  Bei  letzterem  müsste  man  dann  noch  logisch 
anthropogenen  und  zoogenen  Infectionsstoff  unterscheiden.  Im  Anschluss 
daran  wollte  Stricker  alsdann  als  amphigenen  Infectionsstoff  einen  solchen 
bezeichnen,  der  einen  zweifachen  Ursprung  bis  zur  Vollendung  nöthig  hat. 
Sind  auch  diese  Ausdrücke  correcter,  so  ist  doch  ein  rechtes  Bedürfniss 
für  sie  nicht  vorhanden,  da  die  alten  Bezeichnungen  im  Wesentlichen  in 
demselben  Sinne  gebraucht  wurden. 

Ueber  die  Natur  dieser  Krankheitsstoffe  gab  es  lange  zwei  ver- 
schiedene Anschauungen,  welche  beide  die  Grösse  der  Wirkung  trotz  der 
Kleinheit  der  Ursache  zu  erklären  versuchten.  Nach  der  zymotischen  oder 
Gährungstheorie  sollten  diese  Gährungen  mit  der  Fähigkeit,  grosse, 
ihnen  ausgesetzte  Massen  zu  verändern,  durch  rein  chemisch  wirkende, 
sogenannte  Contactsubstanzen  bedingt  sein.  Diese  Theorie  wurde  durch 
Liebig's  Autorität  lange  gehalten.  Verdrängt  wurde  sie  erst  Schritt  vor 
Schritt  durch  die  zuerst  von  Pasteur  nachgewiesene  Unentbehrlichkeit 
specifischer  Pilze  auch  für   specifische  Gährungen,    denen   sich  alsdann 

BMÜ-Eneyclopftdie  der  ge«.  Heilkunde.  8.  Aoil.  XV.  \^ 


274  Miasma. 

auch  die  EntdeckuDg^  bestimmter  Parasiten  fQr  bestimmte  Infections- 
krankheiten  anschloss.  Sind  solche  auch  noch  nicht  für  alle  Infections- 
krankheiten  nachgewiesen,  so  spricht  doch  die  Analog^ie  dafür,  dass  nirgends, 
auch  bei  keinem  Miasma,  rein  chemische,  etwa  gasförmige  Stoffe  für  die 
Aetiologie  ausreichen.  Bei  beiden  Gruppen,  bei  den  Miasmen,  wie  bei  den 
Gontagien  spielen  jedoch  die  chemischen  Wirkungen  eine  sehr  einflussreiche, 
hochwichtige,  aber  immer  erst  secundäre  Rolle.  Die  Parasiten  sind  es  erst, 
welche  die  chemischen  Wirkungen  hervorrufen.  Um  lebende  Parasiten  handelt 
es  sich,  nirgends  um  ein  Gemenge  reproductionsanfähiger  Substanzen,  etwa 
eines  blossen  organischen  Detritus. 

Lebende  infectiose  Parasiten  sind  nicht  blos  die  Ursache  der 
Miasmen  wie  der  Gontagien,  sondern  sie  müssen  sich  auch  in  beiden  Krank- 
heitsgruppen innerhalb  des  menschlichen  Organismus  vermehren.  Dass 
dies  beim  Miasma  so  gut  wie  beim  Gontagium  geschieht,  beweist  das  directe 
Experiment  bei  der  Malaria,  der  mustergiltigen  miasmatischen  Krankheit. 
CuBONi  und  Marchiapava  ebenso  wie  Gerhardt  bewiesen,  dass  Uebertragung 
von  Blut,  welches  Malariakranken  während  des  Anfalles  entnommen  worden, 
bei  Gesunden,  die  vorher  längere  Zeit  beobachtet  worden  waren,  und  an 
malariafreiem  Orte  Quotidiana  hervorrief  mit  Temperaturen  bis  41^  G. 
Damit  ist  die  Reproductionsfähigkeit  der  Malaria  im  Körper  und  theoretisch 
auch  die  Ansteckungsfähigkeit  der  Malaria  bewiesen.  Dass  dieselbe  that< 
sächlich  kaum  je  erfolgt,  liegt  daran,  dass  solche  Ansteckungsbedingungen 
wie  die  obigen  nur  höchst  selten  erfüllt  sind,  andere  nicht  ausreichen. 

Der  Unterschied  zwischen  den  Miasma-  und  den  Gontagienparasiten 
besteht  also  nicht  in  ihrer  Reproductionsfähigkeit  im  Körper,  dieselbe 
kommt  beiden  Gattungen  zu,  sondern  in  der  Leichtigkeit,  mit  welcher  die 
Miasmaparasiten  sich  ausserhalb  des  Körpers  reproduciren ,  die  Malaria 
z.  B.  auf  Sumpfboden,  während  die  echt  contagiösen  Parasiten  sich  ausser- 
halb des  Körpers  nur  kurze  Zeit  lebens-  und  ansteckungsfähig  zu  halten, 
aber  gar  nicht  sich  zu  vermehren  im  Stande  sind  (Syphilis,  Gonorrhoe, 
Hundswuth).  Doch  stehen  auch  hier  die  Gegensätze  nicht  unvermittelt 
einander  gegenüber,  indem  es  auch  Gontagienparasiten  mit  grösserer 
Resistenz  im  Aussenleben  giebt,  die  sich  deshalb  lange  zu  erhalten  ver- 
mögen (Pocken,  Masern,  Scharlach,  Diphtherie,  Flecktyphus,  Tuberkulose, 
Rotz,  Erysipel,  verschiedene  Eiterpilze),  und  indem  es  contagiöse  facultative 
Parasiten  giebt,  die  auch  anderwärts  als  im  Thierkörper  fortzukommen  und 
sich  zu  reproduciren  vermögen  (Milzbrand,  Unterleibstyphus,  Gholera). 

Dem  Boden  als  solchem  wird  bei  den  miasmatisch*  contagiösen  Krank- 
heiten die  grosse  Rolle,  welche  ihm  Pettenkoper  zuschreibt,  von  Koch  und 
seiner  Schule  nicht  zuerkannt.  Hier  wird  an  der  Gontagiosität  von  Gholera 
und  Unterleibstyphus  durchaus  festgehalten.  Dem  Boden  wird  dabei  nur  die 
Rolle  eines  gelegentlich  mit  in  Betracht  kommenden  Theiles  unserer  Um- 
gebung belassen,  der  ähnlich  wie  andere  Substrate  die  vom  Kranken 
kommenden  Erreger  längere  Zeit  beherbergen  und  demnächst  den  Menschen 
wieder  zugänglich  machen  kann  (FlOgge). 

Da  der  Ausdruck  Miasma  als  kurze  handliche  Bezeichnung  für  solche 
Infectionsstoffe  voraussichtlich  bleiben  wird,  welche  eine  Gontagien  unter 
gewöhnlichen  Verhältnissen  nicht  hervorzurufen  vermögen,  wird  folgende 
Ueber sieht  am  Platze  sein. 

Als  miasmatisch  gelten :  die  Malariakrankheiten,  Gelenkrheumatismus, 
verschiedene  Eiterpilze,  die  septische  Osteomyelitis. 

Als  contagiös :  Pocken,  Masern,  Scharlach,  Diphtherie,  Erysipel,  Pyämie, 
Phlegmone ,  Flecktyphus ,  Rückfallstyphus ,  Keuchhusten ,  Tuberkulose, 
Syphilis,  Lepra.  Als  zoogenen  Ursprunges:  Hundswuth,  Rotz,  Milzbrand, 
A  ctlnomykose. 


Miasma.  —  Miers*  275 

Als   miasmatisch-contagiös :    Cholera,    Abdominaltyphas ,    Dysenterie, 

Gelbfieber  und  Pest. 

Literatur:  Cuboni  und  Mabchiafaya,  Atti  della  R.  Acad.  dei  Lincei  1881;  Neae 
Stadien  über  die  Natur  der  Malaria.  —  Gbbhabdt,  Zeitschr.  f.  Iclin.  Med.  1884,  VII.  —  Die 
Werke  über  Bakteriologie  und  Hygiene  insbesondere  Flügob,  Die  Miluroorganismen.  3.  Aofl. 
1  u.  2.  1896.  s»mael. 

Micaoperatloil  ist  die  Bezeichnung  der  Eingeborenen  Central- 
australiens  fQr  eine  künstlich  geschaffene  Hypospadie.  Der  Zweck  dieser 
Operation,  deren  Domäne  nach  den  bisherigen  Beobachtungen  sich  aus- 
schliesslich auf  die  australischen  Stämme  (z.  B.  Nasims,  Dieyerie,  die  Ein- 
geborenen am  Herbertflusse  u.  s.  w.)  erstreckt,  ist  in  erster  Linie  der,  die 
Befruchtung  zu  verhindern.  Nach  Rotsch  werden  vorzugsweise  die  schwächeren 
Männer  derselben  unterzogen.  Demnach  scheint  es,  dass  die  Micaoperation 
nicht  nur  einen  malthusianischen  Zweck  erfüllen,  sondern  auch  noch  darauf 
hinwirken  soll,  eine  kräftige  Nachkommenschaft  zu  erzielen. 

Die  Operation  wird  an  den  Knaben  im  Alter  von  12 — 14  Jahren  voll- 
zogen; ihr  geht  nicht  selten  noch  die  Beschneidung  voraus.  Nach  den  Be- 
richten der  Reisenden  (Taplin,  Gason,  Schurmann,  Miklucho-Maglay  u.  A.) 
wird  ein  zugespitzter  Känguruhknochen  gleichsam  als  Leitsonde  in  die  Harn- 
röhre eingeführt,  an  der  Uebergangsstelle  vom  Penis  zum  Scrotum  durch- 
gestochen und  sodann  die  Harnrohre  mit  einem  Steinmesser  oder  einem 
spitzen  Stück  Quarz  oder  einer  scharfen  Muschel  vom  Orificium  extemum 
an  bis  zum  Hodensack  gespalten.  Zwischen  die  Wundränder  kommt  sodann 
ein  Stück  Baumrinde  oder  Knochen  zu  liegen,  damit  dieselben  sich  nicht 
wieder  schliessen.  Durch  diese  Procedur  wird  also  die  Urethra  freigeleg^t, 
die  dann  keine  Röhre  mehr,  sondern  ein  flache  Rinne  an  der  Unterseite 
des  Gliedes  bildet  (Hypospadie).  Die  Folge  wird  sein,  dass  der  Same  bei 
der  Begattung  nicht  in  die  Scheide  gelangt  und  Befruchtung  dementsprechend 
ausbleibt.  Der  so  operirte  Penis  soll  im  coUabirten  Zustande  das  Aussehen 
eines  dicken  Knopfes  haben,  bei  der  Erection  aber  breit  und  flach  werden. 

Literatur :  Miklucbo-Maclat,  Verhandl.  d.  Berliner  anthropol.  OeseUsch.  1880,  XII, 
png.  85.  Zeitschr.  f.  Ethn.  1882,  XIV,  pag.  27.  —  Taplih,  Gasom  etc.  The  natives  of  Sonth- 
Aostralia.  Adelaide  1879.  —  Giolioli,  Archivio  per  l*autrop.  ital.  1888,  Heft  3.  —  Chaiuiat, 
Bull,  de  la  Soc.  d'anthrop.  20.  November  1890.  q.^  Buacbtui, 

nUchailofiPsclie  Schwefelthermen  im  Kaukasus,  8  V2  iceogr. 
Meilen  von  Wladikawkas,  am  südlichen  Abhänge  der  kabardinischen  Anhöhen. 
Wärme  bis  69<)  C.  Fester  Inhalt  in  10.000:27,0,  darunter  Kochsalz  17,2, 
kohlensaures  Natron  3,2,  schwefelsaures  Natron  4,1  etc.  Sie  werden  von 
den  kranken  Soldaten  der  Kosakencolonien  benutzt.  b.  m.  l, 

Miclielstadty  Hessen-Darmstadt,  Bahnstation.  Wasserheilanstalt, 
Fichtennadelbäder.  b.  m,  l, 

Middelforty  Ostseebad  auf  Fünen  in  einer  Bucht  des  kleinen  Belt. 

Edm.  Fr. 

Middelkerke^  belgisches  Küstenbad,  Provinz  Westflandem,  mit 
dem  8  Km.  entfernten  Ostende  durch  Dampfstrassenbahn  verbunden.  Flacher 
Strand,  so  dass  nur  bei  Flut  gebadet  werden  kann;  gemeinsamer  Badestrand. 
Gutes  Trinkwasser  und  gute  Verpflegung.  Wenige  Minuten  vom  Orte  auf 
der  Düne  das  musterhaft  eingerichtete  und  organisirte  Kinder-Seehospital 
für  100  Pfleglinge,  welches  dem  Grundsatze  unbeschränkter  Behandlungs- 
dauer treffliche  Erfolge  der  Seeluft-  und  Seebadecur  verdankt.      Edm.  Fr. 

HierSy  Ort  des  Lot-Departements,  1  Km.  von  Alvignac  (Aufenthalt 
der  Curgäste)  mit  kaltem,  kohiensäurearmem  Mineralwasser,  welches  sich 
unter  den  Quellen  Frankreichs  durch  einen  ungewöhnlichen  Gehalt  an  Natron- 
sulfat (26,75  in  10.000)  auszeichnet  Das  Wasser  w\iä  «c^Ya  n\^\  N«t%^\Av\^ 


276  Miers.  —  Migraine. 

besonders  nach  Vichy.  Als  Badeplatz   behauptet   der  Ort   nur   einen  unbe- 
deutenden Rang. 

Literatur:  Filhonlaud,  Guide  du  bnvenr.  B.  M,  L. 

HigprAiiiii,  ein  Gemisch  von  Antipyrin,  Coffein  und  Citronensäure, 
welches  im  Gramm :  0,09  Coffein  und  0,85  Antipyrin  enthalten  soll.  Es  wurde 
von  0 VERLACH  mit  grosser  Sicherheit  gegen  typische  Migräne  und  sympto- 
matischen Kopfschmerz  empfohlen,  und  von  einer  grossen  Anzahl  Praktiker 
als  wirksam  befunden.  Nachdem  die  Zusammensetzung  des  Mittels  bekannt 
wurde,  schwächte  sich  der  Enthusiasmus  der  Aerzte  fQr  das  Mittel  ab,  dem 
Publicum  scheint   es   noch  immer  zu  behagen.   Es  wird   nach  Ovbrlagh  in 

Dosen   zu  1,1  Grm.  am  besten  in  Oblaten  gegeben. 

Eine  dem  patentirten  Migränin  ähnliche  Mischnng  erhält  man,  indem  man  6  Grm. 
Citronensänre,  9  Grm.  Coffein  nnd  85  Grm.  Antipyrin  nach  Zusatz  von  wenig  Wasser  au! 
dem  Wasserbade  erhitzt,  bis  ein  herausgenommener  Tropfen  am  Qlasstabe  nach  dem  Erkalten 
erstarrt.  Das  noch  flüssige  Präparat  wird  bis  zum  völligen  Erkalten  gerührt  und  die  nunmehr 
pnlverförmige  Masse  bei  gelinder  Wärme  nachgetrocknet.  Pharm.  Ztg.  1894,  pag  800. 

Literatur:  Ovbrlach,  lieber  Migränin.  Deutsche  med.  \yochenschr.  1893,  Nr.  25.  — 
£.  Mebck,  Bericht  über  das  Jahr  1894.  —  Jul.  Weiss,  Ueber  den  therapeutischen  Werth  des 
Migränin.  Wiener  med.  Blätter  1894,  Nr.  40  u.  41.  Loebisch. 

Higpraine«  Hemicrania.  Halbseitiger  Kopfschmerz.  Sick  head- 
ache.  Megrim.  Mit  Migraine  bezeichnet  man  einen  Kopfschmerz,  welcher 
meist  ausschliesslich  oder  wenigstens  vorzugsweise  die  eine  Hälfte  des 
Kopfes  einnimmt,  in  Anfällen  auftritt  und  sich  in  hartnäckiger  Weise  durch 
Jahre  oder  selbst   das  ganze  Leben   hindurch  von  Zeit  zu  Zeit  wiederholt. 

Aetiologie.  Das  weibliche  Geschlecht  ist  vorzugsweise  von  dieser 
sehr  vulgären  Affection  befallen,  und  zwar  in  viel  höherem  Masse,  als  die 
Neuralgien  bei  Frauen  Oberhaupt  häufiger  sind  als  bei  Männern ;  auch  lässt 
sich  in  manchen  Fällen  ein  Einfluss  der  Menstruation  auf  das  Auftreten 
der  Migraineanfälle  nicht  verkennen.  Wenn  bei  irgend  einem  Nervenleiden, 
so  kann  man  bei  der  Migraine  von  Erblichkeit  reden:  zunächst  insofern 
die  gleichartige  Vererbung  der  Migraine  so  auffällig  häufig  ist  wie  bei 
keiner  anderen  Krankheit,  selbst  nicht  bei  Hysterie  oder  Epilepsie ;  sodann 
aber  in  einer  weiteren  Bedeutung,  insofern  die  Migraine  noch  häufiger  der 
Ausdruck  der  neuropathischen  Familienbelastung,  des  erblichen  constitutio* 
neuen  Nervosismus  ist.  Namentlich  haben  Charcot  und  seine  SchQler  immer 
wieder  auf  das  Lebhafteste  betont,  wie  in  der  »famille  n^vropathique«  die 
vererbte  Anlage  bald  in  Gestalt  der  Hysterie,  bald  der  Epilepsie,  bald  der 
Migraine  hervortritt.  FQr  die  übergrosse  Mehrzahl  des  deutschen  Volkes 
trifft  diese  an  der  französischen,  speciell  aber  wohl  an  der  Pariser  Bevölke- 
rung gemachte  Beobachtung  glücklicherweise  ebensowenig  zu,  als  bei  uns 
die  Häufigkeit  der  ganz  schweren  Formen  von  Hysterie  und  nervöser  Ent- 
artung nicht  in  dem  Masse  erwiesen  ist  wie  bei  den  Franzosen.  Gewiss 
ist  nur,  dass  die  weichliche,  oft  so  verkehrte  Erziehung,  sowie  das  rastlose 
Jagen  unserer  Zeit  nach  Reichthum  und  Genuss,  wie  das  Entstehen  von 
Neuralgien,  so  auch  das  von  Hemicranie  begünstigen  infolge  einer  all- 
gemeinen, von  Geschlecht  zu  Geschlecht  sich  steigernden  Abschwächung 
der  Apparate  des  Nervensystems  (Anstie^^).  Dieselbe  Schwäche  wird  häufig 
auch  durch  angestrengte  geistige  Arbeit  gesetzt.  Das  Lebensalter  an- 
langend, lassen  sich  die  ersten  Anfälle  von  Hemicranie  oft  auf  die  frühe 
Kindheit  zurückführen ;  in  vielen  Fällen  kommt  die  Affection  mit  der 
Pubertät  zum  Ausbruch;  am  häufigsten  begegnen  wir  ihr  zwischen  dem 
15.  und  50.  Jahre.  Nach  Gowers®)  beginnt  die  Migraine  in  der  Regel  in  der 
ersten  Lebenshälfte;  etwa  bei  einem  Drittel  der  Fälle  im  späteren  Kindes- 
alter, zwischen  5.  und  10.,  bei  etwa  zwei  Fünfteln  zwischen  10.  und  20.  und 
In  der  Mehrzahl  der  noch  bleibenden  Fälle  zwischen  dem  20.  und  30.  Jahre. 


Migraine.  277 

Mit  den  Fünfziger- Jahren,  besonders  bei  Frauen  zur  Zeit  der  Klimax,  werden 
die  Anfälle  g^ewöhnlich  seltener  und  milder;  zuweilen  verschwinden  sie  in 
dieser  Zeit  gänzlich.  Jedoch  soll  der  Arzt  mit  dieser  hoffnungsreichen  Vor- 
hersage immerhin  vorsichtig  sein. 

Von  wahren  Ursachen  der  Hemicranie  wird  von  französischen  und 
englischen  Autoren  vor  Allem  die  gichtische  und  rheumatische  Dia- 
these hervorgehoben:  es  leidet  Jemand  an  Hemicranie,  diese  wird  durch 
ärztliche  Mittel  beseitigt,  da  tritt  plötzlich  ein  genuiner  Gichtanfall  ein.  In 
anderen  Fällen  besteht  zuerst  die  Gicht  und  an  ihre  Stelle  tritt  später  die 
Migraine.  Es  ist  nur  zweifelhaft,  ob  dieser  Kopfschmerz  den  Charakter  der 
Hemicranie  hatte ;  ich  selbst  habe  nach  anhaltenden  Gemüthsbewegungen  das 
gleichzeitige  Auftreten  von  Arthritis  nodosa  und  Kopfschmerz  beobachtet; 
letzterer  war  aber  mehr  ein  continuirlicher  und  konnte  keinesfalls  als  Hemi- 
cranie angesprochen  werden.  Charcot  fand  unter  30  Frauen  mit  Arthritis 
pauperum  (Rheumatisme  nerveux)  17  mit  heftiger  Migpraine.  Ein  ähnliches 
Verhältniss  will  Hughlings  Jackson^)  constatirt  haben  zwischen  Migraine, 
Chorea  und  Rheumatismus.  Nach  meinen  persönlichen  Erfahrungen  kann 
ich  einen  derartigen  Zusammenhang  zwischen  Migraine  auf  der  einen  und  Gicht 
und  Rheumatismus  auf  der  anderen  Seite  zunächst  nur  insofern  gelten  lassen, 
als  die  Arthritiker  fast  durchweg  gleichzeitig  an  Neurasthenie  leiden.  Diese, 
aber  ist  sozusagen  der  Sammelbegriff  für  eine  Anzahl  von  Symptomengruppen, 
unter  denen  die  der  Migraine-Krankheit  als  die  am  häufigsten  beobachtete 
zu  bezeichnen  ist.  Chlorose  und  Anämie  können  nicht  als  Ursache  der  Hemi- 
cranie beschuldigt  werden,  weil  dieselbe  häufig  genug  bei  vollsaftigen,  |a 
plethorischen  Individuen  beobachtet  wird  (s.  Pathogenese).  Ob  bei  einem 
Gliede  einer  bis  dahin  auch  in  der  Ascendenz  migrainefreien  Familie  die 
Migraine  sich  entwickeln  kann  infolge  von  Typhus  oder  Scharlach  (Mobbius  **) 
oder  Malaria  (Tbousseau,  Gowers),  kann  erst  durch  weitere  umfangreichere 
Erfahrungen  festgestellt  werden. 

Die  Gelegenbeitsursachen  für  den  Migraineanfall  sind  ausserordent- 
lich mannigfaltig:  der  Eine  bekommt  seinen  Anfall  nach  einer  Indigestion, 
der  Andere  nach  geistiger  Ueberanstrengung,  Viele  unmittelbar  nach  Gemüths- 
bewegung,  besonders  Aerger ;  noch  Andere  nach  lebhaften  Sinneseindrücken 
{grellem  Licht,  schrillen  Geräuschen) ;  ein  Arzt  bekam  seinen  Anfall  regel- 
mässig durch  den  Geruch  von  Leichen.  In  neuerer  Zeit  ist  von  Augenärzten 
vielfach  darauf  hingewiesen,  dass  von  Migraine  geplagte  Personen  häufig 
gleichzeitig  an  Astigmatismus  leiden  und  dass  passende  Brillengläser 
die  Anfälle  hier  vollständig  beseitigen  können.  Ausserdem  haben  0.  Bergbr  ^^) 
und  Oppenheim^')  auf  die  Beziehungen  der  Hemicranie  zur  Tabes 
dorsalis  aufmerksam  gemacht.  Letzterer  fand  unter  85  Tabischen  12, 
welche  an  Hemicranie  litten  oder  gelitten  hatten.  Ebenso  nahe  Beziehungen 
bestehen  zwischen  Migraine  und  allgemeiner  Paralyse  (Charcot  ^3)  und 
Parinaud  7»), 

Symptome.  Die  Erscheinungen,  welche  den  Migraineanfall  begleiten, 
sind  ausserordentlich  mannigfaltig  und  erhalten  bei  jedem  einzelnen  Mlgrai- 
nösen  meist  eine  individuelle  Färbung,  auch  in  der  Selbstbeobachtung, 
welche  zahlreiche  Aerzte  —  ich  nenne  hier  nur  Charcot,  du  Bois-Reymond, 
Baller,  Lebbrt,  Moebius,  Rüti  und  Zehender  —  niedergelegt  haben.  In- 
dessen will  ich  doch  versuchen,  das  Bild  eines  typischen  Anfalles  zu  zeichnen: 
Meist  erwacht  das  Individuum  mit  einem  fixen  Schmerz,  welcher  die  Schläfen- 
und  Oberaugengegend  der  einen  Seite  einnimmt.  Der  Schmerz  ist  anfange 
noch  dumpf,  druckend ;  bald  aber  wird  er  bohrend  und  spannend  und  steigert 
sich  binnen  Kurzem  zur  Unerträglichkeit.  Jetzt  sucht  der  Kranke  instinctiv 
den  dunkelsten  und  geräDscblosesten  Winkel  auf  und  drückt  den  Kopf  in 
die  Kissen,  um  jeden  Lichtstrahl,    jedes   Geräusch  abx\xVi^\\.^Tk.  "^^  X^^^iX^S^oX 


278  Migraine. 

voUständige  Anorexie;  Jeder  Versuch,  etwas  zu  g^eniessen,  scheitert  an  der 
beständigen  Uebelkeit,  die  sich  häufig  schon  Jetzt  zum  Erbrechen  und  höchst 
lästigen  WQrgen  steigert.  In  diesem  bedauerlichen  Zustande  liegt  der 
Kranke  meist  den  ganzen  Tag,  bis  am  Abend  meist  unter  stärkerem  Er- 
brechen —  manche  Kranke  suchen  dieses  daher  durch  Kitzeln  des  Rachens 
künstlich  hervorzurufen  —  die  Schmerzen  allmälig  nachlassen.  Jetzt  verfällt 
er  in  einen  ruhigen  Schlaf,  aus  welchem  er  am  nächsten  Morgen  völlig 
wohlauf  erwacht,  meist  ohne  andere  Spuren  des  gestrigen  Elendes,  ausser 
dass  er  blass  und  angegriffen  aussieht. 

Dieses  skizzenhafte  Bild  wollen  wir  nun  etwas  näher  ausfOhren: 

Zunächst  können  dem  Anfalle  selbst,  zuweilen  schon  am  Tage  zuvor, 
Prodrome  vorhergehen,  bestehend  in  allgemeinem  Unlustgefuhl,  Empfindung 
von  Druck  und  Schwere  im  Kopfe,  Ohrensausen,  leichtem  Frostschauer, 
Oähnen,  Uebelkeit;  zuweilen  auch  heftigen  Schmerzen  im  Epigastrinm  oder 
Unterleib;  manchmal  Heisshunger. 

Der  Anfall  selbst  kann  früh  beim  Erwachen  oder  auch  erst  später  am 
Tage  beginnen.  Der  Schmerz  ist  am  häufigsten  constant  linksseitig;  in 
manchen  Fällen  aber  auch  abwechselnd,  das  einemal  links,  da^s  anderemal 
rechts  (Hemicrania  altemans).  Zuweilen  beginnt  der  Schmerz  auf  der  einen 
Seite,  erstreckt  sich  aber  allmälig,  wenn  auch  weniger  heftig,  auch  über 
die  andere  Kopfhälfte.  Von  Druckpunkten  im  Sinne  Vallbix's  ist  kaum  je 
die  Rede ;  wohl  aber  besteht  meist  eine  ausserordentliche  Empfindlichkeit 
der  Kopfhaut,  gewöhnlich  schon  für  leise  Berührung,  während  ein  kräftiger, 
tiefer  Druck  bis  auf  den  Knochen,  wie  er  z.  B.  durch  ein  fest  umgeschnürtes 
Tuch  hervorgebracht  wird,  nicht  selten  Linderung  der  Schmerzen  zur  Folge 
hat.  Schmerzhaft  bei  Druck  sind  ferner  die  Gegend  des  entsprechenden  Hats- 
sympathicus,  besonders  die  des  Ganglion  supremum  und  ebenso  einzelne 
Halswirbel,  namentlich  der  siebente.  Eine  abnorme  Steigerung  des  Tastgefühls, 
der  Temperaturempfindlichkeit  und  der  elektrocutanen  Sensibilität  hat  Bbrger 
in  einem  Falle  beobachtet. 

Die  Art  des  Schmerzes  wird  von  den  einzelnen  Kranken  verschieden 
beschrieben :  Bohren ,  Hämmern  innerhalb  des  Schädels ;  Gefühl ,  als  solle 
derselbe  bersten  u.  dergl. ;  alle  Beschreibungf  n  kommen  aber  darin  überein, 
dass  der  Schmerz  unerträglich  ist,  und  dass  damit  der  bei  der  gewöhnlichen 
Cephalalgie  gar  nicht  in  Vergleich  gestellt  werden  kann. 

Die  Dauer  der  Anfälle  kann  selbst  bei  demselben  Individuum  eine 
■ehr  verschiedene  sein :  Anfälle,  welche  einen  ganzen  Tag  anhalten,  sind  nicht 
selten ;  ausserordentlich  selten  sind  glücklicherweise  solche,  welche  mit  ge- 
ringen Remissionen  mehrere  Tage  andauern.  Manche  Kranke  machen  ihren 
Anfall,  namentlich  wenn  sie  sich  rechtzeitig  zurückziehen  können,  in  wenigen 
Stunden  ab. 

Als  nicht  constante  Begleiterscheinungen  des  Migraineanfalles 
sind  seit  einer  Veröffentlichung  des  Physiologen  du  Bois  Rbymond  ^<^)  (1860) 
die  schon  früher  von  Anderen  beobachteten  vasomotorischen  Phänomene 
besonders  studirt  worden,  du  Bois  hatte  bei  den  ihn  selbst  plagenden  An- 
fällen von  Hemicranie  regelmässig  eine  Verengerung  der  arteriellen  Gefässe 
auf  der  entsprechenden  Kopfhälfte,  beruhend  auf  einem  Krampf  der  Gefäss- 
musculatur,  wahrgenommen.  Etwa  8  Jahre  später  trat  Möllendorp  '^<^),  welcher 
gleichfalls  Gelegenheit  gehabt  hatte,  an  sich  selbst  und  mehreren  Gliedern 
■einer  Familie  Studien  über  Migraine  zu  machen,  mit  der  entgegengesetzten 
Behauptung  auf,  wonach  es  sich  in  den  von  ihm  beobachteten  Fällen  um  eine 
Erweiterung  der  Kopfarterien,  um  eine  Lähmung  der  Gefässmusculatur  handeln 
sollte.  Die  Zusammenziehung,  respective  Erschlaffung  der  Gefässmusculatur 
führt  man  auf  eine  Reizung,  respective  Lähmung  der  im  Halssympathicus 
verlautenden  gefässverengenden  Nervenfasern  zurück  und  unterscheidet  nach 


Migraine.  279 

dem  Vorgänge  von  Eulenburg  7)  zwischen  einer  Hemicrania  sympathi- 
cotonica  (du  Bois  Rbymond)  und  einer  Hemicrania  angioparalytica 
(MöLLENDORP).  Während  hei  der  erstän  Form  Compression  der  gleichseitigen 
Karotis  die  Schmerzen  vermehrt,  die  der  entgegengesetzten  Karotis  dieselben 
vermindert,  findet  bei  der  zweiten  Form  gerade  das  Umgekehrte  statt.  Bei 
dieser  will  Möllendorp  zuweilen  eine  Erweiterung  der  Arterlen  und  Venen 
des  Augenhintergrundes  ophthalmoskopisch  nachgewiesen  haben.  Die  An- 
nahme einer  causalen  Beziehung  der  Hemicranie  zum  Halssympathicus  findet 
weiter  eine  Stütze  in  dem  Umstand,  dass  ausser  den  vasomotorischen 
Phänomenen  auch  solche  an  der  Pupille  der  afficlrten  Seite  wahrgenommen 
werden.  Bei  der  sympathicotonischen  Hemicranie  beobachtet  man  nämlich 
auf  der  Hohe  der  Anfälle  —  ausser  der  durch  den  Gefässkrampf  bedingten 
auffälligen  Blässe  der  betroffenen  Gesichtshälfte  und  Herabsetzung  der 
Temperatur  im  äusseren  Gehörgange  um  0,4 — 0,6^  R.  —  eine  Erweiterung 
der  Pupille;  bei  der  angioparalytischen  Form  dagegen  neben  Röthung, 
Schwellung,  vermehrter  Schweiss  und  Thränensecretion  und  Temperatur- 
erhöhuDg  um  0,2 — 0,4°  R.,  eine  ausgesprochene  Verengerung  der  Pupille 
auf  der  afficirten  Seite. 

Selbst  die  eifrigsten  Anhänger  der  eine  Zeit  lang  allgemein  herrschen- 
den Sympathicus-Theorie  müssen  zugestehen,  dass  verhältnissmässig  nur 
wenige  Fälle  von  Hemicranie  sich  auf  eine  dieser  beiden  Formen  zurück- 
führen lassen,  und  dass  ausserdem  sogar  bei  demselben  Kranken  bald  die 
eine,  bald  die  andere  Form  beobachtet  worden  ist,  abgesehen  von  den  unvoll- 
ständigen Fällen,  in  denen  bald  die  Pupillen  Veränderung,  bald  die  vaso- 
motorischen  Phänomene  fehlen  können. 

Viel  eigenartiger  und  in  ihrem  Auftreten  geradezu  typisch  sind  die 
Erscheinungen  von  greller  Lichtempfindung  mit  nachfolgender  Verdunklung 
in  dem  Gesichtsfelde  eines  oder  beider  Augen,  welche  die  Franzosen  zur 
Aufstellung  einer  besonderen  Migraineform,  der  Migraine  ophtha! mique 
geführt  haben. 

Hemicrania  ophthalmica,  Augenmigraine.  Migraine  Ophthal- 
mique.  Blind-head-ache,  Irisalgie,  Flimmerskotom,  Skotome  scintillant,  charak- 
terisirt  sich  in  ihrer  einfachen,  nicht  complicirten  Form  durch  das  Auftreten 
eines  am  Rande  leuchtenden  Skotoms  im  Gesichtsfelde  des  Kranken,  welches 
oft  von  lateraler  Hemianopsie,  durchwegs  aber  von  hemicranischen  Schmerzen, 
Uebelkeiten  und  Erbrechen  gefolgt  ist. 

Schon  Vater,  1723,  scheint  diese  Affection  gekannt  zu  haben,  wenn 
er  von  »temporärer  partieller  Amaurose«  spricht.  Wollaston  hat  das  Symptom 
überhaupt  zuerst  und  Piorry,  1831,  als  »scintillement  prodromique  de  la 
migraine«  zuerst  genau  beschrieben,  nach  ihm  Liveing  ')  in  seinem  dicken 
Buche  über  Kopfschmerz  als  Blind-head-ache.  Von  Galezowski  ö»),  1878.  welcher 
die  Augensymptome  besonders  genau  beschreibt,  stammt  der  Name  »Migraine 
ophtnalmique«,  Augenmigraine.  Charcot®'^"-  ^^)  und  einige  seiner  Schüler, 
besonders  F£re^^)  und  Sarda^^),  haben  sich  mit  der  Augenmigraine  be- 
sonders eingehend  beschäftigt. 

Der  Anfall  bei  der  Augenmigraine  beginnt  mit  dem  plötzlichen  Auf- 
treten eines  leuchtenden  Skotoms  im  Gesichtsfelde.  Diese  Lichterscheinung 
tritt  gewöhnlich  zuerst  als  Flimmern  vor  den  Augen  auf,  nimmt  aber  meist 
sehr  bald  eine  ganz  bestimmte  Gestalt  an,  nämlich  die  eines  Sternes,  der  in 
radiärer  Richtung  seine  Strahlen  ausstrahlt  oder  nicht  selten  die  einer  scharf 
ausgezackten krenelirten  Festungsmauer  [von  Airy  ^^j ajg  »Teichopsie«  (tsi^^oc, 
die  Mauer)  bezeichnet].  Diese  Figur  kann  das  weisse  Licht  behalten,  häufiger 
strahlt  dieselbe,  namentlich  am  Rande  in  verschiedenen  Regenbogenfarben, 
gelb,  roth.  blau,  grün.  Nach  10 — 20  Minuten,  manchmal  auch  schneller, 
macht   die  Lichterscheinung   einer    schnell   zunehmenden    VerdunV^lvwi^    ^^% 


280  Migraine. 

Gesichtsfeldes  Platz,  der  zweiten  Componente  des  Syndroms,  so  dass  die 
Kranken  plötzlich  zu  erblinden  fürchten.  Beschränkt  sich  diese  Verdanklang 
aaf  eine  Hälfte  des  Gesichtsfeldes,  so  haben  wir  die  verschiedenen  Formen, 
der  Hemiopie:  nar  die  Anfangs-  oder  Endbachstaben  der  Wörter  werden 
wahrgenommen,  oder  wenn,  was  seltener  beobachtet  ist,  die  obere  oder 
antere  Hälfte  des  Gesichtsfeldes  aasfällt,  nur  Leiber  ohne  Kopf  oder  nar  Ober- 
körper ohne  Beine. 

Von  dem  Aagenblicke  an,  wo  das  Flimmerskotom  verblasst  ist,  setzt 
gewöhnlich  der  Migraineschmerz  zunächst  in  dem  einen  Aage  ein,  am 
sich  von  da  aus  weiter  über  die  Kopfhälfte  za  verbreiten. 

Selbstverständlich  unterscheiden  sich  die  Beschreibungen  der  Phäno- 
mene seitens  der  verschiedenen  Kranken  in  Bezug  auf  Einzelheiten  nicht 
unerhebliclL  Bleibt  es  wesentlich  beim  Flimmern  mit  nachfolgender  leichter  Ver- 
dunklung des  Gesichtsfeldes,  so  vergleichen  die  E^ranken  das  Flimmerskotom 
wohl  mit  den  Empfindungen,  welche  ein  längeres  Sehen  in  die  Sonne  zur  Folge 
hat.  (Das  Nähere  siehe  in  dem  Artikel  Photopsie.)  Besonders  soll  nur 
noch  erwähnt  werden,  dass  die  Augenstörungen  nicht  selten  mit  einer  Ver- 
dunklung beginnen,  die  sich  in  ihrem  Centrum  später  aufheUt  und  der 
Lichterscheinung  Platz  macht,  so  dass  die  Reihenfolge  eine  umgekehrte  ist. 
Zuweilen  beschränkt  sich  das  ganze  Augenphänomen  auf  eine  zu  Anfang 
auftretende  und  längere  Zeit  anhaltende  Hemianopsie. 

Neben  dieser  einfachen  Form  der  Augenmigraine  giebt  es  auch  eine 
complicirte. 

Bei  dieser  gesellen  sich  zu  den  visuellen  Phänomenen  noch  andere  Sym- 
ptome, nämlich  meist  halbseitige  Störungen  der  Sensibilität  und 
Motilität,  Störungen  der  Sprache  und  endlich  epileptische 
Krämpfe. 

Die  halbseitigen  Parästhesien  schliessen  sich  meist  unmittelbar 
an  die  visuellen  Störungen  an.  Kaum  ist  das  Skotom  verschwunden,  so 
empfindet  der  Kranke  plötzlich  eine  Vertaubung  in  der  einen  Hand,  seltener 
in  dem  einen  Fuss,  welches  sich  bis  zu  einem  Gefühl  von  Abgestorbenheit 
und  Lahmsein  der  ganzen  Extremität  steigern  kann,  allmälig  zum  Gesicht 
aufsteigt  und  sich  hier  in  der  Lippencommissur  derselben  Seite  und  nicht 
selten  gleichzeitig  in  der  betreffenden  Zungenhälfte  fortsetzt.  Jetzt  befällt 
den  Kranken  eine  Behinderung  der  Sprache;  er  versucht  zu  reden,  aber 
er  vermag  es  nicht.  Diese  Aphasie  von  zuweilen  ausgesprochenem  motori- 
schen Charakter,  kann  eine  vollständige  und  auch  mit  Amnesie  und  Agraphie 
verbunden  sein;  auch  Wortblindheit  und  Worttaubheit  sind  beobachtet. 
In  manchen  Fällen  bleibt  es  bei  einer  massigen  Sprachbehinderung,  so  dass 
die  Kranken  nur  Mühe  haben,  das  richtige  Wort  zu  finden. 

Jedenfalls  bleibt  das  Bewusstsein  stets  erhalten,  wenn  nicht  noch  das 
letzte  Glied  des  Syndroms,  nämlich  epileptischer  Krampf,  hinzutritt. 
Meist  handelt  es  sich  um  partielle  Epilepsie,  indessen  wurden  auch  Anfälle 
beobachtet,  die  denen  der  genuinen  Epilepsie  in  allen  Einzelheiten  vollständig 
glichen. 

Nur  selten  geht  allen  diesen  Erscheinungen  der  complicirten  Form 
ein  Gefühl  von  Gleichgewichtsstörung,  eine  Art  Schwindel,  vorher; 
ein  solcher  kann  auch  erst  nach  Ablauf  der  Sinnesstörung  auftreten  und 
die  Kopfschmerzen  begleiten  oder  selbst  überdauern. 

Alle  diese  Phänomene  der  complicirten  Form  können  in  den  einzelnen 
Fällen  in  Bezug  auf  die  Reihenfolge  variiren,  ja  sogar  den  Augenstörungen 
vorausgehen. 

Die   übrigen  Specialsinne   betheiligen    sich   im  Ganzen    selten    am 

Migraineanfall ,  indessen  sind  Störungen    des  Geschmacks    beschrieben, 

fcb  seibat  habe  in  einem  Falle  unangenehme  Perversionen  des  Geruchs  be- 


Migraine.  281 

obachtet.  Am  häufigsten  noch  werden  Ohrensausen  und  vorübergehende 
Taubheit  angegeben.  Nach  Gowbrs^)  (pag.  235)  sind  einseitige  Taubheit 
mit  darauffolgendem  Geräusch  in  dem  Ohr  oder  Geschmacks  verlast  mit 
darauf  folgender  subjectiver  Geschmacksempfindung  beobachtet.  Moebius,  1.  c, 
beschreibt  die  sämmtlichen  Phänomene  der  einfachen  und  complicirten  Augen- 
migraine  als  Erscheinungen  der  Aura  des  Migraineanfalles  auf. 

Verlauf  und  Ausgänge.  Die  Hemicranie  ist  in  den  meisten  Fällen 
ein  sehr  hartnäckiges  chronisches  Leiden,  welches  von  der  Kindheit  bis 
über  das  Mannesalter  hinaus  eine  immer  wiederkehrende  Plage  darstellen 
kann;  erst  beim  Beginn  des  Greisenalters  pflegt  es  in  vielen  Fällen  aufzu- 
hören. Ein  bestimmter  Typus  der  Anfälle  bis  zu  dem  Grade,  dass  der  An- 
fall präcise  zu  einer  und  derselben  Stunde  eintritt,  wie  in  einer  Beobachtung 
von  Troussbau,  ist  nur  in  wenigen  Fällen  beobachtet  (Hemicrania  horo- 
logica).  Meist  ist  die  Pause  zwischen  den  einzelnen  Anfällen  eine  verschie- 
den lange  und  der  Eintritt  der  Anfälle  scheint  von  zufälligen  Ursachen 
abhängig  zu  sein. 

Bei  Frauen  fällt  die  Anfallszeit  häufig  mit  der  Zeit  der  Menstruation 
zusammen.  Aber  auch  sonst,  selbst  von  Männern,  werden  vierwöchentliche 
Pausen  häufig  angegeben.  In  der  intervallären  Zeit  besteht,  wenn  nicht 
Complicationen  vorliegen,  gewöhnlich  vollständiges  Wohlbefinden  und  nament- 
lich unmittelbar  nach  einer  gehörigen  Explosion  des  Migraineübels  dürfen 
sieh  die  bedauernswerthen  Kranken  meist  ungestraft  kleine  Ausschreitungen 
aus  ihrem  strengen  Regimen  gestatten. 

Schwangerschaft,  wie  schwere  fieberhafte  Krankheiten,  besonders  In- 
fectionskrankheiten  (Rose,  Typhus)  können  die  gewohnte  Periodicität  auf 
längere  Zeit  unterbrechen,  die  letztgenannten  sogar  vollständige  Heilung 
herbeiführen. 

Weniger  zuverlässig  ist  der  häufig  von  Aerzten  und  Laien  den  Frauen 
gespendete  Trost,  dass  sich  nach  überstandener  Klimax  das  Leiden  verlieren 
werde.  Indessen  ist  ein  Nachlass  oder  selbst  vollständiges  Aufhören  des 
Uebels  in  den  Fünfziger- Jahren  nicht  nur  bei  Frauen,  sondern  auch  bei 
Männern  nicht  selten  beobachtet. 

Die  Befürchtung,  dass  sich  alsdann  statt  der  Migraine  eine  andere 
Krankheit,  z.B.  Gicht  oder  Epilepsie,  gewissermassen  stellvertretend  ein- 
stellen werde,  wurde  schon  von  älteren  Aerzten,  wie  Tissot^),  gehegt.  In 
neuerer  Zeit  ist  diese  Transformationslehre  namentlich  von  englischen 
und  französischen  Aerzten  verfochten  worden. 

Die  Frage,  ob  die  Migraine  sich  in  andere  Krankheiten  umwandeln 
kann,  ist  nach  dem  bis  jetzt  vorliegenden  Beobachtungsmaterial  nur  vor- 
sichtig zu  beantworten. 

Zunächst  müsste  festgestellt  werden,  ob  die  neue  Krankheit  nicht  schon 
vor  dem  ersten  Migraineanfall  bestand ,  so  dass  dieser  lediglich  als  ein 
agent  provocateur  anzusehen  wäre;  das  ist  aber  im  gegebenen  Falle  oft 
ausserordentlich  schwierig. 

Besonders  widerstreiten  sich  die  Ansichten  der  Autoren  in  Bezug  auf 
das  Verhältniss  zwischen  Migraine  und  Epilepsie.  Gowers  1.  c.  fasst 
pag.  240  seine  Ansicht  dahin  zusammen:  »In  manchen  Fällen  von  Epilepsie 
mit  vorhergehender  Migraine  schienen  die  epileptischen  Attaquen  aus  der 
Migraine  hervorzugehen,  indem  ihnen  solche  Erscheinungen  vorhergingen 
wie  früher  dem  Kopfschmerz.« 

Ich  selbst  beobachte  z.  Z.  einen  Fall  bei  einer  Pfarrersfrau,  deren 
seit  Kindheit  bestehende  Migraineanfälle  bis  vor  Kurzem  den  vulgären  Ver- 
lauf, zu  Zeiten  mit  länger  andauernder  Hemianopsie,  nahmen,  bis  dann 
eines  Tages  sich  ein  Anfall  mit  hellleuchtendem  Skotom  und  nachfolgender 
Amblyopie  einleitete  und  In  schwere  epileptische  Kramp\eT%c;\i^\TL\rci^«tL  ^\y^- 


282  Migraine. 

ging.  Der  stetig^e  Gebrauch  von  Bromsalzen  hat  bis  jetzt  den  Ausbruch  der 
häufig:  drohenden  Anfälle  verhütet. 

Auch  im  späteren  Verlauf  von  Mig^raine  auftretende  Anfälle  von 
Asthma  (Willis,  Tissot  ^),  Heberden)  und  solche  von  Magenkrampf  (Liveing  >), 
Bary  b^)  sind  als  Transformationen  der  Migraineanfälle  gedeutet  worden. 

MoEBius,  1.  c.  pag.  67,  macht  auf  die  Möglichkeit  aufmerksam,  dass 
Migraineanfälle  zu  Glaukom  führen  können. 

In  neuerer  Zeit  ist  endlich  die  Frage  besonders  discutirt  worden,  ob 
Migraine  bich  in  Geisteskrankheit  umwandeln  könne. 

MiNGAZZINI  ♦S  ^-  ♦»),     V.  KrAPFT-EbING  ♦*-*7j  ^     H.  BüRINGH   BOCKHOÜDT  **), 

Brackmann  «2)  und  £.  Sciamanna^^^- ^i)  haben  einschlägige  Beobachtungen 
veröffentlicht.  Mingazzini  unterscheidet  zwei  Formen,  nämlich  eine  Dys- 
phrenia  hemicranica  transitoria  von  einer  Dysphrenia  hemicranica 
permanens.  Sciamanna  ^<)  ^' ^i)  fugt  ein  neues  Krankheitsbild,  das  der  »hemi- 
cranischen  Neurose«  hinzu.  Indessen  sind  die  mitgetheilten  Beobachtun- 
gen nicht  beweisend,  zum  Theil  insofern  als  die  betreffenden  Kranken  meist 
gleichzeitig  von  Hysterie  oder  Epilepsie  befallen  waren.  In  manchen  Fällen 
dürften  (wie  in  dem  von  Brackbiann)  die  Migraineanfälle  nur  als  veranlassende 
Ursache  zur  vorübergehenden  Verschlimmerung  des  bereits  bestehenden 
krankhaften  Geisteszustandes  anzusehen  sein. 

Pathogenese.  Das  Wesen  der  Hemicranie  ist  uns  im  Grunde  noch 
völlig  unbekannt.  Wissen  wir  doch  nicht  einmal  für  das  Cardinalsymptom, 
den  Schmerz,  eine  für  alle  Fälle  passende  Erklärung  zu  geben  und  eben- 
sowenig denselben  zu  localisiren.  Auch  die  anscheinend  so  durchsichtigen 
Beobachtungen  von  du  Bois-Reymond  und  Möllendorf  haben  wohl  auf 
einzelne  vasomotorische  und  pupilläre  Phänomene  einiges  Licht  geworfen, 
das  Wesen  der  Affection  zu  erklären  sind  sie  dagegen  nicht  im  Stande; 
denn  zunächst  fehlen  die  genannten  Erscheinungen  in  nicht  wenigen  Fällen 
von  Hemicranie  ganz  und  gar,  so  dass  sie  in  den  Fällen,  wo  sie  vor- 
handen sind,  mit  vollem  Recht  als  Begleiterscheinungen  aufgefasst  werden 
können.  Aber  selbst  angenommen,  sie  machten  das  Wesen  der  Sache  aus, 
so  vermag  man  doch  nicht,  aus  ihnen  heraus  das  Hauptsymptom,  den 
Schmerz,  zu  erklären,  du  Bois-Reymond's  Hypothese ,  dass  die  Zusammen- 
ziehung der  glatten  Ringmusculatur  der  Arterien  an  sich  Schmerz  ver- 
ursache, analog  dem  Wadenkrampf,  ist  eben  nur  eine  Hypothese,  und 
ebensowenig  kann  Eülenburg's  ^^)  Vermuthung,  wonach  die  örtlichen  intra- 
cepbalen  Circulationsanomalien  als  das  wesentliche  und  allgemeine  Causal- 
moment  des  Schmerzes  zu  betrachten  sind,  die  Probe  aushalten.  Denn  die- 
selben Circulationsanomalien  müssen  wohl  in  noch  höherem  Grade  bei 
traumatischer  Lähmung  oder  Reizung  des  Halssympathicus  vorhanden  sein, 
und  doch  ist  nur  in  einem  einzigen  der  bis  jetzt  bekannt  gewordenen  Falle 
(dem  vonWEiR-MiTCHELL)  Kopfschmerz  beobachtet  worden.  A.  Eülenburg ')  hat 
versucht,  das  Vorhandensein  von  endocraniellen  Circalationsschwankungen 
beim  hemicranischen  Anfall  durch  Versuche  zu  beweisen,  welche  er  an 
13  Migrainösen  mit  dem  Batteriestrom  gemacht  hat.  Mit  Ausnahme  von 
2  Fällen  fand  er  bei  diesen  durchwegs  einen  grösseren  Leitungswiderstand 
der  hemicranisch  afficirten  Kopfbälfte.  War  dieser  vermehrte  Widerstand, 
wie  Eulenburg  annimmt,  durch  Anämie  dieser  Körperbälfte  hervorgerufen, 
so  müsste  bei  der  hyperämiscben  Foim  der  Migraine  das  Gegentheil  nach- 
zuweisen sein.  Dieser  Nachweis  steht  aber  noch  aus.  Auffällig  ist  ausserdem, 
dass  unter  den  13  Fällen  11  mal  die  angiospastische  Form  vorgelegen  haben 
soll.  Aber  selbst  zugestanden,  die  Hemicranie  sei  in  Lähmung  oder  Reizung 
des  Halssympathicus  begründet,  welches  ist  die  weitere  LTrsache  dieser 
peijodisch  auftretenden  Lähmung  oder  Reizung? 


Migraine.  283 

Eben  80  wenig  wie  über  die  Ursacbe  des  Schmerzes  wissen  wir 
über  die  Localisation  desselben.  Die  früher  allgemein  verbreitete  An- 
nahme, dass  der  Sitz  des  Schmerzes  im  Trigeminus  zu  suchen  und  darum 
die  Migraine  als  eine  neuralgische  Affection  dieses  Nerven  aufzufassen  sei, 
hat  mit  Recht  mancherlei  Bedenken  hervorgerufen.  Weil  in  den  wenigsten 
Fällen  die  Schmerzdruckpunkte  sich  in  den  peripheren  Verzweigungen  des 
Trigeminus  finden,  hat  man,  im  Einklang  mit  der  Angabe  vieler  Kranken, 
dass  der  Schmerz  innerhalb  des  Schädels  selbst  seinen  Sitz  habe,  die  vom 
Trigeminus  stammenden  Nerven  der  Dura  mater  als  den  eigentlichen  Sitz 
des  Schmerzes  angesprochen  (Eulenburg).  Andere  haben  in  die  Nerven 
der  Pia,  welche  ebenfalls  zum  Thell  vom  Trigeminus  stammen,  Andere  in 
die  Hirnmasse  selbst  die  Quelle  des  Schmerzes  verlegt.  Moebius  ^^)  hält  in 
seiner  Monographie  pag.  97  ff.  die  Annahme,  dass  dem  Migraineschmerze  eine 
primäre  Veränderung  in  der  Gehirnrinde  zu  Grunde  liege,  von  vornherein 
für  theoretisch  zulässig;  auch  von  den  Kernen  oder  dem  Kern  der  Rami 
recnrrentes  n.  trigemini  könnte  der  Schmerz  primär  ausgehen;  aber  weder 
die  »corticale«  noch  die  »nucleare«  Theorie  lässt  sich  nach  unserem  der- 
zeitigen Standpunkte  des  anatomischen  und  physiologischen  Wissens  ein- 
wandsfrei  durchführen. 

Wir  kommen  zu  einer  anderen,  oben  bereits  aufgeworfenen  Frage. 
Mögen  die  schmerzhaft  afficirten  Nervenfasern  sein,  welche  sie  wollen  — 
wodurch  werden  dieselben  schmerzhaft  afficirt?  Auch  auf  diese  Frage 
wissen  wir  keine  befriedigende  Antwort  zu  geben,  denn  die  Behauptung 
der  älteren  Aerzte  —  die  Migraine  sei  die  Antwort  auf  die  Leiden  des 
Magens  oder  der  Ausdruck  für  die  Congestion  der  Leber  —  können  wir 
nur  theilweise  gelten  lassen,  well  der  Migraineanfall  zuweilen  mitten  im 
besten  Wohlbefinden  hereinbricht  und  gastrische  Störungen  keineswegs  in 
allen  Fällen  vorausgehen.  Auch  die  Annahme,  dass  das  Bauchganglien- 
system der  Ausgangspunkt  der  Affection  sei,  erscheint  in  keiner  Weise  be- 
wiesen und  der  Vergleich  der  Hemicranie  mit  der  Seekrankheit  oder  dem 
Uebelwerden  beim  Schaukeln  trifft  insofern  nicht  zu,  als  hier  der  Kopf- 
schmerz ganz  fehlt  oder  wenigstens  niemals  in  der  typischen  Weise  auf- 
tritt wie  bei  der  Migraine. 

Dass  die  Migraine  aber  in  vielen  Fällen  mit  chronischen  Ver- 
dauungsstörungen ätiologisch  zusammenhängt,  ohne  dass  diese  gerade 
besonders  häufig  in  der  RossBACH'schen  Gastroxynsis  beständen,  diese  Ueber- 
zeugung  hat  sich  mir  ex  juvantibus  aufgedrängt,  insofern  ich  seit  Jahren 
viele  Migrainekranke,  welche  an  chronischer  Dyspepsie  verbunden  mit  An- 
schwellung der  Leber,  insonderheit  des  linken  Lappens,  und  habitueller 
Verstopfung  litten,  nach  Carlsbader  Curen  nicht  nur  von  diesen  Störungen, 
sondern  auch  von  ihren  Migraineanfällen  vorübergehend  oder  dauernd  befreit 
sab.  Ob  es  sich  dabei  um  die  Anhäufung  von  krankhaften  Stoffen  im  Blut 
handelt,  welche  von  Zeit  zu  Zeit  in  einem  Anfall  ihren  Ausdruck  findet, 
lasse  ich  dahingestellt. 

Jedenfalls  hat  die  Annahme,  dass  die  Hemicranie  eine  Krankheit  der 
ganzen  Constitution  und  der  Migraineanfall  nur  der  äussere  gewaltsame 
Ausdruck  dieser  constitutionellen  Anomalie  sei,  viel  für  sich.  Unter  Anderem 
scheint  mir  der  Vergleich  mit  dem  constitutionellen  Epileptischsein,  bei 
welchem  jeder  epileptische  Anfall  ebenfalls  nur  die  Ausgleichung  einer 
immer  wieder  von  Neuem  entstehenden  krankhaften  Spannung  im  Nerven- 
system darstelle,  viel  Zutreffendes  zu  haben,  denn  in  der  That  giebt  es 
Migrainöse,  welche  vor  Ausbruch  des  Anfalles  sich  in  ähnlicher  Weise  er- 
krankt und  nach  überstandenem  Anfall  wie  von  einem  Druck  befreit  fühlen, 
wie  Epileptische.  Löwenfeld  hat  eine  atypische  Ausbreitung  der  im  Migraine- 
anfalle    vorhandenen    vasomotorischen    Störung    als    »AeqvLVv^iV^TiX     ^^^ 


284  Migraine. 

Hemicranieanfalles«  beschrieben.  Baryb<>)  hat  beobachtet,  dass  dieselbe 
Rolle  eines  Aequivalents  Mag:enschmerzen  spielten,  so  däss  die  Migraine 
immer  für  die  Periode  von  2 — 3  Monaten  verschwand,  während  welcher  die 
Anfälle  von  Magenschmerzen  herrschten.  Für  jene  Auffassung  spricht  auch 
die  oben  bereits  hervorgehobene  Erblichkeit  der  Migpraine  im  weiteren 
Sinne. 

Das,  was  vererbt  wird,  ist  die  hemicranische  Veränderung,  das 
heisst  die  Constitutionsanomalie,  bei  deren  Vorhandensein  durch  Reize  bald 
von  diesen,  bald  von  jenem  Organe  aus  die  Hemicranie  zum  Ausbruch 
kommen  kann.  Unter  diesen  Organen  scheinen  ausser  den  Verdaunngs- 
organen  die  weiblichen  Seiualorgane  und,  wenn  auch  nicht  so  häufig, 
als  man  früher  anzunehmen  geneigt  war,  die  Nase  mit  ihren  Neben- 
höhlen (Hack^^)  u.a.)  eine  besonders  hervortretende  RoUe  zu  spielen. 

Diagnose.  Der  Migraineanfall  hat  ein  so  typisches  Gepräge,  dass 
selbst  Laien  die  Diagnose  stellen  können.  Von  den  eigentlichen  Neuralgien 
des  Trig^minus  könnte  man  höchstens  die  typischen  Neuralgien  mit  der 
Hemicranie  verwechseln .  und  ist  dies  früher,  z.B.  in  dem  gewöhnlich  als 
Hemicranla  periodica  von  Bartholin  beschriebenen  Falle  sicher  oft  ge- 
schehen. Wichtiger  ist  die  Unterscheidung  der  idiopathischen  Migraine 
von  der  symptomatischen. 

Als  symptomatische  Migraine  haben  schon  die  alten  Aerzte  die 
bei  organischen  Gehirnkrankheiten,  namentlich  bei  Tumoren  und  anderen 
Herderkrankungen  auftretenden  migraineartigen  Kopfschmerzen  klar  erkannt. 
Nur  eine  hinreichend  lange  Beobachtung  ist  hier  oft  im  Stande,  die  richtig^e 
Diagnose  zu  stellen.  Wernicke,  Lehrbuch  der  Gehimkrankheiten,  III,  pag.  279, 
betont  für  die  Differentialdiagnose  folgende  Momente:  »Bei  Hemicranie  sind 
die  Zwischenräume  (zwischen  den  Kopfschmerzanfällen)  absolut  rein,  bei 
Tumoren  ist  dies  höchst  selten  der  Fall.  Ruhe,  Fernhalten  aller  Sinnes- 
reize schafft  bei  ersterer  merkliche  Erleichterung,  bei  Tumoren  bleibt  dies 
oft  ohne  allen  Einfluss.  Der  Schmerz  auf  organischer  Grundlage  über- 
wMtigt  mehr  den  Kranken;  er  macht  ihn  stumpf  und  egoistisch,  für  ge- 
müthliche  und  intellectuelle  Regungen  unempfindlich.  Die  Hemicranie  da- 
gegen kann  beherrscht,  durch  psychische  Einflüsse  sogar  vorübergehend 
vergessen  werden,  und  in  diesen  freien  Intervallen  stehen  gemüthliche  und 
intellectuelle  Leistungen  auf  der  vollen  Höhe  der  Gesundheit.«  Besondere 
Schwierigkeiten  kann  die  Differentialdiagnose  bei  Kindern  machen,  insofern 
gerade  bei  der  häufigsten  Himgeschwulst  des  Kindesalters,  dem  Hirn- 
tuberkel,  im  Anfang  des  Leidens  sehr  häufig  migraineartige  Anfälle  beob- 
achtet werden. 

Als  symptomatisch  sind  auch  Migraineanfälle  zu  bezeichnen,  welche, 
im  ersten  Beginne  der  Tabes  und  allgemeinen  Paralyse  auftreten 
sofern  festgestellt  ist,  dass  die  betroffenen  Kranken  nicht  schon  vorher  an 
Migraine  gelitten  haben.  Die  Migraineanfälle  haben  dann  als  Initialsymptome 
der  Tabes  dieselbe  Bedeutung  wie  die  lancinirenden  Schmerzen  und  die 
Augenmuskellähmungen.  Gerade  das  Auftreten  von  Migraineanfällen  in  einer 
vorgerückten  Lebensperiode  muss,  zumal  wenn  Syphilis  vorausgegangen  ist, 
als  verdächtig  angesehen  werden  und  die  Frage  anregen,  ob  die  genannten 
Krankheiten  nicht  im  Anzüge  sind  (Sander,  Mendel,  Charcot^^),  Parinaud^'). 
Für  die  oft  sehr  schwierige  Unterscheidung  von  complicirter  Augen- 
migraine  und  partieller  Epilepsie  —  die  von  »idiopathischer«  Epilepsie 
ist  nicht  schwer  —  können  folgende  Anhaltspunkte  dienen:  Bei  der  Rinden- 
epilepsie bleiben  die  mit  Krämpfen  ausschliesslich  oder  doch  zuerst  be- 
fallenen Muskeln  nach  jedem  Anfall  eine  Zeit  lang  von  Parese  befallen, 
bfi  Migraine  fehlt  dieses  Phänomen  wie  jede  andere  Störung  in  der  inter- 
vall&ren  Zeit. 


Migraine.  285 

Bei  Hysterischen  verlaufen  die  Migraineanf alle  mit  allerlei  hysterischem 
Beiwerk,  welches  das  Typische  des  Migraineanfalles  verhüllen  kann.  Chargot 
und  seine  Schüler,  zuletzt  auch  ein  Schuler  Raymond's,  seines  Nachfolg^ers 
in  der  SalpStriöre,  L.  Fink^^),  haben  aber  behauptet,  die  Hysterie  als  solche 
könne  die  Migraine  in  derselben  Weise,  wie  die  Tabes  und  Paralyse  es  thun, 
als  Symptom  zeitigen.  Diese  Behauptung  bleibt,  wie  Mobbius  1.  c.  pag.  79 
auseinandersetzt,  so  lange  unbewiesen,  als  nicht  der  Nachweis  erbracht 
ist,  dass  weder  bei  den  Verwandten  noch  bei  den  Kranken  selbst  vor 
Auftreten  der  hysterischen  Anfälle  Migraine  nicht  bestanden  habe.  Dies  ist 
bis  jetzt  nicht  geschehen,  ja  jene  Aerzte  der  SalpStriöre  haben  sogar  zuge- 
geben ,  dass  die  fraglichen  Kranken  zum  Theil  vorher  an  vulgärer  Migraine 
gelitten  hatten.  Indessen  giebt  Moebius  einem  anderen  Schüler  Charcot^s, 
OiLLBS  DB  LA  TouRBTTB,  gern  ZU,  »dass  eine  hysterische  Contrefa^on  der 
Migraine  vorkomme  und  dass  es  schwer  sein  könne,  sie  von  echter  Migraine 
ZU  unterscheiden«. 

Endlich  richtet  derselbe  Autor  pag.  81  noch  die  Aufmerksamkeit  auf 
die  »periodische  Oculomotoriuslähmung«,  deren  Combination  mit 
Migraine  Charcot  als  eine  besondere  Art  der  Migraine,  »Migraine 
ophthalmopl^gique«,  hingestellt  hatte.  Moebius  bestreitet  diese  An- 
schauung u.  A.  mit  der  Thatsache,  dass  die  periodische  Augenmuskellähmung 
niemals  als  vererbt  oder  familiär  auftretend  beobachtet  worden  ist. 

Die  von  0.  Rosenbach  <^<')  u.  A.  beschriebene  »myopathische«  (besser: 
myogen  e)  Form  der  Migraine  kann  ich  nicht  zur  Hemicranie  zählen,  sondern 
sehe  in  derselben  vielmehr  eine  acute  rheumatische  Affection  der  Kopfschwarte, 
welche  gelegentlich  auch  halbseitig  auftreten  kann,  häufiger  aber  sich  über 
die  ganze  Galea  und  die  angrenzenden  Partien  des  Nackens  und  der  Schultern 
erstreckt  und  öfter  mit  Anschwellung  von  kleinen  Lymphdrüsen  einhergeht. 
Ausser  der  Massage  erweisen  sich  dabei  der  faradische  Pinsel  und  künst- 
liches Schwitzen  der  schmerzhaften  Theile  als  besonders  heilbringend. 

Prognose.  Obgleich  die  Migraine  an  sich  wohl  noch  nie  zum  Tode 
geführt  hat,  so  ist  sie  doch  ein  ausserordentlich  hartnäckiges  Uebel,  für 
dessen  Beseitigung  der  Arzt  niemals  eine  Garantie  übernehmen  kann.  Dazu 
kommt  noch,  dass  die  schweren  Anfälle  nicht  selten  allmälig  eine  dauernde 
Herabsetzung  der  Leistungsfähigkeit  hervorrufen.  Gelingt  es  daher  dem 
Arzte,  die  schweren  Anfälle  in  leichtere  zu  verwandeln,  so  darf  er  sich  eines 
nicht  unerheblichen  Heilerfolges  rühmen. 

Therapie.  Prophylaxe.  Da  die  Migraine,  wie  wir  sahen,  erblich 
ist^  so  wird  man  bei  Kindern  migrainöser  Eltern  auf  eine  gesunde,  anti- 
nervöse Erziehung  besonders  Bedacht  nehmen  und  dieselben  namentlich  zur 
Zeit  der  zweiten  Dentition  und  zur  Pubertätszeit  vor  geistigen  Anstren- 
gungen zu  bewahren  haben. 

Für  die  Behandlung  der  Migraine  selbst  erwachsen  uns  zwei  Auf- 
gaben: 1.  die  Verhütung  der  Anfälle  und  2.  die  Linderung  des  ausgebrochenen 
Anfalles. 

Die  erstgenannte  Aufgabe  würde  am  besten  zu  lösen  sein,  wenn  wir 
Art  und  Ursache  des  zu  Grunde  liegenden  constitutionellen  Leidens  kennen 
würden.  So  bleibt  uns  nichts  übrig,  als  den  Körper  schwächlicher  und 
anämischer  Individuen  durch  Eisenpräparate  und  andere  Roborantien,  sowie 
durch  Eisenbäder,  Seebäder,  Kaltwassercuren,  See-  oder  Gebirgsaufenthalt 
zu  kräftigen  und  bei  Vollsaftigen  und  Plethorischen  durch  geeignete  Ent- 
ziehungs-  oder  Trinkcuren  (Karlsbad,  Kissingen,  Marienbad)  die  Constitution 
zu    bessern,    bezüglich    die    vorhandenen    Kreislaufstörungen    zu    reguliren 

(EüLBNBÜRG  ^««). 

Erblich  mit  Migraine  Belastete  sollten  einen  Beruf  wählen,  welcher 
ihnen  erlaubt,  sich  viel  in  frischer  Luft  zu  bewegen  und  UQbQrai\i%V;t«i!k^'a\i'^^T^ 


wie  Aufregungen  zu  vermeiden.  Ist  das  nicht  möglich,  so  ist  auf  gehörige  1 
AbwecheluDg  zwischen  Arbeit  und  Erholung,  mehrwöchentliches  Ausspannen  1 
in  guter  Qebirgs-  oder  Seeluft  zu  halten.  Besonders  aber  vermag  ein  an-  1 
haltender  Tausch  der  OroBSHtadtluft  mit  einem  stillen  Land-  oder  Oehirga-  1 
Wohnort  auf  die  Häufigkeit  und  Heftigkeit  der  Anfälle  eine  oft  sehr  günstige  I 
Wirkung  auszuüben.  In  ähnlicher  Weise  kann  auch  eine  dauernde  Veränderung  j 
der  ganzen  Lebensweise,  so  Abstinenz  von  alkoholischen  betränken,  Kaffee  1 
und  Tabak,  Einhaltung  einer  wesentlich  vegetabilischen  Kost,  Vermeidung  ] 
sexueller  Erregungen,  besonders  Unterlassen  habitueller  Masturbation  von  1 
nachhaltiger  Besserung  gefolgt  sein.  —  Als  weitere  ätiologische  Indication  j 
kann  für  viele  Fälle  die  Specialbehandlung  eines  notorisch  erkrankten  1 
Organs,  wie  des  Uterus,  des  Magens,  der  Augen  und  Ohren  und  der  Nase  I 
nebst  ihren  Nebenhöhlen  {s.  oben)  gelten.  Im  übrigen  können  wir  nur  rein  I 
empirisch  verfahren.  In  besonderem  Ruf  steht  sei  Jahren  das  Coffein  und  | 
speciell  das  Coffeinum  cilricum  (welches  beiläufig  keine  chemische  Ver-  J 
bindung,  sondern  nur  ein  mechanisches  Oemiach  von  Coffein  und  Citronen-  1 
säure  darstelltl.  Dasselbe  wird  in  Pulver  oder  Pastillen,  welche  je  0,03  big  ] 
0,ÜG  Coffein  enthalten,  mehrmals  täglich  innerlich  gegeben  (Seguin'"').  In  ] 
ähnlicher  Weise  hat  man  auch  das  Chinin  In  der  interparoxysmellen  Zeit  ] 
in  kleinen  Dosen,  viermal  täglich  O.I,  gegeben.  Von  beiden  habe  ich  niemals  1 
dauernden  Erfolg  gesehen,  wohl  aber  wiederholt  vom  anhaltenden  Gebrauch  J 
der  bereits  von  WiLKS  empfohlenen  Pasta  Ouarana,  welche  das  mit  dem  i 
Coffein  vollständig  identische  Guaranin  enthält.  Ich  lasse  von  der  gepulverten 
Pasta  dreimal  täglich  einen  gestrichenen  Theelöffel  4  —  6  Wochen  lang 
nehmen.  Seguin  rühmt  Extr.  cannabis  indic.  0'02  täglich  vor  der  Mittags- 
inahlzeit  genommen  als  Specificura,  Endlich  haben  sich  die  Bromsalze  nicht 
nur  bei  der  Hemicrania  ophtbalmica  (s.  unten),  sondern  auch  bei  der  ge- 
wöhnlichen Migraine,  längere  Zeit  in  steigender  Dosis,  2 — 6  Grm.  pro  die  und  J 
zurück,  gebraucht,  bewährt.  In  hartnäckigen  Fällen  muss  der  habituelle  ' 
Bromgebrauch  bis  zu  einem  halben,  ja  einem  ganzen  Jahre  fortgeführt 
werden. 

Von  den  Mitteln,  welche  im  Stande  sind,  den  drohenden  Migralne- 
anfall  zu  coupiren  oder  wenigstens  zu  mildern,  habe  ich  besonders  daa 
Natron  salicylicum  sehr  probat  gefunden.  Ich  lasse  zunächst  2  Grm^  . 
und  wenn  dadurch  der  Zustand  binnen  einer  halben  Stunde  sich  nicht  bessert,  ] 
noch  1  Grm.  nehmen.  Aehnlich  gfinstlg  wirkte  znweilen  Chinin  und 
Coffein  zu  '/^ — 1  Grm.  vor  Ausbruch  des  Anfalles  genommen.  Denselben 
Nutzen  haben  manche  Kranke  vom  Qenuss  starken  schwarzen  Kaffees. 
Ungleich  prompter,  ja  oft  genug  in  überraschender  Weise  wirken  coupirend 
auf  den  sich  meldenden  Anfall,  viel  weniger  sicher  in  einem  vorgerückten 
Stadium,  die  als  schmerzstillende  Mittel  überhaupt  vielfach  sich  botvährenden 
drei  Präparate;  das  Antipyrin,  Antifebrin  und  Phenacetln.'"- "-j 
Am  gebräuchlichsten  ist  wohl  das  Antipyrin ;  in  manchen  Fällen  aber  ist 
das  Antifebrin  und  namentlich  das  Phenacetin  vorzuziehen.  Mir  selbst  hat 
sich  eine  Mischung  aller  drei  Präparate  wirksam  gezeigt;  ich  verordne: 
Antipyrin  05,  Antifebrin,  Phenacetin  aa.  025.  M.  f.  p.  Dos.  tal.  X  ad  chart. 
cerat.  S.  Bei  den  ersten  Anzeichen  des  Anfalls  sofort  ein  Pulver  zu  nehmen; 
lässt  der  Schmerz  binnen   >/,  Stunde  nicht  nach,  so  noch   ' '^  Pulver.  I 

Ueber  das  Migrainin,  welches  von  vielen   Aerzten  und  Laien  gelobt-] 
wird,  habe  ich  keine  ausgiebigen  Erfahrungen. 

Bei  ausgesprochenen  vasomotorischen  Pbäaomenen  hat  man  diejenigen 
Mittel  zu  verordnen,  welche  nach  sonstigen  Erfahrungen  Verengerung  oder 
Erweiterung  der  Qefässe  bewirken:  also  bei  der  Hemicrania  angioparalytioa 
in  erster  Linie  Seeale  cornutum  und  Ergotin,  aber  auch  Chinin  und  Coffein,  J 
vielleicht    auch    Ammoniak ;     bei    der    Hemicrania    sympathico-tonioa 


Migraine.  287 

Amilnitrit;  bei  beiden  Formen  die  Elektricität  Das  Ergotin,  welches  wahr- 
scheinlich von  dem  Hauptcentrum  der  Vasomotoren,  der  Medalla  oblongata 
aus  contrahirend  auf  die  Gefässwände  wirkt,  scheint  in  der  Dosis  von 
0,6 — 0,9  pro  die,  in  der  anfallsfreien  Zeit  gegeben,  in  der  That  die  Häufigkeit 
und  Intensit&t  der  Anfälle  zu  vermindern.  Von  Chinin  und  Coffein  haben 
wir  bereits  erwähnt,  dass  sie  nnr,  wenn  sie  in  g^rösseren  Dosen  vor  dem 
Anfall  gereicht  werden,  günstig  wirken.  Dasselbe  gilt  von  dem  Ammoniak, 
welches  in  Gestalt  der  Riechsalze  schon  längst  das  Solamen  der  englischen 
Ladies  bei  Sick-head-ache  ist  nnd  später  die  wissenschaftliche  Bestätigung 
als  Verengerer  der  Himgefässe  durch  Mommsbn's  Versuche  erhalten  hat. 
Hammond^**)  und  v.  Trüssbwitsch  ^*')  sahen  vorzügliche  Wirkung  von 
Nitroglycerin  (im  Anfall  einen  Tropfen  einer  Losung  von  1  :  100,  nach 
einer  Viertelstunde  einen  zweiten).  Auch  Gowbrs,  1.  c,  empfiehlt  dieses 
Mittel  in  der  Dosis  von  2 — 4  Zehntel-Milligramm  2 — 3mal  täglich  nach 
dem  Essen. 

Als  Palliativmittel  für  den  Anfall  nützt  zuweilen  die  Application  von 
Kälte  und  Compression  auf  der  leidenden  Kopfhälfte;  beides  wird  erreicht 
durch  das  Auflegen  eines  Eisbeutels  auf  Schläfe  und  Stirn.  Die  Compression 
allein  wird  durch  ein  fest  um  den  Kopf  gebundenes  Tuch,  ein  beliebtes 
Hausmittel,  geleistet.  Die  Compression  der  Karotis  ist  ein  sehr  mühsames, 
für  den  Kranken  unbequemes  und  nur  vom  Arzte  selbst  auszuführendes 
Verfahren.  Manche  Kranke  finden  im  Genuss  von  warmen  Getränken  und 
dadurch  hervorgebrachtem  Schwitzen  Erleichterung.  Vorübergehend  tritt 
eine  solche  wohl  auch  ein  beim  Reiben  der  Stimhaut  mit  dem  »Migraine- 
stifte«  (Poho),  welcher  durch  seinen  Gehalt  an  Menthol  die  Empfindung 
von  Kühlung  hervorbringt. 

Am  augenscheinlichsten  tritt  die  Einwirkung  auf  die  Blutgefässe  des 
Kopfes  bekanntlich  bei  dem  Amylnitrit,  Amylenum  nitrosum,  salpetrig- 
saurem Amylenoxyd,  hervor.  Tröpfelt  man  2—5  Tropfen  dieser  penetrant 
riechenden  Flüssigkeit  auf  ein  Stück  Löschpapier  und  hält  dieses  unter  die 
Nase,  so  beobachtet  man  alsbald  am  Kopfe  eine  immer  dunkler  werdende 
Röthe  mit  ausgesprochenem  Hitzegefühl,  Injection  der  Conjunctiva,  stark 
beschleunigten  Puls  mit  verminderter  Spannung  in  den  Radialarterien.  Bei 
zu  starker  Dosis  oder  zu  lange  fortgesetzter  Einathmung  können  grosse 
Angst  und  ohnmachtähnliche  Zustände  eintreten.  Aus  diesem  Grunde  thut 
man  gut,  mit  einem  Tropfen  zu  beginnen  und  die  Toleranz  des  Individuums 
erst  zu  erproben.  Während  des  Anfalles  von  ausgesprochener  Hemicrania 
sympathico-tonica  angewandt,  hat  das  Amylnitrit  meist  ein  sofortiges  Ver- 
sehwinden des  Kopfschmerzes  zur  Folge.  Indessen  kehrt  dieser  nicht  selten 
alsbald  wieder  und  erfordert  wiederholtes  Einathmen.  Nur  in  einzelnen  Fällen 
seheint  der  Anfall  dadurch  vollständig  coupirt  werden  zu  können ;  in  einem 
(Holst)  soll  sogar  der  nächste  Anfall  Iteger  als  gewöhnlich  ausgeblieben  sein. 

Mit  dem  Kohlenoxydgas  als  gefässerweitemdem  Mittel  dürfte  wohl 
Bor  von  seinem  Empfehler  A.  Mayer  experimentirt  worden  sein.  Von  anderer 
Seite  ist  zum  Coupiren  des  Anfalles  ein  Strahl  von  Kohlensäure  gegen  die 
Rachenschleimhaut  empfohlen. 

Die  Anwendung  der  Elektricität,  specieU  des  Batteriestromes, 
die  eine  Zelt  lang  in  methodischer  Weise  ausgeführt  wurde,  ist  in  neuerer  Zeit 
nicht  ganz  ohne  Grund  in  Misscredit  gekommen.  Neben  der  Galvanisation 
dorrh  den  Kopf  und  der  Anwendung  des  Inductlonsstromes  in  Gestalt  der 
sogenannten  »elektrischen  Hand«  empfahl  man  in  allen  Fällen  von  söge- 
nauter  »vasomotorischer  Hemicranie«  die  Galvanisation  des  Halssjrmpatbieos 
nach  den  von  Holst <)  aufgesteUten  Methoden:  Die  indifferente  Elektrode 
wird  jedesmal  in  den  Handteller  gesetzt,  während  die  wirksame,  differente 
Elektrode   in   Balkenform   längs   des   inneren  Bandes  dea  ^VL  ^Xj^ws^^vAs^ 


28  8  Migraine. 

mastoideus  applicirt  wird.  Bei  der  Hemicrania  sympathico-tonioa,  wo  es  also 
gilt,  den  Gefässkrampf  zu  lösen,  wird  die  Anode  als  differente  Elektrode 
am  Halse  applicirt  and  bei  einer  massigen  Stromstarke  (10 — 15E1.)  der 
Strom  mit  Einschleichen  geschlossen  und  nach  2 — 3  Minnten  wieder  ansge- 
schlichen.  Bei  der  angio-paralytischen  Form  dagegen,  wo  es  gilt,  die  er- 
schlaffte Gefässmuscnlatur  wieder  zur  Contraction  za  bringen,  wird  die 
Kathode  am  Halse  applicirt  und  durch  wiederholte  SchliessuDg  und  Oeffnang 
eine  kräftige  Reizung  hervorgebracht  Bei  dieser  letzten  Methode  ist  jeden- 
falls Vorsicht  geboten,  weil  leicht  Schwindel  und  OhnmachtsanwandluDg  ein- 
treten. Aus  diesem  Grunde  verdient  in  zweifelhaften  Fällen  die  erste  Methode 
den  Vorzug. 

Während  der  Anfälle,  wo  die  meisten  Kranken  nicht  fähig  sind  aus- 
zugehen, wird  die  elektrische  Behandlung  nur  selten  zur  Ausführung  kommen 
können.  Man  wird  sich  daher  darauf  beschränken  müssen,  die  beschriebenen 
Methoden  in  der  anfallsfreien  Zeit  täglich  zur  Anwendung  zu  bringen.  Gute 
Erfolge  sind  von  Holst  u.  A.  verzeichnet. 

Auch  die  statische  Elektricität  wird  als  »statische  Douche«  ge- 
rühmt (Eulenburg  >o<^).  Schliesslich  hat  sich  auch  die  Metallotherapie 
(Application  von  Eisen  im  Nacken)  in  einzelnen  Fällen  als  wirksam  erwiesen 
(Huss).  Die  jetzt  vielfach  empfohlene  Massage  (Klopfen  mit  den  Fingerspitzen 
in  schnellstem  Tempo  und  Streichen)  sollte  nur  durch  einen  sachverständigen 
Arzt  ausgeführt  werden.  Gegen  Hemicrania  ophthalmica  haben  Charcot  und 
Ftefi  Brompräparate  3 — 4  Wochen  lang  in  steigender^  später  fallender 
Dosis  als  wirksam  gerühmt. 

Literatur:  A,  Allgemeines.  Vulgäre  Form.  ^)  Tissot,  Traitö  des  nerfs  et  de 
lenrs  maladies.  Paris  1783,  III,  pag.  2.  —  ')  Sievekino,  On  chronic  and  periodical  head-ache. 
Med.  times.  1854,  11«  pag.  200.  —  ')  £.  Liysmo,  On  Megrim,  sick-headache  and  some  allied 
disorders.  London  1873.  —  *)  C.  Las^qüe,  De  la  Migraine.  Arch.  g^n.  de  Mdd.  1873,  6,  11, 
pag.  586.  —  *)  Latham,  On  nervous  or  sick-head-ache.  London  1873.  —  •)  8.  C.  Allbdtt,  On 
Megrim ,  sick-head-ache  and  allied  disorders.  Brit.  and  for.  med.  chir.  review.  London  1874. 
Lni,  pag.  506.  —  ^)  EuLENBUBQ ,  In  Ziemsskn's  Handbuch  der  spcciellen  Pathologie.  1875, 
XII,  2j  pag.  3.  —  ^)  K.  W.  Gowebs,  Handbach  der  Nervenkrankheiten.  Deutsch  vonGauBR.  Ill, 
pag.  231  ff.  —  •)  HuoHLniQs-jACKSoN,  The  Lancet.  10.  Juli  1875.  —  *^)  Clifpobd  T.  Allbütt, 
On  megrim.  Med.  Times  and  Gaz.  14.  Februar  1885.  —  ^*)  J.  P*  Moebius,  Ueber  Migraine. 
Gentralbl.  f.  Nervenhk.  1885,  VIII,  pag.  244.  —  ")  Bouchabd,  Maladies  par  ralentissement 
de  la  nutrition.  1885.  2.  Edition.  —  ^')  Saroa,  Des  Migraines.  Thöse  d'aggr^gation.  1886.  — 
^^)  Thomas,  La  Migraine.  Paris  1887.  —  ^')  J.  M.  Ghaecot,  Le^ons  de  Mardi.  1887,  I,  pag.  23 
bis  27,  68—70  u.  1889,  pag.  97—102, 469.  —  *•)  S.  Weir-Mitchell,  Neuralgie  head-aches  with 
apparitions  of  unusual  character.  Amer.  Joum.  of  the  med.  sciences.  1887,  pag.  415.  —  ^^)  Jdmoh, 
France  m^d.  25.  September  1888.  —  *^)  J.  Schmetter,  Der  nervöse  Kopfschmerz.  Heidelberg 
1889.  C.  Winter,  pag.  43.  —  ")  Bbrbbz,  Gaz.  hebdom.  1889,  pag.  19.  —  *"*)  Thomas,  Thöse 
de  Montpellier.  1889,  Nr.  63.  —  '^  F.  £.  Anstic,  Neuralgia  and  the  diseases  that  resemble  it. 
London  1871.  —  **)  Neftel,  Arch.  f.  Psych,  u.  Nervenkh.  1890,  XXI,  pag.  117.  —  »»)  H.  Oppbh- 
HKDf,  Charitd-Ann.  1890,  Jahrg.  15.  —  **)  Fa.  X.  Dercum,  Headache  aod  its  varieties.  Univers, 
med.  Mag.  April  1891,  III,  7,  pag.  393.  —  *^)  0.  Lange,  Anomale  former  af  Migräne.  Hosp. 
Tid.  1891,  3.  K.,  IX,  22.  —  '<^)  Joseph  Oollihs,  A  Contrlbntion  to  the  study  of  head-aches 
with  particular  reference  to  their  etiology  and  treatment.   New  York  med.  Record.  14.  April 

1892,  XLI.  —  ")  Ch.  Fiat,  De  l'ötat  mal  migraineux.  Rev.  de  M6d.  1892,  XII,  pag.  25.  — 
••)  A.  G.  AuLD,  Hemicranie  hysterica.  Lancet.  15.  April  1893,  I,  pag.  850.  —  *•)  Harrt  Camp- 
bbll,  Head-ache  considered  in  relation  to  certain  problems  in  cerebral  physiology.  Brit.  med. 
Jonm.  8.  April  1893.  —  *°)  Harry  Campbell,  What  contitutes  the  aching  structure  of  head- 
ache?    Lancet.    4.  Juli  1893,  II.    —   **)  Leonabd  C.  Güthart,   On  migraine.  Lancet  Januar 

1893,  I,  Nr.  3,  pag.  139.  —  •*)  Alex.  Wallace,  On  migraine.  Lancet.  2.  Januar  1893,  I.  — 
**)  Feikde.  Bbtz  ,  Migraine  bei  einem  13  Monate  alten  Mildchen.  Memorabilien.  1894,  Nr.  2, 
pag.  79.  —  »*)  A.  Claus,  Les  Migraines.  Flandre  m6d.  1894,  pag.  218,  309  u.  599.  —  •*)  Hobbs, 
Note  sur  nn  cas  de  nodösit^s  cutandes  avec  migraine  concomitante  apparaissant  ä  chaque 
öpoque  menstruelle  chez  une  arthritique.  Arch.  clin.  de  Bordeaux.  1894,  Nr.  8.  —  '*)  P.  J. 
Mobbius,  Die  Migraine.  Nothnaorl's  spec.  Path.  und  Ther.  Wien  1894,  XII,  3.  Theil,  1.  Abth.  — 
*')  £.  D*ALCHi,  De  la  migraine  ophthalmique.  These  de  Paris.  1896.  —  '^)  James  J.  Putnam, 
On  periodical  neuralgies  of  the  trigeminal  nerve  and  their  relation  to  migraine,  with  special 
relation  to  the  intermittent  supraorbital  neuralgia.  Boston  med.  and  surg.  Journ.  1896,  Nr.  3  u.  4.  — 
*^  Lamacq,  Un  cas  d^dqnivalent  clinique  de  la  migraine.  Congres  des  möd.  aliönistes  etc.  de  Nancy 

1896.  Rev.  nenrol  1896,  IV,  pag.  501.  —  *^)  £.  Sciamanna,  Kivista  sper.  di  freniatria  e  di  med. 


Migraine.  289 

leg.  1895,  4,  piig.  642.  —  *^)  E.  SciAiiAmiA,  Nevrosi  emicranica.  BoU.  della  Soc.  Lancis.  18%, 
2,  pag.  89.  —  **)  H.  Bbackmann,  Migraine  und  Psychose.  AUg.  Zeitschr.  !.  Psychiatr.  1896,  4, 
pag.  554.  —  *^  H.  BcjBiNOH  Bockhoodt,  Psychische  afwiikingen  bi]  Migraine.  Sep.-aftr.  Feest- 
bondel  d.  Nederl.  Vereen  voor  Psychiatrie  fer  eere  von  haar  25  Jar.  bestaan.  Btg.  63,  1896.  — 
^)  Y.  Kkafft-Ebihg,  Beziehungen  zwischen  Migraine  und  Epilepsie.  Wiener  kliu.  Wochenschr. 

1896,  Nr.  53.  Nenrol.  Centralbl.  1897,  Nr.  5,  pag.  235.  —  ")  v.  Kbafft-Ebino,  Ueber  transi- 
torische  Geistesstömng  bei  Hemicranie.  Wiener  klinische  Randschau.  1895,  IX,  Nr.  46.  — 
^*)  Y.  KsArFT-EBuio ,  Ueber  transitorische  Oeistesstörungen  bei  Hemicranie.  Psychiatrische 
Arbeiten.  1892,  Heft  1,  pag.  133.  —  ^^  y.  KsAFFT-EBnia ,  Ueber  Hemicranie  und  deren  Be- 
ziehungen zur  Epilepsie  und  Hysterie.  Ibid.,  pag.  109.  —  ^)  Mihoazzihi,  RlYista  sper.  di  fre- 
niatria  e  di  med.  leg.  1895,  XKI,  4,  pag.  642.  —  **)  G.  Mihoazinni,  Fernere  klinische  Be- 
obachtungen Aber  geistige  Störungen  infolge  you  Hemicranie.  Monatsschr.  f.  Psych,  u.  Nenrol. 

1897,  I,  2,  pag.  122.  —  ^  A.  Babt,  Zur  Frage  you  den  AequiYale nten  der  Migraine.  Nenrol. 
Centralbl.  1895,  Nr.  6,  pag.  251.  —  **)  Sigm.  Fbbud,  Wiener  klin.  Rundschau.  1895,  Nr.  9.  — 
*>)  Dbtkemaiin,  Beitrag  zur  Kenntniss  der  Migraine.  Deutsche  med.  Wochenschr.  1896,  Nr.  10 
und  11.  —  ^^  Mabcus,  Ueber  die  Ursachen  der  Migraine.  Deutsche  Med.-Ztg.  18%,  Nr.  29 
und  30.  —  ^)  0.  Kkllino,  Ein  Fall  you  familiären  periodischen  Anfällen  Yon  Erbrechen  mit 
Diarrhoe  und  Yasomotorischen  Störungen.  Zeitschr.  f.  klinische  Med.  18%,  XXIX,  5  und  6, 
pag.  421.  —  ^^)  DD  Bois-Rbymond,  Zur  Kenntniss  der  Migraine.  Arch.  f.  Anat  u.  Phys.  1860, 
pag.  461.  —  *•)  MöLXEiTDOBF,  Ueber  Hemicranie.  Vibchow's  ArchiY.  1867,  XLI,  pag.  385.  — 
**)  Holst,  Ueber  das  Wesen  der  Hemicranie  und  ihre  elektrotherapeutische  Behandlung  nach 
der  polaren  Methode.  Dorpater  med.  Zeitschr.  1871,  II,  pag.  261.  —  ^^)  O.  Bbbqbb,  Zur  Patho- 
genese der  Hemicranie.  ViBCHow's  ArchiY,  1874,  LIX,  pag.  315.  —  *•)  E.  Holoytsghineb,  CJom- 
bination  you  spastischer  und  paralytischer  Hemicranie.  Med.  Central- Ztg.  1895,  LIV,  95.  — 
*^)  0.  Rosbmbach,  Ueber  die  auf  myopathischer  Basis  beruhende  Form  der  Migraine  und  tlber 
myopathische  Cardialgie.  Deutsche  med.  Wochenschr.  1886,  XII,  Nr.  12  u.  13.  —  •')  A.  Hack, 
Berliner  klin.  Wochenschr.  1882,  Nr.  25.  —  ®')  Zikm  ,  Ueber  die  Abhängigkeit  der  Migraine 
Yon  Krankheiten  der  Nasenhöhle  und  der  Kieferhöhle.  Allgem.  med.  Central-Ztg.  1886,  Nr.  35 
und  36.  —  ^^)  Rehous,  Th6se  de  Paris.  1892.  —  ^)  Sinclaib,  Joum.  of  the  Amer.  med. 
association.  2.  Februar  1887.  —  *^)  Gio  Mabtih,  Migraine  et  astigmatisme.  Annal.  d*ocu- 
listiqne.  Januar-Februar  18UB8,  Nr.  1  und  2,  pag.  24.  —  **)  H.  8.  Oppebhbimkb,  Head-ache  and 
other  nerYous  Symptoms  caused  by  functional  anomalies  of  the  eyes.  Boston  med.  and  surg. 
Joum.  1888,  Nr.  26.  —  *^)  Ambbosb  Ramnat,  Eye-strain  as  a  cause  of  head-ache  and  neuralgia. 
New  York  med.  Rec.  1889,  Nr.  25.  —  •*)  F.  W.  MrrTENDOBr,  1000  cases  of  head-aches  and  the 
different  states  of  refraction  connected  with  it^  New  York  med.  Rec.  Juli  1891,  Nr.  3. 

B.  Augenznigräne.  *')  Oaleszowski,  Etüde  sur  la  migraine  ophthalmique.  Arch.  g^n. 
de  MM.  Juni  Juli  1878, 1,  pag.  669;  II,  pag.  36.  —  ^^  H.  Aibt,  Philos.  trans.  1870,  pag.  24  f.  — 
'•")  H.  AiBY,  On  a  distinct  form  of  transient  hemiopsy.  London  1871.  —  '*)  Paul  Bebt,  Ob- 
serYation  sur  le  si^e  du  scotome  scintillant.  Comptes  rendus  des  S^ances  de  la  soc.  de  biologie. 
1882,  pag.  571.  —  '*)  Saundby,  The  Lancet.  1882.  —  '»)  Pabimaüd,  Arch.  de  Neurol.  1883, 
y,  pag.  57.  —  ^*)  Ftfi&,  RcYue  de  m^d.  August  1881 ;  anal,  in  Arch.  de  Neurol.  1882,  III, 
pag.  S^l  und  RcYue  de  M6d.  1883,  pag  194.  —  ^*)0.  Bebgeb,  Zur  Symptomatologie  der  Tabes 
dorsalis.  Breslauer  ärztliche  Zeitschr.  1884,  Nr.  13.  —  ^')  H.  OppsiraEuf,  Ueber  Migraine  bei 
Tabes.  Berliner  klin.  Wochenschr.  1884,  pag.  38.  —  ^0  Jos^  Abmanoue  t  Toset  ,  Sur  la 
Migraine  ophthalmique.  Etudes  cliniques  de  Neuropathologie.  Barcelona  1884.  —  '*^)  Robiolis, 
Th^se  de  Montpellier,  1884.  Soci^t^  de  Biologie.  23.  Februar  1884.  —  ^'>  Haab,  Ueber  das 
Flimmerskotom.  Correspondenzbl.  f.  Schweizer Aerzte.  1884,  Nr.  16.  —  *")  Theodob  v.  Schbödbb, 
Ueber  bleibende  Folgeerscheinungen  des  Flimmerskotoms.  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenhk.  October 
1884,  XXII,  pag.  351.  —  ")  Sücklimo,  Brain.  Juli  1887,  Nr.  241.  —  ")  F.  C.  MOlleb-Lybb, 
Ueber  ophthalmische  Migraine.  Berliner  klin.  Wochenschr.  1887,  Nr.  42.  —  ^^)  Waltbb 
H.  Jessop,  Ocular  head-aches.  Practitioner.  Noy.  1888,  Nr.  4,  pag.  274  und  Nr.  5,  pag.  355.  — 
^)  Geobob  Mabtin,  Migraine  ophthalmique  et  astigmatique.  Annal.  d'ocul.  März  Mai  1888, 
pag.  105.  —  ^*)  Paul  Bebbez,  Les  Migraines.  Gaz.  hebdom.  1889,  Nr.  2—4,  auch  France  mM. 
1889,  Nr.  11  u.  ff.  —  <>*)  Babimski,  Soci^tö  de  Biologie.  1889;  Annul.  m^d.-psychol.  März  1893, 
pag.  294.  —  *')  Blocq,  Pnblicat.  duProgrös  m^iical;  Arch.  de  Neurol.  November  1889,  Nr.  54; 
Gaz.  hebdom.  1890,  pag.  319.  —  ^^)  J.  M.  Cbabcot,  Sur  un  cas  de  migraine  ophthalmopl^que. 
Progr^s  m^d.  1890,  Nr.  32;  auch  in  Clin,  des  Maladies  du  Systeme  nerYcux.  1892,  pag.  70.  — 
■*)  Cbabcot,  Oeuvres  completes.  IV,  pag.  143;  LcQons  de  Mardi  1892.  —  ••)  Babimski,  De 
la  migraine  ophthalmique  hyst^riquc.  Pablicat.  du  Progrös  m<^dical.  Arch.  de  Neurol.  1891, 
Nr.  60.  —  '^)  RicH.  Hilbebt,  Zur  Pathologie  des  Flimmerskotoms.  Centralbl.  f.  prakt.  Augenhk. 
November  1891,  pag.  330.  —  '*)  Lacbent.  Fimck,  Des  rapports  de  la  migraine  ophthalmique 
avec  l'hystörie.  Th^se  de  Paris.  1891.  -  •*)  Zacheb,  Ueber  einen  Fall  von  Migraine  ophthal- 
mique mit  transitorischer  epileptoider  Geistesstörung.  Berliner  klin.  Wochenschr.  1892,  Nr.  28.  — 
^)  A.  Ahtonelli,  L* Amblyopie  transitoire.  Arch.  de  Neurol.  1892,  Nr.  71  und  72,  pag.  202,  re- 
spective  423.  —  '^)  Thomas,  Migraine  ophthalmique  associ^  de  nature  hystdrique  chez  Tenfant 
Bev.  de  m6d.  de  la  Suisse  romande.  1892,  Nr.  12,  pag.  800.  —  ^*)  G.  Gdihom  et  Raichline, 
Etüde  dinique  sur  Taura  de  Tacces  epileptique.  Clinique  des  maladies  du  Systeme  nerveuz. 
Le^ons,  m^moires  etc.  du  Prof.  Cbabcot.  1893,  II,  pa^.  389  (s.  besonders  pag.  401  die  visuelle 
Aura).  —  '^  Manz,  Ueber  das  Flimmerskotom.  Neurol.  Centralbl.  löÖ^,  'ÄtA^. — ^^^'^k^svAx^ 

Beal-Kocyclopädie  der ges.  Heilkunde.  3.  Aafl.  XV.  V^ 


290  Migraine.  —  Mikrocidin. 

BligraiDe  ophthalmiqne.  Thöse  de  Paris.  1893.  —  '*)  G.  Mingazzuii  ,  Sai  rapporf i  f ra  Temi- 
crania  oftalmica  e  gli  Btati  psicopatici  transitori.  Riv.  sperim.  di  freniatria.  1893,  Nr.  2  a.  3.  — 
*•«)  H.  C.  Wood,  EpUeptoid  migraine.  Med.  News.  29.  December  1894,  Nr.  26.  —  *'»)  A.  Pick, 
Zur  Symptomatologie  der  functionellen  Aphasien,  Debst  Bemerkungen  zur  Migraine  ophthal- 
miqne. Berliner  klin.  Wochenschr.  1894,  Nr.  47.  —  ^"')  Chabcot,  Migraine  ophthalmiqne  et 
Aphasie.  Nouv.  Iconogr.  de  la  Salp^triöre.  1895,  VIII,  Nr.  1.  —  ****)  E.  Bbykb,  Ueber  Ver- 
lagerungen im  Gesichtsfeld  bei  Flimmerskotom.  N^nrolog.  Centralblatt.  1895,  XIV,  Nr.  1.  — 
^^)  Lyon  Gaston,  Les  migraines  ophthalmiqne  et  ophthalmopl^qne.  Gaz.  des  höp.  1895, 
Nr.  56.  —  ^^0  A.  Wood  Gaset  ,  A  case  of  temporary  amblyopia  from  chocolade.  New  York 
med.Rccord.  1895,  Nr.  24. 

C  Therapie.    *^*)  A.  Eui.enbübo,  Zur  Aetiologie  und  Therapie  der  Migraine.  Wiener 
med.  Presse.  1887,  Nr.  1  und  2.  —  ^^*)  E.  G.  Sbouin,  Vorlesungen  über  einige  Fragen  in  der 
Behandlung  der  Neurosen.  Leipzig  1892.  —  ^^^)  Gilles  de  la  Toubbtte  et  P.  Blocq,  Sur  le 
traitement  de  la  migraine  ophthalmiqne  accompagn^e.    Progr^s  m^d.   1887,  Nr.  24:    auch  So- 
ci6t^  de  Biologie.  4.  Juni  1887.  —  ^^*)  Pelizabus,  Zur  Therapie  der  Migraine.  Deutsche  Med.- 
Ztg.  1887,  Nr.  66.  —  *^^)  S.  Babow,  Die   Behandlung  der  Migraine   mit  einem   Hausmittel 
(Kochsalz).  Therap.  Monatsh.  1887,  Nr.  4,  pag.  138.  —  *")  W.  B.  Neftkl,  Beiträge  zur  Sjrmpto 
matologie  und  Therapie  der  Migraine.    Arch.  f.  Psych,  n.  Neurol.    1887,  XXI,   pag.  117.  — 
'^*)  J.  H.  Kelloqo,  Die  Diät  bei  der  Behandlung  der  Migraine.  Blätter  f.  klin.  Hydrother.  1895, 
T,  8.  —  ^")  W.  Oakley  Hermance,  The  treatment  of  migrain.  Philadel.  Poly.  1895, VI,  Nr.  41.  — 
'^^)  Gilles  de  la  Todbette,  Diagnostic  et  traitement  du  tic  douloureux  de  la  fave  et  de  la 
mi^raiae.  Semainc  med.  1896,  XVI,  32.  —  "*)  Labb£,  Journ.  de  Med.  de  Paris.  11.  November 
1888.  —  ***)  Wubm,   Revue  des  scienc.  med.  VII,  pag.  554.  —  *"j  Beadbuet,  Journal  de 
therap.  1875,  II,  pag.  452.    —    ^^^)  Nobström,  Traitement  de   la   migraine  par  le  massage. 
Delahaye  et  Lecrosnier.  Paris  1885.   —    ^^*)  Anton  Bum,   Die   mechanische  Behandlung  der 
Hemicranie.  Wiener  med.  Presse.  1895,  Nr.  20.  —  "°)  Richabd  Neal  und  James  Bats,  Some 
caf>es  of  neuralgia  and  migraine  treated  by  the  use  of  the  persecnteur.  Lancet.  4.  November 
1893,  II,  Nr.  19.  —  "0  M.  Wiedebbold,  Zur  Bt'handlnng  gewisser  Fälle  von  Metritis  clironica 
Monatsschr.  f.  Geburtsh.  n.  Gyn.    1895,   Nr.  4,  pag.  354.  —  ^**)  B.  Buzbaum,   Zur  Behandlung 
der  Hemicranie.  Blätter  I.  klin.  Hydrother.  1897,  VII,  2.  —  Antipyrin:  "•;  Speimont,  Med. 
Obozr.  1886,  Nr.  23.  —  "*)  E.  Unoab,   Gentralbl.  f.  klin.  Med.  1886,  Nr.  45.  —  "*)  J.  Blake 
White,  New  York  med.  Rec.  1886,  Nr.  2,  pag.  293.  —  "")  Edm.  Nathanael  Davies,  Lancet 
December  1887,  II,  Nr.  27,  pag.  1344.  —  *")  W.  H.  Rüssel  Fobstbock,  Ibid.  24.  December.  — 
*")  Geo.  G.  Kinosbuby,  Brit.  med.  Journ.  24.  December  1887,  pag.  1379.  —  *'•)  J  Ooilvy, 
Ibid.  16.  Juli,  pag.  123.    —    *")  T.  S.  Robeb-son,   New  York  med.  Rec.    19.  Mai  1887.  — 
"0  Gebmain  See,  Bull,  de  l'Acad.  de  med.  27.  Augast  1887,  pag.  259.  —  »«^  R.  R.  Ball,  New 
York  med.  Rec.  Januar  1888,    pag.  29.    —    *")  A.  Haio,  Brit.  med.  Journ.    12.  Mai  1888, 
pag.  1007.  —  *")  J.  OoiLVY,  Brit.  med.  Journ.  14.  Januar  1888,  pag.  75.  —  "*)  Gbaeme  M. 
Hammond,  Journ.  of  nerv,  and  ment.  diseases.  1892,  Nr.  4,  pag.  282.  —  ^'*)  Mabtjn  Oveblach, 
Migränin.  Deutsche  med.  Wochenschr.  1893,  Nr.  47.  —  Antifebrin:  "')  W.  Faust,  Deutsche 
medicin.  Wochenschr.  1887,  Nr.  26.  —  ^")  Hablby  B.  Basbobb,   New  York  med.  Rec.  1889, 
Nr.  23.  —  P  h  e  n  a  c  e  t  i  n :  "•)  J.  Ratüsbe,  Deutsche  med.  Wochenschr.  1888,  Nr.  37,  pag.  767.  — 
J")  RüMPP,   Berliner  klin.  Wochenschr.  1888,  Nr.  23.  —  Gytisin:  "»)  Kbaepelin,  Neurolog. 
Gentralbl.  1888,  Nr.  1.  —  ^**)  R.  Radziwillowicz,  Arbeiten  aus  dem  pharmaceutiaclien  Institut 
zu  Dorpat.  F. Enke,   Stuttgart  1888,   II.   —   PhenocoUum  hydrochloricum:  ^**)  Rod. 
BuM,  Wiener  med.  Presse.  1892,  20— 22.  —  Go  ff  ein  und  Aethozy  Coffein:  "*)  Dujabdih- 
Beaümbtz,  Bull,  de  therap.  30.  März  1886.  —  *")  Filehne,  Arch.  f.  Psychiatrie.  1886,  pag.  87.  — 
^^*)  A.  Glaos,  Arthriti.sme,  migraines  et  salophene.  Flandre  med.  1895,  Nr.  2,  pag.  43  (über- 
setzt in  Therap.  Monatsh.  1895,  Nr.  11,  pag.  589).  —  Nitroglycerin:  '*')  Jacob  v.  Tbitsse- 
witsch,  Allg.  Gentral-Ztg.  1887,  Nr.  21.  —  Gannabis  indica:  "*)  Geben,  Practitioner,  Juli 
1888.  —   "•)  Mackenzik,  Semaine  med.  1894,  pag.  566.  SeeligmüUer. 

lUigroplastik  =  Plastik  mit  wanderndem  Lappen;  s.  Autoplastie, 
n,  pag.  563. 

Mlkrobeiiy  richtiger  HHkroblen  (von  [Aixp6;,  klein  und  [^lo;, 
Leben)  =  kleine  Lebewesen,  Mikroorganismen. 

BUkroblasten,  s.  Blut,  III,  pag.  .'i44. 

Mikroblepliarle  ([^-ixpo;  und  ß^e^apov),  Kleinheit  der  Augenlider, 
8.  Ablepharie,  I,  pag.  94. 

Mlkrocldiliy  Patent name  für  Natrium-ß  naphtolicum,  soll  sich  nach 
GozzoLiNO  in  0,3  — 0,4 V^iger  wässeriger  Lösung  bei  acuten  und  chronischen 
eiterigen  Mittelohrentzündungen,  in  Ol^oiger  Lösung  bei  Nasen  und  Kehl- 
kopfleiden bewährt  haben. 

Literatur:  Cozzolimo,  Annal.  des  malad,  de  Toreillc  et  dn  larynx.  1893,  Nr.  11. 

Loebisch. 


Mikrococcus.  291 

MlkrococcilS«  Mit  diesem  Namen  bezeichnete  Ferdinand  Cohn  ^) 
in  seinem  1872  aufgestellten  System  der  Bakterien  eine  Bakteriengattung, 
welche  durch  Kugelgestalt  ihrer  Zellen  ausgezeichnet  ist  (Kugelbakterien, 
Sphaerobacteria).  Man  kennt  kleine  und  grosse  Zellen  bildende  Mikro- 
kokken.  Bei  den  ersteren  bleibt  der  Durchmesser  der  Zelle  unter  1  [i. 
( Viooo  Mm.) ,  bei  den  letzteren  erreicht  er  1  [x  oder  geht  selbst  darQber 
hinaus.  Untersucht  man  irgend  eine  Mikrokokkencultur,  so  wird  man  nicht 
nur  Zellen  finden,  welche  ein  geradezu  kugelförmiges  Aussehen  darbieten, 
sondern  man  sieht  vielfach  Zellen,  die  insofern  von  der  Kugelgestalt  ab- 
weichen, als  sie  in  dem  einen  Durchmesser  (gegenüber  den  beiden  anderen) 
etwas  verlängert  sind.  Es  sind  das  Zellen,  die  in  Theilung  begriffen  sind; 
der  Theilung  der  Bakterienzelle  geht  bekanntlich  stets  eine  Verlängerung 
der  Zelle  voraus.  Die  Richtung,  in  welcher  die  Theilung  einer  Zelle  erfolgt, 
entspricht  bei  den  Mikrokokken  gewohnlich  derjenigen  Richtung,  in  welcher 
die  vorhergehende  Theilung  erfolgte.  Es  kommt  jedoch  bei  manchen  Arten 
auch  vor,  dass  die  Theilungsrichtung  wechselt,  dass  nach  erfolgter  Theilung 
der  Zelle  die  beiden  Tochtermikrokokken  sich  in  einer  Richtung  theilen, 
die  senkrecht  auf  der  vorhergehenden  Theilungsrichtung  steht.  In  solchen 
Fällen  entstehen  dann  Kokkenzusammenlagerungen,  welche  aus  vier  Exem- 
plaren zusammengesetzt  sind.  Man  bezeichnet  diese  als  Merismopedia 
(d.  h.  Tafelkokken)  oder  als  Tetragenus.  Auch  giebt  es  Mikrokokken- 
arten,  bei  denen  die  Theilung  in  allen  drei  Richtungen  des  Raumes  vor 
sich  geht;  solche  Arten  bezeichnet  man  als  Sarcina. 

Abgesehen  von  diesen  Ausnahmen  vollzieht  sich  bei  den  Mikrokokken 
die  Theilung  aber  stets  in  derjenigen  Richtung,  in  welcher  die  vorhergebende 
Theilung  vor  sich  ging.  Ist  die  Theilung  vollendet,  so  können  die  durch 
dieselbe  entstandenen  Tocbterzellen  an  einander  hängen  bleiben.  Findet  dies 
dann  bei  den  weiter  folgenden  Theilungen  ebenfalls  statt,  so  können  (kürzere 
oder  längere)  kettenartige  Verbände  entstehen,  und  man  spricht  dann  von 
Streptokokken  (Kettenkokken).  Bei  vielen  Arten  aber  besteht  die 
Tendenz,  nur  kürzeste,  aus  zwei  Zellen  bestehende  Verbände  zu  bilden. 
Theilen  sich  dann  die  beiden  Tochterkokken  wieder,  so  fallen  die  beiden 
durch  diese  Theilung  entstandenen  Paare  wiederum  auseinander  etc.  Solche 
Arten  bezeichnet  man  als  Dipl ococcus.  Wenn  Mikrokokken  nach  erfolgter 
Theilung  überhaupt  nicht  aneinander  hängen  bleiben,  sondern  gleich  aus- 
einander fallen,  so  spricht  man  in  solchen  Fällen  von  Staphylokokken 
(Traubenkokken);  diese  Bezeichnung  ist  hergeleitet  von  dem  unter  dem 
Mikroskope  oft  traubenförmig  erscheinenden  Bilde,  welches  die  Zusammen- 
lagerungen derartiger  Mikrokokken  darbieten.  Eigenbewegung  kommt  bei 
den  Mikrokokken  sehr  selten  vor.  Die  erste  eigenbewegliche  Mikrokokkenart, 
welche  überhaupt  bekannt  geworden  ist,  wurde  1889  von  Ali*  Cohen  entdeckt 
(s.  weiter  unten).  Sporenbildung  ist  bei  den  Mikrokokkenarten  nicht  bekannt. 

Nach  diesen  allgemeinen  Betrachtungen  wollen  wir  in  Folgendem  die 
wichtigsten  einzelnen  Mikrokokkenarten  der  Reihe  nach  betrachten,  wobei  wir 
mit  den  pathogenen  Arten  beginnen,  um  dann  die  saprophytischen,  nicht 
pathogenen  Arten  folgen  zu  lassen. 

/.  Die  bekanntereD  pathogeneD  MikrokokkenarteD. 

1.  Micrococcus  gonorrhoeae  (Mikrococcus  der  Gonorrhoe, 
Oonococcus).  Derselbe  wurde  im  Jahre  1879  durch  Nbissbr^)  bei  den 
gonorrhoischen  Affectionen  der  Harnröhre  und  der  Conjnnctiva  im  Eiter 
entdeckt.  Es  bandelt  sich  um  einen  Befund,  welcher  den  genannten  Affec- 
tionen durchaus  specifisch  ist.  Man  findet  den  genannten  Coccus  in  frischen 
Fällen  constant  im  Trippereiter,  und  zwar  innerhalb  der  Eiterzellen.  Die 
Kokken    sind   um   die  Kerne   der  Zellen    herum   gruppirt,    und   sie  zeigen 


292  Mikrococcus. 

sich  gewöhnlich  in  Theilang  begriffen ,  d.  h.  sie  bilden  Diplokokkenpaare. 
Der  einzelne  Coccas  zeigt  eine  nieren-  oder  semmelförmige  Gestalt;  die 
Concavit&t  des  einen  Coccas  ist  der  des  anderen  zugekehrt  (vergl.  hierzu 
Bd.  n,  Taf.  I,  Fig.  5).  Die  künstliche  Cultur  des  Gonorrhoecoccus  gelang 
zuerst  (1885)  Bumm.  s)  Der  Autor  sah  ein  Wachsthum  bei  diesem  ÜAikro- 
organismus  ausschliesslich  auf  Blutserum  eintreten,  und  zwar  nur  dann, 
wenn  die  Culturen  im  Brütschrank  gehalten  wurden,  am  besten  bei  einer 
Temperatur  von  31 — 34^  C.  Als  Nährboden  eignete  sich  menschliches  Blut- 
serum am  besten.  Die  Cultur  bildet  nach  Bumm  auf  dem  erstarrten  mensch- 
lichen Blutserum  sehr  zarte,  wenig  ausgedehnte,  durchsichtige,  bei  auffallen- 
dem Licht  g^raugelblich  erscheinende  Ueberzüge  mit  feuchter,  glatter  Oberfläche, 
deren  Ränder  diffus  in  die  Umgebung  übergreifen.  Das  Blutserum  wird  nicht 
verflüssigt.  Nach  einigen  Tagen  sterben  die  Culturen  auf  dem  Nährboden  ab. 

Wie  später  (1891)  Wbrthbim  nachgewiesen  hat,  eignet  sich  besser  als 
menschliches  Blutserum  eine  Mischung  von  Blutserum  und  gewöhnlichem 
Nähragar.  Unter  Benutzung  eines  von  Hubppb^)  angegebenen  Princips  hat 
Wertheim  ^)  folgende  Methode  zur  Gewinnung  von  Gonokokken  auf  Platten 
in  isolirten  Colonien  angewendet :  Trippereiter  wird  mit  menschlichem  Blut- 
serum im  Reagenzglase  vermischt,  und  es  werden  von  diesem  Gemische 
nach  bekanntem,  bei  der  Plattenmethode  überhaupt  angewendetem  Princlp 
(s.  Bd.  V,  pag.  220)  mehrere  Verdünnungen  in  weiteren  Blntserumröhrchen 
angelegt.  Die  sofort  nach  der  Beschickung  mit  dem  Material  in  ein  Wasser- 
bad von  40^  eingestellten  Röhrchen  werden  dann  in  der  Weise  weiter- 
behandelt, dass  der  Inhalt  der  einzelnen,  mit  je  einer  Menge  geschmolzenen 
und  ebenfalls  im  Wasserbade  auf  40^  C.  gebrachten  Nähragars  vermischt 
wird.  Die  Mischungen  werden  dann  auf  einzelne  Platten  oder  in  Schälchen 
ausgegossen,  um  dort  zur  Erstarrung  zu  gelangen  und  darauf  in  den  Brüt- 
schrank gebracht  zu  werden.  Bereits  nach  24  Stunden  sind  auf  solchen 
Platten  isolirte  Colonien  der  Gonorrhoekokken  zu  sehen,  die  sich  dann  bis 
zum  dritten  Tage  der  Cultivirung  noch  vergrössem.  Streicht  man  so 
gewonnenes  Reinculturmaterial  auf  die  Oberfläche  von  erstarrtem  Blutserum- 
agar  aus,  so  entsteht  im  Laufe  der  nächsten  Tage  bei  37®  ein  weisslich- 
grauer,  feuchtglänzender,  zähschleimiger  Belag.  Nach  Abel^)  eignen  sich 
zur  Cultur  des  Gonococcus  auch  solche  Agarflächen,  die  man  mit  (durch 
Einschnitt  in  die  eigene  Haut  gewonnenem)  Blut  bestrichen  hat.  Als  flüssigen 
Nährboden  benützt  man  nach  Wbrthbim  mit  Vortheil  eine  Mischung  von 
gewöhnlicher  Bouillon  mit  Blutserum. 

Es  muss  übrigens  bemerkt  werden,  dass  ein  geringes  Wachsthum  der 
Gonococcen  auch  auf  gewöhnlichem  Nähragar  und  speciell  auch  auf  Glycerin- 
agar  stattfindet.  Es  bilden  sich  hier  bei  Brüttemperatur  innerhalb  24  Stunden 
ganz  unscheinbare,  dünne,  glänzende,  ungefärbte  Ueberzüge  von  geringer 
FlächeDausbreitung  (G(Jnthbr  7). 

Untersucht  man  die  künstlichen  Culturen  des  Gonococcus  mikroskopisch, 
so  ergiebt  sich  dasselbe  Bild,  welches  die  Kokken  auch  im  Trippereiter 
darbieten:  zu  zweien  gruppirte,  semmelförmige  Diplokokken. 

Wie  bereits  von  Bumm  festgestellt  und  dann  von  Wertheim  bestätigt 
wurde,  lässt  sich  durch  Uebertragung  dor  künstlichen  Cultur  auf  die 
gesunde  Urethra  des  Menschen  typischer  Harnröhrentripper  erzeugen.  Bei 
Thieren  lässt  sich  das  typische  Bild  der  Gonorrhoe  durch  Verimpfen  gonor- 
rhoischen Materiales  nicht  hervorrufen. 

Der  Gonococcus  nimmt  die  gewöhnlichen  basischen  Anilinfarben  sehr  gut 
an  ;  nach  der  GRAM'schen  Methode  lässt  er  sich  nicht  färben.  Er  unterscheidet 
sich  in  dem  letzteren  Punkte  von  den  pathogenen  Staphylokokken  und  Strepto- 
kokken. Deckglaspräparate  von  Trippereiter  werden  am  besten  mit  wässerig- 
alkoholischer Methylenblaulösung  gefärbt.  In  solchen  Präparaten  erscheinen 
dann  die  Kokken  dunkelblau,  die  Kerne  der  Eiterzellen  weniger  dunkelblau. 


MikrococcuB«  293 

Der  Nachweis  der  typischen  Gestalt  der  Kokken  in  Verbindung  mit 
dem  Nachweise  der  Lagerung  innerhalb  der  Eiterzellen  berechtigt  zar 
Diagnose  »Gonorrhoe«. 

Durch  den  Gonococcus  werden  auch,  wie  Wbrthbim  nachgewiesen  hat, 
die  im  Gefolge  der  ascendirenden  Gonorrhoe  auftretenden  entzündlichen 
Vorgänge  (an  den  Tuben,  den  Ovarien,  am  Peritoneum,  im  Gewebe  des 
Ligamentum  latum)  hervorgerufen.  Frisch  ^)  hat  gefunden,  dass  primär  auch 
gonorrhoische  Geschwüre  des  Rectums  vorkommen.  Auch  echte  Bindegewebs- 
eiterungen scheint  der  Gonococcus  gelegentlich  verursachen  zu  können. 

2. Streptococcuserysipelatos(Erysipelstreptocooons,  Strepto- 
coccus der  Wundrose).  R.  Koch")  stellte  zuerst  (1881)  fest,  dass  bei  dem 
Wunderysipel  constant  sich  Bakterien  vorfinden.  Er  fand  in  den  Randpartien, 
und  zwar  innerhalb  der  Lymphgefässe  liegend,  Streptokokken.  Fbhlbisbn  ^®j 
hat  dann  die  in  Rede  stehenden  Bakterien  künstlich  gezüchtet  und  durch 
Verimpfung  der  gewonnenen  Reinculturen  auf  empfängliche  Thiere  sowie 
auf  den  Menschen  den  Nachweis  gefuhrt,  dass  diese  Kokken  in  der  That  die 
Erreger  der  Wundrose  sind.  Es  entstand  nach  solchen  Impfungen  typisches 
Erysipel,  welches  sich  in  nichts  von  dem  spontan  auftretenden  unterschied. 

Der  Erysipelstreptococcus  ist  ein  Mikrococcus  mit  ziemlich  grossen 
Zellen,  welche  in  Kettenform  angeordnet  sind.  Er  wächst  auf  den  gewöhn- 
lichen bakteriologischen  Nährboden,  und  zwar  am  besten  bei  Brüttemperatur. 
Auf  der  Gelatineplatte  entwickeln  sich  kleine,  weissliche,  bei  mikroskopi- 
scher Betrachtung  grobkörnig  erscheinende  Colonien ;  die  Gelatine  wird  nicht 
verflüssigt.  Verimpft  man  das  reincultivirte  Material  auf  die  Oberfläche  von 
Nähragar  und  stellt  die  Culturen  in  den  Brütschrank,  so  entwickeln  sich  inner- 
halb von  24  Stunden  kleine,  thautröpfchenähnliche  Colonien,  welche  niemals 
grössere  zusammenhängende  Ueberzüge  bilden.  In  Nährbouillon  bildet  sich 
ein  wolkiger  Bodensatz  aus,  während  die  Bouillon  selbst  ungetrübt  bleibt; 
der  Bodensatz,  welcher  durch  Bewegen  und  Drehen  des  Culturgefässes 
leicht  aufgewirbelt  werden  kann,  besteht,  mikroskopisch  untersucht,  aus 
kettenbildenden  Mikrokokken.  Auf  Kartoffeln  wächst  der  Erysipelcoccus  so 
gut  wie  gar  nicht. 

Wie  bereits  gesagt,  bringt  die  Verimpfung  des  Erysipelstreptococcus 
beim  Menschen  (cutane  Impfung)  Erysipel  hervor.  Auch  das  Kaninchen  hat 
sich  in  dieser  Beziehung  als  empfängliches  Versuchsthier  herausgestellt; 
auch  hier  entsteht  nach  der  cutanen  Einverleibung  typisches  Erysipel.  Der 
Erysipelstreptococcus  färbt  sich  sowohl  mit  den  gewöhnlichen  basischen 
Anilinfarben  wie  auch  nach  der  GRAM'schen  Methode. 

3.  Die  Eitermikrokokken.  Man  hat  den  Satz  aufgestellt,  dass  es 
ohne  Mikroorganismen  keine  Eiterung  giebt.  Dies  trifft  in  der  That  für  die 
natürlichen  Verhältnisse,  für  die  spontan  auftretenden  Eiterungen,  zu.  Nur 
auf  besondere  künstliche  Art  können  wir  »aseptischec  Eiterungen  durch 
Einverleibung  bestimmter  steriler  chemischer  Körper,  hervorbringen.  Ob- 
gleich es  nun  von  ausserordentlich  zahlreichen  Bakterien  arten  festgestellt 
worden  ist,  dass  sie  gelegentlich  Eiterung  veranlassen  können,  wir  also  im 
Grunde  genommen  von  >Eitermikroorganismen€  im  Speciellen  gar  nicht 
reden  können,  so  giebt  es  doch  einige  wenige  Bakterienarten,  und  zwar 
Mikrokokkenarten,  die  so  ausserordentlich  häufig  bei  Eiterungen  angetroffen 
werden,  dass  man  diese  als  »Eiterkokkenc  im  engeren  Sinne  bezeichnet 
hat.  Hierher  gehören  zunächst  eine  Reihe  von  Staphylokokkenarten  (s.  oben). 
Ferner  gehört  hierher  der  Streptococcus  pyogenes. 

Unter  den  eitererregenden  (»pyogenenc)  Staphylokokk^wAxVAtL  N»X>  ^^x: 
am  häufigsten  vorkommende  der 


294  Mikrococcus 

Staphylococcus  pyogenes  aureus.  Derselbe  wurde  zuerst  von 
J.  Rosenbach  ")  (1884)  rein  cultivirt.  Im  mikroskopischen  Präparate  er- 
scheint er  gern  in  weintraubenartigen  Zusammenlagerungen  (vergl.  Bd.  II, 
Taf.  I,  Fig.  2).  Er  lässt  sich  auf  den  gewöhnlichen  bakteriologischen  Nähr- 
böden zum  Wachsthum  bringen,  wächst  bei  Brüttemperatur  besser  als  bei 
Zimmertemperatur.  Nährgelatine  wird  massig  schnell  verflüssiget  Den  Bei- 
namen »aureus«  hat  der  in  Rede  stehende  Micrococcns  daher  erhalten,  dass 
seine  Wucherungen  auf  den  Nährböden  ein  goldgelbes  Colorit  zeigen.  Es  ist 
Jedoch  darauf  aufmerksam  zu  machen,  dass  diese  gelbe  Färbung  sehr  häufig 
nicht  deutlich  ausgesprochen  ist :  die  Culturen  erscheinen  dann  weisslich  oder 
g^rau;  die  gelbe  Färbung  beobachtet  man  am  besten  bei  Culturen,  welche 
direct  von  dem  Krankheitsmaterial  angelegt  sind.  Ferner  ist  die  gelbe  Farbe 
im  Allgemeinen  besser  vorhanden  bei  Culturen,  die  bei  niedriger  Temperatur 
gezüchtet  wurden,  als  bei  solchen,  die  bei  höheren  Temperaturen  wuchsen. 

Gegen  das  Austrocknen,  sowie  gegen  die  Einwirkung  von  Desinfections- 
mitteln  ist  der  Staphylococcus  aureus  ziemlich  resistent. 

Bei  Kaninchen,  Meerschweinchen  und  Mäusen  lassen  sich  durch  sub- 
cutane Verimpfnng  des  Coccus  gewöhnlich  Abscesse  hervorrufen.  Bei  intra- 
venöser Einverleibung  in  den  Körper  von  Kaninchen  gehen  diese  Thiere 
an  einer  Allgemeininfection  zu  Grunde,  welche  sich  in  dem  Auftreten  von 
metastatischen  eiterigen  Entzündungen  äussert.  Bei  den  mannigfachsten 
eiterigen  Entzündungen,  welche  an  dem  menschlichen  Körper  beobachtet 
werden,  kann  der  Staphylococcus  aureus  als  Erreger  gefunden  werden.  Bei 
der  acuten  infectiösen  Osteomyelitis  wird  er  ganz  gewöhnlich  gefunden.  Häufig 
sind  bei  eitrigen  Entzündungen  Mischbefunde;  d.  h.  es  findet  sich  der 
genannte  Mikroorganismus  zusammen  mit  anderen  Eiterungserregern ,  meist 
anderen  Staphylococcusarten.  Der  Staphylococcus  aureus  braucht  übrigens 
nicht  immer  eiterige  Entzündungen  zu  machen ;  er  kann  gelegentlich  auch 
als  Erreger  seröser  Entzündungen  auftreten. 

Der  Staphylococcus  aureus  färbt  sich  sowohl  mit  den  gewöhnlichen 
basischen  Anilinfarbstoffen  als  auch  nach  der  GRAM'schen  Methode. 

Ausser  dem  Staphylococcus  pyogenes  aureus  hat  man  noch  eine  Reihe 
von  anderen  pyogenen  Staphylococcusarten  statuirt,  so  den  St.  p.  albus, 
den  St.  p.  citreus,  den  St.  cereus  albus,  den  St.  cereus  flavus.  Ohne 
Zweifel  handelt  es  sich  aber  bei  diesen  verschiedenen  Dingen  nur  um 
Varietäten.  In  den  Cultureigen Schäften  und  ebenso  in  dem  Verhalten  gegen 
Versuchsthiere  zeigen  die  genannten  Mikroorganismen  sehr  grosse  Aehn- 
lichkeiten.  Auch  die  Form  ihrer  Zellen  stimmt  mit  derjenigen,  die  man  beim 
St.  pyogenes  aureus  beobachtet,  überein. 

Abweichend  von  den  genannten  Staphylokokkenarten  sowohl  in  seinem 
mikroskopischen  wie  in  seinem  Culturverhalten,  wie  auch  in  seiner  Wirkung 
auf  Thiere  ist  der 

Streptococcus  pyogenes.  Dieser  Micrococcus  findet  sich  regel- 
mässig bei  solchen  Eiterungen,  die  die  Tendenz  zeigen,  auf  dem  Wege  der 
Lymphbahnen  fortzuschreiten,  Lymphangitis,  Lymphadenitis  zu  veranlassen 
(phlegmonöse  Eiterungen).  Dieser  Mikroorganismus  wurde  zuerst  von  J.  Roskn- 
BACH")  (1884)  aus  Eiter  rein  cultivirt.  Infectionen  mit  dem  Streptococcus  pyo- 
genes führen  nicht  selten  zu  einer  allgemeinen  Infection  des  Organismus. 
So  finden  wir  z.  B.  den  genannten  Mikroorganismus  ganz  gewöhnlich  als  den 
Erreger  der  puerperalen  Pyämie.  Wir  sehen  ihn  ferner  schwere  Gelenkent- 
zündungen bewirken,  schwere  acute  Endocarditis  veranlassen.  Uei  allen 
diesen  Processen  kann  die  Infectionspforte  eine  ganz  verschiedene  sein.  Bei 
vielen  (darch  andere  Ursachen  veranlassten)  Infectionskrankheiten  kann  der 
Streptococcus  pyogenes  sogenannte  »secundäre«  Infectionen  vermitteln. 


Mikrococcus.  295 

Der  Streptococcus  pyogenes  ist  in  seinem  gesammten  Verhalten  In 
künstlichen  Culturen  und  auch  Thieren  gegenüber  durch  nichts  unterschieden 
von  dem  Streptococcus  erysipelatos  (s.  oben) ;  er  wird  deshalb  mit  diesem 
jetzt  ganz  allgemein  für  identisch  angesehen.  Dass  der  letztere  Standpunkt 
der  richtige  ist,  geht  unter  Anderem  daraus  hervor,  dass  es,  wie  zuerst 
£.  Fränrel^')  nachwies,  irelingt,  mit  frisch  aus  phlegmonösem  Eiter  culti* 
virten  Streptococcen  duich  Verimpfung  auf  das  Kaninchenohr  typisches  Ery- 
sipel zu  erzeugen. 

Bei  der  CuKivirung  der  in  der  Natur  vorkommenden  Streptokokken 
in  Bouillon  (vergl.  auch  oben  das  vom  Streptococcus  erysipelatos  Gesagte) 
constatirt  man  nicht  immer  eine  und  dieselbe  Erscheinungsweise  der  Cultur. 
In  manchen  Fällen  nämlich  bildet  sich  auf  dem  Grunde  des  Nährbodens  ein 
sehr  fest  zusammenhängender  Bodensatz,  der  sich  nur  schwer  aufwirbeln 
lässt,  während  in  anderen,  selteneren  Fällen  der  Bodensatz  mehr  locker 
ist.  In  dem  ersteren  Falle  handelt  es  sich  um  lange,  miteinander  verfilzte 
Ketten,  die  sich  in  der  Bouillon  entwickelt  haben;  in  dem  letzteren  Falle 
sind  die  Ketten  kürzer,  v.  Lingelsheim  ^*)  und  Behring  ^'^)  haben  hiernach 
unterschieden  zwischen  Streptococcus  longus  und  Streptococcus 
brevis.  Der  Str.  brevis  scheint  für  die  menschliche  Pathologie  keine  oder 
nur  eine  sehr  geringe  Bedeutung  zu  haben.  Auch  für  Thiere  zeigt  er  sich 
nicht  pathogen.  Er  stellt  wahrscheinlich  eine  Art  für  sich  dar;  denn  auch 
bezüglich  des  Culturverhaltens  zeigt  er  Abweichungen  von  dem  sonst  bei 
pathogenen  Streptokokken  beobachteten  Verhalten.  Der  Streptococcus 
longus  dagegen  ist  es,  dem  eine  so  ausgedehnte  Bedeutung  für  die  mensch- 
liche Pathologie  zukommt.  Was  die  Wirkungen  angeht,  die  dieser  Mikro- 
organismus bei  der  Einverleibung  in  den  Körper  von  Versuchsthieren  her- 
vorbringt, so  sind  dieselben  in  den  verschiedenen  Fällen  ganz  verschieden ; 
sie  sind  völlig  abhängig  von  der  sogenannten  »Virulenz«.  Nun  kann  man 
nicht  von  einer  »Virulenz«  schlechthin  sprechen.  Eine  bestimmte  Cultur, 
welche  für  die  eine  Thierspecies  äusserst  virulent  ist,  kann  für  eine  andere 
Thierspecles  vollständig  unschädlich  sein.  Man  muss  also,  wenn  man  von 
»Virulenz«  spricht,  stets  dazu  bemerken,  mit  Bezug  auf  welche  Thierspecies 
man  diesen  Ausdruck  gebraucht  Diese  Verhältnisse  sind  besonders  ein- 
dringlich durch  eine  neuerdings  (1896)  von  R.  Koch  und  Petrüschky  i«; 
veröffentlichte  Studie  über  die  pathogene  Wirkung  von  Streptokokken 
beleuchtet  worden.  Die  genannten  Autoren  fanden  z.  B.,  dass  eine  bestimmte 
Streptokokkencultur,  die  für  Kaninchen  ausserordentlich  virulent  war,  bei 
der  Verimpfung  auf  den  Menschen  sich  völlig  indifferent  verhielt.  Kxperi- 
mentirt  man  mit  Streptokokkenculturen  an  Versuchsthieren  (am  besten 
eignen  sich  dazu  Kaninchen,  sowie  weisse  Mäuse),  so  können  die  Thiere 
nach  subcutaner  Einverleibung  genQgend  virulenter  Cultur  in  den  kleinsten 
Mengen  innerhalb  weniger  Tage  septikämisch  zu  Grunde  gehen.  Ist  die 
Virulenz  geringer,  so  kann  sich  der  Krankheitsprocess  in  die  Länge  ziehen, 
und  man  kann  dann  Eiterherde  in  den  Organen  finden. 

4.  Diplococcus  pneumoniae.  (Pneumoniemicrococcus,  Micro* 
coccus  der  Sputumseptikämie,  Diplococcus  lanceolatus,  lanzett- 
förmiger Diplococcus,  Meningococcus,  Streptococcus  lanceolatus 
Pasteuri).  Derselbe  wurde  zuerst  (1884)  von  A.  Fraenkel i^)  aus  pneu- 
monischem Auswurf  in  reinem  Zustande  erhalten,  und  zwar  auf  die  Weise, 
dass  zunächst  Kaninchen  mit  dem  pneumonischen  Sputum  inficirt  wurden, 
und  dass  dann  nach  dem  erfolgtem  Tode  der  Thiere  Culturen  aus  dem  Blute 
derselben  angelegt  werden.  Dann  haben  weiterhin  sowohl  A.  Fraenkel  ^^) 
wie  Weichselbaum  1^)  den  genannten  Mikroorganismus  ziemlich  constant  in 
den  erkrankten  Lungenpartien  bei  letal  verlautenen  Pü^ximoTiX^V^^Ti  xi'bxXikr 


296  Mikrococcus. 

zuweisen  vermocht.  Ausserdem  findet  sich  dieser  Coccns  hei  solchen  Affec- 
tionen,  welche  sich  secandär  an  eine  hestehende  Pneumonie  anschliessen 
(Pleuritis,  Perikarditis,  Peritonitis,  Meningitis,  Endokarditis  etc.). 

Bei  der  mikroskopischen  Betrachtung  erscheint  der  Diplococcus  pneu- 
moniae in  seinen  Zellen  nicht  direct  kugelförmig,  sondern  die  Zellen  sind 
etwas  in  die  Länge  gezogen  und  lanzettförmig  zugespitzt.  Ausserdem  zeigen 
sich  die  einzelnen  Diplokokkenpaare,  wenn  das  Material  direct  aus  Krank- 
heitsherden stammt,  umgeben  von  einer  deutlichen  Kapsel  (vergl.  Fig.  4 
auf  Taf.  I  in  Bd.  II).  In  künstlichen  Culturen  zeigt  der  Diplococcus  pneu- 
moniae gewöhnlich  keine  Kapseln.  Der  Organismus  lässt  sich  auf  den 
gewöhnlichen  bakteriologischen  Nährböden  bei  BrQttemperatur  leicht  zum 
Wachsthum  bringen ;  seine  Culturen  haben  aber  nur  eine  geringe  Haltbar- 
keit. Auf  der  Oberfläche  von  Blutserum  oder  von  Agar  bildet  er  Colonien, 
die  die  Form  feinster  Thautröpfchen  zeigen.  Was  die  Pathogenität  ffir  Ver- 
suchsthiere  angeht,  so  zeigen  sich  namentlich  Kaninchen,  daneben  auch 
Mäuse  empfänglich;  die  Thiere  sterben  nach  der  Sinverleibung  des  patho- 
genen  Materials  in  kurzer  Zeit  an  einer  typischen  Septikämie,  d.  h.  die 
Diplokokken  vermehren  sich  in  dem  Blutgefässsystem  der  Thiere  zu 
enormen  Mengen.  Pneumonie  bei  Thieren  mit  dem  fraglichen  Mikroorganismus 
zu  erzeugen,  ist  bisher  nicht  gelungen. 

Der  Diplococcus  pneumoniae  findet  sich  übrigens  nicht  blos  bei  der 
Pneumonie,  sondern  auch  bei  anderen  Affectionen  (ohne  dass  daneben  Pneu- 
monie zu  bestehen  braucht).  Man  hat  ihn  z.  B.  bei  Otitis  media  (Zaüfal '% 
Weichsblbaum),  bei  epidemischer  Cerebrospinalmeningitis  (FoA  und  Bordoni- 
Uffrbduzzi  31),  Weichselbaum),  wie  auch  bei  sporadischer  eiteriger  Menin- 
gitis (Weichsblbaum -3),  Ortmann  ^s),  Zörkendörfek  3«) ,  bei  ulceröser  Endo- 
karditis (Weichselbaum  ^^)  nachgewiesen.  Ferner  wird  dieser  Mikroorganismus 
nicht  ganz  selten  in  der  Mundhöhle  gesunder  Menschen  angetroffen.  (Miller  '^) 
unterscheidet  vier  verschiedene,  für  weisse  Mäuse  pathogene  Arten  von 
»Micrococcus  of  Sputum  Septicaemia«,  die  in  der  Mundhöhle  gesunder 
Menschen  gefunden  wurden.) 

Wie  oben  bereits  erwähnt,  findet  sich  der  Diplococcus  pneumoniae 
gelegentlich  bei  Meningitis;  FoÄ  und  Bordoni-Uffreduzzi  bildeten  aus 
Anlass  dieses  Befundes  den  Namen  »Meningococcus«.  Es  ist  nun  zu 
bemerken,  dass  FoÄ^^)  die  beiden  »Varietätenc  »Meningococcus«  und 
»Pneumococcus«  streng  von  einander  geschieden  wissen  will:  beide  er- 
zeugen bei  der  subcutanen  Verimpfung  auf  Kaninchen  Septikämie;  bei  dem 
Meningococcus  entsteht  dabei  keinerlei  locales  Oedem,  die  Thiere  sterben 
2 — 3  Tage  nach  der  Impfung  und  zeigen  harten  fibrinösen  Milztumor;  der 
Pneumococcus  hingegen  erzeugt  immer  Oedem  und  tödtet  die  Thiere  in 
24  Stunden,  es  findet  sich  weicher,  dunkler  Milztumor. 

Der  Diplococcus  pneumoniae  färbt  sich  mit  den  gewöhnlichen  Anilin- 
farbstoffen; er  färbt  sich  auch  nach  der  GRAMschen  Methode. 

5.  Diplococcus  intracellularis  meningitidis.  Dieser  Mikroorga- 
nismus wurde  (1887)  von  Weichselbaum '^)  bei  sporadischer  acuter 
Cerebrospinalmeningitis  im  meningitischen  Exsudat  aufgefunden;  es 
wurde  gleichzeitig  von  Weichselbaum  festgestellt,  dass  nicht  alle  Fälle 
dieser  Krankheit  in  ihrer  Entstehung  auf  diesen  Micrococcus  zurückzuführen 
sind,  sondern  nur  die  grössere  Mehrzahl  derselben.  Die  Zellen  des  Diplo- 
coccus intracellularis  meningitidis  erinnern  sowohl  in  ihrer  Gestalt  wie  in 
ihrer  Eigenschaft,  meist  innerhalb  von  Zellen  zu  liegen,  an  den  Gonococcus 
(s.  oben).  Nach  der  GRAM'schen  Methode  ist  dieser  Goccus  nicht  färbbar.  Es 
gelang  Weichselbaum,  ihn  kunstlich  zu  cultiviren.  Nach  neueren  Unter- 
suchungen von  Jäger '^^)  wird  auch  die  eigentliche  Meningitis  epidemica 
grewöbnlich  darch  den  in  Rede  stehenden  Mikroorganismus  veranlasst. 


Mikrococcus.  297 

6.  MicrococcuB  tetragenus.  Dieser  Mikroorganismas,  der  für  die 
menschliche  Pathologie  nur  eine  geringe  Bedeutung  zu  haben  scheint,  wurde 
(1884)  von  R.  Koch  3<^)  aus  einer  phthisischen  Lungencaverne  gewonnen. 
Oaffky'i)  Y^^i  Hjh  dann  näher  studirt.  Der  Organismus  tritt  meist  in 
Gruppen  zu  vier  Exemplaren  auf,  weiche,  wenn  das  Material  aus  dem 
thierischen  Körper  stammt,  sich  von  einer  gemeinsamen  HulIe  umgeben 
zeigen.  Der  Coccus  lässt  sich  auf  den  gewöhnlichen  bakteriologischen 
Nährböden  leicht  züchten;  die  Gelatine  verflüssigt  er  nicht  Für  Meer 
Bchweinchen  und  weisse  Mäuse  ist  er  pathogen ;  die  Thiere  gehen  nach  der 
subcutanen  Verimpfung  im  Verlaufe  von  B — 6 — 8  Tagen  an  einer  Septikämie 
zu  Grunde.  Vielleicht  spielt  der  Micrococcus  tetragenus  gelegentlich  auch 
in  der  menschlichen  Pathologie  (als  Eitererreger)  eine  Rolle.  Er  lässt  sich 
mit  den  gewöhnlichen  basischen  Anilinfarbstoffen,  sowie  nach  der  GRAM'schen 
Methode  färben. 

IL  Die  bekanntereD  Dicht  patbogenen  Mikrokokkenarten, 

1.  Micrococcus  ureae.  Von  Lbube  entdeckter  Mikroorganismus, 
welcher  die  Fähigkeit  bat,  Harnstoff  in  Ammoniumcarbonat  umzuwandeln. 
Er  bildet  0,8 — 1,0  [a  grosse  Zellen,  die  einzeln,  zu  zweien,  in  Tetraden  oder 
Ketten  vereinigt  auftreten.  Der  Coccus  lässt  sich  auf  den  gewöhnlichen 
bakteriologischen  Nährböden  züchten.    Die  Gelatine  wird   nicht  verflüssigt. 

2.  Micrococcus  ureae  liquefaciens.  Derselbe  wurde  von  Flügge'^) 
aufgefunden.  Er  besitzt  ebenfalls  die  Fähigkeit,  Harnstoff  in  Ammonium- 
carbonat umzuwandeln.  Er  bildet  grössere  Zellen  als  der  vorgenannte  Coccus 
und  verflüssigt  bei  der  Cultivirung  auf  Gelatine  diesen  Nährboden  langsam. 

3.  Jodococcus  vaginatus,  Jodococcus  magnus,  Jodococcus 
parvus.  Diese  drei  Arten  wurden  von  W.  D.  Miller  b>)  (neben  anderen 
Bakterienarten)  in  der  menschlichen  Mundhöhle  aufgefunden.  Bei  dem  Jodo- 
coccus vaginatus  gelang  die  künstliche  Cultur  nicht;  bei  den  beiden  anderen 
Arten  gelang  sie.  Alle  drei  haben  die  Eigenthümlicbkeit,  sich  mit  Jod|od- 
kaliumlösung  blauviolett  zu  färben. 

4.  Micrococcus  agilis.  Ein  im  Jahre  1889  von  Ali  Cohen  «*)  aus 
Trinkwasser  reingezüchteter  Mikrococcus,  dem  (im  Gegensatze  zu  allen 
vorher  bekannt  gewordenen  Kokkenarten)  die  Eigenschaft  der  Eigenbewe- 
gUDg  zukommt.  Der  Micrococcus  agilis  tritt  meist  in  Diplokokkenform,  aber 
auch  in  Form  von  Tetraden  und  kurzen  Ketten  auf.  Er  wächst  bei  Zimmer-, 
aber  nicht  bei  Brüttemperatur  auf  den  gewöhnlichen  bakteriologischen  Nähr- 
böden und  producirt  einen  schönen  rothen  Farbstoff.  Die  Eigenbewegung 
wird  durch  endständige,  meist  in  der  Einzahl  an  der  Zelle  angebrachte 
Geisseifäden  vermittelt.  Der  Micrococcus  agilis  verflüssigt  die  Nährgelatine 
langsam ;  er  färbt  sich  mit  den  gewöhnlichen  Farbstofflösungen  sowohl,  wie 
auch  nach  der  GRAM'schen  Methode. 

5.  Clromogene  Sarcinen.  In  der  Luft  kommen  ganz  gewöhnlich 
Sarcinekeime  vor.  Die  häufigsten  hierhergehörigen  Arten  sind  eine  Sarcine, 
die  einen  citronengelben,  eine  andere  Art,  die  einen  weissen  Farbstoff  pro- 
ducirt, ferner  eine  Sarcine  mit  gelbgrünem  Farbstoff ;  viel  seltener  als  die 
genannten  ist  eine  Sarcine  mit  einem  Orangefarbstoff. 

6.  Sarcina  ventriculi.  Neuere  Untersuchungen  machen  es  zweifel- 
haft, ob  es  sich  bei  der  »Sarcina  ventriculi c  um  einen  einheitlichen  Begriff 
handelt,  oder  ob  hier  vielmehr  ein  Sammelname  vorliegt,  unter  welchem 
sich  |e  nach  den  Umständen  die  verschiedensten  in  der  Natur  vorkommenden 
Sarcinearten  verbergen  können. 

Literatur:  *)  Ferdinand  Cohn  ,  Untersuchungen  über  Bakterien.  Beiträge  zur  Bio- 
logie der  PHanzen.  1872,  I.  —  *)  Neisser,  Centralbl.  I.  d.  med.  Wissensch.  1879,  Nr.  28.  — 
•)  BuMM,  Der  Mikroorganismus  der  gonorrhoischen  Schleimhanterkrankungen  »Gonococcu» 
Neisser«.  Wiesbaden  1885,  pag.  12811.  Bergmann.  —  *)  Htitop»,  Ceu\t«\\iV  V ^fia>kV«v\.  \^^^ 


298  Mikrococcus.  —  Mikrocythämie. 

I,  pag.  610.  —  0  Wbbthbim,  Deutsche  med.  Wochenschr.  1891,  Nr.  60;  Arch.  f.  Gyn.  1892, 
XLII.  —  •)  Abel,  Greifswalder  med.  Verein;  Deutsehe  med.  Wochenschr.  1893,  pag.  265.  — 
^)  Günther,  Etnftthmng  in  das  Studium  der  Bakteriologie.  Leipzig  1893,  pag.  303,  3.  AuQ., 
G.  Thiome.  —  *)  Fbisch,  Würzburger  phys.-med.  Gesellsch.  Verhandlungen.  1891,  XXV, 
pag.  167  ff.  N.  F.  —  *)  R.  Koch,  Mitth.  aus  dem  kaiserl.  Gesundheitsamte.  1881,  I,  pag.  38, 
39,  Taf.  I,  II.  —  *®)  Fehleisen,  Die  Aetiologie  des  Erysipels.  Berlin  1883.  —  ")  J.  Rosbi- 
BACH,  Mikroorganismen  bei  den  Wundinfectionskrankheiten  des  Menschen.  Wiesbaden  1884, 
pag.  19.  —  ^*)  J.  RosENBACH,  1.  c.  pag.  22.  —  '*)  £.  Fbaenkel,  CentralbL  f.  Bakteriol.  1889, 
VI,  Nr.  25.  —  **)  V.  Likgelsheim,  Zeitschr.  f.  Hygiene.  1892,  XII.  —  ")  Bbhbiho,  Centralbl. 
f.  Bakteriol.  1892,  XII,  Nr.  6.  —  *•)  R.  Koch  und  Petbüschky,  Zeitschr.  f.  Hygiene.  1896, 
XXIII.  —  ")  A.  Fbaenkel  ,  Verband!,  d.  III.  Congr.  f.  innere  Med.  Berlin  1884.  —  *•)  A. 
Fbaenkel,  Zeitschr.  f.  klin.  Med.  1886,  X,  pag.  401  ff.;  1886.  XI,  pag.  437 ff.  —  '^  Wixchsbl- 
BADM,  Wiener  med.  Jahrbücher.  1886.  —  •")  Zaupal,  Prager  med.  Wochenschr.  1889, 
Nr.  6— 10,  12.  —  ")  Foa  und  Bobdoni-Uffreduzzi ,  Zeitschr.  f.  Hygiene.  1888,  IV.  — 
**)  Weicbselbaum,  Fortschr.  d.  Med.  1887,  Nr.  18,  19.    —    ")  Obtmann  ,    Vibchow's  Archiv 

1890,  CXX,  pag.  109  ff.  ~  *')  Zöbkendöbfer,  Prager  med.  Wochenschr.  1893,  Nr.  18.  — 
")  Weichselbaüm,  Centralbl.  f.  Bakteriol.  1887,  II,  Nr.  8.  —  *•)  W.  D.  Milleb,  The  human 
mouth  as  a  focus  of  infection.  Dental- Cosmos.  Sept.-Nov.  1891.  —  '^)  Foa,  La  Riforma  med. 

1891,  Nr.  60,  pag.  709;  Zeitschr.  f.  Hygiene.  1893,  XV,  pag.  375,  376.  —  ")  Weichselbaüm, 
Fortschr.  d.  Med.  1887,  Nr.  18,  19.  —  *'')  JIgeb,  Zeitschr.  f.  Hygiene.  1895,  XIX,  pag.  368.  — 
'®)  R  Koch,  Mitth.  aus  dem  kaiserl.  Gesimdheitsamte.  1884,  II,  pag.  33.  —  '^  Gaffky, 
Lanoenbeck*8  Archiv.  XXVIII.  —  •*)  Flügge,  Die  Mikroorganismen.  1886,  pag.  169,  2.  Aufl.  — 
")  Milleb,  Die  Mikroorganismen  der  Mundhöhle.  Leipzig  1892,  2.  Aufl.,  G.  Thieme.  — 
•*)  Ali-Cohen,  Centralbl.  f.  Bakteriol.  1889,  VI,  pag.  33.  Carl  Günther. 

Mlkrococciis  prodls^osus^  s.  Bacillus,  II,  pag.  598. 
Mlkrocyteiiy  s.  Blut  und  den  folgenden  Artikel. 

Mikrocytllflillle  (w.iy-po;  —  x'iro;  —  atjjia,  klein  —  Körper  —  Blut). 
Es  giebt  viele  Krankbeitszustände,  in  welcben  abnorm  kleine  Blutkörperchen 
(Mikrocyten)  im  Blute  circuliren.  Als  normaler  Durchmesser  eines  gesunden, 
menschlichen  Blutkörpers  wird  eine  Länge  von  7,5  [jl  (1  [/.  =  0,001  Mm.)  an 
gegeben.  Neben  diesen  normal  grossen  Blutkörpern  circuliren  grössere  von 
8,3 — 9,0  [Jt.  und  kleinere  von  6,0 — 6,5  (y-  stets,  wenn  auch  in  geringer  Menge, 
etwa  nur  zu  12,5%  im  Blut.  Bei  subacuter  Anämie  infolge  des  Fiebers 
und  bei  chronischer  Anämie,  nicht  aber  nach  acuten  Blutungen  ^)  geht  das 
Mittelmass  von  7,5  auf  6,0  herab.  In  einzelnen  Anämieforraen  gehen  nun 
aber  diese  Masse  noch  viel  tiefer,  von  6,0  bis  zu  2,0  [a  herunter.  Derartige 
Zwergkörperchen  nun  sind  mit  der  Bezeichnung  Mikrocyten  (Globules  nains) 
belegt  worden.  Diese  Zwergkörperchen  sind  nicht  blos  abnorm  kleine,  sondern 
auch  abnorm  vulnerable  Gebilde,  die  leicht  ihre  biconcave  Gestalt  einbOssen, 
sich  abplatten  oder  wölben  und  immer  isolirt  bleiben.  Die  Dimensionen  der  rothen 
Blutkörperchen  lassen  sich  zwar  nach  Manassein  ^)  leicht  durch  Morphium- 
ein Wirkung* ,  Einwirkung  hoher  Temperaturen,  Kohlen^äurevergiftung  schon 
erheblich  verkleinern,  auch  werden  sie  bei  Inanition  und  septischen  Fiebern 
reducirt,  doch  entstehen  hier  nirgends  solche  Zwergkörperchen  in  grösserer 
Zahl,  welche  auch  gleichzeitig  die  bekannte  Neigung  der  normalen  Körper- 
chen zum  geldrollenförmigen  Aneinanderlegen  Vollständig  eingebüsst  haben. 
Echte  Mikrocyten  kommen  in  grösserer  Zahl  nur  bei  essentiellen  Anämien 
vor.  Bei  progressiver,  perniciöser  Anämie  zeigt  nach  Richhorst^)  die 
Zahl  der  Mikrocyten  die  Schwere  des  Falles  an. 

Nach  der  jüngsten,  zusammenfa^senden  Darstellung  von  Litten^)  ist 
die  Abnahme  der  absoluten  Blutmenge,  des  specif Ischen  Gewichtes  (unter 
1,030),  des  Hämoglobingebaltes  (bis  auf  17%)  i  sowie  der  Zahl  der  rothen 
Blutkörperchen  auf  erstaunlich  niedrige  Werthe  (auf  400.000,  ja  selbst  auf 
143.000  im  Cubikcentimeter)  gegenüber  dem  normalen  Werth  von  4 — 5  Mil- 
lionen fOr  die  perniciöse  AnSmie  charakteristisch.  Die  Abnahme  des  Hämo- 
globingehaltes ist  nicht  so  gross,  wie  die  der  rothen  Blutkörper,  während 
bei  den  übrigen  AnSmien  das  Umgekehrte  der  Fall  ist.  Das  Blut  ist  dem- 
entsprechend sehr  blass,  hell,  fast  serös.  Während  die  einzelnen  Scheiben 
seAr  blaas  und  fast  angefärbt  erscheinen,  fallen  die  Mikro    und  Megalocyien 


Mikrocythämie.  —  Mikrogyrie.  299 

darch  ihren  intensiven  Reichthum  an  Farbstoff  auf.  Erstere  sind  ungemein 
kleine  Körperchen  von  2 — 4  a  und  darunter  bis  zur  Kleinheit  der  Bacterien, 
welche  oft  nur  als  Hämoglobintröpfchen  erscheinen,  kuglig  sind  und  |ede 
Spur  einer  centralen  Depression  verloren  haben.  Ausserdem  zeigen  sich 
Megalocyten,  Poikilocyten  und  anämische  Degeneration  der  rothen  Körperchen. 
Constant  aber  zeigen  sich  noch  im  Blute  solcher  Kranken  Regenerations- 
formen in  der  Form  der  rothen,  kernhaltigen  Blutkörper,  und  zwar  Normo- 
blasten  und  Oigantoblasten. 

In  dem  einzigen  Krankheitsfalle,  der  Vanlair  und  Masius^)  zur  Auf- 
stellung des  selbständigen  Krankheitsbegriffes  Mikrocythämie  Veranlassung 
gegeben  hatte,  war  die  Zahl  der  Mikrocyten  zu  Beginn  der  Beobachtung 
der  der  normalen  Blutkörperchen  gleich,  nahm  aber  immer  mehr  zu,  bis 
schliesslich  auf  100  Mikrocyten  nur  1 — 2  normale  kamen.  Die  unter  den 
Symptomen  einer  allgemeinen  Anämie  erkrankte  Frau  wurde  nach  mehr- 
monatlicher Krankheit  ganz  hergestellt;  der  Verlauf  war  also  nicht  wie 
bei  der  perniciösen  Anämie,  die  Mikrocyten  waren  schliesslich  durch  ganz 
normale,  wenn  auch  nur  massig  grosse  Blutkörperchen  (von  6 — 1  y.)  ersetzt. 
Einen  besonderen  Krankheitsbegriff  aber  aus  diesem  einen  Falle  zu  dedu- 
ciren,  ist  umso  schwerer,  als  die  Mikrocyten,  wie  Litten  ^)  und  auch  Lepinb 
und  Gbrmont^)  beobachteten,  überaus  schnell  von  einem  Tage  zum  anderen 
aus  dem  Blute  schwinden  können,  vielleicht  also  sich  zu  normal  grossen 
Blutkörperchen  umwandeln  können.  In  dem  LiTTEN'schen  Falle  eines  20|ähri- 
gen  Phthisikers  mit  stark  geschwollenen  Lymphdrüsen  zeigte  4  Tage  vor 
dem  Tode  die  Blutuntersuchung  fast  nichts  als  ganz  kleine,  rothe  Mikro- 
cyten, von  denen  weder  früher,  noch  auch  schon  drei  Stunden  später  noch 
eine  Spur  im  Blute  zu  finden  war.  Unter  solchen  Umständen  werden  weitere 
Beobachtungen  abzuwarten  sein,  ehe  man  von  einer  selbständigen  Krankheit 
Mikrocythämie  mit  Recht  sprechen  darf.  —  Bei  der  Verbrennung »)  erleiden 
die  Blutkörperchen  viel  weitergehende  Veränderungen,  als  dass  man  sie 
lediglich  als  Mikrocyten  bezeichnen  dürfte.  Es  finden  sich  alsdann  im  Blute 
reichliche,  kleine,  gelbliche  Kügelchen  von  1 — 4[a  Durchmesser,  aus  Tröpf- 
chen gebildet,  welche  sich  unter  dem  Einflüsse  der  Verbrennungshitze  von 
den  Körperchen  losgelöst  haben,  kuglige  Tröpfchen  von  sehr  ungleicher 
Grösse.  Es  sind  dies  nur  noch  Bruchstücke  von  Blutkörperchen,  nicht  mehr 
kleine,  zwar  abnorm  vulnerable,  aber  doch  im  Wesentlichen  intacte  Gebilde, 
wie  die  Mikrocyten.  Diese  den  Gummitropfen  ähnliche  Zerfallskörper  sind 
viel  gelber,  gegen  Reagentien  resistenter,  reihen  sich  perlschnurartig  anein- 
ander, ja  confluiren  auch  mehrfach  miteinander,  bestehen  im  Wesentlichen 
ans  Hämoglobin,  das  sich  von  dem  Stroma  der  Blutkörperchen  getrennt 
bat.  Durch  die  Ausscheidung  des  Hämoglobins  in  die  Nieren  entsteht  Hämo- 
globinurie, unter  Umständen  Verstopfung  der  Harncanälchen. 

Literatur:  0  Hatem,  Gaz.  med.  de  Paris.  1876,  Nr.  31.  —  '')  Manassein,  Ueber  die 
Dimensionen  der  rothen  Blatkörperchen.  Berlin  1872.  —  ')  Eichhorst,  Med.  Centralbl.  1876, 
Nr.  26.  —  *)  LiTTENt  Penzoldt's  u.  Stinztmo's  Handb.  d.  spec.  Therapie  innerer  Krankheiten. 
IIT,  pag.  177,  2.  Abth.  —  ^)  Yamlaib  und  MasiuS)  Bull,  de  TAcad.  royale  de  med.  de  Belgiqae. 
1871.  —  •)  Litten,  Berliner  klin.  Wochenschr.  1877.  Nr.  1.  —  ')  Lupine  und  Germoxt, 
Gaz.  med.  de  Paris.  1878 ,  Nr.  18.  —  *)  Wertheim,  Oesterr.  med.  Jahrb.  1868.        Samuel. 

Mlkroglossle  (aucpoc  und  yX(5<7Ga),  Kleinheit  der  Zunge. 

Mikrognatllle  (u-ixpo;  und  -paO-o;).  Kleinheit  der  Kinnbacken. 

MÜLrogyrie  (von  [xixpö;  und  yOpo;,  Windung).  Mikrogyria  cerebri. 
Das  Wesen  dieser  von  Heschl  in  Wien  in  einer  aus  Anlass  der  251ährigen 
Jubiläumsfeier  der  Wiener  Landesirrenanstalt  im  Jahre  1878  edirten  Fest- 
Bcbrift:  »Ueber  die  vordere  quere  Schläfewindung  des  menschlichen  Oross- 
hims«  zuerst  erörterten  Windungsanomalie  des  Gehirns  liegt  nach  H&^e^^ 
darin,  dass  das  im  Ganzen  an  Volumen  geringere  QroBB\i\tTi  bü  ^«t  \^\.«t^^'^ 


300  Mikrogyrie.  —  Mikrokephalie. 

und  medialen,  niemals  aber  an  der  unteren  Fläche  mit  sehr  reichlichen, 
vielfach  geschlängelten  und  auffallend  schmalen,  jedoch  dicht  gedrängten 
Windungen  versehen  ist,  in  deren  Anordnung  nur  schwierig  das  bekannte 
Schema  sich  erkennen  lässt.  Dabei  ist  gleichzeitig  der  dem  Centrum  semi- 
ovale entsprechende  compacte  Theil  der  weissen  Substanz  gering  an  Masse, 
während  die  in  die  Windungen  eintretenden  Ausläufer  der  weissen  Sub- 
stanz sehr  lang,  schmal  und  reichlich  verzweigt  sind.  Die  Träger  solcher 
Gehirne  sterben  in  früher  Jugend ,  längstens  etwa  im  2.  Lebenswahre,  sind 
stets  blödsinnig  und  leiden  zuweilen  an  ziemlichen  Graden  von  äusserem 
Hydrocephalus ,  so  dass  der  Schädel  nicht  oder  nicht  viel  kleiner  zu  sein 
braucht,  als  ein  normaler.  Heschl  fasste  die  Mikrogyrie  als  Bildungsanomalie 
auf  und  schied  sie  scharf  von  der  von  ihm  sogenannten  Ischnogyrie,  d.  h. 
der  Runzelung  der  Hirnoberfläche  infolge  von  Atrophie. 

Auch  nach  unserer  Anschauung  ist  die  Mikrogyrie  eine  Bildnngs- 
respective  Wachsthumsanomalie ,  da  die  mikroskopische  Untersuchung  der 
Rinde  und  der  weissen  Substanz  damit  behafteter  Gehirne  keine  morbiden 
Verhältnisse,  namentlich  nicht  auf  chronische  Encephalitis  und  daraus 
resultirende  Verschrumpfung  zu  beziehende  Veränderungen  im  Bereiche  der 
mikrogyrischen  Antheile  erkennen  lässt.  Den  Ausspruch  Heschl's,  dass  mit 
derartigen  Gehirnen  versehene  Individuen  in  sehr  früher  Jagend  sterben 
und  stets  blödsinnig  sind,  kann  man  gewiss  fQr  die  höchsten  Grade  der 
Mikrogyrie  acceptiren.  Es  giebt  jedoch  Fälle,  in  denen  nur  einzelne  Partien 
der  Oberfläche  des  Gehirns,  zumal  der  lateralen,  durch  atypische,  sehr 
kleine  und  reichliche  und  dichtstehende  Windungen  ausgezeichnet  sind.  In 
diesen  Fällen  kann  das  Gerebrum  ganz  gut  fanctioniren  und  natürlich  das 
Individuum  auch  älter  werden.  Es  wäre  das  dann  eine  partielle  Mikro- 
gyrie za  nennen.  Die  Mikrogyrie  findet  sich  entweder  für  sich  allein  oder 
in  Combination  mit  anderen  Anomalien  des  Gehirns,  so  namentlich  mit 
Porencephalie  (Heschl). 

Die  Zahl  der  bisher  beschriebenen,  sicher  hierher  gehörigen  Fälle 
hochgradiger  reiner  Mikrogyrie  ist  eine  sehr  geringe;  es  sind  nämlich  im 
Ganzen  nur  fünf.  Die  ersten  zwei  Fälle  erwähnte  Heschl.  (Das  pathologisch- 
anatomische Institut  in  Graz.  1875,  pag.  14).  Ein  weiterer  Fall  findet  sich 
von  Rokitansky  in  seinem  Museumskataloge  unter  der  Nummer  1800  mit 
folgenden  Worten  beschrieben:  »Portio  hemisphaeriae  cerebri  utriusque 
superior  convexa  anoicae  septendecln  annorum  lobis  anticis  loco  gyrorum 
superficialiter  leviter  sulcata,  crenata.€  Der  vierte  Fall  wurde  von  H.  Chiari 
im  Jahrbuche  für  Kinderheilkunde  (N.  F.  XIV.  B.)  mitgetheilt.  Derselbe  bezog 
sich  auf  einen  13monatlichen  idiotischen  Knaben,  der  an  Enteritis  ver- 
storben war.  Den  fünften  Fall  publicirte  Anton  im  Jahre  1886  (Zeitschr. 
für  Heilk.  VII.  B.).  Dieser  Fall  betraf  einen  14tägigen  Knaben.  An  beiden 
Grosshirnhemisphären  zeigte  sich  hochgradige  Mikrogyrie.  Als  Ursache  für 
dieselbe  Hess  sich  eine  durch  Adhäsion  der  Ventrikelwandungen  bedingte 
Hemmung  des  Wachsthums  der  weissen  Substanz  nachweisen.  Die  Rinde 
der  mikrogyrischen  Theile  zeigte  ein  dem  Alter  des  Kindes  entsprechendes 
mikroskopisches  Verhalten. 

Kino  Combination   von  Mikrogyrie   mit  Porencephalie  erwähnte  Bins- 

WANGER    (VIRCHOW'S    Archiv.    1882,    LXXXVII).  H.   Chiari. 

Mikrokeplialie  und  Mikrenkeplialle  ^  abnorme  Kleinheit 
des  Kopfes  und  abnorme  Kleinheit  des  Gehirns  bei  nicht  zwerghaftem  Körper. 

Der  Name  »Mikrokephaliec  wurde  ursprünglich  für  jede  abnorme 
Verkleinerung  des  Kopfes,  besonders  des  Hirnschädels  gebraucht,  welcher 
selbstverständlich  auch  stets  eine  abnorme  Kleinheit  des  Gehirns  ent- 
aprechea  musa.   Diese   kann   jedoch   sehr  verschiedener  Art,  z.  B.  dadurch 


Mikrokephalie.  301 

bedingt  sein,  dass  ein  mehr  oder  weniger  grosser  Theil  des  Gehirns  im  frühen 
Fötalleben  durch  eine  Lücke  ans  dem  Schädel  hervorgetreten  ist,  worauf 
dann  der  Schädel  zusammengesunken  und  abgeflacht  ist,  zuweilen  so  stark, 
dass  die  Deckknochen  des  Schädels  der  Basis  eng  anliegen.  Der  hervor- 
getretene Theil  des  Gehirns  kann  in  Gestalt  eines  Hirnbruches  (Enkephalo- 
kele)  am  hinteren  oder  seltener  am  vorderen  Umfang  erhalten  oder  auch 
g^nz  abgeschnürt  sein. 

In  anderen  Fällen  kann  ein  Theil  des  Gehirns  durch  Ansammlungen 
von  Flüssigkeit  ersetzt  sein,  während  der  übrige  Theil  in  der  Entwicklung 
zurückgeblieben  ist  (Hydromikrenkephalie).  Oder  das  Gehirn  kann  ander- 
weitige schwere  Störungen  der  Entwicklung  mit  allgemeiner  Verkleinerung, 
z.  B.  Balkenmangel,  Verschmelzung  der  Grosshimhemisphären  mit  oder  ohne 
Gyklopie,  oder  Defecte  anderer  Art  bei  geschlossener  Schädelkapsel  dar- 
bieten. 

In  allen  diesen  Fällen  ist  der  Schädel  mikrokephal,  d.  h.  erheblich 
kleiner  als  in  der  Norm,  sehr  wenig  gewölbt,  während  der  Gesichtsschädel 
wenig  hinter  der  Norm  zurückbleibt. 

Bei  schweren  Defecten  dieser  Art  ist  das  Leben  nach  der  Geburt  in 
der  Regel  ausgeschlossen.  Die  kleine  Schädelkapsel  fühlt  sich  sehr  fest 
an,  da  die  Fontanellen  fehlen;  die  Schädelknochen  stossen  eng  aneinander; 
die  Nahtverbindungen  sind  fest,  aber  keineswegs  verknöchert;  die  Schädel- 
knochen im  Verhältniss  zu  ihrer  geringen  Grösse  auffallend  dick.  Es  han- 
delt sich  hier  um  einen  frühzeitigen  Stillstand  des  Knochenwachsthums  in- 
folge einer  aus  verschiedenen  Ursachen  hervorgegangenen  Entwicklungs- 
störung des  Gehirns. 

Missbildungen  dieser  Art  sind  von  der  Mikrokephalie  im  eigentlichen 
Sinne,  mit  der  sie  früher  vielfach  zusammengeworfen  wurden,  zu  trennen 
und  werden  zweckmässiger  |e  nach  der  zu  Grunde  liegenden  Defectbildung 
des  Gehirns  bezeichnet. 

Bei  der  äusseren  Untersuchung  des  lebenden  Individuums  ist  eine 
genaue  Diagnose  der  Gehirn  Veränderung  oft  nicht  möglich,  diese  kann  aber 
zuweilen  aus  den  Begleiterscheinungen,  z.  B.  Contracturen  der  Extremitäten, 
welche  auf  schwere  Defecte  hindeuten,  geschlossen  werden. 

Von  der  Mikrokephalie  ist  femer  zu  unterscheiden  der  Zwergwuchs 
des  Kopfes 9  die  Nanokephalie  (Virchow,  von  vavo;  Zwerg),  welche  mit 
allgemeinem  Zwergwuchs  verbunden  ist.  Das  relative  Grössenverhältniss 
zwischen  Gehirn  und  Körper  scheint  dabei  nicht  verändert  zu  sein;  Kopf  und 
Gehirn  nehmen  an  dem  allgemeinen  Zwergwuchs  theil.  Ueber  die  Morpho- 
logie des  Gehirns  bei  diesem  selten  vorkommenden  Zwergwuchs  ist  wenig 
Genaues  bekannt;  es  ist  aber  wahrscheinlich,  dass  das  Gehirn  dabei  eine  im 
Wesentlichen  congruente  Verkleinerung  des  normalen  Gehirns  darstellt.* 

Als  Mikrokephalie  im  engeren  Sinne  werden  jetzt  nur  diejenigen 
Fälle  von  abnormer  Kleinheit  des  Schädels  betrachtet,  bei  welchen 
das  Gehirn  im  Ganzen  in  der  Entwicklung  mehr  oder  weniger 
zurückgeblieben,  abnorm  klein,  aber  im  Uebrigen  frei  von  gröbe- 
ren Deformitäten  und  Defecten  ist  (Mikrenkephalie). 

Die  einfache  oder  reine  Mikrokephalie  stellt  eine  typische 
Bildungshemmung  des  Gehirns  dar;  die  Verkleinerung  der  Schädel- 
kapsel ist  secundär,  eine  nothwendige  Folge  der  Kleinheit  des  Gehirns, 
denn  das  Wachsthum  des  Schädels  ist  von  dem  des  Gehirns  abhängig,  oder, 
richtiger  gesagt'  sie  hält  mit  ihm  gleichen  Schritt. 


*)  Bei  der  viel  häufiger  vorkommenden  Form  des  Zwergwachses,  welcher  nicht  in 
der  ersten  Anlage,  sondern  durch  nachträgliche  Störungen  der  Skeletentwicklung,  besonders 
Rachitis,  Cretinismus,  bedingt  ist,  ist  der  Kopf  nicht  mikrokephal,  sondern  normal  gross 
oder  selbst  vergrössert. 


302  Mikrokephalie. 

Das,  wodurch  sich  die  Mikrokephalie  von  dem  Zwergwuchs  unter- 
scheidet, ist  also  hauptsächlich,  dass  das  relative  Verhältniss  des  Ge- 
hirns und  Schädels  zum  übrigen  Körper  sich  in  hohem  Qrade  ändert.  Da- 
mit steht  im  Zusammenhang,  dass  das  Gehirn  nicht  eine  einfache  congruente 
Verkleinerung  des  normalen  Gehirns  darstellt,  sondern  es  ist  stets  ein 
mangelhaft  ausgebildetes,  rudimentäres,  also  pathologisches 
menschliches  Gehirn,  wenn  sich  auch  alle  wichtigen  morphologischen  Theile 
daran  nachweisen  lassen. 

Der  eigenthümliche  Habitus  mikrokephaler  Individuen  wird  in  erster 
Linie  durch  das  Missverhältniss  zwischen  der  Grösse  des  Kopfes  und  des 
übrigen  Körpers  bestimmt,  welcher  durchaus  wohlgebildet  sein  kann.  In 
der  Regel  sind  allerdings  die  Mikrokephalen,  besonders  diejenigen  hohen 
Grades,  durch  geringe  Körpergrösse  ausgezeichnet;  es  giebt  jedoch  auch 
eine  ganze  Anzahl  Beispiele  sehr  kräftig  gebauter  mikrokephaler  Individuen, 
bei  welchen  natürlich  das  Missverhältniss  des  kleinen  Kopfes  noch  viel 
stärker  in  die  Augen  fällt.  Die  Form  des  Kopfes  erhält  durch  die  sehr 
niedrige,  stark  zurückgeneigte  Stirn  mit  kaum  angedeuteten  Stirnhöckern, 
die  Kleinheit  des  Hirnschädels,  die  stark  her\rortretende  gebogene  Nase 
etwas  Vogelähnliches.  Das  Gesicht  ist  meist  schmal,  die  Lidspalten  klein, 
etwas  schräg  gestellt,  der  Mund  breit,  das  Kinn  zurücktretend.  Die  Kopf- 
haut zeichnet  sich  meist  durch  beträchtliche  Dicke  aus  und  ist  bei  hoch- 
gradiger Mikrokephalie  nicht  selten  mit  einigen  parallel  verlaufenden  Längs- 
furchen und  Wülsten  versehen,  welche  durch  das  stärkere  Wachsthum  der 
äusseren  Weichtheile  bedingt  sind. 

Der  Schädel  der  Mikrokephalen, 

Genauere  Untersuchungen  über  den  Schädel  der  Mikrokephalen  sind 
zuerst  von  K.  Vogt  i),  sodann  von  Abby  angestellt  worden. 

Die  Capacität  des  Schädels  kann  bei  der  Mikrokephalie  bis  auf  ein 
Viertel  des  normalen  Rauminhaltes,  welcher  beim  Mitteleuropäer  im  Durch- 
schnitt 1500  Ccm.  (1200—1700)  für  den  Mann,  1300  (1100— 1550J  für  das 
Weib  beträgt,  herabgehen.  Ebenso  vermindert  sich  der  Horizontalumfang 
von  52  Cm.  (49,1 — 54,2)  beim  Mann,  von  50  Cm.  beim  Weibe  auf  36  bis 
32  Cm. 

Nach  der  Definition  Broca's  sind  »Mikrokephalen«  alle  erwachsenen 
Europäer,  deren  Schädelcapacität  unter  1150  und  deren  Horizontalumfang 
unter  480  Mm.  (bei  Männern),  unter  475  Mm.  (bei  Weibern)  herabgeht. 
Halb-Mlkrokephalen  sind  solche,  bei  denen  die  Capacität  bis  auf  700, 
respective  600,  der  Umfang  auf  425 — 420  herabgeht;  eigentliche  Mikro- 
kephalen diejenigen,  bei  welchen  diese  Masse  noch  geringer  werden  (Capa- 
cität von  350 — 300  Ccm.,  Umfang  37 — 32  Cm.). 

Entsprechend  der  Verminderung  des  Rauminhaltes  des  Schädels  ver- 
mindern sich  auch  die  übrigen  Schädelmasse,  jedoch  keineswegs  gleich- 
massig. 

Charakteristisch  ist  für  alle  Mikrokephalen  die  Verkleinerung  des  eigent- 
lichen Hirnschädels,  während  der  Gesichtsschädel  sehr  viel  weniger  in  der 
Entwicklung  zurückbleibt.  An  der  ersiercn  betheiligt  sich  in  erster  Linie 
das  Schädelgewölbe,  während  die  Basis  nur  in  geringem  Masse  reducirt  zu 
sein  pflegt,  am  wenigsten  in  der  Längsrichtung,  stärker  in  der  Breite.  An 
der  Verkleinerung  des  Schädelgewölbes  nehmen  die  einzelnen  Schädel- 
knochen ,  die  Schuppe  des  Stirnbeins,  die  beiden  Scheitelbeine,  die  Schuppen 
des  Schläfen-    und  Hinterhauptbeins   in   etwas    verschiedenem   Grade   theil. 

Die  Wölbung  des  Schädels  wird  dadurch  sowohl  in  sagittaler  als  in 
frontaler  (verticaler)  Richtung  sehr  erheblich  verringert,  ebenso  die  Höhe. 
Die  Stirn  ist  stark  zurückgeneigt,   flach,    während   die   Augenbrauenbogen 


Mikrokephalie. 


303 


Btark  hervortreten.  Da  äer  Qesicbtsscbädel  dabei  wenig:  verkleinert  ist,  er- 
hält die  KopfbUdon^  etwas  in  hohem  Qrade  Thterähnlicbes.  Dieser  Ein- 
druck wird  noch  erböht  dadurch,  dass  iDfolg:e  der  starken  Verschm&lemng 
des  SchädelgewSIbes  die  Linea  semicircularis  (tetnporalis)  der  Mittellinie 
eehr  nabe  rückt,  so  dass  besonders  bei  muskelkräftigen  männlichen  Mikro- 
kephalen der  schmale,  zwischen  den  beiden  Linien  gelegene  Theil  der 
Scheitelbeine  in  Form  einer  Längslei&te  hervortritt,  welche  an  die  Crista 
eines  Raubtbierschädels  oder  eines  anlJiropoideii  Affen  erinnert  (besonders 
deatllch  ist  dies  hei  dem  von  K.  Vogt  abgebildeten  Schädel  des  SchfJttlen- 
dreyer  der  Fall). 

Dazu  kommt,  dass  die  Schläfe  in  der  Qegend  des  grossen  Keilbein- 
tlQgels  sehr  stark  eingezogen  zu  sein  pflegt,  so  dass  die  Sutura  spbeno- 
temporalis  in  Form  einer  scharten  Leiste  bervortritt.  Bei  der  Betrachtung 
von  oben  ragen  die  verhältnissmäsaig  breiten  Jocbbogen  zu  beiden  Seiten 
stark  hervor.  Die  Scfaädelkapsel  erreicht  ihre  grSsste  Breite  erbeblich  binter 
der  Mitte. 

Eine  weitere  wichtige  Eigenthümlichkeit,  welche  ebenlalls  in  hohem 
Grade thierähnlich  ist,  besteht  darin,  dass  das  Planum  nnchale  des  Hinterhaupt- 
beins sich  bei  höheren  Qraden  der  Mikrokephalie  mehr  nach  aufwärts  neigt; 
die  Protuberantia  occipitalis  externa  entspricht  nicht  mehr  der  Protnbe- 
rantia  interna,  welche  in  manchen  Fällen  erheblich  höher  steht  als  jene. 

Zur  besseren  Uebersicht  sind  in  der  untenstehenden  Tabelle  die  Haupt- 
masse von  10  Mikrokepbalenschädeln  Erwachsener  Busammengestellt  und 
mit  den  normalen  Durchschnittamassen  verglichen.  Aus  der  Betrachtung 
der  Tabelle  ergeben  eicb  einige  wichtige  Thatsachen. 


2.  Ludwig  Kacke 
3-  Ootttried  | 

4.  Friedrich    Sohn 

5.  G.  Völp     .    .    - 

6.  Conrad    SchUtt- 

leDdreyer  .    . 

7.  Ulohael  Sohn   .  ' 

8.  M.  V.  Jena    ,    .  | 


33    740  440. 

!    I  '• 

'  20,  ß32  420' 


44,'  ; 


5  4U0 


18;  400  *» 

I  '  i 

46.  426  362^ 

3l|  370  404, 

2o'  370  370' 
I  '  \ 

2(i  3ä8  3(äö 
I  '  ' 

öa,  32Ö324, 

33,  :i96  36i: 

I  [   ' 

'1500  520 

1  l'i 

i30o:iOo 


,120,1^0,106 


ö  185  146  91 
180,142  91 


90 

114 

il7 

102|l32 

85,1  77,0 

83 

112 

93 

105 

116 

87,1 

80,0 

e5 

103 

!I8 

101 

114 

74,7 

68,6 

71 

99 

93 

105 

107 

82 

■73,7 

60 

98 

87 

106 

105 

73,0 

7W 

40 

«1 

100 

118 

85,4 

66,4 

57 

91 

92 

.<» 

110 

73,3 

72.2 

53 

^ 

87 

99 

77,2 

653 

53 

m 

84 

108 

112 

71,4 

65.9 

68 

82 

84 

108 

M 

64,B 

96 

135 

100 

120 

140 

92 

13Ö 

93 

110 

130 

V 

\ 

\ 

2  0  52' 
99043' 
98    46« 

77.7Jae" 

91,042" 
84,7 139« 
91,2'36» 


304  Jllikrokephalie. 

Der  Horizontalumfang  (um  Glabella  und  am  meisten  Torspringenden  Punkt  des 
Hinterhaupts)  nimmt  nicht  genau  in  demselben  Verhältniss  ab  wie  die  Gapacitilt.  Nr.  6 
zeigt  einen  erheblich  grösseren  Horizontalnmfang  als  die  beiden  Torhergehenden  Scbildel, 
und  zwar  wahrscheinlich  infolge  der  hier  ungewöhnlich  stark  heryortretenden  hinteren  seit- 
lichen Partien.  Aehnlich  Terhält  es  sich  bei  Nr.  10. 

Dagegen  zeigt  der  Sagittalnmfang  eine  fast  gleichmässig  fortschreitende  Abnahme. 
Die  drei  einzelnen  Theile  des  Sagittalbogens,  der  Stirn-,  Scheitel-  und  Hinterhauptbogen, 
lassen  gewisse  Abweichungen  ihres  gegenseitigen  Verhältnisses  von  der  Norm  erkennen. 
Während  hier  der  Stirn-  und  Scheitelbogen  gleich  gross  sind,  der  Hinterhauptbogen  aber 
erheblich  kleiner  zu  sein  pflegt,  tiberwiegt  der  letztere  in  5  Fällen  von  Mikrokephalie 
mehr  oder  weniger  an  Grösse.  Stirn-  und  Scheitelbogen  sind  in  einigen  Fällen  annähernd 
gleich  lang  (2,  6,  8),  in  zwei  Fällen  ist  der  Scheitelbogen  erheblich  grösser  als  der  Stim- 
bogen  (1,  bj  10),  in  den  übrigen  vier  Fällen  aber  kleiner  (3,  4,  7,  9).  Die  starke  Verkleine- 
rung der  Scheitelbeine  tritt  am  stärksten  bei  Nr.  3  (Friedrich  Sohn)  und  Nr.  9  (EUlsabeth 
Wittich)  hervor.  Der  Terticale  Umfang  zeigt  wieder  eine  ziemlich  gleichmässige  Abnahme. 

Unter  den  Durchmessern  ist  die  gros ste  Länge  bei  Nr.  3  eine  relativ  grosse,  haupt- 
sächlich infolge  eines  sehr  stark  entwickelten  Hinterhauptstachels;  bei  Nr.  3  ist  sie  dagegen 
relativ  gering  (die  Zahl  122  in  der  TabeUe  bei  Vogt  erweist  sich  durch  Messungen  der 
Abbildung  als  unrichtig  und  ist  auf  132  zu  corrigiren).  Im  Uebrigen  nimmt  die  Länge  an- 
nähernd gleichmässig  ab. 

Die  grösste  Breite  zeigt  einige  stärkere  Schwankungen,  doch  dürften  diese  grössten- 
theils  darauf  beruhen,  dass  das  Mass  nicht  am  Gewölbetheil,  sondern  zu  nahe  an  der  Basis 
genommen  worden  ist,  so  bei  Nr.  6  und  Nr.  10. 

Im  Uebrigen  ist  die  Abnahme  der  Breite  ziemlich  parallel  der  Gapacität.  Auch  das 
Mass  der  kleinsten  Stirnbreite  ist  etwas  ungleichmässig  (bei  Nr.  6  z.  B.  augenschein- 
lich zu  hoch  an  der  Stirn  genommen;  nach  der  Abbildung  würde  es  etwa  50  Mm.  betragen 
müssen). 

Sehr  charakteristisch  ist  dagegen  die  ganz  regelmässige  Abnahme  der  Höhe,  welche 
sich  dadurch  augenscheinlich  als  der  beste  Vergleichsmassstab  der  Gapacität  unter  den 
linearen  Massen  erweist. 

Die  Länge  der  Schädelbasis  (vorderer  Band  des  For.  magnum  —  Nasenwurzel) 
zeigt  die  geringste  absolute  Verminderung  und  verhältnissmässig  geringe  Verschiedenheit; 
dasselbe  gilt  von  der  Gesichtshöhe. 

Was  die  Indices  anlangt,    so  schwankt  der    Breitenindez  1 — =r^ — j  sehr  erheblich. 

In  4  Fällen  würde  er  der  dolichokephalen  Schädelform  entsprechen  (3,  5,  7,  9),  in  einem  der 
mesokephalen ,  in  allen  übrigen  der  brachykephalen.  Indess  lassen  sich  die  mikrokephalen 
Schädel  in  dieser  Beziehung  kaum  mit  normalen  Schädeln  vergleichen,  da  der  Längsdurch- 
messer sehr  viel  weniger  genau   als   bei  diesen  das  Längenmass    der   eigentlichen  Schädel- 

^100    H^ 
kapsei  darsteUt.  Dasselbe   gilt  auch  von  dem  Höhenindex  f — =^ — l  Nach  der  üblichen  Ein- 

theilung  würden  die  Schädel  1  und  2  bereits  zu  den  hypsikephalen  gehören,  4,  5  und  7  zu 
den  orthokephalen  und  nur  die  übrigen  zu  den  chamaekephalen;  es  liegt  das  hauptsächlich 
daran,  dass  die  >Höhe<  bei  dem  mikrokephalen  Schädel  noch  viel  weniger  der  wahre  Aus- 
druck der  Höhe  der  Schädelkapsel  ist  als  beim  normalen  Schädel.  Einen  richtigen  Ausdruck 
des  Längen-  und  Höhenverhältnisses  würde  man  erhalten  durch  Vergleichung  des  grössten 
Längsdurchmessers  der  Schädelhöhlen  mit  einer  darauf  senkrechten  Höhenlinie,  unabhängig 
von  der  Horizontalen. 

Von  Interesse  ist  ein  Vergleich  der  Stimneignng  (Winkel  einer  den  am  meisten  her- 
vorragenden Punkt  der  Stirn  und  den  Stimnasenwnlst  berührenden  Linie  mit  der  Horizontalen). 
Während  dieser  Winkel  beim  normalen  Schädel  nahezu  ein  rechter  ist,  sinkt  er  bei  der 
Margarethe  Mähler  auf  31  ^  bei  Schüttlendreyer  sogar  auf  26®  herab.  Stärker  ausgebildete 
Stirnhöhlen  und  Snpraorbitalbögen  tragen  dazu  bei,  diesen  Winkel  zu  yermindem. 

Die  relativen  Verhältnisse  des  Mikrokephalenschädels  und  des  nor- 
malen treten  am  deutlichsten  an  den  ineinandergezeichneten  ProfUansichten 
der  Schädel  hervor,  wie  In  der  Figur  43. 

Was  das  Verhalten  der  Schädel  nähte  anlangt,  so  hat  man  dem- 
selben früher  besonders  grosse  Bedeutung  zugelegt,  indem  man  annahm,  dass 
eine  frühzeitige  Synostose  die  Verkleinerung  des  Schädels  bedingen  könnte, 
eine  Ansicht,  welche  durch  die  Beobachtung  nicht  bestätigt  ist.  Bei  ganz 
lungen  mikrokephalen  Schädeln  sind  die  Nähte  zwar  sehr  fest,  die  Knochen 
eng  aneinan^lerstossend ,  die  Fontanellen  fehlend,  aber  nicht  synostotisch. 
*^ch  im  späteren  Leben  können  die  sämratlichen  Nähte  ebensogut  erhalten 

wie  bei  normalen  Schädeln,  es  giebt  sogar  Beispiele  von  mikrokephalen 

fein   mit   ^«•»»altener  Frontalnaht,    z.B.  Jac.  Moegele,  10  J.  bei  Vogt. 


Mikrokephalie. 


305 


P&rtifllle  NabtverkoScherungen  «lud  indess  nicht  eeltsD,  besonders  Synostose 
der  ganzen  Sagittalnaht  (bei  Gottfried  Maehre,  Michel  und  Friedrich  Sohn, 
Conrad  SchQttlendreyer,  Margaretbe  Mäbler,  bei  einem  mikrokephalen  Neger- 
knaben nach  R.  VmcHow  >).  Dabei  beobachten  wir  Indess  nicht  die  aattallende 
Verl&Dgernng  des  ganzen  Schädels,  welche  bei  sonst  normalem  Sctiftdel- 
wachsthum  als  Folge  frühzeitiger  Synostose  der  Sagittalnaht  eintritt,  ein 
Beweis,  dass  das  Wachsthum  des  Oehiros  und  des  Sch&dels  bei  der  Mikro- 
kephalie sehr  frühzeitig  zum  Stillstand  kommt.  Partielle  Asymmetrien  des 
Schädels  sind  nicht  selten. 

An    der  Form    der   Schädelaasgüsse,    welche   von  K.  Vogt  zuerst 
besonders  eingehend  untersucht  worden  sind,  ist  besonders  charakteristisch 


das  HinaufrDcken  der  oberen  Grenze  der  hinteren  Schädelgruhe,  entsprechend 
der  relativ  beträchtlichen  Grösse  des  Kleinhirns  und  der  damit  in  Zusammen- 
hang stebenden  Hmaufscbiebung  des  Ansatzes  des  Tentorium  cerebelli  nnd 
der  Protuberantia  occipitalis  Interna.  Der  Oroashirntheil  des  Schädelinnern 
liegrt  auf  diese  Weise  gleichzeitig  mehr  vor  dem  Kletnhirnantheil  anstatt 
darOber.  Dieses  Verbältniss  ändert  sieb  je  nach  der  Grösse  des  letzteren. 
Eine  weitere  hiermit  zusammenhängende  Elgenthümlichkeit  des  Mikro- 
kephalenschädels  ist,  dass  ein  relativ  grosser  Theil  des  Sinus  transversus 
noeb  im  Bereiche  des  hinteren  unteren  Winkels  des  SQh«\Ve\Vk«\n%  v«0&m\v.. 

Ueal-EiicyrJD/iUJt  da  gem.  B.IJkiud*.  a.  Aufl.  ZV.  ^^ 


306  Mikrokephalie« 

In  vielen  Fällen  zeigt  der  Schädelausg^ss  eine  schnabelförmige  VerlängeniDg 
der  vorderen  unteren  Spitze  des  Stimtheiles,  den  sog.  Siebbeinschnabel, 
gleichzeitig  mit  starker  Neigung  der  Orbitalflächen  nach  aussen.  Durch  diese 
Eigenthümlichkeit  erinnert  der  Ausguss  des  Mikrokephalenschädels  in  hohem 
Masse  an  den  der  anthropomorphen  Affen,  doch  entspricht  der  schnabel- 
förmige Fortsatz  weit  weniger  als  bei  diesen  den  nach  abwärts  hervor- 
ragenden medialen  Rändern  der  Orbitalflächen  des  Gehirns. 

Das  Gehirn. 
a)  Mass-   und   Oewichtsverhältnisse. 

Das|enige  Organ,  welches  bei  der  Mikrokephalie  das  Hauptinteresse 
heansprucht,  ist  das  Gehirn. 

Die  Anatomie  des  Mikrokephalengehirns  ist  bereits  durch  eine  grosse 
Anzahl  von  Untersuchungen  einzelner  Fälle  genau  bekannt  geworden;  grössere 
zusammenfassende  Untersuchungen  wurden  von  Giacomini  angestellt.  Eine 
Zusammenstellung  der  bis  1890  bekannt  gewordenen  Angaben  über  Mikro- 
kephalengehirne, besonders  mit  Rücksicht  auf  die  Mass-  und  Gewichtsver- 
hältnisse, findet  sich  in  meinen  Vorstudien  zur  Anatomie  des  mikrokephalen 
Gehirns.  Dennoch  ist  der  Gegenstand  keineswegs  als  abgeschlossen  zu  be- 
zeichnen, denn  sowohl  in  morphologischer  Hinsicht,  als  auch  namentlich 
bezüglich  des  feineren  Baues  sind  noch  grosse  Lücken  vorhanden. 

Bei  allen  Fällen  von  eigentlicher  Mikrokephalie  ist  das  Grosshirn 
am  stärksten  in  der  Entwicklung  zurückgeblieben  ;  das  Kleinhirn  ist  an 
der  allgemeinen  Reduction  ebenfalls  betheiligt,  jedoch  in  sehr  verschiedenem 
Grade,  so  dass  das  normal  ziemlich  constante  Verhältniss  zwischen  Klein- 
und  Grosshirn  bei  der  Mikrokephalie  in  sehr  weiten  Grenzen  schwankt. 
(S.  Tab.  n.) 

Durch  die  starke  Verkleinerung  des  Grosshirns  wird  auch  dessen 
Lageverhältniss  zum  Kleinhirn  erheblich  verändert,  indem  es  allmälig 
mehr  vor  das  Kleinhirn  zu  liegen  kommt.  Infolgedessen  überragt  die  Spitze 
der  Hinterhauptlappen  den  hinteren  Rand  der  Kleinhirnhemisphäre  nur 
wenig  oder  gar  nicht.  (Zur  Bestimmung  dieses  Lageverhältnisses  bedient 
man  sich  am  besten  des  Schädelausgusses,  da  das  Gehirn,  wenn  es  aus 
der  Schädelkapsel  entfernt  wird,  selten  in  ganz  unveränderter  Form  er- 
halten werden  kann.  Aeltere,  schlecht  conservirte  Spiritusgehime  sind  zu 
diesem  Zwecke  meist  nicht  mehr  zu  gebrauchen.  Bei  der  Bestimmung  des 
Lageverhältnisses  muss  man  ferner  von  der  Normalstellung  des  Schädels 
ausgehen,  welche  sich  auf  den  Schädelausguss  leicht  übertragen  lässt,  am 
besten  mit  Hilfe  geometrischer  Projections-Zeichnungen.  Aeltere  Angaben, 
bei  welchen  diese  Vorsichtsmassregeln  oft  nicht  berücksichtigt  wurden, 
sind  nur  wenig  verwerthbar.) 

Das  durchschnittliche  Gewicht  des  Gehirns  beträgt  nach  Vibrordt 
(Daten  und  Tabellen  pag.  53)  beim  männlichen  Geschlecht  1358,  beim  weib- 
lichen Geschlecht  1235  Grm. 

Bekenntlich  schwankt  das  Gehirngewicht  innerhalb  ziemlich  weiter 
Grenzen  |e  nach  der  Körpergrösse,  so  dass  beim  männlichen  Gesohlecht 
Gehirngewichte  von  1400 — 1500  Grm.  keineswegs  selten  sind,  während 
andererseits  eine  Verminderung  auf  1200,  selbst  1100  und  weniger  vor- 
kommen kann,  ohne  dass  Mikrokephalie  vorliegt,  beim  weiblichen  Geschlechte 
liegen  diese  Grenzwerthe  entsprechend  niedriger. 

Das   Gehirngewicht     erreicht    sein    Maximum    annähernd    im    6.    bis 

7.  Lebensjahre;  bei  Knaben  dieses  Alters  sind  Gehirngewichte  von   1350  bis 

1450  Qrm.  bereits  nicht  selten.  Die  höheren  Zahlen  würden    auf    eine  erst 


Mikrokephalie«'  307 

beim  Erwachsenen  deutlicher  hervortretende  beträchtliche  Körpergrösse  hin- 
deuten. Da  das  Oehimwachsthum  demnach  in  relativ  frühem  Alter  als  ab- 
geschlossen zu  betrachten  ist,  so  lassen  sich  auch  die  Gehimgewichte  mikro^ 
kephaler  Kinder  nach  Ablauf  der  ersten  5-— 6  Lebensjahre  sehr  wohl  mit 
denen  Erwachsener  vergleichen,  denn  auch  das  Oehim  mikrokephaler  Indi- 
viduen wächst  nach  Ablauf  der  ersten  Lebensjahre  nicht  mehr  oder  wenigstens 
nicht  erheblich,  was  sich  aus  vergleichenden  Messungen  des  Schädelumfanges 
in  verschiedenen  Lebensaltem  erg^ebt. 

Die  geringe  Vergrösserung  des  Kopfes,  welche  im  späteren  Leben 
noch  eintritt,  ist  auf  Dickenzunahme  der  Schädelknochen  und  der  Weich- 
theile  zu  beziehen. 

Thurnham  rechnete  zu  der  beginnenden  Mikrokephalie  alle  Oehime 
von  1062  bis  1150  Grm.,  zur  ausgesprochenen  Mikrokephalie  alle  Oehime 
unter  1062  Orm.  bei  dem  Manne,  resp.  von  920  bis  990  Grm.  und  unter 
920  bei  dem  Weibe. 

Ich  habe  vorgeschlagen ,  die  Mikrokephalie  nach  dem  Gehimgewichte 
in  Fälle  hohen,  mittleren  und  geringen  Grades  einzutheilen,  wobei 
zu  den  ersteren  die  Gehirne  bis  zu  500  Grm.,  zu  den  letzteren  diejenigen 
über  800  Grm.  Gewicht  zu  rechnen  sein  würden.  Selbstverständlich  ist  diese 
Eintheilung  willkürlich  und  dient  nur  zur  bequemeren  Uebersicht.  Im  Allge- 
meinen ist  sie  aber  doch  insofern  auch  sachlich  begründet,  als  die  Gehirne 
mit  einem  geringeren  Gewichte  als  500  Grm.  unter  sich  eine  gewisse  typische 
Aehnlichkeit  besitzen,  welche  das  mikrokephale  Gehirn  charakterisirt, 
während  Gehirne  mit  einem  Gewicht  von  mehr  als  800  Grm.  sich  morpho- 
logisch bereits  dem  normalen  Gehirn  anschliessen.  Eine  genaue  Abgrenzung 
des  mikrokephalen  vom  normalen  Zustand  ist  nach  dem  Gewichte  allein 
nicht  möglich. 

Es  wäre  von  Interesse,  ein  bestimmtes  Verhältniss  zwischen  dem 
Gehimgewicht  und  der  Grösse  des  Kopfes  herauszufinden ,  um  danach 
bereits  beim  Lebenden  die  Grösse  des  Gehirns  bestimmen  zu  können,  indess 
ist  dies  bei  der  Mikrokephalie  noch  schwieriger  als  unter  normalen  Ver- 
hältnissen. 

Ich  habe  versucht,  ein  solches  Verhältniss  zwischen  Gehirngewicht  und 
Capacität  des  Schädels  aufzusuchen,  indess  ergeben  sich  doch  in  einzelnen 
Fällen  recht  erhebliche  Schwankungen.  Das  Gehirn volumen,  welches  bei 
einem  durchschnittlichen  specifischen  Gewicht  von  1040  etwas  geringer 
ist  als  das  Gewicht,  bleibt  hinter  der  Capacität  des  macerirten  Schädels 
um  6  bis  25^0  zurück  (bei  dem  Mikrokephalen  G.  Völp  um  22,3,  bei  der 
Elisabeth  Wittich  um  17,87o)-  Diese  Differenzen  hängen  hauptsächlich  von 
dem  höheren  oder  geringeren  Grade  der  ödematösen  Durchtränkung  der 
Pia  mater,  auch  von  der  Ausdehnung  und  Füllung  der  Gehirnventrikel  bei 
der  Wägung  des  Gehirns  u.  s.  w.  ab;  auch  kann  sich  das  Verhältniss  ebenso 
wie  im  normalen  Zustande  \e  nach  dem  Lebensalter  ändern,  indem  der 
Umfang  des  Gehirns  im  Alter  durch  Atrophie  bei  gleichbleibender  Grösse 
des  Schädels  abzunehmen  pflegt.  Die  sehr  ungleiche  Dicke  der  Schädel- 
knochen, die  unregelmässige  Schädelform,  die  sehr  verschiedene  Dicke  der 
äusseren  Bedeckungen  tragen  dazu  bei,  um  die  Schlussfolgerungen  von  der 
Kopfmessung  auf  die  Grösse  des  Gehirns  ziemlich  unsicher  zu  machen. 

In  der  untenstehenden  Tabelle  habe  ich  die  bis  jetzt  beschriebeneu 
Gehirne  von  Fällen  reiner  Mikrokephalie  hohen  und  mittleren  Grades,  bei 
welchen  Wägungen  des  Gehirns  im  frischen  Zustande  vorliegen,  mit  den 
wichtigsten  Massen  zusammengestellt  und  nach  dem  Gehimgewicht  ge- 
ordnet. Es  lassen  sich  daraus  die  Beziehungen  des  Gehimgewichtes  zur 
Capacität  des  Schädels  und  zur  Körpergrösse  entnehmen. 


Mikrokephalie. 
[ikrokephalen-Ocbirne  nach  dei 


VitrokapballB  hob»a  Gndes 


d  elobbmki-ouooii isi 
Flctchkb  Bi^ch 

BiSCTHOFP 

Uabshall 

QOSK  MAHSaALI. 

Anaikm 

T»«I1.B-W*QI(FH 
DBLOBEHXI-OlACOHm 

V.  ScBoimn 

MUCBUTD 

CünnaoBtu 

MjEBJECSWSBI 

0  WEH  -H  ABimAL  L 

GlACOkllHI 

J.  MOllbi-Sandeb 

Labodok-Dowh 
LcscHS  a-KlOffbi. 


Uodestft  KnbtoUo 


Maars  Perona 


Margaret  he 


Mlkrotapb»lie  mittitrea  Oruiea 


SsBLt-VoOT 

Fl.KTCHKa  BEACS 

GlACOKt« 

HlKBJBCKWBKI 

Sbdttlutobth 

DoUTBBBBaTE  &  Ua- 


BomHBviLLK  &  Wnn.- 

OucoHnn 
Abbt 


Lndnig  Rauke 

E.  H. 

CMalini 

Uarie  DuboU 

PanlineA.Kie... 

Edem 
R.  Castellino 

HarqDiB 
UarU  Hagatti 
LocieB  C.  D. 

Seylried 
Canarina  A. 


llOO  — 
1Ö2  - 

137  325  a 
132  I  370  3 
159 I 358  a 
■  145  3ö7  ■  3 
1IJ5  370  ■  3 

145  I  375  '  3 

146  I  426  i  3 
160  '(361)  3 


m. 

60 
18 

1Ö4,  — 

m- 

IM 

1« 

1h7 

4ti(l 

m. 

IH 

lÖ 

134 

im 

m. 

S1 

_ 

fiaa 

6 

«n 

IH 

1H!t 

w. 

f. 

7ft 

w. 

15 

loa 

- 

w. 

6S 

144 

708 

m. 

^ 

_ 

tfi 

155 

m. 

4« 

w. 

lü 

133  1  - 

15 


583  5lg 
598  — 
60»  467 


655  508 
705  I  576 
709  1626 

718  636 


130  19,8 


Aus  der  Tabelle  ist  gleichzeitig  erBichtlich,  dass  das  VerhSItniss  zwischen 
Kleinhirn  und  OroBshlrn,  welches  normal  durchscbnlttlicb  14 — l^Yo  betr&grt, 
bei  der  Mikrokephalie  in  sehr  weiten  Grenzen  schwankt.  Das  absolute 
Gewicht  des  Kleinhirns  Ist  in  last  allen  Fällen,  besonders  in  denen  sehr 
hohen  Grades,  erheblich  vermindert,  nur  In  drei  F&llen  (Joseph,  OiACOifiifi 
Nr.  27,  Skuttlbworth)  ist  es  nngef&hr  oormnl.  Nur  in  wenigen  Fällen  bleibt 
das  Procentverh&ltniss  des  Kleinhirns  zum  Grossbim  hinter  der  Norm  zarflck, 
d.  h,  das  Kleinhirn  ist  noch  st&rker  im  Wachsthum  zurückgeblieben  als  das 
Grossbim  (Brünati,  Beadnis,  Giaoomini  Nr.  23),  In  den  Qbrigen  Pftllen 
schwankt  das  Verbältnias  zwischen  15  und  45,  erreicht  sogar  in  dem  Falle 
Joseph  die  enorme  Höbe  von  76^«  (vorausgesetzt,  dass  die  Angaben  richtig 


*  lo  iD«Jneii  >Voratadieni  irrtbfltnlicb  zn  37,7  berechnet. 


Mikrokephalie.  309 

sind).  Bei  der  Mikrokephalie  gerlDgeD  Grades  nähert  sich  das  Verhält niss 
des  Kleinhirns  zum  Grosshirn  im  Allgemeinen  mehr  der  Norm. 

Eine  bestimmte  Beziehung  zwischen  Hirngewicht  und  Körper- 
grosse  lässt  sich  bei  den  Mikrokephalen  nicht  nachweisen,  noch  weniger 
zwischen  Hirngewicht  und  Körpergewicht,  da  das  letztere  zum  grossen 
Theil  durch  den  Ernährungszustand  beeinflusst  wird,  von  welchem  das  Hirn- 
gewicht fast  unabhängig  ist.  Daher  kommen  in  dieser  Beziehung  auch  dio 
allergrössten  Schwankungen  vor,  welche  natürlich  |e  nach  dem  Ernährungs- 
zustand bei  einem  und  demselben  Individuum  in  verschiedenem  Lebensalter 
wechseln. 

Bei  der  Helene  Becker  betrug  das  Verhäitniss  1 :  33,8,  bei  dem  sieben- 
jährigen Bertolotti  1:47,  bei  dem  12iährigen  Knaben  von  Marshall  1  :  67,  bei 
der  42  Jahre  alten  A.  Grandoni  1 :  105,  bei  O.  Völp  (46  Jahre)  1 :  96,  bei 
Elisabeth  Wittich  (60  Jahre)  fast  genau  eben  so  viel,  bei  Mottey  (Mibr- 
JECSwsKi)  betrug  es  infolge  des  kräftigen  Körperbaues  dieses  Mikrokephalen 
nur  1  :  1^50. 

b)  Morphologie. 

Das  Grosshirn  ist  bei  Mikrokephalie  hohen  Grades  wenig  gewölbt, 
der  Stirnlappen  zugespitzt.  Das  Verhäitniss  der  einzelnen  Lappen  zu  ein- 
ander ist  nicht  in  allen  Fällen  dasselbe,  namentlich  kann  die  Länge  des 
Stirn-,  Scheitel-  und  Hinterhauptlappens  sehr  variiren.  In  manchen  Fällen 
ist  der  Scheitellappen  besonders  stark  verkürzt,  in  anderen  der  Hinterhaupt- 
lappen, dafür  können  diese  Theile  in  der  Breite  stärker  entwickelt  sein. 
Nicht  selten  sind  die  Grosshirnhemisphären  etwas  asymmetrisch,  was  mit 
einer  Asymmetrie  des  Schädels  zusammenhängt,  die  ihrerseits  durch  partielle 
Nahtsynostosen    oder    durch  skoliotische  Verkrümmung  bedingt   sein  kann. 

Bei  den  Mikrokephalen  geringen  Grades  verhalten  sich  die  Furchen 
und  Windungen  des  Grosshirns,  abgesehen  von  ihrer  Vereinfachung,  ganz 
ähnlich  denen  des  normalen  Gehirns.  Bei  der  Mikrokephalie  hohen  Grades 
(auch  bereits  bei  den  mittleren  Graden)  finden  jedoch  an  einzelnen  Theilen 
sehr  erhebliche  Reductionen  statt,  so  dass  es  schwer  sein  kann,  den  normalen 
menschlichen  Typus  herauszufinden.  Derartige  Gehirne  können  denen  der 
anthropoiden  Affen  sehr  ähnlich  werden.  Sie  stehen  sogar  in  der  Einfach- 
heit der  Windungen  und  der  Ausbildung  einzelner  Theile,  besonders  der 
Insel  ganz  erheblich  hinter  jenen  zurück.  Es  wäre  irrthümlich,  das  Mikro- 
kephalengehirn für  identisch  mit  einem  Anthropoidengehirn  zu  halten;  es 
bleibt  stets  ein  rudimentäres  menschliches  Gehirn. 

Stirnlappen  und  Insel.  Eine  Haupteigenthümlichkeit  des  Mikro- 
kephalengehirns,  vielleicht  die  wichtigste,  welche  daher  auch  am  meisten 
das  Interesse  der  einzelnen  Untersucher  hervorgerufen  hat,  betrifft  die 
Morphologie  der  Insel  und  der  angrenzenden  Theile  des  Grosshirns. 

Die  Ausbildung  des  Insel  ist  eine  der  wichtigsten  Eigenthümlichkeiten 
des  menschlichen  Gehirns;  sie  ist  der  Ausdruck  einer  so  weit  gehenden  Ver- 
grösserung  der  Gehirnoberfläche,  wie  sie  bei  keinem  anderen  Gehirn  erreicht 
wird.  Diese  Vergrösserung  wird  ermöglicht  durch  eine  tiefgehende  Einfaltung, 
welche  bereits  in  dem  Verlauf  des  dritten  Fötalmonates  ihren  Anfang  nimmt 
und  durch  allmälig  zunehmende  wallförmige  Erhebung  der  angrenzenden 
Gehirntheile  ihre  spätere  Form  erreicht.  Das  Gebiet  der  Insel  wird  durch 
eine  Randfurche  abgegrenzt,  welche  in  einen  vorderen,  oberen  und  unteren 
(hinteren)  Abschnitt  zerfällt.  Indem  sich  der  Schläfenlappen  allmälig  mehr 
dem  Scheitel-  und  Stirnlappen  anlegt  und  auf  diese  Weise  mit  dem  vorderen 
und  dem  oberen  Theil  des  Randes  (dem  Operculum  anterius  oder  orbito- 
frontale  und  dem  Operculum  superius  oder  parieto-frontale)  zusammenstS^st^ 
wird  die  in  der  Tiefe  gelegene  Insel  abgeschlossen  ut^d\oV\%\^Tk^\^N«K^ 


Mlkrok^phalfc. 

In  allen  Pätlen  von  Mikrokephalie  hoben  und  in  vielen  mitt- 
leren Grades  liegt  die  Insel  theilweise  unbedeckt  und  ist  von 
der  Umgebung  nur  anvollkommen  abgegrenzt. 

Die  FIsaura  Sylvii  (der  sogenannte  hintere  Ast)  ist  fast  stets  gut  aus- 
gebildet^ wenn  auch  kurz  und  steil  verlaufeDd,  Ein  eigentlicher  vorderer 
Ast  ist  in  der  Regel  nicht  vorhanden,  denn  ein  solcher  kommt  nur  durch 
das  Zusammenstossea  der  drei  Opercula  zustande.  Wohl  aber  findet  sich  eine 
tiefe  charakteristische  Furche,  welche  die  vordere  Begrenzung  der  Insel 
bUdet  uml  mehr  oder  weniger  weit  in  den  lateralen  Rand  des  Stirnlappens 
einschneidet  (Sulcus  Ironto-orbitalis).  Die  obere  Grenzfurcbe  der  Insel  ist 
in  der  Regel  nur  unvollkommen  ausgebildet  und  auf  den  hinteren  Theil,  am 
unteren  Rande  des  Operculum  superius,  beschränkt.  Das  vordere  Ende  dieser 
Furche  erreicht  in  der  Regel  nicht  die  vordere  Grenzfurcbe  der  Insel  und 
daher  kommt  es,  dass  der  vordere  freiliegende  Theil  der  letzteren  nach  auf- 
wärts ohne  Grenze  in  die  Convesität  des  Stirnlappens  übergeht.  Oanz  ähn- 
liche Verhältnisse  finden  sich  bei  den  Anifaroponiorphen. 

lieber  die  Deutung  des  Sulcus  fronto-orbitalis  bei  Anthropomorpheu 
und  Mikrokephalen  sind  die  Meinungen  vielfach  gethellt  gewesen  und  auch 
noch  gethetlt,  indem  die  Einen,  nach  dem  Vorgang  von  Th.  Bischoff,  die 
Furche  als  Sulcus  orbitalls  externus,  eine  secundäre  Furche  der  Mantel- 
flSche  des  Slirnlappens,  betrachten,  während  Cunningham  mit  mir  die  obige 
Deutung  neuerdings  auch  bei  dem   Mikrokephalengehirn  vertreten  hat. 

Die  Richtigkeit  dieser  Deutung  geht  abgesehen  von  anderen  Gründen 
auch  aus  dem  inneren  Bau  hervor,  denn  es  zeigt  sich,  dass  auf  dem  Durch- 
schnitt des  Mikrokepbalengehirns  Claustruni  und  Linsenkern,  welche  der 
Entwicklung  nach  dem  sogenannten  Stammlappon  oder  der  Insel  entsprechen, 
genau  zwischen  dem  Sulcus  fronto-orbitalis  und  der  hinteren  Orenztarcbe 
der  Insel  eingeschlossen  sind. 

Von  der  Deutung  der  Fronto-orbitaiturche  hängt  aber  auch  weiter  die 
Deutung  der  Theile  des  Stirnlappens  ab.  Während  wir  den  hinter  jener 
Furche  gelegenen  keilförmigen  Qebirntheil  als  freiliegenden  vorderen  Theil 
der  Insel  aulfassen,  stellt  er  nach  der  Ansicht  Bischofp's  und  seiner  An- 
hänger. RtDtNGRR,  GiAcouiNi  u.  A-.  die  rudimentäre  dritte  Stirnwindung  dar, 
deren  mangelhafte  Entwicklung  der  anatomische  Ausdruck  dos  den  Mikro- 
kephalen mangelnden  Sprachvermögens  sein  sollte.  Der  übrige  Theil  der 
Convesität  des  Stirnlappens  würde  in  diesem  Falle  durch  zwei  unverhält- 
nifismässig  stark  ausgebildete  obere  Stirnwindungen  eingenommen  sein,  deren 
Grösse  sehr  wenig  mit  der  im  Uebrigen  so  mangelhaften  Entwicklung  der 
Convexität  fibereinslimnien  würde.  Unserer  Auffassung  nach  ist  die  erste 
und  zweite  Stirnwindung  in  den  meisten  Fällen  von  Mikrokephalie  nur 
mangelhaft  von  einander  getrennt,  die  obere  Stirnlurche  ist  rudimentär, 
meist  auf  den  hinleren  Theil  beschränkt.  Die  untere  Stirnfurche,  die  Grenze 
zwischen  zweiler  und  dritter  Stirnwindung  pflegt  dagegen  stark  ausgebildet 
EU  sein,  die  dritte  oder  untere  Stirnwindung  ist  relativ  gross  und 
zeigt,  wenn  auch  in  vereinfachter  Form,  dieselbe  Anordnung  wie  am  normalen 
Gehirn. 

Die  Orbitalfurche  ist  meist  sehr  vereinfacht,  dreistrahlig. 

Die  Centralfurche  ist  in  allen  Fällen  vor  einer  Mikrokephalie  nach- 
weiäbar,  bei  den  höchsten  Graden  allerdings  sehr  verkürzt,  und  infolge  mangel- 
hafter Ausbildung  der  Centralwindungen  zuweilen  undeutlich  ;  auch  kommen 
Verwechslungen  mit  einer  ungewöhnlich  stark  entwickelten  Pr&central- 
furche  vor. 

Die  vordere  Centralwindung  ist  zun-eüen  durch  die  zweite  Stim- 
furche  unterbrochen,  die  hintere  in  einzelnen  Fällen  (z.  B.  bei  Georg  VÖlp) 
radimentSr. 


I 

I 

I 


Mikrokephalie.  811 

Öeblro  dar  MJUrigta  MttrotepIttltB  E.  Witt  Ich  {IBBOnii.  flswlglit)  In  '/i  dar  uMrllehtn  Ortu*. 


Flg.  M.  Du  G*blra  T.iD  ILnki  iiMbni. 


312  Mikrokephalie. 

Die  beiden  Scheitelläppchen  und  die  sie  trennenden  Interparietal> 
furchen  sind  in  der  Regel  gut  entwickelt,  wenn  auch  klein. 

Der  Schläfenlappen  ist  meist  stark  vereinfacht,  mit  einer  ausge- 
prägten ersten  Schläfenfurche  versehen. 

Der  Hinterhauptlappen  ist  in  der  Regel  sehr  klein  und  einfach,  zuweilen 
kommen  Andeutungen  einer  deckelartigen  Erhebung  seines  hinteren  Endes 
vor;  eine  eigentlich  so  zu  nennende  »Affenspalte«  findet  sich  kaum;  die 
erste  Hinterhauptswindung  kann  indess  unterbrochen  oder  versenkt  sein. 
(Die  eigenthumliche  Bildung  des  Occipitallappens  des  von  mir  beschriebenen 
Gehirnes  von  K.  Koch  kommt  nicht  der  reinen  Mikrokephalie  zu.) 

An  der  Medianfläche  der  Hemisphäre  findet  sich  ein  ausgebildeter 
Sulcus  calloso-marginalis :  Sulcus  parieto-occipitalis  und  Fissura  calcarina 
sind  vorhanden,  aber  oft  unregelmässig. 

Die  Commissuren  pflegen,  abgesehen  von  ihrer  Kleinheit,  keine 
besonderen  Abnormitäten  zu  zeigen;  der  Balken  ist  indess  in  manchen 
Fällen  nach  hinten  stark  verkürzt,  zuweilen  auch  verdünnt.  Die  Fälle  von 
totalem  oder  fast  totalem  Balkenmangel  schliesse  ich  nach  dem  oben  Ge- 
sagten von   der  reinen  Mikrokephalie  aus. 

Das  Kleinhirn,  die  Brücke  und  das  verlängerte  Mark  zeigen, 
abgesehen  von  der  Kleinheit,  in  der  Regel  keine  besonderen  Abweichungen 
von  der  Norm.  Die  Blätter  des  Kleinhirns  sind  indess  weniger  zahlreich  ; 
geringfügige  Anomalien  der  Lappenbildung  kommen  ebenfalls  vor. 

Der  innere  Bau  des  Mikrokephalengehirns  entspricht,  soweit  er 
bisher  untersucht  ist,  im  Ganzen  ebenfalls  den  normalen  Verhältnissen. 

Die  graue  Rinde  ist  schmal,  die  grossen  Ganglien  entsprechend  ver- 
kleinert. Das  gegenseitige  Verbältniss  der  grauen  und  weissen  Substanz 
scheint,  soweit  bekannt,  keine  erheblichen  Abweichungen  darzubieten;  doch 
fehlt  es  noch  an  hinreichend  zahlreichen  Untersuchungen. 

Nicht  ganz  selten  kommt  es  bei  der  Mikrokephalie  zu  einer  hydro- 
kephalischen  Erweiterung  der  Ventrikel,  wodurch  natürlich  die  Con- 
figuration  des  ganzen  Gehirns  sehr  erheblich  verändert  werden  kann. 
Massige  Erweiterung  der  Ventrikel  ist  in  einer  ganzen  Reihe  von  Fällen 
hochgradiger  Mikrokephalie  beobachtet  (Mikrokephale  von  Jena,  Georg 
Völp  u.  A.);  dadurch  tritt  ein  stärkeres  Missverhältniss  zwischen  Gewicht 
und  Volum  des  Gehirns  und  Capacität  der  Schädelhöhle  ein.  Bei  höheren 
Graden  kann  die  Wand  der  Hemisphäre  in  ähnlicher  Weise  verdünnt,  die 
Schädelhöhle  stark  erweitert  werden  wie  bei  gewöhnlichen  Hydrokephalen. 
(So  bei  Franz  Becker  nach  der  Beschreibung  und  Abbildung  von  Flesch 
bei  dem  Mikrokephalen  von  Vrolik.) 

Selbstverständlich  verhalten  sich  die  mit  anderen  Anomalien,  Balkenmangel  und 
Defecten  anderer  Art  complicirten  Fälle  aach  im  inneren  Bau  in  vielen  Beziehungen  anders. 

Dahin  gehören  n.  A.  auch  diejenigen  Fälle,  bei  welchen  eine  ganz  abnorme  Anhäntang 
der  grauen  Substanz  an  der  OberHäche  des  Orosshirns  stattgehabt  hat,  so  dass  die  Rinde 
stellenweise  eine  Dicke  von  mehr  als  ICm.  erreicht.  Dabei  findet  sich  eine  sehr  starke 
Vereinfachung  der  Oberfläche  ;  die  Windungen  sind  ungewöhnlich  breit  und  flach,  die  Furchen 
spärlich  und  flach.  Auf  dem  Durchschnitt  tritt  die  Marksubstanz  ganz  hinter  der  grauen 
Substanz  zurück. 

Zu  diesen,  wie  es  scheint,  nur  selten  vorkommenden  Fällen  gehört  das  von  mir 
genauer  beschriebene  Gehirn  des  Karl  Koch  (Gehimgewicht  890  Grm.),  welchen  ich  indess  nicht 
mehr  der  eigentlichen  Mikrokephalie  zurechnen  kann.  Dahin  gehören  femer  die  als  >Mikro- 
gyric«  bezeichneten  Fälle ,  bei  welchen  ebenfalls  der  Schädel  und  das  Gehirn  eine  gewisse 
Verkleinemng  zeigen.  Die  Oberfläche  des  Gehirns,  dessen  Rinde  ebenfalls  sehr  beträchtlich 
verdickt  sein  kann,  ist  mit  einer  grossen  Zahl  feiner  Furchen  bedeckt,  durch  welche  die 
Windungen  unterbrochen  werden  (Mikrogyric;  Fälle  von  Ghiahi,  Peacock).  Zuweilen  beschränkt 
sich  eine  derartige  mikrogyrische  Beschaffenheit  der  Oberflächen  auf  einzelne  Theile  des 
Gehirns ,  wodurch  beträchtliche  Asymmetrien  hervorgerufen  werden.  Derartige  Zustände  sind 
als  secundäre  Erkrankungen  aufzufassen,  bei  welchen  die  Entwicklung  des  ganzen  Gehirns 
zurtickbleiben  kann.  In  einem  solchen  Fall  bei  einem  Neugebornen  handelte  es  sich  zweifellos 
um  Syphilis,  also  um  eine  intrauterine  Erkrankung    des    Gehirns.  Ferner  finden    sich  Fälle, 


Mikrokephalie.  313 

bei  welchen  die  Kleinheit  des  Oehirns  mit  porenkephalischen  Defecten  Terbanden  ist.  Die 
von  GiAooMiNi^)  beschriebenen  Gehirne  von  A.  Assale,  N.  Leona,  Redoglio,  Gasco  u.  A., 
welche  derartige  seenndäre  Störungen  in  mehr  oder  weniger  hohem  Grade  zeigen,  gehören 
daher  ebenfalls  nicht  der  reinen  Mikrokephalie  an,  sondern  zn  der  von  Giacomini  als 
Psendo-Mikrokephalie  bezeichneten  Gmppe. 

Eine  gewisse  Anzahl  von  Fällen,  welche  ebenfalls  als  Mikrokephalie  beschrieben 
worden  sind,  sind  hier  noch  besonders  zn  erwähnen:  es  sind  das  die  ganz  rndimen- 
tären  Gehirne,  bei  welchen  ein  längeres  Leben  nach  der  Geburt  meist  ausgeschlossen  ist. 

Das  vordere  Ende  des  MeduUarrohres  kann  dabei  so  vollständig  in  der  Entwicklung 
zurückgeblieben  sein ,  dass  es  nur  noch  eine  rundliche  knöpf  förmige  Anschwellung  am  oberen 
Ende  des  gut  ausgebildeten  Rückenmarks  darstellt,  welche  eine  Andeutung  der  drei 
Gehimbläschen  erkennen  lässt ;  so  in  dem  von  Giacomuii  beschriebenen  und  abgebildeten 
Falle  (Taf.  VII).  Einen  etwas  höheren  Grad  der  Entwicklung  hat  das  Gehirn  in  dem  sehr 
interessanten  Fall  von  Babbaba  Kossowitsch  ^')  erreicht,  in  welchem  das  Gehirn  des  14  Tage 
alt  gewordenen  Kindes  ein  Gesammtgewicht  von  21,9  Grm.  (mit  Häuten  und  Bückenmark  27,5) 
besass.  Beide  Grosshimhemi Sphären  waren  ganz  getrennt,  bohnenförmig  gestaltet,  dass  Kleinhirn 
bestand  aus  zwei  zn  beiden  Seiten  hervortretenden  kugeligen  Massen.  Das  Gehirn  entsprach 
ungefähr  dem  Entwicklungsstadium  des  3.  Monats,  war  aber  von  da  ab  (oder  etwas  früher) 
in  der  morphologischen  Ausbildung  stehen  geblieben  und  hatte  nur  wenig  an  Grösse  zu- 
genommen. Dahin  gehört  auch  ein  von  Bablow  beschriebener  Fall  von  einem  7  Wochen 
alten  Kinde  mit  einem  angeblichen  Gewicht  von  15,9  Grm.  Selbstverständlich  fehlt  in  diesen 
Fällen  der  Balken  vollständig. 

Etwas  verschieden  davon  verhält  sieh  ein  sehr  eigenthümlicher  von  Anton  ^)  be- 
schriebener Fall  (Mädchen  von  15  Monaten),  in  welchem  das  Grosshim  (ohne  Gewichts- 
angabe) ganz  ausserordentlich  in  der  Entwicklung  zurückgeblieben,  das  Kleinhirn  aber 
auffallend  stark  entwickelt  war.  Nur  die  Schläfen-  und  Hinterhauptlappen  zeigten  ausgebil- 
dete Windungen  mit  relativ  dicker  Rindensubstanz,  Stirn-  und  Scheitellappen  aber  eine 
hochgradige  Aplasie  mit  ganz  nnregelmässigen  Resten  von  grauer  Substanz,  Erweiterung 
der  Seitenventrikel,  Schwund  der  Marksubstanz,  so  dass  hier  ein  Uebergang  zu  Hydro- 
mikrokephalie  vorliegen  dürfte. 

Das  sehr  genau  von  Rohon  untersuchte  Gehirn  eines  14tägigen  Kindes  mit  Ver- 
wachsung der  Grosshirnhemisphären  kann  hier  nicht  mit  berücksichtigt  werden. 

lieber  den  histologischen  Bau  des  Mikrokephalengehims  liegen 
bereits  ziemlich  zahlreiche,  aber  keineswegs  erschöpfende  Angaben  vor.  Die 
meisten  beziehen  sich  an!  die  Structur  der  Rinde ,  darunter  betrifft  aber 
ein  grosser  Theil  gerade  die  Fälle  von  Pseudomikrokephalie,  so  z.  B.  eine 
Anzahl  der  von  Giacomini  ^)  untersuchten  Gehirne,  der  bereits  erwähnte 
Fall  von  Anton  und  Andere.  Von  Wichtigkeit  ist  der  Nachweis  der  grossen 
Pyramidenzellen  der  Rinde  in  der  motorischen  Zone,  doch  sind  diese  Zellen 
an  Zahl  häufig  stark  vermindert. 

Im  Aligemeinen  scheint  bei  der  reinen  Mikrokephalie  der  histologische 
Bau  dem  normalen   zu    entsprechen,  nur    in  erheblich  vereinfachter  ^^'eise. 

Bei  den  complicirten  Fällen  kommen  die  secundären  Veränderungen 
der  Sklerose  und  Atrophie    der  Gehirnsubstanz  in  Betracht. 

Das  Rückenmark. 

Dasselbe  betheiligt  sich  an  der  Verkleinerung  ebenfalls,  doch  steht 
die  Verkleinerung  in  den  reinen  Fällen  von  Mikrokephalie  in  keinem  Ver- 
hältniss  zu  der  Kleinheit  des  Gehirns,  ja  sie  tritt  sogar  zahlenmässig  in 
Mass  und  Gewicht  auffallend  wenig  hervor. 

Die  Verkleinerung  scheint  ganz  gleichmässig  zu  sein,  was  sich  in 
dem  geringen  Umfang  und  dem  geriogen  Gewicht  bei  sonst  normaler  Form 
und  normaler  Zeichnung  des  Querschnittes  zu  erkennen  giebt.  In  Fällen  von 
compllcirter  Mikrokephalie  mit  grösseren  Defecten  der  Hemisphäre  findet  man 
einseitig  oder  doppelseitig  mangelhafte  Ausbildung  der  Pyramidenbahnen.  Es 
liegen  bereits  mehrere  genau  systematische  Untersuchungen  des  Röcken- 
markes  von  Mikrokephalen  vor,  doch  betreffen  diese  zum  Theil  keine  reinen 
Fälle,  zum  Theil  das  Ruckenmark  kleiner  Rinder  mit  ganz  rudimentärem 
Gf  him.  Hbrvouet  ^)  untersuchte  das  RQckenmark  eines  Kindes  von  3  Va  Jabren, 
dessen  Gehirn  (ohne  Gewichtsangabe)  stark  verkleinert,  aber  mit  aus^ed^ViL^B^'c 


314 


Mikrokephalie. 


Atrophie  und  Sklerose,  ausserdem  mit  chronisch  mening^tischen  Verwachsungen 
der  Stirnlappen  behaftet  war.  Die  Pyramidenbahnen  des  Rückenmarkes  waren 
sehr  mangelhaft  ausgebildet,  sehr  arm  an  Fasern,  ähnlich  auch  die  GoLL'schen 
Stränge.  Stbinlbchner  untersuchte  das  Rückenmark  des  Mikrokephalen 
Franz  Becker  (mit  hochgradiger  Hydrokephalie)  und  eines  anderen  Falles 
mit  porenkephalischen  Defecten  des  Stimhims;  auch  hier  fand  sich  sehr 
mangelhafte  Ausbildung  der  Pyramidenbahnen  sowie  der  GoLL^schen  und 
der  Vorderstränge  (durch  genaue  Zählungen  der  Fasern  festgestellt).  In 
einem  Falle  von  Allen  Starr  handelte  es  sich  um  einen  Defect  des  ganzen 
Vorderhirns,  also  ebenfalls  keine  eigentliche  Mikrokephalie.  Anton  con- 
statirte  in  seinem  bereits  citirten  Falle  völliges  Fehlen  der  Pyramiden- 
bahnen. 

Von  besonderem  Interesse  fst  das  Ergebniss  der  genauen  Untersuchung 
des  Rückenmarkes  des  14tägigen  Rindes  mit  rudimentärem  Gehirne  durch 
B.  KossowiTSCH^o);  der  Querschnitt  des  Rückenmarkes  war  im  Ganzen  dem 
normalen  gleich,  im  Hals-  und  Brusttheil  nur  wenig  verkleinert,  im  Lenden- 
theil  sogar  etwas  vergrössert.  Die  graue  Substanz  der  Vorderhorner  war  in- 
folge von  Porosität  durch  Oedem  verbreitert;  Vorder-  und  Hinterstränge 
hatten  annähernd  normales  Volum,  die  Seitenstränge  waren  dagegen  überall 
fast  um  die  Hälfte  verschmälert.  Die  Fasern  der  weissen  Substanz  waren  an 
Zahl  verringert,  am  bedeutendsten  in  den  GoLL'schen  und  Pyramidenseiten- 
strängen,  weniger  in  den  Pyramidenvordersträngen  und  in  den  Keilsträngen, 
fast  normal  in  den  Rleinhirnseitensträngen.  Die  Ganglienzellen  der  Vorder- 
horner waren  bedeutend  vergrössert  und  grobkörnig,  die  in  den  Hinter- 
hörnern und  CLARKE'schen  Säulen  normal. 

In  den  beiden  von  mir  untersuchten  Fällen  von  hochgradiger  Mikro- 
kephalie fand  ich  folgende  Verhältnisse: 


Mikrokephale 


Völp 
Mm. 


Witüch 
Mm. 


Normal 


Mann 
Mm. 


Weib 
Mm. 


Länge  des  Rückenmarkes  von  der  Pyramiden- 

krenzung  bis  zum  Conus  terro 

Dnrchmesser 

Halsmark,  oben     .  [^^^^ 

Halsanschwellung  .  \^^^^ 

Dorsalmark     .    .    .  I^!"^!*^ 

[Dicke       

Lendenmark  .    .    .  f^r^**^ 

(Dicke 

Gewicht  mit  Nervenworzeln  und  Dura  mater 

»  mit    kurzen    Nervenwurzeln    ohne 

Cauda  equina  und  Dura  mater 


410 

10 

14 
8-9 

12 
50  Grm. 
232 


365 

10 

8 
14 
10 

9 

8 
10 
10 
-  Grm. 

21,5 


448 


14 


12 
45— 56  Gr. 
25 


417 


Wie  man  sieht,  bleiben  die  Masse  nur  wenig  oder  gar  nicht  hinter 
den  normalen  Durchschnittsmassen  zurück,  am  meisten  die  Länge,  welche 
aber  selbstverständlich  von  der  Körpergrösse  abhängt.  Auch  das  Gewicht 
ist  erheblich  geringer,  doch  ist  dabei  zu  bemerken,  dass  auch  das  normale 
Gewicht  |e  nach  der  Grösse  und  nach  der  Art  der  Wägung  sehr  verschieden 
ist  (mit  Nervenwurzeln  36 — 45).  Die  geringe  Differenz  dürfte  daher  wohl 
ganz  auf  die  geringe  Körpergrösse  zu  beziehen  sein.  Die  mikroskopische 
Untersuchung  hat  bis  jetzt  keine  Abweichung  von  dem  normalen  Verhalten 
ergeben. 

Die  peripherischen  Nerven  zeigen  kein  abnormes  Verhalten;  die  Hirn- 
aerveUf  z.  B.  die  Optici,  sind  etwas  kleiner  als  normal. 


Mikrokephalie.  3 1 5 

Aetiologie, 

Die  Ursache  der  Mikrokephalie  ist  so  gut  wie  unbekannt.  Man 
hat  diese  Anomalie  vielfach  mit  dem  Cretinismus  in  Verbindung  gebracht. 
Auch  ViRCHOW  hat  eine  mikrokephale  Form  des  Cretinismus  unterschieden, 
hat  aber  später  dennoch  die  Mikrokephalie  vom  Cretinismus  getrennt. 

Zweifellos  kommen  Fälle  von  Mikrokephalie  relativ  häufig  in  Gegenden 
vor,  wo  Cretinismus  endemisch  ist,  aber  sie  finden  sich  auch  verstreut  in 
anderen   Gebieten,  z.  B.  Norddeutschlands,  wo  Cretinismus  unbekannt  ist. 

Gewisse  Thatsachen  weisen  mit  Bestimmtheit  darauf  hin,  dass  die 
der  Mikrokephalie  zu  Grunde  liegende  Störung  in  der  ersten  Entwicklung 
des  Gehirnes  auf  einer  von  den  Eltern  übertragenen  (also  vererbten)  mangel- 
haften Anlage  beruht.  Darauf  weisen  die  nicht  besonders  seltenen  Fälle, 
in  welchen  mehrere  Kinder  derselben  Familie  mikrokephal  sind.  Eines  der 
bekanntesten  neueren  Beispiele  dieser  Art  bildet  die  Familie  Becker  aus 
dem  Dorfe  Bürgel  bei  Offenbach,  in  welcher  nicht  weniger  als  fünf  mikro- 
kephale Kinder  von  einer  Mutter  geboren  wurden  (während  die  Kinder  der 
ersten  Frau  des  Becker  normal  waren). 

Weitere  Beispiele  mikrokephaler  Geschwister  sind  die  bekannten 
Brüder  Michael  uod  Friedrich  Sohn  (Joh.  Müller),  die  beiden  sogenannten 
Azteken  Bartola  und  Maxime,  welche  seit  vielen  Jahren  in  Europa  gezeigt 
worden  sind ,  die  Geschwister  Schenkel  in  Thun ,  Elisabeth  und  Caspar 
Wittich,  von  denen  der  letztere  noch  in  der  Pflegeanstalt  Haina  bei  Mar- 
burg lebt,  und  viele  Andere. 

Besonders  wichtig  ist  das  Vorkommen  der  Mikrokephalie  bei  den 
Zwillingen  Ledermann,  da  dies  mit  Sicherheit  eine  locale  mechanische  Wir- 
kung ausschliessen  lässt  und  vielmehr  für  eine  Anomalie  der  Anlage  spricht. 

In  solchen  Fällen  werden  meistens  die  Eltern  als  normal,  jedenfalls 
als  nicht  mikrokephal  bezeichnet,  doch  sind  auch  Angaben  vorhanden,  nach 
welchen  Geschwister  der  Eltern  oder  diese  selbst  abnorme  Kopfbildung  be- 
Sassen  oder  idiotisch  waren,  so  dass  an  einer  ererbten  Anlage  wohl  nicht 
zu  zweifeln  ist. 

Auch  das  wiederholte  Auftreten  von  Mikrokephalie  in  den  Familien 
zweier  Bruder,  selbst  wenn  diese  normal  waren,  würde  fast  mit  Sicherheit 

für  eine  ererbte  Anlage  sprechen. 

Dahin  gehören  die  von  JIgeb  beschriebenen  Mikrokephalen  ans  dem  Dorfe  Platten- 
hardt  bei  Stattgart,  also  ans  einer  Gegend,  welche  an  das  Gebiet  des  Cretinismus  angrenzt.  Nach 
einem  Berichte  von  Klein  kamen  daselbst  im  Anfange  dieses  Jahrhunderts  nicht  weniger 
als  sieben  »atfenähnliche«  Kinder  in  vier  Familien,  in  einer  allein  vier  vor.  Die  Väter  von 
zweien  dieser  Familien  waren  Brüder.  Ein  ähnliches  Beispiel  von  mehrfachem  Vorkommen 
von  Mikrokephalie  in  drei  unter  einander  verwandten  Familien,  mit  zusammen  acht  mikro- 
kephalen  Kindern,  berichtet  Rösch  aus  dem  Orte  Schwenningen  im  Schwarz  waldkreis. 

Ein  Spielmann  L.  J.  hatte  mit  einer  gesunden,  aber  reizbarien  Frau  unter  14  Kindern 
4  Mikrokephalen;  in  demselben  Ort  hatte  der  mit  dem  vorigen  nur  entfernt  verwandte  Gh.  J. 
unter  8  Kindern  2  Mikrokephalen.  Eine  Schwester  des  Vaters  hatte  einen  kleinen  spitzen 
Kopf  gehabt  und  war  blödsinnig  gewesen.  Ein  Mann  C.  L.  hatte  mit  seiner  gesunden  Frau 
(Schwester  der  Frau  des  Ch.  J.  und  verwandt  mit  der  Frau  des  L.  J.)  unter  drei  Kindern 
zwei  Mikrokephalen.  Ausserdem  sollen  in  mehreren  anderen  Familien  noch  mikrokephale 
Kinder  geboren  worden  sein.  Dass  hier  locale  Ursachen  zu  Grunde  lagen,  ist  wohl  sicher 
nicht  anzunehmen;  eine  directe  Vererbung  ist  ebenfalls  nicht  nachzuweisen;  wohl  aber 
könnte  man  an  die  latente  Vererbung  einer  vielleicht  durch  Inzucht  gesteigerten  Anlage  sowohl 
von  väterlicher  als  von  mütterlicher  Seite  denken. 

Das  Vorkommen  einer  directen  Vererbung  der  Mikrokephalie  von 
dem  Vater  oder  der  Mutter  ist  vielfach  bezweifelt  worden;  die  männlichen 
Mikrokephalen  hohen  Grades  sind,  wie  es  scheint,  nicht  zeugungsfähig. 
Doch  werden  mehrfach  Fälle  von  Mikrokephalen  geringeren  Grades  berichtet, 
welche  mikrokephale  Rinder  gezeugt  haben  sollen.  Gall  erwähnt  einen  in 
Mannheim  lebenden  Vater  mit  ziemlich  kleinem  Kopf  und  zwei  Rinder  des- 
selben   mit   sehr    kleinen    Ropfen;    der  Vater   der   Mikiok^^Vi>x\«tL  ^q^^^\^ 


316  ^  Mikrokephalie. 

Rubiolio  soll  nach  Dblorbnzi  einen  sehr  kleinen  Kopf  und  sehr  wenig  In- 
telligenz gehabt  haben;  ein  Bruder  des  Vaters  war  Halbidiot,  ein  anderer 
Bruder  hatte  einen  Kropf;  eine  Schwester  der  Modesta  war  ebenfalls  mikro- 
kephal.  In  demselben  Orte  sollen  noch  drei  mikrokephale  Kinder  eines 
Vaters  gelebt  haben. 

ViRCHOW  9)  erwähnt  einer  aus  6  Köpfen  bestehenden  Mikrokephalen- 
Familie  aus  einem  Londoner  Arbeitshause,  ohne  jedoch  Näheres  darüber 
mittheilen  zu  können. 

Nach  dem  Berichte  des  indischen  Arztes  Johnston,  welchen  Virchow 
an  derselben  Stelle  mittheilt,  sollen  in  einem  Tempel  zu  Goojrat  die  mikro- 
kephalen  Chuas  (Rattenköpfe)  leben,  welche  von  dem  Gründer  des  Tempels 
abstammen  und  grosse  Verehrung  geniessen  sollen;  im  Jahre  1866  sollen 
noch  9  Chuas  vorhanden  gewesen  sein,  5  männliche  und  4  weibliche,  der 
älteste  40,  der  Jüngste  3  Jahre  alt.  Nach  Johnston  soll  kein  Zweifel  bestehen, 
dass  die  Chuas  sowohl  körperlich  als  geistig  Mikrokephale  seien.  Die  von 
ihm  untersuchten  Chuas  hatten  ganz  unentwickelte  Genitalien ;  die  von 
JOHNSTON  mitgetheiite  Photographie  zeigt  ganz  das  Bild  eines  Mikrokephalen; 
JoHNSTON  konnte  in  einem  Falle  auch  Schädel  und  Gehirn  untersuchen. 

Nach  den  Mittheilungen  F.  Jagor's  auf  Grund  indischer  Berichte 
handelt  es  sich  keineswegs  um  eine  erbliche  Mikrokephalie,  sondern  ledig- 
lich um  die  Sitte  der  Bevölkerung,  idiotische,  mikrokephale  Kinder  dem 
Tempel  des  Shah  Dawlat  darzubringen;  von  1857 — 1866  sollen  14  Knaben 
und  3  Mädchen  eingeliefert  worden  sein.  Die  Fakirs  sollen  sie  zum  Betteln 
mit  sich  herumführen.  Einer  Angabe  nach  sollen  auch  die  sogenannten 
»Azteken«  von  dort  herstammen. 

Eine  Vererbung  der  Mikrokephalie  von  einer  mikrokephalen  Mutter 
auf  das  Kind  ist  durch  die  (von  Langhans  mitgetheiite)  Geburt  zweier  mikro- 
kephaler  Kinder  von  der  hochgradig  mikrokephalen  Elise  Schenkel  ausser 
Zweifel  gesetzt.     Der  Bruder  der  Mutter  war  ebenfalls  mlkrokephal. 

Selbstverständlich  ist  eine  Verschiedenheit  der  Ursache  bei  der  Mikro- 
kephalie nicht  auszuschliessen ;  vielmehr  ist  wahrscheinlich,  dass  die  Mangel- 
haftigkeit der  ersten  Anlage,  welche  der  Bildungshemmung  des  Centralnerven- 
systems  nothwendig  zu  Grunde  liegt,  nicht  immer  auf  dieselbe  Quelle 
zurückzuführen  ist.  Bourneville  und  Camescasse  konnten  bei  8  Fällen  von 
Mikrokephalie  überall  hereditäre  Belastung,  Alkoholismus,  Geisteskrankheit, 
Krämpfe  bei  Eltern  und  Grosseltern  nachweisen. 

Jedenfalls  scheint  aus  den  obigen  Angaben  hervorzugehen,  dass  eine 
solche  einmal  entstandene  Anlage  erblich  werden  und,  vielleicht  mit 
Ueberspringung  mehrerer  Generationen,  wieder  auftreten  kann. 

Es  ist  sehr  wohl  möglich,  dass  diese  mangelhafte  Anlage  des  Central- 
nervensystems  in  ihrer  Entstehung  auf  Cretinismus  zurückzuführen  ist, 
wenn  man  auch  die  Mikrokephalie  nicht  gerade  als  eine  bestimmte  Form 
des  Cretinismus  aufzufassen  hat.  Es  fehlen  bei  der  Mikrokephalie  die  übrigen 
Symptome  des  eigentlichen  Cretinismus,  also  der  Zwergwuchs,  die  oft 
plumpen,  dicken  Extremitäten,  die  charakteristische  Gesichtsbildung.  Kropf 
kommt  wohl  auch  bei  Mikrokephalie  vor,  jedoch  keineswegs  besonders  häufig. 

Man  hat  mehrfach  versucht,  auch  die  Mikrokephalie,  wie  andere  Miss- 
bildungen des  Gehirns,  auf  eine  in  früher  Zeit  des  Fötallebens  stattgehabte 
mechanische  Einwirkung  durch  abnorme  Engigkeit  der  Eihäute  oder  durch 
Erkrankungen ,  krampfhafte  Contractionen  des  Uterus  u.  dergl.  zurückzu- 
führen, doch  ist  dafür  kein  bestimmter  Anhaltspunkt  vorhanden.  Vielmehr 
lassen  sich  solche  H^inwirkungen  bei  der  reinen  Mikrokephalie  mit  ziemlicher 
Sicherheit  ausschliessen.  Es  wäre  auch  schwer  versländlich,  dass  eine  vor- 
übergehende mechanische  Behinderung  eine  so  nachhaltige  gleichmässige 
Hemmung  der  Entwicklung  zur  Folge  hätte. 


Mikrokephalie.  317 

Die  Form  des  Schädels,  besonders  beim  Neugeborenen,  scheint  oft 
sehr  deutlich  auf  einen  Druck  hinzuweisen,  »als  habe  eine  mächtige  Faust 
ihn  zusammengedruckt«,  wie  Vogt  treffend  bemerkt. 

Es  giebt  wohl  Fälle  von  roikrokephalen  Schädelformen,  bei  welchen 
eine  solche  Druckwirkung  kaum  zu  bezweifeln  ist,  wie  z.  B.  bei  einer  ab- 
geschnürten Encephalocele  frontalis,  vielleicht  auch  bei  sogenannte;*  Hydro- 
mikroenkephalie ,  indessen  dürfen  solche  Fälle  nicht  mit  der  reinen  Mikro- 
kephalie identificirt  werden.  In  einem  von  Anton  mitgetheilten  Falle  von 
Balkenmangel  mit  mikrokephaler  Schädelbildung  hatte  in  der  ersten  Zeit 
der  Schwangerschaft  ein  Trauma  stattgefunden,  als  dessen  Folge  eine  intra- 
uterin geheilte  Fractur  eines  Oberschenkels  zurückgeblieben  war. 

Die  Mutter  einer  Mikrokephalen  von  Teneriffa  soll  nach  einer  an 
ViRCHOW  gelangten  Angabe  im  zweiten  Monat  der  Schwangerschaft  in  einen 
»Barranco«   gefallen,  aber  mit  dem  Schreck  davon  gekommen  sein. 

Die  Annahme,  dass  die  Mikrokephalie  auf  einer  mangelhaften  Blutzufuhr 
durch  die  zu  klein  angelegten  Carotiden  beruhe,  ist  ganz  unbegründet.  Die 
Kleinheit  der  Carotiden  ist  vielmehr  Folge  der  Kleinheit  des  Gehirns  und 
Schädels. 

Karl  Vogt^)  hat  bekanntlich  unter  dem  Einflüsse  der  Darwin' sehen 
Lehre  die  Mikrokephalie  als  einen  atavistischen  Zustand  aufgefasst  und 
sogar  die  Mikrokephalen  direct  als  »Affenmenschen«  bezeichnet.  »Wir  be- 
haupten, dass  die  Mikrokephalie  eine  partielle  atavistische  Bildung  ist, 
welche  in  den  Oewölbetheilen  des  Gehirnes  auftritt  und  als  nothwendige 
Folge  eine  Ablenkung  der  embryonalen  Entwicklung  nach  sich  zieht,  die 
in  ihren  wesentlichen  Charakteren  auf  den  Stamm  zurückführt,  von  welchem 
aus  die  Menschengattung  sich  entwickelt  hat«  (pag.  276).  Es  würde  zu  weit 
führen,  hier  speciell  auf  diese  vielfach  discutirten  Frage  einzugehen.  Da  Vogt 
nur  mikrokephale  Schädel  vorlagen,  kein  einziges  Gehirn,  so  konnten  seine, 
wenn  auch  sehr  scharfsinnigen  Schlussfolgerungen  aus  der  Beschaffenheit  der 
Schädelausgüsse  auf  die  Configuration  des  Gehirns  doch  nur  in  wenigen 
Punkten'  zutreffen.  Das  Gehirn  der  Mikrokephalen  ist  zweifellos  in  seinen 
Formen  ein  menschliches  Gehirn  und  kein  Affengehirn;  es  zeigt  jedoch 
in  vieler  Beziehung  eine  grosse  Uebereinstimmung  mit  dem  der  anthropo- 
morphen  Affen,  eine  Uebereinstimmung,  welche  nur  durch  die  phylogene- 
tische Entwicklung  erklärt  werden  kann.  Tritt  infolge  einer  Störung  eine 
rudimentäre  Ausbildung  des  Gehirns  ein,  so  kommen  an  der  für  den  nor- 
malen Menschen  zu  kleinen  Anlage  diejenigen  Formen  mit  um  so  grösserer 
Deutlichkeit  zum  Vorschein,  welche  für  einen  niederen  Entwicklungszustand 
normal  sind  oder  wenigstens  niederen  normalen  Formen  in  hohem  Masse 
ähneln.  Dies  gilt  besonders  von  der  Bildung  der  Insel  und  ihrer  Umgebung, 
da  gerade  diese  Theile  in  ihrer  vollkommenen  Ausbildung  eine  hervorragende 
Eigenthümlichkeit  des  menschlichen  Gehirnes  darstellen,  während  sie  bei 
der  Mikrokephalie  noch  mangelhafter  entwickelt  sein  können  als  bei  den 
menschenähnlichen  Affen. 

Unter  den  functionellen  Störungen  bei  der  Mikrokephalie  nehmen 
natürlich  diejenigen  der  psychischen  Thätigkeit  die  erste  und  wichtigste 
Stelle  ein.  Alle  Mikrokephalen  mittleren  und  hohen  Grades  sind  idiotisch; 
bei  den  Mikrokephalen  geringeren  Grades  sind  die  Erscheinungen  der  Idiotie 
nicht  immer  ausgebildet ;  während  eine  Reihe  solcher  Individuen  mehr  oder 
weniger  blödsinnig  waren,  werden  andere  nur  als  schwachsinnig  oder  nicht 
einmal  als  auffallend  in  der  geistigen  Entwicklung  zurückgeblieben  bezeichnet 
(cfr.  Pfister  1*). 

Psychische  Fähigkeiten  fehlen  selbst  den  Mikrokephalen  höchsten 
Grades  nicht  gänzlich,  wenn  auch  der  Kreis  ihrer  Vorstellungen  selbst- 
verständlich sehr  eng  begrenzt  ist.  Die  meisten  Mikrokephalem  Vi^A^^Ti  ^V^^^ 


318  Mikrokephalie. 

Gedächtniss,  sie  kennen  ihre  nächste  Umgebung,  lernen  auch  den  Sinn 
einiger  Worte  und  sind  bis  zu  einem  gewissen  Grade  erziehungsfähig.  Die 
Sprache  fehlt  fast  stets,  wenn  auch  nicht  ganz  vollständig.  Die  von  Adriani 
beschriebene  Antonia  Grandoni  mit  einem  Hirngewichte  von  289  Grm.  soll 
sogar  geläufig  gesprochen  und  gesungen  haben,  vermuthlich  ohne  den  Sinn 
zu  verstehen.  Jedenfalls  sind  die  Mikrokephalen  nicht  aphasisch ;  der  Mangel 
der  Sprache  ist  keine  Ausfallserscheinung  (welche  von  Bischoff  und  seinen 
Anhängern  auf  den  vermeintlichen  Mangel  der  3.  Stirn  Windung  zurückgeführt 
wurde),  sondern  sie  können  nicht  sprechen,  weil  sie  idiotisch  sind,  d.  h.  auf 
einer  zu  niedrigen  Stufe  der    allgemeinen  psychischen  Entwicklung  stehen. 

Die  meisten  Mikrokephalen  werden  als  im  Ganzen  gutmüthig  ge- 
schildert, aber  leicht  erregbar,  jähzornig,  andere  sind  bösartig  und  gewalt- 
thätig.  Die  meisten  zeichnen  sich  durch  eine  gewisse  Unruhe  und  Beweg- 
lichkeit aus,  wodurch  der  Eindruck  der  Affenartigkeit,  den  sie  durch  die 
Kleinheit  des  Kopfes  machen,  sich  noch  erhöhen  kann. 

Die  Sinnesorgane  pflegen  durchaus  gut  zu  functioniren ,  soweit  sich 
das  feststellen  lässt;  Gesicht  und  Gehör,  auch  die  Sensibilität  sind  in  der 
Regel  ganz  normal.  In  einzelnen  Fällen  wurde  Taubheit  beobachtet.  Auch 
die  Motilität  ist  für  gewöhnlich  ungestört;  bei  Mikrokephalie,  welche  mit 
anderweitigen  secundären  Veränderungen  der  Hirnsubstanz,  die  nicht  eigent- 
lich zum  Wesen  der  Mikrokephalie  gehören,  wie  partielle  Schrumpfungen, 
stärkere  hydrokephalische  Erweiterung  der  Ventrikel,  complioirt  ist,  kommen 
Contracturen  der  Extremitäten  und  Folgezustände  vor.  Epileptische  Anfälle 
sind  bei  Mikrokephalie  nicht  selten.  Zuweilen  wird  unsicherer,  strauchelnder 
Gang  angegeben,  bei  Anderen  dagegen  grosse  Muskelkraft. 

Geschlechtliche  Neigungen  sind  in  der  Regel  wenig  oder  gar  nicht 
entwickelt,  was  auch  in  der  oft  mangelhaften  Ausbildung  der  Genitalien 
begründet  sein  kann.  Bei  dem  von  mir  untersuchten  Georg  Völp  waren 
beide  Hoden  im  Leistencanal  zurückgeblieben,  in  hohem  Grad  atrophisch. 
Bei  weiblichen  Mikrokephalen  wird  die  Menstruation  als  regelmässig  an- 
gegeben. 

Die  Mikrokephalen  werden  nur  selten  alt;  die  meisten  sterben  in 
jüngeren  Jahren,  indess  sind  einzelne  Fälle  bekannt,  in  denen  ein  Alter 
von  70  Jahren  erreicht  wurde.  Die  Mikrokephale  »Joe«  von  Cunningham  ^') 
und  die  mehrfach  erwähnte  Elisabeth  Wittich  wurden  60  Jahre  alt  Der 
Tod  war  bei  der  Letzteren  die  Folge  von  seniler  Gangrän,  welche  zur  Ober- 
schenkelamputation gefuhrt  hatte. 

Seit  einer  Reihe  von  Jahren  hat  sich  die  Chirurgie  auch  der  Mikro- 
kephalie anzunehmen  gesucht,  doch,  wie  vorauszusehen  war,  mit  sehr  zweifel- 
haftem Erfolg. 

Ausgehend  von  der  längst  als  irrig  erkannten  Voraussetzung,  dass 
die  Mikrokephalie  durch  eine  vorzeitige  Verknöcherung  der  Nähte  bedingt 
sei,  soll  zuerst  der  amerikanische  Chirurg  Füller  in  Montreal  den  Versuch 
gemacht  haben,  durch  lineare  Osteotomie,  Excision  eines  Streifens  von 
Knochensubstanz,  dem  Gehirn  besseren  Raum  zur  freien  Entwicklung  zu 
verschaffen.  Shuttleworth  ^^)  vergleicht  dies  ganz  treffend  damit,  dass  eine 
Mutt<  I  Löcher  in  die  Kleider  ihres  Kindes  schneidet,  um  dessen  Wachsthum 
zu  fördern.  1890  haben  Keen  in  Philadelphia,  Lannelongue  in  Paris  die  Ope- 
ration gemacht,  welche  seitdem  an  den  Namen  des  letzteren  geknüpft  ist. 
Wenn  auch  Lannelongue  die  ursprüngliche  Begründung  der  Operation  nicht 
für  zutreffend  hielt,  so  glaubte  er  doch,  dass  durch  sie  ein  heilsamer  Ein- 
fluss  auf  das  Wachsthum  des  Gehirnes  ausgeübt  werden  könne.  Uebrigens 
beschränkte  man  sich  nicht  auf  die  Mikrokephalie,  sondern  wandte  dasselbe 
ohne  jede  rationelle  Indication  auch  bei  nicht  mikrokephalen  Idioten  an. 
L^UTNBLONGUE  Selbst  hat  eine  grosse  Anzahl  von  Fällen  operirt  (bis  Anfang 


Mikrokephalie.  —  Mikromyelie.  319 

1891  25mal);  in  England  wurde  die  Operation  mehrfach  (sogar  zu  wieder- 
holten Malen  bei  einem  und  demselben  Kinde)  durch  Horslby  gemacht,  in 
Amerika  durch  Ransohopp,  Wyeth,  Morrison  ;  Joos,  Dumont  berichteten 
Qber  zwei  angeblich  sehr  günstige  Fälle  aus  der  Schweiz,  Beck,  Tillmanns 
über  einige  aus  Oesterreich  und  Deutschland. 

Bourneville  zählte  1894  bereits  82  Fälle  von  Craniotomie  auf,  von 
denen  14  infolge  der  Operation  tödtlich  verliefen;  bei  31  soll  grössere  oder 
geringere  Besserung  eingetreten  sein,  die  |edoch  in  keinem  Falle  lange  an- 
gehalten zu  haben  scheint.  In  einzelnen  Fällen  soll  nach  der  Operation  eine 
geringe  Vergrösserung  des  Kopfes  eingetreten  sein;  Bourneville  fand  da- 
gegen eine  geringe  Verkleinerung  der  Schädelhohle  infolge  von  Knochen- 
wucherung, und  hält  überhaupt  den  Nutzen  der  Operation  (bei  Idiotie)  für 
sehr  fraglich.  J.  Ackermann  ^^)  und  Beck  halten  die  Operation  bei  Mikro- 
kephalie für  berechtigt  (Letzterer  besonders  bei  »postembryonal  entwickelten« 
Formen).  Ersterer  erklärt  die  Resultate  der  Operation  aber  für  sehr  be- 
scheiden. Irrenärzte,  wie  Shuttleworth,  Telpord  Smith  und  Andere  sprechen 
auf  Grund  eigener  Erfahrungen  der  Operation  jeden  Werth  ab. 

Die  von  vielen  Seiten  gerühmte  auffällige  Besserung  der  psychischen 
und  somatischen  Symptome,  welche  nach  der  Operation  auftrat,  kann  wohl 
nicht  bezweifelt  werden,  dagegen  ist  fraglich,  wie  viel  davon  auf  Rechnung 
der  Operation,  wie  viel  auf  die  mit  derselben  verbundene  ganz  veränderte 
Lebensweise  und  die  Erziehung  zu  setzen  ist.  lieber  die  Dauerhaftigkeit 
der  guten  Erfolge  ist  noch  kaum  ein  Urtheil  möglich,  das  Ausbleiben  irgend- 
welcher Besserung  in  vielen  Fällen  ist  aber  sicher.  Somit  dürfte  die  Cranio- 
tomie bei  Mikrokephalie  wohl  nur  den  Werth  eines  »interessanten  Experi- 
mentes« haben. 

Literatur:  (Ich  beschränke  mich  an!  die  Hauptwerke,  welche  aasführliche  Nach- 
weise enthalten  und  einige  im  Text  citirte  neuere  Arbeiten.)  —  *)  Carl  Vogt,  Ueber  die 
Mikrokephalen  oder  Affenmenschen.  Arch.  f.  Anthropol.  1867  j  II.  —  *)  Broca  ,  Instructions 
craniologiques  et  craniom^triques.  Extrait  des  m^moires  de  la  Soc.  d'anthropol.  Paris  1875.  — 
•)  Hbrvocet,  Etüde  sur  le  Systeme  nervenx  d'une  idiote.  Arch.  de  physiol.  1884,  2,  pag.  105.  — 
*)  F.  Marchand,  Beschreibung  dreier  Mikrokephalengehime  nebst  Vorstudien  zur  Anatomie  der 
Mikrokephalie.  Nova  Acta  der  kaiserl.  Leop.-Carol.  Akad.  d.  Naturforscher.  Abth.  I.  1889, 
Uli;  Abth.  II,  1890,  LV.  —  *•)  C.  Tabuffi,  Storia  della  Teratologia.  V,  pag.  467,  1889.  — 
^)  F.  Mabchamd,  Ueber  Mikrokephalie ,  mit  besonderer  Berücksichtigung  der  Windungen  des 
Stimlappens  und  der  Insel.  (Georg  Völp.)  Sitzungsbericht  der  Gesellschaft  zur  Beförderung 
der  gesammten  Naturwissenschaften  zu  Marburg.  1892,  Nr.  2.  —  ^  F.  Mabchand,  Ueber 
einen  neuen  Fall  von  Mikrokephalie  hohen  Grades  (Elisabeth  Wittich).  Ebenda.  1896, 
Nr.  5.  —  '')  C.  GiAcoMiMi ,  Studio  anatomico  della  mikrocefalia.  I  cervelli  dei  Microcefali. 
Torino  1890.  (Vollständigste  Literatnrangaben.)  —  ®)  G.  Auton  ,  Ueber  angeborene  Erkran- 
kungen des  Centralnervensystems.  Wien  1890.  —  •)  R.  Virchow,  Ueber  die  sogenannten 
Azteken.  Berliner  anthropol.  Gesellsch.  21.  März  1841;  Zeitschr.  f.  Ethnologie.  1841,  XXIII, 
pag.  370.  —  ^^  F.  Jagor,  Ueber  die  Chuas;  und  Mikrokephale  »Azteken«  und  Chuas  (Katten- 
köpfe)  von  Pnnjab.  Zeitschr.  f.  Ethnologie.  Jahrg.  1879,  XI,  pag.  237;  Jahrg.  1882,  XIV, 
pag.  209.  —  ")  Barbara  Kossowitsch,  Untersuchungen  über  den  Bau  des  Rückenmarks  und 
der  Mednlla  oblongata  eines  Mikrokephalen.  Vibchow's  Archiv.  1892,  CXXVIII.  —  ")  Hbb- 
MABH  Pfistbb,  Mikrokephaüc  mit  Affenspalte  ohne  Geistesstörung.  Zeitschr.  f.  Psychiatr. 
L.  —  ^*)  J.  AcKEBMANM,  Ucbcr  die  operative  Behandlung  der  Mikrokephalie.  Volkmahm's  klin. 
Vortr.  1894,  Nr.  90.  —  ^*)  J-  Cunnimoham  and  Telfobd-Smith,  The  Brain  of  the  microcefalic 
idiot.  Transact.  of  tht^  Royal  Dublin  Society.  1895,  V.  —  ")  G.  E.  Shuttlewobth,  The  sur- 
gical  treatment  of  Idiocy.  Journ.  of  mental  science.  Januar  1896.  M»rchand, 

Mlkromanle  (aixpo;  und  [xavi%),  s.  Delirium,  V,  pag.  459  und 
Melancholie. 

Mlkromelle  ([J^y.o6;  und  j/iXo;),  die  —  angeborene  —  Kleinheit  der 
Oliedmassen. 

Mikromyelie  (;y.i>cp6;  und  {xueX«^),  angeborene  Kleinheit  des  Rücken- 
marks   (vergl.  pag.  313). 


hZi'  Mikrophthalmus. 

XlkroplitlialiiiiiS.     Unter   Mikrophthaloms    t« 
«.Lj^^borene  Kleinheit  eines  Anicapfels,  wohl  ra  umh 
<iufrfa  Krankheiten  erworbenen   Verkleinerangen    des  Ai 
uT^rinen  Leben,    die  im  Allgemeinen  als  Phthiais  bnlbi 
yr*:\i\r,h    ibt    damit   nicht  gesagrt,    dass   nicht  auch  im  ial 
krankhafte  (entsQndliche)  Processe   verschiedener  Art    auf 
begriffenen  Augapfel  einstürmen  and  seine  Schmmpfmi^ 
bleiben    im  Wachstham  bedingen,  so  dass  dfr  Mfkrophtbalj 
£ur  Phtblsis  bulbi  stets  nur  durch  eine  »Bildungsanomalie«   hi 
würde:  im  Gegentheile  neigt  eine  Anzahl  Forscher  sieh  der  Ai 
es  beim  Mikrophthalmus   sowohl,   als  auch   bei    den   meisten 
geborenen  Missbildungen  dieselben  entzündlich  degenerativen 
wie  sie  sich  täglich  unten  den  Augen  der  Kliniker  abspielen,  die 
den  veränderten  Bedingungen  des  Fötallebens  thätig,  die  so 
mitunter  durch  ihre  Abenteuerlichkeit  verblüffenden  Missbildoiigeii 
bringen.    Was   den    Mikrophthalmus    betrifft,   so    wird   im    Verlaaff 
Artikels   auf   die  verschiedenen    Befunde  hingewiesen  werden, 
einzelnen  Theorien  zur  Stütze  dienen. 

Vor  Allem  muss  betont  werden,  dass  eine  Reihe  von  Fällen  desllilueph- 
thalmus  unbedingt  als  Wachsthumsanomalien  zu  betrachten  siad 
darum  am  besten  als  Zwergwuchs  des  Auges  bezeichnet  werden 
Dieses  Factum  wurde  früher  vielfach  bezweifelt,  und  auch  Maxz,  der 
dienstvolle  Bearbeiter  der  Missbildungen  des  Auges  im  Handbaohe  von  Gbadi 
und  Saemisch,  schliesst  sich  diesem  Zweifel  an,  indem  er  sagt:  »Die  abnenw 
Grösse  oder  Kleinheit  ist  eben  fast  immer  das  Resultat  von  StOnrngeB  is 
der  inneren  Construction  des  Augapfels,  nicht  aber,  wie  man  frClher  raeista 
von  einem  beliebigen  vorzeitigen  Abschlüsse  des  Wachsthams.  Wenn  wir 
die  mangelbnften  Untersuchungsmittel  früherer  Zeiten  und  insbesondere  die 
auch  in  unseren  Tagen  mehrfach  constatirte  Thatsache  in  Betracht  sidies, 
dass  solche  abnorm  grosse  und  abnorm  kleine  Augen  nur  in  seltenen  Rllei 
ein  verhältnissmässig  oder  etwa  unerwartet  gutes  Sehvermögen  besitsen,  so 
werden  uns  die  in  der  älteren  Literatur  aufgeführten  Beispiele  eines  normalea 
Mikrophthalmus  oder  Buphthalmus  gerechte  Zweifel  erregen.c 

Wenn  Manz  in  dem  Vorstehenden  meint,  das  wir  kaum  Je  einen 
Mikrophthalmus  finden  werden ,  der  in  allen  Stücken  vollkommen  normale 
Verhältnisse  darbieten  wird,  so  müssen  wir  ihm  beipflichten;  für  ansere 
Fra^^e  kommt  jedoch  nur  in  Betracht,  ob  die  im  Bulbus  vorhandenen  Ab- 
normitäten (;ine  Schrumpfung  des  Augapfels  gewöhnlich  bedingen  oder  nicht 
Im  ersten  Falle  ist  die  Kleinheit  des  Bulbus  lediglich  eine  Wachsthnms- 
anomalie.  So  habe  ich  bei  einem  sonst  gesunden,  von  nicht  syphilitischen 
Eltern  stammenden  jungen  Manne,  dessen  eines  Auge  hochgradig  kurzsichtig 
war,  einen  sehr  beträchtlichen  Mikrophthalmus  der  anderen  Seite  gefanden, 
mit  guterhaltenem  Sehvermögen  und  wohlgebildeten  vorderen  Theilen  des 
Augapfels,  dabei  war  eine  wenn  auch  geringe,  aber  immerhin  merkliche 
Asymmetrie  des  Gesicbtsskelettes  (Kleinheit  der  mikrophthalmischen  Ge- 
sichtshäHte  vorhanden ;  freilich  war  auch  Chorioretinitis  disseminata  vor- 
handen, an  die  sich  später  eine  Iritis  anschloss,  welche  durch  die  üblichen 
Behau  dlungsmethoden  zur  Heilung  gebracht  wurde.  Es  Hess  sich  nicht  er- 
heben ,  ob  wir  es  bei  der  Chorioretinitis  mit  einem  angeborenen  oder 
erworbenen  Leiden  zu  thun  hatten,  aber  selbst  wenn  dieses  schon  im 
intrauterinen  Leben  seinen  Anfang  genommen  hätte,  so  lässt  sich  nur 
schwer  erklären,  warum  ein  solches  Leiden  einen  Mikrophthalmus  bedingen 
müsste.  In  der  Literatur  sind  übrigens  verhältnissmässig  zahlreiche  Fälle 
beschrieben,  die  sich  auf  Mikrophthalmus  als  Zwergwuchs  beziehen.  So  be- 
schreibt Hess  (Arch.  f.  Ophth.  XXXIV,  3.  H.)  einen  Fall  eines  um  nahezu  die 


Mikrophthalmus.  321 

Hälfte  kleineren  sonst  wohlgebildeten  Anges,  wo  bei  der  mikroskopischen 
Untersuchung  ein  den  Bulbus  in  der  Sagittalachse  durchziehender,  die  Arteria 
hyaloidea  bergender,  nach  vorne  ziehender  und  sich  an  die  vordere  Linsen- 
kapsel anheftender  Strang  vorgefunden  wurde,  durch  dessen  Anwesenheit 
wohl  das  Vorhandensein  eines  kleinen  Iriskoloboms,  aber  nicht  der  Zwerg- 
wuchs des  Augapfels  zu  erklären  war.  In  einem  anderen  Falle  Hess 
(Ebenda,  pag.  177)  war  reiner  Zwergwuchs  des  Auges  zu  constatiren, 
ohne  weitere  Anomalie  des  Augeninnem  bis  auf  Kataraktbildung,  die  aber 
bei  dem  in  Rede  stehenden  53|ährigen  an  einer  Dyskrasie  leidenden  Indivi- 
duum keine  ungewöhnliche  Erscheinung  darstellt.  In  einer  von  Hess  (a.  a.  0.) 
erwähnten,  mir  leider  nicht  zugänglichen  Dissertation  aus  der  Klinik  Evers- 
BUSCH  wird  ausserdem  noch  eine  Reihe  von  klinisch  beobachteten  reinen 
Mikrophthalmen  zusammengestellt,  woraus  zur  Oenüge  erhellt,  dass  das 
Vorkommen  einer  als  Zwergwuchs  des  Auges  aufzufassenden  Anomalie 
nicht  gut  mehr  bezweifelt  werden  kann. 

An  diese  Fälle  schliessen  sich  nun  in  bunter  Reihe  solche,  bei  denen 
ausser  den  verschiedensten  Graden  von  Kleinheit  des  Augapfels  noch  schwere 
Veränderungen  in  seinem  Bau  festzustellen  waren,  wie  Verlagerung  und 
Trübung  der  Linse,  Kolobome  der  Iris  und  der  anderen  Formhäute  des 
Auges,  sowie  Ektasien  der  Sklera.  Bei  den  höchsten  Oraden  des  Mikroph- 
thalmus sind  die  Lider  eingesunken,  der  Bindehautsack  leer  und  wie 
ein  Trichter  nach  hinten  gegen  die  Spitze  der  Orbita  gezogen,  auf  dessen 
Grunde  eine  kleine  knöpfchenartige  Erhabenheit  sichtbar  ist,  die  erst  bei 
mikroskopischer  Untersuchung  sich  als  das  Rudiment  oder  der  Rest  eines 
Augapfels  erweist,  indem  die  Cornea  nur  unvollkommen  nachzuweisen  ist, 
mitunter  jede  Spur  einer  Linse,  ]a  der  vordere  Theil  der  Uvea  fehlt  und 
mannigfache  Vorbildungen  der  Choroidea  und  Retina  vorhanden  sind.  Ein 
solcher  Bulbusstumpf  ist  oft  vollkommen  beweglich,  so  dass  an  dem  Vor- 
handensein der  äusseren  Bnlbusmusculatur  nicht  zu  zweifeln  ist.  Indessen 
wird  von  den  Beobachtern  mitunter  eine  mangelhafte  Ausbildung  des  Lid- 
hebers verzeichnet.  Eine  hochwichtige  Anomalie,  die  mit  Mikrophthalmus 
öfters  vergesellschaftet  ist,  die  Aufmerksamkeit  der  Forscher  schon  früh 
auf  sich  gezogen  hat  und  darum  auch  in  genetischer  Hinsicht  verwerthet 
wurde,  ist  die  Bildung  von  Skleral-Ektasien  in  der  Regel  der  unteren  Bulbus- 
hälfte,  die  mitunter  so  gross  werden,  dass  sie  dem  mikrophthalmischen 
Auge  wie  cystische  Anhänge  aufsitzen,  ]a  thatsächlich  in  Form  von 
grösseren  serösen  Cysten  vorkommen,  welche  an  Ausdehnung  das  Mutter- 
gebilde um  ein  Vielfaches  übertreffen,  weshalb  ihr  Zusammenhang  mit  dem 
winzigen  Augapfelrudimente  hie  und  da  übersehen  wurde.  Solche  Cysten 
füllen  mitunter  einen  Theil  der  Orbita  aus  und  wölben  sich  in  der  Regel 
unter  der  Haut  des  unteren  Lides  vor,  und  sind  dadurch  ausgezeichnet, 
dass  sie  an  ihrer  Innenwand  mit  Retinalgewebe  ausgekleidet  sind.  Diese 
Gebilde,  die  mitunter  eine  chirurgische  Abhilfe  erheischen,  sind  auch  in 
theoretischer  Hinsicht  interessant  genug,  um  eine  eigene  Besprechung  zu 
verdienen. 

Der  erste  Fall  dieser  Art  wurde  von  Arlt  im  Jahre  1858  veröffent- 
licht. Es  handelte  sich  um  ein  neunmonatliches  Kind,  dessen  Unterlider 
beiderseits  von  einer  grossen  Cyste  aufgebläht  waren,  während  im  Grunde 
des  leeren  Con|unctivalsackes  ein  minimaler  weisslicher  Knopf  sass.  Arlt 
fasste  die  Missbildung  als  Coloboma  iridis  et  choroideae  auf,  also  eine  Spalt- 
bildung, die  zur  Entstehung  eines  Divertikels  geführt  habe,  das  in  diesem 
Falle  zu  einer  enormen  Cyste  sich  weiter  aufgebläht  habe.  Die  Section  be- 
stätigte die  Auffassung  Arlt's,  indem  die  Cyste,  welche  eine  rudimentäre 
Linse ,  sodann  Choroideal-  und  Retinalgewebe  barg,  sich  dadurch  hinlänglich 
als  Abkömmling  eines  Bulbusdivertikels  erwies.  Weitere  Fälle  ^xxt^^tl  >a^^ 

Beftl-Enojclopfidie  der  ges.  Heilkunde.  3.  Aufl.  XV.  ^\ 


Mikrophthalmus.  —  Mikrotie. 

darauf  von  Woli.MANN  publicirt.  wo  die  Unlerlidcyst«n  sieb  sämmtlich  als 
riesig;  vergrösserte  Divertikel  eines  im  höchsten  Grade  verkümmerten  Aug- 
apfels erwiesen,  welche  Divertikel  in  mehr  oder  minder  vollkommener  Weise 
mit  Choroidea-  und  Retinaelementen  austapezirt  waren.  Spätere  Autoren,  wie 
Talko  u.  A.,  haben  allerdings  einen  anatomischen  Zusammenhang  zwischen 
diesen  Augenlidcy&ten  und  dem  rudimentären  Augaplel  nicht  nachzuweisen 
vermacht  und  die  den  inneren  Aagenbäuten  nahestehende  Structur  der  Cysten- 
wand  nicht  bestätigt;  indessen  ist  dies,  wie  Mitwai.sky,  dem  wir  eine  vor- 
zügliche Arbeit  über  diesen  Gegenstand  verdanken,  nur  der  unvollkommenen 
Untersuchung  der  Fälle  zuzuschreiben.  Auch  scheint,  wie  aus  einem  Falle 
von  Manz  und  PflCgbr  hervorgeht,  eine  orbitale  Dormoidcyste  mit 
einem  mikroph thalmischen  Bulbus  vereint  vorkommen  zu  können.  Kunorat 
kommt  auf  Grund  zweier  untersuchter  Präparate  zur  Ansicht,  dass  die  Retina 
durch  den  offenen  Fötalspalt  binauswucfaert,  nicht  sich  ausstülpt,  und  im  Ver- 
eine mit  der  mesodermalen  Anlage  des  Glaskörpergewebes  in  atypischer  Weise 
sich  weiter  entwickelt  und  den  Inhalt  sowie  die  Seitenwände  der  Cyste  bildet. 
Eine  grosse  Schwierigkeit  der  Erklärung  bildet  die  von  einigen  Forschem 
gefundene  Thalsache,  daes  die  die  Cystenwand  auslapezirende  Retina  nicht 
in  ihrer  regulären  Sohichtenanordnung  sich  befindet,  mit  der  StÄbcben- 
achichlo  nach  aussen,  sondern  in  umgekehrter  Weise  nach  Innen  gelagert 
ist.  Es  wird  dies  Factum  von  einigen  Forschern  so  erklärt  (Mitvvalsky), 
dass  die  Anlage  der  Cyste  aus  der  primären  Augenblase  erfolgte,  noch  ehe 
die  Einstülpung  zur  secundären  Augenblase  stattfand. 

Erwähnenswerth  ist  ferner,  dass  Purtschek  einen  Mikrophthalmus 
beschrieb,  der  mit  einer  Cyste  des  Oberlides  in  Verbindung  stand. 

Wie  aus  dem  Vorstehenden  erhellt,  kann  es  sich  in  der  Pathogenese 
des  Mikrophthalmus  keineswegs  um  einen  einheitlichen  typischen  Process 
handeln.  Wir  finden  reinen  Zwergwuchs  eines  Bulbus,  Divertikel,  die  zum 
Tbeil  dem  mangelhaften  Verschluss  der  fötalen  Augenspalte  oder  entzüod- 
licben  Vorgängen  innerhalb  des  diesen  Verschluss  bildenden  Schaltgewebea 
ihre  Entstehung  verdanken;  ferner  Bildungsstörungen,  die  in  die  früheste  Zeit 
hinaufreichen,  noch  ehe  es  zur  regulären  Einstülpung  der  primären  Augen- 
blase kam,  und  endlich  hochgradige  Verkümmerungen  des  Bulbus,  die 
zweifellos  eine  durch  fötale  Iridocyclitia  zustande  gekommene  Schrumpfung 
des  Augapfels,  demnach  als  fötale  Phthisis  hulbi  zu  betrachten  sind. 

Literatur.  Die  ältere  Literatur  ist  znsumiDeu^eslellt  in  Manz  ,  Hisabildangen  des 
ineuBchlichen  Aaijes,  UaDdbtich  von  GaifCE  uad  Saehiich,  II,  png.  131 — 134;  neuere,  die  seit- 
kerige  Literatur  berUcküchtigende  Arbbilen:  Hbbkajtb  Beckbb,  Arcb.  t.  Ophth.  XXXVl,  3.  — 
Cabl  Hbss,  Ebenda  und  XXXVI,  1;  Waossmi^ds,  Arch.  t.  Ophtb.  XXXV,  3;  G.  Rucdtlbisch, 
Amh.  I.  Ophth.  XXXVII,  3;  C*ei.  Hkss,  Arch.  I.  Opbth.  XXXVIII,  3;  lemer  als  Behr 
wlubtig«  Qnellenschrilt  oDcatbehrlicb:  J.  Miwalset,  Äreb.  I.  Augenbeilk.  XXV;  0.  PuBTSCHKa, 
Uebcr  Mikropbtbaimns  mil  Cysten  im  oberen  Lid.    Internat,  klin.  Rundacbau,   1894,  Nr.  43- 

W.    Go/dzieber. 

Mikropliyten  ({'.uc^'k,  klein,  ^ut^v,  Pflanze)  =  pflanzliche  Mikro- 
organismen. 

üllkropsle,  s.  Makropsie. 

Mikropyle,  s.  Befruchtung,  III,  pag.  173. 

Mlkrorchidle  ([J^ixpö;  und  pö^ri^),  angeborene  Kleinheit  der  Hodeo.  ' 

mikrosomle  ((xtxpö;  and  acS^),  Kleinheit  des  Körpers,  Zwerg- 
bildung. 

Mlkrosporon,  Audouini,  s.  Alopecia;  M.  furfur,  s.  Pityriasis. 

IMlkrostomie  (ixucp^  und  rrTÖ[/.3),  angeborene  Kleinheit  der  Hund-  J 
Öffnung. 

.Wllcrotie  (y.a^i  und  o^),  Kleinheil  des  Obres. 


I 
I 


Milch.  323 

MIlcll  (hygienisch).  Nachdem  die  Milchearen  unter  »Diät«  und 
die  Bedeutung  der  Milch  für  die  Ernährung  bei  »Ernährung«  abgehandelt 
wurden,  erübrigt  uns  an  dieser  Stelle  die  sanitätspolizeiliche  Betrachtung 
der  als  Nahrungsmittel  gebräuchlichen  Milcharten. 

Nur  in  kurzen  Zügen,  soweit  es  zum  Verständniss  des  Folgenden  noth- 
wendig,  sollen  zunächst  die  Veränderungen  geschildert  werden,  welche  die 
frisch  gemolkene  Milch  an  der  Luft  allmäiig  durchmacht:  1.  Beim  ruhigen 
Stehen  scheidet  sich  durch  Aufsteigen  der  Milchkügelchen  an  der  Oberfläche 
die  Rahmschichte  ab,  die  sich  nach  24  Stunden  als  zusammenhängende 
Masse  abheben  lässt.  2.  Bei  weiterem  Stehen  der  Milch,  bildet  sich  ein 
weisslicher  Ueberzug  der  im  Wesentlichen  aus  einem  Schimmelpilze,  Oidium 
lactis,  besteht;  gleichzeitig  entwickeln  sich  unter  dem  Rahm  die  Milch- 
säurebacillen.  Diese  hydratisiren  den  Milchzucker  und  spalten  das  gebildete 
Product  in  Milchsäure.  Schon  wenn  der  Gehalt  an  Milchsäure  0,2  Procent 
beträgt,  tritt  eine  Gerinnung  des  Caseins  an,  durch  welche  die  Milch 
in  Käse  und  in  Molke  geschieden  wird.  Es  kann  auch  Caseingerinnung 
eintreten,  ohne  dass  die  Milch  eine  saure  Reaction  zeigt,  in  einem  solchen 
Falle  haben  Bakterien  die  Oberhand  gewonnen,  die  ein  labähnliches 
Ferment  produciren.  3.  Erst  nach  Stehen  von  8 — 14  Tagen  bekommt  die 
Milch  wieder  ein  anderes  Aussehen,  das  Casein  wird  allmälig  gelöst  und 
es  entwickelt  sich  ein  Geruch  nach  Buttersäure  und  Ammoniak,  es  sind 
nun  die  anaeroben  Buttersäurebacillen  an  der  Arbeit,  welche  aus  dem 
Zucker  beziehungsweise  den  milchsauren  Salzen  Buttersäure  erzeugen,  der 
gleichzeitig  frei  werdende  Wasserstoff  bilden  mit  dem  Stickstoff  der  Eiweiss- 
körper,  Ammoniak.  Durch  Y, — V«^^^^^^^^^  Erhitzen  der  Milch  auf  lOO^'C. 
werden  die  Milchsäurebakterien  getödtet,  während  die  Sporen  der  Butter- 
säurebacillen am  Leben  bleiben.  Mit  einer  so  behandelten  Milch  kann  man  die 
reine  Wirkung  der  Buttersäurebakterien  zur  Anschauung  bringen.  4.  Eine 
eigenthümliche  Zersetzung  tritt  ein ,  wenn  man  durch  mindestens  Istündiges 
Kochen  aus  der  Milch  nicht  nur  die  Milchsäurebakterien  sondern  auch  die 
Spuren  der  Buttersäurebacillen  abtödtet.  Eine  solche  Milch  verändert  sich 
beim  Stehen  scheinbar  nur  sehr  wenig,  die  sauere  Reaction  tritt  nicht 
auf  oder  ist  sehr  geringfügig,  das  Casein  gerinnt  nicht,  nur  ein  Trans- 
parentwerden der  unter  dem  Rahm  befindlichen  Schichte  wird  bemerkbar; 
eine  solche  Milch  ist  von  Bakterien  aus  der  Gruppe  der  Heubacillen  zer- 
setzt ,  sie  schmeckt  bitter  und  kratzig  und  zeigt  deutliche  Peptonreaction. 
Diese  letzteren,  von  Flügge  in  der  abgekochten  Milch  nachgewiesenen 
Bakterien,  werden  als  eine  der  häufigsten  Ursachen  der  Darmkatarrhe  der 
Kinder  angesehen. 

Die  Milch  kann  1.  verfälscht,  2.  anormal,  3.  verdorben  sein. 

Die  Verfälschung  der  Kuhmilch  ist,  namentlich  wegen  der  all- 
gemeinen Verwendung  derselben  als  Nahrungsmittel,  besonders  für  Kinder, 
Reconvalescenten  und  schwache  Erwachsene  von  weittragender  Bedeutung. 
Die  Milch  Fälschungen  werden  ausgeführt,  um  eine  minderwerthige  Waare 
dem  Consumenten  um  den  Preis  der  voUwerthigen  zu  verkaufen.  Die  Milch 
wird  gefälscht:  1.  durch  Zusatz  von  Wasser;  2.  durch  theilweises  Ab- 
rahmen; 3.  durch  Abrahmen  und  Wasserzusatz;  4.  durch  Vermischen  theil- 
weise  abgerahmter  Abendmilch  mit  voUwerthiger  Milch;  5.  durch  Zusatz 
gewisser  fremder  Stoffe,  welche  das  durch  obige  Verfälschungen  veränderte 
Aussehen  der  Milch  zu  verdecken  bestimmt  sind.  Die  unter  1.  und  2.  ge- 
nannten Verfälschungen  bedingen  zunächst  die  Zunahme  des  Wassergehaltes 
der  Milch;  im  ersten  Falle  durch  directen  Zusatz  desselben,  im  zweiten 
Falle  durch  Wegnahme  eines  der  wichtigsten  Nährstoffe  (Fett  der  Milch). 
Die  3.  Verfälschung  ist  eine  zweifache,  indem  sie  den  Nährwerth  der  Milch 
durch  Zusatz  von  Wasser  und  Wegnahme  von  Fett  zu  gleicher  Zevt>\i^t^V^%^VLV 


Entschieden  iibertriebeo  sind  die  Angaben  über  fremde  Zusätze,  welche 
angeblich  von  den  Milch  falschem  angewendet  werden,  um  das  veränderte 
Ansehen  der  in  obiger  Weise  behandellea  Milch  m  verdectcen.  Die  Bei- 
mischung von  Kleister,  Kreide,  Mehl,  um  der  Milch  ein  höheres  speciliscbea 
Gewicht  und  eine  dickliche  Consistenz  zu  geben,  kommt  nur  äusserst  selten 
vor;  häufiger  ist  der  Zusatz  voo  Soda,  um  sauer  gewordene  Milch  an 
neatralisiren  und  das  durch  die  Milchsäure  ausgerällte  Casefn  wieder  in 
LSsung  zu  bringen.  Auch  wird  zum  Verdecken  der  durch  die  Verdünnung 
mit  Wasser  veränderten  Eigenschaften  der  Milch  diese  eine  Zeitlang  gekocht; 
hierbei  nimmt  sie  von  selbst  eioe  gelbliche  Färbung  an,  zugleich  auch  ein 
trüberes  Aussehen  und  auch  eine  dicklichere  Consistenz,  und  zwar  in 
grösserem  Maassstabe,  als  dem  durch  die  Verdampfung  erzeugten  Wasser- 
Verlust  entspricht,  wodurch  dieses  Verfahren  für  den  Miicbverfälscher  immer- 
hin seine  Rentabilität  bewahrt.  Zusätze  von  Weizenmehl  oder  Stärke, 
welche  in  der  Milch  aufgekocht,  dieser  ein  vollwerthiges  Aussehen  verleihen, 
sind  auch  deswegen  selten,  weil  die  Entdeckung  jener  Zusätze  mittels 
Jodlösung  (Jod  in  Jodkalium)  durch  intensive  Blaufärbung  der  ganzen 
Probe  nur  zu  bald  gelingt.  Sehr  deutlich  gelingt  die  PrOfung  auf  Stärke, 
wenn  man  aus  der  Milch  vorher  mit  einigen  Tropfen  Essigsäure  den  Käse- 
atolf  abscheidet,  filtrirt  und  erst  dem  Serum  die  Jodtinctur  zusetzt.  Et- 
waiger Zusatz  von  Dextrin  zur  Milch  würde  bei  diesem  Verfahren  durch 
die  hellviolette  oder  weinrothe  Färbung  der  Probe  erkannt  werden. 

Die  marktpolizeiliche  Untersuchung  hat  sich  zumeist  mit  der 
Ernirung  der  durch  Wasserzusatz  und  Abrahmen  bedingten  Verfäl- 
BchuDgen  der  Milch  zu  beschäftigen.  Als  wichtigste  Hilfsmittel  dieser  Unter- 
suchung sind  die  Bestimmung  des  specifischen  Gewichtes  der  Milch 
und  die  Bestimmung  des  Rafamgehaltes  derselbeu  im  Gebrauch.  Die 
hei  Ausführung  dieser  Untersuchungen  massgebenden  Gesichtspunkte  sind 
die  folgenden ; 

In  Bezug  auf  das  speeitische  Gewicht  der  Kuhmilch  muss 
zwischen  den  Angaben,  welche  auf  das  physiologische  Verhalten  der  Milch 
unter  verschiedenen  Lehens  Verhältnissen  Bezug  haben  und  zwischen  ienen, 
welche  sich  auf  die  Milch  als  Handelswaare  zum  Zwecke  der  raarkt- 
polizeilichen  Expertise  beziehen,  streng  unterschieden  werden.  Die  Angaben 
der  Physiologen  bringen  Grenzwerthe,  welche  den  Schwankungen  der 
Zusammensetzung  der  Kuhmilch  je  nach  der  Race,  Alter,  Ernährung  und 
gesohlecbtiichen  Verhältnissen  der  Kühe  entsprechen.  Diese  'physiologischen* 
Grenzwerthe  bewegen  sich  zwischen  1,016  und  1,041  und  liegen  soweit 
von  einander,  dass  sie  einem  auf  die  Bestimmung  des  specifischen  Ge- 
wichtes basirenden  Urtbeile  über  die  Qualität  des  Milch  die  Waffe  aus  der 
Rand  nehmen.  Es  ist  vielmehr  anzunehmen,  dass  diese  Zahlen  nicht  dem 
thatsäch liehen  Verhalten  entsprechen,  da  selbst  die  Milch  der  einzelnen 
KCbe  selten  grössere  Differenzen  im  specifischen  Gewicht  aufweist  als 
1,027 — 1,035,  und  selbst  diese  Zahlen  reduciren  sich  noch  bei  normaler 
Fütterung  und  normalen  Gesundheitsverhällnissen  auf  1,029  — 1,033;  bedenkt 
man  Überdies,  dass  man  es  bei  der  Milch  als  Handelswaare  nicht  mit  äeia 
Produote  eines  einzelnen  Thieres,  sondern  mit  der  zusammengeachütteteo 
Milch  verschiedener  Kühe  selbst  aus  verschiedenen  Stallungen  zu  thun 
hat,  wobei  sich  die  geringen  Schwankungen  in  den  Gehaltsverhältnissen 
der  einzelnen  Sorten  gegenseitig  ausgleichen;  dann  kann  man  die  Grenzen 
für  das  specifische  Gewicht  der  Marktmilch  noch  enger  ziehen  und  au( 
1,030—1,033  festsetzen.  Bei  der  hohen  Bedeutung,  welche  dem  specifischen 
Gewichte  und  dem  Fettgehalte  der  Milch  für  deren  marktpolizeiliche  Be- 
urtbeilung  zukommt,  ist  es  angesichts  der  Schwankungen  welche  die  Milob 
ti/es bezüglich    nach    der    Race    der  Kühe,  nach  ihrer  Ernährungsart,  nach. 


I 

I 
I 
I 


MUch.  326 

dem  Aufeothaltsort  erfährt,  von  grosser  Wichtigkeit,  ffir  jede  grössere 
Oertlichkeit  die  Mittelzahlen  and  die  Extreme  für  spec.  Gewicht  und  Fett- 
gehalt der  Milch  auf  Grand  von  sorgfältig  im  Stall  entnommenen  Milch- 
proben (Stallproben)  darch  fachmännische  Untersachangen  festzustellen. 

Man  unterscheidet  in  der  marktpolizeilichen  Praxis:  1.  Die  Voll- 
milch, ganze  Milch,  wie  sie  durch  vollständiges  Ausmelken  der  Euter 
einer  Kuh  erhalten  wird.  Wie  schon  oben  bemerkt,  kommt  die  Vollmilch 
mehrerer  Kühe  zusammengeschüttet  als  Sammelmilch  auf  den  Markt.  2.  Die 
abgerahmte  Milch,  auch  Magermilch,  welche  vor  dem  Verkauf  zur  Rahm- 
gewinnung abgerahmt  wurde;  3.  centrifugirte  oder  Schleudermilch, 
welche  mit  der  Centrifuge  fast  vollständig  entrahmt  wurde.  4.  Halb- 
milch aus  entrahmter  Abendmilch  und  ganzer  Morgenmilch  oder  aus  theil- 
weise  entrahmter  Vollmilch  bestehend.  Diese  darf  als  eine  schwer  controlir- 
bare  Milchsorte  nur  an  einigen  Orten  verkauft  werden. 

Fleischmann  möchte  für  ganz  Deutschland  folgende  mittlere  Zusammen- 
setzung der  Kuhmilch  gelten  lassen: 

Wasser 87,75Vo 

Fett 3,40 » 

Stickstoffhaltige  Stoffe  3,60  » 

Milchzucker  ....     4,50  » 

Asche 0,75  » 

100.00%  mit    12,25%    Trockensubstanz. 

Einer  Milch  von  dieser  Zusammensetzung  würde  bei  15^  C.  das  spe- 
cifische  Gewicht  von  1,0312  entsprechen. 

Mbdicus  stellt  als  Grenzwerthe  der  vollen  Milch  auf:  Wasser  83*65  bis 
90,0;  Fett  2,80—4,5  ;  stickstoffhaltige  Stoffe  3,30—5,6;  Milchzucker  3,00—5,5; 
Asche  0,60 — 0,8;  mit  einer  Trockensubstanz  von  10,0 — 16,35. 

Die  obigen  Angaben  über  das  speeifische  Gewicht  der  Kuhmilch  bezieben  sich  aof  die 
Temperatur  von  15^  C;  es  muss  daher  jede  Milch  vor  der  Bestimmung  des  specifischen 
Gewichtes  früher  mit  einem  Thermometer  anf  ihre  Wärmegrade  geprüft  werden,  wonach 
man  die  Ablesung  des  Aräometers  auf  15^0.  reduciren  kann,  wenn  man  es  nicht  vorzieht, 
die  Milch  selbst,  je  nach  Bedarf,  auf  15^  abzukühlen  oder  zu  erwärmen. 

Die  gegenwärtig  an  den  meisten  Orten  zur  Controle  der  Marktmilch 
geübte  Methode  wird  in  der  Weise  ausgeführt,  dass  mittels  des  Lacto- 
densimeters,  auch  MüLLER'sche  oder  QuEVENNE'schen  Wage  genannt, 
zunächst  das  speeifische  Gewicht  der  Milch  bestimmt  wird,  hierauf  mit 
dem  Cremometer  (Rahmmesser)  der  Fettgehalt  der  Milch  ebenfalls 
bestimmt  wird  und  dass  man  diesen  beiden  Bestimmungen  noch  die  des 
specifischen  Gewichtes  der  abgerahmten  Milch  folgen  lässt.  Zum  Ver- 
ständniss  dieses  Prüfungsverfahrens,  welches*  sich  besonders  zur  Controle 
der  Marktmilch,  sowie  derjenigen,  welche  im  Verkehr  der  Sennereien  Ge- 
genstand des  Handels  bildet,  eignet,  sei  Folgendes  bemerkt: 

Da  die  Kuhmilch  neben  Wasser  (85—90%)  ungefähr  4%  Eiweiss- 
körper,  5Yo  Kohlehydrate,  0,5%  Salze  und  Extractivstoffe  enthält,  so  wird 
die  Lösung  dieser  Substanzen  um  so  schwerer  als  reines  destillirtes 
Wasser,  eine  je  grossere  Menge  dieser  fixen  Bestandtheile  darin  enthalten 
ist.  Die  Milch  enthält  aber  auch  einen  Bestandtheil ,  der  leichter  ist  als 
Wasser,  dass  ist  die  Butter,  welche  durch  ihr  Vorhandensein  die  obige 
Lösung  daher  um  so  leichter  macht,  in  je  grösserer  Menge  sie  darin  ist. 
Wie  bekannt,  scheidet  sich  die  specifisch  leichtere  Butter,  nur  sehr  wenig 
mit  den  anderen  Milchbestandtheilcn  gemengt,  binnen  12 — 24  Stunden  in 
Form  des  Rahms  ab,  der  sich  leicht  von  der  darunter  befindlichen,  nun 
bläulich  gewordenen  Flüssigkeit  abheben  lässt.  Die  QuEVENNE*sche  Milch- 
wage (Lactodensiraeter)  ist  nichts  Anderes  als  ein  Aräometer  für  den 
speciellen Gebrauch  der  Milchprüfung,  an  deren  Spindel  die  Grade  1,014  bis 
1,042  in  der  Weise  verzeichnet  sind,   dass   nur   die   z'vroVl^  \«i^  ^<^  ^\i>XX.^ 


326  Milch. 

Decimale  aafgetragen  ist.  Senkt  man  diese  in  normale  an  verfälschte  Markt- 
milch von  15^  Wärme,  so  wird  sie  bis  auf  1,030 — 1,033  einsinken.  Wird 
nun  die  Milch  mit  Wasser  verdünnt,  so  wird  sie  dadurch  leichter,  die 
Milchwage  sinkt  um  so  tiefer  ein,  und  zwar  zeigt  das  Aräometer  bei  Zusatz 
von  10 Vo  Wasser  die  Zahlen  1,027  —  1,029,  bei  50%  Wasserzusatz  die 
obersten  Zahlen  1,014 — 1,017.  Wird  man  andererseits  von  der  normalen 
Milch  nach  24  Standen  den  gesammelten  Rahm  abheben  und  Jetzt  die 
rflckbleibende  Flüssigkeit  entrahmte  Milch  wägen,  so  sehen  wir,  dass 
hierdurch  die  Milch  schwerer  wurde ;  das  specifische  Oewicht  welches 
früher  zwischen  1,030 — 1,033  war,  ist  nun  auf  1,0325 — 1,0365  gestiegen. 
Wäre  aber  diese  Milch  früher  mit  Wasser  verdünnt  gewesen,  würde  das 
specifische  Gewicht  der  Verdünnung  entsprechend  ein  geringeres  geworden 
sein.  Man  bezeichnet  der  Kürze  halber  die  letzten  zwei  Decimalen  des 
specifischen  Gewichtes  als  Grade  der  Milch  und  die  QuEVBNNS'sche  Milch- 
wage trägt  an  ihrer  Spindel  eine  doppelte,  direct  die  Grade  angebende 
Scala,  rechts  für  die  volle  Milch,  links  für  die  abgerahmte;  auf  letzterer 
sind  nach  Obigem  die  entsprechenden  Angaben  um  3*5^  hoher  als  bei 
ersterer;   auch    sind   diejenigen   Grade,    innerhalb    welcher   die  natürlichen 

Schwankungen  vorkommen,  ausserdem  durch  eine  Klammer  zusammengefasst. 

Um  den  Lactodensimeter  auch  bei  Temperatüren  über  und  anter  15^  C.  an- 
wenden zu  können,  sind  die  Wä^ungen,  nachdem  mittels  Thermometer  die  Temperatur 
bestimmt  wurde,  mit  Hilfe  der  3IüLLEB'8chen  Correctionstabellen  richtig  zu  stellen. 
IMe  neueren  Milchwagen  haben  das  Thermometer  gleich  eingeschmolzen. 

Da  jedoch  die  durch  das  Abrahmen  der  Milch  bedingte  höhere  Grädig- 
keit  durch  Zusatz  von  Wasser  soweit  herabgedrückt  werden  kann,  dass 
die  Milchwage  vollständig  die  Grade  der  normalen  Milch  anzeigt,  überdies 
auch  bei  einem  theilweisen  Abrahmen  der  Milch,  oder  bei  einem  Mischen 
von  abgerahmter  Abendmilch  mit  Morgenmilch,  die  durch  die  Milchwage 
angezeigten  Grade  nur  Differenzen  ergeben  werden,  welche  innerhalb  der 
zulässigen  Schwankungen  fallen ,  so  ist  noch  zur  genauen  Feststellung 
der  Qualität  der  Milch  die  Bestimmung  des  Rahmgehaltes  selbst  noth- 
wendig;  dies  geschieht  durch  den  Cremometer  von  Chevalier. 

Erst  durch  die  Combination  der  Angaben  des  Cremometers  mit  denen 
der  QuBVENNE'schen  Milchwage  erhalten  wir  sicheren  Aufschluss  über  einen 
etwaigen  Wasserzusatz  zur  Milch  mit  oder   ohne  gleichzeitige  Abrahmung. 

Der  Cremometer  von  Chevalier  ist  ein  für  die  Zwecke  der  Rahm- 
probe gjaduirter  Stehcylinder  aus  Glas  von  25  Cm.  Höhe  und  einer  lichten 
Weite  von  4  Cm.  Bis  zu  einer  mit  0  bezeichneten  Marke  enthält  der 
Cylinder  100  Ccm.;  vom  0-Strich  abwärts  sind  50  Theilstriche ,  je  1  Ccm. 
Inhalt  entsprechend,  auf  einer  Scala  eingetragen.  Zum  Gebrauch  füllt  man 
das  Cremometer  bis  zum  0-Strich  mit  Milch,  wobei  man  Schaumbildung 
vermeidet,  lässt  es  24  Stunden  stehen,  nach  welcher  Zeit  sich  bei  mittlerer 
Temperatur  die  Rahmschicht  vollkommen  abgeschieden  hat.  Dieselbe  soll 
bei  gewöhnlicher  nativer  Marktmilch  mindestens  bis  zum  zehnten  Theil- 
strich,  bei  guter  aber  bis  zum  zwölften  Theilstrich  gehen.  Die  Milch  soll 
also  10 — 12  Volumprocente  Rahm  enthalten.  Halbabgerahmte  Marktmiloh 
muss  mindestens  6<^/o,  bessere  aber  7 — S^Jq  davon  haben.  Zeigt  nun  der 
Cremometer  an,  ob  wir  es  mit  einer  ganz-  oder  halbabgerahmten  Milch  zu 
thun  haben ,  so  erfahren  wir  weiter  durch  die  Bestimmung  des  specifischen 
Gewichtes  der  vom  Rahme  abgezogenen  Milch,  ob  die  Abnahme  des 
Rahmgehaltes  von  Abrahmung  oder  von  Wasserzusatz  zur  nativen 
Milch  herrührt.  Nach  der  obigen  Darstellung  zeigt  nämlich  die  unverfälschte 
entrahmte  blaue  Milch  an  der  QuEVENNE'schen  Milchwage  2,5 — 4,5®  mehr 
als  die  ursprünglich  fetthaltige,  also  zwischen  32,5 — 36,5;  niedrigere  Grade 
deuten  auf  Wasserzusatz.  Treffen  die  Grade  von  32,5 — 36,5  zu,  während 
der  durch  das  Cremometer  bestimmte  Rahmgehalt  unter  10  Volumprocente 


Milch.  327 

betrug ,  dann  ist  abgerahmte  Milch  dazu  gekommen ,  welche  ebenso  schwer 
ist  wie  die  gewogene  blaue  Milch.  Es  zieht  unverfälschte,  halbgerahmte 
Marktmilch  »blau«  nur  1,5 — 2^  mehr  als  die  ursprüngliche,  also  anstatt 
31,5 — 34  letzt  33 — 35,5^;  sind  diese  Grade  richtig,  war  aber  der  Rahm- 
gehalt unter  6^/0,  so  beweist  dies  Zusatz  von  ganz  abgerahmter  Milch; 
sind  die  Orade  der  blauen  Milch  mit  denen  der  ursprOnglichen  Halbmilch 
aber  fast  gleich,  so  ist  Wasser  dazugekommen. 

Die  Möglichkeit  ist  nicht  auszuschliessen ,  dass  bestimmte  Kühe  eiues 
Stalles  wegen  schlechten  oder  gjünen  Futters ,  schwerer  Arbeit  eine  Markt- 
milch liefern,  die  unter  den  Normalzahlen  bleibt;  in  solchem  Falle  müsste 
zum  Beweise,  dass  keine  Fälschung  vorliegt,  die  Stallprobe,  d.  h.  die 
Prüfung  der  durch  vollständige  Melkung  derselben  Kühe  unter  amtlicher 
Aufsicht  gewonnenen  Milch  vorgenommen  werden  (siehe  oben). 

Die  Wichtigkeit  des  Fettgehaltes  für  den  Marktwerth  der  Milch  zeigt  uns  auch  der 
Vorschlag  von  G.  C.  Wittstein,  den  Verkaufspreis  der  Milch  nach  ihrem  am  Cremometer 
abgelesenen  Rahmgehalte  festzustellen.  Kostet  z.  B.  die  10%  Rahm  liefernde  Milch  pro 
Liter  20  Pf.,  so  sollte  die  9proc.  18,  die  8proc.  16  u.  s.  f.  kosten.  Mit  einer  solchen  Mass- 
regel wflrde  auch  das  von  der  Polizeibehörde  häufig  angeordnete  Wcggiessen  fettarmer 
Milch  aufhören ,  vorausgesetzt ,  dass  die  Milch  sonst  keine  fremdartigen  Zusätze  ausser 
Wasser  enthält. 

Die  Rahmbestimmung  mittels  Cremometer  leidet  an  einigen  Mängeln: 
Es  setzt  die  Milch  den  Rahm  nicht  unter  allen  Umständen  innerhalb 
24  Stunden  ab ;  die  Rahmbildung  wird  namentlich  durch  das  Schütteln  der 
Milch  beim  längeren  Transport  verzögert;  auch  scheidet  er  sich  in  engen 
Oefässen  langsamer  ab  wie  in  weiten,  es  erfolgt  die  Rahmabscheidung 
vollkommener  uud  rascher  bei  niederer  Temperatur  als  bei  höherer,  in 
wässeriger  Milch  wie  in  guter  Milch.  Auch  ist  die  Zeitdauer  der  Rahm- 
abscheidung (24  Stunden)  für  die  marktpolizeiliche  Untersuchuug  eine  lang- 
dauernde. Es  wurde  daher  die  Rahmbestimmung  mittels  Cremometers 
ersetzt  durch  die  Bestimmung  des  Buttergehaltes  mit  dem  Lactobutyro- 
meter  von  Marchand  und  Salleron,  oder  in  Fällen,  wo  es  sich  um  ganz 
genaue  Resultate  handelt,  durch  die  gewichts analytische  Bestimmung 
des  Butterfettes  mit  dem  Heberapparat  von  Soxhlet,  oder  ebenfalls 
nach  diesem  Autor  auf  aräometrischem  Wege(s.  Literatur). 

Auch  die  optometrische  Prüfung  der  Milch  schliesst  eine  indirecte 
Bestimmung  des  Fettgehaltes  ein;  sie  beruht  darauf,  dass  eine  Milch  um 
so  undurchsichtiger  erscheint ,  |e  mehr  Milchkügelchen  sie  enthält,  dagegen 
um  so  durchsichtiger,  ]e  weniger  in  derselben  vertheilt  sind.  Die  für  diesen 
Zweck  angegebenen  Verfahren  von  Donn^,  Vogel  und  von  Feser  haben 
sich  nur  wenig  eingebürgert,  da  die  Undurchsichtigkeit  der  Milch  allein, 
ohne  weitere  Gewähr  dass  diese  nur  durch  das  Fett  derselben  bedingt 
ist ,  keinen  Beweis  für  die  Güte  derselben  liefern  kann.  Wie  oben  erwähnt, 
kann  wasserreiche  Milch  nicht  nur  durch  fremdartige  Zusätze,  sondern 
schon  durch  ein  Aufkochen  während  kurzer  Zeit  ein  trüberes  Ansehen 
gewinnen  und  so  den  normalen  Fettgehalt  bei  Anwendung  der  optometri- 
schen  Probe  vortäuschen.  Am  meisten  benützt  ist  die  optische  Probe  mit  dem 
Lactoskop  von  Feser.  Diese  bietet  den  Vortheil,  dass  man  zur  Aus- 
führung der  optometrischen  Probe  keiner  künstlichen  Lichtquelle  bedari 
Es  ist  ein  cylinderförmiges  Glas,  in  dessen  Grund  innerhalb  der  Lichtung 
des  Instrumentes  ein  Milchglasröhrchen  eingeschmolzen  ist,  und  zwar  in 
bestimmter  Entfernung  von  der  Wand  des  farblosen  Glascylinders.  In  den 
Glascylinder  bringt  man  mittels  einer  beigegebenen  Pipette  4  Ccm.  der 
vorher  gut  gemischten  Milch  und  setzt  dann  so  lange  Wasser  in  kleinen 
Portionen  und  unter  Umschütteln  hinzu,  bis  die  dunklen  Linien  am 
Milchglasröhrchen  eben  wieder  deutlich  sichtbar  sind  und  gezählt  werden 
können.  Das  cylinderförmige  Glas  ist  nun  so  graduirt,  dass  auf  der  Usl\e^^^ 


Seite   der    Scala    die    verbrauchte    Menge   Wasser   in  Cubikcentimeter  und 
rechte  der  Procentgehalt  der  Milch  an  Fett  sich  direct  ablesen  lassen. 

Für  den  Naclimeia  einca  ZasatxeB  von  Urunnenn-asiter  oder  üuuh  van  Rt:gua- 
waxaer  Eur  Hilcb  wurde  der  NnchvreiB  von  Nilraten  oder  von  NltriWn  darin  emplohlen,  ds 
normale  Milch  diese  nieuak  entbUlt. 

Uiu  die  Nitrate,  in  der  Hilch  na ch zuweisen ,  inÜBsen  Irüber  die  Eiweisskörper 
dnrcli  Znsutx  von  Esai^säare  be8B«r  dnrcli  ChiorcalciomlOaung  (1,5  Ccm.  einer  SOprouentigen 
ChlorcalfiamlÖannK  ant  100  Cem.  Miloh)  nnd  nachtieriges  Kochen  coagolirt  nnd  darcb  Filtratioa 
entlemt  werden.  Bei  Gegenwart  von  Nitraten  wird  das  Filtrat  tropfenweise  einer  Lfisnng 
Ton  Dipbenylamin  in  conc.  Schwelclsüurc  cugelügt  eine  indlgoblaae  Färbung  erzeugen.  Anl 
Nitrite  hann  man  ehenlalls  im  Fiitrate  mit  ZInkiodid  and  Stärkefcleister  mit  ZuaatE  von 
Schwelelaäure  prUlen. 

Zum  Nacbweis  der  Nitrite  in  der  Milcb  ohne  vorherige  Äaslallnng  der 
F.iweisskQrper  empNehlt  E.  Rieqleb  eine  pntTertürmige  Hiacbong  von  gleicben  Thellcn 
NaphtionsSure  und  ß  -  Napblol.  (Die  Napbtion^iire  Ist  Identisch  mit  Para-Naphtylaminsulton* 
H&nre.)  Han  (Qgt  eine  kleine  Hesserspitze  (etwa  0.05  Orra.)  von  diesem  Beagena  zn 
20  Ccm.  Uilch  in  einem  Probirglaa,  lernar  6  Tropfen  concentrirt«  Salzsäure  nnd  schüttelt 
während  einer  Minute  kräftig  durch  ;  nun  lässt  man  etwa  1  bis  2  Ocni.  concentrirte  Am- 
moniaklösung elnfliessen  ;  beim  Durchmischen  wird  die  FlQaaigkeit  rotfa  oder  rosa  erscheinen. 
Das  Reagens  kann  aueh  in  flüssiger  Form  hergestellt  werden.  Man  bringt  2  Orm.  naphtion- 
sauYB  Natrium  und  1  Grm.  ß-NaphtoI  in  SSO  Ccm.  Wasser  durchschüttelt  krUItig  und  tiitrirt 
na^  ca.  </,  Stunde.  Von  dem  Fiitrate  nimoit  man  1^2  Ccm.  and  verfährt  wie  oben.  Ein 
Gehalt  von  1  Mgnn.  NjO,  in  100  Ccm.  Milch  färbt  diese  intensiv  roth ,  0.5  Merm.  N,  0, 
dieselbe  Menge  Milch  scbün  rosa  und  0,3  Mgrm.  blassroaa. 

Die  juikroskopische  Prülunir  der  Milch  ist  von  grossem  Werthe, 
um  fremde  Zusätze,  z.  B,  StSrke  u.  s.  w. ,  auch  etwaige  lebende  Organis- 
men in  der  Milch  von  an  infectiösen  Krankheiten  erkrankten  Thioren 
nachzuweisen,  Cl.\rk  fand  bei  der  mikroskopischen  Prüfung  der  Miicb , 
weiche  von  mit  Branntweinschlempe  gefütterten  Thieren  herrührte,  charak- 
teristische Eigenthümlichkeiten  derselben.  FQr  eine  eingehende  Prüfung 
der  Qualität  der  Milch  ist  das  Mikroskop  gewiss  vrerlhvoll,  doch  kann 
es  behufs  der  Fettbestimmung  bei  der  marktpolizeilichen  Prüfung  der 
Milch  nur  mit  grosser  Vorsicht  gebraucht  werden.  Allerdings  orscheinen  in 
der  vollen  Milch  die  Fettkügelchen  dicht  gedrängt  neben  einander, 
während  sie  hei  entrahmter  Milch  weit  auseinander  liegen;  doch  können 
ganz  bedeutende  Differenzen  im  Fettgehalt,  beziehungsweise  in  der  Anzahl 
der  stark  llchtbrechenden  Milchkügelchen,  übersehen  werden.  (S.  auch  bei 
bakteriologischer  Untersuchung  der  Milch.) 

Den  sichersten  Aufschluss  über  die  chemische  Zusammensetzung  der 
Milch  giebt  die  quantitative  Bestimmung  der  Bestandtheüe  derselben, 
welche  im  Laboratorium  nach  der  folgenden  expeditiven  Methode  in 
wenigen  Stunden  zu  Ende  geführt  ist : 

Von  gut  ausgeglühtem  trockenem,  grobem  Sand  wiegt  man  10  Grm. 
in  eine  Porzellanschale,  giesst  50  Orm,  Milch  hinzu,  rührt  um,  verdunstet, 
trocknet  bei  100°  und  wiegt.  Was  der  Rückstand  weniger  wiegt  als  tiö  Grm., 
ist  das  Wasser  der  Milch,  und  was  derselbe  mehr  wiegt  als  10  Grm., 
ist  die  Summe  der  fixen  Bestandtheile,  der  sogenannte  Trock 
rQckstand  der  Milch. 

Man  bringt    die    Masse    in    einen    gewogenen    Kolben,    behandelt    sie 
wiederholt  mit  Aelher,  trocknet,  wiegt  und  findet  den  Gehalt  an  Butte 
als  Gewichtsabnahme. 

Erschöpft  man  nun  den  Rückstand  unter  Erwärmung  mit  Weingeist 
von  0,g50  specifischem  Gewichte,  so  I5st  dieser  den  Milchzucker,  ferner 
Chlorkalium  und  Chlornatrium;  der  Rest  wird  wieder  getrocknet,  ge- 
wogen und  der  nunmehrige  Gewichtsverlust  zeigt  die  Menge  der  durch  den 
Alkohol  gelösten  Bestandtheile  an. 

Schliesslich  bleiben  im  Kolben  das  Casein,  die  Phosphate  und  der 
grobe  Sand.  Zieht  man  von  der  letzten  Wigong  das  Gewicht  des  groben 
Saaäea  ab,    so   glebt    die  Differenz  das  des  Caseins  mehr  der  Phosphate. 


I 
I 


Milch.  329 

Nach  dem  Entwurf  za  einem  Milchregulativ  für  das  Deutsche  Reich 
soll:  1.  Ganze  Milch,  wie  sie  von  der  Kuh  kommt,  ein  specifisches  Ge- 
wicht von  1,0285  bis  höchstes  1,034,  einen  Fettgehalt  von  mindestens  2,5^0 
und  eine  Trockensubstanz  von  mindestens  lOVo  baben.  2.  Halbabgerahmte 
Milch  soll  ein  specifisches  Gewicht  von  mindestens  1,030  und  höchstens 
1,035,  mindestens  l,5^/o  Fett  und  mindestens  9,5^0  Trockensubstanz  haben. 
3.  Magermilch,  völlig  entrahmte  (centrifugirte),  soll  mindestens  ein  specifi- 
sches Gewicht  von  1,035  bis  höchstens  1,038,  mindestens  0,5  Fett  und  9^/^ 
Trockenrückstand  besitzen.  4.  Jeder  Zusatz  zur  Milch,  welche  als  Nahrungs- 
mittel für  Menschen  verkauft  wird,  ist  zu  verbieten. 

Nach  den  Normen  des  Vereines  der  Schweizer  analytischen 
Chemiker  (1877)  schwankt  im  allgemeinen  das  specifiscbe  Gewicht  einer 
guten  Mischmilch  nur  innerhalb  der  Grenzen  1,029 — 1,033.  Die  Stallprobe 
soll  im  Falle  eines  Verdachtes  auf  Fälschungen  wo  möglich  immer  vorge- 
nommen werden.  Jedoch  dürfen  von  der  Entnahme  der  Käserei-  oder  markt- 
polizeilichen Probe  bis  zur  Stallprobe  nicht  mehr  als  höchstens  drei  Tage 
verstrichen  sein.  Wenn  bei  einer  Mischmilch  von  wenigstens  drei  KQhen  die 
Stallprobe  über  0,8<^/o  Trockensubstanz  mehr  enthält  als  die  zuerst  ent- 
nommene, so  ist  diese  zu  beanstanden. 

Die  bisherigen  Betrachtungen  galten  den  Verfälschungen,  welchen  die 
normale  Milch  als  Marktwaare  ausgesetzt  ist.  Die  hygienische  Untersuchung 
der  Milch  mnss  ausserdem  noch  jene  Veränderungen  der  Milch  berücksich- 
tigen, welche  durch  physiologische  und  pathologische  Zustände  der  Kuh, 
femer  durch  Fütterungseinflüsse  entstehen,  abgesehen  vom  Zusatz  von  Con- 
servirungsmitteln,  welche  sämmtlich  zur  Entstehung  der  sogenannten  ano- 
malen Kuhmilch  fuhren. 

1.  Soll  die  Colostrummilch  der  Kuh  (sogenannte  Beestmilch)  nicht 
vor  dem  6. — 8.  Tage  auf  den  Markt  gebracht  werden,  wenn  auch  schon  nach 
4  Tagen  das  Milchdrüsensecret  vollkommen  die  Eigenschaften  der  Kuhmilch 
angenommen  hat. 

2.  Giftige  Bestandtheile  gelangen  in  die  Milch  nicht  nur,  wenn  dieselbe 
in  saurem  Zustande  längere  Zeit  in  metallenen  Gefässen  aufbewahrt  wird, 
sondern  auch,  wenn  Thiere  saures  Futter  aus  metallenen  Gefässen  erhalten 
(Taylor).  Ausserdem  kann  die  Milch  durch  den  Genuss  von  drastisch  wirken- 
den Pflanzen  von  Seite  des  milchgebenden  Thieres  (Ziegen)  üble  Zufälle  be- 
wirken. Auch  die  als  Medicamente  angewendeten  Jodmetalle,  Antimon-  und 
Quecksilbersalze  u.  s.  w.  erscheinen  in  der  Milch  wieder. 

3.  Es  häufen  sich  die  Erfahrungen,  dass  die  Milch  den  Träger  des 
Contagiums  für  verschiedene  schwere  Infectionskrankheiten  bildet.  Das  Aus- 
brechen von  Typhus-,  Diphtheritis-  und  Scharlachepidemien  wurde  nicht 
selten  auf  directe  Uebertragung  durch  die  Milch  zurückgeführt.  In  Hamburg 
und  Cuxhaven  Hessen  sich  ganze  Reihen  von  Typhusinfectionen  auf  die  in- 
ficirte  Milch  bestimmter  Lieferanten  zurückführen  (Reincke).  Hierbei  ist  zu 
bemerken,  dass  die  Milch  auf  mehrere  Weisen  zum  Träger  des  Contagiums 
werden  kann:  a)  durch  directe  Communication  des  Contagiums,  hauptsäch- 
lich durch  unreines  Wasser;  b)  durch  Aufnahme  des  Contagiums  aus  der 
Luft  in  den  Ställen,  Milchaufbewahrungslocalitäten,  durch  Contact  mit  kranken 
Personen  und  c)  durch  die  erkrankten  Thiere  selbst. 

Für  die  bakteriologische  Untersuchung  der  Milch  ist  die  zweck- 
mässigste  die  Untersuchung  durch  Cultur.  Bei  dem  hohen  Pilzgehalt  ist 
sehr  starke  Verdünnung  und  Verwendung  von  Agar  zu  den  Platten  nöthig. 
Es  empfiehlt  sich  für  frische  Milch  5  Ccm.  Milch  erst  zu  100  Ccm.  sterili- 
sirten  Wassers  zuzufügen ,  davon  wieder  1  Ccm.  zu  100  Ccm.  sterilisirten 
Wassers  zuzusetzen,  und  endlich  hiervon  1  Ccm.  zur  Platte  zu  verwenden.  Die 
Pilzzahl  der  Platte,  mit  2121  multiplicirt,  giebt  die  Pilzzahl  in  1  C^m.  ^^^ 


330  Milch. 

die  längere  Zeit  bei  höherer  Temperatur  gestanden  hat,  ist  noch  lOOmal 
st&rker  zu  verdünnen.  Sollen  die  einzelnen  Arten  aus  der  Milch  isolirt  werden, 
so  kann  noch  grossere  Verdünnung  nöthig  werden  (K.  B.  Lehmann).  Reinlich 
behandelte  ganz  frische  Milch  enthält  im  Mittel  höchstens  2000 — 3000  Keime 
in  1  Ccm. ;  deutliche  Zunahme  ist  erst  nach  4 — 5stGndigem  Aufenthalt  der 
Milch  bei  20 — 2b^  C.  zu  bemerken.  Ein  Gebalt  von  mehr  als  100.000  Keimen 
deutet  auf  längere  unzweckmässige  Aufbewahrung  der  Milch  oder  starke 
Bakterieneinsaat;  solche  Milch  ist  nur  kürzer  von  der  Gerinnung  oder  voll- 
ständigen Zersetzung  entfernt  (Flügge). 

Wie  GKiaACH  zuerst  nachgewiesen,  wird  bei  Perlsucht  der  Kühe  auf  die 
Consumenten  der  davon  herrührenden  Milch  die  Tuberkulose  übertragen. 
Stang  oonstatirte  einen  Fall,  wo  ein  5|ähriges  Kind  durch  Genuss  der  Milch 
tuberkulöser  Kühe  den  Tod  unter  tuberkulösen  Erscheinungen  fand;  nach 
Versuchen  von  Klebs  und  Bollinger  wird  durch  gewöhnliches  Kochen  der 
Milch  das  fragliche  Gift  kaum  zerstört. 

Ualtikr  (Semaine  m^d.,  1887,  20)  zeigte  durch  bakteriologische  Cultur- 
versuche,  dass  nicht  allein  der  Genuss  der  rohen  Milch  kranker  Kühe, 
sondern  auch  der  Fabrikate  aus  solcher  gefährlich  werden  kann.  Auch 
ObkkmCllsr  (Hygien.  Rundschau,  1895)  fand  in  der  Marktmilch  häufig  Tu- 
berkelbacillen,  indem  er  die  durch  Centrifugiren  ausgeschleuderten  Salze  den 
Versuchsthieren  injicirte.  Die  Infection  ist  ebenso  möglich  durch  den  Genuss 
von  dicker  Milch,  als  von  frischem,  getrocknetem  und  gesalzenem  Käse, 
Molken.  Ein  grosser  Theil  der  Erkrankungen  von  Hausgeflügel  und  Schweinen 
wäre  darauf  zurückzuführen,  dass  zur  Fütterung  Molken  und  Milchabfälle 
von  kranken  Kühen  verwandt  wurden.  Daher  sollte  die  Milch  kranker  Kühe 
selbst  den  Hausthieren  nur  gekocht  vorgesetzt  werden. 

l»t)  Miloh  taberkalöser  Kühe  soll  dick  sein,  schnell  und  leicht  aasrahmen.  Rahm 
wi0  Mileh  BoUcn  schnell  zur  Fänlniss  neigen,  auch  soU  eine  solche  Milch  schwerer  gerinnen. 
1>W  Miloh  von  mit  Lnngensenche  behafteten  Kühen  soll  leicht  abbrechen,  nachdem  sie 
ladensivhond  geworden  sei.  In  der  Milch  von  an  Manl-  nnd  Klanensenche  erkrankten 
Kttht*n  fand  G.  Brown  neben  glattrandigen  Milchkügelchen  grosse,  dunkle  nnd  kömige  Zellen, 
auBHordem  Vibrionen  und  Bakterien. 

Bei  Euterentzündungen  der  Kühe  wird  deren  Milch  bald  schleimig  und 
tadenziehend.  Gelangt  Eiter  in  die  Milch,  oder,  wie  dies  bei  Nierenentzün- 
dungen häufig  der  Fall  ist,  auch  Blut,  so  lassen  sich  beide  bei  der  mikro- 
skopischen Untersuchung  des  Sedimentes  erkennen.  Im  letzteren  Falle  er- 
scheint die  Milch  auch  roth  gefärbt. 

Eine  röthliche  Färbung  der  Milch  kann  auch  herrühren  von  dem  Qenusse 
gDwissor  Pflanzen,  die  einen  rothen  Farbstoff  enthalten,  wie  z.  B.  Krapp,  Labkraut  (Galium 
vorum)  oder  Mohrrüben  n.  dergl.;  auch  Bakterien  färben  die  Milch  roth,  namentlich  der 
von  Gkotbntelt  beschriebene  Bacillus  der  rothen  Milch,  auch  die  Sarcina  rosea.  Blaue 
Färbung  der  MUch  kann  ebenfalls  durch  Bakterien  verursacht  sein. 

Die  vorstehende  Schilderung  deutet  zugleich  an,  wie  wichtig  die  Ueb er- 
wachung der  Milchproduction  und  des  Milchverkaufes  in  den 
grossen  Städten  ist,  umsomehr,  als  die  Kuhmilch  noch  immer  das  beste 
Surrogat  der  Frauenmilch  bei  der  künstlichen  Ernährung  der  Säuglinge 
bildet.  Es  müssen  daher  in  den  Städten  und  in  den  Dörfern,  welche  dieselben 
mit  Milch  versorgen,  sowohl  die  milchenden  Thiere  als  auch  die  Nahrung, 
Trinkwasser,  Ställe  einer  regelmässigen  sanitären  Beschau  unterzogen  werden. 
In  den  grosseren  Städten  Deutschlands,  schon  seit  Jahren  auch  in  Wien, 
wurde  daher  durch  Errichtung  öffentlicher  Kindermilchanstalten,  welche 
unter  ärztlicher  Controle  stehen  und  in  denen  die  Anlage  der  Stallungen, 
die  Art  der  Fütterung  und  die  Einrichtung  der  Aufbewahrungslocalitäten 
für  die  Milch  den  Anforderungen  der  Hygiene  entsprechen,  das  Möglichste 
g^ethan,  um  eine  den  Säuglingen  zuträgliche  Milch  zu  erzielen. 


MUch.  331 

In  der  Heilanstalt  UechtBpringe  worden,  wie  K.  Alt  mittheilt,  in  einer  Nacht  bei  den 
Kindern  zahlreiche  Durchfälle  beobachtet,  die,  wie  sich  nachweisen  liess,  dnrch  die  Fütterung 
der  Milchkflhe  veranlasst  waren.  Die  Kühe,  die  selbst  keine  Krankheitserscheinungen  darboten, 
erhielten  seit  2  Tagen  ihr  Futter  von  einem  Kleeacker,  der  stark  »befallen«  war.  Der  Klee 
sah  von  weitem  wie  gegypst  aus,  und  es  zeigte  sich  unter  dem  Mikroskope,  dass  die  Blätter 
stark  mit  Mycelfäden  durchsetzt  waren. 

Für  die  Verwendung  der  Knhmilch  im  ersten  Lebensjahre  des 
Kindes  aber  auch  in  der  Familie  ist  das  von  Soxhlbt  angegebene  Ver- 
fahren für  Sterilisirung  der  Milch  von  grossem  Werthe.  Wie  Soxhlet 
ausführt,  ist  selbst  durch  die  sorgfältigste  Fütterung  der  Kühe,  sei  es  auf 
der  Weide  oder  im  Stalle,  die  Reinheit  der  Milch  —  auf  die  es  nach  den 
obigen  Ausführungen  über  die  Bedeutung  der  Milch  als  Infectionsträger 
in  so  hohem  Masse  ankommt  —  nicht  gesichert.  Es  ist  n&mlich  in  jeder 
Kuhmilch  mehr  oder  weaiger  Kuhkoth  bald  mit  freiem  Auge,  bald  nur  mit 
der  Loupe  zumeist  als  Bodensatz  zu  finden.  Daher  giebt  nur  eine  exacte 
Sterilisation  der  gemolkenen  Milch  eine  Garantie  für  die  Unschädlichkeit 
derselben.  Zur  Ausführung  dieser  gab  Soxhlet  folgenden,  in  jedem  Haus- 
halte leicht  zu  beschaffenden  Apparat  an:  In  einem  einfachen  Topf  wird  ein 
durchlöcherter  Rahmen  eingepasst,  der  mit  10  Flaschen  von  150  Ccm.  Raum- 
inhalt armirt  wird.  Die  Flaschen  werden  in  den  Topf  eingesetzt,  der  Topf 
wird  soweit  mit  Wasser  gefüllt,  dass  die  Flaschen  bis  zum  Halse  mit  Wasser 
bedeckt  sind  und  nun  werden  die  Flaschen  mit  Milch  gefüllt,  eventuell  mit 
soweit  verdünnter  Milch,  als  man  für  ein  betreffendes  Kind  für  nothwendig 
hält,  alsdann  mit  dem  durchbohrten  Oummipfropfen  versehen.  Indem  man  nun 
das  Wasser  in  dem  Topf  erwärmt,  lässt  man  die  Flaschen  eine  Zeit  lang 
mit  dem  Pfropfen  offen  stehen,  bis  die  Milch  die  Wärme  angenommen  hat, 
die  das  Wasser  besitzt,  und  gleichzeitig  sich  auch  genügend  ausgedehnt  hat. 
In  der  Regel  tritt,  wenn  die  Flaschen  zu  voll  genommen  sind,  etwas  von 
der  Milch  in  das  Wasser  ein,  was  zwar  keinen  Nachtheil  hat,  aber  vermieden 
werden  kann.  Nachdem  man  allmälig  das  Wasser  bis  zum  Kochen  gebracht 
hat,  werden  die  Glasstöpsel  in  dem  heissen  Wasser  einigemale  durchgespült 
und  sodann  in  die  Oeffnungen  der  Pfropfen  fest  eingesetzt  und  nunmehr 
wird  noch  30 — 40  Minuten  gekocht.  Nunmehr  ist  die  Milch  soweit  steril, 
als  man  sie  für  den  Gebrauch  im  Haushalt  braucht.  In  einer  solchen  Milch 
bleibt,  so  lange  sie  gut  verkorkt  ist,  die  Milchsäuregährung  aus. 

Da  jede  Flasche  150  Ccm.  enthält,  kann  man  im  Laufe  einer  Stunde 
lYa  Liter  sterilisiren,  also  eine  immerhin  beträchtliche  Quantität  Nahrung, 
welche  für  ein  kleines  Kind  doch  für  zwei  Tage  vorhält.  Will  man  die 
Flaschen  zum  Gebrauch  für  Kinder  zurecht  machen,  so  hat  man  nur  die 
mit  einem  kleinen  geschlitzten  Pfropfen  versehenen,  ebenfalls  steril  gemachten 
Schläuche  und  Saugpfropfen  einzusetzen,  nachdem  man  aus  dem  Propfen 
den  verschliessenden  Glasstöpsel  entfernt  hat.  (S.  auch  bei  Säuglingser- 
nährung.) 

Die  eingangs  erwähnten  Zersetzungen  der  Milch,  welche  wir  unter  geeigneten 
Umständen  in  jeder  Milch  beobachten  können,  rühren  von  Bakterien  her,  die  überall  ver- 
breitet sind ,  und  zwar  finden  sich  dieselben  nicht  nur  in  der  Luft,  sondern  sie  finden  sich 
an  den  Ausftthrungsgängen  der  Euter;  auch  durch  Kuhexcremente  gelangen  sie  in  die  MUch, 
sehr  häufig  lässt  die  Milch  nach  dem  Absetzen  schon  mit  blossem  Auge  eine  Beimengung 
von  Kuhexcrementen  erkennen.  Auch  die  Hände  der  Melkenden,  die  zum  Sammeln  der  MUch 
dienenden  Gefässe,  der  Heustaub,  der  mit  dem  trockenen  Heu  in  die  StalUuft  gelangt,  sind 
sämmtlich  Quellen  der  Milchbakterien.  Demgemäss  kann  nach  Flügge  eine  nahezu  sterile 
ausserordentlich  bakterienarme  Milch  gewonnen  werden,  wenn  man  den  Inhalt  der  Eutergänge 
zu  Anfang  jedes  Melkens  entfernt  und  nicht  mit  in  den  Eimer  bringt,  den  Euter  sorgfältig 
reinigt,  den  Schwanz  der  Kuh  festbindet,  Hände  und  Gefässe  völlig  sauber  hält  und,  um  den 
heubacillenhältigen  Staub  zu  vermeiden,  das  Heu  nur  im  angefeuchteten  Zustande  in  den 
Stall  bringt. 

Das  Statut  der  Stadt  Halle  a.  S.  bezüglich  der  Controle  der  Marktmilch  enthält 
folgende  nachahmenswerthe  Bestimmung:  »Von  der  zu  untersuchenden  Milch  wird  nach  guter 
Dnrchmischung  ungefähr  1  Liter  in  ein  Glasgefäss  mit  einem  fehlertreieii  B^«cl  %^<^'«R^^sQk. 


332  Milch. 

Zeigen  sich  nach  ^/^—IsiXindigem  rahigen  Stehen  deutlich  auf  dem  Boden  des  vor&ichtig  in 
die  Höhe  gehaltenen  Glasgefässes  Schmutzpartikel,  so  ist  die  betreffende  Milch  ungeeignet 
EU  Verkaufe.«  (27.  Jahresbericht  des  kön.  Aachs.  Landes-Medic.-Colleg.,  pag.  23.) 

Zur  Conservirung  der  Milch,  vorzüglich  aber,  um  dieselbe  zor  heissen 
Jahreszeit  haltbarer  zu  machen  und  die  Säuerung  derselben  zu  verzögern 
oder  zu  verhindern,  werden  mannigfache  Mittel  angewendet.  In  Frankreich 
und  in  England  ist  es  erlaubt,  zu  diesem  Zwecke  der  Milch  Alkalien,  in 
Form  von  Soda  und  doppeltkohlensaurem  Natron  zuzusetzen;  auch  Kalk- 
milch wird  in  derselben  Absicht  hier  und  da  zugesetzt ;  ausserdem  wurden 
Salicylsäure  und  Borsäure,  sowie  deren  Salze  grösseren,  zum  Trans- 
porte bestimmten  Milchportionen  zugesetzt.  Die  für  diesen  Zweck  empfohlenen 
Oeheimmittel  Aseptin  und  Glacialin  wurden  durch  die  chemische  Unter- 
suchung als  gepulverte  Borsäure  mit  oder  ohne  Zusatz  von  Borax  erkannt. 
Wasserstoffsuperoxyd  hemmt,  zu  2%o  ^^^  Milch  zugesetzt,  die  Ent- 
wicklung der  Bakterien  kräftig ,  ohne  den  Geschmack  der  Milch  zu  sehr 
zu  verändern.  Weder  Salicylsäure  noch  Wasserstoffsuperoxyd  sind  als  Con- 
servirungsmittel  der  Milch  zulässig,  da  sie  bei  anhaltender  Aufnahme  ins- 
besondere fQr  den  kindlichen  Organismus  schädlich  wirken  dürften. 

Nach  L.  LiEBEBMANM  gentigen  6  Grm.  Boroglycerid ,  um  1  Liter  Milch  im  September 
bei  22°  C  in  bedecktem  Gefässe  7  Tage  lang  vor  Gerinnung  zu  schützen.  Ende  Mai  bei 
einer  Temperatur  von  24—25^  C.  waren  O^^/q  Boroglycerid  genügend,  um  die  gleiche  Menge 
Milch  in  bedecktem  Gefässe  3  Tage,  und  V/^  nöthig,  um  sie  5  Tage  zu  conserviren,  d.  h.  um 
zu  bewirken,  dasa  sie  beim  Erhitzen  nicht  gerinne.  Die  Controlmilch  gerann  schon  nach  zwei 
Tagen  von  selbst. 

Sowohl  um  die  Milch  haltbarer  zu  machen,  als  um  dieselbe  von  hinein- 
gelang^ten  pathogenen  Organismen  zu  befreien,  hat  sich,  wie  eben  dargethan 
wurde,  der  Zusatz  von  chemischen  Substanzen  als  unzureichend  erwiesen. 
Es  wurde  daher  die  Einwirkung  der  Kälte  und  der  Hitze  als  desinficirendes 
Agens  fQr  die  Milch  versucht.  Gewiss  wird  durch  sofortiges  Abkühlen  der 
frischgemolkenen  Milch,  durch  die  Aufbewahrung  in  kühlen  Räumen  die 
Bakterienentwicklung  in  derselben  beträchtlich  verzögert;  jedoch  die  Ab- 
kühlung gelangt  im  Mittel  der  ganzen  Zeit  bis  zum  Verkaufe  höchstens 
bis  auf  10*^  C,  bei  welcher  Temperatur  eine  gewisse  Vermehrung  der  Bak- 
terien immer  noch  stattfindet,  und  etwaige  pathogene  Keime  bleiben  selbst 
beim  Gefrieren  der  Milch  theilweise  lebensfähig.  Bessere  Resultate  sind 
durch  Anwendung  der  Hitze  erzielt  worden.  Eine  grosse  Anzahl  von  Arbeiten 
der  Bakteriologen  beschäftigt  sich  mit  der  Wirkung  der  Sterilisation  der 
Kindermilch  und  mit  der  Einwirkung  verschiedener  Sterilisirungsverfahren  aof 
die  Haltbarkeit  der  Milch  überhaupt  behufs  Herstellung  möglichst  dauerhafter 
Milchconserven.  Bei  der  Sterilisation  der  Milch  durch  Hitze  kommen  nach 
Flügge  drei  Methoden  in  Betracht:  a^  Das  Pasteurisiren,  d.  h.  kurzes 
Erhitzen  auf  65 — 70^  und  nachfolgendes  rasches  Abkühlen.  Beim  älteren 
Verfahren  war  die  Zeit  der  Erhitzung  zu  kurz  und  die  in  die  Kühlapparate 
gelangte  Milch  konnte  wieder  zahlreiche  Bakterien  aufnehmen.  Hingegen 
wird  durch  neuere  Apparate,  mit  denen  eine  genügend  lange  Erhitzung  der 
Milch  und  eine  Ableitung  derselben  in  sterilisirte  Kannen  erzielt  wird,  so  viel 
erreicht,  dass  alle  Krankheitskeime  (auch  Tuberkelbacillen)  und  der  grösste 
Theil  der  Gährungserreger  absterben,  so  dass  die  Milch  bei  20^  etwa  2  Tage, 
bei  15^  3 — 4  Tage  haltbar  ist.  bj  Das  partielle  Sterilisiren.  Es  wird 
durch  Erhitzen  der  in  bakteriendicht  verschlossene  Flaschen  eingefüllten 
Milch  während  30 — 60  Minuten  auf  100— 103<>  bewirkt.  Wenn  die  Erhitzung 
eine  Stunde  gedauert  hat,  so  sind  die  Infectionserreger,  die  MUchsäure- 
und  Buttersäure  bacillen  sicher  abgetödtet;  hingegen  werden  die  Sporen  der 
Heubacillen,  welche  zur  vollständigen  Abtödtung  ein  5 — 6stündige8  Erhitzen 
der  Milch  auf  100^  erfordern,  nicht  geschädigt.  Eine  partiell  sterilisirte 
Milch  lässt  also  die  Heubacillen  und  deren  Toxine  am  reichlichsten  zur  Ent- 


Milch.  333 

Wicklung  kommen.  Die  Farbe,  der  Geruch  und  der  Geschmack  der  partiell 
sterilisirten  Milch  zeigen  je  nach  der  Dauer  des  Erhitzens  mehr  weniger 
bedeutende  Abweichungen,  cj  Vollständige  Sterilisation  der  Milch  wird 
durch  6stündjges  Erhitzen  auf  100^  erreicht;  dabei  wird  aber  die  Milch 
braun  und  in  ihrem  Geschmack  völlig  verändert.  Bei  Anwendung  gespannten 
Dampfes  von  ca.  120 — 125^  erfolgt  die  Sterilisation  bedeutend  rascher  und 
Farbe,  Geruch  und  Geschmack  der  Milch  werden  weniger  verändert.  (Näheres 
s.  Flügge,  Grundriss  der  Hygiene,  1897.) 

Ausser  der  Kuhmilch  sind  es  vorzüglich  die  Ziegenmilch,  Schaf- 
milch, Eselsmilch  und  Pferdemilch,  welche  dem  Menschen  zur  Nahrung 
dienen. 

Die  Ziegenmilch  dient  hauptsächlich  in  Gebirgsgegenden  bei  den  armen 
Bewohnern  statt  der  Kuhmilch.  Sie  wird  hier  theils  frisch  gemolken,  aber 
auch  abgekocht  genossen.  Oskar  Sghwartz  empfiehlt  dieselbe  im  ungekochten 
Zustande  als  Nahrungsmittel  für  Kinder.  Die  Ziege  ist  für  Tuberkulose  weit 
weniger  empfänglich  als  das  Rindvieh  und  in  der  Auswahl  ihres  Futters 
geschickter  als  die  Kuh,  so  dass  die  Milch  sich  gleichmässig  und  nahrhafter 
erhält.  Die  Milch  von  rein  gehaltenen  Ziegen  hat  namentlich  in  Alpencur- 
orten  einen  angenehmen  aromatischen  Geschmack.  Sie  unterscheidet  sich 
von  der  Frauenmilch  namentlich  durch  ihren  höheren  Gehalt  an  Eiweiss- 
stoffen  und  an  Fett,  wie  aus  folgender  kleinen  Tabelle  ersichtlich: 

Frauenmilch  Ziegenmilch 


N ^. ^ 


P  r  o  c  e  n  t 

Albumin  und  Eäsestof! 2,81  5,0 

Fett 3,56  43 

Zucker 4,82  4,0 

Salze 0,24  0,7 

Wasser 88,57  85,5 

Den  Kindern  soll  die  Ziegenmilch  möglichst  frisch,  ungekocht  und  nur 
durch  Zusatz  von  heissem  sterilisirten  Zuckerwasser  auf  Bluttemperatur  er- 
wärmt, gereicht  werden. 

Für  die  Verwendung  der  Eselsmilch  als  Säuglingsnahrung  macht 
R  Klemm  die  vortreffliche  Constitution  des  Esels ,  bei  dem  die  natürliche 
Tuberkulose  bisher  unbekannt  ist,  ferner  die  von  allen  Thiermilcharten  der 
Frauenmilch  am  nächsten  stehende  Zusammensetzung  der  Eselsmilch  geltend. 
Die  Versuche  von  Seeliger  haben  die  überraschende  Aehnlichkeit  der  Esels- 
müch  mit  der  Frauenmilch  erwiesen.  Die  einzige,  nicht  zu  übersehende  Un- 
ähnlichkeit  liegt  im  geringeren  Fettgehalt  der  Eselsmilch  (kaum  l^o  Fett). 
Aber  gerade  dieser  sichert  derselben  ihren  hervorragenden  Platz  als  Heil- 
mittel bei  Erkrankungen  des  Magendarmcanals  der  Säuglinge.  Der  allge- 
meinen Verwendung  der  Eselsmilch  steht  der  hohe  Preis  derselben,  bedingt 
durch  die  geringe  Milchergiebigkeit  der  Eselsstuten,  im  Wege.  Doch  lässt 
sich  hoffen,  dass  durch  Zuchtwahl  diese  Eigenschaft  gesteigert  werden  dürfte. 

lieber  die  hygienische  Bedeutung  der  mit  und  ohne  Zucker  conser- 
virten  Milch,  welche  als  sogenannte  condensirte  Milch  in  den  Handel 
kommt,  dürfen  wir  uns  kurz  fassen.  Die  gewöhnlich  im  Handel  vorkom- 
mende, gut  haltbare,  condensirte  Milch  variirt  in  ihrer  chemischen  Zusammen- 
setzung, je  nach  dem  Concentrationsgrade,  dem  Zusatz  von  Rohrzucker  und 
der  Jahreszeit,  in  welcher  sie  fabricirt  wurde  und  entsprechend  den  ver- 
schiedenen Fabricationsorten,  von  wo  aus  sie  in  den  Handel  gelangt,  inner- 
halb der  folgenden  Schwankungen:  Wasser  20 — 30,  Salze  1,5 — 3,  Fette  8 
bis  12,  Albuminate  10—13,  Milchzucker  10 — 15,  Rohrzucker  30—45%.  Die 
condensirte  Milch  enthält  durchschnittlich  per  Liter  die  fixen  Bestandtheile 
von  etwa  4^^  Liter  Milch ;  sie  wird  dargestellt,  indem  man  die  Kuhmilch  nach 
Zusatz  einer  gewissen  Menge  Rohrzucker  im  luftleeren  Räume  bis  zur  Con- 
sistenz  eines  steifen  Honigs  eindampft,   dann   in  Blec\ibuc\ift^ii  ^^^x  %\»2^^ 


Gläser  vertheilt  und  luftdicht  verschliesst.  Bis  jetzt  wurden  keine  Ver- 
fälfichuQgen  der  condensirten  Milch  nachgewiesen.  Eine  rohrzuckerfreie, 
condensirte  Milch  wird  in  Amerika  zur  Verproviantirung  grosser  Städte  in 
grosaartigem  Massstabe  dargestellt.  Die  hygienischen  Forderungen,  die  eich 
an  diese  Präparate  stellen  laBseu,  fasst  Gbkber  in  Kürze  dabin  zusammen: 
1.  Man  verlange,  dass  der  Fabrikant  Garant  sei  für  eine  gewisse  chemische 
Zusammensetzung  seiner  Milchconserven.  2.  Jedem  Präparate  soll  eine  ge- 
naue .  dem  Gehalte  desselben  entsprechende  Gebranclisanweisung  und  eine 
Dnrchschnittsanatyse  beigegeben  werden. 

Das  chemische  Qn lachte □  über  MilchconserTen  mnaa  enthalten:  t.  Angabe  de»  Bmtlo- 
and  Nettogewichtes  des  Präparates  und,  wenn  mOglich,  den  Kostenpreia.  2.  Beschreibung 
der  Uarke  <ob  mit  scbwindelhalteo  Keclamen  oder  nicht).  3.  Angabe,  ob  die  Milch  ange- 
brannt war  oder  nicht.  4.  Angaben  Aber  Conaistenz,  Farbe,  Gemch  etc.  5.  Pbjsik&lischer, 
ri-t>pective   niikrogkopi scher  Bclund,  G,  Chi'mischu  Analyse.  {Näheres  hierüber  bei  Gebbek.1 

Der  Verbrauch  der  sogenannten  Schweizer,  mit  Rolirzucker  versetzten 
condensirten  Milch  hat  wegen  des  hohen  Preises  und  wegen  der  Nach- 
theile, welche  der  hohe  Zuckergehalt  und  der  relativ  geringe  Gehalt  an 
Eiweiss  und  Fett  derselben  bei  längerer  Zufuhr  für  die  Kinder  im  Gefolge 
hat,  als  Milchsurrogat  für  die  Kinderpflege  in  den  Städten  abgenommen, 
jedoch  behauptet  sie  ihren  Rang  noch  immer  bei  der  Verproviantirung  von 
Schiften  und  Truppen,  insbesondere  für  tropische  uud  subtropische  Gegenden. 
Die  amerikanische  condensirte  Mikb  wird  zumeist  aus  frischer  Milch, 
auch  aus  Magermilch,  bereitet  und  meistens  im  Verhältnisse  von  4,3:1 
eingedickt,  sie  hält  sich  ohne  besonderen  Verschluss  S,  sogar  14  Tage  lang 
völlig  frisch. 

Ende  der  Siebziger  Jahre  machte  NAgeu  in  München  zuerst  den  Ver- 
such, die  Milch  ohne  Zusätze  und  auch  ohne  Condeneirung  haltbar  zu 
machen,  eine  sogenannte  präservirte  Milch  darzustellen.  Man  fand,  dass 
das  vorübergebende  Erwärmen  der  Milch  auf  60°  C.  und  nachfolgendes  rasches 
Abkühlen,  das  >Pasteurisiren<  der  Milch  in  den  Molkerelen  zur  Erhöhung 
der  Haltbarkeit  derselben  sehr  brauchbar  sei.  Dabei  bleibt  auch  der  Roh- 
geschmack der  Milch  erhalten;  beim  Erhitzen  Über  70 — 75"  C.  geht  er 
verloren.  Die  pasteurisirte  Milch  glebt  nach  Zusatz  von  Säure  ein  breiiges 
Gerinnsel,  ähnlich  der  Menschenmilch.  Man  hielt  daher  eine  solche  Milch 
für  leichter  verdaulich,  und  zwar  glaubte  man.  dass  die  Eiweisskörper  der 
Milch  durch  das  Erwärmen  peptonisirt  würden,  daher  wurde  sie  auch  zur 
Ernährung  von  Säuglingen  und  Reconvalescenten  empfohlen.  Die  genauen 
Versuche  ergaben  aber,  dass  durch  das  Pasteurisiren  die  Verdaulichkeit  der 
Proteinstoffe  der  Milch  sogar  etwas  herabgemindert  wird ;  wenn  sie  trotz- 
dem sehr  häufig  leichter  verdaut  wird  wie  frische  Milch,  so  rührt  dies  davon 
her,  weil  sie,  ein  lockeres  Gerinnsel  im  Magen  bildend,  dem  Magensafte  eine 
grössere  Oberfläche  darbietet  als  das  unter  gleichen  Umständen  entstehende 
grosskörnige  klumpige  Coagulum  der  frischen  Milch. 

Das  ScuBRFr'tiuhe  Mitcbprüparat,  welches  für  Kinder  nnd  Kranke  emplohlea 
n~urde,  wird  nach  folgendem  patentirten  VerlabrcD  bereitet:  Man  bringt  die  mitgliehtt  rein 
genouncae  Milch  in  Glaatlaacben ,  TflrBcbliesst  diese  mit  ausgedämptten  Korken,  welche  am 
Balse  dtr  Flaschen  mit  Klammern  belestigt  werden.  Die  so  vorbereiteten  Flaschen  werden 
innerhalb  eines  da mpfkessel artigen  Apparates  zwei  Standen  lang  unter  einem  Drucke  von 
2—4  Atmosphären  aal  etwa  120' C.  erhiut,  dann  heraiwgenommon.  Nun  werden  aal  die 
Korke  mit  ParalÜD  getränkte  Flanellacheiben  gelegt,  durch  welche  die  während  der  Ab- 
kühlang  durch  die  Poren  in  die  Korke  der  Flaschen  eindringende  Lott  zum  Zwecke  der 
Filtration  durchstreichen  uoss,  und  schliesslich  wird  über  die  Korke  eine  ParatlinseUcht 
angebruclit.  Die  ScngBrr'scbe  F laschen luilch  zeigt  infolge  der  anhaltenden  Erhitzung  eine 
ungewohnte,  in'i  Gelbbraune  spielende  FSrbung,  welche  sie  änsserlicb  wenig  ut□plic^hIt,  auob 
•eist  Hieb  nn  der  Oberfläche  alsbald  eine  ziemlich  compacte  Rahmschiebte  ab,  welcho  rieb 
in  der  Milob  kaum  mehr  vollständig  vertheilen  lisst;  diese  Hilcb  gerinnt  mit  Lab  versetzt 
llberhunpt  nicht  mehr  nnd  liefert  nach  ZasatK  verdBunter  Siluren  ein  fciuflockiges  Coaguintu 
Dt^r  Uangel  der  GeriunungstUhigkeil  dürfte  daher  rflhren,  dass  Inlolge  der  starken  ErhilBUUg 
-ier  Mlleb  die  t^igeutLBmüehe  Verbindung,  in  welcher  sich  das  Casein  mit  den  Phosphaten  lo 


I 


Milch.  335 

der  frischen  Milch  befindet,  verändert  und  nnter  Abscheidung  von  Ealkphosphat  theilweise 
zerstört,  beziehungsweise  das  Casein  peptonisirt  wird. 

Eine  ohne  Zuckerzasatz  condensirte  Milch  nach  dem  ScHEBPp'schen  Verfahren  wird 
als  condensirte  präservirte  Milch  von  deutschen  und  schweizer  Firmen  in  den  Handel 
gebracht.  Die  Prodncte  sind  verhältnissmässig  wenig  gelblich  gefärbt,  zeigen  den  reinen  Ge- 
schmack der  gekochten  Milch  und  lösen  sich  vollständig  in  Wasser.  Ein  Product  aus  Sten- 
dort  in  Holstein  (Fabrik  von  Drbnckhui)  ergab  bei  der  Analyse  Wasser  66,27ot  ^^^  3>^Voi 
Proteinstoffe  10,97o,  Milchzucker  12,37o,  Asche  2,27o- 

Literatur:  G.  C.  Wittstein,  Taschenbach  der  Nahrangs-  und  Genussmittel.  Nördlingen 

1878,  C.  H.  Beck.  —  Oscab  Dibtzsch,  Die  wichtigsten  Nahrungsmittel  und  Getränke.  Zürich 

1879,  Füssli  &  Comp.  —  J.  Eobnig,  Die  menschlichen  Nahrangs- and  GenassmitteL  3.  Aafl.  Berlin 
1893,  Julias  Springer.  —  Nicolaus  Gebbeb,  Chemisch-physikalische  Analyse  der  verschiedenen 
Mücbarten  und  Kindermehle.  Berlin  1880,  M.  Heinsias.  —  C.  Flüoob,  Lehrbuch  den  hygieni- 
schen Untersuchungsmethoden.  Leipzig  1881 ,  Veit  &  Comp.  —  Fleiscbmanh  ,  Artikel  Milch 
und  Milch  condensirte  und  präservirte  im  Lexikon  der  Verfälschungen  von  0.  Dammeb. 
Leipzig  1885,  3.  Auflage.  —  F.  Soxhlet,  lieber  Eindermilch  und  Säuglingsemährang.  Mflnchener 
med.  Wochenschr.  1886.  —  £•  Pfeiffeb,  Die  Analyse  der  Milch.  Anleitung  zur  qualitativen 
imd  quantitativen  Untersuchung  dieses  Secretes.  Wiesbaden  1887.  —  B.  ELEifM,  Ueber  Esels- 
milch.  Jahresbericht  der  Gesellsch.  für  Natur-  u.  Heilkunde  in  Dresden.  1895/96,  pag.  83.  — 
OsKAB  ScHWABTz,  Ucber  Ziegenmilch.  Deutsche  med.  Wochenschr.  1896,  pag.  649.  —  Reihckb, 
Zur  Epidemiologie  des  Typhus  in  Hamburg  und  Altena.  Vierteljahrschr.  f.  öffentl.  Gesund- 
heitspflege. 1896,  XXVIII,  Heft  3,  pag.  409.  —  K.  B.  Lehmann,  Die  Methoden  der  praktischen 
Hygiene.  Wiesbaden  1890.   —   Cabl  Flügge,  Grundriss  der  Hygiene.  4.  Aufl.  Leipzig  1897. 

Loebiach. 

Mllcli  und  MUclisecretloii  (physiologisch-chemisch).  Die 
MUch  ist  bisher  nur  als  Nahrungsmittel  (vergL  Diftt  und  Ernährung), 
sowie  im  vorstehenden  Artikel  in  hygienischer  Hinsicht  behandelt  worden, 
dagegen  ist  dieses  auch  in  praktischer  Beziehung  so  wichtige  Secret  weder 
in  physiologischer,  noch  in  chemischer  Beziehung  genügend  gewürdigt  worden. 

Einen  weder  stetigen,  noch  in  bestimmten  Zeiträumen  wiederkehrenden, 
sondern  nur  eine  Zeit  lang  hindurch  bestehenden  Posten  im  Haushalt  der 
weiblichen  Säugethiere  bildet  die  Milchsecretion.  Schon  gegen  Ende  jeder 
Schwangerschaft  (oder  Trächtigkeit)  und  eine  geraume  Zeit  darnach,  10  bis 
12  Monate  und  darüber,  scheidet  das  Mutterthier  aus  den  an  der  vorderen 
Leibeswand  gelegenen,  in  wechselnder  Zahl  zu  2 — 12  (bei  Mensch,  Affe, 
Elephant,  Faulthier  2,  bei  Wiederkäuern  und  Dickhäutern  2 — 4,  bei  Carni- 
voren  und  Nagern  bis  10,  bei  der  Sau  zu  8 — 22,  meist  zu  12)  vorkom- 
menden und  in  die  Brustwarze  (Zitze)  ausmündenden  Drüsencomplexen,  den 
Milchdrüsen  oder  den  Eutern,  jenes  Secret  aus,  das  in  erster  Linie  zur 
Ernährung  des  kindlichen  Organismus  bestimmt  ist. 

Die  Milch  ist  von  weisser  bis  gelblichweisser  Farbe ,  vollkommen  un- 
durchsichtig, geruchlos  und  von  einem  eigenthümlich  süssen  Geschmack. 
Ihr  specifisches  Gewicht  schwankt  zwischen  1,026  und  1,034.  Frisch  ent- 
leert zeigt  die  Frauen-,  Kuh-  und  Ziegenmilch  in  der  Regel  eine  schwach 
alkalische  oder  amphotere  (röthet  blaues  Lackmuspapier,  bläut  rothes),  die 
der  Fleischfresser,  wie  es  scheint,  meistens  eine  schwach  saure  Reaction. 
Lässt  man  die  Milch  einige  Zeit  stehen,  so  steigt  sehr  bald  eine  gelbliche 
Schicht,  der  Rahm,  an  die  Oberfläche.  Bei  längerem  Stehen  an  der  Luft 
wird  die  Milch  zuerst  neutral,  dann  allmälig  schwach  sauer;  dabei  behält 
sie  aber  ihre  flüssige  Beschaffenheit.  Je  länger  nun  die  Milch  an  der  Luft 
und  insbesondere  bei  höherer  Temperatur  steht,  desto  mehr  nimmt  die  saure 
Reaction  zu,  und  bei  einem  gewissen  Grade  der  Acidität  wird  die  Milch 
zuerst  dickflüssig,  weiterhin  gerinnt  sie  zu  einer  Gallerte.  Diese  zieht  sich 
allmälig  zusammen  und  presst,  ähnlich  wie  bei  der  Blutgerinnung,  die  in 
ihr  eingeschlossene  Milchflüssigkeit,  das  Milchserum,  eine  nur  wenig  trübe 
Flüssigkeit,  aus. 

Reichlich  enthält  die  Milch  Wasser,  und  zwar  bei  den  verschiedenen 
Thieren  SEwischen  82 — 90%  schwankend;  es  sind  also  darin  10 — l^^U  ^^^^^ 
Stoffe.  Unter  letzteren  finden  wir  organische  und  anorgaiA^cYiQ^xxxi^T:^^^  \i\i\>^x 


den  organischen  die  Vertreter  der  drei  hauptsäclilioheD  N&hrstoffe :  Elweli 
Fett  und  Kohlehydrate. 

Unter  den  Eiweisskörpern,  die  zu  l^S'/o  in  der  Milch  entbalten 
sind,  findet  sich  vorwiegend  das  P-haltige  Casein,  ein  Nucleoalbumin,  das, 
Bauer  reagirend  und  aus  Carbonaten  Kohlensäure  austreibend,  durch  die 
alkaliscbeo  Salze  der  Milch  in  Lösung  gehalten  wird;  durch  Erhitzen  gerinnt 
ea  nicht,  fällt  aber  auf  vorsichtigen  Zusatz  von  sehr  verdünnter  Säare 
(0,l'*/g  Salzsäure,  V^Vi>  Essigsaure)  flockig  aus.  Aus  der  Menschenmilch  wird 
das  Casein  durch  sehr  verdünnte  Säure  nur  tbeilweise  niedergeschlagen, 
vollständig  erst  nach  Toi-uatscheff  durch  Sättigung  der  Milch  mit  schwefel- 
saurer Magnesia.  In  geringer  Menge  kann  man  ein  in  der  Hitze  gerinnbares 
Albumin,  sogenanntes  Lactalbumiu,  nach  Sebelibn  auch  etwas  Globulin 
(Lactoglobulin)  nachweisen,  Piltrirt  man  Milch  unter  erhöhtem  Druck  durch 
Tboneylinder  oder  frische  tbierische  Häute,  so  wird  das  Casein  zurückge- 
balten, während  das  Albumin  hindurcbgeht.  das  im  neutral isirten  Filtrat 
durch  Erhitzen  niedergeschlagen  werden  kann.  Die  Angabe,  dass  auch  kleine 
Mengen  Propepton  (Albumoae)  und  Pepton  in  der  genuinen  frischen  Milch 
vorkommen,  beruht  auf  Untersuchungsfeblem. 

Das  Fett  ist  in  der  Milch  in  emulglrter  Form  enthalten,  und  zwar  In 
Form  der  sogenannten  Milchkügelchen.  Unter  dem  Mikroskop  sieht  man 
dicht  gedrängt  feine  und  feinste  Feltkögelchen,  in  der  Kuhmilch  von  0,002 
bis  0,01  Mm.,  in  der  menschlichen  Milch  von  0,001 — 0,005  Mm.  Durchmesser, 
Aber  seihst  die  feinsten  Fetttröpichen  der  Milch  sind  viel  grösser  als  die 
staubförmig  feinen  Fetttbeilcben  des  Cbylus  (s.  diesen). 

Die  EnrnlB-irung  des  Fettes  btdiaitt  haoptaächlJoh  duB  Gaaein:  doruh  ThoDzellaa 
liltrirte,  caseiolreie  Milch  vermag  kanm  noch  Butter  oder  Oel  xa  emalgireu.  Wie  Jede  kleine 
Fettkagel  bei  der  künstlichen,  mit  GununilUxnng  hergeatellten  Emalsion  von  einer  sehr  dSnnen 
Schicht  der  Onmmilösaug  nrngeben  ist,  die  ao  der  OberDäcbe  des  Fetttroptens  dnrch 
HolecnlarattractioD ,  Bogenannte  OherllUclieDBpaDnitag,  haltet,  so  bewirkt  in  der  Uiich  das 
Casein  die  Enmlgirang  dorcb  Bildung  einer  (nicht  geronnenen)  OberDacbenschicht  am  die 
Fetttroplen.  Alle  ebtmiscbeD  nnd  mechanischen  Ginwirknngen  aul  die  Milch,  welche  Connaeni 
der  Fetttroplen  (Vorgang  hei  der  Botterbereitungj  oder  leielitere  Läslichkeit  derselben  in 
Aetbcr  (ZQsatE  von  Alkalien^  bedingen,  bewirken  dies  dtU'oh  Zerstdrnng  jener  Biille  von 
CaaeinlltauDg. 

In  den  ersten  Tageti  der  Uilcbsecretion ,  also  namiitelbar  aacli  der  Gebart,  linden 
sich  rclchlitib  in  der  Milch  groBse,  mode.  maolbeerlilrmige  Orperclien ,  die  ColoBtrniB- 
kSrperebeo,  aus  einer  Anzahl  kleinerer  oder  gritsserer  FetttrSptchen  bestehend,  die  durch 
ein  hyalines,  in  Essigsänre  oder  Alkalien  qDellendes  Bindemittel  zasammengeh&lten  nerdeot 
sie  sind  meist  noch  kernhaltig  and  amübolder  Bewegung  lähig;  die  KÜrperchen  verscbwindn 
beim  Menschen  ongetähr  5  Tage  nach  der  Geburt.  Unterbleibt  da»  Süngegesebält, 
sie  sich  nachweisen,  so  lange  die  Drüse  Uberhanpt  secernirt. 

Die  MilcbkQgelchen  sind  in  der  Milch  nur  suspendlrt;  lässt  man  daher 
die  Milch  ruhig  stehen,  so  steigen,  wie  in  jeder  känstlicb  bergestelltei) 
Emulsion,  vermöge  der  geringeren  Dichte  des  Fettes  die  Milchkügelchen  an 
die  Oberfläche  und  bilden  hier  je  nach  dem  Fettgehalt  der  Milch  eine  mehr 
oderwentgerdJcke.gelblicbweisseRabmschicht  (auch  Obers  oder  Schmetten 
genannt).  Entfernt  man  daher  die  Rahmschiebt,  so  hat  die  zurückbleibende 
Milch  einen  erheblich  geringeren  Fettgehalt  als  die  frisch  entleerte.  Diesen 
suspondirten  Fetttrüpfchen  verdankt  die  Milch  ihre  Undurchsichtigkeit  und, 
vermöge  der  allseitigen  Reflexion  des  Lichtes  an  den  Oberflächen  der  Milch- 
kügelchen, ihre  weisse  Farbe,  Verdünnt  man  Milch  mit  Wasser,  so  geht  das 
gesättig^te  Weiss  mehr  und  mehr  in  ein  bläuliches  Weiss  über  und  schliess- 
lich wird  die  Milch  durchsichtig,  bei  guter  Kuhmilcb  etwa  beim  Verdünnen 
mit  der  TOfacben  Wassermenge,  Entrahmte,  fettarme  Milch  hat  daher  eine 
bläolichweisse  Farbe,  Da  die  Fette  leichter  sind  als  Wasser  (das  specttische 
Gewicht  des  Butterfettes  ist  0,94),  so  folgt  daraus,  dass  die  abgerahmte  Miloh 
ein  höheres  spectflsches  Gewicht  haben  wird  als  die  frische.  Das  specifische 
Oewicbt  der  Milch  erlaubt  also  keinen  Scbluss  auf  ihren  Fettgehalt, 


I 
I 


Milch.  337 

Die  Fette  der  Milch  sind  wie  alle  thierischen  Fette  ein  Gemenge  von 
Olein,  Palmitin,  Stearin,  ferner  von  Capronin,  Butyrin  und  Myrlstin,  den 
Triglyceriden  der  Capronsäure,  C^  H^s  0«,  der  Buttersäure,  C«  H^  O2,  und  der 
Myrlstinaäure,  C^^H^qO^]  der  Schmelzpunkt  dieses  Fettgemenges  liegt  zwi- 
schen 30  und  33^  C.  Die  Frauenmilch  enthält  nach  Lebedeff  doppelt  so  viel 
Olein  als  Palmitin  und  Stearin,  während  in  der  Kuhmilch  sich  heide  zu 
fast  gleichen  Theilen  finden ,  und  zwar  Olein  zu  ^/g ,  Palmitin  zu  Y3  und 
Stearin  zu  i/«,  endlich  Butyrin,  Capronin  und  Myristin,  zusammen  nur  etwa 
zu  Y14  des  Fettgemenges.  Bei  den  verschiedenen  Thieren  schwankt  der 
Fettgehalt  der  Milch  zwischen  2  und  6^/0. 

Wird  der  Rahm ,  der  fast  nur  ans  dichtgedrängten  Milchktigelchen  besteht ,  kräftig 
mechanisch  bearbeitet,  geschlagen,  so  werden  die  nm  jedes  MilchkUgelchen  befindlichen 
GaseinhfiUen  zerrissen,  und  nun  fliessen  die  Fetttröpfchen  zusammen  nnd  bilden  eine  gelb- 
liche, festweiche  Masse,  die  Butter.  Man  bezeichnet  deshalb  wohl  auch  kurzweg  die  Milch- 
fette als  Butter.  Die  Milche  welche  nach  der  Ausscheidung  des  Rahms  verbleibt  und  die  man 
als  Buttermilch  bezeichnet,  enthält  9 — 10%  feste  Stoffe,  darunter  das  gesammte  Gaseio, 
den  Milchzucker  und  die  Milchasche,  von  den  Milchfetten  etwa  noch  1%  und  etwas  Milch- 
säure. Um  die  Milchfette  möglichst  vollständig  zu  gewinnen,  wird  die  Milch  nach  Lehfeld 
centrifugirt;  die  nach  Entfernung  des  Fettes  hinterbleibende  Milch,  die  sogenannte  süsse 
Magermilch,  enthält  alle  Bestandtheile  der  Milch  unverändert,  abzüglich  der  Butterfette, 
von  denen  nur  7» — l°/o  <larin  geblieben  ist. 

Von  Kohlehydraten  findet  sich  in  der  Milch  zu  3 — 6%  der  Milch- 
zucker (s.  diesen),  CigHogOu  -f  HjO,  der  sich  vom  Traubenzucker  durch 
seine  schwerere  Löslichkeit  in  Wasser  und  Alkohol,  sowie  durch  seine  viel 
geringere  Krystallisationsfähigkeit  und  durch  die  Unfähigkeit,  mit  Hefe 
direct  zu  vergähren,  unterscheidet.  Dieser  Zucker  geht  unter  dem  Einflüsse 
eines  Fermentes,  das  in  der  Milch  schon  präformirt  ist  (auch  die  direct  aus 
dem  Euter  unter  Luftabschluss  aufgefangene  und  aufbewahrte  Milch  gerinnt) 
oder  erst  beim  Stehen  der  Milch  sich  darin  bildet,  durch  Gährung  in 
Milchsäure  über.  Diese  Gährung  wird,  wie  alle  Fermentprocesse ,  durch 
höhere  Temperatur  begünstigt,  verläuft  daher  im  Sommer  erheblich  schneller 
als  bei  Winterkälte.  Die  so  entstehende  Milchsäure  neutralisirt  zunächst  die 
alkalischen  Salze  der  Milch,  dann  lässt  sie  die  Reaction  der  Milch  in  eine 
saure  Qbergehen  und  bei  einem  bestimmte  Grade  der  Säuerung  (0,1 — 0,2% 
Milchsäure)  fällt  das  nur  durch  die  alkalischen  Salze  der  Milch  in  Lösung 
gehaltene  Casein  aus,  die  Milch  gerinnt.  Indem  die  Gerinnung  sich  in 
allen  Schichten  der  Flüssigkeit  vollzieht,  entsteht  eine  weiche  Gallerte,  die 
dann  sich  mehr  und  mehr  zusammenzieht  und  ein  nur  leicht  opalisirendes 
Milchserum  ausstösst.  Dieses  Serum  enthält  ausser  Wasser  das  Albumin, 
den  gesammten  restirenden  Milchzucker,  die  freie  Milchsäure,  milchsaure 
Salze  und  die  anorganischen  Salze  der  Milch,  vom  Fett  kaum  mehr  als 
Spuren.  Das  ausfallende  Casein  reisst  nämlich  die  nur  mechanisch  suspen- 
dirten  Fettkügelchen  nieder,  es  besteht  also  das  Gerinnsel,  der  Käse,  im 
Wesentlichen  aus  Casein  +  Fett.  Das  Milchserum  nennt  man  auch  Molken 
und  unterscheidet  die  durch  spontane  Säuerung  der  Milch  oder  durch  Zu- 
satz einer  Säure  (Weinsteinsäure)  abgeschiedenen  Molken  als  saure  Molken 
von  den  süssen  Molken,  welche  man  dadurch  herstellt,  dass  man  durch 
Zusatz  von  sogenanntem  Labsaft  (Auszug  der  Magenschleimhaut  von  Käl- 
bern mit  verdünnter  Kochsalzlösung)  das  Casein  gewinnen  macht;  hier  bleibt 
der  ganze  Milchzucker  als  solcher  erhalten,  daher  diese  Molken  auch  süss 
schmecken.   Die  süssen  Molken  sind  also  Milch  minus  Casein  und  Fett. 

Ausserdem  enthält  die  Milch  Cholesterin  nnd  Lecithin,  die  steten  Begleiter  der  Fette, 
ferner  Harnstoff,  Kreatinin  und  wahrscheinlich  Hypoxanthin.  Nach  Soxulet  und  Henkel  ent- 
hält die  Kuhmilch  als  normalen  Bestandtheil  Citronen säure  zu  etwa  0,l7o)  i^nd  zwar  in 
Verbindung  mit  Kali  oder  Kalk. 

Unter  den  anorganischen  Salzen  der  Milch  (im  Mittel  zu  0,6Vo)  überwiegt, 
ähnlich  wie  in  den  Blutkörperchen  und  Muskeln,  Kali  und  Phosphorsäure  über  Natroiv  ^sa^l 
Chlor;  die  Salze  bestehen  hauptsächlich  aus  Kaliumpho&phat,  Ca\c\>iTSv\\iQV^>^'aX^  ^\i\Q\\w'!iX\>>xsL^ 

^—l'Saejclopädi0  der  gee.  Heilkunde.  8.  Aufl.  XV.  *Ä 


gerinfcen  Mengen  \ 


Milch. 

1  Magneaiuinpbcispbal    und  Spure 


von  Eisen.     Es   ! 


Die    Müch    der    ver 
eiaer  Reihe  von  Analysen: 


Säugflthtere    enthält    im    Mittel 


„,„».„„ 

r™... 

Klüi- 

Xime"- 

G«h>I.. 

Eieti- 

.»-.. 

M    i 

.   1. 

WaMer 

90,2 

«,6 

873 

84fl 

69^ 

90,2 

FMte  StoIlB     .... 

9,8 

1,6 

12,7 

KD 

10,4 

93 

Caeein 

AlbDmiD 

1      1.!. 

2,9 
0,5 

3,0 
0,6 

1     6,3 

(      2. 

1      1.9 

Fett 

3,1 

3,2 

3,9 

5,4 

1,6 

1.1 

Zocker 

6,0 

4,2 

4,4 

6,0 

6,5 

Salze 

0,2 

0,7 

0,7 

0> 

0,5 

0,3 

Am  liächeten  der  Frauenmilch  kommt  die  Eselsmilch,  nur  dass  diese 
viel  fettärmer  ist;  die  Frauenmilch  ist  nach  den  Bestimmungen  von  1.  Munk, 
Hbubner,  Söldnek  u.  A.  kaum  halb  so  reich  an  Eiweiss,  aber  etwas  reicher 
an  Zucker  als  die  Kuhmilch.  Indem  man  die  Kubmilch  mit  der  gleichen 
Menge  Wasser  verdünnt  und  Zucker  zusetzt,  kann  mau  sie  der  Frauen- 
milch möglichst  ähnlich  machen;  nur  enihält  sie  dann  zu  wenig  Fett  (etwa 
l'/tVo  weniger),  was  durch  entsprechenden  Zusatz  von  Rahm  ausgeglichen 
werden  kann. 

Die  Frauenmilch  unterscheidet  sich  von  der  Kuhmilch  auch 
noch  durch  einen  sehr  geringen  Gehalt  an  anorganischen  Salzen,  ferner 
durch  kleinere  Pettkügelchen  (s.  oben),  endlich  durch  qualitative  Diflerenzen 
in  der  Caseingerinnung.  Hierbei  bildet  das  Kuhcasein  derbe  Cuagula,  wäh- 
rend das  Frauencasein  leinllockig  ausfällt;  bringt  man  aber  das  Casein  Inder 
Kuhmilch  durch  Zusatz  von  Wasser  auf  den  Gehalt  wie  in  der  Frauenmilch, 
SD  fällt  auch  bei  der  Gerinnung  der  also  verdünnten  Kuhmilch  das  Caseiu 
mehr  feinflockig  aus.  Auch  wird  das  Frauencasein  vom  Magensaft  wie  von 
kQnsUlcher  Verdauungsflüssigkeit  leicht  und  fast  vollständig  geliJüt,  während 
vom  Kuhcasein  '/,  ungelöst  zurückbleibt;  bei  der  Mageuverdauung  wird, 
neben  Aibumose  und  Pepton,  das  P- haltige  Nuclein  abgespalten  und 
nach  Salkowski  zum  Theil,  unter  Freiwerden  von  Phospborsäure,  gelöst. 
Das  Casein  der  Stutenmilch  nähert  sich  in  seinen  Eigenschaften  dem  der 
Frauenmilch.  Höchst  wahrscheinlich  erklärt  sich  hieraus  die  Erfahrung,  dasa 
Säuglinge  Muttermilch  besser  vertragen  als  Kuhmilch,  noch  eher  als  au8 
den  Differenzen  der  quantitativen  Zusammensetzung  beider. 

Wie  wird  die  Milch  gebildet^  Dass  die  Milch  nicht  ein  einfaches 
Transsudat  des  Blutes  ist,  geht  schon  aus  ihrer  chemischen  Zusammen- 
setzung hervor.  Es  finden  sich  darin  reichlich  Casein  und  Milchzucker, 
beides  Stoffe,  die  im  Blute  nicht  enthalten  sind;  es  finden  sich  ferner  darin 
reichlich  Fette,  die  das  Blut  nur  sehr  spärlich  enihält,  und  endlich  ist  auch 
die  Asche  der  Milch  quantitativ  anders  zusammengesetzt  als  die  des  Blut- 
plasma. Die  Milch  ist  das  Beeret  der  Milchdrüsen,  das  chemische  ProducL 
der  thätigen  Drüsenzellen,  welche  zwar  das  für  die  in  ihnen  stattfindenden 
chemischen  Umsetzungen  erforderliche  Rohmaterial  aus  dem  Blut  beziehen, 
nber  dies  in  eigenthümlicber  Weise  zu  dem  Secret  verarbeiten. 

Die  HllchdrÜBen  sind  nach  dem  Tfpns  der  ziiaamnieiigcactiteQ  acintiBen  DrUsen, 
Hbalicb  dea  ßpeicbeldräsea,  gebaut.  Die  Alreoton  bilden  IniL-nUe  und  Uraiaale  Ausbuchtungen 


Milch.  339 

der  Ansfühnugsgäo^e;  sie  besitzen  eine  geschlossene  Tnnica  propria,  die  Innenflilche  der 
Alveolen  wie  der  Gänge,  in  welche  dieselben  einmünden,  ist  von  einer  einfachen  Lage  von 
Zellen  bedeckt,  deren  Gestaltung  nach  Hxidbhhain  Je  nach  den  secretorischen  Zuständen  der 
Drüse  ausserordentlich  wechselt.  Die  Zellen  stellen  mehr  oder  weniger  hohe  Gebilde  dar, 
welche  der  Wand  bald  mit  breiter  Basis  aufsitzen,  bald  sich  nach  aussen  verschmälem,  so 
dass  sie  mit  der  Wandung  nur  durch  einen  schmalen  Fortsatz  zusammenhängen.  An  dem 
einen,  dem  Hohlraum  zugewandten  Ende  geht  bei  der  Secretion  Abstossnng  und  Verflüssigung 
des  Zellleibes  vor  sich,  so  dass  die  Epithelien  unmittelbar  nach  dem  Absaugen  flach  und 
niedrig  sind;  es  scheint  also  während  des  Saugactes  der  innere  Theü  der  Zellen,  in  welchem 
man  oft  Fetttröpfchen  sieht,  für  die  Milchbildung  verwerthet  zu  werden.  Bei  sehr  reichlicher 
Ernährung  und  sehr  häufiger  Absaugung  findet  man  die  Zellen  im  höchsten  Zustande  des 
Wachsthums;  es  werden  also  die  Metamorphosen,  welche  die  Zellen  bei  der  MUchbildung 
durchmachen,  durch  das  Säugen  beschleunigt.  Hiemach  ist  die  frühere  Anschauung,  nach 
der  die  Milch  durch  den  Zerfall  der  fettig  umgewandelten  Drüsenzellen  entsteht,  wonach 
also  die  Milch  geradezu  das  fettig  aufgelöste  Organ  sein  sollte,  nicht  mehr  zutreffend.  Viel- 
mehr sind  die  Bildung  der  Milch  und  die  mit  der  Drüsenthätigkeit  einhergehenden  morpho- 
logischen Veränderungen  der  Drüsenzellen  ganz  analog  denjenigen  Vorgängen,  wie  sie  sich 
bei  der  Bildung  der  Verdauungssäfte  (vergl.  Bauchspeichel)  abspielen. 

Die  Milchsecretlonist  eine  der  bedeotendsten  Leistongen  des  Organis- 
mas.  Die  Grössd  des  Milchertrages  ist  von  einer  Reihe  von  Momenten 
abhängig,  vorerst  und  vor  Allem  von  der  Entwicklung  der  Milchdrüsen. 
Da  die  Bildung  des  Secretes  za  dem  Wachsen  und  Schwinden  der  Drusen- 
zellen in  Beziehung  steht,  so  ist  diese  übereinstimmend  constatirte  Erfahrung 
auch  verständlich.  Bei  gleichem  Futter  produciren  zwei  Kühe  von  der  gleichen 
Race  und  dem  nämlichen  Körpergewicht  sehr  ungleiche  Mengen  Milch,  wenn 
ihre  Milchdrüsen  verschieden  stark  entwickelt  sind.  Es  ist  deshalb  nicht  an- 
gängig, eine  mittlere  Ausscheidungsgrosse  anzugeben.  Frauen  produciren  pro 
Tag  zwischen  1  und  IV,  Liter  Milch.  Der  höchste  Ertrag  an  Milch  bei  Kühen 
beträgt  24  Liter  =  25  Kgrm.  Milch  mit  etwa  3  Kgrm.  fester  Bestandtheile. 
Nun  beträgt  aber  das  höchste  Gewicht  der  Milchdrüsen  kaum  5  Kgrm.  mit 
24%  Trockensubstanz,  einem  Gesammtgehalt  an  festen  Stoffen  von  1,2  Kgrm. 
entsprechend.  Demnach  secerniren  günstigen  Falles  die  Milchdrüsen  pro  Tag 
2VtmAl  ibi*  eigenes  Gewicht  an  festen  Stoffen.  Ziegen  geben  täglich  Y,  bis 
1  Liter  Milch,  Schafe  1  Liter  und  darüber. 

Da  eine  entwickelte  Drüse  viel,  eine  unentwickelte  bei  gleicher  Nahrungs- 
zufuhr wenig  Milch  bildet,  so  ist  die  Zeit,  die  seit  der  Geburt  oder 
dem  Wurf  verflossen  ist,  für  die  Menge  der  Milch  bestimmend,  insofern 
die  Entwicklung  der  Drüse  kurz  nach  dem  Ende  der  Schwangerschaft  ihren 
Höhepunkt  erreicht  und  dann,  wenn  auch  nur  ganz  allmälig,  zurückgeht. 
Dementsprechend  sinkt  auch  mit  der  Dauer  der  Lactation  ganz  allmälig  der 
Milchertrag  und  der  Gehalt  der  Milch  an  festen  Stoffen.  Die  Lactations- 
periode  währt  beim  menschlichen  Weibe  und  bei  der  Kuh  etwa  10,  beim 
Schaf  und  der  Ziege  rund  4  Monate. 

Nach  E.  Pfeiffer  soll  bei  der  Frauenmilch  der  Fett-  und  Zuckergehalt  stetig  mehr 
oder  minder  zunehmen,  während  in  Bezug  auf  das  Eiweiss  und  die  Salze  keine  constanten 
Aenderungen  zu  beobachten  sind. 

Bei  der  Ziege  sinkt  mit  der  Dauer  der  Lactation  nach  Stohmahh  der  Gaseingehalt 
zuerst  etwas,  hält  sich  dann  eine  Zeit  lang  constant  und  steigt  später  bedeutend  an;  der 
Buttergehalt  sinkt  im  Allgemeinen  mit  der  Zeit. 

Es  sei  hier  auch  gleich  des  Unterschiedes  zwischen  der  Golostrummilch  (ersten 
bis  fünften  Tag  nach  der  Geburt)  und  der  späteren  Milch  vom  7.  Tage  ab  gedacht. 


In  100  Theilen 


Wasser 


Eiweisfl 


Fett 


Zncker  Sals« 


Golostrummilch 
Milch  .... 


86,4 
87,8 


5,3 
2,5 


3,4 

3,9 


4,5 
5,5 


0,4 
0,3 


Die  Golostrummilch  ist  reicher  an  festen  Stoffen,  hauptsächlich  an  Eiweisskörpem, 
und  zwar  bestehen  letztere  meist  aus  Albumin  und  nur  wenig  aus  Gasein;  weiterhin  nimmt 
das  Gasein  auf  Kosten  des  Albumin  zu  und  schon  am  7.  Tage  nach  der  Geburt  finden  wir 
in  der  Milch  Gasein  mit  nur  wenig  Albumin.  Dagegen  ist  der  Zuckergehalt  der  Golostrum- 
milch kleiner. 


340  Milch. 

Da  die  Grosse  der  Secretion  in  erster  Linie  von  der  Entwiekloup  der 
Milchdrusen  abhängt,  so  kommt  die  Nahruag,  die  dem  milchendeii  Thiere 
zugeführt  wird,  erst  in  zweiter  Reihe  in  Betracht,  insofern  durch  sie  lüe 
bei  der  Thätigkeit  einer  theilweisen  Auflösung  anheimfallenden  DrusenieUen 
wieder  aufgebaut  werden  sollen.  Das  HauptmateriaL  ans  dem  sich  alle  lelligen 
Elemente,  alle  Protoplasmen  regeneriren,  ist  das  Ei  weiss,  daher  ist  moeh 
kein  Nährstoff  auf  die  Milchbildung  von  einer  Einwirkung,  die  mit  der  des 
Eiweiss  zu  vergleichen  wäre.  Steigerung  der  Eiweisszufohr  wirkt  so- 
wohl auf  die  Grösse  des  Milchertrages  im  Ganzen  als  anf  den  Oehalt  der 
Milch  an  ihren  wesentlichen  Bestandtheilen ,  und  zwar  in  erster  Linie  aof 
ihren  Gehalt  an  Fett,  weniger  auf  den  Reichthum  an  Eiweisskörpem. 

Bei  sehr  dOrftiger  (eiweissanner)  Ernährung  während  der  Belagerung  von  Paris  faad 
Dbcaiams  in  der  Franenmilch  nur  ll,77o  f^^^^^  Stoffe  nnd  davon  3^;,  Botter,  24*/0  Caaen. 
6,1 7o  Zucker,  späterhin  bei  sehr  einweissreicher  Nahrung  14,2®/,  feste  Stoffe  und  lUraater 
4,ö7o  Butter,  2,77^  Casein,  6,77^  Zucker.  Schon  Feahz  Simoh  (1B46>  fand  beim  Uebeivaag 
von  einer  sehr  spärlichen  Diät  zu  sehr  fleischreicher  Nahrung  die  festen  Stoffe  in  der  Fraoen- 
milch  von  9  auf  12"  q  °°^  ^^°  Bnttergehalt  von  1  auf  3,4^ ',  ansteigen.  Ebenso  stieir  bei  Ziegen 
nach  Wbiske  bei  reichlicher  Zufuhr  von  Eiweiss  die  tägliche  Milchmenge  um  40* «,  der  Fett- 
gehalt von  2,7  auf  34  7o  ^"^^  ^^^  Gesammtfettgehalt  der  Tagesmilch  von  20  an!  33  Gm. 
Umgekehrt  sank  in  FUtterungsreihen  von  I.  Mühk  an  Ziegen  bei  Vermindemng  der  Eiweiss- 
znfuhr  um  etwa  lö7o  ^i^  Milchmenge  um  18®  g,  die  festen  Stoffe  um  27^;^,  der  Gesamoitfett- 
gebalt  nur  um  knapp  107o)  dagegen  die  Zuckermenge  um  23®  o*  FQr  Kflhe  hat  G.  KObx  an- 
gegeben, dass  das  relative  Verhältniss  von  Casein  und  Fett  nicht  in  so  hohem  Grade  durch 
die  Eiweisszufnhr  beeinflusst  werde.  Der  Erfolg  gesteigerter  Ernährung  zeigte  sich  hier  ent 
nach  einiger  Zeit,  und  zwar  zumeist  in  der  ersten  Periode  der  Lactation.  Um  daher  bei 
Kühen  und  Ziegen  einen  hohen  Milchertrag  und  reichen  Fettgehalt  der  Milch  sn  enlelen,  giebt 
man  zu  genügenden  Mengen  Wiesenheu  ein  eiweissreiches  Beifutter:  Mehl,  Kleie  etc. 

Zusatz  von  Fett  zur  Nahrung  scheint  den  Fettgehalt  der  Milch  eher 
zu  verringern,  wofern  nicht  gleichzeitig  genügend  Eiweiss  in  der  Nahrang 
enthalten  ist.  Das  Nahrungsfett  macht  erst  dann  den  Fettgehalt  der  Milch 
ansteigen,  wenn  die  übrigen  Nahrungsbestandtheile  ohne  den  Fettsosati  für 
die  Erhaltung  eines  kräftigen  Ernährungszustandes  im  Allgemeinen,  also 
auch  für  die  Entwicklung  der  Milchdrüsen,  für  die  Neubildung  der  Drüsen- 
zellen  genügend  sind. 

Auf  die  Menge  des  Milchzuckers  in  der  Milch  haben  die  Kohle- 
hydrate der  Nahrung  keinen  Einfluss.  Dass  übrigens  der  Milchzucker, 
mindestens  zum  grossen  Theil  von  den  Eiweissstoffen  abstammt,  geht  daraus 
heriror,  dass  auch  bei  ausschliesslicher  Fleischnahrung  Hündinnen  in  ihrer 
Milch  einen  erheblichen  Zuckergehalt  haben. 

Jede  Portion  Milch,  welche  einer  gefüllten  Brustdrüse  bis  su  ihrer  Ent- 
leerung entzogen  wird,  hat  einen  im  Allgemeinen  mit  der  Entnahme  ansteigenden 
Fettgehalt,  und  zwar  auch,  wenn  die  Portion  noch  so  klein  ist.  Beim  Melken 
in  Absätzen,  »gebrochenes  Melken«,  steigt  auch  bei  der  Kuhmilch  die  Fett- 
zunahme recht  beträchtlich  an.  Der  Buttergehalt  der  Abendmilch  bei  Kühen 
und  Ziegen  ist  bis  zum  Doppelten  grosser  als  derjenige  der  Morgenmilch. 
Im  Sommer  liefern   die  Kühe  mehr  und  butterreichere  Milch  als  im  Winter. 

Es  zeigt  auch  die  Bace  einen  unverkennbaren  Einfluss  auf  die  Grdsse  des  Milch- 
ertrages und  den  Gehalt  der  Milch  an  festen  Stoffen,  sieht  man  ja  auch  trotz  gleicher  QrOsse 
nnd  gleicher  Ernährung  der  Thiere  die  Milchdrüsen  bei  Individuen  verschiedener  Race  Ter- 
Bchieden  gut  entwickelt. 

Was  den  Einfluss  des  Alters  anf  die  Güte  der  Milch  anlangt,  so  haben  die  Unter- 
Buchungen  von  Pfeiffer  und  Uffelmann  ergeben,  dass  bei  der  Frauenmilch  die  Menge  der 
festen  Stoffe,  u.zw.  Eiweiss,  Zucker  und  Salze,  mit  dem  Alter  der  Frauen  ziuimmt,  der 
Fettgehalt  abnimmt  (von  3J  bis  auf  2,2®  ^).  Blutarme  (anämische)  Frauen  haben  nur  spär- 
liche und  gehaltarme  Milch. 

Der  Einfluss  der  Entwöhnung,  der  Sistirung  des  Säugegeschüftes,  zeigt  sich  darin, 
dass  schon  zwei  Tü^ze  nach  der  Entwöhnung  der  Gehalt  der  Milch  an  festen  Stoffen  erheb- 
lich abnimmt. 

Während  der  Menstruation,  der  durch  einen  Blutabgang  aus  den  Genitalien  sich 
manife-tireuden  periodischen  Reifung  unl  Lösung  eines  Eies  aus  dem  Eierstock,  wird  die 
Milch  reicher  an  festen  St(»ffen,  beäond«.*rs  an  Zucker.  Eintritt  der  Schwangerschaft 
JÜMt  meistens  die  Milchsecretion  erheblich  absinken. 


Milch.  341 

In  die  Milch  gehen  von  eingeführten  Arzneimitteln  über:  Jod,  Eisen,  Opium  nnd  eine 
Keihe  von  Farbstoffen  (Färberröthe ,  Cochenille).  Bei  Fiitternng  von  Kühen  mit  Oelknchen 
(Leinöl,  Rüböl)  nimmt  die  Milch  einen  eigen thümlich  öligen  Geschmack  an,  die  Butter  ist 
gelbgefärbt . und  schmeckt  ranzig;  die  Milch  von  Kühen,  welche  Lancharten  und  gewisse 
Doldenpflanzen  gefressen  haben,  nimmt  den  Geruch  und  Geschmack  jener  Pflanzen  an.  Am 
gehaltreichsten  an  festen  Stoffen  scheint  die  Milch  bei  TrockenfOtterung  zu  sein. 

Die  sogenannte  Haltung  der  Thiere  beefnflusst  die  Grösse  des  Milch- 
ertrages in  unzweifelhafter  Weise.  Durch  Muskelarbeit  wird  nach  Fleisch- 
MAXN  der  Milchertrag  erniedrigt,  doch  bei  massiger  Arbeit  nur  wenig  und 
häufig  zum  Vortheil  der  festen  Stoffe  in  der  Milch.  Aber  die  Muskelthätig- 
keit  greift  auch  noch  mittelbar  auf  die  Milchsecretion  durch  ihren  Einfluss 
auf  Athmung,  Kreislauf,  vielleicht  auch  auf  die  Verdauung  und  Ausnutzung 
der  Nährstoffe  ein  und  setzt  dadurch  Veränderungen,  welche  eine  Zunahme 
der  Milchmenge  bedingen  können.  Bei  massiger  Muskelthätigkeit  oder 
Bewegung  überwiegen  die  günstigen  mittelbaren  Folgen,  bei  starker  Muskel- 
arbeit die  ungünstigen  unmittelbaren  Folgen.  Die  ärztliche  Erfahrung  lehrt 
im  Einklang  damit,  dass  massige  Bewegung  säugender  Frauen  eher  von 
Vortheil  für  die  Quantität  und  Qualität  der  gelieferten  Milch  ist. 

Der  Einfluss  des  Nervensystems  auf  die  Secretion  der  Milch- 
drüsen ist  durch  eine  Reihe  wohl  verbürgter  ärztlicher  Erfahrungen  belegt, 
denen  zufolge  plötzliche  Gemüthsaffecte  der  Säugenden  die  abgesonderte 
Milch  beeinflussen,  dergestalt,  dass  nach  dem  Oenuss  solcher  Milch  die 
Säuglinge  unruhig  werden  und  mitunter  sogar  Krampfanfälle  bekommen. 
Auch  der  Act  des  Saugens  selbst  wirkt  als  Absonderungsreiz,  wahrschein- 
lich auf  dem  Wege  reflectorischer  Erregung  des  Secretionsapparates.  Da- 
gegen ist  der  Einfluss  der  Drüsennerven  selbst  auf  die  Secretion  noch  nicht 
als  festgestellt  zu  erachten.  Die  darauf  bezüglichen  spärlichen  Beobachtungen 
von  Röhrig  an  der  Ziege  sind  weder  in  ihren  Resultaten  genügend  aus- 
gesprochen, noch  haben  sie  bisher  Bestätigung  gefunden.  Trennung  des 
N.  spermaticus  ext.,  der  den  Euter  der  Thiere  innervirt,  hat  nach  Hbidenhain 
und  Partsch  meist  erhebliche  Beschleunigung  des  Milchausflusses  zur  Folge. 

lieber  die  Ausnützung  der  Milch  im  Darm  liegen  eine  Reihe  von 
Erfahrungen  vor.  Ein  viermonatliches  Kind,  das  täglich  1215  Ccm.  Kuhmilch 
mit  137  Grm.  Trockensubstanz  aufnahm,  schied  nach  Forster  6,4^0  d^r 
Trockensubstanz,  sowie  über  Yg  ^^^  Milchasche,  darunter  ^/^  des  in  der 
Oesammtmilch  enthaltenen  Kalkes  aus.  Von  den  organischen  Substanzen 
fand  sich  weder  Eiweiss,  noch  Zucker  im  Koth,  dagegen  neben  wenig  unver- 
änderten Neutralfetten  relativ  viel  feste  Fettsäuren  und  namentlich  deren 
unlösliche  Kalkverbindungen. 

Etwas  anders  erwies  sich  nach  Camerer  die  Ausnützung  der  Kuh- 
milch bei  10 — 121äbrigen  Kindern;  hier  wurde  das  Eiweiss  bis  auf  4^0»  <^^ 
Fett  bis  auf  2,8%  u^d  die  Gesammttrockensubstanz  bis  auf  5,5%  verwerthet. 
Der  Kalk  der  um  das  Vielfache  kalkärmeren  Frauenmilch  gelangt  zu  % 
zur  Resorption.  Der  Erwachsene  schied  nach  Rubnbr,  Prausnitz,  Magnus- 
Levy  u.  A.  bei  Aufnahme  von  2000  Ccm.  Kuhmilch  9%  ^or  Trocken- 
substanz aus;  am  schlechtesten  resorbirt  er  die  Milchasche,  von  der  87% 
unbenutzt  austreten,  das  Milchfett  bis  zu  93%.  Steigt  man  mit  der  Milch- 
menge noch  weiter  an,  bis  auf  4000  Ccm. ,  so  nimmt  die  Kothmenge  zwar 
zu,  aber  die  procentische  Ausnützung  der  einzelnen  Milchbestandtheile  wird 
nur  wenig  schlechter.  Nach  Uffelmann  resorbiren : 

Kuhmilch  Frftnenroilch 


/ ^ 


Erwachsene  Sftnglinge  Säuglinge 

Eiweiss 98,87o  98,7%  99,ö7o 

Fett 94.5«  93.5  >  97,5  > 

Salze 50,4  >  66,2  >  90     » 

Zucker 100     >  100     >  100     > 

Gesammtrockeusubstanz   ....      91     »  92     »  ^1     » 


BemerkeDswerther  Weise  ist  die  Vernerlfaung  der  Frauenmilch  vom 
Säagting   die  beste  von  allen  bislang  bekannten  Nahrungsmitteln. 

Durch  Zusatz  von  Käse  zur  Milch  gestaltet  sich  die  AusnQtzuDg  der 
letzteren  im  Darm  des  Erwachsenen  besser,  und  zwar  für  s&mmtUche 
Nahrung» Stoffe   inclusive  der  Milchasche. 

Die  Milch  ist  lör  den  kindlichen  Organismus  nicht  nur  ein  Nahrungs- 
mittel, sondern  eine  Nahrung,  d.  h.  ein  Gemenge  von  Nährstoffen,  das  den 
Körper  auf  seinem  Bestand  völlig  erhalten  kann,  entbehrt  sie  doch 
nicht  der  Gennssstolfe  in  Form  der  schmeckenden  Bestandtheile  der  Fetle 
und  des  Milchzuckers.  Für  den  Erwachsenen  kann  die  Milch  kaum 
als  Nahrung  gelten;  um  sich  allein  mit  Milch  auf  seinem  Eiweissbestande 
zu  erhalten,  müsste  der  Erwachsene  mehr  als  'i  Liter  Milch  pro  Tag 
geniessen.  Solch  grosse  Mengen  lassen  sich  indeas  kaum  ohne  Widerwillen 
durch  mehrere  Tage  aufnehmen.  Nach  den  Erfahrungen  von  F.  A.  Hoffuann 
hüsste  ein  gesunder  erwachsener  Mensch  von  71  Kgrm.  bei  täglicher  Auf- 
nahme von  2600—3000  Grm.  Milch  pro  Tag  noch  122  Grm.  Körperfleiscb, 
insgesammt  540  Grm.  von  seinem  Körpergewicht  ein. 

Da  die  Milch  durch  Fermente  leicht  in  saure  Gährung  übergeht  und 
dieser  Process  durch  vorgängiges  Aufkochen  für  kürzere  Zeitdauer  hinaus- 
geschoben werden  kann,  so  wird  in  der  Mehrzahl  der  Fälle  gekochte 
Milch  zur  Nahrung  verwendet.  Es  empfiehlt  sich  dies  auch  noch  deshalb, 
weil  eine  Reihe  thieriscfaer  und  chemischer  Infecllonsstolfe,  wie  erwiesener- 
massen  das  Virus  der  Maul-  und  Klauenseuche,  sowie  der  Perlsucht  durch 
die  Siedehitze  zerstört,  andere  der  Milch  erst  secundär  durch  die  Luft,  das 
Wasser  n.  A.  mitgetheüle  (die  Infectionsträg^er  des  Typhus,  Scharlach,  der 
Diphtherie,  Tuberkulose,  Cholera)  in  ihrer  Wirksamkeit  abgeschwächt  werden. 
AnsBcr  der  gewisBenuaEBen  als  aormalen  Vorgang  zd  betrachtenden  aanren  GfthrODg 
dei  Milchzuckers  kaan  die  Hilch,  besonders  Im  Hochaommer,  auch  noch  der  PilDlntaa 
uolerliegren,  d,  h.  der  Gäbmng  der  EinelaMtoIle  unter  Bildung  von  Peptonen.  Dieaer  Proceas, 
der  ebenfalia  dnrch  Bakterien  eingeleitet  wird  (die  im  Knhkoth,  im  Ben-,  Stall-  and  Straaaen- 
staub  reichlich  vorkommen),  spielt  sieb  anch  in  gekochter  Milch  ab,  tnmal  in  ungeoUgend 
gereinigten  0 cräthac haften ,  nnd  liUst  bei  einem  gewissen  Grade  der  FünlniiS  die  Hilch 
bitterlich  werden,  ohne  dasa  sich  sonst  dioaer  Proceas  durch  das  Auftreten  fanlig  riechender 
Oase,  wie  in  anderen  I  hierlachen  Fl  El  asigkeitcn,  verrlethe;  wahrscheinlich  bilden  sich  hierbei 
Alkaloid artige  giltige  Stolle ,  Toxine.  Hifcbst  wahrscheinlich  hat  die  Aufnahme  solcher  in 
liegiunender  Klttdnias  l>egri!lener  HUch  die  anhaltenden  und  so  schwer  zu  bek&raptenden 
Diurrboen  zur  Folge,  an  denen  insbesondere  im  Hochsommer  mit  Milch  emührte  Kinder 
leiden  nnd  die  einen  so  hohen  Proeentsats  zur  Mortalitilt  der  Kinder  in  den  ersten  Irfbena- 

Die  ausserordentlich  leichte  Zerselzlichkeit  der  Milch  und  die  Schwierig- 
keil, diese  so  wasserreiche  FlQssigkeit  für  längeren  Gebrauch  geeignet  za 
erhalten,  hat  dazu  geführt,  aus  derselben  haltbare  und  weiteren  Transportes 
fähige  Nahrungsmittel  auf  technischem  Wege  herzustellen:  Butter,  Käse, 
condenairte  und  präservirte  Milch. 

Die  Literatur  über  die  Milchabsonderung  hie  18BÜ  ist  bei  R.  HEroENBiu,  Physio- 
logie der  AbBouderungsvorgange,  in  L.  HEBuimi'B  Handbuch  der  Physiologie,  V,  1.  Tüeil, 
pag.374— 406,  Ober  die  Chemie  der  Milch  bis  1883  in  DaEossKt,'«  Artikel,  ebenda, 
pag.  544—662  gesammelt.  —  1884.  Ph.  BiBOsaT,  Unteranohungen  über  die  chemischen  Unter- 
schiede der  Menschen-  und  Kuhmilch.  Stnttgart,  2.  Anll.  —  188ö.  Sebklibh,  Zeitschr.  t,  phyriol. 
Chemie.  IX,  pag.  4Ö5.  —  Doo:bi.,  Ebenda,  pag.  bdl.  —  Bofpb-Seylkh,  Ebenda,  pag.  223.  — 
1887.  £,  PFEirru.  Analyse  der  Milch.  Wiesbaden.  -^  MsunES  de  Leos,  Arcli.  d.  Hygiene. 
Vn,  pag.2B6.  —  1888.  Sebelibh,  Zeitschr.  f.  pbysiol.  Chemie.  XIU,  pag.  ISO.  —  1889. Rjddmti, 
Ebenda.  XIV,  pag.  1.  —  Pa^nsHirz,  Zeitschr.  f.  Biol  XXV,  pag.  533.  ~  1890.  Abthüs  und 
PaoBs,  Arch.  de  Phjsiol.,  pag.  331—640.  —  H*LLiiiuaToii,  Joum.  ol  phyaiol.  XI,  pag.  449.  — 
1891.  CouRiNT,  Arch.  1.  d.  gc».  Pbyslol.  L,  pag.  109.  —  18S2.  Siomiou,  Ung,  Arch.  l.  Med. 
1,  pag.  192.  ^  STEiHn^DB,  Arch.  I.  Phvaiol.  Supplement.  —  181I3.  SoxnLKT,  MUnchener  med. 
Wochenschr,  Nr.  4.  —  I.  Muhe,  Vikcbows  Archiv.  CXXXIV,  psg.  501,  —  1B94,  J.  LtniUNM, 
Pflüokb's  Archiv.  LVI,  pag.  553.  —  Ruffel,  ZeiUchr.  f.  Biol.  XXXI,  pag.  1.  —  Laves, 
Zeitschr.  t.  physlol.  Chemie.  XIX,  png.  3CS.  —  18D5.  Jobamebsen,  Jahrb.  t.  KInderhk.  XXXIX, 
pjig-  380.  —  V.  SzoHTioii,  Ung.  Arch.  I.  Med.  III.    —    Ibtl,  Arch.  I.  Gyn.  L,  pi      ""'' 


I 
I 


I 


Milch.  —  Milchsfiuren.  343 

1896.  SöLDNXB,  Zeit8chr.f.Biol.  XXXIII,  Heftl.  —  Gambbxb  mid  Söldhsr,  Ebenda,  pag.53ö.  — 
A.  8cHL088icAiiN,  Zcitschr.  f.  physiol.  Ghem.  XXII,  pag.  197.  —  B.  Benjamin,  Yibchow^s  Archiv. 
CXLV,  pa^.  30.  —  Yergl.  auch  die  Literatur  bei  Milch  in  Munk  und  (Uffblmamn)  £wald*0 
Emäbrnng  des  gesunden  und  kranken  Menschen.  1895,  3.  Aufl.,  pag.  115—126,  240—242, 
269-290.  /.  Munk, 

Milclialbiiiiiln,  s.  Älbuminstoffe,  I,  pag.  373. 

MilclicoiiserTeii,  s.  Kinderhygiene,  XII,  pag.  187. 

Milclicar,  s.  Diät,  V,  pag.  645. 

MUclicysteii,  s.  Cysten,  V,  pag.  266. 

MUclifleber,  s.  Puerperium. 

Milclilnjectioii,  s.  Transfusion. 

MUchknoteii,  Milclistelne,  s.  Brustdrüse,  Puerperium. 

Mllclikotlibakterieii,  s.  Bacterium,  II,  pag.  600. 

mictasAares^fllinins;,  s.  Ferment,  VII,  pag.  522. 

MUclisäareii ,  CsHeOs-  Nach  Wislicenus^)  und  Erlenmbyer  i«) 
kommen  verechiedene  isomere  Säuren  von  dieser  Zusammensetzung  vor ; 
die  Oährungs-,  die  rechtsdrehende  Flefschmilcbsäure  und  die  Linksmilchsäure 
(alle  drei  Aethylidenmilchsäuren),  endlich  die  Hydracrylsäure,  die  bisher  im 
Thierkörper  nicht  aufgefunden  worden  ist  und  daher  kein  physiologisches 
Interesse  hat. 

1.  Die  Gährungsmilchsäure,  auch  optisch  inactive  Aethyliden- 
milchsäure  genannt,  CH, . CH (OH) . COOH,  bildet  sich  beim  Sauerwerden 
der  Milch  aus  Milchzucker  durch  Oährung  (vergl.  Ferment),  ebenso  aus 
Rohr-  und  Traubenzucker  und  vermöge  desselben  Processes  im  Sauerkohl 
(Sauerkraut)  und  in  den  Gurken.  Hierbei  zerfällt  1  Mol.  Zucker  C«  H^,  ^e 
glatt  in  2  Mol.  Milchsäure  C3  H«  Og.  Im  Thierkörper  findet  man  sie  häufig, 
wenn  nicht  constant,  im  Magen-  und  Darminhalt,  sowie  nach  Gschbidlbn  ^) 
in  der  grauen  Substanz  des  Gehirns,  endlich  als  milchsaures  Alkali  im 
Chylus. 

Darstellung.  Da  die  Milchsäuregährung  schon  bei  massigem  Gehalte 
der  Gährungsflfissigkeit  an  Säure  sistirt,  so  wird  der  mit  saurer  Milch  ver- 
setzten Rohrzuckerlösung  Kreide  oder  Zinkoxyd  (Zinkweiss)  hinzugefügt  und 
das  Gemisch  bei  40^  unter  öfterem  Umschütteln  mehrere  Tage  stehen  ge- 
lassen, die  abgesetzten  Krusten  (rhombische  Krystalle)  von  milchsaurem 
Zink  in  heissem  Wasser  gelöst,  in  das  noch  heisse  Filtrat  Schwefelwasser- 
stoff eingeleitet,  vom  Schwefelzink  abfiltrirt,  das  Filtrat  verdunstet,  der 
syrupöse  Rückstand  wiederholt  mit  reichlichen  Mengen  von  Aether  aus- 
geschüttelt, der  die  freie  Milchsäure  aufnimmt;  letztere  wird  nach  Ab- 
destilliren  des  Aetbers  als  eine  syrupöse  Flüssigkeit  gewonnen.  Auf  syn- 
thetischem Wege  erhält  man  sie  beim  Stehenlassen  eines  Gemenges  von 
Aldehyd,  Blausäure  und  Salzsäure  in  der  Kälte  ^),  beim  Kochen  von  Trauben- 
zucker mit  massig  concentrirter  Natronlauge  ^)  etc. 

Chemisches  Verhalten.  Die  Säure  stellt  eine  färb-  und  geruchlose, 
syrupöse  Flüssigkeit  vor,  löst  sich  leicht  in  Wasser  und  Alkohol  (weniger 
in  Aether),  die  Lösungen  zeigen  stark  saure  Reaction  und  einen  intensiv 
sauren  Geschmack;  beim  Kochen  entweichen  zugleich  mit  den  Wasser- 
dämpfen Antheile  der  Säure.  Die  Gährungsmilchsäure  ist  optisch 
inactiv.  Von  den  Salzen  dieser  einbasischen  Säure,  welche  auch  Lactate 
heissen,  sind  die  Alkalisalze  leichtlöslich,  zum  Theil  zerfliesslich  und  daher 
schwer  krystallisirt  zu  erhalten.  Am  genauesten  studirt  und  am  besten  zur 
Identificirung  der  Säure  verwerthbar  sind  das  Kalk-  und  Zinksalz.  Das 
Kalksalz,  in  Kugeln  und  Körnern  krystallisirend,  hat  die  Zusammensetzung 


344 


Milchsäuren. 


(C,  H„0,),  Ca  +  riHjO  (der  Gelialt  an  Krystallwasser,  das  beim  Erhitzen 
auf  100"  entweicjit,  beträgt  29,2%),  löst  sieb  Id  'J'/,  Theilen  kalten  Wassers. 
aehr  leicbt  in  kocliendeni,  ist  dagegen  in  Alkohol  unlöslicli.  OasZinksalz 
(CjH;,  03),Zn  +  3H3O.  mit  einem  Kry  stall  Wassergehalt  von  18,18%.  bildet 
KruNlen  rhombischer  Kryatalle,  löst  sich  in  58^63  Theilen  Wasser  bei  15". 
in  6  Theilen  kochenden  Wassers,  ist  dagegen  in  Alkohol  unlöslich.  Auch  das 
Bieisalz,  in  Wasser  leicht  löslich,  wird  durcli  alkoholisches  Ammoniak  nach 
Palm'),  als  eine  Verbindung,  entsprechend  der  Formel  3  Ph  0  .  2  (C,  H„  0,) 
niedergeschlagen. 

Fäulnissferraente  führen  Milchsäure  in  Buttersäure  über;  so  geht  milch- 
saurer Kalk  in  Berührung  mit  faulem  Kfise  unter  Entwicklung  von  Wasaer- 
sloff  und   Kohlensäure  in  buttersauren  Kalk  über; 

aCjH.Os   =   C.HsO,    +    2C0a     +     4  H. 
Mili'hfliture  Batlcrsiiare       Kohlensäure   Wassergtoft. 

Vorkommen.  OShrungsmilchsäure  findet  sich  nicht  selten  im  Magen- 
saft und  Mageninhalt  neben  mehr  oder  weniger  freier  Salzsäure  und  ver- 
dankt wobl  zumeist  einer  Gährung  der  Kohlehydrate  seine  Entstehung.  Bei 
Magenkatarrh,  Magenektasie  n.  A.  gebt  die  milchsaure  Gäbrung  umso  inten- 
siver vor  sich,  ebenso  nach  dem  Tode,  insbesondere  wenn  amylumreiclier 
Inhalt  den  Magen  erlOllt.  Audi  im  Dünndarm  können  die  Kohlehydrale. 
soweit  sie  nicht  in  Zucker  umgewandelt  und  resorbirt  werden,  der  sauren 
Gährung  anheimfallen,  während  im  Dickdarm  unter  dem  Einfluss  der  hier 
sich  atiEpielenden  Fäulnissprocesse  die  Milchsäure  weiter  in  Buttersäure 
übergelührt  wird  und  in  Form  von  buttersauren  Erdsalzen  (Kalk,  Magnesia) 
zumeist  mit  dem  Koth  ausgestossen  wird.  Sonst  ist  Gährungsmilchsäure 
nur  noch  in  der  grauen  Hirnsubstanz  mit  einiger  Sicherheit  nachgewiesen. 
Wo  sich  Milchsäure  in  der  Milch  findet,  entstammt  sie  zweifellos  der  sauren 
Gablung  des  Milchzuckers. 

Nachweis  und  c|uantitative  Bestimmung  der  Gährungsmilch- 
säure. Magen-,  Darminhalt  oder  der  fein  zerriebene  llirnbrei  wird  mit 
kaltem  Wasser  wiederholt  estrahirt  und  ausgepresst,  colirt,  im  Filtrat  durch 
Erhitzen  und  iropfenweisenZusatz  sehr  verdünnter  Schwefelsäure  dieEiweiss 
Stoffe  coaguiirt,  der  Niederschlag  gut  ausgewaschen,  die  Filtrate  unter  Zusatz 
von  etwas  kohlensaurem  Baryt  auf  dem  W'asserbade  zum  dünnen  Syrup  ein- 
geengt, der  Syrup  mit  absolutem  Alkohol  versetzt  und  davon  allmälig  bis 
zum  lOfachen  Volumen  zugesetzt,  absetzen  lassen,  das  Filtrat  abermals  auf 
ein  sehr  kleines  Volumen  eingedampft;  der  rücksliindige  dickliche  Syrup  wird 
in  eine  Flasche  oder  einen  Scbeidetrichtor  übergeführt,  mit  verdünnter 
Schwefelsäure  (nach  Deechsel  zweckmässiger  mit  Phosphorsäure'  angesünert 
und  wiederholt  mit  reichlichen  Portionen  von  Aether  ausgeschüttelt,  die 
vorsichtig  abgehobenen  ätherischen  Auszüge  abdestillirt,  der  saure  Rückstand 
mit  Wasser  unter  Zusatz  von  frisch  gefälltem,  kohlensaurem  Zink  autgekocht, 
filtrirt  und  ant  ein  kleines  Volumen  eingeengt.  Beim  Erkalten  krystallisirt 
mllchsaurer  Zink  aus,  der  im  Exsiccator  über  Schwefel silure  getrocknet 
wird.  Zur  Identificirung  wird  eine  gewogene  Portion  des  Zinksalzes  bei 
circa  120"  bis  zu  constantem  Gewiclit  getrocknet;  der  Gewichtsverlust 
musa  18,18%  betragen,  entsprechend  dem  Kry  stall  Wassergehalt  des  gSbrungs- 
milcbsauren  Zinks. 

Zur  quantitativen  Bestimmung  würde  man  bis  zur  Ueberführung  des 
milchsauren  Salzes  in  den  sauren  Aether  ebenso  zu  verfahren  haben;  nach 
Abdestilliren  des  Aethers  wird  der  Rückstand  in  Wasser  aufgenommen  und 
nach  dem  Vorschlage  von  Palm')  mit  Bleiessig  versetzt,  vom  etwa  ent- 
stehenden Niederschlage  abtiltrirt  und  zum  Filtrat  so  lange  aikoboliscbes 
Ammoniak  (Alkohol  von  90%,  der  etwa  10%  KH,  enthält)  hinzugefügt,  als 
noch  ein  Niederschlag  entsteht.  Durch  Bleiessig  und  alkoholisches  Ammoniak 


Milchsäuren.  345 

wird  die  Milchsäure  als  Salz  von  der  Formel  3 Ph 0.2 (CjHeOs)  gefällt.  Der 
körDig- sandige  Niederschlag,  der  in  Alkohol  unlöslich  ist,  wird  abfiltrirt, 
mit  starkem  Alkohol  ausgewaschen,  getrocknet  und  geglüht.  Beim  Oluhen 
bleibt  Bleioxyd  zurück.  Da  die  Verbindung  78,5%  Bleioxyd  und  21,5% 
Milchsäure  enthält,  so  berechnet  sich  die  Milchsäure  daraus  einfach,  indem 

21  5 
man  das  Gewicht  des  Gluhrückstandes  mit  1=^:=  0,274  multiplicirt. 

Bezüglich  des  sicheren  Nachweises  und  der  quantitativen  Bestimmung 
von  Milchsäure  neben  Salzsäure  und  flüchtigen  fetten  Säuren 
im  Magensaft,  Mageninhalt  und  Erbrochenen  vergl.  Prüfung  des  Magen- 
inhaltes auf  Säuren  im  Art.  Verdauung. 

2.  Die  Fleisch-  oder  Paramilchsäure,  auch  rechtsdrehende 
Aethylidenmilcbsäure  genannt,  ist  von  Liebig ^)  im  Muskelfleisch  gefunden 
worden.  Auf  synthetischem  Wege  ist  die  Darstellung  dieser  Säure  noch  nicht 
gelungen. 

Darstellung  nach  Wislicenus.  >)  Man  löst  1  Theil  LiEBiG'sches  Fleisch- 
extract  in  4  Theilen  warmen  Wassers  und  fällt  mit  dem  doppelten  Volumen 
Alkohol  von  90°/o.  Das  Filtrat  wird  zum  dünnen  Syrup  verdunstet  und  mit 
dem  3 — 4fachen  Volumen  Alkohol  gefällt,  Filtrat  abermals  verdunstet,  der 
dickliche  Syrup  mit  Schwefelsäure  angesäuert  und  mit  Aetber  wiederholt 
ausgeschüttelt.  Von  den  Aetherextracten  wird  der  Aether  abdestillirt ,  der 
Rückstand  in  Wasser  aufgenommen,  mit  kohlensaurem  Zink  gesättigt,  auf- 
gekocht, Filtrat  zum  kleinen  Volumen  (bis  zu  beginnender  Bildung  einer 
Rrystallhaut)  eingedampft,  das  Zinksalz  in  der  Kälte  auskrystailisiren 
gelassen,  durch  Zusatz  des  4 — 5fachen  Volumen  Alkohol  ausgefällt  und  der 
Niederschlag  aus  wenig  heissem  Wasser  um kry stall isirt.  Aus  dem  Zinksalz 
wird  durch  Lösen  in  heissem  Wasser,  Einleiten  von  Schwefelwasserstoff,  Ab- 
filtriren  vom  Schwefelzink  und  Eindampfen  des  Filtrates  bei  massiger  Wärme 
(70^  C.)  die  Milchsäure  frei  gemacht  und  über  Schwefelsäure  möglichst 
getrocknet. 

Chemisches  Verhalten.  Die  Fleischmilchsäure  stellt  ebenso  wie  die 
Gährungsmilchsäure  eine  syrupöse  Flüssigkeit  dar ;  sie  selbst  wie  ihre  Salze 
stimmen  der  Hauptsache  nach  in  ihren  Eigenschaften  überein,  bis  auf  das 
Zink-  und  Kalksalz,  welche  wesentliche  Unterschiede  zeigen,  deren  Kenntniss 
eine  Unterscheidung  der  Fleisch-  von  der  Gährungsmilchsäure  ermöglicht. 
Im  Allgemeinen  sind  die  Salze  der  Fleischmilchsäure  im  Wasser  löslicher 
als  die  der  Gährungsmilchsäure. 

Fleischmilchsaures  Zink,  (CsHg  03)2 Zn  +  211,  0,  in  Nadeln  krystal- 
lisirend,  löst  sich  in  ITVs  Theilen  Wasser  von  15^,  aber  erst  in  1100  Theilen 
kaltem  und  960  Theilen  heissem  Alkohol:  es  enthält  nur  12,9%  Krystall- 
wasser,  das  beim  Erhitzen  auf  100 — 120^  entweicht. 

Fleischmilchsaurer  Kalk  (C3  Hg  Og)«  Ca  +  4^2  H^  0,  in  blumenkohl- 
äbnlichen  Kugeln,  die  mikroskopisch  aus  sehr  feinen  Nadeln  bestehen, 
krystallisirend,  löst  sich  schon  in  l2Ys  Theilen  kalten  Wassers,  in  jedem 
Verhältniss  in  kochendem  Wasser  oder  Alkohol;  Krystallwassergehalt  26,2%. 

Fleischmilchsaures  Blei  (C3Hg03)2Pb,  ist  in  Wasser  leichtlöslich, 
auch  löslich  in  Alkohol,  selbst  in  absolutem 

Die  Fleischmilchsäure  dreht  die  Ebene  des  polarisirten  Lichtstrahles 
nach  rechts  (specifische  Drehung  =  +  3,5^,  Wislicenus).  Die  milchsauren 
Salze  sind  dagegen  sämmtlich  linksdrehend,  so  beträgt  die  specifische 
Drehung  des  in  Wasser  gelösten,  krystallisirten  Zinksalzes  — 7,65^. 

Beide  Aethylidenmilchsäuren  geben,  selbst  in  der  grössten  Verdünnung, 
bis  zu  0,1%,  auf  Zusatz  von  fast  farblosem,  verdQnntestem  Eisenchlorid 
(1  Tropfen  Liq.  ferr.  sesquichlor.  auf  50  Ccm.  Wasser)  gelbe  bis  citronengelbe 
Färbung  (UPFBLMANN'sche  Reaction^^j,  deren  Auftreten  durch  Salz%&\it^  ^V^^'^ 


Milchsäuren. 

gestört  wird,  Beide  Säuren  liefern  beim  Erhitzen  mit  mäsBig  verdQnnter' 
Schvrefelsäure  Aldehyd  und  Ameisensäure,  bei  der  Oxydation  mit  Chrom- 
saure   dagegen  Aldehyd   und  Kohlensäure. 

Vorkommen,  Ausser  im  Muskelfleiach  (und  daher  anch  im  Fleisch- 
extract)  ist  Fleischmilchaäure  von  Strecker")  in  der  Galle  {Schweinegalle), 
von  Qaglio^)  als  regelmässiger  Bestandlheil  des  Hunde-  und  Kaninchen- 
blutes,  von  Schitltzes  und  Riess  ^)  im  Harn  bei  Phoaphorvergiftung  und 
Leberalrophie,  von  MöKS  und  MuCK  ")  im  Harn  hei  Osteomalacie,  eine  Altec- 
tion,  bei  der  schon  früher  in  den  Knochen  Fleischmilchsäure  nachgewiesen 
worden,  endlich  von  Wiebel  "'j  im  Harn  von  Trichinose  gefunden  worden. 
Bei  den  beiden  letztgenannten  Krankheiten  S'  heint  der  Nachweis  von  Fleiach- 
milchsäure  nicht  mit  aller  Sicherheit  geführt  zu  sein.  Auch  aus  paihologi- 
sehen  Transsudaten  kann  man  nicht  selten  Milchsäure  reichlich  erhalten. 
Etwas  Fleischmilchsäure  scheint  auch  in  den  grossen  Drüsen:  Leber,  Mili, 
Pankreas,   Lungen,  Thymus,  Thyreoidea  etc.  vorhanden  zu  aeii 

Abstammung  und  Schicksale  im  Organismus.  Jn  dieser  Hinsicht 
sehen  wir  zur  Zeit  noch  nicht  klar,  Für  die  Paramilcbsäure  in  den  Muskels 
läge  CS  nahe,  ihren  Ursprung  in  den  Kohlehydraten  des  Muskellleisches 
(Glykogen)  zu  suchen,  allein  bei  der  Gäbrung  der  Kohlehydrate  ist  bislauff 
nur  Gährungsmilcbsäure  gefunden  worden,  während  es  bisher  noch  nicht 
gelungen  ist,  die  Fleischmilchsäure  anderswoher  als  aus  dem  Tbierkörper 
KU  gewinnen.  Immerbin  liegen  eine  Reihe  von  Thatsachen  vor,  welche  für 
den  Ursprung  auch  der  Fleischmilchsäure  durch  eine  Art  Gährung  zu 
sprechen  scheinen.  E.  du  Bois-Rbymond  ")  hat  gezeigt,  dass  der  ruhende 
Muskel  neutral  oder  schwach  alkalisch  reagirt,  dagegen  der  thätige  Muskel 
Eauer  und  dass  die  saure  Reaction  auf  gebildete  Fleischmilchsäure  zuräck- 
zuführen  ist.  Weiler  haben  dann  0.  Nasse  i^}  und  S.  Weiss  ")  gezeigt,  dasa 
bei  der  Thätigkeit  das  Muskelglykogen  verbraucht  und  wahrscheinlich  erst 
in  Zucker  und  dann  in  Milchsäure  übergefGhrt  wird.  Die  Säurebildung  ist 
nach  Heidbxhain  ■')  am  grössten,  wenn  mfin  den  Muskel  so  stark  belaste), 
dass  er  sich  nicht  verkürzen  kann.  Die  bei  starker  Muskel'bätlgkeit  gebildete 
und  in's  Blul  übertretende  Milchsäure  wird  nach  MARfiSE '")  in  der  Leber 
zerstört,  daher  keine  Milchsäure  bei  Säugern  durch  den  Harn  austritt. 
Schliesst  man  nach  Minkowski  '")  die  Leber  bei  Vögeln  aus  dem  Kreislauf 
aus.  so  enthält  der  darnach  gelassene  Harn  keine  Harnsäure  (welche  bei 
den  Vögeln  den  Harnstoff  vertritt),  sondern  statt  dieser  reichlich  A 
»alze  und  Milchsäure.  So  ist  auch  der  Fund  der  Milchsäure  im  Harn  bfti 
PhoBphorvergiftung  und  Leberatrophie  von  S(hultze\  und  Rless'^)  zu  deuten; 
in  der  gesunden  Leber  wird  aus  Am nioifiak salzen  Harnslolf  gebildet  und 
die  der  Leber  zugeffihrte.  beziehungsweise  darin  gebildete  Milchsäure  zerstört, 
ilaher  jedesraal,  wenn  die  Leber  patholcgisch  schwer  aflicirt  ist,  die  barn- 
stoffbildende  und  milchsäurezerstörende  Fähigkeit  derselben  leidet,  bezie- 
hungsweise erlischt,  so  dass  nun  die  Ammoniaksalze,  beziehungsweise  die 
Vorstufen  des  Hamstolfs:  Leucin,  Tyrosin  und  andererseits  Milchsäure  im 
Harn  erscheinen.  Auch  die  Muskelstarre  (Todtenstarre)  geht  mit  Bildung] 
von  Milchsäure  einher. 

Leitet  man  Blut  durch  ein  überlebendes  Organ.  z.B.  Niere,  Lunge, 
Muskeln,  so  zeigt  das  abflieasende  Blut  nachGAGLio^f  einen  Zuwachs  von 
Milchsäure,  der  nach  den  Versuchen  von  Berlinerblau '"j  höchst  wahr- 
scheinlich dem  Glykogen  entstammt;  wenigstens  zeigte  mit  Glykogen  ver- 
setztes Blut  nach  dem  Durcbleiien  durch  die  hinteren  Extremitäten  vom 
Hund   und  Kaninchen  die  stärkste  Zunahme  im  Milchsäuregebalt. 

Von  diesem  höchst  wahrscheinlich  fermentativen  Ursprung  abgesehen, 
ist  die  Milchsäure,  die  sich  im  Safte  der  grossen  Drüsen,  sowie  in  desi 
Knochen  (und  im  Harn)  bei  der  Osteomalacie  findet,  vermuthlich  als  Prodi 


I 

I 


I 
I 


Milchsfturen.  347 

der  regressiven  Stoffmetamorphose  anznseben.  Als  Material  für  die  Bildung: 
derselben  sind  vielleicht  auch  die  Eiweisskörper  anzusprechen.  Nach  Min- 
kowski ^^)  steigt  nach  Ausschaltung  der  Leber  die  mit  dem  Harn  ausge- 
schiedene Milchsäuremenge  mit  Zunahme  des  Eiweiss  in  der  Nahrung, 
während  die  Kohlehydrate  darauf  ohne  Binfluss  sind.  Nach  Araki^^)  hat 
Sauerstoffmangel  (Vergiftung  mit  Kohlenoxyd,  Einathmung  sauerstoffarmer 
Luft  u.  A.)  eine  beträchtliche  Ausscheidung  von  Milchsäure  durch  den 
Harn  zur  Folge.  Da  Sauerstoffmangel  einen  vermehrten  Eiweisszerfall 
nach  sich  zieht,  könnte  die  Milchsäurebildung  damit  im  Zusammenhange 
stehen. 

Aus  dem  Umstände,  dass  die  Fleischmilchsäure,  obwohl  sie  stetig  im 
Muskel  und  vielleicht  auch  in  den  Drüsen  gebildet  wird  und,  wie  es  scheint, 
regelmässig  im  Blute  vorhanden  ist,  doch  unter  normalen  Verhältnissen 
nicht  in  den  Harn  übertritt,  ergiebt  sich,  dass  die  Milchsäure  im  Organismus 
zerstört,  d.  h.  zu  den  Endproducten :  Kohlensäure  und  Wasser,  oxydirt  wird. 
Dem  entspricht  auch  die  Erfahrung,  dass  Milchsäure  oder  milchsaure  Salze, 
innerlich  gegeben  oder  in  das  Blut  eingeführt,  ausserordentlich  rasch  in 
Kohlensäure,  beziehungsweise  kohlensaure  Salze  verwandelt  werden,  welche, 
in  den  Harn  übertretend,  denselben  alkalisch  machen.  Lehmann  ^^)  sah  nach 
dem  Genüsse  von  15  Grm.  milchsauren  Natriums  schon  nach  13  Minuten 
seinen  Harn  alkalisch  werden,  ebenso  bei  Thieren,  denen  er  milchsaures 
Salz  in  die  V.  jugularis  injicirte.  Als  hauptsächlichste  Stätte  für  die  Zer- 
störung der  Milchsäure  ist,  wie  bereits  angeführt,  die  Leber  anzusehen. 
Wenn  daher  unter  pathologischen  Umständen  Milchsäure  im  Harn  erscheint^ 
ohne  dass  dabei  nachweislich  die  Leber  afficirt  ist^  so  fehlt  uds  dafür  vor- 
läufig eine  genügende  Erklärung. 

Zum  Nachweis  und  zur  quantitativen  Bestimmung  der 
Fleischmilchsäure  in  thierischen  Organen  und  Flüssigkeiten  würde  genau 
so  zu  verfahren  sein,  wie  dies  oben  für  die  Gährungsmilchsäure  geschildert 
worden  ist  Nur  muss  zur  Identificirung  des  gewonnenen  Zinksalzes  als 
desjenigen  der  Fleischmilchsäure  der  Nachweis  geführt  werden,  dass  das 
über  Schwefelsäure  getrocknete  Zinksalz  beim  Erhitzen  auf  110 — 120<^ 
12,9^/0  Krystallwasser  verliert.  Zur  noch  weiteren  Bestätigung  würde  eventuell 
das  Zinksalz  zu  glühen  sein,  dabei  geht  es  in  kohlensaures  Zink  über,  das 
gewogen  für  das  krystallwasserfreie  Salz  einen  Gehalt  von  26,75^0  metal- 
lischen Zinks  ergeben  müsste. 

Die  dritte  Aethylidenmilchsäure,  die  sogenannte  Linksmilchsäure, 
ist  bisher  im  Thlerkörper  noch  nicht  gefunden  worden.  Daegegen  ist  es 
ScHARDiNGER  ^^)  gelungen,  durch  Gährung  von  Rohrzucker  mit  einer  beson- 
deren Art  von  Bacillen  eine  linksdrehende  Milchsäure  darzustellen,  deren 
Salze  Rechtsdrehung  zeigen. 

Literatur:  ^)  Wislicenus,  Annal.  d.  Chemie.  GXXVIII,  pag.  1;  GLXVII,  pag.  S02; 
Berichte  d.  deutschen  ehem.  Gesellsch.  VIII,  pag.  1206.  —  ^*)  Eblemmbtib,  Annal.  d.  Chemie. 
CLVni,  pag.  262  u.  CXCI,  pag.  261.  —  *)  Gscheidlkn,  Arch.  f.  d.  ges.  Physiol.  VIII, 
pag.  171.  —  ')  F.  Hoppe-Setleb  ,  Berichte  d.  deutschen  ehem.  Gesellsch.  IV,  pag.  436.  — 
*)  Palm,  Zeitschr.  f.  analyt.  Chem.  XXVI,  pag.  33.  —  ^)  Libbio,  Annal.  d.  Chemie.  LXII, 
pag.  326.  —  ^)  Uffelmann,  Zeitschr.  f.  klin.  Med.  VIII,  pag.  392.  —  *)  Stbbckeb,  Annal.  d. 
Chemie.  CXXIII,  pag.  354.  —  ^)  Gaglio,  Arch.  f .  (Anat.  n)  Physiol.  1886,  pag.  400.  — 
*)  ScHULTZEN  und  B1E88,  Charit^  Annal.  1867,  XV.  —  ')  Mobs  und  Muck  ,  Deutsches  Arch. 
f.  klin.  Med.  V,  pag.  485.  —  ^^  Wibbbl,  Berichte  d.  deutschen  chem.  Gesellsch.  IV,  pag.  139.  — 
**)  E.  DU  Bois-Reymond  ,  Arch.  f.  Anat.  u.  Physiol.  18Ö9,  pag.  846.  —  *•)  O.  Nassb,  Arch.  f. 
d.  ges.  Physiol.  II,  pag.  97.  —  *')  8.  Weiss,  Wiener  akad.  Sitznngsher.  LXIV,  1.  Abth.,  Juli 
und  LXVII,  1.  Abth.,  Januar.  —  ^^)  Heidenhaib,  Mechanische  Leistung,  Wärmeentwicklung 
und  Stoff  Umsatz  bei  der  Muskelthätigkeit.  Leipzig  1864.  —  '*)  W.  Mabcuse,  Arch.  f.  d.  ges. 
Physiol.  XXXIX,  pag.  425.  —  **)  Minkowski,  Arch.  f  ezperim.  Path.  XXI,  pag.  41.  —  '^)  Abaki, 
Zeitschr.  f.  physiol.  Chem.  XV,  XYI,  XYII  u.  XIX.  —  ^^)  Beblihebblau  ,  Dissert.  Inaug. 
Bern  1886.  —  *';  Leumann,  Journ.  f.  prakt.  Chemie.  XXV,  pag.  1  u.  XXVII,  pag.  257.  — 
'*)  ScHABDiNGEB,  Monatsh.  d.  Chemie.  XI,  pag.  545.  1.  l&uixk. 


Mllchzuckei 

Milchzucker,    Lactoae.   (Physiologisch.)    Der   Milchzucker, 

C|3  H.ja  0,1  +  Hj  0,  7.U  den  Disaccbariden  der  Kohlehydrate  (s.  diese 
und  Zucker)  gehörig,  findet  sich,  wie  sein  Name  besagt,  in  der  Milch 
aller  bis  jetzt  darauf  unter&ucfaten  Säugethiere,  und  zwar  ist  nebeo  diesem 
eigent  hü  Ol  liehen  Zucker  kein  anderer  und  auch  kein  anderes  Kohlehydrat 
entb  alten. 

Darstellung.  Aus  Kuhmilch  wird  durch  Zusatz  von  Lab  (Ferment 
der  Ma^enscb leimhaut,  das  mittels  Wasser  oder  Salzwasser  extrahirbar  ist') 
bei  circa  40"  C.  das  Casein  zur  Ausscheidung  gebracht,  welches  beim  Aus- 
fallen die  suspendirten  Fetttröpfchen  mitreisst.  Das  mittels  Coliren  durch 
ein  leinenes  Tuch  erhaltene  klare  Fillrat  wird,  mit  wenigen  Tropfen  sehr 
verdünnler  Essigsilure  versetzt,  zum  Sieden  erhitzt,  vom  auegescbiedenen 
spärlichen  Coagulat  (Albumin)  abfiltrirt  und  die  vom  Eiweiss  und  Fett 
befreite  Flüssigkeit  (süsse  Molken)  zur  Krystallisation  eingedampft,  von  den 
nach  einigen  Tagen  ausgeschiedenen  Krystallen  die  Mutterlauge  abgegossen 
und  die  Krystalle  durch  Umkrystallisiren  aus  wenig  beissem  Wasser  ge- 
reinigt. 

Chemisches  Verhalten.  Farblose,  harte,  glänzende,  rhombische 
Krystalle,  in  6  Theilen  kaltem  und  S'/a  Therlen  beissem  Wasser,  wenig  in 
Weingeist  löslich,  in  absolutem  Alkohol  unlöslich,  schwächer  süss  schmeckend 
als  Rohrzucker,  von  neutraler  Reaiiion.  Vorsichtig  auf  150"  trocken  erhitzt, 
verliert  er  das  Krystallwasser  ohne  weitere  Zersetzung,  bei  etwa  HO"  geht 
er  in  eine  braune,  amorphe  Masse,  Lactokaramel,  C«H,gOs,  über,  bei  203" 
schmilzt  er  unter  Zersetzung.  In  beissem  Wasser  gelöst,  zeigt  der  wasser- 
haltige Milchzucker  eine  Rechtsdrehung  von  +  52,5°. ')  Wird  seine  Lösung 
mit  verdünnter  Salz-  oder  Schwefelsäure  gekocht,  so  geht  er  In  einen 
stärker  drehenden,  mit  Hefe  direct  gäbrungsfäbigen  Zucker,  Galactose, 
neben  Traubenzucker  (Dextrose,  Glukose)  über: 

CjHjjO,,  -i-H^O^  C,  H,jO„  +  C,  H,,,  0, 
Slilclizuckcr  Oalactuae  Gluknsc 

Bei  stärkerer  Einwirkung  von  Mineralsäuren  entsteht  neben  Ameisen- 
säuren und  Huminsubstanzen  noch  Lävulinsäure.  Aus  seinen  Lösungen  wird 
er,  selbst  nicht  bei  Erhitzen,  durch  neutrales  Bleiacetat  (Bleizucker),  wohl 
aber,  wie  der  Traubenzucker,  durch  Bleiacetat  und  Ammoniak  (juantitaliv 
genau  ausgefällt.  Wird  eine  wässerige  Lösung  von  Milchzucker  schnell  ein- 
gekocht, z.B.  in  einem  Metallgetäss ,  so  erstarrt  dieselbe  fast  plötzlich  zu 
kleinen,  aus  wasserfreiem  Milchzucker  bestehenden  Krystallen,  der  sich 
schon  in  :)  Tbeilen  kalten  Wassers  unter  Temperaturerniedrigung  löst.') 
Während  die  sauren  Losungen  des  Milchzuckers  grössere  Beständigkeit 
zeigen,  werden  die  alkalischen  verhältnissmässig  leicht  zerlegt.  Beim  Er- 
hitzen mit  Alkalien  bräunt  er  sich  (Moobe's  Probe),  reducirt  Kupferoxyd 
(Trommer's  Probe),  Wismulhoiyd  (Böttger's  Probe)  in  alkalischer  Lösung, 
gleichwie  Traubenzucker,  nur  ist  sein  Reductionsvermögen  fast  l'/,mai  so 
gross,  als  das  des  Traubenzuckers'-')  (l  Mol,  Traubenzucker  reducirt  5  Mol. 
CuO.  1  Mol.  wasserfreier  Milchzucker  7.4  Mol.  CuO).  Beim  Kochen  von 
Milchzucker  mit  Natronlauge  entstehen  Milchsäure  und  Ameisensäure. ')  Bei 
viertägigem  Stehen  von  10  Grm.  Milchzucker  in  500  Ccm.  (5''/n)  Natron- 
lauge bei  35^40"  wird  MÜchsäure  gebildet,  während  Rohrzucker,  Mannit 
und  Inosit  unter  den  nämlichen  Bedingungen  unverändert  bleiben.')  Beim 
Erhitzen  von  Milchzucker  mit  verdünnter  Salpetersäure  bildet  sich  Schleim- 
täure,  daneben  Wein-  und  Traubensäure  und  durch  weitere  Zerlegung  der- 
selben Oxalsäure  (Zuckersäure)  u.  A.,  bei  Reduction  mittels  Natriuniamolgams 
enlsteben  Mannit  und  Dulcit  u.  A.  Erwärmt  man  Milchzucker  auf  dem  Wasser- 
bade  mit  essigsaurem  Phenylhydrazin,  so  bildet  sich  Lactosazon.  C,,  Hg^  N«  0,, 
das  beim  Erkalten   sich    in   gelben,    zu    kugeligen  Aggregaten   vereinigten 


I 


J 


heissem  Wassi 


iHJlcb/tickcr. 

Naileln  (Schmelzpunkt  200°)    abscheidet    un 
)5slicb  iat.  '■) 

Von  reiner  Hefe  (Saccharoniyces  cerevisiae)  wird  Milchzucker  nicht 
in  GShrang  versetzt");  sind  aber  Spaltpilze  (Schizomyceten)  in  der  Hefa 
vorbanden,  so  kommt  es  zu  einer,  allerdings  unvollkommenen  alkoholischen 
OUirung,  neben  der  häulig:  die  Milchsäuregährang  einhergeht.  Versetzt  man 
Milchzuckerlösun^  mit  faulenden  Ei weissst offen  (etwas  Käse)  und  Kreide 
oder  Zinkoxyd,  eo  erfolgt  sehr  schnell  bei  35 -—40°  Milchsäuregährung  (vergl. 
Milchsäure).  Derselbe  Vorgang  spielt  sich  beim  Sauerwerden  der  Milch 
abj  hat  dabei  der  Oehalt  an  Milchsfiure  eine  gewisse  Höbe  erreicht,  so 
kommt  es  zur  Ausfällung  des  in  der  Milch  nur  durch  die  alkalischen  Salze 
in  Lösung  gehaltenen  Caseins.  die  MUch  wird  sauer  und  gerinnt.  Uebrigens 
ist  auch  die  MilfhsiTuregährun^  des  Milchzuckers  stets  von  etwas  Alkohol- 
und  Kohlensäurebiidung  begleitet.  Der  Milchzucker,  an  sich  der  alkoholischen 
Gährung  kaum  fähig,  kann  durch  verdünnte  Säuren  (Salz-,  Schwefelsäure), 
ja  selbst  Milchsäure  zum  Theil  in  eine  direct  der  alkoholischen  Qährung 
fähige  Zuckerart,  Galaktose  (s.  oben)  übergeführt  werden.  Wenn  daher 
Milch  auf  Zusatz  von  Hefe  langsam  alkoholische  Qährung  eingehl,  so  beruht 
dies  vielleicht  darauf,  dass  zunächst  Milchsäure  entsteht,  durch  die  der 
Milchzucker  zum  Tbeii  in  Galactose  verwandelt  wird,  welche  letztere  durch 
die  Hefe  in  Alkohol  und  Kohlensäure  gespalten  wird.  Bei  der  Bereitung 
von  Kumys  aus  Stutenmilch  und  von  Ketyr  aus  Kuhmilch  gehen  ebenfalls 
saure  und  alkoholische  Qährung  des  Milchzuckers  nebenetnher. 

Versetzt  man  Milchzuckerlösung  mit  Bleiacetat  (in  LSsung  oder  noch 
besser  gepulvert),  kocht  auf,  setzt  Ammoniak  hinzu  und  kocht  weiter,  so 
entsteht  ein  Niederschlag,  der  anfangs  gelb  ist,  später  rosaroth  bis  kupfer- 
roth  wird.  Die  Empfindlichkeit  der  Reaction  geht  nach  Rubner  bis  0,05<'/u, 
die  der  ähnlichen  mit  Traubenzucker  nur  bis  0,1%.*) 

Vorkommen.  Der  Milchzucker  findet  sich  nur  in  der  Milch  der 
Säugethiere,  beziehungsweise  in  den  Milchdrüsen;  schon  daraus  gebt  hervor, 
dass  er  in  den  Drüsen  selbst  gebildet  werden  muss.  Am  reichsten  an  Milch' 
zuoker  ist  die  Stutenmilch,  welche  im  Atittel  6,7°  „  enthält,  und  die  Eselinnen- 
milch (GVo),  dann  folgt  die  Frauenmilch  mit  (im  Mittel)  b'/^'ja,  während  die 
Kuh-,  Ziegen-  und  Schafmilch  nur  4^ — 4,8''/(j  enthalten.  Günstigenfalls  pro- 
duciren  gut  milchende  Kühe  20—24  Liter  Milch,  also  rund  800—1000  Grm 
Milchzucker,  eine  erstaunliche  Leistung  des  secernirenden  Apparates.  Nach 
Pfkikper  '■*)  soll  mit  der  Dauer  der  Lactatlon  der  Zuckergehalt  der  Frauen 
milch  zunehmen;  er  constatirte  im  1.  Monat  4,8,  im  2.  schon  5,5  und  im 
12.  Monat  sogar  ö"/,,  Zucker  in  der  Milch. 

Unter  besonderen  Bedingungen,  insbesondere  bei  Milchstauung  von 
Wöchnerinnen,  erscheint,  wie  schon  Blot")  wahrscheinlich  gemacht,  aber 
erst  Fr.  Hofmeister-)  bewiesen  hat,  Milchzucker  vorübergehend  im  Harn. 
Man  bezeichnet  diese  Ausscheidung  von  Milchzucker  durch  den  Harn  als 
LaotOBUrie. 

Ursprung  und  Schicksale  des  Milchzuckers  im  Thlerkörper. 
Dass  der  Milchzucker,  mindestens  zum  grossen  Theil,  von  den  Eiweissstolfen 
abstammt,  geht  daraus  hervor,  dass  auch  bei  ausschliesslicher  Fleischnabrung 
Hündinnen  In  ihrer  Milch  einen  erheblichen  Zuckergehalt  haben,  wie  die 
Beobachtungen  von  Bensch^)  und  Subbotin ')  lehren.  In  Fütterungsreihen 
von  1.  MöNK  '")  an  Ziegen  sank  bei  Verminderung  der  Eiweisszufuhr  um  etwa 
15'/o  die  Zuckermenge  in  der  Milch  um  23%,  und  zwar  stärker  als  der 
Milchertrag,  der  nur  um  17%  abnahm.  Auf  die  Menge  des  Milchzuckers 
in  der  Milch  des  Fleischfressers  haben  die  Kohlehydrate  der  Nahrung  keinen 
Kinflnas,  Aber  auch  bei  den  Pflanzenfressern  ist  kein  besonderer  Einfluss 
der  Kohlehydrate  in  dieser  Beziehung  zn  erkennen,  d&  \i«v  xvi  V\ä  "VvA^«- 


Milchzucker. 

hydraten  in  der  Nahrung  meist  verhältnlssmäsBig  zu  wenig  Eiweiss  vor- 
banden ist,  als  Tür  die  rege  Neubildung  der  DrQ Bensubstanz  benöthigt,  in- 
folge wovon  der  Milchertrag  and  damit  die  Qesammtzuckerausscheidung 
abnimmt. 

Führt  man  Milchzucker  per  as  selbst  in  grossen  Dosen  ein,  so  ver- 
schwindet er  im  Korper,  d.  h.  er  wird  zerstört,  wahrscheinlich  bis  zu  den 
Bndproducten:  Kohlensäure  und  Wasser;  weder  er  selbst,  noch  eine  andere 
Zuckerart  ist  im  Harn  aufzufinden.  Dabei  erweisen  sich  Milchzucker  und 
Oalaclose,  an  Thiere  verfüttert,  als  Qlykogenhildner:  der  Gehalt  der  Leber 
an  Glykogen  nimmt  nach  reichlicher  Milchzuckergabe  betnichflich  zu.  Spritzt 
man  Thieren  Milchzucker  in  das  Blut  ein,  so  sieht  man  bei  massiger  Gahe 
ihn  im  Körper  oxydirt  werden,  wie  bei  Einführung  in  den  Darm ;  ist  aber 
die  injicirte  Menge  so  gross,  dass  der  Milchzuckergebalt  im  Blut  eine 
gewisse  Höhe  erreicht,  so  entgebt  ein  Theil  da^on,  gleichwie  dasselbe  mit 
dem  Traubenzucker  der  Fall  ist,  der  Zerstörung  und  tritt  als  solcher  in 
den  Harn  über.  Ebnoso  verhält  es  sich  beim  Menschen.  Wahrscheinlich  tritt 
ein  Bruchtheil  des  in  der  Milchdrüse  gebildeten  Zuckers  durch  Resorption 
in  den  Milcbwegen,  insbesondere  wenn  die  Entleerung  der  Drüse  ungenügend 
erfolgt,  in  das  Blut  über  und  dieser  wird  in  der  Regel  zerstört.  Wenn  aber, 
wie  nach  der  Geburt,  bei  sehr  reger  Milcbsecretion  eine  Milchstauung 
eintritt,  so  ist  die  Zuckermenge,  die  durch  Resorption  aus  der  Drüse  ins 
Blut  gelaugt,  eine  so  grosse,  dass  sie  nicht  vollständig  zerstört  werden 
kann;  dann  erscheint,  wie  Hofmeister'),  Johannovsky  ")  und  Kaltenbacb") 
gezeigt  haben,  ein  mehr  oder  weniger  grosser  Antheil  derselben  im  Harn : 
Lactosurie.  Wenn  bei  innerlicher  Einführung  auch  sehr  grosser  Gaben 
keine  Spur  Milchzucker  durch  den  Harn  austritt,  so  beruht  dies  darauf, 
dass  vom  Magen  und  Darm  aus  die  Resorption  ganz  aUmElig  erfolgt,  und 
damit  Hand  in  Hand  die  Zerstörung  des  Zuckers  in  den  Geweben  vor  sich 
geht,  daher  nie  der  Miicbzuekergehalt  des  Blutes  die  Höhe  erreicht,  bei  der 
«in  Theil  davon  als  solcher  in  den  Harn  übertritt. 

Bedeutung  des  Milchzuckers  als  Nahrungsstotf. '^)  In  stoff- 
licher Hinsicht  übt  der  Milchzucker  dieselbe  Wirkung  wie  die  anderen 
resorbirharen  Kohlehydrate  (Stärkemehl,  Destrine,  Zuckerarten);  wie  die 
Kohlehydrate  (s.  d.)  bewirkt  er,  indem  er  im  Korper  zerstöit  wird,  eine 
Ersparniss  im  Eiweiss-  und  Pettumsatz.  Die  Ersparniss  im  Eiweiss- 
umsatz  geht  aus  einer  Versuchsreihe  von  C.  VoiT  an  seinem  33  Kgrm. 
schweren  Hunde  hervor. 


I 


F  1  .  i  .  o  h             j 

««« 

■■"-      ' 

2000 
SOOO 
BOOO 

2O(J0 

100 

aoo 

200 

1991 
1847 

1178 
1780 

+  9 
+  133 

+  223 
+  230 

In  Hinsicht  der  Eiweissersparniss  entfaltet  der  Milchzucker,  wie  die 
Kohlehydrate  überhaupt,  eine  stärkere  Wirkung  als  die  gleiche  Menge 
Nabrungsfett.  Auch  den  Fettverbraucb  setzt  der  Milchzucker  herab,  doch 
in  erheblich  schwächerem  Grade  als  das  Nahrungsfett;  in  Bezug  auf  die 
Verhütung  der  Fetlabgabe  bezüglich  Erzielung  von  Fettansatz  sind  100  Theile 
Fett  mit  234  Theilen  Zucker  gleicbwerlhig,  isodynam.  Daraus  erhellt  der 
grosse  Nährwerth  des  Milchzuckers,  dessen  Brennwerth  4,1  Calorien  pro 
Gramm  beträgt. 

Nachweis  des  Milchzuckers  in  der  Milch  und  im  Harn.    Zi 
Nacbweis   des  Milchzuckers   in    der  Milch    ist   genau   so  zu  verfahren,  wie 
oben  für  die  Darstellung  angegeben  worden  ist.  Will  man  nur  nachweisen, 


Milchzucker.  351 

dasB  Zucker  in  der  Milch  ist,  so  braucht  man  nur  die  Milch  mit  Bleizucker 
aufzukochen  und  das  Filtrat  mit  Natronlauge  und  Kupferlosung  oder  mit 
FsHLiNG'scher  Lösung  zu  erw&rmen;  Reduction  des  Kupferoxyds  und  Ab- 
Bcheidung  von  rothem  Kupferoxydul  oder  gelbem  Kupferoxydulhydrat  beweist 
die  Anwesenheit  von  Zucker,  der  unter  den  gegebenen  Verhältnissen  nur 
Milchzucker  sein  kann. 

Der  Nachweis  von  Milchzucker  im  Harn  kann,  wie  dies  Hofmeister  ^) 
gethan,  nur  durch  directe  Darstellung  geführt  werden.  Der  Harn  wird  mit 
neutralem  Bleiacetat  (Bleizucker)  ausgefällt  und  das  Filtrat  nebst  Wasch- 
wässern mit  Ammoniak  versetzt^  eventuell  diese  Operation  wiederholt  Die 
ausgewaschenen  Niederschläge  werden,  in  Wasser  vertheilt,  durch  Einleiten 
von  Schwefelwasserstoff  zersetzt,  die  Filtrate  (eventuell  nach  Schütteln  mit 
SUberoxyd  und  Entsilbern  durch  Schwefelwasserstoff)  unter  Zusatz  von 
kohlensaurem  Baryt  eingedampft.  Der  Rückstand  wird  mit  Weingeist  aufge- 
nommen; beim  Verdunsten  des  alkoholischen  Filtrates  krystallisirt  der  Milch- 
zucker aus,  der  durch  Umkrystallisiren  gereinigt  wird.  An  diese  umständ- 
liche Darstellung  wird  man  natürlich  erst  dann  herangehen,  nachdem  man 
sich  überzeugt  hat,  dass  der  Harn  einer  Wöchnerin  alkalische  Kupferlösung 
stark  reducirt,  also  einen  beträchtlichen  Gehalt  an  Zucker  aufweist,  zu 
dessen  Identificirung  als  Milchzucker  eben  jene  Darstellung  führen  soll.  Zum 
sicheren  Nachweis,  dass  es  sich  um  Milchzucker  und  keinen  anderen  Zucker 
handelt,  sind  die  ausgeschiedenen  Krystalle  zu  prüfen  1.  ob  die  wässerige 
Lösung  derselben  (3  :  100  Theile  Wasser)  rechtsseitige  Polarisation  zeigt, 
und  ob  die  Rechtsdrehung  der  Lösung,  nachdem  sie  mit  verdünnter  Schwefel- 
säure etwa  Y2  Stunde  lang  gekocht  und  wieder  auf  das  frühere  Volumen 
gebracht  ist,  zunimmt;  2.  ob  die  wässerige  Lösung  derselben  sofort  (wie 
beim  Trauben-,  Rohr-  und  Fruchtzucker)  oder  erst  nach  längerem  Kochen 
mit  verdünnter  Schwefelsäure  und  Neutralisation  der  letzteren  mit  kohlen- 
saurem Kalk  (wie  beim  Milchzucker)  auf  Zusatz  guter  Hefe  alkoholische 
Gährung  eingeht;  3.  ob  die  wässerige  Lösung  mit  etwas  Zinkoxyd  und 
saurer  Milch  (beziehungsweise  dem  bei  der  sauren  Gährung  der  Milch  sich 
abscheidenden  Käse)  versetzt,  bei  30—40®  in  kurzer  Zeit  milchsaures  Zink- 
oxyd bildet  (vergl.  Milchsäure);  4.  ob  die  Krystalle,  mit  massig  verdünnter 
Siüpetersäure  erwärmt,  Schleimsäure  liefern;  5.  ob  die  wässerige  Lösung 
mit  essigsaurem  Phenylhydrazin  behandelt,  ein  bei  200®  schmelzendes  Osazon 
liefert. 

Quantitative  Bestimmung  des  Milchzuckers  in  der  Milch. '^) 
L  Volumetrisch  durch  Titriren  mit  FEHLiNG'scher  Lösung. 
lOCcm.  Milch  werden  mit  Wasser  auf  200  Ccm.  verdünnt,  tropfenweise  unter 
Umrühren  mit  sehr  verdünnter  Essigsäure  versetzt,  bis  ein  flockiger  Nieder- 
schlag (Casein  nebst  Fett)  ausfällt;  man  filtrirt  nach  12  Stunden  ab  und 
wäscht  den  Niederschlag  mit  Wasser  gut  aus.  Die  vereinigten  Filtrate  werden 
in  einer  Porzellanschale  zum  Sieden  erhitzt,  vom  feinflockigen  Niederschlage 
(Albumin)  abfiltrirt.  Die  gesammelten  Filtrate  und  Waschwässer  werden 
nach  dem  Erkalten  gut  gemischt  und  auf  ein  rundes  Volumen,  z.  B.  300  Ccol, 
gebracht.  Mit  dieser  den  Milchzucker  enthaltenden  Lösung  füllt  man  eine 
Bürette  und  ermittelt,  wie  viel  Cubikcentimeter  davon  man  zu  20  Ccm. 
FBHLiNG'scher  Lösung  (34,64  Grm.  krystallisirtes  Kupfersulfat,  173  Grm.  Seig- 
nettesalz,  100  Ccm.  Natronlauge  [spec.  Gewicht  1,34]  zu  1  Liter  Flüssigkeit 
mit  Wasser  verdünnt),  die  in  einem  Kölbchen  im  Sieden  erhalten  werden, 
bis  zur  völligen  Reduction  des  blauen  Kupferoxydsalzes  zum  rothen  Oxydul 
hinzusetzen  muss.  Das  Resultat  berechnet  sich  wie  folgt:  20  Ccm.  Fehling- 
scher  Lösung  erfordern  zur  völligen  Reduction  des  Kupferoxyds  0,1  Grm. 
Tranbenzucker,  beziehungsweise  0,068  Grm.  Milchzucker  (s.  oben).  Ange- 
nommen nun ,  dass  48  Ccm.  von  der  auf  300  Gem.  VQtd^TiTi\>^\i  \i^%M\i\E»  ^^^ 


-  ^  4,15.    Demnach  enthielte  die 


Knpferoxyd  von  20  Ccm.  Fehung  reducirten,  bo  enisprechen  diese  48  Ccm.  ' 
Flüssigkeit:  ^^  x  10  —  1,6  Ccm.  unverdünnter  Milch, 

Eb  verhält  sich  somit  1,6 :  100  =  0,068 :  x,  x  :^  4,25,  d.  h.  die  anter- 
Buchte  Milch  enthalt  4,25"/o  Milchzucker. 

II.  Durch  Circiimpolarisation.  1  Vol.  {50  Ccm.)  Milch  wird  in 
einem  Kolben,  der  das  Dreifacht-  fasst,  mit  '/j  Vol.  (25  Ccm.)  Bleizuckerlösung" 
versetzt,  umgeschüttell ,  in  den  Korkatopten .  der  den  Kolben  verschliessen 
soll,  das  untere  Ende  eines  an  beiden  Emlen  offenen  Glasröhre?  von  circa 
'/a  Meter  Länge  eingesteckt.  Man  lässt  den  Kolbeninhalt  einmal  aufkochen, 
wartet,  bis  der  entwickelte  Wasserdampf  im  Rohre  condensirt  wieder  zurück- 
fllesBt,  fillrirt  nach  völligem  Erkalten,  eventuell  wiederholt,  vom  Nieder- 
schlag (Casein,  Albumin,  Fett)  ab  bis  zur  Erzieiung  eines  völlig  klaren 
Filtrates.  Mit  diesem  wird  ein  2u0  Mm.  langes  Beobachtungsrohr  gefüllt 
und  im  Polarisationsapparat  die  Drehung  bestimmt  Hat  man  einen  Apparat, 
wie  Soleil-Ventzke,  der  die  Drehung  in  Procenten  Traubenzucker  angiebt, 
und  z.  B.  2,8°  n  gefunden,  so  muss  man,  da  das  Gemisch  mit  '  ^  Vol.  Blei- 
Idsncg  verdünnt  war,  die  gefundene  Zahl  mit  '^\,  und  da  die  specifische 
Drehung  des  Milchzuckers   nur  52, ö'*,  die  des  Traubenzuckers  53,1^  beträgt, 

mit  ,„',  multipliciren,    also  2,8  :■:  —  >,  .„  .- 
53.1  2         o3,l 

Milch  4,15'>o  Zucker. 

Hat  man  aber  einen  anderen  Apparat,  z.  B.  den  Hai bschattenap parat, 
der  nur  den  Drebungswinkel  ablesen  lässt,  und  wäre  dieser  als  a.  gefunden, 
flo  berechnet  sich  der  Procentgebalt  zu:  s  x  -g.  >'.  ^  >^  «  ^"^'^  Multipli- 
cation  mit  '  n  ist  nur  nothwendig,  weil  die  Bestimmung  in  einem  200  Mm. 
langen  Beobacbtungsrohr  vorgenommen  wurde;  hei  Bestimmung  in  einem 
100  Mm.  langen  Rohr  bleibt  der  Factor  fort,  ^.'3  ist  die  Correctur  für  das 
durch  die  Bleilösung  um  ',s  vergrösserte  Volumen),  daraus  ergiebt  sich  der 
Procentgehalt  zu  a.  1,428,  d.h.  man  hat  den  gefundenen  Drehungswinkel 
mit    1.428   zu   multipliciren,  um  den  Procentgehalt  an  Milchzucker  zu  finden. 

WiLKV  '')  empfiehlt,  die  Milch  auf  kaltem  Wege  von  den  Eiweissstoffen 
und  dem  Feit  zu  befreien.  60  Ccm.  Milch  werden  mit  30  Ccm.  Quecksilber- 
jodidlösung  (3:i,2  Grm.  Jodkali,  13,5  Grra.  Sublimat,  6.10  Ccm.  Wasser,  20  Ccm, 
concentrirle  Essigsäure)  versetzt,  auf  100  Ccm.  aufgefüllt,  gut  durchgeschüttelt 
und  das  klare  Filtrat  polarisirl.  Den  gefundenen  Werth  bat  man,  da  60  Ccm. 
Milch  auf  lOO  Ccm.  verdünnt  worden  sind,  mit  '^  „  oder  '■■),  zu  multipliciren. 

Die  quantitative  Bestimmung  des  Milibzuckers  im  Harn  bei 
Lactosurie  würde,  nachdem  man  die  Gegenwart  von  Milchzucker  festge- 
stellt hat  (8.  oben),  entweder  mittels  FeHLisGscher  Lösung  oder  mittela 
Polarisation  ausgeführt  werden  können;  nur  kann  man  hier,  bei  der  Ab- 
wesenbott  von  Eiweisskörpern,  den  Harn  direct  polarisiren  oder  nach  Ver- 
dünnung mit  1 — 3  Vol.  Wasser,  je  nach  dem  Gelialt  an  Milchzucker,  direct 
titriren.  Ist  der  Harn  für  die  Polarisationsbestimmung  zu  dunkel ,  so  kann 
man  eine  his  mehrere  Messerspitzen  gepulvertes  neutrales  Bleiacetat  hinzu- 
setzen, gut  umschütteln  und  das  weniger  stark  gefärbte  Filtrat  zum  Polari- 
siren benutzen. 

Literatur:  '}  Mjkb»,  Studien  über  die  EineifliikOrper  der  Frauen-  und  Knbmiiob. 
DiBsert.  Strassburg  18T6;  ScnuCasK,  Berichte  d.  deutschen  ehem.  Gesellsch.  XIII,  pag.  1916.  — 
'*)  K1L1411T,  Berichte  d.  deutachen  ehem.  GeaelUcb.  XIII,  pag.  2304.  —  ')  Ebuuahh,  Ebenda, 
p»ff.  2180.  —  ")  SoiHLHT,  Jonrn.  t,  prakt.  Chem.  N.  F.,  XXI,  pag,  261.  —  *)  F.  Hoffk-Setuk, 
Ebenda.  IV,  pag.  346.  —  ")  E.  Fihcbeb,  Bericht  d.  deutschen  ehem.  Gesellsch.  XVII,  pag.  583 
Dnd  XX,  pag.  830.  —  *)  Nucai  n.  ScEBEa,  Joum.  I.  prakt.  Cbcm.  N.  F.,  XXIV,  pag.  502.  — 
**f  PtaTRUB,  Etudes  mt  la  biOre,  pag.  3äT.  —  ')  Rubnes,  Zeilitchr.  I.  Biolog.  XX,  pag.  397.  — 
•■;  pFKm%,  Jahrbuch  I.  Riodcrbk.  XX,  pag.  4.  —  ')  Blot,  Gau.  helidum.  1856.  —  •)  Hc*- 
MKi&TMM,  Zeitacbr.  f.  pbjsiologiBchc  Chemie.  I,  pag.  101.   —    ')  BKaecii ,  Annal.  d.  Chem.  LXI, 


I 


I 


Milchzucker.  —  Miliaria.  353 

pag.  221.  —  •)  SüBBOTiN,  ViBCHOw's  Archiv.  XXXVI,  pag.  561.  —  ")  I.  Mukk,  Arch.  f.  wiss. 
und  prakt.  Thierhk.  VII,  pag.  91.  —  **)  Johannovsky,  Arch.  f.  Gynäkologie.  XII,  pag.  448.  — 
")  Kaltenbach,  Zeitschr.  f.  Gyn.  IV,  pag.  161.  —  ")  Vergl.  I.  Munk  und  (Uffelmamn)  C.  A. 
Ewald,  Die  Ernährung  des  gesanden  und  kranken  Menschen.  1895,  3.  Aufl.,  pag.  42  n.  102  ff.  — 
^^)  F.  Hoppe  Seyler  (und  Thierfeldkb),  Handbuch  der  physiol.  und  path.-chem.  Analyse.  6.  Aufl., 
pag.  470  ff.  —  ")  WiLEY,  Amer.  ehem.  Joum.  VI,  pag.  301.  /.  Munk. 

Miliaria^  Syn.  Sudamina,  Liehen  tropicus,  Prickly  heat,  der  Friesel. 
Man  versteht  unter  dieser  Bezeichnung  einen  aus  zahlreichen  Steck- 
nadelkopf- bis  hirsekorngrossen  (Milium),  mit  wässeriger 
Feuchtigkeit  gefüllten,  aus  halbkugeligen  und  discret 
gereihten  Bläschen  bestehenden  Ausschlag,  welcher  unter  gleich- 
zeitigem Ausbruch  profuser  Schweisse  auftritt  und  mit  Vertrocknung  des 
Bläscheninhaltes  und  nachträglicher  Abschuppung  ohne  weitere  Folgen  in 
kurzer  Zeit  sein  Ende  erreicht.  Die  Erkrankung  tritt  gewöhnlich  im  Ver- 
laufe eines  allgemeinen  Fieberzustandes  auf,  hat  einen  ganz  selbständigen 
Charakter  und  der  Friesel  wurde  in  früheren  Zeiten,  weil  vielfach  miss- 
deutet, oft  für  ein  schweres  Allgemeinleiden  gehalten.  Diese  Auffassung 
veranlasste  eine  verschiedenartige  Beurtheilung,  und  von  der  Ansicht  aus- 
gehend,  dass  die  Miliaria  eine  contagiose,  fieberhafte  Erkrankung  darstelle, 
hatte  man  sie  gleich  anderen  Exanthemen  in  verschiedene  Stadien  ein- 
getheilt,  mit  Incubations-,  Prodromal-  und  Consecutiverscheinungen,  welche 
von  den  älteren  Aerzten  mit  grosser  Ausführlichkeit  geschildert  wurden. 
In  Fällen  wieder,  wo  die  Miliaria  für  ein  Symptom  anderer,  durch  rheu- 
matische oder  puerperale  Ursachen  bedingtes  Leiden  gehalten  wurde,  hat 
man  selber  andererseits  eine  über  ihre  Wesenheit  hinausreichende  kritische 
Bedeutung  beigelegt ;  demgemäss  beschrieb  man  den  Friesel  früher  als  ein 
in  zweifacher  Form  auftretendes  Leiden :  entweder  als  Frieselprocess, 
Morbus  miliaris  oder  als  Frieselausschlag,  Miliaria.  Wenn  man  jedoch 
diese  Zustände  genauer  betrachtet,  so  scheint  es  eigentlich  überflüssig,  die 
beiden  Krankheitsformen  von  einander  zu  trennen,  denn  der  Process  ist 
wesentlich  derselbe ,  nur  mit  dem  Unterschiede ,  dass  bei  der  epidemischen, 
letzt  als  essentielles  Leiden  betrachteten  Erkrankung  das  Exanthem  als  das 
hervorragendste  Symptom  gilt,  während  bei  der  Miliaria  unserer  Darstellung, 
der  Bläschenausschlag  nicht  als  dem  begleitenden  Fieber  nothwendig  zu- 
gehörendes Symptom,  sondern  als  selbständige  Form  zu  betrachten  ist. 

a)  Morbus  miliaris.  Es  erscheint  uns  heute  ganz  merkwürdig,  wenn 
wir  von  Frieselepidemien  und  Schweissfiebern  vergangener  Jahrhunderte 
lesen ,  die  bösartig  und  mörderisch  verlaufen  sind;  denn  unter  den  grossen 
Volkskrankheiten  aus  dem  16.  und  17.  Jahrhundert  bildet  die  Schweiss- 
sucht,  die  als  Sudor  anglicus,  picardicus,  Suette  miliaire  u.  s.  w.  beschrie- 
bene Affection,  eine  sehr  bemerkenswerthe  Erkrankung,  welche  nicht  nur 
epidemisch  herrschte  und  in  den  Kriegsepochen  jener  Zeitläufte  ganze 
Armeen  decimirte ,  sondern  auch ,  wegen  des  grossen  Schreckens ,  den  selbe 
veranlasste,  als  eine  verderbenbringende  und  mit  Recht  gefürchtete  Seuche 
galt.  —  Die  überkommenen  zahlreichen  Schilderungen ,  welche  von  dem 
Schweissfieber  handeln,  lassen  keinen  Zweifel  über  die  Existenz  einer  der- 
artigen Krankheitsform ,  die  durch  eine  intensive  Schweissbildung  und 
raschen,  tödtlichen  Verlauf  ausgezeichnet  war,  zu. 

Die  erste  bösartig  auftretende  Epidemie,  von  welcher  genauere  Mit- 
theilungen auf  uns  gekommen  sind,  dürfte  in  England  vorgekommen  sein 
und  hatte  von  den  Jahren  1507  bis  1551  daselbst,  in  vier  oft  durch 
Decennien  von  einander  getrennten  Epochen  heftig  gewüthet,  bis  selbe  im 
letztgenannten  Jahre  gänzlich  erlosch.  Sie  befiel  das  gesammte  britannische 
Reich  (Pestis  britannica)  und  behielt  als  »englische  Seuche«  diese  Bezeich- 
nung bei ,  trotzdem  selbe  später  in  Deutschland ,  Oesterreich  und  in  Frank- 
reich    epidemisch    und    in    verheerender  Weise  ^\c\i  ^w^^Oot^W^X*    V^bXX»^. 

"BmtX'^DCjrclopädie  der  ge».  Heilkunde.  8.  Aufl.  XV.  ^ 


354  Miliaria. 

So  sollen  in  Aug^sbnrg  aliein  gegen  Ende  des  XVI.  Jahrhunderts  innerhalb 
eines  8tägigen  Zeitraumes  von  15.000  Erkrankten  800  mit  dem  Tode  ab- 
gegangen sein.  —  In  Frankreich  war  der  Schwelssfriesel ,  namentlich  in 
der  Picardie  (saette  picarde,  1718 — 1725)  in  den  ersten  Decennien  des 
vorigen  Jahrhunderts  aufgetreten  und  hatte  in  Paris  selbst,  um  die  Mitte 
desselben  arg  gewüthet.  In  unserem  Jahrhundert  erscheinen  die  Epidemien 
in  den  Jahren  1845  in  Poitiers  und  noch  im  Jahre  1887  im  Westen  Frank- 
reichs als  sehr  ausgebreitete,  aber  nicht  mehr  verderbenbringende  Erkran- 
kungen, welche  namentlich  für  die  letztgenannte  Epoche  die  Einsetzung 
einer  wissenschaftlichen  Commission,  in  welcher  hervorragende  Epidemio- 
logen sich  befanden  (Brouardbl,  Toinot,  Parmentier)  nothwendig  machte.  ^) 
Während  die  älteren  Ausbrüche  dieser  an  eine  pestartige  Erkrankung 
erinnernden  Seuche  oft  einen  so  raschen  Verlauf  nahmen,  dass  bei  den 
meisten  von  der  Erkrankung  Ergriffenen  der  Ausbruch  eines  Bläschenaus 
Schlages  gar  nicht  erfolgte,  sondern  sich  oft  nur  eine  bläulich-Iivide  Ver- 
färbung der  Extremitäten  und  der  Gesichtshaut  einstellte,  sind  die  Epide- 
mien unseres  Jahrhundertes  fast  von  keinerlei  lebensgefährlichen  Erschei- 
nungen begleitet,  doch  der  Bläschenausbruch  selbst  erschien  nie  fehlend.  Aus 
dem  letzten  Decennium  liegt  eine  Angabe  von  einer  massenhaft  aufgetre- 
tenen Erkrankung  vor,  die  den  Charakter  eines  epidemischen  Miliaria- 
leidens  darbot  und  von  welcher  Dräsche  und  Weichsblbaum  berichteten.  >) 
Diese  Epidemie  trat  in  Krain  im  Jahre  1890  auf,  begann  mit  Schüttelfrost 
und  hochgradigem  Fieber,  profusem  Schweissausbruch  und  nachträglichem 
Miliaria- Exanthem.  Die  Erkrankung  stellte  sich  bei  einer  Ackerbau  treibenden 
Bevölkerung  ein  und  von  57  Erkrankten  starben  in  kurzer  Zeit  14  Personen. 
Beglaubigte  Mittheilungen  aus  anderen  Ländern  um  dieselbe  Zeit  stehen 
nicht  zur  Verfügung  und  man  kann  wohl  mit  Recht  behaupten,  dass  die 
Suette  miliairc,  oder  die  epidemische  Frieselsucht  heutzutage  als  eine  er- 
loschene Epidemie  zu  bezeichnen  ist. 

lieber  das  Wesen  des  Frieselprocesses  sind  vielfache  Vermuthungen 
geäussert  worden  ;  am  zutreffendsten  erscheint  Hbcker's  ^)  Auffassung ,  dass 
man  diese  Erkrankung  als  eine  höchst  contagiöse  Typhusform  betrachten 
müsste ,  welche  in  dem  Zeiträume  von  2 — 3  Jahrhunderten  in  verschieden- 
artiger Heftigkeit  wüthete.  Bei  vielen  dieser  Epidemien  war  die  allgemeine 
Decke  sehr  oft  mit  erkrankt,  und  da  der  an  derselben  auftretende  Ausschlag 
als  ein  bläschenartiger  geschildert  wurde,  so  kann  man  mit  gutem  Rechte 
behaupten ,  dass  der  mit  dem  Schweissfieber  entstandene  Bläschenausschlag 
eine  der  jetzigen  Miliaria  analoge  Erkrankung  gewesen  ist.  Forestus  sag^t 
von  selber:  Febrem  sudor  finiebat  post  se  relinquens  in  extremitatibus  cor- 
poris pustnlas  parvas,  admodum  exasperantes.  ^)  Dieser  und  ähnlichen  An- 
gaben zufolge  musste  man  den  Bläschenausschlag  nicht  als  einen  die 
Schweisssucht  concomitirenden,  sondern  als  einen  consecutiven  oder  arti- 
ficiellen  betrachten.  Dies  erfahren  wir  auch  aus  der  Darstellung  einzelner 
Epidemien,  wie  beispielsweise  aus  der  im  Jahre  1802,  Ende  November, 
in  Röttingen  aufgetretenen,  wie  sie  von  dem  im  Fürstenthume  Würzburg 
lebenden  churfürstlichen  Landphysicus  Sinner  beschrieben  wurde,  welcher 
seiner  eingehenden  Darstellung  nachfolgende  Bemerkung  anfügte :  »Blasen, 
Flecken  oder  Friesel  kommen  erst  dann  zum  Vorscheine,  als  die  furcht- 
samen Kranken  eine  äusserst  üble  Behandlungsart  ergriffen  hatten,  indem 
die  Bewohner  dieses  Städtchens  ohne  ärztliche  Behandlung  durch  die  im 
Volksglauben  im  Schwung  gewesene  Schwitzmethode  ihr  Uebel  noch  mehr 
verschlimmerten.«  »Man  kann  sich  gar  keinen  Begriff  machen,«  so  äussert 
sich  dieser  rationelle  Arzt  welter,  »wie  sehr  in  Betten  gehüllt,  bei  genau 
verschlossenen  Thüren  und  Fenstern,  bei  der  glühenden  Ofenhitze,  durch 
das   Beisammenliegen  mehrerer  Kranker  in  gemeinschaftlichen   Betten,   die 


Miliaria.  355 

unreine  Luft  noch  mehr  verdorben  wurde.  Ausser  dem  Munde ,  mit  welchem 
die  Unglücklichen  nur  noch  die  verdorbene  Luft  einathmen  durften,  Hess 
man  keinen  Theil  des  Korpers  unbedeckt,  man  sah  nichts  als  ein  Stratum 
super  Stratum  von  eitel  Decken.  Kleider,  Teppiche  u.  s.  w.  waren  zum  Er- 
staunen über  die  Kranken  gebreitet;  bald  sah  man  nach  Abnahme  dieser 
Decken  die  der  Farbe  und  Grösse  nach  verschiedenen  Friesel,  Petechien, 
Bl&Bchen«  u.  s.  w.  ®)  —  FQr  solche  F&lle,  wo  das  Schweissfieber  ohne 
Exanthem  auf  der  allgemeinen  Decke  verlief,  w&hlte  man  den  Ausdruck 
Febris  miliaris  sine  exanthemate  (Fuchs).  —  Wenn  schon  diese  Schilderung 
einer  Behandlung  noch  zu  Beginn  unseres  Jahrhunderts  das  widersinnige 
Vorgehen  gegen  Kranke  überhaupt  deutlich  genug  kennzeichnet,  so  erscheint 
selbe  nur  als  eine  Fortsetzung  der  in  früheren  Jahrhunderten  gebräuchlichen 
Methoden,  die  bei  den  Fieberkranken  geübt  wurden,  und  es  wird  heute 
kein  vorurtheilsloser  Arzt  die  infolge  solcher  Behandlung  erzeugten 
Blfischeneruptionen  der  Symptomengruppe  des  Fiebers  anreihen,  sondern 
selbe  mehr  von  den  therapeutischen  Eingriffen  abzuleiten  geneigt  sein.  Man 
findet  nämlich  in  vergangenen  Zeiten  mit  mehr  weniger  Variationen  eine 
derartige  Behandlung  der  Schweisssucht  gang  und  gäbe  geschildert  und 
sobald  einzelne  Patienten  als  von  diesem  Uebel  ergriffen  verdächtig  er- 
schienen, wurden  sie  zu  Bett  gebracht,  mit  Federbetten  und  Pelzen  bedeckt 
und  etwaige  ungeberdige  Individuen  zu  dieser  Cur  noch  dadurch  gezwungen, 
dass  man  Gesunde  auf  diese  Deckenstrata  legen  Hess,  wodurch  viele  Kranke 
zu  Tode  curirt  wurden.  Vergeblich  waren  die  Klagen  dieser  Kranken  gegen 
eine  solche  Tortur  und  ein  niederländischer  Arzt  berichtet  darüber  Folgen- 
des :  Consuti  (benäht)  et  violenter  operti  clamitabant  miseri  obtestabantur 
Deum  atque  hominum  fidem,  se  dimitterent,  se  suffocari  injectis  molibus, 
sese  vitam  in  summis  angustiis  exhalare. 

Wir  haben  die  in  früheren  und  noch  in  den  ersten  Decennien  dieses 
Jahrhunderts  als  Schweisssucht  bezeichnete  epidemische  Affection  nur  des- 
halb hier  berührt,  weil  wir  mit  gutem  Rechte  annehmen  können,  dass  die 
Frieselernptionen,  sobald  sie  im  Verlaufe  einer  mit  Schweissausbrüchen 
verlaufenden  Erkrankung  auftreten ,  nur  artificielle  Erkrankungen  darstellen. 
Diese  Auffassung* gewinnt  auch  aus  der  Beobachtung  einer  uns  näher  liegen- 
den Zeitepoche  ihre  Bestätigung  und  der  bei  rheumatischen  und  puerperalen 
Erkrankungen  zu  beobachtende  Bläschenausschlag  hat  nur  einen  sympto- 
matischen Charakter.  In  Fällen  dieser  Art  ist  auch  nur  die  Behandlung 
zumeist  als  Causalmoment  des  Bläschenausbruches  zu  betrachten,  der  heut- 
zutage immer  seltener  wird,  |e  mehr  man  bei  allen  Fieberzuständen  ein 
Kühles  Verhalten  und  vernünftiges  Heilverfahren  einschlägt.  Noch  Bateman*) 
sagt  über  die  Miliaria  bei  Wöchnerinnen,  dass  die  Frieselerkrankung  nur 
durch  das  von  den  Aerzten  vorgeschriebene  heisse  Verhalten  veranlasst 
wird,  indem  erstere  nicht  nur  durch  Bettdecken  übermässig  geschützt 
werden,  sondern  ausser  dem  Abschluss  von  frischer  Luft,  deren  Eintritt 
sogar  »durch  das  Schlüsselloch  verhindert  wird«,  die  Transspiration  des 
Körpers  noch  durch  heisse  Getränke  und  schweisstreibende  Mittel  in  jeder 
möglichen  Weise  gesteigert  wird. 

Die  zweite  Form  der  in  Rede  stehenden  Erkrankung  bildet  der 
eigentliche 

b)  Frieselau sschlag,  Miliaria,  ein  mit  dem  eben  geschilderten 
in  seinem  Wesen  identischer,  aber  nicht  epidemisch  auftretender  Bläschen- 
ausschlag, welcher  in  zwei  Abarten,  als  M.  rubra  und  M.  alba,  beobachtet 
wird.  Selber  entwickelt  sich  mitunter,  aber  nicht  regelmässig  als  die  Folge 
des  Schweissausbruches  und  zeigt  zweierlei  Farbennuancen :  M.  rubra, 
wenn  die  Knötchen  oder  Bläschen  eine  rothe  Basis  aufweisen  und  M.  alba, 
wenn   der  Inhalt   derselben   weisslich    oder    milchig  verfärbt  Ve^*  ^xA  ^^ 


Miliaria. 

gerölhete  Basis  das  BläscheD  Dicht  erkennen  lässt.  Hedra  hat  zuerst  die 
Ansiebt  geäussert ,  dass  diese  Altection  eigentlich  eine  dem  vesiculären 
Ekzem  analoge  Brkranknng  darstellt  und  wünschte  selbe  in  Hinsicht  auT 
deren  Veranlassang  Eczema  sudamen  (Sudaminai  zu  benennen;  selbe  w&re 
identisch  mit  der  in  Italien  >Calori<.  In  England  >prickly  beal>  genannten 
Sommer- Aftection.  Dies  trifft  wohl  für  einzelne  aber  nicht  für  alle  Formen 
zu,  da  der  Schweiss  wohl  als  Causalmoment  angesehen  werden  kann,  die 
aber  sich  entwickelnden  histologischen  Veränderungen  im  Epidermis-  und 
Retesiratum  als  vom  vesiculären  Ekzem  ganz  abweichende  zu  bezeichnen 
sind.  Dieser  Umstand  macht  auch  die  Annahme  den  Schmeissausbruch  für 
das  Auftreten  der  Miliaria  allein  verantwortlich  zu  machen,  höchst  proble- 
matisch. Ausser  den  zwei  genannten  Formen  kennt  man  noch  eine  dritte 
Form,  die  Miliaria  crystallina,  wenn  nämlich  der  Bläschenausschlag  von 
klarer  waeserheller  Beschaffenheit  und  das  Exanthem  von  einer  Thau- 
tropfen  ähnlichen  Grösse  und  Farbe  ist.  Man  betrachtet  diese  Abart  der 
Miliaria  heutzutage  als  den  Typus  des  eigentlichen  Frieselaus- 
schlages  und  selbe  bildet  eine  substantielle  Alfection,  die  ohne 
jedweden  directen  Zusammenhang  mit  Seh weissausbrüchen.  mit 
oder  ohne  Fieber  erscheint.  Wir  müssen  diesen  selbständigen  Typus 
umsomebr  festhalten,  well  viele  Autoren  neuerer  Zelt,  in  Anbetracht  der  fehler- 
haften BeurtheiluDg  vorhergehender  Epochen,  das  Bestehen  einer  M.  sab- 
stantiva  gänzlich  zu  leugnen  suchen  und  nur  von  solchen  Seh  weiss  Irieset'- 
ausbrucheo  sprechen,  die  einen  epidemisch  conlagiösen  Charakter  zeigen. 

Symptomatologie.  Der  Ausbruch  der  M,  crystallina  pflegt  ge- 
wöhnlich von  allgemeinem  Unwohlsein  eingeleitet  zu  werden,  mit  PalS' 
bescbleunigung  und  Temperaturerhöhung,  worauf  ohne  irgend  besondere 
Vorläufer  auf  der  allgemeinen  Decke  zahlreiche  Bläschen  sich  zeigen,  die 
zuerst  auf  dem  Stamme  entstehen,  um  dann  rasch  auf  den  Nacken  und 
die  Extremitäten  überzugreifen  ;  ausser  diesen  Liebiingsstellen  des  Bläschen- 
ausschlages findet  man  mitunter  einzelne  Gruppen  auf  der  Stirnhaut,  der 
Axillar-  und  Inguinalgegend  und  dem  Abdomen  zerstreut.  Oft  zeigt  sieb 
wieder  das  Exanthem  in  grösserer  Ausbreitung  am  Stamme,  ohne  dass 
Erscheinungen  besonderer  Art,  wie  Fieber,  Unwohlsein'  u.  s.  w.,  vorher- 
gegangen wären.  Die  Bläschen  erscheinen  als  Stecknadelkopf-  bis  gries- 
korngrosse  Efflorescenzen  mit  wässerigem  Contentum  gefüllt  und  zeigen 
sich  bei  seitlicher  Beleuchtung  wie  auf  der  Hautoberfläche  aulliegeade 
Thautropfen.  Die  Patienten  werden  oft  erst  durch  eine  unbewohnte 
Empfindung  auf  der  Haut  auf  diese  fast  unmerklich  aufgetretene  Aftection 
aufmerksam  gemacht  und  man  findet  dann  eine  grosse  Reihe  der  genannten 
Bläschen,  die  dem  untersuchenden  Finger  als  kleine  Hervorragungen  und 
Unebenheiten  sich  darstellen.  Der  Ausschlag  selbst,  der  sich  mitunter  inner- 
halb 24  Stunden  In  seiner  vollen  Ausbreitung  auf  Stamm  und  Extremitäten 
zeigt,  ist  von  kurzer  Dauer,  pflegt  2—3  Tage  anzuhalten,  der  frühere 
durchsichtige  Inhalt  wird  selten  opak,  sondern  behält  Immer  sein  trans- 
parentes Aussehen,  doch  platzen  manchmal  die  Bläschen  von  selbst  oder 
man  kann  mit  Eintrocknung  der  Bläschen  die  Oberhaut  ziemlich  rasch  sich 
abschilfern  .sehen,  so  dass  der  ganze  Krankheitsprocess  innerhalb  8  bis 
10  Tagen  sein  Ende  erreicht.  Die  einzelnen  Efflorescenzen  bleiben  gewöhn- 
lich isolirt ,  doch  fliessen  sie  an  Stellen,  wo  selbe  gruppenweise  aufge- 
treten sind,  zu  ungleichförmigen  grösseren  Bläschen  und  selbst  Blasen 
zusammen.  Die  genannten  EfFlorescenzen  erzeugen  selten  unangenehme 
Zufälle,  hier  und  da  tritt  massiges  Jucken  auf,  weiches  zum  Kratzen  ver- 
leitet und  kleine  erytbematose  Streifen  und  Striemen  veranlasst. 

Die  Schleimhäute  bleiben  selten  intact;  oft  bemerkt  man  in  der  Mand- 
bdble  namentlich  am  harten  Gaumen  an  der  Innenfläche  der  Lippen  kleine 


I 


Miliaria.  357 

dankelgf  färbte  punktförmige  Erhabenheiten,  ein  Bläschenaasbruch  mit  serösem 
Inhalt  kommt  kaum  zur  Wahrnehmung.  Die  Zunge  und  das  Zahnfleisch 
sind  jedoch  mit  einer  schleimigen  Schichte  leicht  überzogen ,  ein  Symptom, 
welches  aber  auch  von  dem  begleitenden  Fieber  abhängen  kann. 

Gewöhnlich  hat  es  mit  einem  einzigen  Ausbruche  sein  Bewenden. 
Mitunter  kommt  es  jedoch  vor,  dass  die  Frieseleruption  nach  kurzer  Zeit 
wobei  jedoch  Intervalle  von  vollkommenem  Wohlbefinden  bestehen,  sich 
wiederholt  und  dann  kann  sich  die  Affection  wohl  in  die  Länge  ziehen,  so 
dass  man  ein  Exanthem  von  mehrwöchentlicher  Dauer  zu  beobachten  ver- 
mag. Die  subjectiven  Erscheinungen  sind  bei  den  prolongirteren  Formen, 
ausser  dem  angegebenen  geringfügigen  Jucken ,  selten  von  Irgend  welcher 
Bedeutung;  geringe  Stiche,  nervöses  Unbehagen  in  der  Haut  werden  wohl 
manchmal  empfunden ,  doch  entwickeln  sich  die  Erscheinungen  nie  zu  einer 
bedeutenden  Höhe. 

Der  Bläscheninhalt  ist  gewöhnlich  alkalisch,  doch  zeigt  er  manchmal 
eine  saure  oder  neutrale  Reaction.  Bekanntlich  pflegen  die  krankhaften, 
ebenso  wie  die  normalen  Secretionsproducte  der  Haut  je  nach  gewissen 
allgemeinen  Einflüssen  verschiedenartig  zu  reagiren,  namentlich  wäre  die 
gewöhnliche  saure  Reaction  des  Schweisses  hervorzuheben  und  man  könnte 
insoferne  zwischen  dem  Schwelssfriesel  und  der  Miliaria  crystallina  einen 
Unterschied  finden,  als  der  Bläscheninhalt  bei  ersterem  sauer,  bei  letzterem 
alkalisch  zu  reagiren  pflegt. 

Das  anatomische  Verhalten  des  Mlliariabläschens  war  lange  Zeit 
hindurch  nicht  genauer  bekannt,  da  man  den  ganzen  Ausbruch  als  von 
Schweissproruption  veranlasst  betrachtete,  ohne  den  pathologischen  Befund 
genauer  erklären  zu  können  und  glaubte  dass  die  Knäueldrüsen  ihren  Inhalt 
direct  in  die  Cutis  entleeren ,  wo  selber  stagnirt  und  ein  Bläschen  erzeugt. 
Andere  wieder,  wie  Hebra  und  seine  Schule,  hatten  die  Miliaria  mit  dem 
Bläsebenekzem  identificirt  und  auf  die  Anatomie  des  acuten  Ekzems  hinge- 
wiesen. Diese  Annahme  ist  aber,  wie  oben  erwähnt  unrichtig.  Die  genaueste 
und  eingehendste  histologische  Erforschung  der  Miliaria  verdanken  wir 
S.  Pollitzer  7),  der  den  Liehen  tropicus  und  die  Miliaria  mit  einander  ver- 
glich und  in  sehr  deutlicher  Weise  das  Entstehen  dieser  Affection  zu  ver- 
folgen vermochte.  Dass  der  Sitz  der  histologischen  Veränderung  in  den 
obersten  Cutisschichten  liege,  wurde  schon  von  Haight  angenommen,  der 
den  Bläscheninhalt  sowohl  von  Blutserum  als  von  Schweisssecret  stammend 
ansah.  Er  fand  nämlich  bei  der  mikroskopischen  Untersuchung  die  Epidermis- 
decke  als  die  Hülle  des  Bläschens,  von  der  Unterlage  durch  den  exsndirten 
Schweiss  abgehoben.  Dies  erklärt  auch  nach  seiner  Ansicht  die  Transparenz 
des  Bläscheninbalts,  sowie  dass  bei  genauerer  Besichtigung  der  einzelnen 
Efflorescenzen  die  Ränder  der  Bläschen  von  einer  leichten  Congestion  roth 
umsäumt  erscheinen. 

Nach  Pollitzer  verhält  sich  aber  die  Sache  folgendermassen.  Wenn 
man  die  exsudirten  Bläschen  nach  Härtung  in  Alkohol  in  Celloidin  oder 
Paraffin  einbettet,  so  findet  man  in  der  Cutis  höchstens  hie  und  da  eine 
Erweiterung  der  Lumina  in  den  Knäueldrüsen;  der  eigentliche  Rrankheits- 
process  ruht  aber  in  der  Epidermis.  Das  Stratum  corneum  ist  ange- 
schwollen und  verdickt,  die  Retezellen  sind  unverändert,  im  Stratum  reti- 
cnlatum  jedoch  sind  zahlreiche  cystenartige  Hohlräume,  welche  sich  als 
Querschnitte  von  erweiterten  Ausführungsgängen  der  Schweissdrüsen  er- 
weisen. Selbe  sind  von  ovaler  oder  kreisrunder  Gestalt  und  kommen  oft 
Qbereinander  gelagert  vor.  Diese  cystenartigen  Hohlräume  sind  mitunter  blos 
von  einer  Flüssigkeit  (Schweiss)  erfüllt,  oft  enthalten  sie  aber  auch  epitheliale 
und  runde  Zellen,  Serienschnitte  lassen  keinen  Zweifel  darüber  aufkommen^ 
dass  diese  Cysten  dem  Lumen   der  SchweissdrÜBeng&n^^  ^üV^Xaxoni«^  "o^^^ 


HlUaria. 

selbe  bUden   das   hauptsächlichste  histologische    and  lilinische  Moment  der 
ganzea  Äffection.    Wenn    man   nun    das  Wesen    dieser  Cysten    eingehender 
erforscht ,    so   müssen   sie   als  Retentionacysten    betrachtet   werden ,    deren   . 
Entstehung  sich  nnschwer  deuten  IJisst.  Durch  die  Intaclerhaltung  der  Rete-  J 
Zellen    muss   bei    einer   stfirkeren  Ansammlung    des  Schweissdrüaeninhaltes  I 
ein    Druck    auT    die    obersten    Epidermisschtchten    erfolgen    und    da    die  ge- 
sohwetlte    und  verdickte  Reteechicbt    einen  Widerstand  entgegensetzt,    der 
durch  die    leuchte  Wärme    bei    der  Erkrankung    die  Schwellung  der  Rete- 
zellen  noch  steigert,  so  wird  dadurch  der  Inhalt  der  Scbweissdrüse  zurück- 
gedrängt ,    was    zu     einer  Erweiterung    ihres    Lumens    innerhalb    der    Pars 
papillaris  und  demnach  zu  stellenweiser  Cystenblldung  fOhrt.  Daes  ScbweisB> 
ausbriicfa  nicht  immer  Miliaria  zur  Folge  hat,  ist  männiglich  bekannt.  Hier  1 
scheint    entweder   ein  grdsserer  Fettgehalt  der  Epidermis  eine  individuelle  1 
Bedeutung  zu  haben,  oder  eine  stärkere  Consistenz  der  Retezellen  ein  An-  [ 
schwellen  derselben  zu  verhüten,  wodurch  auch  ein  Verschluss  der  Schweiss- 
drüsenlumina   nicht   zustande    kommt.    TökOk^)  hat  auch  schon  früher  das  1 
anatomische  Verbalten    der  Miliaria   eingehender  erforscht    und  bei  der  I~ 
mhra  die  LOckenbildung  im  tiefsten  Stratum  derHomschicht,  aber  zwischen  1 
den  Bläschen   und  den  Ausfübrungsgängeo    der  Schweissdrüsen  keinen  Zu-  ] 
sammenbang  gefunden,    während  bei  der  M.  crystallina,    wo  gleichfalls 
Epidermis  den  Sitz  der  Cystenbildung  abgab,    ein  Zusammenhang  mit  dea  ] 
SchweissdrQsengängen  eher  nachzuweisen  war.  Ob  nun  die  M.  rubra  derart  ' 
von  der  M.  crystallina  zu  trennen  wäre,  müasten  weitere  Prüfungei 

Diagnose.  Die  Erkennung  der  Miliaria  wird  nach  dem  Gesagten 
kaum  Schwierigkeiten  bereiten.  Die  tbautroplenähnliche  Beschaffenheit  der 
Bläschen  mit  ihrem  durchsichtigen  Inhalte,  der  nie  zu  einem  anderen  Con- 
tentum  sich  umgestaltet,  und  das  regelmässige  Vorkommen  an  gewissen 
Localitäten  lassen  diese  Erkrankung  leicht  erkennen.  Eine  Verwechslung 
mit  anderen  Erkrankungen  könnte  nicht  leicht  vorkommen,  mit  Ausnahme 
des  vesiculdsen  Ekzems,  welches  nur  fGr  kurze  Zeit  einem  ungeübten  Arzt« 
als  Miliaria  imponiren  könnte.  Da  jedoch  die  Bläschenbiidung  beim  Ekzem 
keine  so  gleicbmässige  und  universelle,  die  subjective  Erscheinung  des 
Juckens  und  Brennens  sehr  ausgebreitet  und  die  Umwandlung  der  Bläschen 
in  andere  Efllorescenzformen  eine  ziemlich  rasch  zu  beobachtende  Erschei- 
nung ist,  so  wird  man  die  Miliaria  von  dem  vesiculösen  Ekzem  schon  viel 
trüber  zu  unterscheiden  wissen,  bevor  es  noch  zu  den  anderen  Bildern  der 
nässenden  oder  schuppen-  und  kruslenbildenden  Erkrankung  kommt.  Andere 
Formen  als  die  genannten,  wie  etwa  Herpes,  Erythembildungen  U.  s.  w.,  I 
dürften  kaum  in  Betracht  kommen.  Von  fieberhaften  Erkrankungen  dürlta  1 
man  im  Prodromalstadium  des  Scharlach-  und  des  Masernesanthems 
mitunter  zu  Verwechslungen  sieb  verleiten  lassen,  wenn  man  die  Dignit&t 
der  Exantheme  ausser  Acht  lässt.  Beim  Scharlach  kommen  wohl  im  ersten 
Stadium  der  Erkrankung,  nachdem  eine  diffuse  RÖtbe  über  den  ganzen 
Stamm  oder  über  den  grössten  Theil  desselben  sich  ausgebreitet  hat, 
BIftschengruppen  zum  Vorschein  (Scharlachfriesel),  doch  wird  das  intensive 
Fieber,  die  ausgebreitete  Hautrötbe,  die  begleitenden  Halserscheinungen 
u.  6.  w.  das  Grundleiden  leicht  erkennen  lassen  und  den  Bläschenausbrucb, 
der  auch  bald  achwindet,  nur  als  eine  wesenlose  Complication  zu  betrachten 
gestatten.  Ein  Gleiches  gilt  für  den  Masernausbruch,  wo  wieder  die  um- 
acbriebenen,  banfkorngrossen,  rothen  Flecken  das  charakteristische  Exanthem 
der  Morhillen  darstellen  und  die  hegleitenden  katarrhalischen  Atfectionen 
der  Schleimhäute  gegen  den  Bestand  einer  Miliaria  sprechen. 

Complicationen  im  Verlaufe  der  Miliaria  sind  gewöhnlich  dann  zu 
beobachten,  wenn    selbe   in  epidemischer  Form    und  mit  stärkeren  Fieber- J 
eFBcbeiaangen  auftritt,  wobei  es  zu  Erkrankungen  innerer  Organe,  namentlidi 4 


MUiaria.  359 

Entzündung  der  Lunge,  des  Bauchfelles,  hie  und  da  mit  tödtlichem  Ausgange 
kommen  kann. 

Der  Verlauf  der  Erkrankung  ist  ein  wechselnder,  indem  die  Miliaria 
mitunter  in  wenigen  Tagen  abläuft;  mitunter  wieder,  namentlich  bei  Rück- 
fällen und  Complicationen,  mit  einem  mehrwöchentlichen  Krankheitsverlauf 
ihr  Ende  erreicht.  Die  Dauer  der  einzelnen  Bläschen  ist  aber  eine  sehr 
kurze.  Die  complete  Ausbildung  der  Efflorescenz  erfolgt  gewöhnlich  inner- 
halb 24  Stunden,  deren  Abtrocknung  und  nachträgliche  Abschilferung  nimmt 
aber  4  bis  6  Tage  in  Anspruch. 

Aetiologie.  Man  kann  für  das  Entstehen  des  Frieselausschlages  so- 
wohl innere  als  äussere  Krankheitsmomente  geltend  machen,  insoferne  selbe 
die  Proruption  des  Exanthems  entweder  direct  veranlassen  oder  nur  indirect 
darauf  Einfluss  nehmen.  Doch  ist  es  sehr  schwierig,  bei  der  Mannigfaltigkeit 
der  ätiologischen  Beziehungen  eine  bestimmte  Form  der  Krankheitsursachen, 
als  den  Ausbruch  der  Miliaria  veranlassend,  allein  zu  beschuldigen.  Wollte 
man  letzteres  gellen  lassen,  so  könnte  man  höchstens  die  Einwirkung  einer 
anhaltenden  und  reichlichen  Schweissbildung  auf  der  Haut  als  ein  irritirendes 
Moment  betrachten,  demzufolge  die  allgemeine  Decke  eine  Veränderung  er- 
leidet, die  als  Bläschenausbruch  zu  Tage  tritt;  doch  giebt  es  wieder  Fälle, 
wo  Kranke  bei  anderen  ohne  Schweissausbruch  verlaufenden  Leiden  eine 
Miliaria  aufweisen.  Demzufolge  ist  die  Miliaria  die  Begleiterin  fieberhafter 
und  schweisserzeugender  Erkrankungen  ebensowohl  wie  apyretischer  Zu- 
stände. Ersteres  gilt  für  jene  Fälle,  wo  die  Miliaria  crystallina  im  Gefolge 
von  Typhus,  Cholera,  Gelenksrhenmatismus  etc.  erscheint,  das  Exanthem  ist 
in  solchen  Fällen  eine  intercurrirende  oder  begleitende  Erscheinung,  und 
da  die  Schweissproduction  in  diesen  Zuständen  nicht  immer  so  reichlich 
und  gleichmässig  erfolgt,  als  dass  man  die  etwaige  Miliaria  von  selber  ab- 
leiten könnte,  so  dürfte  die  Annahme,  dass  der  Friesel  in  einer  Reihe  anderer 
Fälle  wahrscheinlich  aus  denselben  Krankheitsursachen  sich  entwickelt, 
welche  die  genannten  Erkrankungen  veranlasst,  gerechtfertigt  sein.  Man 
könnte  dergestalt  eine  Analogie  zwischen  der  Miliaria  und  einzelnen  fieber- 
haften Processen  ebenso  feststellen,  wie  man  dies  von  der  Roseola  beim 
Typhus  oder  der  Cholera,  dem  Herpes  labialis  bei  manchen  Wechselfieber- 
anfällen, dem  Erythem  bei  Gelenksentzündungen  u.  s.  w.  manchmal  behauptet. 
Hebra  hält  die  Miliaria  crystallina  für  einen  metastatischen  Process,  der 
im  Verlaufe  schwerer  Allgemeinerkrankungen  sich  entwickelt,  wie  nach  vor- 
ausgegangenem Schüttelfrost  oder  heftigem  Fieberausbruch,  welcher  von 
einem  Eiterherd  innerhalb  des  Organismus  unterhalten  wird.  Diese  Ansicht 
ist  wohl  nicht  genügend  zu  begründen,  weil  die  metastatischen  Processe 
auf  der  Haut,  wie  wir  sie  häufig  bei  puerperalen  oder  typhösen  Processen 
wahrzunehmen  vermögen,  nicht  mit  so  rasch  verlaufenden,  sondern  mit 
schweren,  das  Unterhautgewebe  ergreifenden  und  in  ernsterer  Form  sich 
kundgebenden  Zufällen,  wie  weitverbreiteter  Infiltration,  Eiterbildung,  Gan- 
gränescenz,  zu  manifestiren  pflegen.  Uns  scheint  es  viel  wahrscheinlicher, 
den  Friesel  als  eine  symptomatische  Angioneurose  zu  bezeichnen, 
indem  das  krankheitserzeugende  Agens,  falls  es  von  einer  allgemeinen 
Infection  aus  wirkt,  durch  Lähmung  der  Vasoconstrictoren  oder  Reizung  der 
Dilatatoren  eine  rasch  entstandene  Exsudation  innerhalb  der  einzelnen  Haar- 
follikel oder  Schweissdrüsengänge  zur  Folge  hat,  welche  den  Bläschenans- 
bruch nach  sich  zieht.  Diese  Auffassung  findet  ihre  Begründung  in  den 
Bläscheneruptionen,  wie  wir  sie  für  gewisse  Herpesarten  zu  reclamiren  ver- 
mögen. Mitunter  erscheint  der  Friesel  auch  in  Begleitung  anderer  Exan- 
theme und  namentlich  findet  man  in  gewissen  Epidemien  das  Scharlach- 
exanthem  von  einem  Miliariaausschlag  begleitet,  selber  hat  jedoch  keine 
besondere  Bedeutung,   indem  er  nur  eine  vorübergehende  Gom.^l\tA^\^^  ^^"^s^ 


360  MiliaHa. 

Scharlachs  darstellt.  Für  solche  Fälle  kann  man  die  Ursache  des  Bläschen- 
aushruches    auch    nur    in    einer  Reflexaction  des  fieberhaften,    contagiösen 
Leidens  suchen;  er  verhält  sich  demnach  in  ebensolchem  causalen  Zusammen 
hang,  wie  der  Frieselausschlag  nach  dem  Puerperium  zu  selbem  u.  s.  w. 

lieber  die  Natur  des  krankheitserzeugenden  Agens  liegen  keinerlei 
Befunde  vor  und  so  wahrscheinlich  es  auch  erscheint,  dass,  namentlich  bei 
epidemischem  Auftreten  dieser  Erkrankung,  eine  bakterielle  Infection  den 
Ausgangspunkt  derselben  bilden  dürfte,  so  wurde  dennoch  bisher  kein  dies- 
bezüglicher positiver  Befund  veröffentlicht.  Man  dürfte  aber  nicht  fehl  gehen, 
das  Vorkommen  von  Streptokokken  für  den  Ausbruch  des  Exanthems  ver- 
antwortlich zu  machen. 

Prognose.  Die  Vorhersage  ist  bei  der  Miliaria  in  Bezug  auf  deren 
Verlauf  und  schliesslichen  Ausgang  im  Allgemeinen  eine  günstige,  da  der 
übrige  Organismus,  mit  Ausnahme  iener  Fälle,  die,  wie  früher  bemerkt, 
durch  Complicationen  beeinflusst  werden,  durch  dieselbe  nicht  weiter  tangirt 
wird.  Man  kann  demnach  aus  dem  Vorhandensein  dieser  Erkrankung  ebenso 
wenig  als  aus  deren  raschem  Verlaufe  irgend  eine  richtige  Voraussage  über 
das  sie  veranlassende  oder  selbes  begleitende  Grundübel  machen,  da  man 
sowohl  in  gutartigen  als  in  schlecht  endigenden  Fällen  den  Frieselausschlag 
immer  gleichmässig  entstehen  wie  vergeben  sieht.  Die  Bedeutung,  die  man 
demnach  in  früheren  Jahrzehnten  diesem  Bläschenexanthem  in  prognostischer 
Hinsicht  beilegte,  hat  heute  |eglichen  Werth  verloren  und  man  wird  wohl 
selten  mehr  Gelegenheit  finden,  ein  etwa  durch  unvernünftige  Behandlung 
hervorgerufenes  Frieselexanthem  zu  prognostischer  Beurtheilung  verwerthen 
zu  können.  Die  Furcht  vieler  Aerzte,  dass  durch  einen  zurückgetretenen 
Frieselausschlag  eine  schwere  Allgemeinerkrankung  veranlasst  werden  könnte, 
eine  Annahme,  wie  sie  noch  vor  einigen  Decennien  in  medicinischen  Lehr- 
büchern ausführlich  erörtert  wurde,  ist  jetzt  nur  noch  bei  ungebildeten  oder 
dem  auf  seine  ärztliche  Erfahrung  pochenden,  sogenannten  »gebildeten« 
Laienpublicum  hier  und  da  anzutreffen;  doch  kann  das  den  rationellen  Arzt 
nicht  abhalten,  in  solchen  Fällen  sein  bestimmendes  nüchternes  Urtheil  ab- 
zugeben. Selbst  dort,  wo  ein  unvernünftiges  Heilverfahren,  das  an  die 
Schwitzcuren  vergangener  Jahrhunderte  anknüpft,  eingeschlagen  wurde,  wird 
man  den  Ausbruch  und  den  Ablauf  des  Schweissfriesels  wohl  nach  seinem 
wahren  Werthe  zu  beurtheilen  wissen.  Immer  muss  das  Grundleiden,  nie 
aber  das  in  Rede  stehende  Bläschenexanthem  zum  Gesichtspunkte  für  die 
Prognose  dienen. 

Therapie.  Die  Behandlung  des  Frieseis  kann  nach  all  dem  Gesagten 
nur  eine  rein  exspectative  sein.  Wo  es  sich  um  einen  durch  künstliche 
Schweissproduction  hervorgerufenen  Ausschlag  handelt,  dort  wird  das  künst- 
lich provocirte  Exanthem  einem  richtigen  Verhalten,  das  man  dem  Kranken 
anordnet,  alsbald  weichen,  wo  jedoch  der  Friesel  als  angioneurotiscbe  oder, 
nach  IIebra,  als  metastatische  Affection  sich  einstellt,  dort  ist  es  geboten, 
den  Ausschlag  nur  sich  selbst  zu  überlassen  und  durch  keine  weiteren 
therapeutischen  Eingriffe  zu  beeinflussen.  Wir  können  auch  hier  die  Worte 
Batemans  anfügen,  welche  er  betreffs  der  Behandlung  des  Frieseis  äusserte : 
»das  Vorkommen  der  tödtlichen  Miliaria  gereicht  den  Aerzten  zur  grössten 
Schande,  indem  sie  offenbar  das  Resultat  einer  schlechten  Behandlung  war, 
entsprungen  aus  der  falschen  Ansicht  über  das  Entstehen  und  die  Wesen- 
heit dieser  Krankheit.  Was  daher  spätere  Aerzte  immer  als  ein  Heilmittel 
gegen  den  Frieselausschlag  angegeben  haben  und  theils  in  innerer,  theils 
in  äusserer  Form  zur  Anwendung  gebracht  haben,  war  jedesmal,  sobald  es 
von  eingreifender  Wirkung  sein  sollte,  vollkommen  überflüssig.«  —  Wenn 
man  daher,  bei  welcher  Affection  immer,  das  Grundübel  nach  den  bekannten 
Principien    behandelt    und    das    heutzutage    bei  Fieberzuständen   allgemein 


Miliaria.  —  Milium.  361 

gütige  kühlende  Heilverfahren  in  Anwendung  zieht,  so  wird  man  dabei 
die  Miliaria  eben  so  gut,  |a  gewiss  noch  rascher  verlaufen  sehen,  als 
wenn  man  durch  reizende  Heilmittel  das  Exanthem  direct  therapeutisch 
angreift.  Am  besten  ist  es  daher,  die  Miliaria  sich  selbst  zu  überlassen; 
ist  geringes  Jucken  oder  Spannung  in  der  Haut  vorhanden,  so  kann  man 
durch  Bestreuen  der  Haut  mit  Pulv.  amyli  oder  oryzae  diese  Erscheinung 
leicht  mildem;  entwickelt  sich  aus  der  Miliaria,  aus  welchem  Grunde 
immer,  eine  andere  Hautaffection,  wie  ein  ekzematöses  oder  erythematöses 
Leiden,  so  kann  man  dann  die  gegen  selbe  gebräuchlichen  Mittel  in  An- 
wendung ziehen. 

Literatur:  ^)  Trait<§  de  Med.  par  Chabcot.  Paris  1892,  1,  pag.  186.  —  ^)  Internat, 
klin.  Bandschan.  1892,  Nr.  20.  —  ')  Die  grossen  Volkskrankheiten  des  Mittelalters.  Histo- 
risch-pathologische Untersnchnng  in  erweiterter  Bearbeitung  herausgegeben  von  Auo.  Hirsch. 
Berlin  1865,  pag.  139  n.  ff.  —  *)  1.  c,  pag.  313.  —  *)  A.  a.  O.,  pag.  338.  —  •)  Darstellungen 
der  Hautkrankheiten.  Aus  dem  Englischen  übersetzt  von  Hahnemajui.  Halle  1805,  pag.  365.  — 
^  Monatsh.  f.  prakt.  Dermat.  1893,  pag.  415.  —  *)  Orvosi  Hetüap.  1891,  Nr.  28  u.  29. 

E,  Schwimmer. 

Miliartuberkulosey  s.  Lungenschwindsucht,  XIV,  pag.  19. 
Millary  ferer^  s.  Recurrens. 

Militflrlazaretlibarackeii,  s.  Baracken,  II,  pag.  668. 
Illllitflrsanitfltspersonal,  s.  Sanitätspersonal  (der  Armee). 
Militflrsanitfltsweseii,  s.  Sanitätspflege. 

Miliuin,  Grutum,  Strophulus  albidus  (Willan).  Hautgries 
nennt  man  kleine,  stecknadelkopfgrosse  runde  Knötchen  von  weisslich-gelber 
Farbe,  die,  von  der  Epidermis  überkleidet,  in  der  oberflächlichen  Schichte 
der  Cutis  liegen.  Sie  kommen  bald  einzeln,  bald  überaus  zahlreich  bei  ein- 
ander vor  und  finden  sich  hauptsächlich  im  Gesicht,  besonders  an  den  Augen- 
lidern und  Wangen,  nicht  selten  aber  auch  an  anderen  Körpertheilen ,  wie 
besonders  am  Penis  in  der  Fossa  retroglandularis.  Ritzt  man  die  Oberfläche 
dieser  Gebilde  mit  einer  Nadel,  so  kann  man  bei  leisem  seitlichen  Druck 
aus  der  Oeffnung  einen  kugeligen  Korper  entfernen,  der  in  seiner  Consistenz 
und  Farbe  dem  Sebumpfropf  der  Comedonen  ähnlich  ist,  jedoch  in  seiner 
Form  dem  erweiterten  Hohlraum  des  Talgdrüsen körp er s  entspricht,  während 
der  Sebumpfropf  der  Comedonen  seine  Gestalt  dem  Drüsenausführungs- 
gange verdankt.  Die  mikroskopische  Untersuchung  des  Inhaltes  ergiebt, 
dass  derselbe  aus  Fett,  Cholesterinkrystallen,  sowie  aus  comprimirten  ver- 
hornten Zellen  besteht,  die  zuweilen  in  concentrischen  Schichten  angeordnet 
sind,  während  das  ganze  Korperchen  zuweilen  durch  feine  bindegewebige 
Septa  in  mehrere  Läppchen  getheilt  erscheint,  entsprechend  den  einzelnen 
Acinis  der  betreffenden  Drüse. 

Die  Entstehung  dieser  Körper  ist  nur  in  denjenigen  Fällen  möglich, 
wo  durch  Obliteration  des  Drüsenausführungsganges  eine  Ansammlung  des 
Secretes  im  Drüsen  körp  er  stattfindet  und  dieser  zu  einem  rundlichen  Ge- 
bilde erweitert  wird.  Daher  beobachtet  man  häufig  nach  Wunden,  welche 
per  primam  heilten,  zu  beiden  Seiten  der  Narbe  eine  Menge  derartiger 
Knötchen,  die  wahrscheinlich  dadurch  entstehen,  dass  die  Ausführungsgänge 
der  Drüsen  zerschnitten  und  durch  Verwachsen  in  die  Narbe  verschlossen 
sind.  Auch  in  der  Umgebung  von  Lupusnarben  sieht  man  zuweilen  zahl- 
reiche Gebilde  dieser  Art,  deren  Ursprung  auf  eine  durch  den  krankhaften 
Process  herbeigeführte  Zerstörung  des  Drüsenausführungsganges  zurückzu- 
führen ist.  Kt)STNBR  macht  neuerdings  auf  das  den  Geburtshelfern  und 
Pädiatrikern  mehr  als  den  übrigen  Aerzten  bekannte  und  schon  von  Billard 
und  Bbdnar   erwähnte  Vorkommen   von  Milium-    und  ComedoivQiibvld\>xi*^^^ 


362  Milium.  —  Milz. 

im  Gesicht  der  Neugeborenen  aufmerksam.  Er  hat  es  öfter  bei  unreifen  als 
bei  ausgetragenen  Kindern  beobachtet. 

In  manchen  Fällen  verschwinden  die  Miliumknötchen  spontan;  wenn 
nämlich  die  Epidermis  durch  allmälige  Abschülferung  verloren  geht,  so  berstet 
der  Sack  und  schrumpft  nach  Austritt  seines  Inhaltes  zusammen.  In  den 
meisten  Fällen  aber  bleiben  sie  bestehen,  |a  zuweilen  findet  in  ihnen  eine 
Ablagerung  von  Kalksalzen  statt,  wodurch  sie  zu  harten  Concrementen 
werden. 

Was  die  Diagnose  dieser  in  jeder  Beziehung  durchaus  unschuldigen 
Affection  betrifft,  so  ist  nur  eine  Verwechslung  mit  der  tuberkulären  Form 
des  Xanthoms  denkbar.  Dieselbe  ist  jedoch  stets  zu  vermeiden,  wenn  man 
festhält,  dass  sich  beim  Milium  durch  Einritzen  der  Epidermis  der  Inhalt 
mit  Leichtigkeit  entleeren  lässt,  was  beim  Xanthom  nicht  der  Fall  ist,  da 
es  auf  einer  Veränderung  des  Coriumgewebes  beruht  (s.  Xanthoma).  —  Die 
Behandlung  besteht  im  Oeffnen  des  Sackes  und  Entfernung  des  Inhaltes 
durch  Druck  oder  mittels  einer  Nadel.  GaaUv  Bebrend. 

Mlllefollltin«  Herba  florida,  von  Achillea  Millefolium  L.,  Compo- 

sitae,  einheimisch  (Pharm.  Austr.).    Die  Pharm.  Germ.  I.  enthielt  Herba  s. 

folia  und  Flores  s.  summitates  Millefolii.   In  Pharm.  Germ.  IL  und  IIL 

nicht  mehr  officinel). 

Das  im  Juni  g^esammelte  Kraut,  g^estielte,  läoglich  lanzettförmige,  zweifach  fieber- 
theilige,  zottig^  behaarte,  auf  der  unteren  Seite  drüsig  punktirte,  ca.  15  Cm.  lange  Blätter, 
von  schwach  aromatischem  Gernch,  bitterem  Geschmack;  ätherisches  Oel,  Gerbstoff  und  eine 
zweifelhaft  (amorphe)  basische  Substanz,  Ach  11  lein  enthaltend.  —  Die  Blüthen  zu  Dolden - 
trauben  geordnet,  Blütbenköpfcben  oval,  mit  spreublätterigem  Blüthenboden,  ovalen,  dach- 
siegeiförmigen  HtUlblättchen,  fünf  weissen,  breitzuncngen,  weiblichen  Strahlblfithen,  wenigen 
röhrenförmigen,  gelblichen,  zwitterigen  Scheibenblüthen;  die  Blumenröhren  mit  gelben,  ge- 
stielten Oeldrüsen.  Geruch,  Geschmack  und  Bestandtheile  wie  bei  den  Blättern. 

Wenig  mehr  benutzt;  hier  und  da  noch  der  frisch  ausgepresste  Saft 
zu  Kräutercuren  (s.  diese),  die  Species  zum  Infus.  Die  Wirkung  scheint 
durch  das  ätherische  Oel  und  den  Gerbstoffgehalt  bedingt  zu  sein,  also 
schwach  excitirend  und  adstringirend,  etwa  den  Folia  SaMae  u.  dergl. 
analog.  Die  Pharm.  Germ.  I.  hatte  ein  Extractum  Millefolii  (aus  Flores 
und  Herba  Millefolii,  wie  Extr.  Absinthii  bereitet,  grünbraun,  trübe,  loslich). 

MUlepedes  (Aselli,  Asseln,  Kellerasseln,  Tausendfüsse).  Als  Arma- 
dilla  officinarum  Brandt  oder  Oniscus  asellus  L.,  Rollassel,  bezeichnete,  zu 
den  Crustacea-Isopoda,  Familie  der  Landasseln  (Oniscoidea)  gehörige,  in 
Nordasien,  Aegypten  u.  s.  w.  einheimische  Thiere,  von  1 — 2  Cm.  Länge,  aber 
mit  der  Fähigkeit,  den  flachen  Körper  kugelig  zusammenzurollen.  Die  Asseln 
sollen  aus  den  hinteren  Fusspaaren  einen  scharf  wirkenden,  hautreizenden 
und  diuretischen  Saft  absondern,  angeblich  auch  toxische  Eigenschaften  be- 
sitzen; sie  fanden  ehedem  getrocknet  und  gepulvert,  in  weinigem  Infus,  oder 
auch  der  ausgepresste  Saft  als  Antihydropicum  u.  s.  w.  Verwendung. 

Mlllporty  Inselbad  auf  der  grösseren  Cumbray-Insel,  Buteshire,  in 
der  Clyde-Bucht  des  nördlichen  St.  Georgs- Canals  unweit  Glasgow.  Sandiger 
Strand,  mildes  Klima,  öde  Landschaft.  Edm,  Fr. 

Milz  (Histologie).  Die  Milz  gehört  als  sogenannte  Blutgefässdrüse 
dem  lymphatischen  System  des  Körpers  an.  Man  unterscheidet  an  ihr  ein 
bindegewebiges  Gerüstwerk  mit  der  Kapsel  und  das  eigentliche  aus  adenoi- 
dem Gewebe  und  Blutgefässen  bestehende  Parenchym,  die  Pulpa  oder  das 
Milzstroma. 

Die  Kapsel,  aus  derbem  fibrillärem  Bindegewebe  mit  elastischen  Faser- 
netzen bestehend  und  vom  Plattenendothel  der  Peritonealhöhle  überzogen, 
entsendet  in'a  Innere  des  Organs  zahlreiche  bindegewebige,   strangförmlge 


Milz.  363 

oder  h&utige  Fortsätze,  die,  in  mannigfacher  Weise  mit  einander  in  Ver- 
bindung tretend,  ein  mehr  weniger  dichtes,  einem  Badeschwamm  vergleich- 
bares Scheiden-  and  Netzwerk  bilden.  Vielfach  besteht  dasselbe  aus  im 
Querschnitt  rundlichen  balkenartigen  Zügen  (daher  auch  Trabekelsystem 
genannt).  Sowohl  in  der  Kapsel,  wie  im  Gerüstwerk  finden  sich  glatte 
Maskelf aserzüge  (besonders  stark  entwickelt  bei  Hund  und  Katze,  sparsam 
beim  Menschen),  die  in  den  Balken  eine  L&ngsrichtung  haben  ;  in  der  Kapsel 
zerfallen  sie  in  zwei  nicht  scharf  trennbare  Schichten.  Die  Balken  enthalten 
aach  elastische  Fasern. 

Diese  bindegewebige  Grandlage  wird  noch  dadurch  verstärkt,  dass  am 
Hilus  der  Milz  die  daselbst  eintretende  Arterie  und  Vene  mit  adventitiellen 
Gefässsoheiden  als  Fortsetzungen  der  Kapsel  versehen  werden,  von  denen 
die  der  Vene,  straff  mit  deren  Wandung  verbunden,  aus  derbem  fibrillärem 
Bindegewebe  besteht  und  sich  in  ihrer  peripheren  Schicht  in  zahlreiche 
Balken  auflöst,  die  mit  den  von  der  Kapsel  ausgehenden  in  Verbindung 
treten.  Anders  verhält  sich  die  Gefässscheide  der  Arterie.  Dieselbe  ist  locker, 
so  dass  das  Gefässrohr,  durch  seine  Adventitia  von  ihr  getrennt,  innerhalb 
derselben  sich  verschieben  kann.  Zadem  erleidet  die  Arterienscheide  von 
der  Stelle  an,  wo  Arterie  und  Vene  sich  trennen,  durch  Aufnahme  zahl- 
reicher Lymphkörperchen  in  ihren  Maschen  eine  Umwandlung  in  adenoide 
Substanz  (vergl.  Artikel  Lymphgefässe).  Je  nach  den  verschiedenen  Thieren 
tritt  diese  lymphoide  Infiltration  bald  als  continuirliche  Lage  längs  des 
ganzen  Verlaufes  der  Arterie  auf  (Meerschweinchen),  bald  beschränkt  sie 
sich  auf  bestimmte  Stellen  derselben,  indem  sie  daselbst  rundliche  Ballen 
adenoider  Substanz  bildet,  die  den  Namen  der  MALPiGHi'schen  Körperchen, 
Milzfollikel  oder  Keimlager  führen  (Mensch,  Hund,  Katze  etc.).  Dieselben 
sitzen  vorwiegend  an  den  Astwinkeln  der  kleineren  Arterien  und  werden 
entweder,  wenn  die  Infiltration  das  Gefässrohr  allseitig  betraf,  von  dessen 
Lumen  durchsetzt  oder,  bei  einseitiger  Entwicklung,  scheinbar  nur  gestreift. 
Die  Milzfollikel  bilden  die  sogenannte  weisse  Pulpa;  sie  stossen  peripher 
ohne  eigene  Wandung  an  die  sogenannte  rothe  Pulpa  und  stellen  wechselnde 
Bildungen  dar,  in  deren  Centrum  (»Keimcentrum«)  vorübergehend  ein 
regerer  Neubildungsprocess  von  Leukocyten  stattfindet.  Die  betreffende 
Arterie  versorgt  sie  mit  einem  Netzwerk  feinster  Capillaren,  die  sich  meist 
leicht  künstlich  injiciren  lassen  und  erst  jenseits  der  FoUikelgn^enze,  inner- 
halb der  rothen  Pulpa  (s.  d.)  in  die  venöse  Blutbahn  münden.  Den  Follikeln 
fehlt  also  ein  eigenes  Venensystem. 

Die  rothe  Milzpulpa  oder  das  Milzstroma  füllt  die  Maschenräume 
zwischen  dem  Trabekelsystem  aus  und  besteht  aus  einer  weichen,  breiigen 
Masse,  die  sich  aus  ersterem  durch  Auswaschen  und  Auspressen  entfernen 
lässt.  Auch  sie  steht  in  ihrem  Bau  dem  adenoiden  Gewebe  nahe,  indem  sie 
sich  aus  einem  sehr  feinen  bindegewebigen  Netzwerk  mit  engen  Maschen 
und  zahlreichen  dieses  ausfüllenden  Lymphkörperchen  zusammensetzt.  Dazu 
kommen  aber  noch  andere  Elemente:  reichliche  freie  fertige,  d.  h.  kernlose, 
sowie  kernhaltige  rothe  Blutkörperchen,  letztere  (Erythrocyten)  wahrschein- 
lich die  Vorstufen  jener,  ferner  mehrkernige  Rundzellen  und  sogenannte 
blutkörperchenhaltige  Zellen,  d.  h.  rundliche,  bisweilen  kernhaltige  Körper, 
die  in  ihrem  Innern  Trümmer  veränderter  rother  Blutkörperchen  enthalten. 
Endlich  ein  rostbraunes  oder  hellgelbes,  körniges  Pigment.  Die  im  Saft  der 
Pulpa  sich  findenden  sogenannten  Milzfasern  älterer  Beobachter  sind  ab- 
gelöste Endothelzellen  der  Venen  mit  nach  innen  vorspringendem  Kern. 

Die  Blutgefässe  der  Milz,  Arterie  und  Vene,  verlaufen  vom  Hilus 
aus  dicht  neben  einander,  indem  sie  sich  baumförmig  verzweigen,  ohne 
Anastomosen  zu  bilden.  Erst  wenn  sie  einen  Durohmesser  von  0,3 — 0,2  Mm. 
erreicht  haben ,   trennen    sich   beide  Gefässe  zu  selbBlS^ndv^^rci  "^  ^\\^>A  x^tsl 


364  Milz. 

einander.  Die  Arterien  zerfallen  schliesslich  unter  wiederholter  dichotomi- 
scher  Theilnng  in  zahlreiche,  in  gleicher  Richtung  verlaufende,  nicht  anasto- 
mosirende  Endäste  (pinselförmige  Ausstrahlungen,  Penicilli  arteriarum) ,  die 
in  gestreckt  verlaufende  Capillaren  übergehen.  Die  Anf&nge  der  Venen  da- 
gegen stellen  die  sogenannten  capillaren  Venen  Billroth's  dar,  welche  Qberall 
im  Netzwerk  zwischen  Oberfläche  der  Pulpastränge  und  Binnenfläcbe  des 
Balkenwerks  liegen.  Aus  ihnen  sammeln  sich  die  kleineren  Venen  zu  grösseren 
ohne  Anastomosenbildung. 

Zweifelhaft  ist  noch,  wie  diese  £nd-  und  Anfangsverästelungen  der 
Arterien  und  Venen  mit  einander  in  Verbindung  und  zur  Pulpa  in  Beziehung 
treten.  Während  nach  Billroth,  Rölliker  u.  A.  die  arteriellen  Capillaren 
direct  in  die  capillaren  Venen  einmünden  und  somit  ein  allseitig  ge- 
schlossenes Gefässsystem  besteht,  sind  nach  W.  Müller,  Krause,  Hoybr, 
Bannwarth  ,  KuLTSCHiTZKY  u.  A.  waudungslose  Hohlräume  zwischen  beide 
eingeschoben,  innerhalb  deren  das  Blut  sich  frei  zwischen  den  Elementen 
des  Pulpastromas  ergiesst.  Dies  geschieht,  indem  die  Arterien  direct  sich 
an  ihren  Enden  wie  ein  Strohhalm  aufspalten,  während  die  Venenanfänge 
von  siebförmigen  Oeffnungen  durchbrochen  sind.  Eigenthümliche  Bildungen 
sind  die  sogenannten  Capillarhülsen  (Schweiger- Seidel),  feine  bindegrewebige 
Umscheidungen  der  Arterienansläufer,  die  möglicherweise  Proliferationsherde 
sich  neubildenden  Pulpagewebes  sind  (Bannwarth- Strasser). 

Die  Lymphbahnen  der  Milz  (Pferd,  Schaf)  zerfallen  in  oberflächliche 
und  tiefe.  Erstere  liegen  als  Netze  in  den  tieferen  Lagen  der  Kapsel,  von 
ihnen  gehen  nach  Wedl  Aestchen  aus,  welche  die  Balken  durchsetzen.  Ueber 
ihr  sonstiges  Verhalten,  namentlich  beim  Menschen,  ist  fast  nichts  bekannt. 

Die  Nerven,  blasse  REMAK'sche  Fasern,  verlaufen  mit  den  Gefässen  und 

versorgen  deren  Musculatur. 

Literatur:  Die  gebräuchlichen  histologischen  Handbücher,  insonderheit  Toldt,  Lehr- 
buch der  Gewebelehre;  W.  Kbause,  Allgemeine  und  mikroskopische  Anatomie  etc.  —  Barn- 
WARTH,  Untersuchungen  über  die  Milz.  Arch.  f.  mikroskop.  Anat.  XXXVIII.  —  Rulschitzky, 
Zur  Frage  über  den  Bau  der  Milz.  Ibidem.  XL VII.  R»bl-Räckhard. 

Milz  (Krankheiten).  Die  Affectionen  der  Milz  sind  zumeist  secun- 
därer  Natur  und  selbst  die  wenigen  Umstände,  unter  denen  das  Organ  nach 
früherer  Annahme  primär  erkrankte  (indolenter  Milztumor  der  Malaria- 
gegenden, Carcinom,  Echinokokken  der  Milz,  sowie  die  lienale  Leukämie  und 
die  sogenannte  Pseudoleukämie  oder  HoDOKiN'sche  Krankheit)  lassen  sich 
mehr  oder  weniger  leicht  auf  Invasion  infectiöser  Elemente,  respective  auf 
eine  allgemeine  Bluterkrankung  mit  zwar  hervorstehender  und  bedeutungs- 
voller, immerhin  aber  doch  secundärer  Betheiligung  des  Organs  zurück- 
führen. Offenbar  hat  die  Milz  eine  äusserst  geringe  Tendenz  zu  selbständiger 
Erkrankung,  ein  Verhalten,  das  sich  wohl  verstehen  lässt,  wenn  man  sich 
das  wesentlich  bindegewebige,  mit  einem  geringen  Eigenstoffwechsel  begabte 
Parenchym  des  Organs  vor  Augen  hält. 

Deshalb  beanspruchen  die  Krankheiten  der  Milz  nur  einen  sehr  be- 
scheidenen Platz  in  der  speciellen  Pathologie,  während  die  Affectionen  der 
Milz,  so  weit  sie  sich  mit  anderen  primären  Krankheiten  vergesellschaften, 
sehr  häufig  vorkommen. 

Sie  sind  an  kein  bestimmtes  Lebensalter  gebunden,  herrschen  aber  bei 
dem  männlichen  Geschlechte  infolge  einer  vorwiegenden  Beschäftigung  ausser 
dem  Hause  vor.  In  der  That  sind  Affectionen  der  Milz  am  häufigsten  in 
Malariagegenden,  in  den  Tropen,  wo  grosse  Hitze  und  Feuchtigkeit  herr- 
schen, in  den  Deltas  grosser  Flüsse,  wo  das  Brakwasser  stagnirt,  in  den 
Marschdistricten  etc.  (s.  Malariafieber).  Grosse  und  anstrengende  Muskel- 
arbeit, wie  lange  und  andauernde  Märsche  und  Arbeitstage  in  Verbindung 
mit  Entbehrungen  an  Nahrung,  schlechtem,  stagnirendem   oder  aus  Sumpf- 


Milz.  365 

gegenden  kommendem  Wasser,  Nachtlagern  auf  feuchtem  Boden,  unter 
freiem  Himmel,  geistige  Niedergeschlagenheit,  plötzlicher  Temperaturwechsel, 
von  heissen  Tagen  zu  kalten  Nächten,  erzeugen  Milzkrankheiten.  Davon 
sind  alle  Entdeckungsreisenden  in  den  Tropen  Zeugen.  Blane  und  Dawson 
führen  in  ihren  Notizen  zu  der  »Walcheren  disease«  Beispiele  hierfür  an. 
In  Betreff  weiteref  Umstände,  die  zur  Milzerkrankung  führen,  siehe  die 
folgende  Aufzählung  derselben. 

Milzentzündung.  Splenitis,  inflammation  de  la  rate,  inflammation  of 
the  spieen.  Während  man  im  Alterthum  die  Entzündung  der  Milz  als  eine 
häufig  vorkommende,  selbständige  Erkrankung  des  Organs  betrachtete ,  ist 
es  heute  sichergestellt,  dass  die  genuine  Splenitis,  falls  sie  überhaupt  vor- 
kommt, eine  äusserst  seltene  Erkrankung  ist,  deren  Annahme  und  Berech- 
tigung nur  darauf  beruht,  dass  man  keine  der  gleich  zu  besprechenden 
Ursachen  für  den  entzündlichen  Process  nachweisen  kann,  wie  dies  zum 
Bleispiel  in  einem  von  Bamberger  beobachteten  Falle  statthatte. 

Die  häuf igsten  Ursachen  der  Milzentzündung  sind  die  EmboHsirung  (siehe 
Embolie)  und  der  Infarct  derselben.  Alle  pathologischen  Zustände,  welche 
zur  Bildung  von  Embolie  führen,  können  also  auch  Milzentzündung  im  Ge- 
folge haben.  Daher  kommt  sie  bei  Endokarditis  und  allen  Klappenkrank- 
heiten des  Herzens,  bei  Gefässkrankheiten  etc.,  bei  Lungenerkrankungen,  die 
zur  Congestion  der  Leber  führen,  vor.  Auf  toxische,  respective  infectiöse 
Einflüsse  sind  die  Milztumoren  bei  Pyämie,  Puerperalfiebern,  Typhus,  Ma- 
laria, acuter  Miliartuberkulose,  Pneumonie  u.  s.  w.  zurückzuführen  (acuter 
Milztumor).  Gelegentlich  kommen  auch  geringe  Anschwellungen  der  Milz 
bei  Hals-  und  Rachenerkrankungen  vor  (Pharyngitis,  Coryza,  Tonsillitis, 
Bronchitis  u.  dergl.).  Ebenso  finden  sich  acute  Milztumoren,  d.  h.  also  wohl 
Entzündungen  des  Organs,  bei  Meningitis,  Gelbfieber  und  fieberhaftem  Icterus, 
sowie  bei  der  Syphilis.  Doch  sind  diese  Zustände  nur  schwer  von  den  auf 
gleicher  Basis  stehenden  chronischen  Milztumoren  zu  trennen  (s.  unten). 

Viel  seltener  sind  acute  Milzentzündungen  nach  Traumen,  die  meist  zu 
Zerreissung  des  Parenchyms,    aber  nicht  zu  Entzündung  desselben   führen. 

Secundär  entsteht  Splenitis  durch  Uebergreifen  entzündlicher  Processe 
aus  der  Nachbarschaft;  Magengeschwüre,  Nierenabscesse,  peritoneale  Exsudate, 
selbst  pleuritische  Exsudate  bieten  hier  die  Veranlassung. 

Pathologische  Anatomie.  Eine  geringe  Vergrösserung  des  Organs 
findet  sich  in  allen  Fällen  von  Milzentzündung,  in  nicht  wenigen  erreicht 
sie  sogar  bedeutende  Grade.  Bei  der  diffusen  Entzündung  ist  das  Organ 
weich,  succulent,  die  Kapsel  glatt  und  prall  gespannt.  Beim  Aufschneiden 
fliesst  das  Parenchym  zu  einem  missfarbigen  Brei  auseinander,  der  aus  Ge- 
websfetzen,  Eiter  und  Blut  besteht. 

Die  Blutgefässe  sind  stark  erweitert,  die  Gewebsstücke  mit  weissen 
und  rothen  Elementen  angefüllt,  die  zum  Theil  erhalten,  zum  Theil  dege- 
nerirt,  zerbröckelt  und  in  Pigment  umgewandelt  sind.  Grosse  Phagocyten, 
welche  Pigmentkömer  und  zertrümmerte  weisse  und  rothe  Zellelemente 
enthalten,  finden  sich  zahlreich  vor.  Günstigen  Falls  bildet  sich  der  Prooess 
zurück  und  hinterlässt  eventuell  nur  eine  verdickte  Kapsel  und  mehr  weniger 
starke  Pigmentreste  in  dem  Parenchym  des  Organs.  In  anderen  Fällen 
kommt  es  zu  circumscripter  Nekrose  der  MALPiGHi'schen  Körperchen,  die 
sich  wie  helle  Fleckchen  kleiner  Tuberkeln  gleich  ansehen  und  aus  Massen 
degenerirter  Zellen  bestehen.  In  noch  anderen  bilden  sich  grössere  Abscess- 
herde  (s.  unten).  Wiederholte  acute  Milzentzündungen,  z.  B.  bei  Malaria,  haben 
häufig  einen  chronischen  Milztumor  im  Gefolge. 

Die  Embolien  der  Milz  geben  mit  Vorliebe  zu  oircumscripten  Entzün- 
dungen des  Parenchyms  (hämorrhagischen  Infarcten)  Veranlassung,  weil  das 
Organ    infolge    der    anatomischen   Anordnung    seines  Gef&a«f^^%\ATCL^   v^a»^ 


366  Milz. 

besonders  günstigen  Boden  hierfür  darbietet.  Bekanntlich  anastomosiren  die 
Zweige  der  Milzarterie  nach  ihrem  Eintritte  in  den  Hilas  nicht  mehr  unter- 
einander, die  Milzarterie  ist  eine  sogenannte  Endarterie  (CoimHBiif)  and  so 
ist  die  Möglichkeit  eines  CoUateralkreislaafes  von  vornherein  aasgeschlossen. 
Es  kommt  also  in  den  jenseits  des  Embolus  gelegenen  Partien  des  Paren- 
chyms  zu  einer  entzündlichen  Anschoppung,  die,  durch  den  Uebergang  der 
Arterie  in  das  keilförmig  auseinander  gehende  Venengeflecht  bedingt,  die 
Form  eines  Keils  annehmen  muss,  dessen  Basis  gegen  die  Kapsel  gewendet 
ist.  Er  gn^enzt  sich  scharf  gegen  die  Umgebung  ab,  ist  von  dunkelbrauner 
oder  blaurother  Farbe,  fast  wie  hepatisirt  und  von  sehr  wechselnder  Grösse. 
Der  weitere  Verlauf  dieses  Infarcts  hängt,  wie  schon  Virchow  nachgewiesen 
hat,  von  der  Natur  des  Embolus  ab.  Bei  gutartigen  Pfropfen  geht  der  In- 
farct  einen  Schrumpfungsprocess  ein  und  wird  allmälig  zu  einem  fibrösen 
Callus  mit  narbiger  Retraction  der  über  ihn  ausgespannten  MUzkapsel,  oder 
er  verkreidet,  respective  verdickt  sich  zu  einer  käsigen,  weissgelblichen 
Masse.  Oder  aber  es  kommt  zur  Eiterung,  zur  Abscessbildung,  ja  selbst  zu 
Gangrän  in  der  Milz,  wenn  der  Embolus  infectiöser  Natur  war.  Diese  Ab- 
scesse  können  sich  einkapseln,  eindicken  und  später  verkreiden  oder  an 
Ausdehnung  zunehmen  und  grosse  Eiterhöhlen  bilden,  wobei  die  Milz  zu 
excessiver  Grösse  ausgedehnt  wird. 

Fleischel  beschreibt  einen  Fall  von  Milzabscess  bei  einem  16jährigen 
jungen  Manne,  bei  dem  die  Milz  nach  unten  bis  an  die  Hüftknochen,  nach 
rechts  bis  zum  Nabel  reichte,  bei  Druck  schmerzhaft  und  fluctuirend  war. 
Durch  eine  Function  wurden  990  Grm.  Eiter  entleert.  Unter  solchen  Um- 
ständen bilden  sich  entzündliche  Verlöthungen  und  Verwachsungen  mit  den 
Nachbarorganen  und  es  kann  zum  Durchbruche  in  dieselben  oder  nach 
aussen  kommen.  So  schildert  Bull  einen  Abscess  der  Milz  von  Orangen- 
grösse  bei  einem  Säufer,  der  in  den  Tropen  oft  an  Intermittens  erkrankt 
war,  und  bei  dem  eine  Perforation  in  den  Magen  sich  gebildet  hatte,  so 
dass  intra  vitam  blutige  Ausleerungen  per  os  und  anum  erfolgten.  An  der 
hinteren  Magenwand  verlief  ein  ziemlich  grosser  arrodirter  Zweig  der 
Milzarterie. 

Milzinfarcte,  bei  denen,  bis  jetzt  wenigstens,  die  Entstehung  aus  Em- 
bolie  noch  nicht  nachgewiesen  ist,  finden  sich  beim  Abdominaltyphus  und 
Recurrens.  C.  Hoffmann  fand  sie  9mal  unter  181  Typhusleichen.  Ponfick 
fand  sie  beim  Recurrens  in  fast  40^0  ^^^  Fälle.  Ich  habe  seinerzeit  durch 
Engel  die  Möglichkeit  betonen  lassen,  dass  es  sich  hier  um  Embolisirung 
der  Spirillen,  die  sich  häufig  zu  grösseren  Knäueln  zusammenballen,  handeln 
möge,  indessen  ist  Ponfick  der  Nachweis  derartiger  »Spirillenembolie«  nicht 
gelungen,  vielmehr  ist  er  geneigt,  dieselben  auf  Venenthrombose  zu  beziehen. 

In  seiner  Dissertation  erwähnt  Bonne  einen  Fall  von  Splenitis,  der 
durch  Entzündung  der  Venenwand  zu  Milzvenenthrombose  führte.  In  weiterer 
Folge  entwickelte  sich  Thrombose  der  Pfortader,  der  Mesenterialvenen,  Ne- 
krose des  Darmes  und  Perforationsperitonitis,  der  der  Patient  erlag. 

Symptome.  Da  die  Milzentzündung  nur  als  Theilerscheinung  anderer 
Krankheitsprocesse  vorkommt,  lässt  sich  auch  kein  eigentliches  Rrankheits- 
bild  der  Splenitis,  wie  man  früher  ein  solches  construirt  hat,  aufstellen. 
Auf  die  Betheiligung  der  Milz  weisen  vorkommenden  Falls  folgende  Sym- 
ptome hin: 

1.  Ein  dumpfer,  diffuser,  nicht  selten  ganz  plötzlich  auftretender  Schmerz 
in  der  Milzgegend,  welcher  auf  Reizung  des  serösen  Milzüberzuges  zu  setzen 
ist.  Derselbe  entsteht  häufig  unmittelbar  nach  dem  Einziehen  eines  Embolus 
in  die  Milz  und  ist  gerade  hierfür,  z.  B.  bei  Endokarditis,  Pyämle  u.  ä.  ein 
durchaus  charakteristisches  Zeichen.  Hierzu  kommt  in  vielen  Fällen  ein  aus- 
gesprochener Schüttelfrost.  Wenn  also  Moslbr  in  v.  Zibmssbn's  Handbuch  der 


Milz.  367 

speciellen  Pathologie  und  Therapie  (VIII,  2.  H&lfte,  pag.  95)  sagt,  »auch  bei 
der  gewöhnlichen  keilförmigen  Entzündung  oder  bei  Milzabscessen  pflegt 
der  Schmerz  so  lange  zu  fehlen,  als  es  nicht  zu  secnnd&rer  Peritonitis  ge- 
kommen ist«,  so  ist  das  entschieden  unrichtig.  Wir  haben  wiederholt  in 
solchen  Fällen  bei  der  Section  nicht  die  geringste  Peritonitis  vorgefunden. 
Aber  es  kommt  zu  einer  schnellen  und  erheblichen  Schwellung  der  Milz, 
welche  die  Kapsel  zerrt  und  so  die  schmerzhafte  Empfindung  hervorruft. 
St&rkerer  Druck  und  Percussion  der  Milzgegend  sind  in  solchen  Fällen 
gleichfalls  schmerzhaft. 

2.  Milztumor.  Ist  in  der  Mehrzahl  der  Fälle  vorhanden,  wenn  er  auch 
nicht  immer  gross  genug  ist,  um  durch  die  Percussion  oder  Palpation  nach- 
weisbar zu  sein.  Seine  Grösse  hängt  von  der  Zahl  und  Grösse  der  Infarcte, 
sowie  davon  ab,  ob  die  Kapsel  der  Milz  zart  und  dehnbar  oder  infolge 
älterer  Processe  straff  und  unnachgiebig  ist.  Ueber  der  Milz  hört  man  zu- 
weilen ein  lautes  andauerndes  oder  intermittirendes ,  bald  mehr  blasendes, 
bald  sausendes  Geräusch,  auf  welches  zuerst  Griesingbr  aufmerksam  ge- 
macht hat.  MosLEB  hörte  derartige  »Milzgeräusche«  besonders  in  der  Frost- 
periode bei  Malaria  und  Recurrens  Besonders  italienische  Autoren  haben 
sich  mit  Vorkommen  und  Pathogenese  dieser  Geräusche  beschäftigt,  die  von 
dem  Einen  durch  Druck  auf  die  Milzgefässe,  von  dem  Anderen  auf  eine 
primäre  Contraction  der  Milzarterien  und  ihre  Verzweigungen  zurQckge- 
föhrt  wird. 

3.  Fiebererscheinungen  treten  in  stärkerer  Weise  erst  dann  auf,  wenn 
es  zu  Abscess  der  Milz  kommt.  Eine  Febris  hectica  mit  interponirten 
Schüttelfrösten,  heftigen  Schweissen  und  starker  Abmagerung  der  Kranken, 
auch  wohl  Oedemen,  leichtem  Icterus,  Diarrhoen  sind  die  hier  einsetzenden 
Erscheinungen,  die  aber,  wie  man  sieht,  nichts  den  Milzabscessen  Speoifi- 
sches  haben,  sondern  das  gemeinsame  Charakteristicum  aller  Arten  pyämi- 
scher  und  sonstiger  Abscesse  bilden.  Man  wird  also  noch  anderer  Anhalts- 
punkte bedürfen,  um  sie  vorkommenden  Falls  einem  Abscess  der  Milz  zur 
Last  zu  legen. 

Ganz  ähnlich  verhält  es  sich  mit  den  Symptomen  einer  in  der  Nach- 
barschaft stattfindenden  Perforation,  betreffs  deren  wir  auf  das  unter  Leber- 
abscess  und  Echinococcus  der  Leber  Gesagte  verweisen. 

Diagnose.  Die  Erkennung  einer  Splenitis  ist  nur  ex  adjuvantibus 
möglich.  Das  Auftreten  der  eben  genannten  Symptome  im  Verlaufe  einer 
Endokarditis,  Pyämie,  eines  Typhus,  nach  traumatischen  Einwirkungen  u.  s.  w. 
macht  das  Vorhandensein  einer  Milzentzündung  wahrscheinlich,  aber  nur  in 
den  seltensten  Fällen  absolut  sicher.  Man  findet  häufig  bei  Sectionen  der 
Residuen  einer  abgelaufenen  Splenitis,  die  sich  intra  vitam  in  keiner  Weise 
bemerklich  machte.  Daher  ist  die 

Prognose  der  Milzentzündung  an  und  für  sich  eine  günstige.  Von 
übler  Vorbedeutung  ist  sie  nur  dann,  wenn  sie  sich  im  Verlaufe  eines  an 
und  für  sich  schon  schweren  Falles  der  oben  genannten  Grundkrankheiten 
einstellt  und  in  Vereiterung  oder  Gangrän  übergeht. 

Therapie.  Von  einer  eigentlichen  Therapie  der  Splenitis  kann  man 
dem  Gesagten  zufolge  nicht  sprechen.  Es  kann  sich  nur  darum  handeln, 
etwaige  Schmerzen  und  eventuelle  Entzündungserscheinungen  durch  Eisum- 
schläge, subcutane  Morphiuminiectionen,  örtliche  Blutentziehungen,  die  milden 
pflanzlichen  und  salinischen  Abführmittel,  wie  Senna,  Rhabarber,  Aloö,  schwefel- 
saure Magnesia,  citronensaure  Magnesia,  Carlsbader  Salz,  Püllnaer  Wasser  etc., 
bei  stärkerem  Fieber  durch  grössere  Gaben  Chinin,  in  chronischen  Fällen 
durch  Bepinselung  oder  Einreibung  mit  Jodpräparaten,  Vesicatoren  u.  v.  a. 
zu  mildem,  respective  zu  beseitigen  zu  versuchen.  In  den  wenigen  Fällen, 
wo  es  zur  Bildung  eines  grösseren  Abscesses   in    der  Milz  gekommen  ^^^e^ 


368  Milz. 

hat  man  die  Milz  punktirt  und  den  Eiter  entleert,  ohne  indess  damit  den 
tödtlichen  Verlauf  des  Leidens  abwenden  zu  können.  Wardell  empfiehlt 
dagegen,  den  Abscess  spontan  nach  aussen  aufbrechen  zu  lassen  und  einzig 
durch  feuchte  Wärme  (Kataplasmen)  das  Reifen  des  Processes  und  die  Ent- 
leerung des  Eiters  zu  befördern. 

Hämorrhagie  und  Ruptur  der  Milz.  Es  sind  einige  Fälle  bekannt, 
in  welchen  diese  Eventualitäten  eingetreten  sind.  Einzelne  von  diesen  er- 
eigneten sich  ohne  jede  nachweisbare  Ursache  und  die  Beobachter  waren 
geneigt,  den  Bluterguss  auf  »eine  Blutdissolution«  zu  schieben,  während  es 
viel  wahrscheinlicher  ist,  dass  irgend  eine  anatomische  Ursache  der  Blutung 
ihrer  Nachforschung  entgangen  ist.  In  anderen  Fällen,  besonders  solchen, 
wo  die  Gefässe  durch  eine  lange  bestehende  Schwellung  des  Organs  oder 
Varicenbildung  (Cohnhbim)  in  ihrer  normalen  Structur  verändert  sind,  handelt 
es  sich  um  Berstung  und  Zerreissung  derselben.  Das  austretende  Blut  häuft 
sich  in  den  Maschen  des  Gewebes  an,  macht  das  Organ  anschwellen  und 
bewirkt  bei  brüchiger  und  leicht  nachgiebiger  Kapselwand  selbst  eine  Zer- 
reissung derselben  mit  tödtlicher  Blutung  in  die  Peritonealhöhle.  Traubb 
und  CoHNHEiM  berichten  über  einen  solchen  Fall,  in  dem  die  Milz  6  Zoll  in 
der  Länge,  5  in  der  Breite  und  2  in  der  Dicke  war  und  eigentlich  nur  ein 
Conglomerat  varicös  erweiterter  Venen  darstellte,  die  sich  bis  in  ein  der 
Milzarterie  am  Hilus  aufsitzendes,  etwa  erbsengrosses  Aneurysma  zurück- 
verfolgen Hessen.  In  der  Milzkapsel  ein  dreiviertel  Zoll  langer,  durch  Cruor- 
massen  ausgefüllter,  leicht  klaffender  Riss.  In  der  Peritonealhöhle  fast  ein 
Liter  blutiger  Flüssigkeit  und  grosse  Massen  weichen  Cruors.  Der  Tod  war 
plötzlich  nach  dem  Essen  mit  einem  Angstschrei  erfolgt,  nachdem  der  Patient 
3  Tage  vorher  über  Stiche  in  der  linken  Seite  geklagt  hatte. 

Blutungen  in  die  Milz  sollen  auch  besonders  leicht  bei  sogenannten 
Blutern,  Hämophilen,  erfolgen.  Hierher  gehört  auch  vielleicht  ein  Fall,  der 
dem  Verfasser  dieses  Artikels  begegnete.  Im  Jahre  1874  wurde  auf  die 
FRBRiCHs'sche  Klinik  ein  etwa  50]ähriger  Mann  aufgenommen,  der  sehr  ver- 
wahrlost war,  aber  abgesehen  von  ziemlich  ausgebreiteten  Sugillationen  und 
Ecchymosen  der  Unterschenkel  keinerlei  Abnormitäten  zeigte.  Nur  ein  ziem- 
lich bedeutender  Milztumor  war  vorhanden,  und  da  der  Verdacht  vorlag, 
es  möchte  ein  Echinococcus  der  Milz  die  Ursache  desselben  sein,  so  be- 
schloss  man  nach  einigen  Tagen  die  Probepunction ,  des  Tumors  mit  der 
PRAVAz'schen  Spritze  zu  machen.  Das  Resultat  waren  einige  Tropfen  Blut 
in  der  Spritze.  Kurze  Zeit  nach  der  Punction  begann  der  Mann  zu  collabiren 
und  ging  mit  allen  Anzeichen  einer  inneren  Verblutung  schnell  zu  Grunde. 
Die  Section  ergab  eine  beträchtliche  Blutung  in  die  Peritonealhöhle;  die 
Milz  stark  vergrössert,  in  eine  breiige,  blutige  Masse  verwandelt  und  auf 
der  übrigens  ganz  glatten  Milzkapsel  eine  kaum  sichtbare  Oeffnung,  dem 
Stiche  der  PRAVAz'schen  Nadel  entsprechend,  aus  welcher  offenbar  die  Blutung 
erfolgt  war.  Im  Uebrigen  war  das  Sectionsergebniss  negativ.  Der  Fall  dürfte 
aber  zeigen,  wie  vorsichtig  man  bei  der  Punction  eines  derartigen  teleangi- 
ektatischen  Organes,  wie  die  Milz  eines  ist,  zu  Werke  gehen  muss  und  dass 
hier  die  Verhältnisse  ganz  anders  wie  bei  den  übrigen  für  die  Punction  in 
Betracht  kommenden  parenchymatösen  Organen  liegen.  Medicamentöse  In 
jectionen  in  die  Milz ,  wie  sie  u.  A.  auch  Mosler  ausgeführt  hat ,  müssen 
wir  daher  unter  allen  Umständen,  auch  wenn  man  vorher  den  Blutgehalt 
des  Organs  durch  äusserliche  und  innerliche  Mittel  (Eis,  die  sogenannten 
Milzmittel)  herabzusetzen  versucht  hat,  für  ein  äusserst  gewagtes  Unter- 
nehmen halten. 

Ruptur  der  Milz  kann  unter  den  Tropen,  wo  das  Organ  meist  durch 
endemische  und  durch  die  Lebensweise  bedingte  Schädlichkeiten  von  langer 
Hand    her  jnsultirt  ist,    durch   scheinbar   unbedeutende  Momente:    starke 


Milz.  369 

körperliche  AnstreDg^nngen,  Traumen  verhältnissm&ssig  geringer  Natur  in 
der  Milzgegend,  durch  Schlag,  Stoss  oder  Fall,  entstehen.  Derartige  Rup- 
turen enden,  sobald  die  Kapsel  reisst  und  Blut  in  die  Peritonealhöhle  fliesst, 
tödtlich.  Doch  beweisen  die  Narben,  welche  man  bei  den  Sectionen  solcher 
Individuen  findet,  die  während  des  Lebens  zu  irgend  einer  Zeit  einer  Milz- 
ruptur verdächtig  waren,  dass  sie  auch  zur  Heilung  gelangen  können. 
Fälle,  in  denen  Milzruptur  gegen  Ende  der  Schwangerschaft  oder  intra 
partum  eintrat,  sind  mehrfach  berichtet.  Ebenso  werden  derartige  Fälle  aus 
den  Recurrensepidemien,  so  von  Flittermann  und  Küstner  aus  der  Peters- 
burger Epidemie  von  1864  beschrieben.  Rokitansky  sah  am  häufigsten 
Milzzerreissung  bei  Typhus  und  Wechselfiebem  bei  abnormer  Schwellung 
des  Organs  eintreten. 

Die  Erscheinungen  der  Milzruptur  sind  die  einer  Zerreissung  eines 
inneren  Organes  mit  innerer  Verblutung.  Plötzlicher  heftiger  Schmerz  zu 
Anfang  in  der  linken  Seite  und  schnell  über  das  ganze  Abdomen  sich  ver- 
breitend, schneller  Collaps  mit  Blässe,  Kleinheit  des  Pulses,  Kältegefühl, 
kalten  Schweissen ,  Sehnenhüpfen,  schliesslichen  Ohnmachtsanfällen  gehen 
dem  rasch  eintretenden  Tode  voran.  Kann  man  andere  Organe  als  betroffen 
ausschliessen  und  hat  man  wegen  vorangegangener  Wechselfieber,  Typhen 
u.  Aehnl.  Grund,  an  eine  Erkrankung  der  Milz  zu  glauben,  so  kann  man 
mit  einiger  Wahrscheinlichkeit  die  Diagnose  auf  eine  Ruptur  der  Milz 
stellen.  Die  Prognose  muss  in  solchen  Fällen  immer  eine  durchaus  infauste 
sein.  Der  Tod  erfolgt  immer  rasch,  meist  innerhalb  der  ersten  vierund- 
zwanzig Stunden.  Vigla  beobachtete  einen  Fall,  wo  er  erst  nach  sechs 
Tagen  eintrat. 

Die  Therapie  wird  in  solchen  Fällen  kaum  irgend  etwas  vermögen. 
Man  versuche  subcutane  Ergotinin]ectionen,  Eiswasserklystiere,  Eis  auf  die 
Milzgegend,  bei  heftigem  Schmerz  die  Opiate  und  bemühe  sich,  durch  alle 
Arten  von  Antisepticis  die  Kräfte  möglichst  lange  aufrecht  zu  erhalten. 

Carcinom  und  Echinococcus  der  Milz.  Beides  sind  seltene  Vor- 
kommnisse, zumeist  im  Anschlüsse  an  die  bezüglichen  Affectionen  anderer 
Organe,  besonders  der  Leber,  der  retroperitonealen  Lymphdrüsen,  des 
Magens  und  der  Nieren  vorkommend.  Ueber  den  Echinococcus  der  Milz 
siehe  unter  Echinococcuskrankheit.  Hier  wollen  wir  nur  bemerken^ 
dass  der  Sitz  derselben  sowohl  in  der  Kapsel,  als  in  der  Pulpa  sein  kann. 
Doch  ist  letzteres  seltener;  am  häufigsten  unter  den  wenigen  überhaupt 
beschriebenen  Fällen  war  der  Sitz  der  Geschwulst  in  dem  Epiploon  gastro- 
splenicum  oder  in  dem  serösen  Ueberzuge  der  Milz  überhaupt.  Sie  können 
bedeutende  Grösse  erreichen.  So  zeigte  Dr.  Colly  einen  Fall  vor,  wo  die 
Geschwulst  so  gross  wie  eine  Cocusnuss  war.  Drosisch  erzählt,  dass  in 
einem  Falle  Echinococcusblasen  aus  der  Milz  durch  die  Bronchien  aus- 
gehustet wurden.  Wie  die  Communication  zwischen  Milz  und  Lunge  zustande 
gekommen  war,  ist  aus  der  Beschreibung  nicht  recht  ersichtlich.  Der  Krebs 
der  Milz  kommt  in  Form  multipler,  erbsen-  bis  haselnussg^^osser  oder  ver- 
einzelter grösserer  Knoten  vor.  Pigmentkrebse  wachsen  schnell,  angeblich 
innerhalb  weniger  Tage,  zu  beträchtlichem  Umfange,  so  dass  die  Milz  das 
Doppelte  des  Normalen  erreichen  kann.  So  legte  Dr.  Durham  in  der  Patho- 
logical  Society  eine  carcinomatös  degenerirte  Milz  vor,  welche  720  GrnL 
wog.  Die  Oberfläche  zeigte  kleine,  weissliche  Knötchen  und  die  gleichen 
Gebilde  fanden  sich  durch  das  ganze  Organ  zerstreut,  bis  zu  Bohneng^rösse 
vor.  Man  hatte  es,  wie  die  genauere  Untersuchung  ergab,  mit  Lympho- 
sarkomen der  Haut  zu  thun. 

Amyloide  Degeneration  der  Milz.  Für  die  Entstehung  des 
Amyloids  der  Milz  sind  dieselben  Momente  massgebend,  welche  anderwärts 
für  die  amyloide  Entartung  in  Betracht  kommen.    Hier  wie  dort  «l\id  \a:cl^ 

BMl-Eneydopädie  der  gas,  Heilknnd«.  8.  Aufl.  XV.  ^^ 


370  MHz. 

andauernde,  besonders  Knocheneiternngen,  Syphilis,  chronische  Lungenleiden, 
Scrophulose ,  hartnäckige  Intermittens  und  Alkoholismus  die  veranlassenden 
Ursachen. 

In  Betreff  des  pathologisch-anatomischen  Verhaltens  darf  auf 
die  eingehende  Besprechung  der  Amyloidentartung  im  ersten  Bande  dieses 
Werkes  verwiesen  werden.  Die  Milz  ist  vergrössert,  ihre  Ränder  glatt,  ab- 
gerundet, die  Kapsel  prall,  die  Consistenz  fest,  speckartig  gl&nzend.  Auf 
der  Schnittfläche  sieht  man  die  MALPiGHi'schen  Körperchen  als  distincte, 
etwas  dunkler  gefärbte  Punkte  über  das  himbeerrothe  Parenchym  promi 
niren.  Sind  die  Follikel  durchscheinend  blassg^rau,  so  kann  die  Schnittfläche 
eine  dem  aufgequollenen  Sago  ähnliche  Beschaffenheit  —  die  Sagomilz 
ViRCHOw's  —  annehmen.  Bei  Anstellung  der  Amyloidreaction  treten  die 
entarteten  Partien,  vornehmlich  die  MALPiGHi'schen  Körperchen  roth-  bis 
rothbraun  (eventuell  violettroth  bei  Anstellung  der  CoRNiL'schen  Reaction) 
hervor. 

Symptomatologie.  Die  Symptome  der  amyloiden  Milzentartnng 
fallen  mit  denen  der  zu  Grunde  liegenden  Kachexie  zusammen  und  sind, 
wie  schon  daraus  hervorgeht,  wesentlich  kachektischer  Natur,  zumal  das 
Amyloid  der  Milz  meist  nicht  allein,  sondern  in  Verbindung  mit  der 
gleichen  Erkrankung  der  Leber,  Nieren,  des  Darmcanals,  der  Lymph- 
drüsen u.  s.  w.  vorkommt.  Es  sind  also  vornehmlich  die  Folgen  eioer  dys- 
krasischen  Säftemischung,  Anämie,  Hydrämie,  Störungen  der  Verdauungs- 
organe, die  das  Symptomenbild  beherrschen.  Was  die  speciellen,  durch  den 
etwa  vorhandenen  Milztumor  hervorgerufenen  Beschwerden  betrifft,  so  be- 
schränken sie  sich  auf  ein  Gefühl  von  Völle  und  Druck  in  der  Milzgegend, 
wohl  auch  Stiche  daselbst  und  lebhaftere  Schmerzen,  wenn  eine  Perisplenitis 
hinzutritt. 

Für  die  Diagnose  der  Speckmilz  ist  in  erster  Linie  die  Aetiologie 
massgebend,  sodann  das  Verhalten  der  anderen  meist  miterkrankten  Organe, 
besonders  der  Leber  und  der  Nieren,  in  specie  des  Harns.  Derselbe  wird 
blass,  von  leichtem  specifischen  Gewichte,  enthält  Eiweiss  und  ist  nicht 
selten  an  Menge  vermehrt.  Doch  sind  in  letzter  Zeit  auch  Fälle  beschrieben, 
wo  bei  starker  amyloider  Degeneration  der  Nieren  der  Harn  bis  zum  Tode 
eiweissfrei  geblieben  war. 

Die  Prognose  ist  fast  ausnahmslos  eine  ungünstige,  da  in  den 
meisten  Fällen  der  zu  Grunde  liegende  Process,  bis  es  zum  Amyloid  der 
Milz  kommt,  so  weit  vorgeschritten  ist,  dass  eine  Rückbildung  nicht  mehr 
möglich  ist.  Doch  sind  Fälle  constatirt,  in  denen  frische  Infiltrate,  besonders 
nach  chirurgischen  Eingriffen,  an  den  primären  Erkrankungsstellen,  wieder 
zurückgegangen  sind. 

Die  Therapie  fällt  mit  der  des  Grundleidens  zusammen. 

Wandermilz.  Hierunter  versteht  man  die  bewegliche  Dislocation  der 
Milz  aus  ihrem  normalen  Standorte.  Sie  kann  geringere  oder  bedeutende 
Grade  haben.  Im  ersteren  Falle  ragt  sie  wenig  über  den  linken  Rippen- 
bogen heraus,  im  letzteren  kann  sie  tief  in  die  Abdominalhöhle,  bis  zur 
linken  Darmbeingrube  herabsteigen.  Sie  liegt  dann  mit  dem  Hilus  nach 
links  und  oben  gewendet,  ist  leicht  zu  umgreifen  und  nach  allen  Richtungen 
verschiebbar.  Es  kann  zu  vollständiger  Achsen drehung,  ]a  zur  Abtrennung 
der  Milz  von  ihrem  Ligamente  kommen,  welchem  Zustande  Atrophie  und 
Schrumpfung  des  Organes  zu  folgen  pflegen.  In  anderen  Fällen  kommt  es 
zu  Adhäsionen  mit  der  Nachbarschaft.  Je  nach  der  Nachgiebigkeit  des 
Ligamentum  gastro-lienale  kommt  es  zu  mehr  oder  weniger  grosser  Zerrung 
desselben  und  der  benachbarten  Organe.  Die  Kranken  klagen  über  Schmerzen 
in  der  linken  Seite  bei  allmäliger,  noch  mehr  bei  brüsker  Lageveränderung 
fGehen  und  Reiten)    und  haben  das  Gefühl  eines  seine  Lage  verändernden 


Milz.  371 

Tumors.  Aach  bei  Druck  auf  die  Oberfl&che  des  Tamors  empfinden  sie 
Schmerzen.  Diese  Symptome  wachsen,  je  mehr  die  Milz  nach  unten  herab- 
sinkt. Ist  aber  die  Milz  infolge  der  erwähnten  Achsendrehung  und  Torsion 
ihrer  Gefässe  erst  der  einfachen  oder  fettigen  Atrophie  verfallen,  so  lassen 
die  Unbequemlichkeiten  und  Schmerzen  meist  nach  und  die  Kranken  haben 
wenig  oder  gar  keine  Beschwerden.  In  etlichen  Fällen  hat  aber  die  Zerrung 
und  Knickung  der  mit  der  Milz  verwachsenen  benachbarten  Organe  zu  dele- 
tären  Folgen  geführt.  So  bildete  sich  in  einem  Falle  von  Rokitansky 
Gangrän  des  Magenblindsackes,  in  einem  anderen  durch  Compression  des 
Duodenums  eine  Dilatation  des  Magens  aus.  Die  Wandermilz  kommt  vor- 
wiegend bei  Frauen  vor  und  hat  hier  des  Oefteren  zur  Verwechslung  mit 
Schwangerschaft  Veranlassung  gegeben  (Fälle  von  Dibtl  und  Rbzbk). 
Andererseits  hat  man  sich  vor  Verwechslung  mit  einer  Wandemiere  zu 
schützen,  wobei  auf  die  nieren-,  respective  bohnenförmige  Form  der 
Geschwulst  und  die  Beschaffenheit  des  Harns,  sowie  auf  das  Fehlen,  respec- 
tive Vorhandensein  der  charakteristischen  Nieren-  und  Milzdämpfungen  an 
den  ihnen  zukommenden  Stellen  Rücksicht  zu  nehmen  ist.  Noch  schwieriger 
ist  die  Differentialdiagnose  gegen  einen  Ovarialumor  zu  treffen,  wobei  Irr- 
thümer  kaum  vermeidlich  sein  dürften.  Carcinomatöse,  bewegliche  Geschwülste 
des  Netzes  verrathen  sich  durch  die  Schwere  der  Allgemeinerscheinungen. 
Aetiologische  Momente  für  das  Zustandekommen  der  Wandermilz  kennen 
wir  nicht,  doch  scheint  es  nach  dem  oben  citirten  Falle  von  Rezek,  dass 
sie  durch  eine  mechanische  Erschütterung  (Fall  von  einer  Treppe)  zustande 
kommen  kann. 

Die  Prognose  ist,  was  die  Heilung  betrifft,  immer  ungünstig,  da  wir 
kein  Mittel  besitzen,  die  Milz  zu  reponiren  und  festzuhalten. 

Die  Behandlung  ist  daher  eine  rein  symptomatische.  Man  versuche 
das  Organ  durch  eine  passende,  eventuell  mit  einer  Pelote  versehene  Bauch- 
binde zu  fixiren,  durch  Chinin,  Eukalyptol,  Eisapplication,  kalte  Douche  oder 
Faradisation  zu  verkleinern  und  bekämpfe  die  subjectiven  Beschwerden  wo 
nöthig  durch  innerlich  oder  subcutan  applicirte  Opiate.  Works  will  in  einem 
Falle  durch  wiederholte  Injection  einer  3^/Qigen  Salicylsäurelösung  in  die 
tumeficirte  Wandermilz  das  Volumen  des  Milztumors  erheblich  verkleinert 
und  eine  Verwachsung  desselben  mit  den  Bauchdecken  insoweit  erzielt 
haben,  dass  die  Milz  nunmehr  durch  eine  passend  angelegte  elastische 
Binde  fixirt  werden  konnte,  was  vorher  nicht  möglich  war.  Zu  gleicher 
Zeit  wurden  die  früher  vorhandenen  erheblichen  Beschwerden  wesentlich 
gemindert. 

Milztumor.  Milztumoren  sind  der  Ausdruck  einer  Hyperämie  und 
Hyperplasie  des  Organes,  die  die  verschiedensten  Grade  erreichen  kann.  Sie 
sind  keine  selbständige,  auf  und  in  sich  bestehende  Krankheitsform,  sondern 
nur  ein  Symptom,  welches  durch  die  verschiedenartigsten  anderweitigen 
Einflüsse  hervorgerufen  wird.  Man  unterscheidet  zwischen  acuten  und 
chronischen  Milztumoren.  Unter  ersteren  versteht  man  die  im  Verlaufe 
acuter,  meist  infectiöser  Krankheiten  auftretende  und  mit  ihnen  oder  kurze 
Zeit  nach  ihnen  wieder  schwindende  Milzanschwellung,  unter  letzteren  den 
stationären  Zustand  dieser  Anomalie. 

Das  Hauptmoment  in  der  Aetiologie  der  acuten  Milztumoren 
nehmen  die  infectiösen  Fieber  und  unter  ihnen  wieder  die  Wechselfieber 
ein.  Ein  Fall  von  Wechselfieber  ohne  Milztumor  gehört  zu  den  g^rössten 
Seltenheiten,  obgleich  dergleichen  Vorkommnisse  besonders  aus  Afrika 
(Jaquot,  Saurier  u.  A.)  berichtet  werden.  Auch  Pembbrton  scheint  Wechsel- 
fieber ohne  Milztumor  gesehen  zu  haben,  da  er  das  Vorkommen  derselben 
als  am  häufigsten  bei  der  Quartana  angiebt.  Alle  anderen  Autoren  mit 
grossen   eigenen  Erfahrungen    betrachten   das  Vorkommen  ^<^%  ^^l^*L\?(x\&sst%. 


372  Milz. 

bei  Intermittens  als  die  Regel.  Ebenso  stebt  es  mit  der  Remittens  und 
der  Recurrens.  Nicbt  ganz  so  bäafig  findet  man  beim  Abdominaltypbas  und 
nocb  weniger  beim  ezanthematiscben  Typbus  die  Milz  gescbwolien.  Louis 
giebt  die  H&ufigkeit  des  Milztumors  im  Abdominaltypbus  zu  9l7o)  Barullian 
beim  exantbematiscben  dagegen  nur  zu  10,5^0  ^^'  Thinning  bespricbt  einen 
Symptomencomplex,  welcber  besonders  die  Europ&er  in  Bengal  befällt  und 
den  er  die  »endemische  Kachexie  der  Tropen«  nennt,  welcher  vorwiegend 
auch  den  Milztumor  in  sich  begreift.  Andere  Krankheiten,  unzweifelhaft  in- 
fectiöser  Natur,  nämlich  die  Cerebrospinalmengitis,  Pneumonie,  Miliartuber- 
kulose, Erysipelas,  femer  das  Stadium  der  primären  Induration  der  Syphilis, 
die  Puerperalfieber,  die  Pocken,  die  Diphtheritis ,  führen  gleichfalls,  zwar 
nicht  in  so  constantem  und  so  hohem  Masse  wie  die  erstgenannten,  aber 
doch  immerbin  so  häufig,  dass  ein  Zusammenhang  nicht  abzuleugnen  ist, 
zu  acuten  Milztumoren.  Als  g^^osse  Seltenheit  sei  hier  der  Fall  von  Scharold 
erwähnt,  wo  die  um  das  Dreifache  verg^^össerte  Milz  mit  miliaren  Tuberkeln 
durchsetzt  war,  und  ausserdem  nur  im  Darm  Schwellung  der  solit&ren 
Follikel  und  der  PsYER'schen  Plaques  bestand.  Alle  anderen  Organe  waren 
frei  von  Tuberkulose ;  da  die  Krankheit  nur  18  Tage  lang  gedauert  hatte, 
so  ist  die  Diagnose  auf  acute  »Miliartuberkulose  der  Milz«  gerechtfertigt. 
In  allen  diesen  Fällen  nimmt  man  an,  dass  das  mit  infectiösem  Material 
(chemischem  oder  corpusculärem  Gift)  contaminirte  Blut  bei  seinem  Durch- 
gänge durch  die  Milz  einen  Reiz  auf  ihr  Parenchym  ausübt,  welcher  zur 
Schwellung  und  Relaxation  ihres  Gewebes  führt.  Dass  gerade  die  Milz  das 
Organ  ist,  welches  in  dieser  Weise  reagirt,  erklärt  sich  aus  der  anatomi- 
schen Rolle  derselben,  welche  ihr  eine  ganz  besondere  Stellung  in  dem 
Haushalte  des  Organismus  anweist. 

»Zur  Kenntniss  des  acuten  Milztumors«  bat  Ehrlich  aus  der  Milz 
von  an  Sepsis,  Pyämie  und  Phosphorvergiftung  verstorbenen  Personen 
unmittelbar  nach  dem  Tode  Blut  durch  Punction  entnommen,  getrocknet 
und  gefärbt.  Er  benutzte  rosanilinsulfosaures  Natron  (Säurefuchsin)  und 
Orangegelb  mit  krystallisirtem  Methylgrün.  Hierbei  wird  Alles,  was  Hämo- 
globin enthält,  orange,  die  Kerne  grünlich,  die  neutropbile  Körnung  violett 
und  die  eosinophile  Körnung  dunkel.  Die  zwischen  den  Milzzellen  gelegenen 
Schichten  hatten  starke  neutropbile  Körnung,  welche  das  Zerfallsproduct 
der  neutrophilen,  polynucleären  Leukocythen  ist.  Von  der  Aufnahme  dieser 
Zerfallsproducte  soll  der  Milztumor  bei  oben  genannten  Zuständen  theil- 
weise  abhängig  sein. 

Eine  andere  Classe  von  Milztumoren  ist  mehr  mechanischen  Ursprunges, 
ein  Product  kürzerer  oder  längerer  Stauung  des  Blutes  in  der  Milz.  Hüerher 
zählt  zuerst  der  physiologische  Milztumor,  welcher  während  der  Verdauung 
auftritt  und  am  stärksten  gegen  Schluss  der  Chymification  wird.  Sodann 
die  Vergrösserung  der  Milz  bei  Obturation  des  Pfortaderstammes,  wie  sie 
am  häufigsten  bei  Lebercirrhose ,  aber  auch  bei  anderen  Affectionen  (Peri- 
phlebitis, Tumoren  an  der  Porta  hepatis  u.  Aehnl.)  vorkommt  und  das  Blut 
rückwärts  gegen  die  Wurzeln  der  Pfortader  und  damit  auch  in  der  Milz 
zur  Stauung  bringt.  Ferner  die  Stauung  bei  Herzkrankheiten,  vornehmlich 
des  rechten  Ventrikels,  und  bei  Lungenkrankheiten.  Gerhardt  beobachtete 
bei  einem  an  Aorteninsufficienz  und  Intermittens  leidenden  Patienten  deutlich 
herzsystolische  Pulsation  der  geschwollenen  Milz.  In  zwei  anderen 
Fällen  von  Aorteninsufficienz  war  ebenfalls  während  einer  fieberhaften  Peri- 
karditis pulsirendes  Anschwellen  des  Organes  zu  erkennen.  Es  soll  hier 
eine  fieberhafte  Erschlaffung  der  Gefässwände  der  Milz  stattfinden,  wodurch 
hier  analoge  Verhältnisse  wie  in  den  Hautcapillaren  bei  Aorteninsufficienz 
durch  Reiben  entstehen,  wo  auch  an  der  gerötheten  Stelle  Pulsation  wahr- 
zanehmen  ist. 


Milz.  373 

Jene  Stauungen  bei  Herz-  und  Lungenkrankheiten  gehören  indessen 
schon  nahezu  oder  vollständig  in  das  Gebiet  der  chronischen  Milz- 
tumoren. Hierher,  n&mlich  zu  den  chronischen  Tumoren  der  Milz,  sind  auch 
dielenigen  Milztumoren  zu  rechnen,  die  im  Verlaufe  der  secundären  und 
tertiären  Form  der  Syphilis  entstehen.  Hier  wird  die  Milz  entweder  dadurch 
vergrössert,  dass  sich  syphilitische  Knoten,  Gummata,  in  ihr  bilden,  oder 
amyloide  Entartung  oder  eine  diffuse  Erkrankung  des  Organs  herausbildet. 
Die  Gummata  sind  meist  scharf  umschriebene  Geschwülste  von  sehr  wech- 
selnder Grösse.  Frisch  sind  sie  grauroth,  homogen,  bei  längerem  Besteheii 
werden  sie  grau  oder  g^raugelb,  ziemlich  trocken  derbe.  Sie  haben  die  histo- 
logische Structur  aller  syphilitischen  Neubildungen,  des  von  Virchow  soge- 
nannten Granulationsgewebes,  nämlich  ein  kleinzelliges,  mit  sparsamer  Binde- 
substanz untermischtes  Gewebe,  welches  in  hohem  Grade  die  Tendenz  zu 
regressivem  Zerfalle  besitzt.  Von  den  diffusen  Formen  unterschied  Virohow 
eine  schlaffe,  weiche  und  eine  indurirte,  je  nachdem  das  pulpöse  oder  das 
interstitielle  Gewebe  sich  mehr  an  der  Hyperplasie  betheiligt  Ueber  die 
syphilitische  Amyloidentartung  der  Milz  siehe  unter  amyloider  Degeneration 
des  Organs.  Die  Häufigkeit  des  syphilitischen  Milztumors  wird  sehr  ver- 
schieden angegeben.  Oppolzbr,  Frbrichs  und  Lancbreaux  halten  den  Milz- 
tumor für  ein  constantes  Vorkommen  bei  Lebersyphilis.  Bei  Kindern  mit 
hereditärer  Syphilis  kommt  nach  Gee  Milztumor  in  einem  Viertel  aller  Fälle 
vor  und  bleibt  noch  2  —  3  Jahre  nach  dem  Verschwinden  der  übrigen  mani- 
festen Symptome  der  Syphilis  zurück.  Heckbr  fand  sie  unter  17  Fällen  5mal 
vergrössert,  von  Wachsglanz,  aber  ohne  Herderkrankungen.  Eisbnschitz  legt 
dem  Milztumor  der  Kinder  eine  ganz  besondere  Bedeutung  für  die  Diagnose 
der  hereditären  Syphilis  bei,  weil  er  oftmals  schon  zu  einer  Zeit  vorhanden 
sein  soll,  wo  andere  Zeichen  der  Syphilis  noch  fehlen. 

Chronische  Tumoren  der  Milz  entstehen  auch  durch  Tuberkeldeposite 
in  derselben.  Sie  treten  frisch  in  Form  zahlreicher,  durchscheinender,  blasser 
Knötchen  von  Hirsekorngrösse  in  derselben  auf,  bei  längerem  Bestände 
bilden  sie  rundliche,  graue,  graugelbe,  käsige  Geschwülste  bis  zu  Erbsen- 
und  Kirschkerngrösse. 

Chronische  Milzanschwellung  findet  sich  ferner  sehr  häufig  als  Folge 
endemischer  Einflüsse  in  Malariagegenden,  meist  nach  vorausgegangenem 
Weehselfieber,  Remittenten  u.  Aehnl.,  aber  auch  ohne  ein  manifestes  Auf- 
treten derselben,  ferner  in  den  Tropen  als  Folge  unbekannter  klimatischer 
Factoren  oder  nach  Dysenterie,  Leberaf fectionen ,  Störungen  des  Pfortader- 
kreislaufes und  tiefgreifender  Aenderung  der  Zusammensetzung  des  Blutes, 
wie  sie  als  gemeinsame  Folge  des  Klimas  und  einer  irrationellen  Lebens- 
weise entsteht. 

Endlich  finden  sich  als  constantes  Symptom  Milztumoren,  und  zwar 
oft  die  allerbedeutendsten  bei  der  Leukämie,  der  Pseudoleukämie  und 
der  Melanämie,  worüber  die  betreffenden  Artikel  nachzulesen  sind. 

Pathologische  Anatomie.  Ueber  die  Veränderungen,  welche  bei 
acuten  Milztumoren  in  dem  Organ  platzgreifen,  fehlen  uns  die  genaueren 
Daten.  Griesinger  sagt:  »Ist  ein  Milztumor  in  der  Leiche  erst  nach  wenigen 
Anfällen  nachzuweisen,  so  ist  das  Gewebe  meist  sehr  weich,  bald  mehr 
mürbe,  bald  zerf liessend ,  von  dunkelgrauer  bis  violettschwarzer  Farbe. 
Bald  scheint  sich  eine  difjfase  Exsudation  in's  Gewebe  zu  bilden  (Wedl),  in 
manchen  Fällen  neben  vielen  kleinen,  aber  auch  reichlichen  Blutergüssen. 
So  wäre  denn  auch  der  acute  Milztumor  der  Intermittens  in  gewisser  Form 
wieder  als  eine  Art  diffuser  Milzentzündung  aufzufassen  und  auch  die  Milz- 
hülle zeigt  sehr  häufig  sogenannte  entzündliche  Veränderungen,  Trübungen, 
Schwielen,  Verwachsungen  etc.«  Virchow  fasst  die  acuten  Milztumoren  als 
parenchymatöse  Entzündungen  auf,  wobei  also  die  Q^NV^b^x^YL^ü  ^^5C^<«X>  ^^soft 


374  Milz. 

grössere  Menge  von  Em&hrungsmaterial  aufnehmen  and  hypertrophisch 
werden.  Der  acute  Milztumor  ist  also  als  eine  acute  Hypertrophie  des 
Organs  anzusehen.  Nach  Birch-Hirschpeld  sollen  sich  die  Mikroorganismen 
der  Infectionskrankheiten  in  der  Milz  anh&ufen,  eine  Ansicht,  ffir  welche  die 
Arbeiten  von  Ponpick  und  Langbrhans  und  Hopfmann  Ober  die  Schicksale 
des  kömigen  Farbstoffes  im  Organismus  eine  Art  experimenteller  Stütze 
abgeben,  denn  diese  Forscher  stellten  übereinstimmend  fest,  dass  sich  die 
körnigen  Partikelchen  mit  Vorliebe  in  den  Pulpazellen  der  Milz  festsetzen 
und  dort  noch  lange  verbleiben,  nachdem  sie  im  ganzen  übrigen  Organismus 
wieder  verschwunden  sind.  Socoloff  fand,  dass  der  Milztumor  der  acuten, 
namentlich  der  Infectionskrankheiten,  in  einzelnen  Fällen  nur  auf  einer  Blut- 
stauung, in  anderen  aber  auf  einer  Hyperplasie  der  Gewebe  durch  Ver- 
grösserung  der  meist  vielkernigen  Pulpazellen  beruhte.  Mikrokokken  konnte 
er  nur  in  einer  kleinen  Zahl  von  F&llen  nachweisen.  Ponfick  endlich  con- 
statirte  beim  acuten  Milztumor  des  Recurrens  neben  den  bereits  genannten 
Momenten,  nämlich  der  starken  Gefässfüllung  und  der  zelligen  Hypertrophie, 
eine  reiche  Vermehrung  der  zelligen  Elemente  durch  grosse,  vielkernige 
Zellen,  also  eine  Hyperplasie  der  Pulpaelemente. 

Bei  chronischen  Milztumoren  kommt  es  zu  einer  mehr  hervortretenden 
Betheiligung  der  bindegewebigen  Elemente  der  Milz,  welche  bedeutend,  oft 
kolossal  vergrössert  sind.  Die  Kapsel  ist  meist  verdickt,  in  einigen  Fällen 
glatt  und  glänzend,  in  anderen  trübe,  runzelig.  Das  Organ  ist  bald  weich, 
zerfliesslich,  bald  hart  oder  mürbe.  Die  MALPiGHi'schen  Körperchen  sind  ver- 
grössert und  stellen  graugelbe,  erbsen-  bis  haselnussgrosse,  über  die  Schnitt- 
fläche prominirende  Knötchen  dar.  Die  Farbe  ist  dunkelbraunroth  bis 
schwarz.  Sie  variirt  nach  dem  grösseren  oder  geringeren  Pigmentgehalte 
des  Organs  (s.  Leukämie  und  Melanämie). 

Unter  dem  Namen  Atrophia  cyanotica  lienis  werden  regressive  Ver- 
änderungen in  den  Milztumoren  beschrieben,  bei  welchen  infolge  von  Hyper- 
trophie des  Bindegewebes  und  den  Druck  der  in  der  Pulpa  angesammelten 
Blutextra vasate  das  adenoide  Gewebe,  die  MALPiOHi'schen  Körperchen  und 
die  Capillaren  zu  Grunde  gegangen  sind,  so  dass  eine  völlige  Atrophie  der 
eigentlichen  Milzsubstanz  die  Folge  ist. 

Symptomatologie.  Wie  bereits  angegeben,  ist  der  Milztumor  schon 
an  und  für  sich  ein  Symptom,  keine  Krankheit;  man  kann  daher  füglich 
nicht  gut  von  den  Symptomen  eines  Symptoms  sprechen.  Insoferne  aber  ein 
Theil  der  Krankheitserscheinungen  in  den  betreffenden  Affectionen  wiederum 
durch  das  Entstehen  des  Milztumors  veranlasst  wird,  lassen  sich  doch 
eine  Reihe  von  Erscheinungen  zusammenstellen,  welche  den  Milztumoren  als 
solche  eigenthümlich  sind.  Hierher  gehört  zuerst  bei  jeder  Schwellung  des 
Organs  ein  Gefühl  von  Schmerz,  Schwere  oder  Ziehen  in  der  Milzgegend, 
welches  wohl  bis  zur  linken  Schulter  hinaufzieht  und  als  solches  von  vielen 
Autoren  (Cruveilhier,  Copland,  Embleton  u.  A.)  beschrieben  und  auf  Rech- 
nung der  Verbindung  der  Milznerven  mit  dem  Ganglion  semilunare  und 
durch  dieses  mit  dem  Vagus  gesetzt  wird.  So  können  auch  andere  vom 
Vagus  innervirte  Partien  (Lunge,  Herz,  Magen)  schmerzhafte  Mitempfin- 
dungen haben,  ein  Umstand,  dem  die  erfahrenen  Aerzte  der  Tropen  grosses 
Gewicht  beilegen.  Dabei  kann  der  Kranke  nicht  auf  der  rechten  Seite  liegen, 
klagt  auch  über  ausstrahlende  Schmerzen  gegen  den  Magen,  das  Gefühl 
von  Völle  und  Schwere  desselben,  empfindet  Athembeschwerden.  Zu  gleicher 
Zeit  stellt  sich  geistige  Oppression  und  eine  gewisse  Lethargie  ein,  die  dem 
Gesicht  einen  eigenthüm  liehen  Ausdruck  giebt,  zumal  sich  oft  eine  gelbliche 
oder  grünlichgelbe  Verfärbung  desselben  einfindet.  Dabei  ist  die  Zunge  be- 
legt und  so  wie  die  Lippen  und  Conjunctiven  blass.  Hierzu  gesellt  sich  in 
den   chronischen    Stadien    Unregelmässigkeit   in   der   Function    des  Magen- 


Milz.  375 

darmcanals,  Appetitlosigkeit,  Verstopfung  oder  Durchfall,  h&morrhoidale 
Blutflusse.  Bei  Frauen  werden  die  Verrichtungen  des  Genitalapparates 
gestört. 

Die  Leber  ist  häufig,  meist  wohl  durch  dieselbe  primäre  Ursache, 
Intermittens ,  Syphilis,  Endokarditis,  in  Mitleidenschaft  gezogen.  Unter 
92  Fällen  von  Leukämie  war  die  Leber  54mal  erkrankt  (Ehrlich).  Ebenso 
tumesciren  nicht  selten  die  Lymphdrüsen  der  Bauchhöhle,  besonders  die 
meseraischen.  Zu  den  constanten  Begleitern  chronischer  Milztumoren  gehört 
die  Blutdyskrasie ,  welche  wesentlich  in  einer  Verminderung  der  rothen 
Körperchen  und  dementsprechend  in  einem  verminderten  Gehalt  an  Eisen 
und  Albumin,  in  einzelnen  Fällen  aber  auch  in  einer  excessiven  Vermehrung 
der  weissen  Zellen  besteht.  Man  unterscheidet  danach  eine  Anaemia  splenica, 
eine  Leukocytose  (geringe  Verminderung  der  rothen,  geringe  Vermehrung 
der  farblosen  Körperohen)  und  Leukämie  (hochgradige  Vermehrung  der  farb- 
losen Blutkörperchen)  und  endlich  die  Melanoleukämie  (Hinzutreten  von 
Pigment  in  den  weissen  Zellen).  Diese  Dyskrasie  fuhrt  zu  hydropischen 
Ergüssen  und  den  Erscheinungen  einer  hämorrhagischen  Diathese  und  den 
oben  erwähnten,  auf  der  Anämie  beruhenden  Anomalien  der  Nerventhätigkeit. 
Fieber  ist  bei  acuten  Milztumoren  zufolge  ihrer  Provenienz  die  Regel,  bei 
chronischen  fehlt  es  oder  ist  die  Folge  neuer  Nachschübe  des  ursprüng- 
lichen Leidens.  Ueber  die  Veränderungen,  welche  der  Harn  bei  der  Leu- 
kämie erleidet,  sehe  man  den  Artikel  Leukämie  ein.  Bei  anderweitig  ent- 
standenen Milztumoren  zeigt  der  Harn  ausser  einem  meist  reichlichen 
Sediment  von  hamsaurem  Natron  und  Ammoniak,  auch  wohl  rhombischen 
Tafeln  reiner  Harnsäure  und  Octaedern  von  oxalsaurem  Kalk  keine  be- 
sonderen Anomalien. 

Ein  palpabler  und  durch  Percussion  nachweisbarer  Tumor  ist  das 
sicherste  Zeichen  der  Milzerkrankung,  weil,  wie  wir  gesehen  haben,  jede 
Art  der  Erkrankung  der  Milz  mit  einer  Volumszunahme  derselben  verbunden 
ist.  Die  Milz  reicht  in  solchen  Fällen  entweder  bis  an  den  Rippenbogen 
oder  über  denselben  hinaus  und  kann  bis  zur  Mittellinie  und  bis  zur  Becken- 
kante gehen.  Doch  darf  man  nicht  vergessen,  dass  eine  Reihe  von  Momenten 
stattfinden  kann,  wie  z  B.  ein  rhachitisch  verkrümmter  Thorax,  Tiefstand 
des  Zwerchfelles  durch  Lungen-  oder  Pleuraerkrankung,  welche  zur  Ver- 
schiebung der  gesunden  Milz  nach  vorn  Veranlassung  geben.  Ebenso  ist 
nicht  ausser  Acht  zu  lassen,  dass  die  Milz  bei  Kindern,  weil  das  Zwerch- 
fell weniger  gewölbt  ist,  normalerweise  tief  steht.  Bei  acuten  Milztumoren 
ist  die  Palpation  oft  schmerzhaft,  während  die  chronischen  Tumoren  indolent 
sind.  Eine  wesentliche  Hilfe  für  die  Erkennung  eines  Milztumors  gewährt 
bekanntlich  das  Heruntersteigen  des  Organs  mit  der  Inspiration.  Wenn  das- 
selbe aber  mit  den  Nachbarorganen,  besonders  mit  dem  Zwerchfell  ver- 
wachsen ist,  oder  wenn  das  Zwerchfell  infolge  einer  genuinen  Pleura-  oder 
Lungenentzündung  in  seiner  Beweglichkeit  gestört  ist,  so  fällt  auch  das 
inspiratorische  Herabsteigen  der  Milz  fort.  Chronische  Milztumoren  haben 
immer  eine  glatte,  resistente  Oberfläche  mit  scharfem  Elande  und  geben  dem 
palpirenden  Finger  in  hohem  Grade  deutlich  das  Gefühl,  als  ob  der  Tumor 
unmittelbar  unter  den  Bauch  decken  läge.  Gegen  Verwechslung  mit  dem 
linken  Leberlappen  schützt  man  sich  leicht  durch  genaue  Percussion  und 
Palpation  der  Leber  und  durch  Berücksichtigung  der  übrigen  Krankheits- 
daten, doch  kann  es  unter  Umständen  recht  schwer  sein,  beide  Organe  von 
einander  abzugrenzen.  Man  erinnere  sich,  dass  die  Leber  im  Allgemeinen 
viel  weniger  ausgiebige  respiratorische  Bewegungen  als  die  Milz  macht  und 
benutze  diesen  Umstand  bei  Ermittlung  der  Diagnose.  Viel  schwieriger  kann 
gegebenenfalls  die  Unterscheidung  zwischen  einem  Nieren-  und  Milztumor 
sein.    Doch  liegt  die  Niere  den  Lumbalmuskeln  enger  an  ai«^  4\^  ^K^Ni.^  ^^ 


376  Milz. 

Schmerzen  gehen  häufig  distinct  dem  Laufe  der  Ureter  nach,  bei  Männern 
findet  sich  Schmerz  in  den  Testikeln,  und  femer  wird  die  Untersuchung 
des  Harns  Anhaltspunkte  zu  liefern  im  Stande  sein.  Nierentumoren  verändern 
endlich  nicht  ihre  Lage  mit  Lageveränderung  des  Patienten,  wie  das  die 
Milztumoren  zu  thun  pflegen.  Endlich  sei  noch  erwähnt,  dass  auch  Fäcal- 
tumoren,  Ovarialgeschwfilste  und  massige  Krebse  des  Pylorus  und  des 
Mesenteriums  zu  Verwechslung  mit  Milztumoren  führen  können.  Doch  wird 
hier  eine  sorgsame  Untersuchung,  sowie  eine  genaue  Berücksichtigung  der 
gesammten  Krankheitserscheinungen  nebst  der  Anamnese  das  Richtige  leicht 
feststellen  lassen. 

Behandlung.  Dieselbe  fällt  mit  der  Behandlung  des  originären  Lei- 
dens zusammen.  In  erster  Linie  kommt  hier  Therapie  und  Prophylaxe  der 
Malariafieber  und  der  Leukämie  in  Betracht  (s.  diese).  Es  gelten  hier 
die  für  die  Behandlung  dieser  Krankheiten,  ihre  Folgen  und  ihre  Verhütung 
massgebenden  Umstände,  und  das  Gleiche  findet  auch  auf  die  übrigen 
Krankheiten,  welche  zu  acuten  oder  chronischen  Milztumoren  führen,  An- 
wendung. 

Literatur:  Bambrbger,  Yibchow's  Handbuch  der  speciellen  Pathologie  und  Therapie. 
VI,  1.  —  Hbmoch,'  Klinik  der  Unterleibskrankheiten.  —  Fleischl,  Oesterr.  Zeitschr.  f.  prakt 
Heilk.  —  W.  Kebnio,  St.  Petersburger  med.  Zeitschr.  1867,  XII.  —  Ponfick,  Vibchow^s 
Archiv.  LX.  —  Mosleb,  v.  Ziemssem^s  Handbach  der  speciellen  Pathologie  und  Therapie.  VIU, 
2.  Hälfte.  —  Gbibsinoee,  Infectionskrankheiten.  —  M.  Fbiedbeich,  Yolkmakn's  Samml.  klin. 
Vortr.  Nr.  75.  —  A.  Weil,  Deutsches  Arch.  f.  klin.  Med.  XIII,  3.  —  Ponpick,  Vibchow's 
Archiv.  XL  VIU,  56  n.  60.  —  Socoloff,  Vibchow's  Archiv.  LXVI.  —  S.  Gke,  Brit.  med. 
Joam.  1867.  —  Eisenschitz,  Wiener  med.  Wochenschr.  1873.  —  Coloman  Mülleb,  Vibchow- 
HiBscu's  Jahresbericht.  1876.  —  Wabdbll,  Diseases  of  the  spieen.  Rbtnold*8  Encyclopädie. 
y.  —  Ranald  Maetin,  Tropical  Climates.  —  Embleton,  Brit.  med.  Joum.  1874.  —  Bibcb- 
HiBSCHFELD,  Berliner  klin.  Wochenschr.  1874.  —  Gebhabdt,  Zeitschr.  f.  klin.  Med.  1882,  IV, 
p:ig.  449.  —  Bdll,  Lancet.  Aogast  1882.  —  Schabold,  Aerztl.  Intelligenz bl.  1883,  Nr.  32.  — 
Ehblich,  Charitö-Annalen.  1884,  IX,  pag.  107.  —  Bonne,  Dissert.  Göttingen  1884.  —  A.  H. 
Pilliet,  Etade  sar  Tatrophie  senile  de  la  rate.  Gaz.  hebdom.  1892,  Nr.  19.  —  Mabtini 
Piazza,  Sngli  echinococci  primitiva  della  milza.  Rivista  clin.  30.  Jani  1892.  —  Mabtini 
Piazza,  Sulla  ascoltatione  de  fcjjato  e  della  milza;  saggio  di  semecotica  addominale.  Riviata 
Clin.  1893,  Pontate  II.  —  H.  Banti,  La  pplenomegalia  con  cirrosi  del  fegato.  Lo  Sperimentale. 
1893/94.  —  L.  Hektoen,  Diffuse  coagulation  necrosis  in  the  spieen  following  thrombosis  in 
typhoid  fever  and  pneumonia.  Med.  News.  24.  März  1894.  —  A.  Aschoff,  2  Fälle  von  sub- 
phrenischen  Echinokokken  (von  Milz  und  Leber  ausgehend).  MUnchener  med.  Wochenschr. 
1895,  Nr.  4.  —  G.  Banti,  La  splenomegalia  con  cirrosi  opatica.  Lo  Sperimentale.  1894.  — 
P.  Mabtiki,  Rumore  di  soffio  arteriosa  sulla  splenica.  Rivista  sicule  di  med.  e  chir.  1895, 
11,  9.  —  G.  O.  Hawthobne.  Idiopathic  enlargement  of  spieen  with  recurrent  attakes  of 
Purpura.  Glasgow  Journ.  November  1895.  —  E.  Stbudel,  Ein  zweifelhafter  Fall  von  spon- 
taner Milzruptur.  Mttnchener  med.  Wochenschr.  29>  Januar  1895.  —  v.  Ziemssen,  Klinische 
Betrachtungen  über  die  Milz    Mttnchener  med.  Wochenschr.  Nr.  47.  c.  A,  EwtUd, 

Milz  (Operationen,  resp.  Milzchirurgie).  Die  an  der  Milz  in  Be- 
tracht kommenden  Operationen  sind:  Splenotomie,  Splenektomie  und 
Splenopexis.  Splenotomie  und  Splenektomie  oder  Ezstirpatio 
lienis.  Ausschneiden  oder  Ausrottung  der  Milz,  sind  Namen,  welche 
theils  als  Synonyma  für  die  Entfernung  der  Milz  durch  eine  chirurgische 
Operation  gebraucht,  theils  aber  auch  mit  dieser  oder  jener  Nebenbedeutung 
angewandt  worden  sind.  So  empfiehlt,  um  nur  die  neueren  Autoren  zu  er- 
wähnen, Langenbuch  ^),  die  Totalexcision  der  Milz  immer  als  Splenektomie 
zu  bezeichnen  und  mit  Splenotomie  die  übrigen  blutigen  Eingriffe  zu  be- 
nennen, während  G.  v.  Adelmann  3)  fast  zu  derselben  Zeit  die  Ansicht  aus- 
sprach, man  habe  sich  so  ziemlich  geeinigt,  das  Abschneiden  der  vor- 
gefallenen, sonst  gesunden  Milz  Splenotomie,  die  Exstirpation  der  kranken 
Milz  dagegen  Splenektomie  zu  nennen.  Letztere  hat  man,  da  die  kunst- 
gemäFse  Oeffnung  der  Bauchhöhle  ihren  ersten  Act  ausmacht,  auch  Laparo- 
splenotomie  genannt. 

Die  Geschichte  der  Milzexstirpationen  ist  mit  so  vielen  Fabeln 
darcbweht,  unter  denen  sich  die  von  dem  Ausschneiden  der  Milz  bei  Läufern 


Milz  (Operationen).  377 

am  längsten  im  Munde  des  Volkes  gehalten  hat>),  dass  auch  die  ersten 
besser  verbürgten  Nachrichten  von  Ausführung  der  Operation  am  Menschen 
keinen  vollen  Glauben  gefunden  haben.  Zwei  neapolitanische  Bader,  Zocca- 
RBLLO  und  FiORAVANTi,  siud  wohl  die  Ersten  gewesen,  welche  eine  hyper- 
plastische Milz  exstirpirt  haben,  und  zwar  mit  glücklichem  Erfolge  bei 
einer  wassersüchtigen  Frau  im  Jahre  1549.*)  Dass  diese  Operation  wirk- 
lich ausgeführt  wurde,  hat  erst  vor  wenigen  Jahren  Dandolo^^)  nachzu- 
weisen gesucht.  Bald  darauf,  1581,  schnitt  Viard  eine  vorgefallene  Milz  ab, 
gleichfalls  mit  gutem  Erfolge.  <^)  Obgleich  aus  den  folgenden  Jahrhunderten 
einige  gutbeglaubig^e  Berichte  über  Fälle  von  Ab-  und  Ausschneiden  der 
Milz  vorliegen,  so  gebührt  doch  dem  Rostocker  Wundarzt  Quittenbaum  die 
Ehre,  zuerst  mit  vollem  Vorbedacht  eine  kranke  Milz  exstirpirt  zu  haben. 
Es  handelte  sich  um  eine  wassersüchtige  Frau,  welche  die  Operation  nicht 
lange  überlebte.  ^)  29  Jahre  später  machte  Kuechlbr  in  Darmstadt  die 
Splenektomie  wegen  einer  nach  Intermittens  zurückgebliebenen  Verg^össe- 
rung  der  Milz. 7)  Diese  Operation,  welche,  wie  es  scheint,  infolge  einer 
inneren  Blutung  aus  einem  nicht  unterbundenen  kleinen  Aste  der  Art.  lienalis 
nach  wenigen  Stunden  zum  Tode  führte,  hat  eine  unerwartete  Berühmtheit 
erlangt  durch  die  literarische  Fehde,  welche  mit  Bezug  auf  dieselbe  zwi- 
schen KuECHLER  und  dem  »Verein  Hessischer  Aerzte  zu  Darmstadt«,  bald 
auch  zwischen  Gustav  Simon,  damals  Militärarzt  in  Darmstadt,  und  Kuech- 
lbr entbrannte.  ^)  Dieser  mit  grosser  Heftigkeit  geführte  Streit  hat  die 
Frage  nach  der  Zulässigkeit  der  Splenektomie  zwar  keineswegs  entschieden, 
aber  doch  wesentlich  zu  ihrer  Klärung  beigetragen.  Namentlich  ist  es 
Adelmann  zu  danken,  dass  er  als  Referent  der  zu  einem  Obergutachten 
aufgeforderten  medicinischen  Facultät  zu  Dorpat,  die  älteren  Fälle  von  Splen- 
otomie  und  Splenektomie  mühsam  aufsuchte  und  kritisch  beleuchtete.^) 
Seit  jener  Zeit  hat  die  Exstirpation  der  Milz  eine  gesicherte  Stellung  in 
der  operativen  Chirurgie  gewonnen;  aber  ihre  Gefahren  erschienen  in  man- 
chen Fällen,  auf  welche  wir  noch  zurückkommen  müssen,  so  gross,  dass 
man  sich  nach  einem  Ersatz  für  dieselbe  umsah,  welcher  bei  gleicher 
Leistungsfähigkeit  weniger  gefährlich  wäre.  Einen  solchen  glaubten  Einige 
in  der  Ligatur  der  Arteria  lienalis  gefunden  zu  haben.  Dass  dieselbe 
bei  Thieren  Schrumpfung  der  normalen  Milz  zur  Folge  hat,  war  schon  von 
Malpighi^®)  festgestellt  worden.  Ohne  Kennt niss  von  dem  Experiment  Mal- 
PiGHi's  hat  Clement  Lucas  im  März  1882  bei  der  Discussion  über  einen 
tödtlich  verlaufenen  Fall  von  Splenektomie  in  der  klinischen  Gesellschaft 
zu  London  ^^)  die  Frage  aufgeworfen,  ob  man  nicht  durch  Ligatur  der  Art. 
lienalis  eine  hypertrophische  Milz  verkleinern  könne.  Diese  Frage  war,  wie 
sich  auf  dem  Congress  der  Deutschen  Gesellschaft  für  Chirurgie  bald  darauf 
zeigte,  bereits  beantwortet.  Hier  regte  Langenbuch,  unabhängig  von  Lucas, 
dieselbe  Frage  an,  und  Kuester  konnte  darauf  antworten,  dass  er,  auf 
Orund  von  Versuchen  an  Thieren,  bei  einer  leukämischen  Kranken  die  Unter- 
bindung aller  zur  Milz  verlaufenden  Aeste  der  Art.4ienalis  ausgeführt,  dabei 
aber  grosse  Schwierigkeiten  gefunden  und  ein  erfreuliches  Resultat  nicht 
erzielt  habe,  da  die  Operirte   an  septischer  Peritonitis  gestorben  sei.  ^^) 

/.  Splenotomie. 

Indication.  Das  Abschneiden  der  aus  einer  Bauchwunde  vorgefallenen 
Milz  ist  indicirt,  sobald  der  Vorfall  nicht  mehr  ganz  frisch  oder  die  Milz 
irgendwie  verletzt  oder  nicht  ganz  frei  von  irgend  welcher  Besudelung  ist, 
oder  letztere  mit  anti septischen  Flüssigkeiten  nicht  leicht  und  sicher  sich 
beseitigen  lässt.  Die  Gefahr  einer  septischen  Infection  der  Bauchhöhle  ist 
viel  grösser,  als  die  Gefahr  des  Abschneidens  der  Milz.  Letztere  könnte 
nur  auf  der  Blutung  beruhen,  welche  durch  ein    zweckm&aa\^^%  V^\\^\^i^ 


378  Milz  (Operationen). 

sicher  verhütet  werden  kann.  Die  Möglichkeit  des  Eindringens  von  Bak- 
terien in  die  Bauchhohle  durch  dieselbe  Wunde,  welche  den  Vorfall  der 
Milz  zur  Folge  hatte,  wird  selbstverständlich  durch  das  Abschneiden  der 
Milz  nicht  ausgeschlossen.  Der  Verlust  der  Milz  als  solcher  ist  erfahrungfs- 
gemäss  ungefährlich. 

Dass  die  Exstirpation  der  Milz  ohne  dauernden  Nachtheil  ertragen 
wird,  ist  durch  zahlreiche  Versuche  an  Thieren  erwieseu,  dass  die  Schild- 
drüse einen  Theil  ihrer  Function  nach  der  Exstirpation  übernähme,  war  eiue 
beieits  von  Tiedemann  ausgesprochene  Vermuthung,  welche  Bardelbben 
jedoch  durch  die  von  ihm  angestellten  Experimente  nicht  bestätigen 
konnte.  Cred6  ^s)  hat  in  dem  von  ihm  operirten  Falle  eine  Stütze  für  diese 
Hypothese  zu  finden  geglaubt.  Jedenfalls  haben  sich  die  Störungen ,  welche 
der  Ausfall  der  Milz  in  der  Bildung  der  rothen  Blutkörperchen  veranlasst, 
nicht  constant  und  niemals  dauernd  gezeigt. 

Operationsverfahren.  Dem  Abschneiden  der  Milz  muss  die  Unter- 
bindung der  im  Ligamentum  gastrolienale  verlaufenden  Oefässe  vorher- 
gehen. Nicht  blos  die  Arterien,  sondern  auch  die  Venen  sind  zu  verschliessen, 
da  die  Milzvene  und  ihre  Aeste  der  Klappen  entbehren  und  deshalb  auch 
aus  kleinen  Venenästen,  welche  bei  grosser  Spannung  des  genannten 
Bandes  vielleicht  nicht  bluten,  eine  starke  Blutung  in  die  Bauchhöhle 
erfolgen  könnte,  nachdem  man  das  Band  (ohne  die  Milz)  in  die  Bauch- 
höhle hat  zurückgleiten  lassen.  Da  die  Massenligatur  unter  den  obwalten- 
den Umständen  unbedenklich  ist  und  bei  grösserer  Sicherheit  viel  weniger 
Zeitaufwand  erfordert,  empfiehlt  es  sich,  dieselbe  anzuwenden,  statt  die 
einzelnen  Gefässe  zu  unterbinden.  Dieselbe  muss  aber  sehr  sorgfältig  ge- 
macht werden,  damit  sie  nach  dem  Abschneiden  der  Milz  nicht  abgleite. 
Vor  Allem  empfiehlt  es  sich,  das  Ligament  nicht  auf  einmal,  sondern  in 
mehreren  Portionen  zu  unterbinden,  zu  welchem  Behufe  die  Fäden  mit  einer 
Nadel  durch  das  Band  hindurch  geführt  werden,  selbstverständlich  unter 
Vermeidung  solcher  Stellen,  an  denen  Gefässe  verletzt  werden  könnten.  Diese 
Art  der  Unterbindung  hat  den  Vortheil,  dass  nicht  blos  die  einzelnen  Por- 
tionen fester  zusammengeschnürt  werden  können,  weil  sie  weniger  massig 
sind,  sondern  lässt  auch  an  und  für  sich  das  Abgleiten  der  Ligaturen  viel 
weniger  befürchten,  weil  man  zwischen  den  Durchstechungsstellen  und  der 
Schnittlinie  noch  ein  Stück  des  Bandes  stehen  lassen  kann. 

In  der  Regel  wird  man,  nachdem  die  Unterbindung  bewirkt  und  die 
Milz  abgeschnitten  ist,  das  nochmals  desinficirte  Ligamentum  gastrolienale, 
dessen  Schnittfläche  mit  Jodoform  leicht  bestäubt  wird,  in  die  Bauchhöhle 
zurückschlüpfen  lassen  und  die  Bauchwunde,  wenn  deren  Beschaffenheit  es 
gestattet,  durch  die  Naht  (welche  immer  auch  das  Bauchfell  mitzufassen 
hat)  schliessen.  Nur  wo  besondere  Verhältnisse  eine  Nachblutung  befürchten 
lassen,  dürfte  es  sich  empfehlen,  den  Schnittrand  des  Bandes  in  die  Wunde 
einzunähen,  analog  der  extraperitonealen  Versorgung  des  Stiels  einer  Ovarial- 
geschwulst.  Jedenfalls  wird  die  Wunde  mit  einem  genau  anschliessenden 
antiseptischen  Verbände  versehen,  zu  dessen  Befestigung  sich  hier,  wie 
nach  jeder  Bauchnaht,  eine  aus  einem  hinreichend  grossen  Stück  Gaze 
leicht  herzustellende  ScuLTET'sche  (vielköpfige)  Binde  besonders  empfehlen 
dürfte. 

Gewährt  die  Bauchwunde  keine  Aussicht  auf  erste  Vereinigung  (wie 
bei  den  meisten  Schuss  Verletzungen),  so  verstopft  man  sie  durch  einen 
Tampon  von  Jodoformgaze  oder  durch  einen  mit  antiseptischer  Watte  ge- 
füllten Sack  von  solcher  Gaze  und  legt  dann  einen,  die  Umgebung  weit 
bedeckenden  antiseptischen  Verband,  darüber.  (Vergl.  Splenektomie.) 

Darmschlingen,  welche  mit  der  Milz  zugleich  vorgefallen  sind,  müssen 
selbst versiändWch  auch  desinficirt,  zurückgebracht  und  überhaupt  nach  den 


Milz  (Operationen).  379 

für  diesen  Fall  an  anderer  Stelle  gegebenen  Vorschriften  behandelt  werden. 
Das  Gleiche  gilt  vom  Netz. 

Ragt  aus  einer  Bauch  wunde  nur  ein  Theil  der  Milz  hervor  und 
erscheint  das  Zurückbringen  desselben  gefährlich,  weil  die  Verletzuug  nicht 
mehr  ganz  frisch,  das  Milzstück  vielleicht  bereits  erheblich  geschwollen  oder 
auch  verwundet  ist,  so  empfiehlt  sich  das  Hervorziehen  und  Abschneiden 
der  ganzen  Milz  sicherlich  viel  mehr,  als  eine  partielle  Abtragung,  nach 
welcher   die  Stillung   der  Blutung  grosse  Schwierigkeiten  bereiten  könnte. 

Die  prolabirte  Milz  ausserhalb  der  Bauchhöhle  liegen  zu  lassen  und 
blos  das  Ligamentum  gastrolienale  fest  in  die  Bauchwunde  einzunähen, 
führt  zwar  auch  zur  allmäligen  Ablösung  der  Milz  durch  Nekrose,  wie 
Hyrtl^^)  durch  Versuche  an  Thiereu,  sogar  ohne  Bauchuabt,  erwiesen  hat, 
gewährt  aber  keinen  Voitheil,  denn  das  Einnähen  des  Bandes  unter  Ver- 
meidung der  Verletzung  von  Gefässen  ist  unter  solchen  Umständen  schwierig, 
die  Durchführung  des  aseptischen  Zastandes  fast  unmöglich  und  die  ganze 
Situation  für  den  Patienten  höchst  unbehaglich. 

IL  Splenektomie, 

Indicationen.  Bei  weitem  am  häufigsten  sind  Milzgeschwülste 
als  Grund  für  die  Exstirpation  der  Milz  verzeichnet.  Jedoch  kommen  eigent- 
liche Neubildungen  in  der  Milz  überaus  selten  vor.  Noch  am  häufigsten 
finden  sich  metastatische  Tumoren,  und  zwar  meist  Sarkome,  Melano- 
sarkome  oder  Lymphosarkome.  Seltener  sind  primäre  Sarkome.  Adelmann  ^) 
führt  unter  den  von  ihm  gesammelten  54  Fällen  von  Splenektomie  nur 
2  Fälle  von  Sarkom  auf.  Einen  Fall,  bei  dem  die  Milz  wegen  eines  pri- 
mären (?)  Sarkoms  exstirpirt  wurde,  theilt  Herczbl  ^^)  mit.  Die  exstirpirte 
Milz  war  25  Gm.  lang  und  ]  9  Cm.  breit  und  wog  2456  Grm.  In  ihr  fanden 
sich  im  normalen  Milzgewebe  nuss-  bis  apfelgrosse  Sarkomknoten.  Die 
mikroskopische  Untersuchung  stellte  ein  Sarcoma  rotundocellulare  fest. 
Nach  der  Operation  trat  massige  Leukocytose  ein.  Ausserdem  sind  sehr 
selten  an  der  Milz  Fibrome.  Angiome,  Lymphomyome  und  Dermoide  beob- 
achtet worden.  Die  grosse  Mehrzahl  der  Spien ektomien  betraf  hyperplasti- 
sche Vergrösserungen  (Hypertrophie)  der  Milz,  von  denen  die  meisten 
leukämischen  Ursprungs  waren.  Die  Exstirpation  der  letzteren  hat  aber 
bisher  höchst  ungünstige  Resultate  geliefert;  nach  der  Statistik  von  Vulpius^^) 
endeten  von  28  wegen  leukämischer  Milzschwellung  ausgeführten  Exstir- 
pationen  25  letal;  eine  sichere,  dauernde  Heilung  ist  eigentlich  nur  ein 
einziges  Mal  erzielt  worden,  und  in  diesem  Falle  war  die  Diagnose  nicht 
ganz  sichergestellt.  Die  Mehrzahl  der  Operirten  starb  an  Nachblutungen. 

Diese  mit  Sicherheit  zu  verhüten ,  haben  wir  keine  Aussicht ;  denn 
dieselben  sind  nicht  etwa  aus  den  unterbundenen  Gefässen  der  Milz  erfolgt, 
sondern  aus  neugebildeten  Gefässen  in  den,  wie  es  scheint,  niemals  ganz 
fehlenden  Adhäsionen  zwischen  der  Milz  und  den  Nachbarorganen,  nament- 
lich dem  Zwerchfell.  Während  der  Operation  sind  diese  Gefässverletzungen 
in  den  Adhäsionen  oft  gar  nicht  zu  entdecken,  weil  durch  die  Spannung 
der  Adhäsionen  beim  Hervorziehen  der  Milzgeschwulst  die  Gefässe  com- 
primirt  und  Blutungen  somit  verhindert  werden,  welche  nach  dem  Ab- 
schneiden der  Milz  aus  den  sich  zurückziehenden  Adhäsionen  in  voller 
Stärke  auftreten.  Ueberdies  scheinen  alle  zur  Milz  verlaufenden  Gefässe 
bei  Erkrankungen  dieses  Organs,  namentlich  aber  im  Verlaufe  der  Leukämie, 
brüchig  zu  werden.  Auch  kann  wohl  die  plötzliche  Entfernung  der  ver- 
grösserten  Milz,  wie  diejenige  einer  jeden  grossen  Geschwulst,  durch  Auf- 
hebung des  übermässigen  Druckes,  welcher  auf  den  Gefässen  lastete  (soge- 
nannte Vacuum-Wirkung),  Ueberfüllung  der  Gefässe  und  dadurch  Steige- 
rung der  Blutung  auch    aus  den  kleinsten  Aesten  zur  Fol^e  h«bb«tL. 


380  ^l2  (Operationen). 

Das  letztere  Moment  würde  auch  für  andere,  nicht  von  Leuk&mie 
abhängige  Geschwülste  der  Milz  zutreffen.  Nach  alledem  darf  eine  mit 
Leukämie  im  Zusammenhang  stehende  Milzschwellung  als  Indication  fffir  die 
Entfernung  des  Organs  nicht  anerkannt  werden,  da  die  Wahrscheinlichkeit^ 
dass  die  Operation  den  Tod  zur  Folge  haben  werde,  ganz  überwiegend 
gross  ist,  und  eine  wirkliche  Heilung  überhaupt  nicht  zu  erwarten  ist, 
weil  ja  die  Leukämie  durch  die  Splenektomia  nicht  geheilt  wird. 

Bei  Stauungsmilz  und  bei  Amyloid  der  Milz  ist  selbstverständlich 
überhaupt  nichts  von  der  Entfernung  des  Organs  zu  erwarten. 

Nach  derselben  Statistik  von  Vulpius  wurde  die  Splenektomie  66nial 
wegen  malarisch  oder  idiopathisch  hypertrophischer  Milz  und  wegen  Wander- 
milz gemacht,  24  Patienten  gingen  zu  Grunde.  Die  Malariamilz  bot  hier 
die  schlechtesten  Endresultate  mit  einer  Mortalität  von  42%.  Olgiati**) 
kommt  auf  Grund  einer  von  ihm  zusammengestellten  Statistik  zu  etwas 
bessern  Resultaten,  doch  bleibt  die  Splenektomie  bei  Malariamilz  eine  ge- 
fährliche Operation.  Die  Gefahr  der  Blutung  ist  auch  hier  sehr  gross, 
da  die  Gefässe  gleichfalls  sehr  entwickelt  sind  und  zerreissliche  Wandungen 
haben.  Auch  das  Parenchym  ist  sehr  brüchig.  Dazu  kommen  die  flächen- 
haften Verwachsungen  des  Organs.  Ausserdem  ist  die  Anämie  der  Malaria- 
luranken an  sich  ein  ungünstiger  Umstand  für  die  Operation.  Schutz  vor 
neuen  Malariainfectionen  giebt  die  Splenektomie  nicht.  Dagegen  waren  die 
Resultate  bei  einfacher  Hypertrophie  befriedigend,  so  dass  bei  dieser  die 
Milzexstirpation  für  indicirt  zu  erachten  ist,  sobald  die  bestehenden  Be- 
schwerden zu  einem  operativen  Eingreifen  auffordern,  und  der  übrige 
Gesundheitszustand  des  Patienten  Aussicht  auf  Heilung  nach  der  Operation 
gewährt. 

Als  eine  zweite  Indication  sind  Cysten,  namentlich  Echinokokken- 
geschwülste der  Milz  aufzuführen.  Streng  genommen  könnten  diese  mit 
zu  den  Tumoren  gerechnet  werden.  Da  sie  aber  in  diagnostischer  Beziehung, 
namentlich  durch  ihre  Fluctuation,  sich  von  den  gewohnlichen  Milz- 
geschwülsten wesentlich  unterscheiden  und  auch  auf  andere  Weise  als  durch 
die  Exstirpation  geheilt  werden  können,  werden  sie  besser  gesondert  be- 
trachtet. Zu  ihrer  Heilung  können  auch  nämlich  alle  diejenigen  Operations- 
methoden angewandt  werden,  welche  bei  den  analogen  Erkrankungen  der 
Leber  empfohlen  sind:  die  Oeffnung  mittelst  Durchätzung  der  Bauch  wand, 
die  Punction  mittelst  nachfolgender  Injection,  die  Doppelpunction  nach 
G.  Simon,  die  Incision  in  zwei  Zeiten  nach  R.  v.  Volkmann,  oder  die 
einzeitige  Incision  mit  nachfolgendem  Annähen  der  Cystenwand,  nach 
Lindemann.  Alle  diese  Operationen  bieten  bei  ihrer  Anwendung  auf  die 
Cysten  der  Milz  dieselben  Gefahren  und  dieselben  Vortheile  dar,  welche 
von  den  bei  weitem  häufiger  operirten  Cysten  der  Leber  bekannt  sind. 
Unzweifelhaft  werden  sie  aber  alle  in  Betreff  der  Sicherheit  des  Erfolges 
und  der  Schnelligkeit  der  Heilung  durch  die  Exstirpation  des  kranken 
Organs  übertroffen,  von  welcher  selbstverständlich  bei  der  Leber  nicht, 
bei  der  Milz  aber  sehr  wohl  die  Rede  sein  kann,  da  der  Ausfall  ihrer 
Function  für  den  Organismus  nicht  von  erheblicher  Bedeutung  ist.  Wenn 
also  nicht  etwa  die  Grösse  der  Geschwulst  oder  Verwachsungen  derselben 
mit  der  Bauchwand  die  Incision  bevorzugen  lassen,  namentlich  aber,  wenn 
in  einem  zweifelhaften  Falle  nach  Durchschneiden  der  Bauchwand  der 
cystische  Tumor  sammt  der  ganzen  Milz  leicht  hervorgezogen  werden 
kann,  würde  die  Exstirpation,  also  die  Splenektomie,  allen  anderen 
Operationen  vorzuziehen  sein.  Von  den  fünf  Splenektomien  wegen  Cysten- 
geschwulst  der  Milz ,  welche  Adelmann  ^)  verzeichnet ,  endete  nur  eine  (von 
KOBKHLä  ausgeführte)  mit  dem  Tode.  In  diesem  Falle  bestand  aber  bereits 
hektisches   Fieber;   durch   frühere   Punction    waren    vier   Liter   Flüssigkeit 


Milz  (Operationen).  381 

entleert  nnd  bei  der  Operation  fanden  sich  wiederum  vier  Liter  und  eine 
Milz  von  1300  Orm.  Gewicht  mit  ausgedehnten  Adhäsionen.  Die  Function 
mit  oder  ohne  Aspiration  oder  Injection  ist  jedenfalls  das  gefährlichste 
Verfahren. 

Milzabscesse,  ohnehin  ungemein  selten,  werden  als  solche  wohl 
niemals  Anlass  zur  Splenektomie  geben ,  da  sie  voraussichtlich  immer  mit 
der  Bauchwand  verwachsen  und  somit,  wenn  überhaupt  vod  einer  Operation 
die  Rede  sein  kann,  nur  zu  einer  Incision  auffordern.  In  dieser  Beziehung 
ist  der  Fall  von  Laubnstein ^7)  besonders  interessant,  in  welchem  nach 
vorgängiger  Probepunction  im  achten  Intercostalraum  und  dadurch  bewirkter 
Entleerung  von  stinkendem  Eiter  ein  Stück  der  neunten  Rippe  resecirt 
und  der  Abscess  mit  dem  Thermokauter  geöffnet  wurde.  Die  Pleurablätter 
fanden  sich  bereits  verwachsen.  Es  folgte  Heilung. 

Operationsverfahren.  Vor  Allem  ist,  wie  bei  jeder  Laparotomie, 
die  Möglichkeit  einer  septischen  (bakteriellen)  Infection  der  Wunde  oder 
gar  der  Bauchhöhle  aufs  Sorgfältigste  auszuschliessen.  Die  Schnittführung 
muss  je  nach  der  Lage  und  Grösse  der  Geschwulst  verschieden  sein. 
Immer  wird  man  die  Wunde  so  anzulegen  suchen,  dass  man  dem  Liga- 
mentum gastrolienale  bequem  beikommen  kann,  um  die  Unterbindung  der 
Gefässe  mit  voller  Sicherheit  auszuführen.  Hierbei  ist  nicht  blos  an  die 
Ligature  en  masse  zu  denken,  wie  wir  sie  oben  bei  der  Splenotomie 
beschrieben  haben,  sondern  man  muss,  sobald  das  Volumen  der  Milz  er- 
heblich vermehrt  ist,  von  vornherein  die  einzelnen  irgend  wie  erkennbaren 
Gefässe ,  mindestens  das  genannte  Band  in  zahlreichen  kleineren  Portionen 
unterbinden,  da  sonst  zu  befürchten  steht,  dass  die  ümschnürung  nicht 
hinlänglich  fest  erfolgt.  Am  meisten  Aehnlichkeit  mit  dem  Verfahren  bei 
der  Splenotomie  haben  diejenigen  Fälle,  in  denen  die  ganze  Milz  aus  der 
angelegten  Wunde  leicht  prolabirt  und  das  Band  dementsprechend  eine 
erhebliche  Länge  besitzt.  Fälle  der  Art  werden  sich  gelegentlich  unter  den 
Gystengeschwülsten  finden,  wenn  diese  noch  keine  erhebliche  Grösse 
erreicht  haben.  Ganz  im  Gegensatze  hierzu  treten  dem  Arzte  mehr  oder 
weniger  grosse,  vielleicht  sogar  unüberwindliche  Schwierigkeiten  entgegen, 
wenn  die  vergrösserte  Milz  Verwachsungen  mit  den  Nachbarorganen, 
namentlich  mit  dem  Peritoneum  parietale  an  der  Bauchwand  oder  gar  am 
Zwerchfell  eingegangen  ist.  Letztere  können  schon  bei  geringer  Ausdeh- 
nung und  Festigkeit  nicht  blos  das  Hervorziehen  der  Milz  in  hohem  Grade 
erschweren,  sondern  auch,  wie  schon  oben  erläutert,  nach  ihrem  Abreissen 
oder  anderweitiger  Durchtrennung  die  Quelle  lebensgefährlicher  Blutungen 
werden.  So  weit  es  irgend  geht,  muss  man  daher  solche  Adhäsionen,  wenn 
sie  nicht  ganz  dünn  sind,  vor  dem  Ablösen  oder  Durchschneiden  mit  Liga- 
turen umfassen  oder  sie  mit  glühenden  Instrumenten  (Thermokauter, 
Galvanokaustik)  trennen.  Wie  gross  die  Schwierigkeiten  sein  können,  mit 
denen  man  bei  der  Umschnürung  des  Ligamentum  gastrolienale  in  solchen 
Fällen  zu  kämpfen  hat,  geht  daraus  hervor,  dass  einerseits  vorgeschlagen 
worden  ist,  ein  Stück  von  der  Gauda  pancreatis  mit  in  die  Ligatur  zu 
nehmen  (Billroth),  andererseits  ein  knopfförmiges  Stück  der  Milz  zurück- 
zulassen (Martin),  damit  die  Ligatur  nicht  abgleiten  könne.  Hat  man  sich 
gegen  die  Blutung  aus  den  Gefässen  des  Bandes  sichergestellt,  so  schneidet 
man  die  Milz  ab ,  unterbindet  aber  jedes  erkennbare  Gefässlumen  nochmals. 
Das  übrige  Verfahren,  die  Bauchnaht  und  der  Verband,  unterscheiden  sich 
nicht  von  dem  Verfahren  bei  der  Splenotomie. 

Nur  in  solchen  Fällen,  in  denen  man  nach  Entfernung  grosser  Ge- 
schwülste eine  Blutung  >ex  vacuo«  besonders  zu  fürchten  hat,  dürfte  es 
sich  empfehlen,  nach  dem  Vorschlage  von  Mikulicz  ^^),  den  leeren  Raum  in 
der  Bauchhöhle  mit  einem  Beutel  aus  Jodoformgaze  ^  w«k\i«t  tciSX  ^Xx^Avü^ 


332  Milz  (Operationen). 

derselben  Oaze  oder  anderem,  fQr  die  Bauchhöhle  nicht  g:efährlichem  anti- 
septischen Material  vollgestopft  wird,  der  Grösse  des  entfernten  Tumors 
entsprechend,  1 — 2  Tage  ausgefüllt  zu  erhalten  und  dann  erst  nach  Ent- 
fernung dieses  Tampons,  die  Bauchwunde  durch  die  am  Schlüsse  der  Opera- 
tion bereits  eingelegten  Nähte  zu  verschliessen.  Adelma^nn  >)  empfiehlt  statt 
dessen  eine  Art  von  Kolpeurynter  einzulegen,  der,  je  nach  Bedarf,  mehr 
oder  weniger  angeblasen  werden  könnte.  Ein  solcher  Oummiballon  wQrde 
den  Vorzug  haben,  dass  man  den  Orad  des  Druckes  nach  Belieben  steigern 
und  abschwächen  könnte. 

Dass  die  Unterbindung  der  Milzarterie  als  Ersatz  für  die  Splen- 
ektomle  in  Vorschlag  gebracht  worden  ist,  wurde  bereits  in  der  histori- 
schen Uebersicht  erwähnt.  [Vergl.  ^^)  und  ").]  Wenn  wir  auch  davon  absehen 
wollten,  dass  die  Erfahrung  nicht  zu  ihren  Gunsten  gesprochen  hat,  da  der 
Einzige,  welcher  sie  bisher  ausführte,  von  ihr  abräth,  so  können  wir  doch, 
mit  Rücksicht  auf  die  soeben  erläuterten  Thatsachen,  zu  ihrer  Empfehlung 
nichts  beibringen.  Die  Milzarterie  wird  immer  nur  in  denjenigen  Fällen 
leicht  zugängig  sein,  in  denen  auch  die  Splenektomie  keine  besonderen 
Schwierigkeiten  darbietet.  Auch  für  die  einzelnen  Aeste  derselben,  wenn 
man  diese  gesondert  unterbinden  wollte,  wird  wohl  dasselbe  Verhältniss 
obwalten.  Gelingt  aber  die  Unterbindung,  so  wird  der  Heilerfolg  besser 
sichergestellt,  wenn  man  das  erkrankte  Organ  entfernt,  statt  auf  eine 
Schrumpfung  zu  hoffen.  Von  Vortheil  wäre  es  ja,  wenn  man  durch  die 
Ligatur  der  Arterie  die  Ablösung  der  bestehenden  Adhäsionen  vermeiden 
könnte.  Aber  man  wird  auch  die  Unterbindung  der  Arterie  selbst  oder  ihrer 
Aeste,  in  Fällen  der  Art,  schwerlich  ohne  Ablösung  der  Adhäsionen  bewerk- 
stelligen können.  Als  Vorzug  der  Ligatur  Hesse  sich  noch  erwähnen,  dass 
kein  »Vacuum«  entsteht.  Jedoch  ist  die  schlimme  Wirkung  eines  solchen 
nicht  völlig  erwiesen  und  kann  durch  die  oben  angegebene  Tamponade  ver- 
hütet werden. 

Eine  dritte  Indication  für  die  Splenektomie,  welche  früher  sehr  häufig 
Veranlassung  zur  Entfernung  der  Milz  gab,  die  Wandermilz,  ist  durch 
die  Einführung  der  Splenopexis  sehr  erheblich  eingeschränkt  worden. 

///.  Splenopexis, 

Diese  jüngste  Milzoperation  verdankt  ihr  Entstehen  dem  Bestreben, 
die  Milz,  wenn  irgend  möglich,  zu  erhalten.  Hatten  Andere  eine  Zeit  lang 
jede  Wandermilz,  welche  eine  operative  Behandlung  nothwendig  machte,  ex- 
stirpirt,  so  sucht  diese  neue  Operation  die  von  ihrer  normalen  Stelle  herab- 
gefallene Milz  an  ihren  alten  Platz  zu  bringen  und  dort  zu  befestigen.  Die 
Operation  ist  technisch  viel  schwieriger  als  eine  Splenektomie,  und  ihr  End- 
erfolg ist,  soweit  die  nicht  sehr  zahlreich  bisher  veröffentlichten  Fälie  ein  Ur- 
theil  gestatten,  unsicher,  aber  trotzdem  wird  man  in  geeigneten  Fällen  die  Ope- 
ration versuchen  müssen,  bevor  man  das  sonst  gesunde  Organ  exstirpirt. 

Schon  bei  der  Niere  ist  die  dauernde  Befestigung  der  Wanderniere 
schwierig,  bei  der  Milz  sind  die  Verhältnisse  infolge  der  dünnen  Milzkapsel 
und  des  grossen  Blutreichthums  des  Organs  noch  erheblich  ungünstiger. 

Der  Erste,  der  versuchte,  eine  Wandermilz  an  ihren  normalen  Platz 
zu  reponiren,  war  wohl  Sutton.  ^'^j  Derselbe  fand  bei  einer  Patientin,  bei 
der  wegen  einer  seit  längerer  Zeit  bestehenden  Bauchgeschwulst  eine  Probe- 
incision  gemacht  worden  war,  eine  verlagerte  stark  geschwollene  Milz  mit 
gedrehtem  Stiel.  Er  drehte  den  Stiel  zurück  und  reponirte  die  Milz.  Eine 
Anheftung  durch  Nähte  im  linken  Hypochondrium  wagte  er  wegen  der  Schonung 
der  Kapsel  und  wegen  des  Blutreichthums  des  Organs  nicht  auszuführen. 
Sechs  Wochen  nach  der  Operation  Hess  die  Milzdämpfung  eine  normale 
Qrösae  und  Lagerung   des  Organes   annehmen:    aber   nach    weiteren   sechs 


Milz  (Operationen).  383 

Wochen   wurde   die  Milz    wieder   herabgesanken   gefunden.    Sutton   fQhrte 
daher  nachträglich  die  Splenektomie  aus. 

Eine  wirkliche  Splenopexis,  d.  h.  eine  Anheftung  der  Milz  wurde  zuerst 
von  KouwER  2^)  ausgeführt.  Bei  einem  Falle,  bei  dem  die  Diagnose  zwischen 
Wandermilz  und  Wandemiere  schwankte,  wurde  die  Bauchhöhle  durch  eine 
Incision  in  der  Lendeugegend  eröffnet.  Es  zeigte  sich,  dass  eine  wenig  ver- 
grösserte  Wandermilz  vorlag.  Der  Versuch,  dieselbe  durch  Nähte  zu  fixiren, 
misslang,  die  durch  das  Milzparenchym  geführten  Fäden  rissen  durch  und 
verursachten  eine  starke  Blutung,  welche  nur  vermittels  des  Thermokauters 
gestillt  werden  konnte.  Nach  gesicherter  Blutstillung  wurde  der  Bauchfell- 
schlitz mit  Jodoformgaze  fest  aüstamponirt  und  die  an  ihrer  Oberfläche 
stark  lädirte  Milz  durch  ein  auf  der  Vorderfläche  des  Bauches  aufgelegtes 
starkes  Wollkissen  so  fest  wie  möglich  gegen  den  Tampon  angedrückt.  Die 
Weichtheil wunde  wurde  ebenfalls  tamponirt,  worauf  dann  ein  stark  com- 
primirender  Verband  angelegt  wurde,  in  vier  Wochen  heilte  die  Wunde,  die 
Patientin  blieb  jedoch  noch  drei  weitere  Wochen  liegen.  Das  Resultat 
war  durchaus  günstig,  die  Milz  blieb  in  der  Lage,  in  der  sie  bei  der 
Operation  fixirt  worden  war,  unterhalb  und  etwas  nach  aussen  von  der  Niere. 
Dass  die  Milz  bei  dieser  Operation  nicht  an  ihrer  physiologischen  Stelle, 
sondern  unter  der  Niere  fixirt  wird,  ist  kein  Nachtheil  der  Methode.  Das 
Organ  kann  überall  liegen,  wo  es  nicht  hinderlich  ist.  Das  Endresultat  in 
diesem  ersten  KouwER'schen  Falle  Hess  auch  noch  nach  4  Jahren  nichts  zu 
wünschen  übrig.  Ein  zweiter  von  Kouwer  operirter  Fall  gab  einen  Miss- 
erfolg. Die  Bauchtamponade  musste  sehr  bald,  am  sechsten  Tage,  da  Ileus- 
erscheinungen  auftraten,  entfernt  werden,  und  trotzdem  die  Patientin  noch 
viele  Wochen  liegen  blieb,  trat  die  Milzsenkung  sehr  bald  nach  dem  Auf- 
stehen wieder  ein. 

Eine  Splenopexis  in  der  Weise,  wie  sie  Kouwer  in  seinem  ersten  Falle 
ursprünglich  beabsichtigte,  wurde  von  Oreifpenhagbn  3?)  (Reval)  ausgeführt. 
Auch  hier  war  die  Blutung  aus  den  Stichcanälen  der  Milz  erheblich,  doch  stand 
dieselbe  nach  längerer  Compression.  Oreippenhagen,  der  seine  Operation  un- 
abhängig von  der  KouwER*schen  Veröffentlichung  machte,  betont  als  be- 
sonders wichtig,  dass  man  die  Nähte  tief  durch  das  Milzparenchym  führen 
müsse,  und  dass  man  sie  nicht  zu  stark  an's  Peritoneum  anziehen  dürfe. 
Er  ist  überhaupt  der  Ansicht,  dass  das  Verfahren  nur  bei  normal  grosser, 
d.  h.  bei  einer  Milz  anwendbar  sei,  deren  Gewicht  kein  grosses  ist. 

Ein  besonderes  Verfahren  zur  Ausführung  der  Splenopexis  hat 
Rydygier  28)  (Krakau)  im  Jahre  1895  beschrieben.  Bei  demselben  wird  durch 
Ablösen  des  parietalen  Peritonealblattes  von  der  inneren  Brustwand  eine 
Tasche  gebildet,  in  welcher  die  Wandermilz  festgehalten  wird,  so  dass  sie 
nicht  wieder  herabfallen  kann.  Ausserdem  bietet  das  Verfahren  den  Vortheil, 
dass  die  Mehrzahl  der  Befestigungsnähte  nie  so  durch  das  Milzparenchym 
selbst  gelegt  zu  werden  braucht,  sondern  dass  nur  das  Ligamentum  gastro- 
lienale  an  den  Rand  der  Tasche  festzunähen  ist.  Hierdurch  werden  alle 
Blutungen  aus  den  Stichcanälen  vermieden.  Die  Operation  wird  nach  Rydy- 
ouer's  Beschreibung  in  folgender  Weise  ausgeführt:  Der  Bauchschnitt  wird 
in  der  Linea  alba  geführt.  Ist  die  Wanderniere  nicht  allzu  stark  vergrössert, 
so  dass  eine  Splenopexis  nicht  mehr  angezeigt  erscheint  —  eine  geringe 
Vergrösserung  bildet  keine  Contraindication  —  so  bringen  wir  sie  an  ihren 
Platz,  um  die  Grösse  und  Lage  der  Tasche  ungefähr  zu  bestimmen.  Darauf 
wird  die  Milz  wieder  nach  unten  verschoben ;  ein  nach  oben  etwas  convexer 
Querschnitt,  dessen  Länge  der  Breite  der  Milz  entspricht,  wird  in  der  Gegend 
der  9.,  10.  und  11.  Rippe  durch  das  Peritoneum  parietale  geführt.  Von 
diesem  Schnitt  aus  wird  das  Peritoneum  auf  stumpfem  Wege  von  seiner 
Unterlage  so  abgehoben,   dass  es  eine  Tasche  mit  nach  a\jL%%«tk  ^^^<^x\ft2c^ 


384  Milz  (Operationen). 

etwas  abgerundetem  Boden  darstellt,  welche  zur  Aufnahme  des  ftusseren 
Theiles  der  Milz  geeignet  erscheint,  um  eine  spätere  grössere  Ansbnchtnng 
dieser  Tasche  nach  unten  durch  die  Schwere  der  Milz  zu  verhüten,  kann 
man  mit  einigen  Nähten  am  Omnde  das  Peritoneum  an  seine  Unterlage 
fixiren.  Den  Rand  der  Tasche  vernähen  wir  mit  dem  sich  gegen  ihn  stützen- 
den Ligamentum  gastrolienale.  Zur  grösseren  Sicherheit  können  wir  die 
beiden  Seitenwände  der  Milz  noch  mit  einigen  Nähten  an  dem  Peritoneum 
befestigen,  welche  natürlich  durch  das  Milzparenchym  selbst  geführt  werden 
müssen.  Dies  Hesse  sich  vermeiden,  wenn  man  noch  eine  obere  Tasche 
bilden  könnte,  was  aber  seine  Schwierigkeiten  hat,  da  man  hierzu  das  Peri- 
toneum vom  Zwerchfell  ablösen  müsste,  ^as  wegen  der  festen  Vereinigung 
nicht  recht  gelingen  will.  Als  ein  Ersatz  dafür  liesse  sich  vielleicht  ein 
zungenförmiger  Lappen  oben  ausschneiden  und  nach  unten  einklappen.  Diese 
könnte  über  die  Milz  hinweggeführt  und  an  dem  oberen  Rand  des  Liga- 
mentum gastrolienale  angenäht  werden.  Um  ein  noch  sichereres  Verwachsen 
der  Milz  mit  der  Tasche  herbeizuführen,  kann  man  das  entsprechende  untere 
Ende  derselben  vorsichtig  abschaben. 

Bei  dem  ersten  von  Rydygier  nach  der  eben  beschriebenen  Methode 
operirten  Falle  fand  sich  die  Milz  noch  nach  14  Monaten  un verrückt  dort, 
wo  sie  bei  der  Operation  befestigt  worden  war. 

Weitere  Methoden  zur  Ausführung  der  Splenopexis  wurden  von  Sykofp, 
Bardenheubr  und  Giordano  empfohlen. 

Sykoff  2d)  will,  einer  Anregung  Lewschin's  folgend,  die  Wandermilz  in 
einem  aus  sterilisirten  Gatgutfäden  hergestellten  Netz  an  der  hinteren  Bauch- 
wand befestigen.  Bei  vier  Hunden  hat  er  auf  diese  Weise  eine  feste  Ver- 
wachsung des  Organs  mit  dem  Peritoneum  parietale  und  eine  wesentliche 
Verkleinerung  desselben  erreicht.  Die  Fixation  erfolgt  durch  Bindegewebs- 
züge,  welche  sich  um  die  Gatgutfäden  herum  entwickeln.  Es  genügt,  die 
eine  Hälfte  oder  besser  den  mittleren  Theil  der  Milz  in  ein  solches  Gatgutnetz 
einzuschliessen,  dessen  freie  Fadenenden  an  die  Bauchdecken  angenäht  werden. 
Absichtliche  Läsionen  der  Milzoberfläche,  wie  sie  von  Rydygier  bei  seiner 
Methode  empfohlen  sind,  um  festere  Verwachsungen  zu  erzielen,  hält  Sykofp 
nicht  für  angebracht,  einmal  weil  dadurch  bei  nicht  ganz  sicher  sterilisirtem 
Gatgut  die  Infectionsgefahr  gesteigert  wird,  und  dann,  weil  dadurch  hier 
unerwünschte  Verwachsungen  mit  den  Baucheingeweiden  entstehen  können. 

Das  BARDENHEUBR'sche  Verfahren  von  Splenopexis  wird  von  PlOcksr  **) 
in  folgender  Weise  beschrieben:  Längsschnitt  in  der  mittleren  Axillarlinie 
vom  Darmbeinkamm  bis  zum  Rippenbogen  10  Gm.  lang;  auf  demselben  wird 
im  rechten  Winkel  in  der  Höhe  und  parallel  der  10.  Rippe  ein  Querschnitt 
gesetzt  von  gleicher  Länge.  Die  Schnitte  durchtrennen  die  Weichtheile  bis 
zum  Peritoneum.  Zurückklappen  des  Hautmuskellappens.  Das  parietale  Peri- 
toneum liegt  vor;  es  wird  manuell  nach  oben  und  aussen  von  der  Fascie, 
mit  der  es  durch  das  retroperitoneale  Fett-  und  Bindegewebe  verbunden  ist, 
weit  abgeschoben.  Ein  möglichst  kleiner  Einschnitt,  so  gross,  um  die  Milz 
in  ihrem  kleinsten  Durchmesser  herauszudrängen,  eröffnet  das  Peritoneum. 
Von  Assistentenhand  wird  die  Milz  von  der  Bauchseite  entgegengedrückt 
und  durch  die  Oeffnung  gedrängt;  die  Milz  liegt  jetzt  nach  aussen  retro- 
peritoneal.  Eine  Reihe  von  Nähten,  circulär  um  die  peritoneale  Oeffnung, 
verengert  dieselbe  und  fixirt  das  parietale  Peritoneum  an  den  gefässhaltigen 
und  ligamentösen ,  sehr  langen  Stiel  der  Milz.  Der  Abschluss  gegen  die 
Bauchhöhle  ist  vollständig.  Die  Milz  lässt  sich  jetzt  extraperitoneal  genau 
so  lagern,  wie  sie  normal  intraperitonal  liegt.  Um  sie  in  dieser  Stellung 
zu  sichern,  wird  zuerst  ein  Faden  um  die  freipräparirte  10.  Rippe  herum- 
geführt; derselbe  fasst  dann  den  äusseren  Pol  der  Milz.  Dieser  Faden  wird 
einstweilen  nicht  geknotet    Es  folgt   eine  Reihe  von  Knopfnähten,    welche 


Milz  (Operationen).  —  Milzbrand.  385 

die  ausserhalb  der  10.  Rippe  durchschnittene  Fasele   einerseits,    das   retro- 

peritoneale  Binde-    und   Fettgewebe  andererseits  fassen,   so  dass   um  den 

unteren  Pol    der   Milz    eine    vollständige   Tasche    gebildet   wird.     Einzelne 

Fäden  fassen  die  Milzoberfläche  mit.  Zum  Schluss  wird  der  unter  der  Rippe 

durchgeführte  Faden   geknotet,   wodurch   die  Milz   noch    an   die    10.  Rippe 

fixirt    wird.    Die  Milz    Hegt   jetzt    fest   unter   dem  Rippenbogen,    ihr  Stiel 

fixirt   am  Peritoneum,   der  untere  Pol  in  der  gebildeten   retroperitonealen 

Tasche,   deren   eine  Wand    die   nicht  verschiebliche  Fasele  ist,    ausserdem 

noch   gesichert   durch   die  Befestigung   an   der  Rippe.    Die  Peritonealnähte 

werden   mit  Catgut,   die   Fixationsnähte   mit   Silkwormfäden   angelegt.    Es 

folgt  Etagennaht. 

GiORDANO  >^)  fixirte  die  um  das  Vierfache  vergrösserte  Wandermilz  eines 

jungen  Mädchens  durch  einen  Bauchschnitt  hoch  oben   zwischen  Zwerchfell 

und  seitlicher  Bauchwand  mit  einigen  Nähten.  Der  Erfolg  war  gut. 

Literatur:  0  Vergl.  die  ungemein  sorgfältige  Bearbeitang  des  Artikels  Splenotomie 
von  Lamgenbuch  im  XY.  Band  der  1.  Auflage  dieser  Real-£ncyclopädie,  1883.  —  *)  Georg 
AsELMANH,  Die  Wandlungen  der  Splenektomie  seit  30  Jahren.  Arch.  f.  klin.  Chir.  Berlin  1887, 
XXXYI,  pag.  442  ff.  Auf  diese  überaus  gründliche  Arbeit  wird  in  Betreff  der  von  uns  nicht 
speciell  geführten  Literaturnachweise  der  Raumersparniss  wegen  ein  für  alle  Mal  verwiesen.  — 
•)  Vergl.  Reuteb's  »Durchläuchting«.  —  *.»•«.')  Vergl.  Adelmann,  1.  c.  pag.  443  ff.  —  ')  Ebenda, 
pag.  444.  —  ^  Deutsche  Klinik.  1856,  Nr.  17  u.  18.  —  ^°)  Malpighii  opera  omnia.  Lngduni 
Batav.  1687,  II,  pag.  302.  —  ")  Brit.  med.  Jonrn.  London  1882,  I,  pag.  462.  —  »»)  Vergl. 
die  Verhandlungen  der  deutschen  Gesellschaft  f.  Chirurgie.  1882,  XI,  Th.  1,  pag.  46  und  die 
unter  *)  angeführten  Abhandlungen  von  Adelmann,  pag.  484  ff.  —  ^')  Cred^,  lieber  die  £x- 
stirpation  der  kranken  Milz  am  Menschen.  Verhandl.  d.  deutschen  Gesellsch.  f.  Chir.  1882,  XI, 
Th.  1,  pag.  46 ;  Th.  2,  pag.  89.  —  ^*)  Handbuch  der  topographischen  Anatomie.  Wien  1847, 
I,  pag.  493.  —  ^')  Den  von  Adelmann,  1.  c,  tabellarisch  zusammengestellten  18  Fällen  von 
Splenektomie  wegen  einfacher  Hypertrophie  der  Milz  kann  ich  aus  neuester  Zeit  noch  folgende 
5  hinzufügen:  Orlowski,  Centralbl.  f.  Chir.,  1887,  Nr.  36,  letal.  Meteb,  Ebenda,  geheilt.  Spencer 
Wells,  Lancet,  1888,  Nr.  14,  IV,  pag.  724,  geheilt.  Liebmann,  Centralbl.  f.  Gynäk.,  1888, 
Nr. 21,  vielfach  vergrösserte  Wandemiere,  geheilt.  Kocher,  Correspondenzbl.  für  Schweizer 
Aerzte,  1888,  Nr.  21,  3530  Grm.  Gew.,  geheilt.  —  *')  Diese  Indication  ist  zuerst  angeregt  von 
KOcHENMEisTER,  Wiener  med.  Wochenschr.  1856.  Vergl.  auch:  Küchenmeister,  Die  wandernde 
Milz.  Leipzig  1865.  A.  Martin,  A  successful  case  of  Splenotomie.  Brit.  med.  Joum.  9.  Februar 
1878.  CzERNY,  Z  ir  Laparo-Splenotomie.  Wiener  med.  Wochenschr.  1879,  Nr.  13.  —  ^^)  Laubn- 
8TBnr,  Deutsche  med.  Wochenschr.  1887,  Nr.  51;  Centralbl.  f.  Chir.  1888,  pag.  328.  —  *«)  Ver- 
bandlungen d.  deutschen  Gesellsch.  f.  Chir.  Berlin  1886,  XV,  Th.  2,  pag.  187.  —  ^*)  Dandolo, 
Lo  Btato  presente  della  Chirurg.  deUa  milza.  Milano  1893.  —  *^)  Hebczel,  Milzexstirpation 
wegen  primären  Sarkoms  derselben ,  Heilung.  Orvosi  Hetilap  (ungarisch).  1895,  Nr.  50.  — 
*^)  VuLPius ,  Beiträge  zur  Chirurgie  und  Physiologie  der  Milz.  Beiträge  z.  klin.  Chir.  XI.  — 
")  Olgiati,  Indications  de  la  spl6n6ctomie  dans  Thypertrophie  malarique  de  la  rate.  Paris, 
8oci6t6  d'^ditions  scientifiques,  1896.  Centralbl.  f.  Chir.  1897,  Nr.  3.  —  ")  Credä,  Wangen- 
bbck'b  Arch.  f.  klin.  Chir.  XXVIII.  —  '^)  Massopust,  Contr.  alla  statistica  della  splenectomia. 
Clin.  chir.  ann.  I,  Nr.  4.  —  *')  Sutton  ,  Excision  of  a  wandering  spieen  for  axial  rotation. 
Lancet,  1892.  —  ••)  Koüwer,  Wiener  klin.  Wochenschr.  1895,  Nr.  43;  Nederl.  Tijdschr.  voor 
Geneeskunde.  1895,  Nr.  15.  —  *'')  Greiffenhaoen  ,  Zur  Technik  der  Splenopexis  und  Actio- 
logie  der  Wandermilz.  Centralbl.  f.  Chir.  1897,  Nr.  5.  —  '*)  Rydyoier,  Verhandl.  d.  deutschen 
Gesellsch.  f.  Chir.  XXIV.  Congress.  1895.  —  »«)  Sykoff,  Wratsch.  1895,  Nr.  36.  Centralbl.  f. 
Chir.  1895,  Nr.  43.  Arch.  f.  klin.  Chir.  1895,  LI,  Heft  3.  —  *^)  Plücrrr,  Centralbl.  f.  Chir. 
1895,  Nr.  40.  —  '0  Giordano,  Sulla  splenopexia.  Riforma  med.  1896,  32. 

(A,  V.  Bardeleben)  Ernst  Kirchhoff 

Milzbrandy  Anthrax,  Pustula  maligna,  Carbunculus  contagiosus, 
Mycosis  intestinalis;  franz.  Charbon,  sang  de  rate;  engl.  Malignant  pustula, 
Splenic  fever ;  ital.  Garbonchio,  Febbre  carbonchiosa,  ist  eine  auf  den  Menschen 
übertragbare  thierische  Infectionskrankheit ,  welche  mit  hochgradiger  Milz- 
vergrösserung  und  sonstigen  schweren  Organeii&rankungen  einerseits,  mit 
carbunkulöser  Entzündung  der  später  brandig-dunkelblau  bis  schwarz  — 
»einer  Milz  ähnlich«  —  aussehenden  Haut  andererseits  verbunden  ist. 

Näheres  über  die  Geschichte  der  als  »fünfte  Plage«  der  Israeliten  in 
Egypten  schon  von  Moses  beschriebenen  Seuche  wie  über  die  ungeheure 
Literatur  wolle  man  in  Friedberger  und  Frohner's  Pathologie  und  Therapie 
der  Hausthiere,  II,  pag.  558  ff.,  nachlesen. 

Beal-Enoyclopädie  der  ge«.  Heilkunde.  8.  Aufl.  XV.  ^;;^ 


386  Milzbrand. 

Milzbrand  kommt  am  häa%sten  beim  Rinde  vor,  demnächst  bei  den 
sonstiiren  PflanzeDfressern :  Schaf,  Zie^e,  Pferd.  Roth-  und  Damwild,  beim 
Ramoel.  Meerschweinchen.  Mäusen,  Hasen.  Kaninchen.  Weniger  häufig  er- 
kranken Menschen.  Ratzen,  Hunde  und  Fflchse,  selten  Schweine.  Auch 
Enten  und  Hühner  sind  empfänglich.  Dagegen  sind,  vielleicht  infolge  der 
hier  besonders  stark  ausgebildeten  Phagocytose,  Tauben,  Raubvögel,  Ratten, 
Fische  und  Amphibien,  z.  B.  Frösche,  immun. 

Bakteriologie.  Erreger  des  Milzbrandes  sind  die  zuerst  1849  von 
PoLLEVDER  (Wipperfürth!  und  unabhängig  von  ihm  1850  von  Davaixe  (Paris), 
sowie  1857  von  Brauell  (Durpat)  entdeckten  MüzbrandbaciUen,  5 — 7  [t  lange 
und  1\L  breite,  sich  durch  Theilung  und  Längonwachsthum  vermehrende 
Bacillen,  Sie  sind  durch  die  gebräuchlichen  Anilinfarben  lotcht  färbbar.  aber 
auch  infolge  ihrer  nur  durch  den  Bacillus  des  malignen  Oedems  flbertroffenon 
Grösse  auch  im  hängenden  Tropfen  leicht  sichtbar. 
F<K-4i.  Chnrakterislisrhe  Bilder  erhält  man  durch  das  soge- 

nannte Aus  st  rieh  verfahren,  das  auch  für  die  Diagnose 
„^  von  Wichtigkeit  ist ,    indem  man  die  Gewebsflössig- 

^^       .        ^.      keit>  z.  B.  aus  der  Milz.  Leber,  Niere,  auf  ein  Deck- 
^R  ■     >^-'      glaa  streicht,   sie   hier   in    üblicher  Weise   trocknet 

S^      f!&  "^      ""''    ^^^^^  (P'ff'  17 ;  vergl.  auch  die  Abbildung  8  auf 

^'       flfe    '^'~'        der  Farbentafel   I   bei   pag,  646   unter   dem  Artikel 
C'         /         ^-^       Bakterien   in  Bd.  II  dieses  Werkes,  3,  Auflage). 


L'FVKLHANN,  lljiii.-nv.  |iau.  UM.) 

Durch  diese  Bacillen  unterscheidet  sich  Milzbrand  auch  vollständig  von 
dem  ihm  früher  zugezählten  Rauschbrando.  dessen  Erreger  viel  kleiner 
und  zierlicher  sind,  auch  ganz  andere  Lobenseigcnschaften  zeigen. 

Di»  Züchtung  der  Milzbrimdlincillen  aut  den  vemcliii^di'ncii  NilhrbSdun  g^BcUeht 
leicht.  Aur  Geliitmeplatti'ii  Kind  i-h  itnlünglich  kleini.-  PUnktcben.  die  altiiiillig  wachsea,  diu 
Gelntine  verllüBaigen;  in  dicur  Uegeu  nie  dann  »Ih  tccIhsc  Hiiatchca  mit  UDregiümüMigcm  Bande. 

MikroshopiBch  TiiT(,Tiiiisert  sind  die  tietliegeuilcn  Colonien  rnnd-  bis  vifürmig,  lein- 
ItSrnig,  grUn-  bis  briinnlichwliimuicmd.  Die  olierflächliulieu  Colonien  biftlen  bei  etwa  BÜlacber 
VcrgrOsscrung  ein  ganz  cbaral(tvriBtlB(.'Ues ,  dia^ostiscb  bedeutungsvolles  Bild,  das  soge- 
nannte Caput  Mcduüac  (Fl^.  4Bi')- 

Die  SlLchcnltnr  in  der  Gelatine  bietet  nm  folgenden,  noch  deutliclier  am  «weiten 
bis  vierten  Tage  ein  i  KenthUiuliches,  an  den  Zweig  einer  Weymuthsliieler  erinnerndes,  lein- 
venn-elgtes  Aasseheii     Allmälig  verllUssIgt  Hieb  die  Gelatine  and  diu  Bacillen  sinken  zu  Boden. 

•  Auf  scbriig  orKtnrrteni  AgiiT'Agar  bilden  sie«,  wie  Zi-blziib  in  der  2.  Antlage  des 
vorliegenden  Werkes  aufführte,  »einen  grauweiHslichcn,  leicht  glänzenden  Ucberiug,  der  sich 
in  MBammenhiingendun  Stücken  abheben  lasst.  Anf  gekochten  K.irtoltiün  breitet  sich  die 
Cnltnr  als  ein  rahn]artig(T ,  liemlich  trockener  üasen  aus.  Ausserdem  gedeiht  sin  in  Blut- 
serum ,  anl  fctärkemehthaltigfn  Substanzen ,  wie  Weizen  etc. ,  unl  RUben .  Im  Aulgiisa  von 
Hen  oder  Erbsenstroh  etc.  —  Die  einzelnen  Stilbchen  beginnen,  wie  tnerst  in  PiBTEun'scher 
NährnUsaigkeit  beobachtet  iPt,  aclion  nach  zwpi  Standen  auszuwachaen  uuJ  erreichen  nach 
n  Stande  das  äU— ÜUlache  ihrer  arsprUnglichea  Länge  (1  in  nmstehender  Fig.  49). 


Kid.  1». 


*jrf/, 


Milzbrand.  387 

Ea  entstellen  darsDB  sehr  Innge,  vlellucb  TerBcblnngene  Fäden  (2),  deren  Inbiüt  nach 
10—15  Stiiuden  granulirt  wird.  Die  Spore nbildaiiK  wird  eingeleitet  durch  TrUbnng  dca  Zell- 
inhaltes ;  es  bilden  sich  kleine  dnnkle  Käinchen.  die  allmillig  nach  der  Uitte  zasammen- 
Iliessen  and  hier  einen  grQsseren,  stärker  lichtbrechenden  Fleck  bilden,  der  bald  eine  schwach 
ovale  Gestalt  annimmt  and  sich  mit  einer  eigenen  HUIIe  bekleidet  (die  Sporen).  Wenn  ein 
Milzbrandtaden  (mehrere  verbundene  Bacillen)  gleicbmäsaig  zar  BildanK  von  Sporen  schreitet, 
■o  erscheinen  diese  in  einer  perlKhnnrartigen  Reihe  Ton  glUozenden  Kügelchen,  die  in  regel- 
müssigen  Abständen  von  einander  liegen  <ä).  Die  Sporen  werden  dnrch  Zerlallen  der  Fäden 
Irei  (4)  nnd  kSunen  sich  allinälig  wieder  in  Bacillen  nmnandeln,  Sie  haben  eine  helle  Um- 
bUllnng,  die  za  einer  erst  cilürmigen,  dann  stäbchenfärmigen  Uasae  auswächst  (5),  in  welcher 
der  glänzende  Sporenkürper  nach  und  nach  vencbwindet.  N'ach  einigen  Stnnden  ist  daa 
(bewegungslose)  Stäbchen  lertlg  gebildet  und  kann  sich  wieder  zu  sporenh altigen  Fäden 
umwandeln.  Wenn  der  Snaerstoff  verbrancht  ist,  zerfallen  die  Fäden  und  e»  entstehen  rnsen- 
kraniähnliche  Gebilde  (6).  Sporen  aus  Xährllilssigkeiten  ohne  Bacillen  bringen  innerhalb  der 
Blutbuhn  emplänglieher  Thiere  die  Stiibchenlonn  hervor,  die  sich  hier  aber  nur  durch  QDer- 
tbeilnng  weiter  vermehrt  (7.1.« 

Während  die  Mitzbrandba eilten  selbst  verhältnissm&SBigf  leicht  abzu- 
tddten  sind,  gehören  die  zuerst  und  am  eingehendsten  von  R.Koch  und 
seinen  Schölern  näher  erforschten  Spore: 
den  widerstandsfähigsten  Gebilden.  Jene  werden 
noch  durch  40%i?on  Alkohol  in  einigen  Minuten, 
durch  absoluten  Alkohol  sofort,  gewöhnlichen 
Essig  in  14  Minuten,  f/oige  Schwefelsäure  in 
5 — lä  Minuten,  durch  trockene  Hitze  von  100"  C. 
in  einigen  Minuten  getödtet.  Momont  fand  im 
Institut  Pastelr.  dass  Erwärmung  auf  .55 — -58" 
in  einer  Stunde  alle  sporenfreien  Milzbrand- 
baciüen  des  frischen  Blutes,  angetrocknete  aber 
erst  nach  90  Minuten  langer  Erhitzung  auf  92*0. 
tödtete  (Uffei-.masx.  Jahresbericht  über  1892, 
pag.  308).  —  OsTERTAo  bezeichnet  eine  Erhitzung 
der  sporenfreien  Bacillen  auf  55^60°  schon 
während  10  bis  15  Minuten  als  ausreichend 
zur  Abtödtung. 

Dagegen  werden    die   Sporen,    die   sich 
unter  Anderem  besonders   dann    bilden,   wenn 

die  Bacillen  bei  mittleren  Temperaturen  ein-  t^ti'^g ""!",. 'v«Tjr!l!3^°B"«£^: 
zutrocknen  beginnen  —  z.  B.  im  Blute  in  der  *""•»  "«"»mtshAnd.  t—»  Betand  im 
Umgebung  gefallener  Thiere  im  bonimer  —  erst  nebao  lubioHn  o)  und  i«hei>  {b)  bidi- 
bei  trockener  Hitze  von  140»  C.  in  einer  Stunde  wrpM.b«L 

abgetödtet,  während  sie  nach  Frisch  Kälte  bis  zu  — 111"  sollen  ertragen 
können.  Zu  ihrer  völligen  AbtÖdtung  sind  nach  Pebroncito  erforderlich 
(Arch.  it,  di  Biol.  188:),  III,  3.  pag.  321):  halbstündige  Einwirkung  strömenden 
Waaserdampfes  von  100",  CS^/oige  Suhlimatlösung  durch  20  Minuten,  LOVojige 
Sublimatiösung  durch  130  Minuten,  15%ige  Schwefelsäure  durch  8  Tage; 
sonst  wird  von  anderen  Autoren  angegeben,  dass  '2%ige  Chlor-,  Brom-  oder 
Jodlösungen  sie  in  24  Stunden  tödten. 

Dagegen  blieben  sie  lebend  124  Tage  in  absolutem  Alkohol,  87  Tage 
in  Eisessig,  26  Tage  in  5"/i,igcr  und  61  Tage  in  l'/oiger  Carbolsäure. 

Vcrbreitang:  Diese  Widerstandsfähigkeit  der  Milzbrandsporen  erklärt 
die  leichte  Verbreitbarkeit  der  Krankheit,  insbesondere  die  Möglich- 
keit, dass  sie  bei  Aufbewahrung  der  Sporen  in  entsprechenden  Medien  durch 
diese  noch  nach  Jahren  hervorgerufen  werden  kann. 

Die  Seuche  entsteht  auf  zweierlei  Weise,  als  allgemeiner  und  als 
localer  Milzbrand : 

1.  Durch  Einathmen  oder  Verschlucken  der  in  der  Luft,  im  Wasser., 
anf  und   in  Nahrungsmitteln    befindlichen  Keime  (Lungen-,  ■Üa.T'mKÄviXiTwo&, 


338  Milzbrand. 

intestinale  Mykose)   bei  Tbieren,   bei  Menschen,  z.  B.   bei  Lumpenarbeitern, 
als  »Hademkrankheit«,  bei  Wollarbeitem  als  »Woolsorters  disease«. 

2.  Von  kleinen  Hautverletzungen,  Riss-,  Kratz-,  Biss-,  Schnittwunden, 
wie  durch  Insectenstiche,  insbesondere  von  Haus-  und  Schmeissfliegen ,  wie 
Bremsen  und  Simuliaarten  (Impfmilzbrand).  Auf  diese  Weise  werden  Thiere 
relativ  seltener,  von  Menschen  besonders  Hirten,  Landwirthe,  Schlächter, 
Gerber  durch  Milzbrand  inficirt.  — 

Zu  1:  Von  ganz  besonderer  Bedeutung  für  die  Massenverbreitung  des 
Milzbrandes  auf  die  erste  Weise,  zumal  bei  Thieren,  sind  die  sogenannten 
Milzbrandweiden  und  Milzbranddistricte,  in  deren  mehr  oder  weniger 
feuchtem  Boden  besonders  die  Sporen  sich  viele  Jahre  lebensfähig  halten 
können.  Pasteur  hat  dies  in  speciellen  Fällen  für  eine  Dauer  von  3  und 
2  Jahren  festgestellt,  auch  Feser  Aehnliches  ermittelt.  Von  weiterer  Bedeu- 
tung in  dieser  Beziehung  ist  die  von  R.  Koches  Schülern,  Schrakamp  und  Feltz, 
experimentell  festgestellte  Möglichkeit,  dass  die  Milzbrandbacillen  sich  im 
Boden  weiter  entwickeln  können,  während  der  ebenfalls  der  KocH'schen 
Schule  angehörige  Kitasato  die  Ansicht  allerdings  insofern  weiter  klärte, 
als  sie  von  3  Meter  Tiefe  ab  absterben. 

Inwiefern  die  von  Pasteür  für  die  Verbreitung  des  Milzbrandes  vom 
Boden  aus  angesprochene  Thätigkeit  der  Regenwürmer  dabei  in  Betracht 
kommt,  mag  dahingestellt  bleiben. 

Aus  der  Erde,  in  die  sie  mit  den  Absonderungen  früher  dort  weiden- 
der kranker,  ganz  besonders  aber  verscharrter  gefallener  Thiere  kamen, 
dürften  dann  die  Bacillen  mit  dem  Staube  entweder  eingeathmet  oder,  an 
der  Nahrung  haftend,  in  die  Athmungs-  oder  Verdauungsorgane  der  Thiere 
gelangen,  andererseits  aber  von  dort  oder  von  gefallenen  Thieren  auf  ge- 
sunde durch  Insecten  übertragen  werden. 

Derartige  Milzbranddistricte  haben  meist  Kalk-  und  Mergel-,  Thon- 
und  Lehmboden,  sowie  auch  Bodenarten,  die  aus  Mischung  derselben  mit 
organischem  Detritus,  etwas  seltener  Humus-  oder  Sandboden  bestehen. 
Dabei  ist  eine  gewisse  Temperatur  und  Durchfeuchtung  des  Bodens  erforder- 
lich, um  die  Bacillen  zur  Entwicklung  zu  bringen. 

Milzbranddistricte  finden  sich  u.  A.  besonders  im  sibirischen  Gouverne- 
ment Nowgorod,  wo  in  vier  Jahren  (1867—1870)  über  56.000  Pferde,  Kühe 
und  Schafe  (und  ausserdem  525  Menschen)  zu  Grunde  gingen,  ferner  in  Ungarn, 
in  den  unteren  Donauländern,  in  einzelnen  Theilen  Frankreichs  (Auvergne, 
Beauce,  Sologne,  Eure  et  Loire).  In  Deutschland  sind  es  besonders  die  Milz- 
branddistricte der  bayerischen  Alpen  (Bezirke  Tölz,  Werdenfels,  Weilheim, 
Miesbach),  wo  1873—1875  1277  Stück  Vieh  erkrankten,  von  denen  834 
starben.  Der  Hauptherd  ist  auf  den  Alpweiden  der  Gemeinde  Lenggries  bei 
Tölz.  Auch  am  Niederrhein,  in  der  preussischen  Provinz  Sachsen  (Kreis 
Mansfeld),  Posen  und  zum  Theile  Schlesien  und  im  Regierungsbezirke  Potsdam 
finden  sich  solche  Districte.  In  letzterem  herrschte  er  besonders  1846,  1861, 
1873  und  1874  unter  dem  Roth-  und  Damwilde,  von  dem  im  letztgenannten 
Jahre  1780  =  65^0  des  vorhandenen  Wildstandes  von  2729  Wildstücken,  im 
Königl.  Wildpark  Grunewald  sogar  1219  von   1800  fielen. 

Neuerdings  ist  man  durch  den  Häuteexport  auch  auf  das  Vorhanden- 
sein grosser  Milzbranddistricte  in  Centralasien,  besonders  in  China,  femer 
in  Indien,  in  abgelegenen  Gegenden  von  Nordamerika  und  in  Südamerika, 
sowie  in  Central-Afrika  aufmerksam  geworden. 

Uebrigens  berichtete  H.  Buchner  in  seinem  Vortrage  in  der  Sitzung  der 
morphologisch-physiologischen  Gesellschaft  zu  München  vom  6.  Dec.  1887, 
dass  es  ihm  gelungen  sei,   experimentell  Inhalationsmilzbrand  durch 


Milzbrand.  389 

Einstäubung  sporenhaltigen  Materiales  bei  Thieren  hervorzurufen,  und  dass 
auf  diese  Weise  die  Krankheit  leichter  wie  durch  stomachale  Einverleibung 
der  Sporen  erzeugt  werden  könne.  —  Dass  übrigens  beim  Inhaliren  derartigen 
Staubes  dieser  gelegentlich  auch  mit  Speichel  verschluckt  wird  und  so  Magen- 
Darm-Erscheinungen  hervorrufen  kann,  ist  selbstverständlich. 

Auch  bei  Menschen  kommt  Inhalationsmilzbrand  vor,  freilich 
wohl  nur  seltener  wie  beim  Vieh,  durch  Inhalation  von  bacillen-  oder  sporen- 
hältigem  Staube  auf  den  Milzbrandweiden.  Häufiger  erfolgt  eine  Verbreitung 
auf  diesem  Wege  durch  die  Verarbeitung  von  Häuten,  Haaren,  Borsten 
kranker  Thiere,  sowie  von  Hadern  aller  Art,  in  den  von  Eppinoer  be- 
schriebenen Fällen  z.  B.  mit  den  schmutzigen  alten  Fusslappen  der  Ungarn, 
wo  die  angetrockneten  Sporen  sich  Jahre  lang  entwicklungsfähig  erhalten 
können.  So  erkranken  besonders  Gerber,  Kürschner,  Wollsortirer,  Polster- 
arbeiter, Teppicharbeiter,  Bürstenmacher,  auch  Hom-  und  Knochendrechsler, 
Hadernarbeiter,  Lumpenverleser  u.  dergl.  Nicht  selten  sind  bei  Verarbeitung 
von  ausserhalb,  z.  B.  aus  Südamerika,  Sibirien,  China,  Indien  etc.,  eingeführter 
grösserer  Sendungen  derartiger  Gegenstände  in  grösseren  Fabriken  explosions- 
artig Erkrankungen  zahlreicher  Arbeiter  durch  Staubinhalation  des  sporen- 
hältigen  Materiales  aufgetreten.  Sie  sind  unter  dem  Namen  »Woolsorters 
disease«  besonders  bei  Polsterarbeitern  in  England  und  Frankreich  und  als 
»Hadernkrankheit«  bei  Lumpenarbeitern  in  Deutschland  und  Oesterreich 
beschrieben.  Seitdem  man  die  in  früheren  Jahren  unverständliche  wahre,  — 
durch  mikroskopische  Untersuchung  der  Haare,  durch  bakteriologische  Cultur- 
verfahren  mit  dem  Staube  oder  der  sonstigen  Bestandtheile  jener  Materialien 
durch  Verimpfung  auf  geeignete  Versuchsthiere  (Mäuse,  Meerschweinchen)  — 
leicht  feststellbare  Natur  dieser  Epidemien  erkannt  hat,  sind  eine  grosse 
Anzahl  davon  in  der  Literatur  beschrieben.  Zusammenstellungen  finden  sich 
besonders  in  den  früher  von  weiland  I.  Uffelmann,  jetzt  vom  Verfasser 
dieses  Artikels  herausgegebenen  Jahresberichten  der  Hygiene  (Braun- 
schweig ,  Friedr.  Vieweg  &  Sohn) ,  in  Bollinger's  Arbeit,  in  H.  v.  Zibmssen's 
grossem  Sammelwerke  der  Pathologie  und  Therapie,  ferner  in  weiland 
W.  Zuelzer's  Arbeit  über  diesen  Gegenstand  in  der  2.  Auflage  der  vor- 
liegenden Encyclopädie.  —  Ueber  die  Hadernkrankheit  hat  neuerdings 
Hans  Eppinoer  in  Graz  eine  umfangreiche  Monographie  verfasst. 

Ein  anderer  Weg  zur  Verbreitung  des  allgemeinen  Milzbrandes  bei 
Menschen  und  Carnivoren,  auf  den  Bollinger  und  E.  Wagner  zuerst  hinwiesen, 
ist  der  Genuss  milzbrandigen  Fleisches  und  von  müzbrandigen  Ein- 
ge weiden,  aber  auch  von  Milch  oder  Butter  kranker  Thiere.  Diese  Art  der 
Ansteckung  ist  also  in  Parallele  zu  setzen  mit  dem  Genüsse  von  Gras,  Heu 
und  sonstigem  Futter,  an  dem  Bacillen  oder  Sporen  hafteten,  bei  Pflanzen- 
fressern. 

Da  von  einem  Thiere,  zumal  einem  Rinde,  stets  eine  grössere  Anzahl 
von  Personen  essen,  so  sind  auch  hier  meist  plötzlich  Epidemien  unter 
denselben  aufgetreten,  ähnlich  wie  man  sie  nach  dem  Genüsse  von  trichinen- 
haltigem  oder  durch  Ptomainbildung  verdorbenem  Fleische  beobachtete.  Der- 
artige als  »Mycosis  intestinalis«  bezeichnete  Erkrankungen  sind  seit 
vielen  Jahren  schon  beobachtet  worden.  Eingehende  Schilderungen  derartiger, 
freilich  zum  Theil  auch  auf  andersartige  Ursachen  zurückführbarer  Massen- 
erkrankungen durch  Fleischvergiftung  finden  sich  in  Bollinger's  Arbeit 
>öber  Fleischvergiftung,  intestinale  Sepsis  und  Abdominaltyphus«, 
in  einer  früheren  Arbeit  des  Verfassers  »über  Abdecker  und  Ab- 
deckereien« und  neuerdings  besonders  in  Ostertag's  »Lehrbuch  der 
Fleischbeschau«.  (Vergl.  das  Literaturverzeichniss.) 


390  MilzbraaiL 

Die  bekannteste  dieser  Massenvergriftungen  aus  neoerer  Zeh  ist  £e 
von  K  Wagker  und  C.  Huber  naher  beschriebene  zu  Warzen  in  Smx^men  1^*77 
^wesen,  wo  206  Personen  erkrankten. 

Gleiehwobl  kommt,  wonnl  schon  Bolljmoek  hinwieB.  IGlzbrmnd  dnrch  Flei»ch^eiiii«f 
bei  Menschen  nicht  ganz  so  hänfig  ror.  als  man  ron  Tomeherein  annehmen  kSmnc  Vi» 
erklärt  sich  darana,  dasa  die  Milzbrand ba etilen  dnreh  den  Magensaft  zeratSrt  werden.  Da- 
gegen leisten  die  S p  o  r  e  n.  die  sieh  aber  weder  im  lebenden  Körper  noch  innerhalb  des  Cadaren 
bilden«  ihm  Widerstand.  Finden  sich  also  müllig  Sporen,  die  sich  nach  ScnaDT-MfiBUBcm 
anf  der  Obeifliche  des  enth&nteten  Thieres  bei  hoher  Lnittemperator  bilden  kSmen,  m  dem 
Fleische,  so  wird  dessen  Gennss  sehr  wohl  Milzbrand  herrormfen  können.  Aber  aneh  &t 
Bacillen  können  im  Magen-  nnd  Darmcanal  wohl  infieirend  wirken,  wenn  in  jenem  dnrdi 
krankbafte  Processe  der  Magensaft  pathologisch  verändert  ist,  ein  z.  B.  beim  CholeimbariHf 
oft  beobachtetes  wichtiges  Moment  Andererseits  kann  im  Magen  ebenso  wie  im  Himde  nnd  ia 
der  Speiseröhre  die  Inf eetion  erfolgen,  wenn  uch  dort  kleine  Erosionen  befinden,  wie  me  z.  B. 
dnrch  zntillige  scharfe  Gegenstände  in  der  Nahmng  oder  dnrch  Magenkatarrh  hiuviugaidui 
werden  können. 

Hieraus  erklärt  sich,  weshalb  z.  B.  in  einem  von  Ostebtag  angeffihiten  Fidle  in  dem 
Dorfe  Gex  nnter  300—400  Personen,  die  von  dem  Fleische  eines  milzbrandigfii  Binies 
assen,  nnr  eine  Fran  erkrankte,  die  l»ei  der  Zerlegung  des  Binderkopfes  «ch  am  Tordenrm 
verletzt  hatte  und  ebenso  ein  Hund,  der  sich  beim  Streit  mit  einer  Katze  nm  ränen  Eao^en 
dieses  Thieres  mit  diesem  an  der  Schnauze  verletzt  hatte. 

Aehnliche  Beobachtungen  sind  mehrfach  gemacht. 

Eine  umso  grrossere  Gefahr  bildet  aber  das  Milzbrandfleisch  för  die  es 
zerlegenden  Fleischer.  Koche  u.  dererL  weeren  der  hohen  Infectionsgrehdir  bei 
den  so  oft  vorhandenen  kleinen  Fingrerx'erletzun^n  dieser  Personen.  —  Dies 
leitet  bereits  über  zu  der  zweiten  Form,  dem  Impfmüzbrande. 


Zn  2:  Der  localisirte  oder  Impfmilzbrand,  welcher  beim 
im  Allgemeinen  die  häufigere  Form  darstellt,  wird  durch  Infertion  kleiner 
wunder  Haut-  (oder  auch  Schleimhaut-  Stellen  mit  den  bacillen-  oder  sporeo- 
haltigren  Absonderungen  oder  dem  Blute  der  kranken  oder  todt«n  Thiere. 
zum  Thefle.  wie  dies  besonders  in  Lenggries  sehr  hauflg  beobachtet  wurde 
durch  Insecten  übertragen.  So  erkranken  besonders  Hirten.  ScbSler.  Land- 
wirthe.  Kutscher.  Schlachter.  Koche  u.  dergL  Abdecker.  Gerber,  Sattler, 
ferner  ThierSrzte  und  sonstige  mit  den  Thieren  in  Berührung  kommende 
Personen. 

StatisÜscbes :  Ueber  das  Vorkommen  von  Milzbrand  in  verschiedencD 
Ländern  giebt  nachstehende,  leider  nicht  ganz  vollständige  TabeDe  Aus- 
kunft, deren  einzelne  Ziffern  den  im  Kais.  Deutschen  Gesundheitsamte  be- 
arbeiteten Jahresberichten  Ober  die  Verbreitung  der  Thierseuchen 
entnommen  sind. 


1%8T  IbfSS  ISS»  If'M)  1891  lewS  iSiS  ISN 


ENjutachland  ....  Thiere     üol«     2437      2864     3271      3257     3697    3784     3699 
»  -  106        110       112       418       402      40S       — 


:    Schwell 1            —  :?48  202  242  265  265      364  — 

England  n..Sebottland       >            —  401  315  535  484  664  1308  — 

Baminien »            100  48  536  10»  —-_          —  --- 

Bassland .            -  —  535H4  29800  27256  —  22308  154» 

Oesterreieh   ....       »  2144  —  2469  1564  —  —         _  — 

Diaemark     .    .    .  Bestände        —  —  —  6o  92         77      —  -- 

Fraakreieh    ....   StiUe        —  304  409  397  —  _          —  _ 

Italien   ....  Gemeinden        —  679  764  423  450  453      —  — 

Ungarn  ....          »  1866  1675  1051  _  _  _  Fälle:  13483 

Uebertragungen  auf  Menschen  in  Deutschland  wurden  1S86 — 1890 
bei  363  Personen  bekannt,  unter  denen  1  »ST  Fleischer.  Abdecker  und  Gerber 
sich  befanden. 


Milzbrand.  391 

Ferner  wurden 


1801 
1892 
1803 
1894 


68  Personen  inficirt,  von  denen  12  starben 

93  »  »  »         »  10        » 

09  »  »  »         »  15        » 

109  »  »  »         »  14        » 


Symptomatologie :  Bei  den  Thieren,  worauf  hier  nur  kurz  eing^egangen 

werden  soll,  findet  sich  nur  in  seltenen  Fällen  der  Hautmilzbrand. 

Dor  eine  gewisse  Aehnlicbkeit  hiermit  bietende,  aber  u. A.  darch  das  starke,  bei 
Drnck  knisternde,  »rauschende«  Hant-Emphjsem  sich  anszeichnende  Rauschbrand,  den 
man  früher  znm  Milzbrand  rechnete,  ist  eine  selbständige,  n.  A.  durch  ganz  andere  Bacillen 
bewirkte  and  mit  anderen  sonstigen  Erscheinangen  verbundene  Krankheit. 

Die  Milzbrandinfection  bei  Thieren  erfolgt  in  der  Regel  von  der  Lunge 
oder  vom  Magendarmcanal  aus.  Charakteristisch  ist  das  plötzliche  Auf- 
treten, der  stürmische  Verlauf,  die  schwere  Störung  des  Allgemeinbefindens, 
das  hohe  Fieber,  die  Neigung  zu  Schleimhautblutungen  und  Oedem  der  Haut 
und  den  Erscheinungen  von  Entzündungen  des  Darmcanals,  der  Lungen,  auch 

wohl  cerebralen  Erscheinungen. 

Dabei  finden  sich  beim  Rinde  Muskelzittem,  Sträuben  der  Haare,  Kühle  der  Extremi- 
täten, Aufhören  des  Wiederkauens  und  der  Milclisecretion ,  Athembesch werden ,  Blutharnen, 
Diarrhoe,  oftmals  auch  Tobanfälle.  Der  Tod  tritt,  zumal  bei  kräftigen  Thieren,  in  sehr 
vielen  Fällen  nahezu  apoplektisch,  in  der  geringen  Zahl  nach  12—36  Stunden,  bisweilen  in 
3 — 7  Tagen  ein;  Genesung  ist  selten. 

Noch  rascher  ist  der  Verlauf  bei  den  Pferden,  meist  6—24  Stunden,  seltener  2  bis 
3  Tage ;  dabei  bestehen  Kolikerscheinungen,  Fieber ,  Dyspnoe,  oft  carbnnknlöse  Schwellung 
in  der  Kehlkopfgegend. 

Bei  den  Schafen  ist  der  Verlauf  meist  apoplektiform.  Die  Thiere  stürzen 
plötzlich  unter  Krämpfen  und  Zuckungen  nieder  und  sind  in  wenigen  Minuten  verendet. 

Schweine,  die  überaus  selten  inficirt  werden,  zeigen  Carbnnkel  und  Schwelinngen 
der  Rachen-  und  Kehlkopf organe,  Fleischfresser  (Hnnde,  Katzen,  wilde  Thiere),  meist 
Darmmilzbrand,  ebenso  Geflügel,   das  meist  in  30  >linnten  bis  24  Stunden  zu  Grande  geht. 

Beim  Menschen  finden  sich,  wie  erwähnt,  zwei  Formen,  die  örtliche 
Erkrankung  der  Haut  (Milzbrandcarbunkel  Pustula  maligna)  und  die  Allge- 
meininfection  von  den  Lungen  oder  dem  Verdauungstractus  aus. 

Die  Pustula  maligna  findet  sich  in  84<^/o  der  Fälle  auf  den  von 
Kleidern  unbedeckten  Körperstellen:  Gesicht,  Händen,  Unterarm,  Hals; 
seltener  an  den  bei  Frauen  und  Kindern  öfters,  bei  Männern  nur  vorüber- 
gehend unbedeckten  Oberarmen  und  Unterschenkeln. 

W.  ZuELZER  schildert  (in  der  2.  Auflage  dieses  Werkes,  Bd.XUI,  pag.242) 
die  Entwicklung  der  Krankheit  folgendermassen : 

»Nachdem  die  Uebertragung  des  Giftes  auf  eine  verletzte  Stelle  der 
Haut  erfolgte,  vergehen  manchmal  nur  wenige  Stunden,  selten  aber  mehr 
als  3  Tage,  bis  locale  Erscheinungen  wahrnehmbar  werden  (Stadium  der 
Incubation  oder  Latenz). 

Die  Kranken  empfinden  ein  Jucken  oder  Brennen,  wie  nach  einem 
Insectenstiche,  namentlich  nach  einem  Flohstiche.  Es  entwickelt  sich  an  dieser 
Stelle  (Stadium  der  Eruption  =  Bildung  der  Pustel  oder  sogenannten 
Milzbrandblätter)  eine  kleine,  sich  bald  vergrössemde  rothe  Papel,  oft  mit 
einem  schwarzen  Punkt  in  der  Mitte.  Unter  Steigerung  des  Juckens  entsteht 
auf  der  Spitze  derselben  ein  etwa  hirsekorngrosses  Bläschen,  das  mit  seröser, 
oft  blutig  gefärbter  Flüssigkeit  gefüllt  und  dessen  Basis  hart  ist ;  die  um- 
gebende Haut  schwillt  zu  einem  wallartigen  rothen  Hofe  an.  Meist  wird  das 
Bläschen  vom  Kranken  aufgekratzt  oder  bricht  von  selbst  auf  und  hinter- 
lässt  einen  dunkelrothen  Grund,  der  schnell  trocknet  und  einen  lividen  oder 
bräunlichen  Schorf  bildet  (Beginn  des  Brandschorfes). 

>Die  verschorfte  Stelle  wird  allmälig  grösser,  bis  zu  1 — 2  Cm.  im  Durch- 
messer und  gleichzeitig  breitet  sich  die  Anschwellung  der  Haut  und  des  Unter- 
hautgewebes  unter  dem  Gefühle  von   zunehmender  Sp&niiim^  \«vÄl  '^x^^ 


392  Milzbrand. 

weiter  aus.  Um  den  Brandschorf  herum  bildet  sich  ein  mehr  oder  weniger 
vollständiger  Kranz  von  Bläschen,  die  mit  gelblichem  oder  röthlichem,  oft 
auch  schwärzlichem  Inhalte  gefüllt  sind. 

»Während  der  Brandschorf,  der  dunkel  gefärbt  und  unempfindlich  ist, 
sich  weiter  ausdehnt,  ruckt  der  Bläschenkranz  und  der  rothe  Hof,  der  zu- 
weilen noch  einen  zweiten  Ring  von  Bläschen  trägt,  in  weiteren  Kreisen 
vor,  und  in  der  Haut  darunter  entwickelt  sich  eine  sulzige  Infiltration.  Diese 
Anschwellung  kann  manchmal  auf  einen  kleinen  Umfang  beschränkt  bleiben, 
dehnt  sich  aber  oft  ungemein  weit  aus,  so  dass  sie  eine  ganze  Extremität, 
oder  die  Hälfte  des  Gesichtes  oder  des  Halses  betrifft. 

»Unabhängig  davon,  ob  die  Erscheinungen  mehr  oder  weniger  intensiv 
und  verbreitet  sind,  kann  die  Affection  (spontan  oder  infolge  geleisteter 
Kunsthilfe)  local  ablaufen,  oder  in  den  ungünstigsten  Fällen,  zu  allge- 
meiner Infection  führen.  —  Im  ersteren  Falle  nimmt  die  umgebende 
Entzündung  ab,  der  Brandschorf  begrenzt  sich,  stösst  sich,  oft  in  ungemein 
grosser  Ausdehnung,  ab  und  hinterlässt  ein  Geschwür,  welches  meist  zu 
guter  Granulationsbildung  neigt.  Die  allgemeinen  Erscheinungen  sind  bis  dahin 
oft  so  unerheblich,  dass  die  Kranken  mitunter  kaum  ihre  gewohnte  Be- 
schäftigung unterbrechen  ;  seltener  ist  leichtes  Fieber  vorhanden.  Besondere 
Gefahren  entstehen  nur  aus  dem  brandigen  Gewebszerfall,  falls  seine  Producte 
bei  ungenügend  erfolgter  Abgrenzung  in  das  Blut  aufgenommen  werden. 

»In  den  schlimmeren  Fällen  verbreitet  sich  der  Process  in  der  Fläche 
und  in  der  Tiefe.  Die  örtliche  Anschwellung  nimmt  zu,  die  Haut  wird  teigig 
oder  hart  und  gespannt,  die  brandige  Partie  wird  grösser.  Die  Lymphgefässe, 
die  sich  als  rothe,  harte,  schmerzhafte  Stränge  markiren,  und  die  Lymph- 
drüsen schwellen  an.  Die  Kranken  empfinden  in  dem  betroffenen  Theil  ein 
Gefühl  von  brennender  Hitze,  das  sich  oft  anfänglich  zu  unerträglicher  Höhe 
steigert,  dann  aber  oft  schnell  in  ein  Gefühl  von  Erstarrung  und  dumpfem  Druck 
übergeht.  Der  Carbunkel  wird  schmerzlos  und  unempfindlich  und  nicht  selten 
treten  die  von  hier  ausgehenden  Hautvenen  als  missfarbige  Streifen  hervor. 

»Diese  Erscheinungen  werden  durch  die  locale  Vermehrung  der  Bacillen 
veranlasst.  Man  findet  sie  am  2.  oder  i\.  Tage  nach  der  Entwicklung  des 
Carbunkels,  wie  es  zuerst  Davaine,  nach  dem  jene  Formelemente  den  Namen 
DAVAiNESche  Körperchen  erhielten,  zeigte,  in  den  centralen  Partien  im  Stratum 
Malpighii  in  zerstreuten  Gruppen  und  Lagern,  in  stark  verfilzten  Massen 
und  unter  den  Epidermiszellen  verbreitet.    Wenig  später  haben  die  Bacillen 

die  übrigen  Gewebe  mehr  oder  weniger  verdrängt Dabei    zeigt  sich 

das  Gewebe  der  Pustel  hämorrhagisch  infiltrirt,  im  Centrum  meist  zerfallend. 
Der  Process  reicht  bis  in  das  Unterhautgewebe  und  selbst  im  Fettlager  ver- 
breiten sich  schwarzrothe  hämorrhagische  Streifen.  Auch  die  ödematösen 
Partien  in  der  Umgebung  sind  meist  mit  Hämorrhagien  durchsetzt.  Von 
diesen  Herden  aus,  von  denen  zuweilen  noch  mehrere  gleichzeitig  (durch 
multiple  Impfung)  entstehen,  erfolgt  in  den  selteneren  foudroyanten  Fällen 
die  allgemeine  Infection  schon  in  wenigen  Stunden,  in  anderen  Beobachtungen 
erst  nach  H — 4  oder  selbst  8 — 10  Tagen. '^  — 

In  manchen  Fällen,  u.  A.  besonders  dann,  wenn  die  Infection  an  Stellen 
mit  zarter  Haut  oder  dünner  Epidermisschichte,  z.  B.  an  den  Augenlidern, 
in  der  Achselhöhle  erfolgte,  bildet  sich  keine  Pustel,  sondern  es  entsteht 
von  jener,  die  nur  manchmal  einige  Tage  noch  als  dunkelrother  Fleck  etwas 
vorspringt,  rasch  eine  ausgedehnte,  gelbliche,  rosige,  bläuliche,  selbst  blau- 
rothe  Färbung:  Milzbrand  ödem,  früher  als  »er>'sipelatöse  Form«  bezeichnet. 
Alsdann  können  ungeheure  Anschwellungen,  bei  denen  der  Arm  das  Drei- 
bis  Vierfache  seines  Umfanges  erreicht,  entstehen. 

In  anderen  Fällen  bilden  sich  Schorfe ;  die  Stellen  sind  nicht  sehr 
schmerzhaft,  später  unempfindlich,  hart,  höckerig,  mit  einem  eigenen  Gefühl 


Milzbrand.  393 

der  Schwere  für  den  Kranken.  Auch  bilden  sich  kleine  oder  grössere  Blut- 
blasen, unter  denen  wie  auch  sonst  hierbei  schwere  brandige  Zerstörungen, 
z.  B.  der  Augenlider,  auftreten. 

Die  allgemeine  Infection,  welche  als  späteres  Stadium  der  localen 
Erkrankung  folgt,  tritt  beim  Inhalationsmilzbrand  (Woolsorters  disease, 
Hademkrankheit) ,  sowie  bei  der  Fleischvergiftung  (Mycosis  intestinalis)  aber 
meist  plötzlich  unter  überaus  schweren  Allgemeinerscheinungen  auf. 

Denselben  geht,  was  besonders  von  Bollinger  in  seinem  Aufsatze  in 
V.  ZiEMSsEN  s  Lehrbuch  deutlich  geschildert  wird,  ein  Gefühl  von  Mattigkeit, 
Schwere,  Kopfdruck,  manchmal  auch  von  Appetitlosigkeit  und  Leibschmerzen 
voraus,  daneben  Unruhe  und  Aufregung.  Ziemlich  plötzlich,  oft  unter  Schüttel- 
frost und  hohem  Fieber  treten  dann  Athemnoth,  Angstgefühl,  Bewusstseins- 
störungen,  besonders  aber  beim  Inhalationsmilzbrand  die  Erscheinungen 
einer  schweren  Pleurapneumonie,  schliesslich  von  Lungenödem,  bei  der  In- 
testinalmykosis  heftige,  kolikartige  Leibschmerzen,  Erbrechen,  Diarrhoe, 
Cyanose  und  Somnolenz,  manchmal  auch  Krämpfe  der  oberen  Extremitäten, 
Opisthotonus  und  Pupillenerweiterung  auf.  Die  Temperatur  ist  zu  Anfang 
sehr  erhöht,  oft  bis  über  40°,  um  später  ziemlich  plötzlich  bis  zu  36®  und 
darunter  abzusinken.  Der  Puls  ist  anfangs  frequenter  und  wird  bis  zum  Tode 
immer  jagender,  manchmal  später  schwächer  und,  wie  die  Herztöne,  kaum 
noch  hörbar.  Der  Tod  tritt  gewöhnlich  unter  hochgradigem  CoUaps  inner- 
halb 24  Stunden,  öfters  erst  nach  2 — 5 — 7  Tagen  auf. 

Pathologische  Anatomie:  Pathologisch  -  anatomisch  ist  der  Milzbrand 
bei  den  meisten  Thieren  und  bei  der  allgemeinen  Form  beim  Menschen  eine 
ausgeprägte  Septikämie  im  bakteriologischen  Sinne  des  Wortes,  d.  h.  die 
Krankheitserreger  finden  sich  meist  massenhaft  im  gesammten  Blutgefäss- 
system,  am  ausgebreitetsten  in  den  Eingeweiden,  zumal  in  der  Milz,  Niere, 
Leber;  beim  Inhalationsmilzbrand  in  der  Lunge. 

Der  Milzbrandcarbunkel,  die  häufigere  Erkrankungsform  beim 
Menschen,  wie  auch  beim  Schweine,  stellt  dagegen  eine  Pyämie  im  bakterio- 
logischen Sinne  dar,  bei  welcher  cJie  Bacillen  sich  nur  in  der  Umgebung  der 
Inf ectionsst eile  und  in  den  dazu  gehörigen  Lymphdrüsen  finden. 

Makroskopisch  sind  besonders  wichtig  die  theerartige  Beschaffen- 
heit des  Blutes,  verbunden  mit  Hämorrhagien  in  den  verschiedenen  Organen, 
insbesondere  auch  die  hämorrhagischen  Infiltrationen  im  subcutanen,  sub- 
mucösen  und  subserösen  Bindegewebe,  Vergrösserung  der  Lymphdrüsen, 
häufig  serös-hämorrhagische  Ergüsse  in  den  Körperhöhlen,  alle  inneren 
Organe  sind  sehr  blutreich;  gleichwohl  ist  die  Milz  beim  Menschen  (ebenso 
auch  bei  Mäusen)  nicht  besonders  geschwollen,  umso  erheblicher  aber  bei 
den  Thieren  —  besonders  bei  Schafen  und  Rindern,  oft  bis  zum  Fünffachen,  — 
auch  Leber,  Nieren  und  Lungen  vergrössert. 

Bei  dem  Milzbrand  der  Thiere,  wie  dem  des  Menschen  bei  Intestinal- 
mykose ist  der  Dünndarm  mehr  oder  weniger  ödematös,  auf  dem  Durch- 
schnitte trüb-röthlich  gefärbt,  bietet  überhaupt  die  Erscheinungen  einer 
acuten  Enteritis  mit  dünnflüssigem,  fast  immer  blutig  gefärbtem  oder  einem 
blutigen  Inhalt.  Dabei  kommen  linsen-  bis  kaffeebohnengrosse  ödematöse 
und  hämorrhagische  Infiltrationen  in  der  Schleimhaut  vor. 

Beim  Inhalationsmilzbrand  (Hademkrankheit)  finden  sich  erhebliche 
Flussigkeitsansamnilungen  in  den  Pleurasäcken,  Hepatisation  eines  oder 
mehrerer  Lungenlappen  und  hochgradige  Morschheit  derselben. 

Die  Wirkungsweise  der  Bacillen  im  Körper  und  das  Auftreten  der 
schweren  Vergiftungserscheinungen  führte  man  einmal  auf  die  starke  Sauer- 
stoffentziehung aus  dem  Blute  durch  die  Bacillen  und  die  Verstopfung  der 
CapiUaren  durch  sie  zurück.  —  Andererseits  gelang  es  Hoffa,^  ein  ^'vcVä"äxsää 


%if  i  Milzbrand. 

fiomain  —  and  »päter  dem  Engländer  Martin,  ein  Alkaloid.  das  schwere 
All^^^meinaffectJonen  und  auch  Milzschwellung  herbeilohrte.  aus  Reinculturen 
darzu.Mellen. 

Diagnose:  Bei  Thieren  (abgesehen  von  den  Schweinen)  kann  Milz- 
brand (nach  OhtkrtaG;  mit  malignem  Oedem.  Morbus  maculosus.  Rausch- 
brand, Sepsis,  Vergiftungen  und  Milztumoren  (an  dem  todten  Thiere)  ver- 
wechMolt  werden.  Hier  entscheidet  der  für  Milzbrand  charakteristische  Milztumor 
und  die  massenhaften  unbeweglichen  Bacillen,  deren  Natur  in  Zweifelfällen 
durch  Culturversuche  (nach  24 — 36  Stunden,  Caput  Medusae,  s.  oben  Fig.  2lb) 
oder  ThierverHUche  an  Mäusen,  die  nach  36,  oder  Meerschweinchen  und 
Kaninchen,  die  nach  48  Stunden  starben  und  durch  die  Ausstrichpräparate 
Ihrer  Organe  (h.  oben  Fig.  20)  entscheiden. 

Gewarnt  w<;rdeii  ma«»  aber  davor,  lediglich  die  mikroskopische  Untersnchnng,  be- 
xiehnnicHweise  die  Constatining  von  Bacillen  als  massgebend  zu  betrachten,  da  Ungeübte 
fiie  nnr  zn  leicht  mit  Fäulnis»-  oder  Heubacillen  verwechseln  können. 

f^eim  Menschen  wird  die  Diagnose  am  meisten  durch  die  mikro- 
MkopJHcho  Untersuchung  von  etwas  —  mit  der  PRAVAZ'schen  Spritze  aus 
der  (iogond  der  Infectionsstello  entnommenem  —  Blut  oder  Pustelinhalt  ge- 
»Icherf .  IndeHSon  kommen  die  Bacillen  hier  erst  nach  einer  Reihe  von  Stunden 
vor.  Denn  l)ei  Meerschweinchen  z.  B.  fanden  sie  Frank  und  Lubarsch  nie- 
malH  vor  der  17.  Stunde  nach  der  Infection.  Uebrigens  wird  man,  wie 
ZtJKLZKii  bemerkt,  »in  Milzbranddistricten  und  bei  solchen  Arbeitern,  die  mit 
thlerlHchen  Producton  zu  thun  haben  oder  in  der  Viehzucht  beschäftigt  sind, 
bei  Httutfurunkoin,  Carbunkeln,  Insectenstichen  und  bei  Hauterysipel  stets 
auch  an  Anthrax  denken  müssen. 

»F'urunkel  und  der  localo  gewöhnliche  Carbunkel,  der  sich  aus 
einer  (Iruppe  nebeneinander  stehender  Furunkel  bildet,  beginnen  zwar  manch- 
mal  mit  einem  ähnlichen  Bläschen  wie  bei  der  Pustula  maligna;  aber  die 
rasch  sich  ausdehnende  Entzündung  in  der  Umgebung,  der  weiter  sich 
bildende  Blftschenkranz  und  Brand,  sowie  starkes  Fieber  kommen  nur  letzterer 
zu;  auch  die  Geschwulst,  die  beim  Furunkel  überaus  schmerzhaft  ist,  zeigt 
sich  beim  Anthrax  wenig  empfindlich. 

»Insecten Stiche  zeigen  auf  der  Spitze  der  Papel  gewöhnlich  einen 
kleinen  gelblichen  Punkt,  der  dem  Anthrax  fehlt.  « 

Hauterysipele  treten  lanjrsamer  auf,  auch  gehen  ihnen  Schuttel- 
fWiste  voran.    Hotzcarbunkel    sind  meist  multipel  und  weniger  ausgedehnt. 

Prognose:  Bei  Thieren  ist  die  Prognose  meist  ungunstig ;  wenn  auch 
bisweilen  Selbstheilungen  vorkommen  sollen,  so  gehen  doch  in  der  Regel 
70-  IM)  — 100%  ^l^r  verseuchten  Thiere  ein. 

Weniger  ungünstig  ist  beim  Menschen  die  Prognose  für  den  locali- 
sirten  Milzbrand,  zumal  bei  rechtzeitiger  chirurgischer  Behandlung;  doch 
beträgt  nach  Bollinokr  —  ausserhalb  der  Milzbranddistricte  —  die  Sterb- 
lichkeit im  Ganzen  wohl  :\0 — 40'*/o;  beim  intestinalen  und  Inhalations- 
miUbrand  sind  Heilungen  nur  seltene  Ausnahmen. 

Krheblich  günstiger  gestaltet  sich  die  Prognose  für  die  Thiere,  wenn 
sie  vorher  gegen  die  Seuche  präventiv  geimpft  waren. 

Milzbrandschutzimpfungen,  zuerst  von  Toussaixt  empfohlen,  wurden 
besonders  von  Pastkir  und  seiner  Schule  vorgenommen  und  u.  A.  von 
CNAMURRLANn  auf  dem  VI.  internationalen  Hygiene-Oongress  warm  empfohlen. 
pASTKrR  verwandte  in  verschiedenem  Grade  gezüchtete  Reinculturen,  zur 
ersten  Impfung  einen  durch  Züchtung  derselben  bei  42 — 43®  C,  unter 
Säuerst  off  «ut  ritt  während  24  Stunden  als  sein  ^premier  vaccin«,  zur  zweiten 
einen  stärkeren  durch  Züchtung  während   12  Tagen  erhaltenen. 


Milzbrand.  395 

Die  Impfung  mit  dem  »second  vaccin«  erfolget  10 — 12  Tage  später.  (Nach 
anderer  Mittheilung,  z.  B.  bei  Ostertag,  sollen  die  Vaccins  durch  12  und 
24  Tage  gezüchtet  werden.)  Den  Berichten  der  französischen  Thierärzte  auf 
Grund  von  Erfahrungen  1882 — 1886  (Uffelmann,  Jahresbericht  über  1887, 
pag.  246)  zufolge  fiel  die  Sterblichkeit  bei  den  geimpften  Hammeln  um  das 
Zehnfache,  bei  Rindern  um  das  Fünfzehnfache.  Die  Immunität  soll  etwa 
1  Jahr  anhalten.  Nach  neueren  Mittheilungen  desselben  (ebenda,  1894,  pag.  333) 
ist  seit  Einführung  der  Schutzimpfung  die  mittlere  Sterblichkeit  der  Schafe 
von  10  auf  0,94®/o,  beim  Rindvieh  von  5  auf  0,34%  herabgegangen. 

Aehnlich  günstige  Erfahrungen  hatten  Wyssokowitsch  und  Cenkowski 
inCherson  (Uffelmann's  Berichte  über  1889,  pag.  286)  und  Perroncito  (ebenda). 
In  den  Tiefebenen  Ungarns  impfen  die  intelligenteren  Landwirthe  ihre  grossen 
Viehbestände  z.  Th.  selbst.  —  Weniger  enthusiastisch,  wenigstens  bezüglich  der 
Schafe,  sprechen  sich  die  deutschen  Thierärzte  über  diese  immerhin  kost- 
spielige Methode  aus.  Dabei  kostet  die  Impfung  von  1000  Schafen  250  Mark. 
Die  Immunisirung  von  Pferden  (übrigens  ebenso  von  Kaninchen  und  Mäusen) 
ist  bisher  nicht  gelungen.  (Vergl.  die  Special-Angaben  im  ÜFFELMANNSchen 
Jahresberichte  über  1890,  pag.  273  und  über  1895,  pag.  395.) 

Therapie:  Von  einer  Therapie  bei  Thieren  wird  in  der  Regel  ab- 
zusehen und  vielmehr  Werth  auf  eine  Beschränkung  der  Weiterverbreitung 
(s.  u.)  zu  legen  sein.  Immerhin  hat  man  die  innerliche  Darreichung  von  Des- 
infectionsmitteln,  z.  B.  von  wässrigen  Lösungen  der  Carbolsäure,  Salicylsäure, 
von  LüooLscher  Jodlösung ,  von  Calomel ,  Salzsäure,  Chlorwasser,  Terpentinöl, 
Salmiakgeist,  durch  subcutane  Injectionen  von  Sublimat  (1:500)  und 
Jodiodkaliumlösung  versucht.  — 

Beim  Menschen  ist  für  den  Carbunkel  eine  möglichst  frühzeitige 
Zerstörung  durch  die  stärksten  Aetzmittel,  wie:  Glüheisen,  Kali  causticum, 
rauchende  Salpetersäure,  Acidum  carbolicum  liquefactum,  der  bei  stärkerer 
Ausdehnung  der  Entzündung  eine  breite  blutige  Exstirpation  des  gesammten 
Carbunkelgebietes  ( —  weniger  intensiv  wirken  Kreuzschnitte  — )  voranzugehen 
hätte.  Später  würde  die  Wunde  unter  den  üblichen  antiseptischen  Cautelen 
weiter  zu  behandeln  sein.  Dies  Vorgehen  empfiehlt  sich  auch  noch  da,  wo 
bereits  allgemeine  Erscheinungen  aufgetreten  sind.  — 

Von  anderen  Seiten  wurde  die  subcutane  Injection  von  2 — 5yoiger  Carbol- 
säurelösung  in  die  Umgebung  der  Wunde,  von  Davaine  die  von  Jodsolution 
(neben  innerlicher  Darreichung)  empfohlen. 

Sonst  giebt  man  innerlich  die  Antipyretica,  unter  denen  Leube  besonders 
die  Combination  von  Chinin  mit  Acidum  carbolicum  (2,0 : 1,0  pro  die)  em- 
pfahl, daneben  roborirende  Diät,  beim  intestinalen  Milzbrande  zu  Anfang 
auch  Emetica  und  Calomel,  während  sonstige  Erscheinungen  symptomatisch 
zu  behandeln  sind. 

Neben  dieser  medicamentösen  Behandlung  hielt  es  Zuelzer  für  rationell, 
»mechanische  Hilfsmittel  in  Anwendung  zu  bringen.  Da  nämlich  das  Krank- 
heitsgift lediglich  aus  körperlichen  Formelementen  bestehe,  so  könne  man 
versuchen,  der  Anhäufung  derselben  in  den  inneren  lebenswichtigen  Organen 
dadurch  bis  zu  einem  gewissen  Grade  vorzubeugen,  dass  man  durch  eine 
systematische  (nicht  zu  starke)  Einwickelung  der  Extremitäten  mit  ela- 
stischen Flanellbinden  die  Circulation  in  den  oberflächlichen  Gefässen 
mehr  oder  weniger  erheblich  zu  beschränken  suche.  Durch  ein  solches 
Hindemiss  könne  man,  ebenso  wie  bei  der  Variola,  bewirken,  dass  die 
grösste  Masse  der  Bacillen  an  solche  Localitäten  abgelagert  werde,  welche 
weniger  lebenswichtig  sind  und  einer  örtlichen  Therapie  durch  subcutane 
Injectionen  und  Einschnitte  direct  zugänglich  werden.«  — 

Ob  indessen  eine  derartige  Behandlungsweise  allgemeiner  zu  eixi^l^^^^Xk 
ist,  darüber  stehen  dem  Verfasser  keine  ErlahTUW^eiv  xw  Ql^qXa. 


396  Milzbrand. 

Prophylaxe :  Zur  Verhütung  einer  Weiter\'erbreitung  der  Seuche  ist, 
worauf  vom  Verfasser  in  Werxich's  und  seinem  Lehrbuche  des  öffent- 
lichen Gesundheitswesens  (pag.  674  ff.)  hingewiesen  wurde,  »eine  ganz 
besonders  gründliche  Beseitigung  aller  erkrankten  und  verdächtigen  Thiere 
mit  ihren  sämmtlichen  Theilen,  Absonderungen  und  Ausscheidungen  er- 
forderlich. 

»Dies  muss  unter  Beobachtung  aller  Vorsichtsmassregeln  (vergl.  das 
Capitel  über  Abdeckereiwesen)  geschehen,  damit  keine  neuen  Ansteckungs- 
quellen geschaffen  und  die  mit  der  Beseitigung  beschäftigten  Personen  nicht 
inficirt  werden. 

»Mit  Rücksicht  auf  die  Milzbrandsporen  und  ihre  Haltbarkeit  im  Boden 
ist  nur  die  therm o-chemische  Verarbeitung  der  Cadaver  oder  ihr  vollkom- 
menes Verbrennen  sicher  zuverlässig.  —  Leider  wird  dies  nur  von  den  aller- 
wenigsten Gesetzen  vorgeschrieben.  Die  Vergrabung  mindestens  2  Meter 
tief  nach  vorheriger  gründlicher  Zerstückelung  des  Cadavers  imd  seines 
Felles  und  Durcharbeitung  mit  Chlorkalk,  Carbolsäure,  Sublimatlösung  u.  dergl. 
oder  das  Zerkochen  der  Cadaver  unter  Zusatz  von  Säuren  ist  nächstdem 
der  beste  Nothbehelf.  Alle  übrigen  Beseitigungsarten  können  aber  wissen- 
schaftlich nicht  als  ausreichend  bezeichnet  werden. 

»Die  Verscharrungsplätze  der  Cadaver,  ebenso  wie  die  Milzbrand  weiden 
sind  in  zuverlässiger  Weise  gegen  Benutzung  beim  Weiden  unzugänglich  zu 
machen.  Ebenso  sind  verdächtige  Brunnen  zu  schliessen.  Grosse  Sumpf- 
districte,  in  denen  Milzbrand  ständig  herrscht,  sind  Bodenmeliorationen  zu 
unterziehen. 

»Alle  mit  den  milzbrandigen  Thieren  in  Berührung  gekommenen  Uten- 
silien, Stroh  u.  dgl.,  sind  zu  verbrennen.  Ställe  und  was  nicht  zu  verbrennen, 
sind  in  geeigneter  sorgfältigster  Weise  zu  desinficiren.  Gleiches  haben  auch 
diejenigen  Personen  bezüglich  ihres  Körpers  und  ihrer  Kleider  zu  thun,  die 
sich  mit  der  Beseitigung  der  Cadaver  wie  mit  Desinfection  befassten. 

»Dass  Fleisch  und  Milch  milzbrandiger  Thiere  strengstens  vom  Ver- 
kehre auszuschliessen  und  zu  vernichten  ist,  ist  selbstverständlich.  Gleiches 
gilt  von  allen  sonstigen  Thierproducten,  wie  Fellen,  Haaren,  Borsten, 
wenn  nachträglich  festgestellt  wird,  dass  sie  von  milzbrandkranken  Thieren 
stammen.  Haben  doch  schon  aus  derartigem  Leder  gefertigte  Pferdegeschirre 
die  Seuche  verbreitet. 

»Personen,  wie  Gerber,  Bürstenmacher  u.  A..  die  mit  derartigen  Stoffen 
unbekannten  Ursprunges  arbeiten,  werden  sich  daher  der  höchsten  Sorgfalt 
zu  bedienen  haben,  besonders  wenn  sie  die  Stoffe  aus  Gegenden  beziehen, 
in  denen  der  Milzbrand  sehr  verbreitet  ist,  eine  ausreichende  Ueberwachung 
aber  nicht  stattfindet.  (Vergl.  den  Erlass  des  deutschen  Reichskanzlers  vom 
18.  April  181)1.)« 

Für  Hadernfabriken  verlangt  H.  Eppixger  eine  gründliche  Desinfec- 
tion der  Hadern  durch  strömenden  Dampf,  da  die  bisherigen  Massnahmen 
nicht  ausreichten.  Auch  die  in  Uosterreich  und  England  zum  Thoil  geübte 
Entstäub ung  der  Hadern  durch  besondere Haderndreschmaschinen  (Trommeln 
mit  schlagenden  Stäben)  und  die  nachherige  Verbrennung  oder  sonstige 
unschädliche  Beseitigung  des  Staubes  verringern  nur  die  Gefahr,  ohne  sie 
zu  beseitigen.  —  Andererseits  empfiehlt  er  auch  Einfuhrverbote  für  Hadern 
aus  notorischen  Milzbrandgegenden. 

Von  den  Milzbrandschutzimpfungen  der  Thiere  war  bereits  die  Rede. 

Beim  Menschen  wird  Anzeigepflicht  und  Absonderunir,  sowie  nach- 
trägliche Desinfection  des  Kranken  wie  seiner  Kleidung,  seiner  Gebrauchs- 
gegenstände und  seines  Zimmers  zu  fordern  sein. 

Dass  die  üblichen  Bestattungsarten  der  an  Milzbrand  verstorbenen 
Menschen  gefährlich  und  nur  die  Feuerbestattung  den  Forderungen  der 


Milzbrand.  397 

Wissenschaft  genügen  kann,  dürfte  nach  dem  Vorangegangenen  kaum  zweifel- 
haft sein.  Zum  Glück  konunen  aber  Todesfälle  an  Milzbrand  beim  Menschen 
im  Allgemeinen  recht  selten  vor ,  die  hierdurch  bewirkten  Bodenverunreini- 
gungen halten  daher  keinen  Vergleich  aus  mit  den  Viehseuchen,  bei  denen 
meist  eine  grössere  Anzahl  von  Thieren  gleichzeitig  verscharrt  werden  muss. 
Endlich  mag  hier  nochmals  auf  die  allgemeinen  an  >Abdeckerei- 
wesenc  einerseits  und  an  Fleischverkehr,  besonders  Fleischbeschau 
andererseits  zu  stellenden  und  in  den  betreffenden  Artikeln  dieses  Werkes 
enthaltenen  Forderungen  hingewiesen  werden. 

Gesetzliche  Bestimmungen:  Bezüglich  dieser  mag  auf  die  Zusammen- 
stellung in  Wernich's  und  des  Verfassers  Lehrbuch  des  öffentlichen  Ge- 
sundheitswesens, in  des  Verf asser's  Arbeit  über  Abdeckereiwesen  (Th.  Weils 
Handb.  d.  Hygiene)  und  auf  E.  Schlampp's  Quellenwerk  (s.  d.  Literatur- 
verzeichniss) ,  sowie  in  den  vom  deutschen  Reichsgesundheitsamte  heraus- 
gegebenen Jahresberichten  über  die  Verbreitung  der  Thierseuchen 
hingewiesen  werden.  Hier  sei  nur  Folgendes  angeführt: 

Im  Deutschen  Reiche  kommen  einmal  die  Bestimmungen  des  Vieh- 
seuchengesetzes vom  23.  Juni  1880,  nebst  der  Ausführungsinstruction 
vom  12./24.  Februar  1881,  ferner  die  am  18.  April  1891  vom  Reichskanzler 
erlassene  sehr  eingehende  Belehrung  über  den  Verkehr  mit  ausländischen  Roh- 
häuten zur  Geltung  Dazu  treten  in  den  deutschen  Einzelstaaten  eine  Reihe 
von  Gesetzen,  betreffend  die  Entschädigung  für  an  Milzbrand  gefallene  Thiere. 

In  Oesterreich  kommt  das  Viehgesetz  vom  29.  Februar  1880,  in 
England  die  Anthrax  Orders  vom  16.  September  1886  und  16.  December 
1892,  in  den  sonstigen  Culturstaaten  kommen  die  allgemeinen  Viehseuchen- 
gesetze in  Betracht. 

Literatur:  Friedbeboeb  und  Fböhsteb,  Pathologie  and  Therapie  der  Haasthiere.  II, 
pag.  558  ff.  —  G.  ScHNEiDEMüHL,  Lehrbuch  der  vergleichenden  Pathologie  und  Therapie  des 
Menschen  und  der  Hausthiere.  Leipzig  1895,  pag.  10  ff.,  Wilh.  Engelmann.  —  J.  Uffelmavs, 
Handbuch  der  Hygiene.  Wien  und  Leipzig  1890 ,  pag.  663  ff. ,  Urban  &  Schwarzenberg.  — 
W.  ZusLZEB,  Milzbrand  in  Eulemburo's  Real-Encyclopädie,  2.  Aufl. ,  XIIL  —  R.  Ostxbtao, 
Handbuch  der  Fleischbeschau.  2.  Aufl.  Stuttgart,  Ferd.  Enke.  —  A.  Webnich  und  R.  Webmbb, 
Lehrbuch  des  Öffentlichen  Gesundheitswesens.  Stuttgart  1894,  Ferd.  Enke.  —  J.  Uffblmavh, 
Jahresberichte  der  Hygiene,  fortgesetzt  von  R.  Wehmeb.  Braunschweig,  Friedr.  Yieweg  und 
Sohn.  —  In  allen  vorgenannten  Büchern  finden  sich  zahlreiche  Literaturaagaben.  —  Lehr- 
bücher der  Hygiene  von  Flügge,  Rubsee,  Gaebtheb,  Pbaussmitz  etc.  —  Lehrbücher  der 
Bakteriologie  von  G .  Fbaenkel,  C.  GOntheb,  G.  Itzebott  u.  A.  —  Hbusisgeb,  Die  Milzbrand- 
krankheiten der  Thiere  und  des  Menschen.  Histor.  geogr.-path.  Unters.  Erlangen  1850.  — 
BoLLiHOEB,  Art.  Milzbrand  in  v.  Ziemssem's  Handb.  d.  spec.  Path.  und  Therap.  2.  Aufl.,  1876, 
3  Bde.  (Gute  Uebersicht  der  Literatur.)  —  Bollingeb  ,  Ueber  Fleischvergiftung ,  intestinale 
Sepsis  und  Abdominaltyphus.  (In :  >Zur  Aetiologie  der  Infectionskrankheiten,  mit  besonderer 
Berücksichtigung  der  Pilztheorie.«)  München  1881,  pag.  367  ff.  —  Davaihe,  Gompt.  rend.  de 
l'acad.  des  sc.  57,  pag.  220 ;  77,  pag.  736,  pag.  821 ;  84,  Nr.  23.  —  Koch,  Ck>HN'8  Beiträge 
zur  Biologie  der  Pflanzen.  II,  3.  —  Pbazmowsky,  Milzbrand  und  Heubakterien.  Histolog. 
Gentralbl.  IV,  Nr.  13.  —  Wossnessewskt,  Inflnence  de  Toxyg^ne  sous  pression  augmentöe 
8ur  la  culture  de  bacillus  anthracis.  Gompt.  rend.  98 ,  Nr.  5.  —  Mabfmahn  ,  Aetiologie  des 
Milzbrands.  Arch.  f.  Hygiene.  II,  pag.  335.  —  Osol,  Arthraxvirus.  Gentralbl.  für  die  med. 
Wissensch.  1884,  23.  —  Blbuleb,  Ueber  den  Milzbrand  beim  Menschen  und  die  Milzbrand- 
impfung. Gorrespondenzbl.  f.  Schweizer  Aerzte.  1884 ,  Nr.  7/8.  —  Ghambebland^  und  Roux, 
Annal.  de  m^d.  vetörin.  1884,  pag.  67.  —  Koch  ,  Gaffet  ,  L<)ffleb  ,  Experimentelle  Studien 
über  die  künstliche  Abschwächnng  der  Milzbrand bacillen  und  Milzbrandinfection  durch  Fütte- 
rung. Deutsche  med.  Wochenschr.  1884,  Nr.  12.  —  Koubassoff,  Passage  des  microbes  patho- 
gönes  de  la  m^re  au  foetus.  Gompt.  rend.  101.  —  Soyka,  Bakteriologische  Untersuchungen 
über  den  Einf luss  des  Bodens  etc.  Fortschr.  d.  Med.  ISSiS ,  Nr.  9.  —  Feltz  ,  Exp^riences 
d^monstr.  que  dans  certaines  conditions  le  virus  charboneux  s'att^nue  dans  la  terre.  G.  R.  hebd. 
de  TAcad^mie.  Annal.  de  Belgique.  1886,  pag.  548.  —  Anackeb,  Pathogenese  des  Milzbrands. 
Thierarzt.  1881,  pag.  75—77.  —  Siedamgbotzkt  ,  Ueber  Fleischvergiftungen.  (Vorträge  für 
Thierärzte.  3.  Serie.)  —  Th.  Wetl,  Zur  Theorie  der  Immunität  gegen  Milzbrand.  Zeitschr. 
f.  Infectionskrankh.  1892,  XI,  pag.  381.  —  Fbank  und  Ldbabsch,  Zur  Pathologie  des  Milz- 
brandes bei  Meerschweinchen  und  Kaninchen.  Zeitschr.  f.  Hygiene  und  Infectionskh.  XI, 
pag.  259.  —  Gibode,   Gharbon  humain  inoculö  par  une  brosse.  Semaine  m<5Ä.  \%^^^'^^.W^ 


398  Milzbrand.  —  Milzbrand,  gewerblicher. 

Uygien.  Rundschau.  1893 ,  Nr.  23,  pag.  1048.  Zahlreiche  ähnliche  EinzelmiUheilangen  sind 
erschienen.  —  R.  Wkbmeb  ,  Ueber  Abdecker  und  Abdeckereien.  Deutsche  Zeitschr.  f.  öffentl. 
Gesundheitspflege.  XIX,  Heft  2.  (Zahlreiche  Litcraturangaben.)  —  Bollimoer,  Ueber  die  Ge- 
fahren ,  welche  der  Gesundheit  des  Menschen  von  kranken  Hausthieren  drohen.  Deutsche 
Zeitschr.  f  Thierm.  und  vergl.  Path.  1876,  lU,  Heft  1  und  2  —  Hans  Eppikqkb,  Ueber  die 
Hademkrankheit,  eine  typische  Milzbrandinfection.  Jena  1894,  Gust.  Fischer.  —  KrOll,  Milz- 
brand in  Fabriken.  Aerztl.  Mitth.  aus  Baden.  1893.  12.  —  Klei'zoff,  Ueber  den  Eiuflnss 
niederer  Temperaturen  auf  die  vegetativen  Formen  des  Bacillus  anthracis.  Gentralbl.  für 
Bakteriol.  XVII,  Abth  1,  Nr.  9  und  10.  —  R.  Wehmeb,  Abdeckereiwesen  in  Th.  Wkyl's 
Handbuch  der  Hygiene.  Jena  1893,  G.Fischer.  —  Casuistik:  Masimo,  Petersburger  med. 
Wochenschr.  1877,  9,  10  und  32.  —  Leide  und  Müller,  Deutsches  Arch.  f.  klin.  Med  XII, 
pag. 417. —  Mycosis  intestinalis:  Buhl,  Zeitschr.  f.  Biologie.  V,  pag.  129.  —  Waldeyek, 
Vjuchow's  Archiv.  52,  541.  -=-  MCnch,  Gentralbl.  f.  d.  med.  VVissensch.  1871,  pag.  802.  — 
Carbolsäure  subcutan:  Kling elhöffer ,  Berliner  klin.  Wochenschr.  1874,  Nr.  44.  — 
EsTRADKRE,  Gaz.  dcs  höp.  1875.  —  Mechanische  Therapie:  Zcelzee,  Berliner  klin. 
Wochenschr.  1874,  Nr.  25.  —  Baberiki,  Contrib.  alla  cura  della  patol.  malign.  Racogl.  med. 
10.  September  1887.  Femer  die  zahlreichen  Publicationen  in  Uffelmann-Webmkr*8  Jahres- 
berichten der  Hygiene.  Braunschweig,  Friedr.  Vieweg  und  Sohn.  jj,  Wehwer  (Berlin). 

Milzbrandbacilltis,  vergl.  Bacillus,  II,  pag.  576  und  den  vorigen 
Artikel. 

Milzbrand,  sewerbllcfaier.  Anfang  der  Siebziger-Jahre  wurde 
zuerst  in  einer  Papierfabrik  Niederösterreichs  eine  schnell  und  meist 
tödtlich  verlaufende  Infectionskrankheit  beobachtet,  von  der  vornehmlich  das 
mit  dem  Sortiren  und  Zerkleinern  der  Lumpen  beschäftig^  Per- 
sonal befallen  wurde.  Gleiche  Erkrankungen  folgten  in  Papierfabriken  Steier- 
marks,  weitere  entsprechende  Beobachtungen  wurden  aus  Livland  u.  s.  w. 
mitgetheilt.  Durch  die  Untersuchungen  Eppingbr's  ist  die  bereits  früher  als 
wahrscheinlich  hingestellte  Thatsache  endgiltig  festgestellt,  dass  die  zeit- 
weise als  Erkrankung  sui  generis  aufgefasste  und  mit  dem  Namen  der 
»Hademkrankheit«  oder  >Lumpensortirerkrankheit«  belegte  Erkrankung  mit 
Milzbrand  identisch  ist.  Die  Krankheit  setzt  nach  Eppinger  meist  plötzlich 
ein,  nur  selten  sind  prodromale  Symptome,  wie  Unbehagen,  Schwindel, 
Somnolenz,  Thränen  der  Augen  u.  s.  w.  vorhanden.  Sie  beginnt  mit  einem 
Frostanfall,  die  Temperatur  steigt  bis  auf  40^  an,  um  bald  weit  unter  die 
Norm  zu  sinken ;  es  besteht  Kopfschmerz,  quälendes  Oppressionsgefühl  auf 
der  Brust,  Kurzathmigkeit,  kurzer  Husten  und  Seitenstechen,  hochgradige 
allgemeine  Schwäche  und  Hinfälligkeit.  Objectiv  nachweisbar  sind  von  Anfang 
an  Cyanose,  pleuritische  oder  pneumonische  Zeichen,  kleiner,  frequenter 
Puls,  Herzschwäche,  Kühlerwerden  der  Extremitäten,  auffallendes  Angstgefühl 
bei  erhaltenem  Bewusstsein.  Der  Tod  tritt  spätestens  nach  fünf  bis  sechs 
Tagen,  oft  schon  am  zweiten  Tage  ein,  die  Mortalität  ist  sehr  gross,  betrag 
in  den  Fällen  von  Eppixger  87%  und  scheint  im  Durchschnitt  etwa  60% 
zu  betragen.  Tritt  Heilung  ein,  so  erfolgt  sie  unter  sehr  langsamer  Recon- 
valescenz.  Die  bakteriologische  Untersuchung  ergab  in  allen  acht  von 
Eppixger  untersuchten  Fällen  das  Vorhandensein  von  MilzbrandbacUlen, 
deren  Echtheit  stets  durch  Cultur  und  Thierversuch  verificirt  wurde.  Nach 
der  Art  der  Localisation  der  Organerkrankungen  kann  kaum  ein  Zweifel 
bestehen,  dass  es  sich  bei  der  »Hademkrankheit«  um  eine  Inhalations- 
milzbrandinfection  handelt,  hervorgebracht  durch  verstäubte  Bacillen  oder 
Sporen,  die  dem  verarbeiteten  Rohmaterial  anhaften. 

Als  das  geeignetste  Mittel,  derartigen  Erkrankungen  vorzubeugen, 
erscheint  auf  den  ersten  Blick  die  Desinfection  der  Lumpen  durch  strömen- 
den Wasserdampf,  ehe  irgend  welche  Manipulationen  mit  denselben  vor- 
genommen werden,  womöglich  Desinfection  der  Ballen,  bevor  dieselben 
geöffnet  und  gelockert  sind.  Leider  stellen  sich  diesem  Verfahren  erhebliche 
praktische  Schwierigkeiten  entgegen.  Man  wird  sich  daher  wohl  einstweilen 
mit  der  allerdings  weniger  wirksamen  Massregel  begnügen  müssen,  dass 
inan  der  Provenienz   der  Lumpen   die   gebührende  Beachtung  schenkt  und 


Milzbrand,  gewerblicher.  399 

zu  verhüten  sucht,  dass  aus  infectionsverdäohtigen  Gegenden  stammende 
Lumpen  in  den  Handel  kommen.  Daneben  sind  in  den  in  Frage  kommenden 
Betrieben  solche  gewerbepolizeilicbe  Massnahmen  durchzufuhren,  welche 
die  Verbreitung  von  Staub  nach  Möglichkeit  hintanzuhalten  geeignet  sind. 
In  erster  Linie  ist  anzustreben,  dass  dem  Sortiren  der  Lumpen  eine  mecha- 
nische Reinigung  vorangeht,  bei  der  au!  die  wirksame  Beseitigung  des 
Staubes  Rücksicht  genommen  wird.  Während  dies  in  grosseren  Betrieben, 
die  über  mechanische  Kraft  ohnehin  verfügen,  leicht  zu  erreichen  ist,  wird 
in  den  vielen  kleinen  und  mittleren  Betrieben  auch  diese  Massregel  auf 
Schwierigkeiten  stossen.  Hier  wird  man  sich  damit  begnügen  müssen  anzu- 
ordnen, dass  der  Fussboden  der  Arbeitsräume  dicht  und  so  beschaffen  ist, 
dass  er  leicht  auf  nassem  Wege  gereinigt  werden  kann.  Die  Wände  und 
Decken  dürfen  ebenfalls  keine  Ablagerungsstätten  für  Staub  darbieten  und 
sind  häufig  mit  Kalkmilch  zu  tünchen.  Den  Arbeitern  ist  der  Genuss  von 
Speisen  und  Getränken  in  den  Arbeitsräumen  und,  bevor  sie  sich  gewaschea 
haben,  zu  untersagen.  Für  ausreichende  Wasch-  und  Badegelegenheiten  ist 
Sorge  zu  tragen.  Ferner  sind  den  Arbeitern  waschbare  Arbeitskleider  zu 
liefern,  die  hinreichend  oft  in  Seifenwasser  auszukochen  sind.  Mit  Haut- 
verletzungen behaftete  Personen  dürfen  zu  den  Manipulationen  mit  den 
Lumpen  nicht  zugelassen  werden. 

Ausser  in  Papierfabriken  und  Lumpensortiranstalten  kommen  gewerb- 
liche Milzbranderkrankungen  in  Lederbereitungsanstalten,  namentlich 
in  solchen,  in  denen  rohe  Häute  überseeischer  Herkunft  verarbeitet  werden, 
vor.  Auch  hier  haftet  der  Infectionsstoff  in  Gestalt  der  sehr  widerstands- 
fähigen Milzbrandsporen  den  von  milzbrandkranken  Thieren  stammenden 
Häuten  an.  Die  übliche  Behandlung  der  letzteren  durch  Trocknen  an  der 
Luft,  Einstreuen  von  Salz,  Salpeter  oder  Arsenik  vernichtet  den  Ansteckungs- 
stoff nicht.  Die  Gefährlichkeit  der  Waare  wird  hauptsächlich  durch  den 
Staub  bedingt,  der  sich  mit  den  ausgefallenen  Haaren  vermischt  beim 
Sortiren.  Aufhetzen,  Einpacken  und  Verladen  der  Häute,  sowie  beim  Oeffnen 
der  Rohbautballen  entwickelt.  Die  mit  den  Rohhäuten  beschäftigten  Per- 
sonen können  infolge  der  Verunreinigung  von  Kleidern.  Kopf-  und  Bart- 
haaren. Händen  u.  dgl.  das  Milzbrandgift  nach  anderen  Orten  verschleppen. 
Ausserdem  hat  sich  herausgestellt,  dass  durch  Verunreinigung  von  Futter 
und  Streu  mit  den  von  ausländischen  Rohhäuten  stammenden  Staubtheilen  und 
Haaren,  ferner  durch  Einstreu  der  zum  Gerben  der  Häute  benutzten  Lohe 
in  Ställe,  sowie  infolge  der  Wartung  von  Thieren  durch  Personen,  die  mit 
der  Verarbeitung  oder  Verpackung  der  Häute  beschäftigt  waren,  der  Milz- 
brand weiter  getragen  werden  kann.  Selbst  die  Verwendung  von  Gerberei- 
abfällen als  Düngmittel,  sowie  das  Einlegen  der  Rohhäute  in  Gewässer  kann 
unter  Umständen  zur  Verschleppung  des  Milzbrandgiftes  führen. 

Ein  zuverlässiges,  leicht  auszuführendes  und  für  die  Waare  selbst 
unschädliches  Verfahren  zur  Desinfection  der  Häute  ist  nicht  bekannt.  Zur 
möglichsten  Verhütung  der  bestehenden  Gefahren  ist  unter  dem  18.  April 
1891  eine  »Belehrung  über  Gesundheitsscbädigungen  durch  den  Verkehr 
mit  ausländischen  Rohhäuten«  durch  Erlass  des  deutschen  Reichskanzlers 
den  obersten  Landespolizeibehörden  der  einzelnen  Bundesstaaten  zur  Kennt- 
niss  gebracht.  Dieselbe  macht  auf  die  Gefahren  aufmerksam,  welche  durch 
etwa  in  den  Häuten  befindliches  Milzbrandgift  entstehen  können,  und  em- 
pfiehlt nachstehende  Vorsichtsmassregeln  insbesondere  solchen  Berufsclassen, 
die  sich  gewerbsmässig  mit  Rohhäuten  beschäftigen: 

1.  Die  Lagerplätze  für  anslüDdische  Robbäate  sollten  nar  an  abgelegenen  Orten  and 
namentlicb  nur  in  grösserer  Entfernung  von  Wohnräumen  nnd  Stallungen  eingerichtet,  dicht 
umfriedigt  und  für  Thiere  nicht  zugänglich  sein. 

2.  Schuppen  u.  derjrl.,  welche  zur  Aufbewahrung  von  Futter  und  Streuvorräthen  dienen, 
eignen  sich  zu  Lager-  und  Arbeitsräumen  für  frische  Rohhänte  nicht. 


400  Milzbrandy  gewerblicher. 

3.  Die  Entwicklnng  von  Staub  beim  Oeffnen  von  RohhaatballeD,  sowie  beim  Sortiren, 
Aufsetzen,  Einpacken,  Verladen  und  Verarbeiten  der  Häute  und  Felle  ist  so  viel  als  mög- 
lich, erforderlichenfalls  durch  Besprengen  mit  Wasser,  zu  vermeiden. 

4.  Plätze,  auf  welchen  ausländische  Häute  gelagert  oder  bearbeitet  sind,  sollten  nach 
der  Benutzung  gründlich  gereinigt  und  in  angemessenen  Zwischenzeiten  desinficirt  werden. 

5.  Die  zum  Gerben  verwendete  Lohe,  femer  die  Haare  und  sonstigen  Abfälle  aus 
Gerbereien,  die  zur  Verpackung  ausländischer  Bohhäute  verwendeten  Strohtheile,  Lumpen, 
Stricke  u.  dergl.,  sowie  endlich  der  Kehricht  sollten  verbrannt  oder  nach  vorgängiger  Des- 
infection  vergraben  werden. 

6.  Personen  mit  äusseren  Verletzungen  sollten  zu  Arbeiten  mit  ausländischen  Boh- 
häuten  nicht  zugelassen  werden. 

7.  Die  mit  den  Bohhäuten  beschäftigten  Personen  sollten  vor  dem  Verlassen  der 
Arbeitsräume  Gesicht,  Arme  und  Hände,  sowie  Kopf-  und  Barthaare  gründlich  reinigen. 

8.  Die  Beinigung  der  Lager-,  Arbeitsplätze  u.  s.  w.  sollte  nur  auf  nassem  Wege 
geschehen. 

9.  Für  die  Desinfeclion  empfiehlt  sich  Chlorkalkmilch  (hergestellt  aus  einem  frischen 
Theil  frischen  Chlorkalks  und  drei  Theilen  Wasser)  oder  Carbolschwefelsäure  (hergestellt 
ans  zwei  Tbeilen  roher  Carbolsäure,  einem  Theil  roher  SchwefeUäure  und  vier  Theilen 
Wasser).  Kehricht  und  sonstige  Abfälle  sind  behufs  Desinfection  mit  den  gleichen  Baum- 
tbeilen dieser  Mittel  gründlich  zu  mischen. 

Detaillirte  AubfübruDgabestimmungen  bierza  sind  unter  Anderem  vom 
königl.  Württemberg*schen  Ministerium  des  Innern  unter  dem  10.  Juni  1891 
erlassen  und  im  Gewerbeblatt  aus  Württemberg  1891,  Nr.  28  veröffentlicbt 

Endlich  gehören  zu  den  durch  Milzbrandinfection  gefährdeten  Gewerbe- 
betrieben die  Borsten-  und  Pinselfabriken,  wie  überhaupt  alle  Betriebe, 
in  denen  mit  Thierhaaren,  namentlich  ausländischer  Herkunft,  manipulirt 
wird,  wie  Rosshaarspinnereien  u.  A.  Der  durchgängigen  Desinfection 
des  Rohmaterials  durch  strömenden  Wasserdampf  stehen  auch  hier  Schwierig- 
keiten entgegen :  Das  Material  erleidet  durch  ein  solches  Verfahren  erheb- 
liche Gewichtsverluste  und  verliert  an  Farbe  und  Qualität,  lieber  den  Vor- 
schlag von  M.  Gruber,  die  Rohproducte  mit  den  Dämpfen  des  Formaldehyds 
zu  behandeln,  liegen  unseres  Wissens  praktische  Erfahrungen  noch  nicht 
vor.  Es  wird  sich  daher  auch  hier  wesentlich  um  solche  Vorbeugungsmass- 
regeln handeln,  wie  sie  oben  für  Lumpensortirungsanstalten  empfohlen  sind: 
grösste  Sauberkeit  der  Fabrikräume,  der  Arbeitskleider  und  der  Arbeiter 
selbst.  Die  Flächen  der  Arbeitsräume  sind  womöglich  abwaschbar  herzu- 
stellen, um  ständig  einer  gründlichen  Reinigung  und  Desinfection  unter- 
worfen werden  zu  können.  Die  Arbeitskleider  sind  vor  Beginn  der  Arbeit 
anzulegen,  sollen  stets  in  der  Fabrik  verbleiben,  häufig  gewaschen  und  aus- 
gekocht werden.  Es  sind  Vorkehrungen  zu  treffen,  dass  die  Arbeiter  vor 
dem  Verlassen  der  Fabrik  eine  gründliche  Reinigung  des  ganzen  Körpers, 
namentlich  aber  entblösster  Stellen  vornehmen  können,  und  für  die  stricte 
Durchführung  dieser  Massregel  ist  Sorge  zu  tragen.  Endlich  ist  es  gerathen, 
die  Arbeit  nicht  mit  entblössten  Armen  verrichten  zu  lassen,  sondern  die- 
selben mit  glatten,  dichten  Stoffen  zu  bekleiden,  die  am  Handgelenk  einen 
staubdichten  Abschluss  gestatten.  Schutzvorschriften,  die  Im  Wesentlichen 
den  hier  ausgesprochenen  Grundsätzen  entsprechen,  sind  unter  Anderem 
für  die  Thierhaarverarbeitungsanstalten  im  Regierungsbezirk  Kassel  durch 
Polizeiverordnung  vom  29.  April  1896  erlassen. 

Literatur:  H.  Albbbcht,  Handb.  d. praktischen  Gewerbehygiene.  Berlin,  1896, pag. 926, 
930  und  934.  —  Eppihoeb,  Die  Hademkrankheit,  eine  typische  Inhalationsmilzbrandinfection 
beim  Menschen.  Jena  1894.  —  Wbrnicc  nnd  Wkhmbb,  Lehrbuch  des  öffentlichen  Oesnnd- 
heitswesens.  Stuttgart  1894 ,  pag.  673.  —  F.  Goldschiiidt  ,  lieber  Milzbranderkranknngen 
unter  den  Arbeitern  der  Nürnberger  Pinselindustrie.  Verband!,  d.  6ö.  VersammL  d.  Gesellsch. 
deutscher  Naturforscher  u.  Aerzte.  Leipzig  1894,  2.  Th.,  2.  Hälfte,  pag.  428.  —  S.  Mehkbl, 
Experimentelle  Studien  über  Milzbrand  in  der  Nürnberger  Borstenindustrie.  Ebenda, 
pag.  432.  —  M.  Gbubeb  ,  Ueber  Milzbrand  in  Gewerbebetrieben  und  über  prophylaktische 
Massnahmen  gegen  diese  Infectionskrankhcit.  Gutachten  an  die  niederösterreichische  Statt- 
halterei.  Das  österreichische  Sanitätswesen.  1896,  Nr.  VIII.  —  H.  Albbbcht,  Schntzvorschriften 
für  Thierhaarverarbeitungsanstalten  im  Regierungsbezirk  Kadsel.  Zeitschr.  d.  Gentralstelle  f. 
^i-Z^^/^er- Wohlfahrtseinrichtungen.  1897,  Nr.  1.  jy,  4Jbrecbt, 


Milzwunden.  —  Minenkrankheit.  401 

MUz^miiideii,  8.  Bauchwunden,  III,  pag:.  75. 

Minelieady  besuchtes  Seebad  im  Westen  Englands,  Somersetshlre, 
am  Bristol- Canal,  mit  felsigem  Strande,  mildem  Klima.  Edm.  Fr. 

Minenkranklieit»  Diese  Krankheit  ist  eine  von  denjenigen,  welche 
die  Arbeiter  in  Bergwerken  befallen.  Mit  Mine  (dem  lateinischen  Mina)  be- 
zeichnete man  ursprünglich  Bergwerk  im  Allgemeinen,  wie  dies  auch  z.  B.  mit 
dem  franzosischen  Wort  le  mine  jetzt  noch  der  Fall  ist.  Da  Bergbau  in 
gewissem  Sinne  zu  allen  Zeiten  getrieben  worden  ist,  wird  es  nicht  auffallen, 
wenn  wir  über  Krankheiten  der  Bergleute  schon  in  der  ältesten  Periode 
der  medicinischen  Literatur  mancherlei  erfahren.  So  finden  wir  bei  Schbffler^) 
erwähnt,  dass  Hippokrates  und  Galenus  specielle  Regeln  für  die  Lebens- 
führung der  Bergleute  gaben.  »Sennectus,  welcher  fleissig  mit  gebirgischen 
Medicis  communicirte ,  hat  vieles  zum  Nutzen  des  Bergmanns  geschrieben. 
Und  Bernhardus  Ramazzini,  welcher  von  ailerhand  geschrieben,  hat  den  Berg- 
mann keineswegs  vergessen.  Paracelsus  hat  Heilmittel  bei  der  Bergsucht 
angegeben.  Die  ehemaligen  Medici  zu  St.  Annaberg  bekümmerten  sich  sehr 
um  die  Krankheiten  der  Bergleute,  und  es  sind  noch  ganz  brauchbare 
Schriften  von  Pansa  und  Mattheus  Klingeisen,  beide  gewesene  Stadtphysici 
zu  St.  Annaberg,  vorhanden,  c 

Man  hat  aber  auch  ausserdem  schon  im  Alterthum  dem  Worte  Mine 
eine  ganz  specielle  Bedeutung  beigelegt,  indem  man  damit  unterirdisch  an- 
gelegte Wege  bezeichnete,  die  sowohl  zur  Gewinnung  gewisser  in  der  Erde 
befindlicher  Stoffe  dienen,  als  auch  bei  der  Kriegführung  ein  Heranschleichen 
an  den  Feind  vermitteln.  Vegetiüs  bezeichnete  diese  Wege  mit  cuniculi.  Man 
suchte  durch  sie  bei  Belagerung  einer  befestigten  Stadt  heimlich  in  diese 
hineinzugelangen ,  um  sich  dann  von  innen  der  Thore  zu  bemächtigen  und 
durch  diese  das  Gros  der  Belagerer  hineinzulassen.  Oder  man  drang  von 
aussen  in  diesen  unterirdischen  Gängen,  Minen,  nur  bis  unter  die  Stadtmauer, 
man  steifte  durch  hölzerne  Balken  und  stützte  durch  hölzerne  Pfosten  die 
Mauer,  um  diese  dann,  wenn  Pfosten  und  Balken  in  Brand  gesteckt  und  zu- 
sammengefallen waren,  nachstürzen  zu  lassen. 

Es  ist  klar,  dass  mit  dieser  Art  Arbeit  gewisse  Gefahren  und  schädliche 
Einflüsse  für  den  menschlichen  Organismus  verbunden  waren,  so  weit  sie  sich 
aus  der  Oertlichkeit ,  in  welcher  gearbeitet  wurde,  und  ihrer  mangelhaften 
Ventilation,  aus  der  Körperstellung  des  Arbeiters,  aus  der  Staubeinathmung, 
aus  der  unterirdischen  Feuchtigkeit  etc.  ergaben.  Alle  diese  Gefahren  und 
schädlichen  Einflüsse  wuchsen  aber  um  ein  Bedeutendes  in  dem  Moment, 
als  man  im  Schiesspulver  ein  Mittel  fand,  die  bisher  in  der  Härte  des 
Gesteins  gebotenen  Schwierigkeiten,  die  man  für  unüberwindbar  hielt,  auch 
noch  zu  besiegen.  Während  man  bis  dahin  in  Schaufel  und  Hacke,  Schlägel  und 
Eisen  und  ihnen  ähnlichen  Instrumenten  die  einzigen  Mittel  hatte,  sich  unter- 
irdische Gänge,  Minen,  zu  schaffen,  hatte  man  nun  ein  Material  zur  Verfügung, 
dessen  Sprengkraft  eine  gewissermassen  automatische  war,  keinerlei  mensch- 
liche Arbeit  voraussetzte  und  um  ein  Vielhundertfaches  die  bisher  ange- 
wandte Kraft  überragte.  Diese  Gewalt  soll  übrigens  zuerst  zu  kriegerischen 
Zwecken  benutzt  worden  sein,  und  zwar  1487  und  1500  durch  die  Genuesen. 
Diese  Pulversprengungen  in  Minen  waren  von  einem  Spanier,  Pedro  Neverra, 
in  venetianischen  Diensten  ausgeführt  worden.  Als  Erfinder  dieser  Art  der 
Kriegsführung  gilt  Franz  Giorgino  von  Siena.  Zu  Bergbauzwecken  ist  die 
Sprengarbeit  auf  Veranlassung  des  Grafen  Jeremias  Montecuccoli,  eines  nahen 
Verwandten  des  berühmten  Feldherrn  gleichen  Namens,  in  Ungarn  zum  ersten 
Male  1627  in  Anwendung  gekommen  (Köhler  2).  Im  deutschen  Bergbau  ist 
die  Sprengarbeit  nach  Hoppe  um  dieselbe  Zeit  ungefShr  im  Harz  und  Sachsen 
eingeführt  worden. 

BMO-SneyclopädJ«  der  ge§.  nBllkunde.  3.  Aufl.  XV.  ^^ 


402  Minenkrankheit. 

Obgleich  nun  das  Spreng:system  durch  explodirende  Stoffe  Jahrhundert« 
hindurch  im  Bergbau  und  Kriegswesen  beständig  weiter  geübt  worden  ist, 
bat  man  sich  mit  der  Minenkrankheit,  deren  Bild  durch  Einführung  dieses 
Sprengmaterials  ein  anderes,  ziemlich  genau  umschriebenes  geworden  war, 
eigentlich  nur  in  militärischen  Kreisen  eingehend  beschäftigt.  Wohl  findet 
man  in  Hand-  und  Lehrbuchern  der  Hygiene  und  der  Gewerbekrankheiten 
bisweilen  auch  kurze  Notizen  über  diese  Krankheit  und  ihren  Zusammenhang 
mit  dem  Bergbau,  aber  es  macht  doch  im  Allgemeinen  den  Eindruck,  als 
sei  sie  hier  nicht  mit  solcher  Schärfe  und  Häufigkeit  aufgetreten,  als  dass 
man  ihr  besondere  Aufmerksamkeit  zu  widmen  für  nothwendig  erachtet  hätte. 

So  begnügt  sich  Hammerschmied^)  bei  der  Besprechung  des  Emflusses 
der  Häuerarbeit  auf  den  Gesundheitszustand  der  Arbeiter  mit  der  kurzen 
Bemerkung,  dass  beim  Sprengen  nicht  selten  Verunglückungen  vorkommen. 
Layet«)  erwähnt  in  einem  Buche  über  Gewerbepathologie  und  Gewerbehygiene 
weder  im  allgemeinen  Theil  bei  Abhandlung  professioneller  Vergiftungen, 
noch  an  einer  andern  Stelle  mit  einem  Worte  die  Minenkrankheit.  Im  speciellen 
Theile  seines  Buches  lesen  wir  bei  dem  Artikel  > Steinkohlenarbeiter«,  dass 
diese  durch  Explosionen  Unfällen  ausgesetzt  sind.  Bei  dem  Artikel  »Erzberg- 
werks-Arbeiter« wird  zu  grosser  Vorsicht  beim  Sprengen  gemahnt,  freilich  auch 
hier  ohne  weiteres  Eingehen  auf  Krankheiten  etc.  Bei  »Soldaten«  aber  be- 
gegnen wir  dann  zum  ersten  und  einzigen  Male  der  Minenkrankheit  in  zwar 
kurzer,  aber  doch  eingehender  Beschreibung. 

In  Anbetracht,  dass  die  militärischen  Kreise  dieser  Krankheit  die 
grössere  Aufmerksamkeit  zugewandt  haben,  erscheint  es  auch  nothwendig, 
bevor  wir  den  rein  medicinischen  Fragen  näher  treten,  uns  mit  der  Technik 
der  Kriegsführung  in  Minen  einigermassen  vertraut  zu  machen.  Das  ein- 
schlägige Material  entlehne  ich  den  höchst  bemerkenswerthen  Arbeiten 
über  Minenkrankheit,  die  von  Poleck  7)  als  Monographie  1867  und  in  einem 
commissarischen  Berichte  über  die  Erkrankung  durch  Minengase  in  der 
militärärztlichen  Zeitschrift  1875  niedergelegt  sind.  Der  Belagerer  legt  an 
einem  bestimmten  Punkte  in  der  Nähe  der  belagerten  Festung  einen  tiefen 
und  breiten  Graben  an,  das  sogenannte  Minenlogement.  Von  diesem  aus  geht 
er  dann  in  unterirdischen  Wegen,  Minengängen,  gegen  die  Minengänge  der 
Festung  selbst,  das  sogenannte  Contreminensystem ,  vor.  Diese  ersteren 
Gänge,  auch  Gallerien  genannt,  werden  nach  abwärts  geneigt  vom  Logement 
aus  geführt,  um  die  Contreminen  zu  treffen.  Sie  haben  gewöhnlich  eine  lichte 
Höhe  von  1,0  bis  1,5  Meter  und  lichte  Breite  von  0,60  bis  0,75  Meter,  so  dass 
man  sich  in  ihnen  nur  kriechend  fortbewegen  und  ein  Mann  am  andern  nur 
mit  Mühe  vorbeidrucken  kann.  Die  Länge  dieser  Gänge  beträgt  bis  15  Meter 
vom  Logement  ausgehend  in  völlig  gerader  Richtung,  so  dass  man  von 
letzterem  Punkte  aus  den  Mineur  am  Ende  des  Ganges  (der  Töte)  durch 
das  Licht  seiner  Lampe  beobachten  und  eventuell  unterstüts^en  kann.  Das 
Contreminensystem,  d.  h.  die  von  der  Festung  ausgehenden  Minen,  ist  strahlen- 
förmig, wenig  divergirend  und  horizontal  von  der  Sohle  des  Festungsgrabens 
aus  angelegt.  Von  diesen,  Haupt  gallerien  genannten  Gängen  gehen  wie  die 
Aeste  eines  Baumes  im  Winkel  von  90—45°  Seitengallerien ,  Rameaux, 
Branchen,  ab.  Während  die  Hauptgallerien  mit  Schloten  versehen  und  bis 
2  deutsche  Meilen  lang  und  circa  1,5  Meter  hoch  sind,  sind  die  Rameaux 
weniger  weit  und  kürzer.  Auch  diese  letzteren  geben  wieder  namentlich 
von  ihren  Töten  aus  Zweige  ab,  die  Ecouten  oder  Horchgänge  genannt 
werden.  An  der  Töte  dieser  letzteren  liegen  Posten,  welche  aus  den  hier 
gehörten  Geräuschen  Schlüsse  auf  die  Arbeit  des  Gegners  ziehen  und  darüber 
rückwärts  melden.  Der  Belagerer  verfolgt  mit  seinen  Minen  den  Zweck, 
1.  das  Minensystem  der  Festung  zu  zerstören  und  2.  sich  der  letzteren  über- 
haupt  80  sehr  als  möglich  zu  nähe»*"    ^Ht  er  nämlich  so  weit  vorgedrungen, 


Minenkrankheit«  40^ 

dass  er  in  der  Nähe  der  Contreminen  zu  sein  annehmen  kann,  hat  sich 
vielleicht  auch  durch  die  Posten  in  den  Ecouten  davon  direct  überzeugt,  so 
arbeitet  er  an  der  Töte  seiner  Gallerie  eine  Pulverkammer  aus  und  füllt 
sie  mit  einer  bestimmten  Menge  Pulver,  resp.  Sprengstoff  aus.  Die  Töte  wird 
dann  sorgfältigst  abgedämmt,  d.  h.  es  wird  mit  Holz,  Lehm,  Ziegeln,  Rasen, 
Erde,  Sandstücken,  Steinen  etc.  eine  starke  feste  Wand  errichtet,  die  einen 
völligen- Abschluss  der  »Minenkammer«  gegen  die  Mine  selbst  bildet  und 
nur  für  die  betreffende  Zündvorrichtung  durchgängig  ist. 

Die  Pulvermenge,  die  hier  in  Anwendung  gebracht  wird,  soll  so  g^oss 
nur  sein,  dass  sie  gerade  genügt,  um  die  benachbarte  feindliche  Minen- 
gallerie  zu  zerstören,  zu  quetschen,  ohne  nach  oben  wirksam  zu  sein. 
Will  man  andererseits  sich  überhaupt  erst  durch  die  Minen  der  Festung 
nähern,  so  wendet  man  in  den  Töten  viel  grössere  Pulvermengen  an.  Man 
muss  diese,  den  Widerstand  des  Erdreichs  und  den  Widerstand  der  Ver- 
dammung so  berechnen,  dass  der  geringste  Widerstand  in  der  Linie  von 
der  Pulverkammer  bis  zur  Erdoberfläche  liegt.  Mit  einer  starken  Ladung, 
einer  Druckkugel  oder  überladene  Mine  genannt,  wird  nun  eine  sehr  erheb- 
liche Wirkung  erreicht.  Das  ganze  über  der  Mine  gelegene  Erdreich  wird 
in  einer  kolossalen  Garbe  in  weiter  Entfernung  emporgeworfen  und  es  ent- 
stehen grosse,  kegel-  oder  trichterförmige,  mit  der  Spitze  nach  unten  gekehrte 
Vertiefungen,  Trichter  genannt.  Ein  solcher  bei  Graudenz  in  dem  Scheinkriege 
1873  aufgeworfener  Trichter  hatte  einen  Durchmesser  von  27,50  und  eine 
Tiefe  von  7,30  Meter.  Abgesehen  davon,  dass  der  Trichterrand,  durch  Faschinen 
und  Schanzkörbe  befestigt,  einen  neuen  Aufstellungspunkt  gewährt,  von 
welchem  aus  der  näher  gerückte  Belagerer  die  Festung  beschiessen  kann, 
können  auch  von  dem  Trichter  aus  wiederum  Gallerien  gegen  die  Festung 
vorgetrieben  werden.  Das  ganze  Erdreich  in  der  Umgebung  eines  solchen 
Trichters  oder  eines  Quetschers  ist  selbstverständlich  aufgewühlt  und  gelockert 
und  infolge  dessen  auch  mit  Pulvergasen  stark  durchsetzt.  Da  es  nun  von 
der  allergrössten  Wichtigkeit  ist,  die  Wirkungen  der  Minenexplosion  so  bald 
als  möglich  erfolgreich  weiter  zu  verwerthen,  so  müssen  die  Soldaten 
schleunigst  nach  den  gesprengten  Töten  vordringen,  hier  aufräumen  und 
weiter  vorzudringen  sich  bemühen.  Hier  wirken  dann  die  Pulvergase  in  einer 
Weise  auf  den  Organismus  der  Arbeiter,  wie  es  uns  bei  der  Beschreibung 
der  Minenkrankheit  bekannt  gegeben  wird. 

Der  älteste  Bericht  über  die  Erscheinungen  der  Minenkrankheit  datirt 
aus  dem  Jahre  1835  und  entstammt  einer  Beobachtung  des  Militärarztes 
Voigt.*)  Bei  einer  grösseren  Uebung  im  Minenbau  beobachtete  er  circa 
40  Fälle.  »Die  Symptome  ....  waren  je  nach  der  Qualität  und  der  Quantität 
der  stärkeren  oder  schwächeren  und  der  länger  oder  kürzer  dauernden  Ein- 
wirkung der  irrespirablen  Luft  auf  die  Minenarbeiter  und  nach  deren  indivi- 
dueller Constitution  verschieden  und  entsprachen  im  Allgemeinen  den  in 
Betreff  der  Ohnmacht  aufgestellten  drei  Graden:  der  Lipothymie  als  dem 
niedersten,  der  Synkope  als  dem  höheren  und  der  Asphyxie  als  dem  höchsten, 
welcher  letztere  indessen  in  dieser  Ausdehnung  nicht  vorgekommen  ist.  Die 
meisten  der  Erkrankten  wurden  von  jenem  niederen  Grade  der  Ohnmacht 
befallen,  wo  sie  ein  leichter  Schwindel  mit  Flimmern  vor  den  Augen  an- 
wandelt, der  Athem  beengt  wird,  und  sie  zum  öfteren,  tiefen  Seufzen,  um 
dem  Hinderniss  der  Respiration  entgegenzuwirken,  genöthigt  werden.« 
Waren  die  Soldaten  gezwungen,  in  Minen  zu  arbeiten,  in  welchen  Tags 
vorher  eine  Sprengung  vorgenommen  worden  und  noch  viel  Pulverdampf 
vorhanden  war,  so  traten  schwere  Fälle  von  Synkope  ein.  Hier  konnte  es 
zu  völliger  Bewusstlosigkeit  und  tiefer  Ohnmacht  kommen.  In  zwei  Fällen 
traten  Krämpfe  und  epileptiforme  Anfälle  mit  Unbeweglichkeit  der  Pupille 
ein.  Mattigkeit,  schwankender  Gang,  Brustbeklemmungen  M^V\ätv  ^ — ^^^Xnwäwol 


Mincnkrankbelt.  i 

an  und  die  Erkrankten  waren  lOr  die  nächsten  24  Stunden  vollkommen 
arbeitsunfähig.  Bleibende  oder  auch  nur  läng:er  anhaltende  naditheili^e  Folgen 
tür  die  Gesundheit  wurden  nie  beobachtet. 

Kanzler'")  beobachtete  1840  ebenfalls  derartige  Erkrankungen.  Nach 
seiner  eigenen  Angabe  scheint  man  bei  den  damaligen  militärischen  Uebungen 
im  Minendienst  sehr  wenig  vorsichtig  gewesen  zu  sein,  denn  es  kam  gar 
nicht  selten  vor,  daas  schon  nach  Verlauf  von  5  Minuten  15^20  Mann 
wieder  herausgeschafft  werden  mussten,  welche  von  der  MinonkrankJieit 
befallen  waren.  Im  Ganzen  sah  er  mehr  als  200  Minenkranke.  Neben  den 
von  Voigt  beschriebenen  Erscheinungen  beobachtete  er  noch  in  einzelnen 
Fällen,  dasB  die  Kranken  in  eine  förmliche  Art  des  Trunkenseins  verfielen. 
Sio  wurden  sehr  gesprächig,  lachten  ohne  Authören,  ohne  jede  Veranlassung, 
sprangen  und  tanzten  umher  und  geberdet«n  sich  .wie  betrunken.  .Die  Ur- 
sache der  Krankheit  ist  natürlich  das  Einathmen  der  Oasarten,  die  sich 
nach  dem  Abpuften  des  Pulvers  in  den  Gallerien  entwickeln.  Diejenige  Form, 
welche  der  Trunkenheil  ähnliche  Symptome  hat.  scheint  durch  das  gebildete 
Stickstofloxydul  erzeugt,  zu  worden,  welches,  wte  bekannt,  eine  berauschende 
Kraft  hat,  wenn  es  in  massiger  Menge  eingeathmet  wird..  Die  schleunige 
Beförderung  in  frische  Luft,  20^ — 30  Tropfen  Spir.  sulph.  aethereus  und  in 
den  schwersten  Fällen  Aderlass  zeigten  sich  in  seinen  Fällen,  wie  auch 
schon  in  den  von  Voigt   beobachteten,  als  vollkommen  wirksam. 

In  ähnlicher  Weise  schildert  Josephson^')  1861  die  Symptomatologie 
der  Minenkrankheit,  deren  Namen  er  'in  den  Handbüchern  der  Pathologie 
vergebens  gesucht*  zu  haben  versichert.  Er  unterscheidet  in  den  Erschei- 
nungen drei  verschiedene  Formen.  Die  Erscheinungen  weichen  von  den  bisher 
geschilderten  in  mannigfacher  Weise  ab.  In  der  gelindesten  Form  tritt  ganz  plötz- 
lich ein  heftiger  Kopfschmerz  auf,  Benommensein  des  Sensoriume,  Energie- 
losigkeit, Unvermögen  sich  zu  bewegen,  dabei  das  GefObl  von  »Tücken«  in  den 
Oliren.  Selbst  wenn  die  Befallenen  sofort  an  die  frische  Luft  gebracht  werden, 
bleibt  der  geschilderte  Zustand  noch  einige  Stunden  in  gleicher  Intensität 
bestehen,  niemals  schliesst  er  dann  schnell  ab,  sondern  nach  2 — 3  Tage  ist 
der  Kopfschmerz,  wenn  auch  in  geringerer  Intensität,  vorhanden,  Objectiv 
nachweisbare  Erscheinungen  sind  nicht  zu  constatiren.  Bei  der  zweiten  Form 
stürzt  der  aus  der  Oallerio  scheinbar  ganz  wohl  und  behaglich  zurückgekehrte 
Arbeiter  plötzlich  mit  einem  Aufschrei  zusammen.  Der  Athem  stockt 
'/i — 1  Minute,  der  Puls  ist  voll,  gross,  beschleunigt,  Hauttemperatur  nicht 
erhöht,  Hautfarbe  normal,  Conjunctiva  stark  geröthet.  Der  Patient  schluckt 
nicht,  er  rengirt  auf  keinerlei  Reize.  Nach  10 — 15  Minuten  stellen  sich 
äingultus  und  Brechbewegungen  ein ,  ohne  das»  es  jedoch  zu  wirklichem 
Erbrechen  kommt,  es  kehrt  nun  allmälig  das  Bewusstsein  zurück,  der 
Patient  klagt  über  Kopfschmerz,  aber,  was  sehr  auffällig  ist  und  fast 
regelmässig  constatirt  worden  ist.  mit  einer  gewissen  Hast  strebt  er  nach 
jener  Arbeit  zurück,  die  ihn  in  diesen  unangenehmen  Zustand  versetzt  halt«. 
Auch  dieser  Form  soll  derselbe  bohrende  Kopfschmerz  übrigens  vorausgehen. 
Hei  der  dritten  Form  schliessen  sich  an  den  soeben  geschilderten  Zustand 
Zittern,  Zuckungen  und  schliesslich  tonische  und  klonische  Krämpfe  an.  Diese 
Form  bricht  aber  gewöhnlich  schon  innerhalb  der  Gallerien  aus  und  tritt, 
nachdem  die  Betreffenden  an  die  frische  Luft  gebracht  sind,  sogar  noch  in 
verstärkterem  Grade  auf.  "Die  Zähne  sind  fest  aufeinander  gcpresst,  während 
die  stertoröse  Athmung  dichten  Schaum  vor  den  Mund  fördert.  Das  Bewuast- 
sein  ist  völlig  erloschen.  Die  Pupille  ist  weit  und  reagirt  nicht,  das  Ange 
ist  geöffnet,  der  Bulbus  nach  oben  und  innen  gerollt,  die  Conjunctiva  sehr 
stark  injicirt.  Der  Puls  ist  voll,  massig  trequent,  stets  ungleich  und  unregel- 
mässig,  der  Herzsbock  ist  äusserst  heftig  und  weit  Ober  den  Thorax  ver- 
breitet  lühlb&r  ...  bei  noch  nicht  völlig  zurückgekehrtem  Bewusstsein  pressen 


Minenkrankheit.  405 

die  Kranken  ihre  Hände  wie  vor  rasendem  Kopfschmerz  gegen  den  Kopf, 
als  fürchteten  sie,  er  könne  ihnen  zerspringen,  bald  dabei  mit  den  Zähnen 
knirschend,  bald  ein  dumpfes  Gebrüll  ausstossend,  während  g:leichzeitig  der 
Puls  klein,  aussetzend  und  immer  frequenter  wurde.«  Es  tritt  dann  ein  tiefer 
Schlaf  ein,  in  welchem  die  Kranken  schluchzen  und  weinen  und  wobei  ihnen 
enorme  Massen  Speichel  aus  dem  Munde  fliessen.  Nachdem  sie  sich  längere 
Zeit  derartig  erholt,  kehren  sie  zur  Arbeit  zurück,  aber  der  heftige  Kopf- 
schmerz verlässt  sie  erst  nach  einigen  Tagen.  Es  ist  nicht  beobachtet  worden, 
dass  an  einem  und  demselben  Tage  ein  Arbeiter  von  solchen  Anfällen  wieder- 
holt befallen  worden  wäre. 

Zu  diesen  Schilderungen  der  Minenkrankheit  fügt  dann  Rawitz**)  1862 
noch  weitere  Mittheilungen  hinzu.  Er  hat  an  zwei  aufeinanderfolgenden 
Augusttagen  je  11  Erkrankungen  zu  beobachten  Gelegenheit  gehabt.  Neu 
ist  dabei  nur,  dass  Einige,  die  schon  wiederholt  von  Minenkrankheit  befaUen 
gewesen  waren,  als  Vorboten  einen  süsslichen  Geschmack  angaben,  dem 
bald  reichlicher  Schweiss,  Erschlaffung  folg^.  »Ist  der  Dunst  nicht  sehr 
stark,  dann  tritt  zuerst  der  von  Josephson  geschilderte  Kopfschmerz  ein.« 
Uebrigens  sollen  die  Erscheinungen  erst  nach  dem  Verlassen  der  Minen  mit 
besonderer  Heftigkeit  auftreten. 

Scheidemann  i8j  wendet  sich  dann  1866  auf  Grund  eigener  Beobach- 
tungen gegen  die  Angaben  Josephsons.  Er  habe  im  Gegensatze  zu  letzterem 
nie  constatiren  können,  dass  die  an  der  ersten  Form  Erkrankten  meist  schon 
vorher  an  Obstruction  oder  an  Gasauftreibungen  im  Abdomen  gelitten  und 
dass  bei  den  Kranken  der  zweiten  und  dritten  Form  irgend  welche  Ver- 
dauungsstörungen bestanden  hatten.  Ebenso  fand  er  auch  in  Uebereinstim- 
mung  mit  Rawitz  gegen  Josephson's  Angaben,  dass  die  Extremitäten  der 
Erkrankten  meist  kalt  und  die  Haut  mit  reichlichem  Schweiss  bedeckt  war, 
dass  die  Respiration  sich  sehr  verlangsamte.  Auch  trat  nach  den  Angaben 
seiner  Erkrankten  die  Form  UI  nach  Josephson  nie  ohne  Vorboten  auf,  es 
ging  immer  heftiger  Kopfschmerz  und  Gefühl  von  Betäubung  voraus.  Bei 
den  schwer  Asphyktischen  beobachtete  er  ausserdem  noch  unwillkürliche 
Koth-  und  Urinentleerungen.  Aehnliche  Krankheitsbilder  wiederum  wie 
Josephson  giebt  Kessler  (s.  ScHEmEMANN  ^s),  namentlich  was  die  rauschähnlichen 
Zustände  anlangt;  auch  bestätigt  dieser  die  Beobachtung  der  früheren 
Autoren,  dass  im  Laufe  des  Minenkrieges  die  Fälle  von  Minenkrankheit 
abnehmen  und  schliesslich  ganz  verschwinden. 

Die  Veröffentlichung:  >Accidents  auxquels  sont  exposäs  les  minenrs«  von 
Cabasse^^)  bringt  wiederum  den  Satz,  dass  man  trotz  der  Häufigkeit  dieser 
Vorfälle  gelegentlich  der  Pionnierübungen  im  Festungsdienste  sonderbarer 
Weise  weder  bei  den  Militärärzten  noch  bei  den  Chemikern  auch  nur  eine 
Bemerkung  über  die  gefährlichen  Zustände  findet,  denen  bei  Minenspren- 
gungen die  Arbeiter  ausgesetzt  sind.  Seine  eigene  Beobachtung  bezieht  sich 
auf  16  Arbeiter,  welche  beim  Aufenthalt  in  einer  Mine  durch  das  Platzen 
einer  benachbarten  Mine  sofort  asphyktisch  wurden.  Fünf  zur  Rettung  nach- 
gesandte Soldaten  theilten  dasselbe  Geschick.  Nach  V^  Stunde  erst  gelang 
es  mit  grossen  Muhen,  die  Bewusstlosen  ans  Tageslicht  zu  befördern,  wo 
sie  in  kurzer  Zeit  sich  völlig  erholten. 

Wie  ich  schon  früher  erwähnt,  ist  eine  der  interessantesten  und  ein- 
gehendsten Arbeiten  über  Minenkrankheit  jener  aus  dem  Jahre  1875  stam- 
mende commissarische  Bericht  an  das  preussische  Kriegsministerium.  Ab- 
gesehen von  den  Intra-vitam-Beobachtungen  bot  sich  hier  zum  erstenmale 
auch  die  Gelegenheit,  durch  genaue  Obduction  dem  Wesen  der  Minenkrank- 
heit näher  zu  treten.  Am  8.  August  1873  verunglückten  22  Mann  im  Minen- 
dienst. Dem  Bericht  des  zunächst  anwesenden  Arztes  Ewers  ^^)  entnehmen 
wir,    dass,   während  es  bei  den  ersten  Kranken  von  d^«v  Xm^^t^vsNkä ^  ^^ 


406  Minenkrankheit. 

sie   in   die  Mine   hineingegangen,    bis   dahin,   wo  sie  besinnungslos  heraus- 
gebracht wurden,    nicht   ganz  10  Minuten  währte,    bei   den  zuletzt  heraus- 
geförderten IV2 — IY4  Stunden  verstrichen.  Diese  letzteren  waren  theils  todt, 
theils  sterbend.  Es  liess  sich  die  Thatsache  constatiren,  dass  die  Intensität 
der  Erscheinungen  im  directen  Verhältnisse  zu  der  Zeit,  welche  die  Kranken 
in  der  Mine  gewesen  waren,  zunahm.  Die  Ueberlebenden  gaben  an,  dass  sie 
zu  Beginn   plötzlich    einen  unangenehm    sQsslichen  Geschmack  und  leichten 
Schwindel   gefühlt   hätten   und   dass   dann  sehr   schnell  Besinnungslosigkeit 
eingetreten  sei.    Dass   die   Minenluft   von  vornherein    sich  durch  schlechten 
Geruch  oder  Geschmack  merklich  gemacht  hätte,  gab  keiner  an.  Die  heraus- 
beförderten   Kranken    zeigten    sich    total   besinnungslos,    die  Augen  waren 
geschlossen,  die  Glieder  hingen  schlaff  hernieder,   die  Muskeln  waren  weich 
und  nicht  contrahirt,  der  Mund  war  geschlossen,  aber  doch  leicht  zu  öffnen. 
Bei    Allen    fand    sich    eine    auffällige   Ruhe   in    der  Körperhaltung   und   im 
Gesichtsausdruck.  Die  Farbe  des  Gesichtes  und  der  ganzen  Haut  war  blass, 
die  der  Lippen  und  der  Fingerspitzen  blau.  Die  Hauttemperatur  circa  36,5®, 
8 — 9  oberflächliche  Athemzüge  in  der  Minute.  Der  Puls  klein,  hart  und  lang- 
sam;  in   den  schwereren  Fällen  kaum  zu  fühlen,    selbst  nicht  mehr  in  der 
Carotis.    Die   Pupillen    waren   weit   und    reagirten    nicht   gegen   Licht.    Ein 
Exanthem    war   nicht   zu    constatiren.     Bei   einzelnen    sedes   inscii.    Ebenso 
zeigften   einige   äussere  Verletzungen,    die    sie    sich   beim  Fallen   zugezogen 
hatten,  und  schaumigen  blutigen  Speichel.  Bei  einem  einzigen  war  das  Gesicht 
stark  geröthet.    der  Körper  warm,    die  Zähne    fest  zusammengebissen,   die 
Masseteren   contrahirt,    die  Extremitäten  krampfhaft  flectirt,  der  Puls  voll, 
hart,   langsam.    Athembewegungen  nicht  sichtbar.    Thorax  in  tiefster  Inspi- 
rationsstellung. 

Gerade  dieser  Kranke,  der  die  scheinbar  schwersten  Erscheinungen  bot 
und  mindestens  V2  Stunde  in  der  Mine  gelegen  hatte,   erholte  sich  bei  ein- 
fachem Besprengen   mit  Wasser   sehr   schnell.    Bei    den   anderen  Patienten 
stellte   sich   ganz  allmälig   erst  die  Athmung,   dann  die  Herzthättgkeit  und 
ziemlich  spät  erst  die  Besinnlichkeit  wieder  ein.  Sie  klagten  über  stechenden 
heftigen  Kopfschmerz,    Beklemmung,    Uebelkeit   ohne    zu  erbrechen.    Noch 
später  als   das  Bewusstsein   kehrte    aber   die   normale  Motilität  und  Sensi- 
bilität  zurück.    Von    den   von   Evers   bei   dieser  Gelegenheit   beobachteten 
'22  Mann  sind  im  Ganzen  7  (nahezu  32%)  gestorben,    d.h.  6  waren  schon 
in  den  Minen  todt  oder  sterbend  aufgefunden  worden,  und  einer  starb  einen 
Tag  darauf.    Besonderer  Erwähnung   geschieht   seitens   Evers   noch    zweier 
später  beobachteter  Fälle.  Nachdem  ein  Pionnier  stundenlang  in  einer  Mine 
gearbeitet  hatte,    in  welcher  schon  vor  Tagen   gesprengt  worden  war,    die 
liUft  daher  schon  recht  gut  sein  musste,    fühlte    er  plötzlich    einen   kühlen 
Luftzug  und  fiel  sofort  besinnungslos  um,  als  wenn  ihn  eine  Kugel  getroffen 
hätte.  Evers   glaubt,    dass    bei   der  voraufgegangenen  Sprengung   sich   ein 
Quantum  der  Minengase  in  einer  Spalte  des  lockern  Erdreichs  angesammelt 
hatte  und  dass   diese  Gase,    als  die  Spalte  plötzlich    eröffnet  wurde,    dem 
Pionnier  gerade  ins  Gesicht  strömten  und  so  die  Vergiftung  bewirkten.  Bei 
diesem  Kranken    stellte    sich  während    der   nächsten  Stunden   krampfhaftes 
Schluchzen  und  Weinen  ein.  Die  beschleunigte  Puls-  und  Respirationsfrequenz 
und  erhöhte  Körpertemperatur,  ebenso  Kopfschmerz  und  Schwindel  und  Ver- 
dauungsstörungen verloren  sich  mehr  oder  weniger  schnell ;  immerhin  brauchte 
der   Patient   doch    circa   8  Tage   bis    zu    seiner    völligen    Wiederherstellung. 
Ebenso  eigenthümlich  war  der  Verlauf  bei  einem  zweiten  Pionnier,    der  in 
einer  Mine  mit  nicht  merklich  schlechter  Luft   mehrere  Stunden   gearbeitet 
und  die  nächsten  2  Stunden  sich  nicht    unbehaglich  gefühlt  hatte.    Er  war 
dann  plötzlich  besinnungslos  geworden  und  bot  die  gewöhnlichen  Symptome 
der  Minenkrankheit.  Am  andern  Tage  konnte  er  in  gewohnter  Weise  seinen 


Minenkrankheit.  407 

Dienst  thun.  Das  späte  Eintreffen  der  Vergiftungserscheinungen  ist  unauf- 
geklärt. Bei  der  hier  erwähnten  Idinenübung  sind  dann  noch  41  Fälle  zur 
Beobachtung  gekommen,  die  sämmtlich  mit  grosser  Genauigkeit  in  dem 
mehrfach  schon  erwähnten  Commissionsbericht  beschrieben  sind.  Wir  finden 
hier  nur  sehr  wenig,  was  von  den  bisher  gelieferten  Beschreibungen  abweicht. 
Unter  andern  soll  ein  Officier,  der  die  Prodrome  der  Krankheit  bemerkte, 
sofort  die  Mine  verlassen  und  sich  in  frischer  Luft  zwar  sehr  schnell  erholt 
haben,  nur  habe  er  für  kurze  Zeit  nichts  sehen  können.  Es  handelte  sich 
hiebe!  um  eine  vorübergehende  Blindheit  bei  sonst  völlig  intactem  Sensorium. 
In  einem  anderen  Falle  wurde  ein  eigenthümliches  Verhalten  des  Herzens 
constatirt.  »Dieser  Kranke  bekam  in  unregelmässigen  Intervallen  von  5  bis 
15  Minuten  Anfälle,  in  welchen  die  Pulsfrequenz  plötzlich  um  ein  beträcht- 
liches schwankte,  einmal  von  84 — 140.  Plötzlich  schössen  ihm  Thränen  aus 
den  Augen,  die  Bindehaut  war  geröthet;  der  Kranke  schnappte  seufzend  nach 
Luft,  hatte  das  Gefühl  der  Vernichtung,  griff  verzweiflungsvoll  um  sich,  die 
Augen  starr,  die  Fäuste  geballt,  die  Füsse  gestreckt.«  Temperatur  37®. 
Solche  Anfälle  traten  3  auf  und  versetzten  den  Patienten  in  eine  sehr  depri- 
mirte  Stimmung.  Nach  4  Tagen  war  er  vollständig  gesund.  »Es  handelt 
sich  hier  wahrscheinlich  um  eine  vasomotorische  Neurose  im  Gebiete  des 
Sympathicus. « 

Die  Urinuntersuchung  ergab  in  3  Fällen  deutliche  Anwesenheit  von 
Zucker,  in  2  Zucker  und  Eiweiss.  Sowohl  auf  diesen  Befund  wie  auf  die 
Beschaffenheit  der  Hautt^mperatur  kommen  wir  bei  dem  einen  zum  Exitus 
letalis  gekommenen  Falle  Kahler's  noch  besonders  zurück;  es  ist  dies  der 
bei  EvERS  erwähnte,  erst  24  Stunden  nach  der  Entfernung  aus  der  Mine 
verstorbene  Patient.  Die  auf  das  genaueste  geführte  Krankengeschichte  er- 
giebt  neben  den  schon  sonst  beobachteten  Erscheinungen  folgende  bemerkens- 
werthe  Punkte.  Zunächst  zeigte  eine  Untersuchung  des  mit  einem  Lancett- 
stich  entzogenen  Blutes  »vor  dem  Spectralapparat  die  beiden  für  Oxyhämo- 
globin  charakteristischen  Absorptionsbänder  zwischen  D  und  E  mit  dem 
intermediären  grünen  Spectralabschnitt.  Durch  Zusatz  einer  kleinen  Menge 
von  frisch  bereitetem  farblosen  Schwefelammonium  zu  der  Mischung  (mit 
destillirtem  Wasser  verdünntem  Blut)  in  einem  vollkommen  angefüllten  und 
luftdicht  geschlossenen  Gläschen  trat  zwar  nach  einigen  Minuten  eine  Auf- 
hellung der  dunkeln  Bänder,  aber  kein  vollständiges  Verschwinden  derselben 
ein;  noch  am  nächsten  Tage  waren  beide  deutlich  sichtbar.  Ein  Control- 
versuch  mit  einer  Lösung  gesunden  Taubenblutes,  genau  in  derselben  Weise 
behufs  Prüfung  der  Reductionsfähigkeit  des  Schwefelammoniums  angestellt, 
führte  nach  wenigen  Minuten  zum  Verschwinden  der  beiden  Streifen  und 
zum  Auftreten  des  für  Sauerstoff  freies  Hämoglobin  charakteristischen  ein- 
fachen Absorptionsbandes  etwa  in  der  Mitte  zwischen  beiden  Oxyhämoglobin- 
streifen.  Es  war  damit  die  Anwesenheit  von  Kohlenoxyd  im  Blut  erwiesen. 
Um  3  Uhr  10  Min.,  gleich  nach  Entfernung  aus  der  Mine,  hatte  die  Tem- 
peratur 37,6°  betragen.  Nach  Anwendung  eines  Kaffeeinfuses  und  reichlicher 
warmer  Einwicklung  des  Körpers  betrug  sie  um  4  Uhr  15  Min.  38,8,  um 
8  Uhr  Abends  38,6  und  11  Uhr  Abends  39,5.  Während  dieser  Zeit  war  die 
Pulsfrequenz  immer  zwischen  140  und  160  geblieben  und  Sensorium,  Moti- 
lität, Sensibilität  unverändert  genau  so,  wie  es  in  den  schweren  Fällen  bereits 
beschrieben  ist.  An  diesem  Abend  wurden  in  dem  durch  Katheter  entleerten 
gelben,  trüben  und  filtrirten  Urin  geringe  Mengen  Eiweiss,  aber  kein  Zucker 
nachgewiesen.  Am  andern  Morgen  um  8  Uhr  hatte  die  Muskelstarre  einer 
gänzlichen  Erschlaffung  Platz  gemacht,  die  Cyanose  zugenommen.  Die  Pupillen 
eng  und  unbeweglich,  volle  Bewusstlosigkeit.  Pulsfrequenz  148,  Athem- 
frequenz  64.  Respiration  von  grossblasigen  Rasselgeräuschen  begleitet.  Tem- 
peratur 40,6.  Um  2V2  ^^^  Nachmittags  erfolgte  der  Tod. 


MinenkraDkheit.. 

Von  diesen  Patienten  (Kahlers),  wie  von  einein  der  bereits  am  8.  Au- 
gust todt  autgetundenen  Pionniere  liegen  genaue  Obductiousbetunde  vor, 
aus  denen  wir  Folgendes  entnehmen.  Die  Korpermusculatur  von  braunrother 
Farbe.  Im  Perikard  etwa  3  Esalöttel  schwach  blutig  gefärbter,  sonst  klarcr 
Flüssigkeit.  Die  Wände  des  Perikards  glatt.  Die  Kranzadem  stark  gefallt. 
Bei  der  mikroskopischen  Untersuchung  zeigen  viele  Herzmuskelbündel  eine 
sehr  undeutliche  Querstreifung  und  körnige  Beschaffenheit.  Der  linke  Ve-n- 
trikel  leer,  im  linken  Vorhol  eine  geringe  Menge  flüssigen  Blutes,  das  von 
dunkler  Farbe,  sich  aber  an  der  Luft  heller  röthet.  Die  rechte  Kammer 
massig  gefüllt,  der  rechte  V'orhol  dagegen  prall  angefüllt  mit  einem  sehr 
weiche  Gerinnsel  enthaltenden  Blute.  In  den  Pleui-ahöhlen  einige  EsalüfCel 
klarer,  gelblicher  Flüssigkeit.  Das  Lungengewebe  ist  überall  luftlialtig,  An 
den  L'nterleibsorganen  nichts  Abnormes.  Nach  Eröffnung  des  SchSdels  Keigt 
die  Dura  eine  miissige  Füllung  ihrer  Gefässe:  das  Gefässnetz  der  Pia  stärker 
gefrdlt.  die  Pia  selbst  ödemutüs.  Die  Gyri  etwa«  abgeflacht  Die  graue  Hirn- 
rinde auflallend  hell:  die  weisse  Substnnz  zeigt  auf  ihrem  Durchscjtnitt  nur 
wenige  röthlicbe  Punkte.  In  den  Ventrikeln  eine  geringe  Menge  Flüssigkeit. 
Die  grossen  QefSsse  an  der  Basis  mSssig  gefüllt.  Das  Blut  der  Leiche  wurde 
noch  einmal  wie  intra  vitam  untersucht ,  aber  Kohlenoxyd  Hess  sich  nicht 
mehr  nachweisen,  es  wurde   durch   Schwefelammoniuni  vollständig  reducirt. 

Die  zweite  Obduclion,  die  ebenfalls  einen  bei  der  Katastrophe  um 
8.  August  verunglückten  Pionnier  hetrifft,  worüber  aber  sonst  nichts  be- 
kannt gegeben  ist,  ergab  unter  Anderem:  Nach  dem  Eröffnen  der  Brusthöhle 
entleert  sich  aus  den  Halsgefässen  ein  flüssiges,  kein  Fibringerinnse!  zeigendes 
dunkles  Blut,  welches  an  der  Luft  sich  schnell  heller  färbt  und  einen  deut- 
lichen Stich  in  das  Violette  erkennen  lässt.  Etwa  lOÜ  Orm.  werden  xa 
besonderer  Untersuchung.  Bestimmung  des  Oasgehaltes,  aufgefangen.  Auf 
der  dem  Zwerchfell  zugekehrten  Wand  des  Perikards  mehrere  kleine  Ekchy- 
mosen.  Auf  der  linken  Rippenpleura  ein  kleiner,  hanfkorngrosser  Blutaustritt. 
Am  hinteren  Theil  des  liuken  obem  Lungenlappens  eine  äussertich  dunkelroth 
gefärbte,  wallnussgrosse  Stelle,  unterhalb  welcher  das  Lungengewebe  mit 
unregelmässige u,  dunkelruthen,  durch  Blutaustritt  in  das  Gewebe  bedingten 
Flecken  durchzogen  ist.  Sonst  ist  an  den  Orsanen  der  Brust-  und  Bauch- 
hShIo  nichtig  besonders  Erwähnenswerthes.  Am  Gehirn  nichts  Abnormes.  Das 
aus  der  Leiche  29  Stunden  nach  dem  Tode  bei  starker  Fäulniss  entnommene 
Blut  enthalt  Kohlenoxyd. 

Zur  Ei^änzung  des  von  militärärztlicher  Seite  gelieferten  Beubachtungs- 
materials  diene  dann  noch  ein  Befund,  den  Stabsarzt  Schultze  1874  während 
einer  kleinen  Minenübung  zu  machen  Gelegenheit  hatte.  Bei  dem  zu  frühen 
Wegräumen  des  Verdämmungsmaterials  waren  mehrfache  Erkrankungen  der 
beschriebenen  Art  vorgekommen.  Bei  3  der  am  schwersten  Befalleneu  gelaug 
es  deutlich,  Zucker  im  Urin  nachzuweisen,  und  zwar  schon  '/*  Stunde  nach 
eingetretener  Erkrankung.  Daneben  bei  denselben  Kranken  Kiweiss  in  2  Fällen. 

Nacti  alledem  liegt  also  ein  wühlcharakterisirtes  Bild  von  den  Sym- 
ptomen der  Minenkrankheit  vor.  Dasselbe  bringt  am  meisten  Erscheinungen 
auf  dem  Gebiete  des  Nervensystems:  von  einfachem  Kopfsehuierz  bis  zu 
völliger  Bewusstlosigkeit,  psychische  Verstimmung,  Gefühl  der  Trunkenheit. 
Was  die  Sinnesorgane  anlangt,  so  kam  Ghrensausen,  Umnobelung  des  Oe- 
aichtateldes ,  vorübergehende  totale  Amaurose,  abnorme  Verengerung  oder 
Erweiterung  der  Pupille  zur  Beobachtung.  In  dasselbe  Bereich  gehören  die 
Sensibilitäts-  und  Motiütätsstrirungen,  wie  sie  sich  in  einer  sehr  bedeutendes 
Herabsetzung  der  ersteren  und  bei  der  letzteren  sowohl  in  sehr  heftigeo 
tonischen  und  klonischen  Krämpfen,  wie  noch  mehr  in  einem  schweren 
MattigkeitsgefQhl  uud  totaler  Erschlaffung  der  Muskeln  äusserte.  Ebenso 
wie   einladies  Zittern,   kam   auch   ausgebildeter  Trismus    und  Tetanus  vor. 


Minenkrankheit.  409 

Die  Pulsfrequenz  hat  eine  entschiedene  Tendenz  sehr  hoch  zu  steigen 
und  fällt  nur  in  den  allerschwersten  Formen  unter  die  Norm.  Deutliche 
Zeichen  von  Herzschwäche  sind  gar  nicht  selten.  Die  Athmung  wird  eben- 
falls immer  frequenter,  nur  in  den  sehr  schweren  Fällen  wird  sie  unre^el- 
mässig,  schnarchend.  Durch  tonischen  Krampf  aller  Muskeln  kann  auch  ein 
solcher  Krampf  des  Zwerchfells  eintreten ,  der  zu  einem  Verharren  der  Ath- 
mung  in  Inspirationsstellung  fQhrt.  Die  Temperatur  schwankt  für  gewöhn- 
lich nur  in  den  normalen  Grenzen.  Ein  beträchtliches  Steigen  war  nur  in 
einem  Falle  zu  constatiren,  in  welchem  es  sich  aber  um  eine  prämortale  Tem- 
peratur handelte.  Die  Haut  hat  in  einzelnen,  aber  nicht  genau  beobachteten 
Fällen  kleine  Ekchymosen  gezeigt;  Im  Allgemeinen  bietet  sie  ausser  der  fahlen 
Blässe  im  Gesicht  im  Verhältniss  zu  den  nicht  unbedeutenden  Störungen  auf 
den  anderen  Gebieten  wenig  Veränderungen.  Am  Digestionsapparat  ist 
ebenfalls  wenig  oder  gar*  keine  Veränderung  zu  constatiren.  Die  vielfach 
constatirte  Brechneigung  i^  wohl  mehr  als  vom  Gehirn  herrührend  anzu- 
sehen als  von  einer  Verdauungsstörung.  Schliesslich  sind  dann  noch  die 
Störungen  am  Harnapparat,  besonders  an  den  Nierenfunctionen,  soweit 
sie  sich  in  den  wiederholten  Eiweissausscheidungen  documentiren ,  zu  be- 
merken. Der  Zuckerbefund  im  Harn  ist  nicht  als  eine  pathologische  Nieren- 
secretion  zu  betrachten,  sondern  findet  wohl  eher  seinen  Grund  ebenfalls  in 
centralen  Störungen  und  soll  daher  hier  auch  nur  beiläufig  erwähnt  werden, 
wie  er  ja  auch  im  Ganzen  nur  höchst  selten  zur  Beobachtung  kam. 

Wenn  ich  mit  einer  kurzen  Bemerkung  hier  noch  einmal  auf  die  Eigen- 
thOmlichkeit  zurückkomme,  dass  fast  nur  die  militärärztliche  Literatur  ein- 
schlägiges Material  uns  bietet,  so  möchte  ich  eine  Erklärung  dafür  darin 
finden,  dass  Vorfälle  wie  diese  Minenkrankheiten  beim  Soldaten  im  Frieden, 
wenn  auch  bei  kriegerischen  Uebungen,  in  hohem  Grade  die  Aufmerksam- 
keit auf  sich  ziehen,  viel  mehr  jedenfalls  als  im  Leben  der  Bergleute,  die  an 
Gefahren  verschiedenster  Art  mehr  als  die  meisten  anderen  Berufsarten  ge- 
wöhnt sind. 

Wie  nachstehende  Tabelle  ergiebt^«),  sind  die  Grubenunfälle  bei  der 
Sprengarbeit  im  Bergwerksbetriebe  Preussens  in  den  Jahren  1883 — 1892 
durchschnittlich  jährlich  0,108  pro  Mille  von  2,354  pro  Mille  im  Ganzen. 

Von   313.479  dnrohsohnltUich  Anl  je  1000 

_       ,    „       .  ,  ^  „  , ,  i&hrlich   beschäftigten  Arbeitern  Arbeiter 

Durch  Hereinbrechen  von  Gesteins-,  Kohlen-, 

Erz-  etc.  Massen 288  0,919 

In  Schächten  und  Brandbergen 157  0,501 

Durch  schlagende  Wetter       100  0,319 

Bei  der  Sprengarbeit 34  0,108 

>  >     Streckenfördening 28  0,089 

Durch  andere  Ursachen  unter  Tage  ....  49  0,157 

>  Maschinen  über  und  unter  Tage    .    .  13  0,041 

>  sonstige  Ursachen  über  Tage  .    .    .    . 69 0.220 

738  pöi 

Dass  übrigens  Uebung  und  Gewohnheit  hierbei  in  der  That  eine  grosse 
Rolle  spielen,  sehen  wir  auch  aus  einer  Bemerkung  Stapffs'^j,  dass  der 
Aufenthalt  in  dem  Tunnel  ( beim  Bau  des  St.  Gotthardtunnels)  in  der  heissen,  mit 
Feuchtigkeit  gesättigten,  durch  Sprenggase  . . .  verunreinigten  Luft . . .  sehr  nach- 
theilig auf  die  Gesundheit  der  Arbeiter  wirkt.  Es  fühlten  sich  daher  diejenigen, 
denen  diese  Art  von  Arbeit  ungewohnt  war,  in  den  ersten  Tagen  sehr  un- 
behaglich. Sie  Süssen  matt  und  schlaff  umher,  konnten  nicht  arbeiten,  aber  — 
sie  gewöhnten  sich  doch  bald  an  diese  Verhältnisse.  Sie  magerten  dabei 
aber  ab  und  nahmen  ein  schwindsüchtiges  Aussehen  an.  Mit  anderen  Worten : 
die  schädlichen  Einflösse  der  Sprengarbeit  machten  sich  auf  diese  Art  Ar- 
beiter wohl  auch  geltend,  allein  sie  treten  nicht  in  den  Vordergrund  und 
verlieren  den  Charakter  der  Acuität,  da  die  Arbeiter  schon  in  jungen  Jalvr^w 


410  Minenkrankheit. 

Gelegenheit  hatten,  sich  allmäli^  an  dieselben  zu  gewöhnen.  In  richtigfer 
Wfirdigung  dieses  Urostandes  hat  man  in  früheren  Jahren  für  die  Bergleute 
eine  ganz  besondere  Heranbildung  für  nöthig  gehalten.  Man  hat  erst  nach 
mehrjähriger  Beschäftigung  in  der  Grube  als  Schlepper  oder  Lehrhauer 
ihm  selbständige  Hauerarbeit  übertragen.  Die  alten  Bergordnungen  machten 
den  Steigern  die  Ausbildung  der  Bergleute  ausdrücklich  zur  Pflicht.  Neuer- 
dings hat  man  sogar  durch  obrigkeitliche  Anordnung  die  Uebertragang  selbst- 
ständiger Hauerarbeiten  von  einer  gewissen  Vorbildung  abhängig  gemacht, 
damit  die  Leute  die  technischen  Gefahren  und  die  eventuell  nothwendigen 
Schutzmassregeln  kennen  lernen.  "*) 

Als  ursächliches  Moment  der  Bergkrankheit  ist  man  von  vornherein 
geneigt,  die  sich  bei  der  Sprengarbeit  bildenden  Gase  anzusehen.  Die  Ent- 
stehung und  das  Bestehen  derselben  fällt  zeitlich  mit  dem  Entstehen  und 
Auftreten  der  krankhaften  Erscheinungen  mit  einer  solchen  Regelmässigkeit 
zusammen,  dass  diese  Ansicht  schon  deswegen  viel  fQr  sich  hat. 

Schon  Voigt*)  glaubt,  dass  die  durch  das  Abbrennen  von  80 — 100  Pfd. 
Pulver  in  den  Minen  entstehenden  Gase,  die  an  und  für  sich  als  irrespirable 
anzusehen  sind,  die  Ursache  der  Krankheit  sind.  Josephsoät.  * ^)  und  Rawitz  **) 
schliessen  nach  ihren  subjectiven  Empfindungen,  dass  Schwefelwasserstoff, 
als  der  zunächst  in  die  Sinne  fallende  Bestandtheil  der  Pulvergase,  die 
krankhaften  Erscheinungen  hervorrufe ;  die  Minenkrankheit  sei  als  eine 
Intoxicatio  hydrothionica  anzusehen.  Rawitz  hatte  auf  diese  Ansicht  hin 
das  Verdämmungsmaterial  zur  Entfernung  des  Schwefelwasserstoffe  mit  Eisen- 
vitriol anfeuchten  lassen  und  in  dem  günstigen  Verlauf  bei  dieser  Minen- 
sprengung die  Richtigkeit  seiner  Ansicht  begründet  gesehen.  Dagegen  wandte 
denn  freilich  Scheidemann  *')  ein,  dass  er  in  den  Gallerien,  in  welchen  Schiess- 
pulverexplosionen  stattgefunden  hatten  und  eine  beträchtliche  Anzahl  von 
Mineuren  erkrankt  war,  keinen  auffallenden  Geruch  nach  Schwefelwasserstoff 
bemerkt  habe,  und  dass  eine  ebenso  grosse,  wo  nicht  grossere  Anzahl  von 
intensiven  Erkrankungen  in  Gallerien  vorgekommen  sei,  in  denen  die  Minen 
mit  Schiesswolle  gesprengt  worden  wären,  wo  die  Bedingungen  einer  Schwefel- 
wasserstoffentwicklung fehlten.  Es  decke  sich  aber  auch  der  Symptomen- 
complex  der  Minenkrankheit  gar  nicht  mit  dem  einer  Schwefelwasserstoff- 
vergiftung, sondern  vielmehr  mit  derjenigen  mit  Kohlenoxyd,  und  Kohlenoxyd 
gehöre  neben  Kohlensäure  und  Stickstoff  zu  den  Verbrennungsproducten 
sowohl  der  Schiesswolle  als  auch  des  Schiesspulvers. 

Nach  EuLENBERo  *®)  ist  die  Zusammensetzung  des  Pulvers  in  der 
Regel  derartig,  dass  auf  1  Aequivalent  Salpeter  1  Aequivalent  Schwefel 
und  H  Aequivalente  Kohle  kommen.  Beim  Kanonen-  und  Sprengpulver,  bei 
welchem  es  ganz  besonders  auf  das  durclr^die  Sprengung  vergrösserte  Gas- 
volumen ankommt,  muss  man  darauf  achten,  dass  das  am  meisten  zur  Ver- 
grösserung  beitragende  Kohlenoxyd  gebildet  wird.  Das  wird  erreicht,  sobald 
das  Verhältniss  der  Kohle  zum  Salpeter  in  der  Weise  überschritten  wird, 
dass  auf  1  Aequivalent  Salpeter  mehr  als  3  Aequivalente  Kohle  genommen 
werden.  Es  ist  hiernach  einleuchtend,  dass  bei  Verwendung  von  Sprengpulver 
in  Minen  sich  eine  an  Kohlenoxyd  reiche  Luft  bilden  muss.  »Schweflige  Säure 
und  Schwefelwasserstoff,  welche  unter  den  obwaltenden  Umständen  gleich- 
zeitig auftreten,  werden  bei  der  gleichzeitigen  Bildung  von  Wasser  —  welche 
durch  das  Verbrennen  des  in  der  Kohle  vorhandenen  Wasserstoffs  bedingt 
ist  —  in  Pentathionsäure,  Schwefel  und  Wasser  zersetzt.  Nur  in  dem  Falle, 
wo  das  eine  oder  andere  dieser  beiden  Gase  vermehrt  auftritt,  wird  eines 
derselben  vorhanden  sein  und  es  ist  deshalb  schon  a  priori  sehr  unwahr- 
scheinlich, dass  beim  Verbrennen  des  Pulvers  die  Atmosphäre  stark  mit 
Schwefelwasserstoffgas  geschwängert  werde,  wie  von  manchen  Seiten  irrthüm- 
lich  behauptet  sei.«    Die  Analysen  Gay-Lussacs    und  Chevreüil's,   Bunsen's 


Minenkrankheit.  411 

und  Schischkoff's  haben  übrigens  im  Pulverdampf  Schwefelwasserstoff  eben- 
falls nur  in  minimalen  Mengen  nachzuweisen  vermocht.  So  greift  dann 
Edlenberq  auch  namentlich  die  von  Josephson  aufgestellte  Theorie  an,  dass 
der  Schwefelwasserstoff  das  giftige  Element  im  Pulverdampf  sei.  Das  in 
letzterem  vorkommende  Gas  sei  viel  zu  gering,  um  giftige  Wirkung  ausüben 
zu  können  und  der  Beweis,  dass  die  Exhalationsluft  der  Erkrankten  ein  mit 
Bleilösung  gefärbtes  Fliesspapier  grün  gefärbt  habe,  sei  hinfällig,  denn  dann 
musste  soviel  Schwefelwasserstoffgas  aufgenommen  sein,  dass  die  Patienten 
überhaupt  nicht  hätten  am  Leben  bleiben  können.  Die  von  Eulenberg 
angestellten  Experimente  über  die  Wirkung  des  Kohlenoxyds  decken  sich 
dagegen  ganz  und  gar  mit  den  von  Josephson  angegebenen  Krankheits- 
symptomen. 

Die  von  Rawitz  constatirten  Erscheinungen,  die  starke  Schweissbildung 
und  das  Trunkenheitsgefühl  sprechen  nach  Eulenberg  übrigens  auch  dafür, 
dass  unter  den  Gasen  des  Pulverdampfes,  welche  hier  einwirkten,  die  Kohlen- 
säure sehr  reichlich  vertreten  war. 

Poleck  ^)  fugt  nun  zu  der  Controverse,  ob  Schwefelwasserstoff  oder 
Kohlenoxyd  die  schädigenden  Momente  bilden,  noch  eine  neue  hinzu  mit 
der  Frage,  ob  nicht  vielleicht  die  Kohlensäure  oder  der  Mangel  an  Sauerstoff 
in  den  Minengasen  die  Schuldigen  seien.  Nach  Orfila  soll  z.  B.  die  atmo- 
sphärische Luft  schon  bei  Verlust  von  Y^o  ^is  i/jj  ihres  Sauerstoffgehaltes 
ein  irrespirables  Element  sein,  welches  gefährliche  Zufälle  hervorrufen  kann. 
Dass  das  Kohlenoxyd  nicht  in  allen  Phasen  des  Minenkrieges  in  gleicher 
Weise  als  das  ätiologische  Moment  anzusehen  sei,  geht  nach  ihm  schon  daraus 
hervor,  dass  es  sich  erstlich  schon  in  kleinen  Dosen  als  ein  tödtlich  wirkendes 
Gift  erwiesen  hat  und  an  Minenkrankheit  nur  ein  verschwindend  kleiner 
Procentsatz  der  Erkrankten  gestorben  ist  und  zweitens,  was  ganz  besonders 
auffällig  ist,  dass  die  Minenkrankheit  im  weiteren  Verlaufe  des  Minenkrieges 
an  Intensität  und  Häufigkeit  abnimmt,  trotzdem  die  krankmachende  Ursache, 
die  Pulvergase,  wie  sich  von  selbst  ergiebt,  stetig  zunimmt. 

Scheidemann i'j  glaubt,  dass  die  durch  Kohlenoxyd  im  gewöhnlichen 
Leben  Verunglückten  gewöhnlich  im  Schlafe,  oder  wenigstens  ohne  die 
Gefahr  näher  zu  ahnen,  von  dem  Gifte  ergriffen  werden  und  ohne  Hilfe 
in  der  vergifteten  Luft  längere  Zeit  verbleiben,  während  die  Mineure,  die 
Gefahr  kennend,  beim  Eintritt  der  ersten  Symptome  die  Gallerie  verlassen 
können,  oder,  wenn  sie,  was  nicht  so  selten  geschieht,  plötzlich  von  heftigen 
Symptomen  befallen,  nicht  mehr  willensmächtig  sind,  von  ihren  in  derselben 
Gallerie  arbeitenden  Kameraden  in  die  freie  Luft  geschafft  werden  und  hier 
jegliche  Hilfe  finden.  Dass  im  weiteren  Verlauf  des  Minenkrieges  die  Zahl 
der  Kranken  wesentlich  nachlässt,  scheint  für  eine  allmälige  Abstumpfung 
der  Empfindlichkeit  gegenüber  dem  Gifte,  für  eine  > Gewöhnung«  an  dasselbe 
zu  sprechen,  oder  auch  in  einer  grösseren  Aufmerksamkeit  der  Arbeiter 
begründet  zu  sein,  welche  sie  veranlasst,  bei  der  ersten,  ihnen  durch  die 
Erfahrung  als  verderblich  bekannten  Vergiftungserscheinung  frühzeitig  genug 
sich  einer  stärkeren  Einwirkung  des  Giftes  zu  entziehen. 

Gegen  diese  Auffassung,  wie  auch  gegen  alle  bisher  üblichen,  wendet 
sich  Poleck  mit  sehr  grossem  Eifer.  Er  hält  nach  den  Forschungen  von 
Claude  Bernard,  Friedberg,  Hoppe-Seyler,  Kühne,  Ludimar  Hermann  u.  A. 
gegen  Eulenbero  die  chemische  Verbindung  des  Kohlenoxyds  mit  dem  Blut 
als  Thatsache  fest.  Das  Kohlenoxyd  »raubt  daher  dem  Blute  die  Fähigkeit, 
die  Gewebe  überhaupt,  also  auch  diejenigen  der  Centralgebilde  des  Nerven- 
systems, in  einem  leistungsfähigen  Zustande  zu  erhalten.  Von  einer  Gewöhnung 
kann  nicht  die  Rede  sein  bei  einem  so  tief  eingreifenden  physiologischen 
Process.«  Poleck  ging  nun  an  ein  sehr  eingehendes  Studium  aller  hier  in 
Betracht  kommenden  Fragen  und  fand  dabei  ein  anerkennungswerthes  Ent- 


412  Minenkrankheit. 

gesrenkommen  der  zuständigen  Militärbehörden.  Er  begann  mit  der  Unter- 
sachang  der  Luft,  die  die  Minenarbeiter  zu  athmen  haben,  unter  Berück- 
skhtigxing  der  Zeit  und  des  Orts  der  Entnahme  der  Minengase  in  Beziehung 
zu  den  Ereignissen  des  Minenkrieges  und  zu  der  Krankheit  selbst.  Darauf 
unterwarf  er  die  bei  den  Minensprengungen  benutzten  Pulverarten  einer  ein- 
gehenden Analyse  unter  Berücksichtigung  der  bei  der  auftretenden  Explosion 
des  Pulvers  in  den  Minen  augenblicklichen  Beschaffenheit  der  Luft.  »Diese 
Bedeutung  der  atmosphärischen  Luft  für  den  Verbrennungsprocess  des  Pulvers 
erhellt  einfach  aus  den  Erwägungen,  dass  man  durch  Zufuhr  von  genügendem 
Sauerstoff  die  Bestandtheile  des  Pulvers  vollständig  in  Kohlensäure,  Wasser, 
Stickstoff  und  in  schwefelsaures  und  kohlensaures  Kali  überfuhren  könne. 
Einen  gleichen  Einfluss  übt  der  Sauerstoff  auf  die  bei  Ausschluss  der  atmo- 
sphärischen Luft  entwickelten  Pulvergase  aus,  er  führt  sie  bei  höherer 
Temperatur  in  Kohlensäure,  Wasser  und  Stickstoff  über.«  Die  Theilnahme 
der  Luft ,  welche  die  Pulverkammer  umgiebt ,  spielt  in  dem  Verbrennungs- 
process des  Pulvers  eine  sehr  grosse  Rolle.  Poleck  verfolgt  dann  die 
chemischen  und  physikalischen  Vorgänge  im  Innern  einer  Mine,  die,  soweit 
der  Vorgang  der  Explosion  dabei  in  Betracht  kommt,  sich  ja  der  Beob- 
achtung entziehen,  nach  den  vorangegangenen  erörterten  Thatsachen  in 
ihren  einzelnen  Momenten  sich  aber  genau  verfolgen  lassen. 

Am  Schlüsse  dieses  Capitels  kommt  Poleck  in  seinen  eingehenden 
Deductionen  und  experimentellen  Beobachtungen  zu  folgendem  Schluss:  »Die 
zunehmende  Auflockerung  und  Zerklüftung  des  Bodens,  die  durch  die  Ex- 
plosion herbeigeführte  zeitweise  Communicatiön  zwischen  den  feindlichen 
Gallerien  und  durch  die  Trichter  mit  der  Atmosphäre,  welche  allseitig  Ein- 
dringen der  atmosphärischen  Luft  gestatten,  die  Fähigkeit  des  Bodens, 
Kohlensäure  und  Stickstoff  zu  absorbiren  und  endlich  die  von  den  Explosionen 
einer  ersten  oder  von  isolirten  Quetschminen  übrig  bleibenden  brennbaren 
Gase,  welche  die  Entzündlichkeit  der  mit  Luft  gemengten  Pulvergase  der 
späteren  Explosionen  wesentlich  erhöhen:  —  alle  diese  Momente  führen  in 
ihrem  Zusammenwirken  immer  mehr  die  vollständige  Verbrennung  der  Pulver- 
gase herbei.  Damit  werden  Kohlenoxyd,  Wasserstoff  und  Grubengas  allmälig 
ganz  aus  dem  Minentorrain  verschwinden  und  als  Verbrennungsproducte 
des  Pulvers  endlich  nur  Kohlensäure,  Wasser,  Stickstoff  und  kohlensaures 
schwefelsaures  Kali  auftreten.«  Was  daher  die  Beziehung  der  Minengas'e 
zur  Minenkrankheit  ergiebt,  so  wünscht  Poleck  zu  unterscheiden  zwischen 
den  Minengasen  einer  ersten  oder  isolirten  Quetschmine  und  jenen,  welche 
im  weiteren  Verlauf  eines  Minenkrieges  einer  zusammenhängenden  Kette 
von  Elxplosionen  ihre  Entstehung  verdanken.  Nur  in  den  ersten  Sladien  des 
Minenkrieges  ist  eine  Analogie  zwischen  den  Minengasen  und  dem  Kohlen- 
dunst vorhanden,  das  Kohlenoxyd  tritt  dann  immer  mehr  zurück  und  endlich 
sind  Kohlensäure  und  Mangel  an  Sauerstoff  als  die  vorwiegenden  ätiologi- 
schen Momente  der  späteren  Erkrankungen  anzusehen.  In  einer  kurzen 
Besprechung  des  klinischen  Verlaufes  der  Minenkrankheit,  wie  er  von  allen 
Autoren  gleichmässig  gegeben  ist,  findet  Poleck  (der  übrigens  nicht  Mediciner 
ist»  eine  volle  Bestätigung  seiner  Deductionen. 

Es  entspinnt  sich  über  die  Bedeutung  der  Kohlensäure  in  der  Minen- 
krankheit dann  eine  scharfe  Polemik  zwischen  Poleck  und  ScHEroEMANN.  *•) 
Dieser  greift  die  von  Poleck  vertretene  Ansicht  energisch  an,  indem  er  nach 
Eulenberg  darauf  hinweist,  dass  Kohlenoxyd,  wenn  man  seine  Giftigkeit  in 
Zahlen  ausdrückt,  mindestens  20mal  so  giftig  als  Kohlensäure  ist  Nach 
Polecks  eigenen  Analysen  ist  aber  das  Quantum  der  aus  dem  Verdämmungs- 
material  entstammenden  abdunstenden  Kohlensäure  gar  nicht  erheblich 
geiiuir.  um  letzteres  als  Hauptursache  der  Vergiftung  ansehen  zu  können. 
Auch  die  Vermuthung  Poleck  s,    dass  die  Menge  der  von  der  Verdammung 


Minenkrankhcil.  413 

atworbirten  Gase  unmittelbar  nach  und  unter  dem  ^walti|ren  Druck  der 
Ex|riosion  un^eieh  grosser  gewesen  sein  müsse,  als  seine  Analyse  erjns^ben 
habe,  weist  ScmgnKMiyy  zurück,  indem  nach  dem  Henry  DALTOx'schen  Gesetie« 
die  Absorbirbarkeit  eines  Gases  unter  grrilsserem  Druck  zwar  beträchtlicher 
ist  als  unter  geringerem,  dies  aber  nur  für  die  Absorption  durch  Flüssiit- 
ketten  gelte.  Ein  starrer  Körper  dagegen  absorbirt  bei  stärkerem  Druck 
d^n  Gewichte  nach  zwar  mehr,  aber  dem  Volumen  nach  weniger  Gas  als 
bei  geringerem  Druck.  Der  Effect  des  gewaltigen  Druckes  werde  übrigens 
auch  aufgewogen  durch  die  enorm  hohe  Temperatur,  die  bei  der  Pulver* 
Torbrennung  erzeugt  werde.  Je  höher  die  Temperatur  des  Gases,  desto 
weniger  wird  von  ihm  absorbirt.  Poletk's  Antwort**)  auf  diese  Einwürfe 
bringt  nichts  Anderes  als  ein  Beharren  auf  seinen  schon  früher  ausge- 
sprochenen Ansichten  und  eine  Wiederholung  der  Motivirung  derselben» 

Elinen  bemerkenswerthen  Fortschritt  in  dieser  Frage  nach  dem  Ätio- 
logischen Moment  bringen  dann  die  Untersuchungen,  die  in  dem  militHrftrit- 
lichen  Bericht  1873  beschrieben  sind. 

Die   dort  erwähnte  Commission   stellt   sich  die  3  Hauptaufgaben«   die 
immer  noch  nicht  gelöst  waren.  Sie  untersucht  zunächst  mit  einer  von  Polkc^k 
und  seinen  Vorgängern  noch  lange  nicht  erreichten  Genauigkeit  die  Luft,  die 
der  Mineur   wirklich    geathmet   hat.     Die   chemische   Analyse    stammt    vcm 
Prof.  FiNKEXER  her  und  ergiebt,  dass  die  Kohlensäure   zwar  In  vermehrter 
Menge   in  dieser   Luft   vorhanden  ist,   aber   doch    noch    lange   nicht   in    so 
grosser  Menge,  als  man  a  priori  hätte  erwarten  können.  Auch  der  Kohlen- 
oxydgehalt  erreicht  nicht  die  präsumptive  Höhe.  Der  Sauerstoffgehalt  ist 
unbeträchtlich  verringert.  Schwefelwasserstoff  nur  selten  nachzuweisen. 
Um  nun  die  Bedeutung  der  Kohlensäure  zu  studiren,  wurden  die  analy- 
sirten  Luftarten  in  2  Abtheilungen  getrennt:   1.  in  solche,  in  welchen  Minen- 
krankheiten überhaupt  nicht  vorgekommen  sind  und  2.  in  solche,  die  Mlnen- 
krankheiten  zur  Beobachtung  kommen  Hessen.  Bei  der  ersten  Kategorie  ent- 
hält die  Luft  weniger  Kohlenoxyd   als   bei  der  zweiten,    dahingegen  ist  sie 
reioher  an  Kohlensäure.   Es   muss   also   die  Kohlensäure  in  der  Hauptsacho 
bei   der  Entstehung   der   Minenkrankheit   nicht   in  Betracht   kommen.    Die 
Kohlensäure  hat  viele  Quellen  für  ihre  Entstehung  bei  den  Arbeiten  In  den 
Milien,   und   in  der  That   sah    man    auch   beträchtliche  Erkrankungen    von 
Leuten  in  den  Gallerien  vorkommen,  aber  ehe  es  noch  zu  Sprengungen  kam. 
Aber  diese  Erkrankungen   sind   grundverschieden  von   der  Minenkrankheit. 
»liingeres  Unwohlsein    und   Gefühl   der  Luftbeengung   gehen   vorher;    wird 
irkidie  Luft  geschöpft,  so  tritt  rasch  Besserung  ein,  weil  dadurch  sofort  der 
Ivohlensäureüberschuss  ausgeathmet  werden  kann  ;  nie  Convulsionen,  sondern 
ur  ein  Ohnmacht  ähnlicher  Zustand.   Bei  der  Minenkrankheit  sind  die  Kr- 
heinungen  viel  plötzlicher.  Der  Zustand  wird  nicht  sofort  durch  Athmung 
"isdier  Luft  gebessert.  Die  Erscheinungen  treten  im  Gegentheil  in  manchen 
'illen  erst  auf,   wenn   der  Mineur   an  die  frische  Luft  kommt.    Hier   kann 
''\  Lidit  in  der  Gallerie   gut   brennen  und   dennoch   kommen   schwere  Kr- 
-ankangen   vor;   hier   sind   die  krampfhaften  Erscheinungen   sehr  häufig.« 
ollte  man  das   relative  Verhältniss   der  Kohlensäure   zum  Kohlenoxyd    in 
'  Pulvergasen  finden,  so  müsste  man  die  aus  andern  Quellen  als  aus  dem 
.ver  kommende   Kohlensäure    gänzlich    ausschliessen.    Auch    die   Ansicht 
KCK8,    dass   das  Verdämmungsmaterial  grosse  Mengen  von  Kohlensäure 
orbire  und  beim  Aufräumen  dieses  Materials  so  viele  Erkrankungen  ent- 
iden.  konnte  statistisch   nicht   nachgewiesen    werden.    Es  entjitand    nttn 
Präge:  ist  die  Minenkrankheit  eine  Kohlenoxyd  Vergiftung?  d.h.  enthält 
analjrirte  Luft     entnommen    am  Ort    der    Entstehung    der   Krankheit) 
lieh  genügende  Kohlenoxydmengen  zur  Entwicklang  dftr  Minenkrankheit 
ist  KcMenoxyd  im  Blut  der  Erkrankten  nachzuweisien? 


414  Minenkrankheit. 

Da  ergiebt  sich  denn,  dass  in  der  Luft,  in  welcher  keine  Erkrankungen 
bei  Minenarbeitern  vorgekommen  waren,  der  Gehalt  an  Kohlenoxyd  zwischen 
0,01 — 0,03,  dahingegen  in  der  Luft,  in  welcher  Erkrankungen  sich  einstellten, 
der  Kohlenoxydgehalt  zwischen  0,05 — 0,48  schwankte.  Nun  ist  aber  bei 
Thierexperimenten  die  Giftigkeit  des  Kohlenoxyds  nicht  als  eine  so  bedeu- 
tende festgestellt.  Eine  Taube  zeigt  die  ersten  Intoxicationserscheinungen 
bei  1%  Kohlenoxyd  in  der  Athemluft  und  der  Tod  tritt  erst  ein  bei  5®/o. 
Es  stellten  daher  Finkener  und  Schultze  noch  einmal  Versuche  an  Tauben 
an  und  fanden  den  Eintritt  der  Kohlenoxydwirkung  bei  0,43^0  ^^  6  Minuten, 
Tod  nach  18  Minuten ;  bei  0,37^0  in  40  Minuten;  bei  0,3%  in  30  Minuten; 
bei  0,05%  in  ^  Stunden  in  keinerlei  Art;  bei  0,1%  in  iVa  Stunden  in 
keinerlei  Art;  bei  0,15%  in  3  Stunden  in  keinerlei  Art;  bei  0,2%  in  3 
Stunden  in  keinerlei  Art. 

Daraus  geht  also  hervor,  dass  erst  ein  Gehalt  von  0,3%  Kohlenoxyd  in 
der  Athmungsluft  bei  Tauben  Vergiftungserscheinungen  hervorruft  Es  lässt 
sich  nicht  annehmen,  dass  zur  Vergiftung  eines  Menschen  weniger  Kohlen- 
oxyd genügen  sollte.  So  ergiebt  sich  auch  in  der  That,  dass  die  vorher 
angegebenen  Werthe  nicht  stimmen,  dass  nämlich  die  Kolben,  die  Luft  zur 
Untersuchung  enthielten,  nicht  an  denjenigen  Stellen  gefüllt  waren,  wo  die 
grösste  Kohlenoxydanhäufung  statthatte.  Am  deutlichsten  wird  dies  durch 
Beschreibung  der  Luftentnahme  bei  jener  Katastrophe,  bei  welcher  7  Todes- 
fälle vorgekommen  waren.  Hier  wurde  der  Kolben  »in  unbestimmter  Ent- 
fernung vom  Eingange  7  Stunden  nach  dem  Unglücksfall  gefüllt.  Eine  weitere 
Erkrankung  kam  in  dieser  Gallerie  erst  9  Tage  später  vor,  nachdem  eine 
andere  Explosion  in  derselben  wirksam  geworden  war.  Da  die  Katastrophe 
7  Todesfälle  nach  sich  zog,  so  musste  das  schädliche  Gas  in  der  Minenluft 
in  einem  hohen  Procentsatze  enthalten  sein;  indess  hatten  natürliche  und 
künstliche  Ventilation  7  Stunden  lang  nach  der  Katastrophe  auf  die  Luft 
der  Gallerie  eingewirkt.  Dazu  kommt,  dass  die  Entfernung  vom  Eingange 
der  Gallerie  nicht  mehr  angegeben  werden  kann,  wo  der  Kolben  gefüllt 
wurde.  In  einem  anderen  Falle,  in  welchem  ebenfalls  schwere  Erkrankungen 
vorgekommen  waren,  die  Kohlenoxydmenge  der  untersuchten  Luft  aber 
nur  0,23%  betrug,  muss  man  annehmen,  dass  nicht  etwa  durch  Diffusion 
eine  Verminderung  des  Kohlenoxydgehalts  herbeigeführt  worden  sei,  sondern 
dass  das  nur  schwer  mit  der  atmosphärischen  Luft  sich  mischende  Kohlenoxyd 
in  gesonderten  Schichten  oder  Lagen  in  der  Luft  vor  Ort  enthalten  war  und 
dass  der  Kolben  in  einer  an  Kohlenoxyd  armen  Schicht  gefüllt  wurde.« 

Sauerstoffverminderung  ist  übrigens  in  den  Luftarten,  die  zu  Er- 
krankungen geführt  haben,  in  geringerem  Grade  vorhanden  als  in  denjenigen, 
die  Erkrankungen  nicht  nach  sich  führten.  Auch  wurde  Schwefelwasser- 
stoff in  dieser  Luft  nicht  nachgewiesen,  so  dass  nur  ihr  Kohlenoxydgehalt 
als  wirksamer  Factor  übrig  bleibt.  Wenn  man  nun  die  Aehnlichkeit  der 
Symptome  der  an  den  Soldaten  constatirten  Erkrankungen  mit  den  Erschei- 
nungen der  Kohlenoxydvergiftung  vergleicht,-  so  wird  diese  Annahme  noch 
bestärkt  und  noch  mehr,  wenn  man  sich  der  von  Senator  constatirten  That- 
sache  erinnert,  dass,  wie  auch  in  vier  hier  beobachteten  Fällen,  Diabetes  bei 
Kohlenoxydvergiftung  auftritt.  Aber  auch  die  zweite  Frage,  ob  Kohlenoxyd 
nun  auch  im  Blute  der  Erkrankten  nachgewiesen  werden  kann,  wurde 
spectroskopisch  in  positivem  Sinne  beantwortet.  Der  Nachweis  des  Kohlen- 
oxydcs  gelang  in  einem  Falle  in  der  7.  Stunde  der  Erkrankung,  in  einem 
anderen  Falle  zwei  Stunden  nach  dem  Tode,  dann  noch  bei  zwei  Tauben, 
welche  an  Orten,  wo  gleichzeitig  schwere  Erkrankungen  von  Mannschaften 
vorgekommen  waren,  durch  die  Gase  selbst  getödtet  worden  waren. 

Was  übrigens  speciell  den  Schwefelwasserstoff  noch  anlangt,  so  kommt 
er  nicht  sehr  in  Betracht,  da  er  bisweilen  sich  kaum  durch  den  Geruch  — 


Minenkrankheit.  4 1 5 

das  empfindlichste  Reagens  auf  seine  Gegenwart  —  merklich  zu  machen 
vermag.  Wenn  auch  der  Gehalt  der  Pulvergase  an  Schwefelwasserstoff  ge- 
wöhnlich 0,8<^/o  beträgt,  so  verschwindet  er  doch  sehr  schnell.  Finkener  nimmt 
an,  nicht  allein  durch  die  Verdünnung  mit  atmosphärischer  Luft,  sondern  auch 
»durch  Zersetzung  nach  dem  Eindringen  in  das  benachbarte  Erdreich  durch 
vorhandenes  Eisenoxydhydrat,  femer  durch  die  leichte  Oxydation  des  Schwefel- 
kalium des  Pulverrückstandes  durch  Sauerstoff,  wodurch  dasselbe  als  Quelle 
von  Schwefelwasserstoff  versiegt  und  endlich,  wie  er  durch  Versuche  erwies, 
durch  die  Zersetzung  des  Schwefelwasserstoffes  durch  die  atmosphärische 
Luft  unter  Abscheidung  von  Schwefel«.  Andererseits  erwies  sich  die  Anwesen- 
heit dieses  Gases  in  einzelnen  Beobachtungen  schon  bei  minimalen  Mengen 
als  höchst  deletär.  Einige  in  dieser  Beziehung  angestellte  Experimente  ergaben 
nun  das  Resultat,  dass  Schwefelwasserstoff  selbst  in  den  kleinsten  Mengen 
(0,01%),  welche  für  sich  allein  auf  den  Organismus  eine  Wirkung  auszuüben 
noch  nicht  im  Stande  sind,  die  Giftigkeit  des  Kohlenoxydes  bedeutend  steigern. 

lieber  den  Einfluss  des  Schwefelwasserstoffes  auf  die  Minenkrankheit 
wurden  wir  übrigens  in  sehr  überzeugender  Weise  belehrt,  indem  sich  die 
krankhaften  Erscheinungen  auch  da  einstellten,  wo  nicht  Schiesspulver,  sondern 
Schiessbaumwolle  als  Sprengmaterial  angewandt  wurde,  wo  also  von  Schwefel- 
wasserstoff keine  Rede  sein  konnte.  Nach  Eülenbero  ^^)  kann  Schwefel- 
wasserstoff schon  deswegen  nicht  in  grösseren  Mengen  beim  Sprengen  von 
Schiesspulver  vorkommen,  »weil  der  Druck,  unter  dem  die  Verpuffung  in 
Minen  erfolgt,  höchst  gering  ist  und  daher  auch  die  Menge  des  sich  bildenden 
Schwefelkaliums  entsprechend  gering  sein  muss«.  Einer  kurzen  Notiz,  die 
wir  bei  Küborn  ^i)  finden,  mag  übrigens  auch  hier  noch  Platz  gegeben  werden, 
wonach  Schwefelwasserstoff  überhaupt  in  der  Grubenluft  nur  in  geringsten 
Spuren  gefunden  wird,  »qu'on  ne  trouve  pas  de  traces  d'hydrog^ne  sulfurö 
dans  la  plupart  des  mines  en  Belgiqne ;  ou  que  les  quantites  en  sont  si 
minimes  qu  elles  ^chappent  ä  Fanalyse«. 

Ueber  die  Wirkung  des  Kohlenoxyds  und  der  Kohlensäure  spricht  sich 
dann  auch  Füller  ^^)  noch  eingehend  aus.  Ist  das  erstere  Gas  in  der  Luft  in 
hervorragender  Menge  vorhanden,  so  beobachtet  man  eine  von  unten  nach 
oben  fortschreitende  Lähmung;  auch  Mania  transitoria  ist  in  solchem  Falle 
festgestellt.  Noch  vor  dem  Aufhören  des  Bewusstseins  sollen  klonische  und 
tonische  Krämpfe,  Zusammenziehen  einzelner  Muskeln,  Trismus,  auftreten. 
Infolge  von  Kohlenoxydgasvergiftungen  treten  nach  diesem  Autor  »nach 
Rückkehr  des  Bewusstseins  wohl  convulsivische  Bewegungen  des  Körpers, 
heftiger  Kopfschmerz,  unregelmässiger  Puls,  Schwindel,  Uebelkeit,  Fieber- 
anfälle, Neigung  zum  Schlaf,  welcher  unangenehm  unterbrochen  wird,  aber 
nicht  bleibende  Störungen  als  Nachkrankheiten«  auf,  während  gerade  nach 
Einathmung  von  Kohlendunst,  einem  Gemisch  von  Kohlensäure  und  Kohlen- 
oxyd mit  atmosphärischer  Luft,  ein  chronisches  Siechthum  sich  einzustellen 
pflegt.  So  wird  von  Brockmann-*)  ein  Fall  beschrieben,  bei  welchem  ein 
Bergmann  nach  Einathmung  von  sogenannten  bösen  Wettern  zur  Zurück- 
legung seines  Heimweges,  die  sonst  ^4  Stunde  dauerte,  mehrere  Stunden 
brauchte  und  dann  besinnungslos  zusammenstürzte.  Als  er  wieder  zu  sich 
kam,  wusste  er  nichts  von  dem  Vorgefallenen  bis  zu  seinem  Austritt  aus 
der  Grube.  Lähmungen  einzelner  Glieder,  durch  capilläre  Injection  vorüber- 
gehend, durch  Thrombose  länger  andauernd,  der  Sprache,  der  Harnblase  und 
des  Rectums  blieben  zurück,  auch  Lungen-  und  Brustfellentzündung  mit 
Exsudatbildung  soll  im  directen  Anschluss  an  die  Betäubung  entstanden 
sein.  Dieser  Fall  erinnert  in  seinem  anfänglichen  Verlauf  an  einen  von 
EvERs^^)  geschilderten,  wonach  ein  Soldat,  der  die  Mine  nach  mehrstündiger 
Arbeit  verlassen  und  nur  leichtes  Unwohlsein  geklagt  hatte,  2  Stunden 
später  plötzlich  zusammenbrach.  Dieser  erholte  sich  aber  sehr  schnell  und  konnte 


416  Minenkrankheit. 

am  nächsten  Tage  seinen  Dienst  wieder  aufnehmen.  Das  späte  Eintreffen 
der  Erscheinungen  fiel  EVers  sehr  auf,  da  er  bei  Minenkrankheit  dies  zo 
beobachten  sonst  nie  Gelegenheit  gehabt  hatte. 

Eine  ganz  kurze  Zusammenfassung  des  aus  der  Literatur  gesammelten 
Materials  ergiebt  also  Folgendes:  Die  Symptome  der  Minenkrankheit 
sind  dieselben  wie  diejenigen  der  Kohlenoxydvergiftung.  Im  Biet 
der  an  Minenkrankheit  Verstorbenen  ist  spectroskopisch  Kohlen- 
oxyd nachgewiesen. 

Bei  der  Sprengarbeit  der  Minenarbeiter  entwickelt  sich  bei  der  An- 
wendung des  sogenannten  Sprengpulvers  Kohlenoxyd  in  erster  Reihe:  als 
ätiologisches  Moment  ist  daher  die  Kohlenoxydvergiftung  anzu- 
sehen. 

Die  Therapie  der  Minenkrankheit  wird  demnach  zunächst  eine 
solche  sein,  die  die  Kohlenoxydvergiftung  bekämpft,  und  zwar  in  ihrem  Ent- 
stehen —  eine  prophylaktische  —  und  in  ihren  Folgezuständen  —  eine  sym- 
ptomatische. Was  die  erstere  anlangt,  so  wird  sie  zunächst  sich  mit  der 
Wahl  des  anzuwendenden  Sprengmaterials  zu  beschäftigen  haben. 

Unter  Sprengmaterial  verstehen  wir  nach  Köhler  ^)  feste  oder  flüssige 
chemische  Verbindungen,  deren  Bestandtheile  sich  bei  der  Entzündung  plötz- 
lich in  gasförmige  Verbindungen  umsetzen.  Die  Spannung  dieser  Gase  ist 
die  Sprengkraft,  welche  von  der  Zündstelle  aus  nach  allen  Richtungen  hin 
in  gleicher  Weise  wirkt.  Die  gasförmigen  Verbrennungsproducte  sind  haupt- 
sächlich Kohlensäure  und  Wasser  und  bei  nicht  genügend  vorhandenem 
Sauerstoff  auch  Kohlenoxyd  »und  dürfte  es  lediglich  einer  solchen  unvoll- 
kommenen Verbrennung  zuzuschreiben  sein,  wenn  man  hie  und  da  hört,  die 
Sprenggase  irgend  eines  Sprengmaterials  verursachten  Kopfweh,  Uebel- 
keit  etc.«.  Von  diesem  Gesichtspunkte  aus,  dass  bei  unvollkommener  Ver- 
brennung Kohlenoxyd  und  aus  dessen  Gegenwart  körperliche  Störungen 
entstehen,  wird  man  das  betreffende  Sprengmaterial  zu  wählen  haben. 

FiNKENER^)  hatte  gefunden,  dass  bei  der  Wahl  eines  Sprengpulvers 
besonders  beachtet  werden  müsse,  dass  mit  dem  Kohlengehalt  des  Pulvers 
die  Menge  des  Kohlenoxyds  in  den  Pulvergasen  zunimmt  und  Karolyi  (Jour- 
nal für  praktische  Chemie)  hatte  schon  vorher  nachgewiesen,  dass  für  die 
Verbrennungsproducte  die  Art  der  Verbrennung  durchaus  nicht  so  wichtig 
sei  wie  die  Zusammensetzung  des  Pulvers,  >dass  namentlich  dort,  wo  der 
reducirende  Körper  (Kohle)  überwiegend  ist,  auch  die  Verbrennung  des 
Kohlenstoffes  unvollkommener  vor  sich  geht«.  So  fand  er,  dass  das  an  Kohle 
ärmere  Jagdpulver  nur  3,88%  Kohlenoxyd,  dagegen  das  an  Kohle  reichere 
Geschützpulver  10,19%  dieses  Gases  bei  der  Verbrennung  bildet.  Deswegen 
hatte  auch  Scheidemann  schon  dem  älteren  preussischen  Kriegspulver  (75% 
Salpeter,  11,5%  Schwefel,  13.5<^/o  Kohle)  den  Vorzug  gegeben  vor  dem 
neueren  (74%  Salpeter,  10%  Schwefel  und  16%  Kohle). 

Die  Schiessbaumwolle 23)  ist  eine  Baumwolle,  welche  mit  einem 
nach  Procenten  genau  bestimmten  Gemisch  von  Schwefelsäure  und  Salpeter- 
säure getränkt  ist.  Diese  Masse  wird  comprimirt  und  diese  comprimirte 
Schiessbaumwolle  hat  den  Vorzug,  von  den  Temperatureinflüssen  unabhängig 
zu  sein,  nur  durch  sehr  stark  geladene  Zündhütchen  zur  Explosion  zu 
kommen  und  unempfindlich  gegen  Stoss  und  Schlag  zu  sein.  Andererseits 
ist  ihr  Gehalt  an  Sauerstoff  ein  so  geringer,  dass  beim  Verbrennen  ein  sehr 
hoher  Procentgehalt  an  Kohlenoxyd  in  den  Verbrennungsgasen  zurückbleibt. 
Karolyi  hat  denselben  auf  circa  28°  o  berechnet.  Durch  diese  sehr  erhebliche 
giftige  Wirkung  der  Schiessbaumwolle  wird  ihre  andere  hervorragende 
Eigenschaft,  dass  sie  durch  die  Spannung  und  die  Menge  der  bei  der  Ver- 
brennung entstehenden  Gase  eine  sehr  grosse  Sprengkraft  besitzt,  mehr  als 
Aufgehoben.  Ausserdem  hat  Köhler*^)  gegen  die  Schiessbaumwolle  aber  noch 


Minenkrankheit.  417 

hervorzuheben,  dass  ihre  Unempfindlichkeit  gegen  Stoss  und  Schlag  die 
Ursache  häufiger  Versager  ist  und  der  Preis  ein  so  hoher  im  Verhältniss 
zu  den  anderen  Sprengmaterialien  ist,  dass  er  der  allgemeinen  Einführung 
dieses  Sprengmittels  entschieden  im  Wege  steht. 

Das  Sprengöl,  Nitroglycerin,  ist  eine  helle,  ölige,  durch  Ein- 
wirkung von  concentrirter  Salpeter-  und  Schwefelsäure  auf  Glycerin  dar- 
gestellte Flüssigkeit,  von  Sobrero  1847  in  Paris  entdeckt,  aber  erst  durch 
die  fabriksmässige  Darstellung  des  Schweden  Alfred  Nobel  1862  in  die 
Technik  eingeführt.  Seine  grosse  Bedeutung  als  Sprengstoff  liegt  unter 
Anderem  darin,  dass,  was  die  Bildung  von  Kohlenoxyd  anlangt,  seine  Ver- 
brennungsproducte  die  denkbar  weitgehendsten  sind ;  bei  seiner  Explosion 
vollzieht  sich  eine  vollständige  Oxydation.  Nach  Poleck  ^  ist  aus  der  empiri- 
schen Formel  des  Nitroglycerins  ersichtlich,  »dass  sein  Sauerstoffgehält 
mehr  als  ausreicht,  um  bei  der  Explosion  den  Kohlenstoff  in  Kohlensäure 
und  den  Wasserstoff  in  Wasser  zu  verwandeln.  Eine  Analyse  seiner  Ver- 
brennungsgase ist  noch  nicht  vorhanden,  doch  ist  nach  dem  Resultat  der 
KAROLYi'schen  Analyse  der  Schiesswollgase  zu  urtheilen,  bei  der  Explosion 
eine  Kohlenoxydbildung  durchaus  nicht  zu  erwarten,  vielmehr  dürfte  der 
üeberschuss  an  Sauerstoff  die  Entstehung  von  Stickoxyd  veranlassen.  Es 
enthält  also  das  Sprengöl  noch  disponiblen  freien  Sauerstoff,  durch  dessen 
Ausnützung  ebensowohl  diese  Stickoxydbildung  vermieden,  als  die  Explosivität 
anderer  Sprengmittel  gesteigert  werden  kann.  2')  Von  dieser  Deduction  aus- 
gehend, die  aber  nur  auf  Berechnung,  nicht  auf  Erfahrung  beruht,  schlägt 
Poleck  dann  weiter  eine  Mischung  von  Schiess wolle  und  Sprengöl  im  Ver- 
hältniss von  10  :  1  als  bestes  Sprengmaterial  vor.  Bei  seiner  Explosion 
könnten  schädliche  Gase  nicht  auftreten,  da  die  entstandene  Kohlensäure 
durch  geeignete  Absorptionsmittel  leicht  zu  entfernen  wäre,  ausserdem  aber 
auch  eine  Steigerung  der  Explosivität  erreicht  werden  könne,  weil  hier  keine 
festen  Verbrennungsproducte  entstanden,  sondern  der  Theil  der  Arbeitskraft 
des  explosiven  Gemisches,  welcher  beim  Schiesspulver  auf  die  Erhitzung  des 
festen  Rückstandes  verwandt  wird,  auch  hier  ausschliesslich  zur  Ausdehnung 
der  Gase  beiträgt.  Als  geeignetes  Absorptionsmittel  für  die  Kohlensäure 
schlägt  Poleck  die  Anfüllung  der  Pulverkammern  mit  entsprechenden  Quanti- 
täten Kalk,  der  mit  Sand  gemischt  ist,  vor.  Man  ist  diesen  Vorschlägen 
aus  vielerlei  Gründen  nicht  nähergetreten,  am  meisten  wohl  deshalb,  weil 
das  Nitroglycerin  überhaupt  als  Sprengmaterial  nicht  Eingang  gefunden  hat. 
Es  brennt,  mit  Feuer  entzündet,  ohne  Explosion  ruhig  ab,  denn  Entzün- 
dungs-  und  Explosionstemperatur  liegen  bei  ihm  weit  auseinander,  dagegen 
erfolgt  durch  Stoss  oder  Schlag  sofort  Explosion  der  ganzen  Masse.  Ein 
solcher  Schlag  setzt  sich  bei  der  flüssigen  Beschaffenheit  des  Materials  sehr 
schnell  durch  die  ganze  Masse  fort  Ebenso  ist  aber  auch  die  Explosivität 
des  Nitroglycerins  beim  Starrwerden  desselben  eine  grosse.  Hier  genüget 
eine  gelinde  Friction  schon,  um  Detonation  zu  erzeugen.  Arbeiter,  die  aus 
Unvorsichtigkeit  einen  leisen  Stoss  auf  diese  Masse  ausgeübt,  sind  infolge 
der  Explosion  spurlos  verschwunden.  Es  ist  aber  bei  der  Anwendung  des 
Sprengöles  auch  mehrmals  vorgekommen,  dass  es  zum  Theil  in  vorhandene, 
zum  Theil  in  nach  der  Sprengung  sich  bildende  Erdspalten  hineingeflossen 
ist  und  dann  später  bei  zufälliger  Berührung  mit  Hämmern  etc.  zur  Ex- 
plosion plötzlich  und  ungeahnt  kam.  Dieses  Alles  war  wohl  die  Ursache, 
dass  man  das  Sprengöl  perhorrescirte  und  von  seiner  Verwendung  in  der 
Technik  Abstand  nahm.  Hierzu  kommt  dann  aber  noch,  dass  die  Producte 
der  Detonation  dieses  Sprengstoffes  aus  Kohlenoxyd,  Kohlensäure,  Stickstoff, 
Sticköxyd,  Cyan  und  Cyanwasserstoff  bestehen,  Verbrennungsproducte,  welche 
ebenfalls    die    Benützung    des   Nitroglycerins     beeinträchtigen,    namentlich 

Seal-Encyolop&dle  der  gea.  Heilkunde.  8.  Aufl.  XV.  ^ 


418  Minenkrankheit. 

in  schwer  ventilirbaren ,   geschlossenen  Räumen,    wie    sie  Minen    und  Berg- 
werke sind. 

Um  die  Gefahr  des  leichten  Explodirens  des  Nitroglycerins  zu  mindern, 
empfahl  Nobel  1866  einen  Zusatz  von  Kieseiguhr.  Dieses,  ein  sehr  feines 
Kieselpulver,  zu  25%  dem  Nitroglycerin  zugesetzt,  hält  die  einzelnen  Spreng- 
öltheilchen  gewissermassen  auseinander  und  erschwert  damit  deren  plötzliche 
und  leichte  Explosion.  Diese  Mischung  ist  unter  dem  Namen  Dynamit 
bekannt.  Was  weiter  die  Verbrennungsproducte  dieses  Sprengstoffes  anlangt, 
so  werden  sie  dieselben  sein  müssen  wie  diejenigen  des  Nitroglycerins,  nur 
in  einer  durch  das  Kieseiguhr  quantitativ  abgeschwächten  Menge.  Die  Dynamit- 
gase speciell  sollen  nach  Meissner  ^®)  meist  unzersetztes  Nitroglycerin  und 
auch  häufig  Stickstoffoxydgase  und  salpetrige  Säure  enthalten,  welche  die 
Schleimhaut  angreifen,  Erstickungsanfälle,  heftigen  Husten  und  Brennen  der 
Augenlider  hervorrufen. 

Das  Nitroglycerin  und  in  ähnlicher  Weise  das  Dynamit  sind  als  heftige 
Gifte  bei  innerlicher  Anwendung  in  der  Medicin  bekannt.  Es  soll  hier  aber 
besonders  erwähnt  werden,  dass  auch  ihre  Explosionsgase  schwere  Vergiftungen 
bewirken  können.  Es  wurden  Kopfweh,  Schwindel,  Zittern  am  ganzen  Körper, 
profuse  Schweisse,  Abnehmen  der  Herzthätigkeit,  Verlangsamung  der  Respi- 
ration und  Stocken  derselben,  Lähmung  der  Extremitäten  etc.  beobachtet.**) 

Wie  das  Dynamit,  so  sind  noch  eine  ganze  Reihe  Sprengstoffe  in  mehr 
oder  weniger  starker  Verdünnung  des  Nitroglycerins  im  Gebrauch.  Im 
Grossen  und  Ganzen  stellen  alle  diese  Stoffe  je  nach  ihrer  Zusammensetzung 
dieselben  Schädlichkeiten  dar,  wie  sie    beim  Nitroglycerin    geschildert   sind. 

Wenn  wir  nun  von  dem  Gesichtspunkte  der  Prophylaxe  ausgehend  die 
Bedeutung  der  genannten  mehr  oder  weniger  gebräuchlichen  Sprengstoffe 
würdigen  wollen,  so  birgt  die  Gefahr  der  Kohlenoxyd  Vergiftung  am  meisten 
das  Sprengpulver  und  die  Schiessbaum  wolle.  Die  Gefahren  des  Nitroglycerin- 
Dynamits  etc.  liegen  ausser  in  der  Giftigkeit  ihrer  Verbrennungsproducte, 
wobei  Kohlenoxyd,  Kohlensäure  etc.  ebenfalls  in  Betracht  kommen,  noch  in 
der  so  überaus  leichten  Explosionsfähigkeit  dieser  Stoffe.  Für  die  Minen- 
krankheit als  solche  stehen  im  Vordergrund  des  Interesses  die  genannten 
Gase,  und  zwar,  wie  wir  bei  Besprechung  des  ätiologischen  Moments  ge- 
sehen haben,  am  meisten  das  Kohlenoxyd. 

Leider  haben  sich  die  Versuche,  die  Entstehung  dieser  giftigen  Gase 
zu  verhüten,  wie  wir  gesehen  haben,  völlig  erfolglos  erwiesen.  Es  ist  damit 
der  prophylaktischen  Therapie  viel  von  ihrer  Wirksamkeit  genommen,  sie 
muss  daher  ihr  Augenmerk  darauf  richten,  die  Einwirkung  der  giftigen  Gase, 
die  in  ihrer  Entwicklung  nicht  gehemmt  werden  können ,  zu  paralysiren.  Öas 
gfeeignetste  Mittel  hierzu  ist  die  Mischung  der  vergifteten  und  atmosphärischen 
Luft,  sei  es  durch  Ventilation  oder  durch  Respirationsvorkehrungen  für  die 
in  ihr  sich  aufhaltenden  Arbeiter. 

Zur  Ventilation  sind  eine  Reihe  von  Apparaten  angegeben,  die  mit 
dem  Aussaugen  der  schädlichen  Luft  aus  den  Minen  und  Schächten  ein 
Hineintreiben  von  atmosphärischer  Luft  verbinden.  Welche  Kraftanstrengung 
hiezu  erforderlich  ist,  ergiebt  sich  aus  der  Ueberlegung,  dass  beispielsweise  eine 
der  Graudenzer  Minen,  in  welcher  die  oben  geschilderten  Fälle  von  Minen- 
krankheit beobachtet  worden  sind,  bis  zur  Töte  eine  Länge  von  100  Metern, 
eine  Breite  von  1  Meter  und  eine  Höhe  von  1,60  Meter,  demnach  einen 
Inhalt  von  160  Cubikmetern  hatte.  Hierbei  sind  die  Branchen  nicht  ein- 
gerechnet. Mit  wie  grossen  Luftmassen  hat  man  bei  Bergwerken  aber  erst 
zu  kämpfen!  Es  liegt  auf  der  Hand,  dass  hierzu  ein  sehr  grosser  maschineller 
Betrieb  nöthig  ist,  wie  er  ja  auch  bei  Bergwerken  überall  in  Gebrauch  ist. 
Aber  auch  bei  militärischen  Uebungen  wird  ein  Augenmerk  darauf  zu  richten 


Minenkrankheit,  419 

sein,  dass  die  LufterneueruDg  in  ausreichender  Menge  nur  auf  solche  Weise 
zu  erreichen  ist.  Ja  es  erscheint  sogar  nicht  unwichtig,  dass  noch  andere  Vor- 
richtungen in  Anspruch  genommen  werden.  Zu  diesem  Zweck  sind  Athmungs- 
apparate  in  Vorschlag  und  Anwendung  gebracht  worden,  welche  frische  Luft 
enthalten  und  welche  so  gestaltet  sind,  dass  der  betreffende  Arbeiter  sie 
stets  bei  sich  tragen  und  im  Falle  der  Noth  anwenden  kann. 

Wenn  nun  auch  in  dieser  Weise  Sorge  getragen  ist,  die  Heftigkeit 
der  schädlichen  Gase  so  viel  als  möglich  zu  paralysii  on,  so  möchte  ich  doch 
noch  die  Aufmerksamkeit  darauf  lenken,  dass  es  auch  noth  wendig  ist,  Mittel 
und  Wege  kennen  zu  lernen,  rechtzeitig  sich  von  der  drohenden  Gefahr  zo 
überzeugen  und  sich  vor  ihr  zu  schützen.  Trotz  aller  Vorsicht  können  die 
vorher  erwähnten  Apparate  zur  Ventilation  und  Luftversorgung  versagen 
oder  grosserer  Gefahr  gegenüber  nicht  genügen.  Es  ist  daher  gut,  wenn  der 
unterirdisch  Beschäftigte  gewisse  sinnfällige  Momente  beachtet.  Leider  ist 
das  giftigste  der  Gase,  das  Kohlenoxyd,  durch  den  Geruch  nicht  merklich, 
dahingegen  das  dagegen  recht  auffällige  Schwefelwasserstoffgas  nicht  so 
gefährlich.  Immerhin  soll  man  die  Anwesenheit  des  letzteren  nicht  unter- 
schätzen, da,  wie  wir  gesehen  haben,  Schwefelwasserstoff  bei  gleichzeitiger 
Anwesenheit  von  Kohlenoxyd  sehr  gefährlich  werden  kann.  —  Für  das  Auge 
merklich  wird  die  lebensgefährliche  Beschaffenheit  der  Minenluft  durch  das 
allmälige  Verlöschen  der  Lichter.  Es  ist  dies  kein  Massstab  für  den  Kohlen- 
oxydgehalt  der  Luft,  wohl  aber  ein  recht  sicherer  für  die  Abnahme  des 
Sauerstoffgehalt^s  und  Zunahme  der  Kohlensäure  in  der  Luft,  und  in  der 
That  treten  zwar  nicht  sofort,  aber  doch  nach  längstens  einer  Stunde 
Krankheitserscheinungen  auf,  wenn  der  Sauerstoffgehalt  bis  19%  gefallen 
und  demgemäss  die  Kohlensäure  bis  1,70%  gestiegen  ist.  Wenn  wir  so  ge- 
sehen haben,  dass  gerade  das  Kohlenoxyd  durch  das  Auge  oder  die  Nase 
schwer  oder  gar  nicht  sich  nachweisen  lässt,  so  scheint  es  doch,  wie  wir  in 
einigen  Fällen  bemerkt  finden,  durch  einen  süsslichen  Geschmack  sich  be- 
merkbar zu  machen  und  schleicht  auch  nicht  unbemerkt  den  Menschen  an; 
die  Uebelkeit,  der  bohrende  Kopfschmerz  und  der  heftige  Schwindel,  diese 
scheinbar  unmotivirt  auftretenden  Erscheinungen  sind  nicht  allein  Vorboten, 
sondern  schon  sichere  Anzeichen  von  Kohlenoxydvergiftung. 

Ist  nun  trotz  der  prophylaktischen  Massregeln,  Ventilation  und  Ver- 
sorgung mit  reiner  Athmungsluft,  wie  sich  aus  diesen  Anzeichen  ergiebt, 
der  Ausbruch  der  Minenkrankheit  nahe  bevorstehend  oder  sogar  schon  ein- 
getreten, so  tritt  die  Therapie  der  Kohlenoxydvergiftung,  respective 
der  combinirten  Kohlenoxyd-  und  Kohlensäureintoxication  (s.  Real- 
Encyclopädie,  diese  Artikel)  in  volle  Thätigkeit.  Es  handelt  sich  um  jeden 
Preis  darum,  den  Erkrankten  in  atmosphärische  Luft  zu  bringen  und  die 
mehr  oder  wenig,  bisweilen  ganz  und  gar  stockende  Athmung  wieder  anzu- 
regen, respective  zu  reguliren.  Es  ist  als  ein  Kunstfehler  anzusehen,  bei 
derartigen  Kranken  mit  inneren  Mitteln  irgendwelche  Versuche  zunächst  anzu- 
stellen. Am  wirksamsten  hat  sich  die  sofortige  Einleitung  der  künstlichen 
Respiration  bei  stockender  oder  unregelmässiger  Athmung  erwiesen.  Nicht 
unwichtig  ist  hierbei  als  unterstützendes  Mittel  die  rhythmische  Faradisation 
der  Nervi  phrenici,  Herzmassage  und  wie  sie  alle  heissen  mögen  die  Hand- 
griffe, die  die  Athmung  anregen  und  auf  künstliche  Weise  erhalten  sollen. 
Seit  fioch  nicht  allzulanger  Zeit  sieht  man  das  wirksamste  Mittel  bei  diesen 
Vergiftungen,  die  dem  Blut  die  Fähigkeit  berauben,  Sauerstoff  aufzunehmen, 
oder  die  mit  einer  Anhäufung  von  Kohlensäure  im  Blut  einhergehen,  in  der 
Transfusion.  Die  Bedeutung  derselben,  die  ein  viel  discutirtes  Thema  bildet, 
ist  schon  wegen  der  damit  verbundenen  Entfernung  des  alterirten  Blutes 
allgemein    anerkannt.     Ob    Menschen-   oder   Thierblut    als    das    geeignetatA 


iHlnenkrankheit.  —  Mineralwäsaer. 

Ersatzmilt«!  zu  betj-aehten  ist,  iib  detibrinirtes  Blut  nothwendig:.  ob  nicht  eine 
subcutane  Infusion  genOgt.  das  sind  umatrittene  Fragen.  Jedenfalls  ver- 
säume mau  nicht  den  Aderlass  und  ein  einigermaasen  einwandfreies  Ersatz- 
mittel der  entleerten  Blutfliissigkeit.  Wenn  man  schliest^lich  neben  der 
Transfusion  und  der  künstlichen  Athmung  noch  Zeit  findet^,  starke  Analeptica 
anzuwenden,  so  werden  diese  die  Wirkung  der  ersteren  sicher  unterstützen. 
Es  versteht  sich  von  selbst,  das»  bei  alledem  auch  eventuelle  traumatische 
Zufäüfi,  wie  Quetschungen,  Fracturen,  Verbrennungen  etc.,  die  bei  Explosionen 
immer  vorkommen  künnen,  nicht  unberücksichtigt  bleiben  dürfen. 

Literatur;  *)  Schrtfleb,  AbliandlDiig  von  der  GeBundbeit  der  Bergleute.  CheiaaitB 
1770.  —  ')  KCBt,«B,  Bergbauknnde.  Leipzig  1892.  —  ')  Koia  und  Lks,  Militürgesanilheits- 
pHege.  Berlin  1892,  vag.  198.  —  *>  Hiht.  Qewerbekrankheiten ,  Handb.  d.  gpec.  Patli.  und 
Therap.,  berauBgeg.  von  Zieubsen.  I.  pag.  443.  —  'j  Hamhbbbchhikd  ,  Die  sanitären  Verhäll- 
nisae  und  die  Bernlak  rank  heilen  der  Arbeiter.  Wien  1873.  —  *)  Latet,  Allgemeine  ond 
Bpecielle  Oewerbc-Patbolotie,  Übersetzt  von  Ueihci..  Erlangen  1877.  —  ')  Poleci,  Die  che- 
mische Natur  der  lllnengase.  Berlin  18C7.  —  *)  Commiasariscber  Beriebt  Über  die  Erkran- 
kungen dnrch  Mineogaae  bei  der  Grandenzer  Minenrilbung  1873.  Dentacbe  militär- ärztliche 
Zeitachr.  1875,  pag.  379.  —  ")  Voiot,  Die  Minenkrankheit.  Ued.  Ztg.,  heransgeg.  von  dem 
Verein  IDr  Heilkunde  in  PreuBBen.  1838,  Nr.  25.  —  '")  Kanzler,  Die  Minenkrankheit  der 
PioDniere.  WochenBchr.  I.  d.  gea.  Heilk.  1841,  pug.  476.  —  ")  Josephsoii,  Die  Hinenlcrank- 
beit  PreuflB.  milit.-ärztt.  Ztg.  IStil,  Nr.  9.  —  ")  Eawitz,  Zur  Minenkrankheit.  Ebenda.  1862, 
pag.  121.  —  ")  ScnEiDEHANii,  Die  Minenkrankheit,  ihre  wahre  Ur.iaohe,  Verhütung  nnd  Be- 
handlung. Ein  Beitrag  zur  Lehre  von  den  giltigen  Gaaeu.  Viertel] ab rachr.  1.  gerichtl.  nnd 
OflenU.  Med.  Berlin  18ti6.  pag.  177.  —  ")  CAitAaaE,  Accidenta  aniqnela  aont  expoat^a  lea  mineara. 
G«z.  dcB  höp.  1867,  Kr.  116.  —  ")  Eiters,  Einige  Fälle  von  Uinenkrankheit.  Viertellahrschr. 
I.  gerichll.  u.  illlentl.  Med.  1866.  —  ")  C.  HEiaaNEH,  Hygiene  der  Berg-  nnd  Tunuelarbeiter, 
ana  Handb.  d.  Hygiene,  berauegeg.  von  Tbsod.  Wetl.  Theil  11-  —  "J  Staff,  Stndiea  Ober 
den  E^Dflaen  der  Erdiviruie  au)  die  AuatUbrharbeit  von  HochgebirgatunneU.  du  ßois'  Arcbiv. 
1879,  Suppl.  —  ")  FOi-LEB,  Hygiene  von  Wan.,  Tbell  II.  —  "i  Edlesbbbo,  Die  Lehre  von 
den  aehüdlichen  und  gittigen  Oasen.  BraUDBChweig  1865,  pag.  110.  —  *°)  Poleck,  Dr.  Scseidb- 
lUHN  nnd  die  wisaenachallUehe  Kritik.  Berlin  1867.  —  ")  Edbobm,  Etade  Bur  les  maladieB 
particuliäres  am  ouvriurs  minenra.  Paris  186&.  —  ")  C.  H.  Bbockuanm,  Die  metallurglachea 
Krankheiten  de»  Ohurbaraes.  Osterode  atn  Harz.  1857.  —  "|  EuLENSERa ,  Handbuch  der 
Qewerbi'hygiene.  Berlin  1876,  pag.  670,  88ä,  —  ")  Lewt,  Die  Minenkrankheit.  Allg.  Wiener 
Med.-Ztg.  1877,  Nr.  Bö,  pag.  820.  L«i«rag. 

Blineralbäder,   a.  Bad,   II.   pag.  619.     —     Mlneralwasser- 

staubbäder,  ibid.  pag.  6:>9. 

Mineralwässer.  Als  Mineralwässer  bezeichnen  wir  Jene  Quellen, 
deren  Wasser  sich  von  dem  gewöhnlichen  Trinkwasser  durch  grösseren 
Qehalt  an  fixen  oder  gasförmigen  Bestandtbeilen  oder  durch  höhere  Tempe- 
ratur unterscheidet,  Insoferne,  als  die  Mineralwässer  zu  tberapeuti sehen 
Zwecken  verwertbet  werden  können,  haben  sie  Anspruch  auf  die  Bezeichnung 
>Heilquellen>. 

Ihre  Entstehung  verdanken  die  Mineralwässer  demselben  ewigen  Kreis- 
laufe des  Wassers,  welcher  alle  Quellen  erzeugt:  Das  Meteorwasser,  welches 
als  Niederschlag  den  Erdboden  erreicht,  dringt,  je  nachdem  dieser  und  die 
Gesteine  mehr  oder  weniger  wasserdurchlassend,  mehr  oder  weniger  tief 
ein  und  tritt  an  geeigneten  Stellen  der  Erdoberfläche  als  Quelle  zu  Tage. 
Wenn  die  Quellen  den  Gesteinen,  durch  welche  sie  lliessen,  beträchtliche 
gasförmige  oder  mineralische  Bestandtheile  entziehen  oder  mit  erhöhter 
Temperatur  zu  Tage  treten,  so  werden  sie  zu  Mineralquellen.  Unter  den 
gasförmigen  Bestandtbeilen,  welche  die  Mineralwässer  den  Erdschichten, 
denen  sie  entstammen,  verdanken,  stehen  in  erster  Reihe  die  Kohlensäure 
und  der  Schwefel  Wasserstoff,  deren  Ausströmungen  zumeist  von  der 
Communication  mit  den  tieferen  Erdschichten  abhäugig  sind.  Zuweilen  sind 
aber  auch  die  in  den  Mineralquellen  enthaltenen  Gase  Resultate  chemischer 
Processe,  die  oft  ganz  nahe  der  Erdoberfläche  stattfinden.  Die  Verhältnisse, 
unter  denen  sich  Kohlensäure  aus  den  Gesteinen  entwickeln  kann,    sind 


I 
I 

1 


Mineralwässer.  421 

aosserordentlich  verbreitet.  Es  genügt  hierzu  schon  die  Zersetzung  des  Kalk- 
steines durch  die  im  Wege  der  Umwandlung  des  Doppeltschwefeleisens  zu 
Eisenoxydhydrat  gelieferte  Schwefelsäure.  Dasselbe  bewirken  Chlorwasser- 
stoffsäure,  Dämpfe,  die  in  Vulcanen  oft  aufsteigen;  ebenso  muss  jeder  voll- 
kommene Oxydationsprocess  des  Kohlenstoffes  gleichfalls  Kohlensäure  liefern. 
Der  Schwefelwasserstoff,  nach  Kohlensäure  das  am  häufigsten  den  Erd- 
schichten entströmende  Gas,  ist  gleich  dieser  oft  an  vulcanisohes  Terrain 
gebunden.  Oder  er  stammt  aus  Jenen  Kalkschiohten,  in  denen  die  fossilen 
organischen  Ueberreste  in  grösster  Menge  vorhanden.  Bei  Anwesenheit  von 
Wasser  vermögen  sich  die  organischen  Körper  auf  Kosten  des  Sauerstoffes 
des  Gipses  zu  oxydiren  und  in  Kohlensäure  umzuwandeln;  der  Gips  geht 
in  Schwefelcalcium  über,  dieser  wird  infolge  der  anwesenden  Kohlensäure 
und  des  Wassers  zerlegt,  es  bildet  sich  kohlensaurer  Kalk  und  Schwefel- 
wasserstoff. Bei  Verbindung  von  schwefelsauren  Salzen  und  organischen 
Körpern  entwickelt  sich  auf  diese  Weise  auch  künstlich  in  verschiedenen 
Mineralwässern  Schwefelwasserstoff. 

Sauerstoff  enthalten  die  Mineralwässer  meist  in  sehr  geringen  Quan- 
titäten, gewöhnlich  viel  weniger  als  Meteorwasser.  Der  Stickstoffgehalt 
der  Mineralwässer  (vorzüglich  bemerkbar  in  den  Thermen)  kommt  aus  der 
atmosphärischen  Luft,  welche  einerseits  schon  in  den  niedergehenden  Meteor- 
wässem  enthalten  ist,  andererseits  in  den  durchströmten  Erdschichten  auf- 
genommen wird. 

Bezüglich  der  fixen  Bestandtheile  der  Mineralwässer  gilt  noch  heute 
der  Ausspruch  von  Plinius,  »dass  die  Wasser  solcher  Art  sind,  wie  die  Erde, 
'  durch  die  sie  fliessen«.  Der  Gehalt  der  Mineralwässer  ist  von  der  Be- 
schaffenheit, der  Lösbarkeit  der  Bestandtheile  der  durchdringenden  Gesteine, 
von  der  Länge  des  Weges,  welchen  die  Quellen  bis  zu  ihrem  Zutagetreten 
zurücklegen,  von  der  Temperatur  und  dem  Gasgehalte  des  Wassers  ab- 
hängig. 

Der  Vorgang,  durch  welchen  die  Mineralquellen  ihre  chemischen  Be- 
standtheile dem  Boden  entziehen,  ist  ein  verschiedener.  Die  einfachste  Art 
ist  die,  dass  das  Wasser  der  Mineralquellen,  welches  das  Gestein  durch- 
feuchtet und  in  seiner  Continuität  verändert  hat,  schon  fertig  gebildete,  in 
einfachem  Wasser  lösliche  Salze  aufnimmt,  so  z.  B.  Kochsalz  und  schwefel- 
saure Salze.  Diese  Art  der  Mineralquellenbildung  ist  ein  einfacher  Aus- 
laugungsprocess.  Auf  diese  Weise  kommen  beispielsweise  die  Bitterwässer 
zustande,  indem  man  Tagwasser  in  künstlich  hergestellte  Gruben  leitet,  in 
denen  sich  das  zerklüftete,  schwefelsaure  Salze  haltige  Gestein  befindet 

Oder  aber  das  Wasser  nimmt  solche  Bestandtheile  auf,  die  es  nur  in- 
folge seiner  eigenthümlichen,  physikalischen  oder  chemischen  Eigenschaften 
zu  lösen  vermag.  So  kann  ein  an  Kohlensäure  reiches  Wasser  kohlensauren 
Kalk  und  kohlensaures  Eisenoxydul  durch  Umwandlung  in  doppeltkohlen- 
saure Salze  lösen  und  gelöst  erhalten.  So  vermag  heisses  Wasser  infolge 
dieser  Wärme  Kieselsäure  aufzunehmen  und  gelöst  zu  erhalten.  Im  Allge- 
meinen sind  warme  und  kohlensäurereiche  Wässer  mehr  geeignet,  grössere 
Mengen  fixer  Bestandtheile  zu  lösen,  als  gewöhnlich  kalte  Quellwässer,  und 
es  hängt  mit  der  Höhe  der  Temperatur  des  Wassers  und  mit  der  Menge 
der  Kohlensäure  desselben  die  Quantität  der  fixen  Bestandtheile  zusammen. 

Endlich  vermag  das  Wasser  durch  seinen  Sauerstoff-  und  Kohlen- 
säure'gehalt,  wie  durch  die  schon  in  ihm  gelösten  Salze  auf  das  Gestein 
zersetzend  einzuwirken,  wodurch  dann  neue  lösliche  Salze  gebildet  und  ge- 
löst erhalten  werden. 

Die  höhere  Temperatur  der  Mineralquellen,  —  Quellen,  deren  Tempe- 
ratur  sich   über   der   mittleren  Lufttemperatur   des  Austrittsortes  befindet, 


Mineralwässer. 

Da  Beben  wir  bei  den  alkaliscben  Säaerlingen,  repr&sentirt  durch 
den  Krondorler  Sauerbrunn  (Fig-  50):  Tafelförmige  (leicbt  zerfliessende) 
Kryslalle    des   kohlensauren   Natrons    neben    rundlichen    Formen  der 


.uren  Talkerde  und  kleinen  rhomboedrischen  Krystallen  des 
kohlensauren  Kalks.  —  Bei  den  >alkaliHch-muriatiscben  Säuer- 
llngenc,  repräsentirt  durch  Lubatschowitz  (Flg.  öl):  Tafelförmige,  rund- 
liche   Krystalle    der    alkalischen    Erden     neben    den    tessularischen 


J 


Mineralwässer.  423 

Mineralwässer   aufgebaut  wird,  und  es  ist  wohl  kein  Zweifel,  dass  wir  über 
die  Wirkung    der  Mineralquellen   im  Klaren    sein  werden,    sobald  wir  den 
Effect   der    einzelnen  Bestandtheile   auf   den    gesunden  und  kranken  Orga 
nismus  genau   erforscht  haben  werden. 

Diese  Perspective  ist  leider  noch  eine  weit  entrückte.  Die  pbysiologisch- 
pbarmakodynamische  Forschung  hat  mit  der  chemischen  nicht  gleichen 
Schritt  gebalten.  Zwar  ist  in  den  letzten  Jahren  manch  gewichtiges  Funda- 
ment zum  Baue  herbeigeschafft  worden.  Was  der  Physiologe  über  die  Function 
der  Haut,  über  die  viel  ventilirte  Frage  ihrer  Resorptionsfähigkeit,  über 
das  wichtige  Thema  der  Wärmeproduction  erforscht,  was  er  über  die  Lehre 
von  den  Reflex  Wirkungen  von  der  Haut  aus  festgestellt,  was  er  von  der 
Wirkung  gewisser  Salze  auf  den  Stoffwechsel  dargethan,  ist  auch  der  Er- 
kenntniss  von  der  pharmakodynamischen  Wirksamkeit  der  Mineralwasser 
bei  Trick-  und  Badecuren  zu  Gute  gekommen. 

Durch  solche  Versuche  ist  es  auch  gelungen,  durch  Aufklärung  über 
die  pharmakodynamischen  Effecte  der  Hauptbestandtheile  der  Mineralquellen, 
über  die  Wirkungsweise  und  Wirkungserscheinungen  des  dem  Körper  zu- 
geführt en  Kochsalzes,  des  Glaubersalzes,  des  kohlensauren  Natrons,  des 
Eisens,  der  Kohlensäure,  des  Schwefelwasserstoffs  u.  s.  w.  uns  einen  Leit- 
faden für  die  Deutung  der  Wirkung  ganzer  Gruppen  von  Mineralquellen  an 
die  Hand  zu  geben. 

Die  pharmakologischen  Präparate,  mit  denen  wir  in  der  Balneotherapie 
arbeiten,  sind  viel  complicirtere  und  combinirtere  als  die  aus  der  Apotheke 
hervorgegangenen.  Ist  uns  doch  weder  der  Effect  der  eigenthümlichen  Com- 
Position,  deren  sich  die  Natur  beflissen  hat,  noch  die  Wirksamkeit  aller 
Componenten  bekannt.  Was  wissen  wir  von  der  Wirksamkeit  mancher  oft 
in  beträchtlichen  Mengen  in  den  Quellen  enthaltenen  Bestandtheile,  wie 
z.  B.  Chlorcalcium,  Chlormagnesium,  zu  sagen,  oder  gar  von  der  Bedeutung 
der  minimalen  und  doch  nicht  ganz  ausser  Betracht  zu  lassenden  Compo- 
nenten, wie  z.  B.  Arsenik,  Lithium  ?  Wie  können  wir  uns  den  Einfluss  der 
oft  sonderbaren  Composition,  die  Verbindung  von  schwefelsaurem  Natron 
und  schwefelsaurer  Magnesia  mit  dem  kohlensauren  Natron  erklären,  die 
Zusammenstellung  von  Cblornatrium  und  schwefelsaurem  Kalk  in  einem  und 
demselben  Mineralwasser  ? 

Bei  dem  Umstände,  dass  die  chemische  Analyse  sehr  schwierig  ist  und 
liur  von  Fachmännern  vorgenommen  werden  kann,  haben  wir  eine  neue 
Untersuchungsmethode  zur  vorläufigen  Bestimmung  der  Hauptbestand- 
theile eines  Mineralwassers  empfohlen,  indem  wir  die  mikroskopische  Unter- 
suchung auf  dieses  anwendeten.  Hierdurch  wird  es  |edem  Arzte  leicht  und 
schnell  ermöglicht,  das  Mineralwasser  vorläufig  nach  seinen  Hauptbestand- 
theilen  bestimmen  zu  können.  Zu  diesem  Zwecke  braucht  man  nur  einen  Tropfen 
des  Mineralwassers  auf  einem  Ob|ect glase  einzudunsten,  und  zwar  entweder 
kalt  unter  einer  vor  Staub  schützenden  Glocke,  oder  indem  man  es  auf 
warmer  Unterlage  erwärmen  lässt.  Giebt  man  bei  ersterem  Chlorcalcium 
oder  concentrirte  Schwefelsäure  darunter,  so  wird  das  Austrocknen  be- 
schleunigt. Die  Trockenrückstände  werden  dann  mit  dem  Mikroskope  be- 
trachtet und  genügt  gewöhnlich  schon  Ocular  2,  Ob|ectiv  4,  Vergrösserung 
Hartnack.  Bei  manchen  Mineralwässern  empfiehlt  es  sich,  durch  Kochen 
und  Filtriren  den  kohlensauren  Kalk  und  die  kohlensaure  Talkerde  zu  ent- 
fernen und  die  Abdampfrückstände  vor  und  nach  dem  Kochen  und  Filtriren 
mit  einander  zu  vergleichen. 

Diese  Methode  ist  so  einfach  und  leicht  durchführbar,  dass  schon  einige 
Ausführungen  zur  Uebung  genügen.  Wir  wollen  hier  zur  Erörterung  einige 
Bilder  der  Hauptgruppen  der  Mineralwässer  darstellen. 


M  ineral  K*  Sss  e  r . 


I>a  s«ben  wir  bei  den  alk&Iisch 
dvD  Krondorier  SAuerbrunn  (Fig.  50): 
Krj'statle    des   kohlensaaren   Natro 


□  Säuerlingen,  repräsentirt  durcb 
Tafelförmige  (leicht  zerfli essende) 
]8    neben    rundlichen    Formen  der 


1 


tiU>htt>UB*ui'«u  Talkcrdo  und  kleinen  rfaotnboedriscben  Krystallen  des 
1h\thtU«*i«Ui'iiu  Kalkii.  -  Bei  den  >alkali8cb-muria tischen  S&ner- 
Um»«t.  [viii'l*oiilli'l  durch  Lutiatscbowitz  (Flg.  51):  Tafelförmige,  rjind- 
tU'tt»    Kr>>t«Uit    d4>r    ttikaliscben    Erden     neben    den    tessularisohen 


Mineralwässer.  425 

« 

Krystallen  des  Ghlornatriums.  —  Bei  den  »alkalisoh-salinischen 
Mineralwässern«,  repräsentirt  durch  den  Marienbader  Ferdinandsbrunnen 
(Fig.  52):  Kleine  nadeiförmige  Krystallverbindungen  des  schwefelsauren 
Kalks  und  der  schwefelsauren  Magnesia  neben  zahlreichen  grossen 
deltoidischen  Krystallen  des  schwefelsauren  Natrons.  —  Bei  den 
»Bitterwässern«,  repräsentirt  durch  die  Ofner  Victoriaquelle  (Fig.  53): 
Kolossale  nadeiförmige  Krystallverbindungen  des  schwefelsauren  Kalks 
und  der  schwefelsauren  Magnesia,  vereinzelte  deltoidische  Krystalle 
des  schwefelsauren  Natrons.  —  Bei  den  »Kochsalzwässern«,  reprä- 
sentirt durch  den  Kissinger  Rakoczy  (Fig.  54):  Tessularische  Krystalli- 
sation  des  Chlornatriums,  Würfel-  und  Octaederform.  —  Bei  den 
»erdigen  Mineralquellen«,  repräsentirt  durch  die  Marienbader  Rudolfs- 
quelle (Fig.  55):  Vorwiegend  rhomboedrische  Krystalle  des  kohlen- 
sauren Kalks.  Betont  muss  |edoch  nochmals  werden,  dass  diese  mikro- 
skopische Untersuchung  der  Mineralwässer  nur  zu  einer  vorläufigen  und 
annähernden  Bestimmung  der  Bestandtbeile  dienen,  aber  nach  keiner 
Richtung  die  chemische  Analyse  ersetzen  kann. 

Zu  einer  annähernd  richtigen,  sehr  leicht  durchführbaren <  quanti- 
tativen Bestimmung  der  salinischen  Bestandtbeile  eines  Mineralwassers 
haben  wir  auf  dem  balneologischen  Gong^esse  in  Berlin  1879  ein  Instrument 
demonstrirt,  dass  nach  Art  der  Aräometer  construirt  und  von  0  bis  110 
gradirt  ist.  Der  0-Punkt  zeigt  den  Gebalt  ganz  reinen  Trinkwassers 
an  festen  Bestandtheilen  in  1000  Theilen.  Es  ist  dieses  Instrument  besonders 
für  Glaubersalzwässer,  Kochsalzwässer,  Soolen  und  Bitterwässer  ausser- 
ordentlich gut  verwendbar. 

Die  übliche  Eintheilung  der  Mineralwässer  nach  ihren  chemischen 
Bestandtheilen  ist  folgende: 

1.  Akratothermen,  die  keinen  hervorragenden  fixen  oder  gasför- 
migen Bestandtheil  in  grösserer  Menge  enthalten  und  sich  nur  durch  ihre 
höhere  Temperatur  auszeichnen. 

2.  Alkalische  Mineralwässer,  charakterisirt  durch  das  Vorwiegen 
von  Kohlensäure  und  kohlensauren  Alkalien.  Untergruppen:  Einfache  Säuer- 
linge, alkalische  Säuerlinge,  alkalisch- muriatische  Säuerlinge,  alkalisch- salini- 
sche Säuerlinge  (Glaubersalzwässer). 

3.  Kochsalzwässer,  welche  als  vorwiegenden  Bestandtheil  Chlor- 
natrium enthalten.  Untergruppen  :  Einfache  Kochsalzquellen ,  |od-  und  brom- 
haltige Kochsalzquellen,  Soolen. 

4.  Bitterwässer,  ausgezeichnet  durch  einen  grossen  Gehalt  an 
schwefelsaurem  Natron  und  schwefelsaurer  Magnesia. 

5.  Schwefelwässer,  welche  als  constanten,  normalen  Bestandtheil 
Schwefelwasserstoff  oder  eine  Schwefelverbindung  enthalten. 

6.  Eisenwässer,  die  das  Eisen  in  bemerkenswerther  Menge  enthalten, 
ohne  dass  die  Summe  ihrer  festen  Bestandtbeile  im  Allgemeinen  eine 
grosse  ist. 

7.  Erdige  Mineralwässer  (Kalkwässer),  ausgezeichnet  durch  Gehalt 
an  schwefelsaurem  oder  kohlensaurem  Kalk,  welche  absolut  und  relativ  zu 
den  übrigen  Bestandtheilen  in  grosser  Menge  vorhanden  sind. 

Bei  der  Analyse  der  Mineralwässer  bestimmt  der  Chemiker  un- 
mittelbar durch  die  Versuche  die  Gesammtmenge  der  einzelnen  Salzbestand- 
theile.  Wenn  Natrium ,  Magnesium ,  Sulphatrest  und  Chlor  in  einem  Wasser 
vorkommen,  so  bestimmt  man,  wie  gross  die  Gesammtmenge  des  Natriums, 
Magnesiums,  des  Sulpbatrestes  und  des  Chlors  in  einem  Kilogramm  des 
Wassers  ist.  Mögen  die  befolgten  Methoden  noch  so  genau  sein,  so  geben 
sie   darüber   gar   keinen   Aufscbluss,   welche  Mengen   des  Natriums  in  der 


Minerabvässer. 

Form  von  Natriumchlorid  und  Natriumsulphat  oder  bezüglich  des  MagoesiumB 
JD  der  Form  von  Magnesiumchlorid  odur  Magnesiumsulphat  im  Wasser 
vorkommen.  Obwohl  wir  also  nur  die  Gesamratmenge  der  Salzbeslandtheile, 
keioeswega  aber  die  Mengen  der  einzelnen  SaJze  kennen,  sind  die  Chemiker  auf 
Grund  gewisser  Hypothesen  gewohnt,  bei  Zusammenat ellung der  Mineral wasser- 
analysen  die  Mengen  der  einzelnen  Snlze  anzugeben.  Bei  der  gewohntea 
Art  der  ZuBammenstellung  haben  die  meisten  Chemiker  die  Hypothese  an- 
genommen, daas  in  dem  Mineralwasser  die  Beslandtheile  sich  zu  solchen 
Salzen  gruppiren,  welche  die  gering.sle  Löslichkeit  besitzen.  Obwohl  man 
diesen  Satz  nicht  als  bewiesen  angesehen  hat  ,  nahmen  viele  Analytiker 
dieselbe  als  Convention  an.  Der  praktische  Arzt  ignorirte  den  Ursprung 
und  den  Werth  dieser  Convention  und  war  der  Meinung,  dass  die  in  der 
Zusammenstellung  der  Analyse  dargeatellten  Mengen  der  einzelnen  Salze 
in  dem  Mineralwasser  wirklich  enthalten  sind.  Ein  Theil  der  Fachmänner 
glaubte,  dass  die  obige  Hypothese  eine  Berechtigung  habe,  Andere  biellea 
sie  lür  eine  leere  Convention,  ja  sogar  für  eine  irrlhüraliehe  Hypolhese. 
Unter  den  letztbezeichneten  Fachmännern  i.at  es  namentlich  Prof.  v.  Than, 
welcher  sich  schon  vor  Jahren  (Lieber  die  Zusammenstellung  der  Mineral- 
wasseranalysen, Sitzungsber,  der  Wiener  k.  Akademie,  1865,  1)  gegen 
die  Beibehaltung  dieser  Gewohnheit  ausgesprochen  bat,  da  sie  bei  Beur 
theilung  der  Zusammensetzung  der  Mineralwässer  und  deren  Verwendung^ 
in  der  Praxis  viel  Verwirrung  A-erursache,  Der  Willkür  des  Analytik 
wie  er  manche  Bestandtheile  zu  Salzen  combinire,  sei  viel  Spielraum  ge- 
lassen, und  es  sei  nicht  selten  vorgekommen,  dass  bei  ein  und  demselben 
Wasser,  von  zwei  verschiedenen  Chemikern  mit  denselben  analytischen 
Resultaten  untersucht,  zufolge  der  verschiedenen  Auffassung  die  Ziisam- 
menstellung  so  ausgefallen  ist,  als  hätten  sie  zwei  verschiedene  Wasser 
untersucht,  v.  Than  bat  darum  ffir  die  Zusammenstellung  der  Mineral- 
wasseranalysen ein  neues  Verfahren  vorgeschlagen,  das  von  dem  Q: 
satze  ausgeht ,  dass  wir  nur  dasjenige  in  diesen  Zusammenstellungen  zum 
Ausdrucke  bringen  sollen,  was  die  Versuche  wirklich  beweisen,  man  solle 
also,  auf  das  oben  angeführte  Beispiel  bezogen,  angeben,  wie  viele  Gramme 
Natrium,  Magnesium  und  wieviel  Schwefelsäurerest,  sowie  Chlor  in  einem 
Kilogramm  des  Wassers  enthalten  sind. 

Dieser  Vorschlag  wurde,  wenn  auch  gebilligt,  doch  nicht  allgemein 
angenommen,  weil  der  praktische  Arzt  es  vorzieht,  die  Mengen  des  ihm 
wohlbekannten  Natriumchlorlds  und  des  Magnesiumsulphates  zu  wissen, 
als  die  Mengen  des  Natriums  und  Magnesiums  bestimmt  zu  erhalten.  Nun 
unternimmt  es  aber  v.  Than.  den  Beweis  zu  führen,  dass  infolge  der 
neuesten  grossen  Errungenschaften  der  Wissenschaft  sein  Vorschlag  heute 
nicht  blos  eine  zweckmässige  Convention  mehr  ist,  sondern  ein  Vorgehen 
darstellt,  welches  auch  zur  Darstellung  der  wahren  Constitution  der  meisten 
Mineralwasser  berechtigt  und  uoabweislich  geworden   ist. 

Kr  wendet  nämlich  die  von  va.v  t'Hofk  gefundenen  Gesetze  (über  die 
Frage,  ob  die  Anzahl  der  Molecüte  in  gleichen  Volumen  der  verdünnten 
Lösungen  eine  gleiche  ist  oder  nicht)  aul  die  Mineralwässer  an,  welche 
fast  alle  verdünnte  Lösungen  von  Salzen  sind,  und  hält  sich  berechtigt, 
anzunehmen,  dass  namentlich  in  den  nicht  allzu  concentrirten  Mineral- 
wässern die  Salze  ganz  oder  grösstentbeils  in  das  metallische  Ion  und  in 
das  Ion  des  Säurerestes  dissociirt  sind.  Dies  sind  aber  gerade  jene  Bestand- 
theile, mit  welchen  man  nach  Than's  Vorschlage  die  Zusammensetzung; 
von  Mineralwässern  unabhängig  von  Hypothesen  darstellen  kann.  Nicht 
die  Mengen  der  Salze,  sondern  die  Mengen  der  dissociirten  Ionen  drücke 
auch  die  wahre   Constitution  der  Mineralwässer    aus.  Für  die  concentrirten 


I 

I 


J 


Mineralwässer.  427 

Bitterwässer  und  vielleicht  für  manche  starke  Säuerlinge  scheint  es  wahr- 
scheinlich ,  dass  ein  verhältnissmässig  kleiner  Theil  der  Bestandtheile  auch 
in  nicht  dissociirtem  Zustande  enthalten  ist. 

V.  Than  hringt  die  Mineralwässer  nach  ihrer  Zusammensetzung  in 
neun  Gruppen:  1.  Alkalische  Säuerlinge  (als  Säuerlinge  überhaupt 
wünscht  er  |ene  Wässer  anzusehen,  in  welchen  die  Aequivalente  der  freien 
Kohlensäure  mindestens  die  Hälfte  der  Aequivalente  der  Blcarbonate  aus- 
machen und  die  absolute  Menge  derselben  in  einem  Kilogramm  des  Wassers 
mindestens  7  Grm.  oder  mehr  beträgt),  z.  B.  Preblau,  Giesshübl,  Neuen- 
ahr.  Erdige  Säuerlinge,  z.  B.  Gleichenberg,  Parad.  3.  Eisensäuerlinge, 
z.  B.  Pyrmont.  4.  Salzhaltige  Säuerlinge,  z.  B.  Kissingen,  Luhatscho- 
witz.  5.  Sulphathaltige  Säuerlinge,  z.  B.  Franzensbad,  Marien- 
bad, Rohitsch.  6.  Alkalische  Bicarbonatwässer,  z.  B.  Bilin,  Vichy. 
7.  Bitterwässer,  z.  B.  Budapest,  Saidschütz,  Friedrichshall.  8.  Haloid- 
wässer,  z.  B.  Heilbrunn,  Hall,  Kreuznach.  9.  Thermalquellen,  und 
zwar  alkalische  und  salzige  Thermen,  z.  B.  Ems,  alkalische  und  Sulphat- 
thermen,  z.  B.  Karlsbad,  Eisenthermen,  z.  B.  Vichnye,  Schwefelthermen, 
z.  B.  Pöstyen,  gemischte  Thermen. 

Die  Abschätzung  der  Heilwirkung  eines  zu  Trinkcuren  verwen- 
deten Mineralwassers  auf  Grundlage  der  chemischen  Analyse  erfolgt  nicht 
blos  nach  den  absoluten  Mengenverhältnissen  der  Bestandtheile,  welche 
uns  die  chemische  Analyse  kundgiebt,  sondern  in  noch  wesentlicherer 
Welse  nach  der  relativen  Menge  oder  Dosis  |edes  einzelnen  heilkräftigen 
Bestandtheiles ,  welche  in  der  gewöhnlichen  Krankenbehandlung  als  ärzt- 
liche Arzneigabe  durchschnittlich  im  Gebrauch  ist  und  dem  Heilzwecke 
durchschnittlich  am  meisten  entspricht,  d.  i.  nach  der  von  den  Arznei- 
Verordnungslehren  sogenannten  mittleren  Dosis  oder  Normaldosis.  So 
wird  z.  B.  ein  Decigramm  Eisen  in  einem  Mineralwasser  therapeutisch 
wichtiger  sein  als  eine  gleich  grosse  Menge  kohlensauren  Kalks,  und 
demgemäss  sind  also  beide  in  den  Mineralwässern  zu  veranschlagen. 

Es  gebührt  Phoebus  das  Verdienst,  in  mühevoller,  mehr  als  zehn- 
lähriger  Arbeit,  theils  aus  den  Normaldosen  der  ärztlichen  Recepte,  theils 
aus  den  üblichen  Mengen ,  in  welchen  man  die  Mineralwässer  trinken  lässt, 
ausgerechnet  zu  haben,  wie  gross  durchschnittlich  die|enige  Menge  |edes 
einzelnen  Bestandtheiles  ist,  welche  in  einem  Mineralwasser  binnen  24  Stun- 
den getrunken  werden  muss,  um  bei  einem  in  normalen  Verhältnissen 
stehenden  Erwachsenen  den  beabsichtigten  Heilerfolg  dieses  Bestandtheiles 
zu  erzielen.  Phoebus  hat  die  sich  aus  dieser  Berechnung  ergebenden  Ver- 
hältnisszahlen der  einzelnen  Bestandtheile  gegeneinander  so  zusammen- 
gestellt, wie  es  die  Chemiker  mit  ihren  Aequivalenten  thun,  und  hat  die- 
selben ,  dieser  Analogie  entsprechend ,  pharmakodynamische  Aequivalente 
genannt,  welche  er  nach  dem  alten  Gewichte  16  Unzen  =  1  Pfd.  berechnete 
und  für  die  Hälfte  einer  üblichen  Tagesportion. 

Durch  die  Einführung  des  metrischen  Gewichtes  ist  diese  Berechnung 
sehr  vereinfacht  worden.  Das  Mass  eines  Kilogramms  =  1  Liter,  oder 
5  Mineralwassertrinkbechern  von  |e  200  Grm.  entspricht  an  sich  einer 
gewöhnlichen  mittleren  Tagesportion  für  die  meisten  Mineralwässer.  Wir 
möchten  die  Bezeichnung  balneotherapeutische  Aequivalente  wählen 
und  geben  sie  in  Folgendem  auf  die  Tagesportion  in  1  Liter  Wasser 
berechnet : 

für  Kohlensäure 3      Grm. 

»  einfach  kohlensaures  Natron 1         > 

>  einfach  kohlensauren  Kalk 1,50    » 

>  einfach  kohlensaure  Magnesia 1,50    » 

>  Gblomatrinm 3  » 


Mi  n  eral  wässern 

tflr  aehwelelBanres  Natron 1,50  Orm. 

>  schwelelsunre  Magnesia 1,60  > 

>  CiilorctUciitm 0,60  • 

»  CWormagneBinm 0,90  ■ 

>  Jod  (in  allen  Terbindnngen) 0,35  > 

■  einlach  kolilenBaurea  Eisenozydnl     ....  0,lö  * 

>  einfacli  BchnelelBanreg  Eisenoxjdnl  ....  0,10  > 

.  Chloreiaen 0,10  • 

•  Scbweidwasserstolf  (in  allen  Verblndnngfen)  0,07  > 

Bei  Wässern,  von  denen  nicht  1  Liter  pro  Ta^  getrunIteD  wird,  ist 
natürlich  das  balneotherapeutische  Aequivalent  der  Hauptstofte,  z.  6.  der 
Sulphate  bei  den  Bilterwäasern,  sehr  hoch.  Man  findet  hier  annähernd  den 
Gehalt  jeden  Trinkbechers,  indem  man  die  Heilwerthzahl  mit  fiinl  dividirt, 

Beachtenswerth  für  die  Erklärung  der  unleugbaren  Wirksamkeit  der 
minimen  pbarmakodynamiscben  BestandtheÜe  der  Mineralwässer  ist  das 
von  Lepise  jüngstens  bezüglich  der  gewöhnlichen  Arzneimittel  gefundene 
Gesetz,  dass  nämlich,  wenn  man  ganz  kleine  unwirksame  Dosen  von  wirk- 
samen dllferenten  ArzneimtttelD  mit  einander  vereinigt,  sie  ebenso  und  noch 
besser  wirken,  als  eine  grosse  Angabe  eines  einzigen  Mittels. 

Die  Mineralwässer  werden  zu  Trinkcuren  an  der  Quelle  selbst,  oder 
im  versendeten  Zustande  oder  in  künstlichen  Nachabmungen 
benützt. 

Am  günstigsten  gestalten  sich  die  Verhältnisse  beim  Trinken  des 
Mineralwassers  an  der  Quelle  selbst;  denn  hier  ist  es  am  ehesten  mdglich, 
die  Trinkcur  nicht  blos  als  Heilmittel,  sondern  als  Heilmethode  durch- 
zuführen. Hier  ist  beim  methodischen  Verfahren  der  Brunnenarzt  in  einer 
viel  glücklicheren  Lage  als  der  Stadt-  und  Hospitaisarzt,  denn  besser  als 
diese  kann  der  am  Brunnen  prakticirende  Arzt  über  zwei  machtvolle  Be- 
standtheile  der  therapeutischen  Methode  verfügen,  über  das  diätetiscba 
und  hygienische  Agens.  Durch  eine  rationeil  geregelte  Diätetik  können 
wir  parallel  mit  dem  Effecte  des  Trinkens  der  Mineralwässer  eine  Aenderung 
der  Proportionen  der  integrirenden  Blut-  und  Säfte  bestand  t  heile  herbei- 
führen und  durch  die  günstige  Hygiene  In  den  Curorten  gelingt  es  uns, 
die  groBsartige  Beeinflussung  des  Nervensystems  herbeizuführen.  Natürlich 
genügt  hierfür  nicht  der  landläufige  Speisezettel  der  >curgemä9seD<  und 
•  nicht  curgemässen  Kost>.  sondern  es  ist  ein  genaues  Studium  der  Nahrunga- 
bestandtheile  und  ihres  für  den  Einzelfall  passenden  relativen  Verhältnisses 
erforderlich ,  ebenso  wie  andererseits  eine  genaue  Würdigung  der  in  dem 
Curorte  vorherrschenden  Temperaturverhältnisse,  des  Luftdruckes,  der 
Windrichtung  und  Windstärke,  der  Luftfeuchtigkeit,  Regenmenge  und  der 
elektrischen  Verhältnisse,  aber  auch  der  socialen  Verhältnisse  und  der 
psychischen  Einflüsse.  Nur  wenn  man  die  Brnnnencuren  an  den  Quellen 
selbst  in  solcher  Weise  als  Heilmethode  erfasst,  wird  man  es  begreiflich 
finden,  dass  ihre  ResuItÄte  nicht  erreicht  werden  können,  wenn  man  mit 
denselben  Mineralwässern  wochenlang  im  dumpfen  Hospitalsraume  an  dem 
armen  Versucbsobjecte  ein  Curexperiment  vornimmt,  oder  wenn  unter 
den  gewohnten  häuslichen  Verhältnissen  eine  Trinkcur  zu  absolviren  ver- 
sucht wird. 

Das  Mineralwasser,  an  der  Quelle  selbst  getrunken,  wird  aus  der- 
st^'lben  unmittelbar  geschöpft,  and  zwar  durch  eigens  angestellte  Personen, 
die  bekannten  tBrunnenmädchen«,  oder  es  wird  das  Wasser  durch  leichte 
Pumpwerke  oder  Hebmaschinen  in  die  Höhe  gefördert.  Die  letztere  Methode 
ist  entschieden  vorzuziehen,  denn,  abgesehen  von  Reinlichkeitsrücksichten, 
verhüten  diese  Hebemaschinen  auch  die  Wasserspiegelbewegung  und  wahren 
dadurch,  da  sie  das  Mineralwasser  aus  der  Tiefe  herausbeben,   den  vollen 


I 

I 

I 


Mineralwässer.  429 

Oasgehalt,  schaffen  das  Wasser  vollkommen  frisch  und  klar  in  die  einzelnen 
Trinkbecher. 

Zum  Transporte  der  Mineralwässer  in  versendetem  Zustande  wurden 
früher  ausschliesslich  Krüge  aus  gebranntem  Thon  mit  Salzglasur  verwendet 
und  erst  in  der  neuesten  Zeit  sind  diese  allenthalben  durch  Olasflaschen 
verdrängt  worden.  Obgleich  gut  geformte,  gut  gebrannte  und  mit  guter 
Olasur  versehene  Thonkrüge  nach  genügender  Wässerung  und  Reinigung 
recht  gut  verwendbar  sind,  so  verdienen  doch  Olasflaschen  entschieden 
den  Vorzug,  und  zwar  deshalb,  weil  man  bei  diesen  nicht  der  Oefahr  un- 
dichter Wandungen  und  nicht  der  Unannehmlichkeit  eines  von  der  Olasur 
der  ThongefäQse  her  zuweilen  vorhandenen  und  allmälig  sich  auflösenden 
Saüsklumpens  ausgesetzt  ist,  dann  auch,  weileine  im  Inneren  der  Flasche 
sitzende  ünreinlichkeit  leichter  erkannt  wird.  Der  Nachtheil  eines  höheren 
Preises  der  Olasflaschen  wird  dadurch  ausgeglichen ,  dass  die  ausgetrunkene 
Olasflasche  einen  höheren  Werth  hat  als  der  leere  Thonkrug. 

In  hohem  Orade  wichtig  ist  der  vollkommen  luftdichte  Verschluss 
der  Flaschen  wie  der  Krüge.  Oute  Korkstopfen  erster  Qualität,  das  heisst 
feinporige,  gut  abgerundete,  rissfreie  Korke,  sind  unerlässlich  für  die  gute 
Erhaltung  des  Trinkwassers.  Der  beste  Korkstopfen  leistet  aber  nur  dann, 
was  er  soll,  wenn  die  Mündung  der  Olasflasche  oder  des  Kruges  regelmässig 
cylindrisch  gestaltet  ist.  Für  schlechte  Korke  ist  ein  gutes  Verpichen  von 
einigem  Werthe,  indem  das  Pech  oder  Siegelwachs  unmittelbar  auf  den  Kork 
und  als  Verschluss  in  die  Poren  desselben  gebracht  wird.  Bei  gutem  Kork 
ist  nichts  weiter  erforderlich,  als  ein  Schutz  gegen  Schmutz  und  gegen 
etwaiges  Austrocknen;  beides  leistet  eine  Zinnkapsel  und  verbindet  hiermit 
noch  das  elegante  Aussehen. 

Das  Einbringen  des  Wassers  in  die  Oefässe,  das  Füllen  im  engeren 
Sinne,  erfordert  sehr  viele  Vorsicht.  Viele  versendete  Mineralwässer  erleiden 
allerdings  in  ihrer  chemischen  Zusammensetzung  keine  Veränderung,  auch 
wenn  sie  noch  so  primitiv  in  die  Oefässe  gefüllt  werden;  bei  vielen  anderen 
hingegen  kann  nur  durch  eine  minutiös  sorgfältige  Füllung  eine  Zersetzung 
verhindert  werden.  Die  Säuerlinge,  die  Eisenwässer  und  Schwefelwässer 
werden  infolge  der  Versendung  zumeist  verändert  und  es  ist  keines  der- 
selben im  versendeten  Zustande  dem  an  der  Quelle  selbst  unmittelbar  ge- 
schöpften und  getrunkenen  vollkommen  gleich  und  ebenso  wirksam. 

Das  Eisenoxydul,  das  in  den  Mineralwässern  enthalten  ist,  hat  eine 
solche  Verwandtschaft  zum  Sauerstoffe,  dass  es  selbst  seinem  eigenen  Hydrat- 
wasser denselben  entzieht  und  sich  in  Eisenoxyd  verwandelt.  Ein  Theil  des 
Eisengehaltes  der  Mineralwässer  geht  daher  selbst  bei  der  vorsichtigsten 
FüUung  verloren,  da  sich  das  Eisenoxydul  langsam  in  Eisenoxydhydrat  um- 
wandelt und  als  solches  niederfällt. 

Ebenso  erleidet  das  versendete  Mineralwasser  bezüglich  des  Oasgehaltes 
manche  Veränderung.  Die  Kohlensäure  und  der  Schwefelwasserstoff  gehen 
infolge  von  Diffusion  durch  den  nie  ganz  luftdichten  Verschluss  der  Oefässe 
theilweise  verloren,  atmosphärische  Luft  tritt  dafür  ein  und  diese  bringt 
abermals,  insbesondere  in  Schwefelwässern,  Zersetzung  hervor.  Erst  jüngst 
hat  LiBBRBiCH  in  den  Schwefelquellen  einen  leicht  zerlegbaren  Stoff,  das 
Kohlenoxysulfid,  nachgewiesen,  das  sich  im  versandten  Wasser  in  Schwefel- 
wasserstoff und  Kohlensäure  zerlegt.  Das  versandte  Schwefelwasser  wird 
daher  diese  beiden  Bestandtheile  enthalten.  Es  ist  aber  ein  grosser  Unter- 
schied in  der  Wirkung,  ob  der  Schwefelwasserstoff  allein  oder  in  der  Ver- 
bindung mit  dem  Kohlenoxyd  dem  Organismus  einverleibt  und  erst  inner- 
halb desselben  abgespalten  wird,  weil  in  statu  nascendi  eine  viel  stärkere 
Einwirkung  auf  das  Hämatoglobin  des  Blutes  eintritt. 


OrgaDincbe  Besl&ndtheile,  mögen  si?  in  den  MinemlwäsBera  selbH 
entbalten  oder  durch  Verunreinigung:  denselben  zuTällig  beigemengt  wordw 
■ein,  bewirken  in  Wässern,  in  welchen  schwefelsaure  Satze  gelöst  sind,  Re- 
ilurllon  und  iiildung  von  Schwefelwaaserstotf,  der  sich  durch  den  bekannten 
Ooruch  nnch  laulen  Kiern  verräth. 

KIne  zweckmässige  Art  der  Füllung  bewirkt,  dass  alle  diese  VerSnde- 
mniren  nur  sehr  langsam  von  statten  gehen  und  das  Mineralwasser  daber 
verbältnlasmAssig  lange  seinen  Werth  behält.  Zu  einer  solcben  zweckent- 
«|irni^henilen  Fdliung  gehört  vor  Allem  die  Entfernung  der  atmosphäriscban 
Liutt  aui  iteni  Flaachenraume  und  dann  ein  guter  Verschluss  des  Oefässea.; 
Vnn  dtrn  vctiiohiedenen  Föllnngsmethoden  ist  am  bekanntesten  die  Hecht*: 
uehv  Mdtbode,  bei  welcher  in  den  Raum,  aus  welchem  zum  BebuEe  der  Ver«] 
knrkung  dai  Mineralwasser  herausgedrückt  wird,  rasch  Kohlensäure  eingf 
leilDt  wird. 

An  allen  besseren  Versendungsanstalten  von  eisenhaltigen  Mineral^' 
tvftuMßrn  JMt  gegenwärtig  die  folgende  von  Fresbkius  angegebene  Füllungs-; 
moihode  «InKclUhrt:  Die  zu  füllenden  Flaschen  werden  vorläufig  mit  dei 
Mineral waMHOr  unter  dem  Spiegel  der  Quelle  gefüllt  und  dann  über  £opf  aidj 
dl«  AdMinünilungsrShrc  eines  Kohlensäure  enthaltenden  Gasometers  gestülpt, 
■11  (lii«^  innn  zum  definitiven  Füllen  jetzt  nicht  Luft,  sondern  Kohleosäure 
>ur  Verfügung  bat,  Nachdem  die  Flasche  stets  unter  Vermeidung  von  Luft- 
zutritt definitiv  mit  dem  Mineralwasser  gefüllt  ist,  wird  in  den  für  den 
Kork  beailmiuten  Raum  vor  dem  Eintreiben  desselben  ein  Strom  Koblen- 
■Kui'u  eingelühi-l.. 

Zur  haltbaren  FlaschenfüUung  der  eisenhaltigen  Mineralwässer  hat 
HiinKMANN  ein  anderes  Verfahren  emploblen,  nämlich  den  Zusatz  einer  kleinen 
MuDgti  von  Citronensäure  in  jede  einzelne  Flasche,  wobei  dafür  Sorge  ge- 
Iriiffon  werden  muss,  dass  in  allen  Flaschen  gleich  viel,  aber  möglichst  weoig 
Lull  im  Flaschenhälse  bleibt,  was  durch  Einstecken  eines  passend  herge- 
l'l<>hteten  HolzstOckes  in  die  ganz  angefüllten  Flaschen  sich  leicht  bewerk- 
tielllKen  lässt.  Dadurch  ist  es  gelungen,  dass  derart  gefüllte  Flaschen  noch 
uaoh  Monaten  ein  völlig  helles,  ungetrübtes  Wasser  enthalten,  welches  selbst 
bnliii  tinurgiscben  Umscbütteln  nicht  den  geringsten  Niederschlag  oder  auch 
nur  «Ine  Spur  von  Trübung  zeigt,  dass  also  von  einer  Ausscheidung  unlös- 
llibtin  Ki»<moxydes  nicht  mehr  die  Rede  sein  kann.  Ein  Erforderniss  dieser 
Mtilhciil«  ist,  dass  bei  jedem  einzelnen  Mineralwasser  das  Minimum  der 
UAuru,  welches  pro  Flasche  zugesetzt  werden  darf,  genau  chemisch  oder 
wvnigatonM  experimentell  berechnet  werde.  Wird  zuviel  Citronensäure  zuge- 
hntiil,  Ko  wird  dadurch  eine  Umsetzung  der  Sulphale  des  Mineralwassers  be- 
iIIrkI  und  es  zeigt  sich  beim  Oeffnen  der  Flaschen  deutlicher  Oerucb  nach 
■Scliwatdl Wasserstoff.  Huseuann  hat  gefunden,  dass  für  das  Eisenwasser  von 
rit  Moritz  ein  Zusatz  von  nur  5  Mgrm.  pro  Flasche  von  750  Grm.  erforder 
lltik  atil ;  ein  geringes  Plus,  also  schon  7  —  8  Mgrm.,  lassen  die  Entwicklung 
von  Si^bweleiwasserstoff  eintreten.  Das  Verfahren  selbst  ist  ein  einfaches: 
Man  verwendet  einen  Tröpfelapparat,  der  stets  gleich  grosse  Tropfen  liefert, 
ntitn  beitimmt,  wieviel  je  1  solcher  Tropfen  wiegt,  und  stellt  sich  eine 
riti'onenuKurelösung  her,  die  derartig  zusammenzusetzen  ist,  dass  in  je  einem 
Yrtifli^H  das  gefundene  und  somit  nothwendige  Citronensäureminimum  ent- 
Mtt>n  Ixt.  Die  Brnnnenflaacben  werden  ganz  einfach  durch  Schöpfen  gefüllt 
U«il  tinoh  dem  Zusatz  gut  verkorkt ;  jede  andere  Manipulation  ist  überflüssig. 
tu  OvRiorreich  haben  die  Sanitätsbehörden  die  Füllung  nach  dieser  Methode 
b«>MWtllnd0t. 

Dem  Schatze  der  natürlichen  Mineralwässer,  welche  nicht  selten 
liHFOb  Schürf-  und  Bergbau-Unternehmungen  und  andere  unterirdische  Arheit«n 


it^ 

an  

i 

i 


Mineralwässer.  —  Miselsucht.  431 

gefährdet  werden  —  solche  Gefährdung  erlitten  in  jüngster  Zeit  beispiels- 
weise die  Eisen  Wässer  von  Altwasser,  die  infolge  der  Kohlenförderungen 
ganz  versiegten,  und  die  Akratothermen  von  Teplitz  in  Böhmen,  denen  eine 
ähnliche  Gefahr  drohte  —  hat  man  gegenwärtig  besondere  Aufmerksamkeit 
zugewendet.  Es  sind  in  Oesterreich  und  Deutschland  Schritte  geschehen, 
um  den  nöthigen  Schutz  durch  gesetzliche  Bestimmungen  zu  erhalten.  Als 
Muster  gilt  diesen  das  französische  Gesetz  vom  Jahre  1856.  Dasselbe  ent- 
hält im  Wesentlichen  folgende  weitreichende  Bestimmungen: 

Artikel  1.  Die  Mineralquellen  können  durch  kaiserliche  Verordnung 
als  Gegenstand  des  öffentlichen  Interesses  erklärt  werden.  —  Artikel  2. 
Durch  gleiche  Verordnung  kann  einer  als  Gegenstand  des  öffentlichen  Inter- 
esses erklärten  Quelle  ein  Schutzbezirk  gewährt  werden,  wenn  neue  Um- 
stände die  Nothwendigkeit  darthun.  —  Artikel  3.  Ohne  vorherige  Erlaubniss 
darf  in  dem  Schutzbezirk  einer  als  Gegenstand  des  öffentlichen  Interesses 
erklärten  Mineralquelle  keine  unterirdische  Arbeit  vorgenommen  werden. 
Hinsichtlich  der  Gruben,  der  Einschnitte  zur  Gewinnung  von  Materialien 
oder  zu  sonstigen  Zwecken,  der  Fundamentirung  von  Gebäuden,  der  Keller 
oder  sonstiger  zu  Tage  stattfindenden  Arbeiten  kann  die  den  Schutzbezirk 
festsetzende  Verordnung  den  Eigenthümern  die  Pflicht  auferlegen,  mindestens 
einen  Monat  vorher  bei  den  Bezirkspräfecten  Anzeige  zu  erstatten,  welcher 
hierüber  Empfangsbescheinigung  zu  ertheilen  hat.  —  Artikel  4.  Die  im  vorigen 
Artikel  erwähnten  und  auf  Grund  einer  Vorschrift smässigen  Erlaubniss  oder 
nach  vorheriger  Anzeige  vorgenommenen  Arbeiten  können  auf  Ansuchen  des 
Eigenthümers  der  Quelle  durch  den  Bezirkspräfecten  verboten  werden,  wenn 
es  constatirt  ist,  dass  die  Quelle  durch  dieselben  geändert  oder  gemindert 
würde.  Der  Eigenthümer  des  Grundstückes  ist  vorher  zu  hören.  —  Artikel  5. 
Wenn  infolge  von  Bohrungen  oder  unterirdischen  Arbeiten,  welche  ausser- 
halb des  Schutzbezirkes  vorgenommen  werden  und  welche  die  Aenderung 
oder  Minderung  einer  als  Gegenstand  des  öffentlichen  Interesses  erklärten 
Mineralquelle  befürchten  lassen,  die  Vergrösserung  des  Schutzbezirkes  noth- 
wendig  erscheint,  so  kann  der  Bezirkspräfect  auf  Ansuchen  des  Eigen- 
thümers der  Quelle  vorläufig  die  Einstellung  der  Arbeiten  verfügen.  — 
Artikel  6.  Der  Eigenthümer  einer  als  Gegenstand  des  öffentlichen  Interesses 
erklärten  Quelle  hat  das  Recht,  im  Innern  des  Schutzbezirkes  auf  fremdem 
Grund  und  Boden,  mit  Ausnahme  der  Wohnhäuser  und  dazu  gehörigen 
Höfe,  alle  Fassungs-  und  Betriebsarbeiten  vorzunehmen,  welche  für  die  Er- 
haltung, Leitung  und  Vertheilung  der  Quelle  erforderlich  sind,  sofern  diese 
Arbeiten  durch  Beschlass  des  Ministers  gestattet  wurden. 

Neue  Literatur:  Die  chemische  Constitution  der  Mineralwässer  nnd  die  Yergleichung 
derselben.  Ein  Vortrag,  gehalten  in  der  Sitzang  der  III.  Glasse  der  nngarischen  Akademie  am 
20.  October  1890,  von  Dr.  Gabl  v.  Tba5,  Präsidenten  der  III.  Glasse  der  ungarischen  Akademie. 
Separatabdruck  aus  Tschebmak's  Mineralogischen  und  petrographtschen  Mittheilungen.  Heraus- 
gegeben von  F.  Becks.  Wien,  A.  Holder.  —  Veröffentlichungen  der  HüFELAHD*schen  Gesellsch. 
13.  öffentliche  Versammlung  der  Baineologischen  Gesellschaft  am  5.,  6.,  7.  u.  8.  März  1891. 
Herausgegeben  vom  Sanitätsrath  Dr.  Brock.  Berlin  1891 ,  Verlag  von  £.  Grosser.  —  Libb- 
BEicH,  Einige  Bemerkungen  über  künstliche  Mineralwässer  und  Salzmischungen.  Berlin  1890. 

Minittniy  s.  Blei,  III,  pag.  445. 

Mirbanöl^  s.  Nitrobenzin. 

Mischinfection,  s.  Infection,  XI,  pag.  537. 

Misdroy  auf  der  Insel  Wollin,  Provinz  Pommern,  beliebtes  Ostseebad 
in  waldiger  Umgebung,  mit  gutem  Badegrunde,  von  Familien  viel  besacht. 
Gute  Badeeinricbtung.   Warmbadehaus.   Dampfscbiffverbindung   mit  Stettin. 

Miselsucht,  s.  Lepra,  XIII,  pag.  406. 


432 

Xteerere^  KothbreebeiL,  s.  Dannstenose,  V^  pMg.  428. 

WUmtMUAUMMgeMf  Monstra  (Monstmiii :    griediiseh  T?pz^,   daher 
die  Lehre  Ton  den  MiasbQdong^en  fiberliaopt:  Teratologie). 

Allgemeiner  Theil. 

Z  DeßmtioD  und  EinlehoDg, 
Missbildangen  sind  aDe  gröberen  Abweiehongen  von  dem  normalen 


Baa  des  Organismas,  welche  sieh  aal  eine  Störang  der  ersten  Bildang 
zarfiekfQhren  lassen  (Bildangsfehler,  primäre  Missbildnngen,  Vitia 
primae  formationis)  oder  welche  an  bereits  gebildeten  Theilen, 
Jedoch  Tor  der  vollendeten  intraaterinen  Entwicklang  aaftreten  (seeandäre 
Missbildangen). 

Oeringffigige  Abweiehnngen  von  der  normalen  Bildang  bezeichnet 
man  als  einfache  Anomalien  (Hemiterien  —  i^oi-rspz^ —  Gbofproy 
St.  Hilaire.)  Eine  scharfe  Grenze  zwischen  Missbildangen  and  einfachen 
Anomalien  l&sst  sich  nicht  ziehen.  Mit  dem  Wort  »Missbildungc  verbindet 
man  im  AUgemeinen  den  Begriff  einer  Entstellung  and  einer  Störang 
der  Fnnction,  die  eine  mehr  oder  weniger  schwere  Sch&dignng  des 
Organismas  bedingt.  Missbildangen  sind  daher  immer  pathologische 
Za  st&nde. 

Darch  einfache  Anomalien  wird  der  Bestand  des  Organismos  oder  selbst  einzelner 
Orifane  nicht  direct  geschädigt;  gewisse  an  sich  leichte  Anomalien  der  äusseren  Oberfläche, 
z,  H,  der  Hantpigmentimng,  der  Behaarung,  können  in  höheren  Graden  eine  Entstellung 
berlMfif Uhren  ,  doch  ist  dieser  Begriff  je  nach  dem  ästhetischen  Gefühl  des  Einzelnen  sehr 
▼arlabel.  Bei  den  Anomalien  der  inneren  Organe,  z.  B.  Abschnümng  eines  Theils  der  Milz, 
Bildong  eines  Danndivertikels ,  fäUt  dieser  Begriff  selbstrerständlich  ganz  fort.  Sehr  viel 
wiehtigPT  ift  als  unterscheidendes  Merkmal  der  Grad  der  Functionsstörung.  Eine  gewisse 
minimale  Btömng  kann  auch  durch  einfache  Anomalien  hervorgebracht  werden,  während 
sie  liei  manchen  Missbildungen  sehr  zurücktritt.  Jedenfalls  ist  es  aber  nicht  richtig,  den 
Begriff  der  einfachen  Anomalie  soweit  auszudehnen,  wie  es  Geoffeoy  St.  Hilaimb  gethan 
hat,  indem  er  dazu  auch  solche  an  sich  nicht  eben  schwere  OrganTcränderungen  rechnete, 
die  mit  erheblichen,  selbst  tJidtlicben  Störungen  der  Function  einhergehen,  wie  Verschluss 
des  Darmcanals  und  dergleichen.  Mit  dem  Mangel  einer  erheblichen  Functionsstörung  hängt 
zum  Theil  zusammen,  dass  die  einfachen  Anomalien  in  manchen  Fällen  durch  ganze  Reihen 
▼on  Generationen  vererbt  und  dadurch  sogar  zu  Bacen  -  Eigenthümlichkeiten  werden 
können  (s.  unten).  Hierdurch  kann  allmälig  die  Grenze  zwischen  dem  pathologischen 
Zu  stand  und  der  Varietät  verwischt  werden. 

In  der  folgenden  Darstellung  werden  die  einfachen  Anomalien  nicht  getrennt  behandelt; 
sie  werden  nur  soweit  berücksichtigt  werden,  als  es  für  dat  Verständniss  der  allgemeinen 
Vorgänge  erforderlich  erscheint. 

Missbildungen  mit  schwerer  EntstelluDg  der  Körperform  werden 
Monstra,  Missjceburten,  genannt. 

Die  Definition  des  Wortes  Monstrum  ist  insofern  etwas  willkürlioli, 
als  sich  nicht  genau  sagen  lässt,  wo  der  Begriff  der  »schweren  Entsteilung« 
beginnt.  Im  Allgemeinen  bezeichnet  aber  der  Sprachgebrauch  als  Monstro- 
sitäten solche  MissbilduDgen ,  bei  welchen  der  Habitus  der  grossen  Haupt- 
abschnitte des  Körpers,  Kopf,  Rumpf  und  Extremitäten  sich  wesentlich  von 
der  Norm  entfernt.  So  sagte  auch  Haller:  »Der  Ausdruck  Monstrum 
scheint  seiner  sprachlichen  Entstehung  nach  (sc.  von  monstrare)  eine  so 
deutliche  Abweichung  des  lebenden  Wesens  von  seiner  gewöhnlichen  Bil- 
dungsart zu  bezeichnen,  dass  sie  auch  dem  Laien  in  die  Augen  fällt.  Das 
Wort  scheint  also  eine  von  der  gewohnten  abweichende  Bildung  der  grossen 
sichtbaren  Theile  des  Körpers  anzudeuten.«  Auch  nach  Meckel  ^)  (I,  pag.  8) 
»bezeichnet  man  als  Missgoburt,  Monstrosität,  nur  die  sehr  bedeutenden 
Abweichungen    von  der  gewöhnlichen  Form«. 

Oeoffkoy  St.  Hilaire  i<^)  gab  folgende  Definition:  »Les  monstruosit^s 
sont  des  d^viations  du   type   spöcifique,    complexes,  tr^s-graves,  vicienses, 


Missbildungen.  433 

apparentes  h  rextörieur  et  congönitales.c  Diese  Definition  ist  indess,  ebenso 
wie  viele  andere,  welche  ich  hier  übergehe,  nicht  besonders  klar. 

Die  Mehrzahl  der  Monstra  ist  nicht  im  Stande,  ein  selbständiges 
Leben  zu  fuhren,  da  die  meisten  Monstrositäten  die  fQr  das  Leben  wich- 
tigsten Theile  betreffen.  Man  kann  indess  diesen  Umstand  nicht  als  mass- 
gebend betrachten,  denn  es  giebt  schwere  Monstrositäten,  welche  lebens- 
fähig sind ,  z.  B.  manche  Doppelmissgeburten ,  und  andererseits  giebt  es 
Missbildungen,  welche  das  Leben  unmöglich  machen,  ohne  auf  den  Namen 
der  Monstrosität  Anspruch  machen  zu  können,  z.  B.  Atresia  ani.  Das, 
was  den  Begriff  Monstrum  bestimmt,  ist  die  äussere  Form. 

Die  Missbildungen  sind  nicht  blos  Abweichungen  von  dem  Typus  der 
Art,  sondern  sie  stellen  zum  grossen  Theile  etwas  vollständig  Heterogenes 
dar,  welches  sowohl  von  dem  Typus  der  Art,  als  von  dem  der  Gattung, 
Familie,  Ordnung,  Classe  u.  s.  w.  abweicht.  Sie  bilden  eben  Abweichungen 
von  dem  allgemeinen  Grundprincip  der  Organismen  überhaupt, 
nach  welchem  alle  Theile  ein  in  sich  harmonisches  Ganzes 
bilden.  Die  Missbildungen  widersprechen  der  Idee  des  Organismus,  wenn 
man  sie  als  fertige  Wesen  betrachtet.  Wir  können  sie  nur  verstehen, 
wenn  wir  sie  als  Producte  einer  durch  bestimmte  Ursachen  gestörten  Ent- 
wicklung auffassen. 

Den  wichtigsten  Factor  für  das  Verständniss  der  Entstehung  der 
Missbildungen  bildet  daher  die  genaue  Kenntniss  der  normalen  Entwick- 
lungsvorgänge, denn  nur  dadurch  sind  wir  in  der  Lage,  die  Missbildungen 
auf  bestimmte  Entwicklungsstörungen  zurückzuführen.  Da,  wo  unsere 
Kenntnisse  der  Embryonalentwicklung  des  Menschen  und  der  Säugethiere 
uns  im  Stich  lassen,  müssen  die  Entwicklungsvorgänge  bei  den  eierlegenden 
Thieren  herangezogen  werden ,  umsomehr,  als  diese  Gelegenheit  geben ,  den 
Weg  des  Experimentes  zu  betreten. 

Die  praktische  Bedeutung  der  Teratologie  beruht  zunächst  auf 
der  Kenntniss  der  fertigen  Formen  der  Missbildungen,  denn  diese  sind  es, 
welche  dem  Arzte  entgegentreten.  Aber  das  Verständniss  der  fertigen  Form 
ist  nicht  möglich  ohne  Kenntniss  ihrer  Entstehung. 

Abgesehen  von  dem  praktischen  Nutzen  besitzt  das  Studium  der 
Teratologie  ein  grosses  wissenschaftliches  Interesse.  Es  ist  ein  wichtiger 
Fortschritt,  dass  wir  bereits  eine  grosse  Zahl  von  Missbildungen  auf  be- 
stimmte Störungen,  oder  wenigstens  auf  bestimmte  Stadien  der  Embryonal- 
entwicklung zurückführen  können.  Die  Missbildungen  haben  infolge  dessen 
im  Auge  der  Sachverständigen  seit  lange  den  Eindruck  des  Widernatür- 
lichen verloren,  welchen  sie  von  |eher  hervorgebracht  haben  und  im  Auge 
der  Laien  noch  heute  hervorbringen. 

IT.  Geschichte  der  Teratologie. 

Die  ältesten  uns  überlieferten  Ideen  über  die  Entstehung  von  Miss- 
bildungen reichen  in  der  griechischen  Literatur  auf  Empbdoclbs  (c.  444  a.  Ch.) 
und  auf  Aristoteles  (384 — 332  a.  Ch.)  zurück;  die  treffenden  Angaben  dieses 
Letzteren  über  das  Vorkommen  gewisser  Missbildungen  beim  Menschen 
und  bei  Thieren  weisen  deutlich  darauf  hin ,  dass  diesem  grossen  Forscher 
ebenso,  wie  auf  allen  anderen  Gebieten  der  Biologie,  so  auch  auf  diesem 
nicht  geringe  eigene  Erfahrungen  zu  Gebote  standen.  Das  ganze  spätere 
Alterthum  und  das  Mittelalter  hat  nur  wenig  Neues  hinzugefügt. 

Einer  langen  Reihe  von  Jahren  bedurfte  es,  um  die  Lehre  von  den 
Missbildungen  von  dem  Zustande  der  rohesten  Curiositätensammlung  zur 
wissenschaftlichen  Disciplin  zu  erheben. 

Besonders  auffallend  ist  es,  dass  es  sehr  lange  dauerte,  bis  die  grossen 
Fortschritte  der  normalen  Anatomie  durch  das  Werk  des  A^OMLk%  \^^k\x».% 

BMa-BncyelopftdJe  ä§T  gM.  HtfüJnude.  8.  Aufl.  XV.  ^^ 


434  Missbildungen. 

und  die  Arbeiten  seiner  Zeitgenossen  und  Nacbfolger  Einfluss  auf  das 
Studium  der  Missbildungen  gewannen.  Lange  Zeit  begnügte  man  sich  mit 
der  oft  phantastischen  Schilderung  der  äusseren  Form. 

Noch  in  den  Werken  des  Lykosthenes  (1557)"),  A.  Parä  (1573)«), 
LiCETUS  (1616)^),  Ulisses  Aldrovandi  (1642)^)  und  Anderer  werden  die  Miss- 
bildungen gemeinschaftlich  mit  allen  möglichen  fabelhaften  Wesen  und 
Naturwundern  dargestellt,  zum  Theil  aber  auch  gut  beschrieben  und  ab- 
gebildet. 

Im  Laufe  des  17.  und  18.  Jahrhunderts  wurden  bereits  sehr  zahlreiche 
bessere  Einzelbeobachtungen  von  Missbilduogen  verzeichnet  und  grössten- 
theils  in  den  Berichten  verschiedener  Akademien  (in  Deutschland  namentlich 
in  den  Ephemeriden  der  Leopold  Garolinischen  Akademie)  gesammelt,  es 
fehlte  auch  nicht  an  genauen  anatomischen  Untersuchungen  und  eingehen- 
den theoretischen  Erörterungen  über  die  Entstehung  der  Missbildungen. 

Eine  wissenschaftliche  Anschauungsweise  wurde  indess  erst  möglich 
durch  das  allmälig  in's  Leben  tretende  Studium  der  normalen  Entwicklungs- 
geschichte, welches  durch  Malpighi,  Harvbt,  de  Oraap,  Swaiimbrdam, 
Haller  ,  hauptsächlich  aber  durch  Caspar  Friedrich  Wolfp  >;  angebahnt 
wurde. 

Von  grosser  Bedeutung  für  die  Lehre  von  der  Zeugung  und  Ent- 
wicklung wurde  die  Entdeckung  des  Säugethier-Eies.  Regnerusdb  Oraap, 
welcher  zwar  noch  die  Follikel  des  Eierstockes  für  die  Eier  hielt,  fand 
doch  selbst  bereits  im  Jahre  1672  die  Eier  des  Kaninchen  in  den  Tuben 
drei  Tage  nach  der  Befruchtung  auf.  Erst  K.  E.  v.  Baer  war  bekanntlich 
die  Entdeckung  des  Säugethier-Eies  im  Follikel  vorbehalten  (1821). 

Das  grösste  Aufsehen  verursachte  die  Entdeckung  der  Spermatozoen 
durch  L.  Hamm  und  Lbeuwenhoek  (1677),  da  man  in  ihnen,  wie  Lbeuwbn- 
HOER  selbst  meinte,  die  präexistirenden  Keime  der  Thiere  gefunden  zu 
haben  glaubte.  Man  stattete  sogar  in  der  Phantasie  diese  »Animalcula« 
mit  Kopf,  Rumpf  und  Gliedern  aus,  und  nahm  an,  dass  sie  sich  im  Ei 
zu  der  bleibenden  Form  entwickelten.  Von  |ener  Zeit  datirt  die  Lehre  von 
der  »Evolution«  der  vorgebildeten  Keime,  die  nach  der  Ansicht  der 
Einen  im  Ovarium  und  im  Ei  vorhanden  sein  sollte  (Ovaristen  oder  Ovisten), 
nach  der  Ansicht  der  Anderen  in  den  Spermatozoen  (Animaloulisten  oder 
Spermatisten). 

Die  Lehre  von  der  Entwicklung  der  präformirten  Keime  wurde  gleich- 
zeitig auf  die  Missbilduogen  angewendet,  indem  man  annahm,  dass  miss- 
gebildete  Körper  auch  auf  missgebildete  Keime  zurückzuführen  seien.  Zuerst 
hat  (nach  Haller's  Zeugniss)  Petr.  Sylvan.  Regis  diese  Ansicht  für  einen 
Theil  der  Missbildungen  ausgesprochen,  während  er  andere  auch  durch 
eine  zufällige  Einwirkung  entstehen  Hess.  Der  gleichen  Ansicht  waren 
Düvernay,  Meby,  Littre,  Winslow  und  Andere;  auch  A.  v.  Haller  gehörte 
anfangs  (1735)  zu  den  eifrigsten  Verfechtern  der  Lehre  von  der  Entstehung 
der  Missbildungen  aus  missgebildeten  Keimen,  während  er  im  Alter  mehr 
eklektisch  verfuhr  und  wenigstens  für  gewisse  Anomalien  (z.  B.  der  Haut, 
für  die  Verwachsungen  innerer  Organe  u.  s.  w.)  eine  nachträgliche  Ent- 
stehung zuliess. 

Auf  der  anderen  Seite  vertraten  besonders  L.  Lemery  and  C.  Bonnbt 
die  Lehre  von  der  EntstehuDg  der  Missbildungen  durch  Zusammenwirken 
der  plastischen  Kraft  mit  einer  äusseren  Krankheits-Ursache.  Auch  diese 
Ansicht  fand  zahlreiche  Anhänger. 

Bis  auf  C.  F.  Wolfp  war  die  Evolutionstheorie  die  herrschende 
Lehre.  Erst  Wolfp  legte  in  seiner  berühmten  Theoria  generationis  den 
Grund  zu  der  noch  heute  herrschenden  Anschauung,  dass  die  Entwicklung 
nichts  Anderes    sein   könne,    als    eine    fortschreitende   Differenzirung    und 


Missbildungen.  435 

AnbilduDg  der  ursprünglich  einfachen  Anlage,  eine  Epigenese.  Wolfp  ver- 
glich die  Entwicklung  der  Thiere  mit  der  der  Pflanzen  und  nahm  als  Trieb- 
feder beider  die  Vegetationskraft  an,  gleichbedeutend  mit  dem  Bildungs- 
trieb (cisus  formativus)  Blumenbach's.  Wolfp  selbst  wandte  bereits  die 
neugewonnene  Erkenntniss  auf  die  Missbildungen  an,  indem  er  sie  durch  eine 
abnorm  gesteigerte   oder  verminderte  Vegetationskraft  zu  erkl&ren  suchte. 

Während  die  Entstehung  der  Missbildungen  somit  auf  eine  dynamisch 
wirkende  unbekannte  Ursache  zurfickgeffihrt  wurde,  mussten  die  Evolu- 
tionisten  annehmen,  dass  die  Missbildung  entweder  bereits  im  Keime 
vorgebildet  sei,  oder  dass  die  normale  Entwicklung  durch  mechanische 
Ursachen  behindert  werde.  Die  erstere  Annahme  schien  jedoch  mit  der  allge- 
meinen Zweckmässigkeit  der  Natur  und  der  göttlichen  Weisheit  nicht 
recht  vereinbar.  Es  standen  sich  seitdem  in  der  Lehre  von  den  Missbil- 
dungen zwei  Auffassungen  einander  gegenüber,  welche  verschiedenen  Orund- 
anschauungen  des  organischen  Lebens  überhaupt  entsprachen,  die  dyna- 
mische und  die  mechanische. 

A.  V.  Haller  ^)  war  es,  welcher  als  Erster  mit  seinem  vielumfassenden 
Geist  die  eigenen  reichen  Erfahrungen  auf  diesem  Gebiete  in  Zusammenhang 
mit  der  bis  dahin  bekannten  Casuistik  kritisch  darstellte,  und  dadurch 
einer  der  Begründer  der  wissenschaftlichen  Teratologie  wurde. 

Durch      SÖMMERING  •)  ,     AUTBNRIBTH  •*) ,     BlUMENBACH  l®) ,     TiEDEllANH  ^^), 

Tre VIRANUS  ^<>*),  Malacarne^)  wurdo  die  Lehre  von  den  Missbüdungen  theils 
theoretisch,  theils  durch  genaue  anatomische  Untersuchung  weiter  gefördert. 
SÖMMERING  wandte  sich  unter  Anderem  in  seiner  »Beschreibung  einiger 
Missgeburten  €  mit  grosser  Schärfe  gegen  diejenigen  seiner  Zeitgenossen, 
welche  ganz  sinnlos  sich  noch  immer  mit  dem  »Versehene  der  Schwangeren 
begnüg^ten,  um  die  Missbildungen  zu  erklären;  er  wies  nach,  dass  die  Natur 
auch  in  den  Missbildungen  nicht  willkürlich,  sondern  nach  gewissen  Gesetzen 
verfahre,  dass  sie  auch  in  ihren  Abwegen  lehrreich  seL 

Von  gn^össter  Bedeutung  war  die  systematische  Bearbeitung  der  Miss- 
büdungen, welche  J.  Fr.  Meckbl  ^^)  in  seinem  Handbuche  der  pathologischen 
Anatomie  zum  ersten  Male  lieferte.  Meckel  suchte  als  strenger  Anhänger 
der  dynamischen  Auffassung  das  Wesen  der  Missbüdungen  fast  ausschliess- 
lich durch  den  gestörten  Büdungstrieb  zu  erklären ;  er  war  es  aber,  welcher 
die  Bedeutung  des  von  Blumenbach  und  Autbkribth  bereits  aufgesteUten 
Begriffes  der  Bildungshemmung  für  die  Entstehung  einer  grossen  Anzahl 
genau  untersuchter  Missbüdungen  erkannte,  indem  er  sie  auf  einen  StiU- 
stand  der  Entwicklung  in  früheren  Stadien  zurückführte. 

Gleichzeitig  machte  in  Frankreich  Etiennb  Geoffroy  St.  Hilairb  ^^ 
die  Missbüdungen  zum  Gegenstande  seiner  Studien,  führte  dieselben  aber 
wesentlich  auf  mechanische  Störungen  zurück.  Auch  er  kam,  unabhängig 
von  Mbckkl,  zu  dem  Begriff  der  Büdungshenunung  (Arröt  de  formationX 
welche  aber  seiner  ganzen  Anschauung  nach  eine  andere  Bedeutung  besass, 
als  die  ihr  von  Meckel  beigelegte. 

Weit  umfassender  beschäftigte  sich  der  Sohn,  Isidor  Gkoffroy  Saht 
HiLAiRE,  mit  dem  Gegenstande,  indem  er  das  Ganze  der  Anomalien  und 
Missbüdungen  in  seinem  grossen  Werke  systematisch  darsteUte.  ^^)  In  der 
mechanischen  Erklärungsweise  lehnte  er  sich  an  seinen  Vater  an.  Besonders 
wichtig  war  für  die  wissenschaftliche  Teratologie  die  Erkenntniss,  dass  die 
Missbüdungen  nicht  in  ganz  regelloser  Weise  zur  Ausbüdung  kommen, 
sondern  dass  sich  gewisse  typische  Formen  wiederholen.  Für  die  häufigeren 
Missbüdungen,  z.  B.  die  Hasenscharte,  die  Anencephalie  und  andere  war 
das  schon  lange  anerkannt.  Am  genauesten  ist  abw  diese  fast  typisehe 
Wiederholung  von  Isidor  Geoffroy  St.  Hilaire  erwiesen  worden,  welcher 
die  überhaupt  vorkommenden  Missbüdungen  beTeita  mal  «o   f;raiM«t  N^S^ 


43G  Missbildungen. 

ständigkeit   beschrieb,   dass   nach   dem  Urtheil   von  Dareste   seitdem    nur 
wenige  Formen  als  wirklich  neu  hinzugetreten  sind. 

War  so  die  Kenntniss  der  fertigen  Formen  durch  Meckel,  Gbofproy, 
Otto^'),  Barkowiosj^  Qürlt  ^3.  14)  Vrolik*2)  und  Andere  sehr  erheblich  ge- 
fördert worden,  so  blieb  der  Erforschung  der  Entstehungsweise,  der  Zurück- 
führung  der  Missbildungen  auf  bestimmte  Störungen  der  normalen  Ent- 
wicklung noch  ein  weites  Feld  offen.  Gleichzeitig  mit  den  Fortschritten  der 
histologischen  und  embryologischen  Forschung  mit  Hilfe  des  Mikroskopes 
seit  Th.  Schwann  und  Remak,  nahm  auch  die  Lehre  von  den  Missbildungen 
einen  sehr  bedeutenden  Aufschwung,  der  sich  unter  Anderem  in  dem  aus- 
gezeichneten Artikel  von  Th.  Bischoff  in  Wagner's  Handwörterbuch  '^)  zeigt. 

Unter  den  Embryologen  hat  bereits  C.  E.  v.  Babr  zahlreiche  Beobach- 
tungen über  Missbildungen,  besonders  die  Doppelbildungen  bei  Fischen  ge- 
macht und  später  werthvolle  Arbeiten  über  menschliche  und  thierische 
Missbildungen  veröffentlicht.  Zu  den  mehr  gelegentlich  gemachten  embryo- 
logischen Funden  kommen  von  anderer  Seite  experimentelle  Versuche,  durch 
Verletzungen,  Temperaturveränderungen  etc.  Missbildungen  hervorzurufen 
(Panum**).  Vor  Allem  war  es  Dareste  in  Frankreich,  welcher  es  sich  zur 
Lebensaufgabe  machte,  die  erste  Entstehung  der  Missbildungen  am  bebrü- 
teten Huhnerei  zu  studiren,  und  welcher  die  Resultate  seiner  lang|ährigen 
Untersuchungen  in  einem  grösseren  Werke  zusammenstellte.  ^^)  Die  Lehre 
von  den  Missbildungen  verdankt  diesem  Forscher  eine  grosse  Zahl  der 
wichtigsten  Aufschlüsse,  welche  sich  auf  der  einmal  betretenen  Bahn  noch 
wesentlich  vermehrt  haben.  In  neuerer  Zeit  ist  der  Weg  des  Experimentes 
hauptsächlich  durch  L.  Gerlach,  R.  und  0.  Hertwig,  Roux,  Born,  Driesch, 
0.  ScHULTZE  und  Andere  mit  grossem  Erfolg  betreten  worden. 

Von  hervorragender  Bedeutung  für  das  Verstau dniss  und  ganz  besonders 
für  die  experimentelle  Erforschung  der  Entstehung  der  Missbildungen  ist 
die  durch  Wilhelm  Roux  begründete  Entwicklungs-Mechanik  geworden, 
welche  die  Entstehung  der  Körperformen  auf  molekular-mechanische  Vor- 
gänge zurückzuführen  bestrebt  ist. 

Neben  den  Fortschritten  der  Ontogenie  hat  ferner,  seit  der  von 
Darwin  ausgehenden  mächtigen  Anregung,  die  immer  mehr  vertiefte  Er- 
kenntniss  der  phylogenetischen  Entwicklung,  trotz  mancher  übertriebener 
und  irriger  Anwendungen,  grossen  Werth  für  das  Verständniss  einer  ganzen 
Reihe  von  Missbildungen  und  Anomalien  erhalten. 

Um  die  zusammenfassende  Darstellung  der  menschlichen  Missbildungen, 
deren  Casuistik  bereits  zu  einem  enormen  Umfang  herangewachsen  ist,  haben 
sich  in  Deutschland  ausser  J.  Fr.  Meckel,  v.  Ammoni«),  Förster  ^ß'  ^^)^  in 
neuerer  Zeit  Ahlfeld  ^^)  besondere  Verdienste  erworben.  Von  hohem  Werth 
ist  das  mit  bewundemswerther  Gelehrsamkeit  auf  breitester  historischer 
Grundlage  aufgebaute  grosse  Werk  des  Bologneser  Taruffi.  ^^)  Ein  kür- 
zeres, mit  zahlreichen  Abbildungen  ausgestattetes  Lehrbuch  der  Teratologie 
ist  von  GüiNARD*'^)  verfasst;  eine  besondere  Zeitschrift  für  Teratologie  ist 
durch  Ballantyne  in  Edinburgh  herausgegeben  worden. 

Die  Kenntniss  der  Missbildungen  der  Hausthiere  wurde  in  erster  Linie 
durch  GüRLT  i''  ^^)  gefördert.  In  neuerer  Zeit  sind  auch  Missbildungen  wirbel- 
loser Thiere  genauer  untersucht  und  besonders  in  experimenteller  Be- 
ziehung verwerthet  worden. 

///.  Zeit  der  Entstehung  der  Missbildungen  und  Verhältniss  zu  den  fötalen 

Krankheiten, 

Von  dem  ersten  Beginn  der  Entstehung  eines  neuen  Wesens  durch 
die  Vereinigung  des  männlichen  und  weiblichen  Keimes  bis  zu  seiner  voll- 
endeten  AoBbildung  können  Störungen  der  Entwicklung  eintreten. 


MJssbildungen.  437 

Diese  sind  aber,  abgesehen  von  ihrer  Art,  von  sehr  verschiedener  Be- 
deutung ]e  nach  der  Zeit  ihrer  Einwirkung.  Sie  sind  selbstverständlich  um 
so  wichtiger,  je  früher  sie  eintreten,  denn  sie  betreffen  dann  die  Embryonal- 
anlage, bevor  die  Differenzirung  der  einzelnen  Theile  grosse  Fortschritte 
gemacht  hat,  sie  werden  dann  also  auch  zu  einer  Missbildung  der  ganzen 
Anlage  oder  eines  grossen  Theiles  derselben  fuhren  können.  In  den  meisten 
Fällen  ist  jedoch  eine  derartige  intensive  Schädigung  der  Anlage  in  einem 
sehr  frühen  Stadium  die  Ursache  des  zeitigen  Absterbens,  wovon  man  sich 
an  Aborten  aus  den  ersten  Wochen  der  Schwangerschaft  oft  genug  über- 
zeugen kann.  War  der  Embryo  nicht  sofort  nach  der  schädigenden  Einwirkung 
abgestorben,  sondern  noch  eine  Zeit  lang  erhalten  geblieben,  so  wird  er 
meist  schwer  deformirt  gefunden.  Gerade  diese  Missbildungen  aus  den  ersten 
Stadien  der  Entwicklung  sind  von  grosser  Wichtigkeit  für  das  Verständniss 
der  späteren  Formen. 

Die  Störungen  werden  immer  weniger  von  Bedeutung,  je  mehr  sich  der 
Embryo  seiner  vollendeten  Ausbildung  nähert;  sie  können  eigentliche  Bil- 
dungsfehler überhaupt  nur  hervorrufen,  so  lange  die  Organe  in  ihrer  Form 
noch  nicht  fertig  angelegt  sind.  Da  man  im  Allgemeinen  annehmen  kann, 
dass  der  menschliche  Embryo  die  Ausbildung  seiner  Körperform  vor  dem 
3.  Monat  beendet  hat,  so  müssen  die  meisten  Missbildungen  auf  diese  erste 
Zeit  der  Entwicklung  zurückgeführt  werden.  Je  schwerer  die  Missbil- 
dung, desto  frühzeitiger  ist  sie  im  Allgemeinen  entstanden,  so 
sind  unter  Anderen  auch  die  Doppelmissbildungen  in  die  allerfrühesten  Ent- 
wicklungsstadien zu  verlegen. 

Bezüglich  der  Entstehung  schwerer  Missbildungen  muss  daran  erinnert 
werden,  dass  der  Embryo  in  seinen  frühen  Stadien  dem  Begriffe  eines  selbst- 
ständigen Organismus  noch  nicht  entspricht.  Es  können  wesentliche  Theile 
ganz  in  Wegfall  kommen,  ohne  dass  die  Entwicklung  des  übrigen  Körpers 
dadurch  aufgehalten  wird.  Die  Centralorgane  des  Nervensystems  können 
ganz  fehlen,  ohne  dass  die  Entwicklung  des  Ganzen  darunter  leidet,  ja  es 
kann  sogar  das  wichtigste  Lebensorgan  des  Embryo,  das  Herz,  vollkommen 
mangeln,  vorausgesetzt,  dass  die  Circulation  anderweitig,  wenn  auch  unvoll- 
kommen, besorgt  wird. 

Während  der  späteren  Zeit  der  Entwicklung  findet  wesentlich  die 
Vervollkommnung  der  bereits  in  der  Hauptform  ausgebildeten  Organe  statt. 
Störungen,  welche  in  diesem  Stadium  eintreten,  können  selbstverständlich 
wichtige  Veränderungen  zur  Folge  haben,  sie  können  sogar  ganze,  bereits 
ausgebildete  Theile  zum  Schwund  bringen,  oder  ihre  Weiterentwicklung  in 
verschiedener  Weise  beeinflussen,  hemmen,  aber  eine  vollständige  Missbildung 
der  grösseren  Körperabschnitte  oder  des  ganzen  Körpers  kann  nicht  mehr 
stattfinden. 

Zum  Unterschied  von  den  Fehlern  der  ersten  Bildung  kann  man 
diese  Producte  späterer  Störungen  als  secundäre  Missbildungen  be- 
zeichnen. 

Gegen  Ende  des  Fötallebens  kommen  die  Folgezustände  pathologischer 
Störungen  immer  mehr  denen  gleich,  welche  den  bereits  selbständigen 
Organismus  betreffen,  sie  werden  zu   »fötalen  Krankheiten«. 

Eine  scharfe  Trennung  zwischen  Missbildungen  und  fötalen 
Krankheiten  ist  indess  nicht  immer  durchführbar.  Eine  Ansammlung 
von  Flüssigkeit  im  Inneren  des  Medullarrohres ,  welche  zu  einer  hydropi- 
schen  Schwellung  eines  Abschnittes  desselben,  vielleicht  auch  des  ganzen 
Rohres  führt,  kann  schwere  morphologische  Veränderung,  selbst  Zerstörung 
der  ganzen  Anlage,  also  eine  schwere  Missbildung  zur  Folge  haben.  Fällt 
dieselbe  Erkrankung  in  eine  spätere  Zeit,  in  welcher  die  Differenzirung  und 
Ausbildung  der  Organe  bereits    weiter  vorgeschritten  ist,   so  können  zwar 


i:56 


Missbildungen. 


ständiKkeit   beschrieb,   dass   nach   dem  Unheil    v 
wenige  Formen  als  wirklich  neu  hinzugetreten  :^ 
War  so  die  Kenntniss  der  fertigen  Form»» 
Otto''),  Bakkow '«^J,  Gurlt'^  >»j  Vrolik-'i    nr 
fordert  worden,  so  blieb  der  Erforschung  der  K 
fuhrung    der  Missbildungen   auf   bestimmte    ^ 
Wicklung  noch  ein  weites  Feld  offen.  GMr] 
histologischen  und  embryologischen    Forsrh 
seit  Tu.  Schwann  und  Remak,  nahm  auch 
einen  sehr  bedeutenden  Aufschwung,  dt« 
gezeichneten  Artikel  von  Th.  Bischoff  U 
Unter  den  Embryologen  hat  ber- 
tungen  über  Missbildungen,  besondt^i? 
macht   und    später   werthvolle   Arb« 
Missbildungen  veröffentlicht.     Zu  <Io.. 
logischen  Funden  kommen  von  am!« 
Verletzungen,   TemperaturverfuHi. 
(Panum").    Vor  Allem  war  es  li 
Lebensaufgabe  machte,  die  er* 
teten  Huhnerei  zu  studiren.  m 
Untersuchungen  in  einem  j-i    > 
von    den   Missbildungen  ven'.. 
wichtigsten  Aufschlüsse,  wil- 
wesentlich  vermehrt  hah«  ii 
hauptsächlich  durch  L.  'i 
0.  ScHüLTZE  und  Anflf  V 
Von  her  vor  ragend  t'j 
fOr   die   experimentelle  i 
die  durch  Wilhelm  Ru\  - 
welche   die  Entstehu.. 
gänge  zurGckzunihrtii 
Neben    den    V  ■ 
Darwin  auBgehcmUi. 
kenntnifls  der  ph> . 
und  Irriger  Anw«,  r.    ■ 
Reihe  von  Misä>>ii 
Um  die  i-»;^.  ' 
deren  Casuistik 
sich  in  Deut>.rL*. 
neuerer  Zv'\   Ai 
Ist    das   mit 
Grundlage      i'.- 
zeres.  n.i*   va 
ist  von  *)'». 
durch  F^\i.:-. 

durch  iu.»  »■  *v 
loser        .«v    ^'^ 
7.ii*huji{^ 


.■» 


V» 


■ .  >» 


rse  unterscheiden 

\indheit  auftreten. 

üiäre  Bildungs- 

•ralcn  Krkrankung 

r  Gehirnwindungen 

.ii»s  Geliirrisj,  geringer 

rede  des  Septum  ven- 
lange Zeil   für  Folgen 
bevor  man  ihie  richtige 


-.iDg  zwischen  Fötalkrank- 

orhaupt  erst  spät,  selbst 

.  .'hen.  Dahin  gehört  ausser 

Störungen,  welche  in  den 

•%Tken,  können  Deformitäten 

>ä^ Bildungen  gerechnet   werden: 

<.*lerodermie,    die    sogenannte 

v.i    deuten    die  Veränderungen 

>  >\UallebenS;  dass  jene  Bezeich- 

.v.jn^en,  welche  im  fötalen  Leben 

lu   extrauterinen    Leben    bestehen 

jj^t«ü»icto  Anomalien  der  extrauterinen 


.•.ifc»^u»ubleiben    der  fötalen  Circulations- 

t*    ;t»*  Herzens  durch  das  Foramen  ovale, 

V  ^   luilmonalis  durch  den  Duct.  Botalli, 

■  ..,     \    umbilicalis)    und  V.  cava  inf.  durch 

.k,x  .abnorme  Zurückbleiben  einzelner 
.  .vufjtll.H  erst  im  späteren  Leben  zur 
..  u*io  Form  und  Grösse  der  männlichen 
:v     oii   dor  Kindheit  hinaus,  die  sogenannte 

ivjkOu»i;on  Anomalien    der   zeitlichen  Ent- 

...uiii,  wob'he  darin  bestehen,    dass  gewisse 

.^  ,.u.4U'rwolMo  erst  im  späteren  Leben  erreicht 

K       *uUiolon.  Dahin  gehört  vor  Allem  die  vor- 

K     II  luaiiobon  Fällen  sowohl  beim  weiblichen 

..,,:u    iHMoltN    in    lien    ersten    Lebensjahren    er- 

V.*  KvM  porwnohsthums,    den  Riesenwuchs 

u^t   »»»^11  doli  MiwHbildungen  anzureihen,  insofern 

u.Miiiato  MiiNM  hinausgehende  oder  hinter  dem- 

^».i^wk  KiuHß    dor   ganzen  Anlage  darstellen,   wenn 

iv.  .    IUI    oii^ion  Falle,   erst   nach  der  Beendigung 

»Miui    Ki»imiii      JiMlenfalls    kann    man    sowohl    den 

u..*,uii»bi  iMi'b  uMstM'or  obigen  Definition  nur  den 

^.iMiiu    thio  »iiidero  Uedeutung  hat  der  partielle 


///. 


.■\^^ 


«ii 


■  ^  .i,^,i,.  II    .t*n    Mu*biUlu«>;on    lassen    sich  nur  annähernde 
»  ^   Umi   iiii.t  ii.mhhob    Hohr  xoraohiedene  Werthe  erhalten. 


Uiu-u'ii'    »ui««iioilK'h  HU'hilwe  Kntstellungen  oder  auch 


Missbildungen.  439 

biore  Anomalien   berücksichtigt;    ferner  hängt   der  Werth  der  einzelnen 

n    wesentlich    von    der    Methode    der    Statistik    und    von    der    Art 

des  Materials  ab.    Chaussier  (1812)"»)  fand  unter  22,293  Qe- 

Anonialien    (1  :  169);   Püech    unter    778    Geburten  (aus  allen 

(h  Seilschaft)    7    Missbildungen    (1  :  111),    unter    542   ehe- 

\ki:       «i»i  ;rt«M    einen,    unter  186  unehelichen    6  Fälle.    Nach  Schworer 

kati:«='n    auf    :;'.>.i<17    Geburten    im    Grossherzogthum    Baden  in  einem  vier- 

iälirisren  Zeitraum  8S  Missbildungen  (1  :  456)  (S.  Tarüffi). 

WiNCKEi/^i)  fand  in  der  Entbindungsanstalt  in  Dresden  in  einem  Zeit- 
raum von  11  Jahren  unter  10,056  Neugebornen  156  Bildungs- Anomalien 
=  1,50  (l  :  64),  in  München  in  10  Jahren  unter  8149  Kindern  232  =  2,8% 
(1  :  35).  Die  letzten  Zahlen  durften  der  Wahrheit  wohl  am  nächsten 
kommen. 

V.   Geschlecht 

Die  zahlenmässige  Feststellung  der  Betheiligung  der  beiden  Ge- 
schlechter bei  den  Missbildungen  leidet  natürlich  an  denselben  Uebelständen 
wie  die  Bestimmung  des  Vorkommens  überhaupt.  Die  bisherigen  Angaben 
beziehen  sich  auf  das  Geschlecht  der  in  Sammlungen  vorhandenen  Miss- 
bildungen. Nach  I.  Geoffroy  St.  Hilaire  kommen  auf  453  Fälle  von  Miss- 
bildungen 195  männliche,  258  weibliche.  Das  starke  Ueberwiegen  des  weib- 
lichen Geschlechtes  ist  aber  hauptsächlich  durch  die  grössere  Häufigkeit 
desselben  bei  manchen  Doppelmissbildungen  bedingt  (s.  daselbst),  während 
bei  anderen  Formen  (Blasen-Ectopie ,  Epispadie,  Parasiten)  das  männliche 
Geschlecht  überwiegt.  Zieht  man  von  der  obigen  Zahl  die  245  Fälle  von 
Doppelmissbildungen  (203  weibliche,  92  männliche)  ab,  so  kommen  auf  die 
übrigen  158  Fälle  55  weibliche,  93  männliche. 

VI.    Ursachen  der  Misshüdungen, 

Die  Ursachen  der  Missbildungen  zerfallen  naturgemäss  in  innere 
und  äussere. 

Innere  Ursachen  sind  solche,  welche  der  Anlage  des  Embryo  von 
der  ersten  Entstehung  desselben  inhäriren,  also  auf  einer  fehlerhaften  Be- 
schaffenheit des  männlichen  oder  des  weiblichen  Keimes  oder  beider  be- 
ruhen müssen.  Wir  sind  genöthigt,  eine  solche  anzunehmen,  wenn  im 
Laufe  der  Entwicklung  spontan,  d.  h.  ohne  erkennbare  äussere  Einwirkung 
Missbildungen  auftreten,  umsomehr,  wenn  dieselben  oder  ähnliche  bereits 
bei  den  Erzeugern  vorhanden  waren.  Die  vorher  latente  Ursache  tritt  erst 
in  Wirksamkeit,  wenn  die  Entwicklung  bis  zu  einem  gewissen  Zeitpunkt 
gediehen  ist. 

Aeussere  Ursachen  sind  dagegen  solche,  welchejim  Laufe  der  Ent- 
wicklung auf  eine  vorher  normale  Anlage  einwirken.  Sie  sind  entweder 
rein  mechanischer  (traumatischer)  oder  physikalisch- chemischer 
Art,  können  aber  ihrerseits  von  krankhaften  Veränderungen  des  mütter- 
lichen Organismus,  besonders  in  der  nächsten  Umgebung  des  sich  ent- 
wickelnden Eies  abhängen.  Ihre  Wirkungen  verhalten  sich  analog  den 
Schädigungen ,  welche  der  ausgebildete  Organismus  durch  ähnliche  Ursachen 
erleidet.  Ein  wesentlicher  Unterschied  besteht  nur  darin,  dass  der  Gegen- 
stand der  Schädigung  im  ersten  Falle  ein  in  der  Entwicklung!  begriffener 
Embryo  ist,  welcher  in  anderer  Weise  reagirt,  als  der  ausgebildete  Or- 
ganismus. 

Missbildungen  dieser  Art  sind  also  im  Gegensatz  zu  der  ersten 
Gruppe  nicht  spontan  entstanden,  sondern  im  Laufe  des  intrauterinen 
Lebens  erworben. 

Der  Erkenntniss  der  Ursachen  der  Missbildungen  setzen  sich  insofern 
grosse    Schwierigkeiten    entgegen,    als    wir   in  den  meisten  Fällen  auf  das 


440  Missbildungen. 

Studium  der  ausgebildeten  Formen  angewiesen  sind,  welche  bezüglich  ihrer 
Entstehung  oft  nur  Vermuthungen  gestatten.  Nur  selten  sind  wir  in  der 
Lage,  die  Entstehung  der  Missbildungen  auf  bestimmte  bekannte  Einwir- 
kungen zurückzuführen.  Aber  gerade  aus  dem  Grunde ,  weil  man  die  Miss- 
bildungen in  ihrer  Entstehung  nicht  vor  Augen  hat,  scheut  man  sich  viel- 
fach, auf  dieselben  die  gleichen  Grundsätze  anzuwenden,  wie  auf  die  ex- 
trauterin entstandenen  pathologischen  Veränderungen.  Und  doch  ist  die 
Zahl  derjenigen  Formen,  welche  deutlich  auf  gewisse  mechanische,  resp. 
traumatische  Einwirkungen  hinweisen,  gross  genug.  Auch  in  solchen  Fällen, 
welche  jetzt  unserem  Verständniss  nahe  gerückt  sind,  begnügte  man  sich 
lange  Zeit  mit  allgemeinen  Ausdrücken,  wie  »Mangel  an  bildender  Kraft« 
u.  dergl.,  indem  man  Unbekanntes  durch  Unbekanntes   erklärte. 

Das  Studium  der  Aetiologie  der  Missbildungen  hat  einen  bedeutenden 
Aufschwung  genommen,  seitdem  man  begonnen  hat,  Missbildungen  künst- 
lich hervorzurufen,  indem  man  verschiedene  äussere  Schädlichkeiten  auf 
das  Ei  einwirken  Hess. 

Bisher  sind  die  Versuche,  künstlich  Missbildungen  hervorzubringen, 
fast  ausschliesslich  an  den  Eiern  von  wirbellosen  Thieren,  von  Amphibien 
und  Vögeln  angestellt  worden ;  neuerdings  hat  Giacomini  *^)  indess  auch 
an  den  im  Uterus  befindlichen  Embryonen  des  Kaninchens  experimentirt 
Die  Anwendung  der  bei  niederen  Thieren  erhaltenen  Resultate  auf  den 
Menschen  fordert  selbstverständlich  zu  einer  gewissen  Vorsicht  auf.  Doch 
haben  jene  Versuche  bereits  eine  Anzahl  Thatsachen  von  fundamentaler 
Wichtigkeit  kennen  gelehrt. 

A.  Aeussere  Ursachen. 

1.  Mechanische  Einwirkungen,  Trauma,  Erschütterung. 
Die  Entwicklungsfähigkeit  unbebrüteter  Eier  kann  durch  anhaltende  Er- 
schütterung, z.  B.  einen  Eisenbahntransport,  vernichtet  werden  (Darbste); 
ferner  ist  es  eine  oft  beobachtete  Thatsache,  dass  die  Embryonen  infolge 
von  häufiger  stärkerer  Erschütterung  der  bebrüteten  Eier  missgebildet 
werden  und  absterben. 

Es  ist  nicht  zu  bezweifeln,  dass  auch  beim  Menschen  heftige  Er- 
schütterungen der  Embryonalanlage  durch  Traumen,  welche  das  Abdomen 
der  Schwangeren  treffen,  durch  Stösse,  Schläge  oder  Fall,  sei  es  direct 
oder  indirect,  Missbildungen  hervorbringen  können.  Allerdings  liegt  der 
Uterus  gerade  in  der  ersten  Zeit  der  Schwangerschaft  sehr  geschützt,  und 
der  Embryo  ist  durch  die  ihn  umgebende  Flüssigkeit  vor  directer  Einwir- 
kung von  aussen  ziemlich  bewahrt.  Wir  wissen  aber,  dass  die  genannten 
Einwirkungen  gerade  in  den  ersten  Monaten  der  Schwangerschaft  oft 
Aborte  nach  sich  ziehen.  Wenn  man  abortive  Eier  aus  den  ersten  Wochen 
untersucht,  findet  man  darin  nicht  selten  missgebildete  Embryonen  oder 
solche,  welche  bereits  abgestorben  und  degenerirt  sind.  Auch  vollkommen 
leere  abortive  Eier  sind  keineswegs  selten.  In  solchen  Fällen  ist  wohl 
meist  die  Entwicklungsstörung  oder  Erkrankung  des  Embryo  nicht  als 
directe  Folge  des  Trauma  entstanden,  sondern  erst  durch  die  Ernährungs- 
störung nach  beginnender  Ablösung  des  Ovulum,  durch  Blutergüsse  in  die 
Umgebung  u.  dergl.  bedingt. 

Da  ähnliche  Ereignisse  auch  vorübergehen  können,  ohne  einen  Abort 
herbeizuführen,  so  kann  der  bereits  in  seiner  Entwicklung  geschädigte 
Embryo  das  normale  Ende  des  intrauterinen  Lebens  erreichen  und  dann 
als  Missbildung  geboren  werden.  Oft  genug  wird  auch  in  solchen  Fällen 
angegeben,  dass  in  den  ersten  Monaten  der  Schwangerschaft  ein  heftiges 
Trauma  eingewirkt  habe.  Indessen  hat  man  nur  selten  unwiderlegliche 
Zeichen,    dass    die    Entstehung    der   Missbildung    auf    jene   Veranlassung 


Missbildungen.  441 

zarückzuführen  ist.  In  dieser  Beziehung  ist  ein  von  Anton  ^^sj  beschriebener 
Fall  von  Balkenmangel  mit  anderweitigen  Störungen  der  Schädel-  und 
Oehirnentwicklung  von  Interesse,  welche  aus  bestimmten  Gründen  etwa 
au!  den  dritten  Monat  der  Schwangerschaft  zu  verlegen  waren.  In  jener 
Zeit  hatte  ein  Trauma  stattgefunden;  als  Beweis  für  die  Heftigkeit  der 
Einwirkung  auf  den  Embryo  fand  sich  eine  ganz  verheilte  Fractur  einis 
Oberschenkels.  Solche  Fälle  sind  freilich  nicht  häufig.  Es  liegt  aber  nahe, 
dass  in  sehr  vielen  Fällen  Veranlassungen  ähnlicher  Art,  starker  Druck 
auf  das  Abdomen  (mit  nachfolgendem  Blutabgang)  u.  dergl.  für  die  Ent- 
stehung von  Missbildungen  verantwortlich  zu  machen  sind. 

Druck.  In  vielen  Fällen  von  Missbildungen  ist  ein  von  Seiten  der 
nächsten  Umgebung  auf  den  Embryo  einwirkender  Druck  als  ursächliches 
Moment  anzuschuldigen,  wenn  man  auch  in  der  Regel  erst  von  der  Form 
der  fertigen  Missbildung  auf  jene  Ursache  schliessen  kann. 

Natürlich  kann  in  den  ersten  Wochen  der  Entwicklung  ein  bereits 
sehr  geringer  Druck  hinreichen,  schwere  Gestaltsveränderungen  und  selbst 
das  Absterben  des  Embryo  herbeizuführen.  Aber  auch  in  späteren  Stadien 
können  durch  allmälig  einwirkenden  Druck  secundäre  Missbildungen 
hervorgerufen  werden.  Dahin  gehören  hauptsächlich  abnorme  Bildungen 
der  Extremitäten,  Klumpfüsse,  angeborene  Luxationen,  vielleicht  auch 
Oestaltveränderungen  der  Wirbelsäure  und  Aehnliches.  In  vielen  der- 
artigen Fällen  muss  eine  abnorme  Lagerung  der  Frucht  im  Uterus  als 
Ursache  des  Druckes  angeschuldigt  werden,  welche  ihrerseits  wieder  von 
Abnormitäten  des  mütterlichen  Körpers,  geringer  Menge  des  Fruchtwassers 
u.  dergl.  abhängen  kann.  (Die  Vorstellung,  dass  der  Fötus  durch  das  ihn 
umgebende  Fruchtwasser  vor  einem  solchen  Druck  von  Seiten  der  Uterus- 
wand und  der  Umgebung  geschützt  ist,  ist  durchaus  unrichtig.)  In  solchen 
Fällen  kann  derselbe  Bildungsfehler  bei  Kindern  derselben  Mutter  wiederholt 
auftreten.  In  einem  vom  Verfasser  beobachteten  Falle  kam  bei  zwei 
Kindern  hintereinander  Pes  varus  einer  Seite  vor.  Während  der  ersten 
Schwangerschaft  war  an  der  linken  Seite  des  Uterus  eine  etwas  empfind- 
liche Hervorragung  bemerkbar  gewesen,  welche  augenscheinlich  durch  eine 
stark  gegen  die  Uteruswand  sich  anstemmende  Extremität  hervorgebracht 
war.  In  manchen  Fällen  sind  an  solchen  deformirten  Extremitäten  deutliche 
Dmckspuren  nachweisbar. 

Oft  kann  man  bei  derartigen  Verbildungen  der  Extremitäten  ohne 
weiteres  erkennen,  dass  sie  sich  im  Uterus  in  einer  Zwangslage  befunden 
haben ,  z.  B.  so ,  dass  beide  Beine  der  Frucht  in  gestreckter  Stellung  nach 
aufwärts  der  Vorderfläche  des  Rumpfes  anlagen.  Beide  Fälle  können  dann 
die  Form  des  Pes  varus  zeigen,  oder  der  eine  ist  ein  Pes  varus,  der 
andere  ein  Pes  valgus,  wie  in  einem  von  Volkmann  abgebildeten  Falle. 
Lt^CKE  gab  als  Grund  derartiger  Verbildungen  Mangel  des  Fruchtwassers 
an,  WiNCKEL^i)  sah  Pes  varus  duplex  in  einem  Fall  von  Uterus  bicornis, 
bei  welchem  die  Raumbeengung  wohl  durch  diese  Anomalie  des  Uterus 
bedingt  gewesen  war. 

Diese  intrauterin  entstandenen  Verbildungen  der  Extremitäten  verhalten 
sich  vollkommen  analog  den  im  extrauterinen  Leben,  besonders  leicht  in 
der  Kindheit  durch  andauernde  mechanische  Einwirkungen  herbeigeführten 
Difformitäten,  wie  sie  an  den  Füssen  in  leichteren  Graden  durch  Druck  des 
Schuhwerkes,  in  ganz  hervorragender  Weise  aber  an  den  künstlich  ein- 
gezwängten Füssen  der  Chinesinnen  hervorgebracht  werden. 

Eine  Difformität,  welche  auf  eine  ähnliche  Druckwirkung  durch  ab- 
norme Lagerung  zurückzuführen  ist,  ist  die  sogenannte  Trichterbrust, 
eine  tiefe  Impression  des  Stemum  in  seinem  unteren  Theile.  Ich  hatte 
Gelegenheit,  diese  Vorbildung  an  einem  6 — Tmonatlichen   Fötus    zu  unter- 


\..!!UluMii     Kift''    i-..i- v.l.*    l''.'*Tx:'-i-      VHEi     ti.:Ti 

l  hink  wir  k'if*;^    ''-•■     ^•^''*-     -^   V-r-i*    :.f*T    irr 

' liliiirJi  Mr'!  r.3r^-    -^'^  -f-.i.i-.ii-^-    *^:-.   3^1-2?- 

.„^^   »iihhi^fi    li«?r    '=''    ii'^-    z-i.i.:i^-.  an  dl*  c-irn 
":i(>ii(loii  'rh<!iJ<-    a;*'.  ^->  r-.n.i  ..•.*?.  zi    ieckrc  Unter 

***  II   «lit*    '"•»"'    •^-'^^'''^    '''■^'     '''-  f^lerdrirrh  b^dln^en 
yj,^^l,il,|iifijir«-./j    w<:r'*«;ri    wei?>rr    untre    aasführ iicher 

l^.^m  iliin  r'hori'^n.    .sodann    die  Dezidua  reflexa. 

..1    viim     t'.ftMnh    d#;r    rterus  selbst  in  Betracht 

Si:^  jiil/(   norh  iin    hinnrichenrien     BeobachtUDsren. 

lioMllKk'^n.     lia    abf.T    thatsächlich    nicht    selten 

\.mIo    viii'kfiriirn<:n,    namentlich    Blutergüsse    in    den 

X,  h%Mi  Ihniin ,   w(;lch«j  cAna  «erhebliche  Raumbeengrung 

^.{„^011  llnihlillunfc  «Mn^ri.schlo.sHenen  FLies  zur  Folge 

«v^i    winiiKMlcMM    ^i^lioten,    bei  Missbildungen,    deren 

,\\\iikiiii^    vfM'Miutbun    UIhnI,     das    Augenmerk     auf 

..i     tlohlm.     Audi     in     dieser    Beziehung     ist     die 

^^,,,,1(011    Klrrn    N«»hr    bihrreich  :     nicht    selten    findet 

^  «>  llohln  oinnM  NdlrlHMi    allseitig    von    dicken    Massen 

,«,oki  (ii^il  lün^rnriin   hatutiiM    umgeben    und    eingeengt. 

.,v;ti-^\wiiiil ,  tlnHrliwülHt«»,    können  möglicherweise  eine 

,«      .-uioli    voriibtirgrlinndt)    Zustände,    krankhafte  Con- 

«.X    ^\**»'«b^"    "'^    l-rMHcho  gewisser  Missbildungen  ange- 

vi.  .V""*'*'*»   "*'^    l'nrnrht. 

,^^    iiioht    tImmi    selirno  VorkiMunien    verschiedenartiger 
^  "       ^   -^^. ,,4iiioiiMM'b\\«n«:«'i>4i*ban  wohl    hauptsächlich    auf  die- 

.iK^  Ka(iiiilMM'nk*:uii>^\  /uriU*k/uführen«  welche  zum  Theil 

,  ,,irt»      »Inroh  UiUlurg    ont/ündlioher   Verwachsungen    um 

,^^^,i^,    kioiiiiii     v''.'Ki;iH!i  ^'\     Mkxxkx'^i    beschreibt    allein 

:    ^  MtMijilon   bv\  I^MrautiM'iiigravidität ,  bei  welchen  L'n- 

(i.     Sv*ba\lririM-ii) ,      Schiofhals,      Hautanhänge.     Skoliose. 

"'*"  \iaM«tH»<«'(< .    Hüft     oder   Knlo>:elenk  ^4Jmal    lienu  valgum 

,ji.  ^  \^«**  o^lo»'  cquiiioxarus  ^l'Jiiial  ,  Pes  valsrus,  Kluniphand. 

■^  Siuitoi'  v»»*»l  /ohf u »    also  am  häufigsten  Pifformitäien  der 

**"  im^lyn     \^ur\U*n      Aohiiliv'he     Vorkommnisse     beobachteten 

linri.i  ^^1  i  ifc  V»  h  -  c  b  e  i«  i  s  V'  h  o  K  i  »  ^  i  r  k  u  n  ^  e  n    Temperatur. 

l-.!r  iy^  l)lb«'i*  d«»u   KiufaiA»    der    IVmperaiurdiftereD^en    auf    ili^^ 

n'*  )tte^>^^  ^^^  «Kuutl   auf  die  Knt^iebun^  Vi.«a  Missbtid untren 

lyi^  lLilliialli<'h  b\^brüle(e»  Kiortt  ^ewiifieu.  b^s  is:  ian;«:' 
^tOrtHi»!vn  AuHbrÜluHjC  iie^s  K*.es  oiae  Jiaaihernd  .-oosrj^:^ 
^fdi?^  hil,  IWr^t»  Kk\;mis  Mcl/.e  Uvr  Jen  nAohb-?  ■  ^er. 


»    r 


..  ■  ♦ 


Missbildungen.  443 

Einfluss  zu  grosser  Temperaturdifferenzen  auf  die  Entwicklung  experimen- 
telle Untersuchungen  an,  welche  seitdem  vielfach  wiederholt  worden  sind 
(Panum,  Dareste  und  Andere).  Werden  die  Eier  zu  stark  erwärmt,  so 
sterben  sie  ab. 

Locale  Einwirkung  strahlender  Wärme  auf  bestimmte  Theile  des 
Embryo  hatte  ein  Zurückbleiben  der  Entwicklung  zur  Folge  (Fol  und 
Warynski  2'^).  Richter  87^  gelang  es,  durch  Temperatur-Schwankungen  aus 
32  Hühnereiern  (welche  überhaupt  zur  Entwicklung  gelangten)  nicht  weniger 
als  drei  Embryonen  mit  Spina  bifida  und  Exenkephalie ,  zwei  mit  Ezenke- 
phalie  allein  zu  erzielen. 

Ob  unter  dem  Einfluss  einer  Steigerung  der  Körpertemperatur  Miss- 
bildungen entstehen  können,  wissen  wir  nicht.  Es  ist  zwar  bekannt,  dass 
fieberhafte  Krankheiten  nicht  selten  Absterben  der  Frucht  und  Abort  zur 
Folge  haben,  jedoch  ist  dies  nicht  ausschliesslich  die  Wirkung  der  Tempe- 
raturerhöhung, denn  nicht  alle  fieberhaften  Krankheiten  sind  in  derselben 
Weise  schädlich. 

Auch  jede  länger  dauernde  Abkühlung  wirkt  schädlich  und  bringt 
zahlreiche  Störungen  der  Entwicklung,  mangelhafte  Bildung  des  Blutes,  des 
Gefässhofes,  des  Amnion  u.  s.  w.  hervor,  wodurch  secundär  die  verschieden- 
artigsten Missbildungen  entstehen  können  (Panum).  Geringe  Abkühlung,  auch 
locale  Kältewirkung  (Gerlach  ^i')  verzögert  die  Entwicklung. 

Durch  Anwendung  der  Elektricität  gelang  es  ebenfalls,  Missbildungen 
hervorzurufen  (Windle  **). 

Mangelhafte  Sauerstoffzufuhr  hat  stets  Störungen  der  normalen 
Entwicklungsvorgänge  zur  Folge,  wie  aus  den  Versuchen  Reaumur's, 
Geoffroy's  des  Aelteren,  Dareste's,  Gerlach's  u.  A.  durch  Ueberfimissen 
der  Eier  hervorgeht.  Dass  die  bebrüteten  Eier  sich  überhaupt  nur  bei 
ungehindertem  Luftzutritt  normal  entwickeln ,  ist  eine  ohnedies  längst 
bekannte  Thatsache. 

Ebenso  bedarf  der  menschliche  Embryo  zur  normalen  Entwicklung 
einer  ungestörten  Sauerstoff  zufuhr  von  Seiten  der  mütterlichen  Gefässe. 
Alle  diejenigen  Vorgänge,  durch  welche  die  Verbindung  der  Eihäute  mit 
dem  mütterlichen  Organismus  unterbrochen  wird,  werden  zunächst  durch 
den  Mangel  an  Sauerstoff  nachtheilig  auf  den  Embryo  einwirken.  Dem 
entsprechend  können  auch  Stauungs-  und  Erstickungszustände  der  Mutter 
den  Embryo  schädigen  und  Abort  herbeiführen.  Ob  unter  Umständen  Miss- 
bildungen dadurch  hervorgerufen  werden  können,  ist  nicht  bekannt. 

Dasselbe  gilt  von  etwaigen  Giftwirkungen,  welche  von  der  Mutter 
aus  den  Embryo  treffen  können.  Eine  directe  Einwirkung  von  Chemi- 
kalien auf  die  Entwicklung  thierischer  Eier  ist  durch  0.  und  R.  Hert- 
wiG'81)^  sowie  durch  Dareste,  L.  Gerlach  ^i'),  FfiRÄ"')  und  Andere  versucht 
worden.  Erstere  fanden,  dass  Ghloral  und  Chinin  die  Theilung  der  Eizelle 
verzögerte,  was  Gerlach  für  das  Chloral  auch  bezüglich  der  späteren  Ent- 
wicklung (beim  Hühnchen)  bestätigen  konnte. 

Bei  Frosch- Eiern  erhielt  0.  Hertwig  bereits  durch  Anwendung  von 
0,6^0  Kochsalzlösung  eine  starke  Verzögerung  der  Entwicklung  der 
MeduUarwülste ,  theilweise  Anenkephalie ,  bei  Axolotl  -  Embryonen  durch 
etwas  stärkere  (0,6 — 0,8%)  Lösungen  eine  Hemmung  im  Verschluss  des 
Medullarrohres ,  besonders  des  Himabschnittes.  »Die  in  Umwandlung 
zu  Ganglienzellen  begriffenen  Theile  des  Keimblattes  werden  durch  den 
chemischen  Eingriff  geschädigt.«  ^^) 

3.  Anderweitige  indirecte  Einwirkungen  von  Seiten  des 
mütterlichen  Organismus.  Die  wichtigste  Rolle  bei  der  Entstehung  der 
Missbildungen  spielen  im  Auge  der  Laien  von  jeher  die  psychischen  Momente. 
Die  rohe  Vorstellung,  dass  die  Missbildungen   der  Frucht  nicht  selten  das 


442 


Missbildungen. 


suchen,    dessen    Sternum    auf    dem    Sagittaldurchschniti 
geringen  Abstand  der  Wirbelsäule  getrennt  war.  Bei  st. 
Oberschenkel    passten    die    Knie   so    genau   in  die  Vcrt 
man  sich  der  Annahme    nicht    erwehren   konnte,    dass 
Ursache  der  Deformität  war.  In  einem  ähnlichen .  von  1! 
Falle  war  die  Impression  des  Sternum  auf  den  Druck 
geneigtem    Kopf    zurQckzuf Ohren.    Eine   ähnliche   Dif* 
nicht    so  hohen  Grades,  kommt  bekanntlich  auch  erw 
Schusterbrust). 

Auch    Missbildungen   des   Kopfes   und   Gehirns 
Zeit  nach  Ablauf   der    ersten    Monate   zurückzuführ 
sich  vielleicht    durch  eine  Druckwirkung   von    Seit* 
Umgebung  erklären  CZuckerkandlj. 

Je  früher  und  |e  anhaltender  ein  vielleicht  i 
um  so  schwerer  werden  die  dadurch  bedingten  M 
lieh  der  Veranlassung   eines   solchen    liegt   es    n: 
Kmbryo  unmittelbar  umgebenden  Theile,  also  die 
diesen    nimmt   das    Amnion   die    erste    Stelle    f^' 
sehr    verschiedenartigen   Missbildungen    werden 
besprochen  werden. 

Nächst  dem  Amnion  kann  das  Chorion. 
vielleicht   auch   die   Decidua   vera,    endlieh   d 
kommen,  indess  fehlt  es   bis  jetzt  noch  an    i 
welche   diese  Vermuthung   bestätigen.     Da   : 
Erkrankungen    jener    Theile    vorkommen,    * 
Häuten  selbst  oder  zwischen  ihnen,  welchf 
des  in  der  wenig  nachgiebigen  UmhQUang 
haben    können ,   so    ist   es    wenigstens   ge-  ,  ; 

Gestaltung     eine    Druckwirkung    vermatl 
derartige    Störungen     zu     richten.     Auch 
Untersuchung    von    abortirten    Eiern    se' 
man  die  kleine  centrale  Höhle  eines  so! 
coagulirten  Blutes  älteren  und  {üngerei 
Erkrankungen  der  Uteruswand,  Oesc 
ähnliche   Rolle   spielen ;   auch   vorfib' 
tractionen    des    Uterus   werden   als 
schuldigt,  doch  wahrscheinlich  mit 

Dagegen    ist  das    nicht  eben 
Misshildungen  bei  Extrauterlnsobw» 
selbe  Veranlassung,  die  Ranmbei 
vielleicht  erst  secundär,    durch  I 
den    Fötus    zu    Stande    kommt 
\)  Föten  von  2Va— ^V«  Monater 
regelniässigkeit     die    Schädelf< 
Gontractiiren  im  Ellenbogen, 
und  varum,  Pes  varus  oder 
Contracturen  der  Finger  und 
Extremitäten    gefunden    wv 


IT 


*^n 


■  i  iier 

•i::"   von 

'lanii  zu 

■    >ehr 

*  ■h\\iing:er- 

':\  sir>i*uiij;:en 

--'■II    l'ÜnfiusB 
»rtiis  herbei- 


!  :inii  man  nur  in 

^tc  Beschaffen- 

:  «rbt   sein  kann, 

:  ilf  der  Vererbung, 

i»'v  inneren  Ursachen 


>ii    ilen  Ausdruck    »Innere 

ii.'b('  in  dem  Bi  oder  dem 

"lost  erst  von  accidentellen, 

:<r   Ernährung,  Alter  der 

II.    dergl.  abhängen.  Unter 

»tische  Anomalien  des  Keimes 

zu  sein  brauchen.  Ob  man 

iiiiäre  Anomalien  des  Keimes, 

Mii'hmen  bereohtigt  ist,  Ist  mln- 

'•11  dem  Typus  der  Art  muss  eine 

•  kennbar  tat    Nur  unter  diesem 

1  ioht  ererbten  Anomalien  der  An- 


■1 


S( 


Olshausrn  und  Joachimstü 
2.  Physikalisch-«- 
Sichere  Aufschlösse  Aber 
Entwicklung   des  Embryo 
können    wir   nur  an   kfl 
bekannt,  dass  sur  noi 
Temperatur  erforderU 


rmasaeii  die  Bntwlcklungsstörungen 

denn  dieie  bilden  einen  integriren- 

Inher  usier  dem  Bintiuss  innerer 

eile  k&MMi  dieselben  durch  äussere 

auptgtwMI  Ist  aber  in  beiden  Fällen 

^-r   KlUbilt  tnl  secundär   bedingten 

volelie  aM  wie  andere  äussere  Ursachen 

>niraii  4t%rKiabryonaN Anlage.  Wfark- 

patlialiallMkM^  Veitaderungen  der  Gewebe, 

MrtLawnea;  sie  sind  aber  in  den 


Missbildungen.  445 

ersten  Stadien  von  rein  formativen  Störungen  nicht  zu  trennen  und  unter- 
scheiden sich  insofern  von  den  für  gewöhnlich  als  fötale  Krankheiten 
bezeichneten  Zustanden.  Dass  eine  scharfe  Trennung  dieser  von  jenen  in- 
dess  nicht  möglich  ist,  haben  wir  bereits  bemerkt. 

Von  einer  Entzündung  kann  in  den  früheren  Stadien  der  Embryo- 
nalentwicklung nicht  die  Rede  sein;  denn  dieser  Vorgang  setzt  gewisse 
Eigenschaften  und  Bestandtheile  der  Gewebe  voraus,  welche  der  Embryonal- 
Anlage  noch  nicht  zukommen.  Dagegen  sind  einfache  Circulations- 
störungen  bereits  in  einer  sehr  frühen  Zeit  möglich  und  in  der  That 
an  Hühnerembryonen  vielfach  beobachtet.  Sie  fallen  hier  zusammen  mit 
fehlerhaften  Bildungen  der  Gefässe,  welche  unter  anderen  darin  bestehen, 
dass  die  Blutinseln  der  Area  vasculosa  nicht  zu  Gefässen  zusammentreten. 
Nicht  selten  ist  ferner  eine  mangelhafte  Bildung  der  rothen  Blutkörperchen; 
das  in  den  Gefässen  circulirende  Blut  bleibt  vollkommen  farblos  (Dareste, 
Panum).  Als  Folge  der  mangelhaften  Ernährung  der  Anlage  entstehen  weitere 
Störungen,  welche  den  im  späteren  Leben  auftretenden  gleichen  können. 
Dabin  gehören  hauptsächlich  hydropische  Zustände,  sowohl  der  Eihäute 
als  des  Embryo,  welche  entweder  in  früher  Zeit  das  Absterben  herbeiführen 
oder  zu  bleibenden  Missbildungen  Anlass  geben  können. 

2.  Erblichkeit  und  Atavismus.  Unter  »Vererbungc  im 
engeren  biologischen  Sinne  versteht  man  die  Uebertragung  von  Eigen- 
schaften der  Erzeuger  auf  die  Nachkommen  durch  den  Be- 
fruchtungsvorgang, d.  h.  durch  die  Vereinigung  des  männ- 
lichen und  weiblichen  Keimes. 

Die  Eigenschaften  des  erzeugten  Wesens  sind  aber  nicht  ein  Product 
der  Vererbung  allein ;  bei  jedem  sich  entwickelnden  Ktiim  tritt  etwas  Neues 
auf,  welches,  abgesehen  von  der  nie  ganz  gleichartigen  Mischung  der  väter- 
lichen und  mütterlichen  Eigenschaften,  individuelle  Verschiedenheiten  bedingt; 
seihst  Zwillinge,  die  aus  demselben  Ei  stammen,  sind  nicht  vollkommen 
gleich.  Inwieweit  diese  individuellen  Verschiedenheiten  im  Keime  selbst  be- 
gründet sind,  inwieweit  sie  durch  spätere  äussere  Einwirkungen  (Ernährung) 
entstehen,  ist  aber  schwer  zu  entscheiden. 

Die  Thatsache,  dass  viele  Missbildungen  und  einfache  Anomalien  ver- 
erbt werden,  d.  h.  in  einer  Reihe  von  Generationen  auftreten,  ist  längst 
bekannt.  Dahin  gehören  überzählige  Bildungen,  Brustwarzen,  Finger  und 
Zehen,  aber  auch  schwerere  Difformitäten,  Hasenscharten,  selbst  Hypospadie. 
Häufiger  noch  ist  die  Vererbung  geringfügiger  Anomalien  der  äusseren  Be- 
deckungen, Pigmentirungen,  abnorm  starke  Behaarung  des  Körpers,  wie 
z.  B.  in  der  berühmten  haarigen  Familie  von  Ambras,  bei  den  sogenannten 
russischen  Hundemenschen  u.  s.  w.  Die  Pathologie  liefert  dafür  zahlreiche 
Beispiele. 

Das  Vorkommen  derselben  Missbildung  bei  verschiedenen  Individuen 
einer  Generation  ist  dagegen  nicht  nothwendig,  wenn  auch  oft,  auf  eine 
Vererbung  zurückzuführen.  Meckel  theilt  folgende  Beispiele  mit : 

Fehlen  der  Vorderarme  und  Unterschenkel  bei  normaler  Bildung  der 
Hände  und  Füsse  bei  drei  Kindern  derselben  Generation;  überzählige  Finger 
und  Zehen  bei  allen  Kindern  einer  Frau ,  ohne  dass  dieselbe  Missbildung 
in  der  Familie  früher  vorgekommen  war.  Spina  bifida  kam  mehrmals  bei 
zwei  oder  drei  Geschwistern  vor,  ebenso  Anus  imperforatus.  Unter  fünf 
Kindern  einer  Familie  waren  vier  mit  Hasenscharte  behaftet.  Unter  vier 
Würfen  einer  Hündin  war  stets  eine  Anzahl  von  Jungen  mit  Hasenscharte 
und  Mangel  der  Vorderfüsse  (cfr.  Meckel,  I,  pag.  15). 

Diese  Beispiele  Hessen  sich  leicht  noch  vermehren.  Besonders  bemerkens- 
werth  sind  die  mehrfach  beobachteten  Fälle  des  Auftretens  von  Mikro- 
kephalie bei  mehreren  Kindern  einer  Familie. 


446  Missbildungen. 

Das  Vorkommen  einer  hochgradigen  Aplasie  des  Kleinhirns  bei  zwei 
Kindern  derselben  Frau  habe  ich  in  Breslau  beobachet. 

Derartige  Fälle  setzen  einer  befriedigenden  Erklärung  grosse  Schwierig- 
keiten entgegen;  die  Möglichkeit,  dass  es  sich  dabei  um  eine  Einwirkung 
von  Seiten  des  mutterlichen  Organismus  auf  den  Embryo  handelt,  ist  nicht 
zu  bestreiten,  aber  im  einzelnen  Falle  sehr  schwer  oder  gar  nicht  zu  be- 
weisen. Am  nächsten  liegt  die  Möglichkeit  einer  solchen  Einwirkung  dann, 
wenn  Missbildungen  derselben  Art  bei  Kindern  einer  Frau  von  verschie- 
denen Männern  vorkommen,  oder  wenn  unter  den  Kindern  eines  Mannes  von 
mehreren  Frauen  die  Missbildung  nur  bei  den  von  einer  Frau  geborenen 
Kindern  auftritt  (wie  in  der  Mikrokephalen- Familie  Becker).  Das  auffallendste 
Beispiel  der'  ersten  Art  ist  wohl  das  von  Vrolik  erwähnte,  in  welchem 
eine  Frau  drei  Kinder,  von  zwei  verschiedenen  Vätern  mit  Gesichtsspalte 
infolge  von   amniotischen  Verwachsungen  zur  Welt  brachte. 

Dabei  kann  man  wohl  an  individuelle,  locale  Eigenthümlichkeiten  des 
mütterlichen  Organismus  denken,  wie  sie  ja  bei  den  eigentlichen  fötalen 
Krankheiten,  z.  B.  Syphilis,  unbestreitbar  vorliegen.  In  anderen  Fällen  kann 
aber  das  Auftreten  derselben  Missbildungen  bei  mehreren  Geschwistern 
durch  eine  latente  Vererbung  mit  Ueberspringung  mehrerer  Generationen 
erklärt  werden,  auch  wenn  von  dem  früheren  Vorhandensein  ähnlicher  Miss- 
bildungen in  derselben  Familie  nichts  bekannt  ist.  Wir  wissen  nicht,  auf 
wie  viele  Generationen  ein  solcher  »Rückschlag«  zurückgehen  kann.  In 
manchen  Fällen  dieser  Art  fehlen  zwar  Angaben  über  das  Vorkommen  von 
Missbildungen  bei  den  Eltern  und  Voreltern,  während  sie  in  Seitenlinien 
aufgetreten  sind ;  dies  würde  immer  auf  eine  gemeinsame  Quelle  der  Ver- 
erbung hindeuten. 

Eine  directe  Vererbung  muss  in  solchen  Fällen  angenommen  werden, 
in  welchen  gewisse  Missbildungen  von  einem  Eltempaare  oder  einem  Stamm- 
vater auf  eine  oder  mehrere  Generationen  übertragen  werden.  Mbckbl 
theilt  ebenfalls  einige  sehr  merkwürdige  Beispiele  dieser  Art  mit. 

»Ein  Mann  zeugte  mit  seiner  ersten  Frau  eilf  Kinder,  wovon  neun 
todt  geboren  wurden,  die  zwei  lebenden  Hasenscharten  hatten.  Das  erste 
Kind  seiner  zweiten  Frau  hatte  gleichfalls  Hasenscharte,  das  dritte  Wolfs- 
rachen, das  vierte  wieder  Hasenscharte.  Zwei  Verwandte  des  Vaters  hatten 
gleichfalls  Hasenscharten«  (1.  c.  pag.  19). 

Es  fand  also  in  diesem  Falle  eine  Uebertragung  einer  Eigentbümlich- 
keit  der  Familie  des  Vaters   auf  Kinder   von  verschiedenen  Müttern  statt. 

In  einem  anderen  Falle  handelte  es  sich  um  eine  Eigenthümlichkeit 
in  der  Familie  der  Mutter,  welche  sich  auf  die  Kinder  zweier  Schwestern 
und  auf  die  Enkel  der  einen  vererbte,  während  die  beiden  Schwestern  selbst 
frei  geblieben  waren.  Der  Sohn  der  einen  hatte  einen  höckerigen  Gaumen ; 
er  zeugte  mit  einer  ganz  gesunden  Frau  sieben  Kinder,  von  denen  die  vier 
Knaben  regelmässig  gebildet  waren,  die  drei  Mädchen  Hasenscharten  hatten. 
Die  Schwester  seiner  Mutter  hatte  gleichfalls  sieben  Kinder,  fünf  Söhne 
und  zwei  Töchter,  von  denen  die  Söhne  auf  dieselbe  Weise  missgebildet, 
die  Töchter  aber  gesund  waren. 

SchwMtem  gesund 


? 

(f     Normal            $ 
Normal  ,  .  .  .  fj  (Gaumen  höckerig) 
Kinder 

?   .  .  .  ^ 
Kinder 

Normal 

s    d    <i    d    <i 

Hasenscharte 

Normal 

d             ^          i         % 
Hasenscharte 

In    einem   von  Passavant  ^^^)   mitgetheilten  Falle   hatte   eine  normale 
Frau  in  drei  Generationen  23  Nachkommen,  von  denen  7  mit  Hasenscharten 


^ 


Missbildungen.  447 

oder  Wolfsrachen  behaftet  waren,  und  zwar  fand  auch  hier  in  mehreren 
Fällen  latente  Vererbung  statt.  Auch  andere  Missbildungen  im  Bereiche  des 
Gesichtes  und  Halses,  z.  B.  Kiemengangfisteln ,  sind  zuweilen  durch  hoch- 
gradige Erblichkeit  ausgezeichnet  (Ascherson^^i). 

Besonders  bemerkenswerth  ist  das  oft  beobachtete  Auftreten  von 
überzähligen  Fingern  und  Zehen  in  mehreren  Generationen,  wobei  einzelne 
Mitglieder  zuweilen  übersprungen  werden. 

W.  Grübbr'^*)  stellt  13 — 14  Familien  aus  der  Literatur  zusammen, 
in  welchen  ein  überzähliger  Finger  an  einer  Hand  oder  an  beiden  erblich 
war,  ferner  10  Familien  mit  6  Fingern  an  den  Händen  und  6  Zehen  an  den 
Füssen ;  in  einem  abgeschlossenen  Dorfe  im  Departement  de  Tls^re  sollen 
fast  alle  Einwohner  infolge  wiederholter  Verwandtenheiraten  mit  dieser 
Abnormität  behaftet  gewesen  sein,  welche  erst  allmälig  schwand,  als  die 
Mischheiraten  zunahmen  (W.  Gruber  nach  Potton).  Ein  bekanntes  Beispiel 
ist  die  von  Meckel  nach  Reaumur  citirte  Malteser  Familie,  deren  Stamm- 
baum hier  folgt: 

6  rat  io 
(überall  6  Finger  und  6  Zehen) 


SaUator  Georg  Andreas  Marie 

Finger  nnd  0  Zeben  difforroe  Finger  and  Zehen  normal  difförrae  Finger  u.  Zehen 

'  i  . i-J . 


d      <i       <s         ^  %      ^      %  d  '  '        d  f*    %    ^ 

'  ^  ^.  "  Kinder  6  Zeben  an      ^"^5 — '^ — \ 

6  Finger     Normal    6  Pinger  Ueberzählige  Normal  normal  einem  l-u»«         «ormai 

Qod  6  Zehen  n.  6  Zehen       Finger  nnd  Zehen 

Besonders  hervorzuheben  isl  in  diesem  Falle,  dass  die  Erblichkeit  in 
verschiedenem  Grade  sich  geltend  machte.  Nur  der  älteste  Sohn,  auf  welchen 
sich  die  Eigenthümlichkeit  des  Vaters  unverändert  übertragen  hatte, 
pflanzte  dieselbe  in  gleicher  Weise  auf  drei  seiner  Kinder  fort,  während 
der  dritte  normal  gebildete  Sohn  die  Eigenthümlichkeit  nicht  weiter  über- 
trug. Diejenigen  beiden  Kinder,  welche  nur  eine  gewisse  Difformität  der 
Finger  und  Zehen  ererbt  hatten,  übertrugen  die  Eigenthümlichkeit  des 
Vaters  ebenfalls  nur  unvollkommen. 

Ein  nicht  weniger  charakteristisches  Vorkommen  von  überzähligen 
Fingern  und  Zehen  bei  5  Generationen  einer  Familie  wurde  neuerdings  von 
Müir878)  mitgetheilt : 

I.  <S  (6  Finger  und  6  Zehen?) 
II.   d   (6  Finger  nnd  6  Zehen?) 


^ 


III.   <i  (^   (Linke  Hand  nnd  rechter  Fnün 

mit  6  Fingern  nnd  6  Zehen,  alle 

__       -                                       ^  ^                                            I     Finger  der  Hand  verwachsen) 

Linke  Hand  nnd      Beide  H;inde  mit  Normal              5  Töchter,  3  bOhne,  alle  mit  6  Fin- 

reehter  Fnss   mit      6  Fingern,  1  FnM  gern   an  jeder  Hand,    6  Zehen   an 

6  Fingern  n.  6  Zehen    mit  6,  1  Fnss  mit  den  Füssen,  ein  Sohn  mit  Sehwimm- 

7  Zehen  hinten  an  der  Hand 


V.        d«  d  ^     ^      ^  *  d  * 

Normal  6  Zehen  an  '        > — — '  6  Finger  an  6  Finger  nnd  6  Finger  nnd 

beiden  Füssen  Normal  beiden  Hän-  Zehen  an  6  Zehen  an 

den,  6  Zehen  beiden     H&n>  beiden     H&n- 

am    rechten  den  n.  Füssen  den  n.  Füssen 
Fnss 

Beispiele  »latenter  Vererbung«  von  Missbildungen  sind  nicht  selten; 
einen  besonders  eigenthümlichen  Fall  dieser  Art  führt  Meckel  an :  »Heubr- 
MANN  sah  das  männliche  Glied  zweier  Kinder,  die  aber  keine  Zwillinge 
waren,  ungefähr  auf  dieselbe  Weise  verunstaltet,  indem  die  Vorhaut  fehlte 
und  die  Harnröhre  sich  am  hinteren  Ende  desselben  öffnete.  Der  Bruder 
ihrer  Mutter  war  gleichfalls  auf  dieselbe  Weise  missgebildet  und,  soweit 
sie  ihr  Geschlechtsregister  kannte,  waren  alle  männlichen  Individuen  des- 
selben auf  diese  Weise  verunstaltet,  so  dass  es  auch  nur  durch  die  weib- 
lichen fortgepflanzt  worden  war.«  ")   Man   muss  in  dl^^^xDi  ¥^<^  «joxv^Stscck^xi^ 


/ 


rw 


448  Missbildungen. 

dass  bei  einem  mäDnlichen  Vorfahren  eine  Hypospadie  geringeren  Grades  auf- 
trat, welche  die  Zeugungsfähigkeit  nicht  verhinderte,  dass  dieselbe  sich 
sodann  auf  die  Kinder  vererbte,  aber  selbstverständlich  nur  beim  männ- 
lichen Geschlecht  zur  Geltung  kam. 

Man  hat  zur  Erklärung  gewisser  erblicher  Missbildungen,  in  welchen 
man  tbierähnliche  Formen  wiederzuerkennen  glaubte,  das  phylogenetische 
Princip  herangezogen,  indem  man  annahm,  dass  in  solchen  Fällen  ein 
Rückschlag  auf  frühere  Stammeltern  des  Menschengeschlechtes  stattgefunden 
habe.  Darwin  hat  sich  ursprunglich  in  Bezug  auf  die  Polydactylie  in  diesem 
Sinne  ausgesprochen,  hat  jedoch  später  diese  Ansicht  wieder  zurückge- 
zogen ^^),  (pag.  482).  K.  Vogt  betrachtete  die  Mikrokephalie  als  einen  solchen 
Rückschlag  und  bezeichnete  die  Mikrokephalen  geradezu  als  Affenmenschen. 

Wenn  man  sich  damit  begnügt,  für  gewisse  Missbildungen  mit  einer 
gewissen  Thierähnlichkeit  das  entsprechende  Muster  in  der  Thierreihe 
aufzusuchen,  so  kann  man  in  schwere  Irrthümer  verfallen  (Sirenenbildung, 
Phokomelie). 

Als  Theromorphien  im  eigentlichen  Sinne  kann  man  nur  solche 
Eigentbümlichkeiten  der  Organisation  bezeichnen,  welche  normale  Zustände 
bei  gewissen  Tbierciassen  darstellen  und  gelegentlich  in  derselben  Weise 
beim  Menschen  auftreten.  Dies  setzt  voraus,  dass  die  Anlagen  latent 
oder  doch  für  gewöhnlich  unkenntlich  vorbanden  sind.  Wenn  also  derartige 
latente  Anlagen  wieder  hervortreten,  so  kann  man  wohl  von  einer  »ata- 
vistischen« theromorphen  Bildung  reden. 

Dabin  gehört  namentlich  die  exceseive  Entwicklung  gewisser  Tbeile, 
welche  normalerweise  beim  Menschen  nur  noch  rudimentär  vorhanden  sind, 
wie  z.  B.  eine  schwanzähnliche  Bildung  am  Ende  der  Wirbelsäule,  welche 
in  manchen  Fällen  einem  thierischen  Schwanz  entspricht.  Auch  für  das  Auf- 
treten eines  überzähligen  6.  Fingers  an  der  Radialseite  der  Hand,  sowie  an 
der  Grosszebenseite  des  Fusses,  ja  sogar  für  einen  T.Finger  an  der  late- 
ralen Seite  hat  K.  Bardeleben  das  Vorhandensein  einer  normalen  rudimen- 
tären Anlage  kennen  gelehrt.  Wenn  sich  dies  als  allgemein  zutreffend 
bestätigt  —  und  wir  besitzen  ja  zahlreiche  analoge  Facta  von  rudimentären 
Zehen  bei  Thieren  — ,  so  würde  allerdings  das  Auftreten  ausgebildeter  über- 
zähliger Glieder  an  den  genannten  Stellen  am  wahrscheinlichsten  auf  jene 
bereits  normal  vorhandenen  Rudimente  zurückzuführen  sein.  Gegekbaur  >'<)*; 
hat  indess  gerade  für  die  Polydaktylie  den  Nachweis  zu  führen  gesucht, 
dass  dieselbe  nicht  als  atavistische  Bildung  aufzufassen  sei. 

Jedeofalls  muss  man  in  Betracht  ziehen,  dass  nicht  alle  Arten  der 
Polydaktylie  die  gleiche  Bedeutung  besitzen  und  daher  auch  auf  verschiedene 
Weise  entstehen  können.  Erstens  beschränkt  sich  das  Auftreten  der  über- 
zähligen Finger  und  Zehen  nicht  immer  auf  die  Radial-  und  Ulnarseite.  Es 
g^ebt  Fälle  von  mehrfingerigen  Händen  und  mebrzehigen  Füssen,  welche 
durch  eine  unvollständige  Vordoppelung  der  ganzen  Extremität  entstehen. 
In  anderen  Fällen  ist  die  Verdoppelung  auf  das  Nagelglied  des  Daumens 
oder  der  grossen  Zehe  beschränkt,  und  auch  hier  mehr  oder  weniger 
unvollkommen,  so  dass  der  Eindruck  der  accidentellen  Spaltung  einer  ur- 
sprünglich einfachen  Anlage  entsteht.  Ahlfeld  beobachtete  in  einem  solchen 
Falle  den  Rest  einer  amniotischen  Adhäsion,  durch  welche  die  Spaltung 
herbeigeführt  zu  sein  schien.  Bei  der  sogenannten  fötalen  Rachitis  kommt 
zuweilen  Ueberzahl  der  Finger  und  Zehen -vor.  In  einem  derartigen  Falle 
konnten  wir  eine  dichotomische  Theilung  eines  Tarsalknorpels  feststellen 
(Lampe  s^»). 

Es  scheint,  dass  in  diesen,  wie  in  anderen  Fällen  von  Mikromelie  ein 
abnormer  Druck,  der  die  in  der  Entwicklung  zurückgebliebenen  Extremi- 
täten  gegen    den  Rumpf   presst,    die    überzählige   Bildung   zur   Folge    hat. 


Missbildungen.  449 

Nicht  selten  sind  dabei  die  Finger  und  Zehen  ganz  oder  theilweise  mitein- 
ander verwachsen  (Lampe,  Otto  >^^).  Alle  diese  Zustände  haben  mit  Atavis- 
mus nichts  zu  thun,  sie  zeigen  höchstens,  dass  die  Zahl  der  Knorpel- 
strahlen einem  gewissen  Wechsel  unterworfen  ist,  welcher  durch  accidentelle 
Einwirkungen  herbeigeführt  werden  kann.  Auch  die  Vererbbarkeit  der  Poly- 
daktylie würde  nicht  für  ihre  atavistische  Natur  beweisend  sein. 

Dagegen  ist  die  Ueberzahl  der  Brustdrüsen  und  Brustwarzen  bei  beiden 
Geschlechtern  zuweUen  durch  die  eigenthümliche  Verbreitung  der  über- 
zähligen Warzen  in  Form  von  zwei  Reihen  an  Brust  und  Bauch  in  hohem 
Orade  theromorph.  Auch  das  Vorkommen  von  überzähligen  Zähnen,  besonders 
von  Schneidezähnen,  wird  als  Rückschlag  auf  das  mit  sechs  Schneidezähnen 
versehene  Gebiss  einer  hypothetischen  Urform  aufgefasst,  jedoch  kaum  mit 
Recht,  während  das  nicht  so  seltene  Auftreten  eines  dritten  Prämolar zahnes 
wohl  eher  als  atavistische  Bildung  (entsprechend  dem  Gebiss  der  ameri- 
kanischen Affen)  gelten  kann  '^^)  (pag.  137). 

Es  ist  nicht  zu  leugnen,  dass  Fälle,  wie  die  zuletzt  erwähnten,  nur 
in  der  Descendenzlehre  eine  befriedigende  Erklärung  finden,  insofern,  als 
diese  allein  die  innige  Verwandtschaft  der  menschlichen  und  thierischen 
Formen  verständlich  macht  —  Verwandtsein  heisst  eben,  eine  gemeinsame 
Abstammung  haben.  Nur  ist  nicht  ausser  Acht  zu  lassen,  dass  der  Aus- 
druck »Rückschlag«  den  Charakter  des  Hypothetischen  trägt,  so  lange  das 
Original  des  Rückschlages  nicht  bekannt  ist  (cfr.  Virchow  <^^). 

Wenn  man  daher  auf  derartige  Erscheinungen  den  Ausdruck  »Rück- 
schlag« anwenden  will,  so  kann  dies  nur  so  viel  heissen,  dass  im  mensch- 
lichen Organismus  infolge  der  Stammesentwicklung  eine  gewisse  Breite  der 
Variation  besteht,  welche  besonders  in  minderwerthigen  gleichartigen  Theilen, 
Fingern ,  Zahnkeimen ,  Milchdrüsen ,  Aortenbögen,  Wirbelkörpern ,  Rippen 
u.  8.  w.  gelegentliche  spontane  Abweichungen  gestattet.  Diese  können  ihr 
normales  Analogen  bei  anderen  Wirbelthieren  verschiedener  Classen  finden. 

Von  diesem  gelegentlichen  spontanen  atavistischen  Auftreten  von 
normalerweise  rudimentären  oder  latenten  Anlagen  sind  diejenigen  Fälle 
zu  unterscheiden,  in  welchen  ein  beim  Menschen  hochentwickeltes  Organ, 
wie  das  Gehirn,  bei  einer  mangelhaften  Entwicklung  Formen  erkennen 
lässt,  welche  einer  niederen  Organisationsstufe,  z.  B.  dem  Gehirn  der 
Anthropoiden  oder  selbst  der  niederen  Affen  entsprechen.  Es  scheint  mir 
nicht  richtig,  in  solchen  Fällen  von  einem  Rückschlag  zu  reden,  da  dieser, 
wie  Virchow  mit  Recht  hervorhebt,    ein   spontanes  Auftreten  voraussetzt. 

Wird  das  Gehirn  aus  irgend  einer  Ursache  (welche  uns  allerdings  in 
den  meisten  Fällen  noch  unbekannt  ist)  auf  einer  frühzeitigen  Stufe  in  der 
Entwicklung  gestört,  und  erreicht  es  infolge  dessen  nur  eine  rudimentäre, 
mangelhafte  Ausbildung,  sowohl  was  Grösse  als  Form  anlangt,  so  treten 
an  ihm  auch  diejenigen  morphologischen  Eigenthfimlichkeiten  wieder  hervor, 
welche  für  ein  weniger  hoch  organisirtes  Gehirn  normal  sind.  Dies  lässt 
sich  mit  voller  Deutlichkeit  an  der  Ausbildung  der  Insel  und  des  Stirn- 
lappens, sowie  an  einigen  anderen  Theilen  des  mikrokephalen  Gehirnes 
nachweisen  (cfr.  Art.  Mikrokephalie).  Man  kann  deswegen  nicht  sagen, 
dass  das  Mikrokephalengehirn  ein  »Affengehim«  ist;  es  bleibt  immer  ein 
rudimentäres  menschliches  Gehirn;  noch  weniger  ist  man  berechtigt,  die 
Schädelform  bei  der  Mikrokephalie  durch  einen  Rückschlag  zu  erklären, 
da  diese  erst  secundär   von    der   mangelhaften  Gehimentwicklung  abhängt. 

Viele  Autoren  sind  geneigt,  die  Theromorphien  als  atavistische,  »nicht 
pathologische«  Bildungen  von  den  Missbildungen  zu  trennen;  dies  ist  jedoch 
keineswegs  richtig.  Auch  die  rein  atavistischen  Bildungen  sind  abnorm  für 
den  Menschen  und  daher  zwecklos,  d.  h.  sie  passen  nicht  mehr  zu  der 
normalen  Organisation,   wenn   sie   auch  nicht  nothwend\^  tdW  \\xxi^\An^^^^^ 

'RMl'JSncyclopidie  der  g08.  Heüknnd:  8.  Aofl.  XV.  ^ 


450  Missbildungen. 

Störungen  verbanden  sind.  Mit  demselben  Rechte  könnte  man  auch  einen 
grossen  Theil  der  eigentlichen  Hemmungsbildungen  aus  der  Reihe  der 
Missbildungen  streichen,  denn  auch  diese  können  an  sich  normalen  Entwick- 
lungszuständen  entsprechen;  sie  werden  eben  zu  Missbildungen  durch  ihre 
abnorme  Persistenz. 

Gegenüber  der  Annahme  eines  Rückschlages  im  Sinne  der  Descendenz- 
lehre  ist  bezüglich  des  spontanen  Auftretens  gewisser  Missbildungen  noch 
eine  weitere  Möglichkeit  in  Betracht  zu  ziehen,  die  Vererbung  erwor- 
bener Eigenschaften,  also  auch  erworbener  Missbildungen.  Diese  Frage 
ist  in  neuerer  Zeit  lebhaft  und  mit  sehr  widersprechendem  Resultat  discatirt 
worden.  Ich  habe  mich  bereits  in  der  ersten  Auflage  dieses  Werkes  für  die 
Möglichkeit   einer  solchen  Vererbung  aussprechen  zu  müssen  geglaubt. 

Als  Gegenbeweis  gegen  die  Vererbbarkeit  erworbener  körperlicher 
Defecte  wird  mit  Recht  die  Thatsache  angeführt,  dass  die  seit  Jahrtausenden 
ausgeübte  Beschneidung  bei  den  Juden  keinen  erblichen  Defect  erzeugt 
hat  (u.  A.  Roth  ^^y 

In  der  That  kann  man  die  angebliche  Vererbbarkeit  gröberer,  im 
Laufe  des  Lebens  erlittener  Verstümmelungen,  deren  Vorkommen  von 
manchen  Seiten  auch  noch  im  Laufe  der  letzten  Jahre  bezüglich  der  schwanz- 
losen oder  kurzschwänzigen  Hunde  und  Katzen  behauptet  worden  ist,  positiv 
zurückweisen.  Bei  genauerem  Nachsehen  haben  sich  die  in  jener  Weise 
gedeuteten  Fälle  als  mangelhafte  Beobachtungen  herausgestellt  (cfr.  Bonnbt  ^®). 

Auch  das  von  Samelsohn  behauptete  Auftreten  von  Mikrophthalmie 
bei  Jungen  Kaninchen  nach  vorhergegangener  Exstirpation  eines  Auges  des 
Vaters  kann  nicht  als  Vererbung  gedeutet  werden.   (Med.  Centralbl.  1880.) 

Damit  ist  jedoch  die  erbliche  Uebertragbarkeit  erworbener  Eigen- 
schaften überhaupt  keineswegs  ganz  ausgeschlossen,  vielmehr  ist  die  Ver- 
erbung von  Eigenschaften,  welche  durch  anhaltende  Uebung,  durch  andauernde 
functionelle  Einwirkungen  in  gewisser  Richtung  gesteigert  und  vervoll- 
kommnet sind,  wohl  nicht  zu  bestreiten.  Ebenso  können  auch  pathologische 
Zustände,  Defecte,  welche  durch  anhaltende,  womöglich  über  mehrere  Gene- 
rationen sich  erstreckende  äussere  Einwirkungen  allmälig  entstanden  sind, 
vererbbar  werden ,  wie  z.  B.  der  sogenannte  Habitus  phthisicus ,  welcher 
doch  auch  ursprünglich  als  Folgezustand  tuberkulöser  Infection,  also  einer 
lediglich  äusseren  Einwirkung  entstanden  sein  muss,  ferner  die  Kurzsichtig- 
keit und  der  myopische  Bau  des  Auges,  welche  doch  sicher  einen  erworbenen, 
aber  erblich  gewordenen  Zustand  darstellt.  Auch  ist  wohl  denkbar,  dass 
gröbere  Defecte,  Missbildungen,  welche  in  der  ersten  Zeit  des  Em- 
bryonallebens erworben  sind,  sich  bezüglich  der  Vererbbarkeit  anders 
verhalten  als  Verletzungen,  welche  den  bereits  ausgebildeten  Organismus 
treffen. 

Diese  Erklärung  dürfte  für  eine  Anzahl  Missbildungen  zulässig  sein, 
welche  doch  gelegentlich  zum  ersten  Male  aufgetreten  sein  müssen,  wie  die 
Hypospadie,  die  Hasenscharte  und  andere.  Ich  glaube  mit  Darestb  annehmen 
zu  müssen,  dass  solche  die  Lebensfähigkeit  nicht  wesentlich  beeinträchtigende 
Missbildungen,  wenn  sie  einmal  »durch  Zufall«  aufgetreten  sind,  ebenso  wie 
der  ganze  übrige  Habitus  auf  die  Nachkommenschaft  übertragen  werden 
können.  Ist  aber  einmal  in  einer  Familie  eine  solche  Missbildung  vorhanden 
gewesen,  so  kann  dieselbe,  vielleicht  nach  Ueberspringung  mehrerer  Gene- 
rationen, gelegentlich  wieder  »atavistisch«,  d.h.  als  Rückschlag  auf  den 
ersten  Fall,  der  längst  vergessen  ist,  zum  Vorschein  kommen.  Dahin  gehört 
vielleicht  ein  Theil  der  oben  erwähnten  Fälle  von  plötzlichem  Auftreten 
derselben  Missbildung  bei  mehreren  Familiengliedem  einer  Generation. 

Auf  diese  Weise  kann  eine  Missbildung,  eine  Anomalie  zur  Racen- 
e/grenthüiDUchkeit  werden.   Eines  der   auffälligsten  Beispiele  dieser  Art 


Missbildungen.  451 

sind  die  sogenannten  polnischen  oder  Hollenhühner,  bei  welchen  der  grösste 
Theil  des  Gehirnes  in  einer  blasigen  knöchernen  Hervorwölbung  des  Schädels 
sich  befindet,  also  eine  richtige  Enkephalokele  bildet.  Aldrovandi  erwähnt 
derartige  HQhner  bereits  im  Jahre  1600,  doch  scheint  damals  noch  keine 
eigentliche  Race  bestanden  zu  haben  (sogenannte  Paduaner;  genaue  Lite- 
raturangaben 8.  darüber  bei  Taruppi,  VI,  pag.  54,  Spring  ^^^),  pag.  50).  Auch 
die  Spaltung  der  Nase  und  der  Oberkiefer  bei  Bullenbeissern  (Doppelnasen) 
muss  ursprünglich  als  Missbildung  aufgetreten  und  dann  vererbt  worden  sein. 

Alle  Versuche,  die  erbliche  Uebertragnng  von  erworbenen  Eigenschaften,  also  anch 
Blldnngsanomalien  zn  erklären,  erheben  sich  bis  jetzt  nicht  über  den  Werth  von  Hypothesen. 
Wir  müssen  annehmen,  dass  die  männlichen  nnd  weiblichen  Geschlechtszellen  (Ureier)  schon 
sehr  frühzeitig  von  dem  übrigen  Keimmatcrial  sich  absondern,  da  wohl  nnr  in  diesem  Fall 
ihre  Fähigkeit ,  sämmtllche  Organanlagen  mit  aUen  ihren  vererbten  Eigenschaften  wieder  zn 
prodnciren,  einigermassen  verständlich  wird.  Während  bei  gewissen  niederen  Thieren  eine 
solche  sehr  frühzeitige  Sondemng  der  Geschlechtszellen  nachgewiesen  ist  (neuerdings  anch 
bei  einem  Knochenfisch),  ist  es  bei  höheren  Wirbelthieren  bisher  nicht  gelungen.  Wäre  es 
der  Fall,  so  würde  damit  anch  für  die  höheren  Thiere  ein  gewisser  >concentrirter<  Bestand 
von  vererbter  Substanz  in  der  Eizelle  und  in  der  Samenzelle  nachgewiesen  sein.  Durch  eine 
Vereinigung  beider  \vürde  eine  gleichmässige  Mischung  zustande  kommen,  von  welcher  bei 
der  ersten  Bildung  des  befruchteten  Keimes  wieder  ein  Theil  in  Form  der  Geschlechtszellen- 
anlagen abgesondert  würde. 

Das  Auftreten  einer  nicht  vererbten  »primären  Keimes-Variation« ,  also  z.  B. 
einer  Missbildung,  wäre  dabei  schwer  erklärlich,  denn  wenn  nur  die  Summe  der  ver- 
erbten Eigenschaften  durch  den  Keim  übertragen  wird,  kann  keine  neue  Eigenschaft  primär, 
d.  h.  spontan  auftreten.  Geschieht  dies  dennoch,  so  ist  es  ein  Beweis,  dass  der  Keim  gewissen 
anderen  Einwirkungen  während  seines  Zustandes  als  Ei-  oder  Samenzelle  unterliegt.  Solche 
Eigenschaften  können,  da  sie  nicht  mitvererbt  sind,  nur  von  aussen,  d.  h.  von  der  Umgebung, 
von  dem  männlichen  oder  weiblichen  Organismus  auf  den  Keim  einwirken.  Da  nun  die  zur 
Befruchtung  gelangenden  Eier  und  die  Spermatozoen  als  Abkömmlinge  der  ursprünglichen 
Geschlechtszellen  erst  später  gebildet  werden,  so  bleibt  doch  nur  die  Annahme  übrig,  dass 
sie  während  ihrer  Bildung  duich  den  Organismus,  dem  sie  angehören,  in  irgend  welcher 
Weise  beeinflusst  werden,  oder  mit  anderen  Worten,  dass  gewisse  Eigenschaften  des  letzteren 
auf  sie  übergehen.  In  welcher  Weise  das  geschieht,  ist  freilich  schwer  verständlich.  Dem 
Wort  des  Hippokbates,  gesunder  Samen  komme  von  gesunden  Theilen,  kranker  von  kranken, 
kann  man  eine  gewisse  Berechtigung  nicht  absprechen.  Dabwim  nahm  die  Hypothese  der 
Panspermie  zu  Hilfe,  d.  h.  den  Uebergang  unendlich  kleiner  Theilchen  von  jeder  Zelle  des 
Organismus  auf  den  Keim,  indess  kann  man  sich  davon  kaum  eine  bestimmte  materielle 
Vorstellung  machen. 

Es  ist  von  Interesse,  dass  bereits  Ghaussieb  und  Adkloh  nur  unter  dem  Gesichtspunkt 
einer  Modification  bei  der  Bildung  des  Keims  oder  einer  Erkrankung  des  Eies  im  Ovarium 
eine  >alteration  primitive  du  germe«  für  annehmbar  hielten.  Die  Ausschliessung  der  acci- 
dentellen  auf  den  Keim  einwirkenden  Ursachen  würde  die  Annahme  von  primär  miss- 
gebildeten Keimen,  von  Anfang  der  Welt  an,  noth wendig  machen  ^^*)  (pag.  247). 

VIL  Allgemeine  Vorgänge  hei  der  Entstehung  der  Missbildungen. 

Sämmtliche  Missbildungen  zerfallen  in  einfache  (autositäre)  und  in 
Doppelmissbildungen,  je  nachdem  es  sich  um  ein  Individuum  handelt  oder 
um  zwei  (sehr  selten  drei)  mehr  oder  weniger  vollständige  Individuen,  welche 
mit  einander  in  Verbindung  stehen.  Die  Entscheidung,  ob  eine  Missbildung 
»einfach«  oder  »doppelt«  ist,  richtet  sich  hauptsächlich  nach  dem  Vorhan- 
densein einfacher  oder  mehrfacher  Körperachsengebilde  (s.  unten). 

Bei  der  Entstehung  der  Missbildungen  spielen  folgende  Vorgänge  eine 
hervorragende  Rolle. 

1.  Bildungshemmung.  Eine  grosse  Anzahl  von  Missbildungen  ist 
durch  ein  Stehenbleiben  einzelner  Theile  auf  einer  frühen  Entwicklungsstufe 
charakterisirt.  Man  pflegt  dieselben  daher  als  Hemmungsbildungen  zu 
bezeichnen.  Indess  ist  »Bildungshemmung«  nicht  gleichbedeutend  mit  dauern- 
dem Stillstand,  vielmehr  schliessen  sich  an  eine  zeitweilige  Hemmung 
weitere  Entwicklungsvorgänge  an. 

Im  Gegensatz  zu  der  älteren  Anschauung  ist  hervorzuheben,  dass  die 
Hemmung  nicht  das  Primäre  der  Missbildung  zu  sein  braucht,  sondern  dass 
dieselbe  auch  durch  andere  Störungen  secundär  bedingt  «^vci  \Li^xiXi. 


r  \ 

/  ^2  MissbilduDgen. 


Wird  z.  B.  das  Medullarrohr  durch  irgend  einen  Umstand  verhindert,  sich  zu  schliefen, 
^  und  bleibt  es  in  dem  ursprünglichen  Znstand  als  Rinne  bestehen,  so  werden  dadnrch  auch 
die  knöchernen  Theile  der  Rttckenplatten  in  ihrer  normalen  Entwicklung  gehindert;  sie  bleiben 
entfernt  von  einander.  Nun  entspricht  dieser  Zustand  der  Eückenplatten  keinem  normalen 
Stadium,  denn  normalerweise  bildet  sich  der  Knochen  erst,  nachdem  die  Rttckenplatten  sich 
geschlossen  haben,  das  seitliche  Auseinanderweichen  derselben  ist  aber  eine  Folge  des  Zu- 
Standes  des  Medullarrohres,  wodurch  sie  in  ihrer  Vereinigung  behindert,  gehemmt  wurden. 
Man  kann  daher  die  Rttckenspalte  dennoch  als  Hemmungsbildung  auffassen. 

Der  Begriff  »Hemmang«  setzt,  streng  genommen,  eine  Ursache  voraas, 
welche  mechanisch  hemmend  auf  den  normalen  Verlauf  der  Entwicklung 
einwirkt,  und  in  einer  Anzahl  von  Fällen  sind  wir  auch  in  der  Lage,  eine 
solche  nachzuweisen  oder  wenigstens  wahrscheinlich  zu  machen.  Es  giebt 
aber  Missbildungen,  welche  allem  Anscheine  nach  spontan,  zuweilen  sogar 
erblich  auftreten,  und  dennoch  der  Form  nach  sich  ganz  wie  wahre, 
d.  h.  mechanische  Bildungshemmungen  verhalten  (Hypospadie,  Hasenscharte). 
In  diesen  Fällen  wQrde  also  »Hemmung«  gleichbedeutend  sein  mit  »spon- 
tanem Stillstand«. 

In  solchen  Eällen  kann  nur  eine  gewisse  Mangelhaftigkeit  oder  Schwäche 
der  Anlagen  (»Schwäche  der  Vegetationskraft«  oder  des  »Bildungstriebes« 
der  Alten)  zu  Grunde  liegen,  welche  entweder  vererbt  oder  durch  eine 
unbekannte  accidentelle  (d.  h.  äussere)  Einwirkung   entstanden    sein  kann. 

Die  Hemmungsbildungen  haben  fQr  uns  eine  viel  allgemeinere  Bedeu- 
tung, als  ihnen  Mbckel  und  St.  Hilaire  beilegten.  Panum  und  Darestb 
wiesen  nach,  dass  dieselben  nicht  nur  den  Embryo  allein  betreffen,  sondern 
auch  seine  Adnexa,  besonders  das  Amnion.  Dareste  kommt  sogar  zu  dem 
Schlüsse,  dass  die  Mehrzahl  der  einfachen  Missbildungen,  so  verschieden 
sie  auch  sein  mögen,  auf  eine  Hemmungsbildung  des  Embryo  und  seiner 
Adnexa  zurQckzaföhren  sei^^)  (pag.  111). 

2.  Spaltung  und  Verdoppelung.  Theile,  welche  ursprünglich  ein- 
fach angelegt  sind,  können  sich  verdoppeln ;  Theile,  welche  doppelt  angelegt 
sind,  können  doppelt  bleiben,  anstatt  sich  zu  vereinigen. 

Der  höchste  Grad  der  Doppelbildung  ist  derjenige  Fall,  in  welchem 
die  Verdoppelung  die  Achsengebilde  betrifft.  Da  hierbei  jedoch  ganz  andere 
Gesichtspunkte  zur  Geltung  kommen  als  bei  der  Verdoppelung  einzelner 
weniger  integrirender  Theile,  so  muss  die  nähere  Betrachtung  jener,  welche 
das  Wesen  der  Doppelmissbildungen  ausmacht,  auf  einen  besonderen 
Abschnitt  verschoben  werden. 

Ein  Theil  der  in  der  Mitte  des  Körpers  gelegenen  einfachen  Organe 
besteht  ursprünglich  aus  zwei  symmetrischen  Hälften,  welche  sich  erst  im 
Laufe  der  Entwicklung  vereinigen,  so  die  Anlage  des  Medullarrohres,  der 
Wirbelkörper  und  Wirbelbögen,  der  äusseren  Genitalien,  des  Uterus  u.  s.  w. 

Werden  die  beiden  Hälften  an  ihrer  normalen  Vereinigung  gehindert, 
so  können  sie  sich  bis  zu  einem  gewissen  Grade  weiter  entwickeln;  es  tritt 
eine  Verdoppelung  ein.  Es  kann  also  das  Rückenmark  in  zwei  gesonderte 
Enden  auslaufen,  von  welchen  jedes  ursprünglich  die  Hälfte  darstellt;  der 
Penis  kann  sich  verdoppein,  aber  diese  Verdoppelung  ist  keine  vollständige, 
denn  jeder  Theil  stellt  nur  eine  Hälfte  des  normalen  dar.  Das  Wesent- 
liche ist  also  nicht  die  Verdoppelung,  sondern  die  Hemmung  der  Vereini- 
gung, die  sogenannte  Spaltung.  Sehr  viele  dieser  Spalt bildungen,  wohl  die 
meisten  sind  Hemmungsbildungen,  wenn  auch  die  daraus  hervorgehenden 
Theile  keinem  bestimmten  Embryonalstadium  entsprechen. 

Der  Mangel  der  Vereinigung  doppelt  angelegter  Theile  oder  symmetri- 
scher Hälften  ist  ein  Vorgang,  welcher  sehr  vielen  Missbildungen  zu  Grunde 
liegt.  Eine  solche  Spalt bil düng  findet  sich  am  hinteren  Körperumfang,  als 
Rückenspalte  verschiedenen  Grades,  an  der  ventralen  Fläche  als  sogenannte 
Bauch- ^    Brust-,    Gesichtsspalte.     Sie    kann    sich   dabei    auf    die    äusseren 


Missbildungen.  453 

Bedeckungen  beschränken,  ist  aber  häufiger  mit  einer  Spaltung  der  tiefer 
liegenden  Organe  verbunden  (Genitalspalte  u.  s.  w.). 

Abgesehen  von  der  Verdoppelung  durch  Spaltung  oder  Mangel  der 
Vereinigung  giebt  es  indess  auch  Fälle,  welche  sich  nicht  auf  eine  normale 
doppelte  Anlage  zurückführen  lassen,  und  welche  daher  mit  jenen  wahren 
Spaltbildungen  höchstens  die  äussere  Aehnlichkeit  gemeinsam  haben.  Wenn 
ein  blasig  ausgedehntes  Hohlorgan  platzt  und  damit  aufhört,  eine  Blase 
zu  sein ,  so  ist  das  ein  ganz  anderer  Vorgang  als  z.  B.  eine  Spaltung  des 
Medullarrohres  in  zwei  gleiche  Hälften. 

Daraus  dürfte  zur  Genüge  hervorgehen,  dass  die  Vereinigung  aller 
dieser  sehr  verschiedenartigen  Missbildungen  zu  einer  grossen  Classe  der 
»Spaltbildungen«  keine  innere  Berechtigung  hat  und  zu  unrichtigen  Auf- 
fassungen führt. 

3.  Abschnürung.  Den  Vorgang,  vermittels  dessen  von  einer  Organ- 
anlage kleinere  oder  grössere  Theile  abgetrennt  werden,  bezeichnet  man 
als  Abschnürung.  Dieser  Vorgang  ist  am  häufigsten  an  den  drüsigen 
Organen,  welche  sich  durch  eine  fortgesetzte  Knospen-  oder  Sprossenbildung 
entwickeln.  Es  kommen  dadurch  Nebenorgane  zur  Ausbildung,  welche  das 
Hauptorgan  im  kleinen  Massstabe  reproduciren  und  dieselbe  Function  aus- 
üben können  (accessorische  Schilddrüsen,  Neben- Pankreas).  Häufig  findet 
sich  eine  ähnliche  Anomalie  an  der  Milz,  den  Nebennieren  u.  s.  w. 

Ferner  gehört  dahin  die  Abtrennung  eines  Theiles  von  grösseren  Hohl- 
organen oder  von  Einstülpungen  der  Oberfläche,  welche  sich  normalerweise 
wieder  ausgleichen,  nachdem  gewisse  Bildungsvorgänge  abgelaufen  sind. 
Derartiges  kommt  relativ  häufig  an  den  Kiemenspalten  (Schlundspalten)  vor. 
Solche  abgeschnürte  Theile  können  sich  später  selbständig  weiterentwickeln 
und  bilden  dann  oft  cystische  Geschwülste. 

Wir  beobachten  denselben  Vorgang  der  Sprossen-  und  Knospenbildung 
bekanntlich  bei  sehr  vielen  niederen  Thieren,  bei  welchen  auf  diese  Weise 
nicht  blos  neue  Organe,  sondern  ganze  Individuen  entstehen. 

Je  höher  die  Organisation,  desto  geringeren  Spielraum  hat  der  Knospungs- 
und Abschnürungsprocess.  Während  bei  Amphibien  und  Reptilien  auch  nach 
abgeschlossener  Embryonalentwicklung  ganze  Organe,  Extremitäten,  Schwänze 
u.  s.  w.  sich  nach  der  Zerstörung  reproduciren  können ,  ist  dies  bei  den 
höheren  Wirbelthieren  nicht  mehr  der  Fall;  doch  legt  uns  jene  Erfahrung 
die  Frage  nahe,  ob  nicht  in  einem  früheren  Entwicklungsstadium  auch  bei 
den  höheren  Thieren  etwas  Aehnliches  vorkommen  kann. 

4.  Bildung  überzähliger  Theile.  Dieser  Vorgang  ist  zu  unter- 
scheiden von  der  sogenannten  Spaltung,  durch  welche  ebenfalls  eine  nume- 
rische Vermehrung  der  Organe  oder  einzelner  Theile  derselben  zustande  kommt. 
Der  Begriff  des  excossiven  Wachsthums,  welchen  man  früher  mit  vermehrter 
Bildungsenergie  identificirte,  ist  zur  Erklärung  ebenfalls  nicht  ausreichend. 

Das  Wesentliche  bei  der  Bildung  überzähliger  Theile  ist  ein  ver- 
mehrtes und  abnorm  gelagertes  Bildungsmaterial,  welches  allerdings  durch 
Abspaltung  oder  Abschnürung  von  einer  einfachen  Anlage  entstehen  kann, 
aber  nicht  nothwendig  zu  entstehen  braucht. 

Eine  Verdoppelung  der  Milz  oder  Abschnürung  einer  Nebenmilz  durch 
irgendwelche  mechanische  Abschnürungsprocesse  bedingt  an  sich  noch  keine 
Vermehrung  von  Milzgewebe ;  in  anderen  Fällen  kann  aber  durch  Ab- 
schnürung und  Dislocation  einzelner  Theile  ein  so  vermehrungs-  und  wuche- 
rungsfähiges Gewebe  entstehen,  dass  daraus  thatsächlich  eine  übermässige 
Production  hervorgeht.  Diese  Verschiedenheit  hängt  zum  grossen  Theil  von 
der  Art  des  Gewebes  ab. 

a)  Geschwülste  aus  congenitalen  Anlagen.  Die  Bildung  über- 
zähliger Theile  kommt  um  so  häufiger  vor,  je  weniger  inte^tvT^xi^  ^\^'Wvä«\^ 


<4  Missbildungen. 

für  den  Gesammtorganlsmus  sind,  also  anfangend  von  einzelnen  Zellen  bis 
zu  grösseren  Zellencomplexen,  DrQsenläppchen  u.  s.  w.  Tritt  die  Wucherung 
in  regelloser  atypischer  Weise  ein,  so  entstehen  Geschwülste,  welche  oft 
erst  im  späteren  Leben  bemerkbar  werden,  aber  doch  den  congenitalen 
Ursprung  verrathen;  ist  die  Wucherung  »typisch«,  so  entstehen  neue  Organ- 
.  theile,  die  sich  nicht  oder  nicht  wesentlich  von  anderen  normalen  Organ- 
theilen  unterscheiden.  Aus  einer  zurückgehaltenen  (normalen  oder  abnormen) 
Zahnanlage  im  Riefer  kann  durch  regellose  Wucherung  eine  Geschwulst 
hervorgehen,  welche  aus  Schmelz,  Elfenbein,  Cement  zusammengesetzt  ist. 
aber  keinen  normalen  Zahn  darstellt  (Odontom).  Betheiligt  sich  nur  das 
Schmelzorgan  an  der  Wucherung,  so  bildet  sich  eine  Geschwulst  aus  abnorm 
entwickeltem,  mannigfach  degenerirtem  Schmelzepithel.  Andererseits  kann  aber 
aus  einer  Zahnanlage  eine  Neubildung  vollständiger  Zähne  hervorgehen,  ja 
es  kann  eine  solche  Zahnwucherung  ganz  ähnlich  wie  eine  echte  Geschwulst 
nach  der  Exstirpation  recidiviren  und  wieder  neue  Zähne  produciren,  wie 
in  einem  sehr  merkwürdigen,  von  Hildebrand  beschriebenen  Falle.  Auf 
diese  Weise  können  wirkliche  teratoide  Geschwülste  entstehen,  d.  h.  solche, 
in  denen  ausgebildete  Organe  oder  Organtheile  geschwulstartig  auftreten. 
Dieser  Vorgang  ist  sehr  wichtig  für  die  Erklärung  des  Vorkommens  über- 
zähliger Theile  in  echten  Teratomen,  welche  auf  eine  complicirte,  dislocirte 
Anlage  zurückzuführen  sind,  also  den  Uebergang  zu  den  Doppelmissbildungen 
darstellen.  So  kann  in  einem  Teratom  desOvariums  vielleicht  aus  einer  einzigen 
Zahnanlage  eine  fortgesetzte  Neubildung  von  Zähnen  zustande  kommen, 
deren  Zahl  hundert  übersteigen  kann. 

b)  Ueberzählige  Zähne  und  Kiefer.  Ebenso  entstehen  überzählige 
Zähne  im  Kiefer  aus  abnorm  abgeschnürten  Schmelzkeimen,  am  häufigsten 
Schneidezähne,  welche  dann  an  abnormen  Stellen  durchbrechen  können, 
z.  B.  am  Boden  der  Nasenhöhle.  Einen  höheren  Grad  der  excessiven  Bildung 
stellt  die  Verdoppelung  ganzer  Zahnreihen  dar,  welcher  eine  mehr  oder 
weniger  vollständige  Verdoppelung  des  Alveolarfortsatzes  entspricht  (Di- 
gnathismus,  Dignathie,  Doppelkiefer).  Eine  solche  kann  wohl  durch  eine 
primäre,  d.  h.  durch  irgend  welche  Ursachen  veranlasste  Verdoppelung  der 
Kieferfortsätze  erklärt  werden,  so  dass  hintereinander  zwei  Alveolarleisten 
entstehen;  in  jeder  würde  dann  eine  Schmelzleiste  zur  Entwicklung  kommen. 
Einen  höheren  Grad  bildet  die  Verdoppelung  eines  ganzen  Kieferastes. 

c)  Ueberzählige  Finger  und  Zehen  (Polydaktylie).  Auf  ähn- 
liche Weise  kann  eine  Vermehrung  der  Finger  und  Zehen  zustande  kommen, 
indem  anfangs  das  für  eine  normale  Hand  oder  einen  normalen  Fnss 
bestimmte  Bildungsmaterial,  bevor  die  Differenzirung  in  die  einzelnen 
Finger  eingetreten  oder  vollendet  ist,  durch  eine  äussere  Einwirkung  in 
anderer  Weise  vertheilt,  z.  B.  durch  Druck  über  eine  etwas  grössere  Fläche 
ausgedehnt  wird.  Die  noch  wenig  oder  gar  nicht  gesonderten  mesodermalen 
Zellen  werden  auseinandergedrängt,  die  der  Knorpelbildung  dienenden  Zellen 
ordnen  sich  in  einer  den  veränderten  Verhältnissen  entsprechenden  Weise, 
ebenso  die  übrigen;  so  entsteht  ein  zweigetheilterMetacarpal-  oder  Phalangen- 
knorpel, der  sich  dann  weiterhin  ebenso  entwickelt  wie  eine  normale  Finger 
oder  Zehenanlage.  Das  Bild,  welches  daraus  hervorgeht,  entspricht  dem,  was 
man  als  Spaltung  eines  Fingers  bezeichnet,  nur  ist  dabei  zu  beachten,  das  die 
»Spaltung«  eingetreten  ist,  bevor  der  Finger  da  war.  Bei  diesem  Vorgang 
findet  auch  ein  excessives  Wachsthum  statt,  denn  das  Gewebsmaterial 
einer  sechs-  oder  achtfingerigen  Hand  ist  grösser  als  das  einer  normalen.  Die 
vermehrte  Gewebswucherung  schliesst  sich  hier  also  ebenfalls  an  eine  abnorme 
Verlagerung  der  ersten  Anlage  an.  Je  weiter  die  Differenzirung  vorgeschritten 
ist  und  ]e  integrirender  die  Theile  für  den  Gesammtorganismus  sind,  desto 
gerwgeT  ist  die  Möglichkeit  einer  derartigen  excessiven  Bildung. 


Missbildungen.  455 

An  den  grossen  Abschnitten  der  Extremitäten  kommt  eine  Verdoppelung 
beim  Menschen  höchst  selten  zur  Beobachtung ,  während  sie  bei  niederen 
Wirbelthieren,  z.  B.  bei  Fröschen,  häufiger  ist. 

d)  Ueberzählige  Nase.  Doppelbildung  der  Nase,  verschieden  von 
einer  einfachen  Spaltung,  ist  ebenfalls  nur  sehr  selten;  einen  derartigen 
Fall  mit  Bildung  von  zwei  Nasen  mit  ]e  zwei  Nasenlöchern  bat  Windle  ^^^j 
beobachtet.  Ich  selbst  erhielt  vor  einiger  Zeit  eine  überzählige,  mit  nur 
einem  Nasenloch  versehene  Nase,  welche  einem  sonst  wohlgebildeten  neu- 
geborenen Kinde  abgeschnitten  worden  war.  Das  überzählige  Organ  hatte 
in  Form  eines  umgekehrten  konischen  Rüssels  von  etwa  2  Cm.  Länge 
neben  der  normalen  Nase  etwas  unterhalb  des  rechten  inneren  Augenwinkels 
gesessen,  enthielt  Knorpel  und  einen  mit  Schleimhaut  ausgekleideten  Canal, 
durch  welchen  während  des  Lebens  beim  Weinen  Thränen  abgeflossen  waren. 
Ausserdem  soll  das  Organ  schwellbar  gewesen  sein. 

e)  Ueberzählige  Brustwarzen  (Polymastie,  Polythelie).  Es 
giebt  indess  auch  Fälle  von  überzähligen  Bildungen,  welche  sich  auf  jenen 
relativ  einfachen  Vorgang  nicht  zurückführen  lassen;  dahin  gehört  z.  B.  das 
Auftreten  überzähliger  Brustwarzen,  mit  oder  ebne  dazu  gehöriges  Drüsen- 
gewebe. Eine  Vermehrung  durch  Abschnürung  von  einer  einfachen  (normalen) 
Anlage  könnte  selbstverständlich  nur  bei  unmittelbarer  Nachbarschaft  der 
überzähligen  Brustwarzen  in  Frage  kommen.  Aber  gerade  in  den  häufigsten 
Fällen,  in  welchen  die  überzähligen  Warzen  und  Drüsen  an  entlegenen 
Stellen  sich  finden,  ist  eine  solche  Erklärung  schlechterdings  unmöglich.  In 
einer  Reihe  von  Fällen  sind  die  überzähligen  Warzen  in  sehr  charakteristischer 
Weise  in  zwei  Längsreihen  an  beiden  Seiten  von  Brust  und  Bauch  ange- 
ordnet wie  bei  den  meisten  Säugethieren ,  oder  die  überzähligen  Warzen 
entsprechen  dem  oberen  oder  unteren  Endpunkt  der  Reihe ,  oder  sie 
sitzen  beiderseits  symmetrisch  unterhalb  der  normalen  Warzen,  was  am 
häufigsten  der  Fall  ist.  Diese  Anordnung  weist,  wie  bereits  oben  erwähnt 
wurde,  ganz  unzweifelhaft  darauf  hin,  dass  die  überzähligen  Organe  hier 
dieselbe  Bedeutung  besitzen,  wie  die  mehrzähligen  Zitzen  der  Säugethiere. 
(S.  spec.  Theil.) 

f)  Andere  überzählige  Theile.  Abgesehen  von  den  erwähnten 
Fällen  giebt  es  überzählige  Bildungen  von  Organen,  welche  der  Erklärung 
sehr  viel  grössere  Schwierigkeiten  entgegen  setzen.  Dahin  gehört  das 
heterologe  Auftreten  von  Organen  oder  Theilen  von  Organen  an  Stellen  des 
Körpers,  wo  weder  eine  Abscbnürung,  noch  eine  Dislocation  von  anderen  Stellen 
her,  noch  eine  Theromorphie  vorliegen  kann.  Dahin  gehören  gewisse  Fälle 
von  überzähligen  Extremitäten  am  Kopfe  von  Enten.  Vielleicht  das  auf- 
fälligste Beispiel  dieser  Art  ist  das  von  Windle  ^'^^)  beschriebene  und  ab- 
gebildete Vorhandensein  eines  überzähligen  erectionsfähigen  Penis  mit 
behaartem  Mens  Veneris  in  der  linken  Lendengegend  eines  sonst  normalen 
Mannes.  Derselbe  Autor  citirt  ferner  eine  noch  sonderbarere  Beobachtung 
von  TsoRTis,  welcher  bei  einem  21iährigen  Soldaten  auf  einer  Erhabenheit 
unterhalb  des  einen  Schulterblattes  ein  fast  ganz  ausgebildetes  weibliches 
Genitale  mit  zwei  behaarten  grossen  Schamlippen,  einer  Art  rudimentärer 
Vagina  und  Andeutung  einer  Klitoris  gesehen  haben  will. 

Eine  Erklärung  dieser  Fälle,  welche  er  als  »heterologe  lieber- 
zahl«  der  homologen  gegenüberstellt,  giebt  Windle  nicht.  Man  kann  hier 
nur  an  eine  fötale  Implantation  denken  (s.  unten). 

Die  Zugehörigkeit  dieser  und  ähnlicher  Fälle  zu  den  parasitären 
Doppelbildungen  ist  oft  nur  durch  genaue  anatomische  Untersuchung  nach- 
zuweisen oder  wenigstens  wahrscheinlich  zu  machen.  Für  eine  Reihe  solcher 
teratoider  Wucherungen,  nämlich  die  sogenannten  behaarten  Rachen- 
polypen, hat  Arnold  ^^'j    eine  Abgrenzung  von  parasitären  Doppelbildungen 


456  Missbildungen. 

(in  diesem  Fall  von  den  Epignathen)  durchzuführen  gesucht,  und  zwar  be- 
zeichnet er  als  »autochthone  Teratome«  das  Resultat  der  Entwicklung 
und  Dislocation  abnormer  Keime  an  einem  Embryo,  als  »heterochthone 
Teratome«  dagegen  solche  Formen,  bei  welchen  mit  Rücksicht  auf  die 
Anwesenheit  fötaler  Organe  ein  Ursprung  aus  einem  zweiten  Keime 
vorausgesetzt  werden  muss. 

5.  Dislocation;  Verlagerung,  Verschleppung  einzelner  abgelöster 
Theile  eines  Organs,  ]a  selbst  grösserer  Körperabschnitte  ist  ein  verhält- 
nissmässig  häufiges  Vorkommen,  sowohl  an  der  Oberfläche  des  Körpers  als 
im  Innern.  Im  Laufe  des  späteren  Wachsthums  können  derartige  Ver- 
schiebungen stattfinden,  dass  es  sehr  schwer  sein  kann,  den  Ursprung  des 
abgeschnürten  Theiles  nachzuweisen.  Solche  Vorkommnisse  sind  für  die 
Entstehung  von  gewissen  Geschwülsten  von  grosser  Wichtigkeit.  Ein  an 
sich  wenig  bedeutendes,  aber  sehr  charakteristisches  Beispiel  dieser  Art 
von  Dislocation  abgeschnürter  Theile  stellen  die  kleinen  accessorischen 
Nebennieren  dar,  welche  ich  an  dem  freien  Rande  der  Ligamenta  lata  nach- 
gewiesen habe,  und  welche  ebenso  auch  beim  männlichen  Geschlecht  am 
Samenstrang  vorkommen ;  der  Weg,  auf  welchem  die  Wanderung  hier  ge- 
schieht, ist  durch  die  Streckung  der  Vasa  spermatica,  mit  welchen  die 
accessorischen  Nebennieren  in  Verbindung  stehen,  bei  dem  Herabrücken  der 
Geschlechtsdrüsen  klar  vorgezeichnet.  Noch  auffallender,  aber  sehr  viel 
seltener  ist  das  Hinabrücken  einer  mit  dem  Hoden  verwachsenen  Milz 
(PoMMER^^^),  Bostroem).  Dislocatiou  grösserer,  frühzeitig  abgeschnürter  Theile, 
z.  B.  ganzer  Extremitäten  mit  nachträglicher  Fixirung  an  anderen  Stellen 
des  Körpers  wird  ebenfalls  beobachtet.  Die  gänzliche  Umlagerung  der  Organe 
des  Körpers  (Transposition)  wird  weiter  unten  erörtert  werden. 

6.  Verschmelzung  und  Verwachsung.  Theile,  welche  normaler- 
weise doppelt  oder  mehrfach  bleiben,  verschmelzen  miteinander  und  werden 
einfach. 

Auch  dieser  Vorgang  kommt  bei  einer  sehr  grossen  Anzahl  von  Miss- 
bildungen zur  Beobachtung.  Die  Verwachsung  äusserer  Theile  kann  eine 
ganz  oberflächliche,  nur  durch  Vereinigung  der  Epithelien  bedingte  sein 
(sogenannte  epitheliale  Verklebung)  oder  sie  erstreckt  sich  mehr  in  die 
Tiefe  und  führt  zu  einer  mehr  oder  weniger  vollständigen  Verschmelzung. 

Eines  der  häufigsten  Beispiele  derartiger  oberflächlicher  Verwachsungen 
sind  diejenigen  der  Eihäute,  des  Amnion  mit  dem  Embryo.  Eine  Ver- 
schmelzung gleichartiger  Theile  setzt  stets  voraus,  dass  dieselben  sich  in 
einem  sehr  frühen  Stadium  der  Entwicklung  befunden  haben,  so  dass  aus 
den  beiden  einander  sehr  genäherten  Anlagen  gewissermassen  ein  einfaches 
Organ  hervorgehen  konnte.  Eines  der  bekanntesten  und  häufigsten  Beispiele 
dieser  Art  ist  die  sogenannte  Hufeisenniere,  wo  es  sich  um  zwei  ur- 
sprünglich doppelte  Nierenanlagen  handelt,  welche  im  Laufe  der  Entwicklung 
mit  einander  in  Verbindung  treten.  Etwas  anders  verhalten  sich  diejenigen 
Fälle,  in  welchen  die  normaler  Weise  paarigen  Anlagen  bei  der  ersten 
Bildung  einander  so  sehr  genähert  sind,  dass  sie  mit  einander  verschmelzen 
und  sich  dann  nach  Art  eines  einfach  angelegten  Organs  weiter  entwickeln, 
wie  z.  B.  der  einfache  Bulbus  bei  der  Cyklopie  (s.  unten).  Unter  Umständen  kann 
es  schwer  sein,  zu  entscheiden,  ob  das  Resultat  einer  nachträglichen  Ver- 
schmelzung  oder  einen  unvollkommenen  Spaltung  vorliegt. 

Das  häufige  Vorkommen  von  Verwachsungsvorgängen  erklärt  sich 
leicht,  wenn  man  bedenkt,  dass  die  Gewebe  in  den  frühen  Entwicklungs- 
stadien, verschieden  von  denen  des  reifen  Organismus,  aus  jungen,  proli- 
ferirenden  Elementen  bestehen.  Unter  pathologischen  Verhältnissen  kommen 
indess  auch  bei  diesem  ganz  ähnliche  Erscheinungen  vor;  am  häufigsten 
hei   dem  Granulationsgewebe,    welches  so  leicht  eine  innige  dauernde  Ver- 


Missbildungen.  457 

bindung  getrennter  Theile,  z.  B.  der  Finger,  herbeüQhrt.  (Ueber  die  experi- 
mentell herbeigeführte  Verwachsung  getrennter  TheilstQcke  von  Froschlarven 
8.  unter  »Doppelmissbildungen«.) 

7.  Atrophie,  Verkümmerung.  Mangelhajfte  Nahrungszufuhr  kann 
beim  Embryo  mangelhaftes  Wachsthum  zur  Folge  haben;  Theile,  welche 
noch  nicht  ausgebildet  sind,  bleiben  in  der  Entwicklung  zurück.  Aber  auch 
nach  der  bereits  erfolgten  Bildung  tritt  nicht  selten  infolge  einer  Behinde- 
rung der  Blutzufuhr  eine  mehr  oder  weniger  vollständige  Atrophie,  ja  sogar 
Absterben  mit  totalem  Schwund  des  Organs  ein.  Das  deutlichste  Beispiel 
dieses  Vorganges  sind  die  fötalen  Amputationen.  Wahrscheinlich  sind  auch 
Defectbüdungen  anderer  Art  auf  ähnliche  Bedingungen,  Circulationsstorungen 
zurückzufuhren,  andere  auf  Druckwirkungen. 

Die  Bildung  rudimentärer  Theile  kann  ebenfalls  auf  einer  im 
Embryonalzustande  erworbenen  Atrophie  beruhen.  Dabei  kann  indess  noch 
ein  anderes  Moment  eine  Rolle  spielen,  nämlich  ein  Mangel  an  Bildungs- 
material.  Ein  Organ  kann  von  vornherein  zu  klein  oder  unvollkommen  an- 
gelegt sein,  und  wird  dann  auch  im  späteren  Verlauf  der  Entwicklung 
nicht  die  normale  Grosse  erreichen.  Dahin  gehört  die  abnorme  Kleinheit 
der  Hoden  und  Ovarien,  welche  sich  kaum  auf  andere  Weise  erklären  lässt 

Zweifellos  sind  auch  viele  Fälle  von  gänzlichem  Defect  auf  einen 
solchen  Mangel  der  Anlage  zurückzuführen.  Dahin  gehört  beispielsweise 
völliger  Defect  einer  Niere,  welche  sich  von  dem  erworbenen  Defect  durch 
gleichzeitigen  Mangel  des  Harnleiters  und  der  Gefässe  unterscheidet.  In 
solchem  Falle  ist  nur  anzunehmen,  dass  aus  irgend  einem  Grunde  die  eine 
Sprosse  des  WoLFF'schen  Ganges,  welche  durch  Weiterwucherung  das 
Epithel  des  Harnleiters  und  der  Nierencanälchen  bildet,  sich  nicht  angelegt 
hat.  In  ähnlicher  Weise  kann  die  Bildung  des  einen  MOLLER'schen  Ganges, 
welcher  die  Anlage  der  Tube,  und  mit  dem  der  anderen  Seite  die  des 
Uterus  darstellt,  ausbleiben.  Auch  völlige  Defecte  einzelner  Theile  des 
Skelettes,  des  Radius,  der  Fibula,  des  Femur  kommen  vor,  ohne  dass  sich 
eine  andere  Ursache  dafür  auffinden  lässt  als  ein  »Mangel  der  Anlage«, 
welcher  uns  freilich  in  seiner  Entstehung  unverständlich  bleibt.  In  anderen 
FSUen  lassen  sich  derartige  Defecte  auf  ein  frühzeitiges  Zugrundegehen  der 
Anlage    infolge  mechanischer  Einwirkungen,   Druck  u.  dergl.  zurückführen. 

8.  Hypertrophie,  excedirendes  Wachsthum  stellt  den  entgegen- 
gesetzten Zustand  dar,  welcher  auf  ein  abnorm  reichliches  Anlagematerial 
oder  auf  übermässige  Nahrungszufuhr  hindeutet.  Fälle  von  excedirendem 
Wachsthum,  partiellem  oder  allgemeinem  Riesenwuchs,  welcher  sich  erst 
nach  der  Geburt  entwickelt,  setzen  besondere  Wachsthumsreize  unbekannter 
Natur  voraus.  Ein  sehr  merkwürdiges  Vorkommniss,  ^velches  sich  wohl  nur 
auf  eine  abnorme  Vertheilung  des  Bildungsmaterials  an  benachbarten 
Anlagen  zurückführen  lässt,  wird  durch  die  Hyperplasie  der  Nebennieren  bei 
mangelhafter  Entwicklung  der  Ovarien  dargestellt,  welches  übereinstimmend 
bei  mehreren  Fällen  von  Pseudohermaphroditismus  femininus  beobachtet 
wurde  (Crecchio  "*),  OasTON^esj^  Marchand '•<>). 

YIII.  Anomalien  der  Eihäute  und  durch  dieselben  bedingte  Bildungsfehler 

des  Embryo. 

Normale  Entwicklung  des  Amnion. 

Die  Bildung  des  Amnion  erfolgt  bereits  in  einem  sehr  frühen  Stadium.  Als  erster  An- 
fang derselben  tritt  bei  Htthnerembryonen  bereits  gleichzeitig  mit  der  ersten  Erhebung  des 
Kopfes  die  sogenannte  vordere  Amnionfalte  auf.  Diese  Falte  wächst  rasch  weiter  und  deckt  schon 
am  zweiten  Tage  als  Kopfscheide  den  vorderen  Theil  des  Kopfes  zu.  Viel  langsamer  bilden 
sich  an  den  Seiten  und  am  hinteren  Umfange  die  seitlichen  und  hinteren  Amnionfalten,  welche 
allmälig  zu  den  Seitenscheiden  und  der  Schwanzscheide  werden.  Diese  Scheiden  umhüllen  den 
Embryo  mehr  und  mehr  und  vereinigen  sich  schliesslich  am  Rücken  in  der  Ainuvoww'aSDA..  ^^^^sv 


458  Missbildungen. 

dem  Schlass  der  Amnionnaht  löst  sich  die  äassere  Lage  ab,  welche  als  sogenannte  seröse 
Hülle  das  Ei  umkleidet,  während  das  Amnion  nunmehr  eine  geschlossene  Blase  bildet  und 
mit  dem  Embryo  nur  noch  da  in  Verbindung  steht,  wo  es  in  die  primitive  Leibeswand  flber- 
geht,  also  an  dem  späteren  Nabel.  Normalerweise  hebt  sich  dann  das  Amnion  mehr  und  mehr 
ab  vom  Embryo,  indem  sich  das  Amnionwasser  ansammelt  (Köllikeb,  Entwicklungsgeschichte, 
pag.  186). 

Bei  Säugethieren  findet  die  Bildung  des  Amnion  in  sehr  verschiedener  Weise  f>tatt. 
Beim  Kaninchen  bildet  sich  ebenfalls  eine  Kopf-  und  eine  Schwanzfalte;  crstere  entwickelt 
sich  bedeutend  schneller  und  besteht  anfangs  nur  aus  Ekto-  und  Entoblast  (Proamnion); 
erst  später  wächst  der  Mesoblast  hinein.  Bei  den  Thieren  mit  sogenannter  Umkehr  der  Keim- 
blätter (Maus,  Meerschweinchen  etc.)  bildet  sich  zunächst  eine  solide  zapfenförmige  Ektoderm- 
masse,  in  welcher  erst  nachträglich  eine  Höhle  entsteht,  an  deren  Boden  die  Embryonalanlage 
sich  bildet.  Bei  Fledermäusen  entsteht  ebenfalls  anfangs  eine  solide  Amnionmasse  durch  Ver- 
dickung des  Ektoderms,  in  welcher  sich  dann  ein  unregelmässiger  Spaltraum  bildet,  der  sich 
nach  aussen  öffnet;  erst  mit  der  Entwicklung  des  Mesoderms  bilden  sich  die  Aranionfalten 
au  den  Rändern  der  so  entstandenen  Amniongrube,  um  sich  dann  über  dem  Embryo  zu 
schliessen  (Düval). 

Beim  Menschen  ist  die  erste  Bildung  des  Amnion  noch  nicht  genau  bekannt;  aus 
den  bisherigen  Befunden  an  sehr  jungen  menschlichen  Eiern,  besonders  nach  den  neuesten 
Untersuchungen  von  Graf  v.  Spee,  geht  aber  hervor,  dass  das  Amnion  bereits  sehr  früh- 
zeitig einen  vollständig  geschlossenen  Hohlraum  enthält,  welcher  dem  sogenannten  »Bauch- 
stiel« des  Embryo  unmittelbar  anliegt.  Die  Bildung  des  Amnion  ist  von  der  des  Bauchstiels 
nicht  zu  trennen,  und  gerade  hierin  besteht  eine  besonders  wichtige  Eigenthümlichkeit  der 
Eihüllen  des  Menschen  und  der  Affen.  Nach  Mehnekt  erklärt  sich  das  Verhalten  des  Amnion 
der  Primaten  durch  denselben  Bildungsmodus,  wie  er  bei  den  Chelouiem  vorkommt,  d.  h. 
durch  rückläufiges  Wachsthum  einer  einzigen  vorderen  Amnionfalte,  welche  bei  ihrer  Weiter- 
entwicklung bis  über  das  Candalende  hinaus  den  sogenannten  Amniongang  oder  Amnion- 
canal  bildet. 

Bereits  His  hat  angenommen,  dass  beim  menschlichen  Embryo  das  Amnion  nur  aus 
der  Kopfscheide  besteht,  welche  sich  cauilulwärts  über  dem  Embryo  schliesst;  aus  der  schon 
frühzeitig  sehr  stark  entwickelten  mesodermaleu  Verbindung  des  Schwanzendes  mit  dem 
Ghorion  geht  der  Bauchstiel  hervor;  das  Amnion  liegt  an  dessen  dorsalem  Umfang  und  be- 
sitzt auch  später,  wenn  der  Embryonalkörper  sich  mehr  gestreckt  hat,  einen  besondem 
Bauchstieltheil  (Amniongang),  welcher  bis  nahe  an  das  Ghorion  heranreicht  (vielleicht  ist 
dieser  Theil  auf  der  Figur  von  Graf  v.  Spee  etwas  zu  kurz  angegeben).  Zur  Erläuterung  der 
Amnionbildung  kann  die  Fig.  56  A.  und  B.  nach  Graf  v.  Sper  dienen.  Dabei  ist  indess  nicht 
aufgeschlossen  (ja  sogar  wahrscheinlich),  dass  auch  beim  Menschen  die  erste  Bildung  des 
Amnion  ähnlich  wie  nach  Düval  bei  der  Fledermaus  in  Form  einer  anfangs  soliden  Ver- 
dickung des  Ektoderms  entsteht,  und  dass  die  ursprünglich  sehr  kleine  Amnionhöhle  erst  nach- 
träglich sich  nach  aussen  öffnet,  um  den  sogenannten  Amniongang  zu  bilden;  die  Höhle  würde 
dann  durch  die  vordere  Amnionfalte  secundär  abgeschlossen  werden;  in  der  Figur  56 A. 
würde  bereits  dieses  Stadium  vorliegen. 

Gleichzeitig  mit  dem  Amnion  möge  hier  noch  das  Verhalten  des  Dottersackes  er- 
wähnt werden,  welcher  sich  beim  menschlichen  Embryo  frühzeitig  von  dem  Ektoblast  trennt, 
indem  er  von  der  Splanchnopleura  umwachsen  und  von  dem  weiten  Exocoelom  umgeben  wird. 
Femer    zeichnet   sich   der  Dottersack   durch   seine  bedeutende   Grösse    im   Verhältniss   zum 
Embryo  ans. 

Bei  der  weiteren  Entwicklung  umgiebt  das  Amnion  allmälig  mehr  und  mehr  den 
Embryonalkörper,  bleibt  aber  noch  ziemlich  lange  grösstentheils  dorsal;  nur  der  Kopftheil  ist 
nach  dem  Eintritt  der  Kopfkrümmung  vollständig  vom  Amnion  umgeben  (siehe  den  Embryo 
von  15—18  Tagen  nach  Coste);  die  Grenze,  an  welcher  das  Amnion  in  die  Seitenplatten 
übergeht,  i^t  der  sogenannte  Amnionnabel,  welcher  sich  allmälig  mehr  und  mehr  verkleinert, 
indem  die  Seitenplatten  des  Embryo  als  Membrana  reuniens  inferior  sich  ventralwärts 
ausbreiten  und  miteinander  an  beiden  Seiten  verwachsen.  Die  Insertionsgrenzc  des  Dotter- 
sackes  fällt  anfangs  mit  der  des  Amnion  zusammen ,  später  nach  Abschnürung  des  Darmes 
und  Verkleinerung  des  Dottersackes  hängt  dieser  nur  noch  durch  einen  engen  Gang  mit  der 
Bauchhöhle  zusammen.  Eine  eigentliche  freie  Allantois  ibt  beim  menschlichen  Embryo 
nicht  vorhanden;  ein  rudimentärer  entodermaler  Allantoisgang  bildet  sich  schon  sehr  früh- 
zeitig an  der  ventralen  Seite  des  Bauchstieles  in  Gestalt  einer  engen  Ausstülpung  des  Dotter- 
saekes  nach   hinten. 

Der  zwischen  dem  Chorion  und  dem  Embryo  mit  Amnion  und  Dottersack  befindlichcliaum, 
das  80;^enannte  Exocoelom,  ist  beim  meuHchlichen  Embryo  in  den  ersten  4 — 6  Wochen  nicht 
mit  freier  Flüssigkeit,  sondern  mit  einem  weichen  gallertigen  Gewebe,  dem  sogenannten  Magma 
reticule  Velpeau\s,  ausgefüllt,  welches  eine  deutliche  fibrilläre  Beschaffenheit  mit  eingelagerten 
Zellen  erkennen  lässt.  Die  Fasern  dieses  Gewebes  spannen  sich  zwischen  der  Aussenfläche  des 
Amnion  und  des  Dottersackes  und  der  Innenfläche  des  Chorion  aus  und  dienen  augenschein- 
lich zur  Fixirung  [Ketziüs  ®^),  Giacomixi  *•;].  Bei  stärkerer  Ausdehnung  des  Amnion  wird  dies 
gallertige  Gewebe  allmälig  gegen  das  Chorion  zurückgedrängt  und  bildet  die  sogenannttr 
.Membrana    intermedia    zwischen   Chorion    und   Amnion    und    die   VVHARTo:**sche   Sülze   des 


Hissbildungen. 


459 


NabelBtrangea.  Das  gallertige  Gewebe  gebort  aogeascheinlicb  dem  Choriou  ao,  >relches~8ich 
in  den  Irahesteo  Stadien  nicht  scbarl  von  demaelben  abgrenzt,  wäbrend  es  spHter  eine  dnreh 
grossere  Dichtigkeit  ansgezeichnete  Schicht  bildet  (b.  anch  Fig.  76)- 

Au8  der  geschilderten  Eotwicklangs weise  des  Amnion  gefat  hervor, 
dus  StSrnngen  in  der  ersten  Bildung  des  Amnion  mit  schweren  Entwlck- 
Inngsfehlem  des  Embryo    untrennbar  verbnaden   sein   mflasen.    Je  grösser 


K>lnich>ib<  (dnri 
dglluDieOi.  Dir  i 


n  liad  *«i  tuiquoDfieu 
i«tcnKk,    »  BvicfailLBl 

hnujLB  Linie  btdBB»!   ) 


FiHiinD   dal  Ennodtnn  Idrr 


die  Selbständigkeit  des  Emhryo  gegenüber  dem  Amnion  wird,  desto  weniger 
wird  seine  Gesammtent Wicklung  dnrch  das  Amnion  beeinträchtigt,  indess 
können  auch  dann  noch  (d.  b.  nach  Abiaul  der  ersten  Wochen)  schwere 
locale  Bildungsanomaiien  durch  das  Amnion  herbeigetührt  werden. 


460  Missbildungen. 

Bereits  Panum  lehrte  an  der  Hand  seiner  Versuche  an  HQhnereiem 
die  grosse  Bedeutung  der  Entwicklungsstörungen  des  Amnion  für  die  Ent- 
stehung der  Missbildungen  kennen.  Er  beobachtete  nicht  selten  unter  dem 
Einfluss  von  Temperaturverminderung  verzögerte  Entwicklung,  |a  selbst 
vollständiges  Fehlen  des  Amnion,  ferner  mehr  oder  weniger  vollständige 
Verwachsung  desselben  mit  der  Oberfläche  des  missgebildeten  Embryo  und 
andere  abnorme  Bildungen.  Vor  Allem  war  es  aber  Dareste,  welcher  die 
Bildungsanomalien  des  Amnion  und  die  dadurch  bedingten  Missbildungen  an 
künstlich  bebrOteten  Eiern  eingehend  studirte.  Wir  verdanken  Dareste  die 
Kenntniss  einer  grossen  Reihe  wichtiger  Tbatsachen,  welche  sich  hauptsäch- 
lich auf  die  früheren  Stadien  der  Entwicklung  beziehen,  und  daher  um  so 
werthvoller  sind. 

Hydrops  amnii. 

Zu  den  häufigeren  Störungen  gehört  namentlich  die  abnorme  Flüssig- 
keitsansammlung in  der  Amnionhöhle  (Hydramnion),  die  schon  sehr  früh- 
zeitig auftreten  kann.  Das  Resultat  ist  eine  cystische  Erweiterung,  durch 
welche  die  zarte  Embryonalanlage  vollkommen  vernichtet  wird.  Die  cystische 
Erweiterung  kann  sich  auch  auf  den  Bauchstielantheil  des  Amnion  be- 
schränken, wodurch  sich  ein  grösserer  blasenförmiger  Anhang  bilden  kann 
(Keibels*»). 

Später  bildet  das  Amnion  eine  dünnwandige  Blase,  welche  das  Chorion 
grösstentheils  ausfüllt;  vom  Embryo  ist  darin  entweder  nichts  aufzufinden 
oder  nur  eine  kleine  knopfförmige  Verdickung  der  Wand.  Derartige  Zustände 
sind  in  frühzeitigen  Aborten  nicht  selten.  Die  Amnionblase  kann  dabei  einen 
ziemlich  beträchtlichen  Umfang,  den  einer  Kirsche,  einer  Walnuss  und  mehr 
erreichen.  Auch  in  diesen  Fällen  kann  man  sich  deutlich  von  dem  Vor- 
handensein des  »Magma«  überzeugen,  dessen  Fasern  sich  zwischen  Amnion 
und  Chorion  ausspannen.  Offenbar  nimmt  dasselbe  an  Masse  zu,  wenn  der 
Embryo  abstirbt.  Eollmann  und  Phisalix  erwähnen  die  Fasern  zwischen 
Chorion  und  Dottersack  als  pathologische  Erscheinung ,  andere ,  z.  B.  Oraf 
V.  Spee,  betrachten  sie,  jedoch  mit  Unrecht,  als  Niederschläge  infolge  der 
Härtung.  Geht  die  Embryonalanlage  sehr  frühzeitig  zu  Grunde,  so  kann  das 
noch  sehr  kleine  Ovulum  ganz  durch  ein  weiches  gallertiges  Gewebe  ausgefüllt 
sein,  in  welchem  höchstens  noch  ein  kleiner  Rest  eines  mit  Epithel  ausgeklei- 
deten Hohlraumes  nachweisbar  ist  (eigene  Beobachtung).  In  anderen  Fällen 
kann  nach  vollständiger  Resorption  der  Embryonalanlage  eine  mit  heller 
Flüssigkeit  gefüllte,  nur  aus  dem  Cborion  bestehende  Blase,  zurückbleiben. 

Das  Hydramnion  im  späteren  Entwicklungsstadium  kommt  als  Ursache 
von  Missbildungen  nicht  mehr  in  Betracht,  ist  aber  nicht  selten  Begleit- 
erscheinung von  solchen. 

Abnorme  Engigkeit  des  Amnion. 

Während  normalerweise  das  Amnion  sich  durch  zunehmende  Flüssig- 
keitsansammlung von  dem  Körper  des  Embryos  abhebt,  findet  man  dasselbe 
zuweilen  in  seiner  ganzen  Ausdehnung  auch  noch  in  späteren  Stadien  der 
Entwicklung  dem  Embryo  als  enge  Hülle  anliegend  und  sogar  mit  der  Ober- 
fläche mehr  oder  weniger  innig  verklebt.  Einzelne  Theile  des  Amnion  pflegen 
dabei  defect  zu  sein,  so  dass  der  Embryonalkörper  stellenweise  frei  zum  Vor- 
schein kommt.  Diese  Defecte  deuten  vielleicht  darauf  hin,  dass  infolge  einer 
übermässigen  Ausdehnung  eine  Atrophie  und  Ruptur  des  Sackes  stattgefunden 
hat,  worauf  dann  der  zurückbleibende  Rest  sich  um  den  Embryo  zusammen- 
gezogen hat.  In  anderen  Fällen  ist  möglicherweise  eine  mangelnde  Absonde- 
rung von  Amnionwasser,  wie  sie  in  späteren  Stadien  der  Schwangerschaft 
vorkommt,    die  Ursache    der  Engigkeit.    Zuweilen   kann    diese   auch  durch 


Missbildungen.  461 

abnormen  Umfang  des  Embryonalkörpers ,  wie  z.  B.  bei  einer  Doppelmiss- 
bildang,  bedingt  sein,  oder  durch  Einengung  von  aussen,  wie  bei  Extrauterin- 
schwangerschaft. 

Tritt  die  abnorme  Engigkeit  des  Amnion  schon  in  früher  Zeit  ein,  so 
bleibt  sie  nicht  ohne  schwere  Folgen  für  den  Embryo,  wenn  die  Entwicklung 
desselben  nicht  aus  anderen  Ursachen  zum  Stillstand  kommt.  Die  in  Bildung 
begriffenen  Extremitäten  werden  platt  an  den  Rumpf  angedrückt,  Finger 
und  Zehen  kommen  nicht  zur  Ausbildung  oder  bleiben  mit  einander  ver- 
einigt. Die  ganzen  Extremitäten  bleiben  abnorm  klein.  Ausserdem  kann  das 
sich  narbenähnlich  zusammenziehende  Amnion  eine  abnorme  Krümmung  des 
ganzen  Körpers,   stärkeren  Druck   auf   einzelne  Theile,   Einschnürung   des 

Kopfes  u.  dergl.  zur  Folge  haben. 

Der  in  Fig.  57  in  doppelter  Grösse  dargestellte  Embryo  stammt  aus  einem  abortiven 
Ei,  dessen  Höhle  den  Umlang  eines  Hühnereies  besass.  Das  Chorion  war  nebst  der  Decidna 
capsalaris  dnrch  zahlreiche  Blutergüsse  eingenommen,  welche  sich  an  der  Innenfläche  in 
Qestalt  rundlicher  Höcker  vorwölbten.  Die  im  Uebrigen  glatte  Innenfläche  war  mit  zahl- 
reichen kleinen  festhaftenden  bräunlichen  Kömchen  besetzt. 

Fig.  67. 

a 
a 


Menaehlieher  £inbryo  ans  der  6. — 7.  Woche  mit  adhärentom,  theilweise  detectem  Amnion,  2mal  Tergr. 
a  Kopftheil  des  Amnion,  welches  in  Form  einer  schmalen  Brücke  in  der  Mitte  Über  Kopf  and  Gesicht 
▼erlftnlt.  66  die  oberen  Extremit&ten;  ce*  die  unteren  Extremitäten;  d  ein  kleiner  brftonlicher  Körper 
nnter  dem  Bande  der  Amnionbrücke ;  e  die  freiliegende  ventrale  Fliehe  des  Bnmpfes;  /dar  Nabel- 
strang mit  fadenförmiger  Insertion. 

Der  anscheinend  bereits  vor  einiger  Zeit  abgestorbene  Embryo,  welcher  der  Entwicklung 
nach  6 — 7  Wochen  alt  ist,  ist  dnrch  einen  sehr  dicken  ödematösen,  an  seiner  Insertion  aber  faden- 
förmig verdünnten  und  gefässlosen  Nabelstrang  mit  dem  Ghorion  verbunden.  Der  Körper  ist  stark 
zusammengekrümmt  und  mit  einem  eng  anliegenden  membranösen  Ueberzug  versehen.  Am 
Kopftheil  findet  sich  jederseits  eine  rundliche  Oeffnuug,  durch  welche  sich  ein  Vorsprung 
des  Vorderkopfes  mit  dem  entsprechenden  Auge  hervorwölbt.  Beide  Vorsprünge  sind  durch 
eine  rinnenförmige  Vertiefung  von  einander  getrennt,  die  durch  eine  schmale  Brücke  der 
Membran  hervorgerufen  ist.  Daran  schliesst  sich  eine  tiefe  Querfurche  zwischen  Kopf  und 
Uurapf,  die  ebenfalls  durch  einen  festen  häutigen  Gürtel  eingenommen  ist;  die  ventrale  Fläche 
des  Rumpfes  liegt  frei;  beiderseits  ist  die  Membranhülle  durch  einen  unregelmässig  einge- 
rissenen Kaud  begrenzt,  der  sich  von  der  Körperoberfläche  abhebt;  die  kurzen  in  der  Ent- 
wicklung zurückgebliebenen  Extremitätenstummel  sind  zum  Theil  noch  von  der  Hülle  bedeckt 
die  hinteren  Extremitäten  unsymmetrisch  gelagert  und  mit  dem  verdickten  Saum  der  letzteren 
verbunden.  Das  Schwanzende  ist  ganz  undeutlich,  verdeckt.  An  verschiedenen  Stellen  der 
etwas  rauhen  Oberfläche  der  membranösen  Hülle  finden  sich  ähnliche  bräunliche  körnige 
Massen  von  derber  Gonsistenz  wie  an  der  Innenfläche  der  Eiblase,  besonders  in  der  Mitte 
der  tiefen  Furche  zwischen  Kopf  und  Rumpf,  am  Schwanzende  und  an  anderen  Stellen. 

Nach  diesem  Verhalten  schien  es  zweifellos,  dass  die  Membran  nur  das  um  den  Em> 
bryonalkörper  zusammengezogene  Amnion  sein  kojnte.  Ich  war  daher  überrascht,  an  Schnitten 
durch  das  Ghorion  an  der  Innenfläche  ein  continuirliches  Amnionepithel  zu  finden.  Eine  be- 
sondere, vom  Ghorion  leicht  trennbare  Membran  war  nicht  vorhanden;  in  dem  gallertigen 
Gewebe,  welches  nach  innen  das  Amnionepithel,  nach  aussen  das  Ghorionepithel  trug,  fanden 
sich  entsprechend  den  erwähnten  bräunlichen  Körnern  fein  grannlirte  Einlagerungen,  welche 
aus  veränderten  Blutkörperchen  zu  bestehen  schienen. 

Serienschnitto  durch  den  Embryonalkörper,  dessen  Gewebe  im  Inneren  die  gewöhn- 
lichen Veränderungen  der  längere  Zeit  abgestorbenen  Embryonen  zeigte  Isi^^^ti   wsä  x^^^-^ 


462  Missbild  ungeo. 

winklige  kyphotiache  Krflmmnng  der  WirbelsUole  erkenoun.  Die  durch  die  HSrtnng  itark 
geschrumpite,  faltige  HantobeTtlUche  ist  von  einer  deollicbeD  zarten  Epiderinii  bekleidet;  dieier 
liegt  die  membranäae  Umhilllnng  grausten theiU  eng  an,  währead  sie  an  anderen  Stellen  ^- 
geboben  ist.  Sie  bestebt  ana  einer  inneren  ziemiicti  dickeu  Epidermis icbicbt,  n'elche  stellen- 
weise mit  der  lütalen  Oberhaut  verschmolzen  int,  ood  einer  änaaeren  bindegewebigen  Sobiehte 
von  etwas  verscbiedener  Dicke;  am  Kopitbeil  sind  Beete  einer  Dnplicatnr  der  Hembran  ror- 
lianden,  so  dasa  hier  auch  nach  aassen  »ine  Epidermisschicht  liegt  (a.  Tig.  bS). 

Wenn  nach  diesem  Ergebnias  der  Unteranchung  die  nmhflllendc  Membran  nichts  anden 
als  Amnion  sein  kann,  so  tragt  ca  sich,  wie  das  gleichzeitige  Vorhandensein  der  Ansklddnng 
des  Cborion  mit  Amnionepithel  zn  erklären  ist.  Man  kann  vielleicht  annehmen ,  daas  das 
Amnion,  nachdem  ea  die  Nabcischnarscbeide  gebildet  hat,  durchrissen  iat,  nnd  dasa  dann  der 
iiebr  wncberangsIShige  Kest  das  Innere  des  Chorion  ausgekleidet  bat,  während  der  übrige 
Thell  der  Amnionblaau  sich  am  den  Embryo  zusammengezogen  bat,  oder  es  hat  eine  Art 
Spaltung  in  ztvei  Blätter  mit  nachträglicher  Epithel bekleidang  atattgeinndeu. 


UuHudunbHslinlu  deuslbaa  Kmbryo,  «cw»  atlü-ksr  Tsrgr.  a  die  den  Embrjo  umgiilMiida,  «u  (iuar 
Epltlial-  aad  Bindsgainibaligi  beaUbonda  UambrlD.  c  Bpldenula  d»  Embr/o;  e  Cntll;  ai  Ucdnllar- 
rotar;  m  MadDUn  oblonguni  ;;  R«ta  du  GroiibiinB;  II  Wl[bali>Dl*.  Is  dar  MIIU  reclit«liik*ll|r  (a- 
knfckl;     d  Dumeuul,     l  Lubtr,     *  Htn,  ib  brlDolIctia  kDroigs  Kuaen,    UUEhelnrnd  SlnUitiSTUU; 

Otto  '*)  berichtet  Gber  zwei  derartige  Beobachtungen  von  UmhüUnn^ 
des  Fötus  mit  einer  angewShnlichen  Haut.  Die  eine  betral  einen  viermonat- 
lichen  FStus,  der  sehr  zusammengekrümmt,  sonst  wohigebildet,  aber  bis  auf 
den  Kopf  mit  einer  feinen  hal bd u rchs ich t igen  Membran  überzogen  war.  Ein 
Theil  der  durch  viele  verwachsene  Windungen  einen  grossen  Knoten  bUden- 
den  Nabelschnur  lag  versteclct  zwischen  den  durch  die  darüber  aasgespannte 
Membran  verbundenen  Unterextremi tüten.  Im  zweiten  Fall  handelte  ea  sich 
um  ein  etwa  dreimonatüchea  Ei,  dessen  Chorion  nnd  Amnion  stellenweise 
verdickt  und  trübe  war;  zwischen  beiden  lag  ein  reichlicher  Bluterg^nsa. 
Beim  Oetfnen  fand  sich  eine  gemeinscbaltlicbe  Hoble  mit  der  gewöhnlicbeD 
Menge  Liquor  amnll,  darin  zwei  Embryonen,  welche  von  einer  feinen,  dicht 
anliegenden  Haat  wie  von  einem  Tuche  umgeben  waren.  Diese  Haut  senkte 
sich  ziemlich  tief  zwischen  die  Hervorragungen  ein.  Otto  h&lt  die  Membran 
nicht  für  das  Amnion,  sondern  für  das  Product  einer  oberfl&chlichen  exsuda- 
tiven EntzQndung. 

Auch  ein  von  Bluuenbach  >°)  abgebildeter  Smonatlicher  Embryo  mit 
Klnmpb&nden  und  -Füssen ,  sowie  totaler  Atresie ,  Verschluss  s&mmtlicher 
KSrperfiflaungen,  scheint  hierher  zu  gehören.  Einige  ähnliche  F&lle  finden  sich 
io  der  Sammlang  des  pathologischen  Instituts  zu  Qieaseu. 


Misabilduogen. 


163 


Viele  Beobachtungen  sprechen  dafür,  dass  eine  abnorme  Engigkeit  dea 
Amnion  auch  vorübergehend  bestehen  kann,  indem  im  weiteren  Verlauf  der 
Eotwicklung  durch  stärkere  Flüssigkeits  an  Sammlung  das  Amnion  sich  wieier 
vom  Embryonalkörper  abhebt,  während  die  Folgen  der  einmal  vorhanden 
gewesenen  Compression,  veränderte  Stellung  der  Extremitäten,  Deformitäten 
der  Qelenke,  abnorme  Verkürzung  and  Verkrümmung  erhalten  bleiben. 
Locale  Bildungshemmung  (Engigkeit)  des  Amnion  und  ihre  Polgen. 

Darbste  zeigte,  dass  der  Kopttheil  des  Hübnerembryo  an  einer  abnorm 
engen  vorderen  Amnionfalte  einen  Widerstand  findet  und  sich  infolge  dessen 
gegen  den  Rumpf  stärker  krümmt  als  gewöhnlich;  zugleich  wird  die  normale 
Drehung  des  Embryo  verzögert.  Die  Folge  der  Raumbeengung  des  Kopfes 
durah  die  Kopfscheide  kann  nun  verschieden  sein,  je  nach  dem  Orade  der- 
selben  und  ie  nach  der  Zeit,  in  welcher  sie  stattfindet. 

Wirkt  in  einem  frühen  Stadium  ein  gleiohmässiger  Druck  von  oben 
und  vorn  auf  die  Anlage  des  Kopfes  ein,  so  muss  die  Entwicklung  wesent- 
liche Modificationen  erleiden.  Die  primitiven  Augenblasen  werden  nach  unten 
(veutralwärts)  einander  mehr  und  mehr  genähert,  oder,  wenn  der  Druck 
schon  trüber  einwirkt,  werden  sich  die  normalerweise  doppelten  Anlagen  von 
vornherein  als  eine  einfache,  nur  schwach  oder  gar  nicht  getheilte  Aus- 
stülpung darstellen,  welche  dann  auch  nach  der  Abschnürung  einen  gemein- 
schaftlicben  Stiel  besitzt.  Erfolgt  der  Druck  in  einem  späteren  Stadium 
oder  etwas  weniger  intensiv,  so  werden  die  bereits  gebildeten  Augeublasen 
mehr  genähert  und  können  mit  einander  tbellweise  verschmelzen  (Cyklopie). 
Das  einlache  Auge  nimmt  die  Gegend  der  Nasenwurzel  und  des  Siebbeines 
ein,  dessen  Bildung  dadurch  verbindert  wird  (Fig.  59). 


Di*  BiTUEhKne*  TcJ 
rsnai  duitellt.  a  AddIod, 


Analoge  Veränderungen  machen  sich  tu  der  Entwicklung  des  Oehiraa 
geltend,  denn  derselbe  Druck,  welcher  auf  die  Augenblasen  einwirkte,  mnss 
auch  DOthwendigerweise  die  sich  vorwölbenden  Qroaahimblasen  einander 
oäbem  und  zur  Vereinigung  bringen.  Entweder  entwickelt  aich  das  Groaa- 
him  von  vornherein  in  Form  einer  einzigen  Ausstülpung,  oder  die  Trennung 
bleibt  unvollkommen,  ebenso  die  Abschnürung  von  dem  ersten  GehirnbläB- 
chen,  dem  dritten  Ventrikel.  Zugleich  wird  durch  das  Vorhandensein  eines  ein- 
fachen Grosshtmbläschens  die  Entwicklung  der  Falx  cerebri  gehindert.  Ferner 
kann  durch  stärkere  Zusammendrängung  der  Ober-  und  Unterkieferfort- 
sätze  Verschluss  der  Mundhöhle,  Defect  des  Unterkiefera  u.  a.  w.  veranlaast 
werden  (Wibckel  m««j. 


464  Missbildungen. 

Dass  die  Entstehung  der  Cyklopie  und  verwandter  Formen  beim 
Menschen  auf  dieselbe  Ursache,  eine  abnorme  Engigkeit  der  Kopfkappe, 
zurfickzuffihren  ist,  ist  durch  directe  Beobachtung  nicht  entschieden,  aber 
wahrscheinlich. 

Auch  die  Kranioschisis  wird  von  Darbste  als  Hemmungsbildung 
durch  Behinderung  von  Seiten  der  Kopfkappe  des  Amnion  aufg^fasst, 
während  früher  die  Entstehung  dieser  Missbildung  auf  einen  embryonalen 
Hydrops  mit  nachträglichem  Durchbruch  und  Zerstörung  der  Oehimanlage, 
eventuell  auch  der  des  Rückenmarks  zurückgeführt  worden  ist.  Als  Beweis 
werden  die  Beobachtungen  von  Hydrops  des  embryonalen  Medullarrohres 
angesehen  (Rudolphi^^^).  Sicher  können  indess  bei  den  verschiedenen 
Formen  der  Anenkephalie  und  Rhachischisis  verschiedene  Ursachen  in 
Wirksamkeit  treten.  Die  starke  Rückwärtsbeugung  des  Kopfes  mit  Lordose 
der  Halswirbelsäulen,  welche  bei  den  meisten  Formen  der  Kranioschisis 
und  Rhachischisis  cervicalis  beobachtet  wird,  spricht  sehr  für  eine  mecha- 
nische Einwirkung,  welche  sehr  wohl  durch  eine  abnorme  Verkürzung  des 
Amnion  in  der  ersten  Zeit  der  Embryonalentwicklung  bedingt  sein  könnte  ; 
die  normale  Kopfkrümmung  würde  dadurch  verhindert  werden ;  die  Medullär- 
platte  würde  in  der  Gegend  der  Rückwärtsbeugung  sich  nicht  schliessen 
und  entweder  als  Platte  bestehen  bleiben  oder  zu  Orunde  gehen.  Da  die 
Rückenfläche  des  Amnion  ursprünglich  dem  Chorion  ziemlich  eng  an- 
liegt und  zwischen  beiden  sich  faserige  Verbindungen  durch  das  sogenannte 
Magma  oder  Gallertgewebe  finden,  so  ist  sehr  wahrscheinlich  eine  ungewöhn- 
lich feste  Verbindung  zwischen  Chorion  und  Amnion  die  Veranlassung  der 
mangelhaften  Ausdehnung  in  die  Längsrichtung. 

In  ähnlicher  Weise,  wie  die  Engigkeit  der  Kopfkappe  des  Amnion  ver- 
schiedene Hemmungsbildungen  des  Kopfes  hervorruft,  hat  ein  Widerstand 
seitens  der  Schwanzkappe  nach  Dareste's  Beobachtungen  Störungen  der 
Entwicklung  des  hinteren  Leibesendes  zur  Folge,  und  zwar  unvollkommene 
Trennung  (Verschmelzung)  der  Anlagen  der  hinteren  Extremitäten  vom 
Schwanzende,  Verschmelzung  der  Extremitäten  mit  einander  oder  richtiger 
ein  gemeinschaftliches  Weiterwachsen  der  verschmolzenen  Anlagen  (Sym- 
melie,  Sirenenbildung). 

Amniotische  Verwachsungen.  Das  Zustandekommen  der  Ver- 
wachsungen wird  dadurch  begünstigt,  dass  die  Innenfläche  des  Amnion 
ebenso  wie  die  Oberfläche  des  Embryo  vom  Ektoderm  bekleidet  ist.  Dieses 
bildet  eine  einfache  Lage  kleiner  polyedrischer  Epithelzellen,  während  die 
äussere,  dem  Mesoblasten  entstammende  Schiebt  aus  Bindegewebe  besteht. 
Verklebungen  der  beiden  einander  gegenüberliegenden  Flächen  entstehen 
mit  Vorliebe  an  besonders  hervorragenden  Theilen  des  embryonalen  Körpers, 
also  am  Kopfe  und  an  den  Extremitätenanlagen,  und  zwar  selbstverständ- 
lich am  leichtesten  in  den  frühesten  Zeiten  des  Embryonallebens,  so  lange 
das  Amnion  der  Oberfläche  des  Embryo  noch  ziemlich  eng  anliegt  und  die 
Gewebe  noch  sehr  zart  sind.  Mangelhafte  Absonderung  des  Amnionwassers, 
unvollkommene  Entwicklung  des  Amnion  und  dadurch  bedingte  Engigkeit, 
äusserliche  Einwirkungen,  durch  welche  die  Flächen  gegen  einander  gedrückt 
werden,  kommen  als  ursächliche  Momente  in  Betracht. 

Pathologische  Verbindangen  zwischen  dem  Körper  des  Fötus  und  den  Eihäuten ,  ein- 
iehlletilich  der  Placenta,  habeu  bereits  seit  geraumer  Zeit  die  Aufmerksamkeit  auf  sich 
gelogen.  Et.  Geoffroy  St.  Hilairr  ^^)  (der  Aeltere)  beschrieb  1822  einen  missgestalteten 
FIKoB  (sogenannte  Hyperenkephalie) ,  bei  welchem  das  entblösste  Gehirn  mit  der  Placenta 
Terwschaen  war;  Reste  ähnlicher  mehr  fadenförml^^er  Verbindungen  sassen  in  der  Umgebung 
das  ebenfalls  freiliegenden  Herzens.  Gkoffboy  erklärte  diese  Verwachsungen  für  die  aas- 
sehUesslicIie  Ursache  der  Missbildung,  ohne  jedoch  bei  der  Erklärung  derselben  das  Amnion 
als  solehet  besonders  zu  berücksichtigen.  Aehnliche  Fälle  wurden  durch  J.F.  Meckkl,  Gerctti 
md  Anden  beschrieben.  Rudolphi  '^'j  (junior)  thcilte  (1828)  drei  neue  Beispiele  solcher  Ver* 
mit,  sprach  sich  aber  merkwürdigerweise  im  Gegensatz  zu  Groffroy  dafflr  aus. 


Missbildungen.  465 

dass  dieselben  nicht  die  Ursache,  sondern  die  Folge  der  dabei  gleichzeitig  vorhandenen 
Missbildnng  des  Kopfes  (welche  er  von  einem  hydrokephalischen  Zustande  ableitete)  seien. 
MoHTOOMEKT  (1832)  Und  Zaoorski  (1834)  beschrieben  die  EinschnUrnng  und  Amputation 
der  Extremitäten  durch  fadenförmige  Adhärenzen.  Montoombry  nnd  Andere  deuteten  die 
bandförmigen  Verwachsungen  als  Prodncte  entzündlicher  Exsudate,  welche  in  yerhältniss- 
massig  später  Zeit  des  Fötallebens  von  den  Eihäuten  oder  vom  Uteras  (Scahzoni)  oder  selbst 
von  der  Haut  des  Fötus  (Simpsom)  abgesondert  seien  und  sich  dann  organisirt  haben  sollten. 
In  der  That  kann  ja  die  Aehnlichkeit  solcher  Verwachsungen  mit  den  entzündlichen  Pseudo- 
membranen der  serösen  Hänte  eine  sehr  grosse  sein.  Simohart'O*  nach  welchem  die  Ad- 
häsionen anch  als  SiMOHABT*sche  Bänder  bezeichnet  werden,  sprach  sich  zuerst  für  die 
Entstehung  derselben  durch  wirkliche  Verwachsung  zwischen  FötuS  nnd  Eihäuten  aus,  welche 
er  sich  auf  Grund  nlceröser  Processe  entstanden  dachte.  Erst  G.  Braun  ''*)  führte  die  Fäden 
und  Bänder  auf  Faltenbildung  des  Amnion  selbst  mit  nachträglicher  Verlängerung  durch 
Dehnung  zurück. 

In  Betreff  der  Deutung  des  Znstandekommens  der  Verwachsungen  herrscht  noch  keine 
vollständige  Uebereinstimmung.  Von  einigen  Seiten  wird  noch  immer  an  der  entzündlichen 
Natur  der  Verwachsungen  festgehalten  und  eine  Entzündung  des  Amnion  als  das  Primäre 
hingestellt.  Dies  ist  offenbar  nicht  richtig.  Die  amniotischen  Verwachsungen  verhalten  sich 
keineswegs  wie  entzündliche  Adhäsionen,  sondern  sie  bestehen  aus  dem,  wenn  auch  zuweilen 
stark  veränderten  Gewebe  des  Amnion  selbst. 

Es  braucht  nicht  immer  derselbe  Modus  bei  der  Bildung:  der  amnio- 
tischen Adhäsionen  stattzufinden.  In  einigen  charakteristischen  neueren  Beob- 
achtungen von  Küstner  ®^)  und  Olshausen^^)  handelte  es  sich  um  Zerreissungen 
des  Amnion,  wodurch  Stränge  entstanden,  welche  Theile  des  Embryo  oder 
auch  die  Nabelschnur  einschnürten. 

WiNCKEL^^)  spricht  von  einer  Hyperplasie  des  Amnion,  doch  dürfte 
diese  wohl  nur  secundär  sein. 

Sind  einmal  Verklebungen  eingetreten,  so  kann  die  Verbindung  sehr 
leicht  inniger  werden,  besonders  wenn  mechanische  Momente,  Vorsprünge 
der  Oberfläche  u.  dergl.  begünstigend  einwirken.  Es  tritt  eine  vollständige, 
wenn  auch  häufig  auf  einen  sehr  kleinen  Raum  beschränkte  Verschmelzung 
ein,  so  dass  später  die  Haut  und  andere  Theile  des  Fötus,  welche  betroffen 
sind,  ohne  Grenze  in  die  Adhäsion  übergehen.  Düren  allmälige  Ansammlung 
des  Fruchtwassers,  fortschreitende  Ausdehnung  des  Amnion  kann  endlich 
eine  beträchtliche  Verdünnung  und  Verlängerung  der  Adhärenzen  eintreten, 
welche  nichtsdestoweniger  meist  eine  ziemlich  grosse  Festigkeit  behalten 
und  dadurch  sehr  verschiedenartige  Zug-  und  Druckwirkungen  ausüben 
können.  In  anderen  Fällen  ist  die  Verwachsung  flächenhafter ;  verschiedene 
Theile  des  Embryo  können  dadurch  einander  genähert  werden  und  in  dauernde 
Verbindung  treten;  nicht  ganz  selten  kommt  dabei  auch  eine  abnorme  Ver- 
löthung  des  Nabelstranges  mit  der  Körperoberfläche  zustande.  Immer  er- 
halten die  dadurch  hervorgebrachten  Missbildungen  den  Charakter  der  zu- 
fälligen Störung,  die  in  |edem  einzelnen  Falle  verschieden  sein  kann; 
nichtsdestoweniger  wiederholen  sich  auch  hierbei  gewisse  besonders  charak- 
teristische Formen,  welche  demnächst  etwas  ausführlicher  zu  schildern  sind. 

Hautanhänge.  Verwachsungen  an  circumscripten  Stellen  können  die 
Haut  in  Form  kleiner,  kegelförmiger  Hervorragungen  erheben,  welche  so- 
dann nach  erfolgter  Durchtrennung  der  Verbindung  als  kleine  Läppchen 
oder  rundliche  Anhänge  der  Haut  zurückbleiben.  Solche  finden  sich  zuweilen 
mehrfach  an  der  Kopf-  und  Gesichtshaut,  in  der  Umgebung  der  Ohren  oder 
auch  an  anderen  Stellen  des  Körpers,  nicht  selten  neben  anderen  schwereren 
Deformitäten.  Auch  kleine  Hautbrücken  können  durch  Verlöthung  des  freien 
Endes  mit  der  Oberfläche  zustande  kommen. 

Amniotische  Bänder  und  Fäden.  Zuweilen  finden  sich  noch  an 
ausgetragenen  Früchten,  häufiger  an  frühzeitig  abgestorbenen,  lange  dünne 
Fäden,  welche  ihre  Endpunkte  an  einer  oder  mehreren  Stellen  der  Körper- 
oberfläche und  an  der  Innenfläche  des  Amnion,  beispielsweise  der  Placenta, 
haben  (daher  von  Et.  Geoffroy  St.  Hilaire  Brides  placentaires  genannt). 
Die  Fäden  können  im  Laufe  der  Zeit  durchreissen,  so  dass  ihr^  ^xA^xl  \x'^^. 

a-Bncydopftdie  der  ge»,  HaiJkande.  8.  Aufl.  XY.  ^j<^ 


466 


Missbildungen. 


Fig.  60. 


im  Fruchtwasser  flottiren.  In  anderen  Fällen  bilden  derartige  Fäden  ein 
förmliches  Strickwerk  zwischen  den  dabei  stets  mehr  oder  weniger  defor- 
mirten  Fingern  oder  Zehen,  mit  welchen  sie  in  inniger  Verbindung  stehen. 
Auch  Verwachsungen  der  Fäden  mit  dem  Nabelstrang  oder  Umschnürnng 
desselben  kommen  zur  Beobachtung. 

Die  gewöhnlichen  Folgezustände  bestehen  erstens  in  unvollkommener 
Ausbildung  der  Theile,  an  welchen  die  Fixirung  der  Fäden  stattgefunden 
hat.  Die  Finger  einer  Hand  können  untereinander  verwachsen,  verkrömmt, 
missgestaltet  und  überhaupt  mangelhaft  gebildet  werden.  Zweitens  kommen 
besonders  durch  längere  Fäden  Umschnurungen  der  Extremitäten  zustande, 
welche  zunächst  die  Erscheinungen  der  Stauung,  ödematöse  Schwellung 
u.  s.  w.  nach  sich  ziehen ;  bei  längerer  Dauer  und  festerer  Einschnürung 
tritt  sodann  Atrophie,  Nekrose  und  endlich  vollständige  Abtrennung  ein 
(sogenannte  fötale  oder  spontane  Amputation). 

Die  fötale  Amputation  ist  eine  verhältnissmässig  häufige  Erscheinung, 
welche  zu  den  »secundären  Missbildungenc  gehört.  Früher  erklärte 
man  sich  dieselbe  durch  Umschnürung  von  Seite  des  Nabelstranges  (Förster). 
Meist  findet  man  die  Amputationsstümpfe 
vollkommen  verheilt,  mit  einer  glatten 
narbenähnlichen  Endfläche,  zuweilen  kom- 
men an  den  Extremitätenstümpfen  kleine 
knopfförmige  oder  längliche  Anhänge  vor, 
in  welchen  man  die  Residuen  noch  erhal- 
tener Fingerglieder  erkennen  kann,  welche 
nach  dem  Schwund  des  Zwischengliedes 
noch  übrig  geblieben  sind.  In  manchen 
Fällen  sind  mehrere  Extremitäten  zugleich 
amputirt,  so  z.  B.  bei  einem  Neugeborenen 
der  Marburger  Sammlung  beide  Hände  und 
beide  Füsse.  Zuweilen  findet  man  neben 
noch  vorhandenen  Resten  von  Adhäsionen 
an  anderen  Stellen  die  Residuen  einer 
stattgehabten  Umschnürung,  verhältniss- 
mässig selten  sind  die  Fäden  noch  in 
ihrer  ursprünglichen  Verbindung  erhalten. 
Dabei  kommt  gelegentlich  eine  eigenthüm- 
liche  Dislocation  der  abgetrennten  Extre- 

mitit  vor,  welche  entfernt  von  ihrem  ^:,^::^^':;^^ti:r:'^^^. 
ursprünglichen  Sitze  an  einem  Faden  hän-    mngninge.  —  An  d«r  unken  ujuid  fehu  das 

.        >        .      IT      V    j  '4.      '  j  Nagelglied  de«  3.  Fingers;  das  des  2.  irt  «b- 

gend  oder  m  Verbindung  mit  einer  anderen  geschnart  nndbudet  ein  klein««  Anhängsel -6< 
Stelle  des  Embryo  oder  der  Eihäute  ge-  •"  ^*"  ^*''*  *^%ief^**''  »usgehende« 
funden  wird.  Der  Umstand,  dass  man  fast 

nie  ganz  freiliegende  abgeschnürte  Theile  in  der  Eihöhle  antrifft,  erklärt  sieh 
dadurch,  dass  die  Abschnürung  meistens  in  sehr  früher  Zeit  erfolgt  und 
die  noch  sehr  kleinen  Gliedmassen  einer  baldigen  Resorption  anheimfallen. 
Chaussier^^')  erwähnt,  dass  er  einmal  den  Rest  eines  abgetrennten,  gan- 
gränösen Armes  (ohne  Angabe  der  Ursache  der  Abtrennung)  an  der  fötalen 
Fläche  der  Placenta  haftend  gefunden  habe  (pag.  259).  Nicht  selten  konunt 
die  Spontanamputation  gleichzeitig  mit  anderen  Missbildungen  vor. 

Der  Fall  von  amniotischen  Fäden,  von  welchem  die  beistehende  Ab- 
bildung stammt,  betraf  einen  weiblichen  Fötus  von  7 — 8  Monaten.  Die 
Fäden,  welche  an  beiden  Händen  fixirt  waren,  hatten  zur  Abschnürnng  der 
Nagelglieder  des  zweiten  und  dritten  Fingers  der  linken,  sowie  zur  Ver- 
stümmelung und  Verwachsung  der  Finger  der  rechten  Hand  geführt.  In  der 
JÜitte  des  linken  Unterschenkels  fand  sich  eine  tiefe  circuläre  Schnürfnrche, 


Amniotische     Fiden    an     beiden    U&nden 
eines   7— 8raonatl.    Fötns..     (Natfirl.    Gr^eae.) 
Der  eine  Faden  ist  nm  den  Ihtomen  der  reeb- 


Missbildungen.  467 

der  unterhalb  derselben  befindliche  Theil  war  ödematös  g^eschwoUen.  Rechts 
bestand  Pes  varus.  An  der  Placenta  waren  die  Reste  der  beiden  darch- 
rissenen  Fäden  in  einer  Länge  von  mehreren  Centimetem  erhalten  (Beob- 
achtung aus  Breslau  aus  dem  Jahre  1880)  (Fig.  60).    S.  auch  Fig.  62. 

Ueber  das  mikroskopische  Verhalten  der  amniotischen  Verwachsungen 
ist  noch  wenig  bekannt.  Tbsdorpf  ^^)  fand  die  Fäden  aus  vielfach  verfilzten 
BindegewebsbQndeln  (angeblich  auch  elastischen  Fasern)  bestehend,  zwischen 
welchen  unvoUständige  Reste  einer  Zellschicht  lagen.  Gefässe,  welche  für 
die   entzündlichen  Bindegewebsadhäsionen   so  charakteristisch  sind,  fehlen. 

Diese  Angaben  kann  ich  durch  eigene  Untersuchung  bestätigen. 

Vrolik  bildet  einen  sehr  instructiven  Fall  ab,  in  welchem  ein  häutiger 
Faden  von  der  Stirn  nach  der  Placenta  verläuft;  um  denselben  ist  die 
Nabelschnur  spiralig  gewunden.  Zugleich  besteht  eine  Oesichtsspalte,  welche 
vom  inneren  Winkel  des  rechten  Auges  zum  Mundwinkel  verläuft.  Es  war 
merkwürdigerweise  das  dritte  Kind  derselben  Mutter  mit  derselben  Miss- 
bildung, und  zwar  von  verschiedenen  Vätern.  In  zwei  anderen  Fällen  von 
Brides  placentaires  war  neben  Selbstamputation  Exenkephalie  vorhanden 
(cf.  Vrolik  22),  Taf.  20,  3—5). 

Abbildungen  anderer  derartiger  FäUe  siehe  bei  Vrolik  >2),  Jensen  7^), 
Ahlfeld  82),  Tesdorpfs^)  u.  A. 

Amniotische  Verwachsungen  am  Kopf  und  Gesicht. 

Die  günstigste  Gelegenheit  für  die  Entstehung  umfangreicher  amnioti- 
scher Verwachsungen  bietet  der  Kopftheil  des  Embryo  infolge  der  starken 
Krümmung  des  Kopfendes  und  der  Bildung  zahlreicher  Vertiefungen  und 
Vorsprünge  durch  die  Kiemenbögen,  die  Mundspalte  und  die  sie  begrenzen- 
den Fortsätze. 

Die  Folgen  derartiger  Verwachsungen  können  verschiedener  Art  sein; 
sie  wirken  störend  auf  die  Entwicklung  des  Gesichtes  und  des  Kopfes, 
namentlich  des  Gehirns.  In  sehr  vielen  Fällen  finden  sich  beide  Störungen 
zusammen  vor. 

Denkt  man  sich  eine  Falte  des  Amnion  in  der  Mundhöhle  fixirt,  so 
wird  bei  dem  allmäligen  Wachsthum  des  Körpers  und  der  Krümmung  den 
Kopftheils,  vielleicht  auch  schon  durch  die  allmälige  Zunahme  des  Amnion- 
wassers  ein  Zug  in  der  Richtung  nach  dem  Rücken  zu  stattfinden.  Die 
gebildete  Amnionfalte  vermag  nicht  zu  folgen  und  schneidet  tiefer  und  tiefer 
in  die  Theile  des  Gesichtes  ein;  frühzeitig  tritt  eine  Verwachsung  mit 
diesen  ein,  so  dass  die  Zerrung  eine  dauernde  wird.  Als  noth wendige 
Folgen  sehen  wir  dann  Spaltbildungen,  welche  sich  von  den  Mundwinkeln 
aus  nach  der  Gegend  der  Augenwinkel  erstrecken  und  sich  oft  von  hier 
aus  weiter  nach  aufwärts  fortsetzen.  ^Derartige  Spaltungen  können  mehr 
oder  weniger  tief  sein,  indem  sie  entweder  nur  die  Haut  durchtrennen  oder 
auch  die  tieferen  Theile,  die  Oberkieferfortsätze  an  ihrer  Vereinigung  mit 
dem  Zwischenkiefer  hindern  ;  die  adhärenten  Theile  des  Amnion  können  dabei 
einreissen  und  nur  noch  an  einigen  Stellen  des  Gesichtes  wie  ein  Schleier 
befestigt  bleiben;  die  Fixirung  erfolgt  nicht  selten  an  den  Augenlidern,  am 
Bulbus,  selbst  in  der  Mitte  der  Cornea,  wodurch  die  Bildung  des  Auges 
schwere  Störungen  erleidet.  (Schräge  Gesichtsspalte,  Colobom  der 
Augenlider,  Mikrophthalmie  etc.) 

Im  Laufe  der  weiteren  Entwicklung  können  auch  hier,  wie  bei  den 
Spontanamputationen,  Heilungsvorgänge  stattfinden,  indem  die  getrennten 
Theile  wieder  verwachsen  und  die  ursprünglich  tief  einschneidenden  Spalten 
verstreichen  oder  vernarben. 

M^ist  beschränkt  sich  die  Missbildung  nicht  auf  das  Gesicht,  sondern 
sie  betrifft  zugleich  den  in  diesem  Stadium  selbstverständlich  noch.  ^&\^S%%^^ 


sehr  weichen  Sch&delthelt  und  fahrt  infolge  dessen  die  schwersten  Bildungs- 
Btörungen   des  Gehirns   mit   sich.   Die   Verwachsnog   kann   sich    anoh   von 


rwMbniDB  dv  KoplkjppB  du  Ae 


Btnisha  du  V 


vornherein  auf  die  Sch&delanlage  beschränken,  begünstigt  durch  die  starke 
Prominenz  in  der  Gegend  des  Vorder-  und  Mittelhima  (des  sp&teren  Gross- 


Hthrlistw  ■mnlMlKbi 


Fole»uUDdu.  < 


hiroB  und  der  Vierhügelgegend).    Die   vorstehende   acfaematlBche  Abbildung 
mag  diese  Verhältnisse  verdeutlichen  (Flg.  fil). 


Missbildungen.  469 

Die  Folgen  des  Zustandes  leiten  sich  sowohl  von  der  Druckwirkung 
als  von  der  Adhäsion  selbst  her,  indem  im  Bereiche  der  letzteren  die  Be- 
deckungen des  Kopfes  ihre  normale  Entwicklung  nicht  erreichen  können. 
Sie  gehen  ganz  zu  Grunde  oder  bilden  sich  nur  unvollkommen  aus ;  die 
Anlage  des  Gehirns  leidet  in  gleicher  Weise;  aus  derselben  gehen  un- 
regelmässige Wülste  hervor,  welche  sich  auf  der  Schädelbasis  erhebei}  und 
an  ihrem  Ursprünge  häufig  noch  deutliche  Reste  der  amniotischen  Ver- 
wachsungen erkennen  lassen.  Zuweilen  bleibt  ein  Theil  der  Kopfhaut  an 
der  Oberfläche  des  Gehirnwulstes  erhalten.  In  anderen  Fällen  hängt  das 
Gehirn  von  der  Schädelbasis  in  Form  eines  umfangreichen  Sackes  herab, 
dessen  Wand  von  den  mit  dem  Amnion  verwachsenen  Hirnhäuten  gebildet 
wird.  (Exenkephalie  (s.  daselbst). 

Im  Laufe  der  weiteren  Entwicklung,  vielleicht  auch  erst  bei  der  Ge- 
burt, kann  sich  der  Fötus  von  den  Eihäuten  ablösen;  es  geschieht  indess 
nicht  ganz  selten,  dass  die  Verbindung  noch  erhalten  bleibt,  so  dass  man 
den  Rand  der  Placenta  unmittelbar  an  der  Grenze  zwischen  der  noch  er- 
haltenen Kopfhaut  und  dem  Gehimwulst  oder  auch  an  letzterem  selbst 
fixirt  findet. 

Eine  auf  eine  kleine  Fläche  in  der  Scheitelgegend  oder  am  Hinter- 
haupt beschränkte  Adhärenz  eines  röhrenförmigen  Amnionstranges  be- 
schrieben Pinard  und  Varnibr.  Ahlfeld  ^^^)  führte  darauf  die  in  dieser 
Gegend  zuweilen  beobachteten  rundlichen  Hautdefecte  zurück. 

Die  vorstehende  Abbildung  (Fig.  62)  eines  todtgebornen  Kindes  (welches 
ich  Herrn  Dr.  Heilbrun  in  Cassel  verdanke)  zeigt  mit  seltener  Vollständigkeit 
fast  alle  durch  amniotische  Adhäsionen  vorkommenden  Missbildungen,  par- 
tielle Exenkephalie,  schräge  Gesichtsspalte  mit  Bildung  eines  festen  brücken- 
artigen Hautstranges,  Verzerrung  und  mangelhafte  Ausbildung  des  rechten 
Auges.  Der  Kopf  ist  durch  einen  zweiten  festen  Hautstrang  an  die  Brust- 
haut herangezogen;  durch  die  hierdurch  entstandene  Zerrung  hat  sich 
mangelhafter  Verschluss  der  Bauchwand  ausgebildet  (infolge  von  Verletzung 
bei  der  Geburt  ist  die  Leber  herausgerissen  worden).  Zwei  Finger  der 
rechten  Hand  zeigen  typische  amniotische  Einschnürungen,  endlich  hat  sich 
ein  ungefähr  6  Cm.  langer  schwanzförmiger  Hautanhang  in  der  Lenden- 
gegend etwas  neben  der  Hüfte  gebildet,  dessen  kleine  Endquaste  noch  die 
Beschaffenheit  der  amniotischen  Fäden  erkennen  lässt. 

iX  Die  Doppelmissbildungen  (Monstra  duplicia), 

Doppelmissbildungen  bestehen  aus  zwei  mit  einander  ver- 
einigten missgebildeten  Körpern  oder  aus  einem  theilweise  dop- 
pelten Körper. 

Demgemäss  hat  man  zu  unterscheiden  zwischen  vollständigem 
Doppeltsein  (Duplicitas  completa)  und  unvollständigem  (Dupli- 
citas  incompleta).  Das  erstere  ist  bei  weitem  das  häufigere,  das  letztere 
nur  auf  gewisse  Fälle  beschränkt.  Auch  bei  diesem  muss  die  Verdoppelung 
die  Achsengebilde  des  Körpers,  und  zwar  entweder  das  vordere  (Kopf-) 
oder  das  hintere  (Schwanz-  oder  Becken- )Ende  betreffen;  eine  Verdoppelung 
anderer  untergeordneter  Körpertheile  bedingt  noch  keine  Doppelmissbildung. 

Aeusserst  selten  kommen  auch  drei  Körper  oder  Haupttheile  von 
solchen  mit  einander  in  Verbindung  vor  (Monstra  triplicia),  in  der  Regel 
dann  nur  in  der  Weise,  dass  sich  eine  Duplicitas  completa  mit  einer  Dupli 
citas  incompleta  vereinigt.  Die  dreifache  Missbildung  stellt  also  dann  nur 
einen  complicirten  Fall  der  Doppelmissbildung  dar.  Sehr  selten  ist  voll- 
ständige dreifache  Missbildung  (Triplicitas  completa). 

Das  Wesen  der  Duplicitas  completa  besteht  darin,  dass  zwei 
als    solche    erkennbare    Körper  mit  einander  so    v^t^VtiV^X»  %^T\.^^ 


470  Missbildungen. 

dass  sie  einen  theilweise  g^emeinsamen,  oft  sogar  scheinbar 
einfachen  Körper  bilden.  Dabei  können  die  beiden  Körper  mit  den 
Längsachsen  mehr  oder  weniger  parallel  gelagert  und  mit  ihren  mittleren 
Theilen  vereinigt  sein  (Duplicitas  parallela),  oder  die  Vereinigung  betrifft 
die  vorderen  Körperenden,  so  dass  die  hinteren  oder  unteren  Theile  ge- 
trennt sind  (Duplicitas  posterior)  oder  die  Vereinigung  betrifft  die  hinteren 
Körperenden,  so  dass  die  vorderen  getrennt  bleiben  (Duplicitas  anterior). 
Diese  fast  allgemein  gebräuchliche  Eintheilung  hat  jedoch  den  Fehler,  dass 
sie  den  Haupt werth  auf  die  Verdoppelung  legt,  während  die  Doppel- 
missbildung gerade  in  der  Vereinigung  der  Körper  liegt.  Die  Doppel- 
bildung wird  zur  Doppelmissbildung   erst   durch  die  Verwachsung. 

F0BB8TER  nannte  die  Verdoppelangen  am  vorderen  oder  oberen  Körperende 
Monstra  katadidyma  (von  xaia  und  Si^ufxo;  Zwilling),  die  Verdoppelangen  am  nntcren 
KOrperende  dagegen  Monstra  anadidyma,  die  Verdoppelnngen  des  oberen  nnd  nnteren 
KOrperendes  Monstra  anakatadidyma.  Diese  Bezeichnnngen  haben  viel  Verwirrang  ange- 
riehtet,  denn  xaxa  heisst  >herab<,  >anten<,  ava  >hinaa!«,  >oben<.  Katadidymas  kann  also 
aach  nntere  (oder  hintere),  Anadidymas  obere  (oder  vordere)  Verdoppelang  heissen.  In  diesem 
Sinne  werden  diese  Aasdrücke  vielfach  gebraucht. 

Die  beiden  in  einer  Doppelmissbildung  verzweigten  Körper  (bei  Dupli- 
citas completa)  können  ganz  oder  annähernd  gleichmässig  ausgebildet 
sein  (äquale  Doppelbildung)  oder  sie  sind  ungleichmässig  (inäquale 
Doppelbildung),  indem  der  eine,  der  sogenannte  Autosit,  kräftig  ent- 
wickelt ist,  während  der  andere,  der  sogenannte  Parasit,  unvollständig 
oder  ganz  rudimentär  bleibt.  Die  inäqualen  Formen  bilden  aber  zwei  ihrer 
Bedeutung  nach  ganz  verschiedene  Gruppen. 

Bei  der  unvollständigen  Verdoppelung  (D.  incompleta)  handelt 
es  sich  um  einen  zum  grössten  Theil  nicht  blos  scheinbar,  son- 
dern thatsächlich  einfachen  Körper,  dessen  Achse  an  ihrem  vorderen 
oder  hinteren  Ende  die  Erscheinung  der  Verdoppelung  zeigt  (D.  incompleta 
anterior  oder  superior  und  D.  incompleta  posterior  oder  inferior). 

Die  unvollständige  hintere  Verdoppelung  stellt  sich  auf  Orund  später 
SU  erwähnender  embryologischer  Thatsachen  wahrscheinlich  als  Unterart 
des  vollständigen  Doppeltseins  dar. 

Auch  bei  der  unvollständigen  Verdoppelung  können  die  doppelt  ange- 
legten Theile  sich  ungleichmässig  entwickeln,  so  dass  der  eine  Theil  gewisser- 
massen  als  Anhang  des  andern  erscheinen  kann. 

In  solchen  Fällen  kann  es  schwer  sein,  die  Missbildung  in  ihrer  wahren 
Bedeutung  (als  Doppelbildung)  zu  erkennen.  Nothwendig  ist  hierzu  der 
Nachweis  solcher  Theile,  welche  nur  auf  eine  Verdoppelung  der  in  der 
Körperachse  sich  bildenden  Organe  zurückgeführt  werden  können.  Es 
brauchen  dabei  keine  grossen  Skeletabschnitte  vorhanden  zu  sein,  da  die- 
selben in  vielen  Fällen  nicht  zur  Ausbildung  kommen.  Mitunter  finden  sich 
nur  Theile  innerer  Organe,  z.  B.  des  Darmes,  der  Geschlechtsorgane,  des 
Gentralnervensystems,  welche  mit  denen  des  anderen  Individuums  nicht  in 
organischer  Verbindung  stehen,  also  nur  von  einem  zweiten  verkümmerten 
Individuum  abgeleitet  werden  können.  In  manchen  Fällen  genügt  auch  das  Vor- 
handensein von  Extremitäten,  sofern  diese  sich  an  heterogenen  Stellen  finden. 

1.  Ansichten  über  die  Entstehung  der  Doppelmissbildungen. 

Die  wichtigste  Frage,  welche  sich  bei  der  Betrachtung  der  Doppel- 
missbildungen aufdrängt,  ist  die  nach  ihrer  Entstehung.  Handelt  es  sich 
um  eine  ursprünglich  einfache  Embryonalanlage,  welche  sich  ver- 
doppelt hat,  oder  um  zwei  ursprünglich  getrennte  Anlagen,  welche 
miteinander  verwachsen  sind? 

Die  älteren  Ansichten  über  diesen  schwierigen  und  oft  discutirten 
^geDBUmd  können  heute  nur  noch  von  ziemlich  geringem  Werthe  sein,  da 


Missbildungen.  471 

sie  sich  auf  zu  mangelhafte  Kenntnisse  der  ersten  Entwicklungsvorgänge 
gründeten.  Dennoch  ist  das  Studium  der  wechselnden  Anschauungen  über  die 
Entstehung  der  Doppelmissbildungen  von  grossem  Interesse,  weil  sich  darin 
im  Wesentlichen    dieselben   Meinungsverschiedenheiten   wiederspiegeln,    die 

uns  auch  heute  noch,  wenn  auch  in  veränderter  Form,  entgegenti  eten. 

Die  Vorstellung,  dass  die  Doppelmissbildnogen ,  wie  die  Doppelbildungen  überhaupt, 
auf  einem  gewissen  Ueberschnss  an  Bildungsmaterial  beruhen,  ist  so  naheliegend,  dass 
es  nicht  überraschen  kann,  wenn  wir  dieselbe  schon  in  den  ältesten  Zeiten  der  Medicin  in 
verschiedener  Form  auftreten  sehen.  Da  man  das  £i  bei  Säugethieren  nnd  dem  Menschen 
überhaupt  nicht,  bei  eierlegenden  Thieren  seine  Bedeutung  als  weiblicher  Keim  nicht 
kannte,  so  war  es  ein  Ueberschuss  an  Sperma,  dem  man  (theils  bei  einer  einfachen,  theils 
bei  einer  hypothetischen  mehrfachen  Befruchtung  —  Superfuetatio)  die  Hauptrolle  bei  der 
Erzeugung  von  Doppelbildungen  nnd  Doppelmissbiidungen  zuschrieb.  (Nach  Dbmokritos  durch 
Zusaromeullnss  verschiedener  Spermata  im  Uterus,  nach  Empkdoclbs  theils  durch  Ueberfluss, 
theils  durch  Defect  des  Sperma,  insofern  als  dieses  für  eine  vollständige  Doppelbildung  nicht 
ausreichte.) 

Bei  Thieren,    welche  sich   zu  allen  Zeiten  und  häufig  begatten  und  welche  reichlich 
Nachkommenschaft  produciren,  sollten  nach  Abistotbles  siuch  Doppelbildungen  am  hUufigsten 
vorkommen,  z.  B.  bei  Vögeln,  während  bei  Thieren  mit  spärlicher  Nachkommenschaft  Doppel- . 
bildungen  selten  sein  sollten. 

Die  Doppelmissbiidungen  bei  eierlegenden  Thieren  erklärte  Aristoteles  durch  Ver- 
schmelzung zweier  Dotter,  wenn  dieselben  ohne  trennende  Membran  ineinander  übergingen, 
während  anderenfalls  getrennte  Doppelbildungen  daraus  hervorgehen  sollten. 

Im  Ganzen  hat  sich  diese  Anschauung  sehr  lange  Zeit  als  die  herrschende  erhalten; 
erst  als  man  die  Rolle  des  weiblichen  ^Keimes  bei  der  Bildung  des  neuen  Wesens  besser 
würdigen  lernte,  musste  man  ihm  auch  bei  der  Entstehung  von  Doppelbildungen  eine 
grössere  Bedeutung  beilegen.  Auf  der  anderen  Seite  rief  die  Entdeckung  der  Spermatozoen 
die  seitdem  viel  verbreitete  Anschauung  von  der  Präexistenz  des  Hpäteren  Wesens,  also  auch 
der  Doppelmis^bildung,  im  Spermatozoon  hervor  (s.  oben). 

Harvev')  war  der  Ansicht,  dass  aus  einem  Zwillingsei,  dessen  Dotter  so  mit  einander 
zusammenhingen,  dass  die  Gicatricnlae  sich  vereinigten,  eine  Doppelmissbildung  hervorgehen 
könne.  Waren  die  Dotter  dagegen  durch  gesonderte  Häute  abgegrenzt,  so  sollten  sie  zwei 
getrennte  Föten  hervorbringen,  nur  selten  eine  einfache  Missbildung.  Dieselbe  Anschauung 
vertraten  Lancisi,  Begib  und  andere  Anhänger  der  Präformationslehre,  während  Andere  eine 
Entstehung  aus  zwei  zusammengewachsenen  Spermatozoen  annahmen.  Louis  Lemebt^)  war 
derjenige,  welcher  die  Entstehung  der  Doppelmissbildungen  zuerst  auf  eine  Verwachsung 
zweier  Embryonen  im  Uterus  durch  äussere  Einwirkung  (Contraction  des  Uterus  u.  dergl.; 
zurückführte,  eine  Annahme,  welche  nur  bei  einer  mangelhaften  Bekanntschaft  mit  der  Ent- 
wicklungsweise des  Eies  im  Uterus  möglich  war.  Lembrt  suchte  seine  Ansicht  durch  den 
Nachweis  zu  begründen,  dass  sowohl  die  Theile  des  Skelets  als  die  inneren  Organe  einer 
Doppelmissbildung  auf  eine  Vereinigung  zweier  ursprünglich  getrennter  Hälften  hindeuteten. 
Die  zarten  Theile  der  Embryonen,  welche  von  den  ernährenden  Säften  wie  von  einer  Art 
Leim  umgeben  seien,  würden  einem  Drucke  wenig  Widerstand  leisten.  Je  nach  der  Stärke 
des  Druckes  werde  die  Vereinigung  sich  auf  die  äusseren  Theile  beschränken  oder  auch 
auf  die  inneren  ausdehnen,  und  zwar  an  verschiedenen  Theilen  der  Missbildung  in  verschie- 
denem Grade.  Die  Annahme  von  ursprünglich  missgebildeten  Reimen  sei  dadurch  ganz  aus- 
geschlossen und  überflüssig. 

Gegenüber  Lemery  haben  Duvbrney"),  Wikslow®*),  Halleb^)  die  Möglichkeit  einer 
zufälligen  Verwachsung  zweier  Embryonen  bestritten. 

Haller  hält  es  unter  anderen  Gründen  nicht  für  wahrscheinlich,  dass  die  äusserst 
zarten,  flüssigen  Theile  zweier  Föten  durch  einen  Druck  so  miteinander  vereinigt  werden 
könnten,  dass  z.  B.  die  feinen  Structuren  des  Rückenmarks  und  Gehirns,  welche  sogar  beim 
Erwachsenen  nicht  den  leisesten  Druck  vertrügen,  aus  zwei  Rückenmarken  und  Gehirnen 
in  eines  übergingen.  Für  die  meisten  Fälle  von  Doppelmissbiidungen  sucht  er  die  Unmöglich- 
keit zu  beweisen,  dass  die  inneren  Organe  ans  zweien  zusammengewachsen  seien,  wenn  er 
auch  die  Möglichkeit  einer  Verwachsung  für  gewisse  Theile,  z.  B.  die  Augen,  zulässt  und 
ebenso  auch  die  oberflächliche  Verbindung  zweier  Föten  am  Kopf  oder  am  Becken  auf  eine 
zufällige  Verwachsung  zurückzuführen  geneigt  ist.  Die  gegen  eine  Verwachsung  vor- 
gebrachten Gründe  gingen  wesentlich  von  der  Voraussetzung  ans,  dass  es  sich  dabei  um 
bereits  ausgebildete  Organe  handeln  sollte. 

Die  Neugestaltung  der  Entwicklungslehre  durch  Caspar  Fbiedbich  Wolff')  (1759) 
musste  auf  die  Ansichten  über  die  Entstehung  der  Doppelmissbiidungen  von  grösstem 
Einflüsse  sein.  Wolff  selbst  sprach  sich  dahin  aus,  dass  die  für  gewöhnlich  als  aus  zwei 
Embryonen  verwachsen  bezeichneten  Doppel missgeburten  Producte  einer  überschüssigen  Ve^ge- 
tation  seien  (Theoria  generationis,  pag.  262).  Mit  einer  seiner  Zeit  weit  vorauseilenden  Ein- 
sicht schildert  Wolff  selbst,  in  welcher  Weise  aus  einer  ursprünglich  einfachen  Anl:ige  durch 
divergirendes  Wachsthum  zwei  gleichwerthige  Embryonalkörper  mit  einfachen  Herzen  her- 
vorgehen können,    von  denen  jeder  sonst  vollständig  ausgebildete  Tlievle  Vi^%\Vt«^  >*;\>x^^. 


472  Missbildungen. 

> Gleichzeitig  begreift  sich,  auf  welche  Weise  auf  derselben  Grandlage  doppelte  Theile 
in  einem  Embryo  entstehen  können,  wenn  nämlich  eine  Vermehrnng  der  Vegetationskraft 
anf  eine  spätere  Vegetationsperiode  übertragen  wird.  Femer,  auf  welche  Weise  ein  zu- 
sammengewachsener Doppelembryo  mit  doppeltem  Herzen  daraus  hervorgeht,  wenn  vom 
Dotter  eine  doppelte  Macula  gebildet  wird.€ 

WoLFF  zweifelt  nicht  daran,  dass  die  ganze  Familie  der  Monstra  (sc.  mit  Vermehrung 
von  Theilen)  von  derselben  Grundlage  hergeleitet  werden  könne.  Seine  Theorie  widerstreite 
auch  nicht  der  HALLEB'schen  Lehre,  sie  sei  vielmehr  dieselbe  und  nur  auf  sein  System  an- 
gewandt. >Denn  es  hat  nie  eine  Zeit  gegeben,  in  der  so  verwachsene  Föten  ein  getrenntes 
Leben  gehabt  haben;  weder  durch  Verwachsung,  noch  durch  einen  Zufall,  noch  durch  irgend 
eine  äussere  Ursache  entsteht  eine  solche  Missbildung,  sondern  durch  dieselben  Ursachen, 
welche  die  beiden  Föten  hervorbringen;  von  der  ersten  Zeit  ihrer  Entstehung  an  sind  die- 
selben auch  vereinigt  und  so  gebaut,  wie  wir  sie  später  beobachten.« 

J.  Fb.  Meckbl'O  (1812)  schloss  sich  im  Allgemeinen  C.  F.  Wolff  an;  auch  er  be- 
trachtete die  Doppelbildungen  als  Monstra  per  excessum,  durch  Ueberschuss  der  >  bildenden 
Kraft«  entstanden.  Er  beruft  sich  auf  die  vorkommenden  Verdoppelungen  einzelner  Theile, 
z.  B.  der  Finger,  auf  die  stets  beobachtete  Thatsache,  dass  die  Verbindung  zwischen  beiden 
Körpern  nur  symmetrische  Theile  betreffe,  und  auf  die  Unmöglichkeit,  sich  vorzustellen, 
dass  zwei  bereits  mehr  oder  weniger  ausgebildete  Individuen  miteinander  verschmelzen 
können.  Mbckel  hielt  es  sogar  für  möglich,  dass  aus  einem  ursprünglich  völlig  einfachen 
Embryo  sich  eine  Doppelmissgeburt  entwickle.  Da  der  Embryo  anfangs  aus  zwei  seitlich 
von  einander  getrennten  Hälften  bestehe,  die  als  blosse  Linien  erscheinen,  könne  bei  unge- 
wöhnlicher Thätigkeit  der  bildenden  Kraft  sich  jede  dieser  Linien  zu  einem  Körper  entwickeln. 

Es  ist  dies  die  erste  Andeutung  der  nachmal  sogenannten  »Spaltungstheorie«. 

Bei  weitem  die  Mehrzahl  der  späteren  Autoren,  wie  bereits  vorher  Trsvibanus,  sprach 
sich  für  die  Verwachsung  zweier  getrennter  Ke#me,  wenn  auch  nicht  ausschliesslich  für 
eine  solche,  aus,  namentlich  Ghaussieb  und  Adelon  (1819),  Bkeschbt  (1829),  Cbuveilhieb  (1830), 
JoH.  MüLLEB  (1835),  Babkow  (1836),  J.  Geoffboy  St.  Hilaibb  (1837),  Gublt  (1832  und  1840), 
Otto  (1841). 

Güblt*^")  hebt  mit  Recht  hervor,  dass  man  irrthümlich  die  Verschmelzung  zweier, 
wenn  auch  noch  unvollkommen,  ausgebildeter  Embryonen  annahm,  und  dass  man  die 
vermehrte  Zahl  der  Finger  und  Zehen  ebenso  erklären  wollte,  wie  die  Zwillings-  oder  Drillings- 
missgeburten.  Wenn  man  annehme,  dass  die  Fruchtanlage  auf  der  Keimhaut  anstatt  einfach, 
doppelt  oder  dreifach  sei,  und  sich  eine  Verschmelzung  dieser  Fruchtanlagen  denke,  so 
könne  man  sich  die  meisten  Arten  der  Zwillings-  und  Drillingsmissgeburten  auf  eine  den 
BUdungsgesetzen  entsprechende  Weise  —  ohne  mechanische  Gewalt  —  erklären  (*^),  pag.  6). 

Nach  Job.  Mt}LLEB  ^^)  bind  die  Doppelmissbildungen  w^eder  ganz  durch  Theilung  eines 
Keimes,  noch  durch  Verwachsung  zweier  Keime  erklärlich,  ein  grosser  Theil  aber  besser 
durch  Verwachsung  zweier  Keime  oder  durch  Entstehung  zweier  Embryonen  in  einer  Keim- 
haut, die  nachher  verwachpen,  so  z.  B.  die  Fälle  von  Verwachsung  mit  dem  Hinterkopf  oder 
D oppelmisFgeburten  mit  einfachem  Kopf,  während  man  solche  mit  einfachem  Körper  und 
doppelter  Schnauze  nicht  aus  Verwachsung  zweier  Keime  erklären  könne. 

Babkow *°')  (II,  pag.  206)  unterscheidet  1.  Doppelmonstra  durch  Implantation, 
welche  aus  zwei  von  vornherein  getrennten  Keimen  entstehen,  von  denen  der  eine  in  den 
Körper  des  anderen  eindringt  und  mit  ihm  verbunden  wird;  2.  die  Doppelmonstra  durch 
Verwachsung,  welche  entweder  aus  zwei  primär  getrennten  Keimen  oder  aus  einem 
ursprünglich  einfachen,  aber  theil  weise  doppelten,  oder  endlich  aus  einem  ursprünglich 
einfachen,  jedoch  durch  irgeiid  eine  zufällige  Ursache  mehr  oder  weniger  zweispaltigen  Keime 
entstehen. 

J.  Geoffboy  St.  Hilaibe  beklagt  die  unglückliche  Vermischung  von  einfachen  Ano- 
malien durch  exccdirende  Entwicklung  und  von  Monstrositäten.  >Während  die  ersteren  immer 
nnr  einzelne  Theile  ein  und  desselben  Individuums  betreffen,  kann  jedes  zusammengesetzte 
Monstrum  als  die  Vereinigung  zweier  oder  mehrerer,  gleich  oder  ungleich  entwickelter  Indi- 
viduen betrachtet  werden«  ["),  III,  pag.  6]. 

Nach  Otto'')  ist  anzunehmen,  dass  die  Verwachsung  der  beiden  Embryonalanlagen 
bereits  in  sehr  früher  Zeit,  wenn  die  Doppelbildung  im  Entstehen  ist,  stattfindet;  je  früher 
sie  zustande  kommt,  desto  inniger  ist  sie.  Daraus  ergiebt  sich  eine  ganze  Reihe  von  Ab- 
stufungen bis  zur  fast  vollständigen  Trennung. 

Auch  Biscboff^^)  spricht  sich  dafür  aus,  dass  die  Ursache  der  Doppelmissbildung 
entweder  eine  ursprüngliche  oder  in  der  allerfrüheeten  Zeit  begründete  sein  muss;  er  wendet 
sieh  gegen  die  Annahme  einer  Verwachsung  zweier  verschiedener  Eier,  ebenso  aber  auch 
gegen  die  MscKKL'sche  Annahme  von  der  Trennung  eines  bereits  differenzirten  Keimes  in 
swei  gleichwerthige  Hälften.  Die  Fälle  von  Inclusio  foetalis  lassen  sich  nach  Bischoff  da- 
gegen nur  dadurch  erklären,  dass  ein  Ei  ursprünglich  in  dem  anderen  eingeschlossen  war, 
Ovum  in  ovo  (pag.  913). 

K.  E.  V.  Baeb^'^O)  <i^r  »ich  bereits  1827  als  entschiedener  Gegner  der  Annahme  einer 

pwaehsung  zweier  getrennter  Individuen   geäussert  hatte,  hat  auch  später  an  der 

ilMie  der  ursprünglich  doppelten,    aber  mit  einander  vereinigten  Anlagen  festgehalten 

mter  Anderem  ans  dem  Verhalten  der  zweiköpfigen  Fischembryonen  geschlossen,  dass 


Missbildungen.  473 

>wenig8ten8  schon   bei  der   ersten  Anlage  des  Embryo  die  Wirbelsaite   nnd   mit  ihr   das 
werdende  Rückgrat  gespalten«  (d.  h.  dichotomisch  getheilt)  war  (pag.  105). 

Wie  aas  der  vorstehenden  Uebersicht  hervorg^eht,  ist  im  Laufe  von 
eineinhalb  Jahrhunderten  an  die  Stelle  der  ganz  unhaltbaren  Lehre  von  der 
Verwachsung  zweier  Eier  oder  sogar  ausgebildeter  Embryonen  die  Annahme 
von  der  Verschmelzung  zweier  frühzeitiger  Embryonalanlagen  oder  Keime 
getreten.  Die  Einen  nahmen  zwei  ursprünglich  getrennte  Anlagen  (meist  in 
einem  Ei)  an,  welche  sich  in  früher  Zeit  mit  einander  vereinigten,  Andere 
eine  Doppelanlage,  die  bereits  bei  der  ersten  Entstehung  vereinigt  war, 
Andere  endlich  eine  ursprünglich  einfache  Anlage,  welche  im  Laufe  der  Ent> 
Wicklung  durch  excessive  Wucherung  zwei  mit  einander  noch  zusammen- 
hängende Embryonen  liefern  sollte  (Wulff).  Nach  einer  Hypothese  Mbckel's 
sollte  dies  durch  spontane  Längsspaltung  der  symmetrischen  Anlage  in 
zwei  Hälften  geschehen  können.  Für  gewisse  Fälle  (Foetus  in  Foetu)  wurde 
von  Einigen  die  ursprüngliche  Aufnahme  eines  Eies  in  ein  anderes,  von 
Anderen  (besonders  Meckel)  eine  spontane  Zeugung  angenommen. 

Die  späteren  Autoren  trennen  sich  hauptsächlich  in  zwei  Gruppen, 
derjenigen,  welche  zwei  ursprüngliche  Anlagen  in  einem  Ei  an- 
nehmen, die  im  Beginn  oder  im  weiteren  Verlaufe  der  Entwicklung  mit 
einander  verwachsen,  und  die|enigen,  welche  von  einer  ursprünglich  ein- 
fachen Anlage  ausgehen,  die  im  Beginne  oder  im  weiteren  Verlaufe  der 
Entwicklung  doppelt  wird.  Der  Vorgang  der  Verdoppelung  wird  verschieden 
aufgefasst : 

Leuckart  '^)  hat  sich  wohl  zuerst  am  bestimmtesten  für  eine  spontane 
Theilung  eines  ursprünglich  einfachen  Keimes  ausgesprochen,  die  er  ähnlich 
wie  Meckel  auf  ein  zu  energisches  Wachsthum  zurückführt.  Für  gewisse 
Fälle  (Foetus  in  Foetu)  nahm  er  eine  Vermehrung  durch  Spaltung  nach  Art 
der  niederen  Organismen  an.  Eine  mechanische  Spaltung  hielt  Leuckart 
nicht  für  annehmbar. 

Sodann  hat  besonders  Reichert  ^^0),  anfangs  ein  Oegner  der  Meckel- 
sehen  Annahme,  eine  spontane  Zweitheilung  der  bereits  in  der  Entwicklung 
begriffenen,  ursprünglich  einfachen  Anlage  als  Ursache  der  Doppelmissbildung 
vertheidigt,  indem  er  annahm,  dass  jede  der  beiden  Hälften  des  bilateral 
symmetrisch  angelegten  Embryonalkörpers  die  Fähigkeit  habe,  sich  nach 
der  Abtrennung  von  der  anderen  zu  einem  vollständigen  Körper  weiter  zu 
entwickeln. 

Reichert  bleibt  sogar  nicht  bei  der  Längsspaltung  stehen,  er  nahm 
für  gewisse  Fälle  eine  in  früher  Zeit  der  Entwicklung  eintretende  Quer- 
spaltung der  Anlage  an.  Sein  Schüler  Dönitz^^^)  folgte  ihm  in  dieser 
Annahme,  während  Dittmer  ^^7)  sich  für  eine  Längsspaltung,  aber  gegen  eine 

Querspaltung  aussprach. 

In  neuerer  Zeit  ist  die  Annahme  einer  wirklichen  Spaltung  einer  einfachen  Anlage 
hauptsächlich  von  Ahlfeld '^')  vertreten  v^orden,  und  zwar  suchte  Ahlfeld  die  Zweitheilung 
einer  bereits  in  Entwicklung,  aber  noch  vor  Bildung  des  Primitivstreifens  (?)  befindlichen  Anlage 
auf  eine  mechanische  Einwirkung  seitens  der  allzu  stark  gespannten  Zona  pellucida  zurück- 
zuführen. Dieser  Vorgang  ist  schon  aus  dorn  Grunde  unmöglich,  weil  das  Ei  in  diesem  Stadium 
ein  zartes  Bläschen  und  keinen  soliden  Körper  darstellt,  gegen  welchen  ein  solcher  ein- 
seitiger Druck  wirken  könnte.  Ausserdem  verschwindet  die  Zona  pellucida  sehr  frühzeitig 
und  ist  überdies  sehr  weich. 

Für  das  Vorhandensein  einer  ursprünglich  doppelten  Anlage  mit  nachfolgender  Ver- 
wachsung oder  Verschmelzung  sprachen  sich  B.  Schultze  ,  d*Altom  ^^^ ,  Pamum  ,  Fokrster, 
Dabrste,  Rauber,  Gerlach ^*^  u.  A.  ans,  wenn  auch  nicht  alle  in  ganz  übereinstimmen- 
der Weise. 

B.  Schultze  ^^^)  nahm  das  Vorhandensein  eines  doppelten  Keimbläschens  im  Eierstocksei 
an,  welchem  dann  später  ein  doppelter  Frnchthof  entsprechen  sollte.  Nach  Pakum  würden 
Doppclmissbildungen  der  Menschen  und  der  Säugethiere  nur  dann  zustande  kommen  können, 
wenn  entweder  die  Primitivstreifeu  schon  bei  ihrer  Anlage  mit  einander  in  Berührung,  nnd 
also  bei  der  Bildung  der  Keimblasen  von  vornherein  mit  einander  verschmolzen  sind,  oder 
wenn  sie   einander  so  nahe  liegen ,   dass  die  Embryonen  bei  fortschreitender  ^^t^v^V\>\w% 


474  Mlssbiklungeii. 

g«g4'D«inaiider  anwaehieB  und  dadurch  miteinander  rerwaehsen  nnd  TersduBelzeo  köonteii«  ^ 
<pag.  241^;-  In  ganz  ähnlicher  Weine  eprieht  siefa  aneh  FoEamm**!,  pag.  84.  aot,  der  aooder- 
barer  Weit»e  mehrfaeh  als  Anhinger  der  Spaltong^heorie  bezeichnef  wird.  Ganz  besonders 
<'nergib<'b  vertbeidigt  Dameüte.  **)  die  Entstebong  der  DoppelmisBbildnngen  dnrch  Verwachsnog 
zwei«:'r  ursprünglich  getrennter  Anlagen.  An!  die  Theorien  Baubkk's  und  Gkklach's  ebenso 
wie  auf  andere  neuere  Ant'ichten  wird  weiter  unten  znrfickzukommen  sein. 

Die  gänzliche  Neugestaltnng  der  gesammten  Entwicklungsgeschichte  nnd  ganz  beson- 
ders die  noch  ror  drei  Decennien  kaum  geahnten  Fortschritte  der  Erkenntnias  der  Befrnch- 
tungs-  und  ersten  Entwicklungsvor^inge ,  lassen  es  heute  geradezu  nnm^ich  erscheinen. 
Über  die  alte  ßpaltuDgs-  und  Verwachsungslehre  ernstlich  zu  discutiren.  Niemand  denkt  heut- 
zutage bei  dem  Wort  »Verwachsung«  an  die  alte  Vorstellung,  dass  zwei  bereits  in  der  Ent- 
wicklung vorgeschrittene  Embryonen,  womöglich  von  verschiedenen  Eiern  herrührend,  im 
Uterus  miteinander  in  Verbindung  treten  könnten.  Ebensowenig  kann  man  bei  einer  »Spaltung« 
einer  Anlage  an  einen  bereits  über  die  erpten  Stadien  der  Entwicklung  hinaus  differenzirten 
Keim,  an  eine  Zweitheilung  eines  Embr3'o  denken,  der  bereits  die  für  die  ganze  spitere 
Hilduog  wi<'htigsten  Entwicklnngsphasen  zurückgelegt  hat. 

2.  Bmbryologische  Thatsachen. 

Die  Erfahrungen,  welche  auf  die  Entstehung  der  Doppelmissbildongen 
Bezug  haben,  sind  vorzugsweise  an  Fisch-  und  Vogeleiern  gewonnen,  da 
bei  Säugethieren  und  beim  Menschen  Doppelbildungen  aus  frühen  Stadien 
bis  letzt  nicht  bekannt  sind.  Erstere  eignen  sich  vorzuglich  zu  embryo- 
logiscben  Studien  In  grösserem  Massstabe,  und  sie  sind  durch  das  verhält- 
nissmässig  häufige  Vorkommen  von  Doppelbildungen  ausgezeichnet.  Bei 
Vögeln  sind  frOhe  Stadien  von  Doppelbildungen  selten,  aber  die  Entwicklung^s- 
vorgänge  sind  dafOr  desto  genauer  bekannt.  Bei  Reptilien  sind  Doppel- 
bildungen noch  seltener  beobachtet.  Die  Amphibien  haben  in  neuerer  Zeit 
besonders  werth volles  Beobachtungsmaterial  für  experimentelle  Studien  ge- 
liefert Bei  der  Verwerthung  der  Befunde  für  die  menschlichen  Doppelmiss- 
bildungen ist  indess  mit  Rücksicht  auf  die  sehr  grosse  Verschiedenheit  der 
Entwicklungsvorgänge  In  den  frühen  Stadien  grosse  Vorsicht  geboten. 

Betrachten  wir  zunächst  alle  diejenigen  Fälle  von  Verdoppelung,  welche 
beim  Vogelei  möglich  sind  (abgesehen  von  dem  sogenannten  Ovum  in  ovo, 
bei  welchem  es  sich  um  die  Aufnahme  eines  bereits  mit  Schale  versehenen 
Eies  in  ein  zweites  handelt). 

a)  In  einem  Ei  sind  zwei  Dotter  mit  je  einem  Fruchthof  (Keimlleck) 
vorhanden.  Die  beiden  Dotter  besitzen  ihre  eigene  Dotterhaut  und  sind  ent- 
weder vollständig  getrennt  oder  mehr  oder  weniger  innig  mit  einander 
verbunden.  Diese  Anomalie  ist  zurückzuführen  auf  eine  Theilung  der  Eizelle 
in  einem  frühen  Stadium ;  sie  findet  sich  besonders  häufig  bei  Eiern  von 
einem  und  demselben  Huhn,  was  bereits  Aristoteles  bekannt  war,  und 
zwar  vererbt  sich  diese  Eigenthürolichkeit  nach  Panum's  Angabe  ^3)  (pag.  187). 
Heide  Keime  können  sich  unabhängig  von  einander  entwickeln,  in  der  Regel 
geht  aber  einer  derselben  frühzeitig  zu  Grunde  <(s.  Abbildungen  solcher  Eier 
bei  Panum,  Tab.  IX). 

Für  die  Lehre  von  den  Doppelmissbildungen  ist  dieser  Fall  nicht  zu 
verwerthen.  Die  einzige  Beobachtung  von  Et.  Qkoffroy  St.  Hilaire,  welcher 
eine  Doppelmissgeburt  auf  diese  Weise  erklärte,  ist  von  Dareste -^)  (pag.  287) 
als  sehr  wahrscheinlich  irrthümlich  nachgewiesen  worden  (vergl.  auch  Pa- 
num »*»),  (pag.  238). 

bj  Es  ist  ein  Dotter  vorhanden  mit  zwei  getrennten  Fruchthöfen  (Keim- 
flecken). Dieser  Fall  würde  einer  Verdoppelung  des  Keimbläschens  im  Eier- 
stocksei  gleichkommen.  Durch  die  Befruchtung  würden  sich  beide  Keime 
entwickeln  können.  Dareste  bildet  mehrere  Dotter  mit  zwei  Keimflecken 
ab  (Taf.  I,  Flg.  4,  5),  auch  Panum  (Taf.  XII,  Fig.  4).  Der  Letztere  beobachtete 
die  vorgeschrittene  Entwicklung  der  beiden  Anlagen,  welche  |ede  getrennt 
ihre  Area  vasculosa  besassen.  Beide  traten  durch  letztere  mit  einander  in 
innigere  Verbindung,  aber  sie  behielten  dennoch  eine  gewisse  Selbst&ndig- 
keitf  Indem  Jeder  Embryo  ein  eigenes  Amnion  hatte.  Auch  dieser  Fall  kann 


Missbildungen.  475 

für  die  Entstehung  der  Doppelmissbildungen  nur  sehr  geringe  Bedeutung 
haben ;  augenscheinlich  stellt  er  ein  exceptionelles  Vorkommen  dar.  Bei 
Vögeln  konnte  bei  der  im  späteren  Verlauf  der  Entwicklung  erfolgenden 
Aufnahme  des  Dotters  in  die  Bauchhöhle  der  eine  Embryo  mit  dem  andern 
entweder  äusserlich  in  Verbindung  treten,  oder  bei  zurückbleibender  Ent- 
wicklung mit  in  die  Bauchhöhle  des  anderen  hineingezogen  werden. 

c)  Es  ist  nur  ein  Eeimfleck  vorhanden,  auf  welchem  sich  mehrere 
Embryonalanlagen  entwickeln.    Dies  ist  die  Regel  bei  den  Doppelbildungen. 

Bei  den  Eiern  mit  totaler  Furchung  (Säugethiere,  Wirbellose)  sind  die 
Vorgänge  im  Wesentlichen  dieselben 

Das  Vorhandensein  von  zwei  Eiern  in  einem  Follikel  würde  dem 
Vogelei  mit  doppeltem  Dotter  entsprechen.  Da  aber  die  beiden  Eier  in  diesem 
Fall  getrennt  in  den  Eileiter  gelangen  und  nicht  von  einer  gemeinschaftlichen 
Hülle  umschlossen  werden,  so  würden  sie  sich  bei  weiterer  Entwicklung  ganz 
wie  gewöhnliche  einfache  Eier  aus  zwei  Follikeln  verhalten,  und  nicht,  wie 
Heinrich  Meckel  annahm,  Anlass  zu  Doppelmissbildungen  geben  können. 

Die  Verdoppelung  des  Kleimbläschens  kommt  beim  Menschen  und 
den  Säugethieren  ebenfalls  vor,  jedoch,  allem  Anscheine  nach,  sehr  selten 
(s.  KöLLiKEB,  Gewebelehre,  pag.  559,  Abbildung  eines  Eies  mit  doppeltem 
Keimbläschen  aus  dem  Ovarium  eines  siebenmonatlichen  Mädchens ;  das  Ei 
war  0,1  Mm.,  die  beiden  Keimbläschen  19  jx  und  28  [x  gross).  Nagel  fand 
ein  doppeltes  Keimbläschen  in  zwei  Primordialeiern  bei  einem  Neugeborenen 
und  einem  Fötus.  Femer  wurde  doppeltes  Keimbläschen  beobachtet  beim 
Kaninchen-Ei  (Coste),  bei  der  Katze  (Thomson)  und  mehrfach  bei  niederen 
Thieren. 

Ebenso    wichtig   wie   der   weibliche  Keim   ist   bei  der  Zeugung,    also 

wahrscheinlich  auch  bei  der  Entstehung  der  Doppelbildung,    der  männliche 

Keim,  das  Spermatozoon.    Wir  wissen,  dass  zur  normalen  Befruchtung  ein 

einziges  Spermatozoon  nothwendig  ist. 

Der  Kopf  des  in  das  Ei  eiogedningenen  Spermatozoon  wandelt  sich  nnter  Anfqnellang 
nnd  Stmcturveränderung  in  den  männlichen  Vorkern  um,  während  der  nach  Ansstossnng 
der  Richtangskörperchen  im  £i  zurückgebliebene  Rest  des  Keimbläschens  zum  weiblichen 
Vor  kern  wird.  Beide  Vorkerne,  anfange  von  sehr  nngleicher  Grösse,  werden  an  Umfang 
nnd  Stmctnr  vollständig  gleich,  während  sie  sich  einander  nähern.  Darauf  wandeln  sich  beide 
in  zwei  noch  getrennte  Gruppen  von  schleifenförmigen  Chromosomen  um,  welche  sich  an  der 
zwischen  ihnen  entstehenden  Spindel  zu  einem  Aequatorialstem  ordnen;  nach  erfolgter  Längs- 
spaltung der  Chromosomen  bilden  sich  die  beiden  Doppelsteme,  welche  nunmehr  zu  den 
beiden  ersten  Furchungskemen  werden,  während  gleichzeitig  die  Theilung  des  Dotters  in  die 
beiden  ersten  Furchnngskugeln  stattfindet.  Nicht  immer  verläuft  der  Process  genau  ebenso, 
indem  vor  der  Bildung  der  Chromosomen  eine  Conjugation  der  beiden  Vorkerne  stattlinden 
kann.  Das  Wesentliche  bleibt  stets  die  vollständige  Vereinigung  des  weiblichen  und  des 
männlichen  Kernes  nnd  die  stets  sich  wiederholende  gleiche  Theilung  bei  der  Bildung  der 
Fnrchungszellen. 

Zunächst  muss  festgehalten  werden,  dass  keineswegs  allen 
Doppelmisshildungen  derselbe  Vorgang  zu  Grunde  liegt,  wie  man 
früher  ziemlich  allgemein  angenommen  hat.  Wir  sind  vielmehr  ge- 
nöthigt,  für  verschiedene  Gruppen  von  Doppelmissbildungen  eine 
ganz  verschiedene  Entwicklung  anzunehmen. 

Als  die  beiden  Hauptgruppen  unterscheide  ich  ihrer  Entwicklung  nach 
die  symmetrischen  und  unsymmetrischen  Doppelmissbildungen,  indem 
ich  zu  den  ersteren  alle  diejenigen  Formen  rechne,  welche  im  frühen  Ent- 
wicklungsstadium zwei  wesentliche  symmetrische  Anlagen  voraussetzen,  wenn 
auch  die  eine  der  beiden  während  der  Entwicklung  zurückbleiben  und  da- 
durch der  anderen  unähnlich  (inäqual)  werden  kann.  Die  Anlage  kann  voll- 
ständig oder  t heilweise  doppelt  sein.  Die  zweite  Hauptgruppe  wird 
durch  die  von  der  ersten  Anlage  an  (nach  Form,  Grösse  und  räumlicher 
Anordnung)  unsymmetrischen  Doppelmissbildungen  dargestellt.  Zunächst 
kommt  hier  nur  die  erste  Gruppe  in  Betracht. 


476 


Missbildungen. 


3.  Die  allgemeinen  Eigenschaften  der  symmetrischen  Doppel- 

missbildnngen. 

a)  Die  beiden  vereinigten  Individuen  sind  in  den  meisten 
Fällen  einander  sehr  ähnlich,  wenn  beide  zur  Ausbildung  gelangen. 
Dieselbe  Eigenschaft  kommt  bekanntlich  bei  den  aus  einem  Ei  hervor- 
gehenden Zwillingen  vor,  bei  welchen  sie  sich  ebenso  wie  bei  den  Doppel- 
missgeburten selbst  auf  die  unbedeutendsten  Einzelnheiten  erstreckt.  Aus- 
nahmen von  dieser  Regel  kommen  indess  vor  (siehe  unten). 

Unbeschadet  der  grossen  Aehnlichkeit  behalten  die  beiden  miteinander 
verbundenen  Wesen  dennoch  je  nach  dem  Grade  der  Vereinigung  eine  ge- 
wisse selbständige  Individualität.  Bei  allen  Doppelmissbildungen,  welche 
lange  genug  lebten,  um  eine  genaue  Beobachtung  zu  gestatten,  musste  man 
die  Ueberzeugung  gewinnen,  dass  dieselben  sowohl  in  ihren  physiologischen 
Functionen,  als  auch  in  ihrem  psychologischen  Verhalten  eine  gewisse  Un- 
abhängigkeit von  einander  bewahrten,  so  z.  B.  die  Schwestern  Christie  und 
Millie,  die  siamesischen  Zwillinge,  die  böhmischen  Schwestern  u.  A. 

Der  Grad  der  Selbständigkeit  der  physiologischen  Fanctionen  ist  selbstverständlich  in 
erster  Linie  abhängig  von  dem  höheren  oder  geringeren  Grad  der  Vereinigung  der  beiden 
Nervensysteme.  In  zweiter  Linie  kommt  die  Verbindung  der  Circulationsorgane  in  Betracht, 
welche  sehr  verschieden  ausgebildet  sein  kann.  Die  Pulsfrequenz  der  beiden  Individuen  kann 
verschieden  sein,  ebenso  auch  die  Athemfrequenz.  Die  Uebereinstimmung  in  den  Functionen 
des  Verdauungs-,  Harn-  und  Geschlechtsapparates  hängt  ebenfalls  von  dem  Grade  und  der 
Art  der  Verbindung  dieser  Organe  ab.  Die  Menstruation  trat  sogar  bei  den  pygopagen 
Schwestern  zu  verschiedener  Zeit  auf.  Die  grosse  Aehnlichkeit  der  Doppelindividuen  äussert 
sich  auch  in  dem  gleichzeitigen  Ueberstehen  von  Krankheiten;  Infectionskrankheiten  be- 
fallen in  der  Regel  beide  Individuen  gleichzeitig.  Die  eine  der  ungarischen  Schwestern  soll 
indess  den  Keuchhusten  allein  gehabt  haben.  Andere  Erkrankungen  kommen  bei  einem  der 
beiden  Individuen  allein  vor.  Einer  der  beiden  Siamesen  bekam  einen  Schlaganfall;  die 
eine  der  ungarischen  Schwestern  machte  eine  schwere  Nervenkrankheit  (Kinderlähmungr) 
durch  und  blieb  dauernd  schwächer  als  die  andere.  Auch  der  Tod  braucht  nicht  gleichseitig 
zu  erfolgen,  was  besonders  bei  inniger  Verbindung  des  Centralnervensystems  und  der  Cir- 
culationsorgane sehr  eigenthümlich  erscheint.  Von  den  Siamesen  starb  der  eine  später  als 
2  Stunden  nach  seinem  Bruder;  die  ungarischen  Schwestern  starben  fast  gleichzeitig;  in 
einem  andern  Fall  von  Pygopagie  (Jolt  und  Pbybat)  starb  das  eine  Kind  10  Stunden  später 
als  das  andere;  auch  bei  den  Ischiopagen  von  B.  Sghultzb^'^  trat  der  Tod  des  einen  Kindes 
erst  7  Stunden  nach  dem  Tod  des  andern  ein. 

b)  DoppelmissbilduDgen  sind  g:leichen  Geschlechts  (ebenso 
wie  die  eineiigen  Zwillinge). 

Haller  hat  bereits  die  überwiegende  Häufigkeit  des  weiblichen 
Geschlechts  bei  thoracopagen  Doppelmissbildungen  hervorgehoben.  Die 
späteren  Autoren  haben  diese  Angaben  auf  die  Doppelmissbildungen  im 
Allgemeinen  ausgedehnt,  doch  hat  bereits  Geoffroy  St.  Hilaire  darauf 
hingewiesen,  dass  diese  Regel  keineswegs  für  alle  Arten  der  Doppelmiss- 
bildungen in  gleichem  Masse  gilt,  dass  zwar  Thoracopagen,  Pygopagen, 
Kephalopagen  besonders  häufig  weiblichen  Geschlechts  sind,  während  bei 
anderen  Formen  ein  Unterschied  in  der  Häufigkeit  des  weiblichen  und 
männlichen  Geschlechts  nicht  besteht. 

Das  Verhältniss  der  beiden  Geschlechter  bei  Doppelmissbildungen  ist 
nach  verschiedenen  Autoren  folgendes: 


M&nnlich 

WeibUch 

ünb««tiinnit 

V.  Hat.t.kr 

9 

30 

3 

Mbcksl 

20 

60 

— 

Otto 

54 

88 

(Monstra  per  excessum) 

FosasTKR 

123 

232 

mit  Ausschluss    der     parasiti- 

schen   Doppelmissbildungen 

76 

209 

— 

PUECH      

9 

48 

23 
49 

COBRADI              

Tabuffi 

52 

58 

25 

Missbildungen.  477 

Nach  Taruffi  würde  sich  also  ein  Uehergewicht  von  12%  für  das 
weibliche  Geschlecht  ergeben,  ein  Verhältniss,  dessen  Bedeutung  sich  noch 
etwas  ändert,  wenn  man  in  Betracht  zieht,  dass  normaler  Weise  etwa  6% 
mehr  Knaben  als  Mädchen  geboren  werden  (Ploss,  Wappabus,  Obstbrlen). 

Tabuvfi  erhielt  (abweichend  von  Geoffbot  St.  Hilaibe)  bei  einer  Zasammenstellnng 
siLmmtlicher  italienischen  Fälle  von  Doppelmissgebarten  folgende  Zahlenverhältnisse : 

M&imlieh  Weiblich        Unbestimint  oder  abnorm 

Thoracopagi 42  29  15 

Syncephali  thoracopagi 5  21  5 

DiproBopi      3  4  1 

Ischiopagi —  3  4 

Cephalopagi 1  1  — 

Tricephalos 1  —  — 

52  58  25 

Acephali 8  11  9 

Etwas  abweichende  Verhältnisse  ergeben  die  Zasammenstellongen  von  Foebster  : 

Gesammtsahl  M&nnlieh  Weiblioh         Unbettimmt 

Diprosopi 29  6  16  7 

Dicephali  tetrabrachii 10  4  4  2 

»         tribrachii 25  7  7  11 

»        tripodes 31  7  19  5 

Andere  Dicephali 66  16  30  20 

Ischiopagi 22  4  11  7 

Pygopagi 10  1  7  2 

Syncephali Ueberwiegend  weiblichen  Geschlechts 

Thoracopagi     verschiedener     Art 

ausser  Parasiten 135  24  84  27 

Epigastrins  parasit 48  28  6  14 

Acephali 35  23  4  8 

Demnach  ist  das  Ueberwiegen  des  weiblichen  Geschlechts  besonders  aasgesprochen 
für  die  Diprosopi,  die  Gesammtsumme  der  Dicephali,  die  Syncephali,  die  Ischiopagi  nnd 
Pygopagi  und  die  Thoracopagi,  während  umgekehrt  die  Epigastrii  und  die  Acephali  ganz 
Überwiegend  häufiger  männlichen  Geschlechtes  waren. 

Auffallend  ist  die  ziemlich  erhebliche  Abweichung  der  Zahlen  Foebstbb^s  von  denen 
Tabuffi's,  besonders  bezüglich  der  Thoracopagi  nnd  Acephali,  was  zum  Theil  davon  her- 
rührt, dass  unter  den  Thoracopagen  Tabutpi^s  auch  andere  Dicephali  angeführt  sind. 

In  Betracht  der  grossen  Regelmässigkeit,  mit  welcher  dasselbe  Ge- 
schlecht bei  den  Doppelmissbildungen  gefunden  wird,  sind  die  älteren  An- 
gaben eines  gegentheiligen  Verhaltens  mit  einiger  Vorsicht  aufzunehmen, 
umsomehr,  als  wir  wissen,  dass  die  Beschaffenheit  der  äusseren  Genitalien 
nicht  beweisend  für  das  Geschlecht  ist;  aber  auch  abgesehen  davon  sind 
die  Angaben  bezuglich  des  Geschlechts  nicht  immer  zuverlässig. 

Bei  Zwillingen  in  einem  Chorion  ist  in  sehr  seltenen  Fällen  ver- 
schiedenes Geschlecht  beobachtet  worden,  so  von  Elsnbr  (1870)  und  von 
Arneth  (1851).  Nägele  hat  einen  Fall  von  Pseudohermaphroditismus  bei 
Zwillingen  aus  einem  Ei  beschrieben,  ähnliche  Fälle  wurden  nach  Taruffi 
(II,  pag.  112)  von  Katzry,  Curling  und  van  Mons  beobachtet. 

Die  angebliche  Geschlechtsverschiedenheit  bei  Zwillingen  des  Rindes,  wo 
gleichzeitig  mit  einem  männlichen  ein  mit  weiblichen  äusseren  Genitalien  ver- 
sehenes Thier  geboren  wurde,  welches  später  steril  blieb  (sogenannte  Free-martin 
der  Engländer) ,  hat  sich  durch  die  Untersuchungen  von  John  Hunter  u.  A., 
zuletzt  von  Spiegelberg,  dahin  aufgeklärt,  dass  es  sich  bei  dem  angeblich 
weiblichen  Thier  um  verschiedene  Grade  von  Hermaphroditismus  und 
Pseudohermaphroditismus  bis  zum  völligen  Fehlen  der  weiblichen  Genital- 
drüsen handelt.  Abgesehen  davon,  dass  es  nicht  erwiesen  ist,  ob  diese 
Fälle  eineiige  Zwillinge  betrafen  (was  Hensen,  Zeugung,  pag.  204,  als  sicher 
annimmt) ,  würde  somit  keine  thatsächliche  Geschlechtsverschiedenheit, 
immerhin  aber  eine  Verschiedenheit  der  Geschlechtsorgane  der  beiden 
Zwillinge  vorliegen.   Aehnlich   mag   es   sich  auch  in    einzelnen  FSAl^^^  ^^t^ 


478  Missbildimgeii. 

menschlichen  Doppelmissbildungen  verhalten  haben,  doch  sind  die  An- 
gaben darüber  in  der  Regel  sehr  dürftig. 

So  wird  z.  B.  tod  YALSHTnii*')  Ton  einer  anscheinend  ischiopagen  Doppelmissgebnrt 
angegeben,  dass  das  eine  Kind  ein  Knabe,  das  andere  ein  Mädchen  war.  Aul  der  offenbar 
stark  corrigirten  and  allem  Anschein  nach  auch  sonst  nnrichtigen  Wiedergabe  einer  rohen, 
von  dem  Ortspfarrer  anf^efertigten  Skizze  ist  von  den  Genitalien  nichts  za  sehen  (s.  Copie 
bei  Ablfkld,  Taf.  XII,  3).  Der  Antor  hat  die  Missbildnng  gar  nicht  selbst  gesehen. 

Eine  ähnliehe  Angabe  wird  in  Betreff  eines  Falles  von  Xiphopagie  gemacht;  der 
anonyme  Verfasser  hebt  die  Seltenheit  dieses  Befundes  hervor;  anf  der  Abbildung  ist  leider 
nur  das  (männliche)  Geschlecht  des  einen  Kindes  zu  erkennen  (vielleicht  ist  die  ganze  An- 
gabe nur  dadurch  entstanden).    (S.  Spec.  Theil.) 

Da  das  Vorkommen  männlicher  und  weiblicher  Keimdrüsen  in  einem  Individuum 
heute  nicht  mehr  zu  bezweifeln  ist,  ist  vom  theoretischen  Standpunkt  auch  gegen  eine 
eventuelle  Zweigescblechtigkeit  bei  Doppelmissbildungen  nichts  einzuwenden,  doch  kann  die 
sichere  Entscheidung  nur  durch  die  mikroskopische  Untersuchung  der  Keimdrüsen  gebracht 
werden.  Schbavbn  ^^*)  fand  bei  einem  von  ihm  (und  Hadssmann)  untersuchten  Thoracopagns 
bei  der  einen  Frucht  »ausser lieb  die  Andeutung  eines  Penis  und  Hodensacks«,  bei  der 
andern  dagegen  »Schamlippen,  Klitoris  etc.«;  bei  der  letzteren  einen  mit  der  Bauchwand 
verlütheten  »Uterus  mit  seinen  Tuben  und  Ovarien«,  doch  war  nur  das  linke  Hom  ent- 
wickelt, das  rechte  als  feiner  1  Cm.  langer  Strang  sichtbar  (?);  bei  der  ersten  dagegen  zu 
beiden  Seiten  der  stark  ausgedehnten  Harnblase  »die  Hoden  mit  den  Vasis  deferentibos«. 
Die  mikroskopische  Untersuchung  der  Hoden  wurde  von  Haussmanm  gemacht,  doch  ohne 
nähere  Angabc  des  Resultats.  Bei  der  bedauerlichen  Ungenauigkeit  der  Beschreibung  ist 
dieser  wichtige  Fall  nicht  beweisend ;  doch  ist  die  verschiedene  Ausbildung  der 
äusseren  Genitalien  eine  beachtenswerthe  Ausnahme  gegenüber  der  sonst  so  grossen 
morphologischen  Uebereinstimmung.  Die  gleiche  Verschiedenheit  der  äusseren  Genitalien, 
doch  in  noch  höherem  Grade,  zeigt  ein  neuer  von  Geuer  '^^)  mitgetheilter  Fall  von  partieller 
Verdoppelung  (s.  unten). 

c)  Die  Verwachsung  der  beiden  Körper  einer  Doppelmiss- 
bildung betrifft  stets  gleichartige,  wenn  auch  nicht  immer 
gleiche  Theil e.  Es  verwächst  also  der  Schädel  mit  dem  Schädel,  das 
Gehirn  mit  dem  Gehirn,  die  Leber  mit  der  Leber;  es  brauchen  aber  nicht 
nothwendig  die  genau  einander  entsprechenden  Theile  dieser  Organe  mit- 
einander zu  verwachsen. 

Geoffrot  St.  Hilaire  nahm  zur  Erklärung  dieser  auf  den  ersten  Blick 
auffälligen  Erscheinung  eine  Attraction  der  gleichen  Theile  an  (Loi  d'affinit§ 
de  sei  pour  soi),  indess  ist  die  Thatsache  hierdurch  nicht  erklärt. 

Im  Allgemeinen  gelten  für  die  Verwachsung  der  Theile  zweier  Em- 
bryonalanlagen natQrlich  dieselben  Gesetze  wie  fQr  die  Verwachsungen  an 
einem  und  demselben  Körper  (s.  oben).  Dass  bei  inniger  Annäherung  beider 
Theile  stets  die  gleichartigen  Gewebe  miteinander  in  Verbindung  treten, 
Epithel  mit  Epithel,  Bindegewebe  mit  Bindegewebe,  Muskel  mit  Muskel,  ist 
in  der  Natur  der  einmal  differenzirten  Gewebe  begründet ;  Epithelzellen 
gehen  nicht  in  Muskelfasern  oder  in  Bindegewebe  über.  Es  ist  möglich,  dass 
dabei  eine  Art  Attraction  in  der  Weise  stattfindet,  dass  z.  B.  Leberzellen  in 
dem  lockeren  mesodermalen  Gewebe  so  lange  wuchern,  bis  sie  mit  den 
ihnen  entgegenwuchernden  Leberzellen  zusammentreffen. 

Diese  Verschmelzung  gleichartiger  Gewebe  ist  offenbar  die  Haupt- 
ursache der  Verschmelzung  gleicher  Organe. 

Werden  die  Anlagen   der  beiden  Augen    in  sehr  früher  Zeit  einander 

genähert,  so  verwächst  Sklera  mit  Sklera,  Linse  mit  Linse.  Man  muss  sich 

dabei  nur  vorstellen,  dass  es  sich  nicht  um  fertige  Organe  handelt,  sondern 

dass  die  Bildungsvorgänge  gewissermassen  gemeinschaftlich  verlaufen,  dass 

z.  B.  die  Einstülpung  der  beiden  Linsen  nicht  getrennt  von  einander,  sondern 

in  unmittelbarster  Nähe  stattfindet. 

Die  bei  der  Verwachsung  zwf^ier  getrennter  Embryonalanlagen  stattfindenden  Vorgänge 
sind  dereiperimentellen  Untersuchung  durch  die  hochinteressante  Entdeckung  Borm's  ^^^)  zugäng- 
lich gemacht  worden ,  dass  künstlich  hergestellte  TheilstUcke  von  Ampliibienlarven,  besonders 
solche  von  Kana  esculenta  und  Bombinator  igneus  ohne  weiteres  zusammenwachsen,  wenn  sie  mit 
den  Wundllächen  unter  gewissen  Cautelen  zusammengelegt  werden.  Es  gelang  Bokn  auf  diese 
Weise  nicht  bloa  die  Schwanz-  und  Kopitheile  von  zwei  verschiedenen  Embryonen  derselben  Art 


Missbildungen.  479 

in  verschiedenen  Combinationen  miteinander  zu  vereinigen,  oder  zwei  Embryonen  mit  ihrer 
Bauch-  oder  Btickeniläche  zur  Verwachgung  zu  bringen,  sondern  auch  Stücke  von  Embryonen 
verschiedener  Arten.  Die  an!  diese  Weise  erhaltenen  Doppel-Embryonen  Hessen  sich  längere 
Zeit  hindurch  —  12  Wochen  und  darüber  —  lebend  erhalten.  Schon  am  lebenden  Thiere 
Hess  sich  nachweisen,  dass  die  Darmrohre  ineinander  übergingen ;  Thiere  mit  zwei  Köpfen 
frassen  mit  beiden  Mäulern,  solche  mit  zwei  Hinterleibern  entleerten  aus  beiden  Aftern  Koth; 
anch  Thiere  mit  zwei  pnlsirenden  Herzen  Hessen  sich  herstellen.  Die  beiden  anseinander- 
geschnittenen  Hälften  eines  Embryo  wuchsen  fast  ohne  erkennbare  Störung  wieder  mitein- 
ander zusammen.  Die  Circulation  hatte  sich  in  aneinandergesetzten  Stücken  schon  nach 
10—12  Tagen  vollkommen  hergesteUt.  Das  Hanptergebniss  der  mikroskopischen  Untersuchung 
war,  »dass,  wo  innere  Organe  von  gleichartiger  histologischer  Structur  bei  der  Vereinigung 
der  TheilstUcke  aneinanderstossen,  sie  direct  durch  das  specifische  Gewebe  des  betreffenden 
Organes  verwachsen«.  So  kann  das  Rückenmark  des  Yorderstückes  einer  Larve  von  Born 
binator  igneus  continuirHch  in  das  Rückenmark  des  Hinterstückes  einer  Larve  von  Rana 
esculenta  übergehen.  Die  angeschnittenen  Darmanlagen  einer  Rana  fnsca  und  einer  Rana 
escnlenta  verwachsen  bei  der  Bauchvereinignng  zu  einem  einheitlichen  Rohre,  ebenso  Epi- 
dermis mit  Epidermis,  Cutis  mit  Cutis,  Leber  mit  Leber,  Knorpel  mit  Knorpel.  Fast  immer 
öffnen  sich  die  Pleuroperitonealhöhlen  der  Paarlinge  ineinander.  Wenn  Organe  von  verschie- 
denem histologischen  Bau  aufeinander  zu  Hegen  kommen,  so  verwachsen  sie  durch  Binde- 
gewebe. Besonders  bemerk enswerth  ist,  dass  die  Enden  gewisser  Organe,  z.  B.  der  Umiereu- 
gänge,  auch  wenn  sie  bei  der  Zusammensetzung  nicht  auf-,  sondern  (nur  in  nicht  zu  grosser 
Entfernung)  nebeneinander  zu  liegen  kamen,  sich  nach  der  Vereinigung  bei  weiterem  Wachs- 
thum  in  manchen  FäHen  suchen  und  finden.  Born  denkt  bei  dieser  merkwürdigen  Erschei- 
nung (welche  an  die  oben  erwähnte  »Attraction  gleichartiger  Theile«  erinnert)  an  eine 
chemotaktische  Anziehung. 

Aehnliche  Verwachsungs versuche  sind  seitdem  mit  Erfolg  an  frühen  Entwicklungs- 
stadien von  Medusen  (Zoja)  und  von  Echinodermen  (Morgan),  femer  nach  Trembley's  Vor- 
gang an  Süsswasserpolypen  von  Wetzel  angesteUt  worden.  Joest  erzielte  die  vollkommene 
Vereinigung  getrennter  Theilstücke  von  Regenwürmem. 

Aus  den  Versachen  Born's  geht  hervor,  dass  sich  die  embryonalen 
Gewebe  der  Wirbelthiere  (und  zwar  kann  man  ziemlich  sicher  annehmen, 
dass  die  höheren  Wirbelthiere  in  dieser  Beziehung  den  niederen  nicht  nach- 
stehen) bei  der  Vereinigung  anders  verhalten  als  die  des  ausgebildeten 
Thierkörpers.  Eine  direete  Verschmelzung  der  Gewebe  kommt  bei  diesen 
—  vielleicht  mit  alleiniger  Ausnahme  der  Epithelien  —  nach  vorheriger 
Durchtrennung  nicht  vor ;  eine  solche  Vereinigung  kommt  erst  durch  Ver- 
mittlung eines  neugebildeten  jungen  Gewebes,  des  Granulationsgewebes,  und 
einen  nachtrSglichen  complicirten  Regenerationsprocess  zustande. 

Für  die  Verschmelzung  gleichartiger  Skeletabschnitte  liegt  eine 
innere  Nothwendigkeit  nicht  vor,  wenn  auch  in  den  meisten  Fällen  Stirnbein 
mit  Stirnbein,  Scheitelbein  mit  Scheitelbein,  Halswirbel  mit  Halswirbel  ver- 
schmelzen. Indess  ist  dies  nur  der  Fall,  wenn  die  anfänglichen  Lageverhält- 
nisse der  einander  entsprechenden  Theile  diese  Verwachsung  begünstigen. 
Es  verschmelzen  z.  B.  die  Anlagen  der  einander  zugekehrten  Arme  beim 
Dicephalus  zu  einer  Zeit,  in  welcher  dieselben  einfache  rundliche  Vorsprünge 
bilden;  das  Wachsthum  und  die  weitere  Diff er enzirung  erfolgt  also  gemein- 
schaftlich und  infolge  dessen  vollkommen  übereinstimmend. 

In  anderen  Fällen  können  auch  ungleichartige  Theile  des  Skelets 
miteinander  verwachsen,  z.  B.  verschiedene  Theile  des  Schädeldaches  bei 
Craniopagie  (s.  unten). 

d)  Die  Verwachsung  zweier  Anlagen  bedingt  stets  eine 
gegenseitige  Störung  der  Entwicklung.  Wenn  die  Doppelbildung, 
d.  h.  die  Entstehung  einer  doppelten  Anlage  die  nothwendige  Vorbedingung 
der  Doppelmissbildung  ist,  so  ist  letztere  doch  nicht  die  nothwendige  Folge 
der  ersteren.  In  der  Vereinigung  zweier  Anlagen  liegt  aber  mit  Noth- 
wendigkeit der  Begriff  der  gegenseitigen  Störung,  der  Hemmung  der  nor- 
malen Entwicklung,  denn  eine  Verwachsung  ohne  gegenseitige  Störung  ist 
nicht  denkbar.  Die  Störung  der  Entwicklung  kann  aber  eine  sehr  ungleiche 
sein;  ist  sie  gleichmässig,  so  erreichen  beide  Individuen  denselben  Grad 
der  Ausbildung;  sie  betheiligen  sich  in  gleicher  Weise  an  dem  gemein- 
schaftlichen Leben  (äquale  oder  autositäre  Doppelmvsf^b^id\»i\|,<^T^^« 


\ 


480 

Die  Lebensfähigkeit  der  DoppelmissbOdoDgen  nach  der  Gebart 
hän^  selbst verstSndlich  abgesehen  Ton  insseren  mechanischen  Eiowir- 
kon^iii  von  dem  Grade  der  fegrenseitigen  Störung  ab.  Der  Tod  tritt  in 
erster  Linie  infolge  ünmo^ckkeit  der  Respiration,  ebenso  oft  vielleicht 
infolge  schwerer  Anomalien  der  Cfrcnlationsorgane  ein.  Die  Verwachsung 
der  Gehirne  würde  wohl  kanm  das  Leben  anmöglich  machen,  indess  ist 
kern  Fall  dieser  Art  bekannt,  in  welchem  das  Leben  thats&chlich  etwas  l&nger 
als  einige  Standen  erhalten  geblieben  wire,  weQ  dabei  gleichzeitig  auch  stets 
schwere  Störungen  der  Brustorgane  vorhanden  in  sein  pflegen.  Je  geringer 
die  gegenseitige  Störung,  desto  grosser  ist  natürlich  die  Möglichkeit  des 
extraoterinen  Lebens  t eventuell  auch  nach  operativer  Trennung,  wie  bei 
Xiphopagie}. 

Bei  manchen  Doppelmissbildungen  beobachtet  man  einen  partiellen 
Situs  inversns  der  Brust-  und  Bauchorgane  bei  einer  der  beiden  PrQchte, 
als  unmittelbare  Folge  der  geg«iseitigen  Störung  i  s.  unter  Situs  transv.). 

Sind  die  beiden  Anlagen  sehr  ungleichmässig ,  so  ist  die  in  der  Ent- 
wicklung zurückgebliebene,  der  sogenannte  Parasit,  in  der  Ern&hrang 
ganz  auf  den  Autositen  angewiesen.  Die  Parasiten  besitzen  fast  nie  ein 
Herr,  jedenfalls  kein  ausgebildetes  und  haben  also  auch  keine  selbständige 
Circuiation.  Sie  beziehen  ihr  Blut  von  dem  Autositen,  mit  dem  sie  durch 
Geßsse  verbunden  sind.  Die  Ursache  der  mangelhaften  Entwicklung  der 
Parasiten  ist  darin  zu  suchen«  dass  sie  mit  dem  Chorion  nicht  in  der  nor- 
malen Weise  in  Verbindung  stehen. 

ej  Doppelmissgeburten  sind  sehr  hiufig  mit  anderen  Miss- 
bildungen behaftet,  welche  nicht  die  directe  Folge  der  Verwachsung 
beider  Individuen  sind.  HSufig  findet  sich  dieselbe  Missbildung  an  beiden 
Individuen,  z.  B.  Lippen-  und  Gaumenspalte.  Bemerkenswerth  ist  in  diesem 
Fall  das  symmetrische  Auftreten  der  Spalte.  Nicht  ganz  selten  kommt 
Anenkephalie  vor.  Bei  einer  männlichen  Doppelmissbildung  (Xiphopagie) 
beobachtete  ich  Hypospadie.  welche  bei  beiden  Individuen  gleichmässig  aus- 
gebildet war. 

Ein  Theil  dieser  Missbildungen  erkl&rt  sich  durch  die  Raumbeengung, 
sowie  durch  die  dadurch  begünstigten  amniotischen  Verwachsungen.  In 
anderen  Fällen,  z.  B.  dem  letzterwähnten,  ist  diese  Ursache  jedoch  auszu- 
schliessen  :  diese  erklären  sich  durch  die  sehr  weitgehende  Uebereinstimmung 
in  der  Ausbildung.  Nicht  selten  findet  sich  jedoch  die  accidentelle  Miss- 
biidung  nur  bei  einem  der  beiden  Individuen,  wie  z.  B.  eine  schräge 
Gesichtsspalte  bei  Kephalopagie  ys.  Speo.  Theü «  eine  Enkephalokele  bei  einem 
der  beiden  Föten  in  meinem  Fall  von  Pygopagie  u.  s.  w.  Solchen  Vorkomm- 
nissen liegen  dann  wohl  besondere  örtliche  Ursachen  zu  Grunde. 

/"  Verhalten  der  Eihäute  und  der  Placenta.  Sämmtliche 
Doppelmissbiidungen  haben  ebenso  wie  die  eineiigen  Zwillinge 
ein  einfaches    gemeinsames    Chorion. 

Auch  das  Amnion  ist  bei  den  Doppelmissbildungen  einfach,  während 
es  bei  den  getrennten  Doppelbildungen  Zwillingen^  ursprünglich  meist  doppelt 
ist.  aber  nachträglich  zuweilen  einfach  wird. 

Dasselbe  gilt  auch  von  den  Acardii,  welche  sich  mit  ihrem  normalen 
Begleiter  analog  verhalten  wie  eineiige  normale  Zwillinge  «s.  unten). 

Nach  dem  Verhalten  des  Nabels  zerfallen  die  Doppelmiasbildungen 
in  »«.Iche  mit  einfachem  Nabel  und  solche  mit  doppeltem  Nabel  «mon- 
omphale  und  diomphale  Doppelmissbildungen  .  Ein  einfacher  Nabel  bildet 
sich  n  allen  Fällen,  in  welchen  die  Vereinigung  der  beiden  Embryonen  an 
der  vorderen  Fläche  des  Bauches  und  der  Brust  stattfindet  oder  bei  welchen 
die  r^^^x^  hintere  .untere*  Korperhälfte  bis  zum  Nabel  oder  darüber  hinaus 
einfach  ist.  während  bei  einer  auf  den  Kopf  beschränkten  VereiniguQg  ebenso 


Missbildungen.  481 

wie  bei  allen  Doppelmissbildungen  mit  dorsaler  Verwachsung  der  Nabel 
doppelt  ist. 

Ist  der  Nabel  einfach ,  so  ist  auch  die  Nabelschnur  einfach ;  sie  lässt 
indess  in  vielen  Fällen  mehr  oder  weniger  deutlich  eine  Zusammensetzung 
aus  zwei  ursprünglich  getrennten  Hälften  erkennen,  welche  durch  eine 
gemeinsame  Scheide  verbunden  sind.  In  der  Nähe  der  Placenta,  sehr  selten 
in  umgekehrter  Richtung,  können  die  beiden  Hälften  auseinanderweichen, 
wenn  auch  noch  in  derselben  Scheide  liegend.  Die  Nabelgefässe  pflegen 
in  dieser  gemeinsamen  Nabelschnur  ebenfalls  vollkommen  verdoppelt  zu 
sein,  so  dass  man  darin  also  vier  Arterien  und  zwei  Nabelvenen  findet. 
Doch  kann  die  Zahl  der  Gefässe  in  der  Art  reducirt  sein,  dass  jederseits 
nur  eine  Arterie  ausgebildet  ist.  Auch  können  die  anfangs  doppelten  Arterien 
miteinander  in  Verbindung  treten.  Bei  dem  Fall  von  Rühe  ^^^)  war  dagegen 
die  Nabelvene  des  einen  Fötus  doppelt,  so  dass  im  Ganzen  drei  Nabel- 
venen vorhanden  waren,  während  die  Nabelarterien  auf  zwei  reducirt  waren. 

Ist  die  hintere  Körperhälfte  doppelt,  so  findet  sich  auch  stets  ein 
doppelter  Urachus  als  Rest  der  doppelten  Allantois.  Der  Dottergang  ist 
dagegen  bei  den  monomphalen  Doppelmissbildungen  wahrscheinlich  stets 
einfach,  ebenso  wie  die  Nabelblase.  Diese  kann  in  gewissen  Fällen  in  der 
Bauchhöhle  zurückgehalten  werden ;  in  einem  Falle  von  parasitärer  Doppel- 
bildung  fand  v.  Baer^o<^)  das  Nabelbläschen  am  Nabel  zwischen  Haut  und 
Bauchdecken,  und  zwar  mit  Andeutung  einer  Theilung  in  zwei  Hälften. 

Ist  der  Nabel  doppelt,  so  sind  auch  zwei  getrennte  Nabelschnüre 
vorhanden,  welche  meist  bis  zur  Placenta  getrennt  bleiben.  Es  kann  |edoch 
auch  eine  Vereinigung  der  beiden  Nabelschnüre  durch  eine  gemeinsame 
Scheide  nach  der  Placenta  hin  stattfinden,  so  dass  also  eine  dichotomisch 
getheilte  Nabelschnur  vorhanden  ist  (sogenannter  Fun iculus  bifurcatus; 
s.  m.  Fall  von  Pygopagie).  Auch  in  diesen  Fällen  kann  eine  Vereinfachung 
der  Nabelgefässe  eintreten. 

Das  Verhalten  der  Nabelschnur  bei  den  Doppelmissbildnngen  ist  von  besonderer 
Wichtigkeit  für  die  Entscheidung  der  Frage,  in  welcher  Weise  die  Embryonalanlagen  ur- 
sprünglich mit  dem  Chorion  in  Verbindung  gestanden  haben.  Im  Allgemeinen  kaon  man  wohl 
annehmen,  dass  zwei  ganz  gesonderte  Nabelstränge  auch  zwei  Bauchstielen  entsprechen,  welche 
nebeneinander  am  Chorion  fixirt  waren;  bei  denjenigen  Fällen  von  Monomphalie,  bei  welchen 
der  Nabelstrang  die  Elemente  von  zwei  Nabelsträngen  enthält,  mfissen  zwei  Bauchstiele  vor- 
handen gewesen  sein,  welche  so  dicht  nebeneinander  gesessen  haben  müssen,  diss  sie  von 
einer  gemeinschaftlichen  Amnionscheide  umschlossen  werden  konnten.  Bic.tiger  ist  es  vielleicht, 
►ich  vorzustellen,  dass  die  beiden  Bauchstiele  von  vornherein  zu  einem  einfachen  Gebilde 
vereinigt  waren.  In  einem  der  spärlichen  bekannten  Fälle  von  Doppelmissbildungen  aus  relativ 
frühen  Stadien  —  einer  Thoracopagie  —  war  ein  kurzer,  dicker  Nabelstrang  vorhanden, 
welcher  sich  in  der  Nähe  des  Nabels  verjüngte.  Hier  war  indess  die  Scheide  schon  ausge- 
bildet; der  Nabelstrang  verhielt  sich  also  wie  im  späteren  Stadium  (Schmidt).  Andererseits 
ist  es  auch  bei  den  diomphalen  Missbildungen  möglich,  dass  die  Bauchstiele  ursprünglich 
miteinander  vereinigt  waren  und  erst  während  der  weiteren  Entwicklung  allraälig  mehr  ans- 
etnanderwichen ;  das  Vorkommen  der  dicbotomiscfaen  Nabelschnur  bei  Pygopagie  scheint 
hierfür  zu  sprechen.  Diejenigen  Fälle  von  monomphalen  Doppelbildungen,  in  welchen  nur 
die  Elemente  einer  einfachen  Nabelschnur  vorbanden  sind,  weisen  mit  Sicherheit  auf  das 
frühere  Vorhandensein  eines  einfachen  Bauchstieles  für  beide  Anlagen  hin. 

Der  seltene,  von  Ahlfeld  abgebildete  Fall  (s.  Taf.  1,  Fig.  1),  wo  bei  einer  für  gewöhn- 
lich monomphalen  Doppelmissbildung  ein  doppelter  Nabel  und  dementsprechend  auch  eine 
in  ihrem  Anfang  doppelte  Nabelschnur  vorhanden  war,  welche  sich  später  vereinfachte, 
würde  sich  so  erklären,  dass  die  Abschnürung  der  beiden  Därme  vom  Dottersack  nicht  wie 
gewöhnlich  innerhalb,  sondern  ausserhalb  der  Bauchhöhle  stattgefunden  hat.  Während  für 
gewöhnlich  der  einfache  oder  getheilte  Dottergang  mit  den  dazugehörigen  Nabelgefässen 
iriNi  einer  gemeinschaftlichen  Amnionscheide  umgeben  wird,  hat  sich  in  diesem  Fall  um  jede 
BUfte  eine  gesonderte  Scheide  gebildet.  Ein  ähnliches  Vorkommen  ist  in  zwei  anderen 
mian  von  Xiphopagie  oder  Stemopagie  und  einem   von  Ischiopagie  beobachtet  (s.  unten). 

Aaeh  da«  Verhalten  des  Amnion  bei  den  Doppelmissbildungen  ist  von  besonderer 
lli  ledoch  leider  in  den  wenigsten  Fällen  genauer  beachtet.  Dass  Doppelmiss- 
fllets  in  einem  gemeinsamen  Amnion  liegen  müssen,  ist  selbstverständlich,  da  ihre 
Mäander  vereinigt  sind.    Da  aber,    wie  wir  gesehen  haheti^  ^«^  taGLiCvs^  x^^voi 

ioViato  d«r  gm,  HaiJkimd«.  8.  Aufl.  XV.  ^\ 


482  Missbildungen. 

menschlichen  Embryo  in  sehr  naher  Heziehnng  zu  der  Fiximng  des  Embiyo  um  Chorion  steht 
und  schon  in  sehr  früher  Zeit  eine  geschlossene  kleine  Höhle  enthält,  deren  Wand  cum  Thett 
von  dem  Bauchstiel  gebildet  wird ,  so  ist  sehr  wahrscheinlich,  dass  von  vornherein  die  beiden 
Embryonalanlagen  in  einem  gemeinsamen  Amnion  liegen. 

In  denjenigen  Fällen,  in  welchen  ein  doppeltes  Amnion  geinnden  wird,  wie  bei  den 
eineiigen  ZmlHngen  und  den  Acardii,  ist  anzunehmen,  dass  auch  ein  doppelter  Baachstiel 
vorhanden  war. 

Die  Placenta  ist  bei  den  Doppelmissbildangen  mit  sebr  seltenen 
Aosnabmen  einfacb,  and  zwar  so,  dass  eine  dentlicbe  Treniiang  der  beiden 
Hälften  nicbt  erkennbar  ist,  wäbrend  In  anderen  Fällen  eine  solche  Trennung 
angedeutet  sein  kann.  Die  Nabelgefässe  geben  in  der  Placenta  verscbiedene 
Anastomosen  ein,  was  ancb  bei  der  einfachen  Placenta  eineiiger  Zwillinge 
oft  vorkommt  (s.  Schatz).  Eine  Trennung  der  beiden  Gefässgebiete  ist  in 
der  Placenta  meist  nicbt  nachweisbar. 

In  einzelnen  Fällen  wird  indess  das  Vorhandensein  von  zwei  getrennten 
Placenten  angegeben,  die  aber  Jedenfalls  dicht  aneinander  lagen.  (So  bei 
einem  Fall  von  Pygopagie  von  Joly  und  Peyrat,  bei  einem  Falle  von  Ischio- 
pagie  mit  ausnahmsweise  doppeltem  Nabel  von  Ellis  Calvin.) 

Das  Verhalten  der  Eihäute  bei  den  Doppelmissbildangen 
weist  mit  absoluter  Sicherheit  darauf  hin,  dass  die  Doppelmiss- 
bildungen ausnahmslos  aus  einem  Ei  hervorgehen. 

4.  Ursache  der  symmetrischen  Doppelbildung. 

Die  Ermittlung  der  Ursache  der  Entstehung  von  Doppelbildungen  aus 
einem  Ei  ist  eine  der  schwierigsten  Fragen,  welche  hier  nur  in  den  Haupt- 
punkten berührt  werden  kann. 

Da  wir  bei  dem  normalen  Zeugungsvorgang  gewisse  regelmässige  histo- 
logische Veränderungen  des  weiblichen  und  männlichen  Keimes  ablaufen 
sehen,  so  liegt  die  Annahme  nahe,  dass  die  Entstehung  der  Doppelbildungen 
auf  einen  abnormen  Verlauf  dieser  ersten  Vorgänge  zurückzuführen  ist, 
indess  liegt  theoretisch  die  Nothwendigkeit  zu  einer  solchen  Annahme 
nicht  vor. 

Bei  der  Entstehung  einer  Doppelbildung  aus  einem  einfachen  Ei  können 
vier  verschiedene  Möglichkeiten  in  Betracht  kommen: 

a)  Die  Veranlassung  liegt  in  der  Beschaffenheit  des  unbefruchteten  Eies 
(Abnormität  der  Eibildung  oder  der  Eireifung) ; 

b)  dieselbe  liegt  in  einer  abnormen  Beschaffenheit  des  Spermatozoon; 

c)  die  Veranlassung  wird  durch  einen  abnormen  Vorgang  bei  der 
Befruchtung  gegeben; 

d)  die  Ursache  wirkt  auf  das  normal  befruchtete  und  in  Entwicklung 
begriffene  Ei.  Diese  Ursache  könnte  eine  äussere  oder  eine  innere  sein; 
im  letzteren  Fall  müsste  sie  latent  durch  das  Ei  oder  das  Spermatozoon 
übertragen  sein. 

WiNDLK*")  betrachtet  als  Ursache  der  Doppelbildungen  einen  Ueberschuss  von  >K  eim- 
plasma«  (im  Sinne  Wkismann's).  Dieser  Ueberschusä  führe  zu  einer  Theilang  (Fission), 
welche  derjenigen  vorausgeht,  mit  der  die  normale  Entwicklung  beginnt.  Der  Ueberschnss 
kann  zurückgeführt  werden  auf:  a)  Zurückhaltung  von  überschüssigem  Keimplasma  infolge 
einer  fehlerhaften  Abschnürung  der  Polkörperchen;  b)  Einführung  von  überschüssigem  Keim- 
plasma durch  fehlerhafte  Bildung  der  Spermatozoen;  c)  Einführung  von  überschüssigem  Keim- 
plasma durch  Eintritt  von  mehr  als  einem  Spermatozoon  in  das  Ei.  Der  Grad  der  Dnplicität 
hängt  von  der  Zjihl  der  überschüssigen  »Determinauten«  ab. 

a'i  Abnormität  der  Eibildung  oder  der  Eireifung.  Die  wieder- 
holt constatirte  Tbatsache,  dass  die  Neigung  zur  Hervorbringung  von 
Doppelbildungen  bei  gewissen  Frauen  grosser  ist  als  bei  anderen,  ja  dass 
sie  sogar  vererbt  wird ,  sowie  der  Umstand ,  dass  aus  den  Eiern  einzelner 
weiblicher  Hechte  weit  mehr  Doppelbildungen  hervorgehen,  als  aus  denen 
anderer  (Lereboltllet ,   Rauber,   Born),   legt  die  Annahme  nahe,  dass  die 


Missbildungen.  48B 

Ursache  der  Doppelbildang  bereits  im  unbefruchteten  Ei  vorhanden  ist.  Von 
dieser  Annahme  ausgehend  .hat  B.  Schultze  in  seiner  wichtigen  Arbeit  aus 
dem  Jahre  1854  die  Entstehung  der  Doppelmissbildungen  auf  das  Vor- 
handensein eines  doppelten  Keimbläschens  im  Ei  zurückzuführen  ge- 
sucht, ledoch  ohne  einen  thatsächlichen  Beweis  dafür  erbringen  zu  können. 

0.  Schultze  ^i^')  gelangt  auf  Grund  seiner  sp&ter  zu  erw&hnenden 
experimentellen  Untersuchungen  ebenfalls  zu  dem  Resultat,  dass  die  Doppel- 
bildungen auf  eine  »Theilung  des  unbefruchteten  Keimmaterials  in  mehr  oder 
weniger  von  einander  unabhängige  Hälften  als  Ursache  c  zurückzuführen 
sind.  Je  nach  dem  Grade  der  Theilung  würden  daraus  homologe  Zwillinge 
oder  Doppel missbildungen  hervorgehen.  Im  ersteren  Falle  wQrde  es  sich 
also  um  eine  vollständige  Zweitheilung  der  ganzen  Eizelle,  im  zweiten  um  eine 
Verdoppelung  des  Keimbläschens   und   unvollständige  Zelltheilung   handeln. 

Wenn  0.  Schultze  der  Meinung  ist,  dass  wir  in  der  fast  vollständigen 
Daplicität  (wie  bei  den  siamesischen  Zwillingen)  »noch  die  auf  dem  letzten 
Stadium  der  Zelltheilung  stehen  gebliebene  Eizelle  als  ursächliches  Moment 
zu  erblicken  haben  c,  so  kann  ich  ihm  nicht  zustimmen,  denn  diese  Annahme 
ist  nicht   im  Einklang  mit  den  Entwicklungsvorgängen  des  Säugethiereies. 

Gegen  die  obige  Annahme  ist  geltend  zu  machen,  dass  1.  zwei  Keim- 
bläschen in  einem  Ei  nie  vollkommen  gleichmässig  sein  dürften  (ungleiche 
Grösse  in  dem  Fall  von  Köllirer);  wahrscheinlich  gehen  sie  nicht  einmal 
aus  mitotischer  Theilung  hervor.  Zweitens  setzen  zwei  Keimbläschen  —  wenn 
sie  sich  nicht  etwa  bei  der  Befruchtung  wieder  vereinigen  sollten  —  zwei 
Spermatozoon  zur  Befruchtung  voraus,  wodurch  eine  neue  Ursache  der 
Verschiedenheit  eingeführt  werden  würde  (Wbismann).  Aus  diesen  Gründen 
hatte  ich  es  bereits  früher  für  nicht  wahrscheinlich  gehalten,  dass  aus 
einem  Ei  mit  zwei  Keimbläschen  zwei  ganz  gleiche  Früchte  hervorgehen, 
hielt  indess  eine  ungleichmässige  Entwicklung  der  beiden  Theile  des  Eies, 
welche  vielleicht  zur  Entstehung  einer  parasitären  Doppelbildung  (Indusio 
foetalis)  Anlass  geben  könnten,  nicht  für  ganz  ausgeschlossen.  (S.  darüber 
unten.) 

Stellt  man  sich  vor,  dass  die  Vorgänge  der  Eireifung  und  der  Befruchtung 
an  einem  mit  zwei  Keimbläschen  versehenen  Ei  ebenso  verlaufen  wie 
normal,  so  würde  man,  vorausgesetzt,  dass  eine  Theilung  des  Dotters  ein- 
tritt, in  einer  Zona  zwei  mehr  oder  weniger  gleiche  Eihälften  erhalten, 
welche  jede  für  sich  einem  befruchteten  ganzen  Ei  gleichkommen  würden. 
Entweder  würde  dann  die  Furchung  in  jeder  Hälfte  gesondert  verlaufen, 
was  zur  Bildung  zweier  getrennten  Keimblasen  führen  würde,  oder  es 
könnte  eine  Verschmelzung  beider  mit  Bildung  einer  einfachen  Keimblase 
eintreten ;  im  ersten  Falle  könnte  möglicherweise  die  in  der  Entwicklung 
zurückbleibende  Hälfte  von  der  anderen  umschlossen  werden;  dass  aber 
im  zweiten  Falle  die  Bildung  zweier,  noch  dazu  gleicher  Anlagen  auf  einer 
Keimscheibe  als  Folge  des  doppelten  Keimbläschens  stattfände,  ist  schwer- 
lich anzunehmen. 

Dass  eine  abnorme  Eireifung  irgend  eine  Bedeutung  für  die  Ent- 
stehung der  symmetrischen  Doppelbildung  hat,  ist  mehr  als  unwahrscheinlich. 

b)  Ebenso  wenig  können  wir  einem  abnorm  entwickelten  Spermatozoon 
eine  Bedeutung  zuschreiben.  Doppelköpfige  Spermatozoon  kommen  vor ;  was 
aber  nach  dem  Eindringen  in  das  Ei  daraus  werden  würde,  wissen  wir  nicht. 

c)  Etwas  mehr  Einblick  haben  wir  in  die  Abnormitäten  des  Be- 
fruchtungsvorganges, hauptsächlich  durch  die  Versuche  mit  künstlicher 
Befruchtung,  gewonnen.  Die  alte  Vorstellung,  dass  die  Doppelbildungen  infolge 
einer  Ueberfruchtung  (Superfoetatio)  entstehen,  schien  ganz  mit  der  experi- 
mentell bestätigten  Thatsache  im  Einklang  zu  stehen,  dass  zur  normalen  Be- 
fruchtung nur  ein  einziges  Spermatozoon  erforderlich  ist.  Das  Eindringen  i^^^^j^x 


^L  faerv 


MissbilduDgea. 

Spernaatozoen  würde  die  Bildung  zweier  männlichen  Vorkerne  und  vielleicht 
secundär  die  Bildung   zweier  >Furchnngscentrep'   zur  Folge  haben  können. 

Dae  Eindringen  mehrerer  Spermatozoen  in  das  Seeigelei  ist  zoerst 
von  0,  Hertivig  und  von  Fol  experimentell  nachgewiesen  und  (von 
Letzterem)  mit  der  eventuellen  Entstehung  von  Mehrfach- Bildungen  in 
Verbindung  gebracht  worden.  Fol  beobachtete  das  Eindringen  mehrerer 
Spermatozoen  an  Eiern,  welche  in  gewisser  Weise  (durch  Koblensäure- 
anhäufungj  geschädigt  waren;  R  und  0.  Hertwig'")  führten  dann  durch  eine 
grosse  Anzahl  von  Versuchen  den  sehr  wichtigen  experimentellen  Nachweis, 
dass  es  gelingt,  durch  sehr  verschiedenartige  chemische  und  physikalische 
Einwirkungen  eine  Ueberfruchtung,  ein  Eindringen  mehrerer  Spermatozoen 
in  das  Ei  kOnstlicb  herbeizuführen.  Zu  den  chemischen  Mitteln,  welche 
diesen  Einfluss  haben,  gehören  in  erster  Linie  Chloral,  Cbinin,  Strychnin  und 
andere  Gifte,  zu  den  physikalischen  vorübergehende  Erwärmung;  in  allen 
Fällen  handelt  es  sich  um  eine  gewisse  Schwächung  des  Eiea,  durch  welche 
das  Eindringen  mehrerer  Spermatozoen  unmöglich  wird.  Das  Ergebniss  war 
die  Bildung  mehrfacher  Spermakerne  mitProloplasmasIrahlungen,  pluripolaren 
Kerntheilungafiguren ,  welche  jedoch  niemals  zur  Entstehung  von  Doppel- 
bildungen führten,  sondern  bald  zu  Grunde  gingen. 

Andereraeiu  sah  tioaN"'|  an  Eiern  von  Kana  eacoienta,  bei  welchen  sonat  Doppel- 
tiildangen  sehr  Hellen  sind,  solche  nach  künstlicher  BetmchttiDg  vou  Eiern  über  14  Tage  nach 
der  uonnalen  Laichzeit  aullallend  bSurig  (1;  166)  uollrclen,  wSbrend  auch  die  nbri^ren  Eier 
sieh  tarn  groMen  Theil  niclit  Borm.il  entwickelten.  Dipae  Beobnchtnng  alitnmle  mit  den  Er- 
tahrnngen  Foi.'s  an  kfinatlich  befruchteten  Eiern  von  Seei(feln  ilben-in. 

Es  ist  jedoch  nicht  wahrscheinlich,  dass  in  diesen  Fällen  die  Doppel- 
bildungen  durch   das  Bindringen  von   zwei  Spermatozoen  verursacht  wurden. 

Gegen  diese  Annahme  sprechen  im  Wesentlichen  ähnliche  Gründe  wie 
gegen  die  supponirte  Bedeutung  eines  doppelten  Keimbläschens. 

(/)  Die  oft  vollständige  Uebercinstimmung  der  beiden  Individuen  einer 
Doppelbildung,  der  gleichmäsaige  Antheil  des  mütterlichen  wie  des  väter- 
lichen Keimes,  welchen  wir  voraussetzen  müssen,  da  sich  ein  Ueberwiegen 
des  einen  von  beiden  nicht  nachweisen  tässt,  deutet  darauf  hin,  dass  die 
Theilung  des  Keimmaterials,  welches  die  Doppelbildung  herbeiführt,  bei 
den  symmetrischen  Doppelbildungen  (und  Doppelmisshildungen)  erst  nach 
der  vollzogenen  Vereinigung  des  weiblichen  und  männlichen 
Keimes  stattfindet. 

Dass  diese  Sonderung  des  Keimmaterials  eine  andere  Bedeutung  haben 
IDU6S,  als  die  normale  Theilung,  welche  bei  der  ersten  Furchung  statt- 
tindet,  ist  wohl  einleuchtend,  denn  die  erstere  bringt  eben  zwei  Individuen 
hervor.  Es  ist  aber  sehr  fraglich,  in  welchem  Stadium  der  ersten  Ent- 
wioklnng  diese  Sonderung  stattfindet,  und  ob  sie  überhaupt  in  allen  Fällen 
in  demselben  Stadium  eintritt.  Die  Ansicht ,  dass  die  Theilung  des  be- 
trochteten  Keimes  der  ersten  Furchung  vorausgeht,  dass  also  gewisser- 
massen  zwei  >Furcbungscentren<  geschaffen  werden,  ist  ziemlich  verbreitet 
{WF.isuASN,  Born,  Windle  u.  A.);  auch  ich  habe  diesen  Modus  für  den 
wahrscheiDlichsten  gehalten.  Doch  ist  dagegen  einzuwenden,  dass  eine  solche 
Theilung  der  Eizelle  in  zwei  gleichwerthige  Hälften  bei  gesonderter  weiterer 
Entwicklung  auch  zwei  getrennte  Reimblasen  liefern  würde.  Da  wir  nun 
seitdem  erfahren  haben,  dass  jede  der  beiden  ersten  (und  sogar  der  späteren) 
Furcbungskugeln  das  Material  für  einen  ganzen  Embryonalkorper  lielern 
kann,  so  ist  die  Annahme  einer  besonderen  vorausgehenden  Theilung 
gar  nicht  notbwendig.  Aus  Analogie  mit  dem  bei  niederen  Tfaieren 
Bekannten  müssen  wir  vielmehr  annehmen,  dass  auch  das  einfach  befruchtete 
Säugetbierei  nach  Beginn  der  Furchung  dennoch  zwei  Embryonal-Anlagen 
hervorbringen  kann,  wenn  im  Laufe  der  Entwicklung  das  Zellmaterial  aiob 
gewissermassen  um  zwei   >Centren<  ordnet. 


I 


Missbildungen.  435 

Für  die  Frage,  ob  innere,  vererbbare  Ursaohen  eine  solcbe  doppelte 
Anordnnng  hervorrufen  können,  spricht  die  oben  angeführte  Thatsache, 
dass  Doppelbildungen  bei  manchen  Frauen  und  weiblichen  Thieren  öfter 
vorkommen  als  bei  anderen ;  dass  eine  solche  Vererbung  auch  von  Seiten 
des  Vaters  stattfindet,  ist  ebenfalls  bekannt  (cfr.  Göhlbrt^^^).  Wenn  aber 
die  Erzeugung  von  Doppelbildungen  sowohl  von  mütterlicher  als  von  väter- 
licher Seite  direct  und  indirect  vererbt  werden  kann,  so  ist  nicht  wahr- 
scheinlich,  ja  sogar  sicher  auszuschliessen ,  dass  bestimmte  histologische 
Eigenthümlichkeiten  des  Eies  oder  des  Spermatozoon  zu  Grunde  liegen.  Wir 
müssen  vielmehr  annehmen,  dass  ähnlich,  wie  auch  die  Ueberzahl  einzelner 
Theile  (Polydaktylie)  vererbbar  ist,  auch  die  Entwicklung  einer  doppelten 
Embryonalanlage  aus  inneren ,  latent  durch  Ei  oder  Sperma  übertragenen 
Ursachen  stattfinden  kann.  Auf  was  für  materiellen  Veränderungen  des 
männlichen  oder  weiblichen  Keimes  das  beruht,  ist  vollkommen  unbekannt. 
Was  für  die  Entstehung  von  getrennten  Doppelbildungen  durch  innere 
Ursachen  gilt,  betrifft  ebenso  auch  die  Doppelmissbildungen,  denn  diese 
bilden  nur  einen  speciellen  Fall  jener. 

0.  Hbrtwig  gelangt  auf  anderem  Weg  ebenfalls  zu  dem  Ergebniss, 
dass  »die  innere  Ursache  für  die  Entstehung  einer  Doppelbildung  aus  einem 
einfachen  und  ganz  normalen  Ei  die  allgemeine  Eigenschaft  der  Zellen  ist, 
sich  durch  Theilung  zu  vermehren,  also  kein  präfomirter  Doppelkeim.  — 
Jedes  für  sich  trägt,  insofern  es  Theilungsvermögen  besitzt,  die  Anlage 
oder  Möglichkeit  zu  einer  Doppelbildung  in  sich.« 

Es  ist  aber  damit  nicht  ausgeschlossen,  dass  auch  andere  Ursachen 
bei  der  Hervorbringung  von  Doppelbildungen  eine  Rolle  spielen. 

Die  Frage,  ob  äussere  Einwirkungen  im  Stande  sind,  die  An- 
ordnung des  Zellenmaterials  eines  sich  entwickelnden  Blastoderms  in  der 
Weise  zu  beeinflussen,  dass  daraus  zwei  gleichwerthige  Embryonalanlagen 
hervorgehen,  wird  im  Folgenden  erörtert  werden. 

5.  Entstehungsbedingungen  der  symmetrischen  Doppelmiss- 
bildungen. Es  kommen  drei  verschiedene  Möglichkeiten  in  Betracht,  welche 
hier  zu  erörtern  sind: 

a)  Es  bildet  sich  ursprünglich  eine  Embryonalanlage,  welche 
sich  im  Laufe  der  Entwicklung  in  zwei  theilt  oder  spaltet.  Die 
Spaltung  liefert  entweder  zwei  vollständig  getrennte  Anlagen 
oder  sie  bleibt  unvollständig. 

Bereits  Räuber  hebt  hervor,  dass  die  FurchuDg  des  Froscheies  so 
sehr  den  Eindruck  der  Gesetzmässigkeit  macht,  dass  eine  Zweitheilung 
in  diesem  Stadium  an  sich  sehr  unwahrscheinlich  sei.  Durch  die  wichtigen 
Untersuchungen  von  Roux,  PflOgbr  und  0.  Schultze  ist  erwiesen,  dass 
durch  die  erste  Furche  beim  Froschei  thatsächlich  bereits  die  Sonderung 
in  eine  rechte  und  linke  Hälfte  gegeben  ist,  dass  also  die  erste  Eifurche 
der  späteren  Medianebene  des  Körpers  entspricht.  Sodann  hat  Roux^^^)  den 
hochinteressanten  Nachweis  geführt,  dass  es  durch  Anstechen  der  einen 
Furchungskugel  gelingt,  halbseitige  Embryonen  zu  erzeugen;  dabei  hat 
sich  indess  die  weitere  Thatsache  herausgestellt,  dass  bei  einer  Reihe  von 
Embryonen  von  der  übriggebliebenen  Hälfte  aus  eine  Art  »Postgeneration« 
der  anderen  Seite  zustande  kommt. 

Durch  weitere  Untersuchungen  von  Driesch  und  Anderen  an  den  Eiern 
verschiedener  Wirbelloser  und  Wirbelthiere  (auf  welche  weiter  unten  zurück- 
zukommen sein  wird)  hat  sich  indess  ergeben,  dass  die  Bildung  der  »Halb- 
Embryonen«  einen  durch  besondere  Umstände  bedingten  Ausnahmefall  dar- 
stellt und  dass  vielmehr  die  isolirten  Furchungskugeln  im  Stande  sind,  einen 
vollständigen,  wenn  auch  kleineren  Thierkörper  zu  bilden.  Somit  ist  auch 
die  Möglichkeit  vorhanden,  dass  die  für  die  normale  Entwicklung  ^elt^tA^ 


48^  Missbildungen. 

Beziehung   der    ersten    und   sogar   der   späteren   Furchungsebene  zur  blei- 
benden Körperform  unter  abnormen  Verhältnissen  Ausnahmen  erleidet. 

Von  besonderem  Interesse  sind  in  dieser  Hinsicht  die  Untersuchungen 
Born's  über  die  Entstehung  von  Doppelbildungen  bei  Heohteiern,  welche 
sich  bereits  älteren  Forschem,  namentlich  Lerbboullbt,  als  sehr  geeignet 
für  derartige  Beobachtungen  erwiesen  hatten. 

Verenche  an  einem  amfangreichen  Material  künstlich  befrachteter  Eier  ergaben  ver- 
bältnissmässig  sehr  zahlreiche  DoppelbUdnngen  (und  zwar  verschieden  Je  nach  dem  Weibchen, 
welchem  die  Eier  entnommen  waren).  Dabei  stellte  sich  als  wichtigstes  Resultat  heraus,  dass 
diejenigen  Eier,  welche  zu  Doppelbildungen  werden,  eine  ebensolche  einfache  und 
regelmässige  erste  Fnrche  bilden,  wie  diejenigen,  aus  denen  ein  einfacher  Embryo 
hervorgeht;  ja,  nach  der  Ansicht  Bobm's  läuft  auch  die  Bildung  der  zweiten  Furche  bei 
solchen  Eiern  wie  bei  gewöhnlichen  Eiern  ab. 

0.  ScHULTZB^^')  machte  die  wichtige  Entdeckung,  dass  es  durch  eine 
Drehung  der  mit  Hilfe  einer  Compression  zwischen  zwei  Glasplatten  in 
Zwangslage  versetzten  Eier  von  Rana  fusoa  um  180°  mit  grosser  Regel- 
mässigkeit gelingt,  statt  einfacher  Embryonen  Doppelmissbildungen  zu 
züchten.  Die  Zwangslage  wurde  etwa  20  Stunden  lang  beibehalten.  Doch 
wurde  jenes  Resultat  nur  erreicht,  wenn  die  Drehung  ausgeführt  wurde, 
sobald  die  erste  Furche  ausgebildet  war;  niemals  entstanden  Doppel- 
bildungen, wenn  die  Eier  vor  oder  nach  diesem  Stadium  in  diese  abnorme 
Lage  gebracht  wurden. 

Die  auf  diese  Weise  entstandenen  Doppelmissbildungen  waren  sehr 
verschiedener  Art;  es  konnte  z.  B.  die  vordere  H&lfte  jeder  der  beiden 
Furchungskugeln  das  Material  zur  Bildung  eines  ganzen  Kopfes  liefern, 
während  die  entsprechende  hintere  Hälfte  mit  der  anderen  vereinigt  blieb 
(Dicephalns),  oder  es  konnte  die  eine  der  beiden  ersten  Furchungszellen 
eine  ganze  Embryonal  anläge,  die  andere  einen  vorderen  Theil  einer  solchen 
bilden.  Aus  diesen  Versuchen  geht  erstens  hervor,  dass  unter  künstlich 
herbeigefQhrten  abnormen  Bedingungen  die  unter  normalen  Verhältnissen 
symmetrischen  Hälften  des  Froscheies  zu  einer  selbständigen  Entwicklung 
fähig  werden,  zweitens  dass  diese  Selbständigkeit  sich  auf  einen  Theil  jeder 
Hälfte  beschränken  kann.  Die  Froscheier  würden  sich  demnach  ähnlich  ver-  ' 
halten  wie  solche  in  der  Furchung  begriffene  Eier,  deren  Furchungskugeln 
aus  ihrem  organischen  Zusammenhang  gelöst  sind;  die  beiden  Furchungs- 
kugeln sind  bei  ihrer  Weiterentwicklung  ganz  oder  theilweise  von  einander 
unabhängig  geworden ;  in  jeder  einzelnen  findet  eine  Umlagerung  der 
Substanz  statt,  durch  welche  jede  Hälfte  dem  ganzen  Ei  ähnlich  wird. 

Durch  Wbtzel  wurden  die  Versuche   von  Schultze  im  Wesentlichen  ' 
bestätigt  und  ergänzt. 

J.  Lobb^^^)  zeigte,  dass  es  an  Seeigel  Eiern  leicht  gelingt,  künstliche 
Doppelbildungen  hervorzubringen,  indem  man  dieselben  10 — 20  Minuten  nach 
der  Befruchtung  in  verdünntes  Seewasser  bringt;  durch  die  hiedurch  ein- 
tretende Quellung  wird  die  Eihaut  zum  Platzen  gebracht,  ein  Theil  des  Eies 
tritt  aus;  bringt  man  sodann  die  Eier  in  normal  concentrirtes  Seewassor, 
80  geht  die  Furchung  an  den  innerhalb  und  ausserhalb  der  EihüUe  gelegenen 
Theilen  (welche  noch  mit  einander  in  Verbindung  bleiben)  getrennt  vor  sich. 
Die  Doppelbildungen  entwickeln  sich  ebenso,  wenn  diese  Eier  erst  im  ge- 
furchten Zustande  (selbst  im  32  Zellen- Stadium)  in  verdünntes  Seewasser 
gebracht  werden,  dagegen  nicht,  wenn  sie  sich  bereits  im  Blastula- Stadium 
befinden. 

Nach  Valentin  u.  A.  sollten  anhaltende  Erschütterungen,  z.  B.  durch 
igeren  Transport,  ja  selbst  schon  der  Aufenthalt  in  stark  bewegtem 
iBser  die  Entstehung  von  Doppelbildungen  in  Fischeiern  begünstigen. 

Gegenüber  den  positiven  Resultaten  von  Versuchen,  durch  mechanische 
Wirkungen    auf    das   Ei    im    frühen    Stadium    Doppelmissbildungen    zu 


Missbildungen.  487 

erhalten,  sind  hier  die  negativen  Ergebnisse  ähnlicher  Versuche  an  weiter 
ausgebildeten  Embryonalanlagen  zu  erw&hnen. 

Zwar  hat  Valentin  bereits  im  Jahre  1837  bei  einem  2täg!gen  Hühner- 
embryo nach  Spaltung  des  hinteren  Endes  nach  5  Tagen  »Duplicität«  des 
Beckens  und  der  hinteren  Extremitäten  gefunden,  »doch  waren  die  doppelten 
Theile  in  der  Entwicklung  weiter  zurückgeblieben  als  die  einfachen«.  Eine 
eigentliche  Doppelbildung  lag  hier  augenscheinlich  nicht  vor.  Lbuckart  ^<>), 
welcher  die  Versuche  Valentin's  wiederholte,  kam  nicht  zu  demselben 
Resultat,  sondern  fand,  dass  eine  Spaltung  der  Kiemscheibe  wohl  eine 
Theilung  in  zwei  Hälften,  aber  nie  eine  Doppelmissbildung  zur  Folge  hatte. 
Die  gretrennten  Theile  zeigten  keine  Neigung  zur  Heilung.  Schrohb^^),  welcher 
unter  Leuckart  diese  Versuche  wiederholte,  kam  zu  demselben  Ergebniss. 
In  einigen  Fällen  entwickelten  sich  beide  Hälften,  doch  ohne  sich  |e  zu 
ergänzen ;  in  anderen  entwickelte  sich  nur  die  eine,  während  die  andere 
zu  Grunde  ging.  (Wenn  demnach  auch  keine  Doppelbildungen  entstanden,  so 
lieferten  diese  Versuche  immerhin  werthvolle  Beiträge  zur  Entstehung  von 
Missbildungen  aus  mechanischen  Ursachen.)  Dareste,  der  Meister  der  ex- 
perimentellen Teratologie,  sah  die  Versuche,  durch  mechanische  Einwirkungen 
an  Vogelembryonen  Doppelbildungen  zu  erhalten,  als  vollständig  aussichts- 
los an. 

Man  kann  nun  wohl  einwenden,  dass  die  künstliche  Spaltung  eines  so 
zarten  Gebildes  wie  die  Embryonalanlage  ein  so  schwerer  Eingriff  ist,  dass 
aus  diesem  Grunde  das  Resultat  negativ  ausfällt,  indess  ist  das  offenbar 
nicht  die  eigentliche  Ursache  des  Misserfolges.  Dieser  erklärt  sich  vielmehr 
dadurch,  dass  die  Theile  der  Embryonalanlage,  wenn  sie  über  ein  gewisses 
Stadium  hinaus  differenzirt  sind,  nicht  mehr  die  Fähigkeit  besitzen, 
aus  sich  heraus  die  fehlende  Hälfte  zu  ergänzen. 

Klaussner^^^),  welchem  wir  eine  vorzügliche  Beschreibung  und  bild- 
liche Darstellung  der  Doppelbildungen  von  Fisch-,  Vögel-  und  Reptilien- 
embryonen verdanken,  kommt  zu  dem  Ergebniss,  dass  ein  The il  der  Mehr- 
fachbilduDgen  durch  Spaltung  der  Anlage  —  »und  zwar  in  erster  Linie 
und  vielleicht  allein  durch  mechanische  Momente«  —  zustande  kommt, 
doch  nicht  nach  der  Auffassung  der  früheren  Spaltungstheorie  durch  die 
Fähigkeit  der  selbständigen  Entwicklung  der  Hälften  zu  vollständigen  An- 
lagen, sondern,  entsprechend  der  Auffassung  von  Roux,  durch  »Postgene- 
ration aus  dem  Nachbarmaterial«.  Ich  vermag  darin  keinen  wesentlichen 
Unterschied  von  der  gewöhnlichen  Regeneration  zu  finden,  halte  auch  eine 
mechanische  Spaltung  einer  Embryonalanlage  auf  einer  sonst  intacten  Keim- 
scheibe für  unmöglich,  wenn  darunter  nicht  blos  ein  dichotomisches  VVachs- 
thum  verstanden  sein  soll. 

Bei  der  natürlichen,  nicht  experimentellen  Entstehung  der  Doppelmiss- 
bildungen kann  eine  solche  »Spaltung«  einer  bereits  gebildeten  Anlage 
im  eigentlichen  Sinne  des  Wortes  nicht  in  Frage  kommen. 

b)  Es  bilden  sich  von  vornherein  anstatt  Einer  Embryonal- 
anlage zwei  oder  mehrere  Anlagen,  welche  miteinander  in  Ver- 
bindung treten. 

Es  giebt  bereits  ziemlich  zahlreiche  Beobachtungen,  welche  das  Auf- 
treten mehrerer  Primitivstreifen  und  weiter  ausgebildeter  Embryonalanlagen 
in  einem  Fruchthof  bei  Eiern  von  Vögeln,  Reptilien  und  Fischen  zeigen 
(C.  F.  WoLFF,  V.  Baer,  Panüm,  Reichert,  Dönitz,  Ahlfeld,  Darbste,  L.  Qer- 
LACH,  E.  Hoffmann,  Klaussner,  Mitrophanow  u.  A.). 

Einige  dieser  Beobachtungen  sind  allerdings  nicht  ganz  eindeutig,  da 
sie  die  Embryonalanlagen  in  mehr  oder  weniger  weitgehender  Verbindung 
mit  einander  zeigen;  bei  einer  ganzen  Anzahl  ist  aber  ein  Zweifel  an  dem 
gesonderten  Auftreten  der  einzelnen  Anlagen  nicht  möglich.  Der  Fruchtho! 


inisäbildung>:n. 

zeichnet  sich  in  allen  diesen  Fällen  du^(^h  eine  un regelmässige  Form  aus,  | 
welche  im  Allgemeinen  der  Anordnung  der  beiden  Anlagen  entspricht.  Diese 
selbst  liegen  entweder  parallel  neben  einaDder  oder  mehr  oder  weniger  stark 
divergirend,  oder  in  gleicher  Linie,  mit  dem  Koptende  gegeneinander  ge- 
richtet. 

Üa  die  Entstehung  des  Primitivstreifens  hei  normaler  Fotwicklun^ 
8t«tB  von  einer  bestimmten  Stelle  der  Peripherie  ausgeht,  so  scheinen  damit 
auch  alle  übrigen  Theile  des  Fruchthofes  für  die  weitere  Entwicklung  im 
Voraus  üxirt  zu  sein. 

Diese  Gesetzmässigkeit  scheint  bei  dem  Auttreten  einer  doppelten 
Anlage  aufgehoben  zu  sein. 

Nach  der  >Radialionstbeorie*  Räubers  i'")  sollte  man  sich  den 
Fruchthof  hei  den  doppelten  oder  dreilachen  Bildungen  in  zwei,  respective 
drei  Sectoren  zerlegt  denken.  In  jeder  dieser  Abtheilungen  sollte  von  der 
Peripherie  her  ein  gleicher  Verstoss  wie  hei  der  Bildung  des  einfachen 
Primitivstreifens  (wenigstens  bei  Vögeln  und  Säugethieren)  entstehen.  Im 
Laufe  des  Wachsthums  tritt  sodann  eine  Annäherung  der  Anlagen  in  ver- 
schiedener Weise  ein. 

Es  ist  dies  jedoch  eigentlich  keine  Theorie  der  Doppelbildungen,  son- 
dern nur  ein  etwas  präciserer  Ausdruck  für  die  Thatsachen,  welchen  dadurch 
der  Charakter  einer  gewissen  Gesetzmässigkeit  gewahrt  werden  sollte. 

Sehr  bemerk enswertli  ist  die  von  Klaussner  hervorgehobene  Er- 
scheinung, dass  zuweilen  schon  die  Form  des  Embryonalschildes  (Frucbt- 
hotes)  auf  die  Entstehung  einer  Doppelbildung  hindeutet.  Mitrophanow'«') 
ist  ebenfalls  der  Ansicht,  dass  die  Form  des  Fruchthofes  bestimmend  für 
das  Auftreten  einer  unregelmässigen  oder  doppelten  Anlage  ist.  Dies  könnte 
auf  zweierlei  Art  gedeutet  werden,  entweder,  dass  bereits  in  der  Form  des 
Fruchlbofes,  in  der  Anordnung  seines  ßilduRgsmateriats  die  doppelte  Em- 
bryonalanlage prüformirt  ist,  oder,  wozu  M [tropha.now  geneigt  zu  sein 
scheint,  dass  das  Auftreten  und  die  Form  der  Primitivstreifen  von  der  Form 
des  Fruchlbofes,  die  aus  irgend  einem  Grunde  (z.  B.  durch  äussere  Ein-  , 
Wirkungen)    unregelmässig  sein  kann,  abhängt. 

Eine  weitere  wichtige  Frage  ist  nun,  was  aus  den  mehrfachen  Anlagen 
hei  weiterer  Entwicklung  wird.  In  einer  ganzen  Reihe  solcher  Fälle, 
welchen  die  auf  einem  Fruchlhofe  befindlichen  Anlagen  einander  seitlich 
oder  mit  dem  vorderen  (seltener  dem  hinleren)  Ende  stark  aneinander  ge- 
nähert sind,  ist  eine  Verschmelzung  der  Anlagen  nachweisbar.  Die  Hirn- 
bläschen  geben  ohne  Grenzen  in  einander  über;  in  ähnlicher  Weiss  ver- 
einigen sich  die  übrigen  einander  berührenden  Theile  der  Anlagen,  so  dass 
z.  B.  aus  zwei  Reihen  nebeneinander  liegender  Urwlrbel  eine  einfache  Reihe 
hervorgeben  kann.  Ebenso  können  die  beiden  Herzschläuche  mit  einander 
in  Verbindung  treten.  Als  Beispiele  der  Verwachsung  seien  hier  einige  der  i 
von    Dareste    beobachteten    Doppelembryonon  wiedergegeben  (Fig.  G3 — 66). 

Der  Vorgang  der  Verwachsung  zweier  einander  bis  zur  directen 
Berührung  genäherter  Embryonal  an  lagen  hat  absolut  nichts  Auffälliges,  da 
wir  wissen,  wie  ausserordentlich  leicht  embryonale  Gewebe  mit  einander 
verschmelzen.  Durch  die  bereits  erwähnten  Versuche  Boh.v's  ist  der  experi- 
mentelle Beweis  derartiger  Verwachsungen  in  glänzender  Weise  geliefert; 
wenn  es  sich  hierbei  um  künstlich  verletzte  Embryonen  handelt,  so  ist  das 
kein  Oegengrund,  denn  es  ist  hinreichend  bekannt,  das  zwei  unter  eloem 
gelinden  Druck  stehende  Oberflächen  sehr  leicht  miteinander  verwachaen.  j 
In  dem  Falle  der  Doppelanlage  dürfte  der  gegenseitige  Wachst humadnifik  I 
ausreichend  sein. 

Die  Vereinigung   der  beiden  Anlagen  bleibt  aus,   nenn  sich  zvischeB  | 
beiden  bereits  die  Amnionfalte  oder  ein  anderes  Hinderniss  einschiebt(Flg.  63);  i 


MIsBbilduu  gen . 


489 


sie  kann  also  nur  stattfinden,  wenn  die  Anlagen  bereits  in  sehr  trflhem 
Stadium  einander  berühren.  In  diesem  Faüe  büdet  sich  In  beiden  Anlagen 
ein  gemeinsameB  Amnion  ans. 

Elausshbr  ist  zwar  der  Ansicht,  dass  eine  Vereinigung  der  einander 
genäherten  Anlagen  nicht  vorkommt.  Mitrophanow  bildet  dagegen  wieder 
ein  schdnes  Beispiel  einer  jungen  Doppelbildung  des  Hühnchens  mit  Vereini- 
gung der  Vorderlbeile  der  beiden  Qehlme  und  Bildung  einer  gemeinsamen 


DopiMlfaUdniiH    Tom    HIIluiEh*D 
■wil    HUlUii    Jslb*  It      In   ätno 


vjtmi«Bb[ldDDe  ml 


Amniontalte  om  den  gemeinsamen  Kopftheil  ab  (ähnlich  dem  Fall  von  Daheste). 
Dahin  gehören  die  Beobachtungen  von  v.  Baer,  Dönitz,  Ahlfeld,  Thomson, 
Rauber,  weiche  ie  nach  dem  Standpunkt  der  Beobachter  verschieden  gedeutet 
worden  Bind. 

Wenden  wir  diese  Erfahrungen  auf  die  menschlichen  Doppelmissbiidnngen 
an ,   so  können   wir   uns   vorstellen ,    dass    auf  einer  Kelmblase  eine  Keim- 


490 


Missbildungen. 


Fig.  67. 


a 


Scheibe  mit  zwei  einander  genäherten  Primitivstreifen  entsteht,  oder  dass 
unmittelbar  neben  einander  zwei  Eeimscheiben  mit  je  einem  Primitivstreifen 
sich  bilden.  Durch  frühzeitige  Vereinigung  der  beiden  Keimscheiben  würde 
eine  gemeinsame,  annähernd  S-förmige  Figur  entstehen.  Ektoderm  und 
Entoderm  würden  von  vornherein  continuirlich  von  der  einen 
Anlage  zur  anderen  übergehen,  während  das  Mesoderm  sich  ge- 
sondert bilden  würde;  Theile  der  sich  bildenden  Medullarplatten  können 
frühzeitig  miteinander  verschmelzen;  zunächst  würden  sodann  die  einander 
zugekehrten  Seitenplatten  in  Verbindung  treten,  und  |e  nach  dem  Qrade  der 
Annäherung  andere  Theile  des  Mesoderms.  Beide  Anlagen  müssen  in  sehr 
früher  Zeit,  unmittelbar  nebeneinander  mit  dem  sich  bildenden  Chorion  zu- 
sammenhängen, 80  dass  beide  auch  von  derselben  Amnionhöhle  umschlossen 
werden.  Eine  gewisse  Schwierigkeit  macht  das  Verhalten  der  beiden  Anlagen 
zu  dem  sich  bildenden  Dottersack ;  bei  allen  denjenigen  Formen ,  welche 
später  einen  getrennten  Nabel  besitzen,  muss  der  Dottersack  sehr  frühzeitig 
durch  die  beiderseitigen  Splanchnopleuren  abgeschnürt  werden.  Bei  starker 
Annäherung  und  ventraler  oder  ventrolateraler  Vereini- 
gung der  beiden  Anlagen  würde  der  Dottersack  beiden 
gemeinschaftlich  bleiben. 

Sämmtliche  Fälle  von  symmetrischer  vollständiger 
Verdoppelung  lassen  sich  auf  diesen  Bildungsmodus  zurück- 
führen (s.  unten). 

c)  Die  anfangs  einfache  Anlage  wird  theil- 
weise  doppelt,  indem  sie  bei  weiterer  Entwicklung 
in  zwei  Richtungen  auswächst  (Bifurcation). 

L.  Gerlach  ^>^)  hat  nachgewiesen,  dass  die  Annahme 
einer  von  Anfang  an  doppelten  Embryonalanlage  nicht 
ausreicht,  um  die  vordere  Verdoppelung  bei  im  Uebrigen 
einfachem  Körper  zu  erklären,  wenn  man  auch  die  Mög- 
lichkeit einer  partiellen  Verschmelzung  zweier  seitlich 
einander  sehr  genäherten  Anlagen  zu  einem  einfachen 
Embryonal gebilde  (»Conjugation«  z.  B.  der  beiden  Chor- 
dae)  zulassen  müsse.  Daraus  könnte  eine  nach  vom  und 
hinten  doppelte  Missbildung  durch  seitliche  Verwachsung 
zweier  Anlagen  hervorgehen.  Immerhin  pflegen  bei  der- 
artigen Verschmelzungen  zu  einem  scheinbar  ganz  ein- 
fachen Körperabschnitt  noch  Reste  der  ursprunglich  doppelten  Anlage  nach- 
weisbar zu  sein. 

Für  die  bei  Fischen,  Vögeln  und  Säugethieren  relativ  häufig  vorkom- 
mende Duplicitas  anterior  (ein  Beispiel  einer  solchen  beim  Hühnchen,  siehe 
Fig.  67)  ist  nach  Gerlach  die  Annahme  einer  Bifurcation  durch  ein  nach 
vorn  divergirendes  Wachsthum  des  ursprünglich  einfachen  Primitivstreifens 
(und  des  Kopf f ort satzes)  unumgänglich.  Für  die  höheren  oder  geringeren 
Grade  der  vorderen  Duplicität  ist  sowohl  die  Zeit  der  Bifurcation,  als  die 
Grösse  des  Divergenzwinkels  massgebend.  Wichtiger  als  die  theore- 
tische Erwägung  ist  das  Ergebniss  der  directen  Beobachtung,  durch  welche 
in  der  That  das  Vorhandensein  eines  nach  vorn  gabelig  getheilten  Primitiv- 
streifens durch  L.  Gerlach  nachgewiesen  wurde.  Es  gelang  demselben  Forscher 
auch,  mit  Hilfe  des  Embryoskopes  die  Entstehung  einer  vorderen  Verdopp- 
lung durch  divergirendes  Wachsthum  eines  vorher  einfachen  Primitivstreifens 
als  zufälligen  Befund  am  Hühnerei  direct  zu  beobachten.  Gerlach  ver- 
suchte sodann  durch  Ueberfimissung  des  Eies,  mit  Ausnahme  einer  V-förmigen 
Figur  in  der  Gegend  des  Fruchthofes,  durch  den  auf  diese  Weise  verschie- 
den vertheilten  Sauerstoffzutritt  das  Wachsthum  der  Anlage  zu  beeinflussen. 
Abgesehen  von  anderen  Missbildungen   des  Keimes   erhielt   er   unter   circa 


Junsr^r  Direpbalus  mit 
Hinfachcra  Rompf  (Inio- 
dyrauRV  Die  beiden  Köpfe 
mit  ihrem  unteren  Theile 
verw»ch8i>n  Vergr.  4:1. 
(Nach  Dakk^te.  Tal.  XV, 
Fig.  6.) 


Missbildungen.  491 

60  filiem  einmal  eine  zweifellos  dichotomisch  getheilte  Anlage,  doch  ist  dies 
Resultat  zu  vereinzelt,  um  darauf  Schlüsse  zu  bauen.  ^^7) 

Selbstverständlich  ist  der  Vorgang  der  Bifurcation  nicht  zu  verwechseln 
mit  einer  »Spaltungc  im  eigentlichen  Sinne,  selbst  wenn  die  erstere  sich 
in  manchen  Fällen  von  gewissen  mechanischen  oder  physikalisch-chemischen 
Einwirkungen  abhängig  erweisen  sollte.  Bin  Zweig  kann  in  der  Längsrichtung 
gespalten  werden,  und  er  kann  an  der  Spitze  in  zwei  Aeste  auswachse n. 
Im  ersten  Fall  erhält  man  zwei  Hälften  und  im  zweiten  zwei  vollständige 
Aeste.  Das  Auswachsen  in  zwei  divergirenden  Richtungen  kann  unter  Um- 
ständen auch  durch  ein  mechanisches  Hinderniss  bedingt  sein,  ist  aber  selbst 
ein  organischer  Vorgang. 

Die  Bifurcation  scheint  in  der  That,  besonders  bei  niederen  Wirbel- 
thieren,  ein  weit  häufigerer  Modus  der  Verdoppelung  zu  sein,  als  man  früher 
anzunehmen  geneigt  war.  Klaussner  hat  dafür  zahlreiche  sehr  charakteristische 
Beispiele,  besonders  von  Fischembryonen,  geliefert,  welche  er  allerdings  in 
dem  oben  angegebenen  Sinne  gedeutet  hat.  Die  beiden,  meist  unter  einem 
spitzen,  zuweilen  auch  unter  einem  rechten  Winkel  abgehenden  Aeste  können 
entweder  sehr  gleicbmässig  oder  ungleichmässfg  ausgebildet  sein. 

In  einem  von  Lereboullet  erwähnten  Falle  bildete  sich  ein  seitlicher 
Fortsatz  im  weiteren  Verlauf  der  Entwicklung  zu  einem  kleinen  unschein- 
baren Höckerchen  zurück.  Sind  die  beiden  Fortsätze  einander  sehr  genähert, 
so  können  sie  im  weiteren  Verlauf  miteinander  wieder  verschmelzen,  oder 
sie  sind  von  vornherein  nicht  vollständig  getrennt.  Auf  diese  Weise  kann 
in  der  Mitte  des  Kopfes  ein  überzähliges  einfaches  oder  doppeltes  Auge 
gebildet  werden  (Windle).  Durch  eine  weitere  Dichotomie  des  einen  Astes 
kann  eine  Dreitheilung  der  Anlagen  entstehen,  wovon  Klaussner  ebenfalls 
einige  sehr  interessante  Beispiele  mittheilt. 

MiTROPHANOW  berichtet  eingehend  über  das  bisher  wenig  beobachtete 
Vorkommen  von  seitlichen  Aesten  und  anderen  Unregelmässigkeiten  am 
hinteren  Theil  des  Primitivstreifens;  solche  fand  er  in  einigen  Fällen  von 
sonst  normal  entwickelten  Embryonen,  indess  ist  die  Möglichkeit  nicht  zu 
bestreiten,  dass  derartige  Anomalien  in  der  Entwicklung  des  Primitivstreifens 
eine  gewisse  Bedeutung  für  manche  Fälle  von  partieller  Doppelbildung  am 
hinteren  Ende  besitzen. 

Der  Vorgang  der  Bifurcation  einer  ursprünglich  einfachen  Anlage  würde 
der  unvollständigen  Verdoppelung  des  vorderen  Körperendes,  also 
hauptsächlich  des  Kopfes  (Dikephalie)  und  des  Gesichtes  (Diprosopie)  zu- 
grunde liegen.  Bei  niederen  Wirbelthieren  kann  die  Bifurcation  sehr  weit 
am  hinteren  Körperende  beginnen.  In  solchen  Fällen  kann  es  im  ausge- 
bildeten Zustande  schwer  oder  unmöglich  sein,  zu  entscheiden,  ob  zwei 
vollständige  Anlagen  vorhanden  waren  oder  nicht. 

Wir  gelangen  demnach  zu  dem  Ergebniss,  dass  die  weitaus 
grösste  Zahl  der  symmetrischen  Doppelmissbildungen  aus  einer 
mehr  oder  weniger  weit  gehenden  Verschmelzung  zweier  ur- 
sprünglich getrennter  Embryonalanlagen  auf  einer  Keimblase 
hervorgeht,  während  für  die  Fälle  der  unvollständigen  vorderen 
Verdoppelung  eine  Entstehung  durch  dichotomisches  Wachs- 
thum  (Bifurcation)  anzunehmen  ist.  Bei  der  unvollständigen  hin- 
teren Verdoppelung  handelt  es  sich  wahrscheinlich  um  zwei  ur- 
sprünglich getrennte  Anlagen  (Primitivstreifen),  welche  sehr  bald 
in   eine  einfache  Anlage  übergehen. 

6.  Bildungsweise  der  symmetrischen,  äqualen  Doppelmiss- 
bildungen. 

Da  wir  die  frühen  Entwicklungsstadien  der  Doppelmissbildungen  des 
Menschen  und  der  Säugethiere  nicht  kennen,    sind  wir  darauf  angewiesen^ 


492 


Mlssbildungen* 


an»  durch  möglichst  genaues  Studium  der  fertigen  Formen,  unter  BerQck- 
sichtigung  der  normalen  Entwicklungsvorgänge,  ein  Bild  von  der  Ent- 
stehungsweise der  Missbildung  zu  machen. 

Als  Beispiel  sei  hier  der  Versuch  gemacht,  eine  Doppelmissbildaiig  der  Gattmiir 
Syncephalus  thoracopagus  (Janiceps)  auf  ein  frühes  Entwicklungsstadinm  surflckzu- 
fflhren.  Die  beiden  Körper  sind  miteinander  am  Kopf  und  Rumpf  yoUständig  vereinigt,  derart, 
dass  die  RUckenflächen  von  einander  abgewandt  sind;  der  Nabel  ist  einfach.  Zwei  Gesichter 
sind  vorhanden,  von  denen  nur  das  eine  vollständig  ausgebildet,  aber  etwas  breiter  ist,  als  normal, 
während  das  zweite  unvollkommen  entwickelt  ist  und  die  als  Gyklopie  und  Synotie  bezeichneten 
Missbildungen,  sowie  Fehlen  der  Mundöünung  zeigt.  Es  handelt  sich  also  um  einen  sogenannten 
Janus  asymmetros,  d.  h.  die  beiden  KOrper  sind  mit  ihren  ursprünglichen  Vorderflächen  nicht 
gerade,  sondern  etwas  schräg  gegeneinander  gerichtet.  Es  entsteht  auf  diese  Weise  ausser 
den  beiden  Rückenflächen  eine  gemeinsame  vordere  und  eiue  gemeinsame  hintere  Fläche,  mit 
Je  einem  Stemum. 

Der  Kopf  besitzt  an  der  Hinterfläche  ein  an^  zweien  verschmolzenes  einfaches  Stirn- 
bein, an  der  Vorderfläche  zwei  getrennte  Stirnbeine,  jederseits  zwei  Scheitelbeine.  Selbst- 
verständlich besteht  jedes  der  beiden  Gesichter  aus  zwei  Hälften,  von  denen  die  eine  dem 
einen,  die  andere  dem  anderen  Körper  angehört;  beide  Hälften  sind  annähernd  so  mit- 
einander vereinigt,  als   w^enn  sie   zu   einem  Körper  gehörten.    Das  Gehirn  besteht  aus  zwei 


Ml 


Das  Gehirn  eines  Janas  asjininetros,  von  oben  gesehen. 

II  und  //r,  Die  linke  Hemisphäre  de«  einen,  die  rechte  des  andern  Fötus,  welche  an  der  gemeinsamen 
VorderflftchA  liegen;  Ir  und  ///  die  beiden  andern  mit  einander  verschmolzenen  Hemisphären  an  der 
gemeinsamen  Hinteifläche.     c  Centralfarchen,    d  Kisiiura  Sylvii,    p  Parietalfurohe,    0^  Erste  Schlftlen- 

furche,  yS  /^  Stirnfurchen. 

vollständig  getrennten  Kleinhirnen  mit  verlängertem  Mark,  das  Grosshim  dagegen  aus  drei 
Haupttheilen,  und  zwar  zwei  getrennten  Hemisphären  an  der  gemeinsamen  Vorderfläche,  von 
denen  jede  dem  einen  der  beiden  Körper  angehört,  und  einer  aus  zwei  verschmolzenen  Hälften 
bestehenden  Hemisphäre  an  der  Hinterfläche  (Fig.  68).  Die  weitere  Untersuchung  ergiebt  das 
Vorhandensein  von  zwei  Herzen,  von  denen  das  eine  an  der  Vorderfläche,  das  andere  an  der 
Hinterfläche  liegt;  zwischen  beiden  liegt  —  «ilso  in  der  Mitte  des  gemeinsamen  Thorax  —  ein 
weiter  Oesophagus,  der  nach  aufwärts  in  die  einfache  Schlund-  und  Mundhöhle  übergeht;  an 
der  Vorder-  und  Hinterfläche  findet  sich  je  ein  Kehlkopf  und  eine  Trachea,  von  welchen  jede 
zu  der  rechten  Lunge  des  einen  und  der  linken  des  anderen  Fötus  führt.  In  der  Bauchhöhle 
finden  sich  zwei  getrennte  Lebern,  eine  an  der  vorderen  und  eine  an  der  hinteren  Flüche, 
zwei  Milzen,  dagegen  nur  einfacher  zweizipfeliger  Magen  mit  einfachem  Pylorustheil ,  der  in 
einen  einfachen  Dünndann  übergeht.  Dieser  theilt  sich  weiter  abwärts  in  zwei  Schenkel,  welche 
sich  in  die  zugehörigen  beiden  Dickdärme  fortsetzen.  Jederseits  ist  nur  eine  (linke)  Nabel- 
arterie vorhjinden,  dagegen  finden  sich  drei  Nabelvenen,  indem  die  der  gemeinsamen  Vorder- 
fläche doppelt  ist.  Die  Ilarn-  und  Geschlechtsorgane  sind  normal  (Fig.  69). 

Jedes  der  beiden  Herzen  steht  in  Verbindung  mit  den  Aortenbögen  der  beiden  Föten, 
doch  giebt  das  »vordere«  Herz  als  Hnuptstamin  die  Aorta  des  einen  (links  gelegeneu)  Fötus, 
das  >hintere<  Herz  dagegen  die  Aorta  des  anderen  (rechts  gelegenen)  Fötu»  ab.    Umgekehrt 


Missblldungen. 


193 


x*erhalten  sieb  die  Venan  cavac  unil  ambiliralpa:  <1ie  des  rechts  gelegenen  FQtas  gebüren  zam 
vurdüren,  die  des  links  gelegenen  zn  dem  hinteren  Herzen.  Daran»  geht  also  hervor, 
ilasg  ein  jedes  Herz  (ebenso  nie  das  Geiticht,  das  Sternnm,  die  Trachea,  der  Vorderdaim,  der 
Hagen  nnd  der  obere  Thcil  des  Dflnndarms)  nicht  eq  einem  der  beiden  Föten,  sondern  in 
beiden  gehört.  Diese  Theile  kSnncn  weh  von  vornherein  nnr  als  beiden  Anlagen  gemein- 
schaftlich entwickelt  haben.  Dies  liihrt  mit  Nothwendigkcit  in  der  Annahme,  dass  die  beiden 
Anlagen  schon  in  so  Iiüher  Zeit  mit  einander  in  Verbindung  getreten  sind,  daas  ihre  weiten^ 
Entwicklaug  sich  wie  an  einer  einlachen  Anlage  gemeinsam  vollzogen  haben.  Es  müssen  schon 


n  Entwicklungsxtadleu  an  zwei  Keimscheiben  anl  einem  Ei  iinmittelbar  neben- 
einanilcr  vorhunden  gewesen  sein,  welche  mit  ihren  hinteren  Enden  an  dersellien  Stelle  (oder 
wenigstens  an  swei  sehr  nalic  an  einander  liegenden  Stellen)  am  Chorion  fixirt  waren.  Beide 
Anlagen  müssen  [erner  ein  gemeinsames  Amnion  gebildet  haben.  Die  beiden  Vorderenden  der 
Anlagen  mtissen  so  frühzeitig  sich  mit  ihren  Baachflächen  gegeneinander  gewendet  haben, 
dasR  sie  den  gemeinsamen  Dotter  zwischen  sieh  einschlössen;  inlolge  dessen  konnten  sich  anch 
nicht  twei  getrennte  Vu^de^d^irme  abschnüren,  es  mnsste  sieh  vietmebr  ein  gemeinsames,  von 
den  beiden  Anlagen  nrnschlossenes  vorderes  Darmrohr  bilden,  wührend  die  beiden  Dävox«  <>w.^ 


494 


Missbildungen. 


difltal  vom  Dottergang  getrennt  entwickeln  konnten.  Von  Jeder  der  beiden  Herzanlagen  ist  dan 
▼ordere  (craniale)  arterielle  £nde  des  einen  Embryo  mit  dem  hinteren  (venösen)  £nde  des  anderen, 
also  anch  mit  dessen  Dottervene  in  Verbindung  getreten;  die  einander  zugekehrten  Grosshim- 
blasen  sind  zn  einer  gemeinschaftlichen  verschmolzen,  welche  noch  die  Andcntnng  der  Trennung 


S; 


Fig.  70. 

A 


"d 


r    QU 


1  u    <-i 


6oh«ma  eines  Janieeps  aeymmetros,  au!  ein  frtthes  EntwieklangMtadiam  rarüekgelahrt. 

A.  Oemeinschaftliohe  YorderMite ;  B.  Gemein«cb&!tliehe  Uinteneite.  Ä' Stirnfortsitm.  ai  und 
linke  Aogenblase  des  Embryo  1  and  die  rechte  des  Embryo  //.  m  Mondbncht.  uk  Unterkiefer.  e>  u.  r 
das  vordere  and  das  hintere  Hers  (im  Verh&ltnie  aar  KOrpergrOise  wohl  etwas  sa  klein  geseichnet. 
ao^  and  a«.*  Aorta  dee  Embryo  l  and  //,  aii^  und  ati2  Atteria  umbilicalie  siniatra  /  nnd  //.  (Die  Ar- 
terien des  Embryo  11  sind  sohwan,  die  des  andern  bell.)  vc^,  fc'  Vena  cava  inferior  /und  II  0«tslere 
Bchratfirt).    lu',  nt>  Vena  ambUicaÜs   1  and  II.  cd  Gemeinsamer  Vorder-  and  Mitteldarm.    9d\  ee*  die 

beiden  getrennten  Dirme;  a/i,  a^  die  Allantoisgftnge;   d  Dottersaek. 

zeigt,  wilhrend  dir  beiden  übrigen,  ftwas  mehr  von  einander  entfernt,  getrt^nnt  blieben.  Aehnlieh 
verhielten  sieh  die  Angenblasen.  Die  Untersnchung  ergiebt,  dann  auch  die  einander  stärker 
gen:ih(>rten  Augenblasen  (an  der  Hpiiteren  geineiniiamen  Ilint^rf lache)  nicht  von  vornherein 
zn   einer   eiiifaehen   ven'inigt  gewesen,   sondern   ursprUnglieh   getrennt   her\'orgt*tn»ten 


Missbildungen.  495 

imd  dann  verschmolzen  sein  müssen,  da  der  Opticus  des  einfachen  Augfes  nicht  als  ein- 
facher Stamm  aus  de-m  Gehirn  hervortritt,  sondeni  in  Gestalt  zweier  gfetrennter 
Stämme,  welche  sich  erst  in  einiger  Entfernung  vom  Gehirn  zu  einem  einfachen  Opticus  ver- 
einigen. 

In  einem  etwas  spüteren  Entwicklungsstadinm  würde  die  Missbildung  sich  verhalten 
haben,  wie  es  in  dem  beistehenden  Schema  mit  Zugrundelegung  einer  Figur  von  His  dargestellt 
ist.  Fig.  70  A  ist  die  Missbildung  von  der  gemeinsamen  Vorderfläche.  Die  linke  Hälfte  des 
Stimfortsatzes  des  Embryo  I  ist  mit  der  rechten  des  Embryo  II  verschmolzen,  ebenso  die 
Unterkieferfortsätze.    Die  Mundbucht  (m)  gehört  beiden  Embryonen  gemeinschaftlich  an. 

Der  Herzschlauch  ist  nach  rechts  (vom  Beschauer)  gedreht,  so  dass  der  Ventrikeltheil 
dem  Embryo  I,  der  Vorhofstheil  dem  Embryo  II  zugekehrt  ist.  Das  Herz  hat  also  eine  Lage, 
als  ob  es  zu  einem  in  der  Mittellinie  gelegenen  einfachen  Embryo  gehörte,  steht  aber  durch 
seine  Gefässe  in  der  oben  angegebenen  Weise  mit  beiden  Embryonen  in  Verbindung.  Der  in 
Abschnünmg  begriffei^e  Dottersack  liegt  in  der  Mitte  zwischen  beiden  Embryonen.  In  der 
Ansicht  B  sind  die  beiden  Embryonalanlagen  stärker  einander  genähert,  so  dass  beide  Angen- 
blasen  mit  einander  in  Verbindung  treten.  Die  Mundbucht  ist  frühzeitig  geschlossen.  Auch 
die  nicht  dargestellten  Anlagen  der  Ohren  müssen  so  genähert  sein,  dass  sie  miteinander  ver- 
schmelzen. Das  Herz  zeigt  eine  entgegengesetzte  Drehung,  so  dass  der  Vorhof  dem  Embryo  11 
zugekehrt  ist,  während  die  Vena  cava  inf.  und  die  Vena  umbilicalis  dem  Embryo  I  angehört. 
(Dies  Herz  ist  sehr  abnorm  entwickelt,  indem  es  nur  aus  einem  einfachen  Ventrikel  und  ein- 
fachen Vorhof  besteht.) 

Fig.  71. 

A  B 


lUlenKcbliche  Doppelmissgeburt  ans   dem    dritten  Monat    (KephalO'thoracopagus,   Janic«pii).    Natürliche 

Urösse.  Nach  einem  Präparat  des  pathol.  Institats  zn  Breslan. 

Beide  Individuen  sind  mit  den  einander  sngekehrten  Banchfläichen  verwachiien.  Jedes  der  beiden  nn- 
vollkommcn  entwickelten  Gesichter  (tu,  und  b)  Rehört  also  zur  rtnen  Hüllte  dem  einen,  zur  andern  dem 
anderen  Individuum  an.  Die  Extremitäten    Bind   gegen   den  Rumpf   angedrückt  und  verkümmert     Die 
Finger  und  Zehen  nicht  ausgebildet,    olfenbar  infolge  von  Druck   seitens  der  Umgebung,    wahrschein- 
lich durch  Engigkeit  des  Amnion. 

Die  beiden  Embryonen  gemeinsame  Lungen-  und  Trachealanlage  (w^elche  in  der 
Zeichnung  nicht  berücksichtigt  ist)  hat  sich  in  der  gemeinsamen  Medianebene  an  der  Vorder- 
und  an  der  Hinterfläche  des  Vorderdarms  abgeschnürt,  so  dass  die  vordere  Trachea  mit  der 
rechten  Lunge  des  Embryo  U  und  der  linken  des  Embryo  I  in  Verbindung  steht ,  die  hintere 
mit  den  beiden  übrigen.  Von  dem  vorderen  Umfang  des  gemeinsamen  Darmrohres  hat  sich 
die  vordere  Leberanlage,  von  dem  hinteren  Umfange  die  hintere  Leberanlage  entwickelt; 
die  erstere  steht  in  Beziehung  zur  Vena  cava  und  umbilicalis  des  Embryo  II,  die  letztere  zn 
den  Venen  des  Embryo  I.  (Eine  genauere  Beschreibung  der  Missbildung  findet  sich  in  der 
Dissertation  von  Rühe."®) 

Der  seltener  vorkommende  Janiceps  symmetros  verh&lt  sich  im  Wesentrv 
liehen  ebenso  wie  der  Janiceps  asymmetros,  nur  mit  dem  Unterschiede, 
dass  die  beiden  Anlagen  einander  genau  gegenüberstehen.  (S.  die  Abbildung 
eines  solchen  Falles  in  Fig.  71.) 

Es  wäre  durchaus  unrichtig  anzunehmen,  dass  die  an  der  gemeinsamen 
Vorderfläche  gelegenen  Organe  eines  Janiceps  (oder  einer  anderen  Doppel- 
missbildung mit  ventraler  Vereinigung,  Thoracopagus)  dem  einen,  die  an 
der  gemeinsamen  Hinterfläche  gelegenen  dem  andern  Embryo  angehören 
(cf.  Lochte  i»«). 


496  Missbildungen. 

Bs  ist  selbstverständlich  eine  physische  Unmöglichkeit,  dass  ein  bereits 
bis  zu  einem  gewissen  Grade  ausgebildetes  Herz  mit  seinen  Oef&ssverbin- 
düngen  bei  der  Verschmelzung  zweier  Anlagen  in  dieser  Weise  dislocirt 
wird.  Dasselbe  gilt  vom  Kehlkopf,  der  Trachea,  den  Lungen.  Waren  dagegren 
die  beiden  Herzschläuche  bereits  ausgebildet,  bevor  die  Verwachsung  der 
Brusttheile  eintrat,  oder  wurden  sie  von  der  Verwachsung  überhaupt  nicht 
betroffen,  so  kann  der  eine  Herzschlauch  nach  rechts,  der  andere  nach 
links  hervortreten,  ebenso  können  auch  zwei  Herzschläuche,  von  denen  jeder 
aus  einer  doppelten  (zu  beiden  Individuen  gehörigen)  Anlage  hervorgegangen 
ist,  eine  verschiedene  Drehung  machen. 

Fig.  72. 

A. 


B. 


A.  Doppelleber  eines  Falles  voa  Xiphop»gie    mit   brückenförmiger  Verbindung,   in    der   Ansicht    Ton 

oben. 

B.  Doppelleber  eines  Falles  Ton  ausgedehnter  Verwachsung  im  Epigastrinm. 

ri  |2  der  rechte  Leberlappen  des  Fötas  /  und  II.      l^  .>  der  linke  Leberlappen.      /^/'  die  Gallenblase. 

et  c^  die  beiden  Venae  oavae. 

Die  Entwicklung  einer  Doppelmissbilduug  lässt  sich  nur  verstehen, 
wenn  man  berücksichtigt,  dass  alle  späteren  in  den  einmal  vereinigten  An- 
lagen eintretenden  Entwicklungsvorgänge  so  ablaufen  wie  in  einer  ein- 
fachen Anlage.  Die  mit  einander  verwachsenden  Stirn-,  Ober-  und  Unter- 
kieferfortsätze, sowie  die  übrigen  Visceralbögen  verhalten  sich  genau  so, 
als  wenn  sie  zu  einer  einfachen  Anlage  gehörten;  dementsprechend  ent- 
wickeln  sich  auch   die  primitiven  Aortenbögen   der   beiden  Hälften   wie  in 

einem  Embryo. 

Von  besonderem  Interesse  ist  das  Verhalten  der  beiden  Leberanlagen  in  den  ver- 
schiedenen Graden  der  ventralen  Vereinigung,  wobei  schliesslich  zwei  getrennte  Lebern  ent- 
stehen können,  von  denen  die  eine  an  der  gemeinsamen  Vorder-,  die  andere  an  der  gemein- 
samen Hinterfläche  liegt;  jede  besteht  aus  einem  rechten  nnd  einem  linken  Lappen  and 
verhUt  sich  ganz  ähnlich  wie  eine  normale  Leber.  Die  obenstehende  Figur  72  A  zeigt  das 
Verhalten  der  beiden  Lebern  bei  einer  ziphopagen  Doppel  missbildnng  (s.  unten),  bei  welcher 


Missbildungen. 


497 


die  beiden  Körper  nicht  ganz  genau  ventral  gegenfiberstehen.  Die  Verbindung  beschränkt 
sich  auf  eine  Brücke,  welche  von  dem  vierseitigen  Lappen  der  einen  zn  dem  der  anderen 
Leber  sich  erstreckt  ^  zeigt  die  mit  einander  vollstftndig  verwachsenen  Leberanlagen  eines 
Falles  von  ausgedehnter  Vereinigung  im  Epigastrium  (Gbuveilhieb),  bei  welchem  zwei  Lebern 
entstanden  sind,  die  in  der  Gegend  der  punktirten  Linie  (welche  hier  gleichzeitig  die  Lage 
der  Zwerchfellinsertion  darstellt)  mit  einander  zusammenhängen.  Der  tiefe  Einschnitt  auf 
Jeder  Seite  deutet  die  beginnende  Trennung  in  zwei  Lebern  an,  welche  in  anderen  Fällen 
(z.  B.  bei  dem  Janiceps)  bereits  vollständig  geworden  ist  Jede  Leber  besteht  dann  aus  dem 
rechten  Leberlappen  des  einen  und  dem  linken  des  andern  Individuums. 

Das  Verhalten  der  beiden  Embryonalanlag^en  einer  monomphalen 
Doppelmissbildung  zum  Amnion  und  zum  Dottersaok  wird  durch  die  Sche- 
mata A  und  B  in  Fig.  74  verdeutlicht  Die  Schemata  gelten  sowohl  für  den 
Synkephalus  (Janiceps)  als  für  die  verschiedenen  Formen  des  Thoracopagus. 
Im  ersten  Falle  muss  infolge  der  frühzeitigen  Annäherung  und  Verschmel- 
zung der  beiden  Kopftheile  ein  gemeinsamer  Vorderdarm  vom  Dotter  sack 
abgeschnürt  werden,  w&hrend  im  zweiten  Falle  |ederseits  eiu  gesonderter 
Vorderdarm  sich  ausbildet. 


£. 


A.  Schema  einer  diomphftlen  Doppelmissbildnng 
im  Querschnitt  (angeliUir  der  Fig.  IbA  dem 
Punkt  e  entsprechend)  a  das  gemeinsame  Amnion ; 

d  der  in  Abschnttmng  begriffene  Dottersack. 

B.  Späteres  Stadium,  ungefähr  der  Fig.  76  B  ent- 
sprechend. Beide  Dottersäcke  sind  vollständig 
getrennt ;  die  beiden  Embryonen  stehen  durch  das 
gemeinsame  Amnion  mit  einander  in  Verbindung. 


A.  Schema  einer  monomphalen  Doppelmissbildung. 

B.  Dieselbe  in  weiter  vorgeschrittenem  Stadium, 
beginnende  AbschnUrung  des  gemeinschaftlichen 
oder  doppelten  Darmoanals.  In  beiden  Figuren 
ist  das  Ektoderm  durch  längliche,  das  Bntc^erm 
durch  runde  Punkte  angedeutet;   das  Mesoderm 

schwara. 


Bleibt  die  Verbindung  zwischen  zwei  auf  einer  Keimblase  sich  ent- 
wickelnden Anlagen  auf  eine  schmale  Brücke  in  der  Gegend  des  späteren 
Nabels  beschränkt,  so  entsteht  die  sogenannte  Xiphopagie  (weiter  aufwärts 
Stemopagie).  Auch  in  diesen  Fällen  ist  mit  Sicherheit  anzunehmen,  dass 
die  anfängliche  Nebeneinanderstellung  sehr  frühzeitig  in  eine  ventrale 
Gegenüberstellung  übergeht  Beide  Anlagen  schnüren  sich  vollständig 
vom  Dottersack  ab,  so  dass  zwei  getrennte  Vorderdärma  entstehen,  wäh- 
rend die  beiden  Mitteldärme  durch  einen  gemeinsamen  Dottergang^  mit 
dem  einfachen  Dottersack   in  Verbindung  stehen.   Entweder  ist    dah^v  ^^^x 

BMl-BDoyelopIdia  der  ges.  Heilkude.  8,  Aufl.  XY.  ^^ 


498 


Mtesblldungen. 


Dottergang;  nach  dem  Darm  bin  dichotomisch  ^theUt,  oder  die  beideD 
D&rme  Btehen  darcb  ein  gemeinsames  Zwischenstfick  mit  einander  in  Veiv 
blndang,  welches   Biob  nachtrSgllch  absobnBren  kann. 

Besohrftnkt  sieb  die  Vereinigung  zweier  Im  Uebrigen  vollat&ndlg  ana- 
geblldeter  Anlagen  auf  den  Kopftbeil,  so  Ist  mit  voller  Sicherbelt  anzu- 
nehmen, daas  es  sich  nm  zwei  nrsprflngliob  getrennte  Anlagen  gehandelt 
hat,  welche  nachtrfiglich  mit  einander  In  Verblndang  getreten  sind,  da  der 
Kopitheil  der  Embryonalanlage  sich  sp&ter  entwickelt  als  der  Prlmltiv- 
streilen.  Beide  Anlagen  sohnQren  sich  vollstfindig  vom  Dotter  ab  (Kephalo- 
pagie). 


Dapptlmfubildnng   Id  Irabni  Bntwtek- 

Ltwlok«]t«D  EmbryoDAD  lind  daroh  mwbt  dicht 

ik  hM  ilcta  in  ivai  HIlHu  )i«h*llt ;  die 
man  ia  Bvglnn  dar  Vpitohmtlnng. 
t  in  d«r  Bchaltelga^Dd  Jit  iv*ltar  fofg*- 
■       -       ■  —     Pnnkilliiie 


Wenn  K.  E.  v.  Basb  bei  der  ersten  derartigen  von  ihm  beBcbriebenen 
Doppelmissbüdung  vom  Hflhnchen  wegen  des  volletändi^en  Mangels  einer 
Abgrenzung  der  mit  einander  vereinigten  Himbläschen  annahm,  dasB  hier 
»gleich    antangi   ein  Embryo    mit   mittlerem  Kopie   entstanden   war«    (L  & 


Missbildungen. 


499 


pag.  111),  so  ist  das  entwicklungsgesohichtlich  unmöglich,  ebenso  wie  eine 
»Spaltung«  einer  einfachen  Anlage. 

Die  vorstehenden  achematischen  Abbildungen  .  (Fig.  75)  können  am 
besten  die  EntwickUings weise  einer  kephalopagenX)opp^ildung.veran8oh^u- 
liehen.  Eine  diametrale  GegenübersteUung  der  beiden  Anlagen,  wie  sie 
beim  Hühner-Embryo  vorkommt,  ist  beim  menschlichen  Embryo  schwerlich 
annehmbar,   wenigstens  w&re  das  nur  unter  der  Voraussetzung  einer  ganz 

Flff.  76. 

A. 


,^^f*% 


B 


ScbttiDftti^che  (hypothetische)  Darstellnng  einer  pjgopaffen  DoppelmiBsbildong  in  frttbem  Entwicklung«« 

Stadium. 

A  Fixirnng  der  im  hintern  Theile  rereinigten  BSrnbryonen  am  Chorion  rermittels  zweier  dicht  be* 
nachbarter  Banchstiele.  Beide  Primitivstreifen  sind  so  mit  einander  rereinigt,  dass  die  beiden  ein> 
ander  genäherten  Hälften  einen  einfachen  Streifen  bilden;   die  beiden  Kopffortsätse  direrglren  stark. 

B.  Späteres  Stadium ;  beginnende  Abschnürung  der  Nabelblase.  Zwischen  beiden  Bauchstielen  bleibt 
eine  kleine  Lücke,  in  welche  das  gemeinschaftliohe  Schwansende  der  beiden  Embryonen  hineinragt. 

C.  Chorion  ;  e  Embryo ;   h  Banchstiel ;  d  Dottersack,  ef  Chorion  trondosum.  Die  Punktlinie  beaeichnet 

die  äussere  Begrenzung  des  gemeinschaftlichen  Amnion. 

anderen  Amnionbildung  möglich.  Es  ist  aber  wohl  denkbar,  dass  das  hier 
gewählte  Schema  nicht  der  einzigen  vorhandenen  Möglichkeit  entspricht; 
man  kann  sich  vorstellen,  dass  die  beiden  Bauchstiele  weiter  von  einander 
entfernt  sich  inseriren;  dadurch  wird  aber  die  Wahrscheinlichkeit  einer 
gemeinsamen  Amnionbildung  Immer  geringer.  Im  späteren  Stadium  muss 
man  ein  Auseinanderweichen  der  beiden  Bauchstiele  (oder  Nabelstr&nge) 
annehmen,   doch  muss  sich  zwischen  beiden  eine  Amnionlamelle  ausspann^OL^ 


ÖOO 


MIsa  bildungen. 


deren  Verhältniss  zn  den  beiden  Embryonen  aas  dem  Schema  Fig.  73  er- 
sichtlich wird. 

Schwieriger  sind  die  F&lle  von  dorssler  Vereinigung:  dar  hinteren 
KSrperenden.  wie  bei  der  Pygopagle,  zu  erkl&ren.  loh  habe  versacht,  einen 
Fall  dieser  Art  anf  ein  IrDhes  Entwloklangsstadinm  znrQettzutflhren  nnd 
verweise  hier  auf  die  daselbst  gegebene  Darstellung  nnd  aaf  die  Schemata 
In  Flg.  76  A — C.  Aach  hier  nötfalgt  das  Vorhandensein  einer  sehr  weit  gehen- 
den Verdoppelnng  der  Beokenorgane  (Andentnng  eines  doppelten  Afters  a.  a.  w.) 
zur  Annahme  von  zwei  arsprQngilohen  Anlagen,  welche  IrQbzeltlg  mit  Ihrem 
hinteren  Ende  In  Verblndnng  getreten  sind. 

7.  In&quale  (sogenannte  »parasitäre*)  Do ppelmlssbll dangen. 
Mit  dem  Anadmck  «Parasit«  werden  sehr  verschiedenartige  Formen  der 
Doppelmissblldang  zusammengefasst,  welche  keineswegs  In  derselben  Weise 
beurthellt  werden  dflrien.  Die  hierher  gehörigen  Formen  sind  solche,  welche 
sich  als  ursprünglich  vollständige  symmetrische  Anlagen  zu  erkennen  geben, 
von  denen  die  eine  nachträglich  in  der  Entwicklang    zarQckgeblieben  oder 


lltnit :  d  dtr  gni 
hImiiMIb  durch  i 


K'  Knplrnd«    d« 
äiehullllclie  Dolte 


verstQmmelt  Ist.  Derartige  kommen  sowohl  bei  monomphalen  als  bei 
diomphalen  Doppelmissbildungen  vor.  Man  kann  dabei  mit  ziemlich  grosser 
Sicherheit  annehmen,  dass  einige  Zeit,  nachdem  bereits  die  Vereinigung 
der  beiden  Kßrper  stattgehabt  hat,  eine  schwere  Ernährongsstörang  des 
einen  durch  Unterbrechung  der  Placentarcirculation  eingetreten  ist.  Der 
intolge  der  Verwachsung  mit  Oelässen  versorgte  Theil  der  Anlage  bleibt  in 
mehr  oder  weniger  grosser  Aasdehnung  erhalten,  während  der  übrige  sparlos 
verschwinden  kann.  Wenn  z.  B.  ein  wohlaosgebildeter  Kopf  dem  Scheit«! 
des  Autositen  aafgepflanit  Ist,  wie  in  dem  bekannten  HouB'schen  Fall''*), 
so  kann  wohl  kein  Zweifel  bestehen,  dass  dieser  ursprünglich  zu  einer 
vollständigen  Embryonalanlage  geh5rt  hatte,  die  mit  ihrem  Bsucbstiel  am 
Chorion  haftete.  Einen  deutlichen  Uebergang  zn  den  vollständig  erhaltenen 
Formen  zeigt  der  Fall  von  Doenitz'^'),  In  welchem  noch  ein  halber  Rumpf 
mit  einigen  Extremitäten  and  einem  Nabelschnnrrest  vorhanden  war.  Man 
darf  wohl  annehmen,  dass  In  diesen  und  ähnlichen  Fällen  eine  Torsion  des 
einen  Bauchstiels  oder  Nabelstranges  eingetreten  ist,  welche  zur  vollständi- 
gen Abschnflrang  geführt  bat,  ein  Vorgang,  der  durch  die  abnormen  Lage- 
rangsverhältnisse    der   Doppel-Embryonen    wohl    begünstigt    werden   kann. 


Missbilduugen.  501 

Schwieriger  ist  bereits  die  Erklärung  in  Fällen  von  monomphalen  Doppel- 
bildungen, bei  welchen  eine  der  beiden  Anlagen  wahrscheinlich  in  ähnlicher 
Weise  in  der  Weiterentwicklung  gestört  worden  ist. 

In  einer  Reihe  dieser  FäUe  weist  die  spätere  Form  darauf  hin,  dass 
ein  Theil  der  einen  Anlage,  z.  B.  das  Kopfende,  in  den  Körper  der  anderen 
frühzeitig  hineingezogen  und  von  dessen  Seitenplatten  umwachsen  worden 
ist;  wahrscheinlicher  ist  aber,  dass  der  fehlende  Theil  gänzlich  zu  Grunde 
gegangen  ist.  Die  Ausbildung  des  Herzens  ist  bei  der  parasitischen  Anlage 
meist  nicht  zustande  gekommen,  doch  kommt  es  auch  vor,  dass  das  Herz 
des  Parasiten  mit  dem  des  Autositen  zusammen  in  der  Brusthöhle  des 
letzteren  liegt  (Rosenstibl^  <><>);  die  Ernährung  wird  frühzeitig  von  dem 
Autositen  übernommen,  wodurch  zugleich  die  Entwicklung  der  Allantois- 
gefässe  des  Parasiten  gestört  wird.  Der  ursprünglich  doppelt  angelegte  oder 
beiden  Anlagen  gemeinsame  Bauchstiel  gehört  schliesslich  dem  Autositen  allein, 
wodurch  dann  auch  nach  der  Abschnürung  des  Dottersackes  der  Nabel  sich 
von  seiner  ursprünglich  centralen  Lage  mehr  auf  den  Autositen  verschiebt. 

In  dieser  Art  könnte  man  sich  etwa  die  Entwicklung  eines  Thoraco- 
pagus  parasiticus  (dipyg^s)  vorstellen  (s.  Fig.  77);  in  analoger  Weise  würde 
sich  an  dem  hinteren  Körperende   der  Ischiopagus  parasiticus  entwickeln. 

Da  der  Parasit  in  diesen  Fällen  auf  eine  ursprünglich  vollständige, 
aber  verstümmelte  Anlage  zurückzuführen  ist,  würde  es  sich  empfehlen, 
die  zu  dieser  Gruppe  gehörigen  Formen  mit  dem  Zusatz  »truncatus«  zu 
bezeichnen. 

8.  Asymmetrische  Doppelmissbildungen  (ächte  parasitäre 
Doppelbildungen).  Die  beiden  mit  einander  vereinigten  Anlagen  sind  nach 
Form,  Grösse  und  gegenseitiger  Lagerung  ganz  unsymmetrisch ;  die  eine  ist 
in  der  Regel  ganz  rudimentär,  sehr  unregelmässig  entwickelt  und  in  der 
Ernährung  von  vornherein  auf  die  andere  angewiesen  (Implantatio  oder 
Inclusio  foetalis). 

Hier  müssen  zunächst  wieder  zwei  Gruppen  unterschieden  werden, 
erstens  dielenigen  Parasiten,  welche  der  äusseren  Oberfläche  des  Auto- 
siten anhaften  oder  wenigstens  von  der  Oberfläche  in  das  Innere  hinein- 
gezogen sind,  so  dass  sie  ganz  oder  theilweise  unter  den  äusseren  Be- 
deckungen (sehr  selten  in  der  Schädelhöhle)  liegen;  zweitens  solche, 
welche  von  der  Brust-  und  Bauchwand  umschlossen  sind. 

Die  ersteren  sind  intraamniotisch,  sie  müssen  also  von  vornherein 
von  dem  Amnion  des  Autositen  umschlossen  worden  sein ;  die  letzteren  sind 
eztraamniotisch,  d.  h.  entweder  ausserhalb  des  Amnion  des  Autositen 
zur  Entwicklung  gekommen  und  erst  durch  den  Schluss  der  Leibeshöhle 
in  das  Innere  gelang^  (daher  als  »Coelomparasit«  zu  bezeichnen)  oder  von 
vornherein  im  Innern  (im  Mesoderm)  entwickelt. 

Zu  den  intraamniotischen  Parasiten  gehören  in  erster  Linie  die  am 
hinteren  und  die  am  vorderen  Körperende  des  Autositen  fixirten,  die  so- 
genannten Sacralparasiten,  und  die  als  Epignathus  im  weiteren  Sinne 
bezeichneten  Formen. 

Die  verschiedenen  zur  Erklärung  der  Entstehung  der  parasitären 
Doppelmissblldungen  aufgestellten  Theorien  sind  gegenüber  den  neueren  Er- 
fahrungen der  Entwicklungsgeschichte  des  Menschen  nicht  haltbar.  Es  ist 
keineswegs  leicht,  die  Entwicklung  der  verschiedenen  Formen  auf  ihre  An- 
fangsstadien  zurückzuverfolgen.  Man  muss  dabei  hauptsächlich  berück- 
sichtigen, dass  der  menschliche  Embryo  normalweise  in  sehr  frühem  Stadium, 
ia  fast  von  der  ersten  Entstehung  des  Embryonalkörpers  an  mit  dem  Ghorion 
in  Verbindung  steht,  dass  aber  eine  solche  Verbindung  bei  den  ächten  para- 
sitären Missbildungen  nicht  nachweisbar,  ja  sogar  mit  Sicherheit  auszu- 
schliessen  ist. 


502  Missbildungen. 

Was  die  Sacralparasiten  anlangt,  so  könnte  man  sich  wolil  vor- 
stellen, dass  eine  Embryonalanlage,  welche  nnmittelbar  neben  der  des  Aoto- 
siten  entsteht,  frühzeitig  mit  dieser  verschmilzt  und  rudiment&r  bleibt.  Indess 
würde  dieser  Vorgang  nicht  znr  Bildung  einer  eigentlichen  fötalen  Inclusion 
führen,  sondern  sich  wahrscheinlich  immer  nur  als  partielle  seitliche  Ver- 
doppelung des  hinteren  Körperendes  darstellen.  Die  eigentlichen  Sacralpara- 
siten sind  aber  meist  ganz  in  dem  Körper  des  Autositen,  und  zwar  in  der 
Regel  ventral  von  dem  Kreuz-Steissbein  eingeschlossen;  sie  müssen  also 
in  der  frühesten  Zeit  der  Entwicklung  am  hinteren  Ende  des  Primitiv- 
streifens in  der  Gegend  der  Aftermembran,  innerhalb  des 
Amnion,  fixirt  gewesen,  und  mit  der  Krümmung  des  Schwanzendes  an 
dessen  ventrale  Fläche  gelangt  sein.  Diese  parasitäre  Anlage  kann  niemals 
nach  Art  einer  normalen  durch  einen  eigenen  Bauchstiel  mit  dem  Chorion 
des  Autositen  in  Verbindung  gestanden  haben. 

Noch  schwieriger  ist  die  Erklärung  für  die  am  Kopfende  des  Auto- 
siten fizirten  Parasiten ;  eine  Verbindung  derselben  mit  dem  Chorion  durch 
einen  Bauchstiel  ist  hier  mit  aller  Sicherheit  auszuschliessen.  In  einer  Reihe 
von  Fällen  ist  nachzuweisen,  dass  der  Parasit  durch  sein  Kopfende  mit  dem 
Autositen  vereinigt  ist,  während  das  Hinterleibsende  vollständig  frei  ist.  In 
einigen  Fällen  ist  sogar  ein  Nabelstrang  gefunden  worden,  der  mit  dem 
Körper  des  Autositen  in  der  Nachbarschaft  der  Fixirungsstelle  des  Parasiten 
zusammenhing.  Bei  dem  sogenannten  Epignathus  weist  die  Art  und  Weise 
der  Fixirung  darauf  hin,  dass  die  rudimentäre  Anlage  in  frühem  Stadium 
bereits  in  der  Gegend  der  sogenannten  primitiven  Rachenhaut  am  Vorder- 
ende des  Primitivstreifens  mit  der  Anlage  des  Autositen  in  Verbindung  ge- 
standen hat  oder  wenigstens  frühzeitig  in  Verbindung  getreten  ist.  Das 
nicht  seltene  Vorkommen  von  Darmtheilen  (sowohl  bei  den  Sacralparasiten 
als  bei  dem  Epignathus)  weist  auf  das  Vorhandensein  eines  wenn  auch 
rudimentären  Dottersackes  hin,  welcher  von  dem  des  Autositen  getrennt 
gewesen  sein  muss,  da  er,  wie  der  ganze  Körper  des  Parasiten,  intraamnio- 
tiscb  liegt.  Berücksichtigt  man  endlich,  dass  der  Parasit  auch  mit  dem 
Amnion  des  Autositen  nicht  in  Verbindung  steht,  la  dass  sogar  zuweilen 
Bildungen  vorkommen,  welche  als  ein  dem  Parasiten  eigenes  Amnion  ge- 
deutet werden,  so  gelangt  man  schliesslich  dazu,  eine  urprünglich  ganz 
freie  rudimentäre  Anlage  anzunehmen,  welche  sieb  wie  ein  selbst- 
ständiges Ei  verhalten  haben  muss. 

Einer  der  merkwürdigsten  Fälle,  bis  jetzt  allerdings  der  einzige  be- 
kannte seiner  Art,  welcher  sich  vielleicht  nur  in  dieser  Weise  erklären  lässt, 
ist  die  von  Rathkb^^**)  im  Jahre  1830  beschriebene  Doppelmissbildung  vom 
Schaf,  bei  welcher  ein  in  der  Entwicklung  stark  zurückgebliebener,  aber  im 
Uebrigen  ziemlich  vollständig  ausgebildeter  Fötus  vermittelst  seines  Nabel- 
stranges am  Kopf  eines  zweiten  grösseren  Fötus  fixirt  war,  und  zwar  in  der 
Weise,  dass  das  peripherische  Ende  des  Nabelstranges  durch  eine  Lücke  in 
die  Schädelhöhle  eintrat  und  hier  mit  einer  kleinen,  nach  der  Beschreibung 
Rathkb's  zweifellosen  Placenta  in  der  Dura  mater  in  Verbindung  stand. 
Besonders  merkwürdig  war  in  diesem  Falle,  dass  der  zweite  Fötus  männ- 
lichen, der  kleinere  dagegen  weiblichen  Geschlechts  war.  (Eine  mikro- 
skopische Untersuchung  der  Geschlechtsdrüsen  fehlt,  doch  ist  nach  der  Be- 
schreibung Rathke's  wohl  nicht  an  der  Geschlechtsverschiedenheit  der  beiden 
Föten  zu  zweifeln.  Vergl.  darüber  noch  den  spec.  Theil.) 

Nicht  weniger  schwierig  ist  die  Erklärung  der  Inclusio  foetalis 
abdominalis.  Ahlpbld  hat  diese  in  der  Weise  zu  deuten  versucht,  dass 
zwei  Anlagen  ursprünglich  nebeneinander  auf  einer  Keimblase  entstanden 
sein  sollen,  von  denen  die  eine  in  der  Entwicklung  zurückbleibende  unter  die 
sich  schliessenden  Seitenplatten  der  anderen  grösseren  Anlage  hineingezogen 


Missbildungen.  503 

werden  sollte.  Tarupfi  giebt  Bd.  III,  pag.  279  eine  dieser  Hypothese  ent- 
sprechende schematische  Abbildnng,  welche  diesen  Vorgang  recht  klar  ver- 
anschaulicht. Leider  ist  derselbe  aber  mit  der  Entwicklungsgeschichte  nicht 
vereinbar,  da  er  voraussetzt,  dass  die  rudimentäre  Anlage  ganz  frei  auf 
dem  Dottersack  der  anderen  liegt,  ohne  Zusammenhang  mit  dem  Ghorion, 
was  nur  durch  nachträgliche  Ablösung  von  diesem  möglich  wäre. 

Auch  bei  der  Inclusio  foetalis  abdominalis  ist  in  einzelnen  Fällen  ein 
kurzer  Nabelstrang  beobachtet  worden  (Highmore,  Dupuytren,  Schönfbld, 
Young),  durch  welchen  der  Körper  des  parasitären  Fötus  mit  der  ihn  um- 
gebenden Hülle  oder  mit  Nacbbartheilen  in  Verbindung  stand ;  das  Vor- 
handensein eines  Amnion  wird  ebenfalls  zuweilen  angegeben,  ist  aber  wohl 
zweifelhaft.  In  einzelnen  Fällen  ist  sogar  angeblich  in  der  Wand  des  den 
Parasiten  umgebenden  Sackes  ein  an  eine  Placenta  erinnerndes,  sehr  gefäss- 
reiches  Gewebe  vorhanden  gewesen  (Highmore  ^»^),  Fattori^^s),  doch  wird 
die  placentare  Natur  desselben  von  Ercolani  bestritten.  Ob  der  in  den  an- 
gegebenen Fällen  gefundene  Nabelstrang  einem  echten  Nabelstrang  entsprach, 
ob  er  vielleicht  nur  Dottergefässe  enthielt,  ist  nicht  bekannt.  (In  der  oben 
erwähnten  Beobachtung  von  Rathkb  waren  Allantoisgefässe  vorhanden,  doch 
fehlte  die  sulzige  Beschaffenheit  des  Nabelstranggewebes.) 

Wenn  sich  nun  nach  dem  oben  Gesagten  die  parasitäre  Anlage,  wie 
bereits  Bischoff  angab,  ganz  wie  ein  zweites  Ei  in  der  gemeinschaftlichen 
Umhüllung,  also  gewissermassen  wie  ein  Ovum  in  ovo  verhält,  so  würde 
sich  zunächst  fragen,  wie  man  sich  die  Entstehungsweise  eines  solchen  vor- 
stellen kann.  Eine  gleich werthige  Theilung  des  Eies  vor  der  Befruchtung, 
wodurch  zwei  Dotter  mit  \e  einem  Keimbläschen  entstehen  würden,  ist  wohl 
auszuschliessen,  da  in  diesem  Falle  lede  der  beiden  Hälften  sich  nach  er- 
folgter Befruchtung  wie  ein  einfaches  Ei  verhalten  würden.  Vielleicht  ist 
aber  die  Hypothese  berechtigt,  eine  ungleiche  Theilung  der  Eizelle  anzu- 
nehmen, durch  welche  neben  der  Hauptanlage  eine  kleine  rudimentäre  An- 
lage entstände,  die  sich  in  ähnlicher  Weise,  aber  sehr  unvollkommen  ent- 
wickeln würde. 

(Ich  hatte  früher  die  Möglichkeit  angenommen,  dass  diese  rudimentäre 
zweite  Anlage  auf  das  Vorhandensein  eines  zweiten  Keimbläschens  im  Eier- 
stocke zurückgeführt  werden  könnte ,  doch  habe  ich  diese  Vermuthung  nach 
reiflicher  Ueberlegung  für  die  hier  in  Betracht  kommenden  Fälle  aufgegeben.) 

Eine  solche  ungleichmässige  Theilung  der  Eizelle  kommt,  wie 
wir  wissen,  bei  der  Bildung  der  Richtungskörperchen  constant  vor, 
und  wenn  diese  auch  bei  dem  menschlichen  Ei  noch  nicht  sicher  beobachtet 
sind,  so  ist  doch  nicht  anzunehmen,  dass  das  menschliche  Ei  sich  bei  diesen 
fundamentalen  Vorgängen  wesentlich  anders  verhält  als  alle  anderen  thieri- 
schen  Eier. 

Die  Bildung  der  Richtungskörperchen,  welche  bei  Säugethieren  zuletzt 
mit  bewundernswerther  Sorgfalt  durch  Sobotta  untersucht  worden  ist,  ist 
thatsächlich  nichts  anderes  als  eine  auf  mitotischem  Wege  stattfindende 
ungleiche  Theilung  des  Eies.  Bei  der  Maus  bildet  sich  nach  Sobotta  in  der 
Regel  nur  ein  Richtungskörperchen,  doch  kommen  auch  zwei  Richtungs- 
körperchen vor,  was  bei  anderen  Säugethieren  die  Regel  ist.  Es  ist  wohl 
statthaft,  die  Möglichkeit  der  Befruchtung  eines  Richtungskörperchens  an- 
zunehmen, da  ein  solches  in  der  That  alle  Elemente  eines  Eies  enthält. 
Daraus  würde  eine  sehr  kleine  rudimentäre  Keimblase  hervorgehen  können, 
welche  anfangs  von  der  gemeinsamen  Zona  pellucida  eingeschlossen  sein 
würde.  Denkt  man  sich  diese  rudimentäre  Anlage  frühzeitig  auf  der  grös- 
seren Keimblase,  in  der  Gegend  der  Keimscheibe  durch  Vermittlung  des 
Ektoderms  fixirt,  so  würde  das  rudimentäre  Ei  von  Anfang  an  alle 
weiteren    Veränderungen    in  Verbindung   mit   dem   grösseren    durchmachen 


504 


Missbildungen. 


nnd  frühzeitig  in  dem  Amnion  der  grosseren  Anlage  eingeschlossen  sein. 
Auf  diese  Weise  wäre  anch  die  Möglichkeit  vorhanden,  dass  eine  solche 
sehr  kleine  mdiment&re  Anlage  vor  dem  Schluss  des  Medullarrohres  in 
dasselbe  aufgenommen  wQrde,  wodurch  sich  ein  Theil  der  so  höchst  merk- 
würdigen fötalen  Inclusionen  in  der  Schädelhöhle  erklären  würde.  Femer 
würden  durch  einen  ähnlichen  Vorgang  die  auf  andere  Weise  nicht  zu  deu- 
tenden Implantationen  isolirter  fötaler  Theile  (Extremitäten,  Genitalien  etc.) 
verständlich  werden. 

Die  sehr  merkwürdigen  Fälle  von  mehrfachen  fötalen  Inclusionen,  wie 
in  den  Fällen  von  Breslau- Rindfleisch  ^^%  von  Aretaeus  ^^^),  sowie  in  der 
höchst  eigenthümlichen  Beobachtung  von  J.  Baart  de  la  Faillb  ,  wo  zwei 
durch  einen  Nabelstrang  vereinigte  akephale  Föten  zugleich  mit  einer 
grossen  Oeschwu Istmasse  an  der  Schädelbasis  fixirt  waren,  würden  sich 
durch  eine  Wiederholung  desselben  Vorganges  oder  durch  eine  nachträg- 
liche Theilung  eines  Richtungskörpers  erklären. 


Schcmatische  Darstellung  zweier  parasitärer  Anlagen  (p  Epignathus  und  p'  Sacral-Parasit)  in  Verbin- 
dung mit  dem  menschlichen  Embryo  in  einem  frühen  Entwicklungsstadium.  Mit  Benützung  des  Schemas 
▼on  Graf  r.  SPEE  (Arch.   f.  Anat.   u.  Fhysiol.  Anat.  Abth.  1891).     Hinzugefügt   sind   die   Fasern   des 

Magma  zwischen  Chorion,  Amnion  und  Dottersack. 
Das  Mesoderm  ist  fein  pnnktirt;     das  Ektoderm    des  Embryo,    das  Amnion   und  Chorion   durch    eine 
dicke  schwarze  Linie,  das  Entoderm  durch  eine  Doppellinic ,     die  Chorda  durch  eine  punktirte  Linie 

bezeichnet, 
m  Medullarplatte ;  a  Amnion;  d  Dottersack;  ch  Chorda;   af  Gegend  der  Aftermembran;  h  Gegend  der 
Herzanlage,  darüber   die  primitive   Bachenmembran  mit  der  parasitären  Anlage  p:  cU  Allantoisgang; 

h  Bauchstiel ;  n  Canalis  neurentericus. 

Die  Fixiru  ng  des  rudimentären  Eies  an  der  Keimscheibe  —  und  zwar 
mit  Vorliebe  in  der  Medianlinie  am  vorderen  oder  hinteren  Ende  —  würde 
dadurch  begünstigt  sein,  dass  die  Richtungskörperchen  bekanntlich  in  der 
Gegend  der  ersten  Furchungsebene  austreten  und  dass  diese  im  Allgemeinen 
der  späteren  Medianebene  entspricht.  Der  bei  der  Bildung  eines  intraamnio- 
tischen Parasiten  stattfindende  Vorgang  wird  durch  die  vorstehende  schema- 
tische Figur  erläutert  (Fig.  78). 

Die  Bildnog  der  Richtungskörper  ist  eine  ErscheinuDg,  welche  die  sogenannte 
Beifang  des  Eies  begleitet  nnd  der  Befruchtung  nothwendig  yoransgeht.  Der  Verlanf  des 
Processes  stimmt  bei  allen  nntersnchten  Thierarten  in  allen  wesentlichen  Punkten  überein. 
Das  Gewöhnliche  ist  die  Entstehung  von  zwei  liichtungskörpem ,  worauf  dann  durch  mito- 
tiBche  Theilung  des  ersten  (Plathsb,  Kobschelt,  Sobotta)  noch  ein  dritter  gebildet  werden 
kann.  Bei  der  Maus  findet  sich,  wie  erwähnt,  nach  Sobotta  in  der  Regel  nur  e  i  n  Richtungs- 
kOrper,  der  sich  aber  dnrch  bedeutende  GrOsse  auszeichnet;  in  Vio  ^^^  Fälle  findet  man  2, 


Missbildufligeu. 


505 


sehr  selten  3  Bichtnngskörper.  Bei  den  meisten  Sängern  werden  zwei  Richtnngskörper 
gefunden ;  und  zwar  bildet  sich  der  erste  bereits  im  Orarinm  (bei  der  Maus  in  den  Fällen, 
in  welehen  zwei  Richtnngskörper  anftreten),  der  zweite  in  der  Tube  während  des  Eintrittes 
nnd  der  beginnenden  Umwandlung  des  Spermatozoon;  nach  der  Ansstossnng  des  zweiten 
RichtnngskOrpers  erfolgt  dann  die  Bildung  des  männlichen  und  weiblichen  Yorkemes,  der 
männlichen  und  weiblichen  Chromosomen,  der  ersten  Fnrchungsspindel  und  die  erste  Theilnng 
des  befruchteten  Eies.  Die  Bildung  des  ersten  Kichtnngskörpers  erfolgt  nach  Sobotta  in 
der  Weise,  dass  das  Keimbläschen  sich  der  Peripherie  nähert  und  in  eine  Gruppe  freier 
Chromosomen  zerfällt,  die  sich  zu  einer  Aequatorialplatte  um  die  gleichzeitig  entstehende, 
tangential  gelagerte  Bichtungsspindel  ordnen.  Die  in  der  Querrichtnng  getheilten  Chromo- 
somen rücken  zur  Bildung  zweier  Doppelsteme  auseinander ;  gleichzeitig  erhebt  sich  das  Ei- 
protoplasma  über  dem  peripherischen  Ende  der  Spindel;  diese  theilt  sich  sodann  in  der 
Aequatorialebene  unter  Abschnfirung  des  umgebenden  Protoplasma.  Nach  Abstossnng  des 
ersten  Richtungskörperchens  kommt  es  ohne  Ruhestadium  des  Kernes  zur  Bildung  einer  neuen 
Richtungsspindel,  worauf  sich  der  Vorgang  genau  wiederholt.  Die  Richtungskörper  sind  nach 
SoBOTTA  nicht  blos  wohlausgebildete  Zellen,  sondern  sogar  reife  Oeschlechtszellen  mit  redu- 
cirter  Chromosomenzahl;  er  hält  es  durchaus  nicht  fQr  unwahrscheinlich,  dass  auch  ein- 
mal ein  Richtungskörper  befruchtet  wird,    hat   dies   aber  selbst  nie  beobachten 

Fig.  79. 


ek 


si-.: 


rk  Richtungskörper;  rXri,  rk^  erster,  zweiter  Richtungskörper;  ck  Eikern;  sk  Spermakem. 

können  (pag.  54).  Bei  gewissen  Mollusken  (Amphorina)  sind  nach  Tbinchbsb  die  Richtnngs- 
körper  wie  die  Eier  mit  einer  Hülle  (Dotterhant)  umgeben.  Der  Anschauung,  dass  die  Rich- 
tungskörper nicht  blos  vollständige  2iellen,  sondern  abortive  Eier  seien  (Mark,  BOtschli, 
BoTEBT,  0.  Hertwio),  tritt  auch  Kotschelt  auf  Grund  seiner  Untersuchungen  an  Ophryotrocha 
bei  (Zeitschr.  f.  wiss.  Zool.,  Bd.  LX,  pag.  592,  610). 

Platneb  beobachtete  an  den  hüllenlosen  Eiern  im  Uterus  von  Arion  als  regelmässige 
Erscheinung  3  Richtnngskörperchen,  welche  sich  jedoch  leicht  ablösten  nnd  frei  zwischen  den 
Eiern  im  Uterus  lagen.  Platnbb  sah,  dass  in  diese  freiliegenden  Richtnngskörper  mehrmals 
Spermatozoen  eingedrungen  waren.  Aehnliches  wurde  neuerdings  bei  Physa  beob- 
achtet. (KosTAHBCKi,  Arch.  f.  m.  An.,  Bd.  XLI.) 

Was  das  menschliche  Ei  anlangt,  so  bildet  Nagel  ein  Ovarial-Ei  einer  21iährigen 
Frau  ab,  welches  neben  dem  Keimbläschen  zwei  rundliche  Körperchen  erkennen  lässt,  die  er 
als  zerbröckeltes  erstes  Richtnngskörperchen  anffasst. 

Die  obenstehende  Abbildung  (Fig.  79)  zeigt  das  Ei  der  Maus  (nach  Sobotta)  in  drei 
verschiedenen  £nt\^icklungsstadien,  A  nach  Abstossnng  des  ersten  Richtungskörperchens,  dessen 
Kern  noch  in  eine  Anzahl  Chromosomen  aufgelöst  ist;  die  Yorkeme  des  Eies  sind  in  Bildung 
begriffen,  der  Kopf  des  eingedrungenen  Spermatozoon  noch  wenig  vergrössert;  B  zeigt  zwei 
Richtnngskörper,  der  Kern  des  ersten  ist  im  Ruhezustand,  der  des  zweiten  zeigt  noch  Reste 
der  Mitose;  Eikern  nnd  Spermakem  haben  sich  sehr  vergrössert;  C  zeigt  das  Ei  mit  den 
beiden  ersten  Furchungskugcln,  deren  eine  sich  zur  Theilnng  anschickt. 

Ob  sich  dieselbe  Erklärung  auch  auf  die  Entstehung:  der  Inclusio  ab- 
dominalis et  thoracica  anwenden  lässt,  erscheint  zweifelhaft,  da  das  Hinein- 
g^elangren   eines  befruchteten  Richtungskörpers  in   das  Coelom  oder  l^  ^^x^ 


506  Missbildungen. 

Mesoblast  nicht  ohne  weiteres  verst&ndiich  ist.  Es  darf  vielleicht  daran 
erinnert  werden,  dass  bei  niederen  Thieren  das  Wiedereinziehen  der  Rich- 
tungskörper in  das  Ei  vorkommt.  Andererseits  ist  aber  ein  Eindringen 
eines  solchen  zwischen  die  Furchnngskugeln  nicht  so  unwahrschein- 
lich. Eine  andere  Möglichkeit,  welche  hier  in  Betracht  zu  ziehen  ist,  wäre 
die  gesonderte  Entwicklung  einer  Furchungskugel  zu  einer  embryonalen 
Anlage. 

Während  man  frOher  annahm,  dass  die  Fnrchnngskngcln  stets  nnr  bestimmten  Organ- 
bezirken de«  Embryonalkörpers  entsprechen,  und  diese  Anschauung  auch  durch  die  interessanten 
Versnche  yon  Boux  über  die  Bildung  von  Halbembryonen  aus  einer  Furchungskugel  nach 
Zerstörung  der  anderen  glänzend  bestätigt  zu  sein  schien,  führte  zuerst  Driesch  den  über- 
raschenden Nachweis,  dass  aus  Bruchtheilen  des  Blastomercnmaterials  (z.  B.  Furchungskngeln 
Yon  Ascidien-  und  Echinodermen-Eiem ,  welche  durch  Schütteln  isolirt  waren)  ohne  Yermitt- 
lung  regenerativer  Sprossungsvorgänge  (die  nach  Roüz  und  Ghabbt  eine  Ergänzung  der  Halb- 
embryonen herbeiführen  kOnnen)  vollständige,  aber  kleinere  Embryonen  hervorgeben 
können.  Dasselbe  wurde  bewiesen  für  Amphioxus  von  Wilson,  für  Teleostier  von  Morgan, 
für  Frösche  von  demselben,  von  O.  Hertwiq  und  0.  Scudltze),  für  Medusen  von  Zoja. 
Letzterer  wies  nach,  das  aus  einer  halben  Furchungskugel  und  aus  einer  Yicrtel-Furchungs- 
kugel  noch  vollständig  ausgebildete,  wenn  auch  etwas  kleinere  Polypen  hen'orgehen  können, 
und  dass  sogar  isolirte  Ya'  ^^^  */jg-Furchung8kugeln  noch  gut  ausgebildete,  im  letzteren 
Falle  aber  sehr  kleine  Planulalarven  liefern. 

Demnach  ist  anzunehmen,  dass  auch  die  Furchungskngeln  der  höheren  Thiere,  wenn 
sie  aus  dem  normalen  Verbände  herausgelöst  werden,  die  Fähigkeit  besitzen,  ganze,  wenn 
auch  nnvoUkommene  Embryonalanlagcn  zu  produciren.  Koux  fand  derartige  Furchungskngeln 
im  Körper  Junger  Froschlarven  und  wies  auf  die  Bedeutung  derselben  für  die  Entstehung  von 
Geschwülsten  hin. 

Der  Unterschied  zwischen  diesem  und  dem  zuerst  erwähnten  Vorgang  würde  der  sein, 
dass  es  sich  hier  um  Absonderung  eines  Theiles  des  befruchteten  Eies,  dort  um  Ablösung 
eines  Theiles  des  unbefruchteten  Eies,  welcher  eine  besondere  Befruchtung  voraussetzt, 
handeln  würde. 

Für  die  Entstehung  der  in  manchen  Fällen  so  vollständig  ausgebildeten 
ächten  fötalen  Inclusionen  müsste  man  nun  schon  auf  eine  der  ersten 
Theilungen  des  Eies  zurückgreifen;  dabei  würde  aber  das  Umschlossen- 
werden eines  relativ  so  grossen  Körpers  durch  die  übrige  Embryonal- 
anlage kaum  denkbar  sein ;  auch  wäre  das  Zurückbleiben  und  die  isolirte 
Entwicklung  einer  solchen  Furchungskugel  schwer  verständlich.  Die  grössere 
Wahrscheinlichkeit  spricht  also  auch  in  diesen  Fällen  für  das  Vorhandensein 
eines  zweiten,  zwar  rudimentären  und  sehr  kleinen,  aber  voll- 
ständigen und  besonders  befruchteten  Eies,  wie  es  ein  Richtungs- 
körperchen  sein  würde.  In  diesem  Fall  würde  auch  eine  Verschiedenheit 
des  Geschlechtes  des  Autositen  und  des  Parasiten  nicht  auffallend  sein. 

9.  Dermoidcysten  und  Teratome.  An  die  eigentlichen  fötalen 
Inclusionen  schliessen  sich  ohne  scharfe  Grenze  die  sogenannten  Dermoid- 
cysten an,  welche  für  gewöhnlich  den  Geschwülsten  zugerechnet  werden.  Man 
muss  1.  diejenigen  Formen  unterscheiden,  welche  durch  Abschnürung  von  der 
Haut  entstehen  und  daher  auch  aus  einem  einfachen,  mit  Cutis  ausgeklei- 
deten Sack  bestehen,  dessen  Wand  gelegentlich  knorpelige,  knöcherne, 
drüsige  Einlagerungen  enthält,  deren  Herkunft  sich  ohne  besondere  Schwierig- 
keit auf  eine  Dislocation  von  Organanlagen  aus  der  Nachbarschaft  zurück- 
führen lässt.  Derartige  Dermoidcysten  finden  sich  an  Kopf  und  Hals  in  der 
Gegend  der  ursprünglichen  Kiemenspalten,  in  der  Schädelhöhle,  im  Media- 
stinum. 2.  Diejenigen  Dermoide  oder  Teratome,  welche  eine  complicirtere 
Zusammensetzung  zeigen  und  fast  ausschliesslich  in  den  Geschlechtsdrüsen, 
besonders  den  Ovarien,  sehr  viel  seltener  in  den  Hoden  vorkommen. 

Auch  bei  diesen  Formen  ist  der  dermoide  Charakter  am  meisten 
hervortretend;  es  fehlt  jedoch  nicht  an  complicirteren  Gebilden,  welche 
gelegentlich  in  der  Wand  gefunden  werden ;  ausser  dem  häufigen  Vorkommen 
von  Fettgewebe,  Knorpel-  und  Knochenstücken,  Zähnen,  sind  Drüsen  ver^ 
schiedener  Art,    Milchdrüsen    mit   Brustwarzen,    Finger    mit  Nagelbildung, 


Missbildungen.  507 

quergestreifte  Musculatur,  Theile  des  Gentralnervensystems,  Pigmentepithel 
der  Retina,  kurz  Theile  fast  sämmtlicher  Organe  und  Gewebe  des  Körpers 
in  Dermoiden  der  Ovarien  beobachtet  worden.  Durch  genaue  Untersuchung 
einer  grösseren  Anzahl  von  Fällen  konnte  Wilms  ^^')  den  Nachweis  fuhren, 
dass  alle  Dermoidcysten  der  Ovarien  aus  einer  dreiblätterigen  Keimanlage 
entstehen,  die  sich  nach  Art  eines  menschlichen  Fötus  ausbildet,  wobei  die 
zuerst  differenzirten  Gewebe  und  Körpertheile,  nämlich  das  Ektoderm  und 
die  Kopfregion  in  den  Vordergrund  treten.  Die  Dermoide  der  Ovarien  ver- 
halten sich  demnach  wie  parasitäre  Fötalanlagen  und  werden  als  solche 
durch  den  Namen  »rudimentäre  Ovarialparasiten«  charakterisirt.  Das- 
selbe  gilt    von   den   zusammengesetzten   soliden  Teratomen   des  Ovariums. 

Hanau  und  Kappbler^^^)  gelangten  bei  der  Untersuchung  einer  grösseren 
Anzahl  von  Fällen  zu  dem  gleichen  Resultat.  Merttbns '<'^^)  konnte  an 
einer  in  meinem  Institut  untersuchten  Dermoidcyste  eines  Kindes  Theile 
einer  Mundhöhle  mit  Milchzähnen  und  bleibenden  Zahnkeimen,  Theile  eines 
Kehlkopfes  mit  Schilddrüse,  Parotisgewebe ,  Andeutung  einer  Zunge,  sowie 
Theile  des  Centralnervensystems  nachweisen,  also  Gebilde,  welche  zweifellos 
auf  eine  rudimentäre  Fötalanlage  hindeuteten,  deren  Kopftheil  vorwiegend 
zur  Entwicklung  gekommen  war.  Am  weitesten  war  die  Entwicklung  in 
einem  von  R^pin^^^'^)  beschriebenen  Falle  gediehen,  in  welchem  es  zur  Aus- 
bildung eines  fast  vollständigen  Skelettes  mit  vier  ungleichen  Extremitäten 
gekommen  war  ;  neben  dem  fötalen  Körper  fand  sich  eine  getrennte  schlauch- 
förmige Darmanlage  mit  meconiumartigem  Inhalt.  Duval  gelangt  mit  Rück- 
sicht auf  diesen  Fall  ebenfalls  zu  der  Annahme,  dass  die  Dermoide  des 
Ovariums  und  der  Hoden  in  der  That  unvollkommene  Föten  seien,  lässt 
dieselben  aber  parthenogenetisch  entstehen. 

Für  die  teratoiden  oder  »embryoiden«  Geschwülste  und  die  Der- 
moide des  Hodens  konnte  Wilms  ^<'^)  den  gleichen  Nachweis  wie  f&r  die 
des  Ovariums  führen,  der  unabhängig  von  ihm  auch  durch  Kockbl^^^^)  er- 
bracht wurde.  Diese  Geschwülste  des  Hodens  sind  ebenfalls  aus  einer  drei- 
blätterigen Keimanlage  entstanden  und  stellen  daher  »rudimentäre,  para- 
sitische Föten«   (Fötalanlagen)  dar. 

Dnrch  diese  Untersuchungsergebnisse  haben  die  theoretischen  Versuche  einer  ErklHrnng 
der  so  riithselhaUen  Bildungen  eine  sichere  anatomische  Basis  erhalten.  Die  alte  Anschauung 
einer  Entwicklung  der  Dermoide  der  Geschlechtsdrüsen  durch  eine  Art  spontaner  Zeugung  in- 
folge einer  übermüssigen  plastischen  Kraft  (die  nach  Hiult  namentlich  bei  feurigen  Weibern 
durch  unvollkommenen  Coitus,  aber  auch  dnrch  Beizung  der  Geschlechtstheile  sehr  gesteigert 
werden  kann)  wurde  durch  Waldeykr  in  mehr  wissenschaftlicher  Weise  auf  eine  partheno- 
genetische  Entwicklung  weiblicher  Keimzellen  zurückzuführen  gesucht. 

WiLMs  leitet  die  rudimentären  Ovarialparasiten  von  einer  fertigen  Eizelle,  die 
analogen  Geschwülste  des  Hodens  von  einer  Geschlechtszelle  des  Hodens  ab,  hült  jedoch  eine 
parthenogenetische  Entwicklung  nicht  für  annehmbar,  ohne  eine  bestimmte  Erklärung  für  das 
Zustandekommen  der  weiteren  Entwicklung,  welche  auf  einen  Befruchtungsvorgang  hindeutet, 
geben  zu  können.  Wilms  berücksichtigt  hierbei  die  Bildung  der  Polkörperchen  bei  der  Reifung 
des  Eies,  indem  er  entsiprechend  der  (inzwischen  wohl  als  ganz  beseitigt  zu  betrachtenden) 
MnioT'schen  Theorie  diesen  Gebilden  die  Eigenschaften  männlicher  Keime  zuzuschreiben  geneigt 
i«t,  durch  welche  eine  Art  Befruchtung  im  Eierstock  jederzeit  stattfinden  könne.  Dies  würde 
auch  das  Auftreten  der  Dermoide  in  allen  Lebensaltern  erklären. 

Während  Wilms  die  erwähnten  Geschwülste  für  ganz  verschiedene  von  der  fötalen 
Inclusion  ansieht,  halten  Hanau  und  Kappbler  die  Annahme  einer  solchen  für  die  Enti»tehimg 
der  Ovarialteratome  noch  immer  für  die  beste  Erklärung.  Kockel  glaubt,  die  Hodenteratome 
auf  einen  partiellen  einseitigen  Hermaphroditismus,  auf  den  Eierstocksantbeil  des  Hodens  zurück- 
führen zu  müssen. 

Nach  meinen  obigen  Darlegungen  vermag  ich  einen  durchgreifenden 
Unterschied  zwischen  echten  fötalen  Inclusionen  und  den  rudiment.ären 
Ovarial-  und  Hodenparasiten  nicht  anzuerkennen,  glaube  vielmehr  einen 
analogen  Entstehungsmodus  für  beide  annehmen  zu  müssen.  Wenn  ich  für 
die  ersteren  die  Herleitung  von  einem  befruchteten  Richtungskörperchen 
für  das  Wahrscheinlichste  halten  muss,    so    glaube  ich  für  die  Enl^tA\\M^si, 


508  Missbildungen. 

der  Teratome  der  Geschlechtsdrüsen  wenn  nicht  dieselbe  Herkunft,  so  doch 
die  oben  erörterte,  gesonderte  Entwicklung  einer  Furchungskugel  eines 
späteren  Theiinngsstadiums  oder  eines  früh  abgeschnürten  abnormen  Seg- 
mentes annehmen  zu  müssen.  Für  ganz  zweifellos  halte  ich  die  oongeni- 
tale,  von  den  frühesten  Entwicklungsstadien  herrührende  Anlagre. 

Gegen  die  erste  und  für  die  zweite  Annahme  spricht  1.  die  im  All- 
gemeinen sehr  viel  unvollkommenere  Entwicklung  der  Teratome  der  Ge- 
schlechtsdrüsen im  Vergleich  mit  der  echten  Inclusio  foetalis;  2.  das  voll- 
ständige Fehlen  aller  eihantartigen  Bestandtheile,  sogar  einer  besonderen 
membranösen  Umhüllung ;  die  Dermoide  sind  unmittelbar  in  das  Parenchym 
der  Ovarien  eingebettet ;  3.  die  nicht  selten  vorkommende  Doppelseitigkeit, 
aus  welcher  die  nahe  Beziehung  zur  Bildung  der  Ovarien  hervorgebt. 

Das  HineiDgelangen  einer  solchen  abgesonderten  Fnrchnngskngel  in  die  erste  Anlage 
der  Geschlechtsdräsen  ist  freilich  nicht  aufgeklärt.  Es  darf  indess  hier  vielleicht  an  das  eigen- 
thttmliche  Verhalten  der  Geschlechtszellen  bei  gewissen  niederen  Thieren  erinnert  werden, 
wo  sich  dieselben  schon  in  sehr  früher  Zeit  von  den  übrigen  Fnrchnngskngeln  sondern.  Wenn 
auch  ein  derartiger  Vorgang  bei  den  höheren  Wirbelthieren  nicht  nachgewiesen  ist,  so  deutet 
doch  die  eigenthümliche  Stellung  der  Geschlechtszellen  auf  einen  besonders  nahen  Zusammen- 
hang mit  der  ersten  Anlage  hin.  Es  ist  daher  nicht  ganz  unwahrscheinlich,  dass  unter  abnormen 
Bedingangen  ein  etwas  grösserer  Bruchtheil  der  noch  nicht  weiter  differenzirten  Anlage  — 
also  eine  abgesonderte  Furchungskugel  —  in  die  Anlage  der  Geschlechtsdrüsen  hineingeräth 
und  bich  dort  später  weiter  entwickelt. 

Der  Umstand,  dass  die  »Dermoide«  des  Ovarium  oft  erst  in  späteren  Lebensjahren 
sich  bemerklich  machen,  spricht  durchaus  nicht  gegen  die  hier  angenommene  frühzeitige  Ent- 
stehung. Wissen  wir  doch,  dass  viele  andere  Geschwülste,  welche  nachweislich  auf  eine  sehr 
frühzeitige  Abschnürung  hindeuten,  wie  z.  B.  die  Kiemengangcysten,  sich  ebenfalls  im  späteren 
Leben  entwickeln  können.  Ueberdics  sind  Fälle  von  Ovarial-Dermoiden  beim  Fötus  und  im 
ersten  Kindesalter  hinreichend  bekannt.  In  manchen  Fällen  kann  die  abnorme  Einlagemng 
so  geringfügig  sein,  dass  es  lange  Zeit  überhaupt  nicht  zur  Ausbildung  einer  eigentlichen 
Geschwulst  kommt;  ich  selbst  fand  einmal  im  Ovarium  einer  25]ährigen  Frau  einen  aus  etwas 
Fettgewebe  und  kleinen  Epithelcysten  (darunter  eine  mit  kleinen  Härchen)  zusammengesetzten, 
im  Ganzen  kaum  kirschgrossen  Knoten,  welcher  im  späteren  Leben  ein  grosses  Teratom 
geliefert  haben  könnte.  Die  eigentliche  Differenzirung  des  abnormen  in  das  Ovarium 
hineingelangten  Keimmaterialcs  muss  ziemlich  gleichzeitig  mit  der  übrigen  Entwicklung  statt- 
gehabt haben;  die  späteren  Veränderungen  sind  nur  Wachsthumserscheinungen.  Das  Wesent- 
liche iät  das  ursprüngliche  Vorhandensein  eines  noch  nicht  differenzirten,  aber 
befruchteten  Keimmaterialcs,  welches  verschieden  von  den  gewöhnlichen  Geschlechts- 
ellen ist. 

Das  Vorkommen  einer  parthenogenetischen  Entwicklung  von  Ovarialeiem 
bei  Wirbelthieren  ist  öfter  behauptet  worden;  doch  beschränkt  sich  diese  Erscheinung  auf 
eine  an  die  normale  Furchung  erinnernde  Theilung  der  Eizelle,  welche  bei  der  Atrophie  oder 
Atresie  der  Ovarialfollikel  stattfindet  (Pflüoer).  Neuere  Untersuchungen  bei  verschiedenen 
Wirbelthieren  durch  HsiniEauT  *^^*)  ergaben,  dass  das  Ovarialei  Kichtungsspindel  und  Polkörper- 
chen bilden  kann,  und  dass  sich  daran  eine  unregelmässige  Theilung  der  Eizelle,  Bildung 
mehrerer  theils  kernhaltiger,  theils  kernloser  Segmente  anschliessen  kann.  Hehneoüt  beob- 
achtete sogar  in  diesen  Segmenten  das  Vorkommen  unvollkommener  Mitosen.  Wenn  Hbmneguy 
diese  Vorgänge  als  Anfang  einer  unregelmässigen  parthenogenetischen  Segmentirung  bezeichnet, 
so  betrachtet  er  sie  doch  als  degenerative  Verändernngen,  welche  mit  anderweitigen  Zerfalls- 
erscheinungen einhergehen  und  mit  dem  Untergang  des  Eies  enden.  Neuerdings  hat  Janosix '"'*) 
ähnliche  Befunde  von  Ovarialeiem  trächtiger  Meerschweinchen  beschrieben,  Bildung  der 
Bichiungsfipindel  und  eines  Polkörperchens,  Theilung  der  Eizelle  in  zwei,  drei  imd  selbst  sehr 
zahlreiche  kernhaltige  Zellen,  welche  in  einem  Falle  sogar  eine  Art  Forchungshöhle  ein- 
schlössen. Auch  das  Verschwinden  der  Zona  pellucida  geschieht  ähnlich  wie  bei  dem  befruch- 
teten Ei  in  der  Tube.  Janosik  hält  es  nicht  für  unwahrscheinlich,  dass  dieselben  Verände- 
rungen auch  einmal  an  einem  unbefruchteten  Ei  in  der  Tube  gefunden  werden  können,  was 
bis  jetzt  aber  noch  nicht  der  Fall  gewesen  ist. 

Von  Interesse  sind  noch  die  Resultate,  welche  Grusdepf '®*')  bei  der  künstlichen  Be- 
fruchtung von  Kanincheneiem  erhalten  hat  (die  den  Follikeln  entnommenen  Eier  wurden  in  die 
Tube  des  Thieres  gebracht  und  Kaninchensperma  hinzugefügt).  Die  künstlich  befruchteten 
Eier  machten  eine  ganz  abnorme  Furchung  durch;  bei  einem  Theil  der  Eier  schnürten  sich 
von  der  Eizelle  zahlreiche  kleine  Kügelchen  ab,  bei  anderen  scheint  zuerst  eine  regelmässige 
Zweitheilung  und  sodann  weitere  Abscbnümng  kleiner  nnregelmässiger  Kügelchen  st;ittgefunden 
zu  haben. 

Wenn  auch  die  Eier  nur  relativ  kurze  Zeit  nach  der  Befrachtung  beobachtet  wurden, 
so  zweifelt  Gkusokff  doch  nicht  daran,  dass  die  künstlich  befruchteten  Eier  nach  kurzer  Zeit 


Missbildungen.  509 

za  Grande  gehen.  Sie  verhalten  sich  eben  ähnlich  wie  Eier,  die  unter  abnormen  Bedingungen 
sich  furchen.  An  unbefruchteten  Eiern  ging  die  Entwicklung  nicht  weiter  als  bis  zum 
Schwinden  des  Keimbläschens,  der  Contraction  des  Eidotters  und  der  Ausstossung  der  Pol- 
körperchen. Gbusoefp  hält  es  mit  Hensbn  für  kaum  zu  bezweifeln,  dass  eine  parthcnogenc- 
tische  Furchung  der  Eier  bei  Säugethieren  nie  stattfindet. 

In  der  That  ist  es  sehr  unwahrscheinlich,  dass  die  eben  erwähnten  Vorgänge  der  rudi- 
mentären Furchung  im  Eierstocksci  gelegentlich  zu  weiterer  Entwicklung  bis  zur  Bildong 
von  DermoidgeschwOlsten  führen  können.  Dagegen  spricht  unter  Anderem  gerade  die  That- 
sache,  dass  derartige  Geschwülste  schon  beim  Fötus  und  bei  kleinen  Kindern  vorkommen, 
während  die  vorhin  erwähnten  Vorgänge  besonders  bei  ausgewachsenen  (besonders  trächtigen) 
Thieren  beobachtet  sind. 

Es  ist  aber  dennoch  vielleicht  ein  gewisser  Zusammenhang  zwischen  jenen  Erschei- 
nungen der  unregelmässisren  Kern-  und  Zelltheilung  des  Eierstockseies  und  der  Entwicklung 
der  Dermoide  (vielleicht  auch  der  fötalen  Inclosionen)  vorhanden,  der  darin  bestehen  könnte, 
dass  ein  in  der  angegebenen  Weise  abnorm  gebildetes  Eierstocksei  bei  der  Befruchtung 
Anlass  zur  Bildung  von  zwei  verschiedenwerthigen  (befruchteten)  Keimen  geben  könnte 
(gleichviel,  ob  der  abgeschnürte  Theil  die  Bedeutung  eines  Polkörperchens  oder  eines  ab- 
normen Eisegmentes  besitzt).  Femer  ist  die  Möglichkeit  nicht  auszuschliessen ,  dass  sich, 
ähnlich  wie  bei  der  künstlichen  Befruchtung  auch  einmal  bei  der  natürlichen  Befruchtung 
frühzeitig  kleine  Furchungskngeln  ablösen,  welche  sich  später  gesondert  weiter  entwickeln. 

10.  Aus  dem  Vorstehenden  ergiebt  sich  folgende  Eintheilnng  def 
Doppel-  und  M  ehrfachbildungen: 

I.  Beide  Körper  sind  aus  ursprünglich  gleichwerthigen,  sym- 
metrischen Anlagen  aus  einem  Ei  hervorgegangen:  Dupli- 
citas  symmetros. 

A,  Beide   Anlagen    sind    ursprünglich    vollständig    angelegt: 
Duplicitas  completa. 

1.  Beide  bleiben  vollständig  getrennt;  die  Vereiniguog  be- 
schränkt  sich  auf  das  Chorion:  Freie  Doppelbildungen, 
Qemini. 

8b)  Beide  Körper  sind  gleichmässig  ausgebildet,  selbst- 
ständig lebensfähig:  Eineiige  Zwillinge,  Gemini 
monochorii  aequales. 

h)  Der  eine  Körper  ist  normal,  der  andere  abnorm 
oder  selbst  in  hohem  Orade  missgebildet  (Acardius 
s.  Acephalus):   Oemini  monochorii   inaequales. 

2.  Beide  Körper  sind  miteinander  vereinigt;  gleichmässig 
ausgebildet  (äqual)  oder  der  eine  von  beiden  in  der  Ent- 
wicklung zurückgeblieben  (inäqual) :  Doppelmissbil- 
dungen, Oemini  conjuncti,  Monstra  duplicia. 

b)  Die  Vereinigung  beschränkt  sich  auf  das  untere 
Körperende:  Monstra  duplicia  c.  conjunctione 
inferiore. 

h)  Die  Vereinigung  beschränkt  sich  auf  die  Mitte  des 
Körpers  oder  schreitet  nach  aufwärts  fort:  Monstra 
dupl.  c.  conjunctione  media. 

c)  Die  Vereinigung  beschränkt  sich  auf  das  obere 
Körperende  oder  schreitet  nach  abwärts  fort: 
Monstra  dupl.  c.  coninnctione  superiore. 

B.  Die  Verdoppelung  betrifft  nicht  die  ga  nee  Anlage,  sondern  nur 
einen  Theil  derselben:  Duplicitas  in  completa. 

1.  Zwei  noch  unvollständige  Anlagen  (Primitivstreifen)  gehen 
in  eine  einfache  Anlage  über:    Dupl.  ine.  inferior. 

2.  Eine  ursprünglich  einfache  Anlage  bildet  durch  dicho- 
tomisches  Wachsthum  zwei  getrennte  obere  (vordere) 
Enden:  Dupl.  ine.  superior. 

Anhang:  Drilling-  und  Mehrfachbildungen. 


510  Missbildungen. 

IL  Beide  Körper  sind  aus  zwei  ursprünglich  ungleichwerthigen ,  un- 
symmetrischen Anlagen  hervorgegangen,  von  denen  die  eine,  Immer 
rudimentär  entwickelte,  mehr  oder  weniger  von  der  anderen  um- 
schlossen und  von  ihr  ernährt  wird :  Aeohte  parasitäre  Doppel- 
missbildungen, Dupllcitas  asymmetros. 

Anhang:  Teratolde  Geschwülste. 

X  Eintbeilung  der  Missbildangen, 

Die  Systeme  der  Missbildungen,  welche  man  aufzustellen  versucht  hat, 
leiden  an  dem  Fehler  der  meisten  Systeme,  der  Künstlichkeit. 

Eine  Hauptschwierigkeit  liegt  darin,  dass  die  Missbildungen  keine 
»Arten«  im  naturhistorischen  Sinne  darstellen.  Die  Erkenntniss,  dass  die 
Missbildungen  nicht  In  beliebig  verschiedener  Weise  zur  Ausbildung  kommen, 
sondern  dass  bis  zu  einem  gewissen  Grade  typische  Formen  sich  wieder- 
holen, war  zwar  ein  sehr  wichtiger  Fortschritt.  Aber  die  einzelnen  Genera 
oder  Arten,  in  welche  man  dieselben  eintheilte,  sind  doch  bis  zu  einem  ge- 
wissen Grade  willkürlich  begrenzt. 

Die  typischen  Formen  der  Missbildungen  sind  mehr  oder  weniger  regel- 
mässig sich  wiederholende  Bildungsfehler,  deren  Regelmässigkeit  durch  die 
Gesetzmässigkeit  der  normalen  Bildungsvorgänge  und  die  Gleichartigkeit 
der  den  Abweichungen  zu  Grunde  liegenden  Ursachen  bedingt  ist. 

Diese  typischen  Formen  möglichst  genau  festzustellen,  ist  für  das  Ver- 
ständniss  von  grossem  Werth;  dagegen  ist  es  von  geringem  Werth,  aus 
jeder  unbedeutenden  Verschiedenheit  der  einzelnen  Fälle  eine  »neue  Art« 
zu  machen. 

Eine  übersichtliche  Gruppirung  der  Missbildungen  ist  aber  unerläss- 
lieh,  denn  nur  eine  solche  gewährt,  in  Verbindung  mit  einer  leichtverständ- 
lichen Terminologie,  die  Möglichkeit,  den  kürzesten  Ausdruck  für  das 
Wesentliche  der  einzelnen  Formen  und  damit  zugleich  für  ihre  innere  Zu- 
sammengehörigkeit zu  finden. 

Nach  dem  oben  aufgestellten  Satz,  dass  man  Missbildungen  nur 
verstehen  kann  als  Resultat  einer  gestörten  Entwicklung,  erglebt 
sich  als  das  einzig  wissenschaftliche  Einthellungsprincip  das  genetische. 
Vielfach  sind  wir  aber  genöthigt,  an  Stelle  des  rein  genetischen  Princips 
das  morphologische  treten  zu  lassen.  Das  Ist  auch  an  sich  kein  Nach- 
theil, wenn  man  berücksichtigt,  dass  das  morphologische  Verhalten  doch  nur 
der  bleibende  Ausdruck  der  Entstehungsweise  ist.  Rein  äusserliche  morpho- 
log^ische  Eigenthümlichkeiten,  wie  Spaltung,  Verwachsung,  können  dabei  nur 
eine  untergeordnete  Rolle  spielen.  Eine  weit  grössere  Bedeutung  kommt 
dem  ätiologischen  Princlp  zu,  doch  ist  auch  dieses  allein  nicht  ausreichend, 
da  wir  die  Aetlologie  der  meisten  Missbildungen  nicht  kennen.  Dazu  kommt, 
dass  durch  gleiche  oder  ähnliche  Ursachen  morphologisch  sehr  verschieden- 
artige Missbildungen  entstehen  können.  Aetlologlsche  Momente  sind  aber, 
soweit  sie  unserer  Kenntniss  überhaupt  zugänglich  sind,  sehr  wichtig  für 
das  Verständniss  der  Störungen  der  Entwicklung  und  müssen  daher  bei 
einer  genetisch-morphologischen  Eintbeilung  der  Missbildungen  berücksichtigt 
werden.  Dabei  darf  man  nicht  ausser  Acht  lassen,  dass  die  morphologischen 
Vorgänge,  wie  z.  B.  Spaltung,  Verwachsung,  nicht  mit  ätiologischen  Ein- 
wirkungen Identificirt  werden  dürfen,  durch  welche  jene  erst  hervorgebracht 
werden. 

Die  älteren  Versuche,  die  Missbildungen  einzutheilen,  weisen  mehr  oder 
weniger  deutlich  auf  die  alte  von  Empbdoclbs  herrührende  Anschauung 
hin,  dass  den  Missbildungen  ein  Ueberschuss  oder  ein  Mangel  an  Bildungs- 
material zu  Grunde  liege.  Daher  die  Unterscheidung  der  Monstra  per 
excessum  oder  Monstra  abundantia  und  der  Monstra  per  defectum. 


Missbildungen.  511 

Allmälig:  tritt  immer  mehr  das  Bestreben  hervor,  grenetisch- morphologisch 
zu  verfahren. 

A.  V.  Haller  ^),  welcher  zuerst  eine  wissenschaftliche  Methode  bei  seiner 
Eintheilung  der  Missbildungen  anwandte,  fügte  den  beiden  genannten 
Kategorien  die  Fabrica  aliena,  den  abweichenden  Bau,  und  die  Verände- 
rung der  Lage  hinzu.  Er  unterschied  zunächst  die  Missbildungen  einfacher 
Körper  und  die  Doppelmissbildungen  (»welche  aus  zwei  Föten  verwachsen 
zu  sein  scheinen«),  unter  den  ersteren  die  Anomalien  der  Haut,  die  abnorme 
Grösse,  die  Veränderung  der  Lage,  den  abweichenden  Bau,  die  überzähligen, 
fehlenden,  gespaltenen  und  verwachsenen  Theile. 

BuFFON^^)  stellte  gleich  Hallbr  neben  den  Missbildungen  durch  De- 
fect  und  Excess  dielenigen  durch  Umkehrung  und  falsche  Lage  der 
Theile  auf. 

Meckel  ^  ^)  folgte  bei  seiner  Eintheilung  der  Missbildungen  hauptsäch- 
lich BoNNBT  und  Blumenbach,  welche  vier  Gattungen  von  Missbildnngen 
unterschieden  (1.  ungewöhnliche  Bildung ;  2.  ungewöhnliche  Lage ;  3.  Mangel; 

4.  Vermehrung  einzelner  Organe;  oder  nach  Blumenbach:  Fabrica  aliena, 
Situs  mutatus,  Defectus,  Excessus).  Meckel  machte  ebenfalls  vier  Haupt- 
abtheilungen,  indem  er  die  Abweichungen  der  Form  und  die  der  Lage  zu- 
sammenfasste,  und  statt  dessen  als  vierte  die  Zwitterbildungen  hinzufügte. 

Darans  ergeben  sich  folgende  vier  Glassen  mit  einigen  Unterabtheilnngen: 

I.  Missbildnngen  durch  zn  geringe  Energie  der  bildenden  Kraft. 
II.  Missbildnngen  durch  zu  grosse  Energie  der  bildenden  Kraft. 

III.  Missbildnngen  durch  Abweichungen  der  Form  und  Lage. 

IV.  Zwitterbildungen. 

Die  beiden  ersten  bilden  die  quantitativen,  die  beiden  anderen  die  qualitativen 
Abweichangen  von  der  Norm.  Die  erste  Glasse  besteht  hauptsächlich  aus  den  sogenannten 
»Hemmnngsbildungen«,  zum  geringerenTheileausden>yer8chmelzung8bil  düngen«; 
die  einzelnen  hierhergehörigen  Formen  werden  nach  den  Organsystemen  und  einzelnen  Organen 
geordnet;  die  zweite  Classe  setzt  sich  zusammen  1.  aus  den  Anomalien  durch  vorschnelle 
Entwicklung,  und  2.  aus  den  Missbildungen  durch  Mehrfach  werden.  Dahin  gehört 
»)  das  Mehrfachwerden  einzelner  Theile;  bj  das  Mehrfachwerden  des  ganzen  Körpers  (seit- 
liches Doppeltwerden,  vorderes  Doppeltwerden,  oberes  Doppeltwerden,  hinteres  Doppeltwerden, 
andenveitiges  Doppeltwerden  und  »ungewöhnliches  oder  zeugungsähnliches  Mehrfachwerden«). 

Breschet  ^^^)  setzte  an  die  Stelle  der  Missbilduogen  durch  zu  geringe 
und  zu  grosse  Energie  der  bildenden  Kraft  die  Agenesis  und  die.  Hyper- 
genesis,  stellte  die  Verdoppelung  als  besondere  Classe,  Diplogenesis  auf, 
und  fasste  die  übrigen  Formen  als  Heterogenesis  zusammen. 

Otto  ^^)  behielt  die  Eintheilung  in  drei  Glassen  bei ;  zn  der  ersteren 
(Monstra  deficientia)  rechnet  er  die  Monstra  perocephala,  Monstra  pero- 
corma  und  Monstra  peromela;  zu  der  zweiten  (Monstra  abundantia)  die 
Monstra  ex  duobus  coalita  und  Monstra  luxuriantia;  zu  der  dritten  (Monstra 
s.  Str.  deformia)  die  Monstra  fissione  deformia,  die  Monstra  coalitu  sin- 
g^larum  partium  deformia,  die  Monstra  atresia  deformia  und  die  Monstra 
manifeste  deformia. 

BiscHOFF^^)  unterschied  ebenfalls  drei  Glassen: 

I.  Missbildungen,  denen  zur  Realisation  der  Idee  ihrer 
Gattung  etwas  fehlt.  (1.  Defecte  im  engeren  Sinne;  2.  Missbildung  durch 
Kleinheit   der   Theile;    3.  Missbildung   durch   Verschmelzung;    4.  Atresien; 

5.  Spaltbildungen.) 

IL  Missbildungen,  die  etwas  mehr  besitzen,  als  ihnen  der 
Idee  ihrer  Gattung  nach  zukommen  sollte.  (1.  Missbildung  durch 
Ueberzahl  einzelner  Theile  bei  einfachem  Kopf  und  Rumpf;  2.  Zwillingsmiss - 
bildungen  mit  doppeltem  Kopf  und  Rumpf;  3.  Doppelmissbildungen  durch 
Einpflanzung;  4.  dreifache  Missbildungen.) 

III.  Missbildungen,  deren  Organisation  der  Idee  ihrer  Gat- 
tung nicht  entspricht,  ohne  dass  ihnen  hierzu  etwas  fehlte^  oder 


512  Missbildungen. 

sie  etwas  za  viel  bes&ssen.  (1.  Veränderung  der  Lage ;  2.  Abweichungen 
in  der  Form  der  Organe ;  3.  Abweichungen  in  dem  Ursprung  und  der  Ver- 
theilung  der  Arterien  und  Venen;  4.  Zwitterbildungen.) 

£.  F.  GuRLT  ^3)  lieferte  im  Jahre  1832  eine  sehr  genau,  wie  ein  natur- 
historisches System,  durchgeführte  Eintheilung  der  thierischen  Missbildungen 
in  zwei  Glassen,  die  einfachen  und  die  doppelten  (und  dreifachen)  Missge- 
burten umfassend,  von  denen  die  erste  in  8  Ordnung^en  mit  26  Gattungen 
und  73  Arten,  die  zweite  in  6  Ordnungen  mit  26  Gattungen  und  59  Arten 
zerfiel.  (I.  1.  Monstra  per  defectum;  2.  Parvitas  partium;  3.  Fissio  cor- 
poris ;  4.  Fissio  partium  deficiens ;  5.  Goalitio  partium ;  6.  Monstra  per  formam 
et  situm  alienum;  T.Deformitas  per  excessum ;  8.  Hermaphrodisia.  IL  1.  Monstra 
trigemina;  2.  Kephalodidymi;  3.  Kephalo-Gormodidymi;  4.  Cormo-melodidymi; 
5.  Melodidymi;  5.  Somatodidymi.) 

Auch  IsiDOR  Gbopfroy  St.  Hilairb  hat  in  seiner  Teratologie^^)  ein 
vollständiges  System  der  Missbildungen  aufgestellt,  welches  er  in  Glassen, 
Ordnungen,  Tribus,  Familien  und  Gattungen  zerfallen  Hess.  Aber  auch  dieses 
System  ist  nicht  frei  von  Mängeln.  Die  von  diesem  Autor  eingeführte,  etwas 
schwer  verständliche  Nomenclatur  hat  sich  in  Deutschland  nur  theilweise 
einzubürgern  vermocht. 

Nichtsdestoweniger  ist  aber  der  durch  Gbopfroy  St.  Hilairb  angebahnte 
Fortschritt  für  die  Classification  der  Missbildungen  so  gross,  dass  wir  sein 
System  hier  mit  einigen  Abkürzungen  folgen  lassen. 

Qeoffrot  St.  Hilaire  theilte  zunächst  sämmtliche  (angeborene)  Anomalien  in  einlache 
und  complicirte;  die  einfachen  nmf aasten  die  Varietäten  und  die  leichteren  Bildungstfeblcr: 
er  bezeichnete  sie  daher  alsHemiterien  (^{iu-T^pac,  Halbmissbildung);  die  complicirt(*n  zer- 
fielen in  die  Lageveränderungen,  Hermaphroditismen  und  die  eigentlichen  Monstrosit'it(*n. 

Es  ergaben  sich  also  folgende  vier  Abtheilungen: 

{einfache I.  Hemiterien, 
[    II.  Heterotaxien, 
complicirte |  III.  Hermaphroditismen, 

[  IV.  Monstrositäten. 

Die  erste  Abtheilung  zerfällt  in  fünf  Glassen: 

Glasse  I.  Anomalien  und  Q  rosse  des  Umfang  es.  Zwergwuchs,  Riesenwuchs, 
Kleinheit  und  VergrÖsseruug  einzelner  Theile. 

Glasse  II.  Anomalien  der  Form.  Missgestaltung  des  Kopfes,  des  Magens  etc. 

Glasse  III.  Anomalien  der  Structur:  »)  der  Farbe,  Vermehrung  oder  Venninde- 
mng;   b)  der  Structur  im  eigentlichen  Sinne;   mangelhafte  oder  abnorme  Yerknöcherung  etc. 

Glasse  IV.  Anomalien  der  Anordnung:  m)  Lageveränderung,  abnorme  Lage  des 
Herzens  oder  einzelner  Eingeweide,  Klumpfuss,  Rückgratsverkrümmung  etc.;  b)  fehlerhafte 
Verbindungen,  Gefässanomalien,  abnorme  Einmündung  von  Ganälen,  z.  B.  der  Scheide  in  das 
Rectum,  Gloakenbildung  etc.;  c)  abnorme  Gontinuität,  Atresien  von  Ganälen,  Verwachsung 
der  Nieren,  der  Finger  etc.;  d)  abnorme  Scheidewände,  z.B.  der  Vagina;  e)  abnorme  Tren- 
nung, Perforationen,  z.  B.  des  Herzseptnm,  Spaltung,  z.  B.  der  Lippe. 

Glasse  V.  Anomalien  der  Zahl  und  der  Existenz:  »)  Verminderung  der  Zahl, 
Fehlen  von  Muskeln,  von  einzelnen  Wirbeln,  des  Uterus,  der  Blase  etc.;  b)  Vermehrung  der 
Zahl,  z.  B.  der  Finger,  der  Brustwarzen,  des  Uterus  etc. 

Die  zweite  Abtheilung,  Heterotaxie,  umfasst  lediglich  die  Umkchniug  der 
normalen  Lagerung  der  Organe  des  Körpers,  die  Inversio  viscerum. 

Die  dritte  Abtheilung  begreift  den  Hermaphroditismus,  die  Vereinigung  der- 
jenigen organischen  Eigenthümlichkeiten  an  einem  Individuum,  welche  normaler  Weise  den 
beiden  Geschlechtem  getrennt  zukommen. 

Die  vierte  Abtheilung  umfasst  die  eigentlichen  Monstra  und  zerfällt  in  zwei 
Hauptclassen :  die  (einfachen  und  die  zusammengesetzten  Monstra,  welche  ihrerseit  wieder  eine 
grosse  Anzahl  von  Unterabtheilungen  besitzen. 

Glass<'  I.  Einfache  Monstra.  Definition:  Monstra  sind  sehr  schwere,  fehlerhafte 
äusserlich  hervortretende  und  angeborene  Abweichungen  vom  Art-Typus. 

Ordn.  I.  Autositen,  Monstra,  welche  durch  die  Thätigkeit  der  eigenen  Orgaue  leben 
nnd  sich  ernähren  können.  Alle  können  mehr  oder  weniger  lange  Zeit  ausserhalb  des  mütter- 
lichen Organismus  existiren,  manche  sind  vollstHndig  lebensfähig.  Die  Monstrosität  betrifft  nor 
«ine  oder  mehnTe  Gegenden  des  Körpers,  während  die  übrigen  Theile  normal  sind.  Sie  bf- 
sitzen  stets  einen  vollkommenen  Girculationsapparat,  besonders  e'n  Herz,  Lungen,  Verdauungs- 
organ<>  nnd  wenigstens  einen  Theil  des  Kopfes. 


Missbildungen.  513 

Die  Anto^iten  zerfallen  in  4  Tribas  mit  8  Familien: 

Trib.  I.  Fam.  1.  Ectromelen,  schwere  Verkümmerung  der  Extremitäten  (Phocomele, 
Ilemimele,  Ectromele).  Fam.  2.  Symmelen,  Verwachsung  der  Extremitüten  (Sjmmele,  Uro- 
mele,  Sirenoraele). 

Trib.  IL  Fam.  3.  Goelosomen,  mehr  oder  weniger  ausgedehnte  Eventration  (Aspala- 
soma,  Schistosoma,  Pleurosoma,  Ck>elo3oma). 

Trib.  III.  Fam.  4.  Exenkephalen,  mehr  oder  weniger  grosser  Defect  des  Schädel- 
daches, mit  oder  ohne  Spina  bifida  (Notenkephalus,  Proenkephalus,  Inienkephalus,  Podenkephalns, 
Hyperenkephalus,  Exenkephalus).  Fam.  5.  Pseudenkephalen,  höchster  Grad  des  Schädel- 
defectes  mit  Kückenspalte  (Nosenkephalus,  Thlipsenkephalus,  Pseudenkephalus).  Fam.  6.  An- 
enkephalen,  vollständiger  Defect  des  Gehirns  mit  mehr  oder  weniger  grossem  Defect  des 
Kückenmarks  (Derenkcphalus,  Anenkephalns). 

Trib.  IV.  Fam.  7.  Cyclo kephalen,  Verwachsung  der  Hemisphären  des  Gehirns,  mehr 
oder  weniger  vollkommene  Verwachsung  der  Augen,  fehlende  oder  vorhandene  Küsselbildung 
(Ethmokephalns,  Cebokephalus,  Rhinokephalus,  Gyclokephalus,  Stomokephalus).  Fam.  8.  Oto- 
kephalen,  ähnlich  den  vorigen,  aber  mit  Verwachsung  der  Ohren  u.  s.  w.  (Sphenokephalus, 
Otokephalus,  Edokephalus,  Opokephalus,  Triokephalus). 

Ordn.  II.  Omphalositen.  Sie  leben  nur  unvollkommen,  passiv,  so  lange  sie  in  Ver- 
bindung mit  dem  mütterlichen  Organismus  stehen.  Sie  entbehren  einer  grösseren  Zahl  von 
Organen,  die  noch  vorhandenen  sind  unvollkommen  oder  selbst  nur  angedeutet:  ihre  äussere 
Form  ist  sehr  mangelhaft,  meist  unsymmetrisch.  Sie  zerfallen  in  2  Tribus  mit  3  Familien: 

Trib.  I.  Fam.  1.  Parakephalen,  Kopf  mehr  oder  weniger  erhalten,  aber  unvoll- 
kommen, Gehirn  fehlt  (Parakephalus,  Omakephalus,  Hemiakephalus).  Fam.  2.  Akephalcn, 
der  Kopf  fehlt  ganz,  der  übrige  Körper  mehr  oder  weniger  missgebildet  (Akephalns,  Para- 
kephalus, Mylakephalus). 

Trib.  II.  Fam.  3.  Aniden,  der  ganze  Körper  bildet  eine  formlose  Masse. 

Ordn.  III.  Parasiten.  Die  unvollkommensten  Monstrositäten,  welche  ganz  unregelmässig 
zusammengesetzt  sind,  hauptsächlich  aus  Knochen,  Zähnen,  Haaren,  Fett  bestehen  und  keinen 
Nabelstrang  besitzen.  Sie  sind  direct  den  Zeugungstheilen  der  Mutter  eingepflanzt. 

Einzige  Familie:  Zoomylen  (Molen  oder  Dermoide,  Teratome  der  Neueren). 

Glasse  II.  Zusammengesetzte  Monstra.  Monstra,  in  welchen  die  entweder  voll- 
ständigen oder  unvollständigen  Elemente  zweier  oder  mehrerer  Individuen  vereinigt  sind. 

A.  Doppelmonstra.  Ordn.  I.  Autositäre  Doppelmonstra.  Sie  sind  aus  zwei 
Individuen  zusammengesetzt,  welche  denselben  Entwicklungsgrad  besitzen  und  gleich  viel  zu 
dem  gemeinsamen  Leben  beitragen,  ein  jedes  analog  einem  Autositen.  Die  Vereinigung  findet 
in  verschiedener  Art  statt,  indem  ein  mehr  oder  weniger  grosser  Theil  der  beiden  Individuen 
gemeinschaftlich  (einfach)  ist. 

Diese  Ordnung  zerfäUt  in  3  Tribus  mit  6  Familien: 

Trib.  I.  Fam.  L  Ensomphalen,  jedes  Individuum  besitzt  einen  besonderen  Nabel 
(Pygopagus,  Metopagus,  Kephalopagus).  Fam.  2.  Monomphalen,  beide  besitzen  einen  ge- 
meinschaftlichen Nabel  (Ischiopagus,  Xiphopagus,  Stemopagus,  Ectopagus,  Hemipagus). 

Trib.  IL  Fam.  3.  Synkephalen,  unvollständige  Verwachsung  der  Köpfe  und  des 
Kumpfes  (Janiceps,  Iniops,  Synotus).  Fam.  4.  Monokephalen,  vollständige  Verschmelzung 
der  Köpfe,  mehr  oder  weniger  weitgehende  Verwachsung  des  Kumpfes  (Deradelphus,  Thora- 
delphns,  Ileadelphus,  Synadelphus). 

Trib.  III.  Fam.  5.  Sysomen,  mehr  oder  weniger  weitgehende  Verwachsung  des 
Kumpfes  bei  getrennten  Köpfen  (Psodymus,  Xiphodymu?,  Derodymus).  Fam.  6.  Monosomen, 
einfacher  Körper  mit  mehr  oder  weniger  doppeltem  Kopfe  (Atlodymus,  Iniodymus,  Opodymus). 

Ordn.  II.  Parasitäre  Doppelmonstra.  Sie  bestehen  aus  zwei  sehr  ungleichen, 
einander  sehr  unähnlichen  Individuen,  von  welchen  das  eine  vollständig  oder  fast  vollständig 
(Autosit)  ist,  während  das  andere  viel  kleiner,  unvoUkommen  und  unfähig,  selbständig  zu  leben, 
ist  (Omphalosit  oder  Parasit). 

Sie  zerfallen  in  3  Tribus  mit  5  Familien: 

Trib.  I.  Fam.  1.  He  tero typen,  ein  sehr  unvollkommenes,  kleines  Individuum,  mit  oder 
ohne  Kopf  an  der  Vorderfläche  des  Autositen  fixirt  (Heteropagus,  Heteradelphus,  Heterodymus, 
Heterotypus,  Heteromorphus.)  Fam.  2.  Heteralien,  ein  Kopf  am  Scheitel  des  Autositen  fixirt 
(Epicomus). 

Trib.  IL  Fam.  3.  Polygnathen,  der  Parasit  ist  an  den  Kiefern  des  Autositen  fixirt 
(Epignathus,  Hypognathns,  Paragnathus).  Fam.  4.  Polymelen,  der  Parasit  ist  durch  eine 
überzählige  Extremität  repräsentirt ,  welche  an  einem  Theile  des  Autositen  fixirt  ist  (Pygo- 
meluH,  Gastromelus,  Notomelus,  Kephalomelus,  Melomelus). 

Trib.  III.  Fam.  5.  Endocymen,  der  Parasit  ist  am  Körper  des  Autositen  eingeschlossen 
(Dermocyme,  Endocyme). 

B.  Dreifache  Monstra.  (Sie  sind  sehr  selten  und  werden  in  derselben  Weise  ein- 
getheilt  wie  die  Doppelmonstra.) 

Als  ein  bedeutender  Fortschritt  ist  die  von  Foerstbr^^)  in  seinem 
Handbuch  durchgeführte  Darstellung  der  Missbildungen  als  Producte  einer 
pathologischen   Entwicklung    zu    bezeichnen.     Ein    ähnlicher    Vec^ack 

BMl-Enejdopidi«  der  gM.  HeUkond«.  8.  Aall.  XV.  ^^*^ 


514  MissbilduDgen. 

war  bereits  von  Bischoff  gemacht  worden;  indess  hat  Foerster  das  grosse 
Verdienst,  die  Teratologie  zuerst  im  Sinne  einer  pathologischen  Ent- 
wicklungsgeschichte bearbeitet  und  ihr  dadurch  die  ihr  zukommende 
Stellung  in  den  biologischen  Wissenschaften  angewiesen  zu  haben.  Foerster 
unterschied  zunächst  die  pathologische  Entwicklung  des  ganzen  Frucht- 
hofes oder  Embryo  und  sodann  diejenige  der  einzelnen  Organsysteme 
und  Körperabschnitte. 

Zu  den  Mi»8hildnn^on  der  (*rsten  Art  rcchuotc  or: 

1.  Die  patholojrische  ZwiIlingHl)ildnn«f  in  einem  Ei. 

A.  Hi^rzlosc  Missfjrebnrten; 

B   Doppelraisshildunßfen; 

C.  Pathologiaehe  Drillin^snÜHsbildnnj?  in  einem  Ei. 

2.  Die  patliolo(|^8che  Gnissenentwicklnnjr. 

3.  Di(^  patholoßi«flH?  Lajar<*verschiebunp. 

Daran  sehliesst  «ieh  di(»  patliologriselu^  Entwicklung  d<'r  Extremitjiten ,  des  MiMhillar- 
rohres  und  seiner  Höhlen,  des  (Jesiehts  und  Halses,  der  Brust-  und  Rauchwand,  des  End- 
darmes und  Urogenitalapparates,  des  Darmes,  der  Drüsen  und  di's  (tefässsystems. 

Davaine^')  unterschied  zwei  Arten  von  Biiduogsstörungen  oder  Mon- 
strositäten: 

1.  die  Anomalien,  welche  die  durch  eine  präexistirende  Ursache 
bedingten  Entwicklungsstorungen  darstellen  und  entweder  die  organischen 
Elemente  (histologische  Anomalien)  oder  ein  oder  mehrere  Organe 
(morphologische  Anomalien)  betreffen; 

2.  die  Abnormitäten,  welche  durch  nachträgliche  Störungen  der 
theilweise  bereits  entwickelten  Organe  entstehen;  sie  betreffen  entweder 
mehrere  wichtige  Organe  (Missbildungen,  Malformations)  oder  nur  ein  Organ 
oder  einen  Theil  eines  solchen  (Bildungsfehler,  Vices  de  conformation). 

Allt"  Bildungsstörunjfen  zerlallen  femer  in  zwei  Abtheihni<r<m : 

1 .  Die  Abweichungen  der  Orjjfanc^  des  individuellen  Lebens; 

2.  diejenigen  der  Organe  d<*s  Lebens  der  Art. 

Die  erste  Abtheilung  umfasst  4  Classen:  a)  Varietäten,  />>  m<»rphologisehe  Ano- 
malien, c)  Abnormitäten,  d)  histologische  An<»nia]ien.  Die  zweite  zerfällt  in  drei  Unter- 
abtheilungen: 1.  die  Abweichungen  der  Sexualität  (llermaphrodisnms),  2.  die  Bildungsfehler 
der  »Se.\uah>rgane  {a)  Varietätr'u,  b)  morphologische  Anomalien,  c)  Abnonnitäten,  d)  histo- 
logische Anomalien),  8.  die  Abweichungen  in  den  Producten  der  Sexualorgane  (a>  ein- 
fache Amuualien,  z.B.  <ler  Eibildung,  des  Amnion,  des  Chorion  etc.,  h)  Amuualien  durch 
Verdop]»elung,  Doppelmissbildungeu. 

Wenn  auch  die  Unterscheidung  der  »Anomalien«  und  > Abnormitäten o,  welche  uus<Ten 
primären  und  secundären  Missbildungen  entsprechen,  abgesehen  von  der  nicht  glUeklieh  ge- 
wählten Bezeichnung,  ehien  Fortschritt  bedeutet,  so  ist  doch  die  ganz<*  Eintheilung  der  Miss- 
bildungeu  keineswegs  klar  und  übersichtlich.  Die  Doppelmissbildungen  erscheinen  z.  B.  unter 
ilen  Anomalien  der  Eizelle  (uiehnTc  Keimbläschen  oder  mehrere  »embryogene  Zellen«  in 
einem  Ei),  währen<l  doch  der  Eintheilung  der  übrigen  Missbildungen  die  ausgebildeten  Fonnen 
zu  Gninde  gelegt  werden;  di<'  Abgrenzung  der  Anomalien  und  Abnormitäten,  der  Missbil- 
dungen und  B.ldungsfehler  ist  sehr  willkürlich. 

Ahlfeld  ^^j  unterschied  die  durch  Spaltung  der  ganzen  Frucht- 
anlage und  die  durch  Spaltung  einzelner  Organanlagen  entstehen- 
den Formen.  Zu  den  ersten  rechnet  er  die  Doppelbildungen  als  Resultat 
einer  totalen  oder  einer  partiellen  Spaltung  und  die  Missbildungen  durch 
mehrfache  Spaltung,  zu  den  letzteren  die  Verdoppelungen  an  den  Extremi- 
täten, die  Polymastie,  die  Verdoppelung  einzelner  Organe,  die  Implantatio 
foetalis  u.  s.  w. 

Taruffi  ^>^)  hat  in  seinem  grossen  Werke  die  systematische  Einthei- 
lung der  Missbildungen  zum  Theil  sehr  weit  bis  auf  die  einzelnen  Form- 
verschiedenheiten durchgeführt.  Er  unterscheidet  als  die  beiden  Haupttheile 
die  Terata  polysomata  und  Terata  monosomata.  Erstere  zerfallen  in 
Disomata  und  Trisomata,  diese  wieder  in  getrennte  und  verwachsene  (Dis. 
und  Tris.  dierita  und  synerita),  die  verwachsenen  in  symmetrische  und  un- 
symmetrische. Die  Terata  monosomata  zerfallen  in  zwei  Ordnungen:  Terata 
pantosomata  (Missbildungen  der  ganzen  Anlage,  Riesenwuchs,  Zwergwuchs) 


Missbildungen.  515 

und  die  Terata  merosomata  (MissbilduDgen  einzelner  Theile  (Cranioschisis,  Pro- 
soposchisis, Tracheloteratus,  ThoracotBratas,  Gastroteratus,  Lecanoteratas  etc.). 
Die  Bezeichnungen  sind  zum  Theil  schwer  verständlich. 

Specieller  Theil. 

Der  nachfolgenden  Uebersicht  der  Missbildungen  lege  ich  im  Wesent- 
lichen die  entwicklungsgeschichtliche  Eintheilung  Fobrster's  zu  Grunde. 

Erste  Abtheilung.  Missbildungen  des  ganzen  Eies  oder  der  ersten  Anlage 

der  Körperachse. 

/.  Frübzeitige  Zerstörung  der  Embryonalanl&ge. 

Abortives  Ei  ohne  Spur  eines  Embryo  oder  mit  mehr  oder  weniger 
unkenntlichen  Resten  desselben.  Ein  sehr  häufiges  Vorkommniss  bei  Aborten, 
welches  wohl  in  den  meisten  Fällen  durch  frühzeitige  Unterbrechung  der 
Ernährung  infolge  beginnender  Losung  des  Eies  von  der  Uteruswand, 
Blutungen  in  der  Decidua  basalis  und  capsularis  oder  durch  vorausgehende 
Erkrankungen  der  Uterusschleimhaut  bedingt  ist.  Zuweilen  findet  sich  ein 
knötchenförmiger  Rest  des  Embryo  an  der  Innenfläche  oder  ein  Rest  des 
Nabelstranges  oder  eine  mit  Flüssigkeit  gefüllte  Blase.  Ist  der  Embryo  nicht 
vollständig  zu  Grunde  gegangen  und  erfolgt  die  Ausstossung  des  Eies 
nicht,  so  können  anderweitige  Missbildungen  die  Folge  sein.  Bei  der  Aus- 
stossung findet  man  die  Decidua  basalis  und  capsularis  mit  Blutextravasaten 
durchsetzt  (Blutmole). 

Hydrops   amnii  mit  Zerstörung  der  Embryonalanlage. 

Das  Amnion  bildet  eine  mehr  oder  weniger  kugelige  Blase,  welche 
an  einer  Stelle  der  Innenfläche  des  Chorion  anhaftet  und  schliesslich  das 
ganze  Chorion  ausfüllen  kann.  Kleine  Reste  der  Embryonalanlage  und  des 
Dottersackes  können  anfangs  noch  am  Amnion  erhalten  sein,  können  aber 
ebenfalls  schwinden.  In  dem  oft  stark  erweiterten  Raum  zwischen  Amnion 
und  Chorion  befindet  sich  eine  gallertige  fädige  Masse,  die  Reste  des  soge- 
nannten Magma  oder,  nach  Erweichung  desselben,  Flüssigkeit.  Dieser  Zu- 
stand scheint  in  der  Regel  ebenfalls  durch  schwere  Ernährungsstörung  des 
Eies  infolge  von  beginnender  Lösung  mit  Blutungen  in  der  Decidua  bedingt 
zu  werden. 

Wucherung  und  hydropische  Entartung  des  Chorion,  Mola 

hydatidosa,  Blasen-  oder  Traubenmole. 

Der  Embryo  ist  in  der  Regel  frühzeitig  abgestorben,  in  seltenen  Fällen, 
wenn  die  Degeneration  nicht  das  ganze  Chorion  einnimmt,  kann  der  Embryo 
erhalten  sein,  er  bleibt  aber  in  der  Entwicklung  zurück.  Die  Ghorionzotten 
wuchern  in  oft  kolossaler  Weise,  nachdem  die  Circulation  in  ihnen  aufge- 
hört hat,  die  Gefässe  zu  Grunde  gegangen  sind  ;  sie  können  also  nur  von 
dem  mütterlichen  Blut  durch  Vermittlung  des  erhaltenen  und  oft  stark  ge- 
wucherten Zottenepithels  ernährt  werden.  Die  gewucherten  Zotten  bilden 
durch  hydropische  Degeneration  und  centrale  Nekrose  blasige  Gebilde, 
welche  durch  die  verlängerten  Zottenstiele  zusammenhängen. 

n.  Abnorme  Entwicklung  der  ganzen  JEmbryonalanlage. 
a)  Der  Grösse  nach: 

Mikrosomia  (Nanosomia,  Zwergwuchs). 

Der  echte  Zwergwuchs  gehört  zu  den  congenitalen  Anomalien,  da 
er  offenbar  in  der  ersten  Anlage  begründet  sein  muss,  während  andere 
Formen  des  Zwergwuchses,  die  rachitische,  cretinistische ^  auf  er^^^^V^^^'^^s^ 


516  Missbildungen. 

Störungen  beruhen.  Ebenfalls  congenital  ist  der  Zwergwuchs  bei  der  soge- 
nannten fötalen  Rachitis,  bei  welcher  zun&chst  Verkürzung  der  Extremi- 
täten, und  in  den  seltenen  F&llen,  in  welchen  das  Leben  nach  der  Geburt 
erhalten  bleibt,  starkes  Zurückbleiben  des  ganzen  Längenwachsthums 
bei  relativ  grossem  Kopf  vorkommt;  doch  ist  auch  diese  Art  des  Zwerg- 
wuchses, welche  wesentlich  auf  einer  Anomalie  der  Skeletentwicklun^  (siehe 
diese)  beruht,  von  der  Mikrosomie  zu  trennen.  Hierbei  handelt  es  sich  um 
abnorme  Kleinheit  der  ganzen  Anlage,  welche  bereits  beim  Fötus  und  bei 
der  Geburt  deutlich  ist  und  im  sp&teren  Leben  noch  st&rker  hervortritt 
Der  echte  Zwergwuchs  ist  in  den  höheren  Graden  eine  selten  vorkommende 
Anomalie,  welche  dadurch  ausgezeichnet  ist,  dass  s&mmtliche  Theile  des 
Körpers  völlig  proportional  entwickelt  sind,  w&hrend  bei  allen  anderen 
Formen  des  Zwergwuchses  entweder  ein  Missverhältniss  der  Länge  der 
Extremitäten  zu  der  des  Rumpfes  oder  wenigstens  ein  Missverhältniss  der 
Grösse  des  Kopfes  zu  der  Kleinheit  des  übrigen  Körpers  vorliegt  Es  han- 
delt sich  also  bei  dem  echten  Zwergwuchs  nicht  blos  um  eine  mangelhafte 
Skeleteotwicklung,  vielmehr  betheiligen  sich  daran  die  ^ämmtlichen 
Organe  in  gleicher  Weise.  Besonders  gilt  dies  auch  in  den  reinen  Fällen 
vom  Gehirn,  welches,  soweit  bekannt,  proportional  dem  Körper  entwickelt 
ist  und  infolge  dessen  auch  vollständig  normal  functioniren  kann.  Mit  der 
Mikrokephalie  pflegt  ebenfalls  ein  gewisser  Grad  von  Zwergwuchs  ver- 
bunden zu  sein,  doch  ist  hier  immer  die  Verkleinerung  des  Kopfes  und 
des  Gehirns  durchaus  im  Missverhältniss  zu  der  Körpergrösse ,  und  das 
Gehirn  ist  in  seiner  Entwicklung  abnorm.  Es  giebt  indess  gewisse  Fälle  von 
hochgradigem  Zwergwuchs  ^  in  welchen  der  Kopf,  abgesehen  von  der  ab- 
normen Kleinheit,  Charaktere  der  Mikrokephalie  erkennen  Hess  (so  z.  B.  bei 
dem  circa  60  Cm.  grossen  Nicola  Ferry).  Andererseits  kann  sich  mit  hoch- 
gradiger Hydrokephalie  Zwergwuchs  als  secundäre  Erscheinung  verbinden 
(L.  Fürst  218).  Tarukfi^i*)  stellt  im  Ganzen  65  Fälle  von  Zwergwuchs  zu- 
sammen ;  als  unterste  Grenze  der  Körperlänge,  welche  sicher  verbürgt  ist, 
betrachtet  er  66  Cm.;  nur  in  wenigen  Fällen  sind  sichere  Angaben  über 
die  abnorm  geringe  Grösse  bei  der  Geburt  vorhanden;  in  manchen  Familien 
kamen  mehrere  zwergbafte  Kinder  vor ;  selten  ist  der  Zwergwuchs  erblich. 

Makrosomia  (Riesenwuchs,  Gigantismus). 

Auch  beim  Riesenwuchs  sind  diejenigen  Formen  zu  unterscheiden, 
welche  auf  einer  Anomalie  der  ganzen  Anlage  beruhen,  und  die,  welche 
Anomalien  der  späteren  Entwicklung  des  Skelets  darstellen,  wobei 
die  Weichtheile  mehr  oder  weniger  betheiligt  sein  können  (Akromegalie, 
partieller  Riesenwuchs  der  Extremitäten).  Bei  dem  echten  Riesenwuchs 
handelt  es  sich  um  abnorme  Grösse  des  ganzen  Körpers,  welche  entweder 
bereits  bei  der  Geburt  vorhanden  ist  oder  sich  im  Laufe  des  späteren 
Lebens  entwickelt.  Takuffi  unterscheidet  den  fötalen  und  kindlichen  Riesen- 
wuchs und  den  jugendlichen  Riesenwuchs.  Abnorme  Grösse  des  Kindes  bei 
der  Geburt  ist  verhältnissmässig  selten  (Fall  von  Riembault,  todtgeborenes 
Kind  von  61  Cm.  Länge  und  9  Kgrm.  Gewicht;  Fall  von  Beach,  Länge 
76  Gm.;  Spiegelbekg,  Länge  62  Cm.,  Gewicht  4  Kgrm.;  Conrad,  Länge 
63  Cm.,  Gewicht  3,5  Kgrm.).  In  einigen  Fällen  wurde  ein  sehr  schnelles 
Wachsthum  nach  der  Geburt  beobachtet,  so  in  dem  Falle  von  Cameron.  wo 
das  Gewicht  von  14  engl.  Pfd  bei  der  Geburt  nach  einem  Jahr  auf  67  Pfd. 
(bei  895  Mm.  Höhe),  nach  17  Monaten  auf  98  Pfd.  stieg.  Zuweilen  ist  der 
kindliche  Riesenwuchs  mit  vorzeitiger  Geschlechtsreife  verbunden. 

Am  häufigsten  entwickelt  sich  der  Riesenwuchs  in  den  Pubertät s|ahren. 

Taruffi  21*)  (dessen  Werk  diese  Angaben  entnommen  sind)  zählt  im 
Ganzen  59  Beobachtungen    von  Riesen    auf,    von    denen  34  im  Leben,   die 


Missbildungen.  517 

übrigen  am  Skelet  gemessen  wurden.  Die  ersteren  variirten  von  2  Meter 
bis  2,730  Meter^  doch  sind  die  grössten  Masse  wohl  nicht  ganz  zuverlässig, 
da  der  angewandte  Massstab  bei  älteren  BeobachtuDgen  nicht  genau  bekannt 
war  (sicher  gemessen  wurde  bei  einem  lOjährigen  Franzosen  2,410  Meter). 

Unter  den  Skeletten  männlicher  Riesen  (unter  denen  sich  indess  auch 
einige  mit  Akromegalie  complicirte  Fälle  finden)  war  das  grösste  das  eines 
Irländers  von  8  Fuss  6  Zoll  =  2,590  Meter.  Die  Anatomie  in  Marburg  be- 
sitzt das  Skelet  eines  männlichen  Riesen  von  2,42  Meter  Höhe. 

Unter  6  Riesinnen  war  die  grösste  eine  Amerikanerin,  die  eine  Höhe 
von  2,357  Meter  hatte. 

In  seltenen  Fällen  kommt  ein  halbseitiger  Riesenwuchs  (halbseitige 
Hypertrophie)  vor,  ^welcher  zuweilen  schon  von  Geburt  an  bestand. 

b)  Der  Lage  nach: 

Heterotazis. 

Situs  transversus,  Inversio  viscerum  completa,  Transposi- 
tion der  Eingeweide;  vollständige  Umkehrung  sämmtlicher  Organe  von 
rechts  nach  links ,  so  dass  der  Körper  gewissermassen  das  Spiegelbild  des 
normalen  darstellt.  Die  Umkehrung  erstreckt  sich  auf  die  unbedeutendsten 
Eigenthümlichkeiten,  z.  B.  die  tiefere  Lage  des  einen  Hoden.  Die  Functio- 
nen werden  dadurch  nicht  gestört.  Kt^CHENMEiSTSB  ^^^)  will  daher  den  Situs 
transversus  nur  als  Situs  rarior  aufgefasst  wissen  und  nicht  als  »Miss- 
bildung«; jedenfalls   stellt   er   aber  eine  Anomalie  dar. 

Die  vollständige  Inversion  der  Eingeweide  ist  nicht  allzu  selten;  sie 
entgeht  aber  öfter  der  Beobachtung.  Kt^CHENMEiSTER  stellte  von  1643 — 1883 
149  Fälle  zusammen;  Taruppi  aus  der  Zeit  von  1569 — 1888  sogar  235, 
worunter  allerdings  auch  eine  Anzahl  Fälle  von  unvollständiger  Transposition. 
Die  beiden  Geschlechter  scheinen  ziemlich  gleichmässig  betheillgt  zu  sein, 
das  geringe  Ueberwiegen  des   männlichen   dürfte   auf  Zufälligkeit  beruhen. 

Die  genetische  Erklärung  der  Inversio  viscerum  ist  nicht  ganz  zweifel- 
los, da  die  ursprungliche  Ursache  der  normalen  asymmetrischen  Lage  der 
Organe  nicht  vollkommen  klar  ist;  jedenfalls  hängt  diese  aber  damit  zusammen, 
dass  der  Embryo,  welcher  ursprünglich  seine  Bauchfläche  dem  Dotter  zu- 
kehrt, so  dass  beide  Körperhälften  demselben  gleichmässig  aufliegen, 
bereits  in  einem  sehr  frühen  Stadium  der  Entwicklung  eine  Drehung  macht 
und  nunmehr  dem  Dotter  seine  linke  Seite  zuwendet,  während  der  Herz- 
schlauch an  der  rechten  Seite  hervortritt.  K.  E.  v.  Baer  ^^^)  beobachtete 
bereits  bei  einem  Hühnerembryo,  dessen  Kopfende  seine  rechte  Seite  dem 
Dotter  zuwandte,  eine  Umkehrung  des  Herzschlauches  nach  links  und  ver- 
muthete,  dass  dies  der  Anfang  eines  Situs  transversus  sei.  Aehnliche  Beob- 
achtungen wurden  von  D'Alton,  Rbmak,  Köllikbr  und  Darestb  gemacht. 
Besonders  der  Letztere  betrachtete  als  das  wesentlich  Bestimmende  der 
normalen  Lage  das  Hervortreten  des  Herzscblauches  an  der  rechten  Seite, 
und  umgekehrt  für  den  Situs  transversus  die  Krümmung  desselben  nach 
links,  wenn  er  diese  auch  nicht  als  Ursache  der  Transposition  ansah. 

Die  normale  Krümmung  des  Herzschlauches  brachtt?  bereits  Darbste, 
besonders  aber  Martinotti  mit  einer  ungleichen  Entwicklung  der  Venae 
omphalomesaraicae  in  Verbindung,  von  denen  die  linke  normalerweise 
stärker  ausgebildet  ist  als  die  rechte. 

Fol  und  Waryxski  -")  führten  die  partielle  Asymmetrie  des  Körpers 
auf  eine  sehr  frühzeitig  eintretende  Ungleichheit  der  Entwicklung  zurück. 
Um  experimentell  eine  solche  herbeizuführen,  trepanirten  sie  die  Eierschale 
im  Anfang  der  Bebrütung,  Hessen  dann  auf  die  linke  Seite  eine  erhöhte 
Temperatur  (mit  dem  Thermokauter)  einwirken,  ohne  zu  mortificiren  und 
verschlossen    die    Eischale    wieder.   Bei   etwa   36stündigen   Embryonen   er- 


518  Missbildungen. 

hielten  sie  nach  2 — 3  Tagten  Heterotazien  bei  Rechtslage  des  Körpers,  Her- 
vortreten des  Herzschlanches  links,  doch  war  das  Herz  dabei  nur  ver- 
lagert, nicht  umgekehrt.  Bei  jüngeren  Embryonen  und  stärkerer  Einwirkung 
der  Hitze  erhielten  sie  dagegen  wahre  und  vollständige  Heterotazien. 

Bemerkenswerth  ist  auch  die  Beobachtung  von  Gasser  und  Strahl, 
welche  bei  Gänseeiern,  deren  Dotter  durch  Nadeln  so  fizirt  war,  dass  der 
Embryo  sich  an  der  unteren  Seite  befand,  einen  Situs  inversus  der  vorde- 
ren Körperhälfte  und  Umkehrung  des  Herzschlauches  erhielten. 

Der  von  B.  Schultzb  bereit«  angedentete,  soiiauu  von  Foebstek  anfj^estellte  »Satz,  dass 
8ituH  tran.sverdaH  »tet.s  bei  m  o  n  o  m  p  h  a  I  e  n  D  o  p  p  e  I  m  i  s  s  !>  i  1  d  n  n  ^  e  n .  nnd  zwa  r  hei  dem 
rechts  gestellten  Individuam  vorkomme,  welcher  von  fielen  Autoreu  a<'<'eptirt  wurd«*  (und 
auch  in  die  2.  Auflage  dieses  Werkes  tibergegangen  ist),  ist  in  seiner  Allgemeinheit  nicht 
aufrecht  zu  erhalten.  Der  Situs  transvcrsus  hat,  wie  Perls  her\'orhebt.  auch  bei  <len  Thoraco- 
pagen  nur  <lie  Bedeutung  einer  gelegentlichen  Anomalie  und  nicht  die  «*iner  nothwendigen 
Folge  der  verkehrten  Lagerung.  Taruffi  hat  im  Ganzen  nur  9  Beobachtungen  von  Doppel- 
missbildungen mit  totalem  oder  partiellem  Situs  transversus  gesammelt:  eine  Abbildun«:  einen 
Thoracopagus  mit  Inversion  findet  sich  ausserdem  bei  Foerster.  Taf.  VIT,  1.  Doch  handelt 
es  sich  auch  in  diesen  Fallen  offenbar  nicht  um  Transposition  sämmtlicher  Organe,  sondern 
um  Inversion  eines  der  beiden  miteinander  verbundenen  oder  getrennten  Herzen  ,  in  «'inigen 
Fällen  auch  der  Bauchorgane.  Constant  soll  nach  Eichwald  nur  di<>  Transposition  der  Leber 
sein,  dann  folge  die  des  oberen  Abschnittes  des  Darmtractus  mit  der  Milz,  dann  die  des 
Dickdarms,  endlich  die  der  Brustorgane.  Neuerdings  haben  sich  besonders  Martinotti  und 
Lochte"*)  mit  der  Frage  der  Transposition  der  Doppelmissbildungen  beschäftigt  und  di«'selbe 
ebenfalls  im  negativen  Sinne  beantwortet.  Auch  die  vermeintliche  Tmnsposition  der  LvImt 
hat  offenbar  eine  ganz  andere  B<Mleutung,  wie  aus  der  obigen  Darstellung  der  Verschmelzung 
der  beiden  Leberanlagen  hervorgeht. 

HL  Bildung  einer  vollständig  oder  unvollständig  ve  rdoppelten  oder  mehr- 

fachen  Embryonalanlage. 

I.  Symmetrische  Doppelbildung. 

Beide  Anlagen   sind  ursprflnglich  der  Lage  nach  syinm  etrisch,   entweder 
gleich   gross   und   gleichmässig   ausgebildet  (üqnalj  od  er  ungleichmässig 

(inäqual). 

A,  Vollständige  Doppelbildung  (Duplicitas  completa). 

1.  Gemini  monochorii.  Beide  Körper  sind  vollständig  getrennt ;  die 
Vereinigung  beschränkt  sich  auf  das  Chorion  und  die  Placenta. 

a)  Gleiche  Zwillinge  (Gemini  monochorii  aequales).  Beide 
Körper  sind  gleichmässlg  ausgebildet,  selbständig  lebensfähig,  einander  sehr 
ähnlich  und  gleichen  Geschlechts.  Die  Placenta  ist  fast  stets  einfach,  das 
Amnion  doppelt,  sehr  selten  vereinfacht. 

Stirbt  der  eine  Fötus  frühzeitig  ab,  so  kann  der  Körper  durch  den 
anderen  plattgedruckt  werden  (Foetus  papyraceus). 

Die  gleiche  Entwicklung  der  eineiigen  Zwillinge  setzt  vollkommenes 
Gleichgewicht  der  Girculation  voraus.  Die  beiden  Gefässgebiete  stehen 
indess  oft  durch  grössere  Anastomosen  der  Arterien,  nach  Schatz  ^^^^)  auch 
zwischen  Arterien  und  Venen  in  Verbindung.  Diese  Communication  kann 
nach  umfassenden  Untersuchungen  dieses  Autors  ein  Ueberwiegen  der  Gir- 
culation des  einen  Fötus  und  daher  Störungen  in  der  Girculation  und  der 
Ernährung  des  anderen  Fötus  zur  Folge  haben,  welche  sich  zunächst  in 
ungleicher  Grösse  der  beiden  Herzen  und  Stauungserscheinungen  in  dem 
schwächeren  Fötus,  besonders  in  der  Leber  mit  nachfolgender  Atrophie, 
selbst  bindegewebiger  Schrumpfung,  Ascites,  hochgradigem  Oedem  und 
Hydramnion  äussert.  Diese  Zustände  bilden  daher  einen  Uebergang  zu  der 
folgenden  Form. 

b)  Ungleiche  eineiige  Zwillinge  (Gemini  monochorii  in- 
aequales);  (Disomi  omphalo-angiopagi  (Taruffi).  Der  eine  Fötus  ist  normal 
entwickelt,  der  andere  in  hohem  Grade  missgebildet,  nicht  selbständig  lebens- 
fähig.  Die  Placenta  ist  beiden  gemeinsam,  das  Amnion  meist  doppelt.  Dem 


Missbildungen.  519 

missgebildeten  Zwilling  fehlt  das  Herz  ganz,  oder  es  ist  rudimentär ;  daher 
wird  dieser  als  Acardins  (von  dbcapSio;,  ohne  Herz,  fälschlich  Acardiacus) 
bezeichnet.  Infolge  des  Herzmangels  ist  eine  selbständige  Circulation  nicht 
möglich ;  diese  wird  vielmehr  vollständig  von  dem  Autositen  übernommen. 
In  der  Regel  geht  ein  Ast  der  Nabelschnur  des  letzteren  von  der  gemein- 
schaftlichen Placenta  aus  in  den  Körper  des  Acardius,  und  eine  Nabelvene 
führt  das  Blut  von  diesem  zurück  in  die  Placentarvenen  der  normalen  Frucht. 
Es  findet  also  eine  Umkehrung  der  Circulation  im  Körper  des  Acar- 
dius statt.  Die  Nabelschnur  des  Acardius  inserirt  sich  in  der  Regel  vela- 
mentös  an  der  gemeinschaftlichen  Placenta.  Sie  enthält  meist  nur  eine  Arterie 
und  eine  Vene. 

Der  Körper  der  Acardii  lässt  oft  nur  unvollkommen  die  menschliche 
Gestalt  erkennen.  Der  Kopf  ist  mangelhaft  entwickelt,  unförmlich  (Para'ke- 
phalus,  Gboffroy  St.  Hilaire)  oder  er  fehlt  ganz  (Akephalus).  Ist  der 
Kopf  vorhanden,  so  fehlt  das  Gehirn,  die  Augen  sind  schlecht  entwickelt  oder 
fehlen,  dazu  können  sich  Gesichtsspalten  und  andere  Missbildungen  hinzu.- 
gesellen. 

In  den  meisten  Fällen  ist  auch  der  Rumpf  sehr  unvollkommen  aus- 
gebildet, der  Thorax  eng,  ohne  Sternum,  die  Bauchhöhle  abnorm  klein,  zu- 
weilen mit  Nabelstrangbruch.  Die  Zahl  der  Extremitäten  wechselt  von  1 — 4  ; 
eine  oder  beide  oberen  Extremitäten  können  fehlen,  während  die  unteren 
ausgebildet  sind ;  die  vorhandenen  Extremitäten  sind  oft  verstümmelt.  Der 
Thorax  kann  ganz  fehlen,  so  dass  nur  der  untere  Theil  des  Rumpfes  mit 
den  unteren  Extremitäten  vorhanden  ist;  in  seltenen  Fällen  ist  sogar  nur 
eine  untere  Extremität  mit  einem  verkümmerten  Rest  des  Beckens  erhalten 
(Ac.  monobrachius,  dibrachius,  dipus,  monopus,  sympus).  Die  Genitalien  sind 
nicht  selten  unvollkommen  entwickelt.  Häufig  findet  sich  infolge  von  Stauung 
eine  ödematöse  Schwellung  und  Hypertrophie  des  Unterhautgewebes,  be- 
sonders an  dem  deformirten  Kopf  und  Rumpf,  wodurch  der  Umfang  bis  zur 
gänzlichen   Unförmlichkeit  zunimmt. 

Die  inneren  Organe  und  das  Skelet  sind  in  den  meisten  Fällen  sehr 
mangelhaft  entwickelt ;  das  Gefässsystem  rudimentär ;  in  einigen  Fällen  ist 
ein  sehr  unvollkommenes  Herz  vorhanden  (Acard.  anceps  Ahlfeld);  je  nach 
dem  Grade  der  MissbilduDg  können  sich  Rudimente  der  Lungen,  mehr  oder 
weniger  ausgebildete  Bauchorgane,  Theile  des  Darmcanals,  der  Nieren  u.  s.  w. 
finden.   Die  Leber  fehlt  meistens  ganz. 

Der  höchste  Grad  der  Missbildung  wird  durch  einen  mit  Haut  be- 
kleideten ^  rundlichen  Klumpen  dargestellt,  welcher  nur  undeutliche  Organ- 
reste erkennen  lässt  und  mit  einer  Nabelschnur  versehen  ist  (Amorphus, 
Anideus).  Sehr  selten  ist  nur  ein  unvollkommener  Kopf  vorhanden  (Acormus, 
Rudolphi  164).  In  manchen  Fällen  löst  sich  die  Verbindung  mit  der  Placenta 
durch  Verödung   und  Zerreissung  der  Nabelschnur  (Bonn,  Eysell  ^^s). 

In  einem  Fall  (Clabke)  hatte  jeder  der  beiden  Föten  eine  besondere  Placenta,  doch 
müHsen  die  beiden  durch  (Jefässe  in  Verbindung:  j^^estanden  haben,  da  die  Injection  von  dem 
normalen  Kinde  in  das  miss^ebildete  eindrang?  (cl.  Tikdkmann  *^*),  pag.  8,  70). 

In  einem  anderen  Fall  wird  ohne  nähere  An^fabe  ein  kleinc^s,  einer  rudinn'ntän'n 
Placenta  ähnliches  Gebilde  am  Ende  des  Nabelstranj^es  darp^estellt  (Giel,  ef.  Eluen  ***). 

Die  Akephalen  kommen  stets  todt  zur  Welt,  nur  ganz  vereinzelt  liat  man  «'inig«*  Be- 
wegungen an  ihnen  wahrgenommen. 

En tste hu ngs weise.  Versuche,  die  Entstehung  dieser  merkwürdigen,  nicht  lie- 
sonders  häufigen  Missbildung  und  ihre  Entwicklungsfähigkeit  trotz  des  mangelnden  Herzens 
zu  erklären,  tind  wiederholt  gemacht  worden.  Bereit«  Tiedemann  hat  in  seiner  grossen  Mono- 
graphie über  die  kopflose  Missgeburt  die  Behauptung  aufgestellt,  dass  <lie  Nabelarterie  hier 
die  Rolle  der  Vene  vertrete  und  umgekehrt  die  Vene  die  der  Arterie.  Er  war  aber  der  Mei- 
nung, dass  die  Bewegung  des  Blutes  von  der  Arterie  selbst  bewirkt  werde,  welclie  er  mit 
dem  arteriell- venösen  Uerzschlauch  niederer  Thiere  oder  junger  Embryonen  verglich. 

TiKDEMANN  erklärt  die  kopflosen  Missgeburten  für  >in  der  Bildung  gehemmte  Föten 
finolge  einer  Trägheit  des  Vegetationsprocessest,  die  sich  in  mangelhafter  Bildung  des  Gefäss- 


520  Missbildungen. 

ityHt<*inM  und  dadurch  nach  der  Orgrane  änsserte.  Als  Ursache  der  Triiglieit  des  Vegetations- 
pro<*.<*HM<>H  ht^trachtet  Tiedimanm  anvoUkommene  Befruchtung  eines  Eies,  während  ein  zweites 
l^lrirhzcitig  güliörig  befruchtet  werde. 

Auch  Elbem'^^)  sah  das  Fehlen  des  Herzens  als  Ursache  der  übrigen  Organdefecte 
IUI ;  di«'  (>irculation  soll  in  der  Weise  stattfinden,  dass  die  kleinen  Arterien  das  Blut  ans  den 
l*liieentHr^efU88en  attrahiren,  dass  dieses  sodann  dorch  die  eigene  Kraft  der  Arterien  im 
Körper  vertheilt  wird  und  durch  die  Vene  abfliesst.  Aehnüch  Gublt. 

IIkmi'kl *'".)  wies  zuerst  darauf  hin,  dass  ähnlich  wie  bei  normalen  Zwillingen  mit 
«^  liier  Plaeenta,  so  auch  hier  die  grösseren  Gefässe  der  Placenta  nnter  einander  com- 
iiiiiiiieireii«  und  dass  infolge  dessen  die  Blutzufuhr  von  der  Nabelarterie  des  normalen  FÖtns 
ilureh  (he  Nabelarterie  des  AkephaluH,  der  Abfluss  durch  die  Vene  stattfindet.  Claudius***) 
war  der  An^l(■ht,  dass  das  ur^prüngücli  vorhandene  Herz  der  Akephalen  infolge  der  Umkehr 
der  ('IreulatUtn  nach  frühzeitig  eingetretener  Anaetomosenbildung  zwischen  den  Arterien  nnd 
ileii  X'enen  der  l)t*lden  Allantoiden  durch  Thrombosirung  verödete  und  zu  Gr.mde  ginge,  ähn- 
lich auch  die  niangelhaft  mit  Blut  versorgten  Organe. 

Dil»  ('i.AiiDuis'sehe  Theorie  machte  viel  Aufsehen  und  blieb  lange  Zeit  die  herrschende. 
liideNM  haben  Hieh  bereits  Panum  und  Dabeste,  sodann  Perls'^*),  Calori,  Tabuffi  und  San- 
MAiM  dagegen  auiigi^sproehen«  da  sie  nicht  alle  Vorkommnisse  erkUlre.  Es  müsse  vielmehr 
tiiigenoniiiien  werden,  dass  die  Missbildung  des  Körpers  anderweitige  von  der  Circnlations- 
M^lniiitf  iinnbhilngigt^  Ursachen  habe,  da  sie  in  ähnlicher  Weise  auch  an  einfachen  Föten 
vorkoiiinie  IX.  11.  Im  Vogelei  nach  Dabestr).  Während  in  solchen  Fällen  der  ausgebildete  Fötus 
(iline  llei-y.  bald  ganz  zu  Ornnde  gehen  müsse,  könne  er  im  Falle  einer  Zwillingsschwanger- 
M'li'itl  durch  die  auch  sonst  vorkommende  Gefässanastomose  weiter  ernährt  werden.  Pahum  "*0 
welnf  auf  die  groHm^  Aehnlichkeit  eines  von  ihm  beschriebenen  Amorphus  globosu»  mit  einer 
Klf-iiM'ii,  dureil  frühzeitige  Viiterbrechung  der  Circulation  abgestorbenen  isolirten  Migsbildung 
hin  Aiiii-kh«*'  )  hat  In  einer  wichtigen  Arbeit  (1879)  mit  Recht  her^'orgehoben ,  dass 
diu  (]|  AiuiitiiiVeho  Theorie  diu  KntHtehung  der  Missbildung  in  eine  zu  späte  Zeit  verlege  und 
d'iMi*  der  Heliwund  dos  Herzens  nicht  auf  eine  Stagnation  des  Blutes  in  demselben  zurückzu- 
flllirou  Hc)  Aiii.KKi.n  nimmt  an,  dass  die  Allantois  des  einen  Embryo  sich  erst  entwickelt, 
iiiirhdrui  nIcIi  dio  ileii  anderen  bereits  ausgebildet  habe;  die  erstere  müsse  daher  die  letztere 
dUM'li\^iH'hMen,  \\ obel  zahlreiche  kleine  Gefässe  mit  einander  in  Verbindung  treten;  die  Gircu- 
btllnii  ^U^n  Kräftigeren  (früher  entwickelten)  Embryo  überwinde  sodann  den  Widerstand  des 
«eli^^iMherrii,  dun  noch  Hchlauehfönuige  Herz  werde  in  die  Circulation  eingeschaltet,  könne 
«leb  iiucli  Moeli  \^ elter  entwickeln.  Ahlfeld  bezeichnet  daher  den  Akephalus  als  »Allantois- 
|i*iiiihHi  TAMiim*'*)  macht  dagegen  geltend,  dass  diese  Theorie  nicht  Alle»  namentlich 
iimIiI  dlt^  \er«i^hledene  Ausbildung  des  Herzens  erkläre.  Die  Circulation.Hverhältnisse  müssen 
oM  ti  M'iM'hU'den  gestalten,  ie  nachdem  der  Akephalus  ein  Herz  besitze  oder  nicht. 

iMu  Anualiine  Aiii.kki.1)'s  ist  mit  unseren  jetzigen  Erfahrungen  über  die  Entwicklung 
de«  UM  Urteil  liehen  Kies  aus  dem  (irunde  nicht  vereinbar,  weil  eine  freie  Allantois  beim 
iut>unrhlieheu  Knibryo  überhaupt  nicht  existirt.  Man  kann  mit  einiger  Wahrscheinlichkeit  nur 
•luuidiuiru.  daiiM  die  beiden  auf  einer  Keimblase  befindliehen  Embryonalanlagen  zwar  dicht 
Midivueui'iuder  In  Verbindung  mit  dem  Choriou  stehen,  das8  sie  aber  mit  ihren  vorderen 
Muleii  dUeiMheii,  da  Mich  nur  dann  zwei  getrennte  Amnicn  bilden  können.  Eine  Verschieden- 
h(  t|  tili  Veihiiulung  mit  dem  Chorion  nnd  der  Amnionbildung  ist  bei  zwei  unter  sonst 
g.iii/.  ttliieheu  lledluK'unKen  Htehenden  Embryonalanlagen  (welche  siel»  soeben  erst  von  der 
Mt.uteiuaihiitl  liehen  /elleiiniaHse  gesondert  haben)  nur  möglich  durch  ungleichmässige 
i'iuhvK  Kluug  ilei»  MeHiidt'rniM.  Dies«  Verschiedenheit  würde  auf  einer  verschiedenen  Grösse 
de.i  AuUgeu  und  einer  damit  zusammenhängenden  ungleiehmässigen  Abschnürung  der 
|i<illi  ilil.in-.ii  lii-iulioii.  Hei  uonnalen  Zwillingen  ist  mit  ziemlicher  Sicherheit  anzunehmen, 
daȟ  Im  ide  Auliigen  xdUtUndig  gleich  entwickelt  nnd  symmetrisch  gelagert  sind.  Die 
)l..^t  kiii.i^ii  \üi'd  dann  auch  in  zwei  gleiche  Hälften  getheilt  werden.  Ist  die  eine  Anlage 
ilui*  li  (tugU  K  Im-  hiiuilorung  der  Furchungszellen  kleiner  als  die  andere,  so  wird  sie  auch  in 
ili  I  h>ltiuuH  di-B  .Me.mulenuM,  ixUo  auch  des  Bauchstiels,  des  Amnion  und  der  Abschnüruug 
li.  ,  lioiiMiil.tar  uuth\>endig  hinter  dieser  zurückbleiben;  der  Banchsticl  mit  dem  Embryo 
x\\{>i  .;<  n  if->i  lui'iQiieu  zu  einem  Anhang  des  anderen  werden  und  diese  Abhängigkeit  wird 
(tm-<  -.lukt»  h(  iit,  je  kh'iner  i\W  zweite  Anlage  im  Verhältniss  zur  ersten  ist.  Hierdurch 
(iiid  /.u^l«  li  li  ib  I  hilir  >er.iehieilene  (Jrad  der  späteren  Ausbildung  bestimmt  werden.  Denken 
t,ti  IUI)  *  Uli  \*>\\  \wiiilitieiu  Hehr  unvoIlk<munene  Anlage,  welche  folglieh  auch  nur  durch 
I  1(^1  . .  In  .11  UwmIu  \  (i'ltiutluiig  mit  dem  Choron  oder  dem  Bauchstiel  (Ut  anderen  zusammen- 
I,  lu^i  .  .  uiid  '»ueh  ImI  der  weiteren  Entwicklung  ein  mehr  (»der  weniger  unvollkommener 
(•(11.  hii-  ..«  Iiid:nuli^r  riareuta  daraus  hervorgehen;  je  besser  der  kleinen*  Embryo  ansgc- 
i.il|.  i  I  I  il«  ..i«.  Uli  In  Autheil  \>irder  aneh  an  der  Placenta  haben.  Die  Entwicklung  grösserer 
^11  (i  Hl«  i«.»!»"  tu  i.l  »lue  faht  HclbstviTständliehe  Folge  dieser  Art  der  Entwicklung;  sind 
i.  i-i-  i  Mii.i  »'i-' u  i;h  ii  h,  bt»  »erden  sie  auch  gleichen  Antheil  an  der  Placentarbildung  haben; 
i|i>  ii  iii>  u  y»i  1 1  j.'g«  lih  ir  können  miteinander  eommunieiren.  aber  sie  bleiben  im  Gleich- 
\v»'kl  II  dl  t  1  iiM  I  udu>o  dagegen  viel  kleiner  als  der  andere,  so  werden  s«*ine  Allantois- 
^ .  i.»  .  .  Iiou  »'•  »  dl  I  l-u(itehuiig  ihren  Hanptzufluss  von  denen  des  grösi-errn  Embryo  er- 
U.h  u  L  •im<  u  ^11  ^ui  t  I  uherhaupt  ZU  einer  eigentlichen  Placentarbildung  konnnt.  Auf  diese 
yy    '.       ^viii  i.      ii  U    null    uu  ^■iu(aeh^teu  die    rein    velamentösc  Insertion    <ler    am    wenigsten 


MfssbllduQgen. 


521 


entwickelten  Akephuli  erklüren,  während  die  besicr  entwickelten,  bei  (lernen  ein  mehr 
oder  iteniger  InnctionalUhigeB  Herz  zor  Anabildnng  kommt,  anch  einen  grüaBeren  Antheil  an 
der  Placenta  za  haben  pflegen  (Ahukld).  Die  Umkehr  der  drcolation  nnd  die  damit  rer- 
bnndenen  ErnabraugBBtJIraiigen  werden  an  der  späteren  Ditlormität  weeentllchen  Antheil  haben. 

Von  groner  Wichtigkeit  ist  der  bei  den  meisten  Akephaten  conitatirte  partielle  oder 
totale  Detect  der  Leber,  sowie  der  PToTtadergeliUec,  welcher  anl  ein  setir  frUbzeitiices 
ZDgmndegehen  der  DottergcISsst:  (aan  welchen  die  Plortader  sich  bildet)  hindeutet.  In  dem 
sehr  intercBBantea  Fill  von  Hktineb  (H.  Miciel),  in  welchem  ein  kleines  dünnwandiges 
Herz  mit  zwei  Ventrikeln  nnd  zwei  Atrien  vorhanden  war,  fehlte  die  PFortadcr  und  die 
Leber  K^D'l'ch;  es  mnsste  hier  iedentallB  eine  sehr  frühzeitige  ROckbildang  des  wafarBchein- 
iich  TOD  vorDberein  abnorm  kleinen  DottersackB  atattgelanden  baben. 

1q  den  seltenen  Fällen,  in  welchen  das  Amnion  einfach  ist,  ist  wohl  anch  eine  nr- 
aprdnglieh  doppelte  Amnionanlsge,  welche  sieb  frühzeitig  vereinfacht  hat.  anzanchmeD ,  da 
andemtalls  eine  Verwachsung  der  Emhrronalkürper  fast  nnansbleiblieh  sein  würde. 


ibildsi :  der  Dotl^n 


'■>  im  d«rgMtf.lU,  welche  brn\u  mit  di 
beiden  Aninlen.  e'  ,'  die  beiden  Bmbr 

ein.  AllmnU 
ai  dea  klein 

CO  Rürker  i 

beichrankt:  di»  V>wa  eiiid  nicht  Buigetuhrt. 

Dcmuaeh  glaube  ich,  dnss  zur  Erklürang  der  Entstehung  dieser  Jlistbildnng  in  allen 
ihren  vrraehieüencn  Formen  die  Annahme  einer  Sondernng  der  urBprOnglicb  ein- 
fach(.-n  Anlage  in  zwei  ungleiche  £mbrjonalanlagen,  welche  sich  mit 
ihren  Kopfenden  divcrgirend  entwickeln,  ausreichend  ist.  Die  Akcphuli  würden 
sich  demnach  ganz  :itia log  den  übrigen  sj-mmetrisehen  inilqaalen  Formen  verhalten,  welche 
infolge  i'iner  anderen  Lagemng  zu  einander  in  verschiedener  Art  in  Verbindung  treten  und 
einen  Theil  der  sogenannten  parasitären  Doppelmissbildungen  liefern  (s.  oben). 

2.  Oemiol  conjnncti  (Monstra  duplicia,  Doppelmissbil- 
«doD^en).  Beide  Körper  sind  miteinander  vereinigt,  beide  sind 
gleichmissig:  ausgebildet  (Oemini  conjuQcti  aequales)  oder  der 
eine  ist  in  der  Entwicklung  znrfickgebiieben,  mehr  oder  weniger 
onvollständig  und  in  der  Ernährung  von  dem  anderen  abhängig 
(Qemini  conjuncti  inaeqnales). 

a)  Coniunctto  inferior,  die  Vereinigung  beBchräntct  sich  auf  das 
untere  RSrperende  oder  schreitet  von  unten  nach  oben  fort. 


522  MissbilduDgen. 

a)  Die  Vereinigung  ist  dorsal,  der  Nabel  doppelt: 

Pygopagns.  Beide  Körper  sind  in  der  Beckengegend  vereinigt  und 
mit  den  Rückenflächen  einander  zugekehrt.  (S.  Fig.  76.) 

Wahrscheinlich  ist  stets  nur  ein  Kreuz-  und  Steissbein  ausgebildet, 
welches  beiden  Körpern  gemeinschaftlich  ist;  daraus  gehen  zwei  Wirbelsäulen 
hervor ;  doch  kann  sich  an  der  Verdoppelung  auch  der  obere  Theil  des  Kreuz- 
beines betheiligen.  Es  sind  ferner  4  Darmbeine  mit  2  normalen  Schambein- 
Synchondrosen  vorhanden.  Die  unteren  Extremitäten  sind  vollständig  ausge- 
bildet, da  aber  die  Ruckenfiächen  meistens  nicht  genau,  sondern  etwas  seitlich 
einander  gegenüber  stehen,  so  ist  das  eine  (beiden  Körpern  angehörlge) 
Beinpaar  näher  zusammengerückt  als  das  andere,  welches  dem  ausgebildeten 
Kreuzbein  entspricht  und  daher  als  das  hintere  Beinpaar  bezeichnet  werden 
kann.  Die  zwischen  diesem  gelegene  einfache  Afteröffnung  ist  beiden  Körpern 
gemeinschaftlich,  führt  aber  in  zwei  Recta,  welche  dicht  oberhalb  der  After- 
öffnung vereinigt  sind.  Die  doppelt  angelegten  weiblichen  Geschlechtsorgane 
gehen  in  eine  gemeinschaftliche  Vulva  über,  welche  so  angeordnet  ist,  dass 
die  beiden  mit  einander  mehr  oder  weniger  verschmolzenen  Klitorides  nach 
der  gemeinsamen  Vorderfläche  gerichtet  sind.  Uterus,  Vagina,  Blase  und  Harn- 
röhre sind  doppelt.  In  den  Einzelheiten  können  die  Genitalien  sich  verschie- 
den verhalten,   doch  sind  die  Untersuchungen   hierüber  noch  sehr  spärlich. 

In  einem  Falle  von  Pygopagie  männlichen  Geschlechts  war  ein  einfacher 
Penis  mit  einfacher  Harnröhre,  einfaches  Scrotum  mit  4  Hoden  vorhanden. 
Beide  Rückenroarke  gehen  mit  ihrem  unteren  Ende  in  einander  über,  doch 
fand  sich  in  dem  von  mir  untersuchten  Falle  an  der  Vereinigungsstelle  ein 
gemeinsamer  Conus  mit  Filum  terminale.  In  demselben  Falle  setzte  sich  die 
Bauchaoria  des  einen  Fötus  unmittelbar  in  die  des  anderen  fort,  ebenso 
hingen  die  beiderseitigen  Venae  cavae  mit  einander  zusammen  (Marchand  ^^^). 
Der  Nachweis  zweier  Recta,  sowie  zweier  vollständiger  Genitalanlagen  ist 
von  Wichtigkeit  für  die  Entscheidung,  dass  es  sich  bei  der  Pygopagie  um 
zwei  Anlagen  und  nicht  um  eine  dichotomisch  getheilte  handelt. 

Die  nur  sehr  selten  vorkommende  Missbildung  ist  von  besonderem 
Interesse,  weil  eine  Anzahl  Beispiele  dieser  Art  längere  Zeit  hindurch  lebend 
beobachtet  worden  sind ;  dahin  gehören  die  sehr  bekannt  gewordenen  unga- 
rischen Schwestern  Judith  und  Helena,  die  amerikanischen  Schwestern 
Christie  und  Millie,  die  böhmischen  Schwestern  Rosalia  und  Josefa 
(cf.  ViRCHOW^i^*),  Marchand  128). 

|Ü)  Die  Vereinigung  ist  ventral,  der  Nabel  einfach  : 

Ischiopagus.  Beide  Körper  sind  in  der  Beckengegend  so  vereinigt, 
dass  die  Kreuzbeine  (in  der  ausgebildeten  Form)  mit  ihren  ventralen  Flächen 
einander  gegenüberstehen;  das  linke  Schambein  des  einen  ist  mit  dem 
rechten  des  anderen  Fötus  verbunden  und  umgekehrt.  Die  Beckenhöhle  ist 
beiden  gemeinschaftlich,  doch  kann  der  Beckenausgang  durch  Vereinigung 
der  Steissbeine  getheilt  sein.  Die  äusseren  Genitalien  sind  doppelt  doch  so, 
dass  jedes  der  beiden  Genitalien  beiden  Körpern  gemeinschaftlich  ist.  Der 
After  ist  einfach  oder  doppelt ;  die  vorderen  Bauch  Wandungen  gehen  ohne 
Grenze  in  einander  über;  der  Nabel  ist  einfach. 

Die  beiden  Körperaxen  bilden  mit  einander  einen  mehr  oder  weniger 
stumpfen  Winkel  oder  eine  gerade  Linie.  Ist  die  Gegenüberstellung  der 
beiden  Körper  nicht  genau  ventral,  sondern  ventrolateral,  so  werden  die, 
einander  mehr  genäherten  Körperhälften  in  ihrer  Entwicklung  stärker  be- 
einträchtigt, was  sich  in  mehr  oder  weniger  weitgehender  Vereinfachung  der 
äusseren  Genitalien  zu  erkennen  giebt.  Auch  Atresien  und  andere  Vorbildungen 
kommen  vor.  Die  unteren  Extremitäten  sind  bei  vollständig  ventraler  Gegen- 
überstellung und  geradliniger  Lage  der  beiden  Körperaxen  vollständig  ent- 
wickelt, so  dass  sie  in  ausgestreckter  Stellung  mit  den  vereinigten  Körpern 


Missbildungen.  523 

eine  Kreuzform  bilden.  Bei  mehr  ventrolateraler  Vereinigung  und  stumpf- 
winkeliger Lage  beider  Korperaxen  können  die  beiden  einander  stärker  ge- 
näherten Extremitäten  zu  einer  einfachen  verschmelzen,  welche  noch  die 
Andeutung  der  doppelten  Anlage  erkennen  lassen  kann  (Fuss  mit  10  Zehen) ; 
oder  diese  beiden  Extremitäten  kommen  gar  nicht  zur  Ausbildung,  so  dass 
nur  zwei  untere  Extremitäten  vorhanden  sind,  von  denen  die  eine  dem 
einen,  die  zweite  dem  anderen  Körper  angehört. 

Ischiopagen  sind  nur  selten  etwas  längere  Zeit  am  Leben  geblieben. 
In  einem  neueren,  von  B.  Schultzens?)  beobachteten  Falle  trat  der  Tod  des 
einen  Fötus  41,  der  des  anderen  48  Stunden  nach  der  Geburt  ein.  Ein  von 
Prunay  beschriebener  Ischiopagus   blieb  einige  Monate  am  Leben. 

Ischiopagus  parasiticus  s.  truncatus.  Der  eine  der  beiden  Körper 
ist  rudimentär  ausgebildet;  Kopf  und  Thorax  können  fehlen,  während  die 
Extremitäten  vorhanden  sind.  In  einigen  Fällen  bestand  ein  grosser  Nabel- 
schnurbruch. 

Ileothoracopagus  (Dikephalus  ;  Xiphodymus,  Geoffroy  St.  Hilairb  ; 
Ischio  thoracopagus,  Fobrstbr).  Die  Vereinigung  der  beiden  Anlagen  erstreckt 
sich  auf  den  ganzen  Rumpf  und  ist  entweder  ventral  oder  —  häufiger  — 
ventrolateral.  Die  Wirbelsäule  ist  doppelt,  die  Becken  sind  meist  derart 
vereinigt,  dass  die  einander  genäherten  Darmbeine  rudimentär  bleiben  und 
mit  einander  verschmelzen,  während  die  beiden  anderen  mit  den  dazu  ge- 
hörigen Unterextremitäten  ausgebildet  sind.  Die  hinteren  Darmbeine  können 
auch  ganz  fehlen,  so  dass  die  Verbindung  durch  die  Heiligenbeine  zustande 
kommt.  Die  beiden  Körpern  gemeinsamen  äusseren  Genitalien  und  der  After 
sind  einfach.  Der  Thorax  des  einen  ist  derart  mit  dem  des  anderen  ver- 
einigt, dass  ein  gemeinsames  vorderes  Sternum  entsteht,  während  an  der  ge- 
meinsamen Rückenfläche  die  Rippen  in  einander  übergehen.  Die  Köpfe  sind 
stets  getrennt  (daher  auch  Dikephalus  genannt,  doch  wird  dieser  Name  auch 
für  die  unvollständige  vordere  Verdoppelung  gebraucht). 

Die  beiden  einander  genäherten  oberen  Extremitäten  können  voll- 
ständig ausgebildet  sein  (I.  tetrabrachius),  oder  sie  sind  zu  einer  einfachen 
Extremität  verschmolzen  (I.  tribrachius),  welche  ganz  rudimentär  bleiben 
kann ;  endlich  können  sie  ganz  fehlen  (I.  dibrachius).  Die  einander  zugekehrten 
Unterextremitäten  können  ebenfalls  verschmelzen  (I.  tripus)  oder  fehlen 
(I.  dipus).  Die  Organe  der  Brusthöhle  sind  |e  nach  dem  Grade  der  Ver- 
einigung vollständig  doppelt  ausgebildet,  oder  die  beiden  Herzen  sind  zwar 
getrennt,  jedoch  in  einem  einfachen  Herzbeutel  gelegen.  Der  Darmcanal  ist 
im  oberen  Theil  doppelt,  im  unteren  einfach. 

Ein  Ileotlioracopagus  tetrabrachius  tripus,  männlichen  Gesclilechts  der  Marburger 
Sammlung  zeigt  ventrolaterale  Vereinigung  der  beiden  Becken  in  der  Art,  das»  die  einander 
genäherten  Darmbeine  mit  einander  verschmolzen  sind.  Die  Unterextremitäten  der  gemein- 
samen HinterflUche  sind  zu  einer  einfachen  verschmolzen,  \v<*lehe  am  Fuss  noch  eine  Zwei- 
theilang  in  eine  vier-  und  eine  zvveizehige  Hälfte  erkennen  lässt.  Die  beiden  vorderen  Darm- 
beine verhalten  sich  wie  zu  einem  einfachen  Becken  gehörig. 

Zwischen  dem  vorderen  vollständig  ausgebildeten  Beinpaar  findet  sich  das  in  zwei 
Hälften  getht^ilte  Scrotum;  die  beiden  Scrotalfalten  geluMi  nach  hint<;n  in  eine  mittlere 
Scrotaifalte  über;  zwischen  den  ersteren  ragt  der  einfache  kegelförmig  gestaltete  Penis  hervor, 
welcher  sich  nach  dem  Aufschneiden  des  Präputium  als  aus  zwei  Hälften  vom  Aussehen  zweier 
epispadischer  Eicheln  bestehend  erweist,  die  einander  mit  ihren  oberen  Flächen  zugekehrt  sind. 
In  der  einen  Scrotalfalte  liejjt  ein  Hoden ,  während  der  andere  oberhalb  des  Leistencanals 
steckt.  In  der  gemeinsamt^n  Beckenhöhle  liegt  an  der  Vorderfläehe  die  beiden  Körpern  zuge- 
hörige grosse  Harnblase,  welche  jederseits  zwei  Ureteren  aufnimmt;  die  beiden  an  der  Hinter- 
seite gelegenen  Nieren  (die  rechte  des  einen  und  die  linke  des  zw(*iten  Fötus)  sind  einander 
genähert  und  langgestreckt;  unterhalb  ihrer  unteren  Endi'u  liegt  dicht  bei  einander  das 
zweite  Paar  Hoden,  entsprechend  den  beiden  Nieren.  Die  Mitte  der  Beckenhöhle  wird  durch 
das  gemeinschaftliche   sehr  weite  Rectum  eingenommen,   welches  keine  Afterölfnung  besitzt. 

Jede  Brusthöhle  scheint  durch  ihr  Diaphragma  abgeschlossen  zu  sein ,  doch  sind  die 
anatomischen  Verhältnisse  inf(>lge  starker  Verletzungen  bei  der  Geburt  nicht  mehr  gut  er- 
kennbar. 


524  MissbüduDgen. 

Die  Ilcothorac'opagen  bleiben  zuweilen  längere  Zeit  am  Leben:  so  z.  B.  die  von  Sbhsbs*^') 
bcsclirieb(*nen  Schwestern  Ritta-Ghristina,  welche  8  Monate  alt  wurden.  Auch  die  vor 
einigen  Jahren  in  Deutschland  lebend  gezeigten  Gebrüder  Tocci,  welche  im  Jahre  1877  ge- 
boren wurden,  gehören  hierher.  Nach  den  Angaben  von  FcBin  und  Mosto  ^'^),  welche  die  Ge- 
briider  Tocci  im  Alter  von  einigen  Wochen  untersuchten,  sind  die  beiden  Wirbelsäulen  bis  zur 
Lunibalgegeud  getrennt,  wo  sie  sich  unter  einem  Winkel  von  130^  vereinigen.  Die  Brustkörbe 
Hind  bis  gegen  die  sechste  Rippe  hin  verwachsen;  Nabel,  Penis  und  das  zwei  deutliche  Hoden 
eutlialttnde  Scrotum  sind  einfach,  ebenso  die  AfteröUnnng,  doch  findet  sich  in  der  Ebiiit  der 
Regio  sncraÜB.  der  Mittellinie  entsprechend,  eine  kleine  Oeffnung  von  1 — 2  Cm.  Tiefe.  Vier 
Arme  und  zwei  Beine  sinl  vorhanden.  Die  Lebensfunctionen  der  beiden  Kinder  verliefen  ganz 
unabhängig  von  einander;  aus  den  Reflexactionen  beim  Reizen  eines  Fnsses  ergab  sich,  dafs 
je  ein  Bein  dem  entsprechenden  Kinde  angehört.  Trotz  der  scheinbar  einfachen  unteren  Körper- 
hälfte gehört  dieser  Fall  dennoch  hierher;  Vibchow,  welcher  diese  Doppelmissbildung  zweimal, 
im  Jahre  1886  und  im  Jahre  1891,  untersuchte,  vermochte  die  Art  der  Yereinigung  der 
beiden  Wirbelsäulen  niclit  genauer  festzustellen,  glaubt  aber,  dass  Wirbelsäule  und  Rücken- 
mark doppelt  seien,  da  Gefühl  und  Bewegimg  in  allen  Theilen  unterhalb  des  Nabels  von 
der  Mittellinie  an  getrennt  sind.***'  "') 

b)  Con|unctio  media.  Mit  ventraler  oder  ventrolateraler  Oe- 
genüberstellung.  Die  Vereinigung  der  beiden  Anlagen  findet  vom 
Nabel  ab  nacb  aufwärts  statt  und  kann  schliesslich  auch  auf  den  Kopf 
übergehen  (Goniunctio  ex  medio  superior).  Die  Becken  bleiben  stets 
frei.  Der  Nabel  ist  einfach. 

Xiphopagus.  Beide  Körper  sind  durch  eine  mehr  oder  weniger  schmale 
Brücke  mit  einander  verbunden,  an  deren  unterem  Umfang  der  gemein- 
schaftliche Nabel  sich  findet.  Am  oberen  Umfang  liegen  die  beiden  stark 
verlängerten  Processus  xiphoidei,  welche  mit  einander  zusammenhängen.  Die 
beiden  Bauchhöhlen  sind  von  einander  vollständig  getrennt  und  jede  durch 
ein  Diaphragma  abgeschlossen.  Die  Centra  tendinea  können  zusammenhängen. 
Die  Lebern  sind  durch  eine  schmale  Brücke  in  ihrem  mittleren  Theile  ver- 
bunden oder  sie  bleiben  getrennt ;  in  erstem  Falle  stehen  auch  die  Peritoneal- 
höhlen untereinander  in  Verbindung,  in  letzterem  können  sie  abgeschlossen 
sein.  Auch  der  Magen-  und  Darmcanal  kann  vollständig  getrennt  sein;  bei 
breiterer  Verbindung  kann  ein  gemeinsames  Mittelstück  vorhanden  sein 
(welches  in  einem  Falle  sackförmig  erweitert  war). 

Der  einfache  Nabelstrang  enthält  die  zu  beiden  Körpern  gehörigen  Ge- 
fässe ;  der  Urach  us  ist  doppelt,  die  Nabelblase  einfach. 

In  einem  von  Ahlfeld  abgebildeten  Falle  war  der  Nabel  dicht  unter- 
halb der  Verbindungsbrücke  doppelt;  die  beiden  Nabelstränge  vereinigten 
sich  erst  etwas  weiter  unterhalb.  Dieses  Verhalten  bildet  eine  seltene  Aus- 
nahme, ist  aber  nicht  vereinzelt,  da  es  in  einem  älteren  Fall  und  in  einem 
neueren  von  Montgommery  ebenfalls  beobachtet  wurde  (S.  Ritter^"*). 

Die  Grenze  der  Verwachsung  nach  aufwärts  kann  verschieden  sein, 
so  dass  die  Xiphopagie  und  Sternopagie  in  einander  übergehen.  Foerstbr 
rechnet  zur  Xiphopagie  auch  die|enigen  Fälle,  bei  welchen  die  Verwachsung 
sich  auch  auf  den  unteren  Theil  des  Sternum  erstreckt.  Taruffi  ist  der- 
selben Ansicht.  Indess  scheint  es  richtiger,  nur  die  Fälle  von  Verwachsung 
der  Processus  xiphoidei  hierher  zu  zählen.  Das,  was  für  diese  Fälle 
charakteristisch  ist,  ist  die  vollständige  Trennung  der  Brusthöhlen.  Es  handelt 
sich  also  streng  genommen  um  reine  epigastrische  Verwachsung. 

Die  ursprünglich  ventrale  Gegenüberstellung  kann  durch  allmälige 
Dehnung  der  Verbindungsbrücke  zu  einer  mehr  lateralen  werden,  wobei  die 
einander  zugekehrten  Thoraxhälften  sich  abflachen. 

Hei  der  Xiphopagie  kann  das  Lrbcn  lange  Zeit  erhalten  bh.'ÜM'u,  auch  ist  in  einem 
Falle  mit  gün>tig<'ni  Erloljf  für  das  (Mne  der  Ix'iden  Kinder  die  Trennung  vorgenommen  worden 
(H^Shm).  Das  b»  kannteste  lUMspiel  der  Xii>liopagie  sind  die  sogenannten  siamesischen  Zwil- 
linge Chang  nnd  Enj?,  welche  ein  Alter  v«»n  02  Jahren  ern'iehten.  Ein  ähnlicher  Fall  von 
verwa<*hsi*nen  Xiphopagen  wird  bereits  ans  dem  10.  Jahrhnndcrt  n.  Chr.  berichtet.  Zwei  lebende 
xiphopag*^  Kinder  von  3  .Inhren.  liadika  und  Doadika  ans  Indien,  wnrden  18l>2  in  Berlin 


Mlssbildiingen.  525 

la  einem  von  mir  nntersnchten  Falle  von  Xiphopagie  war  das  die  beiden  männlichen 
Früchte  vereinigende  Band  bei  der  Geburt  durchrissen  worden.  £»  enthielt  ausser  den  stark 
veriängerten  und  verbreiterten  Processus  xiphoidei,  welche  miteinander  zu  einem  5— ß  Cm. 
laogen  bogenförmigen  Knorpelstreifen  vereinigt  waren,  eine  etwa  5  Gm.  lan^fc,  2 — 3  Cm.  dicke 
cylindrische  Brücke  von  Lebersubstanz,  welche  beiderseits  aus  dem  vierseitigen  Lappen  ent- 
sprang. Die  beiden  Lebern  sind  nicht  transponirt,  so  dass  man  bei  der  Ansicht  von  vorne 
den  linken  Leberlappen  des  rechts  vom  Beschauer  gelegenen  Fötus,  und  den  rechten  Lappen 
des  links  gelegenen  vor  sich  hat.  Die  Gallenblasen  lagern  sich  von  beiden  Seiten  von  unten 
der  Verbindungsbrücke  an.  Die  Ligamenta  suspensoria  beider  Lebern  sind  in  der  Mitte  der 
Brficke  zu  einem  einfachen  Band  vereinigt,  welches  eine  Art  Septum  zwischen  beiden  Peri- 
tonealhöhlen am  oberen  Umfang  bildet.  Unterhalb  der  Brücke  hängen  die  Bauchhöhlen  mit 
einander  zusammen,  und  zwar  durch  Vermittlung  eines  kleinen  Nabelstrangbruches.  Die  beiden 
Nabel venen  treten  zu  beiden  Seiten  in  die  Brücke  der  Leber  ein.  Am  Il^um  de«  rechten 
Fötus  befindet  sich  ein  kleines  MECKEL'sches  Divertikel.  Auf  dem  Querschnitt  des  sehr  dicken 
Nabelstranges,  der  sich  in  der  Nähe  der  sehr  grossen  einfachen  Placenta  in  zwei  noch  von 
einer  gemeinsamen  Scheide  umschlossene  Schenkel  theilt,  kommen  die  l>eiden  Nabelvenen  und 
jederseits  zwei  Arterien  zum  Vorschein,  dazwischen  (am  mikroskopischen  Präparat)  jederseits 
ein  Urachusrest.  Auf  einem  Durchschnitt  des  Stranges  in  der  Nähe  der  Placenta  sind  die 
Urachusreste  fast  ganz  geschwunden;  dagegen  tritt  hier  an  einer  anderen  Stelle  nahe  der 
Obernäche  ein  etwas  weiterer  dünnwandiger  Gang  mit  Epithelresten  auf,  augenscheinlich  der 
Dottergang,  welcher  zu  dem  grossen  einfachen  Nabelbläschen  führt.  (Genaue  Beschreibnng  und 
Abbildung  bei  Rittbb.  »"') 

In  sehr  seltenen  Fällen  erstreckt  sich  die  Verwachsung  bei  ventraler  GegeuUbcrsteliung 
vom  Nabel  auf  den  unteren  Theil  des  Thorax,  ohne  dass  weder  die  Processus  xiphoidei  noch 
die  Brustbeine  mit  einander  in  Verbindung  treten,  während  die  beiden  Herzen  miteinander 
vereinigt  sind;  die  Brusthöhlen  sind  im  Uebrigen  getrennt,  die  beiden  Siema,  welche  mit 
dem  unteren  Ende  gegeneinander  gerichtet  sind,  gewissermassen  nach  aufwärts  verschoben. 
Die  beiden  Lebern  sind  in  grosser  Ausdehnung  mit  einander  in  Verbindung,  so  dass  eine  vordere 
und  eine  hintere  Leber  entsteht.  (Siehe  Fig.  72.)  (Cruveilhirk,  Livr.  25.) 

Thoracopagus  (Steraopagus).  Die  Vereinigung  schreitet  in  der  Weise 
nach  aufwärts  fort,  dass  die  beiden  einander  gegenüberstehenden  Sterna  mit- 
einander verschmelzen,  so  dass  ein  Sternum  am  oberen  Rande  des  gemein- 
schaftlichen Thorax  entsteht,  doch  so,  dass  Je  ein  Fortsatz  desselben  an  der 
gemeinsamen  Vorder-  und  Hinterfläche  herabgeht.  Wird  die  Vereinigung  der 
beiden  Brustkörbe  noch  inniger,  was  eine  stärkere  Annäherung  beider  an 
einander  voraussetzt,  so  entstehen  zwei  Sterna,  von  denen  ein  jedes  zur 
Hälfte  dem  einen,  zur  Hälfte  dem  anderen  Fötus  angehört;  beide  sind  aber 
durch  ein  gemeinsames  Manubrium  verbunden,  an  welches  sich  die  vier 
Schlüsselbeine  ansetzen. 

In  diesen  Fällen  ist  eine  gemeinschaftliche  weite  Brusthöhle  vorhanden; 
die  beiden  Herzen  sind  getrennt  oder  zu  einem  einzigen  schlauchförmigen 
Organ  verschmolzen,  von  welchem  jederseits  die  grossen  Gefässe  ausgehen. 
Das  Zwerchfell  ist  gemeinsam.  Die  Lebern  sind  ebenfalls  miteinander  ver- 
schmolzen ;  der  Oesophagus,  der  Magen  und  der  obere  Theil  des  Darmcanals 
(Duodenum)  dagegen  doppelt,  der  mittlere  Theil  des  Darmcanals  (bis  zur 
Insertion  des  Ductus  omphalomesentericus)  einfach,  der  untere  doppelt.  Die 
Beckenorgane  sind  normal,  ebenso  die  Extremitäten. 

War  die  Gegenüberstellung  der  beiden  Anlagen  mehr  ventrolateral,  so 
entsteht  eine  asymmetrische  Thoraxform,  welche  im  Uebrigen  der  vorigen 
entspricht;  nur  das  eine  der  beiden  Sterna  an  der  gemeinsamen  Vorder- 
fläche ist  vollständig  ausgebildet,  das  zweite  ist  unvollständig  oder  fehlt 
ganz,  so  dass  die  Rippen  hier  aneinanderstossen  oder  ineinander  übergehen. 
Die  einander  zugekehrten  oberen  Extremitätenanlagen  werden  so  sehr  ge- 
nähert, dass  sie  sich  nicht  frei  ausbilden  können,  und  zu  einer  gemeinsamen 
Extremität  verschmelzen,  welche  in  manchen  Fällen  ganz  rudimentär  bleibt 
(Thoracopagus  tribrachius). 

Diese  Missbildung  ist  nicht  lebensfähig. 

En  tstehniij?s  wei  so.  Die  verschiedenen  Formen  der  Thoracop;igi(;  setzen  zu  ihrer 
Entstehung  zwei  mehr  oder  weu'ger  parallel  gelagerte  Anlagen  voraus,  welche  sich  allraälig 
ventral  gegenüberstellen.  Di«*  rinantler  zugekehrten  Theile  der  8(.'itenplatten  (Somatopleuren) 
müssen  »ich  znnilehst  vereinigen,  doch  kommt  die  Abschnürung  des  Vot^\vitvVAX\\v^>\\\'i^vV\\A.v'ev. 


624  Mi-.-i 

Dil'  lIvulliiiriic'iiKigim  blcUii'n  r.iiui  11- 
l>''^(-1iri<'li<'i][-D  l<ehn-(-Htcrn  K i  1 1 ;i  -  Cl>  r  I  ~ ! . , 
•'ini^'nii  Jubri'ii  in  DmtHuliIantl  l('lji.-)iil  u</.-- 
b<>n-ii  nurdi-D.  gpbiirun  hicrfarr.  Nadi  <!•  ii  .\ 
liiflitiT  Tocc)  im  AltL-r  von  eioiifCn  Wu>-hpn    : 
Lunibnlgiitriiil  Ri'trcnnt,  wo  sie  »icli  iiiitiT 
xiuil  li»  iTL-gi'n  dir  iKCfa»ti-  Itil>|H-  hin  kti^  . 
i.'iitli.iltt'ii<li-  N'nitiim  iind  i'Iiitiieli.  i-lii'n»' 
Ui-yiii  Kierniis,  der  Hiltnllliiii-   i'iitsiircrlii^i"' 
Armi'  und  znvi  Itflne  slnl  v(ir)i.iiiili:ii,  TM" 
iiiinMillii^  v»ii  i'ininidvr;  unM  de»  KiiJi''  - 
jt  rill  Bfiii  drra  i'iiti-inwbt'iHli'ii  Kiiiji'  aus- ' 
h:iUr>'  nchüTt  diiiKT  Fall  di-iiiindi  hirrlit-r;   '- 
im  .lalir.'  1886    iiiid    Im  Jalin-  IStll.   nur 
bi'iili'ii  WirbclHÜiilrn  nldit  Kiiunor  IkpIxh-' 
iniirk  r|n]jpclt   si-icii,    d:l  Gelillil   iniil  Ih  m 
dvT  Jlillelliiiip  iiu  gcInwH  siuU.  "''■  "  ■ 

h)  Conjonotlo  merlia.  Mi; 
genüberstellung.  Die  Vereiiil- ' 
Nnbel  ab  nach  aufwärts  si:n< 
Qbergehen    (Conjunctio  e\  um"'' 
frei.  Der  Nabel  ist  eiDfach. 

Xiphopnifus.  Beide  Körjn  i 
Brücke  mit    einander  verburnit'ti 
Bchaftliche  Nabel  sich  findet.     A. 
verlängerten  Processus  xipboidel, 
beiden    BauchhShlen  sind   vun   tin:' 
ein  Diaphragma  abgeschlossen.  I  )i< 
Die  Lebern  sind  durch  eine  bch!;- 
bunden  oder  sie  bleiben  getrennt  . 
höhlen  untereiaander  in  Verbiii<:.. 
sein.  Auch  der  Magen-  und  Dniiia. 
breiterer    Verbindung   kann    pin    ^ 
(welches  in  einem  Falle  sacklor^.. 

Der  einfache  Nabelstrang  t.. 
fasse;  der  Uracbus  Ist  doppelt,    . 

In  einem  von  Ahlfrlu  ab;; 
halb  der  V'erbindnngsbrüt'ke  d"     -^ 
sich  erst    etwas  weiter  unterhn' 
nähme,    Ist  alier  nicht   verein/.i :     ^j 
neueren  von  Moktgomueby  ehi-T    - 

Die  Grenze  der  Verwachs  .  ^m 
so  dasü   die  Xiphopagie  und  Sl< 
rechnet   zur  Xiphopagie  auch  dii 
si<'h  auch  auf  den  unteren  Tfao'  j 
selben  Aasicbt.  Indeas  scheint  •'  j 
der    Processus    xiphoidoi    bi- ' 
charakteristisch  ist,  ist  die  vul 
sich  also  streng  genommen  m 

Die    uri<prüngllch    vealrn< 
Debnuii$r  der  VerbindungsbrUok '  ^ 
■•innnder  zugekehrten  Thoraib     . 

r>i*i  iliT  Xl|>lin|i:if[ii'  kiiiili  dflH 
]•'»»•■  mit  ^iiii>li^'.'ni  Krfnls  lilr  d.-i«  • 
ilt'iiiN)  I>;i->  b-kaiwili'-'tr  ll.'i«|iii'l  il«i 
liiiL'i'  ('li;iii|f  nii'l  r.itu'.  urli-hi'  ei' 
viTtt:i''li-<iii-ii  Xi|>liiiji;iitcii  wird  lipn-i 
M|,li,.|,:ii..  Kiii.l,-r  v..>i  3  .l;.l.nTi,   K( 


"-: :  •■'..<qiliaj.li.->  uiiil  Mn^fftiK  lii'ivnri^'lil, 

-c^.L>BDf  <lii>  Ali^cliüliruntr   diT  Uilh'l- 

'  -  r»~  1  ;-<bräiitt  «icli   rtii'  Vi-nvaclii'unc  mI 

■ri:'  ■  ■^f  p-'lep^DMi  Tlii'il    ilt-r  Leitfrsniind. 

~<-i  ispiixiiJfn  «niindiT  Htätkcr  Ri-iiiilint 

_^-,^  -sck  **t  die  llcrzgi-gi-nd;    ilic  d.itN'i 

__j'  ,_;  jiB  UervortreteD  de»  lIi^rtHChlanrbft 

£  or;  UatvB  dei  recbts  gele^ntfn  Emb:jn. 

'  .r<«diMcbt .   Uit  der   lortBcl)  reitenden  Ah- 

■    ^_.  \^  yid«  Anlagen  mehr  und  iiii>br  v«n(nil 

_"_- r;3i  vollitündigcD  AbitchlnsH  der  Bniiit- 

_  ^lÜ-nng  der  beiden  Emlirj-tiiien  ReTinjer 

issf-:  lojekehrten  Selten  vtmehieilRn  ao*' 

_   ,T-:fr  »wrk  vL-rkUrrt  lind  diri'ct   mit  rin- 

...•>  .:ti;  ''ine*  Steninm  komnieii. 

'--■y  HiMbildaDr  bexeivbnet  wonlt'n.  wi-li'tir 

"^^j  ^niA  Es  bandelte  »ich  nin  zwei  Fiitiii. 

~-   r-,-::  Ha»  und  oberer  Theil    deH  Tlii.rn: 

"    _^  f^]  bii  «u  den  Limdi-n wirbeln  in  eigi'n- 

^  ,:  der  Tereiiiigi™  Stn-cke  zwei  Wiriifl- 

_i.-  s.-jch Teatrolaterale  Venialgnn<f  fihuidrlt 
" .  .■.-  VTlrbelsaalu  um  ihre  Lilngsncb»«  und 
"■^..jj,!!  Vereinipiog  derniittliTfii  Tlidle  iliT 

I  yiLTCKi  und  midann  von  UHArNK  ""')  lii'- 

'      r/^hal.   bei    welcher   lielde    KSriier   mit 

rd  doplieltem  Hecken  einen  »eheiiihar 

1  nnch  hier  di'ntliehe 

1  beiden  fteirkm 

"  --(*rt«  hinteren  Extrenii  täten   xa   •■iniT   i-iii- 

^ifW  n  dem  Ileothoriico|>ngus  dicephalu». 

;rOBcatu8,  dikephaluB.    Das  eine 

~^g  jorückgeblleben,    klein  und    meist 

-^  \-^erD&che  des  Thorax  des  Autositen 

^  Diese  Form  ist  äusserst  selten,  aber 

'*^BiiI  Kopf  und  Herz  versehen.    Beson- 

" ,"_j„^  Laiarns  Colloredo.   an    dessen 


^tfitf*"-    D^sb  waren  nnch 
■  """^  -irl^änl«  Turhandeii,  Da  die 


'       joisgelhaft  ausgebildeten  Extremitäten 
*  ^    liCETüs  *),    Fälle    von   LOschgr    und 

^rtsfDipygus  parasiticus  s.  trun- 

^-i-       !(,.  Beide  Anlagen  sind  ebenfalls  an  den 

—  ^l-iBiSt'  ^oeb  so,   dass  die  eine  Anlage 

■^    ^gpntlioh  keinen  Kopf  besitzt.  Ks  kann 

"  ^  är  Bn»^^^'^  ^^^  Autositen  eingesenkt 

■**  *  Cxtmnit&ten    können    vollständig  sein, 

^'^^fjgfralB  der  Autosit.  Die  Verbindungs- 

t  *  jat*^''^^  ^^'"  "bore  oder  der  untere  Theil 

~    jgMDannter  Epigastrius).    Bei   höher 

>  Olli  kann  noch  ein  Theil  des  Kopfes 

^fijBOg  zum  Syncephalus  parasiticns). 

■^        gpterextremi täten    des  Parasiten   oder 

^  -»  PjfPCTmlwibJMnng  int  diT  auch  in  l>enlsehliinil 

|5_19  Jahre  ;dl  wiir.    Xiieh   iIit  Iti-tchri-ilnmL' 

laBlffgend,   iin<l  zwar  mit  der  ltiiueh*"it<'    d<'r 

ObereKtieinililten  sind  zieniliih  Ihiiit.  die  Hände 

yani  Terkiimmert.  der  liiiki'  lie'^M-r  iiiin^-liiMet. 

Muriner  dnrchlmhrti-r  Peni"   mit    nnili-ntlii'hi'iii 

^^ng,  irelohe  voll  ilim  n^ii'li  :<ntn:irt><  b\*  /um 

Jnd  liewr)(nni;slii->  und  drni  Willi'» 


— ^  18— w  ■>»"' 
»'^Ob^eKtiei 
■^^kWner  d 


Missbildungen.  527 

i$m  Laloo  nicht  iintcnvorfcn,  dagegen  röthet  sich  die  Haat  beim  Entblösstin  und  wird  bald  bln^s 

Lvnd  bläulich.    Von  Zeit  zu  Zeit  entleert  der  Para»it  tropfenweise  Harn.  Es  scheint,  dass  die 

icbhöblt^n  gemeinsam  sind,  und  dass  oinDarmtheil  sich  in  dem  Abdomen  des  Parasiten  befindet. 

In  einem  von  Wibtbnsohn*®"*)   beschriebenen  Falle  war  das  Herz  des  Antositen  ein- 

kimmcrig;  von  dem  Arcus  Aortae  entsprang  eine  ungewöhnlich  grosse  A.  subclavia  sinistra, 

ßUM  dieser  eine  Mammaria  interna,  welche  die  Aorta  des  Parasiten  darstellte  und  Arterien  an 

die  einzelnen  Theile  desselben  abgab. 

Bei  einer  sehr  merkwürdigen  von  Rosemstikl  *®'^)  beschriebenen  Missbildung  derselben 
Gattung  waren  von  dem  Gesicht  des  Antositen  nur  zwei  kleine  Augenrudimente  vorhanden, 
dagegen  waren  beide  Obren  doppelt,  die  medianwärts  gelegenen  Ohren  augenscheinlich  dem 
Parasiten  angehörend,  der  also  in  diesem  Falle  nicht  blos  mit  der  Brust,  sondern  auch  mit 
dem  Kopf  des  Antositen  vereinigt  war:  auch  der  Kehlkopf  zeigte  eine  Doppelbildung,  zwei 
Übereinander  geschobene  Schildknorpel  und  Jederseits  ein  Zungenbein.  In  der  Brust  des  Anto- 
siten fanden  sich  (rechte  und  links)  zwei  durch  einen  gemeinsamen  Vorhof  vereinigte  Herzen, 
das  linke  mit  zwei  Ventrikeln,  das  rechte  mit  einem.  Aus  der  Arteria  subclavia  dextra, 
welche  indesa  vielfache  Verbindungen  mit  den  übrigen  Arterien  einging,  erhielt  der  Parasit 
sein  ernährendes  Gefäss. 

Kephalothoracopagus  diprosopus  (Prosopothoracopagus).  Bei 
stärkerer  Convergenz  der  Längsachsen  an  ihrem  Vorderende  kann  die 
(mittlere)  Vereinigung  auch  noch  auf  den  Hals-  und  Kopftheil  sich  ausdehnen, 
so  dass  eine  totale  Verwachsung  vom  Kopf  bis  zum  Nabel  zu  Stande  kommt. 
Diese  unterscheidet  sich  von  der  ursprünglichen  oberen  Vereinigung  haupt- 
sächlich dadurch,  dass  die  Kopftheile  meist  seitlich  miteinander  in  Verbin- 
dung treten,  so  dass  beide  mehr  oder  weniger  vollständig  entwickelten 
Gesichter  nach  der  geroeinsamen  Vorderfläche  gerichtet  sind,  während  die 
Körper  ziemlich  genau  ventral  gegenüberstehen  (Otto  ^7).  In  sehr  seltenen 
Fällen  können  die  beiden  Köpfe  derartig  dorsalwärts  umgeschlagen  werden, 
dass  die  beiden  Mundbuchten  aneinander  stossen  und  eine  gemeinsame 
Mundöffnung  liefern  ^Barkow  ^^). 

cj  Conjunctio  superior.  Die  Vereinigung  beider  Anlagen 
findet  entweder  am  Kopf  allein  statt,  oder  sie  erstreckt  sich 
vom  Kopf  nach  abwärts  bis  zum  Nabel.  Die  unteren  Körper- 
enden bleiben  frei.  Die  Vereinigung  ist  entweder  dorsal,  doch  ist  sie 
dann  auf  den  Kopftheil  allein  beschränkt,  oder  ventral  oder  ventro- 
lateral,  indem  bei  ventraler  Vereinigung  die  beiden  Anlagen  um  ihre 
Längsachsen  mehr  oder  weniger  gegeneinander  gedreht  sein  können. 

Beide  Anlagen  sind  entweder  vollständig  ausgebildet,  oder  die  eine  ist 
verstümmelt. 

a)  Dorsale  Vereinigung  (auf  den  Kopf  beschränkt). 

Craniopagus  (Kephalopagus).  Beide  Körper  Hegen  entweder  in  einer 
and  derselben  Achse,  so  dass  der  Scheitel  des  einen  am  Scheitel  des  andern 
fizirt  ist,  während  die  Fussenden  von  einander  abgekehrt  sind,  oder  beide 
Körper  liegen  mit  ihren  Köpfen  unter  verschiedenem  Winkel  an  einander 
und  sind  in  dieser  Stellung  im  Bereiche  der  Stirn-,  Scheitel-  oder  Hinter- 
hauptbeine verwachsen  (Craniop.  frontalis,  parietalis^  occipitalis). 
Die  Verwachsung  betrifft  die  äusseren  Weichtheile  und  das  Schädeldach,  so 
dass  eine  ganz  oder  theil weise  einfache  Schädelhöhle  entsteht,  in  welcher 
die  beiden  Gehirne  durch  die  Hirnhäute  meist  von  einander  getrennt  sind. 
Der  Körper  des  einen  Individuums  kann  gegen  den  des  anderen  um  seine 
Längsachse  gedreht  sein,  so  dass  nicht  immer  gleichnamige  Theile  des 
Schädels  mit  einander  vereinigt  sind.  Auch  bei  der  sehr  merkwürdigen 
Form  mit  ganz  geradliniger  Stellung  der  Körperachsen  sind  die  Gesichter 
fast  stets  nach  verschiedenen  Seiten  gewandt. 

Diese  Missbildung  ist  sehr  selten,  in  einigen  Fällen  aber  eine  Zeit  lang 
lebend  beobachtet.  (In  einem  Falle  von  C.  parietalis  6  Wochen;  in  einem 
Falle  von  C.  occipitalis  sogar  10  Jahre.) 

Craniopagus  (parietalis)  parasiticus  s.  truncatus  (Epicomus, 
Qeoffroy  St.  Hilaire).  Von  der  einen  Anlage  ist  nur  der  Kq^\  \!kv\»  ««ä\ä 


528 


Missbildungen. 


Theil  des  Rumpfes  oder  der  Kopf  allein  ausgebildet,  welcher  dem  Soheitel 
des  Autositen  aufsitzt.  Von  dieser  Missbildung  sind  nur  drei  Fälle  bekannt, 
von  denen  zwei  der  ersteren  Art  angehörten  (Vottem,  Dönitz^^^).  In  dem 
einzigen  höchst  merkwürdigen  Falle  der  letzteren  Art  trat  der  Tod  des 
Kindes  im  zweiten  Lebenslahr  infolge  von  Schlangenbiss  ein.  Die  beiden 
Gehirne  waren  getrennt  von  einander  (Home). 

Fig.  81. 


Craniopagus  occipitalis  (parieto-occipitali»)  nach  HARKOW.*)    Der  eino  Fötus  ist  mit  linkssei- 
tiger Wangen-,  Lippen-  und  Gauroonspalte  behaftet. 

Entstehungsweise.  Die  Missbildung  erklärt  sich  in  der  Weise,  dass 
zwei  in  convergirender  Richtung  gegen  einander  gelagerte  Embryonalanlagen 
zur  Zeit  der  Kopfkrünmiung  mit  einander  in  Berührung  kommen  und  ver- 
wachsen, indem  die  mesodermalen  Theile  in  Verbindung  treten  und  eine  ge- 
meinschaftliche Schädelkapsel  um  die  getrennt  bleibenden  Hirnanlagen  bilden. 

Fig.  82. 


Der  gvmeinschaftlicho  Schüdcl  dtr  vorstohondea  Mißbildung  von  <ibeu  gesehen,    (i/,  dos  Originale. • 
O  n  die  beiden  Stirnbeine,  p^p^  die  beiden  Scheitelbeine   dex  kleinen  nach   rcohttt    gelegenen   Kopfes; 
das  an  die  Basis  gudrftngto  Hinterhauptbein  ist  nicht  sichtbar.  J'^  f^  die  beiden  Stirnbeine  des  grossem 

nach  links  gidegenen  Kopfes,  y'^  y^  die  beiden  Scheitelbeine,  c^  das  Hinterhauptbein  desselben. 
Das  rechte  Scheitelbein  des  letzteren  sttMist  mit  dem  linken  Stirn-  und  Scheitelbein  des  rechts  gelegenen 
Kopfes  zusammen  ;  zwischen  beiden  Scheitelbeinen  ein  kleiner  Schaltknochen.  Da4i  linke  Scheitelbein 
dos  grössern  und  da«  rechte  des  kleinern  sind  mit  d»>m  Hinterhauptbein  des  erstem  verbunden. 
Zwischen  den  zusammenstoH^endeu  4  Scheitelbeinen  die  vergn^soerte  hintere  Fontanelle.  Die  Schädel- 
höhle ist  einfach,  die  beiden  Uehirne  aber  durch  die  weiche,  zum  Theil  auch  die  harte  Hirnhaut  voll- 
ständig von  einander  getrennt.  (Durch  ein  bedauerliciies  Versehen  iift  zu  der  entsprechenden  Abbildung 
in  der  2.  Auflage  der  Real-Encyclopüdie  eine  falsche  Erklärung  hinzugefügt  worden.) 

Eine  Vereinigung  der  letzteren  ist  nicht  ausgeschlossen,  doch  scheint  diese 
nur  in  einer  etwas  früheren  Zeit,  also  vermuthlich  vor  Eintritt  der  Kopf- 
krümmung, zustande  zu  kommen.  Daher  mag  es  sich  erklären,  dass  in 
einem  der  sehr  seltenen  Fälle  von  Cr.  frontalis  die  Stirnlappen  zum  Theil 
verschmolzen  waren  (v.  Baerio»)  (s.  Fig.  81). 


Auch  die  Vertreter  der  iSpaltnugstheorie«  sehen  sich  hier  gendtfaigt. 
eine  nachträgliche  Verwachstmg  der  vollständig  getrennten  Anlagen  anza- 
nebmen  (Ahlpeld,  pag.  32). 


e  Ch-rloD,  '/  Cborion  Ironi 


'p)  Ventrale  und  ventrolaterale  Vereinigung  an  Kopf,  Hals 
and  Thorax. 

SynkephaluB  (Kephalothoracopagns  ianiceps).  Beide  Anisen 
Bind  hei  ventraler  oder  ventrolateraler  Gegenfiberstellnng  am  Kopf  nnd 
Thorai  mit  einander  vereinigt;  die  Beckenenden  sind  frei;  der  Nabel  ein- 
fach. Infolge  der  frühzeitigen  Vereinigung  machen  die  beiden  Anlagen  ge- 
meinBchaltlich  dieselben  EntwicklnngBvorg&nge  durch  wie  eine  einfache  An- 
lage (s.  oben).  Es  bilden  sich  zvei  Gesichter,  von  denen  jedes  zur  Hälfte 
der  einen,  zur  Hälfte  der  anderen  Anlage  angehört,  ebenso  verhalten  steh 
die  beiden  Brustbeine,  lerner  die  inneren  Organe  des  Halses  und  Thorax, 
der  einfache  Vorderdarm,  die  doppelten  Kehlköpfe  nnd  Luftröhren^  die  b«^&%^ 

So^-EuejeloiiUlic  d»r  gtt.  Hsilkimde.  S.  Ann.  XT.  ^A 


530  MissbilduDgen. 

Herzen,  von  denen  eines  an  der  gemeinsamen  Vorder-,  eines  an  der  gemein- 
samen Hinterseite  liegt.  Die  grossen  Oefässe  stehen  untereinander  in  Ver- 
bindung; auch  die  beiden  Herzen  können  sich  mit  einander  vereinigen.  Die 
Leber  ist  doppelt  oder  vereinfacht ;  der  Magen  und  ein  Theil  des  Dünndarms 
einfach,  der  übrige  Darm  doppelt. 

Ist  die  Oegenüberstellung  genau  ventral,  was  relativ  selten  vorkommt, 
80  entsteht  der  Janus  symmetros,  bei  welchem  beide  Gesichter  gleich  oder 
annähernd  gleich  entwickelt  sind  (s.  Fig.  71);  sind  die  Anlagen  an  einer  Seite 
einander  mehr  genähert,  so  entsteht  der  Janus  asymmetros,  bei  welchem 
das  eine  Gesicht  in  der  Entwicklung  gestört  ist.  Hierdurch  entsteht  nicht  selten 
Cyclopie,  Verschluss  der  Mundspalte,  Synotie.  Dieselbe  Formverschieden- 
heit macht  sich  auch  an  der  Form  des  Schädels  und  des  Gehirnes  bemerk- 
lich; während  bei  dem  Janus  symmetros  jedem  Gesicht  zwei  Stirnbeine 
entsprechen,  sind  diese  bei  der  mangelhaften  Ausbildung  des  einen  Gesichts 
an  dieser  Seite  mit  einander  verschmolzen;  im  ersteren  Falle  können  vier 
Grosshirnhemisphären  vorhanden  sein,  während  im  letzteren  die  beiden  ein- 
ander mehr  genäherten  mit  einander  vereinigt  sind. 

Die  Vereinfachung  des  gemeinschaftlichen  Kopftheils  kann  bei  dem 
asymmetrischen  Synkephalos  infolge  der  stärkeren  Drehung  der  beiden  An- 
lagen zu  einander  so  weit  gehen,  dass  ein  scheinbar  einfacher  Kopf  entsteht, 
an  welchem  zwei  Halswirbelsäulen  sich  inseriren ;  äusserlich  bleibt  als  er- 
kennbarer Rest  der  zweiten  Kopfhälfte,  welche  aus  den  einander  genäherten 
beiden  Hälften  hervorgeht,  zuweilen  nur  eine  kleine  Einziehung  mit  einer 
deformirten  Ohrmuschel  übrig.  In  solchen  Fällen  ist  ein  doppeltes  Foramen 
magnum  vorhanden;  Rückenmark,  verlängertes  Mark  und  Kleinhirn  sind 
ebenfalls  doppelt,  das  Grosshirn  besteht  aus  zwei  Hemisphären,  welche  indess 
noch  Reste  der  ursprünglichen  Vereinigung  erkennen  lassen  können.  In 
diesem  Falle  können  auch  die  einander  zugekehrten  oberen  Extremitäten 
zu  einer  einfachen  verschmolzen  sein  oder  ganz  fehlen  (Synkephalus  tribrachius, 
dibrachius).  Diese  Missbildung  ist  beim  Menschen  selten,  bei  Hausthieren, 
z.  B.  beim  Rind,   häufiger.    (Ueber  die  Entstehungs weise   s.  oben  pag.  492.) 

Bei  dem  selten  vorkommenden  Synkephalus  parasiticus  s.  trun- 
catus  ist  der  eine  Rumpf  mit  den  Extremitäten  in  der  Entwicklung 
zurückgeblieben;  das  Verhalten  des  Kopfes  entspricht  dem  des  Janus  sym- 
metros oder  asymmetros. 

B,  Unvollständige  Doppelbildung  (Duplicitas  incompleta). 

Der  Haupttheil  des  Körpers  ist  einfach,  nur  der  obere  (vor- 
dere) oder  der  untere  (hintere)  Theil  doppelt  angelegt. 

1.  Duplicitas  incompleta  superior.  Obere  oder  vordere  Ver- 
doppelung. Die  Verdoppelung  betrifft  den  Kopftheil  und  kann  sich  aaf 
den  oberen  Theil  der  Wirbelsäule  erstrecken,  während  die  untere  Körper- 
hälfte einfach  ist.  Mit  Wahrscheinlichkeit  ist  diese  vordere  Verdoppelung 
auf  ein  dichotomisches  Wachsthum  des  Kopffortsatzes  zurückzuführen,  sofern 
man  dies  aus  Analogie  mit  dem  bei  niederen  Wirbelthieren  Beobachteten 
schliessen  kann.  Bei  den  geringeren  Graden,  die  am  häufigsten  sind,  betrifft 
die  Verdoppelung  nur  den  vordersten  Theil  des  Medullarohrs  und  der  Chorda, 
woran  sich  die  Verdoppelung  der  übrigen  Theile  anschliesst. 

Diprosopus.  Der  Schädel  ist  einfach,  lässt  aber  mehr  oder  weniger 
deutliche  Spuren  von  Verdoppelung  erkennen.  Es  sind  zwei  Gesichter  vor- 
handen, welche  indess  an  den  einander  zugekehrten  Seiten  derartig  ver- 
schmelzen, dass  z.  B.  die  beiden  benachbarten  Augen  alle  Grade  der  Verein- 
fachung, ähnlich  wie  bei  der  Cyclopie,  zeigen  können  (D.  tetrophthalmus, 
triophthalmus).  Dasselbe  gilt  auch  von  den  beiden  Mundöffnungen,  welche 
sich  mit  einander  vereinigen  können  (D.  monostomus)  oder,  in  der  Regel, 


Missbildungen. 


531 


getrennt  bleiben  (D.  distomus).  Geht  die  Verdoppelung  des  Kopfes  weiter,  so 
sind  zwei  vollständig  ausgebildete  Gesichter  vorhanden ;  die  einander  zuge- 
kehrten Ohren  pflegen  mit  einander  verwachsen  zu  sein  (D.  triotus,  tetrotus. 
Oft  ist  mit  dieser  Missbildung  Anenkephalie  verbunden  (s.  Fig.  84).  Am 
Sch&del  ist  bei  dem  Diprosopus  triophthalmus  das  Hinterhauptbein  einfach 
(ebenso  die  Halswirbelsäule),  jederseits  ist  ein  Scheitelbein  vorhanden,  sowie 
eine  laterale  Stirnbeinhälfte,  während  die  beiden  einander  zugekehrten  medi- 
alen Stirnbeine  zu  einem  grossen  asymmetrischen  Knochen  oberhalb  der  ge- 
meinsamen Orbita  verschmolzen  sind. 

Die  einander  zugekehrten  Theile  der  beiden  Doppelgesichter  können 
auch  noch  vollständiger  mit  einander  verschmelzen,  so  dass  auch  solche 
Theile,  die  bereits  angelegt  waren,  wieder  verschwinden. 

Fig.  %4. 


Diprosopiis  triophthalmus  mit  gleichseitiger   Aneakephalie   und  Lipponspalte.     Rumpf  <>iu{ach.      Nach 
SOEMMKRRING  *),  Missbildungea,  Taf.  III,  auf  die  HiÜfte  Terkleinert.  (Das  Prilparat  befindet  sich  jetzt 

in  der  Sammlung  der  Anatomie  zu  Marburg.) 


Bei  einem  Diprosopus  vom  Kalbe  mit  einfachem  Hinterhaupt  und  zwei  ausgebil- 
deten Augen  landen  sich  am  Gehirn  vier  Hemisphären ,  die  beiden  hinteren  einer  rechten 
und  linken  ziemlich  normalen  entsprechend,  die  beiden  vorderen  kleiner  und  mit  einander 
an  der  Basis  vereinigt.  Es  fanden  sich  zwei  laterale  und  ein  medialer  Hirnschenkel,  zwei 
Hypophysen,  auf  der  einen  Seite  nur  ein  Kiechlappen,  auf  der  anderen  zwei.  Im  Inneren 
ein  grosser  gemeinschaftlicher  Ventrikel,  kein  Balken.  Von  besonderem  Interesse  waren  die 
einander  benachbarten  Augen,  welche  zu  einem  gemeinschaftlichen  Bulbus  mit  Andeutung 
einer  Trennung  verschmolzen  waren.  Dieser  lag  aber  am  Boden  der  gemeinschaftlichen  vor- 
deren Schädelgrube,  nach  aussen  vollständig  von  Knochen  umschlossen.  Dennoch  enthielt 
dieser  Bulbus  eine  rudimentäre,  wenn  auch  deutlich  erkennbare  (und  histologisch  als  solche 
nachgewiesene)  Linse.  £^  musste  also  hier  eine  Verwachsung  der  beiden  Kopfanlagen  erfolgt 
sein  zu  einer  Zeit,  als  bereits  die  Einstülpung  der  Linse  erfolgt  war.  Dieser  Bulbus  bildete 
eine  blasige  Ausstülpung  an  dem  gemeinschaftlichen  Ghiasma  ohne  eigentlichen  Nervus 
opticus. 

Dikephalus  s.  stricto.  Der  Kopf  ist  vollständig  doppelt,  ebenso  auch 
der  obere  Theil  der  Wirbelsäule.  In  den  meisten  Fällen  erstreckt  sich  die 
Verdoppelung  derselben  weiter  nach  abwärts,  als  es  äusserlich  den  Anschein 
hat.  Die  Entscheidung,  ob  es  sich  um  eine  partielle  vordere  Verdoppelung 
oder  um  eine  hintere  Vereinigung  zweier  Anlagen  handelt,  ist  daher  ohne 
genaue  Untersuchung  schwierig.  Sie  hängt  hauptsächlich  davon  ab,  ob  das 
Beckenende  der  Wirbelsäule  einfach  oder  doppelt  ist,  und  ob  die  Becken- 
organe einfach  oder  doppelt  angelegt  sind.  (Die  beiden  Wirbensäulen  liegen 
neben  einander.  Der  Thorax  ist,  soweit  die  Verdoppelung  der  Wirbelsäulen 
reicht,  verbreitert,  besitzt  aber  eine  deutliche  Rücken-  und  eine  Vorderfläche 
mit  einfachem  Sternum.  Die  zwischen  den  beiden  Wirbelsäulen  an  der  hin- 
teren Fläche  vorhandenen  Rippen  gehen  ineinander  über.  Dementsprechend 
kann  auch  das  Verhalten  der  Brustorgane  verschieden  sein.)  Beschränkt 
sich  die  Verdoppelung  auf  die  Halswirbelsäule  oder  auf  deren  oberen  Theil 
allein,   so   ist   der  Hals  äusserlich    doppelt   (Dik.  diauchenos)    ode^  ^vDLVd.Oc^ 


532  Missbildungen. 

(Dik.  moDauchenos).  Bei  Thieren  (z.  B.  Kälbern)  kommt  der  Dikepbalus  relativ 
häufig  vor.  Bei  fischen  ist  diese  Form  wohl  die  häufigste  Doppelmissbildun^. 
Beim  Menschen  dürften  die  meisten  Fälle  von  Dikephalie  thatsächlich  der 
hinteren  Vereinigung  zweier  vollständiger  Anlagen,  der  Ischiothoracopagie, 
angehören. 

2.  Duplicitas  incompleta  inferior.  Verdoppelung  am  Becken- 
ende bei  einfachem  Oberkörper. 

Eine  befriedigende  genetische  Erklärung  der  nur  selten  vorkommenden 
hinteren  Verdoppelung  ist  schwer  zu  geben,  wenn  man  berücksichtigt,  dasa 
schon  bei  der  ersten  Bildung  des  Primitivstreifens  die  Anlage  der  einfachen 
Chorda,  des  Enddarmes  und  damit  auch  die  Allantois  gegeben  ist.  Eine  nach- 
trägliche Verdoppelung  dieser  einmal  angelegten  Theile  ist  schwerlich  an- 
nehmbar. Wahrscheinlicher  ist  es,  dass  von  vornherein  dicht  nebeneinander 
zwei  convergirende  Primitivstreifen  entstehen,  welche  sich  bei  weiterem 
Wachsthum  vereinigen  und  einen  einfachen  Kopftheil  bilden.  Hierher  gehört : 

Partielle  Verdoppelung  des  Beckenendes  mit  Bildung  doppelter 
Oenitalien.  Dazwischen  findet  sich  in  einigen  Fällen  eine  dritte  untere  Ex- 
tremität. 

Einen  neueren  Fall  einer  partiellen  Doppelbildang  des  Beckens  mit  Qber> 
zähligem  Bein  am  rechten  Oberschenkel  bei  einem  lebenden  Knaben  beschreibt  Geukr.  *") 
Die  dritte  Unterextremität  war  rudimentär  entwickelt,  der  Fass  vierzehig,  der  HalUix  fehlte; 
der  rechte  Fnss  hatte  dagegen  6  Zehen  nnd  war  deformirt.  An  dem  rngewöhnlich  breiten 
Becken  fand  sich  eine  6—6  Gm.  weite  Symphysen  spalte;  unter  dem  Ende  des  linken  Scham- 
beins ein  Penis  mit  etwas  unsymmetrischem  Scrotum,  welches  nur  einen  linken  Hoden  ent- 
hielt, daran  schloss  sich  nach  hinten  die  Afterspalte  mit  enger  Afteröffnung.  An  der 
entsprechenden  Stelle  rechts  von  der  Mitte  fand  sich  eine  einer  grossen  Schamlippe 
gleichende  Hautfalte,  medianwärts  davon  eine  zweite  Afterspalte  ohne  Afteröffnung;  dagegen 
befand  sich  unmittelbar  an  der  Schamlippe  eine  2,5  Gm.  lange  weibliche  Scheide  mit 
länglich  runder  Oeffnung  von  2  Gm.  Durchmesser ,  in  welche  von  oben  her  eine  wohl  ent- 
wickelte Portio  hineinragte.  Ausserdem  war  eine  Knochenleiste  nachweisbar,  welche  von  der 
Mitte  des  Kreuzbeins  zum  rechten  Bande  des  offenen  Beckenringes  hinzog.  Ausserdem  war 
ein  grosser  Nabelsehnurbruch  vorhanden,  ferner  in  der  Mitte  der  rechten  Inguinalgegend  ein 
Gebilde  wie  eine  Mammilla.  Verf.  beurtheilt  den  Fall  offenbar  ganz  richtig  als  partielle 
Doppelbildung  und  nicht  als  einfache  Tripodie;  wenn  er  aber  der  Ansicht  ist,  dass  die  wohl 
ausgebildete  Vagina  thatsächlich  einem  weiblichen  Genitalorgan  entsprach,  so  muss  hervor- 
gehoben werden,  dass  die  Beschaffenheit  der  äusseren  Genitalien  nicht  beweisend  für  das 
Geschlecht  ist.  Sichere  Entscheidung  könnte  nur  der  Nachweis  von  Ovarien  bringen. 

Diese  Beobachtung  schliesst  sich  abgesehen  von  dem  höchst  eigenthümlic  len  Ver- 
halten der  Genitalorgane  ganz  an  die  älteren  von  Braune  und  Ahlfeld  gesammelten  Fälle 
an,  welche  vielleicht  mit  einziger  Ausnahme  desjenigen  von  Schmebbach  sämmtlich  als  par- 
tielle Doppelbildungen  aufzufassen  sind. 

Hierher  gehört  auch  der  sehr  merkwürdige  Fall  des  34iährigen  Baplista  San  tos  mit 
vollständig  verdoppeltem  sehr  grossen  und  völlig  funetionsfähigen  Penis,  doppeltem  Scrotum 
mit  Je  einem  Hoden  und  einer  überzähligen  unteren  Extremität  an  der  Dammgegend  mit 
zwei  mit  einander  vereinigten  Füssen  (cf.  Taruffi,  111,  pag.  336). 

Anhang.  Drillings-  und  Mehrfachbildungen. 

Auf  die  selten  vorkommenden  Drillings-,  Vierlingsbildungen  lässt  sich 
dasselbe  Eintheilungsprincip  wie  auf  die  Doppelbildungen  anwenden. 

Symmetrische  Mehrfachbildungen. 

A  Vollständige  Drillings-  (Vierlings-,  Fünflings-)Bildung. 

1.  Trigemini  (Quadragemini,  Quinquagemini),  monochorii. 

a)  Aequales.  Alle  3,  respective  4,  5  Körper  sind  gleicbmässig  aus- 
gebildet, haben  eine  gemeinscbaft liehe  Placenta,  ein  Chorion  und  zuweilen 
ein  gemeinsames  Amnion.  Taruffi  fObrt  nur  4  Fälle  von  Drillingen  in  einem 
Chorion  an  (Brendel,  Careko,  Frori,  Guiani),  doch  kommen  solche  öfter  vor. 
Hyrtl  bildet  "2*)  (Taf.  XX)  die  Placenta  von  Drillingen  mit  gemeinschaft- 
lichem Chorion  und  drei  getrennten  Amnion  ab,  an  der  sowohl  die  3  Nabel- 
venen   als   die    6  Nabelarterien    miteinander   in  Verbindung    standen.    Von 


Missbildungen.  533 

Vierlingen  in  einem  Chorion  führt  Taruppi  einen  Fall  an;  ein  zweites  Bei- 
spiel findet  sich  in  der  pathologisch-anatomischen  Sammlung  in  Giessen. 
In  dem  ersteren  sollen  ausnahmsweise  3  Föten  männlichen,  einer  weiblichen 
Geschlechts  gewesen  sein.  Fünflinge  in  einem  Chorion  soll  Pigni^  in 
Strassburg  beobachtet  haben. 

Mehrfach  sind  Schwangerschaften  mit  zwei  Eiern  vorgekommen,  von 
denen  das  eine  DriJJinge  gleichen  Geschlechts,  das  andere  einen  einfachen 
Fötus  anderen  Geschlechts  (Careno)  oder  sogar  Zwillinge  enthielt.  (In  einem 
von  KöLLiKER,  Entwicklungsgeschichte,  pag.  350,  citirten  Fall  Drillinge 
gleichen  Geschlechts  in  einem  Amnion  und  Zwillinge  ebenso.)  Wahrschein- 
lich gehören  hierher  auch  die  Beobachtungen  von  Sechsl Ingen  (4  männ- 
liche, 2  weibliche)  mit  einer  gemeinschaftlichen  Placenta  (Vassali)  und  von 
Siebenlingen  (5  weiblich,  2  männlich)  (Barpurth^^^). 

b)  Inäquales.    Sehr    selten    ist    das    Vorkommen     eines    Akephalus 
(AcARDius)  zusammen  mit  2  oder  sogar  3  Früchten  in  demselben  Chorion. 
Abgesehen  von  einem  älteren  nicht  ganz  sicheren  Fall  von  Rodati  und  einer 
kurz  mitgetheilten  Beobachtung  von  Cr£d£  (Taruppi,  IH,  pag.  463)  ist  ein  . 
Fall  von  Tiedemann  und  ein  neuer  von  Giglio  mitgetheilt. 

In  dem  höchst  merkwUrdigeo  Fall  von  Soemmeebimg  (cf.  Tiedemahn  '^*),  F.  5)  befand 
hich  ein  weiblicher  Akephalus  zasammen  mit  3  normalen  weiblichen  FOten  von  5  Monaten 
an  einer  Placenta,  Bämintlich  in  einer  gemeinsamen  Umhüllung.  Das  noch  in  der  Sammlung 
des  pathologischen  Institutes  zu  Giessen  befindliche  Prüparat  zei^^t  ein  zweifellos  einfaches 
Amnion;  die  Nabelschnüre  von  zweien  der  wohlgebildeten  Föten  sind  unweit  von  einander 
marginal  inserirt;  in  die  eine  dieser  beiden  gehen  die  beiden  Nabe^gefilsse  des  Akephalus 
über,  dessen  velamentöse  Nabelschnur  kürzer  und  sehr  dünn  ist;  nur  die  Nabelschnur  des 
vierten  Fötus  ist  ziemlich  central  inserirt.  Der  Rumpf,  beide  untere  und  die  linke  Ober- 
t'xtremitilt  des  Akephalus  sind  ziemlich  vollständig  ausgebildet,  die  rechte  Oberextremität 
und  der  Kopf  fehlen  vollstUndig.  (Nach  freundl.  Mittheilung  von  Prof.  Bost&oem.) 

2.  Trigemini  conjuncti,  Drillingsmissbildungen.  Drillingsmiss- 
bildungen sind  im  Allgemeinen  sehr  grosse  Seltenheiten.  Taruppi  fQhrt  im 
Ganzen  20  Fälle  auf,  darunter  8  vom  Menschen,  von  denen  aber  der  grösste 
Theil  mindestens  zweifelhaft  ist. 

Ein  einziger  Fall  von  vollständiger  Drillingsmissbildung  von 
der  Foj  eile  (3  vollständige  Anlagen  auf  einem  Dotter)  ist  von  Klaussner^'^) 
beschrieben  (Fig.  46,  47),  doch  sind  hier  die  Embryonen  nicht  verwachsen, 
nur  dutxh  den  Dotter  mit  einander  verbunden,  was  also  noch  keine  Ver- 
wachsung der  Körper  bedingen  wurde.  Gurlt  erwähnt  ein  in  der  Froriep- 
schen  Sammlung  befindliches  Drillingsskelet  vom  Lamm  aus  drei  mit  einander 
vereinigten  Anlagen  (1.  c.  pag.  201).  Ein  ähnliches  befindet  sich  in  der 
Glessener  Sammlung. 

B,  Triplicitas  incompleta. 

Alle  bekannten  Fälle  von  Drillingsmissbildungen  sind  mit  obigen  Aus- 
nahmen solche  mit  unvollständiger  Verdreifachung.  Von  Fischembryonen 
sind  ausser  einem  von  Lerbboullet  beschriebenen  Fall  vom  Hecht  fünf 
sehr  instructive  Beispiele  von  Salmo  salvelinus  und  Saimo  fario  durch 
Klaussner  bekannt  geworden.  In  allen  diesen  handelt  es  sich  um  eine  ur- 
sprünglich anscheinend  einfache  Anlage  mit  dichotomischem  Wachsthum  des 
Kopfendes  und  nochmaliger  Dichotomie  des  einen  der  beiden  Enden.  Nur  in 
einem  Fall  beginnt  die  Dreitheiiung  fast  genau  an  derselben  Stelle  und  hat 
zur  Bildung  von  drei  fächerartig  auseinanderweichenden  Kopfenden  gefuhrt. 
In  einem  zweiten  unter  diesen  Fällen  ist  sogar  eine  beginnende  Dichotomie 
auch  an  dem  zweiten  Kopfende  erkennbar  (also  eine  unvollkommene  Vier- 
lingsbildung). 

In  anderen  Fällen  handelt  es  sich  um  eine  vollständig  doppelte  An- 
lage mit  unvollständiger  vorderer  Verdoppelung  der  einen.  Dahin  gehört 
der  am  genauesten  bekannte  Fall  vom  Menschen ,  in  welchA\x\.  ^^  ^0^  ^x\£^ 


534 


Missbildungen. 


einen  üeothoracopagus  tribrachius  dipus  männlicben  Geschlechts  handelte, 
dessen  einer  Körper  an  der  verdoppelten  Halswirbelsäule  zwei  ausgebildete 
Köpfe  trug  (Reina  und  Galvagni  ^oaj. 

Asymmetrische  Doppelbildungen. 

Beide  Anlagen    sind   von   vornherein    sehr   ungleich,    in  GrOsse   und  Lage- 
rung   unsymmetrisch;    die  eine,    meist   ganz  rudimentär   entwickelte,  ist 
von  dem  KOrper  der  anderen  mehr  oder  weniger  umschlossen    (ächte  para- 
sitäre Doppelbildung;  Inclusio  foctalis;  Foetus  in  foetu). 

A.  Die  parasitäre  Anlage  ist  am  Kopftheil  des  Autositen  fixirt. 

Prosopopagus  parasiticus;  der  Sitz  der  parasitären  Anlage  ist 
in  den  wenigen  bekannten  Fällen  die  Orbita  und  die  Wange,  aus  welcher 
eine  geschwulstartige  Masse  hervorragt,  die  mehr  oder  weniger  deutlich 
ausgebildete  fötale  Theile  enthält  (Broer- Weigert  i»^),  Ahlfeld  ^%  Taf.  VI,  1 1). 

Epignathus  (iTri —y^ado; Kiefer;  richtiger  Sphenopagus  oderUrano- 
pagus).  Eine  in  der  Entwicklung  stets  sehr  zurückgebliebene  Embryonal- 
anlage ist  an  der  Schädelbasis  und  dem  Oaumen  des  Autositen  fixirt  und 
hängt  grösstentheils  aus  der  Mundöffnung  heraus. 

Fig.  86. 


Epigiiathu5. 

Dor  ParuKit  haftet  an  der  Schädelbasis  des  Amositen  und  bildet  eine  kolo.ssalo  Gcsrliw  ulst,  welcln- nnü 

dem  si'hr  iTweitert<'n  Munde  de?  Autositen  hervorragt,  zum  Theil  von  diT    enorm  aufig«'dehntt>n  l'nti'r- 

kiefer-  und  Kinnhaut  umgeben.  Nach  einem  Präparat  des  pathol.  Institutes  in  Bri'Slau. 

Vj  der  natürl.  Grösse. 

Häufig  sind  in  der  gestielten,  einer  polypösen  Geschwulst  ähnlichen 
Masse,  welche  sehr  beträchtliche  Dimensionen  erreichen  kann,  gar  keine 
deutlichen  Organe  erkennbar,  sondern  nur  unregelmässige  knorpelige  und 
knöcherne  Einlagerungen,  Cysten  verschiedener  Art,  in  anderen  Fällen 
Theile  des  Darmcanals,  mehr  oder  weniger  ausgebildete  Kiefer  und  Extremi- 
täten, welche  frei  hervorhängen  können.  Theile  des  Gehirns  sind  ebenfalls 
nachzuweisen.  Der  Epignathus  ist  meist  von  Haut  überzogen,  der  in  der 
Mundhöhle  befindliche  Theil  auch  von  Schleimhaut  bedeckt,  welche  in  die 
Mundschleimhaut  übergeht  (Fig.  85). 


Missbildungen.  535 

In  selteneren  Fallen  ist  die  KOrperform  besser  ausgebildet.  Einzig  dastehend  ist  die 
von  Baabt  de  la  Faille  mitgetbeilte  Beobachtung,  in  welcher  eine  umfangreiche  geschwulst- 
artige Ma«se  an  einem  kurzen  Stiel  in  der  Gegend  der  Sella  turcica  (eines  ömonatlichen  weib- 
lichen Fötns)  fixirt  war  und  durch  einen  Spalt  des  Gaumens  hervorragte.  Ein  zweiter  d&nnerer 
Strang,  der  von  deiEelben  Stelle  entsprang  und  durch  die  Haupimasse  der  Geschwulst  ver- 
lief, theilte  sich  sodann  in  zwei  Nabelstränge,  an  welchen  zwei  aus  der  hinteren  Körper- 
hälfte mit  beiden  UnterextremitUten  und  männlichen  (?)  Geschlechtsorganen  bestehende 
Akephali  hingen. 

In  einem  vor  Kurzem  von  mir  untersuchten  Falle  bildete  der  Epignathus  eine  unge- 
fähr faustgrosse  Masse,  welche  durch  einen  theils  knöchernen,  theils  fibrösen  Stiel  mit  dem 
Vomer  und  der  unteren  Fläche  der  beiden  Keilbeinkörper  in  Verbindnng  stand;  der  Stiel 
trat  zwischen  den  beiden  Hälften  des  durch  dieses  Hindemiss  breit  gespaltenen  Gaumens 
hervor;  rechts  ragte  eine  mit  Schleimhaut  bedeckte  weiche  Masse  in  die  Nasenhöhle  hinein. 
Etwas  unterhalb  Hess  sich  noch  in  der  Mundhöhle  ein  mit  zahnfleischartiger  Schleimhaut 
bekleidetes  kieferähnliches  Gebilde  erkennen.  Die  äussere  mit  Haut  bedeckte  Hauptmasse 
bestand  aus  zwei  rundlichen  fettreichen  Abtheilungen  mit  zwei  kleinen  knopfförmigen  An- 
hängen, welche  ah  Extremitätenstümpfe  zu  deuten  waren,  zwischen  beiden  Abtheilungen 
sass  ein  abnorm  entwickeltes,  aber  doch  deutlich  erkennbares  weibliches  Genitale  mit  Vaginal- 
öffnung  und  einem  zweiten  engen,  vielleicht  einer  Harnröhre  entsprechenden  Gang  (der 
Antosit  war  weiblichen  Geschlechts).  Im  Innern  fand  sich  eine  unregelmässige,  entfernt 
an  einen  Beckengürtel  erinnernde  Knoöhenmasse  und  ein  umfangreicher  kleincystischer 
Tumor  von  der  Beschaffenheit  der  zusammengesetzten  Ovarialteratome.  Mikroskopisch 
waren  darin  die  verschiedensten  Epithelformen,  Schläuche  aus  glatter  Musculatur  mit  Darm- 
drüsen ,  andere  mit  Flinimerepithel ,  Hohlräume  mit  Epidermis ,  KnorpelstQckchen  u.  s.  w. 
nachweisbar.  Das  Kind  war  lebend  zur  Welt  gekommen,  der  behandelnde  Arzt  hatte  wegen 
drohender  Er6tickung.4gefahr  den  Epignathus  mit  dem  Messer  entfernt,  doch  war  der  Tod 
nach  einigen  Tagen  eingetreten  (Krbutzmaiui*^^). 

Ueber  die  Entstehungs weise  des  Epignathus  s.  obeD. 

Encranius.  Die  parasitäre  Anlage  ist  in  der  Schädelhöhle  des  Auto- 
siten  eingeschlossen,  kann  aber  zum  Thell  daraus  hervortreten. 

Die  fötale  Inclusion  stellte  in  einigen  Fällen  eine  rundliche  oder  un- 
regelmässige Geschwulst  dar,  welche  in  der  Oegend  der  Zirbeldrüse  ihren 
Sitz  hatte  und  aus  verschiedenen  Oeweben  und  OrgantheiUn  (Weigert  ^^^»j 
oder  aus  gewucherter  fötaler  Oehirnsubstanz  und  Muskelelementen  (Saxer^o«^) 
bestand.  In  einer  Reihe  von  Fällen,  in  welchen  die  innerhalb  der  Dura  gelegene 
fremde  Masse  lediglich  die  Beschaffenheit  einer  Dermoidgeschwulst  besitzt, 
ist  wohl  stets  nur  eine  Entwicklung  aus  abgeschnürten  und  dislocirten 
Gewebstheilen  von  der  äusseren  Bedeckung  anzunehmen,  ähnlich  wie  bei 
den  sogenannten  Cholesteatomen  (Epidermoiden)  und  Lipomen  der  Pia  mater 
(BosTROEM^o^).  In  einer  anderen  Reihe  handelt  es  sich  dagegen  um  echte 
fötale  Inclusionen  mit  ausgebildeten  Organen,  Extremitäten,  welche  an  der 
Schädelbasis  fixirt  sind  und  theilweise  in  Gestalt  eines  Epignathus  in  der 
Mundhöhle  hervortreten,  wie  in  dem  merkwürdigen  Falle  von  Breslau- 
Rindfleisch  und  Riepmann  i^^),  wo  eine  multiple  fötale  Inclusion  angenommen 
werden  muss.  Dasselbe  gilt  von  der  noch  sonderbareren  Beobachtung  von 
Aretaeus  ^^8),  wo  ausser  einem  im  Schädel  eingeschlossenen  rudimentären 
Fötus  ein  Akephalus  aus  einer  Oeffnung  des  Schädels  hervorgetreten  zu 
sein  schien.  Ein  weiteres  Seitenstück  bietet  der  oben  citirte  von  Rathke^**») 
beschriebene  FaU  vom  Schaf. 

(Ein  merkwürdiges  Analogen  zu  diesem  Falle  wurde  neuerdings  durch 
E.  Neumann  und  Kutzky  beschrieben  ^«^):  Insertion  der  Nabelschnur  eines 
fast  ausgetragenen  Kalbsfötus  in  einer  kreisrunden  Oeffnung  des  Schädels 
anstatt  am  Nabel,  während  das  andere  Ende  in  normaler  Weise  mit  den 
Placenten  in  Verbindung  gestanden  haben  soll.  Der  Nabelschnurstumpf 
war  innerhalb  der  verengten  Schädelhöhle  mit  weicher  und  harter  Hirnhaut 
innig  verwachsen;  an  der  unteren  Fläche  der  die  Ventrikelhöhle  bedeckenden 
weichen  Haut  ragte  ein  stark  entwickelter  gefässreicher  Plexus  in  die  Höhle 
hinein,  dessen  Gefässe  mit  denen  des  Nabelstranges  in  Verbindung  zu 
stehen  schienen.  Leider  war  nur  der  Kopf  des  Kalbsfötus  vorhanden.  Kutzky 
nimmt  an,  dass  durch   amniotische  Verwachsung  die  NabeUc;\i\iw^  \S!c^  ^^\fi^ 


536  Missbildungen. 

Schädel  in  Verbindung  getreten  und  dann  vom  Nabel  abgelöst  sei;  die 
Ernährung  des  Fötus  sei  dann  durch  die  Kopf-  und  Halsgefässe  vermittelt 
worden.  Kutzky  glaubt,  dass  auch  in  dem  RATHKE'schen  Falle  die  Insertion 
der  Nabelschnur  am  Kopf  auf  ähnliche  Weise  nachträglich  zutande  gekom- 
men sei,  und  dass  die  vermeintliche  Placenta  vermuthlich  aus  dem  Plexus 
chorioideus  bestanden  habe.  Immerhin  wäre  dann  die  Oeschlechtsverschieden- 
heit  sehr  auffällig.  Nach  Rathke  soll  ein  Zweifel,  dass  es  sich  in  seinem 
Falle  um  eine  wirkliche  Placenta  gehandelt  habe,  nicht  möglich  gewesen 
sein  [cf.  Klebs,  Path.  Anat  I,  329].) 

Kephalomelus.  Eine  überzählige  Extremität  ist  aussen  am  Hinter- 
kopf fixirt.  Bisher  sind  nur  einige  wenige  Fälle  dieser  Art  bei  Enten  beob- 
achtet (s.  d'Alton^^^^),  welcher  sich  bereits  mit  Bestimmtheit  fQr  die  Ent- 
stehung aus  zwei  Anlagen  ausspricht). 

B.  Die  parasitäre  Anlage  ist  im  Bereiche  der  Kiemenbögen  fixirt. 

In  der  Regel  bildet  sie  eine  cystische  Geschwulst  in  der  Oegend  des 
Unterkiefers  und  an  der  Seite  des  Halses,  welche  von  unveränderter  Haut 
bedeckt  ist  (congenitales  Hygroma  colli).  Ausser  den  mit  Flüssigkeit  ge- 
füllten Cysten  enthält  die  Geschwulst  mehr  oder  weniger  ausgebildete  fötale 
Theile,  Knochen,  Zähne,  Extremitäten,  welche  zuweilen,  wie  in  einem  von 
Hess  beschriebenen  Falle  aus  der  SoEMMERRiNG'schen  Sammlung,  theil weise 
aus  der  erweiterten  Mundhöhle  hervorragen  können.  Diese  Fälle  bilden  so- 
mit einen  Uebergang  zum  Epignathus.  Heusinger  ^7^)  erwähnt  einen  cysti- 
schen Tumor  in  der  Parotisgegend  einer  Kuh,  welcher  einen  vollkommen 
freiliegenden  kugeligen  Fötalkörper  mit  behaarter  Haut,  Theilen  des  Kopfes 
und  der  Extremitäten  enthielt  (Renner  ^^0- 

An  diese  Inclusionen  schliessen  sich  diejenigen  des  Mediastinum,  welche 
wahrscheinlich  vom  Sinus  cervicalis  aus  in  die  Brusthöhle  gelangen.  Eine 
sichere  Unterscheidung  echter  fötaler  Inclusionen  von  Dermoidgeschwülsten 
(s.  oben)  ist  jedoch  schwierig  ohne  genaue  anatomische  Untersuchung. 

Pflanz  ^o^)  hat  neuerdings  24  Fälle  aus  der  Literatur  zusammen- 
gestellt und  einen  neuen  beschrieben. 

Ein  8ebr  merkwürdiges,  bisher  noch  nicht  beschriebenes  Priiparat  dicsrr  Art  besitzt 
die  Marbarger  Sammlung;  es  handelt  sich  um  ein  zusammengesetztes  Teratom  des  Media- 
stinum, welches  mit  der  rechten  Lunge  in  Verbindung  steht  und  schon  wiihrend\leH  Lebens 
.Jahre  hindurch  sich  durch  Entleerung  von  Haaren  im  Auswurf  bemerklich  gemacht  hatte.  Der 
verstorbene  W.  Koseb  hatte  eine  Fistel  im  Stemum  angelegt,  durch  welche  diese  Hiiare 
zeitweise  entfeint  wurden  (cf.  Dissertation  von  Kückmann).  Am  Präparat  sind  zwei  umfang- 
reiche Kieferknochen  mit  mehreren  auf  einander  bcissenden  Zähnen  erkennbar,  ausserdem 
Cutis  mit  Haaren. 

C.  Die  parasitäre  Anlage   ist  am  Nacken   oder  am  Rücken  fixirt: 

Implantatio  foetalis  dorsualis,  Notomelus,  Thoracomelus. 

Die  fötale  Anlage  beschränkt  sich  meist  auf  eine  einzelne  Eitremität, 
welche  frei  am  Rücken  herabhängt,  ohne  mit  der  Wirbelsäule  anders  als 
durch  Bänder  verbunden  zu  sein.  Diese  Missbildung,  welche  beim  Rind  nicht 
so  selten  beobachtet  wird,  ist  beim  Menschen  nicht  bekannt.  Zuweilen 
kommen  zwei  Extremitäten  nebeneinander  vor,  auch  unvollkommen  ent- 
wickelte Genitalien.  Offenbar  besitzen  die  gleiche  Bedeutung  die  beiden 
höchst  merkwürdigen,  von  Windle  erwähnten,  oben  citirten  Fälle  (ausge- 
bildeter Penis  mit  behaartem  Mens  Veneris  in  der  Lendengegend  eines 
Mannes;  angeblich  ausgebildetes  weibliches  Genitale  in  der  Schultergegend, 
ebenfalls  bei  einem  Manne).  Heusinger  ^7^^)  fand  bei  einem  Rind  an  der  An- 
heftungsstelle  einer  derartigen  überzähligen  Extremität  unter  der  Haut  eine 
vollkommene  Cyste,  welche  er  als  das  umgewandelte  vegetative  Blatt  der 
parasitären  Anlage  betrachtete.  Das  von  Richter  i^^*^)  beobachtete  Vorkommen 
Von  zwei  Augen  am  Rücken  eines  Hühnchens  dürfte  ebenfalls  hierhergehören. 


Missbildungen .  537 

D.  Die   parasitäre   Anlage   ist  in  der  Steiss-   und  Perinealgegend 
fixirt  (sogenannte  Inclusio  foetalis  sacralis,  perinealis;  sacrales 

Teratom,  Sacralparasit;  Pygomelus). 

Diese  Inclusionen.  kommen  zweifellos  am  häufigsten  vor;  sie  bilden 
mehr  oder  weniger  umfangreiche  zusammengesetzte  cystische  Geschwülste, 
welche  an  der  Spitze  des  Steissbeins  oder  an  der  vorderen  oder  hinteren 
Fläche  des  Kreuz-  und  Steissbeins  fixirt  sind  und  von  hier  herabhängen; 
die  Aftei^ffnung  wird  dadurch  meistens  nach  abwärts  und  vorne  verschoben, 
das  Perineum  sehr  ausgedehnt.  Die  Geschwulst  ist  von  Haut  bekleidet, 
welche  ohne  Grenze  in  die  Haut  des  Autositen  übergeht.  Im  Innern  fin  ien 
sich  in  der  Regel  multiple  Cysten  mit  verschiedener  Epithel-  (auch  Epi- 
dermis-)Auskleidung,  hauptsächlich  Fett-  und  Bindegewebe,  zuweilen  Muskeln 
in  grösserer  Menge,  Nervengewebe,  selbst  augenartige  Bildungen  mit  Pigment- 
epithel (Kümmel  ^^^),  Darmtfaeile,  Knochen  und  Knorpel.  In  seltenen  Fällen 
sind  auch  ausgebildete  untere  und  obere  Extremitäten  vorhanden,  welche 
aus  (Ter  Geschwulst  hervortreten  und  frei  herabhängen  können,  wie  in  dem 
sehr  eigenthümlichen,  von  Ammon  abgebildeten  Falle  (1.  c.  Taf.  34).  Zuweilen 
sind  in  der  Geschwulst  durch  Contractionen  reichlicher  Muskelmassen  Be- 
wegungen beobachtet  worden  (»Schliewener  Kind«;  Preuss,  Virchow;  Ahl- 
feld, V.  Bergmann).  Nicht  alle  überzähligen  Extremitäten  in  der  Sacral- 
gegend  sind  auf  fötale  Inclusionen  zurückzuführen;  ein  Theil  gehört  zu  dem 
Ischiopagus,  ein  anderer  Theil  zu  der  partiellen  hinteren  Verdoppelung;  die 
Auffassung  mancher  sacraler  Teratome  als  parasitäre  Pygopagie  ist  nicht 
aufrecht  zu  erhalten. 

Auf  der  anderen  Seite  müssen  von  den  fötalen  Inclusionen  diejenigen 
Fälle  getrennt  werden,  welche  sich  in  ihrer  Zusammensetzung  als  einfache 
Lipome  darstellen  (B.  u.  M.  Schmidt  ^^")  und  solche  Geschwülste,  welche 
aus  dem  Hiatus  sacralis  hervortreten  und  mit  Wahrscheinlichkeit  auf  eine 
Entstehung  aus  den  untersten  Theilen  der  Rückenmarksanlage  zurückzu- 
führen sind.  In  manchen  Fällen  kann  die  Unterscheidung  recht  schwierig  sein. 

E.  Die  parasitäre  Anlage  ist  zwischen  den  Bauchwandungen  ein- 

geschlossen (Inclusio  subcutanea). 

In  dem  einzigen  sicheren,  durch  die  Section  bestätigten  Falle  (Gaithbr, 
s.  HiMLY  ^^^)  fand  sich  eine  cystische  Geschwulst  im  Epigastrium  eines 
2^l^\khT\g:en  Mädchens,  welche  ausser  Flüssigkeit  einen  ziemlich  gut  ausge- 
bildeten Fötus  mit  mangelhaft  entwickelten  Extremitäten,  äugen-  und  mund- 
losem Kopfe  enthielt.  Ein  von  Salviotti  und  Taruffi  lebend  untersuchter 
Knabe  trug  oberhalb  eines  Nabelbruches  eine  theil  weise  behaarte  Geschwulst, 
welche  sich  in  die  Tiefe  fortsetzte  und  fötaler  Natur  zu  sein  schien  (Taruffi. 
m,  pag.  245). 

F.  Die  parasitäre  Anlage   ist   in    der  Bauchhöhle    eingeschlossen 

(Inclusio  foetalis  abdominalis,  Engastrius). 

Der  Sitz  dieser  fötalen  Inclusion  scheint  nie  die  freie  Peritonealhöhle 
zu  sein,  sondern  vielmehr  das  retroperitoneale  oder  mesenteriale  Gewebe, 
welches  die  mehr  oder  weniger  umfangreiche  Geschwulst  umscbliesst.  Der 
fötale  Körper  ist  entweder  von  einer  Cyste  umgeben,  mit  deren  Wand  er 
durch  eine  Art  Nabelstrang  verbunden  ist,  oder  er  ist  unmittelbar  vom 
Bauchfell  und  angrenzenden  Orgaoen  umgeben.  In  manchen  Fällen  sind  die 
fötalen  Theile  sehr  gut  ausgebildet,  so  dass  Kopf,  Extremitäten,  Wirbel- 
säule deutlich  nachweisbar  sind,  in  anderen  sind  nur  einzelne  Organanlagen 
erhalten.  Die  Ernährung  des  fötalen  Körpers  kommt  durch  Verbindung 
seiner  Gefässe  mit  denen  des  Autositen  zustande.  In  manchen  Fällen  wurden 


538  Missbildungen. 

im  Leben  spontane  Bewegungen  in  der  Geschwulst  wahrg^enommen  (High- 
MORB  ^^^),  Klebs  ^^1).  Meist  war  der  in  einer  Cyste  eingeschlossene  Fötus 
bei  der  Untersuchung  abgestorben,  zuweilen  infolge  von  Verbindung  der 
Cyste  mit  Darmtheilen  in  Zersetzung  begriffen.  Taruffi  stellt  im  Ganzen 
33  Fälle  von  abdominaler  Inclusion  zusammen,  welche  bei  Neugeborenen, 
bei  Kindern  in  den  ersten  Lebensjahren  und  bei  Erwachsenen  bis  zum 
60.  Jahre  gefunden  wurden.  In  manchen  Fällen  war  der  Befund  zufällig,  in 
einigen  Fällen  trat  ein  Durchbruch  nach  aussen  ein.  Wahrscheinlich  gehört 
hierher  auch  die  merkwürdige  Beobachtung  von  d'Alton  und  Braune  i^*), 
welche  einen  Zwillingsfötus  mit  grossem  Nabelstrangbruch  und  einem  über- 
zähligen, an  der  Lendenwirbelsäule  fixirten  Bein  betraf. 

Ausser  den  echten  fötalen  Inclusionen  kommen  in  der  Bauchhöhle  Der- 
moidcysten vor,  welche  vielleicht  auf  denselben  Ursprung  zurückzuführen 
sind  wie  jene. 

Eine  der  interessanteflten  Beobachtungen  einer  Inclosio  foetalis  abdominalis  ist  die  von 
HiGHMORE*^')  beHchriebene.  Bei  einem  Knaben  hatte  sich  im  7.  Lebensjahre  nnter  heftigen 
Schmerzen  eine  starke  Anschwellung  des  Leibes  entwickelt.  Nach  vorübergehender  Besserung 
trat  im  Alter  von  16  Jahren  nach  erneuter  Zunahme  der  Beschwerden  der  Tod  schliesslich 
infolge  von  Magen-Darmblutungen  ein.  Im  Leben  war  in  der  linken  Oberbauchgegend  eine 
bei  Druck  empfindliche  Geschwulst  nachzuweisen  gewesen,  welche  starke  Pulsation  wahr- 
nehmen Hess,  wie  ein  Aneurysma,  unabhängig  davon  aber  eine  Art  krampfhafter  Bewegung. 
(Einmal  rief  der  Kranke,  er  habe  etwas  Lebendiges  im  Leibe.)  Bei  der  Section  fand  sich 
eine  4Va  Pfund  schwere,  unregelmässig  ovale,  sackförmige  Geschwulst,  mit  welcher  das  Duo- 
denum in  seinem  ganzen  Verlauf  verwachsen  war.  Der  Sack  enthielt  einen  unvollständigen 
Fötus  mit  verkrümmtem  Rumpf,  zwei  oberen  und  einer  unteren  Extremität;  der  Kopf  fehlte, 
doch  war  ein  Kest  der  mit  theilweise  12  Zoll  langen  Haaren  bekleideten  Kopfhaut  vorhanden, 
anscheinend  auch  Gehimtheile.  Der  Fötus  hing  mit  der  gefässreichen  Sackwand  durch  einen 
kurzen  dicken  Nabelstrang  zusammen;  an  der  Innenseite  fand  sich  dicht  neben  der  Insertion 
des  Stranges  eine  grosse  Arterie  eröffnet.  Das  Duodenum  stand  in  offener  Verbindung  mit 
dem  Sack,  so  dass  ein  Theil  von  dessen  Wand  durch  die  Darmwand  gebildet  wurde. 

In  einem  von  mir  secirten  Falle  fand  sich  eine  fötale  Inclusion  zufällig  in  der  Bauch- 
höhle eines  33iährigen  Phthisikers  in  Gestalt  einer  rundlichen  faustgrossen  Geschwulst 
zwischen  der  Aorta  und  der  linken  Niere ;  die  Geschwulst  enthielt  feste  Knochenmassen,  welche 
bestimmte  Skelettheile  nicht  deutlich  erkennen  Hessen,  ein  schlauchförmiges  Gebilde  mit  voll- 
ständiger Dickdarmstructur,  wohl  erhaltener  Schleimhaut  und  doppelter  Muskelschicht;  dieser 
Schlauch  enthielt  ausser  schleimigen  Sccretmassen  eine  grössere  Anzahl  grosser,  eckiger 
Steine  CDarmsteine);  in  der  Nachbarschalt  befand  sich  ein  zum  Theil  cystisches  Hohlorgan, 
dessen  fein  gefalte  Schleimhaut  am  meisten  an  die  des  Cervix  uteri  oder  der  Vagina  erinnerte; 
von  hier  aus  führte  ein  enger  Gang  in  eine  kleine,  mit  Flimmerepithel  ausgekleidete  Höhle. 
In  der  unmittelbaren  Nachbarschaft  der  feingefalteten  Schleimhaut  fand  sich  eine  grössere 
Anhäufung  von  glatter  Musculatur  mit  eingelagerten  Drüsenschlüuchen  von  der  Beschaffenheit 
der  Prostata,  ausserdem  ein  cavemöses  Gewebe.  In  einer  anderen,  mit  einer  glatten,  einer 
Dura  mater  ähnlichen  Auskleidung  fand  sich  eine  weiche,  breiige  Masse  von  dem  Anssehen 
fötaler  GehirnHubstanz  (Marchand  *•*). 

Zweite  Abtheilung.  Missbildungen  der  Organe. 
/.  MisshilduDgen  im  Bereiche  des  Medullarrohres, 

a)  Gehirn  und  Schädel. 
1.  Mit  vorwiegender  Verwachsung. 

Cyclenkepbalie,  Cyclopie,  Synophthalmie.  In  der  am  meisten 
ausgebildeten  Form  ist  nur  ein  in  der  Mitte  des  Gesichtes  gelegenes  Auge 
in  einer  einfachen  Orbita  vorhanden,  die  Nase  fehlt,  an  Stelle  derselben 
findet  sich  ein  fleischiger  Rüssel  oberhalb  des  Auges  mit  einem  einfachen 
oder  doppelten  Nasenloch  an  der  Spitze.  Der  Schädel  ist  abnorm  klein ;  das 
Gehirn  zeigt  ein  ziemlich  normal  entwickeltes  Mittel-  und  Hinterhirn,  aber 
ein  einfaches  Grosshirn,  indem  beide  Grosshirnhemisphären  zu  einer  hufeisen- 
förmigen Masse  verschmolzen  sind ;  die  Windungen  sind  unregelmässig  und 
vereinfacht;  der  Balken  fehlt  infolge  der  Verwachsung  der  Hemisphären.  Zu 
dem  einfachen  Bulbus  geht  ein  einfacher  N.  opticus. 


Missbildungen. 


539 


Es  giebt  zablreiche  Uebergangsformen,  bei  welchen  die  Vereinfachung 
des  Bulbus  verschieden  weit  vorgeschritten  ist,  so  dass  zwei  getrennte  oder 
mit  einander  verschmolzene  Corneae  auf  einem  einfachen  abnorm  grossen 
Bulbus  mit  einfacher  oder  doppelter  Linse  sichtbar  werden.  Auch  der  Nervus 
opticus  kann  theilweise  doppelt  sein,  während  das  Orosshirn  immer  ein- 
fach ist  (CuNNiNGHAM  Und  Bennet  2"^),  Hess  *'^«). 

Man  kann  daher  diese  Missbildungen  unter  dem  Namen  der  Cyclen- 
kephalie  (Cyclokephalie,  Oeofproy  St.  Hilaire)  zusammenfassen. 

Die  Entstehung  der  rfisselförmigen  Nase  erklärt  sich  dadurch,  dass 
durch  Zusammenrücken  der  beiden  Augenblasen  in  der  ersten  Zeit  ihrer 
Entstehung  die  Vereinigung  des  Stirnforlsatzes  mit  dem  Oberkieferfortsatz 
jederseits  verhindert  wird.  Diejenigen  Theile  des  Stirnfortsatzes,  welche 
zur  äusseren  Nase  werden,  bleiben  daher  am  oberen  Umfang  des  Auges 
und  vereinigen  sich  in  der  Mitte;  die  Nasenlöcher  enden  blind  in  der  Gegend 
-des  Stirnbeins,  Nasenhöhle,  Siebbein,  Nasenscheidewand  und  Zwischenkiefer 
kommen  nicht  zur  Ausbildung.  Die  Oberkieferfortsätze  verbinden  sich  direct 
miteinander. 

Fifir.  87. 


Fig.  86. 


Ko|)t  einen  cyclopischen  Ancnkephalnfi  mit 
Rüssel bildnng  und  fast  vollstfindiger  Yer- 
ochmelzTing  der  Angen,  deren  Comeap  durch 
•'ine  schmale  Brücke  yerbunden  sind.  Präpa- 
rat des  pathol.  Instituts  zu  Breslau. 


Kopf  einer  cyclopischen  Missbildung. 
Beide  Bulbi  sind  yerschmolzen,  die  Corneae 
aber  getrennt  von  einander.  Rüssel bildung 
oberhalb  der  Augen.  Mund  fehlt;  beide  Ohren 
unter  der  Mitte  des  Gesichtes  susammenstossend 
(Synotie).  Präparat  des  pathol.  Instituts  zu 

Breslau. 


Dieselbe  Ursache,  welche  die  Einfachheit  des  Grosshirns  bedingt,  kann 
zur  Spaltbildung  im  Bereiche  des  Gesichtes  führen.  War  es  bereits  zur 
Bildung  zweier  Augenblasen  gekommen,  als  die  Hemmung  in  Wirksamkeit 
trat ,  so  kann  der  untere  Theil  des  Gesichtes  in  der  Mittellinie  gewisser- 
massen  auseinandergedrängt  werden;  es  entsteht  ein  Gaumen-  und  Kiefer- 
spalt mit  Defect  des  Zwischenkiefers.  Die  Zeit  der  Entstehung  dieser  Miss- 
bildung (sog.  Arrhinenkephalie  Kukdrat's'^^)  ist  also  wahrscheinlich 
etwas  später  als  die  der  Cyclopie.  Mit  der  Cyclopie  können  sich  Bildungs- 
störungen des  Gesichtes  mit  vorwiegender  Verwachsung,  z.  B.  der  Lippen, 
der  Ohren  bei  Defect  des  Unterkiefers  (Synotie,  Cyclotie  Blanc**»), 
femer  Defect  des  Gehirns  (Anenkephalie  [Fig.  86,  87])  vereinigen. 

Verwachsung  der  Grosshimhemisphären  mit  starker  Verkleinerung  des 
Gehirns  und  Schädels  kommt  zuweilen  auch  ohne  Cyclopie  vor  (v.  Rohon  ^^^). 
In  seltenen  Fällen  ist  die  Verwachsung  nicht  vollständig,  die  Längsspalte 
zwischen  der  Hemisphäre  noch  vorhanden,  aber  abgeflacht  (Broca-^^). 

2.  Mit  vorwiegender  Defectbildung, 

Craniochisis  (Anenkephalie,  Acranie,  Hemikephalie).  Defect  des 
knöchernen  Schädeldaches  mit  mehr  oder  weniger  vollständigem  Defect  des 
Gehirns;  stets  ist  derselbe  mit  Adermie  verbunden. 


540 


M  IssbllduDgen. 


Bei  der  ausgebildelen  Acranie  fehlen  die  sAmmtlichen  DedEkoocben 
des  Scbädels ,  welche  den  BogeotbeileD  der  Wirbel  entsprechen ,  also  das 
Stirnbein  bis  auf  die  Pars  orbitalia ,  die  Scheitelbeine,  die  Schuppe  des 
Scbl&Ienbeins  und  des  Hinterhauptbeins.  Info)g:e  dessen  liegt  die  Basis  des 
Schädel»  frei  vor,  nur  von  einer  weichen,  rothen,  gefäsareichen  Membran 
bekleidet,  welche  sich  an  den  Rändern  scharf  gegen  die  Reste  der  behaarten 
Kopfhaut  absetzt.  In  vielen  Fällen  erhebt  sich  die  weiche  Masse  an  der 
Schädelbasis  in  Form  eines  polsterartigen  Wnlstes,  welcher  ein  Rudiment 
des  Qebirns  und  seiner  Häute  darstellt. 


hnill 

»   d«i  Koptu 

DDd    dM  obrr« 

.biHbi.i..    St.. 

ke  Einknick  1 

mg  drr  HiJiwir 

Feit  mnlgefUllt. 

Pf-  '  ' 

[Ti.«lipp.  (d..r 

M<u)d  K<dHn 

•I|,  e  Üborkl»f8. 

irn  Ke 

du  Ol  b«ili 

in.  u  RndimiMit 

ii-lillalvi     die  Unt. 


»  Thymi 


Entweder  beschränkt  sich  der  Defect  auf  den  Kopftheit,  oder,  was 
noch  häufiger  der  Fall  ist,  er  erstreckt  sich  mehr  oder  weniger  weit  nach 
abwärts  auf  den  Rücken  (Rhacbiscbisis).  (S.  Fig.  88.) 

Die  Entstehung  der  Missbildung  wird  von  den  Einen  (Haller,  Mor- 
gagni. FoBRSTER,  Ahlfeld)  auf  einen  primären  Hydrops  und  nacbberiges 
Platzen  des  Medullarrohres,  von  Anderen  auf  mechanische  Momente  zurGck- 
getührt. 

Dareste  betrachtete  als  solches  eine  abnorme  Engigkeit  der  Kopf- 
kappe des  Amnion,  durch  welche  das  vordere  Ende  des  Medullarrohres 
verhindert  werden  sollte,  sich  normaler  Weise  auszubilden.  Perls  schloss 
sieb    dieser  Ansicht   an.    Lebedbfp  ^'^)   legt   den   Hauptwerth   auf   abnorme 


JHIssbUdungen. 


541 


KrümmuDgeD  des  EmbryonalkArpers  nach  hinten,  wie  sie  durch  Eoe^gkeit  der 
Kopfkappe  des  Amnion  entstehen  können.  Hierdurch  wird  entweder  die  noch 
nicht  geschlossene  Medullarplatte  am  Schlnss  gehindert  und  bieiht  riächen- 
baft,  oder  daa  bereits  ausgebildete  Medullarrobr  geht  zu  Grunde.  Der  An- 
nahme einer  solchen  frühzeitig  stattgehabten  Zug-  und  Druckwirkung  als 
wahrscheinlicher  Folge  einer  mangelhaften  Amnlonbildang  (s.  oben)  kann 
man  sich  in  vielen  Fällen  nicht  eotzlehen. 

Ale  deutlicher  Ausdruck  eines  solchen  nach  hinten  «irkenden  Zuges, 
welcher  augenscheinlich  mit  der  Entstehungaart  der  Missbildung  in  Zu- 
sammenbang sieht,  findet  sich  in  denieoigen  FILllen,  in  welchen  sich  der 
Halsthell  der  Wirbets&nle  an  der  Spaltbildung  betheiligt,  eine  starke  lor- 
dotische  Krümmung  der  Halswirbels&ule  mit  mehrfacher  Verwachsung  der 
WirbelkSrper  untereinaader.  Hierdurch  ist  die  sehr  charakteristische  Oestalt 
des  Rumpfes  und  Halses  bedingt,  dnrch  welche  derartige  Missbildungen 
etwas  Froscfaarligea  erhalten,  was  durch  daa  starke  Hervortreten  der  Augen 
(infolge  des  Dpfectes   des  Stirnbeins)  noch  vermehrt  wird. 

Die  Obren  sitzen  unmittelbar  über  deu  Schultern,  die  Haut  des  Kinnes 
verläuft  in  gleicher  Linie  mit  der  Brust  Beschränkt  sich  der  Defect  auf 
den  Schädel ,  so  kann  das  Foramen  magnum  erhalten  und  der  Halsthell 
normal  ausgebildet  sein. 


Acranle  mit  Ezenkephalie.  Ein  grösserer  Theil  des  mangelhaft  ent- 
wickelten Qehirns,  welcher  zuweilen  noch  die  Andeutung  der  beiden  Hemi- 
sphären erkennen  lässt,  erhebt  sich  auf  der  Schädelbasis.  Einzelne  Theile 
sind  stark  gewuchert,  so  dass  zuweilen  eine  tnrbanartige  Form  entsteh!. 
Die  Hauptmasse  ist  von  einer  weichen,  feuchten  Membran  Überzogen,  ein- 
zelne Theile  dazwischen  von  behaarter  Kopfhaut. 

Die  Ursache  ist  in  vielen  Fällen  eine  Verwachsung  des  Amnion  mit 
dem  Embryo  zu  einer  Zeit,  in  welcher  das  Gehirn  seine  Ausbildung  zum 
Theile  erlangt  hatte  (cfr.  Fig.  89  und  90). 

Sehr  oft  ist  diese  Missbildung  mit  anderen  Bildungsfehlern  des  Gesichts, 
schräger  Gesicht sspalte,  Mikrophthalmie  u.  s.  w.  verbunden  (s.  oben). 

In  anderen  Fällen  von  Acranie  mit  Ezenkephalie  ist  diese  Ursache  nicht 
nachzuweisen ;    dass  diese  Missbildung  ohne  jede  mechanische  Eia^^^V'&'«%^ 


542  Missbildungen. 

als  Hemmungsbildung  zustande  kommen  kann,  beweisen  die  experimentell 
hervorgebrachten  Exenkephalien  bei  Hühnern  (Richter  >7)  und  Amphibien- 
larven (0.  Hertwig  *»•). 

Hemicranie  mit  Exenkephalie.  Der  Defect  beschränkt  sich  auf 
einen  Theil  des  Schädeldaches,  hauptsächlich  auf  den  hinteren  Abschnitt 
desselben,  während  der  vordere  zur  Ausbildung  gekommen  ist.  Dieser  Theil 
der  Deckknochen,  also  hauptsächlich  das  Stirnbein,  ist  auf  die  Schädelbasis 
herabgedrückt.  Das  nach  hinten  oder  nach  der  Basis  verdrängte  Gehirn 
verhindert  die  normale  Ausbildung  der  Hinterhauptsschuppe,  der  Scheitel- 
beine, oder  verursacht  Spaltung  der  Wirbelbogen  und  selbst. der  Körper. 
Es  bildet  in  der  Regel  einen  mehr  oder  weniger  umfangreichen  sackförmigen 
Anhang  am  Hinterhaupt  und  Nacken,  welcher  nicht  von  der  Haut  bedeckt  ist. 

Die  Ursache  der  Missbildung  ist  augenscheinlich  in  einem  Druck  zu 
suchen,  welcher  in  sehr  früher  Zeit  den  Kopftheil  des  Embryo  getroffen 
und  einen  Theil  des  Gehirns  oder  das  ganze  aus  dem  Schädel  hervorgepresst 
hat;  die  Schädelknochen,  hauptsächlich  die  Schuppe  des  Hinterhauptbeins, 
kommen  an  der  Durchbruchstelle  nicht  zur  Ausbildung. 

Enkephalokele  (Hirnbruch).  Der  Defect  betrifft  nur  circumscripte 
Stellen  der  SchSdelkapsel,  durch  welche  ein  Theil  des  Inhaltes  (Hirn,  Hirn- 
häute) nach  aussen  hervortritt.  Es  finden  sich  zahlreiche  Uebergangsstufen 
von  dieser  Form  zur  vorhergehenden ;  in  den  höheren  Graden  ist  der  aus- 
gestülpte Sack  von  Haut  entblösst,  in  anderen  Fällen  überhäutet.  Der  Haupt- 
sitz des  Hirnbruches  ist  das  Hinterhaupt,  gelegentlich  das  Stirnbein,  auch 
die  Seitenwand,  in  seltenen  Fällen  die  Basis. 

Je  nachdem  der  vorgetretene  Gehirntheil  durch  Flüssigkeit  ausgedehnt 
oder  nur  noch  durch  die  mit  Flüssigkeit  gefüllten  Hirnhäute  gebildet  ist, 
unterscheidet  man  eine  Hydrenkephalokele,  Meningokele,  Hydromeningokele. 
Auch  diese  Missbildung  deutet  mit  grösster  Wahrscheinlichkeit  auf  eine 
mechanische  Entstehungsursache  (Druck,  Trauma),  wodurch  ein  Theil  des 
Schädelinhaltes  hervorgepresst  wird.  Die  Anschauung,  dass  der  Defect  der 
Schädelknochen  das  Primäre  ist  (Ackermann  ^^7),  würde  die  Entstehung  der 
Missbildung  auf  eine  viel  zu  späte  Zeit  verlegen  und  ausserdem  den  Defect 
selbst  unerklärt  lassen. 

Ueberdie»  würde  ein  aas  irgend  welcher  anderen  Ursache  entstandener  primürer  Defect 
diT  Sehädelknochen  (deren  Vcrknöchernng  beilänfig  erst  gegen  Ende  des  dritten  Monates 
beginnt)  keine  Ursache  für  den  Austritt  des  Schädelinhaltes  sein,  wie  schon  das  Verhalten 
der  Fontanellen  zeigt.  Die  Entstehung  des  Defectes  mass  auf  eine  sehr  frühe  Zeit  der  Ent- 
wicklung verlegt  werden.  Bei  höheren  Graden  der  Missbildung  ist  das  extrauterine  Leben 
nicht  niöglicli,  während  weniger  hohe  Grade  sehr  wohl  vertragen  werden  können,  am  besten 
natürlich  solche  Fälle,  in  welchen  nur  die  Hirnhäute  den  prolabirten  Theil  bilden. 

Zuwa'ilen  kommt  eine  frühzeitige  Abschnürung  des  Hirnbruches  mit  spontaner  Ver- 
heilung  vor;  man  findet  dann  an  der  Stelle  des  ursprünglichen  Defectes  äusserlich  eine  Narbe, 
welche  mit  dem  Schädelinnem  durch  einen  mehr  oder  weniger  obliterirten  Gang  zusammen- 
hängt; der  Schädel  ist  mehr  oder  weniger  verkleinert,  abgeplattet.  (Ein  solcher  von  mir  unter- 
suchter Fall  von  totaler  Abschnürung  einer  Encephalocele  naso-frontali.H  int  von  Saloen- 
DORFK*'')  beschrieben  und  abgebildet.)  Die  seltenen  Fälle  von  Encephalocele  ba.salis,  in  welchen 
der  (Jehimbrucli  in  die  G<*g^nd  der  Keilbeinkörper  nach  abwärts  tritt,  können  zuweilen  lange 
ertragen  werden  (Bokcker*-*),  v.  Meyer ^*®).  Zuweilen  tritt  der  Himbruch  in  solchen  Fällen 
durch  die  Mundhöhle  nach  aussen  hervor,  doch  dürften  dabei  Verwechslungen  mit  Epi- 
gnatlins  (s.d.)  nicht  ausgeschlossen  sein  (s.  Vibchow  ,  Geschwülste,  1).  Näheres  in  dem 
Artikel  Himbruch;  Si'bing.^'O 

Hydrenkephalie,  Hydrokephalus,  Ansammlung  von  FlQssigkeit 
in  dem  vorderen  Theile  des  MeduUarrohres,  welche  Defectbildung  des 
Schädeldacfaes  zur  Folge  hat,  kann  im  frühen  Entwicklungsstadium  vor- 
kommen (RuDOLPHi -1'),  Dareste),  indess  ist  ihre  Bedeutung  für  die  Ent- 
stehung von  Acranie  und  Hemikepbalie  vielfach  überschätzt  worden.  Tritt 
die  Wasseransammlung  in  einem  späteren  Stadium  ein,  in  welchem  die 
Schädelkapsel  bereits    ausgebildet  ist,    so   kann   allgemeine  Vergrösserung 


Missbildungen.  543 

des  Gehirns  und  Schädels  bis  zu  fast  vollständiger  Zerstörung  des  ersteren 

daraus  hervorgehen  (Hydrokephalus  congenitus). 

Die  Form  des  Gehirns  unterscheidet  sich  in  solchen  Fällen  nicht  wesentlich  von  der 
bei  Hydrokephalas  des  Kindesalters,  welcher  in  den  Anfiingen  angeboren  sein  kann,  aber  meist 
infolge  von  Rachitis  erworben  ist.  Dnrch  die  allmälig  zunehmende  Ausdehnung  der  Ventrikel 
wird  die  Substanz  der  Grosshimhemisphären  immer  stärker  verdünnt,  die  Oberfläche  abge- 
plattet. Das  Foramen  Monroi  erweitert  sich,  das  Septom  lucidum  wird  durch  Auseinander- 
weichen von  Balken  und  Fomix  immer  stärker  gedehnt,  siebförmig  durchbrochen  und  endlich 
in  eine  weite  Oeffnung  umgewandelt,  deren  oberer  Rand  durch  den  membranös  verdünnten 
Balken  gebildet  wird.  An  der  Ausdehnung  betbeiligt  sich  der  3.  Ventrikel,  während  der 
4.  Ventrikel  und  der  Aquäduct  meist  eng  bleiben.  Die  grossen  Ganglien  am  Boden  der  Ven- 
trikel werden  abgeflacht;  die  Gebimsubstanz  kann  (besonders  in  den  Schlaf enlappen)  so  voll- 
ständig schwinden,  dass  nur  noch  Ependym  und  Pia  mater  zurückbleibt;  ersteres  ist  oft 
schwielig  verdickt.  Die  Absonderung  der  klaren  Flüssigkeit,  welche  über  1  Liter  betragen 
kann,  geht  von  dem  Plexus  aus.  Das  Schädeldach  betheiligt  sich  an  der  Ausdehnung,  infolge 
dessen  sind  die  Nähte  sehr  breit,  die  Fontanellen  sehr  weit;  häufig  sind  Schaltknochen  und 
Knochendefecte.  Der  congenitale  Hydrokephalus  internus  kommt  auch  bei  Tbieren,  z.  B. 
Fohlen,  nicht  selten  vor. 

Inienkephalie.  Mit  diesem  Namen  bezeichnete  G.  St.  Hilaire  eine 
Missbildung  mit  Hydrenkephalie  und  Encephalocele  posterior,  bei  welcher 
das  ausgedehnte  Hinterhaupt  hinten  übergebeugt  der  Wiibelsäule  anliegt. 
Die  Bnkephalokele  setzt  sich  in  eine  Spaltung  der  Cervicalwirbel  fort ;  die 
Kopfhaut  geht  in  die  Rückenhaut  über.  Neuere  Fälle  von  Ballantyne.  2^^'^) 

Hydromikrenkephalie.  Flüssigkeitsansammlung  im  Gehirn  mit  mehr 
oder  weniger  ausgedehnter  Defectbildung.  Der  hierdurch  entstehende  blasige 
Hohlraum  ist  nach  aussen  von  den  Hirnhäuten  begrenzt  und  hängt  mit  dem 
mittleren  oder  den  Seitenventrikeln  zusammen.  Der  Rest  des  Gehirns  ist 
mangelhaft  entwickelt,  der  Schädel  stark  verkleinert,  die  Fontanellen  ge- 
schlossen (Crüveilhier218),  Klebs^s«). 

Porenkephalie.  Dieser  von  Heschl^^^)  eingeführte  Ausdruck  be- 
zefchnet  ursprünglich  congenitale  Defecte  des  Grosshirns,  welche  mit  einem 
Ventrikel  zusammenhängen  und  nach  aussen  von  den  Hirnhäuten  abge- 
schlossen sind.  Die  Porenkephalie  stellt  also  einen  geringeren  Grad  der 
Hydromikrenkephalie  dar,  bei  welchem  das  Leben  lange  Zeit  erhalten  bleiben 
kann.  Der  Kopf  ist  dabei  in  der  Regel  nicht  verkleinert,  das  übrige  Gehirn 
kann,  abgesehen  von  secundären,  durch  den  Defect  hervorgerufenen  Verände- 
rungen gut  ausgebildet  sein.  Die  porenkephalischen  Defecte  können  sehr 
umfangreich  sein,  z.  B.  einen  grossen  Theil  eines  Stirn-  und  Scheitellappens 
umfassen.  Charakteristisch  ist  für  die  congenitalen  Defecte,  dass  die  um- 
gebenden Furchen  und  Windungen  radiär  um  die  trichterförmige  Vertiefung 
angeordnet  sind.  Als  Folgezustände  sind  besonders  Contracturen  und  Atrophie 
der  dem  Defect  gegenüberliegenden  Extremitäten  bemerkenswerth  (Kundrat  '^^<^), 
Schattenberg '-^*8),  v.  Kahlden^»?). 

Abnorme  Bildung  der  Grosshirnwindungen,  besonders  Verein- 
fachung. Gleichzeitig  kann  die  graue  Rinde  in  Form  einer  bis  1  Cm.  dicken 
Schichte  an  der  Oberfläche  des  Grosshirns  angehäuft  sein.  In  einer  Reihe 
dieser  Fälle  ist  die  Oberfläche  der  breiten  einfachen  Windungen  fein  ge 
runzelt  (Mikrogyrie).  Das  Gehirn  ist  in  der  Regel  massig  verkleinert. 
Dieser  Zustand  ist  stets  mit  Idiotie  verbunden ,  ebenso  wie  die  Poren- 
kephalie (Chiari,  Marchand  2  s9)  (Fall  I). 

Aplasia  corporis  callosi,  Mangel  des  Balkens.  Der  Balken 
kann  ganz  oder  theilweise  fehlen,  wobei  die  Anordnung  der  Gehirnober- 
fläche ebenso  wie  die  innere  Architektur  erhebliche  Veränderungen  dar- 
bieten kann.  Bei  totalem  oder  fast  totalem  Defect  ist  die  mediale  Fläche 
der  Grosshirnhemisphären  mit  eigenthümlich  radiär  angeordeten  Furchen 
durchzogen;  die  Convexität  kann  durch  ähnliche  tiefe  Einschnitte  in  eino 
Reihe  von  keilförmig  gestalteten  Lappen  zerfallen,  welche  auf  die  im  2. 
bis    5.  Monat    vorkommenden    Radiärfurchen    zurückweisen.     Bei    totalem 


514  Missbildungen. 

Defect  des  Balkens  liegt  die  Tela  chorioidea  media,  die  Decke  des  dritten 
Ventrikels,  frei  in  der  grossen  Mittelspalte  des  Qehirns.  Zuweilen  beschränkt 
sich  der  Defect  auf  den  hinteren  Theil  des  Balkens.  In  anderen  Fällen 
findet  sich  ein  kleines  Rudiment  des  Balkens  in  Gestalt  einer  runden  Com- 
missur  oberhalb  der  Commissura  anterior  an  der|enigen  Stelle,  wo  der 
Balken  zuerst  beim  dreimonatlichen  Embryo  sich  bildet.  Dieser  Defect  stellt 
also  eine  typische  Hemmungsbildung  dar,  deren  Ursache  übrigens  nicht 
bekannt  ist.  In  manchen  Fällen  von  totalem  Balkenmangel  war  Hydro- 
kepbalus  internus  vorhanden  (H.  ViRCHOW^sß»),  doch  erscheint  es  nicht 
richtig,   diesen  als  die  Veranlassung  des  Balkenmangels  zu  betrachten. 

Von  grossem  Interesse  ist,  dass  in  manchen  Fällen  totaler  Balken- 
mangol  bei  Erwachsenen  gefunden  wurde,  welche  keine  erheblichen  cere- 
bralen Störungen,  besonders  auch  motorischer  Art,  dargeboten  hatten.  Meist 
waren  die  Individuen  idiotisch  (Foerg*^®),  Onüfrowicz  ^s*^),  Anton  *'^). 

Mikrokephalie  und  Mikrenkephalie,  Verkleinerung  des  Schädels 
und  Verkleinerung  des  Qehirns.  Die  rudimentäre  Entwicklung  des  Qehirns  ist 
das  Wesentliche,  die  Kleinheit  des  Schädels  Folgezustand.  Die  Verkleinerung 
des  Gehirns  betrifft  hauptsächlich  das  Grosshirn,  dessen  Windungen  ver- 
einfacht sind  und  von  der  normalen  Anordnung  mehr  oder  weniger  ab- 
weichen. Doch  sind  keine  Defecte  im  eigentlichen  Sinne  vorhanden. 

In  den  höchsten  Graden  der  Mikrokephalie  kann  durch  die  Verküm- 
merung des  Gehirns  das  Leben  nach  der  Geburt  ausgeschlossen  sein. 
(S.  den  Artikel  Mikrokephalie.) 

Aplasia  et  Hypoplasia  cerebelli,  Defect  und  mangelhafte  Ent- 
wicklung des  Kleinhirns.  Das  Kleinhirn  kann  so  vollständig  in  der  Ent- 
wicklung zurückbleiben,  dass  es  auf  ein  dünnes  Blatt  reducirt  ist;  in  anderen 
Fällen  ist  die  Verkleinerung  weniger  bedeutend  (Cruveilhier). 

Von  der  congenitalen  Aplasie  ist  die  erworbene  Sklerose  mit  Atrophie, 
welche  meist  partiell  ist,  zu  unterscheiden. 

Ausser  der  einfachen  Verkleinerung  kommen  anderweitige  abnorme 
Bildungen  des  Kleinhirns  mit  Structurveränderungen  vor  (Brnst  2^<^). 

b)  Auge. 

Unter  den  Missbildungen  des  Auges  sind  von  Wichtigkeit  (ausser 
Cyclopie) : 

Anophthalmia,  totaler  Defect  des  Bulbus,  welcher  sowohl  einseitig 
als  doppelseitig  vorkommt  (Unter  43  Fällen  waren  nach  Himly  29  doppel- 
seitig.) Die  Orbita  ist  stark  verkleinert,  mit  Schleimhaut  ausgekleidet;  das 
Foramen  opticum  entweder  sehr  eng  oder  geschlossen.  Die  Lidspalte  ist 
abnorm  eng. 

Mikrophthalmia,  abnorme  Kleinheit  des  Auges;  kann  ebenfalls 
einseitig  und  doppelseitig  vorkommen  und  begleitet  zuweilen  auch  Miss- 
bilduneren  des  Schädels  und  Qehirns  (Trigonokephalie). 

Der  Bulbus  ist  in  allen  Theilen  verkleinert,  die  Sklera  verhältniss- 
massig dick,  die  Cornea  klein,  flach,  undeutlich  und  undurchsichtig.  Die 
Linse  füllt  meistens  den  grössten  Theil  des  Bulbus  aus,  ist  aber  auch  nicht 
selten  abnorm  gelagert.  Oft  findet  sich  ein  Bindegewebsstrang  mit  Gefässen, 
welcher  sich  von  der  Gegend  des  Sehnerveneintritts  nach  vorn  erstreckt,  um 
sich  an  der  Linsenkapsel  oder  ihren  Resten  zu  inseriren.  Die  Retina  ist 
mangelhaft  ausgebildet.  Nicht  selten  ist  partieller  Defect  der  Iris  und  der 
Chorioidea  (Coloboma  iridis),  ein  Rest  der  unvollkommen  abgeschlossenen 
fötalen  Augenspalte,  vorhanden. 

In  einer  Reihe  von  Fällen  ist  Mikrophthalmie  mit  der  Bildung  einer 
mit  (Um  Bulbus  zusammenhängenden  Cyste  verbunden,  welche  am  unteren 
Augenlid  hervortritt. 


Missbildungen.  545 

# 

Die  Cysten  (Bulbuscysten)  gehen  aus  dem  mangelhaften  Abschluss  der 
fötalen  Augenspalte  hervor,  in  welche  \e  nach  dem  Entwicklungsstadium 
Theile  der  primären  und  secundSren  Augenblase  hineingelangt  und  in  un- 
regelmässiger Weise  weiter  gewuchert  sind.  Im  Inneren  der  Cyste,  welche 
mit  dem  Bulbus  durch  einen  engeren  oder  weiteren  Spalt  oder  Gang  com- 
municirt,  finden  sich  Theile  der  Netzhaut,  aber  oft  in  unregelmässiger  An- 
ordnung (Kündrat  «m),  Mitvalski  «"),  Hess  "*  »•  26?)^  Becker.  ««8) 

Unter  den  leichteren  Anomalien  ist  die  abnorme  Persistenz  der  Pupillar- 
membran, in  Gestalt  gefässhaltiger  Anhänge  an  dem  Innenrand  der  Iris,  ein- 
faches Colobom  der  Iris  (am  unteren  Umfang),  Colobom  der  Chorioidea 
und  Ektasie  des  Bulbus  im  hinteren  Abschnitte  (Staphyloma  posticum)  zu 
erwähnen. 

Unter  den  Anomalien  der  Augenlider:  Ankyloblepharon,  abnorme 
Engigkeit  der  Lidspalte,  meist  mit  Mikrophthalmie  verbunden,  K rypt oph- 
tha! mus,  Fehlen  der  Lidspalte  durch  Verwachsung  der  Lider,  Symblepharon, 
Adhärenz  der  Lider  am  Bulbus,  femer  Epicanthus,  Bildung  einer  Hautfalte, 
welche  über  den  inneren  Augenwinkel  sich  ausspannt  und  denselben  ganz 
oder  theilweise  verdeckt  (Abbildungen  bei  Ammon).  Partieller  Defect,  Colobom 
der  Augenlider,  kommt  nicht  selten  in  Verbindung  mit  schräger  Gesichts- 
spalte, bei  amniotischen  Adhäsionen  vor. 

c)  Btickentheil  des  Medallarrohres. 

Diejenigen  Missbildungen,  welche  mit  einer  Spaltbildung  der  Bogen- 
theile  der  Wirbel  verbunden  sind,  werden  unter  den  gemeinschaftlichen 
Namen  Rhachischisis  und  Spina  bifida  zusammengefasst.  Da  dieselben 
in  einem  besonderen  Artikel  (Spina  bifida)  behandelt  werden,  so  beschränken 
wir  uns  hier  auf  eine  Uebersicht  der  Hauptformen. 

Rhachischisis,  Ruckenspalte.  Der  Schluss  der  Medullarplatte  zum  Rohr 
bleibt  ganz  oder  theilweise  aus ;  infolge  dessen  bleibt  das  Rückenmark  in  Form 
eines  breiten  blattförmigen  Gebildes  erhalten,  welches  ursprünglich  aus  einer 
hinteren  Fläche  mit  Epithel  (des  Central canals)  bekleidet  ist  Nachträglich  geht 
häufig  die  Rückenmarkssubstanz  zu  Grunde,  so  dass  nur  noch  die  weichen 
Rückenmarkshäute  als  Auskleidung  des  Spaltes  zurückbleiben.  Von  dem 
vorderen  Umfang  dieser  Membran  entspringen  die  Rückenmarksnerven.  Infolge 
des  mangelnden  Schlusses  des  Medullarrohres  bleibt  auch  die  Ausbildung  der 
Bogentheile  der  Wirbel  und  der  Schluss  der  Membrana  reuniens  posterior 
aus.    Die  ersteren    bleiben   in  Form  einer  breiten  Rinne   auseinandergelegt. 

Die  Rhachischisis  kann  im  Bereiche  des  ganzen  Rückenmarks  vor- 
kommen oder  auf  den  Cervical-  oder  Dorsaltheil,  oder  auf  ersteren  allein 
beschränkt  sein,  und  ist  dann  stets  mit  Cranioschisis  verbunden.  Ferner 
kommt  sie  am  Dorsaltheil  oder  am  Lumbosacraltheil  isolirt  vor. 

Die  Entstehung  der  Rhachischisis  aus  einem  primären  Hydrops  des 
Medullarrohres  ist  ganz  unhaltbar;  ein  solcher  könnte  nie  die  beschriebene 
Form  hervorbringen.  In  manchen  Fällen  weist  eine  starke  Knickung  der 
Wirbelsäule  auf  die  Entstehungsart  hin. 

Myelomeningokele.  Das  flächenhaft  ausgebreitete  Rückenmark  tritt 
durch  einen  partiellen  Defect  der  Bogentheile  nach  hinten  hervor  und  geht 
an  den  Rändern,  ähnlich  wie  bei  der  gewöhnlichen  Rhachischisis,  in  die  Haut 
des  Rückens  über.  An  der  ventralen  Fläche  findet  sich  zwischen  Dura  und 
Pia  mater  Flüssigkeit  angesammelt.  Das  untere  Ende  des  Rückenmarks 
tritt  in  den  Spinalcanal  zurück  und  reicht  ungewöhnlich  weit  nach  abwärts. 
In  der  Regel  tritt  das  untere  Ende  selbst  durch  die  Lücke  der  Bogentheile 
hervor  und  steht  mit  den  äusseren  Weichtheilen  in  Verbindung  (häufigste 
Form:  Spina  bifida  lumbosacralis).  Selten  ist  die  Haut  über  dem  prolabirten 
Theil  des  Rückenmarks  geschlossen. 

lUal-EDoyclop&die  der  gel.  Heilkunde.  8.  Aufl.  XV.  ^^ 


546  Missbildungen. 

Myelocystocele.  Der  prolabirte  Theil  des  RQckenmarks  ist  durch 
Flüssigkeitsansammlung  ausgedehnt. 

Meningocele  spinalis.  Eine  Ausstülpung,  welche  lediglich  den  Hauten 
des  Ruckenmarks  angehört,  tritt  durch  eine  Lücke  des  Spinalcanals  hervor ; 
zuweilen  betheiligt  sich  dabei  das  Rückenmark  mit  der  Bildung  eines 
kleinen  Fortsatzes,  welcher  in  die  Lücke  hineinragt.  Der  mit  Flüssigkeit 
gefüllte  Sack,  welcher  in  seltenen  Fällen  sehr  umfangreich  wird,  tritt  in  der 
Regel  hinten,  in  der  Mitte  oder  seitlich,  sehr  selten  durch  einen  Spalt  der 
Wirbelkörper  vorn  hervor   (M.  sacralis  anterior,  Marchand  ^as), 

Spina  bifida  occulta.  Das  untere  Ende  des  Rückenmarks  reicht 
sehr  weit  nach  abwärts  und  ist  im  Sacralcanal  innig  mit  Fettgewebe  und 
Musculatur  zu  einer  geschwulstartigen  Masse  verschmolzen. 

Diastematomyelia,  Verdoppelung  oder  Spaltung  des  Rückenmarks 
in  zwei  Hälften  kommt  in  seltenen  Fällen,  z.  B.  bei  Rhachischisis  dorsalis 
vor  (D.  Fischer  2»«). 

Hydromyelus,  Ausdehnung  des  Centralcanals  durch  Flüssigkeit.  Dieser 
Zustand  kann  sich  auf  einzelne  Theile  des  Rückenmarks  beschränken  oder 
sich  auf  das  ganze  Rückenmark  erstrecken,  doch  ist  die  Ausdehnung  des 
Centralcanals  dabei  nicht  gleichmässig. 

n,  MissbilduDgen  im  Bereich  des  Gesichts  und  Halses. 

Normale  Entwicklung. 

Nach  dem  Auftreten  der  Nasengraben  am  vorderen  Umfang  des  Vorderhimblä»- 
chenB,  dicht  vor  dem  Munde,  entwickelt  sich  der  mediale  Stirnfortsatz  (Nasalfort^atz) 
zwischen  beiden  Nasengmben,  und  der  laterale  Stirnfortsatz  Jederseits  zwischen Nas(rn- 
grnbe  und  Auge.  Am  oberen  Rande  des  Mandibularbogcns  tritt  beiderseits  ein  randlichor  Vor- 
sprong  hervor,  welcher  gegen  die  Stimfortsätze  gerichtet  ist  und  die  Mundüffnung  von  der 
Seite  und  oben  begrenzt,  der  Oberkieferfortsatz  (Fig.  91). 

FJR.  91. 


/,?. 


U'- 


ff 

o 


(ienicht   tfinoe   iiH'iiM'hlichen  Kmbryo  von  8  Mm.  Körperlängo,    lUmal    vergr.     (nach  HiS».     »  mittlerer 
Stirn!ort8atz.  g  Pmc.  jfiobularis.  r  Kicchgniho,  o  Oberkioftrrfortdatz,  /*  lateraler  Stirnfortsatz,  u  Untor- 

ktf'ftrr  mit  Ziiugc. 

Di(^  äussere  Nase  bildet  sich  aus  dem  medialen  Stini-  oder  Nasalfortsatz,  welcher 
ausserdem  die  Anlagen  der  Nasenscheidewand  und  des  Zwischenkiefers  enthält;  die  verdickten 
seitlichen  Theile  des  medialen  Stimfortsatzes,  die  Processus  globulan^s,  vereinigen  sich  unter- 
halb der  Nasengruben  mit  dem  Oberkieferfortsatz  jeder  Seite  und  bilden  dadurch  den  Ab- 
sehlush  der  Nasenhöhle  von  der  Mundhöhle.  Der  seitliche  Theil  d(T  Oberlippe  geht  aus  dem 
Obcrkit^ferfortsatz ,  der  mediale  Theil  aus  d(>n  Processus  globulares  hervor.  Der  zwischen 
dem  Autr«'  und  der  Nasengrube  gi^legcne  laterale  Stirnfortsatz,  der  ebenfalls  mit  dem  Ober 
kiefc'rfort!*atz  verwächst,  bildet  den  Nasenflügel.  Anfangs  sind  zwei  getrennte  trichterförmig« 
Nasen  vorhanden,  wt>lche  durch  eine  Vertiefung  getrennt  sind.  Die  Trennung  der  Mnndhöhk* 
von  tier  Nasenhöhle  wird  durch  die  beidtirseits  vom  r)berkieferfortsatz  hervorwachsendeu 
Gauniirnplatten  vervollständigt,  welche  in  drr  achten  Woche  sich  von  vom  nach  hinten  fort- 
selip'it«'iid  zu  vereinigen  beginnen. 

Man  muss  primäre  und  secundäre  Gesichtsspalten  unterscheiden. 
Bei  den  ersteren  handelt  es  sich  von  vornherein  um  mangelhafte  Ausbildung, 
respective  Vereinigung  der  Fortsätze,  bei  den  letzteren  um  eine  secundäre 
Störung,  welche  die  bereits  in  Vereinigung   begriffenen  Fortsätze  betrifft. 


Missbildungen.  547 

A.  Primäre  Spaltbildungen  (Hemmungsbildungen). 

Mediale  Spalte  der  Nase,  Doppelnase,  entspricht  dem  ursprüng- 
lichen Zustand ;  jederseits  findet  sich  eine  einfache  röhrenförmige  Nase,  da- 
zwischen eine  tiefe  Furche.  Oder  die  eine  Hälfte  der  Nase  ist  normal  ge- 
bildet ,  die  andere  bildet  einen  konisch  gestalteten  durchbohrten  Rüssel : 
auf  derselben  Seite  findet  sich  partieller  Defect  (Colobom)  des  oberen  Augen- 
lides. Diese  Missbildung  ist  sehr  selten  (Tarufpi,  VI,  pag.  514).  In  einem 
mir  mitgetheilten  Falle  fand  sich  neben  einer  normal  ausgebildeten  Nase  ein 
umgekehrt  konischer  Rüssel,  der  sich  in  der  Gegend  des  inneren  Augen- 
winkels inserirte,  wahrscheinlich  hervorgegangen  aus  der  sogenannten  Thränen- 
rinne  zwischen  Oberkieferfortsatz  und  lateralem  Stirnfortsatz. 

Selten  kommt  eine  primäre  »seitliche  Spalte«  der  Nase  (oder  des 
Nasenflügels)  vor,  entstanden  durch  mangelhafte  Vereinigung  des  lateralen 
Stirnfortsatzes  mit  dem  Nasenfortsatz  (Madelung  *^8), 

Cheiloschisls,  einfache  Lippenspalte,  Hasenscharte.  Die  Spalte 
der  Oberlippe  ist  sehr  selten  median,  fast  stets  lateral,  indem  sie  sich  von 
dem  einen  Nasenloch  neben  dem  Filtrum  zum  Munde  erstreckt,  selten 
doppelseitig.  Die  Spalte  kann  sich  bis  auf  geringe  Reste  intrauterin  schliessen. 

Cheilo-Gnathoschisis,  Lippen-Kieferspalte;  der  Zwischenkiefer 
ragt  als  isolirter  Vorsprung  zwischen  beiden  Spalten  hervor  (selten).  J 

Cheilo-Gnatho-Uranoschisis,    Lippen -Kiefer-Gaumenspalte. 

€i)  Mediale  Lippenspalte  mit  Defect  des  Zwischenkiefers  und 
breiter  Gaumenspalte  (kommt  z.  B.  mit  Verwachsung  der  Grosshirnhemi- 
sphären bei  sogenannter  Arrhinenkephalie  vor). 

b)  EinseitigeLippen-Kieferspalte;  mangelnde Vereinigungzwischen 
Nasenfortsatz  und  Oberkieferfortsatz.  Die  Spalte  verbindet  sich  sehr  häufig 
mit  lateraler  Gaumenspalte,  Mangel  der  Vereinigung  des  Gaumenfortsatzes 
mit  dem  der  anderen  Seite  und  dem  Vomer.  Die  Spalte  ist  am  häufig- 
sten links. 

c)  Doppelseitige  Lippenkieferspalte  mit  medialer  oder  doppel- 
seitiger Gaumenspalte;  mangelnde  Vereinigung  des  medialen  Stimfort- 
satzes  mit  den  Oberkieferfortsätzen  ;  fehlende  oder  unvollständige  Vereinigung 
der  Gaumenfortsätze  untereinander  und  mit  dem  Vomer. 

Der  Zwischenkiefer  bildet  einen  rüssel-  oder  bürzelartigen  Vorsprung, 
welcher    mit    dem    Nasenseptum    und    nach    hinten    mit    dem    Vomer    zu 
sammenhängt. 

d)  Einseitige  oder  doppelseitige  Lippenspalte  mit  Verschluss 
der  Mundöffnung  durch  Verwachsung  der  Ober-  und  Unterlippe.  Im  ersteren 
Fall  ist  nur  eine  Hälfte  der  Mundspalte  vorhanden,  welche  mit  dem  Nasen- 
loch zusammenhängt,  in  letzterem  Fall  findet  sich  die  Spalte  beiderseits. 
Gleichzeitig  kann  Defect  des  Zwischenkiefers  und  Gaumenspalte  vorhanden 
sein.  (In  einem  solchen  von  mir  beobachteten  Falle  hatte  die  Mutter  bereits 
zweimal  Kinder  mit  Missbildungen  an  Kopf  und  Gesicht  geboren.) 

e)  Primäre  schräge  Gesichtsspalte,  Cheilo-Gnatho-Prosopo- 
schisis.  Die  Spalte  erstreckt  sich  wie  die  gewöhnliche  Lippenkieferspalte 
zwischen  Oberkiefer  und  Zwischenkiefer  (Stirnfortsatz)  zum  Nasenloch,  setzt 
sich  aber  sodann  noch  schräg  nach  aufwärts  bis  zum  inneren  Augenwinkel 
fort  (siehe  Fig.  81).  Die  Vereinigung  des  Oberkieferfortsatzes  mit  dem  medialen 
und  lateralen  Stimfortsatz  ist  ausgeblieben.  Spalten  mit  ähnlichem  Verlauf 
kommen  häufiger  als  secundäre  Missbildungen  vor. 

Makrostomia,  Fissura  buccalis.  Die  Vereinigung  der  Mundspalte  ist 
ein-  oder  beiderseitig  nicht  zustande  gekommen,  so  dass  dieselbe  bis  in  die 
Nähe  des  Ohres  reichen  kann ;  nicht  selten  sind  in  der  Nachbarschaft  Haut- 
anhänge vorhanden,  sowie  Missbildangen  der  Ohrmuschel. 


548  Missbildungen. 

Der  höchste  Grad  der  Spaltbildung  des  Gesichtes  besteht  in  der  voll- 
ständig fehlenden  Ausbildung  der  Gesichtsfortsätze,  so  dass  eine  der 
ursprünglichen  Mundbucht  entsprechende  unregelmässige  Höhle  entsteht 
(Aprosopie). 

Die  Bildimgsweise  der  Lippen-  und  Kieferspalte  hat  sehr  venchiedene  BenrtheilaDgen 
erfahren.  Nach  der  Entdeckung  des  menschlichen  Zwischenkiefers  schien  die  Entstehung  der 
ein-  und  doppelseitigen  Spalte  durch  mangelnde  Vereinigung  zwischen  Ober-  und  Zwischen- 
kiefer erklärt.  Doch  wurde  dagegen  geltend  gemacht,  dass  diese  Annahme  keineswegs  ffir 
alle  Fälle  zutreffend  sein  könne,  da  die  Spalte  gewöhnlich  nicht  zwischen  Eckzahn  und 
äusserem  Schneidezahn,  sondern  häufiger  zwischen  zwei  Schneidezähnen  verläuft.  Ueberdies 
fand  sich  die  Zahl  der  lateralen  Schneidezähne  bei  Spaltbildungen  häufig  um  einen,  seltener 
um  zwei  und  sogar  um  drei  vermehrt.  Seitdem  Albrbcbt  das  ursprüngliche  Vorhandensein 
von  zwei  Zwischenkieferhälften  jederseits  und  als  Trennungsgrenze  zwischen  beiden  eine 
besondere  Naht,  die  Sutura  interincisiva  oder  intermedia  nachgewiesen  zu  haben  glaubte,  hat 
besonders  Biondi'*^)  sowohl  entwicklungsgeschichtlich  als  anatomisch  den  Beweis  zu  ffibn^n 
gesucht,  dass  der  Zwischenkiefer  Jcderseits  aus  zwei  getrennten  Knochenkernen  hervorgehe, 
von  denen  der  mediale  dem  Stirn-  oder  Nasenfortsatz,  der  laterale  dem  Oberkieferfortsatz 
angehöre.  Der  erstere  trage  den  medialen,  der  letztere  den  lateralen  Schneidezahn.  Auf 
der  anderen  Seite  hat  namentlich  Te.  Köllikbr  '**)  die  Existenz  eines  einfachen  Zwischen- 
kiefers mit  zwei  Schneidezähnen  iederselti  vertheidigt.  Er  stellte  das  Vorhandensein  zweier 
Knochenkeme  in  Abrede  und  betrachtet  die  Sutura  interincisiva  als  Gefässfurche. 

Lanhblonoüs "*^  wies  an  zwei  cyclopischen  Schädeln,  bei  welchen  der  Stimfortsatz 
überhaupt  nicht  gebildet  sein  sollte,  dennoch  einen  medialen  Zwischenkiefer  mit  einem  ein- 
fachen Schneidezahn  nach,  welcher  deutliche  Zeichen  der  Verschmelzung  aus  zwei  Zahnkeimen 
erkennen  Hess.  Es  konnte  sich  also  hier  seiner  Annahme  nach  nur  um  die  beiden  lateralen 
Schneidezähne  handeln,  welche  miteinander  verschmolzen  waren  und  nur  aus  dem  Oberkiefer- 
fortsatz hervorgegangen  sein  konnten.  Lannelonoub  zieht  daraus  den  Schluss,  dass  die  späteren 
Knochennähte  nicht  den  ursprünglichen  Spalten  zwischen  den  Oesichtsfortsätzen  entsprechen. 
Während  nach  Köllikeb  die  Spalte  im  Alveolarfortsatze  stets  zwischen  Ober-  und 
Zwischenkiefer  sitzt,  Schneidezähne  aber  anch  im  ersteren  sich  bilden  können,  gehören  nach 
KioNDi  und  seinen  Anhängern  die  Schneidezähne  stets  in  den  Zwischen kief er.  Demnach  mflsste 
eine  Spaltbildung  sowohl  an  Stelle  der  ursprünglichen  fötalen  Spalte,  als  auch  an  Stelle  der 
späteren  Naht  zwischen  Ober-  und  Zwischenkiefer  vorkommen  können. 

Letzteres  Verhalten  ist  indess  mit  dem  Begriffe  einer  primären  Missbildung 
(Hemmungsbildung)  nicht  vereinbar,  es  könnte  nur  bei  einer  secundären  Missbildung  in 
Frage  kommen. 

Primäre  Spaltbildungen  können  nur  an  der  Stelle  der  embryonalen 
Spalten,  also  zwischen  Oberkieferfortsatz  und  Stirn  (Nasen-)Fortsatz  vor- 
kommen; da  sie  aus  einer  Zeit  persistiren,  wo  von  Knochenbildung  noch  keine  Spur 
vorhanden  ist,  kann  von  Spaltbildung  zwischen  zwei  Knochenanlagen  ausserhalb  jener 
Spalten  nicht  die  Bede  sein.  Bei  den  älteren  Untersuchungen  ist  auf  die  Anomalie  der  Be- 
zähnung  zu  viel  Werth  gelegt  und  zu  wenig  berücksichtigt  worden,  dass  die  Zahnleiste,  die 
erste  Anlage  der  Zähne,  sich  erst  zwischen  dem  'SO.  und  40.  Tage  entwickelt,  nachdem  die 
Gesichtsfortsätze  sich  bereits  vollständig  vereinigt  haben.  Die  Papillen  der  Milchzähne  treten 
sogar  erst  in  der  10.  Woche  auf  (cf.  Rösb).  Man  kann  aber  mit  Sicherheit  annehmen,  dass 
die  epithelialen  Zahn  anlagen  keine  ganz  bestimmten  Beziehungen  zu  den  sich  erst  nach- 
träglich  bildenden  Knochen  haben.  Bleibt  also  eine  breite  Spalte  zwischen  Oberkiefer-  und 
Stimfortsatz  bestehen,  so  muss  selbstverständlich  die  Bildung  der  Zahnleiste  an  dieser  Stelle 
eine  Störung  und  Unterbrechung  erleiden,  und  es  wird  von  dem  Grade  der  Störung  abhän- 
gen, wieviel  Zahnkeime  dadurch  wegfallen,  wieviele  verschoben  und  zu  unregelmässiger  Ent- 
wicklung (Verdoppelung,  Verlagerung)  veranlasst  werden. 

Die  Zusammensetzung  des  Zwischenkiefers  aus  zwei  Hälften  hat  für  diese  Frage  keine 
Bedeutung.  Warynski*")  hat  nun  thatsächlich  den  Beweis  geführt,  dass  der  Zwischenkiefer 
aus  zwei  Knochenkemen  hervorgeht,  welche  sich  später  vereinigen;  die  Sutura  interincisiva 
ist  beim  Fötus  von  ö — 6  Monaten  sichtbar,  schwindet  aber  später.  Von  Wichtigkeit  ist  femer, 
dass  die  Sutura  incisiva  nach  demselben  Autor  nicht  zwischen  lateralem  Schneidezahn  und 
Eckzahn  verläuft,  sondem  durch  die  Alveole  des  ersteren  (beim  Hund  durch  die  Alveole 
des  Eckzahnes).  Ein  Theil  der  Alveolarwand  wird  also  vom  Oberkiefer  gebildet.  Bei  Spalt- 
bildungen kann  eine  Verdopplung  dieser  Zahnanlage  eintreten,  so  dass  die  eine  dem  Ober- 
kiefer, die  andere  dem  Zwischenkiefer  angehört.  Der  überzählige  laterale  Schneidezahn  findet  sich 
nach  Wartnski  am  Milchgebiss  bei  allen  Gaumenkieferspalten,  doch  ist  die  überzählige  Alveole 
oft  sehr  klein  und  kann  leicht  übersehen  werden.  Bei  dem  permanenten  Gebiss  können  sich  die 
Verhältnisse  ändem.  Die  Ausgangsformel  für  das  Milchgebiss  ist  nach  Wartnski  für  alle 
Spalten  C  J"  |  J'  J  J  J'  |  J"  C  (wobei  J  den  medialen,  J'  den  lateralen,  J''  den  überzähligen 
Schneidezahn,  G  den  Eckzahn  bedeutet).  Da  nicht  alle  Zahnkeime  sich  zu  Zähnen  entwickeln, 
kann  deren  Zahl  sich  erheblich  ändern,  es  erscheint  aber  vielleicht  richtiger,  die  lateral  von 
der  Spalte  im  Oberkiefer  befindlichen  Schneidezähne  stets  als  überzählige  zu  betrachten. 
In  den  Fällen,  wo  sie  fehlen,  lässt  sich  natürlich  nicht  sicher  entscheiden,  ob  sie  überhaupt 


MIsabildungen.  &49 

nicht  angelegt  oder  nicht  ausgebildet  sind.  Die  Hüglicbheit,  dass  der  normale  laterale  Schneide- 
zahn   ganz  ant  den  Obeikieter  lückt,  lässt  aich  iadeas  nicht  abweisen. 

Bei  den  eineeitigen  Spaltbildunf^en  liegt  die  Spalte  nach  den  nmlasBenden  Ennlttloiigeii 
von.  ECllikeh  nnd  Biondi  am  hantigsten  zwischen  medialem  nnd  lateralem  Scbneidezahn. 
Dieser  würde  dann  thateäcblieh  ein  Uberiähliger  Schneidczabn  im  Oberkieler  sein,  wShrend 
der  laterale  Schneidezahn  nicht  ausgebildet  sein  nUrde.  In  anderen  F&Uen  sind  beide  vorhanden. 
In  einem  Fall  (bei  einem  Ertvachsenen)  fand  KOllikbh  sogar  anl  der  einen  Seite  drei  Über- 
zählige Schneidezähne.  Seltener  all  die  Vennebrnog  ist  die  Redaction.  (In  den  lolgenden 
Formeln  sind  die  nicht  vorhandenen  ZBbne  mit  0  bezeichnet.) 

Linksseitige  .Spaltbitdnng:  Bechtsseitige  SpaUbildung'. 

CJ'JJO'II  J-C  CJ"||0'JJJ'C 

oder  C  J'  J  J  J'  II  J"  C  C  J"  |1  J'  J  J  J'  C 

Bei  der  doppelseitigen  Spaltbildnng  ist  die  Zahl  der  verschiedenen  HSglich- 
keiten  erheblich  griSsser; 

a)  Normale  Zahl  der  Schneidezähne: 

1.  CO"||J' J  J  J'|IO"C 

2.  C  0"  II  J'  J  J  0'  II  J"  C  (oder  umgekehrt) 

3.  C  J"||  U' J  JO'II  J"C  (häoliges  rorkommca). 

b)  Ueberzahl  der  Schneidezähne: 

4.  C  0"  II  J'  J  J  J'  ]]  J"  C  (oder  amgekehrt)  ' 

5.  C  J"  II  O' J  J  J'  II  J"  C  (desgl.) 

6.  C  J"  lU"  J  J  J'  II  J"  C  (bäDliges  VorkommeD). 

c)  RednctioD  der  Scboeidezähoe : 

7.  CO"||0'J  J  J'||0"C 

8.  C  J"  II  0'  J  0  O'  II  J"  C  (selten) 

9.  CO"||0'J  JO'|iO"C 
Interroaxitlare  fehlt  vollständig: 

10.  C  J"  I  O'OOO'  I  J"  C  (s.  KöLLiKKB,  Fig.  47). 


iittm  Ton   uaCD  g«<b>D 


■  la  Muhorg 

»BS,  £)Dd  1 

>oa  3  W«hell): 

e  ZUiDo  .ind  nul 

1  der 

lang  in  Ihr«! 

dde- 

■,    m»  j 

».    .  SchnitttLloh. 

■  der 

'die  lue»lei 

"  Sct^i 

"de^nB" 

Iwidtii    HUHel 
im  Zwilchen kii. 

1« 

dar  UtuU,   ci'  OD 
,     ftli  die  Ulwiab: 

llg^ 

Aach  in  den  Fällen  von  Cyclopie  von  LiHHELoasuB  kann  der  einlache  mediale  Zahn  ans 
zwei  Sberzähligen  Zübnen  hervorgegangen  sein  wie  in  der  Formel  1(X  Doch  ist  anch  die 
HCglichkeit  eines  rudimentären  Zwiscbenkielers  (wie  in  einigen  anderen  Fällen  von  Gjclopiej 
s.  Tabutfi,  1.  c-  VI,  pag.  374)  nicht  ganz  aurge schlössen. 

Mit  der  Annahue  der  überzähligen  Schneidezähne  im  Obcrkieler  stimmen  anch  die 
Befände  von  KCbme  und  Obth"*)  in  zwei  Fällen  von  Cyclopie  Ubereln,  wo  sich  zwei  z<n«J.l«,V- 


[n-:iii]ialtt;ii  tandcD  »U'b  tolgt^ode 


i-viits   G.iDmi'Dspalle   and    Amlentüng 


,.  .     -       .ii:i'j.   «rf  iltiri'li  dii'  niivolIkomuK'DP  Kiefenpalt'- 

^.-..~  ^:.uiur.>   'W''i  ^worden  »ind,  wübrend  ao  Stelle  dir 

ju      üiumi   >t.    In  der  iwi-it<Ti  Formel  ist   fon  den 

I  .^.:iJK--M   lur  .(i-  di-j  aiierzühlip-u  erhaltni.  an  ?tdl>- 

_^        -.,.■  -v;-  ier-i.VmoH'n spalte II  nach  den  Furmetn  4  nnd  6 

.  .^a-Ti'^-:!!.  Die  Spalte  nimmt  den  binteren  Theil 

,t   >»ii.'ii«a  Gaumeo  ein;  sehr  aelten  ist  sie  auf 

.— •-»    'escbrinkt, 

-    ^iuituug    Iwschränkt    sich   auf    den   weichen 

^-^.-     iniiie     hiufigi   aul    die    Uvula    (>Doppelteä 

_^--.a   .ieMchtsdpalten    und  OaumeDspalteo   ist  in 

^ titfM  Missbildungen  sind  aber  nicht   aelten 

.^.aau  'r-'iUleii  ist  die  mangelnde  V^ereinigung  der 
..^*u.*fciw»  HindemiSB  zurückzuführen  (z.  B.  beim 

«>■-  .j.i:irtj  Spaltbildungen. 

.ff..-.:(«^Ci^lte.  Die  Form  der  Spalte  kann  sehr 
....i^MUf  der  Kieferlortsätze  wird  aufgebalten  oder 
,  ,.MiL»i;(>i'  Kinwirkung,  weiche  von  Seiten  des  Amnion 

,.:*s^n«'"*«i  sich  dadurch  von  der  vorigen,  dass  sie 

"    j.     ciiu^ti  vorhandenen  Spalten    bindet,   sondern    in 

g  '  twi'tf  des  Gesichts  durchschneidet,  wenn  sie  sich 

.,f  '.irnu^ea  der  Qesichtsfortsätze  hält. 

^^^u   man    verschiedene   Arten    der   Spaltbildung 

>.  .1   küiir  nicht  scharf  von  einander  abgrenzen  lassen. 

wi^^u   : U(\' bau i lachen  Kinwirkungen  ahhilngen.    Daher 

rtJ*"«"*    iw ''*'"'"?' seh    nur    {geringes    Interesse.     Am 

"^, ""  _    ,i.j.it.hts9palle  (Prosoposchisis  lateralis  oblii|ua'. 

•*   .1*  !>paJte   von   einem  Mundwinkel    nach  aufwärts 

»".^L^a  ■u'"  -^UK'''  "'^  '''^  entweder  am  inneren  Augen- 

,ui»i"«n  Augenlid  herum  lateratwärts   zur  Stirn  ver- 

jjjik  *uch  doppelseitig  vor.  In  der  Regel  finden  sich  am 

"^^       imi  Uiiuderu    der  Spalte    noch   Reste    des    mit    der 

iiuu'tXH  »H'*''K''*''niige  Haulanhiinife  und  Hautbrücken. 

Tbuifvu  de»  Kopfes  und  Gesichtes,  z.  U,  an  den  Augen, 

"^'iiüdwu»  de'  Kopihaut  u.  s.  w.  fixirl  sind,  und  die  normale 

''■*  vwrhiudern.     Olt    ist    partielle    oder  totale  Exen- 

Mlieu  Oefect  eines  Thciles    der  Schiiilelknochen. 

luinb  wenn   die  Haut  darüber  noch  erhalten   i^t. 

Uiiuilichvte    die    Richl  un^    des   Zuges    erkennen. 

ausgeübt  wurde.    In  seltenen  Fällen  haftet  die 

der  «eyend  der  Spalte,  (Fig.  liL>.  8'.»,  90.) 


Missbildungen.  551 

Die  laterale  Nasenspalte  gebort  zu  der  scbrägen  Gesicbtsspalte ; 
die  Nasenböble  ist  durcb  den  seitlicben  Spalt  eröffnet,  der  mit  dem  Nasen- 
loch zusammenhängt ;  gleichzeitig  kann  Colobom  eines  Augenlides  und  Defect 
im  Stirnbein  vorhanden  sein  (Kindler^««). 

Mediale  Gesichtsspalte;  die  Spalte  verläuft  mehr  oder  weniger 
genau  von  der  Mitte  der  Oberlippe  nach  aufwärts,  so  dass  die  Bildung  der 
Nase  gestört  wird.  Auch  der  Alveolarfortsatz  des  Oberkiefers  und  der 
Zwischenkiefer  kann  nach  aufwärts  gebogen  sein.  Im  Uebrigen  finden  sich 
dieselben  Complicationen  wie  bei  der  schrägen  Spalte. 

C,    Missbildungen    im   Bereiche    des  Unterkiefers  und   des  Ohres. 

Agnathia,  Defect  des  Unterkiefers;  die  Ohrmuscheln  rücken  dabei 
unter  den  Oberkiefer  nach  abwärts,  so  dass  die  Ohrläppchen  sich  in  der 
Mitte  nähern  oder  vereinigen  (Synotie);  die  Mundhöhle  und  Mundöffnung 
ist  sehr  klein  (Otto).  In  einem  von  Arnold  27«)  beschriebenen  Falle  bildete 
die  erweiterte  Racbenhöhle  einen  am  Halse  herabhängenden  Sack;  Mund 
und  Nase  stellen  eine  Art  Rüssel  dar.  Nach  den  Untersuchungen  von 
WiNCREL  ^^^^)  finden  sich  auch  bei  der  sogenannten  Agnathie  noch  Reste 
des  Unterkiefers;  Winckel  führt  die  Missbildung  auf  einen  Druck  durch 
die  Kopfkappe  des  Amnion  zurück. 

Mikrognathia,  abnorme  Kleinheit,  mangelhafte  Ausbildung  des  Unter- 
kiefers;  das  Kinn  tritt  weit  zurück. 

Dignathia,  Verdoppelung  des  Unterkiefers.  Dieselbe  betrifft  in  der 
Regel  einen  der  beiden  Aeste  des  Unterkiefers;  der  überzählige  Ast  ragt 
an  der  einen  Seite  hervor  (0.  Israel  ^>);  bei  Thieren,  besonders  Kälbern,  ist 
zuweilen  die  Bildung  eines  vollständigen  zweiten  Kiefers  beobachtet,  welcher 
ober-  oder  unterhalb  des  Kinns  fixirt  ist  (Tarupfi,  IN,  pag.  109). 

Ausserdem  kommt  zuweilen  eine  Verdoppelung  des  Alveolarfortsatzes 
mit   Bildung  einer  tbeilweise  doppelten  Zahnreihe  vor. 

Fissura  linguae,  Spaltung,  partielle  Verdoppelung  der  Zunge,  wird 
ziemlich  selten  beobachtet  (Partsch^^).  Zuweilen  ist  die  Zunge  dreispitzig 
(Otto^').  Als  selten  vorkommend  sind  zu  erwähnen:  die  mediale  Unter- 
lippenspalte, Unterlippenfistel  (Madelung ^">)  und  Unterlippencyste. 

Fistula  auris  congenita;  die  Oeffnung  der  engen  und  oberfläch- 
lichen Fistel  liegt  vor  dem  Rande  des  Helix  oder  vor  dem  Ohrläppchen. 
Sie  hängt  nicht,  wie  man  früher  annahm,  mit  den  Kiemenspalten  zusam- 
men, sondern   mit  der  Bildung  des  äusseren  Ohres. 

Missbildungen  des  äusseren  Ohres  kommen  ziemlich  häufig  vor; 
sie  erklären  sich  durch  mangelhafte  Entwicklung,  unvollkommene  oder  ab- 
norme Vereinigung  der  an  der  äusseren  Oeffnung  der  ersten  Kiemenspalte 
auftretenden  6  kleinen  Höcker,  welche  nach  His  die  Anlage  der  Ohrmuschel 
bilden.  Damit  kann  sich  Verschluss  des  äusseren  Gehörganges  verbinden. 
Gänzlicher  Defect  der  Ohrmuschel  mit  Verschluss  des  Gehörganges  wird 
ebenfalls  beobachtet.  Die  nicht  selten  vorkommenden  Auricularanhänge, 
welche  aus  Haut,  Unterhautgewebe  und  Netzknorpel  bestehen  (Virchow  ^7*), 
sind  als  abgelöste,  dislocirte  Tbeile  der  einzelnen  Höcker  der  Anlage,  haupt- 
sächlich des  Tragus  und  des  Ohrläppchens,  aufzufassen  (Ballantynb 3^^^). 
Missbildungen  des  Ohres  verbinden  sich  nicht  selten  mit  anderen  Miss- 
bildungen, besonders  Spaltbildungen  des  Gesichts  und  des  Schädels  (Ab- 
bildungen bei  Schwartze277j. 

D.   Missbildungen  des  Gesichts  durch  abnorme  Verwachsung. 

Mikrostomia,  Astomia,  abnorme  Kleinheit  oder  Fehlen  der  Mund- 
spalte durch  Verwachsung  der  Ober-  und  Unterlippe,  nicht  selten  in  Ver- 
bindung mit  Cyklopie  (^Mangel  des  Zwischenkiefers,  Verwachsung  der  beider- 
seitigen Oberkieferfortsätze). 


550 


MlaabllduiiJBB^- 


loM  8chii«id«ilhne  im  Oberkieler  nuhfreiMii  li-  iBierlippe  mit  dem  NasenIorU*ti  bei 
bUdang  hiDter  den  einuider  sehr  genSherten  J^OMrlippe  (und  Oanmenspslte)  (s.  oben), 
medialen  Zftbn  mit  apitzer  Kroae.  j^^nrtMM  sind  Infolge  starker  Rsam- 

In  Becha  von  mir  nnterHocIitea  FäUen  ^"h^/iiga,  dau  von  einer  Oeslchtsbildans 
v.«!»!.-.  ^_^  ^^^   ^  ^_  ^     ,^  ,„  ,1,  A„totu.g  slnsr  LM««lte: 

C  J"  II  ..-teeii. 
Linkswitige   breite  Kieler-Oanineaipilte  jj,  ^Sgen  am  Halse. 

C  J^  I  J'  J ''  .^impjitflB-KIrteln,  brancbiogene  Fisteln. 

C  J"  I  ^''■'^||,[4ndire  (Innere  ond  äussere)  and 

^aoQden  dcntir'"      .      ^^^^^^    ^^j  1^0^^^  (,der  nttP 


Die  eiste  Formel  zeigt  beaonden  dcntl'- 
auH  der  Zabnanlage  des  änNeren  ^ohiu'iili'i.ii 
breiten  Spalte  nur  der  Überzählige    Zalm   >'rl. 
beiden  durch  Spaltung  entstandeneu  Znliii;irii 
der  breiteren  Spalte  keine  von  beiiku 

AnBwrdem  iwei  doppelsBtti|^>.>  lir  'U. 
(8.  Fig.  92). 

UranoBchisiB,  QautDeDspai< 
des  harten  Oaumens  und  den  wel<:t< 
den  vorderen  Theil  des  OaumeDS  1» 

Staphylosobisia.  Die  SpaN 
Oanmen ,  in  dem  geringsten  Gr. . 
Zäpfchen*). 

Die  Ursacbe  der  primären  üw... 


<n  solche  beielchnet,  welche 
ich  aassen  öffnen, 
ng  der  Fisteln  sich  findet, 
bla  Bur  ZnDgenbetngegend. 
!  bleibt  frei  (Kostaitbcki  *«). 
en  Fisteln  dicht  oberhalb 
Jseltlg.  Die  Fistel  erstreckt 
.1  meist  nur  sehr  eng  und 
Halse  wn  vorder« n  Rand 
brftger  Rlchtang  nach  ant- 
L>w  (jrsacoe  aer  pnmaren  Uv-,.^  -_j\.  .„.  .»*-  iKi.t.i  „_ti„„.i 

den  meisten  Fällen  unbekannt;   di2 .1^«^"«"«'«*""*' '  an.  der  Fistel  entleert 
erblich  (s    daselbst).  In   manchen  Fi  Habfisteln    liegt   genau   in  der 

aaumenplatten  auf  em  niechan.scb^  «-'Jj^^     ^j^  pj^j^l  e^treckt  sich  in 
üpignathus).  ^  ^^^  ^j^i,  mßn^gt  ebenfalls  in  der 

B.  Secund&r49Cf|^iiit(e»,  "der  in  der  Tons lllengegend. 
*m  -    ;^  Trachita 


ProBoposchiBts.  Oesic' 
verschieden  sein.  Die  Vereini^iiMi.' 
wieder  zerstört  dnrch  mecbaniM  I 
erfolgt  (s.  oben> 

Die  Spaltbildung  unteretcbei" 
sieb  nicht  streng  an  die  normal 
mehr  regelloser  Weise  die  Theilo 
auch  in  vielen  Fällen  an  die  Grt 

Je    nach    der  Lagt-   kiuin 
unterscheiden,  welche  sich  aiiot 
da  sie   mehr   von    znISIligen    mr 
haben    diese   VerschiedenbeiUn 
häufigsten  ist  die  8chrä|;e  Gcsii 

In  der  Regel  gebt  die  S|'i 
dnrcb  die  Wange  hindurch  zuw 
winke!  endet  oder  am  unteren 
läuft.   Die  Spalte  kommt  aucb 
oberen  Ende  und    an    den  Rürt 
Haut  verwachsenen  Amnion,  ki 
welche  an  benachbarten  Theilen 
der  Cornea,  den  Augenlidern,  dt- 
AusbilduD^C    dieser  Theile    verh 
kephalie   vnrhanden,  nicht   sell^ 
besonders  des  Stirnbeins,   auc 
Die   Spalten    lassen   aufs  Dev*^ 
welcher   durch  daB  Amnion  a 
I'lacenta  noch  am  Kopf  in  d< 


^  Trachi^a  oder  in  den  Kehlkopf, 

Tracheallisteln,  Lar;nxtisteln}, 

;  i"  Wand  der  Fisteln  Ist  thelts 

['ilfa^l  ausgekleidet,  suwefleD 

<  iiuAKGE'")  fand  Id  der  Wand 

i,,t,i)tlirolllkel  und  län^verlsnfende 


(1832)" 


>'itlniiug  T 


"')   ml  die  nickt 

1  enldecktea 

n  Kienieu- 

II  <iegenatBBa  eJim  wacbSptraden 

negea  dM  ntebtrlgUolt«!!  Ter- 

'    Trieb   dlPMO  Antnrcn   «nl  di« 

linden  luweran  Klencnliircbe 

'iiircb  denn  Durchbrach  eine 

i'ii  >'■«  von  TiicHow  beobach- 

i.iiiwi'ii't.  Die  Inwere  OelfDOBg 

Vir-i'iitir-fl  dei  SinoB  cerri- 

.  ii  [^niii'ji'len  Bucht,  hervor. 

'  ::i<;:iti  V  irticlnng  gelegenen 

>i-|-(lil[;|.n   Hess    (LUBCHMi '"). 

II  .,;  ili'n  VtT^clilaiiie»  der  Cerrical- 

I  I»  frnllhntcn  medianen  Fiiiteln, 
lUutün  nnil  den  KOrper  desseiben 
<i  In  da«  Gebiet  der  Klemenapnlten 
nnlim).  Die  Haletiateln  tdnd  n- 
lif  bi^t  S  von  r^  Individuen  in  drei 


i'i^sura  colli  oongenita    stellt  ge- 
medianen  Halsflstel  dar.   indem  sie 


Hissbildungen.  553 

KuD vollkommenen  Verschluss  der  Cervicalbucbt  (durch  den  vom 
Bienbogen   ausgehenden  RiemendeckeKortsatz   und   die   vordere 
^«ntfleht.  Durch  die  Spalte  kann  das  Herz  hervortreten  (Ectopia 
^thoracica,  b.  daselbst)  oder,  ebenfalls  sehr  selten,  die  Züngle.  Hierzu 
l  «in  frilhzeitifrer  Durchbrucb  des  in  der  Mitte  zwischen  den  beiden 
n  des  ersten  und  zweiten  Bog^ens  gelegenen  Gebietes  nothwendig 
I  und  MiEi.ECKi). 
KftaIitüj(L'n<'  Gcscbwttlstc.   Keioe  Ge^nd    dcH  Körpers   ist  im  gleicben  Haue 
II  Cysti'D  und  GeachwIÜHten  anderer  Art  aua  ahgesctiofirtcn  Theilen  (recignct 
di^r  Kii'iaen-   nnd  Schlnnda palten.    Derartige  GeechwaUtbildnngcn   gehären 
Eid  den  tiünligercn  VorIcominiiisBt'Q.   Das  Gebiet  derselben  erstreckt  sich  vom 
pediattiiium  anticom)  nach  aalwärts  bis  znm  Hnndboden,  seitlicli  bis  an  die 
ci,   naeb  abnärts  in  die  Fossae  intraclavicuIarcB.   Am  hänfigslen  sind  ein 
emengangcy sten),   welche   indeaa  je   nach  dem   auskleidenden  Epithel 
FSKnolinltenbcit  haben  können.   Entweder  ist  die  Cyste  mit  Cy lindere plthel  aat- 
Inr  Inhalt  xeröa;  oder  mit  Epidermis,  von  der  Beschallenhelt  der  Dermoid  Cysten. 
1  und  von  den  Scblnndspalten  herzaleiten,  die  letzteren  von  den  äasseren  Kiemen* 
pMitlve  dem  Sinns  cervicalis.  Beide  Epitbelformen  kCnnen  ancb  gemischt  vorkorameD, 
nmerupitbcl.  Die  Innenlläche  der  Cysten  ist  eotneder  glatt  oder  papillär,  zottig, 
n  Fällen  sind  äie  Cysten  mnltiloculär  (Kiemengangkystome),  mit  vielfachen  Aua- 
r  papillNTen  Witclicrnngen   nnd   abgeschnürten  Cyaten  versehen ;   di<'  Wandungen 
I  Atiliänfangen   lymphoiden   Gewebes   in   Gestalt   von  Follikeln ,    ferner 
|t  '  .    ;>in'li    tyraphangiomatöse    Hohlräume    (Samtib"'-).     Die    olt    ebeutalU 

.  ,,,..<a  Cjstenliygrome  lymphatis eben  Charakters  haben,  wie  Kost amecei 

II  i:     "t    Hervorheben,  mit  Kiemengange jsten  nichts  zu  tbnn.   Dagegen  ist 

f  '      1   ..  'U-i  Mnndbodens,  namentlieb  die  Dermoide,  auf  einen  analogen  Ursprung 

kmiutiiiti,  iiunilii'li  »ut  abgesehndrle  Epitbelresle  des  Hittelleldes  swischen  dem  ersten 
n*itcn  llogeapaar  (mesobrancliiale  Dermoide,  Kostakecki  und  Mielecki).  Ferner 
■nch  die  mediastinalcn  Dermoide  wenigstens  thcilwcise  aaf  einen  äbnliehen  Ursprung, 
Italocation  von  Derivaten  der  Schlnodspalten  and  ektodermaler  Theile  ZQrUckznlllliren. 
if  weist  der  in  einigen  Fällen  »ehr  deutliche  Zusammenhang  der  Dermo! dgeschwnl st  mit 
hymufidrUfe  (MABcHisn "'),  Pflaice''";  oder  der  Thyreoidea  (Walobtkb)  hin.  Anch  diese 
steht  selten  complieirter  gebaut,  mit  verschiedenen  Epithellormen,  auch  mit  knorpeligen, 
ilS.'k'n,  drüsigen  Einlagerungen,  sowie  mit  Haaren  versehen,  so  dass  die  Abgrenzung  von 
n  Inclasionen  achwer  sein  kann.  Unter  den  weit  selteneren  soliden  Geschwülsten,  welche 
itOmngen  Im  Bereiche  der  Riemenbügen  zurückzuführen  sind,  sind  die  Enchondrome 
rzulielien;  ferner  die  von  ß,  Volkhinn  zneraC  erwähnten  branchiogcnen  Carcinome, 
IC  einer  krebsigen  Entartung  von  abgeschnürten  und  dislocirten  Epithelrejten  ihre  Ent- 
ng  verdanken. 

Unter  den  Anomalien  der  Schilddrüse,  als  Derivat  der  vierten 
nndspalte  nnd  einer  medialen  Anlage  am  Boden  des  Pharynx,  ist  das 
t  seltene  Vorkommen  von  Nebenschilddrüsen  zu  erw&hnen,  welche 
verschiedenen  Stellen,  seitlich  am  Schildknorpel  oder  oberhalb  des  mitt- 
1  Lappens  oder  weiter  abwärts,  sogar  am  Areas  aortae  gefanden  werden, 
interessantesten  ist  das  gelegentliche  Aultreten  einer  solchen  acoesso- 
len  ScbilddrOse  am  Zungengrunde,  in  der  Gegend  des  Poramen  coecum, 
dem  oberen  Ende  des  Ductus  tbyreoglosBus  entsprechend.  Durch  strumSse 
irtung  können  diese  Nebenschilddrüsen  sich  stark  vergrössern  und  aaf 
i  Weise  scheinbar  selbständige  Geschwülste  bilden  (Woli^f,  Staehlin*^*). 
:hzeitig  mit  einem  mittleren  Lappen  der  Scbilddrüse  (Lob.  pyramidalis) 
nien  nicht  ganz  selten  kleine  accessorische  Schilddrüsen  in  oder  am 
^enbein  vor,  welche  ursprünglich  als  Glandula  snprahyoidea  (Zuckerkandl, 
i)  bezeichnet  wurden,  später  durch  Strgcrbisen "^)  auf  abgeschnürte 
e  jenes  Lappens  zurückgeführt,  and  je  nach  ihrer  Lage  Glandula 
byoidea,  eoprahyoidea ,  epihyoidea  und  intrahyoidea  benannt  worden 
.  Gleichzeitig  damit  finden  sich  auch  schleimhalllge  Flimmerepithelcysten 
lerselben  Stelle,  welche  sich  bei  stärkerer  Ausdehnung  theils  nach  ab- 
s,  theils  nach  aufwärts,  nach  dem  Zungengrunde  hin,  entwickeln  können. 
Cysten  sind  abgeschnürte  Theile  der  ursprünglichen  medianen  Scbild- 
enanlage,  des  Ductus  tbyreoglossus ,  welcher  gelegentlich  auch  später 
ganz   oder   theilweise   als  Gang  erhalten  bleiben  kann    (STRilCfL&v%'£&^ 


554  Missbildungen. 

His,  M.  B.  Schmidt  ^'^^),   Das  von  Verneuil  und  von  W.  Grübbr  beschriebene 
Hygrom  am  Zungenbein  gehört  ebenfalls  hieher. 

lU.  Spaltbildangen  an  Brust  and  Bauch, 

Fissura  thoracis  et  abdominis,  Brust-  und  Bauchspalte;  man- 
gelnde Vereinigung  der  Membrana  reuniens  anterior. 

Fissura  sterni  simplex,  Sternalspalte.  Das  Stemum  ist  in  der 
Mittellinie  theüweise  oder  ganz  gespalten,  so  dass  die  Rippenknorpel  sich 
jederseits  an  die  getrennten  Hälften  ansetzen.  Zuweilen  findet  sich  nur  eine 
rundliche  Oeffnung  in  der  Mitte  des  Brustbeins;  in  einzelnen  Fällen  fehlt 
eine  Hafte  des  Stemum  mit  den  dazugehörigen  Rippenknorpeln  gänzlich. 
Der  Defect  pflegt  durch  fibröses  Qewebe  verschlossen  und  von  Haut  bedeckt 
zu  sein.  Häufig  ist  Spaltung  des  Proc.  xipboides,  welche  mit  Diastase  der 
Musculi  recti  abdominis  verbunden  sein  kann  (Curschmann).  (Besonders 
bekannt  und  vielfach  untersucht  wegen  seiner  Sternalspalte  ist  der  Ham- 
burger E.  Groux.»88») 

Ectopia  cordis,  Vorfall  des  Herzens.  Das  Herz  kann  ganz  oder 
theilweise  ausserhalb  der  Brusthöhle  liegen,  indem  es  durch  einen  Defect 
ober-  oder  unterhalb  des  Stemum  oder  durch  eine  von  der  Haut  nicht 
bedeckte  Sternalspalte  hervortritt.  Das  Pericardium  kann  das  vorliegende 
Herz  bekleiden,  oder  es  kann  fehlen.  Je  nach  der  Lage  des  Defectes  der 
Brustwand  unterscheidet  man  nach  Wbese  ^^^^  folgende  Formen : 

Ect.  suprathoracica;  das  Herz  hängt  durch  eine  Oeffnung  im 
Jugulum  hervor  (sehr  selten ;  nur  einmal  beim  Menschen  beobachtet,  einmal 
bei  einem  Lamm ;  in  einem  dritten  Falle  lagen  die  Lungen  und  die  Thymus- 
drüse mit  dem  Herzen  vor). 

Ect.  thoracica  c.  sterni  fissura.  Das  Herz  tritt  durch  einen  Spalt 
des  Stemum  hervor,  welcher  selten  auf  das  Manubrium  beschränkt,  häufiger 
auf  den  mittleren  Theil  ausgedehnt  oder  hier  allein  vorhanden  ist. 

Ect.  subthoracica.  Das  Herz  tritt  unterhalb  des  Sternum  durch 
einen  Defect  der  Pars  Stornalis  des  Zwerchfells  in  die  Bauchhöhle  oder  durch 
einen  vom  Stemum    bis   zum  Nabel   reichenden   Spalt   nach  aussen  hervor. 

Ect.  Stern o-epigastrica  (Tarufpi);  die  Spalte  beschränkt  sich  nicht 
auf  das  Epigastrium,  sondern  erstreckt  sich  nach  aufwärts  auf  das  ganze 
Sternum.  Diese  Form  geht  in  die  totale  Brust-  und  Bauchspalte  mit  Even- 
tration Ober;  der  Defect  kann  durch  das  Amnion  verschlossen  werden. 

Nicht  selten  ist  das  Herz  bei  der  Ektopie  mit  anderen  Bildungsfehlern, 
Defect  des  Septum,  Anomalien  der  grossen  Gefässe  u.  s.  w.  versehen.  Das 
Leben  ist  bei  ganz  freiliegendem  Herzen  in  der  Regel  nur  wenige  Stunden 
nach  der  Geburt  möglich. 

Die  Ektopie  des  Herzens  beruht  zweifellos  auf  einer  Hemmungsbildung 
der  Thoraxwand ,  welche  sich  nicht  vollständig  über  dem  Perikard  schliesst; 
die  Hemmung  kann  indess  verschiedene  Ursachen  haben. 

Kollmann  ^^)  beobachtete  bei  einem  sehr  jungen  Embryo  eine  hydro- 
pische  Anschwellung  des  Coeloms  mit  Ektopie  des  Herzens,  welche  er  als 
Folge  der  Raumbeengung  ansah.  In  anderen  Fällen  fanden  sich  faden- 
förmige Adhäsionen  an  der  Vorderfläche  des  Herzens,  welche  auf  Verwach- 
sung mit  dem  Amnion  hindeuteten.  In  einer  Beobachtung  von  Otto,  in 
welcher  bei  gleichzeitigem  Nabelstrangbruch  das  langgestreckte  Herz  durch 
einen  Defect  des  Centrum  tendineum  in  die  Bauchhöhle  hineinragte,  war 
dasselbe  mit  seiner  Spitie  an  der  vorderen  Brust-  und  Bauchwand  fixirt 
Die   selteiieii  FftUe    von  Divertikelbildung   an   der   Herzspitze  werden  von 

j)tii!)  imf   0I110   solche   ursprüngliche  Adhärenz    zurückgeführt.    Auch 

mit  der  Nabelblase  können  vielleicht  zur  Ek- 
ln einer  Reihe  von  Fällen,  besonders  denen  von 


Hlssbilduugen. 


555 


totaler  Ektopie  mit  Defect  des  PericardiDina  ist  eine  Entstehungsarsache 
nicht  erkennbar. 

Mit  der  FiBsnra  stemi  kann  sich  ein  Heitlicher  Delect  der  Tborax- 
wand  verbinden.  Ein  solcher  kann  aach  unabhängig  davon  vorkommen  und 
sich  auf  die  oberen  Rippen  und  die  Muacnlator  (Peotoralis)  beschränken. 
Die  Lange  kann  unter  der  Haut  vorliegen  (Hernia  pulmonis  congenita). 

Mangelhafte  AbschnQruog  des  Nabels. 
Hernia    umbilicalis,    Nabelbruch.    Mangelhafter    Verschluss    des 
Nabelringes,   durch  welchen  nach  Ablösung  des   Nabelatranges  Darm  oder 
Netz  hervortreten  kann. 

Hernia  faniculi  umbilicalis,  Nabelstrang  brach.  Der  Nabel- 
ring ist  nogewSbotich  weit ;  an  seiner  Grenze  geht  die  Nabelschnnrsobeide 
(das  Amnion)  als  durcbscbeinende  gallertige  Membran  in  die  Bauchhaut 
über.  In  dem  hiedurcb  gebildeten  Sack,  welcher  vom  Peritoneum  aus- 
gekleidet wird,  liegt  ein  Theil  der  Baucheingeweide,  ein  mehr  oder  weniger 
grosser  Abschnitt  des  Darmkanals,  zuweilen  auch  der  Magen  mit  der  Milz, 
in  der  Regel  ein  Tbeii  der  Leber,  welcher  mit  der  Vorderwand  des  Sackes 
^..^  „  verwachsen  sein  kann.    Die  Nabel- 

sobnur  inserirt  sich  entweder  anf 
dem  Gipfel  des  Sackes  oder  mehr 
am  unteren  UmTang;  die  Nabel- 
arterien  verlaufen  in  der  unteren 
Wand  des  Sackes,  die  Nabelvene 
kann  mehr  seitlich  liegen. 

Eventratio,  Ectopia  vis- 
cerum,  Bauobapalte.  Der  Nabelist 
so  weit,  dass  der  grösste  Theil  der 
Bauchhöhle  offen  bleibt;  die  Bauob- 
wandungen  gehen  am  Rande  in  die 
amniotische  Wand  des  Sackes  Aber, 
welcher  den  grSssten  Theil  derBauoh- 
organe  amschliessL  Der  sehr  kurze 
Nabelstrang  verläuft  meist  in  der 
unteren  Wand  des  Sackes,  oder  ein 
eigentlicher  Nabelstrang  fehlt  und 
die  Wand  des  Sackes  steht  direct 
mit  der  Placenta  in  Verbindung  (so- 
genannte Verwachsung  der  Placenta 
mit  der  Baucbwand). 

Bei  der  Eventration   ist  nicht 
selten  eine  skoliotische  oder  lordo- 
tische  Krümmung   der  Wirbelsäule 
vorhanden .    an    welcher    sich     die 
""''■  Thoraxwand  je  nach  dem  Umfange 
bei-  des  Bruchaackes  mehr  oder  weniger 
Ider  stark  betbeiligt ;  ja  es  kann  zu  einer 
mo^''d"^w?rb'ieiiit'mij'd^i'Th'or«^'v''d""^^^        vollständigen    Achsendrehang    und 
Grö«M,  swh  Binrm  Pr»i«™t  d«  pMhoi.  inttituii  iD  KmckuHg  dcs  oboreu   und   unteren 
^"'^'"''  Abschnittes  des  Rumpfes  gegen  ein- 

ander kommen.  In  der  Regel  leidet  dabei  auch  die  Bildung  des  Beckens  und 
der  unteren  Extremitäten,  welche  zuweilen  vollständig  nach  hinten  disloclrt 
und  gänzlich  verkQmmert  sind.  (Ein  sehr  charakteristisches  Beispiel  ist  das 
von  Thobnbr'^)  beschriebene  und  abgebildete,  doch  ist  daselbst  die  Bildungs- 
weise der  Eventration  ganz  irrthQmlicb  aufgefasst.) 


556  MissbilduDgen. 

Als  Ursache  der  Nabelschnurheniie  UDd  der  Eventration  sind  sehr 
verschiedene  Störungen  angegeben  worden,  Zerrung  von  Seiten  des  Dotter- 
ganges (Ahlfeld),  Verdrängung  der  Bauchorgane  infolge  von  lordotischer 
Krümmung  der  Wirbelsäule,  mangelhafte  Entwicklung  des  Amnion,  abnorme 
Verwachsung  der  Bauchwand  mit  den  Eihäuten.  Bezüglich  der  sehr  h&oflg 
sich  findenden  Verlagerung  der  Leber  ausserhalb  der  Bauchhöhle  kommt 
Aschoff  3^3)  auf  Orund  sorgfältiger  Untersuchung  zu  dem  Resultat,  dass 
die  Leber  nicht  nachträglich  vorgefallen,  sondern  in  der  abnormen  Lage 
gebildet  worden  ist;  die  nicht  selten  vorhandene  Verwachsung  der  Leber 
mit  dem  Bruchsack  ist  nicht,  wie  früher  oft  angenommen,  auf  entzündliche 
Adhäsionen,  sondern  auf  mangelhafte  Trennung  von  dem  Peritoneum  zurück- 
zuführen. 

Fig.  94. 

A  B 

a 


A  Schematische   Darstellung   der  unvollkommenezi  Ahsohnürung   des  Amnion  am  Nabel.    Hemmung»- 
bildung  der  definitiven  Bauohdecken.  Der  Nabelring  ist  ausserordentlich  weit,  in  demselben  liegt  die 

Leber;  der  £mbryo  ist  gegen  die  Eihäute  herangezogen. 

B  Derselbe  Embryo  in  etwas  vorgeschrittenem  Stadium. 
Der  Nabelstrang  nur  unvollkommen  ausgebildet  und  sehr  kurz,  verläuft  in  der  Bauchwand.  Der  zwischen 
dem  fiehr  weiten  Nabel  und  n  und  x  gelegene  Theil  der  Bauchwand  wird  durch  das  Amnion  gebildet. 
Der  Embryo  ist  stärker  gegen  die  Placenta  herangezogen    und  erleidet  infolge  dessen  eine  Difformität 

des  Skeletts. 

Die  Bildung  der  Leber  innerhalb  des  Bruches,  welche  aus  dem  abnormen  Verlauf  der 
Venen  zu  entnehmen  ist,  deutet  auf  eine  sehr  frühzeitige  Entstehung  der  Dislocation  des 
Darmes.  Die  nicht  selten  gleichzeitig  vorhandene  Lordose  könnte  auf  abnorme  Persistenz  der 
von  Ilis  als  normal  angenommenen  lordotischen  Krümmung  der  Lendenwirbelsäale  des  Embryo 
zurückgeführt  werden,  da  jedoch  diese  Krümmung  bei  Thierembryonen  nicht  vorkommt,  so 
würden  die  hier  ebenfalls  sich  findenden  Verkrümmungen  der  Wirbelsäule  bei  Eventration 
nicht  erklärt  werden.  Wahrscheinlich  ist,  dass  in  allen  Fällen  von  umfangreichen  Nabel- 
strangbrüchen eine  abnorme  Zerrung  stattgefunden  hat,  welche  nur  vom  Dottersacke  oder 
vom  Amnion  ausgegangen  sein  kann.  Wenn  man  die  Verhältnisse  dieser  Theile  in  frühen 
Stadien  berücksichtigt,  so  kann  man  zunächst  an  eine  abnorme  Verbindung  des  Dottersackes 
mit  dem  Chorion  denken,  bei  welcher  eine  ungewöhnliche  Festigkeit  der  Fasern  des  »Magma« 
sehr  wohl  eine  Rolle  spielen  könnte.  Die  mangelhafte  Abschnürung  der  Bauchdecken  vom 
Amnion  würde  erst  die  secundäre  Folge  sein,  welche  umso  stärker  hervortreten  würde,  je 
stärker  der  Embryonal körper  mit  der  Ventralfläche  an  das  Chorion  herangezogen  wäre. 
Anderseits  kann  eine  unvollständige  Lösung  des  Amnion  vom  Chorion  an  seiner  Dorsalfläcbe 
oder,  was  auf  dasselbe  hinauskommen  würde,  eine  abnorm  feste  Verbindung  des  Amnion  mit 
dem  Cborion,  eine  mangelhafte  Ausdehnung  des  ersteren  in  der  Längsrichtung  des  Embryos, 
abnorme  Annäherung  des  Kopfendes  an  das  Caudalende,  lordotische  Krümmung  der  Wirbel- 
säule mit  starker  Vordrängung  der  Baucborgane,  und  mangelhaften  Schluss  des  Nabelringe^ 
zur  Folge  haben.  Auf  diese  Entstehungsweise  dürften  diejenigen  Fälle  von  Eventration 
zurückzuführen  sein,  welche  mit  Cranioschisis,  umfangreicher  Encephalocele  posterior,  Rbacbi- 
schisis  verbanden  sind.  In  einer  dritten  Reihe  von  Fällen  weisen  zahlreiche  amniotische 
Adhäsionen,  Hautbrücken  und  andere  secundäre  Missbilduugen  auf  eine  Entstehung  des 
Nabelstrangbruches  durch  frühzeitige  Verwachsungen  zwischen  Amnion  und  Körperoberfläche 
hin,  wodurch  eine  Verkrümmung  des  Embryonalkörpers  und  Zerrung  der  Banchwandungen 
stattfand  (s.  Fig.  62). 

Fissura  thoracis  et  abdominis,  Brust-  und  Bauchspalte.  Die  Spalte 
erstreckt  sich  vom  oberen  (oder  mittleren)  Theil  des  Thorax  nach  abwärts 
bis  zum    unteren  Rande   des   Nabelringes ;   dabei   ist  Ektopie   des  Herzens 


Missbildungen.  557 

vorhanden.  Die  Spalte  wird  durch  eine  dünne  Memhran  geschlossen,  welche 
an  den  Rändern  in  die  Cutis  übergeht  und  sich  andererseits  in  die  Scheide 
des  Nabelstranges  fortsetzt.  Bei  einem  neugeborenen  Ferkel  mit  dieser 
Missbildung  (Samml.  d.  pathol.  Instituts  zu  Marburg)  spannt  sich  als  Fort- 
setzung der  Portio  intermedia  des  Zwerchfells  eine  dünne  Membran  aus, 
durch  welche  der  dünnwandige  Sack  in  eine  obere  Abtheilung  mit  dem 
Herzen  und  eine  untere  mit  den  Bauchorganen  gelheilt  wird. 

Ist  die  Krümmung  oder  Einknickung  der  Wirbelsäule  mehr  seitlich  als 
median,  so  wird  auch  die  gegenüberliegende  Wand  des  Abdomen  und  des 
Thorax  stärker  geschädigt  sein.  Die  vordere  Wand  kann  hier  ganz  fehlen, 
80  dass  das  Herz  seitlich  hervortritt  und  die  Lunge  dieser  Seite  ebenfalls 
freiliegt. 

Brust-  und  Bauchspalte  oder  diese  allein  kann  sich  mit  Blasen-  oder 
Genitalspalte  verbinden  (s.  unten). 

Bei  Thieren  kommt  die  Eventration  mit  mehr  oder  weniger  starker  lordotischer 
Knickung  der  Wirbelsäule,  wodurch  der  vordere  und  der  hintere  Theil  des  Rumpleii  bis  zur 
BerühniDg  einander  genähert  werden,  ziemlich  häufig  vor  (Schi zosoma  reflex um  Gcrlt). 
Der  höchste  Grad  dieser  Missbildung  wird  durch  eine  sehr  merkwürdige  Form  dargestellt, 
bei  welcher  die  Seitenwandnngen  des  Rumpfes  über  den  Rücken  umgeschlagen  und  hier  mit 
einander  vereinigt  sind.  Die  Missbildung  stellt  infolge  dessen  einen  geschlossenen,  mit  behaarter 
Haut  ausgekleideten  Sack  dar,  in  welchem  Kopf,  Extremitäten  und  Schwanz  eingeschlossen 
sind;  an  der  Aussenfläche  hängen  die  Organe  der  Brust  und  des  Bauches,  auch  die  Blase 
ist  geschlossen.  Augenscheinlich  handelt  es  sich  dabei  um  eine  totale  Bildungshemmang  des 
Amnion,  welches  als  solches  gar  nicht  ausgebildet  ist,  anscheinend  hat  das  Amnion  in  einem 
frühen  Stadium,  in  welchem  es  noch  auf  den  dorsalen  Umfang  des  Embryo  beschränkt  war, 
die  Beschaffenheit  der  Rumpf  wand  erbalten.  Infolge  dessen  ist  eine  vollständige  Umkehrung 
des  ganzen  Körpers  eingetreten,  dessen  innere  Fläche  nach  aussen  und  dessen  äussere  nach 
innen  gelangt  ist.  Beim  Menschen  ist  ein  solcher  Fall  noch  nicht  bekannt  geworden 
(LUCAB  *"*). 

Totaler  und  partieller  Defect   des  Zwerchfelles,  Hernia  dia- 

phragmatica. 

Die  Bildung  des  Zwerchfells  kann  ganz  ausbleiben  oder  sich  auf  ein- 
zelne rudimentäre  Theile  beschränken.  Die  Pleuroperitonealhöhle  bleibt  im 
Zusammenhang. 

Bei  dem  häufiger  vorkommenden  partiellen  Defect  besteht  eine 
mehr  oder  weniger  umfangreiche  Communication  zwischen  der  Brust-  und 
Bauchhöhle ;  die  Pleura  parietalis  geht  ohne  Orenze  in  das  Peritoneum  über ; 
medianwärts  wird  der  Defect  des  Zwerchfells  durch  einen  halbkreisförmigen 
Rand  begrenzt.  In  anderen  Fällen  ist  ein  runder  glattrandiger  Defect  vor- 
handen oder  nur  eine  kleine  Lücke  im  hinteren  Theil  neben  dem  Foramen 
oesophageum,  oder  vorn  in  der  Qegend  des  Mediastinum  anticum  (Defect 
der  Portio  stemalis).  In  einigen  Fällen  war  das  Foramen  oesophageum  selbst 
erweitert.  Die  congenitalen  Defecte  sind  .sehr  viel  häufiger  links  als  rechts; 
nach  Lacher ^»7)  kamen  unter  123  Fällen  98  auf  die  linke,  19  auf  die 
rechte  Hälfte  des  Zwerchfells  (s.  auch  TMOBiA^^^a). 

Ein  mehr  oder  weniger  grosser  Theil  der  Bauchorgane  gelangt  durch 
den  Defect  in  die  Brusthöhle,  auf  der  linken  Seite  die  Milz,  der  Magen,  der 
linke  Leberlappen  und  ein  grösserer  oder  geringerer  Theil  des  Darmcanales ; 
rechts  hauptsächlich  Theile  des  rechten  Leberlappens.  In  den  meisten  Fällen 
sind  diese  Bauchorgane  nicht  von  einem  besonderen,  von  der  Pleura  oder 
vom  Peritoneum  stammenden  Bruchsack  umschlossen,  sondern  sie  liegen 
ganz  frei  in  der  Brusthöhle  (Hernia  diaphragmatica  spuria  oder  falsa);  sehr 
viel  seltener  bildet  sich  ein  Bruchsack  durch  Ausbuchtung  der  serösen 
Ueberzüge  nach  Auseinanderweichen  der  musculösen  oder  fibrösen  Theile 
des  Zwerchfells  (Hernia  diaphragmatica  vera).  Bei  grösseren  Defecten  wird 
durch  die  in  der  Brusthöhle  befindlichen  Bauchorgane  die  Lunge  in  ihrei* 
normalen  Ausbildung   gehindert;   sie   bildet  infolge  dessen   nur  ein  kleiiv^^^ 


558  Missbildungen. 

der  Wirbelsäule  anliegendes  Läppchen ;  auch  die  andere  Lange  kann  durch 
die  Verlagerung  des  Herzens  in  der  Entwicklung  zurückbleiben.  Die  Kinder 
sind  daher  nicht  lebensfähig,  während  kleinere  Zwerchfellshernien  wohl  er- 
tragen werden  können. 

Bei  totalem  Defect  einer  Zwerchfellshälfte  verläuft  der  Nervus  phrenicus 
an  der  lateralen  Brustwand. 

Eine  Entstehungsursache  ist  in  den  wenigsten  Fällen  erkennbar;  in 
der  Regel  liegt  eine  einfache  Hemmungsbildung  vor.  Ein  Defect  des  vorderen 
Theiles  des  Zwerchfells  begleitet  die  Sternalspalte,  zuweilen  mit  Ectopia 
cordis  abdominalis.  Ferner  finden  sich  Zwerchfellshernien  in  manchen  Fällen 
von  Rhachischisis  mit  Lordose  der  Halswirbelsäule,  offenbar  als  Folge  einer 
mechanischen  Verdrängung  der  Bauchorgane ;  in  einzelnen  Fällen  kann  sich 
sogar  eine  Spaltung  der  Wirbelkörper  mit  Durchtritt  eines  Theiles  der 
Bauchorgane  hinzugeselleu  (Cruveilhier). 

In  einem  Fall  wird  als  Ursache  ein  Trauma  während  der  Oravidität 
angegeben. 

IV,  Missbildungen  der  Circul&tionsorgane. 

1.  Die  Missbildungen  des  Herzens,  von  denen  ein  Theil  das  extra- 
uterine Leben  nicht  unmöglich  macht,  zerfallen  der  Hauptsache  nach  in 
folgende  Gruppen: 

A.  Abnorme  Bildung  der  Scheidewände  des  Herzens; 

B.  Anomalien  der  Lage  und  Weite  der  grossen  Gefässstämme  des 
Herzens;  diese  verbinden   sich    nicht  selten   mit  denen    der  ersten  Gruppe; 

C.  Angeborene  Anomalien  der  Zahl  der  Klappen. 

D.  Veränderungen  der  Lage  des  Herzens. 

E.  Verdoppelung  des  Herzens. 

A.  Abnorme  Bildung  der  Scheidewände  kommt  sowohl  an  dem 
Septum  der  Vorhöfe   als  an  dem  der  Ventrikel  vor. 

&)  Vorhofseptum:  1.  Die  häufigste  Anomalie  stellt  das  dauernde 
Offenbleiben  des  Foramen  ovale  dar,  doch  ist  dies  kaum  den  eigent- 
lichen Missbildungen  zuzurechnen;  die  Oeffnung  betrifft  entweder,  und  zwar 
selten,  das  ganze  Foramen  ovale,  so  dass  beide  Vorhöfe  durch  eine  ganz 
freie  Oeffnung  mit  einander  communiciren,  oder  es  bleibt,  was  sehr  häufig 
vorkommt,  eine  mehr  oder  weniger  weite  Spalte  zwischen  dem  vorderen 
Rande  des  Foramen  und  der  Klappe  desselben  erhalten  (auch  als  »BoTALLfsche 
Spalte«  (Firket)  bezeichnet.  —  2.  Bestehenbleiben  des  sogenannten 
Ostium  primum  (Born)  am  unteren  Rande  des  Septum  primum  oder  Septum 
superius  der  Vorhöfe.  Dieses  Septum  wächst  vom  oberen  Rande  des  Vorhofs 
gegen  den  sogenannten  Ohrcanal,  die  ursprüngliche  Verbindung  zwischen 
dem  Ventrikel-  und  dem  Vorhofstheil  herab  und  verwächst  mit  der  in 
diesem  Canal  sich  bildenden  Scheidewand.  Bleibt  diese  Verbindung  aus,  so 
communiciren  beide  Vorhöfe  unter  einander  am  unteren  Rande  des  Septum; 
die  Ränder  der  Oeffnung  gehen  unmittelbar  in  die  der  Atrioventricularostien 
über.  —  3.  Totaler  Defect  der  Scheidewand  der  Vorhöfe;  selten  und 
nur   in  Verbindung  mit  anderen  Missbildungen. 

b)  Defect  im  Septum  ventriculorum.  Der  am  häufigsten  vorkom- 
mende Defect  des  Septum  der  Ventrikel  hat  seine  Lage  am  oberen  Theil 
des  Septum  in  der  Nähe  des  vorderen  Randes  (Rokitanskys  Defect  des 
vorderen  Septum  ^ö«).  (Fig.  95.) 

Bei  der  Betrachtung  des  Septum  vom  linken  Ventrikel  aus  findet  sieh  der  Defect 
unmittelbar  unter  dem  Ostium  aortieum,  und  zwar  unterhalb  der  rechten  und  der  hinteren 
Aortenklappe;  er  wird  nach  hinten  von  dem  noch  erhalt<'nen  Theil  der  Pars  membranacea 
septi  und  dem  Aortenzipfel  der  Valvula  mitralis  begrenzt.  Der  Defect  bildet  einen  mehr  oder 
weniger  tiefen  halbmondförmigen  Ausschnitt.  Bei  der  Betrachtung  von  der  rechten  Seite  findet 
sich  der  Defect  in  der  Gegend  der  Insertion  des  medialen  Tricuspidalzipfels,  durch  welchen 


Missblldungeo.  659 

er  mehr  oder  minder  verdeckt  werden  kanu.  Gleichzeitig  tindct  sich  eine  Yerscbiebnng  di>H 
OBtinm  aortEcDDi  niebr  aacb  rcclits  and  Id  der  Re^l  eine  Stenose  der  Arteria  pnimonalis. 
Infolge  der  Lage  des  Ostiom  aorticom  geuau  über  dem  oberen  Rand  des  Septani  wird  dii; 
Aorta  darcb  den  Delcct  ebenso  vom  rechI«D  Ventrikel  ans  wie  durch  das  normale  Ostinm  vom 
linken  Ventrikel  ans  zngünglicb  (daher  ancb:  Ursprung  der  Aorta  aas  beiden  Ventrikeln). 
Da   das  geptnm    der  Ventrikel    sich    als    halbmondtännige  Verdickung    von    der  Spitte   aus 


bildet  (sogenanntes  Septum  inlerins)  und  normalenveisc  mit  der  Scheidewand  des  Ohreanal^ 
und  der  »ich  bildenden  Scheidewand  des  Tnincus  arterioans  sich  vereinigt,  so  entsteht 
der  Detect,  wenn  diese  Vereinigung  inlolge  abnormer  KIdang  der  arteriellen  Scheidewand 
nnvollstlndig  wird.  Bei  uangelhalter  Vereinigung  des  Septnm  mit  dem  Septam  atriomm 
(respective    der  Scheidewand    des    Ohrcanals,    dem  Septum  intermedinni)    entsteht    der  w«vt 


560  Missbildungen. 

seltener  vorkommende  Defect  zwischen  den  Ostia  atrioventricularia  (Kokitambkt's  Dcfect  des 
hinteren  Septam). 

Totaler  Defect  des  Septam  ventriculorum.  Der  Ventrikel  bildet 
einen  gemeinsamen  Hohlraum,  welcher  mit  dem  ebenfalls  einfachen  Vorhof 
durch  eine  weite  Oeffnung,  oder  mit  dem  getheilten  Vorhofe  durch  zwei 
Ostien  communicirt. 

B.  Anomalien  der  Lage  und  Weite  der  grossen  Qefässe  des 
Herzens.  Diese  entstehen  durch  abnorme  Theilungen  des  Truncus  arteriosus 
communis  (Rokitansky).  Die  Theilung  des  ursprünglich  einfachen  Arterien- 
rohres kommt  dadurch  zustande,  dass  sich  an  den  gegenüberliegenden 
Seiten  des  abgeflachten  Arterienstammes  zwei  Wülste  bilden,  die  einander 
entgegenwachsen.  Ungleichmässige  Theilung  hat  ungleiche  Weite  der  beiden 
Arterienstämme,  Arteria  pulmonalis  und  Aorta  zur  Folge.  Am  häufigsten 
kommt  vor: 

&)  Congenitale  Stenose  der  Arteria  pulmonalis.  Die  Verenge- 
rung ist  am  stärksten  am  Ostium,  welches  in  manchen  Fällen  ganz  abge- 
schlossen ist;  die  Klappen  desselben  können  vorhanden  sein,  sind  aber  sehr 
klein  und  oft  mit  einander  verschmolzen.  Der  Stamm  der  Arteria  pulmo- 
nalis ist  ebenfalls  sehr  eng  (zuweilen  selbst  bei  Kindern  von  6 — 8  Jahren  nur 
von  der  Stärke  eines  schwachen  Bleistifts),  erweitert  sich  aber  meist  nach 
aufwärts  infolge  des  durch  den  Ductus  Botalli  stattfindenden  Blutzuflusses 
von  der  Aorta.  Die  letztere  pflegt  abnorm  weit  zu  sein  und  ist  ausserdem 
mehr  nach  rechts  verschoben.  Mit  dieser  Missbildung  ist  am  häufigsten, 
jedoch  nicht  immer,  der  Defect  des  Septum  ventriculorum  verbunden. 

Die  ältere  Auffassung,  nach  welcher  diese  Anomalie  durch  eine  fötale  Endokarditis 
mit  nachfolgender  Stenose  des  Ostium  pulmonale  entstehen  sollte,  welche  dann  ihrerseits 
durch  Dracksteigerung  im  rechten  Ventrikel  einen  Durchbruch  der  Pars  membranacea  septi 
bedingen  sollte,  ist  durchaus  irrthttmlich. 

Diese  Missbildung  des  Herzens  ist  unter  den  schwereren  congt^nitalen  Herzfehlern 
derjenige,  welcher  relativ  am  häufigsten  eine  Reihe  von  Jahren  ertragen  wird.  Das  Leben 
nach  der  Geburt  wird  dadurch  ermöglicht,  dass  erstens  eine  partielle,  wenn  auch  unvoll- 
kommene Mischung  des  arteriellen  und  des  venösen  Blutes  durch  den  Defect  im  Septam 
stattfindet  und  dass  zweitens  den  Lungen  Blut  durch  den  offenbleibenden  Ductus  Botalli  zuge- 
fQhrt  wird.  Dazu  kommt  häufig  eine  starke  collaterale  Erweiterung  der  Arteriae  bronchiales. 
Stets  ist  infolge  der  Stenose  der  Arteria  pulmonalis  der  rechte  Ventrikel  sehr  stark  hyper- 
trophisch, während  der  linke  Ventrikel  eher  schwächer  entwickelt  ist.  Demnach  ist  in  allen 
Fällen  starke  venöse  Stauung  mit  meist  sehr  hochgradiger  allgemeiner  Cyanose  vorhanden 
(»angeborene  Blausucht«).  Die  mangelhafte  Arterialisation  des  Blutes  wird  dadurch  bedingt, 
dass  stets  nur  ein  Theil  des  gemischten  aus  beiden  Ventrikeln  in  die  Aorta  gelangenden 
Blutes  den  Lungen  zugeführt  wird  und  auch  das  von  den  Lungen  in  den  linken  Ventrikel 
zurückkehrende  Blut  nur  zum  kleinen  Theil  in  die  Körperarterien  gelangt. 

b)  Congenitale  Engigkeit  der  Aorta  ascendens  bei  abnorm 
weiter  Arteria  pulmonalis  wird  seltener  beobachtet. 

c)  Transposition  der  Aorta  und  Arteria  pulmonalis,  Ursprung 
der  Aorta  aus  dem  rechten,  der  Lungenarterie  aus  dem  linken  Ventrikel 
bei  normaler  Lage  des  Herzens.  Dieser  Zustand  ist  ganz  verschieden  von  der 
Transposition  der  grossen  Gef&sse  bei  Rechtslage  des  Herzens,  als  Theilerschei- 
nung  der  Inversio  viscerum.  Die  Transposition  ist  eine  selten  vorkommende 
Anomalie,  welche  sich  durch  eine  abnorme  Bildung  des  Septum  trunci  er- 
klärt Es  lässt  sich  eine  Reihe  von  Uebergängen  von  dem  Ursprung  der 
Aorta  aus  beiden  Ventrikeln  bis  zur  vollständigen  Transposition  aufstellen. 
Zuweilen  ist  bei  der  Transposition  ein  Defect  des  Septum  der  Ventrikel 
vorhanden,  indess  kann  ein  solcher  ganz  fehlen,  so  dass  keine  Vermischung 
des  arteriellen  und  venösen  Blutes  im  Herzen  stattfindet.  In  der  Regel  ist 
der  Zustand  bald  nach  der  Geburt  tödtlich,  da  das  arterielle  Blut  aus  den 
LuDgenvenen  in  das  linke  Herz  gelangt  und  von  hier  aus  zum  Theil  durch 
die  Lungenarterie  wieder  zurück  in  die  Lunge  befördert  wird  und  nur  zum 
Theil  durch  den  Ductus  Botalli  seinen  Weg  in  die  Aorta  descendens  nimmt 


Missbildungen,  561 

Die  obere  Körperb&lfte  erbält  fast  nur  venSseB  Blut;  hierdurch  erkl&rt  sich, 
dass  die  Cyaoose  in  solchen  Fällen  zuweilen  ganz  aat  die  obere  Körper- 
hSIfte  beschränkt  bleibt.  Oleicbzeitig  mit  der  TraaBposition  der  groaaen 
Arterien  kommt  aber  zuweilen  eine  abnorme  Einmündung  der  Lnngenvenen 
in  den  rechten  Vorhof  oder  in  beide  Vorböle  vor,  wodurch  die  Blutver- 
theilung  wesentlich  geändert  wird.  (Fig.  96.) 

C.  Abnorme  Zahl  der  Semilunarklappen  kommt  an  der  Aorta 
und  an  der  Arteria  pulmonalia  zuweilen  vor,  ohne  dasa  dadurch  StSrungeo 
bedingt  werden.  Es  kommt  sowohl  eine  Vermindernng  der  Zahl,  als  eine 
Vermehrung  zur  Beobachtung;  im  ersteren  Falle  finden  sieb  atatt  der  nor- 
malen drei  Klappen  zwei  grössere,  in  letzterem  Fall,  gewöhnlich  au  der 
Arteria  pulmonalis,  vier,  ja  sogar  fQnf  Klappen.  Die  iiberz&hlige  Klappe  ist 
in  der  Regel   kleiner  als  die  übrigen.  Die  angeborene  Minderzahl    ist  wohl 


za  unterschei'Jen  von  der  erworbenen,  welche  nicht  selten  zuatande  kommt, 
indem  zwei  Klappen  inlolge  chronisch  endokarditischer  Proceaae  miteinander 
verschmelzen.  In  der  Regel  läset  sich  dann  jedoch  leicbt  die  ursprüngliche 
Trennung  nachweisen  (Dilg*"'). 

D,  Veränderungen  der  Lage.  Angeborene  Deztrokardie,  Reohtalage 
des  Herzens.  Soweit  dieselbe  als  Tbeileracbeinung  des  Situs  transversus  In 
Betracht  kommt,  ist  sie  dort  erwähnt.  Die  congeniiale  llechtslage  dea 
Herzens  ohne  Umkehrung  der  übrigen  Brustorgane  kommt  sehr  viel  seltener 
vor  aia  Jene.  Dabei  ist  Qberdies  die  einlache  Lagever&ndernng  dea  Herzens 
(wie  in  F,  H  bei  Otto)  von  der  Rechtslage  mit  Transposition  zu  unter- 
scheiden. 

BMl-Kaai'clcpkdl«  dn  gM.  Ballknna*.  1.  AoO.  XV.  ^ 


562  PJI^Missbildungen. 

Nach  Abzug  der  nur  klinisch  beobachteten  bleibt  nun  eine  sehr  kleine 
Zahl  Fälle  übrig,  deren  erster  von  Fr.  Hoffmann  stammt  (1671).  Doch  auch 
in  diesen  ist  die  Dextrokardie  meist  mit  einer  partiellen  Verlagerung  der 
Bauchorgane  und  Anomalien  der  grossen  Unterleibsgefässe ,  sowie  mit 
schweren  Entwicklungsstörungen  des  Herzens  selbst  verbunden.  Auch  in 
den  beiden  neuesten  Fällen  von  Qraanboom  '^s)  und  von  Lochte  >>«)  (welche 
Erwachsene  betrafen)  handelte  es  sich  nicht  um  reine  Transpositionen ,  son- 
dern um  Transposition  der  Ventrikel  und  Ursprung  der  Aorta  aus  dem 
transponirten  Tricuspidal- Ventrikel  Ursprung  der  Arteria  pulmonalis  aus 
dem  transponirten  IM itral Ventrikel.  Da  aber  die  Lungenvenen  in  den  linken 
Vorhof,  die  Körpervenen  in  den  rechten  Vorhof  mündeten,  so  konnte  das 
Leben  ohne  erhebliche  Störung  erhaUen  bleiben. 

Bezüglich  derEktopie  des  Herzens  s.  oben. 

E.  Verdoppelung  des  Herzens  ist  bei  einfachen  menschlichen 
Missgeburten  nur  sehr  selten  beobachtet  worden  (Collomb,  Chaussibr), 
etwas  häufiger  bei  Vögeln  (Panum^^^).  Die  Verdoppelung  erklärt  sich  durch 
die  ursprünglich  doppelte  Anlage  des  Herzens. 

2.  Anomalien  der  grossen  Qefässe. 

A.  Arterien.  Anomalien  der  grossen  Arterienstämme  in  der  Nähe 
des  Herzens  kommen  nicht  selten  in  Verbindung  mit  anderen  Missbildungen, 
jedoch  auch  ohne  solche  vor. 

Sie  erklären  sich  durch  das  abnorme  Erhaltenbleiben  solcher  Theile 
der  fünf  primitiven  Aortenbögen,  welche  normalerweise  frühzeitig  schwinden, 
während  andere,  welche  normalerweise  bestehen  bleiben,  zu  Grunde  gehen. 
Functionsstörungen  werden  dadurch  in  der  Regel  nicht  hervorgerufen. 

Zu  den  seltener  vorkommenden  schweren  Anomalien  gehört  der  Ur- 
sprung der  Arteriae  pulmonales  aus  der  Aorta.  Zu  erwähnen  ist  hier  noch 
die  Bildung  einer  congenitalen  Stenose  der  Aoita  unmittelbar  vor  der  Ein 
mündung  des  Ductus  Botalli,  wo  bereits  normalerweise  sich  beim  Fötus 
eine  geringe  Verengerung  der  Aorta  findet.  Die  Stenose  (Isthmusbildung) 
kann  sich  bis  zur  vollständigen  Obliteration  an  der  betreffenden  Stelle 
steigern.  Dennoch  bleibt  das  Leben  zuweilen  lange  Zeit  erhalten,  selbst  ohne 
bemerkbare  Functionsstörung  (Sommbrbrodt).  Der  Tod  kann  in  solchen 
Fällen  durch  Ruptur  der  Aorta  oberhalb  der  Stenose  erfolgen  icf.  Mar- 
chand, Art.  Arterien),  KRiEGK^oi)    Martens»^-')    Wadstein »^o), 

B.  Venen.  Auch  Anomalien  der  grossen  Venonstämme  des  Herzens 
können  sich  mit  anderen  Herzmissbildungen  verbinden.  Besonders  bemerkens- 
werth  ist  das  Vorkommen  zweier  Venae  cavae  superiores,  von  welchen  die 
abnorme  Vene  der  linken  Seite  als  directe  Fortsetzung  der  Vena  jugularis 
sinistra  erscheint  und  sich  in  den  Sinus  coronarius  des  Herzens  fortsetzt 
(Persistenz  des  Ductus  Cuvieri  sinister),  ferner  der  Defect  der  Vena  cava 
inferior  und  Ersatz  derselben  durch  eine  abnorm  entwickelte  Vena  azygos, 
welche  durch  den  Hiatus  aorticus  in  die  Brusthöhle  eintritt  und  sich  in  die 
Vena  cava  superior  einsenkt  (Persistenz  einer  Vena  cardinalis).  Dabei 
bildet  die  Vena  hepatica  einen  besonderen  Stamm,  welcher  gemeinschaftlich 
mit  der  Vena  umbilicalis  oder  auch  getrennt  von  derselben  in  den  rechten 
Vorhof  mündet.  Meist  sind  zugleich  noch  andere  Missbildungen  des  Herzens 
vorhanden,  zuweilen  Situs  trans versus  totalis  oder  der  Organe  des  Unter- 
leibes allein. 

Zuweilen  wird  Einmündung  der  Lungenvenen  in  die  Vena  cava  sup. 
beobachtet.  (Barkow«^«)  m.) 

Die  Anomalien    der    grossen  Venenstämme    der  Bauchhöhle   bestehen 
meist  im  Fehlen  der  Vena  cava  inferior  und  Ersatz    derselben   durch  eine 
k  oder  beide  Cardinalvenen  (Hochstetter  ^®^),  Kollmann  ^^^), 


MLssbildungen.  563 

Anomalien  der  Milz,  der  Nebennieren, 

'•!   die  Bildung   einer   oder  mehrerer  Nebenmilzen 

:  (lern  Hauptorgan  vor.  Die  Nebenmilzen  können  weit 

im  Pankreas    eingeschlossen   sein.   In   einem   sehr 

hUFXHT'^)  beschriebenen  Fall  war   die  Milz   in  mehr 

ir/e   Peritoneum   zerstreute   Fragmente   getheilt.   Voll- 

.    der  Milz  findet  sich  besonders   bei   partiellem   Situs 

i'horgane    (s.  diese).    Verwachsung    der  Milz   mit   dem 

.  Mslocation   vermittelst  des  Descensus   beschrieben  Bos- 

-t   totaler  Defect. 

Vnomalien    der  Nebennieren   ist   die  abnorme  Klein- 

it'n  mit  ausgedehnten  Defecten  des  Oehims  (^nenkephalie) 

i)ekannt,  aber  in  ihrem  Wesen  nicht  aufgeklärt. 

i  X'erwachsang  beider  Nebennieren  beobachtet  (Otto);  häufig 

::>>  I^agerung  eines  Theiles  der  Nebenniere  unter  der  Nieren- 

I     häufigsten    Vorkommnisse     sind    kleine     accessorische 

::  aus  Rindensubstanz    sowohl   an    der  Oberfläche  des  Haupt- 

li'r  Umgebung.  Nicht  selten  kommen  solche  unter  der  Nieren- 

ci<'hlicb  in  die  Substanz   der  Niere    eingelagert    vor.   Ziemlich 

:'ii  kleine  accessorische  Nebennieren  infolge  ihrer  Verbindung 

^li   >])ermatica   beim   Hinabrucken    der    Geschlechtsdrüsen    beim 

<  it'scblecht   an  den   freien    Rand    des   Ligamentum  latum   (Mar- 

i^eim  männlichen    in   den  Samenstrang   und    bis   zum  Kopf   des 

I)S      ChIARI  «**»),    DOGONET«*^)    U.A.). 

F.  Misshildungen  der  Respirationsorgane. 

iilkopf.    Abgesehen    von   vollständigem   Defect   bei   gleichzeitigem 

i -1-  ganzen  Lun^enanlage,  welche  sich  nur  bei  anderweitigen  schweren 

'.ungen  findet  (Akephalen),  sind  Defecte  einzelner  Theile  der  Knorpel 

lormes  Verhalten  der  MoRGAGNrschen  Ventrikel  zu  erwähnen.  Diese 

\    eine    ungewöhnliche  Grösse   annehmen  und  sich  nach  aufwärts  bis 

Nähe  des  Zungengrundes  erstrecken  (Laryngocele  ventricularis, 

\vj.    Grüber  3^^)  sah  in  einem  Fall  die  beiden  sackförmig  erweiterten 

lülpangea   durch   einen  Spalt  in  der  Membrana  hyothyreoidea  seitlich 

ort  raten,   ähnlich  wie   die  normalen  Kehlsäcke  des  Orang  und  Gorilla, 

che  eine  relativ  kolossale  Ausdehnung  erreichen.  In  einem  neueren  Falle 

ADA  und  Borchert)  war  plötzlicher  Tod  die  Folge  eines  derartigen  aus- 

lehnten  Ventrikels.     Brösicke^^')    fand  einmal  eine  kleine  mediane  Aus- 

ichtung  der  Kehlkopfschleimbaut  in  der  Gegend  der  vorderen  Commissur 

r  Stimmbänder,  ähnlich  wie  sie  beim  Pferd  normal  vorkommt. 

Atresie  des  Kehlkopfes  durch  bindegewebige  Verwachsung  wird 
sehr  selten  beobachtet,  in  einem  Falle  von  Chiari  zusammen  mit  Miss- 
hildungen des  Gesichts.  3^^) 

Die  Trachea  kann  fehlen,  so  dass  die  Bronchen  unmittelbar  vom 
Kehlkopf  abgehen.  Ueber  die  abnorme  Verbindung  zwischen  Trachea  und 
Oesophagus  siehe  diesen. 

Abnorme  Verzweigung  und  Divertikelbildung  der  Trachea. 
An  Stelle  der  normalen  Zweitheilung  der  Trachea  findet  sich  nicht  ganz 
selten  eine  Theilung  in  drei  Bronchen,  die  dadurch  zustande  kommt,  dass 
ein  normalerweise  vom  rechten  Hauptbronchus  abgehender  »eparterieller« 
Ast  direct  von  der  Trachea  entspringt,  um  zum  oberen  Lappen  der  rechten 
Lange  zu  gelangen.  Ein  eparterieller  Ast  des  rechten  Bronchus  ist  daneben 
noch  vorhanden,  so  dass  thatsächlich  eine  Verdoppelung  desselben  vorließ. 


^n 


■1] 


I' 


564  MissbilduDgen« 

Uebereinstimmend  damit  konnte  Chiari>^<^;  eine  Verdoppelung  des  eparte- 
riellen  Astes  am  rechten  Bronchus  selbst  mehrfach  constatiren.  Bei  Situs 
trans versus  kann  ein  überzähliger  eparterieller  trachealer  Bronchus  links 
vorkommen.  Einmal  beobachtete  Chiari  bei  normalem  Situs,  aber  dreilappiger 
linker  Lunge  einen  linken  eparteriellen  Trachealast.  ^>^) 

Congenitale  Divertikel  der  Trachea  fand  Chiari >^^)  mehrfach  ent- 
sprechend der  Abgangsstelle  des  überzähligen  trachealen  Bronchus,  offenbar 
als  Rudimente  eines  solchen  ;  einmal  wurde  auch  ein  Divertikel  am  rechten 
Stammbronchus  als  Rudiment  eines  überzähligen  ventralen  Astes  (Ramus 
cardiacus)  beobachtet.  *2«) 

Lungen.  Vollständiger  Mangel  einer  Lunge  kommt  zuweilen  mit 
Defect  oder  divertikelartiger  Bildung  des  zugehörigen  Bronchus,  Mangel  der 
Lungenarterie  vor. 

Rudimentäre  Entwicklung  einer  Lunge  oder  eines  Lungenlappens 
wird,  abgesehen  von  Complication  mit  anderen  schweren  Missbildungen 
(Zwerchfellshernie),  ebenfalls  ziemlich  selten  beobachtet,  zuweilen  aber  sogar 
bei  Erwachsenen.  Die  rudimentäre  Lunge  bildet  in  den  höchsten  Oraden 
einen  derben  Anhang  am  Bronchus  von  sehr  geringem  Umfang,  in  dem  sich 
die  Bronchialverzweigungen  mit  blind  endenden  Ausstülpungen  noch  nach- 
weisen lassen.  Eine  Lappenbildung  kann  ganz  fehlen ;  ist  sie  vorhanden,  so 
deutet  sie  auf  eine  Störung  der  Entwicklung  in  einer  etwas  späteren  Zeit 
des  Fötallebens.  Am  häufigsten  kommt  rudimentäre  Entwicklung  an  der 
rechten  Lunge  vor.  Von  der  congenitalen  Aplasie  sind  die  in  früherer  oder 
späterer  Zeit  des  extrauterinen  Lebens  erworbenen  Atrophien  der  Lunge 
zu  unterscheiden,  was  in  einzelnen  Fällen  schwierig  sein  kann,  wie  z.  B.  in 
der  eigenthümlichen  Beobachtung  von  Ratjen^^^j^  ^o  der  Hauptbronchus, 
der  zu  der  total  atrophischen  Lange  führte,  auf  eine  Strecke  weit  voll- 
ständig obliterirt  war.  Dennoch  war  die  Lunge  pigmenthaltig,  musste  also 
früher  geathmet  haben.  Die  Abwesenheit  des  Pigments  spricht  dagegen 
nicht  nothwendig  für  die  congenitale  Entstehung,  da  das  vorhanden  gewesene 
Kohlepigment  nachträglich  wieder  entfernt  werden  kann  (Arnold). 

In  einem  sehr  interessanten  Falle  von  Klebs^^^)  fand  sich  ein  als 
rudimentäre  Lunge  erkannter  Körper  an  einer  Ausbuchtung  der  Wand  des 
Oesophagus,  ein  Residuum  der  ersten  Lungenanlage  am  Schlundrohre.  Als 
Folge  der  mangelhaften  oder  fehlenden  Entwicklung  der  Lunge  tritt  eine 
Verkleinerung  der  Pleurahöhle  ein,  welche  in  einzelnen  Fällen  durch  die 
Bildung  eines  reichlichen  gallertigen  subpleuralen  Bindegewebes  (Ponpick  'i^), 
in  anderen  durch  Zurückbleiben  der  Thoraxwand  im  Wachsthum  (jedoch 
nicht  durch  Schrumpfung  der  Intercostalräume),  ferner  durch  Verlagerung 
des  Herzens  (congenitale  Dextrokardie),  endlich  durch  eine  übermässige  com- 
plementäre  Entwicklung  der  anderen  Lunge,  eine  wirkliche  vlcariirende  Hyper- 
trophie, zustande  kommt. 

Sogenannte  congenitale  Bronchektasie.  In  einigen  Fällen  sind  die 
Lungen  in  Form  von  kleinen  sackförmigen  Gebilden  erhalten,  welche  ent- 
weder einen  einfachen,  mit  Schleimhaut  und  Fiimmerepithel  ausgekleideten 
Hohlraum  oder  eine  grössere  Anzahl  solcher  zum  Theil  offen  mit  Bronchen  com- 
municirender  Höhlen,  jedoch  kein  eigentliches  Lungenparenchym  einschliessen. 
Die  Hohlräume  sind  mit  schleimiger  Flüssigkeit  gefüllt.  Wahrscheinlich 
beruht  dieser  Zustand  auf  einem  frühzeitigen  Stillstand  der  epithelialen 
Knospenbildung,  folglich  mangelhafter  Entwicklung  des  eigentlichen  Lungen- 
parenchyms und  nachträglicher  Erweiterung  der  Bronchen  durch  Secret- 
anhäufung  (Meyer  sn)^  Grawitz  "o^,  Stoerck  ^  ^a). 

Bildung  überzähliger  Lungenlappen  ist  eine  ziemlich  häufige 
Erscheinung  an  der  linken  Lunge,  welche  dadurch  dreilappig  wird.  Ein 
seltenea  Vorkommen    ist  die  Bildung  eines  gesonderten  Spitzenlappens  der 


Hissbl  Idu  Qg«n.] 


565 


rechten  Lunge,  welcfae  mit  einem  abDormeti  Verlaot  des  Bogens  der  V.  azygog 
in  einer  fallenfSrinigen  Dupücatar  der  Pleura  costalis  zuBammenhftDgt  (Roki- 
tansky"-), Oruber"').  Ferner  findet  sich  zuweilen  ein  abgesonderter  Lappen 
zwischen  Lungenbasis  und  Zwerchlell,  welche  durch  nachtrSgliche  vollständige 
Abscbnürung  ganz  ohne  Verbindung  mit  der  Trachea  bleibt  und  seine  Oe- 
ffisse  von  der  Aorta  aus  erhfilt  (Rokitansky). 

VI.  MissbilduBgeo  der  Verdauungsorgane. 
A.  Pharynx,  Oesophagus,  Magen. 
Das  Diverticulum  pharyngis  am  Uebergang  zum  Oesophagus, 
welches  als  sogenanntes  Pulslonsdivertikel  bei  älteren  Individuen  beobachtet 
wird,  entsteht  wahrscheinlich  Immer  aul  congenitaler  Anlage  aus  einer 
leichten  Ausbuchtung  am  Uebergang  zum  Oesophagus  am  hinteren  Umfang. 
Das  Divertikel  entwickelt  sich  zuweilen  zu  sehr  bedeutender  QrSsse  zwischen 
Wirbelsäule  und  Oesophagus  (Zencker,  v,  Ziemssbn). 


Vollständiger  Defect  des  Oesophagus  kommt  sehr  selten  zur  Be- 
obachtung, zuweilen  partielle  Atresie,  welche  sich  auch  auf  eine  grössere 
Strecke  ausdehnen  kann;  der  obere  Theil  des  Oesophagus  endet  blind  und 
setzt  sich  dann   in   einen  dünnen  Strang  nach  abwärts  fort. 

Zuweilen  verbindet  sich  die  Atresie  mit  einer  abnormen  KlnmQndung 
des  unteren  Abschnittes  des  Oesophagus  in  die  Trachea  (s.  v.  Auhon,  Taf.  VIII). 

Der  Magen  ist  zuweilen  sehr  klein,  einem  Darintheil  ähnlich. 

Selten  kommen  Divertikel  und  abgeschnürte  Theite  \ot. 


B.  Darmoanal. 

StenoBe  und  Atresie  des  DarmcanslB  kann  an  rerschiedenen  Stellen 
vorkomnien,  zuweilen  multipel.  Der  Darmcanal  kann  dabei  atreekenweise 
ranz  unterbrochen  oder  obllterirt  sein. 

In  einem  von  Billard  milgetfaeüten  Fall  betrat  die  Verenseransr  das 
ganze  Jejanum  und  Ilenm,  wfilirend  daa  blind  endende  Duodenum  in  seiner 
ganzen  Länge  ebenso  wie  der  Magen  Behr  stark  dilalirt  war  (cf.  v.  Auuoh, 
Taf.  IX,   1). 

Eine  genetlsclie  Erklärung  der  Stenoaen  ist  schwer  zu  geben ;  jeden- 
falls haben  sie  nichts  mit  peritonitischen  Processen  zn  thnn,  welche  in  späteren 
Stadien  des  FStallebens  als  Ursache  krankhafter  Verengerungen  in  Präge 
kommen  können  (Syphilis). 

Ein  tTpiiche  Stelle  der  Unterbrechnng  ist  die  Grgend  der  EimnflDdDDg  des  Dnetna 
choledocboa;  da«  DnodpnQm  bildet  inlolge  der  Anhlnhing  von  Secret  nnd  der  ÄDlnibme  von 
Frachtvrawer  eine  sacfclOrmige  Erweiterang,  nn  welcher  sich  aach  der  Mtig-en  bettaelllKt.  Die 
Galle  wird  in  dfo  DDteren  Theil  des  Darma  abgelQhit,  eo  dua  der  Diekdaim  UimkelgeiErbtes 
Heconinm  entfallen  kann.    Die  Kinder  sterben  «rnlge  Tage  nach  der  Oebnit   (a.  dg.  97). 

a  BildungBfehler  der  Cloake. 

Der  hintere  Tbril  dea  Darmcanala,  aua  welchem  die  AtUntoia  herroigeht,  wird  durch 

die  ventrale  KrOoininng  des  Hinterleibsendes  des  Embryo  cor  Cloahe,  die  nach  ansäen  an- 

tangs  durch  die  Altermembran  abgeachloroeD  ist.  Der  dorsale  Abachnitt  wird  von  dem  reo- 

tralen  darrh  die  von  beiden  Seiten  hervorwachsenden  RATBis'sehen  Fallen  getrennt.  Ersterer 


wird  zum  Mastdarm,  letzterer,  in  welchen  beiderseits  der  VVoLrp'sche  Oang  einmflndet,  tum 
Sinns  nrogenitalis.  Die  Trennung  wird  dnrch  daa  allmälige  Herabrflcken  des  to  entatandenen 
Septiim  orelhrorrctak-  vervolhtändlgt.  Dnrch  ftarke  Wnchenrng  der  rpilbelialen  Altermetnbras 
wird  der  schmale  npaltfürmige  Ratim  in  der  Hedianebene  anagelUllt  (Cloakenseptnm),  wlhrcnd 
gleiehzeittg  am  vorderen  Band  durch  VVuchemng  des  mesodermalen  Gewebes  der  Genilal- 
hOcker  entsteht.  Dai  Cloakenseptum  setzt  sich  in  der  Mittellinie  ongelühr  bis  inr  Hüllte  der 
Dicke  in  den  GenitnlhBcher  loit.  während  der  dorsale  (hintere)  Theil  sich  allmälig  verdünnt 
nnd  spiltcr  darcbbrochen  wird  (Alteröllnurg).  Anlangs  bleibt  zwischen  Mfuldarm  nnd  Sinus 
nrogeLilnlis  ein  schmaler  Gang  ollcn  (Fig.  üä). 

Die  JCOLtBB'schcn  GUnge,  ans  welchen  Vagina,  Uterus  und  Tnlico  hcrvorgi-hen,  münden 
hl  den  Sinns  nrogenitalis;  die  Harnleiter,  wilehe  ans  dem  unleren  Abschnilt  der  Woi.rf'schen 
Gänge  liervorsprofaen,  gelangen  nach  dem  .Schwinden  der  letKtereu  in  die  II  arnbl  äsen  wand, 
d<ren  unterer  Theil  noch  aus  der  ventralen  Wand  der  Cloake  hirvorgeht  (s.  unt^'n),  während 
der  obeic  in  den  Allantoisgang  sich  lortsetzt. 


Missbildungen;  567 

Atresia  ani  simplex  besteht  in  einem  abnormen  Verschluss  der 
Afteröffnung  durch  ein  bindegewebiges  Septum  von  verschiedender  Mächtig- 
keit. Es  kann  eine  dünne  Membran  darstellen,  oder  das  untere  Ende  dos 
Mastdarmes  fehlt  auf  eine  grössere  Strecke,  so  dass  das  Rectum  oberhalb 
des  Anus  blind  endet.  Oder  der  untere  blind  endende  Theil  des  Dickdarmes 
liegt  frei  in  der  Beckenhöhle  und  ist  dann  in  der  Regel  sehr  stark  aus- 
gedehnt. 

Die  Atresia  ani  ist  also,  wie  aus  der  normalen  Entwicklung  hervor- 
geht, keine  einfache  Hemmungsbildung,  sondern  sie  entsteht  durch  eine 
abnorme  bindegewebige  Verwachsung  oder  durch  einen  vollständigen  Defect 
des  unteren  Endes  des  Darmes.  An  Stelle  der  Afteröffnung  findet  sich  meist 
eine  blinde  Einsenkung,  die  vom  Sphinkter  umgeben  ist. 

Während  bei  der  einfachen  Atresie  der  Sinus  urogenitalis  normal  aus- 
gebildet ist,  kann  in  anderen  Fällen  eine  der  ursprünglich  vorhandenen  Ver- 
bindungen zwischen  Darm  und  vorderem  Abschnitt  der  Cloake  erhalten 
bleiben,  oder  das  untere  Ende  des  Rectum  kann  sich  nach  vorn  fortsetzen 
ui^d  vor  dem  Anus  imperforatus  am  Perineum,  im  Scrotum  oder  sogar  noch 
weiter  vorn  am  Penis  öffnen.    Die  häufigeren  Fälle  der  ersteren  Art  sind: 

a)  Atresia  ani  vulvo-vaginalis  und  uterina.  Das  Rectum  mündet 
in  die  Vagina  oder  die  Vulva,  sehr  selten  in  den  Uterus. 

b)  Atresia  ani  vesicalis,  urethralis.  Das  Rectum  mündet  in  die  Blase 
oder  sehr  viel  häufiger  in  die  Pars  membranacea  urethrae  (fast  ausnahms- 
los bei  männlichen  Individuen). 

c)  Persistenz  der  Cloake,  Cloakenbildung  (J.  Fr.  Meckel).  Rectum 
und  Sinus  urogenitalis  münden  in  einen  gemeinschaftlichen  Hohlraum,  welcher 
nach  aussen  ahgeschlossen  und  infolge  dessen  durch  Meconium  und  Harn- 
ansammlung ausgedehnt  wird. 

In  anderen  Fällen  können  die  einzelnen  Canäle  sich  von  einander  ab- 

scbliessen  und  sich  getrennt  erweitern. 

In  einem  derartigen  von  mir  unterjochten  Falle  war  von  den  äusseren  Genitalien  nur 
ein  scrotumartigcs  Gebilde  vorhanden,  welches  aus  einer  Verschmelzung  der  Labia  majora 
hei  vorgegangen  war.  Die  nach  aussen  abgeschlossene  Vagina  war  in  einen  umfangreichen, 
grösstentheils  mit  Epithelbrei  gefüllten  Sack  umgewandelt,  welcher  am  oberen  Umfang  zwei 
vollständig  getrennte  Uterushömor  trug.  In  die  kleine,  ebenfalls  nach  unten  abgeschlossene 
Harnblase  mündete  ein  erweiterter  Harnleiter  mit  ganz  rudimentärer  Nicrenanlage.  Das  Rectum 
endete  frei  im  Becken  in  Gestalt  eines  sehr  umfangreichen  mit  Meconium  gefüllten  Sackes. 

Diverticulum  ilei  (partielle  Persistenz  des  Ductus  omphalo-mesa- 
raicus,  MBCKEL'sches  Diveitikel),  die  häufigste  angeborene  Abnormität  des 
Darmcanals.  Das  Divertikel  sitzt  ziemlich  regelmässig  an  derselben  Stelle, 
am  unteren  Theile  des  Ileum,  IY2 — ^  ^^'  oberhalb  der  Valirula,  entweder 
an  der  Convexität  des  Darms,  oder  schräg  inserirt,  mehr  nach  dem  Mesen- 
terialansatz hin.  Ein  Fortsatz  des  Mesenterium  erstreckt  sich  in  diesem 
Fall  auf  das  Divertikel;  in  dem  Mesenteriolum  verläuft  der  erhaltene  Theil 
der  Dottergefässe,  welche  zuweilen  vom  Nabel  aus  bis  zur  Einmündung  in 
die  Mesenterialgefässe  erhalten  bleiben.  Das  Divertikel  kann  sehr  verschieden 
lang  sein,  es  ist  meist  einfach,  theilt  sich  aber  zuweilen  am  Ende  in  mehrere 
kleine  Divertikel.  In  seltenen  Fällen  bleibt  der  Dottergang  bis  zum  Nabel 
erhalten  und  durchgängig,  so  dass  nach  AbstossuDg  des  Nabels  eine  Oeffnung 
zurückbleibt,  aus  welcher  sich  Darminhalt  entleert  (Nabeldarmfistel).  Häufiger 
obliterirt  der  zwischen  Darm  und  Nabel  gelegene  Theil,  während  ein  kleiner 
im  Nabel  gelegener  Rest  erhalten  bleibt  Dieser  mit  Drüsen  ausgestattete 
Schleimhautrest  kann  prolabiren,  wuchern  und  adenomartige  Geschwülste 
am  Nabel  liefern,  welche  eine  schleimige,  in  einigen  Fällen  8auer  reagirende 
Flüssigkeit  absondern  (Kolaczek  8^»») ,  KCstner  320b)  ^  Barth  "ia^^  Hütten- 
BRBNNER,  Neurath  »3'^).  Die  letztere  Eigenthümlichkeit,  sowie  die  Aehnlich- 
keit  der  Drüsenschläuche    mit  Pylorusdrüsen  bat  zu  der  Annahme  gefühlt, 


568  Missbildungen. 

dass  es  sich  hier  am  Divertikel  desPjloras  handle  (Tillmanns  *^i),  Rosbr). 
Die  Entstehung  ans  dem  Darm  ist  indess  durch  Siegenbeck  van  Heukblom ^**) 
auch  für  diese  Fälle  nachgewiesen. 

Enterokystom.  Ein  Divertikel  kann  anderseits  vom  Darm  ganz  ab- 
geschnürt sein  und  als  kleiner  cystischer  Anhang  an  der  Darmwand  h&ngen. 
Aus  derartigen  abgeschnürten  Divertikeln  entwickeln  sich  bisweilen  sehr 
umfangreiche  cystische  Geschwülste  von  rundlicher  oder  schlauchförmiger 
Gestalt,  welche  mit  wässeriger  Flüssigkeit  gefüllt  sind  (EIoth'*^),  Dittrich*-^. 
Die  Sammlung  des  Marburger  Institutes  besitzt  ein  derartiges  Enterokystom 
von  einem  kleinen  Kinde,  dessen  Unterleib  durch  die  Cyste  enorm  ausgedehnt 
war.  Diese  hat  die  Gestalt  eines  weiten  hufeisenförmig  gekrümmten  Schlauches, 
welcher  über  ein  Liter  Flüssigkeit  enthielt  (Runkel  ^s?''). 

D.  Leber,  Gallenwege,  Pankreas. 

Vollständiger  Defect  der  Leber  kommt  bei  Akephalen  fastconstant 
vor.  Lage-  und  Gestaltveränderungen,  anomale  Lappenbildung  begleiten  andere 
MissbilduDgen,  z.  B.  die  Nabelstranghemio,  Eventration,  Zwerchfellshernie.  Im 
Uebrigen  kommen  gröbere  Missbildungen  der  Leber  nur  sehr  selten  vor. 
Abschnürung  kleiner  DrQsenläppchen  mit  Dislocation  in  der  Gegend  des 
Lig.  teres  wurde  durch  E.  Wagner  beobachtet. 

Die  Gallenblase  fehlt  zuweilen  vollständig  (von  mir  einmal  bei  einem 
sonst  normalen  Kind  beobachtet). 

Zu  den  congenitalen  Anomalien  der  Gallenwege  dürften  die  zuweilen 
kolossal  werdenden  Ektasien  des  Ductus  choledochus  zu  rechnen  sein,  welche 
wahrscheinlich  auf  einer  Art  Ventilverschluss  der  Mündung  des  Ductus  im 
Duodenum  beruhen.  In  einem  derartigen  von  Ahlfeld  operirten  Falle  wurde 
bei  der  Eröffnung  über  1  Liter  Galle  entleert;  der  untere  Theil  des  Ductus 
choledochus  war  frei  durchgängig,  aber  comprimirt,  da  er  die  Cystenwand 
schrfig  durchsetzte  (Konetzky  s«»»). 

Unter  den  Bildungsanomalien  des  Pankreas  ist  das  Vorkommen  kleiner 
accessorischer  Nebendrüsen  in  der  Wand  des  Darmes  (zuweilen  des  Magens) 
nicht  besonders  selten;  diese  Drüsen  stellen  meist  abgeflachte  rundliche 
Einlagerungen  unter  der  Serosa  dar,  welche  mit  einem  besonderen  Aus- 
führungsgang versehen  sind.  In  einigen  Fällen  fand  sich  ein  solches  Neben- 
pankreas  am  Erde  eines  Dünndarmdivertikels  (Neümann,  Naüwerck"^).  Von 
abgeschnürten  Theilen  des  Pankreas  können  im  späteren  Leben  sehr  um- 
fangreiche Cysten  ausgehen.  Bei  Lageveiänderungen  der  Bauchorgane, 
paitiellem  Situs  inversus,  kann  das  Pankreas  in  verschiedener  Weise  be- 
theiligt sein  (Kipper  «IC). 

Inversio  viscerum  abdominis.  Der  partielle  Situs  inversus  der 
Bauchorgane  ist  viel  seltener  als  die  totale  Transposition  und  hat  eine  ganz 
andere  Bedeutung  als  dieser,  da  er  einer  späteren  Zeit  der  Entwicklung 
angehört.  Kr  beruht  offenbar  auf  einer  abnormen  Drehung  des  Magendarm- 
carals,  wodurch  auch  die  Lage  der  Anhangsorgane  desselben,  hauptsächlich 
der  Leher,  des  Pankreas  und  der  Milz  beeinilusst  wird.  Der  Magen  mit  der 
Milz  liegt  Im  rechten  Hypochondrium,  das  Coecum  links.  Die  Leber  be- 
theiligt sich  mehr  oder  weniger  an  der  Verlagerung,  indem  ihre  beiden 
Lappen  ziemlich  gleich  gross  sind  und  die  Gallenblase  mehr  nach  links 
Hegt.  Das  Pankreas  liegt  entweder  rechts  oder  mehr  in  der  Mitte.  Die  Milz 
ist  in  der  Regel  in  zwei  Hälften  oder  in  eine  Anzahl  kleinerer  Abtheilungen 
zerfallen,  welche  wahrscheinlich  auf  einer  Abschnürung  bei  der  secundären 
Umlagerung  zurückzuführen  sind.  Bemerkenswerth  ist  dabei  die  abnorme 
Anordnung  der  Venen ;  die  Vena  cava  ist  in  einigen  Fällen  durch  eine  er- 
haltene Cardinalvene  ersetzt ;  die  Pfortader  verläuft  vor  dem  oberen  Schenkel 
des  Duodenum  zur  Leber;  in  einem  von  mir  beschriebenen  Falle  fehlte  der 


Missbildungen.  569 

Durchtritt  des  Duodenum  durch  das  Mesenterium  (sogenanntes  gemeinschaft- 
liches Mesenterium  für  DQnn-  und  Dickdarm).  >>o) 

In  einem  sehr  merkwürdigen,  ebenfalls  von  mir  secirten  Falle  hatte  sich 
die  partielle  Inversion  der  Bauchorgane  zu  einem  ursprünglichen  Situs  trans- 
versus  totalis  hinzugesellt,  so  dass  ein  Theil  der  Bauchorgane  wieder  an 
die  normale  Stelle  gelangt  war.  Auch  in  diesem  Fall  verlief  die  Pfortader 
im  Bogen  vor  dem  oberen  Schenkel  des  rechts  gelegenen  Duodenum  zur 
Leber,  welche  nur  theil  weise  transponirt  war.  Die  links  gelegene  Milz  war 
doppelt,  das  Pankreas  lag  in  der  Mitte  hinter  dem  Duodenum.  Ausserdem 
war  die  Vena  cava  inferior  durch  eine  Vena  cardinalis  ersetzt,  welche  wie 
eine  transponirte  Vena  azygos  zur  links  gelegenen  Vena  cava  snperior  ver- 
lief (s.  Dissertation  von  G.  Kipper ^iß). 

Mesenterium  commune  für  Dünn-  und  Dickdarm.  Die  Ueberlagerung 
des  Dünndarms  durch  die  Dickdarmschlinge  mit  ihrem  Mesenterium  hat 
nicht  stattgefunden;  Infolge  dessen  setzt  sich  das  Mesenterium  vom  Duo- 
denum an  ohne  Grenze,  ohne  Durchtritt  des  Jejunum  durch  die  Wurzel  des 
Mesenterium,  bis  in  das  Mesocolon  fort  (Fälle  von  W.  Gruber  u.  A.) 

VIL  Misshildungen  der  Harn-  und  Geschlechtsorgane, 

A.  Harnorgane  und  äussere  Genitalien. 
a)  Nieren  und  Harnleiter. 

Defectus  renum.  Vollständiger  Defect  der  Nieren  kommt  bei 
ausgetragenen  Kindern  vor,  macht  aber  selbstverständlich  das  extrauterine 
Leben  unmöglich;  er  pflegt  ausserdem  mit  anderen  Bildungsfehlern,  Atresia 
ani  u.  dergl.  verbunden  zu  sein.  Die  Nierenanlage  kann  ganz  rudimentär 
bleiben,  indem  ein  Harnleiter  ausgebildet  ist,  an  dessen  Ende  noch  Andeu- 
tungen des  Nierenbeckens  in  einer  bindegewebigen  Masse  sich  finden,  oder 
es  ist  überhaupt  keine  Nierenanlage  (welche  bekanntlich  als  Sprosse  am 
unteren  Theil  des  WoLFF'schen  Ganges  auftritt)  zur  Ausbildung  gekommen. 

Angeborener  Defect  einer  Niere  ist  weit  häufiger  und  kann  ohne 
Störung  ertragen  werden,  Indem  die  zweite  Niere  vicariirend  hypertrophirt. 
Die  eine  Nierenanlage  kann  ganz  fehlen,  oder  sie  bleibt  rudimentär.  Im 
ersteren  Fall  fehlt  auch  der  Harnleiter,  ferner  die  Arteria  und  Vena  renalis. 
Der  einseitige  Defect  kommt  nicht  ganz  selten  mit  Anomalien  der  MOller- 
schen  Gänge  zusammen  vor  (Ballowitz '^^). 

Renes  connati,  Verwachsung  der  Nieren,  eine  der  häufigeren 
Anomalien.  Man  kann  unterscheiden: 

a)  Hufeisenniere,  Vereinigung  der  beiden  Nieren  an  ihren  unteren 
Enden  durch  eine  vor  der  Lendenwirbelsäule  gelegene  Verbindnngsbrücke 
von  verschiedener  Stärke.  In  der  Regel  sind  zwei  getrennte  Nierenbecken 
vorhanden ;  die  Ureteren  verlaufen  über  die  vordere  Fläche.  Die  Nieren- 
arterien sind  oft  abnorm,  meist  entspringt  ein  Theil  derselben  aus  der 
Arteria  iliaca. 

b)  Verwachsung  mit  einseitiger  Verlagerung;  beide  Nieren  liegen 
an  derselben  Seite  der  Wirbelsäule  übereinander  und  sind  miteinander  ver- 
bunden; dabei  ist  ein  Nierenbecken  medianwärts,  das  andere  nach  vorn 
gelagert  (Ren  sigmoideus). 

c)  Totale  Verschmelzung  zu  einem  unregelmässig  gestalteten 
Organ  vor  der  Lendenwirbelsäule  (Klumpenniere)  (Küster  ^ßo»), 

Tieflage  einer  oder  beider  Nieren  im  kleinen  Becken  kommt  selten 
vor.  Zu  den  congenitalen  Anomalien  der  Nieren  gehört  auch  die  sogenannte 
cystische  Entartung,  bei  welcher  es  sich  um  eine  unregelmässige 
Wucherung  der  Harncanälchen  mit  cystischen  Erweiterungen  abgeschnürter 
Theile  derselben  handelt. 


570  Missbildungen. 

Verdoppelung:  der  Harnleiter  kann  einseitig  oder  doppelseitig 
vorkommen;  die  Verdoppelung  kann  sieb  bis  zur  Blase  erstrecken  oder  nicht. 

In  seltenen  Fällen  tritt  ein  Harnleiter  in  Verbindung  mit  einer  Samen- 
blase, wobei  dann  die  Nierenanlage  rudimentär  bleibt;  nachträglich  können 
cystische  Erweiterungen  sich  ausbilden.  Die  Missbildung  erklärt  sich  leicht 
dadurch,  dass  auch  die  Samenblasen  als  Ausstülpungen  des  WoLFF'schen 
Ganges  entstehen.  An  der  BlasenmQcdung  der  Harnleiter  kommen  Divertikel 
von  zuweilen  auch  abgeschlossene  Cysten,  welche  sich  in  die  Blase  hinein 
wölben  (Bostroem ^^^).  Ein  etwas  verengter  Uebergang  des  Nieren- 
beckens in  den  Ureter  mit  schräger  Inseition  des  letztern  hat  die  con- 
genitale Klappenhydronephrose  zur  Folge,  deren  Anfänge  bereits  beim  Fötus 
zu  beobachten  sind. 

b)  Harnblase  und  Harnröhre,  äussere  Genitalien. 

Fistula  urachi  et  vesicae.  Der  Urachus  bleibt  als  offener  Canal 
bestehen,  der  nach  Abstossung  des  Nabels  sieh  nach  aussen  öffnet,  so  dass 
der  Harn  sich  durch  den  Nabel  entleert  (Harnfistel).  Sehr  selten  kommt 
es  vor,  dass  eine  weite  Oeffnung  in  den  oberen  Theil  der  im  Uebrigen 
geschlossenen  Harnblase  fuhrt,  wie  in  einem  von  Froriep  beschriebenen 
Fall  (s.  v.  ^MMONi<>),  Taf.  XVI).  Die  umgestülpte  Harnblase  war  durch  diese 
Oeffnung  prolabirt,  konnte  aber  vollständig  reponirt  werden.  Werden  Theile 
des  noch  nicht  vollständig  obliterirten  Urachus  abgeschnürt,  so  können 
dieselben  durch  FlQssigkeitsansammlung  zur  Bildung  von  Urachuscysten 
fQhren. 

Fissura  vesicalis,  s.  Prolapsus,  Ecstrophia,  Ectopia  vesicae, 
Blasenschambeinspalte.  Defect  der  unterhalb  des.  Nabels  gelegenen 
Bauchwand  und  der  vorderen  Blasenwand.  Die  Hinterwand  der  Blase  mit 
den  Ureterenmündungen  liegt  frei  vor  und  stellt  eine  rothe,  höckerige  Schleim- 
hautflächp  dar,  welche  an  den  Rändern  wie  durch  eine  Art  Narbenbildung 
in  die  Bauchdecken  übergeht.  Zuweilen  ist  die  Schleimhantfläche  von  oben 
her  mit  Epidermis  überzogen  oder  wird  durch  einen  weisslichen  Fpidermis- 
streifen  in  2  HSlften  getbeilt.  Die  horizontalen  Schambeinäste  klaffen  mehr 
oder  weniger  weit  auseinander.  Der  Abstand  zwischen  dem  Nabel  und  den 
Schambeinen  ist  stark  verringert;  nach  der  Abstossung  des  Nabelstranges 
bildet  der  schmale  halbmondförmige  Nabel  den  oberen  Rand  des  Defect?. 
In  den  meisten  Fällen  ist  diese  Missbildung  mit  Epispadie  (s.  unten)  ver- 
bunden, nicht  selten  sind  Leistenhernien.  Das  männliche  Geschlecht  ist  weit 
häufiger  bei  heiligt  als  das  weibliche. 

Fissura  vesico- abdominalis,  B au ch - Bla se n- Gen i talspalte. 
Die  nach  vorn  vorgewölbte  hintere  Blasenwand  ist  mehr  oder  weniger 
vollständig  in  zwei  Hälften  getrennt,  zwischen  denen  sich  entweder  die 
offene  Mündung  des  Ileumendes,  seltener  die  des  Coecum  oder  Colon  oder 
ein  breiterer  Streifen  Darmschleimhaut,  oder  selbst  mehrere  Darmöffnungen 
finden.  Durch  diese  Oeffnungen  prolabirt  ein  Theil  des  Darmes,  wodurch 
penisähnliche  oder  rüsselartige  Vorsprünge  entstehen,  >v eiche  sich  reponiren 
lassen.  Gleichzeitig  findet  sich  ausser  breiter  Symphysenspalte  Spaltung 
der  äusseren  GenKalien,  meist  Epispadie;  die  beiden  Hälften  des  Penis 
oder  der  Clitoris  können  durch  die  prolabirten  Theile  weit  auseinander 
gedrängt  sein,  ebenso  Scrotum  und  Labia  major a.  Beim  weiblichen  Geschlecht 
sind  auch  die  inneren  Genitalien  (MüLLER'schen  Gänge)  an  ihrer  Vereinigung 
gebindert,  so  dass  Uterus  und  Vagina  duplex  entsteht. 

Die  beiden  Vaginen  öffnen  sich  entweder  nebeneinander  in  der  Blasen- 
wand (unter  41  von  Taruffi  zusammengestellten  Fällen  9mal),  oder  die 
eine  von  beiden  endet  blind;  in  einzelnen  Fällen  fehlte  dabei  der  Anus 
praeternaturalis.  Der  After  ist  sehr  häufig  verschlossen. 


MissbildungeD.  571 

Eine  der  häufigsten  Coroplicationen  ist  NabeUtrangbruch,  ferner  Spina 
bifida;  das  Becken  kann  seitlich  verengt,  das  Kreuzbein  nach  vorn  gekrümmt 
sein.  Ist  der  die  Blasenschambeinspalte  begleitende  Nabelstrangbrnch  um- 
fangreicher, so  entsteht  die  totale  Bauchblasengenitalspalte,  bei 
welcher  im  Uebrigen  Shnliche  VerhSltnisse  vorliegen  wie  bei  der  eben  er- 
wähnten Form.  Taruffi  bezeichnet  diese  als  Hypogastro-etroschisis 
cloacaria,  jene  als  Hologastroschisis,  doch  dürfte  eine  scharfe  Tren- 
nung kaum  durchfiShrbar  sein.  Beide  kommen  vorwiegend  beim  weiblichen 
Geschlecht  vor;  unter  30  Fällen  der  ersteren  Art,  bei  denen  das  Geschlecht 
angegeben  war,    fanden    sich  nur  9  männlichen  Geschlechts,   unter  12  der 

letzteren  Art  nur  4  (also  auf  29  weibliche  13  männliche). 

In  einem  mir  vorliegenden  Präparat  unserer  Sammlnrg  (männlicher  Fötns)  bildet  die 
hintere  Blasenwand  jederseits  einen  rnndlichen  Vorsprang  niit  der  HamleitermQndung.  In 
der  Mitte  findet  sich  eine  schlitzförmige  Oeffnnng,  welche  in  das  untere  Ende  des  Ileum 
hineinführt;  der  Nabel  ist  abgestossen,  die  Afteröffnung  fehlt.  Der  Dünndarm  verläuft,  ohne 
durch  die  Wurzel  des  Mesenterium  hindurchzutreten,  bis  an  die  Stelle,  wo  das  untere  Ende 
des  Ileum  unmittelbar  oberhalb  der  Yalvula  Bauhini  divertikelartig  durch  die  hintere  Blasen- 
wand tritt,  um  sich  nach  aussen  zu  öffnen.  Dicht  daneben  liegt  der  Processus  vermiformis 
und  das  Coecum,  an  welches  sich  noch  einige  Dickdarmschlingen,  die  die  sehr  enge  Höhle 
des  kleinen  Beckens  einnehmen,  anscbliessen.  Dicht  über  der  Dünndarmöffnung  liegt  die 
Eintrittsstelle  der  Vena  umbilicalis,  etwas  weiter  nach  abwS^rts  und  links  die  Mündung  der 
allein  vorhandenen  linken  Nabelarterie  (häufiges  Vorkommen).  Beide  Nieren  liegen  vollstän- 
dig im  kleinen  Becken,  so  dass  sich  ihre  medialen  Flächen  berühren;  die  Nierenarterien 
entspringen  von  den  Arteriae  iliacae,  die  Nierenvenen  treten  zu  einem  gemeinschaftlichen 
Stamme  in  der  Mittellinie  des  Beckens  zusammen.  Der  Penis  ist  sehr  kurz,  epispadisch. 

Vesica  bipartita  s.  duplex,  Verdoppelung  der  Harnblase.  In  einigen 
Fällen  ist  die  Harnblase  durch  eine  tiefe  Einschnürung  in  eine  kleinere 
untere  und  eine  grössere  obere  Abtheilung  getrennt,  welche  man  wohl  auf 
die  beiden  in  der  Entwicklung  begründeten  Theile  der  Blase  beziehen  kann. 

Sehr  selten  ist  die  Bildung  zweier  nebeneinander  liegender  Blasen, 
welche  durch  eine  Scheidewand  oder  sogar  durch  einen  grösseren  Zwischen- 
raum getrennt  sind  (Meckel^^),  I,  pag.  652). 

Auch  hier  wird  eine  Zwisehenlagerung  des  Dickdarms  beobachtet,  welche  auf  einer 
bereits  sehr  frühzeitig  entstandenen  Störung  der  CloakenbUdung  beruht.  Ein  sehr  charakte- 
ristisches Beispiel  ist  das  von  Chomski  beschriebene,  mit  Atrcsia  ani  vesicalis,  Zwischenlage- 
rung und  Verdrängung  des  Darm?  zwischen  die  beiden  Dälften  der  Blase  (v.  Ammor,  Taf.  X,  13). 
In  einem  neuerdings  von  W.  MOller'^^)  bei  Oasser  beschriebenen  Falle  fand  sich  neben 
Uterus  und  Vagina  duplex  mit  Verschluss  der  Mündnng  der  beiden  Vaginen  in  den  canal- 
fdrmigen  Sinus  urogenitalis  eine  vollständige  Verdoppelung  der  Harnblase,  welche  ausserdem 
noch  dadurch  bemerkenswerth  war,  dass  jede  der  beiden  Blasen  in  einen  kleinen  glatt- 
wandtgen  unteren  Abschnitt,  der  den  Hamltiter  aufnahm,  und  einen  grösseren  faltigen  oberen 
Abschnitt  zerfiel.  Der  erstere  würde  dem  Clookentheil  der  Blase  (Trigonum),  der  letztere 
dem  Allantoisantheil  entsprechen.  Das  Verhalten  drs  Urachus  ist  nicht  erwähnt.  Nach  den 
Abbildungen  war  (in  solcher  nicht  vorhanden;  die  Harnblasen  sind  abnorm  klein.  Nach  der 
Ansicht  des  Verf.  ist  die  Zweitheilung  der  Blase  der  SAissbildung  der  MüLLER'schen  Gänge 
zeitlich  voranpgegangen,  also  nicht  von  dieser  abhängig. 

Mit  Rücksicht  auf  die  sehr  frühzeitige  Entstehung  des  epithelialen  AUantoisganges 
kann  man  auch  hier  nur  an  eine  sehr  früh  entstandene  doppelte  Anlage  dieses  Ganges 
denken,  welche  wahrscheinlich  auf  eine  ähnliche  Spaltbildnng  zurückzuführen  sein  dürfte 
wie  die  gewöhnliche  Blasenspalte.  Die  Zwischenlagerung  des  Darmes  würde  daher  ebenfalls 
secundär  sein.  Die  äusseren  Bedeckungen  würden  sich  in  diesem  Falle  nachträglich  geschlossen 
haben  müssen. 

Die  Entstehung  der  Blasenspalte  und  der  Bauchblasengenitalspalte  ist  embryologisch 
keineswegs  leicht  zu  erklären.  Die  ältere  rein  mechanische  Deutung,  welche  von  A.  Bonn  (1781) 
herrührt  und  von  Duncan  (1806)  weiter  ausgebildet  wurde,  führt  die  Midsbildung  auf  eine  Ruptur 
der  durch  Harn  übermässig  ausgedehnten  Blase  zuiück.  Et.  Geoffroy  St.  Hilaire,  Bignardi 
und  Albssandrini  betrachtett  n  als  Ursache  eine  abnorme  Zerrung  durch  die  zu  kurzen  Nabel- 
gefässe;  Calori  erklärte  die  Bildnng  des  Anus  praeteniaturalis  durch  Zerreissung  des  Dotter- 
ganges, welcher  infolge  der  Kürze  der  Nabelgefässe  in  nächster  Nähe  der  Allantois  bleiben 
und  mit  ihr  verwachsen  sollte  (s.  Tarcffi,  1.  c.  pag.  483). 

Für  die  Bauchblasengenitalspalte  hat  zuerst  Bartels  ^^^*)  eine  Trennung  der  nach  der 
REicHERT'schen  Annahme  doppelten  Allantoisanlago  durch  den  Darmcanal  angenommen,  nach- 
dem zunächst  ein  Theil  der  Darmwund  hinter  der  Alluutoisanlage  zu  Grunde  gegangen  und 
die  Enden    dann    mit  diesem  und    den  Nachbartheilen    verwachsen  sein  sollten.    Ahlfeld  ^*1 


572  Missbildungen. 

sucht  die  abnorme  Lagemn^  des  Darmcanals  und  die  dadurch  bedingte  Vordrängong  dir 
Allantois  durch  einen  plötzlich  heftigen  Zug  an  der  Dotterblase  zu  erklären.  Die  normale 
Verbindung  der  Allantois  mit  der  Gloake  sollte  dadurch  gestört  werden  und  die  erstere  so- 
dann infolge  von  Ueberfüllung  platzen. 

Die  Entstehung  dieser  Missbildung  muss  aber  zweifellos  in  eine  sehr  frühe  Zeit  des 
Embryonallebens  verlrgt  werden,  in  welcher  von  einer  Ausdehnung  der  Allantois  durch 
Secrete,  durch  »Harn  und  Koth«  nicht  die  liede  sein  kann. 

Nach  den  Untersuchungen  von  Liebebkühn,  Retterer  ^*')^  Reibel  und  Reicuel  '*"*> 
(welche  zwar  von  Minot  noch  bestritten  werden)  entwickelt  sich  die  Harnblase  zum  Theil 
noch  aus  dem  ventralen  vorderen  Abschnitt  der  Cloake,  während  ans  dem  dorsalen  Abschnitt 
das  Rectum  entsteht.  Gleichviel,  ob  jener  Theil  der  Cloakenwand  noch  aus  dem  als  Alter- 
membran bc'Z  ichneten  Theil  des  Primitivstreifens  hervorgeht,  wie  Keibel  annimmt,  oder 
davon  zu  trennen  ist  iRbichel),  so  würde  eine  früh  entstandene  Dehiscenz  in  dieser  Gegend 
die  Banchblasenspalte  unmittelbar  zur  Folge  haben  müssen.  Hierdurch  würde  gleichzeitig 
unvollkommener  Abschluss  des  Dickdarms  und  die  Entstehung  abnormer  Verbindungen 
zwischen  Darmcanal  und  den  auseinander  gedrängten  Tbeilen  der  Harnblase  erklärt  werden. 

Nach  Reichel,  auf  dessen  eingehende  embryologische  Darstellung  hier  verwiesen 
werden  mag,  entslehen  unter  den  Spaltbildungen  der  Harnwege  am  frühesten  »die  verschie- 
denen, Arten  der  Banchblasenspalte  (und  Epispadie)  infolge  vollkommenen  oder  theilweisen 
Ausbleibens  der  Verschmelzung  der  Ränder  der  Primitivrinne  zum  Primitivstreifen  in  dem  hinter 
der  Aftermembran  gelegenen  Abschnitte.  Durch  die  Krümmuhg  de^  Schwanzendes  (welche  nach 
Graf  ^>e9  beim  menschlichen  Embryo  schon  sehr  frühzeitig  einzutreten  scheint,  irelangt 
dieser  Theil  an  der  ventralen  Seite  vor  die  Aftergegend;  seine  vordere  (craniale)  Grenze 
fällt  naturgemäss  zusammen  mit  der  Insertion  des  Bauchstiels  oder  des  späteren  Nabel- 
stranges. Da  der  zwischen  Aftergegend  und  Nabel  befindliche  Theil  der  Bauchwand  fehlt, 
folglicli  au6h  nicht  wachsen  kann,  bleibt  der  Abstand  zwischen  After  und  Nabel  sehr  klein. 
Ich  glaube  annehmen  zu  müssen,  dass  die  erwähnte  Spaltung  sich  nicht  auf  den  Primitiv- 
streifen beschräitkt,  sondern  auch  noch  den  Bauchstiel  betrifft;  da  die  epitheliale  AUantois- 
anlngc  schon  sehr  früh  am  hinteren  Umfarg  des  Dottersackes  sehr  nahe  dem  Amnion  Cbt- 
steht,  muss  eine  Spaltung  des  Bauchstiels  (doppelte  Anlage?)  zu  einer  offenen  Communi- 
cation  zwischen  AUantoisantage  und  Amnionhöhle  führen.  Die  im  ausgebildeten  Zustand 
beobachtete  Zwischenlügernng  des  Ileum  oder  eines  lleumdivertikels  zwischen  die  beiden 
Hälften  der  Blasen«^  and  erklärt  sich  ebenfalls  als  Folge  jener  Spaltbildung  durch  einen  Vor- 
fall dieses  Darmthi-ils  oder  des  Dotterganges.  Bei  der  Ablösung  des  Dotterganges  vom  Darm 
kann  daher  eine  Oeffnung  entstehen,  welche  in  die  AmnionhÖhle  mündet,  während  bei  der 
gewöhnlichen  Bildung  des  Nabels  diese  Oeffnung  stets  im  Bereiche  des  Nabels  liegen  müsste. 

In  einer  Anzahl  von  Fällen  findet  sich  zwischen  der  Blase  und  der  Insertion  des 
Nabelstranges  ein  dreieckiges  Feld,  wt-K-hes  vom  Amnion  gebildet  wird,  zuweilen  sogar  ein 
schmaler  Streifen  von  Epidermis  am  Rande.  Ich  vermuthe,  dass  es  sich  hier  nm  einen 
nachträglichen  Abschlnss  der  vorher  offenen  Spalte  durch  das  Amnion  handelt.  In  einzelnen 
Fällen  scheint  auch  ein  intrauteriner  Verschluss,  eine  Art  Vernarbnng  der  Spalte  vorzu- 
kommen (Küstek). 

Als  weitere  Folge  der  Spaltung  des  Baucbstiels  dürfte  das  nicht  seltene  Vorhanden- 
sein nur  einer  einzigen  Arteria  umbilicalis,  das  häufige  Vorkommen  von  Nabelschnurhernien 
n.  s.  w.  zu  betrachten  sein.  Die  dorsale  Fortsetzung  der  Spalte  würde  die  zuweilen  gleich- 
zeitig vorkommende  Spina  bifida  erklären. 

Fissura  genitalis,  Spaltung   der  äusseren  Genitalien. 

Da  die  äusseren  Genitalien  zum  Theil  aus  zwei  symmetrischen  Hälften 
hervorgehen,  welche  sich  miteinander  vereinigen,  kann  eine  Spaltbildung 
leicht  zustande  kommen.  Sie  beschränkt  sich  entweder  auf  mangelhaften  Ver- 
schluss der  Ausführungsgänge  oder  führt  in  den  höchsten  Graden  zu  einer 
vollständigen  Zweitheilung  und  Verdoppelung.  Die  einzelnen  Formen  kommen 
entweder  isolirt  oder  in  Verbindung  miteinander  und  mit  Blasenspalte  zu- 
sammen vor. 

Epispadia,  Spaltung  der  Corpora  cavernosa  penis;  s.  clitoridis,  die 
Harnröhre  stellt  eine  nach  oben  offene  Rinne  dar. 

Die  Epispadie  ist  sehr  viel  häufiger  beim  männlichen  als  beim  weib- 
lichen Geschlecht,  und  zwar  kommt  sie  meist  in  Verbindung  mit  Blasen- 
spalte vor:  die  reine  Epispadie  ist  sehr  selten;  sie  beschränkt  sich  ent- 
weder auf  die  Glans  penis  oder  erstreckt  sich  auf  die  Corpora  cavernosa 
penis.  Der  Penis  ist  dabei  sehr  breit,  aber  kurz,  und  stellt  eine  nach  oben 
offene,  in  der  Mitte  mit  Schleimhaut  bekleidete  Rinne  dar,  welche  bei 
^gleichzeitiger  Blasen-  und  Symphysenspalte  unmittelbar  in  die  Schleimhaut 
»  Trigonum  vesicae  übergeht.  Beim  weiblichen  Geschlecht  sind  die  beiden 


MissbilduDgen.  573 

Hälften  der  Clitoris  durch  eine  Spalte  getrennt,  welche  in  die  Harnblase 
fuhrt.  Die  grossen  Schamlippen  weichen  oben  auseinander,  die  Symphyse 
ist  geschlossen. 

Hypospadia,  untere  Penisspalte,  Harnröhrenspalte.  Unvoll- 
ständiger oder  gänzlich  mangelnder  Verschluss  des  Sinus  urogenitalis  beim 
männlichen  Geschlecht,  so  dass  ein  mehr  oder  weniger  grösser  Theil  der 
Harnröhre  in  Form  einer  nach  unten  offenen  Rinne  erbalten  bleibt.  In  den 
geringsten  Graden  beschränkt  sich  die  Hypospadie  auf  den  vordersten  Theil 
der  Harnröhre,  so  dass  die  Mundung  eine  Spalte  am  unteren  Umfang  der 
Eichel  (H.  glandis)  darstellt.  Das  Präputium  wird  dadurch  kappenförmig. 
In  den  höheren  Graden  erstreckt  sich  die  Spalte  weiter  nach  abwärts  bis 
an  die  Wurzel  des  Penis,  welcher  abnorm  nach  unten  gekrQmmt  und  ver- 
kürzt wird  (H.  penis).  Endlich  kann  die  Spaltung  auch  zwischen  den  beiden 
Hälften  des  Scrotum  nach  abwärts  verlaufen,  wobei  die  Harnröhre  bis  an 
die  Einmündung  des  Sinus  prostaticus,  welche  der  Vaginalöffnung  entspricht, 
gespalten  ist  (H.  perinealis).  Hierdurch  entsteht  dasselbe  Verhalten,  wie  beim 
weiblichen  Geschlecht;  offener  Sinus  urogenitalis  mit  Vüginalöffnung  unter- 
halb der  Harnröhrenmündung,  Bildung  zweier  seitlicher  Hautfalten,  welche 
den  grossen  Schamlippen  entsprechen,  während  die  Ränder  der  Urethral- 
rinne  zu  den  kleinen  Schamlippen  werden.  Dazu  kommt  eine  abnorm  starke 
Entwicklung  des  Uterus  masculinus;  nicht  selten  bleibt  der  Descensus  testi- 
culorum  aus  (Pseudo-Hermaphroditismus  masculinus  ext.,  s.  d.). 

Beim  weiblichen  Geschlecht  kann  ein  der  Hypospadie  analoger  Zu- 
stand vorkommen,  indem  die  Harnröhre  weiter  als  gewöhnlich  an  ihrem 
unteren  Umfang  offen  bleibt,  so  dass  sie  noch  in  die  Vagina  mündet  (wie 
bei  den  meisten  Säugethieren). 

Penis  et  Clitoris  duplex,  Diphallus.  Die  Spaltung  des  Penis 
(ohne  Doppelmissbildung)  ist  ein  seltener  Zustand.  Ballantyne  und  Sogt 
Skirving  3^^^^)  stellen  im  Ganzen  20  Fälle  zusammen,  welche  die  verschie- 
densten Stadien  der  Verdoppelung  von  einer  einfachen  Spaltung  der  Glans 
penis  bis  zur  vollständigen  Verdoppelung  darboten.  Jeder  Penis  ist  mit 
einer  Harnröhre  versehen  oder  nur  einer  von  beiden,  oder  der  Harn  ent- 
leert sich  an  der  Wurzel  der  beiden  Penis.  In  einer  Reihe  von  Fällen  war 
gleichzeitig  Spaltung  der  Blase  vorhanden,  zuweilen  auch  des  Scrotum  oder 
Atresia  ani.  In  einem  von  den  genannten  Autoren  mitgetheilten  Fall  fand 
sich  in  der  Mitte  der  Perinealgegend  eine  granulationsähnliche  Wucherung, 
welche  eine  Harnfistel  umschloss. 

FSr  die  EntstehuDg-sweise  der  oberen  nnd  anteren  Penisspalte  gilt  im  Ganzen  dasselbe 
wie  für  die  Blasenspalte.  Die  alte  mecbaniscbe  Erklärung  Dumcan's,  dass  die  Spaltung  der 
Haniröbre  durch  Harnstannng  infolge  eines  primären  Yerschiusses  der  Harnröhrenmündung 
entstehe,  ist  in  ähnlicher  Weise  von  Kaupmann  verwertbet  worden,  während  Goldmann  die 
Spaltbihinng  an!  amniotische  Bänder  zurückzuführen  sucht,  ohne  dass  jedoch  hierfür  irgend 
welche  Anhaltspunkte  vorliegen.  Ich  kann  Reichel  nur  beistimmen,  dass  die  Spaltbildangen 
der  Harnröhre  als  Hemmungsbildungen,  ohne  gröbere  mechanische  Einwirkungen  aufzufassen 
und  embryologisch  zu  erklären  sind.  Am  meisten  Schwierigkeit  hat  selbstverständlich  die 
Epispadie  verursacht,  da  der  Geschlechtshöcker  normalerweise  einfach  angelegt  ist  (Reichel). 
An  seinem  hinteren  Umfang  wird  er  von  einem  durch  Epithel  ausgf^füUten  Spalt,  einem 
Theil  des  Cloakenseptums  (Urethralseptum)  durchsetzt,  durch  dessen  Entfaltung  sich  dann 
die  in  den  Sinus  urogenitalis  führende  Genitalrinne  (Urethralrinne)  bildet.  Die  Epispadie  und 
die  vollständig«'.  Spaltung  nnd  Verdoppelung  des  Penis  ist  also  ebenso  wie  die  Blasenspalte 
auf  eine  sehr  frühe  Zeit  des  Embryonallebens  zurückzuführen  (s.  oben),  während  die  Hypo- 
spadie, welche  durch  mangelnde  Verwachsung  der  Ränder  der  Urethralrinne  entsteht,  nach 
Reichel  auf  eine  in  der  7.  — 14.  Woche  eintretende  Störung  hinweist,  umso  früher,  je  weiter 
nach  hinten  die  Spaltung  reicht. 

Als  seltener  vorkommende  Missbildungen  sind  zu  erwähnen:  Atresia 
urethralis  im  Bereiche  der  Eichel  (durch  mangelhafte  Entfaltung  des 
Urethralseptums)  oder  im  hinteren  Abschnitt  (durch  nachträgliche  Verwach- 
sung) (Englisch,  Reichel). 


574  •  MissbilduDgen. 

Unter  den  aDgeborenen  Verengerangen  sind  am  häufigsten  die  des 
Orißcium  externom  der  Harnröhre  und  des  Präputium,  welche  infolge  der 
gestörten  Entleerung  der  Blase  bereits  congenital  Dilatation  der  Harnblase, 
der  Harnleiter  und  des  Nierenbeckens  zur  Folge  haben  können. 

Totale  Atresie  der  Harnwege,  welche  mit  vollständigem  Defect 
der  äusseren  Genitalien  verbunden  zu  sein  pflegt,  kann  kolossale  Ausdeh- 
nung der  Harnblase  und  des  Abdomens  zur  Folge  haben,  so  dass  diese  als 
Oeburt^hinderniss  wirken  kann. 

Räub£r  3*^)  beobachtete  bei  einem  erwachsenen  Mann  totalen  Defect 
des  Penis  mit  EinmQndung  der  Harnröhre  in  den  Mastdarm. 

B.  Missbildungen  der  männlichen  Genitalien. 

Abgesehen  von  den  bereits  erwähnten  und  von  den  zu  dem  Herma* 
phroditfsmus  gehörenden  ist  zu  nennen: 

Der  mangelhafte  Descensus  testiculorum,  welcher  nicht  selten 
mit  anderen  Missbildungen  der  Genitalien  und  Harnorgane  verbunden  ist. 
Entweder  die  Hoden  bleiben  in  der  Bauchhöhle  zurQck,  oder  sie  gelangen 
nur  in  den  Leistencanal  (Leistenhoden)  was  imner  Atrophie  des  Hodens 
zur  Folge  hat.  Der  normale  Descensus  hänget  nicht,  wie  oft  irrthümlich 
angenommen  wird,  von  dem  Drucke  der  nachdrängenden  Baucheingeweide 
ab,  sondern  wird  lediglich   durch  Verkürzung  des  Gubernaculums   bewirkt. 

Verdoppelung  eines  Hoden  ist  sehr  selten  beobachtet  worden. 
Unter  den  Missbiliungen  der  Samenblasen  sind  besonders  die  abnormen 
Verbindungen  derselben  mit  dem  Ureter  zu  erwähnen  |  Hoffbiann  <«i)  u.  A.]. 

C.  Missbildungen  der  weiblichen  Genitalien. 

&)  Des  Uterus  und  der  Tuben.  Durch  mangelhafte  Vereinigung  der 
MüLLBR'schen  Gänge  entstehen  die  verschiedenen  Formen  des  getheilten 
oder  verdoppelten  Uterus  (Uterus  bicornis,  bipartitus,  duplex) 
bis  zur  Bildung  einer  vollätändigen  Scheidewand,  welche  sich  bis  zum 
Orificium  vaginae  erstrecken  kann. 

Findet  die  Vereinigung  der  MüLLER'schen  Gänge  in  der  Gegend  des 
Orificium  intemum  statt  und  bleibt  die  Bildung  eines  fleischigen  Uterus- 
körpers im  unteren  Theil  des  einen  Ganges  aus,  so  entsteht  der  Uterus 
unicornis;  die  eine  meist  verlängerte  Tube  inserirt  sich  an  der  Basis  des 
einfachen  Uterushorns.  Haben  sich  zwei  getrennte  Uterushörner  ausgebildet, 
so  kann  das  eine  an  der  Basis  sich  nachträglich  durch  Obliteration  vollständig 
abschnüren  (sogenanntes  rudimentäres  Uterushorn).  In  dem  abgeschnürten 
Hörn  kann  durch  Ueber Wanderung  eines  befruchteten  Eies  (oder  eines  Eies 
mit  Spermatozoon)  Schwangerschaft  eintreten,  welche  in  der  Regel  durch 
frühzeitige  Ruptur  den  Tod  herbeiführt  (s.  Kussmaul  ^^^). 

Rudimentäre  Entwicklung  des  Uterus  und  der  Tuben  kommt  zusammen 
mit  mangelhafter  Entwicklung  der  Ovarien  vor,  unter  Anderem  auch  bei 
Pseudohermaphroditismus. 

b)  Atresie  der  weiblichen  Genitalien  kann  total  sein  bei  vollständigem 
Defect  der  äusseren  Genitalien;  die  Vagina  kann  in  einen  gemeinsamen 
Hohlraum  mit  Enddarm  und  Blase  münden  (Persistenz  der  Cloake,  Ahlfeld), 
oder  die  einzelnen  Canäle  sind  für  sich  abgeschnürt.  Am  häufigsten  kommt 
die  Atresie  (Gynatresie)  am  unteren  Ende  der  Vagina  vor,  woselbst  sie 
durch  eine  mehr  oder  weniger  dicke  membranöse  Scheidewand  bedingt 
wird.  Weiter  nach  aufwärts  vorkommende  breitere  Verwachsungen  sind  er- 
worben (Nagel). 

c)  Ovarien.  Totaler  Defect  eines  Ovariums  ist  wohl  stets,  ab- 
gesehen von  den  seltenen  Fällen  von  Hermaphroditismus  lateralis,  ein  er- 
worbener Zustand,  Folge  von  Abschnürung  mit  Nekrose. 


Missbildungen.  575 

Verdoppelung  eines  Ovariums,  Abschnfirung  eines  Tbeiies  eines 
Ovariums  ist  in  einer  Reihe  von  Fällen  beobachtet  worden  (S.  Olshausen. 
Engström  "J"). 

D.  Hermapbroditismus  und  Pseudohermaphroditismus. 

Hermaphroditismus  (verus),  Zwitterbildung,  ist  das  gleich- 
zeitige Vorhandensein  männlicher  und  weiblicher  Geschlechtsdrüsen  in  einem 
Individuum. 

Ursprünglich  ist  die  Anlage  der  Geschlechtsdrüsen  bei  beiden  Ge- 
schlechtern gleich ;  erst  im  Alter  von  5 — 6  Wochen ,  hei  Embryonen  von 
12  —  13  Mm.  LSnge,  beginnt  histologisch  der  Unterschied  der  männlichen  und 
der  weiblichen  Keimdrüsen  deutlich  zu  werden.  Theoretisch  ist  es  daher 
wohl  möglich,  dass  sich  ein  Theil  der  Keimdrüsen  nach  dem  männlicheo,  ein 
Theil  nach  dem  weiblichen  Typus  entwickelt,  oder  dass  eine  Verschiedenheit 
der  Entwicklung  auf  beiden  Seiten  auftritt.  Daraus  würde  sich  der  Hermaphro- 
ditismus verus  ergeben,  welcher  beim  Measchen  ausserordentlich  selten  vor- 
kommt und  niemals  zur  Entwicklung  doppelter  geschlechtsreifer  Keim- 
drüsen führt.    Man  unterscheidet  theoretisch  (nach  Klbbs*^^): 

1.  Hermaphroditismus  lateralis,  wobei  auf  der  einen  Seite  ein 
Hode,  auf  der  anderen  ein  Ovarium  entwickelt  ist. 

2.  H.  unilateralis,  wo  auf  der  einen  Seite  beide  Gesohlecht^idrüsen, 
auf  der  anderen  nur  die  eine  oder  keine  von  beiden  vorhanden  ist. 

3.  H.  bilateralis,  wo  beiderseits  eine  männliche  und  eine  weibliche 
Geschlechtsdrüse  entwickelt  ist. 

Unter  diesen  ist  es  die  erste  Art,  welche  beim  Menschen  am  meisten 
in  Betracht  kommt,  doch  sind  die  in  diesem  Smue  aufgefassten  älteren 
Fälle  mit  grosser  Vorsicht  zu  beurtheilen,  da  in  der  Regel  keine  mikro- 
skopische Untersuchung  der  zweifelhaften  Keimdrüsen  vorliegt  oder  durch 
eine  solche  nur  zweifelhafte  Resultate  zu  Tage  gefördert  wurden.  Ahlffeld 
äussert  sich  daher  bezüglich  des  Vorkommens  eines  H.  verus  sehr  sl^eptisch. 

Indess  liegen  in  einer  Reihe  von  Fällen,  welche  als  Hermaphroditismus 
verus  lateralis  aufgefasst  wurden,  die  V^erhältnisse  schon  makroskopisch 
so  klar,  dass  an  der  Richtigkeit  dieser  Deutung  kaum  zu  zweifeln  sein 
dürfte;  so  z.  B.  bei  dem  von  Rudolphi'*»)  beschriebenen  Kinde  von  7  Wochen, 
wo  rechts  ein  Hode  mit  Nebenhode  und  Vas  deferens  in  der  rechten  Hälfte 
des  Scrotum,  links  eine  Tube  mit  Fimbrien  und  ein  schmales  langgestrecktes 
Ovarium  vorhanden  war.  (An  der  nicht  ganz  klaren  Abbildung  ist  auch 
rechts  eine  am  Ende  abgeschlossene  Tube  vorhanden,  während  im  Text 
dieselbe  als  fehlend  bezeichnet  wird.) 

Aehnliche  Fälle  sind  von  Sue,  Pinel  (Varole),  Berthold,  Barkow, 
Banon  (?),  Gramer  Meyer  Klebs  3^^)  und  Anderen  mitgetheilt  worden. 

Am  genauesten  ist  unter  diesen  der  letztgenannte  Fall  von  Klebs 
untersucht  worden,  welcher  in  der  oberhalb  eines  offenen  Peritonealdivertikels 
der  linken  Seite  gelegenen  Geschlechtsdrüse  deutliche  Bestandtheile  des 
Hodens  und  Nebenhodens,  in  einem  schmalen  walzenförmigen  Körper  an  dem 
rechten  Ligamentum  latum  zwar  keine  ganz  zweifellosen  Follikel,  aber  doch 

Bestandtheile  eines  rudimentärea  Ovariums  nachweisen  konnte. 

Sodann  ist  das  Vorhandensein  des  Hermaphroditismns  verus  lateralis  heiin  Menschen 
in  einem  bereits  früher  von  Wbany  nntersuchten  und  falsch  gedeuteten  Falle  durch 
Obolohskt  mikroskopisch  nachge^viesen  worden.'*')  Es  handelte  sich  um  ein  zwöHjühriges 
Individuum  mit  Uusserlich  mehr  weiblich  aussehenden  Genitalien  mit  penisartiger  Clitoris, 
gut  entwickelter  Vagina,  welche  sich  am  CoUicalus  seminalis  Öffnete,  Uterus  unieomis. 
Eechterseits  fand  sich  ein  mikroskopisch  als  solcher  zweifellos  nachgewiesener  Ilode  mit 
rudimentärer  Epididymis  und  Tuba  Fallopii,  linkerseits  eine  cystisch  erweiterte  Tube  und  in 
Verbindung  mit  einem  Lig.  ovarii  ein  schmales,  langgestrecktes  Ovarium,  in  welchem  mikro- 
skopisch Follikel  erkennbar  waren. 

Noch  vollständiger  gelang  dieser  Nachweis  in  einem  von  Schmorl'^'*)  untersachten 
Fall  von  Hypospadie  bei  einem  22iährigen  Individuum ,   bei  welchem  vvw  qy^x^\\nvjx  ^vcv^!;,vJ\ 


576  Missbildungen. 

den  Tod  zur  Folge  hatte.  Ein  in  dem  recliten  Proc.  vaginalis  gelegener,  in  Verbindung  mit 
der  rechten  Tube  nnd  dem  Parovarinm  stehender  Körper  erwies  sich  als  Hode  mit  Samen- 
canälchen,  jedoch  ohne  Spermatozoen  und  ohne  Vas  deferens;  ein  in  der  Gegend  des  linken 
Leistencanals  gelegener  Körper  zeigte  deutliche  Bestandtheile  eines  Ovariiims,  epitheliale 
schlauchförmige  Einsenkungen  von  der  Oberfläche,  Ballen  rundlicher  Zellen  in  einem  spindel- 
Zellen  reichen  Stroma. 

Das  Vorhandensein  eines  Hermaphroditismus  nnilateralis  scheint  durch 
Gast^''^)  bei  einem  todi  geborenen  Kind  mit  Bauchblascngenitalspalte  nachgewiesen  zu  sein. 
Auf  der  linken  Seite  fand  sich  ausser  einem  mit  der  Tube  in  Verbindung  stehenden  Ovariom 
mit  zahlreichen  Follikeln  und  Eiern  ein  kleiner  Hodo  mit  Canälchen ;  rechts  dagegen  keine 
Geschlechtsdrüse.  Die  Beschreibung  ist  ungenau. 

Am  seltensten  dürfte  der  bilaterale  Hermaphroditismiis  beim  Menschen  vorkommen ; 
ein  als  solcher  aufgefasster  Fall  von  Vbolik'^**)  ist  nicht  hinreichen!  sichergestellt.  Der 
einzige  Fall ,  in  welchem  durch  die  mikroskopische  Untersuchung  die  männliche  und  weib- 
liche Natur  der  beiden  Keimdrüsfn  nachgewiesen  zu  sein  scheint,  ist  der  von  Hbppnkr***), 
in  welchem  sich  bei  hypospadischer  Ausbildung  der  äusseren  Genitalien  jederseits  neben  dem 
wohl  ausgebildeten  Ovarium  ein  kleiner  rundlicher,  als  Hode  bezeichneter  Körper  am  Bande 
des  Lig.  latnm  und  im  Zusammenhang  mit  dem  Parovarinm  befand.  Nach  Ahlfkld  soll  sich 
Si^viAKSKY  nicht  von  der  Eigenschaft  dieses  Körpers  als  Hode  haben  überzeugen  können. 
(In  Bezug  auf  eine  mögliche  Verwechslung  mit  dislocirten  Nebennieren  verweise  ich  auf 
einen  von  mir  beschriebenen  Fall.  Hier  ist  jedoch  eine  solche  Verwechslung  ausgeschlossen, 
da  in  der  Abbildung  deutliche  Canälchen  dargestellt  sind.) 

Die  zwitterhafte  AusbilduDg  der  KeimdrQse  ist  von  bestimmendem 
Einflass  auf  die  Entwicklung  der  übrigen,  sowohl  inneren  als  äusseren 
Geschlechtsorgane,  welche  bald  mehr  den  männlichen,  bald  mehr  den  weib- 
lichen Habitus  tragen.  In  der  Regel  findet  sich  ein  hypospadischer  Penis, 
ein  mehr  oder  weniger  gespaltenes  Scrotum  mit  einer  engen  äusseren 
Vaginaloffnung,  welche  auch  ganz  fehlen  kann  (Schmorl)  In  d'esem  Falle 
mündet  die  Vagina  am  Colliculus  seminalis  in  die  Harnröhre.  Der  Uterus 
ist  meist  ausgebildet,  wenn  auch  dünnwandig  und  zweihörnig,  mit  Tuben 
und  Ligamenta  lata  versehen.  Das  Parovarinm  kann  einer  Epididymis  ähnlich 
ausgebildet  sein ;  ein  Vas  deferens  kann  fehlen. 

Bei  Sängethieren  kommt  Hermaphroditismus  verus  ebenfalls  nur  sehr  selten  vor,  wenn 
auch  nicht  ganz  jjo  selten  wie  beim  Menschen.  PCtz  fand  beim  Schweine  auf  der  einen  Seite 
eine  aus  Hode  und  Eierstock  bestehende  Zwitterdrüse,  auf  der  anderen  Seite  keine  Keim- 
drüse; Qarth  lieferte  eine  sehr  genaue  Beschreibung  der  Geschlechtsorgane  von  zwei  herma- 
phroditischen Schweinen,  deren  eines  beiderseits  sehr  charakteristische  Zwitterdrüsen  besass 
(doch  ohne  Spermatozoen);  bei  dem  anderen  fand  sich  eine  solche  nur  einseitig,  da  die  Drüse 
der  einen  Seite  dnrch  Castration  entfernt  war.  Kopsch  und  Szymoxowicz '•*)  beschrieben 
neuerdings  einen  ganz  ähnlichen  Fall,  femer  Becreb.  "*')  REUTEa*^';  fand  in  einem  Fall  beim 
Schwein  auf  der  einen  St'ite  ein  Ovarium,  auf  der  anderen  Seite  einen  Hoden,  Boas  dasselbe 
in  zwei  Fällen  beim  Reh.  In  anderen  Fällen  fehlte  die  mikroskopische  Untersuchung,  oder 
sie  zwar  zweifelhaft  (cfr.  Gabth'®). 

Pseudohermaphroditismus  (Scheinzwitterbildung).  Dasselbe 
Verhalten  wie  bei  dem  wahren  Hermaphroditismus  zeigen  die  äusseren  und 
inneren  Genitalien  nicht  selten  bei  der  häufiger  vorkommenden  rudimen- 
tären Entwicklung  der  Keimdrüsen.  Gleichzeitig  ist  aber  auch  der 
ganze  Korperhabitus,  der  Ausbildung  der  äusseren  Genitalien  entsprechend, 
mehr  oder  weniger  verändert,  beim  weiblichen  Geschlecht  dem  des  männ- 
lichen ähnlich  und  umgekehrt.  Diese  Zustände  werden  als  Pseudoherma- 
phroditismus bezeichnet. 

Die  bei  dem  wahren  und  falschen  Hermaphroditismus  vorkommenden 
Missbildungen  der  Genitalien  erklären  sich  sehr  leicht  aus  der  bekannten 
Thatsache,  dass  sowohl  die  männlichen  als  die  weiblichen  Genitalorgane  aus 
den  gleichen  Anlagen,  nämlich  den  MüLLER'schen  Gängen,  den  Resten 
des  WoLPP'schen  Ganges  und  WoLFF'schen  Korpers,  dem  Geschlechtshöcker, 
den  Geschlechtswülsten  und  dem  Sinus  urogenitalis  hervorgehen.  Man  hat 
hauptsächlich  zu  unterscheiden : 

1.  Pseudohermaphroditismus  masculinus;  die  Geschlechtsdrüsen 
sind  männlich,  die  übrigen  inneren  und  die  äusseren  Genitalien  mehr  oder 
weniger  dem  weiblichen  Typus  genähert. 


Miftsbildungen.  577 

2.  Pseudohermaphroditismus  femininus;  die  Geschlechtsdrüsen 
sind  weiblich,  die  übrigen  Genitalien  und  der  Habitus  mehr  oder  weniger 
männlich. 

Bei  weitem  am  häufigsten  ist  der  erstere,  bei  welchem  sich  die  Ver- 
bildung  der  äusseren  Genitalien  unmittelbar  anschliesst  an  die  Hypo- 
spadie.  Die  Harnröhre  des  meist  kleinen  gekrümmten  Penis  ist  bis  an 
die  Wurzel  gespalten,  rinnenförmig;  die  Spaltung  setzt  sich  nicht  selten 
weiter  nach  abwärts  zwischen  die  Scrotalfalten  fort,  so  dass  hier  eine  Art 
Fossa  navicularis  entsteht,  von  welcher  aus  ein  enger,  einer  Vagina  ent- 
sprechender Gang  in  die  Tiefe  führt.  Die  Hoden  sind  nicht  oder  nicht 
vollständig  herabgetreten,  meist  klein  und  atrophisch,  so  dass  die  Scrotal- 
falten beiderseits  leer  sind  und  sich  wie  grosse  Schamlippen  verhalten. 
Kleine  Schamlippen  und  Frenulum  clitoridis  können  ebenfalls  ausgebildet  sein. 

Innere  Genitalien.  Der  Sacculus  prostaticus  (Uterus  masculinus) 
erlangt  eine  ähnliche  Ausbildung  wie  beim  Weibe,  indem  er  in  den  geringeren 
Graden  sich  vergrössert  und  aus  der  Prostata  nach  hinten  hervortritt,  in 
den  höheren  Graden  einen  musculösen  zweihörnigen  Uteruskörper  von  der- 
selben Grösse  wie  beim  Weibe  bildet.  Der  untere  Thell  stellt  die  Vagina 
dar,  welche  bei  vollständiger  Spaltung  der  Harnröhre  in  dem  Vestlbulum 
mündet.  Die  Tuben  können  mehr  oder  weniger  ausgebildet  sein,  die  Wolfp- 
schen  Gänge  (Vasa  deferentia)  münden  neben  der  Vagina ;  die  Hoden  liegen 
im  Leistencanal  oder  oberhalb  (seltener  hat  Descensus  stattgefunden),  zu- 
weilen, ähnlich  den  Ovarien,  am  Ligamentum  latum.  Prostata  und  Samen- 
blasen sind  vorhanden,  aber  meist  klein,  in  einem  neueren  Fall  von 
Winkler  8e2j  waren  die  letzteren  indessen  enorm  verlängert. 

Die  Brustdrüsen  können  vollständig  dieselbe  Ausbildung  zeigen 
wie  beim  weiblichen  Geschlecht,  doch  kommt  dieser  Zustand  gelegentlich 
auch  ohne  Anomalie  der  Genitalien,  wenn  auch  bei  einem  im  AUge- 
gemeinen  mehr  dem  Weiblichen  sich  nähernden  Habitus  vor  (Gynäko- 
mastie).  Der  Haarwuchs  an  den  behaarten  Theilen  des  Körpers  ist  eben- 
falls mehr  dem  des  weiblichen  Geschlechts  entsprechend,  während  der  Bart- 
wuchs fehlt  oder  nur  schwach  entwickelt  zu  sein  pflegt.  Der  Kehlkopf 
springt  wenig  hervor.    (Näheres  darüber  bei  Laurent,  ^^la^ 

Pseudohermaphroditismus  femininus.  Die  Clitoris  pflegt  die 
Grösse  und  Form  eines  mehr  oder  weniger  hypospadischen  Penis  zu  er- 
reichen. In  den  höchsten  Graden  kann  die  Harnröhre  bis  zur  Glans  cli- 
toridis geschlossen  sein,  so  dass  die  Aehnlichkeit  mit  einem  männlichen 
Begattungsorgan  sehr  gross  ist.  Bei  stärkerer  Hypospadie  kann  sich  an 
die  rinnenförmige  Harnröhre  eine  Fossa  navicularis  mit  Vaginalöffnung 
anschliessen.  Die  grossen  Labien  können  einem  getheilten  Scrotum  um  so 
ähnlicher  werden,  als  zuweilen  ein  stark  ausgebildetes  NucK'sches  Diver- 
tikel vorhanden  ist,  'und  sogar  ein  abnormer  Descensus  eines  Ovariums 
stattfinden  kann.  Ist  die  Harnröhre  vollständig  geschlossen,  so  fehlt  jede 
Spur  eines  Vestibulum  vaginae,  so  dass  die  äusseren  Genitalien  vollständig 
den  männlichen  mit  geringer  Hypospadie  und  mangelhaftem  Descensus 
gleichen. 

In  einem  von  mir'*®)  beschriebenen,  sehr  bemerkenswerthen  Fall  von  Pseudo- 
hermaphroditismus femininus  mit  grosser,  nur  wenig  hypospadischer  Clitoris  gingen 
die  Corpora  cavernosa  urethrae  beiderseits  in  einen  Bulbus  über,  welcher  sich  Uhnlich  wie 
beim  weiblichen  Geschlecht  verhielt.  Die  nach  aufwärts  erweiterte  Vagina  mündete  unterhalb 
des  Orificinm  vesicae  in  die  Harnröhre,  welche  hier  von  einer  kleinen  Prostata  umgeben 
war.  An  die  Vagina  schloss  sich  ein  fleischiger  Uteruskörper  mit  rundlichem  Orificium  ex- 
temum  an.  Beide  Tuben  waren  an  den  Enden  abgeschlossen,  beide  Ovarien  an  der  normalen 
Stelle,  aber  sehr  klein;  mikroskopisch  Hessen  sich  darin  Follikel,  wenn  auch  nur  spärlich, 
nachweisen.  Das  Merkwürdigste  war  in  diesem  Falle  eine  kolossale  Hyperplasie  beider 
Nebennieren.  Ausserdem  fand  sich  zwischen  den  Blättern  des  rechten  Ligamentum  latum 
am  Anssenrande  ein  länglichrunder  Körper  von  der  Grösse  eines  ausgebildeten  Hodens,  welcher 

RtftloBnejclopftdie  der  ges.  Heillraiide.  8.  Anfl.  XY.  '^ 


Hissbildungen. 


Etkllrnm  der  Ftg.  90  'l*be  PW-  6 


Missbilduagen.  579 

(Erkl&rnng  in  Fig.  99.) 
Halbsehematiflche  DanteUnng  der  GesohIecht»organ*  bei  PseadohennaphrodiÜfiniu. 

A.  Hjpospadie  geringen  Qrades  mit  Uterus  maseolinai  (mit  Benütsnng  »ines  Prtparatet). 

B.  r^eadoberraaphroditismns  mMcnlinos  mit  totJÜer  Hypoepadie,  offener  MOndnng  dar  Vagina,  kleinen 
Schamlippen  (e),  weiblicher  Anordnung  dee  Corpus  caremoenm  urethrae  (Testibnli)i  fleischigem  ütems 
mit  Tube,  Hode  mit  Nebenhoden  und  Yas  deferens,  welches  in  der  Wand   der  Vagina  nach  abwärts 

▼erl&nft. 

C.  PMudohermaphroditismus  femininus  (mit  Zugrundelegung  dee  von  mir  beschriebenen  Falles  Moll). 
Aensserlich  durchaus  m&nnliohe  Genitalien  mit  geringer  Hji>o*P*^0{  Labia  majora  TollstAndig  rdr- 
schmolcen.   Corpus    cavemosnm  urethrae  yon  weiblicher  Anordnung.  Vagina  mündet  am  Collicnlns  in 

die  Pars  prostatica  der  HamrOhre.  Ovarien  rudimentär. 

t'  Harnblase,      s  Symphyse,      p  Penis,  reepeetive  penisartige  Clitoris,      u  ürethramftndung,    r  Rectum. 

ec  Corpus  cayernosum  urethrae,  respective  restibuli.  vg  Vagina,  ut  Uterus,  pr  Prostata,   W  WOLFF'scher 

Gang  und  Best  des  WOLFF'schen  Körpers  (Paroyarinm,    Nebenhoden,  Vas  deferens.  Hjrdatide),  /kleine 

Schamlippen  (bei  B),  t  Hoden,  tu  Tube  (bei  C  abgeschlossen),  U  Ligamentum  latum. 

sich  bei  mikroskopischer  Untersuchung  als  eine  kolossal  vergrösserte  accessorische  Neben- 
niere erwies  Sehr  eigenthümlich  ist,  dass  Crecchio  in  einem  Falle  von  Pseudohermaphro- 
ditismus  ebenfalls  eine  sehr  starke  Vergrösserung  beider  Nebennieren  fand,  Ooston'^')  sogar 
in  drei  Fällen  von  ganz  rudimentärer  Entwicklung  der  inneren  weiblichen  Genitalien  (zwei 
davon  mit  starker  Vergrösserung  der  Clitoris  und  abnorm  starker  frühzeitiger  Entwicklung 
der  Schamhaare). 

Die  Untersuchung  lebender  Individuen  mit  zweifelhaften  äusseren  Genitalien  ergiebt 
oft  nur  sehr  unsichere  Resultate  bezüglich  des  wahren  Geschlechtes;  auch  das  eben  erwähnte 
weibliche  Individuum  (welches  anfangs  als  Mädchen,  später  als  Knabe  getauft  worden  war) 
zeigte  äusserlich  ausser  langem  Haupthaar  nichts,  was  auf  das  weibliche  Geschlecht  hin- 
deutete, sondern  galt  als  Hypospadiaeus  mit  mangelhaftem  Descensus:  in  anderen  Fällen, 
in  welchen  der  Habitus  weiblich  und  sogar  mehr  oder  weniger  regelmässige  Menstruation 
mit  erheblichen  Molimina  menstrualia  vorhanden  ist,  können  doch  die  Keimdrüsen  männlich 
sein;  daher  ist  auch  die  Beurtheilung  des  MsssNER'schen  Falles  als  H.  verus  auf  Grund  der 
Untersuchung  intra  vitam,  bei  welcher  ein  für  ein  Ovarium  gehaltenes  Organ  (ausser  den 
beiden  Hoden)  im  Becken  palpirt  wurde,  noch  keineswegs  sicher.'**) 

In  einigen  Fällen  sowohl  von  (vcrmuthlichcm)  Hermaphroditismus  lateralis,  als  von 
Pseudohermaphroditismus  war  die  eine  der  beiden  Keimdrüsen  durch  Geschwulstbildung 
undeutlich  geworden  (Gbuber,  Obolomskt,  Fall  2,  Abel),  wie  überhaupt  die  in  der  Entwick- 
lung zurückgebliebenen  Geschlechtsdrüsen  zu  derartigen  Entartungen  disponirt  sind.  In  einem 
solchen,  mir  neuerdings  mitgetheilten  Fall  war  sogar  zweimal  die  Laparotomie  wegen  einer 
recidivirenden  teratoiden  Geschwulst  gemacht  worden.  Bei  Säugethieren  ist  der  Pseudoherma- 
phroditismus ebenfalls  nicht  besonders  selten,  z.  B.  bei  Ziegen,  Schweinen.  Auch  die  sogenannten 
gehörnten  weiblichen  Rehe  gehören  zum  Pseudoherin  iphroditismus  mascnlinus,  wie  Eckhard 
in  eineod  nolchen  Falle  nachgewiesen  hat.'**) 

VIIL  Missbildungen  des  Skelets. 
A.  Anomalien  der  Knochenbildung. 

Die  hierher  gehörigen  Anomalien  werden  meist  den  eigentlichen 
fötalen  Krankheiten  zugerechnet;  ein  Theil  derselben,  besonders  die  durch 
Syphilis  hervorgerufenen  Erkrankungen  der  Knochen,  welche  in  der  Regel 
erst  in  den  späteren  Stadien  des  Fötallebens  auftreten  und  daher  keine 
Bildungsfehler  im  gewöhnlichen  Sinne  zur  Folge  haben,  kommen  hier  nicht 
in  Betracht;  andere  können  indess  in  so  früher  Zeit  auftreten,  dass  schwere 
Difformitäten  des  ganzen  Skelets,  besonders  der  Extremitäten  die  Folge 
sind.  Diese  lassen  sich  daher  nicht  von  den  Missbildungen  trennen.  Dahin 
gehört  in  erster  Linie  die 

Chondrodystrophia  (Kaufmann  *=^'^) ,  sogenannte  Rachitis  foetalis; 
Entwicklungsstörung  der  knorpelig  vorgebildeten  Theile  des  Skelets,  welche 
sich  hauptsächlich  in  einer  mehr  oder  weniger  verzögerten  Bildung  des  so- 
genannten endochondralen  Knochens  äussert,  während  die  periostale  Knochen- 
bildung ungestört  stattfindet  und  daher  relativ  überwiegen  kann. 

Die  Folge  ist,  dass  die  Extremitätenknochen  sehr  kurz  und  plump,  auch  abnorm 
gekrümmt,  aber  zugleich  sehr  fest  werden ;  die  Weichtheile ,  welche  im  Wachsthum  nicht 
zurückbleiben,  bilden  wulstige  Verdickungen  der  verkürzten  Glieder,  wodurch  die  Körper- 
form einen  sehr  charakteristischen  Habitus  erhält.  In  ähnlicher  Weise  wird  die  Bildung  der 
knöchernen  Schädelbasis  beeinflusst;  in  vielen  Fällen  tritt  vorzeitige  Synostose  der  Keilbein- 
körper ein;  das  Längcnwachsthum  der  Schädelbasis  bleibt  hinter  der  Norm  zurück,  die 
Nasenwurzel  ist  eingezogen,  während  der  Kopf  meist  gross,  die  Stirn  vorgewölbt  ist.  Auch 
die  Wirkelkörper  können  von  derselben  Veränderung  betroffen  werden  (Zurückbleiben  der 
Knochenkerne),    in   h<iherem  Grade  die  Rippen,    welche  meist  sehr  kurz  und  dick  werden. 


580  Missbildungen. 

Die  Knorpel  sind  in  den  meisten  Fällen  fest,  in  anderen  aber  sehr  weich,  gallertig  (Mikro- 
melia  chondromalacica  Marchani>'^^).  Nicht  ganz  selten  sind  ausser  der  allgemeinen  SVachs- 
thnmsstömng  noch  andere  Missbildungen  vorhanden,  z.  B.  Polydaktylie,  welche  yielleicht  auf 
eine  abnorme  Drnckwirknng  zurückzuführen  ist;  in  einem  von  Otto  abgebildeten  Falle  ist 
die  Form  der  Hände  fast  flossenartig,  mit  6—7  Fingerstümpfen,  die  Zehen  paarweise  ver- 
wachsen; ähnlich  in  einem  von  Lampe  **')  beschriebenen  Falle  ans  meinem  Institut. 

Die  Ursache  dieser  Bildungsanomalie  ist  nicht  bekannt;  mit  Rachitis  hat  dieselbe  nichts 
gemeinsam;  nicht  selten  hat  man  sie  mit  Cretinismns  idcntificiren  wollen  (Yibchow,  Ebebth) 
und  als  sporadischen  Cretinismus  bezeichnet,  doch  fehlt  es  an  Beweisen  für  diese  Auffassung. 

Eine  congenitale  Aplasie  der  Schilddrüse,  welche  man  ebenfalls  als  Ursache  der 
Bildungsstörung  vermuthete ,  findet  sich  keineswegs ;  frühzeitige  Compression  des  Embryo 
(nach  Fkamqu^)  kann  unmöglich  die  aUgemeine  Skcletveränderung  hervorbringen.  Bemerkens- 
werth  ist,  dass  sich  in  einzelnen  Fällen,  so  in  dem  von  Lampe  beschriebenen,  eine  totale  Ver- 
schmelzung der  beiden  Scheitelbeine,  also  nicht  knorpelig  vorgebildeter  Skelettheile  vorfand. 

Die  Kinder  mit  sogenannter  fötaler  Rachitis  werden  fast  stets  todt  geboren  oder 
sterben  bald  nach  der  Geburt;  es  giebt  indess  geringere  Grade  der  Affection,  welche 
ertragen  werden.  Manche  Fälle  von  Zwergwuchs  mit  Idiotie  sind  auf  diese  Bildungsanomalie 
zurückzuführen. 

Osteogenesis  imperfecta  (Fragilitas  ossium  congenita,  Osteo- 
psathyrosis).  Die  Knochen  sind  infolge  mangelhafter  Ablagerung  von  Kalk- 
salzen ausserordentlich  brüchig,  so  dass  sie  zahllose  Infractionen  und  geheilte 
Brüche  aufweisen;  auch  dieser  Zustand  ist  fälschlich  mit  fötaler  Rachitis 
identificirt  worden.  Er  würde  sich  eher  der  Osteomalacie  anschliessen.  Die 
Scbädelknochen  können  dabei  ganz  membranös  bleiben  oder  zahlreiche 
kleine  Knochenkerne  bilden  (Vrolik  ^eo)^  Stilling  ***»). 

B.  Abnorme    Schädelbildung   (unabhängig    von   anderen    Missbildungen 

des  Kopfes). 

Trigonokephalie  (Ookephalie),  eine  sehr  selten  vorkommende  Ano- 
malie, welche  auf  einer  frühzeitigen  Verschmelzung  der  Stirnbeine  und  in- 
folge dessen  mangelhaftem  Breitenwachsthum  der  Stirn  beruht.  Das  Stirnbein 
ist  in  der  Mitte  kielförmig  gestaltet,  sehr  schmal,  der  Schädel  zugespitzt 
eiförmig  (Welckbr"?),  Lucae,  Küstner). 

Skaphokephalie  (v.  Baer)  ;  frühzeitige  Verwachsung  der  Sagittal- 
naht,  wodurch  die  Scheitelbeine  einen  einfachen,  in  der  Mitte  kielförmig 
gestalteten  und  nach  den  Seiten  steil  abfallenden  Knochen  bilden  (bei 
späterem  Eintritt  der  Verwachsung  der  Sagittalnaht  und  compensatorischem 
Längen wachsthum  entstehen  hyperdolichokephale  Schädelformen  [Virchow]). 
Es  scheint,  dass  im  ersteren  Falle  die  Verknöcherung  von  einem  einfachen 
medialen  Knocbenkern  ausgeht,  von  dem  die  Knochenbildung  radiär  nach 
allen  Seiten  fortschreitet,  ähnlich  wie  bei  der  Ookephalie  am  Stirnbein. 
Nach  Welcher  handelt  es  sich  um  Verschmelzung  zweier  Knochen.  Die 
Form  des  Gehirnes  wird  in  beiden  Fällen  entsprechend  verändert,  jedoch 
ohne  Verkleinerung  des  Scbädelinbaltes. 

C.  Abnormitäten  der  Wirbelsäule  und  der  Rippen. 

Abgesehen  von  den  mit  Missbildungen  des  Rückenmarkes  verbundenen 
(s.  oben)  kommt  hier  nur  in  Betracht  die  nicht  selten  sich  findende  Ueber- 
zahl  von  Wirbelkörpern  (6  Lendenwirbel)  und  Rippen  (Halsrippen).  Unter 
den  Defectbildungen  ist  der  mehr  oder  weniger  vollständige  Defect  des  Os 
sacrum  und  coccygis  zu  erwähnen. 

D.  Missbildungen  der  Extremitäten. 

a)  Mit  Defect:  Amelia;  obere  und  untere  Extremitäten  fehlen  voll- 
ständig bis  auf  kurze  warzenförmige  Hervorragungen  an  Schulter  und  Hüfte. 
Das  Leben  kann  bei  dieser  Missbildung  lange  erhalten  bleiben.  Der  Defect 
kann  die  Oberextremitäten  allein  betreffen ;  in  einem  Falle  von  Kümmel 
/and  sich  ausserdem  noch  Defect  des  linken  Femur  und  der  Fibula. 


Missbildungen.  581 

Phocomelia,  Hände  und  FQsse  sind  ausgebildet,  die  Knochen  der 
Arme,  des  Ober-  und  Unterschenkels  aber  entweder  ganz  fehlend  oder  rudi- 
mentär, so  dass  Hände  und  Füsse  dem  Rumpfe  direct  anzusitzen  scheinen. 
(S.  Vrolik '*^),  Taf.  77,  Abbildung  des  von  DuMteiL  beschriebenen  Marco 
Catozze;  Börners^b),  Kümmel. "i) 

Mikromelia,  Peromelia.  Abnorme  Kleinheit  und  anderweitige  Ver- 
künmierung  der  Extremitäten. 

Defect  einzelner  Knochen,  des  Radius,  des  Fomur,  der  Tibia, 
Fibula  und  Patella  mit  consecutiver  Verkrümmung;  an  Stelle  des  fehlenden 
Knochens  findet  sich  ein  Bindegewebsstrang.  (Genaue  tabellarische  Zusammen- 
stellung sämmtlicher  derartiger  Fälle  bei  Kümmel.) 

Perodaktylia,  Verkümmerung  und  Verminderung  der  Zahl  der  Zehen 
und  Finger. 

Spalthand  und  Spaltfuss;  die  Hand  oder  der  Fuss  ist  durch  par- 
tiellen oder  vollständigen  Defect  eines  (meist  des  dritten)  oder  mehrerer 
Metacarpal-  oder  Metatarsalknochen  und  der  dazu  gehörigen  Phalangen  bis 
zur  Handwurzel  gabelförmig  gespalten ;  die  übrigen  Mittel-Hand-  und  Fuss- 
knochen  können  theilweise  mit  einander  verschmolzen  sein.  Dieser  Zustand 
kann  an  einer  Extremität  allein  oder  an  mehreren  zugleich  vorkommen,  in 
einigen  seltenen  (u.  A.  in  einem  von  mir  hier  in  Marburg  gesehenen)  Fällen 
sogar  fast  vollständig  übereinstimmend  an  beiden  .Händen  und  Füssen,  Eine 
Ursache  ist  nicht  bekannt;  jedenfalls  kann  in  diesen  Fällen  nur  ein  primärer 
Bildungsdefect  vorliegen,  welcher  zuweilen  auch  erblich  ist. 

Die  Verkümmerung  und  Verminderung  der  Zahl  der  Finger  und  Zehen 
kann  —  meist  mit  gleichzeitigem  Defect  eines  Vorderarm-  oder  Unterschenkel- 
knochens —  soweit  gehen,  dass  nur  noch  ein  einziger  Finger  übrig  bleibt. 

Amputatio  spontanea,  Abschnürung  der  Extremitäten  durch  am- 
niotische Fäden  und  Stränge ;  nicht  selten  werden  tiefe  Schnürringe  an  den 
Fingern  gefunden,  zuweilen  noch  in  Verbindung  mit  den  umschnürenden 
Fäden.  (Näheres  s.  oben.)  Meist  ist  von  den  abgetrennten  Theilen  nichts 
mehr  bei  der  Geburt  vorhanden,  da  dieselben,  wenn  die  Abscbnürung  sehr 
früh  erfolgte,  vollständig  macerirt  werden  und  spurlos  verschwinden.  Ist 
die  Abschnürung  erst  später  erfolgt,  so  können  indess  die  amputirten  Theile 
bei  der  Geburt  noch  gefunden  werden,  theils  in  Verbindung  mit  der  Placenta, 
theils  frei  im  Fruchtwasser.  (Einige  Beispiele  dieser  Art  werden  von  Ammon 
1.  c.  pag.  130  citirt.)  Auch  der  Nabelstrang  kann  Einschnürungen  der  Ex- 
tremitäten hervorbringen,  doch  stirbt  bei  stärkerem  Druck  dann  auch  der 
Fötus  in  der  Regel  ab,  so  dass  man  diese  Einschnürungen  meistens  bei 
todtgeborenen  Früchten  findet. 

b)  Mit  Verwachsung:  Sympodia,  Symmelia  (Sirenenbildung).  Mehr 
oder  weniger  vollständige  Verschmelzung  der  beiden  unteren  Extremitäten 
miteinander,  an  welcher  sich  auch  das  untere  Ende  des  Rumpfes  betheiligt, 
indem  das  Becken  mehr  oder  weniger  mangelhaft  ausgebildet  ist.  Die  äusseren 
Genitalien  sind  höchstens  rudimentär,  und  es  ist  stets  Atresie  der  normalen 
Ausführungswege  vorhanden.  Zugleich  kann  eine  Drehuog  der  Glieder  um 
die  Achse  stattfinden,  so  dass  die  Verwachsung  an  den  ursprünglich  late- 
ralen Seiten  der  Extremitäten  eintritt.  Sie  kann  mehr  oder  weniger  voll- 
ständig sein,  so  dass  nur  ein  spitz  konisch  zulaufender  Zapfen  daraus  her- 
vorgeht, an  welchem  jede  Andeutung  der  Füsse  fehlt,  oder  beide  Füsse 
kommen  ganz  oder  wenigstens  theilweise  zur  Entwicklung  (Sympus  apus, 
S.  monopus,  S.  dipus). 

Syndaktylia,  Verwachsung  zweier  oder  mehrerer  Finger  und  Zehen 
mit  einander.  In  den  geringeren  Graden  ist  die  Verwachsung  nur  durch  eine 
zwischen  den  Fingern  ausgespannte  »Schwimmhaut«  gebildet,  die  sich  auf 
die  Basis  beschränken  kann  oder  bis  an  die  Spitzen  reicht  (Digiti  plnnatiV  In. 


582  MissbildungeD. 

höheren  Graden  sind  zwei  oder  mehr  Finger  und  Zehen  paarweise  oder  sämmt- 
liche  total  mit  einander  verwachsen.  In  manchen  Fällen  ragen  die  Finger- 
spitzen nur  wenig  aus  der  breiten  flossenartigen  Hand  hervor,  ähnlich  wie  bei 
der  ersten  Bildung;  die  Zahl  der  Finger  und  Zehen  kann  dabei  vermehrt 
sein.  Diese  Formen  dürften  mit  grosser  Wahrscheinlichkeit  auf  frühzeitige 
Druckwirkung  und  Raumbeengung  durch  das  Amnion  zurückzuführen  sein. 

Selten  kommt  sogenannte  Flughautbildung  vor,  d.  h.  eine  zwischen 
Unter-  und  Oberschenkel  oder  zwischen  Unter-  und  Oberarm  an  der  Volar- 
seite  ausgespannte  Hautfalte,  welche  selbstverständlich  keine  Theromorphie 
darstellt,  sondern  nur  durch  mangelhafte  Streckung  der  Extremität  und  früh- 
zeitige Verwachsung  herbeigeführt  ist  (Vrolik,  Taf.  31,  Basch«82). 

c)  Spaltung  und  Ueberzahl:  Verdoppelung  ganzer  Extremi- 
täten ist  beim  Menschen  sehr  selten  und  muss  in  den  meisten  Fällen 
als  rudimentäre  Doppelmissbildung  (Duplicitas  posterior)  gedeutet  werden. 
Nur  wenige  Fälle  lassen  sich  mit  einiger  Sicherheit  auf  eine  Spaltung  einer 
einfachen  Extremitätenanlage  zurückführen.  Dahin  gehört,  wie  es  scheint, 
ein  von  Haller  citirter  Fall  eines  lOiährigen  Knaben  mit  einem  über- 
zähligen Bein,  welches  hinter  der  rechten  Hüfte  sass.  ferner  ein  von 
Schmerbach  beschriebener  dreibeiniger  Knabe  von  15  Jahren,  den  Foerster 
(Taf.  8,  Ffg.  13)  in  diesem  Sinne  auffasst,  Ahlpeld  und  Taruffi  aber  als 
parasitische  Doppelbildung. 

Es  bandelt  sich  nm  einen  Knaben,  dessen  rechte  UnterextreroitUt  verdoppelt  war. 
Die  vordere  rechte  Unterextremität  war  an  der  normalen  Stelle  der  Gelenkpfanne  be- 
weglich, der  Obtrschenkel  normal,  die  Patella  fehlte.  Der  Unterschenkel  bestand  nnr  aas 
der  Überhasteten  Tibia,  der  Foss  war  nur  halb  so  breit  als  normal  and  hatte  nur  drei 
Zehen ;  die  ganze  Extremität  war  kürzer  als  die  linke.  Die  hintere  rechte  Unterextremität 
war  im  Oberschenkel  bis  unter  die  Mitte  mit  dem  Oberschenkel  der  vorderen  durch  Haut 
und  Zellgewebe  verbunden,  der  nach  aufwärts  umgeschlagene  Unterschenkel  hatte  zwei  je 
einer  Fibula  entsprechende  Röhrenknochen;  der  Fuss  war  unförmlich,  mit  6  Zehen. 

In  einem  st-hr  <  igenthümlichen  Falle  von  Valehti  (s.  Tabuffi,  III,  pag.  411)  handelte 
es  sich  um  das  Skelet  eines  erwachsenen  Mannes,  dessen  beide  Oberschenkel  an  der  medialen 
Seite  einen  Ast  abgaben,  welcher  in  einer  Art  Gelenkkopf  endigte.  Der  Seitenast  des  rechten 
Femur  übertraf  an  Grösse  den  normalen  Knochen.  Die  Patella  fehlte  beiderseits,  ebenso  die 
Fibula,  die  Füsse  waren  stark  deformirte  Klumpfüsse. 

Von  Säugethieren  und  Vögeln  sind  ebenfalls  einige  Beispiele  von  Verdoppelung  ganzer 
Extremiiiiten  bekannt  (Gublt,  Ebcolani).  Bei  Amphibien  (Fröschen,  Tritoiien)  kommt  die 
Verdopi«'lung  der  Extremitäten  etwas  häufiger  vor,  doch  befinden  sieh  unter  den  beschriebenen 
Fällen  aiu-h  solche  mit  Verdoppelung  der  Beckenknochen  (Cavanna).  Eine  Rana  temporaria 
mit  doppeltem  rechten  Vorderbein  besitzt  unsere  Sammlung. 

Verdoppelung   der  Hände   und   Füsse    ist   eioe    etwas   häufigere 
Erscheinung,   in   der   Regel   sind   die  beiden  Hälften  nicht  vollständig  aus- 
gebildet,   entweder  symmetrisch,    mit  3 — 4  Fingern  p.    ^^^^ 
und    Zehen,    oder    unsymmetrisch,     so    dass    eine 
kleinere  accessorische  Hand  mit  2—3  Fingern  einer 
funffingerigen  ansitzt. 

Polydaktylia  (Hyperdaktylia),  Ueberzahl 
der  FiDger  und  Zehen,  ohne  Betheiligung  der  Hand- 
und  Fusswurzel.  Die  Zahl  der  Finger  und  Zehen 
kann  bis  auf  10  steigen,  doch  sind  die  8 — 9-  und 
lOfingerigen  Hände  und  Füsse  sehr  selten.  Häufiger 
ist  das  Vorkommen  von  7  Fingern  und  Zehen,  am 
häufigsten  das  eines  einzigen  überzähligen  Fingers. 
Dieser  findet  sich  in  der  Mehrzahl  der  Fälle  an  der 
lateralen,  seltener  an  der  medialen  Seite  der  Hand. 
Unter  127  Fällen,  die  W.  Gruber  zusammenstellte,  war  sp»itang  de«  XAgeigiiede«  da« 
ersteres  75maljetztere8  52mal  der  Fall.  Es  kommen   »-«>«- ^Eigene  Beobachtung.) 

alleUebergSnge  von  einer  beginnenden  dichotomischenTheilung  des  Nagelgliedes 

zur  vollständigen  Verdoppelung  der  Endphalanx  und  der  Bildung  eines  ganzen 

Tzäbligen  Fingers  vor,  der  mit  dem  Metacarpalknochen  articulirt  (Fig.  100). 


Missbildungen.  583 

Aach  der  Metacarpal-  oder  Metatarsalknochen  kann  dichotomisch  getheilt 
sein  (s.  die  Abbildung  eines  mikroskopischen  Schnittes  eines  solchen  Falles  bei 
Lampe  3^^),  oder  er  ist  vollständig  verdoppelt.  Oft  h&ng^  der  verkümmerte 
überzählige  Finger  nur  durch  eine  schmale  Hautbrücke  am  lateralen  Rande 
der  Hand.  Die  Uebertahl  der  Finger  kommt  an  einer  Hand  allein  oder  an 
beiden  Händen  oder  Füssen,  sowie  an  allen  Extremitäten  gleichzeitig  vor, 
doch  keineswegs  inmier  in  übereinstimmender  Art.  Die  Polydaktylie  kann 
in  sehr  verschiedener  Weise  zustande  kommen;  bezüglich  der  Erblichkeit 
derselben  s.  oben. 

Riesenwuchs  der  Extremitäten.  Unter  congenitalem  Riesenwuchs 
wird  das  abnorme  Wachsthum  einzelner  Extremitäten,  Finger,  Zehen,  Füsse, 
Hände,  oder  einer  ganzen  Extremität  mit  allen  ihren  Bestandtheilen  auf 
Orund  einer  schon  bei  der  Geburt  vorhandenen  Anlage  verstanden.  Bei  der 
Geburt  ist  indess  die  abnorme  Grosse  der  Theile  in  der  Regel  noch  nicht 
erheblich,  zuweilen  sogar  gar  nicht  bemerkbar.  Das  fortschreitende  abnorme 
Wachsthum  beginnt  entweder  bald  nach  der  Gebart  oder  in  den  ersten 
Kinderjahren  und  kann  in  einzelnen  Fällen  ganz  kolossale  Dimensionen  er- 
reichen (Priedberg  3C8j.  Gleichzeitig  finden  sich  dabei  zuweilen  starke  Gefäss- 
erweiterungen  der  Haut.  Von  dem  echten  Riesenwuchs  ist  der  lipomatöse 
Riesenwuchs  (Hypertrophia  lipomatosa)  zu  unterscheiden,  bei  welchem  die 
Vergrösserung  lediglich  durch  enorme  Wucherung  des  Unterhautfettgewebes 
zustande  kommt,  welche  auch  an  anderen  Theilen  des  Körpers,  am  Rumpf 
und  am  Gesicht  (als  halbseitige  lipomatöse  Hypertrophie)  sich  findet.  In 
einer  Reihe  von  Fällen  ist  Riesenwuchs  mit  Syndaktylie  combinirt  (Hals  <^^. 

d)  Gelenke:  Dysarthrosis  congenita,  angeborene  Luxation,  rich- 
tiger Subluxation.  Luxatio  femoris  congenita  kommt  einseitig  oder 
doppelseitig  vor;  der  Schenkelkopf  ist  verkümmert,  abnorm  klein,  nach 
hinten  luxirt,  das  Ligamentum  teres  verdünnt  und  verlängert.  Das  Aceta- 
bulum  ist  in  der  Regel  stark  verkleinert,  abgeflacht,  und  kann  schliesslich 
ganz  schwinden,  die  Kapsel  ist  erweitert.  Die  congenitale  Hüftgelenkluxation 
ist  stets  eine  secundäre  Missbildung  und  nicht  durch  eine  primäre  Agenesie 
des  y- förmigen  Knorpels  (Grawitz)  hervorgerufen.  Vielmehr  ist  die  letztere 
Folge  der  bereits  eingetretenen  Luxation.  Die  häufigste  Ursache  ist  zweifel- 
los eine  frühzeitig  eingetretene  Lage  Veränderung  der  unteren  Extremitäten, 
welche  nach  aufwärts  gegen  den  Rumpf  umgeschlagen  werden  (s.  die  Abbildung 
bei  Cruveilhier).  Eine  Subluxation  mit  starkem  Zurückbleiben  des  Acetabulum 
kann  auch  die  Folge  einer  mangelhaften  Entwicklung  des  Schenkelkopfes 
infolge  von  Chondrodystrophie  sein  (cf.  Kirghbbrg-Marchand  ^77^, 

Aehnliche  Luxationen  und  Subluxationen  kommen  am  Kniegelenk,  der 
Patella,  am  Schultergelenk  u.  s.  w.  vor.  Besonders  häufig  und  wichtig  in 
ätiologischer  Hinsicht  sind  die  Talipedes  congeniti,  Pes  varus  und  valgus, 
equinus  und  talipes  calcanens. 

Nach  der  Entstehungsweise  muss  man  drei  Hauptarten  unterscheiden : 

1.  Durch  abnorme  Lage  und  Druck  Verhältnisse,  welche  wohl  am 
häufigsten  congenitale  Verkrümmungen  der  Füsse  veranlassen  (s.  oben), 
ohne  dass  Defecte  der  Extremitätenknochen  vorhanden  sind.  Je  nach  der 
Lage  des  Fusses  kann  sich  Pes  varus  oder  Pes  valgus  oder  Talipes  calca« 
neus  ausbilden,  z.  B.  Talipes  calcaneus  mit  Valgusstellung  der  rechten 
Fusssohle,  mit  Varusstellung  der  linken,  so  dass  beide  Fusssohlen  aufein^ 
ander  zu  liegen  kommen. 

2.  Mit  Defect  eines  Unterschenkelknochens,  meist  der  Tibia,  welcher 
ebenfaUs  auf  eine  abnorme  Lage  und  Raumbeengung,  jedoch  in  früherer 
Zeit  des  Fötallebens,  zurückgeführt  werden  kann. 

3.  Durch  veränderte  Innervation  und  Muskelaction  (paralytischer  Klump- 
fuss,   wobei  sowohl  Paralyse  als  Contractur  eine  Rolle  spielen).  Diese  Form 


584  Missbildungen. 

findet  sich  am  häufigsten  bei  Missbildungen  des  Rückenmarkes,  Spina  bifida 
verschiedener  Art,  z.  B.  Spina  bifida  occulta,  für  deren  Diagnose  die  ein- 
oder  doppelseitige  Klümpfussbildung  von  grosser  Wichtigkeit  ist. 

Talipomanus  congenita,  angeborene  Klumphand,  entwickelt  sich 
unter  analogen  Verhältnissen,  entweder  mit  Pronations-  oder  Supinations- 
Stellung,  nach  der  Ulnar-  oder  Radialseite,  besonders  bei  Defecten  der 
Ulna  oder  des  Radius. 

IX,  Congenitale  Anomalien  der  äusseren  Bedeckungen. 

a)  Anomalien  der  Behaarung. 

Hypertrichosis  congenita,  abnorm  starke  Behaarung  an  der  nor- 
malerweise nur  mit  kurzen  Härchen  bedeckten  Haut,  besonders  des  Ge- 
sichts, aber  auch  des  übrigen  Körpers.  Nach  Ecker  und  Brandt  ^o^) 
handelt  es  sich  um  abnorme  Persistenz  und  übermässiges  Wachsthum  des 
fötalen  Wollhaares ,  Mangel  des  bleibenden  Haares ,  stellt  also  eigentlich 
einen  Defect  dar.  Die  abnorme  Behaarung  besteht  aber  nicht  sofort  bei 
der  Geburt,  sondern  sie  tritt  erst  später  in  der  Kindheit  auf.  Der  Zustand 
zeichnet  sich  durch  hochgradige  Vererbbarkeit  aus  und  ist  merkwürdiger- 
weise häufig  mit  sehr  mangelhafter  Zahnentwicklung  verbunden.  (Haarige 
Familie  von  Ambras,  die  birmanischen  Haarmenschen,  welche  bereits  in  der 
dritten  Generation  bekannt  sind;  die  russischen  Hundemenschen ;  cf.  Beigel^*'^), 
Bartels  sa«)  u.  A.) 

Locale  Hypertrichosis  kommt  besonders  bei  Spina  bifida  occulta  vor 
(s.  daselbst). 

Hypotrichosis  congenita,  Atrichia,  angeborene  Haarlosigkeit. 
Mangelhafte  oder  ganz  fehlende  Bildung  der  Haare  und  Haarbälge,  welche 
entweder  mit  Defect  der  Zähne  und  Nägel  verbunden  und  hereditär  ist,  oder 
isolirt,  ohne  diese  Defecte  vorkommt.  Ausserdem  kann  der  Durchbruch  der 
Haare  sich  verspäten;   in    den  Haarbälgen   finden   sich    spiralig  gewundene 

Härchen.  Congenitale  Haarlosigkeit  kommt  auch  bei.Thieren  (Kälbern,  Ziegen) 

vor  (Bonnet  *oo). 

b)  Anomalien  der  Epidermis. 

Hyperkeratosis  universalis  congenita  (Keratoma  diffusum). 
Die  Hornschicht  der  Epidermis  ist  in  einen  dicken  festen  gelblich  weissen 
Panzer  umgewandelt,  welcher  von  röthlichen  Streifen  und  Rissen  durchsetzt 
ist,  die  durch  Wachsthum  und  die  Bewegungen  der  Glieder  entstehen.  Die  Dicke 
des  Stratum  cornum  kann  mehrere  Millimeter  betragen.  Talgdrüsen  und 
Haare  sind  zum  grossen  Theil  geschwunden,  während  die  Schweissdrüsen 
mit  ihren  die  dicke  Hornschichte  durchsetzenden  gewundenen  Ausführungs- 
gängen erhalten  sind  (Vrolik,  Taf.  92,  Kyber  "7)^  Unna  *oi). 

Ichthyosis  congenita.  Die  Epidermis  bildet  dicke  schild-  und 
schuppenförmige  Platten,  welche  in  sehr  seltenen  Fällen  auch  stachelförmige 
Hervorragungen  bilden  (dahin  gehört  die  bekannte  Familie  der  sogenannten 
Stachelschweinmenschen,  Namens  Lambert,  in  welcher  diese  eigenthümliche 
Affection  in  mehreren  Generationen  erblich  vorkam  (Ichthyosis  hystrix). 

Albinismus,  Pigmentmangel  der  Epidermis  und  der  Haare,  als  Theil- 
erscheinung  einer  allgemeinen  mangelhaften  Pigmentbildung,  so  dass  in  den 
höchsten  Graden  die  Haare  rein  weiss,  die  Iris  weisslich,  der  Augenhinter- 
grund infolge  des  Pigmentmangels  im  Pigmentepithel  der  Retina  und  in  der 
Chorioidea  roth  aussieht  (Kakerlaken,  Albinos). 

Der  häufiger  vorkommende  partielle  Albinismus  tritt  erst  nach  der 
Geburt  auf. 


Missbildungen.  585 

c)  Anomalien  der  Cutis  und  des  Unterhautgewebes. 

Scleroderma  congenitum.  Die  Cutis  zeichnet  sich  durch  sehr  feste 
lederartige  Beschaffenheit  und  eigenthümliche  Glätte  aus,  die  sich  bis  zu 
bolzartiger  Starrheit  steigern  kann.  Hierher  gehört  ein  sehr  merkv^Qrdiger, 
von  Otto  3®**)  beschriebener  und  abgebildeter  sechsmonatlicher  Fötus  (jetzt 
im  pathologischen  Institut  in  Breslau),  welcher  wie  aus  Wachs  gebildet  aus- 
sieht. Augenlidej  und  Conjunctiva  treten  als  dicke  Wülste  hervor,  ebenso 
die  Lippen ;  Hände  und  Füsse  sind  unförmlich  geschwollen.  Das  Fettgewebe 
ist  hypertrophisch.  Die  ganze  Haut  ist  am  übrigen  Körper  glatt  und  ge- 
spannt, faltenlos,  und  fühlt  sich  sehr  fest  an. 

Cutis  laxa,  eine  abnorm  schlaffe,  nachgiebige  Beschaffenheit  der 
Haut  und  des  Unterhautgewebes,  bildet  gewissermassen  das  Gegenstück 
zu  dem  Vorhergehenden. 

Elephantiasis  congenita,  Hypertrophie  des  Unterhautbindegewebes 
mit  ödematöser  Infiltration,  welche  sich  bis  zur  Cystenbildung  steigern  kann 
(Elephantiasis  cystica ;  congenitale  Hygrome) ;  der  Zustand  kann  in  gewissen 
Fällen  auf  andauernde  Stauung  zurückgeführt  werden,  wie  z.  B.  bei  Akardie, 
wo  besonders  die  obere  Körperhälfte  unförmlich  geschwollen  ist.  In  anderen 
Fällen  ist  eine  Ursache  nicht  nachweisbar.  Die  Anschwellung  führt  auch  hier 
nicht  selten  zur  Bildung  unförmlicher  Wülste  an  Kopf  und  Hals,  welche 
reich  an  wässeriger  Flüssigkeit  sind  (Vrolik,  Taf.  92).  Hiervon  zu  unter- 
scheiden ist  die 

Elephantiasis  lymphangiectatica  oder  Lymphangioma  congeni- 
tum. Die  Anschwellung,  welche  sich  auf  einen  Theil  des  Körpers,  z.  B.  eine 
Extremität,  einen  Fuss  beschränken  kann,  besteht  grösstentheils  aus  einer 
Erweiterung  der  Lymphgefässe  und  Lymphspalten,  welche  dünnwandige,  mit 
zartem  Endothel  ausgekleidete  Räume  bilden,  so  dass  das  Gewebe  auf  dem 
Durchschnitt  eine  feinspongiöse  Beschaffenheit  besitzt.  Auch  die  nach  der 
Geburt  sich  entwickelnden  Lymphangiome  sind  auf  congenitale  Anlagen 
zurückzuführen.  Eine  Combination  der  Blndegewebswucherung  mit  zuweilen 
kolossaler  Ausdehnung  der  Blutgefässe  bildet  die  Elephantiasis  telangiectatica. 

Unter  den  congenitaien  Anomalien  sind  noch  anzuführen  die  Naevi, 
Telangiektasien,  cavernösen  Geschwulste  und  andere  Geschwulstanlagen,  welche 
zwar  aus  angeborenen  Anlagen  entstehen,  aber  erst  im  späteren  Leben  zur 
vollen  Entwicklung  kommen  und  sich  daher  von  dem  Begriff  der  »Miss- 
bildung« zu  weit  entfernen.  Mit  grösserem  Rechte  sind  hierher  zu  rechnen: 

Die  Dermoidcysten  der  Haut  und  des  Unterhautgewebes, 
welche  auf  eine  abnorme  Einstülpung  und  Abschnürung  von  der  Hautober- 
fläcbe  zurückzuführen  sind.  Am  häufigsten  kommen  diese  in  der  Umgebung 
der  normalen  Spaltbildungen  vor,  in  der  Umgebung  des  Ohres,  der  Augen- 
lidspalte, seltener  an  anderen  Stellen  der  Körperoberfläche.  Die  Wand  der 
cystischen  Geschwulst,  welche  erst  im  späteren  Leben  einen  grösseren  Um- 
fang zu  erreichen  pflegt,  besteht  aus  einer  mit  Epidermis  bedeckten  Cutis, 
welche  oft  noch  Haarbälge  und  Talgdrüsen  enthält. 

Auch  die  Atheromcysten  sind  nach  Chiari  *<>^)  auf  congenitale  Abscbnü- 
rung  von  Epidermis  und  nicht  auf  erworbene  Ausdehnung  des  Ausführungs- 
ganges von  Talgdrüsen  zu  beziehen. 

Anhang.  Anomulien  der  Milchdrüsen. 

Da  die  Milchdrüsen  entwicklungsgeschichtiich  als  Hautdrüsen  entstehen, 
so  müssen  auch  ihre  Anomalien  unter  denen  der  äusseren  Bedeckungen 
ihren  Platz  finden.  Soweit  diese  Anomalien  der  Milchdrüsenentwicklung  zu 
denen  der  Geschlechtsorgane  in  Beziehung  stehen,  sind  sie  daselbst  er- 
wähnt worden. 


586  Miäsbildungen. 

Polymastie  (Hypermasiiei  aod  Polythelie  •  Hyperthelie;. 

Die  Ueberzahl  der  Brastwarzen  (MflchdrSsenwanen)  ist,  wie  sich 
aas  den  dorch  C.  v.  Baroelebbx  <^)  ond  Anderen  angestellten  Ermittlungen 
ergeben  hat.  sehr  viel  hänfig^r  als  man  früher  annahm.  Viel  seltener  ist 
das  Vorhandensein  von  überzähligen  ffnnctlonsfähigen;  Milchdrüsen,  welche 
h&ufiger  bei  Weibern  als  bei  M&nnem  gefunden  werden,  wahrend  überzählige 
Warzen  bei  beiden  Geschlechtem  ziemlich  gleich  häufig  vorzukommen 
sdieinen.  Amfox  fand  unter  2189  Männern  bei  der  Aushebung  bei  66  über- 
zählige Brustwarzen,  ausserdem  bei  weiteren  48  noch  Spuren  davon.  Dies 
würde  einem  VerhäJtniss  von  1  :  19  gleichkommen.  Bruce  fand  ein  Ver* 
hältniss  von  9.1%  für  Männer,  von  4,8^«  für  Frauen;  Bardelebek  berech- 
nete sogar  14*  ^.  Diese  Differenzen  erklären  sich  zum  Theil  dadurch,  dass 
die  Beobachter  über  zweifelhafte  Fälle  i  Pigmentfleckchen t  verschiedener 
Meinung  sind.  Bei  weitem  das  Gewohnlichste  ist  das  Vorhandensein  einer 
überzähligen  Warze  unterhalb  und  etwas  medianwärts  von  der  normalen, 
entweder  einseitig  oder  doppelseitig ;  seltener  sitzen  die  überzähligen  Warzen 
(und  Drüsenj  oberhalb  und  mehr  lateral  von  der  normalen,  also  mehr  nach 
der  Achsel  hin,  zuweilen  noch  weiter  in  der  Achselhöhle  oder  weiter  abwärta 
im  Epigastrium.  Ausnahmsweise  finden  sich  überzählige  Warzen  in  der  Leisten- 
gegend, an  der  Aussenseite  des  Oberschenkels,  an  den  grossen  Labien  und 
selbst  am  Rücken.  |a  sogar  in  der  Nähe  des  Ohres  (Haug  *<'*). 

Besonderes  wichtig  ist  der  von  Nbugbbaüer  beschriebene  Fall  eines 
Mädchens,  welches  lederseits  eine  Reibe  von  vier  überzähligen  (milchab- 
sondernden) Warzen  ausser  der  normal  entwickelten  Drüse  besass,  sowie 
ein  von  Amm05  beobachteter  |unger  Mann,  welcher  lederseits  eine  nach 
unten  convergirende  Reibe  von  vier  Warzen  aufwies  (cf.  Wibdbrshbim  «^). 

Diese  Anordnung  der  überzähligen  Drüsen  und  Warzen  deutet  zweifellos 
auf  die  normale  Lage  der  Milchdrüsen  bei  Säugethieren  hin ;  infolge  dessen 
hat  zuerst  Lbichtbxstbiuc  <^;  mit  Bestimmtheit  die  Polymastie  als  Rückschlag 
auf  einen  früheren  mehrbrüstigen  Zustand  bezeichnet.  Die  meisten  neueren 
Autoren  sind  Ihm  darin  gefolg^t  (VViedebsheim  ^<^),  Boxnbt  *'),  auf  deren  Dar- 
stellung der  in  Betracht  kommenden  Verbältnisse  hier  verv^iesen  sein  mag). 
Das  seltene  Vorkommen  einer  doppelten  Warze  in  einem  Warzenhof  (Fall  von 
TiEDEMAMx;  ist  als  eine  Verdopplung  einer  einfachen  Anlage  aufzufassen. 

O.  ScHULTZE  ^^)  hat  die  wichtige  Entdeckung  gemacht ,  dass  die  erste 
Anlage  der  Milchdrüsen  bei  vielen  Säugethieren  in  Gestalt  einer  leisten- 
förmigen  Epitbelverdickung  sich  bildet,  welche  der  Rückenlinie  genähert 
von  der  Wurzel  der  vorderen  Extremität  bis  zur  hinteren  und  in  die  In- 
guinalfalte  hinein  verläuft.  In  dieser  Linie  bilden  sich,  entsprechend  den 
späteren  Drüsenanlagen  umschriebene  EpidermiswucheruDgen ,  welche  sich 
bald  abschnüren  und  in  die  Cutis  hineinwachsen. 

Diese  entwicklungsgeschichtliche  Tbatsache  erklärt  ohneweiters  das 
scheinbar  heterotope  Auftreten  der  überzähligen  Drüsen  und  Warzen  beim 
Menschen,  welches  demnach  eine  rein  theromorpbe  Erscheinung  darstellt. 
Die  Anlage  der  Milchdrüse  in  einer  den  Milchleisten  entsprechenden  Linie 
ist  beim  Menschen  latent  vorbanden,  als  Ausdruck  seiner  phylogenetischen 
Entwicklung,  es  kommt  aber  nur  relativ  selten  zur  Ausbildung  der  latenten 
Anlage. 

Literatur:  liei  der  auMserordentlicli  grossen  Keichhaltigkeitf  naiuentlicb  der  cnsnistU 
sehen  Literatur  der  Mis^bildungen,  besehränke  ieh  mich  hier  auf  die  Angabe  der  wichtigsten 
Hauptwerk«»  und  einiger  »peciellen ,  besond«  rs  neueren  Arbeiten ,  welche  im  Vorstehenden 
berücksiehtigt  worden  nind.  In  Bezug  au!  genauere  Literatur- Nachweise  verweise  ich  auf  die 
Wrrke  von  Föbster  und  Ahlfeld,  welche  aupserdem  eine  sehr  vollständige  »Sammlang  von 
Abbildungen  enthalten,  sowie  besonders  auf  Takupfi. 

Allf^emeJnes.  *i  Aklstoieles,  De  generatione  animalinm.  —  -)  Lycosthenes,  Prodi- 
>:i(iruni  ac  OHt«*ntoruni  chronicon.  1.007.  Ba^il.  4.  —  ';  A.  Park.  Des  nionstres.  Paris  1573.  — 


Missbildiingen.  587 

*)  LicETUs,  De  monstri?.  1616.  —  ^)  Ulisses  Aldbovindi,  Monstrorum  historia.  Bononiae 
1642.  —  ^  W.  HiBVET,  Exercitationes  de  generatioDe  aDimalinm.  Londini  1651.  —  0  Caspab 
Friedbich  Wolff,  Theoria  generationis.  Halae  1759.  —  ")  Albbbti  v.  Halleb,  Operam  ana- 
tomici  argamenti  minonim.  T.  III  (cont.  de  monstris  libri  II).  LaaBannae  1768.  —  ')  Sah. 
Thom.  SöMifEBBiNO,  Abbildong  a.  Beschreibung  einiger  Missgebarten.  Mainz  1791.  —  ^)  Autsn- 
bieth,  Additamenta  ad  histor.  embryonis.  Tübingen  1797.  —  *^)  BcftoN)  Hiet.  nat.  8appl. 
T.  IV.  1800.  —  ^)  Malacabhb,  Dei  mostri  omani.  Mem.  della  soc.  ital.  IX.  1802.  —  *«j  J.  Fb. 
Blumembach,  De  anomalis  et  vitiosis  qnibnsdnm  nisns  formativi  observationibns  couimentatio. 
Götlingen  1813.  —  *<^)  G.  R.  Tbevibahus,  Biologie.  Bd.  III.  Göttingen.  1802-1822.  —  »')  Joh. 
Fbiedb.  Meckel,  Handbuch  der  pathologischen  Anatomie.  1812  —  1818.  —  ^^*)  Chaussieb  et 
Adelon,  Art.  Monstres.  Dictionn.  des  sc.  mödic.  T.  34.  1819.  —  **)  £t.  Geoffbot  St.  Hilaibb, 
Philosophie  anatomique.  1822.  —  ***)  Pockels  ,  Neue  Beiträge  zur  Entwicklungsgeschichte 
des   menschlichen  Embryo  in  den  ersten  drei  Wochen.  Oken's  Isis.  1825,  Heft  12,  pag.  1342. 

—  "**)  Brbschbt,  D6?iations  organiques.  Dict.de  med.  —  ^')  Gublt,  Lehrbuch  der  patho- 
logischen Anatomie  der  Haus-Säugethiere.  Berlin  1832,  II.  —  **)  Gublt,  Artikel  »Monstrum« 
im  Berliner  encyclop.  Wörterbuch  d.  med.  Wissensch.  1840,  XXIV.  —  ")  Isidob  Geoffboy 
St.  Hilaibe  ,  Histoire  generale  et  particuliöre  des  anomalies  de  Torganisation  chez  Thomme 
et  les  animaux  on  Trait^  de  Teratologie.  Bruxelles  1837,  III.  —  ^')  Fb.  A.  y.  Ammon,  Die  an- 
geborenen chirurgischen  Krankheiten  des  Menschen.  Berlin  1839,  Th.  1  mit  Atlas.  —  ^^  A. 
W.  Otto,  Monstrorum  sexcentorum  descriptio  anatomica.  Vrat.  1841.  —  ^^)  Th.  Bischoff,  Art. 
Entwicklungsgeschichte,  mit  besonderer  Berücksichtigung  der  Missbildungen,  in  R.  Waonbb's 
Handwörterbuch.  Braunschweig  1842, 1.  —  **)  R.  B.  Febnad,  De  causis  monstrorum.  Dissert. 
Berol.  1844.  —  *^)  R.  Leuckabt,  De  monstris  eornmque  causis  et  ortu.  Göttingen  1845.  — 
'0  F.  G.  Beveke,  De  ortu  et  causis  monstrorum  disquisitio.  Göttingen  1846.  —  **)  W. 
Ybolik,  Tabulae  ad  illustrandam  embryogenesin  hominis  et  animalium.  Amstelod.  1849.  — 
•••)  Babkow,  Beiträge  z.  pathol.  Entwicklungs -Gesch.  Heft  1—3.  Breslau  1854—59.  —  ")P.  L. 
Pabum,  Untersuchungen  über  die  Entstehung  der  Missbildungen.  Berlin  1860.  —  **)  Adam 
Scbbohe,  Untersuchungen  über  den  Einfluss  mechanischer  Verletzungen  auf  die  Entwicklung 
des  Embryo  im  Hühnerei.  Inaug.Dissert.  Giessen  1862.  —  *^)  A.  Föbsteb,  Die  Missbildungen 
des  Menschen  systematisch  dargestellt  mit  26  Tafeln.  Jena  1865,  2.  Aufl.  —  *^  A.  Föbsteb, 
Handbuch  der  pathologischen  Anatomie.  Leipzig  1865 ,1,2.  Aufl.  —  ")  Davaibe,  Article 
Monstie,  Monstruosit6.  Dictionn.  encycl.  des  sciences  m6d.  1875,  IX,  2.  Ser.  —  *')  E.  F.  Güblt, 
Ueber  thierische  Missgeburten,  ein  Beitrag  zur  pathologischen  Anatomie  und  Entwicklungs- 
geschichte. Mit  20  Taf.  1877.  —  *•)  Camille  Dabestk  ,  Recherches  sur  la  Production  artifi- 
cielle  des  monstraosites.  Paris  1877.  —  '*)  Lancebeaux,  Traite  d'anat.  path.  Pari»  1877, 
I.  —  ^*)  £.  F.  Güblt,  Die  neuere  Literatur  über  menschliche  und  thierische  Missgeburten. 
ViBCHow's  Archiv.  1878,  LXXIV.  —  •*')  His,  Anatomie  menschlicher  Embryonen.  1882, 
Heft  3.  —  '*)  Fb.  Ahlfeld,  Die  Missbildungen  des  Menschen.  Mit  Atlas.  Abschnitt  1.  Spaltung, 
Doppelbildung  und  Verdoppelung.  Leipzig  1880;  Abschnitt  2.  Spaltbildung.  1882.  —  **)  A. 
Paclickt,  Ueber  congenitale  Missbildungen,  Beobachtungen  beim  Musterungsgeschäft.  Deutsche 
militärztl.  Ztg.  1882.  —  '*)  C.  Dabeste,  Recherches  sur  la  proiuction  de  monstraosites  par 
les  secousses  imprim^es  aux  oeufs  de  poule.  Coinpt.  rend.  de  TAcad.  des  sciences.  1883,  XCVI, 
pag.  511.  —  *^)  C.  Dabeste,  Nouvelles  recherches  sur  la  production  de  monstres,  dans  l'oeuf  de 
poule,  par  Teffetde  Tincubation  tardive.  Ibid.,  pag.  444.  —  '®;  G.  J.  Mabtin  Saint  Anob,  Icono- 
graphie  pathologique  de  loeuf  hnmain  f^conde  en  rapport  avec  Ti^tiologie  de  ravortement. 
Paris  1884.  —  ")  Richteb,  Ueber  die  experimentelle  Darstellung  der  Spina  bifida.  Verhandl. 
d.  anat.  Gesellsch.  1888.  Auat.  Anz.  III,  23/25.  —  *')  J.  Kollmanx,  Die  Körperform  mensch- 
licher normaler  und  pathologischer  Embryonen.  Arch.  f.  Anat.  n.  Physiol.  Jahrg  1889,  Suppl., 
pag.  105.  —  '•)  C.  GiAcoMiNi,  T6ratog6nie  experimentale  chez  les  mammiferes.  Arch.  ital.  di 
Biol.  1889,  XII,  pag.  304.  —  *°)  C.  Phisalix,  Contribution  ä  la  Pathologie  de  l'erabryon 
hnmain.  Journ.  de  Tanat.  et  de  la  physiol.  1890,  XXX,  pag.  217.  —  **)  B.  C.  A.  Windle,  On 
certain  early  malformations  of  the  embryo.  Journ.  of  Anat.  and  Physiol.  XXVII.  —  **)  B.  C. 
A.  Windle,  On  the  effects  of  electricity  and  magnetism  on  development.  Ibid.  XXIX.  — 
**)  G.  GiAcoMiNi,  Sur  les  anomalies  de  developpement  de  Tembryon  hnmain.  Arch.  ital.  de 
Biol.  IX,  XII,  XVII,  XVIll.  —  **)  W.  His,  Offene  Fragen  der  pathologischen  Embryologie. 
Internationale  Beiträge,  Festschrift  für  R.  Vibchow.  1891,  I.  —  **)  L.  Guinabd,  Precis  de 
Teratologie,  anomalies  et  monstruosites  chez  Thomme  et  chez  les  animaux.  Paris  1893.  — 
*•)  Ballanttne,  The  diseases  and  deformities  of  the  Foetus.  Edinburgh  1893—1895,  1,  2.  — 
*')  C.  GiAcoMiNi,  Die  Probleme,  welche  sich  aus  dem  Studium  der  Entwieklnngs-Anomalien 
des  menschlichen  Embryo  ergeben.  Meekel-Bonnet,  Ergebnisse  der  Anatomie  und  Entwick- 
lungsgeschichte. 1894,  IV.  —  *'•)  R.  Thoma,  Lehrbuch  der  path.  Anat.  Th.  I.  Cap.  6.   1894. 

—  ■**)  C.  Benda  ,  Teratologie ,  Ergebnisse  der  allgemeinen  pathologischen  Morphologie  von 
Lubarsch  und  Ostertag.  1895,  I,  pag.  541.  —  '*•)  E.  Zieoleb,  Lehrbuch  der  path.  Anat. 
8.  Aufl.  Th.  I.  Abschnitt  8.  1895.  —  **)  O.  Hebtwio,  Die  Entwicklung  des  Froscheies  unter 
dem  Einfluss  schwächerer  und  stärkerer  Kochsalzlösungen.  Arch.  f.  mikrohk.  Anat.  1895,  XLIV. 

—  *••)  O.  Hebtwio,  Experimentelle  Erzeugung  thieriscber  Missbildungen.  Festschrift  für  C. 
Gegenbaib.  1896.    —    ^^  T/riffi,  Storia  della  Tenitologia.    Bologna  1881—1895,  I— Vlll. 

Ursachen,  Erblichkeit    ^^)   Ch.   Darwin,   Das  Variiren  der  Thlere    und    Pflanzen, 
flbers.  V.  Carls.  J,  Cnp.  12,  1878.  —  ***)  L.  Gerlach,  Ueber  d.  Production  vou 'i(^wex%\i\V^ss:wiKe«v 


588  Missbildungen. 

im  HUhDerei.  Biol.  Centralbl.  1883;  Neue  Methoden  aa!  dem  Gebiet  der  experimentellen 
Teratologie.  Ebenda.  1888,  VII.  —  **)  M.Roth,  Der  angeborene  Defect  des  Präpatiom. 
Gorrespondenzbl.  f.  Schweizer  Aerzte.  1884,  Jahrg.  XIV.  —  ")  H.Menkeit,  lieber  Missbildungen 
des  Fötus  bei  extrauteriner  Schwangerschaft,  in  Bollikoer's  Arbeiten  aus  dem  pathologi- 
schen Institut  in  München.  1886,  pag.  246.  —  **)  Vibchow,  Descendenz  und  Pathologie. 
ViBCHow's  Archiv.  1886,  Clll.  —  ")  £.  Ziegleb,  Können  erworbene  pathologische  Eigen- 
schaften vererbt  werden,  und  iiie  entstehen  erbliche  Krankheiten  und  Missbildungen.   Jena 

1886.  —    *•)  J.  Orth,    Ueber   die  Entstehung  und  Vererbung  individueller  Eigenschaften. 

1887.  —  *')  O.  IsBAfiL ,  Angeborene  Spalte  des  Ohrläppchens,  ein  Beitrag  zur  Vererbungs- 
lehre. ViRCHOw's  Archiv.  1891,  CXIX.  —  **)  R.  Bonnet,  Die  sturamelschwänzigen  Hunde  im 
Hinblick  auf  die  Vererbung  erworbener  Eigenschaften.  Zieoler's  Beiträge  zur  pathologischen 
Anatomie.  1889,  IV.  —  *•)  Ch.  Fiat,  Etudes  exp6rimentales  sur  Tinfluence  t^ratogene  et 
d^^nerative  des  alcools  et  des  essences  sur  Tembryou  de  poulet.  Joum.  de  Tanat.  et  de  la 
physiol.  1895,  XXXI,  pag.  161.  —  ®®)  J.  W.  Ballanttne,  Teratogenesis :  an  inquiry  into  the 
causes  of  monstrosities.  Edinburgh  med.  Joum.  1896,  XLII.  —  ^^)  Ziegleb,  Lehrbuch.  189Ö,  I, 
pag.  494 ,  8.  Aufl.  (Extrauterin-Gravidität.)  —  •')  Joachimsthal  ,  Ueber  Verbildnngen  an 
extrauterin  gelagerten  Föten.  Berliner  kUn.  Wochenschr.  1897,  Nr.  4. 

Ueberzählige  Organe,  Spaltung,  Verdoppelang.  *')  O.  Israül,  Fall  von  Verdoppe- 
lung der  linken  Unterkieferhälfte.  Dissert.  Berlin  1877.  —  •*)  Leichtesstern  ,  Ueber  das 
Vorkommen  und  die  Bedeutung  supernumerärer  (accessorischer)  Brüste  und  Brustwarzen. 
ViRCHow's  Archiv.  1878,  LXXIII,  piig.  222.  —  ^  F.  Marchand,  Accessori^che  Nebennieren 
im  Ligamentum  latum.  Vibchow's  Archiv.  1883,  XCII.  —  •*"*)  H.  Chiari,  Zur  Kenntniss  der 
accessorischen  Nebennieren  des  Menschen.  Zeitschr.  f.  Heilk.  1883,  V,  p^.  449.  —  •*)  Pabtsch, 
Ein  Fall  von  Doppelbildung  der  Zunge.  Breslauer  ärztl.  Zeitschr.  1885,  Nr.  17.  —  •'*)  Da- 
gonet,  Beiträge  zur  pathologischen  Anatomie  der  Nebennieren  des  Menschen.  Zeitschr.  d. 
Heilk.  1885,  VI,  pag.  1.  —  *•)  Vibchow,  Ueber  Retention,  Heterologie  und  Ueberzahl  von 
Zähnen.  Zeitschr.  f.  Ethnologie;  Verhandl.  d.  Berliner  anthropol.  Gesellsch.  1886,  pag.  391.  — 
*')  R.  Bonnbt,  Die  Mammarorgane  im  Liebte  der  Ontogenie  und  Phylogenie.  Anatomische  Er- 
gebnisse. 1892.  —  ^^)  K.  V.  Babdeleben,  Die  Häufigkeit  überzähliger  Brustwarzen,  besonders 
beim  Manne.  Verhandl.  d.  anat.  Gesellsch.  1891,  pag.  247;  1892,  pag.  199;  1893,  pag.  171;  Anat. 
Anz.  1892,  pag.  87.  —  ••)  O.  Schültze,  Ueber  die  erste  Anlage  des  Milchdrüsenapparates.  Anat. 
Anzeiger.  9.  Oct.  1892.  Sitzungsber.  d.  Würzburger  physik.-med.  GeseUsch.  1892,  1893.  — 
^^  R.  WiEDERSHEiM,  Der  Bau  des  Menschen  als  Zeugniss  für  seine  Vergangenheit.  1893, 
2.  Aufl.  —  '^')  Hauo,  Accessorische  Brustwarzen  am  Ohrläppchen.  Zieoler's  Beiträge. 
Bd.  XVI.  —  '*)  H.  Albbecht,  Ein  Fall  von  sehr  zahlreichen,  über  das  ganze  Peritoneum  ver- 
sprengten Nebenmilzen.  Zieoler's  Beiträge.  1896,  XX,  pag.  513-  —  "*)  O.  Enoström,  Ueber- 
zählige Ovarien  ;  Mittheilungen  aus  der  gynäkolog.  Klinik.  I,  pag.  55.  Berlin  1897. 

Anomalien  des  Amnion.  ")  Otto,  Neue  und  seltene  Beobachtungen.  1816,  I, 
pag.  55;  1824,  II,  pag.  149.  —  '**)  K  A.  Rüdolphi,  Monstrorum  Irium  praeter  naturam  cum 
secundinis  coalitorum  disquis.  Berol.  1829.  —  ")  Simonart,  Arch.de  med.  Belg.  1816.  — 
'*)  G.  Braun,  Ueber  spontane  Amputation  des  Fötus.  Zeitschr.  d.  Gesellsch.  d.  Aerzte  zu  Wien. 
1854,  Jahrg.  X,  pag.  198.  —  '*•)  G.  Bbaun,  Neue  Beiträge  zur  Lehre  von  den  amniotischen 
Bändern.  Wien  1862.  —  '*)  Cbede,  De  foetus  in  utero  mutilatione  filis  membranisque  patho- 
logicis  effecta.  Lips  1858.  —  '*)  C.  Henning,  Ueber  die  Nebenbänder  und  Schaf  hautstränge 
in  der  Eihöhlc  des  Meuschen.  Vibchow's  Archiv.  1860,  XIX,  pag.  200.  —  ")  J.  Jensen,  Ein 
Beitrag  zur  pathologischen  Entwicklungsgeschichte.  Virchow's  Archiv.  1868,  XLII.  — 
^B)  E.  TnoBNEB ,  Ueber  eine  Hemmungsbildung  des  Amnion  bei  einem  menschlichen  Fötus, 
verbunden  mit  anderweitiger  Missbildnng.  Arch.  f.  Anat.  u.  Physiol.  1869.  pag.  200.  — 
'•)  C.  L.  Klotz,  Ueber  amniotische  Bänder  und  Fäden.  Dissert.  Leipzig  1869.  —  *®)  A.  Bo- 
GAT8CU ,  Ueber  abnorme  Verwachsungen  der  Früchte  mit  Theilen  der  Nachgeburt.  Dissert. 
Breslau  1882.  —  **;  Tesdobpf,  Beschreibung  einer  mit  amniotischen  Bändern  behafteten 
Missbildung.  Dissert.  München  1883.  —  ^')  Aulfeld,  Berichte  und  Arbeiten  aus  der  geburts- 
hilflichen Klinik  zu  Marburg.  1885—1886,  pag.  158,  Taf.  II.  —  ")  G.  Retziits,  Das  Magma 
reticule  des  menschlichen  Eies.  Biologische  Untersuchungen.  N.  F.,  I,  1890.  —  **;  O. 
KCstneb,  Ueber  eine  noch  nicht  bekannte  Entstehungsursache  amputirender  amniotischer 
Fäden  und  Stränge.  Zeitschr.  f.  G  ^burtsh.  u.  Gyn.  1890,  XX.  —  **•)  F.  Kkibkl,  Menschlicher 
Embryo  mit  scheinbar  bläschenförmiger  Allantois.  Arch.  f.  Anat.  u.  Physiol.  Anat.  Abth.  1891, 
pag.  352.  —  ®*)  J.  Hoppe,  Partielles  Oberlid-Colobom  b^-i  einem  missgebildeten  Fötus.  Arch. 
f.  Ophthalm.  1893,  XXXIX.  —  **)  Nasse  ,  Missbildungen  durch  amniotische  Verwachsungen. 
Berliner  klin.  Wochenschr.  1884,  Nr.  19.  —  *')  Ch.  Debierre  et  Lambert,  Du  röle  des  arrets 
de  developpenient  de  Tamnios  et  des  brides  amniotiques  dans  la  Prodnction  des  monstrnosit^s  ä 
propoH  d'un  monstre  celoaomien  du  genre  pleurosome.  Joum.  de  l'Anat.  et  de  la  Physiol.  1894, 
XXX,  Nr.  6.  —  *")  F.  Ahlfeld  ,  Neue  typische  Form  durch  amniotische  Fäden  hervorge- 
brachter Verbildung.  Festschrift  f.  d.  Gesellsch.  f.  Geburtsh.  u.  Gyn.  zu  Berlin.  Wien  1894.  — 
**•)  C.  GiAcoMisi,  Sur  les  anomalies  de  developpement  de  l'embryon  humain  (Zerstörung  der 
Embryonalanlage).  Arch.  ital.  de  Biol.  1894,  XX,  pag.  76.  —  **)  Giacomini,  Sur  le  coeloma  ex- 
terne et  sur  le  maguia  reticule  dans  Tembryon  humain.  Ibid.,  pag.  246.  —  •^)  Giacomini 
Anomalie  de  Taninios.  Ibid.  1895,  XXII,  pag.  1.  —  •*)  F.  Winckel,  Aetiologische  Untersuchungen 
über    einige   sehr   seltene   Missbildangen.    MUnchener    med.  Wochenschr.    1896,    Nr.  17.  — 


Missbildungen.  589 

*^*)  Olshausen  ,  Spontan-Amputation  dnrch  amniotische  Bänder.  (Verhandl.  d.  Gesellsch.  f. 
Geburtsh.  zu  Berlin.)  Zeitachr.  f.  Geburtsh.  1896,  XXXIV,  pag.  143.  —  S.  auch  Extremitäten, 
Gesichtsspalte,  Gehirn. 

Doppelmissbildungen,  allgemein  und  speciell.  •*)  M.  B.  Valbntini,  De  monstris 
Hassiacis  recens  natis.  Ephemerides  Acad.  naturae  curios.  A.  1648,  pag.  190.  —  *')  Dcverney, 
Sur  dem  enfants  joint»  ensemble  (Ischiopagus).  Mem.  des  TAcad.  de  Sciences.  1706,  pag.  418.  — 
*')  Leheby,  Sur  nn  foetus  monstrueux.  (Dicephalus.)  M^m.  de  TAcad.  des  Sciences.  Paris 
1724,  pag.  44.  —  •*)  Winslow  ,  Remarques  sur  les  monstres.  1.  u.  2.  Th.  M6m.  de  TAcad. 
des  Sciences.  1733,  pag.  366  u.  1734,  pag.  435.  —  **;  Wihslow,  Kcmarqnes  sur  deux  disser- 
tations  touchant  Its  monstres.  Ibid.  1742,  pag.  91.  —  ")  C.  F.  Wolff,  Descriptio  vitnli  bi- 
cipitis  cni  accedit  commentatio  de  ortu  monstrornm.  Novi  comment.  acad.  sc.  Petropol.  1772, 
XVll,  pag.  540.  —  •'')  Ev.  Home,  Account  of  a  child  with  a  double  head.  Philos.  transact. 
1790,  LXXX  u.  1799,  LXXXIX.  —  •*)  J.  Fb.  Meckel  ,  De  duplicitate  monstrosa  commen- 
tarius.  Halae  et  Berol.  1815.  —  *•)  Barkow,  De  monstris  duplicibus  verticibus  inter  se 
junctis.  Dissert.  Berol.  1821.  —  *"®)  A.  Rosenstiel,  Monstri  duplicis  rarissimi  descriptio  ana- 
tomiea.  Dissert.  inaug.  Berol.  1824.  —  ^^^)  Wirtensohn  ,  Duorum  monstr.  dupl.  descriptio. 
Difcsert.  Berol.  1825.  —  "*'*')  Vottem,  Description  de  deux  foetus  reunis.  M6m.  Li^ge.  1828; 
cfr.  Tabuffi,  III,  67;  Geoffb.  St.  Hil.  III,  176.  —  *"*)  Scbmidt  (junger  Thoracopagus), 
Oken's  Iris.  1825,  pag.  1038.  —  *•*')  E.  K.  A.  Serres,  Recherches  d'anat.  transcendante  et 
pathologique.  Theorie  des  formations  et  des  d^formations  organiques,  appliqu^e  a  Tanatomie 
de  Ritta  Christina  et  de  la  duplicitö  raonstrueuse.  Mem.  de  TAcad.  royale  des  Sciences.  Paris 
1832,  XI,  pag.  383.  —  *^*)  E.  Reina,  Sopra  un  feto  umano  tricefalo.  Atti  deH'Accad.  Gioenia. 
Catania  1834,  VIII,  pag.  203;  cfr.  Tabuffi,  III,  pag.  467.  —  »®«)  Babkow,  Monstra  ani- 
malium  duplicia  per  anatomen  indagata.  Lipsiae  1828,  1836.  —  **'*)  Joh.  Mt^LEB ,  Physio- 
logie. 1835,  I,  pag.  381.  —  *^')  Valentin,  Repertorium  der  Physiologie.  II,  1837.  — 
*^  *)  K.  E.  V.  Baer  ,  lieber  doppelleibige  Missgeburten  oder  organische  Verdoppelungen  in 
Wirbelthieren.  M^moires  de  TAcadömie  imperiale  des  Sciences  de  St.  Petersbourg.  1845,  IV. 
6.  Ser.  —  "•)  E.  d'Alton,  De  monstrornm  duplicium  origine  atque  evolutione.  Halis  1848.  — 
"••)  E.  d'Alton,  De  monstris  quibus  extremitates  superfluae  suspensae  sunt.  Halis  1852.  — 
*")  B.  ScHULTZE,  lieber  anomale  Duplicität  der  Achsenorgane.  Vibchow's  Archiv.  1854,  VII.  — 
*®  ')  Lebeboüllet,  Comptes  rendus  de  TAcad.  desSciences.  XL,  1855  und  Recherche«  dVmbryo- 
logie.  Annales  des  sciences  natur.  zool.  XVI,  1861.  —  ^*^*)  Wenzel  Gbcbeb,  Missbildungen 
(2  Falle  von  Thoracogastrodidymus)  u.  A.  M6m.  de  l'Acad.  imper.  des  Sciences  de  St.  Peters- 
bourg. 1860,  II,  7.  Ser.  —  ^^•)  W.  Braune,  Die  Doppelbildungen  und  angeborenen  Ge- 
schwülste der  Kreuzbeingegend.  Leipzig  1862.  —  *'®)  C.  B.  Reichert  ,  Anatomische  Be- 
schreibung dreier  sehr  frühzeitiger  Doppel-Embrj'onen  von  Vögeln  —  zur  Erläuterung  der 
Entstehung  von  Doppel  ■  Mißgeburten.  Arch.  f.  Anat.  u.  Physiol.  1864,  pag.  744.  — 
^**)  W.  DöNiTz,  Beschreibung  und  Erläuterung  von  Doppelmissgeburten.  Arch.  f.  Anat.  u. 
Physiol.  Jahrg.  1865.  —  "-)  C.  Bruch,  üeber  die  Entstehung  von  Doppelbildungen.  Würzburger 
med.  Zeitschr.  1866,  VII,  pag.  257.  —  *'**)  J.  Hyrtl,  Die  Blutgefänüe  der  menschlichen  Nach- 
geburt. Wien  1870.  —  *")  E.  Kormann,  Ueber  lebende  Doppelmissbildungen  der  Neuzeit. 
Scbmidt's  Jahrb.  1869,  CXLIII,  pag.  280.  —  "*)  H.  Schraven,  Ueber  Sternopogen.  Inang.- 
Dissert.  Berlin  1869.  —  "*)  C.  Bruch,  Ueber  Dreifachbildungen.  Jenaische  Zeitschr.  f. 
Med.  u.  Natunvissenscli.  1872,  VII,  pag.  142.  —  '***)  R.  Vihchow,  Berliner  klin.  Wochenschr. 
1873,  Nr.  3.  —  "*)  Ed.  Kobtüm,  Anatomische  Beschreibung  einer  Doppelmisageburt  (Thoraco- 
pagus). ViRCHow's  Archiv.  1875,  LXII.  —  "')  L.  Dittmer,  Zur  Lehre  von  den  Doppel- 
misggeburten.  Arch.  f.  Anat.  u.  Physiol.  1875.  —  *'*)  Fr.  Ablfeld,  Beiträge  zur  Lehre  fon 
den  Zwillingen.  1.  Der  Epignathus.  2.  Ein  Amnion  bei  getrennten  Zwillingen.  3.  Die  Entstehung 
der  Doppelbildung  und  der  homologen  Zwillinge.  4.  Ursache  der  Geschlechtsdifferenz,  nach- 
gewiesen durch  Beobachtungen  von  Zwillingen  und  Drillingen.  Arch.  f.  Gyn.  1875,  1876,  VII, 
IX.  —  "**)  Rauber,  Die  Theorie  der  excessiven  Monstra.  Virchow's  Archiv.  1877,  LXXI, 
pag.  133;  1878,  LXXIII,  pag.  551;  LXXIV,  pag.  66.  —  ''^*)  W.  Richter,  Zwei  Augen  auf 
dem  Rücken  eines  Hühnchens.  Festschrift  für  Kölliker.  1887.  —  '")  P.  L.  Panüm,  Beiträge 
zur  Kenntni.ss  der  physiologischen  Bedeutung  der  angeborenen  Missbildungen.  Virchow's 
Archiv.  1878,  LXXIl,  pag.  69,  165,  289.  —  "*)  Fubini  und  Mosso,  Gemelli  xiphoide  juncti. 
Ref.  in  Vibchow-Hibsch,  Jahresber.  1878,  I,  pag.  254.  —  "*)  V.  Goehlebt  ,  Die  Zwillinge. 
Virchow's  Archiv.  1879,  LXXVI,  pag.  457.  —  "*)  F.  Mabchand,  Die  böhmischen  Schwestern 
Rosalia  und  Josefa.  Breslauer  ärztl.  Zeitschr.  1881,  Nr.  20.  —  "*)  G.  Bobn,  Ueber  Doppel- 
bildungen beim  Frosch  und  deren  Entstehung.  Breslauer  ärztl.  Zeitschr.  1882,  pag.  162.  — 
*'*)  G.  Matob,  Contribution  ii  Tetude  des  monstres  doubles.  Des  monstres  du  genre  Janiceps. 
Arch.  de  Phy.^iol.  norm,  et  path.  1882,  I,  pag.  127.  —  "®)  L.  Geblach,  Die  Entstehungs- 
weise der  Doppelmissbildungen  bei  den  höheren  Wirbelthieren.  1882.  —  **')  L.  Geblach, 
Ueber  die  Entstehungsweise  der  vorderen  Verdoppelung.  Deutsches  Arch.  f.  klin.  Med.  XLII.  — 
***)  Raubeb,  Zur  Beurtheilung  der  pluralen  Monstra.  Vibchow's  Archiv.  1883,  XCI.  — 
»«}  W.  Rocx,  Beiträge  zur  Eutwicklungsmechanik.  Zeitschr.  f.  Biol.  1885,  XXI.  —  *")  M. 
Myscbkin,  Zur  Lehre  von  der  Zwillingsschwangerschaft;  Ovum  humanuni  simplex  gemelHfemm. 
Vibchow's  Archiv.  1887,  CVIII,  pag.  133.  —  *'»)  O.  Hebtwig  und  R.  Hebtwig,  Ueber  den 
Befruchtungs-  und  Theilungsvorgang  des  thierischen  Eies.  Jena  1887.  —  *'*)  G.  Bobn, 
Ueber  die  Fnrchung  des  Eies  bei  Doppelbildungen.  Breslauer  ärztl.  Zeitschr.  1887.»  Kt,  \5i.  — 


590  Missbildungen. 

'")  C.  D1BE8TE,  Noavelles  recherches  snr  le  mode  de  formation  des  monstres  doubles. 
Compt.  rend.  CIV,  1887,  pag.  715.  —  »»*)  W.  Roux,  Ueber  künstliche  Hervorbriiigang 
halber  Embryonen  dnrch  Zerstörung  einer  der  beiden  Fnrchnngskngeln ,  sowie  fiber 
die  Nachentwicklnng  (Postgencration)  der  fehlenden  Körperhälfte.  Vibchow's  Archiv. 
1888,  CXIV,  pag.  113  u.  246.  —  "*)  W.  Boux,  Verhandl.  d.  anat.  Gesellsch.  1892;  Anat 
Anzeiger.  1894,  IX.  —  '*")  W.  Roux ,  Ueber  die  verschiedene  Entwicklung  erster  Blasto- 
meren. Arch.  f.  Entwicklangsmechanik.  1896,  I,  4.  —  ^*^)  B.  Schültze,  Demonstration  eines 
weiblichen  Ischiopagns  (zugleich  mit  einem  3.  lebenden  Mädchen  lebend  geboren).  Verhandl. 
d.  deutschen  Gesellsch.  f.  Gyn.  1888.  —  *")  B.  Wikdle,  On  the  origin  of  double  monstrnosity. 
Joum.  of  Anat.  et  Physiol.  1889,  XX] II.  —  *'*)  Gh.  Debikrrb  et  G.  Dutillsul,  Contributioii 
k  r^tude  des  monstres  doubles  du  genre  synote.  Arch.  de  Physiol.  norm,  et  path.  1890, 
pag.  41.  —  ^^®)  Ch.  Debiebbe,  La  th^orie  de  la  monstruositä  double.  Ibid.  1890,  pag.  648.  — 
^^^)  Febdinand  Kliussheb,  Mehrfachbildungen  bei  Wirbelthieren,  eine  teratologische  Studie. 
Manchen  1890.  —  ^**)  Fb.  Geueb,  Ueber  die  Bildung  von  überzähligen  unteren  Extremitäten 
im  Anschlnss  au  einen  klinisch  beobachteten  Fall  von  Tripodie.  Dissert.  Bonn  1890.  — 
"•)  R.  ViBCHow,  Die  xiphodymen  Gebrüder  Tocci.  Verhandl.  d.  Berliner  Gesellsch.  f.  Anthro- 
pologie. 1886  u.  1896.  —  ***)  B.  Vibchow,  Ueber  Xiphodymie.  Ebenda.  Zeitschr.  f.  Ethnol. 
1891,  pag.  366.  —  "*)  R.  Vibchow,  Der  heteradelphe  Inder  Laloo.  ZeitFchr.  f  Ethnol.  1891, 
XX] II,  pag.  428.  —  ^*^)  Maas,  Die  zusammengewachsenen  Zwillingskinder  Radika  und 
Doadika.  Berliner  anthropol.  Gesellsch.  17.  Dec.  1892;  Zeitschr.  f.  Ethnol.  1892,  pag.  583.  — 
^^^)  E.  Hoffmann  ,  Ueber  einen  sehr  jungen  Anadidymus  des  Hühnchens.  Arch.  f.  mikrosk. 
Anat.  1893,  XLI,  pag.  40.  —  ^*^)  J.  Loeb,  Ueber  eine  einfache  Methode,  zwei  oder  mehr 
zusammengewachsene  Embryonen  aus  einem  Ei  hervorzubringen.  Arch.  d.  ges.  Physiol.  1894, 
LV,  pag.  525.  —  ^*^)  X.  Lesbbe  et  L.  Guinabd,  i^tude  d'un  chat  monoc^phalien  thoradelphe. 
Joum.  de  Tanat.  et  de  Physiol.  1894,  XXX,  pag.  126.  —  **')  Adolf,  Ein  menschlicher  Pygo- 
pagus.  Dissert.  Blarburg  1894.  (Literatur  d.  Pygopagie.)  —  *'*)  G.  Bobn,  Die  künstliche  Ver- 
einigung lebender  Theiistücke  von  Amphibienlarven.  Schlesische  Gesellsch.  f.  vaterl.  Gultur. 
8.  Juni  1894.  Ausführlich  mitgetheilt  im  Arch.  f.  Entwicklungsmechanik.  1897,  III.  — 
^")  Lochte,  Ein  Fall  von  Doppelmissbildung  (Janiceps  symmetros),  nebst  einem  Beitrag  zor 
Lehre  vom  Situs  transversus.  Zieoleb's  Beiträge  zur  pathol.  Anatomie.  1874,  XVI.  — 
^^')  O.  ScHULTZE,  Die  künstliche  Erzeugung  von  Doppelbildungen  bei  Froschlarven  mit 
Hilfe  abnormer  Gravitationswirkung.  Arch.  f.  Entwicklnngsmechanik.  1894,  I  u.  VerhandL 
d.  physik.med.  Gesellsch.  zu  Würzburg.  1894,  Nr.  2.  —  "*)  J.  Wieoebmann,  Ueber  die  Ent- 
stehung der  Doppelbildungen.  Vibchow.'s  Archiv.  1894,  CXXXVm,  pag.  161.  —  "*)  F. 
Mabchabd,  Ein  menschlicher  Pygopagus.  Zieglbb's  Beiträge.  1894,  XVII.  —  ^^^  B.  G.  A. 
Windle,  On  double  malformations  amongst  fishes.  Proceedings  of  the  Zool.  Soc.  of  London 
1895.  —  *''')  B.  C.  A.  Windle,  On  some  conditions  related  to  double  monstrosity.  Joum.  of 
Anat.  and  Physiol.  XXVIII.  —  **®)  Babpubth,  Ein  ZeuRuiss  für  eine  Geburt  von  Sieben- 
lingen  beim  Menschen.  Anat.  Anzeiger.  1895,  pag.  331.  —  ^^*)  A.  Valenta  v.  Mabchthubn,  Fall 
von  kolossaler  erblicher  Fruchtl»arkeit.  Wiener  med.  Wochenschr.  1897,  2.  —  *'*0  E  Rühb, 
Anatomische  Beschreibung  eines  menschlichen  Janiceps  asymmetros.  Dissert.  Marburg  1895.  — 
^*0  P-  Mitbophakow,  Teratogenetische  Studien.  Arch.  f.  Entwicklungsmechanik.  1895, 1,  pag.  347. 
'**)  J.  Loeb  ,  Beiträge  zur  Entwicklungsmechanik  der  aus  einem  Ei  entstehenden  Doppel- 
bildurgen.  Arch.  f.  Entwicklnngsmechanik.  1895,  I,  pag.  454.  —  ****)  Ritteb,  Ueber  einen 
Fall  von  Xiphopagie.  Dissert.  Marburg  1896.  —  ^"^)  G.  Wetzel,  Beitrag  zum  Studium  der 
künstlichen  Doppelmissbildung  von  Rana  fusca.  Dissert.  Berlin  1896.  —  *••')  Kdtzkv,  Inser- 
tion der  Nabelschnur  am  Kopfe  eines  Kalb^fötus.  Dissert.  Königsberg  1896;  Vibchow*s 
Archiv,  CXLVII. 

Acardü.  ^^)  Fb.  Tiedemann,  Anatomie  der  kopflosen  Missgeburten.  Landshut  1813.  — 
^^)  K.  A.  RuDOLPHi,  Ueber  eine  menschliche  Missgeburt,  die  nur  aus  einem  Theil  des  Kopfes 
und  Halses  besteht.  Abhandl.  d.  Berliner  Akad.  1816.  Berlin  1819.  —  ^*^)  E.  Elben,  De 
acephalis  sive  monstris  corde  carentibns.  Diusert.  anat.  physiol.  Berol.  1821.  —  ^**)  Hempel,  De 
monstris  acephalis.  Hafniae  1850.  —  ^®^)  H.  Meckel  v.  Hemsbach,  Ueber  das  Verhältniss  des 
Geschlechts,  der  Lebensfähigkeit  und  der  Eihäute  bei  einfachen  und  Mehrgeburten.  MClleb^s 
Arch.  f.  Anat.  et  Physiol.  1850.  —  '•*)  H.  Mbtzneb,  De  insigni  quodam  partu  trigemino. 
Dissert.  Halis  1851.  —  *••)  M.  Claudius,  Die  Entwicklung  der  herzlosen  Missgeburten. 
1859.  —  "*)  0.  SchGnbobn,  De  monstris  acardiacis.  Dissert.  Berol.  1863.  —  "*)  v.  Roqüss, 
Ueber  einen  menschlichen  Acardiacus  mit  Nabelschnurbruch  und  Atresia  ani.  Dissert.  Mar- 
burg 1864.  —  "0  A.  Eysell,  Ueber  einen  menschlichen  Acardiacus.  Inaug.-Dissert.  Marburg 
1867.  —  *'•)  A.  SippEL,  Ein  menschlicher  Acardiacus.  Dissert.  Marburg  1875.  —  *'*)  Peels, 
Lehrbuch  der  allgemeinen  Pathologie.  1879.  —  *")  F.  Ahlfeld,  Die  Entstehung  der  Acar- 
diaci.  Arch.  f.  Gyn.  1879,  XIV,  pag.  321.  —  *")  F.  Ahlfeld,  Missbildungen,  pag.  36.  —  »")  Holl 
und  Felsenbeich,  Acephalus  monobrachins  (mit  Placenta).  Wiener  med.  Jahrb.  1890,  pag.  171.  — 
*'*)  Fb.  Kboneb  u.  K.  Schuchabdt,  Ein  Fall  von  Acardius  amorphus  (Amorphus  Foerster). 
ViRcuow's  Archiv.  1882,  XC.  —  »'»)  C.  Tabuffi,  1.  c.  1882,  II,  Cap.2.  —  "•)  Ahlfeld,  Be- 
richte und  Arbeiten.  1883,  I,  pag.  273.  —  *®')  J.  W.  Ballanttne,  The  Foetus  amorphus. 
Teratologia.  April  1894.  —  ***')  Schatz,  Die  Gefässverbindungen  der  Placentarkreisläufe 
eineiiger  Zwillinge.  Archiv  f.  GynUk.  LIH,  1897.  —  "*'')  A.  Hibschbbuch,  Das  Problem  der 
>  herzlosen  <  Missgeburten  nebst  Beschreibung  eines  Amorphus  acardius.  Dissert.  Berlin  1895. 


Missbildungen.  591 

Ine  Jas Jo  foetahs,  Teratome.  ^^^  Nathaniel  Hiohmobk,  Gase  of  a  foetus  fonnd  in 
the  abdomen  of  a  jomig  man.  London  1815.  —  ^^')  Sihto  Fattobi,  Di  feti  che  racchiadono 
feti  detti  volgarmente  gravidi.  Pavia  1815.  —  ^**)  Renveb,  Beobachtung  einer  höchst  merk- 
üvttrdigen  lialggeschwnlst.  Heüsimoeb's  Zeitschrift  f.  organische  Physik.  1827,  I,  pag.  301.  — 
^^**)  H.  I?ATnKB,  Beschreibung  zweier  sehr  seltener  Missgebarten.  Arch.  f.  Anat.  u.  Physiol.  von 
JoH.  Müller.  1830,  2,  pag.  368.  —  *")  E.  A.  W.  Himlt,  Geschichte  des  Fötus  in  Foetu.  Han- 
nover 183J.  —  **•>  J.  GiLLBS,  De  Hygromatis  cysticis  congenitis.  Dissertat.  Bonn  1852.  — 
^^^  H.  HcHWABTZf  Beitrag  zur  Geschichte  des  Fötus  im  Fötus.  Universitätsprogramm.  Marburg 
1860. —  '^  Th.  Aretaeos,  lieber  einen  sehr  seltenen  Fall  von  Parasitenmi^sbildung  mit  Ein- 
schlies&ung:  Parasitus  pentadymus  encranius.  Virchow's  Archiv.  1862,  XXIII,  pag.  428.  — 
^**)  Breslau  und  Rindfleisch,  Geburtsgeschichte  und  Untersuchung  eines  Falles  von  Fötns 
in  Foetu.  Virchow's  Archiv.  1865,  XXX.  —  ^'^  J.  Arnold,  Fall  von  congenitalem  Lipom 
der  Zunge  und  des  Pharynx  mit  Perforation  in  die  Schädelhöhle.  Virchow's  Archiv.  1870, 
L,  pag.  482.  —  »•^)  Klebs,  Pathologische  Anatomie.  1876,  I,  pag.  1013.  —  »")  Broer  und 
Weigert,  Teratoma  orbitae  congenitum.  Virchow's  Archiv.  1876,  LXVII,  pag.  518.  —  *•')  Otto, 
Ueber  einen  Epignathus.  Arch.  f.  Gyn.  1878,  XIII,  pag.  167.  —  *•")  Weigert,  Teratom  der 
Zirbeldrüse.  Virchow's  Archiv,  1879,  LXXVII.  —  *•*)  Simmondi,  Parasitischer  Steisszwil- 
ling.  Virchow's  Archiv.  1880,  LXXXII,  pag.  374.  —  **^)  Marchand,  Ueber  eine  grosse 
teratoide  Mischgeschwulst  des  Ovarium  und  einen  Fall  von  Inclusio  foetalis  abdominalis»  von 
einem  33iährigen  Manne.  Breslauer  ärztl.  Zeitschr.  1881,  Nr.  21.  —  *^^)  Marchand,  Bei- 
träge zur  Kenntniss  der  Dermoidgeschwtilste.  22.  Ber.  d.  Oberhessischen  Gesellsch.  f.  Natur- 
nnd  Heilkunde.  1882.  —  ^*^  G.  Hermann  et  F.  Tourneux^  Les  vestiges  du  segment  cardal  de 
la  mo(^lle  epiniere  et  leur  röle  dans  la  formation  de  certaines  tumenrs  sucro-coccygiennes. 
Compt.  rend.  Tacad.  des  sc.  1887,  CIV,  pag.  1324.  —  ^•')  J.  Arnold,  Ueber  behaarte  Polypen 
der  Rachen- Mundhöhle  und  deren  Stellung  zu  den  Teratomen.  Virchow's  Arch.  1888,  CXI.  — 
^*^)  G.  PoMKER,  Teratologische  Mittheilungen:  1.  Eine  fötale  Inclusion  im  Netz;  2.  Verwach- 
sung des  linken  kryptorchischen  Hodens  und  Nebenhodens  mit  der  Milz  in  einer  Missgeburt 
mit  zahlreichen  Bildungsfehlem ;  3.  Inclusion  von  Grosshimsubstanz  innerhalb  der  KrUmmnngs- 
stelle  des  Sinus  transversns.  Berichte  des  naturw.-med.  Vereine«  zu  Innsbruck.  1888/89.  — 
***)  W.  Kümmel,  Ein  Fall  von  congenitalem  Steisstumor  mit  augenartigen  Bildungen.  Virchow*8 
Arch.  1889,  CXVIU,  pag.  37.  —  -®®;  B.  Schmidt  und  M.  Schmidt,  Zwei  Fälle  von  Geschwülsten 
in  der  Gegend  des  Schwanzbeines.  Arbeiten  aus  der  chir.  Universitäts-Poliklinik  zu  Leipzig. 
1891,  Heft  2.  —  "**)  Räpin,  Kyste  dermoide  de  l'ovaire.  Annal.  de  Gyn.  et  d'obst^tr.  1892, 
XXXVIII,  pag.  135.  —  *-**)  L.  Kreutzmann,  Ueber  einen  Fall  von  Epignathus  mit  Missbildung 
des  Herzens.  Dissert.  Marburg  1895.  —  *°**)  Henneguy,  Recherches  sur  Tatresie  des  follicules 
de  Graaf  chez  les  mammiferes  et  quelques  autres  vertebres.  Journal  de  TAnat.  et  de  la  Phys. 
1894.  —  *"*)  M.  WiLMs,  Ueber  die  Dermoidcysten  und  Teratome  mit  besouderer  Berücksich- 
tigung der  Dermoide  der  Ovarien.  Dfutsches  Arch.  f.  klinische  Med.  1895,  LV,  pag.  289.  — 
'*•)  K.  WiLMs,  Ueber  die  soliden  Teratome  der  Ovarien.  Zieoler's  Beitrüge  zur  path.  Anat. 
1896,  XIX.  —  »'^)  M.  WiLMs,  Die  teratoiden  Geschwülste  des  Hodens  Ebenda.  —  ^J*)  Fe. 
Kappeler,  Neue  Eiefunde  in  Teratomen  des  Ovariams.  InauguralDissertat.  Zürich  1896.  — 
'*•)  R.  KocEEL,  Beitrag  zur  Kenntniss*  der  Hoden-Teratome.  Chirurgische  Beiträge,  Festschrift 
für  Benno  Schmidt.  Leipzig  1896.  —  *®*')  Saxir,  Teratom  im  3.  Ventrikel  Zikoler's  Beitr., 
XX.  —  *^')  E.  Pflanz,  Ueber  Dermoidcysten  des  Mediastinum  anticum.  Z(Mtschr.  f.  Heilkunde. 
Prag  1896,  XVII,  pag.  473.  —  *""•)  J.  Janosik,  Die  Atrophie  der  Follikel  und  ein  seltsames 
Verhalten  der  Eizelle.  Arch.  f.  mikr.  Anatomie.  1896,  XLVIII,  pag.  169.  —  *"*)  E.  Bostroem, 
Ueber  die  pialen  Epidermoide,  Dermoide  und  Lipome  und  die  duralen  Dermoide.  Centralbl. 
f.  aUgem.  Path.  1897.  —  '»*'*•)  W.  S.  Grüsdew,  Versuche  über  künstliche  Befruchtung  von 
Kanincheneiern.  Arch.  f.  Anat.  u.  Physiol.  1896.  Anat.  Abth.  —  -®'^)  J.  Merttens,  Beitrag  zur 
Lehre   von    den  Dermoidcysten  des  Ovarium.    Zeitschr  f.  Geburtsh.  u.  Gyn.    1897,    XXXVI. 

SpecielJer  Theil:  Situs  transversus.  Riesen-  und  Zwergwuchs.  *"•)  K.  Langer, 
Wachsthnm  des  menschlichen  Skelettes  mit  Bezug  auf  die  Riesen.  Denkschrift  der  kaiserl. 
Akademie  zu  Wien.  1870,  XXX.  —  ^^^')  Küchenmeister,  Ueber  die  angeborene,  vollständige 
seitliche  Verlagerung  der  Eingeweide  des  Menschen.  Leipzig  1883.  —  *")  H.  Fol  et  A.  Wa- 
BTNSKi,  Sur  la  Production  artificielle  de  Tinversion  viscerale  ou  het^rotopie  chez  les  embryons 
de  ponlet.  Compt.  rend.  1893,  XCVI.  —  '**)  L.  FtJRST,  Casuistische  Mittheilungen.  Exquisite 
Wachsthumshemmnng  bei  Hydrocephalus  chronicus.  Virchow's  Arch.  1884,  XCVI,  pag.  363.  — 
**•)  O.  Bollinger,  Ueber  Zwerg-  und  Riesenwuchs.  Virchow-Holzendorfp's  Vorträge.  1885. 
Nr.  456.  —  **^)  Tarufpi,  III,  Cap.  2  Macrosomia.  Cap  3  Microsomia.  —  "*)  Tarüpfi,  1889, 
V,  Cap.  4,  pag.  473  (Transposition).  —  ^'*^)  G.  Kipper,  Beiträge  zur  Kenntniss  des  Situs  trans- 
versus.  Inaug. -Dissertat.  Marburg  1896.  —  ^^•')  O.  v.  Kopetzky,  Abnorme  Lagerung  der  Ein- 
geweide bei  einem  jungen  Kaninchenembryo.  Anatom.  Hefte,  1897.  —  *""*)  C.  Reuscheb, 
Halbseitige  Körperhypertrophie  mit  Polydaktylie.  Dissert.  Giessen  1897. 

Gehirn  und  Bückenm&rk.  **')  K.  A.  Rüdolphi,  Ueber  den  Wjisserkopf  vor  der  Ge- 
burt. Abhandlungen  der  Akademie  der  Wissenschaften  zu  Berlin.  1824.  —  ^^*)  Cruvrilhisr, 
1.  c.  Livr.  17,  PI.  1  (Hydromikrocephalie).  —  **^  M.  A.  Spring,  Monographie  de  la  hernie  du 
cerveau.  Brüssel  1853.  —  ''^  A.  Foero,  Die  Bedeutung  des  Balkens  im  menschlichen  Hirn. 
München  1855.  —  '^^  Heschl,  Gehimdefect  und  Hydrocephalus.  Vierteljahrschr.  f.  prakt.  Heil- 
kunde. 1859,  LXI.  —  "")  J.  Taleo,  Ueber  angeborene  Hirnhemien.  Virchow's  Arch.  1870^ 


592  Missbildungen. 

L,  psLg.  517.  —  "')  Klebs,  Ueber  Hydro-  und  Mikroenkephalic.  Oest.  Jahrbach  f.  Pädiatrie. 
1876,  I.  —  "*;  W.  BOcKBB,  Ein  Gehimbrnch  an  der  Schädelbasis.  Dissert.  Marburg  1876. — 
***)  Broca,   Cerveau  iocomplötement  divise  en  deux  h^niispheres.   Rev.  d'anthr.  1879,  II.  — 
**•;  V.  V.  BoHov,    UntersQchuDgen  Aber  den  Bau  eines  Mikrokephalengehirns.  Wien  1879.  — 
''^;  Th.  Ackermanh,    Die    Sehädeldifformität    bei    der    Encephalocele    cong.    Halle    1881.  — 
"*)  Kbonkb  und  Marcbard.  Menin;ocele  sacralis  anterior.  Archiv  f.  Gynäkol.  1881,  XYII.  — 
*^^)  A.  Lebedeff,  Uf  ber  die  Entstehung  der  Anenkephalie  bei  Vdgeln  und  Menschen.  Vibchow*« 
Archiv.  1881,  LXXXVI,  pag,  363.  —  "')  H.  RrsDRAT,  Porenkephalie.  Graz  1882.  —  »«»)  H. 
KcxDRAT,  Arhinenkephalie  als  typische  Art  von  Missbildung.   Graz  1882.   —    ''*)  G.  Ajitoh, 
Zur  Kenntniss  der  Störungen  des  Oberflächenwachsthums  des  menschlichen  Grosshims.  Prager 
Zeitschr.  f.  Heilk.  1886,  VII.  —  '^**)  G.  Asrox,  Zur  Anatomie  des  Balkenmangels.    Zcitschr. 
f.  Heilk.  18S6,  VII.  —  "^'•)  G.  Aston,  Angeborene  Erkrankungen  des  Centralnervensystems. 
VVifn  1890.  —  *"}  V.  RECKLncoHAusEH,  Untersuchungen  über  Spina  bifida.  Vibchow's  Archiv. 
1886,  CV.  —  *'*;  Fb.  Scbultze,  Beitrag  zur  Lehre  von  den  angeborenen  Himdefecten.  Heidel- 
berg 1886.  —    "')  W.  Ondtbowicz,   Das   balkenlose   Mikrokephalengehim  Hofmahn.    Archiv 
f.  Psych.  1887,  XVIII.  —  *'**)  A.  Vibchow,  Fall  von  angeborenem  Uydrocephalus  int.  Fest- 
schrift fOr  KGllikeb.   1887.  —  **^^)  J.  Cchninghaii  and  E.  H.  Bemett,  The  Brain  and  eyeball 
of  a  human  cyclopian    monster.  Transact.  of  Royal  Irish  Acad.  Dublin  1888,  XXIX.  —  "^  D. 
FiscBEB,    Ueber  Rhachischisis   lumbo-dorsalis.    Beiträge  zur  pathol.  Anatomie.  1889,   V.  — 
^"'}  Saloehdobff,  Eine  intrauterin  geheilte  Abschnärung  einer  Encephalocele  naso-frontalls. 
Dissertat.    Marbnrg   1889.   —    *^)  Schattenbero  ,    Ueber  einen  umfangreichen  porencepha- 
lischen  Defect  des  Gehirnes  bei  einem  Erwachsenen.  Zieglbb^s  Beiträge.  1884,  V.  —  ^^)  A. 
Wiebeb,  Zur  Gasuistik  der  Spina  bifida.  Dissert.  Giessen  1889.  —  "^)  F.  Marcband,  Beschreibung 
dreier  Mikrokephalengchime,  Nova  Acta  der  Leopold.  Carol.  Akademie.  1889,  1890,  XIV,  XV.  — 
^*^)  Edw.  V.  Meyer,    Ueber  eine    basale  Himhemie   in   der  Gegend   der  Lamina   crihrosa. 
ViBCHow's  Archiv.  1890,  CXX,  pag.  304.  —  ^*»)  C.  Tabcffi,  Della  Rachischisi.  Studio  critico. 
Bologna  1890.  —  ***)  Leonowa  ,   Fall  von  Anencephalie.  Archiv  f.  Anat.  u.  Physiol.  1890.  — 
***)  J.  Abnold,  Gehirn,   Rückenmark   und   Schädel  eines  Hemikephalus.  Ziegler's  Beiträge. 
1892,  XI.    —    ****)  J.  Abnold,  Myelocyste,  Transposition  von  Geweb§keimt?in  und  Sympodie. 
Zieoleb's  Beiträge.  1894,  XII.    —  ^**)  J.  Kollmann,  Spina  bifida  und  Canalis   neurentericns. 
Verhandl.  d.  anat.  Gesellsch.  1893.  —  **^)  P.  Sulzbb,  Fall  von  Spina  bifida  mit  Verdoppelung 
nnd  Zweitheilung  des  Rückenmarkes.  Zieolee's  Beiträge  zur  pathologischen  Anatomie.  1893.  — 
'**>  SchCbboff,  Zur  Kenntniss  des  Centralnervensystems  der  Hemikephalen.  Bibliotheca  medica. 
1884.    —    "")  e.V.  Kahlden,    Ueber   Porencephalie.    Zieoleb's   Beiträge  (mit  ausführlicher 
Literatur).    1895,   XIII.  —    **")  H.  Chiari.    Ueber  Veränderungen  des  Kleinhirns,   des  Pons 
und  der  Medulla  oblongata  bei  congenitaler  Hydrocephalie.  Denksclir.  der  k.  Akad.  zu  Wien. 
1895.  —  '**)  L.  Blanc,  Sur  l'otocephalie  et  la  cyclotie.  Joum.  de  Tanat.  et  de  physiol.  1895, 
XXXI,  pag.  187  und  288.  —  -**)  Steiner,  Uebe  Verdoppelung  des  Rückenmarkes.  Dissert. 
Königsberg  1895.  —   "•*•)  Ballantyne,  Inieneiphaly.  Teratologia  II,  1895.  —  »^";  P.  Ebkst, 
Eine  Missbildung  des  KIHnhimes  beim  Erwachsenen  und  ihre  Bedeutung  für  die  Neubildungen. 
Beitr.  z.  path.  Anat.  u.  allg.  Path.   1895,  XVII.    —   "**)    M.  Jacoby,    Ueber    sehr    frühzeitige 
Störungen  in  der  Entwicklung  des  Centralnervensystems.  Vibchow 's  Archiv.  1897,  CXLVII.  — 
**'^'')  MuscATELLo.   Die  angeborenen  Spalten  des  Schädels  und  der  Wirbelsäule.  Arch.  f.  klin. 
Chir.  XLVII,   pag.  162    —  ****^)  SiFr.KNnECK  van  Heukelom,   Ueber   die  Encephalocele.  Arch. 
f.  Entwicklungsmechanik.  1896,  II,  pag.  211.  —  '* '')  O.  Naqkli,  Ueber  eine  neue  mit  Cyclo- 
pie  verknüpfte  Missbildung  des  Centralnervensytitems.    Arch.  f.  Entwieklungsmechanik,  1897, 
V.  —  ^^^)  H.  Hammer,  Zur  Gasuistik  der  Missbilduntren  des  menschlichen  Körpers.  Zeitschr. 
f.  Heilkunde.  1897,  XVIII  (Encephalocele,  Hydrencephalocele). 

Auge.  '*0  Manz.  Miäsbildungen  des  Auges.  Graefe-Saemisoh,  Handb.  1876.  —  '*-)  H. 
Kundrat,  Ueber  angeborene  Cysten  im  unteren  Augt^nlide,  Mikrophthalmie  nnd  Anophthalmie. 
Wiener  med.  Blätter.  1886,  Nr.  3.  —  "»)  Mitvalsky,  Ueber  die  Orbital-Unterlilcyste  mit 
Mikro-,  respective  Anophthalmus.  Arch.  f.  Augenheilkunde.  XXV.  —  *^)  C.  Hess,  Zur  Patho- 
genese des  Mikrophthalmus.  Arch.  f.  Ophthalmologie.  1888,  XXXIV.  —  ***)  C.  Hess,  Weitere 
Untersuchungen  über  angeborene  3Iissbiidungen  des  Auges.  Ebenda.  XXXVI.  —  ^**)  C.  Hess, 
Beiträge  zur  Kenntniss  der  angeborenen  Missbildungen  des  Auges.  Ebenda.  1892,  XXXVIII.  — 
'^^)  C.  Hess,  Ueber  einige  seltene  angeborene  Missbildungen  (Orbitalcyste ,  Linsencolobom 
und  Schichtstaar,  Lenticonus)  des  Auges.  Arch.  f.  Ophthalmologie.  1896,  XLII,  pag.  214.  — 
"•)  H.  Becker,  Mikrophthalmus  mit  Orbitopalpebralcyste.  Arch.  f.  Augenhk.  XXVIL  —  -*")  Ta- 
büffi,  1.  c.  1891,  VI,  pag.  434.  —  *^**)  Van  Dcyse  et  Rutten,  Colobome  double  des  pau- 
piercs,  bride  oculo  palpebrale  etc.  Arch.  d'ophthalm.  1897,  XVII. 

Gesicht  und  Hals,  a)  Spaltbildnng  des  Gesichts:  *•";  G.  Passavamt,  Operation 
des  angeborenen  Spaltes  des  harten  Gaumens.  Arch.  f.  Heilk.  1862,  III,  pag.  305.  —  *•*)  Tb. 
Kölliker,  Ueber  das  Os  intermaxillare  des  Menschen  und  die  Anatomie  der  Hasenscharte  und 
des  Wolfsrachens.  Acta  der  Leop.-Akad.  1882.  —  •**)  Mobian,  Ueber  die  t^chräge  Gesichts- 
spalte. Arch.  f.  klin.  Chir.  1884,  XXXV.  —  *«*>  Madelung  ,  Zwei  seltene  Missbildungen  des 
Gesichts.  Arch.  f.  klin.  Chir.  XXXVIl,  2.  —  *")  Warynski,  Contribution  a  1  etude  du  bec  de 
li^vre  simple  et  complexe.  Virchow's  Archiv.  1888,  CXIl,  pag.  5ü7.  —  -**)  D.  Biondi,  Lippen- 
spalten und  deren  Complicationen.  Virchow's  Archiv.  1888,  III.  —  *"*)  J.  Kindleb  ,  Links- 
seitige Nasenspaltc  mit  Defect  des  Stirnbeins.  Dissert.  München  1889.  —  *•')  B.  Sacbs,  Zur 


isblldungen. 

t-OiIootobgie  der  Kielnrapaltc  bei  Bueoscbsvte.  Leipzig  1890.  —  "')  Labbelonoub,  Dd  derc- 
[]o|ip4UiieQt  de  1'iiiteiTnai.i Ilaire  eiterac  et    de  son  incitive  ä'aprt»  reiamen  des  cjclocöpbaliL-na. 

■  Aldi- dein«d.  eip^r,  1800,  II,  pag.  498.  —  "*)  O.  NCikkl,  FaU  von  einseiliger  Wangeo- 
tapalte  luid  Hlatbildnng  des  Ohres.  DiEsert.   Marburg-  18t)l.  —  "")  J.  Outb,  Bericht  aber  die 

■  Im  Sommerhaibjahr  1896  im  patbotogiachen  Inititnt  za  GQttingen  fettig  gestellten  wissen- 
■Bchatiliehen  Arbeiten.  Nachr.  der  QeseUacbalt  der  Wissroschntten  zu  tiOttingen.  1895,  3.  — 
I  AustSbritcbe  Lileraturan^Bben  siehe  anter  dem  Artikel  Uasensohiirte  ;  TASüm,  I.e.  1891, 
|TI,  paK-288;  Äbbildungun   bei  A>>t>a>,  I.  c.  —  i>)  .MiBsbildaDgen  der  Kiemenspalteo, 

rkiefer,  Ohren:  '")  F.  M.  Ancbebbon,  De  tiBlnlls  culli  congenitis.  Qab.  Schrift.  Berol. 
1 1832.  —  "')  Ldbcbka,  Uygroma  hyo-epiglottieaui,  Vibchow's  Archi?.  1864,  XXX,  pag.  243.  — 
~ ')  Urdbuoeb,  Hals-Kiemea  liste  In  von  noch  nicht  beobachteter  Form,  Vibchow's  Archiv.  18(i4. 
tXXIX,  pag.3ä8.  —  "*i  K,  Vikcbow,  Ucber  Mieabildungen  am  Ohr  und  im  Bereiche  des 
Jereten  KiemeBbogeos.  Vibchow's  Arohiv.  1864,  XXX,  pag.  221.  —  "'j  HacsiKaKH,  Zu  den 
I  HaUkicm  CD  realen.  Vibchow's  Archiv,  1865,  XXXlll,  pag,  177,  —  '")  J.  Akhoi.d.  Beschreibnng 
1  tinor  Mlssbildunu  mll  Agnalhiennd  Hjdropsle  der  gemeinsamen  Schlandtrommelhähle.  Viacsow's 

■  Aich.  1867,  XXXVIII,  pag.  145.  —  >")  Schwabtzb,  Pathologische  Anatomie  des  Ohres.  Klkbb, 

■  Bandbach.  Berlin  1878.  OhnnnBchel,   pug,  12,  —  '")  A.  Streckiibek,  Beitrüge  ztir  Morphologie 
'  T  SchilddrQse.   Vircbow's  Archiv.    1886,  CHI,  pag.  131.    —   '")  E.  Gobrom,  Diu  fistnles 

|.br>nchiaUis,  These.  Bordeaux  1888.  —  "')  E.  0.  Samtbm,  Eiu  Beitrag  zur  Lehre  von  den 
V EicmrngitnggesohwülBten.  Vibchow's  Archiv.  1888,  CXII,  png.  70.  —  "')  K.  v.  Kostankcki  und 
IA r. UuojuiKi,   Die  angeborenen     Eiementittelii   des   Mrnitcben;   ibre   analomische   Bedeutung 

■  Bnd  ihr  Verhältniss  »a  verwandten  branchiogcoen  Misebildungen.  Vibchow's  Archiv.  1890, 
ICXX,  pag.  385;  CXXI,  pag.  247.   —    •"}  Alks.  Mabc,   Seltener  Fall   von   Mikrognalbie   mit 

■  Vundbodenspaltnng ;  Baohqabtbk,  Arbeiten  ans  dem  pathologischen  Institut  TUbiDgeo.  1891/92. 
404.  —  *"-)  ScuLAnoE,  Heber  die  Flstnla  colli  congenita.  Arch.  t.  klin.  Chir.  1893,  XLTI, 
390.  —  "*)  K.  ZöPFBiTz,  Ueber  mnltltocnlire  Kiemengangcjaten.  Bbuhs,  Beitr.  z,  klin. 
.  1894,  XII,  pag,  366.  —  "*)  A,  Stakblin,  Zur  C.tsnistik  der  Hcoessorischen  SchilddrUte. 
eitbericht  der  Hamburger  StaatskraiikenhUuaer-   1894,  III.  —  '")  O.  Gbbll,  Ueber  eine 

eongenitale  Flimmerepithelcyste  im  Sinus  pjrilormis.  Correspondenzbl.  I.  Schweiser  AerEte. 
1890,  Kr.  21.  —  "')  M.  B.  ScHuiDT  ,  Uetier  die  Fümmereyste»  des  ZangengTundes  und  die 
drilsigen  Anhänge  des  Dnctu»  thyreogloasus.  Fentschrilt  lUr  B.  ScnuioT.  Jena  1896.  — 
■*";  F.  WiKUEEL,  Aetlologisi-bo  irnteraachnngen  etc.  (Synotie  und  Mikrognathie),  Müncbener 
,  med.  Woohenscbr.  1H96.  Nr.  18.  —  *"^j  Ballahttik,  Od  preaaticalar  appendages.  Teratologia. 
iä.  U. 

Brust-  und  Bauctispaite.  '")  Cabolur  Wiese,  De  cordis  ectopia.  Dissertat.  Berol. 
1818.  —  "*)  GoDOPB.  Fleiscbhakn,  De  vitila  congenitis  circa  thorncem  et  abdomen.  Erlangen.  — 
!*^)  Euo.  Gboci,  Fissura  Bterni  congenita,  2.  ed.  Hamburg  1869.  —  '")  (i.  Luc.ak,  Ueber 
WEhistosoma  relleinm,  Abhandlung  der  SüiicKEMBtiBO 'seilen  Oescllschalt  zu  FranklotL  1863, 
IJY.  —  '")  Chb.  Edfee,  Fall  von  totaler  Abscbnitiung  eines  NabelBcbnarbmebea.  Inaog.-Dlss. 
'  ""  MvscsKiH,   Missbilduug  mit  Spina  bilida    voUstSndlger  Bancbspalte,   Delect 

Genitalien   und  der  unteren  Extremitäten.  Vibchow's  Archiv.  1887,  CVIII.  pag.  146.  — 
I)  TAMvrti,  I.  c.  1894,  VU,  pag.  403.  —   "')  L-  Ascho^e,  Ueber  das  VtrhältnisB  der  Leber 
jd  des  Zwerchfellea  zu  den  NabelHChnur- und  BaocbbtOchen  Vmcuow's  Arch.  1897,  CXL.1V. — 
iJBirhu   auch  Harnorgano. 

Zurerc/ifellbernie.  "'")  Cbcveii.hie(i,  Anal.  path.  Livr.  17,  PI.  5.  ~  "')  W.  Gbdbbh, 
keaenteriom  commune  bei  Hernia  diaphraginatiea  congenita  apuria.  Vibchow's  Archiv.  1869. 
XLVII,  pag.  382.  —  '")  Leicbtusstkkii  ,  Uernia  diaphragmatica.  Zibmbsen'b  Handbuch  der 
speciellen  Pathologie  und  Therapie.  1878,  VII,  2  —  '")  Kochkb,  Zwerchlcllbruch.  Hand- 
buch der  Einderkranklieiten  von  Oebbabdt.  1880,  VI,  2,  pag,  773-  —  "")  Lacbbr,  Ueber 
Zwerchfellhemien.  Dentsches  Arch-  I,  klin.  Med.  1880,  XXVII.  —  '•'■)  R,  Tboka,  Vier  Fülle 
von  Hernia  diaphragmatica.  Virchow'h  Archiv,  1888,  LXXXIV.  —  "")  E.  Kauvmasn,  Zwercb- 
lellbemie.  lErworben.)  Deutsche  med.  Wochenschr.   1887,  Nr,  28, 

CircuiationsoTga,ne.  "'i  Pamuu,  Duplicitaa  cordis  bei  übrigena  einlachem  HUboer- 
Embrjo,  Vibchow's  Archiv.  1869,  XVI.  —  "*•)  J,  Abhold,  Ein  Beitrag  siur  normalen  und 
pfttholo^achen  Entwicklungsgeschichte  der  Vorholacbeidewand  des  Herzens,  Vibchow's  Archiv. 
1870,  LI,  —  '")  C.  v.  Rokitansky,  Die  Delecte  der  Scheidewände  des  Herzens,  Wien  1875.  — 
*")  Badchtuss,  Die  angeborenen  Entwich Inngslehler  des  Ueraens.  Gebha.spt'8  Baudbucfa  der 
Kinderkrankheiten.  1878.  IV.  —  "')  M.  Krikqk,  Prager  VierteliabraBchrill.  1878,  CXXXVII.  — 
**^  SoniBBBBODT,  ObliteratioH  der  Aorta  thoracicn  an  der  Einmündung  des  Dnctns  arteriosns. 
VttCBow's  Archiv.  1883,  XCI,  pag.  492.  —  *")  Diu»,  Ein  Beitrag  zur  Kenotni«  »eltener 
Berzanomalien.  (Anslührliche  Literaturangabe,)  Ebendii.  1883,  XCI,  p*g.  193.  —  "*)  G. 
fioBB,  Beträge  zur  Entwieklungsgeschicbte  des  t>ängetbierherzens.  Archiv  I.  mikroskop.  Anal. 
1B69,  XXXm.  —  ">*•)  Uahtess,  Zwei  Fälle  von  A orten at res ie.  Vmcnow's  Arch.  1890,  I^XI, 
—  *"*)  Gbaasboom,  Ein  Fall  von  Dexirocardie  mit  Tranapoaition  von  allen  groaaoo 
Zeitschr.  f.  klin.  Med.  1891,  XVIU,  pig,  185.  —  »")  H.  Ruck,  Ueber  Delecte  der 
'orholsacbeidewand  des  Herzens.  Viacsow's  Archiv.  1891.  CXXVI,  —  *''>'|  F.  HocHSTBrTtiB, 
BcAtrige  znr  Eotwicklungsgescbichte  des  Veneusystema  der  Amnioten  (Silager).  Morpholog. 
Jahrbaeh.  1893,  XX.  —  ""')  Kolluauk,  Abnormitilten  iui  Bereiche  di-r  Vena  cava  inlorior. 
Anat.  Anzeig:er.  1893,  VIII.  —  "°>  J.  Abhold,  Ueber  angeborene  Divertikel  des  HerECu». 
BMl-awreloptdie  du  %tt.  B<Uk<uil>.  S  AoU.  XV.  1% 


fio> 

MM» 
^TTorl 


594  Missbildungen. 

ViRCHOw's  Archiv.  1874,  CXXXVII,  pag.  318.  —  »»•*)  Lochte  ,  Beitrag  zur  Kenntnis»  den 
Situs  tran&Fersns  partialis  nnd  der  angeborenen  Dextrocardie.  Zikoleb's  Beitr.  1894,  XYI.  — 
•*•*)  J.  CoBN,  Doppelte  Atrioventricnlarklappen.  Dissert.  Königsberg  1896.  —  •*•*)  Wadstbiji, 
Stenos  och  obliteration  af  aorta.  Land  1897. 

Hespjrationsorgane.  ^^^)  Meter,  Ueber  angeborene  blasige  Missbildnng  der  Lnnge. 
ViRCHow'8  Archiv.  1859,  XVI.  —  »»*)  Rokitanskt,  Lehrbuch.  1861,  3.  Auflage,  III,  pag.  S2 
und  44.  —  '*')  Ratjen,  Mittheilnng  eines  angeborenen  Lungenfehlers.  Yibchow's  Arch.  1867, 
XXXVIII,  pag.  172.  —  •**)  PoNFicK,  Fall  von  angeborener  Atrophie  der  Lunge.  Ebenda. 
1870,  L,  pag.  633.  —  '^^)  W.  Gruber,  Lobe  surnnm^raire  du  poumon  droit;  direction  de 
rare  de  la  veine  azygos  dans  la  fente.  Bull,  de  Tacad.  de  St.  Pötersbonrg.  1871,  XV,  pag.  91.  — 
'**)  £.  Klebs,  Missbildungen  der  Lunge.  Böhm.  Correspondenzblatt.  1874,  II,  pag.  113.  — 
'^^  W.  Grüber,  Ueber  einen  Kehlkopf  des  Menschen  mit  theilweise  ausserhalb  desselben  ge 
lagerten  seitlichen  Ventrikelsäcken.  Arch.  f.  Anat.  u.  Phjsiol  1874,  pag.  606.  —  '^^  Rikoel, 
Missbildnngen  der  Trachea  nnd  der  Bronchien.  Ziemssen's  Handbuch.  1877,  IV,  2,  pag.  14.  — 
^^^  L.  FCrst,  3Iissbildungen  der  Lunge.  Gvrbardt's  Handb.  der  Kinderkrankheiten.  1878,  IlL 
2,  pag.  553.  —  "®)  P.  Grawitz,  Ueber  angeborene  Bronchiektasie.  Vibchow's  Archiv.  1880. 
LXXXII,  pag.  217.  —  '*^;  H.  Gbiari,  Congenitales  Ankjlo-  et  Symblepharon  und  congeni- 
tale Atrei'ia  laryngis  bei  einem  Kinde  mit  mehrfachen  anderweitigen  Bildungsanomalien.  Zeit- 
schrift f.  Heilk.  1083,  IV.  —  "*)  G.  Broesicke,  Ueber  einen  Fall  von  medianem  Yentriculus 
laryngis  tertius.  Virchow's  Archiv.  1884,  XCVIII,  pag.  342.  —  '*•)  K.  Scbuchardt,  Hoch- 
gradige Atrophie  (inveterirte  Atelektase)  der  linken  Lunge  mit  compensatorischer  Hypertrophie 
der  rechten.  Ebenda.  1885,  CI.  —  ^"j  H.  Chiabi,  Ueber  einen  neuen  Typus  von  Missbildnng 
an  der  Trachea  des  Menschen.  Zieoler's  Beiträge  zur  pathologischen  Anatomie.  1889,  V.  — 
***)  H.  Chiari,  Vorkommen  eines  doppelten  eparteriellen  Seitenbronchus  an  dem  rechten  Stamm 
bronchus.  Zeitschr.  f.  Heilk.  1890,  X.  —  "•)  H.  Chiari,  Congenitales  Divertikel  des  rechten 
Stammbronchus.  Pager  med.  Wochenschr.  1890,  Nr.  46.  —  "')  H.  Chiari,  Nene  Form  von 
Dreitheilung  der  Trachea  Prager  med.  Wochenschr.  1891,  Nr.  8.  —  '*'*)  O.  Stoerk,  Ange- 
borene blasige  Missbildung  der  Lnnge.  Wiener  klin.  Wochenschr.  1897,  2. 

VerdauuDgsorgane.  **^)  H.  v.  Luschka,  Blinde  Endigung  des  Halstheiles  der  Speise- 
röhre und  Communication  ihrer  Pars  thoracica  mit  der  Luftröhre.  Vircbow's  Archiv.  1869, 
XLVU,  pag.  378.  —  "**)  Entcro- Teratome  des  Nabels.  Arch.  f.  klin.  Chir.  1875,  XVIII.  — 
»"'•)  O.  KüSTHKR,  Virchow's  Archiv.  1877,  LXIX,  pag.  286.  —  "0  M.Roth,  Ueber  Miss- 
bildungen im  Bereiche  des  Ductus  omphalomesentericus.  Ebenda.  1881 ,  LXXXVI.  — 
^^^  Marchand,  Anatomische  Beschreibung  einiger  Missbildungen  in  Ahlfeld's  Berichten  und 
Arbeiten.  1881 — 1882.  —  •'*)  Tillmanbs,  Ueber  angeborenen  Prolaps  von  Magenschleimhaut 
durch  den  Nabelring  (Ectopia  ventriculi)  und  Über  sonstige  Geschwülste  und  Fisteln  des  Nabels. 
Deutsche  Zeitschr.  f.  Chirurgie.  1888,  XVIII,  pag.  161.  —  "*)  P.  Dittbich,  Zwei  seltene,  auf 
mangelhafte  Involution  des  Ductus  omphalomesaraicns  zu  beziehende  Darmbefunde.  Prager 
Zeitschr.  f.  Heilk.  1885,  VI.  —  '**")  A.  Barth,  Inversion  des  offenen  MECKSL'schen  Divertikels. 
Deutsche  Zeitschr.  f.  Chir.  1887,  XXVI.  —  "*)  Siegenbek  van  Heueelom,  Die  Genese  der 
Ectopia  ventriculi.  Virchow's  Archiv.  1888,  CXI,  pag.  475.  —  '**•)  KoNirzKV,  Cyst.  Er- 
weiterung d.  Dnct.  choledochus.  Dissert.  Marburg  1888.  —  ••*)  Toldt,  Ueber  die  Darmgekröse 
und  Netze.  Denkschrift  der  Akademie  der  Wissenschaften  in  Wien.  1889,  LVI.  —  ***)  Frank, 
Ueber  die  angeborene  Verschliessung  des  Mastdarmes  und  die  begleitenden  inneren  und 
äusseren  angeborenen  Fistelbildungen.  Wien  1892.  —  '";  L.  Israel,  Die  abnormen  Mündungen 
des  Enddarmes  beim  weiblichen  Geschlecht.  Dissert.  ^larburg  1891.  —  '*')  Naüwerk,  Neben- 
Pankreas.  Zieglee's  Beitrüge.  1892,  Xll.  —  ''•*)  Tu.  !Schneideb,  Atresia  ani  uterina  et  vesi- 
calis.  Arbeiten  aus  dem  pathologischen  Institute  in  Tübingen  von  Baumoarten,  1891 — 1892. 
pag.  413.  —  "^)  Neürath,  Persistirender  Dottergang.  Wiener  klin.  Wochenschr.  1896,  Nr.  49.  — 
^'''^)  A.  Hunkel,   Ueber  cystische  Dottergangsgeschwülate.  Dissert.  Marburg  1897. 

Harn-  und  Geschlechtsorgane.  "*)  Ad.  Kussmaul,  Von  dem  Mangel,  der  Verküm- 
merung und  Verdoppelung  der  Gebärmutter.  Würzburg  1859.  —  •'•)  R.  Beroh,  Fälle  von 
Epif^padio.  Virchow's  Archiv.  1867,  XLI,  pag.  305.  —  '"*•")  M.  Bartels,  Ueber  die  Bauch- 
blas  ngenitalspalte.  Arch.  f.  Anat.  u.  Physiol.  1869.  —  ^*^)  J.  Arnold,  Fall  von  Uterus  mascu- 
linus,  angeborener  Strietur  der  Harnröhre  und  hochgradiger  Dilatation  der  Harnblase  und 
Harnleiter.  Virchow's  Archiv.  1869,  XLVII,  pag.  7.  —  "')  C.  E.  E.  Hofpmaiih,  Zwei  Fäll« 
von  Umwandlung  der  Samenblasen  in  Harnleiter.  Arch.  d.  Heilk.  1872,  XIII.  —  •*•)  G.  KrOokb, 
Ueber  eine  Missbildung  mit  Perinealbmch  und  offener  Blase.  Dissert.  1872.  —  ■*•)  Ehqlisch, 
Ueber  angeborene  Verengerungen  und  Verschliessungen  der  männlichen  Harnröhre.  Arch.  f. 
Kinderhk.  1881.  —  '**)  E.  Bostroem,  Beiträge  zur  pathologischen  Anatomie  der  Nieren.  Frei- 
burg und  Ttibingen  1884.  —  '**)  Kaufmann,  Verletzungen  und  Krankheiten  der  männlichen 
Harnröhre  und  des  Penis.  Deutsche  Chir.  1886.  Lief.  50.  —  •*•)  Rauber,  Angeborener  Mangel 
des  männlichen  Gliedes.  Virchow's  Archiv.  1890,  CXXl,  pag.  604.  —  »*»)  E.  Rbttehsr,  Sur 
Torigine  et  T^volution  de  la  region  anog^nitale  des  manimiferes.  Journal  de  TAuatom.  et  de  la 
Physiol.  ISbO,  XXVI,  pag.  126.  —  '**)  P.  Keichkl,  Die  Entstehung  der  Missbildungen  der 
Harnblase  und  Harnröhre  an  der  Hand  der  Entwicklungsgeschichte  bearbeitet  Arch.  f.  klin. 
Chir.  1893,  XLVl,  p^^f,^  740.  —  ^*^)  E.  Ballowitz,  Ueber  angeborenen  einseitigen  vollkommenen 
Nierenniangel.  Virchow's  Archiv.  1895,  CXLI.  —  '*•")  Ballamttne  und  Soor  Skibtivo,  DiphaUic 
Terata;  Teratologia.  1895,  11.  —  **")  W.  G.  Müller,  Ein  Fall  von  Missbildung  Am  Becken- 


Missbildungen.  595 

theil  des  weibliehen  Urogeoitalapparates.  Dissertat.  Marburg  1895.  —  '*••)  E.  Küstbr,  Die 
chirurgischen  Krankheiten  der  Niere.  Deutsche  Cbir.  1896,  1.  Hälfte,  Lief.  52**,  pag.  106.  — 
^^**)  £.  8cHWALBB,  Mittheilang  über  zwei  Fälle  von  congenitaler  Nierenverlagerang.  Vibchow^s 
Archiv.  1896,  CXLVI. 

Herm&phroditismus  und  Pseudo-HermHphroditismus.  '**)  K.  A.  Rudolphi,  Be- 
schreibung einer  seltenen  menschlichen  Zwitterbildung.  Abhandlungen  der  Berliner  Akademie 
der  Wissenschaften.  1825.  —  "*•)  Vbolik,  1.  c.  Taf.  94  und  95.  —  »")  C.  L.  Hbppmeb,  Ueber 
den  wahren  Hermaphroditismus  beim  Menschen.  Arch.  f.  Anat.  u.  Phjsiol.  1870,  pag.  674.  — 
^^')  Al.  Oostoh,  Ein  Beitrag  zur  Casuistik  abnormer  geschlechtlicher  Entwicklung.  Oesti'rr. 
Jahrb.  f.  Pädiatr.  1872,  pag.  180.  —  ^^)  Klebs,  Handb.  der  pathologischen  Anatomie.  1876, 
I,  2,  pag.  723.  —  "*)  Ahlfkld,  Atlas,  Taf.  40,  Ttxt  242  ff.  —  "«)  F.  Mabchamd,  Ein  neuer 
Fall  von  Hermaphroditismus  (H.  spurius  masculinus)  (beim  Lebenden).  Virchow^s  Arch.  1882, 
XCII,  pag.  286.  —  '^'*)  T.  Gabt  ,  Beitrag  zur  Lehre  von  der  Bauchblasengenitalspalte  und 
vom  Hermaphroditismus.  Dissert.  Greifswald  1884.  —  '^^)  Rbutkr,  Ein  Beitrag  zur  Lehre 
vom  Hermaphroditismus.  1885.  —  '^^)  E.  Eckhard  ,  Beitrag  zur  Lehre  von  dem  Vorkommen 
gehörnter  weiblicher  Bebe.  Univ.-Programm.  Giessen  1886.  —  **^  Obolohskt,  Beiträge  zur 
pathologischen  Anatomie  des  Hermaphroditismus  hominis.  Prager  Zeitschr.  f.  Heilkunde.  1888, 
IX.  —  '^^)  G,  ScBMOBL,  Ein  Fall  von  Hermaphroditismus.  Vircbow's  Archiv.  1888,  CXIIl, 
pag.  224.  —  "**)  F.  Marcband  .  Ueber  allgemeine  Hyperplasie  der  Nebennieren  und  einer 
accessorischen  Nebenniere  im  Ligamentum  latum  bei  Pseudo-Hermaphroditismus  femininus. 
Festschrift,  R.  Vibchow  gewidmet.  1891,  I,  pag.  554.  —  '*^)  Messbeb  ,  Ein  nener  Fall  von 
Hermaphroditismus  verus  (H.  verus  unilateralis  ?).  V ibchow's  Arch.  1892,  CXXIX,  pag.  263.  — 
'*')  B.  WiMKLBB,  Ueber  einen  Fall  von  Pseudo-Hermaphroditismus  masculinus  internus.  Inaug.- 
DibS.  Zürich  1893.  —  *")  W.  Gabth,  Zwei  Fälle  von  Hermaphroditismus  verus  bei  Schweinen. 
Giessen  1894.  —  ''^)  Fb.  Kopsch  und  L.  Sztmonowicz  ,  Fall  von  Hermaphroditismus  verus 
bilateralis  beim  Schweine.  Anat.  Anz.  1896,  XII,  6.  —  *^*)  £.  Laubbnt,  Die  Zwitterbildungen,  * 
Gynäkomastie,  Feminismus.  Leipzig  1896.  —  "^^)  A.  Kbokibwicz,  Hermaphrod.  spur,  femininus. 
ViBCHow's  Archiv.  1896,  CXLVI,  pag.  524.  —  '•**)  E.  Beckeb,  Ueber  Zwitterbildung  beim 
Schweine.  Verhandl.  d.  phys.-med.  Gesellsch.  Würzburg  1897,  XXI.  —  '•*^)  Stboebb,  Pseudo- 
hermaphrod.  masculinus.  Zieoleb*s  Beiträge.  1897.  —  '*^)  C.  Bbnda,  Hermaphroditismus  in 
Lubabsch-Ostebtag's  Ergebnissen.  1897. 

Skelet  und  Extremitäten.  **^)  A.  W.  Otto,  Neue  und  seltene  Beobachtungen.  Breslau 
1816,  Heft  1,  pag.  1.  —  Kottmeteb,  Zur  Casuistik  der  Missgeburten.  Vibchow *b  Arch.  1864, 
XXIX,  pag.  610.  -  "•)  Vbolik,  1.  c.  Taf.  91.  —  "')  H.  Welckeb,  Ueber  Scaphocephalus  und 
Trigonocephalus.  Abhandl.  der  Naturforschergesellsch.  zu  Halle.  1863,  VII.  —  '**)  H.  Fbibd- 
bbbo,  Kiesenwuchs  des  rechten  Beines.  Vibcbow's  Archiv.  1867,  XL,  pag.  343.  —  '^)  W. 
Gbubeb,  Ueber  Polydactylie.  Bull,  de  TAcad.  de  St.  Petersbonrg.  1871,  XV,  pag.  352,  460;  XVI, 
pag.  354,  486.  ~  ''^)  B.  Soloeb,  Ueber  Sirenenbildung.  Dissert.  München  1872.  —  '^*^)  Gboeh- 
BAUE,  Polydactylie.  Morpholog.  Jahrb.  1880,  VI.  —  "*)  W.  Gbubeb,  Makrodactylie.  Vibchow *b 
Archiv.  1872,  LVl.  —  *^')  C.  Dabbstb,  Möm.  Hur  les  anomalies  des  membres.  Joum.  d.  TAnat. 
et  de  la  Physiol.  1882.  —  '^*)  J.  8.  Muib,  Note  of  a  curious  instance  of  abnormal  develop- 
ment  of  adventitious  fingers  and  toes,  as  illustrating  the  inflnence  of  heredity;  Glasgow  med. 
Journal.  Juni  1884.  —  *'*)  Weioebt,  Ueber  Sirenenbildung.  Vibchow'b  Archiv.  1885,  CIV.  — 
*'*)  £.  BObmeb,  Anatomische  Untersuchung  eines  Rindes  mit  Phocomele.  Dissertat.    3Iurburg 

1887.  —  "^'>  Gebhabd,  Beitrag  zur  Anatomie  der  Sirenenbildung.  Archiv  f.  Anat.  u.  Physiol 

1888.  —  ''^)  A.  KiBCHBEBO  und  F.  Mabchahd,  Ueber  die  sogenannte  fötale  Rachitis  (Mikro- 
melia  chondromalacica).  Zieoleb's  Beitr.  z.  pathol.  Anat.  1889,  V.  —  '^*)  H.  Stilliho,  Osteo- 
genesis imperfecta.  Vibchow's  Archiv.  1887,  CXV.  —  "^•)  B.  Pott,  Ein  Beitrag  zu  den  sym- 
metrischen Missbildungen  der  Finger  und  Zehen.  Jahrb.  f.  Kinderheilk.  Neue  Folge.  XXI.  — 
'**)  C.  Bbuhheb,  Ueber  Genese,  congenitalen  Mangel  und  rudimentäre  Bildung  der  Patella. 
Vibchow's  Archiv.  1891,  CXXIV,  pag.  358.  —  •**)  R.  Zahdeb,  Ist  Polydactylie  theromorphe 
Varietät  oder  Missbildung?  Ebenda.  1891,  CXXV.  —  '>*)  K.  Basch,  Ueber  sogenannte  Flug- 
hautbildung beim  Menschen.  Zeitschr.  f.  Heilkunde.  1891,  XII.  —  '^)  H.  Ruqe,  Ein  Fall  von 
Sirenenbildung.  Vibchow's  Archiv.  1892,  CXXIX,  pag.  380.  —  *^*)  R.  Melde,  Anatomische 
Untersuchung  eines  Kindes  mit  beiderseitigem  Defect  der  Tibia  und  Polydactylie  an  Händen 
und  Füssen.  Inang.-Dissert.  Marburg  1892.  —  '^^)  E.  Kaufmajim,  Untersuchungen  ttber  die 
sogenannte  Idtale  Rachitis  (Chondrodystrophia  foetalis).  Berlin  1892.  —  '^**)  R.  Habs,  Ueber 
einen  Fall  von  Riesenwuchs  einer  Zehe.  Dissert.  Freibnrg  1889.  —  '*')  R,  Habs,  Vier  Fälle 
von  Makrodactylie,  gepaart  mit  Syndactylie.  Deutsche  Zeitschr.  f.  Chirurgie.  1893,  XXXVII, 
pag.  511.  —  '^^)  Th.  Scbbadeb,  Ueber  intrauterin  entstandene  Missbildungen  der  Extremitäten 
und  ihr  Verhältni^s  zur  wahren  Spontanamputation.  Ebenda.  1893,  XXXVII,  pag.  553.  — 
S88^  £.  TscuuDT,  Fall  von  angeborener  vollständiger  Verwachsung  aller  fünf  Finger.  Ebenda. 
1893,  XXXV,  pag.  567.  —  ^^)  R.  Lampe,  Ueber  zwei  Fälle  von  sogenannter  fötaler  Rachitis. 
Dissert.  Marburg  1895.  —  '*^  G.  Joachimsthal,  Ueber  angeborene  Anomalien  der  oberen 
Extremitäten.  Gleichzeitig  ein  Beitrag  zur  Vererbungslehre.  Arch.  f.  klin.  Chirurgie.  1895,  L, 
pag.  495.  —  ''0  W.  Kümmel,  Die  Missbildnngen  der  Extremitäten  durch  Defect,  Verwachsung 
und  Ueberzahl.  Biblioth.  med.  1895.  —  '*')  Pfitzmeb,  Ein  Fall  von  beiderseitiger  Doppel- 
bildung der  fünften  Zehe.  Schwalbe's  Morphologische  Arbeiten.  1895,  V,  2.  —  '*')  D.  Bab- 
fubth,  1.  Die  experimentelle  Regeneration  überschüssiger  Gliedmassentheile  (PolydactYlie^^  h^v 


^iW^  ::L  yufL  y&t    ^  "^    ^  Ketksb.  Jj^äbe^  \-i\mupi^^at  bit  2a  ''iilpiifiiin.  Pni«  1897. 

iMEjuaarr.    —  ^'**''   **n  \^  ^^sw-  vbt  i**ia»iiit  2bM4ik!iusiiiipsiL.  1^8&.  IL  ymp.  -IfiS.  —  ""^.i  BkiesL. 

jUwunwr  fendomuf  t^rän.  H-^SHeäKii.  Zacueäir.  1  ZJämuiqpf.    VIIL  fi^.  Hl:  XI.  ^»%.  145: 

ZIIX  9iaqL  'ir,y^   —  "^    t.  £m3..   T«!*«'   Ci^  iiirr«m^  •fiBsM-  ¥ rtMi'n»  «er  BCBMUichea 

.  Vj^aietf  ai^.  ^ürmtsL.    :^jl  jmp  .21/7.    —    "^   I.  FEbt?.  Hy^iinlthMii    ■nrcsvilis 

H7>tvrjv9äiJrt;   4»7   Sj»A*nL^'*iiuwTaic«]r.    TiBia:*«^!  Arcäirr.    1^1^   XCTL  poip.  357.  — 

£nu2riB   «i£   Cnsncjucm.   I^   "üf^ÄjaBäHtÜKibeK    Fmes.    I^SIjl   —  '"^  IL  Bosxkt, 

»v'  fkr^^tvsMßmut   tTunptflou  mcr^THüDk    FLKiiitAiiBr  är  ry^«!»—    Wip  rtiiiw   1892.    — 

.  ITjesa«  g:mr*y«1i'.ut<ap*:  A»r  ELndäkTM^^eÄaL  li4irl«Kä.  Aer  yrTfcrtTtnrrVn  ABatoode  tob 

4u  JUCkur-  1-  >^'  ^^'  --  **  Tbulzk.  Tal  S&  F^.  2:  TaL  iäL  F^.  1  /Elipfcwiimi  eoi«.^ 
^  A.  Bbak/t.  HjyntneäiMssi  oQT«nta£^  Bfak^.  Cuana^  1^97.  Xr.  3.  —  *^«  H.  f^"*»«,  Ueber 
4fe  0«3Bft»i(  4eT  »«^.  Adb^ruBTTA»  Atf  Hjocl  Zmne^.  L  Bnlk.  XIL  IMl.         Mmrchmmd. 

Ml— handlfifigeo»  s.  Körpcrrerletziuig,  XU  p«^.  573. 
Xttella,  m.  Verbände. 

XttralinsnfBdenz,  e.  HerzkL^ypcnfehler,  X.  pa^.  413.  — 
MMralirteiMMe,  ibid.  pa^.  416. 

llitteUell^  «.Brusthöhle,  I\\  par.  16f. 

Xlttelmeerfieber.  SynoDTina:  IfediterraneaD  fever^  üalta  fever. 
CKbraltar  fever.  Rock  fever.  Neapolitan  fever.  Tipho-malarial  fever.  Faeco- 
malarial  fever.  Undulant  fever.  Febris  sodoralis.  Mit  diesen  und  noch  ver- 
schiedenen anderen  Namen  wird  eine  an  den  Küsten  ond  auf  den  Insebi  des 
mittelliindiftchen  Meeres,  vorzogireise  in  Gibrahar  und  auf  Ifatta.  endemisch 
and  manchmal  auch  epidemisch  vorkommende  Infectionskrankheit  bezeichnet, 
welche  durch  ihre  lange,  mitunter  viele  Monate  betragende  Dauer,  einen  starke 
Undülationen  darbietenden  Fieberverlaut  das  Vorhandensein  starker  Seh  weiss- 
abiKinderung.  sowie  das  häufige  Auftreten  von  rheumatoiden  Gelenk- 
affectionen.  Neuralg^ien  und  Hodenentzundung  charakterisirt  ist  Da  das 
klinische  Bild  derselben  manche  Aehnlichkeit  mit  dem  Abdominaltyphüs 
aseigL  ist  sie  früher  vielfach  mit  diesem  zusammengeworfen  worden. 

Nach  den  Untersuchungen  von  Bbüce  wird  das  Mittelmeerfieber  durch 
einen  bestimmten,  künstlich  züchtbaren  Mikrococcus.  den  sogenannten  Mikro- 
coccus  Melitensis,  welchen  man  in  grosser  Zahl  in  der  Milz,  aber  nicht 
im  Blute  der  Kranken  findet,  her^'orgerufen.  Dem  genannten  Forscher  sind 
auch  Uebertragungsversuche  mit  Reinculturen  dieses  Mikroorganismus  bei 
Affen,  nicht  aber  bei  Menschen  geglückt 

Die  Krankheit  gilt  nicht  für  ansteckend.  Auf  welchem  Wege  die  Krank- 
heitserreger in  den  Körper  gelangen,  weiss  man  nicht  Die  Incubation  dauert 
in  manchen  Fftllen  nur  wenige  Tage,  in  anderen  drei  Wochen,  ja  einen  Monat. 

Das  Mittelmeerfieber  kommt  vorzugsweise  in  den  Sommermonaten  zur 
Beobachtung.  Bei  seiner  Entstehung  spielen  offenbar  ungünstige  hygie- 
nische Verhältnisse  eine  wichtige  Rolle:  mit  Vorliebe  tritt  dasselbe  in 
Oberf011t(*n  und  ungesunden  W^ohnungcn  auf.  Wie  Hughes  angiebt  ist  es  in 
Malta  in  neuerer  Zeit  seltener  geworden,  was  wahrscheinlich  auf  die  Ver- 
besserung der  hygienischen  Verhältnisse  zurückzuführen  ist. 

Die  Krankheit  befällt  jedes  Geschlecht  und  Alter.  Als  Gelegenheits- 
ursurh(>n  werden  die  gewöhnlichen  Schädlichkeiten,  welche  auch  bei  anderen 
lnf(?rtionskrunkheiten  in  Betracht  kommen,  wie  körperliche  und  geistige  An- 
strengungen, Erkältungen  u.  s.  w.,  angeführt.  Darüber,  ob  durch  einmaliges 
Heberst (^hen  der  Krankheit  die  Prädisposition  erlischt  oder  im  Gegentheile 
erhöht  wird,  gehen  die  Meinungen  der  Autoren  auseinander.  Bruce  neiget 
der  erst/<^ren  Ansicht  zu,  indem  er  abermalige  Erkrankungen  nicht  für  neue 
Infectionen,  sondern  für  Relapse  ansieht. 


Mittelmeerfieber.  597 

Die  Krankheit  wird  von  den  gewöhnlichen  Fiebererscheinungen,  allge- 
meiner Mattigkeit,  gestörtem  Appetit,  Frostschauem,  Kopf-  und  Glieder- 
schmerzen, SchlaHosigkeit ,  eingeleitet.  Die  Temperatur  steigt  und  erreicht 
in  der  Regel  nach  mehreren  Tagen  ihr  Maximum,  meist  40,0 — 40,5®.  In 
schweren  Fällen  sehen  die  Kranken  aufgeregt  aus,  haben  ein  rothes  Gesicht 
und  klagen  über  Ohrensausen.  Mitunter  wird  auch  Nasenbluten  beobachtet. 
Die  Zunge  ist  anfangs  geschwoUen  und  stark  belegt;  im  weiteren  Verlaufe 
der  Krankheit  kann  sie  trocken,  rissig  und  leicht  blutend  werden,  während 
das  Zahnfleisch  eine  scorbutische  Beschaffenheit  bekommt.  Der  Rachen  er- 
scheint oft  geröthet.  Der  Appetit  ist  geschwunden,  es  besteht  Uebelkeit, 
manchmal  Erbrechen,  in  der  Regel  Stuhlverstopfung,  zuweilen  Durchfall. 
In  letzterem  Falle,  der  namentlich  nach  Diätfehlern  beobachtet  wird,  sind 
die  Ausleerungen  dunkel  und  übelriechend;  mitunter  erinnern  sie  an  die 
Typhusstühle  und  können  auch  blutige  Beimischung  zeigen.  Bisweilen  ist 
auch  Meteorismus,  Ileocöcalgurren  und  Empfindlichkeit  der  Ileocöcalgegend 
vorhanden.  Die  Milz  ist  geschwollen  und  in  leichtem  Grade  auch  die  Leber. 
Manchmal  zeigen  die  Kranken  einen  schwachen  Icterus.  Gewöhnlich  be- 
steht leichte  Bronchitis,  und  häufig  ist  der  Auswurf  blutig  gestreift;  Pneu- 
monie kommt  aber  selten  zur  Beobachtung.  In  der  Regel  ist  starke,  oft 
sogar  profuse  Schweissabsonderung  vorhanden,  welche  die  Bildung  von  Suda- 
mina  zur  Folge  hat.  Roseolen  werden  nicht  beobachtet.  Das  Sensorium  bleibt 
gewöhnlich  frei. 

Nach  1 — 2  Wochen  pflegt  eine  subjective  Besserung  einzutreten,  aber 
das  Fieber  dauert  fort  und  zeigt  meist  einen  continuirlichen,  seltener  einen 
remittirenden  oder  sogar  intermittirenden  Typus.  Infolge  des  anhaltenden 
Fiebers  kommen  die  Kranken  immer  mehr  herunter,  und  ihre  Gesichtsfarbe 
wird  blass  und  erdfahl. 

Im  weiteren  Verlaufe  der  Krankheit  treten  nicht  selten  rheumatoide 
Gelenkaffectionen  auf.  Ein  oder  mehrere,  manchmal  sogar  fast  alle  Ge- 
lenke fangen  an  zu  schmerzen,  schwellen,  und  die  Haut  über  ihnen  röthet 
sich.  Weniger  häufig  als  diese  Gelenkaffectionen  kommen  Neuralgien, 
besonders  Ischias,  und  Orchitis  zur  Beobachtung.  Als  seltenere  Erscheinungen 
werden  ferner  von  den  Autoren  noch  angeführt  partielle  Anästhesien  und 
Hyperästhesien,  Lähmung  einzelner  Muskeln,  Schwerhörigkeit  und  Albuminurie. 
Häufig  wird  Ausfallen  der  Kopfhaare  beobachtet. 

Die  Dauer  des  Mittelmeerfiebers  kann  eine  sehr  verschiedene  sein.  In 
den  leichtesten  Fällen  beträgt  dieselbe  2  —  3  Wochen.  Meist  aber,  und  dies 
gerade  ist  das  Charakteristische  der  Krankheit,  treten  Relapse  auf.  Auf  Fieber- 
perioden von  mehreren  Tagen  bis  Wochen  folgen  Perioden,  in  denen  die 
Temperatur  normal  oder  nur  wenig  (Y^ — 1®)  über  die  Norm  erhöht  ist,  dann 
kommen  wieder  Fieberperioden,  und  so  kann  es  viele  Wochen  und  Monate, 
nach  Bruce  sogar  zwei  Jahre  fortgehen.  Wegen  dieser  starken  Undulationen, 
welche  die  Fiebercurve  darbietet,  hat  Hughes  die  Krankheit  nicht  unpassend 
als  Undulant  fever  bezeichnet.  Manchmal  besteht  aber  auch  das  Fieber 
Monate  lang  ununterbrochen  fort. 

In  den  meisten  Fällen  nimmt  das  Mittelmeerfieber  einen  günstigen 
Ausgang ;  Bruce  giebt  die  Sterblichkeit  auf  weniger  als  2%  ^^'  ^^^  Fieber 
geht  allmälig  zurück,  ohne  dass  sich  neue  Relapse  einstellen,  die  Recon- 
valescenz  ist  aber  gewöhnlich  eine  sehr  protrahirte,  und  bei  jugendlichen 
Individuen  werden  mitunter  auch  Lungenschwindsucht  und  andere  schwere 
Lungenleiden  als  Nachkrankheiten  beobachtet.  In  tödtlich  endenden  FäUen 
pflegt  nach  Bruce  die  Temperatur  kurz  vor  dem  Tode  stark  zu  steigen 
und  dieser  oft  in  Hyperpyrexie  zu  erfolgen. 

In  der  Leiche  findet  man  den  Darm  bald  in  seinem  ganzen  Verlaufe, 
bald   in    einzelnen  Abschnitten   hyperämisch.    Die  PKYEe'schen   Havxfevs.  ^v^^ 


598  Mittelmeerfieber.  —  Mittelohraffectionen. 

aber  weder  geschweUt,  noch  ulcerirt,  überhaupt  wird  keine  ülceration  in 
irgend  einem  Theile  des  Dünndarmes  angetroffen  (Hughes).  Der  Dickdarm 
zeigrt  dagegen  kleine  runde  oder  grossere  unregelmässige  Geschwüre,  welche 
es  sind,  aus  denen  die  nicht  selten  zu  beobachtenden  Blutungen  erfolgen. 
Die  Milz  ist  vergrossert  und  blutreich,  und  dasselbe  ist  häufig  auch  bei  der  Leber 
der  Fall,  in  welcher  von  Bruce  mikroskopisch  leichte  Schwellung  der  Leber- 
zellen und  Infiltration  des  interlobulären  Gewebes  nachgewiesen  worden  ist. 
Von  sonstigen  pathologisch-anatomischen  Veränderungen  werden  noch  er- 
wähnt Hyperämie  der  Nieren  mit  Glomerulo-Nephritis.  Hyperämie  der  Lungen 
und  manchmal  Pneumonie. 

Die  Therapie  des  Mittelmeerfiebers  ist  eine  symptomatische.  Gegen 
das  Fieber  hat  sich  am  besten  eine  hydropathische  Behandlung,  die  in 
gleicher  Weise  wie  beim  Typhus  zur  Anwendung  kommt,  bewährt.  Auch 
die  Ernährung  der  Kranken  hat  nach  denselben  Grundsätzen  zu  erfolgen 
wie  bei  dieser  .Krankheit. 

Literatur.  Eine  ZusammenstelluDg  der  Literatur  über  das  Mittelroeerfieber  findet 
Mich  in  Verfasser's  Krankheiten  der  warmen  Länder.  Jena  1896.  pag.  66.  Die  neuesten  und 
^vichtigsten  Arbeiten  rühren  von  D.  Bruce  und  L.  Huohks  her  und  sind :  Bruce,  The  Mtcro- 
coccns  of  Malta  fever.  Practitioner.  April  1888 ;  Observation»  on  Malta  fever.  Brit.  med.  Joam. 
18.  Mai  1889 ;  On  the  etiologj  of  Malta  fever.  Armj  med.  dep.  rep.  for  the  jear  1890. 
Ijondon  1892,  XXXII.  Append.  Nr.  4,  pag.  365 ;  Notes  on  Mediterranean  and  Malta  fever. 
Lancet.  8.  Juli  1893  ;  A.  Davidson's  Hygiene  and  diseases  of  warm  climates.  1893,  pag.  264.  — 
HuoHEs,  Investigations  into  the  etiology  of  mediterranean  fever.  Lancet.  3.  Decembcr  1892. 
Note  on  the  endemic  fever  of  the  Mediterranean.  Lancet  1896,  Nr.  16,  pag.  1063;  Undn- 
lant  (Malta)  fever.  Lancet.  26.  Juli  1896,  pag.  238.  b.  Scbeabe. 

Mitteloliraflrectioiieil«  Unter  dem  Namen  Mittelohraffectionen 
versteht  man  diejenigen  Erkrankungen,  welche  die  Paukenhöhle,  die 
BusTACHi'sche  Röhre  und  mit  diesen  Theilen  oft  auch  die  Zellen  des  Warzen- 
fortsatzes betreffen.  Die  hier  in  Frage  stehenden  Erkrankungen  sind  von 
besonderer  Bedeutung,  nicht  allein  wegen  der  Störungen,  welche  sie  in 
unserem  Gehörorgan  mit  Bezug  auf  seine  Function  erzeugen,  sondern  auch 
wegen  der  etwaigen  Folgezustände,  welche  sich  an  die  Erkrankungen 
des  Mittelohres  anschliessen  können.  Was  die  functionellen  Störungen  unseres 
Gehörorganes  anlangt,  welche  ihre  Ursache  in  Erkrankungen  des  Mittel- 
ohres finden,  so  ist  zunächst  hervorzuheben,  dass  eine  gute  und  normale 
Hörfähigkeit  nur  vorhanden  sein  kann  bei  Intactheit  der  Paukenhöhle.  Die 
von  aussen  dem  Trommelfell  zugeleiteten  Schallwellen  werden  den  Gehör- 
knöchelchen, Hammer,  Amboss  und  Steigbügel,  und  durch  ihre  Vermittlung 
dem  Labyrinth,  beziehungsweise  den  in  demselben  befindlichen  nervösen 
Endapparaten  zugeführt,  und  diese  Uebertragung  kann  nur  dann  normal 
vor  sich  gehen,  wenn  innerhalb  der  feinen  Mechanik  der  Gelenkverbindungen 
der  Gehörknöchelchen  keine  Störung  sich  zeigt,  wenn  die  Paukenhöhle  luft- 
haltig ist  und  wenn  die  Fenstermembranen  in  ihrem  anatomischen  Ver- 
halten keine  Abnormitäten  erkennen  lassen.  Kommt  es  zu  irgend  welchen 
pathologischen  Veränderungen  innerhalb  der  Paukenhöhle,  zu  Entzündungen 
derselben,  gleichgiltig,  ob  dieselben  acut  oder  chronisch  auftreten,  welche 
Veranlassung  zur  Ansammlung  von  Exsudaten,  zu  Schwellungs-  und  Wuche- 
rungsprocessen  geben,  so  wird  ganz  mechanisch  die  freie  Beweglichkeit  der 
Gehörknöchelchen  gestört,  eine  normale  Schallübertragung  kann  nicht  mehr 
Htattfinden,  und  es  kommt  zu  den  mannigfachsten  Störungen,  zur  Schwer- 
hörigkeit und  Taubheit,  im  jugendlichen  Alter  zur  Taubstummheit. 

In  innigster  physiologischer  Beziehung  zur  Paukenhöhle  steht  die 
EuSTACnrsche  Röhre.  Sie  vermittelt  die  Ventilation  derselben,  und  nur  so 
lange  sie  in  ihrer  Function  völlig  intact  ist,  so  lange  die  Musculatur  der- 
selben normal  fungirt,  so  lange  die  Schleimhaut  keine  Störungen  zeigt,  ist 
sie  ihrer  Aufgabe  gerecht;   nur    unter   diesen  Bedingungen    kann  die  Luft- 


Mittelohraffectionen.  599 

emeuerung:  und  die  Ventilation  der  Paukenhöhle  in  entsprechender  Weise 
erfolgen  und  das  unter  dem  atmosphärischen  Luftdrucke  befindliche  Trommel- 
fell in  richtiger  Lage  verbleiben.  Kommt  es  infolge  irgend  welcher  Erkran- 
kung zur  Stenosirung  des  Tubenlumens,  so  werden  sich  die  Störungen  sehr 
bald  kenntlich  machen  in  der  Paukenhöhle;  indem  die  Ventilationsbedin- 
gungen verändert  sind,  oder  gar  die  für  die  Paukenhöhle  noth wendige  Luft- 
emeuerung  unmöglich  gemacht  wird,  sinkt  das  Trommelfell,  dem  äusseren 
auf  ihm  lastenden  Drucke  nachgebend,  nach  einwärts,  infolge  dessen  die 
normale  Function  desselben  wesentlich  alterirt  wird. 

Aber  nicht  allein  die  Hörstörungen  sind  es,  welche  auf  die  Bedeutuag 
der  Mittelohraffectionen  hindeuten,  es  sind  vielmehr  noch  tiefer  gehende 
Läsionen,  welche  mit  ihnen  vielfach  zusammenhängen  und  welche  unter 
Umständen  das  Leben  gefährden  können.  Es  kommen  hier  zunächst  in 
Betracht  die  Erkrankungen  der  Gehirnhäute  und  des  Gehirns,  wie  sie  im 
Verlaufe  und  infolge  von  Mittelohraffectionen  nicht  selten  zur  Beobachtung 
gelangen.  Nach  den  Untersuchungen  von  Lbbbrt  spielen  in  der  Aetiologie 
der  Gehirnabscesse  die  chronisch  eiterigen  Mittelohrentzündungen  und  die 
sich  häufig  daran  anschliessende  Garies  des  Schläfenbeins  eine  grosse  Rolle, 
so  dass  beinahe  der  vierte  Theil  seiner  Fälle  von  Gehirnabscess  in  directen 
ätiologischen  Zusammenhang  mit  Ohrerkrankungen  zu  bringen  ist.  Begün- 
stigend wirken  hier  die  grosse  Nähe  des  Gehirns  und  die  directen  Ver- 
bindungen, welche  im  kindlichen  Felsenbein  zwischen  Paukenhöhle  und  sub- 
duralem Raum  bestehen.  Bekanntlich  geht  beim  Rinde  ein  Fortsatz  der 
Dura  mater  durch  die  Fissura  petroso  •  squamosa  direct  in  die  Pauken- 
höhle hinein  und  es  ist  leicht  zu  verstehen,  wie  entzündliche  Zustände  des 
Mittelohres  und  speciell  der  Paukenhöhle  sich  weiter  auf  das  Gehirn  er- 
strecken können.  Aber  auch  beim  Erwachsenen  sind  Verbindungen  des 
Felsenbeins  mit  dem  subduralen  Räume  vorhanden.  Sehen  wir  ab  vom 
Aquaeductus  Cochleae,  so  bestehen,  wie  Toymbee  und  besonders  Hyrtl 
nachgewiesen  haben,  am  Dache  der  Paukenhöhle,  am  Tegmen  tympani, 
vielfach  Dehiscenzen,  durch  welche  ein  Weiterschreiten  entzündlicher  Pro- 
cesse  von  der  Paukenhöhle  aufs  Gehirn  nicht  unschwer  stattfindet. 

Alsdann  ist  hervorzuheben,  dass  bei  der  Reichhaltigkeit  der  Pauken- 
höhle an  Nervenfasern  und  bei  der  grossen  Nähe  der  Carotis  interna  und 
der  Vena  jugularis  infolge  von  Erkrankungen  der  Paukenhöhle  noch  weitere 
Complicationen  sich  einstellen  können.  Alle  in  der  Paukenhöhle  befindlichen 
Nerven  (Trigeminus,  Glossopharyngeus ,  Vagus,  Sympathicus,  Chorda  tym- 
pani), und  wenn  wir  auch  den  Facialis  wegen  seiner  nachbarlichen  Lage 
mitzählen  wollen,  können  in  ihren  Functionen  vorübergehend  oder  dauernd 
gestört  werden ;  es  kann  zu  schweren  Neuralgien  und  Lähmungen  kommen, 
wie  auch  andererseits  durch  Arrosion  der  Carotis  lebensgefährliche  und  tödt- 
liche  Blutungen  eintreten  können. 

Weitaus  am  häufigsten  erkrankt  zunächst  die  Schleimhaut  der  Pauken- 
höhle. Dieselbe  stellt  eine  äusserst  dünne  und  zarte  Membran  dar  und  liegt 
dem  Knochen,  indem  sie  mit  dem  Periost  innig  verbunden  ist,  dicht  an,  so 
dass  sie  von  demselben  nicht  getrennt  werden  kann.  Sie  enthält  die  Gefässe 
und  ist  gleichsam  das  Periost  selbst.  Durch  diese  anatomischen  Verhält- 
nisse erklärt  es  sich,  warum  bei  der  Schleimhauterkrankung  der  Pauken- 
höhle relativ  leicht  der  Knochen  in  Mitleidenschaft  gezogen  wird ;  |ede 
Oberflächenerkrankung  ist  gleichsam  schon  eine  Periostitis  und  mit  Recht 
heben  Toynbbb  und  v.  Tröltsch  hervor,  dass  man  eine  Entzündung  der  Schleim- 
haut der  Paukenhöhle  von  einer  Periostitis  derselben  nicht  unterscheiden 
kann.  Für  das  Zustandekommen  pathologischer  Processe  in  der  Pauken- 
höhle ist  von  besonderem  Einfiuss  der  anatomische  Zusammenhang  der- 
selben mit  der  Tuba  Eustachii.  Indem  letztere,  als  Verbindungsröhre  zwischen 


^BO  Mitteloh  raffectioaen. 

Cavum  tympani  und  Cavum  phaiyDgo-n&sale,  von  einer  Schleimbaut  bekleidet 
iat,  welcbe  die  Forlaetzung  der  Schleimfaaiit  des  Nasen racfaenraum es  ist, 
werden  sich  Erkrankungen  des  Cavum  pharyngo-naHaie  leicht  aul  die  i 
PankeDhöhle  lortsetzen,  und  betrachten  wir  die  Möglichkeiten  der  Erkrau- i 
kurgen  iles  Nasenrachenraumes,  so  kommen  hier  locale  Ursachen  ebenso  f 
in  Frage,  wie  jene  grosse  Gruppe  von  Infectionskrankheilen,  Morbilli,  Scar- 
lalina,  Variola,  Typhus  abdoaiinaüs,  Diphtheritis  u.  s.  w. ,  welcbe  in  den 
verschiedenen  Stadiec  des  Verlaufes  VeranlasauDg  zu  leichteren  oder 
schwereren  Erkrankungen  des  Nasenrachenraumes  geben  können.  Hierzu 
kommt  noch,  dass  auch  die  morphologischen  Verbältnisse  der  Paukenhöhle, 
die  grosse  Engigkeit  derselben,  die  verschiedenen  Ausbuchtungen  und 
Nischen  die  Rückbildung  pathologischer  Processo  erschweren;  überall  können 
sich  hier  mit  Leichtigkeit  Entziindungserreger,  Mikroben  verschiedenster 
Art  niederlassen  und  bei  der  Schwierigkeit  sorgfältiger  Desinfection  und 
Reinigung  immer  wieder  von  Neuem  deletär  wirken  und  die  bereits  im 
Ablauf  begriffene  Entzündung   anregen. 

Gehen  wir  nun  nach  diesen  allgemeinen  Betrachtungen  zur  Besprechung  J 
der  Mi ttclohr.tffect Jonen   über,  so    sind  es  zunächst,  wenn  wir  absehen 
den   Vitia  primae  formationis    den  Bildungatehlern  der  Paukenhöhle,  welche  J 
ein  praktisches  ärztliches  Interesse   kaum  bieten, 

die  Verletzungen  des  Mittelohres, 
welche  unsere   Aufmerksamkeit  in  Anspruch  nehmen. 

Hier  spielen   directe  und  indirecte  Traumen  eine  Hauptrolle.    Bei  den  1 
ersteren  hanielt  es  sich  nm  das  Eindringen  fremder  Qegenalände  durch  den  I 
äusseren  Gebörgang  hindurch  in  die  Paukenhöhle  mit  gleichzeitiger  Verletzung  I 
des  Trommelfells;  besonders  erwähnenswertb  sind  hier  Schgssverletzungen  des  1 
Ohres,  wie  solche  vielfach  beschrieben  worden  sind,  neuerdings  von  MBNifiRB,  i 
Green    u.  A.    Zu    den    indireclen    Einwirkungen    gehören  Verletzungen    des -^ 
Schädels  durch  Schlag  oder  Fall   aus  beträchtlicher  Höhe,   wobei    mit  und 
ohne  Scbädelbasisfractur   Verletzungen    der  Paukenhöhle    eintreten    können. 
In  allen  diesen  Fällen    kann  es  je  nach   dem  Grade  der  Verletzung  und  der 
AusdahnuDg  derselben    zu    mehr    oder    weniger    hochgradigen  Verletzungen 
der  Gehörknöchelchen,  des  Hammers,    des  Ambosses    und    des  Steigbügels 
kommen,   zu  Zerreissungen    der  Chorda   tympani    und  des  Nervus  facialis 
zu    Blutergüssea    in    die    Paukenhöhle   (Hämatotympaaum).    Einen    circum- 
Bcripten,    auf     den  Kuppelraum    beschränkten    Bluterguss    hat    Briegbr    in 
einem  Falle   von  Kopfverletzung  bei  einem  Knaben  beobachtet.  Die  sich  im 
Anscbluss    an    die  Verletzungen    einstellenden    Störungen    sind    verschieden 
und  abhängig    von    der  Dignität    und  Ausdehnung  der  Verletzung.    In  den 
leichteren  Fällen  ist  nur  eine  vorübergehende  Schwerhörigkeit  und  geringes  i 
Schmerzgefühl  in  der  Tiefe  des  Ohres  Gegenstand  der  Klage ;  in  schwereren  j 
Fällen    besteben    ausserdem    noch    Schwindelerscheinungen    un<l    subjective 
Ohrgeräusche,    Ohrensausen.   Klingen  u.  b,  w.  neben  Geschmacksiähmungen 
bei  Verletzungen  der  Chorda  tympani. 

Die  Diagnose  ist  meist  nicht  schwer  ku  stellen.  Ist  das  Trommelfell 
nicht  verletzt  und  besteht  nur  ein  Hämatotympanum,  so  erkennt  man  den 
in  der  Paukenhöhle  befindlichen  Bluterguss  hei  einlgermassen  normalen 
Trommelfellverhältnissen  an  den  hlaurothen  oder  blauschwarzen  Farben- 
nuancen, welche  sich  am  Trommelfell  deutlich  markiren.  Bei  verletztem 
Trommelfell  sieht  man  direct  durch  die  Perforation  hindurch  die  Blutcoagula  | 
dem  Promontorium  autliegend  und  auch  das  Trommelfell  selbst  damit  \ 
bedeckt. 

Der  Verlauf  gestaltet  sich  in  den  meisten  Fällen  günstig,  indem  eioa  J 
Resorption   des  Blutergusses    im    Verlaufe   einiger  Zeit    zu   erfolgen    pflegt  | 


Mittelofaraffectionen.  601 

unter  gleichzeitigem  Schwinden  der  subjectiven  Beschwerden  und  vielfacher 
Wiederkehr  des  Oehors,  letzteres  besonders  dann,  wenn  die  Verletzung  die 
Gehörknöchelchen  und  ihre  Verbindungen  nicht  mitbetroffen  hat.  Eiteriger 
Zerfall  des  Blutergusses  und  Ver|auchungen  desselben  mit  nachfolgenden 
chronischen  Entzündungen  gehören  immerhin  ,  wenn  sie  auch  vorkommen, 
zu  den  Seltenheiten. 

Therapeutisch  ist  der  Abschluss  des  Ohres  durch  steriiisirte  Watte 
das  einzig  Empfehlenswerthe ,  weil  so  unter  Abhaltung  aller  schädlichen 
und  nachtheiligen  Einflüsse  die  spontane  Ausheilung  erfolgt.  Dringend  ab- 
zurathen  ist  die  Paracentese  des  Trommelfells  und  die  Anwendung  der 
Luftdouche ;  beide  Manipulationen  können  nur  dazu  beitragen,  eine  Eiterung 
herbeizuführen.  Dasselbe  gilt  auch  von  etwaigen  Einspritzungen  in  den 
äusseren  Oehörgang  und  in  die  Paukenhöhle,  welche  zeitweilig  nicht  gerade 
zum  Wohle  der  Patienten  empfohlen  werden. 

Es  schliessen  sich  hier  an  die  Entzündungen  des  Mittelohres ;  die- 
selben stellen  auch  weitaus  das  grösste  Contingent  aller  hier  in  Betracht 
kommenden  Erkrankungen  dar  und  erfordern,  wenn  man  mit  gutem  Er- 
folge therapeutisch  verfahren  will,  ein  genaues  Studium  der  pathologischen 
Processe,  welche  in  verschiedener  Form  und  Ausdehnung  verlaufen  können. 
Viele  Autoren  theilen  die  Entzündungen  des  Mittelohres  ein  in  zwei  Gruppen : 
aj  in  solche,  bei  denen  es  zur  Perforation  des  Trommelfelles  kommt,  und 
b)  in  solche,  bei  denen  dies  nicht  der  Fall  ist.  Diese  Classificlrung,  welche 
eine  Zeit  lang  üblich  war,  entspricht  den  Verhältnissen  nicht,  da  die  etwaige 
Perforation  keinen  Massstab  abgiebt  für  die  Art,  Form,  Schwere  und  Aus- 
dehnung der  Erkrankung,  Durchlöcherungen  des  Trommelfells  auch  bei 
leichteren  Entzündungen  auftreten,  bei  den  schweren  Formen  fehlen  können. 
Deshalb  ist  vielfach  von  einigen  Ohrenärzten  der  Versuch  gemacht  worden, 
das  ätiologische  Moment,  von  anderen  hingegen  die  pathologisch -anatomi- 
schen Befunde  für  die  Classificlrung  zu  verwerthen.  Aber  auch  diese  beiden 
Eintheilungsprincipien  entsprechen  dem  praktischen  Bedürfnisse  nicht  und 
können  deshalb  nicht  verwertbet  werden.  Die  ätiologischen  Momente  können 
scheinbar  die  nämlichen  sein  und  doch  sind  die  pathologisch  anatomischen 
Befunde,  welche  durch  dieselben  in  den  verschiedenen  Fällen  gesetzt 
werden,  äusserst  verschieden  und  ebenso  kann  bei  scheinbar  dem  näm- 
lichen pathologisch- anatomischen  Befunde  das  klinische  Krankheitsbild  ein 
äusserst  wechselndes  sein,  so  dass  hier  eine  einheitliche  Darstellung  der 
Erkrankungen  kaum  möglich  erscheint.  Es  erscheint  deshalb,  wie  dies  auch 
Politzer  u.  A.  betonen,  die  Eintheilung  auf  klinischer  Basis  immerhin  noch 
die  beste  und  wir  unterscheiden  den  acuten  einfachen  Ohrkatarrh  und  den 
chronischen  Ohr-  oder  Paukenhöhlenkatarrh,  die  acut  eiterige  Entzündung 
und  die  chronisch-eiterige  Entzündung  der  Paukenhöhle. 

Der  acute  emfache  Obrkatarrh  (Otitis  media,  acuta,   Catarrhus  tympanicus 

acutus), 

Pathogenese  und  Aetiologie.  Wir  verstehen  unter  dieser  Affection 
einen  acuten  Katarrh  der  Paukenhöhle  und  der  krankhafte  Process  äussert 
sich,  wie  auf  anderen  Schleimhäuten,  in  Hyperämie,  Schwellung  der  Schleim- 
haut und  schliessliöher  Bildung  eines  Exsudats,  welches  von  seröser  oder 
serös- schleimiger  Natur  ist,  niemals  den  rein  eiterigen  oder  vorwiegend 
eiterigen  Charakter  an  sich  trägt,  wie  wir  ihn  bei  der  acut  eiterigen  Ent- 
zündung zu  finden  gewöhnt  sind.  Der  Charakter  des  Exsudats  setzt  schon 
eine  relativ  geringe  Reizung  voraus.  Was  bei  der  Paukenhöhlenschleimhaut 
bemerkenswerth  erscheint,  ist,  dass  sie  ausserordentlich  arm  an  Drüsen  ist, 
ja  dass  vielleicht  die  Drüsen  ganz  fehlen ;  denn  wenn  auch  einzelne  Autoren 
(v.  TrOltsgh  ,    Wendt)    die   Existenz    von  Drüsen   nachgewiesen    zu    habecL 


MiltelohrafTectioneD. 

glauben,     so    Hegen    doch    andererseits    gegentheilige    Behauptungen     vor 
(Luschka,  Sappey.   Brcnnbr).    Es  kann    deshalb  die  Bildung  des  Exsudata 
nur  zum  geringsten  Theile   mit   der  Thätigkeit   der  Drüsen   in  Verbindung   j 
gebracht    werden,    vielmehr    muss    es   sich   hier   um  eine  abnorme  Zellen- 1 
production  mit  schleimiger  Metamorphose  handeln.  Das  Exsudat  kann  ver-  I 
schiedene  Consistenz  bieten,  es  kann  dünn-  oder  dickflüBsig,  ja  vollständig  1 
gallertartig  erscheinen  und  der  Schleimbaut  fest  anhaften ,  so  dass  es  nur 
schwer    zu    enlternen    ist.    Ebenso    kann    auch    die    Grösse    des    Exsudats 
schwanken ;    es   kann    die  ganze  Paukenhöhle  füllen  oder  sich  nur  an  ein- 
zelnen Localitfiten,  dem  Boden  der  Paukenhöhle,  dem  Promontorium,  den 
Fensternischen  ablagern,  wie  auch   die  Entzündung  selbst  sich  auf  bestimmte 
Regionen  der  Paukenhöhle  beschränken   oder  sich  diHus  über  die  gesammte 
Schleimbaut    derselben    ausdehnen    und    noch    die    lufthaltigen  Räume    des  . 
Warzentortsatzea  in  Mitleidenschaft  ziehen  kann.  J 

Die  Schädlichkeiten,  welche  hier  ursächlich  in  Frage  kommen,  sind  I 
1.  locale  Reize,  weiche  das  Ohr  direct  betreffen.  So  kann  beim  kalten  Baden  l 
infolge  des  Eindringens  ron  Wasser  in  das  Ohr  der  acute  Kalarih  ent- 
stehen. Dasselbe  beobachtet  man  vielfach  bei  Anwendung  der  Naaen- 
douohe.  Das  Eindringen  von  Flüssigkeiten  in  die  Tube  und  von  da  in  die 
Patikonhöble  giebt  nicht  selten  Veranlassung  zur  Entstehung  des  acuten 
Mittelohrkatarrba.  und  es  sei  noch  besonders  hervorgehoben,  dass  auch 
beim  Eindringen  warmer  Flüssigkeiten  und  physiologischer  Kochsalzlösuneren 
derartige  Entzündungen  entstehen  können.  2.  Klimatische  Einflüsse,  welche 
das  Ohr  direct  betreffen  oder  Veranlassung  geben  zu  Katarrhen  der  Nasen- 
und  Nasen  rächen  höhle.  Es  sind  die  acuten  und  aubacuten  Entzündungen 
der  Nasenhöhle  häufig  gefolgt  vom  acuten  Katarrh  des  Mittelobrs,  indem 
sich  der  Katarrh  auf  die  Paukenböhlenschleimhaut  fortsetzt.  In  demselben 
Verhältniss,  in  dem  die  ersteren  Erkrankungen  im  Frühjahr  und  Herbst 
am  häufigsten  zur  Beobachtung  kommen,  ist  auch  der  acute  Mittelobrkatarrh 
in  diesen  Jahreszeiten  am  weitesten  verbreitet.  3.  Allgemeiue  constitu- 
tionelle  Erkratkungen ;  zu  diesen  gehören  die  acuten  Infectionskrankheiten, 
Diphtheritis,  Scarlatinn.  Typhus  abdominaliei.  Morbilli,  Variola  u.  s.  w.-  hier 
kann  die  Paukenhöhlenschleimhaut  genuin  erkranken  oder  secund&r  infolge 
der  bei  diesen  Erkrankungen  so  häufig  bestehenden  Nasenracbenatfectioneo.  J 
Der  acute  Ohrkatarrh  kommt  in  jedem  Lebensalter  vor,  besonders  dispooirti 
hierzu  ist  das  Kindesaller.  ^ 

Anatomischer  Befund.  Beim  acuten  Mittelobrkatarrh  ist  die 
Paukenhöhlenschleimhaut  geröthet  und  geschwellt  und  bietet  ein  sammet- 
artiges  Aur'sehen  dar,  Zuweilen  zeigen  sich  Hämorrhagien  in  der  aubepi- 
thelialen  Schiebt  (Schwaktze,  Oebörorgan,  1878,  Handbuch  der  pathologischen 
Anatomie  von  Klebs},  und  seröse  und  zellige  Infiltration  der  Kien,  unter 
dem  Epithel  gelegenen  Bindegewebsscbicht.  Es  kommt  zur  Bitdung  eines 
serösen  oder  serös  schleimigen  Exsudats,  welches  sich  bei  der  mikroskopischen 
Untersuchung  aus  abgestossenen  Epithelien,  Schleimkörperchen,  Körncben- 
zellen  und  einer  geringen  Zahl  von  Eiterkörpereben  und  Detritus  zusammen- 
gesetzt  darstellt.  Bei  der  bakteriologischen  Untersuchung  der  Secret« 
I  Weichselbauu,  Netter.  Okademgo,  Scheibe)  findet  man  StaphylococcuB 
pyogenes  albus.  Streptococcus  pycgenes  und  Diplococcus  pneumoniae.  Je 
nach  der  Menge  des  Exsudats  erscheint  die  Paukenhöhle  davon  ganz  er- 
füllt oder  es  haftet  einzelnen  Partien  derselben,  dem  Boden  der  Pauken- 
höhle, den  Labyrinlbtenstern,  dem  Tegmen  tympani  oder  den  Gehörknöobel-J 
chen  besonders  an.  Die  Entzündung  kann  verschiedene  Ausdehnung  ge-l 
winnen,  je  nach  der  Intensität  derselben.  So  kann  der  Process  sich  nur  J 
auf  die  Paukenhöhle  beschränken ,  er  kann  aber  auch  ü^iergreifen  auf 
die  Zellen   des  Warzenforlsatzes    und    daselbst  entzündliche  Veränderungen 


Mittelohraffectionen.  603 

erzeug^eD.  Die  inteDsiveren  Formen  des  acuten  Ohrkatarrhs  können  in  die 
eiterige  Form  übergehen,  welche  wir  später  besprechen  werden.  Vielfach 
findet  man  auch  eine  Schwellung  des  Ostium  pharyngeum  Tubae  und  des 
ganzen  Tubenlumens,  Schwellung  der  Schleimhaut  der  Nase  und  des  Nasen- 
rachenraumes, und  es  lässt  sich  der  Zusammenhang  der  Erkrankungen 
dieser  Theile  mit  denen  der  Paukenhöhle  häufig  noch  nachweisen.  Nach 
Ablauf  der  Entzündung  kommt  es  zur  Resorption  des  Exsudats,  die  Schwel- 
lung verliert  sich  und  es  nimmt  die  Schleimhaut  ihre  frühere  normale 
Beschaffenheit  wieder  an  oder  es  bleiben  auch  Verdickungen  an  den  ver- 
schiedensten Stellen  zurück. 

Symptome  und  Verlauf.  Die  Symptome  gestalten  sich  |e  nach  der 
Art  der  Erkrankung  verschieden.  Die  sub|ectiven  Beschwerden  beziehen  sich 
meist  auf  schmerzhafte  Empfindungen  im  erkrankten  Ohre  und  auf  Störun- 
gen der  Hörfunction.  Was  die  ersteren  anlangt,  so  können  dieselben  bei 
den  leichteren  Formen  der  Erkrankung  ganz  fehlen.  Die  Patienten  geben 
an,  dass  ihnen  das  erkrankte  Ohr  wie  verstopft  erscheint  und  dass  sie 
das  Gefühl  haben,  als  ob  ein  Wassertropfen  in^s  Ohr  gelangt  sei.  Bei  den 
mittelschweren  und  schweren  Formen  der  Erkrankung  sind  die  Riagen 
über  Schmerzen  mehr  hervortretend,  und  namentlich  äussern  Rinder  durch 
Riagen  und  Weinen  ihr  Schmerzgefühl,  häufig  erwachen  sie  ganz  plötzlich 
des  Nachts  und  das  Hinfassen  nach  dem  erkrankten  Ohre  zeigt  der  Um- 
gebung an,  dass  hier  der  Ort  der  Erkrankung  ist.  Erwachsene  verlegen 
die  Schmerzen  in  die  Tiefe  des  Ohres  und  beschreiben  dieselben  als  klopfend 
und  bohrend ;  zeitweilig  findet  ein  Ausstrahlen  derselben  nach  dem  Warzen- 
fortsatz, nach  dem  Hinterkopf  oder  nach  den  Zähnen  statt.  In  einzelnen 
Fällen  können  die  Schmerzen  so  hochgradig  werden,  dass  sie  dem  Patienten 
die  Nachtruhe  rauben,  obschon  diese  excessive  Schmerzhaftigkeit  beim  ein- 
fachen acuten  Mittelohrkatarrh  nicht  allzu  häufig  ist 

In  derselben  Weise,  wie  sich  die  Schmerzen  in  der  Intensität  ver- 
schieden zeigen  können,  kann  auch  die  Störung  der  Hörfunction  verschiedene 
Abstufungen  darbieten.  In  den  leichteren  Fällen  ist  die  Hörstörung  relativ 
gering;  viele  Patienten  haben  alsdann  gar  nicht  die  Empfindung,  als  oh 
überhaupt  eine  Abnahme  des  Gehörs  stattgefunden  hätte  und  namentlich 
dann  nicht,  wenn  der  Process  einseitig  verläuft  und  das  andere  Ohr  normal- 
hörig ist.  In  den  mittelschweren  und  schweren  Formen  kann  die  Abnahme 
des  Qehörs  auf  der  erkrankten  Seite  recht  bedeutend  sein  und  wird  dem 
Patienten  umso  bemerkbarer,  wenn  noch  sub|ective  Geräusche,  Ohrensausen, 
Rlingen  u.s.w.  sich  hinzugesellen.  Sehr  empfindliche  Patienten  pflegen  vielfach 
gerade  die  letzteren  Beschwerden  zum  Gegenstande  ihrer  Rlage  zu  machen ; 
sie  geben  an,  dass  sie  infolge  der  continuirlichen  oder  synchron  mit  dem 
Pulse  bestehenden  Geräusche  zu  jedweder  Thätigkeit  unfähig  sind  und 
zeigen  vielfach  eine  psychische  Depression,  welche  mit  der  Beseitigung  des 
Leidens  schwindet. 

Ob|ectiv  lässt  sich  beim  acuten  Mittelohrkatarrh  Folgendes  consta- 
tiren:  Im  Allgemeinen  werden  die  im  Ohre  bestehenden  Schmerzen  durch 
Druck  auf  die  Ohrmuschel  und  den  äusseren  Gehörgang  nicht  gesteigert, 
wenn  nicht  noch  eine  EntzQndung  des  äusseren  Gehörganges  besteht ; 
ebenso  ist  der  Warzenfortsatz  auf  Druck  nicht  schmerzhaft,  es  müsste  denn 
sein,  dass  der  entzündliche  Process  auch  auf  diesen  übergegriffen  hätte. 
Die  Untersuchung  des  äusseren  Gehörganges  ergiebt  im  knorpeligen  Theile 
meist  keine  Veränderungen,  dagegen  beobachtet  man  häufig  im  knöchernen 
Theile  Injection  der  Gefässe;  ein  breites  Gefässbüschel  steigt  von  der 
hinteren  oberen  Gehörgangs  wand  dem  Hammergriff  entlang  auf  das  Trommel- 
fell herab.  Das  Trommelfell  selbst  bietet  je  nach  der  Intensität  und  Acuität 
der  Erkrankung    verschiedenes  Aussehen  dar,    und  die  Bilder,  welche  man 


604  Mittelohraffectionen. 

bei  der  otoskopischen  UntersuchuDg  erhält,  sind  verschieden,  |e  nachdem 
der  krankhafte  Paakenhohlenprocess  nur  die  Schleimhantfläche  des  Trommel- 
fells oder  die  übrigen  Schichten  desselben  in  Mitleidenschaft  zieht.  In  den 
leichteren  Fällen  ist  das  erstere  die  Regel  und  man  beobachtet  am  Trommel- 
feil  eine  massige  Injection  der  Oefässe;  es  geht  der  Glanz  desselben  ver- 
loren und  es  zeigen  sich  zuweilen  Auflagerungen  feiner  punktförmiger 
Epidermisschuppen ;  der  Hammergriff  ist  deutlich  sichtbar.  In  den  mittel- 
schweren  und  schweren  Formen  werden  alle  Schichten  des  Trommelfells 
mitinfiltrirt ;  die  In|ection  ist  eine  hochgradige,  das  Trommelfell  erscheint 
bräunlich  oder  dunkelbraunroth  verfärbt,  der  Hammergriff  erscheint  ver- 
waschen und  in  seinen  Contouren  nicht  mehr  deutlich  erkennbar,  ja  er  kann 
dem  Blicke  vollständig  verschwinden.  Vielfach  kommt  es  dabei  zu  punkt- 
förmigen Hämorrhagien  oder  zu  blasenartigen  Abhebungen  der  Epidermis, 
wie  wir  dies  namentlich  im  Verlaufe  der  Ohrerkrankungen  bei  Influenza 
zu  beobachten  pflegen.  Die  normalen  Krummungsverhältnisse  des  Trommel- 
fells werden  wesentlich  verändert ;  einzelne  Partien  desselben  und  nament- 
lich der  hintere  Abschnitt  erscheint  gegen  den  Meatus  auditorius  extemos 
vorgewölbt,  während  die  ganze  vordere  Partie  eingezogen  sich  darstellt. 

Hörstörnngen.  Das  Hör  vermögen  ist  beim  acuten  Mittelohrkatarrh 
meist  herabgesetzt  und  ergiebt  die  Hörprüfung,  dass,  während  beim  Beginne 
der  Erkrankung  die  Hörstörung  eine  meist  nur  geringe  ist,  im  weiteren 
Verlaufe  derselben,  wenn  es  zur  Exsudation  kommt,  dieselbe  allmälig  zu- 
nimmt. Und  auch  hier  lassen  sich  |e  nach  der  Grösse  und  Beschaffenheit 
des  Exsudats,  je  nach  der  Localisation  der  Entzündung  mannigfache  Ver- 
schiedenheiten constatiren.  Solange  es  sich  nur  um  einen  hyperämischen  Zu- 
stand in  der  Paukenhöhle  handelt,  kann  die  Schallübertragung  in  normaler 
oder  fast  normaler  Weise  von  statten  gehen;  kommt  es  zur  Exsudation, 
so  wird  dieselbe  beeinträchtigt,  und  um  so  mehr,  je  mehr  sich  der  Process 
an  den  Gelenkverbindungen  der  Gehörknöchelchen,  an  den  Labyrinthfenstern 
localisirt.  Von  nicht  geringerer  Bedeutung  ist  hierbei  das  Verhalten  der 
Tuba  Eustachii;  infolge  von  Schwellungsprocessen  ihrer  Schleimhaut  und 
den  dadurch  herbeigeführten  Spannungsanomalien  des  Trommelfells  kann 
die  Hörst  örung  noch  erheblich  zunehmen.  Namentlich  sind  es  vielfach  die 
tiefen  Töne,  welche  durch  Luftleitung  relativ  schlechter  vernommen  werden, 
als  in  der  Norm.  Die  craniotympanale  Leitung  pflegt  im  Allgemeinen  etwas 
verändert  zu  sein,  und  wird  bei  einseitiger  Entzündung  der  Paukenhöhle 
und  Intactheit  beider  Labyrinthe  die  Stimmgabel  vom  Scheitel  aus  auf  dem 
erkrankten  Ohre  besser  und  länger  vernommen.  Der  RiNNE'sche  Versuch 
fällt  meist  negativ  aus,  obschon  sich  hier  mannigfache  Variationen  zeigen. 

Der  Verlauf  des  acuten  Paukenhöhlenkatarrhs  gestaltet  sich  in  ver- 
schiedener Weise ;  auch  hier  haben  wir  zu  unterscheiden  die  leichten,  mittel- 
schweren und  schweren  Formen.  Bei  der  ersteren  Kategorie  der  Fälle,  in 
denen  es  sich  mehr  um  Hyperämie  mit  geringer  Exsudation  handelt,  kann 
der  Process  in  kurzer  Zeit  in  einem  bis  zwei  Tagen  ablaufen ;  in  den  mittel- 
schweren und  schweren  Formen  können  Wochen  vergehen  bis  zur  völligen 
Heilung.  Verfolgen  wir  mit  dem  Ohrenspiegel  den  Rückbildungsprocess,  so 
beobachten  wir  eine  allmälige  Abnahme  der  Schwellungserscheinungen  des 
Trommelfells;  die  Hyperämie  und  Röthung  verliert  sich  und  die  abnormen 
Krümmungsverhältnisse  desselben  gleichen  sich  aus;  der  eine  Zeit  lang 
unserem  Auge  nicht  sichtbare  Hammergriff  Ifisst  seine  Conturen  wieder  er- 
scheinen. Bei  der  Rückkehr  des  Trommelfells  zur  Norm  kann  man  jetzt  viel- 
fach das  in  der  Paukenhöhle  befindliche  Exsudat  sehen,  indem  entweder 
aus  der  Tiefe  ein  gelblicher  oder  gelblich  rötblicher,  zeitweilig  grünlicher 
Reflex  hervorschimmert,  oder  indem  auch  die  Begrenzungslinien  des  Exsudats 
am  Trommelfell  sichtbar  werden.  Führt  man  Luft  in  die  Paukenhöhle  ein,  so 


I 


I 


.Mitteloh  raffiictioiien. 

sieht  man  vielfach  hinter  dem  TromraeHell  die  in  dem  Exsudat  festge- 
haltenen  Luttblasen,  Allmälig  gelanget  auch  das  Exsudat  zur  Resorption,  und 
es  stellt  sich  das  Qehörvermögen  wieder  her.  Dies  ist  der  normale  und  in 
den  meisten  Fällen  gewöhnliche  Verlauf  bei  sonst  gesunden  Personen,  welche 
alle  Schädlichkeiten  vermeiden  und  sich  den  sachgemässen  Anordnungen 
des  Arztes  fügen.  Anders  kann  sich  derselbe  gestalten,  wenn  dur!:b  un- 
zweckmässige Lehensweise,  durch  Nichtbeachtung  ärztlicher  Vorschriften  von 
Seiten  des  Patienten  dem  krankhaften  Frocesse  Vorschub  geleistet  wird. 
Setzen  sich  Patienten  neuen  Schädlichkeiten  aus,  so  beobachtet  man  nicht 
selten,  dass,  nachdem  die  Entzündung  bereits  im  Ablauf  begriffen  ist,  unter 
erneuter  Steigerung  der  Schmerzen  und  unter  Abnabine  des  Gehörs  ein 
Rückfall  sich  einstellt,  welcher  den  Heilungsprocess  wesentlich  verlangsamt. 
Abgesehen  hiervon  sehen  wir  bei  heruntergekommenOD  Personen  im  Verlaufe 
der  Tuberkulose  und  Syphilis,  bei  den  acuten  Infectionskrankheiten  den 
acuten  Mittelohrkatarrh  einen  meist  anderen  Verlauf  nehmen.  Gerade  bei 
diesen  Zuständen  pflegt  der  acute  Ohrenkatarrh  häufig  Veranlassung  zu 
geben  zur  Bildung  eines  eitrigen  Exsudats  und  zur  Perforation  des  Trommel- 
fells, oder  es  bildet  sich  ein  mehr  schleichender  Process  aus  mit  Schwellung 
und  Verdickung  der  Paukenhöhlenschleimhaut,  wobei  die  Rückbildung  nur 
äusserst  langsam  von  statten  gebt. 

Es  kann  auch  der  acute  Übrkalarrh  zum  Tode  führen,  allerdings  sehr 
selten,  wie  eiozelne  in  der  Literatur  mitgetheilte  Fälle  von  Wendt,  Schw.i^rtze, 
Zaufal  ergeben.  In  diesen  handelte  es  sich  um  Fortleitung  des  entzündlichen 
Processes  vom  Ohre  aufs  Gehirn,  und  es  trat  unter  Convulsionen,  Coma  u.  s.  w. 
der  Tod  ein.  Ist  auch  die  Zahl  der  bisher  mitgetheilten  Fälle  äusserst  ge- 
ring, 80  ist  doch  dieser  Ausgang  auch  im  Auge  zu  behalten. 

Diagnose.  Die  angeführten  Symptome  sichern  in  den  meisten  Fällen 
die  Diagnose;  giebt  schon  der  Ohrenspiegelbefund  Autschluss  Ober  die  Ver- 
hältnisse des  Trommelfells  und  der  Paukenhöhle,  so  ist  hier  wesentlich 
unterstützend  die  Auscultation  des  Ohres  während  der  Luftdouche.  sei  es 
nach  Einführung  des  Catheters  oder  unter  Anwendung  des  von  Politzer 
angegebenen  Verfahrens.  Wir  erlangen  auf  diese  Weise  Aufklärung  über  die 
Beschaffenheit  der  Tuba  Euslachü  und  der  Paukenhöhle.  In  erster  Linie 
boren  wir  Rasselgeräusche,  welche  im  Nasenrachenraum  und  am  Tubenostium 
entstehen;  wir  überzeugen  uns  weiterhin,  dass  die  das  Tubenlumen  durch- 
passirende  Luft  in  demselben  auf  Widerstände  stösst.  Das  unter  normalen 
Verhältnissen  der  Tuba  hörbare  Auscultalionsgeräusch  wird  wesentlich 
alterirt,  es  erscheint  nicht  mehr  gleicbmässig,  sondern  vielfach  unterbrochen, 
häutig  zischend  und  rasselnd.  Wir  hören  weiterhin  in  den  meisten  Fällen 
nahe  Rasselgeräusche,  welche  in  der  Paukenhöhle  entstehen  und  ie  nach 
der  Beschaffenheit  des  Exsudats  fein-  oder  grossblasig  erscheinen.  Diese 
Rasselgeräusche  lassen  sich  mit  Leichtigkeit  von  den  am  Tubenlumen  ent- 
stehenden unterscheiden,  letztere  sind  schon  ohne  Otoskop  hörbar.  Es  ist 
iodess  zu  bemerken,  dass  der  negative  Ausfall  der  Auscultation  nicht  gegen 
die  Existenz  eines  Exsudats  in  der  Paukenhöhle  spricht,  da  erfahrungsge- 
mäss  bei  sehr  kleinen  FCisudaten  in  gleicher  Weise  wie  bei  sehr  grossen, 
die  ganze  Paukenhöhle  ausfQllenden,  die  Rasselgeräusche  ganz  fehlen  können; 
im  ersteren  Falle  gelangt  die  Luft  in  die  Paukenhöhle  oberhalb  des  Exsndats, 
Im  letzteren  kann  sie  überhaupt  nicht  eindringen,  da  das  Exsudat  die 
Paukenhöhle  voll  und  ganz  erfüllt. 

Häufig  ist  es  schwierig,  den  acuten  Mittelohrkatarrh  zu  unterscheiden 
von  einer  acuten  Entzündung  des  Trommelfells  (Myringitis  acuta),  zumal  bei 
dieser,  wenn  auch  immerhin  selteneren  Form  der  Erkrankung,  der  Trommel- 
fellbelnDd  genau  der  nämliche  ist  wie  bei  der  ersteren.  Im  Allgemeinen 
kann    man    als    differential  diagnostisches    Moment    festhalten    die    relativ 


606  Mittelohraffectionen. 

geringere  HerabsetzuDg  des  Oehörvermogens  bei  der  acuten  Myringitis  gegen- 
über der  meist  grösseren  Hörstörung  beim  acuten  Mittelobrkatarrh.  Anderer- 
seits ist  dies  Moment  nicht  fOr  alle  Fälle  giltig,  zumal  infolge  froherer 
Affectionen  das  Oebörvermögen  auf  dem  |etzt  erkrankten  Ohre  bereits  ge- 
litten haben  kann.  Unter  solchen  Verhältnissen  wird  die  Diagnose  in  manchen 
Fällen  unentschieden  bleiben  müssen,  und  es  werden  die  anamnestischen 
Momente  von  wesentlicher  Bedeutung  für  die  richtige  Beurtheilung  der  vor- 
liegenden Affection  sein. 

Prognose.  Sie  ist  im  Allgemeinen  mit  Bezug  auf  die  vollkommene 
Wiederherstellung  des  Gehörs  als  günstig  zu  bezeichnen,  und  um  so  günstiger, 
|e  geringer  die  entzündlichen  Erscheinungen  auftreten,  und  |e  früher  die 
der  Erkrankung  zu  Grunde  liegenden  Schädlichkeiten  eliminirt  werden.  Es 
kommt  für  die  Beurtheilung  qoch  in  Betracht,  ob  bereits  früher  entzünd- 
liche Zustände  im  Ohre  vorgelegen  haben,  da  erfahrungsgemäss  wiederholte 
Recidive  leichter  Anlass  zu  Schwellungen  und  mangelhafter  Rückbildung 
geben.  Prognostisch  zu  berücksichtigen  ist  das  Verhalten  der  Tuba  Eustachii; 
bestehen  beträchtliche  Schwellungszustände  derselben  und  liegen  denselben 
ursächlich  noch  dyskrasische  Momente  (Lues)  zu  Grunde,  so  kann  selbst 
nach  schnellem  Ablauf  der  Entzündungserscheinungen  in  der  Paukenhöhle 
für  lange  Zeit  noch  eine  Hörstörung  zurückbleiben,  welche  sich  erst  mit 
Ausheilung  der  Tubaerkrankung  allmälig  beseitigen  lässt.  Bei  den  schweren 
Formen  des  acuten  Mittelohrkatarrhs,  wie  man  sie  bei  den  Infectionskrank- 
heiten  zu  sehen  Gelegenheit  hat,  erfolgt,  wie  bereits  angegeben,  unter  Er- 
weichung und  Schmelzung  des  Trommelfellgewebes  Perforation,  und  hier  ist, 
wie  wir  bei  der  Besprechung  der  eitrigen  Mittelohrentzündung  noch  mitzu- 
theilen  haben  werden,  die  Prognose  mit  Vorsicht  zu  stellen ;  es  bleiben  hier 
häufig  Hörstörungen  zurück.  Die  bereits  erwähnten  wenigen  Fälle  von  Menin- 
gitis im  Verlaufe  des  acuten  Mittelohrkatarrhs  sind  immerhin  beachtens- 
werth,  werden  aber  andererseits  bei  ihrer  relativen  Seltenheit  kaum  die 
Prognose  trüben. 

Therapie.  Bei  der  Behandlung  des  acuten  Paukenhöhlencatarrhs  sind 
im  Wesentlichen  zwei  Indicationen  zu  erfüllen:  1.  die  Entiündung  2Q  be- 
seitigen und  2.  das  durch  die  Entzündung  geschädigte  Hörvermögen  wieder 
aufzubessern  und  zur  Norm  zurückzuführen.  Was  die  erste  Indication  be- 
trifft,  so  ist  die  Anwendung  der  Antiphlogose  am  Platze  und  sie  hat  sich 
zu  richten  nach  der  Intensität  und  Extensität  der  Entzündung.  Handelt  es 
sich  um  mehr  hyperämische  Zustände  der  Paukenhöhle,  also  um  Entzün- 
dungen geringeren  Grades,  so  genügt  häufig  schon  die  Vermeidung  aller 
Schädlichkeiten,  das  Verbot  des  Rauchens  und  des  Genusses  alkoholischer 
Getränke,  um  dieselben  zu  beseitigen.  Der  Patient  verbleibe  einige  Tage  im 
Zimmer  und  halte  das  Ohr  mit  Watte  verschlossen,  sorge  für  regelmässige 
Leibesöffnung.  Bei  heftigeren  Entzündungen,  welche  sich  durch  besondere 
Schmerzhaftigkeit  auszeichnen,  sind  örtliche  Blutentaiehungen  am  Platze; 
es  werden  einige  Blutegel  vor  dem  Tragus  applicirt  oder  in  Fällen,  in  denen 
auch  der  Warzenfortsatz  schmerzhaft  ist,  am  Processus  mastoideus.  Ge- 
wöhnlich lassen  unter  dieser  Behandlung  die  Schmerzen  bald  nach;  falls 
die  erwünschte  Wirkung  nicht  eintritt,  ist  die  Anwendung  narkotischer 
Mittel  (Morphium,  Chloralhydrat,  Extr.  Belladonnae  u.  s.  w.)  angezeigt  Ausser- 
dem empfiehlt  es  sich,  hydropathische  Umschläge  über  das  erkrankte  Ohr 
machen  zu  lassen,  wobei  zu  bemerken  ist,  dass  sich  bei  manchen  Patienten 
eiskalte  Umschläge  besser  bewähren,  als  hydropathische  und  lauwarme, 
ohne  dass  sich  hierfür  bestimmte  Indicationen  stellen  lassen.  Warme  Brei- 
umschläge oder  das  Einführen  warmer  Wasser-  oder  Kamillendämpfe  in  den 
äusseren  Gehörgang  sind  nicht  zu  empfehlen ;  dagegen  bewähren  sich  in 
vielen  Fällen  die  von  v.  Tröltsch  empfohlenen  Obrbäder  (Eingiessungen  von 


Mittelofaraffectionen«  607 

lauwarmem.  Wasser  in's  Ohr)  oder  ElnträufeliiDgeii  schwacher  lauwarmer 
Lösungen  von  Zincum  sulfuricum  oder  Plumb.  aceticum  (0,12  :  15,0).  Die 
locale  Application  von  Cocainum  muriaticum  in  Form  von  Einträufelungen 
in  den  äusseren  Gebörgang  hat  nach  unseren  Erfahrungen  keinen  wesent- 
lichen Einfluss  auf  die  Beseitigung  der  Schmerzen. 

Abgesehen  hiervon,  ist  den  Nachbarorganen,  der  Nasenhöhle  und  Nasen- 
rachenböhle  besondere  Aufmerksamkeit  zu  widmen,  weil,  wie  bereits  im 
einleitenden  Theile  der  Arbeit  betont  ist,  von  dem  normalen  Verhalten 
dieser  Partien  die  normale  Function  der  Tuba  abhängig  ist.  Ist  ein  acuter 
Nasen-  oder  Nasenrachenkatarrh  di^  Ursache  des  acuten  Mittelohrkatarrhs 
gewesen  und  besteht  die  erstere  Affection  noch  weiterhin  fort,  so  muss 
auch  diese  in  den  Bereich  der  Therapie  gezogen  werden.  Es  empfiehlt  sich, 
Injectionen  von  einer  ^/^^/olgen  warmen  Kochsalzlösung,  Borax-  oder  Bor- 
säurelösung in  die  Nasenhöhle  machen  zu  lassen.  Auch  die  locale  Appli- 
cation einer  lO^/oigen  Cocainlösung  auf  die  Nasenschleimhaut  erweist  sich 
vielfach  von  Vortheil. 

Die  zweite  Indication  betrifft  die  Aufbesserung  des  durch  den  acuten 
Entzündungsprocess  meist  mehr  oder  weniger  herabgesetzten  Oehörvermögens. 
Es  ist  hier  vielfach  der  Rath  gegeben  worden,  recht  früh  Lufteintreibungen 
in  die  Paukenhöhle  zu  machen  (v.  Tröltsch).  Es  ist  dies  nicht  empfehlens- 
werth,  es  ist  vielmehr  nach  den  Erfahrungen  aller  Beobachter  rathsam,  zu 
warten,  bis  alle  EntzQndungserscheinungen  nachgelassen  haben  und  die 
Schmerzen  ganz  geschwunden  sind.  Erst  jetzt  darf  mit  den  Lufteintreibangen 
begonnen  werden.  Im  anderen  Falle  haben  wir  zu  wiederholten  Malen  eine 
Steigerung  der  Entzündung  und  Recidivirung  des  krankhaften  Processes  zu 
beobachten  Gelegenheit  gehabt.  Die  Luftdouohe  wird  ausgeführt  entweder 
mit  dem  Katheter  oder  nach  dem  von  Politzer  angegebenen  Verfahren, 
und  es  ist  räthlich,  zuerst  nur  unter  schwachem  Drucke  die  Luft  in  die 
Paukenhöhle  einzuführen.  Gewöhnlich  tritt  schon  nach  dem  ersten  Male 
eine  wesentliche  Hörbesserung  ein,  welche  mit  Wiederhelung  der  Luftein- 
führung constant  wird.  Das  in  der  Paukenhöhle  befindliche  Exsudat  kommt 
so  allmälig  zur  Resorption,  und  es  werden  die  normalen  Verhältnisse  der 
Paukenhöhle,  die  Lufthaltigkeit  derselben  wiederhergestellt.  Nur  in  relativ 
seltenen  Fällen  wird  bei  der  eingeleiteten  Behandlung  der  Erfolg  ausbleiben ; 
es  kommt  vor,  dass  das  Exsudat  nicht  zur  Resorption  gelangt.  In  solchen 
Fällen  ist  die  Paracentese  des  Trommelfells  auszuführen.  Eine  einmalige  Para- 
centese  reicht  beim  acuten  Mittelohrkatarrh  gewöhnlich  aus.  Die  Trommel- 
fellwunde schliesst  sich  nach  Entfernung  des  Exsudats  und  man'  beginnt 
einige  Tage  später  mit  der  Luftdoucbe,  welche  bis  zur  vollständigen  Heilung 
fortgesetzt  wird. 

Der   chronische  Paukenhöh  Jenkatarrh    (Otitis   media   chronica  ^    Catarrhus 

tympanicus  chronicus). 

Wir  verstehen  unter  dieser  Affection  den  chronischen  Katarrh  der 
Paukenhöhle  und  unterscheiden  zwei  Formen  desselben :  &)  den  chronischen 
Katarrh  mit  Hyperämie  der  Schleimhaut  und  Schwellung  derselben,  wobei 
vielfach  Exsudationen  in  der  Paukenhöhle  sich  vorfinden  und  b)  den  chroni- 
schen Katarrh  mit  Bindegewebsneubildung ,  Verdichtung  und  Sklerose  der 
Schleimhaut  und  anderweitige  Veränderungen,  welche  primär  an  der  Laby- 
rinthkapsel (Politzer)  auftreten  und  zur  vollständigen  Stapesankylose  führen. 
Während  man  die  erstere  Form  als  die  feuchte  Form  des  Katarrhs  be- 
seiehnet  ist  für  die  letztere  der  Name  der  Sklerose  des  Mittelohrs  gewählt. 
Beide  Processe  können,  soweit  die  bisherigen  Erfahrungen  reichen,  in  ein- 
ander fibergehen,  obschon  der  pathologisch-anatomische  Vorgang,  wenigstens 
ffir   die    Paukenhöhle,   bisher    nicht   genau    verfolgt   ist   und   obschon   die 


JHittelohrafi«titionen. 

unter  denen  ein  deriirtiger  Uebergan^  stattfindet,  nicht  ffenaa'l 
id.  Wir  betrachten 

«J  Den  exsudativen  cbrDnischen  Ohrkalarrb. 

Pathogenese  und  Aetiologie.  Im  AnschluBse  an  eine  schnell  vor-f 
übergegangene  entzündliche  Reizung  kommt  es  zu  einer  stetigen  OberFläcben- 
prodnction  eines  schleim  halt  igen  Secretes  in  der  Paukenhöhle  und  es  kann 
die  Absonderung  so  abundant  werden,  dass  die  Paukenhöhle  ganz  erfüllt 
ist  von  einer  zähen  fadenziebenden  Flüaaigkeil.  Der  exsudative  »schleimige* 
Mittelohrkatarrh  wird  in  allen  Lebensaltern  angetrotEen  und  die  Ursachen, 
welche  hier  in  Frage  kommen,  sind  mannigfacher  Art:  1.  Locale  Reize, 
weiche  Veranlassung  geben  zu  directen  Erkrankungen  der  Paukenhöhle; 
2.  allgemeine  constilutionelle  Erkrankungen,  wie  die  Scrophulose  und  die 
Syphilis;  3.  klimatische  Einflüsse  der  manniglachsten  Art.  Erkältungen,  ■ 
plötzliche  Durcbn&sBungen  des  Körpers  und  der  übermässige  Gebrauch  kalter] 
FIuss-  und  Seebäder;  4.  Erkrankungen  der  Nasen-  und  Nasenrachen böble.  " 
Sie  begünstigen  ganz  besonders  die  Entstehung,  der  chronischen  Mittelohr- 
katarrhe, indem  sich  die  entzündlichen  Proceese  vom  Cavum  pharyngo- nasale 
aus  durch  die  Tube  auf  die  Paukenhöhle  weiterverbreiten,  Ganz  besonders 
sind  es  die  mehrfach  recidivirenden  acuten  Processe  dieser  Organe,  welche 
besondere  Berücksichtigung  verdienen.  Durch  jedes  Recidiv  wird  die  Schleim- 
haut vulnerabler,  und  es  können  deshalb  schon  geringe  Schädlichkeiten  die 
kaum  zur  Norm  zurückgekehrten  Theile  wieder  in  einen  entzgndtichen  Zu- 
stand versetzen.  Begünstigend  wirken  hier  locale  Schädlichkeiten,  nament- 
lich Reize,  welche  die  Schleimhaut  dauernd  treffen;  dazu  gehört  besonders 
der  Ol'Duss  irritirender  Speisen  und  Getränke  (Alkohol)  und  vieles  Rauchen. 
Meist  entsteht  hierdurch  ein  chronischer  Rachenkatarrh,  welcher  das  Ostium 
tubae  pbaryngeuni  in  Mitleidenschaft  zieht  und  ailmälig  die  Schleimhaut  der 
gesammten  Tube  befällt  Vorzugsweise  erkranken  Kinder  an  chronischem 
Paukenhöblenkatarrh ;  einmal  deshalb,  weil  chronische  Katarrhe  der  Nasen- 
höhle und  des  Nasenrachenraumes  besonders  häufig  bei  ihnen  vorkommen, 
meist  auf  dem  Boden  der  Scrophulose,  und  andererseits  wegen  der  relativen 
Kürze  und  der  grosseren  Weite  der  kindlichen  Tuba, 

Begünstigend  wirkt  hier  das  adenoide  Gewebe  (LcscuKA'sche  Tonsille) 
im  Nasenrachenraum,  welches  im  jugendlichen  Alter  viellach  Schwelinngen 
zeigt  und  tumorartige  Bildungen  (adenoide  Vegetationen)  darstellt,  welche, 
zwischen  beiden  Tubenostien  gelegen,  hier  sowohl  mechanisch  reizend  wirken, 
als  auch  die  normale  Bewegung  der  Tube  hemmen  und  auf  diese  Weise 
der  regelmässigen  Ventilation  der  Paukenhöhle  die  grössten  Schwierigkeiten 
entgegenstellen. 

Anatomischer  Befund.  In  den  meisten  Fällen  findet  sich,  wie  bereits 
gesagt,  ein  schleimiges  Beeret  in  der  Paukenhöhle,  welches  die  ganze  Hoble 
erfüllen  kann.    Der  mikroskopischen  Untersuchung  gemäss  enthält  dasselbe 
abgeatossene  Epithellen ,    fettigen    und    körnigen    Detritus    (Körnchenzellen),  J 
Schleim  und  Mikrokokken.  Das  Gewebe  der  Paukenhöhlenschleimhaut  zeigt  I 
meist  schwere  Veränderungen,   welche   im  Wesentlichen    die  suhepitheliale  ^ 
Schicht  betreffen.    Sie    ist   geschwellt   durch  seröse    und  zellige  Infiltration 
zwischen  den  netzartig  auseinander  gedrängten  Bindegewebsfasern.  Mit  der 
Zeit  bildet   sich  eine  Wucherung  und  Verdickung  der  Schleimhaut  aus,   es 
kommt   zur  Bildung   von  zottenartigen  Verlängerungen   und  Granulationen. 
LuCAE  constatirte  papilläre  Eicrescenzen,  von  denen  jede  im  Cent  rum  eine 
Schleimdrüse   enthielt.    Der   entzündliche   Process   kann    verschiedene  Aus- 
dehnung erfahren;    er  kann  alle  Wände  der  Paukenhöhle,  beziehungsweise 
die  gesammte  Paukenhöhienschleimhaut   in   Mitleidenschaft   ziehen    oder 
kann  sich   localisiren ;    im    letzteren  Falle   kann   die  Schleim  haut  fläche   des  J 


Mittelohraffectionen.  609 

Trommelfells  allein  erkranken  und  mit  ihr  auch  die  anderen  Schichten  des 
Trommelfells,  die  Substantia  propria  und  die  Epidermisschicht,  indem  Ver- 
dickungen, Hypertrophien  und  Atrophien  an  den  verschiedenen  Stellen  sich 
bilden,  oder  es  können  vorwiegend  die  Gelenkverbindungen  der  Gehör- 
knöchelchen oder  die  Labyrinthfenster  den  Hauptsitz  der  Affection  bilden. 
In  nicht  seltenen  Fällen  finden  sich  auch  Veränderungen  im  Processus 
mastoideus,  indem  auch  die  Zellen  desselben  von  Secret  erfüllt  angetroffen 
werden.  Der  Process  kann  sich  zurückbilden,  oder  es  kommt  zu  Adhäsionen 
und  Verwachsungen  in  der  Paukenhöhle  mit  Ankylose  der  Gehörknöchel- 
chen, zu  Verkalkungen  des  Trommelfells  oder  zu  Kalkablagerungen  in  der 
Schleimhaut  der  Paukenhöhle.  Hand  in  Hand  mit  den  Veränderungen  in  der 
Paukenhöhle  finden  sich  zumeist  auch  solche  des  Nasenrachenraumes  und 
der  Tuba  Eustachi! ;  die  Schleimhaut  des  Nasenrachenraumes  und  der  Tube 
befindet  sich  in  einem  Zustande  von  Schwellung,  der  Tubencanal  ist  erfüllt 
von  zähem  Schleim,  der  die  ganze  Lichtung  erfüllt.  Der  Process  verläuft 
auch  hier  im  subepithelialen  Gewebe,  welches  serös  infiltrirt  ist,  viellach 
eine  zellige  Infiltration  zeigt  und  bei  langem  Bestände  der  katarrhalischen 
Affection  Hypertrophie  der  Schleimhaut  mit  Faltenbildungen  derselben  er- 
kennen lässt.  Die  Schwellung  betrifft  sowohl  das  Ostium  pharyngeum  und 
die  knorpelige  Tuba,  als  auch  den  knöchernen  Abschnitt  derselben. 

Symptome  und  Verlauf.  Der  schleimige  chronische  Katarrh  kann 
schleichend  beginnen  und  ebenso  verlaufen;  es  sind  deshalb  die  zur  Beob- 
achtung kommenden  Symptome  vielfach  äusserst  gering.  Unter  den  subjec- 
tiven  Symptomen  ist  es  fast  allein  die  Schwerhörigkeit,  welche  den  Patienten 
auf  sein  Leiden  aufmerksam  macht.  Indess  steigert  sich  dieselbe  selten  zu 
hochgradiger  Taubheit  und  nur,  wenn  die  schleimige  Secretion  eine  so  reich- 
liche geworden  ist,  dass  sie  die  ganze  Paukenhöhle  erfüllt,  wodurch  das 
Trommelfell  und  die  Kette  der  Gehörknöchelchen  in  abnorme  Spannungs- 
verhältnisse gerathen.  So  lange  noch  keine  tiefergreifenden  Ernährungs- 
störungen in  der  Paukenhöhle  sich  ausgebildet  haben,  wird  sich  der  Patient 
eines  Ausfalles  im  Hörvermögen  kaum  bewusst,  und  dann  überhaupt  nicht, 
wenn  nur  ein  Ohr  befallen  ist  und  das  andere  normale  Function  besitzt.  Da 
für  gewöhnlich  die  initialen  Gewebsveränderungen  Jahre  hindurch  keine  er- 
heblichen Fortschritte  machen,  so  schwankt  auch  die  Herabsetzung  der  Hör- 
fuDction  lange  Zeit  in  erträglichen  Grenzen.  Die  Klagen,  welche  die  Patienten 
vorbringen,  sind  verschieden;  manche  Patienten  geben  an,  dass  die  Töne 
ihrer  Klangfarbe  entbehren.  Kinder  mit  chronischem  Ohrkatarrh  werden  für 
»zerstreut«  gehalten,  da  ihnen  das  Meiste  entgeht,  wofür  nicht  gerade  ihre 
Aufmerksamkeit  wachgerufen  worden  ist.  Es  ist  klar,  dass  der  Grad  der 
Schwerhörigkeit  abhängt  von  dem  Grade  der  Erkrankung  und  von  der  Loca- 
lisation  derselben ;  besteht  die  Haupterkrankung  an  den  Labyrinthfenstern, 
so  dass  eine  normale  Uebertragung  der  Schallwellen  in  nicht  genügender 
Weise  stattfinden  kann,  so  wird  die  Schwerhörigkeit  einen  weit  höheren 
Grad  erreichen,  als  wenn  dieselbe  an  weniger  wichtigen  Punkten  sich  be- 
sonders zeigt  und  gerade  der  Localisationswechsel  erklärt  zur  Genüge  auch 
die  Verschiedenheit  der  subjectiven  Symptome.  Sub|ective  Gehörsempfin- 
dungen sind  beim  chronischen  Katarrh  nicht  selten  und  werden  besonders 
dann  verspürt,  wenn  grosse  Exsudate  vorhanden  sind,  welche  einen  Druck 
auf  die  Fenstermembranen  ausüben;  meist  hören  sie  nach  Entfernung  der 
Secrete  auf.  Auch  Pulsationsphänomene  im  Ohr  (klopfende,  schlagende,  mit 
dem  Puls  synchrone  Geräusche)  machen  sich  bemerkbar,  namentlich  wenn 
im  Verlaufe  des  chronischen  Katarrhs  acute  Exacerbationen  auftreten,  sei 
es  primär  in  der  Paukenhöhle  oder  secundär  in  derselben  durch  Erkrankungen 
des  Nasenrachenraumes  und  der  Tuba.  Nebensymptome  sind  Gefühl  von 
Völle  und  Druck  in  den  betroffenen  Ohren,  überhaupt  der  ganzen  Kopfseite, 

BMl>En07cIop&die  der  gM.  Heilkimde.  8.  AnQ.  XV.  ^^ 


610  Mittelohraffectionen. 

sowie  eine  gewisse,  manchmal  bedeutende  geistige  Benommenheit.  Schwartzb 
hebt  mit  Recht  hervor,  dass  bei  einseitiger  Erkrankung  einseitige  Kopf- 
schmerzen für  lange  Zeit  das  einzige  Symptom  der  chronischen  Mittelohr- 
erkrankung abgeben  können.  Wiederhall  der  eigenen  Stimme,  Autophonie, 
schmerzhafte  Sensationen  und  Stiche  in  der  Tiefe  des  Ohres  sind  während 
des  Verlaufes  des  chronischen  Katarrhs  nicht  selten.  Dieselben  geben  sich 
besonders  als  Zeichen  einer  hinzugetretenen  subacuten  Entzündung  kund, 
welche  auch  im  Uebrigen  den  Verlauf  vielfach  compliciren  und  die  Ursache 
von  Folgezuständen  abgeben  kann,  welche  das  Symptomenbild  in  ver- 
schiedener Weise  alteriren.  Es  sei  noch  bemerkt,  dass  das  Gehör  mit  dem 
Witterungswechsel  zu-  und  abnehmen  kann,  namentlich  ist  beim  feuchten 
Wetter  das  Gehör  gewöhnlich  schlechter. " 

Die  obiectiven  Symptome,  welche  für  das  Bestehen  eines  chronischen 
Paukenhöhlenkatarrhs  in  Frage  kommen,  sind  im  Allgemeinen  wenig  charak- 
teristisch. Das  Trommelfell  hat  fast  stets  seinen  Glanz  verloren,  stellt  sich 
getrübt  dar;  bei  ausgesprocheneren  langdauemden  Fällen  sieht  man  an 
demselben  eine  ziemlich  hochgradige  Randtrübung,  als  Zeichen  der  Trübung 
und  Verdickung  der  epithelialen  Schleimhautschicht.  Durch  die  nicht  ver- 
dickten, durchsichtiger  gebliebenen  Theile  scheint  die  hyperämische  Labyrinth- 
wand der  Paukenhöhle  röthlich  durch,  und  wenn  Secret  hinter  dem  Trommel- 
felle angesammelt  ist,  sieht  man  an  den  betreffenden  Stellen  eine  gelbliche 
Verfärbung,  nicht  selten  auch  eine  partielle  Vorwölbung.  Eine  solche  Aus- 
buchtung der  Membran  durch  Secret  findet  man  häufig  im  hinteren  oberen 
Quadranten.  Dabei  pflegen  sich  über  die  bezüglichen  Partien  radiäre  Gefäss- 
in|ectionen  vom  Rande  her  hinüberzuziehen.  Vielfach  kann  man  das  Exsudat 
erkennen  an  den  Begrenzungslinien,  welche  sich  am  Trommelfell  zeigen  und 
auch  an  dem  feuchten  Glänze  desselben.  Nach  Anwendung  der  Luftdouche 
sieht  man  häufig  durch  das  Trommelfell  rundliche  Blasen  durchscheinen; 
es  sind  dies  Luftblasen,  welche  in  dem  Secrete  festgehalten  werden.  Auch 
erscheinen  zuweilen  einzelne  Stellen  des  Trommelfelles  auch  nach  der  Luft- 
douche blasig  her  vorgedrängt.  Wölbungsanomalien  sind  beim  chronischen 
Katarrh  Regel;  meist  Abflachung  und  vermehrte  Concavität,  so  dass  die 
Membran  von  ihrer  Umrandung  her  wie  eingeknickt  erscheint  und  nach  dem 
Umbo  zu  eine  stark  trichterförmige  Form  eingenommen  hat ;  der  Hammer- 
griff sieht  dabei  verkürzt  aus,  und  in  dem  Maasse,  wie  sein  unterer  Theil 
eingezogen  ist,  tritt  sein  Processus  brevis  mehr  nach  aussen  hervor.  Es 
erscheint  femer  die  hintere  Trommelfellfalte,  welche  in  der  Norm  nur  schwach 
angedeutet  ist,  als  dicke  und  deutliche  Duplicatur  am  Trommelfell.  Die 
weisslichgraue  Farbe  des  Hammergriffes  hebt  sich  bei  der  Hyperämie  des 
Trommelfelles  deutlich  von  der  röthlich  durchscheinenden  Umgebung  ab. 
Doch  auch  die  letztgenannten  Zeichen  sind  dem  schleimigen  Katarrh  nicht 
allein  eigen,  da  die  mannigfachsten  Wölbungsanomalien  auch  bei  allen  an- 
deren Affectionen  der  Tube,  welche  zu  Stenosirung  derselben  Veranlassung 
geben  können,  zur  Beobachtung  gelangen. 

Hörstörungen.  Dieselben  sind  beim  chronischen  Mittelohrkatarrh 
verschieden ;  hat  schon  die  Anwesenheit  und  die  Grösse  des  Exsudats  einen 
wesentlichen  Einfluss  auf  die  Gehörfunction,  so  wird  diese  ganz  besonders 
alterirt  durch  die  infolge  der  chronischen  Entzündung  herbeigeführten 
Spannungsanomalien  des  Trommelfells  und  der  Gehörknöchelchen;  hierzu 
kommen  noch  die  etwaigen  entzündlichen  Processe  an  der  Labyrinthwand 
und  an  den  Labyrinthfenstern,  welche  die  Bewegungen  des  Steigbügels 
stören.  Im  Allgemeinen  ist  das  Gehör  ffir  Uhr,  Sprache  und  Töne  in  ver- 
schiedenem Grade  herabgesetst,  waniffstens  für  dle|enigen  Schallwellen, 
welche  dem  Ohre  da^  '^en,  und  die  Herabsetzung 

kann  eine  va^  \  besonders  die  tiefen 


Mittelohraffectionen.  611 

Töne  erheblich  schlechter  gehört  werden.  Die  craniotympanale  Leitung  ist 
meist  verstärkt,  so  dass  die  Stimmgabel  oder  die  Uhr  vom  Scheitel  nach 
dem  erkrankten  Ohre  verlegt  wird  und  auch  die  Zeit,  in  der  die  Gabel 
normaler  Weise  verklingt,  verlängert  ist.  Es  trifft  dies  selbstredend  nur  für 
die  reinen,  nicht  complicirten  Fälle  zu  und  namentlich,  wenn  nicht  etwa 
die  Labyrinthe  mit  erkrankt  sind. 

Bezüglich  des  Verlaufes  ist  bereits  angegeben,  dass  derselbe  im  All- 
gemeinen ein  schleichender  ist,  wie  bei  allen  chronischen  Schleimhaut- 
katarrhen, und  es  hängt  hier  von  vielen  Momenten  ab,  ob  der  Process 
überhaupt  zur  Heilung  kommt,  und  in  welchem  Zeiträume,  oder  ob  er  zu 
weitergehenden  tieferen  Alterationen  der  Gewebe  und  zur  progressiven 
Schwerhörigkeit  führt. 

Es  kann  der  chronische  exsudative  Mittelohrkatarrh  vollständig  zur 
Heilung  kommen,  so  dass  alle  Störungen  sich  verlieren,  oder  es  kann  der- 
selbe gebessert  werden,  oder  endlich  er  kann  unverändert  trotz  aller  The- 
rapie weiter  fortbestehen  und  Veranlassung  zur  Steigerung  aller  Beschwerden, 
Schwerhörigkeit  und  sub|ectiven  Gehörsempfindungen  geben.  Im  ersteren 
Falle  kommt  es  zur  Resorption  der  Exsudate,  wobei  erfahrungsgemäss  die 
leichtflüssigen  Secrete  leichter  zur  Resorption  gelangen  als  die  zähen,  gallert- 
artigen. Das  Trommelfell  erlangt  seine  normale  Schwingungsfähigkeit  wieder, 
die  Wölbungsanomalien  gleichen  sich  aus  und  nur  gewisse  Trübungen  des- 
selben, Verkalkungen,  welche  zurückbleiben,  lassen  später  den  früher  be- 
standenen Process  noch  erkennen.  Besonders  häufig  beobachten  wir  diesen 
Ausgang  bei  gesunden  Individuen,  bei  denen  infolge  eines  chronischen 
Katarrhs  der  Nase  und  Nasenrache nhöhle  der  chronische  Paukenhöhlen- 
katarrh entstanden  und  durch  die  obengenannten  Affectionen  unterhalten 
wird.  Fallen  die  ursächlichen  Schädlichkeiten,  Rauchen,  Genuss  von  Alko- 
holica,  fort,  so  pflegt  der  chronische  Mittelohrkatarrh  zusammen  mit  den 
anderen  Erkrankungen  der  benachbarten  Partien  sich  zu  verlieren.  Den 
gleichen  Ausgang  sehen  wir  bei  Kindern,  bei  denen  adenoide  Wucherungen 
und  die  mit  diesen  meist  in  Verbindung  stehenden  Nasenrachenkatarrhe  den 
chronischen  Paukenhöhlenkatarrh  unterhalten.  Mit  der  Entfernung  der  ade- 
noiden Vegetationen  und  Beseitigung  des  secundären  Katarrhs  pflegt  auch 
die  Mittelohraffection  sich  vollständig  zurückzubilden.  Viele  Mittelohrkatarrhe 
werden  nur  gebessert,  die  subiectiven  Beschwerden  (Ohrensausen,  Herab- 
setzung der  Hörfähigkeit  u.  s.  w.)  verlieren  sich  nur  zum  Theil,  obschon  es 
in  einer  Reihe  von  Fällen  gelingt,  die  zu  Grunde  liegenden  Grundkrank- 
heiten (Nasenrachenkatarrhe)  zu  beseitigen.  Endlich  können,  wie  bereits 
angegeben,  trotz  aller  zweckmässig  angewandten  Therapie  die  Katarrhe 
einen  progressiven  Charakter  annehmen;  die  Beschwerden  nehmen  zu,  die 
Patienten  klagen  besonders  über  Zunahme  der  Gehörschwäche,  über  die 
mannigfachsten  Ohrgeräusche,  und  die  Fälle,  in  denen  tiefe  psychische  Ver- 
stimmungen mit  Melancholie  und  Paranoia  nachfolgen,  sind  durchaus  nicht 
selten.  Es  entstehen  infolge  der  langen  anhaltenden  Störungen  Hallucina- 
tionen;  Patienten  glauben  Stimmen  und  Töne  zu  hören  und  verfallen  all- 
mälig  in  Zustände,  in  denen  der  Versuch  des  Selbstmordes  zu  befürchten  ist 

Diagnose.  Sie  wird  zum  grössten  Tbeile  gesichert  durch  die  Unter- 
suchung des  Trommelfells  und  durch  die  Untersuchung  der  Tuba  mittels 
der  Luftdouche,  sei  es  mit  dem  Katheter  oder  mit  dem  von  Politzbr  an- 
gegebenen Verfahren.  Der  Katheter  ist  im  Allgemeinen  vorzuziehen  und 
das  PoLiTZER'sche  Verfahren  nur  da  anzuwenden,  wo  der  Katheterismus  aus 
irgend  einem  Grunde  nicht  gut  ausführbar  ist.  Was  das  Trommelfell  anlangt, 
80  haben  wir  die  Erscheinungen  an  demselben  und  die  Veränderungen  bereits 
beschrieben.  Dabei  ist  indess  festzuhalten,  dass  zeitweilig  gar  keine  erheblichen 
Veränderungen  an  der  Membrana  tympani  nachweisbar  sind,  obschon  in  der 


612  Mittelohraffectionen. 

PaukoDhöhle  und  im  s^esammten  Schallleitungsapparat  functionell  die  schwersten 
Störungen  sich  zeigen.  Es  ist  dies  meist  dann  der  Fall,  wenn,  wie  bereits 
betont,  die  entzündlichen  Processe  die  Schleimhautfläche  des  Trommelfells  frei 
lassen  und  sich  an  anderen  Theilen  der  Paukenhöhle,  an  der  Labyrinthwand, 
an  den  Gehörknöchelchen  besonders  localisiren.  Wesentliche  Anhaltspunkte 
werden  gewonnen  durch  die  Benutzung  des  SiEGLE'scben  pneumatischen 
Trichters.  Unter  normalen  Verhältnissen  beobachtet  man  bei  Anwendung 
des  Instruments  deutliche  ausgiebige  Excursionen  des  Trommelfells  unter 
Einwirkung  der  verdünnten  und  verdichteten  Luft.  Besteht  eine  hochgradige 
Einwärtsziehung  des  Trommelfells  im  Verlaufe  eines  chronischen  Mittelohr- 
katarrhs, sei  es,  dass  dieselbe  bedingt  ist  durch  pathologische  Veränderungen 
der  Paukenhöhlenschleimhaut  allein  oder  durch  krankhafte  Verengerung  der 
Tuba  Eustachi!,  so  wird  bei  Anwendung  des  SiEGLE'schen  Trichters  die  Be- 
weglichkeit des  Trommelfells  und  des  Hammers  erheblich  geringer  erscheinen, 
und  ganz  besonders  markiren  sich  Verwachsungen  der  Membran  mit  der 
Labyrinthwand,  indem  jetzt  diese  adhärenten  Theile  dem  ansaugenden  Luft- 
strome nicht  folgen  können  und  unbeweglich  bleiben.  Man  kann  sich  so 
von  etwaigen  Adhäsionen  und  der  Beweglichkeit  der  Gehörknöchelchen 
überzeugen. 

Beim  Katheterismus  genügt  gewöhnlich  schon  ein  massiger  Luftdruck, 
um  bei  richtiger  Lage  des  Katheters  ein  der  Norm  entsprechendes  Auscul- 
tationsgeräusch  zu  hören.  Je  mehr  Widerstände  der  eindringenden  Luft  auf 
dem  Wege  durch  die  Tuba  bis  zum  Trommelfell  sich  entgegenstellen,  desto 
stärker  muss  der  anzuwendende  Luftdruck  sein,  um  ein  Auscultationsgeräusch 
zu  erzengen,  und  in  diesem  Falle  erscheint  es  von  der  Norm  erheblich  ab- 
weichend ;  man  hört  die  Luft  nur  intermittirend  eintreten,  es  entstehen  Rassel- 
geräusche, welche  je  nach  dem  Charakter  des  in  der  Paukenhöhle  befindlichen 
Bxsudates  verschieden  erscheinen  können.  Ist  die  Tuba  vollkommen  stenosirt, 
so  hört  man  gar  kein  Auscultationsgeräusch,  ebenso,  wenn  die  Paukenhöhle  ganz 
erfüllt  ist  von  zähem  Exsudat,  in  beiden  Fällen  kann  die  Luft  in  die  Pauken- 
höhle nicht  eintreten.  Zur  Beantwortung  der  Frage,  ob  es  sich  im  gegebenen 
Falle  um  einen  einfachen  Mittelohrkatarrh  handelt,  kann  unter  Umständen 
der  Einfluss  der  Luftdouche  auf  das  Hörvermögen  diagnostisch  verwerthbar 
sein.  Stellt  es  sich  heraus,  dass  letzteres  bedeutend  gebessert  wurde,  so 
kann  hiefür  der  Grund  nur  darin  zu  suchen  sein,  dass  die  Störungen  der 
Schallleitung,  z.  B.  Secretmassen  entfernt  worden  sind.  In  Fällen,  in  denen 
die  auscultatorischen  Erscheinungen  keine  genügende  Sicherheit  für  die 
Diagnose  bieten,  ist  zuweilen  die  Sondirung  des  Tubencanals  nothwendig. 
Man  verwendet  hierzu  dünne  Kautschukbougies.  Dieselben  werden  durch 
den  Katheter  in  die  Tube  leise  rotirend  bis  an  oder  in  die  Paukenhöhle 
vorgeschoben,  und  sie  orientiren  uns  über  den  Grad,  die  Ausdehnung  und 
den  Sitz  einer  etwaigen  katarrhalischen  Verschwellung.  Verlegen  niedere 
Faltenbildungen  das  Lumen  im  mittleren  Theile  des  Canals,  so  ist  es  zu- 
weilen nicht  möglich,  die  Sonde  hindurch  zu  führen.  In  zweifelhaften  Fällen 
ist  vorgeschlagen  worden,  die  Paracentese  des  Trommelfells  zu  machen  und 
auf  diese  Weise  die  Anwesenheit  von  Exsudatmassen  nachzuweisen ;  und  ein 
weiterer  Vorschlag  ist,  mittels  dünner  Hohlbougies  (Paukenhöhlenkatheter 
Weber- Liel)  von  1,25  —  1,75  Mm.  Dicke,  welche  durch  die  Tube  hindurch  in 
die  Paukenhöhle  eingeführt  werden,  etwaige  Exsudatmassen  aus  der  Pauken- 
höhle anzusaugen.  Beide  Methoden  lediglich  zur  Feststellung  der  Diagnose 
sind  in  Anbetracht  der  übrigen  diagnostischen  Hilfsmittel  nicht  empfehlens- 
werth.  Mit  Recht  hebt  Schwartzb  namentlich  von  der  letzteren  Methode 
hervor,  dass  bei  i&hen  Mdlarftifftii  Seoreten,  wie  sie  vorwiegend  häufig 
beim  chronieeheii  ^  ^  Aspiriren  in  solch  dünne 

Hohlboüfi«  ^i  der  schnellen  Heil- 


Mittelohraiföctionen.  Ü13 

barkeit  von  Trommelfellwunden  die  probatorische  Paracentese  des  Trommel- 
fells zu  versuchen  sein. 

Giebt  der  Katheterismus  im  Verein  mit  der  Luftdouche  Aufschluss 
über  das  Verhalten  und  die  Beschaffenheit  des  Tubenlumens,  so  ist  weiter- 
hin zur  Feststellung  etwaiger  Veränderungen  des  Tubenostiums  und  des 
Cavum  pharyngonasale  die  rhinoskopische  Untersuchung  unerlässlich.  Die 
hier  in  Frage  kommenden  Processe,  Schwellungen,  Ulcerationen,  Tumoren 
lassen  sich  auf  diese  Weise  mit  relativer  Leichtigkeit  feststellen  und  es 
kann  auch  für  die  Therapie  ein  wichtiger  Anhaltspunkt  gewonnen  werden. 
Man  fuhrt  die  Rhinoscopia  anterior  und  posterior  aus  und  erfordert  nament- 
lich letztere  eine  grosse  Uebung.  Wesentlich  erleichtert  ist  die  Unter- 
suchungsmethode nach  vorheriger  Cocainisirung  des  Nasenrachenraums  und 
Rachens  mit  einer  10 — 15<^/oigen  Cocainlösung.  Im  kindlichen  Alter  ist 
auch  die  Digitalexploration,  namentlich  in  Fällen,  in  denen  die  rhinoskopi- 
sche Untersuchung  auf  grosse  Schwierigkeiten  stösst,  zu  üben  und  ist  die- 
selbe bei  vorheriger  Application  von  Cocain  ganz  schmerzlos. 

Prognose.  Aus  den  angeführten  Thatsachen  und  namentlich  mit 
Rücksicht  auf  den  Verlauf  des  chronischen  Mittelohrkatarrhs  erg^ebt  sich 
im  Allgemeinen  die  Prognose;  sie  ist  abhängig  von  vielen  Momenten  und 
es  bedarf  einer  immerhin  grossen  praktischen  Erfahrung,  hier  alle  Ver- 
hältnisse richtig  zu  beurtheilen.  Ist  die  Ursache  des  Leidens  erkennbar  und 
die  Möglichkeit  der  Beseitigung  vorhanden,  so  wird  sich  natürlich  die  Pro 
gnose  des  consecutiven  Mittelohrkatarrhs  günstiger  gestalten  als  in  Fällen, 
in  denen  trotz  genauer  Anamnese  ein  causales  Moment  nicht  nachweisbar 
ist.  Am  meisten  entscheidend  ist  für  die  Prognose  das  Resultat,  welches 
wir  durch  die  Luftdouche  erreichen.  Zeigt  sich  bereits  nach  einmaliger 
Application  des  Katheters  eine  Zunahme  des  Oehörvermogens ,  so  ist  zu 
erwarten,  dass  durch  eine  continuirlich  fortgesetzte  Behandlung  eine  weitere 
Aufbesserung  desselben  und  Heilung  eintreten  wird,  und  die  Prognose  er- 
scheint umso  günstiger,  |e  beträchtlicher  die  Hörverbesserung  gleich  nach 
der  ersten  Anwendung  des  Katheters  ist.  Auf  der  anderen  Seite  indess  ist 
die  Prognose  nicht  sofort  als  ungünstig  zu  bezeichnen,  wenn  die  Hörver- 
besserung nicht  sogleich  zu  constatiren  ist,  da  es  Fälle  genug  giebt,  in 
denen  erst  die  länger  fortgesetzte  Behandlung  eine  allmälige  Aufbesserung 
des  Gehörvermögens  herbeiführt.  Politzer  legt  prognostisch  grosses  Ge- 
wicht auf  das  Bestehen  von  Ohrensausen;  in  allen  den|enigen  Fällen,  in 
denen  subjective  Gehörsempfindungen  in  hervorragendem  Masse  das  Krank- 
heitsbild compliciren,  soll  der  Krfolg  der  Therapie  ein  nur  vorübergehender 
sein.  Im  Allgemeinen  entspricht  diese  Angabe  auch  unseren  Erfahrungen; 
indess  giebt  es  auch  hier  Erkrankungsfälle,  in  denen  unter  allmäligem 
Schwinden  der  subjectiven  Geräusche  eine  langsame  und  stetige  Zunahme 
des  Gehörs  zu  registriren  ist;  namentlich  sind  dies  Fälle,  in  denen  Schwel- 
lungen der  Tube  zu  Grunde  liegen,  mit  deren  Beseitigung  auch  die  vom 
Ohre  ausgehenden  Störungen  sich  verlieren.  Wo  flüssige  Exsudate  in  der 
Paukenhöhle  vorhanden  sind,  kann  erst  nach  Entleerung  derselben  ein  Ur- 
theil  über  den  etwaigen  Ausgang  gegeben  werden.  Endlieh  ist  prognostisch 
wichtig  eine  etwaige  dem  Leiden  zu  Grunde  liegende  Heredität,  welche 
den  günstigen  Ausgang  etwas  in  Frage  stellt.  Bei  Kindern  gestalten  sich 
die  Heilanssichten  bei  weitem  besser  als  bei  Erwachsenen;  vielfach  beob- 
achtet man   bei  sonst  gesunden  Kindern  auch  eine  spontane  Heilung. 

Therapie.  Dieselbe  hat  in  erster  Linie  die  Indicatio  causalis  zu  er- 
füllen, und,  da  in  den  meisten  Fällen  der  schleimige  Mittelohrkatarrh 
wesentlich  als  ein  Folgezustand  von  Erkrankungen  benachbarter,  mit  dem 
Ohre  in  unmittelbarer  Verbindung  stehender  Gewebe  zu  betrachten  ist 
80  ergiebt  sich,   dass  die    Therapie   zunächst  letztere  betreffen  müsse.    Je 


NS14 


MitIcIotiraffectioDeti. 


grQndlicher  es  gelingt,  durch  allgemeine  und  locale  Mitt«!  einen  chroniscben 
Schnupfen,  Hyperämien  und  Scbwellungen  am  Tubeneingange,  polypöse 
Wucherungen  und  adenoide  Vegetationen  im  Cavum  pharyngo-nasale  zu 
beseitigen,  desto  sicherer  ist  auch  die  Aussicht,  dass  auch  der  Mittelofar- 
katarrh  zu  vollständiger  Rückbildung  gelangt.  Ja  man  wird  bisweilen  directe 
Einwirkungen  auf  das  Gehörorgan  gar  nicht  einmal  notbwendig  finden,  wie 
dies  vielfach  bei  Kindern  der  Fall  ist.  Was  die  chronischen  Erkrankungen 
der  Nasen  seh  leim  haut  betrifft,  so  können  dieselben  auf  verschiedenen  Wegen 
zur  Heilung  und  Rückbildung  gebracht  werden.  Handelt  es  sich  nur  um 
eine  übermässige  Secretion  ohue  erhebliche  Schwellung  der  Schleimhaut, 
so  ist  die  von  Th.  Weber  angegebene  Nasendouche  zu  empfehlen.  Man 
darchspült  entweder  mit  dem  Irrigator  oder  einer  passenden  Spritze  tüg- 
lich  die  Nase  und  lässt  zu  diesem  Zwecke  eine  '/j"  „ige  lauwarme  Koch- 
salzlösung oder  Sodalösung  verwenden. 

Wir  wollen  bei  dieser  Gelegenheit  darauf  aufmerksam  machen,  das» 
bei  dieser  scheinbar  einfachen  Manipulation  gewisse  Vorsichtamassregeln 
□othwendig  sind,  welche  nicht  ausser  Acht  gelassen  werden  dürfen,  will 
man  nicht  durch  Hineintreiben  von  Flüssigkeiten  in  die  Paukenhohle  durch 
die  Tube  hindurch  Schaden  anrichten.  Es  entstehen  auf  diese  Weise  leicht 
acut  eiterige  Mittelohrentzündungen.  In  erster  Linie  dürfen  nur  erwärmte 
Flüssigkeiten  zu  Einspritzungen  verwendet  werden  und  damit  dieselben 
durch  die  andere  Nasenseite  leicht  abfliessen  können,  ist  es  nöthig,  bei 
Ungleichheit  der  Nasenhöhlen  die  Injection  nur  in  die  engere  Nasenseite  zu 
machen.  Im  umgekehrten  Falle  leistet  die  verengte  Seite  der  Nase  der 
abfliessenden  Injeclionsflüssigkeil  erheblichen  Widerstand  und  es  ist  Gefahr 
vorhanden,  dass  dieselbe  in  die  Paukenhöhle  gelangt.  Umso  leichter  ist  dies 
möglich,  wenn  der  Patient  Schluckbewegungen  ausführt  und  auf  diese  Wi ' 
zum  Klaffen  der  Tube  Veranlassung  giebt.  Um  dies  zu  verhüten 
gut,  wenn  der  Patient  während  der  Einspritzung  mit  geöffnetem  Muni 
ruhig  in-  und  exspirirt.  Schliesslich  darf  auch  der  Druck,  unter  dei 
Flüssigkeit  eingespritzt  wird,  kein  abnorm  grosser  sein;  bei  Benützung  der 
Spritze  ist  derselbe  demgemSss  zu  reguliren  und  bei  Anwendung  des  Irri- 
gators stelle  man  das  Standgefäss  etwa  in  Armhöhe. 

Als  Durchtritt  für  die  einzuspritzende  Flüssigkeit  dient  der  Meatus 
narium  Inferior;  es  muss  deshalb  das  in  die  Nase  eingeführte  Ansatzstück 
horizontal  gebalten  werden;  geht  der  Flüssigkeitsstrahl  gegen  die  oberen 
Partien  der  Nase,  so  entstehen  für  den  Patienten  vielfach  Beschwerden, 
Kopfschmerzen,  Schwindel,  welche  den  W ei terge brauch  der  Nasendouche  in 
Frage  stellen.  Es  giebt  Fälle,  in  denen  die  Anwendung  der  Nasendouche 
unmöglich  ist;  es  zeigt  sich  dies  bei  hochgradiger  Verengerung  der  Nase, 
bei  grossen  adenoiden  Vegetationen  und  hei  Tumoren  der  Nasenhöhle  und 
des  Nasenrachenraums;  in  solchen  Fällen  muss  man  die  Ausspülung  mittels 
einer  in  das  Cavum  pbaryngo- nasale  eingeführten  Röhre  vornehmen  oder 
auch  nach  dem  Vorgange  von  J.  Wolff  bei  herabhängendem  Kopte.  Wie 
bereits  Schwartze  angiebt  und  J.  Wolff  auch  auf  Grund  einer  zahlreichen 
B eobach tu ngs reibe  für  sein  Verfahren  behauptet,  dringt  hierbei  das  Wasser 
niemals  in's  Ohr,  da  der  Abfluss  sehr  erleichtert  und  der  Tubenverachli  " 
durch  die  Action  der  Gaumenmuscu'-*  n  besonders  guter  ist.  Empfehlt 
werth  sind  auch  die  Zerstäi  «.  wie   sie  von    v.  TrÖltsch 

TRArTM.\NN'  angegeben    v  nen    mehr    odi 

weniger  hochgradige  stehen,  müsfon 

dieselben  entfern'  .inwendung  der 

Galvanokanstik  trlcum,    Acldum 

chronicum.  *  if  die  erkrankt« 

t  Schleimh  #er  Lösung  gc 


dies 


Äser 


Mittelofa  raffect  ionen .  615 

bracht  und  die  Procedur  so  oft  wiederholt,  his  die  Schleimhaut  zur  Norm 
gebracht  ist.  Werden  chronische  Reizzustände  des  Rachens  durch  hyper- 
trophische Tonsillen  oder  adenoide  Wucherungen  unterhalten,  so  müssen 
diese  entfernt  werden;  für  letztere  empfiehlt  sich  die  Anwendung  der 
scharfen  Löffel  und  der  Adenotome,  wie  sie  vielfach  angegeben  sind  und 
muss  die  Operation  so  lange  wiederholt  werden,  bis  alle  Wucherungen  ent- 
fernt sind;  namentlich  ist  für  die  Heilung  des  chronischen  Mittelohrkatarrhs 
im  kindlichen  Alter  die  Beseitigung  dieser  Wucherungen  nothwendig;  so 
oft  man  aus  irgend  einem  Grunde  es  unterl&sst,  treten  gewohnlich  schon 
nach  kurzer  Zeit  die  Erscheinungen  des  chronischen  Mittelohrkatarrhs 
wieder  auf. 

N&chstdem  muss  die  Erkrankung  der  Paukenhöhle  selbst  berücksich- 
tigt und  es  müssen  die  daselbst  obwaltenden  Anomalien  zum  Gegenstände 
der  Behandlung  gemacht  werden.  Diesem  Zwecke  dient  in  erster  Linie  die 
Lnftdouche.  Bereits  bei  der  Diagnose  bewährte  sie  sich  zur  Aufklärung 
über  den  Krankheitscharakter,  indem  eine  durch  dieselbe  herbeigeführte 
Gehörverbesserung  darauf  hindeutete,  dass  die  geweblichen  Veränderungen 
der  Paukenhöhle  einen  hohen  Grad  noch  nicht  erreicht  haben  konnten.  Es 
wird  die  Luftdouche  entweder  mit  dem  Katheter  oder  mit  dem  von  Politzer 
angegebenen  Verfahren  ausgeführt  und  durch  einige  Wochen  hindurch  täg- 
lich oder  in  kleinen  Unterbrechungen  ausgeführt.  Der  physikalische  Effect 
ist  die  Wegsammachung  der  Tuba  Eustachii,  die  Beseitigung  von  Secreten 
in  derselben  und  die  Wiederherstellung  der  Ventilation  der  Paukenhöhle. 
Bei  richtiger  Anwendung  und  Controle  der  Luftdouche  überzeugt  man  sich, 
dass  in  vielen  Fällen  die  Hörfähigkeit  sich  stetig  bessert  und  dass  auch 
die  oblectiven  Erscheinungen  (Rasselgeräusche)  verschwinden.  Es  giebt  indess 
Fälle,  in  denen  der  Erfolg  ganz  ausbleibt  und  besonders  sind  es  solche,  in 
denen  grosse  Exsudatansammlungen  in  der  Paukenhöhle  vorhanden  sind 
und  in  diesen  ist  es  nöthig,  das  Exsudat  mechanisch  zu  entfernen.  Es  wird 
dies  am  besten  erreicht  durch  die  Paracentese  des  Trommelfells  und  ist 
sie  in  allen  denjenigen  Fällen  auszuführen,  in  denen  der  Erfolg  der  Luft- 
douche ein  geringer  oder  schnell  vorübergehender  ist,  entweder  bei  deut- 
lich nachweisbarem  Exsudate,  oder  in  solchen  Fällen,  in  denen  dasselbe 
wahrscheinlich  erscheint.  Die  Paracentese  ist  im  Allgemeinen  bei  richtiger 
Ausführung  und  Beobachtung  aller  Cautelen  ein  verhältnissmässig  geringer 
Eingriff,  so  dass  in  verzweifelten  Fällen  dieselbe  unbedingt  ausgeführt 
werden  muss,  um  etwaige  eingedickte  coUoide  Massen  aus  der  Paukenhöhle 
zu  entfernen.  Die  nachherigen  Ausspülungen  der  Paukenhöhle  durch  die 
Tube  mittels  V«Vo^i^^^  Kochsalzlösungen,  wie  sie  von  v.  Tröltsch  und  be- 
sonders ScHWARTZE  empfohlen  worden  sind,  müssen  unterbleiben  und  stimmen 
hier  unsere  Erfahrungen  mit  denen  Politzer's  überein.  Dagegen  empfiehlt 
68  sich,  nach  der  Paracentese  durch  eine  Lufteintreibung  die  etwaigen  Ex- 
radate  zu  entfernen;  es  eignet  sich  für  diesen  Zweck  am  besten  die  Anwendung 
des  PoLiTZBR'schen  Verfahrens.  Unterstützen  kann  man  diese  Methode  der 
Seeretentfernung  durch  Verdünnung  der  Luft  vom  äusseren  Gehörgang  aus 
rtttolB  des  von  Delstanche  angegebenen  Rarefacteurs.  Die  Paracentesen- 
,  ^^#PBde  bellt  gewöhnlich  innerhalb  kurzer  Zeit  zu  und  haben  auch  wir  selten 

Entzündungen  nach  der  Operation  beobachtet.  Der  Erfolg  ist  in 

FUlen  sogleich  in  die  Augen  springend,  die  Hörfähigkeit  bessert  sich 

rfe  aoch  Politzer  angiebt,  erfolgt  die  Heilung  in  den  recenteren  Fällen 

'  Ib  anderen  Fällen  sammelt  sich  von  Neuem  Exsudat  an  und  es  kann 

nlioliing  der  Paracentese  kommen.  Gute  Resultate  werden  auch  durch 

«ietttSee  Behandlung  in    einzelnen  Fällen   erreicht;   v.  Tröltsch   und 

vm  berichten  namentlich    über  gute  Heilresultate   der   chronischen 

Im  Form  des  Ohrkatarrhs  nach   Eintreibung  von  Salmiakdämpfen 


016  Mittelohraffectionen . 

in  die  Paukenhöhle.  Politzer  sah  nur  in  einzelnen  Fällen  davon  einen 
gunstigen  Erfolg,  einen  grösseren  von  Einführung  von  Terpentindämpfen 
bei  hartnäckigen  Tubenschwellungen.  Mit  der  Injection  von  flüssigen  Medica- 
menten (Adstringentien)  in  die  Paukenhöhle  muss  man  recht  vorsichtig 
sein ;  in  den  meisten  Fällen  wird  mit  denselben  mehr  geschadet  als  genützt 
Politzer  wendet  Injectionen  in  die  Tuba  Eustachii  an  von  Zincum  sulfori- 
cum  0,2  :  10,0  oder  Argill.  acet.  Burowii  (Alum.  crudum  70,0,  Aq.  dest.  780,0, 
Plumb.  acet.  crystall.  28,0,  Solve  in  aq.  dest.  280,0;  Liq.  mixt,  filtr.  et  adde 
pond.  800,0  in  Vitr.  bene  clause),  indess  in  so  geringen  Quantitäten,  dass 
die  Flüssigkeiten  nicht  in  die  Paukenhöhle  gelangen.  Bei  sehr  hochgradiger 
Verschwellung  der  Tube  ist  der  Versuch  zu  machen,  durch  Bougierung 
den  Canal  frei  zu  machen.  Aber  auch  hierbei  ist  grosse  Vorsicht  nöthig, 
da  entzündliche  Reizerscheinungen,  welche  manchmal  folgen,  den  Zustand 
erheblich  verschlechtern. 

hj  Der  sklerosirende  chronische  Ohrkatarrh  (Otitis  media  catar- 
rhalis  sicca.  Sklerose  der  Paukenhöhlenschleimhaut). 

Pathogenese  und  Aetiologie.  Wir  verstehen  unter  dem  Namen 
Sklerose  der  Paukenschleimhaut  jene  Form  der  Erkrankung,  bei  der  der 
krankhafte  Process  als  interstitielle  Entzündung  der  Schleimhaut  mit  der 
Neigung  zur  Verdichtung  und  Schrumpfung  sich  kundgiebt,  wobei  es  zu 
einer  Rigidität  der  Gehörknöchelchen  und  schliesslich  zu  Ankylose  des 
Steigbügels  kommt.  Woher  es  geschieht,  dass  manche  Processe  der 
Paukenhöhle  von  Hause  aus  diesen  eigenartigen  Charakter  an  sich  tragen, 
lässt  sich  auf  Grund  der  vorliegenden  Thatsachen  nicht  angeben,  ebenso- 
wenig, wie  wir  die  ursächlichen  Momente  der  gleichen  Erkrankungsform 
an  anderen  Schleimhäuten  kennen.  Die  Sklerose  der  Paukenhöhlenschleim- 
haut kommt  häufig  schon  im  Verlaufe  der  exsudativen  Form  des  Katarrhs 
vor,  sie  kann  sich  aber  auch  ganz  selbständig  als  eigene  Krankheit  ent- 
wickeln, ohne  dass  erhebliche  chronische  entzündliche  Erscheinungen  voran- 
gehen und  die  Affection  stellt  sich  häufig  unter  Erscheinungen  dar,  welche 
eine  Miterkrankung  des  Labyrinths  wahrscheinlich  machen.  Berücksichtigt 
man  die  Eigenartigkeit  des  Verlaufes,  die  allmälig  eintretende  Abnahme 
des  Gehörvermögens  bis  zur  vollständigen  Ertaubung,  selbst  in  Fällen,  in 
denen  post  mortem  eine  wirkliche  Synostose  des  Steigbügels  noch  gar 
nicht  besteht,  so  müssen  wir  denjenigen  Autoren  zustimmen,  welche  den 
Krankheitsbegriff  »trockener  Katarrh«  fallen  lassen  wollen  (Wbber-Liel) 
und  der  Meinung  sind,  dass  die  Sklerose  der  Paukenhöhlenschleimhaut  nur 
eine  Theilerscheinung  einer  die  Gesammtheit  des  akustischen  Apparates 
involvirenden  Processes  darstellt.  Politzer  ist  ähnlicher  Ansicht,  indem  er 
sagt,  man  wird  durch  die  klinische  Beobachtung  »zur  Annahme  gedrängt, 
dass  die  Erkrankung  beider  Gehörabschnitte,  des  Mittelohrs  und  des  Laby- 
rinths, gleichzeitig  durch  dieselben  trophischen  Störungen  hervorgerufen 
sind  und  —  —  dass  man  die  Frage  stellen  muss,  ob  nicht  in  solchen 
Fällen  das  primäre  Leiden  vom  Labyrinth  ausgeht  und  die  Entwicklung  des 
Schalllei tungshindemisses  erst  später  hinzutrat«. 

Die  Aetiologie  vorliegender  Erkrankung  ist  dunkel  und  lässt  sich  für 
alle  Fälle  nicht  mit  Sicherheit  nachweisen.  Die  sklerosirende  Form  des 
Paukenhöhlenkatarrhs  kommt  vielfach  bei  sonst  ganz  gesunden  Menschen 
und  namentlich  beim  weiblichen  Geschlecht  vor,  ohne  dass  bei  sorgfältiger 
Nachforschung  irgend  eine  Ursache  auffindbar  wäre.  Einzelne  Momente  sind 
indess  von  besonderer  Bedeutung;  1.  in  erster  Linie  scheint  die  Heredität 
eine  grosse  Rolle  zu  spielen,  wenigstens  beobachtet  man  gerade  diese  Form 
der  Erkrankung  vielfach  da,  wo  auch  sonst  Schwerhörigkeit  in  der  Familie 
vorkommt;  2.  zeigt  sich  diese  Art  der  Erkrankung  im  Verlaufe  chronischer 


Mittelohra£fectionen.  617 

Mittelohrkatarrhe  bei  gleichzeitiger  Affection  der  Nasen-  und  Nasenrachen- 
höhle  und  namentlich  in  Verbindung  mit  der  Rhinitis  atrophicans  cum  Ozaena; 
3.  kommen  in  Betracht  chronische  Schädlichkeiten,  welche  dauernd  den  Nasen- 
rachenraum und  die  Paukenhöhlenschleimhaut  betreffen;  dazu  gehört  der 
Aufenthalt  in  staubiger  Atmosphäre,  vieles  Rauchen  und  Trinken  alkoholi- 
scher Getränke;  4.  chronische  Erkrankungen  im  Allgemeinen,  Syphilis, 
Tuberkulose,  Diabetes,  Anaemia  generalis.  Die  Erkrankung  zeigt  sich  meist 
auf  beiden  Ohren  und  wird  vorzugsweise  häufig  —  wie  bereits  bemerkt  — 
beim  weiblichen  Oeschlechte  gefunden,  bei  Männern  seltener,  namentlich 
bei  allgemeiner  Schwäche,  bei  geistiger  und  körperlicher  Erschöpfung.  Das 
Leiden  beginnt  gewöhnlich  in  den  mittleren  Lebensjahren  und  lässt  sich  für 
viele  Fälle  nicht  unschwer  ein  Zusammenhang  mit  bereits  im  kindlichen 
Alter  begonnenen  Mittelohrkatarrhen  nachweisen. 

Anatomischer  Befund.  Im  ersten  Stadium  der  Erkrankung  ist  die 
Schleimhaut  der  Paukenhöhle  noch  hyperämisch  und  geschwellt;  doch  bald 
erhält  sie  ein  immer  blasseres  Ansehen  und  die  Injection  der  Gefässe  nimmt 
mehr  und  mehr  ab;  dabei  ist  die  Schleimhaut  immerhin  noch  geschwellt, 
verdickt.  Der  Process  kann  nun  die  gesammte  Paukenhöhlenschleimhaut  be- 
treffen oder,  wie  es  meisl  der  Fall  ist,  auf  bestimmte  Partien  sich  locali- 
siren ;  im  letzteren  Falle  sind  es  häufig  die  Gelenkverbindungen  der  Gehör- 
knöchelchen und  besonders  die  Verbindung  des  Stapes  am  ovalen  Fenster, 
welcbe  in  Mitleidenschaft  gezogen  sind.  Es  kommt  infolge  regressiver  Pro- 
cesse  zur  Schrumpfung  des  interstitiellen  Gewebes  und  es  bildet  sich  eine 
vollständige  Atrophie  der  Schleimhaut  aus,  zu  der  sich  dann  Verkalkungen 
derselben  hinzugesellen  können.  Infolge  dieser  sklerosirenden  Vorgänge 
kommt  es  zu  einer  Ankylose  des  Steigbügels  im  ovalen  Fenster,  indem 
nach  den  Mittheilungen  einiger  Autoren  das  Ligament,  annuliare  stapedis 
verkalkt  oder  infolge  einer  Periostitis  ossificans  die  Stapesplatte  sowohl  an 
der  Paukenhöhlen-  wie  an  der  Labyrinthseite  fixirt  wird;  es  bilden  sich 
alsdann  Knochenauflagerungen,  welche  die  freie  Beweglichkeit  stören.  In 
dieser  Beziehung  sind  von  Wichtigkeit  die  neueren  anatomischen  Unter- 
suchungen von  Politzer  und  Betzold.  Politzer  fand  in  vielen  unter  dem 
Bilde  des  trockenen  chronischen  Mittelohrkatarrhs  (Sklerose  der  Pauken- 
höhlenschleimhaut) verlaufenden  Fällen  eine  primäre  Erkrankung  der  Laby- 
rinthkapsel. In  der  Gegend  der  Nische  des  ovalen  Fensters  zeigten  sich 
6chon  bei  der  makroskopischen  Betrachtung  kleinlinsengrosse .  bald  mehr, 
bald  weniger  scharf  ausgeprägte  Vorwölbungen,  welche  sich  gegen  die  Um- 
gebung durch  ihre  blassgelbe,  selten  röthliche  Farbe  abheben  und  die  in 
der  Regel  von  normaler  Schleimhaut  bedeckt  sind.  Fast  die  ganze  Promon- 
torialwand  erschien  aufgetrieben  und  beide  Labyrinthfenster  wurden  be- 
trächtlich verengt  gefunden  Der  Steigbügel  selbst  war  meist  unbeweglich, 
seine  Schenkel  waren  verdünnt  oder  durch  Ueberwucherung  der  äusseren 
Stapesfläche  mit  Knochenmasse  verkürzt,  der  ganze  Steigbügel  durch  Knochen- 
masse ersetzt.  Aehnliche  Befunde  verzeichnet  auch  Betzold,  so  dass  es 
sich  bei  diesen  Formen  um  circumscripte  primäre  Erkrankung  der  knöchernen 
Labyrinthkapsel  mit  Neubildung  von  Knochengewebe,  und  um  Stapelankylose 
mit  Verschluss  des  ovalen  Fensters  handelt.  Ausser  diesen  Veränderungen 
findet  man  noch  solche  in  der  Tuba  Eustachii,  indem  auch  hier  die  mannig- 
fachsten Schrumpfungsprocesse  sich  etabliren  und  zu  Stenosirung  des  Tuben- 
canals  Veranlassung  geben.  Auch  die  Paukenhöhlenmuskeln  erleiden  mannig- 
fache Veränderungen,  sie  atrophiren  und  dem  entsprechend  ist  ihre  Thätig- 
keit  alterirt. 

Symptome  und  Verlauf.  Die  hier  in  Frage  stehenden  Symptome 
treten  nur  sehr  allmälig  auf,  entweder  einseitig  oder  doppelseitig.  Ganz  im 
Anfange  werden  dieselben  oft  gar  nicht    beachtet  oder  der  Geringfügigkeit 


^Mittelohraffeclioi 

wegen  für  wenig  bedeutungsvoll  gehalten.  Sie  zeigen  sich  entweder  als  ge- 
ringe subiective  Oehörsemplindungen  allein  (Ohrensausen,  Klingen.  Rauscben), 
oder  als  geringe  Herabsetzung  der  Hörfäbigkeit.  Nach  kr>rperiiehen  An- 
strengungen, Oenuss  von  Spirituosen,  bei  intercurrcnten  Katarrhen  treten 
die  Ohrgeräusche  besonders  stark  hervor,  nehmen  nach  und  nath  einen 
intensivereD  Charakter  an  und  werden  scbliesslich  so  störend  TQr  den  Pa- 
tienten, dass  die  Lust  zur  Tbätigkeit  ihnen  geraubt  wird,  dass  sie  dM. 
Nachts  nicht  schlafen  können.  Mit  den  subjectiven  Qebörsempfindungen  stellt- 
sich  meist  zugleich  oder  auch  später  eine  wenn  auch  zunächst  geringe 
Herabsetzung  der  Hörfunction  ein.  Die  Patienten  bemerken  diesen  Ausfall 
eine  Zeit  lang  meist  gar  nicht,  bis  sie  be!  besonderer  Gelegenheit  plötzlich 
darauf  aufmerksam  werden.  Allmälig  nehmen  beide  Erscheinungen  zu  und 
es  verschlechtert  sieb  unter  dauernder  Verstärkung  der  Ohrgeräusche  das 
Gehör  immer  mehr.  Schmerzen  bestehen  bei  der  Sklerose  der  Paukenhöhlen- 
schleimhaut selten,  zeitweise  treten  lancinirende  Stiche,  welche  durch  das 
Obr  hindurchgehen,  auf;  ab  und  zu  werden  auch  Schwindelerscheinuogen 
beobachtet,  Druck  und  Schwere  im  Köpft 

Die  objectiven  Symptome  wechseln  ausserordentlich  und  stellen  sii 
etwa  in  folgender  Welse  dar.  Am  Meatus  auditorius  externus  finden  siol 
im  Allgemeinen  wenig  ausgesprochene  Anomalien:  in  einigen  namentlich  ver- 
alteten Fällen  findet  man  eine  Störung  der  Ceruminalsecretion,  indem  äusserst 
wenig  Ohrenschmalz  abgesondert  wird.  Dabei  ist  der  äussere  Gehörgang 
äusserst  trocken,  den  Wänden  haften  feine  Epidermislamellen  an.  Am  Trommel- 
fell zeigen  sich  keine  Erscheinungen,  welche  für  die  Sklerose  der  Paukeo- 
faöhlenschleimhaut  und  die  Schwere  des  in  Frage  stehenden  Processes 
charakteristisch  wären.  Dasselbe  zeigt  sich  in  vielen  Fällen  durchaus  normal. 
In  anderen  und  der  grösseren  Mehrzahl  der  Fälle  erscheint  das  Trommel- 
fell getrQbt  und  sehnig  verdickt,  vielfach  lassen  sich  kalkige  Concretionen 
in  demselben  nachweisen.  Diese  Trübungen  und  Verkalkungen  können  sich 
in  verschiedener  Ausdehnung  ober  das  Trommelfell  verbreiten,  namentlich 
können  erstere  das  ganze  Trommelfell  betreffen.  Es  zeigen  sich  ferner  die 
mannigfachsten  Anomalien  der  Wölbung;  das  Trommelfell  ist  stark  nach 
einwärts  gezogen,  der  Hammergriff  perspectivisch  verkürzt  bei  auffallender 
Prominenz  des  Processus  brevis  und  starkem  Vorspringen  der  hinteren 
Trommel  feil  falte.  Bei  Anwendung  des  SiBCLB'schen  pneumatischen  Trichters 
überzeugt  man  sich  sehr  häufig  schon  im  Anfangsstadium  der  Erkrankung 
von  einer  geringeren  Beweglichkeit  des  Trommelfelles  und  des  Hammars. 
Kommt  es  im  Verlaufe  der  Erkrankung  zu  Atrophie  des  Trommeltells,  so 
wird  dasselbe  später  freier  beweglich,  und  es  erscheint  die  bjperämisohe 
Labyrinthwand  durch  das  verdünnte  Tommelfell  hindurch.  Vielfach  zeigt 
sich  schon  im  Anfangsstadium  der  Erkrankung  eine  Iniection  der  Hammer- 
griffgeffisse,  welche  sich  von  der  hinteren  oberen  Gehörgangswand  auf  das 
Trommelfell  herunterzieht. 

HörstöruDgen.  Sie  wechseln  innerhalb  weiter  Grenzen  und  hängt 
ea  wesentlich  von  dem  Grade  der  Erkrankung,  der  Rigidität  der  Schleim- 
haut und  der  Gelenkverbindungen  der  Gehörknöchelchen,  der  Mitbetbeillgung 
des  Labyrinths  ab,  ob  dieselben  geringeren  oder  höheren  Grades  sind.  Ist 
die  Paukenhöhle  allein  nur  erkrankt,  so  Ist  die  Perception  für  die  dnrch 
Luftleitung  zugeführten  Schallwellen  mehr  oder  weniger  herabgesetzt,  nament- 
lich sind  es  meist  die  tiefen  Töne,  welche  relativ  schlecht  vernommen  werden, 
während  die  hohen  Töne  noch  gut  gehört  werden.  Die  subjectiven  Geh5rs- 
cmpfindungen  (Sausen,  Klingen  u.  s.  w.)  sind  von  wesentlichem  Einflass 
auf  das  Verständniss  und  Hören  der  Sprache;  Patienten  geben  vielfach  an, 
dass  sie  baren,  daas  gesprochen  wird,  aber  nicht,  was  gesprochen  wird. 
Die    craniotympanale    Leitung    Ist    vielfach    verstärkt;    die    auf    den 


:en^^ 


MittelohraffectioDen.  619 

gesetzte  Stimmgabel  wird  meist  in  dem  stärker  afficirten  Ohre  gehört  und 
der  Ton  verklingt  in  längerer  Zeit  erst  als  in  der  Norm.  Der  RiNNE'sche 
Versuch  ist  meist  negativ,  obschon  sich  manche  Ausnahmen  zeigen,  welche 
wahrscheinlich  durch  eine  Mitbetheiligung  des  Labyrinths  sich  erklären 
lassen.  Bemerkenswerth  ist  die  bei  diesen  Affectionen  vielfach  zur  Be- 
obachtung kommende  Erscheinung  des  Paracusis  Willisii,  auf  welche  die 
Patienten  selbst  aufmerksam  machen.  Wie  dieses  Symptom  zu  erklären 
ist,  darüber  existiren  die  verschiedensten  Ansichten ;  wir  möchten  auf  Grund 
unserer  Beobachtungen  uns  der  Ansicht  Lobwenbbrg's  anschliessen,  wonach 
die  Erregbarkeit  des  Acusticus  infolge  der  mechanischen  Erschütterung  eine 
gesteigerte  ist,  obschon  die  von  Politzer  gegebene  Erklärung,  dass  näm- 
lich durch  die  Erschütterung  die  rigiden  Gelenkverbindungen  der  Gehör- 
knöchelchen etwas  gelockert  werden  und  so  den  Schall  leichter  übertragen, 
nicht  von  der  Hand  zu  weisen  ist.  Vielleicht  haben  beide  Momente  hier 
eine  besondere  Bedeutung. 

Der  Verlauf  der  Erkrankung  ist  verschieden ;  im  Allgemeinen  hat  die- 
selbe die  Neigung,  zu  Schwerhörigkeit  hohen  Grades  zu  führen  und  unter- 
scheiden wir  solche  Formen,  bei  denen  nach  Eintritt  gewisser  Störungen 
ein  Stillstand  des  krankhaften  Processes  zu  constatiren  ist  und  solche,  bei 
denen  die  Schwerhörigkeit  allmälig  mehr  und  mehr  zunimmt,  bis  fast  voll- 
ständige Taubheit  eintritt.  Welche  Momente  hier  in  Frage  kommen,  ist  für 
den  einzelnen  Fall  klinisch  immerhin  schwer  zu  entscheiden ;  scheinbar  gut- 
artige Fälle  können  allmälig  einen  unerwartet  schlechten  Verlauf  nehmen 
und  umgekehrt  kann  unter  uns  unbekannten  Verhältnissen,  wenn  |ede  Hoff- 
nung auf  Verbesserung  des  Gehörs  aufgegeben  ist,  eine  theilweise  Restitution 
desselben  eintreten.  Am  schlimmsten  sind  die  Fälle,  welche  zur  Ankylose 
des  Steigbügels  führen,  weil  in  diesen  die  Schwerhörigkeit  gewöhnlich  einen 
hohen  Grad  erreicht.  Die  mit  der  Schwerhörigkeit  verbundenen  Störungen: 
Ohrensausen,  Benommenheit  des  Kopfes,  Unlust  zur  Arbeit  machen  auf  die 
Erkrankten  meist  einen  tiefen  deprimirenden  Eindruck ;  Melancholie,  Halluci- 
nationen  und  Geisteskrankheiten  sind  häufig  die  Folge  und  die  Fälle,  in 
denen  derartig  Erkrankte  den  Tod  sich  selbst  geben,  gehören  nicht  gerade 
zu  den  seltensten. 

Diagnose.  Dieselbe  wird  gestellt,  abgesehen  von  den  anamnestischen 
Daten,  durch  die  Otoskopie,  den  Befund  am  Trommelfell,  welchen  wir  bereits 
kennen  gelernt  haben,  durch  die  Auscultation  und  durch  die  Hörprüfungs- 
befunde. Was  die  auscultatorischen  Erscheinungen  anlangt,  so  ist  in  An- 
betracht der  Sklerose  und  Trockenheit  der  Paukenhöblenschleimhaut  das 
erzeugte  Geräusch  rauh  und  trocken  und  dringet  die  Luft  bei  Anwendung 
der  Luftdouche  in  breitem  Strahle  in  die  Paukenhöhle  ein.  Nahe  Rassel- 
geräusche werden  nur  äusserst  selten  vernommen.  Während  bei  der  secre- 
torischen  Form  des  chronischen  Paukenhöhlenkatarrhs  nach  Anwendung  der 
Luftdouche  das  Gehör  sich  meist  gebessert  erweist,  ist  dies  hier  bei  der 
in  Frage  stehenden  Affection  niemals  oder  nur  in  ganz  geringem  Grade  der 
Fall;  ja  es  ist  besonders  bemerkenswerth,  dass  hier  durch  die  lange  fort- 
gesetzte Anwendung  der  Luftdouche  das  Gehörvermögen  in  vielen  Fällen 
direct  noch  weiter  geschädigt  wird.  Dabei  wird  von  vielen  Patienten  eine 
vorübergehende  Besserung  von  subjectiven  Beschwerden  angegeben,  welche 
indess  mit  der  ob|ectiven  Hörprüfung  durchaus  nicht  in  harmonischem  Ein- 
klänge steht.  Schwierig  ist  die  Diagnose  mit  Sicherheit  da  zu  stellen ,  wo 
das  Trommelfell  gar  keine  Veränderung  zeigt  und  hier  unterstützt  der  Hör- 
pwfungsbefund  die  Diagnose.  Von  besonderer  Wichtigkeit  ist  es,  durch  An- 
rüendung  aller  Prüfungsmethoden  zu  eruiren,  ob  es  sich  nur  um  eine  Pauken- 
höhlenerkrankung oder  um  Complicationen  mit  Fixation  des  Steigbügels  und 
eine  Labyrinthaffection  handelt,   eine  Anforderung,   der  allerdings  bei  dem 


620  Mittelohrafifectionen. 

jetzigen  Stande  der  Wissenschaft  nicht  in  allen  Fällen  zu  genügen  ist.  Für 
die  Annahme  eines  Fixation  des  Steigbugeis  soll  nach  Betzold  charakte- 
ristisch sein  a)  eine  Verlängerung  der  Knochenleitung  der  tieferen  Töne, 
b)  ein  stark  negativer  Ausfall  des  RiNNs'schen  Versuches  und  c)  ein  grösserer 
Defect  am  unteren  Ende  der  Tonscala  für  die  Luftleitung.  Neuerdings  ver- 
suchte Bloch  für  die  Diagnose  der  Unbeweglichkeit  des  Steigbügels  die  von 
GelliS  beschriebenen  centripetalen  Pressionen  zu  verwerthen.  Bei  Gesunden 
schwächt  eine  Steigerung  des  Luftdruckes  im  äusseren  Gehörgange  die 
Empfindungsstärke  sowohl  für  aerotympanal ,  als  für  craniotympanal  zuge- 
leitete Töne  ab,  eine  Einwirkung,  welche  fortfällt,  wenn  das  Trommelfell 
unbeweglich  mit  der  Stapesplatte  im  ovalen  Fenster  verwachsen  ist.  Erheb- 
liche Bedeutung  hat  diese  Untersuchungsmethode  nicht  gewonnen,  zumal, 
selbst  die  Richtigkeit  des  Versuches  in  allen  Fällen  vorausgesetzt,  sich  nicht 
entscheiden  Hesse,  an  welcher  Stelle  des  Schallleitungsapparates  die  Unter- 
brechung der  Leitung  stattgefunden  hat. 

Prognose.  Nach  den  bisherigen  Auseinandersetzungen  ergiebt  sich  die 
Prognose  als  eine  im  Wesentlichen  ungünstige;  da,  wo  gewisse  Schädlich- 
keiten nachweisbar  sind  (starkes  Rauchen),  können  wir  durch  Beseitigung 
derselben  dem  Process  vielfach  Halt  gebieten  und  gestaltet  sich  in  solchen 
Fällen  die  Prognose  etwas  günstiger.  Im  Allgemeinen  sind  diejenigen  Fälle 
auch  etwas  günstiger  zu  beurtheilen,  bei  welchen  eine  Mitbetheiligung  des 
Labyrinths  sicher  ausgeschlossen  ist  und  bei  denen  subjective  Gehörs- 
empfindungen entweder  ganz  fehlen  oder  nur  in  geringem  Grade  auftreten. 
Am  ungünstigsten  sind  jene  Fälle,  in  denen  hochgradige  subjective  Geräusche 
vorhanden  sind,  welche  den  Patienten  nicht  verlassen,  und  in  denen  die 
Hörstörung  schnell  eintritt  und  progressive  Fortschritte  macht.  In  diesen 
Fällen  tritt,  wie  die  vielfache  Erfahrung  lehrt,  allmälige  Ertaubung  ein ;  die 
craniotympanale  Leitung  verschwindet  ganz  und  Alles  deutet  auf  eine  Mit- 
betheiligung des  Labyrinths  hin. 

Therapie.  Sie  hat  im  Allgemeinen  keine  grossen  Erfolge  aufzuweisen, 
da  wir  Mittel,  welche  die  hier  bestehenden  krankhaften  Veränderungen  der 
Schleimhaut  beseitigen  können,  nicht  besitzen.  Nichtsdestoweniger  ist  der 
von  vielen  Autoren  empfohlene  Heilapparat  ein  überaus  grosser.  In  erster 
Linie  muss  die  Therapie  darauf  Bedacht  nehmen,  prophylaktisch  zu  ver- 
fahren ;  gelingt  es,  die  Ursache  oder  mindestens  eine  der  Ursachen  zu  er- 
gründen, so  wird  durch  Beseitigung  derselben  dem  Weiterschreiten  des 
Processes  Halt  zu  gebieten  sein.  Alsdann  kommt  es  darauf  an,  der  Rigidität 
der  Schleimhaut  der  Paukenhöhle,  der  Sklerose  des  Gelenke  der  Gehör- 
knöchelchen, entgegen  zu  arbeiten.  Die  Anwendung  der  Luftdouche,  sei  es 
mit  dem  Katheter  oder  mit  dem  PoLiTZER'schen  Verfahren,  welche  stets  ver- 
sucht wird,  schafft  bei  dem  vorliegenden  Krankheitsprocesse  wenig  oder 
nur  vorübergehenden  Nutzen,  in  nicht  seltenen  Fällen  dagegen  erheblichen 
Schaden.  Es  muss  deshalb  die  Fortsetzung  des  Katheterismus  abhängig  ge- 
macht werden  von  dem  jeweiligen  Befunde  am  Gehörorgan,  von  der  etwaigen 
Verbesserung  des  Gehörvermögens  und  der  Beseitigung  der  subjectiven  Ohr- 
geräusche. Nur  dann,  wenn  wirklich  eine  subjective  und  objective  Besserung 
eintritt,  oder  wenn  mindestens  keine  Zunahme  der  krankhaften  Symptome 
nachweisbar  ist,  ist  mit  dem  Katheterismus,  beziehungsweise  der  Luftdouche 
fortzufahren  und  vielleicht  ein  geringer  Erfolg  zu  erwarten.  Im  entgegen- 
gesetzten Falle  muss  mit  diesem  therapeutischen  Verfahren  innegehalten 
werden. 

Man  hat  nun  weiterhin  versucht,  durch  Einführung  warmer  Medicamente 
in  die  Paukenhöhle,  sei  es  von  warmen  Lösungen  oder  Dämpfen  direct  auf 
die  Paukenhöhlenschleimhaut  einzuwirken  und  es  sind  zu  diesem  Zwecke 
die   mannigfachsten    Arzneimittel    empfohlen    worden,    sei    es   in   alleiniger 


MittelohraffectioDen.  621 

Anwendung  oder  in  Verbindung  mit  der  Luftdoache.  Sehr  stark  reizende  Mittel 
(Argentum  nitricum,  Hydrarg.  bichlorat.  corros.)  sind  entschieden  zu  ver- 
melden ;  sie  erzeugen  lebhafte  Entzündungen  der  Schleimhaut  und  ver- 
schlimmern den  Zustand.  Politzer  wendet  Natr.  bicarb.  (0,5  :  10,0,  Glycerin 
pur.  2,0),  LucAE  Chloralhydrat  1,0 :  30,0  an.  Die  Losungen  werden  erwärmt 
und  durch  den  Katheter  tropfenweise  in  die  Paukenhöhle  eingeführt;  Del- 
STANCHE  und  Hennebert  wenden  halbflüssiges  Vaselin  oder  Jodoform vaselin 
in  derselben  Weise  an  und  wollen  in  einzelnen  Fällen  davon  eine  gute 
Wirkung  beobachtet  haben.  Es  lässt  sich  nicht  leugnen,  dass  es  Fälle  giebt. 
in  denen  durch  schwache  reizende  Injectionen  zeitweilige  Besserungen  ein- 
treten —  wenigstens  stimmen  darin  fast  alle  Beobachter  überein  —  aber 
der  Nutzen  ist  meist  vorübergehend  und  auch  die  Zahl  der  Fälle  eine  nur 
geringe;  Lucae  giebt  an,  in  11%  der  Fälle  einen  Nutzen  von  Injectionen 
von  Chloralhydratinjectionen  gesehen  zu  haben.  Liegt  Syphilis  vor,  so  ist 
Jodkalium  als  Injectionsmittel  am  Platz  und  ist  in  1 — 2%iger  Losung  an- 
zuwenden. Auch  innerliche  Mittel  sind  in  grosser  Menge,  empfohlen  worden, 
Jodkalium,  Quecksilber  u.  s.  w.,  sie  haben  sich  indess,  wenn  nicht  Syphilis 
zu  Grunde  lag  und  auch  in  diesen  Fällen  im  Allgemeinen  nicht  bewährt. 
Neuerdings  will  Vülpius  unter  dem  Gebrauch  von  Thyreoidaltabletten  (täg- 
lich 0,3  Grm.)  eine  Besserung  des  Gehörs  in  einigen  Fällen  gesehen  haben. 
Die  Behandlung  wird  4 — 5  Wochen  lang  mit  2 — 3tägigen  Pausen  fortgesetzt. 

In  Anbetracht  der  Erfolglosigkeit  der  eben  erwähnten  Methoden  und 
Mittel  sind  auch  die  mannigfachsten  Versuche  gemacht  worden,  um  auf  die 
Gelenkverbindungen  der  Gehörknöchelchen  direct  einzuwirken  und  wir  nennen 
von  Methoden  1.  die  Luftverdünnung  vom  äusseren  Gehörgang  aus,  2.  die 
von  Lücae  angegebene  federnde  Drucksonde  (Arch.  f.  Ohrenhk.,  XXI)  3.  die 
von  HoMMEL  angegebene  Traguspresse  (Arch.  f.  Ohrenhk.,  XXIH)  und  neuer- 
dings die  pneumatische  Erschütterungs  -  Massage  der  Gehörknöchelchen 
mittelst  elektrisch  getriebener  Luftpumpe  (Breitung,  Lucae).  Wir  sind  auf 
Grund  unserer  Erfahrungen  nicht  in  der  Lage,  die  mitgetheilten  günstigen 
Resultate,  welche  durch  die  genannten  Methoden  erreicht  worden  sind, 
bestätigen  zu  können ;  es  mag  wohl  Fälle  geben,  in  denen  eine  Besserung 
erreicht  wird,  indess  ist  die  Zahl  der  diesbezüglichen  Fälle  eine  nur 
äusserst  beschränkte.  Ueberdies  ist  die  Anwendung  der  von  Lucae  ange- 
gebenen und  von  ihm  neuerdings  verbesserten  Drucksonde,  wie  alle 
Autoren  heute  fast  einstimmig  angeben  und  wie  wir  durch  wiederholte 
Versuche  es  bestätigen  können,  eine  meist  schmerzhafte ;  vielfach  entstehen 
Blutungen  am  Trommelfell,  welche  die  Fortsetzung  der  Behandlung  nicht 
wünschenswerth  erscheinen  lassen.  Auch  die  dritte  und  vierte  Methode,  trotz- 
dem wir  sie  vielfach  angewendet  haben,  hat  keine  Erfolge  zu  verzeichnen. 
Auch  die  operative  Behandlung  der  Sklerose  der  Paukenhöhle  hat  keine  er- 
heblichen Resultate  aufzuweisen.  Versucht  wurden  1.  die  Paracentese  des 
Trommelfells,  2.  die  Durchschneidung  der  hinteren  Trommelfellfalte,  3.  die 
Tenotomie  des  Tensor  tympani,  4.  das  Mobilisiren  des  Stapes  (nach  Kessel). 
Es  sind  wohl  vorübergehend  durch  die  genannten  Operationen  Erfolge  erzielt 
worden,  indess  hat  sich  bei  sorgfältiger  und  länger  dauernder  Beobachtung 
ergeben,  dass  kürzere  oder  längere  Zeit  nach  der  Operation  der  alte  Zustand 
sich  wieder  hergestellt  hat  und  dass,  wie  es  im  Wesen  der  Krankheit  liegt, 
eine  Progression  des  Processes  nicht  aufzuhalten  war. 

Auch  von  der  Excision  des  Trommelfells  und  der  beiden  Gehörknöchelchen, 
des  Hammers  und  Ambosses  ist  ein  erheblicher  Nutzen  bei  der  Sklerose  nicht 
beobachtet  worden  und  dasselbe  muss  auch  nach  den  bisherigen  vorläufigen 
Erfahrungen  über  die  neuerdings  in  Aufnahme  gekommene  Operation  am 
Steigbügel,  die  Tenotomie  des  Musculus  stapedius,  die  Durchschneidung  des 
Ambosssteigbügelgelenks,  und  die  Entfernung  des  Stapes  bemerkt  werden. 


622  MittelohraffectioneD . 

Im  Wesentlichen  können  wir  die  eingangs  erwälinte  Erfolglosigkeit 
der  Therapie  nur  wiederholen,  und  es  wäre  dringend  zu  wünschen,  dass 
durch  die  überaus  grosse  Geschäftigkeit  der  Ohrenärzte  der  bestehende 
Schaden  nicht  vergrössert  wird.  Bestehen  allgemeine  constitutionelle  Stö- 
rungen (Plethora  abdominalis),  so  sind  die  nöthigen  Verordnungen,  Ein- 
schränkung und  Regulirung  der  Diät,  Carlsbad,  Marienbad  u.  s.  w.  empfehlens- 
werth.  Kalte  Fluss-  und  Seebäder  sind  bei  diesen  Zuständen  ganz  zu  ver- 
meiden, dagegen  erweist  sich  der  Aufenthalt  im  Höhenklima  von  gutem 
Nutzen.  Gegen  das  Ohrensausen  werden  Antinervina,  Amylnitrit,  Chloral- 
hydrat  u.  s.  w.,  häufig  mit  nur  vorübergehendem  Erfolg  angewendet  und 
dasselbe  lässt  sich  von  der  Anwendung  der  Elektricität,  vielfach  der  letzten 
Zuflucht  der  Patienten,  sagen. 

Die  acute  eiterige  Entzündang  des  Mittelohrs  (Otitis  media  acuta  purulentaj. 

Pathogenese  und  Aetiologie.  Bei  dieser  Form  der  Entzündung 
kommt  es  zur  Bildung  eines  rein  eiterigen  und  vorwiegend  eiterigen  Ex- 
sudats mit  Beimengungen  von  Blut  und  Schleim  und  es  lässt  sich  schon 
aus  der  Beschaffenheit  des  Exsudats  ein  Rückschluss  machen  auf  die 
Schwere  der  Erkrankung.  In  der  That  ist  sie  eine  erheblich  intensivere 
als  bei  der  einfachen  acuten  Mittelohrentzündung,  dem  acuten  einfachen 
Ohrkatarrh.  In  den  meisten  Fällen  kommt  es  hier  zur  Perforation  des 
Trommelfells,  wobei  alsdann  der  Eiter  sich  nach  aussen  in  den  Meatos 
auditorius  extemus  entleert;  in  selteneren  Fällen  fliesst  der  Eiter  durch 
die  Tuba  Eustachi!  ab,  ohne  dass  es  zur  Perforation  der  Membrana  tym- 
pani  kommt.  Das  Exsudat  kann  verschiedenes  Aussehen  bieten;  es  kann 
gelblich  oder  gelbgrünlich  erscheinen  und  von  verschiedener  Consistenz, 
sehr  dünn-  oder  dickflüssig  sein.  Vielfach  finden  sich  Beimengungen  von 
Blut,  so  dass  die  Secrete  einen  hämorrhagisch-eiterigen  Charakter  an- 
nehmen. Fast  alle  die  nämlichen  Ursachen,  welche  Veranlassung  zum  ein- 
fachen Ohrkatarrh  geben,  können  auch  bei  der  acut  -  eiterigen  Mittelohr- 
entzündung in  Frage  kommen. 

Von  Entzündungserregern,  welche  hier  ätiologisch  die  Hauptrolle 
spielen,  sind  zu  erwägen  der  Streptococcus  pyogenes,  der  Staphylococcus 
pyogenes  und  aureus,  der  Diplococcus  Pneumoniae  Frabnkel-Weichsblbaum 
und  der  Pneumobacillus  Friedländer.  Nach  den  Beobachtungen  Zaufal's 
kommt  bei  Obrentzündungen  nach  Erkältungen  meist  der  Diplococcus 
pneumoniae,  bei  Mittelohrentzündungen  durch  Fremdkörper  und  nach  Opera- 
tionen im  Nasenrachenraum  der  Steptococcus  pyogenes  vor.  Als  den  ge- 
fährlichsten Entzündungserreger  im  Mittelohr  betrachtet  Weichselbaum  den 
Diplococcus  pneumoniae.  Er  fand  denselben  fünfmal  bei  der  acuten  Mittel- 
ohrentzündung ohne  Perforation  des  Trommelfells.  Weitere  im  Mittelohr 
bei  der  acuten  Entzündung  sich  vorfindende  Bakterien  sind  noch  Bacillus 
tenuis,  Bacillus  pyocyaneus,  Micrococcus  tetragenus,  Bacillus  tuberculosus, 
der  Soorpilz  und  der  Gonococcus,  welch'  letzteren  Flesch  bei  acut  eiteriger 
Mittelohrentzündung  ganz  jugendlicher  Kinder  im  Secret  gefunden  haben 
will.  In  ähnlichem  Sinne  spricht  sich  auch  Haug  aus. 

Die  Infection  des  Mittelohres  erfolget  augenscheinlich  am  häufigsten 
durch  das  Eindringen  pathogener  Keime  durch  die  Tuba  Eustachi!  und 
ganz  besonders  bei  Anwendung  des  Katheters,  des  PoLiTZER'schen  Ver- 
fahrens u.  s.  w.;  möglich  ist  es  auch,  dass  die  Mikroorganismen  in  den 
Lymphbahnen  bei  Entzündungen  der  Nasen-  und  Nasenrachenhöhle  weiter 
sich  verbreiten  und  so  in  die  Paukenhöhle  gelangen,  ganz  abgesehen  davon^ 
dass  die  Anwesenheit  pathogener  Keime  in  der  normalen  Paukenhöhle 
nicht    ausgeschlossen    erscheint.    Vom    äusseren    Oehörgange    aus    können 


Mittelohra£fectionen.  623 

Mikroorganismen  in  die  Paukenhöhle  nur  einwandern  bei  Läsionen  und 
Continuitätstrennungen  des  Trommelfells  und  es  finden  sich  alsdann  auch 
vielfach  Fäulnissbakterien  dem  Secrete  beigemischt. 

Weiter  heben  wir  hier  besonders  die  Infectionskrankheiten  hervor, 
vor  Allem  den  Scharlach,  die  Masern,  den  Typhus  abdominalis,  die  Influenza 
und  die  Diphtheritis,  in  deren  Gefolge  die  acut- eiterige  Mittelohrentzündung 
häufig  auftritt.  Fragen  wir  nach  dem  ursächlichen  Zusammenhange  der 
eiterigen  Mittelohrentzündung  mit  den  Infectionskrankheiten,  so  sind  be- 
sonders zwei  Möglichkeiten  im  Auge  zu  behalten;  entweder  kann  die  Ohr- 
entzündung herbeigeführt  werden  durch  das  Uebergreifen  der  mit  diesen 
Krankheiten  häufig  verbundenen  Erkrankungen  der  Nasen-  und  Nasen- 
rachenhöhle  auf  die  Tube  und  von  hier  auf  die  Paukenhöhle,  oder  durch 
das  der  Infectionskrankheit  zu  Grunde  liegende  specifische  Contagium, 
welches,  wie  auf  anderen  Schleimhäuten,  auch  hier  entzündungserregend 
wirkt.  Welche  von  den  beiden  Möglichkeiten  bei  den  einzelnen  Infections- 
krankheiten die  häufigere  ist,  lässt  sich  vorläufig  noch  nicht  mit  Sicherheit 
übersehen;  allgemein  wird  die  erstere  Möglichkeit  als  die  häufigere  bezeich- 
net, ja  es  giebt  recht  viele  Ohrenärzte,  welche  der  Meinung  sind,  dass  die 
Tube  der  alleinige  Weg  sei,  durch  den  die  Einführung  des  Contagiums  in 
die  Paukenhöhle  erfolgt.  Wir  würden  auf  Grund  unserer  Erfahrung  glauben, 
dass  der  letztere  ezclusive  Standpunkt  nicht  aufrecht  zu  halten  ist,  und 
dass  bei  einer  Reihe  von  Infectionskrankheiten  das,  wenn  auch  vielfach 
noch  unbekannte  Contagium,  wie  auf  anderen  Schleimhäuten,  ohne  directe 
Vermittlung  der  Tube,  auch  in  der  Paukenhöhle  eine  eiterige  Entzündung 
erzeugen  kann.  Für  diese  Anschauung  sprechen  namentlich  jene  Fälle  von 
acut* eiteriger  Mittelohrentzündung,  welche  erst  relativ  spät  nach  bereits 
erfolgtem  Ablauf  des  acuten  Exanthems  und  der  bereits  erfolgten  Heilung 
der  Nasen-  und  Nasenracheninfectionen  entstehen,  wie  wir  dies  häufig  beim 
Scharlach  zu  beobachten  Gelegenheit  haben.  Die  Affection  kann  in  jedem 
Lebensalter  vorkommen,  ist  indessen  häufig  bei  Kindern,  welche  schon 
deshalb  eine  gewisse  Disposition  zeigen,  weil  gerade  sie  das  grösste  Con- 
tingent  für  die  acuten  Exantheme  stellen.  Auch  bei  Säuglingen  kommt, 
wie  neuere  Beobachtungen  (Flesch,  Haug,  Kessel,  Hartmann,  Rasch  u.  A.) 
darthun,  die  acute  Mittelohrentzündung  relativ  häufig  vor. 

Anatomischer  Befund.  Es  zeigen  sich  hier  fast  die  nämlichen  Ver- 
änderungen, wie  wir  sie  beim  acuten  einfachen  Ohrkatarrh  kennen  gelernt 
haben  und  können  wir  auf  denselben  verweisen.  Hier  wollen  wir  nur  her- 
vorheben, dass  die  entzündlichen  Erscheinungen  von  Seiten  der  Pauken- 
höhle viel  intensiver  sind;  die  Schwellung,  Röthung  und  entzündliche  In- 
filtration der  Schleimhaut  und  der  subepithelialen  Schicht  erreicht  meist 
einen  hohen  Grad,  so  dass  die  sonst  so  dünne  und  zarte  Schleimhaut 
polsterartig  geschwollen  und  hochgradig  succulent  erscheint.  Meist  findet 
man  sie  bedeckt  mit  einem  vorwiegend  eiterigen  oder  blutig-eiterigen  Secret. 
Die  Infiltration  erstreckt  sich  dann  weiterhin  auf  das  Trommelfell  und  er- 
greift meist  alle  Schiebten  desselben,  wodurch  die  Möglichkeit  der  Schmel- 
zung des  Trommelfellgewebes  und  des  Durchbruchs  nach  aussen  mit  Leichtig- 
keit gegeben  ist.  Daher  kommt  es  aach,  dass  in  den  allermeisten  Fällen 
eine  Perforation  des  Trommelfells  nachzuweisen  ist.  In  Fällen  von  Diph- 
therie und  Scharlach  findet  man  vielfach  diphtherische  Auflagerungen  auf 
der  Schleimhaut  der  Paukenhöhle,  vollständig  gleich  denen  auf  den  Rachen- 
gebilden. Auch  die  Nasen-  und  Nasenrachenhöhle,  der  Pharynx  und  die  Tuba 
Eustachii  lassen  mehr  oder  weniger  hochgradige  Veränderungen  erkennen; 
es  zeigen  sich  acute  Schwellungsprocesse ,  sowohl  in  der  Nähe  des  Ostium 
tubae  pharyngeum,  wie  im  ganzen  Tubencanal,  diphtherische  Auflagerungen 
bei  Diphtheritis  und  anderen  Infectionskrankheiten,  besonders  beim  Scharlach. 


624  MittelohraffectioDen. 

Symptome  und  Verlauf.  Wie  beim  acuten  Mittelohrkatarrh  können 
wir  hier  ebenfalls  die  leichten,  mittelschweren  und  schweren  Processe  unter- 
scheiden; im  Allg^emeinen  sind  die  hier  auftretenden  Symptome  weitaus 
heftiger,  intensiver  und  nachhaltiger.  Die  subjectiven  Beschwerden  treten 
meist  plötzlich  auf  und  acut  und  bestehen  in  bohrenden  ziehenden  Schmerzen, 
welche  theils  im  Ohr  empfunden  werden,  theils  in  die  Nachbarschaft  aus- 
strahlen, nach  dem  Warzenfortsatz,  nach  dem  Hinterkopf  und  nach  den 
Zähnen.  Die  Schmerzen  sind  individuell  und  an  und  für  sich  verschieden 
gross;  besonders  sind  dieselben  bei  Kindern  ein  Hauptgegenstand  der  Klage; 
es  besteht  eine  allgemeine  fieberhafte  Erregung,  Schwindel,  allgemeine  Un- 
ruhe und  häufig  Schlaflosigkeit.  Aber  auch  Erwachsene  klagen  lebhaft, 
besonders  des  Nachts,  da  die  Schmerzen  gerade  zu  dieser  Zeit  zu  exacer- 
biren  pflegen.  Mit  diesen  Schmerzen  verbindet  sich  vielfach  auch  bei  ihnen 
ein  allgemeines  Krankheitsgefühl;  die  Patienten  fiebern,  die  Zunge  ist  stark 
belegt.  Hierzu  gesellen  sich  Hörstörungen  verschiedenen  Grades,  je  nach 
der  Art  der  Erkrankung  und  der  Unterbrechung  der  Function  des  Schall- 
leitungsapparates. Da  bei  dem  in  Frage  stehenden  Krankheitsprocesse  die 
Exsudation  eine  relativ  schnelle  und  meist  ausgiebige  ist,  so  wird  das 
Gehör  gewöhnlich  schnell  alterirt;  ausserdem  bestehen  vielfach  abnorme 
Gehörsempfindungen,  Klingen,  Sausen,  Rauschen  u.  s.  w.,  deren  Entstehung 
entweder  durch  Belastung  der  Labyrinthfenster  und  die  dadurch  herbei- 
geführte Beeinflussung  der  labyrinthären  Acusticusendigungen  oder  durch 
übermässige  Anfüllung  der  Gefässe  der  Paukenhöhlenschleimhaut  (Blut- 
geräusche) zu  erklären  ist. 

Objectiv  ergeben  sich  bei  der  Untersuchung  folgende  Störungen  zu- 
nächst von  Seiten  des  Ohres.  Der  knöcherne  Gehörgang  ist  geröthet,  die 
Gefässe  an  der  hinteren  oberen  Gehörgangs  wand  sind  hochgradig  gefüllt, 
es  zieht  meist  ein  radiäres  Gefässbüschel  auf  das  Trommelfell  hinüber  und 
die  Gefässfüllung  daselbst  erreicht  einen  verschieden  hohen  Grad.  Im  An- 
fange der  Entzündung  ist  das  Trommelfell  in  den  tieferen  Schichten  stark 
vascularisirt,  der  Hammergriff  ist  zu  dieser  Zeit  meist  noch  sichtbar.  Doch 
bald  ändert  sich  das  Bild.  Infolge  des  Weitergreifens  des  Processes  auf  die 
ganze  Trommelfellsubstanz  und  der  serösen  Infiltration  der  Epidermisschicht 
verschwindet  der  Hammergriff  dem  untersuchenden  Auge  und  nur  selten 
sieht  man  noch  eine  geringe  Andeutung  des  kurzen  Hammerfortsatzes.  Das 
Trommelfell  erscheint  jetzt  hochgradig  geröthet,  geschwellt,  die  hintere 
Partie  desselben  wird  nach  aussen  gegen  den  äusseren  Gehörgang  vorge- 
drängt und  erscheint  hier  mit  einer  convexen  Vorwölbung,  während  die 
vordere  Partie  mehr  nach  einwärts  geneigt  sich  darstellt.  Das  Trommelfell 
ist  bedeckt  von  grauen  Epidermisschuppen,  welche  losgelöst  von  der  Unter- 
lage demselben  anhaften  und  sich  nur  schwer  entfernen  lassen.  Zeitweise 
werden  auch  einzelne  Partien  der  Epidermis  blasenartig  vom  Trommelfell 
abgehoben.  Besonders  zeigt  sich  dies,  wie  alle  Beobachter  angeben  (Patrzik, 
Dreyfüss,  Baginsky,  Schwabach  u.  A.),  bei  der  Influenza,  bei  der  sich  die 
Blasen  mit  blutigem  oder  blutig  serösem  Exsudat  erfüllt  zeigen  (Myringitis 
haemorrhagica  bullosa).  Infolge  dieser  Schwellungsprocesse  ist  häufig  eine 
genaue  Abgrenzung  des  Trommelfells  gegen  den  äusseren  Gehörgang  nicht 
recht  zu  erkennen;  es  scheint,  als  ob  die  hintere  Gehörgangswand  sich 
direct  auf  das  Trommelfell  fortsetzt,  so  dass  die  periphere  Begrenzung 
des  Trommelfells  verwischt  erscheint.  Mit  der  Zunahme  des  Exsudates  in 
der  Paukenhöhle  wird  nun  auch  die  vordere  Trommelfellpartie  nach  aussen 
gedrängt,  und  es  erscheint  jetzt  das  ganze  Trommelfell  als  stark  geröthete, 
geschwellte  und  injicirte  Membran  in  seinen  normalen  Krümmungsverhält- 
nissen wesentlich  verändert.  An  den  prominentesten  Stellen  findet  sich 
vielfach    eine    gelblichgrüne    Verfärbung    als    Zeichen    des    bevorstehenden 


Mittelohraffectionen.  625 

Durchbruches  des  Exsudats  nach  aussen.  Die  Perforationsöffnung  am 
Trommelfell  befindet  sich  meist  zwischen  Annulus  cartilagineus  und  Manu- 
brium,  nur  sehr  selten  erfolgt  die  Perforation  an  der  Membrana  flaccida 
Shrapnelli.  Dieselbe  ist  häufig  wegen  ihrer  Kleinheit  nicht  zu  sehen,  man 
sieht  nur  einen  schwachen  pulsirenden  Lichtreflex  oder  das  Secret  ver- 
mischt mit  Luftblasen.  Von  objectiven  Symptomen  haben  wir  noch  zu  ver- 
zeichnen: Schwellung  der  dem  Ohre  benachbarten  Lymphdrüsen,  Schwellungen 
und  Schmerzhaftigkeit  des  Warzenfortsatzes,  Störung  von  Seiten  der  in 
der  Paukenhöhle  verlaufenden  Nerven,  Chorda  tympani,  Trigeminus  u.  s.  w. 
In  seltenen  Fällen  kommt  es  auch  zu  Störungen  von  Seiten  des  Facialis, 
zu  Lähmungen  desselben. 

Besonders  hervorzuheben  sind  gewisse  Allgemeinerscheinungen,  welche 
sich  zur  acut  eiterigen  Mittelohrentzündung  hinzugesellen  können  und  hier 
bemerken  wir  besonders  gewisse  Reizzustände  des  Gehirns,  welche  bei 
Kindern  zur  Beobachtung  gelangen.  Mit  Recht  wird  von  den  meisten 
Autoren  nach  dem  Vorgange  von  v.  Tröltsgh  hervorgehoben,  dass  die  acute 
eiterige  Mittelohrentzündung  im  kindlichen  Alter  häufig  unter  Erscheinun- 
gen verläuft,  welche  sich  nicht  wesentlich  unterscheiden  von  dem  Sym- 
ptomenbild einer  mehr  oder  weniger  schweren  Cerebralerkrankung.  Es 
stellen  sich  plötzlich  hohes  Fieber,  Erbrechen,  Schwindel,  unregelmässiger 
Puls,  Bewusstlosigkeit  und  Convulsionen  ein,  Symptome,  wie  wir  sie  bei 
der  Meningitis  cerebrospinalis  zu  finden  gewöhnt  sind.  In  Anbetracht  dieser 
Möglichkeit  ist  es  deshalb  noth wendig,  in  allen  Fällen,  in  denen  dergleichen 
cerebrale  Symptome  bei  Kindern  auftreten,  eine  genaue  Untersuchung  des 
Ohres  vorzunehmen.  Betreffs  der  Hörstörungen  verweisen  wir  auf  das  beim 
acuten  Mittelohrkatarrh  Angeführte;  dieselben  sind  hier  fast  die  nämlichen 
wie  dort,  nur  dass,  wie  bereits  angegeben,  dieselben  meist  schneller  und 
wegen  des  höheren  Orades  der  Entzündung  auch  intensiver  auftreten  und 
namentlich  dann,  wenn  ein  reichliches  Exsudat  sich  bildet,  welches  die 
ganze  Paukenhöhle  erfüllt. 

Der  Verlauf  gestaltet  sich  verschieden;  im  Allgemeinen  erfolget  der 
Durchbruch  in  relativ  kurzer  Zeit,  meist  innerhalb  der  ersten  3—4  Tage, 
|ene  Fälle  ausgenommen,  in  denen  durch  frühere  krankhafte  Processe  Ver- 
änderungen am  Trommelfell ,  Verdickungen,  Verkalkungen  u.  s.  w.  gesetzt 
sind,  welche  dem  Durchbruch  hohe  Widerstände  entgegenstellen.  In  diesen 
Fällen  kann  derselbe  erst  später  eintreten.  Sobald  die  Perforation  erfolgt 
ist,  pflegen  die  Schmerzen  nachzulassen  und  mit  ihnen  zumeist  auch  die 
anderen  Symptome,  das  Fieber  und  bei  Kindern  |ene  vorhin  beschriebenen 
Cerebralsymptome.  Die  Eiterabsonderung,  welche  in  den  ersten  Tagen  ge- 
wöhnlich ziemlich  copiös  ist,  fängt  in  den  nächstfolgenden  Tagen  an,  sich 
allmälig  zu  verringern  und  in  einigen  Tagen  bis  Wochen  hört  dieselbe  als- 
dann ganz  auf,  indem  sich  die  Perforationsöffnung  schliesst.  Hand  in  Hand 
mit  diesem  Cessiren  der  Eiterung  gehen  auch  die  Rückbildungsprocesse  am 
Trommelfell  vor  sich;  sogleich  nach  dem  Durchbruch  erscheint  dasselbe 
bedeckt  mit  eiterigen  oder  schleimig-eiterigen  Secreten,  denen  abgestossene 
Epidermisschüppchen  beigemischt  sind.  Nach  Entfernung  derselben  erscheint 
das  noch  stark  geröthete  Trommelfell  collabirt  und  nach  einwärts  gesunken; 
die  Oberfläche  ist  excoriirt ,  der  Hammergriff  ist  nicht  sichtbar.  Allmälig 
verringert  sich  die  Iniection  des  Trommelfells,  es  erblasst  die  Röthung  und 
indem  sich  die  entzündliche  Schwellung  der  Epidermisschicht  verliert, 
kommt  der  Hammergriff  wieder  zum  Vorschein ;  längere  Zeit  fehlt  der  Glanz 
des  Trommelfells,  es  erscheint  getrübt  und  verdickt.  Auch  das  Gehörver- 
mögen fängst  an  kurz  nach  dem  Durchbruche  sich  zu  bessern,  und  die  Hör- 
verbesserung steigert  sich  allmälig  bis  zur  Norm.  Dies  ist  im  Allgemeinen 
der  normale  Verlauf,   wie  wir  ihn    meist   zu  beobachten  pflegen    bei  sonst 

BMl-Encydopftdie  der  gM.  Heilkunde.  8.  Aoll.  XV.  ^ 


626  Mittelohraffectionen. 

g^anz  gesunden  Individuen,  welche  sich  keinen  weiteren  Schädlichkeiten  aus- 
setzen und  all  die  nothwendigen  ärztlichen  Anordnungen  befolgen. 

Abweichend  hiervon  verlaufen  vielfach  diejenigen  Formen  der  acut- 
eiterigen  Mittelohrentzündung,  welche  im  Verlaufe  der  acuten  Infections- 
krankheiten  auftreten  oder  in  Verbindung  von  anderen,  den  Organismus 
consumirenden  Allgemeinerkrankungen,  namentlich  im  Gefolge  der  Tuber- 
kulose. Bei  den  acuten  Infectionskrankheiten:  Scarlatina,  Diphtherie, 
Typhus  u.  s.  w.  kommt  es  vielfach  zu  vollständigen  Zerstörungen  des  ge- 
sammten  Trommelfells,  zur  Exfoliation  der  Gehörknöchelchen  und  zu  schweren 
Veränderungen  der  Paukenhöhle  mit  Fortleitung  der  entzündlichen  Processe 
auf  den  Warzenfortsatz.  In  anderen  Fällen  kann  es  zum  letalen  Ausgange 
kommen  durch  Fortschreiten  der  Entzündung  aufs  Gehirn,  oder  es  kann 
sich  eine  chronisch- eiterige  Entzündung  des  Mittelohres  etabliren,  welche 
Form  wir  späterhin  besprechen  werden. 

Diagnose.  Dieselbe  ist  in  Anbetracht  der  anamnestischen  Angaben 
und  der  sub|ectlven  Erscheinungen  gesichert  durch  den  Befund  am  Trommel- 
fell bei  Beginn  der  Erkrankung  und  besonders  nach  eingetretener  Per- 
foration. Allerdings  ist  es  im  Anfangsstadium  der  Erkrankung,  bevor  es 
noch  zur  Trommelfellperforation  gekommen  ist,  zeitweilig  schwer,  zu  ent- 
scheiden, ob  nur  ein  einfacher  acuter  Mittelohrkatarrh  vorliegt  oder  eine 
acuteiterige  Entzündung,  zumal  in  solchen  Fällen,  in  denen  die  Entzün- 
dungserscheinungen nicht  sehr  lebhaft  auftreten,  da  der  Ohrspiegelbef und  in 
beiden  Krankheitsformen  der  nämliche  ist  Auch  die  Anscultationserschei- 
nungen  lassen  in  diesem  Stadium  im  Stich,  da  auch  sie  keine  Variation 
bieten.  Sicher  kann  die  Diagnose  gestellt  werden  nach  Eintritt  der  Per- 
foration; es  entleert  sich  dann  meist  ein  eiteriges  Exsudat  und  man  kann 
entweder  die  Perforationsöffnung  sehen  oder  als  Zeichen  der  bestehenden 
Perforation  einen  deutlich  pulsirenden  Reflex.  Dazu  kommt  noch,  dass  bei 
der  Luftdouche  ein  deutliches  Perforationsgeräusch  gehört  wird.  Sowohl 
beim  Politzer  sehen  Verfahren,  wie  bei  Anwendung  des  Katheters  kann 
man  das  Hindurchströmen  der  Luft  hören.  Besondere  Aufmerksamkeit  er- 
fordert die  acut-eiterige  Mittelohrentzündung  des  kindlichen  Alters,  wenn 
sie  unter  cerebralen  Symptomen  auftritt.  Hier  kann  man  sich  vor  Irr- 
thümem  nur  durch  eine  genaue  |edesmalige  Untersuchung  des  Gehörorganes 
einigermassen  schützen;  es  muss  indess  betont  werden,  dass  auch  eiterige 
Entzündungen  des  Gehirnes,  so  die  acute  Cerebrospinalmeningitis  und  die 
Meningitis  tuberculosa,  sich  mit  acut-eiterigen  Mittelohrentzündungen  com- 
pliciren  können,  welche  die  Schwere  der  ersteren  Erkrankung  nur  erhöhen. 

Prognose.  Sie  gestaltet  sich  verschieden,  je  nach  der  Ursache  und 
je  nach  den  sonstigen  Verhältnissen  des  von  der  Affection  befallenen  Indivi- 
duums. Ungünstig  ist  sie  in  den  Fällen,  in  denen  der  Organismus  durch 
Erkrankungen  anderer  Art,  Tuberkulose,  Scrophulose,  Syphilis  in  Mitleiden- 
schaft gezogen  ist;  in  diesen  Fällen  pflegt  es  meist  zu  chronischen  Eite- 
rungen zu  kommen,  welche  der  Behandlung  und  Beseitigung  erhebliche 
Schwierigkeiten  entgegenstellen;  meist  bleibt  dann  auch  eine  beträchtliche 
Herabsetzung  des  Gehörvermögens  zurück.  Dasselbe  gilt  auch  vielfach  von 
den  im  Verlaufe  acuter  Infectionskrankheiten,  Scarlatina,  Diphtheritis, 
Typhus  u.  s.  w.  auftretenden  eiterigen  Mittelohrentzündungen;  infolge  der 
zu  Grunde  liegenden  Erkrankung  kommt  es  hier  häufig  zur  Schmelzung 
des  Trommelf eligewebes  und  zu  fast  vollständigem  Verluste  des  Trommelfells; 
es  werden  die  Gehörknöchelchen  durch  Exfoliation  ausgestossen,  die  Pauken- 
höhlenschleimhaut fängt  an  zu  granuliren,  es  kommt  zu  Caries  der  Pauken- 
höhlenwände und  des  Processus  mastoideus.  In  diesen  Fällen  kann  auch 
durch  Weiterschreiten  des  Processes  aufs  Gehirn  der  Tod  herbeigeführt 
werden. 


Mittelohraffecdonen.  627 

In  allen  übrigen  Fällen  ist  bei  zweckmässiger  Behandlung  der  Aus- 
gang im  Allgemeinen  ein  günstiger.  Schwartze  giebt  70%  der  Heilung  an. 
Namentlich  erscheinen  diejenigen  Fälle  prognostisch  günstig,  in  denen  es 
recht  frühzeitig  zur  Perforation  kommt,  sei  es,  dass  dieselbe  genuin  ein- 
tritt oder  durch  die  Hand  des  Arztes  herbeigeführt  ist,  und  in  denen  dem 
Eiter  schneller  und  ausreichender  Abfluss  gewährt  wird. 

Therapie.  In  erster  Linie  müssen  die  entzündlichen  Erscheinungen 
bekämpft  werden,  und  haben  wir  hier  dieselben  Indicati9nen  zu  erfüllen, 
wie  beim  acuten  Mittelohrkatarrh  (s.  d.).  Zeigen  sich  am  Trommelfell 
Symptome,  welche  den  baldigen  Durchbruch  erkennen  lassen,  so  können  wir 
in  doppelter  Weise  verfahren;  sind  die  Krankheitserscheinungen  gering 
oder  wenigstens  nicht  sehr  bedeutend,  so  können  wir  den  spontanen  Durch- 
bruch abwarten;  sind  dagegen  die  entzündlichen  Erscheinungen  bedeutend, 
das  Fieber  und  die  Schmerzen  beträchtlich,  so  muss  frühzeitig  die  Para- 
centese  des  Trommelfells  ausgeführt  werden,  entweder  an  derjenigen  Stelle, 
wo  das  Trommelfell  am  meisten  vorgewölbt  erscheint  oder,  was  namentlich 
für  den  späteren  Heilungsverlauf  von  Nutzen  ist,  am  hinteren  unteren 
Quadranten.  Die  Masse  des  sich  entleerenden  Eiters  ist  verschieden;  häufig 
ist  es  nur  wenig,  was  sich  entleert;  dagegen  steigert  sich  die  Masse  des 
Exsudats  an  den  nächstfolgenden  Tagen. 

Zur  Entfernung  des  Secretes  aus  dem  äusseren  Gehörgange  und  der 
Paukenhöhle  sind  Ausspritzungen  des  Ohres  mit  lauwarmen  desinficirenden 
Flüssigkeiten  (Ö,5%ige  Carbolsäurelösung,  3 — 4^/oige  Borsäurelösung),  zwei- 
bis  dreimal  täglich  nothwendig  und  ist  das  Ohr  sorgfältig  mit  Watte  zu 
verschliessen.  Vielfach  gilt  die  Empfehlung,  mittels  Lufteintreibungen  durch 
die  Tube  hindurch,  sei  es  mit  dem  Katheter  oder  mit  dem  von  Politzer 
angegebenen  Verfahren,  die  Secrete  aus  der  Paukenhöhle  zu  entfernen.  Wir 
möchten  vor  der  Anwendung  dieser  Methode  dringend  warnen  und  ganz 
besonders,  so  lange  noch  Schmerzen  im  Ohre  bestehen. 

Wir  haben  Fälle  beobachtet,  in  denen  nach  Anwendung  des  Politzbr- 
schen  Verfahrens  selbst  bei  massigen  Druckstärken  eine  Exacerbation  der 
entzündlichen  Erscheinungen  mit  Mitbetheiligung  des  Warzenfortsatzes  ein- 
getreten ist,  augenscheinlich  durch  den  neuerdings  gesetzten  Reiz  und  wahr- 
scheinlich durch  Hineinschleudern  von  Secreten  in  das  Antrum  mastoideum. 

In  gleicher  Weise  können  wir  den  Durchspülungen  der  Paukenhöhle 
von  der  Tube  aus  trotz  der  warmen  Fürsprache  Politzbr's  nicht  das  Wort 
reden.  Letzterer  Autor  hat  diese  Methode  der  Behandlung  nach  dem  Vor- 
gange von  Saissy  und  Millingbn  in  einer  Reihe  von  Fällen  als  besonders 
vortheilhaft  und  heilbringend  bezeichnet.  Ohne  den  Werth  dieser  von  so 
erfahrener  Seite  wieder  empfohlenen  Methode  herabsetzen  zu  wollen,  können 
wir  auf  Grund  eigener  Beobachtungen  in  das  grosse  Lob,  welches  dieser 
Methode  jgespendet  wird,  nicht  einstimmen,  zumal  wir  auch  hier  Fälle  zu 
verzeichnen  haben,  in  denen  durch  Injectionen  von  warmem  Wasser  durch 
den  Katheter  in's  Mittelohr  erneute  Reizzustände  entstanden  sind,  welche 
lediglich  nur  der  Behandlung  zur  Last  gelegt  werden  konnten. 

Zur  Beseitigung  der  Eiterung  sind  die  verschiedensten  Adstringentien 
(Plumb.  acetioum,  Zincum  sulfuricum  0,15  :  15,0)  empfohlen  worden.  Man 
lässt  nach  sorgfältiger  Ausspritzung  des  Ohres  und  Austrocknung  des  Ge- 
hörgangs Ys  Theelöffel  von  diesen  Lösungen  lauwarm  in^s  Ohr  eingiessen 
und  5 — 10  Minuten  im  Ohr  verweilen.  Diese  Lösungen  werden  im  Allgemeinen 
gut  vertragen  und  sind  zur  Beseitigung  der  Eiterung  äusserst  werthvoU. 
Ueber  die  von  Bezold  auch  zur  Behandlung  der  acut-eiterigen  Mittelohr- 
entzündung empfohlene  Borsäure,  welche  fein  gepulvert  in  den  Gehörgang 
mittels  eines  Pulverbläsers  eingeblasen  wird,  sind  die  Ansichten  getheilt; 
während  Schwartze  der  Meinung  ist,  dass  durch  diese  Behandlung  häufig 


ii4m  tUfUmikm  4er  H^reUf  y»4  vMfscfa  ermeate  fCtiaady ngsei achemnngen 
tmrMlc^6kfi  wtffA^n  (krtk.  l  ObreaUiL  XXQI;  umd  maden  Qhraiinte,  wie 
tMVrUAMM,  0«ii;mm,  Lucak,  Ocye,  skh  ihm  michrimie«  (Ta^bUtt  der 
%uimi4ffn0'Mmr^*ffWämm\un%^  BerÜD  1886,  paf^.  157>,  empfiehlt  Bbzold  diese 
M#if)M#4«  4#f  IMiAiidlitaf  Als  basoodeni  Tortheühiift.,  and  es  schliessen  sich 
ihm  yMti  (Phrtmü^zUf  (Politzkr,  Bohbkr  o.  s.  w.)  sa.  Auf  Onuid  voriieg:eii- 
4#s  Msi4niskN»  Ist  4sr  NttUen  der  BorsftorebehaodloDi^  für  Yiele  der  hier  in 
IffäM^  nUiHtfnA^tn  Kill«  sieher  erwiesen,  nor  ist  das  kritiklose  Anwenden 
4#r  MorMAuri»  und  anderer  pitlTerf9rmlg:er  Snbstanxen,  wie  Schwartzb  mit 
Kscbt  b#9rvorbebt,  bei  den  acut-elterigren  Ailttelohrentzandangen,  nament- 
Heb  \m\  klslnsn  Perforationen,  entschieden  za  verwerfen  und  diese  Behand- 
lufursmiitbode  nur  anwendbar  In  solchen  Fällen,  in  denen  der  Patient  unter 
Obbiit  olnsM  sacbverstAndiicen  Arztes  sich  befindet.  Die  Application  des 
ArKnifimittels  ic^schiebt  Ul(cli<^b  nach  vorheriger  sorgfältiger  Aastrocknung 
ds»  (teh<)rgange»  und  bleibt  das  Pulver  bis  zum  nächsten  Tage  im  Ohre. 
Zslici  Nl(9h  das  Pulver  feucht,  so  wird  es  ausgespritzt  und  nun  wird  mit 
dsr  iägllchon  Klnblasung  so  lange  fortgefahren,  bis  das  Pulver  vollkommen 
trocken  bleibt.  Liegt  die  PerforationseröffnuDg  hoch  oben  am  Trommelfell, 
NO  kann  es  not  h wendig  werden,  durch  eine  Oegenöffnung  an  tiefer  gelegenen 
Partien  dsminlben  (am  hinteren  unteren  Quadranten)  dem  Secret  leichter 
AbfluNN  NU  verschärfen. 

tut  clor  Warienfortsatz  mitbetheillgt,  so  ist  die  Entzündung  zu  be- 
küinpfitn  mit  Hluttmtxlehungen,  Kis,  kalten  Umschlägen,  Aufpinseln  von 
Tini^tura  »locli  und  in  den  Fällen,  in  denen  eine  Rückbildung  der  Entzün- 
dung ninht  c^rfolgt,  kann  die  WiLDR'sche  Incision  nöthig  werden,  mit  und 
ohni«   naohfolfl^endo  Trepanation,   ie  nach  der  Ausdehnung  des  krankhaften 

Prt)O0Ml)N. 

Naoh  Vemohhiss  der  Perforationsöffnung  stellt  sich  allmälig  das  Gehör- 
vi^rmi\ir«^n  wio(li>r  hi^r  oder  es  ist  die  Anwendung  der  Luftdouche  noch  für 
länff«tri«  fip[\  nothwendii;:.  Ka  muss  noch  besonders  bemerkt  werden,  dass 
die  bf»naohlmrten  DrgAne«  Nase  und  Nasenrachenraum,  bei  der  Behandlung 
%\^v  Ohn^n  auch  ihr«'  Korüoksichtigung  finden  müssen. 

fhi^  «^/)iN>«/.\vft»f';yer^  }tiU<'lohr^nU.ündung  {Otitis  media  supparmiira 

cbrtmics). 

V9i\\s<st^^^^^  ^^^  Aetiologie.  Das  We^en  dieser  Erkrankung 
)^^<f^h<  in  ^\w<^r  oliri>ntsch<^n  Kiterung  der  Paukenhdhlenschleimhaut  mit 
)V^'^^r^fi<^n  d^  lY^mmelti^Us  und  es  kann  der  krankhafte  Process  sich  auf 
di«^  ^eMk^nhAhl^  a^lletn  und  auch  hier  vorwiegend  aof  gewisse  Theile 
IvM^i'hr^i^Kif^  ivder  ^  kann  NachKartheile.  den  Rn<>ch«n  seihst  in  IGtleldett- 
nohafl  tl^h«^  »nd  dnrch  weitere  AusKreitung  direc:t  letal  wirken.  Nach 
W.  MvvvH  (tVHer  da«  WeMHn  d^r  chronischen  Trommeilhohleneiterang.  Arch. 
T.  t^hry^vihk  Wl'i  handelt  e«  ^ch  hei  der  chroni^h^i  PankenhMileBeitemig 
t^  de«^  Yti^ist^v«  FlkU<w  um  nachwei$ihare  Knochcnenthldssniigen«  Gewehs- 
i^KiwiM>kn  an  den  Kn^K^heawjlnden  der  Paukenhöhle,  weiche  «ch  dnrch  die 
aniit^mtiv^^hen  Verhält4irK»e  der  rankenh^blenschkamhant  leiehs 
tufiw^n  V)v^  wi^rdo  demnach  nac^h  der  Vor^^t^^long  dieses  Autors  jede 
n^?ich<^  MJueW^hreit^^rnnir  eine  ^u|^rTiciel)e  Oarie«;  involviren.  Das 
%Y^>he^  a»>i  der  Tankenh^hle  ?JM*h  efii.)eeri ,  i*a  entweder  rein  e^eng  fider 
iich)eimi|r  eireriit  «nh  x^^rwiefr^^  eiterigem  Oharaki«r.  If  ikrciGftLninfioh  heKUAs 
e^  ani»i  Kit^rk^rperv^hen.  :^^h)eimk^rperchen,  FeTJkomehfmMm|rlMnena«n. 
|pei*tvvw*eiteii  Krhhelion.  PeM^orenÄdelr  «rn  Mikroben.  Von  £ArTAL  ist 
X'eHvAmmen  eine%  hlsiien.  v^n  (tkdf^vk  ria^^  einei^  irrünen  lüieK  henhnoloM 
%'Arden  .  »n  dfe!»eni  PaJir  rinden  Nioh  t^oimAn^ß'^P^'^  ^^»  Banillus  pjy 
VAT.    V!Keni»A  %*i^  der  04>iirakter   dei-  K\N«dat^  verschieden 


Mittelohraffectionen.  629 

die  Menge  wechselnd  sein,  bald  sehr  reichlich,  hald  spärlicher,  ebenso  kann 
sich  auch  Blut  beimischen,  wie  wir  dies  namentlich  bei  den  chronischen 
Eiterungsformen  mit  Granulationen  nicht  selten  vorfinden.  Bei  nicht  ge- 
nügender Beobachtung  von  Reinlichkeit  und  bei  Stagnirung  der  Exsudate 
können  dieselben  einen  üblen,  fauligen  Geruch  annehmen.  Bei  den  chroni- 
schen Ohreiterungen  im  Verlauf  der  Tuberkulose  findet  man  in  dem  Exsu- 
date Tuberkelbacillen,  wie  dies  zuerst  von  Eschlb  und  nach  ihm  von  Anderen 
nachgewiesen  wurde ;  dagegen  fanden  E.  Fraenkel  und  Simmonds  bei  den 
chronischen  Eiterungen  des  Ohres  im  Verlaufe  des  Typhus  im  Ohrsecret 
keine  Typhusbacillen,  sondern  nur  Eiterkokken. 

Die  chronischen  Mittelohreiterungen  lassen  sich  auf  verschiedene  Ur- 
sachen zurückführen.  Sie  können  sich  entwickeln  1.  aus  der  acut- eiterigen 
Mittelohrentzündung,  indem  dieselbe  nicht  den  normalen,  zur  Heilung  führen- 
den Verlauf  nimmt.  Im  Allgemeinen  lieget  die  Hauptursache  für  das  so- 
genannte »Chronisch wordene  der  acuten  Entzündungen  des  Mittelohrs  in 
weiteren  Infectionen  des  primären  Entzündungsherdes,  und  die  Verhältnisse 
lassen  sich  am  besten  erklären  durch  die  Annahme,  dass  der  ursprüngliche 
Entzündungserreger  (Diplococcus  pneumoniae ,  Staphylococcus  pyogenes 
aureus,  Streptococcus  pyogenes  u.  s.  w.)  den  Weg  für  die  Invasion  neuer 
bahnt.  Disponirend  wirken  meist  mit  allgemeine  Störungen  des  Organismus, 
Scrophulose,  Tuberkulose,  Syphilis,  allgemeine  Kachexie.  Hierher  gehören 
auch  die  acuten  Infectionskrankheiten,  Typhus  abdominalis,  Morbilli,  Scar- 
latina,  Diphtberitis  upd  in  selteneren  Fällen  auch  die  Angina  catarrhalis, 
2.  können  die  chronischen  Mittelohreiterungen  sich  auch  genuin  als  solche 
entwickeln,  ohne  dass  ein  acutes  Stadium  vorangegangen  ist,  wie  wir  dies 
namentlich  bei  der  Tuberkulose  vielfach  zu  beobachten  Gelegenheit  haben. 
Ausser  den  genannten  Ursachen  können  noch  3.  locale  Reize  von  Seiten  der 
Nasen-  und  Nasenrachenhöhle  eine  chronische  Eiterung  der  Paukenhöhlen- 
schleimhaut unterhalten,  hier  sind  besonders  die  Rhinitis  atrophica  cum 
Ozaena  oder  chronische  Schwellungszustände  dieser  Nachbarorgane  zu 
bemerken. 

Die  chronische  Mittelohreiterung  wird  zumeist  bei  Kindern  beobachtet, 
befällt  indess  nicht  minder  auch  Erwachsene  und  kommt  ein-  und  doppel- 
seitig zur  Beobachtung. 

Pathologische  Anatomie.  Die  pathologischen  Veränderungen,  welche 
sich  vorfinden,  betreffen  sowohl  das  Epithel,  wie  die  subepitheliale  Schicht, 
ersteres  wird  durch  die  chronische  Eiterung  abgestossen  oder  es  kommt 
zu  Verdickungen  und  Wucherungen  desselben.  Da,  wo  das  Epithel  ver- 
loren gegangen  ist,  liegt  das  unterliegende  Stratum  frei  und  es  ent- 
stehen so  vielfache  Excoriationen  der  Schleimhaut.  Die  subepitheliale  Schicht 
wird  in  den  krankhaften  Prooess  wesentlich  mit  einbezogen;  es  kommt 
hier  zu  einer  Erweiterung  der  Gefässe,  zur  Neubildung  solcher  und  zu 
einer  entzündlichen  Infiltration.  Wie  die  Untersuchungen  Politzbr's  er- 
geben, betheiligen  sich  auch  an  der  Entzündung  die  periosteale  Schicht 
und  die  Lympbgefässe ;  die  an  die  Schleimhaut  grenzenden  Knochenräume 
sind  nach  diesem  Autor  von  Rundzellen  infiltrirt  und  die  Gefässlücken  er- 
weitert. Die  Lympbgefässe  stellen  sich  dar  als  »varicöse,  eingeschnürte,  mit 
kolbigen,  blind  endigenden  Ausbuchtungen  versehene  Gefässschlingen,  deren 
Stämme  ein  anastomosirendes  Netz  bilden«.  Nicht  minder  als  die  Schleim- 
haut der  Paukenhöhle  zeigen  sich  auch  Veränderungen  am  Trommelfell. 
Indem  wir  bezüglich  der  Details  auf  den  Trommelfellbefund  verweisen,  ist 
hier  zu  bemerken,  dass  in  fast  allen  Fällen  von  chronischer  Eiterung  der 
Paukenhöhle  eine  Perforation  des  Trommelfells  besteht,  bei  der  es  sich  stets 
um  Zerstörungen  vom  Trommelfellgewebe  und  nicht  um  einfache  Continuitäts- 
trennungen,    wie  Politzer  besonders   bemerkt,    handelt.    Wir  haben  noch 


630  MittelohraffectioDen. 

derjenigen  Veränderungen  zu  gedenken,  welche  sich  im  Verlaufe  der  chro* 
nischen    eiterigen    Mittelohrentzündung    an    der    Paukenhdhlenschleimhaat 
entwickeln.   Besteht    die    chronische  Eiterung   längere  Zeit,    so   kommt  es 
vielfach  zur  Bildung  von  Granulationen,   welche   verschiedene  Grösse   and 
verschiedenes  Aussehen  darbieten   können;   bald  erscheinen   sie   als  kleine 
rothe  circumscripte  Fleischwarzen  mit  glatter  Oberfläche,  bald  als  papilläre 
Bildungen  (Pachydermia  verrucosa)  mit  polypenartigem  Charakter,  weshalb 
sie  auch  fälschlich  Papillome  oder  Ohrpolypen  genannt  werden.    Sie  sitzen 
bei    vollständigem   Verluste    des    Trommelfells    entweder    auf    der    ganzen 
Paukenhöhlenschleimhaut    breit  basig    auf    oder    hängen   gestielt   an   einem 
Theile    derselben    und    kommen    an    allen  Wänden    der   Paukenhöhle    vor. 
Ausserdem  finden  sich  vielfach  infolge  pathologischer  Ruckbildungsprocesse 
bindegewebige    Stränge    an    der   Paukenhöhlenschleimhaut,    oder    zwischen 
dieser  und  dem  Trommelfell,  und  es  bilden  sich  auf  diese  Weise  die  mannig- 
fachsten Synechien  und  Verwachsungen.  Gehen  de  Verwacbsungsmerabranen 
eine  weitere  regressive  Metamorphose  ein,   so   kommt  es  zur  Bildung  von 
bindegewebigen  Schwielen,    zu  Atrophie   der   Schleimhaut   mit  Verkalkung 
und  Verknöcherung  derselben.   Aehnliche  Veränderungen   können    auch  am 
Trommelfell  stattfinden  ;  auch  hier  können  sich  granuläre  Bildungen  etabliren 
oder   es   kann    das  Trommelfell,   beziehungsweise   der  erhaltene  Rest  des- 
selben sich  verdicken  und  sich  mit  Kalk  imprägniren ;   an  anderen  Stellen 
kann  es  zu  Atrophie   kommen.    In  Fällen,    in    denen    sicher    eine  Eiterung 
bestanden  hat,  findet  man  entweder  die  Perforationsöffnung  noch  erhalten 
oder  eine  Narbe,  welche  dieselbe  verschllesst.  Dieselbe  besteht  aus  feinem 
dünnen  neugebildeten  Bindegewebe,    und    an    dieser  Stelle   fehlt   die  Sub- 
stantia  propria  des  Trommelfells,  welche  sich  nicht  regenerirt  In  schwereren 
langdauernden  Fällen  von  chronischer  Mittelohreiterung  findet  man  cariöse 
Processe   an    den  Gehörknöchelchen,    am  Hammer  und  Amboss,    weiterhin 
cariöse  Zerstörungen  des  Felsenbeins,  welche  je  nach  der  Ausdehnung  des 
krankhaften  Processes  verschiedenen  Umfang  haben  können ;    keine  Wand 
der  Paukenhöhle    bleibt    verschont,    das  Tegmen  tympani   kann   ebenso  in 
Mitleidenschaft    gezogen   werden    wie    der  Warzenfortsatz,   und    wir   haben 
dann    nicht    selten  Gelegenheit,    grosse    Fistelbildungen    im    Felsenbein    zu 
constatiren,  als  Zeichen  hochgradiger  Zerstörungen  des  Knochens.  Vielfach 
findet  man  dann  infolge  von  Retention  der  Eiter ungsproducte  eine  beträcht- 
liche Anhäufung   epithelialer  Massen    entweder   im  Warzenfortsatz    oder  in 
der  Paukenhöhle,  welche  sich  als  Conglomerate  von  Epithelialmassen  dar- 
stellen oder  aU    cholesteatomatöse  Bilduugen  (Molluscus   tumors^ToYNBBB). 
Dieselben    finden    sich    häufig    bei   noch    bestehender  Eitern og    oder    nach 
Beseitigung  derselben  und  haben  verschiedene  Form  und  Grösse ;  ihr  Inhalt 
besteht    aus   grossen  Plattenepithelien,    meist  ohne  Kern,  Cholestearinkry- 
stallen,  Fettsäurenadeln  und  Detritus.  Namentlich  finden  sich  diese  Tumoren 
im  Warzenfortsatz    vor.    Wir   kommen    noch   weiterhin    auf  diese  Tumoren 
zurück. 

Bei  der  Tuberkulose  sind  die  Veränderungen  der  Paukenhöblenschleim- 
haut  von  Schwartze,  Politzer,  Habbrmann  u.  A.  genauer  studirt  worden. 
Namentlich  sind  es  die  Untersuchungen  von  Politzer  und  Habermann, 
welche  hier  Aufklärung  brachten.  Ersterer  fand  ausgedehnte  Phthise  der 
Paukenhöblenschleimhaut  mit  vollständiger  Zerstörung  des  Trommelfells, 
die  Wände  der  Paukenhöhle  und  des  Warzen  fort  satzes  von  Schleimhaut 
entblösst;  letzterer  Autor  konnte  in  21  Fällen  fünfmal  die  tuberkulöse 
Affection  mit  Sicherheit  constatiren.  Die  Schleimhaut  der  Paukenhöhle  zeig^ 
eine  zellige  Infiltration  mit  Tuberkelbacillen  und  eingelagerten  Riesenzellen. 
Symptome  und  Verlauf.  Entsprechend  dem  chronischeo  Verlaufe 
der  in  Frage  stehenden  Erkrankung  sind  die  subjectiven  Beschwerden  von 


Mittelohraffectiouen.  631 

Seiten  des  Kranken  nicht  sehr  bedeutend ;  im  Allgemeinen  bestehen  keine 
Schmerzen,  wenn  nicht  durch  irgend  besondere  Schädlichkeiten  erneute 
Reizzustfinde  der  Paukenhöhlenschleimhaut  gesetzt  werden,  oder,  wenn  es 
nicht  infolge  von  Arrosion  der  Hautbedeckung  des  Meatus  auditorius  ex- 
ternus  durch  das  abfliessende  Secret  hier  zu  Entzündungen  und  Geschwurs- 
bildung  kommt.  Gewohnlich  klagen  die  Patienten  nur  über  die  eiterige  Ab- 
sonderung aus  dem  Ohre  und  die  durch  das  Leiden  in  fast  allen  Fällen 
bedingte  Herabsetzung  des  Gehörvermogens.  Was  den  ersteren  Punkt  an- 
langt, so  beschreiben  die  Kranken  sehr  häufig  das  aus  dem  Ohre  aus- 
fliessende Secret  als  eiterartig  oder  blutig.  Manchmal  ist  die  Absonderung 
so  stark ,  dass  die  das  Ohr  verschliessende  Watte  dauernd  durchfeuchtet 
wird  und  das  fortwährende  Nässen  dem  Patienten  namentlich  im  Sommer 
grosse  Pein  bereitet.  Die  Schwerhörigkeit  kann  verschiedene  Grade  er- 
reichen, |e  nach  der  Ausd^mmg  des  Proeesses,  je  nach  der  Schwellung 
der  Schleimhaut  und  der  Mitbetheiligung  der  für  die  normale  Hörfunction 
in  Frage  kommenden  Factoren.  Je  mehr  sich  die  entzündliche  Schwellung 
auf  die  Fenstermembranen  ausdehnt  und  je  mehr  die  Beweglichkeit  der 
Gehörknöchelchen  Einbusse  erleidet,  desto  grösser  ist  die  Scbwerhörig- 
keit.  Ausser  diesen  Symptomen  bestehen  noch  zeitweilig  Neuralgien  im  Ge- 
biete des  Trigeminus,  ausstrahlende  Schmerzen  nach  dem  Hinterkopfe, 
dem  Warzenfortsatz  und  dem  Gesicht,  welche  vielfach  an  Intensität  zu- 
nehmen, wenn  der  Abfluss  des  eiterigen  Secretes  durch  irgend  welche  Um- 
stände verhindert  wird  und  welche  sich  fast  regelmässig  mit  der  Steige- 
rung der  Secretion  wieder  verlieren.  Subjective  Gebörsempfindungen  sind 
bei  dieser  Form  der  Erkrankung  nicht  sehr  häufig.  Es  kommen  auch  Inner- 
vationsstörungen  der  Chorda  tympani  vor,  welche  allerdings  dem  Kranken 
vielfach  entgehen,  aber  bei  genauer  Untersuchung  von  Seiten  des  Arztes 
constatirt  werden  können.  Diese  Störungen  beziehen  sich,  wie  namentlich 
Urbantschitsch  nachgewiesen  hat,  auf  das  ganze  InnervationFgebiet  der 
Chorda  tympani  und  des  Nervus  glossopharyngeus  und  zeigen  sich  an 
der  hinteren  Pharynxwand  und  am  Palatum  molle,  zuweilen  auch  an  der 
Mundschleimhaut.  Motorische  Störungen  in  Form  von  Schwindelerschei- 
nungen sind  nach  unseren  Erfahrungen,  welche  mit  denen  anderer  Ohren- 
ärzte übereinstimmen,  selten  und  kommen  meist  nur  bei  mit  Caries  des 
Felsenbeins  sich   complicirenden  Affectionen  vor. 

Von  den  objectiven  Symptomen  ist  besonders  wichtig  der  otoskopische 
Befund.  Wie  bereits  angegeben,  findet  sich  am  Trommelfell  in  fast  allen  Fällen 
eine  Perforation  vor,  und  es  ist  von  Wichtigkeit,  hier  eine  genaue  Diagnose 
zu  stellen.  Erschwert  wird  vielfach  die  Besichtigung  des  Trommelfells  durch 
die  Secrete  und  durch  macerirte  Epidermislamellen,  welche  erst  durch  Aus- 
spritzen entfernt  werden  müssen.  Eine  weitere  Schwierigkeit  der  Unter- 
suchung ergiebt  sich  durch  Verengerungen  des  Meatus  auditorius  externus, 
welche  sich  im  Verlaufe  der  chronisch- eiterigen  Mittelohrentzündung  aus- 
bilden können ;  hier  kommt  es  zuweilen  zu  einer  ganz  gleichmässigen  Hyper- 
ostose des  äusseren  Gehörganges,  welche  den  Einblick  in  die  Tiefe  verhindert, 
die  Diagnose  und  noch  mehr  eine  erfolgreiche  Therapie  unmöglich  macht. 

Die  Perforation  des  Trommelfells  kann  verschiedene  Grösse  und  Form 
darbieten ;  sie  kann  punktförmig  sein,  so  dass  sie  kaum  zu  sehen  ist  oder 
sie  kann  das  ganze  Trommelfell  umfassen,  so  dass  nur  noch  ein  kleiner 
Rest  desselben,  der  Annulus  cartilagineus,  zurückbleibt,  wie  dies  namentlich 
bei  den  scarlatinösen  Formen  der  Mittelohreiterung  und  bei  der  Tuber- 
kulose der  Fall  ist.  Der  Form  nach  kann  die  Perforation  rund  oder  oval, 
herzförmig  u.  s.  w.  erscheinen. 

An  allen  Partien  des  Trommelfells  können  Perforationen  entstehen, 
und  auch,  wenn  auch  seltener,  an  der  Membrana  flaccida  Shrapnelli.  Letztere 


632  Mittelohraffectionen. 

ErkrankaD^sformen ,  als  sogenannte  Eiterungen  am  oberen  Trommelfellpol 
nehmen  das  besondere  Interesse  in  Anspruch,  und  wir  kommen  deshalb  aaf 
dieselben  noch  zurück.  Meist  kommt  nur  eine  Perforationsöffnung  vor,  doch 
sind  die  Fälle,  in  denen  auch  zwei  bis  drei  Perforationen  nachweisbar  sind, 
nicht  gar  zu  selten.  Die  Bänder  der  Perforation  erscheinen  meist  scharf 
und  sieht  man  bei  grösseren  Substanzverlasten  die  darunter  liegende 
Schleimhaut  der  Paukenhöhle.  Bei  noch  bestehender  Eiterung  ist  dieselbe 
meist  von  Secret  bedeckt,  nach  dessen  Entfernung  eine  ziemlich  starke 
Vascularisation ,  Böthung  und  Schwellung,  Oranulationsbildung  zu  Tage 
tritt.  Liegt  die  Perforation  am  hinteren  Theile  des  Trommelfells,  so  sieht 
man  bei  genügender  Grösse  derselben  das  Promontorium,  die  Nische  des 
runden  Fensters  und  auch  vielfach  den  Ambosschenkel  oder  das  Stapes- 
köpfchen.  Da  der  Hammer  mit  seinem  Manubrium  dem  Trommelfell  anhaftet, 
werden  Perforationen  desselben,  namentlich  wenn  sie  im  Bereich  der 
Hammergriffbefestigung  liegen,  auf  die  Lage  desselben  von  wesentlicher 
Bedeutung  sein;  kommt  es  zu  grösseren  Perforationen  in  den  centralen 
Partien  des  Trommelfells,  so  sieht  man  den  Hammer  entweder  unversehrt 
in  die  Perforationsöffnung  hineinragen,  wobei  derselbe  durch  den  Zug  von 
Seiten  des  Tensor  tympani  dem  Promontorium  genähert  wird,  oder  es  kommt 
auch  zu  Caries  desselben;  es  kann  auf  diese  Weise  ein  Stück  desselben 
verloren  gehen  oder  eine  Zusammenheilung  der  durch  die  Caries  getrennten 
Fragmente  eintreten,  so  dass  das  Bild  einer  Hammerfractur  entsteht. 

Hörstörungen.  Dieselben  sind  |e  nach  dem  Grade  der  Erkrankung 
und  der  Localisation  des  Processes  verschieden ;  es  wechseln  leichtere 
Formen  der  Schwerhörigkeit  mit  hochgradigeren  ab ;  im  kindlichen  Alter  ist 
die  Schwerhörigkeit  vielfach  geriog.  Die  Perception  für  die  durch  Luftleitung 
dem  Ohre  zugeführten  Schallwellen  ist  meist  herabgesetzt,  und  namentlich 
sind  es  auch  hier  wieder  die  tiefen  Töne,  welche  erheblich  schlechter  per- 
cipirt  werden.  Bei  Intactheit  des  Labyrinths  pflegt  die  craniotympanale 
Leitung  meist  verstärkt  zu  sein  und  der  RiNNE'sche  Versuch  fällt  negativ 
aus,  d.  h.  die  Kopfknochenleitung  überwiegt  die  Luftleitung. 

Eiterungen  am  oberen  Pol  des  Trommelfells,  lieber  dieselben 
sind  die  Ansichten  heutzutage  noch  äusserst  controvers.  Nachdem  bereits 
früher  dieser  Form  der  Erkrankung  von  einzelnen  Ohrenärzten  so  ganz 
nebenbei  Erwähnung  gethan  ward,  ist  besonders  durch  Morpurgo  die  Auf- 
merksamkeit auf  die  Eigenartigkeit  dieser  Erkrankung  und  auf  die  beson- 
dere Localisation  hingewiesen  worden ;  nach  diesem  hat  alsdann  eine  Reihe 
von  Fachmännern  auf  Grund  einer  grösseren  oder  kleineren  Zahl  von  Be- 
obachtungen das  Krankheitsbild  einer  weiteren  Betrachtung  unterzogen. 
Morpurgo  kam  auf  Grund  seiner  Beobachtungen  zu  dem  Resultat,  dass 
das  Leiden  besonders  im  PRussAK'schen  Räume  sich  abspielte,  und  dass  es 
sich  um  eine  Eiterung  hierselbst  handelt.  Des  näheren  Verständnisses  wegen 
sei  hier  bemerkt,  dass  man  unter  »dem  sogenannten  PRUSSAK'schen  Räume« 
einen  kleioen  Hohlraum  versteht,  welcher  sich  befindet  zwischen  Hammer 
hals  und  Membrana  flaccida  Shrapnelll  in  einer  Ausdehnung  von  1/4 — V«'"« 
Dieser  Hohlraum,  der  von  allen  Seiten  geschlossen  ist,  communicirt  blos 
mit  der  Paukenhoble  durch  eine  ziemlich  grosse  Oeffnung,  welche  über  der 
hinteren  Trommelfelltasche  Tröltsch's  sich  befindet.  Die  Grenzen  dieser 
Höhle  sind  nach  aussen  Membrana  flaccida,  nach  innen  die  laterale  Fläche 
des  Hammerhalses,  nach  unten  die  obere  Fläche  des  Processus  brevis,  und 
die  obere  Wand  wird  gebildet  durch  die  Membrana  flaccida. 

In  diesem  Räume  nun  soll  sich  nach  Morpurgo  die  Eiterung  abspielen. 
Politzer,  welcher  dieser  eigenartigen  Erkrankungsform  seine  Aufmerksam- 
keit besonders  zuwandte,  verlegt  die  Eiterung  in  das  in  der  Nachbarschaft 
des  PRUSSAK'schen  Raumes    befindliche    und    von  ihm  beschriebene  Höhlen- 


Mittelohraffectionen.  633 

System  zwischen  Membrana  Shrapnelli  und  Hammerbais,  in  welcber  der 
RiviHi'scbe  Ausscbnitt  hineinragt  und  welcber  begrenzt  wird  nacb  aussen 
vom  oberen  Tbeile  der  Membrana  flaccida  und  nacb  oben  von  einer  Membran, 
welche  als  Fortsetzung  des  Schleimhaut  Überzuges  der  äusseren  Trommel-^ 
höblenwand  nach  unten  und  innen  zum  Hammerhals  hinzieht.  Dieser  Ansicht 
schliesst  sich  auch  Hbssleb  an,  während  Krbtsghmann  die  Ausdehnung  dieser 
Eiterungen  auf  Grund  anatomischer  Untersuchungen  etwas  weiter  angiebt. 
Nach  ihm  handelt  es  sich  um  eine  Erkrankung  des  von  ihm  sogenannten 
Hammer  Ambossschuppenraumes,  welcher  gelegen  ist  zwischen  Hammerkop! 
und  Ambosskörper  einerseits  und  Schläfenschuppe  andererseits  und  von  der 
übrigen  Paukenhöhle  ganz  oder  grösstentheils  abgeschlossen  ist  und  sich 
zum  PRUssAK'schen  Räume  so  verhält,  dass  letzterer  unterhalb  des  Krbtsch- 
MANN'schen  Raumes  sich  befindet;  das  PoLiTZER'sche  Höhlensystem  bildet 
nur  einen  kleinen  Theil  des  KBETSCHiiANN'scben  R&umes. 

Sind  nun  schon  die  Ansichten  über  die  Ausdehnung  der  Erkrankung 
controvers,  so  gehen  die  Meinungen  über  die  Entstehung  derselben  erst  recht 
auseinander.  Im  Wesentlichen  bestehen  zwei  Ansichten,  welche  in  Betracht 
kommen  und  über  das  Wesen  der  Erkrankung  Aufklärung  geben  sollen. 
Die  eine  Ansicht  ist  die,  dass  es  sich  um  eine  einfache  Mittelohreiterung 
handelt,  deren  Ursache  tubalen  Ursprungs  ist,  so  dass,  wie  bei  den  übrigen 
Mittelohreiterungen  die  Mikroben  von  der  Nase  und  dem  Nasenrachenräume 
in  das  Cavum  tympani  einwandern,  die  besondere  Locaütät  am  oberen 
Trommelfellpol  aufsuchen  und  die  Veranlassung  zur  Entzündung  geben ;  es 
wird  diese  Ansicht  von  fast  allen  Ohrenärzten,  welche  sich  mit  der  Frage 
beschäftigt  haben,  vertreten,  so  von  Zaufal,  Schmibgblow  u.  v.  A.,  ausser 
von  Walb,  welcher  einer  zweiten  Meinung  Ausdruck  gab.  Nach  ihm  handelt 
es  sich  in  allen  oder  in  fast  allen  diesen  Fällen  zunächst  um  eine  Otitis 
externa,  in  deren  Gefolge  die  Eiterung  am  oberen  Trommelfellpol  auftritt, 
und  zwar  soll  nach  Walb  dies  in  zweifacher  Weise  geschehen  können.  Ent- 
weder erzeugt  eine  Erkrankung  des  äusseren  Gehörganges  eine  Infection 
der  Hohlräume  an  der  Membrana  flaccida  Shrapnelli  durch  ein  Foramen 
Rivini  hindurch  oder  es  ergreift  eine  Otitis  externa  die  Membrana  flaccida 
direct  per  continuitatem.  Diesem  Erklärungsversuche  stehen  die  erheblichsten 
Bedenken  entgegen,  wie  dies  bereits  Bbzold  in  ausführlicher  Weise  hervor- 
gehoben hat,  und  es  gibt  wohl  nur  wenige  Ohrenärzte,  welche  sich  den 
WALB'schen  Anschauungen  angeschlossen  haben.  Ganz  abgesehen  davon,  dass 
das  Vorkommen  eines  normalen  Foramen  Rivini  heutzutage  überhaupt  be- 
stritten ist,  würde  bei  der  grossen  Zahl  der  zur  Beobachtung  gelangenden 
Fälle  von  Entzündung  des  äusseren  Oehörganges  doch  auch  von  anderer 
Seite  mit  Leichtigkeit  eine  Bestätigung  der  WALB'scben  Mittheilungen  zu 
erlangen  gewesen  sein,  sofern  dieselben  den  thatsächlichen  Verhältnissen 
entsprechen.  Nichts  von  alledem  findet  sich  in  der  geläufigen  Literatur  vor 
und  dazu  kommt  noch,  dass,  wie  allseitig  betont  wird,  frische  Perforationen 
der  Membrana  flaccida  Shrapnelli  im  Anschluss  an  eine  acute  Otitis  externa 
und  media  zu  den  allergrössten  Seltenheiten  gehören,  dass  diese  Processe 
vielmehr  fast  ausschliesslich  einen  chronisch- schleichenden  Charakter  an  sich 
tragen,  also  ihrer  Entstehung  nach  mit  acut-entzündlichen  Processen  des 
äusseren  Gehörganges  zeitlich  gar  nicht  zusammenfallen.  Aber  auch  die  erste 
Erklärung  scheint  den  Kern  der  Sache  nicht  zu  treffen,  weil  unter  der  An- 
nahme eines  der  gewöhnlichen  Mittelohreiterung  gleichen  Processes  das 
chronische  Auftreten  derselben,  die  Eigenartigkeit  des  Verlaufes  trotz  der 
anatomischen  Localität  sich  nicht  genügend  erklären  lässt.  Ueberdies  haben 
wir  hierbei  noch  die  Tbatsache  zu  registriren,  dass  gerade  bei  diesen  Er- 
krankungen vielfach  die  Anwesenheit  von  cholesteatomatösen  Producten  con- 
statirt  wird,    wie  fast  alle  Beobachter   angeben;   auch   diese  Eigenart   der 


6S4 

AbsoEdeniBgi^prodncte  epitlieiialer  Natnr. 

spit^r  reidbliciMr  m  nuammeBliängmda 

Ckarmkter  4er  Cboiesteatome  Terieikt   di^ 

wolnlkbeB  Jf ittelofareltenuii^eii  etwas  t« 

darf  es  guter  nmd  genaoer  Untersoeliiwg  in  vielea 

berd    genau   übervehm    za  konaeiL   Vieliack 

Perforation  überiiaapft  nekta:   am  obere«  Ti 

Fodickte.  zeitweise  aoch  mit  etwas  Ceramea  vi 

ProeossDS  breris  dei  Hammers  aabaftea 

Entfernung  erst  das  eigentlicbe  BOd  klar  wird. 

Der  Verlauf  der  cbroniscb  -eiterigen  lüttelohri  ■!  i  irt—^ 

farfaer  Weise :  naebdem  die  Eiternng  karzare  oier 

kann  allmaiig  nnter  zweckmässiger  Bebandlnag  die  S 

karn  entweder  zum  Verscfalnss  der  PerforatSoBSoflanag  ki 

eine  Narbe  bildet,  oder  es  kaan  die  Oeffnong  als  solete 

kann  der  ganze  Process  seinen  Abschlnss  findea.  Aber  es 

dnrrh    selbst    geringfagige  Schädlicbkeiten    i'kalte  Säier.    akfo 

Verschluss    des   ioeseren  Gehofgangs:  Recidire   elnligten   nater  ssbacsten 

Ersrfaeinangen.   and    so    kann    der   ahe  Process  sich  Tea  Xe'ut»  ecabüren. 

Was  den  HellaagSTorgaag  durch  Narbenbildaag  aalaagl.  m»  gekt  derselbe  so 
Tor  !^:ch.  dats  zoerst  die  Eiternng  aufbort  nnd  dass  darch  ProlSeratioa  d^s 

Bindegewebes  imd  wahrscheinlich  asch  der  epitheliale«  Tro^^KBeUschicht 
sich  oeses  Gewebe  Inldet.  welches  die  PerforatioasoÜBasg  sckäesst.  Je 
kleiner  dieselbe  war.  desto  nndentlicher  nnd  nnmetkBc^er  ersckeiat  die 
Xarbe.  je  grosser,  desto  deutlicher  ist  sie  bemerkbar,  nsd  «d  kana  aach 
die  Naibe  entsprechend  der  nrsprön^chen  Perforatioa  rersckiedeae  Form 
darbieten.  liie  Narbe  erscheint  gegen  das  Trommelfell  aa  de«  Ria  den  scharf 
abgesetzt,  donkler  und  tiefer  liegend:  Tieilach  erscbelaea  hier  eiazelae 
streifige  Reflexe  infolge  der  verschiedenen  Wolbiiagsac3«Baliea.  Es  kommt 
meist  nur  eine  Narbe  Tor.  doch  sieht  man  aoch  zaweüe«  mehrere  aad  siad 
nämentlirb  kleinere  Narben  ron  Atrophien  des  Trommelfeüs  mekr  frhwer  z« 
unterscheiden.  Hierbei  kann  dnrch  gleichzeitige  MitbetheiligaBg  4er  Schleim 
haut  des  Promontoriums  es  zn  einer  directen  Verwacteaag  der  Narbe  mit 
demselben  kommen.  In  den  Fällen,  in  denen  ein  narbiger  VersehJass  ucht 
zustande  kommt,  pflegen  sich  die  Rander  der  Perforation  za  verdicke«,  sie 
erscheinen  gegen  den  Trommelfelrest  gewnlstet  and  werden  aach  zaweOea 
kalkig  impragnirL  wie  man  aach  vielfach  Kalkablagemngen  als  weisse  oder 
weissgel.Miche  Einlagerangen  im  Trommel feUrest  vorfindet.  In  heldea  FlDea 
kommt  es  aach  za  gewissen  Veranderangen  der  Pankenhohleaschleimhaat. 
Dieselbe,  im  Stadium  der  Eiterung  geröthet.  geschwoBea.  mit  eiterigem 
Secrete  bedfckt.  granulirend.  erbalt  ein  mehr  trockenes  AnssAea ;  die  Vas- 
cularisation  schwindet  und  bei  grossen  pers'stirenden  Perforatkmea  erscheint 
dieselbe  sehnig  getrübt.  wei§5graa.  glänzend,  an  einzelnen  Stellen  durch 
Einlagerucg  von  Kalks^-lzen  kreideweiss.  So  können  die  verschiedeasten 
Krankheit sbilder  sich  combiniren.  deren  Endresultat  indess  immerhin  als 
ein  7ür  dec  Patienten  günstiges  bezeichnet  werden  muss.  da  der  Kraakheits- 
proc€-ss  dadurch  zur  vollständigen  Ausheil ncg  gelangt.  Anders  ist  iadess  riel- 
fach  der  Verlauf  in  vernachlässigten  Fällen  und  da.  wo  dyscrasTsche  Momente, 
Scri'pfaulose.  Tuberkulose  und  eine  Reihe  anderer  uns  noch  anbekaanter 
Ursachen  irlt  in  Frage  kommen.  In  diesen  FäUen  kommt  der  Eitenmgs- 
prc^cess  nicht  zum  StiJstande  trotz  aller  anzewandten  Heilmittel.  Hier  treten 
durch  WeiTfrschreiten  des  Processes  auf  den  unterliegenden  Rcochea  alle 
Erschficurgen  der  Caries  zu  Tage,  sei  es.  dass  es  >icb  nur  um  Zerstöraagea 
der  Paukexibrihknwände  und  des  Warzenfortsatxes.  um  schwere  entzüadBcbe 
Erscheinungen  handelt,  oder  sei  es.  dass  der  Process  auf  das  Gehirn  üheigeht 


Mittelohraflfectionen.  635 

und  einen  letalen  Ausgang  herbeifuhrt.  Namentlich  sind  es  die  chronisch- 
eiterigen Mittelohrentzündungen,  welche  in  frühester  Jugend  entstanden  sind 
und  zu  dieser  Zeit  nicht  die  gehörige  Beachtung  gefunden  haben.  Diese 
Fälle  gelangen  auch  erst  meist  dann  in  ärztliche  Behandlung,  wenn  entzünd- 
liche Erscheinungen  hinzutreten,  wenn  Schwellungsprocesse  am  Warzenfort- 
satz, Periostitis,  Ostitis  mit  Durchbruch  nach  aussen,  das  Krankheitsbild 
erheblich  compliciren. 

Diagnose.  Dieselbe  ergiebt  sich  meist  aus  dem  otoskopischen  Befunde 
und  den  anamnestischen  Daten.  In  den  meisten  Fällen  zeigt  sich  der  äussere 
Gehörgang  erfüllt  von  eiterig- schleimigem  Secrete,  welches,  wenn  es  sehr 
reichlich  ist,  aus  dem  Meatus  auditorius  externus  herausfiiesst  und  Erosionen 
hierselbst  erzeugt.  Der  eiterig  schleimige  Charakter  des  Secrets  sichert  hier 
schon  meist  die  Diagnose.  Viel  sicherer  für  die  Diagnose  ist  der  Ohrspiegel- 
befund. Man  erkennt  die  Perforation  am  Trommelfell  als  eine  der  Form  nach 
verschieden  beschaffene  Lücke,  deren  Ränder  sich  meist  scharf  gegen  das 
erhaltene  Trommelfell  absetzen.  Hinter  der  Oeffnung  sieht  man  Exsudat- 
massen flüssiger  oder  trockener  Natur,  im  ersteren  Falle  häufig  mit  Luft- 
blasen vermischt  und  nach  Entfernung  derselben  die  stark  geröthete  granu- 
lirende  Paukenhöhlenschleimhaut.  So  leicht  indess  solch  grosse  Perforationen 
zu  erkennen  sind,  so  schwer  kann  es  werden,  kleine  Perforationen  deutlich 
zu  sehen,  und  hier  kommen  die  vielfachsten  diagnostischen  Fehler  vor.  Es 
bedarf  einer  immerhin  guten  Uebung  in  der  Untersuchung,  will  man  solch 
kleine  Perforationen  mit  Sicherheit  erkennen.  Verwechslungen  solcher,  mit 
Auflagerungen  schwarzer  Partikelchen  auf  dem  Trommelfell  kommen  dem 
Ungeübteren  nicht  selten  vor.  In  zweifelhaften  Fällen  bedarf  es  weiterer 
Kriterien  zur  Feststellung  der  Diagnose.  In  ersterer  Linie  ist  hier  als  ein 
wichtiges  Zeichen  anzuführen  der  pulsirende  Lichtrefiex,  der,  wenn  er  vor- 
handen ist,  mit  einiger  Sicherheit  für  das  Bestehen  einer  Perforation  patho- 
gnomonisch  ist.  Allerdings  kommen  auch  Fälle  vor  (Schwartzb,  Archiv  für 
Ohrenheilkunde,  I,  pag.  140,  und  v.  Tröltsgh),  in  denen  auch  Pulsationen 
am  nicht  perforirten  Trommelfelle  auftreten,  indess  ist  die  Zahl  derselben 
eine  äusserst  geringe  und  wir  können  den  pulsirenden  Lichtreflex  immerhin 
als  diagnostisches  Symptom  verwenden.  Namentlich  ist  das  Vorhandensein 
desselben  für  die  Diagnose  chronisch- eiteriger  Mittelohrentzündungen  bei' 
Kindern  von  Wichtigkeit,  bei  denen  der  äussere  Gehörgang  mancbmal  so 
eng  ist,  dass  ein  Einblick  in  die  Tiefe  geradezu  unmöglich  ist.  Ferner  ist 
die  Diagnose  zu  sichern  durch  Ausführung  der  Luftdoucbe,  sei  es.  dass  man 
das  VALSALVA'sche  Verfahren,  das  PoLiTZER'sche  Verfahren  oder  den  Katheter 
anwendet.  Bei  allen  drei  Methoden  erhalten  wir  ein  deutliches  Perforations- 
geräusch, indem  die  Luft  durch  die  Perforationsöffnung  des  Trommelfells 
hindurchströmt,  und  dasselbe  erscheint  um  so  deutlicher,  |e  kleiner  die  Per- 
forationsöffnung ist.  Allerdings  müssen  wir  dessen  eingedenk  sein,  dass  das 
Perforationsgeräusch  selbst  bei  bestehender  Perforation  fehlen  kann,  wenn 
die  Tuba  Eustachii  vollständig  verlegt  oder  stenosirt  ist  oder  wenn  die  Per- 
forationsöffnung des  Trommelfells  durch  eingetrocknete  Secrete  förmlich 
verschlossen  ist.  Vielfach  hilft  hier  die  von  Lucae  angegebene  Gehörgangs 
luftdoucbe,  mit  der  es  gelingt,  die  Luft  vom  äusseren  Gehörgang  durch  die 
Perforationsöffnung  des  Trommelfells  hindurchzutreiben,  die  Secrete  zu  ent- 
fernen und  ein  deutliches  zischendes  Geräusch  zu  erzeugen,  als  Zeichen  der 
Perforation  des  Trommelfells. 

In  den  Fällen,  in  denen  das  ganze  Trommelfell  verloren  gegangen  ist. 
kann  es  mitunter  schwer  werden,  die  geröthete  Paukenhöhlenschleimhaut 
von  einem  stark  geschwellten  Trommelfell  zu  unterscheiden ;  die  wiederholte 
Untersuchung  im  Vereine  mit  den  angegebenen  Hilfsmethoden  wird  indess 
nach  dieser  Richtung  hin  die  Diagnose  klären. 


i}'M 


jav 


MiiilfL,  4ft  '^nt 


^mut  iitfffftKiiiui» 
Tir   411111:   oitiisraciiafiff' 


tlft  SCufrifüiiHic   msar 
?jii«tr9ciliiiwr  «fSB:  warn  usol 

IT» 

mit  Sit  liniL  itfanm»  isaeSL  iniiiii  i   ^gaai^BBL  ^r  jpj 
tifi'  immiiiHJiilMrmut  Zjtoxa»   Ö»  ^iBtticsiK  Xjiunnniiip 

fimL  üiuiii.  3iicifB'"if9Cscaiizii^  'ws'fifli: 
^rxtwam:  mit  ClrjancoiiBn:  fo»  YTmmnHTmlfii  X 
rünr  P^utcfnüinii»  imt 

?^  n-^xa^Mi  Z/i«ffBhii-  jff  uinaaasp^  y^rsL  -war 
uut   w;   iisisaath    mniHrriiit  int  «mugBr 


«SIL  '6»  itsr  &smiiKiuD^  so.  '^rnmiK-  üeiniuUBi:  ID 

iv^HitniHT    iiHr  J'.  mm»   3flnät&  "iiiiinini    imifi  «ffist  Jure 

3ISiRuiHfidr<miLEUiiiüiiii|n^  xxl  ifmr'SKiliai.  ^P^istit  näir  'aihwr^HfiFitHr  Saomr 
wri^ffü  aiHit-  ismffiriiliulf»  3iiituiii$«L   m  ter 

Car.tftirvii!ftniiip  lü»  aiiitten  W7utc9i'.ttiäiiüi!xt  jii]c>Biiniiiiifflr  wmrma: 
muA  tiif    titxTimariiifiL   'jksrWMvnmc'm^  Ym^cmmiimBr..  -mmtAet  nndta 

%iffC!rjti«liHz.  2113121.!  fif«^  tier  Tluirs^äf^  •fräiHiilirit»  SA^pimragikmlMir  ItfiratanL  h 
^>i«  FLIiiHL  :Tüs^*   tiif  '<i(f&dr  öfr  JL3ir«iffl«ap«JL:ranfanig  vor  iiiii£  Ar  imumw 

aari^wif-  TÜTlie'  «Asr  (cömmttük  4cr.«r(rHK  3Ciiugiiiftr»«ir.Aiiirifeiin£gtt 
Maiu&e  flCK'i  «nur.  i^aiiz  £»«i3iy£fHL  bü&^Aisufo.  xx     VD.'k  öt 
«U^r  Ii«aiyp  %TfigMy  'for^  C«F^r*t(i9äiaJmiiHiuiirf2n&.  <£air7&  K 
SiKwsfkr^'Cibf^istt  cayf  Tlfcar^aLnrj^ äJiiHsaLi»  oiiTtti;  fbes  §my:9a^  &  am  iftriiftiiBhi 

Fra^«-.  v:^  Earh  Aottit'^ibjEa^  ^6^  Prrjintaii«»  «lUBfr  GvttkTrTiBniDlt^fHii 
^P^raffAWttL  «Tf^  Si^oiä  k*»!!»  tanr:hrr»dL^^va,  p^i&»:- 
4€^  a^rcfrtcj^h  «iirhfit^iw  TlMt]l#B  ^rc^^MrttiHt .  so 
4«r  Paak«^siKy«cj4riikua&aiziL  m^rk  Bte^mi^rxvx  <(t;va;:£»r  GriTfllitiifff 
Ihm  b^a^tith^tnd^tr  P^ormiifm  4»  TronsiiutCf^u«»  «vs  i^»f«i]iärk  £tzuC»  GtelMc 
«riBtret^B:  ab<er  a  priori  Ujst  »i<h  dk»  mehr,  as^ptb^Hi.  Mibtst  daan 
freon  dt«  pbjftckaiiji^li«  rsncmdkoi&j^  dc^  T<>IIscSEL«ii'r«  Escaedhm  de»  Ljübj- 
riDfhft  mix  Sicb^riMftt  eriK^eiiiieD  iä««<.  Dorrh  A«^fliS»>>B««x  und  VervarksangCB. 
durch  ft^btrtelrjfe  V«rd£>kos^n  und  V^rkafkoiifeB  tei  iec  die  SckBUstarmcm^ 
ia  bob^m  MAMut,  acd  s^j  kaoB  es  io^ar  koauneB.  dass  lur  Zeit  der  Abs- 
bi^iluDi^  einer  ebroBii^beB  EiUrroc j^  das  Geb^j'rrenno^en  erbebi»rii  riel  scUeckter 
ist,  als  vorher,  da  aocb  keiae  sarbii^eB  Venra^rhsiuifeB  ToriiaBdeo  warea. 
Mot^nniit^frT  »:nd  auf:b  aarb  der  Heiluog  der  EiteruB^  dieieaigeB  Falle  sa 
(>eurf.hei!ea.  ia  deaea  die  PerforatioasoffaBa^  persistirt:  hier  liegt  die  Gefahr 


Mitteloh  raflfectionen.  637 

der  daDernden  Reizung  der  Paukenhöhlenschleimhaut  durch  selbst  geringe 
Schädlichkeiten  vor,  und  die  Wiederkehr  einer  eben  erst  abgelaufenen  und 
geheilten  Eiterung  ist  fast  täglich  zu  beobachten. 

Therapie.  Sie  hat  auch  hier  zwei  Aufgaben  zu  erfüllen,  und  zwar 
1.  die  Eiterung  zu  beseitigen  und  2.  die  Aufbesserung  des  Gehör  Vermögens, 
soweit  dasselbe  durch  den  krankhaften  Process  gestört  ist,  herbeizuführen. 
Betrachten  wir  zunächst  den  ersten  Punkt,  so  ist  vor  Allem  nöthig,  die 
Exsudatmassen  aus  der  Paukenhöhle  zu  entfernen,  einmal  um  jede  fernere 
schädliche  Einwirkung  derselben  auf  die  Paukenhöhlenschleimhaut  zu  ver- 
hüten und  namentlich  auch  etwaigen  Zersetzungsprocessen  entgegenzutreten, 
und  andererseits  die  erkrankte  Paukenhöhlenschleimhaut  der  Einwirkung 
heilender  Arzneimittel  zugänglich  zu  machen.  Zu  diesem  Zwecke  muss  die 
Paukenhöhle  mehrmals  täglich,  je  nach  der  Grösse  der  Eiterung,  ausgespült 
werden.  Zu  den  Ausspülungen  verwendet  man  lauwarme  Flüssigkeiten,  am 
besten  Lösungen  desinficirender  Substanzen  (Carbolsäure  1 — 2%ig,  Borsäure 
3 — 4®/oig,  Natr.  boricum  neutrale  (Jaenickb),  Sublimat  0,1 — 0,2Yofei  Aqua 
chlorata  zu  gleichen  Theilen  mit  Wasser,  Salicylsäure  iVo^fi^)*  ^^®  ^^^  ^^^ 
Ausspülungen  ist  verschieden;  entweder  werden  sie  vom  äusseren  Gehör- 
gang  aus  mittels  der  Spritze,  oder  in  selteneren  Fällen  durch  Vermittlung 
des  Katheters  von  der  Tuba  Eustachii  aus  ausgeführt;  letztere  Methode 
combinirt  mit  der  ersteren  empfiehlt  sich  besonders  dann,  wenn  durch  ein- 
fache Ausspritzungen  eine  vollkommene  Entfernung  der  Secrete  nicht  mög- 
lich ist,  ist  aber  nur  in  den  Fällen  anwendbar,  in  denen  ein  Abflass  durch 
die  Paukenhöhle  hindurch  in  den  äusseren  Gehörgang  mit  Leichtigkeit  statt- 
finden kann.  Gelingt  es  mit  diesen  beiden  Methoden  nicht,  die  Paukenhöhle 
sorgfältig  zu  reinigen,  haften  derselben  immer  noch  zähe  Secrete  an,  so 
eignen  sich  das  PoLiTZER'sche  Verfahren  und  die  von  Lugab  angegebene 
Gehörgangsluftdouche ,  entweder  jede  Methode  für  sich  allein,  oder  beide 
combinirt,  um  alle  Secrete  zu  entfernen.  Nach  Austrockung  des  äusseren 
Gehörganges  werden  die  zur  Beseitigung  der  Eiterung  bestimmten  Arznei- 
mittel applicirt.  Die  verschiedensten  Mittel  sind  hier  empfohlen  worden,  so- 
wohl in  Lösung,  wie  in  Pulverform.  Für  diejenigen  Formen  der  chronischen 
Ohreiterungen,  bei  denen  eine  relativ  geringe  Schwellung  und  Röthung  der 
Paukenhöhlenschleimhaut  besteht,  sind  die  Adstringentien  Zincum  sulfuri- 
cum ,  Plumb.  aceticum,  Cupruro  sulfuricum  in  1 — 2<^/oiger  Lösung  vielfach 
von  guter  Wirkung.  Man  lässt  von  diesen  Arzneimitteln  2 — 3mal  täglich 
Y2  Theelöffel  erwärmt  in's  Ohr  giessen  und  10  Minuten  im  Ohr  verweilen. 
Wie  bei  allen  Schleimhäuten  beobachtet  man  auch  beim  Ohre  nach  einiger 
Zeit  eine  allmälige  Gewöhnung,  und  man  thut  deshalb  gut,  nach  einiger 
Zeit,  wenn  die  Eiterung  nicht  nachlässt,  die  Goncentration  etwas  zu  steigern 
oder  mit  dem  Mittel  zu  wechseln.  Von  den  pul  verförmigen  Mitteln  sind 
ebenfalls  viele  im  Gebrauch  und  jeder  Autor  giebt  seiner  Empfehlung  eine 
Menge  Heilresultate  mit  auf  den  Weg.  So  sind  empfohlen :  Borsäure,  Salicyl- 
säure, Calomel,  Alaun,  Jodoform,  in  neuerer  Zeit  statt  dessen  Jodol,  Aristol, 
Dermatol,  Thioform  und  andere  Mittel.  Am  meisten  im  Gebrauch  ist  nach 
der  Empfehlung  von  Bbzold  die  Borsäure,  deren  Anwendungsweise  bereits 
bei  der  acut- eiterigen  Mittelohrentzündung  besprochen  ist.  Dasselbe,  was  dort 
gesagt  ist,  gilt  auch  hier,  und  wir  können  auf  Grund  mannigfacher  Er- 
fahrungen das  Mittel  in  der  Weise  empfehlen,  wie  wir  es  bei  der  acut- 
eiterigen  Mittelohrentzündung  ausgesprochen  haben ;  verschweigen  wollen  wir 
nicht,  dass  es  eine  immerbin  nicht  geringe  Zahl  von  Fällen  giebt,  in  denen 
das  Mittel  vollständig  im  Stiche  lässt,  ja,  in  denen  durch  die  noch  so  sorg- 
fältig geleitete  Borsäurebehandlung  die  Eiterung  sogar  zunimmt.  Alle  em- 
pfohlenen Mittel  entfalten  ihre  Wirkung  erst  dann  in  vollem  Masse,  wenn 
die  in  der  Paukenhöhle  sich  bildenden  eiterigen  Exsudate  keine  Gelegenheit 


Q38  Mittelohraffectionen. 

zur  dauernden  Stagnirung:  finden.  Dies  ist  jedoch  vielfach  und  meist  danii  dtt 
Fall,  wenn  die  Perforationsöffnung  hoch  oben  am  Trommelfell  sieh  befindet 
oder  wenn  dieselbe  so  klein  ist,  dass  ein  genügender  Abfiuss  nicht  stau- 
haben kann ;  so  sehen  wir  namentlich  bei  denjenigen  Fällen .  in  denen  es 
sich  um  eine  Perforation  der  SHRAPNELL'schen  Membran  handelt,  den  Heflnn^s- 
process  sich  äusserst  lange  hinziehen,  weil  die  Secrete  sich  auf  den  Boden 
der  Paukenhöhle  senken  und  somit  schwer  entfernbar  sind.  Unter  solchen 
Verhältnissen  ist  es  sehr  empfehlenswerth ,  eine  Oegenincision  im  hinteren 
unteren  Quadranten  des  Trommelfells  zu  machen  oder  die  kleine  Perfora- 
tionsöffnung zu  vergrössern.  Ausserdem  ist  es  nöthig,  den  Kuppelranm  seihst 
mittels  passender  Röhrchen ,  wie  solche  von  Hartmann,  Brück  u.  A.  ange- 
geben sind,  auszuspülen  und  nachher  die  Arzneimittel  direct  an  den  er- 
krankten Ort  zu  bringen. 

In  Fällen,  in  denen  die  adstringirende  Behandlung  nicht  zur  Heilung 
fQhrt  und  namentlich  dann,  wenn  die  Schwellung  der  Paukenhöhlenschleim- 
haut keine  Neigung  zur  Rückbildung  zeigt,  ist  die  von  Schwartze  empfohlene 
caustische  Behandlung  von  gutem  Erfolge ;  wie  können  uns  der  Empfehlung 
Schwartze's  nur  anschliessen  und  müssen  auf  Orund  vielfacher  eigener  Er- 
fahrungen derselben  in  einer  grossen  Reile  von  Fällen  vor  der  aotisepti- 
I  sehen  Behandlung  den  Vorzug  geben.  Die  Methode  besteht  in  der  Application 

einer  Lösung  von  Argentum  nitricum  in    der  Concentration   von    1  :  IG  bis 
I  1  :  30  auf  die  Paukenhöhlenschleimhaut.  Nachdem  die  Secrete  aus  der  Pauken- 

I  höhle    entfernt   sind    und    die  Paukenhöhlenschleimhaut   durch  Watte  sorg- 

fältig ausgetrocknet  ist,  wird  die  caustische  Lösung  lauwarm  mittels  einer 
I  Pipette  in's  Ohr  eingeträufelt;    sie  verbleibt  darin  1 — 2  Minuten  und  wird 

dann  mit  einer  Kochsalzlösung,  welche  eingespritzt  wird,  nentralisirt  Das 
Ohr  wird  nun  mit  Watte  verschlossen.  Der  sich  bildende  Silberbelag  stösst 
sich  meist  innerhalb  24  Stunden  ab  und  nun  wird  nach  erneuter  Ausspritzung 
und  Austrocknung  dieselbe  Lösung  von  Neuem  applicirt.  Wenn  man  die 
caustische  Methode  nach  den  von  Schwartze  gegebenen  Regeln  und  Indi- 
cationen  anwendet,  so  erreicht  man  in  vielen  Fällen  gute  Resultate.  Es  ist 
noch  nach  dem  Rathe  von  Schwartze  zum  Schlüsse  der  Behandlung  das 
Einblasen  adstringirender  Substanzen  (Alaun)  von  gutem  Nutzen.  Handelt 
es  sich  um  Erkrankungen  der  Paukenhöhlenschleimhaut  mit  Orannlations- 
bildungen,  so  empfiehlt  sich  die  Anwendung  des  Alcohol  absolutus.  Die  von 
Schwartze  gegen  die  Anwendung  des  absoluten  Alkohols  erhobenen  Ein- 
wendungen können  wir  nicht  gelten  lassen.  Der  absolute  Alkohol  ist  in  den 
oben  bezeichneten  Fällen  ein  unschätzbares  Mittel  und  erreicht  man  mit 
ihm  sehr  gute  Resultate.  Er  wird  allerdings  von  vielen  Patienten  bei  der 
ersten  Anwendung  wegen  der  Schmerzen,  welche  er  erzeugt  perhorrescirt; 
wenn  man  aber  allroälig  zu  stärkerer  Concentration  übergeht,  wird  er  meist 
gut  vertragen  und  man  beobachtet  vielfach  ein  Schwinden  der  Granulationen 
und  ein  Cessiren  der  Eiterung.  Die  Einträufelungen  werden  2 — 3mal  täglich 
vorgenommen  und  die  Flüssigkeit  verbleibt  5 — 10  Minuten  im  Ohr.  Er- 
reicht man  mit  diesem  Mittel  nicht  den  erwünschten  Erfolg,  schwinden  die 
Granulationen  nicht,  so  ist  die  Anwendung  des  Lapis  infemalis,  des  Liq. 
ferri  sesquichlorati ,  der  Chromsäure,  der  Milchsäure  und  in  letzter  Linie 
die  mechanische  Entfernung  der  Granulationen  am  Platze.  Letzteres  kann 
erreicht  werden  durch  Abschaben  derselben  mittels  des  scharfen  Löffels  oder 
mittels  der  Galvanokaustik ;  es  braucht  wohl  kaum  hinzugefügt  zu  werden, 
dass  alle  diese  Manipulationen  nur  unter  Leitung  des  Spiegels  von  fach- 
kundiger Hand  ausgeführt  werden  dürfen;  wer  die  Untersuchnngs-  und 
Operationstechnik  nicht  genügend  beherrscht,  thut  gut,  von  derartigen  Ein- 
griffen Abstand  zu  nehmen,  um  nicht  den  Patienten  durch  em  ungeeignetes 
Heilverfahren  zu  schädigen.  In  den  Fällen,  in  denen  trotz  sorgfältiger  localer 


Mittelohraffectionen.  639 

BehandloD^  die  Eiterung  nicht  zum  Schwinden  gebracht  werden  kann,  in 
denen  namentlich  Reizzustände  der  mannigfachsten  Art  auftreten,  Schmerzen 
im  Warzenfortsatz,  in  der  Umgebung  desselben,  Schwindelerscheinungen  u.  s.  w. 
ist  die  Eröffnung  des  Warzenfortsatzes  und  die  Freileg^ung  der  Mittelohr- 
räume, die  sogenannte  Radicaloperation ,  mit  Hinwegnahme  der  hinteren 
Oehörgangswand  dringend  indicirt  und  diese  Indication  ergiebt  sich  besonders 
in  den  Fällen,  in  denen  bereits  vorher  Hammer  und  Amboss  ohne  Erfolg  für 
die  Beseitigung  der  chronischen  Eiterung  extrahirt  worden  waren. 

Nach  Beseitigung  der  Eiterung  tritt  an  den  Arzt  die  zweite  Aufgabe 
heran ,  das  gestörte  Gehörvermögen  aufzubessern  Vor  Allem  kommt  es 
darauf  an,  die  normale  Ventilation  der  Paukenhöhle  wieder  herzustellen.  In- 
soweit noch  Erkrankungen  der  Tuba  Eustachii  den  Eiterungsprocess  complicirt 
haben,  müssen  diese  beseitigt  werden  durch  zweckmässige  Behandlung  der 
Nasen-  und  Nasenrachenhöhle.  Alsdann  ist  die  Luftdouche  am  Platze;  nur 
möchten  wir  bei  denjenigen  Fällen  abgelaufener  Ohreneiterung,  bei  denen 
es  zur  Vernarbung  gekommen  ist,  bei  der  Anwendung  des  PoLiTZER*schen 
Verfahrens  einige  Vorsicht  anrät hen,  im  Allgemeinen  nur  den  Gebrauch  des 
Katheters  empfehlen.  Bei  dem  PoLiTZBR'schen  Verfahren  haben  wir  trotz  vor- 
sichtiger Anwendung  vielfach  Zerreisaungen  der  eben  gebildeten  Narben  mit 
erneuter  Eiterung  beobachtet,  während  dies  beim  Katheter  infolge  der  leich- 
teren Regulirung  der  anzuwendenden  Druckstärke  nicht  der  Fall  ist;  hier 
kann  man  die  Luft  unter  sehr  geringem  Drucke  in  die  Paukenhöhle  ein- 
strömen lassen,  während  bei  der  von  Politzer  angegebenen  Methode  die 
Stosswirkung  auf  das  Trommelfell  und  die  Narbe  mehr  zur  Geltung  kommt, 
wobei  das  zarte  Gewebe  der  eben  gebildeten  Narbe  dem  plötzlich  andringen- 
den Luftstrome  häufig  nicht  genug  Widerstand  zu  bieten  im  Stande  ist. 

In  den  Fällen,  in  denen  die  Perforation  persistirt,  ist  der  Versuch  mit 
einem  künstlichen  Trommelfell  zu  machen.  Es  lässt  sich  im  concreten  Falle 
vorher  nicht  bestimmen,  ob  durch  dasselbe  eine  Hörverbesserung  herbeige- 
führt werden  wird,  und  muss  dies  jedesmal  erst  durch  den  Versuch  festgestellt 
werden.  Von  künstlichen  Trommelfellen  kann  man  benutzen  das  Watte- 
kügelchen  von  Ybarslby,  das  Trommelfell  von  Toynbeb,  Lucab  u.  A.  Im 
Allgemeinen  kann  das  künstliche  Trommelfell  nur  kurze  Zeit  im  Ohre  ge- 
tragen werden,  da  es  meist  reizend  auf  den  äusseren  Gehörgang,  das  Trommel- 
fell und  die  Paukenhöhle  wirkt.  lieber  die  Wirkung  des  künstlichen  Trommel- 
fells sind  die  Ansichten  bisher  getheilt;  eine  genaue  physiologische  Erklärung 
steht  noch  aus.  Nach  Toykbbe  sollte  durch  dasselbe  die  Resonanz  des 
Schallleitungsapparates  und  besonders  der  Paukenhöhle  zur  Norm  zurück- 
geführt werden.  Lucab  vertritt  den  Standpunkt,  dass  durch  dasselbe  ein 
Druck  auf  die  Gehörknöchelchen  ausgeübt  wird  und  dass  hierdurch  eine 
Aenderung  des  intralabyrinthären  Druckes  herbeigeführt  werden  solle,  als 
deren  Folge  die  gesteigerte  Hörfähigkeit  resultirt.  Inwieweit  diese  und  andere 
Erklärungsversuche  dem  wahren  Sachverhalte  entsprechen,  wollen  wir,  bis 
weitere  physiologische  und  pathologische  Erfahrungen  hier  Aufklärung  bringen 
werden,  auf  sich  beruhen  lassen ;  die  Thatsache,  dass  in  vielen  Fällen  durch 
ein  eingelegtes  künstliches  Trommelfell  das  Gehör,  mitunter  sogar  erheblich, 
gebessert  werden  kann,  ist  feststehend  und  ist  in  geeigneten  Fällen  prak- 
tisch zu  verwerthen.  Am  besten  ist  es,  wenn  der  Patient  die  Einführung 
des  Trommelfells  selbst  besorget,  um  es  je  nach  Bedürfniss,  unabhängig  vom 
Arzte,  in  Gebrauch  nehmen  zu  können. 

Wir  wollen  schliesslich  noch  auf  einige  Momente  hinweisen,  welche 
nach  Ablauf  der  chronisch- eiterigen  Mittelohrentzündungen  von  Bedeutung 
sind.  In  allen  den  Fällen,  in  denen  die  Perforation  des  Trommelfells  dauernd 
liettehen  bleibt,  ist  das  Ohr  dauernd  gegen  äussere  Schädlichkeiten  zu 
•ehfltieD.  Die  Paukenhöhlenschleimhaut  liegt  frei,  und  wenn  auch  immerhin 


mfftlgnp  öer  nartn^cB   Terindenm^pai  dcuftulben  fteidmoii 
Sddelmimit  TcrkKren  pegBAfcn  kn.   m>   ist    sie   docii 
g«g;cii  EmfififlBe.  wekbe  dieselbe  treSen.   kalLe  LuTi.  Sumt-  c  &  v 
deifcalb  DOtkvendi^.  eiDen  kfiiHtfürhca  Sciimz  mmulninpBB.  iik.  d» 


foratim  küosükh  sd  scUieBBem.  »ei  es  dnrdi  Aidriaisliiiiip 

dnrc^  TniiFpImiaticA.  die  sopensavi/e  lfTTiiif:Dpli«t&.   Imc 

liepcnden  ErlaiimiipeB  nur  bd  pmnx  UeiBeB  PerformüoiM&i  Ezin^ 

bei  gToamem.  hier  beMmderc  in  Frmg^  kommenden  Perfiirmin— • 

io&.  Die  TOS  BsBTBOLD  enqifolikDe  Mettode.  dnir^  AiAeßoi 

IriecheB  Bübnereibiiilcbens  die  Perforstifnisulfiiinip  m  ochi 

mdn  bevihrL  «tbeneoveaä^  vie   d^  fibrif^en  Metbodon  der 

GoMPEKTZ  hat  Deoerdin^   nacii   &^m  Yorgaag^e  von  Okcbeft 

^ctnaciit.  den  kaiiBÜiciieii  Scsfalnas  der  Perforaiicka  dmii 

wßh  TnckloFemmgAare  faerbeimfibrem.  vaa  xa  eiaaetaiBD 

Toraoa^esetct.  daaa  die  Perforaiion  klon  laL    3m  4,1  naaui  m  Pa  iuimiiaaea 

geiingt  der  SrUnw  der  Oefian^  Back  den  Terancben  -van  Pikjtzd.  umt- 

baopt  nictit.   Em  koBunt  bed  allen  fieaen  Verauten  ubBirdiBE  ärnma^  ac  e^ 

nicht,  wie  rieüacte  BeDbacfaUmsen  es  erveiaea.   aaok  TeraddoK  dar  Per- 

foraiionaotfnong  da«  Gehorrerm&pen  weaentüok  reracUaoftiiBn  virc.  azbia 

aas  diesem  Grande  allein  iat  es  ia  vielen  Ffilen  IncrSfdL  ob  fibarbaigi; 

Versoch.  die  Oethmng  zn  achlieiaen.  gereciitSert%t  eraEheim.  'V^odk 

hier  nnr  mit  Voraiciit  rerlahren  vecden  darf,  ao  iat  anderasneiis  der  Ter- 

schloas    des   kueaeren  G«fauf:gaais?es   mit    rbianinnh  reäner  Wmat   «ia  fUXes 

11  itteL  am  die  Sdikdlichkexten  ferarahaltcn :  aBe  Psiiianiiii  mk  Pari 

des  Trommelfells  müaaea  das  Ohr  mit  Wacte.  weftcbe  tiffiiak 

verschlioaacn.    £s   iat   leraer   der  Gebrauch  kalter  Bader  md  SafTbadiir  xa 

rerbieten.    Schon    bea   gesunden  Menachen   eracfagen  SaeUdflr  UaSg   C%r- 

afSeetionen.  um  vie  riel  leichusr  bei  DarcUoehening  des  YrmrnnffJiwris  vihM 

infol|:e    des  Eindrixigens   kaJter  Finsaigfkeai^n   in   die  PankfmbBhie  daauhiC 

Ton  Keoem  BeixxusiSnde  und  Entxnndnngen  entaieten  ktwinwii 

Xkcshst  den  Eoixündungen  sind   es  die  NenbOdnnpan  des  Xlaetohrw. 
welche  hier  srmerhia  in  Betracht  kommen,  and  zwar  1.  die  CTinlaarf  fonif 
1'.  die  Polypen  und  ^.  die  bTtsaniren  TomcMva. 

1.  Cholf-steatom  des  Felseabeins    PerigeachwalsL  TmcK^w. 

Pathoreaese   und   Aetiologie.    Unter    diesen  Xaaaea   laaan    vir 

gewohalicfa  zwei  rerachiodene  Proeesse  r&sammen;  einmal  TamabM  wir 
darunt«'  wirkliche  TamcRrea  d^  Mine^ohres.  welche  nach  den  BoKhrei- 
bun^n  Tieler  Anatomen  J.  Müllek.  Rokitaxskt.  Volcbow  a.  A.  nck  als 
circomseript'e .  ras  dem  Narfabarrewebe  deutlich  abfrenacBde  Gehflde  dar- 
Btellea.  Sk*  haben  einen  zwiebelartiren  Baa  und  bestehen  aas  einer  zarten 
knsseren  Kapsel  und  einem  ei^renihümlicben  Inhalt,  wekter  akh  mikro- 
skopisch zns&nuneci^esetzt  darsteUt  aas  grosaen.  poljipoaalen  ketnhalti^a 
Vi&CHOw  und  Lvi^E  Zellen.  Cbolestearia  und  Detiitss.  Der  OK^estearin* 
^halt  in  diesen  Tumoren  ist  wechselnd.  Auf  der  anderen  Seite  verstehen  wir 
unter  CholesLeatom  vidlacfa  Betentionsproducte  von  Eatanndangen,  welche 
in  den  Rkumen  des  Felsenbeins  und  besonders  des  Waraenlortaatzes  meist 
Im  Verlaufe  chronisch  eiteriger  Mittel ohrentcündunirea  sich  znsamaiaiballen 
und  hier  eine  zeschwoist&rtire  Bildung  darstellen  Ea  komm!  im  Verlaufe 
chronischer  P&u  kenböfa Jenem z und unzen  und  besonders  chroaiachar  CiterunfeD 
zur  Abstos&unf  der  epltbelizüen  Elemente :  diese  werden  nicht  nach  ansseo 
entleert-  sondern  samriiein  sich  mehr  und  mehr  an.  es  kommt  lur  Auf- 
scbeidunz  von  Choiew-eÄrin  zwischen  diesen  Massen  und  aaf  diese  Weise 
eDtßitbeD  so  scheinbare  Tumoren,  denen  die  binde^webige  iaasere  UmhQllaof 


Mittelohraflfectionen.  64 1 

fehlt,  welche  aher  im  Uehrigen  dieselben  oder  fast  die  n&mlichen  morpho- 
logischen Elemente  aufweisen,  wie  die  wirklichen  Cholesteatome.  Toynbse 
hat  unter  dem  Namen  »Molluscous  oder  sebaceous  tumors«  Fälle  beschrieben, 
welche  vielleicht  hierher  gehören,  obschon  die  von  ihm  gegebene  Beschrei- 
bung dieser  GeschwQlste  streng  genommen  weder  auf  die  wirklichen  Chole- 
steatome noch  auf  die  zweite  Gruppe  der  cholesteatomatösen  Bildungen 
passt.  Im  Allgemeinen  sind  die  durch  Desquamationsprocesse  entstehenden 
cholesteatomartigen  Bildungen  der  Zahl  nach  weit  häufiger  vorkommend, 
als  die  wirklichen  reinen  Cholesteatome,  wie  dies  besonders  von  v.  Tröltsch 
nachgewiesen  wurde. 

lieber  die  Entstehungsursachen  der  reinen  Cholesteatome  lässt  sich 
Bestimmtes  nicht  angeben;  ob  es  sich  hierbei  um  eine  specifische  Neu- 
bildung handelt,  wie  bei  anderen  Tumoren  und  welche  causalen  Momente 
hier  besonders  in  Frage  kommen,  ist  nicht  mit  Sicherheit  zu  eruiren; 
weitere  Erfahrungen  müssen  hier  Aufklärung  bringen.  FQr  die  cholesteato- 
matösen Bildungen,  wie  sie  im  Verlaufe  der  chronisch- eiterigen  Mittelohr- 
entzündungen und  anderer  chronisch- entzündlicher  Processe  in  der  Pauken- 
höhle und  im  Warzenfortsatz  entstehen,  sind  zwar  die  Entstehungsbedingungen 
auch  noch  unbekannt,  es  liegen  indess  Erfahrungen  vor,  welche  geeignet 
sind,  einiges  Licht  auf  dieselben  zu  verbreiten. 

Wbndt  hält  diese  für  die  Producte  einer  desquamativen  Mittelohr- 
entzündung. LucAE  fand  in  einer  Reihe  von  diesbezüglichen  Fällen  polypöse 
Wucherungen,  welche  sich  an  der  Schleimhaut  des  Mittelohres  entwickelt 
hatten,  und  ist  der  Meinung,  dass  unter  uns  unbekannten  Umständen  an  den 
Granulationen  eine  Proliferation  der  Epidermis  stattfindet,  deren  abge- 
stossene  Schichten  durch  allmälige  Anhäufung  im  Mittelohr  zur  Perl- 
geschwulstbildung Anlass  geben,  eine  Annahme,  welche  indess  nicht  für  alle 
Fälle  zutrifft.  Es  bedarf  hier  nach  der  Ansicht  von  v.  Tröltsch  keiner 
besonderen  Art  der  Entzündung,  sondern  es  genügt,  dass  die  abgesonderten 
Producte  sich  ansammeln  und  austrocknen.  Durch  den  Reiz,  den  diese 
trockenen  Massen  auf  die  benachbarten  Gewebe  ausüben,  kommt  es  hier 
zur  Production  epithelialer  Elemente,  welche  den  zuerst  kleinen  Tumor 
vergrössern  helfen.  Es  ist  dabei  nur  schwer,  zu  erklären,  warum  unter 
gewissen  Bedingungen  eine  Eintrocknung  der  Secrete  stattfindet.  Von  nicht 
zu  unterschätzender  Bedeutung  scheint  uns  der  Wassergehalt  der  Secrete 
zu  sein;  \e  geringer  derselbe  ist,  desto  leichter  kann  die  Eindickung  er- 
folgen und  erfahrungsgemäss  ist  |a  die  Beschaffenheit  der  im  Mittelohr 
krankhaft  abgesonderten  Producte  verschieden.  Nach  Habbrbiann  entsteht 
das  Cholesteatom  des  Ohres  im  Verlaufe  und  infolge  von  Mittelohreiterungen 
häufig  dadurch,  dass  die  Epidermis  des  äusseren  Gehörganges  und  der 
Trommelfelle  hineinwächst  in  die  Räume  des  Mittelohres  über  die  vom 
Epithel  entblösste,  exulcerirte  Schleimhaut  der  Paukenhöhle.  Bei  Fortbestand 
der  Entzündung  kommt  es  zu  einer  Wucherung  des  Rete  Malpighii  und  zu 
einer  fortwährenden  Abstossung  der  oberflächlichen  Homscbichten ,  welche, 
indem  sie  sich  nach  aussen  nicht  entleeren  können,  sich  anhäufen  und  so 
das  Cholesteatom  bilden. 

Anatomischer  Befund.  In  den  meisten  Fällen  besteht  eine  chronisch- 
eiterige Mittelohrentzündung  mit  Perforation  des  Trommelfells  und  granu- 
lären Bildungen  an  der  Paukenhöhlenschleimhaut.  Die  Paukenhöhle,  und  be- 
sonders der  Warzenfortsatz,  nicht  selten  auch  der  äussere  Gehörgang,  sind 
erfüllt  von  weissgrauen,  etwas  brüchigen  oder  weichen  Massen ,  welche  unter 
dem  Mikroskop  die  bereits  angegebenen  charakteristischen  Elemente  und 
Cholestearin  erkennen  lassen. 

In  einigen  obducirten  Fällen  (Lucae  ,  Kuhn  u.  A.)  fanden  sich  indess 
auch  bei  ganz  intactem  Trommelfelle   ohne    entzündliche  Erscli^\ii\»i%^T^  '^^ 

lU&l-Enoyclopädie  der  gei.  Heilkunde.  8.  Aufl.  XV.  ^X 


^42  MHtelohraffectiooen. 

d^  Paak6Db5hleiiiichleimfaaDt  Cholesteatome  vor,  welche  kerabaltige  Riesen- 
seilen  In  grosser  Menge  enthielten.  Bei  Anwesenheit  von  PerlgreschwGlsten 
sind  meist  schwere  seeund&re  Ver&nderang^en  im  Schläfenbein  zu  oon- 
stallren;  e»  kommt  infolge  von  Rareficirung  der  benachbarten  Knochen- 
partien 2iir  Bildung  von  Hohlr&nmen  nnd  Defecten  im  Knochen,  wobei,  wie 
durch  Ohductionsbefundo  erwiesen  ist,  fast  das  ganze  Schläfenbein  zerstört 
werden  kann.  Nicht  selten  sind  die  Fälle,  in  denen  ein  Durchbruch  des 
(Cholesteatoms  in  den  Schädelraum  bis  zum  Gehirn  stattfindet.  Aber  es 
glebt  auch  Fälle,  in  denen  das  Felsenbein,  abgesehen  von  dem  Cholesteatom, 
keine  weiteren  Veränderungen  erleidet  und  der  Knochen  nicht  in  Mitleiden- 
schaft gezogen  Itt  (Lucae,  Politzbr).  In  solchen  Fällen,  in  denen  die 
Oeschwulüt  sich  nur  im  Warzenfortsatz  entwickelt,  beobachtet  man  neben 
Schwellung  der  hinteren  oberen  Gehörgangs  wand  nicht  selten  einen  Durch- 
brueh  nach  dem  äusseren  Oehörgang  und  man  sieht  alsdann  die  ans  dem 
f'rocesiius  msstoideus  hervorquellenden  Massen  bis  in  den  äusseren  Gehör- 
gang hervordringen  und  diesen  fast  vollständig  verschliessen. 

Symptome  und  Verlauf.  Die  Erscheinungen,  welche  das  Cbole- 
utoatom  bietet,  sind  im  Allgemeinen  wenig  ausgesprochen  und  gewähren 
keino  bentlmmten  Anhaltspunkte.  Kleinere  Ansammlungen  cholesteatomatOMr 
Mannen  kennen  ganz  symptomlos  lange  Zeit  bestehen,  wenn  nicht,  wie  es 
In  den  meisten  Fällen  zu  sein  pflegt,  ein  chronisch-entzündlicher  Ptocsm 
Im  Mittelohr  das  Leiden  complicirt.  Im  letzteren  Falle  sind  die  bereits 
tvenrhrlebenen  subjectiven  Beschwerden  zu  verzeichnen,  und  verweiseo  wir 
Mtif  d)o  dlenbesQgllchen  Auseinandersetzungen.  Von  Seiten  der  FerlgeschwuEst 
IrMt  Mln«i  tinnondore  Complication  der  Erscheinungen  nicht  zu  Tage.  Absr 
Aiicti  groMe  fhol^steatume  erzeugen  vielfach  gar  keine  Symptome,  wekke 
Miif  thrti  AnwiiNonhoit  hindeuten,  und  erst  die  Section  deckt  hier  die  Geges- 
Wfii  I  di>ni«^llMMi  auf.  Uelegentiich  bestehen  entzündliche  Reizzustäade.  Kopf- 
S(i|iiiM>i'»,  HiiUKOO,  Schwindel,  allein  diese  Erscheinung^en  kommen  auch  M 
ntHtoioti  Ohrnffmtlutum  vor.  Ebenso  gering,  wie  die  subjectiven  Beschwerden 
häMflM  /.ii  M«tlh  pflogen,  Hitui  vielfach  auch  die  objectiv  nachweisbaren  Sys- 
ploiiMi,  woloho  ledtglloh  dem  Cholesteatom  ihre  Ursache  verdanken.  Is 
iiiitilolKin  dU«  (>hi«u'tiv  nachweisbaren  Erscheinungen  der  chroniscfareiterigen 
MllliilohrniUOiuhiUK:.  meisKt  zeigen  sich  in  der  Tiefe  des  Gehorganges  nad 
d«ir  l*HuKoiUWU)to  Oranulationen  und  polypöse  Bildungen.  Letztere  werden 
wlo  HrMN>  Aii'i/K  boNchrieb.  zeitweilig  entleert  und  tragen  histologtseh  dam 
(liHiiiKlor  der  (MioloMteatome  an  sich.  Befinden  sich  grossere  ChoIestestCMW 
Uu  NVnrKohfoi'lMHt»,  ho  kann  man  zeitweise  Schwellung  und  Aoftreibniig  iss 
Kuooh«MiN  fliulou,  oboiiMo  können  die  cholesteatomatosen  Massen  naeb  Zar^ 
NtOrunu  dor  hlntoren  oberen  Uehörgangswand  in  dem  äusseren  Gefaörgaag 
«um  VoiNCholii  Kommen.  Mit  Bezug  auf  die  Störungen  der  Hörfonctioa  vw- 
welMou  ViW  auf  die  v^hroniMcheiterige  Mittelohrentzündung. 

I>er  Verlauf  i^^eMtaltet  sich  verschiedenartig;  die  Perig<eschwiiiB(» 
können  Jahre  iHn^  v>hne  erhebliche  Veränderung  verharren  oder  sich  aflr 
mällg  vergröHNern  und  nach  ;\u$$en  sich  entleeren;  die 
MaHHen  erfv^lRt  entweder  durch  den  äus^^ren  Gehörgang,  besiehiiiig»i 
die  hinter^'  obeiv  Uehörgangswand  oder  durch  den  Wanenfortsarx  ba 
er»tv^ren  Falle  kann  die  Exfoliation  spontan  erfolgen  bei  Ananpf itamufi 
de«  Ohi>!>«  v>hne  erhebliche  weitere  Erscheinungen,  im  letzteren  Falle  komait 
es  vielfach  «u  Keiitu^tänden  am  Warzenfortsatze .  es  erfolgt  ein  Anfbraflfc 
nach  aussen  und  durch  sorgfSlltige  Reinigung  und  Aosspritum^  kann  im 
ganze  Cholesteatom  entleert  werden.  Dies  ist  der  günstiger«  FalL  In  i»* 
günstigen  EUllen  beobachten  wir  ein  Weiterschreiten  des 
Kkigt  l>urchbrttch  nach  dem  Gehirn  mit  allen  «iiesem 
liehen  Coasequeasett ;  unter  den  Symptomen  schwerer  i  eifhisiiit  8UiiungB% 


Mittelobraffectionen.  643 

von  Meningitis,  Sinusthrombose  a.  s.  w.  erfolgt  alsdann  der  Tod.  Aach  kann, 
wie  Politzer  in  einem  Falle  beobachtete,  der  Tod  unter  den  Erscheinungen 
der  Pyämie  infolge  fauliger  Zersetzung  der  Secrete  eintreten. 

Diagnose.  Dieselbe  ist  nach  den  bisherigen  Auseinandersetzungen 
mit  Gewissheit  nicht. zu  stellen;  die  geringen  subjectiven  Beschwerden  geben 
keine  Anhaltspunkte  und  auch  die  obiectiven  Befunde  nur  in  den  Fällen, 
in  denen  cholesteatomatöse  Massen  entweder  spontan  oder  künstlich  entleert 
werden.  Hier  muss  die  genaue  mikroskopische  Untersuchung  der  entleerten 
Massen  vorgenommen  werden,  diese  giebt  alsdann  sicheren  Aufschluss. 
Selbst  der  Ungeübtere  findet  die  dem  Cholesteatom  eigenthümlichen  Ele- 
mente, grosse  platte,  den  Epidermiszellen  vollständig  ähnliche  corpusculäre 
Elemente,  Cholestearin ,  Eiterkokken  und  Detritus.  Die  Zellen  sind  kern- 
haltig, die  Kerne  durch  ammoniakalische  Carminlösung  deutlich  nachweisbar 

(VlRCHOW,    LuCAE). 

Prognose.  Sie  ist  im  Allgemeinen  dubia,  weil  sich  in  dem  einzelnen 
Falle,  schon  bei  der  Unsicherheit  der  Diagnose,  gar  nicht  übersehen  lässt, 
welche  Ausdehnung  der  Process  gewinnt  oder  ob  er  nicht  die  Neigung  zeigen 
wird,  durch  Weiterschreiten  lebenswichtige  Theile  in  Mitleidenschaft  zu 
ziehen.  Dazu  kommt  noch,  dass  selbst  nach  scheinbar  vollständiger  Ent- 
fernung des  Cholesteatoms  die  Neubildung  solcher  Geschwülste  nicht  zu 
den  Seltenheiten  gehört,  so  dass  die  Gefahr  quoad  vitam  als  eine  chronische 
zu  betrachten  ist.  Es  muss  dieser  Punkt  bei  der  Abschätzung  des  Leidens 
im  Auge  bebalten  werden,  um  etwaige  Kranke  zur  rechten  Zeit  auf  das 
Gefährliche   der  Situation  aufmerksam  machen  zu  können. 

Therapie.  Da  die  Entstehungsursache  bisher  nicht  genügend  gekannt 
ist,  so  lässt  sich  prophylaktisch  kein  besonderer  Rath  geben;  ist  es  zur 
Bildung  der  Perlgeschwulst  gekommen,  so  muss  dieselbe,  wenn  es  angeht, 
entfernt  werden  entweder  vom  äusseren  Gehörgange  aus,  wenn  sie  von  hier 
zu  erreichen  ist,  oder  vom  Warzenfortsatze  aus,  sei  es  auf  einem  bereits 
durch  den  krankhaften  Process  präformirten  Wege  oder  nach  Aufmeisselung 
desselben.  In  beiden  Fällen  ist  es  rathsam,  die  Massen  durch  alkalische 
Flüssigkeiten  (Solut.  natri  carbon.  depurat.  0,2 — 0,3/15,0),  welche  erwärmt 
mehrmals  täglich  in's  Ohr  gegossen  werden,  vorher  zu  erweichen  und  als- 
dann mittels  der  Spritze  auszuspritzen ;  es  kann  auch  nothwendig  werden, 
mit  hebelartigen  Instrumenten  (Curette  oder  der  Pincette)  die  Massen 
weiterhin  zu  lockern.  Die  Entfernung  der  Massen  aus  dem  Warzenfortsatz 
von  der  hinteren  Gehörgangswand  aus  hat  nur  vorübergehenden  Nutzen, 
da  es  trotz  aller  Manipulationen  nicht  gelingt.  Alles  herauszubefördem.  In 
diesen  Fällen  ist  Eröffnung  des  Warzenfortsatzes  und  der  Mittelohrräume 
auszuführen  und  von  hier  aus  die  Entfernung  des  Cholesteatoms  anzu- 
streben. 

2.  Die  Polypen. 

Pathogenese  und  Aetiologie.  Wir  betrachten  hier  nur  diejenigen 
Neubildungen,  welche  im  Mittelohr  ihren  Ursprung  haben,  und  hier  ist  es 
meist  die  Schleimhaut  desselben,  von  der  die  Polypen  ausgehen.  Es  sind 
dies  entweder  gestielte  oder  mit  breiterer  Basis  aufsitzende  Neubildungen 
von  verschiedener  Grösse  und  Form;  sie  können  von  kleinem  Umfange  an 
allmälig  an  Grösse  zunehmen  und  Kirschengrösse  und  darüber  erreichen. 
Ihre  Form  ist  gewöhnlich  länglich  und  ihre  Oberfläche  glatt,  doch  kommen 
auch  Geschwülste  von  papillärem  Bau  vielfach  vor.  Ihre  Farbe  ist  röthlich 
grau  und  nur  da,  wo  sie,  aus  dem  äusseren  Gehörgang  heraustretend,  lange 
Zeit  äusseren  Einflüssen  ausgesetzt  waren,  erscheinen  sie  an  der  Oberfläche 
epidermoidal  verändert,  weisslich  oder  weissgrau.  Die  Consistenz  derselben 
wechselt,  sie  sind  meist  weich,  an  den  der  Luft  ausgesetzten  Stellen  werden 


644  Mittelohraflfectionen. 

sie  vielfach  infolg^e  von  FlQssigkeits Verdunstung  trocken  und  erscheinen 
dann  von  etwas  festerer  Beschaffenheit.  Ihrer  histologischen  Stractur 
nach  sind  es  meist  Granulationsgeschwölste ;  sie  werden  von  einem  dem 
Mutterhoden  entsprechenden  Epithel  bekleidet  und  bestehen  aus  einem 
zarten  Netzwerk  mit  eingelagerten  runden  Zellen,  welche  einen  grossen  Kern 
und  viele  Kernkörperchen  enthalten.  Allmälig  findet  eine  Umwandlung  des 
Granulationsgewebes  in  Bindegewebe  statt,  was  nach  den  JJntersuchungen 
Weydnbr's  an  älteren  Polypen  deutlich  zu  sehen  ist.  Die  Umwandlung  be- 
ginnt meist  in  der  Achse  der  Geschwulst  an  ihrer  Basis.  Nächst  diesen 
Bildungen  kommen  auch  fibromatose  Bildungen  vor ;  es  sind  meist  Gewächse 
von  derberem  Gefuge ;  ihre  Zwischensubstanz  besteht  aus  fibrillärem  Binde- 
gewebe; sie  enthalten  Rund-  und  Spindelzellen  und  sind  im  Allgemeinen 
weniger  gefässreich  als  die  Granulationsgeschwülste.  In  selteneren  Fällen 
kommen  dann  noch  cavernöse  Angiome,  Lymphangiome  und  Myxome  vor. 
Es  mag  noch  erwähnt  werden,  dass  zuweilen  Verknöcherungen  in  Polypen 
beobachtet  worden  sind. 

In  der  Aetiologie  der  Ohrpolypen  spielt  die  Hauptrolle  die  chronisch- 
eiterige Mittelohrentzündung,  nur  in  ganz  seltenen  Fällen  entwickeln  sich 
Ohrpolypen  im  Verlaufe  der  acut-eiterigen  Mittelohrentzündung.  Früher  war 
man  der  Meinung,  dass  stets  cariöse  Processe  zu  Grunde  liegen  müssen; 
diese  Anschauung  hat  sich  als  irrthümlich  erwiesen,  wie  die  Obductions- 
befunde,  in  denen  bei  vollständiger  Intactheit  des  Knochens  Pol}7)en  Im 
Mittelohr  gefunden  wurden,  darthun.  Es  kommen  auch  Polypen  des  Mittel- 
ohrs ohne  Eiterung  vor,  doch  gehören  diese  Fälle  zu  den  Seltenheiten.  Nach 
den  Mittheilungen  Schwartze's  finden  sich  Ohrpolypen  bei  4 — 5%  ^'^r 
Ohrenkranken,  in  jedem  Alter,  und  doppelt  so  häufig  bei  Männern  als  bei 
Frauen. 

Anatomischer  Befund.  Ueber  die  pathologische  Anatomie  der  Ohr- 
polypen liegen  vielfach  Untersuchungen  vor,  so  dass  kaum  noch  erhebliche 
Differenzpunkte  über  die  histologische  Structur  bestehen.  Den  allermeisten 
Fällen  liegt  eine  chronisch-eiterige  Mittelohrentzündung  zu  Grunde,  und 
ergiebt  die  anatomische  Untersuchung  jene  Veränderungen,  welche  wir 
bereits  bei  der  diesbezüglichen  Affection  beschrieben  haben.  Behaarte  Gra- 
nulationsgeschwülste werden  von  Scheibe  beschrieben,  halbbohnen-  bis 
bohnengrosse  Tumoren  mit  theils  dickeren,  gelbbraun  pigmentirten ,  theils 
feineren  farblosen  Haaren  besetzt,  die  sich  tief  in  das  Innere  hinein  ver- 
folgen Hessen.  Auch  konnte  man  hier  zahlreiche  Talgdrüsen  und  Haarbälge 
nachweiseo.  In  einem  von  Haug  publicirten  Falle  fanden  sich  in  den  Ohr- 
polypen zahlreiche  Haare  als  Fremdkörper  vor,  dieselben  waren  auf  un- 
bekannte Weise  in  die  Paukenhöhle  hineingelangt.  Der  Aufklärung  bedürftig 
bleibt  noch  die  Frage,  warum  es  unter  gewissen  Bedingungen  zur  Bildung 
von  Polypen  kommt,  während  in  einer  grossen  Reihe  von  scheinbar  gleichen 
Fällen  dieselbe  ausbleibt.  Die  Hauptursprungsstätte  für  die  Polypen  ist  die 
Schleimhaut  der  Paukenhöhle  ;  hier  kommt  es  zu  Wucherungen  verschie- 
dener Art,  und  wenn  die  Gewächse  eine  gewisse  Grösse  erreicht  haben, 
ragen  sie  meist  durch  den  Trommelfelldefect  hindurch  in  den  Meatus  audi- 
torius  externus  hinein  und  werden  hier  bei  der  Untersuchung  sichtbar.  In 
selteneren  Fällen  gehen  auch  Polypen  von  der  Schleimhautplatte  des 
Trommelfells  (v.  Tröltsch)  oder  von  den  Zellen  des  Warzenfortsatzes  aus. 
Trautbiann  beschreibt  einen  derartigen  interessanten  Fall.  Die  Polypen 
durchbrachen  die  Corticalis  des  Warzenfortsatzes,  usurirten  den  äusseren 
Gehörgang  und  traten  durch  den  Meatus  auditorius  externus  zu  Tage. 

Symptome  und  Verlauf.  Die  Symptomatologie  der  Ohrpolypen  fällt 
im  Allgemeinen  mit  derjenigen  der  chronisch- eiterigen  Mittelohrentzündung 
zusammen.    Die  Gefahren,   welche  grosse  Ohrpolypen  herbeiführen  können. 


Mittelohraflfectiooen.  645 

liegen  besonders  in  dem  mechanischen  Verschluss  des  äusseren  Gehörganges 
und  der  Unmöglichkeit  des  Abflusses  der  Secrete  aus  der  Paukenhöhle.  Es 
kann  au!  diese  Weise  sehr  leicht  eine  faulige  Zersetzung  der  Absonderungs- 
producte  eintreten,  ebenso  wie  sich  cerebrale  Symptome  entwickeln  können. 
Namentlich  sind  es  letztere,  welche  vielfach  einen  bedrohlichen  Charakter 
annehmen.  Patienten  klagen  über  ausstrahlende  Schmerzen  nach  dem  Hinter- 
kopf, über  Erbrechen,  Schwindel,  mangelhaften  Schlaf,  sind  fieberhaft  erreget 
und  bieten  das  Bild  einer  schweren  Allgemeinstörung  dar.  Dass  es  sich  in 
diesen  Fällen  um  wirkliche  Druckerscheinungen  handelt,  geht  mit  Sicherheit 
daraus  hervor,  dass  mit  dem  Eintritt  des  Eiterabflusses  nach  Exstirpation 
der  Polypen  die  Erscheinungen  verschwinden. 

Was  den  Verlauf  betrifft,  so  verweisen  wir  auf  die  Ausführungen, 
welche  wir  bei  der  chronisch- eiterigen  Mittelohrentzündung  gaben. 

Diagnose.  Dieselbe  ist  bei  einiger  Uebung  in  der  Untersuchungs- 
technik leicht  zu  stellen.  Schwieriger  schon  ist  es  häufig,  über  den  Ursprung 
der  Polypen  in's  Klare  zu  kommen,  und  hier  hilft  nur  der  Gebrauch  der 
Sonde.  Mittels  derselben  überzeugt  man  sich  von  der  Beschaffenheit  der 
Polypen,  von  der  Beweglichkeit  derselben  und  durch  sorgfältige  Unter- 
suchung weiter  von  der  Art  und  dem  Orte  des  Ursprungs.  Bei  Polypen, 
welche  aus  der  Tiefe  der  Paukenhöhle  herauskommen,  gelingt  es  häufig  gar 
nicht,  die  Ursprungsstelle  mit  Sicherheit  zu  ergründen,  und  namentlich  dann 
nicht,  wenn  der  äussere  Gehörgang,  wie  es  infolge  der  langandauernden 
Eiterung  vielfach  der  Fall  ist,  durch  entzündliche  Reizzustände  verengt  er- 
scheint. Es  ist  noch  differential  diagnostisch  hervorzuheben,  dass  namentlich 
hochgradige  circumscripte  Hervorwölbungen  des  Trommelfells  und  Hyper- 
plasien der  Paukenhöhlenschleimhaut  bei  bestehender  Perforation  des  Trommel- 
fells dem  Ungeübten  leicht  Anlass  zu  Verwechslungen  mit  Polypen  geben 
können. 

Prognose.  Dieselbe  ist  im  Allgemeinen  abhängig  von  der  Grund- 
krankheit, der  Grösse  des  Polypen  und  den  etwaigen  Folgezuständen,  welche 
durch  ihn  erzeugt  werden  können.  Was  die  zu  Grunde  liegenden  Affectionen 
betrifft,  so  verweisen  wir  auf  das  mit  Bezug  auf  die  Prognose  der  chronisch- 
eiterigen Mittelohrentzündungen  Gesagte.  Die  Grösse  der  Polypen  kann  er- 
heblichen Einfluss  üben  auf  die  Retention  der  Secrete  und  deren  Zersetzung, 
wodurch  schwere  Allgemeinstörungen  und  cerebrale  Affectionen  herbeige- 
führt werden  können,  und  es  gehören  auch  die  Fälle,  in  denen  es  im  Ver- 
laufe der  Erkrankung  zur  Sinusthrombose,  Meningitis  u.  s.  w.  gekommen 
ist,  nicht  zu  den  Seltenheiten.  Eine  weitere  Complication  besteht  darin,  dass 
eine  chronische  Mittelohreiterung  nicht  eher  beseitigt  werden  kann,  als  bis 
alle  Polypen  vollständig  entfernt  sind  und  dass  dieselben  häufig  Neigung  zu 
Recidiven  zeigen.  Es  folgt  daraus,  dass  Polypenbildungen  eine  immerhin 
beachtenswert  he  Complication  der  chronisch- eiterigen  Mittelohrentzündungen 
abgeben,  welche  die  Prognose  quoad  vitam  et  valetudinem  completam  in 
einer  Reihe  von  Fällen  etwas  zweifelhaft  erscheinen  lassen. 

Therapie.  Dieselbe  besteht  in  der  Beseitigung  der  Polypen.  Zu  diesem 
Zwecke  bedient  man  sich  am  zweckmässigsten  der  Drahtschlinge,  welche 
an  einem  passenden  Handgriff  befestigt  ist.  Am  meisten  empfehlenswerth 
ist  der  BLAKEsche  und  der  WiLDESche  Schlingenschnürer ,  obschon  auch 
andere  Instrumente  für  den  vorliegenden  Zweck  brauchbar  sind.  Wir  be- 
nützen einen  gut  geglühten  dünnen  Stahldraht.  Die  Operation  wird  nur 
unter  Leitung  des  Spiegels  ausgeführt,  nachdem  man  sich  von  der  Beschaffen- 
heit, dem  Sitze  und  dem  Ursprünge  des  Polypen  genügende  Kenntniss  ver- 
schafft hat.  Bei  unruhigen  und  ängstlichen  Patienten,  in  gleicher  Weise  bei 
Kindern  ist  die  Narcose  empfehlenswerth,  um  mit  Ruhe  die  Operation  aus- 
führen zu  können.  Will  man  ohne  Narcose  operiren,  so  ist  die  Anwendung 


646  Mittelohraffectionen. 

des  Cocains  zur  Linderung^  der  Schmerzen  von  wesentlichem  Nutzen.  Zu- 
nächst wird  der  äussere  Gehörg^ang:  sorg^fältig^  g^ereinigt,  die  in  demselben 
befindlichen  Secrete  durch  Ausspritzen  entfernt  und  eine  10^/oig:e  Lösung 
von  Cocainum  muriaticum  instillirt.  Nachdem  man  die  Wirkung  des  Mittels 
abgewartet  hatte,  wird  unter  Leitung  des  Spiegels  die  Schlinge  über  den 
Polypen  geschoben,  und  zwar  womöglich  über  die  Ansatzstelle  desselben, 
und  durch  allmäliges  Zuziehen  derselben  die  Wurzel  durchschnitten.  In  vielen 
Fällen  gelingt  es,  in  einer  Sitzung  des  ganzen  Polypen  habhaft  zu  werden, 
in  anderen  werden  nur  Stücke  entfernt  und  muss  alsdann  die  Operation 
wiederholt  werden.  Bei  einiger  Uebung  lassen  sich  alle  Neben  Verletzun- 
gen vermeiden  und  gelingt  es  auf  diese  Weise,  alle  krankhaften  Producte 
mit  Sicherheit  zu  entfernen.  Handelt  es  sich  um  harte,  fibröse  Gewächse, 
welche  der  kalten  Drahtschlinge  erheblichen  Widerstand  entgegenstellen, 
so  ist  am  zweckmässigsten  die  Anwendung  der  galvanokaustischen  Schlinge, 
ein  Operationsverfahren,  welches  selbstverständlich  nur  von  geübter  Hand 
angewandt  werden  sollte.  Es  wird  in  derselben  Weise  die  Operation  aus- 
geführt; nachdem  der  Polyp  erfasst,  wird  die  Schlinge  zum  Glühen  ge- 
bracht und  der  Polyp  abgeschnitten.  Es  ist  der  Vorschlag  gemacht  worden, 
bei  diesen  Gewächsen  ebenfalls  die  kalte  Drahtschlinge  anzuwenden,  und 
zwar  so,  dass  dieselbe,  um  den  Polypen  herumgeführt  und  ihn  abschnürend, 
einige  Tage  liegen  bleibt,  um  die  Abstossung  desselben  herbeizuführen. 
Gegenüber  der  prompten  Wirkung  der  Galvanokaustik  können  wir  diesem 
Verfahren  nicht  das  Wort  reden,  ganz  abgesehen  davon,  dass  bei  dieser 
Operationsmethode  durch  das  Liegenbleiben  des  Drahtes  eine  ziemlich  starke 
Reizung  der  Paukenhöhle  und  des  äusseren  Gehörganges  herbeigeführt  wird. 
Kleinere  Gewächse,  welche  mit  breiter  Basis  aufsitzen  und  mit  der  Schlinge 
nicht  gefasst  werden  können,  kann  man  mit  kleinen  scharfen  Löffeln  los- 
lösen, auch  eignen  sich  für  diesen  Zweck  die  von  Politzer  angegebenen 
Ringmesser,  deren  Durchmesser  für  grössere  Wucherungen  37^  Mm.,  für 
kleinere  und  bei  engem  Gehörgange  IV2  —  ^  ^™*  betragen.  Wir  wollen  noch 
bemerken,  dass  weiche  Gewächse,  welche  einen  dünnen  Stiel  besitzen,  häufig 
schon  beim  Ausspritzen  des  Ohres  durch  den  Druck  des  Wasserstrahles 
entfernt  werden  können,  möchten  indess  entschieden  davon  warnen,  durch 
übermässigen  Druck  beim  Ausspritzen  die  Loslösung  der  Polypen  zu  er- 
zwingen, wie  dies  neuerdings  empfohlen  worden  ist.  Die  Gefabren,  welche 
durch  diese  Methode  dem  Gehörorgan  und  dem  Organismus  bereitet  werden 
können,  sind  ausserordentlich  grosse,  wie  sich  dies  aus  physiologischen  Ver- 
suchen ergiebt.  (Vergl.BAGiNSKY,  lieber  die  Folgen  der  Drucksteigerung  in  der 
Paukenhöhle  und  die  Function  der  Bogengänge :  Arch.  f.  Physiol,  1881.)  Die 
nach  der  Operation  der  Ohrpolypen  auftretenden  Blutungen  sind  im  Allge- 
meinen gering  und  lassen  sich  meist  durch  Compression  mittels  eingelegter 
Wattetampons  stillen.  Nur  in  seltenen  Fällen  werden  stärkere  Blutungen 
beobachtet ;  so  beschreibt  Schwartze  einen  Fall,  in  dem  unmittelbar  nach 
der  Operation  eines  fibrösen  Polypen  eine  heftige  arterielle  Blutung  eintrat, 
welche  erst  durch  Carotiscompression  und  Tamponade  des  äusseren  Gehör- 
gangs gestillt  werden  konnte. 

Da  Ohrpolypen  grosse  Neigung  zum  Wiederwachsen  zeigen,  so  ist  nach 
Entfernung  derselben  die  Nachbehandlung  sorgfältig  zu  leiten  und  nament- 
lich ist  es  nöthig,  die  Wurzel  zu  zerstören.  Es  sind  zu  diesem  Zwecke  viele 
Mittel  empfohlen  worden,  der  Höllenstein  in  Substanz,  Liquor  ferri  sesqui- 
chlorati,  Salpetersäure,  Chromsäure,  Milchsäure  u.  a.  ra.  Am  meisten  em- 
pfehlenswerth  sind  der  Liquor  ferri  sesquichlorati  und  die  Chromsäure. 
Ersteres  Mittel  wird  mittels  eines  Wattepinsels  auf  den  Rest  der  Geschwulst 
aufgetragen,  und  je  nach  der  Reaction,  welche  gelegentlich  recht  heftig 
auftreten  kann,  jeden  zweiten  bis  dritten  Tag  wiederholt.  In  ähnlicher  Weise 


Mittelohraffectionen.  647 

wird  mit  der  Chromsäure  verfahren.  Man  verwendet  am  besten  an  einen 
Silberdraht  angeschmolzene  kleine  Krystalle,  welche  unter  Leitung:  des  Spieg^els 
au!  die  Polypenfeste  applicirt  werden.  Auch  hier  können  unter  Umständen 
recht  heftig^e  entzündliehe  Erscheinungen  im  Ohr  auftreten  unter  lebhaften 
Schmerzen,  welche  die  Fortsetzung  der  Behandlung  erschweren.  Von  vielen 
Ohrenärzten  wird  der  Galvanokaustik  vor  allen  anderen  Mitteln  auch  zur 
Beseitigung  der  Polypenreste  der  Vorzug  gegeben.  Eines  Mittels  müssen 
wir  noch  Erwähnung  thun  bei  der  Behandlung  der  Ohrpolypen,  und  zwar 
des  Alkohols.  Die  Ansichten  über  die  Wirkung  desselben  sind  getheilt. 
Während  Politzer  auf  Orund  langiährlger  Erfahrung  im  Spiritus  vini  recti- 
ficatissimus  ein  vorzügliches  Mittel  zur  Beseitigung  von  Ohrenpolypen  und 
Granulationen  sieht,  behaupten  Gruber  und  besonders  Sghwartze,  niemals 
ein  Schwinden  der  Polypen  beobachtet  zu  haben.  Während  Politzer  über- 
zeugt ist,  dass  durch  den  Alkohol  die  operative  Entfernung  und  die  An- 
wendung von  Aetzmitteln  umgangen  werden  kann,  ist  Schwartzb  der 
Meinung,  dass  bei  lange  fortgesetzter  Alkoholbehandlung  leicht  eine  Thromben- 
bildung der  Gefässe  mit  tödtlichem  Ausgange  möglich  ist.  Auf  Grund  unserer 
Erfahrungen  möchten  wir  uns  mit  einiger  Einschränkung  Politzer  an- 
schliessen.  Es  ist  uns  trotz  sorgfältiger  und  lange  Zeit  hindurch  fortgesetzter 
Behandlung  bisher  nicht  gelungen,  grosse  und  besonders  harte,  fibröse 
Polypen  mittels  der  Alkoholbehandlung  zu  beseitigen ;  wohl  aber  haben  wir 
Polypenreste  und  Granulationen  unter  dieser  Behandlung  vielfach  schwinden 
sehen  und  wir  würden  meinen,  dass  der  Alkohol  ein  recht  werthvolles 
Mittel  bei  der  Nachbehandlung  ist.  Gefahrdrohende  Zustände  bei  selbst 
lange  fortgesetzter  Anwendung  haben  wir  bisher  nicht  beobachtet,  obwohl 
die  Mittheilungen  Schwartze's  immerhin  zur  Vorsicht  mahnen.  Es  mag 
gewiss  Fälle  geben,  in  denen  infolge  chronischer  Eiterungen  so  hochgradige 
Veränderungen  und  Zerstörungen  im  inneren  Ohre  vorhanden  sind,  das» 
vielleicht  auch  jedes  andere,  etwas  energisch  wirkende  Mittel  von  denselben 
nachtheiligen  Folgen  begleitet  ist.  Mit  Bezug  auf  die  Art  der  Anwendung 
verweisen  wir  auf  die  diesbezüglichen  Ausführungen  bei  der  chronisch- eiterigen 
Mittelohrentzündung. 

.3.  Die  bösartigen  Tumoren. 

Pathogenese  und  Aetiologie.  Wir  betrachten  hier  nur  diejenigen 
malignen  Neubildungen,  welche  von  der  Paukenhöhlenschleimhaut  selbst  aus- 
gehen. Von  Tumoren,  welche  von  den  Nachbarorganen  in  das  Felsenbein 
hineinwuchern  und  so  die  tiefer  liegenden  Theile  des  Ohres  in  Mitleiden- 
schaft ziehen,  z.  B.  Tumoren  des  Oberkiefers,  der  Parotis,  des  Antrum  High- 
mori  u.  s.  w.  sind  einzelne  Fälle  in  der  Literatur  verzeichnet;  so  beschrieb 
Gerhard  einem  Fall  von  Carcinom  der  Schädelhöhle,  welches  auf  das  Os 
petrosum  sich  weiter  verbreitete  und  hier  beträchtliche  Zerstörungen  anrich- 
tete. Auch  metastatische  Carcinome  kommen  im  Felsenbein  vor.  wie  Habbr- 
MANN  (Zeitschr.  f.  Heilk.,  VllI)  jüngst  einen  solchen  Fall  beschrieb.  Die  Literatur 
kann  über  eine  erheblich  grosse  Zahl  von  primär  von  der  Schleimhaut  der 
Paukenhöhle  ausgehenden  Carcinomen  bisher  nicht  berichten.  Schwartze 
beschreibt  (Arch.  f.  Ohrenhk.,  IX)  einen  Fall  von  primärem  Epithel ialkrebs 
des  Mittelobres  bei  einem  55jährigen  Mann,  welcher  seit  seiner  Kindheit 
infolge  von  Scarlatina  an  intermittirender  Otorrhoea  und  Taubheit  des  linken 
Ohres  gelitten  hatte.  Von  Kretschmann  (Arch.  f.  Ohrenhk.,  XXIV)  sind  vier 
ähnliche  Fälle  mitgetheilt  worden  unter  gleichzeitiger  Aufzählung  von  12 
anderen  in  der  Literatur  verzeichneten.  Neuerdings  sind  von  Danziger  zwei 
Fälle  von  Carcinom  des  Felsenbeines  beschrieben  worden.  Ob  dieselben 
ihren  Ausgang  von  der  Paukenhöhlenschleimbaut  nahmen,  lässt  sich  indess 
aus  der  Mittbeilung   nicht   mit  Sicherheit  ersehen.    Nach    der   statistischen 


648  Mittelohraffectionen« 

Zusammenstellang:  Kretschmann's  tritt  das  Carcinom  am  häofig^sten  auf  bei 
Leuten  zwischen  40 — 60  Jahren,  weiter  nach  auf-  und  abwärts  werden  die 
F&lle  seltener.  Das  männliche  und  weibliche  Geschlecht  wurden  in  g^Ieicher 
Weise  betroffen.  Ausser  den  Carcinomen  kommen  noch,  wenn  auch  sehr  selten, 
Sarkome  vor ;  so  beschreibt  BOkb  einen  Fall  von  Osteosarkom  der  Pauken- 
höhle, welcher  in  den  Qehörgang:  hineinreichte.  Die  von  Wilde  erwähnten 
Oälle  von  Osteosarkom  des  Ohres  sind,  wie  es  scheint,  secund&rer  Natur; 
Wilde  selbst  giebt  an,  dass  man  bisher  nicht  beobachtet  hat«  dass  der 
Tumor  ursprünglich  in  der  Paukenhöhle  beginnt. 

Die  Aetiologie  der  malignen  Tumoren  und  speciell  der  Carcinome  der 
Paukenhöhlenschleimhaut  ist  ebenso  unklar,  wie  die  der  Carcinome  im  All- 
gemeinen ;  Krbtschmann  hebt  hervor,  dass  ein  grosser  Theil  der  Carcinome 
sich  au!  den  Boden  der  chronischen  Eiterung  ausbildet,  da  unter  den  16  Fällen 
1  Imal  eine  seit  frühester  Kindheit  bestehende  Otorrhoe  bestand.  Auf  diesen 
Punkt  hat  bereits  Schwartzb  aufmerksam  gemacht,  dabei  aber  gleichzeitig 
hervorgehoben,  dass  es  auch  Fälle  giebt,  in  denen  ein  zuvor  ansohefnend 
gesundes  Gehörorgan  von  Carcinom  befallen  worden  ist.  Ausserdem  sollen 
noch  mechanische  Momente,  wie  bei  der  Entstehung  anderer  Carcinome, 
hier  mit  in  Frage  kommen,  so  die  Angewohnheit  vieler,  mit  einem  Instra- 
mente im  Ohre  zu  bohren.  Inwieweit  noch  andere  Ursachen  hier  in  Betracht 
kommen,  Erblichkeit  u.  s.  w.,  bedarf  noch  der  Aufklärung. 

Anatomischer  Befand.  In  den  bisher  zur  Obduction  gelangten  Fällen 
von  Carcinomen  der  Paukenhöhle  fanden  sich,  abgesehen  von  der  Neubildung, 
welche  histologisch  den  Charakter  des  Cancroides  an  sich  trug,  mehr  oder 
weniger  hochgradige  Zerstörungen  im  Felsenbein  und  den  benachbarten 
Knochen,  so  in  der  Schläfenbeinschuppe,  im  Jochbogen,  im  grossen  Keilbein- 
flügel und  in  der  Schuppe  des  Hinterhauptbeines.  Auch  kann  das  Kiefergelenk 
und  der  Unterkiefer  in  geringerer  oder  grosserer  Ausdehnung  mitergriffen 
werden.  Auch  die  zugehörigen  Weichtheile,  die  Ohrmuschel,  der  äussere  Oe- 
börgang  und  die  benachbarten  Muskeln  werden  von  krebsigen  Infiltraten 
durchsetzt,  wie  auch  andererseits  eine  Ausdehnung  des  Processes  nach  dem 
Gehirn  stattfindet.  Die  Dura  mater  leistet  indess,  wie  aus  Krbtschmann's 
Mittheilungen  hervorgeht,  dem  Zerstörungsprocess  einen  gewissen  Widerstand; 
in  10  zur  Section  gekommenen  Fällen  wurde  die  Dura  mater  nur  wenig  ver- 
ändert gefunden.  Ebenso  leisten  die  benachbarten  Schleimhäute  und  Nerven 
dem  Vordringen  des  Carcinoms  eine  gewisse  Resistenz.  Ueber  den  Ort  der 
Entstehung  werden  noch  weitere  Obductionsbefunde  Aufklärung  geben  müssen; 
dass  die  Carcinome  von  der  Schleimhaut  der  Paukenhöhle  ausgehen  können, 
beweist  namentlich  der  von  Schwartze  mitgetbeilte  Fall,  bei  dem  der  Qe- 
hörgang  und  ein  Theil  des  Trommelfells  bei  der  ersten  Untersuchung  keine 
Veränderungen  zeigtec.  Kretschmann  hält  es  für  wahrscheinlich ,  dass  auch 
vom  medialen  Ende  des  Gehörganges  die  Carcinome  ausgehen  können. 

Symptome  und  Verlauf.  Unter  den  subjectiven  Symptomen  ist  be- 
sonders bemerkenswerth  nach  Angabe  aller  Autoren  der  meist  in  der  Tiefe 
des  Ohres  empfundene  Schmerz,  welcher  nach  den  verschiedensten  Theilen 
des  Gesichtes,  den  Zähnen  und  dem  Hinterkopfe  ausstrahlt,  zeitweilig  ver- 
schwindet und  ohne  besonders  nachweisbare  Ursache  in  heftiger  Form 
wiederkehrt.  Ob,  wie  Kretschmann  glaubt,  dieses  Symptom  diagnostisch  sich 
erheblich  verwerthen  lassen  wird,  erscheint  fraglich,  da  auch  bei  anderen 
Affectionen  sich  ähnliche  Erscheinungen  zeigen.  Die  Patienten  klagen  ferner- 
hin vielfach  Ober  unbestimmte  dumpfe  Druckenipfindungen,  sei  es  im  Ohre 
oder  in  den  Nachbarpartien.  Ausserdem  bestehen  in  den  meisten  Fällen, 
namentlich  in  den  vorgerückteren  Stadien  der  Erkrankung,  Klagen  über 
Schwindelerscheinungen,  welche  mit  einer  Weiterverbreitung  des  Processes 
aufs  Gehirn  in  ursächlichem  Zusammeohan^e  stehen. 


Mittelohraffectionen.  649 

Objectiv  lassen  sich  gewöhnlich  die  Erscheinungen  der  chronischen 
Ohreiterung  nachweisen,  sei  es,  dass  der  Eiterungsprocess  erst  kürzere 
oder  längere  Zeit  schon  vorhanden  ist.  In  der  Tiefe  des  äusseren  Oehör- 
ganges  findet  man  Granulationen,  welche  Neigung  zur  Blutung  zeigen  und 
nach  der  Entfernung  schnell  wieder  wachsen.  Diese  Granulationen  unter- 
scheiden sich  nach  den  Beobachtungen  Schwartzb's  von  den  gewöhnlichen 
Polypen  dadurch,  dass  sie  mit  breiter  Basis  aufsitzen  und  niemals  gestielt 
sind.  Das  abgesonderte  Secret  ist  fast  immer  blutig  und  zeigt,  wie  die 
Zerfallsproducte  bei  Carcinomen  im  Allgemeinen,  Neigung  zu  'jauchiger  Zer- 
setzung. In  demselben  finden  sich  abgestossene  Knochenfragmente,  welche 
bei  Ausspritzungen  des  Ohres  in  verschiedener  Grösse  sich  exfoliiren.  Auch 
constatirt  man  eine  mehr  oder  weniger  hochgradige  Infiltration  der  be- 
nachbarten Lymphdrüsen.  Dass  das  Gehörvermögen  wesentlich  beeinträch- 
tigt ist,  und  umsomehr,  |e  grössere  Ausdehnungen  der  krankhafte  Process 
erreicht  hat,  ist  leicht  verständlich;  häufig  ist  absolute  Taubheit  auf  dem 
afficirten  Ohre  zu  constatiren. 

Der  Verlauf  gestaltet  sich  verschieden,  |6  nach  der  Ausbreitung  des 
Tumors  und  der  Schnelligkeit  des  Wachsthums.  Es  giebt  Fälle,  in  denen 
der  Tumor  nach  aussen  wächst  und  allmälig  den  Warzenfortsatz,  den 
Unterkiefer  und  noch  weitere  Partien  des  Schädels  mitergreift.  Es  kommt 
hierbei  zur  Schwellung  der  Weichtheile  mit  Durchbruch  nach  aussen,  sei 
es  am  Processus  mastoideus  oder  am  äusseren  Gehörgang  unter  Entleerung 
stinkender  und  jauchiger  Secrete,  wie  wir  sie  bei  Carcinomen  an  anderen 
Eörpertheilen  zu  beobachten  Gelegenheit  haben.  In  anderen  Fällen  dehnt 
sich  der  Process  mehr  nach  den  inneren  Tbeilen  des  Felsenbeines  aus;  alle 
hier  liegenden  Gefässe  und  Nerven  können  in  Mitleidenschaft  gezogen 
werden,  und  unter  stetiger  Zunahme  der  Kachexie  tritt  schliesslich  durch 
Hineinwuchern  krebsiger  Massen  in's  Gehirn  durch  Meningitis  und  Throm- 
bose der  Tod  ein. 

Diagnose.  Sie  kann  im  Anfangsstadium  der  Erkrankung  kaum  mit 
Sicherheit  gestellt  werden,  da  alle  bisher  beobachteten  Symptome  auch  bei 
anderen  Ohrerkrankungen  und  namentlich  bei  der  Caries  des  Felsenbeins 
vorkommen;  allein  entscheidend  ist  die  mikroskopische  Untersuchung  von 
Fragmenten  des  Tumors,  welche  aus  dem  Gehörorgan  mittels  des  Schlingen- 
scbnürers  entfernt  worden  sind;  häufig  ist  eine  wiederholte  Untersuchung 
zur  Sicherstellucg  der  Diagnose  nöthig.  Im  weiteren  Verlauf  allerdings, 
wenn  ein  Durchbruch  des  Tumors  nach  aussen  unter  Entleerung  jauchiger 
Massen  und  Infiltration  der  benachbarten  Lymphdrüsen  erfolgt,  wird  die 
Diagnose  meist  nicht  schwer  zu  stellen  sein.  Es  sei  noch  hervorgehoben, 
dass  auch  Sarkome  ähnliche  Erscheinungen  setzen  können,  wie  die  Carci- 
nome,  und  dass  deshalb  differential  diagnostisch  gewisse  Schwierigkeiten 
entstehen  können.  Wichtig  ist,  dass  die  Sarkome  meist  jugendliche  Indivi- 
duen Kinder  bis  zum  10.  Jahre,  befallen,  und  dass  ihr  Verlauf  ein  im  All- 
gemeinen erheblich  schnellerer  ist. 

Prognose  und  Therapie.  Die  Prognose  ist  ungünstig,  da  eine  voll- 
kommene Entfernung  des  Tumors  kaum  möglich  ist.  Was  die  Therapie 
betrifft,  so  wird  man  in  erster  Linie  darauf  bedacht  sein,  dem  Patienten 
die  Schmerzen  zu  nehmen  durch  Chloralhydrat  und  Morphium  und  durch 
geeignete  Einspritzungen  und  Verbände  der  Jauchung  entgegen  zu  treten. 
Es  empfiehlt  sich  die  Anwendung  von  Carbolsäure,  Chlorzink,  Sublimat  und 
anderen  Mitteln,  welche  häufig  applicirt,  den  üblen  Geruch  erheblich  ver- 
mindern. In  einem  Falle  von  Cancroid  des  Ohres  bewährte  sich  nach  Lucae 
die  wiederholte  Application  von  Herb.  Sabin,  pulv.  und  Alum.  ust.  ää.  Im 
Allgemeinen  ist  ein  wiederholter  operativer  Eingriff,  der  ja  nur  Theile  der 
Geschwulst  entfernen  würde,  nur  ratbsani,  wenn  man  sich  überzeugt,  dass 


650  MitteIohra£fectionen. 

man  dem  Patienten,   wenn  auch  nur  vorüberg^ehend ,  Linderung  seiner  Be- 
schwerden brächte. 

Schliesslich  betrachten  wir  noch  die 

Neurosen  des  Mittelobrs, 

Das  Mittelobr  und  besonders  die  Paukenhöhle  ist  bekanntlich  ausser- 
ordentlich reich  an  Nerven;  abgesehen  von  den  motorischen  Nerven,  welche 
die  Muskeln  der  Paukenhöhle  versorgen  (Trigeminus  und  Facialis,  ersterer 
für  den  Musculus  tensor  tympani,  letzterer  !Qr  den  Musculus  stapedins), 
haben  wir  besonders  des  Plexus  tympanicus  Erwähnung  zu  thun,  welcher 
aus  Aesten  des  Trigeminus,  Glossopharyngeus  und  Sympathicus  sich  zu- 
sammensetzend, die  sensible  Innervation  besorgt.  Beide  Nervengattungen, 
sowohl  die  motorischen,  wie  die  sensiblen,  können  zum  Sitze  von  Neurosen 
werden  und  unterscheiden  wir  demnach  die  motorischen  und  sensiblen 
Neurosen. 

1.  Die  motorischen  Neurosen. 

Im  Allgemeinen  ist  die  Zahl  der  zur  Beobachtung  gelangten  und 
publicirten  Fälle  keine  erheblich  grosse.  Die  motorischen  Neurosen  äussern 
sich  in  krampfartigen  Contractionen  der  in  der  Paukenhöhle  befindlichen 
Muskeln,  des  Muscul.  tensor  tympani  und  stapedius.  Sicher  constatirt  ist 
nur  der  Spasmus  des  ersteren,  und  ist  ein  derartiger  Fall  zirerst  von 
SCHWARTZE  beschrieben  worden;  seitdem  liegen  noch  Mittheilungen  einzelner 
Fälle  von  Leudet,  Küpper,  Blau  u.  A.  vor.  Die  für  den  Spasmus  des  Tensor 
tympani  charakteristischen  Symptome  sind  plötzliche,  sich  öfter  wieder- 
holende Bewegungen  am  Trommelfell,  welches  bei  jedesmaliger  Contraclion, 
entsprechend  der  Wirkung  des  genannten  Muskels,  nach  einwärts  gezogen 
wird.  Diese  Bewegungen  sind  mit  dem  Ohrenspiegel  deutlich  zu  sehen  und 
hört  man  dabei  gewöhnlich  ein  eigenthümlich  knackendes  Geräusch,  wel- 
ches vollkommen  synchron  mit  den  Bewegungen  des  Trommelfells  auftritt. 
Die  spastischen  Contractionen  sind  entweder  beschränkt  auf  den  Muskel 
allein,  oder  es  bestehen  noch  concomitirende  Bewegungen  benachbarter 
Muskeln  (Tensor  veli  palatini);  auch  Mitbewegungen  der  Eehlkopfmuskeln 
sind  gesehen  worden. 

Schwieriger  ist  die  Beantwortung  der  Frage,  ob  auch  am  Musculus 
stapedius  clonische  Spasmen  vorkommen?  Die  Untersuchung  des  Ohres 
mittels  des  Spiegels  ergiebt  keine  Anhaltspunkte,  da  bei  der  Lage  und  der 
Function  des  Muskels  eine  durch  ihn  erzeugte  Bewegung  des  Trommelfells 
nicht  zu  erwarten  ist.  Wir  sind  hier  nur  auf  gewisse  Symptome  ange- 
wiesen, welche  überdies  noch  zu  wenig  charakteristisch  sind,  als  dass  auf 
Grund  derselben  mit  Sicherheit  eine  Diagnose  gestellt  werden  könnte.  Nach 
ScHWARTZE  scheinen  sich  clonische  Spasmen  des  Musculus  stapedius  durch 
rasches  Hämmern  im  Ohr  zu  äussern.  Unsere  Beobachtungen  bestätigen 
diese  Angaben  nicht.  Wir  haben  Gelegenheit  gehabt,  einige  Fälle  von 
schwerem  Facialiskrampf  im  gesammten  Facialisgebiet  der  einen  Seite  zu 
beobachten,  wobei  die  Patienten  über  ein  synchron  mit  den  krampfartigen 
Erscheinungen  bestehendes  hohes  Klingen  in  der  entsprechenden  Ohrseite 
klagten,  welches  mit  dem  Nachlass  des  Krampfes  auch  für  kurze  Zeit  ver- 
schwand. Bei  der  Auscultation  des  Ohres  waren  wir  nicht  in  der  Lage,  das 
hohe  Klingen  zu  vernehmen.  Wenn  wir  annehmen,  dass  es  sich  hier  zugleich 
um  einen  clonischon  Krampf  des  Musculus  stapedius  gehandelt  hat,  so  er- 
giebt sich,  dass  die  durch  denselben  erzeugten  Störungen  nur  relativ  geringe 
und  keineswegs  besonders  charakterisirte  waren. 

Therapeutisch  ist  der  Versuch  mit  dem  constanten  Strom  zu  machen; 
in  den  von  uns  beobachteten  Fällen  ist  durch  denselben  eine  Heilung  nicht 


Mittelohraffectionen.  651 

herbeigefQhrt  worden.  Vielleicht  dürfte  bei  isolirtem  Krampf  des  Tensor 
tympani  die  Tenotomie  des  Muskels  nach  dem  Vorschlage  von  Schwartzb 
einigen  Erfolg  versprechen. 

2.  Die  sensiblen  Neurosen  (Neuralgia  tympanica). 

Dieselben  kommen  häufiger  zur  Beobachtung,  als  die  motorischen  und 
sind  entweder  auf  den  Plexus  tympanicus  allein  beschränkt  oder  treten  im 
Zusammenhang  mit  Neuralgien  des  Nervus  trigeminus,  des  zweiten  oder 
dritten  Astes  auf.  Die  Affection  äussert  sich  in  mehr  oder  weniger 
heftigen  paroxysmenartigen  Schmerzen,  welche  aUein  das  Ohr  betreffen 
können  oder  sich  vielfach  verbinden  mit  gleichzeitig  auftretenden  Neuralg^ien 
am  Hinterkopfe  (Irradiationen  auf  den  Nervus  auricularis  magnus  und 
occipitalis,  in  der  entsprechenden  Qesichtshälfte  und  in  den  Zähnen).  Wie 
die  anderen  Neuralgien,  zeigt  sich  aoch  die  Neuralgia  tympanica  in  ihrem 
Auftreten  sehr  wechselnd;  wir  beobachten  dieselbe  zu  ganz  unbestimmten 
Zeiten  des  Tages,  oder  auch  in  ganz  regelmässig  wiederkehrendem  Typus, 
ähnlich  wie  die  Intermittens,  weshalb  auch  für  diese  letztere  Form  der 
Name  »Otalgia  intermittens«  gewählt  wird. 

Was  die  Aetiologie  anlangt,  so  bleibt  dieselbe  in  vielen  Fällen  unauf- 
geklärt, namentlich  in  solchen,  in  denen  der  interraittirende  Charakter  be- 
sonders ausgesprochen  ist.  Welche  Noxen  hier  mitwirken,  lässt  sich  in  den 
meisten  Fällen  trotz  genauer  Nachforschung  nicht  ermitteln.  So  haben  wir 
eine  kleine  Hausepidemie  von  Neuralgia  tympanica  intermittens  beobachtet, 
in  der  drei  dasselbe  Haus  bewohnende  Menschen  (ein  Mann,  eine  Frau  und 
ein  iunges  Mädchen)  an  Otalgia  tympanica  intermittens  erkrankten,  ohne 
dass  die  ursächlichen  Momente  klarzulegen  waren.  In  den  anderen  Formen 
der  Otalgia  tympanica  sind  die  Ursachen  vielfach  nachweisbar;  es  handelt 
sich  hier  um  Irradiationsneuralgien,  fortgeleitet  von  Erkrankungen  benach- 
barter Organe,  besonders  von  cariösen  Zähnen,  vom  Kiefergelenk  (Baginsky- 
Bruck),  von  Erkrankungen  der  Mund-  und  Rachenhöhle,  der  Tuba  Eustachii, 
von  Ulcerationen  des  Larynx  bei  Tuberkulose.  Auch  das  Carcinoma  laryngis 
und  linguae  verbindet  sich  häufig  mit  Neuralgien  der  Paukenhöhle.  Wir 
wollen  noch  anführen,  dass  auch  Hysterie,  Cerebralaffectionen,  Entzündungen, 
Tumoren  des  Gehirns  Neuralgien  des  Quintus  und  des  Plexus  tympanicus 
im  Gefolge  haben  können.  Die  Untersuchung  des  Ohres  ergiebt  einen  nega- 
tiven Befund;  äusserer  Gehörgang,  Trommelfell  und  Paukenhöhle  lassen 
keine  Veränderungen  erkennen,  und  gerade  die  Anwesenheit  aller  entzünd- 
lichen Erscheinungen  sichert  hier  die  Diagnose.  Meist  tritt  die  Otalgia 
tympanica  einseitig  auf  und  kann  sich  der  Verlauf  derselben  unter  Um- 
ständen wochenlang  hinziehen,  so  dass  täglich  ein  oder  mehrere  Anfälle 
von  verschiedener  Intensität  und  Zeitdauer  auftreten.  Einzelne  Autoren 
geben  an,  dass  während  der  Anfälle  das  Gehörvermögen  herabgesetzt  er- 
scheint und  dass  sich  dabei  gleichzeitig  subjective  Gehörsempfindungen 
(Ohrenklingen  und  Sausen)  einstellen.  Wir  haben  uns  trotz  wiederholter 
Nachfrage  bei  diesbezüglicben  Patienten  von  der  Richtigkeit  obiger  An- 
gaben mit  Sicherheit  nicht  überzeugen  können;  viele  der  Erkrankten  sind 
während  der  Anfälle,  namentlich  bei  den  schwereren  Formen,  durch  die 
Schmerzen  so  in  Anspruch  genommen,  dass  ihnen  jede  objective  Beobachtung 
verloren  geht.  Die  Prognose  richtet  sich  nach  den  zu  Grunde  liegenden 
Ursachen.  Handelt  es  sich  um  Irradiationsneuralgien,  so  wird  häufig  mit 
Beseitigung  des  Grundleidens  auch  die  Otalgia  tympanica  ziemlich  schnell 
geheilt;  dies  gilt  besonders  für  die  Neuralgie  bei  Caries  dentium.  Auch  die 
intermittirenden  Formen  pflegen  eine  gute  Prognose  zu  geben.  Prognostisch 
ungünstig  zu  beurtheilen  sind  die  Fälle  von  Otalgia  tympanica  mit  Neu- 
rosen   des  Trigeminus,    bei  denen  Cerebralerkrankungen  zu  Grunde   liegen. 


652  Mittelohra£fectionen.  —  Mixtur. 

Die  Therapie  muss  darauf  gerichtet  seiQ,  zunächst  die  Ursache  zu 
beseitigen.  Bei  Caries  der  Z&hne  muss  die  Entfernung  der  erkrankten 
Zähne  vorgenommen  werden  und  wir  wollen  besonders  noch  hervorheben, 
dass  auch  nicht  schmerzhaft  erkrankte  Zähne  häufig  die  Ursachen  für 
Otalgia  tympanica  abgeben  können.  Bei  den  entzündlichen  Processen  der 
Mund-  und  Rachenhöhle  müssen  diese  beseitigt  werden;  bei  der  Larynx- 
tuberkulose  ist  als  Palliativum  das  Cocain  in  Form  von  Instillationen  em- 
pfehlenswerth. 

Bei  den  typisch  auftretenden  Formen  der  Otalgia  intermittens  ist  das 
Chinin  Y2 — ^  Orm.  pro  dosi  zweimal  tSglich  häufig  von  schnellem  Erfolge 
begleitet.  Ausserdem  sind  empfohlen  Kalium  jodatum,  namentlich  wenn 
Syphilis  zu  Grunde  liegt,  Natrium  salicylicum,  Antipyrin,  Hydras  Chloralis, 
Morphium  subcutan  und  innerlich,  Solut.  Fowleri  und  andere  Mittel.  In 
hartnäckigen  Fällen  ist  der  Versuch  mit  dem  Constanten  Strom  zu  machen. 

Politzer  berichtet  gute  Erfolge  von  der  Massage  des  Ohres  in  den- 
jenigen Fällen,  in  denen  der  Schmerz  die  ganze  Ohrgegend  betraf;  schon 
nach  wenigen  Tagen  zeigte  sich  eine  erhebliche  Besserung  und  schliesslich 
ein  völliges  Schwinden  der  Otalgie.  —  Max  berichtet  über  einen  Fall  von 
Otalgia  nervosa,  in  dem  bei  Anwendung  der  LucAB'schen  Drucksonde  eine 
Heilung  eintrat;  auch  hier  trat  nach  der  ersten  Anwendung  eine  Linderung 
der  Schmerzen  ein.  Die  Behandlung  war  bei  den  mehr  chronischen  Formen 
eine  tägliche  und  die  Wirkung  der  Massage  wird  als  eine  reflectorische 
aufgefasst. 

Literatur:  Bei  der  ansserordentlich  reichen  Literatur  über  die  Mittelohraffectionen 
habe  ich  von  der  Anfzählong  aller  hier  in  Frage  kommenden  Arbeiten  Abstand  nehmen  za 
mÜBsen  geglaubt.  Von  älteren  Lehrbüchern  möchte  ich  erwähnen  :  Handbach  der  theoreti- 
schen und  praktischen  Ohrenheilkunde  von  Linke,  1837  und  1840;  Sammlung  auserlesener 
Abhandinngen  und  Beobachtungen  aus  dem  Gebiete  der  Ohrenheilkunde  von  Lihkb,  1836. 
Von  neueren  Lehrbüchern  sind  zu  erwähnen  diejenigen  von  Politzbr,  Gbdbbb,  Jacobson, 
Ubbartschitscb  und  das  unter  Mitwirkung  von  mehreren  Facl^ genossen  herausgegebene  Hand- 
buch der  Ohrenheilkunde  von  U.  Schwabtze,  Leipzig  1892  und  1893.  Hier  findet  sich  bis 
1893  die  Literatur  in  ausführlicher  Weise  zusammengestellt  und  verweisen  wir  auf  dieses 
Werk.  Die  neueren  Arbeiten  sind  grösstentheils  in  dem  Archiv  für  Ohrenheilkunde  und  in 
der  Zeitschrift  für  Ohrenheilkunde  zum  Theil  originaliter,  zum  Thcil  in  Referaten  erschienen, 
und  ausserdem  findet  sich  die  Literatur  zusammengestellt  in  dem  »Bericht  über  die  Leistungen 
der  Ohrenheilkunde  während  der  Jahre  1892—1894  von  L.  Blau«.  Leipzig,  Wigand,  1896. 
In  diesem  Berichte  findet  die  auswärtige  Literatur  in  gleicher  Welse  wie  die  inländische 
die  geeignete  Berücksichtigung,  und  verweisen  wir  auf  diesen  Bericht ,  wie  auch  auf  die 
frühereu ,  bereits  erschienenen ,  Leipzig  1890  und  1892 ,  ebenso  auf  die  Zusammenstellung 
in  den  ViBCHOw-HiBSCH*schen  Jahresberichten.  ^^  Baginaky. 

Mitterbad  in  Siidtirol  im  Uiterthal ,  946  Meter  über  dem  Meere, 
nächste  Eisenbahnstation  Lana,  hat  ein  Eisenwasser,  das  sich  durch  seinen 
Gehalt  an  schwefelsaurem  Eisenoxydul  auszeichnet.  Es  enthält  in  1000  Theiien 
Wasser  1,22  feste  Bestandtheile,  darunter  0,5  schwefelsaures  EisenoxyduL 
Die  Einrichtungen  des  kleinen  Bades  sind  auch  für  Kaltwassercur  und 
Fichtennadeibäder,  die  Verpflegung  vortrefflich.  Kisch. 

Mixtur«  Unter  Mixtur  versteht  man  eine  Auflösung  oder  Aufschwem- 
mung eines  Arzneikörpers  in  Wasser.  Resultirt  eine  richtige  Lösung,  so 
nennt  man  die  Mixtur  auch  eine  Solution ;  die  Aufschwemmungen  nennt 
man  SchQttelmixturen ,  da  sie  vor  dem  Gebrauche  geschüttelt  werden 
müssen,  um  die  Aufschwemmung  herzustellen.  Bei  Verschreibung  dieser 
Schüttelmixturen  pflegt  man  die  Menge  der  festen  Substanzen  höchstens 
auf  ein  Zwanzigstel  der  flüssigen  zu  normiren.  Schwere,  unlösliche  Metall- 
salze können  so  nicht  verordnet  werden,  wohl  aber  leichte,  wie  Magnesia 
usta  oder  pulverisirte  Pflanzen.  Im  Ganzen  ist  die  Schüttelmixtur  sehr  aus 
Br  Mode  gekommen. 


Mixtur.  —  Mogiphonie.  653 

Mixtaren  werden  meistens  in  Mengen  von  etwa  200  Qrm.  verordnet 
und  in  bekannter  Weise  dann  alle  zwei  Stunden  ein  Esslöffel  oder  Thee- 
löffel  eingegeben. 

Es  besteht  also  die  Mixtur  erstens  aus  dem  »Menstruum«,  hier  stets 
Wasser,  dann  dem  wirksamen  Stoff,  z.  B.  also  Jodkaliura  oder  Pulvis  Ipecac. 
(Schfittelmixtur) ,  dann  dem  Corrigens,  also  Aq.  flor.  Aur.  (etwa  lO^o  der 
Mixtur),  Syrupe  (bis  zu  40^0  ^^^  Mixtur)  oder  auch  einer  schleimigen  Sub- 
stanz, wie  Mucilago,  Qummi  (etwa  40^0  in  maiimo),  falls  es  sich  um  saure 
Lösungen  oder  Schuttelmixturen  handelt.  Hinzugesetzt  können  ausserdem 
noch  werden  Tincturen,  Spirituosa  etc. 

Officinell  sind  eine  Anzahl  Mixturen: 

1.  Mixtura  sulfurica  acida  (Acid.  sulf.  1  auf  Spiritus  3),  stets  in  Ver- 
dünnung zu  geben. 

2.  Mixtura  oleobalsamica  (Perubalsam  4,  ätherische  Oele  6,  Spiritus  240), 
nur  äusserlich  in  Gebrauch. 

3.  Früher  officinell  und  auch  jetzt  noch  gebraucht :  Mixtura  gummosa 
(15  Gummi,  15  Zucker,  170  Wasser).  Oeppert. 

Blodtliiiy  Curanstalt  der  Sanct  Olafsquelle,  liegt  in  Norwegen  an 
einem  Binnensee,  etwa  170  Meter  ü.  M.,  4  Meilen  von  Drammen,  zwischen 
Christiania  und  Randsfjord.  Das  gebrauchte  Quellwasser  enthält  nur  1,1  feste 
Substanzen  in  10  000,  und  zwar  ist  fast  die  Hälfte  davon  kohlensaures 
Eisenoxydul;  COa  fehlt.  Ausserdem  werden  Fichtennadel-  und  Moorbäder, 
auch  Kefir  benutzt,  die  an  styptischen  Salzen  reiche  Moorerde  zu  Einrei- 
bungen. Ausser  Anämie  und  nervösen  Krankheiten  sollen  auch  chronische 
Erkrankungen  der  Bronchien  und  der  Lungen,  namentlich  Lungen-Infiltra- 
tion, öfters  geheilt  werden,  wozu  die  dortige  Waldluft  und  Stille  der  Atmo- 
sphäre beitragen  werden.  Einrichtungen  vortrefflich.  b.  m.  l. 

motPeLty  kleiner  Ort  in  Dumfriesshire,  mit  kalten  Gipswässern,  wovon 
eines  wegen  seines  Eisengehaltes,  das  andere  als  Schwefelwasser  gebraucht 
wird.  Es  sollen  an  5000  Fremde  jährlich  hinkommen;  sie  kommen  aber 
mehr  der  Luft  wegen,  als  um  dort  zu  trinken  und  zu  baden.  Die  Curan- 
stalten  scheinen  auch  mangelhaft  zu  sein. .  b.  m.  l. 

Mog^Sprapliie  ([^oyi;,  mühsam  und  ypxf etv,  schreiben)  =  Schreibe- 
krampf, s.  Beschäftigungsneurosen,  III,  pag.  276. 

Blos^lalie  ([xoyi;  und  XaXetv,  sprechen)  =  Dyslalie. 

Blos^pliOllie«  Mit  diesem  Namen,  der  nach  der  Analogie  von  Mogi- 
graphie  (pLoyt^  =  nur  mit  Mühe)  gebildet  ist,  bezeichnet  B.  Fraenkbl  (Deutsche 
med.  Wochenschr.  1887,  Nr.  7,  pag.  121)  eine  Art  von  Beschäftigungsschwäche 
der  Stimme.  Nach  dem  Muster  des  Schreifoekrampfes  unterscheidet  er  drei 
Arten  von  professionellen  Neurosen  der  Stimme.  1.  Eine  spastische  Form, 
zu  welcher  gewisse  Fälle  von  phonischem  Stimmritzenkrampf  gehören. 
2.  Eine  tremorartige  Form,  die  sich  durch  nicht  zu  unterdrückendes 
Tremoliren  äussert,  und  3.  die  Mogiphonie.  Für  diese  ist  eine  schmerzhafte 
Ermüdung  der  Stimme  charakteristisch,  die  sich  beim  berufsmässigen 
Gebrauche  der  Stimme  (Singen,  Unterrichten,  Predigen,  Commandiren  etc.) 
nach  einiger  Zeit  einstellt  und  die  Kranken  verhindert,  von  ihrer  Stimme 
zu  dem  betreffenden  Zweck  weiteren  Gebrauch  zu  machen,  während  im 
Uebrigen  die  Stimme  nicht  versagt.  Die  laryngoskopische  Untersuchung 
ergiebt  dabei  ein  annähernd  gesundes  Kehlkopfbild,  so  dass  wirkliche  Läh- 
mungen  auszuschliessen   sind.   Therapeutisch   bewährte   sich    das  Massiren 

des  Kehlkopfes.  B.  jrr»enkel. 


654  Moha.  —  Molenschwangerschaft. 

Molia  (Ag^nes-Quelle).  Moha,  ein  kleines  Dorf  bei  Stuhlweissenburg:, 

ist  die  erste  Station  der  Stuhl  weissenburgSzönyer  Eisenbahn.  Der  im  Jahre 

1878  daselbst  entdeckte  Sauerbrunnen,    die  »Mohaer  Ag^nesquelle«,    wurde 

von  Prof.  Lengyel  1879  analyslrt;  dieselbe  enthält  in  1000  Gramm  1,73710 

fixe  Bestandtheile,  und  zwar: 

Schwefelsaares  Calciam 0,02297 

Phosphorsanres  Calciam 0,00015 

Aluminiamozyd Sporen 


Kohlensaures  Natron 0,04415 

Kali 0,01278 

Lithinm 0,00740 

Calcium 1,22051 


Kieselsäure 0,06646 

Magnesium    '.        ]    .' Ö;3424i    '   Titansäure -      0,00114 

Eisenoxydul  ....  0,00(503   '  1,73710 


Mauganoxydul  .    .    .  0,00074 

Chlomatrium 0,00298 

Chlorammonium 0,00262 

Borsaures  Natron 0,00676 


Organische  Substanzen 0,02398 

Freie  und    halbgebundene  Kohlen- 
säure       3,07236 


4,83344 

Das  spec.  Gewichte  1,0046^;  die  Temperatur  =  11,20C.  —  Das 
Wasser,  in  seiner  Zusammensetzung  Wildungen  am  nächsten  stehend, 
kommt  im  beträchtlichen  Masse  (1882  bereits  550,000  Flaschen),  beson- 
ders nach  dem  Orient,  zur  Versendung. 

Molar  (El),  kleiner  Ort  zwischen  Madrid  und  Bayonne,  840  Meter 
ü.  M.,  mit  kaltem,  erdigem  Schwefelwasser  (fester  Gehalt  6,7  in  10  000)  und 
eleganter  Badeanstalt.  Stark  besucht.  b.  at.  l. 

Molenscli^^ailgerscliait  nennen  wir  das  Tragen  gewisser 
entarteter  Abortiveier. 

HiPPOKRATES ^),  Aristoteles*),  Galenüs»)  und  Aetiüs*)  sprechen  von 
der  »Mola«,  verstehen  aber  unter  diesem  Ausdrucke  jene  degenerirten 
Abortiveier,  die  wir  heute  als  Blut-  oder  Fleischmolen  bezeichnen.  Die 
Araber  dehnten  den  Begriff  weiter  aus,  indem  sie  unter  »Mola«  alle  jene 
Geschwülste  zusammenfassten ,  die  sich  in  der  Gebärmutter  oder  deren 
Wandung  bilden.  Später  unterschied  man  »wahre«  und  »falsche«  Molen, 
Schwangerschaftsproducte  und  ohne  Gonception  entstandene  Gebilde.  Man 
nannte  diese  Gebilde  Mondkalb,  Teufelsbrut,  Windei,  Eielkopf,  Sonnenkind, 
Nierenkind  u.  dergl.  mehr  und  theilte  sie  nach  ihrem  Inhalte  in  Blut-, 
Wasser-,  Luft-,  Haar-,  Fleisch-,  Knochen  ,  Kalkmolen  u.  s.  w.  ein. 

Wir  sprechen  heutzutage  nur  mehr  von  einer  Blasen-  oder  Trauben- 
mole  und  einer  Blut-  oder  Fleischmole  und  verstehen  unter  ersterer 
eine  blasenförmige  Degeneration  der  Chorionzotten  und  unter  letzterer  das 
Convolut   eines   durch  Blutergusse   frühzeitig  zu  Grunde  gegangenen  Eies. 

Die  Blasenmole  erwähnt  zuerst  1565  Schenck  von  Grafenberg^) 
und  TuLPius*).  Ruysch^)  spricht  1691  von  ihr  als  Schwangerschaftsproduct 
und  ebenso  Haller ^),  sowie  1761  MoRGAOin^).  Vom  Ende  des  18.  Jahrhunderts 
bis  ziemlich  weit  in  das  19.  hinein  hielt  man  sie  für  wirkliche  Blasen- 
würmer —  Götze  10)  und  Bremser  i^)  — ,  daher  auch  der  Name  »Hydatiden- 
mole«.  Die  Natur  der  Blasen  als  echte  Cysten  bestritten  bereits  Velpeau  i') 
und  JoH.  Müller  1').  Gibrrb  und  Meckel  ^^)  hielten  das  Wesen  der  Erkrankung 
für  eine  Hypertrophie  der  Chorionzotten  mit  Oedem,  während  RMOllbr*^) 
das  Exochorion  und  Mbttenheimbr^^^)  das  Bindegewebe  als  Ausgangspunkt 
der  Erkrankung  annahmen.  Virchow^^)  endlich  fasste  die  Blasenmole  als 
nichts  Anderes  auf,  als  eine  Hyperplasie  des  Schleimgewebes,  des  normalen 
Grundstockes  der  Chorionzotten. 

Die  Blasenmole  ist  eine  Degeneration  der  Chorionzotten  zu  verschieden 
grossen  Blasen,  die  innerhalb  der  ersten  Schwangerschaitswochen  stattfindet. 
Durch  die  neuesten  Arbeiten  Marchand's  ^^)  wird  die  bisher  allgemeine  An- 
sicht, dass  die  Blasenmole  als  eine  myxomatöse  Degeneration  der  Chorion- 
zotte nach  ViRCHOW  aufzufassen  sei,  zur  Gänze  umgestossen. 


Molenschwangerschaft.  655 

Der  ganze  Erankheitsprooess  ist  analog  einer  malignen  Neubildung, 
und  bandelt  es  sich  bei  ihm  in  erster  Linie  um  eine  ganz  enorme  Ein- 
wanderung, respective  Einwuoherung  epithelialer,  vom  Cborionepithele  ab- 
stammender Elemente,  durch  die  die  Serotina  mehr  oder  minder  vollständig 
zerstört  wird.  Nur  die  kleinen,  mehr  compacten  Massen  der  Cborlonzotten 
zeigen  noch  den  charakteristischen  Bau  des  Zottenstromas.  Der  bei  weitem 
grösste  Theil  der  stärkeren  Zottenanschwellungen  ist  ganz  oder  wenigstens 
fast  ganz  abgestorben  und  in  VerflQssigung  begriffen.  Es  besteht  demnach, 
wie  bereits  erwähnt,  keine  proliferirende  myxomatöse  Zellenwucherung  im 
Sinne  Virchow's,  sondern  die  Blasenzotten  stellen  blos  das  Resultat  einer 
gewissen  regellosen  Wucherung  mit  hydropischer  Quellung  und  schliesslicher 
Nekrose  dar.  An  den  kleinen  Zotten  ist  ^as  Ef^thel  am  wenigsten  veräadert. 
Wo  es  noch  gut  erbalten  ist,  finden  sich,  analog  den  früheren  Entwicklungs- 
stadien der  Placenta,  die  zwei  Schichten  derselben,  die  äussere,  dem  Uterus- 
epithele  entstammende,  das  sogenannte  Syncytium,  und  die  innere,  die  so- 
genannte LANGHANs'sche  Zellschichte.  Die  letztere  ist  ganz  erheblich  stärker 
entwickelt,  überzieht  continuirlich  die  Zotten  und  vielfach  finden  sich  ganz 
erhebliche  Wucherungen  derselben.  Das  Syncytium  ist  von  wechselnder  Dicke 
und  bildet  oft  unregelmässig  gestaltete  Klumpen.  Es  zeigt  ebenfalls  beträcht- 
liche Veränderungen  degenerativer  Art.  Häufig  treten  in  seinem  Protoplasma 
kleine  scharfrandige  helle  Vacuolen  auf.  Wo  stärkere  degenerative  Processe 
und  Wucherungen  vorhanden  sind,  findet  sich  noch  eine  eigenthümliche 
fibrinöse  Umwandlung  des  im  Absterben  begriffenen  Syncytiums.  An  manchen 
Stellen  kommt  es  zu  einer  hydropischen  Degeneration  desselben.  Es  findet 
sich  nämlich  von  sehr  zahlreichen  grossen  hellen  Vacuolen  seiner  ganzen 
Dicke  nach  durchsetzt,  wodurch  es  vollständig  die  Beschaffenheit  eines 
grossblasigen  Schaumes  erhält.  Diese  Veränderungen  der  beiden  Schichten 
des  Chorionepithels  bilden  sich  vornehmlich  in  der  Nachbarschaft  der  Decldua 
serotina.  Die  Verbindung  der  Zottenspitzen  mit  der  Fibrinschichte  der 
Decidua  serotina  ist  meist  nicht  eine  unmittelbare,  vielmehr  wird  sie  fast 
stets  durch  mehr  oder  minder  mächtige,  von  den  Enden  der  Haftzotten 
ausgehende  Zellwucherungen  vermittelt.  An  diesen  Zottenepithelwucherungen 
betheiligen  sich  beide  Schichten,  das  Syncytium  und  die  LANGHANS*sche  Zellen- 
schicht, doch  scheint  ersterer  eine  grössere  Bedeutung  zuzukommen.  Diese 
Zellmassen  dringen  in  der  ganzen  Ausdehnung  der  Serotina  von  der  Ober- 
fläche gegen  die  Tiefe  vor  und  zerstören  dieselbe  in  sehr  bedeutendem  und 
ausgedehntem  Masse.  An  vielen  Stellen,  dort,  wo  die  Fibrinschichte,  die 
gewissermassen  einen  natürlichen  Schutzwall  gegen  das  Eindringen  der 
epithelialen  Massen  bildet,  zerstört  ist,  fehlt  die  ganze  compacte  und  spon- 
giöse  Schichte  der  Decidua.  Die  lockeren  Zellmassen  liegen  direct  an  der 
Oberfläche  der  entblössten  Muscularis,  dringen  sogar  in  letztere  ein,  so  dass 
man  da  thatsächlich  von  einer  epithelialen  Ulceration  der  Serosa  sprechen 
kann.  Durch  diese  epithelialen  Wucherungen  werden  zahlreiche  zu-  und  ab- 
führende Blutgefässe  verlegt  und  andere  tief  erliegende  werden  eröffnet,  wo- 
durch es  zu  den  bekannten  Blutungen  kommt.  Sogenannte  Dccidualsepten 
fehlen  gänzlich. 

Was  die  Ursache  der  Blasenmolenbildung  anbelangt,  so  ist  es  am 
wahrscheinlichsten,  dass  dort,  wo  es  zu  einer  allgemeinen  Molenbildung  des 
ganzen  Eies  konunt,  das  Ei  ein  schon  primär  pathologisches  ist,  ein  schon 
im  Ovarium  irgendwie  verändertes,  welches  sich  aber  doch  späterhin  in 
einem  gewissen  Grade  entwickeln  kann.  Die  wichtigste  dieser  primären  Ver- 
änderungen des  Eies  dürfte  wohl  die  sein,  die  dessen  epithelialen  Theil  be- 
trifft, wodurch  vielleicht  schon  frühzeitig  eine  hydropische  Beschaffenheit  des 
Ghorionbindegewebes  herbeigeführt  wird.  Dabei  ist  es  nicht  ausgeschlossen, 
dass   anderen   Formen   der   Blasenmole,    namentlich    den   partiell^^^   <^\^^^ 


Moleiiscliwaagcrsähaft. 

andere  Ursachen  zu  Grunde  liegen.  Für  einen  späteren  Eintritt  dieses  patho- 
logischen Processes  spricht  iiaiuentlieh  die  relativ  gute  Entwicklung,  die  der 
Fötus  erreichen  kann.  Geringe  Orade  von  Blasenbildung,  wie  man  sie  nicht 
BD  seilen  hei  Aborten  antrifft,  können  auch  Folgen  localer  Ernährungs- 
Btörungen  nach  Absterben  der  Frucht  sein.  Diese  haben  aber  dann  eine 
andere  anatomische  und  klinische  Bedeutung,  als  Erkrankungen  des  ganzen 
Eies  oder  der  ganzen  Placenla.  Die  epithelialen  Elemente  des  Ektoderms 
(der  LANGHANs'schen  Zellenschichte)  und  des  Syncytiums  zeichnen  sich  schon 
früh  durch  eine  abnorme  Wucherungslähigkeit  aus,  durch  die  sie  geradezu 
die  Bedeutung  maligner  Geschwulstelemente  erhalten.  In  den  bindegewebigen 
Theilen  des  Chorions  dagegen  überwiegen  die  degenerativen  Processe  die 
activen  Wucher ungs Vorgänge. 

Mit  Sicherheit  kann  es  ausgeschlossen  werden,  dass  ein  frühzeitiges 
Absterben  der  Frncht  ein  ätiologisches  Moment  zur  Bildung  einer  Blasen- 
mole  abgieht.  Andererseits  dagegen  scheint  ea,  dass  Störungen  von  Seiten 
des  mütterlichen  Organismus  nicht  ohne  Einfluss  auf  die  Entstehung  dieses 
Leidens  sind.  Hierher  zählt  das  relativ  häufigere  Vorkommen  derselben  bei 
Jlleren,  dem  Klimakterium  nahen  Frauen  und  das  wiederholte  Auftreten 
derselben  bei  einer  und  derselben  Frau,  und  selbst  wenn  dieselbe  von  ver- 
schiedenen Männern  gravid  wurde,  das  häufigere  Vorkommen  bei  jungen 
chtorotischen  Frauen,  die  lange  an  Leukorrhöen  oder  Menstruationsslörungen 
gelitten,  und  bei  an  Nephritis  l>eidenden.  Auflallend  ist  Ferner  die  nicht  so 
seltene  Complication  mit  Ovarialcy&ten.  Andererseits  dagegen  hat  eine  früher 
dagewesene  Endometritis  mit  der  Aetiologie  der  Blasenmole  nichts  zu  thun. 
Das  Gleiche  gilt  von  der  Syphilis. 

Degeneriren  die  Chorionzotten  sehr  frühe  (bevor  noch  eine  Placentar- 
bildung  statthatte),  so  erkrankt  die  ganze  Eioberfläche  und  die  Frucht- 
anlage stirbt  ab.  Letztere  zerfällt  und  findet  man  später  weiter  nichts  mehr 
von  ihr  oder  höchstens  nur  ein  Rudiment  des  Na  bei  Stranges.  Zuweilen  siösst 
Dian  auf  eine  verkümmerte,  geschrumpite  Fruchtanlage.  Geht  die  Frucht 
ganz  zu  Grunde,  so  befindet  sieb  In  der  Mitte  des  Attergebildes  nur  eine 
kleine,  mit  Flüssigkeit  gefüllte  Amnionhöhle.  Tritt  die  Degeneration  dagegen 
erst  nach  Bildung  der  Placenta  ein,  so  beschränkt  sich  die  Blasenbildung 
zumeist  nur  auf  die  Placentarstelle. 

Ausnahmsweise  nur  beobaclitet  man  eine  umschriebene  Blasenmolen- 
hildung  neben  normaler  Placentarbildung.  Dies  ist  dadurch  bedingt,  dass 
ein  nicht  atrophirter  Zattenbauui  des  Chorion  Sitz  der  Neubildung  wurde. 
Einen  solchen  Fall  beschreibt  Winogradow.'*)  Zuweilen  ist  nicht  die  ganze 
Placenta.  sondern  nur  ein  Theil  derselben  degenerirt.  ein  einzelner  Coty- 
ledo  bloB  oder  nur  ein  Abschnitt  eines  solchen.  Unter  solchen  Umständen 
kann  die  Frucht  zur  normalen  Entwicklung  gelangen  und  lebend  geboren 
werden,  doch  ist  dies  die  Ausnahme,  denn  gewöhnlich  wird  sie  unter  solchen 
Verhältnissen  nicht  ausgetragen  und  abgestorben  ausgestossen.  Solche  Fälle 
finden  sich  in  der  Literatur  nicht  wenige  angeführt.  Durchaus«  nicht  selten 
findet  man  an  abortiv  ausgestossenen  Eiern  Zeichen  einer  beginnenden 
Blasenmolenbildung.  Die  Blasenmole  kann  auch  als  degenerirter  Zwilling 
bei  Gegenwart  einer  normal  entwickelten  Frucht  vorkommen,  Auch  diese 
Fälle  sind  nicht  selten.  Die  Blasenmolenbildung  kann  weiterhin,  ebenso  wie 
bei  intrauterin  gelagerter  Frucht,  auch  bei  Tubenschwangerschaft  zustande 
kommen.  Solche  Fälle  theilen  Otto-")  und  Marchasd-')  mit.  J.akodsohn^'I 
•ah  sogar  eine  tubare  Zwillingsmolenschwangerachaft.  Es  sind  schliesslich 
auch  solche  Fälle  bekannt,  in  denen  gleichzeitig  eine  intrauterine  und  extra- 
uterine Gravidität  bestand  und  beide  Eier  zu  Blasenmolen  degenerirt  waren. 

Ist  das  Ei  zur  Gänze  in  eine  Blasenmole  umgewandelt,  so  ist  der 
makroBkopiscbe  Befund  in  der  Kegel  folgender:  Man  hat  einen  Tumor  vor 


Mole  usch  wa  ngersch  a  ft . 


657 


rieh,  der  aas  einem  Conglomerat  verschieden  grosser,  mit  FlQasifkelt  ge- 
fQltter  Blasen,  die  traubenartig  aneinander  gereiht  sind,  besteht.  Je  nach 
der  vorgeBehritteneD  Neubildung  findet  sich  im  Centrum  dieses  Blasenhaufens 
eine  kleine  oder  grössere  centrale  HQile,  die  ein  Frachtrudiment  enthält 
oder  nicht.  Die  versebledeD  g^rossen  Blasen  hängen  durch  Stiele  mit  einander 
■asammen.  Die  Blasen  sind  verschieden  gross,  von  Mohnkorn-  bis  Erbsen- 
und  Bohnen-  bis  KirscheDgrSsse.  Unter  Umständen  sind  die  Blasen  bis  zu 
BOhnereigrSsse  entwickelt  (Fig.  101).  Das  ganze  Qebilde  kann  nnr  wenige 
Gramm  wiegen,  aber  auch  das  Gewicht  mehrerer  Kilo  erreichen. 

Ans  Jüngster   Zeit   liegen   keine   Mittheilungen    über   eine   chemische 
Unt«raaehaDg  des  Inhaltes  der  Blasen  vor,  aus  früheren  Jahren  aber  wohl, 
und  zwar  die  von  Heller'')  und  Gscheid- 
"' '°''  LEX.  ^*)     Uebe reinstimmend    fanden    beide 

Untersucher,  daas  der  Blaseninhalt  eine 
chemische  Aehnlichkeit  mit  dem  Frucht- 
wasser besitze  und  namentlich  viel  Mucin 
enthalte.  Je  älter  die  Blasen  sind,  desto 
mehr  nimmt  der  Gehalt  der  Flüssigkeit  an 
festen  Stoffen,  and  zwar  namentlich  an 
Eiwelss,  zn,  während  sich  die  Menge  des 
Mucins  vermindert.  Ausser  den  erwähnten 
Stoffen  fand  Oscheidlkn  ziemlich  viel  Leucin. 
Partielle  Degenerationen  der  Placenta, 
sowie  eine  beginnende  Blasenmolenbildung 
an  Abortiveiern  sieht  man  nicht  so  selten. 
Seltener  dagegen  stösst  man  auf  eine  aus* 
gesprochene  Blasenmole. 

Im  Beginne  der  Erkrankung  fehlen 
Symptome  oder  sind  sie  so  wenig  her- 
vorstehend ,  dass  sie  übersehen  werden. 
Nach  Kehrbr'b  '*)  Zusammensteilangen  soll 
Schwächegelühl,  Schmerz  im  Unterleibe 
und  Oedem  der  Untereztremitäten  häufiger 
vorkommen  als  bei  normaler  Schwanger- 
schaft, doch  kann  ich  dies  nach  meinen 
Erfahmnsen  nicht  bestätigen.  Späterhin  wird  das  Allgemeinbefinden  durch 
dm  Abgang  von  Schleim,  Blasen  und  namentlich  durch  intercurrirende 
Blntungen  alt«rirt  Der  Uterus  vergr5ssert  sich  nicht  entsprechend  der  Dauer 
der  Sohwangerschatt.  Zuweilen  bleibt  er  kleiner,  nicht  selten  wird  er  grösser, 
■la  es  dw  Daner  der  Schwangerschaft  entspricht.  Manchmal  ist  die  Vergrös- 
Mmng  de«  Utems  eine  auffallend  rapide.  Charakteristische  Symptome  für 
die  spUere  Zelt  sind  Wehen  mit  Abgang  von  Blasen  und  Schleim,  sowie 
Blatangen.  Letztere  können  heftig,  Ja  gefahrdrohend  werden. 

Der  Vwlanf  der  Blasenmolenschwangerschaft  charakterisirt  sich  in  der 
Ree«!  dadnreb,  dass  sich  lange  vor  dem  Oraviditätsende,  gewöhnlich  vom 
3.  bis  4.  Monate  an.  Wehen  einstellen,  die  mit  einem  Abgange  von  scblei- 
ml^r  Flüssigkeit  und  Blut  verbunden  sind.  Nicht  selten  werden  gleichzeitig 
cfaizelDe  Blasen  oder  ganze  Conglomerate  solcher  ausgestossen.  Der  Geburts- 
Terlwif  iet  meist  ein  langwieriger,  schleppender,  denn  nur  ausnahmsweise 
gellt  die  Mole  anf  einmal  in  toto  ab.  Gewöhnlich  findet  blos  ein  stückweiser 
Abgang  derselben  statt,  wodurch  die  Frau,  namentlich  infolge  der  beglei- 
teoden  Blntongen,  stark  herabkommen  kann.  Ist  die  Mole  auf  eiomal  ab- 
gegangen, so  Ist  das  Leiden  sofort  behoben.  In  der  Regel  wird  dos  Neu- 
gebllde  Im  8.  bis  6.  Monate  ausgetrieben,  doch  sind  auch  Fälle  bekannt,  in 
denen  es  9 — 10  Monate  und  sogar  noch  über  das  normale  Schwangerschafts- 


658  Moleusch  wanger  Schaft. 

ende  hinaus  im  Uterus  zurückgehalten  wurde.  Ist  eine  Frucht  da,  so  wird 
die  Schwangerschaft  gewöhnlich  vor  ihrem  normalen  Ende  unterhrochen. 
Zumeist  wird  zuerst  die  Frucht  geboren  und  die  Mole  verbleibt  noch  eine 
Zeit  im  Uterus.  Seltener  wird  Frucht  und  Neugebilde  gleichzeitig  geboren. 
Ausnahmsweise  nur  wird  die  Mole  zuerst  ausgestossen  und  später  erst  die 
Frucht  geboren.    Einen  solchen  Fall  sah  Caspari.'^) 

Die  Diagnose  ist  im  Krankheitsbeginne  unmöglich.  Vermuthen  kann 
man  eine  Blasenmole  dann,  wenn  die  Ausdehnung  des  Uterus  dem  Gravi- 
ditätstermine nicht  entspricht,  der  Uterus  demnach  kleiner  oder  grösser  ist, 
als  er  sein  sollte.  Wahrscheinlicher  wird  die  Diagnose,  wenn  zwischen  dem 
3.  und  4.  Monate  Schleim  und  Blut  unter  Wehen  abgeht,  sicher  aber  erst 
dann,  wenn  man  Blasen  abgehen  sieht  oder  selbe  durch  den  eröffneten 
Muttermund  direct  fühlt.  Schwierig  wird  häufig  die  Bestimmung,  ob  man 
eine  kleine  abgestorbene  Frucht  oder  eine  Mole  vor  sich  hat.  Verbleibt  die 
Mole  bis  zum  5.  oder  6.  Monate  im  Uterus,  so  wird  die  Diagnose  dadurch 
wesentlich  erleichtert,  dass  man  sowohl  mittels  der  äusseren  als  mittels  der 
inneren  Untersuchung  keine  Fruchttheile  findet  und  auch  keinen  Fötalpuls 
vernimmt.  Aus  der  weichen,  mitunter  fiuctuirenden  Consistenz  des  Uterus 
allein  darf  man  keine  diagnostischen  Ruckschlüsse  ziehen,  da  leicht  Täu- 
schungen unterlaufen  können.  Bei  nur  umschriebener  Degeneration  der  Pla- 
centa  und  gleichzeitiger  Gegenwart  einer  normalen  Frucht  ist  nur  dann  von 
einer  Diagnose  die  Rede,  wenn  unter  Wehen  Blasen  abgehen.  Noch  weniger 
ist  eine  Diagnose  zu  stellen,  wenn  ein  zu  Grunde  gegangenes  Ei  im  Uterus 
ist  oder  der  Abort  eines  solchen  im  Zuge  ist  und  dasselbe  Zeichen  einer 
beginnenden  Blasenmolenbildung  an  sich  trägst 

Die  Prognose  wurde  bis  vor  Kurzem  im  Allgemeinen  nicht  ungünstig 
gestellt.  Die  neuesten  Forschungen  haben  diese  Annahme  aber  stark  er- 
schüttert. (Das  Nähere  darüber  soll  weiter  unten  besprochen  werden.)  Sie 
hängt  soweit  es  die  momentanen  Verhältnisse  anbelanget,  von  der  lotensität 
und  Häufigkeit  der  sich  wiederholenden  Blutungen  ab.  Wesentlich  gebessert 
wird  sie  durch  ein  rechtzeitiges  entsprechendes  therapeutisches  Eingreifen, 
andererseits  aber  ungünstiger,  wenn  der  Fall  sich  selbst  überlassen  bleibt. 
Die  Blasen  haften  der  Innenwand  des  Uterus  gewöhnlich  so  fest  an,  dass 
sie  sich  spontan  nur  schwer  ablösen,  die  Mole  geht  daher,  sich  selbst  über- 
lassen, häufig  nicht  in  toto  ab.  Aus  dem  erwähnten  totalen  oder  nur  par- 
tiellen Abgange  des  Neugebildes  wird  die  Prognose  weiterhin  durch  die 
Grösse  desselben,  die  Intensität  nnd  die  Wiederholung  der  Blutungen  be- 
einflusst. 

Die  Therapie  muss,  wenn  einmal  die  Diagnose  gestellt  ist.  dahin  ge- 
richtet sein,  das  Gebilde  aus  dem  Uterus  zu  entfernen  oder  die  bereits  vor- 
handenen Austreibungsbestrebungen  des  Uterus  zu  unterstützen.  Bei  starker 
Blutung  tamponire  man,  bei  sich  eröffnendem  Muttermunde  gebe  man 
Ergotin  per  os  oder  subcutan.  Eventuell  versuche  man  das  Uteruscontentum 
zu  exprimiren.  Verzögert  sich  die  Eröffnung  der  Gervix,  so  kann  man  sie 
durch  Einlegung  eines  Pressschwammes  oder  Quellstiftes,  aber  selbstver- 
ständlich unter  den  entsprechenden  antiseptischen  Cautelen,  befördern.  Der 
Quellstift  stillt  nicht  nur  die  Blutung,  sondern  regt  gleichzeitig  auch  die 
Wehenthätigkeit  an.  Bei  nachgiebiger,  weicher  Gervix  kann  man  selbe  auch 
mittels  Dilatatorien  brüsk  so  weit  dilatiren,  bis  man  mit  einem  oder  zwei 
Fingern  in  den  Uterus  einzugehen  vermag,  um  die  Mole  manuell  zu  ent- 
fernen. Bei  eröffnetem  Muttermund  ist  das  gleiche  Vorgehen  angezeigt.  Löst 
man  die  Neubildung  von  der  Uteruswand  mit  dem  Finger  ab,  so  muss  dies 
vorsichtig  geschehen,  da  eventuell  auch  eine  destruirende  Mole  vorhanden 
sein  und  man  bei  Anwendung  auch  von  nur  wenig  Gewalt  die  Uteruswand 
perforiren   kann.    Aus   dem  Grunde   ist  die  Verwendung  der  Gürette  nicht 


Molenschwangerschaft.  659 

anzaempfehlen.  Atthil^^)  empfiehlt,  zar  Beförderung  der  Ansstossang  des 
Aftergebildes  bei  eröffneter  Cervix  Heisswasserinlectionen  in  die  Uterashöhle 
vorzanehmen. 

Ist  man  mit  der  Diagnose  im  Zweifel  und  stellen  sich  Blutungen  mit 
Weben  ein,  so  verhalte  man  sich,  bei  gleichzeitiger  BemQhung,  die  Blutung 
zu  stillen,  exspectativ.  Man  ordne  Bettruhe  an,  lasse  eiskalte  Injectionen  in 
die  Vagina,  eventuell  auch  in  den  Uterus  machen  uod  tamponire  im  Falle 
der  Noth. 

Oben  wurde  erwähnt,  dass  die  Prognose  der  Blasenmole  bis  vor  Kurzem 
im  Allgemeinen  nicht  ungünstig  gestellt  wurde.  Diese  Annahme  wurde  nur 
insoweit  beschränkt,  als  sich  die  Blasenmole  nicht  in  eine  destruirende 
solche  (von  der  noch  weiter  unten  gesprochen  werden  soll)  umwandle.  In 
den  ersten  Jahren  dieses  Decenniums  wurde  die  Entdeckung  gemacht,  dass 
sich  Aborten  ebenso  wie  normalen  Geburten  unter  Umständen  höchst  bös- 
artige Neubildungen  anschliessen  können,  die  dem  Leben  der  Kranken  in 
unverhältnissmässig  kurzer  Zeit  ein  Ende  bereiten.  Es  sind  dies  die  so- 
genannten »malignen  Deciduome«,  epitheliale,  von  dem  Epithel  der  Chorion- 
zotten ausgehende  Wucherungen,  die  in  die  Serotina  wuchern  und  dieselbe 
nicht  blos  zerstören,  sondern  gleichzeitig  binnen  Kurzem  ebenso  bösartige 
Metastasen  in  verschiedenen  Organen,  und  zwar  mit  Vorliebe  in  den  Lungen, 
setzen.  Weiterhin  zeigt  es  sich,  dass  sich  diese  malignen  Deciduome  mit 
Vorliebe  an  bestandene  Blasenmolen  anschliessen.  Sieht  man  von  dem  aus 
dem  18.  Jahrhundert  herrührenden  Falle  von  Meckel-Grbgorini  2^),  den  Mar- 
chand ^^)  auch  hierher  zählt,  ab  und  ebenso  von  den  Fällen  von  Guttbn- 
planso)  und  H.Meybr^i)  aus  den  Jahren  1883  und  1888,  die  ihrer  Zeit  noch 
nicht  ihre  richtige  Erkenntniss  und  Deutung  fanden,  so  ergiebt  sich,  dass 
sich  das  maligne  Deciduom  durchaus  nicht  selten  an  eine  frühere  Blasen- 
mole anschliesst,  denn  seit  dem  Jahre  1890  bis  zu  Beginn  des  Jahres  1896 
liegen  einschlägige  Mittheilungen  über  14  solche  Fälle  vor.  Publicirt  wurden 
dieselben  von  Pfeifer '2),  Kaltenbach- Rummel  s»),  F.  Müller^»),  Pestalozza  ^ß), 

LoEHLEiN*«),  Nov6-JossfiRAND  Und  Lacrdix^'),  Persko-L.  Fränkel»»),  Klien»»), 
Menge  *o)  (2  Fälle),  Tannen  *i),  Bacon"),  Schauta*»)  und  Apfelstedt.  *♦)  Mar- 
chand ^b)  erklärt  diesen  auffallend  häufigen  Zusammenhang  dieser  malignen 
Neubildung  mit  Blasenmolenschwangerschaft  daraus,  dass  bei  letzterer  die- 
jenigen Wucherungsvorgänge,  die  die  Veranlassung  zur  Geschwulstbildung 
geben  können,  in  viel  höherem  Qrade  entwickelt  sind  als  bei  der  normalen 
Gravidität.  —  Das  klinische  Krankenbild,  das  sich  in  solchen  Fällen  entrollt, 
ist,  in  kurzen  Zügen  dargestellt,  folgendes.  Nach  Geburt  oder  Ausräumung  der 
Mole  erholen  sich  die  Kranken  nicht.  Es  halten  unregelmässige  Blutungen 
an  und  gleichzeitig  leidet  das  Allgemeinbefinden.  Wenige  Wochen  später 
erscheint  der  Uterus  vergrossert,  und  bei  Eröffnung  seines  Ganales  kann 
man  einen  verschieden  grossen,  in  die  Uterushöhle  hervorragenden,  leicht 
blutenden,  weichen  Tumor  nachweisen,  der  sich  wohl  leicht  entfernen  lässt, 
doch  erscheint  seine  Haftstelle  so  wenig  widerstandsfähig  und  brüchig,  dass 
man  mit  dem  Finger  oder  Gürette  tief  in  die  Uteruswandung  hinein  gelangen 
kann.  Trotz  der  Excochleation  lassen  die  Blutungen  nur  wenig  oder  nicht 
nach,  bald  kommt  es  bei  blutig  wässerigem  Ausflusse  unter  Fieber  und 
Husten  zu  einer  nicht  genau  nachweisbaren  Lungenaffection.  Nicht  selten 
bildet  sich  ein  metastatischer  weicher  Tumor  in  der  Vagina.  Bald  darauf  geht 
die  Kranke  unter  schweren  Lungenerscheinungen  oder  unter  Erscheinungen 
der  Sepsis  zu  Grunde.  Gar  häufig  verfliessen  zwischen  der  Molengeburt 
und  dem  Tode  nur  4 — 5  Monate,  selten  blos  erlebt  die  Kranke  nach  der 
Molengeburt  noch  ein  weiteres  Jahr. 

Selbstverständlich  liegt  der  Gedanke  nahe,  sobald  aus  den  aus  dem 
Uterus  ausgeräumten  Massen  die  Diagnose  eines  malignen  Tumors  gestellt 


660  Molenschwangerschaft. 

werden  kann,  sofort  die  Uterusexstirpation  vorzanehmen,  um  die  Kranke 
am  Leben  zu  erhalten.  Dieser  operative  Eingriff  wurde  auch  in  den  Fällen 
von  LoEHLEiN,  Nov^-JossiiRAND  Und  Lacroix,  Menge,  Tannen  und  Schaut a 
vorgenommen,  aber  trotzdem  gingen  die  Frauen  an  wieder  auftretenden 
Recidiven  in  den  ersten  4  dieser  erwähnten  6  Fälle  bald  zu  Grunde  und  ist 
dieser  Ausgang  auch  in  den  2  letzterwähnten  Fällen  zu  erwarten,  da  zur 
Zeit  der  Publication  derselben  erst  3  und  5  Monate  nach  dem  operativen 
Eingriffe  verflossen  waren.  Apfelstedt  steht  nicht  an,  diese  Neubildung 
als  die  bösartigste  anzusehen,  die  überhaupt  existirt,  und  sich  dahin  aus- 
zusprechen, dass  hier  jeder  operative  Eingriff  überflüssig  sei,  denn  sobald 
die  Neubildung  einmal  da  sei,  sei  es  überhaupt  schon  zu  spät  zum  Operiren. 

Nach  der  Auffassung  Marchand's  ist  die  Blasenmole  als  solche  noch 
nicht  als  eine  maligne  Erkrankung  aufzufassen,  sondern  nur  insofern  als 
eine  bedenkliche  Affection  anzusehen,  als  durch  dieselbe  leicht  eine  nach- 
trägliche erhöhte  Neigung  zur  Bildung  und  Entwicklung  einer  malig^nen 
epithelialen  Neubildung  erweckt  wird.  Apfelstedt  aber  beobachtete  einen 
Fall,  der  den  Beweis  liefert,  dass  die  Blasenmole  unter  Umständen  bereits 
an  sich  eine  maligne  Erkrankung  darstellen  und  als  solche  schon  Metastasen, 
die  ihr  vollständig  gleichen,  setzen  kann.  In  dem  von  ihm  beobachteten 
Falle,  in  dem  eine  42iährige  Frau  eine  Blasenmole  geboren,  bildete  sich 
schon  in  der  Gravidität  ein  Tumor  im  linken  Labius  majus.  3  Monate  nach 
Geburt  der  Blasenmole  wurde  der  inzwischen  grösser  gewordene  Tumor 
eröffnet  und  entpuppte  sich  derselbe  als  eine  kleine,  im  paravaginalen  Binde- 
gewebe gelagerte  Blasenmole.  Dieselbe  präsentirte  sich  als  eine  Traube  von 
etwa  20  Stecknadelkopf-  bis  kirschkerngrossen  Bläschen.  5  Wochen  später 
starb  die  Kranke  unter  pyämischen  Erscheinungen  und  fanden  sich  bei  der 
Section  ausser  dem  primären  Sitze  der  Erkrankung  im  Uterus  und  der  er- 
wähnten Metastase  noch  andere  weitere  in  den  Lungen,  sowie  in  der  Milz. 

Bis  vor  Kurzem  noch  wurde  die  sogenannte  destruirende  Blasen- 
mole als  ein  Krankheitsprocess  aufgefasst,  bei  dem  die  Verbindung  zwischen 
den  degenerirten  Chorionzotten  und  der  Uteruswand  nicht  in  der  Decidua 
stattfinde,  sondern  bei  dem  die  Zotten  in  die  sinuösen  Bluträume  hinein- 
wuchem  und  dadurch  das  Uterusgewebe  durch  Druck  zum  Schwund  bringen, 
so  dass  sie  bis  unter  den  Peritonealüberzug  vordringen.  Dadurch  werde  die 
Ausstossung  des  Neugebildes  erschwert  oder  ganz  unmöglich  gemacht.  Diese 
destruirende  Molenbildung  sei  nur  auf  die  Placentarstelle  beschränkt,  oder 
erstrecke  sie  sich  über  die  ganze  Eioberfläche.  Marghand  ^^)  vermuthet,  es 
handle  sich  um  ähnliche  Verhältnisse  wie  bei  der  nicht  destruirenden  Blasen- 
mole, und  dass  die  Zerstörungen  auch  hier  durch  epitheliale  Wucherungen 
bedingt  seien.  Abweichend  ist  jedenfalls  hier  das  allseitige  destruirende 
Hineinwuchem  der  Blasenzotten  in  die  Gefässe  und  tief  in  die  Muscularis 
hinein,  ja  sogar  ein  Wuchern  der  Zotten  durch  die  ganze  Muscularis  und 
das  Perimetrium.  Zum  Glücke  ist  die  destruirende  Blasenmole  eine  nur 
selten  zu  beobachtende  Erkrankung.  In  der  Literatur  sind  blos  die  ein- 
schlägigen Fälle  von  Moth*^),  Nevermann  *8)^  Wilton*»),  Volkmann '^<>),  Wald- 
byer-Jarotzky'^>),  Schaffraneck"),  Lord««)  und  Krieger")  verzeichnet  Die 
Prognose  der  destruirenden  Blasenmole  ist  eine  ungünstige,  da  der  Tod 
durch  Blutungen,  Peritonitis  oder  Ruptur  des  Uterus  eintreten  kann.  Ruptur 
des  Uterus  ist  bei  Gegenwart  der  Uteruswand  sehr  zu  fürchten,  namentlich 
bei  Versuchen,  die  Mole  manuell  zu  entfernen.  Zu  diagnosticiren  ist  die 
destruirende  Blasenmole  nicht. 

Breslau««)  und  Ebbrth«^)  beschreiben  einen  Fall,  in  dem  das  embryo- 
nale Bindegewebe  der  Allantois  (das  die  gesammte  Eiperipherie  zwischen 
dem  serösen  Blatte  —  dem  Exochorion  —  und  Amnion  umzieht)  Sitz  einer 
myxomatösen    Hyperplasie   war.    Bei    normaler   Placenta   fand    sich   in   der 


Molenschwangerschafl.  661 

ganzen  Peripherie  des  Eies  zwischen  Exochorion  und  Amnion  eine  4  bis 
5  Mm.  dicke  Schichte  von  der  Beschaffenheit  der  Nabels  trangsulze.  Es  war 
demnach  angeblich  nur  die  an  der  Peripherie  des  Eies  herumgewucherte 
Schichte  des  dem  Chorion  angehörenden  Bindegewebes  entartet,  wobei  die 
Chorionzotten  atrophisch  waren.  Breslau  und  Eberth  bezeichneten  dieses 
pathologische  Verhalten  als  Myxoma  diffusum. 

Späth  und  Wedl<^^)  beobachteten  einen  Fall,  in  dem  ohne  Alteration 
der  Chorionzotten  der  unter  dem  placentaren  Theile  des  Amnion  befindliche 
Rest  der  Allantois  hyperplastisch  war.  Nahe  der  Insertion  des  dicken  Nabel- 
stranges lag  unter  den  Häuten  ein  1  Mm.  dickes  Stratum  Jungen  sulzigeti 
Bindegewebes,  das  sich  gegen  den  Rand  der  Piacenta  hin  fortsetzte.  Aehn- 
liches  erwähnt  auch  Rokitansky.»®) 

Als  Myxoma  fibrosum  placentae  bezeichnet  Virchow''^)  jenen 
pathologischen  Vorgang,  bei  dem  die  homogenere  dünnschleimige  Inter- 
cellularsubstanz  seines  Myxomes  der  Chorionzotten  reicher  an  faserigen  Be- 
standtheilen  ist,  wodurch  das  Gewebe  ein  mehr  bindegewebiges  Aussehen 
annimmt,  ein  Verhalten,  wie  es  die  peripheren  Schichten  des  Nabelstranges 
zeigen.  In  dem  von  ihm  mitgetheilten  Falle  fand  sich  bei  gesunder  Frucht 
zwischen  den  normalen  Cotyledonen  der  Piacenta  ein  degenerirter.  Auf  dicken, 
derben,  taubeneigrossen  Knoten,  den  Hauptstämmen  der  Zotten,  sassen  als 
secundäre  und  tertiäre  Ausläufer  haselnuss-  und  hanfkorngrosse  Knötchen. 
Storch  *<>)  weicht  auf  Grund  einiger  untersuchter  Fälle  von  dieser  Deutung 
ab,  indem  er  eine  zellige  Hyperplasie  des  von  der  Allantois  stammenden 
schleimgewebigen  Grundstockes  der  Zellen  annimmt.  Hildebrandt  ^^)  macht, 
gestützt  auf  die  Beobachtung  eines  Falles,  diese  Entartung  abhängig  von 
einer  in  der  abführenden  Vene  des  erkrankten  Cotyledo  nachgewiesenen 
Stauung.  Sinclair*^)  sah  einen  Fall,  in  dem  die  ganze  Piacenta  in  dieser 
Weise  entartet  gewesen  sein  soll.  Von  SteinbOchel  ^*)  werden  in  jüngster 
Zeit  ebenfalls  zwei  einschlägige  Fälle  mitgetheilt. 

Blut-  oder  Fleischmole.  Der  Tod  der  Fruchtanlage  (vergl.  den  Art. 
Absterben  des  Fötus)  wird  häufig  durch  Erkrankungen  und  Anomalien  der- 
selben, sowie  ihrer  Anhänge  veranlasst.  Zu  diesen  zählen  namentlich  Hämor- 
rhagien  der  Decidua,  die  durch  verschiedenste  Umstände  bedingt  sein  können. 
Der  Bluterguss  wird  durch  Uteruscontractionen  (erzeugt  durch  verschieden- 
artige Momente),  Congestivzustände,  Allgemeinerkrankungen  (namentlich  die 
Cholera),  Erkrankungen  der  Decidua,  Traumen  u.  dergl.  m.  hervorgerufen. 
Dem  Blutergusse  folgen  Wehen  und  letztere  steigern  die  Hämorrhagie  noch 
mehr.  Gewöhnlich  wird  durch  diese  Blutung  die  Schwangerschaft  vorzeitig 
unterbrochen  (vergl.  den  Art.  Abortus).  Drei  Momente  sind  es,  die  bei 
diesen  Blutergüssen  namentlich  in  Betracht  kommen,  und  zwar  die  Intensität 
der  Blutung,  der  Ort  derselben  und  das  Alter  der  Fruchtanlage.  Im  Beginn 
einer  Schwangerschaft  ist  einer  kleinen  Fruchtanlage  ein  geringerer  Blut- 
erguss weit  gefährlicher  als  ein  grösseres  Extravasat  einer  in  der  Entwick- 
lung bereits  vorgeschritteneren  Frucht.  Ein  Bluterguss  in  die  Decidua  sero- 
tina  ist  bedeutungsvoller  als  ein  solcher  in  die  Vera  und  letzterer  wieder 
bedenklicher  als  ein  Extravasat  in  die  Reflexa.  Gewöhnlich  wird  die  Decidua 
Vera  zertrümmert.  Sie  zerreisst  in  Fetzen,  die  an  ihrer  äusseren  Seite  mit 
Blutcoagulis  besetzt  sind  und  ein  unebenes,  dickzottiges  Aussehen  erhalten. 
Wurde  das  Ei  nicht  zertrümmert,  so  wird  es  mindest  comprimirt.  Häufig 
sind  diese  Blutungen  mit  solchen  in  die  Decidua  serotina  vergesellschaftet. 
Die  Serotina  erscheint  verdickt,  vorgetrieben.  Zwischen  den  Chorionzotten 
liegen  grosse  Blutergüsse,  durch  die  das  Ei  an  dieser  Stelle  abgehoben 
wird.  Bei  starken  Blutergüssen  wird  auch  die  Reflexa  zertrümmert.  Die 
Apoplexien  in  die  Reflexa  sind  namentlich  zu  der  Zeit  bedenklich,  in  der  die- 
selbe noch  die  Ernährung  des  Eies  zu  besorgen  hat.  Bei  noch  stürmischeren 


662  Molenschwangerschaft. 

Blutergüssen  wird  das  Chorion  oder  gar  dieses  mit  dem  Amnion  zer- 
rissen und  das  Blut  ergiesst  sich  in  das  Innere  des  Eies,  so  dass  nicht 
hlos  letzteres,  sondern  auch  die  Fruchtanlage  direct  zertrümmert  wird.  Der 
Fötus  kann  abgehen  und  die  Nebentheile  verbleiben  im  Uterus.  Bleibt  das 
Ei  als  solches  intact,  so  geht  die  Fruchtanlage  gewöhnlich  zu  Grunde,  ent- 
weder infolge  des  auf  sie  wirkenden  Druckes  oder  wegen  der  gestörten 
aufgehobenen  Weiterernährung.  Der  Embryo  macerirt  in  seinen  Fruchtwässern, 
zerfällt  und  kann  so  resorbirt  werden,  dass  man  von  ihm  nichts  weiter  als 
ein  Stück  Nabelstrang  findet.  Dies  geschieht  nicht  so  selten.  In  anderen 
Fällen  bleibt  er  relativ  gut  erhalten.  Fand  die  Apoplexie  später,  vom  dritten 
Monate  an,  statt,  so  stosst  man  meist  auf  Reste  der  Placenta.  Reste  des 
Chorion  und  der  Decidua  lassen  sich  in  einem  derartigen  Abortivei  gewöhn- 
lich noch  nachweisen. 

Bei  einem  solchen  Abortivei  können  die  Chorionzotten  selbst  nach  zu 
Grunde  gegangener  Fruchtanlage  und  vernichteter  Decidua  vera  noch  weiter 
wuchern.  Das  Ei  wächst  trotzdem  weiter  und  verbleibt  noch  verschieden 
lange  Zeit  im  Uterus.  Dies  kann  sowohl  vor  als  selbst  nach  Bildung  der 
Piacenta  geschehen.  Dadurch  erklärt  es  sich,  dass  derartige  degenerirte  Eier 
noch  5 — 6  Monate  und  noch  länger  im  Uterus  verweilen  können.  Dass  solche 
Abortiveier  zuweilen  den  Beginn  einer  Blasenmolenbildung  zeigen,  wurde 
bereits  oben  erwähnt 

Die  Blutergüsse  eines  solchen  Abortiveies  machen  die  bekannten  Meta- 
morphosen durch.  Sie  werden  lichter,  fester  und  härter,  es  lagern  sich  in 
ihnen  Kalksalze  ab  u.  dergl.  m.  Meist  erreichen  diese  Gebilde  nur  die  Grösse 
einer  Orange,  doch  können  sie  auch  weit  über  kindskopfgross  und  bis  1  Kilo 
schwer  werden.  Diese  Abortiveier  führen  den  Namen  Fleisch-  oder  Blut- 
molen, |e  nachdem  die  hämorrhagischen  Ergüsse  bereits  metamorphosirt 
sind  und  ein  fleischartiges  Aussehen  erhalten  haben  oder  noch  frisch  sind. 

Literatur:  0  Hippokbatss,  Uebersetzun^  von  Grimii-Lilienhain,  Glogaa  1837— 38. — 
*)  Aristotkles,  De  generat.  animant.  Lib.  4,  Cap.  7.  —  ')  Galknus,  De  nsu  part.  Lib.  14, 
Cap.  7.  —  *)  AßTiüß,  Tetrabiblion.  IV,  Serm.  IV,  c.  79.  —  *)  Schemk  v.  Grafrsbkro,  Observ. 
med.  rar.  Francof.  1665,  Lib.  IV.  —  •)  Tülpins  ,  Observ.  med.  Amstel.  1652,  pag.  246.  — 
^)  Rutsch,  Advers.  anat.  prim.,  pag.  7  nnd  Thes.  anat.  VI,  Nr.  130.  —  ^)  Hallkb,  Opusc.  path. 
Laos.  176iB,  pag.  130.  —  *)  Moboaomi,  Von  dem  Sitze  und  den  Ursachen  der  Krankheiten  etc. 
Uebersetzt  von  Köhiosdöbfer.  Altenburg  1771,  XLVIII,  Brie!  9,  10.  —  *®)  Götzb,  Versuch 
einer  Naturgeschichte  der  Eingeweidewürmer  etc.  Blankenburg  1782,  pag.  196.  —  *')  Bbemskr, 
'Ueber  lebende  Würmer  etc.  Wien  1819,  pag.  253.  —  **)  Vrlpraü,  Revue  m6d.  September 
1827,  pag.  608.  —  *•)  Jon.  MCllrr,  Archiv.  1843,  pag.  441.  —  **)  Girrsk  und  Meciel,  Ver- 
handlungen d.  Gesellsch.  f.  Geburtsh.  in  Berlin.  1847,  pag.  126.  —  ^')  H.  MtJLLRR,  Abhand- 
lungen über  den  Bau  der  Molen.  Würzburg  1847.  —  *')  Mbttenheimer,  MOlleb's  Archiv.  1850, 
IX  und  X,  pag.  417.  —  *')  Vibchow,  Die  krankhaften  Geschwülste.  Berlin  1863, 1,  pag.  405.  — 
^^)  Marcuamd  ,  Ueber  den  Bau  der  Blasenmole.  Zeitschr.  f.  Geburtsh.  u.  Gyn.  1895,  XXXII, 
pag.  404  und  Berliner  klin.  Wochenschr.  1895,  Nr.  42.  In  der  erstgenannten  dieser  beiden 
Arbeiten  ist  auch  die  einschlägige  Literatur  ausgeführt.  —  *^  Wisogradow,  Vircbow'r  Archiv. 
LI,  pag.  146.  —  *^)  Otto,  Ueber  Tubarsch wangerschaft.  Dissert.  inaug.  Greifswald  1811.  — 
'*)  Marchand,  Monatschr.  f.  Geburtsh.  u.  Gjn.  1895,  I,  pag.  419  und  513.  —  ")  Jakobsohn, 
Neue  Zeitschr.  f.  Geburtsh.  1834,  II.  —  **)  Heller,  Arch.  f.  phjsiol.  u.  path.  Chem.  u.  Mikro- 
skopie. 1847,  pag.  312.  —  ")  Gscheidlen,  Arch.  f.  Gyn.  1874,  VI,  pag.  292.  —  ")  Kehree, 
Ueber  Traubenmolen.  Arch.  f.  Gyn.  1894,  XLV,  pag.  478.  —  ••)  Caspari,  Deutsche  med. 
Wochenschr.  1878;  Med.-chir.  Rundschau.  1878,  pag.  368.  —  *')  Atthil,  Brit.  med.  Joum. 
9.  März  1878;  Centralbl.  f.  Gyn.  1878,  pag.  237.  —  *')  Meckel-Gregorini,  De  bydrope  uteri 
et  de  hydatidibus  in  utero  visis  aut  et  lo  exclusis.  Dissert.  inaug.  Halae  1795.  —  '*;  Mar- 
chand, Ueber  die  sogenannten  decidualen  Geschwülste  etc.  Monatsschr.  f.  Geburtsh.  u.  Gyn. 
1895,  1,  pag.  419  und  513.  —  '^)  Guttenplan,  Ein  Fall  von  hämorrhagischem  Sarkom  des 
Uterus  und  der  Vagina  mit  Metastasen  in  den  Lungen.  Dissert.  inaug.  Strassburg  1883.  — 
•*)  H.  Meter,  Ein  Fall  von  zerstörender  Wucherung  zurückgebliebener  mjrxomat.  Chorion- 
zotten. Arch.  f.  Gyn.  1880,  XXXIII,  pag.  53.  —  •*)  Pkeifer,  Ueber  eine  eigenartige  Ge- 
schwnlstform  des  Uterusfundus  etc.  Prager  med.  Wochenschr.  1890,  Nr.  26.  —  ")  Kalten- 
BAca  Kümmel,  Erfahrungen  über  Uterusarkome.  Verhandl.  d  Internat,  med.  Gongr.  Berlin  1890, 
III,  8.  Abth.,  pag.  71  und  Ueber  Myxoma  chorii.  Difs.  inaug.  Halle  1891.  —  •*)  P.  Mt^LLSR, 
Verhandl.  d.  IV.  Gyn.Congresses.  Leipzig  1893,  pag.  ü41.  —  '*)  Pestalozza,  Ck)ntributo  allo 


Molenschwangerschaft.  —  Molitg.  663 

studio  dei  sarcomi  dell'  utero,  ü  Morgagni.  September  1891,  I,  Nr.  9.  —  '*)  Loehlbim,  Sar- 
coma  deciduo-cellnlare  nach  vorausgegangenem  Myxoma  chorii.  Centralblatt  f.  Gyn.  1893, 
pag.  297  und  1894,  pag.  484.  —  *')  Ncvt-JossiEiBAND  et  Lacroix,  Sur  le  deciduoma  malin. 
Anna],  de  Gyn.  et  d'Obstetr.  XL,  April  1894.  —  '^)  Perko  u.  L.  FbInkrl,  Ein  Fall  von  Sar- 
coma  deciduo-eellulare.  Dissert.  inaug.  Greifswald  1894.  Das  von  dem  Epithel  der  Chorion- 
zotten ausgehende  Garcinom  des  Uterus  nach  Blasenmole.  Arch.  f.  Gyn.  XL VIII,  1895,  pag.  80 
und  Die  Histioloj^ie  der  Blasenmolen  und  ihre  Beziehungen  zu  den  malignen  von  den  Chorion- 
zotten ausgehenden  Uterustumoren.  Arch.  f.  Gyn.  XLIX,  1895,  pag.  181.  —  '^  Klien,  Ein 
Fall  von  Deciduo-sarcoma  uteri  giganto-cellulare.  Arch.  f.  Gyn.  LXVII,  1894,  pag.  243.  — 
*^)  Mehob,  Centralbl.  f.  Gyn.  1894,  pag.  264  und  Ueber  Deciduosarcoma  uteri.  2Seit8chr.  für 
Geburtsh.  u.  Gyn.  1894,  XXX,  pag.  323.  —  *^)  Tannen,  Ein  Fall  von  Sarcoma  uteri  deciduo- 
cellnlare.  Arch.  f.  Gyn.  1895,  XLIX,  pag.  94.  —  **)  Bacon,  A  case  of  deciduoma  malignum. 
The  Amer.  Journ.  of  Obstetr.  1895,  XXXI,  pag.  679.  —  **)  Schaüta,  Ein  Fall  von  Sarcoma 
deciduo-eellulare.  Centralbl.  f.  Gyn.  1895,  pag.  248.  —  *^)  Apfelstbdt,  Ueber  bösartige  Tumoren 
der  Chorionzotten.  Arch.  f.  Gyn.  1896,  L,  pag.  511.  —  *^)  Marchand,  Ueber  die  sogenannten 
decidualen  Geschwüre  etc.  Monatsschr.  f.  Geburtsh.  und  Gyn.  1895,  I,  pag.  525.  —  *^)  Mar- 
chand, Ueber  den  Bau  der  Blasenmole.  Zeitschr.  f.  Gyn  u.  Geburtsh.  1895,  XXXII,  pag.  460.  — 
^^)  MoTH,  Mad.  BoiviN,  Neue  Nachforschungen  über  die  Blasenmole.  Weimar  1828,  pag.  70.  — 
*®)  Nevermann,  Vollständige  Geschichte  dr'r  Durchlöcherung  und  Zerreissnng  des  Uterus.  Von 
DupACQüE,  bearbeitet  von  Nevermann,  1838,  pag.  44.  —  *^  Wilton,  Hydatids,  terminatiog 
fatally  by  haemorrhage.  Lancet.  1840,  XXXVII,  pag.  691.  —  ^^)  Volkmann,  Fall  von  inter- 
stitieller destruirender  Molenbildung.  Vibchow's  Archiv.  1867,  LXI,  pag.  528.  —  *')  Wald- 
ETER  und  Jarotzky,  Traubenmole  in  Verbindung  mit  dem  Uterus  etc.  Vircbow's  Arch.  1868, 
XLIV,  pag.  88.  —  ^')  ScuAFFRANECK ,  Beobachtung  einer  Traubenmole  etc.  Dissert.  ioang. 
Breslau  1868.  —  ^*)  Lord,  Case  of  hydatigonou«  degeneration  of  the  ovum.  Edinburgh  med. 
Journ.  Januar  1868.  —  ^*)  Krieger,  Fall  von  interstitieller  destruirender  Molenbildung.  Bei- 
träge zur  Geburtsh.  u.  Gyn.  1872, 1.  —  ")  Breslau,  Wiener  med.  Presse.  1867,  I.  —  *•)  Ebebth, 
ViRCHOw's  Archiv.  XXXIX,  Heft  1.  —  *')  Späth  und  Wbdl,  Zeitschr.  d.  Gesellsch.  d.  Wiener 
Aerzte.  1851,  pag.  822.  —  ^)  Rokitansky,  Lehrbuch  der  pathologischen  Anatomie.  Wien  1861, 
3.  Aufl.,  III,  pag.  546.  —  '•)  Virchow,  Die  krankhaften  Geschwülste.  Berlin  1863, 1,  pag.  415.  — 
•«)  Storch,  Nord.  med.  Ark.  1876,  VIII;  Centralbl.  f.  Gyn.  1877,  pag.  206  und  Virchow's 
Archiv.  LXXII,  pag.  582.  —  *0  Hildebrandt,  Monatsschr.  f.  Geburtsh.  und  Frauenkh.  1868, 
XXXI,  pag.  346.  —  •*)  Sinclair,  Boston  Gyn.  Journ.  V,  pag.  338.  —  ")  v.  SteinbOchbl,  Zwei 
Fälle  von  sogenanntem  Myxoma  fibrosum  placentae.  Centralbl.  f.  Gyn.  1892,  pag.  465.  Vergl. 
ausserdem  noch  John  Uodoen,  Fibro-myxoma  of  the  Placenta.  Brit.  med.  Journ.  1879  und 
C.  Breus,  Ueber  das  Myxoma  fibrosum  der  Placenta.  Wiener  med.  Wochenschr.  1880,  Nr.  40. 

Klein  wä  chttr. 

Moliiiiliia  (von  moliri),  Anstrengungen,  Beschwerden;  M.  haemor- 
rhoidalia,  menstroalia;  s.  Hämorrhoiden,  Dysmenorrhoe. 

Molinar  de  Carranza^  Ort  der  Provinz  Biscaya,  unter  43<^ 
10'  n.  Br.,  3^  24'  ö.  L.  von  Greenwich,  mit  Thermen  von  36^.  Das  geruchlose 
Wasser  enthält  etwa  23  in  10.000  an  Salzen  (Chlornatrium,  Sulfate  und 
Carbonate  von  Kalk  und  Magnesia).  Kleine  Anstalt.  b.  m.  l. 

Molitg  —  Schwefelnatriumtherme  —  kleiner  Ort  im  Departement 
des  Pyr^n^es  orientales,  in  anmuthiger,  fruchtbarer  Gegend,  450  Meter  hoch. 
Das  Ellima  soll  auch  im  Winter  milde  sein;  die  grosse  Sommerhitze  wird 
durch  hohe  Lage  und  reine  Luft  gemildert.  Die  12  Schwefelthermen  ver- 
theilen  sich  auf  drei  Badeanstalten,  welche  »Etablissements  Massia«  genannt 
werden;  die  Thermen  führen  drei  Namen:  Llupia  (36 — 38 <^  C),  Mamet  (oder 
Massia,  35 — 38^  C.)  und  Barr^re  (25®  C);  sie  entspringen  aus  dem  Granit, 
in  der  Nähe  des  kleinen  Flusses  la  Castellane.  —  Nach  der  neuesten  Ana- 
lyse von  Garrigou  (1877)  enthält  das  Wasser  der  Llupia  und  der  Barr^re 
auf  10.000  Theile  an  Schwefel  0,062  (Schwefelnatrium  und  H^S),  die  Mamet 
nur  Spuren  davon;  die  übrigen  minimalen  Bestandtheile  sind  Kohlensäure 
und  Chlorsalze,  darunter  auch  Lithion  und  Kalk,  auch  organische  Substanz. 
—  Man  nennt  die  Bäder  von  Molitg,  vorzugsweise  die  der  Llupia,  »bains 
de  d^lice«,  weil  das  Wasser  durch  seine  Sanftheit  und  Geschmeidigkeit 
(onctuosite)  einen  ungemein  angenehmen  Eindruck  auf  die  Haut  macht:  es 
wirkt  erweichend  und  besänftigend  und  nähert  sich  darin  Saint-Sauveur 
und  La  Preste.  Das  getrunkene  Wasser  soll  diuretisch  wirken  und  anfänglich 
etwas  constipiren,  wie  manche  Schwefelthermen.  —  Unter  den  Indicationen 


664  Molitg.  —  Mollin. 

stehen  die  chronischen  Hautkrankheiten  (und  die  nach  französischer  An- 
schauung damit  in  Verbindung  stehenden  Affectionen  der  Schleimhäute 
bei  »Diath^se  herp^tiqne«)  obenan,  namentlich  wenn  sie  erethisoher  Natur, 
schmerzhaft  und  juckend  sind;  Bazin  zählt  die  Bäder  von  M.  in  dieser  Be- 
Ziehung  zu  den  schätzbarsten  der  Pyrenäengruppe.  Auch  rheumatische  Er- 
krankungen, selbst  mit  subinflammatorischem  Charakter,  Katarrhe  der 
Respirationsorgane,  Scropheln,  Harngries  und  Leberanschwellungen  werden 
in  Molitg  mit  Vortheil  behandelt.  —  Das  Thermalwasser  dient  zur  Trinkcur 
und  zu  Bädern  und  Douchen;  ausserdem  werden  der  Schlamm  und  die 
Conferven  des  Wassers  local  angewandt.  Das  Wasser  besitzt  die  vortheil- 
hafte  Wärme,  sogleich  zu  Bädern  benutzt  werden  zu  können.  Der  Badeort 
ist  in  den  letzten  Jahren  sehr  in  Aufnahme  gekommen.  Die  Etablissements 
Massia  und  die  Hotels  werden  gerühmt. 

Literatur:  Massot  1861  —  Picon  (M^d.  Insp.),  Observat.  diniqnes.  1868.  — 
Yergl,  Pyren.  Schwefelthermen.  ^  2?. 

Molkencur,  s.  Diät,  V,  pag.  648. 

Mollliiy  von  DiETERiGH  Sapo  unguinosus  genannt,  eine  um  12 — 15% 
überfettete  und  mit  30 — 40%  Glycerin  versetzte  weiche  Seife  (gewöhnlich 
aus  Cocosnussöl  und  Kalilauge),  welche  sich  besonders  zum  Incorporiren 
metallischen  Quecksilbers  eignet  und  sich  durch  ihre  leichte  Abwaschbarkeit 
auszeichnet. 

Literatur:  Pharm.  Ztg.  1895,  18.  Loebiacb. 


^\ 


Verzeicliniss 

der  Im  fünfzehnten  Bande  enthaltenen  Artikel. 


Hechanotherapie     

Hechoacanna 

Heckel'isches  Divertikel,  a.  UiBsbildongen 
lleconm  und  MeconBÜDre,  8.  Opiam      .    . 

Meconiam,  Hohn,  a.  Hohnsalt 

Meconium,  a.  Eiiibr70 

Medewi 

Median ua-Läbmung,  s.  AnnltlbmuiiK  .    .    . 

lledlaaünalgeacb  Wülste 

Mediaatinuni,  a.  BruBtbüble     ...... 

Medicament 

UedicatioD 

MediciDslcoUegii^n,  a.  Hedlcinalpersoueo 
Medicinalge Wichte  und  -Waagen  .    .    .    . 

Hedicinalpersonen 

Medieinalplnuchrrti 

MediciaallaxcD        

MpdioinalTergiftung,  «.  Intoiication  ,  .  . 
Medinanurni.  e.  Fihiri.ikrankbeiten  .    .    . 

.Mednila,  a.  Knochen 

Mi^dulla  ohloQgata,  a.  Qehirn 

Mednila  apinalia,  ».  Rückenmark  .... 

Medallarkrebi,  s.  Carcinom 

Mtgaloblagten,  a.  Blat 

Mirgalocjten,    .  Blut 

Hogatodaktjlie,  a.  Finger 

Hegalogaatrii^,  a.  UageDkrankheitea  .  . 
Megaiokepbalie,  s.  Uftkrokephulic  .  ,  . 
Mi^KHlomanic,  a.  Dtillrinm  .... 

Mt^gulophtliolniuH,  >.  HyiIro))lithaluiu9  .    . 

HfgalopBJe  =1  Uakropaie 

Mchadia 

Mehl 

Heibom'scbe  DrOsen,  a.  Chalazion    .    .    . 

Meinberg 

MeioaU.  Heiotica;    vergl  .  H;driasis  nad 


Rrd-EaejTElopIdia  dar  f*.  1 


•ilkaii 


Uehograpbie,  a.  Graphiacbe   Unter- 
BucbangBinetboden 

Mel,  B.  Honig 

Melaena 

Melagra 

HelanSmie 

Helincholie 

Melanin,  Helanarie 

Melftnodcrmie,  s.  Helaama 

Melanolcnkämie ,  s.  HUzkrankhelteo 

Melanom 

110      Melanopatbie,  Helanoaia;  b.  Melanom, 

110  Meluma 

110      HelfinoBarkom,  b.  Melanom 

112      Melannrle 

129      Melaama 

155  I   Uelcombe 

157      Meliceris,  a.  Atberomn 

157      Melilotaa,  a.  Cumarin      

157   I   Heiisaa 

157   !   Mclitämie,  e.  BlataDomalien 

157    1    Slelitnrie,  b.  Diabetes  mellitoB  .... 
157    I    Melkerkrampl,  a.  Beachälligunganeurasen  2 

157       Uellago 

157       MellithsUnre      

157   I  Mellitara 

157    I   Meloe,  b.  Cantbiuidcn 

167       Mt'lomelie      

157   I   MeloplasUk 

157   I  Heloacbisin 

157   i  Helonan 

157       Membran,  s.  Arterien      

156  I    Uenidroais 

161    :   Meniere'acbe  Krankheit 

10)4   I   Meningealapoplexie,  a.  Ochimhänte .    .    . 

I   HoDin^tia 

1G5       Ueniogoeele,  a.  Otthirnbrnch 

Jl.  TV.  (& 


HeDingococcoB 2 

Meniscna 2 

Heonige,  s.  BI^ 2 

HenopäDBe,  ■.  Henatrnatioii 2 

HeDortbagie ,  Henoirhoe,  ■.  Henstnutton  2 

HeooBtase 2 

Menatniülausschlilgi; 2 

^MuriBtnialknlik,  ■-  Df  smenoirhoe  ....  2 

HenBtraation 2 

Mentagrai 2 

Mentha 2 

Uenthol,  a.  Henths      2 

Mentone 2 

Hephitis,  HephilümoB;  vergl.  Sohwetel- 

wasaeratoll 2 

Ueiaigie 3 

Heran 2 

Hercnr,  Merciuialisiiiiu,  s.  Qneoluilber    .  Z 

Uergeotheim 2 

Heriimopoedia 2 

Herocele,  s.  Heraien 2 

Meri 2 

UerjoismaB,  a:  HagenneuTosea 2 

He«aii«riitiB,  s.  ArterienerkrankDng     .    .  2 

Ueseuchfin,  a.  Bindegewebe 3 

Hesenteritis,  a.  Banchlell 2 

HeseDterinm,  a.  Darm 2 

Heaitj'len 2 

Heabontin 2 

Heaocardie 2 

H esocolon,  a.  Dann 2 

U<-H<ig!istriiiiii,  a.  BanchhKhle 2 

iklesophtebitia,  s.  VenenentiOndnng    ...  2 

Mt'sophryon      2 

MeuuxalylburiiBtDlI,  a.  Alloxan 2 

Heaaina 2 

Metabolie 2 

HetacarpDS,  a.  Handgelenk,  Hand    ...  2 
Metalbnmin,  a.  CoUoideoUrtoDg    ....  2 

Metallklang,  a.  Anacnltation 2 

UtUllaskopie  imd  Hetallotberapie  ...  2 

MetamorphopHie       2 

Melapeptim,  a.  Pepton 2 

Uetapho»phi>r<täiire,  a.  Slhiren 2 


Met^tosU,  Metascbemstlamna,  a.  Metabolie  255 


Velaayncritica     . 

Itoitaraiu,  a.  Faaagelenk,  Fnsa    .    .    . 
Heteoriamoa,  a.  Darmneorosen  .... 

MeUiact^iiii       

MetbUDiuKlübiii,  a.  Blnt 

IfothämoglobiDitritv  s.  Httmoglobinnrie 
MoOtyl 


Methylal 260 

Hetb7lalkohol,  s.  Alkohole 260 

Methylanilin,  a.  AniUn 260 

itcHiylconiin.  a.  Coniin 260 

Methylen  261 

MetbyknblaB,  a.  Anilintarbatofle   ....  261 

Miitbjlkyanaethin 261 

Motbylmereaplän 262 

Melhylpelletirrin,  a.  Granatnm 26S 

Mi;thytviolett,  a.  AniUnUrbatoHe  ....  263 

Metopagle 263 

Metopiamiu 263 

Hetritia,  a.  Endometritis  ond  UteniB  .    .  269 

Metrodynie,  b.  Bysteralgie 269 

MetrolyupttaDgitie,  ü.  Lymphangitisj   Me 
troporliODitis    Metropblebitis,  a,  Pner- 

peralkrankbriten 269 

Metromanie 269 

Metronom,  a.  graphiaohe  Unleranchnngs- 

metboden 269 

Metrorrhagie 269 

Hetroakople 273 

Hetrotomie,  a.  Utenu 273 

Mezerein,  Mefereinaünre,  s.  Seidelbast    .  373 

Mezeream,  a.  Seidelbast 273 

Hiaama 273 

Uicaoperation; 27ö 

Michailorrsche  Schneleltbennen  ....  275 

Hichelatadt 275 

MlddeUort _.  275 

Middelkerke .275 

ftiera 275 

Migränin 276 

Migraine 276 

Migroplastik,  a.  Antoplastie 290 

Mikroben  290 

Mikrubluatcn.  a.  Blnt 290 

Miki'oblopharie.  a.  Ablepharie 290 

Mlkroddln 290 

MikroQoccoa      291 

Hikrococcna  prodigioans,  a.  Badllna     .    .  298 

Mikrocyten,  a.  Blnt 298 

Mikrocytbamii; 298 

Mikroglossie 299 

Mykrognatbie 299 

Mikrogjrie        299 

Mikrokephali*?  and  Mikrenkepbalie  .   .   .  300 

Mikromanie,  a.  Delirium .  319 

MikromeUe 319 

HikromyeUe     319 

Mikrophthalmaa 320 

Mikrophyten 322 

Mikropsie,  a.  Hakropaie 322 

Hikropyle,  a.  Betrachtang 322 


Seite 

Mikrorchidie 322 

Mikrosomie 322 

Mikrosporon,  s.  Alopecia  und  Pityriasis   .  322 

Mikrostomie 322 

Mikrotie 322 

Milch 323 

Milch  und  Milchsecretion 335 

Milchalbamin,  s.  Albnminstoffe  ....  343 
Milchconseryen,  s.  Kinderhygiene     .    .    .  343 

Milchcur,  s.  Diät 343 

Milchcysten,  s.  Cysten 343 

Milchfieber,  s.  Poerperinm 343 

Milchiojection,  s.  Transfasion 343 

Milchkuoten,  Milchsteine,  s.  Bmstdrttse, 

Pnerperiom 343 

Milchkothbakterien,  s.  Bacteriom  .  .  .  343 
Milchsäuregähnmg,  s.  Ferment     ....  343 

Milchsäaren 343 

Milchzucker 348 

Miliaria 353 

Miliartuberkulose,  s.  Lungenschwindsucht  361 

Miliary  fever,  s.  Recurrens 361 

Militärlazarethbaracken,  s.  Baracken  .  .  361 
Militärsanitätspersonal,  s.  Sanitätspersonal  361 
Militärsanitätswesen,  s.  Sanitätspflege     .  361 

Milium 361 

MillefoUum 362 

Millepedes 362 

MUlport 362 

MUz  (Histologie)      362 

Milz  (Krankheiten) 364 

Milz  (Operationen,  resp.  Milzchirurgie)  .  376 

Milzbrand 385 

Milzbrandbacillus,  s.  Bacillus 398 

Milzbrand,  gewerblicher 398 


667 

Milzwnnden,  s.  Bauchwunden 401 

Minehead 401 

Minenkrankheit 401 

Mineralbäder,  s.Bad;  Mineralwasserataub- 

bäder 420 

Mineralwässer 420 

Minium,  s.  Blei 431 

Mirbanöl,  s.  Nitrobenzin 431 

Mischinfection,  s.  Infection 431 

Misdroy .  431 

Miselsucht,  s.  Lepra 431 

Miserere,  s.  Darmstenose 432 

Missbildungen 432 

Misshandlungen,  s.  Körperverletzung   .    .  596 

Mitella,  s.  Verbände 596 

Mitralinsufiicienz ,  s.  Herzklappenfehler; 

Mitralstenose 596 

MittelfeU,  s.  Brusthöhle 596 

Mittelmeerfieber 596 

Mittelohraffectionen 598 

Mitterbad 652 

Mixtur 652 

Modum 653 

Moffat 653 

Mogigraphie,  s.  Beschäftigungsneurosen  .  653 

Mogilalie 653 

Mogiphonie 653 

Moha 654 

Molas 654 

Molenschwangerschaft 654 

MoUmina 668 

Molinar  de  Garranza 663 

MoUtg 663 

Molkencur,  s.  Diät 664 

Mollin 664 


Anmerkung.  Ein  aosflihriiches  Sachregister  folgt  am  Schlnsse  des  W^es. 


Druck  tau  OotUicb  OUtol  h  (\>tnp.  in  Wien. 


LANE  MEDICAL  LIBRARY 


To  avoid  fine,  this  book  should  be  returncd  on 
or  before  the  date  last  stamped  below.